Skip to main content

Full text of "Geologisches Jahrbuch"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Geologisches  Jahrbuch 


Bundesanstalt  für  Bodenforschung,  Germany  (West) 
Geologische  Landesanstalt,  Preussische  ... 


^^^^^^^^^^^ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


.  127? 


Digitized  by 


Google 


^<?-?  ßt^,  t^.t,  2^ c^y^r^^ 


Digitized  by 


Google 


Jahrbuch       \^-'^). 


der 


Königlich  Preussischen  geologischen 
Landesanstalt  und  Bergakademie 


zu 


Berlin 

fttr  das  Jahr 

1889. 


Berlin. 

In  Gommission  bei  der  Simon  ScBROPP'schen  Hof-Landkartenhandlung 

(J.  H.  Nsoiuim). 

1892. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhalt. 


I. 

Mittheilimgeii  ans  der  Anstalt 

8«it6 

1.  Bericht  über  die  Th&tigkeit  der  Königl.  geologischen  Landesanstalt 

im  Jahre  1889 ix 

2.  Arbeitsplan  für  die  geologische  Landesaufnahme  im  Jahre  1890    .    .  xx 

3.  Mittheilnngen  der  Mitarbeiter  der  Königlichen  geologischen  Landes- 
anstalt ober  Ergebnisse  der  Aufnahmen  im  Jahre  1889 xxvi 

K.  Ä.  Lossbzt:  lieber  geologische  Aufnahmen  auf  dem  Blatte  Harz- 
burg                XXVI 

M.  Koch:  Ueber  Aufnahmen  im  Oberharz,  am  Osteröder- Polster- 
beiger  Orünsteinzug  und  am  Bruch-  und  Ackerberg      •    .     xxxiii 

W.  DAifBs:  üeber  die  Au&ahme  des  Blattes  Wegeleben  ....      xxxv 

A  yoM  Kobioen:   Ueber  die  Aufnahmen  westlich  und  südwestlich 

vom  Harz xxxv 

H.  LoEBTz:    Ueber   Au&ahmen    auf  den   Blättern   Schwarzburg, 

Königsee  und  Ilmenau xxxvii 

ScHBiBB  and  Zimmermann:  Ueber  die  wissenschaftlichen  Ergebnisse 

der  Aufnahmen  auf  dem  Blatte  Ilmenau XLI 

R.  Schkibb:  Ueber  «die  wissenschaftlichen  Ergebnisse  der  Auf- 
nahmen auf  Blatt  Friedrichsroda XLVii 

B.  Zimmermann:  Ueber  Aufnahmen  auf  den  Blättern  Stadtilm  und 

Plane XLViii 

H.  Probscholot:  Ueber  Aufnahmen  und  Revisionen  im  Bereich 
der  Blätter  Römhild,  Rentwertshausen,  Ostheim  und  Sond- 
heim   LIV 

K.  Obbbekb:  Ueber  den  Abschluss  der  Aufnahme  auf  den  Blättern 

Niederaula  und  Neukirchen Lvii 

A.  Dbnckmann  :  Ueber  Aufnahmen  im  Gebiete  des  Blattes  Waldeck- 
Kassel  (1 :  80000) LViii 

A.  Lepfla:  Ueber  Aufnahmen  im  Gebiet  des  Blattes  Waldeck- 
Kassel  (l :  80000) LXV 

F.  Bbtschlag:  Ueber  Aufnahmen  im  Gebiete  des  Blattes  Waldeck- 
Kassel  (1:80000) Lxx 


a 


• 


Digitized  by 


Google 


8«ite 

£.  Katsbr:  üeber  Anfnahmen  in  der  Gegend  ron  Dillenborg  und 

Marburg lxxyii 

Holzapfel:  üeber  die  Aa&ahmen  aaf  Blatt  St.  Croarshaoaen     .  Lxxix 

£.  Dathb:  Ueber  die  geologischen  Aofnahmen  der  Blätter  Radolfs- 

waldaa,  Friedland  and  Reichenbach Lxxx 

G.  Bebbhdt  :   üeber  ^ssenschaftlich  neue  Ergebnisse  bei  der  Änf- 

nahme  des  Blattes  Stettin Lxxxv 

G.  LATTBRMAMir :  üebcr  Aninahmearbeiten  auf  den  Blättern  Ringen- 
walde und  Golbitzow Lxxxviii 

M.  Scholz:  üeber  die  Aafnahmen  auf  der  Insel  Ragen  ....  xc 

H.  Grunbb:  üeber  die  Aufoahme  des  Blattes  Glöwen    ....  xcv 

4.    Personal- Nachrichten c 


n. 

Abhandlnngeii  von  Mitarbeitern  der  Königl.  geologischen 
LandesAnstalt 

üeber  Thalbildong  im  oberen  Werragebiet    Von  Herrn  H.  Probsoboldt 

in  Meiningen.    (Tafel  I.) 1 

üeber  einige  Garbonfarne.  Von  Herrn  H.  Potobi^  in  Berlin.  (Tafel  H—V.)  21 
Das  Gmndgebirge  des  Speesarts.    Von  Herrn  H.  BOckino  in  Strassborg  i/B. 

(Tafel  XIV.)       28 

üeber  Tertiär -Vorkommen  zu  beiden  Seiten  des  Rheines  zwischen  Bingen 

nnd  Lahnstein  nnd  Weiteres  über  Thalbildong  am  Rhein,  an  der  Saar 

und  Mosel.  Von  Herrn  H.  Grbbb  in  Trier.  (Tafel  XV— XVIL)  .  .  99 
Beiträge  zur  Beurtheilung  der  Frage  nach  einer  einstigen  Vergletscherung 

des  Brocken-Gebietes.    Von  den  Herren  E.  A.  Lossbn  und  F.  Warm- 

scHAFTB  in  Berlin 124 

Die  Rudisten  der  Oberen  Kreide  am  nördlichen  Harzrande.    Von  Herrn 

G.  Müller  in  Berlin.    (Tafel  XVIH.) 137 

Der   baltische  Höhenrücken   in  Hinterpommem  nnd  Westpreussen.    Von 

Herrn  K.  Ebilbaok  in  Berlin.    (Tafel  XXVI.) 149 

Prestwichia  (Enproops)  Scheeleana  n.  sp.  Von  Herrn  Tb.  Ebbrt  in  Berlin  215 
Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenbni^  nnd  Königsee  am  Thüringer 

Walde.    Von  Herrn  H.  Lorbtz  in  Berlin 221 

Der  im  Lichthof  der  Königl.  geologischen  Landesanstalt  und  Bergakademie 

aufgestellte  Baumstumpf  mit  Wurzeb  aus  dem  Garbon  des  Piesberges. 

Von  Herrn  H.  Potoniä  in  Berlin.    (Tafel  XIX— XXII.) 246 

Vergleichende  Studien  über  die  Gesteine  des  Spiemonts  und  des  Bösen- 

bergs   bei  St.  Wendel   und   verwandte  benachbarte  ErupÜTtypen  aus 

der  Zeit  des  Rothliegenden.  Von  Herrn  E.  A.  Lossbm  in  Berlin  .  .  258 
Ein   neuer  Nautilus   aus   dem    Grenzdolomit  des  thüringischen  Eeupers 

(Trematodiscus  jugatonodosus).   Von  Herrn  Erbst  Zdimbrmakb  in  Berlin. 

(Tafel  XXVII.) 322 


Digitized  by 


Google 


Seite 

Beitrag  zur  Lossfirage.    Von  Uerni  F.  Warnschapfr  in  Berlin    ....      328 
Die  Soolbohrangen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin.    Von  Herrn  G.  Berendt 

in  Berlin    (Tafel  XXVm.) 347 


Abhandlungen  von  ansserbalb  der  Königl.  geologiscben 
Landesanstalt  stehenden  Personen. 

Die  Tiefenverhältnisse   der   MasuriBchen   Seen.     Von  Herrn  W.  üle  in 

Halle  a.  S.    (Tafel  VI— X.) 3 

Die  Grenzschichten    zwischen  Hilsthon  nnd  Wealden  bei  Barsinghansen 

am  Deister.  Von  Herrn  C.  SrBuoKMAmf  in  Hannover.  (Tafel  XI — XIH.)        55 

Beitrag  zor  Kenntniss  der  in  westpreassischen  Silargeschieben  gefundenen 

Ostracoden.    Von  Herrn  J.  Kissow  in  Danzig.    (Tafel  XXHI  a.  XXIV.)        80 

Beiträge  zur  geologischen  Kenntniss  des  nordwestlichen  Oberharzes,  ins- 
besondere in  der  Umgebung  yon  Lantenthal  und  im  Innerstethal.  Von 
Herrn  V^Tilhelm  Lanosdobff  in  Clausthal 104 

lieber  das  Gebiss  von  Lepidotus  Koeneni  Br.  und  Hauchecornei  Br.    Von 

Herrn  W.  Brakco  in  Königsberg  i.  Pr 124 

Untersuchungen  eines  Olivingabbros  aus  der  Gegend  yon  Harzburg.    Von 

Herrn  A.  MAjmN  in  Bonn.    (Tafel  XXV.) 129 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


I. 

Mittheilungen  aus  der  Anstalt. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


1. 

Bericht  über  die  TMtigkeit 

der  Königlichen  geologischen  Landesanstalt 

im  Jahre  1889. 


I.   Die  Aufnahmen  Im  Gebirgslande. 

Im  Gebiete  des  Blattes  Harzburg  (G.  A.  56;  s)  wurde  von  i.  Der  um. 
dem  Landesgeologen  Professor  Dr.  L088BN  die  Gliederung  und 
Kartirung  der  Ghranit-,  Gabbro-  und  »Ecker-Gneiss« -Massen 
zwischen  dem  Ilse-  und  Badau-Thale  fortgesetzt.  In  Blatt 
Blankenburg  (G.  A.  56;  le)  wurden  einige  topographische  und 
geologische  Revisionen  und  Ergänzungen  ausgeführt,  welche  durch 
die  Neueinzeichnung  oder  Vervollständigung  des  Wegenetzes  ver- 
anlasst waren. 

Im  Oberharz  setzte  Bezirksgeologe  Dr.  Koch  die  Revision 
der  Aufnahmen  des  verstorbenen  Bergraths  Dr.  von  Groddbgk 
im  Bereich  der  Blätter  Osterode,  Zellerfeld  und  Riefensbeck 
(G.  A.  55;  18.  56;  7,  is)  fort  und  richtete  seine  Bemühungen  be- 
sonders darauf,  die  Altersfolge  und  die  Lagerungsverhältnisse  der 
Schichten  am  Bruchberg -Acker  und  am  Osteröder-Polsterberger 
Grünstein-Zuge  klarzustellen. 

Am  Nordrande  des  Harzes  wurde  von  Professor  Dr. 
Dames  die  im  Vorjahre  begonnene  Aufiiahme  des  Blattes  Wege- 
leben (G.  A.  56;  12)  bis  auf  einen  kleinen  Theil  in  der  Nordost- 
ecke und  einige  Revisionen  zu  Ende  geftihrt.  Auch  kartirte  der- 
selbe auf  Blatt  Wernigerode  die  Zechsteinformation  von  Nansen 


Digitized  by 


Google 


zur  HerbeiftlhruDg  der  Uebereinstimmung  mit  dem  benachbarten 
Blatte  Derenburg  (G.  A.  56;  9,  lo). 

Westlich  des  Harzes  beendete  Bezirksgeologe  Dr.  Ebert 
die  Aufnahme  des  Blattes  Gelliehausen  (G.  A.  55;  85)  fast  voll- 
ständig. 

Professor  Dr.  von  Eoenen  brachte  das  Blatt  Göttingen 
(G.  A.  55;  28)  durch  eine  letzte  Revision  zum  Abschluss  und  be- 
gann die  Aufnahme  des  Blattes  Reinhausen  (G.  A.  55;  34).  In  den 
Blättern  Gandersheim,  Seesen,  Westerhof  und  Osterode  (G.  A. 
55;  11, 12,  17,  18)  fügte  derselbe  die  Ergebnisse  einiger  neuer  Auf- 
schlüsse hinzu  und  setzte  ferner  durch  eine  Anzahl  von  Orien- 
tirungsbegehungen  die  erste  Untersuchung  der  Blätter  Freden, 
Eimbeck,  Moringen  und  Nörten  (G.  A.  55;  4,  lo,  16,  22)  fort, 
a.  ThOringeii.  NördHch  des  Thüringer  Waldes  wurde  von  dem  Berg- 

ingenieur Frantzen  im  Bereiche  des  Blattes  Creuzburg  (G.  A. 
(G.  A.  55 ;  60)  eine  Revision  des  Muschelkalkgebietes  nördlich  von 
der  Creuzburg -Iftaer  Strasse  ausgeführt  und  die  Aufnahme  des 
durch  Verwerfungen  sehr  zerschnittenen  Terrains  südlich  jener 
Strasse  dem  Abschluss  nahe  gebracht. 

Im  Thüringer  Walde  wurde  von  dem  Hülfsgeologen 
Dr.  Scheibe  im  Gebiet  der  Blätter  Brotterode  und  Friedrichsrode 
(G.  A.  70;  7,  8)  im  Rothliegenden  die  Abtrennung  der  Tuffe  von 
den  übrigen  Sedimenten  bewirkt.  Von  demselben  wurde  sodann 
innerhalb  des  Blattes  Ilmenau  ((G.  A.  70;  22)  in  Gemeinschaft  mit 
dem  Hülfsgeologen  Dr.  Zimmermann  die  Aufnahme  im  westlichen 
Theil  des  Blattes  fortgesetzt,  während  im  Anschluss  an  diese 
Arbeiten  Landesgeologe  Dr.  Loretz  die  Untersuchung  des  öst- 
lichen Theils  des  Blattes  weiterffthrte. 

Die  Kartirung  und  Revision  der  Blätter  Königssee  und 
Schwarzburg  (G.  A.  70;  28,  24)  wurde  von  Dr.  Loretz  in  den 
durch  den  Zechstein  und  den  Buntsandstein  eingenommenen 
Theilen  dieser  Blätter  fertig  gestellt. 

Professor  Dr.  von  Fritsch  vollendete  die  Aufnahme  des 
Blattes  Remda  (G.  A.  70;  I8)  und  führte  eine  Anzahl  von  Revisionen 
innerhalb  der  von  ihm  bearbeiteten  Blätter  Tambach,  Schwarza, 
Suhl  und  Schleusingen  (G.  A.  70;  14,  20,  21,  27)  aus. 


Digitized  by 


Google 


XI 

Das  an  Remda  westlich  angrenzende  Blatt  Stadt  Um  ((G.  A. 
70;  7),  zu  welchem  eine  erste  Aufnahme  von  E.  E.  Sc3HBnD  vor- 
lag, wurde  durch  Dr.  Zimmermann  einer  vollständigen  Revision 
unterzogen  und  druckfertig  bearbeitet,  so  dass  nunmehr  eine  aus 
den  Bl&ttern  Stadt  lim,  Remda,  Königssee,  Schwarzburg,  Breiten- 
bach und  Gräfenthal  zusammengesetzte  Lieferung  (G.  A.  70;  17, 18, 
28,24,29,30)  zur  Veröffentlichung  fertig  gestellt  ist. 

Behu&  der  Vorbereitung  des  Abschlusses  und  der  Veröffent- 
lichung der  Arbeiten  über  das  westlich  von  hier  liegende  Gebiet 
des  inneren  Thüringer  Waldes  wurden  von  Dr.  Betschlag,  Dr. 
Zimmermann  und  Dr.  Scheibe  gemeinschaftliche  vergleichende 
Begehungen  innerhalb  der  Blätter  Ilmenau,  Masserberg,  Schleu- 
singen und  Suhl  ausgeführt. 

Im  südlichen  Thüringen  nahm  Bezirksgeologe  Dr.  Bey- 
SCHI/AG  zur  Herbeiführung  einer  gleichmässigen  Behandlung  der 
Schichten  des  mittleren  Keupers  mit  den  angrenzenden  Bayerischen 
Au&ahmen  eine  Revision  auf  den  zur  Veröffentlichung  bestimmten 
Bl&ttem  Römhild,  Rodach,  Rieth,  Heldburg  und  Coburg  (G.  A. 
70;  SS,  89,  44,  46,  46)  vor. 

Dr.  Proescholdt  bewirkte  eine  letzte  Revision  des  Blattes 
Rentwertshausen  (G.  A.  70;  31)  zur  Anschliessung  an  das  ver- 
öffentlichte, nördlich  angrenzende  Blatt  Meiningen,  sowie  des 
Blattes  Römhild  (G.  A.  70;  ss)  und  ftlhrte  demnächst  die  Aufnahme 
der  Blätter  Sondheim  und  Ostbeim  weiter  (G.  A.  69 ;  S6,  86). 

In  Ost-Thüringen  brachte  Hofrath  Professor  Dr.  Liebe 
die  Aufnahme  des  Blattes  Waltersdorf  (G.  A.  71;  is)  unter  Hülfe- 
leistung des  Dr.  Zimmermann  zum  Abschluss,  wodurch  eine  aus 
diesem  und  den  Blättern  Weida,  Naitschau  und  Greiz  (G.  A.  71 ; 
17, 2a,  24)  zusammenzusetzende  Lieferung  zur  Veröffentlichung  fertig 
gestellt  worden  ist.  Ausserdem  setzte  derselbe  in  Gemeinschaft 
mit  Dr.  Zimmermann  die  Untersuchung  des  Gebietes  der  Blätter 
Lobenstein,  Mielesdorf  und  Gefell  (G.  A.  71;  82,  28,  84)  fort. 

Im  Regierungsbezirk  Cassel  wurden  von  Professor  Dr.  a.  nie  Proyim 
Kayser  die  Aufnahmen  in  der  Gegend  von  Marburg  fortgefahrt  ^!*^*"g^""' 
und  insbesondere  der  auf  die  Blätter  Wetter,  Preisbach -Caldern  ""Jg^Vei!'^ 
und   Marburg  (G.  A.  68;  3,  8,  9)   fallende   Wollenberg    mit   seiner 
Umgebung  kartirt. 


Digitized  by 


Google 


xn 

Von  Professor  Dr.  BOcking  wurden  die  im  vorigen  Jahre 
nicht  revidirten  Theile  der  bereits  in  den  Jahren  1873  bis  1876 
aufgenommenen  Blätter  Langenselbold,  Bieber  und  Lohrhaupten 
(G.  A.  68;  58,54.  69;  49)  behufs  der  Veröffentlichung  einer  Revision 
unterworfen.  Demnächst  wurde  von  demselben  die  för  die  früher 
begonnene  Bearbeitung  der  geognostischen  und  bergbaulichen  Ver- 
hältnisse von  Bieber  und  die  zugehörige  Specialkarte  erforder- 
lichen Untersuchungen  ausgefahrt 

Professor  Dr.  Oebbeke  beendete  die  Aufnahme  der  Blätter 
Neukirchen  und  Niederaula  (G.  A.  69;  7,  8). 

Ausser  diesen  Arbeiten  für  die  Specialkarte  wurden  im  Re- 
gierungsbezirk Cassel  unter  Leitung  von  Professor  Dr.  Katser 
durch  Dr.  Lbppla  und  Dr.  Denckmann  die  Untersuchungen  für 
das  im  vorigen  Jahre  in  Angriff  genommene  Blatt  Waldeck-Cassel 
der  geologischen  Uebersichtskarte  von  Rheinland -Westphalen  im 
Maassstabe  1 :  80000  weitergeführt  und  unter  Hülfeleistung  des 
Bezirksgeologen  Dr.  Betsghlag,  welcher  die  Umgegend  von 
Cassel  bearbeitete,  zum  Abschluss  gebracht, 
b)  der  Regie-  Im  Regierungsbezirk  Wiesbaden  filhrte  Professor  Dr. 

Wiesbaden.  Eatser  die  Aufnahme  der  Gegend  von  Dillenburg  fort  und  voll- 
endete die  östliche  Hälfte  des  Blattes  Dillenburg  nebst  Theilen 
des  angrenzenden  Blattes  Tringenstein  (G.  A.  67;  18.   68;  is). 

Professor  Dr.  Holzapfel   setzte  die  Aufnahme  des  Blattes 
St  Goarshausen  (G.  A.  67 ;  6i)  fort  und  brachte  sie  dem  Abschluss 
nahe.      Derselbe    begann    zugleich   die    Bearbeitung    des    Blattes 
Algenroth  (G.  A.  67;  52). 
4.  DieRiiein-  In  dem  linksrheinischen  Theile  der  Rheinprovinz  wurde  von 

provin«.  j^^  Landesgeologen  Grebe  die  Revision  der  fiüher  auf  der  topo- 
graphischen Unterlage  älterer  Messtischblätter  bearbeiteten  Auf- 
nahmen zur  Uebertragung  auf  die  Grundlage  neuer  Messtisch- 
blätter  der  Landesaufnahme  fortgesetzt.  Sie  betreffen  die  Blätter 
Mettendorf  (G.  A.  79;  2),  Oberweiss,  Bitburg,  Landscheid,  Wittlich, 
Bernkastei,  Neumagen,  Morbach  und  Hottenbach  (G.  A.  80;i,  2, 
8,  4,  5, 10, 11, 12).  Die  Revisionen  dieses  Gebietes  wurden  so  weit 
abgeschlossen,  dass  die  Veröffentlichung  von  11  Blättern  der 
Gegend  von  Trier  hat  in  Angriff  genommen  werden  können. 


Digitized  by 


Google 


xm 

Ausserdem  brachte  Landesgeologe  Grebe  noch  RevisioneD 
in  den  an  dieses  Gebiet  nördlich  angrenzenden  Blättern  Hillburg, 
Hasbom  und  Alf  (G.  A.  66;  66,  ^  ö9),  sowie  in  dem  Nahegebiete 
und  bei  Saarbrücken  zur  Ausfilhrung. 

In  der  Provinz  Schlesien  vollendete  Landesgeologe  Dr.  5.  Die Prowm 
Dathe  die  Aufnahme  des  Blattes  Rudolfswaldau  (G.  A.  76;  19).  «^*»»••»•"• 
Derselbe  fdhrte  die  Aufnahme  des  Blattes  Reichenbach  (G.  A. 
76;  u)  weiter  und  begann  die  Kartirung  des  Blattes  Friedland 
(G.  A.  75;  21),  sowie  die  Untersuchung  der  Lagerungsverhältnisse 
der  Eruptivgesteine  und  Tuffe  in  dem  Blatte  Waidenburg  (G.  A. 
75;  18). 

Bergrath  SghOtze  begann  die  Untersuchungen  in  den  Blättern 
Kupferberg,  Ruhbank,  Schmiedeberg  und  Tschöpsdorf  (G.  A.  75; 
10, 11,  le,  19). 


II.   Die  Aufhahmen  Im  Flachlande 

unter  besonderer  Berücksichtigung  der  agronomischen 

Verhältnisse. 

In  dem  Vorpommern'schen  Arbeitsgebiet  führte  Landes- e. vorpommen. 
geologe  Professor  Dr.  Berendt  in  der  durch  Revisionsarbeiten  nicht 
beanspruchten'  Zeit  unter  Hülfeleistung  des  Culturtechnikers  Hü- 
BiNGER  und  zeitweise  auch  des  Kulturtechnikers  Wölfer  die  Kar- 
tirung des  Blattes  Gr.  Christinenberg  ganz  und  des  Blattes  Stettin 
zum  grösseren  Theile  aus  (G.  A.  29;  ss,  82). 

Landesgeologe  Dr.  Wahnschaffe  bewirkte  mit  Hülfe  der 
Culturtechniker  Tobllner  und  Gossner  die  Aufnahme  der  Blätter 
Podejuch  und  Alt -Damm  (G.  A.  29;  88,  89). 

Dr.  Lattfrmann  nahm  die  Kartirung  des  Blattes  Colbitzow 
(G.  A.  29;  87)  in  Angriff. 

Dr.  MOller  begann  und  beendete  die  Aufnahme  des  Blattes 
Kreckow  (G.  A.  29;  3i). 

Im  Hinterpommern'schen  Arbeitsgebiet  brachte  Bezirks-  7.  Hinur 
geologe  Dr.  Keilhack  unter  Hülfeleistung  der  Culturtechniker  p*""*"»- 
PoHLiTZ,    Baldus    und   BUBCK    die    Blätter   Bublitz,    Gramenz, 


Digitized  by 


Google 


XIV 


Wurchow  und  Kasimirshof  (G.  A.  31;  2,  7,  8,  9)  zum  Abschluss 
und  begann  sodann  die  Au&ahme  der  Blätter  Bärwalde,  Per- 
sanzig  und  Neu -Stettin  (G.  A.  31;  is,  u,  15),  von  welchen  die 
beiden  letzteren  gleichfalls  fertig  gestellt  wurden. 

8.  Uckermark.  Im  Uckermärkischcn   Arbeitsgebiete  brachte  Landes- 

geologe Dr.  Wahnschaffe  mit  Beihülfe  des  Culturtechnikers 
ToELLNER  die  Aufnahme  des  Blattes  Hindenburg  (G.  A.  28 ;  46) 
zum  Abschluss. 

Dr.  ScHROEDER  vollendete  die  Kartirung  des  Blattes  Wallmow 
(G.A.28;4i). 

Dr.  Beushausen  führte  die  Aufnahme  des  Blattes  Gramzow 
zu  Ende  und  begann  diejenige  des  Blattes  Pencun  (G.  A.  28 ;  47,  48). 

Dr.  Lattermann  brachte  das  Blatt  Ringenwalde  (G.  A. 
28 ;  57)  durch  Aufnahme  des  östlichen  Theiles  desselben  zum  Ab- 
schluss. 

9.  HtTeiitnd.  Im   Havelländischen  Arbeitsgebiete  führte  Dr.  Keil- 

hack eine  Schlussrevision  des  durch  den  Landesgeologen  Dr. 
Laufer  aufgenommenen  Blattes  Lebnin  (G.  A.  44 ;  39)  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  neuer  wichtiger  Aufschlüsse  in  den 
Thongruben  bei  Lehnin  und  Michelsdorf  aus. 

Dr.  Beushausen  stellte  durch  Bereisung  eines  seiner  nassen 
Lage  wegen  bisher  nicht  zugänglich  gewesenen  Theiles  der  Blätter 
Gross -Kreutz  und  Brandenburg  (G.  A.  44;  ss,  32)  während  der 
trockensten  Jahreszeit  diese  Blätter  druckfertig. 

10.  Priegniu.  Im  Arbeitsgebiet  der  Priegnitz  brachte  Professor  Dr. 

Grüner  zunächst  das  Blatt  Wilsnack  (G.  A.  43 ;  4)  zum  Abschluss 
und  begann  sodann  die  Aufnahme  des  Blattes  Glöwen  (G.  A.  43;  5). 

Dr.  Klockmann  beendete  die  Aufnahme  des  Blattes  Tram- 
nitz  (G.  A.  44;2). 

Im  Westpreussisohen  Arbeitsgebiet  führte  Professor 
Dr.  Jentzsch  die  Bearbeitung  des  Blattes  Riesenburg  (G.  A. 
33;  18)  zu  Ende  und  ging  sodann  auf  Blatt  Gross -Rohdau  über 
(G.  A.  33;i2). 

Im  Ostpreussischen  Arbeitsgebiet  begann  und  voll- 
endete Dr.  Klebs  die  Aufnahme  des  Blattes  Gross  -  Schwansfeld 
und   begann  diejenige  des  Blattes  Langheim  (G.  A.  18;  52,  53). 

Dr.  Schröder  führte  die  Ueberarbeitung  des  Blattes  Bischof- 


11.  West- 
preuiien. 


IS.  Ost- 
preusten. 


Digitized  by 


Google 


XV 

stein  (G.  A.  18;  68)  so  weit,  dass  zur  Fertigstellung  nur  noch  eine 
Schlussrevision  erforderlich  bleibt. 

Im    Arbeitsgebiet    der   Insel   Rügen    fohrte    Professor    13.  Rogen. 
Dr.  Scholz  Nachtr^e   zu  den  Blättern  Bergen,  Lubkow,  Vilm- 
nitz,  Middelhagen,  Zickersches  Höwt  und  Gross -Zicker  (G.  A. 
11 ;  &,  6,  8,  9, 11, 12)  aus  und  brachte  dadurch  diese  Blätter  mit  Aus- 
nahme von  Bergen,  zum  Abschluss. 


Im  Laufe  des  Jahres  sind  zur  Publikation  gelangt: 

A.    Karten. 

1.  Lieferung  XXXIII,  enthaltend  die  Blätter 
Schillingen,  Hermeskeil,  Losheim,  Wadern, 
Lebach    .     , 

2.  Lieferung  XXXVII,  enthaltend  die  Blätter 
Altenbreitungen,  Oberkatz,  Wasungen,  Hel- 
mershausen,  Meiningen 

3.  Lieferung  XXXIX,  enthaltend  die  Blätter 
Gotha,  Neu-Dietendorf,  Ohrdruf,  Arnstadt 

4.  Lieferung  XL,  enthaltend  die  Blätter  Saal- 
feld, Probstzella,  Ziegenrück,  Liebengrün     . 

5.  Lieferung  XLII,  enthaltend  die  Blätter 
Tangermünde,  Jerichow,  Vieritz,  Scheme- 
beck,  Weissewarthe,  Genthin,  Schlagenthin 


SUnd  der 
Pablikationen. 


6  Blätter. 


zusammen      26  Blätter. 

Es  waren  früher  publicirt 206       > 

Mithin  sind  im  Ganzen  publicirt     .     .     .     232  Blätter. 

Was    den  Stand    der   noch    nicht  publicirten  Kartenarbeiten 
betrifft,  so  ist  derselbe  gegenwärtig  folgender: 

1.   In  der  lithographischen  Ausführung  sind  noch  beendet: 
Lief.  XLI,  Westerwaldlieferung  ....         8  Blätter. 
Lief.  XLIU,    Gegend   von  Marienwerder        4       » 
Lief.  XLV,  Gegend  von  Melsungen   .  6       » 

zusammen       18  Blätter. 

Die    Veröffentlichung    dieser    Blätter    wird 
binnen    Kurzem   erfolgen. 


Digitized  by 


Google 


XVI 

Transport 
In  der  lithographischen  Ausfithrung  begriffen 
sind: 

Lief.  XLIV,  Gegend  von  Ems  .    . 

Lief.  XLVI,  Gegend  von  Birkenfeld 

Lief.  XLVll,  Gegend  von  Heilsberg 

Lief.  XLVIII,  Gegend  von  Genthin 

Lief.  XTjTX^  Gegend  von  Bieber    . 

Lief.  L,  Gegend  von  Trier     .     .     . 

Lief.  LI,  Gegend  von  Gemünd  .     . 

Lief.  LII,  Gegend  von  Halle  a/S.  . 

Lief.  LV,  Gegend  von  Remda    .     . 

Lief.  LVI,  Gegend  von  Hildburghausen 
In  der  geologischen  Aufnahme  fertig,  jedoch 
noch  nicht  zur  Publikation  in  Lieferungen 

abgeschlossen 

In  der  geologischen  Bearbeitung  begriffen  . 

Summa 
Einschliesslich  der  publicirten  Blätter  in  der 
Anzahl  von 


18  Blätter. 

5 

» 

6 

y> 

4 

» 

6 

» 

4 

y> 

6 

» 

5 

» 

7 

» 

6 

» 

8 

» 

122 
115 


312  Blätter. 


sind  demnach  im  Ganzen  bisher  zur  Unter- 
suchung gelangt 544  Blätter. 

Femer  ist  die  1.  Harzlieferung,  Gegend  von  Nordhausen,  in 
2.  Auflage  begriffen;  eine  geologische  Uebersichtskarte  und  eine 
Höhenschichtenkarte  vom  Thüringer  Wald  im  Maassstabe  1 :  100000 
befinden  sich  in  der  Vorbereitung. 

B.  Abhandlungen  und  Jahrbuch. 

1.  Band  VIII,  Heft  4.     Anthozoen  des  rheinischen  Mittel-Devon 

von  Dr.  Clemens  Schlüter.  Mit  16 
lithographirten  Tafeln. 

2.  Band  IX,  Heftl.     Die    Echiniden    des   Nord-   und    Mittel- 

deutschen Oligocäns  von  Dr.  Theodor 
Ebert.  Hierzu  1  Atlas  mit  10  Tafeki 
und  eine  Texttafel. 


Digitized  by 


Google 


xvn 

3.  Band  IX,  Heft  2.    R.  Caspary:  Einige  fossile  Hölzer  Preussens. 

Nach  dem  handschriftlichen  Nachlasse  des 
Verfassers  bearbeitet  von  R.  Friebel.  Hier- 
zu ein  Atlas  mit  15  Tafeln. 

4.  Band  X,   Heft  1.    Das  norddeutsche  Unteroligocän   und  seine 

Mollusken-Fauna  von  Dr.  A.  von  Koenen. 
Lief.  I :  Strombidae  —  Muricidae  —  Buc- 
cinidae  nebst  Vorwort  und  23  Tafeln. 

2.     Jahrbuch  der  Königl.  Preuss.  geol.  Landesanstalt   und  Berg- 
akademie ftir  1888,     CXLI  und  519  Seiten  Text  und  15  Tafeln. 

Nach   dem  Berichte  fiir  das  Jahr  1888  betrug  die  Gosammt-    Dewt  der 
zahl  der  im  Handel  debitirten  Kartenblätter     .     .     20  628  Blätter.  p»^»^*"°»*«- 

Im  Jahre  1889  wurden  verkauft: 


on 

Liei 

f.    I,  Gc 

jgenc 

l  von 

Nordhausen     .     . 

48  Bl. 

> 

> 

n, 

> 

» 

Jena       .... 

11 

> 

9 

» 

m, 

» 

> 

Bleicherode     .     . 

13 

> 

1 

> 

IV, 

» 

» 

Erfurt    .... 

12 

» 

» 

» 

V, 

» 

» 

Zörbig    .... 

15 

» 

» 

)> 

VI, 

» 

» 

Saarbrücken 

l.  TheU      .     . 

2 

» 

» 

» 

VU, 

» 

» 

n.    * 

2 

» 

» 

» 

VIH, 

» 

» 

Riecheisdorf    . 

21 

» 

» 

y> 

IX, 

y> 

des 

Kyffhäusers     .     . 

55 

» 

» 

» 

X, 

» 

von 

Saarburg     .     .     . 

6 

» 

» 

)> 

XI, 

» 

» 

Berlin  Nordwesten 

18 

» 

» 

» 

XII, 

» 

» 

Naumburg  a.  S.    . 

18 

» 

» 

» 

XIII, 

» 

» 

Gera 

36 

» 

» 

» 

XIV, 

» 

» 

Berlin  Nordwesten 

20 

» 

7> 

» 

XV, 

» 

» 

Wiesbaden      .     . 

63 

» 

» 

» 

XVI, 

» 

» 

Mansfeld     .     .     . 

32 

» 

» 

» 

XVII, 

» 

» 

Triptis   .... 

14 

y> 

» 

» 

xvin. 

» 

» 

Eisleben      .     .     . 

23 

» 

"    409  Blätter. 

Latus 

21037  Blätter. 

Jftbrbach  1889. 

b 

Digitized  by 


Google 


XVIII 


von  Lief.  XIX,  Gegend  von  Querfiirt 


» 

» 

» 
» 
» 
» 
» 
» 
» 

» 
» 
» 
» 
» 
» 
» 
» 


» 
» 

» 


»  XX, 
»  XXI, 
»  XXII, 
»  XXIII, 
»  XXIV, 
»  XXVI, 
»  XXVII, 

»  xxvm, 

»    XXIX, 
»    XXX, 
»    XXXI, 

»  xxxn, 

»  XXXIV,  » 

»  XXXV,  A 

»  XXXVI,  » 

)>  XXXVII,  » 
»XXXVIII,» 

»  XXXIX,  » 

»       XL,  » 

»     XLII,  » 


Berlin  Süden 
Frankfurt  a.  M.  . 
Berlin  Südwesten 
Ermschwerd  •  . 
Tennstedt  .  .  . 
Berlin  Südosten  . 


Transport     2 1 037  Blätter. 
.     .     29  Bl. 

65  » 

14  » 

55  » 

27  » 

3  » 


70 


Lauterberg  a.  Harz  32 
Rudolstadt  .  .  19 
Berlin  Nordosten  51 
Eisfeld  in  Thür.  36 
Limburg  ...  71 
Gardelegen  .  .  30 
Lindow  ...  6 
Rathenow  .  .  10 
Hersfeld  ...  27 
Meiningeu  .  .  263 
Stendal  ...  31  » 
Gotha  ....  204  » 
Saalfeld  in  Thür.  254  » 
Tangermünde      .  231    » 


1528 


so  dass  im  Ganzen  durch  den  Verkauf  debitirt  sind:    22  565  Blätter. 

Von  den  sonstigen  Publicationen  sind  verkauft  worden: 
Abhandlungen. 

Band  I,  Heft  1.   (Eck,  Rüdersdorf) 2  Exempl. 

»      »      »     2.   (Schmidt,    Keuper    des    östlichen 

Thüringens) 1  » 

»      »      »     4.   (Meyn,  Insel  Sylt) 3       » 

»     II,     »     3.   (Berendt,    Umgegend   von  Berlin)  9  » 
»       »       »     4.   (Kayser,  Devon  -  Ablagerungen)     .  1  ^ 
»    III,    »     2.   (Laufer  u.  Wahnschaffe,  Boden- 
untersuchungen)      1  » 


Digitized  by 


Google 


» 


» 


» 


» 


XIX 

Bändln,  Heft 3.   (Meyn,  Schleswig-Holstein)  .     .     .  9  Exempl. 
»    IV,     »     2.   (Koch,  Homalonotus- Arten)  ...  1        » 
»V,      »2.  (Weiss,  Steinkohlen-Calamarien)     .  ^  4       » 
»      »       »3.   (Laufer,  die  Werder'schen  Wein- 
berge)                .  2 

»      »       »4.   (Liebe,  Schichtenaufbau  Ost-Thü- 
ringens)     1 

»    VI,     »     1.   (Beüshaüsen,  Oberharzer  Spiriferen- 

sandstein) 2 

»      »       y>     S.   (NoETLiNG,    Fauna    des    samländ. 

Tertiärs) 1 

»    VII,   »     2.   (Berendt,  Märkisch -Pommersches 

Tertiär) 1        » 

»    VII,  »     3.  (Felix,  Weiss,  Potoniä,  Carbon- 
pflanzen)        3       » 

»      »      »     4.   (Branco,  Lepidoten) 2        » 

»  VIII,  »     L   (Geologische  Karte  von  Berlin  und 

Umgegend) 18        » 

»       »      »     2.    (Denckmann,  Umgegend  V.  Dornten)  2        » 

»       »      »     3.   (Frech,  Umgegend  von  Haiger)     .  3        » 

»      »      »4.   (Schlüter,  Anthozoen)     ....  45       » 

.  »    IX,    »     1.   (Ebert,  Echiniden) 45        » 

»      »      »     2.   (Caspary,  Fossile  Hölzer)      ...  45       » 

»     X,     »     1.   (von  Koenen,  Unter-Oligocän)  .     .  31        » 

Femer: 

Jahrbuch  ftr  1884 2  Exempl. 

»          »     1887 3       » 

»          »     1888 30       » 

Weiss,  Flora  der  Steinkohlenformation 27        » 

LossEN,   Geognostische  Uebersichtskarte  des  Harzes  18        » 

»          Höhenschichtenkarte  des  Harzes    ....  4        » 


Digitized  by 


Google 


XX 


2. 

Arbeitsplan 

fär  die  geologische  Landesaufnahme 

im  Jahre  1890. 


I.   Der  Harz  und  seine  Umgebung. 

Professor  Dr.  LossEN  wird  die  Aufaahine  des  Blattes  Ilarzburg 
(G.  A.  56;  8)  und  die  petrographisch- geologische  Untersuchung 
des  Brockengebietes  fortsetzen. 

Bezirksgeologe  Dr.  Koch  wird  zunächst  die  Untersuchung 
des  Bruch-  und  Ackerberges  und  des  südöstlich  angrenzenden 
Gebietes  und  nach  deren  Abschliessung  die  Revision  der  Blätter 
Seesen,  Osterode,  Zellerfeld  und  Kiefensbeck  weiterführen  (G.  A. 
55 ;  12,  18.   56 ;  7,  is). 

Westlich  des  Harzes  wird  Professor  Dr.  Kloos  die  Auf- 
nahme des  Blattes  Lamspringe  und  des  nicht  hercynischen  Theiles 
des  Blattes  Ilahausen  in  Angriff  nehmen  (G.  A.  55;  ö,  6). 

Professor  Dr.  von  Koenen  wird  die  Untersuchung  des 
Gebietes  der  Blätter  Eimbeck,  Gaudersheim,  Moringen,  Westerhof 
und  Nörten,  sowie  des  westlichen  Theils  des  Blattes  Lindau 
(G.  A.  55;  10,  11,  16,  17,  22,  23)  fortsetzen. 

Bezirksgeologe  Dr.  Ebert  wird  die  Kartirung  des  Blattes 
Gelliebausen  (G.  A.  55;  35),  welche  fast  vollendet  ist,  abschliessen 


Digitized  by 


Google 


XXT 

und  diejenige  des  östlichen  Theils  des  Blattes  Lindau  (G.  A.  55;  23) 
in  Angriff  nehmen. 

Zur  Untersuchung  des  Zusammenhanges  zwischen  dem  geo- 
logischen Bau  des  Harzes  und  den  in  demselben  wahrgenommenen 
besonderen  erdmagnetischen  Erscheinungen  wird  Dr.  Eschenhagen 
an  einer  Anzahl  in  Gemeinschaft  mit  dem  Landesgeologen  Professor 
Dr.  LossEN  auszuwählender  Punkte  Beobachtungen  zur  weiteren 
Erforschung  jener  Erscheinungen  anstellen. 

II.   Thüringen. 

Bergingenieur  Frantzen  wird  die  Arbeiten  zur  Revision  des 
Blattes  Creuzburg  (G.  A.  55;  60)  und  des  nördlichen  Theils  des 
Blattes  Eisenach  (G.  A.  69;  6)  weiterfahren. 

Bezirksgeologe  Dr.  Beyschlag  wird  die  im  Vorjahre  nicht 
zur  Ausfahrung  gelangte  Schlussrevision  des  Blattes  Eisenach  in 
dessen  mittlerem  und  südlichem  Theile  fertig  zu  stellen  suchen. 

Dr.  Leppla  wird,  soweit  ihm  übertragene  anderweitige  Auf- 
gaben ihm  Zeit  lassen  werden,  die  älteren  Aufnahmen  der  Blätter 
Langula,  Langensalza  und  Henningsleben  zu  revidiren  beginnen 
(G.  A.  56 ;  49,  60,  06). 

Im  inneren  Thüringer  Walde  werden  Landesgeologe  Dr. 
LoRBTZ,  Dr.  Scheibe  und  Dr.  Zimmermann  an  der  Untersuchung 
des  Blattes  Ilmenau  (G.  A.  70;  22)  weiterarbeiten.  Zur  Ver- 
gleichung  der  hier  erlangten  Ergebnisse  mit  den  Verhältnissen 
insbesondere  des  Rothliegenden  und  seiner  Eruptivgesteine  und 
Tuffe  in  den  benachbarten  Blättern  werden  die  Genannten  in 
Gemeinschaft  mit  dem  Bezirksgeologen  Dr.  Beyschlag  Begehungen 
der  Gegend  von  Tambach,  Schwarza,  Suhl  und  Schleusingen  vor- 
nehmen (G.  A.  70;  u,  20,  21,  27). 

Dr.  Zimmermann  wird  ausserdem  noch  in  den  Blättern  Cra- 
winkel  und  Plane  (G.  A.  70;  15,  le)  und  Dr.  Scheibe  in  dem 
nordöstlichen  Theil  des  Blattes  Tambach  (G.  A.  70;  u)  eine  ge- 
naue Revision  ausführen. 

Professor  Dr.  von  Fritsch  wird  den  von  ihm  bearbeiteten 
südöstlichen  Theil  des  Blattes  Tambach,  sowie  die  Blätter  Schwarza, 


Digitized  by 


Google 


xxn 

Suhl  und  Schleusingen  unter  Beihülfe  des  Bezirksgeologen  Dr. 
Betsghlag  mit  Rücksicht  auf  die  Zusammenfassung  mit  den 
übrigen  Blättern  des  Thüringer  Waldes  zu  einer  Uebersichtskarte 
im  Maassstabe  1 :  100000  einer  Schlussredaction  unterziehen. 

Im  östlichen  Thüringen  wird  Hofrath  Professor  Dr.  Liebe 
die  Aufiiahme  der  Blätter  Schleiz,  Mielesdorf,  Schönbach  und 
Lobenstein  weiterfahren  (G.  A.  7 1 ;  27,  28,  29,  32).  Ausserdem  wird 
derselbe  unter  Hülfeleistung  des  Dr.  Zimmermann  eine  specielle 
Untersuchung  des  oberen  Rothliegenden  und  des  unteren  Zech- 
steins, sowie  gewisser  cambrischer  Schiefer  innerhalb  der  Blätter 
Weida,  Waltersdorf  und  Naitschau  (G.  A.  71 ;  17,  18,  23)  vornehmen. 

Dr.  Proescholdt  wird  die  Untersuchung  der  Blätter  Sond- 
heim und  Ostheim  (G.  A.  69;  35,  sc)  fortsetzen. 

III.  Provinz  Hessen -Nassau. 

a)  Regierungsbezirk  Cassel. 

Im  Regierungsbezirk  Cassel  wird  Professor  Dr.  Kayser 
die  Aufnahmen  in  den  Blättern  der  Umgebung  von  Marburg 
weiterführen. 

Dr.  Dengkmann  wird  die  Bearbeitung  der  Blätter  Fritzlar, 
Frankenau,  Kellerwald,  Borken,  Felsberg  und  Homberg  (G.  A.  54; 
54,  68,  59,  60.  55;  49,  65)  im  Maassstabe  1  :  25000,  unter  Zugrunde- 
legung der  för  die  Section  Waldeck  -  Cassel  bewirkten  Aufnahme 
im  Maassstabe  1 :  80000,  in  Angriff  nehmen. 

Professor  Dr.  Böcking  wird  die  Untersuchung  des  Gebietes 
der  Blätter  Neuswarts,  Kleinsassen  und  Ililders  fortsetzen  (G.  A. 
69;  22,  28,  29). 

b)  Regierungsbezirk  Wiesbaden. 

Im  Regierungsbezirk  Wiesbaden  wird  Professor  Dr. 
Katser  die  Aufnahme  der  Blätter  der  Umgegend  von  Dillenburg 
und  Herborn  weiterfahren. 

Professor  Dr.  Holzapfel  wird  die  Aufnahme  des  Blattes 
St.  Goarshausen  (G.  A.  67 ;  61)  zum  Abschluss  bringen  und  die- 
jenige des  Blattes  Algenroth  fortsetzen  (G.  A.  67 ;  62). 


Digitized  by 


Google 


xxin 


IV.   Rheinprovinz. 

In  der  Rheinprovinz  wird  Landesgeologe  Grebe  die  Ar- 
beiten fiir  die  Uebertragung  seiner  Aufnahmen  in  der  Gegend 
nordöstlich  und  östlich  von  Trier  auf  die  von  der  Königlichen 
Landesaufnahme  hergestellten  neuen  Messtischblätter  zu  beenden 
suchen. 

In  dem  Nahegebiet  wird  Dr.  Leppla  die  bisher  vorliegenden 
Untersuchungen  der  Eruptivgesteine  und  Tuffbildungen  des  Koth- 
liegenden  einer  vergleichenden  Revision  unter  Zugrundelegung 
der  bei  der  Landesanstalt  neuerdings  nach  den  Vorschlägen  Prof. 
Dr.  LosSEN^s  eingeführten  Classification  unterziehen  und  dabei 
von  dem  Landesgeologen  Grebe  unterstützt  werden. 

Professor  Dr.  Lossen  wird  sich  zeitweilig  bei  dieser  Revision 
betheiligen. 

V.   Provinz  Sciiieslen. 

Landesgeologe  Dr.  Dathe  wird  die  Aufnahme  der  Blätter 
Freiburg,  Waidenburg,  Friedland  und  Reichenbach  (G.  A.  75;  12, 
18,  21.  76 ;  14)  weiterfahren  und  insbesondere  die  Verhältnisse  der 
Conglomeratporphyre  auf  den  Blättern  Waidenburg  und  Char- 
lottenbrunn, sowie  die  specielle  Gliederung  des  Culm  zu  Gegen- 
standen seiner  Untersuchungen  machen. 

Bezirksgeologe  Halfar  wird  die  Aufnahmen  des  Blattes 
Ruhbank  (G.  A.  75;  11)  beginnen. 

VI.   Das  Aufnahmegebiet  des  Fiachiandes. 

a)    Uckermärkisch-Vorpommersches  Arbeitsgebiet. 

Landesgeologe  Professor  Dr.  Berendt  wird  in  der  durch 
Revisionen  nicht  in  Anspruch  genommenen  Zeit  unter  zeitweiser 
Zuziehung  des  Culturtechnikers  Wölfer  das  Blatt  Stettin  (G.  A. 
29;  32)  zum  Abschluss  bringen  und  demnächst  das  Blatt  Schwedt 
(G.  A.  28;  60)  in  Angriff  nehmen,  bei  dessen  Bearbeitung  Cultur- 
techniker  Baldus  Hülfe  leisten  wird. 


Digitized  by 


Google 


XXIV 

Landesgeologe  Dr.  Watinschaffk  wird  mit  Hülfe  des  Cultur- 
technikers  Gossner  und  in  der  ersten  Hälfle  des  Sommers  auch 
des  Culturtechnikers  Baldus  die  Blätter  Podejuch  und  Alt-Damm 
(G.  A-  29;  38,  89)  abschliessen.  Daneben  wird  derselbe  die  Aus- 
bildung des  neu  eingetretenen  Culturtechnikers  Reimann  über- 
nehmen. 

Dr.  Müller  wird  nach  einer  Schlussbegehung  des  Blattes 
Kreckow  (G.  A.  29;  .si)  die  Aufnahme  des  Blattes  Löcknitz  (G.  A. 
28;  36)  bewirken  und  demnächst  eventuell  auf  Blatt  Polssen 
(G.  A.  28 ;  62)  übergehen. 

Dr.  Lattermann  wird  die  Aufnahme  des  Blattes  Colbitzow 
(G.  A.  29;  37)  zu  Ende  filhren  und  demnächst  Blatt  Hohcnholz 
(G.  A.  28 ;  42)  bearbeiten. 

Dr.  Beüshaüsen  wird  Blatt  Greifenhagen  (G.  A.  29;  43)  auf- 
nehmen und  nach  Beendigung  dieses  und  des  Blattes  Pencun 
(G.  A.  28;  48)  die  Bearbeitung  der  Blätter  Passow  und  Cuuow 
beginnen  (G.  A.  28;  63,  ß4). 

Dr.  Schröder  wird  nach  Fertigstellung  der  von  ihm  be- 
arbeiteten ostpreussischen  Blätter  (s.  unten)  die  Aufnahme  der 
Blätter  Greiffenberg  i.  Uck.,  Angermünde  (G.  A.  28;  68,  09),  Gross- 
Ziethen  und  Stolpe  (G.  A.  45;  4,  5)  in^  Angriff  nehmen. 

b)    Arbeitsgebiet  der  Insel   Rügen. 

Professor  Dr.  Scholz  wird  zunächst  das  Blatt  Bergen  (G.  A. 
11 ;  6)  vollenden  und  alsdann  durch  Bearbeitung  der  Blätter 
Altenkirchen,  Rappin  und  Zudar  (G.  A.  1 1 ;  1,  2,  10)  die  Aufnahme 
der  östlichen  Hälfte  der  Insel  zum  Abschluss  zu  bringen  suchen. 

c)   Hinterpommersches  Arbeitsgebiet. 

Bezirksgeologe  Dr.  Keilhack  wird  mit  Hülfe  der  Cultur- 
techniker  Pohlitz  und  Bürck  die  Blätter  Gr.-Voldekow  uud 
Bärwalde  (G.  A.  31 ;  1,  13)  fertig  stellen  und  demnächst  auf  die 
nördlich  an  die  bisher  dort  bearfeeiteten  Blätter  angrenzenden 
Blätter  Kösternitz,  Alt- Zo wen,  Pollnow,  Klanin,  Kurow,  Sydow 
(G.  A.  14;  28,  29,  30,  34,  35,  36)  übergehen. 


Digitized  by 


Google 


XXV 

d)    Westpreussisches   Arbeitsgebiet. 

Professor  Dr.  Jentzsch  wird  zunächst  das  Blatt  Gr.-Rhodau 
(G.  A.  33;  12)  zum  Abschhiss  bringen  und  sodann  die  Aufnahme 
der  Blätter  Niederzehren  und  Freistadt  beginnen  (G.  A.  33;  23,24). 

e)    Ostpreussisches  Arbeitsgebiet. 

Dr.  Klebs  wird  die  Aufnahme  des  Blattes  Langheim  fG.  A. 
18;  hs)  vollenden  und  alsdann  die  Blätter  Dönhofstädt  und  Lam- 
garben  bearbeiten  (G.  A.  18;  48,  54). 

Dr.  Schröder  wird  das  Blatt  Bischofstein  fertigstellen  und 
demnächst  die  Blätter  Rössel  und  Heiligelinde  durch  Begehung 
auf  Grund  der  neuen  topographischen  Grundlage  zum  Abschluss 
bringen  (G.  A.  18;  58,  59,  60). 

f)    Arbeitsgebiet  der  Priegnitz. 

Professor  Dr.  Grüner  wird  nach  Fertigstellung  des  Blattes 
Glöwen  (G.  A.  43;  5)  die  Bearbeitung  des  Blattes  Demertin 
(G.  A.  43;  6)  ausführen. 

Dr.  Klockmann  wird  das  von  dem  Landesgeologen  a.  D. 
Dr.  Läufer  seiner  Zeit  zu  einem  Theile  aufgenommene  Blatt 
Kyritz  (G.  A.  44;  1)  fertig  stellen  und  sodann  auf  Blatt  Lohm 
(G.  A.  43;  12)  übergehen. 

g)    Mittelmärkisches  Arbeitsgebiet. 

Landesgeologe  Dr.  Wahnschaffe  wird  nach  Abschluss  der 
Arbeiten  in  den  Blättern  Podejuch  und  Alt- Damm  die  Aufnahme 
der  Blätter  Prötzel,  Möglin,  Trebbin,  Straussberg,  Müncheberg 
und  Trebnitz  beginnen  (G.  A.  45;  22,  23,  24,  28,  29,  ao). 


Digitized  by 


Google 


XXVI 


3. 

Mittheilnngen 

der  Mitarbeiter  der  Königlichen  geologischen 

Landesanstalt  über  Ergebnisse  der  Aufnahmen  im 

Jahre  1889. 


Mittheilung  des  Herrn  K.  A.  Lossen  über  geologische 
Aufnahmen  auf  dem  Blatte  Harzburg. 

Der  vorjährige  Bericht  hat  eingehendere  Bemerkungen  über 
die  Gliederungsfähigkeit  des  Eckerg  n^isses  nach  petrographischen 
und  geologischen  Gesichtspunkten  gebracht.  Es  wurde  diese 
Gneiss-Formation  als  eine  besonders  deutlich  kristallinische  Um- 
wandlungspotenz der  Oberharzer  Culm- Schichten  innerhalb  der 
Contactzone  um  Granitit  und  Gabbro  erkannt.  Als  ein  zumal 
beweiskräftiger  Umstand  filr  diese  Deutung  wurde  unter  Anderem 
hervorgehoben,  dass  mitten  zwischen  den  Gneiss- Gesteinen  echte 
Schiefer-  und  Grauwackenhornfelse  als  Glieder  ein  und  derselben 
geschichteten  Formation  im  allerengsten  Verband  vorkommen. 
Nach  den  fortgesetzten  Untersuchungen  kann  hinzugefügt  werden, 
dass  in  dem  Forstfahrwege,  der  sich  in  halber  Höhe  des  west- 
lichen Ecker -Ufers  durch  den  Diebesstieg  zieht,  zwischen  den 
schieferigen  Eckergneissen  (Thon-  und  Grauwackenschiefer- 
Aequivalenten)  auch  Fleck-  oder  Knotenschiefer  beobachtet 
wurden,  welche  morphologisch  durch  den  Gegensatz  zwischen  den 
Knoten  und  der  lichter  gefärbten  Schiefermasse  an  die  erste  Um- 


Digitized  by 


Google 


XXVII 

wandlungspotenz  der  Thonschiefer  in  den  Contactzonen  der 
Eugranite  erinnern  und  auch  mineralisch  durch  das  Vorwalten 
von  lichtem  Glimmer  vor  Biotit  neben  Chlorit  sich  dieser  Potenz 
annähern,  während  ihre  krystallinische  Ausbildung  doch  die  des 
gewöhnlichen  Knotenschiefers  übertriflPb. 

Die  körnigen  Eckergneisse  (Grauwacken-Aequivalente) 
längs  desselben  Forstweges  lassen  örtlich  deutlich  erkennen,  dass 
echter  Granit,  der  zum  Theil  Turmalin  führt,  in  ganz  schmalen 
TrOmchen  oder  Aederchen  innig  mit  ihrer  Gesteinsmasse,  schein- 
bar zu  einer  einheitlichen  Bildung,  verwachsen  ist. 

Neu  nachgewiesen  wurden  sehr  stark  veränderte  und  da- 
her bisher  übersehene  Grauwacken  mitten  im  Gabbro,  die  ober- 
halb der  Sennhütte  am  Mittelberg  über  dem  Touristeuweg  nach 
dem  Molkenhaus  anstehen  und  als  Fortsetzung  der  Culmgrau- 
wacken  des  Sachsenberges  anzusehen  sind.  Weiter  gegen  SW. 
mögen  demselben  Grauwacken-Zuge  die  gneissähnlichen  Gesteine 
angehören,  welche  zwischen  der  Ettersklippe  und  dem  Winter- 
berg, in  SO.  von  der  genannten  Klippe,  ebenfalls  mitten  im  Gabbro 
schoUenförmig  i)  vorkommen. 

Ueberhaupt  mehren  sich  mit  der  fortschreitenden  Detail- 
kartirung  die  Schollen  metamorphosirter  Sedimente, 
welche  sozusagen  im  Gabbro  oder  in  dem  Theile  des  Brocken- 
granits, der  von  Jasche  bereits  als  zum  Gabbro  gehörig  betrachtet 
wurde,  schwimmen.  Unter  diesen  hat  ein  besonderes  Interesse 
diejenige,  welche  am  weitesten  vorgeschoben  gegen  den  Brocken- 
Gipfel  unterhalb  des  Schneeloches  am  Kellbeeke  und 
dem  von  der  Buchhorst-Klippe  demselben  zurinnenden 
Wässerchen  angetroffen  wurde.  Bereits  früher  hatte  ich,  wie 
im  vorigjährigen  Berichte  erwähnt  ist,  im  Gerinne  des  Kellbeek's 
Cordierit,  Granat  und  Spinell  führende  gneissige  Homfelse  lose 
gefunden  bei  gelegentlichem  Vorübergehen.  Eine  erneute  Be- 
gehung dieser  Gegend  ergab,   dass  bei  der  Brücke,   mit  der  die 


0  Zahlreiche  kleinere  Fragmente,  Ähnlich  dem  Vorkommen  im  Gabbro- 
brache  im  Riefenbachthale  oder  in  dem  Bruche  oberhalb  des  B&rensteins  im 
Radaothale. 


Digitized  by 


Google 


xxvin 

zur  Bucbhorstklippe  ansteigende  Forststrasse  den  Kellbeek  über- 
schreitet, eine  solche  Menge  von  Hornfels- Gerollen  im  Bachbette 
Hegt,  dass  das  Anstehende  der  veränderten  Sedimente  in  unmittel- 
barer Nähe  zu  erwarten  ist.  Die  Region  des  Kellbeek's  unter- 
halb des  Schneeloches  blieb  zunächst  unuutersucht.  Dagegen  ge- 
lang es  an  der  zur  genannten  Klippe  aufsteigenden  Fahretrasse 
im  Seitengerinne  des  Hauptwassers  dieses  Anstehende  ganz  deut- 
lich zwischen  Granitit  zu  beobachten: 

Hat  man  beim  Aufstieg  die  Stelle  passirt,  wo  der  Ilsenburger 
Brockenpfad  abzweigt,  so  folgen  nach  48  Schritt  Granitit  23  Horn- 
fels, dann  nach  einer  Unterbrechung  von  17  Schritt  Granitit 
4  Hornfels,  alsdann  stets  Granitit.  Der  Gesteinsart  nach  treten 
nicht  nur  jene  demKinzigit  verwandten  gneissigen  Horn- 
fels e  auf,  sondern  auch  solche  Hornfelse,  welche  keinen  Granat 
erkennen  lassen  und  nicht  so  deutlich  krystallinisch  sind,  sowie 
einHornblende-Gestein,  dessen  verhältnissmässig  grobstrahliger 
Strahlsteinfilz  ausser  der  grünlichgelb  oder  bräunlichgelb  pleo- 
chroitischen  Hornblende  und  einem  dem  Diabas-Chlorit  gleichenden 
chloritischen  Mineral  sehr  wohlerhaltene  Reste  von  primär  aus- 
geschiedenem Augit,  mit  Kaliglimmer  erfüllte  Pseudomorphoscn, 
titanhaltiges  Eisenerz  und  Titanit  u.  s.  w.  enthält. 

Betrachtet  man,  gestützt  auf  die  seither  aus  den  Contacthöfen 
um  die  Harz -Granite  gesammelten  Erfahrungen,  diesen  Amphi- 
bolit,  dessen  Strahlstein  zum  Theil  noch  deutlich  als  Uralit 
nach  Augit  auftritt,  als  einen  metamorphosirten  Diabas- 
Lagergang,  so  bietet  nach  dieser  Hinsicht  die  Hornfels-Scholle 
am  Nordostabhang  der  Wolfsklippen  südlich  von  der 
Plessenburg  (Bl.  Wernigerode)  und  diejenige  an  der 
Bauerngleie  (ebendaselbst),  welche  beide  Hornblende -Gesteine 
als  Finlagerungen  zeigen  (die  erstere  zugleich  biotitreiche  Plagio- 
klasporphyre  des  Diabas)  die  meisten  Vergleichspunkte;  denn 
auch  cordieritreiche  Gneiss- Hornfelse  kommen  in  nächster  Um- 
gebung der  Bauerngleie  auf  der  südlichen  Fortsetzung  des  Hippeln- 
Kammes,  wie  auch  weiter  unten  neben  dem  Amphibolit  vor. 

Eine  gründliche  Untersuchung  des  Kellbeek's  und  seiner  Um- 
gebung  lässt    weitere  Aufschlüsse    erhofien.     Vorläufig   sei  noch 


Digitized  by 


Google 


XXIX 

bemerkt,  dass  unter  den  Hornfels  -  Geschieben  des  Kellbeek's 
auch  solche  nicht  fehlen,  die  lagen  weise  reich  an  Malakolith 
sind  und  überdies  Kömer  eines  lebhaft  roth  und  gelb  pleochroi- 
tischen,  stark  lichtbrechenden  Minerals  zeigen,  die  nach  der  hier 
und  da  deutlicheren  Krystallform  auf  Titan it  hinweisen,  wie  er 
auch  in  Kalksilicathornfelsen  am  Bocksberg  bei  Friedrichsbrunn 
im  Contacthof  um  den  Rammberg-Granit  beobachtet  worden  ist. 

Die  Gesammtheit  der  in  der  Gegend  unter  dem  Schneeloche 
bisher  beobachteten  Homfelse  erinnert  demnach  auch  recht 
sehr  an  die  im  vorjährigen  Berichte  eingehender  geschilderten 
schieferigen  Eckergneisse  und  Cordierit  -  Homfelse  des  Culm- 
Schiefer- Horizonts  und  der  darin  vorkommenden  Einlagerungen 
zwischen  Ecker  und  Ocker.  Es  ist  aber  nicht  gestattet^  aus  dieser 
petrographischen  Aehnlichkeit  den  Beweis  der  Gleichalterigkeit 
abzuleiten.  Vielmehr  ist  aus  der  grossen  Uebereinstimmung  der 
verschiedenalterigen  Schiefersysteme  des  Harzes  mit  kalkigen  oder 
kiesel-  bis  wetzschiefer-  oder  adinolartigen  Einlagerungen  und  mit 
Einschaltungen  eruptiver  Diabas  -  Massen  zunächst  zu  schliessen 
und  auch  thatsächlich  zu  erkennen,  dass  dieselben  trotz  ihrer  ver- 
schiedenzeitlichen ursprünglichen  Bildung  unter  nachher  gleich- 
artig darauf  einwirkenden  metamorphosirenden  Bedingungen  zu 
wesentlich  gleich  oder  ähnlich  ausgeprägten  Umwandlungsproducten 
auskrystallisirt  oder  umkrystallisirt  sind.  Gerade  unter  diesem 
Gesichtspunkte  ist  vorher  auf  die  Umgebung  der  Baucmgleie  im 
Westufer  des  Dumkuhlenthales  auf  Blatt  Wernigerode  hinge- 
wiesen worden,  weil  die  Zugehörigkeit  der  metamorphosirten  Dia- 
base und  der  zu  Cordieritgneiss  umgewandelten  Schiefer  der  dort 
anstehenden,  ringsum  von  den  Eugraniten  der  Granit- Gabbro-Zoue 
umgebenen  Schollen  zum  Unteren  Wieder  Schiefer  in  Anbetracht 
der  in  nächster  Nähe  am  Dumkuhlenkopf  geschlossen  auftreten- 
den veränderten  und  unveränderten  Formationsglieder  dieser  Stufe 
eine  augenscheinliche-  ist. 

Der  Cordierit-Gehalt  der  im  Contact  mit  den  Eugraniten 
des  Harzes  metamorphosirten  Massen  ist  nach  unserer  heutigen 
Erfahrung  wesentlich  beschränkt  auf  die  von  Ocker  her  über 
das  Radau-,  Ecker-,  Ilse-,  Holtemme-Thal  bis  zum  Dumkuhlen- 


Digitized  by 


Google 


XXX 

köpf  oberhalb  Hasserode  auf  Blatt  Wernigerode  streichende  Zone, 
d.  h.  auf  die  Contactmetamorphosen  an  den  £ugraniten 
der  Gabbro-Granit-Zone,  und  tritt  besonders  in  den  Schollen 
in  diesen  Eugraniten  oder  in  den  von  zahlreichen  Einzelvorkommen 
dieser  letzteren  gangförmig  oder  gangstockförmig  durchbrochenen 
Hornfelsgebieten  auf. 

Der  Eckergneiss  ist  sichtlich  die  grösste  und  am 
intensivsten  umgewandelte  Scholle,  die  zwischen  Granit 
und  Gabbro  eingesunken  und  davon  durchbrochen  ist. 
Der  Cordierit-Gehalt  erscheint  demnach  nicht  so  sehr  als  eine 
Folge  der  ursprünglich  abweichenden  chemischen  Durchschnitts- 
zusammensetzung der  Culm-Schiefer,  als  vielmehr  als  eine  Folge 
einer  besonders  intensiven  Metamorphose  in  den  Um- 
wandlungsproducten  der  verschiedenalterigen  Schiefer, 
die  von  den  Eruptivgesteinen  der  Gabbro -Granit -Zone  durch- 
brochen worden  oder  eingehüllt  worden  sind. 

Fasst  man  die  räumliche  Vertheilung  der  verscliie- 
denen  Schollen  in's  Auge,  so  findet  man  zwischen  den  culmischen 
Eckergneissen  und  den  durch  Amphibolit-  (bezw.  Diabas) -Ein- 
lagerungen ausgezeichneten,  hochkrystallinischen,  Cordierit,  Granat 
und  Kalksilicate  haltigen  Hornfels-Schollen  des  Kellbeek -Wasser- 
gebietes und  der  nordöstlichen  Wolfsklippen- Abdachung  die  Quarzit- 
Massen  des  Pesekenhäu's  am  Wege  vom  Scharfensteiner  Viehhofe  zur 
Ecker,  sowie  diejenigen  des  Ferdinandgartens  und  des  Unteren 
Meineckenberges  in  Berührung  mit  dem  Granitit  oder  den 
basischeren  Eugraniten  jener  Zone.  Diese  Anordnung:  im  NW. 
Culm,  im  SO.  Unterer  Wieder  Schiefer,  dazwischen  Bruchberg- 
Quarzit,  entspricht  dem  Querprofil  über  den  Bruchberg  zwischen 
Altenau  und  Schluft  bei  St.  Andreasberg  in  so  befriedigender 
Weise,  dass  die  Zurechnung  der  Kellbeek- Scholle  zu  den  Horn- 
felsen  der  Unteren  Wieder  Schiefer  auf  Blatt  Wernigerode  dar- 
nach gerechtfertigt  erscheint.  Die  Schollen  der  Wolfsklippen  und 
der  Bauerngleie  deuten  nach  dieser  östlichen  Richtung  hin  sicht- 
lich den  einstigen  Zusammenhang  an,  während  nach  dem  Bruch- 
berg-Profil im  W.  hin  der  Mangel  an  Schollen   im  Hochgipfel- 


Digitized  by 


Google 


XXXI 

Granitit  des  engeren  Brocken-Gebietes  einen  Nachweis  dieses  Zu- 
sammenhanges nicht  gestattet. 

Das  neu  entdeckte  Vorkommen  von  Granat-Kry stallen 
bei  Harz  bürg,  über  welches  schon  kurz  in  der  Zeitschr.  der 
Deutsch.  geoL  Ges.  (Bd.  XLI,  S.  380)  berichtet  wurde:  Wohl- 
ausgebildete honigbraune  Dodecaeder,  zuweilen  mit  abgestumpften 
Kanten,  aufgewachsen  auf  Prehnit  über  Amethyst  oder 
Quarz,  oder  auch  den  Quarz  Varietäten  direct  aufgewachsen,  ent- 
stammt dem  fiscalischen  Gabbro-Steinbruche  oberhalb  des 
Bärensteins  im  Radautbale  und  zwar  einem  hoch  oben  im 
Bruche,  nur  wenige  Meter  unter  dessen  Oberkante,  abgebauten, 
relativ  umfangreichen  Einschlüsse  (Fragmente  umgewandelten 
Kalksteins?).  Blaulichweisser  Kalkspath,  der  an  das  Vorkommen 
von  Cziklova  im  Banat  erinnert,  Wollastonit,  derber  rother  Granat, 
Epidot  u.  a.  setzen  einen  Theil  der  Scholle  zusammen  und  kommen 
mit  den  vorher  genannten  Krystallen  und  Mineralien  an  ein  und 
demselben  Blocke  vor. 

Marmorartige  Kalksteine  in  geringer  Ausdehnung  sind 
unter  den  Contactproducten  der  Harzburger  Gegend  überhaupt 
nicht  selten:  Sie  kommen  z.  B.  vor  auf  dem  Schmalenberg  in 
der  Nachbarschaft  des  Wilhelmsblick's,  weisslich,  grob- 
späthig,  ohne  auffällige  Silicatbeimengung;  am  Promenadenweg  in 
der  halben  Höhe  des  Winterbergs  zwischen  Hessenthal 
und  Kunstmannsthal,  feinkörnig  mit  rothem  Granat;  ähnlich 
auf  dem  Gläsekenberge  und  im  Gläsekenthale  südwestlich 
von  Bündheim,  zuerst  durch  E.  Katser  entdeckt  und  auch  von 
M-  Koch  in  seinem  vorjährigen  Berichte  erwähnt. 

Derben  Granat  führt  ferner  ein  Kalksilicatgestein, 
welches  am  Fusse  des  Harzburger  Burgberges  hinter  der 
Restauration  unter  den  Eichen  ansteht.  Ihn  fahren  auch  in  aus- 
gezeichneter Weise,  wie  E.  Katser  meines  Wissens  ebenfalls  zu- 
erst beobachtet  hat,  die  metamorphosirten  Eruptivgesteins- 
massen aus  der  Umgebung  des  Wilhelmsblick's  und  im 
Riefenbachthale;  daselbst  ist  er  tief  braunroth  von  Farbe. 
Kleine    zierliche   gelbgrüne   bis   -graue   Dodeca^derchen    kommen 


Digitized  by 


Google 


XXXII 

dagegen  auf  dem  Papenberge  in  einem  relativ  wenig  meta- 
morphosirten  Diabas  vor,  der  am  Fuss  desselben  Berges  auch 
grossblätterigen  Kalkspath  mit  zeisiggrünem  Epidot  führt. 

Durch  die  Contactmetamorphose,  welche  diese  ante- 
granitischen  Eruptivgesteine  (Diabas,  Orthophyr,  Kera- 
tophyr?)  zwischen  Ocker  und  Radau  erfahren  haben,  erscheinen 
dieselben  äusserlich  bald  als  massige,  dichte,  schwere  Diabas- 
hornfelse,  bald  als  Amphibolite,  bald  als  glimmerreiche 
Gesteine,  die  im  Extrem  scheinbar  quarzlosen  Biotit-Glimmer- 
schiefer  mit  Granat-Gehalt  darstellen.  Die  Sonderung  in  die  ur- 
sprünglich nach  Structur  und  Substanz  verschiedenen  Typen  ist 
sehr  erschwert.  Geht  man  dabei  indessen  von  solchen  Vor- 
kommen aus,  bei  welchen  die  primäre  Structur  zum 
wenigsten,  oft  aber  auch  noch  ein  Theil  der  primären 
Substanz  erhalten  geblieben  ist,  so  wird  mau  gleichwohl 
hoffen  dürfen,  annähernd  die  Aufgabe  zu  lösen.  So  z.  B.  lässt 
der  Diabas-Hornfels  von  dem  trigonometrischen  Punkte 
auf  der  Stiefmutter  im  Ockergranit  die  Umbildung  des 
Diabas-Augits  in  braune  Hornblende  unter  Erhaltung  der 
divergentstrahlig  -  körnigen  Diabasstructur  und  die  Neubildung 
eines  lichtgelblichen  mikrolithischen  Augits  innerhalb  der  in  die 
Hornblende  eingezapften  Plagioklas- Leisten  auf  das  Klarste  er- 
kennen. Ebenso  wohl  erhalten  ist,  besonders  auf  dem  B  reiten - 
berg,  jene  Variolitstructur  der  Oberharzer  Diabase,  die  fittr 
den  Hangenden  Theil  des  Osteroder  Diabaszuges  und  überhaupt 
für  die  Diabase  vom  Goslarer  Schiefer  bis  an  die  Basis  des 
Culms  als  charakteristisch  seiner  Zeit  von  mir  bezeichnet  und 
dementsprechend  auch  in  der  Gegend  von  Wildungen  wieder  auf- 
gefunden worden  ist.  Endlich  geben  porphyrisch  ausge- 
schiedene primäre  Orthoklase  und  deren  Pseudo- 
morphosen  aus  neugebildetem  Orthoklas  mit  Augit,  Biotit  und 
Turmalin  in  biotit-  und  augitreichen  durchaus  umkrystallisirten 
Grundmassen  erwünschten  Anhalt  zur  Wiedererkennung  der 
Augit-Orthophyre,  so  besonders  auf  dem  SQhmalenberge  (SO.- 
Seite  und  nahe  beim  Wilhelmsblick). 


Digitized  by 


Google 


XXXUI 

Mittheilimg  des  Herrn  M.  Koch  über  Aufnahmen  im 
Oberharz,  am  Osteröder-Polsterberger  Grünsteinzug 
und  am  Bruch-  und  Ackerberg. 

Die  Revision  der  Aufnahmen  Herrn  v.  Groddeck's  in  dem 
erstgenannten  Gebiet  hat  zu  Ergebnissen  gefilhrt,  welche  die  bis- 
herigen Beobachtungen  und  Auffassungen  sowohl  hinsichtlich  der 
Zusammensetzung  wie  der  Lagerungsverhältnisse  der  am  Grün- 
steinzug auftretenden  Schichten  nicht  unwesentlich  ergänzen.  Da 
eine  ausführlichere  Darstellung  der  letztjährigen  Beobachtungen 
in  einer  besonderen  Mittheilung  beabsichtigt  wird,  sollen  an  dieser 
Stelle  nur  einige  der  wichtigeren  Ergebnisse  kurz  Erwähnung 
finden.  Zu  diesen  gehört  vor  Allem  der  Nachweis  von  sedimen- 
tärem Oberdevon  in  der  hangenden  Zone  der  körnigen 
Diabase  v.  Groddeck's^)  und  zwar  von  Cypridinenschiefern 
im  Liegenden  der  Diabase,  ferner  von  veränderten  adinolartigen  Ge- 
steinen, in  denen  sich  neben  spärlichen  Brachiopoden  und  Trilobiten 
als  bezeichnendster  Rest  Poddonomya  venuata  gefunden  hat,  im 
Hangenden  derselben.  Die  ersteren  treten  sowohl  im  Hauptdiabas- 
zug wie  in  dem  kleineren  Nebenzuge  auf,  in  dessen  Endigung  am 
Schönenberg  sie  besonders  günstig  aufgeschlossen  sind,  die  letzteren 
bilden  dagegen  ein  nur  schmales  aber  weithin  fortsetzendes 
Schichtenband  zwischen  Bärenbrucher  Teich  und  Polsterberg  im 
Hauptzug.  Die  durch  v.  Groddeck  gegebene  und  auch  nach 
der  Auffindung  der  Homalonoten  ^  in  den  Wissenbacher  Schiefern 
A.  Römer's  noch  aufrecht  erhaltene  Deutung  des  Grünsteinzugs 
als  eines  aus  Culmschichten  hervortretenden  Sattels  devonischer 
Schichten  mit  parallel  einfallenden  Flügeln,  wobei  der  hangenden 
Zone  der  körnigen  Diabase  die  Rolle  des  Gegenflügels  zu  der 
liegenden  Zone  mit  den  Wissenbacher  Schiefem  A.  Römer's 
zufiel,  muss  nunmehr  nach  Auffindung  von  Oberdevon  in  der 
ersteren  fallen  gelassen  werden.  Es  liegt  nicht  ein  vollständiger 
Sattel  mit  Flügel   und  Gegenflügel  sondern  nur  ein  halber  Sattel 

1)  Abriss  d.  GeognoBie  des  Harzes  1883,  S.  104. 

*)  A.  Half.\b  u.  £.  Beyrich,  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  Bd.  XXXIII, 
1881,  p.  502  o.  518. 

Jahrbach  1889.  C 


Digitized  by 


Google 


XXXIV 

vor,  entsprechend  einem  einseitigen  Profil  vom  Oberdevon  bis  zürn 
Unterdevon.  Die  Verschiedenheit  der  Hegenden  und  hangenden 
Zone  spricht  sich  auch  abgesehen  von  den  Sedimenten  in  der 
sehr  von  einander  abweichenden  BeschafFenheit  ihrer  Diabas- 
einschaltungen aus;  während  die  Gesteine  der  ersteren  nämlich 
mittel-  bis  grobkörnig  divergentstrahlig  oder  als  Labradorporphyre 
entwickelt  sind  und  demnach  den  unterdevonischen  Diabasen  des 
Ostharzes  nahe  stehen,  zeigen  diejenigen  der  hangenden  Zone 
ganz  vorherrschend  variolitische  Structur,  eine  Ausbildungsform, 
die  man  im  Harz  nach  den  bisherigen  Beobachtungen  nur  an 
Diabasen  jüngerer  Ablagerungen,  vom  oberen  Mitteldevon  an 
aufwärts,  kennt. 

In  den  vollständigsten  Profilen  grenzen  die  Schichten  der 
hangenden  Zone  folgerecht  an  Culmkieselschiefer,  während  die 
Glieder  der  liegenden  Zone,  körnige  Diabase  und  Wissenbaeher 
Schiefer  A.  Römer's,  welche  nach  Auffindung  der  Homalonoten 
in  der  Iluhthaler  Widerwage  allein  mit  den  gleichen  Schichten 
Nassaus  in  Parallele  zu  stellen  sind,  überall  anormal  auf  Culm- 
grauwacken  auflagern.  Es  kann  dies,  wie  schon  v.  Groddeck 
als  wahrscheinlich  hinstellt,  nur  als  eine  Folge  von  am  Liegenden 
des  Zuges  auftretenden  Faltenverwerfungen  gedeutet  werden. 
Ausser  diesen  ftir  die  Auffassung  der  Lagern ngs Verhältnisse  am 
Grüusteiuzuge  wichtigsten  Störungen  und  vereinzelt  auch  vor- 
handenen streichenden  Spaltenverwerfungen,  welche  ein  Absinken 
der  Schichten  am  Hangenden  bewirkten,  werden  Haupt-  wie 
Nebenzug  noch  durch  eine  Reihe  von  Querverwerfungen  gestört 
und  in  einzelne  oft  sehr  erheblich  gegen  einander  verschobene 
Abschnitte  zerlegt.  Ein  Theil  dieser  in  Bezug  auf  Fallen  und 
Streichen  sich  den  Oberharzer  Gängen  anschliessenden  Querspalten 
fiillt  mit  Störungslinien  zusammen,  die  sich  in  der  von  Herrn 
Baurath  Dr.  Langsdorff  veröfientlichten  geologischen  Karte  jenes 
Gebietes  eingetragen  finden,  wenn  auch  im  Einzelnen  sehr  vielfach 
Abweichungen  von  dem  dort  angegebenen  gradlinigen  Verlauf  der 
Spalten  zu  verzeichnen  waren. 

Die  Revisionen  am  Bruch-  und  Ackerberg  konnten  in 
diesem  Jahre  noch  nicht  zum  Abschluss  gebracht  werden.    Obgleich 


Digitized  by 


Google 


XXXV 

bisher  eine  vollständig  befriedigende  Lösung  der  Fragen,  welche 
in  diesem  schwierigen  Gebiete  eine  Rolle  spielen,  noch  nicht 
erzielt  wurde,  haben  sich  doch  einige  nicht  unwichtige  Beob- 
achtungen ergeben,  von  denen  hier  nur  die  Auffindung  von 
Schichten  mit  typischer  Hauptquarzitfauna  an  der  Südostseite 
der  Quarzitmassen  des  Ackerbergs,  am  Lonauer  Jagdhaus  unweit 
der  Ackerchaussee,  £rwähnung  finden  möge. 

Mittheilung  des  Herrn  W.  Dames  über  die  Aufnahme  des 
Blattes  Wegeleben. 

Die  nahezu  abgeschlossene  Begehung  und  geologische  Kartirung 
des  Blattes  Wegeleben  hat  zwei  neue  Ergebnisse  gehabt.  Einmal 
wurde  südlich  von  Gatersleben,  auf  der  Spitze  eines  Hügels  an- 
stehend, Arieten-Lias,  der  kpppenfbrmig  aus  dem  umgebenden  Di- 
luviallehm hervorragt,  aufgefunden,  in  Gestalt  eines  gelben  oder 
bräunlichen,  etwas  oolithischen  Kalkes  mit  kleinen  Belemniten, 
genau  so  entwickelt,  wie  östlich  von  Quedlinburg.  Der  Punkt 
liegt  genau  in  der  Streichlinie  des  auf  der  EwALü'schen  Karte 
südlich  von  Halberstadt  angegebenen  Vorkommens  von  Arieten- 
Lias.  —  Ferner  wurde  als  Liegendes  des  Diluvialschotters  westlich 
und  nordwestlich  von  Friedrichsaue  (am  Ostraud  des  Blattes  ge- 
legen) glaukonitischer  Sand  mit  grösseren  weissen  Quarzgerölleu 
beobachtet,  der  unbedenklich  der  Tertiärformation  zuzurechnen  ist. 
Hiemach  dehnt  sich  dieselbe  weiter  nördlich  aus,  als  bisher  be- 
kannt war. 

Mittheilung  des  Herrn  A.  von  Koenen  über  die  Aufnahmen 
westlich  und  südwestlich  vom  Harz. 

Die  Aufnahmen  der  Blätter  Keinhausen,  Göttingen,  Nörten  etc. 
ergaben  eine  Reihe  neuer  Lias -Vorkommen,  wenn  auch  meist  nur 
in  kleinen  Schollen,  aber  zugleich  von  Stufen  des  Lias,  die  zum 
Theil  nicht  so  weit  südlich  bei  uns  bekannt  waren. 

Auf  Blatt  Reinhausen  wurden  die  Schichten  mit  Ainmonitea 
anffulatus  nördlich  von  Sieboldshausen  und  zwischen  Mariengarten 
und  Elkershausen  gefunden,  ausserdem  Tertiärgebirge  westsüd- 
westlich von  Mollenfelde,  am  Rande  des  Blattes. 


Digitized  by 


Google 


XXXVI 

Auf  Blatt  Göttingen  sind  jetzt  nachgewiesen: 

die  Schichten  mit  Ammonites  Johnstoni?  als  dunkle,  braun 
verwitternde  Kalke  mit  Ostrea^  ca.  400  Meter  nördlich  von  der 
Irrenanstalt  und  an  der  Strasse  von  Göttingeii  nach  Holtensen, 
etwa  1000  Meter  von  diesem  Ort; 

die  Schichten'  mit  Amm.  angulatvs  treten  in  grösserer  Aus- 
dehnung zu  Tage  rings  um  die  Irrenanstalt,  südöstlich  vom 
Centralkirclihof  von  Göttingen  und  unter  den  Häusern  der  »Herz- 
berger  Chaussee«,  vor  dem  Albanithore  von  Göttingen; 

die  Schichten  mit  Amm,  Bucklandi  sind  anscheinend  südlich 
von  der  Irrenanstalt  vorhanden,  sowie  nordöstlich  vom  Lohberg 
bei  Bovenden; 

die  Schichten  mit  Amm,  geom^tricus  waren  zeitweise  in  einer 
Thongrube,  ca.  300  Meter  südlich  von  den  Gebäuden  der  Irren- 
anstalt, aufgeschlossen. 

Amm,  planicosta  findet  sich  zwischen  Lenglern  und  Emmen- 
hausen,  am  Nordwest-Fusse  des  Iloltenser  Berges  und,  nebst  Amm, 
ziphus^  in  kleinen  Eisensteinnieren  auf  den  Feldern  nordöstlich  vom 
Lohbergj  bei  Bovenden. 

Die  Schichten  des  Amm,  Jamesoni  sind  vertreten  durch  über 
3,5  Meter  mächtige  grüne,  braun  verwitternde,  oolithische  Eisen- 
steine, welche  nordwestlich  von  Holtensen  und  bei  Elliehausen 
zu  Tage  treten;  ähnliche  Gesteine  finden  sich  auch  südöstlich  von 
Göttingen. 

Die  Schichten  des  Amm.  ibex  (u.  A.  centaurus)  und  des 
A,  Davoei  (^A,  capncornus)  sind  auch  jetzt  nur  östlich  und  süd- 
östlich von  Göttingen  bekannt,  ebenso  die  Schichten  des  A,  spi- 
natuff  und  des  A,  margaritatua. 

Auf  Blatt  Nörten  ist  der  untere  und  mittlere  Lias  vermuth- 
lich  in  allen  Zonen  zwischen  Mariaspring  und  dem  Maiberge  bei 
Angerstein  vorhanden. 

Gefiinden  habe  ich  dort  bis  jetzt  Amm.  angulatuSj  Gry- 
phaea  arctiata^  Amm,  planicosta^  Amm.  centaurus^  A.  Spi- 
na tus  u.  a.  m.  Amm,  angulatus  findet  sich  aber  auch  westlich  von 
Parensen  und  südöstlich  von  Schnedinghausen,  an  ersterem  Orte 
auch  Amm.  geometricus  etc. 


Digitized  by 


Google 


XXXVII 

Bei  Northeim  findet  sich  da,  wo  auf  älteren  Karten  Lijis  an- 
gegeben ist,  grösstentheils  Thon  und  Sand  resp.  Sandstein  von 
jung -tertiärem  Alter  mit  Braunkohle -Resten  etc.  Zum  Theil  ist 
aber  auch  Lias  vorhanden  zunächst  dem  »Wieter«,  und  dieser 
Lias  erstreckt  sich  über  4  Kilometer  weit  nach  Süden.  Darin 
finden  sich  namentlich  auch  die  Eisensteine  der  Amm.  Jamesoni- 
Schi eilten  und  andere  Zonen  des  mittleren  Lias,  ferner  Posidonien- 
SchiefeF  mit  Amm,  borealis^  Belopeltis  ampuUans  etc.  und  die 
Schichten  des  Avim.  jurensia  mit  A.  juren^ia^  A,  Germaini^  A, 
dispanaus  etc. 

Mittheilung  des  Herrn  Loretz  über  Aufnahmen  auf  den 
Blättern  Schwarzburg,  Königsee  und  Ilmenau. 

Von  den  Blättern  Schwarzburg  und  Königsee  wurden  die 
nördlichen,  vor  dem  cambrischen  Schiefergebirge  gelegenen  Theile, 
welche  vorzugsweise  von  Zechstein  und  Buntsandstein  eingenommen 
werden,  revidirt,  und  ihre  Aufnahme  zum  Abschluss  gebracht. 
Was  die  diesbezüglichen  Ergebnisse  betrifft,  so  kann  hier  auf  das 
im  vorigen  Bande  p.  LXXIIl  S.  Gesagte  und  auf  die  Beschrei- 
bung des  Zechsteins  in  vorliegendem  Bande  S.  221  ff.  verwiesen 
werden. 

Auf  Blatt  Ilmenau  wurden  die  Aufnahmearbeiten  im  östlichen 
Theile  des  Blattes  weitergeführt  und  die  Verbindung  mit  den  von 
den  Herren  Scheibe  und  Zimmermann  im  westlichen  Theile  be- 
wirkten Aufnahmen  zunächst  südlich  von  der  Stadt  Ilmenau,  im 
Gabelbachthal  u.  s.  w.  hergestellt.  Es  hat  sich  hierbei  gezeigt, 
dass  das  vorwiegend  aus  porphyrischem,  nur  untergeordnet  auch 
aus  Schiefergebirgs-Material  gebildete  Trümmergestein  (Trümmer- 
tuft',  Breccie),  welches  im  östlichen  Theile  des  Blattes  eine  so  be- 
trächtliche Ausdehnung  erlangt,  am  Lindenberg  bei  Ilmenau  von 
einem  dünner  geschichteten  Complex  von  deutlich  sedimentärer 
Natur  überlagert  wird;  derselbe  besteht  aus  vorherrschenden 
gröberen  und  feineren  Tuffen,  mit  untergeordneten  Schieferthonen 
(mit  Pflanzenspuren)  und  auch  sandigen  und  kalkigsandigen 
Schichten.  Besonders  charakteristisch  für  diese  Schichtengruppe 
sind  dichte,  plattige  Lagen  von  streifigem  oder  gebändertem  Aus- 


Digitized  by 


Google 


xxxvin 

sehen  des  Querbruchs,  indem  die  hellfarbige  Hauptmasse  mit 
äusserst  dünnen,  dunklen  Zwischeulagen  wechselt.  Diese  Schichten- 
folge mag  vorläufig  als  »Tuffe  von  Kefersteinsruhe«  bezeichnet 
werden.  Dieselben  werden  nun  ihrerseits  am  Lindenberg  von 
Glimmerporphyrit  überlagert,  der  dort  das  hängendste  Lager  bildet. 
Die  drei  genannten  Glieder,  nämlich  Trümmertuff  oder  Breccie, 
Tuffe  von  Kefersteinsruhe  und  Glimmerporphyrit  setzen  sich  auch 
westlich  über  das  Gabelbachthal  fort  und  lassen  sich  in  die  für 
die  dortige  Gegend  von  den  genannten  Geologen  aufgestellte  Lager- 
folge einordnen. 

Gehen  wir  nun  aus  jenem  Trümmertuff  in  der  Lagerfolge 
abwärts,  so  treffen  wir  bereits  an  der  östlichen  Seite  des  Linden- 
bergs unter  demselben  an  verschiedenen  Stellen  wieder  Glimmer- 
porphyrit, der  mithin  ein  älteres  Lager  darstellt  als  der  oben  an- 
geführte. Mit  diesem  älteren  Glimmerporphyritlager  dürfte  wenig- 
stens ein  Theil  der  Glimmerporphyritmassen  gleichstehen,  welche 
zunächst  östlich  vom  Lindenberg  und  Schortethal,  dann  aber  auch 
weiterhin  über  den  östlichen  Theil  des  Blattes  zerstreut  auftreten. 
Die  Aufnahmearbeiten  müssen  indess  dort  noch  weiter  fortgesetzt 
werden,  um  in  dieser  Beziehung  mehr  Klarheit  zu  schaffen,  wie 
auch  darüber,  in  welchem  Lagerungsverbande  der  dort  in  erheb- 
licher Verbreitung  vorkommende  Felsitporphyr  zu  den  genannten 
beiden  Gliedern  steht;  vorläufig  muss  es  dahingestellt  bleiben,  ob 
sich  jedes  einzelne  Vorkommen  dieser  drei  Gesteine  mit  Sicher- 
heit auf  ein  bestimmtes  Glied  einer  gewissen  Lagerfolge  wird  be- 
ziehen lassen,  und  ob  diese  letztere  sich  mit  der  jenseits  des 
Gabelbachs  bis  jetzt  angenommenen  Folge  decken  wird.  So  viel 
haben  die  bisherigen  Begehungen  gezeigt,  dass  das  porphyrische 
Trümmergestein,  der  Trümmertuff,  nach  Verbreitung  und  Mächtig- 
keit im  östlichen  Theile  des  Blattes  eine  entschieden  bedeutendere 
Rolle  spielt  als  im  westlichen;  und  als  weiteres  Ergebniss  darf 
wohl  auch  ausgesprochen  \^ erden,  dass  dieser  Trümmertuff  nicht 
überall  die  genannten  porphyrischen  und  porphyritischen  Erguss- 
massen überlagert  und  durch  solche  von  den  ältesten  Schichten  ge- 
trennt wird,   sondern,   dass  er  dort,  wo  jene  fehlen,   beziehungs- 


Digitized  by 


Google 


XXXIX 

weise  nicht  hingelangt  sind,  unmittelbar  auf  den  ältesten  Schichten 
lagern,  wenn  nicht  sogar  in  Wechsellagerung  mit  solchen  treten 
kann.  Diese  letzteren  Schichten  nun  sind  die  in  der  entsprechenden 
vorjährigen  Mittheilung  bereits  erwähnten  Sedimente,  nämlich  Saud- 
steine, Kalksandsteine,  Schieferthone  und  Conglomerate,  welche 
besonders  bei  Gehren  und  Möhrenbach  aufgeschlossen  sind  und 
unseres  Erachtens  fiar  identisch  gehalten  werden  dürfen  mit  ent- 
sprechenden, früher  bereits  auf  Blatt  Eisfeld  und  Blatt  Masserberg 
geAindenen  Schichten,  die  dort  zunächst  auf  dem  alten  Schiefer- 
gebirge liegen,  als  unterster  Theil  der  gesammten,  diesem  Grund- 
gebirge ungleichförmig  aufgelagerten  klastischen  Bildungen  und 
Massengesteinsergüsse.  Wir  haben  diese  untersten  Schichten  bis- 
her als  Unteres  Rothliegendes  betrachtet,  indess  mag  ihre  Alters- 
stellung, wie  auch  ihr  Verhältniss  zu  den  im  westlichen  Theile 
von  Blatt  Ilmenau  vorkommenden,  bisher  für  carbonisch  ange- 
sehenen, zum  Theil  ähnlichen  Schichten,  zunächst  noch  unerörtert 
bleiben.  Auch  bei  Gehren  und  Möhrenbach  ist  als  Unterlage  der 
genannten  Sedimente  das  cambrische  Schiefergebirge  anzunehmen, 
welches  im  äussersten  südöstlichen  Winkel  des  Blattes  Ilmenau, 
im  Langen  Berge,  ohne  Bedeckung  durch  jüngere  Schichten  heraus- 
tritt. 

Dagegen  tritt  an  der  Um,  abwärts  von  Ilmenau,  Granit  als 
Unterlage  hervor,  aber  es  lässt  sich  hier,  wegen  Unterbrechung 
durch  Diluvium,  nicht  wie  im  oberen  Umthal  die  Auflagerung  des 
Kothliegenden  (bezw.  Carbon)  auf  den  Granit  wahrnehmen.  Weiter 
südlich  wurde  auch  im  Wildthal  bei  Oehrenstock  das  Vorkommen 
von  Granit,  und  obendrein  in  der  Nachbarschaft  desselben,  das 
Vorkommen  der  quarzigen  Arkose  beobachtet,  welche  im  oberen 
Ilmthal  zunächst  den  Granit  bedeckt;  leider  kommen  im  Wildthal 
diese  Gesteine  nicht  anstehend,  sondern  nur  lose,  doch  in  Menge 
vor,  und  so  mögen  sie  immerhin  auf  ein  örtliches  Hervortreten  der 
granitischen  Unterlage  zu  beziehen  sein.  Dass  diese  hier  in  einer 
ganz  anderen  Höhenlage  erscheint  als  bei  Ilmenau,  kann  nicht  be- 
fremden, denn  abgesehen  von  Verwerfungen  kann  man  sich  auch 
nach  anderen   Beobachtungen   den   Boden   des    gesammten  Roth- 


Digitized  by 


Google 


XL 

liegenden  (bezw.  Carbon)  nur  als  eine  sehr  unregelmässig  gestaltete 
Fläche  vorstellen^). 

Zwischen  Langewiesen,  Oehrenstock  und  dem  Schortethal  und 
in  dem  letzteren  auch  noch  weiter  aufwärts,  an  den  Gehängen  des 
Lindenbergs  und  Mittelbergs,  kommen  in  beträchtlicher  Verbrei- 
tung besondere  trümmertuflfartige  Gesteine  von  wechselndem  Aus- 
sehen vor,  welche  jedoch  kaum  von  einander  zu  trennen  sind; 
während  sie  einerseits  in  flaserige  Abänderungen  verlaufen,  wird 
eine  andere  Varietät  einem  Glimmerporphyrit  auf  den  ersten  Blick 
so  ähnlich,  dass  Täuschungen  vorkommen  können.  Die  nähere 
Untersuchung,  besonders  auch  die  mikroskopische,  zeigt  jedoch 
stets,  dass  man  es  hier  nicht  mit  Ergussgesteinen,  sondern  mit 
trümmcrtuflfartigen,  verschiedenartige  Einschlüsse  enthaltenden 
Massen  zu  thun  hat.  Wir  fassen  diese  kleine  Gesteinsgruppe, 
welche  als  »Tuffgesteine  von  Oehrenstock  und  Langewiesen«  be- 
zeichnet werden  mag,  als  Zwischenlager  in  unserem  weiter  ver- 
breiteten Trümmertuff  oder  der  porphyrischen  Breccie  auf,  zu 
welchen  auch  petrographische  Uebergänge  stattfinden,  so  diiss  die 
Abgrenzung  etwas  erschwert  wird.  Auch  an  anderen  Stellen  finden 
sich  Andeutungen  dieser  eigenthümlichen  Tuffgesteine. 

In  petrographischer  Hinsicht  sei  schliesslich  noch  bemerkt, 
dass  wir  mehrere  Vorkommnisse  von  Eruptivgesteinen,  die  weder 
als  Porphyr,  noch  als  Porphyrit,  noch  als  Kersantit  bezeichnet 
werden  können,  vorläufig  als  »Melaphyr«  kartirt  haben,  ohne  da- 
mit einer  richtigeren,  nur  durch  genauere  mikroskopische  und 
chemische  Untersuchung  zu  gewinnenden  Bezeichnung  vorgreifen 
zu  wollen.  Es  gehören  dahin  besonders  die  Gesteine  vom  Trag- 
berg und  einigen  anderen  Stellen  bei  Langewiesen,  und  vom  Gottes- 
kopf, unweit  Gehren,  in  welchen  auch  ein  Theil  des  von  E.  E.  Schmid 
aufgestellten  »Paramelaphyr«  enthalten  ist. 


')  Noch  wurde  am  rechten  Ilrothalrande,  eine  Viertelstunde  oberhalb  Lange- 
wiesen,  gegenüber  dem  Ehrenberg,  ein  Vorkommen  von  Granit  kartirt,  der  hier 
zwischen  stark  verändertem,  anscheiDcnd  zu  Knoteuschiefer  and  Hornfels  um- 
gewandeltem cambrischem  Schiefer  auftritt. 


Digitized  by 


Google 


XLI 


Mittheilung  der  Herren  R.  Scheibe  und  E.  Zimmermann  über 
die  wissenschaftlichen  Ergebnisse  der  Aufnahmen  auf 
dem  Blatte  Ilmenau  unter  Berücksichtigung  angren- 
zender Gebiete. 

Die  Untersuchungen  des  Jahres  1889  umfassten  den  Osthang 
des  Kickelhahns  bis  zum  Gabelbach  und  erstreckten  sich  nach 
Süden  bis  zu  einer  in  Ostwestrichtung  durch  Stützerbach  gezogenen, 
dann  im  Schortethal  nordwärts  verlaufenden  Linie. 

Das  im  Vorjahre  von  uns  festgestellte  Profil  vom  Porphyr 
des  Kickelhahns,  Hirschkopfes  u.  s.  w.  abwärts  bis  zum  Glimmer- 
porphyrit  (vgl.  in  unserem  Bericht  in  diesem  Jahrbuche  für  1888, 
S.  Lxvii  die  No.  4—7)  findet  sich  auch  an  der  nordöstlichen  und 
östlichen  Seite  des  Kickelhahns  wieder.  Wir  haben  dasselbe 
femer  auf  Blatt  Suhl  am  Eisen-  und  Döllberg  nachweisen  können. 

In  dem  genannten  Glimmerporphyrit  tritt  ein  Sediment- 
zwischenlager auf,  welches  vorwiegend  aus  einfarbigen  oder  ge- 
bänderten Thonsteinen  und  aus  Breccien  (oberer  Gabelbach)  besteht. 
Letztere  bilden  immer  den  liegenden  Theil  des  Lagers.  Unter- 
geordnet finden  sich  in  den  Thonsteinen  dichte  Sandsteine 
(Langebachs-Kopf)  und  graue  Schieferthone  (Ascherofen).  Dieses 
Zwischenlager  wird,  wie  die  Untersuchungen  des  Herrn  Dr. 
LoRETZ  ergeben  haben,  nach  Südosten  hin  recht  mächtig,  während 
unsere  Aufnahmen  eine  allmähliche,  zum  Verschwinden  fahrende 
Auflösung  desselben  nach  Westen  hin  nachgewiesen  haben.  Kleine 
isolirte  Partien  von  Breccie,  die  wir  an  der  Wilhelmsleite  und 
Kammerberger  Mühle  gefunden  hatten,  haben  sich  nun  als  die 
letzten  Ausläufer  der  Gabelbachbreccie  ergeben.  In  dieser  Breccie 
finden  sich  neben  den  vorherrschenden  Porphyr-  und  Porphyrit- 
brockeu  auch  Schiefer-,  sowie  bis  über  kopfgrosse  quarzreiche 
Arkose-  und  Granitgerölle. 

Am  Ascherofen  wurde  in  den  Schieferthonen  der  Thonstein- 
zone  ein  Rest  von    Walchia  piniforniis  gefunden. 

Wird  nun  durch  dieses  Sedimentzwischenlager  der  Glimmer- 
porphyrit schon  in  zwei  Lager  zertheilt,  so  wird  das  untere  der- 


Digitized  by 


Google 


xLn 

selben  nochmals  zerlegt  durch  eine  Decke  von  Porphyr,  welcher 
auch  petrographisch  eine  besondere  Art  bildet.  Durch  seine  weiss 
verwitternde  Grundmasse,  durch  Auftreten  von  kleinen  Feldspäthen 
und  rothverwittemden  Glimmertafeln  und  durch  Mangel  an  Quarz- 
einsprenglingen  gleicht  dieser  Porphyr  dem  des  Kickelhahns, 
unterscheidet  sich  aber  von  demselben  durch  Fehlen  von  Sphäro- 
lithen  und  Lithophysen  und  öfters  eintretende  Häufting  von  Würfeln 
zersetzten  Schwefelkieses.  Mit  Ausnahme  einiger  kleiner  gangför- 
miger Vorkommen  gehören  hierher  alle  Porphyre  der  nächsten  Um- 
gebung von  Stützerbach,  der  Hohen  Tanne,  des  Erbskopfes  (Stützer- 
bacher Porphyr). 

Die  drei  zu  unterscheidenden  Glimmerporphyritergüsse  sind 
petrographisch  nicht  unterscheidbar,  lassen  sich  also  bei  Aussetzen 
der  Zwischenlager  nicht  getrennt  darstellen. 

Unter  No.  3  a)  unseres  vorjährigen  Idealprofiles  fiihrten  wir 
an  der  Basis  des  Glimmerporphyrits  das  Schneidemüllerskopf- 
gestein  (Enstatitporphyrit)  auf.  Wir  haben  dieses  charakteristische, 
bisher  nur  von  wenigen  Orten  bekannte  Gestein  an  zwei  neuen 
Stellen  aufgefunden  (Hohe  Tanne,  Schortethal  am  Erbskopf). 

Zu  beiden  Seiten  des  Taubachgrundes  westlich  von  Stützer- 
bach taucht  unter  dem  Glimmerporphyrit  und  neben  Granit  ein 
Sedimentgestein  in  geringer  Ausdehnung  empor,  welches  als 
Glimmerfels  zu  bezeichnen  und  als  durch  Granit  stark  umge- 
wandelter alter  Thonschiefer  zu  betrachten  sein  dürfte. 

Im  Jahre  1888  hatten  wir  auf  Grund  des  nördlichen  Einfallens 
des  an  der  Kammerberg-Stützerbacher  Strasse  am  Goldhelm 
anstehenden  Porphyrconglomerates  mit  den  darüber  liegenden 
grauen,  plattigen  Sandsteinen,  Sandschiefern  und  conglomeratischen 
Sandsteinen  (No.  8  a  des  vorjährigen  Berichtes)  annehmen  müssen, 
dass  diese  Schichten  an  der  Basis  des  eigentlichen  Manebacher 
flötzführenden  Carbons  liegen.  1889  am  Schluss  der  Aufnahmezeit 
dicht  über  der  Strasse  am  Goldhelm  gemachte  Funde  von  Walchia 
ptni/ormü  (häufig),  Odontopteris  obtttsa  (spärlich),  Cardiocarpus  und 
anderen  Resten  werden  aber  die  Zurechnung  der  vorgenannten 
Schichten  und  damit  auch  eines  Theils  unserer  über  den  Flötzen  auf- 
tretenden conglomeratischen  Sandsteine  und  des  Porphyritmandel- 


Digitized  by 


Google 


XLIII 

steinconglomerates  (No.  8 ;'  des  vorjährigen  Berichtes)  zum  Unter- 
rothliegendeu  nothwendig  machen.  Die  vorgerückte  Jahreszeit 
scbloss  die  Möglichkeit  aus,  die  pflanzen  führende  Schicht  durch- 
gehends  zu  verfolgen  und  die  Abgrenzung  der  Abtheilungen  im  ein- 
zelnen genau  durchzuii&hren.  Im  oberen  Garten thal  am  Forstmeisters- 
weg sind  auch  Walchien  gefunden  worden.  Daneben  kommen  aber 
auch  in  sandigen  Schieferthonen  folgende  Reste  vor:  Aaterophyllites 
equüeti/ormis  y  Taeniopteris  multinet'via ,  Pecopteris  cf.  Pluckeneti^ 
P,  cf.  pteroides^  P,  cf  Miltoni,  /^  arboresc€?is  und  eine  Odontopteris, 
deren  Aussehen  an  0.  Reichiana  erinnert.  Ein  sicherer  Entscheid, 
ob  man  hier  Carbon,  oder  Rothliegendes,  oder  beides  vor  sich 
hat,  lässt  sich  auf  Grund  dieser  Reste,  insbesondere  wegen  ihrer 
noch  nicht  unzweideutig  durchführbaren  Bestimmung  zur  Zeit 
nicht  fallen.  Es  ist  aber,  soweit  es  bis  jetzt  übersehbar  ist,  an- 
zunehmen, dass  die  Conglomerate  und  Sandsteine  mit  Pflanzen 
am  Goldhelm  (8«  des  vorjährigen  Berichtes)  mit  den  über  den 
Flötzen  des  Manebacher  Carbons  folgenden  grauen  conglomeratischen 
Sandsteinen  und  Conglomeraten  (8^  des  vorjährigen  Berichtes) 
identisch  sein  werden.  Nur  liegen  dann  diese  gleichmässig 
und  ungestört  auf  dem  flötzführenden  Carbon,  jene  befinden 
sich  in  gestörter  Lagerung,  sind  durch  Verwerfung  tiefer,  schein- 
bar ins  Liegende  des  flötzführenden  Carbons  gerückt.  Die  ge- 
naue Erkenntniss  der  schwierigen  Lagerungsverhältnisse  muss 
von  den  im  Jahre  1890  vorzunehmenden  Untersuchungen  erwartet 
werden. 

Das  ideale  Gesammtprofil  nun,  welches  wir  im  vorjährigen 
Berichte  (d.  Jahrb.  1888,  S.  Lxvii  u.  f.)  aufgeführt  haben,  wird 
durch  die  diesjährigen  Aufnahmen  in  nachstehender  Weise  ergänzt 
und  erweitert: 

Theil  L  No.  1)  Granit.  Dieser  ist  neben  den  im  Contact 
mit  ihm  veränderten  alten  Thonschiefern  das  älteste  Gebirge. 
Dasselbe  wird  überlagert  von  Sedimenten,  die  bald  aus 

No.  2  a)  conglomeratischer  Arkose  mit  Gerollen  von  Granit, 
Quarz,  cambrischem  Quarzit,  Kieselschiefer,  Feldspath  in  der  oft 
kieseligen  Grundmasse,  daneben  aus  rotheu,  grauen  und  schwarzen 
Schieferthonen  und  Sandsteinen  bestehen,  bald  durch  eine 


Digitized  by 


Google 


XLIV 

No.  2  b)  Breccie  von  Porphyrit,  Porphyr,  Schiefer  repräsentirt 
sind.  —  Hierauf  folgen  in  örtlich  beschränkten  Ergüssen 

No.  3  a)  Quarzporphyr  des  Meyersgrundes. 

No.  3  b)  SchneidemiiUerskopfgestein,  dann  aber  drei  ausge- 
dehnte, durch  Zwischenlager  theilweis  getrennte,  mächtige  Ergösse 
von  Glimmerporphyrit,  und  zwar 

No.  4  a)  Unterster  Glimmerporphyrit. 

No.  4  b)  Stützerbacher  Porphyr. 

No.  4  c)  Mittlerer  Glimmerporphyrit. 

No.  4d)  Breccie  und  Thonstein  des  Gabelbachs. 

No.  4e)  Oberster  Glimmerporphyrit. 

In  Uebereinstimmung  mit  den  Ergebnissen  des  Vorjahres 
bildet  das  Hangende  des  Glimmerporphyrits  eine  Folge  von 

No.  5)  Thonsteinen,  welche  von 

No.  6)  Feldspathporphyrit  und 

No.  7)  Porphyren  und  Tuffen  (des  Kickelhahns,  Hirschkopfes, 
der  Hohen  Schlaufe  u.  a.,  überlagert  werden. 

Hier  bricht  das  Profil  zunächst  ab.  Ob  nun  eine  Lücke 
folgt,  welche  bisher  von  uns  als  wahrscheinlich  angenommen  wurde, 
haben  wir  noch  nicht  entscheiden  können.  Weiter  unten  ist  des 
Lagerungs Verhältnisses  gedacht,  in  welcheui  die  Schichtenglieder 
No.  1 — 7,  also  des  vorzugsweise  aus  Eruptivgesteinen  bestehenden 
Theils  I  des  Profils  zu  dem  nun  anzuführenden ,  die  Glieder 
No.  8—11  umfassenden  hauptsächlich  sedimentären  Theil  H  stehen, 
und  sind  Bedenken  geäussert,  welche  gegen  die  von  uns  im  Vor- 
jahre angenommene,  auf  das  Kartenbild  begründete  Altersfolge 
sprechen.  Trotz  dieser  Bedenken  sind  wir  noch  geneigt  anzu- 
nehmen, dass  als  nächstjüngeres  Glied  auf  die  Schichtenfolge 
No.  1  —  7  das  allerdings  stets  durch  Verwerfung  von  dieser  ab- 
getrennte 

Theil  U,  No.  8)  Obere  Mauebacher  Carbon  folgt.  Dasselbe 
schliesst  die  Flötze  ein  (im  vorjährigen  Bericht  No.  8ß).  —  Von 
ihm  trennen  wir  aber  gegenüber  der  im  Vorjahre  angenommenen 
Auffassung  auf  Grund  der  oben  erwähnten  Pflanzenfunde  am 
Goldhelm  ab,  zunächst  als  Kothliegendcs : 


Digitized  by 


Google 


XLV 

No.  9  a)  Das  Porphyrconglomerat  an  der  Kammerberg-Stützer- 
bacher Strasse. 

No.  9  ß)  die  Walchia  führenden  Plattensandsteine  am  Goldhelm 

No.  9y)  die  conglomeratischen ,  buntzusammengesetzten,  be- 
sonders quarzflihrenden  Sandsteine  des  oberen  Gartenthals  (im 
vorjährigen  Bericht  unter  8  a)  zusammengefasst).  —  Als  identisch 
mit  No.  97  sind  die  über  den  Flötzen  liegenden  polygenen  con- 
glomeratischen Sandsteine  (im  vorjährigen  Bericht  87  zum  Theil) 
zu  betrachten,  auf  welche 

No.  9  8)  das  Glimmerporphyritmandelsteincouglomerat  (im  vor- 
jährigen Bericht  87  zum  Theil)  folgt. 

Wir  bezeichnen  als 

No.  10  a)  die  rothen  Sandsteine  und  als 

No.  10  b)  die  Conglomerate  des  Bundschildskopfes  (im  vor- 
jährigen Bericht  No.  9  und  10),  welche  gleichmässig  auf  den  vor- 
hergehenden Schichten  lagern. 

In  jüngeren  Gliedern  als  dem 

No.  11)  Quarzporphyr  des  Buudschildskopfes  haben  wir  1889 
keine  neuen  Begehungen  gemacht,  sodass  auch  unser  bisheriges 
Profil  von  da  ab  unverändert  bleibt. 

Was  nun  die  Frage  anlangt,  ob  es  zweifellos  ist,  dass  der 
die  Glieder  No.  8 — 11  umfassende  Theil  II  des  Gesammtprofils 
jünger  ist  als  der  die  Glieder  No.  2 — 7  umfassende  Theil  I,  so 
muss  zugestanden  werden,  dass  dies  nicht  ganz  der  Fall  ist.  Bei 
den  Begehungen,  welche  zum  Theil  in  Gemeinschaft  mit  dem 
Bezirksgeologen  Herrn  Dr.  Beyschlag  auf  den  Blättern  Ilmenau, 
Schleusingen  und  Suhl  stattfanden,  ist  noch  nirgends  eine  directe 
Ueberlagerung  der  Gesteine  des  Theils  I  durch  solche  des  Theils  II 
des  Profils  beobachtet  worden.  Wo  beide  Theile  sich  beruhten, 
sind  die  Trennungslinien  fast  immer  als  z.  Th.  recht  bedeutsame 
Bruchlinien  und  Verwerfungen  erkannt. 

Es  sprechen  aber  folgende  Gründe  für  die  Annahme,  es  sei, 
entgegen  unserer  bisherigen  Meinung,  der  Theil  I  des  Profils 
jünger  als  der  Theil  II,  und  da  letzterer  die  regelmässige  Schichteu- 
folge  von  den   oberen  Ottweiler  Schichten  (Manebacher  Carbon) 


Digitized  by 


Google 


XLVI 

zum    Rothliegenden    darstellt,    demnach    ersterer  jünger    als    das 
unterste  Rothliegende : 

a)  In  den  schwarzen  Schieferthonen  (vgl.  2  a),  welche  über 
der  Arkose  und  unter  dem  SchneidemüUerskopfgestein  auftreten, 
sind  im  Melmthal  (Bl.  Suhl)  und  an  der  Wilhelmsleite  (Bl.  Ilme- 
nau) Branchiosaurusreste  gefunden  worden. 

b)  In  den  grauen  Sandsteinen,  welche  am  Teuschlesberg 
(Bl.  Schleusingen)  gleichfalls  zwischen  Arkose,  rotlien  Schiefer- 
thonen und  Glimmerporphyrit  liegen,  also  in  einem  Profil,  welches 
dem  unteren  Theil  desjenigen  am  Dachskopf  und  Schneidemüllers- 
kopf (Bl.  Ilmenau)  entspricht  (vgl.  No.  2  a),  wurde  Ccdamites  gigas 
gefunden. 

c)  In  den  Thonsteinen  des  Gabelbaches  (No.  4d)  fand  sich 
am  Aschorofen  eine  Walchia  pini/ormü  neben  anderen  unbe- 
stimmbaren Resten. 

Dagegen  lässt  sich  für  die  Annahme,  dass  Theil  I  (die 
Glieder  No.  2—7)  im  Profil  älter  sei  als  Theil  II  (Glieder  No.  8—11), 
also  jener  carbonisch  sei,  ausser  dem  Kartenbilde  folgendes 
geltend  machen  : 

a)  Nur  die  Arkose  (No.  2  a),  die  Breccie  (No.  2  b),  der  Meyers- 
grundporphyr (No.  3  a)  und  der  Glimmerporphyrit  (No.  4)  liegen 
nachweislich  auf  Granit,  dem  ältesten  der  als  Unterlage  des  Car- 
bonrothliegenden hier  in  Betracht  kommenden  Gebirgsglieder, 
auf.  Von  jüngeren  Gesteinen  ist  es  erst  wieder  der  Zechstein, 
welcher  am  Ehrenberg  (Bl.  Ilmenau)  auf  Granit  liegt. 

b)  Wenn  der  Profiltheil  I  nicht  carbonisch,  sondern  Roth- 
liegend ist,  so  müsste  man  doch  bei  der  im  übrigen  grossen  räum- 
lichen Ausdehnung  der  Gesteine  desselben  mit  ziemlich  grosser 
Wahrscheinlichkeit  erwarten,  diesen  Gesteinen  in  dem  weiten 
Gebiete  rothliegeuder  Schichten,  welches  sich  von  Ilmenau  über 
die  Blätter  Suhl,  Crawinkel,  Tambach  hin  erstreckt,  wiederum  zu 
begegnen;  das  ist  bis  jetzt  aber  nicht  der  Fall. 

c)  Endlich  müsste  sich,  wenn  Theil  II  älter  als  Theil  I  wäre, 
bereits  auf  dem  kurzen  Raum  von  kaum  800  Schritt,  um  welche 
der  Granit  des  Dachskopfes  (Bl.  Ilmenau)  südlich  liegt  von  der 
das  Manebacher  flötzftihrende  Carbon  abschneidenden,  quer  durch 


Digitized  by 


Google 


XLvn 

das  Ilmthal  setzenden  Verwerfung  das  gesammte  Manebach- 
Kammerberger  Carbon  sich  ausgekeilt  haben,  oder  es  müssten 
ausserordentlich  tiefe  Einkesselungen  in  der  Granitoberfläche  an- 
genommen werden,  deren  Tiefstes  mit  Carbon  erfüllt  wurde, 
während  die  benachbarten  Ränder  unbedeckt  blieben. 

Muss  also  der  sichere  Entscheid  von  weiteren  Untersuchungen 
erwartet  werden,  so  haben  sich  dieselben  einestheils  auf  Aufsuchen 
leitender  Versteinerungen  in  den  Sedimenten,  anderntheils  auf 
Auffindung  von  Stellen  ungestörten  Lageningsverbandes  der 
Theile  I  und  II  des  Profils  zu  richten. 

Mittheilung  des  Herrn  R.  Scheibe  über  die  wissenschaft- 
lichen Ergebnisse  der  Aufnahmen  auf  Blatt  Friedrich- 
roda. 

Die  Untersuchungen  bezweckten  im  Wesentlichen  die  Aus- 
scheidung von  Tuffen  innerhalb  der  von  dem  Landesgeologen 
Professor  Dr.  Weiss  gegebenen  Darstellung  der  rothliegendeu 
Schichten.  Diese  Tuffe  besitzen  sehr  wechselndes  Aussehen.  Von 
ganz  dichten,  z.Th.  pisolithischen  Arten  (Thonsteinen)  an,  finden  sich 
Uebergänge  bis  zu  recht  grobstückigen,  breccienhaften  Trümmer- 
gesteinen. Sie  sind  fast  sämmtlich  Quarzporphyrtuffe.  Hierbei 
mag  noch  bemerkt  werden,  dass  diese  Gesteine  im  Gegensatz  zu 
den  auf  Blatt  Ohrdruff,  Crawiukel,  Ilmenau,  Suhl  verbreiteten, 
meist  massig  und  ungeschichtet  auftretenden  Tuffen,  immer  deut- 
lich, z.  Th.  in  dünnen  Lagen  geschichtet  sind  und  dass  deshalb 
auch  ihre  Abgrenzung  gegenüber  anderen  Sedimenten  (Sandsteine, 
Schieferthon,  Conglomerate)  mehrfach  schwierig  und  nur  annähernd 
ausfahrbar  war. 

Von  besonderem  Interesse  dürfte  aber  eiu  Fund  sein,  welcher 
in  der  mittleren  Abtheilung  der  von  Seebach  und  Weiss  als 
Oherrothliegend  aufgefassten  Schichtengruppe  gemacht  worden  ist. 
Gemeinhin  ist  diese  Gruppe  in  1)  ein  liegendes  Porphyr-Conglo- 
merat  (klotzig),  2)  eine  Folge  von  Schieferthonen  und  besonders 
Sandsteinen  und  3)  ein  mehr  polygenes  hangendes  Conglomcrat 
getheilt  worden.  Dass  sie  oherrothliegend  sei,  wurde  dadurch 
gestützt,    dass    sie  die    hängendsten  Partien   des    dortigen  Roth- 


Digitized  by 


Google 


XLVIII 

liegenden  umfasst  und  als  frei  sowohl  von  Eruptivgesteinen  und 
Tuffen,  wie  von  Fossilien  befunden  worden  war. 

In  den  Sandsteinen  südlich  von  Georgenthal  am  Vitzerod 
wurden  nun  mehrere  Pflanzenreste  gefunden,  die  als  schlecht  er- 
haltene, kräftige  Zweige  von  Walchia  piniformis  angesehen  werden. 
Aus  einem  Steinbruch,  welcher  weiter  südlich,  an  der  Seeberger 
Fahrt,  in  den  gleichen  Schichten  angelegt  ist,  stammt  eine  Platte 
mit  Fusstapfen  eines  Thieres,  dessen  fünfzehiger  Fuss  etwa  lOCenti- 
meter  lang  war.    Diese  Platte  befindet  sich  im  Museum  in  Gotha. 

Wenn  mehrfach  betont  worden  ist,  dass  als  Charakteristikum 
für  das  Oberrothliegende  Freiheit  von  Eruptivgesteinen  und  Mangel 
an  organischen  Resten  festzuhalten  sei,  so  muss  nunmehr  im 
Auge  behalten  werden,  dass  hier  eine  Ausnahme  statt  hat. 

Mittheilung  des  Herrn  E.  Zimmermann  über  Aufnahmen 
auf  den  Blättern  Stadtilm  und  Plane. 

Gemäss  seiner  fast  am  weitesten  gegen  Franken  (Meiningen) 
hin  vorgeschobenen  Lage  hat  von  den  thüringischen  Muschel- 
kalkblättern das  Blatt  Stadtilm  nebst  dem  Nachbarblatt  Plane 
eine  Reihe  von  bemerkenswerthen  Anklängen  an  die  meiuingische 
Buntsandstein  -Muschelkalk  -Entwicklung  aufzuweisen. 

Da  ist  zunächst  schon  früher  mehrfach  auf  die  petrographische 
und  paläontologische  Uebereinstimmung  der  obersten  »Röth- 
kalke  mit  Modiola  hii^udiniformü«^  von  Meiningen  mit  den  »unter- 
sten ebenen  Kalkschiefern  oder  Cölestinschichten«  E.  E. 
Schmidts  bei  Jena  hingewiesen  worden.  Auf  den  beiden  hier  in 
Rede  stehenden  Blättern  ist  die  Uebereinstimmung  ganz  die 
gleiche,  und  wenn  sich  durch  grössere  Seltenheit  der  Modiola 
und  grössere  Häufigkeit  der  Beneckeia  Bucht  das  östlicher  gelegene 
Stadtilm  mehr  an  Jena  anschliesst,  so  thut  es  durch  das  umge- 
kehrte Verhalten  das  westlicher  gelegene  Plane  mehr  an  Meiningen. 
Den  schönsten  Aufschhiss  dieser  (und  der  zunächst  hangenden 
und  liegenden)  Schichten  bietet  der  Wasserriss  neben  dem  Fuss- 
weg  von  Oberilm  nach  Hammersfeld;  kaum  weniger  schön  sind  die 
Aufschlüsse  in  den  zahlreichen  Wasserrissen,  die  vom  Muschelkalk- 
plateau herab  in  allen  Richtungen  nach  dem  merkwürdigen  Thal- 


Digitized  by 


Google 


XLIX 

kessel  von  Döllstedt  führen.  Nicht  ganz  so  schön  sind  die  Auf- 
schlüsse auf  dem  Blatte  Flaue.  —  Im  erstgenannten  Aufschluss 
betragt  die  Mächtigkeit  der  hellen,  eben-  und  dünnschiefrigcn 
Mergel  und  darin  eingelagerten  harten  Kalkplatten  8,5 — 9  Meter. 
Zuunterst  liegen  etwa  2,5  Meter  Mergel  mit  nur  einer  oder  zwei 
Kalkplatten;  dann  folgen  4,5  Meter  einer  vielfachen  Wechsel- 
lagerung von  Mergelschiefern  und  versteinerungsreichen,  2  bis 
8  Centimeter  starken  Kalkplatten,  dann  folgen  wieder  Mergel- 
schiefer  in  1,5  —  2  Meter  Mächtigkeit,  ohne  Kalkplatten.  Das 
Liegende  dieser  ganzen  Zone  bildet  eine  feste,  dichte,  nicht  zellige 
gelbe  Kalkbank  von  75  Centimeter  Stärke.  Darunter  lagern  etwa 
7,5  Meter  graue  dünnblättrige,  in  Letten  übergehende  Thonmergel 
mit  vielen  kleinen  und  dünneu,  durch  Faserkalk  ausgefilllten  Quer- 
rissen und  endlich  folgen  die  gewöhnlichen  rothen  Letten  des 
Roth.  Das  Hangende  der  »ebenen  Kalk-  und  Mergelschiefer« 
bilden  graue,  sich  leicht  zersetzende,  meist  zellige  Thonmergel 
von  etwa  6  Metern  Mächtigkeit,  deren  weisslicher,  mehlig-sandiger 
Verwitterungsboden  demjenigen  mancher  Mergel  des  Mittleren 
Muschelkalks  gleicht.  Etwa  3/4  Meter  über  ihrer  Basis  haben 
diese  Thonmergel  eine  röthliche  Farbe,  und  man  kann  aus  ein- 
zelnen »Zellen«  auch  gauz  rothe  Letten  herauslösen:  wir  haben 
hier  den  letzten,  aber  sehr  deutlichen  Anklang  an  die  bei  Mei- 
ningen  mächtigere  (bis  5  Meter)  und  intensiver  rothe  Schicht, 
welche  dort  z.  B.  am  Jahnsberge  aufgeschlossen  ist,  wo  sie  das 
Profil  schliesst.  Höher  oben  folgen  in  den  zelHgen  Thonmergeln 
eingelagert  noch  einige  härtere  zellige  Ockerkalke,  und  den  Ab- 
schluss  nach  oben  bildet  eine  ebensolche  zellige  Ockerkalkschicht 
von  75  Centimeter  Mächtigkeit,  welche  gauz  der  »gelben  Kalk- 
bank« entspricht,  die  von  Meiningen  so  oft  erwähnt  wird.  Lieber 
ihr  folgen  mit  scharfer  Grenze  die  gewöhnlichen,  bekannten  grauen 
Wellenkalke.  Die  Mächtigkeiten  der  einzelnen  Schichten  stimmen 
hier  —  von  der  röthlichen  Schicht,  bezw.  den  obersten  rothen 
Thonen  abgesehen  —  in  recht  guter  Weise  mit  denen  bei  Mei- 
ningen überein.  Da  sich  die  letztgenannte  gelbe,  (nicht  immer) 
zellige  Kalkbank  meist  recht  gut  verfolgen  lässt  (besonders  auf 
dem  Blatte  Plane),   so   wird   auch  auf  den   zu  veröffentlichenden 

Jahrbuch  1889.  d 


Digitized  by 


Google 


Karten  von  Flaue  und  Stadtilm,  um  die  Analogie  mit  den  Mei- 
ninger  Verhältnissen  anzudeuten,  die  ganze  darunter  lagernde, 
24  —  25  Meter  mächtige  Zone  bis  zu  den  normalen  Röthletten 
kenntlich  gemacht  werden,  und  es  wird  nur  der  Unterschied  be- 
stehen, dass  diese  Zone  nordöstlich  vom  Thüringerwald  zum 
Muschelkalk,  —  südwestlich  davon  zum  Roth  gerechnet  wird. 

Auch  in  höheren  Schichten  des  Unteren  Wellenkalks  finden 
sich  auf  unseren  beiden  Blattgebieten  lebhaftere  Anklänge  au  die 
fränkische  Ausbildung  als  sonst  in  Thüringen.  So  zeigte  sich  auf 
Blatt  Flaue  die  »Oolitlibank  ß«  besonders  gut  entwickelt  und 
auf  den  Kämmen  fast  aller  Muschelkalk -Berge  der  Osthälfte  des 
Blattes  vortrefflich  verfolgbar;  sie  ist  etwa  ^/^  Meter  mächtig  und 
zeichnet  sich  petrographisch  vor  der  oft  recht  ähnlichen  »Tere- 
bratula-JisLiik  inu3T«  durch  ihre  meist  auffällig  dünn-  und  flasrig- 
schiefrige  Beschaffenheit  aus;  kleine  Bruchstücke  von  Terebratel- 
schalen  haben   sich,    wenngleich   sehr   selten,   darin   gefunden.  — 

Nur  in  Spuren  auf  der  Osthälfte  von  Blatt  Flaue,  dagegen 
ausgezeichnet  schön  auf  Blatt  Stadtihn,  besonders  in  der  Umgebung 
der  gleichnamigen  Stadt,  ist  die  zweite  besonders  auffällige  und 
zuerst  von  Meiuingen  besonders  beschriebene  Bank  entwickelt: 
die  Spm/mna -Bank.  Die  von  Frantzen  in  der  »Uebersicht 
der  geologischen  Verhältnisse  bei  Meiningen«  gegebene  Beschrei- 
bung Hesse  sich  für  Blatt  Stadtilm  Wort  für  Wort  wiederholen; 
die  Mächtigkeit,  conglomeratische  Beschaffenheit,  der  Reich thum 
an  Spirifeinna  fragilü  (die  Exemplare  sind  immer  kleiner  als  im 
Oberen  Muschelkalk)  und  an  Crinoidenstielgliedern ,  sowie  an 
schön  erhaltenen  Uinnites  covitua  finden  sich  hier  wie  dort;  zu 
erwähnen  ist  noch,  dass  einzelne  der  conglomeratisch  eingebackenen 
Kalkgerölle  reichlich  mit  Ostrea  sessilia  besetzt  sind. 

Aus  höheren  Triasschichten  ist  hier  nur  der  Fund  einer 
neuen  Nautilusart  im  Grenzdolomit  (kua)  bei  Görbitzhauseu 
zu  erwähnen ,  die  ich  unter  dem  Namen  Treniatodisctis  jugatono- 
do8U8  beschreiben  werde. 

Bemerkens werther  Weise  hat  auch  das  Oligocän  auf  den 
beiden  Blättern  seine  Spuren  hinterlassen  in  Gestalt  meist  von 
Braunkohlenquarzitblöckeu  (der  grösste  Block  hat  über  1  Ya  Meter 


Digitized  by 


Google 


LI 

grossten,  ^3  Meter  kleinsten  Durchmesser,  noch  grössere  sollen 
vergraben  sein),  zuweilen  auch  von  nuss-  bis  über  faust- 
grossen  QuarzgeröUen.  Am  Hohen  Kreuz  liegen  solche  Blöcke, 
von  allerdings  nur  geringer  Grösse ,  auf  dem  Muschelkalk- 
plateau in  über  1075  Fuss  Höhe,  wenig  südlich  von  dieser 
Stelle ,  jetzt  durch  die  Wasserscheide  getrennt ,  findet  man 
ebensolche  (kleine)  Blöcke  noch  reichlicher  und  zusammen 
mit  QuarzgeröUen  in  etwa  gleicher  Höhe.  Die  grossen  Blöcke 
finden  sich  besonders  zwischen  Willingen,  Roda  und  Branche- 
wiude  in  Höhen  bis  zu  975  Fuss,  auch  in  der  Umgebung 
des  oben  ausführlich  beschriebenen  Profils  des  untersten  Muschel- 
kalks bei  Oberilm;  sehr  spärlich  liegen  Blöcke  zwischen  Gross- 
liebriugen  und  Döllstedt  in  etwa  1 1 50  Fuss  und  bei  Kleinliebringen 
in  1 100  Fuss,  wieder  reichlich  zwischen  Nahwinden  und  Ehren- 
stein an  der  Ostgrenze  des  Blattes  Stadtilm  in  1150  — 1175  Fuss 
Höhe,  einige  auch  nordwestlich  unweit  Gräfenau  in  1125  Fuss 
Höhe.  Ich  halte  es  ftir  nöthig,  diese  Angaben  zusammen  zu 
tragen,  im  Interesse  einer  etwaigen  späteren  Construction  der  alten 
Flussläufe.  Es  wird  sich  anderswo  Gelegenheit  bieten,  meine 
Ansicht  über  die  auffällige  Thatsache  zu  entwickeln,  dass  in  geo- 
logisch verschiedenst  zusammengesetzten  und  weit  auseinander 
liegenden  Gebieten  sich  Reste  alter,  auf  die  Oligocänzeit  zu  be- 
ziehender Flussablagerungen  finden,  die  nur  aus  QuarzgeröUen 
oder  (losem  oder  zu  Quarzit  verkittetem)  Quarzsand  bestehen. 

Das  Diluvium  (vielleicht  z.  Th.  mit  Pliocäu)  zeigt  auf  dem 
Blatte  Stadtilm  und  in  der  äussersten  Nordostecke  von  Blatt 
Flaue  (sowie  den  anstossenden  Theilen  der  Blätter  Arnstadt  und 
Osthausen)  in  seinen  Flussschottern  sehr  bemerkenswerthe  Ver- 
hältnisse^ deren  Untersuchung  aber  noch  nicht  ganz  abgeschlossen 
werden  konnte  und  deren  genaue  Beschreibung  für  später  auf- 
geschoben werden  muss.  Die  genannten  vier  Blätter  gehören  in 
den  hier  in  Betracht  kommenden  Theilen  zu  den  Flussgebieteu 
der  Hm,  der  Gera  und  der  mit  der  letzteren  sich  vereinigenden 
Wipfra.  Nur  die  Hm  und  die  (aus  der  Wilden  und  Zahmen  ver- 
einigte) Gera  entströmen  dem  Thüringer  Walde,  das  Flussgebiet 
der  Wipfra   liegt   ganz    innerhalb    der  Triaslandschaflt.      Danack 


Digitized  by 


Google 


LII 

müssten  sich  die  Flussschotter  in  folgeuder  Weise  zusammen- 
setzen: die  llmschotter  müssen  aus  dem  Oberilm-,  dem  Schorte- 
und  Schobsethai  stammende  Glimmerporphyrite  und  quarzfreie 
Porphyre  (es  finden  sich  im  Quellgebiet  fast  keine  quarzhaltigen), 
sowie  seltener  (wegen  spärlicheren  Vorkommens  oder  leichterer 
Zerstörbarkeit)  Melaphyro,  Tufte,  üranite,  metamorph ische  Thou- 
schiefer  und  Amphibolite  enthalten,  aus  dem  Wohlrosethal  Glimmer- 
porphyrite und  die  charakteristischen  conglomeratisch- körnigen 
Quarzite  des  Langen  Berges,  aus  späteren  Zuflössen  nur  Trias- 
gesteine; —  im  Quellgebiet  der  Wilden  Gera  hat  die  Kartirung 
ergeben  ganz  vorwaltend  quarzführende,  ja  meist  quarzreiche  Por- 
phyre und  zwar  sowohl  dichte  und  fluidale  mit  kleinen  Krystallen 
(oft  bloss  von  Quarz),  als  auch  solche  mit  reichlichen  mittel- 
grossen  Krystallen  von  Quarz  und  Feldspath  (darunter  besonders 
die  Mühlsteiuporphyre  des  Lütschegrundes),  ferner  Conglomerate 
aus  Porphyren,  Porphyriten  und  grünen  quarzitischen  (cambrischen) 
Schiefern,  endlich  verkieselte  Zechsteine;  im  Gebiet  der  Zahmen 
Gera  treten  auf  Porphyre,  häufiger  quarzführend  als  quarzfrei, 
Conglomerate  aus  meist  quarzführenden  Porphyren,  Porphyrite 
u.  a.  m.,  in  beiden  Geragebieten  natürlich  auch  Triasgesteine;  — 
die  Wipfra  endlich  kann  nach  ihrem  heutigen  Verlauf  nur  Trias- 
gesteine führen.  Es  hat  nun  die  Untersuchung  der  alluvialen 
Schotter  in  Bezug  auf  Art  und  relative  Menge  der  einzelnen 
Geschiebe  die  aus  obigen  Beobachtungen  zu  machenden  Ver- 
muthungen  als  richtig  bestätigt:  es  finden  sich  also  in  der  Um 
vorherrschend  Glimmerporphyrite,  quarzfreie  Porphyre  und  conglo- 
meratische  cambrische  Quarzite,  in  der  Gera  quarzführende  Por- 
phyre und  nicht  selten  verkieselter  Zechstein,  in  der  Wipfra  nur 
Triasgesteinc.  Ebenso  stimmen  zu  jenen  Vermuthungen  die 
z.  Th.  hoch  über  dem  jetzigen  Flussniveau  gelegenen  Diluvial- 
schotter jeweils  im  Gebiet  der  Gera  und  lim.  Dagegen  findet 
man  im  jetzigen  Fluss-  und  Zuflassgebiet  der  Wipfra  dilu- 
viale Schotterlager,  welche  nicht  nur  Triasgesteine,  sondern 
stets  auch  noch,  und  z.  Th.  fast  ausschliesslich,  Thüringerwald- 
gesteine enthalten.  Diese  letzteren  weisen  nach  meinen  bisherigen 
Beobachtungen   sammt  und  sonders  auf  das  Quellgebiet  der  Gera 


Digitized  by 


Google 


LIII 

hin:  es  sind  ganz  vorwiegend  Quarzporphyre,  spärlicher  verkieselte 
Zechsteiue,  sehr  selten  quarzfreie  Porphyre  und  Glinnnerporphyrite, 
nie  cambriscbe  couglomeratische  Quarzite  ^),  .  Die  hierher  ge- 
hörigen Sehotterlager  bilden  einen  von  NW.  nach  SO.  verlaufenden 
Zug  von  Oberndorf  bei  Arnstadt  (Käfernburg  und  Gipfel  des 
Hains,  am  letzteren  Orte  auf  der  veröffentlichten  geologischen 
Karte  von  Blatt  Arnstadt  nicht  angegeben)  über  Dannheini  und 
Branchewinde  nach  Willingen,  in  Höhen  von  950 — 1050  Fuss 
und  lassen  hier  den  südwestlichen  Uferrand  des  ehemaligen 
Flusses  deutlich  erkennen;  nördlich  vom  Tännreisig  bei  Nieder- 
willingen kommen  diese  alten  Geraschotter,  wie  ich  sie  ohne  Zögern 
benenne,  örtlich  den  diluvialen  Ilnischottern  nahe,  und  das  alte 
Gerathal  tritt  in  Verbindung  mit  einer  seitlichen  Ausbreitung 
des  heutigen  Ilmthaies.  Aber  auffälliger  Weise  lässt  sich  unter- 
halb dieser  Stelle  im  diluvialen  Ilmschotter  keine  bemerkei^werthe 
Beimischung  von  Geraschotter  nachweisen,  so  dass  man  wohl  an- 
zunehmen hat,  der  Abfluss  der  alten  Gera  habe  durch  das  heutige 
mittlere  und  untere  Wipfrathal  stattgefunden,  denn  es  finden  sich 
dem  Lehm  auf  der  linken  Thalseite  überall  eingestreut  kleine  Por- 
phyrbröckchen ,  und  zwischen  Elxleben  und  Kirchheim  (Bl.  üst- 
hausen)  bilden  QuarzporphyrgeröUe  zusammen  mit  Buntsandstein- 
und  Muschelkalkbrocken  unter  dem  Lehm  ein  zusammenhängendes 
Schotterlager,  in  etwa  50  Fuss  Höhe  über  dem  heutigen  Fluss- 
niveau. 

Die  Lagerungsverhältnisse  der  Trias  auf  dem  Blatte 
Stadtilm  sind  recht  interessant,  bemerken  will  ich  hier  aber  doch 
nur  weniges.  Während  die  Nordost-  und  die  Südwesthälfte  fiist 
völlig  ungestörte  Lagerung  zeigen,  also  wenig  geneigte  Schichtung 
und  wenige  Verwerfungen,  zieht  sich  in  der  Diagonale  des  Blattes 
von  Südost  nach  Nordwest  ein  2  —  3  Kilometer  breiter  Streifen 
mit  verhältnissmässig  enger  Faltung,  oft  steiler  Schichtenneigung 
und  zahlreichen  Verwerfungen  hin.     Innerhalb  dieses  Streifens  ist 


0  Zwei  ebenfalls  gefandeno  Stück  Fenerstoin  gleichen  denen  aus  der  Kreide 
recht  sehr,  aber  doch  noch  nicht  so,  dass  ich  sie  als  zweifellos  nordisch  be- 
zeichnen möchte. 


Digitized  by 


Google 


LIV 

ein  Sattel  bemerkenswerth ,  der  unter  den  mancherlei  Formen 
seiner  Ausbildung  auch  eine  solche  zeigt,  wo  in  der  Axe  des 
Sattels  als  ältestes  Glied  Mittlerer  Muschelkalk  hinzieht  imd  mitten 
daraus  eine  nur  ganz  kleine  (800  und  200  Schritt  Durchmesser 
zeigende)  linsenförmig  umgrenzte  Stelle  zu  Tage  tritt,  gebildet 
vorwiegend  von  Mittlerem  und  daneben  von  etwas  Oberem  Bunt- 
sandstein: kartographisch  ist  das  Bild  dieses  Auftretens  eines 
tiefereu  Gesteins  zwischen  höher  gelegenen,  im  Kern  eines  Sattels, 
mehr  ähnlich  dem  eines  Eruptivstoekes,  als  dem  eines  Horstes!  — 
Ich  kann  hier  zugleich  noch  kurz  hervorheben,  dass  ich  in  der 
Fortsetzung  derselben  Störungszone  noch  an  mehreren  Stellen 
Roth  in  einer  Weise  habe  auftretend  gefunden,  dass  das  Karten- 
bild ganz  an  das  eines  Eruptivgesteinsganges  erinnert,  welcher 
bald  eine  mit  Verwerfung  verbundene  Spalte  benutzt,  bald  eine 
Spalte,  neben  welcher  keine  Verwerfung  nachweisbar  ist.  Wegen 
der  Sonderbarkeit  dieser  Vorkommen  muss  ich  dieselben  noch- 
mals, zugleich  in  Verbindung  mit  den  gleichen  Erscheinungen 
auf  Blatt  Plane,  untersuchen  und  werde  im  nächsten  Jahrbuche 
darüber  berichten. 

Endlich  möchte  ich  nur  noch  kurz  das  Vorkommen  von 
Faltungen  in  O.  —  W. -Richtung  neben  der  weitaus  vor- 
herrschenden NW. — SO. -Richtung  erwähnen.  Ein  verhältniss- 
mässig  langer  Sattel  dieser  Art  findet  sich  zwischen  Stadtilm  und 
Geilsdorf,  —  eine  Mulde  zieht  sich  von  Dannheim  westlich  gegen 
Siegelbach  hin. 

Mittheilung  des  Herrn  H.  Proescholdt  über  Aufnahmen 
und  Revisionen  im  Bereich  der  Blätter  Römhild,  Rent- 
wertshausen,  Ostheim  und  Sondheim. 

Bei  der  Revision  und  Fertigstellung  des  Blattes  Römhild 
konnte  unter  Berücksichtigung  der  angrenzenden  Blätter  Dings- 
leben, Rentwertshausen  und  Meudhauseu  folgende  Gliederung  des 
Gypskeupers  bis  zum  Schilfsandstein  zur  kartographischen  Dar- 
stellung gebracht  werden: 


Digitized  by 


Google 


LV 

Schilfsandstein  als  HaDgcudes. 

1.  Kothe  Letten  und  Thone,  darin  bei  Kömhild, 

a)  eine  obere  und 

b)  eine  untere  Zone  von  grauen  Letten  mit  Gyps 
in  Wechsellagerung, 

2.  Estherienschichten, 

3.  Graue  Letten  mit  Gypsresiduen, 

4.  Vorherrschend  rothe  Letten, 

5.  Corbulabank, 

6.  Steinmergelbank,  dicht  unter  5., 

7.  Rothe  Thone  mit  Quarzbreccien  in  sehr  schwankender 
Mächtigkeit, 

8.  Graue  und  gelbe  Letten  mit  Gypsresiduen  und  Gyps- 
lagern ;  nördlich  von  Kömhild  in  mächtiger  Entwicklung, 
bis  gegen  30  Meter  mächtig,  verliert  sich  nach  Süden 
hin  vollständig,  darunter  rothe  Thone  mit  Quarzknauern 
und  einzelnen  Sandsteinbäukchen,  zuunterst  mit  massen- 
haften Quarzbreccien, 

9.  Bleiglanzbank  mit  Myophoria  Raibliana^  dicht  darunter 

10.  Steinmergelbank  mit  Lingula, 

11.  Rothe  Thone  mit  Quarzbreccien,  10 — 12  Meter  mächtig. 

Grenzdolomit  als  Liegendes. 

Am  grossen  Gleichberg  und  in  seiner  Umgebung  wurde  eine 
Anzahl  schmaler  Basaltgänge  in  dem  fQr  das  Grabfeld  charakte- 
ristischen Streichen  in  h.  2  aufgefunden,  deren  Gesteine  verschieden 
unter  einander  sind,  aber  immer  eine  andere  mineralogische  Zu- 
sammensetzung zeigen  als  der  Basanit,  der  die  Kuppe  des  Berges 
bedeckt.  Dieser  gleicht  durchaus  dem  der  nördlich  vorliegenden 
Steinsburg. 

Tuffbildungen  konnten  am  grossen  Gleichberg  nicht  nach- 
gewiesen werden. 

Besonderes  Interesse  beanspruchten  bei  der  Weiterföhrung 
der   geologischen  Aufnahme  der  Blätter  Ostheim  und  Sondheim 


Digitized  by 


Google 


LVI 

die  LageruügöverhältDisse  der  Hohen  Khöu  in  der  Umgebung  der 
Ulöterquelle. 

Die  Triasschichten  daselbst  sind  infolge  nordöstlich  und  nord- 
westlich streichender  Brüche  vielfach  gegen  einander  verworfen, 
stellen  aber  trotzdem  oberflächlich  ein  nur  wenig  welh'ges  Plateau 
dar,  so  dass  die  Tertiärbilduugen,  Tuffe,  Braunkohlen  und  Basalt- 
decken in  nahezu  gleicher  Meereshöhe  auf  mittlerem  Buntsandstein, 
Roth,  Anhydrit,  Nodosenschichten  lagern.  Eine  derartige  Aus- 
ebnung  stark  verworfener  Schichten  setzt,  da  in  dem  vorliegenden 
Fall  an  Abrasion  nicht  zu  denken  ist,  eine  sehr  lange  Deuudations- 
wirkung  voraus.  Daraus  geht  unzweifelhaft  hervor,  dass  die  Ver- 
werfungen bedeutend  älter  sind  als  die  Basaltausbruche  und  Tertiär- 
sedimente. 

An  der  Zusammensetzung  des  Plateaus  nimmt  auch  in  grösserer 
Ausdehnung  Phonolith  Theil,  der  in  gleicher  Höhe  wie  der  Buut- 
sandstein  und  die  anderen  Triasschichteu  von  Basalttuffen,  Braun- 
kohlen und  Basaltdecken  überlagert  wird. 

Das  Gestein,  das  im  oberen  Theil  des  Heuwiesenwassergrabens 
gut  aufgeschlossen  ist,  ist  im  frischen  Zustand  dunkel  grünlich 
grau;  bei  beginnender  Verwitterung  wird  es  sehr  licht  bis  fast 
weiss.  U.  d.  M.  zeigt  es  sich  zusammengesetzt  aus  Sanidin, 
Nephelin,  Augit  und  spärlichem  Magneteisen.  Nosean  konnte 
weder  chemisch  noch  mikroskopisch  nachgewiesen  werden.  Unter 
genau  analogen  Verhältnissen  wie  hier  wurde  ein  Gang  von  ganz 
gleichem  Phonolith  auf  Blatt  Gersfeld  am  Steinküppel  südlich 
vom  Rothen  Moor  beobachtet. 

Der  schmale,  ungefähr  westlich  streichende  Gang  verliert  sich 
unter  der  hier  deutlich  aufgeschlossenen  Basaltdecke,  die  er  nicht 
durchsetzt.  Darin  liegt  ein  unzweifelhafter  Beweis  des  höheren 
Alters  des  Phonoliths. 

Ausser  den  erwähnten  nordwestlichen  und  nordöstlichen  V^er- 
werfungen  treten  nordsüdliche  auf,  von  denen  bereits  in  den  Mit- 
theilungen des  Jahrbuches  für  1888  die  Rede  war.  Ueber  die 
Alters  Verhältnisse  der  verschiedenen  Dislocationen  lässt  sich  in 
der  Umgebung  des  obersten  Ulsterthals  nichts  Bestimmtes  nach- 
weisen; nach  mir  gewordenen  Mittheilungen  sollen  thalabwärts  in 


Digitized  by 


Google 


LVII 

der  Umgegend  von  Balten  und  Hilders  auf  den  Thalflanken  mehr- 
fach Tertiärverrutschungen  vorkommen,  die  sich  vielleicht  als  durch 
Störungen  hervorgerufen  erweisen  werden.  Falls  sich  dies  be- 
stätigt, so  wörde  den  nordsüdlichen  Verwerfungen  ein  weit  jüngeres 
Alter  zuzuschreiben  sein  als  den  anderen,  und  eine  solche  Alters- 
diflferenz  würde  recht  gut  mit  den  bis  jetzt  bekannten  Lagerungs- 
verhältnissen der  Tertiärsedimente  am  Ostraud  der  Hohen  Rhön 
übereinstimmen. 

Ueber  die  Altersfolge  der  verschiedenen  Basalte,  die  das 
Plateau  der  Hohen  Rhön  zusammensetzen,  hat  sich  bis  jetzt  ein 
sicherer  Anhaltspunkt  nicht  ergeben.  Am  Ostrand  wird  nördlich 
vom  Gangolfsberg  Feldspathbasalt  von  Nepheliubasalt  überlagert. 
Am  Westrand  dagegen  an  den  Hängen  des  Stirnbergs  konnte 
eine  solche  Reihenfolge  bisher  nicht  constatirt  werden,  vielmehr 
lagert  hier  ein  Feldspath  führender  Nepheliubasalt  zwischen  Feld- 
spath- freien.  Der  Nepheliubasalt  besitzt  eine  sehr  grosse  Ver- 
breitung auf  der  Hohen  Rhön;  durch  ihn  hindurch  ragen  an 
manchen  Stellen  Kuppen  von  Feldspathbasalt,  so  der  merkwürdige 
Stellberg.  Der  höchste  Punkt  der  Hohen  Rhön,  der  Heidelstein, 
besteht  aus  Nephelinbasalt.  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass 
die  Verbreitung  mancher  Basaltströme  auf  der  Hohen  Rhön  in  Zu- 
sammenhang mit  vor  der  Eruption  erfolgten  Erosionswirkungen  steht. 

Mittheilung  des  Herrn  K.  Oebbeke  über  den  Abschluss 
der  Aufnahmen  auf  den  Blättern  Niederaula  und  Neu- 
kirchen. 

In  der  zweiten  Hälfle  des  August  wurde  mit  Herrn  Dr.  Leppla 
eine  gemeinsame  Begehung  in  dem  ganzen  Bereiche  der  Blätter 
Niederaula  und  Neukirchen  ausgeführt,  um  zunächst  die  Frage 
der  Trennung  des  unteren  und  mittleren  Buntsandsteins  fl^r  unser 
Gebiet  endgültig  zu  entscheiden.  Das  Resultat  dieser  Untersuchung 
war,  dass  nur  ein  verhältnissmässig  kleiner  Theil  des  Buntsand- 
steins im  Norden  des  Blattes  Niederaula  als  dem  unteren  Bunt- 
sandstein angehörig  zu  betrachten  ist,  während  der  übrige  Theil, 
gemäss  der  Auffassung  wie  sie  auf  dem  im  Osten  anstossenden 
Blatte  Hersfeld  zum  Ausdruck  gebracht  worden  ist,  dem  mittleren 


Digitized  by 


Google 


Lvin 

Buntsandstein  zugerechnet  werden  muss.  Dank  günstigerer  Auf- 
schlüsse im  NW.  des  Blattes  Niederaula  wurde  sodann  der  Ver- 
lauf der  Störung  Raboldshauseu  —  Salzberg  —  Oberaula  genauer 
festgestellt  und  ergaben  sich  dabei  einige  Abweichungen  Ton  der 
früher  angenommenen  Darstellung.  Im  September  wurde  sodann 
die  Revision  des  Blattes  Neukirchen  zu  Ende  geführt.  Bezüglich 
der  Untersuchung  der  basaltischen  Gesteine  konnte  filr  das  ganze 
Gebiet  festgestellt  werden,  dass  Tuffbildungen  im  Allgemeinen 
selten  und  dass  im  Grossen  und  Ganzen  die  jungeruptiven  Gesteine 
in  der  in  diesem  Jahrbuch  för  1888,  S.  390 — 416  angegebenen 
Weise  zu  unterscheiden  sind.  Genauer  bestimmt  und  abgegrenzt 
wurden  die  Basalt  vorkommen  SW.  Salzbei^,  welche  zum  Eisen- 
berg—  Teufelskanzel  —  Fraueuhaus  -  Massiv  gehören,  jene  SW. 
Ilauptschwenda  und  NW.  Neukirchen. 

Zwischen  dem  Sieberts -Berg  SW.  Hauptschwenda  und  dem 
nördlichen  Theil  der  sogenannten  Hütte  NW.  Christerode  liegt 
ein  sclbstständiges  Feldspathbasaltvorkommen,  welches  wegen  seiner 
schönen,  platt  igen  Absonderung  in  jüngster  Zeit  durch  Steinbruch- 
betrieb aufgeschlossen  worden  ist  und  besonders  zu  Bausteinen 
eine  ausgedehnte  Verwendung  findet.  Im  Steinwald  NO.  Neu- 
kirchen treten  nur  zwei  deutlich  von  einander  getrennte  Feldspath- 
basaltmassen  auf.  Die  eine,  grössere  bildet  das  Plateau  und  eine 
kleinere,  mehr  gangförmige  liegt  SW.  von  ihr.  Die  Basaltkuppe  W. 
der  Thonkuppe,  im  N.  von  Neukirchen  zieht  sich  auf  das  Blatt 
Schrecksbach  hinüber  und  erreicht  dort  ihre  Hauptverbreitung. 

Dem  Diluvium  zuzurechnende  Bildungen  erreichen  eine 
grössere  Ausdehnung  auf  Blatt  Niederaula  im  Fuldathal  und 
auf  der  NW.  Hälfte  des  Blattes  Neukirchen.  Ausser  den  bereits 
früher  angeführten  Störungen  konnten  noch  eine  ganze  Reihe 
kleinerer  festgestellt  werden,  welche  im  Allgemeinen  aber  eben- 
falls, wie  die  grösseren,  SW.  —  NO.  oder  SO.  —  NW.  verlaufen 
und  zum  Theil  mit  denselben  in  nachweisbarer  Verbindung  stehen. 

Mittheilung  des  Herrn  A.  Dengkmann  über  Aufnahmen 
im  Gebiete  des  Blattes  Waldeck-Cassel  (1:80000). 

In  die  Untersuchungen  des  Sommers  1889  wurden  noch  die 
Nordhälilen    der    Blätter  Rosenthal,    Gilserberg   und   Ziegenhain 


Digitized  by 


Google 


LIX 

hineingezogen.  Es  geschah  dies,  damit  durch  das  Schlussblatt 
des  VON  DECHEN^schen  Kartenwerkes  das  Rheinische  Schiefer- 
gebirge ohne  Rest  abgeschlossen  würde. 

Die  Zeit,  welche  für  die  Untersuchungen  im  älteren 
Gebirge  und  fiir  die  Vervollständigung  der  vorjährigen  Auf- 
nahmen aufgewendet  werden  konnte,  war  äusserst  knapp.  Trotz- 
dem ist  es  Dank  einigen  glücklichen  Versteinerungsfunden  ge- 
lungen, die  Hauptfrage  in  diesem  Gebiete,  die  nach  dem  Alter 
des  Kellerwaldquarzites  ihrer  Lösung  erheblich  näher  zu  bringen. 

In  diesem  Jahrbuche  für  1888,  S.  XCiii  habe  ich  unter  3. 
eine  Reihe  von  quarzitischen  Grauwacken,  Thonschiefern  etc., 
welche  im  Hangenden  des  Kellerwaldquarzites  auftreten, 
für  möglicher  Weise  unterdevonisch  erklärt,  weil  sie  den  Ober- 
coblenz-Gesteinen  bei  Dillenburg,  Biedenkopf  und  Gladenbach  zum 
Theil  sehr  ähnlieh  waren.  Es  ist  nun  gelungen,  in  diesen  Gesteinen 
Bänke  mit  Obercoblenz -Fauna  bei  Oberurf  und  Jesberg  nachzu- 
weisen. Am  Oberurfer  Mühlbach,  wo  diese  Petrefaktenbänke 
durch  mitteldevonische  Thonschiefer  überlagert  werden,  hat  sich 
zwischen  beiden  Gesteinen  ein  Horizont  von  phyllitisch  glänzenden 
Thonschiefern  mit  Kieselgallen  voll  Versteinerungen  gefunden,  ein 
Horizont,  der  in  der  Gegend  von  Dillenburg,  Gladenbach  und 
Biedenkopf  für  die  Grenze  des  Obercoblenz  gegen  die  mittel- 
devonischen Thonschiefer  typisch  ist.  Auf  ein  derart  leicht  kennt- 
liches Gestein  musste  Gewicht  gelegt  werden,  weil  dasselbe  das 
natürliche  Uebergangsstadium  von  den  quarzitisch- grau  wackigen 
Sedimenten  des  Obercoblenz  zu  den  KalkknoUeu-filhrenden  Thon- 
schiefern des  tieferen  Mitteldevon  zu  bezeichnen  scheint. 

Die  Kieselgallen  sind  meist  unregelmässig  linsenförmige  Körper 
von  nicht  über  50  Millimeter  grösstem  Durchmesser,  vom  Aus- 
sehen eines  schwarzen  Kalkes.  In  Salzsäure  brausen  sie  nicht. 
Sie  finden  sich  in  grosser  Zahl  den  phyllitisch-glänzenden  Thon- 
schiefern eingesprengt. 

Auf  der  Südostseite  des  Kellerwaldes,  wo  vielfach  Mittel- 
devonschiefer den  Obercoblenz  -  Gesteinen  eiugemuldet  sind,  fand 
ich  die  Kieselgallen  an  folgenden  Stellen:  am  Oberurfer  Mühl- 
bach, in  den  Wasserrissen  oberhalb  Densberg,  am  rechten  Gilsa- 


Digitized  by 


Google 


LX 

Ufer  Densberg  gegenüber  und  an  dem  Fusswege,  welcher  von 
der  Oberförsterei  Densberg  über  den  Schlossberg  nach  Schönau 
führt. 

Das  Hauptresultat  der  diesjährigen  Aufnahmen  ist  demnach, 
dass  der  Kellerwaldquarzit  älter  ist,  als  die  obersten 
Schichten  des  Unterdevon.  Welchem  speciellen  Horizonte 
der  Kellerwaldquarzit  angehört,  muss  vorläufig  unentschieden 
bleiben.  Ich  halte  es  fiir  bedenklich,  die  petrographisch  so  ausser- 
ordentlich von  ihm  verschiedenen  Gesteine,  welche  sich  in  seinem 
Hangenden  noch  unter  dem  Obercoblenz  befinden,  ohne  zwingenden 
Grund  mit  ihm  zu  identificiren ,  um  so  mehr,  da  bei  Delisberg 
(an  der  Kirche,  am  Wege  nach  Schönstein  und  am  Rückling) 
Gesteine  auftreten,  welche  sich  ihrem  petrographischen  Charakter 
nach  auf  gewisse  ältere  Gesteine  der  Gegend  von  Siegen  beziehen 
lassen. 

Für  die  im  vorigen  Jahresberichte  S.  xciii  unter  2.  be- 
sprochenen quarzitisclien  Grauwacken  des  Hahnberges  etc.  hat 
sich  der  Beweis  nicht  finden  lassen,  dass  sie  dem  Unterdevon 
angehören.  Sie  sind  daher  auf  der  Karte  als  quarzitische  Ein- 
lagerungen im  Mitteldevon  bezeichnet. 

Im  Mittel-  und  Oberdevon  hat  sich  immer  deutlicher  die 
auffallende  Thatsache  herausgestellt,  dass  da,  wo  geschlossene, 
zusammenhängende  Kalklager  des  Ober-  und  Mitteldevon  vor- 
handen sind,  dieselben  zwar  von  Cypridiuenschiefern ,  Quarziten, 
Diabasen  und  Culmkieselschiefern  überlagert  werden,  dass  diese 
letzteren  Gesteine  jedoch  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  direct  auf 
mitteldevonischen  Schiefern  liegen.  Es  lassen  sich  ferner  (z.  B. 
am  Gershäuserhofe  bei  Wildungen)  an  der  Basis  der  Kalke  mittel- 
devouische  Thonschiefer  nachweisen.  Es  ist  drittens  eine  Eigen- 
thümlichkeit  der  auf  dem  Blatte  Waldeck- Cassel  beobachteten 
Kalke,  dass  es  nicht  leicht  fallt,  petrographisch  die  mitteldevonischen 
von  den  oberdevonischen  zu  trennen.  Eine  sichere  Deutung  der- 
artiger Verhältnisse  kann  nur  durch  eingehende  Specialkartirung 
gewonnen  werden. 

Immerhin  scheint  es  gewagt,  lediglich  durch  tektonische  Ur- 
sachen   erklären    zu    wollen,    dass    an    der    Ense    bei  Wildungen 


Digitized  by 


Google 


mächtige  Mittel-  und  Obcrdevonkalke  von  Cypridinenschieferu, 
Diabasen  und  Quarziten  überlagert  werden,  dass  2  Kilometer  west- 
lich davon  bei  Odershausen  in  einem  ausserordentlich  klaren  Profil 
Cypridinenschiefer,  mit  Diabasen  wechselnd,  den  Mitteldevon- 
schiefem  auflagern. 

Dass  die  als  Quarzite  und  Arkoscn  der  Aschkuppen  zu- 
sammengefassten  Gesteine  oberdevonischen  Alters  sind,  wie  im 
vorigen  Jahresberichte  als  wahrscheinlich  angenommen  wurde, 
hat  sich  durch  die  Kartirung  weiterhin  bestätigt.  Der  sicherste 
Beweis  fnr  das  Alter  dieser  Gesteine  hat  sich  in  dem  von  Herrn 
Professor  Kayser  untersuchten  Gebiete  am  Wollenberge  gefunden, 
wo  sie  direct  den  Iberger  Kalk  überlagern.  —  Im  Lohrgrunde 
am  Hohelohr  und  westlich  des  Klapperberges  finden  sich  unter 
den  Culmkieselschiefern,  mit  zum  Theil  variolitischen  Diabasen 
vergesellschaftet,  schwarze,  glasige  Quarzite,  welche  gleichfalls 
zum  Oberdevon  zu  stellen  sind. 

Der  Culm  der  Südostseite  des  Kellerwaldes  bietet  ähnliche 
Schwierigkeiten  wie  das  Ober-  und  Mitteldevon  auf  der  Nord- 
westseite. Auch  hier  findet  man  einerseits  im  Hangenden  Diabase, 
Kieselschiefer,  Grau wackenschiefer ,  Grauwacken,  andererseits  im 
Liegenden  unterdevonische  Grauwackensandsteine  oder  seltener 
mitteldevonische  Thonschiefer,  die  ersteren  überlagernd.  Man  könnte 
streichende  Verwerfungen  als  Ursachen  derartiger  Ungleichmässig- 
keiten  betrachten ;  gegen  diese  Deutung  dürfte  jedoch  die  Regel- 
mässigkeit sprechen,  mit  der  die  beschriebene  Lagerungsform 
auftritt.  Die  Specialkartirung  muss  feststellen,  ob  sich  nicht  eine 
andere  Erklärung  für  derartige  Erscheinungen  finden  lässt.  Die 
Kieselschiefer  und  die  sie  überlagernden  Grauwackenschiefer,  Grau- 
wacken und  groben  (Granit  und  Quarzporphyr  fahrenden)  Conglo- 
merate  habe  ich  wegen  ihrer  petrographischen  Uebereinstimmung 
mit  dem  Culm  der  Nordwestseite  des  Kellerwaldes  dem  Culm 
zugerechnet,  obgleich  ich  Posidonomya  Bechen  in  ihnen  nicht  nach- 
gewiesen habe.  Sollte  letztere  so  selten  sein,  dass  es  nicht  gelingt, 
sie  aufzufinden,  so  bleibt  immer  noch  die  Hofiuung,  das  Alter 
der  fraglichen  Schichten  indirect  nachzuweisen.  Es  finden  sich 
nämlich    in    den    groben    Conglomeraten,    welche    in    den   Grau- 


Digitized  by 


Google 


wacken  Tom  Kahleberge  bei  Hundshausen  auftreten,  zahlreiche 
KalkgeröUe,  in  denen  namentlich  Korallen  und  Brachiopoden  nicht 
selten  sind.  Vielleicht  gelingt  es,  in  ihnen  leitende  Versteinerungen 
zu  finden,  durch  die  man  beweist,  dass  das  Conglomerat  zerstörte 
Ober-  und  Mitteldevonkalke  enthält,  mithin  jünger  ist  als  diese 
Kalke. 

Im  Buutsandstein  des  kartirten  Gebietes  ist  es  auch  weiter- 
hin ohne  Schwierigkeiten  gelungen,  die  untere  Grenze  des  mittleren 
Buntsandsteins  zu  verfolgen.  Die  etwa  5  Meter  mächtige  Zone 
lockeren,  groben  Sandes  und  grobkörniger  Sandsteine,  welche 
unmittelbar  Ober  den  thonigen,  feinkörnigen  Gesteinen  der  unteren 
Abtheilung  dieser  Formation  auftritt,  ist  bei  einigermaassen  guten 
Aufschlüssen  unverkennbar  und  kennzeichnet  sich  schon  von  Weitem 
durch  hellere  Färbung.  Hierbei  ist  jedoch  zu  berücksichtigen, 
dass  über  der  grobkörnigen  Bank  zunächst  noch  30  bis  40  Meter 
Gesteine  folgen,  welche  von  dem  typischen  unteren  Buntsand- 
stein nicht  zu  unterscheiden  sind.  Erst  Ober  diesen  feinkörnigen 
Sandsteinen  folgen  weitere  grobkörnige  Schichten.  Das  beste 
Profil  zur  Erkennung  dieser  Lagerungs Verhältnisse  findet  sich  nörd- 
lich oberhalb  des  Dorfes  Langendorf  auf  Blatt  Rosenthal.  Dem 
entsprechend  wird  die  Grenze  beider  Formationsabtheilungen  am 
leichtesten  dadurch  gefunden,  dass  man  von  der  unteren  aus  kar- 
tirt.  Geht  man  umgekehrt  vom  mittleren  Buntsandstein  aus,  so 
entstehen  leicht  Zweifel  Ober  die  Zugehörigkeit  feinkörniger 
Schichten  zur  unteren  oder  mittleren  Abtheilung.  —  An  ver- 
schiedenen Punkten  des  Blattes  llosenthal,  so  namentlich  an  den 
Hängen  westlich  GemOnden  tritt  in  den  Grenzschichten  des 
unteren  Buntsandsteins  gegen  den  mittleren  Geroillia  Murchüoni 
Geinitz  auf. 

In  den  Tertiär-  und  Basalt -Gebieten  der  östlichen  Blätter 
wurden  noch  folgende  bemerkenswerthe  Funde  gemacht :  Am 
linken  Ufer  der  Ohe  (Blatt  Ziegenhain),  etwa  1  Kilometer  ober- 
halb Vema  treten  blaugraue  Thone  mit  weissen  Kalkknollen  zu 
Tage,  welche  sandige  Schichten  mit  verkohltem  Holz  Oberlagern. 
Frei  in  den  Thonen  sowohl,  wie  in  den  Kalkkuollen  fanden  sich 
Bruchstücke  von  Leda  Deshayesiana  und  von   einer  Nuctäa- Art. 


Digitized  by 


Google 


Lxm 

L.  Deahayeaiana  habe  ich  ferner  an  der  Strasse  und  in  Drain- 
gräben zwischen  Pfaffenhausen  und  Marienrode  in  ähnlichen 
Schichten,  wie  an  erstgenannter  Fundstelle  gefunden.  Derartige 
Thone  —  entweder  mit  weissen  Kalkknollen,  oder  mit  Septarien  — 
bilden  auf  den  Blättern  Felsberg,  Homberg,  Borken  und  Ziegen- 
hain das  Liegende  der  Saude  und  Braunkohlenquarzite.  Bisher 
ist  es  mir  nicht  gelungen,  in  diesen  Thonen  die  marinen  Schichten 
von  den  Süsswasserablagerungen  nach  ihrer  petrographischen  Be- 
schaffenheit zu  trennen.  Süsswasserfauna  in  Thonen  mit  weissen 
Kalkknollen  wurde  an  folgenden  Punkten  nachgewiesen :  Au  dem 
Feldwege  ostlich  des  Dorfes  Dissen  (Melanienthon);  am  Südost- 
ende des  Dorfes  Neuenhain  (Melanienthon);  oberhalb  des  Dorfes 
Stolzenbach  an  der  Strasse  nach  Freudenthal  (Melanienthon);  in 
den  Thongruben  der  Thonwaareufabrik  westlich  Frielendorf  (Thone 
mit  Kalkknollen  voll  Dreyssena);  Kalke  mit  Landschnecken  fanden 
sich  nördlich  der  Strasse  Frielendorf-Dillich,  an  dem  Wasserlaufe, 
welcher  nach  Dillich  zu  fliesst  und  in  einer  Ausschachtung  an 
der  Eisenbahn  nördlich  bei  Spieskappel.  —  In  der  Sammlung  des 
Herrn  Seminarlehrer  Willig  zu  Homberg  sah  ich  Fussknocheu 
einer  Equus-Ari.  Nach  einer  gütigen  Mittheilung  des  genannten 
Herrn  stammen  dieselben  aus  den  gelben  und  weissen  Sauden, 
welche  in  den  Sandgruben  gegenüber  der  Scharfsmühle  bei  Hom- 
berg ausgebeutet  werden.  —  Ein  sehr  merkwürdiges  Gestein  be- 
obachtete ich  an  dem  Wege  von  Verua  nach  Stolzenbach  an  dem 
isolirten,  bewaldeten  Hügel,  welcher  etwa  in  der  Mitte  zwischen 
beiden  Dörfern  liegt.  Dasselbe  liegt  über  tertiären  Thonen  etwa 
in  demselben  Niveau,  in  welchem  an  den  gegenüberliegenden 
Hängen  die  Sande  den  Thonen  auflagern.  Es  wird  von  den  das 
Gelände  bedeckenden  Braunkohlenquarziten  überlagert.  Es  be- 
steht zum  grossen  Theil  aus  flach  elliptischen,  abgerollten  Blöcken 
von  Muschelkalk  jeglicher  Grösse  und  aus  den  verschiedensten 
Horizonten  stammend.  Daneben  finden  sich  Blöcke  eines  gelb- 
lichen Tertiärkalkes,  voll  von  Landschnecken ;  ferner  kleine  runde 
Kiesel,  wie  sie  häufig  den  tertiären  Sauden  eingelagert  sind. 
Abgerollte  Basaltstücke  haben  sich  nicht  gefunden. 
Das  Ganze  ist  durch  ein  lockeres,  sehr  kalkiges  Bindemittel  ver- 


Digitized  by 


Google 


LXIV 

kittet.  Spuren  von  ähnlichen  Bildungen,  namentlich  grosse,  flach- 
elliptische  Muschel kalkgeröUe  fand  ich  im  Quellgebiete  des  kleinen 
Wasserlaufes,  welcher  sich  westlich  bei  Obervorschütz  in  die  Ems 
ergiesst. 

Unter  den  mannigfachen  Einschlüssen,  welche  die  Basalt- 
conglomeratbildungen  des  Blattes  Felsberg  bieten,  ist  eine  grobe 
conglomeratische  Grauwacke  erwähnenswerth,  welche  im  Basalt- 
tuff am  Südrande  des  Maderholzes  bei  Böddiger  auftritt.  — 
Das  schon  in  der  älteren  Literatur  erwähnte  Vorkommen  von 
in  Opal  versteinertem  Holze  asbestartigen  Aussehens  oberhalb 
des  Dorfes  Böddiger  ist  neuerdings  durch  Verkoppelungsarbeiten 
gut  aufgeschlossen  worden.  —  Am  linken  Ufer  der  Ohe  oberhalb 
der  Thonwaarenfabrik  westlich  Frielendorf,  auf  der  Feldmark 
zwischen  Frielendorf,  Todenhausen  und  dem  Sendberge,  sowie 
ganz  besonders  in  dem  Waldgebiete  zwischen  Neuenhain,  Michels- 
bers:  und  Todenhausen  werden  sämmtliche  Basalte  von  massenhaft 
angehäuftem  Tachylit  überlagert.  Das  Gestein  selbst  ist  doleritisch 
schlackig.  Der  Tachylit  tritt  in  der  Weise  auf,  dass  er  die  Rinde 
über  kopfgrosser,  nach  dem  Centrum  zu  unregelmässig  prismatisch 
abgesonderter  Basaltkugeln  bildet.  Zwischen  den  einzelnen  Kugeln 
findet  sich  gelber  Palagonit.  —  In  dem  Wasserrisse  oberhalb 
Böddiger  an  der  Strasse  nach  Deute  zeigt  die  Unterkante  des  im 
vorigen  Jahresberichte  S.  Ci  erwähnten  Basaltlagers  Palagonit  und 
Tachylit. 

Ueber  die  allgemeinen  Lagerungsverhältnisse  des  nunmehr 
abgeschlossenen  Gebietes  ist  den  eingehenderen  Ausführungen  im 
vorigen  Jahresberichte  nur  wenig  hinzuzufügen.  Der  auf  das 
Blatt  Gilserberg  entfallende  südliche  Vorsprung  des  alten  Gebirges 
wird  im  Westen  durch  die  schon  auf  der  CiiELiüs'schen  Karte 
im  grossen  Ganzen  zu  erkennende  Südost-,  Nordwest- Verwerfung, 
im  Süden  durch  eine  Ost  -  Westliche  Linie  und  im  Osten  durch 
eine  Nord -Süd -Linie,  bezeichnet,  an  denen  das  jüngere  Gebirge 
im  Westen,  Süden  und  Osten  abgesunken  ist.  In  dem  östlich 
angrenzenden  Buntsandsteingebiete  des  Blattes  Ziegenhain  tritt 
bei  Schlierbach  ein  Nord- Süd-Graben  von  Roth  und  Muschelkalk 
auf.     Eine   in   gleicher  Richtung  über  Dorheim   und  Michelsberg 


Digitized  by 


Google 


LXV 

verlaufende  Verwerfting  trennt  auf  dem  Blatte  Ziegenhain  das 
Buntsandsteingebiet  von  der  östlich  davon  stossenden  nieder- 
hessischen Tertiärsenke. 


Mittheilung  des  Herrn  A.  Leppla  über  die  Aufnahmen 
im  Gebiet  des  Blattes  Waldeck- Cassel  (1:80000). 

Die  Untersuchungen  der  im  Sommer  1889  zum  Abschluss 
gebrachten  Uebersichtsaufnahme  des  1  :  80000  theiligen  Blattes 
Waldeck- Cassel  wurden  in  drei  verschiedenen,  aber  immerhin  be- 
nachbarten Gebieten  aus<]^efahrt :  1.  am  Ost-Abhan«:  des  Habichts- 
Waldes  und  Langenberges  im  Basaltgebiet,  2.  im  Culm-  und  Zech- 
steingebiet zwischen  Stadtberge  an  der  Diemel  und  dem  Eder- 
thal,  3.  im  Basaltgebiet  am  Nord -Abhang  der  basaltischen  Hoch- 
fläche des  Knall. 

Hinsichtlich  der  C  u  1  m  -  Schichten  ergaben  die  Arbeiten  einige 
Ergänzungen  der  früher  mitgetheilten  Beobachtungen,  wenn  auch 
an  der  durchzuführenden  Gliederung  nichts  geändert  wurde.  So 
sind  zunächst  im  Kieselschiefer  am  Eisenberg  bei  Korbach  gelblich- 
graue,  feinkrystalline,  kalkige  Einlagerungen  bekannt  geworden. 
In  den  versteinerungsfilhrenden  Schichten  an  der  Grenze  zwischen 
Kieselschiefer  und  Posidonienschiefer  wurden  in  schwarzen  dünn- 
plattigen  Kieselschiefern  bei  Rhena  und  Schweinsbühl  im  west- 
lichen Waldeck  noch  Orthoceras  scalare^  Phillipsia^  Camarophoria 
papyracea,  Gomatitea  crenistna^  sowie  Crinoidenglieder  gefunden. 
In  den  untersten  Thonschiefern,  welche  unmittelbar  über  dem 
Kieselschiefer  folgen,  fand  sich  die  Fauna  des  letzteren  in  viel 
zahlreicheren  Exemplaren  wieder:  Phülipdaj  Goniatitea  crenistriay 
G.  mtJcolobiLS^  Orfhoceras,  Myalina,  CaTtiarophona,  Chonetes,  Zaph- 
renlis  u.  s.  w.  Die  den  untersten  grauen  Thonschiefern  einge- 
lagerten Bänke  grauen  krystallinen  Kalksteines  bestehen  stellen- 
weise, z.  B.  bei  Rhena,  fast  ganz  aus  Crinoiden  und  Bryozoen. 
Die  Verbreitung  des  grauen  Kalkes  innerhalb  des  untersuchten 
Gebietes  ist  eine  sehr  geringe  und  beschränkt  sich  auf  die  von 
Korbach  aus  nordwestlich  gelegenen  Culmfalten.  Wir  hätten  also 
wohl  in  den  Kalken  von  Rhena  die  östlichsten  Ausläufer  von  ver- 
steineningsföhrenden  kalkigen  Ablagerungen  des  Untercarbons  vor 

Jahrbach  1889.  0 


Digitized  by 


Google 


LXVI 

uns.  Im  Culm  des  Ederthales  und  gegen  Wildungen  zu  wurden 
Kalke  vom  Alter  des  vorgenannten  Crinoidenkalkes  gar  nicht  und 
solche  aus  höheren  Schichten  nur  ganz  vereinzelt  und  nur  in 
Linsenform  gefunden.  Zahl  und  Arten  der  einzelnen  Thierforinen 
nehmen  in  den  höheren  Schichten  des  Culm  gegen  die  an  Grau- 
wacken  reichere  Region  sehr  ab.  Selbst  Posidonomya  Becheri^ 
welche  in  den  obersten  Kieselschiefern  in  ausserordentlicher  Zahl 
auftritt  und  auch  in  den  untersten  Thonschiefern  noch  ziemlich 
reichlich  vorhanden  ist,  tritt  im  Bereich  der  Grauwacken  sehr  zu- 
rück. Immerhin  fehlen  in  diesen  Schichten  auch  Reste  von  Gonia- 
titen,  Orthoceras,  Camarophoria  und  vielleicht  auch  Area  nicht. 

In  der  unteren  Stufe  der  mittleren  Zechsteinformation, 
in  dem  sogen.  Stinkkalke,  wurden  an  mehreren  Orten  Versteine- 
rungen gefunden,  z.  B.  bei  Marienhagen:  Nautilus  Freiealebeni^ 
Schizodus  ohscurus^  Leda  speluncaiHa^  Pleuj^aj^hoi'us  costatus^  Gercülia 
keratophaga.  Die  im  vorigen  Bericht  angeführten  Formen  von 
Marienhagen  gehören  ebenfalls  dem  sogen.  Stinkkalk  an,  nicht 
wie  dort  augegeben  wurde,  dem  sogen.  Ilauptdolomit.  Auch  in 
diesem  letzteren  wurden  westlich  Lengefeld  und  Nordenbeck  Reste 
von  Gastropoden  und  Brachiopoden  nachgewiesen.  Hervorheben 
möchte  ich  in  Bezug  auf  die  petrographische  Ausbildung  der  oberen 
Stufe  der  mittleren  Zechsteinformation  die  Thatsache,  dass  in  einem 
alten  Tagebau  am  Eckefeld  bei  Giershagen  der  sogen.  Ilaupt- 
dolomit am  Auflager  auf  Oberdevou  sich  durch  starke  Geröll- 
führung auszeichnet  und  sogar  stellenweise  zu  einem  Conglomerat 
wird.  Von  der  Grenze  g^'gen  das  Innere  der  Ilauptdolomitver- 
breitung  nehmen  die  GeröUe  merklich  ab ;  dafür  kommt  der  Kalk 
in's  Uebergewicht.  Nur  einzelne  dünne  (jerölllagen  sind  auch 
noch  20  bis  30  Meter  von  der  Auflagerfläche  entfernt  vorhanden. 
1  Kilometer  westlich  Leugefeld  wnirden  geringmächtige  Conglome- 
rate  mit  kalkigem  Bindemittel  als  unmittelbare  Unterlage  des  sogen. 
Ilauptdolomit  beobachtet. 

Zur  Ergänzung  der  im  vorigen  Bericht  gegebene^  Darstel- 
lung der  oberen  Zechsteinformation  möchte  ich  insbesondere 
noch  auf  den  vielfachen  Wechsel  in  der  Ausbildung  dieser  Schichten- 
gruppe, besonders  des  tiefereu  Theiles  derselben  hinweisen.    Ausser 


Digitized  by 


Google 


LXVII 

rothen  Letten  mit  Gyps,  rothen  plattigen  Sandsteinen  mit  kalkigem 
Bindemittel,  rothen  Conglomeraten  und  plumpen  Zellenkalken  be- 
theiligen sich  noch  graue  und  weisse,  dichte  und  poröse,  auch 
oolithische  Kalksteine  am  Aufbau,  welche  den  Gesteinen  des  sogen. 
Hauptdolomites  oft  zum  Verwechseln  ähnlich  sind.  Fehlt  nun, 
wie  es  die  Regel  ist,  in  der  Letteuzone  jeder  Aufschluss  oder 
sind  die  Letten  sehr  wenig  mächtig,  so  kann  diese  Aehnlichkeit 
der  stellenweise  10  Meter  mächtigen  Kalke  mit  Gesteinen  des 
sogen.  Hauptdolomites  verwirrend  für  die  Altersbestimmung  wirken, 
und  nicht  selten  scheinen  die  in  Rede  stehenden  Kalksteine  von 
älteren  Autoren  den  Schichten  der  mittleren  Zechsteinformation 
zugerechnet  worden  zu  sein.  Die  Schichtenfolgen  östlich  Adorf, 
am  Wege  nach  Vasbek  und  nach  Herrmannshof,  zeigen  jedoch 
mit  Sicherheit,  dass  weisse  und  graue  Kalke  von  feinporöser  Be- 
schafienheit  und  ähnlichem  Aussehen  wie  Hauptdolomit  den  Letten 
über-  bezw.  ihnen  eingelagert  sein  können. 

Es  hat  sich  im  weiteren  Verlauf  der  Kartirung  bei  Corbach 
und  nördlich  davon  gezeigt,  dass  die  Conglomerate  und  Sandsteine 
mit  kalkigem  Bindemittel,  welche  die  obere  Zechstein formation 
überlagern,  nicht  immer  auf  den  dem  Plattendolomit  entsprechen- 
den gelben  Dolomiten  aufruhen,  sondern  mit  ihrer  Auflagerfläche 
bis  zu  den  grauen  und  weissen  Kalksteinen  über  den  rothen  Letten 
herabgehen.  Es  fehlen  also  an  mehreren  Stellen  die  gelben  Dolo- 
mite zwischen  den  mehrerwähnten  Kalken  und  den  Conglomeraten. 

Aus  dem  im  vorigen  Bericht  und  hier  Gesagten  geht  hervor, 
dass  in  allen  Schichtengruppen  der  Zechsteinformation,  insbesondere 
bei  Corbach,  zwischen  den  rein  kalkigen  Ablagerungen  auch  lim- 
nische  auftreten,  als  Mergel,  Letten,  Sandsteine  und  Conglomerate. 
Die  gröste  Abwechslung  zeigen  allerdings  die  Gesteine  der  oberen 
Zecbsteinformation.  Auch  die  stärkste  Neigung  zu  Uferbildungen 
ist  ihnen  eigen. 

Das  die  Buntsandstein  formation  einleitende  Conglomerat 
erstreckt  sich  als  regelmässiges  Schichtenglied  zwischen  Zechstein- 
formation und  unterem  Buntsandstein  bis  an  den  nördlichen  Karten- 
rand, bis  Gembeck  etwa.  Von  hier  ab  nach  N.,  gegen  Stadtberge 
zu,  treten   die  Conglomerate   nur  örtlich  und  mit  grossen  Unter- 


Digitized  by 


Google 


Lxvin 

brechungen  auf,  und  in  der  Breite  von  Stadtberge  selbst  ist  nichts 
mehr  von  ihnen  zu  sehen. 

An  der  Grenze  des  unteren  Buntsandsteins  gegen  den  mitt- 
lereft,  also  in  den  obersten  feinkörnigen  Sandsteinen  unter  der 
ersten  grobkörnigen  Sandsteinzone,  wurden  an  einigen  Stellen  (nörd- 
lich und  nordwestlich  Wellen  a.  d.  Eder)  zahlreiche  Abdrücke  von 
GeroilUa  Murchisoni  gefunden,  welche  bisher  aus  diesem  Horizont 
im  nördlichen  Hessen  unbekannt  war.  Die  im  vorigen  Bericht 
mitgetheilte  Schichtenfolge  vom  unteren  zum  mittleren  Buntsand- 
stein und  die  darauf  gegründete  Ansicht  über  die  Grenze  beider 
Stufen  wurde  in  diesem  Jahre  an  mehreren  Orten  bestätigt  ge- 
funden. Sie  gilt  auch,  wie  die  mit  Herrn  Professor  Oebbeke 
ausgeführten  Begehungen  gezeigt  haben,  für  den  Buntsandstein 
der  nördlichen  und  östlichen  Umgebung  des  Knüll. 

Die  grossen  Basalt massen  westlich  des  Habichtswaldes 
scheinen  im  Allgemeinen  deckenförmige  Ergüsse  zu  sein.  Das- 
selbe möchte  ich  auch  fiir  die  breiten  Rücken  auf  der  Nordseite 
des  Knüll  gegen  das  Tertiärgebiet,  gegen  Homberg  und  Frielen- 
dorf,  annehmen.  Insbesondere  gilt  dies  fiir  die  auf  Tertiär  und 
Basalttuff  aufruhenden  Basalte.  Dagegen  dürfte  man  wohl  die 
kleinen,  kuppenartig  aus  dem  Buntsandstein,  Roth  oder  auch  Tertiär 
hervortretenden  Basaltvorkommen,  soweit  sie  keine  Längserstreckung 
besitzen,  als  ausgefüllte  Eruptionskanäle,  Stiele  der  Oberflächen- 
ergüsse, ansehen.  Am  Lammsberg  westlich  Volkmarsen  ist  ein 
solcher  Eruptionskanal  durch  den  Steinbruchsbetrieb  aufgeschlossen. 
Er  wird  allerseits  von  mittlerem  Buntsandstein  umgeben  und  hat 
etwa  50  bis  70  Meter  Durchmesser.  Eine  Seite  der  Begrenzung 
zeigt  sich  deutlich  als  Verwerfungsspalte. 

In  vielen  Fällen  sind  unter  den  deckenfbrmigen  Ergüssen 
Tuffe  in  guter  Schichtung  vorhanden.  Neben  diesen  Tuffen  trifft 
man  häufig  um  die  kleineren,  isolirten  Basaltvorkommnisse  (z.  B. 
am  Ofenberg,  westlich  Wolfshageu)  lockere,  scheinbar  ungeschichtete, 
sehr  grobe  Anhäufungen  von  Busaltblöcken,  Olivineinschlüssen, 
Bruchstücken  des  Nebengesteines  und  Mineralausscheidungen 
(Glimmer,  Hornblende  u.  s.  w.).  Das  äussere  Ansehen,  der  Mangel 
au  Schichtung,  die  ungleiche  Grösse  der  einzelnen  Gesteinsbrocken 


Digitized  by 


Google 


LXIX 

unterscheiden  diese  tuffartigen  Gesteine  von  den  mit  Hülfe  des 
Wassers  abgelagerten  geschichteten  Tuffen.  Im  Kern  dieser  An- 
häufungen steckt  in  der  Regel  das  eigentliche  Eruptivgestein.  An 
einigen  anderen  Stellen  (Wallenstein  am  Knüll,  Zusehen  in  Waldeck 
u.  s.  w.)  bemerkt  man  kleine,  zum  Theil  gangartige,  d.  h.  eine  vor- 
waltende Längserstreckung  besitzende  Vorkommen  von  wenig  ver- 
kitteten, ungleich  grossen  Basaltbrocken  und  Bruchstücken  des 
Nebengesteines,  also  im  Allgemeinen  Gesteine,  welche  den  vor- 
beschriebenen tuffartigen  Massen  gleichstehen.  Als  Reste  von  zur 
Tertiärzeit  auf  horizontaler  Unterlage  abgesetzten  Tuffen  können 
diese  Anhäufungen  nicht  angesehen  werden,  denn  ihr  heutiges 
Auftreten  steht  in  keiner  Beziehung  zum  Verbreitungsgebiet  der 
tertiären  Ablagerungen,  verdanken  sie  vielmehr  der  Erosion.  Auch 
die  Längsform  der  Vorkommen  spricht  dagegen.  Dasjenige  von 
Wallenstein  erhebt  sich  aus  der  Sohle  eines  nicht  eben  breiten, 
ziemlich  tiefen  Thaies  im  Buntsandsteingebiet.  Ein  anderes,  das- 
jenige am  Waldrand  1200  Meter  westlich  Zusehen,  fällt  unmittel- 
bar mit  einer  Verwerfungsspalte  zusammen.  Man  wird  daher  zu 
der  Annahme  gezwungen,  dass  diese  Trümmerwerke  von  Basalt- 
material Spalten  beziehungsweise  Eruptionskanäle  ausfüllen.  Es 
ist  auch  nicht  ausgeschlossen,  dass  es  sich  mit  den  unmittelbar 
vorher  beschriebenen  tuffartigen  Massen  ähnlich  verhält. 

Einer  besonderen  Erwähnung  scheint  die  Thatsache  zu  be- 
dürfen, dass  manche  Basalte  an  den  Gebirgsstörungen  im  ein- 
schlägigen Gebiet  Theil  geuommen  haben.  So  sind  die  Buntsand- 
steinschichten nördlich  Oberhülsa  (am  Knüll)  gegen  Basalt  ver- 
worfen; ähnlich  liegen  die  Verhältnisse  bei  Steiiidorf  (am  Knüll) 
sowie  bei  den  Basalttuffen  westlich  Burghasungeu  bei  Wolfhagen. 

Hinsichtlich  der  Lagerung  der  Schichten  in  dem  von 
mir  untersuchten  Gebiet  möchte  ich  auf  das  Auffallige  des  Mangels 
an  nachweisbaren  Störungen  am  Westrande  des  Habichtswaldes 
hinweisen.  Der  Hasuuger  Graben  findet  dadurch,  dass  die  steil 
gestellten  Muschelkalk-  und  Keuperschichten  nach  SO.  bei  Burg- 
hasungeu und  gegen  Elilen  zu  eine  mehr  normale  Lagerung  an- 
nehmen, eine  Art  Querabschluss.  Im  Gebiet  solcher  weicher 
Schichten,  wie  diejenigen  des  Roths  und  Tertiärs  es  sind,   macht 


Digitized  by 


Google 


LXX 

es  ohnehin  Schwierigkeiten,  Verwerfungen  zu  erkennen  und  fest- 
zulegen. Nur  zwischen  Niedenstein  und  Breitenbach  konnte  ein 
von  S.  nach  N.  gerichteter  Abbruch  des  Roths  und  Tertiärs  am 
mittleren  Buntsandstein  verfolgt  werden. 

Eine  für  die  heutige  Verbreitung  der  Zechsteinformation  wich- 
tige Verwerfung  fallt  mit  dem  Westrande  des  Blattes  Waldeck- 
Cassel  zusammen.  Das  Corbacher  Zechsteingebiet  bricht  nämlich 
längs  einer  N.-S.-Linie  von  Lelhach  tiher  Lengefeld,  Nordenbeck 
nach  Immighauseu  an  den  Posidonieu-  und  Kieselschiefern  des 
Culm  ab.  Nordöstlich  Lelbach  folgt  die  Grenze  der  Zechstein- 
formation gegen  den  Culm  dem  Streichen  des  letzteren  bis  Ilelm- 
scheidt,  und  von  hier  ab  wendet  sich  die  Grenze  wieder  nach  N., 
ohne  dass  iudess  auch  hier  dieser  Umstand  unmittelbar  einer 
N.-S.-Störung  zuzuschreiben  wäre.  Wohl  aber  ist  der  Buntsand- 
stein östlich  der  zuletzt  bezeichneten  Grenze  gegen  die  nächst- 
ältere Formation  an  Verwerfungen  abgebrochen,  welche  die  Ver- 
längerungen derjenigen  von  Vohl- Berndorf  darstellen  und  über 
Kaustein  und  Ilelmighansen  bis  zum  Thal  der  Diemel  verfolgt 
wurden.  Die  nördliche  Fortsetzung  der  Verwerfung  Niederwerbe- 
Sachsenhausen  liess  sich  Ober  Ilöriughausen  bis  Mengeringhausen 
nachweisen.  Eine  dritte  Ilauptstöruug  verläuft  von  Affoltern  a.d.  Eder 
über  Waldeck  nach  Freyenhagen  und  Landau  und  betheiligt  sich 
von  Kulte  aus  nördlich  an  der  Graben&enkung  Volkmarsen -War- 
burg-Willebadessen. Alle  diese  S.-N.- Spalten  haben  ein  staffei- 
förmiges Abbrechen  nach  Osten  zu  zur  Folge.  Zwischen  den  ein- 
zelnen S.-N. -Spalten  stellen  unter  spitzem  Winkel  laufende  Quer- 
spalten die  Verbindung  her. 

Mittheilung  des  Herrn  F.  Beyschlag  über  Aufnahmen 
im  Gebiete  des  Blattes  Waldeck-Cassel  (1:80000). 

Die  zur  Herstellung  des  letzten  Blattes  der  v.  DECHEN'schen 
Karte  von  Rheinland -Westfalen  ausgeführten  Aufnahmen  fallen 
in  den  Bereich  der  Messtischblätter  Cassel,  Wilhelmshöhe,  Ober- 
kaufungen, Bcsse,  Melsungen  und  Altmorschen. 

Die  tiefsten  Schichten  gehören  der  unteren  Abtheilung  des 
Buntsandsteins  au.    Dem  allgemeinen,  NW.  gerichteten  Schichten- 


Digitized  by 


Google 


LXXI 

fallen  entsprechend  verringern  sich  die  anfänglich  ausgedehnten 
Flächenräume,  in  denen  dies  Gebirgsglied  auftritt,  von  SO.  gegen 
NW.  immer  mehr,  bis  gegen  das  Becken  von  Cassel,  wo  der 
Obere  Buntsandstein  in  das  Erosionsniveau  der  Fulda  tritt.  Wenig 
südlich  und  östlich  des  Gebietsrandes  treten  als  Ausläufer  des 
Kichelsdorfer  Gebirges  die  letzten  Zechsteinpartien  von  Obern- 
gude,  Seifertshausen  und  Connefeld  inselartig  aus  dem  Unteren 
Buntsandstein  hervor,  während  der  Mittlere  Buutsandstein  nur  in 
langgezogenen  Firsten  (Katzenstim)  oder  runden  Kuppen  (Al- 
heimer) die  Berge  krönt.  Weiter  Fulda  abwärts,  in  der  Gegend 
von  Melsungen,  ist  die  Oberflächenverbreitung  beider  Sandstein- 
stufen schon  ungefähr  gleich,  so  dass  in  der  Regel  die  Thäler  im 
Unteren  Bunten  verlaufen,  der  auch  noch  die  unteren  vielfiich 
feldbedeckten  Böschungen  bildet,  während  die  waldbedeckteu 
höheren  Bergtheile  aus  Mittlerem  bestehen.  Schichtenfaltungen 
und  Graben  Versenkungen  erzeugen  mehrfach  Abweichungen  von 
diesem  Bilde.  —  Vom  Zusammenfluss  der  Eder  und  Fulda  an 
tritt  der  Untere  Buntsandstein  nur  noch  in  kleinen  Randpartien 
längs  des  Flusses  hervor,  der  Mittlere  sinkt  in's  Flussniveau,  um 
bei  Cassel  selbst  unter  demselben  zu  verschwinden  und  dem  Roth 
Platz  zu  machen.  Weiter  flussabwärts  hebt  sich  dann  von  Wolfs- 
anger an  als  NO.-Rand  des  Casseler  Beckens  der  Mittlere  Bunt- 
sandstein wieder  heraus,  um  dann  bis  Münden  in  fast  horizontaler 
Lagerung  die  Fulda  zu  begleiten. 

Auf  die  Gestalt  des  Fuldathal -Profiles  ist  der  Wechsel  der 
verschiedenen  Stufen  von  überaus  deutlichem  Einfluss.  Während 
im  Oberen  Theile  des  Laufes,  wo  Unterer  Buntsandstein  das  Thal- 
gelände bildet,  die  Ufer  massig  steil  ansteigen  und  das  Thal  von 
mittlerer  Weite,  die  Krümmungen  des  Laufes  massig  stark  sind, 
werden  die  letzteren  im  Mittleren  überaus  stark,  während  sich 
der  Querschnitt  des  Thaies  verengt  und  die  Wände  steiler  wer- 
den. Sogleich  beim  Eintritt  in  den  Roth  erweitert  sich  dann  das 
Thalprofil  in  der  auffalligsten  Weise  zum  Becken  von  Cassel,  in 
welchem  dann  auch  die  Gelände  den  schwächsten  Böschungs- 
winkel zeigen. 

Aus  der  Weite  des  Casseler  Beckens  erheben  sich  nun,  durch 


Digitized  by 


Google 


LXXII 

die  Fulda  vou  S.  her  benagt,  wallartig  steil  die  Schichten  des 
Muschelkalkes.  Auf  ihnen  ist  ein  grosser  Theil  der  Stadt  Cassel 
erbaut  und  verdankt  derselbe  ihrem  steilen  Hervortreten  aus  der 
Casseler  Senke  seine  landschaftlich  schöne  und  gesundheitlich  aus- 
gezeichnete Lage.  Einer  OW.  gerichteten ,  stellenweise  zwei- 
flügeligen Grabenversenkung  angehörend,  laufen  vom  Weinberg 
und  Kratzenberg  in  Cassel  schmale,  zur  Mitte  des  Bruches  ein- 
ander zugeneigte  Muschelkalkstreifen  bis  zum  O.-Fuss  des  Habichts- 
waldes, wo  sie  im  Wilhelmshöher  Park  unter  Tertiär  und  Basalt- 
bedeckung verschwinden.  Obwohl  diese  Grabenrichtung  ihre 
directe  Fortsetzung  im  Burghasunger  Graben  hat,  ist  unmittelbar 
am  W.-Fuss  des  Habichtswaldes,  da,  wo  die  Triasschichten  unter 
der  Tertiärbedeckung  wieder  hervortauchen,  keine  Schichtenstörung 
erkennbar.  —  Von  Cassel  aus  gegen  O.  findet  der  Graben  seine 
Fortsetzung  über  das  Eichwäldchen,  Niederkaufungen  nach  Gross- 
almerode.  In  den  gegenwärtig  zugänglichen  Aufschlüssen  in  und 
bei  Cassel  ist  nur  der  Untere  Muschelkalk  vertreten.  Dagegen 
sind  bei  gelegentlichen  Aufgrabungen  in  der  Stadt  unfern  des 
Ständeplatzes  in  der  kl.  Friedrichstrasse,  ferner  an  der  Ecke  der 
Hohenzollern-  und  Annastrasse  Gesteine  zu  Tjige  gefördert  worden, 
welche  beweisen,  dass  längs  der  Cassel  durchquerenden  Haupt- 
spalte  kleine ,  schmale  streifenförmige  Schollen  von  Oberem 
Muschelkalk,  Keuper  und  Lias  eingesunken  liegen. 

Weitaus  das  grosseste  Interesse  aller  in  der  Gegend  von 
Cassel  verbreiteten  Formationen  beansprucht  das  Tertiär.  Ihm 
entstammen  die  für  die  wirthschaftliche  Bedeutung  des  Bezirkes 
wichtigsten  Producte :  die  Braunkohlen ,  Thone ,  Basalte  und 
Tufle;  an  sie  knüpft  sich  eine  für  die  Erkenntniss  der  Schichten- 
folffe  im  Tertiär  Mitteldeutschlands  und  flir  das  Studium  seiner 
Meeres-  und  Süsswasser-Ablagerungen  grundlegende  Literatur.  — 
Die  Materialien,  aus  denen  sich  die  tertiären  Ablagerungen  des 
bezeichneten  Gebietes  zusammensetzen,  bestehen  v(»rwiegend  aus 
losen  Sauden  z.  Th.  mit  Geröllmassen,  mehr  oder  minder  reinen 
Thonen,  Braunkohlen,  untergeordneten  Kalksteinen,  welch'  letztere 
meist  nur  in  Form  von  Concretiouen,  seltener  in  dünnen  Bänken 
auftreten,   und  endlich  aus  wenig  jüngeren  vulkanischen  Gebirgs- 


Digitized  by 


Google 


LXXIII 

arten,  den  Basalten  und  Tuffen.  Keines  dieser  Gesteine  scheint 
einem  bestimmten  geognostischen  Horizont  in  der  Niederhessischen 
Tertiärformation  ausschliesslich  anzugehören  und  ist  in  Folge 
dessen  keins  an  und  für  sich  geeignet  als  leitend  fllr  die  Er- 
kenntniss  des  gegenseitigen  Altersverhältnisses  der  Tertiärbildungen 
angesprochen  zu  werden.  In  mannichfachem  Wechsel  und  Wieder- 
holungen, die,  ohne  eine  Parallelisirung  von  Aufschluss  zu  Auf- 
schluss  zu  gestatten,  doch  eine  gewisse  Regelmässigkeit  der  Auf- 
einanderfolge im  Grossen  erkennen  lassen,  verbreiten  sich  diese 
Gesteine  über  beträchtliche  Gebiete.  Nicht  allein  in  Folge  der 
Wirkungen  diluvialer  und  alluvialer  Erosion,  sondeni  eben  so  sehr 
als  Ergebniss  bereits  zur  Tertiärzeit  eingetretener  Zerstönmgen 
und  Abtragungen,  stellen  die  Tertiärablagerungen  heute  unzu- 
sammenhängende Lappen  verschiedener  Grösse  dar,  welche  in 
ihrer  gegenwärtigen  Verbreitung  und  Erhaltung  vorzugsweise  an 
Napf-  oder  Rinnenförmige  Vertiefungen  in  der  unterlagernden 
Trias  geknüpft  sind.  Während  die  mittel-  und  oberoligocänen 
Meeresablagerungen  ihrer  Entstehung  gemäss  als  gleichmässig 
flächenhaft  auf  grösserem  Räume  abgesetzte  Sedimente  gedacht 
werden  müssen,  deren  Zusammenhang  in  weiter  unten  näher  zu 
erörternder  Weise  bereits  zur  Tertiärzeit  verloren  gegangen  zu 
sein  scheint,  deutet  die  Art  der  Verbreitung  der  Braunkohlen- 
fiihrenden  Süsswasserablagerungen,  die  bald  steilere,  bald  flachere 
Lagerung,  das  Vorkommen  gleichartiger  und  wohl  auch  gleich- 
alteriger  Ablagerungen  in  beträchtlich  verschiedenen  Meereshöhen 
auf  Absätze  innerhalb  praeexistirender  bald  engerer,  bald  weiterer 
Thäler,  welche  sich  örtlich  zu  beckenartigen  Kesseln  und  Senken 
erweitern.  Es  gilt  dies  in  besonderem  Maasse  für  den  Östlichen 
und  nördlichen  Rand  unseres  Gebietes,  d.  h.  für  die  Gegend  von 
Kaufungen,  Grossalmerode,  Stauffeuberg,  Landwehrhagen,  Gahren- 
berg,  Hohenkirchen  etc.,  während  gegen  S.  die  Ablagerungen 
geschlossener  werden  und  sich  zu  der  grösseren  niederhessischen 
Tertiärsenke  von  Felsberg,  Homberg  etc.  zusammenschliessen. 

Die  Einflössung  zahlreicher  Gerolle  aus  dem  Schiefergebirge 
(Kieselschiefer,  Quarzit  etc.  des  Waldeck'schen,  sowie  von  Kreide- 
kalkgeschieben   mit    InoceraniuSj    Rhynchonella   und    Feuersteinen 


Digitized  by 


Google 


LXXIV 

wahrscheinlich  aus  dem  westfälischen  oder  einem  an  das  Ohm- 
gebirge anschliessenden  Kreidegebiet)  in  die  zwischen  den  Braun- 
kohleuflötzen  liegenden  Sande,  sowie  in  die  jüngeren  Basalttuffe, 
setzt  Wasserabflüsse  zur  Tertiärzeit  voraus,  welche  ebenfalls  nicht 
wohl  ohne  erodirende  Wirkungen  gedacht  werden  können,  und 
welche  das  Relief  des  wahrscheinlich  mindestens  von  der  Zeit 
des  Oberen  Jura  bis  zur  Unteren  Kreide  als  Festland  liegenden 
Bodens  hier  durch  Anf^Uung  einebneten,  dort  durch  Äusnagung 
vertieften. 

Auf  Erosionswirkungen  wahrscheinlich  in  der  jüngeren  Tertiär- 
zeit ist  es  dann  wohl  zurückzufuhren,  dass  in  dem  zu  besprechenden 
Gebirgsabschnitt  nur  noch  vereinzelte  Schollen  und  Lappen  der 
marinen  mittel-  und  oberoligocänen  Ablagerungen  in  den  ver- 
schiedensten Höhenlagen  erhalten  blieben.  Für  die  Erklärung 
des  letzteren  Verhältnisses  scheint  nicht  lediglich  die  Annahme 
einer  Wirkung  dislocirender  Verwerfungen  zu  genügen,  vielmehr 
sind  wohl  neben  späteren  Niveau  Verschiebungen  «uch  ursprüng- 
liche Tiefen  -  Unterschiede  in  dem  verhältnissmässig  schmalen 
Meeresarme  im  Spiel.  Macht  sich  doch  innerhalb  der  einzelnen 
Fundpunkte  oberoligocäner  Versteinerungen  ein  gewisser  Unter- 
schied durch  das  Vorherrschen  dieser  oder  jener  Formen  geltend. 
Die  durch  den  Braunkohlenbergbau  des  Habichtswaldes  an  zahl- 
reichen Orten  aufgeschlossenen,  in  ihrer  Umgrenzung  oft  weithin 
verfolgten  sogenannten  Basaltrücken  sind  ihrer  Gestalt  und  An- 
ordnung nach  nichts  anderes  als  Erosionsrinnen  innerhalb  der 
tertiären  Süsswasserablagerungen,  welche  von  Basalttuffen  und  zu- 
sammengeflössten  Sand-  und  Geröllmassen  erfüllt  sind.  In  der 
Braunkohlengrube  Stellberg  bei  Watteubach  fand  ich  vor  2  Jahren 
beim  Befahren  der  Grube  eine  deutliche  im  Kohlcnflötz  einge- 
schnittene mit  Sand  und  Kies  erfüllte  Erosionsrinne,  welche  durch- 
aus den  Eindruck  eines  Bachbettes  machte. 

Ueber  das  Alter  der  tertiären  Süsswasserablacreruntren  der 
Casseler  Gegend  kann  ein  endgültiges  Urtheil  heute  noch  nicht 
gefällt  werden.  Lediglich  die  deutliche  Lagerungsbeziehung  zu 
mitteloligocänem  Septarienthon  oder  oberoligocänem  Meeressand 
ist   beweisend.     Danach   gehören   die   bereits  nahe  dem   östlichen 


Digitized  by 


Google 


LXXV 

Kartenrande  beginneuden  Braiiukohlenablageningen  von  Kaufungeu, 
sowie  diejenigen  des  Möncheberges  im  NO.  von  Cassel  dem  Unter- 
oligocän  an,  weil  sie  vom  mitteloligocänen  Septarientbon  über- 
lagert werden.  Für  die  Braunkohlenablagerungen  auf  der  Söhre 
und  dem  Habichtswald  fehlt  es  bisher  an  derartigen  sicheren 
Lagerungsbeziehungen  und  kann  m.  E.  weder  die  relative  Höhen- 
lage noch  auch  die  petrographische  Beschaffenheit  und  Schichten- 
folge innerhalb  der  Süsswasserbildungen  als  entscheidendes  Merk- 
mal för  eine  Altersfeststellung  dienen.  —  Die  Flora,  welche  in 
den  Braunkohlenthonen  und  Basalttuffen  des  Habichtswaldes  bei 
Gelegenheit  des  Abteufens  des  fiscalischen  Maschiuenschachtes  am 
»Grossen  Steinhaufen«  getroffen  wurde,  hätte  vielleicht  Anhalts- 
punkte zur  Bestimmung  des  relativen  Alters  dieser  Ablagerung 
liefern  können,  aber  die  seiner  Zeit  gewonnenen  Stücken  sind  im 
Privatbesitz  verstreut  und  der  Wissenschaft  grösstentheils  ver- 
loren, lieber  Tage  sind  gegenwärtig  keinerlei  Fundpuukte  pflanz- 
licher Versteinerungen  zugänglich. 

Nach  den  bisher  im  Gebiete  der  Umgegend  Cassels  ge- 
machten Beobachtungen  neige  ich  zu  der  Vorstellung  hin,  dass  die 
sämmtlichen  in  dieser  Gegend  verbreiteten,  Braunkohle  führenden 
Süsswasserablageruugen  gleichen  und  zwar  unteroligocänen  Alters 
sind.  Die  z.  Th.  erheblich  geneigten  Schichten  liegen,  wie  be- 
reits oben  ausgeftlhrt,  in  einzelnen  Rinnen  und  Kesseln,  welche 
sich  gegen  S.  mehr  zusammenschliessen  und  werden  bei  Ober- 
kaufungen, am  Möncheberg  und  im  Eselsgraben  bei  Niederzwehren 
von  marinen  Tertiärschichten  bedeckt.  Die  letzteren  sind  nur  in 
kleinen  Schollen  und  Lappen  erhalten,  welche  ebenso  häufig  auf 
tertiären  Süsswasserablagerungen  als  unmittelbar  auf  triadischem 
Untergrund  aufzuruhen  scheinen.  Gegen  S.,  wo  die  vereinzelten 
Tertiärablagerungen  sich  mehr  nach  dem  Inneren  des  Haupt- 
beckens zusammengeschlossen  haben,  also  sudlich  von  Gunters- 
hausen und  Besse,  scheint  das  marine  Oberoligocäu  wiederum 
durch  Süsswasserbildungen,  denen  danach  wohl  miocänes  Alter 
zukommen  würde,  bedeckt  zu  sein. 

Innerhalb  der  Süsswasserablagerungen  sind  die  an  Kalk- 
concretionen  oft  reichen  Thone  mit  Melania  hornda  noch  an  einer 


Digitized  by 


Google 


LXXVI 


Reihe  neuer  Punkte  aufgefunden  worden.  Namentlich  gegen 
Besse  und  Felsberg  hin  scheinen  dieselben  eine  beträchtlichere 
Verbreitung  zu  gewinnen.  —  Von  besonderem  Interesse  ist  die 
Auffindung  einer  geschlossenen  Kalkbank  in  diesen  Schichten, 
welche  mit  Steinkernen  von  Limnaeus  pachygcuiter  erfüllt  ist.  — 
Bei  Besse  fallt  eine  Ablagerung  auf,  welche  in  enger  räumlicher 
Verknüpfung  mit  diesen  tertiären  Schichten  zu  stehen  scheint. 
Es  sind  überaus  glatt  und  rund  geschliffene  Muschelkalkgerölle, 
die  in  grosser  Menge  zusammengehäuft  sind  und  von  Diluvium 
bedeckt  werden.  Die  Bestimmung  ihrer  Herkunft  ist  um  so 
schwieriger  als  am  Ostfuss  der  »Langen  Berge«,  von  denen  her 
die  Wasser  nach  Besse  fliessen,  nirgends  mehr  Muschelkalk  an- 
stehend aufzufinden  ist. 

Auf  den  tertiären  Gliedern  verschiedenen  Alters  breiten  sich 
abweichend  gelagert  und  vielfach  bis  auf  die  Trias  übergreifend 
l^asalttuffe  aus,  denen  sonach  wohl  ein  miocänes  Alter  zukommen 
würde.  Sie  werden  vielfach  von  mächtigen  Basaltergüssen  be- 
deckt oder  von  Gängen  durchsetzt.  Zu  diesen  demnach  wohl 
ebenfalls  miocänen  Basalten  rechnen  die  meisten  Platten  und 
Kuppen  des  Habichtswaldes  und  der  »Langen  Berge«.  Nur  auf 
Blatt  Felsberg  ist  es  bisher  gelungen,  mit  Sicherheit  einen  inner- 
halb der  tertiären  Süsswasserbilduugen  liegenden  Basalterguss 
auszuzeichnen.  Zu  letzterem  könnten  möglicher  Weise  gewisse 
lagerfbrmige  Basalte  am  Nord-  und  Südfuss  des  Habichtswaldes 
zu  zählen  sein,  die  allerdings  bezw.  ihrer  petrographischen  Be- 
schaffenheit sich  weit  mehr  an  jene  jüngeren  Basalte  des  Habichts- 
waldes als  an  den  älteren  Erguss  von  Böddiger  bei  Felsberg  an- 
schliessen. 

Es  würde  hier  zu  weit  ftihren  nun  die  einzelnen  Tertiär- 
ablagerungen nach  Verbreitung,  Lagerung  und  Zusammensetzung 
zu  schildern.  Wenngleich  bereits  viel  Material  zu  solcher  Be- 
schreibung namentlich  der  durch  Bergbau  erschlossenen  Gebiete 
zusammengebracht  ist,  muss  dessen  Veröffentlichung  doch  für 
eine  geplante  zusammenfassende  Schilderung  und  für  die  Er- 
läuterungen der  geologischen  Specialkarte  zurückgelegt  werden. 
Nur  so  viel  sei  noch  erwähnt,  dass  man  als  die  hauptsächlichsten 


Digitized  by 


Google 


Lxxvn 

folgende   getrennte   Braiinkohleuablagerungen  in   unserem  Gebiete 
zu  unterscheiden  hat: 

1.  Das  Habichtswalder  Braunkohlengebiet  mit  seiner  süd- 
lichen Fortsetzung  über  Hoof,  Elgershausen  zu  den  »Langen 
Bergen«,  und  über  Nordshausen  zum  Baunsberge.  Die  einzelnen 
Gruben  und  Reviere  bauen  auf  den  verschieden  benannten  und 
durch  die  in  Erosionsrinnen  abgelagerten  Tuffmassen  (BasaltrOckeu) 
getrennten  Theilen  eines  und  desselben  Kohlenflötzes.  Nur  im 
fiscalischen  Förderschacht  am  »Grossen  Steinhaufen«  ist  bisher 
ein  zweites,  höheres  Flötz  (Busse)  getroffen  und  auf  kurze  Er- 
streckung verfolgt  worden. 

2.  Die  Braunkohlenmulde  von  Ihringshausen- Möncheberg. 

3.  Die  auf  der  Höhe  der  Söhre  lagernde  Braunkohleumulde 
des  Stellbergs  bei  Wattenbach. 

4.  Die  Mulde  von  Malsfeld -Dagobertshausen -Ostheim. 

Mittheilung  des  Herrn  E.  Kayser  über  Aufnahmen  in 
der  Gegend  von  Dillenburg  und  Marburg. 

Die  im  Laufe  des  Herbstes  1889  in  der  Dillgegend  aus- 
gefiihrten  Aufnahmearbeiten  haben  sich  auf  die  Umgebung  der 
Stadt  Dillenbiirg,  auf  beiden  Seiten  der  Dill,  beschränkt.  An  der 
Zusammensetzung  dieses  Gebietes  nehmen  mitteldevonische  Thon- 
bezw.  Dachschiefer  mit  zahlreichen  darin  eingeschalteten  Lagern 
und  Lagergängen  von  Grünstein,  sodann  Schalstein,  Cypridinen- 
schiefer  mit  begleitenden  glimmerigen  Plattensandsteinen  und  end- 
lich Culm-Kieselschiefer  Theil.  Das  Vorkommen  des  letzteren  ist 
auf  eine  kleine  zerrissene  Mulde  unmittelbar  westlich  von  Dillen- 
burg beschränkt.  Dagegen  besitzt  das  Oberdevon,  welchem  nach 
seinen  Versteinerungen  auch  der  Schalstein  angehört,  eine  ansehn- 
liche Verbreitung.  Das  Mitteldevon  endlich,  welches  etwas  weiter 
nördlich  den  bekannten  breiten  Thon-  und  Dachschieferzug  von 
Wissenbach  bildet,  tritt  bei  Dillenburg  nur  in  ein  paar  schmalen 
Bändern  —  stark  zusammengepressten  Sattelfalten  —  aus  den 
umgebenden  jüngeren  Ablageningen  hervor.  Ebenso  wie  die  er- 
wähnte  kleine   Culmmulde    sind    diese   mitteldevonischen   Schiefer 


Digitized  by 


Google 


Lxxvin 

bisher  ihrem  Alter  nach  verkannt  worden  und  daher  noch  auf 
keiner  geologischen  Karte  zur  Darstellung  gelangt 

Eine  ganze  Reihe  hora  10 — 1 1^2  streichender  Querverwerfungen 
durchsetzen  die  zu  steilen  Falten  zusammengeschobenen  Schichten. 
Die  bedeutendste y  mit  einer  ansehnlichen  Querverschiebung  der 
Schichten  verbundene,  läuft  mitten  durch  das  Dörfchen  Eibach 
hindurch. 

Als  eine  interessante  Erscheiuun<7  sei  endlich  die  auss:ezcich- 
nete,  der  des  Basaltes  ähnliche  Säulenabsouderuug  erwähnt,  welche 
an  einer  Stelle  (am  Wege  von  der  Hauptkirche  nach  dem  Schloss) 
an  der  Diabasmasse  des  Dillenburger  Schlossberges  zu  beob- 
achten ist. 

In  der  Marburger  Gegend  wurde  im  Anschluss  an  die 
ftir  die  Herstellung  des  Ergänzungsblattes  Cassel  -  Waldeck  der 
v.  DECHEN'schen  Karte  im  Keller walde  ausgeführten  Arbeiten  eine 
Aufnahme  des  Wollenberges  (unweit  Wetter)  und  seiner  Um- 
gebung ausgeführt.  Wenn  es  auch  bei  der  weitgehenden  petro- 
graphischen  Uebereinstimmung,  welche  der  Quarzit  dieses  ansehn- 
lichen Berges  mit  demjenigen  des  Kellerwald-Rückens  zeigt,  und 
Angesichts  der  Thatsache,  dass  der  Wollenberg  genau  in  der  ver- 
längerten Streichrichtung  des  ersteren  liegt,  keinem  Zweifel  unter- 
liegen kann,  dass  auch  der  Wollenbergsquarzit  unterdevonischen 
Alters  ist,  so  gelang  es  hier  doch  nicht,  wie  am  Kellerwalde, 
hangende  Grauwacken  mit  der  Obercoblenzfauna  nachzuweisen. 
Solche  scheinen,  ebenso  wie  das  Mitteldevon,  am  Wollenberge 
nirgends  zu  Tage  zu  treten;  vielmehr  werden  die  Abhänge  des 
Berges  ausschliesslich  von  abgesunkenen  Oberdevon-  und  Culm- 
schichten  zusammengesetzt,  die  beiderseits  mit  streichenden  Vor- 
werfungen unmittelbar  an  den  stehengebliebenen,  die  Hauptmasse 
des  Berges  bildenden  Unterdevon-Quarzit  angrenzen.  Dem  Ober- 
devon gehört  als  ältestes  Glied  der  korallenreiche  (wesentlich 
dem  des  Iberges  im  Harze  gleichalterige)  Kalk  von  Amönau- 
Oberndorf  an.  Darüber  folgt  ein  von  grobkörnigen  Dia- 
basen begleiteter  Quarzit,  über  welchem  endlich  Culm  liegt, 
welches  zu  unterst  aus  Adinolen  und  Kieselschiefern,  zu 
oberst  aus  mächtigen  Grauwacken  besteht,  welche  letztere  in 
jeder  Beziehung  denen  von  Jesberg  im  Süden   des  Kellerwaldes 


Digitized  by 


Google 


LXXIX 

ähnlich  sind.  Mit  diesem  und  der  Wildunger  Gegend  hat  die 
Wollenberg -Umgebung  auch  den  eben  erwähnten,  von  Diabasen 
begleiteten  Oberdevon -Quarzit  gemein.  Während  mir  aber  das 
Alter  dieses  in  anderen  Theilen  des  rheinischen  Schiefergebirges 
unbekannten  Gesteins  im  Wildunger  Gebiete  lange  zweifelhaft 
war,  und  ich  sogar  eine  Zeit  lang  geneigt  war  dasselbe  dem  Keller- 
waldquarzit  gleichzustellen,  so  ergiebt  sich  bei  Amönau  aus  der 
Unterlagerung  des  Quarzits  durch  Iberger  Kalk  sein  oberdevonischos 
Alter  mit  aller  Sicherheit.  Dieses  Ergcbniss  könnte  auch  für  den 
Harz  wichtig  werden,  da  nach  meiner  Erinnerung  im  Norden  des 
Acker- Bruchberg -Rückens,  welcher  genau  aus  demselben  Quarzit 
wie  der  des  Kellerwaldes  und  Wollenberges  zusammengesetzt  ist, 
den  Wildunger  und  Amönauer  sehr  ähnliche,  ebenfalls  von  Dia- 
basen begleitete  und  daher  vielleicht  gleichfalls  dem  Oberdevon 
angehorige  Quarzite  entwickelt  sind. 

Wie  der  Kellerwald,  so  wird  auch  der  Wollenberg  von  grossen 
Querverwerfungen  durchsetzt,  die  sich  in  auffälligen  Verschiebungen 
der  correspondirenden  Schicht  äussern  und  die  auch  das  dem  Berge 
im  Norden  vorgelagerte  Ilothliegende  in  deutlichster  Weise  mit 
verwerfen.  An  einer  solchen,  bei  Caldern  und  Kernbach  unter 
spitzem  Winkel  das  Lahnthal  kreuzenden  Verwerfung  hört  der 
WoUenbergsquarzit  in  voller,  bedeutender  Breite  auf.  Jenseits, 
d.  h.  im  Westen  der  Dislocation  findet,  sich  überhaupt  kein  Unter- 
devon mehr:  das  älteste  Gestein  bilden  hier  vielmehr  die  mittel- 
devonischen, zum  Theil  als  Orthocerasschiefer  (mit  Goniatitea  gracilis 
und  lateaeptatus^  Orthoceras  sp.,  Panenka^  Tentaculiten  u.  s.  w.)  ent- 
wickelten Schiefer  von  Kernbach  mit  ihren  mächtigen  Diabas- 
stöcken (Rimberg,  Feiselberg  u.  a.).  Auch  weiter  nach  Süden 
und  Norden  zu  scheint  diese  bedeutende  Verwerfung  sich  noch 
auf  weite  Erstreckung  hin  verfolgen  zu  lassen. 

Mittheilung  des  Herrn  E.  Holzapfel  über  die  Aufnahmen 
auf  Blatt  St.  Goarshausen. 

Der  südöstliche  Theil  des  Blattes  wird  von  Hunsrückschiefern 
eingenommen,  der  grössere  Rest  von  den  unteren  Coblenzschichten, 
durch  welche  hin  und  wieder  schmale  Sättel  von  Hunsrück- 
schiefern durchstossen.    Im  nördlichen  Theile  sind  4,  z.  Th.  mehr- 


Digitized  by 


Google 


LXXX 

fach  zerrissene  Züge  von  Quarzit  vorhanden,  welche  im  Terrain 
als  hohe ,  langgestreckte  Rücken  markirt  sind.  Die  Unter- 
Coblenzschichten  bestehen  vorwiegend  aus  Schiefern,  mit  einge- 
lagerten, verschieden  mächtigen  Grauwacken,  welche  z.  Th.  quar- 
zitisch  werden,  und  dann  in  den  tief  eingeschnittenen  Thälem 
schroffe,  vorspringende  Felspartien  bilden  (Schweizerthal  bei  St. 
Goarshausen,  Loreley).  Einlagerungen  von  Porphyroiden  sind  sehr 
zahlreich,  und  z.  Th.  weit  verfolgbar.  Von  besonderem  Interesse 
ist  das  häufige  Vorkommen  von  Gesteinen,  die  dem  »Weissen 
Gebirge«  der  Werlauer  und  Holzappeier  Bergleute  vollkommen 
gleichen.  An  mehreren  Stellen  stehen  dieselben  in  Verbindung 
mit  Quarzgängen ,  welche  zuweilen  Erze  enthalten ,  wie  bei 
Ehrenthal.  Im  Feuerbachthal  scheint  solches  typisches  »Weisses 
Gebirge«  in  ein  dunkel  gefärbtes,  diabasartiges  Gestein  überzugehen. 
Vielfach,  besonders  wenn  die  Aufschlüsse  schlecht  sind,  scheint 
das  genannte  Gestein  schmale,  gleichförmige  Einlagerungen  im 
Unter-Coblenz  zu  bilden.  An  mehreren  Stellen  am  Gehänge  des 
Rheinthaies  tritt  indessen  die  gangartige  Natur  klar  zu  Tage, 
namentlich  zwischen  Ehrenthal  und  Kestert,  bei  Ehrenthal,  und 
bei  St.  Goarshausen.  Bei  Ehrenthal  enthält  das  Weisse  Ge- 
birge häufig  bis  zoUgrosse  Krystalle  von  Apatit  porphyrisch 
eingeschlossen,  deren  Kanten  gerundet  zu  sein  pflegen.  Da- 
neben kommen  Kuöllchen  eines  phosphoritartigen  Minerals  einge- 
schlossen vor.  Im  Urbachthal  wird  das  Weisse  Gebirge  wohl 
breccienartig,  die  scharfkantigen  Bruchstücke  sind  dann  durch 
Gangquarz  verkittet.  Bisher  wurde  dieses  Gestein  an  etwa  25 
verschiedenen  Stellen  (auf  dem  rechten  Rheinufer)  beobachtet.  — 
Auf  den  Höhen  kommt  in  ziemlicher  Verbreitung  Tertiärkies  vor, 
doch  wird  derselbe  meistens  von  weit  ausgedehnten  Flächen  von 
Löss  bedeckt,  und  kommt  nur  an  den  Rändern  derselben  zum 
Vorschein. 

Mittheilung  des  Herrn  E.  Dathe  über  die  geologischen 
Aufnahmen  der  Blätter  Rudolfswaldau,  Friedland  und 
Reichenbach. 

Auf  dem  Blatte  Rudolfswaldau  wurde  bei  der  letztjährigen 
Aufnahme    der    westlichste    Theil    der   Gneissformation,    das 


Digitized  by 


Google 


LXXXI 

Carbon  und  Rothliegende  kartirt.  Beide  letzteren  Formationen 
nehmen  den  westlichsten  Theil  des  Blattes  ein  und  finden  ihre  Fort- 
setzung auf  Blatt  Friedland,  mit  dessen  Aufnahme  begonnen  wurde. 
Der  aufgenommene  Theil  der  Gneissformation  wird  im  Osten 
durch  eine  Linie  bestimmt,  welche  in  nordsüdlicher  Richtung  vom 
Nordrande  der  Karte,  beim  Wolfsberg  beginnend,  über  den  Urlen- 
berg,  die  Säuferhöhen  nach  dem  Neumannsberg  bei  Rudolfswaldau 
verläuft;  die  Westgrenze  der  Formation  fällt  zugleich  mit  der  Carbon- 
grenze zusammen  und  zieht  sich  in  nordwestlicher  Richtung  von  Ru- 
dolfswaldau über  Kaltwasser,  Wüstegiersdorf  nach  Tannhausen  hin. 
In  diesem  Gebiete  ist  die  Abtheilung  der  Zweiglimmergneisse 
vorherrschend ,  und  nur  am  nördlichen  Blattrande  greift  ein 
schmaler  Streifen  von  Biotitgneissen  von  dem  Blatte  Charlotten- 
brunn her  auf  vorliegendes  Blatt  über;  er  reicht  vom  Wolfsberge 
bis  nach  Tannhausen.  Die  Gneisse  wurden  in  beiden  Abtheilungen 
wiederum  nach  ihrem  Gefbge  1.  in  feinkörnig-schuppige  und  fein- 
schiefnge  (I),  2.  in  grob-  bis  breitflaserige  (II)  und  3.  in  flase- 
rige  (I/n),  welch'  letztere  die  Uebergänge  zwischen  I  und  II  dar- 
stellen, unterschieden.  —  Als  besondere  Structurvarietät  der  grob- 
flaserigen  Zweiglimmergneisse  wurden  die  Augengneisse  ab- 
getrennt; sie  bilden  zwei  Zonen,  wovon  die  eine  die  Fortsetzung 
der  früher  schon  festgestellten  Zone  ist,  welche  von  den  Otten- 
steinen  bei  Glätzisch- Hausdorf  im  mittleren  Eulengebirge  über 
Schlesisch- Falkenberg  nach  den  Säuferhöhen  nachgewiesen  wurde, 
und  ihre  Fortsetzung  am  oberen  Nesselgrunde,  am  Ramenberge, 
an  der  Vereinigungsstelle  des  grossen  und  kleinen  Märzbaches 
und  am  Märzbache  findet. 

Die  zweite  Augengneisszone  im  Hangenden  wird  durch 
grobflaserige  Zweiglimmergneisse  von  der  ersteren  getrennt;  sie 
beginnt  am  HeUer  Wasser,  geht  über  den  Langen  Berg  und  den 
vorderen  Ramenberg,  wo  sie  eine  rein  westliche  Richtung  annimmt, 
nach  Nieder -Wüstegiersdorf.  —  Von  Einlagerungen  sind  in  den 
Grneissen  wenig  Amphibolitlager  angetrofi^en  worden.  Von  Gang- 
bildungen sind  Pegmatite,  Barytgänge  und  Felsitporphyr  zu  nennen. 

Bemerkenswerth  sind  zahlreiche  Felsitporphyrgänge,  welche 
die  Gneissformation  nach  Ablagerung  des  Carbons  in  der  Nähe  der 

Jahrbuch  1889.  f 


Digitized  by 


Google 


Lxxxtl 

letzteren  Formationsgrenze  durchbrochen  haben.  Für  diese  An- 
nahme spricht  das  Auftreten  eines  mächtigen  Felsitporphyrs  süd- 
lich von  Rudolfswaldau,  welcher  daselbst  aus  der  Gneissformation 
in  gleicher  Richtung  in  das  Obercarbon  übersetzt.  —  Dieser  letztere, 
zwei  Kilometer  lange  Gang  gehört  einem  Gangsysteme  an,  das 
vorzugsweise  in  zwei  ziemlich  parallelen  Spalten  bis  zum  Ramen- 
berge  fortsetzt,  vielfach  durch  nordöstliche  Spalten  verworfen  ist 
und  eine  Länge  von  5  Kilometern  besitzt. 

Das  Carbon  gehört  in  seinen  liegendsten,  auf  den  Gneiss 
ungleichförmig  gelagerten  Schichten,  den  sogenannten  SchatzlaVr 
Schichten  Stur's  an;  nur  am  Silberwald  bei  Tannhausen  sind  noch 
Waldenburger  Schichten  vorhanden ;  über  erstere  folgen  röthlich  ge- 
färbte Conglomerate  und  Arkosesandstein ;  sie  gleichen  petrographiscb 
den  Schwadowitzer  und  Radowenzer  Schichten  des  böhmischen 
Flügels  und  müssen  denselben  bei  regelmässiger  Bildung  des  nieder- 
schlesisch  -  böhmischen  Beckeus  entsprechen ;  nur  hat  man  aber 
deren  Vorhandensein  bis  jetzt  auf  der  schlesischen  Seite  nicht  an- 
genommen. Ist  meine  Annahme  richtig,  was  die  Kartirung  bei 
Waidenburg  zu  entscheiden  haben  wird,  so  müsste  man  die  Gh'enze 
zwischen  Rothliegendem  und  Carbon  viel  höber  als  bisher  legen. 
Der  Versuch  hierzu  ist  bei  der  Kartirung  der  Blätter  RudoUs- 
waldau  und  Friedland  gemacht  worden,  und  würde  demnach  die 
untere  Conglomeratstufe  des  Rothliegenden  wahrscheinlich  dem 
Obercarbon  zufallen;  die  Grenze  wäre  dorthin  zu  legen,  wo  die 
Conglomeratbildung  aufhört,  ferner  über  derselben  Sandsteine, 
Kalksteine  und  Rötheischiefer  lediglich  herrschen  und  in  gewissen 
Theilen  des  Beckens  ein  Uebergreifen  dieser  letzteren  Gesteine 
(unteres  Rothliegendes)  auf  ältere  Carbonschiebten  stattfindet. 

Zur  unteren  Stufe  des  Rothliegenden  zählen  ausser  den 
genannten  Sandsteinen,  Kalksteinen,  Rötheischiefern  (wozu  auch 
schwärzlich -graue  Schiefer,  Brandschiefer  oder  Walchienschiefer) 
hinzutreten,  noch  ausserdem  die  Eruptivstufe,  eine  Schichtenreihe, 
welche  aus  deckenförmigen  Ergüssen  von  Melaphyr,  Porphyrit, 
Quarzporphyr,  blasigem  Quarzporphyr  und  Porphyrtuff  besteht. 
Diese  Eniptivstufe  ist  namentlich  bei  Lomnitz  (am  Stubenberge) 
vollständig  entwickelt,  wo  zwei  Melaphyrdecken ,   die  durch  eine 


Digitized  by 


Google 


Lxxxnt 

Decke  von  mittelkörnigem  Quarzporphyr  getrennt  werden,  zu  beob- 
achten sind.  In  Lomnitz  wird  die  untere  Melaphyrdecke  von  einer 
ellipsoldischen  Partie  von  Quarzporphyr,  dessen  grösste  Durch- 
messer 225  Meter  und  175  Meter  betragen,  durchbrochen.  Die 
gleiche  Gesteinsbeschaffenheit,  die  Lage  wie  Form  der  Porphyr- 
partie lassen  es  kaum  zweifelhaft  erscheinen,  dass  man  in  ihr  den 
Rest  eines  Eruptivschlottes,  von  dem  die  höher  gelegene  Decke 
des  Quarzporphyrs  aus  sich  ergoss,  zu  erblicken  habe.  Ueber  den 
Melaphyrdecken  folgt  im  Hangenden  eine  Decke  von  blasigem 
Qnarzporphyr,  die  augenscheinlich  aus  mehreren  Ergössen  besteht 
und  eine  bedeutende  Mächtigkeit  aufweist;  das  Porphyrgestein  ist 
]ichtröthlich-braun,  enthält  porpbyrisch  Quarzkörner  und  Krystalle 
und  Feldspäthe,  zugleich  aber  vielorts  kleine  Einschlüsse  von  Milch- 
quarz, Melaphyr,  Thonschiefer  etc.  Die  Structur  des  Gesteins  ist 
zum  TheU  blasig,  zum  Theil  cavernös;  es  zieht  sich  in  1  —  2  Kilo- 
meter breitem  Streifen  von  Lomnitz  über  Wüstegiersdorf  bis  zu 
den  Vierhöfen  hin.  Porphyrtuffe  sind  ihm  an  mehreren  SteUen  in 
geringer  Mächtigkeit  eingeschaltet.  —  Dasselbe  blasige  Porphyr- 
gestein ist  am  Königswalder  Spitzberge  entwickelt,  wo  es  von 
einem  Melaphyr,  der  in  Dach  und  Sohle  meist  Mandelsteinbildung 
zeigt,  unterteuft  wird.  Bei  Crainsdorf  schiebt  sich  ein  derartiger 
Porphyr  zwischen  die  untere  und  obere  Melaphyrdecke  ein,  und 
ein  ähnliches  Porphyrgestein  ist  bei  Kunzendorf  am  rechten  Ge- 
hänge der  Walditz  am  Scholzendorfer  Thälchen  aufgefunden  worden. 
Die  Lagerungsverhältnisse  des  Carbons  —  eine  specielle 
Gliederung  in  einzelnen  Stufen  im  Gebiete  der  Blätter  Rudolfs- 
waldau  und  Friedland  muss  bis  zur  Durchführung  derselben  im 
Waldenburger  Becken  verschoben  werden  —  und  des  Roth- 
liegenden sind  im  nördlichen  Theile  der  Blätter  überaus  regel- 
mässige, bei  einem  Streichen  von  NW.  nach  SO.  und  einem  Fallen 
von  20 — 300  gegen  SW.  folgen  die  beiden  Formationen  gleich- 
förmig aufeinander.  In  der  südlichen  Hälfte  des  Blattes  sind  jedoch 
in  beiden  Formationen  Störungen  von  bedeutender  Länge  und  Grösse 
der  Sprunghöhe  vorhanden.  An  der  äussersten  Südostecke  des 
Blattes  bei  Kunzendorf  tritt  eine  grosse  Verwerfung  in  das 
Kartengebiet    ein,    welche    schon    vor    Jahren    von    mir    an    der 


Digitized  by 


Google 


LXTLXtV 

Ostseite  des  Gabbrozuges  festgestellt  wurde  und   deren  Sprung- 
höhe mindestens  300  Meter  beträgt.     Carbon  und  Rothliegendes 
werden  längs  des  Walditzthales  bis  zum  Mölkener  Thale  in  ein 
tieferes  Niveau  gebracht;  Querverwerfungen  ermöglichen  das  Ab- 
sinken  der   Gebirgschollen.      Während   die  Hauptverwerfung   in 
diesem  Theile  nach  NW.  verläuft,  springt  südöstlich  der  Tinzen- 
koppe  eine  N.-S.  verlaufende  Verwerfung  nach  N.  ab,  welche  den 
westlichsten  Theil  des  Feldes  der  Wenzeslaus- Grube  durchsetzt 
und    die    Culmgrenze    bei    Col.   Städtisch -Eule    erreicht.    —   Ein 
anderes  System  von  Sprüngen,  theils  nordsüdlich,  theils  nordwestlich 
streichend,  setzt  sich  am  Südrande  der  Karte  bis  zur  Col.  Schulzen- 
dorf fort.    Die  grösste  und  längste  der  Verwerfimgen  wurde  aber 
westlieh  dieser,  von  Col.  Achthäuser,  über  Col.  Fichtig,  den  Königs- 
walder  Spitzberg,  Königswalde  bis  Col.  Goldwiese  festgelegt,  wo- 
durch ein  Carbonstreifen  westlich  dieser  in  h.  10  verlaufenden  Ver- 
werfungslinie stehen  geblieben,  ein  anderer  Streifen  von  Rothliegen- 
dem und  Carbon  dagegen  gesunken  ist;  nordöstliche  und  ostwest- 
liche Querverwerfungen  haben  bei  Goldwiese  und  Neu -Wüstegiers- 
dorf das  Absinken  dieser  Schollen  von  den  nördlichen  ungestörten 
Rothliegenden-  und  Carbon -Schichten  bewerkstelligt.     Zerstücke- 
lungen innerhalb  der  Schollen  treten  namentlich  am  Königswalder 
Spitzberge  auf,  wo  die  Porphyr-  und  Melaphyrdecken  von  Quer^ 
Verwerfungen    betroffen  worden  sind.     Ebensolche   Verwerfungen 
wurden  in  der  Eruptivstufe  bei  den  Vierhöfen  und  Königswalde 
(Blatt  Rudolfs waldau)    sowie    zwischen    Lomnitz    und    Freuden- 
burg (Blatt  Priedland)  nachgewiesen. 

Auf  Blatt  Reichenbach  befasste  sich  die  Kartirung  mit  der 
Festlegung  von  den  inselartig  aus  dem  Diluvium  hervorragenden 
Gneisspartien  bei  Gärtz,  Faulbrück,  Neudorf  und  Dreissighuben. 
Die  Gneisse  sind  Biotitgneisse  und  stimmen  hinsichtlich  ihrer 
petrographischen  Beschaffenheit  sowie  ihrer  Einlagerungen  mit  den 
Gneissen  des  Eulengebirges  überein.  Bemerkenswerth  ist  die 
Auffindung  von  achtem  Granulit,  der  eine  5 — 6  Meter  lange  und 
mehrere  Decimeter  starke  Linse  im  grobflaserigen,  stark  wellig  ge- 
bogeneu Biotitgneisse  südlich  Dreissighuben  im  dortigen  Stein- 
bruche  bildet   und   neben   zahlreichen   kleinen  Granaten  reichlich 


Digitized  by 


Google 


blase -bläulichen  oder  farblosen  Cyanit  (Disthen)  führt;  letzteres 
Mineral  wurde  auch  in  manchen  Feldspathflasern  von  granat- 
f&hrendem  Gneiss  angefunden;  als  Gemengtheil  des  Gneisses  ist 
das  Vorkommen  von  Disthen  bei  Dreissighuben  das  erste  in 
Schlesien  zu  nennen. 

Mittheilung  des  Herrn  6.  Berendt  über  wissenschaftlich 
neue  Ergebnisse  bei  der  Aufnahme  des  Blattes  Stettin. 

So  wenig  sich  allerdings  erwarten  liess,  dass  wirklich  neue 
Ergebnisse  nach  den  namhaften  Erfolgen,  über  die  ich  in  Ver- 
bindung mit  dem  Vorschreiten  der  geologischen  Kartenaufnahmen 
im  Flachlande  im  Vorjahre  berichten  durfte,  schon  jetzt  wieder 
zu  verzeichnen  sein  würden,  um  so  erfteulicher  ist  es,  dass  dennoch 
wenigstens  f&r  die  genannten  Aufnahmen  neue  Beobachtungen 
vorliegen.  Es  ist  dies  die  Folge  davon,  dass  diese  Aufnahmen 
mit  dem  Betreten  der  Stettiner  Umgegend  ein  Gebiet  erreicht 
haben,  in  welchem  das  Tertiär  vielfach  durch  die  diluviale  Decke 
hindurchleuchtet  oder  dieselbe  gänzlich  zerrissen  hat. 

Das  Hervortreten  des  Tertiärs,  das  mehr  oder  weniger 
als  eine  Emporpressung  desselben  bezeichnet  werden  kann,  und 
andererseits  die  Berührung  des  Tertiärs  mit  dem  Diluvium 
sind  daher  auch  die  beiden  Punkte,  welche  —  wenigstens  in  dem 
beobachteten  Umfange  —  als  neu  bei  den  Kartenaufhahmen  im 
Flachlande  hierher  gehören  und  auf  kurze  vorläufige  Besprechung 
Anspruch  machen  dürfen,  ebenso  wie  drittens  das  Auftreten 
von  Schwarzerde  in  der  Stettiner  Gegend  als  für  diesen  Theil 
des  Flachlandes  neu  Erwähnung  verdient. 

Dennoch  sehe  ich  mich  veranlasst,  von  einem  näheren  Ein- 
gehen auf  die  im  ersten  Punkte  angedeuteten  Lagerungsverhält- 
nisse des  Tertiärs  jetzt  noch  abzusehen,  weil  ich  eine  Art  des 
Emportretens  älteren  Gebirges,  der  Kreide  und  des  Tertiärs,  aus 
der  Stettiner  Gegend  bereits  früher  beschrieben  habe  ^),  während 
die  betreffenden  neueren  Beobachtungen  noch  nicht  abgeschlossen. 


0  Kreide   and  Tertiär   Ton  Finkenwalde   bei  Stettin  enth.  in  ZeiUchr,   d. 
PeatMsh.  Geol  Ges.,  Jahrg,  1884,  S.  866, 


Digitized  by 


Google 


LXXXVI 

namentlich  noch  nicht  gleich  weit  gediehen  sind.  Soviel  aber 
muss  zum  Veret&ndniss  des  zweitgenannten  Punktes,  der  Be- 
rührung zwischen  Tertiär  und  Diluvium,  auch  hiervon  schon  er- 
wähnt werden,  dass  das  Tertiär  innerhalb  des  Blattes  Stettin, 
wie  des  nach  Norden  anstossenden  Blattes  Pölitz  in  einer  flach 
sattelförmigen  Äufpressung  des  mitteloligocänen  Septarienthones 
besteht,  welche  einen  Durchmesser  von  etwa  1  Meile  besitzt. 

Der  Umstand,  dass  eine  5 — 8  Meter  mächtige  Bank  des  be- 
kannten gelben  Stettiner  Sandes  unweit  des  Hangenden  des  Sep- 
tarienthones in  demselben  eingelagert  sich  findet,  gestattet  ein 
Urtheil  über  das  allmähliche  allseitige  Ansteigen  der  Schichten 
des  auf  den  ersten  Blick  fast  ungeschichtet  erscheinenden  Septarien- 
thones zur  Höhe  dieses  Warsow-Stolzenhagener  Tertiär -Plateau. 
Das  letztere  erhebt  sich  um  wenigstens  75  Meter  über  die  etwa 
25  Meter  betragende  durchschnittliche  Höhe  der  Gesammt-Hoch- 
fläche  und  erreicht  unweit  des  Teufelsbruches  nahe  dem  Nord- 
rande des  Kartenblattes  Stettin  mit  120,9  und  131,1  Meter  Meeres- 
höhe seine  grösste  Erhebung. 

Ueberall  an  den  Rändern  und  in  den  allseitig  in  diesen 
hinabführenden  Schluchten  und  Wasserrissen  zu  Tage  tretend, 
bildet  der  Septarienthon  auf  der  eigentlichen  Hochfläche  auf  grosse 
Strecken  hin  ganz  oder  unter  nur  dünner  Decke  die  Oberfläche. 
Diese  dünne  Decke  des  Diluviums  ist  es,  welche  als  Berührungs- 
schicht beider  Bildungen,  des  Diluviums  und  des  Tertiärs, 
unsere  Aufmerksamkeit  erregt  und  bisher,  wenigstens  in  so  grosser 
Ausdehnung,  bei  den  Aufnahmen  im  Flachlande  noch  nicht  beob- 
achtet worden  ist. 

Von  einer  blossen  Bestreuung  mit  mehr  oder  weniger  dicht 
gesäeten  diluvialen  Geschieben  beginnend,  ist  nämlich  der  Septarien- 
thon, oft  auf  weite  Flächen  hin  in  seinen  obersten  2  oder  3  bis  selbst 
5  Decimetern  bald  mehr  bald  weniger  durchknetet  mit  diesen  Ge- 
schieben, zuweilen  auch  mit  Spath-Grand  und  Sand  innig  gemengt, 
80  dass  er  in  letzterem  Falle  schon  geradezu  als  ein  allerdings 
noch  immer  sehr  fetter  Geschiebemergel  bezeichnet  werden  darf. 
Dadurch  aber,  dass  man  auch  in  diesem  Falle  seinen  Haupt- 
hestandtheil  sofort  als  den  tertiären  Septarienthon  erkennt,  welcher 


Digitized  by 


Google 


Lxxxyn 

in  seioem  Liegenden  dann  unmittelbar  folgt,  charakterisirt  sich 
dieae  Decke  sogleich  als  eine  durch  Aufarbeitung  und  Durch- 
knetung  entstandene  Grenzbildung,  auf  welche  der  von  Herrn 
Wahnsc^affb  8.  Z.  eingefilhrte  Namen  »Lokalmoräne«  anzu- 
wenden sein  würde. 

Eine  solche  Lokalmoräne  bedeckt  mehr  oder  weniger  regel- 
mässig aber  auch  da  den  Septarienthon,  wo  die  Kartenaufnahme 
echten  Geschiebemergel  als  Oberflächenbildung  angeben  musste, 
nur  dass  sie  hier  nicht  die  Oberfläche,  sondern  wirklich  die 
Zwischenschicht  beider  Formationen  bildet.  In  beiden  Fällen  ist 
das  Haupteigenthümliohe,  der  wie  gesagt  diese  Grenzbildung  als 
solche  kennzeichnende  innige,  ein  Uebergang  zu  nennende  Zu- 
sammenhang mit  dem  ungerührten  tertiären  Septarieuthon  selbst. 
Dadurch  unterscheidet  sich  eine  solche  wirkliche  Grenzbildung 
eben  von  den  in  gewissem  Grade  ähnlichen  Uebergangsbildungen 
innerhalb  des  Diluviums,  welche  ihre  Entstehung  aus  zerstörten 
Schichten  älteren  Gebirges  mehr  oder  weniger  deutlich  erkennen 
lassen. 

Ich  erinnere  z.  B.  an  die  durch  beigemengte  Braunkohlen- 
theilchen  tief  braun  gefärbte  Ausbildung  manchen  Unteren  Geschiebe- 
mergels, oder  auch  an  die  durch  beigemengte  Milchquarze  u.  dergl. 
des  zerstörten  Tertiärgebirges  in  ihrem  Bestand  und  Aussehen  völlig 
veränderten  Diluvialsande  der  Lausitz  und  augreuzendeu  Gebiete, 
welche  schon  Girard  Veranlassung  gaben,  dieselben  als  südliche 
Diluvialbildungen  zu  unterscheiden. 

Da  aber  nun  in  Folge  des  völlig  undurchlässigen  Thouunter- 
grundes  der  Stettiner  Lokalmoräne,  welcher  einen  selbst  bei  der 
heutigen  fleissigen  Beackerung  nicht  gänzlich  auszumerzenden 
Rohrwuchs  hier  und  da  mitten  zwischen  der  Halmfrucht  zur  Folge 
hat,  von  jeher,  und  zwar  schon  in  der  Diluvialzeit  beginnend,  eine 
stalle  Humusbildung  vielfach  auf  derselben  stattfand,  so  begegnet 
die  Aufnahme  hier  zwischen  Elbe  und  Oder  zum  ersten  Male  auch 
der  aus  West-  und  Ostpreussen  und  andererseits  aus  der  Altmark 
westlich  der  Elbe  bekannten  Schwarzerde. 

Diese  Schwarzerde,  welche  durchaus  zu  trennen  ist  von 
dem  Vorkommen  einer  Moorerde  innerhalb   von  Senkungen,  wie 


Digitized  by 


Google 


Lxxxvin 

es  mehr  oder  weniger  jeder  undurchlässige  Boden  aufweist,  be- 
schränkt sich  aber  auch  hier,  gerade  wie  an  genannten  übrigen 
Stellen  ihres  Auftretens  ^)  keineswegs  nur  auf  den  Thonboden 
allein.  Eher  kann  man  einen  solchen  Zusammenhang  mit  dem 
Thon-Untergrund  nachweisen.  Denn  fast  überall,  wo  ausserhalb 
der  Oberflächenverbreitung  des  Septarienthons,  oder  seiner  Local- 
moräne,  in  der  Nachbarschaft  auch  die  Rinde  des  Oberen  oder 
Unteren  Diluvialmergel  oder  gar  noch  sandigerer  Bildungen  des 
Diluviums  auf  2,  3  bis  5  Decimeter  zu  Schwarzerde  umgewandelt 
ist,  steckt  doch  —  gerade  wie  in  Westpreussen  bei  Mewe  und 
Pelplin  der  Diluvialthon  —  der  Septarienthon,  den  tieferen  Unter- 
grund bildend,  unter  jenen  Bildungen. 

Analysen  geeigneter  Bodenprofile,  wie  sie  sich  ebenso  auf  dem 
westlich  an  Stettin  anstossenden  Blatte  Kreckow  finden  und  von 
Herrn  G.  Müller  auch  dort  entnommen  wurden,  werden  das 
Gesagte  in  der  Folge  des  Weiteren  erläutern. 

Mittheilungen  des  Herrn  G.  Lattekmann  überAufnahme- 
arbeiten  auf  den  Blättern  Ringenwalde  und  Colbitzow. 

Die  vor  mehreren  Jahren  von  Herrn  G.  Berendt  begonnenen 
Aufnahmearbeiten  auf  Blatt  Ringenwalde  wurden  in  diesem  Sommer 
zu  Ende  gefiihrt. 

Wie  in  den  übrigen  Theilen  des  Blattes  ergab  sich  auch  in 
dem  östlichen  Drittel  ein  starkes  Ueberwiegen  der  oberdiluvialen 
und  alluvialen  Bildungen  gegenüber  dem  unteren  Diluvium.  Die 
zusammenhängende  Decke  oberen  Geschiebemergels,  der  mannigfach 
und  z.  Th.  auf  grösseren  Flächen  durch  oberen  Sand  verkleidet 
wird,  wird  nur  an  wenigen  Stellen  von  unterdiluvialen  Bildungen: 
Spathsand,  Mergelsand  und  Thonmergel,  unterbrochen.  Im  Süden 
liess  sich  das  Gebiet  des  alten  Grimnitzsees  über  die  Grenzen  des 
Blattes  Joachimsthal  hinaus  bis  in  die  Nähe  von  Glambeck  und 
Parlow  hin  verfolgen.  Der  jetzt  trocken  gelegte  Mellnsee  ist  eben- 
falls dem  Gebiet  des  ehemaligen  Stausees  zuzurechnen.    Eine  wall- 

0  Dieses  Jahrbuch  für  18S6,  S.  113  und  114, 


Digitized  by 


Google 


LXXXIX 

artige  Fortsetzung  der  Endmoränebildungen  auf  der  W.- Hälfte 
des  Blattes  findet  sich  in  dem  neu  au%enommenen  Gebiete  nicht. 
Nur  ein  Feldestheil  N.  Forsthaus  Neuhaus  weist  eine  starke  Be- 
streuung  mit  mächtigen  Blöcken  auf. 

Blatt  Colbitzow  erwies  sich  reich  an  tertiären  Bildungen. 
Theils  liegen  diese  innerhalb  der  diluvialen  Hochfläche  natürlich  zu 
Tage,  theils  sind  sie  durch  die  erodirende  Thätigkeit  des  Wassers 
am  Odergehänge  blossgelegt  Septarienthon  ist  namentlich  um 
Schmellenthin  und  weiter  nördlich  entwickelt,  sodann  am  Oder- 
gehänge bei  Vw.  Wilhelmshöhe  und  Nieder-Zahden.  Neben  dem 
gewöhnlichen  braunen,  gelben  oder  grauen  Septarienthon  zeigt 
sich  an  letzterer  Stelle  auch  ein  chokoladefarbener,  gekennzeichnet 
durch  gelbe,  feinsandige  Ausscheidungen.  Diesem  kommt  wahr- 
scheinlich geologisch  eine  etwas  höhere  Stellung  —  über  dem 
Stettiner  Sand  —  zu.  Die  Analyse  ergab  1  ^2  pCt.  Kohle.  Mehr 
oder  weniger  thonige  Glimmersande  (oberoligocäne  Meeressande) 
sind  mit  dem  Auftreten  des  Septarienthons  örtlich  eng  verknüpft. 
Sie  sind  deutlich  geschichtet,  stellen  weis  von  zahlreichen  feinen 
Thonbänkchen  durchzogen.  Bei  Vw.  Wilhelmshöhe  lagern  sie  sich 
in  saigerer  Stellung  an  Septarienthon  an,  bei  Niederzahden 
liegen  beide  horizontal  und  werden  vom  Diluvium  (Geschiebe- 
mergel) concordant  überlagert.  Beim  Septarienthon  gehen  die 
Lagerungsstörungen,  begünstigt  durch  die  Plasticität  des  Materials, 
so  weit,  dass  man  ihn  wohl  auch  —  so  bei  Nieder-Zahden  — 
auf  oberem  Geschiebemergel  findet.  Die  märkische  Braunkohlen- 
bildung ist  vertreten  durch  weisse  Quarzkiese,  die  durch  Kaolin 
verkittet  sind,  oder  Nester  von  reinem  Kaolin  einschliessen.  Sie 
treten,  in  ihrer  räumlichen  Ausdehnung  unbedeutend,  in  der  Um- 
gegend von  Hohen -Zahden,  sodann  bei  Vw.  Klein -Reinkendorf 
zu  Tage. 

Das  untere  Diluvium  ist  schwach  entwickelt,  unterer  Geschiebe- 
mergel tritt  überhaupt  nicht  zu  Tage.  Spathsande,  in  den  hangenden 
Schichten  reich  an  Mergelsanden  und  Thonmergeln,  stören  nur  an 
wenigen  Stellen  den  Zusammenhang  der  ausgedehnten  Geschiebe- 
mergelfläche. Von  Interesse  sind  die  Erosionsbildungen  am  Oder- 
gehänge SO.  Scböningen:   Canonartige  Schluchten  in  einem  dick- 


Digitized  by 


Google 


xc 

bänkigen,  gleichkörnigen  Diluvialsand,  welcher  von  oberem  Mergel 
horizontal  überlagert  wird.  —  Grand-  und  GeröUbildungen  im 
unteren  Diluvium  erreichen  eine  ausBergewöhnliche  Mftchtigkeit 
(bis  über  15  Meter)  SO.  Hohen  -  ZLahden.  Die  dickbiakigen 
Schichten  sind  verkittet  durch  ein  eisenschüssiges,  aus  beigemengten 
Septarien  stammendes  Cement.  An  ihrer  Basis,  theilweise  noch  in 
dem  unterlagemden  Septarienthon  eingebettet,  finden  sich  mächtige 
KnoUensteinblöcke ,  die  hier  jedoch  keine  zusammenhängende 
Schicht  bilden. 

Zwei  Granddurchragungszüge  durchziehen  in  SSW.^Ricbtuug 
die  Südhälfte  des  Blattes.  Von  dem  einen,  der  bei  Colbitzow  be- 
ginnt, entfallen  5  Kilometer  auf  das  Blatt,  von  dem  anderen,  der 
seinen  Anfang  bei  Nadrense  nimmt,  3.  Ersterer  ist  besonders 
schön  und  regelmässig  in  der  Nähe  von  Neu-Rosow  au^ebildet. 
An  dem  Aufbau  der  Durchragungszüge  sind  vorwiegend  geröli- 
reiche  oberdiluviale  Bildungen  betheiligt.  Sie  umschliessen  mantel- 
förmig  einen  Kern  unterdiluvialer  steilgestellter  Schichten. 

Der  obere  Geschiebemei^el  besitzt  die  normale  Ausbildung, 
stellenweise  jedoch  wird  er  durch  Aufiiahme  von  Material  aus  dem 
Untergrund  thonig  oder  auch  mergelsandartig.  Jede  nennenswerthe 
Steinbestreuung  ist  an  das  Auftreten  der  Durchragungszüge  ge- 
bunden. Im  NO. -Winkel  des  Blattes  zeigen  sich,  unabhängig 
von  jeder  Höhenlage,  Bildungen  von  Schwarzerde  auf  dem  Ge- 
schiebemergel. Die  Analyse  lässt  es  ausser  allem  Zweifel,  dass 
sie  ohne  Umlagerung  aus  dem  Mergel  entstanden  sind. 

Was  die  Bildung  des  Oderthaies  betrifft,  soweit  es  in  den 
Bereich  des  Blattes  fällt,  so  hat  man  dieselbe  wohl  hauptsächlich 
auf  Erosion  zurückzufiAhreu.  Davon  zeugt  die  Beschaffenheit  der 
Ufer.  Stellenweise  jedoch  scheint  der  Oderlauf  eine  Anlehnung 
an  vorhandene  Terrainformen  gefunden  zu  haben,  z.  B.  um  Schillers- 
dorf und  Unter -Schöningen,  wo  der  Geschiebemergel  sich  bis  in's 
Flussthal  hinabzieht. 

MittheiluDg  des  Herrn  M.  Scholz  über  die  Aufnahmen 
auf  der  Insel  Rügen. 

Die  Aufnahmen  erfolgten  im  Bereiche  der  Blätter  Vilmnitz 
östl.  Theil,   Middelhagen,  Gross-Zicker  mit  Gross- Zicker -Höwt, 


Digitized  by 


Google 


XCI 

Lubkow  und  Bergen  westl.  Theil.  Die  im  südöstlichen  Theile 
von  Rflgen  (Mönchgut),  aber  auch  am  ganzen  Ostrande  der  Insel 
stattgehabte  Vernichtung  des  Landes  durch  Abrasion  in  Folge 
der  Brandung  und  durch  Senkung  ergiebt  werthvolle  Aufschlüsse, 
welche  z.  Th.  schon  in  der  Abhandlung  im  Jahrb.  1886,  S.  203  ff. 
angedeutet  werden  konnten,  aber  durch  die  Aufnahmen  wesentlich 
und  vollständiger  ins  Licht  gesetzt  wurden. 

Im  Jahre  1889  handelte  es  sich  insbesondere  um  genauere 
Feststellung  des  Küstencharacters  von  Mönchgut  und  der  Granitz, 
sowie  der  letzteren  Fortsetzung  als  schmale  Heide  bis  in  den  süd- 
lichen Theil  des  Blattes  Sagard  hinein.  — 

Verfolgt  man  zunächst  die  Küsten ränder  und  zwar  in  der 
Richtung  von  S.  nach  N.  an  dem  ganz  besonders  zerrissenen 
Mönchgttt  bis  zur  Blattgrenze,  so  ergiebt  sich  Folgendes: 

Das  Thiessower  Höwt  oder  Sttd-Perd  (nicht  zu  ver- 
wechseln mit  der  an  der  Ostseite  des  kleinen  Jasmunder  Bodden 
liegenden,  in  denselben  hineinragenden  Halbinsel  Thiessow)  ist 
dem  Göhren'schen  Höwt  (Nord-Perd)  ganz  ähnlich  gebaut  und 
bildet  nur  eine  Fortsetzung  derjenigen  Ablagerungen,  welche  von 
dem  zwischen  beiden  liegenden  Alluvium  unterbrochen  sind.  Aehn- 
lich  verhält  sich  die  Erhebung  von  Klein-Zicker,  femer  das 
sehr  hügelige  Terrain  zwischen  Gross -Zicker  und  Gager, 
endlich  die  sog.  Reddevitz,  eine  schmale  Zunge,  welche  sich 
vom  Dorf  Middelhagen  nach  S W.  zu  in  die  Ostsee  hineinerstreckt. 

An  dem  Höhenzuge  von  Lobbe,  südlich  von  und  ungefähr 
parallel  demjenigen  der  Reddevitz  kommen  Reste  von  Tertiär 
(mittleres  Oligocän)  vor.  Obwohl  sich  die  hier  von  mir  früher 
geAindenen  scheinbaren  Septarien- Bruchstücke  nachträglich  als 
Bruchstücke  aus  einer  im  unteren  Diluvium  liegenden  Thoneisen- 
steinablagerung  herausstellten,  so  können  doch  die  an  derselben  Stelle 
noch  auftretenden  Reste  eines  braunkohlenartigen  schwarzen  Thones 
nur  fCüT  Tertiär,  und  zwar  fbr  Braunkohlenbildung,  gehalten  wer- 
den. Der  äussere  Habitus  dieser  Kohle,  welche  bereits  früher  von 
Plbttmrr,  einem  bekannten  Braunkohlenkenner,  als  Knorpelkohle 
angesprochen  wurde,  spricht  noch  nicht  für  Lias-  oder  gar  Wealden- 
kohle,  f&r  welche  sie  von  Dbbcke  wegen  ihres  der  Bornholmer 
Kohle  ganz  gleichsehenden  Habitus  gehalten  wurde  (Dbbcks,  Mitth, 


Digitized  by 


Google 


XCII 

naturw.  Verein  f.  Neuvorp.  u.  Rügen  1888,  S.  3).  Ferner  spricht 
auch  das  Vorkommen  eines  Glaukonit^fQhrenden  Quarzsandes  bei 
Lobbe  eher  tHr  Tertiär,  als  f&r  den  bisher  nirgends  in  der  Gegend, 
ausser  in  Geschieben,  gefundenen  Jura  bezw.  Wealdeif. 

Das  dem  Thiessower  ganz  ähnliche  Göhren'sche  Höwt 
lässt  kein  Tertiär  erkennen.  Während  in  einen  Brunnen  im 
Dorfe  Göhren  noch  bis  23  Meter  Tiefe  blaugrauer  Geschiebe- 
mergel verfolgt,  aber  nicht  durchteuft  wurde,  fanden  sich  am  Höwt 
(Ausser,  d.  h.  Ostseite)  selbst  von  unten  nach  oben  circa  30  Meter 
blaugrauer  Moränenmergel  des  unteren  Diluviums  und  über  dem- 
selben circa  10  Meter  aus  jenem  durch  Oxydation  entstandener  gelb 
gefärbter  Mergel  gleich  Lobbe.  Auf  diesem  liegt  kalkhaltiger  Spath- 
sand  und  erst  auf  letzterem  der  gelbe  Geschiebemergel  des  oberen 
Diluviums.  Für  letztere  Altersbestimmung  entschied  sich  die 
Versammlung  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  welche  das  Höwt  am 
13.  August  1889  besuchte. 

An  Thiessow  schliessen  sich  ihrer  Lage  nach  die  Erhebungen 
von  Klein-Zicker  und  dem  sehr  hügeligen  Gebiet  von  Gross- 
Zicker  und  Gross-Zicker-Höwt  an.  Klein-Zicker  besteht 
am  Steilrande  aus  Unter-Diluvium,  wie  Göhren,  nur  seine  Ober- 
fläche ist,  wie  dieses,  mit  Ober-Diluvium  bedeckt.  Dasselbe  ist 
der  Fall  bei  den  Hügeln  von  Gross -Zicker  mit  ihrem  west- 
lichen Steilrande,  den  durch  Abrasion  verkleinerten  Flächen  von 
Gross-Zicker-Höwt.  Auf  letzterem,  d.  h.  dem  Gebiete  von  Gross- 
Zicker  bis  Gager  ist  ein  Streichen  der  Höhen  bezw.  der  zwischen 
ihnen  liegenden  Thal-Einsenkungen  in  der  Richtung  von  SO. 
nach  NW.  unverkennbar,  welche  Richtung  sich  auch  über  die 
Reddevitzzunge  hin,  z.  6.  in  den  Höhen  und  der  Einsenkung 
westlich  von  dem  zu  Alt-Reddevitz  gehörigen  Cometbauem-Hofe, 
ausspricht  und  selbst  noch  auf  dem  Halbinsel-Zipfel  am  Hof  Gobbin 
verfolgbar  ist.  — 

Auf  Blatt  Putbus  scheint  ein  Streichen  der  Höhen  ähnlich 
wie  auf  Gross-Zicker  stattzufinden,  erst  auf  Blatt  Bergen  ändert 
sich  dasselbe,  indem  die  Höhen  der  hier  entwickelten  Moränen- 
landschaft zwar  zwischen  der  Stadt  und  dem  Rugard  deutlich 
vonSW.  :N0.,  also  entgegengesetzt  demjenigen  von  Gross- 


Digitized  by 


Google 


xcm 

Zicker  liegen,  sich  aber  ftlcberförmig  im  Knotenpunkte  des  Rugard 
anordnen  und  nach  SO.  zu  ebenfalls  wieder  entsprechend  dem 
Streichen  Gross  -  Zicker/Gager  in  der  Richtung  SO. :  NW.  er- 
strecken. 

Die  Faltungen  des  ganzen  Gebietes  fanden  wahrscheinlich 
zugleich  mit  denen  der  Kreide  in  der  Glacialperiode  statt  und  die 
Oberflächen  wurden  erst  später  zur  Zeit  der  Abschmelze  von  den 
Schmelz-  und  den  späteren  Tagewässem  yertieft,  bezw.  auch  die 
den  Hauptstreichungsrichtungen  SO. :  NW.  entgegengesetzt  in  der 
Richtung  streichenden  NO. :  SW.-Thäler  ausgearbeitet  — 

An  der  Kflste  der  Granitz  ist  fast  überall  dieselbe  Schichten- 
folge erkennbar  und  fQr  die  SO.-Küste,  nördlich  von  Sellin,  nur 
der  Umstand  zu  berücksichtigen,  dass  der  die  Granitz  bildende 
Decksand  die  Küstenprofile  vielfach  überrutscht  hat  und  noch 
überrutscht  und  diese  dadurch  nur  an  einzelnen  SteUen  hervor- 
treten lässt.  Der  Bau  dieses  Küstentheils  entspricht,  wie  dies 
ja  auch  zu  erwarten  ist,  demjenigen  vom  Göhren'schen  Höwt. 

Die  schmale  Haide  ist  nur  wenige  Meter  über  den  Meeres- 
spiegel erhoben  und  trägt  an  ihrer  Aussenseite  (Ostseite)  Dünen 
von  circa  3  Meter  Höhe.  Ihre  Basis  besteht  aus  Flintablagerungen 
von  circa  3  Meter  Stärke,  soweit  dies  die  in  ihnen  nur  schwierig 
durchzufilhrenden  Bohrungen  und  einzelne,  zum  Gewinnen  von 
Flint  fbr  die  Glas&brikation  gemachte  künstliche  Löcher  nach- 
zuweisen vermögen.  Indessen  ist  es  nicht  unmöglich,  dass  diese 
Flintlager  erheblich  mächtig  sind.  Dies  würde  um  so  wahrschein- 
licher sein,  wenn  man,  wie  ich  glaube,  diese  Lager  aus  der  senonen 
Kreide  entstanden  denkt,  so  jedoch,  dass  dieselben  nicht  etwa  aus 
letzterer  von  Jasmund  oder  von  Altenkamp  her  zur  Quartärzeit 
zusammengespült  sind,  sondern  lediglich  durch  Abrasion  der 
unter  Rügen  ursprünglich  eine  Ablagerung  bildenden  Kreide  nach 
erfolgter  Zerstörung  der  letzteren  liegen  blieben.  Zu  jüngerer  Zeit 
hat  sich  dieser  Kreidezug  wahrscheinlich  von  Jasmund  nach  S. 
bis  Haidehof  und  Prora  erstreckt.  Er  verschwindet  gegenwärtig 
hier  unter  Diluvialsanden,  legt  sich  aber  im  S.  des  Blattes  Lubkow 
nördlich  von  Hof  Tribberatz  sowie  in  einer  Grube  zwischen 
Tribberatz    und  Dorf  Carow  wieder  an.     Wie  weit  er  sich  bis 


Digitized  by 


Google 


XCIT 

Altenkamp  fortsetzt,  ist  jetzt  nicht  zu  erkennen,  jedenfalls  reicht 
an  letzterem  Orte  die  Kreide  kaum  1/2  Kilometer  in  das  Ufer  hinein 
(bis  Rosengarten?)  und  wird  dann  vom  Diluvium  bedeckt  Die 
nordischen  Gerolle,  welche  sich  am  Ostrande  der  Haide  und 
zum  Theil  in  den  Flintlagem  derselben  finden,  sind  jedenfalls  im 
Laufe  der  Zeit  durch  die  Brandung  in  diese  Flintlager  hinein- 
gespült worden. 

Die  von  der  schmalen  Haide  in  den  kleinen  Jasmunder  Bodden 
sich  hineinerstreckenden  Halbinseln  Bulitz  im  S.  und  Thiessow 
im  N.  erheben  sich  jene  bis  zu  30,3  Meter,  diese  bis  27,5  Meter 
und  bestehen  aus  Diluvium,  indem  sie  mit  Oberdiluvium  bedeckt 
sind  und  an  den  Steilrändem  durch  Abrasion  blossgelegtes  Unter- 
Diluvium zeigen.  Desgl.  hat  der  in  seiner  westl.  Hälfte  schon 
zu  Blatt  Bergen  gehörige  Pulitz,  eine  kleine  geologisch  zwischen 
genannte  Halbinseln  gehörige  vom  Kl.  Jasmunder  Bodden  um- 
flossene Ganzinsel  oben  bis  28,5  Meter  Höhe  Decksand  mit  ober- 
diluvialen Geschiebemergelschollen,  während  die  Steilränder  unter- 
diluvial  sind.  Erst  am  Südende  von  Jasmund,  am  Hülseu- 
kruge,  tritt  an  der  Aussenküste  die  unterdiluviale  Moräne  auf 
einer  kleinen  Kreidekuppe  hervor.  — 

Kehrt  man  jetzt  von  hier  noch  einmal  auf  das  Gebiet  des 
Blattes  Vilmnitz  zurück,  dessen  Osthälfte  1889  zur  Aufnahme 
kam,  so  ist  zunächst  aus  der  Aufnahme  der  schon  1888  kartirten 
Westhälfte  der  Umstand  wiederholt  zu  betonen,  dass  vor  dem 
sonst  auf  Rügen  ausser  bei  Lobbe  fehlenden  Tertiär  in  den 
Gruben  bei  Wobbanz  östlich  von  Putbus  ein  fetter,  graublauer 
Thon  aufgeschlossen  ist,  welcher  sich  durch  die  in  der  Nähe  am 
Strande  vorkommenden  ächten  Septarienbruchstücke  mit  Gyps- 
krystallen  als  Septarienthon  erkennen  lässt.  Diese  Septarien- 
Bruchstücke  sind  nicht  zu  verwechseln  mit  solchen  Thoneisen- 
steinschalen  (vergl.  das  oben  über  Lobbe  Gesagte),  welche  einer 
in  der  Nähe  am  Steilrande  liegenden  nur  wenige  Decimeter 
mächtigen  und,  wie  anzunehmen,  zum  Unterdiluvium  gehörigen 
sandigen  Schicht  angehören,  die  ebenfalls  Bruchstücke  an  den 
Strand  geliefert  hat. 

Die  in  den  Rügen^schen  Bodden  nördlich  der  Having  hinein- 


Digitized  by 


Google 


»gende  Gobbiner  Landzunge  läset  zur  Zeit  kein  Tertiär  ent- 
decken. Am  Burg  wall  südöstlich  von  Gobbin  findet  man  auf  der 
naoh  oben,  wie  am  Göhren^schen  Höwt  zu  gelben  Geschiebemergel 
ozydirten  blaugrauen  Moräne  des  Unter -Diluviums  eine  Schicht 
Ton  feinem  diluvialtbonartigen  Fayencemergel,  welche  ihrerseits 
Ton  oberdiluvialem  Spathsand  bedeckt  wird. 

Auch  die  Steilküste  an  der  Having  von  Seedorf  bis  Moritz- 
dorf muas  noch  zum  Unterdiluvium  gerechnet  werden,  da  sie  zum 
Theil  aus  Fayencemergel  auf  blaugrauem  Geschiebemergel  besteht. 

Die  mehrerwähnte  Reddevitz-Zunge,  welche  im  SW.  in 
das  Reddevitz-Höwt  endet,  bildet  ihrerseits  die  Fortsetzung 
des  Göhren^schen  Höhenzuges  und  ist  auf  ihrer  Höhe  mit  ober- 
diluvialem Geschiebemergel  bedeckt,  unter  welchem,  z.  B.  in  einer 
Grrube  südwestlich  vom  genannten  Ausbau  von  Alt-Reddevitz, 
kalkiger  Sand  au^eschlossen  ist.  Das  Steilufer  der  ganzen  Zunge 
besteht  aus  Unterdiluvium,  wie  G^ren-Höwt,  ebenso  ist  Redde- 
vitz-Höwt auch  selbst  gebaut.  — 

Die  Insel  Vilm  lässt  kein  Tertiär  erkennen,  nur  Quartär. 
Die  drei  Theile  grosser,  mittlerer  und  kleiner  Yilm  erinnern 
an  ein  Streichen  von  SO. — NW,,  wie  Gross-Zicker-Gager.  Die 
Steilufer,  z.  B.  das  südöstliche  Kochufer  bestehen  aus  Unter- 
diluvium. 

Die  neue  Bahn  Lauterbach-Putbus  endlich  schliesst 
südlich  von  Bahnhof  Putbus  Unterdiluvium  auf,  welches  in  dem 
Blatt  Putbus  allmählich  in  den  das  ganze  letztere  Blatt  bedeckenden 
oberdiluvialen  Geschiebemergel  übergeht.  — 

Das  1889  hauptsächlich  in  ihrem  westlichen  Theile  aufge- 
nommene Blatt  Bergen  ist  in  seinem  höheren  Theile  (Rugard- 
höhe  bis  Patzig)  Moränenlandschaft.  Der  flachhügelige  West- 
theil  ist,  wie  Blatt  Putbus,  aus  oberdiluvialem  Geschiebemergel 
gebildet.  — 

Mittheilung  des  Herrn  H.  Grüner  über  die  Aufnahmen 
des  Blattes  Glöwen. 

Von  den  auf  Blatt  Glöwen  vertretenen  Ablagerungen  bieten  nur 
die  tertiären  und  zum  Theil  die  diluvialen  einiges  Bemerkenswerthe. 


Digitized  by 


Google 


XCVI 

Das  oberflächliche  Vorkommen  der  ersteren  beschränkt  sich  zwar 
nur  auf  vereinzelte  kleine  Striche  zu  beiden  Seiten  der  Berlin-Ham- 
burger Chaussee  östlich  von  Kunow,  in  grösserem  Umfange  treten 
sie  aber  im  nordöstlichen  Theile  des  Blattes  in  den  Senken,  Rinnen 
oder  beckenförmigen  Vertiefungen,  1  bis  3,0  Meter  mächtig  von 
Diluvium  oder  Abrutschmassen  bedeckt,  auf;  und  da  sie  auch  auf 
dem  dortigen  Plateau  vielfUtig  durch  Handbohrungen  unter  Resten 
von  Diluvialmergel  nachgewiesen  werden  konnten,  so  scheint  der 
gesammte  Kern  der  etwa  2  Quadratkilometer  grossen  Hochfläche 
aus  Tertiär  zu  bestehen.  Da  letzteres  ferner  auf  dem  anstossenden 
Blatte  Demertin  bei  Dölln  und  Gumtow  an  vielen  Punkten  un- 
mittelbar zu  Tage  tritt,  oder  durch  die  zahlreichen  Bohrungen  er- 
schlossen wurde,  welche  der  dortige  Bergbau  veranlasste,  so  dürfte 
die  Längenausdehnung  des  Tertiärs  auf  etwa  12  Kilometer  ver- 
anschlagt werden.  Ob  dasselbe  auf  die  nördlich  anstossenden 
Blätter  Lindenberg  und  Kolrep  übergreift,  lässt  sich  zur  Zeit 
noch  nicht  feststellen,  da  keine  Bohrungen  vorliegen,  es  ist  jedoch 
wegen  der  am  Kartenrande  an  den  Gehängen  bei  Beckenthin  und 
Dölln  auftretenden  Tertiärablagerungen  im  hohen  Grade  wahr^ 
scheinlich. 

Wie  der  in  den  Jahren  1860  bis  1865  bei  Kunow  umgegangene 
Braunkohlenbergbau  ergab,  verbreitet  sich  aber  das  Tertiär  unter 
dem  Diluvium  nicht  gleichmässig,  sondern  lässt  sehr  gestörte 
Lagerungsverhältnisse  erkennen.  Die  Braunkohlenmulden  besitzen 
hier  nur  geringen  Umfang  und  enthalten  ein  bis  zwei,  seltener 
drei  mehr  oder  weniger  stark  einfallende,  in  einzelnen  Fällen  auch 
völlig  überkippte  Flötze.  Gleichen  Verhältnissen  begegnet  man 
bei  Dölln  und  Gumtow.  Hier  finden  sich  bisweilen  sogen.  Luft- 
sättel, deren  Entstehung  der  Wirkung  des  zur  Diluvialzeit  in 
Norddeutschland  vorrückenden  Gletschereises  zugeschrieben  werden 
dürfte.  Damit  im  Zusammenhange  stehen  auch  die  abgeschliffenen 
Braunkohlenstücke,  welche  man  vielfach  im  Deckgebirge  —  dem 
Diluvial -Mergel  und  -Sand  oder  -Grand  —  in  jenen  Gegenden 
anzutreffen  pflegt. 

Die  Tertiärablagerungen  des  Blattes  bestehen  hauptsächlich 
aus  kalkfreiem,  äusserst   feinkörnigem,  schneeweissem ,   fast  aus- 


Digitized  by 


Google 


XCVII 

schliesslich  ans  rundlichen  Quarzkörnem  zusammengesetztem  Sand 
(Formsand),  lettenstreifigem  Formsand,  feinerem  und  gröberem,, 
mit  Kohlenstaub  und  -Stückchen  yermengtem  Sand  (Kohlensand), 
glimmerreichem  Quarzsand  (Glimmersand),  rothbrauner,  glimmer- 
haltiger  oder  durch  innige  Beimengung  von  Kohle  intensiv  schwarz- 
geftrbter  Letten  (Kohlenletten),  sehr  sandiger  oder  sandstreifiger 
Letten,  Thon,  Braunkohlenthon,  lettiger  Kohle  (Schmierkohle)  und 
klein-  bis  grossstfickiger  Braunkohle.  Hierdurch  ist  das  Tertiär 
als  zur  Märkischen  Braunkohlenbildung  gehörig  charakterisirt. 

Mit  dem  starken  Ein&Uen  dieser  Tertiärablagerungen  steht 
die  eigenthQmliche  Erscheinung  im  Zusammenhange,  dass  östlich 
von  Kunow  die  Bodenbeschaffenheit  ausserordentlichem  Wechsel 
unterliegt  und  ein  und  dieselbe  Bodenart  sich  nur  über  kleinere 
Striche  verbreitet.  Wie  gesagt,  finden  sich  gewöhnlich  nur  2  Brauo- 
kohlenflötze  und  nur  ausnahmsweise  3  Flötze,  wie  z.  B.  am  Plateau- 
abhang, nahe  der  Karthane -Wiesen.  Hier  zeigte  sich  deutlich  das 
Ausgehende  von  2  übereinander  liegenden  Flötzen  mit  zwischen- 
gelagertem, 0,6  bis  0,9  Meter  mächtigem,  feinem,  weissem  Glimmer- 
sand. Das  Liegende  bildete  röthlichbrauner  Letten  (ohne  Formsand),, 
die  wieder  ein  zwar  geringmächtiges  Braunkohlenflötz ,  aber  mit 
recht  guter,  grossstückiger  Kohle  einschloss.  Das  oberste  Flötz 
enthielt  sehr  feine,  sogen.  )» knorpelige«  Kohle  —  ähnlich  Kien- 
borke — ,  aber  mit  guter  Brennkraft  (gleiche  Kohle  wurde  auch 
an  der  Chaussee  in  dem  zunächst  dem  Kartenrande  liegenden 
Abbau  gefordert);  das  zweite  Flötz  besass  sehr  grossstückige  Kohle,, 
und  wurde  die  Förderung  nur  aus  dem  Grunde  eingestellt,  weil 
die  Flötze  zu  stark  nach  den  Wiesen  hin  einfielen  und  das  Deck- 
gebirge in  stark  wasserführendem  Sand  bestand.  Ueberhaupt  ist 
im  Ganzen  auf  der  Kunower  Feldmark  verhältnissmässig  wenig 
Kohle  gefordert  worden,  weil  diese  grösstentheils  zu  kleinstückig 
war  und  jenseits  der  Karthane  an  den  Steilgehängen  bei  DöUn 
und  weiterhin  bei  Gumtow  sich  solche  von  besserer  Qualität 
&nd,  die  auch  des  geringen  Wasserflusses  wegen  eine  leichtere  und 
billigere  Förderung  gestattete. 

Soweit    die    vorjährigen    Untersuchungen    festzustellen    ver- 

Jabrbocb  1889.  tr 


Digitized  by 


Google 


XCVIII 

mochten,  gehört  die  Braunkohle  der  Kunower  Feldmark  den  jüngsten, 
obersten  Bildungen,   diejenige   bei  Dölln  einer  tieferen  Etage  an. 

Die  am  nordöstlichen  Kartenrande  in  der  Einsenkung,  un- 
mittelbar an  der  Chaussee  auftretende,  0,5  Kilometer  lange  Tertiär- 
ablagerung bildet  das  Liegende  der  oberen  Braunkohlenbildung; 
sie  enthält  kein  Flötz,  sondern  nur  sogen.  Schmierkohle,  Kohlen- 
lette, Form-  und  Glimmersand. 

Auf  den  übrigen  Hochflächen  des  Blattes  war  Tertiär  nicht 
nachzuweisen  und  scheint  dasselbe  erst  in  mehr  als  30  Meter 
Tiefe  hier  anzustehen,  da  die  etwa  25  Meter  tiefen,  über  ein 
Kilometer  langen  Kiesgruben  bei  Bahnhof  Glöwen,  ein  über 
20  Meter  tiefer  Brunnen  im  Abbau  von  Alt-Schrepkow,  sowie 
die  Steilgehänge  zwischen  Gr.  Leppin  und  Kletzke  nur  Diluvial- 
ablagerungen erkennen  lassen. 

Das  Diluvium  ist  auf  dem  Blatte  in  allen  seinen  Haupt- 
gliedem  vertreten.  Oberflächlich  am  meisten  Verbreitung  besitzt 
das  Untere  Diluvium  mit  seinem  blaugrauen  und  rothbrauneu 
Thon-  bezw.  Thonmergel,  Mergelsand,  Fayencemergel,  Geschiebe- 
mergel, Sand  und  Grand,  die  sich  jedoch  von  denjenigen  auf  den 
bisher    aufgenommenen    Blättern    nicht    wesentlich  unterscheiden. 

Nur  wenige  Worte  mögen  über  die  Unteren  Grande  folgen. 

Der  Abtragung  durch  die  Gewässer  weniger  unterworfen, 
sind  ihre  Fundpunkte  gewöhnlich  schon  von  Weitem  an  den 
steileren,  vegetationslosen  Kuppen  sichtbar,  wie  z.  B.  der  Mühlen- 
berg bei  Gr.  Leppin,  die  1,5  Kilometer  westlich  von  Kunow  ge- 
legene Kieskuppe  und  vor  Allem  die  »Scharfen  Berge«  bei  Glöwen. 
Sie  alle  sind  durch  umfangreiche  Gruben  aufgeschlossen,  ins- 
besondere diejenigen  bei  Glöwen,  welche  die  Kiesmassen  zur  Auf- 
Sjphüttung  des  hohen  Eisenbahndammes  bis  Wittenberge  und  darüber 
hinaus  lieferten,  wodurch  über  20  Meter  tiefe  und  1  Kilometer 
lange  Grubenaufschlüsse  entstanden,  welche  treffliche  Einblicke  in 
den  mineralischen'  Bestand,  die  Lagerung  und  Mächtigkeit  des 
Grandes  gewähren. 

In  gleicher  Richtung,  wie  die  »Scharfen  Berge«,  finden  sich 
auf  dem  anstossenden  Blatte  Demertin  bei  Zichtau  64  bis  73  Meter 
hohe,  langgestreckte,  grandige^  stein-  und  geröllreiche  Rücken  und 


Digitized  by 


Google 


XCIX 

Kuppen,  die  sich  in  dieser  Weise  3,5  Kilometer  weit  verfolgen 
lassen  und  den  Asar  im  südlichen  Schweden  resp.  den  Durch- 
ragungszügen  in  der  Uckermark  in  Parallele  gestellt  werden 
müssen. 

In  Uebereinstimmung  damit  stehen  die  von  dem  zweiten, 
eben  erwähnten  Grandvorkommen  bei  Kunow  sich  nördlich  4  Kilo- 
meter weit  bis  Lindenberg  (Blatt  Lindenberg)  ausdehnenden  grand-, 
geröUe-  und  geschiebefbhrenden  Durchragungszüge  bezw.  -Kämme, 
nämlich  der  Wolfshagener  Berg  mit  den  78,9  Meter  hohen  Well- 
schen  Bergen,  an  die  sich,  2,5  Kilometer  davon  entfernt,  alsdann 
der  »Steinberg«  anschliesst.  Aufi^llig  ist  hierbei  die  Erscheinung, 
dass  die  zuletztgenannten  Grandberge  (Moränen)  in  nordsüdlicher, 
die  ersteren  in  nordost- südwestlicher  Richtung  verlaufen. 

Ein  grosser  Theil  der  erwähnten  Kieszüge  (Asarbildungen) 
dürfte  sich  unter  Decken  Oberen  und  Unteren  Diluvialmergels 
weiterhin  verbergen  bezw.  diese  streckenweise  oder  in  Kuppen 
durchragen. 


«• 


Digitized  by 


Google 


4. 
Personal  -  Nachrickten. 


Am  15.  Februar  1889  verstarb  in  Bonn  das  Mitglied  des 
Kuratorium  der  Bergakademie,  der  Wirkliche  Geheime  Rath,  Ober- 
berghauptmann a.  D.  VON  Decken. 

Vom  1.  April  1889  ab  ist  der  bisherige  Verwalter  des  Karten- 
archivs, wissenschaftliche  Secretär  Halfar  zum  Bezirksgeologen 
und  der  bisherige  Bureau -Hülfsarbeiter  Bottmer  zum  Secretär 
ernannt  worden. 

Vom  1.  October  1889  ab  ist  der  Docent  für  höhere  Mathe- 
matik, Professor  Dr.  Bertram,  ausgeschieden  und  an  seine  Stelle 
der  bisherige  Privatdocent  an  der  technischen  Hochschule  in 
Charlottenburg,  Dr.  F.  Kötter,  getreten. 

Die  Kulturtechniker  Toellner,  Hübinger  und  Blüthnbr 
sind  ausgeschieden  und  der  Landmesser  Reimann  neu  eingetreten. 

Der  zweite  Assistent  im  Laboratorium  fiür  Mineral -Analyse 
Dr.  Bragard  ist  ausgeschieden  und  seine  Stelle  dem  bisherigen 
Chemiker  bei  der  chemisch  -  technischen  Versuchsanstalt,  Dr. 
Schröder,  übertragen  worden. 

Bei  der  chemisch -technischen  Versuchsanstalt  schieden  die 
Chemiker  Schade  und  Dr.  Jungfer  aus  und  traten  dafbr  die 
Chemiker  Dr.  Hampe  und  Otto  ein. 


Digitized  by 


Google 


IL 
Abhandlungen 


Mitarbeitern 
der  Königlichen  geologischen  Landesanstalt. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Uebep  Thalbildnng  im  oberen  Werragebiet. 

Von  Herrn  H.  Proescholdt  in  Meiningen. 
(Hierzu  Tafel  I.) 


Im  Jahre  1830  veröffentlichte  K.  v.  Hoff  eine  Abhandlung  ^) 
über  die  Bildung  des  Werrathales,  der  er  allgemeine  Betrach- 
tungen über  Thalbildung  anschloss.  Der  hochbegabte  Forscher 
zeigt  auch  in  dieser  Arbeit,  wie  weit  seine  Anschauungen  denen 
seiner  Zeit  vorausgeeilt  waren;  und  sie  verdient  deshalb  der  Ver- 
gessenheit entzogen  zu  werden,  nicht  allein  aus  historischem, 
sondern  auch  aus  sachlichem  Interesse,  denn  manche  Theile  der- 
selben lesen  sich,  ^Is  wären  sie  in  der  Gegenwart  geschrieben. 
K.  V.  Hoff  gründete  seine  Ansichten  über  Thalbildung  vornehm- 
lich auf  die  Beobachtungen,  die  er  am  sogenannten  Nadelöhr  bei 
dem  Dorfe  Heufetedt,  eine  Stunde  unterhalb  Themar  im  Werra- 
thal  gemacht  hatte.  Er  sah  hier,  wie  ein  altes,  noch  deutlich 
sichtbares  und  mit  Gerollen  belegtes  Flussbett  in  grosser  Ser- 
pentine um  einen  von  der  linken  Thalwand  auslaufenden  Sporn 
oder  Felsendamm  sich  herumwindet  und  ein  neues  ohne  Krüm- 
mung gerade  auf  den  Felsendamm  losgeht  und  ihn  in  der 
Mitte  durchschneidet,  sodass  die  Werra  seiner  Angabe  nach 
ungefähr  80  bis  100  Schritt  weit  zwischen  senkrechten  Felswänden 
fliesst  und  so  auf  dem  kürzesten  Wege  das  jenseitige  alte  Fluss- 


')  Das   Nadelöhr  im  Thale   der  Werra   und   Einiges   über  Thalbildungen. 
Jahrb.  f.  Mineral^  Geol.  etc.  1830,  S.  4'i  1-442. 

Jahrbaeta  1889.  1 


Digitized  by 


Google 


2  H.  pBOBscHoiiDT,  üober  Thalbildung  im  oberen  Werragebiet. 

bett  wieder  erreicht,  v.  Hoff  vermochte  diesen  Durchbruch  aller- 
dings nicht  zu  erklären,  er  weist  aber  nach,  dass  derselbe  nicht 
durch  Menschenhand  geschaffen  ist,  ebensowenig  durch  ein  Natur- 
ereigniss,  welches  nur  in  dem  Einsinken  des  betroffenen  Damm- 
theils  bestanden  haben  könnte,  da  zu  einer  solchen  Annahme  die 
Beschaffenheit  der  ringsum  horizontal  geschichteten  und  an  beiden 
Seiten  sich  correspondirend  gegenüber  stehenden  Kalksteinlager 
keinen  hinreichenden  Grund  geben  kann.  Er  weist  schliesslich 
auch  darauf  hin,  dass  die  Annahme,  »der  oberhalb  des  Burg- 
walles (des  Felsendammes)  gelegene  Theil  des  Werrathals  sei  in 
der  Urzeit  ein  durch  den  Felsendamm  geschlossener  Landsee 
gewesen,  und  der  jetzige  Kanal  durch  den  ersteren  sei  durch  den 
Fluss  eingeschnitten  worden«,  nicht  zur  Erklärung  hinreiche.  Denn 
die  Hauptschwierigkeit  der  letzteren  liege  in  dem  alten  Flussbette, 
das  neben  dem  Damme  besteht. 

Daran  schliesst  er  einen  sehr  interessanten  Ueberblick  über 
die  Wandlungen,  die  die  Ansichten  über  die  Ursachen  der  Thal- 
bildungen erfahren  haben.  Die  vornehmlich  von  BoüRGüET  ent- 
wickelte Erosionstheorie,  die  von  Hütton,  Playfair,  Heim  u.  a. 
angenommen  worden  war,  wurde  verdrängt,  als  Saussure  auf  die 
Verhältnisse  der  grossen  Längsthäler  aufmerksam  machte.  Dieser 
suchte  die  Erklärung  in  einem  Phänomen,  das  er  »la  grande 
debacle«  (Sündfluth)  nannte,  und  das  in  einem  plötzlichen  Zurück- 
ziehen einer  allgemeinen  hohen  Wasserbedeckung  des  Erdballs 
von  den  höheren  Punkten  in  die  durch  Einsinken  der  Erdrinde 
entstandenen  Tiefen  bestand.  Hierdurch  sollten  die  Eiufurchungen 
in  den  Boden  bewirkt  worden  sein,  in  welchen  die  Flüsse  ihren 
Lauf  nehmen.  Andere  glaubten,  dass  Ströme  im  Innern  des  die 
Erde  bedeckenden  Gewässers  selbst  den  Boden  tief  genug  hätten 
einfurchen  können,  um  ihm  die  Gestalt  zu  geben,  die  das  trockne 
Land  mit  seinen  Thälern  jetzt  zeigt.  La  grande  debacle  von 
Saüssüre  nahm  dann  Bückland  auf  und  identificirte  sie  mit  der 
Sündfluth,  und  als  L.  von  Buch  die  Idee  von  der  Erhebung  der 
Gebirge  von  innen  heraus  entwickelt  hatte,  so  glaubte  man  den 
Weg  gefunden  zu  haben,  auf  welchem  das  Zurückziehen  grösserer 
Wasserbedeckungen   nach    tieferen  Stellen  erklärt  werden  konnte. 


Digitized  by 


Google 


H.  Pbobscholdt,  üeber  Thalbildang  im  oberen  Werragebiet  3 

K.  VON  Hoff  schrieb  dem  von  ihm  angenommenen  Phänomen  von 
der  Erbebung  des  Gebirges,  ebenso  dem  Vulkanismus  allerdings 
grosse  Veränderungen  im  Laufe  der  Gewässer  zu,  aber  er  betont, 
dass  Ereignisse  dieser  Art,  welche  ihrer  Natur  nach  von  verhält- 
nissmässig  kurzer  Dauer  und  vorübergehend  gewesen  sein  müssen, 
schwerlich  allein  vermocht  hätten,  den  Charakter  und  das  Wesen 
unserer  heutigen  Flussthäler  und  der  ganzen  Stromsysteme  der 
Festländer  und  grossen  Inseln  und  die  gleichförmige  Configuration 
derselben  zu  bestimmen.  Seiner  Meinung  nach  werden  sorgfaltige 
Beobachtungen  der  Eigenthümlichkeiten  in  der  Gestalt  der  Thäler 
und  in  dem  Laufe  der  Flüsse,  von  mehreren  Gegenden  verglichen, 
unfehlbar  dahin  fähren,  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  die  Grenzen 
der  verschiedenen  Wirkungen  zu  bestimmen,  welche  die  Thäler 
gebildet  haben.  Seiner  Auffassung  sucht  er  in  der  Darstellung  der 
Gestaltsverhältnisse  des  Werrathales  Beweiskraft  zu  geben. 

Dort  um  die  Quellen  der  Werra  kann  nach  seiner  Meinung 
die  Erhebung  des  Gebirges  und  die  damit  verbundenen  Zer- 
reissungen  und  Vertiefungen  den  kleinen  Bächen  ihren  ersten 
Lauf  vorgezeichnet  haben.  Weiterhin  erklärt  er  es  für  möglich, 
dass  die  Scheidungslinie  zwischen  dem  Buntsandstein  und  dem 
Muschelkalk,  welcher  der  Fluss  auf  eine  lange  Strecke  folgt,  von 
oberhalb  Hildburghausen  bis  Themar,  eine  ursprüngliche  Depression 
gebildet  hat,  welche  der  Fluss  aufnahm.  Dagegen  ist  das  Thal 
von  Themar  bis  Meiningen,  und  wahrscheinlich  noch  viel  weiter 
hinab,  zweifellos  das  Werk  der  Erosion. 

Es  dürfte  überflüssig  sein,  noch  weiter  auf  seine  Schilderung 
des  Werrathals  einzugehen,  doch  kann  ich  mir  nicht  versagen, 
das  Resultat  seiner  Untersuchungen  anzuf[ihren.  »Man  wird  sich 
durch  den  Augenschein  überzeugen,  dass  die  Erosion  durch 
fliessendes  Wasser  diese  Thäler  nicht  blos  ausgefeilt  und  ab- 
geglättet, sondern  vom  oberen  Rande  bis  in  den  Boden  der  Flüsse 
ganz  hervorgebracht  hat,  und  dass  nur  einige  Längenthäler,  die 
man  ft&r  älter  annehmen  kann  als  ihre  Flüsse,  wie  auch  einige 
Depressionen  an  den  Flussquellen  im  höheren  Gebirge,  sowie  an 
einzelnen  zerstreuten  Stellen  des  Flusslaufes,  durch  andere  Kräfte 
entstanden  sind,  und  dass  diese  nur  mit  dazu  beigetragen  haben. 


Digitized  by 


Google 


4  H.  PaoEscHOLDT,  üober  Thalbildung  im  oberen  Werragebiet. 

die  Richtung  des  Flusslaufes  an  einzelnen  Punkten  zu  bestimmen, 
nicht  aber  sein  ganzes  Thal  zu  bilden.« 

Das  ist  dasselbe  Programm,  nach  dem  man  gegenwärtig  die 
Thalbildung  zu  erklären  versucht,  das  namentlich  Süpan  ^)  auf- 
gestellt hat. 

7  Jahre  später  als  von  Hoff  sprach  Engblhardt  2)  infolge 
einer  Verwechselung  des  Buntsandsteins  mit  Keuper  die  Ver- 
muthung  aus,  dass  das  Werrathal  bei  Hildburghauseu  von  einem 
Verwerfungsspalt  durchzogen  und  wohl  vorgebildet  sei.  Vorüber- 
gehend sei  hier  der  eigenthümlichen  Idee  Herbst's  ^)  über  die 
Bildung  der  Muschelkalkthäler  der  Saale  und  Werra  gedacht. 
Nach  ihm  sollten  die  Risse,  welche  beim  Trocknen  und  nach- 
folgenden Erhärten  der  einst  weichen  Kalklagen  entstanden 
wären,  die  Thäler  vorgebildet  haben.  In  neuerer  Zeit  berührte 
Emmrich*)  infolge  seiner  eingehenden  geognostischen  Unter- 
suchungen am  Südrand  des  Thüringer  Waldes  die  Frage  der 
Thalbildung  der  Werra  und  ihrer  Nebenflüsse.  Er  erkannte 
richtig,  dass  die  Hauptthätigkeit  der  Gewässer  erst  nach  den 
Basaltergüssen  begann,  und  dass  ihr  letztes  Resultat  die  gegen- 
wärtige Gestaltung  von  Berg  und  Thal  ist.  »Dass  auch  unsere 
Thäler  nicht  als  weite,  klaffende  Spalten  entstanden  sind,  sondern 
durch  ihre  Gewässer  ausgehöhlt  wurden,  beweist  die  auffallend 
geringe  Tiefe,  in  der  man  bei  Legung  des  Fundaments  zu  den 
Eisenbahnbrücken  und  zu  Gebäuden  auf  die  Unterlage  des  Schutt- 
landes trifit.  Damit  ist  aber  nicht  gesagt,  dass  nicht  Spalten, 
welche  eine  Folge  der  Erdbeben,  die  stets  vulkanische  Ausbrüche 
begleiten,  die  festen  Felsmassen  zerreissen  konnten,  dem  Walser 
den  Weg  gewiesen  haben,  dem  sie  folgen  mussten.«  Emmrich 
kam  somit  in  der  Hauptsache  auf  die  Ansichten  von  Hoff^s 
zurück. 


^)  Studien  über  die  ThalbilduDg  im  östlichen  Graubünden  etc.,  Mittheilungen 
der  k.  k.  geograph.  Ges.    Wien  1877,  S.  295. 

')  üeber  die  Formation,  in  welcher  die  Tatzenabdrücke  etc.  Jahrb.  für 
Mineral.,  Geologie  etc.,  1837,  S.  379—384. 

3)  Jahrb.  f.  Mineral,  Geologie  etc.,  184*2,  S.  426—427. 

*)  Programm  der  Realschale  za  Meiningen,  1873,  S.  14. 


Digitized  by 


Google 


H,  Pboescholdt,  Ueber  Thalbildung  im  oberen  Werragebiet.  5 

Einer  anderen  Auffassung  begegnen  wir  bei  Penck  ^).  Es 
konnte  diesem  Forscher  nicht  entgehen,  dass  zwischen  dem  heutigen 
Lauf  der  Werra  und  den  tektonischen  Verhältnissen  des  Fluss- 
gebietes Beziehungen  vorhanden  sein  müssen ;  er  vermuthete  sogar, 
dass  ehemals  die  Werra  gar  nicht  nach  Nordwesten,  sondern  nach 
Süden  abfloss. 

Auch  Philippson  ^)  erwähnt  in  seinen  schönen  Untersuchungen 
über  Wasserscheiden  das  WerrMhal ,  geht  jedoch  nicht  näher  auf 
die  Entstehung  desselben  ein,  sondern  deutet  nur  an,  dass  die 
Werra  zu  den  Flusssystemen  gehöre,  deren  Hauptrichtung  vor- 
gezeichnet  war,  ehe  die  heutigen  Relief-  und  Lagerungsverhält- 
nisse zur  Ausbildung  kamen. 

Da  zur  Zeit  die  geologische  Specialaufnahme  des  oberen 
Werragebietes  nahezu  vollständig  zu  Ende  gefiihrt  ist,  dürfte  die 
Untersuchung  von  Interesse  sein,  welche  Beziehungen  zwischen 
dem  Verlauf  des  Thaies  und  dem  geologischen  Bau  des  Landes 
erkennbar  sind.  Jedoch  möchte  ich  erst  einige  allgemeine  Be- 
merkungen vorausschicken.  Abgesehen  von  einigen  später  zu 
erwähnenden  Umständen  geht  aus  einer  Beobachtung  Emmrich's 
hervor,  dass  das  gegenwärtige  Werrathal  sehr  jugendlichen  Alters 
ist.  Emmrich  8)  fand  an  der  Vorderrhön  über  Friedeishausen  und 
Sinnershausen  aus  dem  Thüringer  Wald  stammende  Geschiebe 
noch  zwischen  500  und  600  Meter  Meereshöhe.  Er  erklärte  das 
Vorkommen  durch  eine  Massenerhebung,  welche  mit  dem  Haupt- 
ausbruch des  Basaltes  zusammenfallt.  Es  bedarf  wohl  keiner 
weiteren  Erörterung  darüber,  dass  diese  Erklärung  heute  nicht 
mehr  fiir  berechtigt  erachtet  werden  kann.  Nach  der  jetzigen 
Anschauung  können  wir  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  annehmen, 
dass  zu  einer  Zeit,  als  die  Berge  bei  Meiningen  z.  B.  um  die 
längst  denudirten  Formationsglieder  des  Oberen  Muschelkalks  und 
Keupers  und  vielleicht  auch  um  Basaltdecken  höher  waren,  Flüsse 
vom  Thüringer  Wald  nach  der  Rhön  hinüberliefen,  dass  dieselben 
wie  die  beutigen  Abflüsse  des  Gebirges  einen  südwestlichen  Lauf 


1)  L&nderkimde  des  Erdteils  Europa,  Lief.  11,  S.  329. 

^  Stadien  über  Wasserscheiden,  S.  141—142. 

3}  a.  a.  0.  S.  12.    Diese  Beobachtung  bedarf  übrigens  der  Bestätigung. 


Digitized  by 


Google 


6  H.  Pbobsoholdt,  üeber  Thalbildang  im  oberen  Wemgebiet 

einhielten,  vielleicht  im  ursächlichen  Zusammenhang  mit  der  älteren, 
den  hercynischen  Brüchen  vorausgegangenen  Faltung  in  nordöst- 
lich-südwestlicher Richtung  ^). 

Die  Quellbäche  der  Werra  verlassen  bei  Schirnrod  bei  Eis- 
feld das  alte  Schiefergebirge,  überschreiten  hier  die  grosse  Bruch- 
linie und  laufen  nach  ihrer  Vereinigung  in  südwestlicher  Richtung 
infolge  einer  Sattelbildung  erst  durch  Wellenkalk,  dann  durch 
Roth  und  schliesslich  wieder  durch  Wellenkalk  nach  Eisfeld.  Hier 
stösst  die  Werra  auf  die  grosse  Ueberschiebung,  welche  in  langer 
Erstreckung  die  Triasschichten  am  Südrand  des  Thüringer  Waldes 
durchsetzt  und  durchbricht  fast  rechtwinklig  zum  Streichen  die 
steil  aufgerichteten  und  nordwestlich  streichenden  Schichten  des 
Mittleren  Buntsandsteins  und  biegt  dann  im  Roth  nordwestlich 
um,  und  zwar  gerade  an  der  Stelle,  an  der  sie  auf  dem  linken  Ufer 
einen  Bach  aufnimmt,  der  von  Südosten  kommt  und  von  der  zur 
Itz  laufenden  Lauter  durch  eine  ausgesprochene  Thalwasserscheide 
geschieden  ist.  Gegen  16  Kilometer  behält  die  Werra  die  nord- 
westliche und  westnordwestliche  Richtung  bei,  ein  breites  Thal 
bildend ,  an  dessen  beiden  Flanken  rechts  die  Buntsandstein-, 
links  die  Wellenkalkscbichten  ein  gleichmässiges  Einfallen  nach 
Südwest  aufweisen.  Das  Thal  ist  asymmetrisch  gebaut  und  lässt 
im  Verein  mit  den  nahezu  parallelen  Thälern  der  Schleuse,  des 
Dambachs  und  der  Rodach  recht  deutlich  die  Ungleichheit  der 
Böschungen  erkennen,   welche  Hilber^)   als   allgemein  verbreitet 

Fig.  1. 


1300'  ^ 

<8 
O 

650' 

')  Vergl.  Proescholdt,  Ueber  gewisse,  nicht  hercynische  Störnngen  am  Sfid- 
westrand  des  ThüriDger  Waldes.    Dieses  Jahrb.  1887,  S.  332—348. 

*)  Asymmetrische  Thfiler.  Petbrmamn's  Mittheilungen  1886,  Heft  IV,  S.  171 
bis  177. 


i> 

1500' g 

s 

tf 

3 

^"^^     r/^'''\^ 

u 

$ 

1200' 

\^ 

950' 

lOOi 

Digitized  by 


Google 


H.  Pboescholdt,  üeber  Thalbildang  im  oberen  Werragebiet.  7 

und  ursächlich  bedingt  bei  parallel  verlaufenden  Thälern  mit 
ungleich  tiefer  Erosionsfurche  erkannt  hat. 

Die  Asymmetrie  des  Werrathals  ist  aber  an  und  f&r  sich 
bedingt  durch  den  Umstand,  dass  die  Strömungsrichtung  des 
Flusses  dem  Streichen  der  Schichten  parallel  ist.  In  einem 
solchen  Terrain  erzeugt  dann  die  Erosion,  wie  von  Richthofen  ^) 
darstellt,  ein  Thal,  das  zur  Linken  eine  steile  Wand  und  zur 
Rechten  ein  sanftes  Gehänge  hat. 

Bei  dem  Dorfe  Ebenharz  nordwestlich  Hildburghausen  tritt 
die  Werra  aus  dem  Roth  in  den  Mittleren  Buntsandstein,  den  sie 
bis  zum  Dorfe  Reurieth  iu  sehr  schmaler,  seltsam  gewundener 
Furche  durchbricht.  Hier  wendet  sie  sich  scharf  nach  Norden; 
das  Thal  folgt  im  grossen  Ganzen  einer  Verwerfung,  infolge  deren 
bis  Trostadt  am  linken  Ufer  Wellenkalk,  am  rechten  Chirotherium- 
Sandstein  scheinbar  horizontal  anstehen.  Nachdem  bei  Kloster 
Vessra  die  Schleuse  eingeflossen  ist,  wendet  sich  die  Werra  nord- 
westlich, das  Thal  liegt  aber  noch  über  Themar  hinaus  bis  zum 
Dorfe  Henfstädt  auf  einer  Verwerfung,  sodass  die  beiden  Thal- 
flanken verschiedenes  Gestein  und  auch  sehr  verschiedene  Lage- 
rungsverhältnisse desselben  aufweisen. 

Auf  der  rechten  werden  die  Schichten  durch  zahlreiche  Bruch- 
linien ^)  so  zu  sagen  zerstückelt,  auf  der  linken  liegen  sie  in  un- 
gestörtem Zusammenhang.  Bei  Henfstädt  weicht  das  Werrathal, 
in  dem  die  am  weitesten  nach  Süden  vorgeschriebene  Bruchlinie 
verläuft,  auf  eine  kurze  Strecke  rein  westlich  ab  und  kommt  da- 
durch ausserhalb  des  Bereichs  der  Störungen.  Nachdem  der  Fluss 
eine  kurze  Zeit  im  Roth  geflossen,  tritt  er  in  Wellenkalk  ein, 
dessen  Bänke  in  scheinbar  horizontaler  Lagerung  an  den  steilen 
Felswänden  hinlaufen.  So  auch  an  dem  früher  erwähnten  Nadel- 
öhr, einer  interessanten  und  leicht  zu  erklärenden  Erosionserschei- 
nung. Es  sind  hier  4  Flussthäler  erkennbar,  von  denen  die  beiden 
jüngsten  am   meisten  Aufmerksamkeit  auf  sich  ziehen.     Die  Ent- 

0  Führer  für  Forschnngsreiseiide,  S.  166. 

^  Die  Marisfelder  Mulde  und  der  Feldstein  bei  Themar.    Dieses  Jahrb.  1882, 
S.  1»0-218. 


Digitized  by 


Google 


8  H.  Pbobscholdt,  üeber  ThallnldoDg  im  oberen  Wemgebiet 

stehung    des    gegenwärtigen    Zustandes    ergiebt    sieh    leieht    aus 
folgenden  Zeichnungen  ^) : 

Fig.  2. 


%e\€  Is 


Der  Bau  der  Werrabahn,  die  durch  das  Felsriff  läuft,  hat 
abermals  eine  Flussverlegung  veranlasst  und  dadurch  die  Schön- 
heit des  Nadelöhrs,  so  nennt  man  die  alte  Durchbruchstelle, 
wesentlich  beeinträchtigt.  Die  Werra  nimmt  nun  ihre  nordwest- 
liche Richtung  wieder  auf  und  tritt  bei  Vachdorf  aus  dem  Wellen- 
kalk wieder  in  Roth  über,  infolge  des  südöstlichen  Einfallens  der 
Schichten  und  bleibt  darin  bis  nach  Walldorf,  obwohl  die  Schichten 
der  Thalwände  in  nordöstlich  streichenden  Sätteln  und  Mulden 
auf-  und  absteigen.  Bis  Untermassfeld  nimmt  das  Thal  einen 
rein  westlichen,  von  hier  über  Meiningen  bis  gegen  Wasungen 
hin  nördlichen  Verlauf.  Von  Walldorf  an  tritt  die  Werra  in  den 
Mittleren  Buntsandstein  über,  der  sich  unter  dem  Roth  hervor- 
hebt und  bleibt  in  demselben  auf  sehr  lange  Erstreckung. 

Um  einen  weiteren  Eiablick  in  den  Charakter  des  oberen 
Werrathals  zu  gewinnen,  ist  es  zunächst  nöthig,  Umschau  über 
vorhandene  Diluvialablagerungen  zu  halten.  Gleich  nach  dem 
Austritt  der  Werra  aus  dem  Schiefergebirge  begleiten  mächtige 
Schottermassen  den  Lauf  des  Flusses.  Sie  gehören  den  jüngsten 
Diluvialsedimenten  an  und  haben  weit  weniger  Bedeutung  als 
die  Schotterablagerung,  die  auf  der  Wasserscheide  der  Werra  und 
der  Itz  auf  der  Stelzner  Höhe  lagert  und  sich  200  Decimalfuss 
über  den  Werraspiegel  erhebt  2).    Sie  beweist,  dass  zur  Zeit  ihrer 

*)  Vergl.  ScHNKiDEB,  Studien  über  Thalbildungen  der  Vordereifel,  S.  20. 
^  Blatt  Eisfeld,  aufgenommen  von  Herrn  Lorbtz. 


Digitized  by 


Google 


H.  Promcholdt,  lieber  Thalbildnng  im  obereo  Werragebiot.  9 

Bildung  die  Wasserscheide  zwischen  Werra  und  Itz  an  einer 
anderen  Stelle  gelegen  haben  muss,  wenn  überhaupt  eine  vor- 
handen war.  Geht  man  im  Werrathal  abwärts,  so  sind  untere 
Diluvialablagerungen  überall  vorhanden ;  eine  obere  Diluvial- 
terrasse, die  der  Schotterdecke  auf  der  Stelzner  Höhe  ent- 
spricht, fehlt  aber  vollständig  in  der  langen  Strecke  bis  Ileurieth. 
Fast  3  Kilometer  südlich  vom  Werrathal  bei  diesem  Ort  liegen 
Diluvialdecken  gegen  200  Decimalfuss  über  dem  Werraspiegel ; 
und  von  hier  fohlen  sie  thalabwärts  auf  beiden  Flanken  nicht, 
auf  dem  harten  Wellenkalkuntergrund  immer  schöner  und  cha- 
rakteristischer erhalten,  als  auf  dem  leicht  zerstörbaren  Untersatz 
von  Röthschichten.  Man  kann  nun  in  dem  Fehlen  der  oberen 
Diluvialablagerung  von  Eisfeld  und  Reurieth  eine  Zufälligkeit  er- 
blicken; es  ist  auch  nicht  ausgeschlossen,  dass  der  im  Schichten- 
fall des  Terrains  begründete  asymmetrische  Bau  des  Thaies  die 
Erhaltung  von  älteren  Diluvialstrateu  unmöglich  macht;  immerhin 
ist  die  Thatsache  auffallig.  Bei  weiterer  Untersuchung  ergab  sich 
nun,  dass  die  Schotter  s(\dlich  und  auch  westlich  von  Reurieth 
nicht  von  der  Werra,  sondern  von  der  Schleuse  stammen.  Es 
ergab  sich  dies  zuerst  aus  den  zahlreichen  Sandsteinen  des 
Schotters,  die  vielfach  der  Gerolle- fahrenden  Zone  angehören. 
Die  heutige  Werra  durchbricht  allerdings  bei  Eisfeld  eine  schmale 
Zone  von  grobkörnigem  und  Gerolle -führendem  Sandstein,  trotz- 
dem finden  sich  Gesteine  aus  dem  Horizont  wegen  der  leichten 
Zerstörbarkeit  nur  ausserordentlich  selten  in  den  Unteren  Diluvial- 
ablagerungen bei  Hildburghausen  und  Ebenharz,  vielmehr  herr- 
schen in  diesem  Quarze  und  Phyllite  derart  vor,  dass  durch  die- 
selben einzig  und  allein  die  Ablagerungen  gekennzeichnet  werden. 
Der  Durchbruch  der  Werra  durch  den  grobkörnigen  Sandstein 
bei  Reurieth,  der  hier  nur  in  seinen  obersten  Schichten  zu  Tage 
tritt  und  nahezu  horizontal  liegt,  ist  ohne  jede  Bedeutung  filr  die 
betrefi^enden  Diluvialbildungen  südlieh  und  westlich  von  Reurieth, 
da  zur  Zeit  ihrer  Entstehung  das  heutige  Werragebiet  doch  um 
mindestens  200  Fuss  höher  war  als  jetzt,  dasselbe  also  oberfläch- 
lich aus  Roth  und  Wellenkalk  bestand  mit  Ausnahme  der  steil 
stehenden    Buntsandsteinzone    bei    Eisfeld.     Ausser  grobkörnigen 


Digitized  by 


Google 


10  H.  Probscholdt,  üdber  TbalbilduDg  im  oberen  Werragebiet. 

SandsteineD  und  solchen  aus  der  Gerölle-fÜbrenden  Zone,  welch' 
letztere  unmöglich  aus  der  Gegend  von  Reurieth  stammen  können, 
enthält  der  fragliche  Schotter  wenige  Kiesel,  PhylHte  und  Erup- 
tivgesteine, Porphyrite,  Melaphyre  u.  s.  w.  Die  Heimath  derselben 
ist  meines  Wissens  nach  in  dem  oberen  Schleusegebiet  zu  suchen. 
Nach  vielen  sorgfältigen  Vergleichen  zwischen  Werra-  und 
Schleuseschotter  hege  ich  keinen  Zweifel  mehr,  dass  die  be- 
treffenden Diluvialablagerungen  von  der  einstigen  Schleuse  ab- 
gesetzt worden. 

Es  geht  daraus  hervor,  dass  die  Schleuse  älter  ist  als  die 
Werra.  Damit  steht  wohl  im  Zusammenhang,  dass  mit  dem  Ab- 
wärtsfallen der  ersteren  auch  nahezu  parallel  die  Meereshöhe  des 
durchflossenen  Gebietes  fallt,  während  die  Werra  von  Eisfeld  an 
bis  gegen  Reurieth  hin  in  immer  höher  ansteigendes  Terrain 
hineinläuft.  Die  Schleuse  lief  damals,  wie  aus  Diluvialablage- 
rungen  hervorgeht,  westlich  von  Ehrenberg  nach  Siegritz  und 
weiter  südlich  hin. 

Aus  der  Karte  (Taf  I)  ist  leicht  ersichtlich,  dass  die  heutige 
Werra  z.  Th.  im  alten  Schleusebett  verläuft.  Sie  ist  ein  ehemaliger 
Nebenfluss  der  Schleuse  gewesen,  der  wahrscheinlich  das  gegen- 
wärtige Werrathal  in  der  Gegend  von  Hildburghausen  benutzte, 
aber  um  mindestens  200  Fuss  höher  lief  als  heute.  Auf  diese 
Wahrscheinlichkeit  deutet  der  Umstand,  dass  das  Werrathal  im 
geologischen  Bau  des  Terrains  vorgebildet  ist.  Zwar  erscheint 
dem,  der  das  Thal  durchwandert,  die  Lagerung  der  Schichten 
auf  beiden  Thalseiten  gleichmässig  geneigt,  wie  früher  erwähnt; 
bei  der  Aufnahme  des  Blattes  Hildburghausen  wurden  aber  auf 
dem  rechten  Ufer  Lagerungsverbältnisse  des  Chirotheriumsand- 
steins  beobachtet,  die  im  Verein  mit  der  scheinbaren,  auffällig 
grossen  Mächtigkeit  des  Roths  auf  dem  linken  kaum  eine  andere 
Deutung  zulassen,  als  dass  die  Thalrinue  z.  Th.  längs  einer  Mulde 
läuft,  wie  die  beigegebene  Figur  3  schematisch  zeigt. 

Derartige  Faltungen  sind  in  geneigten  Schichten  eine  nicht 
seltene  Erscheinung;  bei  Hildburghausen  scheint  nicht  einmal  eine 
örtliche  Falte  vorzuliegen,  sondern  die  Mulde  scheint  in  Verbin- 
dung zu  stehen  mit  einer  Verwerfung,  die  dicht  bei  Ebenharz  im 


Digitized  by 


Google 


H.  Pbobscholdt,  Ueber  Thalbildung  im  oberen  Werragebiet.  11 

Bimt^andstein   bemerkbar  wird,   von   dem   Feldstein    bei   Themar 
herkommt  und  die  Richtung  in  das  Werratfaal  einschlägt.    Es  ist 

Fig.  3. 


:M'^ 


kaum  nöthig  zu  erwähnen,  dass  die  Umbiegung  der  Röthschichten 
nicht  secundärer  Entstehung  ist,  d.  h.  durch  Unterwaschung  des 
Flusses  erfolgt  ist,  welcher  Vorgang  ja  auch  in  Thalwänden  häufig 
zu  beobachten  ist. 

Fragt  man  nach  den  Factoren,  welche  den  ehemaligen  Zu- 
stand und  das  gegenseitige  Verhältniss  der  Schleuse  und  Werra 
im  Laufe  der  Zeit  geradezu  umkehrten,  den  früheren  Hauptfluss 
zum  Nebenfluss  und  umgekehrt  den  Nebenfluss  zum  Hauptfluss 
machten,  so  dürften  diese  unter  den  gegebenen  Verhältnissen  einzig 
und  allein  in  der  rückwärts  schreitenden  Erosion  der  einstigen 
Werra  zu  suchen  sein.  Der  Werth  der  rückwärts  schreitenden 
Erosion  als  Thalbildner  wird  sehr  verschieden  beurtheilt.  Neümayr  ^) 
lehnt  die  Anwendung  dieses  Processes  zur  Erklärung  von  Durch- 
bruchsthälern  entschieden  ab,  Penck^)  will  ihn  nur  unter  ganz 
bestimmten  Voraussetzungen  zulassen,  Philippson  ^)  dagegen  tritt 
als  Vertreter  desselben  auf,  und  neuerdings  vertheidigt  Hilber*) 
die  Theorie  der  rückwärts  schreitenden  Erosion  oder  die  Regres- 
sionstheorie gegen  die  von  Tietze  ^)  und  Neümayr  ^)  vorgebrachten 
Einwände.  Dass  die  Thäler  rückwärts  schreiten,  dürfte  zur  Zeit 
wohl  nahezu  allgemein  angenommen  werden,  und  ist  ja  auch  eine 


>)  Erdgeschichte.  Bd.  I,  S.  438. 

^  Die  Bildung  der  Darchbmchth&ler,  S.  42. 

^  Stadien  über  Wasserscheiden,  S.  40.  Ein  Beitrag  znr  Erosionstheorie. 
PcFERBCAirii's  Mittheilangen  1886,  S.  67. 

^)  Die  Bildung  der  Durchgangsthäler.  Pbtbruann's  Mittheilangen  1889, 
S.  13—16. 

^)  Einige  Bemerkungen  über  die  Bildung  voo  Querth&lern.  Jahrb,  d.  k.  k- 
geolog.  Reichsanstalt  1882,  S.  685. 

6)  a.  a.  0. 


Digitized  by 


Google 


12  H.  Pboescroldt,  üeber  Tbalbildung  im  oberen  Werragebiet. 

Thatsache;  Hilber  hat  deswegen  Recht,  wenn  er  sagt,  dass  die 
Regressionstheorie  der  Durchgangsthäler  nicht  auszuschliessen  ist, 
da  sie  die  Konsequenz  der  ersteren  Theorie  ist. 

Die  Regression  der  ehemaligen  Werra  führte  nun  nicht  zur 
Bildung  eines  Durchgangsthaies,  sondern  zur  Anzapfung  der  ehe- 
maligen Itz,  die  ihr  mit  ihrem  Stromgebiet,  soweit  es  oberhalb 
des  Erreichungspunktes  lag,  tributar  wurde.  Philippson  i)  hat  in 
seinen  Studien  derartige  Flussanzapfungen  so  genau  geschildert, 
dass  ich  nichts  hinzuzusetzen  vermag. 

Die  Wirkungen  der  rückwärts  schreitenden  Erosion  der  ehe- 
maligen Werra  sind  besonders  an  der  Beschaffenheit  und  dem 
Verlauf  der  jetzigen  Wasserscheide  zwischen  Werra  und  Itz  be- 
merkbar, die  im  geologischen  Aufbau  des  Terrains  gar  keinen,  in 
der  Oberflächenbeschaffenheit  nur  thcilweise  Ausdruck  findet.  Die 
Main- Weserwasserscheide  folgt,  von  der  Rhön  kommend,  auf  lange 
Erstreckung  einem  ost- südöstlich  streichenden  Sattel,  allerdings 
durch  Denudation  und  Erosion  vielfach  abgelenkt.  Nördlich  der 
beiden  Gleichberge  verflacht  sich  der  Sattel,  indem  gleichzeitig 
aus  der  Sattellinie  eine  Bruchlinie  sich  entwickelt,  die  in  eine 
nach  Nordost  gerichtete  Ueberschiebung  übergeht.  Dieser  folgt 
die  Wasserscheide  nur  kurze  Zeit,  sie  verliert  dann  den  tekto- 
nischen  Charakter  vollständig  und  verläuft  ohne  Beziehung  auf 
Schichtenstellung  und  Lagerung.  Sie  wendet  sich  zunächst  dem 
linken  Werraufer  zu  und  nähert  sich  an  manchem  Ort  dem  Flusse 
bis  auf  3  Kilometer.  Durch  Erosion  zugeschärft,  begleitet  sie 
denselben  im  zickzackförmigen  Verlauft)  bis  nach  Eisfeld  hin, 
biegt  südlich  von  der  Stadt  weit  vom  Thal  ab  und  zieht  in  ausser- 
ordentlich grossen  Vor-  und  Zurückbiegungen  über  die  nordwest- 
lich streichenden  Schichten.  Dann  bildet  sie  in  einem  Längsthal 
zwischen  einem  zur  Werra  fliessenden  Bach  und  der  in  die 
Itz  sich  ergiessenden  Lauter,  zwischen  Herbartswind  und  Rotten- 
bach, eine  ausgezeichnete  Thalwasserscheide.  Thalwasserscheiden 
entstehen    zumeist    durch   Anzapfung    eines  Flusses    durch  einen 


^)  Studien  über  Wasfierscheiden,  S.  55. 

^  Vergl.  Philippbon,  Stadien  über  Wasserscheiden,  S.  96. 


Digitized  by 


Google 


H.  Pboescholdt,  üeber  Thalbildnng  im  oberen  Werragebiet  13 

anderen;  von  den  anderen  Entetehungsursachen,  die  Philippson*) 
und  VON  RiGHTHOFEN  *^)  noch  anführen,  .  kann  bei  dem  Bau 
unserer  oben  erwähnten  ^)  nicht  eine  zur  Erklärung  herange- 
zogen werden.  Man  kann  in  ihr  also  nichts  anders  erkennen 
als  die  Wirkung  der  zurückgreifenden  Erosion  der  Werra  und 
der  erfolgten  Ablenkung  der  Itz.  Der  Vorgang  wird  um  so 
begreiflicher,  wenn  wir  auf  den  von  Loretz  aufgenommenen 
Blättern  Eisfeld  und  Meeder  durch  alte  Diluvialablagerungen  einen 
alten  Flusslauf  angedeutet  finden,  der  nach  der  Thalwasserscheide 
zuführt  und  der  alte  Itzlauf  ist.  Die  diluviale  Itz  lief  bis  Eisfeld 
im  jetzigen  oberen  Werrathal  und  ging  dann  bei  Steudach  über 
die  jetzige  Wasserscheide  hinweg  nach  dem  Lauterthal  zu  und 
durch  dieses  in  das  heutige  Itzthal. 

Das  gegenwärtige  Itzthal  verräth  in  dem  Bau  seines  oberen 
Theiles  ein  sehr  geringes  Alter. 

Von  der  Thalwasserscheide  läuft  die  Main -Weserwasser- 
scheide dann  in  nördlicher  Richtung  der  früher  erwähnten  Ueber- 
schiebungslinie  zu  und  über  die  aufgerichteten  Schichten  hinweg 
in  nördlicher  Richtung  an  den  Thüringer  Wald  heran^  sodass  sie 
in  der  Nähe  des  Bruchrandes  desselben  vom  Werrafluss  kaum 
noch  1  Kilometer  entfernt  liegt. 

Es  geht  aus  den  dargestellten  Verhältnissen  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  hervor,  dass  es  einer  diluvialen  Werra  infolge 
rückschreitender  Erosion  gelungen  ist,  eine  diluviale  Itz  seitlich 
anzuzapfen  und  abzulenken,  wodurch  eine  Verschiebung  der  früheren 
Wasserscheide  und  Bildung  einer  Thalwasserscheide  eintreten 
musste.  Durch  das  Wasser  der  Itz  verstärkt,  konnte  die  Werra 
mit  grösserer  Energie  an  der  Herstellung  ihrer  Erosionsterminante 
arbeiten,  deren  Basis  durch  das  Niveau  des  Eintritts  in  die 
Schleuse  bestimmt  war.  Die  Herstellung  der  gesetzmässigen 
GefäUscurve  gelang  der  Werra  noch  vor  der  Absetzung  der 
unteren  Diluvialterrasse  und  nachdem  es  der  Schleuse  gelungen 
war,   auf  dem  kürzesten  Weg  zwischen  ihrer  Schlinge,   zwischen 

>)  a,  a.  0.,  S.  93—96. 

*)  Führer  für  Forsch angsreisende  etc.,  S.  609. 

^  YergL  Blatt  Meeder,  aufgenommen  yon  Lobbtz. 


Digitized  by 


Google 


14  H.  Probscholdt,  üeber  Thalbildung  im  oberoD  Weiragebiet. 

Reurieth  und  Kloster  Vessra,  durchzubrechen.  Das  geht  aus  der 
Existenz  von  unteren  Diluvialablagerungen  im  Werrathal  bis  nach 
Kloster  Vessra  hervor. 

Es  fragt  sich  schliesslich  noch,  wo  die  Wasserscheide  zwischen  ' 

der  diluvialen  Werra  und  diluvialen  Itz  lag,  ehe  noch  die  Regres- 
sionsthätigkeit  der  ersteren  die  Umgestaltung  hervorrief.  Es  ist 
unmöglich,  bei  der  stattgefundenen  grossen  Denudation  dieselbe 
zu  reconstruiren ;  aber  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  dieselbe 
nicht  allzuweit  von  der  heutigen  entfernt  lag.  Denn  den  Wasser- 
scheiden ist  eine  grosse  Konstanz  eigen,  und  die  erste  Anlage 
derselben  scheint  in  einer  älteren,  nordöstlich  gerichteten  Faltung 
der  Schichten,  sowohl  der  Trias  als  auch  der  Schiefer  des  Thü- 
ringer Waldes  gegeben  gewesen  zu  sein,  von  der  heute  noch 
Spuren  in  der  Umgebung  von  Eisfeld  sichtbar  sind.  Ich  komme 
auf  dieselben  noch  zurück.  | 

Durch  die  Anzapfung  der  diluvialen  Itz  ist  die  Werra  zum  | 

Hauptfluss  geworden  und  hat  die  Schleuse  zum  Nebenflusse 
degradirt.  Es  wäre  nunmehr  das  Thal  der  letzteren  auf  seine 
Entstehung  zu  untersuchen.  Allein  dasselbe  bietet  kein  günstiges 
Objekt,  da  es  hauptsächlich  im  Buntsandstein  bis  zum  Eintritt  in 
den  Thüringer  Wald  verläuft.  Es  zeigt  überall  den  Charakter  eines 
Erosionsthaies,  weist  obere  und  untere  Diluvialablagerungen  auf 
und  überschreitet  spitzwinklig  eine  grosse  Anzahl  von  Verwer- 
fungen. Seine  Anlage  erklärt  sich  am  besten  durch  das  starke 
Ansteigen  der  Schichten  infolge  der  Annäherung  an  den  Thüringer 
Wald  und  das  dadurch  verursachte  stärkere  Gefälle. 

Wenden  wir  uns  nun  zum  Werrathal  von  dem  Zusammen- 
tritt der  Schleuse  und  Werra  bei  Kloster  Vessra  abwärts.  Die 
früher  angestellten  Untersuchungen  hatten  das  Resultat  ergeben, 
dass  das  Thal  anfangs  eine  lange  Strecke  längs  einer  Verwer- 
fungskluft läuft,  also  als  ein  tektonisches  erscheint,  dann  aber  als 
Erosionsfurche  angesehen  werden  muss,  in  diesem  Abschnitt  aber 
durch  nordöstlich  streichende  Sättel  und  Mulden  hindurchläufl, 
also  ungeiUhr  in  folgender  Weise  (schematisch,  siehe  Fig.  4). 

Trotzdem  behält  der  Fluss  im  Allgemeinen  seine  nordwest- 
liche  Richtung    bei.     Was   die    erste  Strecke  aubetriflft,    so  lässt 


Digitized  by 


Google 


H.  Proescholdt,  üeber  Thalbildang  im  oberen  Werragebiet. 


15 


sich  bei  der  Bescha£Penheit  der  Verwerfung  als  sicher  annehmen, 
dass  das  Thal  hier   vorgebildet   war   und   durch  die  Erosion  nur 

Fig.  4. 


vertieft  worden  ist.    Denn  das  Querprofil  der  das  Thal  bildenden 
Schichten  giebt  au  und  ftlr  sich  eine  Vertiefung    (Fig.  5). 


Fig.  5. 


JttMÖorgb.  Thenar 


Rechte 
Th9/Flanke 


Dasselbe  Profil  beherrscht  auch  die  Strecke  von  Kloster 
Vessra  nach  Reurieth;  hier  steht  fast  in  der  Thalsohle  noch 
Wellenkalk  neben  unterem  Roth  an.  Verwerfungen  dieser  Art 
sind  sicherlich  als  Thalbildner  anzusehen,  obgleich  sie  nicht  als 
weite,  klafifende  Spalten  auftreten.  Sie  rufen  an  und  für  sich 
längs  des  Streichens  Vertiefungen  hervor,  sie  gewähren  auch  der 
Erosionsthätigkeit  des  Wassers  leichte  Angrifispunkte,  und  sie 
befördern  die  Thalbildung  ^  wenn  sie  in  geneigtem  Terrain  ent- 
standeu  sind  und  mit  dem  Gehänge  laufen,  wesentlich  durch  die 
in  ihnen  aufsteigenden  Quellen,  deren  Wasser  an  der  Spalte  ent- 
lang der  Neigung  des  Bodens  abläuft.  Auch  Verwerfungen  von 
anderem  Charakter  können  unter  solchen  Umständen  wohl  als 
Thalbildner  auftreten.  Es  ist  bemerkenswerth,  dass  auch  die 
Schleuse  in  ihrem  diluvialen  Lauf  theilweise  der  Verwerfung 
zwischen  Kloster  Vessra  und  Reurieth,  die  nur  die  Fortsetzung 
der  nach  Themar  hinziehenden  ist,  folgt;  es  ist  ausserdem  wichtig 
hervorzuheben,  dass  diese  Verwerfungen  die  äussorsteu,  d.  h.  die 
am    weitesten    entfernten   vom   Thüringer   Wald,    sind  unter  den 


Digitized  by 


Google 


16  H.  Probsgholdt,  üeber  Thalbildung  im  oberen  Werragebiet 

zahlreichen  Störungen,  die  vom  grossen  Dollmar  aber  die  Maris- 
felder Mulde  nach  dem  Feldstein  und  weiterhin  ziehen. 

Bei  Hen&tädt,  kurz  vor  dem  Nadelöhr,  verlässt  die  Werra 
das  tektonische  Thal,  wie  schon  erwähnt,  und  läuft  nun,  wie  es 
scheint,  in  einem  reinen  Erosionskanal,  der  durch  prachtvolle 
Diluvialterrassen  ausgezeichnet  ist,  dahin.  Aber  nur  scheinbar,  denn 
wenn  wir  auf  beiden  Thalflanken  den  Verlauf  der  geologischen 
Horizonte  verfolgen  und  in  die  Karten  eintragen,  so  stellt  sich 
alsbald  als  ganz  unzweifelhaft  heraus ^  dass  die  Werra  inmitten 
einer  flachen,  weiten  Mulde  läuft,  deren  Schichten  gegen  die 
Tieflinie  um  35  Meter  einsinken.  Die  Mulde  ist  überaus  deut- 
lich zwischen  Henfstädt  und  Vachdorf  entwickelt  und  läuft  genau 
parallel  zu  den  Marisfelder  Störungen,  mit  denen  sie  auch  in 
ursächlichem  Zusammenhang  steht.  Denn  die  Mulde  ist  offenbar 
nichts  anderes  als  eine  Wirkung  des  Tangentialschubs,  der  auch 
die  tiefe  Depression  der  Marisfelder  Dislocation  hervorgerufen  hat. 

Es  läuft  also  die  Werra  bis  in  die  Gegend  von  Vachdorf 
auch  in  einem  tektouischen  Thal.  Weiter  abwärts  lassen  sich  die 
Verhältnisse  nicht  mehr  so  deutlich  erkennen.  Die  Werra  läuft 
eine  Strecke  rein  westlich,  dann  nahezu  rein  nördlich.  Wohl  lassen 
sich  auch  nordwestlich  streichende  Falten,  Sättel  und  Mulden  er- 
kennen, aber  sie  treten  hier  hinter  den  schärfer  auftretenden  nord- 
östlichen Faltungen  zurück  und  kreuzen  sich  mit  denselben.  Es 
ist  schwierig  zu  entscheiden,  ob  die  aus  dem  Zusammenwirken 
dieser  beiden  Richtungen  resultirende  dritte  Richtung,  die  die 
Werra  grösstentheils  innehält,  in  ursächlichem  Zusammenhang  mit 
der  Thalrichtung  steht,  da  diese  auch  durch  das  Einmünden 
grösserer  Nebenflüsse,  wie  der  Hasel,  bedingt  sein  kann. 

Versuchen  wir  nun  unter  Berücksichtigung  der  geologischen 
Verhältnisse  der  Gegend,  einen  Einblick  in  die  Geschichte  der  Ent- 
stehung des  oberen  Werrathals  zu  gewinnen.  Es  ist  im  Jahre  1 888 
von  mir  ^)  darauf  hingewiesen  worden ,  dass  Nordostfranken 
von  2  tektouischen   Richtungen   beherrscht  wird.     Die  ältere,   in 


*)  Ueber   gewisse   nicht   hercynische   Stönir.gen  eic.     Dieses   Jahrb.    IS87, 
S.  332-348. 


Digitized  by 


Google 


E.  PaoEscHOLDT,  üebor  Thalbildung  im  oberen  Werragebiet.  17 

nordöstlichem  Streichen  verlaufend,  äussert  sich  hauptsächlich  in 
Sattel-  und  Muldenbildungen  und  entstand  im  wesentlichen  zu 
einer  Zeit,  als  der  Thüringer  Wald  noch  nicht  als  Horst  empor- 
ragte. Als  dann  Franken  sich  von  dem  Gebirge  ablöste  und  in 
die  Tiefe  sank,  entstanden  gleichzeitig  in  dem  sinkenden  Gebiet 
jene  lang  ausgezogenen,  nordwestlich  streichenden  Dislocationen^ 
Ueberschiebungen,  Brüche,  Mulden  u.  s.  w.  Sie  erzielten  im  All- 
gemeinen das  Resultat,  dass  die  Schichten  um  so  tiefer  sanken, 
je  weiter  sie  vom  Thüringer  Wald  entfernt  waren.  Dadurch  er- 
hielten die  von  dem  Gebirge  ablaufenden  Gewässer  die  Neigung, 
sich  möglichst  weit  davon  zu  entfernen,  wurden  aber  in  ihrem 
Lauf  beeinflusst  durch  die  Niveauverschiedenheit  infolge  der  älteren 
Querfaltung  in  nordöstlicher  Richtung.  Die  Schichten  steigen, 
wie  früher  gezeigt  i),  aus  der  Umgebung  von  Benshausen,  Meiningen 
u.  a.  O.  nach  Südosten  in  die  Höhe  und  erreichen  in  der  weiteren 
Umgebung  von  Schleusingen  bei  ungestörter  Lagerung  eine  unge- 
gewöhnliche  Meereshöhe,  senken  sich  aber  weiter  nach  Südosten 
wieder.  Es  liegt  also  in  dieser  Gegend  ein  alter  Sattel  vor,  und 
es  entspricht  ganz  und  gar  der  überall  vorgefundenen  Constanz  der 
Wasserscheiden,  wenn  wir  sehen,  dass  dieser  Sattel  in  der  Nähe 
der  heutigen  Wasserscheide  zwischen  Itz  und  Werra  liegt.  Denn 
es  ist  nicht  anzunehmen,  dass  die  Denudation  bei  fast  horizontalem 
Schichtenbau  Niveaudifferenzen,  wie  sie  von  derselben  Schicht  bei 
Schleusingen  und  Benshausen  vorliegen  (gegen  250  Meter),  voll- 
ständig vernichtet  oder  gar  umkehrt,  und  es  darf  dieser  Sattel  als 
alte  Wasserscheide  angesehen  werden.  Sie  gab  den  Gewässern 
die  Tendenz,  nach  Nordwesten  und  auf  der  anderen  Seite  nach 
Südosten  abzulaufen.  Dieser  doppelten  Neigung  des  Terrains, 
der  vom  Thüringer  Walde  her  nach  Südwest  und  der  von  der 
Wasserscheide  her  nach  Nordwest  gerichteten,  entsprachen  die 
Gewässer  am  einfachsten  dadurch,  dass  sie  die  äusserste,  d.  h.  die 
am  tiefsten  gelegene  natürliche  Rinne  zum  Ablauf  benutzten, 
welche  die  jüngeren  im  hercynischen  Sinn  wirksamen  tektonischen 
Kräfte  geschaffen  haben.     Und  darin  finden  wir  auch  die  Werra 


<)  Ebenda,  S.  337. 

Jahrbuch  18o9. 


Digitized  by 


Google 


18  H.  pROBscHOLDT,  Ucber  Tbalbildung  im  oberen  Werragebiet. 

in  ihrem  Oberlauf.  Freilich  erhebt  sich  sogleich  der  Einwurf, 
wieso  der  Fluss  die  auf-  und  absteigenden  Schichten  der  nord- 
östlichen Falten  durchlaufen  kann,  ohne  von  seinem  nordwest- 
lichen Wege  abzuweichen.  Der  Vorgang  erinnert  an  die  Bildung 
der  epigenetischen  Erosion sthäler  von  Richthofen's  ^)  und  muss  in 
entsprechender  Weise  erklärt  werden.  Man  kann  sich  vorstellen, 
dass  die  nordöstlichen  Falten  durch  Abrasion  oder  durch  Denu- 
dation mehr  oder  minder  ausgeebnet  waren,  ehe  die  im  hercynischen 
Sinn  wirksamen  Kräfte  ihre  Thätigkeit  begannen. 

Es  wäre  von  Interesse,  noch  weitere  Untersuchungen  anzu- 
stellen, ob  zwischen  dem  ferneren  Verlauf  des  Werrathales  und 
dem  tektonischen  Bau  des  durchflossenen  Terrains  Beziehungen 
nachweisbar  sind.  Diese  Untersuchungen  sind  indessen  hinaus- 
zuschieben, bis  die  einschlägigen  geognostischen  Blätter  veröffent- 
licht sind;  vielleicht  ist  dann  auch  die  Zeit  gekommen,  sich  an 
die  Lösuug  mancher  Fragen  betreffs  der  Thalbildung  der  Werra 
zu  wagen,  die  sich  aufdrängen  und  noch  keine  genügende  Beant- 
wortung gefunden  haben. 

Hieran  möchte  ich  noch  einige  Bemerkungen  Ober  die  Thal- 
bildung an  der  Main-Weserwasserscheide  knüpfen.  1882  besprach 
ich  2)  die  Thalbildung  des  Bibrabachs  bei  Rentwertshausen,  der 
eigenthümliche  hydrographische  Verhältnisse  zeigt.  Damals  hatte 
ich  die  Vermuthung,  dass  der  Bach  ehemals  umgekehrt  geflossen 
sei,  dass  aber  durch  Entstehung  eines  Sees  in  seinem  jetzigen 
Quellgebiet  die  Möglichkeit  gegeben  worden  sei,  seinen  Lauf  zu 
verändern.  Die  letztere  Ansicht  vermag  ich  heute  nicht  mehr  zu 
theilen.  Die  Wasserscheide  wird  von  mehreren  ausgezeichneten 
Durchbruchsthälern  durchsetzt,  die  bis  auf  eine  Ausnahme  nach 
Süden,  also  dem  Main  zu,  ausmünden.  Ich  erwähne  hier  nament- 
lich die  merkwürdige  Schlucht  am  Westabhang  des  höchsten 
Punktes  der  Wasserscheide,  des  Grosskopfes,  deren  Ausgangs- 
punkt gegen  120  Meter  niedriger  liegt  als  die  Höhe  der  durch- 
brochenen Felswände  beträgt.   Der  erstere  liegt  im  Buntsandstein, 


»)  Fuhrer  etc.  S.  174. 

^  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geolog.  Gesellschaft  1882,  S.  674. 


Digitized  by 


Google 


H.  pROE8CH«>LDT,  Ucber  ThalbildoDg  im  oberen  Worragebiet.  19 

die  letzteren  bestehen  aus  steil  aufgerichteten,  südlich  fallenden 
Muscbelkalkschichteu ;  das  Phänomen  erklärt  sich  in  überzeugender 
Weise  dadurch,  dass  das  Quellgebiet  der  Schlucht,  der  Buntsand- 
stein, in  weit  grösserem  Maasse  den  Einwirkungen  der  Denudation 
und  Erosion  unterliegt,  als  die  Muschelkalkschichten,  sodass  es 
eniiedrigt  wurde  gegenüber  den  letzteren.  Die  Einfiirchung  der 
Schlucht  aber  hatte  begonnen,  als  der  Buntsandstein  infolge  der 
Sattelstellung  noch  über  den  Kalkschichten  hervorragte,  der  Zug 
der  Gewässer  ist  aber  bis  heute  geblieben.  Auf  derartige  Bildung 
von  Durchbnichsthälern ,  die  Penck  ^)  geologische  GefäUsthäler 
nennt,  hat  zuerst  Gümbkl^)  aufmerksam  gemacht  (Hilber's  Super- 
formationstheorie  ').  Sie  giebt  in  dem  gegebenen  Falle  die  ein- 
fachste und  natürlichste  Erklärung;  weder  die  Antecedenztheorie, 
noch  die  Spaltentheorie,  noch  die  rückschreitende  Erosion  RÜTI- 
meyer's  und  Löwl's  genügen.  Anders  sind  die  Verhältnisse  des 
Bibrabaches.  Er  läuft  nicht  nach  Süden,  sondern  nach  Norden 
der  Werra  zu,  seine  Quelle  liegt  weder  auf  dem  First  des 
Muschelkalkrückens,  noch  in  der  Nähe  der  alten  Sattellinie,  sondern 
weit  draussen  in  der  Ebene  des  Grabfeldes.  Die  Verhältnisse  er- 
scheinen im  Profil  (Fig.  6)  folgeudermaassen  : 


Fig.  6. 


Cinsh'qer 


Es  stellt  sich  dann  die  Bildung  des  Thaies  des  gegenwärtigen 
Bibrabaches  in  mehreren  Phasen  dar. 


^)  Die  Bilduog  der  Durchbruchstb&ler,  S.  50. 

*)  Bavaria,  IV.  Bd  ,  XI.  Heft,  S.  11. 

^  Die  Bildang  der  Darcbgangstb&ler.   PerERMANM'd  Mitth.  1889,  HeftI,  S.  12. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  H.  Pborscholdt,  lieber  Thalbildang  im  oberen  Werragebiet. 

Erste  Phase:  Von  dem  First  des  ehemaligen  Sattels  lief  ein 
Gewässer  nach  dem  Grabfeld  zu  und  schnitt  sich  in  die  Muschel- 
kalkbänke an,  ein  zweites,  entgegengesetztes  lief  nach  der  Werra 
zu  und  wegen  der  grossen  Nähe  und  relativ  tiefen  Lage  der- 
selben mit  stärkerem  Gefill. 

Zweite  Phase:  Durchbrechen  des  Sattels  und  der  Wasser- 
scheide infolge  rückschreitender  Erosion  des  nach  Norden  ab- 
laufenden Baches.  Der  Buntsandstein  wird  infolge  seiner  leichten 
Zerstörbarkeit  durch  Denudation  und  Erosion  weit  mehr  fort- 
gewascheu  als  der  widerstandsfähige  Muschelkalk,  daher  Heraus- 
bildung eines  Muschelkalkrückens  und  Verlegung  der  Wasser- 
scheide auf  denselben. 

Dritte  Phase ;  Angriff  des  nach  Norden  zur  Werra  gehenden 
Baches  auf  die  neue  Wasserscheide  infolge  rückschreitender  Ero- 
sion, Durchbruch  derselben  in  dem  in  der  ersten  Phase  gegrabenen 
Kanal  und  Einziehen  eines  Theiles  des  Grabfeldes  zum  Werra- 
gebiet. Es  kommt  hier  nicht  zur  Bildung  einer  Thalwasserscheide, 
sondern  zur  Entstehung  eines  Bachbettes,  das  in  seinem  Ober- 
lauf fast  gar  keine  Neigung  hat,  denn  der  Bibrabach  hat  in  den 
ersten  10  Kilometern  seines  Laufes  ein  Gefalle  von  1  :  666  und 
erst,  nachdem  er  die  Rentwertshäuser  Furche  passirt,  bekommt  er 
ein  für  den  Oberlauf  entsprechendes  Gefall  von  1  :  94. 

Hierzu  ist  noch  zu  bemerken,  dass  der  Durchbruch  des 
Muschelkalkrückens  bei  Rentwertshausen  vielleicht  gefördert  worden 
ist  durch  das  Zusammenfallen  mit  einer  Spalte,  die  sich  nicht  an 
Ort  und  Stelle,  sondern  nördlich  davon  nachweisen  lässt  und  in 
genetischem  Zusammenhang  mit  dem  tektonischen  Bau  des  Sattels 
steht,  worüber  an  anderem  Ort  zu  berichten  sein  wird.  Zu  der 
Spalte  hat  aber  sicherlich  das  in  der  Furche  auftretende  Orbel- 
loch  Beziehung.  Man  bezeichnet  damit  Löcher  i),  durch  welche 
bei  Ueberschwemmungen  das  Wasser  in  die  Tiefe  versinkt  und 
bei  dem  Schichtenfall  dem  Main  unterirdisch  zulaufen  muss. 


*)  Emmrich,  Zar  Geologie  der  Umgegend  u.  s.  w.  Realschalprogramm  1876, 
S.  15.  Bei  dem  Baa  der  bayrischen  Bahn  worden  dieselben  möglichst  ausgefüllt. 


Digitized  by 


Google 


lieber  einige  Carbonfarne. 

Von  Herrn  H.  Potoni6  in  Berlin. 
(Hierzu  Tafel  II- V). 

1.    Hymenotheea  Dathei  n.  gen.  et  sp. 

T»f.  II,  Fig.  U— c. 

Der  Habitus  der  Hymenoiheca  Dathei  ist  der  der  lebenden 
Hymenophyllaceen.  Die  Blätter  machen  den  Eindruck,  als  wenn 
sie  sehr  zart  gewesen  sein  müssten,  so  dass  man  gern  glaubt, 
dass  das  Gewebe  der  Blattfläche  nur  einzellschichtig  gewesen  ist; 
die  Nerven  hingegen  treten,  wie  das  bei  der  Festigkeit  und  Viel- 
zellschichtigkeit  derselben  bei  den  Hymenophyllaceen  zu  erwarten 
ist,  scharf  und  erhaben  hervor.  Die  Blätter  sind  mehrfach-gefiedert. 
Die  Läppchen  letzter  Ordnung  sind  breit-lineal  bis  länglich  oder 
etwas  lanzettlich,  nach  ihrem  Gipfel  zu  meist  etwas  verbreitert 
und  stumpf  und  tragen  hier  einen  kugeligen,  stark  erhaben -vor- 
tretenden Sonis,  von  welchem  ein  Nerv  ausgeht,  der  sich  gabelig 
mit  dem  Nerven  des  Nebenläppchens  vereinigt. 

Die  ganzen  Fiedern  zweiter  Ordnung  zeigen  sich  überhaupt 
dichotom  gebaut,  denn  auch  der  etwas  flexuose  Hauptnerv  einer 
solchen  Fieder  macht  durchaus  den  Eindruck  sympodialen  Äuf- 
baus.  Im  Uebrigen  giebt  unsere  Abbildung  am  besten  Aufschluss 
über  den  Bau  und  das  Aussehen  der  Bymenotheca  Dathei,  Ich 
habe  die  beiden  zur  Verfügung  stehenden  Stücke  auf  der  Tafel  II 
so  zusammengelegt,  wie  die  beiden  grössten  Blattreste  auf  den- 
selben sich  zu  einem  vollkommenen  Blatt  ergänzen  können. 


Digitized  by 


Google 


22  H.  PoTOMi^,  lieber  einige  Carbonfame. 

Die  für  die  Bestimmung  unseres  Restes  als  Hymenophyllacee 
ausschlaggebenden  Daten  —  nämlich  der  Bau  der  Sori  und  Spo- 
rangien  —  lassen  sich  an  unseren  Resten  leider  ebenso  wenig 
constatiren  wie  nach  der  Meinung  F.  Heybr's  (Botan.  Central- 
blatt  XIX  (1884)  p.  394),  Solms-Laübach's  (Einl.  in  die  Palaeo- 
phytologie  1887,  p.  157)  und  A.  Schenk's  (die  fossilen  Pflanzen- 
reste 1888,  p.  37)  an  den  von  Schimper  untersuchten  Exem- 
plaren von  Hymenophyllum  Weüd  SCHIMPER.  Da  aber  das,  was 
sich  constatiren  lässt,  alles  nur  für,  nichts  gegen  eine  Hymeno- 
phyllacee  spricht,  ja  der  Habitus  unserer  Pflanze  sogar  wahrhaft 
auffallend  dem  mancher  Hymenophyllum-  und  Trichomanes- Arten 
gleicht,  so  dürfte  man  wohl  berechtigt  sein,  die  neue  Art  vor- 
läufig zu  dieser  Gattung  zu   stellen. 

Auch  ich  habe  an  dem  aus  der  WEiss^schen  Sammlung  stam- 
menden Stück  von  Hymenophyllum  Weüsi  aus  der  Steinkohlen- 
formation bei  Engeberg  bei  Saarbrücken  (legit  Jordan)  vergeb- 
lich den  Sorus-Bau  zu  ergründen  versucht.  (Taf.  H,  Fig.  2a  u.  b.) 
Ich  finde  in  den  Enden  der  Blattläppchen  nur  lang  -  elliptische 
Eindrücke,  die  feine  Querstreifung  zeigen,  während  das  übrige 
Blattparenchym  eine  glatte  Oberfläche  aufweist.  Hier  und  da 
nimmt  man  in  der  Längsachse  der  Ellipse  als  Fortsetzung  des 
Nerven  einen  strichförmigen  —  vielleicht  von  einer  Columella 
geschaffeneu  —  Eindruck  wahr.  Auch  hier  spricht  daher  alles 
nur  für  nichts  gegen  die  Bestimmung  als  Hymenophyllacee. 
Um  aber  nicht  vorzutäuschen,  als  habe  man  die  für  die  Diagnose 
von  Hymenophyllum  resp.  Trichomanes  schliesslich  doch  haupt- 
sächlich massgebenden  Dinge  auch  bei  den  beiden  in  Rede 
stehenden  Arten  gefunden,  schlage  ich  vor,  für  dieselben  die 
besondere  Gattung  Uymenotheca  zu  bilden.  —  Ausser  Hymetiotheca 
WeÜHi  und  Dathei  würde  vielleicht  auch  Bymenophyllites  HumboUi 
GöPPERT  (Die  Gatt,  der  foss.  Pflanzen  1841,  Fig.  1  der  Taf.  V 
der  Lief.  3  u.  4)  vorläufig  zu  Hym^notheca  zu  stellen  sein. 

Die  Stücke  mit  Hymenoiheca  Dathei  gehören  dem  Museum 
der  Kgl.  geologischen  Landesanstalt  und  fanden  sich  unter  einer 
Sendung  mit  Resten  von  Steinkohlenpflanzen  von  Herrn  Bergrath 
Busse  in  Schwadowitz  aus  dem  Schwadowitzer- Revier,   die  aut 


Digitized  by 


Google 


H.  PoTONii^,  üeber  einige  Carbonfarne.  23 

Veranlassung  des  Kgl.  Landesgeologen  Herrn  Dr.  E,  Dathe  der 
Anstalt  1889  freundlichst  gespendet  worden  sind.  Die  Ilymenotheca 
Dathei  entstammt  dem  IdastoUener  Flötzzug. 

2.    Hymenotheea  Beyschlagi  n.  gen.  et  sp. 

T&f.  IIL 

Habituell  sehen  die  Blatttheile  der  Lamina  von  Hymenotheea 
Beyschlagi  solchen  von  AUoaufus  crispus  Bernhardi  ungemein  ähn- 
lich; mit  der  Lupe  untersucht,  zeigt  sich  jedoch  bald,  dass  wir 
es  in  den  Blattendigungen  der  Hymenotheea  Beyschlagi  oflPenbar 
mit  einzelnen,  aUerdings  recht  grossen  Sori  zu  thun  haben.  Diese 
Sori  haben  dieselbe  Gestalt  und  zeigen  dasselbe  wie  die  Sori  der 
Hymenotheea  Weiesi^  nur  sind  sie,  wie  ein  Vergleich  unserer  Ab- 
bildungen lehrt,  viel  grösser.  Sie  sind  elliptisch,  zeigen  in  ihrer 
Längsachse  eine  hervorragende  Linie  und  sind  der  Quere  nach 
fein  gestreift.  Sie  sitzen  an  ziemlich  dünnen  Stielen,  welche  ein- 
zeln oder  gabelig  zu  zweien  in  fiederiger  Anordnung  an  einer  ge- 
meinsamen Achse  sitzen,  welche  wiederum  fiederig  an  der  Haupt- 
achse des  grösseren  der  beiden  Abdrücke  auf  unserem  Stück  an- 
geordnet sind.  Das  ganze  Farnkraut  zeigt  nur  Sporangien  und 
stengelformige  Achsen;  flächenförmig  entwickeltes  Blattparenchym 
fehlt.  Bei  sterilen  Blättern  wird  dasselbe  wahrscheinlich  —  in 
Analogie  mit  lebenden  Famen,  deren  fertile  Wedel  ja  oftmals 
des  flächenförmig  entwickelten  Blattparenchyms  ihrer  sterilen 
Blätter  entbehren  —  vorhanden  gewesen  sein. 

Das  Stück  mit  zwei  Abdrücken  der  Hymenotheea  Beyschlagi^ 
der  vollständigere^  von  uns  abgebildete,  auf  der  einen,  der  kleinere 
auf  der  anderen  Seite,  entstammt  der  Steinkohlenformation  und 
gehört  dem  Kgl.  Bezirksgeologen  Herrn  Dr.  F.  Beysciilag,  der 
es  1882  auf  der  Kasberg- Halde  der  Grube  von  der  Ileydt  bei 
Saarbrücken  gefunden  hat. 

3.    Hymenophyllites  (Sphenopteris)  germanica  n.  sp. 

Taf.  IV. 
In  ihrem  Habitus  steht  die  Hymenophyllites  germanica  der  Zeü- 
leria  delicatida  (Sterne.)  Kidston  (in  Quarterly  Journal   of  the 


Digitized  by 


Google 


24  H.  PoTONi^,  üeber  einige  Carbonfame. 

Geological  Society  Bd.  XL  p.  592  und  Taf.  XXV,  London  1884) 
am  nächsten.  Wenn  die  abweichende  Fructification  nicht  da 
wäre,  müssten  beide  Arten  für  identisch  erklärt  werden.  Die 
vorliegenden  Blattreste  der  Hymenophyllües  germanica  sind  bis 
fönffach  getiedert  und  zeigen  sehr  schmal -lineale  Endfiederchen. 
Die  Fiedern  aller  Ordnungen  stehen  zum  Theil  fast  senkrecht  ab 
oder  bilden  grosse,  sich  solchen  von  90 o  nähernde  Winkel  mit 
ihren  Abgangsstellen,  so  dass  die  Blätter  ein  sparriges  Aussehen 
gewinnen.  Die  Sporangien,  die  kugelig -ellipsoidische  Gestalt  auf- 
weisen, zeigen  eine  deutliche  Oberflächensculptiu:  in  Form  maschen- 
förmig  verlaufender  erhabener  Linien  (Zellwände?).  Sie  liegen  nicht 
auf  der  Blattfläche,  sondern  im  Gestein  neben  derselben  und 
zwar,  wie  dies  auch  B.  Zeiller  (Tafel  X  seiner  in  den  »An-- 
nalea  des  aciencea  naturelles«  6.  sdr.^  tome  XVI,  Paris  1883)  fiir 
Hymenophyllites  quadnductylites  (Gütbier)  Kidston  abbildet,  in 
der  Fortsetzung  der  letzten  Fiederchen,  also  vor  diesen.  An 
vielen  Stellen  scheinen  die  Sporangien  dem  Gipfel  anzusitzen. 

Das  Stück  gehört  der  Sammlung  der  Königl.  Preuss.  geolog. 
Landesanstalt  und  stammt  aus  dem  Hangenden  des  Flötzes  Prinz 
August  der  Grube  Dechen  bei  Neunkirchen. 

4.    Oligocarpia  (Pecopteris)  Kliveri  n.  sp. 

Taf.  V,  Fig.  2  a  — e. 
Oligocarpia  Kliveri  stellt  einfach  -  gefiederte  Blattreste  mit 
doppelt -gekerbten,  länglichen,  stumpfen  Fiedern  dar,  welche  am 
Grunde  zwar  etwas  eingeschnürt  aber  doch  deutlich  Pecopteris- 
artig  ansitzen.  Durch  die  Fiedern  zieht  sich  ein  Mitteincrv,  der 
in  die  Hauptkerben  (Läppchen)  Seitennerven  absendet,  die  ihrer- 
seits in  die  Kerben  zweiter  Ordnung  Zweige  abgeben.  Jeder  der 
letzteren  läuft  bis  in  das  Centrum  eines  kreisförmigen  Sorus, 
welcher  von  einer  Anzahl  Sporangien  gebildet  wird.  Die  Sporan- 
gien haben  in  den  Sori  kreisförmige  Eindrticke  —  meist  durch  einen 
noch  vorhandenen  kohl  igen  Rest  intensiv  schwarz  erscheinend  — 
hinterlassen.  Hier  und  da  tritt  der  kohlige  Rest  in  der  Form 
scheibenförmiger  Körperchen  auf,  die  als  fossile  Sporangien  an- 
gesehen werden  müssen.  Einige  derselben  habe  ich  losgelöst  und 
—  in  Anlehnung  an  eine  besonders  von  C.  W.  v.  GOmbel  (»Bei- 


Digitized  by 


Google 


H.  PoTONi^,  Ueber  einige  Carbonfarne.  25 

träge  zur  Kenntniss  der  Texturverhältnisse  der  Mineralkohlen« 
p.  11 3  ff.  in  den  Sitzungsberichten  der  math.  -  physik.  Klasse  der 
Kgl.  bayerischen  Akademie  der  Wiss.  Bd.  XIII,  München  1884) 
auf  paläontologischem  Gebiet  angewendete  Methode  —  in  Salpeter- 
säure gelegt,  zu  der  ich  einige  feste  Stücke  von  chlorsaurem  Kali 
hinzufügte.  Nach  einigen  Tagen  hatten  sich  die  Sporangien  gut 
aufgehellt,  sodass  eine  mikroskopische  Untersuchung  möglich 
wurde ;  aber  die  verworrenen  Linien,  welche  die  Sporangien  zeigten, 
liessen  sich  nicht  als  Zellwände  deuten;  auch  über  das  Vorhanden- 
sein oder  Fehlen  eines  Annulus  Hess  sich  leider  nichts  ausmachen. 
Nichtsdestoweniger  ist  es  wohl  praktisch,  die  in  Rede  stehende 
Art  bis  auf  Weiteres  zur  Gattung  Oligocarpia  Göppert  zu  stellen, 
weil  unser  Farn  von  den  bis  jetzt  bekannten  Sporangien  -  tragen- 
den Farnkräutern  den  Oligocarpien,  namentlich  der  von  D.  Stur 
(»Zur  Morphologie  und  Systematik  der  Culm-  und  Carbonfarne« 
in  den  Sitzungsber.  der  k.  k.  Akad.  d.  Wiss.  in  Wien,  Bd.  88, 
1883,  p.  56  (688))  abgebildeten  und  neu  beschriebenen  Oligocarpia 
Brongniarti  besonders  hinsichtlich  der  Sori  am  ähnlichsten  ist. 

Das  obige,  dem  Museum  der  Kgl.  Preuss.  geolog.  Landes- 
anstalt gehörige  Stück  wurde  von  Herrn  Oberbergamtsmarkscheider 
Kliver  im  Mellinscbacht  bei  Saarbrücken  gesammelt. 

5.    Renaaltia  (Sphenopteris)  microearpa  (Lesquereux)  Zeiller. 

Taf.  II,  Fig.  3  a,  b. 

Der  vorliegende  Blattrest  ist  dreimal  fiederteilig.  Die  Fie- 
derchen  letzter  Ordnung  sind  unregelmässig  -  kreisförmig  -  läng- 
lich und  tragen  an  ihrem  Rande,  oft  das  ganze  Fiederchen  be- 
deckend, elliptische  Eindrücke,  die  offenbar  von  den  verloren  ge- 
gangenen Sporangien  herrühren.  An  ihrer  Basis  sind  die  Fieder- 
chen Sphenopteins  -  2ixi\g  verschmälert;  sie  setzen  in  Zahl  von 
6  bis  gegen  1 1  längliche  Fiedern  zusammen,  die  an  ihrem  Grunde 
stark  eingeschnürt,  fast  gestielt  sind.  Sie  bilden  in  ziemlich 
lockerer  und  abwechselnder  Stellung  die  Fiedern  erster  Ordnung 
des  vorliegenden  Restes. 

Das  Stück  gehört  dem  Museum  der  Königl.  Preuss.  geolo- 
gischen Landesansialt  und  stammt  von  der  Zeche  Friedrich 
Emestine  im  Revier  an  der  Ruhr. 


Digitized  by 


Google 


26 


H.  PoTONiig,  üeber  eioige  Carbonfame. 


6.    Rhacopteris  (Sphenopteris)  snbpetiolata  n.  sp. 

Die  Sphenoptei^ü  oder,  wenn  man  Heber  will,  Rhacopteris  sub- 
petiolata  ist  am  nahesten  verwandt  mit  der  von  H.  R.  Göppert 
1852  auf  S.  143  seiner  Fossilen  Flora  des  Uebergangsgebirges 
(Verhandl.  der  kaiserl.  Leopold.  Carolin.  Akademie  der  Naturf. 
Supplement  des  XIV.  Bandes.  Breslau  und  Bonn.)  beschriebenen 
und  Tafel  XLIV  Fig.  3  abgebildeten  Sphenopteris  petiolata.  Die 
Unterschiede  der  beiden  Arten  ergeben  sich  aus  dem  Vergleich 
der  GöppERT'schen  und  meiner  Abbildung,  sowie  aus  der  folgenden 
Gegenüberstellung  der  Diagnosen. 


Rhacopteris  sabpetiolata. 
Die  letzten  Blattzipfel 
etwa  ^3  Millimeter  breit,  sehr 
schmal-lineal,  in  eine  Spitze  aus- 
laufend. Sie  setzen  Fiederchen 
zusammen,  die  durchaus  dichotom 
getheilt  sind.  Die  erste  Dicho- 
tomie nächst  der  Achse,  welche 
die  Fiederchen  trägt,  ist.  der 
zweiten  Dichotomie  meist  so 
nahe  gerückt,  dass  die  Fieder- 
chen —  oberflächlich  gesehen  — 
oft  dreitheilig  erscheinen.  Je 
zwei  der  Fiederchen  stehen  sich 
an  ihrer  gemeinsamen  Achse  in 
der  Weise  gegenüber,  dass  das 
eine  derselben  etwas  tiefer  inse-  j 
rirt  ist  als  das  andere.  —  Die 
parallele  Lage  der  beiden  ab- 
gebildeten vollständigeren  Fie- 
dern macht  es  wahrscheinlich, 
dass  sie  einer  gemeinsamen  — 
in  unserem  Rest  allerdings  nicht 
vorhandenen  —  Achse  ihren 
Ursprung  verdanken. 


Sphenopteris  petiolata. 

Die  letzten  Blattzipfel 
nach  der  Figur  Göppert's, 
welche  einer  Fieder  der  Rhacop- 
teris subpetiolata  entspricht,  etwa 
1  Millimeter  breit,  lineal.  Nach 
der  Diagnose  Göppert's: 

»Sphenopteris  fronde  pinnata 
(bi-vel  tripinnata?)primis  strictis, 
rhachi  plana,  piunulis  petiolatis 
suboppositis  subpatentibus  bi-vel 
trifidis,  lacinis  apice  su bd ila- 
tat is  strictis  integris,  nervis 
subsimplicibus  ?  « 


Digitized  by 


Google 


H.  PoTONiK,    Ueber  einige  Carbonfarne.  27 

Fundort  der  /?.  subpetiolatai  Fürstlicher  Tiefbau  bei  Waiden- 
burg. Leg.  J.  Breiter.  Das  Stück  gehört  dem  Museum  der 
König).  Preuss.  geologischen  Landesanstalt. 


D.  Stur  stellt  in  seiner  »Carbonflora  der  Schatzlarer-Schichten« 
S.  7  (Abhandl.  der  kais.  königl.  geologischen  Ileichsanstalt,  Bd.  XI, 
Abtheilung  1,  Wien  1885)  und  auch  schon  früher  in  seiner  Ab- 
handlung »Zur  Morphologie  und  Systematik  der  Culm-  und  Carbon- 
fame«  S.  643  (11)  (des  LXXXVIIL  Bandes  der  Sitzungsberichte 
d.  kais.  Akad.  der  Wiss.  I.  Abth.  Juli -Heft.  Wien  1883)  die 
Spftenopteris  petiolata  zur  Gattung  Rhacopteruf,  man  kann  dies 
thun,  da  diese  Art  und  die  Rhacoptens  aubpetiolata  Zwischenglie- 
der zwischen  den  Gattungen  Sphenoptens  und  Rhacopterü  dar- 
stellen, die  daher  zunächst  ebenso  gut  hier  wie  da  untergebracht 
werden  können.  Stur  giebt  unter  dem  Namen  Rhacopteii^s  raco- 
nicemU  (1.  c.)  eine  Art  »mit  zweimal  fiederschnittigen  Blättern« 
(sonst  ohne  Diagnose)  bekannt;  ich  mache  darauf  aufmerksam, 
weil  die  Rhaciypteris  subpetiolata  —  wie  schon  gesagt  —  offenbar 
ebenfalls  mehr  als  einmal  gefiedert  war. 


Digitized  by 


Google 


Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

Von  Herrn  H.  BOcking  in  Strassburg  i/E. 
(Hierzu  Tafel  XIV.) 


In  einer  brieflichen  Mittheilung  an  Herrn  Geheimrath  Betrigh, 
welche  im  XXXI.  Bande  der  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1879, 
S.  415  etc.  zum  Abdruck  gelangt  ist,  habe  ich  angegeben,  dass 
auf  Grund  der  Streich-  und  Fallrichtungen  im  krystallinischen 
Gebiet  des  Spessarts  mehrere  Zonen  unterschieden  werden  können, 
und  zwar,  von  Süden  nach  Norden  bezw.  von  unten  nach  oben, 
die  Zone  des  körnig -flaserigen  Gneisses  (a.  a.  O.,  S.  418),  die 
Zone  des  glimmerreichen,  schieferigen  Gneisses  (S.  419),  die  Zone 
des  Quarzitschiefers  (S.  420  oben),  und  schliesslich  die  Zone  des 
körnig  -  flaserigen  Gneisses  von  Grossenhausen -Alzenau  (S.  420 
unten).  Zugleich  machte  ich  darauf  aufmerksam,  dass  möglicher- 
weise in  Folge  einer  grossartigen  Faltung  der  letzterwähnte  Gneiss 
demselben  System  angehöre,  wie  der  ältere  kömig -flaserige  Gneiss^ 
einem  System  also,  das  seine  Stelle  unter  dem  glimmerreichen 
schieferigen  Gncisse  einnähme  (S.  421). 

Es  lag  ursprünglich  in  meiner  Absicht,  die  petrographischen 
Eigeuthümlichkeiten  dieser  Zonen  in  den  Erläuterungen  zu  den 
schon  vor  dem  Jahre  1877  im  Maassstab  V25000  aufgenommenen 
geologischen  Blättern  Bieber  und  Langenselbold  näher  zu  schildern. 
Indessen  hat  sich  die  Veröfifentlichung  jener  Blätter  aus  äusseren 
Gründen  wiederholt  verzögert,  und  hal)e  ich  mich  deshalb  endlich 


Digitized  by 


Google 


U.  BücKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  29 

entschlossen,  schon  vorher  eine  Uebersicht  über  die  durch  meine 
mehrjährigen  geolo^schen  Aufnahmen  im  Spessart  gewonnenen 
Ergebnisse,  soweit  dieselben  den  Bau  des  krystallinischen  Grund- 
gebirges betreffen,  zu  geben.  Gedrängt  wurde  ich  zu  diesem  Ent- 
schlüsse auch  durch  Bemerkungen  von  C.  Chelics  und  R.  Lepsiüs, 
welche  offenbar  meine  oben  erwähnte  Mittheilung  keiner  genauen 
Durchsicht  gewürdigt  oder  nicht  gekannt  haben,  wenn  sie  die  Be- 
hauptung aufwerfen,  die  von  mir  gemachten  Angaben  beruhten  nur 
auf  Annahmen^)  und  die  Lagerungsverhältnisse  im  Spessart  seien 
noch  nicht  genügend  klargelegt^).  Ich  hoffe,  es  wird  Jedermann 
beim  Durchlesen  der  nachfolgenden  Blätter  sich  die  Ueberzeugung 
verschaffen  können^  dass  durch  die  bisherigen  Untersuchungen  der 
Bau  des  kristallinischen  Spessarts  in  allen  seinen  wesentlichen 
Theilen  klar  und  durchsichtig  geworden  ist.  Jedenfalls  ist  er  ein- 
facher und  leichter  verständlich,  als  man  dies  bis  jetzt  von  dem  be- 
nachbarten krystallinischen  Odenwald  behaupten  kann,  mit  welchem 
gerade  bezüglich  des  Grundgebirges,  auch  von  C.  Cheliüs  und 
R.  LiKPSiüS,  der  Spessart  so  oft  verglichen  worden  ist,  in  welchem  aber 
Störungen  von  noch  nicht  hinlänglich  genau  bekannter  Beschaffenheit 
das    krystallinische  Gebirge   in  drei  Theile  zerlegt  haben,    deren 


1)  C.  Chblius,  Neaes  Jahrb.  für  Min.  1888,  II,  S.  69,  Mitte:  »B.  hält 
allgemein  ein'  nordwestliches  Fallen  der  Schichten  im  Spessart  für  wahr- 
scheinlich, glaabt  deshalb  die  südlicheren  Gesteine  für  die  ältesten  halten 
zn  müssen,  auf  die  dann  nördlich  der  Kahl  folgen  sollen«  etc. 

*)  R.  Lepsius,  Geologie  von  Dentschland.  1.  Bd.,  S.  375:  »Eine  genaue  An f- 
nahme  des  kry stallinen  Grundgebirges  im  Spessart  fehlt  noch,  so  dass  über  das 
relative  Alter  der  verschiedenen  Gneisse  und  Glimmerschiefer 
kaum  eine  Yermathnng  ausgesprochen  werden  kann;  doch  glaubt 
GüMBEL,  dass  die  südöstlich  vom  Aschaffthale  lagernden  »Körnel gneisse«  älter 
seien,  als  die  nördlich  dieses  Thaies  verbreiteten  Glimmergneisse.«  Gümbel  ver- 
tritt in  seiner  von  Lepsius  citirten,  übrigens  nach  meiner  oben  erw&hnten  Mit- 
theilang  erschienenen  Schrift  (Deutsche  geographische  Bl&tter,  Bremen,  1881,  IV, 
S.  5  etc.)  im  Wesentlichen  denselben  Standpunkt  wie  ich;  er  macht  auch 
a.  a.  0.  S.  0  ausdrücklich  auf  die  Ergebnisse  meiner  Untersuchungen  im  Spessart 
aofroerksam.  Wenn  hiernach  trotzdem  Lepsius  die  eben  erwähnte  Aeusserung 
thun  kann,  so  beweist  das,  dass  er  die  über  den  Spessart  vorhandene  Litteratnr 
nicht  genügend  beachtet  hat.  Auch  seine  Bemerkungen  über  das  Rotbliegende 
und  den  Zechstein  im  Main-  und  Kinzigthale  entsprechen,  wie  ich  bei  einer  anderen 
Gelegenheit  zeigen  werde,  nicht  ganz  den  thatsfichlichen  Verhältnissen. 


Digitized  by 


Google 


30  H.  BücKiNo,   Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

Stellung  zu  einancler,  wenigstens  nach  den  bis  jetzt  vorliegenden 
Veröftentlichungen  zu  schliesseu,  noch  nicht  hat  ergründet  werden 
können  i). 

Die  folgenden  Bemerkungen  stützen  sich  wesentlich  auf  die 
Ergebnisse  der  geologischen  Specialaufnahuie  des  Gebietes  nörd- 
lich von  der  Linie  Bieber- Schöllkrippen -Mömbris-Alzenau  und 
auf  Untersuchungen,  welche  ich  in  den  Jahren  1878  — 1876 
während  der  Aufnahme  des  nördlichen  Gebietes  in  dem  südlich 
angrenzenden  ausführen  konnte.  Weitere  Beobachtungen  habe 
ich  dann  den  frühereu  hinzugefügt  in  den  letzten  Jahren,  als  ich 
die  Gegend  südöstlich  von  Aschaffenburg  häufiger  besuchte,  um 
meinen  Assistenten,  Herrn  Goller,  welchen  ich  dieses  Gebiet 
geologisch  bearbeiten  Hess,  in  die  Aufuahme  einzuft^hren  und  zu 
controliren. 

Durch  die  späteren  Beobachtungen  und  insbesondere  auch 
durch  die  petrographische  Untersuchung  der  Gesteine  habe  ich 
mich  überzeugt,  dass  die  in  meiner  oben  erwähnten  letzten  Mit- 
theilung über  den  Spessart  als  möglich  hingestellte  Faltung  der 
krystalliuischen  Schiefer  im  grossen  Maassstabe  nicht  vorhanden 
ist^).  In  einem  durch  ungestörtes  Gebiet  des  krystallinischen 
Spessarts  quer  gegen  das  Streichen  gelegten  Normalprofil  —  als 
ein  solches  ist  etwa  das  Profil  von  Bessenbach  über  Hösbach, 
Schimborn,  Mömbris,  Bricken,  bis  zum  Hof  Träges  zu  betrachten 
(vergl.  Profil  1,  Taf.  XIV)  —  lassen  sich  von  Süden  nach  Norden, 
und,  da  das  Einfallen  der  Schichten,  wie  ich  schon  früher  (a.  a,  O. 


*)  R.  Lepsiüh  sagt  in  seinem  vorher  citirten  Werke  1889,  S.  374:  »Wie  sie 
(die  drei  Gneissgebiete)  sich  in  ihrem  relativen  Alter  gegen  einander  verhalten, 
ist  noch  nicht  bekannt.« 

^  Die  von  Gümbel  in  seiner  crwahnton  letzten  Mittheilung  über  den  Spessart 
(1881)  gemachten  Anf^aben  enthalten,  insbesondere  bezüglich  der  geographischen 
Verbreitung  verschiedener  Gesteinszonen,  mehrfache  Unrichtigkeiten  und  Unge- 
nauigkeiten,  welche  durch  Aufnahme  allerer  Litteralu  rangaben  ohne  wiederholte 
Prüfung  in  der  Natur,  veranlasst  sind  und,  soweit  sie  nicht  schon  durch  meioe 
ältere  Arbeit  vom  Jahre  1879  ihre  Erledigung  gefunden  haben,  theils  durch  das 
Folgende,  theils  durch  die  seiner  Zeit  erscheinende  geologische  Karte  ihre  Be- 
richtigung erfuhren  werden.  Auf  die  Einzelheiten  hier  aufmerksam  zu  machen, 
halte  ich  nicht  für  nöthig. 


Digitized  by 


Google 


H.  BOcKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  31 

S.  417  oben)  betont  habe,  ein  vorwiegend  nordwestliches  ist,  somit 
von  unten  nach  oben,  unterscheiden: 

I.    Aelterer  Gneiss  des  Spessarts: 

A.  Granitgneiss  von  Oberbessenbach, 

B.  Dioritgneiss  mit  Augengneiss, 

C.  Körnig -flaseriger  Gneiss. 

IL    Glimmerreicher  schieferiger  Gneiss: 

mit    Einlagerungen    von    Quarzitschiefer    und    Horn- 
blendeschiefer. 

III.  Quarzreicher  Glimmerschiefer  oder  Quarzit- 

glimmerschi^fer. 

IV.  Jüngster  Gneiss  des  Spessarts: 

•A.    Hornblendegneiss  wechsellagernd  mit  Biotitgneiss, 
B.    Biotitgneiss  von  Lützelhausen- Hof  Träges. 

Wir    werden    diese    Zonen    im  Folgenden    etwas    näher    be- 
trachten. 


I.  Aelterer  Gneiss  des  Spessarts. 

Die  an  der  Basis  des  krystallinisehen  Grundgebirgs  im  Spessart 
auftretenden  Gesteine  (Granitgneiss,  Dioritgneiss  und  unterste  Zone 
des  kömig- flaserigen  Gneisses)  hat  auf  meine  Veranlassung  hin 
Herr  E.  Goller  zum  Gegenstand  einer  eingehenden  Studie  ge- 
macht. Die  Ergebnisse,  welche  in  einer  zum  Druck  im  Neuen 
Jahrb.  f.  Min. ,  Beilageband  VI  bestimmten  Arbeit  ^)  niedergelegt 
wurden,  sind  im  Folgenden  mitberücksichtigt. 

A.   Granitgneiss  von  Oberbessenbach. 

Als  das  tiefste  und  somit  wohl  als  das  älteste  der  krystallinisehen 
Gesteine  des  Spessarts  tritt  unter  der  weitverbreiteten  Buntsand- 
steindecke südöstlich  von  Aschaffenburg  im  Hintergrund  des  Sodener, 

0  Die  Lompropbyrgftnge  des  südlichen  Vorapessart.    Blgb.  VI,  S.  485. 


Digitized  by 


Google 


32  H.  BücKiNO,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

Gailbacher  uud  Bessenbacher  Thaies,  in  verliältuissmässig  geriuger 
Ausdehnung  und  deshalb  in  allen  seinen  Theilen  nicht  genau  zu 
verfolgen,  ein  hell-  bis  dunkelrothes,  wesentlich  aus  Feldspath  und 
Quarz  bestehendes,  körniges  Gestein  hervor.  Mit  Rücksicht  auf 
seine  einigermnssen  deutliche  Schieferung  im  Sodener  Thal  vf'itt 
ich  es  als  Gneiss  und  zwar  als  den  Granitgueiss  von  Ober- 
bessenbach  bezeichnen. 

Der  vorwaltende  Orthoklas  und  der  Quarz  bilden  ein  ziem- 
lich feines,  gleichmässig  körniges  Gemenge;  nicht  selten  sind  sie 
mikropegmatitisch  mit  einander  verwachsen.  Beide  Gemengtheile 
zeigen  häufig  Druckerscheinungen,  wie  undulösc  Auslöschung  und 
zerfetzte  Ränder.  Neben  dem  Orthoklas  findet  sich  auch  Mikroklin, 
an  der  gegitterten  Zwilliugsstreifung  leicht  kenntlich;  seltener  sind 
Kalknatronfeldspathe.  Biotit  ist  nur  in  vereinzelten  Blättcheu  vor- 
handen. Zirkon  und  Apatit  werden  iii  mikroskopisch  kleinen  Kry- 
ställchen  vielfach  beobachtet;  besonders  reichlich  aber  ist  Magnetit. 
Die  Zersetzungsproducte  des  letzteren  verleihen  dem  Gestein  seine 
röthliche  Farbe. 

Bezeichnend  für  den  Granitgneiss  von  Oberbessenbaeh  ist 
die  sehr  gleichmässig  körnige  Beschaffenheit  und  das  massige  Aus- 
sehen. Es  liegt  deshalb  die  Annahme  nahe,  ihn  filr  einen  durch 
Gebirgsdruck  schieferig  gewordenen  Granit  zu  halten.  Hierfiir 
würde  namentlich  auch  das  Auftreten  des  gleichen  Gesteins  mitten 
im  Gebiet  des  ihn  überlagernden  Dioritgneisses  im  oberen  Theil 
des  Gailbacher  Thaies  sprechen. 

B.   Dioritgneiss. 

Der  Dioritgneiss  besitzt  die  weiteste  Verbreitung  in  den 
Thälern  von  Soden,  Gailbach  und  Bessenbach.  Gegen  den  Granit- 
gneiss von  Oberbessenbaeh  ist  er  durch  ein  etwa  10  bis  20  Meter 
mächtiges  Lager  von  Quarzit,  welches  nahe  der  äussersten  Gabelung 
des  Bessenbachthales,  zwischen  Soden  und  Ilessenthal,  beobachtet 
werden  kann,  abgegrenzt.  Auch  Quarzsekretionen  und  grobe 
pegmatitische  Ausscheidungen  sind  für  diese  Grenzregion  sehr 
bezeichnend. 


Digitized  by 


Google 


H.  BücRiNG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  *  33 

Der  Dioritgneiss  ist  vorwiegend  grob-  bis  mittel -körnig  und 
im  Ganzen  von  einer  ziemlich  gleichmässigen  Beschaffenheit.  Eine 
ausgesprochene  Schieferung  besitzt  er  nur  da,  wo  dunkele,  basische 
Streifen  ihn  durchziehen;  immerhin  ist  dieselbe  doch  an  vielen 
Orten  wahrnehmbar  und  für  Kittel  bei  der  Wahl  der  Bezeich- 
nung »Syenit«  ausschlaggebend  gewesen  i).  Die  mit  blossem 
Auge  erkennbaren  Gemengtheile  sind  Oligoklas,  Orthoklas,  Quarz, 
Hornblende,  Biotit  und  Titanit. 

Die  beiden  Feldspäthe,  nicht  selten  8  — 10  Millimeter  gross, 
sind  die  vorherrschenden  Gemengtheile;  der  farblose  oder  matt 
bläulichweisse  Oligoklas  überwiegt  den  Orthoklas,  welcher  zu- 
weilen frischer  als  jener  und  durch  eine  lichtfleischrothe  oder 
milchweisse  Farbe  ausgezeichnet  ist.  Der  Quarz  erMlt  in  Form 
einzelner  Kömchen  und  mosaikartiger  Haufwerke,  in  diesen  öfter 
begleitet  von  kleinen  secundär  gebildeten  Albitkörnchen ,  die 
Zwischenräume  zwischen  den  weit  grösseren  Feldspätheu  und 
Spalten  in  denselben,  gleichsam  den  Kitt  zwischen  diesen  Ge- 
mengtbeilen abgebend.  Die  Feldspäthe  und  auch  der  Quarz  lassen 
zumal  unter  dem  Mikroskop  zwischen  gekreuzten  Nicols  Biegungen, 
Knickungen  und  Zerreissungen  in  der  mannigfachsten  Weise  er- 
kennen, ein  Beweis  dafQr,  dass  das  ganze  Gestein  sehr  starken 
dynamischen  Einflüssen  ausgesetzt  war. 

Hornblende  und  Biotit  betheiligen  sich  in  etwa  gleichem 
Verbältniss  an  der  Zusammensetzung  des  Gesteins.  Sie  sind 
beide  ziemlich  frisch,  weisen  aber  vielfach  Spuren  mechanischer 
Umformung  auf.  In  ringsum  ausgebildeten,  oft  1  Centimeter 
grossen  KrystaUen  findet  sich  Titanit,  besonders  häufig  in  ein- 
zelnen Lagen,  für  welche  er  geradezu  als  ein  wesentlicher  Ge- 
mengtheil bezeichnet  werden  könnte.  Recht  reichlich  vorhanden 
ist  auch  Magneteisen,  oft  mit  blossem  Auge  erkennbar.  Mikro- 
skopisch klein  sind  Apatit  und  Zirkon. 


')  KiTTBL,  Skizze  der  geognost.  Verhältnisse  der  nächsten  Umgegend  Aschaffen- 
borgs,  1840.  Der  Dioritgneiss  ist  dort  als  »Syenit«  (S.  26  —  28)  beschrieben. 
EiTTBL  versteht  unter  »Syenit«  (vgl.  a.  a.  0.  S.  40  unten)  ein  »regelmässig 
geschichtetes  Gestein«  und  fugt  hinzu:  »Die  Diorite  verhalten  sich  zum 
Syenite,  wie  der  Granit  zum  Gneisse.« 

Jabrbncli  1889.  3 


Digitized  by 


Google 


34  H.  BücKiNo,  Das  Gnindgebirge  des  Spessarts. 

Von  secundären  Mineralien  ist  Epidot  sehr  verbreitet.  Er 
hat  sich  in  gelblich-grünen  körnigen  und  wirrstengeligen  Massen 
vielfach  *  auf  Spalten  und  Rissen  angesiedelt. 

Verschiedenheiten  innerhalb  de&  Dioritgneisses  entstehen  nur 
durch  den  im  Ganzen  unbedeutenden  Wechsel  des  Korns  und  da- 
durch, dass  der  Feldspath  über  die  basischen  Gemengtheile  und 
unter  diesen  bald  Biotit  bald  Hornblende  überwiegt.  Man  könnte 
deshalb  hier  und  da  Lagen  von  Biotitgneiss  oder  Horu- 
blendegneiss  auszuscheiden  geneigt  sein,  würde  sich  aber  bald 
überzeugen,  dass  eine  scharfe  Grenze  anzugeben  unmöglich  ist. 
Näher  an  dem  Granitgneiss  treten  einzelne  vollständig  hornblende- 
freie und  oft  ziemlich  grobkörnige  Lagen  auf;  auch  diese  lassen 
sich  nicht  scharf  gegen  den  normalen  Dioritgneiss  begrenzen. 
Zuweilen  begegnet  man,  besonders  in  der  unteren  Grenzregion, 
auch  saueren  Ausscheidungen,  welche  hauptsächlich  aus  mehr 
oder  weniger  regelmässig  verwachsenem  Orthoklas  und  Quarz  be- 
stehen, und  in  der  Regel  die  Form  von  schmalen  Linsen,  Bändern 
und  Adern  besitzen.  Dieselben  wechsellagern  hin  und  wieder  mit 
dunkelen  basischen  Gesteinen,  die  bei  vorwaltender  Hornblende 
in  der  Regel  etwas  feinkörniger  als  der  normale  Dioritgneiss  sind. 
Gneisse,  welche  dadurch  ein  deutlich  streifiges  Aussehen  erhalten, 
finden  sich  z.  B.  in  der  Nähe  des  grossen  Steinbruchs  .am  Stengerts 
bei  Gailbach. 

Ferner  kommen  als  Einlagerungen  hier  und  da  in  dem 
Dioritgneiss  eigenthümlich  breccienartig  aussehende  und  von 
glatten  oder  nach  einer  Richtung  gestreiften  Ablösungsflächen 
durchsetzte  Massen  vor,  welche  rothen,  trüben  Orthoklas,  spärlicher 
wasserhelleu,  frischen  Plagioklas,  beide  mit  dem  unbewaffneten  Auge 
deutlich  unterscheidbar,  und  unregelmässig  begrenzte  Quarzbrockeu 
in  einer  durch  Brauneisen  stark  gefärbten,  äusserst  feinkörnigen, 
quarzigen  Grundmasse  eingebettet  enthalten.  Diese,  offenbar  durch 
den  Gebirgsdruck  stark  veränderten  Gesteine  bezeichnen  keinen 
bestimmten  Horizont.  Ziemlich  reichlich  liegen  sie  oberhalb  der 
Kirche  von  Oberbessenbach  und  an  dem  Weg  von  da  nach 
Dörrmorsbach. 

An  vielen  Stellen  wird  der  Dioritgneiss  durchsetzt  von  Gängen 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiNo ,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  35 

und  Adern  eines  grosskörnig  ausgebildeten  Pegmatits,  dessen 
Gehalt  an  Kaliglimmer  grossen  Schwankungen  unterliegt.  Zumal 
an  der  Grenze  gegen  den  Granitgneiss  häufen  sich,  wie  schon 
oben  angedeutet  wurde,  solche  gangartige  Ausscheidungen. 

In  der  Grenzzone  des  Dioritgneisses  gegen  den  körnig-flaserigen 
Gneiss  treten  in  Farbe  und  Korn  mannigfach  wechselnde  Gneisse 
auf.  Besonders  charakteristisch  ist  ein  durch  grosse  Orthoklas- 
einsprenglinge  ausgezeichneter  Au  gen  gneiss,  der  fast  in  seiner 
ganzen  Ausdehnung,  vom  westlichen  Abhang  des  Stengerts  (Grau- 
berg) bei  Schweinheim  bis  Strassbessenbach,  schon  im  Jahre  1840 
Kittel  bekannt  war  ^).  Er  bildet  linsenförmige,  räumlich  oft  sehr 
beschränkte  Einlagerungen,  welche  in  der  Regel  in  den  normalen 
Dioritgneiss  allmählich  übergehen,  an  einzelnen  Stellen  aber  auch 
scharf  gegen  denselben  abgegrenzt  erscheinen. 

Der  Augengneiss  besitzt  gewöhnlich  durch  secundäres  Eisen- 
oxyd eine  etwas  röthliche  Farbe  und  enthält  ausser  Orthoklas 
untergeordnet  Plagioklas,  dann  Quarz  in  kleinkörnigen  Hauf- 
werken zwischen  den  grösseren  Feldspäthen,  und  Biotit,  welcher 
in  dichten  schuppigen  Massen  die  augenartig  hervortretenden 
Feldspäthe  umgiebt.  Hornblende  und  Titanit  sind  im  Ganzen 
seltener  zu  beobachten. 

Auf  das  Gebiet  des  Dioritgneisses  durchaus  beschränkt  sind 
zahlreiche  Eruptivgesteinsgänge,  welche  Goller  neuerdings 
näher  untersucht  hat.  Von  Kittel  waren  die  Gesteine  (a.  a.  O., 
S.  29  und  30)  als  Grünsteinporphyr  und  Granitporphyr 
beschrieben  worden,  Göäibel^)  hatte  sie  dann  mit  dem  Namen 
A schaffit  bezeichnet,  später  wurden  sie  als  augitführende  Granite 
und  Glimmerdiorite  gedeutet,  bis  sie  nun  ihre  Stellung  bei  den 
dioritischen  Lamprophyren  oder  Kersantiten  gefunden  haben.  Aus 
der  oben  erwähnten  Abhandlung  Goller's  geht  hervor,  dass  die  Ge- 
steine Kersantiten  entsprechen,  welche  zum  Theil  in  beträchtlicher 
Menge  eigenthümliche  Pseudomorphosen  enthalten,  die  den  früher 

»)  Kittel,  a.  a.  0.  S.  12. 

^  Bayaria,  4.  Bd.,  I.  Abth.  1S86,  S.  23;  ferner  'm  der  oben  angeführten 
Abhandlung,  S.  12. 

8* 


Digitized  by 


Google 


36  H.  BücKixG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

von  Begke  ^)  mit  dem  Namen  Pilit  belegten  und  neuerdings  von 
Doss^)  Daher  beschriebenen  Gebilden  sehr  ähnlich  sind,  von 
GoLLER  aber  nicht  auf  Olivin,  sondern  auf  eine  magnesiareiche 
Varietät  von  Augit  bezw.  Hornblende  zurückgeführt  werden.  Auf 
einzelnen  Gängen  ist  der  normale  Kersantit  ersetzt  durch  einen 
Camptonit,  ein  Gestein,  welches  sich  durch  Führung  primärer 
Hornblende  und  Mangel  an  Augit  (nicht  aber  an  den  Pilit-ähn- 
lichen  Pseudomorphosen)  zwar  von  dem  Kersantit  unterscheidet, 
aber  doch   auch  durch  Uebergänge  mit  demselben  verbunden  ist. 

C.  Körnig- flaseriger  Gneiss. 

Im  Hangenden  des  Dioritgneisses,  also  nördlich  von  demselben, 
dehnt  sich  in  grosser  Verbreitung  die  von  GüMBELals  »Aschaffen- 
burger  Körnelgneiss«  bezeichnete  Zone  aus.  Sie  erföUt  das 
Gebiet  zwischen  Aschaffenburg,  Schweinheim,  Strassbessenbach, 
Keilberg,  Weiler  und  Frohnhofen  und  erstreckt  sich  jenseits  der 
Aschaff  bis  zu  einer  von  Kleinostheim  über  Steinbach  (hinter 
der  Sonne),  Afferbach  und  Wenighösbach  bis  nach  Eichenberg 
gezogenen  Linie.  Auch  im  Kahlgrund,  zwischen  Blankenbach 
und  Grosskahl,  tritt  sie  mit  ihren  oberen  Lagen  sattelförmig  aus 
dem  sie  umgebenden  hangenden  Gneiss  hervor  3). 

Sie  setzt  sich  zusammen  aus  körnig -flaserigen  Biotitgneissen 
und  zweiglimmerigen  Gneissen,  aus  mehr  untergeordneten  schiefe- 
rigen Gneissen,  glimmerreichen  schuppigen  Gneissen,  Hornblende- 

»)  Tscheemak's  Mitth.  IS83,  V,  S.  163  etc.  —  Herr  Professor  Becke  in 
Czemowitz  hat  nach  freundlicher  Durchsicht  der  von  Golleb  untersuchteD  Dudd- 
schliffe  sich  dahin  ausgesprochen,  dass  die  von  Gollkr  als  Pseudomorphosen  nach 
Augit  beschriebenen  Tremolitaggregate  als  Pilit  zu  deuten  imd  demnach  die 
meisten  der  Aschaffenburgor  Kersantite  als  Pilitkersantite  zu  bezeichnen  sind. 

3)  Ebenda  1889,  X,  S.  51. 

^)  Kittel  sagt  in  seiner,  für  den  Localkundigen  immer  noch  sehr  wichtigen, 
für  den  Fernerstehenden  aber  sehr  mit  Vorsicht  zu  benutzenden,  oben  erwähnten 
Schrift,  S.  13:  »Im  Gailbacher  Thale  bildet  er  —  (der  Aschaffenburger  Gneiss)  — 
selbst  das  Dach  des  Syenits,  während  er  im  nördlichen  Gebirgszuge  . . .  die 
Unterlage  des  Glimmerschiefers  wird«.  Berücksichtigt  man,  dass  der  »Glimmer- 
schiefer« Kittkl's  dem  »glimmerreichen,  schieferigen  Gneiss«  entspricht  (vergl. 
Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1879,  S.  419),  so  wird  ersichtlich,  dass  KnrEL 
im  Grossen  und  Ganzen  doch  eine  richtige  Vorstellung  von  dem  Bau  des  Grand- 
gebirges hatte,  wenn  er  sich  auch  sonst  nirgends  klar  darüber  ausgesprochen  hat. 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiMQ,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  37 

gneissen-  und  Schiefern,  Quarzfels  und  körnigem  Kalk.  Das 
Streichen  dieser  Gesteine  ist  ein  westsüdwestliches,  das  Einfallen 
gewöhnlich  ein  nordwestliches.  Nur  an  der  Strasse  vom  Wendel- 
berg nach  Gailbach  (Würzburger  Strasse)  und  in  dem  Gebiet 
zwischen  Haibach,  Keilberg  und  Goldbach  wird  öfter  ein  steiles 
südöstliches  Fallen  (70  —  80^)  beobachtet;  es  liegen  hier  vielfach 
kleine  Faltungen  und  fächerartige  Stellungen  vor^). 

Die  wichtigsten  Gesteine  dieser  Zone,  deren  Mächtigkeit  sich 
auf  mindestens  7000  Meter  bestimmt  (vgl.  unten),  sind  der  graue 
körnig-flaserige  Biotitgneiss,  wie  er  in  typischer  Ausbildung 
am  Wendelberg  und  Hermesbuckel  aufgeschlossen  ist  und  von  da 
bis  nach  Schmerlenbach  verfolgt  werden  kann,  und  der  häufig 
etwas  röthliche  körnig-flaserige  zweiglimmerige  Gneiss, 
welcher  fiir  die  obere  Abtheilung  charakteristisch,  sich  zwischen 
Gotteisberg  und  Frohnhofen  und  besonders  nördlich  von  dem 
Aschafflbale  in  einem  breiten  Zuge  von  den  Mainaschaffer  Wein- 
bergen bis  nach  Eichenberg  hin  erstreckt,  dann  auch  kuppelartig 
aus  dem  glimmerreichen  schieferigen  Gneiss  im  Kahlgrunde  zwischen 
Blankenbach  und  Grosskahl  sich  erhebt.  Beiden  Gneissen  gemein- 
sam ist  das  Zurücktreten  der  Glimmergemengtheile  gegenüber  dem 
Feldspath  und  Quarz.  Ihre  Gneissstrüctur  ist  sowohl  durch  die 
parallele  Anordnung  der  Glimmerblättchen  als  durch  den  regel- 
mässigen Wechsel  von  vorwaltend  Quarz  oder  Feldspath  ent- 
haltenden Lagen  bedingt;  Kittel  hat  sie  nur  in  dem  Gneiss  des 
Wendelberges  übersehen  und  diesen  allein  als  »Granit«  bezeichnet 
(a-  a.  O.  S.  8). 

Der  kSrnig-flaserige  Biotitgneiss,  wie  er  am  Wendelberg, 
am  Hermesbuckel  und  bei  Winzenhohl,  oft  in  grossen  woU- 
sackähnlichen  Felsblöcken  zu  Tage  geht,  besteht  hauptsächlich  aus 
Orthoklas  in  un regelmässig  begrenzten  Körnern  von  0,4  —  3  Milli- 
meter Durchmesser  und  aus  Quarz,  welcher,  ebenfalls  sehr  reich- 
lich vorhanden,  mit  dem  Orthoklas  nicht  selten  lagenweise  wechselt. 


0  In  dör  von  Kittel  a.  a.  0.  S.  36  u.  37  gegebenen  Uebersicht  herrscht  im 
Allgemeinen  keine  üebereinstimmnng  zwischen  der  angegebenen  Streichrichtung 
and  dem  aiis  der  angegebenen  Fallrichtung  hervorgehenden  Streichen.  Fast 
durchgängig  ist  das  Streichen  fabch  and  das  Fallen  richtig  angegeben. 


Digitized  by 


Google 


38  H.  BCcKisi;,  Das  Grund^rebirge  des  Spessarts. 

Grössere  (bis  10  Millimeter  lange)  Orthoklase  verleihen  dem  Ge- 
stein zuweilen  ein  augengneissartiges  Aussehen.  Plagioklas  tritt 
im  Ganzen  zurück  und  ist  meistens  zersetzt.  Nicht  allzu  reichlich, 
aber  ziemlich  gleichmässig  durch  das  ganze  Gestein  vertheilt,  ist 
der  Biotit.  Muskowit  ist  zwar  spärlich,  al>er  doch  fast  stets  vor- 
handen. Da  er  als  secundärer  Gemengtheil  angesehen  werden 
kann  oder  muss,  ist  der  olien  gewählte  Namen  »Biotitgneiss« 
gerechtfertigt.  Magneteisen  in  Kry stallen  und  Körnern  ist  in 
grosser  Menge  im  Gestein  vertheilt;  Titaneisen  kommt  nicht  selten 
in  mehrere  Millimeter  dicken,  der  Schieferung  parallel  verlaufen- 
den Lagen  besonders  in  dem  Gneiss  von  Haibach  vor. 

Erwähnenswerth  ist,  dass  am  Hermesbuckel  sowohl  an  den 
freistehenden  Felsen  als  in  den  Steinbrüchen  oft  mehrere  Quadrat- 
meter grosse,  gestreifte  oder  geglättete  F'lächen,  offenbar  Druck- 
oder Quetschflächen,  gewöhnlich  den  Schieferungsflächen  parallel, 
beobachtet  werden  können.  Auch  die  mikroskopische  Untersuchung 
lehrt,  dass  dieser  Gneiss  starken  mechanischen  Einflüssen  aus- 
gesetzt war.  Sie  haben  eine  Biegung  nicht  nur  der  Biotit blätt^hen 
sondern  auch  des  undulös  auslöschenden  Orthoklases  und  des 
zwillingsgestreiften  Kalknatronfeldspathes,  sowie  eine  oft  weit- 
gehende Zertrümmerung  der  fast  gar  nicht  mehr  einheitlich  erschei- 
nenden Quarzköruer  veranlasst.  Auch  mikroklinartiger  Feldspath 
wurde  beobachtet,  und  von  mikroskopisch  kleinen  Einschlüssen, 
zumal  im  Feldspath  und  Biotit,  besonders  Zirkon  und  Apatit. 

Am  Gotteisberg,  am  Jägerhaus  und  in  der  Nähe  von  Schmerlen- 
bach geht  der  eben  erwähnte  Biotitgneiss  durch  Aufnahme  von 
mehr  Muskowit  in  den  kSrnig-flaserigeii  fweiglinnerigeii  Gneiss 
über,  aber  so  allmählich,  dass  eine  scharfe  Trennung  der  beiden 
Gneisszonen  nicht  möglich  ist.  Der  zweiglimmerige  Gneiss  be- 
sitzt im  Allgemeinen  ein  etwas  gröberes  Korn  und  ist  durch- 
schnittlich reicher  an  Glimmer  als  der  liegende  Biotitgneiss.  Bald 
enthält  er  Muskowit  und  Biotit,  beide  in  Blättchen  bis  zu  5  Milli- 
meter Durchmesser,  in  gleicher  Menge,  wie  z.  B.  an  der  Berg- 
mühle bei  Damm,  im  Staedtischen  Strütwald,  an  den  Weinbergen 
nördlich   von  Mainaschaff   und  weiter  östlich  an  der  Ziegelhütte 


Digitized  by 


Google 


H.  BöcKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  39 

bei  Hösbach,  bald  waltet  der  Muskowit  vor  oder  in  einzelnen 
auskeilenden  Lagen  der  Biotit  ^).  Auch  der  zweiglimmerige  Gneiss 
erhält  durch  einzelne  grössere  Feldspäthe  hier  und  da  eine  Augen- 
gneissstructur,  z.  B.  bei  Steinbach  hinter  der  Sonne  am  Wege 
nach  Oberafferbach. 

Unter  den  Feldspäthen  ist  der  Orthoklas  der  herrschende. 
Er  ibt  weiss  oder  roth  gefärbt  und  bedingt  zusammen  mit  den 
Glimmergemengtheilen  die  Farbe  der  Gneisse.  Plagioklas  ist  im 
Ganzen  nicht  häufig;  nur  in  einzelneu  Lagen  hält  er  dem  Ortho- 
klas das  Gleichgewicht.  Der  Gehalt  an  Quarz  ist  im  Allgemeinen 
ein  grosser,  in  den  aufeinanderfolgenden  Lagen  aber  doch  zuweilen 
grossen  Schwankungen  unterworfen. 

Besonders  reich  an  Quarz  sind  gewisse  Lagen  an  der  Knie- 
breche ,  bezw.  am  Bommich  östlich  von  Glattbach..  In  diesen 
bildet  der  Quarz  äusserst  feinkörnige  Aggregate,  welche  von  den 
kleinen  Muskowitblättchen  in  wechselnder  Menge  unregelmässig 
durchzogen  werden  und  sowohl  die  Feldspäthe  als  einzelne  grössere 
Blättchen  oder  Nester  von  Biotit  wie  Einsprenglinge  umschliessen. 
Die  zum  Theil  sehr  widerstandsfähigen  Gesteine  treten  in  grösseren, 
wollsackartig  gerundeten  Felsen  an  dem  Bergabhang  hervor.  Ihr 
hoher  Quarzgehalt  verräth  sich  schon  äusserlich,  indem  bei  der 
Verwitterung  der  Blöcke  der  Quarz  scharf  hervorragende  zackige 
Kippen  bildet,  die  um  so  dichter  gedrängt  bei  einander  stehen 
und  den  Felsen  eine  um  so  rauhere  Oberfläche  verleihen,  je  reicher 
an  Quarz  die  Gesteine  sind. 

Der  kömig  -  flaserige  Gneiss,  sowohl  der  graue  Biotitgneiss 
als  der  öfler  röthlich  -  gefärbte ,  zweiglimmerige  Gneiss,  zeigt, 
wenigstens  gegenüber  dem  liegenden  Dioritgneiss,  eine  grössere 
Mannigfaltigkeit,  indem  gleich-  und  feinkörnige  mit  grobkörnigen 
oder  augengneissartigen,  glimmerärmere  mit  glimmerreicheren  Lagen 
wechseln.  Auch  Kittel  ist  der  ofl  recht  beträchtliche  Unterschied 
des  Korns  in  den  aufeinanderfolgenden  Lagen  aufgefallen ;  die  fein- 


*)  Vergl.  über  die  Ausbildung  dieses  Gneisses  in  dem  linksmainischen  Gebiet 
(Abtswald  bei  Stockstadt)  auch  Chklius,  Notizen  aus  den  Aufnahmegebieten  des 
Sommers  1888,  Notizblatt  d.  Vereins  für  Erdkunde  zu  Darmstadt  1888,  Heft  9,  S.  38. 


Digitized  by 


Google 


40  B-  BücKiNo,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

körnigen,  hin  und  wieder  Turmalin  föhrenden  Gesteine  nennt  er 
Gneisse,  die  gröberen  bezeichnet  er  als  »Granitlager«  (a.  a.  O. 
S.  13  u.)*  Letztere  bilden  nach  ihm  mehrere  »mit  dem  Gneisse 
abwechselnde  Schichten  von  1 — 2  Fuss  Mächtigkeitc,  sowohl  bei 
AflFerbach  als  auch  im  Gneiss  unterhalb  Stockstadt  (Abtswald)  und 
im  Glattbacher  Thal. 

An  vielen  Stellen  gewinnt  der  Gneiss  bei  reichlicherem  Ein- 
tritt von  Biotit  oder  Muskowit  und  einer  dadurch  bedingten 
dunkleren  oder  helleren  Färbung  eine  mehr  schieferige  Structur, 
so  besonders  am  Jägerhaus^  an  der  Wildscheuer  zwischen  Aschaffen- 
burg und  Schmerlenbach  und  an  mehreren  Stellen  zwischen  Schöll- 
krippen und  Vormwald.  Seltener  ist  durch  Streckung  der  Gemeng- 
theile,  zumal  der  Glimmer  und  Feldspäthe,  eine  gewisse  stengelige 
Structur  hervorgerufen,  wie  bei  gewissen  muskowitreichen  Gneissen 
von  Hösbach. 

Einzelne  grössere  linsenförmige  Einlagerungen,  in 
welchen  die  basischen  Gemengtheile  über  die  saueren,  Feld- 
spath  und  Quarz,  derart  überwiegen,  dass  letztere  beinahe  nur 
noch  auf  dem  Querbruch  sichtbar  werden,  kommen  überaus  häufig 
vor,  z.  B.  bei  Keilberg,  Weiler,  Schmerlenbach,  Winzenhohl, 
Fasanerie,  Schellenmühle  und  Jägerhaus  bei  Aschaffenburg,  an 
der  Eisenbahn  bei  Hösbach  etc.  Kittel,  welcher  sie  mehrfach 
als  »Glimmerschiefer«  bezeichnet,  erwähnt  sie  aus  der  Gegend 
von  Schweinheim,  vom  Eltergrund,  vom  Wingertsberg  bei  Wald- 
aschaff,  also  aus  einem  ziemlich  tiefen  Niveau,  dann  von  dem 
Ostabhang  des  Schmerlenbacher  Waldes,  und  von  dem  Galgen- 
berg und  der  Bergmühle  bei  Damm,  ferner  aus  dem  »Thale  der 
Steinbach,  des  Rauenthals,  der  Glattbach  und  Goldbach«  (a.  a.  O. 
S.  18  und  12).  Letztere  liegen  nahe  an  der  oberen  Grenze  des 
körnig- flaserigen  Gneisses  und  nähern  sich  in  ihrem  ganzen  Aus- 
sehen und  auch  in  der  Art  der  accessorischen  Gemengtheile  sehr 
dem  in  der  folgenden  Zone  herrschenden  glimmerreichen  schiefe- 
rigen Gneiss. 

Mit  diesen  glimmerreichen  Einlagerungen  sind  sehr  gewöhnlich 
vergesellschaftet  gröbere  sauere  Ausscheidungen,  welche  we- 


Digitized  by 


Google 


H.  BCcKiNo,  Bas  Grandgebirge  des  Spessarts.  41 

sentlich  aus  fleischrothem  Orthoklas  und  zuweilen  regelmässig  ein- 
gewachsenem Quarz  bestehen,  auch  Muskowit,  seltener  Biotit  in 
oft  mehrere  Centimeter  grossen  Schuppen  und  Tafeln  enthalten 
können,  also  von  pegmatitartiger  Beschaffenheit  sind. 
Diese  Ausscheidungen  besitzen  eine  ganz  unregelmässige  Gestalt, 
treten  bald  mehr  nesterweise,  bald  mehr  gangartig  auf,  können 
sich  verästeln  und  rasch  an  Mächtigkeit  zu-  oder  abnehmen. 
Mantelartig  umschlossen  werden  sie  nicht  selten  von  sehr  glimmer- 
reichen Partien  des  Gesteins,  in  welchen  der  helle  muskowit- 
ähnliche  Glimmer  gern  über  den  dunkelen  Biotit  überwiegt. 
Kittel  nennt  diese  Ausscheidungen  Granit  (a.  a.  O.  S.  8). 

Sowohl  jene  glimmerreichen  Einlagerungen  als  die  zuletzt 
erwähnten  saueren  Ausscheidungen  sind  reich  an  zum  Theil  sehr 
schön  ausgebildeten  accessorischen  Gemengtheilen,  auf 
welche  Kittel  ebenfalls  aufmerksam  gemacht  hat  (a.  a.  O.  S.  19  u.  9). 
In  den  ersteren  finden  sich,  von  Magneteisen  und  Titaneisen  ab- 
gesehen, besonders  häufig  Staurolith,  Granat  und  Turmalin,  in  den 
letzteren  Turmalin,  Granat  und  Cyanit. 

Einzelne  Lagen  im  glimmerreichen  schuppigen  Gneiss  von 
Damm,  z.  B.  an  der  Bergmühle  und  Aumühle,  enthalten  zoU- 
grosse,  von  sehr  glatten,  ungestreiften  Prismenflächen  begrenzte 
Turmalinkrystalle  dichtgedrängt  neben  einander  und  auf  den 
Schieferflächen  grünlich  -  und  röthlich  -  graue  faserige  Massen 
von  Fibrolith,  während  in  den  groben  pegmatitischen  Ausschei- 
dungen bei  Haibach  und  an  der  Aumühle  über  4  Centimeter  lange 
gut  ausgebildete  Turmalinprismen  und  faustgrosse,  aus  nur  wenigen 
Individuen  zusammengesetzte  derbe  Turmalinaggregate  und  im 
Quarz  eingewachsene  breitsteugelige,  zum  Theil  gebogene  Cyanite 
von  bläulicher  Farbe  vorkommen.  Aus  der  Sammlung  des  Herrn 
Prof.  Benecke  liegen  mir  ferner  noch  vor  grosse  Granatkrystalle, 
2 — 3  Centimeter  im  Durchmesser,  von  röthlich -brauner  Farbe, 
welche  vorherrschend  202  und  untergeordnet  oo  O  zeigen,  und  in 
den  60-er  Jahren  aus  dem  quarzreichen  Pegmatit  von  Haibach  ge- 
sammelt wurden.  In  diesem  finden  sich  auch  bis  3  Centimeter 
breite  Muskowittafeln  und  bis  10  Millimeter  dicke,  breite  Lagen  von 
derbem  Titaneisen.     Ferner  sind  aus  der  ebencrenannten  Saminlunff 


Digitized  by 


Google 


42  H.  Bi/cKino,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

ganz  be8ondcr8  bemerkenswerth  zwei  gleichfalls  in  den  60-er  Jahren 
erworbene  Äpatitkrystalle  aus  dem  Pegmatit  von  Schmerlenbach. 
Von  diesen  ist  der  eine,  mit  spiegelnden  Flächen  bedeckte,  ringsum 
ausgebildete  Krystiill  4  Centimeter  lang  und  nahezu  3  Centimeter 
dick,  von  grfinlich  -  grauer  Farbe,  manchen  Snanimer  Apatit- 
kry stallen  auch  in  der  Combination  ooP.oP.P  nicht  unähnlich; 
der  andere,  besser  erhaltene  und  durchscheinende  Krystall  misst 
15  Millimeter  in  der  Höhe  und  17  Millimeter  in  der  Breite,  hat 
eine  hellgrünliche  Farbe  und  zeigt  die  Combination  oo  P .  o  P  mit 
P  und  2  P  2.  Auch  Sandberg  er  hat  (Neues  Jahrb.  f.  Min.  1878, 
S.  842)  ebenso  grosse  Apatitkry stalle  aus  den  »Quarznestern«  des 
Gneisses  der  Aumühle  bei  Damm  beschrieben,  sowie  Beryll, 
welcher  in  »grösseren  bündelformig  zusammengehäuften  Kry  stallen 
QoP.oP  zum  Theil  noch  frisch  und  von  blass  meergrüner  Farbe, 
zum  Theil  bereits  durch  Zersetzung  gebleicht,  mit  Orthoklas  und 
schwarzem  Turmalin«  in  den  gleichen  Quarzausscheidungen  vor- 
kommt. 

Grössere  pegmatitische  Ausscheidungen,  welche  entweder  in 
Form  von  Linsen  oder  mehr  oder  weniger  mächtigen  Lagen,  ge- 
wissen sehr  grobkörnigen  Muskowitgneissen  oder  -Graniten  ähn- 
lich, in  dem  Gneiss,  und  zumal  in  dem  glimmerreichen  schuppigen 
Gneiss,  eingeschaltet  sind,  werden  angetroffen  am  Gotteisberg,  und 
in  derselben  Zone  an  der  Schellenmühle,  am  Gartenberg  und  im 
Schmerlenbacher  Wald,  ferner  in  der  Fasanerie  bei  Aschaffenburg 
und  an  der  Bergmühle  und"  Schwalbenmühle  bei  Damm. 

In  recht  ansehnlichen  und  behufs  Feldspathgewinnung  früher 
auf  grössere  Erstreckung  aufgeschürften  Gängen,  deren  Streichen 
bald  dem  des  Gneisses  entspricht  (h.  3  —  4)  bald  auch  quer- 
gerichtet ist  (h.  7),  tritt  der  Pegmatit  nördlich  von  der  Aschaff 
in  der  Gemarkung  von  Mainaschaff  am  sogenannten  Dahlem^s 
Buckel  (»Afholder«  der  bayrischen  Generalstabskarte)  und  in  der 
Nähe  von  Glattbach  auf,  hier  sowohl  in  dem  Hohlweg  hinter  der 
Kirche  (2  Gänge,  von  welchen  der  eine  VJ2  —  2  Meter,  der  andere 
etwa  12  — 15  Meter  mächtig  ist),  als  auch  an  dem  wegen  seiner 
schönen  Aussicht  vielfach  besuchten  »  Grauen  Stein «  (»Bommich« 
der  Generalstabskarte).     Der  Pegmatit  von  letzterem  Punkte  (und 


Digitized  by 


Google 


H.  Bückimg,  Das  Grundgebirge  des  Spossarts.  43 

vom  Dahlem^s  Buckel)  steht  an  Schönheit  dem  bekannten  Schrift- 
granit von  Bodenmais  in  nichts  nach.  Ausser  feinkörnigeren  Ab- 
arten kommen  auch  solche  vor,  bei  welchen  die  Feldspathindividuen 
über  einen  Fuss  im  Durchmesser  besitzen.  Muskowit,  der  im 
Pegmatit  des  Grauen  Steins  sehr  reichlich  vorhanden  ist,  fand 
sich  i.  J.  1875  in  ebenfalls  fussgrossen  Tafeln,  an  welchen  sehr 
deutlich  die  vom  Zinnwaldit  von  Zinnwald  so  bekannte  Fältelung 
nach  3  unter  etwa  60^  sich  schneidenden  Richtungen  zu  sehen 
ist.  Besonders  häuBg  waren  solche  grosse  Muskowitblätter  am  Sal- 
band des  Ganges  und  hier  so  orientirt,  dass  die  zu  blumenblätterigen 
Aggregaten  zusammentretenden  Glimmertafeln  mit  ihren  Spaltungs- 
fläclien  nahezu  senkrecht  zum  Salband  standen. 

Ausser  den  pegmatitischen  Ausscheidungen  6nden  sich  auch 
noch  Quarzmassen  von  unregelmässiger  Gestalt,  theils  als 
linsenförmige  Einlagerungen  theils  als  Spaltenausfbllungen 
in  der  Gneisszoue  zwischen  Aschaffenburg  und  Glattbach,  zumal 
am  Pfaffenberg,  nicht  selten.  Kittel  erwähnt  sie  (a.  a.  O.  S.  14) 
auch  vom  Gotteisberg,  vom  Büchelberg,  vom  Sternberg,  von  der 
Strflt  und  von  Kleinostheim,  und  giebt  an,  dass  besonders  gern  Rutil 
in  denselben  eingewachsen  vorkommt.  Auch  Einlagerungen  von 
Quarzit  bezw.  sehr  quarzreichem,  glimmerarmem  und  fiist  feldspath- 
freiem  Gneiss  sind  mehrfach  beobachtet  worden,  so  im  Schmerlen- 
bacher Wald,  am  Zeughause  bei  Aschaffenburg,  an  der  Klinger- 
mühle bei  Strassbessenbach,  bei  Haibach,  am  Wendelberg,  ferner 
an  der  Aumühle  und  bei  Hösbach.  Ihre  Mächtigkeit  ist  zuweilen 
ziemlich  beträchtlich. 

Lager  von  glimmerarmen  Gneissen,  welche  früher  als 
Granulit  oder  Weissstein  beschrieben  wurden,  sind  ebenfalls 
nicht  selten.  Sie  finden  sich,  oft  nur  10  Ceutimeter  oder  noch 
weniger  mächtig,  mit  grauem  Biotitgneiss  wechsellagernd,  und 
vergesellschaftet  mit  Pegmatitlinsen,  nahe  bei  Schmerlcnbach,  nach 
Kittel  (S.  10,  14  und  32)  auch  an  den  Gartenhöfen,  hinter  Gold- 
bacb  und  bei  Gailbach,  hier  oft  reich  an  kleinen  Granaten.  Ein 
derartiges  Gestein   von   der  Reisermühle   bei  Schweinheim  enthält 


Digitized  by 


Google 


44  H.  BicKixo,  Das  Graodgebirge  des  Spessarts. 

in  grosser  Menge  theilweise  zersetzten  Feldspath  von  mikroperthi- 
tischem  Aussehen  in  einer  feinkörnigen,  die  Feldspäthe  gleichsam 
mit  einander  verkittenden  Grundmasse  von  Quarz  und  mikro- 
skopisch kleinen  Körnern  von  Granat.  Andere  biotitarme  Gneiss- 
varietätetf,  wie  solche  an  der  Kniebreche  und  am  Bommich  bei 
Glattbach  vorkommen,  erhalten  durch  ihr  gleichmässiges  feines 
Korn  ein  granulitartiges  Aussehen;  sie  sind  sehr  reich  an  Feld- 
spath, bisweilen  mit  Mikroklinstructur,  enthalten  Granat  in  runden 
Körnern,  und  in  der  Regel  auch  etwas  Muskowit. 

Von  nur  geringer  Verbreitung,  und  hauptsächlich  auf  die 
höheren  Lagen  des  kömig- flaserigen  Gneisses  beschränkt,  sind 
Gneissschiefer,  welche  keinen  Biotit  euthalten,  dafiir  aber  reich 
an  silberweissem  Muskowit  sind.  Ein  solcher  Muskowitg ne iss- 
schief er  steht  an  dem  Wege  von  Schimbom  nach  Wenighösbach 
dicht  vor  dem  Eingang  in  das  letztgenannte  Dorf  an.  Er  besteht 
vorwaltend  aus  fleischrothem  Feldspath  und  ans  mehr  zurück- 
tretendem Quarz  und  enthält  viele,  verhältnissmässig  grosse  Magnet- 
eisenkryställchen.  Seine  Schieferungsflächen  sind  fast  ganz  mit 
dem  hellen  Glimmer  bedeckt.  Auch  der  Gneiss,  welcher  bei 
Eichenberg  am  Wege  nach  Mittelsailauf,  etwa  in  dem  gleichen 
Horizont  wie  das  obenerwähnte  Gestein  von  Wenighösbach  an- 
steht, ist  dem  letzterem  sehr  ähnlich;  nur  bedeckt  der  silberweisse 
Glimmer  die  Schieferflächen  des  sehr  dünnschieferigen  Gesteins 
nicht  vollständig,  sondern  erscheint  mehr  in  einzelnen  Blättchen 
von  durchschnittlich  1  Millimeter  Durchmesser,  die  durch  das 
Quarzfeldspathgewebe  von  einander  getrennt  sind. 

Ganz  besonders  mannigfaltig  sind  die  Gneisslagen  in  der  ver- 
hältnissmässig breiten  Grenzzone  gegen  den  liegenden  Dioritgneiss. 
Man  findet  in  dieser  mit  einander  und  mit  normalem  körnigem 
Biotitgneiss  wechsellagernd  glimmerreiche  und  glimmerarme  Lagen, 
scheinbar  fast  nur  aus  körnigem  Orthoklas  bestehende  Streifen 
und  röthliche  Quarzbänder,  welche  in  mannigfachem  Wechsel 
auf  einander  folgend  dem  Gestein  ein  ausgesprochen  streifiges 
Aussehen  verleihen.     Mit  Rücksicht  hierauf  ma<T  der  Gneiss  dieser 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKTNG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  45 

Zone  als  kSinig- streifiger  Oneiss,  also  mit  demselben  Namen  be- 
zeichnet werden,  welchen  Tu  URACH  für  den  Gneiss  von  Haibach, 
der  ebenfalls  unmittelbar  auf  den  Dioritgneiss  folgt,  gewählt  hat  ^). 

Der  körnig- streifige  Gneiss  ist  an  einzelnen  Stellen  durch 
den  Mangel  an  Hornblende  dem  Dioritgneiss  gegenüber  gut  ge- 
kennzeichnet; an  anderen  Stellen  aber,  wo  der  Dioritgneiss  an 
seiner  oberen  Grenze  hornblendefrei  wird  oder  biotitreiche  Lagen 
in  grösserer  Menge  enthält,  geht  er  ganz  allmählich  in  jenen 
ober  (vgl.  auch  Kittel,  a.  a.  O.,  S.  38  und  S.  35  Mitte).  Dazu 
kommt  noch,  dass  in  dem  körnig-streifigen  Gneiss  hin  und  wieder 
hornblendereiche  Einlagerungen  auftreten,  welche  manchen  Ge- 
steinen in  der  Dioritgneisszone  zum  Verwechseln  ähnlich  sind. 
Kittel  hat  sie  (a.  a.  O.,  S.  32  und  33)  als  »Syeuitschiefer«,  »  Grün- 
steiuschiefer «  und  » Hornblendeschiefer «  beschrieben,  aber  etwas 
zu  tief  gesetzt,  wenn  er  sie  als  »Dach  des  Syenits«  (d.  i.  des 
Dioritgueisses")  von  Gailbach  bezeichnet. 

Besonders  beachtenswerth  sind  einige ,  zum  Theil  recht 
mächtige  Einlagerungen,  welche,  wenn  auch  an  einzelnen  Stellen 
auskeilend,  doch  ziemlich  constant  in  demselben  Horizont  im 
körnig  -  streifigen  Gneiss  an  verschiedenen  Orten  wiederkehren. 
Es  sind  folgende  : 

1.  Ein  etwa  20  bis  40  Meter  mächtiger  Zug  von  ziemlich  fein- 
körnigen Hornblendegneissen  bezw.  Hornblendeschiefern, 
welche  häufig  von  helleren,  saueren  Lagen  durchsetzt  sind.  Sie 
stehen  zwischen  der  Aumühle  bei  Schweinheim  und  dem  Fussberg, 
sowie  an  der  Strasse  nach  Gailbach  an  und  streichen  über  den 
Eiterhof  bis  in  die  Gegend  des  Klingerhofs  und  nach  Weiler  bei 
Waldaschaff  hin. 

2.  Ein  Lager  von  weissem  körnigem  Kalk,  das  im  Lie- 
genden des  eben  unter  1 .  erwähnten  Zuges  an  mehreren  Punkten 
zwischen  dem  Eiterhof  und  Haibach  aufgeschlossen  ist  und  im 
gleichen  Horizont  am  Hammelsberg  südlich  vom  Klingerhof  beob- 
achtet werden  kann.  Am  Salband  ist  dieses  Lager  reich  an  breit- 
stengeligem   Tremolit,    nach  Thürach  (a.  a.  O.,  S.  56)  auch  an 


0  lieber  das  Vorkommen  mikroßkop.  Zirkone  etc.    Würzbarg  1884,  S.  56. 


Digitized  by 


Google 


46  H.  BccKciG,  Das  Grundgebirge  des  Spessaite. 

mikroskopisch  kleinen  Anatas-  und  Zirkonkryställchen;  gelbe  und 
rothe  Granaten  werden  von  Kittel  erwähnt  (a,  a.  O.,  S.  32). 

3.  Ein  schmaler,  etwa  in  der  Mitte  zwischen  dem  kömigen 
Kalk  und  dem  Dioritgneiss  (bezw.  Augengneiss)  gelegener  Zug,  in 
welchem  die  Gneisse,  und  zwar  sowohl  grobkörnige«  granitisch 
oder  pegmatitartig  ausgebildete,  als  glimmerreiche  und  glimmer- 
schieferartige Gesteine,  alle  reich  an  zuweilen  1  Centimeter  grossen 
Körnern  tou  braunem  Granat  sind.  Auch  diese  Zone  lässt  sich 
vom  Grauberg  bei  Schweinheim  bis  nach  Strassbessenbach  hin 
verfolgen  ^). 

Während  in  der  mächtigen  mittleren  Abtheilung  des  kömig- 
flaserigen  Gneisses  characteristische,  auf  bestimmte  Horizonte  be- 
schränkte Einlagerungen  fehlen,  wenn  man  wenigstens  von  den 
oben  schon  erwähnten  saueren  Ausscheidungen  und  linsenförmigen 
Lagen  glimmerreichen  schieferigen  Gneisses,  welche  durch  das 
ganze  Gebiet  des  kömig-flaserigen  Gneisses  verbreitet  vorkommen, 
absieht,  stellen  sich  in  der  oberen  Region,  also  nördlich 
vom  Aschaffthale,  wieder  BonbleildegllfisszQge  in  ziemlich 
regelmässiger  Weise  ein.  Homblendegneisslagen  von  wechselnder 
Mächtigkeit  und  mehrfach  ganz  aussetzend,  sind  im  Glattbach- 
thale  aufgeschlossen  und  scheinen  sich  von  da  bis  zum  Dahlem*s 
Buckel  bei  Mainaschaff,  in  den  Städtischen  Strütwald,  nach  dem 
Rauenthal  und  Steinbach,  und  andererseits  bis  in  das  Goldbach- 
thal, bis  zum  Stemberg  bei  Wenighösbach  und  bis  nach  Eichen- 
berg, wo  sich  das  Gnindgebirge  unter  dem  Zechstein  und  Bunir 
Sandstein  verbirgt,  fortzusetzen  (vgl.  z.  B.  Kittel,  a.  a.  O.,  S.  35 
über  die  Profile  im  Glattbacher  Thal  und  an  der  Kniebrech).  Merk- 
würdiger Weise  sind  sie  dagegen  in  dem  körnig-flaserigen  Gneisse, 
welcher  im  Kahlthale  sattelartig  aus  dem  glimmerreichen  schieferigen 
Gneisse  hervorragt  und  sich  südwärts  bis  zum  Kupferbergwerk 
Wilhelmine  bei  Sommerkahl  erstreckt  (vgl.  Profil  3),  bis  jetzt  noch 
nicht  aufgefunden  worden,   trotzdem  dieser  Gneiss  dem  normalen 

0  R.  Ludwig,  Geognosie  aod  Geogeoie  der  Wcttcrau,  Hanaa,  1S58,  S.  22 
and  23,  giebt  das  Streichen  richtig  an,  hält  aber  die  granitartigen  Gneisae  for 
Granit. 


Digitized  by 


Google 


H.  BOcKiNo,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  47 

zweiglimmerigen  Gneiss  von  MaiDaschaff,  Steinbach,  Glattbach 
und  Goldbach  im  Uebrigen  durchaus  ähnlich  ist. 

Kittel  erwähnt  von  den  Hornblendegneisseinlagerungen  in 
dieser  Zone  folgende:  1.  »schmächtige  Schichten«  von  »Syenit- 
gneiss«  im  Gneisse  des  Rauenthals,  in  der  Striet  und  bei  Glatt- 
bach (a.a.O.,  S.  12);  2.  »Grünsteinschiefer«  als  unterge- 
ordnetes Lager  im  Gneiss  in  der  Nähe  des  Basaltbruches  hinter 
dem  Mainaschaffer  Weinberge,  und  »etwa  10  Fuss  mächtig  im 
Syenitgneisse  und  in  der  Nähe  des  Urgrünsteins  hinter  Glattbach« 
(S.  32);  3.  »Hornblendeschiefer«  in  grösserer  Mächtigkeit 
anstehend  bei  Steinbach  hinter  der  Sonne  (S.  33);  4.  »Grün- 
ste in  (Diorit)«  hinter  Goldbach,  und  bei  Glattbach,  an  ersterem 
Orte  im  grobkörnigen  Gneiss  (ähnlich  soll  er  auch  in  der  Fasanerie 
auftreten),  an  letzterem  Orte  in  dem  Hohlweg  hinter  der  Kirche, 
hier  nach  Kittel  vergesellschaftet  mit  Granit  (d.  i.  Pegmatit), 
Syenitgneiss,  Homblendeschiefer  und  Glimmerschiefer  (d.  i.  Ein- 
lagerung von  glimmerreichem  schiefrigem  Gneiss)  mit  Staurolithen 
(a.  a.  O.  S.  29).  Endlich  ist  noch  hierher  zu  rechnen:  5.  »eine 
ziemlich  starke  Schicht  von  Epidotgneiss,  in  welchem  kleine 
blassgrüne  Körnchen  von  Epidot  die  Stelle  des  Glimmers  ver- 
treten«, hinter  Goldbach  (a.  a.  O.,  S.  14):  6.  dann  »neben  diesem 
eine  andere  Schicht  von  Gneiss,  in  welchem  der  Glimmer  durch 
blassgrüne,  graue  und  schwärzliche,  ziemlich  grosse  Hornblende- 
krystalle  vertreten  wird«. 

Andere  zersetzte  Hornblendegncisse  und  -Schiefer  aus  dieser 
Zoue  sind  von  Kittel  als  »Strahlsteingneiss  und  Proto- 
gine«  (S.  33)  und  sogar  als  »Gabbro«  (S.  34)  bezeichnet 
worden.  Die  ersteren  führt  er  von  den  schon  oben  genannten 
Orten,  aus  dem  stillen  Thale  des  StrOtwaldcs,  aus  dem  Glatt- 
bacher Thale  vom  Fuss  der  Kniebrech,  aus  dem  Goldbacher  Thal 
gegen  Unterafferbach  hin,  »hier  überall  derselben  Schichte  ange- 
hörend«, an,  und  ferner  weiter  nördlich  aus  denselben  Thälern, 
ein  zweites  mächtigeres  Lager  bildend,  das  »am  kenntlichsten,  ob- 
wohl im  halbverwitterten  Zustande,  hinter  der  Kirche  von  Glatt- 
bach ist«.  Sein  »Gabbro«  bildet  auf  dem  Rücken  des  »Bergzuges 
zwischen    Feldkahl    und   Wenighösbach    im    Glimmerschiefer«   — 


Digitized  by 


Google 


48  H.  BücKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

richtiger  an  dem  nach  Wenighösbach  geneigten  Abhang  an  der 
Grenze  des  kömig-flaserigen  Gneisses  gegen  den  glimmerreichen 
schieferigen  Gneiss  (vergl.  Profil  1)  —  »ein  kleines  Lager  von  un- 
gefähr 6  Fuss  Mächtigkeit.  Die  Grundmasse  ist  Schillerspath« 
—  richtiger  faserige  Hornblende  —  »mit  eingemengten  kleinen 
Körnern  von  Quarz,  Feldspath  und  körnigem  Pistacit.  Die  Ab- 
sonderung geschieht  in  unregelmässigen,  faust-  bis  kopfgrossen, 
äusserst  harten«  —  richtiger  zähen  —  »Stücken,  oder  in  massigen 
Blöcken,  wie  der  dortselbsten  gleichfalls  auftauchende 
Grünstein«. 

Die  Beschreibungen  Kittel's  habe  ich  hier  etwas  ausführ- 
licher wiedergegeben,  weil  aus  ihnen  selbst  am  besten  hervorgeht, 
dass  die  obengenannten  von  ihm  mit  so  vielen  verschiedenen 
Namen  belegten  Gesteine  sämmtlich  nur  Hornblendegneiss  (und 
Hornblendeschiefer)  von  wechselnder  Structur  und  in  verschiedenem 
Zustande  der  Zersetzung  sind.  Ueber  einige  der  erwähnten  Vor- 
kommnisse will  ich  noch  Folgendes  hinzufügen. 

Der  Hornblendegneiss  von  Goldbach  ist  in  einzelnen 
Lagen  ziemlich  grobkörnig,  dabei  aber  doch  ausgesprochen  schiefe- 
rig bis  feinflaserig.  Durch  Einschaltung  dünner,  gelegentlich  auch 
wohl  5  Millimeter  starker  Streifen  von  körnigem  Feldspath,  Quarz 
und  etwas  Biotit  zwischen  die  hornblendereichen  Lagen  erhält  er 
zuweilen  ein  streifiges  Aussehen.  Neben  der  etwas  zersetzten,  hell- 
grün gefärbten,  strahlsteinartigen  Hornblende  stellt  sich  ofl  recht 
reichlich  gelbgrüner  Pistacit  ein,  in  körnigen  Aggregaten  durch 
das  Gesteinsgewebe  vertheilt;  in  einzelnen  Bänken  sind  die  ba- 
sischen Gemengtheile  sogar  vollständig  durch  den  secundär  ge- 
bildeten Epidot  ersetzt.  Andere  mit  typischem  Hornblendegneiss 
wechselnde  Bänke  ftihren  neben  der  Hornblende  noch  ziemlich 
grosse,  etwas  gebleichte,  bräunliche  Biotitblättchen  in  grosser 
Menge. 

Der  Hornblendegneiss,  welcher  in  dem  Hohlwege 
hinter  der  Kirche  von  Glattbach  etwa  100  Schritt  weit  auf- 
geschlossen ist,  ist  im  Allgemeinen  ziemlich  gleichmässig  feinkörnig 
und  zeigt  eine  nicht  gerade  sehr  in's  Auge  fallende  feinstengelige 
Structur.     Die    schwarzen,    durchschnittlich   2  Millimeter  langen 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiKG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  49 

Hornblendenadeln  siud  parallel  gerichtet  und  umhüllen,  dichtge- 
drängt neben  einander  liegend  und  von  vereinzelten  Biotitblättchen 
begleitet,  die  ebenfalls  in  der  Längsrichtung  der  Hornblendenadeln 
gestreckten  Aggregate  der  saueren  Gemengtheile.  Die  letzteren 
stehen  den  basischen  an  Menge  nicht  nach.  Der  Quarz  tritt  dem 
Feldspath  gegenüber  entschieden  zurück.  Er  umschliesst  im  fein- 
kömigen  Gewebe  die  im  Allgemeinen  grösser  entwickelten  Feld- 
späthe.  Diese  sind  oft  noch  sehr  frisch,  und  erweisen  sich  theils 
als  Orthoklas,  theils  als  stark  verzwillingter  Plagioklas.  Recht 
reichlich  durch  das  ganze  Gestein  zerstreut  ist  Titanit  in  mikro- 
skopisch kleinen  Kryställchen. 

Etwas  gröber  ausgebildet  sind  der  titanitreiche  Hornblende- 
gneiss  von  Eichenberg  und  das  viel  frischere  Gestein  vom 
Stemberg  und  Löchlesgraben  bei  Wenighösbach.  Beide 
entbehren  der  stengeligen  Structur,  da  die  breit  säulenförmigen 
Hornblenden  in  ihnen  keine  parallele  Anordnung  besitzen.  Das 
etwas  stärker  zersetzte  Gestein  von  Eichenberg  enthält  wenig  Quarz 
und  von  basischen  Gemengtheilen  nur  Hornblende.  Dagegen  ist  der 
Gneiss  von  Wenighösbach  reicher  an  Quarz  und  ftihrt  ebenso,  wie 
der  Homblendegneiss  von  Glattbach,  auch  noch  Biotit  und  unter 
den  Feldspäthen,  die  vorwiegend  Orthoklas  und  nur  zum  kleineren 
Theil  zwillingsgestreifte  Plagioklase  sind,  auch  solche  mit  deut- 
licher Mikroklinstructur. 

An  diesen  biotitführenden  Hornblendegneissen  (oder  Glimmer- 
ampbiboliten)  der  oberen  Abtheilung  des  körnig-flaserigen  Gneisses 
lässt  sich  übrigens  die  Beobachtung  machen,  dass  mit  zunehmendem 
Biotitgehalt  der  Plagioklas  gegenüber  dem  Orthoklas  ganz  ent- 
schieden zurücktritt.  Sowohl  dadurch  als  durch  Zunahme  des 
Biotits  auf  Kosten  der  Hornblende  entstehen  Uebergänge  in  den 
normalen  körnigen  Gneiss. 

Die  von  Kittel  als  »Gabbro«  beschriebenen  Massen  liegen 
bei  Wenighösbach  auf  den  Aeckern  umher  und  sind  als  Einlage- 
rungen in  einem  Zug  von  Hornblendegneissen  zu  deuten,  welchem 
auch  der  zuletzt  erwähnte  glimmerführende  Homblendegneiss 
vom  Stemberg  und  Löchlesgraben  angehört.  Es  sind  grobkörnig 
ausgebildete,    fast    nur    aus    Hornblende    in    verschiedenen    Zer- 

JahrbQch  1889.  a 


Digitized  by 


Google 


50  H.  BücKiKG,  Das  Ornndgobirge  des  Spessarts. 

Setzungsstadien  bestehende,  äusserst  schwer  zerschlagbare  Blöcke, 
welche  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  zersetztem  Gabbro  besitzen. 
Sie  haben  entweder  eine  gleichmässig  schmutzig-olivengrQne  Farbe 
oder  dadurch,  dass  sich  in  dem  vorherrschend  braungrünen  Filz- 
gewebe hier  und  da  rothbraune,  unregelmässig  begrenzte  Flecken 
einstellen,  ein  scheckiges  Aussehen.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung lehrt,  dass  das  Gestein  aus  einem  Aggregat  von  breiteren, 
farblosen  bis  schwach  grün  gefärbten,  faserigen  Hornblenden,  vielen 
dünnen  farblosen  Tremolitfasern  und  unregelmässig  vertheiltem 
Brauneisen  besteht.  Einzelne  grossere  Hornblenden,  und  unter 
diesen  Zwillinge  des  gewöhnlichen  Gesetzes,  scheinen  noch  die 
Form  der  primären  Hornblende  zu  besitzen;  sie  enthalten  aber 
viele  unregelmässig  eingelagerte  Tremolitfasern  und  werden  kranz- 
förmig von  einem  Tremolitfilz  umgeben.  In  den  frischesten  Stücken, 
welche  zur  Untersuchung  gelangten,  ist  die  herrschende  Hornblende 
bereits  faserig,  von  grüner  Farbe  und  strahlsteinartigem  Aussehen. 
Eine  Bildung  von  serpentinartigen  Zersetzungsproducten  wurde  in 
den  von  mir  gesammelten  Handstücken  nicht  wahrgenommen.  , 

Die  Gneisse,  welche  im  Kahlthale  zwischen  Blanken- 
bach  und  Grosskahl  einerseits,  und  zwischen  Sommerkahl 
und  Schöllkrippen  andererseits,  unter  dem  glimmerreichen 
schieferigeu  Gneisse  hervortreten,  sind  den  normalen  zweiglimme- 
rigen  Gneissen,  wie  sie  für  die  obere  Abtheilung  der  Zone  der 
körnig -flaserigen  Gneisse  weiter  südlich  bezeichnend  sind,  durch- 
aus ähnlich. 

In  den  Gneissen ,  welche  zwischen  Vormwald  und  Schöll- 
krippen (Profil  3)  und  besonders  in  den  Hohlwegen  östlich  und 
nördlich  von  Schöllkrippen  anstehen,  überwiegt  der  Biotit  den  Mus- 
kowit.  Die  Structur  ist  eine  feinflaserige  bis  schieferige,  die  Farbe 
eine  hell-  oder  röthlichgraue.  Unter  den  Gemengtheilen  herrscht 
der  hell-fleischrothe  Orthoklas  vor.  Die  Glimmermineralien  treten 
im  Allgemeinen  sehr  zurück;  wenigstens  bedecken  sie  nur  sehr 
selten  in  zusammenhängenden  Massen  die  Schieferflächen  voll- 
ständig; am  häufigsten  erscheinen  sie  entweder  in  von  einander 
getrennten   Blättchen  gleichmässig   über  die  ganze  Schieferfläche 


Digitized  by 


Google 


H.  BCcKiNO,  Bas  Grandgebirge  des  Spessarts.  &1 

zerstreut  oder  in  einzelnen  Streifen  besonders  gehäuft,  dadurch 
eine  Art  von  stengeliger  Structur  bedingend. 

Grobflaserig  und  augengneissartig  entwickelte  Varietäten 
kommen  in  mehr  oder  weniger  mächtigen  Bänken  zwischen- 
gelagert zwischen  den  herrschenden,  feinflaserigen  und  schieferigen 
Gneissen  vor.  Auch  können  echte  Biotitgneisse  und  Biotit- freie 
bellglimmerige  Gneisse  neben  den  gewöhnlichen  zweiglimmerigen 
Gneissen,  ebenso  feldspathreiche  und  quarzarme  neben  feldspath- 
armen  und  quarzreichen  Abarten  unterschieden  werden.  Ueber- 
haupt  ist  die  Mannigfaltigkeit  der  verschiedenen  Gneissvarietäten 
in  dem  oben  abgegrenzten  Bezirk,  zumal  wenn  man  noch  auf  die 
Zersetzungsstadien  der  einzelnen  Gemengtheile  und  auf  das  häufige 
Auftreten  einzelner  accessorischer  Mineralien  Rücksicht  nehmen 
wollte,  eine  so  grosse,  dass  es  nicht  möglich  ist,  alle  die  ver- 
schiedenen Abarten  hier  ausführlicher  zu  beschreiben. 

Nur  das  sei  noch  erwähnt,  dass  sich  auch  glimmerarme, 
granulitartige  Gesteine  in  wenig  mächtigen  Bänken  hier  und  da, 
z.  B.  in  der  Nähe  von  Vormwald,  einstellen,  bald  reicher  an 
Feldspath,  bald  reicher  an  Quarz,  gewöhnlich  recht  feinkörnig 
und  im  Querbrucb  manchen  mürben  Sandsteinen  nicht  unähnlich. 
Der  Feldspath  dieser  Gneisse  ist  nicht  selten  Plagioklas,  der 
spärliche  Glimmer  in  der  Regel  Muskowit. 

Interessant  ist  das  Kupfererzvorkommen  in  den  eben  be- 
sprochenen Gneissen  auf  der  Grube  Wilhelmine  (»Ober- 
müble«  der  bayr.  Generalstabskarte)  bei  Sommerkahl.  Der  durch 
die  bergbaulichen  Aufschlüsse  biosgelegte  Gneiss  ist  ziemlich 
grobkörnig  und  theils  flaserig,  theils  mehr  ebcnschieferig;  Quarz 
durchschwärmt  ihn  in  Schnüren  und  Linsen  von  grösserer  imd 
geringerer  Ausdehnung.  Die  Mehrzahl  der  Gneissbänkc  enthält 
nur  weissen  Glimmer;  doch  ist  in  einigen  auch  dunkeler  vorhanden, 
mit  dem  hellem  verwachsen,  aber  an  Menge  ihm  gegenüber  zurück- 
tretend. £s  hat  den  Anschein,  als  ob  der  weisse  Glimmer  zum 
grossen  Theil  secundär  ist  und  sich  erst  bei  den  Vorgängen,  welche 
die  Erzftihrung  des  Gesteins  veranlasst  haben,  gebildet  hat. 
Der  Feldspath  kommt  sowohl  in  grösseren,   ziemlich  stark  zer- 


Digitized  by 


Google 


52  H.  BücKiNG,  Das  Grandgebirj^e  des  Spessarts. 

setzten,  von  dem  ungleichkörnigen  Quarzgewebe  umschlossenen 
Individuen  vor,  welche  dem  Orthoklas  zugehören,  als  auch  in 
kleineren,  zwischen  den  Quarzkörnern  unregelmässig  zerstreut 
liegenden,  frischeren  Körnchen,  welche  sich  durch  ihre  Zwilliugs- 
streifung  als  Plagioklas  zu  erkennen  geben.  Der  helle  Glimmer 
beherbergt  dunkle,  unter  etwa  60^  sich  schneidende  Säulchen, 
welche  als  Rutil  zu  deuten  sind  ^).  Aehnliehe  nadeiförmige  Mikro- 
Jithen  finden  sich  auch  mitten  in  den  Zersetzungsproducten  des 
Feldspaths.  Titanit,  Zirkou  und  Apatit  sind  in  ziemlich  scharf 
ausgebildeten  Kryställchen  vorhanden.  Von  secundären  Mineralien 
ist  Calcit  zu  erwähnen;  derselbe  liegt  in  feinen  Körnchen  zuweilen 
mitten  im  Quarz- Plagioklas -Grundgewebe. 

Von  den  Kupfererzen  der  Grube  Wilhelmine  finden  sich  die 
Schwefelverbinduugen  nur  auf  einzelnen  unregelmässig  das  Gestein 
durchziehenden  Spalten  und  Klüften,  die  kohlensauren  Salze  hin- 
gegen allenthalben  in  dem  klüftigen  Gestein,  die  feinsten  Spalten 
desselben  erfüllend  und  die  Höhlungen  krustenförmig  überrindend. 
Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  die  Erzführung  von  dem  im 
Hangenden  des  Gneisses  liegenden  Kupferlettenflötz  der  Zechstein- 
formation ihren  Ausgang  nimmt.  Die  gangartigen  Spalten  im 
Gneiss  mögen  sich  zu  derselben  Zeit  mit  Schwefelerzen  gefüllt 
haben,  als  sich  anderwärts  im  Spessart  die  Kupfererzgänge  und 
Kobaltrücken  der  Zechsteinformation  bildeten.  Von  den  Gängen 
und  dem  hangenden  Kupferlettenflötz  aus  haben  sich  dann  die 
unter  dem  Einfluss  des  Sickerwassers  und  der  Luft  entstandenen 
Zersetzungsproducte  allenthalben  durch  das  Gestein  verbreitet 

Die  wichtigsten  auf  den  Gängen  auftretenden  Erze  sind  Fahl- 
erz, Buntkupfererz  und  Kupferkies ;  jüngerer  Entstehung  sind 
Malachit,  Kupferlasur,  Kieselkupfer,  Kupferglimmer  und  einige 
seltenere  Mineralien,  von  welchen  noch  das  von  Sandbbrger  mit 
dem  Namen  Leukochalcit  belegte  Mineral  2),  ferner  der  bisher  von 


^)  Der  Rutil  ist  überhaupt  im  Glimmer  der  SpessartgneiBse  etwas  häufiger, 
a]s  dies  nach  Thübach,  Vorkommen  mikroskop.  Zirkone  etc.,  Wnrzburg  1884 
S.  21,  der  Fall  sein  soll. 

')  N.  Jahrbuch  f.  Min.  1881,  I,  S.  259;  Tgl.  auch  Th.  Petersen,  ebenda, 
S.  262— B4;  ebenso  Cotta,  ebenda,  1876,  570,  Referat  über  seine  Abhandluog 
in  der  Berg-  u.  Hüttenmänn.  Zeitung,  1876,  No.  14. 


Digitized  by 


Google 


H.  BCcKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  53 

der  Gnibe  Wilhelinine  noch  nicht  bekannt  gewesene  Aragonit 
(in  kleinen  spiessigen  Krystallen)  und  der  von  Herrn  Gruben- 
venj^'alter  Fischer  aufgefundene  Pharmakosiderit ')  erwähnt  seien. 
Analoge  Kupfererzvorkommen  sind  in  der  Nähe  von  Sailauf, 
bei  Goldbaeh,  zwischen  Hösbach  und  Wenighösbach  (Kiitel, 
a.  a.  O.,  S.  15)  und  an  der  Feldstufe  bei  Feldkahl  zeitweilig  in 
Bearbeitung  gewesen. 

In  der  Grenzzone  gegen  den  glimmerreichen  schiefe- 
rigen Gneiss  findet  sich  an  der  Feldstufe  östlich  von  Wenig- 
hösbach und  ebenso  weiter  östlich  bei  Eichenberg,  am  Wege  nach 
Mittelsailauf,  und  im  Kahlthale  am  Fusspfad  von  Schöllkrippen 
nach  Western ,  allenthalben  demselben  Niveau  angehörig ,  ein 
schieferig  ausgebildeter,  fein-  bis  mittelkörniger  Gneiss  von  h(»ller 
Farbe,  der  vorwiegend  aus  Feldspath  und  Quarz  besteht  und  nur 
auf  den  Schieferflächen  kleine  dunkle  Biotitblättchen  enthält.  Der 
Feldspath,  vorwiegend  stark  zersetzter  Orthoklas,  bildet,  wie  an 
Schliffen  quer  durch  das  Gestein  sichtbar  wird,  körnige  Aggre- 
gate und  wird  durchsetzt  von  kleinen  flachen  Quarzlinsen,  die 
sich  aus  mehreren  Individuen  körnig  zusammensetzen.  Auch  secun- 
däre,  aus  dem  Feldspath  hervorgegangene  Muskowitblättchen, 
von  welchen  man  in  der  Regel  mit  unbewaffnetem  Auge  nichts 
wahrnimmt ,  durchziehen  das  Quarz  -  Feldspath  -  Gewebe  ,  der 
Schieferung  ebenso  folgend,  wie  die  Quarzaugen. 

Mit  derartig  ausgebildeten  Gneissen  wechsellagern  an  der  oberen 
Grenze  des  körnig -flaserigen  Gneisses,  zumal  bei  Wenighösbach 
(Profil  1),  bei  Glattbach  (Profil  2)  und  bei  Kleinostheim,  einzelne, 
zum  Theil  recht  mächtige  Einlagerungen  von  glimmerreichem, 
schieferigem  Gneiss,  welcher  von  dem  in  der  folgenden  Zone 
her]gchenden  Gestein  petrographisch  nicht  unterschieden  werden 
kann.  Es  wird  dadurch  ein  Uebergang  in  die  folgende  Zone  ver- 
mittelt; derselbe  ist  an  vielen  Stellen  ein  ganz  allmählicher  und 
wird  um  so  weniger  auffallig,  je  zahlreicher  und  je  weniger 
mächtig  jene  Einlagerungen  sind. 

')  Der  schon  länger  bekannte  Pkarmakosiderit  von  Schöllkrippen  kommt 
nicht  im  Gneiss,  sondern  im  Eisenstein  der  Zechstein formation  am  Kaimas  bei 
Schöllkrippen  vor. 


Digitized  by 


Google 


54  H.  BOcRiN'G,  Das  Grandgebirge  des  Spessarto. 


II.  Glimmerreicher  schieferiger  Gneise. 

Der  glimmerreiche  schieferige  Gneiss  ist  ein  durch 
das  entschiedene  Vorwalten  der  Glimmergemengtheile  sehr  wenig 
widerstandsfähiges  Gestein.  Er  bildet  ein  von  zahlreichen,  wenig 
tiefen  Thälern,  mannigfach  gekrümmten  Schluchten  und  tief  ein- 
geschnittenen Hohlwegen  durchfurchtes,  flachwelliges  Bergland,  in 
welchem  fast  allenthalben  prachtvolle  Aufschlösse  vorhanden  sind, 
die  ein  lehrreiches  Bild  von  dem  Gebirgsbau  und  der  Gesteins- 
beschaffenheit geben.  Besonders  in  dem  von  der  Kahl  durch- 
strömten Gebiet  zwischen  Oberafferbach-Rückersbach  und  Gross- 
kahl-IIuckelheim,  welches  nur  noch  zum  kleinen  Theil  auf  der  von 
Kittel  entworfenen  geognostischen  Karte  der  Umgegend  von 
Asehaffenburg  zur  Darstellung  gelangt  ist,  kann  man  die  Aus- 
bildung des  glimmerreichen  Gneisses  am  besten  studiren  und 
beobachten,  dass  sein  allgemeines  Streichen  von  SW.  nach  NO. 
gerichtet  ist  und  das  Einfallen  durchschnittlich  30  bis  60  o  NW. 
beträgt. 

Er  entspricht,  wie  ich  bereits  früher  (Zeitschr.  d.  Deutsch, 
geolog.  Gesellsch.  1879,  S.  419)  erwähnt  habe,  demjenigen  Theil 
der  von  Kittel  zum  Glimmerschiefer  gerechneten  Gesteine,  von 
dem  er  behauptet,  dass  der  Glimmer  drei  Viertheile  der  ganzen 
Masse  bilde  (a.  a.  O.,  S.  18 — 22).  Von  dem  eigentlichen  Glimmer- 
schiefer unterscheidet  er  sich  wesentlich  durch  das  Vorhandensein 
des  Feldspaths,  der,  in  der  Regel  schon  in  Kaolin  zersetzt,  nur 
auf  dem  Querbruch  leicht  erkannt  werden  kann,  bei  manchen  sehr 
glimmerreichen  Varietäten,  wie  solche  z.  B.  zwischen  Schöllkrippeu 
und  Western  auftreten,  aber  nur  ganz  im  Innern  der  einzelnen 
von  dichten  Glimmerlagen  gebildeten  Linsen  enthalten  ist,  un^sich 
sehr  leicht  ganz  der  Beobachtung  entzieht.  Fast  durchgängig  ist 
es  der  dunkle  Magnesiumglimmer,  der  sich  in  so  vorwaltender 
Weise  an  der  Zusammensetzung  des  Gesteins  betheiligt;  doch  ist 
er,  wenigstens  zum  Theil,  nicht  selten  stark  gebleicht  oder  in 
goldgelbe  und  lichtbräunliche  Blättchen  verwandelt.  Sehr  häufig 
ist  er  mit   Kaliglimmer  verwachsen.     Der  Quarz  pflegt  gern  in 


Digitized  by 


Google 


H.  BOcKiNo,  Das .  Grundgebirge  des  Spessarts.  55 

liDsenformigeD  Kuauern,  welche  in  seltenen  Fällen  eine  Dicke  von 
einem  Meter  erreichen  können,  ausgeschieden  zu  sein;  man  sieht 
sie  vielfach  auf  den  Feldern  zusammengetragen  und  als  Chaussee- 
material verwendet.  Auch  grobkörnige  Massen  von  rothem  Feld- 
spath  und  Quarz,  zuweilen  Chloritbutzen  enthaltend  oder  von 
radialstengeligem  Turmalin  begleitet,  kommen  hier  und  da  vor, 
z.  B.  bei  Mömbris. 

Gewöhnlich  wechseln  Gneisse,  welche  reich  au  dunkelbraunem 
oder  gebleichtem  und  goldglänzendem  Biotit  sind  und  Muskowit 
in  verschiedener  Menge  enthalten,  mit  Gneissvarietäten,  welche 
weniger  Glimmer  f&hren  und  schon  auf  der  Schieferfläche  zwischen 
dem  immerhin  noch  vorwaltenden  Glimmer  etwas  Quarz  und  Kaolin 
erkennen  lassen  oder  auch  wohl  von  mehrere  Millimeter  dicken 
Quarzlagen  regelmässig  durchzogen  sind.  Die  letzteren  Gesteine 
sind  selbstverständlich  fester,  als  die  glimmerreichen;  sie  treten 
allenthalben,  auch  da,  wo  sie  in  nur  wenig  mächtigen  Bänken 
vorhanden  sind,  in  den  an  Mächtigkeit  weit  überwiegenden,  aber 
gewöhnlich  ganz  aufgelösten,  weichen,  glimmerreichen  Schichten 
recht  deutlich  hervor.  Andere  Varietäten  des  glimmerreichen 
schieferigen  Gneisses  nähern  sich  dem  eigentlichen  Glimmerschiefer 
dadurch,  dass  der  Quarz  auf  Kosten  des  Feldspaths  sich  reichlicher 
einstellt. 

Die  Gneissgesteine  dieser  Zone  sind  fast  durchaus  ziemlich 
ebensehieferig  oder  zeigen  eine  feine  Fältelung  und  Rippung  der 
Schieferfläche.  Letzteres  ist  besonders  bei  denjenigen  Gneissen 
zu  beobachten,  welche  hellen  Glimmer  ausschliesslich  oder  in  reich- 
licher Menge  neben  dem  Biotit  enthalten.  Der  helle  Glimmer 
ist  dann  nicht  selten  sericitisch  ausgebildet  und  schmiegt  sich  in 
dichtem  Gewebe  eng  an  die  Runzeln  und  Falten  auf  den  Schiefer- 
flächen an,  so  z.  B.  in  den  Gesteinen  in  der  Nähe  des  Buch- 
wäldchens zwischen  Oberschneppenbach  und  Hofstädten  und  an  den 
Weinbergen  von  Kleinostheim.  Andere  Gneisse  haben  eigenthüm- 
lich  unebene ,  von  vielen  beulenartigen  Erhebungen  bedeckte 
Schieferflächen  und  auf  dem  Querbruch  eine  feine  Augengneiss- 
structur,  bedingt  durch  das  porphyrartige  Auftreten  einzelner  Quarz- 
Feldspath- Körner  oder  grösserer  Feldspäthe  oder  Granaten. 


Digitized  by 


Google 


56  H.  BücKiKG,  Das  Grundgebirge  des  Spessaris. 

Der  glimmerreiche  Gneiss  ist  iu  einzelnen  Bänken  ausser- 
ordentlich reich  an  accessorischen  Gemengtheilen.  Be- 
sonders häufig  ist  Granat,  der  sich  in  Krystallen  bis  zu 
Erbsen-  und  Haselnussgrösse  findet,  aber  nur  in  den  kleineren, 
zumal  in  den  mikroskopisch  kleinen  Kryställchen  noch  frisch  er- 
scheint. In  der  Regel  ist  er  in  Brauneisen,  oder  in  ein  Gemenge 
von  Brauneisen  und  Chlorit  oder  Biotit  umgewandelt.  Sehr  schön 
findet  er  sich,  sowohl  frisch  in  rubinrothen,  ebenflächig  begrenzten 
Rhomben dodekaedern,  als  in  den  ebenerwähnten  Pseudomorpbosen, 
zusammen  mit  Staurolith  in  dem  Hohlweg  nördlich  von  Königs- 
hofen,  in  einem  zweiglimmerigen  Gneisse,  welcher  neben  Orthoklas 
noch  Plagioklas,  allerdings  nur  in  kleinen  Kryställchen  mitten 
zwischen  den  Quarzköruern,  und  Zirkon  und  Apatit  ziemlich 
reichlich  enthält.  Ferner  kommt  Granat  sehr  schön  bei  Mömbris 
in  einem  muskowitreichen  Gneiss  und  in  einem  in  der  Nähe  an- 
stehenden muskowitfreien ,  feldspatharmen ,  von  mehreren ,  bis 
2  Millimeter  dicken  Quarzlagern  durchzogenen  Biotitgneiss  vor. 

Fast  ebenso  weit  verbreitet  als  der  Granat  ist  der  Staurolith. 
Seine  ebenflächig  begrenzten,  bis  zu  2  Ceutimeter  langen  Krystalle 
werden  bei  starken  Regengüssen  aus  dem  lockeren  Gestein  aus- 
gespült und  können  dann  auf  den  Fahrwegen  und  in  den  Gräben 
au  den  Bergabhängen  in  Menge  gesammelt  werden.  Hauptfund- 
stellen für  den  Staurolith  sind  Königshofen,  wo  ich  ausser  ein- 
fachen Krystallen  als  Seltenheit  auch  Zwillinge  nach  '/2P'/2  ge- 
funden habe,  die  Höhe  südlich  bei  Schimbom,  der  Hohlweg  nörd- 
lich von  Feldkahl  und  der  Abhang  nördlich  bei  Mömbris.  In 
mikroskopisch  kleinen  Krystallen,  welche  ebenso,  wie  die  grösseren, 
Quarzkörner  in  grosser  Menge  umschliessen  und  einen  starken 
Pleochroismus  zwischen  gelb-  und  röthlichbraun  zeigen,  kommt 
der  Staurolith  fast  in  allen  näher  untersuchten  glimmerreichen 
Gneissen  dieser  Zone  vor. 

Im  ganzen  seltener  als  Granat  und  Staurolith,  wenn  man 
von  den  gewöhnlich  vorhandenen  mikroskopischen  Kryställchen 
absieht,  ist  der  Turmalin.  Er  findet  sich  namentlich  schön  in 
Form  von  mehrere  Millimeter  langen  nadelförmigen  Kryställchen 
in   dem  dunkelen  Burgberger   und  im   hellen  sericitischen  Gneiss 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiyo,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  57 

aus  der  Nachbarschaft  der  Erzgänge  im  Lochbqrner  und  Röhriger 
Revier  bei  Bieber,  etwa  5  Kilometer  vom  oberen  Kahlthal  entfernt, 
wo  der  Glimmergneiss  auf  kurze  Erstreckung  noch  einmal  zu 
Tage  tritt,  sonst  aber  besonders  häufig  in  den  Quarzlinsen  in 
Form  radial-  oder  parallelstengeliger  Büschel  von  dunkler  Farbe. 
Den  von  Flcrl  und  dann  von  KrrrEL  (a.  a.  O.,  S.  19  und  25) 
beschriebenen  » ISchörlschiefer « ,  welcher  bei  SchöUkrippeu  »eine 
Schichte  oder  ein  Lager  bildet,  was  fast  nur  aus  büscheligen 
Krystallen  von  gemeinem  Turmalin  besteht«,  habe  ich  an  diesem 
Orte  bis  jetzt  noch  nicht  auffinden  können. 

Auch  das  Vorkommen  von  Glaukophan,  welches  Thurach 
(a.  a.  O.,  8.  48)  als  grosse  Seltenheit  aus  dem  »Staurolith-Gneiss« 
von  Steinbach,  ohne  nähere  Angabe,  erwähnt,  ist  mir  nicht  ge- 
nauer bekannt. 

Dagegen  habe  ich  zwischen  Schöllkrippen  und  Unterschneppen- 
bach,  in  einer  in  den  glimmerreichen  Gneiss  tief  eingeschnittenen 
Schlucht,  ein  für  den  Spessart  neues  Mineral  gefunden,  nämlich 
Andalusit.  Derselbe  bildet  1  bis  2  Centimeter  lange  Krystalle 
der  Combiuation  ooP.oP,  von  kurz  gedrungenem  prismatischem 
Habitus.  Randlich  sind  die  Krystalle  bedeckt  mit  silberweissem 
Muskowit,  nur  im  Innern  sind  sie  noch  frisch  und  von  blass 
röthlicher  Farbe.  Eine  von  Herrn  Dr.  Linck  ausgeführte  Analyse 
des  frischeren  Materials  ergab  37,52  Si  O2  und  59,07  AI2  Os  (da- 
neben noch  kleine  Mengen  von  Kalk,  Magnesia  und  Alkalien,  die 
von  dem  eingewachsenen  Muskowit  herrührten),  was  mit  den  be- 
kannten Analysen  sehr  gut  übereinstimmt.  Vergesellschaftet  mit 
dem  Andalusit  ist  Muskowit  in  etwa  2  Centimeter  grossen  Kry- 
stallen mit  deutlicher  Fältelung  auf  den  Basisflächen  (vergl.  oben 
S.  43)  und  Quarz  in  linsenförmigen,  körnigen  Massen.  Die  ge- 
nannten Mineralien  bildeten  eine  nicht  sehr  ansehnliche  linsenför- 
mige Ausscheidung  mitten  im  glimmerreichen  schieferigen  Gneiss. 

Das  Magnet-  und  Titaneisen  ist  in  allen  Varietäten  des 
glimmerreichen  Gneisses  ein  sehr  gewöhnlicher  Gemengtheil.  Nach 
starken  Regengüssen  sammeln  sich  die  kleinen  Kryställchen  und 
Kömer  in  den  Wagengeleisen  der  ansteigenden  Fahrwege  und  in  den 
Waeserrissen  an  einzelnen  Stellen  als  schwarzer,  metallisch  gläuzeu- 


Digitized  by 


Google 


58  H-  BücKiNG,  Das  Graadgebirge  des  Spessarts. 

der  Sand  in  grosser  Menge  an;  dieser  wird  vielfach  gewonnen 
und  als  Streusand  benutzt.  Mit  dem  Magnet-  und  Titaneisen 
zusammen  finden  sich  nicht  selten  kleine  Körner  von  Granat  und 
Staurolith,  auch  kleine  Turmaline,  ferner  Rutil-  und  Zirkon- 
kryställchen. 

Als  Einlagerungen  im  glimmerreichen  schieferigen 
Gneiss  sind  bemerkenswerth  Ilornblcndegneisseund  Quarzit- 
fichiefer,  bezw.  quarzreiche  Glimmerschiefer. 

Die  Hornblendegneisse  sind  nur  wenig  mächtig,  und  im 
Ganzen  sehr  ähnlich  den  oben  erwähnten  Ilornblendegneissen  von 
(jlattbach  und  Eichenberg.  Sie  sind  bekannt  durch  Kittel 
(a.  a.  O.,  S.  29  und  32)  von  Feldkahl,  wo  sie  im  Hohlwege  nörd- 
lich vom  Dorf  mit  südlichem  Einfallen  anstehen,  sowie  von  Erlen- 
bach und  Kaltenberg.  Ich  kann  weiter  nennen  ein  etwa  2  Meter 
mächtiges  Lager,  welches  am  Wege  von  Weuighösbach  nach 
Schimborn  (Profil  Ib),  in  dem  gleichen  Horizont  liegt,  wie  das 
von  Erlenbach,  ferner  ein  Vorkommen  von  der  Womburg  bei 
Schimborn  und  endlich  aus  dem  nördlichen  Theil  des  Gneiss- 
gebietes ein  Vorkommen  von  Unterwestern,  wo  an  der  Kreuzung 
des  südlich  vom  Dorf  befindlichen,  bogenförmig  gekrümmten  Hohl- 
wegs mit  dem  vom  Dorf  aus  gerade  östlich  verlaufendem  Wege 
ein  wenig  mächtiges  Lager  beobachtet  wird. 

Weit  ansehnlicher  sind  die  Quarzitschiefereinlageningen.  Sie 
finden  sich  besonders  in  der  mittleren  und  oberen  Abtheilung 
des  glimmerreichen  schieferigen  Gneisses.  Am  tiefsten  liegt  die 
Quarzitschieferlinse,  welche  westlich  von  Grosslaudenbach,  zwischen 
diesem  Dorfe  und  der  Klotzenmühle,  auf  der  Höhe  des  Gans- 
berges ausstreicht.  Einem  höheren  Niveau  dürften  die  etwas  an- 
sehnlicheren und  länger  anhaltenden  Lager  südlich  von  Erlenbach 
(am  Wege  nach  Feldkahl)  und  südöstlich  von  Schimborn  (im 
Thale  der  Feldkahl,  etwa  20  bis  30  Meter  mächtig)  angehören. 

Der  Quarzit  von  Erlenbach  ist  von  grauer  bis  grünlich- 
grauer Farbe  und  zerfallt  durch  Klüfte  quer  und  parallel  der  Schiefe- 
rung in  mehr  oder  weniger  dünne,  parallelepipedisch  gestaltete, 
scharfkantige  Stücke.   Die  Schieferung  ist  bedingt  durch  lagenförmig 


Digitized  by 


Google 


H.  BticKiNo,  Das  Grandgebirge  des  Spessarto.  59 

angeordnete  grünlich-weisse  Glimnierblättchcn,  die  sich  in  einzelnen 
Zonen  sparsamer,  in  anderen  reichlicher  einstellen.  Unregelmässig 
in  dem  Gestein  vertheilt  sitzen  winzige  rothe  Granaten,  und  in 
Höhlungen  kleine  dunkele  Eisenglanzblättchcn.  Unter  dem  Mikro- 
skop erweist  sich  das  Gestein  als  ein  fein-  und  ungleichkörniges 
Quarzaggregat,  welches  wirr  durch  einander  liegende,  oft  hin  und 
her  gebogene  Muskowitblättchen  in  ziemlich  grosser  Menge  enthält 
Feldspath  scheint  sich  nicht  an  dem  Aufbau  des  Gesteins  zu  be- 
theiligen; in  einzelnen  Lagen  sind  dagegen  Pseudomorphosen  von 
Brauneisen  nach  einem  hexaedrisch  krystallisirenden  Mineral,  ver- 
muthlich  nach  Eisenkies,  ziemlich  häufig. 

Anscheinend  in  dem  gleichen  Niveau,  vielleicht  ein  wenig  höher 
liegt  das  durch  Steiubruchsbetrieb  blossgelegte  Quarzitlager 
vom  Kalmus  zwischen  Schöllkrippen  und  Unter-Krombach.  Der 
Quarzit  besitzt  eine  schon  mit  dem  blossen  Auge  deutlich  wahr- 
nehmbare kömige  Structur,  ist  also  viel  grobkörniger  als  der 
Quarzit  von  Erlenbach.  Dabei  ist  er  viel  ärmer  an  Muskowit, 
der  in  manchen  Lagen  sogar  ganz  zu  fehlen  scheint,  und  enthält 
in  seinen  durch  Eisenoxyd  etwas  röthlich  gefärbten  Varietäten 
zahlreiche  Kaolinkömehen,  reihenförmig  parallel  den  Schieferflächeu 
angeordnet  Auch  mikroskopisch  kleine  Granatkrystalle  in  Form 
des  Rhombeudodekaeders  wurden  im  Quarz  eingeschlossen  beob- 
achtet 

Etwa  200—300  Meter  mächtig  und  über  8  Kilometer  anhaltend 
ist  der  Quarzitschieferzug,  welcher  bei  der  Heiligkreuz- 
Ziegelhatte  zwischen  Kahl  und  Huckelheim  unter  dem  Buntsand- 
stein und  Zechstein  hervortritt  und  sich  von  da  in  südwestlicher 
Richtung  bis  nach  Niedersteinbach  im  Kahlthal  fortsetzt.  Er 
wird  von  den  Thälern  der  Westernkalil  und  des  Schneppenbachs 
durchquert  und  ist  in  diesen,  zumal  bei  Western,  vortreftlich  auf- 
geschlossen. Bei  seiner  sehr  bedeutenden  Widerstandsfähigkeit 
gegen  die  Einflüsse  der  Atmosphärilien,  besonders  im  Vergleich  zu 
dem  ihn  umgebenden  glimmerreichen  Gneiss,  ragt  er  als  ein  beider- 
seits ziemlich  steil  abfallender  Grat  aus  diesem  empor  und  bildet 
auf  seinen  unfruchtbaren  und  deshalb  nicht  vom  Ackerbau  be- 
nutzten Höhen  hier  und  da  ansehnliche  Felsmassen.     Er  erinnert 


Digitized  by 


Google 


60  II-  BücKiMG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

somit  lu  seinem  orographischen  Charakter  an  den  weit  gross- 
artigeren, von  GÜMBEL  in  seinem  schönen  Werk  über  das  ost- 
bayerische Grenzgebirge  beschriebenen  und  durch  charakteristische 
Skizzen  veranschaulichten  Pfahl. 

In  dem  Steinbruch  zwischen  Ober-  und  Unter western ,  in 
welchem  der  Quarzit  als  Chausseematerial  gewonnen  wird,  wechseln 
quarzreiche,  durch  dünne  Glimmerlagen  schieferige  Quarzitbänke 
von  durchschnittlich  10 — 30  Centimeter  Mächtigkeit  mit  dünn- 
schieferigen  glimmerreichen  Gesteinen.  Die  Quarzite  haben  durch- 
gängig ein  feines  Korn,  viel  feiner  als  der  Quarzit  vom  Kalmus, 
und  besitzen  demgemäss  einen  ausgesprochen  splittrigeu  Bruch. 
Der  Glimmer,  welcher  in  schuppigen  Aggregaten  die  meist  ebene 
Schieferfläche  nur  zum  Theil  bedeckt,  ist  bald  silberweiss,  bald 
wie  der  Chromglimmer  grün  gefärbt,  ohne  indessen  eine  deutliche 
Chromreaction  zu  geben  i).  Als  mikroskopisch  kleine  Einschlüsse 
finden  sich  Kryställchen  und  Kömer  von  Magneteisen,  z.  Tb.  um- 
gewandelt in  Brauneisen,  ferner  Säulchen  eines  bräunlichen  und 
eines  grünlichen  bis  bläulichen  stark  doppeltbrechenden  Minerals. 
Die  gelbbraunen  Säulchen  gehören  offenbar  dem  Rutil  an,  welcher 
auch  in  vereinzelten  herzförmigen  Zwillingen  beobachtet  wurde; 
dagegen  dürften  die  schwach  grünlich  und  bläulich  gefärbten  Kry- 
stalle  wohl  Zirkon  sein.  Eine  eingehendere  Untersuchung  dieser 
kleinen  Gebilde  habe  ich  bis  jetzt  noch  nicht  vorgenommen. 

Die  glimmerreichen  Zwischenlagen  des  Quarzitzuges  haben 
verschiedene  Mächtigkeit.  Sie  wechseln  in  ihrem  Aussehen  und 
in  ihrer  Festigkeit  je  nach  der  Menge  des  Glimmers,  der  an 
ihrer  Zusammensetzung  Theil  nimmt.  Zwischen  Varietäten,  welche 
den  Glimmer  nur  auf  den  Schichtungsflächen  in  noch  zusammen- 
hängenden Massen  zeigen  und  bei  seinem  weiteren  Zurücktreten 
geradezu  Uebergänge  in  den  eben  besprochenen  Quarzit  bilden, 
und  zwischen  Varietäten,  in  welchen  der  Quarz  ganz  untergeordnet, 
etwa  nur  noch  in  Form  von  schmalen  Linsen  zwischen  dem  vor- 


0  Sandbbboer  will  in  ähnlichem  Glimmer  Ton  Steinbach  im  Kahlthale  durch 
LöthrohryersQche  das  Chrom  nachgewiesen  haben,  vergl.  Neues  Jahrb.  für.  Min. 
1879,  S.  368. 


Digitized  by 


Google 


H.  BöcKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  61 

waltenden  Glimmer  erscheint,  giebt  es  alle  nur  denkbaren  Zwi- 
schenstufen. Einzelne  der  letzteren  Arten  sehen  selbst  dem  glim- 
merreichen Gneisschiefer  nicht  unähnlich,  besitzen  aber  gewöhnlich 
einen  etwas  röthlichen  oder  bräunlichen  Farbenton  durch  reichlich 
vorhandenes  Roth-  oder  Brauneisenerz,  welches  hier  bei  der  durch- 
gängig lichteren  Farbe  des  Gliramergemengtheils  viel  intensiver 
färbt,  als  bei  den  dunkeleren  glimmerreichen  Gneissen.  Ausserdem 
ist  aber  ein  wesentlicher  Unterschied  darin  vorhanden,  dass  Feld- 
spath  an  dem  Aufbau  des  Quarzitschieferzuges  sich  gar  nicht, 
oder  höchstens  nur  in  ganz  untergeordneter  Weise,  betheiligt. 
Der  Glimmergemengtheil  der  Schieferlagen  ist  nach  seinem  mikro- 
skopischen Verhalten  als  Muskowit  zu  bezeichnen.  An  Ein- 
scKlüssen  finden  sich  in  den  glimmerreichen  Schiefern  einmal  die 
gleichen,  wie  in  den  quarzitischen  Lagen,  dann  aber  noch  ziem- 
lich häufig  Granat  in  zahlreichen  kleinen  Rhombendodekaedern,  aber 
nicht  mehr  frisch,  sondern  umgewandelt  in  ein  Gemenge  von  Braun- 
eisen, Quarz  und  hellem  Glimmer,  und  femer  noch  Turmalin  in 
braunen,  bis  3  Millimeter  langen  Kryställchen. 

Spalten  innerhalb  des  Quarzitzuges  sind  mehrfach  mit  fein- 
körnigem Quarz  und  blättrigem  Schwerspath  erfAllt.  Am  Buch- 
wäldchen bei  Hofstädten  betheiligt  sich  auch  Brauneisenstein  und 
am  Steinchenberg  bei  Western  brauner  Glaskopf  und  Sammet- 
blende  an  der  Ausfüllung  dieser  Spalten. 

Erwähnt  sei  noch,  dass  in  der  Nähe  von  Königshofen,  in  der 
unteren  Zone  des  glimmerreichen  schieferigen  Gneisses,  zwei  etwa 
1  Meter  mächtige,  nordwestlich  streichende  Gänge  eines  stark 
zersetzten  Eruptivgesteins  auftreten.  Das  Gestein  ist  weich, 
zerreiblich,  in  feuchtem  Zustande  thonig  -  schmierig ,  hat  eine 
bräunlich  -  graue  Farbe,  ist  theils  compact,  theils  blasig  ausgebil- 
det, und  im  letzteren  Falle  manchen  zersetzten  Melaphyren  nicht 
unähnlich.  Das  Gestein  als  einen  Kersantit  aufzufassen,  erscheint 
nicht  gerechtfertigt;  die  an  einzelnen  Stellen  vorhandene  blasige 
Ausbildung  spricht  sogar  dagegen.  Am  meisten  Wahrscheinlichkeit 
hat  die  Deutung  dieser  Gesteine  als  Melaphyr,  umsomehr  als  im 
benachbarten  Gebiet  ja  mehrfach  Gänge  und  Decken  von  Mela- 
phyr auftreten,    z.B.  im  Main  unterhalb  Offeubach,    und   in  der 


Digitized  by 


Google 


62  H.  BücKnia,  Das  Grundgebirge  des  SpessarU. 

Nähe  von  Urberach  westlich  von  Babenhausen ,  also  etwa  30  —  35 
Kilometer  von  Königshofen  entfernt. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  des  vollständig  zersetzten 
Gesteins  giebt  keinen  Aufschluss;  man  beobachtet  nur  Kaolin 
in  feinsten  Körnchen,  in  innigem  Gemenge  mit  Brauneisen. 

Die  bei  Obersailauf  auftretenden  Quarzporphyre  ent- 
sprechen, ebenso  wie  die  in  den  tieferen  Regionen  des  Grundge- 
birges an  mehreren  Orten  in  der  Nähe  von  Aschaffenburg  vor- 
kommenden Basalte  und  Phonolithe,  Eniptionsstielen  von 
Gesteinen,  welche  dem  Rothliegenden  bezw.  Tertiär  zugehören. 


HL  Quarzreicher  Glimmerschiefer  oder  Quarzitglimmer- 

schiefer. 

Die  auf  den  glimmerreichen  Gneiss  folgende  sehr  mächtige 
Zone  des  Quarzitglimmerschiefers  beginnt  auf  der  Linie  Ober- 
western  —  Hofstädten  —  Niedersteinbach  —  Molkenberg  —  Hohl- 
Häuserackerhof  und  lässt  sich  nach  Norden  bis  zu  einer  vom  Eicher 
Hof  bei  Gelnhausen  über  Grossenhausen -Horbach  nach  Kälberau 
und  Hörstein  gezogenen  Linie  verfolgen.  Innerhalb  dieses  Gebietes 
kann  man  ein  im  Allgemeinen  nordöstliches  Streichen,  und,  von 
ganz  wenigen  Stellen  abgesehen,  wo  kleinere  Störungen  vorliegen, 
ein  Einfallen  von  30  —  80,  durchschnittlich  etwa  50^  in  nord- 
westlicher Richtung  beobachten. 

Die  Gesteine,  aus  welchen  sich  der  Quarzitglimmerschiefer 
zusammensetzt,  sind,  abgesehen  von  weiter  unten  zu  besprechen- 
den wenig  auffalligen  Einlagerungen,  ausserordentlich  ähnlich  den- 
jenigen, welche  in  dem  Quarzitschieferzug  von  Western -Nieder- 
steinbach vorkommen,  sodass  sie  deshalb  etwas  kürzer  behandelt 
werden  können.  Auch  sei  gleich  hier  darauf  aufmerksam  gemacht, 
dass  der  Glimmergneisszug,  welcher  (in  Profil  3)  zwischen  Polster- 
hecke und  Dörsenbach  eine  Mächtigkeit  von  etwa  500  Meter  be- 
sitzt, zwischen  Dürrensteiubach  und  Niedersteinbach,  also  6  Kilo- 
meter  weiter   nach  SW.  bin,  sich  auskeilt,  wodurch  der  an  dieser 


Digitized  by 


Google 


H.  BücRiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  63 

Stelle  ebenfalls  weit  weniger  mächtige  Quarzitzug  von  Western- 
Polsterhecke  sich  mit  dem  Quarzitglimmerschiefer  vereinigt.  Erst 
jenseits  der  Kahl  treten  zwischen  jenem  Quarzitzug  im  Liegenden 
und  dem  Quarzitglimmerschiefer  im  Hangenden  einige  Glimmer- 
gneisslinsen von  grösserer  Mächtigkeit  auf  (vergl.  Ecpfil  2),  welche 
aber  auf  der  Höhe  des  Hahnenkamms  wiederum  auszukeilen  scheinen. 
Man  könnte  bei  dieser  Lagerung  darüber  streiten,  ob  es  richtiger 
ist,  den  Quarzitzug  von  Western  -  Polsterhecke  als  Einlagerung 
im  glimmerreiehen  Gneiss  zu  betrachten,  oder  den  hangenden 
Glimmergneiss  als  Einlagerung  im  Quarzitglimmerschiefer.  Ich 
habe  im  Jahre  1875  bei  der  geologischen  Kartirung  des  Blattes 
Bieber,  als  mir  die  Lagerungsverhältnisse  weiter  im  Südwesten 
noch  nicht  bekannt  waren,  mich  fiQr  die  erste  Annahme  entschie- 
den, lediglich  mit  Rücksicht  auf  die  viel  grössere  Mächtigkeit 
des  hangenden  Glimmergneisscs  gegenüber  der  des  liegenden 
Quarzitzuges ,  und  möchte  nun  nicht  ohne  genügenden  Grund  von 
meiner  früheren  Auffassung  abgehen.  Jedenfalls  folgt  aus  den 
eben  erwähnten  und  zumal  aus  den  im  Profil  2  wiedergegebenen 
Lagerungsverhältnissen  an  der  Grenze  vom  glimmerreichen  Gneiss 
und  Quarzitglimmerschiefer,  noch  mehr  aber  aus  der  Betrachtung 
einzelner  Profile  in  den  Grenzregionen  selbst,  dass  auch  zwischen 
diesen  beiden  Zonen  keine  haarscharfe  Grenze  vorliegt,  sondern  viel- 
mehr ganz  ähnliche  Uebergänge  vorhanden  sind,  wie  an  der  Grenze 
des  glimmerreichen  Gneisses  g^gen  den  kömig -flaserigen  Gneiss. 

Im  Gebiet  des  Quarzitglimmerschiefers  lassen  sich,  ähnlich 
wie  in  dem  Quarzitschieferzug  von  Western,  quarzreiche  und  quarz- 
ärmere, glimmerreiohere  Abarten  unterscheiden.  Diese  treten  ge- 
wöhnlich zu  grösseren  Complexen  zusammen,  so  dass  glimm  er- 
reiche und  glimmerarme  Zonen  unterschieden  werden  können. 
Die  Mächtigkeit  dieser  Zonen  ist  eine  sehr  wechselnde,  auch  keilen 
sie  sich  öfter  aus;  zumal  bei  geringer  Mächtigkeit  halten  sie  nicht 
weit  an. 

Eine  besonders  quarzreiche  Zone,  in  welcher  Quarzitschiefer 
mit  wenig  Glimmer,  von  weisser,  röthlicher  oder  auch  grünlicher 
Farbe,  herrscht  und  hier  und  da  felsbildend  zu  Tage  tritt,  ver- 
läuft   vom    Gleisberg    und    Kreuzberg    bei    Geiselbach    über    den 


Digitized  by 


Google 


64  H.  BücKivo,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

Schanzenkopf,  dem  Teufelsgrund  entlang,  nach  dem  Hahneukamm, 
hier  die  höchste  Erhebung  des  Spessarts  in  seinem  westlichen  Tbeile 
bildend.  Eine  andere  quarzreiche  Zone  ist  die  unmittelbar  über  dem 
glimmerreichen  Gueiss  lagernde,  welche  vom  Müllerstein  zwischen 
Geiselbach  und  Huckelheim  bis  zum  Stein  bei  Omersbach  und 
gegen  Niedersteinbach  hin  verfolgt  werden  kann.  Wieder  andere 
quarzreiche  Zonen,  z.  B.  am  Wiedermark  und  Hässlich  zwischen 
Geiselbach  und  Grossenhausen,  und  nördlich  davon  am  Reulstock 
uud  Pflanzenrain,  sind  durch  eine  wellig-schieferige  und  theilweise 
stengelige  Structur,  auch  durch  feine  Längsfalten  uud  Runzeln  auf 
den  Schieferflächen,  den  vorher  erwähnten  mehr  ebenschieferigen 
Quarzitschiefern  gegenüber  also  durch  eine  auffallende  Holzstructur 
ausgezeichnet. 

Glimmerreiche  Lagen  von  sehr  verschiedener  Mächtigkeit 
finden  sich,  gut  aufgeschlossen,  unmittelbar  im  Hangenden  der 
obenerwähnten  Quarzitschiefer-Zone  des  Müllersteins,  sowohl  am 
Ziegelberg  als  auch  westlich  vom  Stein  bei  Omersbach,  dann  in 
dem  vom  Omersbach  bis  zum  Falkenbach  und  in  den  Teufels- 
grund herabziehenden  Thale,  sowie  im  Teufelsgrund  selbst.  Die 
Glimmerschiefer  dieses  Zuges  sind  bald  von  gelblich-  oder  grün- 
lich-grauer, auch  dunkelgrauer  Farbe ,  bald  durch  Eisenoxyde  roth 
oder  braun  gefärbt,  auch  gefleckt  und  gestreift.  Ganz  regelmässig 
wechseln  in  ihnen  Lagen  von  Glimmer  mit  solchen  von  Quarz. 

Aehnliche  glimmerreiche  Schiefer  liegen  zwischen  den  anderen 
obenerwähnten  Quarzitzügen,  die  flachen  Einsenkungen,  Mulden  und 
Thalbildungen  zwischen  jenen  meist  durch  steilere  Bergformen  aus- 
gezeichneten Zonen  erfüllend. 

Nahe  an  der  oberen  Grenze  des  Quarzitglimmerschiefers,  am 
Eieher  Hof,  bei  Grosseuhausen ,  Kälberau  und  Hörstein  kommen 
phyllitisch  aussehende  Glimmerschiefer  vor,  in  welchen 
die  einzelnen  Glimmerblättchen  nicht  mehr  mit  unbewaflTnetem 
Auge  unterschieden  werden  können.  Kiitel  hat  (a.  a.  O.,  S.  23) 
zuerst  auf  diese  von  Hörstein  und  Alzenau  ihm  bekannt  gewordenen 
»Abänderungen  des  Glimmerschiefers,  die  zu  dem  Thonschiefer 
hinneigen«,  aufmerksam  gemacht,  und  Gümbel  hat  dann  später, 
zuletzt  1881,  a.  a.  O.,  S.  16,    die  Bedeutung  dieser  Beobachtung 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiNQ,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  65 

entsprechend  hervorgehoben.  Die  seidenartig  glänzenden  Gesteine 
sind  weiss,  oder  von  grauer,  gelblicher  und  brauner  Farbe,  sehr 
dQnnschieferig  und  gewissen  Taunusgesteinen  auf  das  täuschendste 
ähnlich. 

Ueber  die  Gemengtheile  des  Qnarzitglimmerscliiefers  mögen 
hier  noch  einige  Bemerkungen  angereiht  werden. 

Der  Glimmer  ist  in  der  Regel  silberweiss.  In  den  glimmer- 
reichen Gesteinen  bildet  er  zusammenhängende  Lagen,  während 
iD  den  quarzreichen  Schiefern  seine  Blättchen,  zu  feinen  Streifen 
aDeinandergereiht,  knapp  den  sechsten  Theil  der  Schieferfläche 
bedecken.  In  den  letzteren  ist  er  zuweilen  ganz  oder  theilweise 
intensiv  grün  gefärbt.  Derartige  von  Sandberger  als  Chrom- 
glimmer  bezeichnete  Blättchen  finden  sich  besonders  in  sehr  harten 
Quarzitschiefern,  welche  in  einem  Steinbruch  südöstlich  von 
Grossenhausen  an  der  Strasse  nach  Huckclheim  und  an  ver- 
schiedenen Stellen  im  unteren  Kahlthal  als  Chausseematerial 
gewonnen  werden.  Das  specifische  Gewicht  eines  solchen  grünen 
Glimmers  von  Huckelheim  wurde  zu  etwas  höher  als  2,85  bestimmt. 
Reines,  mit  THOüLEx'scher  Lösung  isolirtes  Material  ergab  eine 
nur  schwache  Chromreaction;  die  Phosphorsalzperle  wurd^  nur 
ganz  hellgrünlich  gefärbt,  während  mit  der  Natronschmelze  gar 
keine  deutliche  Chromreaction  zu  erhalten  war.  Jedenfalls  ist  der 
Gehalt  an  Chrom,  von  welchem  zweifellos  die  grüne  Farbe  her- 
rQhrt,  weit  geringer  als  in  den  bis  jetzt  analysirten  Chromglimmern 
vom  Zillerthal  und  von  Syssert.  Bei  der  Verwitterung  des  Ge- 
steins wird  der  Glimmer  gewöhnlich  gelblich,  braun  oder  roth 
gei&rbt,  dadurch  dass  das  secundär  gebildete  Braun-  oder  Roth- 
eisen auf  den  Spaltungsflächen  eindringt.  —  Biotit  wurde  im 
normalen  Quarzitglimmerschiefer  niemals  beobachtet. 

Der  Quarz  bildet  in  den  Quarzitschiefern  entweder  ein 
regellos-  und  ungleichkörniges  Gewebe,  oder  tritt,  was  noch 
häufiger  der  Fall  zu  sein  scheint,  ausser  in  kleinen  Körnern  auch 
noch  in  grösseren  spindelförmig  gestalteten  Individuen  auf,  welche, 
bald  etwas  gebogen,  bald  gerade  und  parallel  gerichtet,  eine  erst 
unter  dem  Mikroskop  erkennbare  Flaser-  und  Schieferstructur  des 
Gesteins  bedingen.      Die    erstere    Structur,    an   die  des  oben  er- 

Jahrbaeh  1889.  5 


Digitized  by 


Google 


66  H.  BücKiNG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

wähnten  Quarzites  vom  Kalmus  erinnernd,  ist  den  Quarzitschiefern 
von  Huckelheim,  die  letztere  manchen  Gesteinen  von  Grossen- 
hausen und  vom  Hahnenkamm  eigenthClmlich.  Ein  scharfer  Unter- 
schied existirt  übrigens  zwischen  den  beiden  Structuren  nicht;  sie 
gehen  vollständig  in  einander  über. 

Die  einzelnen  Quarze  sind  gewöhnlieh  sehr  unregelmässig 
begrenzt  und  bieten  im  Durchschnitt  recht  zackige  Umrisse  dar, 
sind  also  wie  in  einander  verzapft.  In  manchen  Gesteinen,  wie 
z.  B.  in  dem  körnig  struirten  Quarzit  von  Horbach,  hat  der  Quarz 
jedenfalls  in  Folge  mechanischer  Einflüsse,  auf  welche  auch  der 
sericitisch  ausgebildete  Glimmer  hinweist,  eine  striemige  Beschaffen- 
heit, oft  von  solcher  Regelmässigkeit,  dass  mau  bei  Betrachtung 
im  polarisirten  Licht  eher  an  Plagioklas  als  an  Quarz  denken 
möchte.     Oefter  ist  er  auch  unregelmässig  verbogen. 

Bemerkenswerth  ist  ferner,  dass  die  Quarze  einiger  Quarzit- 
schiefer  (besonders  von  Horbach  und  von  Huckelheim)  reich  an 
Flüssigkeitseinschlüssen,  anscheinend  auch  an  solchen  mit  doppelter 
Libelle,  sind,  die,  zu  einzelnen  Reihen  angeordnet,  das  ganze 
körnige  Quarzgewebe  in  paralleler  Richtung  durchziehen,  ohne 
irgendwie  durch  die  Grenzen  der  einzelnen  Kömer  in  ihrem 
Verlaufe  gestört  zu  werden.  Auch  an  dem  obenerwähnten  Quarzit- 
schiefer  von  Western,  der  als  Einlagerung  im  glimmerreichen 
schieferigen  Gneiss  vorkommt,  kann  man  die  gleiche  Erscheinung 
wahrnehmen  ^). 

0  Auch  Saueb  und  Cohen  haben  an  Quarzitschiefern  des  Erzgebirges  and 
der  Vogesen  dasselbe  Verhalten  beobachtet.  Sauer  hebt  hervor,  dass  zahllose 
FlQssigkeitseinschlüsse  im  Sinne  der  Schichtung  zu  weit  fortlaufenden  Streifen 
angeordnet,  den  Qaarzitschicfer  der  unteren  Stufe  des  Freiberger  6neisst«rrains, 
aus  der  Gegend  südlich  von  Freibergsdorf,  durchziehen,  ohne  nur  im  gering- 
sten durch  die  gegenseitigen  Grenzen  und  Yerwachsungsn&hte  der 
Quarzkörner  in  ihrem  durchgehenden  Verlaufe  beeinflasst  zu  werden 
(Erlfiut.  zar  Section  Freiberg  -  Langhennersdorf  der  s&chs.  Specialkarte,  1887, 
S.  14).  —  E.  Cohen  erwähnt  von  einem  Quarzitschiefer  ans  dem  Liegenden  der 
Weiler  Schiefer  in  der  Nähe  von  Urbeis  (Abhandl.  zur  geol.  Specialkarte  Ton 
Elsass- Lothringen,  111,  3,  1889,  S.  186),  dass  Reihen  von  zahlreichen  Poren, 
welche  mit  Flüssigkeit  erfüllt  sein  dürften,  auf  grosse  Erstreckung  ungestört 
aus  einem  Quarzkorn  in  die  benachbarten  fortsetzen,  und  im  ge- 
wöhnlichen Licht  in  Folge  dessen  der  ganze  Dünnschliff  aus  einem  Quarz- 
individuum  zu  bestehen  scheint. 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKXNG,  Das  Grandgebirge  des  Spesdarts.  67 

Feldspath  fehlt  in  der  Hauptmasse  der  Quarzitglimmer- 
schiefergesteine  vollständig.  Nur  in  einem  im  Allgemeinen  wenig 
ansehnlichen  Gestein  an  der  Grenze  gegen  den  glimmerreichen 
schieferigen  Gneiss  erscheint  Orthoklas  als  ein  wesentlicher  Ge* 
mengtheil  und  macht  es  dadurch  zu  einem  echten  Gneiss.  Derselbe 
ist  von  röthlicher  Farbe,  ist  nicht  sehr  reich  an  hellem  Glimmer, 
enthält  den  fleischrothen  Feldspath  und  grauen  Quarz  etwa  zu 
gleichen  Theilen  lind  zeigt  bei  mürber  Beschaffenheit  eine  Neigung 
zur  stengeligen  Absonderung.  Am  besten  ist  das  Gestein  aufge- 
schlossen in  der  Nähe  von  Niedersteinbach,  wo  es  mehrere  wenig 
mächtige  Bänke  bildet.  Ausserdem  kommt  Orthoklas  nur  hier  und 
da  in  einzelnen  gröberen,  linsenförmigen  oder  gangartigen,  wesent- 
lich aus  Quarz  bestehenden  Ausscheidungen  innerhalb  der  glimmer- 
reichen Gesteine,  der  eigentlichen  Glimmerschiefer,  untergeordnet 
vor  und  ist  dann  in  der  Regel  in  Kaolin  umgewandelt;  so  z.  B. 
zwischen  Rotheberg  und  TeufelsmOhle.  Sonst  ist  der  Feldspath 
beschränkt  auf  verhältnissmässig  schmale  Finlagerungen  eigenthOm- 
licher,  unten  noch  näher  zu  besprechender  Gesteine. 

Accessorisch  erscheint  in  dem  Quarzitglimmerschiefer  ausser 
den  Eisenerzen,  welche  frisch  und  in  verschiedenen  Zuständen 
der  Zersetzung  allgemein  verbreitet  auftreten ,  besonders  häufig  der 
Granat  Selten  findet  er  sich  noch  in  frischen  rothbraunen 
Körnern  und  kleinen  etwa  Stecknadelkopf- grossen  Kry ställchen, 
wie  in  den  quarzitischen  Lagen  an  der  Strasse  zwischen  Huckelheim 
und  Oberwestem  unweit  des  ersten  Dorfes;  gewöhnlich  ist  er  zer- 
setzt uud  umgewandelt  in  ein  glimmerartiges,  sehr  feinkörniges 
Mineral,  welches  von  Quarz-  und  Brauneisenadern  durchzogen 
wird.  Viele  solche  Pseudomorphosen  findet  man  in  glimmerreichen 
Lagen  in  der  Nähe  des  Hüttengesässhofes  im  Kahlthale  und  am 
Rochusberg  und  Kreuzberg  bei  Geiselbach;  einzelne  Gesteine  be- 
stehen fast  zur  Hälfte  aus  ihnen. 

AuchTurmalin  ist,  zumal  in  den  granatführenden  Gesteinen 
vom  Hüttengesässhof ,  recht  verbreitet.  In  grösseren  nicht  wohl 
zu  übersehenden  Massen,  .und  zwar  in  radtalstänglichen  Aggre- 
gaten von  schwarzer  Farbe,  findet  er  sich  ziemlich  häufig  in  den 
grossen  Quarzausscheidungen  innerhalb  der  glimmerreichen  Lagen, 


Digitized  by 


Google 


68  H.  BOcKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

besonders  zwischen  Rotheberg  und  Hüttengesässhof.  In  dem  Ge- 
steinsgewebe selbst  kommt  er  meist  nur  in  mikroskopischen 
Kryställchen  von  brauner  oder  dunkelgrüner  Farbe  ganz  allgemein 
verbreitet  vor,  aber  nur  an  einzelneu  Orten  in  etwas  ansehnlicher 
Menge.  Ziemlich  reichlich  findet  er  sich  z.  B.  in  den  rothen 
glimmerreichen  Zwischenlagen,  welche  an  der  Geinhäuser  Strasse 
nordwestlich  oberhalb  des  Dorfes  Huckelheim  zwischen  quarz- 
reichen Schiefern  liegen  und  mit  diesen  von  einem  ehedem  ver- 
suchsweise abgebauten  Rotheisensteingang  durchsetzt  werden.  Sie 
sind  durch  ^ine  sehr  deutliche  Fältelung  ausgezeichnet,  fllhren 
neben  röthlichen,  durch  beigemengtes  Eisenoxyd  gefärbten  Mus- 
kowitlageu  auch  weisse  sericitische  Massen  und  enthalten  verhält- 
nissmässig  nur  wenig  Quarz  in  einzelnen  von  dem  bei  weitem 
vorwiegenden  Glimmer  augenartig  umschlossenen  Körnern  und 
Linsen. 

In  einzelnen  Lagen  dieser  Gesteine  liegen  dicht  gedrängt 
neben  einander  oft  mehrere  Millimeter  grosse  Krystalle  von 
Granat,  die  in  der  Regel  nicht  mehr  frisch,  sondern  in  eine 
braune  erdige  Masse  zersetzt  sind.  Femer  kommen  in  ihnen 
in  verhältnissmässig  grosser  Zahl  scharf  begrenzte  Pseudomor- 
phosen  von  einer  specksteinartigen  oder  sericitischen  Masse  nach 
einem  in  hexagonalen  Prismen  krystallisirenden  Mineral  vor. 
Nach  ihrer  Form,  welche  bei  der  vollständigen  Umwandlung  der 
Krystalle  allein  in  Betracht  kommen  kann,  möchte  ich  sie  fQr 
Pseudomorphosen  nach  Beryll  halten.  Die  Prismen  er- 
reichen eine  Länge  von  etwa  10,  und  eine  Breite  von  2 — 3  Milli- 
meter. 

Ferner  ist  in  allen  näher  untersuchten  Gesteinen  der  Quarzit- 
glimmerschieferregion  Rutil  in  kleinen,  intensiv  gelbbraunen  Pris- 
men reichlich  vorhanden.  Ganz  besonders  häufig  ist  er  in  den 
grünen  Glimmer  führenden  Quarzitlagen  in  der  Nähe  des  HOtten- 
gesässhofes.  Er  kommt  gewöhnlich  in  einfachen  Krystallen,  seltener 
auch  in  knie-  und  herzförmigen  Zwillingen  vor.  Sagenitgewebe 
wurden  in  den  untersuchten  Dünnschliffen  nicht  beobachtet 

Weniger  sicher  bestimmt  ist  der  Zirkon.  Kleine  wasser- 
helle   und    etwas    bläulich    oder    grünlich    gefärbte    Kryställchen, 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiMG,  Das  GroDdgebirge  des  Spessarts.  69 

welche  im  Quarz  eingewachsen  vorkommen)  dürften,  wenn  sie 
sich  nicht  als  Apatit  erweisen,  als  Zirkon  aufzufassen  sein.  Als 
solche  sind  wohl  auch  die  in  den  Gesteinen  sehr  verbreitet  auf- 
tretenden kleinen  rundlichen  Kömer  zu  betrachten^  die  eine  starke 
Doppelbrechung  zeigen  und  wasserhell  bis  schwach  bläulich  oder 
grünlich  geförbt  sind.  ThCrach  erwähnt  den  Zirkon  als  einen 
häufigen  Gemengtheil  der  Quarzitschiefer  und  Quarzitglimmer- 
schiefer  (a.  a.  O.  S.  57)  und  giebt  an,  dass  auch  Brookit,  Anatas 
und  Staurolith,  hin  und  wieder  sogar  häufig,  sich  in  ihnen  ein- 
stellen. Von  den  letztgenannten  Mineralien  habe  ich  in  den  von 
mir  untersuchten  Gesteinen  keines  mit  Sicherheit  nachweisen 
können. 

Apatit  wurde  in  grösseren  hexagonalen  Prismen  und  noch 
frisch  nur  einmal  in  einem  an  grünem  Glimmer  reichen  Quarzit- 
schiefer, welcher  im  unteren  Kahlthal  zur  Chausseebeschotterung 
verwendet  wird,  beobachtet.  Bemerkenswerth  war  an  diesen  Apatit- 
prismen, dass  sie  hin  und  wieder  ein  Rutilkryställchen  umschlossen. 
Im  Quarz  eingewachsen  kommt  Apatit  in  äusserst  winzigen  Kry-^ 
stallen  ziemlich  verbreitet  vor;  er  ist  dann  nicht  leicht  vom  Zirkon 
zu  unterscheiden. 

Ob  einzelne  in  Brauneisen  umgewandelte  Krystalle  von  qua- 
dratischem Querschnitt,  welche  sich  am  Rochusberg  bei  Geisel- 
bach ziemlich  häufig  auf  den  Schichtflächen  der  Gesteine  finden, 
auf  Eisenkies  zurflckzufbhren  sind  oder  auf  Granat,  lasse  ich 
dahingestellt 

Besonders  bemerkenswerthe ,  von  den  oben  beschriebenen 
abweichende  Gesteine,  welche  in  der  unteren  Abtheiinng  der 
Uiftnitglimmersebieferregion  auftreten,  sind  folgende: 

1.  Gneissglimmerschiefer  von  Hörstein.  Derselbe 
gleicht  einem  biotitreichen,  muskowitarmen  Gneiss  aus  der  Region 
der  glimmerreichen  schieferigen  Gneisse,  ist  aber  dadurch  aus- 
gezeichnet, dass  er  in  grosser  Zahl  weisse,  erbsengrosse,  rundliche 
Kömer  eingestreut  enthält,  welche  auf  dem  Querbruch  augenartig 
zwischen  den  umhüllenden  Glimmerlagen  hervortreten  und  auf  der 
Schieferfläche  als   rundliche  Erhebungen  sich  bemerklich  machen. 


Digitized  by 


Google 


70  H.  BCcKiNG,  Das  GraDdgobIrge  des  Spessftrts. 

Diese  Körner  bestehen  vorwaltend  aus  Feldspath,  welcher  mit 
mehr  zurücktretendem  Quarz,  Biotit  und  Granat  unregelmässig 
verwachsen  ist.  Granat  ist  in  kleinen  bis  Stecknadelkopf- grossen 
Krystallen  von  der  Form  des  IkositetraSders  2  0  2  durch  das 
ganze  Gestein  verbreitet,  ist  noch  vollkommen  frisch  und  zeigt 
einen  deutlichen  Zonenbau,  hervorgerufen  durch  zonar  eingelagerte, 
kleine,  prismatisch  ausgebildete,  hellbräunlich  gefärbte  Rutilkry- 
ställchen. 

Ob  das  Gestein  von  Hörstein  genau  dem  oben  (S.  67)  von 
Kiedersteinbach  erwähnten  in  seiner  Lagerung  entspricht,  hat  bis 
jetzt  noch  nicht  entschieden  werden  können.  Jedenfalls  gehört  es, 
ebenso  wie  jenes,  der  unteren  Grenzregion  des  Quarzitglimmer- 
schiefers  au,  nähert  sich  aber  in  seinem  Aussehen,  insbesondere 
auch  durch  den  Gehalt  an  dunkelem  Glimmer  mehr  den  in  der 
liegenden  Region  herrschenden  Gesteinen,  während  jener  durch  vor- 
waltenden Feldspath  und  hellen  Glimmer  ausgezeichnete  Gneiss, 
eher  an  manche  Gesteine  aus  der  oberen  Abtheilung  der  körnig- 
flaserigen  Gneisse  erinnert. 

2.  Gneisse  und  Schiefer  vom  Kirbig  bei  Huckel- 
heim und  aus  dem  gleichen  Niveau  von  anderen  Orten.  An  dem 
Fussweg  von  Oberwestern  nach  Huckelheim  und  invdem  letzt- 
genannten Dorfe  selbst  treten  an  der  Grenze  des  glimmerreicheu 
Gneisses  gegen  den  Quarzitglimmerschiefer,  —  so  gelagert,  dass  sie 
am  besten  zu  dem  letzteren  gezogen  werden,  —  mehrere  Züge  von 
Hornblende  und  Glimmergneiss  auf,  welche  in  ziemlich  regel- 
mässiger Weise  mit  Quarzitschiefer  und  Glimmerschiefer  wechsel- 
lagern, und  wegen  ihrer  eigenthümlichen  petrographischen  Be- 
schaffenheit eine  nähere  Betrachtung  verdienen. 

Die  im  Allgemeinen  leidlich  guten  Aufschlüsse  längs  des  ge- 
nannten Fussweges  und  in  Huckelheim  selbst,  sowohl  im  östlichen 
Theil  des  Dorfes  als  an  der  Geinhäuser  Chaussee,  erlauben  fol- 
gendes Profil  festzulegen.  Es  folgen  über  dem  glimmerreichen 
schieferigen  Gneiss  gegenüber  der  Grundmühle  nach  oben: 

1.    Hornblendegneiss,   im  Ausstreichen  etwa  20   Schritt 
breit. 


Digitized  by 


Google 


H.  Bückimg,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  71 

2.  Muskowitschiefer,  bestehend  aus  einzelnen  etwas  ge- 

krümmten und  linsenförmigen,  auskeilenden  Quarz- 
lagen, welche  durch  dünne  zusammenhängende 
Schichten  von  ziemlich  grossblätterigem  bis  schup- 
pigem, silberweissem  Muskowit  getrennt  sind,  etwa 
20  Schritt. 

3.  Hornblendegneiss,  etwa  20  Schritt. 

4.  Quarzitschiefer,  zum  Theil  sehr  reich  an  ziemlich  grossen 

braunen  Pseudomorphosen  nach  Granat;  etwa 
80  Schritt. 

5.  Glimmerreicher  schieferiger  Gneiss;    etwa  20  Schritt. 

6.  Hornblendegneiss,  etwa  100  Schritt. 

7.  Glimmerreicher   schieferiger  Gneiss,    zum  Theil    mit 

dunkelgrünem  Glimmer  und  einzelnen  bis  3  Milli- 
meter grossen  Magneteisen  krystallen ;  etwa  60  Schritt. 

8.  Homblendeschiefer,  etwa  100  Schritt. 

9.  Glimmerschiefer,  etwa  100  Schritt. 

10.  Hornblendeschiefer,  etwa  300  Schritt. 

11.  Glimmerschiefer,    am   Eingang    in    die    östliche  Seite 

des  Dorfes,  etwa  100  Schritt. 

12.  Homblendeschiefer  —  auf  einem  nahe  dem  Strassen- 

kreuzungspunkt  hervorspringenden  Felsen  steht  ein 
kleines  Kapellchen  — ,  etwa  200  Schritt 

13.  Quarzitschiefer. 

An  der  Strasse  nach  Gelnhausen,  auf  der  anderen  Seite  des 
Huckelheimer  Baches,  ist  trotz  der  hier  verhältnissmässig  guten 
Aufschlüsse  der  Glimmerschieferzug  1 1 ,  nicht  nachzuweisen.  Es 
liegt  hier  vielmehr  da,  wo  jener  Zug  zu  erwarten  wäre,  wenn  er 
in  gleicher  Mächtigkeit  über  den  Wiesengrund  hinüberstreichen 
würde,  anderStrassengabelung,  Homblendeschiefer,  etwa  150  Schritt 
weit  längs  der  Geinhäuser  Strasse  blossgelegt. 

Dieser  entspricht  allem  Anschein  nach  dem  unter  12  erwähnten 
Zuge.     Darauf  folgt   ini  Hangenden  eine  Lage  Glimmerschiefer, 


Digitized  by 


Google 


72  H.  BücRiNO,  Das  Grandgebirgo  des  Spessarts. 

dann  Quarzitschiefer,  beide  zusammen  etwa  300  Schritt  breit, 
und  jedenfalls  dem  unter  13  erwähnten  Quarzitschiefer  auf  der 
anderen  Thalseite  entsprechend.  Weiter  ist  dann  am  nordwest- 
lichen Ausgang  des  Dorfes  zu  beobachten: 

14.  Hornblendeschiefer,  etwa  150  Schritt. 

15.  Quarzitschiefer,  etwa  100  Schritt;  und  dann,  weniger 

gut  aufgeschlossen, 

16.  Glimmerschiefer    und     Quarzitschiefer     in    Wechsel- 

lagerung. 

Weit  anhaltend  sind  die  unter  3,  5,  6,  7,  8,  10,  12  und  14 
erwähnten  Einlagerungen  nicht,  da  weder  im  Thal  des  Hombaches 
noch  an  dem  nach  Huckelheim  hin  gewendeten  Abhang  des  Müller- 
steins oder  an  der  Strasse  von  Oberwestern  nach  Huckelheim 
Spuren  von  denselben  gefunden  werden  konnten.  Nur  am  Süd- 
westabhang des  Müllersteins  treten  an  zwei  Stellen,  am  Dörsen- 
bach  und  etwas  weiter  südwestlich,  kleine,  etwa  2  —  300  Schritt 
weit  verfolgbare,  linsenförmige  Lager  von  sehr  stark  zersetztem, 
geradezu  mulmigem,  zwischen  den  Fingern  zerreiblichem  Hom- 
blendegneiss  hervor.  Etwas  beträchtlicher  ist  das  Vorkommen 
von  Hornblendegneiss  südwestlich  von  Omersbach  und 
vom  Abtsberg  bei  Hörstein,  welches  etwa  dem  gleichen 
Horizont,  wie  die  Lager  am  Dörsenbach  und  in  Huckelheim, 
angehört.  Auch  bei  Niedersteinbach  im  Kahlthal  findet  sich  an 
der  untern  Grenze  des  Quarzitglimmerschiefers  sowohl  Horn- 
blendegneiss, als  der  unter  2  erwähnte  Muskowitschiefer. 

Der  Feldspath  in  den  oben  genannten  Gneissen,  welche  am 
Kirbig  zwischen  Oberwestern  und  Huckelheim  anstehen,  ist  zum 
Theil  Plagioklas.  In  den  glimmerreichen  Gneissen  tritt  er,  ebenso 
wie  der  Quarz,  sehr  in  den  Hintergrund.  In  grosser  Menge  be- 
theiligt sich  an  dem  Aufbau  der  fast  durchgängig  mehr  oder 
weniger  stark  gefältelten  Gneisse  noch  Magneteisen  mit  seinen 
Zersetzungsprodukten  und  Granat  in  kleineu  Rhombendodekaedem, 
theils  noch  ganz  frisch,  theils  in  ein  braungefarbtes  Mineralaggregat 
umgewandelt. 

Die  Hornblendegneisse  des  Kirbig  haben  im  Allgemeinen 


Digitized  by 


Google 


H.  BOcKisiG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  73 

eine  graugrüne  Farbe  und  sind  nicht  selten  etwas  stengelig  struirt. 
Manche  besitzen  ein  gebändertes  Aussehen  dadurch,  dass  helle 
oder  fleischroth  gefärbte  Lagen  mit  duukeleren,  horublendereicheren 
mehrfach  wechselu.  Die  dunkelen  Lagen  enthalten  neben  der 
Torwaltenden,  stark  pleochroitischen  Hornblende  etwas  Titanit, 
Epidot  und  winzige  Rutilkryställchen ;  die  helleren,  zuweilen  bis 
20  Centimeter  mächtigen  Bänder  sehr  reichlich  Quarz  in  zapfen- 
artig in  einander  greifenden  Körnern  und  oft  von  schwach  röth- 
licher  Farbe,  verhältnissmässig  wenig  gestreiflen  Feldspath,  etwas 
gröne  Hornblende  und  in  ziemlich  grosser  Menge  Epidot,  letzteren 
in  kurz  gedrungenen  prismatischen  Kryställchen,  die  sich  häufig 
als  Zwillinge  oder  als  von  Zwillingslamellen  durchsetzte  einfache 
Individuen  darstellen. 

Mit  zunehmendem  Hornblendegehalt  tritt  der  Feldspathgemeng- 
theil  ganz  zurück  und  es  entstehen  eigentliche  Hornblende- 
schiefer, welche  vielfach  in  wiederholter  Wechsellagerung  mit 
Quarzitschiefer  und  Glimmerschiefer  angetroffen  werden.  Die 
dunkelgrüne  Hornblende  bildet  in  diesen  Schiefern  kleine,,  erst  mit 
der  Loupe  erkennbare  prismatische  Kryställchen,  die  parallel  ge- 
richtet in  grösserer  Zahl  bündeiförmig  neben  einander  liegen.  Der 
etwa  in  gleicher  Menge  vorhandene  Quarz  erftkllt  in  fein- 
kömigen  Aggregaten  die  Zwischenräume  zwischen  den  Hornblende- 
prismen. Ausserdem  ist  noch  Rutil  in  verhältnissmässig  grossen 
gelbbraunen  Nadeln,  und  Magneteisen  reichlich  vorhanden.  Die 
parallele  Anordnung  der  feinen  Hornblendenadeln  verleiht  dem 
graugrünen  Gestein  eine  faserige  oder  feinstengelige  Beschaffenheit. 
Hin  und  wieder  stellt  sich  Epidot  ein,  bald  nur  vereinzelt,  bald 
in  reichlicher  Menge ;  es  entstehen  dadurch  Uebergänge  in  eigent- 
liche Epidotschiefer. 

Auch  dunkelgrüner  Biotit  erscheint  in  manchen  Hornblende- 
schiefern, bald  in  einzelnen  das  Gestein  unregelmässig  durch- 
setzenden Schüppchen,  bald  in  mehr  zusammenhängenden  Massen, 
welche  die  Schichtflächen  bedecken.  Es  entstehen  dadurch  Ueber- 
gänge der  Hornblendeschiefer  in  die  Glimmerschiefer, 
welche  in  dem  oben  besprochenen  Profil  zwischen  Oberwestern 
und  Huckelheim  eine  ganz  gewöhnliche  Erscheinung  sind. 


Digitized  by 


Google 


74  H.  BüoKiMG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

Auf  stattgehabte  Bewegungsvorgänge  innerhalb  der  Quarzit- 
glimmerschieferregion  deuten  gewisse  Quarzitbreccien,  welche 
z.  B.  im  Steinbruch  am  Kreuzberg  bei  Geiselbach  und  in  der  Nähe  des 
Hüttengesässhofes  und  der  TeufelsmQhle  vorkommen.  Die  Breccien 
fähren  Brauneisen  als  Bindemittel  und  liegen  auf  Spalten,  welche 
vermuthlich  bei  der  Aufrichtung  der  Schichten  entstanden  und  mit 
Bruchstücken  zertrümmerten  Nebengesteins  gefüllt  wurden.  Auch 
die  stark  zerquetschten,  von  vielen  Ablösungsflächen  durchzogenen 
phyllitischen  Quarzitschiefer  am  Weinberg  bei  Michelbach  weisen 
auf  gewaltige  Druckkräfte  hin,  welche  bei  der  Aufrichtung  der 
Schichten  und  bei  der  Oebirgsbildung  überhaupt  zur  Wirkung  ge- 
langten. 


lY.  JOngster  Gneiss  des  Spessarts. 

lieber  dem  Quarzitglimmerschiefer  lagert  in  der  Gegend 
zwischen  Grossenhausen,  Horbach,  Michelbach,  Alzenau,  Hof 
Träges  und  Lützelhausen,  an  einzelnen  Stellen  so,  dass  die  Auf- 
lagerung deutlich  beobachtet  werden  kann,  der  jüngste  Gneiss 
des  Spessarts.  Obwohl  vielfach  vom  Rothliegenden  und  Diluvium 
bedeckt,  tritt  er  doch,  wie  die  in  den  Jahren  1874  und  1875 
ausgeführte  Aufnahme  des  Gebietes  im  Maassstab  ^/25ooo  gezeigt 
hat,  zwischen  Grossenhausen,  Horbach  und  Lützelhausen  und 
ferner  zwischen  Albstadt,  Michelbach  und  Hof  Träges  in  genügend 
grossen  zusammenhängenden  Massen  zu  Tage,  um  durch  deren 
Untersuchung  ein  klares  Bild  von  dem  Bau  und  der  Entwicklung 
dieser  Zone  zu  erlangen.  Es  zeigt  sich,  dass  auch  in  ihr  nord- 
östliches Streichen  und  nordwestliches  Fallen  unter  30 — ÖO^  durch- 
aus herrschen  und  dass  nirgends  Lagerungsverhältnisse  vorliegen, 
welche  zu  meiner  früher  (a.  a.  O.  S.  421)  ausgesprochenen  An- 
nahme »einer  Faltung  der  kry stall! nischen  Schiefer  des  Spe.88arts 
in  grossem  Maassstabe«  oder  zur  Annahme  einer  Verwerjfung  und 
anderer  Störungen  nöthigen.  Im  Gegentheil,  gewisse  sehr  wichtige 
Gesteinscomplexe    in   dieser  Zone  haben,  wie  die  nähere  petro- 


Digitized  by 


Google 


H.  BOcKixGi  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  75 

graphische  Untersuchung  ergeben  hat,  eine  so  eigenartige  petro- 
graphische  Beschaffenheit,  dass  sie  sich  von  allen  übrigen  bis- 
her betrachteten  Spessartgesteinen  mit  Leichtigkeit  unterscheiden 
lassen. 

Der  jüngste  Oneiss  des  Spessarts  setzt  sich  vorzugsweise 
aus  Lagen  von  ziemlich  grobkörnigem,  flaserigem  bis  schieferigem 
Gneiss  zusammen,  welcher  im  Allgemeinen  durch  das  Vorwalten 
der  sauren  Gemengtheile  gegenüber  den  basischen  gekennzeichnet 
und  dem  älteren  Spessartgneisse,  zumal  dem  unteren  kömig- 
flaserigen  Gneisse  (vom  Weudelberg  etc.),  sehr  ähnlich  ist.  Am 
giobköriiigsten  sind  die  Gneisse  von  Grossenhausen  -  Horbach  und 
die  jüngeren  Gneisse  bei  Hof  Träges,  am  feinkörnigsten  und 
ziemlich  ebenschieferig  ausgebildet  die  Gneisse  von  Lützelhausen. 
Es  wechseln  sehr  gewöhnlich  glimmerarme  und  etwas  glimmer- 
reichere Lagen;  auch  tritt  in  der  unteren  dadurch  besonders 
charakterisirten  Abtheilung  Hornblende  sehr  häufig  stellvertretend 
fllr  Glimmer  ein.  Nicht  selten  sind  ferner  granulitartige,  bezw. 
glimmerfreie  oder  glimmerarme  gneissartige  Einlagerungen, 
weniger  häufig  quarzitische  Bänke.  Die  Mannigfaltigkeit  der 
Gneissgesteine  ist  demnach  auch  in  dieser  Region  eine  recht 
grosse. 

A.  Homblendegneiss,  wechsellagernd  mit  Biotitgneiss. 

Die  herrschenden  Gesteine  sind  Biotit-  und  Hornblendegneisse. 

Die  Biotitgneiss«  sind  in  der  Regel  körnig  -  flaserig  und 
zuweilen  durch  etwas  grössere  Feldspatheinsprenglinge  augengneiss- 
artig  entwickelt.  Bei  sehr  zurücktretendem  Biotit  und  regelloser 
Anordnung  der  kleinen  Biotitblättchen  erhalten  sie  eine  grani- 
tische Beschaffenheit;  bei  etwas  reichlicherem  Auftreten  und 
paralleler  Anordnung  des  Biotits  werden  sie  auch  wohl  schieferig. 
Durch  Streckung  der  Gemengtheile  entsteht  eine  stenglige  Struc- 
tur;  indessen  kommt  diese  in  der  unteren  Abtheilung  weit  seltener 
vor  als  in  der  oberen. 

Im  Allgemeinen  sind  die  Biotitgneisse  stark  zersetzt.  Stein- 
brüche, in  welchen  frisches  Gestein  entblösst  war,  sind  mir  nur 
von  Horbach    und   Kälberau    bekannt   geworden.     Die   Gneisse 


Digitized  by 


Google 


76  H.  BücKiNo,  DaB  GruDdgobirge  des  Spessarts. 

haben  hier  eine  körnig -flaserign  oder  granitartige  Structur,  sind 
von  mittlerem  Korn  und  enthalten  bei  Horbach  einzelne  grössere 
Orthoklase  von  eckigem  Durchschnitte,  deren  Grösse  durch- 
schnittlich 2 — 3  Millimeter  beträgt. 

Der  Biotit  ist  fast  durchweg  von  brauner,  nur  selten  von 
grüner  Farbe.  Zuw^eilen  gesellt  sich  zu  demselben,  z.  B.  bei 
Horbach  und  bei  Alzenau  gegenüber  dem  Schloss,  etwas  Muskowit, 
welcher  dann  offenbar  secundär,  bei  der  Zersetzung  des  reichlich 
vorhandenen  Orthoklas  entstanden  ist.  Reichlicher  erscheint 
Muskowit  neben  dem  Biotit,  in  einzelnen  Lagen  denselben  gerade- 
zu verdrängend,  nur  in  der  Nähe  von  Kälberau,  besonders  in 
den  Gesteinen,  welche  gegenüber  der  Mühle  gewonnen  werden.  Hier 
steht  ein  von  einzelnen  glatten  oder  längsgestreiften  Ablösungs- 
flächen durchsetztes,  massig  aussehendes  Gestein  an,  welches  erst 
bei  näherer  Betrachtung  eine  durch  einzelne  dickere  Biotitlagen  an- 
gedeutete Schieferung  erkennen  lässt.  Es  ist  ein  glimmerarmer, 
körnig-flaserig  struirter  Biotitgneiss,  welcher  hellen  Quarz  und 
röthlichen  Orthoklas  etwa  zu  gleichen  Theilen  ftihrt  und  den  Mus- 
kowit auf  den  Ablösungsflächen  in  einzelnen  Schuppen  in  gröberen, 
gangartigen,  pegmatitischen  Ausscheidungen  aber  in  grösseren,  zu- 
sammenhängenden Massen  neben  gleichfalls  grösser  ausgebildeten 
Feldspäthen  enthält.  Ausser  den  zum  Theil  undulös  auslöschenden 
einfachen  Orthoklaskrystallen  finden  sich  viele  mikrokl inartig  Ter- 
zwillingte  und  ausserdem  andere  von  einzelnen  Lamellen  durch- 
setzte Feldspäthe,  welche  als  Orthoklase  mit  Albiteinlagerungen 
angesehen  werden  können,  sowie  polysynthetisch  au%ebaute  Plagio- 
klase.  Verbogene,  geknickte  und  zerbrochene  Feldspäthe  und 
Quarze,  Wirkungen  des,  wie  schon  oben  erwähnt,  auch  in  anderer 
Weise  zur  Aeusseruug  gelangten  Druckes,  dem  die  Gesteine  aus- 
gesetzt gewesen  waren,  sind  in  dem  Gneiss  eine  sehr  häufige  Er- 
scheinung. Offenbar  steht  auch  das  Auftreten  des  Muskowits  und 
des  Mikroklins  im  engsten  Zusammenhang  mit  den  dynamometa- 
morphischen  Vorgängen,  welchen  die  Gesteine  von  Kälberau  unter- 
worfen waren. 

Der  Feldspath  in  den  herrschenden  Biotitgneissen  ist  zum 
Theil  Orthoklas,  zum  Theil,  nach  der  Streifung  auf  den  Spaltungs- 


Digitized  by 


Google 


H.  BUcKüfo,  Das  Grundgebirge  des  Speasarts.  77 

flächen  und  nach  dem  lamellaren  Zwillingsbau  der  Durchschnitte 
im  Dünnschliff  zu  schliessen,  Plagioklas.  In  einzelnen  Bäukeu 
und  gewissen  Zonen  herrscht  der  Feldspath  gegenüber  dem  Quarz, 
dessen  ineinander  verzapfte  Körner  die  Zwischenräume  zwischen 
den  grösseren  Feldspäthen  erfbllen,  in  andern  überwiegt  der  Quarz 
den  Feldspath.  Häufig  sind  auch  Gneisslagen,  in  welchen  die 
Quarz-  und  Feldspath-Köruer  im  Allgemeinen  von  gleicher  Grösse 
sind,  wodurch  bei  zurücktretender  Schieferung,  bei  spärlichem 
Biotitgehalt,  eiu  granitisches  Aussehen  bedingt  wird.  Besonders 
gilt  dies  von  dem  Gneiss,  welcher  gegenüber  dem  Schloss  von 
Alzenau  ansteht;  dieser  ist  durch  fein  vertheiltes  Eisenoxyd  röth- 
lieh  geftrbt  und  enthält  in  grosser  Menge  neben  einheitlich  aus- 
löschendem Orthoklas  auch  mikroklinartig  verzwillingte  und  nur 
aus  einem  System  von  Zwillingslamellen  aufgebaute  Feldspäthe. 

Pegmatitische  Ausscheidungen  sind  in  den  Biotit- 
gneissen,  die  allerdings  in  der  Regel  nicht  sehr  gut  aufgeschlossen 
sind,  nicht  gerade  häufig.  Ausser  bei  Kälberau  wurden  sie  noch 
zwischen  Albstadt  und  Neuses  und  in  der  Nähe  von  Michelbach 
beobachtet;  an  letzterem  Orte  bildeten  sie  eine  etwa  1  Meter 
mächtige  linsenförmige  Einlagerung. 

Häufiger  kommen  feinkörnige,  glimmerfreie  oder  glimmerarme, 
früher  gewöhnlich  als  granulitartig  bezeichnete  Gesteine  in 
Bänken  von  geringer  Mächtigkeit  (10 — 50  Centimeter)  eingelagert 
vor.  Sie  finden  sich  unter  Anderem  am  Weg  von  Grossenhausen  nach 
der  Birkenhainer  Strasse  (»Wüstenhausen«  der  Messtischkarte) 
und  in  der  Nähe  von  Horbach.  In  dem  ziemlich  stark  zersetzten 
Gestein  sind  der  gewöhnliche  Kalifeldspath  sowie  der  Mikroklin 
und  der  spärliche  Plagioklas  mehr  oder  weniger  kaolinisirt  und 
haben  zur  Bildung  einzelner  silberweisser  Glimmerschüppchen 
Anlass  gegeben.  Ausser  Varietäten,  in  welchen  der  Feldspath 
herrscht,  finden  sich  auch  solche,  in  welchen  der  Quarz  so  ent- 
schieden die  Oberhand  über  den  Feldspath ,  der  dann  gewöhnlich 
als  Plagioklas  zu  deuten  ist,  gewinnt,  dass  man  sie  besser  als 
Quarzit  oder  Quarzitschiefer  bezeichnen  würde.  In  den  feldspath- 
reicheren  Lagen  befindet  sich  zwischen  den  einzelneu  grösseren 
Feldspäthen  zuweilen  ein  sehr  feinkörniges  Gewebe  von  Quarz  und 


Digitized  by 


Google 


78  H.  BüoKiNo,  Das  Grundgebirge  des  Speäsarts. 

Feldfipath,  iu  welchem  man  hier  und  da  eine  ziemlich  regelmässige, 
geradezu  granophyrische  oder  mikropegmatitische  Verwachsung  von 
Quarz  und  Feldspath  zu  erblicken  glaubt. 

Die  Horublendegneisse  treten  mit  den  Biotitgneissen  vielfach 
wechsellagernd  auf.  Sie  sind  bald  grob-,  bald  feinkörnig,  gewöhn- 
lich ebenschieferig,  häufig  auch  stengelig.  Im  Allgemeinen  von  sehr 
fester  Beschaffenheit,  werden  sie  gern  als  Chausseematerial  benutzt 
und  sind  daher  vielfach  in  Steinbrüchen  entblösst. 

Sehr  typisch  sind  die  Hornblendegneisse  südlich  von  Grossen- 
hausen^  auf  der  Ruhe  und  längs  der  Hirtenwiesen,  entwickelt. 
Zum  Theil  sehr  grob  von  Korn  enthalten  sie  1  —  2  Centimeter 
grosse  dunkelgraugrüne  Hornblenden  und  nahezu  ebenso  grosse 
weisse  bis  lichtfleischrothe  Orthoklase,  die  zum  Theil  schon  stark 
kaolinisirt  sind.  In  einzelnen  mehrere  Centimeter  mächtigen 
Lagen  kann  die  Hornblende,  in  anderen  der  Orthoklas  vorwiegen, 
und  entstehen  dadurch  sehr  charakteristisch  aussehende,  schwarz 
und  weiss  gebänderte  Gesteine.  Uebergänge  von  diesen  grob- 
streifigen Gneissen  in  massig  ausgebildete,  in  welchen  Hornblende 
und  Orthoklas  ein  regellos  körniges  Gemenge  bilden,  und  anderer- 
seits in  feinkörnige  Varietäten,  welche  ebenfalls  sehr  oft  sauere 
und  basische  Lagen  oder  auch  wohl  gar  keine  Spur  von  Schieferung 
erkennen  lassen,  kommen  ausserordentlich  häufig  vor. 

Auffallend  ist  in  diesen  Hornblendegneissen  das  starke  Zurück- 
treten des  Quarzes.  Er.  fehlt  zwar  nicht  ganz,  spielt  aber  doch 
mehr  die  Rolle  eines  accessorischen  Gemengtheils.  Daftlr  ist  der 
Gehalt  an  Orthoklas,  welcher  auch  den  im  Allgemeinen  etwas 
frischeren  Plagioklas  in  allen  näher  untersuchten  Gesteinen  über- 
wiegt, ein  durchaus  constanter.  Der  alte  Namen  )»Syenitgnei8s« 
ist  demnach  für  die  jüngeren  Hornblendegneisse  des  Spessarts 
durchaus  gerechtfertigt. 

Auch  in  den  früher  als  Diorit  bezeichneten  hornblendereichen 
Schiefern,  welche  am  Schloss  in  Alzenau  anstehen  und  ihre 
Schieferung  und  stengelige  Structur  hauptsächlich  den  parallel 
angeordneten  dünnen  Hornblendenadeln  verdanken,  waltet,  von 
ganz  vereinzelten  Lagen  abgesehen,  der  Feldspath,  welcher  auch 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKXNO,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  79 

hier  vorwiegend    Orthoklas    und    nur    zum   Theil  Plagioklas    ist, 
gegenfiber  dem  Quarz  vor.    Jedenfalls  fehlt  der  Feldspath  in  den 
Horoblendegesteinen   dieser  Zone   niemals,    während  die   oben- 
erwähnten Amphiboliteinlagerungen    in    der  Quarzitscbieferregiou 
gewöhnlich  ganz  frei  von   Feldspath  sind.     Eine  gewisse   Aehn- 
lichkeit  haben   demnach  die  jüngeren  Hornblendegneisse   nur  mit 
den  älteren  im  körnigstreifigen  Gneiss  (s.  oben  S.  45)  und  mit  den 
viel  höher  im  zweiglimmerigen  Gneiss  gelegenen  (S.  46 — 48);  doch 
auch  von  diesen  unterscheiden    sie    sich   sowohl   durch   ihre  mehr 
wechselnde  Structur,   ihren  geringeren  Gehalt  an  Quarz  und  vor 
Allem   auch    durch    die  Verschiedenheit  der   mit    ihnen    wechsel- 
lageruden  Gueisse. 

Im  Ganzen  selten  stellt  sich  in  den  Hornblendegneissen  brauner 
Biotit  in  vereinzelten  Blättchen  oder  gar  in  zusammenhängenden 
Lagen  auf  den  Schieferflächen  ein,  wie  dies  bei  einigen  Gesteinen 
von  Grossenhausen  der  Fall  ist.  Chlorit  und  Epidot  kommen  als 
Zersetzungsproducte  nur  hin  und  wieder  vor.  Dagegen  ist  Titanit 
in  Form  von  kantengerundeten  Krystallen  und  Kömern  in  ein- 
zelnen Gesteinen  geradezu  massenhaft  vorhanden,  während  er 
wieder  in  anderen,  wenn  er  auch  nicht  gerade  gänzlich  fehlt,  so 
doch  nicht  häufig  zu  nennen  ist.  Apatit  wird  in  verhältniss- 
massig  grossen  kurz  gedrungenen  Prismen,  an  einzelnen  Stellen 
sehr  reichlich,  an  anderen  nur  spärlich  beobachtet  Gleichmässig 
durch  das  Gesteinsgewebe  verbreitet  ist  das  Magneteisen ;  besonders 
reichlich,  und  zuweilen  einzelne  schmale  Lagen  fast  ausschliesslich 
zusammensetzend,  findet  es  sich  in  den  schieferigen  Hornblende- 
gneissen von  Alzenau. 

Interessant  ist  noch  das  Vorkommen  von  Aragonit,  welcher 
in  feinfaserigen  Massen  die  Spalten  in  einem  ziemlich  stark  zer- 
setzten Hornblendegneiss  an  der  Strasse  von  Michelbach  nach 
Älbstadt  erfüllt. 

Eigenthümliche,  stark  zersetzte,  fast  nur  aus  Horn- 
blende bestehende  Massen,  welche  auf  der  Ruhe  südwestlich 
von  Grossenhausen  und  bei  Horbach,  am  Ausgang  des  Dorfes  an  der 
Strasse  nach  Grossenhausen  angetroffen  werden,  bedürfen  noch  der 
Erwähnung.     Die   ziemlich  weichen,   aber   wegen  ihrer  Zähigkeit 


Digitized  by 


Google 


80  H.  BDckino,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

nur  sehr  schwer  zertheilbaren  Massen  sind  von  schmutzig-grau- 
grüner und  braunvioletter  Farbe.  Sie  bestehen  wesentlich  aus 
einem  filzigen,  von  Eisenerzen  und  Chloritschüppchen  durchsetzten 
Gewebe  kleiner  lichtgrünlicher  Hornblende-  bezw.  Strahlstein- 
Nadeln,  in  welchem  bis  zu  1  Centimeter  grosse  Krystalle  einer 
bräunlichgrünen  schilfigen  Hornblende  und  zu  Nestern  zusammen- 
tretende Chloritblättchen  gelegen  sind.  Auch  die  grösseren  Horn- 
blendekrystalle,  welche  aus  der  primären  Hornblende  mit  Bei- 
behaltung der  krystallographischen  Orientirung  und  der  ungefähren 
Form  und  Grösse  hervorgegangen  sind,  enthalten,  zumal  auf  den 
Spaltungsdurchgängen,  Chloritblättchen,  Hämatittafeln  und  Braun- 
eisen, letzteres  oft  in  beträchtlicher  Menge;  dadurch  wird  ihre 
lockere  Beschaffenheit  und  ihre  bräunliche  Farbe  bedingt.  Die 
Gesteine,  offenbar  Zersetzungsproducte  mächtiger  basischer  Aus- 
scheidungen oder  Lagen  im  grobkörnigen  Hornblendegneiss,  sind 
zum  Verwechseln  ähnlich  den  oben  erwähnten  Einlagerungen 
im  Gneiss  von  Wenighösbach,  welche  Kittel  früher  als  »Gabbro« 
beschrieben  hatte  (s.  oben  S.  49). 

Von  den  »granulitartigen«  Gesteinen  bezw.  Ausschei- 
dungen, welchen  man  hier  und  da  im  Gebiete  des  Hornblende- 
gneisses  begegnet,  war  schon  bei  dem  Biotitgneiss  die  Rede. 

An  der  unteren  Grenze  der  jüngeren  Gneisse  gegen  den 
Quarzitglimmerschiefer  liegen  in  dem  Aufschluss  bei  Grossen- 
hausen ganz  aufgelöste,  mit  den  Fingern  zerreibliche  oder  wie 
Thon  knetbare  Gneisse,  an  welchen  zwar  noch  Streichen  und  Ein- 
fallen bestimmt  werden  kann,  von  denen  es  sich  aber  nicht  mit 
Sicherheit  angeben  lässt,  ob  sie  neben  den  Biotitgneisslagen  auch 
noch  Hornblendegneiss  enthalten.  Ebenso  lassen  bei  Horbach 
die  Aufschlüsse  an  der  unteren  Grenze  Zweifel  über  die  Aufein- 
anderfolge der  verschiedenen  Gneisslagen.  Weiter  nach  oben 
wechseln,  wie  man  bei  Grossenhausen,  Horbach  und  besonders 
schön  bei  Michelbach  beobachten  kann,  mehrfach  50— 60  Meter 
mächtige  Zonen  von  Hornblendegneiss  und  Biotitgneiss.  Erst 
näher  an  der  höheren  Abtheilung  treten  die  Homblendegneisse 
mehr  und  mehr  zurück,  bis  sie  schliesslich  ganz  ausbleiben.     Die 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiNo,  Das  GruDdgebirge  des  Spessarts.  gl 

obere  Grenze  der  Zone  der  Hornblendegneisse  ist  demnach  keine 
scharfe. 

Gerade  in  dieser  Grenzregion  befindet  sich  der  Steinbruch, 
welcher  westlich  von  dem  Dorfe  Neuses,  an  der  Strasse  nach 
Sombom,  in  einer  isolirten  Gneisskuppe  angelegt  ist,  die  unter 
dem  mächtigen  Ilothliegenden  und  dem  weitverbreiteten  Diluvium 
hervortritt.  Der  hier  aufgeschlossene  Gneiss  ist  ein  verhältniss- 
mässig  glimmerreicher  Biotitgneiss ,  von  feinflaseriger  bis  gerad- 
schieferiger  Beschaffenheit.  £r  ist  ziemlich  stark  zersetzt,  auch 
von  zahlreichen,  gestreiften  Quetschflächen  durchzogen.  Der 
Biotit  ist  braun  bis  dunkelgrün;  der  Feldspath,  welcher  auf  dem 
Querbruch  augenartig  hervortritt,  ist  stark  kaolinisirt;  Quarz  ist 
im  Ganzen  spärlich  vorhanden.  In  einzelnen,  lichten,  biotit- 
ärmeren  Streifen  findet  sich  Granat  in  runden,  bis  erbsengrossen 
Körnern,  zum  Theil  noch  recht  frisch.  Serpentin  und  hellgrün- 
liche sericitische  Zersetzungsproducte  sind  auf  einzelne  schmale 
Klüfte  beschränkt. 

Einige  etwa  10  Centimeter  mächtige  glimmerarme  granitische 
Lagen,  in  welchen  die  Quarz-  und  Feldspathindividuen  die  sehr 
beträchtliche  Grösse  von  mehreren  Centimeter  erreichen,  sind 
den  glimmerreicheren  Gneissen  concordant  eingeschaltet.  Sie  ent- 
halten Granatkörner  und  hier  und  da  ziemlich  grosse,  bis  5  Milli- 
meter breite  Blättchen  von  Muskowit. 

Von  besonderem  Interesse  ist  eine  Bank  von  Hornblende- 
gneiss,  welche  im  Jahre  1875  in  diesem  Steinbruch  aufgeschlossen, 
im  Jahre  1889  aber  nicht  wieder  aufzufinden  war,  wahrscheinlich, 
weil  sie  bei  der  Ausdehnung  des  Steinbruchs  sich  auskeilte  oder 
verschüttet  wurde.  Dieser  Hornblendegneiss  besitzt  ein  ziemlich 
gleichmässig  feines  Korn,  doch  so,  dass  man  Feldspath  und 
Hornblende  noch  mit  blossem  Auge  von  einander  unterscheiden 
kann.  Quarz  fehlt,  wie  die  mikroskopische  Untersuchung  lehrt^ 
vollständig;  der  Feldspath,  fast  durchaus  stark  kaolinisirter 
Orthoklas,  herrscht  bei  weitem  vor.  In  ihm  liegen  die  durch 
eine  gedrungene  Gestalt  ausgezeichneten  Hornblenden,  häufig  um- 
säumt von  einem  schmalem  Kranze  von  hellrothem  Granat.  Die 
in  ihrer  Breite   etwas  wechselnde  Granatzone  umgiebt  nicht  nur 

Jthrbiicb  1889.  Q 


Digitized  by 


Google 


82  H.  BücKiNo,  Das  Grundgobirge  des  Spessarts. 

die  Ilornbleiideeinsprenglinge,  sondern  hin  und  wieder  auch  ein- 
zelne Feldspathkörner;  auch  auf  den  breiteren  Spaltungsklüften 
des  Feldspaths  hat  sich  Granat  augesiedelt;  au  einzelnen  Stellen 
bildet  er  zwischen  den  grossen  Feldspäthen  geradezu  ein  Masehen- 
gewebe,  iu  dessen  Knotenpunkten  sich  die  Horublendekömer  be- 
finden. Diese  eigenartige  Vertheilung  des  Granats  deutet  auf  eine 
secundäre  Entstehung. 

B.   Biotitgneiss  von  Ltttzelhansen  nnd  Hof  Träges. 

Die  herrschenden  Gesteine  in  dieser  oberen  Abtheilung  sind 
Biotitgneisse,  welche  im  Allgemeinen  den  zuletzt  erwähnten  von 
Ncuses  durchaus  ähnlich  sind.  Sowohl  in  den  tiefsten  Lagen, 
welche  am  Möncheweg  und  an  der  Birkenhainer  Strasse  bei  Bern- 
bach aufgeschlossen  sind,  als  in  dem  höheren  Niveau  am  Zeilberg 
bei  Lützelhausen  und  an  der  Strasse  östlich  vor  diesem  Dorfe, 
auch  an  der  Sauerwiese  nördlich  von  Grossenhausen,  wechseln 
schmale,  biotitreichere  mit  festeren,  etwa  4  bis  20  Centimeter 
mächtigen,  glimmerarmen,  sog.  »granulitartigen«  Gneissen.  Der 
biotitarme  Gneiss  ist  bald  ziemlich  grobkörnig  und  augengneiss- 
artig  durch  einzehie  etwas  grössere  fleischrothe  Orthoklase,  bald 
ftnnkörniger  und  plattig  bis  ebenschieferig  bei  regelmässig  ab- 
wechselnden Streifen  von  körnigem  Quarz  und  Feldspath. 

Die  glimmerreichen  Zwischenlagen  werden  durchschnittlich 
\^2  bis  1  Meter  mächtig,  bestehen  aus  vorwaltendem  Biotit,  etwas 
Kaolin  und  wenig  Quarz,  sind  häufig  bei  dunkelvioletter  Färbung 
ganz  aufgelöst  und  in  feuchtem  Zustande  lettenartig.  Sie  sehen 
zum  Theil  dem  herrschenden  Gestein  in  der  Zone  der  glimmer- 
reichen schieferigen  Gneisse  nicht  unähnlich,  schliessen  auch,  in 
ähnlicher  Weise  wi^  jene,  hier  und  da  bis  kopfgrosse  Quarz- 
linsen ein. 

Gesteine,  welche  eine  gewisse  Mittelstellung  zwischen  den 
letzterwähnten  und  den  glimmerarmen  »granulitartigen«,  streifigen 
Gneissen  einnehmen,  sind  in  dem  tiefen  Einschnitt,  welchen  die 
Strasse  nach  Grossenhausen  am  östlichen  Ausgang  des  Dorfes 
Lützelhausen  besitzt,  und  an  der  Sauerwiese  nördlich  von 
Grossenhausen  zu  beobachten.     Es  sind  vorherrschend  feinkörnige 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  §3 

Biotitgneisse,  in  welchen  Orthoklas  und  Quarz  etwa  in  gleicher 
Menge  und  von  derselben  Korngrösse  t\ber  den  gleichmässig  durch 
das  ganze  Gestein  vertheilten  braunen  Biotit  ganz  entschieden 
überwiegen.  Die  Schieferung  dieser  Gneisse  ist  bedingt  durch 
die  im  Allgemeinen  parallele  Anordnung  der  Biotitblättchen. 
Accessorisch  erscheint  zuweilen  Granat  in  kleinen  und  bis 
erbsengrossen  Kömern.  Einzelne  Bänke  sind  durch  Zersetzuugs- 
producte  des  Magneteisens  sehr  intensiv  roth  gefärbt,  andere  durch 
Manganverbindungen  auch  wohl  schwarz.  Eine  Graphitführung, 
welche  Thürach  (a.  a.  O.,  S.  58)  für  den  Gneiss  von  Lützelhausen 
angiebt,  aus  welcher  er  auch  Apatit  und  Zirkon  als  häufige, 
Anatas  und  Rutil  als  seltene  Geinengtheile  erwähnt,  ist  mir  nicht 
aufgefallen. 

Verhältnissmässig  gut  sind  die  Aufschlüsse  in  dem  Thal,  welches 
von  Michelbach  nach  dem  »Oberen  Sand«  und  dem  Hof  Träges  hin- 
aufzieht. Hier  liegt  zunächst  über  den  obersten  stengeligen  Horn- 
bleudegneissen  ein  etwa  30  Meter  mächtiger  granitartiger  Biotitgneiss, 
der  allerdings  bei  näherer  Betrachtung  eine  gewisse  Schieferung, 
durch  kleine  parallel  geordnete  Biotitblättchen  hervorgerufen,  zeigt, 
sonst  aber  massig  abgesondert  erscheint  und  in  scharfkantige  Stücke 
zerfallt.  Es  folgt  nach  oben  eine  etwa  10  Meter  mächtige  Zone 
von  Gneiss,  welcher  sehr  ähnlich  dem  von  Neuses  beschriebenen 
ist,  dann  wieder  ein,  dem  ersten  ähnlicher  granitartiger  Gneiss, 
der  auf  weite  Erstreckung  hin  in  gleicher  petrographischer  Aus- 
bildung anhält,  nur  hin  und  wieder  unterbrochen  von  einer  Bank 
biotitreichen  oder  stengelig  abgesonderten  Gneisses.  Die  zuletzt 
erwähnten  im  Allgemeinen  biotitarmeu  und  sehr  feldspathreichen, 
granitartigen  Gneisse  von  mittlerem  Korn  zerfallen  sehr  leicht  zu 
einem  lockeren,  sandigen  Kies.  Der  Biotit  auf  der  Oberfläche 
ist  häufig  gebleicht,  muskowitartig ,  im  Innern  des  Gesteins  aber 
stets  von  dunkeler  Farbe. 

Die  Gneisse,  welche  in  der  Nähe  des  Hofes  Träges  anstehen 
und  mehrfach  durch  Steinbrüche  entblösst  sind,  sind  den  biotit* 
ärmeren  Gneissen  von  Lützelhausen  und  Bernbach  rocht  ähnlich. 
Durchgängig  überwiegt  in  ihnen  der  Orthoklas  den  Quarz  sehr 
beträchtlich.    Sie  enthalten  ferner  recht  häufig  einzelne  über  1  Meter 


Digitized  by 


Google 


84  H.  BücxiNG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

mächtige  Bäuke  und  Linsen  eines  ungeschichteten,  groben,  mus- 
kowitfreien  pegmatitischen  Gesteins,  in  dem  oft  bis  kopfgrosse 
Quarzknauern  eingesprengt  vorkommen.  Eine  regelmässige  peg- 
matitische  Verwachsung  von  Feldspath  und  Quarz  wurde  in  den 
untersuchten  Blöcken  nicht  wahrgenommen^). 

Das  höchste  Niveau  unter  den  im  Spessart  zu  Tage  treten- 
den krystallinischen  Schiefergesteiuen  nimmt  ein  Gneiss  ein,  wel- 
cher nördlich  vom  Hof  Träges,  am  Ende  des  Galgengrundes  ober- 
halb Somborn,  unter  den  mächtigen  Porphyrconglomeraten  des 
Ober-Rothliegenden  hervortritt  und  durch  einen  Steinbruch  auf- 
geschlossen ist.  Es  ist  im  Allgemeinen  ein  ziemlich  grobkörniger, 
biotitarmer,  granitartiger  Gneiss,  welcher  nur  in  einzelnen  Bänken, 
insbesondere  in  einer  grossen,  4  Meter  laugen  und  2  Meter  mäch- 
tigen, mitten  im  Bruch  hlossgelegten  Linse  eines  glimmerreicheu 
und  dabei  wenig  festen  Gneisses,  deutliche  Schieferung  zeigt. 
Der  Feldspath  (Orthoklas)  überwiegt  auch  in  diesem  Gestein  den 
Quarz;  beide  Gemengtheile  erreichen  nicht  selten  die  Grösse  von 
2  Ceutimeter.  In  grosser  Menge  ist  Granat  in  kleineren,  höchstens 
Erbsengrösse  besitzenden  Körnern  vorhanden;  er  ist  theilweise 
zersetzt.  Winzige,  durch  die  ganze  Masse  vertheilte  Muskowit- 
blättchen  sind  wohl  als  secundär,  bei  der  Zersetzung  des  Feld- 
spaths  entstanden,  anzusehen. 

Einlagerungen  abweichend  ausgebildeter  Gesteine  in  der 
oberen  Abtheilung  der  jüngeren  Gneisse  sind  im  Ganzen  sehr 
selten.  Zu  erwähnen  ist  nur  ein  durch  gänzliches  Zurücktreten 
des  Feldspaths  ausgezeichnetes  Gestein,  welches  bankweise  den 
normalen  biotitfAhrenden  Gneissen  im  Gründchen  zwischen  Lützel- 
hausen  und  Grossenhausen  eingeschaltet  ist.  Dieser  Quarzit- 
schiefer  hat  eine  bräunliche  Färbung,  und  enthält  ausser  dem 
vorwaltenden  Quarz  und  dem  Biotit  noch  recht  viel  in  Braun- 
eisen umgewandelten  Granat,  sowie  Rutil  in  kleinen  Kryställchen. 

In  dem  stark  zersetzten  Biotitgneiss,  welcher  zwischen  Grossen- 
hausen,  Ilorbach   und  Bernbach  an  der  Birkenhainer  Strasse  an- 


*)  Die  Angaben  von  Ludwig,  geognost.  Beob.  in  der  Gegend  zwischen 
Giessen-Falda  etc.,  Darmstadt  1852,  S.  23,  ebenso  in  seiner  Geognosie  und  Geoge- 
nie  der  Wetterau,  Hanau,  1858,  S.  U  und  20,  sind  demnach  ungenau. 


Digitized  by 


Google 


H.  BüGKiNG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  85 

steht  und  in  der  sogenannten  »  Bernbacher  Hohle «  sehr  gut  auf- 
geschlossen ist,  finden  sich  einzelne  durchschnittlich  5  Centimeter 
mächtige,  concordant  den  Gneissschichten  eingeschaltete  Lagen 
YOD  stark  zersetztem  Braunspath.  Auch  auf  den  Klüften  und  auf 
feinen  Spalten  im  Gneiss  sind  solche  braune  Carbonate  angehäuft. 
DerFeldspath  im  Gesteinsgewebe  selbst  ist  sehr  häufig  kaolinisirt 
oder  in  Calcit  und  Brauneisen  umgewandelt,  während  der  Biotit 
weniger  stark  verändert  erscheint. 


V.  Mächtigkeit  des  Icrystallinischen  Grundgebirges  im 

Spessart. 

Nachdem  im  Vorhergehenden  das  Wichtigste  über  die  Ver- 
breitung, die  Lagerung  und  die  petrographische  Beschafienheit 
der  Gesteine  des  Spessarter  Grundgebirges  erörtert  worden,  bleibt 
noch  übrig,  Einiges  über  die  Mächtigkeit  der  verschiedenen 
Zonen  in  ihrem  Verbreitungsgebiet  zwischen  Main-  und  Kinzig- 
thal  hinzuzuftigen. 

Nimmt  man  für  die  tiefste  ausgeschiedene  Zone,  den  Granit- 
gneiss,  der  im  Sodener  Thal  ein  einige rmaassen  deutliches  Ein- 
fallen unter  50^  NW.  zeigt,  sonst  aber  im  Allgemeinen  richtungslos 
kömig  ausgebildet  ist  und  nur  in  seiner  Verbreitung  und  in  seiner 
Abgrenzung  dem  allgemeinen  Streichen  der  Gneissschichten  des 
Spessarts  folgt,  jenen  Fallwinkel  von  50^  als  constaut  an,  so 
^Ürde  die  Mächtigkeit  des  Granitgneisses  im  Bessenbacher  Thal, 
ff^ff  er  in  einer  Breite  von  400  Meter  aufgeschlossen  ist,  minde- 
y^/is  300  Meter  betragen. 

Der  Dioritgneiss    besitzt  im   Bessenbacher  Thal   etwa  die 
rffeic^be  Breite  wie   zwischen   der  Grenze  gegen  den  Granitgneiss 
\xg^  Sodener  Thal  und  der  Augengneisszone  bei  Gailbach  am  Grau- 
\)erg   (etwa  3500  Meter).     Er  lässt  da,    wo  er  eine  einigermassen 
deutliche  Parallelstructur  aufweist,  ein  steiles  Einfallen  nach  NW. 
erkennen;  nur  an  wenigen  Stellen  ist  auf  kurze  Erstreckung,  offen- 
bar in  Tolge  kleiner  für  den  Bau  der  Gesammtmasse  kaum  in  Be- 


Digitized  by 


Google 


86  U.  BücKiNo,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 

tracht  kommender  Störungen,  ein  südöstliches  Einfallen  vorhanden. 
So  erwähnt  Kittel  für  seinen  »Syenit«  von  Soden  65®  NNW.,  von 
Gailbach  76®  NNW.  und  35®  S.,  von  Strassbessenbach  87®  N. 
und  63®  SO.;  Goller  hat  an  den  meisten  Orten  ein  nach  NW. 
gerichtetes  Einfallen  oder  Saiger- Stellung  beobachtet;  ich  habe 
zwischen  Keilberg  und  Waldmichelbach  das  Einfallen  zu  65®  NW. 
bestimmt.  Legt  man  deshalb  bei  der  Berechnung  ein  durch- 
schnittliches Einfallen  von  50®  NW.  zu  Grunde,  so  ergiebt  sich 
ftir  den  Dioritgneiss  eine  ungefähre  Mächtigkeit  von  2700  Meter. 

Der  körnig-flaserige  Gneiss  streicht  auf  der  Linie  Strass- 
bessenbach-Hösbach-Wenighösbach  (Profil  la),  welche  senkrecht 
zur  Streichrichtung  verläuft,  in  einer  Breite  von  8300  Meter,  auf 
der  Linie  Grauberg  bei  Gailbach  über  Aschafienburg  bis  Stein- 
bach hinter  der  Sonne  in  einer  Breite  von  9000  Meter  zu  Tage 
aus,  was  bei  einem  durchschnittlichen  Einfallen  von  etwa  650  eine 
Mächtigkeit  von  7500  bezw.  8100  Meter  bezeichnen  würde. 
Davon  käme  auf  die  Zone  der  körnig-streifigen  Gneisse,  welche 
im  Gailbacher  Thal  und  zwischen  Strassbessenbach  und  Winzen- 
hohl  gleich  mächtig  entwickelt  ist,  etwa  800  bis  900  Meter,  auf 
den  Biotitgneiss  des  Wendelberges  in  seinem  westlichen  Theile 
am  Wendelberg  und  Hermesbuckel  etwa  1500  bis  1600  Meter,  in 
seinem  östlichen  Theile  im  Schmerlenbacher  Thal  etwa  2500  bis 
2700  Meter,  und  fiir  den  zweigUmmerigen  Gneiss  nebst  seinen 
Einlagerungen  der  Rest.  Die  letztere  Zone  würde  also  nach 
Westen,  nach  dem  Odenwald  hin,  ausserordentlich  stark  an- 
schwellen, zum  Theil  auf  Kosten  des  liegenden  Biotitgneisses. 

Die  Mächtigkeit  der  folgenden  Zone  ist,  wie  ein  Blick  auf 
die  Profile  1  b,  2  und  3  lehrt,  sehr  starken  Schwankungen  unter- 
worfen. Der  glimmerreiche  schieferige  Gneiss  hat  in 
dem  östlichen  Theil  seines  Verbreitungsgebietes  (Profil  3)  bei 
einem  durchschnittlichen  Einfallen  von  mindestens  35®  NW.  eine 
Mächtigkeit  von  etwa  1700  Meter,  weiter  westlich  zwischen  Schini- 
born  und  Niedersteinbach  (Profil  1  b)  bei  einem  durchschnittlichen 
Einfallen  von  etwa  50®  die  bedeutende  Mächtigkeit  von  mehr  als 
5100  Meter,  und  noch  mehr  westlich  auf  der  Höhe  des  Hahnen- 
kamms zwischen  Oberafierbach  und  Grosshemsbach  (Profil  2,  Ein- 
fallen durchschnittlich  40®)  die  Mächtigkeit  von  etwa  3500  Meter. 


Digitized  by 


Google 


H.  BiJCKiMG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts.  87 

Hierbei  ist  zu  berücksichtigen,  dass  der  auf  dem  Profil  3  ange- 
deutete Sattel  Schöllkrippen -Vormwald  sich  möglicherweise  noch 
bis  in  die  Gegend  zwischen  Schimborn  und  Wenighösbach 
(Profil  la)  fortsetzt  und  hier  eine  sattelförmige  Aufbiegung  der 
Gneissschichten  bedingt;  um  dies  nachzuweiseil,  bedarf  es  aber 
noch  weiterer  Untersuchungen.  Immerhin  steht  es  fest,  dass  der 
glimmerreiche  schieferige  Gneiss  nach  Westen  hin  sehr  beträcht- 
lich anschwillt,  auch  selbst  dann  noch,  wenn  man  etwa  die 
zwischen  Angelsberg  -  Gunzenbach  und  Grosshemsbach  (Profil  2) 
zu  Tage  tretenden  Schiefer  der  folgenden  Zone  zurechnen  wollte. 
Die  Mächtigkeit  dieses  Schiefercomplexes  beträgt  etwa  600  Meter. 

Der  im  Profil  3  angegebene  Quarzitschieferzug  ist  etwa 
220  Meter,  die  nördlich  von  diesem  gelegene  Abtheilung  glimmer- 
reicher schieferiger  Gneisse  etwa  500  Meter  mächtig. 

Der  Quarzitglimmerschiefer  bildet  zwischen  Iluckelheim 
bezw.  Geiselbach  und  Grossenhausen  (Profil  3)  einen  etwa  5000  Meter 
breiten  Höhenzug,  und  besitzt  demnach  bei  einem  durchschnitt- 
lichen Einfallen  von  ungefähr  35  ^  NW.  eine  Mächtigkeit  von  etwa 
2800  Meter.  Viel  geringer  ist  die  Breite  des  Quarzitglimmer- 
schiefers  im  Kahlthale  zwischen  Niedersteinbach  und  Michelbach 
(Profil  Ib),  während  die  Mächtigkeit  desselben  bei  steilerem  Ein- 
fallen (durchschnittlich  65^  NW.)  ungefiihr  die  gleiche  ist,  näm- 
lich etwas  über  3000  Meter.  Weiter  nach  Südwesten  hin  tritt 
aber  doch  ganz  entschieden  eine  Verschmäler ung  der  Zone  ein, 
da  dieselbe  auf  der  Höhe  des  Hahnenkammes  zwischen  Gross- 
hemsbach und  Kälberau  (Profil  2,  durchschnittliches  Einfallen 
etwa  40^)  nur  noch  etwa  1700  Meter  und  selbst,  wenn  man  die 
zwischen  Angelsberg,  Gunzenbach  und  Grosshemsbach  gelegenen, 
durch  glimmerreichen  schiefrigen  Gneiss  von  dem  Hauptzug  ge- 
trennten Schiefer  noch  nach  oben  ziehen  wollte,  nur  2300  Meter 
mächtig  ist.  Dabei  ist  aber  die  Mächtigkeit  der  glimmerreichen 
ßchieferigen  Gneisse  (Zone  H)  und  der  Quarzitglimmerschiefer 
(Zone  ni)  zusammengenommen  im  Osten  (Profil  3)  und  im 
Westen  (Profil  2)  nicht  allzusehr  von  einander  verschieden 
(4500  bis  5200  Meter). 

Die  untere  Abtheilung  des  jüngeren  Gneisses  erlangt 
im  östlichen  Theil  des  krystallinischen  Spessarts,  bei  Grossenhausen, 


Digitized  by 


Google 


88  H.  BücKiNo,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 

eine  Mächtigkeit  von  etwa  300  Meter  (Profil  3)^  verkümmert  dann 
nach  Horbach  zu,  um  schliesslich  weiter  nach  Westen  hin  wieder 
derart  anzuschwellen,  dass  sie  zwischen  Michclbach  und  Albstadt 
(Profil  Ib)  sogar  bis  zu  960  Meter  mächtig  wird. 

Die  obere  Grenze  des  jtingeren  Gneisses  verbirgt  sich 
unter  dem  Kothliegenden  und  dem  Diluvium  der  Main-  und 
Kinzigcbene.  Es  lässt  sich  daher  nur  sagen,  dass  von  der  oberen 
Abtheilung  bei  Grosseuhausen  (Profil  3)  etwa  640  Meter  aufge- 
schlossen sind,  während  sie  weiter  im  Westen  bei  Hof  Träges 
in  einer  Mächtigkeit  von  mindestens  1200  Meter  bekannt  ist. 

Die  Gcsammtmächtigkeit  des  krystallinischen  Grund- 
gebirges, welches  im  Spessart  an  die  Erdoberfläche  tritt,  beträgt 
darnach  mindestens  1 7000  —  1 8000  Meter. 


VI.  Vergleich  des  krystallinischen  Grundgebirges  im  Spessart 
mit  ähnlichen  krystallinischen  Gebieten. 

Vergleicht  man  das  Grundgebirge  des  Spessarts  mit  ähn- 
lichen Bildungen  anderer  kry  stall  inischer  Gebiete,  wie  das  GCmbel 
in  seiner  oben  erwähnten  Abhandlung  versucht  hat,  und  trägt 
man  dabei  den  Mächtigkeiten  der  einzelnen  Zonen  gebührend 
Rechnung,  so  ergiebt  sich  zunächst,  dass  der  ältere  Gneiss 
des  Spessarts,  da  er  sowohl  körnige  Kalke  als  Hornblende- 
gneisse  einschliesst,  am  besten  derjenigen  Gneissformation  zuzu- 
weisen ist,  welche  von  Gümbel^)  als  das  jtingere  oder  das 
hercynische  Gneisssystem  (Uebergangsgneisssystem)  be- 
zeichnet wird. 

Von  den  auf  den  älteren  Spessartgneiss  folgenden  Zonen 
haben  die  beiden  nächsten  eine  sehr  grosse  Aehhlichkeit  mit  der 
Glimmerschieferformation  des  Erzgebirges,    wie  solche  besonders 


^)  Geognost.  Beschr.  d.  ostbayer.  Grensgebirges.    Gotha  1868,  S.  480  etc.: 
ferner  Gümbkl,  Grundzüge  der  Geologie.    Kassel  1888,  S.  506. 


Digitized  by 


Google 


H.  BücKXMG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts.  89 

im  Gebiet  der  Blätter  Schwarzenberg,  Elterlein,  Wiesenthal,  Johanii- 
georgenstadt  etc.  der  25000  theiligen  Karte  zu  Tage  tritt.  Der 
gliinmerreiche  schieferige  Gneiss  entspricht  dem  Gneiss- 
glimmer&chiefer  (z.  B.  von  der  Section  Wiesenthal) ^),  der 
Quarzitglimmerschiefer  des  Spessarts  dem  Glimmer- 
schiefer und  Quarzglimmerschiefer  des  Erzgebirges, 
anscheinend  auch  in  der  Mächtigkeit.  Ebenso  scheinen  die  liegen- 
den Gneissformationen  im  Erzgebirge  und  Spessaii  mancherlei 
Analogien  zu  besitzen. 

Der  glimmerreiche  schieferige  Gneiss,  welcher,  wie 
oben  erwähnt  wurde,  sehr  arm  an  Feldspath  ist  und  in  seiner 
mineralogischen  Zusammensetzung  und  in  seiner  ausgeprägten 
Schieferung  sich  weit  mehr  dem  Glimmerschiefer  als  dem  typischen, 
in  seiner  Mineralfahrung  dem  Granit  am  meisten  vergleichbaren 
Gneiss  anschliesst,  auch  so  reich  an  oft  sehr  mächtigen  Einlage- 
nmgen  von  Quarzit  und  Quarzitglimmerschiefer  ist  und  nach  oben 
allmählich  in  den  Quarzitglimmerschiefer  übergeht,  wird  demnach 
am  besten  mit  dem  hangenden  Quarzitglimmerschiefer 
zusammengefasst  und  der  Glimmerschieferformation  zugerechnet. 
Der  ersterc  ist  dann  als  eine  untere,  der  letztere  als  eine  obere 
Äbtheilung  der  hercynischen  Glimmerschieferformation 
Gümbel's^)  (identisch  mit  Unterhuron-  oder  Glimmerschiefer- 
system desselben  Autors)  ^)  anzusehen. 

Das  Vorkommen  phyllitähnlicher  Gesteine  im  Gebiet  des 
Quarzitglimmerschiefers ,  und  zumal  in  den  oberen  Lagen  des- 
selben, würde  auf  die  Nähe  der  Phyllitformation  hinweisen. 
Typische  Vertreter  derselben  sind  aber  im  Spessart  nicht  vor- 
handen. 

Gewisse  Schwierigkeiten  entstehen  bei  dem  Versuch,  den 
jüngsten  Spessartgneiss  mit  jüngeren  Gneissen  in  anderen 
Gebieten  zu  identificiren.  In  der  Phyllitformation  der  benach- 
barten Gebiete  kennt  man  so  typisch  ausgebildete,  feldspathreiche, 

')  Vergl.  Sauer,  Erl&uteroDgen  zu  dem  Blatt  Wiescnthal  der  säcbs.  geolog. 
Karte  im  Maaesstabe  V^&ooa;  S.  21. 

^  Ostbayer.  Grensgebirge,  S.  480  etc. 
^)  Grundzüge  der  Geologie,  S.  514. 


Digitized  by 


Google 


90 


H.  ßücKiNG,  Das  Grandgebirge  des  Spessarte. 


granit-  und  syeuitähnliche  Gneisse  uicht;  auch  selbst  in  der  oberen 
Abtheilung  der  Glimmerschiefcrformation  sind  sie  in  dieser  Aus- 
bildung und  in  der  Mächtigkeit  von  etwa  2000  Meter  nicht  be- 
kannt. Leichter  verständlich  würde  das  Auftreten  solcher  Gesteine 
auch  an  der  oberen  Grenze  der  Glinimerscliieferformation  sein, 
wenn  man  sie,  wenigstens  zum  grössten  Theil,  und  soweit 
ihre  petrographische  Ausbildung  es  zulässt,  als  durch  den  Ein- 
flu.ss  gebirgsbildeuder  Druckkräfte  schieferig  gewor- 
dene Syenit-  und  Granitgesteine  'ansehen  würde.  Mächtige, 
zwischen  Sedimente  eingepresste  lagerartige  Massen  von  Granit 
und  Syenit  sind  ja  von  vielen  Orten  bekannt;  es  würde  also  eine 
solche  Annahme  inunerhin  zulässig  sein.  Dass  auch  der  ältere 
Spessartgneiss,  zumal  der  Granitgneiss  und  der  Dioritgneiss,  so- 
wie die  Hauptmasse  des  körnig  -  flaserigen  Gneisses  in  ähnlicher 
Weise  aufgefasst  werden  können,  ist  entweder  schon  oben  ausge- 
sprochen worden  oder  geht  aus  der  petrographischen  Beschreibung 
der  Gesteine  zur  Genüge  hervor. 

Nach  diesen  Ausführungen  können  wir  die  oben  auf  Seite  31 
gegebene  Gliederung  des  Grundgebirges  im  Spessart  durch  die 
folgende  ersetzen: 


I.  Hercynische 

Gneissformation 

des  Spessarts, 

über    10,000  Meter 
mächtig. 


[\.   Graniigneiss  von  Oberbessenbach, 
2.   Dioritgneiss  mit  Angengneiss,  etwa  2700  Meter, 

a)  Körnig-streifiger    Gneiss, 
ca.  800  Meter, 

b)  Biotitgneiss,  ca.  2000 Meter, 

c)  2-glimmeriger  Gneiss,  ca. 
5000  Meter. 


II.  Glimmerschiefer- 

formation 

des  Spessarts, 

etwa  6000  Meter 
mächtig. 


KSrnig-flaseriger ' 
Gneiss. 


/l.   Glimmerreiclier  schieferiger  Gneiss,  2  — 3000  Meter 
mächtig, 

1 2.  Qiiarzitglimmerschiefer,  2  —  3000  Meter  mächtig, 
a)  Syenitgneiss,  wechsellagernd 

mit    Granitgneiss,     etwa 

1 3.  Jüngerer  Gneiss,  <  300  —  1000  Meter, 
'b)  Granitgneiss,     über     1000 

Meter  mächtig. 


Digitized  by 


Google 


H.  BöcKuo,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 


91 


VII.   Ueberslcht  Ober  Streichen  und  Fallen  der  krystalli- 
nlschen  Schiefer  Im  Spessart. 


Streichen 

Fallen 

Granitgneins. 

Steinbrach    am    Steinets    am   oberen    Ende   des 
Sodener  Thals 

7-8* 

50'  NNO. 

Dioritg^neiss. 

An  der  Kirche  bei  Soden  —  nach  Kittrl      .     . 

— 

05'  NNW. 

Granberg  bei  Gaiibach  —  nach  Goller    .     .     . 

5* 

80*  NNW. 

Gailbach,  im  Dorfe  —  nach  Kittel 

— 

76"  NNW. 

»      ,  südlicher  Fuss  des  Findbergs  —  nach 
KnTKL 

_ 

35- S. 

Oberbessenbach  an  der  Kirche  —  nach  Golleb 

4* 

NW. 

Strassbessenbach  —  nach  KrrrEL 



63*  60. 

Wolfszahn  bei  Waldmichel bach 

4* 

65'  NW. 

Körnig -streifiger  Gneiss. 

Granberg  bei  Gailbach  —  nach  Gollkr    .    .     . 

6" 

80'  NNW. 

Fassberg  bei  Gailbach    —     »          »         ... 

4'' 

steil. 

Zwischen    dem  Fassberg   bei  Gailbach  and  der 
Anmühle   bei  Schweinheim   —  nach   Golleb 

4','» 

C5*  SSO. 

Südwestlicher  Fuss  des  Findbergs  —  nach  Kittel 

— 

69*  N. 

Einlagerung  des   körnigen  Kalkes   bei  Gailbaich 
—  nach  Kittel 

4" 

65'N. 

An    der  Gailbacher  Strasse  im  Hangenden  des 
kömigen  Kalkes 

4o«  NW. 

An  der  Würzburger  (=  Gailbacher)  Strasse  im 
Hangenden  des  kömigen  Kalkes  —  nach  Kfitkl 

___ 

30*  N. 

An  der  Würzburger  Strasse  im  Hangenden   des 
kömigen  Kalkes  am  Eiterwaid  —  nach  Kitikl 



50'' N. 

An    der  Gailbacher  Strasse    im  Hangenden    des 
kömigen  Kalkes  im  Hornblendegneiss  .     .     . 

3h 

50-60'»  SO. 

An  der  Würzburger  Strasse  im  Hangenden  des 
körnigen  Kalkes  gegen  Aschaffenburg  —  nach 
KnTEL 

55"  S. 

An    der    Gailbacher    Strasse    östb'ch    Ton    der 
Dimpelmühle  bei  Schweinheim  (im  Hangenden 
des  Hornblendegneisses) 

4h 

45'  NW. 

Digitized  by 


Google 


92 


H.  BOcKiNO,  Das  Grandgebii^e  des  Spessarts. 


Streichen 

Fallen 

Im  Elterhofgruiid  —  nach  Kittel 

^ 

41*  S. 

Südlich  von  Grunmorsbach  an  dor  unteren  Grenze 

—  nach  GoLLER 

5»» 

80*  NNW. 

Grunmorsbach  -—  nach  Kittbl 

43'  SO. 

';  Aul   Hirschbach,   Abhang   des  Hammelsberges 
1        bei  Strassbossenbach 

4»» 

-  NW. 

i  Am  Hirschbach,  am  Hammelshom  (Hornblende- 
(        gneiss)  —  nach  Kittbl      ....... 

— 

87'N. 

Körnig -flaseriger  Gneiss. 

a)  Südlich  von  der  Linie  Aschaffenburg- 

Hösbach. 

Fuchsmühle  bei  Schweinheim  —  nach  Kittel     . 

— 

65*  NO. 

/  Hensbach  (bei  Schweinheim),  Hohlweg  nach  den 

\        Bischberg  —  nach  Kittel 

— 

ly  NNW. 

j  Licbeles- Grube  —  nach  Kittel 

— 

75*  NNW. 

[  Hensbach,  Weg  nach  Obernau  —  nach  Kittel 

— 

74*  N. 

i  Am  Dörnbacb,  gegenüber  dem  Eiterhof  —  nach 

}            GoLLEB 

4h 

GO^S. 

(  Am  Dömberg,  südlicher  Abhang  —  nach  Kitiel 

77-80*  SSO. 

Wendelberg,  Gipfel 

4h 

{  60-80- SO. 
(    bis  80*  NW. 

Dornberg,  Gipfel  —  nach  Kittel 

— 

80*  NO. 

Dömberg,  nördlicher  Abhang  —  nach  Kitikl    . 

— 

73*  NO. 

Hermesbuckel 

4h 

bis  4^'3»' 

•  80"  SO. 

80*  SO.  bis  80'  NW. 

Haibach  —  nach  Kittel  ......... 

60-65' SO. 

Schind  kaute  —  nach  Kittel 

67*  N. 

Ratzelburg 

4h 

70*  SO. 

Fischerhecken 

4«» 

—  SO. 

Gegenspilze  des  Bfichelberges  und  der  Fischer- 

hecke —  nach  Kittel 

— 

49*  SO. 

Gegenspitze   des  Büchelberges  und  der  Fischer- 
hecke Gipfel  —  nach  Kittel 

— 

60*  SO. 

Büchelberg,  Kuppe  —  nach  Kittel 

— 

67*  N. 

Büchelberg,  nördlicher  Abhang  —  nach  Kitiel  . 

— 

72*  N. 

Gotteisberg,  Gipfel  —  nach  Ktttel 

— 

20*  S. 

»         ,  am  Zeughauso  —  nach  Kittel  .     . 

— 

(      54*  SSO. 
(  bis  70*  WSW. 

Scbellenmühle,   an   dor  Strasse  nach  Ascbaffen- 

burg 

3h 

70*  SO. 

Digitized  by 


Google 


n.  BOcKiNO,  Das  Grandgebirge  des  Spessarta. 


93 


Streichen 

Fallen 

Schellenmüble  —  nach  Kittel  . 

__ 

65»  SSO. 

SchmerleDbacher    Wald,    südlicher    Abhaog    — 
Dach  Kittel 

4" 

70»  SW. 

S<^binerltfnbacher  Wald,  Jftgorhaus 

30-40'  SO. 

»                   »   ,  Wildscheuer  nördlich  Yom 
Jäirerhaas 

a* 

80»  SO. 

Scbinerlenbacher  Wald,  Mitte  —  nach  Kittel    . 

SO'N. 

»                   »    ,    nördlicher    Abhang    — 
nach  Kittel 

4" 

67«  SSW. 

Schmerlenbach,  an  der  Strasse  nach  Winzenhohl 

80-  SO. 

W^inzenhohl 

4'- 
4" 

70-80'  SO. 

Zwischen  Keilberg  and  Weiler 

60"  SO. 

b)   Nördlich  von  der  Linie  Aschaffen- 

bnrg-Hösbach. 

Kapazinergarten  —  nach  Kittel 

— 

40*  NNW. 

Galgenberg  bei  Damm  —  nach  KmT.L      .     .     . 

— 

77«N.g.W. 

Bergro&hle  bei  Damm 

4" 

90* 

»            »         »       —  nach  KriTBL  .... 

75-85'NW. 

Oelroühle  bei  Damm  —  nach  Kittel 

— 

75«SO.n.75*NW. 

Schwalbenmühle  bei  Damm 

3»  2-4»» 

75*SO 

Pfaffenberg  bei  Damm  —  nach  Kittel      .     .     . 

1 

59*  NW. 

»           gegen  Goldbach  —  nach  KrrrBL 

— 

36*  NNO. 

Goldbach  im  Dorfe  —  nach  KrrrEL 

—       1 

75"  NW. 

»         am  Bache  —  nach  Kittel      .... 

1 

75«  N.  g.  W. 

Goldbachgrand     gegen    Oberafferbach    —    nach 
Kittel 

— 

1  75'  NNO. 

(  59«  NNW. 

85-88*  SO 

Goldbachgrand    gegen   Unterafferbach    —    nach 
KrrrEL 

Glattbacher  Weg  —  nach  Kittel 

i 

70*  NW. 

»           Thal  -      »         »      • 

■~"       1 

70"NW.u.85'N.g.W. 

Glattbach,  Weg  nach  Schimborn  über  die  Knie- 
breche  —  nach  Kittel 

^ 

64*  NO.  u.  70' NW. 

Glattbacher  Mühle  —  nach  Kittel 

— 

75-  NW. 

»                » 

4h 



80—90'*  SO 

Glattbach  an  der  Kirche  —  nach  Kittel  .     .     . 

72-  S. 

»        hinter  der  Kirche  —  nach  KrrrEL  .     . 

_       1 

1 

70*  NW. 

»        nördlich  vom  Dorfe  —  nach  Kiitel   . 

_       1 

43«  NNO. 

Digitized  by 


Google 


94 


H.  BOcKiNQ,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 


Streichen 

Fallen 

Glattbach  nördlich  vom  Dorfe 

2-4" 

50-60*  NW. 

»       ,  über  der  Kniebreche  —  nach  Kittf.l 

— 

75*  NNW. 

»             »       »            »         ge^^n  Oberaffer- 
bach  —  nach  Kfetel  ......... 

— 

74»  N.  g.  W. 

Glattbach,    Ober    der    Kniebreche   am   Herman- 
stein  —  nach  Kittel 

72*  N. 

Steinbach  hinter  der  Sonne  —  nach  Kfitel  .     . 

84*  N. 

»       ,  Steinbruch  an  dem  Wege  nach  Ober- 
afferbach 

7-8»» 

45*  NNO. 

Zwischen  Steinbach  and  Oberafferbach ,  am  Rad 

9»» 

25-30*  NO. 

Kleinostheim  im  Feld  —  nach  Kittbi 

— 

70*  NW. 

»            sudöstlich  Tom  Bahnhof    .... 

4»» 

70*  SO. 

Stockstadt  ^^  nach  Kittkl 

— 

85*  NNW. 

»          Grasbrück  an  der  Strasse  nach  Seligen - 
Stadt 

3»» 

CO*  NW. 
steil 

Mittelsailauf  an  der  Kirche 

lOVs»» 

steil 

»           kurz  vor  der  Brücke 

9V2»> 

55*  NO. 

Obersailauf 

2i/,h 

30"  0. 

c)  Im  Kahlgrand. 

Biankenbach 

6»» 
4-5»« 

-   steil  N. 

Unter -Sommerkahl  am  Weg  nach  Eichenberg   . 

steil  S.  u.  N. 

Zwischen  Unter- Sommerkahl  und  Ernstkirchen. 

3-4»» 

steil  SO. 

»        Unter-  und  Ober-Sonunerkahl   .    .    . 

7h 

60*  S. 

Grube  Wilhelmine  bei  Ober- Sommerkahl  .     .    . 

1-2»» 

60*  WNW. 

Schöllkrippeu,  Weg  nach  dem  Köderhof    .    .    . 

1V9-2»» 

15-20*  WNW. 

*           ,     »        »        »           »       >    weiter 
nach  Osten  horizontal,  bis 

1-2»» 

15-20*  OSO. 

Schöllkrippen,  am  Nordende  des  Dorfes     .     .     . 

ii-riv»»« 

60*0. 

»           ,  am  Fusspfad  nach  Westen  .    .     . 

1»» 

steil  0. 

»           ,     »          »           »           »an  der 
oberen  Grenze 

1-3-4»» 

10-20*  NW. 

Grosslaudenbach,    im    Steinbruch    am    Südwest- 
Eode  dea  Dorfes 

2-3»» 
3-6»» 

20—30*  NW. 

Zwischen  Grosslaudenbach  und  Grosskahl .     .    . 

20*  NNW. 

Westlich   Yon    Grosslaudenbach    an   der   oberen 
Grenze 

1»» 

1 

10—20*  NNW. 

Digitized  by 


Google 


TT.  RücKiNG,  Das  Grunilgebir^e  des  Spessarts. 


95 


Streichen 


Fallen 


Glimmerreieher  schieferiger  Gneiss. 

Kleinoßtheiro,  am  Wege  nach  Hörstein,  am  Treppen - 
graben 

Kleinosthoim,  östlich  vom  Bahnhof 

Kieinostheim,  in  den  Weicbcrgen  nördlich  vom 
Bahnhof 

Oberafferbach,  an  der  unteren  Genze     .... 

Johannesberg 

»  

Zwischen  Ruckersbach  and  Hohl 

Feldkahl,  Weg  nach  Erlenbach 

Königshofen 

Klein-Blankenbach 

Oestlich  von  Klein-Landenbach 

Am  Kalmus  bei  Schöllkrippen 

Qoarziteinlagerung    zwischen    Klotzenmühle  und 
Laudenbach,  am  Gansberg 

Waag  bei  Schöllkrippen 

Zwischen  Schöllkrippen  und  Klotzenmühle,  gegen- 
über Schneppenbach  .     • 

Zwischen  Schöllkrippen  und  Klotzenmühle,  weiter 
südlich,  am  Keilrain 

Zwischen  Schöllkrippen  und  Klotzenmüble,  weiter 
nördlich  am  Nöll 

Unterschneppenbach,  am  Hohen  Berg    .... 

Gegenüber  der  Klotzenmüble 

Zwischen  Klotzenmühle  und  Unter -Western    .     . 

Unter -Western,  südliches  Ende  des  Dorfes     .     . 

»  ,   im  Dorfe 

»  ,  östlich 

Zwischen  Unter -Western  und  Oberschnoppenbach 

Ober-Krombach 

Zwischen  Schimborn  und  Feldkahl 

»        Mensengesäss  u.  Schimborn,  am  Schloss- 
graben   

Zwischen  Mömbris  und  Obersteinbach,  Steinbruch 
gegenüber  der  Frohnhofer  Mühle      .... 


lä-l" 

35"  W. 

4-6" 

75"  SSO. 

2" 

35-  NW. 

4-5" 

NNW. 

1" 

20~30-  0. 

2.." 

NW. 

2'/2" 

40«  NW. 

7" 

S. 

9" 

S. 

8-4" 

s. 

3" 

30-60'  S. 

2-3» 

15-40«  NW. 

1" 

40"  WNW. 

4" 

40"  NW. 

4h 

10-20- NW. 

b^ 

10-20**  SSO. 

3-4»» 

10  und  mehr  NW 

S^ 

20-30"  NW. 

4h 

20"  NNW. 

3»» 

30-60"  NW. 

3»» 

30-50*  NW. 

2h 

20-40"  NW. 

2';ob 

35"  NW. 

3-5»» 

25-40"  NNW. 

3»» 

NW. 

372*« 

C5"  NW. 

4h       1 

60"  NW. 

Digitized  by 


Google 


96 


H.  BücKiNa,  Das  Grandgebirge  des  Spessarts. 


Streichen 


Fallen 


Zwischen  Mömbris  and  Obersteinbach,  Steinbruch 
gegenüber  Strötzbach 

Zwischen  Mömbris  und  Obersteinbach,  zwischen 
beiden  Steinbrüchen 

Quarz  itschief  er  zag  Westorn-Dürren- 
steinbach. 
Heiligkreuz-Ziegelhütte  zwischen  Gross-Kahl  und 
Huckelheim 

Zwischen  Unter-  und  Ober -Western,  Steinbruch 
an  der  Strasse 

Buchwäldchen  zwischen  Schneppenbach  und  Hof- 
stätten   

Dürrensteinbach 

Glimmerreicher    schieferigor  Gneiss    im 

Hangenden  des  Quarzitschieferzuges 

Western- Dürrensteinbach. 

Ober -Western,  südlicher  Theil  des  Dorfes      .    . 

»  ,  nördlicher    »       »        »  .     . 

Nördlich  vom  Polsterhof  bei  Western     .... 

Eichenberg  westlich  von  Ober -Western,  Höhe    . 

Hofstätten  ...  * 

Zwischen    Hofstätten    und    Dürrensteinbach    im 
Strüttgrund 

Qaarzitglimmerschiefer. 

Hornblendeschiefer  am  Kirbig  bei  Huckelheim    . 

Quarzit  an  der  Hombachmündung  bei  Huckolbeim 

Am  Südende  von  Huckelheim  am  Fusspfad  nach 
Western 

In  Huckelheim  am  Kapellchen 

»  .  »  oben   an  der  Geinhäuser  Strasse 

Am  Dörsenbach  westlich  von  Huckelheim  .    .    . 

Quarzitlinse  am  Müllerstein,  westlich  von  Huckel- 
heim       

Quarzit  an  der  Haardt  bei  Huckelheim,    Geln- 
häuser  Strasse 

Quarzitschiefer  im  Steinbruch,    nordwestlich  von 
Hofstätten 

Quarzitschiefer  bei  Omersbach 


3-4»» 


CO*  NW. 


3-4»»  40- 50' NW. 


4h 
2-3h 


60*  NW. 
30-45*  NW. 


2V2--3h'      45-50*  NW. 
3»»       I  50*  NW. 


5h 

30-  NNW. 

2h 

30-40*  NW. 

3h 

N. 

Ih 

N. 

3h 

40*  NW. 

3-4h 


50*  NW. 


4-4  Vsh 

40-70*  NW. 

4V9»» 

30-35*  NNW. 

4Vah  , 

20-30*  NNW. 

3-4h  , 

45-50*  NW. 

3h 

40*  NW. 

3h 

NW. 

5-6h 

N. 

3«4h 

70*  NW. 

3h 

40*  NW. 

3h 

30*  NW. 

Digitized  by 


Google 


H.  BGckxsg,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 


97 


Streichen 


Fallen 


Homblendeschiefer  bei  Omersbach 

Südöstlich  Yon   der  oberen  TeafelsmQhle,    süd- 
westlich von  Omersbach 

Niedersteinbach  im  Kahlthal 

Hüttengesässhof 

Steinberg  bei  Michelbach   an   der  Strasse   nach 
HftttengesAssbof 

Grosshemsbach  am  Habnenkamm 

Waldsaum   an   den  Weinbergen   südöstlich   von 
Hörstein 

Bichelgarien  zwischen  Ali  stadt  und  Omersbach 

Helgefeld  westlich  von  Albstadt,  südlich  von  Neuses 

Steinbruch  am  Kreusberg  bei  Geiselbach  an  der 
Gelnhättser  Strasse      ....:.... 

Geiselbach,  im  Lochgraben 

»        ,  am  hinteren  Gleisberg 

»        ,  am  Rochnsberg 

Horbach,  Südost-Ende  des  Dorfes 

»     ,  Nordost-Ende  »        »        

Grossenhansen,  südöstlich  oberhalb  des  Dorfes   . 

»           ,  Steinbruch  am  Pfefferberg  an  der 
Strasse  Gelnhausen-Hnckelheim 

Grossenhausen,  am  Tr&nktrog,  Graben  neben  dem 
Feld 

Südöstlich  vom  Eicher  Hof,  Steinbruch     .    .    . 

Jüngster  Gneiss. 

Groasenhausen,  südöstlich  oberhalb  des  Dorfes  . 

»  ,  auf  der  Ruhe 

»  ,  an  der  Hirtenwiese 

nahe   an   der 


»  ,  am   Birkenstück  , 

Strasse  nach  dem  Eicher  Hof. 


Grossenhaosen  an  der  Sauerwiese 

Zwischen   Grossenhausen   und   LütsKelhausen    im 
Lochgraben 

Zwischen  Grossenhausen  und  Lützelhausen ,  500 
Schritt  weiter  nördlich 

Zwischen  Grossenhausen  und  Lützelhausen,  am 
Gründchen 

Jahrboeb  1889. 


3>> 


45^  NW. 


8h 

80' NW. 

3" 

75*  NW. 

12" 

70-80*  W. 

3«;." 

40-60«  NW. 

3" 

40-50-NW. 

2" 

80-90«  NW. 

2-4" 

50-60'NW. 

4" 

20*  NW. 

9-10'/»" 

40-80*  NO. 

8-4" 

NW. 

5" 

80'NNW. 

4" 

40*  NW. 

2»/»" 

NW. 

3-4" 

20*  NW. 

2-6" 

30-40*  NW. 

4-5" 

50-60*  NNW. 

4" 

50-80*  NW. 

41/," 

30-45*  NNW. 

4" 

25-30*  NW. 

3" 

50-60*  NW. 

8" 

NW. 

8" 

25*  NO. 

4" 

80*  SO. 

7" 

30*  N. 

4V»" 

1 

50*  NNW. 

6"     ! 

N. 

Digitized  by 


Google 


98 


H.  BücKiNG,  Das  Grundgebirge  des  Spessarts. 


Streichen 


Fallen 


Lötzelhansen ,    im   Einschnitt   der   Strasse  nach 
GroBsenhausen 

Lützelhansen,  Zeilberg 

Bembacb,  am  rotheo  Graben 

An  der  Birkenhainer  Strasse,  nördlich  von  Horbach 

Horbach,  nördlich  Yor  dem  Dorf 

»  »         in      »        » 

Zwischen  Horbach  und  AltenmitUaa      .... 

Weinberg  bei  Nenses 

Albstadt,  am  Abtsberg 

Zwischen  Michelbach  und  Albstadt 

Nahe  bei  Michelbach,  nördlich  von  dem  Dorf    . 

Zwischen  Michelbach  und  Hof  Träges  am  Gold- 
berg, Södostseito 

Zwischen  Michelbach  und  Hof  Träges  am  Gold- 
berg, Südseite  im  Thal 

Zwischen  Michelbach  und  Hof  Träges  am  Gold- 
berg, Westseite  im  Thal 

Steinbruch,  östlich  vom  Hof  Träges  .    •  ' .    .    . 

»         ,  nördlich    »       »          »im  Galgen- 
grund bei  Sombom,  gestaucht 


1»» 

IIb 

20«W. 
W. 

1-2«» 

80*  S. 

2h 

41*  NW. 

5b 

30*  N. 

5— 7h 

12*  N. 

lVa-2h 

40*  WNW. 

2V3»» 

60*  NW. 

5-Vh^ 

30-40*  N. 

4h 

30' NW. 

3-4h 

30-  NW. 

4h 

40*  NW. 

3-4h 

steil 

lhu.6h 

60*0.u.S. 

3h 

40*  SO. 

3b 

30*  NW. 

7  bis 

45*  N. 

78*  NW. 

Strassburg  i.  E.,  im  December  1889. 


Digitized  by 


Google 


lieber  Tertiär -Vorkommen  za  beiden  Seiten 
des  Rheines  zwischen  Bingen  nnd  Lahnstein  nnd 
Weiteres  über  Thalbildnug  am  Rhein,  an  der  Saar 

nnd  Mosel. 

Von  Herrn  H.  Grebe  in  Trier. 
(Hierzu  Tafel  XV-XVII.) 


Der  Bericht  über  Thalbildung  auf  der  linken  Rheinseite  in 
diesem  Jahrbuche  fiir  1885  hat  auch  in  weiteren  Kreisen  einiges 
Interesse  gefunden  und  habe  ich  im  letzten  Jahre  nicht  blos 
zwischen  Bingen  und  Coblenz  noch  eingehende  Studien  über 
Thalbildung  unternommen,  sondern  auch  bei  geologischen  Revi- 
sionsarbeiten an  der  Saar  und  Mosel  auf  frühere  Flussläufe  mein 
Augenmerk  gerichtet.  Die  Resultate  dieser  Beobachtungen  sollen 
nun  im  Nachstehenden  mitgetheilt  werden. 

Tertiär  zwischen  Bingen  und  Lahnstein. 

Bei  der  früheren  flüchtigen  Begehung  eines  Theiles  der  Hoch- 
terrassen zu  beiden  Seiten  des  Rheines  zwischen  Bingen  und 
Coblenz  wurden  über  den  höchsten  Diluvialterrassen  hier  und  da 
Ablagerungen  getroffen,  die  älter  als  diluvial  zu  sein  schienen 
und  wurde  ich  in  der  Vermuthung,  sie  seien  Tertiär,  dadurch 
bestärkt,  dass  mir  von  einer  Excursion  im  Jahre  1858  erinnerlich 
war,  dass  4  bis  5  Kilometer  östlich  von  St.  Goarshausen  in  der 

7* 


Digitized  by 


Google 


100    H.  Gbebb,  lieber  Tertiär -Vorkommen  za  beiden  Seiten  des  Rheines 

Nähe  von  Reitzenhain  bei  etwa  300  Meter  über  dem  Rheine 
mächtige  Lager  von  weissem  und  grauem  Thon  auftreten.  Es 
wurde  nun  diesen  Vorkommen  bei  der  Begehung  des  letzten 
Jahres  eine  besondere  Aufmerksamkeit  geschenkt,  um  festzustellen, 
ob  auf  der  ganzen  Strecke  zwischen  Bingen  und  Coblenz  solche 
nachweisbar  seien. 

Als  ich  bei  der  Studie  über  die  Bildung  des  unteren  Nahe- 
thales  und  des  Rheines  in  der  Bingener  Gegend,  die  fast  200  Meter 
über  demselben  gelegene  Fläche  von  Weiler  und  Waldalgesheim 
betrat,  fand  sich,  dass  hier  vielfach  Tertiär  verbreitet  ist  Die 
DECHEN'sche  Section  Simmern  giebt  zwischen  Weiler  und  Wald- 
algesheim eine  kleine  Partie  Diluvium  an,  ebenso  auch  mehrere 
Punkte  weiter  westlich  von  dem  Soonwald  und  zwischen  dem 
Quarzitrücken  desselben.  Bei  näherer  Besichtigung  hat  sich  er- 
geben, dass  wohl  alle  dem  Tertiär  angehören  dürften.  Dasselbe 
dehnt  sich  auf  dem  Plateau  von  Waldalgesheim  weit  aus,  nörd- 
lich über  das  Forsthaus  Morgenbach  bis  zu  den  Vorstufen  des 
breiten  Quarzitrückens  des  Bingener  Waldes,  südlich  bis  zum 
Büdesheimer  Walde,  und  umgiebt  den  schmalen  und  kurzen 
Quarzitrücken  des  Galgenbergs  bei  Genheim,  setzt  auf  dem  Plateau 
von  Walderbach,  Warmsroth  nach  Daxweiler  fort  bis  zum  hohen 
Quarzitrücken  des  Kandrich  und  auch  westlich  von  Stromberg 
auf  dem  gleich  hohen  Plateau  auf  der  rechten  Seite  des  Golden- 
bachs  bis  jenseits  Dörrnbach  zwischen  den  Quarzitrücken  vom 
Weissenfeis  und  der  Oppeler  Höhe;  es  scheint  sich  noch  weiter 
westlich  zwischen  den  Soonwaldsquarzit- Rücken  auf  grössere  Er- 
streckung zu  verbreiten.  Diese  Vorkommen  von  Tertiär  sind  an 
mehreren  Stellen  gut  aufgeschlossen,  namentlich  durch  Gruben- 
baue und  in  neuerer  Zeit  beim  Niederbringen  von  Schächten  und 
Bohrlöchern  in  der  Nähe  von  Waldalgesheim,  woselbst  tertiärer 
Braunstein  gewonnen  wird.  In  dem  Schachte  nordöstlich  vom 
Orte  traf  man  zunächst  Lehm  mit  Quarzitschotter  3  bis  4  Meter 
mächtig,  dann  folgte  Sand  mit  Kies  4  bis  5  Meter,  darunter 
1^2  Meter  Letten  mit  mulmigem  Braunstein.  Das  Liegende 
besteht  aus  verwittertem  devonischen  Schiefer.  Im  Bohrloche 
zwischen  Waldalgesheim  und  Genheim  wurde  angeblich  von  Tag 


Digitized  by 


Google 


zwischen  BiDgen  und  Lahnstein  etc.  101 

her  Kies  und  Sand,  dann  sandige,  lettige  Massen  ohne  Braunstein 
in  der  Mächtigkeit  von  20  Meter  bis  zum  Thonschiefer  durch- 
sunken.  Südlich  vom  Galgenberg  bei  Genheim  ist  eine  grössere 
Sand-  und  Kiesgrube;  das  3  Meter  mächtige  Lager  trägt  eine 
2  Meter  starke  Decke  von  Lehm ;  in  der  Sohle  kommen  grobe 
Conglomerate  vor.  Hier,  wie  auch  in  der  Kiesgrube  von  Kümmels- 
heim, 2  Kilometer  in  östlicher  Richtung,  finden  sich  viele  Tertiär- 
versteinerungen, ebenso  in  dem  mächtigen  Conglomerate  1^2  Kilo- 
meter südöstlich  von  Waldalgesheim,  in  dem  vom  Andreasbaum 
und  an  der  Morgenbacb,  welche  dem  unteren  Meeressande  ange- 
hören, am  häufigsten: 

Natica  crassatina  Lamk.  sp. 
Pectunculua  obooatus  Lamk. 
Cytherea  splendida  Mer. 
Pecten  pictus  Goldf. 
»       Honinghatm  Defr. 

Weiter  westlich  trifit  man  grosse  Aufschlüsse  im  Tertiär  durch  die 
Tagebaue  auf  Braunstein  und  Brauneisenstein  bei  Seibersbach  und 
Daxweiler.  Mit  dem  Eisenerz  daselbst  erscheint  ein  grobes 
Quarzconglomerat.  In  gleicher  Höhenlage  etwa  wie  die  Tertiär- 
schichten bei  Waldalgesheim  und  westlich  von  da  kommen  auch 
solche  rechtsrheinisch  auf  dem  Plateau  bei  Aulhausen  vor,  die 
ebenfalls  auf  der  Südseite  des  hohen  Quarzitrückens  liegen,  der 
vom  Bingener  Wald  nach  dem  Hauptquarzitrücken  des  Taunus 
fortsetzt.  Auf  der  Nordseite  dieses  über  600  Meter  über  d.  M. 
ansteigenden  Rückens  sind  mir  ausser  den  hochgelegenen  Quarz- 
geröllen  von  Kleinhahnenhof,  rechts  des  Rheines  und  nordöstlich 
von  Bacharach,  und  denen  weiter  nördlich  bei  Sauerbergerhof 
bei  Dörscheid  und  Bomich,  welche  vielleicht  tertiär  sind,  keine 
Tertiärvorkommen  bekannt  geworden,  bis  zu  den  12 — 15  Kilo- 
meter von  da  entfernten  Thonablagerungen  der  Gegend  von 
Reitzenhain,  die  aber  eine  grössere  Ausdehnung  zu  haben 
scheinen  (nordöstlich  vom  Ober  -  Walmenach  bei  Miehlen  bis 
6  Meter  mächtig).  Gleichzeitig  damit  sind  weisse,  ganz  ab- 
gerundete QuarzgeröUe,  weisser  Sand  und   sehr  feste  Quarzcon- 


Digitized  by 


Google 


102    H.  Gkkbe,  Ueber  Tertiär -Vorkommen  zu  beiden  Seiten  des  Rheines 

glomerate  verbreitet.  Hierhin  gehören  auch  ähnliche  Vorkommen 
bei  Casdorf,  Nochern,  Prath  und  Lykershausen.  Auch  die  Ab- 
lagerungen von  QuarzgeröIIen ,  Sand  und  Thon  auf  den  etwa 
250  Meter  hohen  Plateaus  über  dem  Rheine  auf  der  linken  Seite 
desselben,  zwischen  Urbar  und  Niederburg,  auf  den  gleich  hoch 
gelegenen  Flächen  von  Holzfeld  und  Ilheinbay,  auf  dem  Müller- 
berg, südlich  von  Boppard,  auf  der  Höhe  westlich  von  Brey, 
dann  bei  Waldesch  sehe  ich  ftir  Tertiär  an.  Auf  die  mächtigen 
Ablagerungen  von  Thon,  Sand  und  Kies  der  Hochfläche,  westlich 
von  Boppard,  zwischen  Buchholz  und  Oppenhausen  habe  ich  schon 
früher  hingewiesen.  Es  scheint,  dass  vor  der  Bildung  des  Rhein- 
thales  eine  weit  ausgedehnte  Decke  von  Tertiär  vorhanden  war; 
eine  solche  dürfte  auch  längs  der  Mosel  weit  aufwärts  sich  erstreckt 
haben ;  kommen  doch  auf  Hochflächen  in  der  Trier^schen  Gegend  noch 
stellenweise  ähnliche  Bildungen  in  grösserer  oder  geringerer  Aus- 
dehnung vor.  Wie  an  der  Mosel  sich  thalabwärts  nach  dem 
Neuwieder  Becken  hin  die  tertiären  Ablagerungen  auf  den  Pla- 
.teaus  mehr  und  mehr  ausdehnen,  ist  dies  in  ähnlicher  Weise  am 
Rheine  abwärts  vom  Hauptquarzitrücken  des  links-  und  rechts- 
rheinischen Taunus  der  Fall.  Wiederholten  Begehungen  der 
Plateaus  zu  beiden  Seiten  des  Rheines  muss  es  vorbehalten 
bleiben,  ob  sich  auf  denselben  weitere  Tertiärvorkommen  werden 
nachweisen  lassen  und  ob  solche  auch  innerhalb  der  Parallel- 
rücken, welche  den  Hauptrücken  bilden,  vorhanden  sind,  wie 
zwischen  den  parallel  verlaufenden  Höhen  im  Bingerwalde  und  im 
Soonwald.  Wenn  dies  der  Fall  ist,  dann  könnte  man  auch  an- 
nehmen, dass  air  die  tertiären  Reste  auf  den  Höhen  zwischen 
Bingen  und  Coblenz  vor  der  Thalbildung  des  Rheins  im  Zu- 
sammenhang waren  und  dass  zur  Tertiärzeit  beide  Seen,  der  des 
Neuwieder  mit  dem  des  Mainzer  Beckens  in  Verbindung  standen. 
Dass  zu  jener  Zeit  eine  solche  zwischen  dem  Limburger  und  dem 
Mainzer  Becken  bestanden  hat,  ist  durch  C.  KoCH  nachgewiesen 
worden  ^). 


')  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Ufer  des  Tertiärmeeres  im  Mainzer  Becken. 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  nnd  Lahnstein  etc.  103 

Diluviale  Terrassen  des  Rheines  zwischen  Bingen 
und  Coblenz. 

Yon  .besonderem  Interesse  ist  es,  den  ältesten  Rheinlauf 
zwischen  Bingen  und  Coblenz  zu  verfolgen.  Ueber  die  ehemalige 
Rheingabelung  bei  Rüdesheim  und  die  frühere  Mündung  der 
Nahe  in  den  südlichen  Rheinarm  habe  ich  in  dem  oben  erwähnten 
Aufsatze  ausführlich  berichtet  ^). 

Rheinabwärts  von  Bingen  lassen  sich  eine  grosse  Anzahl 
Terrassen  in  gleichen  Niveaus  liegend,  und  oft  drei  und  vier  über 
einander  von  20  Meter  bis  zu  250  Meter  über  dem  Thale  erkennen. 
Meist  zeigen  die  tieferen  (jüngeren)  Terrassen  nur  geringe,  die 
höheren  eine  grössere  Ausdehnung;  die  höchsten  lehnen  sich  mit 
ihren  Sand-  und  Kiesdecken  an  mehreren  Stellen  an  tertiäre 
Schichten  an. 

Wenn  man  den  Rhein  zwischen  Coblenz  und  Bingen  begeht 
und  betrachtet  diese  oft  kaum  300  Meter  breite  Schlucht  mit  den 
steilen,  zuweilen  senkrechten  Thalwänden,  die  200  —  250  Meter 
über  den  Spiegel  des  Flusses  hinaufragen,  so  ahnt  man  nicht,  dass 
von  den  oberen  Rändern  der  steilen  Felsen  sich  tafelförmige  Ebenen 
oft  weit  ausdehnen;  dieselben  sind  etwa  1 — 2  Kilometer  westlich 
und  östlich  vom  Rheine  von  Höhenzügen,  nahe  parallel  mit  ihm 
verlaufend,  begrenzt,  die  die  ältesten  Ufer  gebildet  haben  zur  Zeit, 
als  seine  Gewässer  in  einem  200 — 250  Meter  höheren  Niveau  wie 
heute  verliefen.  Zwischen  diesen  Höhenzügen  liegt  das  ehemalige 
Kheinthal,  welches  eine  Breite  von  etwa  3  Kilometer  einnahm,  im 
Vergleich  dazu  erscheint  dem  Beobachter  das  heutige  Rheinthal 
nur  als  eine  grosse  Felsenschlucht.  Diese  Betrachtung  kann  man 
nur  von  einem  Höhepunkt  aus  machen.  Man  besteige  einmal 
etwa  von  Wellmich  die  250  Meter  über  dem  Thale  befindliche 
Höhe  am  alten  Schacht  über  dem  Sachsenhauser  Zechenhaus,  von 

0  Lefsivs  hat  in  einer  AnmerkuDg  seiner  Geologie  von  Deatschland  (S.  219) 
Zweifel  aasgeeprochen  über  die  Richtigkeit  meiner  Beobachtung  in  Bezog  auf  die 
Bildung  des  unteren  Nahethaies,  denselben  aber  wieder  aufgegeben  nach  einer 
persönlichen  Besprechung. 


Digitized  by 


Google 


104    H.  Gbbbb,  Ueber  Teriiftr -Vorkommen  za  beiden  Seiten  des  Rheines 

da  hat  man  einen  weiten  Blick  in  südlicher  Richtung  nach 
St.  Goar  hin;  zunächst  dehnen  sich  vom  Standpunkt  weite  tafel- 
förmige Terrassen  aus,  die  zu  beiden  Seiten  des  Rheines  über 
St.  Goar  fortsetzen  und  nur  durch  das  von  hier  ganz  eng  scheinende 
mit  steilen  Felswänden  begrenzte  Kheinthal  unterbrochen  sind,  das 
gleichsam  eine  tiefe  Furche  in  den  hohen  und  breiten  Terrassen 
bildet;  westlich  und  östlich  von  ihnen  gewahrt  man  recht  deutlich 
die  höher  ansteigenden  ehemaligen  Rheinufer.  Noch  auffallender 
und  interessanter  ist  die  Ansicht  über  das  jetzige  enge  und  das 
alte  weite  Rheinthal,  wenn  man  seinen  Standpunkt  in  der  gleichen 
Höhe  von  250  Meter  über  dem  Thale  an  der  Kapelle  Langgäh, 
3  Kilometer  südwestlich  von  Rhens,  am  Wege  nach  dem  Nonnen- 
heckhof,  wählt  und  seinen  Blick  in  südlicher  Richtung  über  Bop- 
pard  hinaus  richtet.  Dieser  allmählich  ansteigende  Weg  fuhrt 
über  mehrere  Terrassen ;  die  höchste  liegt  60  Meter,  die  folgende, 
mit  vielem  Kies  und  vulkanischem  Sand  bedeckte,  140  Meter  über 
Rhens;  dann  folgt  die  höchste  und  2  Kilometer  breite  Tafel,  mit 
weissen  ganz  abgerundeten  Quarzgeröllen  bedeckt,  die  vielleicht 
schon  dem  Tertiär,  angehören.  —  Das  westliche  alte  Rheinufer 
tritt,  von  der  Kapelle  aus  gesehen,  besonders  deutlich  hervor,  es 
ist  in  dem  Höhenzug  gekennzeichnet,  der  sich  nach  dem  Huns- 
rück  hin  über  den  breiten  hohen  Flächen  erhebt  und  von  der 
Höhe  des  Calmuth  (westlich  von  Boppard)  über  den  Müllerberg 
(südlich  von  Boppard)  nach  der  Fleckertshöh\  nach  Rheinbach 
und  Holzfeld  weiter  erstreckt.  —  In  bequemer  Weise  gelangt 
man  auch  von  den  tieferen  bis  zu  den  höchsten  Rheinterrassen 
auf  dem  Wege  von  Filsen  (unterhalb  Boppard)  nach  Dalheim. 
Die  erste  erhebt  sich  ebenfalls  60  Meter  über  dem  Thale,  die 
zweite  140  Meter,  ansteigend  bis  zu  160  Meter  am  Camper- 
hausenhof. Die  Quarzgerölle  auf  der  250  —  300  Meter  hohen 
Fläche  von  Hasenkopf  über  Dreispitz  bis  Steiningerhof,  westlich 
von  Dalheim  und  Lyckershausen  hin,  sehe  ich  för  tertiär  au. 
Auf  dieser  Höhe  bemerkt  man  auch  vulkanischen  Sand,  wie  auf 
vielen  Hochflächen  und  Terrassen  zwischen  Bingen  und  Coblenz, 
ofl  auch  Bimsstein,  zumal  von  den  Höhen  westlich  von  Boppard, 
selbst  westlich  der  Fleckertshöhe,  bei  mehr  als  500  Meter  Meereshöhe. 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  und  Lahnstein  etc.  105 

Südwestlich  von  Bacharach  aufsteigend  nach  Winzberg,  lassen 
sich  vier  Terrassen  erkennen,  bei  60,  80,  100  und  120  Meter  über 
dem  Rhein  —  140  Meter  über  demselben  erstreckt  sich  östlich 
von  der  Lurley  eine  grössere  tafelförmige  Terrasse,  die  nur  spär- 
lich mit  Kies  bedeckt  ist,  weiter  östlich  von  der  Lurley  und 
20—30  Meter  höher  ist  eine  zweite,  nur  von  geringer  Ausdehnung. 
Eine  etwa  230  Meter  über  dem  Rhein  gelegene,  mit  Flussgeschieben 
bedeckte,  weite  Fläche  verbreitet  sich  von  Patersberg  (bei  St.  Goars- 
hansen)  gegen  SO.  Ueber  derselben,  in  einem  20  Meter  höheren 
Niveau  beginnen  auf  Hauseck,  am  Wege  nach  Rettershain,  die 
tertiären  Thone. 

Das  Material  der  diluvialen  Ablagerungen  besteht  vorherrschend 
aus  Kies,  Sand  und  Lehm.  Bei  liierscheid  (3  Kilometer  nordöst- 
lich von  St.  Goarshausen)  ist  bei  160  Meter  über  dem  Rhein  eine 
grosse  Kies-  und  Sandgrube;  in  dem  Sand  sind  nicht  selten,  neben 
Geschieben  von  Quarz,  Buntsandstein,  auch  solche  von  Quarz- 
porphyr und  verwittertem  Melaphyr,  Porphyrit  und  man  erkennt 
sofort,  dass  diese  Eruptivgesteine  von  der  Nahe  stammen. 

Bei  dem  Laufe  des  Rheins  zwischen  Bingen  und  Coblenz 
verdient  wohl  noch  die  Thalbildung  bei  Braubach  einer  Erwähnung. 
An  der  Martinskirche  zeigt  sich  in  dem  schmalen  Rücken,  der 
von  der  Marxburg  in  SO.  nach  der  Höhe  »Neuweg«  verläuft, 
eine  tiefe  Einsenkung,  die  sofort  beim  Vorübergehen  auffallt  und 
die  30—  35  Meter  über  dem  Rhein  liegt.  Nordwestlich  davon  be- 
findet sich  in  etwa  10  Meter  höherem  Niveau  eine  kleine  mit  Kies 
bedeckte  Terrasse  und  eine  solche  auch  in  gleichem  Niveau  auf 
der  NO.-Seite  der  Marxburg.  Hier  ist  noch  eine  10  Meter  höhere 
kleine  Terrasse,  der  in  der  Höhenlage  eine  andere  auf  der  rechten' 
Seite  des  Grossen  Bachs  entspricht.  Dieselben  dürften  einem 
früheren  Rheinlaufe  zuzuschreiben  sein  und  mag  sich  der  Rhein 
ehemals  gleich  oberhalb  Braubach  gegabelt  und  der  östliche  Arm 
die  Marxburg  umspült  haben ;  damals  ist  der  Grosse  Bach  an  der 
Martinsmühle  und  Zollbach  in  der  Nähe  der  Hammermühle  in 
denselben  verlaufen.  Nachdem  er  zurückgetreten  und  die  Erosion 
des  Rheins  weiter  vorgeschritten,  haben  auch  beide  Bäche  ihr 
Bett  vertieft.     Beide  zeigen  enge  Schluchten,  die  aber  bei  30  Meter 


Digitized  by 


Google 


106    H.  Grbbk,  Ueber  Terti&r-YorkommeD  za  beiden  Seiten  dee  Rheines 


über  der  Thalsohle  besonders  beim  Grossen  Bach  in  der  Nähe  der 
Martinsmühle  sich  merklich  erweitern.  Auf  dem  beigegebenen 
Uebersichtskärtchen  ist  der   ehemalige  Rheinarm  durch  eine  ge* 

Fig.  l. 


Ehemalige     \.     /^ 

Rheingabelung  \  ^ 
b.  Braubach 


strichelte  Linie  angedeutet  und  die  Diluvialterrassen  durch  Kreuz- 
Schraffur. 

Die  Rheingabelung  bei  Braubach  ist  das  dritte  Beispiel  einer 
ehemaligen  Flusstheilung  vom  Rheingau  ab,  die  bei  Rüdesheim 
und  bei  Salzig  sind  früher  näher  beschrieben  worden. 


Thalbildüng  der  Saar. 

Eine  ehemalige  Bifurcation,  die  verdient,  eingehend  erörtert 
zu  werden,  wurde  an  der  oberen  Saar  beobachtet.  In  meinem 
ersten  Aufsatze  über  Thalbildung  und  in  den  Erläuterungen  zu 
Blatt  Saarburg  ist  angefahrt,  dass  ihr  unterer  Lauf  in  der  jüngeren 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  and  Lahnstein  etc.  107 

DiluTialzeit  zwischen  Saarburg  und  Conz  ein  ganz  anderer  war 
wie  heute.  Bei  Excursionen  an  der  oberen  Saar,  in  der  Saar- 
brücker  Gegend,  konnte  die  Wahrnehmung  gemacht  werden,  dass 
auch  in  der  älteren  Diluvialzeit  grosse  Abweichungen  vom  heutigen 
Saarlauf  bestanden,  auf  die  man  aber  erst  aufmerksam  wird  nach 
längeren  Studien  über  Thalbilduug,  nach  wiederholter  Begehung 
einer  Gegend  und  im  Besitze  guter  Karten,  wie  die  neaesten 
Generalstabsaufnahmen.  Oberhalb  Saarbrücken  in  der  Gegend 
von  St.  Arnual  fand  zur  Zeit,  als  die  Saar  in  einem  ca.  40  Meter 
höheren  Niveau  verlief,  eine  Theilung  derselben  statt.  Wenn 
man  seine  Schritte  von  Saarbrücken  nach  den  Spicherer  Höhen 
lenkt  und  auf  die  Höhe  des  alten  Exercierplatzes  gelangt,  so  fallt 
eine  grosse  Thalmulde  auf,  die  zwischen  dieser  Höhe  und  den 
Spicherer  Bergen  liegt ,  sie  ist  über  1  Kilometer  breit ,  dehnt 
sich  östlich  nach  St.  Arnual,  westlich  nach  Forbach  hin  aus.  Beim 
Ueberblicken  derselben  lässt  sich  vermuthen,  dass  in  dieser 
Niederung  ehemals  ein  grösserer  Wasserlauf  bestanden  habe. 
Begeht  man  dieselbe,  so  finden  sich  auch  diluviale  Ablagerungen 
und  man  wird  in  seiner  Vermuthung  bestärkt.  Die  Wfiiss'schen 
Blätter  Saarbrücken  und  Dudweiler  geben  zwischen  dem  Galgen- 
berg (südlich  vom  alten  Exercierplatz)  und  den  Spicherer  Höhen, 
dann  in  der  Nähe  von  Ehrenthal  und  westlich  von  St.  Arnual 
Diluvium  an.  Dass  die  Diluvial- Terrassen  westlich  von  diesem 
Dorfe  einem  früheren  Saarlaufe  angehören,  ist  offenbar  und  man 
könnte  glauben,  dass  der  Fluss  ehemals  zwischen  dem  St.  Amualer 
Stiftswald  und  dem  Winterberg  nur  einen  nach  W.  gerichteten 
Bogen  gemacht  habe.  Verfolgt  man  indess  die  von  St.  Arnual 
gen  W.  fortsetzende  Einsenkuug  nach  der  Goldnen  Bremm  hin, 
so  findet  sich  diluvialer  Kies  zwar  in  geringerer  Verbreitung  als 
auf  den  vorerwähnten  Terrassen  von  Arnual,  aber  überall  auf  den 
Feldern  sind  vereinzelte  Geschiebe  und  Sand,  der  aber  auch  als 
Verwitterungsproduct  des  Buntsandsteins  von  den  Höhen  zu  beiden 
Seiten  der  Gebirgssenke  herabgefährt  sein  könnte.  Die  diluvialen 
Geschiebe  nehmen  indess  weiter  westlich  auf  den  Terrassen  der 
Folster  Höhe  und  im  Stieringer  Waldstück  an  Menge  zu  über 
die  lothringsche    Grenze    hinaus.     Auch  die    Niederung  setzt  in 


Digitized  by 


Google 


108    H.  Gbebb,  Ueber  TertiiT-Vorkomineo  za  boden  Seiten  das  Rhonee 

der  Richtung  Dach  Forbach  und  weiter  fort  auf  der  sQdlicheD 
Seite  von  dem  steil  abfallenden  Höhenzuge  begrenzt,  der  sich  vom 
Amnaler  Stifts walde  über  die  Spicherer  Höhen,  den  Forbacher- 
und Kreuzberg,  Kleinwald,  Fahrberg,  Uerapel  nach  dem  Mors- 
bacher Walde  erstreckt. 

Wie  die  Terrainbildung  und  die  Verbreitung  diluvialer  Ab- 
lagerungen westlich  von  Amual  über  Forbach  hinaus  auf  einen 
früheren  Fiuss  hinweist^  so  kann  auch  bei  genauer  Betrachtung 
der  Berge  und  Thäler  östlich  von  Arnual,  sowie  aus  der  Ver- 
breitung diluvialer  Vorkommen  auf  einen  alten  Wasserlauf  ge- 
schlossen werden,  der  den  kegelförmig  gestalteten  Halberg  um- 
spülte. Schon  die  Breite  des  Thaies  zwischen  der  Halbergerhütte 
und  der  Scbaaf brücke,  in  dem  gegenwärtig  der  kleine  Scheidter- 
bach  verläuft,  zumal  aber  die  auffallende  Weite  des  Thaies  zwischen 
dem  Halberg  und  dem  Kaninchenberg,  das  kein  Bach  durchzieht, 
lassen  vermuthen,  dass  ehemals  zwischen  diesen  Bergen  ehedem 
ein  grösserer  Wasserlauf  sich  durchzog.  Die  mit  diluvialem 
Kies  bedeckten  kleinen  Terrassen  zu  beiden  Seiten  des  Scheidter- 
baches  entsprechen  in  ihren  Höhenlagen  den  Terrassen  westlich 
von  Amual.  Und  es  ist  mehr  wie  wahrscheinlich,  dass  in  der 
älteren  Diluvialzeit  zwischen  Arnual  und  Güdingen  eine  Gabelung 
der  Saar  statt  hatte;  der  eine  und  wohl  breiteste  Arm  ging  von 
Amual  in  westlicher  Richtung  über  Forbach  —  der  andere  über 
Brebach,  zwischen  dem  Halberg  und  der  Höhe  östlich  vom  Hal- 
berger  Weiher  in  der  Richtung  nach  der  Schaaf brücke,  wo  er 
den  Scheidterbach  und  den  Grumbach  aufnahm,  er  machte  hier 
einen  scharfen  Bogen  und  setzte  seinen  Lauf  zwischen  dem  Hal- 
berg und  Kaninchenberg  in  westlicher  Richtung  weiter  fort  In 
jener  Zeit  war  der  Halberg  mit  dem  Winterberg  im  Zusammen- 
hang. Die  Barriere,  welche  beide  Höhen  verband,  verschmälerte 
sich  mehr  und  mehr  und  wurde  schliesslich  durchbrochen.  Die 
Wegwaschung  dieser  Barriere  zu  erklären,  könnte  in  der  Weise 
geschehen,  dass  man  annähme,  die  ehemalige  Theilung  des  Flusses 
habe  südlich  vom  Halberg  stattgefunden.  Von  hier  aus  machte 
der  westliche  Arm  auf  der  Südseite  der  Barriere  allmählich  einen 
grösseren    nördlichen    Bogen,    wodurch    eine  stetige   weitere   Ab- 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  and  Lahnstein  etc.  109 

Spülung  derselbeu  erfolgte.  Ein  gleiches  Erodiren  wird  auf  der 
Nordseite  der  Barriere  bei  dem  zweiten  Saararm  stattgefunden 
haben,  indem  derselbe  nach  Umspülung  des  Halbergs  in  einem 
südlichen,  sich  mehr  und  mehr  erweiteimden  Bogen  an  der  Barriere 
fainfloss,  die  schliesslich  sich  so  verschmälerte,  dass  wiederholte 
Hochfluthen  der  Saar,  welche  sich  von  S.  her  nach  N.  fortwälzten, 
dieselbe  durchbrachen.  Von  diesem  Zeitpunkte  an  und  bei  dem 
weiteren  Einschneiden  der  Saar  sind  die  Gewässer  derselben  dem 
geraden  Weg  nach  NW.,  der  in  der  Barriere  gebahnt  war,  be- 
sonders bei  höheren  Wasserstanden,  gefolgt.  Die  Gewässer  aus 
dem  westlichen  und  nordöstlichen  Arm  traten  allmählich  zurück, 
der  Durchbruch  der  Barriere  erweiterte  sich  mehr  und  mehr  und 
es  entstand  mit  der  Zeit  das  jetzt  über  1  Kilometer  (zwischen  dem 
Halberg  und  Winterberg)  breite  Thal. 

Nachdem  der  Durchbruch  der  Saar  durch  die  Barriere  unter- 
halb Amual  erfolgt  war  und  der  westliche  Arm  zurücktrat,  fand 
zwischen  dem  Winterberg  und  Halberg  ein  tieferes  Einschneiden 
des  von  da  ab  alleinigen  Saarlaufes  statt  und  bildeten  für  lange 
Zeit  die  etwa  210  Meter  über  dem  Meere  oder  14—20  Meter 
über  der  Saar  gelegene  und  mit  Kies  bedeckte  Terrasse  von  Bre- 
bach,  die  östlich  und  nördlich  von  St.  Johann  das  Saarbett.  Die 
breite  gleich  hohe  Fläche  des  Saarbrücker  Bahnhofs  ist  wohl 
grösstentheils  bei  Erweitenmg  desselben  auf  künstlichem  Wege 
entstanden,  aber  eine  kleine  Terrasse  war  schon  vor  dem  Bahn- 
bau vorhanden;  sie  findet  westlich  ihre  Fortsetzung  in  der  mit 
einem  mächtigen  Kieslager  bedeckten  Terrasse  von  Malstadt,  in 
der  am  Bahnhof  Burbach  und  längs  der  Bahn  bis  Louisenthal. 

Der  Anlass  zur  Flusstheilung  oberhalb  Saarbrückens  möchte 
wohl  darin  zu  suchen  sein,  dass  die  frühere  Saar  in  der  Nähe 
von  Güdingen,  wo  sie  in  Schichten  des  Buntsandsteins  eintrat, 
ein  durch  grosse  Gebirgsrisse  sehr  gestörtes  Terrain  erreichte; 
der  östliche  Arm  verlief  nach  dem  durch  zwei  Klüfte  um 
70 — 80  Meter  eingesunkenen  Gebirgstheil  bei  der  Schaafbrücke, 
von  da  in  NW.  auf  1  V2  Kilometer  in  der  vorgefundenen  graben- 
förmigen  Vertiefung,  der  westliche  wandte  sich  in  dem  um  50  bis 
CO  Meter  eingesunkenen  Terrain  westlich  von  St.  Arnual  nach  der 


Digitized  by 


Google 


110    H.  Grebb,  Ueber  Terti&r  •Vorkommen  za  beiden  Seiten  des  Rheioes 

goldenen  Bremm,  über  Forbach  hinaus  immer  in  eingesunkenen 
Schichten,  wie  die  Uebersichtskarte  von  6.  Meyer  zeigt  ^).  Dass 
Gebirgsstörungen  nicht  selten,  wenn  auch  nur  streckenweise,  den 
Lauf  der  Flüsse  bestimmen,  wurde  schon  früher  bei  der  Mosel 
und  in  neuester  Zeit  an  der  Sauer  beobachtet. 

Beigefiigte  Karte  (Tafel  XVII  im  Maassstabe  1  :  30000)  bietet 
eine  nähere  Orientirung  über  diese  ehemalige  Saargabelung  ober- 
halb Saarbrücken,  auf  der  auch  die  gedachte  Barriere  und  der 
Lauf  der  beiden  Saararme  angedeutet  ist  ^. 

Es  ist  gewiss  von  Interesse,  nun  auch  den  weiteren  Verlauf 
beider  Arme  der  Saar  zur  Zeit  ihrer  Gabelung  oberhalb  Saar- 
brücken zu  verfolgen;  ihre  Wiedervereinigung,  nehme  ich  an,  hat 
ca.  40  Kilometer  thalabwärts  gleich  unterhalb  Saarlouis  stattge- 
funden und  folgere  dies  aus  folgenden  Beobachtungen.  Beim  Be- 
gehen der  Gegend  zwischen  Saarlouis  und  Saarbrücken,  zumal 
von  Höhenpunkten  auf  der  rechten  Seite  der  Saar,  fällt  in  west- 
licher Richtung  sofort  ein  steil  gegen  O.  nach  dem  Saarthale 
hin  abfallender  Höhenzug  ins  Auge,  der  mit  dem  Limberg  bei 
Wallerfangen  beginnt  und  sich  von  da  auf  2  —  3  Kilometer  zu- 
nächst nach  W.  erstreckt,  dann  aber  nach  S.  umbiegt  und 
etwa  parallel  mit  der  Saar  über  Felsberg  und  Berus  nach  Bisten 
verläuft. 

Derselbe  macht  so  recht  den  Eindruck  als  den  ehemaligen 
Rand  eines  grösseren  Flusses  und  bildet  den  Abfall  der  Hoch- 
fläche, der  Saargau  genannt,  zwischen  Geislingen  und  Felsberg 
nach  Osten  hin.  Zwischen  demselben  und  dem  heutigen  Saarthal 
dehnt  sich  eine  ca.  230  Meter  über  dem  Meere  oder  40  Meter  über 


'}  Ueber  die  Lagerongsverhftltnisse  der  Trias  am  Südrande  des  Saarbrücker 
Steinkohlengebirges. 

*}  In  ähnlicher  Weise,  nnr  in  kleineren  Verhältnissen  hat  eine  allmähliche 
Wegwaschung  einer  früheren  Barriere  beim  Saaerlanfe,  da  wo  jetzt  £chternach 
liegt,  stattgefunden,  wie  in  dem  Aufsatz  über  Thalbildnng  im  Jahrbuch  pro  1885, 
S.  145  gezeigt  worden  ist.  —  Der  hakenförmige  Bogeu,  den  die  Sauer  zwischen 
Ralingen  und  Wintersdorf  macht,  kann  nur  den  mächtigen  Klüften  zugeschrieben 
werden,  die  zwischen  beiden  Dörfern  durchsetzen.  Die  Höhe  »Held  oder  Lay« 
östlich  von  Ralingen,  liegt  zwischen  zwei  grossen  Verwerfungen  und  ist  ein  um 
etwa  50  Meter  gesunkener  Gebirgstheil.    Zur  Zeit,  als  die  Sauer  in  einem  30  Meter 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  und  Lahnstein  etc. 


111 


der  Saar  gelegene  Fl&che  aus,  die  schon  von  Weitem  als  eine 
Hochterrasse  erscheint  Man  findet  auf  ihr  an  manchen  Stellen, 
besonders  westlich  von  Lisdorf  viele  Flussgeschiebe  und  liegt  die- 


höheren  Niveau  floss,  muss  auch  hier  eine  Gabelung  derselben  statt  gefunden 
haben.  Darauf  deutet  die  Gebirgssenke  südlich  yom  Bahnhof  Rosport,  in  der 
Flnssgeschiebe  liegen,  hin.    Es  ragte  damals  die  Held  als  Insel  zwischen  beiden 

Fig.  2. 


Armen  herror.  Ueber  die  Schwelle  südlich  von  Rosport  ging  der  südliche  Lauf 
des  Flusses,  der  bogenf5nnige  über  Ralingen;  in  den  gesunkenen  Oebirgsschichten 
rertiefie  er  sich  in  denselben  leichter,  so  dass  er  sich  zum  >üleinigen  und  zum 
Haoptlanf  mit  der  Zeit  entwickelte. 


Digitized  by 


Google 


112     H.  GhttBB,  üeber  Tertiftr -Vorkommen  zu  beiden  Seiten  des  Rheines 

selbe  in  gleichem  Niveau,  wie  die  diluvialen  Vorkommen  westlich  von 
St  Arnual  nach  Forbach  hin.  Das  Dorf  Bisten  liegt  am  südöst- 
lichen Fusse  des  vorerwähnten  Höhenzuges,  an  denselben  lehnt 
sich  südlich  und  östlich  von  Bisten  eine  ausgedehnte  Niederung 
in  Form  eines  Beckens,  das  den  Eindruck  eines  ehemaligen  kleinen 
Sees  macht.  Ueber  seine  Entstehung  soll  weiter  unten  Näheres 
angefahrt  werden.  Von  Bisten  aus  verläuft  mit  gleich  steilem 
Abfall  der  Höhenzug  auf  4  Kilometer  in  westlicher  Richtung  über 
Merten  hin,  biegt  dann  nochmals  nach  S.  um  und  ist  an  den 
Höhen,  westlich  der  Bist,  die  mit  dem  Grossen  Zoll  bei  Falk  be- 
ginnen und  im  Hufwald  westlich  von  Kreuzwald  über  Varsberg  und 
westlich  von  Porcelette  fortsetzen,  wieder  zu  erkennen.  In  der 
Nähe  von  Porcelette  macht  der  Höhenzug  im  St.  Avolder  Walde 
einen  südwestlichen  Bogen  und  verläuft  über  Ob.  Homburg, 
Beningen -Merlenbach  und  Morsbach.  Die  Wendung  des  alten 
Saararmes  vom  St.  Avolder  Walde  aus  in  nördlicher  Richtung 
dürfte  Gebirgssenkungen  zuzuschreiben  sein,  die  in  der  Wasser- 
scheide zwischen  den  Nied-  und  Saarzuflüssen  vorkommen. 

Der  ehemalige  westliche  Saararm  durchzog  die  Niederung, 
die  sich  östlich  und  nördlich  der  eben  genannten  Berge  und  Orte 
ausdehnt.  In  derselben  kommen  an  vielen  Stellen  mit  Flussge- 
schieben bedeckte  Terrassen  vor,  die  in  gleichem  Niveau  wie  die 
zwischen  den  Spicherer  Höben  und  dem  Winterberg,  sowie  die 
westlich  von  Arnual  liegen.  Man  trifil  aber  auch  an  manchen 
Punkten  Kiesterrassen,  besonders  in  der  Nähe  von  Porcelette,  in 
höherem  Niveau  an,  also  ältere  Bette  des  alten  westlichen  Saar- 
laufes. Früher  wird  die  Bist  zwischen  Varsberg  und  Kreuzwald, 
der  Grosse  Bach  bei  Merten  in  denselben  gefallen  sein.  Von 
Kreuzwald  aus  geht  die  Bist  in  nördlicher  und  gleicher  Richtung 
wie  der  ehemalige  Saararm.  Bei  Bisten  wird  schon  damals  in 
dem  weichen  und  leicht  zerstörbaren  Vogesensandstein  eine  grosse 
Thalweite  bestanden  haben,  die  sich  etwa  bis  Friedrichweiler  aus- 
dehnte. Erst  nachdem  der  westliche  Saararm  zurückgetreten  war, 
haben  sich  die  von  Merten  und  Kreuzwald  kommenden  Gewässer 
in  der  Thalweite  von  Bisten  angesammelt  und  einen  kleinen  See 
gebildet,    aus    dem  sich  später   ein  Abfluss,    der  untere  Bistlauf, 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  und  Lahnstein  etc.  ]13 

über  Differten  nach  der  heutigen  Saar  entwickelte,  und  es  wurde 
bei  dem  weiteren  Einschneiden  desselben  der  See  nach  und  nach 
entwässert  Noch  bis  in  die  neuere  Zeit  muss  in  der  Thalweite 
von  Bisten  eine  grössere  Wasseransammlung,  nach  den  ausge- 
dehnten Torfvorkommen  zu  schliessen,  bestanden  haben.  Ist  die- 
selbe doch  jetzt  noch  sehr  wasserreich  und  sumpfig. 

Der  zweite  Saararm  (vergl.  Taf.  XVII)  floss  nach  Umspülung 
des  Haiberges  in  nordwestlicher  Richtung  weiter,  etwa  in  gleicher 
Richtung  wie  die  heutige  Saar.  Es  lässt  sich  annehmen,  dass 
nordwestlich  der  Schaafbrücke  eine  nochmalige  Gabelung  dieses 
Armes  statt  hatte,  und  dass  der  Kaninchenberg  zwischen  dieser 
Gabelung  hervorragte.  Einmal  deutet  die  Abrundung  dieses  Berges 
auf  seiner  nördlichen  Seite  darauf  hin,  dann  auch  die  Ablagerung 
diluvialer  Geschiebe  auf  der  hier  befindlichen,  kleinen  Fläche, 
gleichfalls  in  230  Meter  Meereshöhe,  wie  die  Terrassen  westlich 
von  Arnual  und  die  östlich  vom  Halberg.  Auch  die  230  Meter 
hohe  mit  Kies  bedeckte,  kleine  Terrasse  unterhalb  Eschberg,  über 
welche  die  Strasse  nach  Saarbrücken  führt,  dürfte  diesem  Laufe 
angehören.  Die  Terrasse  in  gleicher  Höhenlage  1  — 1^2  Kilometer 
östlich  und  nordöstlich  von  St.  Johann,  des  Vorlandes  des 
St.  Johanner  Stadtwaldes,  ist  das  Bett  des  nördlichen  bezw.  nord- 
westlichen Saararmes  gewesen,  ebenso  die  gleich  hoch  gelegene 
Fläche  nördlich  von  Saarbrücken  nach  dem  Neuen  Rothenhof  hin, 
sowie  die  nördlich  von  Malstadt  und  von  Burbach.  Weiter  ab- 
wärts waren  die  gleich  hohen  Flächen  zu  beiden  Seiten  der  Saar, 
westlich  von  Burbach,  südwestlich  von  Louisenthal,  dann  bei 
Fenne,  Völklingen,  Buss  bis  Saarlouis  hin  das  ehemalige  Bett 
dieses  Saararmes.  Derselbe  hat  sicherlich  seinen  Lauf  auch  in 
horizontaler  Richtung  vielfach  geändert,  so  dass  er  zwischen  Bur- 
bach und  Saarlouis  theils  nördlich,  theils  südlich  der  jetzigen  Saar 
ging.  Die  Breite  des  Saarthaies  hier  dürfte  zur  altdiluvialen  Zeit 
etwa  auf  4 — 5  Kilometer  zu  schätzen  sein.  Von  grosser  Aus- 
dehnung ist  die  230  Meter  über  dem  Meere  gelegene,  mit  Kies 
und  Lehm  bedeckte  Terrasse  von  Schafi^hausen.  Auf  der  Süd- 
seite derselben  steigt  das  Terrain  merklich  an  und  erreicht  am 
Hohen  Berg   284  Meter  Meereshöhe.     Das  rasche  Ansteigen   des 

Jabrbncb  1889.  g 


Digitized  by 


Google 


114    H.  Gbebe,  Ueber  Terti&r-Vorkomnicn  zu  beidoD  Seiten  des  Rheines 

Terrains  föllt  gleich  beim  Begehen  der  Fläche  auf  und  dürfte  hier 
der  südliche  Uferrand  des  alten  Saarlaufes  zu  suchen  sein,  der 
am  Weiher  Berg  und  Rothen  Berg  in  nordwestlicher  Richtung 
und  jenseits  der  Bist  am  Buch-Holz  bei  Wadgassen  fortsetzt. 

Die  beiden  Saararme  umgaben  eine  grosse  Insel,  eine  Gebirgs- 
partie,  die  sich  von  Arnual  bis  Wallerfangen  auf  eine  Länge, 
wie  oben  angeführt,  von  ca.  40  Kilometern  und  in  der  grössteu 
Breite  auf  15  Kilometer  vom  St.  Avolder  Wald  bis  Wadgassen 
ausdehnte.  Die  höchsten  Punkte  derselben  sind  der  Hofberg  bei 
Friedrich weiler  (235  Meter),  die  Halbe  Welt  bei  Ludweiler 
(260  Meter),  der  Hohe  Berg  bei  SchaflThausen  (284  Meter).  Sie  wurde 
von  der  jüngeren  Diluvial-  bis  zur  Alluvialzeit  vielfach  durch  quer- 
verlaufende Gewässer,  wie  die  Rössel,  der  Lauterbach,  der  Wer- 
belenerbach,  die  Bist  und  eine  Reihe  kleinerer  Bäche  durch- 
schnitten. 

Eine  zweite  Flusstheilung  bei  der  Saar  wird  wohl  auch  ehe- 
dem, vergl.  Taf.  XVI,  etwa  5  Kilometer  unterhalb  Wallerfangen  be- 
standen haben,  muthmaasslich  in  derselben  Zeitperiode,  als  die 
grosse  Gabelung  zwischen  Arnual  und  Wallerfangen  bestand. 
Wenn  man  auf  dem  Wege  von  Dillingen  nach  Beckingen  seinen 
Blick  westwärts  wendet,  so  gewahrt  man  eine  fast  1  Kilometer 
breite  Einbuchtung  zwischen  der  Siersburg  und  dem  Galgenberg. 
Die  230  Meter  über  dem  Meere  gelegene  Fläche  zwischen  beiden 
Bergen  ist  mit  Flussgeschieben  bedeckt.  In  gleicher  Höhe  ruht 
2 — 3  Kilometer  weiter  westlich  im  Eichertswald  bei  Büren 
wieder  eine  Kiesdecke  und  dann  nach  Gross- Heinmersdorf  hin 
eine  dritte.  Auch  die  kleine  Kiesterrasse  westlich  von  Siers- 
dorf  und  die  auf  der  linken  und  rechten  Seite  der  Nied  unter- 
halb Eimersdorf  liegen  in  demselben  Niveau.  Es  könnten  die  di- 
luvialen Absätze  auf  diesen  Terrassen  auch  von  der  Nied  her- 
rühren, dann  müsste  man  annehmen,  dass  diese  sich  ehemals  unter- 
halb Gross-Hemmersdorf  gegabelt  habe  und  der  eine  Arm  über 
Büren  und  von  da  zwischen  der  Siersburg  und  dem  Galgenberg, 
der  andere  in  der  Richtung  der  heutigen  Nied  von  Siersdorf  über 
Eimersdorf  nach  der  Saar  verlaufen  sei.  Viel  wahrscheinlicher 
und    natürlicher    dürfte  es   sein,    schon    wegen  der  Breite  der  er- 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  und  Lahnstein  etc.  115 

wähnten  Gebirgssenke,  die  auf  einen  grösseren  Fluss  schliessen 
lässt,  dass  die  Saar  in  der  Nabe  von  Pachten  sich  nochmals 
gabelte,  der  östliche  Arm  in  der  Richtung  des  jetzigen  Saarthals 
und  der  andere  (westliche)  zwischen  dem  Galgenberg  und  der 
Siersburg  ging,  in  der  eingesunkenen  Gebirgspartie  von  Siers- 
dorf  einen  Bogen  nach  Norden  machte,  und  dass  sich  beide  Arme 
unterhalb  Behlingen  bei  Beckingen  wieder  vereinigten.  Damals  wird 
die  Nied  nahe  unterhalb  Gross-Hemmersdorf  in  den  westlichen 
Saararm  gemündet  seip,  wohl  da,  wo  sie  in  fast  rechtem  Winkel 
von  S.  nach  O.  umbiegt;  später  hat  sie,  nachdem  der  westliche 
Arm  der  Saar  zurücktrat,  das  von  demselben  vorgebildete  Thal 
zu  weiterem  Laufe  benutzt  und  ihren  Weg  über  Eimersdorf  fort- 
gesetzt. 

Ein  sehr  alter  Saarlauf  lässt  sich  in  der  Gegend  von  Merzig 
erkennen.  Blickt  man  von  einem  höheren  Standpunkt  in  der 
Nähe  dieser  Stadt  gen  W.,  so  nimmt  man  wahr,  dass  die  5 — 10  Kilo- 
meter entfernten  höchsten  Berge  in  einem  nach  W.  gerichteten, 
halbkreisförmigen  Bogen  von  der  Saar  aus  verlaufen.  Am  Fusse 
dieses  Höhenzuges,  der  einen  auffallend  steilen  Abfall  gegen  das 
nach  N.  und  NO.  etwa  100  Meter  über  der  Saar  liegende  Vor- 
land zeigt,  während  das  westliche  Plateau  nahe  200  Meter  über 
derselben  sich  befindet,  sind  die  Orte  Büdingen,  Welliugen, 
Wehingen  und  Tünsdorf  gelegen.  Macht  schon  der  steile  Ab- 
hang des  südlich  und  westlich  von  diesen  Dörfern  verlaufenden 
Höhenzuges  den  Eindruck  eines  sehr  alten  Flussuferrandes,  so 
liegen  überdies  auf  den  terrassenförmigen  Flächen  nördlich  und 
östlich  derselben  an  vielen  Stellen,  wenn  auch  spärlich,  Fluss- 
geschiebe; sie  sind  sicherlich  ehemals  in  grösserer  Menge  hier 
vorhanden  gewesen,  später  fortgespült,  und  durch  die  vom  Höhen- 
zuge der  Saar  zufallenden,  vielen  Bäche  weggeführt  worden.  Daher 
ist  anzunehmen,  dass  die  Saar,  zur  Zeit  als  sie  noch  in  einem 
etwa  100  Meter  höheren  Niveau  verlief,  ihren  Weg  von  Merzig 
zunächst  westlich  längs  des  erwähnten  Höhenzuges  nahm  und  in 
der  Gegend  von  Wellingen  nach  NW.  umbog  bis  Tünsdorf,  wo 
sie  den  Quarzitrücken  Schwarzbruch,  den  südwestlichen  Ausläufer 
des    linksrheinischen    Taunus -Quarzit,    erreichte.     Von    hier    aus 


Digitized  by 


Google 


116    H.  Grebe,  lieber  TertiAr-Vorkomnieii  zu  beiden  Seiten  des  Rheines 

verlief  die  alte  Saar  in  östlicher  Richtung  über  die  Fläche  von 
Nohn.  Damals  wird  auch  die  100  Meter  über  dem  Thale  ge- 
legene Fläche  zwischen  Ponten  und  Mettlach,  auf  welcher  eben- 
falls Flussgeschiebe  vorkommen,  das  Saarbett  und  nachweisbar 
das  älteste  gewesen  sein.  In  gleicher  Höhe  liegen  auch  die  Kies- 
vorkommen auf  den  Flächen  oberhalb  Saarhölzbach  zu  beiden 
Seiten  der  Saar. 

Grosse  Aenderungen  im  Fhisslaufe,  von  der  älteren  Diluvial- 
bis  zur  Alluvial -Zeit,  lassen  sich  auch  an  der  unteren  Saar, 
zwischen  Saarburg  und  der  Mosel,  nachweisen.  Die  breiten  Thal- 
böden, welche  ringförmig  in  westlichen  und  östlichen  Bogen  von 
der  Saar  sich  hier  abziehen,  sind  früher  in  den  Erläuterungen  zu 
Blatt  Saarburg  (1880)  und  in  dem  Jahrbuche  ftir  1885  näher  be- 
schrieben worden.  Ueber  den  fast  kreisförmigen  grossen  Thal- 
bogen, südöstlich  von  Conz  folgt  unten  Weiteres. 

Neuerdings  wurde  noch  beobachtet,  dass  in  der  älteren  Di- 
luvialzeit ein  Arm  der  Saar  von  Ayll  aus  in  der  Richtung  über 
Tawern  und  von  da  in  durch  Gebirgsstörungen  eingesunkenem 
Terrain  seinen  Lauf  gehabt  haben  dürfte,  und  dass  der  untere 
Albach,  der  gleich  oberhalb  Wasserliesch  in  die  Mosel  ftllt,  in 
einem  von  diesem  Saararm  vorgebildeten  Thale  von  Tawern  aus 
verläuft.  Das  zwischen  diesem  Orte  und  der  Mosel  ganz  enge 
Albachthal  zeigt  bei  50  —  60  Meter  über  dem  Bachbett  eine  grosse 
Breite  von  ca.  1  Kilometer,  und  man  findet  unterhalb  Tawern  auf 
der  an  der  Westseite  des  Rosenberg  sowie  gegenüber  bei  Fellerich 
an  den  Höhenzug  mit  steilem  östlichen  Abfallen  sich  anlehnenden 
Fläche  viele  Flussgeschiebe,  die  sich  auf  gleich  hohen  Terrassen 
weiter  nach  der  Mosel  ebenfalls  zeigen.  Diese  obere  bedeutende 
Thalweite  kann  nur  von  einem  grösseren  Flusse  herrühren  und 
nicht  von  den  beiden  kleinen  Wasserläufen  des  Greulbachs  und 
des  Mannebachs  (Thalbachs)  die  nach  der  Vereinigung  bei  Tawern 
den  Albach  bilden.  Beide  haben  nur  einen  kurzen  Lauf  von 
3  und  5  Kilometer  in  engen  Thalschluchten  und  in  nordöstlicher 
Richtung  bis  Tawern,  von  da  wendet  sich  der  Albach  in  NW., 
in  gleicher  Richtung  wie  der  muthmaassliche  frühere  Saararm  von 
Ayll  her. 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  und  Lahnstein  etc.  117 

Der  Verlauf  desselben  ist  schon  in  der  Terrainbildung  zu  er- 
kennen, einmal  an  der  Einbuchtung  im  Hardtwald  am  besten  von 
der  N.- Seite  her,  etwa  von  der  Höhe  Lück  bei  Tawern.  Diese 
Einbuchtung  liegt  225  Meter  über  d.  M.,  die  Saar  bei  Hamm 
130  Meter,  es  hat  also,  seitdem  der  westliche  Saararm  zurück- 
getreten, ein  weiteres  Einschneiden  des  Flusses  um  95  Meter  statt- 
gefunden. 

Die  Gegend  der  unteren  Saar  bedarf  in  Bezug  auf  Thal- 
bildung die  eingehendsten  und  langjährigen  Studien;  dabei  kommen 
dem  Beobachter  die  Neuaufnahmen  des  Generalstabes,  welche  die 
Terrainverhältnisse  ungemein  genauer  zur  Darstellung  bringen 
als  die  früheren,  zu  Statten.  Ausser  dem  a.  a.  O.  bereits  und  dem 
vorher  beschriebenen  alten  Lauf  der  unteren  Saar  muss  auch 
ehemals  ein  solcher  in  der  60  Meter  über  dem  Thale  gelegenen 
und  mit  Flussgeschieben  bedeckten  Gebirgssenke,  südlich  von 
Conz,  durch  die  der  Weg  von  da  nach  Wiltingen  ftlhrt,  bestanden 
haben ;  eine  40  Meter  hoch  liegende  muldenförmige  Einbuchtung, 
südlich  von  Hamm,  deutet  ebenfalls  auf  einen  ehemaligen  Fluss- 
lauf hin.  Ferner  ist  es  gar  nicht  unwahrscheinlich,  dass  die  Strecke 
der  unteren  Saar  zwischen  Wiltingen  und  Conz  zur  Zeit  der 
Entstehung  des  Thaies  der  Mosel  von  dieser  vorgebildet  worden 
ist,  dass  ein  Arm  der  Saar  bei  Wiltingen  in  die  Mosel  mündete 
und  ein  zweiter  bei  Oberemmel,  nach  der  ca.  100  Meter  über  dem 
Thal  gelegenen  Einbuchtung  auf  der  SO. -Seite  des  Scharzbergs 
zu  schliessen.  Auf  dem  hier  beigefügten  Plane  (Taf  XVI)  bemerkt 
man,  dass  der  breite  Thalboden  östlich  von  Wiltingen  bei  N W.- 
Richtung in  einen  spitzen  Winkel  von  ca.  60^  nach  dem  Saar- 
thal hin  sich  öBfnet.  Derselbe  wird  wohl  nicht  von  einem  Saar- 
laufe, wie  früher  angenommen  wurde,  herrühren.  Es  wäre  immer- 
hin denkbar,  dass  der  Fluss  auch  südlich  und  östlich  von  Wil- 
tingen seinen  Lauf  gehabt  und  die  20  und  40  Meter  hohen 
Diluvialterrassen  sein  ehemaliges  Bett  bildeten,  und  dass  das  Ein- 
schneiden des  Oberemmeler  Baches,  der  bei  Wiltingen  mündet, 
die  weitere  Vertiefung  des  alten  Thalbodens  bewirkt  habe.  Viel 
wahrscheinlicher  will  es  mir  nach  neueren  Beobachtungen  vor- 
kommen, dass  ein  von  NW.  gekommener  grosser  Wasserlauf  hier 


Digitized  by 


Google 


118    H.  GuEOE,  Ueber  Tertiär -Vorkommen  za  beiden  Seiten  des  Rheines 

erodirt  hat.  DafQr  sprechen  die  auf  Ilochterrassen  südlich  von 
Commlingen  liegenden  Flussgeschiebe,  die  bis  1 70  Meter  über  das 
Thal  hinaufreichen,  in  welcher  Höhe  beim  Saarlaufe  solche  nicht 
wahrnehmbar  sind,  wohl  aber  vielfach  zu  beiden  Seiten  der  Mosel 
und  dann  die  auffallend  grosse  Thalweite  des  Thalbodens  yod 
Wiltingen  über  Oberemmel,  Crettnach  nach  Conz.  Es  dürfte  die 
Entstehung  desselben  der  Mosel  zuzuschreiben  sein.  Dieselbe  ver- 
läuft, soweit  sie  Grenzfiuss  zwischen  preussischem  und  luxem- 
burgischem Gebiete  bildet ,  von  SW.  nach  NO.  im  Streichen  von 
grossen  Klüften;  oberhalb  Wasserbillig  auf  eine  Länge  von  8  Kilo- 
meter in  einer  grabenförmigen  Einsenkung,  durch  welche  hier  ihr 
Weg  vorgezeichnet  war.  In  dem  sehr  gestörten  Terrain  zwischen 
WasserbilUg  und  Conz  verlässt  sie  ihre  bisherige  Richtung  von 
der  Sauermündung  ab  und  wendet  sich  anfangs  im  O.,  dann  im  SO. 
An  der  Grenze  von  Buntsandstein  und  Devon  in  der  Nähe 
von  Conz  wird  ehemals  eine  Gabelung  des  Flusses  statt  gehabt 
haben,  der  nördliche  Arm  verlief  nördlich  von  Conz,  worauf  die 
hohen  Diluvial-Terrassen  in  der  Gegend  hindeuten,  der  andere  ia 
SO.,  zunächst  an  der  Grenze  von  Buntsandstein  und  Devon  bis 
Coenen  und  machte  in  letzterem  den  grossen  fast  kreisförmigeu 
Bogen  über  Kanzem,  Wiltingen,  Oberemmel,  Crettnach  nach  Conz. 
Damals  wird  bei  Conz  das  nach  NW.  etwas  vorspringende  Devon 
in  dieser  Richtung  noch  weiter  fortgesetzt  und  hier  eine  Barriere 
bestanden  haben,  ähnlich  wie  sie  bei  der  Saar  oberhalb  Saar- 
brücken und  der  Sauer  bei  Echternach  gedacht  wurde,  die  beide 
Moselarme  ftir  einen  grossen  Zeitraum  trennte,  bis  sie  schUesslich 
bei  stets  fortschreitender  Erosion  durchbrochen  worden  ist.  Auf 
dieselbe  weisen  die  verhältnismässig  geringe  Thalweite  bei  Conz 
und  auf  den  früheren  südlichen  Moselarm  die  Thalweite  bei  Coenen 
hin.  Erst  nach  erfolgtem  Durchbruch  der  Barriere  bei  Conz  ent- 
wickelte sich  der  heutige  Mosellauf,  der  südliche  Arm  über  Coenen, 
Wiltingen  etc.  trat  zurück  und  es  hat  nun  die  Saar  den  von  dem- 
selben gebahnten  Weg  zu  ihrem  weiteren  Lauf  benutzt.  Dies 
fand  in  jener  Zeit  statt,  als  das  Moselbett  in  einem  etwa  90  bis 
100  Meter  höheren  Niveau  lag.  Die  höchste  Stelle  des  breiten 
Thalbodens    bei   Crettnach    ist    225  Meter  über  dem  Meere,  die 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  und  Labnstein  etc.  119 

Mosel  ao  der  Saarmündung  127  Meter.  Damals  wird  auch  der 
oben  erwähnte  frühere  Saararm  von  Ayll  über  Tawern  nach 
Wasserliesch  zurückgetreten  sein;  die  Gebirgssenke  im  Hardt- 
wald  liegt  etwa  in  gleicher  Höhe  wie  der  Thalboden  bei  Crettnach. 


Thalbildung  der  Mosel. 

Der  weitere  Verlauf  des  nördlichen  Moselarmes  lässt  sich 
nördlich  von  Biewer  (bei  Trier)  verfolgen.  Hier  ist  bei  ca. 
130  Meter  über  der  Mosel  zwischen  dem  Steigerberg  und  der 
Höhe  SW.  von  Ehrang  eine  Gebirgseinsenkung  mit  Flussgeschie- 
ben bedeckt,  die  man  von  einem  höheren  Standpunkt,  etwa  vom 
Gruneberg  bei  Trier,  oder  auch  von  der  Höhe,  östlich  von  Ruwer 
deutlich  wahrnimmt.  Dieselbe  setzt  durch  den  Schneesberg,  nord- 
westlich von  Ehrang,  woselbst  eine  starke  Kiesdecke  ist  und  nörd- 
lich der  Höhe,  durch  die  der  Quinter  Tunnel  geht,  gegen  O. 
weiter  fort.  Besonders  der  linke  Uferrand  des  nördlichen  Mosel- 
armes zeigt  nach  SO.  ein  steiles  Abfallen  vom  Steigerberg  an  in 
nordöstlicher  Richtung  durch  den  Ehranger  Wald.  —  Weiter  in 
NO.  dürfte  derselbe  sich  am  Burgberg  zwischen  Salmrohr  und 
Dreis  wiederum  gegabelt  haben,  so  dass  ein  Arm  den  Burgberg 
auf  der  Westseite  umspülte  und  dann  seine  Richtung  über  Dreis 
nach  Wittlich  nahm,  was  sich  sowohl  aus  der  Terrainbildung  wie 
aus  diluvialen  Ablagerungen  ergiebt;  nämlich  zwischen  Burgberg 
und  Asberg  östlich  von  Dreis  und  dem  Bergrücken,  auf  dem  Ober- 
Bergweiler  liegt,  ist  eine  muldenförmige  Einsenkung,  die  sich  auf 
8  Kilometer  von  Dreis  nach  dem  Lieserthal  bei  Wittlich  ausdehnt 
und  die  an  vielen  Stellen  mit  Flussgeschieben  bedeckt  ist.  Auch 
die  Geschiebeablagerungen  in  der  Gebirgssenke  zwischen  dem 
Burgberg  und  Asberg  lassen  hier  einen  früheren  grösseren  Wasser- 
lauf vermuthen. 

Man  übersieht  diese  Einbuchtungen  in  den  Höhenzug,  der  vom 
Kanneckerberg,  westlich  von  Dreis,  nach  dem  Asberg,  nordöstlich 
von  Salmrohr  verläuft,  am  deutlichsten  von  einem  erhöhten  Stand- 
punkt südlich  von  Salmrohr,  und  bietet  ein  Blick  vom  Thomas- 
berg bei  Clausen  nach  Dreis  hin  umstehendes  Bild.    (Fig.  3.) 


Digitized  by 


Google 


120    H.  6k£be,  lieber  Tertiär -Vorkommen  za  beiden  Seiten  des  Rheines 


i 


.1« 


^Vv 


,i 


V-  . 


"  '!" 


IJ' 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  ond  Lahnstein  etc.  121 

Ueber  einen  Theil  des  früheren  nördlichen  Mosellaufes  und 
zwar  der  Stelle,  an  der  er  nach  dem  südlichen  Arm  der  heutigen 
Mosel,  umbog,  die  sich  auch  durch  eine  tiefe  Gebirgssenke  von 
Weitem  bemerklich  macht,  hat  man  eine  gute  Ansicht  von  einem 
höheren  Punkt  südlich  der  Mosel.  Nebenstehende  Skizze  (Fig.  4), 
von  dem  300  Meter  über  der  Mosel  gelegenen  Kasholz  östlich  von 
Neumagen  aus  au%enommen,  lässt  nicht  nur  die  tiefe  Einbuchtung 
zwischen  Platten  und  Osann  deutlich  erkennen,  sondern  auch 
hohe  Flussterrassen,  westlich  und  östlich  von  Osann.  Die  spitzen 
Kuppen  im  Hintergrunde  sind  die  alten  Vulkane  von  Manderscheid 
und  Daun. 

Aber  auch  nördlich  von  Platten,  schon  vom  Bahnhof  Wenge- 
rohr  aus,  sieht  man  diese  Gebirgssenke  und  in  südöstlicher  Rich- 
tung eine  zweite  kleinere,  hinter  welcher  Höhenzüge  des  rechten 
Moselufers,  der  Zeltinger  Gegend  hervortreten.  Weiter  östlich 
macht  sich  eine  dritte  recht  auffallende  Lücke  in  dem  Gebirgs* 
rücken  bemerkbar.  Durch  dieselbe  fahrt  die  Strasse  von  Uerzig 
nach  Bausendorf  an  der  Alf.  Eine  vierte  muldenförmige  Ver- 
tiefung in  demselben  Rücken,  zwischen  dem  Mosel-  und  unteren 
Alfthal,  die  jedoch  vom  Bahnhof  Wengerohr  nicht  sichtbar,  ist  am 
Reiler  Hals  bei  Station  Pünderich.    (Fig.  5.) 

Letztere  drei  Senken  liegen  fast  in  gleichem  Niveau  von 
ca.  200  Meter  Meereshöhe  und  sind  gewiss  gleichfalls  früheren 
Moselläufen  zuzuschreiben,  die  den  nördlichen  mit  dem  südlichen 
Moselarm  verbanden,  zur  Zeit,  als  der  Wasserstand  in  einem  un- 
gefähr 100  Meter  höheren  Niveau  lag,  wie  heute. 

Diese  Beobachtungen  fahren  zu  der  Annahme,  dass  in  der 
älteren  Diluvialzeit  der  nördliche  Arm  nicht  blos  bis  in's  Wittlicher- 
Thal,  zur  Lieser,  sondern  auch  in's  untere  AJfthal  fortsetzte,  in 
der  grossen  Thalmulde  zwischen  dem  Kondelwald-Quarzitrücken 
und  den  Devonbergen  der  linken  Moselseite,  an  die  sich  im  Alf- 
und  Lieser-Thal  Oberrothliegendes  anlehnt.  Dieselbe  dehnt  sich 
vom  unteren  Alilhal  in  SW.  bis  Schweich  hin  auf  eine  Länge 
von  nahezu  40  Kilometern  aus  und  war  für  die  Anlage  der  Mosel- 
bahn günstig. 

Das  untere  Thal  der  Alf  wurde  von  dem  nördlichen  Mosel- 


Digitized  by 


Google 


122    H.  Gbebe,  Ueber  Terti&r-VorkonimeD  zu  beiden  Seiten  des  Rheines 

arm  vorgebildet,  sie  mag  ehemals  beim  heutigen  Dorfe  Olkenbach, 
an  der  Grenze  von  Devon  und  Oberrothliegendem  in  denselben 
gemündet  sein.  Von  Schalkenmehren  her,  wo  sie  durch  die  Ver- 
einigung mehrerer  Bäche  entsteht,  bis  Olkenbach  ist  der  Lauf  der 
Alf  von  NW.  nach  SO.,  dann  macht  sie  über  Bausendorf  bis 
Kinderbeuren  einen  südlichen  Bogen  und  fliesst  in  NO.  in  breitem 
Thalboden  weiter. 

Was  den  früheren  Moselarm  auf  der  Ostseite  vom  Schweicher 
Morgenstern  (Mehringer  Berg)  anlangt,  so  will  ich  noch  bemerken, 
dass  bei  den  Kevisionsarbeiten  auf  Blatt  Schweich  und  Neumageu 
Wahrnehmungen  gemacht  wurden,  die  vermuthen  lassen,  dass 
sich  der  südliche  alte  Moselarm  südöstlich  vom  genannten  Berg 
mehrmals  getheilt  hat.  Darauf  deuten  wiederum  Gebirgssenkeu 
und  diluviale  Ablagerungen  hin.  Zwei  Arme  wandten  sich  nach 
dem  nördlichen  Mosellauf,  der  über  Schweich,  Hetzerath  und 
Salmrohr  ging.  Es  befindet  sich  nämlich  auf  der  südöstlichen 
Seite  des  Mehringer  Bergs  eine  fast  200  Meter  über  der  Mosel 
gelegene  1  Kilometer  breite  mit  einzelnen  Geschieben  und  Lehm 
bedeckte  Fläche,  die  eine  Gebirgssenke  darstellt  zwischen  diesem 
Berge  und  der  Kuppe  nordwestlich  von  Mehring.  Diese  Fläche 
setzt  auf  der  östlichen  Seite  des  Mehringer  Bergs  nach  Becond 
fort  und  ist  hier  mit  vielen  Flussgeschieben  bedeckt,  welche  auf 
einen  früheren  Mosellauf  hinweisen.  Dicht  bei  Becond  macht  sich 
besonders  an  der  Terrainbildung  derselbe  kenntlich.  Ein  zweiter 
Moselarm  in  der  Richtung  von  S.  nach  N.  dürfte  vom  beutigen 
Mehring  aus  über  die  breite  hohe  Terrasse  zwischen  diesem  Dorfe 
und  Eusch  verlaufen  sein  und  dann  weiter  in  der  Richtung  des 
unteren  Salmbachs,  worauf  die  gleich  hohen  Diluvialterrassen  zu 
beiden  Seiten  der  Salm  deuten. 

Der  weitere  Verlauf  der  beiden  Hauptarme  der  Mosel  ist 
früher  näher  erörtert  worden. 

Penck^)  hat  eine  Uebersichtskarte  in  vergrössertem  Maass- 
stabe von  diesen  beiden  Moselarmen  gezeichnet.  Nach  seiner  An- 
gabe verliefe  der  nördliche  Arm   über  Clausen  nach  Osann;   dies 


^)  Länderkunde  Europas  von  Eikchroff,  I.  Abtheilang,  S.  319. 


Digitized  by 


Google 


zwischen  Bingen  and  Lahnstein  etc.  123 

ißt  falsch  aiifgefasst,  er  geht  über  Schweich,  Hetzerath,  Salinrohr 
Id's  Wittlicher  Thal.  Auch  der  Verlauf  des  zweiten  Moselarmes 
bei  Dusemond — Burgen— Mülheim  ist  nicht  richtig  angegeben,  von 
diesem  hat  Lepsius^)  eine  bessere  Zeichnung  entworfen. 

In  dem  Aufsatze  des  Jahrbuches  för  1885  erwähnte  ich 
(S.  1 38),  dass  zur  Zeit,  als  die  Bifurcation  der  Mosel  bei  Schweich 
bestand,  die  hohe  Kuppe  des  Schweicher  Morgenstern  (Mehringer 
Berg)  als  Insel  zwischen  beiden  Moselarme n  hervortrat.  Dazu  be- 
merkt Lepsius^):  »Jedoch  kann  diese  Kuppe  nicht  als  Insel  zwischen 
zwei  gleichzeitig  vorhandenen  Moselarmeu  hervorgetreten  sein,* 
denn  ein  FIuss  kann  zur  selben  Zeit  wohl  flache  Inseln  und  Felsen, 
aber  niemals  ganze  Berge  mit  seinen  Armen  umfassen.«  Wenn 
er  aber  langjährige  Studien  über  Thalbildungs Verhältnisse  an  der 
Saar  und  Mosel  gemacht,  würde  er  Beispiele  gefunden  haben,  dass 
eia  Fluss  nicht  nur  ganze  Berge,  sondern  auch  ganze  Gebirgs- 
strecken  mit  seinen  Armen  einschliesseu  kann;  ich  weise  nur 
auf  die  oben  näher  beschriebene  ehemalige  Theilung  der  Saar 
oberhalb  Saarbrücken  hin,  und  auf  die  Mittheilung,  wie  beide  Arme 
den  ganzen  circa  40  Kilometer  langen  üebirgstheil  zwischen 
St.  Arnual  und  Wadgassen  umgaben.  —  Ule  flihrt  in  seinem 
Werke*)  (im  3.  Kapitel  »die  Flüsse«)  ein  Beispiel  vom  Rhein 
an,  der  sich  ehemals  bei  Sargans  gegabelt  hat,  um  in  seinem 
Laufe  eine  grosse  Berg-  und  Felseninsel  zu  umfassen,  dief  vom 
Wallensee,  dem  Züricher-  und  Bodeusee  und  dem  heutigen  Zu- 
sammenfluss  von  Aar  und  Rhein  umgrenzt  wird. 


0  Geologie  yon  Deotochland,  I.  Band  (S.  233,  Plan  61). 

^  1.  c  S.  218,  Anmerkung  2. 

^  Ulk,  Die  Erde  nnd  die  Erscheinungen  ihrer  Oberfläche.    I.  Theil. 


Digitized  by 


Google 


Beiträge  zur  Benrtheilnng  der  Frage  nach  einer 
einstigen  Vergletscherang  des  Brocken -Gebietes. 

Von  den  Herren  K.  A.  Lossen  und  F.  WahnschafTe  in  Berlin. 


Die  bereits  mehrfach  erörterte  Frage,  ob  der  Harz  während 
der  Eiszeit  Gletscher  besessen  habe,  namentlich  aber  der  Umstand, 
dass  gewisse  Ablagerungen  im  Oderthal  von  £.  Kayser  seiner 
Zeit  mit  grosser  Bestimmtheit  als  diluviale  Moränen  angesprochen, 
gleichwohl  nicht  von  dem  sonstigen  Thalschutt  kartographisch  ab- 
gegrenzt worden  sind,  veranlasste  die  Obengenannten  zu  mehreren 
gemeinsamen  Ausflügen  in  der  weiteren  Umgebung  des  Brockens. 
Durch  diese  sollte  ein  Urtheil  gewonnen  werden,  ob  in  der  That 
jene  im  Oderthale  als  Moränen  gedeuteten  oder  ähnliche  in 
anderen  Harzthälern  vorkommende  Ablagerungen  eine  derartige 
Ausbildung  zeigen,  dass  daraus  mit  Nothwendigkeit  eine  ehemalige 
Vergletscherung  des  Harzes  abgeleitet  werden  müsse.  Die  Ver- 
fasser haben  sich  in  den  Bericht  über  die  Ergebnisse  dieser 
Untersuchungen  derart  getheilt,  dass  der  erste  von  Wahnschaffe 
verfasste  Abschnitt  die  gemeinsamen  Beobachtungen  im  Brocken- 
gebiete enthalten  soll,  während  Lossen  im  zweiten  Abschnitt  über 
einige  von  ihm  allein  im  Bodethal  und  anderen  Thälern  des 
Harzes  angestellte  Forschungen  berichten  wird. 


Digitized  by 


Google 


E.  A.  LossEN  a.  F.  Warnschappb,  Beiträge  zur  Benrtheilong  etc.       125 

1.   Beobachtungen  im  Brockengebiete. 

(F.  Wahnschaffe.) 

Die  Frage  nach  der  ehemaligen  Vergletscherung  des  Harzes 
wurde  zuerst  von  Zimmermann  ^)  aufgeworfen,  welcher  Spuren  der- 
selben in  der  Umgebung  des  Brockens  nachweisen  zu  können 
glaubte.  Von  ihm  ist  bereits  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  in 
der  Diluvialzeit  ein  Gletscher  westwärts  über  das  Brockenfeld  bis 
weit  hinter  Oderbrück  sich  verbreitet  habe.  Die  Moränen  des- 
selben glaubte  er  in  der  Anhäufung  gewaltiger  Granitblöcke  zu 
erkennen,  welche  auf  dem  Brockenfelde  und  am  Wege  vom  Oder- 
teich nach  dem  Kehberger  Graben  zu  im  Walde  übereinander 
aufgethürmt  sind.  Ebenso  wurde  von  ihm  bereits  darauf  hin- 
gewiesen, dass  wahrscheinlich  ein  Gletscher  von  der  im  Westen 
durch  den  Steilabsturz  des  Renneckenberges  begrenzten  Hölle 
durch  das  Thal  der  Steinernen  Renne  hinabgestiegen  sei,  sodass 
die  weiter  unterhalb  im  wenig  geneigten  Thale  auftretenden  Block- 
wälle als  Moränen  zu  deuten  seien. 

Nachdem  Schreiber  2)  über  das  Vorkommen  alter  Harz- 
geschiebe bei  Wernigerode,  in^sbesondere  im  Flussbette  der  Holt- 
emme  und  Steinernen  Renne  eine  Mittheilung  gegeben  hatte, 
worin  er  hervorhob,  dass  die  bis  zu  5  Meter  Höhe  über  dem 
heutigen  Flussbette  sich  erhebenden  Blockanhäufungen,  sowie 
namentlich  die  gewaltigen  Dimensionen  einzelner  Blöcke  auf  sehr 
bedeutende  Wassermassen  schliessen  Hessen,  filhlte  sich  Zimmer- 
mann^) nochmals  veranlasst,  die  Moränennatur  dieser  Block- 
anhäufungen wahrscheinlich  zu  machen. 

Ein  erneutes  Interesse  gewann  diese  Angelegenheit,  als  man 
ausgehend  von  Torell's  Inlandeistheorie,  die  Frage  aufwarf,  ob 
nicht  der  Harz,  abgesehen  von  der  nachweislichen  Wanderung 
nordischer  Blöcke  über    seine  Südostecke,    Spuren    einer   selbst- 


')  K.  H.  ZiMMERMAmv,  Ueber  Gletschersparen  im  Harze.    (Neacs  Jahrbach 
far  Mineralogie  a.s.w.  18CS,  S.  155-159.) 

*)  Schreiber,  Gibbbl^b  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissenschaft  1S72. 
3)  Neoes  Jahrbuch  für  Min.  o.  8.  w.  1873,  S.  297—299. 


Digitized  by 


Google 


1 26  ^'  A.  LossBN  u.  F.  Waiisschappe,  Beiträge  zor  Beurihoilung 

ständigen   Vergletscherung  in   seinem   höchsten  Erhebungsgebiete 
erkennen  lasse. 

Auf  einer  in  Folge  dessen  von  ihm  und  Lossen  ^)  verab- 
redeten Brockenbegehung,  an  der  sich  auf  Einladung  auch  die 
Herren  W.  Dames  und  F.  Noetling  betheiligten,  glaubte  Torell 
im  Holtemmethal  zwei  mit  Granitblockwerk  bedeckte  Gletscher- 
böden oberhalb  und  unterhalb  des  Wasserfalls  der  Steinernen 
ßenne,  sowie  im  Ilsethal  oberhalb  und  unterhalb  der  Ilsefalle  als 
Moränenschutt  zu  erkennen,  während  ihm  die  amphitheatralischen 
Reliefformen  am  Renneckenberge,  sowie  im  Schneeloche  hoch  oben 
am  Ilsenburger  Brockehstieg  als  die  Firnmulden  des  Holtemme- 
und  Ilsegletschers  erschienen. 

Für  Lossen  und  für  die  grosse  Mehrzahl  der  deutschen 
Geologen  waren  jedoch  diese  Beobachtungen  noch  keineswegs  aus- 
reichend, um  daraus  mit  völliger  Sicherheit  auf  das  ehemalige 
Vorhandensein  von  Harzgletschern  zur  Diluvialzeit  schliessen  zu 
können.  Die  Frage  erhielt  erst  eine  andere  Bedeutung,  als 
E.  Kayser2)  gewichtigere  Beweise  fftr  die  Vergletscherung  des 
Harzes  beibringen  zu  können  glaubte  und  seine  Ansichten  mit 
grosser  Ueberzeugung  vortrug.  Es  handelte  sich  dabei  um  Block- 
anhäufungen im  Oderthal  zwischen  dem  Andreasberger  Rinder- 
stalle und  dem  Oderteich,  die  von  Zimmermann  in  diesem  Gebiete 
seiner  Zeit  noch  nicht  beobachtet  worden  waren. 

Als  beweisend  ftir  die  Moränennatur  dieser  Ablagerungen 
werden  von  Kayser  hauptsächlich  folgende  Beobachtungen  hervor- 
gehoben. 

Während  die  Oder  zwischen  der  Forstcolonie  Oderhaus  und 
der  Stadt  Lauterberg  einen  vollkommen  ebenen  Thalboden  besitzt 
und  weiter  thalaufwärts  unterhalb  des  Andreasberger  Rinderstalles 
nur  hier  und  da  kleinere  Blockanhäufungen  ober  dem  Thalhoden 
hervortreten,  so  beginnen  weiter  obei-halb  des  Andreasberger 
Rinderstalles  zahlreiche  Steinwälle,  die  dem  Thal  parallel  verlaufen 


0  Vergl.  den  Bericht  Lossrn's  in  der  Zeitechr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  ISSl, 
S.  708  und  709. 

^)  £.  Kaysks,  Ueber  Gletschererscbeinungen  im  Harz.  Verh.  d.  Ges.  für 
Erdkunde  zu  Berlin  1881. 


Digitized  by 


Google 


der  Frage  nach  einer  eineiigen  Yergletscherung  des  Brocken- Gebietes.    1 27 

und  fast  die  ganze  Breite  desselben  einnehmen.  Diese  zuerst 
vielfach  unterbrochenen,  später  mehr  zusammenhängend  und  hoher 
auftretenden  Wälle  erreichen  oberhalb  der  Einmündung  des  Die- 
trichstbales  die  grösste  Erhebung  von  15 — 20  Meter  über  dem 
Oderspiegel.  Die  Wälle  bilden  hier  10 — 40  Meter  breite  Rücken, 
die  hier  und  da  zusammenlaufen  oder  sich  theilen  und  die,  ob- 
wohl feie  im  Einzelnen  mancherlei  Unregelmässigkeiten  zeigen, 
dennoch  im  Grossen  und  Ganzen  eiuen  gewissen  Parallelismus 
erkennen  lassen.  Zwischen  den  Wällen  liegen  flache  rinnen-  oder 
muldenförmige  abflusslose  Einsenkungen  von  10  oder  mehr  Meter 
Tiefe. 

Die  künstlichen  Entblössungen  an  der  Chaussee  zeigen,  dass 
diese  Wälle  aus  einem  Haufwerk  von  Gesteinstrümmern  bestehen, 
welche  in  einem  lehmigen,  feldspathreichen ,  hauptsächlich  aus 
zerriebenem  Granit  bestehenden  Sande  regellos  eingebettet  sind. 
Die  Grösse  der  kleineren  Gesteinstrümmer  schwankt  zwischen 
Nuss-  upd  Kopfgrösse  und  viele  der  wild  übereinander  gethürmten 
grossen  Blöcke  besitzen  sogar  2 — 5  Meter  im  Durchmesser. 

Das  Material  der  Gesteinstrümmer  besteht  aus  sämmtlichen 
Granit-  und  Hornfelsabänderungen ,  die  im  oberen  Thale  vor- 
kommen. Dabei  zeigt  sich  eine  Unabhängigkeit  des  Materials  von 
der  BeschaflTenheit  der  Nachbargehänge,  wie  sich  dies  am  süd- 
lichen Theil  der  Hahnenklee-Steilwand  beobachten  lässt,  die  aus- 
schliesslich aus  Homfels  besteht,  während  die  Blockwälle  zum 
grössten  Theile  Granit  enthalten.  Die  Form  der  Blöcke  ist  ganz 
unregelmässig,  die  Hornfelstrümmer  sind  meist  eckig  und  kanten- 
gerundet und  dabei  finden  sich,  wie  Katser  hervorhebt,  nicht 
selten  sehr  charakteristische  geglättete  und  gekritzte  Geschiebe, 
von  denen  die  Sammlung  der  geologischen  Landesanstalt  einige 
schöne  Stücke  enthält. 

Wenn  man  an  eine  Beurtheilung  der  von  Kayser  beschrie- 
benen Ablagerungen  des  Oderthaies,  sowie  der  ganz  analogen, 
doch  nicht  ganz  so  mächtigen  und  nicht  so  gut  ihrer  inneren 
Zusammensetzung  nach  aufgeschlossenen  Bildungen  des  Hollemme- 
und  Ilsethales  herantritt,  so  muss  man  sich  von  vornherein  sagen, 
dass  unter  der  Annahme  einer  allgemeinen  Inlandeisbedeckung  des 


Digitized  by 


Google 


1 28  K.  A.  LossBN  u.  F.  Wahhschaffb,  Beiträge  zar  Beartheilong 

norddeutschen  Flachlandes  zur  Diluvialzeit  eine  gleichzeitige  mehr 
oder  weniger  ausgedehnte  Vergletscherung  der  höchsten  Theile 
des  Harzes  als  eine  fast  natürliche  Folge  erscheint.  Es  fragt  sich 
nur,  ob  Spuren  davon  im  Harz  gegenwärtig  noch  zuverlässig  nach- 
weisbar sind  und  ob  das,  was  man  dafQr  gehalten,  ausreicht,  um 
daraus  unabhängig  von  anderen  Erwägungen  die  Gletscherbedeckung 
gewisser  Theile  des  Harzes  ableiten  zu  können. 

Bei  Begehung  des  Oderthaies  beobachtete  die  Reisegesell- 
schaft, der  sich  für  einen  Tag  die  Herren  Dr.  Schröder  und 
Dr.  Kauf  angeschlossen  hatten,  dass  die  auf  der  Thalsohle  liegenden 
Blöcke  thalabwärts  stetig  an  Grösse  abnehmen.  Besonders  deutlich 
zeigt  sich  dies  wenn  man  die  Blockanhäufungen  nördlich  von  der  Ein- 
mündung des  Dictrichsthales  mit  denjenigen  unterhalb  des  Andreas- 
berger  Rinderstalles  vergleicht.  Während  in  dem  erstgenannten 
Theile  des  Thaies  Blöcke  von  2 — 5  Meter  Durchmesser  sehr  häufig 
vorkommen,  gehören  solche  von  1  Meter  Durchmesser  in  dem  anderen 
Theile  des  Thaies  bereits  zu  den  grössten  Seltenheiten  und  sie 
nehmen  hier  mehr  und  mehr  in  ihrer  Grösse  ab,  je  weiter  mau  in 
südlicher  Richtung  bis  zu  dem  fast  ebenen  Thalboden  fortschreitet, 
welcher  etwa  1,5  Kilometer  unterhalb  des  Andreasberger  Rinder- 
stalles beginnt.  Da  es  sich  in  betreflf  des  fraglichen  Moränen- 
schuttes bei  der  Enge  des  Thaies  wohl  zum  grössten  Theile  um 
Obermoränen  handeln  dürfte,  so  wäre  unter  der  Annahme,  dass  der 
Gletscher  etwa  bis  1,5  Kilometer  unterhalb  des  Andreasberger 
Rinderstalles  gereicht  hätte,  die  Grössenabnahme  der  Blöcke  mit 
dem  Transport  durch  Gletschereis  nicht  gut  vereinbar.  Dieser 
Einwand  gegen  die  Moränennatur  der  Ablagerungen  wird  jedoch 
sofort  entkräftigt,  wenn  man  den  ehemaligen  Odergletscher  etwas 
oberhalb  des  Andreasberger  Rinderstalles  endigen  lässt  und  an- 
nimmt, dass  die  Gletscherschmelzwasser,  sowie  die  Wasser  der 
Postglacialzeit  den  Moränenschutt  von  hier  ab  thalabwärts  trans- 
portirt  und  nach  der  Grösse  sortirt  haben. 

Auffallend  ist  es  immerhin,  dass  nirgends  das  Thal  quer 
durchschneidende,  halbkreisförmige  Endmoränen  wälle  die  ehemalige 
Endigung  des  Gletschers  bezeichnen,  jedoch  könnten  auch  diese 
der  späteren  Erosion  des  strömenden  Wassers  völlig  zum  Opfer 
gefallen  sein. 


Digitized  by 


Google 


der  Frage  nach  einer  einstigen  Yergletscherong  des  Brocken -Gebietes.     129 

Ein  zweiter  Punkt,  der  gegen  die  ehemalige  theilweise  Aus- 
füllung des  Oderthaies  mit  einem  Gletscher  zu  sprechen  scheint, 
wird  durch  die  Beschaffenheit  der  Thalgehänge  geliefert.  Nirgends 
beobachtet  man  an  den  zum  Theil  sehr  steil  abgeböschten  Thal- 
rändem  irgend  welche,  den  ehemaligen  Weg  des  Gletschers  be- 
zeichnende Abschleifungsflächen  oder  Abschleifuugsformen  des 
Gesteins;  nirgends  sind  in  bestimmter  Höhe  Qber  dem  Thalboden 
an  den  Gehängen  erratische  Blöcke  oder  Schuttanhäufungen  zu 
entdecken,  welche  die  obere  Grenze  des  Eises  angeben  würden. 
Allerdings  kann  man  auch  hiergegen  die  starke  Verwitterung  der 
Gesteine  im  Harze  anführen,  welche  in  diesem  Falle  so  schnell 
fortgeschritten  sein  müsste,  dass  die  Gehäuge  in  postglacialer  Zeit 
vollständig  umgestaltet  und  alle  Spuren  der  einstigen  Vergletsche- 
rung ganz  und  gar  verwischt  worden  wären. 

Auf  grössere  Veränderungen  der  Thalgehänge  deuten  aller- 
dings die  zahlreichen  Sturzblöcke  hin,  welche  man  unterhalb  der 
Steilwand  des  Hahnenklees  vielfach  über  den  fraglichen  Moränen 
findet 

Was  die  Blockwälle  selbst  betrifft,  so  kann  allerdings  ihre 
grosse  Aehnlichkeit  mit  Gletschermoränen  nicht  in  Abrede  gestellt 
werden  und  es  scheinen  hierför  auch  die  geschrammten  Blöcke 
zu  sprechen,  welche  von  Katser  seiner  Zeit  gesammelt  worden 
sind  und  welche  aus  der  Grundmoräne  stammen  müssten.  Wenn 
von  dem  Verfasser  und  Herrn  Prof.  Lossen,  sowie  von  den  Herren 
Dr.  Schröder  und  Dr.  Rauf  keine  derartigen  geschrammten  Blöcke 
gefunden  worden  sind,  so  lässt  sich  dieser  Umstand  vom  Stand- 
punkte der  Vergletscherung  des  Oderthaies  aus  dadurch  erklären, 
dass,  wie  gesagt,  die  Blockanhäufungen  der  Hauptsache  nach  aus 
Obermoränen  bestehen,  und  dass  das  Grundmoränenmaterial,  in 
welchem  sich  nur  geschrammte  Geschiebe  finden  können,  zum 
grössten  Theile  bedeckt  sein  dürfte. 

Die  von  Kayser  hervorgehobene  Unregelmässigkeit  der  Ober- 
fläche dieser  Blockanhäufungen,  vor  allem  das  Vorkommen  von 
wannenartigen  Vertiefungen  und  rinnenartigen  Eiusenkungen 
scheint  der  Reisegesellschaft  nicht  als  Beweis  für  den  glacialen 
Ursprung  angefahrt  werden  zu  dürfen.     In  einem  besonders  aus- 

Jahrbach  1889.  9 


Digitized  by 


Google 


1 30  K.  A.  L08SRN  u.  F.  Wahnschappe,  Beiträge  zur  BeortheiloDg 

geprägten  Falle  Hess  sich  eine  derartige  Rinne  aus  einer  auch 
von  E.  Kayser  erwähnten  see-  oder  kesselartigen  Vertiefung 
rückwärts  sehr  deutlich  bis  an  das  Steilgehänge  des  Hahnenklees 
verfolgen,  sodass  ihre  Bildung  durch  herabstürzendes,  durch 
Regengüsse  und  Schneeschmelzen  geliefertes  Wasser  eine  aus- 
reichende Erklärung  findet.  Die  durch  stark  strömendes  Wasser 
in  dem  Oberlaufe  eines  engen  Thaies  zusammengehäuften  Schutt- 
massen werden  stets  unregelmässige  Oberflächenformen  zeigen  und 
ebenso  auch  der  Schichtung  entbehren,  die  immer  erst  dann  ein- 
tritt, wenn  das  Material  bedeutend  an  Grösse  abgenommen  hat 
und  der  Fluss  dasselbe  in  den  weiteren  Thalflächen  seines  Unter- 
laufes ausbreiten  kann. 

Die  Grösse  der  Blöcke  bietet  ebenfalls  kein  Hinderniss,  um 
ihren  Transport  durch  die  Stosskraft  des  Wassers  zu  erklären. 
Allerdings  reichen  die  gegenwärtigen,  durchschnittlichen  Wasser- 
mengen der  Oder,  Ilse  und  Holtemmc  nicht  aus,  um  die  grossen 
Blöcke  fortzuschafien.  Nimmt  man  aber  an,  dass  zur  Diluvialzeit 
die  Menge  der  Niederschläge  auf  dem  Harz  bedeutender  war,  so 
wurden  dadurch  die  Wassormassen  geliefert,  welche  in  Thäleru 
mit  stark  geneigter  Sohle  eine  ebenso  grosse  Stosskraft  besassen, 
wie  sie  die  heutigen  Wildbäche  der  Alpen  zeigen. 

Das  Vorkommen  der  gekritzten  Geschiebe  allein  kann  nicht 
die  Moränennatur  der  Blockwälle  beweisen,  da  pseudoglaciaie  ge- 
schrammte Steine,  wie  erst  Penck  i)  vor  einiger  Zeit  wieder  hervor- 
gehoben hat,  auch  in  nichtglacialen  Ablagerungen  vorkommen  und 
demnach  eine  andere  Entstehungsursache  haben  müssen.  Solange 
nicht  geschrammte  und  geglättete  Felsoberflächen  im  Untergrunde 
der  Schuttmassen  des  Oderthaies  nachgewiesen  sind,  kann  die 
Entstehung  derselben  ebenso  gut  durch  stark  strömende  Wasser 
erklärt  werden.  Ganz  dasselbe  lässt  sich  aber  auch  von  den 
Blockanhäufungen  der  anderen  Harzthäler,  namentlich  des  Holt- 
emme-  und  Ilsethales  sagen.  Die  Möglichkeit,  dass  dieselben  alte 
Moränen  der  Eiszeit  darstellen,  muss  zugegeben  werden,  aber  ein 
Beweis  dafür  ist  solange  nicht  geführt,  als  derartige  Ablagerungen 

0  A.  Pknck,   Pseudoglaciaie  Erscheinangen.    (Das  Ausland  1884,  No.  33.) 


Digitized  by 


Google 


der  Frage  nach  einer  einstigen  Vergletscherang  des  Brocken- Gebietes.     131 

sich  ebenso  ungezwungen  als  Aufschüttungen  der  Flüsse  im  stark- 
geneigten Oberlaufe  ihrer  Thäler  auffassen  lassen. 


2.    Beobachtungen  im  Bodethal  vom  Dorfe  Thale  1)is  zum 

Waldkater   nebst   einschlägigen  Bemerkungen  ans   dem 

weiter   aufwärts  gelegenen  Thalgebiete  der  Bode  oder 

anderen  Harzthälern. 

(K.  A.  IjOssen.) 

Die  von  E.  Katser  seiner  Zeit  vertretene  Auffassunsr  der 
mächtigen  Schuttanhäufungen  im  Oderthale  oberhalb  des  Andreas- 
berger  ßinderstalles  und  in  dem  Oberlauf  anderer  Thäler  des 
Brockengebietes  innerhalb  und  wenig  unterhalb  des  anstehenden 
Granits  als  diluvialer  Moränenwälle  eines  Brockenfflet- 
Sehers  gewinnt  nicht  an  Wahrscheinlichkeit,  wenn  man  die 
jetzigen  und  früheren  Thalschuttbildungen  des  Bode- 
thales  vom  Dorf  Thale  aufwärts  bis  zum  Waldkater 
zum  Vergleich  heranzieht,  wie  ich  dies  Herbst  1888  gethan  habe. 

Hier  fehlt  der  Zusammenhang  mit  dem  Brocken- 
gebiete gänzlich,  denn  das,  was  man  in  den  Thälern  der 
Warmen  Bode  bei  Braunlage  und  der  Kalten  Bode  bei  Schierke 
und  Elend  als  Brockengletscherschutt  im  Sinne  der  von  E.  Kayser 
adoptirten  ToRELi/schen  Deutung  aufzufassen  haben  würde,  hört 
ja  in  der  allernächsten  Umgebung  der  genannten  Orte  bereits 
auf;  dann  folgt  gewöhnlicher  Thalschotter,  sowohl  im  heutigen 
Niveau  des  Thalbodens,  als  auch  in  einzelnen  erhalten  gebliebenen 
Terrassen -Besten  eines  früheren  höheren  Wasserstandes  wie  bei 
Kübeland  und  Treseburg;  erst  mit  dem  Eintritt  der  Bode  in  die 
Rammberg-Granit-Masse  oberhalb  der  Rosstrappe  beginnt  auFs 
Neue  Blockschutt  von  auffallend  grossen  Maassverhältnissen  vor- 
zuberrschen  in  der  Thalrinne. 

Es  ist  nach  dieser  mehrere  Wegestunden  langen  Unterbrechung 
zwischen  den  Blockanhäufungen  bei  Elend  und  Braunlage  und 
denen  bei  Thale,  gleichwie  nach  der  Uebcreinstimmung  der  Granit- 


Digitized  by 


Google 


J  32  K.  A.  L0S8RX  a.  F.  Warn  SCHAFFE,  Beitrage  znr  Beartheilong 

blocke  im  Bodebette  bei  Thale  mit  dem  Rosstrappe-Granit,  nicht 
aber  mit  dem  Brocken -Granit,  ausser  Frage,  dass  man  es  bei 
Thale  nicht  mit  Brockenmoränen  zu  thun  hat.  Die  Annahme 
von  Rammbergmoränen  liegt,  in  Anbetracht  der  geringen  Höhe 
des  Rammbergs,  ganz  fern;  der  ganze  Oberharz  und  ein  grosser 
Theil  des  Mittelharzes  mOssten  ja  unter  dieser  Annahme  ver- 
gletschert gewesen  sein,  wofilr  Beweise  nicht  vorliegen.  Es  bleibt 
also  hier  die-  Auffassung  allein  übrig,  dass  die  Grösse  der  Block- 
anhäufungen und  der  einzelnen  Blöcke  einmal  durch  die  Natur 
des  in  den  Thalwänden  anstehenden  Granits,  das  andere  Mal  durch 
die  steilen  Wände  der  Thalrinne  bedingt  sind. 

Der  letztere  Umstand  giebt  noch  jetzt  Veranlassung  zu  Sturz- 
blöcken von  der  Höhe  in  die  Tiefe  des  Thaies,  welche  ja  ausser- 
ordentlich grosse  Maassverhältnisse  besitzen  können.  Dass  aber 
diese  Erscheinung  allein  nicht  die  grossen  Blöcke  in  der  Thalrinne 
erklärt,  dass  überdies  vielmehr  zunächst  die  dem  Granit  aus  seiner 
ursprünglichen  Erstarrungsstructur  her  eigene  Neigung  zur  Ver- 
witterung in  abgerundet  grosswflrfelige  Theilkörper  dabei  in  Be- 
tracht kommt,  leuchtet  ein.  Kleinstückige,  zerklüftete  Massen 
würden  nicht  oder  doch  nur  vereinzelt  derartig  grosse  Sturzblöcke 
liefern.  Alsdann  aber  bleibt  zu  bemerken,  dass  Blöcke  von  sehr 
namhaftem  Kubikinhalte  im  heutigen  Bodebett  auch  da  noch  au- 
getroflen  werden,  wohin  sie  durch  Absturz  garnicht  gelangen 
konnten,  d.  h.  fünf  oder  zehn  Minuten  unterhalb  der  Aussengrenze 
des  anstehenden  Granits.  Sie  müssen  also  thalabwärts  fortbewegt 
worden  sein  und  da  hier  nicht  an  Gletscher  gedacht  werden  kann, 
durch  das  Bode -Wasser  oder  die  Eisschollen,  welche  beim  Eis- 
gang thalabwärts  treiben. 

Einige  Maasszahlen  sollen  das  erläutern :  Oberhalb  des  Stau- 
wehrs im  oberen  Theile  des  Dorfes  Thale,  etwa  da,  wo  der 
Rogensteinlager-Zug  zunächst  unter  dem  Mittleren  Buntsaudstein 
die  Bode  in  der  festen  Thalsohle  schneidet.  Hegt  ein  Granit-Block 
von  1,625  Kubikmeter  Inhalt  im  Fluss.  Granit-Blöcke  von  1  Meter 
Längsdurchinesser  sind  in  diesem  Abschnitt  des  Flussbettes  über- 
haupt nicht  selten,  erreichen  dabei  mehrfach  auch  1  Meter  Breite 
und  0,7  Meter  Dicke.     Etwas   weiter  aufwärts  wurde  ein  Granit- 


r 


Digitized  by 


Google 


der  Frage  nach  einer  einstigen  Vergletscherung  des  Brocken- Gebietes.     133 

Block  von  2,1  Kubikmeter  Inhalt  gemessen;  in  seiner  Niihe  Hegt 
ein  Quarzit-Block  von  2,56  auf  1,08  Meter  Durchmesser,  also 
2,76  Quadratmeter  Oberfläche,  während  die  Höhe  sich  nicht  er- 
mitteln Hess.  Weiter  aufwärts,  oberhalb  des  zweiten  Stauwehrs, 
etwa  in  der  Grenzregion  zwischen  dem  Flötzgebirge  und  den  am 
Aussen  rande  des  alten  Gebirgskernes  anstehenden  Unterdevon- 
Schichten,  folgen  Granitblöcke  im  Bodebette  von  2,657,  3,692, 
3,864  und  3,92,  ja  4,96  Kubikmeter  Inhalt.  Selbstverständlich 
fehlen  dazwischen  auch  nicht  kleinere  Blöcke,  so  z.  B.  ein  Granit- 
block von  2,929  Kubikmeter  und  daneben  ein  Gangquarzblock  von 
1,85  Kubikmeter.  Im  Grossen  und  Ganzen  aber  ist  die  Zunahme 
der  Grösse  flussaufwärts  ganz  unverkennbar,  ganz  so  wie  dies  im 
Oderthal  oder  Holtemmethal  der  Fall  ist,  wenn  man  die  als 
Moränenschutt  angesprochenen  Blockhaufwerke  thaleinwärts  ver- 
folgt ^).  Alle  diese  aufgezählten  Maasszahlen  rühren  aber  von 
Blöcken  her,  die  bei  günstigem  niedrigen  Wasserstand  im  Bode- 
bett  selbst  gemessen  wurden  und  noch  ausserhalb  des  Gebirges 
liegen. 

Innerhalb  des  Gebirgs  liegt  vom  Felsen,  der  den  Bülows- 
Altan  beim  Rosstrappe-Wirthshaus  trägt,  abwärts  bis  unter  der 
Wolfsburg  auf  der  linken  Thalseite  zwischen  Fluss  und  Thalhang, 
dem  Hubertusbade  und  der  Blechhütte  gegenüber,  ein  hügelig- 
ebener,  grösstentheils  mit  Wald  bedeckter  Thalboden,  der  mit 
Spazierwegen  versehen  ist  und  daher  schwerlich  mehr  sein  ursprüng- 
liches Relief  zeigt.  Was  man  aber  von  Unebenheiten  erkennt, 
erinnert  an  die  Blockanhäufungen  im  Holtemmethale,  die  ja  auch 
ihren  besonderen  Thalbodenwald  tragen,  ebenso  wie  die  anderen  dem 
Brockengebiete  angehörigen  Thäler;  die  Umgebung  der  Harzburger 


0  So  wurden,  am  einige  Zahlen  zum  Vergleich  anzuführen,  im  Holtemme- 
thal gemessen:  oberhalb  der  Abzweigung  der  Plessburg-Chaussee  aus  der  Uolt- 
cmmcthal-Cbaussee  ein  Granitblock  von  3,53  Kubikmeter  (circa  1300  Meter  unter- 
halb der  Grenze  des  anstehenden  Granits);  ferner  ein  Granitblock  von  5,46  Kubik- 
meter einige  Schritte  oberhalb  des  Silbernen  Mannas,  circa  450  Meter  unterhalb 
der  Granit -Grenze;  endlich  Granitblöcke  weniger  als  250  Meter  unterhalb  der 
Granit- Grenze  im  Betrag  von  8,7G,  8,8  und  10,5  Kubikmnter  Inhalt.  Für  diese 
letzten  Maasszahlon  sind  die  weiter  unten  auf  S.  134  angegebenen  entsprechenden 
aas  dem  Bodethale  zu  yergleichen. 


Digitized  by 


Google 


134  K.  A.  LossKH  u.  F.  Wahmscuakfe,  Beiträge  zar  Beuriheilaog 

Eichen  dient  vielleicht  am  besten  zum  Vergleich  filr  diesen  waldbe- 
standenen Thalschutt  bei  Thale,  zumal  dort  auch  die  Anlagen  das 
ursprüngliche  Oberflächenbild  vielfach  verwischt  haben;  dass  das 
Blockicht  in  dem  einen  Falle  aus  Gabbro,  im  anderen  aus  Granit 
besteht,  hindert  den  Vergleich  nicht.  Trotzdem  dass  gewiss  schon 
viele  grosse  Blöcke  fortgeschaflRt,  als  Wege-  oder  Baumaterial  ver- 
nutzt sein  mögen  (ein  7,44  Kubikmeter  grosser  Block  wurde 
gerade,  da  ich  beobachtete,  zum  Brückenbau  gesprengt),  lassen 
sich  doch  noch  zahlreiche  wahrnehmen,  darunter  solche,  welche, 
wie  bei  dem  die  Blechhätte  mit  dem  linken  Ufer  verbindenden 
Steeg  1),  eine  Quadratoberfläche  von  9,58  Quadratmeter,  oder  einen 
Kubik-Iuhalt  von  6,33  und  7,44  Kubikmeter  aufweisen  und  noch 
unterhalb  der  Grenze  des  anstehenden  Granites  liegen.  Innerhalb 
dieser  Grenze,  d.  h.  flussaufwärts,  also  im  Bereich  der  Sturzblöcke, 
triffl  man  noch  grössere  Maass Verhältnisse,  so  z.  B.  wurde  unter- 
halb der  oberen,  vom  rechten  Thalufer  auf  die  Insel  des  Ilubertus- 
bades  führenden  Brücke  ein  Block  von  12,83  Quadratmeter  Ober- 
fläche gemessen. 

Während  der  Thalboden  zwischen  der  Blechhütte  und  der 
zum  Rosstrappe -Wirthshaus  aufsteigenden  Thal  wand  höchstens 
ca.  6  Meter  über  dem  Wasserspiegel  des  Flusses  (bei  anhaltend 
trockenem  Wetter)  erreicht,  steht  auf  der  rechten  Thalseite  zwischen 
der  Actienbrauerei  und  dem  Waldkater  Thalschutt  in  namhafterer 
Höhe  über  dem  Fahrwege  an,  der  sich  wohl  bis  15,5  Meter  über 
dem  durchschnittlichen  Wasserspiegel  (bei  niedrigem  Wasserstand) 
erhebt,  also  bis  zu  einer  Höhe,  die  an  die  höchsten  Blockan- 
häufungen der  »Moränenwälle«  E.  Kayser's  im  Oderthale  erinnert, 
ohne  dass  jedoch  von  gleich  günstiger  Beobachtungsgelegenheit, 
als  die  im  Oderthale  ist,  hier  die  Rede  sein  könnte.  Im  Gegen- 
theil  wird  man  hier  am  Fuss  der  Homburg  in  der  Umgebung  der 
Hexentreppe  viel  eher  Sturzblockhalden  erwarten  als  Flussterrassen, 
und  so  sind  auch  auf  der  1885  durch  W.  Dames  und  den  Bericht- 
erstatter bearbeiteten  Karte  der  Umgegend  von  Thale  diese  Schutt- 
massen dem  anstehenden  Granit  zugerechnet  worden.     Dass  gleich- 


^)  Circa  150  Motor  unterhalb  der  Stelle,  vio  die  vom  Bülows- Altan   nieder- 
setzende  Granit -Grenze  den  Thalboden  erreicht. 


Digitized  by 


Google 


der  Frage  nach  einer  einstigen  VergleUcherung  des  Brocken-Gebietes.     135 

wohl  Thalschutt  vorhanden  ist,  ergiebt  ganz  unzweideutig  der 
petrographisch  gemischte  Charakter  des  Schutts:  Es  fehlen  darin 
nicht  die  grossen  Granit-Blöcke,  die  vor  Allem  auffallen  (gemessen 
z.  B.  die  Hälfte  eines  Blockes,  der  ergänzt  4,184  Kubikmeter  er- 
geben würde),  daneben  aber  finden  sich  Geschiebe  kleinen  und 
sehr  kleinen  Formats  zahlreicher  anderer  Gesteine,  welche  fluss- 
aufwärts  oberhalb  des  Rammberg- Granits  anstehen,  so  z.  B.  die 
Gesteine  des  Bodeganges,  ferner  Kersantit  -  Geschiebe  aus  der 
Gegend  von  Treseburg  oder  Alteubraak,  Homfels-  imd  Schiefer- 
geschiebe, zum  Theil  nur  von  der  Grösse  einer  Mandel  oder  Bohne, 
grünliche  schieferige  Eniptivgesteine  der  Diabas-  oder  Keratophyr- 
Familie,  die  aus  der  Elbingeroder  Mulde  stammen  mögen,  etc. 
Die  Bewaldung  des  Hanges  gestattet  keine  übersichtlichen  zu- 
sammenhängenden Beobachtungen,  längs  des  Fahrweges  nach  dem 
Waldkater  und  in  den  von  da  aufwärts  führenden  Promenade- 
wegen kann  man  jedoch  bei  einiger  Aufmerksamkeit  die  kleineren, 
bis  zu  1  Decimeter  etwa  an  Maximalgrösse  erreichenden  Geschiebe, 
die  nicht  aus  Granit  bestehen,  zwischen  dem  Granit-Schutte  leicht 
nachweisen,  aber  nur  unterhalb  der  angegebenen  Höhengrenze; 
weiter  aufwärts  im  Hang,  wie  z.  B.  an  dem  vom  Steinbachthale 
her'direct  nach  dem  Waldkater  oder  dem  Bodethale  oberhalb  des- 
selben führenden  Wege,  findet  man  nur  Granit  oder  Gangquarz, 
der  den  im  Granit  aufsetzenden  Gängen  entstammt.  —  Dass  die 
kleineren,  nicht  granitischen  Geschiebe,  welche  zwischen  den 
grossen  Granit-Blöcken  liegen,  wohlabgerundet,  platt  und  oval, 
also  durchweg  ohne  schärfere  Kanten  gefunden  werden,  im  Gegen- 
satze zu  dem  kantigeren  Kleinschutt  der  sogenannten  Brocken- 
moränen im  Oderthal,  Holtemmethal  etc.,  rührt  daher,  dass  diese 
Geschiebe  hier  bei  Thale  von  Heimstätten  weit  oberhalb  des 
Granits  der  Rosstrappe -Schlucht  stammen,  während  der  Klein- 
schutt jener  Thäler  des  Brockengebietes  von  einem  Muttergestein 
herrührt,  das  theils  unterhalb  des  Granits  ansteht,  theils  damit 
zusammen  vorkommt,  stets  also  ganz  benachbarten  Thalwänden 
angehört. 

Die  Zeit,  um  nach  Schrammen  auf  den  Geschieben  zu 
suchen,  mangelte;  es  wären  solche,  in  Anbetracht  der  stark  ab- 
gerollten Geschiebeform,  hier  auch  kaum  zu  erwarten;  im  Klein- 


Digitized  by 


Google 


1 36       K.  A.  LossEN  u.  F.  Wahmhchafpe,  Beiträge  zur  Beurtheilang  etc. 

Schutt  der  Holtemme  -  Blockauhäufungen  fehlen  dagegen  nach 
eigenen  Untersuchungen  kantige,  geglättete  und  geschrammte  Ge- 
schiebe nicht  ganz,  ohne  dass  mir  daraus  allein  die  Moränennatur 
dieser  Anhäufungen  zuverlässig  nachgewiesen  scheint,  da  sieh 
Harnischflächen  mit  Kritzung  in  den  dortigen  Thalwänden,  so  z.  B. 
ausgezeichnet  an  der  im  Gehänge  des  Bielstein  aufsteigenden  Fahr- 
strasse, sicher  als  Resultate  von  Verschiebungen  längs  Gangklüften 
erkennen  lassen.  Dass  das  untere  Bode-Thal  aber  trotz  seiner 
Blockanhäufungen  und  trotz  der  durch  kleine  Wasserfalle  im 
Granit  bewirkten  Strudellöcher  kein  Gletscherthal  sei,  hat  mir 
Herr  Hans  H.  Reusch  aus  Christiania  bestätigt.  Damit  scheint 
mir  ein  Hauptgrund,  den  O.  ToRKLL  1880  für  die  Moränennatur 
der  Blockanhäufungen  im  Holtemme-  und  Ilse -Thal  geltend  ge- 
macht hat,  der  nämlich,  dass  Blöcke  von  solchen  Dimensionen 
auf  einer  Thalsohle  von  so  geringer  Neigung  durch  fliessendes 
Wasser  oder  den  Eisgang  nicht  fortbewegt .  werden  können ,  ent- 
kräftet, insofern  eben  die  grossen  Blöcke  im  Thalschutte  und  im 
Bode  -  Bett  unterhalb  der  Granit  -  Grenze  bei  Thale  das  directe 
Gegentheil  beweisen  ^). 

Es  sind  in  den  vorstehenden  Mittheilungen  deutlich  zwei  ge- 
sonderte Höhenstufen  in  den  Blockanhäuftingen  des  Bodethals 
bei  Thale  zu  erkennen,  jene  auf  dem  linken  Ufer  bis  zu  6  Meter  über 
dem  Wasserspiegel  bei  trockenem  Wetter  höchstens  ansteigende, 
und  jene  andere  weiter  aufwärts  auf  dem  rechten  Ufer,  die 
15,5  Meter  Höhe  über  dem  niedrigen  Wasserstand  erreicht.  Erstere 
ist  auf  der  DxMES-LossEN'schen  Karte  als  Alluvium,  letztere,  wie 
schon  bemerkt,  irrthümlich  als  anstehender  Granit  eingetragen. 
Ich  würde  die  untere  Blockanhäufung  am  liebsten  zum  Alluvium, 
die  obere  zum  Jungdiluvium  ziehen,  indem  ich  der  Höhenstufe 
folge. 


')  Ganz    &hnliche   Beobachtungen   kann   man   im   Ockerthal   unterhalb    der 
Granitgrenze  bis  in^s  Dorf  Ocker  hinein  anstellen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Rndisten  der  Oberen  Kreide 
am  nördlichen  Harzrande. 

Von  Herrn  6.  MQHer  in  Berlin. 
(Hierzu  Tafel  XVIII.) 


Ewald  *)  verdanken  wir  die  erste  Kunde  über  das  Vorkommen 
von  Kudisten  am  nördlichen  Harzrande.  Derselbe  fand  diese 
Zweischaler  am  Sudmerberg,  am  Fuss  der  Teufelsmauer  zwischen 
Weddersieben  und  Thale  und  am  südlichen  Fuss  der  Teufels- 
mauer zwischen  Timmenrode  und  Cattenstedt.  Ewald  beschrieb 
die  von  ihm  untersuchten  Stücke  als  Biradiolitea  herct/niua. 

Vom  Sudmerberg  beschrieb  10  Jahre  später  A.  Roemer^) 
einen  Radiolites  Gosae,  ohne  jedoch  weiter  auf  Ewald's  Biradio- 
lites  hercyniua  Bezug  zu  nehmen.  In  meiner  Abhandlung^)  über 
die  Obere  Kreide  am  nördlichen  Harzrande  bezeichnete  ich  die 
im  Göttinger  geologischen  Museum  vorhandenen  Stücke  als  Radio- 
Utes  hercynitL8  (nicht  subhercynicua  ^  wie  es  dort  in  Folge  eines 
Druckfehlers  irrthümlich  steht),  da  ich  damals  auf  Grund  dieses 
Materials  Radiolitea  hercynivs  Ewald  und  Radiolites  Gosae  Koem. 
fiir  verschiedene  Namen  einer  und  derselben  Art  hielt. 

Bei  meinen  Ausflügen,  welche  ich  zur  Untersuchung  des  sub- 
hercynischen  Senons  im  Sommer  1887  unternahm,   entdeckte  ich 


1)  Monatsberichte  der  Rgl.  Akad.  der  Wissenscharten  za  Berlin  1856,  S.  596. 
>)  Palaeontographica  Bd.  XIII,  8.  196,  Tafel  32,  Fig.  5. 
*)  Dieses  Jahrbach  f&r  1887,  S.  425. 


Digitized  by 


Google 


138  6.  Müller,  Die  Rudisten  der  Oberen  Kreide 

noch  einen  neuen,  äusserst  reichen  Fundort  für  Rudisten  in 
der  Nähe  des  Dorfes  Stapelburg  bei  Ilsenburg  a.  H.  Ungeföhr 
700  Exemplare  habe  ich  daselbst  bei  einem  zweimaligen  Besuch 
der  Fundstelle  gesammelt  Wie  ich  schon  früher^)  mitgetheilt 
habe,  liegt  die  Localität  nördlich  von  Stapelburg  am  rechten 
Ufer  der  »Stimmecke«  zwischen  dem  Dorf  und  der  Amtsmüble. 
Die  Versteinerungen  sind  eingebettet  in  einen  »Trümmerkalk«,  wie 
ihn  Jasche^)  treflPend  bezeichnet  hat,  der  ausser  zahllosen  Fossilien 
aller  Art  aus  Kalkstückchen  und  kleinen  schwarzen  abgerollten 
Kieselschieferstücken  zusammengesetzt  ist.  Der  das  Hangende 
der  Coeloptychienkreide  bildende  Trümmerkalk  zerfallt  leicht  und 
man  kann  dann  die  zerstreut  umher  liegenden  Versteinerungen 
auflesen  bezw.  durch  Waschen  des  Detritus  in  einer  nicht  zu  weit- 
maschigen Siebvorrichtung  in  dem  nahen  Bache  bequem  ge- 
winnen. 

Durch  das  reichlich  zusammengebrachte  Material  wurde  ich 
angeregt,  die  am  nördlichen  Ilarzrande  in  der  Oberen  Kreide  auf- 
tretenden Rudisten  zu  beschreiben.  Herr  Professor  B.  Lcndgren 
war  so  gütig,  mir  Exemplare  der  von  ihm  beschriebenen  schwe- 
dischen Rudisten  zu  überlassen.  Durch  die  grosse  Liebens- 
würdigkeit der  Herren  Geheimrath  Prof.  Dr.  Beyricii  und  Geheim- 
rath  Dr.  HaüChecorne  sind  mir  die  Sammlungen  des  naturhisto- 
rischen Museums  und  der  geologischen  Landesanstalt  zugänglich 
gewesen.  Herr  Prof.  von  Koenen  stellte  mir  gütigst  die  im 
Göttiuger  geologischen  Museum  vorhandenen  Stücke  zur  Verfugung. 
Die  Herren  SchüCht  in  Oker  und  Reitemeyer  in  Goslar  über- 
sandten mir  freundlichst  ihre  am  Sudmerberg  gesammelten  Rudisten. 
Die  EwALo'schen  und  RoEMER'schen  Originale  habe  ich  leider  nicht 
ansehen  können. 


Die  innere  Schalschicht  der  untersuchten  Arten  ist  zerstört, 
und  konnte  in  Folge  dessen  der  Schlossapparat  nicht  zur  Be- 
stimmung   des   Genus    verwandt    werden.     Ausserdem    habe  ich 


«)  Dieses  Jahrbuch  für  1887,  S.  3D6. 

*)  Gebirgsformationen  in  der  Grafschaft  Wernigerode  a.  H.,  1858,  S.  88. 


Digitized  by 


Google 


am  nördlichea  Harzrande.  139 

Deckeischalen  trotz  eifrigen  Suchens  nicht  gefunden.  Der  Gattung 
Htppurites  können  jedoch  die  Kudisten  vom  Hurzrande  nicht  an- 
gehören, weil  die  durch  Einschnürung  der  äusseren  Schalschicht 
gebildeten  Kämme,  Pfeiler  oder  Säulchen  fehlen.  Ewald  ^)  wies 
die  von  ihm  bestimmten  Formen  der  Gattung  Biradiolites  d'Orb. 
zu.  Diese  Gattung  war  von  d'Orbigny  2)  für  diejenigen  Radio- 
liten- Arten  au%estellt,  die  auf  der  Aussenseite  der  Unterschale 
mit  zwei  durch  die  Sculptur  von  der  übrigen  Schalenoberfläche 
sich  abhebenden  Längsbändem  versehen  sind.  Dieses  Merkmal 
ist  jedoch  von  Ewald  3)  und  späteren  Autoren  als  ungenügendes 
Gattungsmerkmal  erkannt  worden,  da  die  Bänder  auch  bei  typi- 
schen Kadioliten  auftreten.  Vielmehr  sind  nach  Ewald  von  den 
echten  Kadioliten  jene  Formen  abzutrennen,  bei  denen  1.  die 
Längsleiste  in  der  kleineren  Abtheilung  der  inneren  Höhlung 
fehlt  und  2.  diese  kleinere  Abtheilung  von  der  grösseren  nicht 
vollständig  gesondert  ist,  vielmehr  nach  unten  mit  derselben  com- 
municirt.  Den  Gattungsnamen  Biradiolites  trotz  der  Aenderung 
seiner  Bedeutung  beizubehalten,  bewog  Ewald*)  der  Umstand, 
dass  auf  mehrere  der  von  d'Orbigny  unter  Biradiolites  angeführten 
Arten,  so  namentlich  auf  Biradiolites  cornu-pastof^ ^  diese  um- 
geänderte Gattungscharakteristik  passt. 

KoEMER  stellt  (a.  a.  O.)  die  von  ihm  untersuchten  Stücke  vom 
Sudmerberg  zur  Gattung  Radiolites^  ebenso  Lündgren  ö)  die  in 
den  Ignaberga-Schichten  vorkommenden  Kudistenarten,  die  z.  Th., 
wie  später  nachgewiesen  werden  soll,  auch  am  nördlichen  Harz- 
rande vorkommen. 

ZiTTEL^)  erklärt  mit  Bayle  Biradiolites  d'Orb.  für  synonym 
mit  Radiolites  (Kadioliten  ohne  Ligamentfalte  =  Längsleiste 
EwaU)'s)  und  weist  die  Mehrzahl  der  früher  unter  Radiolites  be- 
schriebenen Arten  zur  Gattung  Sphaeitäites  de  la  Meth.  emend. 
Bayle  (Kadioliten  mit  Ligamentfalte). 


»)  a.  a.  0.  S.  598. 

^  Terr.  cr^t.  IV,  S.  230. 

^  Zeitschrift  d.  Deatocheo  geol.  Gesellschaft  Bd.  IV,  S.  503. 

*)  Mooatsberichte  d.  Köoigl.  Akad.  d.  Wissensch.  za  Berlin  S.  593. 

*)  Acta  Universitatis  Landensis  1869. 

^  Handbuch  der  Palaeontologie  Bd.  I,  S.  86  ff. 


Digitized  by 


Google 


140  ^-  MüLLKR,  Die  Radiston  der  Oberen  Kreide 

Fischer  ^)  stellt  die  Radioliten  mit  Ligamentfalte  zur  Gattung 
Radiolites  (=  Sphaerulitea  bei  Bayle  und  Zittel),  während  er 
fiir  Radiolitideae  ohne  Ligamentfalte  den  Gattungsnamen  Biradiolües 
d'Orb.  (=  Radiolites  bei  Bayle  und  Zittel)  wieder  einfuhrt. 

Neuerdings  hat  sich  Steinmann  2)  ebenfalls  für  letztere  Auf- 
fassung entschieden,  jedoch  Biradioliiea  als  Untergattung  zu  Radio- 
lites angenommen. 

Ich  ziehe  die  von  Bayle,  Zittel  u.  A.  angewandten  Gattungs- 
namen vor,  da,  nachdem  durch  Ewald  und  Bayle  eine  gänzlich 
von  der  D'ORBiGNY'schen  verschiedene  Gattungsbestimmung  fest- 
gestellt war,  der  alte  Name  Biradiolitea  nur  falsche  Vorstellungen 
in  Bezug  auf  die  Gattungsabgrenzung  hervorzurufen  geeignet  ist-^). 


Radiolites  hereynins  Ewald. 

Taf.  XVIII.  Fig.  3  a.  4. 

1856.    BiradioUtes  hercynius  Ewald,  MoDatsberichte  d.  Königt.  Akad.  d.  Wissen- 

schaftcD,  S.  596. 

1887.  Radiolites  suecicus   Lundob.  var.   costatus  de   Gebr,    GeoL  Foren.  För- 

handU  Bd.LX,  S.  30L 

1888.  »  hercynius  Ew.,  Müller,  dieses  Jahrbuch  für  1887,  S.  425. 

Ewald's  Artbeschreibung  lautet:  Sie  sind  von  conischer  Form, 
wo  diese  nicht  durch  das  Ansitzen  der  Schale  an  fremden  Körpern 
gestört  ist;  die  Oberfläche  ist  mit  stark  hervortretenden 
Längsrippen  besetzt,  deren  Zahl  zwischen  7  und  9  schwankt. 
Die  Grösse,  welche  diese  Species  erreicht,  übersteigt  gewöhnlich 
nicht  einen,  selten  1  ^/a  Zoll. 

Da  am  Sudmerberg,  wie  ich  jetzt  feststellen  konnte,  zwei 
Arten  auftreten,  von  denen  die  eine  von  Roemer  als  Radiolites  Gosae 


*)  Manaol  de  Conchyliologie  S.  1065  ff. 

*)  Elemente  der  Palaeontologie  S.  278. 

3)  EwALn  (Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  Bd.  IV,  S.  504)  hielt  es  sanftchst 
für  noth wendig,  einen  neaen  Namen  für  die  Radiolitideae  ohne  Ligamentfalte  ein- 
zuführen, behielt  jedoch  später  aus  dem  oben  angefahrten  Grunde  die  Bezeick- 
nong  BiradioUtes  bei. 


Digitized  by 


Google 


am  nurdlichen  Harzrande.  141 

beschriebene  die  seltenere  Art  ist,  so  glaube  ich,  dass  Ewalü  aus- 
schliesslich nur  Stücke  von  der  andern,  am  Sudmerberg  vorkommen- 
den Art,  bei  der  die  Rippen  durchweg  stärker  hervortreten,  vor- 
gelegen haben  ^)  und  bezeichne  deshalb  dieselbe  als  Radiolites 
hei'cynius  Ewald. 

Zu  der  EwALD'schen  Artbeschreibung  wäre  dann  noch  hinzu- 
zufiigen,  dass  die  Rillen  zwischen  den  namentlich  in  der  Jugend 
sehr  starken  und  scharfen  Längsrippen  glatt  oder  wenigstens  nur 
mit  ganz  schwachen,  kaum  bemerkbaren  Anwachsstreifen  versehen 
sind.  Die  Abstände  der  einzelnen  verschieden  stark  hervortreten- 
den Rippen  sind  ungleich  gross.  Die  Zwischenräume  sind  breiter 
als  die  Rippen.  An  ihrem  oberen  Ende  zeigen  die  Rippen  im 
angewitterten  Zustande  sehr  häufig  den  zelligen  Bau  der  äusseren 
Schalenschicht,  wodurch  die  Zugehörigkeit  zu  den  Radioliten  so- 
fort klar  wird.  Im  Alter  verlieren  die  Rippen  die  Schärfe.  Die 
Mündung  ist,  wenn  nicht  verdrückt,  kreisförmig,  bei  jüngeren 
Exemplaren  häufig  ausgebogeu,  und  überragt  die  Mantellinie.  Ab- 
gebildet konnten  leider  nur  jüngere  Exemplare  von  Ä.  hercyniita 
w^erden,  da  die  Altersformen  in  Folge  der  Erhaltung  sich  hierzu 
nicht  eigneten. 

Die  von  de  Geer  von  Barnakälla  (Schonen)  beschriebene 
Varietät  Ä.  suecicus  Lgn.  8.  costatus  de  Geer  ist  identisch  mit 
R.  hercynvua  Ew.  Die  Rippen  sind  nach  einer  brieflichen  Mit- 
theilung LuNDGREN^s  mehr  oder  minder  scharf  ausgeprägt,  ebenso 
wie  an  den  Stücken  vom  Harzrande  die  Schärfe  der  Rippen 
innerhalb  gewisser  Grenzen  schwankt,  jedoch  stets  stärker  ist,  als 
bei  Ä.  pu8tllu8  Lgn. 

Die  Art  findet  sich  am  Sudmerberg  und  bei  Stapelburg,  er- 
reicht jedoch  an  letzterem  Fundorte  bei  weitem  nicht  die  Grösse 
der  Sudmerbergformen  (über  40  Millimeter  gross),  da  das  grösste 
Exemplar  von  Stapelburg  nur  18  Millimeter  misst. 


*)  Unt^r    dem   in  der  SammlaDg  der  geologischeD  Landesansfalt  liegenden 
Material  war  z.  B.  kein  einziger  Radiolites  Oosae  Roem.  vorhanden. 


Digitized  by 


Google 


142  ^-  MDllbr,  Die  RodisteD  der  Oberen  Kreide 

Radiolites  pnsillas  Lundgren. 

Taf.XVIU,  Fig.  5-11. 

1870.    Radiolites  suecicus  var.  pusiUus  Lgn.,   Acta  ümTersitatis  Landenas,   S.  9, 

Fig.  8-15. 

Nach  einer  freundlichen  brieflichen  Mittheihmg  würde  Herr 
Professor  Lundgren,  da  er  sich  jetzt  im  Besitz  eines  grösseren 
Materials  befindet,  die  früher  als  Varietäten  des  Ä.  suecicus  be- 
schriebenen Formen  als  besondere  Arten  von  Ä.  suecicus  abtrennen. 
Nachdem  ich  mehrere  hundert  Stück  von  R.  puaillus  Lgn.  von 
Stapelburg  untersucht  habe,  halte  ich  die  neuere  Ansicht  Lünd- 
GREN^s  für  die  richtige. 

Die  ausgewachsenen  Individuen  von  R.  puaHIus  zeigen  nur 
6 — 9,  in  der  Jugend  durch  gleichmässige  Abstände  von  einander 
entfernte  Längsrippen,  während  Ä.  mecicus  im  Alter  12 — 15  Längs- 
rippen besitzt.  Die  conische  Unterschale  ist  stets  mit  deutlichen 
Anwachsstreifen  bedeckt,  wodurch  sich  R,  pusülus  leicht  von 
R,  hereymus  trennen  lässt.  Ausserdem  siud  die  Längsrippen 
weniger  kräftig,  als  die  der  letzteren  Art.  Die  Uebereinstimniung 
mit  den  schwedischen  Exemplaren  ^)  dieser  Art  ist  eine  gute.  Zum 
Vergleich  habe  ich  einige  Formen  von  Östra  Karup  (Hailand)  mit 
abbilden  lassen.    (Taf.XVIU,  Fig.  5a  — 5c.) 

Als  Varietäten  kann  man  zwei  Formen  ausscheiden,  von 
denen  die  eine  eine  kurze  kreiseiförmige,  die  andere  eine  conisch- 
cylinderförmige  Gestalt  besitzt.  Die  erste  Varietät  benenne  ich 
R.  ptmlltis  var.  brevis  (Taf.  XVIII,  Fig.  8  a  —  8d)  und  die  ver- 
längerte R.  ptmllus  var.  elongatus  (Taf.  XVIII,  Fig.  7  a  — 7  c> 
R,  brevia  zeigt  starke,  stellenweis  lamellöse  Anwachsstreifen.  Beide 
Abarten  sind  mit  der  Hauptform  durch  zahlreiche  Uebergangs- 
formen  verbunden.  Die  Mündung  ist  bei  der  Stammform  häufig 
ausgebogen,  was  bei  der  schlanken  Varietät  jedoch  nur  selten  zu 
beobachten  ist. 


*)  Lundorkn's  Beschreibang  lautet:  R.  vaWa  inferiore  conica,  7—9  oostis 
loDgitadiDalibas  plus  miDUs  eminentibus ,  striis  transversalibus  teouibus  omata; 
intervallis  quam  costis  majoribus.    Long.  8—20  Millimeter. 


Digitized  by 


Google 


am  nördlicheo  Harzraode.  143 

R.  ptisälus  tritt  einzeln  und  in  Kolonien  auf.  Ich  fand  eine 
Kolonie  von  8  Individuen,  welche  von  dem  spitzen  Ende  der 
Unterschale  an  zusammengewachsen  waren,  ähnlich  wie  die  unter 
Fig.  Hau.  IIb  abgebildete  Kolonie.  Seltener  ist  der  Fall  zu 
beobachten,  dass  ein  jüngeres  Exemplar  sich  an  einem  älteren 
Individuum  festheftet,  äusserlich  vergleichbar  einer  Knospe,  welche 
seitlich  aus  dem  Mutterthier  hervorsprosst  (Fig.  10). 

R.  ptutillus  Lgn.  ist  mir  bis  jetzt  im  nördlichen  Deutschland 
nur  von  Stapelburg  bekannt,  dort  ist  er  allerdings  die  häufigste 
Versteinerung. 

Radiolites  8iiblaevi/s;atas  Lundgren. 

Taf.XVIlI,  Fig.  12a -12c. 

1869.    Radiolites  gueeicus  var.  sublaeviyatus  Lundoren,   Acta  Universitatis  Lnn- 

deusis,  S.  10,  Fig.  16-24. 

»Valva  inferiore  elongato-conica ,  superne  elargita  et  saepius 
in  alam  producta  laevis  aut  costis  perpaucis  munita.  Long.  7*  bis 
18  Millimeter«  lautet  die  LuNDGREN^he  Beschreibung.  ^Nachdem 
ich  anfönglich  geneigt  war,  diese  Art  als  Varietät  der  vorigen 
zu  deuten,  habe  ich  herausgefunden,  dass  sie  zur  Zeit  als  selb- 
ständig anzusehen  ist.  Es  fehlen  die  Uebergänge,  welche  den  glatten 
Ä.  sublaevtgatus  mit  dem  längsgerippten  Ä.  pusillus  verbinden.  Nicht 
zu  verwechseln  mit  dem  echten  R.  mblaeoigaius  sind  angewitterte 
Exemplare  von  R,  ptisiUfiSf  bei  denen  dann  die  Schalstructur  er- 
kennbar wird.  Selbst  ganz  jugendliche  Individuen  von  R.  pusillus 
sind  mit  deutlichen  Längsrippen  versehen.  Anwachsstreifen  fehlen 
oder  sind  nur  schwach  angedeutet,  ähnlich  wie  bei  R,  hercyniua 
Ewald. 

Selten  bei  Stapelburg. 

Radiolites  Gosae  Roem. 

Taf.  XVIII,  Fig.  l. 
1866.    Radiolites  Oosae  Roemkr,  Palaeontogr.  Bd.  XIII,  S.  196,  Taf.  XXII,  Fig.  6. 
Diese   Art  ist    nahe    verwandt    mit    Radiolites  suecicus   Lgn. 
(Taf.  XVIII,  Fig.  2).     R,  Gosae  hat  wie  die  schwedische  Art  im 


Digitized  by 


Google 


144  G.  MOllrb,  Die  Rudisten  der  Oberen  Kreide 

Alter  etwa  12  Längsrippen,  die  durch  gleichmässige  und  ebenso 
breite  Zwischenräume  von  einander  getrennt  sind.  Ausserdem  ver- 
laufen Anwachsstreifen  im  Zickzack  über  die  Oberfläche  der 
eonischen  Unterschale.  Bei  Ä.  suecicus  stehen  die  scharf  sich  ab- 
hebenden, parallel  der  Mündung  verlaufenden  Streifen  ge- 
drängter als  bei  der  subhercynischen  Art.  Die  Rippen  sind  bei 
der  schwedischen  Art  durchweg  gerundeter  als  bei  R.  Game. 
Die  Mündung  des  R,  suecicus  ist  häufig  schwach  nach  ausseu 
gebogen,  was  ich  bei  Ä.  Goaae  bis  jetzt  nicht  beobachtet  habe. 

Robher  giebt  6  —  8  schmale  Längsrippen  an.  Das  auf 
Taf.  XVIII,  Fig.  1  abgebildete  Exemplar  ist  etwa  in  ein  Drittel  der 
Länge  unten  abgebrochen.  An  dem  unteren  abgebrochenen  Ende 
waren  blos  9  Rippen  vorhanden,  die  durch  Einschiebung  von  3  oben 
auf  12  angewachsen  sind.  Ein  Jugendexemplar,  welches  sich  im 
Besitz  des  Herrn  Schücht  in  Oker  befindet,  zeigt  9  Längsrippeu. 
Auch  bei  diesem  Stück  ragen  die  Anwachsstreifen  in  den  Zwischen- 
räumen zungenfbrmig  nach  oben. 

RadioUtes  Gosae  findet  sich  selten  am  Sudmerberg. 

Die  Beziehungen  der  eben  besprochenen  Arten  lassen  sich 
am  besten  durch  folgendes  Schema  deutlich  macheu: 

Ä.  hercynius  Ewald.  R.  Goaae  Roem. 


Ä.  8ublaevigatu8  Lgn.     R.  pusülus  Lgn.  R.  suecicus  Lgn. 

Was  nun  die  zeitliche  Verbreitung  der  eben  beschriebenen 
Arten  anbelangt,  so  treten.  Radiolites  hercynius  Ew.  und  Ä.  Gosae 
ROBM.  im  festen  Sudmerbergconglomerat  auf,  welches  ich  als 
gleichzeitige  Bildung  des  Quaders  bei  Blankenburg  auflasse. 
R,  hercynius  findet  sich  dann  noch  in  dem  Trümmerkalk  von 
Stapelburg,  wo  er  jedoch  nicht  mehr  so  gross  wird.  An  der 
letzteren  Localität  bilden  R.  pusülus  Lgn.  und  R.  mblaevigatus  Lgn. 
mit  Ä.  hercynius  die  gewöhnlichsten  Versteinerungen.  Da  diese  Ru- 
disten-Arten  nach  Angabe  von  Lündgren  i)  nur  in  dem  Ignaberga- 

^)  Öfyersigt  af  Sveriges  Mosozobka  Bildningar.    Lund  18S8,  S.  30. 


Digitized  by 


Google 


am  nördlichen  Harzrande.  145 

kalk  oder  der  Zone  mit  Actinocamax  mammiUatua  NiLSS.  in  Schweden 
(nach  Schlüter  ^)  synchronistisch  mit  der  deutschen  Quadraten- 
kreide) vorkommen,  so  Hegt  ein  Vergleich  des  Trtimmerkalks  von 
Stapelburg  mit  dem  schwedischen  »Grus-  oder  Trümmerkalk« 
sehr  nahe. 

Sehen  wir  ganz  von  der  petrographischen  BeschaflTenheit  des 
Trünimerkalks  ab,  welcher  sich  unter  denselben  Bedingungen  ge- 
bildet hat  wie  der  Ignabergakalk,  so  wird  die  Möglichkeit,  dass 
beide  Bildungen  in  demselben  oder  wenigstens  annähernd  dem- 
selben geologischen  Zeitabschnitt  entstanden  sind,  durch  einen 
Vergleich  der  bezüglichen  Faunen  sehr  wahrscheinlich  gemacht. 

LuNDGREN  (a.  a.  O.)  führt  von  Versteinerungen  aus  den  Igna- 
bergakalken  folgende  Arten  an: 

Actinocamaa  mammiUatus  NiLSS. 
Belemniteüa  mucronata  Schlth. 
Ostrea  awncularia  Wahl. 
»       stdcata  Blum. 
»       ladniata  NiLSS. 
»       acutirostrü  NiLSS. 
»       curtnroatria  NiLSS. 
»       vesicularis  Lam. 
»       düuviana  L. 
Pecten  subaratus  NiLSS. 
»       pulchellus  NiLSS. 
Janira  quinquecostata  Sow. 
Radiolites  auecicm  Lgn. 
Crania  Ignabergenaü  Retz. 

»       craniolarü  L. 
Magas  spathulaitcs  Wahl. 

»       costatus  Wahl. 
Terebratulina  striata  Wahl. 
Ceriopora  stellatae  Goldf.  äff. 
Caratomus  pelH/ormü  Wahl. 
cf.  Cyclolites  dücoidea  Mich. 

*)  Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie  1870,  S.  963  and  Palaeontographica  Bd.  24, 
S.  196. 


Jabrbacb  1889. 


10 


Digitized  by 


Google 


146  (^'  MüLLEB,  Die  Rudisten  der  Oberen  Kreide 

Von  den  aufgezählten  Versteinerungen  haben  a.us8er  RctdioUtes 
suecums  Lgn.  ihre  Hauptverbreitung  in  der  Mammillatus-Zone: 
Oatrea  auricularia  Wahl,  und  Magaa  spathviatus  Wahl.  Belem- 
niteüa  mucronata  Schloth.  tritt  schon  vereinzelt  in  der  MammillatuS' 
Zone  auf,  während  Actinocamax  mammiUattia  NiLSS.  iu  der  typischen 
Mucronatenkreide  fehlt.  In  dem  Stapelburger  Trümmerkalk  fand 
ich  ausser  zahlreichen  Foraminiferen,  Spongien,  Korallen,  Bryo- 
zoen  und  Cufam-Stacheln,  folgende  bekannte  Mollusken  und 
Brachiopoden: 

Oatrea  auricularia  Wahl. 

»       canaliculata  Sow. 

»       cf.  aigmoidea  Reuss. 

»       veaicularia  Lam. 

»       hippopodium  NiLSS. 

»      puailla  NiLSS. 
Vola  quinquecoatata  Sow. 
Radiolitea  puailltta  Lgn. 
»  aublaevigatua  LOK. 

»  hercyniua  Ew. 

Crania  Ignabei^genaia,  var.  paucicoatata  BoSQü. 
Rhynchonella  plicatüia  Sow. 
TerebratuUna  atriata  Wahl. 
Magaa  apathulatua  Wahl. 
Thecd^a  cf.  digitata  Sow. 

Oatrea  auricularia  ist  bei  Stapelburg  eine  sehr  häufige  Art, 
von  den  Austern  die  häufigste. 

Radiolitea  puaillua  Lgn.  und  R.  aublaevigatua  sind  mir  bis  jetzt 
von  keiner  anderen  Localität  aus  dem  nördlichen  Deutschland  be- 
kannt. Magaa  apathulatua  Wahl.  ^)  erreicht  die  Grösse  der  aus 
den  Ignaberga- Schichten  herrührenden  Formen  und  stimmt  auch 
sonst  mit  dem  schwedischen  Vorkommen  gut  überein.    Crania  Igna- 


^)  ScHLÖNBACH  (PalaeontogF.  Bd.  XIII,  S.  305,  Taf.  39,  Fig.  9,  10,  12)  ffthrt 
als  norddeatsche  Fandorte  f&r  M.  gpatfiulatus  Gr.  B&lten,  Klosterholz  bei  Ilsen- 
barg  and  einen  Punkt  zwischen  Harzbarg  and  Schlewecke  a.  H.  an.  An  den 
beiden  letzteren  Fandpankten  bat  Beyrxch  diese  seltene  Art  zuerst  gesammelt. 


Digitized  by 


Google 


am  nördlichen  Harzrande.  147 

bergensia  var.  paucieostata  ist  bei  Stapelburg  eine  der  gewöhnlicheren 
Arten.  Thecidea  ef.  digitata^  welche  in  Schweden  sowohl  in  der  Zone 
des  Actinocamcur  mammtüatusl^iLSS.  als  auch  in  der  typischen  Mucro- 
natenkreide  auftritt,  ist  bei  Stapelburg  nach  den  Radioliten  die  am 
häufigsten  zu  findende  Versteinerung;  Ober  100  Exemplare  habe  ich 
dort  gesammelt  Die  Stücke  von  Stapelburg  zeigen  die  grösste 
Uebereinstimmung  mit  den  von  Lundgren  abgebildeten  Formen. 

Allerdings  fehlt  bei  uns  Actinocamaa  mammiUatus  NiLSS.,  der 
zur  Zeit  mit  Sicherheit  nur  aus  der  baltischen  Kreide  bekannt  ist. 
Von  den  sonst  fbr  die  Bestimmung  des  Horizonts  so  wichtigen 
Cephalopoden  habe  ich  nur  unbestimmbare  Bruchstücke  von  Belem- 
nitiden  gefunden.  Jedoch  zählt  Jasche^)  Belemnüella  mticronata 
ScHiX)TH.  vom  Burgberg  bei  Stapelburg  auf,  wo  dieselben  Schichten 
wie  in  der  Wiese  nördlich  von  Stapelburg  aufgeschlossen  sind. 

Nach  den  Angaben  Griepbnkerl^s^  findet  man  in  der  oberen 
Quadratenkreide  der  Umgegend  von  Königslutter  Actinocamax 
quadratiu  und  Belemnüella  mucronata  neben  einander  vor,  und  zwar 
so,  dass  unten  Actinocamax  quadratusj  nach  oben  hin  Belemnitella 
mucronata  in  überwiegender  Menge  auftritt. 

Wenn  nun  auch  somit  das  Vorkommen  von  Belemnitella  mu- 
cronata Sohl,  kein  bestimmter  Beweis  dafür  ist,  dass  der  Trümmer- 
kalk von  Stapelburg  als  untere  Mucronatenkreide  zu  deuten  ist, 
was  ich  früher  als  möglich  angesehen  halte  ^),  so  bilden  die  Stapel- 
burger Kalke  jedenfalls   die  jüngsten  Bildungen  der  oberen  Qua- 


»)  a.  a.  0.  S.  108. 

^  YersteineniDgen  der  senonen  Kreide  von  Königslutter  im  Herzogtham 
Brannechweig,  S.  10. 

^  Ich  hatte  mich  auf  die  Angabe  Schlütsr's  (Palaeontogr.  Bd.  24,  S.  203)  ver- 
lassen, wonach  B.  mucronata  Sghloth.  in  der  Qaadratenkreide  nar  vereinzelt  bei 
Osterfeld  in  Westfalen  gefunden  ist  and  die  früheren  Mittheilangen  über  das  ge- 
meinsame Vorkommen  beider  Arten,  auf  Verwechselung  beruhend,  sich  nicht 
bestätigt  h&tten.  Mir  schien  die  SoHLÜTER^sche  Ansicht  über  das  Auftreten  von 
B.  mucronata  die  richtige  zu  sein,  da  ich  selbst  in  der  Zone  der  Becksia  Soeke- 
landi  bei  Biewende,  Lochtnm  u.  s.  f.  kein  einziges  Exemplar  yon  B,  mucronata 
angetroffen  habe,  dahingegen  Actinocamax  quadrcUus  in  grosser  Menge.  Bemerkt 
sei  noch ,  dass  ich  an  allen  yon  mir  besuchten  Fundpunkten  der  oberen 
Qaadratenkreide  am  nördlichen  Harzrande  die  Gattung  Coetoptychium  gefunden 
habe. 

10* 


Digitized  by 


Google 


148  (^'  MüLLEB,  Die  Radiaten  der  Oberen  Kreide  etc. 

dratenkreide  am  nördlichen  Harzrande  ^).  Dies  würde  jedoch 
nicht  mit  der  Annahme  im  Widerspruch  stehen,  dass  die  Ent- 
stehung der  Stapelburger  Trümmerkalke  und  der  Ignabergakalke 
mit  Actinocamax  mammälatua  gleichzeitig  vor  sich  gegangen  ist, 
da  letztere  unmittelbar  unter  der  typischen  Mucronatenkreide  und 
über  der  Quadratenkreide  folgen. 


1)  Jasche  (a.  a.  0.  S.  92)  läset  sich  Qber  die  Lagerangayerhältnisse  der 
TrQmmerkalke  in  der  Grafschaft  Wernigerode  wie  folgt  aas:  Den  Trümmer  kalk 
wird  man  wohl,  wo  nicht  als  die  j&ngste,  doch  wenigstens  als  eine  der  jüngsten 
Bildungen  der  Kreideformation  anzusehen  haben.  £r  kommt  auf  den  von  Mergel 
gebildeten  Anhöhen,  z.  B.  auf  dem  Galgenberge  bei  Wernigerode  und  dem  Burg- 
berge bei  Stapelbarg  vor.  Vor  dem  aus  Muschelkalk  bestehenden  Wienberge 
bei  Ilsenburg  kommt  er  ebenfalls  auf  der  grössten  Höhe  des  Mergels,  obwohl 
nur  in  losen,  abgerissenen  Stücken  vor. 


Digitized  by 


Google 


Der  baltische  Höhenrücken  in  Hinterpommern 
nnd  Westprenssen. 

Von  Herrn  K.  Keilhack  in  Berlin. 
(Hierau  Tafel  XXVI.) 


Zwischen  den  gut  gekannten  Quartärgebieten  der  nördlichen 
Mark,  Mecklenburgs  und  Vorpommerns  einerseits,  des  nördlichen 
Ost^  und  Westprenssen  jenseits  der  Weichsel  andererseits  liegt 
zwischen  Oder  und  Weichsel,  Ostseeküste  und  Thom-Eberswalder 
Hauptthal  ein  ausgedehntes  Gebiet,  welches  geologisch  bisher  nur 
an  den  Rändern,  nämlich  an  der  Küste  und  an  den  Ufern  der 
beiden  grossen  Ströme  einigermaassen  durchforscht  war.  Aber 
auch  hier  hatte  die  Forschung  zunächst  an  die  interessantesten 
Punkte,  an  das  anstehende  tertiäre,  cretaceische  und  jurassische 
Gebirge  an  den  Odermündungen  und  einigen  Küstenpunkten  an- 
geknüpft, wogegen  nur  erst  ganz  wenige  Mittheilungen  über  das 
Quartär  dieses  weiten  Gebietes  zu  nennen  sind.  Die  älteste,  aber 
gleichzeitig  bisher  die  umfassendste  und  mit  feinem  Verständniss 
geschriebene  Arbeit  ist  M.  v.  d.  Borne's  »Zur  Geognosie  der  Pro- 
vinz Pommern«  ^).  Ohne  Kenntniss  Hinterpommerns  ist  der  Auf- 
satz von  KowALESWSKi  ^),  »Materialien  zur  Geologie  Pommerns«, 


>)  Zeitschr.  d.  Deatsch.  geol.  Ges.  Bd.  IX,  S.  473  f. 
^  Jahrosber.  d.  Yer.  f.  Erdk.  za  Stettin,  1887. 


Digitized  by 


Google 


150  K.  ExiLHAOK,  Der  baltische  HöhenröckeD 

geschrieben  und  bringt  in  Folge  dessen  auch  so  gut  wie  gar 
keine  neuen  Beiträge  zur  Kenntniss  unseres  Gebietes.  Für  die 
Neumark,  speciell  für  den  Kreis  Königsberg,  hat  Zache  versucht  ^) 
die  GEiNiTz'schen  sogenannten  »Geschiebestreifen<c  Mecklenburgs 
über  die  Oder  hinüber  nach  Südosten  weiter  zu  verfolgen.  Das 
Gezwungene  der  einzelnen  Schlussfolgeruugen,  die  der  Autor  zieht, 
erklärt  sich  daraus,  dass  derselbe  ein  mit  Ueberschreiten  der  Oder 
einsetzendes  Umbiegen  der  Streichrichtung  des  Höhenrückens  um 
fast  90^  und  damit  verbundenes  Umsetzen  der  Richtung  eines 
Theiles  derjenigen  Bildungen,  die  hier  den  mannichfach  zusammen- 
gesetzten GEiNiTz'schen  Geschiebestreifen  entsprechen,  nicht  richtig 
erkannt  hat.  Im  übrigen  giebt  es  über  das  Quartär  dieser  Ge- 
biete nur  noch  einige  Mittheilungen  von  Jentzsch,  Ebert  und 
Berendt  2)  über  das  Diluvium  der  hart  an  der  Weichsel  liegenden 
Blätter  der  Gegend  von  Mewe  und  Neuenburg.  Die  offenbar  sehr 
zweifelhaften  Angaben  Friedel's^)  über  das  Auftreten  von  Schichten 
mit  reicher  mariner  Fauna  in  der  Nähe  von  Colberg  am  Rande 
des  Persantethales  übergehe  ich  hier. 

Vor  zwei  Jahren,  1888,  von  der  Direction  der  Königl.  geol. 
Landesanstalt  mit  der  Ausführung  von  Specialaufnahmen  im  Maass- 
stabe 1  :  25000  in  der  Gegend  von  Neustettin  und  Bublitz,  süd- 
lich von  Cöslin,  beauftragt,  erhielt  ich  gleichzeitig  die  Anweisung, 
die  weitere  Umgebung  meines  Aufnahmegebietes,  soweit  es  für  ein 
Verständniss  der  in  jenem  auftretenden  Bildungen  erforderlich 
wäre,  zu  bereisen.  So  habe  ich  es  mir  denn  angelegen  sein  lassen,  den 
Regierungsbezirk  Cöslin  und  die  an  denselben  im  Süden  und 
Osten  angrenzenden  Theile  der  Provinz  Westpreussen  auf  einer 
grossen  Menge  von  Linien,  deren  Gesammtlänge  gegen  1200  Kilo- 
meter beträgt,   zu  bereisen,   um  einen  Ueberblick  über  den  Auf- 


0  lieber  Anzahl  and  Verlauf  der  Geschieberücken  im  Kreise  Königsberg 
i.  Neamark.    Zcitschr.  f.  d.  ges.  Naturwiss.  Bd.  61,  S.  39-59.    Halle  a.  S.  13S8. 

^  Meist  im  Jahrb.  d.  Königl.  preuss.  geol.  Landesanstalt  and  in  den  Yer- 
Öffentlichangen  der  physik.-ökonom.  Ges.  in  Königsberg. 

^  Beitrag  zar  dilavialen  Nordseefaana  Hinterpommems.  Zeitschr.  f.  Malaoo> 
zooL  1884. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  and  Westpreasaen.  151 

bau  des  ganzen  Landes  von  der  Küste  bis  hinüber  über  den  Höhen- 
rücken zu  gewinnen.  Die  Menge  der  Beobachtungen  gestattete 
mir,  in  kleinem  Maassstabe  ein  Uebersichtskärtchen  (Taf.  XXVI) 
des  Gebietes  zwischen  Colberg  und  Danzig  zu  geben,  welches  im 
Grossen  und  Ganzen  wohl  Anspruch  auf  Richtigkeit  machen  kann, 
während  im  Einzelnen  die  Grenzen  durch  die  Specialaufhahmen 
zahlreiche  kleinere  Veränderungen  erfahren  werden. 

In  den  folgenden  Blättern  erstatte  ich  über  die  auf  diesen 
Reisen  und  bei  Gelegenheit  der  Specialau&ahmen  gewonnenen 
Ergebnisse  Bericht.  Ich  werde  zunächst  den  zouenweisen  Auf- 
bau des  ganzen  Landes  beschreiben  und  sodann  zur  näheren  Schil- 
derung zweier  dieser  Zonen,  die  zusammen  die  baltische  Seenplatte 
bilden,  übergehen. 

Wie  in  Schleswig-Holstein  durch  Meyn  ein  parallel  zur  Küste 
verlaufender  zonenweiser  Aufbau  des  Landes  nachgewiesen  wurde, 
8o  gelang  es  mir,  eine  ähnliche  Anordnung  auch  im  östlichen 
Hinterpommern  aufzufinden,  nur  dass  es  sich  hier  nicht  mehr  um 
3,  sondern  um  5  resp.  6  solcher  Zonen  handelt.  Dieselben  sind 
an  der  Küste  beginnend  folgende: 

1.  Das  Gebiet  der  Stranddünen,  Haffseen  und  aus  solchen 
hervorgegangenen  Moore.  Auf  der  gesammten,  263  Kilometer 
langen  Küstenstrecke  von  der  östlichen  Odermündung  bei  Dieve- 
now  bis  Rixhöft,  wo  die  Halbinsel  Heia  sich  abzweigt,  tritt  nur 
auf  einer  Linie  von  49  Kilometer  das  Diluvium,  darunter  auf 
15  Kilometer  mit  Steilufern,  an  das  Meer  heran.  An  der  ganzen 
übrigen  Küste  aber  liegt  zwischen  dem  Strande  und  der  diluvialen 
Hochfläche  ein  Dünenzug,  hinter  welchem  ausgedehnte,  1 — 4  Meter 
tiefe  Binnenseen,  die  Reste  alter  Haffe,  oder  durch  Vertorfung  aus 
ihnen  hervorgegangene  Moore,  sowie  alluviale  oder  jungdiluviale 
ebene  Sandflächen  sich  finden.  Die  bedeutendsten  dieser  Haffseen 
sind,  von  Westen  nach  Osten  gezählt,  der  Kamp-,  Jamund^sche-, 
Buckow'sche-,  Vitter-,  Vietziger-,  Garde'sche-,  Leba-  und  Sarbsker 
See.  Der  Zarnowitzer  See  ganz  im  Osten  ist  in  nordsüdlicher  Rich- 
tung zwischen  diluvialen  Ufern  eingesenkt  und  gehört  einem  anderen 
Typus  an.    Diese  mehrfach  unterbrochene  Zone  ist  die  schmälste, 


Digitized  by 


Google 


152  K.  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenruckeii 

erreicht  aber  an  ihrer  breitesten  Stelle  immerhin  einen  Durch- 
messer von  12  Kilometern,  während  derselbe  im  Durchschnitt  etwa 
3 — 4  Kilometer  beträgt  i). 

Die  einförmige,  völlig  ungegliederte  Küste  Hinterpommems 
gewinnt  ein  ganz  verändertes  Aussehen,  wenn  wir  alle  diese  Allu- 
vialbildungen beseitigt  und  den  Diluvialrand  als  Küstenlioie  uns 
denken.  Dann  sehen  wir  eine  der  mecklenburgischen  und  schles- 
wigschen  ähnliche  Küste  mit  vorgelagerten  Inseln,  flachen  Buchten 
und  Andeutungen  von  Föhrden.  Auf  die  Inseln  oder  den  Süd- 
rand dieser  Zone  fallen  alle  Punkte  oberflächlich  anstehenden 
älteren  Gebirges  der  Kreide-  und  Juraformation,  die  wir  im  nörd- 
lichen Theile  des  Landes  zwischen  Oder  und  Weichsel  kennen, 
das  Turon  bei  Lebbin,  Jura  und  Senou  bei  Cammin,  Senon  bei 
Finkenwalde,  das  jüngst  von  Dr.  Krause  au%efundene  Aequi- 
valent  der  Amager-Grünsande  auf  der  Horst -RevahPschen  Dilu- 
vialinsel und  der  Jura  von  Bartin,  südlich  Colberg.  Weiter  nach 
Osten  ist  älteres  Gebirge  nur  erbohrt,  nicht  mehr  anstehend  beob- 
achtet. 

2.  Die  nächste  Zone  stellt  orographisch  ein  flaches  10  bis 
80  Meter  ü.  M.  gelegenes  Plateau  dar,  welches  nur  hier  und  da 
von  bedeutenderen  Erhebungen  überragt  wird.  Es  wird  durch- 
zogen von  ganz  flach  eingesenkten,  meist  schmalen,  moorerfuilten 
Thälern,  in  denen  die  vom  Höhenrücken  niederströmenden  Küsten- 
flüsse in  trägem  Laufe  den  letzten  Theil  ihres  Weges  zurücklegen. 
In  geologischer  Beziehung  bestehen  diese  ausgedehnten  Ebenen 
zum  weitaus  grössten  Theile  aus  Geschiebemergel,  den  man  aus 
mehreren  Gründen  als  zum  Oberen  Diluvium  gehörig  rechnen 
muss ;  er  ist  es,  der  die  hervorragende  Fruchtbarkeit  gerade  dieses 
Theiles  von  Pommern  bedingt.  In  dieser  Zone  liegen  8  von  den 
20  Städten  des  Regierungsbezirks  Cöslin  und  zwar  die  grössten, 
durch  sie  zieht  in  ihrer  ganzen  Länge  die  Hauptverkehrsstrasse 
Hinterpommems,  die  Stargard - Danziger  Eisenbahn,  sich  hin- 
durch. 


0  Ausführliches  über  diese  Zone  siehe  F.  W.  P.  Lehmann,  Das  Küstengebiet 
Uiotorpommcrns.    Zeitschr.  d.  Ges.  f.  £rdk.  zu  Berlin,  Bd.  19,  S.  332—404. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommem  and  Westpreussen.  153 

Die  z.  Th.  recht  beträchtlich  aufragenden  Höhen  (Zitzower 
Berge  bei  Rügenwalde,  GoUenberg  bei  Cöslin,  Revekol  bei  Schmolsin 
am  Garde'schen  See,  die  Höhen  südlich  vom  Lebamoor)  bestehen 
aus  Sauden  des  Unteren  Diluviums  und  enthalten  bisweilen,  wie 
die  beiden  zuerst  genannten,  einen  tertiären  Kern.  Wie  die 
Uebersichtskarte  zeigt,  ist  diese  Zone  von  grosser  räumlicher  Ver- 
breitung, da  sie,  nur  durch  unbedeutende  Thäler  unterbrochen, 
von  der  Weichsel  bis  zur  Rega  und  weiter  sich  erstreckt  und 
ausserdem  eine  wechselnde  Breite  bis  zu  40  Kilometern  besitzt. 

3.  Die  folgende  Zone  stellt  bereits  eine  Vorstufe  zum  Höhen- 
rücken dar,  indem  sie,  an  vielen  Stellen  ziemlich  unvermittelt,  aus 
der  grossen  Geschiebemergelebene  sich  heraushebt.  Orographisch 
ein  bergiges,  von  zahlreichen  oft  tief  eingeschnittenen  Erosions- 
thälern  und  breiten  alten  diluvialen  Thälem  durchfurchtes  Gelände 
darstellend,  ist  sie  in  geologischer  Beziehung  dadurch  ausgezeichnet, 
dass  grösstentheils  unterdiluviale  Schichten  an  ihrem  Aufbaue  sich 
betheiligen.  Es  sind  in  den  Bergen  durchaus  die  Sande  des 
Unteren  Diluvium  vorherrschend,  während  an  die  Thäler  z.  Th. 
ausgedehnte  Abrasionsflächen  sich  anschliessen ,  auf  denen  die 
losen  Bildungen  bis  auf  den  widerstandsfähigen  Unteren  Geschiebe- 
mergel fortgeftlhrt  sind,  der  nun  im  Vereine  mit  Thalschottern  und 
Thalsanden  diese  thalartigen  Ebenen  bedeckt.  Solche  Flächen 
schliessen  sich  an  das  Thal  der  Persante  und  Raddüe  in  grosser 
Ausdehnung  an.  In  diese  Zone  fallt  die  grosse  Mehrzahl  der- 
jenigen Punkte,  an  denen  im  Regierungsbezirk  Cöslin  das  Tertiär 
anstehend  bekannt  ist. 

4.  Haben  wir  von  Norden  nach  Süden  gehend  dieses  Gebiet 
überschritten,  so  kommen  wir,  meist  in  ziemlich  raschem  Aufstiege, 
auf  den  eigentlichen  Höhenrücken  und  damit  in  die  vierte  unserer 
Zonen.  Dies  ist  das  Gebiet  der  neuerdings  mit  dem  Namen  der 
»Moränenlandschaft«  belegten  Landschaflsform.  Sie  ist,  abgesehen 
von  ihrer  Höhenlage  zwischen  1 20  und  300  Meter  ü.  M.,  charakte- 
risirt  durch  die  ungeheure  Menge  geschlossener  Depressionen,  die, 
ursprünglich  alle  mit  Wasser  geftült,  heute  zum  grösseren  Theile 
zugetorft  und  in  Moore  und  Wiesen  verwandelt  sind.  Das 
zwischen  diesen  rings  geschlossenen  Becken  liegende  Gelände  ist 


Digitized  by 


Google 


154  K.  Krilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

in  der  unregelmässigsten  Weise  bewegt  und  besteht  aus  lauter 
grösseren  und  kleineren  Kuppen,  Kegeln  und  kurzen  Rücken. 
Ebenen  fehlen,  von  den  Mooren  abgesehen,  dieser  Landschafts- 
form fast  völlig  und  alle  dem  Terrain  sieh  anschmiegenden  Wege 
zeigen  einen  ununterbrochenen  Wechsel  von  Anstieg  und  Gefälle. 
Die  Grösse  der  Depressionen  schwankt  innerhalb  der  weitesten 
Grenzen,  von  kleinen  Löchern,  die  man  fast  überspringen  kann, 
bis  zu  Mooren  und  Seen  von  mehreren  Kilometern  Durchmesser. 
Ein  charakteristisches  Bildchen  von  der  Massenhaftigkeit  dieser 
Kessel,  Solle,  Moore  und  kleinen  Seen  giebt  der  folgende  Aus- 
schnitt aus  Blatt  Persanzig  in  1  ;  25000 ,  worin  die  Höhen 
schrafßrt,  die  mit  Alluvium  erftlllten  Einsenkungen  weiss  geblieben 
sind,  sowie  das  nebenstehende  Profil  durch  einen  Theil  der  Mo- 
räuenlandschafl  bei  Wurchow.    (Fig.  1  u.  2.) 

In  dieMoränenlandschafl  fallen  die  höchsten  Terrain erhebungen. 
Während  sie  unter  120  Meter  über  Meereshöhe  kaum  zu  finden 
ist,  erhebt  sie  sich  im  östlichen  Hinterpommeru  bis  260  Meter,  im 
Thurmberg  in  W.  Pr.  sogar  bis  330  Meter  Höhe.  Die  Höhen- 
unterschiede sind  oft  auf  kleinem  Räume  höchst  beträchtlich;  so 
beträgt  derselbe  zwischen  den  Breitenberger  Höhen  südlich  von 
Pollnow  und  der  Sohle  des  Kalkbachthales  bei  Drawehn,  die  nur 
1  Kilometer  entfernt  ist,  genau  150  Meter  und  zwischen  der  Spitze 
des  Thurmberges  und  dem  Spiegel  des  2  Kilometer  entfernten 
Ostritz-Sees  sogar  172  Meter. 

In  geologischer  Beziehung  ist  die  Moränenlandschaft  durch 
das  Vorherrschen  des  Oberen  Geschiebemergels  charakterisirt,  der 
fast  allenthalben  zu  finden  ist,  da  beinahe  nur  an  den  Rändern 
der  in  die  Moränenlandschaft  einschneidenden  Thäler  Unteres 
Diluvium  zu  Tage  tritt.  Diese  Thäler  verlaufen  fast  alle  recht- 
winklig zur  Hauptrichtung  dieser  Zone  und  sind  an  ihren  Rändern 
häufig  mit  Gehängemooren  bedeckt.  Die  Moränenlandschaft  ist 
in  ihrem  westlichen  Theile,  in  der  Gegend  zwischen  Neustettin 
und  Callies  in  zwei  Züge  getheilt,  die  ziemlich  parallel  verlaufen 
und  von  einander  durch  die  im  übrigen  Theile  die  südliche  Be- 
grenzung bildende  fünfte  Zone  getrennt  sind. 

5.    Diese  steht  zur  vorigen  in  einem  überaus  schroffen  Gegen- 


Digitized  by 


Google 


in  Hinteq)ominerD  aod  Westpreassen. 


155 


a 


V 

£ 


I 


'I 


I; 


§ 


o 


o 


11 


O 


u^. 


Digitized  by 


Google 


15f)  K.  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

satze.  Ausgedehnte  Ebenen  mit  geringer  wellenförmiger  Bewegung, 
von  vereinzelten  Sandbergen  durchragt,  durchschnitten  von  vielen 
oft  tief  eingeschnittenen  Rinnen,  in  welchen  zahlreiche  meist  lang- 
gestreckte Seen  liegen  —  das  ist  das  orographische  Bild  dieser 
grösstentheils  in  der  Provinz  Westpreussen  liegenden  Zone.  Auf- 
gebaut ist  sie  fast  ausschliesslich  aus  Sauden  und  Schottern,  die, 
wenn  sie  feinkörnig  werden,  was  meist  im  südlichen  Theile  dieser 
Zone  der  Fall  ist,  Veranlassung  zur  DOnenbildung  geben.  Diese 
»Haidesandlaudschaft«  gehört  bereits  dem  Stromgebiete  der  Warthe 
und  Netze  an,  während  die  unter  1  bis  4  genannten  Zonen  durch 
zahlreiche  kleine  Flüsse  direct  zur  Ostsee  entwässern. 

6.  An  diese  gewaltigen  Sandflächen  schliessen  sich  nach 
Süden  in  unregelmässiger  Weise  von  Neuem  Flächen  Oberen 
Geschiebemergels  an,  die  plateauartig  die  Sandebenen  überragen. 
Zwischen  diesen  einzelnen  Hochflächen  fliessen  in  breiten  schotter- 
erftillten  Thälern  das  Schwarzwasser,  die  Brahe,  die  Küddow,  die 
Drage  und  andere  Flüsse  nach  Süden  zur  Weichsel,  Netze  und 
Warthe.  Der  Parallelismus  des  Ganzen  aber  hört  schon  mit 
Zone  5  auf. 

Nach  diesen  einleitenden  Worten  wende  ich  mich  zu  einer 
speciellen  Beschreibung  der  Zonen  4  und  5,  di^  in  ihrer  Gesammt- 
heit  die  baltische  Seenplatte  darstellen. 

Die  Moränenlandschaft 

Versetzen  wir,  um  ein  Bild  von  dieser  vielleicht  eigenthüm- 
lichsten  Landschaftsform  Norddeutschlands  zu  gewinnen,  uns  mitten 
in  dieselbe  hinein.  Wir  stehen  am  Hange  eines  Hügels  und  er- 
blicken vor  uns  ein  kleines  Moor.  Ringsum  ist  dasselbe  von 
ähnlichen  Hügeln  umgeben,  wie  der,  auf  dem  wir  stehen,  so  dass 
unser  Horizont  ein  ganz  eng  begrenzter  ist.  Wir  gehen  in  die 
Einsattelung  zwischen  zwei  dieser  Kuppen  und  erblicken  vor  uns 
von  Neuem  ein  Moor  in  gleicher  Umgebung  wie  das  erste.  Nun- 
mehr besteigen  wir  den  höchsten  Punkt  unserer  nächsten  Um- 
gebung; jetzt  können  wir  unter  günstigen  Umständen  20  bis  30 
solcher  Moore  überschauen,  die  inmitten  eines  regellosen  Gewirres 


Digitized  by 


Google 


in  HiDterpommern  und  Westpreassen.  157 

voD  Hügeln,  Kegeln  und  kleinen  Kücken  in  fast  immer  verschie- 
denen Niveaus  eingesenkt  sind.  Wenn  wir  uns  im  Juni  befinden, 
so  erscheinen  inmitten  der  wogenden  grünen  Saaten  die  Moore 
wie  mit  weissem  Schleier  überzogen:  das  rührt  her  von  den 
Tausenden  und  aber  Tausenden  von  Wollgrasblüthen,  die  wie 
eine  leichte  Decke  alle  die  Moore  überziehen,  deren  Ober- 
fläche noch  nicht  von  Menschen  zur  Torfgewinnung  zerstört  ist. 
Wir  erblicken  in  einiger  Entfernung  bedeutende  Höhen  und  be- 
schliesscn^  durch  den  Blick  aus  der  Höhe  noch  weitere  Gebiete 
in  unser  Gesichtsfeld  zu  fassen.  Auf  ununterbrochen  wellig  auf 
und  ab  steigendem  Wege  streben  wir  unserem  Ziele  entgegen. 
Da  sehen  wir  uns  plötzlich  aufgehalten  durch  ein  tief  eingesenktes 
Thal.  Kein  ebener  Thalboden  bezeichnet  seine  Sohle,  sondern 
vom  tiefsten  Punkte  ^  wo  der  Bach  iliesst,  steigen  die  Thalränder 
in  concaver  Kurve  an  und  bis  hoch  hinauf  am  Gehänge  zieht 
sich  üppig  grüne  Wiese,  hervorgegangen  aus  künstlich  berieseltem 
Gehängemoore.  Prächtige  Buchenwälder  bekleiden  die  höheren 
Theile  des  Gehänges,  an  welchem  hier  und  da  starke  Quellen  hervor- 
sprudeln. Nach  Ueberschreiten  des  Thaies  auf  serpentinenartig  ge- 
wundenem Wege  erreichen  wir  bald  den  Fuss  der  steil  aufragenden 
Berge  und  sehen  uns  plötzlich  in  ein  ganz  verwandeltes  Bild  ver- 
setzt. Rings  um  uns  bedecken  gewaltige  Mengen  grosser  und 
kleiner  Geschiebe  das  noch  immer  stark  bewegte  Gelände;  bald 
sind  sie  zu  langen  und  breiten  Steinwällen  zusammengetragen, 
bald  in  einzelnen,  stumpf  kegelförmigen  Hügeln  durch  den  Land- 
mann zusammengehäuft.  Oft  auch  haben  unsere  Vorfahren  im 
grauen  Alterthum  die  Gräber  ihrer  Angehörigen  durch  darüber 
gehäufte  Steine  vor  grabendem  Dachs  und  Fuchs  gesichert.  Wo 
der  Mensch,  vor  der  Menge  der  Geschiebe  verzagend,  noch 
nicht  Hand  an  dieselben  gelegt  hat,  da  sehen  wir  sie  in  mäch- 
tigen Packungen  oder  in  regelloser  dichter  Bestreuung  das  Ge- 
lände bedecken.  Nunmehr  besteigen  wir  zwischen  Blöcken  und 
über  dieselben  hinweg  die  Höhe :  jetzt  öffnet  sich  ein  entzückender 
Blick  in  die  Weite  auf  breite  Thäler  mit  dunklem  Nadelwald,  auf 
grosse  und  kleine  hellgrüne  Buchenwälder,  auf  Hunderte  weiss- 
schimmemder  Moore  in  grünem  Saatfelde  oder  auf  dunkler  Haide 


Digitized  by 


Google 


158  K.  Kbilhaok,  Der  baltische  HoheDrücken 

und  auf  grosse  und  kleine  Seen,  deren  klare,  blaue  Fluthen  von 
allen  Seiten  heraufschimmern.  Solcher  Landschaflsbilder  kann  man 
von  den  hohen  Bergen  der  Kassubei  bis  an  die  Grenzen  der  Neu- 
mark im  Gebiete  der  Moränenlandschaft  viele  sehen  und  oftmals 
übertreffen  sie  weitaus  an  Schönheit  die  vielgepriesenen  Havelland- 
schaften bei  Potsdam  und  Werder. 

In  geologischer  Hinsicht  fallt  der  Löwenantheil  am  Aufbau 
der  Moränenlandschaft  dem  Geschiebelehm  zu.  In  einem  sehr 
grossen,  vielleicht  dem  grössten  Theile  derselben  bildet  er,  nur 
von  geringftigigen  Verwitterungsschichten  bedeckt,  die  Oberfläche ; 
im  anderen  Theile  ist  er  der  oberflächlichen  Beobachtung  durch 
jüngere  ihn  überlagernde  Schichten  entzogen,  unter  denen  aber 
zahlreiche  Bohrungen,  Gruben,  Einschnitte,  Gräben  u.  a.  ihn  an- 
getroffen haben.  Es  ist  dies  dasjenige  Gebilde,  welches  von  dem 
Landwirthe  der  pommerschen  Seenplatte  allgemein  mit  dem 
Namen  »Schlick«  bezeichnet  wird,  wohingegen  der  Name  Lehm 
filr  den  später  zu  besprechenden  Deckthon  verwendet  wird.  Ich 
behalte  in  meiner  Auseinandersetzung  natürlich  die  in  die  Wissen- 
schaft eingeführten  Namen  bei.  Der  Geschiebelehm  fehlt  eigent- 
lich nur  an  den  wenigen  Stellen,  wo  das  Untere  Diluvium  in 
durchragender  Lagerung  auftritt,  und  da,  wo  Erosionsthäler  sich 
tief  in  dasselbe  eingeschnitten  haben.  Der  allgemeinen  Begriflfe- 
bestimmung  des  Geschiebelehmes  als  eines  ungeschichteten,  aus 
feinsten  bis  gröbsten  Gesteinsbruchstücken  unregelmässig  ge- 
mischten Gebildes  (Reibungsbreccie)  schliesst  sich  auch  der  Obere 
Geschiebelehm  Hinterpommerns  an.  In  einzelnen  untergeordneten 
Punkten  aber  zeigt  er  recht  beträchtliche  Abweichungen  von  dem- 
jenigen der  früher  bekannten  Gegenden  Ostpreussens  und  der 
Mark.  Der  hauptsächlichste  und  in  die  Augen  springendste 
Unterschied  drückt  sich  schon  in  der  von  mir  angewendeten  Be- 
zeichnung Geschiebelehm  aus.  Denn  während  in  der  Berliner 
Gegend  auf  den  Plateaus  des  Oberen  Geschiebemergels  das  intakte 
Gestein,  eben  der  kalkhaltige  Mergel  in  zahlreichen  Gruben,  Gräben 
und  Hohlwegen  sowie  bei  fast  jeder  Handbohrung  in  weniger  als  2, 
oft  in  weniger  als  1  Meter  Tiefe  angetroffen  wird,  verhält  es  sich 
anders  mit  dem  gleichen   Gebilde   des   Höhenrückens    in  Hinter- 


Digitized  by 


Google 


in  Hinierpommern  und  Westpreassen. 


159 


pomniem.  Hier  ist  in  grossen  Gebieten  Geschiebemergel  eine 
Seltenheit;  nur  ganz  ausnahmsweise  wird  er  in  besonders  tiefen 
Wegeeinschnitten,  wie  sie  das  stark  coupirte  Terrain  öfters  nöthig 
macht,  sowie  in  sehr  tiefen,  zur  Moorentwässerung  dienenden  Gräben 
oder  in  grösseren  Gruben  angetroffen.  .  Ueber  ihm  liegt  allgemein 
eine  mächtige  Decke  eines  ganz  und  gar  kalkfreien  Lehmes,  die 
ihrerseits  wieder  oberflächlich  von  wenig  mächtigem  lehmigen  Ver- 
witterungssande überlagert  wird.  Bei  dieser  Seltenheit  des  unver- 
witterten Gebildes  erschien  es  angemessen,  für  einzelne  Blätter 
die  Bezeichnung  Geschiebe le hm,  ftlr  andere,  wo  er  häufiger  auf- 
tritt, diejenige:  Geschiebemergel  zu  verwenden.  Ueber  die  Mäch- 
tigkeit dieser  Verwitterungsrinde  liegen  eine  grössere  Reihe  von 
Beobachtungen  von  7  genau  untersuchten  Blättern  der  Moränen- 
landschaft vor,  deren  gegenseitige  Lage  die  nachfolgende  Skizze 
zeigt: 


Bablitz 

Gr. 

Carzenbarg 

Gramenz 

Worchow 

Bärwalde 

Persanzig 

Neustettin 

Im  Folgenden  gebe  ich  eine  nach  Sectionen  geordnete  Reihe 
von  Mächtigkeiten  der  Verwitterungsrinde,  in  welcher  alle  die- 
jenigen Punkte  angeführt  sind,  an  denen  der  Mergel  beobachtet 
wurde,  sowie  alle  diejenigen,  an  denen  er  trotz  grosser  Mächtig- 
keit der  der  Beobachtung  zugänglichen  Schichten  nicht  aufgefunden 
wt;rde.  In  letzterem  Falle  ist  der  Zahl,  die  immer  die  Mächtig- 
keit der  gesammten  Verwitterungsschicht  in  Decimetern  angiebt, 
angehängt     Es  bedeutet  also   35=3^2  Meter  Lehm,  dar- 


ein 


Digitized  by 


Google 


160  K-  Keilbaok,  Der  baltische  Höhenrncken 

unter  Mergel,    dagegen    35-1-  =  372  Meter    Lehm,    ohne    dass 
sein  Ende  damit  erreicht  wäre. 

1.  Gr.  Carzenburg:     50-|-,    48-1-,    464-,    40+,    40-f-, 

40 -f-,  36 -f-,  364-,  334-,  324-,  254-;  40,  35,  28, 
26,  22,  17,  13,  6. 

2.  Bublitz:     504-,  504-,  454-,  454-,  404-,  354-,  304-, 

3O4-;  41,  30,  30,  28,  20,  15,  13,  10,  4. 

3.  Wurchow:     364-,  304-,  304-,  304-;  50,  50,  36,  32, 

30,  30,  30,  29,  29,  27,  27,  25,  25,  25,  25,  25,  25, 
25,  22,  20,  20,  20,  20,  20,  19,  19,  18,  18,  16,  16, 
15,  15,  15,  13,  13,  11,  9,  9,  8. 

4.  Gramenz:     304-,  304-,  244-;  40,  29,  28,  25,  24,  22, 

20,  20,  20,  19,  17,    17,   15,   14,  14,  12,  12,  0,  0. 

5.  Neustettin:     404-,    404-,    354-,    304-,    304-,    304-, 

254-,    254-,   254-;    32,  30,  25,  25,  24,  20,  20, 

20,  17,  17,  15,  15,  15,  15,  15,  12,  12,  11,  10, 
10,  10,  9,  8,  8,  8,  8,  5. 

6.  Persanzig:     364-;   35,  33,  21,  20,  18,  17,  17,  16,  15, 

15,  14,  14,  14,  12,  12,  11,  10,  10,  10,  10,  10,  10, 
8,  8,  8,  8,  6,  6,  6,  5,  6,  5,  5,  5,  5,  5,  4,  4,  0,  0. 

7.  Bärwalde:     704-,  404-,  304-;  40,  37,  30,  26,  20,  20, 

19,  17,  16,  16,  15,  15,  15,  15,  14,  13,  12,  10, 
10,  10,  10,  8,  7,  7,  5. 

Aus  dieser  Zusammenstellung  geht  zunächst  mit  Sicherheit 
hervor,  dass  von  Nord  nach  Süd  auf  den  einzelnen  Blättern  die 
Zahl  der  Stellen,  an  denen  der  kalkhaltige  unverwitterte  Ge- 
schiebemergel auftritt,  zunimmt,  sowie  dass  Hand  in  Hand  damit 
die  Mächtigkeit  des  ihn  überlagernden  Lehmes  und  lehmigen  Sandes 
abnimmt.  Berechnet  man  nun  die  mittlere  Stärke  der  Yer- 
witterungsschicht  für  die  Stellen,  an  denen  dieselbe  in  ihrer  vollen 
Mächtigkeit  beobachtet  werden  konnte,  so  ergiebt  sich  daraus  6\r 
die  beiden  nördlichen  Blätter  ein  Mittel  von  22,5,  fttr  die  beiden 
mittleren  ein  solches  von  20,7  und  endlich  fQr  die  drei  südlichen 
von    13,6  Decimetern.     Mit   der    Zunahme   der   Fundstellen   des 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  and  Westpreassen. 


161 


Mergels  nimmt  die  Zahl   der  Stellen  ab,    an  denen  er   bei   mehr 
als  2^2  Meter  Tiefe  nicht  nachgewiesen  werden  konnte. 

Worin  ist  nun  die  Ursache  dieser  so  sehr  verschiedenen 
Widerstandsfähigkeit  eines  annähernd  gleichartig  zusammenge- 
setzten Gebildes  gegen  die  Einflüsse  der  Atmosphärilien  zu  suchen? 
Etwa  in  der  wechselnden  Menge  der  letzteren  in  verschiedenen 
Gebieten  oder  in  besonderen  Eigenschaften  des  Geschiebemergels 
auf  den  verschiedenen  Blättern?  Der  erste  Umstand  kann  bei 
der  verhältnissmässig  geringen  Entfernung  der  äussersten  Blätter 
von  einander,  sowie  bei  der  gleichartigen  Lage  aller  sieben  auf 
dem  Höhenrücken  und  in  gleicher  Entfernung  von  der  Küste  kaum 
geltend  gemacht  werden.  Wohl  aber  kommen  in  der  chemischen 
und  mechanischen  Zusammensetzung  Unterschiede  vor,  mit  denen 
man  diese  Erscheinung  deuten  kann.  Diese  Differenzen  treten 
hauptsächlich  in  dem  Gehalte  an  kohlensaurem  Kalke  und  in  der 
relativen  Menge  der  abschlämmbaren  thonhaltigen  Theile  hervor. 
Es  wurden  von  allen  obigen  Blättern  mehrere  Proben  des  Oberen 
Geschiebemergels  auf  ihren  Kalkgehalt  untersucht. 


Diese  Prüfung  ergab  folgendes: 

Blatt 

Gefundene  Werthe  fär  den  Kalkgehalt 

Mittel 

in  Procenten 

in  Procenten 

Gr.  Garzenbnrg   .     . 

3,7;  1,7 

2,7 

Bnblitz  .     .     . 

7,8;   6,2;  5,6;   6,5 

G,5 

Warchow    .     . 

5.3;  5,7;  2.8;  5,4;  5,7;  6,0;  5,3;  8,4;  7,0 

5,7 

Gramenz     .    . 

6,4;  6,7;  6,9;  7,5 

6,9 

Neastettin  .    . 

7,6;  9,5;  8,6;  6,9 

8,2 

Persanzig    .     . 

9,8;  8,8;  8,4;  7.3;  8,5 

8,6 

B&rwalde    .     . 

8,4;  7,1 

7,8 

Mit  anderen  Worten:  in  den  beiden  nördlichen  Blättern  be- 
trägt der  Kalkgehalt  im  Mittel  5,25  pCt.,  in  den  beiden  mittleren 
6,1  pCt.,  in  den  drei  südlichen  8,25  pCt.;  also  ist  ein  deutliches 
Steigen  des  Kalkgehaltes  in  der  Richtung  von  N.  nach  S.  un- 
verkennbar vorhanden. 

Jahrbach  1889.  H 


Digitized  by 


Google 


162 


K.  Keilhack,  Der  baltische  Höhenräcken 


Zu  genau  dem  gleichen  Resultate  kommt  man  bei  Betrach- 
tung des  Gehaltes  der  einzelnen  Geschiebemergel  an  thonhaltigen 
Theilen.     Die  folgende  Uebersicht  möge  dies  zeigen: 


Section 

Menge  der  thoobalügen 
in  Procenten 

Theile 

Mittel 
in  Procenten 

Gr.  Carzenburg    .     . 

25,1 

25,1 

Bablitz 

10,9;  25,0;  26,6 

20,8 

Wurchow    .... 

37,2;  35.6;  27,3;  29,5; 

32,2 

32,3 

Gramenz     .... 

31,4;  30,9 

31,1 

Nenstettin   .... 

38,9;  64,6;  39,8 

47,8 

Persanzig    .... 

45,0:  34,9 

40,0 

Bftrwalde    .... 

38,3 

i_.     __     O        i 

38,3 

Stellen  wir  die  Mittelwerthe  fiir  die  einzelnen  Sectionsgruppen 
mit  den  oben  gewonnenen  Werthen  fiir  die  Mächtigkeit  der  Ver- 
witterungsrinde und  den  Kalkgehalt  zusammen,  so  ergiebt  sich 
ein  fast  gesetzmässiger  .Zusammenhang  aller  drei  Eigenschaften 
daraus  : 


Mittlere  Stärke 

der  Verwitternngs- 

schicbt 

in  Decimetern 


Mittlerer 

Kalkgehalt 

in  Procenten 


Mittlerer  Gehalt 

an  thonhaltigen 

Theilen 

in  Procenten 


Nördliche  Blätter 
Mittlere  Blätter 
Südliche  Blätter 


22,5 
20,7 
13,6 


5,25 
6,1 

8,25 


21,9 
32,3 
43,6 


Es  ist  durch  eine  grosse  Reihe  von  Geschiebemergel-Unter- 
suchungen aus  anderen  Gebieten  festgestellt,  dass  im  Grossen 
und  Ganzen  der  Gehalt  an  kohlensaurem  Kalk  mit  demjenigen 
an  thonhaltigen  Theilen  ab-  und  zunimmt,  so  dass  man  beide 
Erscheinungen  als  eng  mit  einander  verknüpft;  betrachten  kann. 
In  ihrer  Verbindung  erklären  sie  jenen  oben  auseinandergesetzten 
auftauenden  Unterschied  im  Grade  der  Verwitterung  vollkommen. 
Die  grössere  Menge  der  thonhaltigen  Theile  bedingt  eine  grössere 


Digitized  by 


Google 


in  Hioterpommem  und  Westprenssen. 


163 


Undurchlässigkeit  des  Bodens  gegenüber  den  chemisch  zersetzenden, 
auslaugenden  Atmosphärilien,  und  die  grössere  Menge  des  Kalkes 
wieder  hat  eine  Yerlangsamung  des  Entkalkungsprocesses  zur 
Folge.  So  kann,  da  beide  Faktoren  Hand  in  Hand  arbeiten,  ein 
Unterschied  im  Gehalte  an  kohlensaurem  Kalk  um  2 — 3  pCt,  ein 
solcher  in  der  Menge  der  thonhaltigen  Theile  um  10  —  20  pCt. 
auf  die  Starke  der  Verwitterungsrinde  von  grossem  Eiufluss  sein. 
Um  zu  sehen,  ob  der  Kalkgehalt  des  Geschiebemergels  von 
oben  nach  unten  zunimmt,  wurden  4  Proben  von  der  oberen 
Grenze  des  kalkhaltigen  Gebildes  mit  4  solchen  der  gleichen  Auf- 
schlüsse aus  '^4  —  2  Meter  grösserer  Tiefe  verglichen.  Das  im 
Ganzen  negative  Resultat  zeigt  die  folgende  ZusammensteUung, 
aus  der  gleichzeitig  hervorgeht,  dass  auch  rücksichtlich  der  thon- 
haltigen Theile  keine  durchgehende  Zunahme  stattfindet. 


Ort 

der 

Probeentnalime 


Kalkgehalt 
an  der 


Desgl.  in 


oberen  Grenze   grösserer  Tiefe 


Gehalt 
an  thonhaltigen 
Thetlen  an  der 
oberen  Grenze 


Desgl. 

in  grösserer 

Tiefe 


Grube  an  der 

Chaossee  nördlich 

Wurchow 

1.  Ghaassee- 
einschnitt  von 

2^chendorf 
nach  Graxnenz 

2.  Einschnitt 
daselbst 

3.  Einschnitt 
daselbst 


5,3 

6,02 

6,35 
6,87 


7,0 

5,34 

6,72 
7,50 


37,2 


29,5 


31,4 


35,6 


32,2 


30,9 


Der  Obere  Geschiebemergel  besitzt  auf  allen  Blättern  gleiche 
Farbe  in  seinen  oberen  Theilen,  die  durchweg  gelblich  gefärbt 
sind,  wie  in  der  Umgebung  von  Berlin ;  dagegen  kann  man  mehr- 
fach in  tieferen  Aufschlüssen  beobachten,  dass  diese  gelbe  Farbe 
auch  nur  Resultat  der  Verwitterung  ist,  dass  die  ursprüngliche 
Farbe  des  Oberen  Mergels  aber  eine  dunkele,  in  feuchtem  Zu- 
stande schwarzgraue,  in  trockenem  mehr  hellgraue  ist.     In  meh- 

11* 


Digitized  by 


Google 


164  ^.  f^EiLHAOK,  Der  baltische  Höhenrücken 

reren  tiefen  Einschnitten  der  Bublitz-Gramenzer  Chaussee  Hess 
sich  das  gut  sehen.  Diese  Verftrbung,  auf  der  Oxydation  von 
Eisenoxydulsalzen  beruhend,  reicht  im  Allgemeinen  bis  zu  einer 
Tiefe  von  6  —  7  Metern  herunter. 

Wie  mächtig  der  Obere  Geschiebemergel  im  Durchschnitte 
ist,  lässt  sich  nicht  sagen,  da  selbst  in  Tiefen  von  8 — 10  Metern, 
wie  sie  in  einzelnen  Wegeeinschnitten,  Gräben  und  Gruben  erreicht 
werden  konnten,  sein  Liegendes  noch  nicht  angetroffen  wurde. 
Am  Rande  der  Erosiousthäler  und  in  der  Nähe  der  Durchragungeu 
des  Unteren  Diluviums  ist  natürlich  seine  Mächtigkeit  viel  geringer, 
so  dass  man  hier  vielfach  mit  dem  2  Met^r-Bohrer  den  ihn  unter- 
lagernden Sand  erreichen  kann. 

Der  Obere  Geschiebemergel  besteht  in  den  meisten  Fällen 
aus  nur  einer  Bank;  indessen  konnten  an  einzelnen  Stellen,  so 
auf  Blatt  Gr.  Carzenburg  östlich  von  Porst  und  auf  Blatt  Per- 
sauzig  nördlich  von  Eschenriege,  zwei  verschiedene  Bänke  von 
Geschiebelehm  unterschieden  werden,  von  denen  die  obere  nur  in 
kleinen  dünnen  Decken  noch  vorhanden  und  von  der  unteren 
Bank  durch  eine  stellenweise  recht  beträchtliche  Sandfolge  ge- 
trennt ist.  Ein  Profil  dieser  Lagern ngs Verhältnisse  au  der  erst- 
genannten Lokalität,  in  welchem  der  vermuthete  Zusammenhang 
der  unteren  Bank  durch  eine  punktirte  Linie  angedeutet  ist,  möge 
hier  seinen  Platz  finden. 

Fig.  3.    (Länge  1  :  12500.    Höhe  1  :  5000.) 


g^l  I??r73 


Oberer  Geschieberoergol.  Geschiebesand.  Moor, 

untere  Bank.         Obere  Bank. 


Eine  Erklärung  dieser  Erscheinung  wird  weiter  unten  im 
Zusammenhange  mit  der  Entstehung  der  gesammten  Moränen- 
landschaft zu  geben  versucht  werden. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommerii  and  Westpreussen.  165 

Der  Geschiebemergel  ist  das  Ursprungsproduct,  aus  dem  auf 
dem  Wege  einer  natürlichen  nassen  Aufbereitung  alle  übrigen 
diluvialen  Gebilde  der  Moränenlandschaft  hervorgegangen  sind. 
Derartige  aus  dem  Geschiebemergel  entstandene  Bildungen  finden 
sich  in  dem  von  mir  untersuchten  Gebiete  in  allen  Korn- 
grössen  als  Thone,  Sande,  Geschiebe-Sande  und  Grande,  Geröll- 
beschüttungen  und  Blockanhäufungen.  Ich  werde  sie  der  Reihe 
nach  beschreiben  und  mit  den  Gebilden  geringster  Komgrösse 
beginnen. 

1.  Thon  resp.  Thonmergel.  Derselbe  tritt  in  zwei  überaus 
verschiedenartigen  Formen  der  Lagerung  auf: 

a.  dem   Geschiebelehm  aufgelagert,   ohne  Sandbedeckung 
oder  Sandzwischenlagerung; 

b.  dem  Geschiebesande  des  Oberen  Diluvium  eingelagert. 

Die  unter  a  genannte  Form  des  Thones ,  fiir  die  der  in  Ost- 
preussen  gewählte  Name  »Deckthon«  als  ein  sehr  glücklicher  zu 
bezeichnen  ist,  gehört  durch  ihre  höchst  eigenthümliche  Lagerung 
zu  den  auCEalligsten  und  vorläufig  auch  zu  den  räthselhaftesten 
Gebilden  der  Moränenlandschaft.  Er  tritt  auf  fast  allen  unter- 
suchten Blättern  in  zahlreichen  kleinen  Flächen  von  meist  rund- 
licher oder  elliptischer  Begrenzung  auf,  ausserdem  aber  bildet  er 
im  südwestlichen  Theile  von  Blatt  Bublitz  und  der  Nordhälfte  von 
Blatt  Wurchow  grosse  zusammenhängende  Flächen,  die  bis  3  Kilo- 
meter Länge  und  1  Kilometer  Breite  besitzen.  Dieselben  liegen 
in  der  Regel  deckenartig  auf  den  Bergen  und  überkleiden  grade  die 
höchsten  Erhebungen  dieses  Gebietes.  Von  diesen  Höhen,  auf 
denen  sie  manchmal  ausgedehnte  Ebenen  bilden,  ziehen  sie  sich 
an  den  Gehängen  herunter,  aber  nicht  auf  allen  Seiten  gleich 
weit,  sondern  bald  tiefer,  bald  weniger  tief  am  Abhänge  hören 
sie  auf,  und  der  sie  unterlagemde  Geschiebelehm  tritt  überall  unter 
ihnen  hervor.  Zwei  solcher  charakteristischen  Thonberge  sind 
der  Lindenberg  und  der  Bahrenberg  auf  Blatt  Wurchow.  In 
den  folgenden  Darstellungen  ist  der  erstere  im  Querschnitt  und 
im  Kartenbilde,  der  letztere  nur  im  Querschnitt  gegeben. 


Digitized  by 


Google 


166  K.  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

Fig.  4.     (1:25000.) 


P^ 


Oberer    Deckthon.    Moor. 
Geschiebemergel. 


Fig.  5.    (Länge  1 :  12500.    Höhe  1 :  5000.) 
Jkr  hokrenhcr^ 

Der  Lindenherg 


'^/7a 


Deckthon.  Oberer  Geschiebemergel.  Moor. 

Die  Lagerung  des  Thones  auf  zwei  weiteren  Thonbergen, 
dem  Tempelberg  und  Gruggelberg  nordwestlich  von  Wurebow, 
zeigt  Profil  No.  2,  Seite  155.  Dass  hier  überall  der  Geschiebelehm 
in  der  That  den  unmittelbaren  Untergrund  des  Deckthones  bildet, 
geht  nicht  nur  aus  den  Beobachtungen  hervor,  die  man  in  jedem 
der  zahlreichen,  die  Flanken  der  Thonberge  durchfurchenden,  tiefen 
Wasserrisse   machen  kann,    sondern   wird  auch  durch  Geschiebe- 


Digitized  by 


/Google 


in  Hinterpommern  nnd  Westpreussen. 


167 


lehminselD  bewiesen,  die  den  Decktbon  durchragen.  Mit  dem 
Bohrstocke  kann  man  deutlich  ein  Auskeilen  des  Thones  gegen 
diese  Lehminseln  verfolgen. 

Der  Deckthon  ist  ein  ausserordentlich  feinkörniges  Gebilde, 
dessen  Sandgehalt  oft  auf  wenige  Procente  herabsinkt,  während 
Kies  und  Steine  ihm  völlig  fehlen.  In  Folge  dieser  ausserordent- 
lichen Feinheit  des  Kornes  ist  er  sehr  undurchlässig,  der  Ver- 
sumpfung in  hohem  Grade  ausgesetzt  und  nur  wenig  mechanisch 
verwittert,  so  dass  von  einer  eigentlichen  Verwitterungsrinde,  wie 
bei  dem  Geschiebelehm,  kaum  die  Rede  sein  kann.  Ich  gebe  im 
Folgenden  die  mechanische  Zusammensetzung  des  Deckthones  in 
einem  Profil  und  in  einigen  unverwitterten  Untergrundsbildungen: 


Ort 

der 

Entnahme 

San 

d 

Thonhalti 
Stanb 

ge  Tbeile 
Feinstes 

Summa 

2- 
1"" 

1- 
0,5"" 

0,5- 

0,2"" 

|0,2- 
,0,1"" 

0,1- 
0,05"" 

0,05- 
0,01"" 

unter 
0,01"" 

•2|       0-2  Dec. 

II  \ 

25,9 

74,1 

100,0 

1,0 

3,2 

5,5 

8,6 

7,6 

24,4 

49,7 

ij 

|S    \  2-5    . 
8|'    j 

10,1 

89,9 

100,0 

0,1 

0,6 

1,5 

1,5 

6,4 

20,6 

69,3 

2,3 

97,7 

100,0 

— 

0,1 

0,4 

0,2 

1,6' 

11,2 

81,5 

Deckthon  vom 

Tempelberg 

bei  Warchow 

9,5 

90,5 

100,0 

— 

— 

— 

1,8 

7,7 

44,6 

45,9 

Deckthon  vom 
Hüttenfliess  südösÜ. 

20,0 

80,0 

100,0 

Schoofhatten, 
Blatt  Wurchow 

0,2 

0,6 

1,6 

5,5 

12,2 

20,4 

59,6 

Auch  der  Deckthon  ist  ein  ursprünglich  kalkhaltiges  Gebilde ; 
indessen  sind  die  oberen  Schichten  wieder  entkalkt,  aber  bei 
Weitem  nicht  bis  zu  der  Tiefe,  wie  bei  dem  Geschiebemergel,  viel- 
mehr wird  meist  schon  bei  8  —  12  Decimeter  Tiefe  der  Thonmergel 


Digitized  by 


Google 


168  K.  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

angetroffen.  Der  Kalkgehalt  zweier  untersuchter  Proben  betrug 
7,2  resp.  12,2  pCt.  Die  Mächtigkeit  der  Gesammtschicht  über- 
schreitet 3  Meter  wohl  nur  ausnahmsweise.  In  den  kleinen  Flächen 
beträgt  sie  sogar  selten  mehr  wie  1  Meter. 

Bei  dem  Mangel  einer  Drainage  und  der  Sitte  des  Abplaggens 
der  Gras-  und  Haidekrautnarbe  auf  den  Deckthonflächen  gehören 
dieselben  heute  grösstentheils  zu  den  schlechtesten  Kulturflächen. 
Nur  an  wenigen  Stellen  hat  man  durch  sorgfaltige  Behandlung 
des  Bodens  denselben  in  Kultur  gebracht  und  er  erweist  sich  in 
diesem  Falle,  wie  vorauszusehen,  als  Weizenboden.  In  den  mit 
Deckthon  überkleideten  Bergen  zwischen  Bublitz,  Wurchow  und 
Gramenz,  die  heute  sumpfige,  mit  Wachholder  und  Erica  be- 
standene grasarme  Weiden  und  Haiden  darstellen,  liegen  Schätze 
verborgen,  zu  deren  Hebung  allerdings  ein  beträchtliches  Anlage- 
kapital erforderlich  ist 

In  der  zweiten  Form,  als  Einlagerung  in  den  Sauden,  die 
über  dem  oberen  Geschiebelehm  lagern  oder  wenigstens  jünger 
sind,  wie  dieser,  findet  der  Thon  sich  meist  in  Becken  und 
Rinnen,  überhaupt  in  den  niedriger  gelegenen  Theilen  der  Moränen- 
landschafl.  Seine  Mächtigkeit  ist  in  diesem  Falle  meist  unbe- 
trächtlich ;  er  geht  bis  zu  wenige  Centimeter  starken  Einlagerungen 
herab  und  kann  bis  auf  1 V2  Meter  Mächtigkeit  anschwellen.  Bald 
bildet  er  in  diesem  Falle  die  Oberfläche,  wie  zwischen  Grums- 
dorf  und  Porst,  bald  liegt  er  unter  dem  Sande  verborgen  und 
wirkt  dann  nur  durch  seine  physikalischen  Eigenschaften  ver- 
bessernd auf  ihn  ein. 

Eine  höchst  auffallige  Lagerung  zeigt  der  Thon  an  einer 
Stelle  südlich  von  Bublitz  unmittelbar  neben  der  Wurchower 
Chaussee  in  der  Nähe  der  Neudorfer  Ziegelei.  Er  wird  hier  zur 
Ziegelfabrication  in  zwei  links  und  rechts  der  Chaussee  liegenden 
Gruben  abgebaut.  Beide  Aufschlüsse  stehen  in  verschiedenen, 
oberflächlich  nicht  zusammenhängenden  Thonlagern,  deren  Alters- 
und Lagerungsverhältnisse  aber  offenbar  die  gleichen  sind.  Das 
folgende,  entlang  der  Chaussee  von  Nord  nach  Süd  gelegte  Profil 
zeigt  diese  Lagerungsverhältnisse,  soweit  sie  sich  durch  Aufschlüsse 
und  Handbohrungen  beobachten  Hessen. 


Digitized  by 


Google 


iD  Hinterpommern  und  We^tpreussen.  169 

Fig.  6.    (Länge  und  Höhe  1  :  5000.) 


^"     W^  ^B  P^^"^  ■■ 

Oberer  Oberer  Sand  mit  ober-  Moor. 

Geschiebemergel.      Thonmergel.  fläch  Hcher 

Steinbcschuttang. 

An  dem  nach  Norden  geneigten  Gehänge  legt  sich  ein  fein 
geschichteter  Thon  mit  südlichem  Einfallen  direct  auf  den  Ge- 
schiebelehm auf,  welcher  noch  unter  5^2  Meter  mächtigem  Thone 
erbohrt  wurde.  Auf  den  letzteren  legen  sich  Sande  auf,  die  nach 
Süden  immer  mächtiger  werden  und  in  einer  von  der  Chaussee 
durchschnittenen  Kuppe  10  Meter  stark  werden.  Diese  Kuppe 
wieder  ist  auf  ihrer  Spitze  und  an  ihrem  südlichen  Gehänge  mit 
zahlreichen  grossen  und  kleinen  Geschieben  bedeckt,  so  dass  sie  den 
Charakter  der  später  zu  besprechenden  Endmoränen  annimmt.  Auch 
weiter  nach  Süden  beobachtet  man  unter  diesen  Geschiebebildungen 
wieder  den  Geschiebelehm,  der  dann  auch  bald  zu  Tage  tritt. 
Der  Thon  ist  in  seinen  oberen  Schichten  von  gelber,  in  den 
unteren  Schichten  von  blauer  Farbe;  während  der  oberste  Meter 
entkalkt  ist,  zeigen  die  unteren  Schichten  einen  wechselnden 
Kalkgehalt  (8,8;  14,1;  14,7  pCt.)  In  Folge  eines  Wechsels  von 
thonreicheren  mit  mehr  feiusandigen  Schichten  sieht  man  in  dem 
ganzen  Lager  eine  aussergewöhnlich  feine  Schichtung.  In  der 
Grube  westlich  von  der  Chaussee  enthält  der  Thon  in  2 — 3  Meter 
Tiefe  zahlreiche,  leider  ausserordentlich  zerbrechliche  Schalen 
von  Süsswasserschnecken  und  Muscheln,  unter  denen  Planorbis 
marffinatusy  ein  Limnaeus  und  ein  Pisidium  mit  Sicherheit  fest- 
gestellt  wurden. 

2.  Geschiebefreie  Sande  treten  im  Oberen  Diluvium  der 
Moränenlandschafl  verhältnissmässig  selten  auf.  Sie  sind  in  den 
meisten  Fällen  an  die  Deckthone  geknüpft  in  der  Art,  dass  am 
Rande  einer  Thonplatte  gewöhnlich  eine  Stelle  sich  findet,  an 
welcher  der  Thon  durch  Sand  ersetzt  ist.  Es  macht  fast  den 
Eindruck,  als  ob  in  diesen  Sauden  eine  Art  Mündungsdelta  der- 


Digitized  by 


Google 


170  K.  Kbilhack,  Dor  baltische  Höhen  rücken 

jenigen  Gewässer  vorläge,  welche  den  Thonschlamm  in  diese  alten 
Seebeckeu  hineinftihrten.  Da  es  an  Aufschlüssen  an  der  Grenze 
von  Sand  und  Thon  fehlt,  so  ist  es  schwierig,  diese  Lagerungs- 
verhältnisse klar  zu  erkennen. 

3.  Geschiebesande  und  Grande  sind  in  manchen  TheileQ 
der  Moränenlandschail  sehr  verbreitet,  während  sie  in  anderen 
wieder  nur  ganz  untergeordnet  auftreten.  Zu  ersteren  Gebieten 
gehören  beispielsweise  die  kartirten  Blätter  Gross-Carzenburg  und 
Persanzig,  sowie  die  Nordostecke  und  ein  Streifen  beiderseits  des 
Gotzelthales  auf  Blatt  Bublitz,  zu  den  letzteren  dagegen  der  west- 
liche Theil  von  Bublitz,  sowie  die  Blätter  Gramcnz  und  Wurchow. 
Man  kann  im  Auftreten  des  Geschiebesandes  zwei  Fälle  unter- 
scheiden: in  dem  einen  ist  er  von  geringer  Mächtigkeit,  6  bis 
15  Decimeter,  von  Geschicbelehm  unterlagert,  meist  ziemlich 
lehmig,  so  dass  es  oft  schwer  wird,  ihn  von  dem  reinen  Ver- 
witterungssande des  Lehmes  zu  unterscheiden.  In  dem  anderen 
Falle  wird  der  Sand  weit  über  2  Meter,  ja  sogar  5 — 6  Meter 
mächtig  und  ist  nur  in  der  Ackerkrume  noch  etwas  lehmig,  im 
Untergrunde  dagegen  sehr  rein  ausgewaschen.  In  der  mechanischen 
Zusammensetzung  sind  beide  noch  dadurch  unterschieden,  dass 
in  dem  ersteren  die  Geschiebe  ziemlich  häufig  sind,  während  in 
dem  letzteren  das  grandige  Element  überwiegt.  Dieser  wird  bei 
seiner  grösseren  Mächtigkeit  bisweilen  auch  noch  kalkhaltig  ange- 
troffen, z.  B.  in  der  Kiesgrube  gegenüber  dem  alten  Chaussee- 
hause, 5  Kilometer  südlich  von  Bublitz  an  der  Neustettiner 
Chaussee,  wohingegen  der  lehmige  Geschiebesand  immer  voll- 
kommen entkalkt  ist.  Dieser  zeigt  auch  in  seiner  Verbreitung 
keine  Gesetzmässigkeit,  wohl  aber  kann  man  eine  solche  in  der- 
jenigen der  mächtigen  grandigen  Sande  erkennen.  Dieselben 
lassen  sich  nämlich  mit  mehreren  Unterbrechungen  in  einigem  Ab- 
stände vom  Südrande  der  Moränenlandschaft  von  der  Westgrenze 
des  Blattes  Gross-Carzenburg  bis  zu  derjenigen  des  Blattes  Bär- 
walde, also  auf  einer  Länge  von  ungefähr  40  Kilometer  ver- 
folgen und  stellen  hier  ein  bald  breiteres,  bald  schmäleres  Band 
dar,  dessen  grösste  Breite  südlich  von  Eschenriege  3  Kilometer 
beträgt.      Die    räumliche  Vertheilung    dieser   Sande    gewinnt  an 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westpreussen. 


171 


Interesse,  wenn  man  sie,  wie  weiter  unten  geschehen  wird,  in 
ihrer  Verknüpfung  mit  dem  hinteren  Endmoränenziige  betrachtet. 

Es  ist  in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  dass  auch  unter 
diesen  mächtigen  Sauden  der  Obere  Geschiebelehm  lagert,  aber 
beweisen  Hess  sich  das  eben  wegen  dieser  Mächtigkeit  nur  an 
wenigen  Stellen,  so  südlich  von  Porst  und  Neuliof,  südlich  vom 
Papenzinsee,  am  Rande  des  Persantethales,  südlich  von  Eschen- 
riege und  in  der  Nähe  des  Gutes  Schmitz,  östlich  von  Bärwalde. 

Im  Folgenden  gebe  ich  die  mechanische  Zusammensetzung 
zweier  Sandprofile,  je  eines  von  jeder  Art: 


feg» 


sss^ 


Tiefe  der 
Probe- 
entnahme 


0—2  Dec. 


2—5    » 


5—8    » 


0-2    » 


2-5    » 


J-S     (i5-15» 


Grand 


über 
10"- 


10-  I  5- 


6,4 


6,6 


7,4 


10,6 


22,9 


11,2 


2,1 


9,6 


25,0 

14,7  I   1,6     8,7 


Sand 


2- 


1-      0,5-     0,2-     0,1 
0,5'""|0,2«»n»|0,P»«»  0,05"«» 


77,3 


6,6 


20,0  j  25,4     10,6  1    14,7 


80,4 


8,2  j  22,6    23,2 


19,4 


7,P 


79,3 


8,4 


0,7 


25,5 


16,2      8,5 


77,9 


8,7 


22,1     27,8     15,4 


3,9 


73,8 


12,6 


33,6 


23,5 


3,5 


0,6 


73,5 

12,5  I  29,2  I  25,3  I  6,1 


0,4 


Thonfaalt. 

Theile 

unter 

0,05'»"» 


16,3 


13,0 


13,3 


11,5 


3,3 


1,5 


Summa 


100,0 


100,0 


100,0 


100,0 


100,0 


100,0 


4.  Geschiebebeschüttungen  und  Packungen,  die 
gröbsten  Rückstandsproducte  bei  der  Zerstörung  des  Geschiebe- 
mergels, zeigen  sich  räumlich  eng  miteinander  verknüpft.  Durch 
West-Preussen,    Pommern  und  die  Neumark,    von    der  Weichsel 


Digitized  by 


Google 


172  K.  Keilhacr,  Der  baltische  Höhenrocken 

bis  zur  Oder,  zieht  sich,  im  Grossen  und  Ganzen  parallel  der 
Küste,  ein  schmaler  Streifen  Landes,  welcher  durch  die  Staunen- 
erregende  Fülle  der  in  ihm  auftretenden  Geschiebemengen  in 
hohem  Maasse  au£FalIt.  Diese  Geschiebe  sind  entweder  in 
mächtigen  Packungen  angeordnet  oder  sie  bedecken  die  Oberfläche 
des  Bodens  in  solcher  Menge,  dass  man  von  einer  Beschüttung 
desselben  mit  grossen  und  kleinen  Blöcken  reden  kann.  Im 
ersteren  Falle  stellt  die  Packung  ihrer  äusseren  Form  nach  gewöhn- 
lich kleine  Kegel  oder  schmale,  in  die  Länge  gezogene  Rücken  dar. 
In  diesen,  bisweilen  mehrere  Hundert  Meter  langen,  20 — 200  Meter 
breiten  Steinhügeln  liegen  Blöcke  von  allen  Grössen ,  durch 
grandige  Zwischenmittel  verbunden,  so  dicht  auf  einander,  dass 
man  an  keiner  Stelle  mit  dem  Bohrer  in  dieselben  einzudringen 
vermag.  Diese  gewaltigen  Geschiebeanhäufungen  tragen  in  jeder 
Beziehung,  d.  h.  nach  Form,  Inhalt  und  Lagerung  auf  das  deut- 
lichste ihren  Charakter  als  ausgedehnte  £ud-  oder  Stirnmoränen 
zur  Schau  und  stimmen  völlig  mit  denjenigen  Bildungen  überein, 
die  man  am  Fusse  der  heutigen  Gletscher  beobachtet,  wie  sie  sich 
auch  durch  nichts  von  den  als  Endmoränen  gedeuteten  Bildungen 
früher  vergletscherter  anderer  Gebiete  unterscheiden.  Ich  werde 
sie  daher  im  Folgenden  einfach  Endmoränen  nennen. 

In  dem  durch  seinen  Geschiebereichthum  ausgezeichneten 
Gebiete  nehmen  der  Fläche  nach  die  Endmoränen  den  kleineren 
Raum  ein.  Die  Hügel  und  Kammstücke  sind  entweder  kurz 
aneinandergereiht  oder  treten  in  grösseren  Entfernungen  von 
einander  auf  Dann  sind  die  Flächen  zwischen  den  einzelnen 
Endmoränenstücken  mit  einer  oberflächlichen  Geschiebebeschüttung 
von  solcher  Massenhaftigkeit  versehen^  dass  es  erst  in  einem 
kleinen  Theile  derselben  dem  Menschen  gelungen  ist,  einiger- 
maassen  im  Kampfe  um  den  Boden  den  Sieg  über  die  Natur 
davonzutragen.  Da,  wie  wir  weiter  unten  sehen  werden,  die 
Lage  des  Geschiebezuges  eine  derartige  ist,  dass  ihn  auf  einer 
Seite  nur  spärlich  bewohnte  Gebiete  begrenzen,  da  fernerhin  die 
Eisenbahn  ihn  auf  seiner  ganzen  über  500  Kilometer  betragenden 
Länge  zwischen  Oder  und  Weichsel  nur  an  5  Stellen  schneidet, 
und  der  Verwerthung  der  Geschiebemengen  aus  beiden  Gründen 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westpreassen.  173 

grosse,  natürliche  Hindernisse  sich  in  den  Weg  stellen,  so 
kommt  es,  dass  in  den  meisten  dieser  Gebiete  der  Reichthum  an 
Geschieben  noch  als  eine  Last  empfunden  wird,  während  er 
anderwärts  unter  günstigen  Transportbedingungen  eine  Quelle 
lohnenden  Gewinnes  geworden  ist  So  hat  denn  der  Mensch  in 
anderer  Weise  versucht,  den  Boden  zu  entsteinen  und  das  massen- 
hafte Steinmatorial  zu  beseitigen.  In  Folge  dessen  sieht  man  fast 
nii^ends  mehr  auf  grösseren  Flächen  die  Gebiete  der  Geschiebe- 
beschattung in  ihrem  naturwüchsigen  Zustande.  Bald  sind  viel- 
mehr die  Geschiebe  zu  einzelnen  mächtigen  Steinhaufen  zusammen- 
getragen, die  inmitten  der  Felder,  oft  mit  Buchen-  und  Hasel- 
gestrüpp bewachsen,  sich  erheben,  bald  zu  gewaltigen,  bis  1 Y2  Meter 
hohen,  bis  5  Meter  breiten  Steinmauern,  in  denen  viele  1000  Kubik- 
meter werthvoller  Geschiebe  filr  zukünftige  Geschlechter  aufgestapelt 
liegen.  Oft  ziehen  diese  cyklopischen  Mauern  sich  mehrere  Hundert 
Meter  weit  in  die  Felder,  indem  sie  gleichzeitig  die  einzelnen  Schläge 
von  einander  trennen.  Ein  anderer  Theil  der  Geschiebe  ist  der 
Benutzung  durch  die  Nachwelt  dadurch  verloren  gegangen,  dass 
er  in  die  Tiefen  schwimmender  Moore  oder  in  Seen  oder  in 
eigens  zu  diesem  Zwecke  gegrabene,  gewaltige  Steingruben  ge- 
worfen ist  Von  der  uralten  künstlichen  Geschiebeanhäufung  zum 
Gräberschutze  habe  ich  schon  oben  gesprochen.  Erst  der  kleinste 
Theil  der  Geschiebe  ist  zu  Bauwerken  oder  zu  Kunststrassen 
verwendet  worden.  Wenn  man  aber  das  mehr  und  mehr  sich 
ausdehnende  Chaussee-  und  Eisenbahnnetz  Hinterpommems  be- 
rücksichtigt, so  muss  man  sich  sagen,  dass  die  Zeit  nicht  mehr 
fem  ist,  in  welcher  mit  dem  Geschiebereichthum  der  Moränen- 
landschaft gründlich  aufgeräumt  werden  wird.  Schon  jetzt  sind 
in  der  zweiten  von  mir  beschriebenen  Zone,  die  den  grössten 
Bedarf  an  Baumaterial  ftir  ihre  Häfen  und  grösseren  Städte  be- 
sitzt, die  Geschiebe  zu  einer  Seltenheit  geworden,  schon  beginnt 
man,  an  der  Ostbahn  bei  Preussisch-Stargard,  an  der  Neustettin- 
Stolpmünder  Bahn  südlich  von  Rummelsburg  und  an  der  Neu- 
stettin-Belgarder  Bahn  bei  Dallenthin,  den  Reichthum  des  Ge- 
schiebezuges auszubeuten  und  Danzig  und  das  Küstenland  mit 
Baumaterial  zu  versorgen. 


Digitized  by 


Google 


174  K.  Kkilhack,  Der  battische  Höhenrücken 

Ich  wende  mich  nunmehr  zu  einer  speciellen  Beschreibung 
der  in  den  Hauptzügen  aus  der  Uebersichtskarte  Taf.  XXVI  leicht 
ersichtlichen  Verbreitung  des  Endmoränenzuges  von  Westpreussen 
bis  zur  Grenze  der  Neumark  und  beginne  im  Osten  mit  derjenigen 
Stelle,  von  welcher  aus  mir  nach  Westen  hin  der  Zusammenhang 
überall  bekannt  geworden  ist.  Dieses  Gebiet,  welches  die  Er- 
scheinung nach  der  Menge  der  in  ihm  auftretenden  Geschiebe, 
sowie  nach  der  Fläche,  welche  dieselben  bedecken,  in  imponiren- 
der  Grossartigkeit  zeigt  und  durch  menschliche  Eingriffe  bisher, 
wenigstens  im  Vergleiche  mit  den  weiter  westlich  gelegenen  Ge- 
bieten, erst  wenig  Veränderungen  erlitten  hat,  liegt  in  der  Nähe 
des  Ursprungs  des  Stolpeflusses ,  3  —  4  Meilen  nordöstlich  von 
Bütow  in  der  Richtung  auf  Carthaus.  In  diesem  weit  ab  von 
Eisenbahnen  und  Städten  gelegenen,  schwer  erreichbaren  Winkel 
der  Kassubei  entströmt  dem  südlichen  Theile  des  fast  eine  Meile 
langen  Gowidlinoer-Sees  der  Stolpefluss;  derselbe  durchfliesst  dann 
den  Wengorczin-See  ebenfalls  von  Norden  nach  Süden  und  wendet 
sich  hierauf  in  scharfem  Umbiegen  nach  Westen.  In  dem  auf  diese 
Weise  gebildeten  Winkel  zwischen  Sullenczyn ,  Friedrichsthal, 
Kistowo  und  Borrek,  sowie  auf  der  gegenüber  liegenden  östlichen 
Seite  dieser  Seeukette  zwischen  Bukowagora,  Podjass,  Tuchlin  und 
Mischischewitz  liegen  zwei  mächtige  Flächen  mit  Endmoränen 
und  Geschiebebeschüttungen  bedeckt,  von  denen  die  westliche 
5  Kilometer  lang  und  3  Kilometer  breit,  die  östliche  7  Kilometer 
lang  und  bis  4  Kilometer  breit  ist.  Südlich  vom  Thale  des  Stolpe- 
flusses, der  wie  ein  brausender  Gebirgsbach  in  enger  Erosions- 
schlucht über  angehäufte  Geschiebemengen  mit  Stromschnellen 
und  kleinen  Wasserfällen  den  Moränenzug  durchbricht,  findet 
man  beiderseits  des  Gr.  Mansch -Sees  die  Gehänge  noch  eine 
Strecke  weit  mit  Endmoränen  bedeckt,  die  sich  bis  zum  Seespiegcl 
hinabziehen  und  dann  verschwinden.  Man  gewinnt  den  Eindruck, 
dass  das  Verschwinden  des  Zuges  von  hier  ab  nach  Süden  darin 
seinen  Grund  hat,  dass  er  unter  die  Fluthen  des  Sees  unterge- 
taucht ist.  Erst  in  der  Nähe  der  Bütow  -  Bereuter  Chaussee 
zwischen  Polzin  und  Nakcl  begegnen  wir  wieder  grossen  Geschiebe- 
niongon,  die  sich  bis  in  die  Nähe  von  Lonken  nach  Westen  ziehen. 


Digitized  by 


Google 


in  HioterpommerD  und  Wcstpreossen.  175 

Hier  biegt  der  Zug  um  und  läuft  über  Gröbenzin  nach  Stüdnitz 
gen  Süden.  Nördlich  von  Gröbenzin,  an  der  Westseite  des 
Czamdamerow-Sees  sind  die  Blockhügel  wieder  in  ausgezeichneter 
Schönheit  entwickelt.  Von  Stüdnitz  an  erlangt  der  Endmoränen- 
zug eine  ziemlich  gleichmässige  Breite  bis  in  die  Gegend  zwischen 
Rummelsburg  und  Bublitz.  Dieselbe  beträgt  im  Durchschnitte 
600  Meter,  steigt  bis  1  Kilometer  und  geht  nicht  unter  200  Meter 
herunter. 

Meist  nur  als  sehr  starke  Geschiebebeschüttung  mit  ver- 
einzelten Endmoränenkuppen  ausgebildet,  zieht  sich  der  Zug  von 
Stüdnitz  über  die  Oberförsterei  Zerrin  und  das  Dorf  Reckow  in 
mehreren  Bogen,  die  seine  Verfolgung  erschwerten,  nach  Pyaschen. 
Hier  biegt  er  kurz  um  den  Pyaschen -See  herum  und  zieht  sich 
auf  der  Ostseite  des  flussartig  schmalen  Camenz  -  Sees  nach 
Süden  bis  Glisno.  Gleich  westlich  des  Sees  setzt  der  Zug 
bei  Zemmen  wieder  ein  und  läuft  in  südwestlicher  Richtung  über 
Trzebiatkow  bis  an  die  lange,  zum  Theil  mit  Seen  gefüllte  Süd- 
ost-Nordwestrinne, in  welcher  der  Wipperfluss  fliesst,  südlich  von 
Cremerbruch.  Diese,  die  ganze  Moränenlandschaft  durchschneidende 
Senke  veranlasst  abermals  eine  vollständige  Unterbrechung  des 
Zuges,  der  erst  1^2  Kilometer  weiter  westlich,  zwischen  Briesen 
und  Reinwasser  wieder  deutlich  wird.  Er  lässt  sich  weiter  ver- 
folgen über  Birkenstein  und  Gr.  Peterkau  nach  Niederdorf,  wo 
die  Rinne  des  Deeper-Sees  durchquert  wird,  dann  über  Schwessin 
und  die  Darsener-Mühle  nach  Hammer.  Hier  hat  der  Reichthum 
an  Geschieben  bereits  sehr  beträchtlich  abgenommen,  doch  ver- 
mochte mir  der  Pfarrer  von  Schwessin,  von  dem  ich  manche 
dankenswerthe  Mittheilung  erhielt,  den  Verlauf  im  Einzelnen  noch 
genau  zu  zeigen.  Die  Baldenburg  -  Rummelsburger  Chaussee 
schneidet  den  Zug  an  einer  Stelle,  wo  er  etwas  spärlich  entwickelt 
ist,  zwischen  Kl.  Volz  und  Falkenhagen.  Gleich  nach  Westen 
hin  wird  er  aber  wieder  sehr  deutlich  und  neben  den  allenthalben 
reichlich  vorhandenen  einzelnen  Geschieben  wieder  durch  zahl- 
reiche Hügel  aus  Geschiebepackungen  angezeigt,  die  besonders 
bei  Hölkewiese  und  Puppe  sich  häufen.  Wir  kommen  nunmehr 
in  das   speciell   kartirte  Gebiet.     Der  Geschiebezug  setzt  in  das- 


Digitized  by 


Google 


176  ^'  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

selbe  ein  im  Gr.  Carzenburger  Walde  südlich  von  Marienburg 
und  geht  als  Steinbeschüttung  nach  Westen  über  den  Preirotz- 
See  zum  grossen  Vettrin-See.  Südlich  von  diesem,  beiderseits 
der  Gr.  Carzenburg-Drawehner  Chaussee,  sind  die  eigentlichen 
Endmoränen  wieder  in  ganz  hervorragender  Menge  entwickelt. 
Sie  erreichen  hier  auch  in  Bezug  auf  Höhe  und  Breite  Maasse, 
die  ihnen  sonst  nicht  eigen  sind.  Von  hier  aus  zieht  sich  ein 
Ausläufer  nach  Nordwesten  in  der  Richtung  auf  Drawehn,  beider- 
seits der  tiefen  vom  Lenzbach  und  Angerbach  durchflossenen  Ein- 
senkung,  während  der  Hauptzug  durch  das  Revier  Kl.  Carzenburg 
der  König! .  Forst  Oberfier  bis  zum  Schlossberge  in  westlicher 
Richtung  weiter  verläuft.  An  dieser  mächtigen,  mit  zahlreichen 
grossen  Blöcken  bedeckten  Endmoräne  biegt  er  scharf  nach  Süden 
um  und  verläuft,  wieder  nur  durch  grosse  Blockmengen  bezeichnet, 
östlich  von  den  Pinnow-Seen  in  den  Zubberow,  einen  prachtvollen, 
gleichfalls  zur  Forst  Oberfier  gehörenden  Laubwald.  In  demselben 
treten  an  mehreren  Stellen  wieder  sehr  schöne  Endmoränen  auf. 
Nun  folgt  eine  aufikllende  Lücke  nördlich  und  westlich  von  dem 
grossen  Virchow-See,  die  nur  durch  einige  kleine  Steinkuppen  bei 
Grumsdorf  unterbrochen  wird.  Die  nordwestlich  von  Wurchow 
gelegenen,  mächtigen  Endmoränen  sind  jedenfalls  auf  den  zweiten, 
später  zu  besprechenden  Zug  zu  beziehen.  Erst  südlich  von 
Wurchow,  auf  dem  schmalen,  steil  abfallenden  Rücken,  der  sich 
parallel  der  Neustettiner  Chaussee  nach  Süden  zieht,  setzen  die 
Endmoränen  wieder  ein  und  können  mit  geringen  Unterbrechungen 
über  Gönne,  Steinforth  und  den  Pollakberg  nach  Gr.  Dalienthin 
an  der  Neustettin  -  Belgarder  Bahn  verfolgt  werden.  Bei  letzt- 
genanntem Orte  werden  die  Geschiebe  in  grossen  Mengen  ge- 
wonnen. Es  ist  hier  sehr  aufiallig,  dass  die  grossen  Geschiebe, 
die  sonst  überall  dem  Endmoränengebiete  ihren  charakteristischen 
Stempel  aufdrücken,  sehr  zurücktreten,  wogegen  solche  von  1  bis 
2  Kubikfuss  Grösse  und  darunter  weitaus  überwiegen.  Südlich 
von  Dallenthin  wird  durch  die  Persante  die  Moränenlandschaft 
vollständig  durchschnitten.  Wie  bei  dem  Wipperthale,  so  setzt 
auch  hier  der  Zug,  bis  auf  wenige  kleine  Steinkuppen,  auf  6  Kilo- 
meter Länge   von   Gr.  Dallenthin  bis   Raddatz   aus.     Von   da  an 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  and  Westprenssen.  177 

aber  besteht  ein  ununterbrochener  Zusammenhang  nach  Westen 
hin  bis  an  die  breite  Rinne  nördlich  von  Falkenberg,  in  welcher 
der  Zetzin-See  liegt.  Gleichzeitig  geht  der  Zug  wieder  in  seine 
alte  Hauptrichtung  von  Ost-Nord-Ost  nach  West-Süd- West  über. 
Die  einzelnen  berührten  Orte  sind  von  Raddatz  an  Gissolk,  Cölpin, 
Friedrichsberg,  Kriegstädt,  Oerden,  Klöpperfier  und  der  Südrand 
der  Claushagener  Forst.  Fast  überall  markiren  ausgedehnte,  echte 
Endmoränen  hier  das  Auftreten  des  Qeschiebezuges.  Nach  einer 
kurzen  Unterbrechung  durch  das  tief  eingeschnittene,  enge  Thal 
des  Drageflusses  liegt  die  Fortsetzung  südlich  von  Lehmanningen, 
bei  Schmidtenthin  und  Neu-Wuhrow.  Besonders  in  der  Umgebung 
des  letztgenannten  Ortes,  wo  ausserdem,  veranlasst  durch  den 
tiefen  Einschnitt  des  Tützfiiesses  und  Zetzin-Sees  eine  scharfe, 
kurze  Umbiegung  nach  Süden  eintritt,  ist  die  Menge  der  Geschiebe 
wieder  eine  ganz  ungeheure.  Jenseits  der  Einsenkung  beginnt 
der  Zug  wieder  bei  Wusterwitz  und  geht  über  Dolgen  nach 
Sarranzig. 

Bis  hierher,  d.  h.  von  SuUenczyn  an  gerechnet  auf  einer  Linie 
von  200  Kilometer  Länge,  stehen  die  Beobachtungen  im  Zusammen- 
hange. Aber  auch  über  die  Fortsetzung  des  Geschiebezuges  nach 
Osten  und  Westen  habe  ich  bereits  eine  Reihe  von  Beobachtungen 
gemacht,  welche  den  Schluss  gestatten,  dass  auch  in  Westprenssen 
und  in  der  Neumark  der  Zusammenhang  des  Zuges  ein  ebenso 
vollkommener  ist,  als  in  dem  beschriebenen  pommerschen  Theile  des 
Höhenrückens.  Beginnen  wir  bei  der  Besprechung  der  einzelnen 
Punkte  wiederum  im  Osten.  Wie  die  Karte  zeigt,  liegt  zwischen 
Bötow  und  Karthaus  der  nördlichste  Punkt,  welchen  der  Geschiebe- 
zug erreicht  Von  hier  aus  liegen  die  einzelnen,  als  Fortsetzung 
zu  betrachtenden,  beobachteten  Punkte  in  südlicher  bis  südwest- 
licher Richtung.  Es  folgen  zunächst  beträchtliche  Geschiebe- 
anhäuftingen  in  der  Umgebung  von  Skorzewo,  dann  ein  weiterer 
Punkt  bei  Bereut.  Nach  einer  grösseren  Lücke  in  der  Beob- 
achtung folgen  wieder  einige  Punkte  nordwestlich  von  Hochstüblau, 
einer  Station  der  Ostbahn,  kurz  vor  Preussisch-Stargard.  Südlich 
von  dieser  Stadt  fanden  sich  wieder  endmoränenartige  Bildungen 
z^vischen   den   Ortschaften   Bobau  und   Summin.     Als   zweifelhaft 

JftkrbDch  1889.  12 


Digitized  by 


Google 


178  K.  Eeilhack,  Der  baltische  Hohenröcken 

muss  ich  es  vor  der  Hand  hinstellen,  ob  die  weiter  im  Süden  im 
Unterlaufe  des  Schwarzwasserflusses  auftretenden  Geschiebe- 
anhäufungen zu  diesem  Zuge  oder  bereits  zu  einem  weiter  süd- 
lich gelegenen  gehören.  Dort  treten  nämlich  in  der  Umgebung 
der  Ortschaften  Osche,  Bresiner  Mangel,  Splavie,  Wirri,  Groddeck 
und  Haltestelle  Osche,  beiderseits  der  tief  eingeschnittenen  Rinne 
des  Schwarz  Wassers,  ausgedehnte  Geschiebebeschüttungen,  wenn 
auch  ohne  eigentlichen  Endmoränencharakter,  auf,  die  in  Folge 
der  Nähe  der  Laskowitz  -  Konitzer  Eisenbahn  bereits  massenhaft 
ausgebeutet  werden.  Die  Geschiebemassen  liegen  hier  zum  Theil 
beinahe  direct  auf  den  bekannten  Tertiärbildungen  des  Schwarz- 
wasserthales. 

Mit  den  zuletzt  genannten  Bildungen  sind  wir  in  der  Nähe 
der  Weichsel  angelangt,  da  der  nächst  gelegene  Punkt  des  Thaies 
derselben,  die  Stadt  Seh  wetz,  nur  noch  10  Kilometer  von  der 
Haltestelle  Osche  entfernt  ist. 

Nach  Westen  hin  schliesst  sich  an  die  Endmoränen  am 
Sarranzig-See  nördlich  Dramburg  weiter  nach  Osten  hin  zunächst 
ein  Punkt  bei  Alt-Storkow  in  der  Nähe  von  Nörenberg  an.  Hier 
macht  der  Zug  abermals  eine  scharfe  Umbiegung  nach  Süden 
denn  das  nächste,  in  einer  Länge  von  einer  vollen  Meile  beob- 
achtete, sehr  schön  mit  typischen  Endmoränen  entwickelte  Stück 
des  Geschiebezuges  liegt  direct  südlich  von  Nörenberg  und 
verläuft  in  nordsüdlicher  Richtung  von  dem  Dorfe  Bütow  über 
Gross-Silber  nach  Steinberg  bei  Reetz.  Das  südliche  Ende  dieses 
Stückes,  io  welchem  die  höchste  Erhebung  der  Neumark,  der 
180  Meter  hohe  Luftberg  Hegt,  gehört,  wie  alle  nunmehr  folgen- 
den Punkte  zum  neumärkischen  Theile  der  Provinz  Brandenburg. 
Von  solchen  weiter  nach  Westen  gelegenen  Punkten  gelang  es 
mir  noch  folgende  zu  beobachten  oder  zu  erkunden:  Bei  August- 
walde, Station  der  Kreuz -Stargarder  Bahn,  bei  Hohengrape,  west- 
lich von  Bernstein  und  an  der  Stargard-Küstriner  Eisenbahn  süd- 
lich von  Soldin  i).     Wie  sich  der  Endmoränenzug  weiter   hinaus 


')  E.  Laufer,  Aufschlüsse  in  den  Einschnitten  der  Stai^ard-Küstriner  Eisen- 
bahn.   Dieses  Jahrb.  für  1881,  S.  527. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  nnd  Westpreussen.  179 

erstreckt,  ob  und  in  welcher  Verbindung  er  mit  dem  Geschiebe- 
walle der  Uckermark  oder  der  von  Berendt  gefundenen  südöst- 
lichen Verlängerung  desselben  steht,  bedarf  noch  der  weiteren 
Untersuchung  ^). 

Dieser  in  seinem  vollständig  beobachteten  Theile  200  Kilo- 
meter 5  einschliesslich  der  im  Osten  und  Westen  vermuthlich 
gleichfalls  im  vollen  Zusammenhange  stehenden  Beobachtungs- 
punkte mehr  als  400  Kilometer  lange  Endmoränenzug  hat  eine 
streng  gesetzmässige  Lage,  welche,  nachdem  ich  sie  einmal  er- 
kannt hatte,  mir  seine  Verfolgung  und  Aufsuchung  ungemein 
erleichterte.  Er  liegt  nämlich  fast  überall  auf  der  Grenze  der 
Moränenlandschafk  gegen  das  südlich  anstossende  Haidesandgebiet 
und  nur  an  wenigen  Stellen,  so  südlich  von  Rummelsburg  und 
südöstlich  von  Bublitz  greift  die  erstere,  wie  auch  die  Karte  er- 
kennen lässt,  etwas  über  ihn  hinweg.  Aus  diesem  Grunde  bilden 
im  Grossen  und  Ganzen  die  unfruchtbaren  Steinfelder  des  Ge- 
schiebezuges zugleich  eine  auffallende  Grenze  in  Bezug  auf  die 
Landeskultur.  Denn  während  das  fruchtbare  Lehmland  nördlich 
dieser  Grenze  fast  ausschliesslich  als  Acker  verwendet  wird  oder 
mit  Laubwald  bestanden  ist,  folgen  südlich  davon  ausgedehnte 
Haidegebiete,  in  welchen  die  menschlichen  Ansiedelungen  im  All- 
gemeinen auf  die  etwas  fruchtbareren  Thäler  und  Seenrinnen  be- 
schränkt sind. 

Neben  diesem  randlichen  Hauptendmoränenzuge  aber  giebt 
es  in  der  Moränenlandschaft  noch  einen  zweiten  weit  weniger 
vollständig  entwickelten,  aber  wohl  auch  an  viel  weniger  Punkten 
beobachteten  Geschiebezug.  Derselbe  liegt  innerhalb  der  Zone, 
ist  in  Folge  dessen  schwierig  zu  verfolgen  und  nur  in  dem  speciell 
kartirten  Gebiete  nördlich  von  Neustettin  vollständig  beobachtet 
worden.  Dieser  zweite  Zug  verläuft  einigermaassen  parallel  mit 
dem  ersten.  Andeutungen  von  ihm  fand  ich  bereits  in  West- 
preussen in  der  Gegend  vom  Thurmberg  und  südlich  davon.  Auch 
die  auf  Blatt  Dirschau  der  geologischen  Karte  der  Provinz 
Preussen  dargestellten,  in  meine  Uebersichtskarte  aufgenommenen 


0  Siehe  den  Nachtrag  am  Schiasse  dieser  Abhandlung. 

12* 


Digitized  by 


Google 


180  K.  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

)> Anhäufungen  grosser  Blöcke  in  lehmigem  Sande«  gehören  jeden- 
falls diesem  zweiten  Zuge  an.  Weit  vollständiger  konnte  ich  den- 
selben weiter  westlich  auf  den  Blättern  Gross-Carzenburg,  Bublitz, 
Wurchow  und  Persanzig  beobachten.  Hier  beginnt  derselbe  am 
Papenzin-See  bei  Klein -Hütte  und  verläuft  über  Arnsberg  nach 
dem  Johannishofe.  In  der  gewaltigen,  steinbeschütteten,  240  Meter 
hohen  Erhebung  des  Steinberges  erreicht  er  hier  den  höchsten 
Punkt  einer  weiten  Umgebung.  Hinter  Breitenberg,  dem  höchst- 
gelegenen Dorfe  Pommerns,  dessen  Besitzer  sich  selbst  den  stein- 
reichsten Mann  Pommerns  nennt ,  breiten  sich ,  nördlich  von 
Mühlenkamp,  zwischen  dem  steil  abfallenden  Gehänge  des  Raddüe- 
thales  und  dem  langgestreckten,  hohen  Rücken  der  Camminberge 
weite,  steinbesäete  Felder  von  mehreren  Hundert  Hektaren  Grösse 
aus.  Nach  Norden  hin  zieht  sich  dieser  Zug  noch  über  Sydow 
hinaus  bis  in  den  Pollnower  Stadtwald  hinein. 

Ein  weiteres  Stück  dieses  oft  unterbrochenen,  rückwärts  ge- 
legenen Zuges  bildet  die  Endmoräne  nördlich  von  Friedenshof 
und  südlich  von  Neuhof  bei  Bublitz.  Ihre  grösste  Entfaltung 
aber,  soweit  ich  bisher  beobachten  konnte,  erlangen  die  End- 
moränen dieses  Zuges  in  dem  Dreieck  zwischen  Wurchow,  Bublitz 
und  Schofhütten,  besonders  in  der  Umgebung  von  Neudorf,  südlich 
von  Wilhelmshöhe  und  in  der  Gegend  von  Bernsdorf.  Als  süd- 
liche Fortsetzung  sind  die  Moränen  am  Linkberge  zwischen  Buch- 
wald und  Kussow,  sowie  die  kolossalen  Geschiebebeschüttungen, 
2  Kilometer  nordöstlich  von  Eschenriege,  und  auf  dem  Fuchs- 
und  Sanskenberge  westlich  von  Klingbeck  zu  betrachten.  Auch 
zwischen  Neu-Valm  und  Bärwalde  liegende,  einzelne  Endmoräneu- 
stücke  sind  entschieden  diesem  Zuge  zuzuzählen.  Auch  nördlich 
von  Dramburg,  in  der  Gegend  von  Pritten  und  Dohnafelde  ist 
dieser  Zug  entwickelt,  der  ein  vollkommenes,  nur  ausserordent- 
lich viel  längeres  Seitenstück  zu  dem  zurückgelegeuen  Endmoränen- 
zuge in  der  Uckermark  zwischen  Fürstenwerder  und  Gerswalde 
zu  bilden  scheint^).    Wie  bereits  oben,  S.  170,  erwähnt,  steht  die 


0  G.  Bbrbmdt,  Die  beiderseitige  Fortsetzung  der  südl.  baltischen  Endmoräne. 
Dieses  Jahrb.  für  1881,  S.  110. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  and  Westpreassen.  181 

Zone  mächtigen  Geschiebesandes ,  welche  grosse  Gebiete  der 
Moränenlandschaft  parallel  zum  Rande  derselben  durchzieht,  in 
räumlichen  Beziehungen  zu  diesem  zweiten  Geschiebezuge,  und 
zwar  Hegen  beide  ebenso  zu  einander,  wie  der  Hauptendmoränen- 
zug zur  Haidesandlandschaft,  mit  anderen  Worten:  er  bildet  die 
nördUche  Grenze  des  Sandstreifens.  Ueber  die  Wichtigkeit  dieser 
Vertheilung  der  Endmoränen  fdr  die  Erklärung  der  einzelnen 
Bildungen  s.'w.  u. 

Einem  noch  weiter  zurückliegenden  dritten  Zuge  scheint 
eine  Anzahl  von  kleinen  Geschiebegrandkuppen  endmoränen- 
artigen Aussehens  anzugehören,  die  sich  beiderseits  der  Bublitz- 
Gramenzer  Chaussee  zwischen  der  Stadt  und  dem  Stadtwalde 
finden  und  sich  über  Karlshof  bis  Dorfstädt  weiter  verfolgen  lassen. 

Es  wäre  durchaus  irrig,  anzunehmen,  dass  diese  Geschiebe- 
züge orographisch  in  ähnlicher  Weise  sich  in  der  Landschaft 
geltend  machen,  wie  dies  der  aus  diesem  Grunde  auch  Geschiebe- 
wall genannte  Endmoränenzug  der  Uckermark  thut.  Es  muss 
vielmehr  betont  werden,  dass  der  Charakter  der  Landschaft  und 
die  Verhältnisse  von  Berg  und  Thal  sich  nur  ganz  unbedeutend 
ändern  würden,  wenn  das  gesammte  Material  des  Geschiebezuges 
plötzlich  fehlte.  Wenn  auch  zahlreiche  der  bedeutendsten  Er- 
hebungen des  Höhenrückens  mit  Endmoränen  bedeckt  sind,  so 
sind  letztere  bei  aller  Mächtigkeit  doch  nur,  verglichen  mit  dem 
ganzen  Berge,  unbedeutende  Auflagerungen.  Auf  der  anderen 
Seite  aber  kümmert  sich  der  Geschiebezug  in  keiner  Weise  um 
die  Terrainverhältnisse.  Hier  überschreitet  er  ein  tiefes  Thal, 
dessen  beide  Flanken  mit  mächtigen  Geschiebepackungen  bedeckt 
sind,  an  anderen  Stellen  taucht  er  unter  Moore  und  Seen  unter, 
so  dass  dann  nur  die  dem  Torf  oder  Wasser  entragenden  Stein- 
inseln von  dem  unterseeischen  Zusammenhange  Zeugniss  ablegen. 

Es  erübrigt  nunmehr  noch,  mit  einigen  Worten  über  die  Art 
der  Geschiebe  zu  berichten,  die  sich  in  den  Geschiebe  führenden 
Gebilden  der  Moränenlandschaft  finden.  Dabei  muss  als  das 
Auffälligste  zuerst  die  Seltenheit  der  Kalksteine  erwähnt  werden. 
Dieselbe  erklärt  sich  indessen  leicht  aus  der  Auslaugung  auch 
der  Geschiebesande  und  Endmoränen   durch  die  Atmosphärilien, 


Digitized  by 


Google 


182  K.  Keilhack,  Der  balUfiche  Höhenrücken 

denen  durch  die  Durchlässigkeit  jener  Bildungen  eine  ausgedehnte 
Wirksamkeit  gestattet  war.  Dass  ursprünglich  auch  ihnen  der 
Gehalt  an  Kalksteinen  nicht  fehlte,  beweist  eine  besondere  Art 
von  ausgelaugten  Kalksteinen,  der  sogenannte  todte  oder  Backstein- 
kalk, der  gerade  in  den  Gebilden  der  Moränenlandschaft  sehr  häufig 
angetroffen  wird.  Es  ist  das,  wie  der  bisweilen  noch  unverwitterte 
Kern  zeigt,  ein  durch  viel  Kieselsäure  und  Thon  verunreinigter, 
oft  sehr  versteinerungsreicher  Kalkstein  der  Silurformation,  welchem 
der  Kalkgehalt  entzogen  ist,  so  dass  nur  noch  ein  schwammartiges 
Kieselskelett  übrig  geblieben  ist.  Die  grosse  Häufigkeit  dieser 
Geschiebe  lässt  den  Schluss  zu,  dass  auch  andere  Kalksteine  früher 
häufig  vorhanden  waren,  und  in  der  That  konnte  ich  in  einem  Auf- 
schlüsse südlich  von  Bublitz,  in  einer  Kiesgrube,  die  bis  in  kalk- 
haltige Schichten  hinabging,  sehen,  dass  silurische  Kalksteine 
darin  ungemein  häufig  vorkommen.  Yersteinerungsfiihrende  Ge- 
schiebe anderer  Formationen  gehören  zu  den  Seltenheiten.  Solche 
der  Juraformation  habe  ich  garnicht  gefunden;  ebenso  wenig  solche 
des  Tertiärs.  Aus  der  Kreideformation  begegnet  man  glaukonitischen 
Mergeln.  In  dem  Geschiebelehm  tritt  stellenweise  recht  häufig 
Bernstein  auf.  Feuerstein  in  den  bekannten  bizarr  geformten 
Knollen,  wie  er  in  der  Schreibkreide  auftritt,  ist  eine  Seltenheit. 
Um  so  häufiger  aber  findet  man  jene  abgerollten  Feuersteine  von 
ellipsoidischer  Form,  welche  Metn  Wallsteine  genannt  hat.  Sie 
sind  vielfach  geradezu  als  gemein  zu  bezeichnen,  und  ich  möchte 
die  Vermuthung  aussprechen,  dass,  wie  im  südlichen  England,  so 
auch  in  Ostpreussen  oder  angrenzenden  Theilen  Russlands  im 
Tertiär  Lager  solcher  Feuersteine  sich  fanden  oder  noch  finden, 
aus  deren  Zerstörung  durch  die  diluvialen  Gletscher  sowohl  die 
vereinzelten  Puddingsteingeschiebe  als  auch  die  unzähligen  Wall- 
steine Norddeutschlands  herrühren.  Ich  glaube,  dass  die  Wall- 
steine zur  Tertiärzeit  umgelagerte  Feuersteine  der  Kreideformation 
darstellen,  welche  durch  eine  heftige  Brandungswelle  ihre  Form 
erhalten  haben. 

Durchragungs-Zonen  und  Züge  im  Sinne  Schröder^s  ^)  fehlen 

^)  Ueber  Darchragnngszüge  und  -Zonen  in  der  Uckermark  and  in  Ostpreussen. 
Dieses  Jabvb.  f.  1888,  S.  166. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  and  Westpreussen.  183 

zwar  der  Moränenlandschaft  Hinterpommerns  nicht,  treten  aber  sehr 
zurück.  Ein  sehr  schönes  Beispiel  bietet  die  lange,  schmale  Berg- 
kette, die  südlich  und  südwestlich  von  Wurchow  einen  grossen  Theil 
der  ausgedehnten  Einsenkung  des  Fig.  14  skizzirten  alten  Sees  um- 
randet und  nach  Süden  sich  bis  zu  der  beträchtlichen  Erhebung  der 
Follaksberge  bei  Neustettin  verfolgen  lässt.  In  der  umstehenden 
Skizze  (Fig.  7)  gebe  ich  einen  Querschnitt  durch  diesen  Durch- 
ragungszug,  aus  welchem  man  zugleich  erkennt,  dass  der  Zug, 
dessen  Dreitheilung  übrigens  keineswegs  an  allen  Stellen  auftritt, 
genau  auf  der  Scheide  zwischen  Moränenlandschaft  und  Haidesand- 
gebiet  liegt.  Auf  seinem  Rücken  trägt  er  mächtige  Beschüttungen 
aus  Geschiebesand  und  an  vielen  Stellen  echte  Endmoränen.  Be- 
sonders im  nödlichen  Theile  ist  er  vielfach  mit  Geschiebelehm 
überzogen,  der  in  seiner  Lagerung  dadurch  auffällt,  dass  er  gegen 
den  Sand  hin  bisweilen  mit  Grenzen  abschneidet,  die  quer  über 
alle  Höhenkurven  über  einen  Berg  hinweggehen. 

Auch  einzelne  Durchragungen  von  Unterem  Sande  durch  die 
allgemeine  Geschiebelehmdecke  sind  nicht  häufig.  Am  meisten 
noch  fand  ich  sie  östlich  von  Bublitz  zwischen  Ernsthof  und 
Friedrichsfelde,  wo  sie  eine  ganze  Anzahl  kleiner,  im  Terrain  sich 
gut  heraushebender  Kuppen  bilden.  Wie  vorsichtig  man  übrigens 
bei  der  Beurtheilung  solcher  Kuppen  aus  fein  geschichtetem  Sande 
sein  muss,  sah  ich  in  einer  Kies-  und  Steingrube  bei  Bütow,  deren 
Anblick  ich  im  folgenden  Profile  (Fig.  8)  wiedergebe. 

Wäre  nicht  der  bis  tief  in  die  sehr  steinige  Grundmoräne 
niedergehende  Aufschluss,  so  könnte  man  sich  durch  die  Form  der 
Kuppe  und  durch  die  Feinheit  und  schöne  Schichtung  des  Sandes 
verleiten  lassen,  an  eine  Durchragung  zu  denken,  während  doch 
thatsächlich  eine  Aufschüttung  auf  eben  gelagerter  Grundmoräne 
vorliegt.  Den  Beweis  einer  Auflagerung  oder  Durchragung  mit 
Hilfe  von  Bohrungen  beizubringen,  ist  wegen  der  in  der  Regel 
sehr  starken  Ueberrutschungen  mit  Schwierigkeiten  verbunden. 

Nach  dieser  Aufzählung  und  Beschreibung  der  an  dem  Auf- 
baue der  Moränenlandschaft  oberflächlich  betheiligten  diluvialen 
Gebilde  wende  ich  mich  zunächst  einer  gleichen  Beschreibung  der 
nach  Süden  folgenden  Zone  der  Haidesandlandschaft  zu,  um  hierauf 


Digitized  by 


Google 


184 


K.  Keilrack,  Der  baltische  Böhenräcken 


8 


(« 

h^ 


j 


I 


®  o 


9 


o 


o 


il 

1^ 


J 

o 


8 


00 


IHM 


o  o   o    o 


T"R  N  N  1 


\% 


•o  o 

o 


d 


S 

cn 


s 

3 

•g 

I 

o 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommem  und  Westpreussen.  185 

eine  Anzahl  Beobachtungen  mitzutheilen,  die  sich  auf  den  Höhen- 
rücken als  Ganzes  beziehen,  und  zu  schliessen  mit  dem  Versuche, 
die  Bildung  der  Oberflächenformen  dieses  Landrückens  zu  er- 
klären. 


Die  Haidesandlandschaft. 

Meinen  weiter  oben  gegebenen  Ausföhrungen  über  den  oro- 
grapbischen  Charakter  dieses  Gebietes  habe  ich  nur  wenig  hinzu- 
zufögen.  Unmittelbar  am  Rande  der  Moränenlandschafb  ist  das 
grosse  Haidesandgebiet  noch  ziemlich  uneben,  aber  je  weiter  man 
sich  von  derselben  entfernt,  um  so  flachwelliger  wird  es  und  geht 
schliesslich  nach  Süden  ganz  allmählich  in  ebene  Thäler  über,  in 
welchen  zwischen  den  einzelnen,  im  Süden  folgenden  Plateaus  die 
südwärts  fliessenden  Gewässer  des  Höhenrückens  ihren  Weg 
nehmen.  In  der  gleichen  Weise  vollzieht  sich  von  Norden  nach 
Süden  ein  Wechsel  im  petrographischen  Charakter.  Während 
nahe  an  der  Moränenlandschaft  grobe  Schotter  mit  zahlreichen 
kleinen  Geschieben  und  selbst  vereinzelten,  grösseren  Blöcken  vor- 
herrschen, tritt,  je  weiter  man  nach  Süden  kommt,  das  grandige 
Element  um  so  mehr  zurück^  wird  der  Sand  um  so  feiner  und 
gleichkömiger,  bis  er  in  den  oben  erwähnten  Thälern  vom  echten 
Thalsande  nicht  mehr  unterschieden  werden  kann.  Nur  in  diesen 
südlichen  Theilen  treten  auch  Dünen  in  grösserem  Umfange  auf, 
während  dieselben  in  der  Moränenlandschaft  und  in  den  Schotter- 
gebieten fast  ganz  fehlen.  Ich  möchte  nicht  unterlassen,  bei  dieser 
Gelegenheit  zu  erwähnen,  dass  ich  auf  der  hinterpommerschen 
Seenplatte  bisher  noch  nicht  ein  einziges  Kantengeschiebe  gefunden 
habe,  in  einem  Gebiete  also,  in  welchem  die  Gletscher  der  Dilu- 
vialzeit alle  möglichen  Thätigkeiten  entfaltet  haben.  Es  spricht 
das  wenig  ftlr  Mitwirkung  des  Eises,  sehr  für  die  des  Windes  bei 
ihrer  Bildung. 

Nur  an  wenigen  Stellen  begegnet  man  in  der  Haidesandland- 
schaft anderen  Bildungen,  als  den  Sauden  und  Schottern  des 
Oberen  Diluviums.  An  den  Rändern  der  Seen  und  Rinnen  treten 
mehrfach  unterdiluviale  Sande  und  Geschiebemergel  zu  Tage,  und 


Digitized  by 


Google 


186 


K.  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 


in  künstlichen  Aufschlüssen  werden  hier  und  da  unter  der  Ge- 
scbiebesanddecke  lagernde,  technisch  nutzbare  Ablagerungen  ge- 
wonnen. Dahin  gehören  Thone,  wie  sie  am  Gramschsee,  und 
Kalke,  welche  in  der  neuen  Forst  nördlich  von  Klein  - Carzen- 
burg,  letztere  in  zahlreichen  kleineren  Gruben,  ausgebeutet  werden. 
Diese  Süsswasserkalke  liegen,  wie  die  folgenden  beiden  Profile 
zeigen,  entweder  direct  unter  dem  Geschiebesande  oder  sind  von 

Fig.  9  und  10.     (1 :  1000.) 


•.•S*».\.A  • 


•;  - «..    - 


k-.,iV-^:};  . 


mm  mm  f^?^  in??^ 


Geschiebe-      Desgl.       Unterer    Susswasser-    Eisen-        Lehmig 
grand.     sehr  steinig.     Sand.  kalk.         schussige      steinige 

Schicht.      Schicht 

demselben  durch  geschichtete  feine  Sande  des  Unteren  Diluviums 
getrennt.  An  der  Basis  der  Y2 — 2  Meter  mächtigen  Kalklager  finden 
sich  undurchlässige  lehmige,  thonige  und  eisenschüssige  Bildungen 
in  dünnen  Lagen,  die  zum  Theil  der  Eisenschale  im  Liegenden 
grosser  Thonlager  entsprechen.  Der  Kalk  ist  staubfein,  von  heller 
weisser  oder  gelblicher  Farbe  und  enthält  50 — 80  pCt  kohlen- 
sauren Kalkes.    Organische  Keste  konnten  darin  ebenso  wenig  wie 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommem  and  Westpreassen.  187 

in  anderen  unterdiluvialen  Bildungen  des  Höhenrückens  nach- 
gewiesen werden. 

Parallel  der  Grenze  der  Moränenlandschaft  mit  dem  Haide- 
sandgebiete,  in  geringem  Abstände  von  ersterer,  verläuft  auf  der 
Strecke  zwischen  Sullenczyn  und  Neustettin  die  Grenze  zwischen 
Pommern  und  Westpreussen.  Heute  nur  eine  Verwaltungsgrenze 
hatte  sie  bis  zum  Jahre  1772  eine  hohe  Bedeutung  als  Ostgrenze 
Deutschlands  gegen  das  Polenreich.  Es  ist  sicher  kein  Zufall, 
dass  die  Grenze  zweier,  durch  Jahrhunderte  feindlicher  Völker  mit 
dem  Nordrande  der  Haidesandlandschaft  zusammenfiel.  War  doch 
dieser  breite  Streifen  öden,  man  könnte  fast  sagen  wüsten  Landes 
eine  von  der  Natur  gebotene,  neutrale  Grenzzone  zweier  feind- 
licher Nationen.  Noch  heute  ist,  wenigstens  östlich  von  Balden- 
burg  die  Bevölkerung  nördlich  des  Endmoränenzuges  Überwiegend 
protestantisch,  südlich  davon  katholisch  und  stark  mit  polnischen 
Elementen  durchsetzt. 

Sehr  charakteristisch  ist  der  Unterschied  in  der  Besiedelung 
beider  Zonen.  Da  im  Haidesandgebiete  die  Wiesen,  wie  im  Allge- 
meinen in  ganz  Norddeutschland,  in  grösseren,  zusammenhängenden 
Flächen  aufzutreten  pflegen,  so  ist  hier  die  Besiqdelungsform  zu- 
meist das  geschlossene  Dorf,  von  dem  aus  jeder  einzelne  Besitzer 
nach  Feld  und  Wiese  gleichen  Weg  hat.  Anders  liegen  die  Ver- 
hältnisse in  der  benachbarten  Moränenlandschaft;  der  stete  und 
kurze  Wechsel  von  Acker,  Wasser  und  Moorflächen,  welche  letzteren 
dem  Besitzer  durch  ihren  Torfreichthum  den  Wald,  durch  ihre 
Vegetation  die  Wiese  ersetzen  müssen,  liess  die  Einzel-Besiedelung 
des  Landes  als  das  Zwcckmässigere  erscheinen.  So  kommt  es, 
dass  trotz  relativ  starker  Bevölkerung  die  Dörfer  dünn  gesäet  sind, 
die  einzelnen  Gemeinden  aber  eine  grosse  Fläche  bewirthschaft^n 
und  eine  starke  Bevölkerung  zeigen,  indem  nämlich,  über  das  ganze 
Gebiet  hin  zerstreut,  zahllose  einzelne  Güter  und  Gehöfte,  soge- 
nannte Ausbaue,  sich  finden.  Da  dieselben  meist  ihren  eigenen 
Namen  haben,  so  vermag  eine  Karte,  die  dieselben  sämmtlich  ent- 
hält, ausschliesslich  durch  deren  Häufung  die  räumliche  Verbreitung 
einer  auch  geognostisch  gut  charakterisirten  Landschaftsform  an- 
zuzeigen. 


Digitized  by 


Google 


188  K.  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

Ich  habe  bereits  oben  bemerkt,  dass  die  Seenplatte  im  All- 
gemeinen die  Wasserscheide  zwischen  den  zur  Ostsee  entwässernden 
Küstenflüssen  und  den  zahlreichen  kleinen  Flüssen  bildet,  die 
ihre  Gewässer  nach  Süden  zur  Weichsel,  Warthe  und  Netze 
entsenden.  Betrachtet  man  aber  diese  hydrographischen  Verhält^ 
nisse  genauer  und  versucht  man  auf  einer  Specialkarte,  die  Wasser- 
scheide einzutragen,  so  stösst  man  auf  grosse  Schwierigkeiten  und 
erkennt  bald,  dass  man  es  hier  oben  nicht  mit  einer,  sondern  mit 
zwei  Wasserscheiden  zu  thun  hat.  Diese  beiden  Linien  berühren 
sich  an  manchen  Stellen,  bisweilen  sogar  in  einer  seenerföllten  Rinne, 
während  sie  au  andern,  und  zwar  den  weitaus  meisten,  meilenweit 
auseinander  gehen.  Zwischen  ihnen  eingeschlossen  liegt  ein  Gebiet, 
welches  weder  nach  Norden  noch  nach  Süden  entwässert,  sondern 
seine  Abwässer  in  geschlossene  Depressionen,  in  abflusslose  Seen 
und  Sümpfe  entsendet.  Derartige  Flächen  treten  inselartig  auch 
im  Stromgebiete  der  KOstenflüsse  und  der  südwärts  ziehenden 
Gewässer  auf;  ich  werde  an  anderer  Stelle  versuchen,  ein  Karten- 
bild von  dieser  eigenthümlichen  Erscheinung  zu  geben.  Die 
Wasserscheiden  halten  sich  nicht  streng  an  die  beiden  Zonen  der 
Moränenlandschäft  und  des  Haidesandgebietcs,  sondern  bald  greifen 
die  Ostseegewässer  nach  Süden  in  das  Haidesandgebiet  ein,  wie 
der  Camenzfluss,  Stiednitzfluss  und  die  Persante,  bald  die  anderen 
Flüsse  nach  Norden  über  die  Endmoräne  hinweg,  wie  die  Quell- 
gewässer der  Brahe  und  Drage.  In  dem  abflusslosen  Gebiete 
sammeln  sich  die  atmosphärischen  Wasser  in  ungezählten,  grossen 
und  kleinen  Bodensenken.  Der  Wasserstand  derselben  ist  natur- 
gemäss  ein  schwankender  und  resultirt  selbstverständlich  aus  dem 
gegenseitigen  Verhältniss  von  Verdunstung  und  Zufuhr.  In  dem 
Lehmgebiet,  ist  bei  dem  undurchlässigen  Untergrunde  ein  anderes 
Entweichen  der  Wasser  als  durch  Verdunstung  sehr  unbedeutend ; 
dafiir  spricht  auch  die  so  sehr  verschiedene  Höhenlage  nahe  bei 
einander  gelegener  Seen  und  Sümpfe.  Im  Haidesandgebiete  aber 
ist  es  möglich,  dass  eine  Art  unterirdischen  Grundwasserstromes^ 
der  Oberflächen -Neigung  dieser  Zone  nach  Süden  folgend,  als 
natürlicher   Regulator  des  Wasserstandes  dieser  Seen  functionirt. 

Die  nicht  sehr  zahlreichen  Thäler,  welche  die  Moränenland- 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westpreossen.  189 

schafl  von  Süd  nach  Nord  durchziehen,  haben,  so  weit  ich  sie 
näher  kennen  zu  lernen  Gelegenheit  hatte,  einen  durchaus  ver- 
schiedenen Charakter.  Die  Persante,  deren  Ursprung  in  einem 
heute  mit  Kalkschlamm  ausgeßlllten  See  westlich  von  Neustettin  zu 
suchen  ist,  fliesst  zuerst  mit  geringem  GefUUe  durch  eine  Anzahl 
Moore ;  dann  durchbricht  sie  die  Moränenlandschafl  an  deren  jetzt 
schmälster  Stelle  in  einer  mehrere  Kilometer  langen,  tiefen  Ero- 
sionsschlucht, an  deren  beiden  Gehängen  eine  ganze  Anzahl 
Glieder  des  Unteren  Diluviums  zu  Tage  treten.  Nach  dem  Aus- 
tritt aus  der  Schlucht  breitet  sich  das  Thal  breit  trichterförmig 
aus.  Auf  dieser  Abrasionsfiäche  treten  die  widerstandsfähigen 
Geschiebemergel  des  Unteren  Diluviums  und  zwischen  denselben 
aufgeschüttete  Thalsande  und  Schotter  auf.     (Fig.  11.) 

Das  umstehende  Profil  von  den  oberdiluvialen  Höhen  bei 
Raffenberg  über  Gramenz  durch  das  erweiterte  Persantethal  gelegt, 
zeigt,  dass  jene  Schichten  des  Unteren  Diluviums,  die  in  der  Per- 
santeschlucht  dicht  über  einander  auftreten,  hier  auf  eine  grosse 
Fläche  vertheilt  einzeln  nach  einander  zu  Tage  treten. 

Ganz  anders  verhält  sich  das  Gotzelthal,  dessen  Ursprung 
mitten  in  die  Moränenlandschaft  südlich  von  Bublitz  fallt.  Wie  das 
Profil  (Fig.  12)  durch  den  oberen  Theil  desselben  zeigt,  ist 
dasselbe  älter  als  das  Obere  Diluvium,  da  der  Geschiebemergel 
desselben  sowohl  die  Flanken  der  Mulde  überkleidet,  als  auch  im 
Tiefsten  derselben  inselartig  zu  Tage  tritt.  Nördlich  der  Stadt 
dagegen  wird  das  Thal  zum  reinen  Erosionsthale,  so  dass,  wie  das 
Profil  (Fig.  13)  zeigt,  auch  hier  wieder  die  ganze  Schichtenfolge 
des  Diluviums  in  den  einzelnen  terrassenartigen  Absätzen  an  die 
Oberfläche  gelangt.  Dass  der  ausgeprägte  Muldenbau  im  oberen 
Theile  des  Gotzelthales  bereits  in  tiefen  Schichten  des  Unteren 
Diluviums  ausgedrückt  ist,  dafür  spricht  ein  ganz  besonderer  Um- 
stand. In  der  Stadt  Bublitz  sind  nämlich  an  mehreren  Punkten 
in  Tiefen  von  40 — 56  Meter  unter  der  Oberfläche  sehr  stark  aus- 
fliessende Wasser  erbohrt  worden;  dieselben  geben  Zeugniss  von 
dem  Vorhandensein  einer  unterirdischen  Mulde  unter  der  tief- 
liegenden Stadt,  deren  unterdiluviale  Glieder  nach  Osten  hin 
stärker  als  das  heutige  Terrain  ansteigen  müssen.   Wenigstens  hat 


Digitized  by 


Google 


190 


K.  Kkilhack,  Der  baltische  Höhenr&cken 


M 

13 


I 


S 


l?3 


I 


H 


|i 

lO 

pa 

^ 

1 

1 

<M 

»-H 

d 

J^ 

o 

i3 

S, 

5 

a 
P 


3 


«O 

s, 

« 

ö 

g 

s 

'77, 

•§ 

(N 

Vi 

:| 

*-i 

o 

0) 

t« 

tc 

Q> 

c 

h 

•<5 

5 

h-) 

c 

es 

CO 

hl 

o 

M 

k..'  ■ 

5 

n 

P 

£  a 
0.2 


o 


o 


o 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westprenssen.  ^91 

das    östlichste    der    Bohrlöcher    die    wasserföhrende    Schicht    in 
geringster,  das  westlichste  sie  in  grösster  Tiefe  getroffen. 

Noch  anders  ist  das  Verhalten  des  vom  Kalkbache  durch- 
flossenen  Thaies  zwischen  Drawehn  und  Mühlenkamp.  Auch 
dieses  Thal  ist  Erosiousthal ;  dabei  ist  es  aber  auffilUig,  dass  an 
der  östlichen  Thalseite  der  Geschiebemergel  bis  fast  zum  Wiesen- 
niveau sich  hinabzieht,  während  die  westliche  von  oben  bis  unten 
aus  Bildungen  des  Unteren  Diluviums  besteht.  Fast  macht  es 
den  Eindruck,  als  wäre  nach  der  Ausfurchung  dieses  Thalzuges 
noch  einmal  von  Osten  her  ein  Vorrücken  des  Eises  über  die 
Ostseite  des  Thaies  und  damit  verbundener  Absatz  der  Grund- 
moräne erfolgt,  als  hätte  aber  das  Eis  nicht  mehr  die  genügende 
Stärke  besessen,  auch  den  westlichen  Thalrand  noch  zu  über- 
schreiten. 


Zu  den  auiSälligsten  Erscheinungen  in  den  Thälern  der 
Moränenlandschaft  gehören  die  ausgedehnten  und  mächtigen  Kalk- 
tuffablagerungen, die  man  hier  und  da  an  ihren  Gehängen  antrifft. 
Dieselben  ziehen  sich  oft  aus  einer  Höhe  von  15 — 20  Metern  über 
der  Thalsohle  bis  zu  dieser  herunter,  sind  parallel  dem  Gehänge 
in  dickere  und  dünnere  Bänke  geschichtet  und  enthalten  bisweilen 
Einlagerungen  von  moorigen  Bildungen.  Der  poröse  helle,  gelb- 
liche oder  dunkelbraune  Kalktuff,  der  in  seinem  Aeusseren  völlig 
mit  den  gleichen  Bildungen  Thüringens  übereinstimmt,  zeichnet 
sich  durch  ausserordentliche  Reinheit  aus.  Mehrere  Proben  zeigten 
einen  Gehalt  an  kohlensaurem  Kalke  von  93 — 96  pCt.,  also  weit 
mehr  als  die  kalkreichsten  Wiesenkalke.  Der  Kalktuff  ist  stellen- 
weise reich  an  organischen  llestcn,  er  enthält  zahlreiche  Moose, 
Robrstengel  und  andere  unkenntliche  pflanzliche  Reste  einge- 
schlossen; oft  ist  er  reich  an  Conchylienschalen ,  die  alle  noch 
heute  in  nächster  Nähe  lebenden  Arten  angehören.  Dieser  Kalk- 
tuff ist  von  Quellen  abgesetzt,  die  mit  grossem  Wasserreichthume 
an  den  Gehängen  der  Thäler  hervorbrechen.  Ihren  Gehalt  an 
gelöstem  kohlensaurem  Kalke  und  Eisenoxydul  verlieren  sie  grössten- 
theils,   sobald   sie    bei  ihrem  raschen  Laufe  den  Abhang  hinunter 


Digitized  by 


Google 


192  K«  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

• 
mit  der  atmosphärischen  Luft  in  innige  Berührung  treten,  und 
setzen  ihn  auf  den  Pflanzen  ab,  die  diese  dauernd  überrieselten 
Gehänge  bekleiden.  Ein  Rest  des  Kalkes  bleibt  in  Lösung  und 
wird  mit  in's  Thal  hinuntergeführt,  wo  er  in  mehr  oder  weniger 
stagnirendem  Wasser  durch  die  Thätigkeit  kalkahscheidender 
Pflanzen  und  Thiere  als  schlammiger  weisser  Wiesenkalk  aus- 
gefallt wird.  So  kommt  es,  dass  in  den  Wiesen,  die  an  kalk- 
tuflTbedeckte  Thalgehänge  angrenzen,  gewöhnlich  in  grösseren 
Lagern  oder  in  einzelnen  Nestern  Wiesenkalke,  Wiesenmergel 
oder  Moormergel  sich  finden.  Die  Mächtigkeit  dieser  Gehänge- 
bildungen kann  auf  5  —  6  Meter  steigen.  Sie  wurden  beobachtet 
am  Gehänge  des  Kalkbachthales  im  Mühlenkamper  Kalkholze  und 
weiter  nördlich  an  den  Thalgehängen  bis  nahe  an  Sydow;  im 
Gotzelthale  unterhalb  Neuhof  in  einem  so  stark  geneigten  Gebiete, 
dass  der  aus  den  starken  Quellen  entstehende  Bach  in  einem 
richtigen  Wasserfalle  über  die  Kalktufi'bänke  hinwegstürzt;  nörd- 
lich von  Bublitz  bei  Goldbeck  in  mehreren  seitlichen  Buchten  des 
Gotzelthales ;  am  Rande  des  Persantethales  bei  Gramenz;  dort  sind 
die  Chaussee  und  die  Eisenbahn  bis  auf  5  Meter  Tiefe  in  die 
ziemlich  lockeren  Gehängekalke  eingeschnitten.  Letztere  sind  hier 
von  noch  heute  ausströmenden  Quellen  abgesetzt,  die  aus  einem 
zwischen  zwei  unteren  Geschiebemergelbänken  eingeschalteten 
Saude  zu  Tage  treten  (siehe  das  Profil  No.  11).  Die  heilkräftigen 
Quellen  dos  vielbesuchten  Bades  Polzin  in  der  »pommerschen 
Schweiz«  sind  nichts  anderes,  als  solche,  Eisenocker  und  Kalktufl* 
absetzende  Wasser,  die  ihren  Mineralgehalt  aus  den  oberen 
Schichten  der  Moränenlandschaft  ausgelaugt  haben.  Von  andern 
Orten,  so  von  Bütow  und  von  Reinfeld  bei  Schivelbein  beschreibt 
VON  DEM  Borne  in  seinem  Eingangs  citirten  Aufsatze  ähnliche 
Vorkommnisse. 

Die  volle  Mächtigkeit  des  Diluviums  ist  in  der  Moränenland- 
schaft noch  nicht  ermittelt  worden,  doch  lassen  eine  Anzahl  von 
Bohrungen   schliessen,   dass  dieselbe   eine   recht  beträchtliche  ist. 

So  thoilt  VON  DEM  BoRNK  die  Resultate  einer  Bohrung  mit, 
die  mau  in  der  thörichten  üofiiiung,  Steinsalz  zu  erbohren,  bei  Per- 


Digitized  by 


Google 


in  Hioterpommern  und  Westpreusseo.  193 

sanzig,  westlich  von  Neustettin,  am  Südrande  der  Moränenland- 
schaft niedergebracht  hat.  Bis  zu  einer  Tiefe  von  96  Metern 
unter  der  Oberfläche,  49  Meter  über  dem  Meeresspiegel  vrurden 
hier  wechsellagernde  Sande,  Grande,  Thone  und  Geschiebemergel 
des  Unteren  Diluvium  angetroflen.  Weiter  nach  Norden  stehen 
in  der  Stadt  Bublitz  eine  Reihe  von  Bohrungen  auf  40 — 56  Meter 
Tiefe,  bis  53  Meter  ü.  M.,  im  Diluvium,  welches  ausschliesslich 
aus  Unterem  Sand  und  Grand  mit  eingelagerten  Geschiebemergel- 
bänken besteht. 

Ein  weiteres  Bohrloch  steht  am  Nordrande  der  Moränenland- 
Schaft  bei  Zeblin  am  llande  des  tief  eingeschnittenen  Raddüethales. 
Die  erbohrte  Schichtenfolge  war  die  gleiche,  wie  in  Bublitz,  die 
Tiefe,  bis  zu  welcher  das  Diluvium  durch  die  Bohrung  aufgeschlossen 
wurde,   betrug  83  Meter  und  reichte  bis  zu  76  Meter  ü.  M. 

Auch  in  den  Thälern  fanden  sich  nirgends  Spuren  von  zu 
Tage  tretenden  Tertiärbildungen,  die  jedenfalls  das  nächste 
Liegende  des  Diluviums  in  diesem  Gebiete  bilden,  wie  überhaupt 
im  ganzen  grossen  Umfange  der  Moränenlandschaft  nirgends  ^)  ein 
Punkt  anstehenden  Tertiärs  bekannt  geworden  ist,  mit  Ausnahme 
des  Abfalls  gegen  die  Weichselniederung  bei  Danzig.  Dies  alles 
zusammengenommen  spricht  offenbar  für  eine  ganz  ungewöhnliche 
Mächtigkeit  der  Diluvialbildungen  und  macht  das  Vorhandensein 
eines  beträchtlich  aufragenden  Kernes  von  älterem  Gebirge  unter 
dem  Höhenrücken  sehr  problematisch. 


Die  auffalligste  Eigenthümlichkeit  des  baltischen  Höhenrückens, 
der  er  seinen  Namen  »Seenplatte«  verdankt,  besteht  in  seinem 
Reichthume  an  Seen.  Sie  allein  sind  es,  die  der  zu  ihm  gehörigen 
Haidesandlandschaft  einige  freundliche  Reize  verleihen.  In  geo- 
gnostischer  Beziehung  sind  mit  den  Seen  auf  das  engste  die  Moore 
verknüpft,  da  dieselben  sämmtlich,  wenigstens  soweit  sie  in  ge- 
schlossenen Becken  liegen,  ursprünglich  Seen  waren.  Ein  wie 
falsches  Bild  von  Form  und  Grösse  der  ursprünglichen  Seen  man 


^}  Ganz  kürzlich  fand  ich  Septarienthon  und  oberoligoc&ne  Sande  in  einer 
Ziegeleigrabe  nmnittelbar  bei  Soldin  anstehend. 

Jahrbaeh  1889.  13 


Digitized  by 


Google 


194  K.  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrückea 

unter  Nichtberücksichtigung  dieses  Umstandes  gewinnen  würde, 
lehrt  die  folgende  Skizze  (Fig.  14),  die  dem  Gebiete  der  Moränen- 
landschaft zwischen  Neustettin  und  Bublitz  entnommen  ist: 

Fig.  14.     (1 :  50000.) 


In  derselben  ist  das  feste  Land  (einschliesslich  einer  Anzahl 
kleiner  darin  gelegener  Moore)  mit  Schraffur  versehen,  während 
der  weisse  Grund  den  alten  See  bezeichnet.  Punktirte  Linien 
geben  den  Umfang  von  acht  kleineren  Seen  an,  die  den  heutigen 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westprenssen.  195 

spärlichen  Rest  des  grossen,  alten  Wasserbeckens  bilden.  Wie 
einfach  und  schlicht  sind  die  Umrisse  dieser  heutigen  kleinen 
Seen,  wenn  man  sie  mit  dem  insel-  und  buchtenreichen  ur- 
sprünglichen See  vergleicht!  Hat  derselbe  doch  bei  einer  grössten 
Ausdehnung  von  9  Kilometer  ungefähr  100  Kilometer  Uferlinie 
besessen,  einschliesslich  der  30  in  ihm  liegenden  Inseln!  Heute 
sieht  man  an  Stelle  des  grössten  Theiles  dieses  alten  Sees  aus- 
gedehnte, zum  Tbeil  schwimmende  Moore,  deren  Betreten  stellen- 
weise mit  Gefahr  verknüpft  ist  (Baggermösse,  Briesen'sche  Mösse). 
Um  eine  Vorstellung  von  der  gewaltigen  Zahl  der  in  der  normal 
entwickelten  Moränenlandschaft  vorhandenen,  ursprünglich  wasser- 
gefilllten  Bodensenken  zu  geben,  führe  ich  an,  dass  in  vielen  Ge- 
bieten die  Zahl  derselben  auf  einer  Quadratmeile  4  —  600  beträgt. 
Die  Seen  gehören  ihrer  Form,  noch  mehr  aber  dem  Relief 
ihres  Untergrundes  nach  3  gut  unterscheidbaren  Typen  an. 

1.  Grundmoränen  -  Seen  im  Sinne  Wahnschaffe's ^). 
Das  Charakteristische  ihrer  Lage  besteht  in  ihrem  Auftreten  in 
rings  geschlossenen  Becken,  die  keinen  oder  höchstens  einen  von 
Menschenhand  geschaffenen  Abfluss  haben,  ferner,  wenigstens  bei 
den  grösseren  derselben,  in  der  complicirten  Gestaltung  der  Ufer 
durch  Buchten,  die  oft  selbst  wieder  verzweigt  sind  und  in  den 
Inseln,  die  dem  Spiegel  dieser  Seen  entragen.  Nicht  weniger 
bezeichnend  ist  die  Form  ihres  Untergrundes,  welcher  den  Typus 
der  Moränenlandschaft  auf  das  deutlichste  ausgeprägt  zeigt.  Diese 
Seen  sind  heute  nicht  mehr  häufig,  bilden  aber  ursprünglich  weit- 
aus die  Mehrzahl.  Ihre  geschlossene  Lage  macht  sie  offenbar 
fiir  den  Vertorfungsprocess  besonders  geeignet,  so  dass  wir,  wie 
beispielsweise  besonders  schön  bei  dem  oben  beschriebenen  alten 
See  nordwestlich  von  Neustettin,  an  ihrer  Stelle  heute  fast  überall 
Moore  erblicken.  Ein  sehr  schönes  Beispiel  eines  solchen  Mo- 
ränensees ist  der  Dratzig  -  See  sowie  der  Papenzin  -  See ,  von 
dem  ich  weiter  unten  ein  Kartenbild  gebe  (Fig.  15).  Diese  Art 
Seen  ist  auf  die  Moränenlandschaft  beschränkt. 


0  F.  Wahiisohapfe,   Zar  Frage  der  OberflächengestaltaDg  im  Gebiete  der 
baltischen  Seenplatte.    Dieses  Jahrb.  für  1887.    Berlin  188S,  S.  161. 

13* 


Digitized  by 


Google 


196  K.  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

2.  Rinoenseen.  Dieselben  sind  ausgezeichnet  durch  ein< 
langgestreckte  Form;  sie  liegen  einzeln  oder  perlschnurartig  an 
einandergereiht  in  Rinnen,  die  entweder  beiderseits  gesclilossei 
sind,  wie  das  Rinnensystein  der  Pinnowseen  (Fig.  17),  oder  ii 
einem  ausgebildeten  Thalzuge  liegen,  wie  der  Tessenthin-  iinc 
Labes-See  (Fig.  20).  In  ihrem  Untergrunde  stellen  alle  dies« 
Seen  einfache  Mulden  dar,  in  denen  der  tiefste  Punkt  zumeist  ii 
der  Mitte  liegt.  Die  von  Ule  in  seinem  Aufsätze^)  Ober  di( 
Masurischen  Seen  betonte  Abhängigkeit  der  Gestalt  des  Seegrundei 
von  derjenigen  der  Ufergehänge  ist  vielen  Ausnahmen  unter 
worfen.  Die  prägnanteste  derselben,  die  mir  bei  meinen  Unter 
suchungen  aufgestossen  ist,  stellt  der  Stepener  Mühlensee  dai 
(s.  unten  Fig.  22  und  23).  Dieser  Seentypus  ist  sowohl  in  dei 
Moränenlandschaft  wie  im  Haidesandgebiete  vertreten.  Währeuc 
er  aber  in  der  ersteren  gegenüber  den  Moränenseen  (einschliess- 
lich der  Moore)  zurücktritt,  überwiegt  er  weitaus  im  letzteren 
da  neben  ihm  nur  noch  einige  Seen  des  3.  Typus  sich  finden. 

3.  Becken seen.  Diese  dritte  Art  von  Seen,  die  ich  ah 
Beckenseen  bezeichnen  will,  besitzt  sehr  einfache  Umrisse,  ohn< 
tief  einschneidende  oder  weit  verzweigte  Buchten  und  einen  Unter- 
gnind,  welcher  im  Verhältniss  zur  Grösse  des  Sees  ein  gans 
flaches  Becken  darstellt.  Als  einen  Typus  dieser  Seen  kann  raac 
den  Vilmsee  bei  Neustettin  und  den  Virchow-See  bei  Wurchoiw 
(Fig.  24)  anführen,  beide  im  Sandgebiete,  aber  nahe  dem  Rande 
der  Moränenlandschaft. 

Man  kann  zu  einer  klaren  Vorstellung  über  die  baltischen 
Seen  nur  gelangen,  wenn  man  genau  das  Relief  ihres  Unter- 
grundes kennt,  eine  Kenntniss,  die  nur  durch  eine  grosse  Reihe 
von  Ablothungen  zu  erlangen  ist.  Ich  habe  es  mir  deshalb  an- 
gelegen sein  lassen,  selbst  oder  unter  Hülfeleistung  der  untei 
meiner  Leitung  bei  den  Aufnahmearbeiten  thätigen  Kulturtech- 
niker, Herren  Pohlitz,  Bürck  und  Baldus,  eine  Reihe  vou 
Seen  meines  Aufnahmegebietes  so  genau  abzupeilen,  dass  icli 
ein  Bild  des  Untergrundes  mit  Hülfe  von  fanfmetrigen  Tiefen- 
curven   zu  geben   im  Stande  war.     Ich  gebe    im   Folgenden   eine 

0  Dieses  Jahrb.  für  1889,  Berlin  L890. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommem  und  Westpreussen. 


197 


Anzahl  derartige  Seenbilder  in  Ausschnitten  aus  der  Generalstabs- 
karte 1  :  25000  (nur  der  Virchow-See  ist  seiner  Grösse  wegen  auf 
1  :  50000  reducirt),  aus  welchen  in  Folge  dessen  zugleich  die 
Gestalt  des  den  See  umgebenden  Geländes  abgelesen  werden 
kann.  Die  Tiefenlinien  sind  auf  den  Seespiegel  bezogen  und 
schliessen  sich  in  Folge  dessen  nicht  an  die  Höhenlinien  des 
Landes  an.  Die  tiefeten  Punkte  eines  jeden  Sees  sind  mit  rückwärts 
liegender  Zahl  an  der  betreflTenden  Stelle  eingetragen,  während 
die  andere  stehende  Zahl  die  Höhe  des  Sees  über  dem  Meeres- 
spiegel angiebt.  Ich  beginne  mit  dem  bereits  oben  angefiihrten 
Papenzin-See. 

Fig.  15.    (1 :  25000.) 


Das  Bild  zeigt  sehr  deutlich  den  unregelmässig  bewegten 
Seegrund  im  südlichen  Theile  des  Beckens,  mit  mehreren  Inseln, 
einer  Bucht  und  zwei  kesselartigen,   tiefen  Löchern    im   östlichen 


Digitized  by 


Google 


198  K.  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

Theile  des  Sees.  Geschiebelehm  reicht  auf  allen  Seiten  bis  zum 
Spiegel  des  Sees  hinunter  und  aus  Geschiebelehm  bestehen  die 
beiden  grösseren  Inseln,  während  die  kleineren  eine  dichte  Stein- 
packung zeigen,  die  offenbar  als  ein  AuswaschungsrOckstand  des- 
selben zu  betrachten  ist.  Nach  Angaben  der  Fischer  soll  dei 
Seegrund  in  allen  Theilen  ausserordentlich  steinig  sein.  Dei 
nach  Norden  folgende  Theil  des  Sees  besitzt  mehr  einen  Rinnen- 
charakter, bis  endlich  im  nördlichsten  Theile  unserer  Skizze  durcl 
den  herausragenden  Werder,  auf  dessen  westlicher  Seite  zugleicl 
die  grösste  ermittelte  Tiefe  sich  findet,  wieder  eine  doppelt« 
Muldung  mit  einem  beträchtlich  aufragenden  Rücken  dazwischec 
herbeigefiihrt  wird.  Besser  als  alle  Worte  zeigt  die  Aehnlichkeit 
des  Seegrundes  mit  der  Moränenlandschaft  ein  Profil  durch  den 
südlichen  Theil  des  Sees  von  Ost  nach  West,  wie  es  die  folgende 
Skizze  bietet. 

Fig.  16.    (Lfinge  1 :  25000.    Höhe  1:5000.) 


Unter  den  Rinnenseen  der  Moränenlandschaft  gehören  zu  den 
auffalligsten  die  am  äusseren  Rande  derselben  gelegenen  4  Pinnow- 
seen,  von  denen  die  3  westlichen  auf  dem  folgenden  Kärtchei 
(Fig.  17)  dargestellt  sind. 

Dieselben  liegen  in  einer  im  südlichen  Theile  des  grosser 
Piuuow-Sees  sich  gabelnden  Rinne.  Der  südliche  Arm  schliesst  siel 
bereits  kurz  östlich  vom  kleinen  Pinnow-See,  während  der  nörd- 
liche sich  bis  in  die  Nähe  von  Kl.  Carzenburg  fortsetzt  und  neber 
dem  Höllen -Pinnow -See  noch  weiter  östlich  einen  auf  unserei 
Karte  nicht  mehr  sichtbaren  See,  den  Pinnow -See,  sowie  gana 
am  Ende  der  Rinne  ein  tiefes  kesselartiges  Loch,  die  Pinnow- 
Kuhle  ^),  enthält.  Auch  nach  der  Moränenlandschaft  zu  ist  die 
Rinne  des  Grossen  Pinnow-Sees  vollkommen  geschlossen  und  stehl 


0  Pommerscher  Fundort  für  Nupkar  pumilutn. 


Digitized  by 


Google 


in  EUnterpommern  und'  Westpreassen. 


199 


mit  den  Seen  bei  Porst  heute  in  keinerlei  Zusammenhang.  Auch  bei 
diesen  Seen  zieht  sich  der  Geschiebelehm  an  den  steilen  Gehängen 
bis  zum  Ufer  herunter,  vielleicht  sogar  unter  den  Seen   hindurch. 

Fig.  17.    (1:25000.) 


Auffallend  ist  der  grosse  Unterschied  in  der  Tiefe  dieser  Seen, 
da  der  kleinste  und  schmälste  derselben  27  Meter,  der  grösste  nur 
die  Hälfte  dieser  Tiefe  besitzt. 

Mit  Abfluss  versehen  sind  die  iii  den  beiden  folgenden  Skizzen 
gegebenen  Seen, 

Fig.  18.    (1:25000.) 


Digitized  by 


Google 


200 


K.  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 


der  Saat-See  zwischen  Drawehn  und  Gr.  Carzenburg,  der  sie 
durch  den  Kalkreichthum  in  seinem  Untergrunde  auszeichnet,  sc 
wie  der  flache,   moorige  Lüters-See, 

Fig.  19.    (1:25000.) 


ein  Rest  des  in  Fig.  14  dargestellten,*^  alten,  grossen  Sees. 

Die  nunmehr  folgenden  Seen  liegen  sämmtlich  im  Haidesan 
gebiete  und  zwar  im  Stromgebiete  des  Küddowflusses.  Zur  öi 
liebsten  Gruppe  gehören  die  in  Fig.  20  dargestellten  beiden  Sc 
nördlich  von  Baldenburg,  der  Tessenthin-  und  Labes-See.  Bei 
sind  mit  einander  durch  eine  alluviale  Rinne  verbunden.  I 
ursprünglich  doppelte  Verbindung  ist  klar  ausgedrückt  durch  d 
Rücken,  der  den  nördlichen  Theil  des  Labes-Sees  in  zwei  Muld 
scheidet,  und  durch  ein  nördlich  von  der  einen  derselben  liegem 
altes  Thal,  welches  etwa  5  Meter  über  dem  Spiegel  des  Tes8< 
thin-Sees  liegt.  An  letzterem  ist  ganz  besonders  schön  die  A 
hängigkeit  der  Formen  des  Seeuntergrundes  von  denjenigen  < 
Gehänge  zu  erkennen.  Fig.  21  giebt  ein  Profil  durch  den  tiefsi 
Theil  des  Sees. 

Zwischen  sandigen  Ufern  von  geringer  Erhebung  liegen  i 
Gr.  Damen-See  und  der  Stepener  Mühlensee.    (Fig.  22.) 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommem  und  Westpreossen.  201 

Fig.  20.    (1:25000.) 


Digitized  by 


Google 


202 


K.  Kbilhagk,  Der  baltische  Höhenracken 
Fig.  21.     (Länge  1  :  25000.     Höhe  1 :  5000.) 


qtN. 

.■1 

^T]i]#''" 

Fig22.    (1 

25000.) 

Sie  sind,  wie  die  eingeschriebenen  Curven  zeigen,  von  recht  ver- 
schiedener Tiefe,  und  ganz  besonders  bei  dem  Stepener  Mühlensee 
muss  man  mit  Rücksicht  auf  die  niedrigen  Ufer  über  die  unge- 
wöhnliche Tiefe  erstaunt  sein.  Ein  Querprofil  durch  den  tiefsten 
Theil  des  letzteren  giebt  Fig.  23. 

Fig.  23.    (Lange  1 :  25000.    Höhe  1 :  5000.) 


^^- 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommera  und  Westpreussen. 


203 


Den  letzten  der  dargestellten  Rinnenseen,  den  Gr.  Sttidnitz- 
See  gebe  ich  in  1  :  50000  zusammen  mit  dem  ihm  benachbarten 
ausgedehnten  Becken  des  Virchow-Sees. 


Ein  ausgezeichneter  Vertreter  des  Typus  der  Rinnenseen  in  diesem 
Gebiete  ist  der  über  2  Meilen  lange  Dolgen-See,  der  bisher  nur 
in  seiner  Nordhälfte  untersucht  ist.  14  Meter  ist  seine  grösste  bis- 
lang gefundene  Tiefe. 


Digitized  by 


Google 


204  K.  Keilback,   Der  baltische  Höhenräcken 

Im  Folgenden  gebe  ich  eine  Zusamnienstellung  der  geFundeD^ 
grössten  Tiefen  in  27  Seen  der  Neustettin-Bublitzer  Gegend: 

1.  Stepener  Mühlensee     ...  33  Meter 

2.  Papenzin-See 32  »0 

3.  Tessenthin  -  See 31  » 

4.  Höllen -Pinnow- See     ...  27  » 
i>.  Gr.  Stüdnitz-See     ....  23  » 

6.  Virchow-See       .     .     .     •     .  22  » 

7.  Labes-See 15  » 

8.  Dolgen-See 14  »2) 

9.  Gr.  Pinnow -See      ....  14  » 

10.  Kl.  Pinnow -See       ....  13  » 

11.  Gr.  Klewe-See 12  »3) 

12.  Gr.  Damen -See 12  » 

13.  Saat- See 12  » 

14.  Damerow-See  bei  Stepen     .       9  » 

15.  Lüters-See 8  » 

16.  Dorf- See  bei  Sparsee      .     .       5,5  » 

17.  Priebs-See 4  » 

18.  Gr.  Schmaunz-See      ...       4  » 

19.  Kl.  »             »         .     .     .       4  » 

20.  Camp -See      ......       4  » 

21.  Schwarz -See  westl.  Stepen  .       4  » 

22.  Dorf- See  bei  Stepen  .     .     .       4  » 

23.  Küter-See  südl.  Stepen  .     .  3,5  » 

24.  Lauken -See 3,5  « 

25.  Scharpen -See 2,5  » 

26.  Wurchower  Dorf- See      .     .  2,1  » 

27.  Plötschen-See 1,5  » 


Die  Entstehung  der  Moore  aus  den  Seen  lässt  sich   in  alle 
Stadien  verfolgen,  da  noch  heute   dieser  Entwickelungsprocess 

^)  nar  in  der  Südbälfle  untersucht 
^  nur  in  der  Nordh&lfte  untersucht 
^)  nur  in  der  Osthälfte  untersucht 


Digitized  by 


Google 


in  Hmterpommem  and  Westpreassen.  205 

allen  seinen  Stufen  in  der  Natur  sich  abspielt,  von  dem  festen, 
fast  wasserlosen  Moore  bis  zum  schwimmenden  Moosteppich  mit 
offener  Wasserblänke  in  der  Mitte.  Die  Haupt-  und  Anfangs- 
arbeit bei  der  Vertorfung  führen  schwimmende  Moose,  unterstützt 
durch  andere  Wasserpflanzen,  aus.  Sobald  dieselben  eine  hin- 
reichend dicke  Decke  gebildet  haben,  siedeln  sich  darauf  andere 
dem  Wasser  entwachsende  Moose  an,  die  nun  ihrerseits  den 
Boden  abgeben  für  solche  höhere  Pflanzen,  die  einen  hohen  Grad 
von  Feuchtigkeit  verlangen,  Menyanihes  trifoUata,  6ar^.r -Arten, 
Ertoph&rum,  Drosera  rotundifoUay  Vaccinium  OxycoccuSj  Andromeda 
poliifolia  u.  a.  In  diesem  Zustande  ist  das  Moor  noch  immer 
schwimmend,  seine  Decke  steigt  und  fallt  mit  dem  Wasserspiegel. 
In  besonders  nassen  Jahren  sind  derartige  Moore  von  einer  Wasser- 
rinne von  mehreren  Metern  Breite  und  wechselnder  Tiefe  einge- 
schlossen. Dieselbe  entsteht  dadurch,  dass  der  Wasserspiegel 
ungewöhnlich  steigt  und  eine  grössere  Fläche  einnimmt,  als  vorher. 
Die  mitsteigende  Moordecke  aber  muss  ihre  Grösse  beibehalten, 
und  die  DiflTerenz  beider  Flächenräume  ist  ausgedrückt  durch 
den  das  Moor  umziehenden  Wasserstreifen.  Mit  der  Zeit  wird 
dasselbe  fester,  es  siedeln  sich  andere  Sträuclier,  Empetrum  nigrum^ 
Vaccinium  tdiffinosum^  V.  MyrtiUuSj  F.  Vitis  Idaea  und  Ledum 
palustre  darauf  an.  Manchmal  versuchen  sogar  in  dem  dichten 
Moosteppich,  in'  welchem  der  Fuss  bis  zum  Knie  versinken  kann, 
Kiefern  ihr  Dasein  zu  fristen,  und  bringen  es  dann,  wie  z.  B.  in  der 
oben  erwähnten*  Briesen'schen  und  Bagger-Mösse,  nach  50jährigem 
Bemühen  auf  Stämme  von  2  Meter  Höhe  und  3  —  5  Centimeter 
Durchmesser. 

Wird  das  Moor  durch  Höherwachsen  oder  durch  künstliche 
Vertiefung  des  Wasserspiegels  noch  trockener,  so  verschwinden 
allmählich  die  Moose  und  das  Haidekraut  und  die  verschiedenen 
Arten  des  Wollgrases  besorgen  nun  in  der  Hauptsache  das  Ge- 
schäft der  Torfbildung.  Während  der  ältere  im  Wasser  gebildete 
Theil  der  Moore  aus  nichts  anderem  als  hellgefarbten ,  dicht  ver- 
filzten, in  trockenem  Zustande  federleichten  Moosmassen  besteht, 
ist  das  jüngere,  aus  Haide  und  sauren  Gräsern  gebildete  Moor 
darüber  dunkel  gefärbt  und  bedeutend  schwerer.    Uebrigens  nehmen 


Digitized  by 


Google 


206  K*  Keilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

auch  reine  Moostorfe  eine  dunklere  Färbung  an  und  liefern  einei 
bedeutend  compaeteren  Torf,  wenn  man  dem  Moore  durch  künst 
liehe  Abzapfung  möglichst  viel  Wasser  entzieht. 


Ueber  die  Entstehung  der  Moränenlandschaft  ist  bereits  ein 
ganze  Reihe  von  Ansichten  ausgesprochen,  die  Waunschaff 
übersichtlich  zusammengestellt  hat^).  £r  selbst  hält  die  Forme 
der  Moränenlandschafl  bereits  im  Untergrunde,  in  den  Sandei 
die  unter  dem  Oberen  Geschiebelehm  lagern,  ftkr  vorgezeichnc 
und  glaubt,  dass  dieses  Sandgebiet  seine  complicirte  Gestalt  durc 
Wassererosion  erlangt  habe.  Er  beruft  sich  dabei  auf  die  vo 
mir  selbst  beschriebenen  isländischen  Sandr^).  Indessen  würde 
dieselben,  mit  einer  Grundmoräne  überkleidet,  keineswegs  ein  de 
Moränenlandschaft  ähnliches  Bild  ergeben.  Auch  müsste  ja  dan 
das  Haidesandgebiet,  in  welchem  die  Schmelzwasser  eine  ausg< 
dehnte  Thätigkeit  entfaltet  haben,  in  seiner  Oberflächenform  m 
der  Moränenlandschaft  gewisse  Aehnlichkeiten  besitzen,  während  ic 
oben  grade  auf  den  ausserordentlichen,  landschaftlichen  Gegensal 
beider  Gebiete  aufmerksam  machen  musste.  Zu  einer  andern  Ei 
klärung  kommt  man,  wenn  man  folgende  Umstände  berücksichtig 

1.  dass  die  Moränenlaudschaft  auf  verhältnissmässig  hohe,  ; 
die  höchsten  Theile  des  norddeutschen  Flachlandes  beschrankt  i 
und  im  Osten,  d.  h.  in  den  Provinzen  Pommern  und  Ost-  ue 
Westpreussen  kaum  unter  120  Meter  Meereshöhe  herabgeht,  wol 
aber  bis  zu  mehr  als  300  Metern  ansteigt; 

2.  dass  am  Südrande  und  in  der  Mitte  der  Moränenlandscha 
ausgedehnte  Endmoränenzüge  liegen,  und 

3.  dass  an  dieselben  nach  Süden  hin  ausgedehnte  Sandgebie 
sich  anschliessen. 

Daraus  geht  zunächst  mit  Sicherheit  das  Eine  hervor,  da 
hier  zeitweilig,  nach  der  Ausdehnung  der  Endmoränen  zu  schliesse 
sogar  für  ziemlich  beträchtliche  Zeit,  ein  Stillstand  des  Eises  sta 
hatte.     Während,  wie  wohl  allgemein  angenommen  wird,  die  au 

1)  Dieses  Jahrb.  für  1887,  S.  150  f. 

2)  Vergleichende  Beobachtg.  u.  s.  w.,  dieses  Jahrb.  für  1883. 


Digitized  by 


Google 


in  HiDterporomern  and  Westpreossen.  207 

gedehnten  ebenen  Geschiebemergelgebiete  nördlicher  und  südlicher 
gelegener  Gegenden  dafür  sprechen,  dass  über  sie  hinweg  der 
Eisrand  beim  Vorrücken  und  beim  Rückzuge  ziemlich  schnell 
sich  bewegte,  muss  er  durch  besondere  Umstände  innerhalb  der 
Moränenlandschaft  zum  Stillstande  gebracht  worden  sein.  Der 
Grund  dafür  liegt  auf  der  Hand ,  wenn  man  den  oben  unter  1 
angefahrten  Punkt  ins  Auge  fasst:  die  hohe  Lage  bedingte  eine 
niedrigere,  mittlere  Jahrestemperatur,  dadurch  verminderte  sich  der 
Verlust  durch  Verdunstung  und  Abschmelzen,  der  Nachschub  und 
der  Verlust  hielten  einander  annähernd  die  Wage,  d.  h.  der  £isrand 
kam  zum  Stillstande.  Eine  einfache  Betrachtung  lehrt,  dass  dieser 
Stillstand  nicht  in  die  Periode  des  Vorrückens  des  Eises  hineinfiel, 
sondern  in  die  Zeit  des  Rückzuges  gefallen  sein  muss.  Denn  ein 
im  Vorrücken  begriffenes  mächtiges  Binneneis  muss,  nachdem  es 
vermöge  seiner  bedeutenden  Mächtigkeit  eine  Höhe  erreicht,  die 
zurück  liegende  Niederung  ausgefüllt  hat,  mit  um  so  grösserer 
Leichtigkeit,  ohne  Aufenthalt,  jenseit  der  Höhe  wieder  in  tiefer 
gelegene  Gebiete  niedergehen  können.  Ein  im  Rückzuge  be- 
griffenes Eis  aber  findet  auf  der  Höhe  Bedingungen  vor,  die  ihm 
80  zu  sagen  noch  eine  Galgenfrist  gewähren;  nach  Ablauf  der- 
selben muss  es  aber  seinen  Rückzug  über  die  tiefer  gelegenen 
rückwärtigen  Gebiete,  in  unserem  Falle  über  die  Küstenzone,  mit 
um  so  grösserer  Schnelligkeit  bewerkstelligen.  Daraus  erklärt 
sich  leicht  die  so  wenig  bewegte  Oberfläche  dieser  S.  152  von  mir 
beschriebenen  Zone. 

Welche  Wirkungen  aber  übt  nun  das  Eis  in  der  Periode  des 
Stillstandes  aus?  Aus  den  Mittheilungen  der  dänischen  Geologen 
über  das  grönländische  Binneneis  wissen  wir,  dass  der  Stillstand 
desselben  niemals  ein  vollkommener  ist,  dass  vielmehr  fortdauernd 
der  Eisrand  durch  grössere  oder  kleinere  Oscillationen  bald  mehr, 
bald  weniger  in  negativem  oder  positivem  Sinne  sich  verschiebt. 
So  können  wir  uns  also  vorstellen,  dass  auf  der  baltischen  Seen- 
platte der  Eisrand  während  eines  langen  Zeitraumes  an  den  ver- 
schiedensten Stellen  und  zu  wiederholten  Malen  gelegen  hat,  und 
dass  nur  durch  die  Endmoränen  die  Stellen  eines  längere  Zeit 
(lauernden,  völligen  Verharrons,  durch  die  Gebiete  der  Geschiebe- 


Digitized  by 


Google 


208  K.  Kbii«hack,  Der  baltische  Höhenrücken 

beschüttuDg  diejenigen  eines  ausserordentlich  langsamen  ROckzu^ 
angedeutet  werden.  Der  fortdauernd  dem  fiisrande  zugefiih 
Geschiebemergel  wurde  dabei  ausgewaschen,  das  nicht  transporl 
bare  Material,  d.  h.  die  grossen  und  kleinen  Steine,  blieben  i 
Eisrande  liegen,  das  übrige  wurde  mehr  oder  weniger  weit  e: 
femt  wieder  abgelagert.  Wir  müssen  annehmen,  dass  das  Materi 
welches  an  der  einen  Stelle  zu  einer  richtigen,  aus  einer  Ste 
packung  bestehenden  Endmoräne  zusammengehäufl  wurde ,  an  d 
meisten  andern  auf  eine  Fläche  von  etwas  grösserer  Breite  v< 
theilt  wurde,  so  dass  wir  die  Gebiete  der  Geschiebebesehüttu 
gewissermaassen  als  ausgebreitete  Endmoränen  zu  bezeichn 
haben.  Aus  dieser  Annahme  eines  mit  Oscillationen  und  mel 
maligem,  fast  völligem  Stillstande  des  Eises  verbundenen  Aufei 
haltes  in  der  Periode  des  Rückzuges  können  wir  in  ungezwungei 
Weise  eine  ganze  Reihe  derjenigen  Erscheinungen  ableiten,  ( 
das  eigenartige  Aussehen  der  Moränenlandschafl  bedingen.  ^ 
wissen  —  auch  wieder  aus  Grönland  — ,  dass  die  Gebiete,  die  1 
dem  Rückzuge  des  Eises  in  einem  Oscillationsgebiete  eben  eisf 
geworden  sind,  aussehen,  als  ob  sie  mit  einem  gewaltigen  Pflu 
bearbeitet  wären  ^).  Es  beruht  das  auf  der  mehrfach  beobachtet 
und  beschriebenen  aufstauchenden  und  zusammenfaltenden  Thät 
keit  des  als  einseitige  Belastung  wirkenden  Eisrandes.  Wiederhol 
sich  derartige  Einwirkungen  auf  den  Untergrund  während  eii 
mehrmaligen  Vorwärtsbewegung,  so  müssen  sie  sich  summiren  u 
der  Landschaft  jenes  eigenartige  Relief  verleihen,  welches  wir  um 
dem  Namen  der  Moränenlandschafl  begreifen.  Ich  glaube,  dass 
nicht  richtig  ist,  wie  E.  Geinitz^)  und  A.  Jentzsch^)  es  geth 
haben,  mit  grossen  Wassermassen  —  sei  es  ausstrudelnd,  sei 
subglacial  thätig  —  die  Formen  der  Moränenlandschafl  zu  erklän 
Diese  Wnssormassen  hätten  Wege  sich  zu  bahnen  gewusst,  c 
wir  in  Form  eines  besser  als  das  vorhandene  geordneten  Abflui 

*)  H.  RiNK,  Das  Binnencis  Grönlands  nach  den  neuesten   dänischen  Unt 
•uchungon.     Zoitsohr.  d.  Ges.  f.  Enlk.  lu  Berlin,  Bd.  *23,  S.  418  f. 

^)  Fr,  K.  Gkisttf.,  Die  Soon,  Moore  und  Flussläufe  Mecklenburgs,  Güstrow  18 
>)  A.  JKNrjtscH,  Beitnl^e  lum  Ausb.in  der  Glacial-Hjpothesc.    Dieses  Jah 
för  lSvS4,  Berlin  IS85,  S,  519. 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westpreossen.  209 

systemes  sehen  würden.  Man  kann  es  in  der  Moränenlandschaft 
deutlich  sehen,  wo  gegen  das  Ende  der  Vergletscherung  grosse 
Wassermassen  thätig  waren.  Das  war  überall  da  der  Fall,  wo 
wir  aus  dem  Lehm  in  das  Sandgebiet  tiefe  Rinnen,  moor-  oder 
wassererf&llt,  herausftlhren  sehen.  Wenn  aber  an  zahlreichen 
Stellen  des  Eisrandes  grosse  Schmelzwasserströme  demselben 
entflossen,  so  braucht  das  deswegen  durchaus  nicht  überall  der 
Fall  gewesen  zu  sein.  Ich  glaube  vielmehr,  dass  die  Beobachtungen 
am  Frederikshaabs  Isblink  in  Südgronland,  welcher  auf  grosser 
Linie  schmelzwasserfrei  mit  seinem  Rande  verharrt,  indem  der 
Nachschub  vollkommen  durch  Verdunstung  an  der  wärmeren  Luft 
aufgezehrt  wird^),  den  Schluss  auf  analoge  Vorkommnisse  am 
Rande  des  diluvialen  Binneneises  gestatten.  Grosse  Wassermengen 
müssen  offenbar  den  Charakter  der  Moränenlandschaft,  die  abfluss- 
losen Becken,  zerstören,  können  also  unmöglich  denselben  geschaffen 
haben.  Wo  grosse  Schmelzwasserströme  unter  dem  Eisrande  her- 
vortraten, da  ist,  wie  z.  B.  in  der  Umgebung  der  Pinnowseen, 
(Fig.  17)  der  Charakter  der  Moränenlandschaft  stark  verwischt, 
die  Menge  der  geschlossenen  Depressionen  wieder  zerstört  worden. 
Ich  glaube  demnach,  dass  das  Charakteristische  der  Moränenland- 
schaft, ihr  Reichthum  an  abflusslosen  Becken,  nicht  sowohl  ein 
Resultat  erodirender  Wasser,  als  vielmehr  eine  Aeusserung  mehr- 
fach summirter,  mechanischer  Arbeitsleistung  des  vorrückenden 
Eises  auf  seinem  Untergrunde  ist.  Lagcrungsstörungen  in  dem- 
selben, d.  h.  in  den  Unteren  Sauden  unter  dem  Geschiebelehm, 
vermag  ich  bei  dem  Mangel  an  Aufschlüssen  und  der  Mächtig- 
keit des  Oberen  Diluvium  als  Stütze  meiner  Ansicht  nicht  anzu- 
ftlhren,  wohl  aber  den  Umstand,  dass  an  den  Rändern  der 
Depressionen  die  Decke  des  Geschiebelehmes  durchaus  nicht 
schwächer  ist  als  auf  den  Höhen ,  was  doch  der  Fall  sein  müsste, 
wenn  eine  starke  Erosion  oder  gar  Evorsion  alle  diese  Becken 
ausgearbeitet  hätte. 

Mit   der   Bekleidung    der    so    umgestalteten    Oberfläche    mit 
der  Grrundmoräne,  dem  Geschiebelehm,  war  die  Vorbedingung  für 


0  Medddeker  om  Grenland,  Bd.  1,  Heft  1.    H.  Rmk,  1.  c. 

Jahxtach  1889.  14 


Digitized  by 


Google 


210  ^'  Kbilhack,  Der  baltische  Höhenrücken 

die  Entstehung  von  Seen  aus  diesen  Depressionen  gegeben,  inde 
durch  die  Undurchlässigkeit  desselben  ein  schnelles  Versickei 
des  Wassers  in  tiefer  liegende,  trockene  Schichten  unmöglich  g 
macht  wurde.  Woher  das  Wasser  dieser  Seen  stammt,  ist  eii 
leicht  zu  beantwortende  Frage:  jedes  dieser  Becken  ist  von  eine 
bald  grösseren,  bald  kleineren  Gebiete  umgeben,  welches  bei  d 
allgemeinen  Undurchlässigkeit  des  Untergrundes  alle  Niederschlä« 
ihm  zuführen  muss.  Dieser  Zufuhr  wirkt  einmal  die  Verdunstui 
entgegen,  dann  auch  der  wohl  nur  als  sehr  gering  zu  vc 
anschlagende  Verlust  durch  Eindringen  des  Wassers  in  tiefe 
Schichten.  Aus  dem  Wechsel  des  Verhältnisses  zwischen  Gewii 
und  Verlust  resultirt  die  Grösse  des  jeweiligen  Wasserspiegels  d 
Seen,  welcher,  soweit  nicht  künstliche  Eingriffe  eingewirkt  habe 
in  verschiedenen  Jahren  ein  verschiedener  ist. 

Der  Umfang  dieser  Seen  musste  natürlich  vollkommen  a 
häugig  sein  von  Grösse  und  Gestalt  der  Depressionen  und  v< 
höherer  oder  niedrigerer  Lage  desjenigen  Punktes,  an  welche 
das  steigende  Wasser  zuerst  einen  Abfluss  in  ein  anderes  Beck« 
oder  in  ein  Fliesswassersystem  finden  konnte.  Manche  dies 
Seen  haben  daher  auch  zeitweilige  Abflüsse ,  wie  der  Kammin-S 
bei  Breitenberg,  der,  in  trockenen  Jahren  abflusslos,  in  nass< 
über  eine  niedrige  Stelle  seiner  Umrandung  hinweg  einen  Abflu 
in  das  Raddüe-Thal  besitzt. 

In  der  oben  ausgeführten  Art  denke  ich  mir  alle  Grün 
moränenseen  und  aus  denselben  hervorgegangenen  Moore  et 
standen.  Eine  riesenkesselartige  Entstehung  zahlreicher,  kleine 
kesselartiger  Pfuhle  auf  ebenen  Mergelflächen  will  ich  damit  durc 
aus  nicht  in  Abrede  stellen.  Die  ausgedehnte  Rolle,  die  Gkini 
den  ausstrudelnd  wirkenden  Schmelz  wassern  zuschreibt,  verm; 
ich  dagegen  nicht  anzuerkennen,  wenigstens  nicht  für  die  Se( 
der  hinterpommerschen  Moränenlandschaft. 

Was  nun  die  Entstehung  der  in  Rinnen  liegenden  Seen,  d 
zweiten  der  von  mir  beschriebenen  Seentypen,  betrifit,  so  herrsc 
wohl  kein  Zweifel  darüber,  dass  die  von  ihnen  ausgeftülten  Vc 
tiefungen  durch  nach  Süden  strömende  Schmelzwässer  des  Eis 
ausgewaschen   sind.     Wo   diese  Rinnen  jetzt  noch  zu  einem  no 


Digitized  by 


Google 


in  Hinterpommern  und  Westpreussen.  211 

mal  entwickelten  Fliesswassersystem  gehören,  kann  darüber  gar 
kein  Zweifel  sein.  Viele  dieser  Rinnen  sind  aber  heute  nur  in 
Stücken  vorhanden,  aus  ihrem  ursprünglichen  Zusammenhange 
bis  zur  völligen  Unkenntlichkeit  desselben  losgelöst.  Diese  Er- 
scheinung lässt  sich  in  der  Weise  erklären:  jedenfalls  sind  die 
Rinnen  ursprünglich  alle  vollkommen  ausgebildet  gewesen,  aber 
nicht  neben,  sondern  nach  einander,  und  bei  den  im  Vorlande 
der  Gletscher  so  häufigen  Strom  Verlegungen  theilweise  wieder 
zugeschüttet  worden,  so  dass  nur  die  jüngsten  dieser  Rinnen  bis 
beute  geblieben  sind.  Ich  habe  an  anderer  Stelle  derartige  Strom- 
bettverlegungen und  dadurch  bewirkte  Zuschüttung  und  Ab- 
schnürung älterer  Rinnen  an  Beispielen  aus  heute  vergletscherten 
Gebieten  geschildert^),  welche  den  besten  Beweis  dafür  liefern,  dass 
bei  der  weit  grossartigeren  Vergletscherung  Norddeutschlands  der- 
artige Erscheinungen,  noch  dazu  bei  den  auf  dem  Höhenrücken 
gebotenen  GeftUverhältnissen,  sich  noch  in  viel  hervorragenderer 
Weise  müssen  geltend  gemacht  haben. 

Ueber  die  Entstehung  der  Beckenseen  des  Sandgebietes  habe 
ich  ein  abschliessendes  Urtheil  noch  nicht  gewonnen. 

Von  hervorragender  Beweiskraft  für  die  Natur  der  Moränen- 
landschaft als  eines  Gebietes  des  Stillstandes  resp.  häufiger 
Oscillationen  beim  Rückzuge  des  Eises  ist  die  auf  viele  Meilen 
entlang  ihres  Südrandes  von  mir  festgestellte  Haidesandfläche. 
Dieselbe  ist  ein  genaues  und  typisches  Aequivalent  zu  den  von 
mir  beschriebenen  »Sandr«  vor  den  grossen  Gletschergebieten 
der  Insel  Island  und  spricht  auf  das  Klarste  ftlr  die  Richtigkeit 
meiner  Auffassung.  Hier  der  lange ,  schmale  Endmoränenzug, 
hinter  ihm  die  vom  hin-  und  hergehenden  Eise  wie  ein  tobendes 
Meer  aufgepflügte  Grundmoränenlandschaft  und  vor  ihm  das  weite 
Gebiet,  auf  welchem  die  Schmelzwasser  des  Eises  die  trans- 
portirbaren  Theile  der  Grundmoräne  nach  Süden  tragen,  während 
die  schweren  Blöcke  als  Endmoräne  oder  Geschiebebeschüttung 
liegen  bleiben.  Wie  dem  am  Südrande  der  Moränenlandschaft 
liegenden,  fast  ununterbrochenen  Endmoränenzuge  die  grosse  eben- 


>}  Dieses  Jahrb.  für  1883,  S.  159. 


Digitized  by 


Google 


212  K.  Kkilhack,  Der  baltische  HöheDrficken 

falls  lOckenlose  Haidesandebene  entspricht,  so  li^  vor  dei 
S.  179  erwähnten,  rückwärtigen  Zuge  inmitten  der  Moränenlanc 
schafl  ein  oft  unterbrochener  bald  breiterer,  bald  schmälen 
Streifen  von  Geschiebesand,  der  nur  dadurch  von  dem  des  grosse 
Sandgebietes  sich  unterscheidet,  dass  der  Obere  Geschiebemerg 
in  Tiefen  von  3 — 5  Metern  sein  Liegendes  bildet.  Dieser  San< 
streifen  ist  also  entstanden  während  einer  kürzeren  Stillstandi 
periode  des  Gletscherfusses  an  der  Stelle,  wo  jetzt  die  einzelne 
Stücke  des  zweiten  Endmoränenzuges  sich  finden. 

Nun  erklärt  sich  auch  das  S.  164,  Fig.  3  dargestellte  und  e 
wähnte  Auftreten  zweier  Geschiebelehmbänke,  die  beide  de; 
Oberen  Diluvium  angehören.  Bei  einer  Rückwärtsbewegun 
wurde  die  untere  derselben  abgelagert,  resp.  zurückgelassen;  di( 
selbe  überzog  dabei  eine  tiefe  Depression;  nördlich  von  derselbe 
kam,  worauf  die  Endmoränenstücke  bei  Friedenhof  hinweisen,  d( 
Eisrand  wieder  zum  Stehen;  während  dieses  Stillstandes  wurc 
die  Depression  grösstentheils  mit  Sand  und  Kies  ausgefällt,  wob 
die  in  den  Porster  Seen  heute  zum  Theil  noch  erhaltene  Schmel 
wasserrinne  entstand.  Dann  erfolgte  wieder  ein  kurzes  Vorrücke 
des  Eises,  bei  welchem  über  jenen  Geschiebesanden  aberma 
eine  wenig  mächtige  Grundnioräne  abgelagert  wurde,  die  sog; 
grösstentheils  von  den  Schmelzwassern  wieder  zerstört  wurde. 

Räthselhaft  bleibt  vor  der  Hand  die  Entstehung  des  Decl 
thones,  wenigstens  derjenigen  Ablagerungen  desselben,  die  heu 
deckenartig  auf  den  höheren  Erhebungen  lagern.  Ihr  ausse 
ordentlicher  Reichthum  an  Thon,  der  Mangel  an  Sand  und  d 
Schichtung  sprechen  entschieden  für  Absatz  in  ruhigen  Becke 
Da  diese  Thone  aber  auf  den  Höhen  lagern ,  so  können  die  Rand 
der  Becken  nur  in  einem  Gebilde  bestanden  haben,  welches  sei 
dem  verschwunden  ist.  Da  die  Erosion  aber  in  diesen  Gebiete 
bisher  ersichtlich  so  wenig  gewirkt  hat,  dass  man  heute  no( 
annähernd  dieselbe  Terraingestaltung  wie  kurz  nach  dem  Ve 
schwinden  des  Eises  vor  sich  hat,  so  kann  eben  nur  das  Eis  jei 
Becken  eingeschlossen  haben.  Noch  fehlt  es  an  Beobachtunge 
von  Seen,  nicht  auf  dem  Eise,  sondern  im  Eise,  aber  mit  d« 
Grundmoräne  als  Untergrund,  Seen,  denen  ihre  jedenfalls  supr 


Digitized  by 


Google 


in  Hioterpommem  und  Westprenssen.  213 

glacialen  Zuflösse  nur  Thon  und  feinsten  Sand  zuführen.  Solche 
Seen  aber  muss  es  am  Bande  des  Binneneises  auf  dem  nordost- 
deutschen Höhenrücken  an  vielen  Stellen  gegeben  haben. 

Ich  habe  absichtlich  nur  über  die  Entstehung  der  Ober- 
flächenformen der  Seenplatte  gesprochen  und  es  vermieden,  auf 
die  Frage  nach  der  Bildung  des  Höhenrückens  selbst  einzugehen. 
Ich  glaube,  dass  eine  Beantwortung  dieser  Frage  sich  nur  auf 
eine  leidlich  genaue  Kenntniss  der  Mächtigkeit  des  Diluviums  und 
des  Alters  der  unter  ihm  folgenden  älteren  Formationen  an  einer 
Anzahl  Stellen  des  Höhenrückens  stützen  darf. 

Zwischen  Oder  und  Weichsel  aber  ist  uns  Beides  bislang 
auch  nicht  von  einer  einzigen  Stelle  bekannt.  Es  kann  unmöglich 
zur  Erweiterung  unserer  Kenntniss  dienen,  über  die  Entstehung 
des  4  —  500  Kilometer  langen  Höhenrückens  zwischen  Oder  und 
Weichsel  hypothetische  Vermuthungen  auszusprechen,  ohne  die- 
selben durch  auch  nur  einen  einzigen  Beweis  stützen  zu  können. 

Ebensowenig  möchte  ich  jetzt  schon  aus  der  Verbreitung  der 
beschriebenen  Endmoräne  Schlüsse  ziehen,  sondern  lieber  damit 
warten ,  bis  ihr  Zusammenhang  mit  der  von  Berekdt  so  genannten 
»südlichen  baltischen  Endmoräne«  sowie  die  östliche  Fortsetzung 
beider  auf  möglichst  weite  Strecken  genauer  festgestellt  sind. 


Nachschrift. 

Während  des  Druckes  des  vorstehenden  Aufsatzes  hatte  ich 
Gelegenheit,  die  als  Endmoränenzug  bezeichnete  Zone  grösster 
Geschiebeanhäufung  von  der  pommersch- neumärkischen  Grenze 
in  der  Gegend  von  Nörenberg  an  auf  weitere  100  Kilometer  Länge 
durch  die  Neumark  bis  in  die  Gegend  von  Soldin  zu  verfolgen. 
Der  Zug  verläuft  von  Alt- Storkow  bei  Nörenberg  fast  ununter- 
brochen über  Nörenberg,  Temnick  und  Gr.-Silber  nach  Steinberg 
bei  Reetz.  Von  da  an  nach  Süden  wird  der  Zug  sehr  lückenhaft, 
nur  an  wenigen  Stellen,  bei  Cratznick,  Rohrbeck  und  Augustwalde 


Digitized  by 


Google 


214  K.  Kkilhack,  Der  baltische  Höhenrücken  etc. 

begegnet  man  beträchtlichen  Geschiebeanhäufungen.  Nicht  zu 
bezweifeln  ist,  dass  noch  zahlreiche  Endmoränenstücke  bei  ge- 
nauer Kartirung  auch  hier  sich  finden  werden.  Erst  zwischen 
Gerzow  und  Krining  setzt  der  Zug  wieder  ein  mit  prächtigen, 
langgestreckten  Rücken  aus  mächtigen  Blöcken.  Von  hier  an 
lässt  er  sich  gut  verfolgen  über  Hasselbusch,  Herzfelde,  Eichwald, 
Brunken  (bei  Berlinchen),  Kerngrund,  Kienitz,  Gollin  und  Schöne- 
berg auf  Woltersdorf  bei  Soldin  zu.  Dieser  letzte  Punkt  ist  nur 
noch  45  Kilometer  von  der  Oder  entfernt. 

Auch  in  der  Neumark  liegt  der  Geschiebezug  meist  hart  auf 
der  Grenze  der  aus  Geschiebemergel  bestehenden  Moränenland- 
schafl  gegen  das  auch  hier  südlich  resp.  östlich  angrenzende  weite 
Sandgebiet.  Wo  die  Geschiebepackungen,  wie  südöstlich  von 
Soldin  oder  südlich  von  Nörenberg,  auf  Höhen  liegen,  die  ihre 
Umgebung  überragen,  da  kann  man  den  landschaftlichen  Gegen- 
satz prächtig  beobachten :  auf  der  einen  Seite  eine  weite,  höchstens 
schwach  wellige  Ebene  mit  spärlichen  Dörfern  und  ausgedehnten 
Kiefernwäldern;  auf  der  anderen  Seite  ein  stark  bewegtes  Hügel- 
land mit  zahllosen  Kuppen  und  Bergkegeln,  vielen  Mooren,  reich- 
licheren Ansiedelungen  und  schönen  Buchenwäldern. 

Die  Geschiebeanhäufungen  treten,  wie  erwähnt,  in  verschie- 
dener Weise  auf:  einmal  als  Packungen  von  mehreren  Metern 
Mächtigkeit,  ihrer  äusseren  Form  nach  dann  kleine  Hügel-  und 
Kammstücke  darstellend;  oder  als  Geschiebebeschüttungen ,  ge- 
wissermaassen  als  ausgebreitete,  über  grössere  Fläche  vertheilte 
Packungen.  Die  Unterlage  bildet  in  beiden  Fällen  entweder 
durchragender  Unterer  Sand,  wie  bei  Soldin  zwischen  Mietzelfelde 
und  Schöneberg  oder  südlich  Nörenberg  zwischen  Temnick  und 
Steinberg ;  diese  Gebiete  entsprechen  auf  das  genaueste  den  von 
Schröder  beschriebenen  uckermärkischen  Durchragungszügen. 
Im  anderen  Falle  sind  die  Geschiebepackungen  und  Beschüttungen 
dem  Oberen  Geschiebemergel  der  Moränenlandschaft  einfach  auf- 
gelagert, wie  das  besonders  schön  unmittelbar  nordöstlich  von 
Nörenberg  und  an  der  im  Bau  begriffenen  Chaussee  von  Alt- 
Storkow  nach  Wangerin  zu  sehen  war. 


Digitized  by 


Google 


Prestwichia  (Enproops)  Scheeleana  n.  sp. 

Von  Herrn  Th.  Ebert  in  Berlin. 


Die  Gattung  Prestwichia  wurde  von  H.  Woodward  ^)  1866 
für  diejenigen  Xiphosueen  aufgestellt,  welche  den  allgemeinen 
Charakter  von  Belinurua  haben,  bei  denen  aber  die  Glieder  des 
Rumpfes  nicht  frei,  vielmehr  mit  dem  Abdomen  zu  einem  com- 
pacten Schild  verwachsen  sind,  insofern  also  den  Limuli  sich 
nähern.  Es  sind  bis  jetzt  vier  Arten  davon  bekannt  geworden: 
P,  an^Aroo?  Prestwich  sp.^),  P.  Birtwelli  H.  WooDW.^),  P.  rotun- 
data  Prestwich  sp.  *)  und  P.  Danae  Meek  et  Worthen  0). 
Während  die  ersten  beiden  sich  seither  nur  in  der  Steinkohlen- 
formation Englands  gefunden  haben,  die  letztgenannte  nur  in  der 
Steinkohlenformation  von  Illinois,  ist  P.  roiundata  aus  England 
und  Belgien  ^)  beschrieben  worden.  Zu  ihr  rechnete  auch  Bölsche  '^) 
Prestwichien-Reste,  welche  in  der  Steinkohlenformation  des  Pies- 
berges  bei  Osnabrück  gefunden  worden  sind. 

Vor  Kurzem  wurde  nun  von  dem  Herrn  Bergingenieur  Scheele 
in  Recklinghausen  der  Direction  der  Königl.  geologischen  Landes- 


1)  Qaart  Jooro.  Geol.  Soc.  London  1867,  Bd.  XXIII,  S.  32. 

*)  WooDWAso,  A  Monograph  of  the  Britbh  fossil  Grastocea.  Merostomata, 
1866-1878,  S.  244,  Taf.  XXXI,  Fig.  6  and  6a. 

»)  Ibid.,  S.  247,  Taf.  XXXI,  Fig.  7a-c5. 

*)  Ibid.,  S.  246,  Taf.  XXXI,  Fig.  5. 

&}  Meek  and  Wosthb5,  Geological  surrej  of  Illinois,  Vol.  II,  S.  395,  Taf.  32, 
Fig.  2  und  Voim,  S.  547. 

^  EoMucK,  Notice  sar  le  Prestwichia  rotundata,  Ball,  de  Tacad.  royale  de 
Belgiqae,  3  ser. ,  Bd.  I,  S.  479. 

0  Jahresbericht  VI  des  natarwissenschaftlichen  Vereins  zn  Osnabrück  für 
die  Jahre  1883  nnd  1884.    Osnabrück,  1885,  S.  268  ff. 


Digitized  by 


Google 


216  Th.  Ebbbt,  Prostwichia  (Eaproops)  Scheeletna  o.  sp. 

anstalt  för  die  Sammlung  ein  den  Umständen  nach  vorzüglich  er 
haltenes  Exemplar  einer  Preatwichia  zugesandt,  welches  Ton  ihn 
im  Jahre  1885  in  einem  Gesteinsstück  aus  dem  Hangenden  yod 
Leitflötz  der  Fettkohlenpartie  Röttgersbank  der  Zeche  Wolfs 
bank  in  der  Kheinprovinz  entdeckt  worden  ist. 

Das  Stück  ist  (Fig.  1)  bis  auf  den  fehlenden  Schwanzstache 
ziemlich  vollständig  erhalten.  Das  Kopfschild  ist  aber  etwas  ver 
drückt  und  zwar  ist  der  Vorderrand  desselben  von  vom  nacl 
hinten  etwas  zusammengeschoben  und  die  linke  Seite  und  theil 
weise  auch  die  Mitte  der  Glabella  sind  bei  der  Erzeugung  eine 
Rutschfläche  in  dem  verhältnissmässig  milden  Schieferletten,  ii 
welchem  die  Versteinerung  liegt,  in  Mitleidenschaft  gezogen  un< 
dadurch  die  charakteristischen  Züge  etwas  verwischt  wordei 
Immerhin  sind  sie  deutlich  genug,  um  in  Verbindung  mit  de 
besser  erhaltenen  rechten  Hälfte  ein  ziemlich  klares  Bild  der  Ge 
stalt  der  Glabella  ^zu  geben.  Uebrigens  ergänzt  der  ebenfalls  voi 
liegende  Abdruck  die  Versteinerung  in  manchen  Punkten. 

Das  Kopfschild  ist  an  der  breitesten  Stelle  40  Millimeter  bre 
und  misst  15  Millimeter  in  der  Länge,  doch  dürfte  die  letztei 
in  Anbetracht  der  Verdrückung  noch  1  oder  2  Millimeter  mel 
betragen  haben.  An  den  beiden  Hinterecken  setzt  sich  der  breit 
Saum  desselben  in  je  einen  Stachel  fort,  der  sich  schnell  verjüng 
und  auf  der  linken  Seite  in  einer  Länge  von  12  Millimeter  voi 
banden  ist,  bei  erhaltener  Spitze,  welche  hier  fehlt,  wohl  14  b: 
15  Millimeter  lang  gewesen  sein  mag.  Während  der  Vorderran 
des  Kopfschildes  gleichmässig  gebogen  ist,  ist  der  Hinterrand  a 
der  Glabella  gerade,  von  da  nach  den  Stacheln  jederseits  etw£ 
eingebuchtet. 

Die  Glabella  hat  im  Allgemeinen  die  Form  eines  Viereck 
dessen  hinterer  Rand  gerade,  der  vordere  convex  und  die  beide 
seitlichen  Ränder  concav  sind.  An  den  beiden  Vorderecke 
scheinen  die  Augen  gelegen  zu  haben.  Durch  einen  mittlerei 
kiclartigen  Längsstreifen,  der  nach  hinten  sich  zu  verdicke 
scheint,  wird  die  Glabella  in  zwei  gleiche  Hälften  getheilt.  Da 
Vorderende  dieses  Streifens  bildet  den  Scheitel  eines  kleine 
Sinus,    welcher    den    convexen  Vorderrand   der  Glabella    in   de 


Digitized  by 


Google 


Th.  Ebbbt,  Prestwichia  (Euproops)  Scheeleana  n.  sp.  217 


«. 


Digitized  by 


Google 


218  Tb.  Ebbst,  Prestwichia  (Eaproops)  Scheeleana  n.  sp. 

Mitte  einbuchtet  Etwa  in  der  halben  Entfernung  von  d 
Mittelleiste  zum  seitlichen  Kand  entspringt  am  Hinterrand  jede 
seits  eine  weitere  Leiste,  welche  ähnlich  den  Seitenrändem 
concavem  Bogen  zunächst  nach  innen,  dann  nach  aussen  ui 
vorn  läuft.  Der  zwischen  beiden  gelegene  Theil  der  Glabe 
war  wenigstens  hinten  offenbar  stärker  gewölbt,  als  die  seitli 
gelegenen  Theile.  Die  Glabella  ist  10  Millimeter  lang,  an  d 
Vorderecken  etwa  17  Millimeter  und  an  den  Hinterecken  ung 
fahr  13  Millimeter  breit  In  einer  Entfernung  von  7  Millimet 
vom  Hinterrande  verbinden  undeutliche  Querleisten  die  Mitti 
kante  mit  den  benachbarten  Längskanten. 

Thorax  und  Abdomen  sind  zu  einem  Schild  verwachse 
dessen  Länge  excl.  des  Saumes  15  Millimeter,  die  grösste  Brei 
23  Millimeter  beträgt.  Er  ist  aus  7  Segmenten  zusammengeset 
Der  Saum  ist  4  Millimeter  breit  und  ausserdem  mit  Domen  en 
sprechend  der  Anzahl  der  I^eibes-Segmente  versehen,  welche  na( 
hinten  gerichtet  und  an  den  vorderen  Segmenten  3  bis  4  Mil 
meter  lang,  an  den  hinteren,  wie  aus  dem  Gegendruck  zu  erseh< 
ist,  noch  länger  sind.  Die  Axe  ist  vom  6  Millimeter  breit,  ve 
jungt  sich  bis  an  das  sechste  Segment  auf  4  Millimeter,  ve 
breitert  sich  dann  plötzlich  wieder  auf  reichlich  6  Millimeter,  u 
dann  in  einem  stumpfen  Winkel  zu  endigen.  Diese  knotige  Ve 
breiterung  der  Axe  erinnert  sehr  an  diejenige  der  l\  Birtwel 
reicht  aber  nicht  bis  an  das  hintere  Ende  des  Rumpfechilde 
bleibt  vielmehr  noch  etwa  1  Millimeter  von  demselben  entferc 
An  dem  hinteren  Rande  der  Verdickung  ist  eine  undeutlicl 
Grube  sichtbar,  in  die  wohl  der  Stachel  eingelenkt  war.  D 
Segmente  der  Axe  scheinen  mit  je  einer  Warze  versehen  gewes< 
zu  sein. 

Die  Stücke  von  Osnabrück,  welche  mir  Herr  Dr.  BöLSCt 
zugänglich  machte,  wofUr  ich  ihm  hiermit  nochmals  bestens  dank 
zeigen  nun  eine  grosse  Uebereinstimmung  mit  dem  beschriebene 
Individuum. 

Am  wichtigsten  ist  in  dieser  Beziehung  das  von  BÖLSCHS 


0  Jahresbericht  VI  dee  oaturwisscnschaft  liehen  VereiiiB  zu  Osnabrück. 


Digitized  by 


Google 


Th.  Ebbrt,  Prestwichia  (Enproops)  Scheeleana  n.  sp.  219 

in  Flg.  2  abgebildete,  auf  unserer  Tafel  durch  Fig.  3  besser  wieder- 
gegebene Exemplar.  Wenn  auch  im  Allgemeinen  sehr  schad- 
haft, lässt  es  gerade  die  Charaktere  deutlich  erkennen,  welche  für 
die  neue  Art  charakteristisch  sind,  nämlich  die  Glabella  und  die 
Verbreiterung  der  Axe  am  hinteren  Ende.  Die  letztere  ist 
weniger  eckig  als  bei  dem  der  Zeche  Wolfsbank;  die  Insertions- 
grube  des  Stachels  ist  sehr  deutlich.  Das  Kopfschild  ist  seitlich 
stark  verdrückt,  von  der  Glabella  ist  das  Mittel-  und  das  rechte 
Seitenstuck  verhältnissmässig  gut  erhalten.  Man  sieht  hier  von 
dem  einspringenden  Winkel  des  Vorderrandes  eine  mediane, 
schmale,  kielartige  Erhebung  des  sonst  concaven  Feldes  nach 
hinten  laufen,  die  sich  etwa  von  der  Mitte  des  Feldes  ab  schnell 
verbreitert  und  als  breiter  Wulst  fast  den  ganzen  hinteren  Theil 
des  Feldes  ausfallt  Das  Mittelfeld  ist  begrenzt  durch  kielartige, 
in  concavem  Bogen  nach  vorn  verlaufende,  schmale  Leisten.  Die 
übrigen  Körpertheile  stimmen,  soweit  sie  erhalten  sind,  genau 
mit  dem  zuerst  beschriebenen  Stücke  überein. 

An  dem  bei  Bölsche  Fig.  3  abgebildeten  Exemplar  ist 
namentlich  die  Axe  gut  erhalten,  bis  auf  das  verbreiterte  Ende, 
welches  fehlt  Die  Segmente  tragen  je  einen  deutlichen  Höcker 
auf  der  Mitte.  Die  Umrandung  der  Glabella  ist  genau  wie  bei 
dem  Exemplar  von  Wolfsbank.  Auch  die  mediane  Erhebung,  die 
sich  nach  hinten  verbreitert,  ist  deutlich.  Ich  habe  es,  da  es  bei 
Bölsche  im  Ganzen  richtig  wiedergegeben  ist,  nicht  abbilden 
lassen. 

Das  Fig.  1  in  der  Osnabrücker  Zeitschrift  abgebildete  Stück 
habe  ich  zunächst  weiter  präparirt;  dabei  ist  der  Saum  des  Kopf- 
schildes sichtbar  geworden  und  in  Folge  dessen  die  eigenthümlich 
eckige  Form  des  Kopfschildes  in  der  Zeichnung  der  Osnabrücker 
Zeitschrift  als  unrichtig  erkannt  worden.  Die  Verdrückung  der 
Glabella  ist  dort  wohl  im  Allgemeinen  richtig  wiedergegeben,  aber 
die  Begrenzungslinien  der  einzelnen  Felder,  die  deutlich  erkennbar 
sind,  fehlen.  Ich  habe  deshalb  auch  dieses  Stück  noch  einmal 
abbilden  lassen  (Fig.  2).  Man  sieht  an  demselben  trotz  der  Ver- 
drückung deutlich  den  Verlauf  des  Mediankieles,  den  der  beiden 
das  Mittelfeld  begrenzenden  Kiele  und,  allerdings  weniger  gut,  die 


Digitized  by 


Google 


220  Th.  Bbebt,  Prestwichia  (Eaproops)  Sdiedeanm  n.  sp. 

linke  Begrenzungskante  der  Glabella.  Sehr  deutlich  sind  die 
beiden  Querleisten,  welche  die  Mitte  des  Mediankieles  mit  der 
Mitte  der  Seitenkiele  des  Mittelfeldes  verbinden.  Auch  der  rechte 
Stachel  des  Kopfschildes  ist  vollständig  erhalten,  im  Uebrigen  aber 
sämmtliche  Körpertheile  verdrückt,  oder  nicht  vorhanden.  Jedoch 
genügen  die  erkennbaren  Theile  des  Kopfschildes,  um  die  üeber- 
einstimmung  mit  dem  Exemplar  der  Zeche  Wol&bank  sicher  zu 
stellen. 

Die  bis  jetzt  aus  Deutschland  bekannten  Stücke  gehören  also 
sämmtlich  einer  neuen  Art  an,  die  ich  Scheeleana^)  genannt  habe. 
Dieselbe  hat'den  breiten  Saum  des  Rumpfschildes  wie  P.  rotundata^ 
die  Verdickung  der  Axe  am  Abdomen  wie  P.  Birtwelli^  schliesst 
sich  aber  in  der  Form  des  Kopfschildes  am  nächsten  an  P.  Dame 
Meek  et  WoRTHEN  an.  Für  die  letztere  Art  haben  Mbbk  und 
WoRTHEK  das  Genus  Euproaps  aufgestellt  und  zwar  sowohl 
wegen  der  Lage  der  Augen,  als  der  Form  der  Glabella  und  ihrer 
Kiele  ^).  Wood  ward  will  diese  Unterschiede  nicht  als  genügend 
zur  Abtrennung  eines  neuen  Genus  anerkennen.  In  der  That 
sind  ja  von  den  Glabellen  der  5  Arten  der  Gattung  nur  diejenigen 
von  Danae  und  Scheeleana  nahe  übereinstimmend.  Selbst  diejenige 
von  P.  anthraa  ist  doch  nur  durch  die  drei  stachelartigen  Fort- 
sätze am  üinterrand  mit  Danae  vergleichbar.  Im  Uebrigen  ist 
die  Glabella  dieser  Art  auch  zunächst  noch  unbekannt  Die 
beiden  anderen  Arten  sind  ganz  abweichend  ausgebildet.  Man 
wäre  abo  genöthigt,  mindestens  drei  Gattungen  aufisustellen.  Bei 
den  Trilobiten  würde  man  wohl  auch  kaum  zögern,  dies  zu  tbun. 
Da  der  Erhaltungszustand  bei  sämmtlichen  bis  jetzt  bekannt  ge- 
wordenen Prestwichien  indessen  ein  mangelhafter  ist,  so  mag  die 
Frage  einer  weiteren  Abgrenzung  von  Gattungen  noch  offen 
bleiben.  Immerhin  kann  man  ja  Euproops  als  Untergattung  gelten 
lassen.  Es  würden  zu  derselben  ausser  Danae  noch  Scheeleana 
und  vielleicht  auch  antkrax  gehören. 


>)  SitzuDgsber.  d.  natarf.  Freunde  in  Berlin.     1890. 
>)  Geol.  Saryej  Illinois,  Vol.  III,  S.  548. 


Digitized  by 


Google 


Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blanken- 
bnrg  nnd  Königsee  am  Thüringer  Walde. 

Von  Herrn  H.  Loretz  in  Berlin. 


Bei  Gelegenheit  der  in  den  letzten  Jahren  erfolgten  Kartirung 
der  Blätter  Schwarzburg  und  Königsee  fiir  die  geologische  Spe- 
cialkarte von  Preussen  und  den  Thüringischen  Staaten  ist  wieder 
ein  Streifen  des  Zechsteins  am  Rande  des  Thüringer  Waldes  zur 
Specialaufnahme  gelangt.  Dem  Zechstein  von  Saalfeld  und  Kams- 
dorf,  welcher  durch  den  dortigen  Erz-  und  Eisensteinbergbau  be- 
kannt und  wiederholt  in  der  Fachliteratur  ausführlich  besprochen 
worden  ist,  schliesst  sich  jener  Streifen  westwärts  an,  und  findet 
seinerseits,  weiter  westlich,  doch  mit  Unterbrechung,  eine  Fort- 
setzung in  dem  Zechstein  von  Ilmenau  u.  s.  w. 

Das  Zechsteinausstreichen  der  hier  in  Frage  kommenden 
Gegend  ist  als  solches  schon  lange  bekannt  und  hat  bereits  seitens 
der  älteren  Geognosten  Erwähnung  gefunden  *),  doch  ist  dasselbe, 


')  J.  C.  W.  Voigt:  Mineralogische  Reisen  durch  das  Herzogthum  Weimar 
und  Eisenach  und  einige  angrenzende  Gegenden,  Theil  I,  Leipzig  1794.  (Wird 
abgekürzt  M.  R.  W.  £.  citirt  werden.) 

Derselbe:  Mineralogische  Reise  ins  Schwarzbarg- Rad olst&dtische,  in  den 
Kleinen  mineralogischen  Schriften,  Theil  II,  Weimar  1800,  S.  122—154.  (Wird 
abgekürzt  M.  R.  S.  R.  citirt  werden.) 

▼.  Hoff:  Beschreibung  des  Trümmergebirges  and  des  älteren  Flötzgebirges, 
welche  den  Thüringer  Wald  amgeben,  in  C.  C.  Leonhard's  Taschenbuch  für  die 
geaammte  Mineralogie,  Jahrg.  VIII,  1814,  S.  319—436. 

J.  C.  Fbbiksleben:  Geognostischer  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Kupferschiefer- 
gebirges  etc.,  Theil  III,  Freiburg  1815. 


Digitized  by 


Google 


222  H.  LoRBTz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenborg 

bei  seiner  unregelmässigen  und  zerstreuten  Lage,  und  der  Dürfti 
keit  seiner  Eisenstein-  und  Erzvorkommnisse,  im  Vergleich  zu  d< 
angrenzenden  Gegenden,  weniger  Gegenstand  eingehender  Untc 
suchung  gewesen.  Als  weiterer  Beitrag  zur  Kenntniss  des  thüri 
gischen  Zechsteins  mögen  daher  an  dieser  Stelle  die  Ergebnis 
mitgetheilt  werden,  welche  sich  durch  die  Kartining  ergeben  habe 

Auch  hier,  wie  weiterhin,  ist  die  gesammte  Zechsteinbildui 
dem  alten  Schiefergebirge  ungleichförmig  aufgelagert.  Jeder  Ai 
schluss,  der  durch  den  untersten  Zechstein  hinabgeht,  zeigt,  di 
die  Unterlage  desselben  von  den  Schieferköpfen  des  alten  Gebirg 
gebildet  wird,  und  zwar  gehören  die  Schiefer  hier  dem  Cambriu 
an.  Rothliegendes  kommt  in  dieser  Strecke  nicht  vor  ^).  Ueb< 
lagert  wird  das  Zechsteinsystem  in  gewöhnlicher  Weise  vom  Bui 
Sandstein. 

Unterer  Zechsteiu.  Die  unterste  Zechsteinschicht  verhält  si 
auch  hier  im  Allgemeinen  als  Conglomerat,  Zechsteincongl 
merat  (Weissliegendes  der  älteren  Geognosten  zum  Theil),  welch 
aber  naturgemäss  Abänderungen  unterworfen  ist,  und  theils 
Breccie,  theils  in  conglomeratischen  Sandstein,  theils  in  Sandst^ 
selbst  verläuft;  allen  diesen  Gesteinsarten  ist  ein  kalkig-dolomitiscl 
Bindemittel  eigen,  welches  in  sehr  verschiedener  Menge  von  fi 
gänzlichem  Verschwinden  bis,  jedoch  selten,  zum  Vorwalten  2 
gegen  sein  kann,  und  im  äussersten  Falle  auch  zu  lagenförmig 
Ausscheidungen  oder  schwachen  Schichten  eines  meist  eisen-  u 
manganreichen  Carbonates  wird.  Häufig  ist  indess  durch  V< 
Witterungsvorgänge  das  verbindende  Carbonat  zerstört,  und  st 
in  Form  festen  Gesteins  erscheint  dann  die  unterste  Zechstei 
bildung  als  lockere  oder  zerfallene  Masse,  selbst  nur  in  Foi 
zerstreuter  Trümmer.  Die  verbundenen  Gemengtheile  des  Cc 
glomerats  sind  Schiefer  (phyllitischer  Schiefer),  Quarzit,  seltei 
graphitischer  bezw.  graphitoidischer  Quarzit  und  Quarz.  Die  Fo] 
der  grösseren  Einschlüsse  betreflend,   finden   sich   alle  Zwischc 


*)  Dies    hat  schon  v.  Hoff  ausgesprochen ;    a.  a.  0.  S.  323  f.    Von  ande 
Seite   dagegen   ist   das  Zechsteinconglomerat,   oder  doch  Theile  desselben, 
Rothliegendes  angesehen  worden ;  vergl.  J.  C.  W.  Voigt,  M.  R.  S.  R.  pag.  127 


Digitized  by 


Google 


und  Königsee  am  Thüringer  Walde. 


223 


CD 


ß 


4 

^ 


I 


Digitized  by 


Google 


224  H.  LoRBTz,  Der  Zeohstein  in  der  GegeDd  yon  Blaokenbtun; 

stufen  von  scharfeckigen  Schiefer-,  Quarzit-  und  Quarzbrocken  an 
bis  zu  YöIIig  abgerollten  Stücken.  Doch  sind  solche  Gerolle  von 
Quarzit  und  Quarz  viel  seltener,  als  die  nicht  oder  unTollkommen 
gerundeten  Trümmer,  und  finden  sich  in  grösserer  Menge  nur  an 
gewissen  Oertlichkeiten,  jedoch  auch  dort  mit  scharfeckigen  Bruch- 
stücken untermischt;  in  geringer  Zahl  kommen  sie  auch  ander- 
wärts vor.  Ueberdies  ist  die  Grösse  der  durch  das  Carbouat  ver- 
kitteten Schiefergebirgstrümmer  selbst  in  ein  und  demselben  Hand- 
stück  recht  verschieden,  was  ja  auch  darin  seinen  Ausdruck  findet, 
dass,  wie  schon  angegeben,  conglomeratische  Sandsteine,  d.h. 
solche  vorkommen,  welche  grobe  Bruchstücke  neben  Sand  ent- 
halten. Es  bleibt  nur  noch  hinzuzufügen,  dass  auch  in  hiesiger 
Gegend  Einsprengungen  von  Malachit  und  Kupferlasur,  sowie 
Durchsetzung  mit  Schwerspathadem,  in  dieser  Zechsteinstufe,  als 
auf  secundärer  Lagerstätte,  recht  häufig  sich  finden,  bis  in  die, 
das  Zechsteinconglomerat  tragenden  Schiefer  des  Grundgebirges 
hinein.  Die  Mächtigkeit  dieser  untersten  Zechsteinschicht  wechselt, 
sie  ist  nirgends  bedeutend,  und  scheint  sich  allenthalben  im  Spiel- 
raum von  einigen  Metern,  bald  einige  mehr  bald  weniger,  zu 
halten. 

Im  Bereiche  des  Blattes  Schwarzburg  kommt  das  Zechstein- 
conglomerat nur  an  wenigen  Stellen  deutlich  anstehend  zum  Vor- 
schein, so  am  Wege  von  Watzdorf  nach  Böhlscheiben,  zwischen 
1000  und  1100  Decimalfuss  Höhe,  in  Form  von  Conglomerat  aus 
Schiefer,  Quarzit  und  Quarz;  weiterhin  ist  es  bei  Cordobang, 
Bechstädt  und  der  Schwarzburger  Fasanerie,  wenn  auch  nicht  im 
Zusammenhang  anstehend,  sondern  nur  in  letzten,  von  der  Ab- 
witterung  verschont  gebliebenen  Resten,  und  in  lose  gewordeneu 
Quarzitgeröllen  zu  erkennen.  Ausgedehnter  und  zusammenhän- 
gender ist  diese  Bildung  auf  Blatt  Königsee  zu  beobachten,  wo 
sie  sich  meist  als  dolomitisch  kalkiger  Sandstein  verhält,  der 
Schiefergebirgstrümmer  einschliesst;  im  Dorfe  Aschau  geht  der- 
selbe zum  Theil  in  eine  Art  Schieferbreccie  über,  die  sich  durch 
Verwitterung  röthet;  SW.  von  Königsee,  nach  dem  Querlingberg 
und  nach  Garsitz  hin^  erscheint  der  unterste  Zechstein  sowohl  in 
Form  von  Sandstein  mit  wenig  grösseren  Trümmern,  als  auch  in 


Digitized  by 


Google 


and  Königsee  am  Thüringer  Walde.  225 

Form  von  Breccie  mit  wenig  sandiger  Z wischen masse,  und  zwar 
zeigen  die  Aufschlösse  bei  dem  genannten  Dorfe,  dass  zu  unterst 
jener  Sandstein  ^),  darauf  jene  Breccie  liegt.  Auf  der  Abflachung, 
welche  sich  vom  Langen  Berge  her  bis  an  das  Dorf  Pennewitz 
erstreckt,  geben  sich  Reste  des  Zechsteinconglomerates  in  einer 
auffällig  grossen  Zahl  loser  Quarzit-  und  Quarz ge rolle  und  in 
Spuren  des  Carbonatantheils  zu  erkennen,  welcher  durch  Ver- 
witterung eine  fast  schwarze  Farbe  angenommen  hat,  auch  ist 
Färbung  und  sonstige  Beschafifenheit  des  Bodens  durch  die  Reste 
der  Zechsteinbedeckung  bedingt.  Nur  an  wenigen  Stellen  zeigt 
sich  das  Conglomerat  noch  in  festem  Zusammenhang,  GeröUe  und 
kantige  Stücke,  grosse  und  kleine  Schiefer-  und  Quarzsplitter  ver- 
bunden durch  braun  verwittertes  Carbonat;  letzteres  kann  sogar, 
ziemlich  grobkrystallinisch  werdend,  etwas  reinere  Zwischenmassen 
und  -lagen  bilden.  An  manchen  der  GeröUe  finden  sich  die  be- 
kannten Erscheinungen  der  Berstung  mit  Verschiebung  und  Wieder- 
verkittung  getrennter  Theile,  sowie  der  oberflächlichen  Eindrücke. 
An  einer  Stelle,  in  der  Nähe  des  Fahrwegs  von  Pennewitz  nach 
Herschdorf,  bei  etwa  1500  Decimalfuss  Höhe,  wurde  auch  eine 
vollkommene  Verkieselung  dieses  Conglomerates  beobachtet,  in 
der  Art,  dass  das  kalkige  Bindemittel  durch  ein  kieseliges  ersetzt 
war;  die  Oberflächen  der  eingeschlossenen  Gerolle  zeigen  in  Folge 
der  Neubildung  krystallisirter  Kieselsäure  das  bekannte  »kandirte 
Aussehen«. 

Eine  Schwierigkeit  för  die  Kartenverzeichnung  kann  sich  dort 
ergeben,  wo,  wie  in  der  letztbezeichneten  Gegend,  die  Zechstein- 
bedeckung bis  auf  Reste  des  Conglomerats  abgewittert  ist,  und 
so  die  Oberfläche  des  Schiefergebirges  zu  Tage  tritt,  dessen 
Trümmor  ja  einen  wesentlichen  Antheil  zum  Conglomerat  geliefert 
haben;  je  weniger  dann  von  dem  Carbonat  des  Bindemittels  mehr 
vorhanden  ist,  je  weniger  die  lose  gewordenen  Trümmer  der 
untersten  Zechsteinbildung  gerundete  Formen  besitzen,  desto 
schwieriger  wird  zwischen  Schiefergebirge  (Cambrium)  und  unter- 

^)  Am  Feldweg,  der  vom  Querlingberg  nach  der  Landstrasse  vor  Konigsee 
fahrt,  steht  er  mehrere  Meter  stark  an. 

Jahrbach  1889.  |5 


Digitized  by 


Google 


226  H.  LoRBTz,  Der  Zechstein  io  der  Gegend  von  Blankenburg 

stein  Zeclistein  eine  Grenzlinie  zu  ziehen  sein.  Dies  macht  t 
eben  in  der  letztbezeichneten  Gegend,  noch  mehr  vielleicht  zwisc 
Aschaii  und  Allendorf  und  an  anderen  Stellen  geltend. 

Ein  guter  Aufschluss  Über  die  Auflagerung  der  folgen 
Zochsteinschicht,  nämlich  des  Kupferschiefers,  auf  das  C 
glomerat,  bietet  sich  am  Fahrweg  von  Lichte  nach  Unterscl 
lingon  bei  Königsee,  in  den  kleinen  daselbst  befindlichen  St< 
brüchen  ^).  Zu  unterst  liegt,  in  einer  Mächtigkeit  von 
3  Meter,  ohne  dass  der  cambrische  Schiefer  erreicht  wäre,  K 
Sandstein  mit  vielen  Scherben,  Splittern  und  auch  mehr  abger 
deten  Stücken  von  Schiefer,  Quarz,  Kieselschiefer  bezw.  Graj 
toid-Quarzit,  Einsprengungen  und  Beschlägen  von  Kupferk 
und  Malachit,  und  hier  und  da  mit  schlecht  erhaltenen,  kohli 
Abdrücken  von  kleinen  Coniferenzweigeu ;  darauf  liegt  eine  0, 1 
0,2  Meter  dicke  Lage  eines  dichten,  dunklen,  bituminösen  Kj 
Steins,  hierauf  bis  zur  Oberfläche,  etwa  1  Meter  mächtig  du 
geschichteter,  dunkler,  bituminöser  Mergelschiefer,  der  Kup 
schiefer,  mit  zahlreichen  Exemplaren  von  Lingida  Credneri  Ge 
kleinen  Fischresten ,  Pflanzenspuren  2)  und  Kupfererz.  Diesi 
Bank  dunklen,  bituminösen  Kalkes,  zwischen  Conglomerat  i 
Kupferschiefer  eingelagert,  wurde  in  einem  Hohlweg  SO. 
Lichte  beobachtet,  sie  enthält  hier  viel  Bleiglanz ;  eine  entspreche 
Bank  in  derselben  Lage  ist  im  Hohlweg  dicht  beim  Dorf  Gar 
aufgeschlossen.  Es  entspricht  diese  Kalkbank  nach  Lage  i 
Gestein  ofl'enbar  ganz  jener,  meist  etwas  stärkeren  Bank 
Kamsdorfer  Reviers,  jenseits  Saalfeld,  welche  dort  als  »Mut 
flötz«  bezeichnet  wird  ^).    Auch  die  weiter  oben  erwähnten,  dui 


0  Die  Stelle  ißt  bereits  Ton  Grinitz,  Dyas,  Bd.  II,  1862,  S.  223  erw 
worden;  vom  Verfasser  auch  schon  in  diesem  Jahrbuch  für  1886,  p.  LH. 

^)  Gkinitz  führt  (a.  a.  0. ,  im  Verzeichniss  der  geologischen  und  geogra 
sehen  Verbreitung  der  Versteinerungen)  von  dieser  Stelle  an:  Ullmanma  Br 
Göpp.,  Pygopterus  llumboUlti  Ag. 

^  Ueber  die  Verhältnisse  des  in  der  Fachliteratur  so  oft  erwähnten  Ki 
dorfer  Reviers,  vergl.  besonders  die  neueste  Bearbeitung  von  F.  Bevsch 
»Die  Ei-zlagerstätten  der  Umgebung  von  Kamsdorf  in  Thüringen«,  Dieses  J 
buch  für  1888,  S.  3'29-377;  sowie  die  Erläuterungen  zu  Blatt  Saalfeld  der 
logischen  Spocialkarte  von  Preussen  und  don  Thüringischen  Staaten,  von  L 
und  Zimmermann. 


Digitized  by 


Google 


und  Königsee  am  Thüringer  Walde.  227 

verwitternden  Ausscheidungen  von  reinerem  Carbonat  zwischen 
dem  Conglomerat  sind  als  Andeutungen  dieser  Schicht  zu  erachten, 
wie  denn  überhaupt  in  allen  diesen  Gegenden  die  Verbindung  und 
der  Wechsel  von  Conglomerat  und  Carbonat  im  untersten  Zech- 
stein, unter  dem  Kupferschiefer,  vielgestaltig  und  von  Ort  zu  Ort 
etwas  anders  entwickelt  ist. 

Meisthin  fehlt  es  an  grösseren  und  zusammenhängenden  Auf- 
schlössen in  dieser  Schichtengruppe;  das  Vorhandensein  des  Kupfer- 
schiefers ist  aber,  wenigstens  auf  der  Section  Königsee,  von  Ort 
zu  Ort  durch  eine  Anzahl  alter  Schürfe  und  Bergbauversuche 
nachgewiesen,  die  theils  dem  Schiefer  selbst,  theils  den  daraus 
herrührenden  und  bereits  auf  secundärer  Lagerstätte  befindlichen 
Erzen  galten;  so  SSW.  von  Allendorf,  und  weiterhin  bei  Aschau, 
Lichte,  Unterschöblingen,  Königsee,  Garsitz  und  Pennewitz.  Von 
irgend  welcher  Reichhaltigkeit  an  Kupfer-  oder  sonstigen  Erzen 
kann  aber  nirgends  die  Rede  sein,  was  schon  die  Angaben  der 
älteren  Geognosten  bestätigen;  alle  derartigen  Versuche  mussten 
aufgegeben  werden.  Auf  Blatt  Schwarzburg  sind  die  Stellen, 
wo  Kupferschiefer  vorkommt,  weniger  zahlreich.  Er  findet  sich 
hier  südlich  und  südöstlich  von  Beulwitz  unweit  Saalfeld,  in  dem 
den  Rand  des  alten  Gebirges  begleitenden  Zechsteiuzug,  wie  alte 
Halden  bezeugen.  Ferner  ist  er  in  den  Zechsteinschollen  süd- 
wärts von  Watzdorf  nachgewiesen,  weniger  durch  deutliches  Aus- 
streichen als  durch  Bergbauversuche;  und  zwar  sowohl  unten,  im 
Rinnthal,  in  der  Nähe  des  Dorfes,  wo  der  Fusssteig  nach  Cordo- 
bang  in  den  Wald  eintritt  und  eine  Strecke  lang  sich  nahe  am 
Waldsaum  hält,  als  auch  oben,  am  Fuss  des  durch  die  Rauh- 
wacke  des  Mittleren  Zechsteins  gebildeten  felsigen  Steilrands,  der 
in  einer  Höhe  von  etwas  weniger  als  1000  Decimalfuss  dem  cam- 
brischen  Schiefergebirge  aufgesetzt  ist  i). 


>)  Auf  diese  Stelle  durfte  sich  das  beziehen,  was  J.  C.  W.  V«iot  (M.  R.  W.  E. 
p.  53)  über  den  alten  Bergbau  bei  Blankenburg  anführt.  Es  sollen  dort  vor- 
gekommen sein:  Kupferkies,  Fahlerz,  Kupferlasur,  Kupfergrün,  Erd-  und  Glanz- 
oder Speiskobalt,  Kalkspath,  Schwerspath  und  Eisenspath,  und  zwar  auch  hier 
auf  »Rücken«  (verwerfeadon  Spalten).  Nach  Voigt  hätte  man  es  dort  mit  nur 
einem  »Schieferflötz«  (Kupfcrschieferflötz)  zu  thun  gehabt,  nicht  mit  zweien,  wie 

15* 


Digitized  by 


Google 


228  H.  LoRETz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenborg 

Die  Schichtengruppe  des  eigentlichen  Zechsteins  od 
Zechsteins  im  engeren  Sinn  erscheint  mit  besonderer  Den 
lichkeit  in  der  zuletzt  genannten  Gegend,  bei  Watzdorf  ui 
Böhlscheiben.  Bei  letzterem  Ort  ist  das  hierher  gehörige  Geste 
ein  dichter,  ebenplattiger,  und  zwar  durch  Zerfall  dickerer  I^agc 
meist  dünnplattiger  Kalk,  von  dunkel-  oder  hellgrauer  bis  gelblich 
Färbung,  je  nach  dem  Grade  der  Frische  oder  der  Verwittern n 
Verbunden  damit  sind  etwas  mehr  mergelige  Lagen  von  erdige 
Bruch  mit  feinen  Glimmerschüppchen.  In  diesen  Schichten  wurc 
das  Vorkommen  von  Foraminiferen  und  Brachiopoden  (fianiar 
phoria^  Strophalosid)^  auch  wohl  vereinzelten  Bryozoen  (^Acanth 
cladid)  beobachtet.  Hierher  gehörige  Schichten,  nämlich  dunkl 
bitumiuösc,  wie  auch  gelb  verwitterte  Kalkbänke,  in  gestört* 
Lagerung  und  steil  gestellt,  überschreitet  man  ferner  im  unterste; 
Theil  des  obengenannten  Waldsteigs,  SO.  bei  Watzdorf.  Noc 
bessere  Aufschlüsse  in  dieser  Zechsteinstufe  bieten  die  beide 
Schluchten  südöstlich  von  der  Ilenkertskuppe,  SW.  von  Watzdoi 
welche  sich  abwärts  in  die  am  Ostfuss  dieser  Höhe  mündenc 
Schlu(!ht  vereinigen.  Die  in  Rede  stehende  Schichtenfolge  zei< 
sich  hier  in  mauerartig  plattiger  Aufeinanderschichtung  in  ein< 
Mächtigkeit  von  6  bis  vielleicht  10  Meter;  das  Gestein  ist  ei 
dunkelblaugrauer  bis  dunkelbrauner  Kalk  oder  dolomitischer  Kall 
in  etwa  0,2  bis  0,3  Meter  starken  Platten,  von  dichter  Structu 
dabei  indess  zum  Theil  etwas  luckig,  hier  und  da  mit  Einsprei 
gungen  von  Bleiglanz;  etwas  mehr  thonige  oder  mergelige,  glimmei 
haltige,  dünne  Zwischenlagen,  mit  undeutlichen,  kohligen,  veg< 
tabilischen  Spuren,  trennen  die  Kalkbänke.  In  der  westlichere 
Seitenschlucht  gelaugt  man  auch  in  die  Uebergangsbänke  zui 
Mittleren    Zechstein;    dieser    Uebergang    vollzieht    sich    al 

in  der  Gegend  östlich  Ton  Saalfeld,  bei  Kamsdorf  u  8.  w.,  von  welchen  di 
obere,  der  sogenannte  »Obere  Schiefer«,  einige  Fuss  oder  mehr  über  dem  andere 
schon  im  Bereiche  des  »eigentlichen  Zechstoins«  liegt.  Aus  eigenen  Beobacl 
tungen  kann  ich  über  diesen  Punkt  nicht  sicher  entscheiden,  da  der  dortig 
Bergbau  auflässig  ist,  und  die  Aufschlüsse  an  der  Erdoberfläche  nicht  genüge] 
Nach  einer  anderen  Notiz  von  Voigt  (M.  R.  S.  R.  p.  127  f.)  lägen  dagegen  weit4 
westlich,  bei  Pennewitz  u.  s.  w.,  zwei  Flötze  von  bituminösem  Mergelschief< 
übereinander. 


Digitized  by 


Google 


und  Konigsee  am  Thüriuger  Walde.  229 

Diählich,  indem  das  Gestein  aufwärts  poröser  und  dadurch  rauh- 
waekeähnlicher  wird.  In  der  angegebenen  Mächtigkeit  kann 
übrigens  diese  Schichtengruppe  nicht  weit  fortsetzen,  denn  unweit 
der  genannten  Schluchten,  auf  der  Höhe,  NW.  von  Böhlscheiben, 
wird  aus  Schurfschächten ,  die  im  Mittleren  Zechstein  angesetzt 
sind  und  bis  auf  den  cambrischen  Schiefer  gehen,  nur  wenig 
Gestein  mehr  gefördert,  welches  petrographisch  dem  beschriebenen 
Kalkstein  der  Stufe  des  eigentlichen  Zechsteins  gleicht  ^). 

An  anderen  Orten  findet  sich  eine  dem  Anschein  nach  mehr 
dolomitische  Entwicklung  dieser  Stufe.  Damit  ist  eine  weniger 
ebeiiflächige  Schichtung  des  mit  braungelber  Farbe  verwitternden 
rauh  und  etwas  erdig  anzufühlenden  Gesteins,  und  ein  Zerfall 
weniger  in  Platten,  als  in  unebene  Scherben  verbunden.  In  dieser 
Weise  sind  hierher  gehörige  Schichten  z.  B.  im  Thalgrunde  SSO. 
von  Allendorf,  an  der  Fahrstrasse  nach  Schwarzburg,  aufgeschlossen ; 
die  braungelben  Scherben  sind  hier  mit  schlecht  erhaltenen  kleinen 
Bivalven,  vorzugsweise  Schizodua  und  Geroillia,  bedeckt.  —  Auch 
weiter  westlich,  in  der  Umgebung  von  Königsee,  lässt  sich  eine 
gesondert  hervortretende  Schichtengruppe  des  Zechsteins  im  engeren 
Sinn  an  verschiedenen  Orten  in  die  Karte  eintragen,  an  welchen 
sich  eine  theils  mehr  kalkige,  theils  mehr  dolomitische  Ausbildung 
zu  erkennen  giebt,  ohne  dass  jedoch  diese  Unterscheidung  scharf 
genommen  werden  könnte.  Hierher  gehörige  Schichten  sind  bei 
Pennewitz,  am  Eierberg  bei  Garsitz,  zwischen  Königsee  und  dem 
Spitzberg,  südwärts  von  Königsee,  und  zwischen  Lichte  und  Aschau 
beobachtet  und  kartirt  worden. 

Wieder  in  etwas  anderer  Entwicklung  findet  sich  diese  Zech- 
steinstufe  in  der  Stadt  Königsee  selbst.  An  dem  ziemlich  steilen 
Rande  des  Rinnthals,  bei  der  Kirche  und  den  ausgedehnten  Bier- 
brauerei-Anlagen ^),  liegt  unmittelbar  auf  dem  cambrischen  Schiefer 
ein    weisser  bis  gelblich  grauer,   poröser  Zechsteinkalk.     Er  ragt 


0  In  dieser  Schichtenfolge  muss  nun  das  enthalten  sein,  was  dem  »Hörn- 
Hotz«  des  Kamsdorfer  Reviers  entspricht.  Ueber  das  etwaige  Vorhandensein 
eines  »oberen  Kupferschiefers«  habe  ich,  wie  bemerkt,  keine  Gewissheit  erlangt. 

'^  Oestlich  von  der  Stadt  kommt,  auf  Schiefer  aufsitzend,  nochmals  ein 
kleiner  Fleck  desselben  Zechsteinkalkes  vor. 


Digitized  by 


Google 


230  H.  LoBETz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  BlankenBarg 

hier  und  da  als  klotzige  Felsmasse  aus  dem  Boden  und  erinne 
an  Kauhwacke,  ohne  doch  die  petrographische  Beschaffenheit  de 
selben  zu  besitzen;  das  Gestein  ist  weniger  fest  als  jene,  gros 
löcherig  und  durch  Verwitterung  in  den  äusseren  Theilen  wo; 
ganz  schwammig  porös.  Die  Verwitterung  bringt  an  den  Felse 
eine  schräg  abwärts,  etwa  unter  20^  nach  N.  einfallende  Schieb 
streifung  hervor,  auch  theilt  sich  das  Gestein,  wo  es  nur  mel 
schwach  auf  dem  Schiefer  liegt,  in  dünne  Scherben.  Ein  gelegen 
lieber  Aufschluss  in  einer  grösseren  Kelleranlage  zeigte  ebenfal 
Auflagerung  der  hier  geschichtet  erscheinenden,  nördlich  eii 
fallenden ,  etwa  2  Meter  stark  anstehenden  Kalkmasse  auf  d 
Köpfe  des  cambrischen  Schiefers;  dieser  enthielt  Malachitanflüg 
auch  kamen  Schieferbreccienstücke  mit  Malachit  vor,  also  eii 
Andeutung  von  Zechstein conglomerat.  Durch  Verwitterung  wii 
der  Kalk  locker,  erdig  auf  dem  Bruch,  zerreiblieh  und  abfarbem 
fast  kalktuffartig,  dabei  treten  die  in  grosser  Zahl  aber  trQmnie: 
haft  eingeschlossenen  Versteinerungen  hervor,  meistens  Brachi< 
poden  und  unter  diesen  besonders  Productus  horridus^  danebc 
auch  Arten  von  Orthis^  Strophalosia  und  f Spin/er^  sowie  kleii 
Zweige  von  Stenojyora  und  Acanthocladia,  Obwohl  das  Vorkomme 
in  seiner  äusseren  Erscheinungsform  an  Mittleren  Zechstein  e 
inuert,  glauben  wir  dasselbe,  namentlich  mit  Rücksicht  auf  d 
genannten  Brachiopoden,  zum  Unteren  Zechstein,  nämlich  zu  dessc 
oberer  Stufe,  stellen  zu  müssen;  es  entspricht  wohl  den  aus  de 
östlichen  Thüringen  von  Liebe  erwähnten  und  zum  Untere 
Zechstein  gestellten,  auf  Culmklippen  aufgesetzten  Brachiopodei 
kalken. 

Wie  bei  vorwiegend  dolomitischer,  dabei  wenig  gegliedert 
und  reducirter  Entwicklung  des  eigentlichen  Zechsteins  nicht  nu 
sondern  des  ganzen  Unteren  Zechsteins,  Schichtenfolge  und  Au 
lagerung  auf  das  Schiefergebirge  sich  gestalten  können,  das  siel 
man  in  dem  Aufschluss,  den  der  Hohlweg  etwas  östlich  vom  8ü( 
liehen  Ausgang  von  Allendorf  (Fussweg  zur  Schwarzburger  Fas; 
nerie),  bietet.  Der  Weg  führt  aus  hangenden  in  liegende  Schichte! 
und  zwar  zunächst  durch  Rauhwacke  des  Mittleren  Zechstein 
dann  durch  mürberen,  braunen  Dolomit,  dessen  dünner  geschichtet 


Digitized  by 


Google 


und  EöDi'gsee  am  Tharinger  Walde.  231 

doch  Dicht  ebenplattige  Lagen  sich  ohne  erkennbare  Grenze  an 
die  Rauhwacke  anschliessen  und  als  Vertreter  der  oberen  Schichten- 
folge im  Unteren  Zechstein  gelten  können  ^);  indem  diesen  Lagen 
nach  abwärts  dünnspaltende,  schiefrige,  durch  kohlige  Reste 
schwarz  gefärbte  Zwischenschichten  sich  einschalten,  ist  hier  eine 
Andeutung  der  bituminösen  Schichten  gegeben,  welche  sonst  im 
Unteren  Zechstein  vorkommen,  nämlich  des  Kupferschiefers  und 
des  ihn  begleitenden  bituminösen  Kalksteins.  Zunächst  ihrer 
unteren  Grenze  an  den  Köpfen  des  alten  Schiefergebirges,  welche 
im  Grunde  des  Hohlwegs  zum  Vorschein  kommen,  nehmen  die 
dolomitischen  Lagen  Schieferbröckch'en  auf  und  deuten  dadurch 
das  Zechsteinconglomerat  an. 

An  diesen  Fall  reihen  sich  nun  weiter  jene,  wo  der  Untere 
Zechstein  noch  mehr  bis  fast  ganz  reducirt  ist,  so  dass  er  so  zu 
sagen  nur  als  unbedeutendes  Anhängsel  an  der  Basis  des  Mittleren 
erscheinen  kann;  der  letztere  liegt  dann  fast  unvermittelt  auf  dem 
Schiefergebirge  ^.  So  verhält  es  sich  zwischen  den  Orten  Watz- 
dorf,  Leutnitz,  Cordobang  und  Böhlscheiben,  sowie  weiter  süd- 
westlich in  der  Gegend  von  Bechstädt  und  der  Schwarzburger 
Fasanerie;  dabei  ist  bemerkenswerth,  dass  Punkte,  wo  der  Untere 
Zechstein  so  gut  wie  fehlt,  in  beträchtlicher  Nähe  von  solchen 
liegen  können,  wo  derselbe  sehr  gut  entwickelt  ist.  Während 
z.  B.  bei  Böhlscheiben  und  NW.  von  da,  wie  oben  beschrieben 
wurde,  der  Untere  Zechstein,  zum  mindesten  seine  obere  Schichten- 
folge, eine  gewisse  Mächtigkeit  erreicht,  giebt  es  in  geringer  Ent- 
fernung davon  Punkte,  wo  Schürfe  unter  dem  Mittleren  Zechstein 
nur  wenig  Unteren  Zechsteinkalk  mehr  treffen,  und  wieder  andere 
Stellen,  wo  die  Rauhwacke  des  Mittleren  Zechsteins  auf  dem 
Schiefergebirge  selbst  ruht,  und  nur  dadurch  eine  Andeutung  von 

0  Eb  sind  dieselben,  welche  an  einer  benachbarten,  bereits  erwähnten  Stelle, 
am  Fahrweg  von  Allendorf  nach  Schwarzbarg,  kleine,  undeutliche  Bivalven  ent- 
halten. 

*)  Auch  im  östlichen  Thüringen  kommt  es,  nach  den  Angaben  von  Liebe 
(in  den  Srl&uterangen  zu  den  betreffenden  Bl&ttem)  vor,  dass  der  Untere  Zech- 
stein mehr  oder  minder  reducirt  auftritt.  Für  ähnliche  Reductionen,  die  sich 
aber  auch  noch  auf  den  Mittleren  Zechstein  erstrecken  können,  finden  sich  über- 
haupt an  verschiedenen  Stellen  Thüringens  Beispiele. 


Digitized  by 


Google 


232  H.  LoRETz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenborg 

Unterem  Zechstein,  bezw.  Zechsteinconglomerat,  gegeben  ist,  da^ 
die  Rauhwacke  zunächst  der  Grenze,  in  ihrer  untersten  Ban 
Schiefergebirgsbrocken  einschliesst,  dabei  auch  wohl  kleine  Eii 
Sprengungen  von  Malachit  und  Schwerspath  enthält.  Ganz  ähi 
liehe  Verhältnisse  kehren  auch  in  der  Cordobanger  Gemarkun 
und  auf  den  Feldern  bei  Bechstädt  und  bei  der  Schwarzburgt 
Fasanerie  wieder.  Die  allgemeine  Abwitterung  hat  hier  da 
Schiefergebirge  zum  Theil  schon  freigelegt,  auf  dem  dann  u\i 
mehr  zerstreute  Reste  des  ohnehin  schwachen  Unteren  Zechsteini 
und  von  Rauhwacke,  sowie  von  solchen  Kalk-  und  Dolomitbänke 
liegen,  welche  ihrem  petrographischen  Charakter  nach  an  de 
Grenze  von  eigentlichem  Zechstein  und  Rauhwacke  stehen  ^). 

Die  betrachteten  Fälle,  nämlich  die  Reduction  des  Untere 
Zechsteins  in  der  Weise,  dass  Conglomerat  und  Kupferschiefc 
höchstens  angedeutet  sind  und  sofort  dolomitische  Schichten,  wi 
bei  Allendorf  oder  kalkige,  wie  in  Königsee,  oder  endlich  gleic 
Rauhwacke  auf  das  Schiefergebirge  sich  auflegen,  ist  eine  Art  vo 
übergreifender  Lagerung.  Dabei  scheint  Zerstörung  etwa  scho 
abgelagerter  Zechsteinschichten  keine  oder  keine  bedeutende  Roll 
gespielt  zu  haben,  insofern  sich  Trümmer  von  solchen  in  den  voi 
handenen,  das  Cambrium  bedeckenden  Schichten  nicht  vorfinden 
man  kann  sich  dagegen  mit  K.  Th.  Liebe  denken,  dass  einzeln 
Theile  des  Grundgebirges  immer  noch  als  Klippen  oder  Untiefe 
vorragten,  während  seitwärts  davon  schon  der  unterste  Zechstei 
abgelagert  war;  daher  darf  auch  nicht  etwa,  wie  Liebe  bemerk 
der  Kupferschiefer  als  Tiefseebilduug  im  Sinne  der  jetzigen  dei 
artigen  Bildungen  aufgefasst  werden  ^), 

Zwischen  der  Stufe  des  Zechsteins  im  engeren  Sinne  un 
der  der  Rauhwacke    ist    die   Grenze  in   der  Regel    nicht  schar 


^)  Es  ist  ersichtlich,  dass  unter  diesen  ümst&nden  die  geologische  K&rtiran 
etwas  schwierig  wird.  Vereinzelte  Blöcke  und  Brocken  von  Zechsteinconglomera 
oder  lose  gewordene  Gerolle  und  abgerundete  Stücke  von  Quarzit  deuten  ai 
untersten  Zechstein.  Kupferschiefer  fehlt  hier  oder  ist  ganz  yerschwunde^ 
Malachiteinsprengungen  nebst  Schwerspath  kommen  jedoch  vor.  Gewisse  gell 
liehe,  dolomitische,  zum  Theil  poröse  bis  löcherige  Bänke,  oder  deren  Rest 
bleiben  in  ihrer  Zutheilung  zum  Unteren  oder  Mittleren  Zechstein  etwas  zweifelhal 

^  Vergl  Liebe,  Dieses  Jahrbuch  für  1884,  S.  381. 


Digitized  by 


Google 


und  Königsee  am  Thüringer  Walde.  233 

lässt  sich  indess  mit  Rücksicht  auf  die  beiderseits  verschiedene 
GesteinsausbilduDg  mindestens  construiren.  Es  kann  sich  jedoch 
örtlich  der  enge  Zusammenhang  beider  Stufen  soweit  steigern, 
dass  sie  in  Eins  verschmelzen  und  auf  der  Karte  kaum  mehr  zu 
trennen  sind.  Dies  ist  z.  B.  bei  dem  Zechsteinstreifen  der  Fall, 
welcher  sich  nahe  dem  östlichen  Rande  des  Blattes  Schwarzburg 
von  Blatt  Saalfeld  her  längs  der  Grenze  des  Schiefergebirges 
nach  Beulwitz  hin  erstreckt  ^),  und  in  den  beiden  Steinbrüchen 
bei  der  Farbwäsche  südwestlich  von  diesem  Dorfe  aufgeschlossen 
ist;  es  stehen  hier  in  dünne  Lagen  sich  trennende  Bänke  eines 
anscheinend  dolomitischen,  z.  Th.  etwas  luckigen  Kalksteins  in 
vollkommen  ebener  Schichtung  an;  Gesteinsbeschaffenheit  und  Art 
der  Schichtung  sprechen  hier  mehr  für  Unteren  als  für  Mittleren 
Zechst^in.  Ebenso  verhält  es  sich  in  den  benachbarten  Farb- 
gruben, an  einigen  Stellen  derselben  jedoch  erinnern  die  hängen- 
deren, dunkelbraun  verwitterten,  stärkeren  Bänke  mehr  an  Mittleren 
Zechstein. 

Wie  in  den  weiter  östlich  folgenden  Gegenden  von  Saalfeld, 
Kamsdorf  u.  s.  f.,  so  führt  auch  hier  der  Zechstein  eisenreichere 
Zwischenlager,  welche  zwar  nicht  mehr  in  der  Gegenwart,  doch 
in  alten  Zeiten  Gegenstand  bergmännischer  Gewinnung,  oder 
wenigstens  Versuchsarbeit  gewesen  sind.  Dies  ist  besonders  auf 
der  Höhe  nordwestlich  von  Böhlscheiben,  in  der  Richtung  nach 
der  Henkertskuppe,  der  Fall,  wo  sich  alte  Schürfe  und  Halden 
in  beträchtlicher  Zahl  und  Ausdehnung  aneinander  reihen,  die  im 
Mittleren  Zechstein  angesetzt  sind.  Das  geförderte  Material  ist 
ein  fein-  bis  grobkrystallinisches,  durch  Verwitterung  dunkelbraun 
gewordenes,  eisenreicheres  Carbonat,  in  Form  von  Scherben, 
Schalen  und  derberen  Massen,  zum  Theil  auch  Brauneisenstein. 
Wie  in  den  genannten  Gegenden  dürfte  auch  hier  dies  Vorkommen 
als  secundäre,  an  die  Gegenwart  von  Sprüngen  oder  »Rücken« 
gebundene,  lagerartige  Anreicherung  ursprünglich  eisenärmeren 
Carbonats  zu  erachten  sein,   bleibt  jedoch  an  Gehalt,  Mächtigkeit 


*)  Die  Stelle  liegt  östlich  aosserhalb  unserer  kleinen   Textkarle.  —   Vtrgl. 
dazu  ErläateruDg  zu  Blatt  Saalfeld  von  Liebe  und  Zimmermann,  S.  3<). 


Digitized  by 


Google 


234  U-  LoRFTz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenburg 

uud  Erstreekung  weit  hinter  den  bekannten,  reichen  Lagern  jener 
Gegend  zurück.  Im  Ganzen  scheint  überhaupt  hier  nur  derjenige 
Grad  von  Umwandhing  erreicht  worden  zu  sein,  der  dort  die  Be- 
zeichnung »Eisenkalk«  erhalten  hat.  Die  Arbeiten  sind  wie  ge- 
sagt meist  im  Mittleren  Zechstein  angesetzt  und  gehen  durch  den- 
selben bis  in  den  Unteren,  wenn  nicht  bis  auf  den  Schiefer.  Zur 
Zeit  reichen  aber  die  Aufschlüsse  nicht  mehr  aus,  um  die  Stelle 
der  eisenreicheren  Schicht  im  Profil  genau  anzugeben,  ob  sie 
nämlich  no<;h  innerhalb  des  Mittleren,  bezw.  an  seiner  Basis,  oder 
im  oberen  Theil  des  Unteren  Zechsteins,  entsprechend  dem  unteren 
Eisensteinflötz  oder  »Glimmerflötz«  bei  Kamsdorf,  auftreten;  noch 
weniger  natürlich,  um  ihren  etwaigen  Zusammenhang  mit  »Rücken<( 
oder  Sprüngen  darzuthun.  Für  die  Kartirung  kommen  diese  Fragen 
nicht  in  Betracht;  überhaupt  ist  der  fragliche  Spielraum  im  Profil 
bei  der  hiesigen  geringeren  Mächtigkeit  der  unteren  Zechstein- 
abtheilung  nicht  gross.  Jedenfalls  wird  man  nicht  fehl  gehen, 
wenn  man  die  hiesigen  Verhältnisse  als  eine  Wiederholung  in 
kleinerem  Maassstabe  derjenigen  von  Kamsdorf  u.  s.  w.  auffasstl^. 

Mittlerer  Zechstein.  (Rauhwacke,  Hauptdolomit.)  Die 
Abtheilung  des  Mittleren  Zechsteins,  nach  Gestein  und  äusserer 
Erscheinung  im  Ganzen  gut  kenntlich,  und  hier  nicht  weiter  in 
Unterabtheilungen  trennbar,  zeigt  doch  in  ihrer  Entwicklung  von 
Ort  zu  Ort  eine  gewisse  Veränderlichkeit;  sehr  bedeutend  wechselt 
sie  in  ihrer  Mächtigkeit,  ausserdem  aber  kommen  auch  besondere 
Gesteiusabänderungen  vor. 

In  seiner  Hauptmasse  besteht  auch  in  hiesiger  Gegend  der 
Mittlere  Zechstein  aus  einem  kry stall iuischen,  mitunter  grobkry- 
stalliuischen,  dabei  mehr  oder  minder  porösen,  oft  löcherigen, 
d.  h.  von  drusenartig  oder  sonstwie  gestalteten  Hohlräumen  durch- 
setzten Kalkstein  bezw.  Dolomit,  dessen  Farbe  zwischen  weiss, 
gelblich,  hell-  bis  dunkelgrau  und  braun  sich  zu  halten  pflegt, 
und  der  gewöhnlich  als  Rauhwacke  (auch  Rauchwacke)  bezeichnet 

1)  Dass  auch  in  ODseren  GegcndeD  der  Bergbau  an  »Racken«  gebanden  war, 
giebt  wenigstens  J.  C.  W.  Voigt  an.  Den  (Braun-)  Eisenstein  unseres  Zechsteins 
setzt  er  über  das  obere  bituminöse  Mergelschiefer-  bezw.  Kupferschieferflötz,  also 
in  die  Nähe  der  Basis  des  Mittleren  Zechsteins. 


Digitized  by 


Google 


und  EoDigsee  am  Thüringer  Walde.  235 

wird.  Wo  immer  das  Gestein  zu  stärkerer  Entwicklung  gelangt, 
bildet  es  die  bekannten  felsigen  Wände,  Vorsprönge  und  Abstürze, 
unter  Umständen  auch  mehr  vereinzelt  auftretenden,  klotzigen 
Felsmasseu,  die  meistens  ganz  ungeschichtet  erscheinen,  in  ein- 
zelnen Fällen  dagegen  Anzeichen  von  Schichtung  erkennen  lassen  ^), 
dabei  vielfach  von  Klüften  und  Spalten  durchzogen  und  in  ein- 
zelne, unregelmässig  gestaltete  Blöcke  und  grössere  Gesteinskörper 
getrennt  sind.  (Rauhkalk,  Ilöhlenkalk  der  älteren  Geognosten.) 
Die  gerundeten  Formen  derselben  kehren  auch  an  den  kleineren, 
aus  dem  endlichen  Zerfall  hervorgehenden  Blöcken  wieder  und 
dienen  in  Verbindung  mit  der  sonstigen  Gesteinsbeschaflenheit 
zur  Unterscheidung  vom  Kalkstein  des  Unteren  uud  des  Oberen 
Zechsteins. 

In  dieser  Weise,  als  felswandbildende  Kauhwacke,  tritt  der 
Mittlere  Zechstein,  wie  schon  in  älteren  Schrifi;en  erwähnt  wird, 
auf  zwischen  Watzdorf,  Böhlscheiben ,  Cordobang  und  Leutnitz, 
sowohl  auf  den  Höhen  als  weiter  abwärts  bis  in's  Rinnthal,  und 
an  beschränkteren  Stellen  auch  nordöstlich  und  südwestlich  von 
Fröbitz;  ferner  bei  Allendorf  und  endlich  am  Spitzberg,  Querling- 
berg und  Eierberg  bei  Dörnfeld  und  Garsitz  in  der  Nähe  von 
Königsee.  An  vielen,  wenn  nicht  den  meisten  Punkten  der  ge- 
nannten Strecken  ist  der  mittlere  Zechsteinkalk  von  seiner  Basis 
ab  aufwärts  als  Rauhwacke,  zum  wenigsten  in  einer  ähnlichen 
petrographischen  Beschaffenheit  entwickelt,  gleichviel  ob  er  auf 
unterem  Zechsteinkalk  lagert,  oder  fast  unvermittelt  dem  Schiefer- 
gebirge aufgesetzt  ist;  doch  findet  diese  gleichmässige  Entwicklung 
nicht  überall  statt.     So   eröffnet  am  Eierberg,   Querlingberg  und 


^)  So  erkennt  man  bei  Allendorf,  da  wo  der  Hohlweg  beim  südlichen  Aas- 
gang  des  Dorfes  beginnt,  und  an  dem  von  hier  aas  in  nordöstlicher  Richtung 
ansteigenden  Feldweg,  trotz  der  klotzigen  Felsbild ungon,  doch  eine  nach  NNW. 
mit  ca.  30^  einfallende  Bankschichtong  in  der  Rauhwacke.  Auch  an  der  Fels- . 
wand  im  Rinnthal  an  der  Landstrasse  unterhalb  Leutnitz  durfte  eine  etwa  süd- 
westlich gerichtete  Schichtung  angedeutet  sein.  Deutliche  Schichtung  zeigt  sich 
im  Mittleren  Zechstein  in  dem  Steinbruch  südwestlich  von  Garsitz,  am  Wege 
nach  Herschdorf,  wo  ein  sehr  fester,  grauer,  poröser  Kalkstein  zu  Fandament- 
und  Sockelquadern  verarbeitet  wird;  die  Schichtung  vorläuft  unro^^elmässig,  etwas 
wellig,  die  einzelnen  Lagen  spitzen  sich  oft  aus. 


Digitized  by 


Google 


236  H.  LoRKTz,  Der  Zecbsiein  in  der  Gegeod  tod  BlankeDbarg 

Spitzberg  der  Mittlere  Zechsteia  mit  einem  weissen,  dichten  be: 
sehr  fei nkry stall i n ischen ,  in  dicke  Bänke  geschichteten  KalksU 
auf  welchen  erst,  ohne  scharfe  Grenze,  die  eigentliche  Rauhwa< 
folgt,  welche  den  bei  weitem  grössten  Theil  der  Mächtigkeit  die 
Zechsteinabtheilung  einnimmt.  Poröse  Structur  ist  bei  Jen 
weissen  Kalkstein  inmierhin  nicht  ganz  ausgeschlossen,  aber 
wird  dabei  nicht  grosslöcherig  und  unterscheidet  sich  auch  di 
hinlänglich  von  der  höher  gelegenen  Rauhwacke.  In  seiner  Fo 
auf  den  Unteren  Zechstein  kann  man  diesen  weissen  Kalk  in  d 
Hohlweg  sehen,  welcher  am  westlichen  Ausgang  des  Dorfes  0 
sitz  beginnt  ^). 

Von  Könijrsee  bis  A schau  und  noch  eine  Strecke  weiter  s 
östlich  längs  dem  Gebirgsrand  ist  der  Mittlere  Zechstein  schw; 
entwickelt  und  so  zu  sagen  nur  durch  eine  Bank  vertreten.  1 
Gestein  derselben  ist  im  Allgemeinen  rauhwackeartig,  kommt  a 
stellenweise  noch  mehr  auf  jenen  weissen,  porösen,  dem  Schal 
kalk  des  Muschelkalkes  ähnlich  werdenden  Kalkstein  hinaus,  welcl 
wir  vom  Hohlweg  bei  Garsitz  erwähnt  haben.  Manchmal  entl 
solcher  weisser,  poröser  Kalk  kleine,  eckige  Bröckchen  von  grau 
Schieferletten  eingeschlossen  (Unterschöblingen,  Aschau).  0 
dieselben  Verhältnisse,  schwache  Entwicklung  des  Mittleren  Ze 
Steins  als  poröser,  weisser,  schaumkalkähnlicher  Kiilkstein,  z 
Theil  mit  Einschluss  kleiner  Schieferlettenbröckcheu ,  wiederl 
sich  bei  der  Zechsteinscholle,  die  nahe  bei  Watzdorf^  am  unters 

*)  Es  ist  hier,  vom  Dorfe  bcginDend,  ein  Profil  aufgeschlossen,  welches 
Schicbtenfolge  vom  antersten  ZecbsteiD  bis  zum  Beginn  des  mittleren  zeigte 
selbe  ist  so:   Zechsteinsandstein,  durch  Verwitterung  gelblich   gefärbt,  mit 
zelnon  grösseren  Quarzstückchen  und  Malachitpartikeln;  Conglomeratbank ,  ( 
1  Meter  stark,    mit  grossen,    unvollkommen   abgerundeten,    Quarzitstücken 
dolomitisch   sandigem   Bindemittel;    dunkle,    bituminöse  Mergel   (Kupferschi« 
ä(]uiralent);  ebenschichtige,  braun  yerwittcrte  dolomitische  bezw.  mergelige  Pia 
(Vertreter  des  eigentlichen  Zechstcins),  nicht  gut  aufgeschlossen;  weisser,  porc 
dem  Schaumkalk  des  Unteren  Muschelkalkes  ähnlicher  Kalk,  der  den  Mittl 
Zechstein  eröffnet;  hier  wird  das  Protil  durch  eine  Verwerfung  abgeschnittec 
der    wieder    etwas   Zechsteinsandstein    steckt,    und  jenseits   welcher  cambris 
Schiefer   folgt.     Zu    beachten  ist  in   diesem   Profil  die  Trennung   in   Zechst 
Sandstein  und  Zechsteinconglomerat ,   sowie  die  Reduction,  resp.  geringe  Gli 
rung  der  darauf  folgenden  Schichten  des  Unteren  Zechsteins. 


Digitized  by 


Google 


und  Königseo  am  Thüringer  Walde.  237 

Theil  des  Abhangs  der  südlichen  Rinnthalseite  gelegen  ist. 
Uebrigens  kommt  diese  an  Sehaiimkalk  erinnernde  Structur  nicht 
nur  in  den  untersten  Bänken  des  Mittleren  Zechsteins,  oder  bei 
ganz  geringer  Mächtigkeit  desselben  vor,  sondern  man  bemerkt 
sie  gelegentlich  auch,  bei  viel  grösserer  Mächtigkeit,  in  höheren 
Theilen  der  Rauhwacke  ^).  Eigentliche  oolithische  Structur  (wie 
z.  B.  bei  Leumnitz  bei  Gera)  habe  ich  hier  zu  Lande  nicht  be- 
obachtet. Lockerung  des  Gesteins  bis  zu  schliesslichem  Zerfall 
zu  dolomitischem  Sand  oder  Pulver  findet  sich,  besonders  in  Folge 
von  mechanischen  Zerrüttungen,  hier  und  da,  wenn  auch  nirgends 
in  grosser  Ausdehnung  2). 

Ob  in  den  zum  Mittleren  Zechstein  zu  stellenden  Theilen 
unseres  Zechsteinzuges  auch  Analoga  zu  den  ostthüringischen 
RiflPbildungen  enthalten  sind,  oder  nicht,  darüber  bin  ich  nicht  zu 
völliger  Gewissheit  gelangt.  Lageningsverhältnisse  wie  Gesteins- 
beschaffenheit scheinen  mir  die  Annahme  von  solchen  Bildungen 
nicht  nothwendig  zu  verlangen. .  Die  häufig  auftretenden  felsigen 
Steilwände  an  sich  sprechen  ja  noch  nicht  zu  Gunsten  einer 
solchen  Annahme;  bei  regelmässiger  Lagerung  können  sie  einfach 
nur  Stufen  im  Zechsteinprofil,  bei  gestörter  durch  Verwerfungen 
hervorgerufen  worden  sein.  Wichtig  ftr  die  Entscheidung  der 
Frage  ist  die  Gesteinsbeschaffenheit.  Diese  nun  dürfte  nur  in  den 
wenigsten  Fällen  der  typischen  Beschaffenheit  des  Riffgesteins 
von  Pössneck  u.  s.  w.  gleich  werden,  manchmal  indess  sich  der- 
selben nähern;  an  keiner  Stelle  fand  sich  jeuer  Reichthum  an 
kleinen  Versteiner^^ingen  in  Verbindung  mit  der  charakteristischen 
petrographischen   Ausbildung    des    »Riffgesteins«.     Hier    und    da 

0  Die  ßchaumkalkähnliche  Structur  kommt  auch  weiterhin  im  thüringischen 
Mittleren  Zechstein  vor;  vergl.  Liebe  und  Zimmermann,  Erläuterung  zu  Blatt 
Saalfeld  S.  35.  —  Ferner  Zimmermann,  Dieses  Jahrbuch  für  1887,  S.  XLVIII. 
(Zechstein  des  Blattes  Crawinkel). 

')  Bekanntlich  findet  bei  diesem  Vorgang  eine  Art  Dolomitisirung  in  Folge 
Wegführung  gelösten  Calciumcarbonats  statt.  In  diese  Klasse  von  Erscheinungen 
gehört  auch  die  Erzeugung  von  eisen-  und  manganhaltigcn  Farberden,  als  Rück- 
ständen von  Zechsteinkalkbäoken ,  die  bei  stark  geneigter  Stellung  die  lösende 
Wirkung  der  Tagewässer  erfahren  haben.  (Farberdegruben  bei  Beulwitz  unweit 
Saalfeld.) 


Digitized  by 


Google 


238  H.  LoRBTz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenbarg 

kommeD  Stücke  vor,  die  ziemlich  viel  Bryozoen,  besonders  Fenestella^ 
enthalten,  letztere  liegen  jedoch,  worauf  mich  Herr  Dr.  Zimmermann 
aufmerksam  machte,  mehr  zerstreut  nach  verschiedenen  Richtungen 
im  Gestein,  nicht,  wie  im  echten  Riffgestein,  nach  derselben 
Richtung. 

Die  Mächtigkeit  unseres  Mittleren  Zechsteins  ist  nach  dem 
Gesagten  sehr  wechselnd.  Während  sie  in  einigen  Strecken  die 
einer  starken  Bank  nicht  überschreitet,  erhebt  sie  sich,  wo  die 
Rauhwacke  stark  entwickelt  ist,  vielleicht  auf  60  Meter  und  niehr^). 
Zur  systematischen  Aufsammlung  von  Versteinerungen  des  Mitt- 
leren Zechsteins  boten  unsere  geologischen  Aufnahmen  keine  Ge- 
legenheit 2). 

Weiter  oben  haben  wir  die  Erscheinung  der  Verkieselung 
aus  Unterem  Zechstein  erwähnt;  sie  wiederholt  sich  in  etwas 
stärkerem  Grade  im  Mittleren.  Zwischen  Allendorf  und  dem 
Rabenhügel  auf  der  Verebnung  nördlich  von  dem  letzteren,  un- 
weit Schwarzburg,  liegen  im  Bereich  des  Mittleren  Zechsteins 
viele  Blöcke  eines  dunkelgrauen  bis  graubraunen,  drusig  porösen, 
vollkommen  quarzigen  Gesteins,  welches,  wie  mir  scheint,  mit 
dem  von  Zimmermann  s)  im  Bereich  von  Blatt  Crawinkel,  weiter 
nordwestlich  im  Thüringer  Walde  gefundenen,  ebenfalls  in  Blöcken 
vorkommenden,  verkieselten  Zechstein  übereinstimmt;  der  dort 
durch  Versteinerungen  gelieferte  vollgültige  Beweis   f&r  die  Um- 

0  Dieser  Wechsel  in  der  Mächtigkeit  war  den  älteren  Geologen  schon  wohl 
bekannt     Vergl.  v.  Hopf  a.  a.  0.  S.  ^^75  f. 

^  Geinitz  führt  (Dyas,  Bd.  II,  1862,  ioi  Verzeichnias  der  geologischen  und 
geographischen  Verbreitung  der  Versteinerangen )  aas  dem  Mittleren  Zocbstein 
unseres  Gebietes  Folgendes  an:  Turbo  heUcinus  Scrloth.  sp.  vom  Ottenbiel,  von 
Fröbitz  und  Watzdorf;  Pleurophorus  costahu  Brown,  sp.  von  Fröbitz;  Avicvla 
speluncaria  Sghloth.  vom  Ottenbiel;  GervilUa  ceratophaga  Schloth.  sp.  ebeD- 
daher;  GervilUa  anäqua  Mün.  von  Leutnitz  und  Fröbitz;  Terehratula  äongata 
Schloth.  vom  Ottenbiel;  Spirifer  cristatus  Schloth.  ebendaher;  Strophalogta 
excavata  Gkin.  vom  Ottenbiel  und  von  Watzdorf;  FenesteUa  reÜ/omus  Schloth.  sp. 
vom  Ottenbiel;  Äcantkoc^adia  anceps  Schloth.  sp.  ebendaher.  —  Gelegeotlicb 
der  Specialaufnahme  fand  sich  ausser  einigen  der  genannten  Formen  auch  noch 
Cainarophoria  Schlotheimi  (Eierberg  bei  Königsee)  und  Acanthodadia  dubia 
(Gegend  von  Watzdorf). 

3)  Dieses  Jahrbuch  für  188G,  S.  XLVlIflF.,  1887,  S.  LI!  f.  -  Blöcke  w- 
kiosclten  Zechsteindolomits  vom  Odenwald  erw&hnt  Chelius,  Nolizblatt  d.  Yereios 
f.  Erdkunde  etc.  1888,  IV.  Folge,  9.  Heft,  S.  d8f. 


Digitized  by 


Google 


und  Königsee  am  Thüringer  Walde.  239 

waDdlimg  aus  Zechstein  steht  allerdings  hier  noch  aus.  Unweit 
dieser  Stelle  wurde  auch  an  anstehendem  weissem  mittleren  Zech- 
steinkalk von  rauhwackeartiger  BeschaflTenheit  theilweise  erfolgte 
Yerkieselung  beobachtet,  die  dann  auch  mikroskopisch  und  chemisch 
bestätigt  werden  konnte. 

Oberer  Zechstein.  Ueber  den  Unteren  Letten  ist  wenig 
zu  bemerken.  Bedeutendere,  abbauwürdige  Gypslager  kommen 
in  demselben  vor  bei  Dörnfeld  und  Königsee,  sowie  am  Kalkberg 
bei  Allendorf;  an  einigen  Stellen  finden  sich  nur  geringere  der- 
artige Einlagerungen  oder  Spuren  davon,  grossentheils  mag  auch 
wie  anderwärts  der  Gyps  durch  Auswaschung  entfernt  sein.  Am 
GypshOgel  bei  Dörnfeld  stehen  die  Gypsmergel  wohl  40  —  50  De- 
cimalfuss  mächtig  an  und  reichen  bis  fast  an  den  Plattendolomit, 
von  welchem  sie  nur  durch  wenige  Schichten  grauer  Mergel  ge- 
trennt werden;  kaum  weniger  mächtig  dürften  die  Gypsschichten 
am  Kalkberg  sein,  doch  wird  diese  Stärke  gewiss  nicht  überall 
erreicht.  Hier  und  da,  doch  ziemlich  spärlich,  sind  in  dem  Letten 
Knollen  eines  grauen  thonigen  Kalkes  oder  Dolomites  eingelagert; 
nur  eine  Abänderung  bezw.  ein  Umwandlungsproduct  derselben 
dürften  Knollen  und  Rinden  thonigen  Brauneisensteins  sein,  welche 
bei  Allendorf  früher  sogar  als  Eisenerz  gewonnen  worden  sind. 
Sandige  Lagen  habe  ich  zwischen  den  Letten  und  Mergeln  dieser 
Stufe  in  unserer  Gegend  nicht  beobachtet.  An  einem  gelegent- 
lichen Aufschluss  bei  Leutnitz  zeigte  sich  an  der  oberen  Grenze 
der  Stufe  deutliche  Wechsellagerung  des  roth  und  grau  nach  der 
Schichtung  gestreiften  Lettens  mit  den  untersten  Bänken  des 
Plattendolomits. 

Oestlich  von  Bechstädt  und  südlich  von  da,  in  der  Gegend 
des  Trippsteins,  findet  allem  Anschein  nach  directe  Auflagerung 
des  Unteren  Lettens  auf  das  Schiefergebirge  statt.  Der  Letten 
ist  zwar  stark  mit  Schieferschutt  vermischt  und  durch  solchen 
verdeckt,  meistentheils  wohl  auch  schon  abgewittert  und  entfernt, 
an  einigen  Stellen  indess  ist  er  deutlich   zu  erkennen^).     Es  ist 


*)  Am  Feldweg  östlich  yod  Bechstädt,  etwas  oberhalb  der  Horizontalen  Ton 
1100  Decimalf 088;  besser  noch  in  der  Lettengrube  etwas  nördlich  Tom  Fahrweg 
von  der  Fasanerie  nach  dem  Trippstein,  wo  auch  die  Mergelknollen  im  Letten 
vorkommen.    An  dem  genannten  Fahrweg  finden  sich  im  Bereiche  des  auch  hier 


Digitized  by 


Google 


240  H.  LoRBTz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  BlaDkenburg 

dies  also  eine  Fortsetzung  der  oben  schon  bemerkten  übergreife 
den  Auflagerung  einzelner  Zechsteinstufen  auf  das  alte  Gebirg 
die  allerdings  nicht  weiter  aufwärts  reicht,  insofern  directe  Ai 
lagerung  des  Platte  ndolomits  auf  dasselbe  hier  nicht  beobacht 
worden  ist. 

Oberer  Zechsteinkalk  und  -Dolomit.  Der  typisc! 
Plattendolomit  des  Oberen  Zechsteins  kommt  in  unserer  Gegei 
ganz  so  vor,  wie  man  ihn  auch  anderwärts  zu  sehen  gewohnt  ii 
Seine  Lager  trennen  sich  in  massig  starke,  ^5  Meter  in  der  Diel 
oft  nicht  oberschreitende  und  kaum  durch  thonige  Zwischenlag( 
geschiedene  Platten.  Das  Gestein  ist  dicht,  spröde,  kaum  pon 
dunkelrauchgrau  in  frischem,  gelblich  in  verwittertem  Zustan 
oft  auch  in  der  Schichtrichtung  etwas  streifig;  die  Platten  seh« 
auf  der  Oberfläche  nicht  selten  unregelmässig  grubig  aus.  Di 
selben  sind  vielfach  gesprungen  und  zerklüftet,  insoweit  die  Lag 
rung  in  der  bekannten  Weise,  welche  auf  die  Entstehung  unte 
lagernder  Gypsflötze  aus  Anhydrit,  und  spätere  Auslaugung  si 
zurückführen  lässt,  gestört  worden  ist;  zerrüttete  Bänke  könn 
durch  Wiederverkittung  ein  breccienartiges  Aussehen  erlangt  habe 
in  anderen  Fällen  hat  durch  Vorherrschen  auslaugender  Einflüs 
Zerfall  zu  Dolomitsand  stattgefunden.  Der  obere  Zechsteinka 
ist  aber  nicht  durchweg  als  Plattendolomit  entwickelt,  sondern 
kommt  auch  in  gewissen  Strecken  eine  Ausbildung  als  Zellenka 
bezw.  -Dolomit  vor,  so  besonders  in  der  Gegend  zwischen  Fröbii 
Quittelsdorf  und  Watzdorf.  In  dieser  Form  bildet  das  Geste 
hier  und  da  klotzige  Felsmauern,  und  erlangt  eine  gewisse  äusse 
liehe  Aehnlichkeit  mit  der  Rauhwacke  des  Mittleren  Zechsteir 
bei  näherer  Vergleichung  sieht  man  aber,  dass  dasselbe  in  seiu 
feinkrystallinischen  bis  dichten  Structur,  den  hier  und  da  hervc 
tretenden   schichtigen  Streifen   und   der  hellen  Färbung  des  V< 


stark  durch  Schieforschutt  bedeckten  and  mit  solchem  vermischten  Lettens  re 
viel  Stücke  einer  aus  kleinen  Schiefcrstückchen  bestehenden,  mürben  Brecc 
nur  vermuthungsweise  kann  angenommen  werden,  dass  dieselbe  die  ünterL 
des  Lettens  bildet  und  unmittelbar  dem  Schiefergebirge  aufliegt,  indem  sie 
zugleich  eine  Andeutung  von  Zechsteinconglomerat  darstellt,  während  allerdii 
die  Kalkbildungen  des  unteren  and  Mittleren  Zechsteins  hier  fehlen  würden. 


Digitized  by 


Google 


QDd  Konigsee  am  Thüringer  Walde.  241 

Witterungsbodens  entschieden  mehr  dem  Plattendolomit  als  dem 
Hauptdolomit  oder  der  Rauhwacke  gleicht,  und  dass  auch  die 
die  Gesteinsmasse  durchziehenden  Höhlungen  in  beiden  Fällen 
etwas  verschieden  gestaltet  sind.  Soweit  diese  Entwicklung  des 
oberen  Zechsteinkalkes  reicht,  pflegt  sie  den  unteren  Theil  dieser 
Stufe  zu  bilden,  der  zunächst  auf  den  Unteren  Letten  folgt ^); 
aufwärts  geht  sie  in  den  eigentlichen  Plattendolomit  über.  Der 
letztere  kann  übrigens  auch  ohne  jene  Zellenkalk -Entwicklung 
sofort  das  Hangende  des  Unteren  Lettens  bilden ;  es  ist  dies  von 
Strecke  zu  Strecke  verschieden.  —  An  Versteinerungen  ist  der 
Plattendolomit  wie  gewöhnlich  arm  und  liefert  nur  die  bekannten 
Steinkerne  von  Schizodus  und  Aucella. 

Der  eigenthümliche  Vorgang  der  Verkieselung,  den  wir  schon 
beim  Unteren  und  Mittleren  Zechstein  erwähnt  haben,  scheint  bei 
dem  oberen  Zechsteinkalk  in  noch  grösserer  Verbreitung  stattge- 
funden zu  haben.  Nachdem  diese  Erscheinung  zunächst  an  gelb- 
braunen Plattendolomitstücken  von  Pennewitz  in  verschiedenen 
Stadien,  bis  zu  völliger  Verkieselung  bemerkt  worden  war  ^),  kam 
in  Frage,  ob  nicht  die  in  grosser  Zahl  vorhandenen  Blöcke  eines 
gelbbraunen  dichten  Quarzits,  wie  sie  besonders  in  der  Cordo- 
banger  Gemarkung  zerstreut  vorkommen,  und  sich  auch  noch 
weiter  westlich  finden,  för  verkieselten  oberen  Zechsteinkalk  an- 
gesehen werden  müssen,  statt  für  Braunkohlenquarzit,  wie  an- 
fänglich die  Meinung  war,  umsomehr  als  sie  mit  sonstigen  Braun- 


')  Auch  weiterliin  im  thüriDgischen  Zechstein  wiederholt  sich  dies;  vergl. 
Weiss,  dieses  Jahrbuch  für  1885,  S.  XXXVI. 

^  In  Dünnschliffen  dieser  Vorkommnisse  giebt  sich  der  Zustand  der  theil- 
weise  erfolgten  Verkieselung  in  kleinen  Anhäufungen  von  krjstallinischem  Quarz- 
mosaik zu  erkennen,  welche  das  Gewebe  der  Carbonatkrjställchen  unterbrechen 
und  durchziehen;  bei  völliger  Verkieselung  ist  von  letzteren  nichts  mehr  vor- 
handen. In  den  Dünnschliffen  fällt  auf,  dass  die  Brauneisen  partikelchen,  welche 
bei  mangelnder  Verkieselung  das  Ganze  gleichmässig  durchstäuben,  bei  einge- 
tretener Verkieselung  in  kleinen  Flecken  oder  sonstigen  Anhäufungen  von  ver- 
schiedener Form  sich  angesammelt  haben,  zwischen  denen  die  krjstallinische 
Qnarzmasse  desto  reiner  hervortritt.  —  Präparate  der  früher  erwähnten  ver- 
kieselten Vorkommnisse  von  Allendorf  (aus  Mittlerem  Zechstein),  sowie  auch  der 
von  Cordobang,  lieferten  ähnliche  Bilder,  bei  den  letztgenannten  war  die  Con- 
oentrimng  der  Brauneisenpartikelchen  weniger  ausgesprochen. 

Jahrboeb  1889.  16 


Digitized  by 


Google 


242  H.  LoRRTZ,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenbnrg 

kohlenquarzitproben  aus  Thüringen  petrographisch  nicht  übei 
stimmen.  Der  Structur  nach  würden  sie  sich  zum  Theil  auf  uc 
wandelten  Plattendolomit,  zum  Theil  aber  auch  auf  umgewand« 
cavemösen,  oberen  Zechsteinkalk  beziehen  lassen,  mit  welchem  | 
besonders  manche  jener  Quarzitblöcke  grosse  Formähnlichkeit 
sitzen.  Es  ist  namentlich  eine  Stelle  nordöstlich  von  Cordob 
wo  sich  fiir  diese  Erklärung  der  genannten  Blöcke  noch 
anderer  Wahrscheinlichkeitsgrund  geltend  machen  lässt  ] 
häuft  sich  nämlich  auf  einer  vom  Unteren  Letten  des  Ob 
Zechsteins  eingenommenen  Fläche  die  Zahl  der  Quarzitbl 
ganz  bedeutend,  und  an  einer  Stelle  dermaassen,  dass  von 
Lettenboden  gar  nichts  mehr  zu  sehen  ist  und  die  Blöcke 
wahres  Haufwerk  bilden,  welches  recht  wohl  der  zerfallene  . 
einer  verkieselten,  ehemaligen  Auflagerung  von  oberem  Zechst 
knlk  sein  könnte;  man  müsste  denn  ein  künstliches  Zusamn 
tragen  annehmen,  was  ich  nicht  für  wahrscheinlich  halte. 
Ursache  der  vermutheten  Verkieselung  bleibt  aber  auch  hier 
aufgehellt. 

Die  Stufe  des  Oberen  Lettens  ist  selten  einmal  dem 
aufgeschlossen  und  zeigt  dann  nur  eine  geringe  Mächtigkeit, 
sich  auf  einige  Meter,  mitunter  noch  weniger,  veranschlagen  li 
meistens  scheint  auf  den  obersten  Plattendolomit  so  gut  wie 
mittelbar  Bröckelschiefer  und  die  ersten  sandigen  Lagen  des  B 
Sandsteins  zu  folgen,  so  dass  eine  besondere  Ausscheidung 
Oberem  Letten  auf  der  Karte  nur  constructiv  auszufuhren  n 
An  den  wenigen  Stellen,  wo  diese  Stufe  deutlich  vorhanden 
zeigt  sie  sich  gebildet  aus  rotheu  oder  graublauen  oder  i 
dunkleren  Letten,  welche  Bänkcheu  und  Platten  dolomitisc 
Gesteins  mit  unebener,  knolliger  Oberfläche  enthalten. 

Die  Lagerung  des  Zechsteins  in  der  hier  besproche 
Gegend  ist  nichts  weniger  als  regelmässig.  Das  Ausstreic 
seiner  Schichten   stellt  sich   vielmehr    als  ein  sehr  unregelmä 


')  Wenn  man  die  ersten  sandigen  Lagen  als  Beginn  des  Bantaandsteini 
nimmt,  fällt  der  Streifen,  der  den  Oberen  Letten  darstellt,  aaf  der  Karte  io 
That  meist  verschwindend  schmal  aus. 


Digitized  by 


Google 


uad  Konigsee  am  Thüringer  Walde.  243 

verlaufendes,  aus-  und  einspringendes,  mit  Zacken  und  halbinsel- 
artigen Vorsprüngen  versehenes  Band  von  ganz  ungleicher  Breite 
dar,  welches  sich  zwischen  dem  alten  Schiefergebirge  des  südöst- 
lichen Thüringer  Waldes  einerseits  und  den  ihm  nordwärts  vorge- 
lagerten Buntsandsteinschichten  andererseits  hinzieht  und  dabei 
noch  vielfach  zerschnitten,  getrennt  und  verschoben  ist;  obendrein 
treten  einzelne  Zechsteinausstriche  inselartig  im  Gebiet  des 
Schiefergebirges  und  in  dem  des  Buntsandsteins  auf  Diese  Art 
von  Lagerung  hängt  damit  zusammen,  dass  das  Gebiet  von  einer 
grösseren  Zahl  verschieden  gerichteter  und  auch  ihrem  Wirkungs- 
grade nach  ungleicher  Verwerfungen  durchschnitten  wird,  an 
welchen  die  Schichten  Verschiebungen  erlitten  haben,  so  dass 
nun  die  getrennten  Theile  einer  und  derselben  Schicht  ganz  ver- 
schiedenes Streichen  und  Fallen  erhalten  haben  und  verschiedene 
absolute  Höhenlagen  einnehmen. 

Geht  man  die  Umgrenzungslinien  der  Zechsteinausstriche 
einzeln  durch,  so  findet  sich,  dass  sehr  viele  davon  den  genannten 
Störungen  angehören,  während  die  übrigen  in  der  ursprünglichen 
Auflagerungsfläche  des  Zechsteins  auf  das  alte  Gebirge,  oder 
andererseits  in  der  Auflagerungsfläche  des  Buntsandsteins  auf  den 
Zechstein  gelegen  sind.  Es  sind  indess  nicht  nur  wirkliche 
Sprünge  oder  Verwerfungen,  sondern  auch  sattel-  und  gewölbe- 
artige Biegungen,  theils  flachere,  theils  schärfere,  welche  auf  die 
Lagerung  von  Einfluss  gewesen  sind;  diese  Art  von  Störungen 
spricht  sich  besonders  aus  in  dem  Auftauchen  der  oberen  Zech- 
steinschichten im  Gebiet  des  Buntsandsteins,  so  namentlich  bei 
Allendorf  und  nordwestlich  von  da  ^). 

Einige  der  genannten  Verwerfungen  liegen  in  der  Hauptver- 
werfungsrichtung des  Thüringer  Waldes,   nämlich  in  SO.,  NW.; 

^)  Es  ist  hierbei  nicht  nur  an  die  bekannte  Aufwölbung  und  Berstnog  der 
Plattendolomitschichten  in  Folge  Entstehung  der  darunterliegenden  Gypslager  aus 
Anhydrit  zu  denken,  sondern  auch  an  Bewegungen,  welche  umfassende  Theile 
des  Schichtengebäudes  in  gewisser  Richtung  ergriffen  haben  und  welche  ihrer- 
seits mit  den  Verwerfungen  in  ursächlichem  Zusammenhang  stehen,  wie  z.  B.  eben 
in  der  Strecke  bei  Allendorf  und  weiter  NW.;  mögen  ja  doch  oft  genug  solche 
Bewegungen  und  die  durch  sie  bewirkten  Sprünge  erst  Anlass  und  Einleitung 
gewesen  sein  zu  jenem  grossentheils  chemisch  sich  abspielenden  Vorgang. 

16* 


Digitized  by 


Google 


244  H.  LoRETz,  Der  Zechstein  in  der  Gegend  von  Blankenbarg 

so  mehrere  Storungslinien  im  mittlercD  Gebiet,  bei  BechstI 
Allendorf,  Köditz,  Horba,  kleinere  auch  weiter  östlich  uod  wc 
lieh  ^);  andere  ziehen  quer  zu  dieser  Richtung,  so  aus  der  Gegi 
von  Allendorf  gegen  Quittelsdorf  hin,  wieder  andere  befolgen  m 
andere  Richtungen.  Die  Lagerung  in  unserer  Gegend  steht  üb 
haupt  in  merklichem  Gegensatz  zu  der  Lagerung  in  jenen  Streck 
wo  der  Rand  des  eigentlichen  Thüringer  Waldes  bezw.  die  Grei 
des  älteren  Gebirges  gegen  das  jüngere,  ziemlich  geradlinig  S 
NW.  hinzieht,  wie  das  weiter  ostlich,  zwischen  Blankenbui^,  nä 
lieh  dem  Rinnthal  zunächst  oberhalb  Blankenburg,  und  Saalfc 
sowie  weiter  westlich,  bei  Ilmenau,  Elgersburg  u.  s.  w.  der  f 
ist.  Dort  erschöpften  sich  die  Bewegungen  der  Erdkru$ 
welche  der  Entstehung  dieses  Gebirges  zu  Grunde  liegen,  nn 
in  der  Anlage  einer  grossen,  SO. — NW.  ziehenden  Verwerfui 
und  die  Zechsteinschichten  begleiten  dieselbe  als  ein  einfacb 
ziemlich  regelmässig  verlaufender  Streifen;  hier  bethätigten 
sich  in  der  Ausbildung  zahlreicher,  weniger  starker  und  weni| 
richtungsbeständiger  Störungen,  und  dementsprechend  erscheit 
die  Zechsteinschichten  gleichsam  wie  verzettelt  2).  Damit  st 
auch  das  orographische  Verhalten  im  Zusammenhang;  dort 
hebt  sich  das  alte  Gebirge  in  weithin  sichtbarem  Steilabfall  ii 
trennt  sich  in  ihm  deutlich  von  den  jüngeren  Schichten,  hier  v 
flacht  es  sich  allmählicher  ohne  in  die  Augen  fallende  Grenze. 
Was  die  Lage  der  Zechsteinschichten  in  unserem  Gebi 
des  Näheren  betrifft,  so  liegen  sie  auf  der  Höhe  des  Gebin 
zwischen  Böhlscheiben,  Cordobang  und  der  Henkertskuppe  zie 
lieh  flach,  von  da  gegen  das  Rinnthal  hin  fallen  sie  im  All^ 
meinen  nordöstlich,  nördlich  und  nordwestlich  ein,  je  nachdem  \ 
von   Osten    westwärts    vorschreiten.      Dieselben    bald    mehr    bj 


0  Diese  kleineren  werden  erst  bei  {grösserem  Maassstab  der  Karte  deatli 
wenn  die  einzelnen  Stufen  des  Zechsteios  getrennt  zur  Darstellang  kommen. 

^  Zimmermann  (Dieses  Jahrbuch  für  1887,  S.  LUX  ff.)  hat  diesen  Unterscli 
bereits  hervorgehoben  und  näher  beleuchtet.  —  Zunächst  S.  bei  Blankenburg 
scheint  in  unserem  Gebiete  ein  solcher  schmaler  Zechsteinstreifen  an  der  ^ 
Saalfeld  herkommenden  Hauptverwerfnng ,  welche  dann  weiter  eine  Strecke  h 
im  Rinnthal  liegt  und  deren  Wirkungen  noch  weiterhin  nach  NW.  beme 
bar  sind. 


Digitized  by 


Google 


UDd  Königsee  am  Thüringer  Walde.  245 

weniger  von  N.  abweichenden  Einfallricbtungen  kehren  auch 
weiterhin  gegen  Königsee  und  darüber  hinaus  wieder,  sie  sind 
aber  im  Einzelnen  so  sehr  von  den  zahlreichen  Verwerfungen  und 
Aufwölbungen  abhängig,  dass  sieh  eine  allgemeine  Regel  in  dieser 
Beziehung  nicht  geben  lässt. 

Dass  die  geringe  Erzfilhrung,  welche  im  Unteren  Zechstein 
unserer  Gegend  in  früheren  Zeiten  bergbauliche  Unternehmungen 
veranlasst  hat,  aller  Wahrscheinlichkeit  nach,  wie  im  Kamsdorfer 
Revier,  an  Störungen  (Rücken,  Sprünge)  gebunden  ist,  wurde 
weiter  oben  schon  erwähnt.  Nicht  anders  verhält  es  sich  mit  dem 
Schwerspath,  welcher,  abgesehen  von  ganz  untergeordneten  Vor- 
kommnissen, im  Bereiche  des  Mittleren  und  Unteren  Zechsteins 
an  verschiedenen  Stellen  unweit  Penne witz,  Dörnfeld,  Allendorf, 
Leutnitz,  in  etwas  grösserer  Menge  auftritt,  und  an  einigen  der- 
selben noch  jetzt  Gegenstand  der  Gewinnung  ist.  Wiederholt 
konnte  aus  der  Lage  der  Schürfe  oder  Schächte  geschlossen 
werden,  dass  die  schwerspathfahrenden  Klüfte  im  Allgemeinen 
sich  in  Richtung  SO. — NW.  halten,  und  umgekehrt  wurde  wieder- 
holt auf  deutlich  nachzuweisenden,  in  dieser  Richtung  streichen- 
den Verwerfungen  das  Vorkommen  jenes  Minerals  in  grösseren 
Ausscheidungen  beobachtet.  Nicht  immer  jedoch  scheinen  es 
regelmässig  verlaufende,  einfache  Klüfte  zu  sein,  welche  dasselbe 
ftihren;  vielmehr  scheint  das  Verhalten  oft  so  zu  sein,  dass  das 
Gestein  in  der  genannten  Richtung  auf  eine  gewisse  Breite  hin 
von  kürzeren  Gängen  und  Gangtrümern  des  Schwerspaths  durch- 
schwärmt wird  ^). 


*)  Yergl.  Erläaternng  zu  Blatt  Saalfeld,  von  Liebe  und  Zimmermann,  S.  64, 
wonach  der  Schwerspath  im  Kamsdorfer  Revier  nur  auf  den  Spalten  in  h.  9  vor- 
kommt. 


Digitized  by 


Google 


Der  im  Lichthof  der  Königl.  geologischen  Landes- 

anstalt  und  Bergakademie  aufgestellte  Baamstnmpf 

mit  Wnrzeln  ans  dem  Carhon  des  Piesberges. 

Von  Herrn  H.  PotonM  in  Berlin, 
(ffierzu  Tafel  XIX— XXÜ.) 


Im  Piesberger  Steinkohlenbergwerk  bei  Osnabrück  sind  — 
wie  aus  einer  kurzen  Mittheilung  aus  der  Feder  des  früheren 
Directors  des  in  Rede  stehenden  Bergwerkes,  Herrn  Karl  Temme, 
hervorgeht  ^)  —  häufig  mächtige,  stammähnlicbe  Steinkerne  beob- 
achtet und  zu  Tage  gefördert  worden,  die  vornehmlich  dem 
Hangenden  der  Oberbank  des  Flötzes  »Zweibänke«  entstammen. 
Das  Museum  der  Königl.  geologischen  Landesanstalt  besitzt  eio 
solches  etwa  4  Meter  langes  Petrefact  vom  Piesberge,  das  bisher 
—  wohl  wegen  seiner  an  die  St^i/farm-Unterabtheilung  Khytidolepis 
erinnernden  aber  unregelmässigen  Längsfurchung  —  fbr  eine 
Sigillaria  gehalten  worden  ist  und  welches  sich  zur  Zeit  in  der 
nordöstlichen  Ecke  der  Gallerie  befindet,  die  sich  in  der  Höhe 
des  ersten  Stockwerkes  um  den  Lichthof  herumzieht.     Herr  Temme 


')  Tbmme,  »Der  am  Piesberg  gefundene  und  aufgestellte  Warzelstock  einer 
»SigiUaria<^  S.  266  u.  267  des  sechsten  Jahresberichtes  des  natarwissenschafUichen 
Vereins  za  Osnabrück.    Osnabrück  1885. 


Digitized  by 


Google 


H.  PoT02«i£,  Der  im  Lichthof  der  Köoigl.  geologischen  Landesasstalt  etc.    247 

sagt*)  über  diese  Gebilde:  »Man  hielt  die  fossilen  Reste  seither 
filr  Lepidodendron-  oder  Sigillarien- Stämme,  ohne  sie  jedoch 
näher  bestimmen  zu  können«. 

»Beim  Äufzimmern  einer  zu  Bruche  gegangenen  Wetter- 
strecke im  Flötz  Zweibänke  —  fihrt  unser  Autor  fort  —  wurde 
beobachtet,  dass  die  Stämme,  mit  der  Spitze  nach  unten  gerichtet, 
in  den  umgebenden  Schieferthon  eingelagert  sind  und  dass  die 
dicker  werdenden  Theile  nach  oben  sich  zu  einem  gemeinsamen 
Stamme  vereinigen,  der  rechtwinklig  gegen  das  Fallen  der  Gebirgs- 
schichten  in  die  übergelagerten  Schieferthon-,  Sandstein-  und 
Conglomerat  -  Schichten  fortsetzt.  Man  hat  es  also  nicht  mit 
Stämmen  sondern  mit  Wurzeln  von  Stämmen  zu  thun,  welche  in 
dem  über  dem  Flötz  abgelagerten  Schieferthon  gewachsen  sind 
und  sich  noch  an   der  ursprünglichen  Vegetationsstelle  befinden«. 

Bei  dem  erhöhten  Interesse,  welches  die  Petrefacten  durch 
diesen  Befund  gewannen,  wurden  auf  Veranlassung  des  Herrn 
Temme  und  unter  umsichtigster  Leitung  des  Herrn  Obersteigers 
Theodor  ScHAEFER  in  den  Jahren  1884—1886  vier  derartig  voll- 
standige  Petrefacten  im  Bergmittel  verfolgt  und  mühsam  stück- 
weise zu  Tage  gefördert. 

Das  erste  (jetzt  Berliner)  Exemplar  wurde  nach  Mittheilungen 
des  Herrn  Schaefer  auf  der  Wetterstrecke  Bremsberg  V,  16  Meter 
flach  über  der  Grundstrecke  des  Flötzes  Zweibänke  am  Südflügel 
aufgefunden.  In  circa  36  Meter  nordwestlicher  Entfernung  von 
diesem  Fundpunkte  fand  sich  im  Pfeiler  über  West  No.  2  das 
zweite  (jetzt  Osnabrücker)  Exemplar.  In  etwa  7  Meter  weiterer 
nordwestlicher  Entfernung  von  dem  letzteren  wurde  in  demselben 
Pfeiler  das  dritte  und  wiederum  in  demselben  Pfeiler  ca.  20  Meter 
nordwestlich  vom  zweiten  das  vierte  Exemplar  gefunden.  Alle 
standen  mit  ihren  Stämmen  senkrecht  auf  den  Schichtungsflächen. 
Leider  haben  die  beiden  letzten,  kleineren  Exemplare  keine  Ver- 
werthung  gefunden;  sie  haben  lange  im  Freien  gelegen  und  sind 
verwittert.  Innerhalb  der  Fundstellen  von  diesen  vier  Exem- 
plaren in  einer  Längenausdehnung  von  etwa  60  Meter  und  einer 


«)  1.  c.  S.  266. 


Digitized  by 


Google 


248    H.  PoTOMiie,  Der  im  Lichthof  der  KöoigL  geologischen  Landesaostalt 

Breitenausdehnung  von  etwa  50  Meter,  insbesondere  im  Pfeiler 
Westl,  ausserdem  im  Ostpfeiler  3,  ca.  50  Meter  vom  Brems- 
schachte entfernt,  sind  dann  noch  viele  Wurzelreste  gefunden,  die 
aber  nicht  weiter  beachtet  und  verfolgt  worden  sind,  weil  die  vor- 
erwähnten beiden  kleineren  Exemplare  noch  keine  Liebhaber  ge- 
funden hatten.  Auch  an  anderen  Stellen  im  Hangenden  des 
Flötzes  Zweibänke  sind  mächtige  Wurzeln  gefunden  worden. 
Nach  alledem  scheinen  also  hier  zahlreiche  Stämme  gestanden  zu 
haben. 

Von  den  Stammtheilen  sind  nur  Stümpfe  erhalten  geblieben, 
beziehungsweise  gefördert  worden.  Die  beiden  zuerst  gefundenen, 
besten  Exemplare  wurden  zunächst  —  das  eine,  später  (1885)  ge- 
förderte vor  dem  alten  Osnabrücker  Museum,  dem  ehemaligen 
Amts-Gerichtsgebäude ,  das  andere,  1884  gefundene  unweit  des 
Schachtes,  jedes  unter  einem  besonders  errichteten,  hölzernen 
Pavillon  aufgestellt.  Das  erstere  hat  nunmehr  im  neuen  Osna- 
brücker Museum  seinen  definitiven  Platz  gefunden,  das  zweite 
ist  im  Jahre  1889  in  den  Besitz  der  Königl.  geologischen  Landes- 
anstalt und  Bergakademie  in  Berlin  gelangt.  Dieses  letztere 
Exemplar  ist  das  wissenschaftlich  werthvollere ;  ich  gebe  im  Fol- 
genden seine  ausführliche  Beschreibung. 

Zur  Orientirung  über  das  äussere  Aussehen  des  Fossils  bietet 
Tafel  XIX  eine  phototypische  Darstellung  desselben  und  zur 
Würdigung  der  Grössenverhältnisse  die  nachfolgende  von  Herrn 
Prof.  A.  Schneider  verfasste  Tabelle  mit  genauen  Maassangaben, 
bei  deren  Studium  der  zugehörige  geometrische  Grundriss  des 
Petrefactes  auf  Tafel  XX  zu  vergleichen  ist. 

Es  geht  aus  den  Zahlen  hervor,  dass  unser  Petrefact  das 
grösste  palaeozoische  des  Kontinentes  ist.  Das  in  Osnabrück  ge- 
bliebene Exemplar  nimmt  zwar  einen  grösseren  Flächenraum  ein, 
weil  die  Längenausdehnungen  der  Wurzelenden  die  des  Berliner 
Exemplares  übertreflTen ;  aber  bei  dem  Berliner  Exemplar  sind  die 
Wurzeln  viel  mächtiger  entwickelt  und  von  dem  Stamm  ist  ein 
tüchtiger  Stumpf  erhalten,  der  bei  dem  Osnabrücker  vollständig 
fehlt. 


Digitized  by 


Google 


ac 

= 

0,54 

» 

ad 

= 

0,63 

» 

ae 

= 

0,61 

» 

be 

= 

0,72  Meter 

bd 

= 

0,87 

» 

cd 

= 

0,97 

» 

ce 

= 

0,74 

» 

fk 

= 

1,00 

» 

gl 

= 

0,61 

» 

hm 

= 

0,43 

» 

in 

= 

0,70 

»  - 

kk' 

= 

0,29 

» 

kk" 

= 

0,31 

» 

LV 

= 

0,59 

» 

ir 

= 

0,55 

» 

mm 

= 

0,51 

» 

mm' 

»  ___ 

0,46 

» 

nn 

=: 

0,32 

» 

n 

nn 

= 

0,35 

» 

ko 

= 

1,29 

» 

k-ip 

= 

1,28 

» 

1,31 

» 

1,30 

» 

hq 

= 

1,51 

» 

und  Bergakademie  aufgestellte  Baamstumpf  mit  Wurzeln  etc.  249 

In  dem  Grundriss  Tafel  XX  ist 
a  das  Centriim  des  Stammes  im  Niveau  der  ersten  Dichotomie^). 
ab     =  0,56  Meter  )  Maasse  vom  Centrum  bis  zu  den  Endpunkten 

der  Gabellinie  bac  der  ersten  Dichotomie. 
Maasse  vom  Centrum  nach  den  Gabelpunkten 

der  Dichotomieen  2.  Ordnung, 
zugehöriger  oberer  Umfang  =  0,85  Meter 
»  »  »         =  1,12       > 

»  »  »         =  1,27      » 

»  »  »        =  0,94      » 


1,58 


Ilorizontalmaassc   bis   zu   den  Dichotomieen 
3.  Ordnung. 

zugehöriger  oberer  Umfang  =  0,35Meter2), 
»  »  »        =  0,41      » 

»  »  »        =  0,80      » 

»  »  »         =  0,71      » 

»  »  »        ==  0,62      » 

»  »  »        :=  0,62      » 

»  »  »        =  0,55      » 

»  »  »         =  0,47      » 

Horizontalmaasse  von  der  Dichotomie  3.  Ord- 
nung k  bis  zu  den  Enden  der  Wurzelstücke, 
=  zugehörige  geneigte  Länge  nach  o, 
=  »  »  »  »      jp, 

,   Horizontal maass  von  der  Dichotomie  3.  Ord- 
nung l  zur  Dichotomie  4.  Ordnung  j, 
=  zugehörige  geneigte  Länge, 


0  Nach  meinen  Angaben  sind  in  der  Tabelle  als  1.  Dichotomie  die  Theilang 
des  Petrofactes  in  die  beiden  Hauptstücke,  die  durch  die  Linie  bac  getrennt 
werden,  als  Dichotomieen  2.  Ordnung  die  Punkte  d  und  e,  als  Dichotomieen 
3.  Ordnung  die  Punkte  klmn  u.  s.  w.  bezeichnet.  Wir  werden  weiter  hinten 
sehen,  welche  Gründe  zu  diesen  Deutungen  veranlasst  haben.  PotoxiiI:. 

^  Die  gemessene  obere  Umfangslinie  weicht  im  Grundriss  entsprechend  seit- 
lich von  der  punktirten  geraden  Verbindungslinie  ab.  Die  Zahlen  dienen  dazu,  das 
Maass  der  Wölbung  der  betreffenden  Wurzeln  za  veranschaulichen.      Schheidkr. 


Digitized  by 


Google 


250     H.  PoToxi^.,  Der  im  Lichthof  der  Königl.  geologischen  Landesanstalt 

l^r   =  2,20  Meter,   Horizontalmaass  von  der  Dichotomie  3.  Ord- 
nung Z  bis  zum  Ende  des  Wurzelstückes  r^), 
2,38      y>      =  zugehörige  geneigte  Länge, 
mis  ^  0,83      »     ,   Horizontalmaass  von  der  Dichotomie  3.  Ord- 
nung m  zur  Dichotomie  4.  Ordnung  «, 
0,96      »      =  zugehörige  geneigte  Länge, 
wi2^  =  1,01      »     ,   Horizontalmaass   von    der  Dichotomie  3.  Ord- 
nung m  bis  zum  Ende  des  Wurzelstückes  ^ 
1,11      »      =  zugehörige  geneigte  Länge, 
iii«=  1,13      »     ,   Horizontalmaass  von   der  Dichotomie  S.Ord- 
nung n  bis  zum  Ende  des  Wurzelstückes  li, 
1,20      »      =  zugehörige  geneigte  Länge, 
«2»  =  0,94      »     ,   Horizontalmaass   von   der  Dichotomie  3.  Ord- 
nung n  bis  zur  Dichotomie  4.  Ordnung  c. 
0,99      »      =  zugehörige  geneigte  Länge, 
jj    =  0,18      »     ;   zugehöriger  oberer  Umfang  =  0,21  Meter, 
qq"  =  0,22      »     ;  »  »  »         =  0,24      » 

88     =  0,35      »     ;  »  »  »         =  0,39      » 

88'   =  0,30      »     ;  »  »  »        *=  0,35      » 

t?t?'   =  0,18      »     ;  »  »  »         =  0,20      » 

t?t?"  =  0,20      »     ;  »  »  »         =  0,22      » 

\    Horizontalmaasse  von  der  Dichotomie  4.  Ord- 

^^  '  (       nun^c  g  nach  den  Enden  der  Wurzelstücke 

q^a  =  0,49      »  ^  ? 

^  '  ;       «?  und  ^, 

'i    Horizontalmaasse  von  der  Dichotomie  4.  Ord- 

^ly  ?  ^^     \       nung «  nach  den  Enden  der  Wurzelstüoke 

soz   =  1,06      »     \  1 

1,25      »      =  zugehörige  geneigte  Länge  nach  y, 

1,11         »         =  »  »  y>  »2', 

j    Horizontalmaasse  von  der  Dichotomie  4.  Ord- 
«'i*!  9  »     \       nung  ü   nach  den  Enden  der  Wurzelstöcke 

t?2^2=  0,55      »     >  , 

^  ^  '  ^       ^1  und  r2. 


^)  Die  in  der  Mitte  zwischen  /  and  r  vorhandene  Dichotomie  4.  Ordnung  bleibt 
wegtn  Fehlens  des  einen  Zweiges  derselben  —  der  nach  mündlicher  Mittbeilang 
des  Herrn  Bergdirectors  Tkmme  bei  der  Zutagefördemng  noch  dagewesen,  dann 
aber  verloren  gegangen  ist  —  in  der  obigen  Tabelle  ausser  Acht       Potosik. 


Digitized  by 


Google 


Qnd  Bergakademie  aufgestellte  Baamstninpf  mit  Wurzeln  etc.         251 

4,00  Meter  =  Umfang  des  Stammes  im  Niveau  der  ersten  Dicho- 
tomie, 
2,53      »       =  Umfang  des  Stammes  0^82  Meter  über  der  ersten 
Dichotomie, 
=  Umfang  des  Stammes  am  oberen  Ende. 
=  Höhe  des  Baumstumpfes  über  6, 
=       »  »  »  »       £?, 

=  Höhe  des  höchsten  Wurzelendes  z^  über  dem  Boden, 


2,45 

» 

1,30 

» 

1,25 

» 

0,71 

» 

0,02 

» 

0,88 

» 

0,87 

» 

0,79 

» 

0,99 

» 

0,61 

» 

0,46 

» 

0,49 

» 

0,69 

» 

0,44 

» 

0,20 

» 

0,64 

» 

» 

» 

niedrigsten 

» 

r 

» 

» 

» 

» 

der  Dichotomie  1 . 

Ordnung  b 

» 

» 

» 

y> 

» 

» 

3» 

y> 

c 

» 

» 

» 

» 

)» 

» 

2. 

» 

rf 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

« 

» 

» 

» 

» 

y> 

» 

3. 

» 

A: 

» 

» 

» 

» 

» 

y> 

» 

» 

l 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

m 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

n 

» 

» 

» 

9> 

» 

)> 

4. 

» 

9 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

8 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

» 

V 

» 

» 

» 

Was  nun  zunächst  die  »Wurzel«^)  unseres  Petrefactes  hin- 
sichtlich ihrer  Gestalt  betrifft,  so  zeigt  sich  diese  streng  dichotom 
verzweigt,  scheinbar  allerdings  zunächst  viertheilig  und  erst  jeder 
dieser  Theile  dichotom.  Das  zeigt  ohne  Weiteres  der  Grundriss 
Tafel  XX.     Dieser  Grundriss    demonstrirt   sogar,    dass   sich    die 


')  Ich  bezeichne  den  nDterirdischen  Theil  des  Petrefactes  in  dieser  Abhandlung 
stete  kurz  als  Wurzel,  womit  ich  aber  nar  sagen  will,  dass  der  in  Rede  stehende 
Theil  in  physiologischer  Hinsicht  eine  Warzel  ist;  in  morphologischer  Hinsicht  ist 
er  ein  Rhizom.  Denn  die  Narbenform,  die  z.  B.  darcbaas  der  von  den  Nadeln  auf 
den  StengeltheiKn  der  Weiss-  oder  Edeltanne  (Abies  alba  Miller)  hioterlasseneo 
gleicht,  ihre  quincnnciale  Stellung  und  die  exogene  Entstehung,  sowie  die  damit 
in  Zusammenhang  stehende  Abf&lligkeit  der  Appendices  spricht  durchaus  für  die 
BlaÜnatnr  der  letzteren.  —  Vergl.  diesbezüglich  W.  C.  Williamson:  »A  monograph 
on  the  morphology  and  histologj  of  Stigmaria  ficoTdcs«  in  »The  palaeontograr 
phical  Society«.  London  1887.  Femer  z.  B.  auch  H.  Gkap  zu  Solms-Lauuach: 
»Einleitnng  in  die  Palaeopbytologie«  p.  295  ff.  (Leipzig  1887)  oder  A.  Schenk: 
»Die  fossilen  Pflanzenreste«  p.  97  ff.  (Breslau  1888). 


Digitized  by 


Google 


252    H.  Porome,  Der  im  Lichthof  der  Königl.  geologischen  LaDdesansUlt 

Wurzel  ohne  jede  Deutelei  als  von  vorn  herein  dichotom  betrachten 
lässt.  Denn  die  gegenüber  befindlichen  Buchten  b  und  c  liegei 
dem  in  derselben  Ebene  genommenen  Stamm- Mittelpunkt  a  an 
nächsten;  sie  siud  besonders  stumpf  und  machen  aus  diesen  beides 
Gründen  den  Wurzelkörper  von  vorn  herein  zweitheilig.  Durch  die 
Linie  b  a  c  wird  also  die  Achsel  der  ersten  Dichotomie  markirt< 
Es  erinnert  das  an  das  gewöhnlich  »zweilappige«  IsoetesSikTum- 
chen.  Das  Osnabrücker  Exemplar  zeigt  eine  solche  deutliche 
Sonderung  in  zwei  Theile  nicht:  hier  erscheinen  von  vorn  herein 
vier  gleichmässig  entwickelte  Abzweigungen,  die  gleichwerthig  zu 
sein  scheinen,  die  aber  gewiss  auch  als  zweifach  dichotom  zu 
deuten  sind,  derartig,  dass  die  beiden  Dichotomieen  zweitei 
Ordnung  sofort  nach  Bildung  der  ersten  zur  Entwicklung  ge- 
kommen sind.  Auch  andere  Figuren  in  der  Litteratur  sprechen 
dafür,  dass  die  Wurzelverzweigung  der  mit  dem  unserigen  zu  ver- 
gleichenden Carbonstämme  auch  vom  ersten  Beginn  an  streng 
dichotom  ist');  alle  Fälle,  wo  eine  Viertheilung  vorzuliegen  scheint 
lassen  sich  wie  das  Osnabrücker  Exemplar  deuten ,  und  bei 
den  Stämmen  mit  iS%7iiana- Wurzeln,  die  sich  an  der  Basis  in 
viele  (mehr  als  vier),  scheinbar  gleich werth ige  Theile  gliedern, 
mögen  die  Dichotomieen  noch  schneller  auf  einander  gefolgt 
sein  ;  so  z.  B.  bei  dem  SigiüanaSiskmm^  den  Rich.  Brown  be- 
schreibt^). Im  Allgemeinen  werden  aber  —  das  lehren  die 
Objecte  —  besonders  die  beiden  Dichotomieen  2.  Ordnung  un- 
mittelbar nach  Entstehung  der  ersten  zur  Entwicklung  gekommen 
sein,  sodass  die  Basis  des  Stammes  gewöhnlich  jene  charakteristi- 
schen Kreuzfurchen  zu  erkennen  giebt,  die  —  nach  mündlichei 
Mittheiiuug  des  Herrn  Temme  —  auch  bei  unserem  Petrefact  sehr 
deutlich    bemerkt    worden   sind.     Ich   kann  es   nicht  unterlassen^ 


1)  Vergl.  z.  B.  die  Zeichnang  Otto  Weber's  —  auf  Tafel  XH  in  Bd.  IIl 
der  Zeitschrift  der  Deatschen  geologischen  Gesellschaft.  Berlin  1851  —  in 
GöppBRT^s  Abhandlung:  »Ueber  die  Stigmaria  ßcoides  Brongn.«  —  Ferner  Fig.  14 
auf  Tafel  B  and  Fig.  2  auf  Tafel  IV  im  Atlas  zu  Goldembbro:  »Die  Pflanzen- 
Versteinerungen  des  Steinkohlengebirges  zu  Saarbrücken«.   Saarbrücken  1855  u.  ff 

^  Rich.  Brown:  »Description  of  erect  Sigillariae  with  conical  Tap  Roots 
found  in  the  roof  of  the  Sidney  Main  Goal«  in  Proceed.  geol  Soa  Quart  Joum 
1849,  p.  393. 


Digitized  by 


Google 


und  Bergakademie  aafgestellte  Baumstompf  mii  Wurzeb  etc.  253 

hier  nochmals  an  hoetes  zu  erinnern,  deren  Stamm  bei  allen 
Arten  der  Länge  nach  von  2  oder  3,  in  Ausnahmefällen  4,  ja  sogar 
5  auf  der  Unterseite  des  Stammes  sich  vereinigenden  Furchen 
durchzogen  vnrd^).  Auch  A.  Schenk  2)  z.  B.  meint  mit  Anderen, 
dass   die  Viertheilung  auf  rasch    wiederholter  Dichotomie  beruhe. 

Die  wieder  gegenüber  liegenden  Buchten  d  und  e  unseres 
Grundrisses  Tafel  XX  sind  die  von  a  nächst  entfernten  und 
gleichen  sich  wieder  ihrem  äusseren  Ansehen  nach,  aber  wir  sehen 
sie  hier  verhältnissmässig  spitze  Winkel  bilden:  es  sind  diese 
Buchten  —  wie  leicht  ersichtlich  —  die  Achseln  der  beiden  Dicho- 
tomieen  zweiter  Ordnung.  Die  übrigen  Dichotomieen  sind  ohne 
Weiteres  klar.  Die  Buchten  i,  ^  w,  n  sind  demnach  Dichotomieen 
dritter,  die  Buchten  5,  «,  v  Dichotomieen  vierter  Ordnung. 

Die  Wurzeln  zeigen ,  wie  die  Tafel  XIX  zu  erkennen  giebt, 
eine  unregelmässige  Längsfurchung,  die  wohl  nicht  dem  lebenden 
Individuum  angehört  hat,  sondern  erst  während  der  Verwesung 
oder  der  Fossilisation  zu  Stande  gekommen  ist. 

An  den  auf  Tafel  XX  markirten  Stellen  der  Wurzel,  also  an 
ihren  horizontal  verlaufenden  Enden  sind  zweifellose  Stigmana- 
Narben  zu  sehen,  die  auf  dem  Ende  bei  y  am  deutlichsten  sind, 
wie  unsere  in  natürlicher  Grösse  hergestellte  Figur  1,  Tafel  XXII 
veranschaulicht.  Diese  Figur  stellt  ein  Theilchen  der  Oberfläche 
dieses  Endes  dar.  Die  genaue  Bestimmung  ist  Stigmaria  ficoidea 
Brongk.  var.  inaequalia  GöPP.  Dass  auch  das  auf  der  Galerie 
des  Museums  fQr  Berg-  und  Hüttenwesen  befindliche,  bereits 
S.  246  dieser  Abhandlung  erwähnte  Stück  eine  StigTnaHa  ist,  be- 
weisen ebenfalls  deutliche  iS^^wana-Narben  (derselben  »Varietät« 
wie  oben),  die  ich  an  der  Spitze  des  Stückes  gefunden  habe.  Dieses 
Stück  muss  einem  sehr  mächtigen  Baume  angehört  haben,  da  das- 
selbe —  wie  schon  gesagt  —  die  Länge  von  etwa  4  Meter  hat; 
die  übrigen  wissenswerthen  Maasse  desselben  sind: 


*)  Vergl.  H.  PoTONiÄ:  »Aus  der  Anatomie  lebender  Pteridopfiyten  und  von 
Cycas  recolutafHy  S.  309  (15  des  Separatabzuges)  in  den  Abhandl.  zur  geolog. 
Specialkarte  von  Preussen  und  den  Thüringischen  Staaten,  Bd.  XVII,  Heft  3. 
Berlin  1887. 

^  A.  Schbnk:    »Die  fossilen  Pflanzenreste«  S.  91.    Breslau  1888. 


Digitized  by 


Google 


254     H.  PoTONi£,  Der  im  Lichthof  der  Konigl.  geologischen  Landesanstait 

Umfang   der   Spitze      0,14  Meter 
»        in  der  Mitte     0,70      » 
»        am  Grunde      0,96      » 

Auch  der  Stammstrunk  zeigt  an  mehreren,  ebenfalls  auf  dem 
Grundriss   Tafel  XX    angegebenen    Stellen    deutliche,    durch   die 
Pflanze  bedingte  Oberflächenstnictur,  die  jedoch  nicht  der  Rinden- 
sondern    der    Holzoberfläche    unter    der    Rinde    entspricht.     Die 
Rinde   ist  hier  und    da   als  kohliger  Rest  erhalten,   so  unten  auf 
Tafel  XXI,  welche  ein  Stück  der  Stammoberfläche  bei  A,  Tafel  XX, 
veranschaulicht,  die  der  auf  der  Phototypie,  Tafel  XIX,  dem  Be- 
schauer zugekehrten  Fläche   entspricht.     Auf  den  jetzt  noch  vor- 
handenen  kohligen  Resten   habe  ich  leider  auch  nicht  eine  Spur 
von   Narben    entdecken    können,    und    die   genaue   Bestimmung 
imseres  Stammes  ist  somit  —  bei  dem  Stande  der  heutigen  palaeo- 
phytologischen    Systematik    —    leider    unmöglich.     Es   ist   daher 
sehr  zu   bedauern,   dass  auf  die  kohlige  Bedeckung  des  Strunkes 
bei  der  Zutageforderung  nicht  peinlich  Acht  gegeben  worden  ist. 
Es  lässt  sich  aber  wenigstens  —  trotz  des  erwähnten  Mangek  — 
im  höchsten  Grade  wahrscheinlich  machen,  dass  das  Fossil  einem 
Lepidophyten    angehört    hat,    was    übrigens    aus    nahe    liegenden 
Gründen  auch  ohnedies   angenommen   werden   müsste;    denn  die 
Oberfläch enstructur  des  Holzes  unter  der  Rinde  tritt  in  ähnlicher 
Weise   bei   einigen  Sigillarien  und  Lepidodendren  auf,   namentlich 
bei    Sigillaria  rimosa  GoLD.   (=  Sigillaria  camptotaenia   WoOD.), 
die   auch   im  Piesberge   vorkommt.     Bekannt  sind  vom  Piesberge 
SigülaHen^    Lepidodendren   —    beide    auch    in  Stücken    aus   dem 
Hangenden  des  Flötzes  Zweibänke  in  der  Sammlung  der  Konigl. 
geol.    Landesanstalt    vertreten    —    und    Lepidophloioa    —    in    der 
Sammlung  der  Landesanstalt  ohne   speciellere  Fundortsangabe '). 

0  In  der  SammlaDg  der  geologischen  Lacdesanstalt  befindeo  sich  aas  dem 
Hangeoden  des  Flötzes  Zwetbänke  Tottreten  die  Gattungen: 

Pinnutaria^  Annularia,  Sphenopfiylium,  Lepidodendron^  Sigillaria  {RkytidoUpis). 
Sphenopteris,  Neuropteris,  Oyclopteris,  CorcfaXtes-Bl&tter,  Cordaianihus,  F.  A.  Roemkr 
giebt  in  seiner  in  der  Palaeontographica  Bd.  IX,  Cassel  1862  bis  1864,  er- 
schienenen Arbeit  »Beiträge  znr  geologischen  Kenntniss  des  nordwestlichen  Harz- 
gebirges« (2.  Abtheilung:  die  Pflanzen  des  productiven  Kohlengebirges  am  söd- 
lichen  Harzrande  und  am  Piesberge  bei  OsnabrQck)  auf  p.  16  vom  Flötz  Zwei- 
b&nke  nur  »Cakmiten  und  schilfartige  Bl&tter«  an. 


Digitized  by 


Google 


nnd  Bergakademie  aufgestellte  Baamstampf  mit  Wurzeln  etc.  255 

Das  erwähnte  Relief  der  Holzoberfläche  unseres  Fossils  zeigt  — 
wie  wir  auf  Tafel  XX  und  XXI  sehen  —  im  Grossen  und 
Ganzen  in  Schrägzeilen  angeordnete,  spindelförmige,  in  der  Längs- 
achse des  Stammes  gestreckte,  schwach  hervortretende  Wülste,  die 
als  die  Anfänge  der  aus  dem  Holz  tretenden  primären  Mark- 
strahlen in  der  Rinde  zu  deuten  sind. 

Bei  dem  Holz  der  Buche  (Fagus  silcatica)  z.  B.  sind  auf  der 
Holzoberfläche  die  primären  Markstrahlen  mit  blossem  Auge  be- 
sonders deutlich  zu  sehen  und  zeigen  auch  dieselbe  Form,  wie  bei 
unserem  Petrefact,  sind  aber  natürlich  bedeutend  kleiner,  nämlich 
3  bis  höchstens  5  Millimeter  lang.  Sie  bilden  Vertiefungen,  in 
welche  die  »Kämme«  der  Rindenoberfläche  hineinpassen. 

Durch  jeden  der  in  Rede  stehenden  Markstrahlen  unseres 
Petrefactes  verlief  eine  Blattspur,  da  sich  bei  Lepidodendron-  und 
St^'tfaria- Stamm -Abdrücken  und  -Steinkernen,  welche  primäre 
Markstrahlwülste  zeigen  und  bei  welchen  auch  die  Blattnarben  auf 
der  Kohlebedeckung  erhalten  sind,  stets  zeigt,  dass  den  Blatt- 
narben die  Wülste  auf  der  Holzoberfläche  entsprechen.  Man 
findet  also  in  diesen  Fällen  unter  den  Blattnarben,  nach  Entfernung 
derselben,  d.  h.  nach  Entfernung  der  kohligen  Rinde,  je  einen 
Markstrahl -Wulst,  oder  —  in  Anlehnung  an  den  Namen  ftr  die 
entsprechenden  Erhebungen  auf  der  Innenseite  der  Bucheurinde  — 
je  einen  »Kamm«  auf  der  Holzoberfläche.  An  seltenen  Stücken 
kann  man  allerdings  beobachten,  dass  die  Kämme  nicht  mehr 
genau  unter  den  Narben  liegen,  aber  dann  lässt  sich  mit  Leichtig- 
keit erkennen,  dass  dies  nur  durch  eine  Verschiebung  der  Rinde 
auf  dem  Steinkern  zu  Stande  gekommen  ist.  An  einem  in  der 
Sammlung  der  Königl.  geologischen  Landesanstalt  befindlichen 
Stück  einer  Leiodeimarie  aus  Niederschlesien  (ßigiüaria  retictdafa 
Lesq.  var.  fu9ifoi*mü  Weiss  ined.)  liegt  die  eine  Narben -Ortho- 
stiche  genau  über  einer  Orthostiche  der  Kämme,  während  die 
rechts  und  links  von  der  erst  bezeichneten  Narben  -  Orthostiche 
befindlichen,  hiermit  parallelen  gleichnamigen  Zeilen  über  ihre 
zugehörigen  Orthostichen  der  Kämme  hinausgreifen,  sodass  also 
die  Narben -Orthostichen  auf  der  rechten  Seite  der  ersten  Ortho- 
stiche   weiter  rechts,  auf  der  linken  Seite  der  ersten  Orthostiche 


Digitized  by 


Google 


256    H.  PoTONi^.,  Der  im  Lichthof  der  Königl.  geologischen  LandesaosUüt 

weiter  links  als  ihre  zugehörigen  Orthostirhen  der  Kämme  2 
finden  sind.  Auch  diese  Erscheinung  ist  leicht  zu  begreifen,  wer 
man  die  dicke  Rinde  der  Lepidophyten  berücksichtigt,  deren  epide 
male  Fläche  wesentlich  grösser  gewesen  sein  muss,  als  die  ziigi 
hörige  Holzoberfläche,  sodass  bei  der  Umwandlung  der  ersteren  i 
Kohle,  mit  welcher  ein  Zusammenschrumpfen,  namentlich  in  radial( 
Richtung  verbunden  war,  die  beiden  genannten  Flächen  sich  nicl 
mehr  in  ihren  entsprochenden  Punkten  decken:  genau  ebenso,  w 
die  Spurpuukte  eines  StrahlenbOndels  durch  zwei  in  senkrechte 
Richtung  zum  Bündel  gelegte,  parallele  Ebenen,  sobald  die  —  ui 
sprünglich  in  einiger  Entfernung  befindlich  gewesenen  —  Ebene 
übereinander  gelegt  werden,  sich  ebenfalls  nicht  decken  könnei 
Die  Strahlen  des  Bündels  würden  den  Blattspuren,  die  Spurpunkl 
der  dem  Strahlenmittelpunkt  am  nächsten  gelegenen  Ebene  de 
Kämmen,  die  Spurpunkte  der  anderen  Ebene  den  Blattnarben  eul 
sprechen;  es  würde  die  erstgenannte  Ebene  die  Holzoberfläch( 
die  andere  die  epidermale  Fläche  vorstellen. 

Wenn  auch  im  Grossen  und  Ganzen  die  Kämme  quincuncial 
Anordnung  zeigen,  erscheint  diese  doch  durch  das  spätere  Waclw 
tlium  des  Stammes  hier  und  da  bedeutend  verwischt;  an  einige 
Stellen  —  wie  Taf  XXII,  Fig.  3  erläutert  —  erscheinen  sie  d^ 
her  in  ganz  unregelmässiger  Stellung. 

Die  zuletzt  citirte  Figur,  dem  Stamme  bei  d  Taf.  XX  eni 
nommen,  zeigt  noch  eine  bemerkenswerthe  Längsstreifung,  di 
sich  an  einer  ziemlich  grossen  Stelle  des  Stammes  bei  d  wiedei 
findet:  sie  hat  ihre  Ursache  in  den  in  der  Längsrichtung  de 
Stammes  gestreckt  gewesenen  Zellen  des  Holzes  und  kehrt  b< 
vielen  Lepidodendron-  und  Siffälaria-Siamm-Resten  wieder.  Aue 
die  auf  Taf.  XXI  abgebildete  Fläche  zeigt  die  in  Rede  stehend 
Streifung  in  ihrem  unteren  Theil,  wenn  auch  vielleicht  nicht  gaii 
so  deutlich  wie  die  Fig.  3  und  4,  Taf.  XXII.  Ich  möchte  fi 
diese  Streifung  den  Namen  Holzstreifung  vorschlagen,  weil  si 
bei  der  systematischen  Beschreibung  der  Stücke  immer  berücl 
sichtigt  werden  muss,  indem  sie  je  nach  der  Ausbildung  der  si 
bewirkenden  Zellen  etwas  verschiedenartig  ausfallen  muss,  und  < 


Digitized  by 


Google 


und  Bergakademie  aufgestellte  Baamstumpf  mit  Wurzeln  etc.  257 

daher  bequem   ist,    einen   kurzen,  prägnanten  Ausdruck    für    das 
Merkmal  zu  haben  ^). 

Die  Querstreifung  auf  Taf.  XXI,  sowie  Fig.  2,  Taf.  XXII, 
und  die  schräge  Streifung  der  Stücke  Fig.  3  und  4,  Taf.  XXII, 
haben  ihre  Begründung  nicht  im  Bau  der  Pflanze:  es  sind  Ein- 
drücke, welche  die  in  diesen  Richtungen  zerspaltene  Eohlenrinde 
hinterlassen  hat. 

Bezüglich  der  Grössenverhältnisse  der  Kämme  und  ihrer  Ent- 
fernung von  einander  bitte  ich  die  Figuren  und  die  Tafelerklärungen 
zu  vergleichen;  die  Figuren  auf  Taf.  XXII  sind  in  natürlicher 
Grosse. 

Der  Vollständigkeit  halber  muss  ich  noch  ein  Narbenfeld  er- 
wähnen, das  auf  Taf.  XX  zwischen  g  und  /  angedeutet  worden 
ist  und  nicht  wie  alle  übrigen  auf  dem  Stamm  angegebenen  Felder 
von  Markstrahl -Kämmen  gebildet  wird.  Das  fragliche  Feld  stellt 
eine  ÄnornVn-ähnliche  Oberfläche  dar:  dicht  an  einander  gedrängte, 
schwäche  Erhebungen  mit  etwa  kreisförmiger  Basis  in  Schräg- 
zeilen, etwa  wie  die  rindenlosen  Steinkerne  von  Lepidodendron 
Veliheimianum.  Diese  Stelle  ist  gewiss  eine  schlecht  erhaltene 
Rinden-  oder  Ilolz-Oberfläche  einer  fremden  Pflanze,  die  während 
des  Verwesungsprocesses  in  den  Stamm  hineingeschwemmt  und 
an  der  bezeichneten  Stelle  zum  Abdruck  gelangt  ist.  Aehnliche 
Fälle  habe  ich  mehrmals  gesehen;  in  einigen  derselben  war  ein 
Zweifel  über  die  Deutung  überhaupt  nicht  möglich. 


*)  In  der  Sammlung  der  geol.  Landesanstalt  finden  sich  Bernsteinstücke  vom 
Samlande,  die  ebenfalls  Holzstreifang,  Abdrücke  der  Holzoberfläche  (der  Hydro- 
Sterelden,  TracheTden)  unter  der  Rinde,  zeigen. 


Jahrboch  1889.  17 


Digitized  by 


Google 


Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine  des 

Spiemonts  nnd  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  nnd 

verwandte  benachbarte  Ernptiytypen  ans  der  Zeit 

des  Rothliegenden. 

Von  Herrn  K.  A.  LosseO  in  Berlin. 


Die  Gesteine  des  Spiemonts  und  Bosenbergs  bei  St.  Wendel 
setzen  Intrusivlagerstöcke  in  den  Ottweiler  und  den  Oberen 
Cuseler  Schichten  zusammen  und  wurden  ehedem  Trapp  oder 
Melaphyr  genannt,  doch  zählte  schon  Steiningbr  ^)  das  Spie- 
mout-Gestein  zu  den  »harten«  Trapparten,  die  zum  Strassenbau 
benutzt  werden;  auch  Kosmann  2),  der  zwei  Varietäten  des  Spie- 
monts analysirt  und  Haarmann  **^),  der  das  Gestein  des  Boseu- 
bergs  mikroskopisch  untersucht  hat,  haben  den  Namen  Melaphyr 
nicht  abgeändert,  obwohl  der  Letztere  Quarz  in  ziemlicher  Menge 
darin  nachgewiesen  hatte  und  von  der  Nothwendigkeit  der  Zer- 
legung des  Begriffes  Melaphyr  überzeugt  war.  H.  Rosenbüsch*) 
hat  dagegen,  gestützt  auf  die  mikroskopischen  Untersuchungen  an 
dem  ihm  durch  H.  Grebe  übermittelten  authentischen  Material, 
in  seinen  Massigen  Gesteinen  in  erster  und  zweiter  Auflage  die- 


*)  Geognostische  Beschreibang  des  Landes  zwischen  der  unteren  Saar  aod 
dem  Rheine  1840,  S.  100. 

^  Geognostische  Beschreibang  des  Spiemont  bei  St  Wendel.  Verband!,  d. 
naturhistorischen  Vereins  der  preuss.  Rbeinlande  und  Westfalens  XXV,  1868, 
S.  239  ff. 

^  Mikroskopische  Untersuchung  über  die  Strnktar  und  Znsammensetzang 
der  Melaphyre.    ZeiUchr.  d.  DeuUch.  geol.  Ges.  XXV,  1873,  S.  436  ff. 

«}  Massige  Gesteine,  1.  Aafl.  S.  348  and  351;  2.  Aufl.  S.  200. 


Digitized  by 


Google 


R.  A.  LossEN,  Yergleichondo  Stadion  über  die  Gesteine  des  Spiemonts  etc.  259 

selben  Gesteine  nebst  denen  vom  Ilirscht  bei  Marpingen  und  von 
der  Grube  Hoffnung  bei  Ruthweiler  zum  Diabas  und  zwar  zu 
V.  GüMBEL^s  Leukophyr  gestellt.  Nach  der  uns  geläufigen,  die 
verschiedenen  Eruptionszeitalter  der  Rhyotaxite  ^)  berücksichtigen- 


')  Die  Bezeichnung  Rhyotaxite  ist  in  meiner  Abhandlang  über  die  An- 
forderungen der  Geologie  an  die  petrographische  Systematik  1884  (dieses  Jahr- 
buch f.  1883,  S.  513)  angewandt  far  »die  taff-  und  mandelstein  führenden ,  meist 
grundmasse-  oder  basishaltigen  Massengesteine  (Quarzporpbjr,  Rhyolith,  Trachjt, 
Porphyrit,  Melaphyr,  Diabas,  Dolerit  etc.)«  im  Gegensatz  zu  »den  vorwiegend 
holo-phanerokrystallinen,  tuif-  nnd  mandelstein  freien  £a  graniten  (Granit,  To- 
nalit,  Syenit  und  Gabbro  etc.)«  Nachdem  ich  den  Beweis  angetreten  hatte, 
dass  die  Struktur  der  Gesteine  uns  deren  geologische  Rolle  treuer  vermittelt, 
als  die  mineralisch -chemische  Zusammensetzung,  war  es  mir  richtig  erschienen, 
nach  den  charakteristischen  vorherrschenden  Strukturen  die  beiden 
Ordnungen  der  Klasse  der  Massengesteine  zu  benennen.  Dass  diese 
Benennungen  nicht  alle  Massengesteine  genau  decken,  dass  es  mit  anderen 
Worten  Massengesteine  giebt,  die  weder  strukturell  im  strengen  Sinne  des  Wortes 
isometrisch  granitisch  kömig,  noch  auch  durch  Flussstruktnr  ausgezeichnet  er- 
scheinen, dessen  bin  ich  mir  dabei  wohl  bewusst  geblieben.  Zwar  will  ich  unter 
Rhyotaxis  oder  Flussstruktur  nicht  nur  das  Gefüge  der  geflossenen  Lava  ver- 
standen wissen,  sondern  jede  Struktur,  welche  einen  Bewegungsakt  der  noch 
nicht  oder  zumal  der  nur  zum  Theil  erstarrten  Gesteinsmasse  widerspiegelt. 
Gleichwohl  erschöpft,  auch  so  gefasst,  der  Ausdruck  weder  die  Mannigfaltigkeit 
der  nicht  eugranitischen  Strukturen,  noch  auch  ist  er  für  jedes  nicht  eugrani- 
tiscbe  Gestein  bezeichnend.  Soll  es  indessen,  um  mit  Vooelsang  zu  reden,  Auf- 
gabe der  Petrographie  sein,  die  geologischen  Massen  zu  cbarakterisiren ,  so  ist 
dem  Satze  »nominatio  fit  a  potiori«  für  die  Charakteristik  der  grossen  Ordnungen 
Genüge  geschehen,  wenn  die  Strukturen  der  am  meisten  verbreiteten  geologischen 
Massengesteine  in  den  Vordergrund  gestellt  werden.  Nun  ist  es  aber  sichtlich 
der  Gegensatz  von  Granit  und  Lava  (vergl.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges. 
Bd.  XXIY,  1872,  S.  785),  der  die  geologischen  Massen  innerhalb  der  Klasse  der 
Massengesteine  beherrscht,  wie  dies  der  althergebrachte  Unterschied  der  pluto- 
nischen  und  vulcanischen  Gesteine  sattsam  bezeugt  Da  der  üebergang  zum 
Weeen  der  Gesteine  gehört,  haftet  auch  der  Unterscheidung  in  Eugranite  und 
Rhyotaxite  etwas  Künstliches  an,  wie  sich  klar  daraus  ergiebt,  dass  sich  rhyo- 
taxitiache  Strukturen  als  Rand-  oder  Apophjsen  -  Facies  u.  dergl.  an  den  vor- 
herrschend eugranitisch  entwickelten  Massen  finden  und  umgekehrt  Rhyotaxite 
local  innerhalb  desselben  geologischen  Körpers  eugranitisch  ausgebildet  erscheinen. 
Die  Kfinstlichkeit  wird  aber  meines  Erachtens  nicht  verringert,  sondern  eher 
vergrössert  und  die  Uebersichtlichkeit  des  Lehrstoffs  gemindert,  wenn  wir  Ueber- 
gangsstmktaren,  deren  Betonung  an  richtiger  Stelle  innerhalb  der  Hauptordnungen 
für  den  naturlichen  Zusammenhang  der  ganzen  Klasse  der  Massengesteine  nicht  ge- 
nug empfohlen  werden  kann,  den  classificatorischen  Werth  von  Ordnungscha- 
rakteren beilegen  nnd  darnach  eine  dritte  Ordnung  schaffen,   wie  Rosenbusch 

11* 


Digitized  by 


Google 


260  ^.  A.  LossKN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

den  Ausdrucksweise  ^)  würde  der  Name  Leukophyr,  welcher  in 
V.  Dechen's  Geologischer  und  Palaeontologischer  Uebersicht  der 
Rheinprovinz  und  der  Provinz  Westfalen  etc.  (1884)  bereits  Auf- 
nahme gefunden  hat^),  in  diesem  Falle  wenigstens  Meso -Leu- 
kophyr heissen  müssen,  insoweit  es  sich  um  ein  Eruptivgestein 
aus  dem  Flötzgebirge  handelt.  Da  indessen  Th.  Liebe,  der 
gründliche  Kenner  der  Diabase  jener,  dem  Uebergangsgebirge 
angohörigen  Gegenden,  für  welche  v.  Gümbel  den  Begriff  Leu- 
kophyr zunächst  aufgestellt  hatte,  in  seiner  Uebersicht  über  den 
Schichtenauf  hau  Ostthüringens  ^)  diesem  Begriff  eine  petrographisch- 
geologischo  Selbständigkeit  nicht  zuerkannt  hat,  so  muss  doch 
wohl  der  Uebertragung  des  letzteren  von  einem  palaeovulcauischen*) 
Diabas    im    Silur    (oder    in    den    ihrer    Alterstellung    nach    zwar 


eine  solche  zwischen  seinen  Teufengestoinen  and  seinen  Ergussgesteinen  in  den 
Ganggesteinen  geschaffen  hat.  Gänge  können  mit  Granit  nnd  mit  Glaslaya  er- 
füllt sein;  sie  sind  nachweislich  bald  Apophysen  ty phonischer,  eagranitischer 
(batbylithisoher)  Stock -Massen,  bald  die  Zufubrkanile  der  aasgesprochensten 
laviacbon  Rhyotaxito,  stets  aber  relativ  geringfügig  an  Masse;  allgemein  ge- 
nommen, fehlt  jede  gesetzliche  Beziehung  zwischen  ihrer  Körperform  und  ihrer 
Füllmasse;  der  specielle  Nachweis  dieser  Beziehung  ist  zwar  sehr  lehrreich, 
aber  er  gehört  nicht  mehr  zur  systematischen  Charakteristik  der  grossen 
geologischen  Massen.  Daran  ändert  meines  Erachtens  auch  nichts  die  Beschrän- 
kung auf  die  den  Eugraniten  strukturell  am  nächsten  stehenden  Gangmassen 
oder  klciocren  Intrusivmassen  (Lakkolitbe),  welche  Rosbnbusch,  sichtlich  im  Inter- 
esse der  Hervorhebung  von  Uebergangsstrukturen,  üben  will:  sein  »Granophyr«, 
den  er  uns  von  vornherein  so  recht  als  einen  Uebergangstypus  zwischen  Granit 
und  Quarzporphyr  hingestellt  hat,  findet  strukturell  trotzdem  unter  seinen 
Teufengesteinen,  Ganggesteinen  und  Krgussgesteinen  jedesmal  Erwähnung  und 
seine  IlauptätcUe  doch  als  Strukturart  bei  den  Quarzporphyren,  womit  ich  gern 
übereinstimme,  ebendahin  stelle  ich  den  Granitporphyr,  während  ich  den  Apiit 
zum  Granit  zähle,  Syonitporphyr,  Diorilporphyrit  und  die  Lamprophyre  zu  den 
Orthophyren  beziehungsweise  Porphyriten. 

»)  Vergl.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  188G,  Bd.  XXXVIII,  S.  921  ff.  und 
Erläuterungen  zu  den  Messtischblättern  Lobach,  Wahlen,  Wadern,  Abschnitt 
Eruptivgesteine,  in  der  XXXI II.  Lieferuug  der  geologischen  Karte  von  Preussen 
und  den  Thüringischen  Staaten. 

2)  a.  a.  0.  S.  34  und  35. 

3)  Abhandl.  zur  geologischen  Specialkarte  von  Preussen  und  den  Thürin- 
gischen Staaten  Bd.  V,  lieft  4. 

*)  Die  Begriffe  plutonisch  und  vuUanisch  haben  einen  bald  weiteren,  bald 
engeren  begrifflichen  Inhalt.  Ich  habe  ehedem  das  Wort  vulcanisch  nur  für  die 
im  Allgemeinen  postoretaceischen  Rhyotaxito  (Quarztrachyte  —  Basalte)  gebraucht, 
weil  hier  allein  in  vielen,  aber  keineswegs  in  allen  Fällen  der  ezacte  Nachweis 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Boseobergs  bei  St  Wendel  etc.  261 

einigermaassen  unbestimmten  aber  doch  damit  vergleichbaren 
Steiger  Schiefem)  auf  einen  mesovulcanischen  ^)  »Melaphyr«  im 
obersten  Carbon  oder  im  Unter- Ilothliegenden  eine  eingehendere 
Prüfung  des  petrographischen  Werths  der,  nach  dem  Wortlaute 
der  Nomenclatur  jedenfalls  gegensätzlichen,  Begriffe  Leukophyr 
und  Melaphyr  vorausgehen. 

Nach  dem  in  der  Petrographie  herkömmlichen  wissenschaft- 
lichen Sprachgebrauche  muss  man  doch  unter  dem  Namen  Leu- 
kophyr zunächst  ein  porphyrisches  Gestein  von  lichter  Färbung 
vermuthen.  Versteht  man  nun  unter  Melaphyr  nach  der  von  mir 
gegebenen  Erläuterung  des  Begriffes  ^)  das  mesovulcanische 
d.h.  in  der  RegeP)  postculmische  und  antetertiäre,  chemisch- 
mineralische und  auch  vielfach  strukturelle  Aequivalent 
der  bronzit-  oder  olivinhaltigen  oder  -freien  neovulca- 
nischen  Dolerite  und  Plagioklas-Basalte  einerseits  und 
palaeovulcanischen  Diabase  andererseits,  indem  man  die 
bronzit-,  hypersthen-  oder  olivinhaltigen  oder  -freien  Aequivalente 
der  Augit  (Pyroxen)-Andesite  und  Augit  (Pyroxen)-Dacite  als 
Augit  (Pyroxen)-Porphyrite  oder  Augit  (Pyroxen)-Quarzporphy- 
rite  vom  Melaphyr  unterscheidet,  so  hat  ein  frisches  unzer- 
setztes  lichtes  Porphyrgestein  innerhalb  des  so  abgegrenzten 
Begriffes  Melaphyr  sichtlich  keine  rechte  Stelle.  Denn  die  lichte 
Farbe  eines  solchen  kann  doch  nur  vom  feldspäthigen  Gemeng- 
theil herrühren,  dessen  Einfiuss  in  so  basischen  Gesteinen  aber, 
und  zwar  je  feinkörniger  das  Gestein  ist,  um  so  mehr,  durch  die 
eisenhaltigen  Bisilicate,  durch  Olivin  und  freies  Eisenerz  auf- 
gewogen wird.  Ein  Leukophyr  von  porphyrischer  Struktur  in 
der  Melaphyr -Formation  zählt,  wenn  frisch,  jedenfalls  zu  den 
weissen  Raben. 

Aber  v.  Gumbel's  und  Rosenbusch's  palaeovulcanische  Leu- 
kophyre   sind   nach  Ausweis  der  von   beiden  Autoren  publicirten 

für  Vulcane  im  geläufigen  Sinne  des  Wortes  gegeben  ist ;  ich  schliesse  mich  aber 
gern  der  Erweiterung  des  Begriffs  für  alle  Rhyotaxite  an,  welche  Rosenbusch, 
V.  Fritscr,  V.  RicHTHOPEK  u.  A.  üben. 

')  Siehe  vorstehende  Anmerkung. 

9)  Vergl.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1883,  S.  212  bis  213;  1886,  S.  921 
bis  926  und  dieses  Jahrbuch  für  1883,  S.  XXI  bis  XXXIV. 

^)  im  Old- Red -Gebiet  postsilurische. 


Digitized  by 


Google 


262  K.  A..  LossEN,  Vergleichende  Studien  über  die  Gesteine 

mikroskopischen  uud  cheniisclien  Analysen  keineswegs  frische, 
unveränderte^),  im  Uebrigen  aber  strukturell  nicht  so  sehr 
porphyrische,  als  vielmehr  normale,  sichtlich  divergentstrahlig- 
körnige,  Diabas- Gesteine  ohne  eigentliche  Grundmasse, 
obgleich  zuweilen  submikroskopisch  fein  gefugt,  mit  Hinneigung 
zur  Porphyrstruktur  (porphyrartig).  Hiernach  wird  die  lichte 
Färbung  etwas  besser  verständlich,  denn  in  voll-  und  deutlich- 
krystallinischen  Gesteinen  kommt  die  helle  Farbe  des  feldspäthigen 
Gemengtheils  zur  relativ  wirksameren  Geltung.  Die  Glanzlosig- 
keit  des  Plagioklas  zufolge  starker  Umbildung  (saussuritischer 
nach  v.  Gümbel,  pseudophitischer  nach  RosenbüsCh)  erhöht  im 
vorliegenden  Falle  den  Eindruck,  namentlich  aber  verursacht  dies 
ein  ständiger  Gehalt  von  Carbonat  (nach  Ausweis  der  unten  mit- 
getheilten  Analysen  ca.  8  bis  13  pCt.,  wenn  auf  Ealkcarbonat  aus- 
gerechnet, was  indessen  nicht  alle  Analysen  gestatten,  so  dass 
geringere  Procente  von  Magnesia  und  Eisenoxydul  ebenfalls  an 
dem  Carbonat  Antheil  haben  müssen);  auch  die  kräftige  Um- 
wandlung des  in  v.  GOmbel's  (Loretz')  Analysen  durch  hohen 
procentischen  Titansäuregehalt  ^)  hervortretenden  Titaneisenerzes  in 
Leukoxen  trägt  sicher  nicht  wenig  zur  Bleichung  des  Gesteins 
bei,  endlich  noch  die  sehr  weit  vorgeschrittene  Umbildung  eines 
an  und  filr  sich  schon  licht  gefärbten  Diabas- Augits  in  einen 
hellgrünen  Chlorit  (im  weiteren  Sinne  des  Wortes).  Der  Leuko- 
phyr  zählt  zu  den  olivinfreien  schlichten  Diabasen,  auch  Biotit 
und  Hornblende,  wenigstens  als  primärer,  in  der  Regel  aber  auch 
als  secundärer  Gemengtheil  (Uralit),  gehen  ihm  ab;  den  Quarz, 
der  übereinstimmend  von  den  beiden  genannten  Forschern  als  in 
geringen  Mengen  vorhanden  bezeichnet  wird,  hat  Rosenbcsch  in 
seiner  Originalabhandlung  über  die  Steiger  Schiefer  ausdrücklich^) 
sowohl   für  die  vogesischen,    als  für  die  fichtelgebirgischen  und 

^)  vergl.  auch  J.  Roth,  Beiträge  zur  Petrographie  der  platoDischen  Gesteine 
1879,  S.  33. 

^  4,81— 3,82  pCt.!  auch  der  Harz-Leukophyr  (Aoalyse  (0  weist  immerhin 
1,71  pCt.  auf,  w&hrend  Umoer's  von  Rosbnbusch  mitgetheilte  Analysen  der  Titan- 
s&urebestimmang  entbehren. 

^  In  den  Massigen  Gesteinen  2.  Aufl.  a.  a.  0.  wird  die  Schwierigkeit  einer 
Entscheidang,  ob  primär  oder  secundär,  betont. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  263 

thüringischen  Vorkommnisse  als  Neubildung  zufolge  der  theil- 
weisen  Zerlegung  der  primären  Silicate  erklärt  Jedenfalls  deuten 
die  Analysen  allerhöchstens  nur  geringe  Mengen  davon  an. 

Indem  ich  solche  Harzer  Diabase  aus  der  oberen  Hälfte 
der  Unteren  Wieder  Schiefer  im  Liegenden  des  Hauptquarzits, 
welche  ganz  unverkennbaren  Leukophyr-Zustand  zeigen, 
wie  das  der  Analyse  unterworfene  Vorkommen  aus  dem  west- 
lichen Forstort  Untere  Lehmwege  im  Wendefurter  Oberforst,  im 
Haudstück  und  unter  dem  Mikroskop  mit  typischen  Leukophyr- 
Proben  vergleiche,  welche  ich  der  Güte  des  Herrn  Oberberg- 
direktor V.  GuMBEL  und  meiner  Collegon  Loretz  und  E.  Zimmer- 
mann verdanke,  finde  ich  eine,  auch  durch  die  quantitative  Analyse 
bestätigte,  wesentliche  Uebereinstimmung,  und  zwar  ist  dieselbe 
noch  grösser,  als  diejenige  der  chemisch  mehr  abweichenden  und 
durch  vorwiegenden  Magneteisen-Gehalt  an  Stelle  des  Titaneisens 
ausgezeichneten  vogesischen  Leukophyre.  Gestützt  auf  die  eigenen 
Beobachtungen,  gleichwie  auf  diejenigen  der  Vorgänger  komme 
ich  zum  Schluss,  Leukophyr  sei  nicht  so  sehr  eine  beson- 
dere Diabas-Spielart,  als  vielmehr  eine  eigenartige 
Umbildungsweise  der  normalen  Diabase  mit  lichtge- 
färbtem Augit. 

Für  die  chemische  Durchschnittszusammensetzung  erkennt 
das  v.  GüMBEL  ja  auch  an  mit  den  Loretz^  Analysen  seinerseits 
beigefügten  Worten:  »Die  Zusammensetzung  ist  diesem  nach  im 
Allgemeinen  der  aller  Diabase  in  hohem  Grade  ähnlich  ').«  Wenn 
dagegen  Rosekbusgh  (Massengesteine  1.  und  2.  Aufl.  a.  a.  O.)  »den 
Gruppencharakter  der  Leukophyre  in  dem  auffallend  starken  Zu- 
rücktreten des  Augits  sehen«  möchte  und  v.  Gümbel  dem  neuer- 
dings in  seiner  Geologie  von  Bayern,  I.  Th.  S.  133  beizupflichten 
scheint,  indem  er  das  »Zurücktreten  der  Pyroxenite«  als  Charakte- 


0  Die  Pal&oHth.  Emptivgesteine  des  Fichtelgebirges  S.  34.  Es  kann  daher 
nur  za  weiteren  Missverständnissen  führen,  wenn  Herr  Michel -Lkvy  in  seinen 
Stractnres  et  Classification  des  Koches  eruptives  1889,  p.  49  vom  Leukophyr  als 
von  einem  »type  acide«  der  Diabases  proprement  dites  Kosenbusch^b  spricht,  wo- 
bei ihn  freilich  eher  das  Bosenberg- Gestein,  als  das  Originalgestein  des 
v.  GüMBEL^schen  Begriffs  geleitet  haben  mag. 


Digitized  by 


Google 


264  K.  A.  L088EN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

ristik  angiebt,  so  steht  dem,  soweit  diese  Charakteristik  för  den 
ursprüDglichen  Mineralbestand  des  Gesteins  gelten  soll,  meines 
Erachtens  der  mikroskopisch -chemische  Befund  entgegen. 

Geht  man  zur  Beurtheilung  auch  dieses  Punkts,  wie  billig, 
von  den  Originalgesteiuen  v.  Gümbel's  aus,  so  sagt  dieser  Autor  *) 
darüber  wörtlich:  »der  durchweg  blassgrüne  augitische  Gemeng- 
theil scheint  vor  allem  dem  ersten  Angriffe  der  Zersetzung  unter- 
legen zU  sein,  so  dass  nur  wenige  Procente  als  mehr  oder  weniger 
erhalten  angesehen  werden  können,  obwohl  den  äusseren  Um- 
rissen in  den  Dünnschliffen  nach  beurtheilt.  dieser  Gemen<rtheil 
ursprünglich  mindestens  in  gleicher  Menge,  wie  der  Plagioklas 
vorhanden  war.«  Auch  in  dem  zunächst  vergleichbaren  Vor- 
kommen vom  Harz  ist  bei  der  Betrachtung  des  mit  Säure  ge- 
ätzten Splitters,  wie  des  Dünnschliffs  im  auffallenden  und  durch- 
fallenden Licht  ein  besonderes  Zurücktreten  der  als  Augit-Pseudo- 
morphosen  charakterisirten  Structur-Antheile  nicht  zu  bemerken. 
Von  dem  weniger  typischen  vogesischen  licukophyr  besitze  ich 
keine  Probe;  doch  darf  man,  da  kein  Olivin  oder  Bronzit,  sondern 
nur  monokliner,  also  kalk-,  magnesia-  und  eisenhaltiger  Augit 
vorliegt,  aus  dem  hohen  Magnesiagehalt  (8,8  pCt.  in  dem  relativ 
weniger  umgebildeten  der  beiden  durch  Unger  analysirten  Ge- 
steine, ö  =  V  in  RosenbüSCh's  Originalabhandlung)  meines  Er- 
achtens nicht  auf  eine  geringe  Antheilnahme  des  Augits  an  dem 
ursprünglichen  Mineralaggregat  des  Leukophyr  schliessen,  ziimal 
lichtgrünlicher  Diabas-Augit  nach  LoRETz'  Analyse  ^)  des  Augits 
aus  dem  porphyrischen  Diabas  von  Hempla  bei  Bad  Stehen  nicht 
mehr  Magnesia  und  weniger  Kalkerde  aufweist,  als  mancher 
andere  thonerdehaltige  Fassait  oder  thonerdefreie  bis  -arme  Mala- 
kolith.  Der  geringere  Gehalt  an  Augit  gehört  also  wohl 
zu  den  secundären,  durch  Verwitterung,  nicht  aber  zu 

1)  Geognostische  Beschreibung  des  Fichtelgebirges  S.  195. 

^  Geognost  Beschreibang  d.  Fichtelgebirges  S.  209.  Man  vergleiche  z.  B. 
diese  Analyse  (a)  mit  derjenigen  des  dunklen,  hellgrQnlichgelb  darchsichtigen 
Fassaits,  den  Linck  aus  der  Augitglimmerminette  von  Weiler  bei  Weisscnburg 
analysirt  hat  (ß);  etwas  mehr,  doch  nicht  allzu  sehr  abweichend  dagegen  sind 
die  Verhältnisse  von  CaO  und  MgO  in  0.  Schillimo^s  Analysen  des  braun  durch- 
sichtigen Diabas -Augits  von  Hobegeiss  (7)  und  von  Mägdesprung  (8)  im  Harz, 
in  Mekiam's  Analyse  des  Malakolith  aus  dem  Augitbiotitgranit  von  Laveline  (c) 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc. 


265 


den  primären,  durch  die  ursprüngliche  Auskrystalli- 
sirung  hervorgerufenen  Eigenthümlichkeiten  des  Leu- 
kophyr-Diabas. 

Lichtgrünlicbgelbe  bis  weingelbe  Augite  sind  ja  auch  in 
anderen  Gesteinen  sehr  der  Umbildung  in  Carbonat,  chloritische 
oder  serpentinöse  Substanz  ausgesetzt,  so  z.  B.  in  deu  Kersantiten 
und  Minetten  und  in  verwandten  Augitporphyriten  und  Augit- 
glimmerpoi-phyriten;  es  ist  nicht  unmöglich,  dass  die  ursprüng- 
liche Molecularconstitution  dieser  Augite  zu  einer  derartigen  Ver- 
witterung besonders  stark  hinneigt,  jedenfalls  ist  in  den  nach- 
folgenden Bauschanaly'sen  (Leukophyre:  a,  6,  c  von  Unter- 
kotzau  bei  Hof,  von  der  Wartleite  bei  Köditz  und  aus 
dem  Steinachthal  bei  Stadt  Steinach  nach  Loretz;  d  von 
Lehmwege  bei  Wendefurt  im  Harz  nach  Gremse;  e  uud  / 
von  Raurupt  uud  Steige  in  den  Vogeseu  nach  Unger)  die 
weit  fortgeschrittene  Umbildung  der  »Leukophyre«  deutlich  aus- 
gesprochen : 


uod  in  OsAXN^s  Analyse  desjenigen  aus  dem  grünen  dichten  »Labradorporpbyr« 
aas  der  Culmformation  der  Sud  vogeseu  bei  Murbach  (C).  Alle  diese  Augite  sind 
relativ  kalkreich  und  keineswegs  ist  der  Augit  aus  dem  sauersten  Ge- 
stein, dem  Granit,  kalkreicher  als  der  Augit  aus  dem  Diabas,  die 
Augite  der  typischen  Diabase  des  Harzes  sind  die  kalkreichsten, 
Mbkiam^s  und  Hawes^  Diabas-Augite  mit  hohem  Eisengehalt  und  relativ  niedrigem 
Kalkgehalt  entstammen  antypischen  Quarz -führenden  Diabasen,  die  in  die 
Gruppe  der  Dioritporphyrite  hin  überspielen,  z.  Th.  deutliche  Proterobase  oder 
Hysterobaso  sind ;  diese  eisenreichen  Fassaite  oder  Malakolithe  gehören  viel  eher 
den  Gesteinen  der  dioritisch-porphjritisch-andesitischen  Mischung  an. 


a 

ß 

T 

h 

e                    C 

SiO,   .    . 

49,43 

48,23 

48,15 

48,04 

50,63            49,53 

AtOa.     . 

3,53 

5,28 

4,32 

8,43 

0,87              5,53 

Fe,03.    . 

9,50 

4,83 

— 

2,20 

3,33              4,15 

FeO    .    . 

— 

5,01 

7,23 

7,65 

8,39              6,50 

CrjOa.     . 

1.01 

— 

0,42  MnO      - 

0,79  TiOa      — 

MgO   .     . 

15,60 

15,84 

14,29 

12,52 

13,01            13,89 

CaO    .    , 

20,34 

19,85 

24,92 

21,70 

21,30            19,59 

Na«0  . 

— 

0,67 

— 

— 

^'^M           133 
0,50  \          ^»^^ 

KaO     . 

— 

0,52 

— 

— 

H,0     . 

— 

0,45 

1,24 

0,^3 

_                 -- 

Summe 

99,41 

100,68 

100,68 

101,17 

99,84           100,52 

LOKETZ. 

LiMCK. 

ScilILLMO. 

ScHILUNO. 

Merian.          Osan.n. 

Digitized  by 


Google 


266 


K.  A.  LossBR,  Vergleicheode  SladieD  ftW  die  Gestäne 


a 

b 

C 

d") 

« 

/ 

SiOj  .     . 

41,48 

47,06 

47,12 

44,70 

48,28 

51,44 

TiOjCZrOa)        4,81 

4,50 

3,92 

1,71 

— 

— 

AI2O3     . 

12,43 

12,25 

15,23 

14,12 

20,25 

21,19 

FesOa 

4,15 

3,62 

2,79 

0,97 

2,75 

3,07 

FeO  . 

8,16 

9,23 

7,06 

8,85 

6,13 

5,52 

MnO 

0,17 

0,08 

Spur 

— 

0,03 

Spur 

MgO 

3,99 

5,31 

2,85 

6,07 

8,82 

4,47 

CaO  . 

8,48 

6,53 

7,83 

10,20 

4,38 

4,00 

NazO 

2,76 

2,32 

2,41 

2,34 

2,06 

1,88 

K2O  . 

1,44 

0,81 

2,00 

0,14 

Spur 

0,78 

H,0  . 

3,22  5 

0          3,56  2) 

2,92  2) 

4,79 

4,76 

2,79 

P2O5. 

0,34 

0,35 

— 

0,15 

— 

— 

CO2  . 

5,40 

4,29 

5,65 

5,50 

3,73 

5,82 

SO3  . 

— 

— 

— 

0,24 

— 

— 

Org.    Subsi 

— 

— 

— 

0,08 

— 

— 

Summe 

99,83 

99,91 

99,78 

99,86 

101,19 

100,96 

Vol.-Gew 

— 

— 

— 

2,84 

2,742 

2,748 

LOBETZ, 

LoBBTZ. 

LoBETZ. 

Gbkiub. 

UnoEB. 

ÜSOEB. 

9* 

A*                      i 

k* 

/• 

»• 

n* 

*• 

SiOj  .     .     . 

57,12 

55,47      51,62 

56,69 

57,28      , 

>7,35 

54,55 

55,49 

Ti02(Zr02; 

)       1,17 

1,19        0,96 

1,34 

1,01 

0,81 

0,96 

1,78 

AI2O3     . 

J5,40 

13,86      20,44 

14,99 

15,98 

14,61 

15,44 

14,57 

Fe203 

2,80 

5,98        0,81 

3,39 

2,35 

2,18 

3,48 

8,68 

FeO  . 

4,39 

2,64        5,56 

4,38 

5,06 

3,99 

0,80 

0,66 

MnO. 

— 

—        Spur ») 

— 

— 

— 



— 

MgO      . 

5,13 

3,65        4,38 

3,39 

5,52 

3,96 

4,41 

3,61 

CaO  .     . 

2,24 

2,75         1,39 

5,92 

2,84 

3,51 

7,85 

0,68 

NaaO      . 

2,84 

3,63         5,81 

3,30 

2,37 

2,93 

2,45 

1,86 

K2O  .     . 

3,77 

4,35        4,22 

2,05 

3,42 

1,92 

4,09 

7,87 

H2O  .    . 

4,35 

2,94        3,91 

3,43 

4,22 

4,08 

3,75 

3,96 

P2O6.     . 

0,217 

0,22        Spur*) 

0,22 

0,18 

0,25 

0,45 

0,27 

CO2  .     . 

0,75 

3,25        0,08 

1,00 

0,41 

4,16 

^     2,16 

— 

SO3    .     . 

0,08 

0,14        0,86 

0,15 

Spur 

0,20 

0,10 

Spur 

Org.    Siibst. 

— 

—            — 

— 

— 

0,02 

Spur 

— 

Summe : 

100,25 

100,07     100,04 

100,25 

100,64 

99,97 

100,49 

99,43 

Vol.- Gew. 

2,625 

2,683      2,65 

2,67 

2,653 

2,666      2,67 

2,839 

Jacob«. 

BÖTTOHBB.   KoSMAMN. 

BÖTTCHBR. 

Hbssb.      1 

)ärwald.    Hebsb. 

FlSCilEB. 

')  S&mmtliche  mit  einom  Sternchen  versehenen  Analysen,  also  d,  gj  A,  nnd  die  weiterhin 
folgenden  ^',  /,  m,  n,  o,  p,  s,  t,  u,  v,  vi,  tr,  x,  y,  z^  1,  2,  3,  4,  5,  6,  8,  9,  10,  1 1,  12,  13,  14, 15,  16 
sind  neu  ausgeführt  im  Laboratorium  der  Königl.  Geologischen  Landesanstalt  and  Bergakademie. 
Da,  wo  in  diesen  Analysen  SO3  in  ganz  geringen  Mengen  angegeben  ist,  liegt  ein  wenig  Schwefel- 
eisen oder  Kupferkies  etc.  beigemengt  vor. 

*)  Eingerechnet  den  Glähverlust. 

^  Dazu  Spuren  Yon  £aO  nnd  SrO. 

^)  XJeberdies  eine  Spur  OL 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  267 

Vergleicht  man  mit  diesen  »Leukophyr« -Analysen  zunächst 
die  Analysen  ^•,  A*  und  i  (Gestein  vom  Bosenberg  nach  Jacobs, 
vom  Spiemont,  aus  dem  Steinbruche  an  dem  W.-Abhang 
gegen  die  Fahrstrasse,  nach  Böttcher  und  vom  Spie mont, 
Bruch  in  der  Sey  nach  Kosmann),  welche  sich  auf  jene 
Eruptivmassen  des  Rothliegenden  beziehen,  die  Herr  v.  Dechen 
auf  Rosenbusch's  Vorschlag  als  Leukophyr  aus  der  Umgebung 
von  St.  Wendel  bezeichnet  hat,  so  ergiebt  der  Vergleich  un- 
mittelbar die  Zugehörigkeit  der  drei  letztgenannten 
Gesteine  zu  einer  ganz  anderen  Mischungsreihe,  als  zu 
der  Diabas-Reihe,  welcher  die  sechs  ersten  thatsächlich 
angehören:  hier  in  der  Diabas-Reihe  41,48  bis  51,44  pCt.  Si02; 
8,47  bis  16,27pCt.  alkalische  Erden  und  2,06  bis  4,41  pCt.  Alkalien, 
dort  dagegen  51,62  bis  57,12  pCt.  Si02;  5,77  bis  7,37  pCt.  alkalische 
Erden  und  6,61  bis  10,03  pCt.  Alkalien.  Diese  letzteren  Ana- 
lysen weisen  vielmehr  sehr  deutlich  auf  die  Zugehörig- 
keit der  analysirten  Gesteine  zu  der  porphyritischen 
Reihe  hin,  der  Name  Leukophyr  empfiehlt  sich  dafür  demnach 
nicht,  mag  man  seine  Verwendbarkeit  im  Uebrigen  beurtheilen, 
wie  man  will. 

Unter  den  Porphyriten  im  engsten  Sinne  des  Wortes, 
d.  h.  Grundmassen -Gesteinen  mit  herrschendem  Kalknatronfeld- 
spath  und  mit  beibrechender  Hornblende  oder  Biotit  an  deren  Stelle, 
also  rhyotaxitischen  Diorit'-Aequivaleuten,  oder  da  etwas 
Quarz  oder  Ueberschuss  an  SiOa  nebst  Orthoklas  häufig  vorhanden 
ist,.Tonalit-  (=  Quarzdiorit-)  Aequivalenten  schlechthin, 
wird  man  gleichwohl  den  fraglichen  Gesteinen  ihre 
Stelle  nicht  anweisen  dürfen.  Dagegen  spricht  ihr  durch- 
weg mehr  feinkörniges  bis  feinkörnig-porphyrisches ') 
Aussehen,  sowie  der  Umstand,  dass  ein  Augit-Mineral,  und 
zwar  allem  Anschein^)  nach  ein  monokliner  kalkhaltiger 
Malakolith  oder  Fassait,  als  wesentlicher  Gemengtheil  neben 

')  Die  gröbsten  Krystallkörnchen ,  die  aber  schon  zu  den  porphjrartigen 
Einsprengungen  zählen,  messen  2  Millimeter;  gewöholich  geht  das  Korn  nicht 
über  1  Millimeter  hinaas. 

^  Vergl.  weiter  anten  S.  278. 


Digitized  by 


Google 


268  K.  A.  LossBN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

dem  vorherrschenden  Feldsputh  auftritt.  Frischer  Aiigit  ist  frei- 
lich am  Bosenberg  und  Spiemont  bislang  nicht  beobachtet  worden, 
ebensowenig  am  Ilirscht  bei  Marpingen  oder  am  Steinberg  in  der 
Fortsetzung  des  Spiemouts.  Alle  diese  Vorkommen  lassen,  auch 
unter  dem  Mikroskop,  nur  mit  Chlorit  und  Carbonat  ange- 
füllte Pseudomorphosen  nach  Augit  erkennen,  indem  sehr 
häufig  achteckige  Basalschnitte  durch  das  mit  beiden  Vertikal- 
Pinakoiden  abgestumpfte  Augit- Grundprisma  beobachtet  werden 
oder  auch  domatisch  begrenzte  zugehörige  Längsschnitte,  während 
andererseits  uuregelmässig  begrenzte  Pseudomorphosen  gleicher  Art, 
zwischeneingcklemmt  zwischen  das  divergentstrahlige  Feld- 
spath -Leistenwerk  nicht  fehlen.  Dieses  in  der  divergent- 
strahligen  Anordnung  des  Feldspaths  der  typischen  Diabas-Struktur 
angenäherte,  in  der  gedrungeneren  Leistenform  der  Feldspathe  und 
in  der  selbständigen  ^)  Formausbildung  vieler  Augit -Krystalle  je- 
doch davon  abweichende,  zu  diorit-porphyritischen  Strukturen  hin- 
neigende Geftlge  ebensowohl  als  die  leichte  Zersetzbarkeit  des 
Augits  unter  Carbonat- Ausscheidung,  weisen  auf  die  Kersantone 
oder,  wie  jetzt  fast  allgemein  gesprochen  wird,  Kersantite  als 
nächstverwaudte  diorit-porphyritische  2)  Gesteine  hin. 
In  der  That  würde  man,  wenn  nicht  der  Name  Kersantit  von 
vornherein  an  ein  sichtliches  Hervortreten  von  Biotit  ge- 
bunden wäre,  Kersantit  =  Quarz  führender  bis  Quarz -Gli mmer- 
augitdioritporphyrit,  Lamprophyr  e.  p.,  so  dass  mit  dem  Fehlen 
dieser  Eigenschaft  der  uneingeschränkte  Begriff  (insoweit  es 
sich  nicht  um  ein  locales  Zurücktreten  handelt)  aufhört,  kaum 
eine  zweckentsprechendere  Bezeichnung  filr  die  Gesteine  des 
Bosenbergs,  Spiemonts  u.  s.  w.  wählen  können  als  die  »Augit- 
Kersantit«. 

Dafür  würde  ausser  den  bereits  angegebenen  Eigenschaften  der 
Umstand  sprechen,  dass  mikroskopisch  in  allen  den  hierher- 
gehorigen  untersuchten  Gesteinen  aus  der  Gegend  von  St.  Wendel 
Biotit    thatsächlich    nachgewiesen    worden    ist,    tlieils    in 

^)  Aatomorpben  (Rohrbach),  idiomorpLen  (Rosbxbusch). 

*)  Dioritporphyrit  etc.  in  der  Alleren  weiteren,  nicht  in  der  engeren  Fassang 

RUSENBUSCUV 


Digitized  by 


Google 


des  SpiemoDts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  eto.  269 

ganz  tadellos  frischen  Blättchen  und  leistformigen  Schnitten  durch 
dieselben,  theils  in  grosstentheils  chloritisirten  Partieen.  Wie  viel 
Chlorit  seine  Entstehung  dem  Augit  verdankt  und  wie  viel  dem 
Biotit,  ist  streng  genommen  nicht  sicher  festzustellen;  da  aber 
der  Biotit  deutlich  sichtbar  nicht  hervortritt  und  auch 
unter  dem  Mikroskop  nicht  auffällig  bemerkt  wird  im 
Gegensatz  zu  den  sicher  auf  Augit  zurückzuftihrenden  Pseudo- 
morphoseu,  so  fällt  das  Gestein  trotzdem  nicht  unter  den  ein- 
fachen Begriff  Kersantit,  wie  er  gebräuchlich  ist. 

Eine  andere  Eigenschaft,  welche  ebenfalls  die  Verwandtschaft 
desselben  mit  dem  Kersautit,  allerdings  aber  auch  mit  derjenigen 
Abtheilung  der  Diabase  bekundet,  welche  sich  den  Diorit- 
porphyriten  nähert,  immerhin  also  eine  Eigenschaft,  die  Porphyrit- 
Typen  im  weiteren  Sinne  des  Wortes  und  nächstver- 
wandten Gesteinen  eignet,  typischen  Diabasen  dagegen 
abgeht,  ist  die  Anwesenheit  von  primären  Quarz-  und 
Orthoklas -Aggregaten  in  Grundmassenzwickeln.  Die 
vortrefflich  klaren  Photographien ,  welche  Michel  -  Levy  und 
DouviLLK  1876^)  von  Dünnschliffen  des  Kersanton  von  Höpital- 
Camfront  veröffentlicht  haben,  stimmen  in  allen  wesentlichen 
Punkten  Oberein  mit  der  Art  des  Vorkommens  und  der  Ver- 
theilungs weise  des  Quarzes  in  den  Gesteinen  des  Bosenbergs  u.  s.  w.; 
Rosknbusch's  Angaben  (2.  Aufl.  Massige  Gesteine,  S.  326)  »in 
(miarolitischen)  ^)  Interstitien  dieser  (der  Plagioklase)  entwickelte 
sich  zuletzt  ein  ungestreifter  Feldspath  (Orthoklas)  und  Quarz, 
theils  einzeln  und  nacheinander,  theils  in  granophyrischer  Durch- 
dringung«, die  sich  auf  den  Kersantit  beziehen,  können  ebenso 
direct  auf  die  in  Rede  stehenden  Gesteine  übertragen  werden, 
jedoch  mit  dem  Zusätze,  dass,  zumal  in  kalireicheren  Gesteinen 
der  Orthoklas  bereits  unter  den  mehr  kurz  gedrungenen,  als 
gestreckten  Feldspathen  des  Leistenmaschen netzes  erscheint,  welches 

')  Bullet,  de  ]a  soc.  geol.  de  France,  3  ser.  tom.  V,  pag.  51,  pl.  1. 

>)  Das  Wort  miarolitiscb  habe  ich  geklammert,  da  ich  die  sauren  Rest- 
eckchen  als  solche  nicht  för  nachtraglich  erfüllte  Drusen  ansehe,  obwohl  eine 
secondäre  Ihmsenbildung  im  Innern  einer  zum  normalen  Gesteinsgewebe  gehörigen 
primären  in  der  Restecke  auftreten  kann. 


Digitized  by 


Google 


270  K.  A.  Lo83EM,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

die  dreieckigen  und  nicbt  selten  drüsigen  Restzwickelchen  des  zu- 
letzt erstarrten  kieselsaure-  und  kalireichsten  Magmen -Antheils 
umschliesst. 

Dabei  kann  es  wenig  verschlagen,  dass  man  jene  von  Rosen- 
BUSCH  als  »granophyrisch<(  (aber  nicht  im  Sinne  der  Vogel- 
SANG^schen  ursprünglichen  Definition  des  Wortes)  bezeichneten, 
meines  Erachtens  zutreffender  »pegmatophyrisch«  zu  be- 
nennende ^),  gesetzmässige  gegenseitige  Durchdringungs weise  von 


1)  Mit  diesem  meinem  Vorschlage  möchte  ich  nicht  sowohl  eine  Prioritits- 
frage,  als  Tielmehr  eine  sachlich  praktische  und  namentlich  für  den  Lernenden, 
wie  mir  scheint,  der  Vereinfachung  bedürftige  Frage  zu  lösen  versuchen.  Vogkl- 
SANG  hat  seiner  Zeit  1873  mit  dem  Worte  Granophyr  einen  sachlichen  Inhalt  be- 
legt, welcher  der  Wortbildung  genau  entspricht;  seine  Granophyre  sind  die 
Porphyre  (Quarz-  oder  Felsitporphyre),  deren  Grundmasse  sich  mikroskopisch 
in  ein  granitisches  Quarz -Feldspath -Aggregat  mit  oder  ohne  Glimmer  auflöst. 
Rosenbusch  hat  1S77  diese  VoGELSANo'schen  Granophyre  Mikrogranite  genannt, 
was  man  von  seinem  damaligen  Standpunkte  aus,  welcher  nur  basisbaltige 
Grundmassengesteine  als  echte  Porphyre  anerkennen  wollte,  gern  würdigt:  er 
nannte  eben  die  Getteine,  welche  er  nicht  als  Porphyre,  sondern  als  Granite 
werthete,  folgerichtig  nicht  mehr  Granophyr,  sondern  Mikrogranit;  Ton  dem 
Standpunkte  aus  dagegen,  welchen  wir  stets  festgehalten  haben,  müsste  man 
mikrograni tischer  Quarzporphyr  oder  Mikrogranitporphyr  sagen.  Die  Rückkehr 
zu  Vogblsang's  Ausdrucksweise  ist  uns  leider  verschlossen,  weil  sich  unterdessen 
der  Gebrauch  des  Wortes  Granophyr  nach  Rosbnbusch's  Vorschlag  (1S76)  für 
einen  anderen  Begriff  eingebürgert  hat:  für  diejenigen  Qnarzporphyre,  der^n 
Grundmasse  eine  submikroskopische  bis  mikroskopische  Verwachsungsweise  von 
Quarz  und  Feldspath  nach  Art  des  Schriftgranits  (Pegmatit  Haut)  aufweist,  also 
die  Mikropegmatit-Struktur  Michel-Lbvy^s  (1875).  Diese  Einbürgerung  ist  heut- 
zutage eine  so  weitgreifende,  dass  der  Versuch,  das  Wort  Granophyr  seiner  ur- 
sprünglichen zweckdienlicheren  Bestimmung  zurückzugeben,  zu  fortwährenden 
Missverständnissen  führen  müsste.  Billiger  weise  sollte  es  darum  ganz  aus  der 
wissenschaftlichen  Terminologie  zui ückgezogen  werden;  denn  auch  der  nach 
RosKNBUscii  eingebürgerte  Gebrauch  muss  bei  dem  Lernenden  wenigstens  Miss- 
verst&ndniss  hervorrufen,  da  Rosenbusch  selber  für  die  Granosphaerite  Vogel- 
SASQ^s,  ebenfalls  Strukturelcmente  der  Quarzporphyre,  der  Sylbe  grano  die 
einfache  sprachliche  Bedeutung  bd&sst,  für  seinen  Granophyr  dagegen  derselben 
Sylbo  die  Bedeutung  von  irrj^xa,  d.  h.  das  Ineinandergefügte  oder  Zusammen- 
krystallisirte ,  die  Hauy  seiner  Wortbildung  so  glücklich  zu  Grunde  gelegt  hatte, 
beizumessen  scheint.  Die  ältere  Generation  der  Petrograpben  weiss  ja  aller- 
dings, dass  dieser  Schein  trügt,  dass  Rosbnbusch  vielmehr  lediglich  den  durch 
seine  eigene  Wortbildung  Mikrogranit  ins  Freie  gefallenen  Vooelsan Göschen  Namen 
Granopliyr  für  die  von  ihm  in  Deutschland  zuerst  bildlich  erläuterte  Struktur 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonta  and  des  Bosenbergs  bei  St  Wendel  eto.  271 

Quarz  und  Feldspath  mehr  in  rechtwinkligen ,  als  in  spitz- 
rhombischen  oder  dreieckigen  Durchdringungsformen  ^)  wahr- 
nimmt; es  hängt  dieser  Umstand  sichtlich  damit  zusammen,  dass 
hier  Orthoklas  oder  Feldspath  schlechthin  im  vorwaltenden  Quarz 
gesetzmftssig  abgeformt  ist,  in  den  uns  geläufigeren  Verwachsungs- 
formen  dagegen  umgekehrt  Quarz  in  vorwaltendem  Feldspath. 
Man  kann  bei  sehr  sorgfaltiger  Untersuchung  wahrnehmen,  dass 
einer  der  dem  Hauptmascbennetz  der  gröberen  divergentstrahlig- 
krystallkornigen  ^)  Gesteinsmasse  angehörigen  Feldspathe  in  die 
mit  pegmatophyrischem  Krystallisationsrest  erfüllte  Zwickelecke 
hineinragt  und  dabei  das  hineinragende  verjüngte  Ende  aus  der 
schlichten  Leistenform  in  skelettartig  gewachsene,  bald  parallel 
bald  senkrecht  zur  Leistenaxe  ausgedehnte,  durchweg  untereinander 
und  mit  der  Leiste  optisch  gleich  orientirte  Hieroglyphen- 
oder ä  la  grecque-Formen  übergeht,  die  scharf  aus  der  sie  um- 
gebenden Quarzmasse  des  Zwickels  hervortreten.  Ofl  ist  die 
Mitte  des  Zwickels  reiner  Quarz  oder  es  wird  die  ganze  Aus- 
dehnung, wie  sie  von  der  Schliffebene  getroffen  ist,  von  diesem 
Mineral  allein  erfüllt  Oder  aber  die  kleiuen  Zwischeueckchen 
sind  z.  Th.  mit  Carbonat  erfüllt,  in  dem  sich  dann  scharf  ge- 
schnittene wohlbegrenzte  Drusenkrystalle  abformen,  unter  welchen 
besonders  winkelrechte  Quarzhexagone  ( Basalschnitte )  auffallen, 
wie  sie  bereits  aus  den  Kersantonen  bekannt  und  z.  B.  in  den 
obengenannten  Photographien    der    Kersanton  -  Dünnschliffe  abge- 


aufgriff,  am  einmal  die  Wissenschaft  nicht  mit  einem  neuen  Namen  zu  belasten, 
das  andere  Mal  Zwischenglieder  zwischen  Granit  and  Porphyr  mit  einem  Namen 
za  belegen,  der  an  den  Namen  der  beiden  Endglieder  gleichen  Antheil  hat.  Der 
Name  Pegmatophyr  wird  dieser  Absiebt  and  überhaupt  der  Bezeichnangsweise 
von  YoaELSAHO,  MxcHBL-L£vY  und  Rosenbusch  ebenmässig  gerecht  und  deckt 
sprachgerecht  den  Begriff  nach  seiner  sachlichen  Bedeutung. 

^)  Diese  fehlen  indessen  keineswegs,  sind  vielmehr  in  gewissen  Struktur- 
Tarietäten  des  Spiemont- Gesteins  sehr  ausgezeichnet  entwickelt  und  gehen 
darin  anscheinend  in  reinere  Feldspathbüschel  über,  die  schliesslich  in  einen  durch 
Krystallitenstaub  getrübten  schwach  polarisirenden  Feldspathgrund ,  eine  Art 
Basis  hinüberspielen,  wie  eine  solche  auch  in  den  Gesteinen  von  Marpingen  beob- 
achtet wurde. 

*)  =  diyergentstrahlig  -  automorph  -  kömig  oder  -idiomorph- kömig. 


Digitized  by 


Google 


272  K.  A.  Los8BN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

bildet  worden  sind  *)  und  die  recht  wohl  seeundäre  Bildungen 
wie  das  Carbonat  sein  mögen  (MiaroHt- Struktur  Rosenbüsch''8)^ 
Auch  ZiRKEL^s  scharf  geschnittene  Carbonatrhomboeder  mitten  im 
Chlorit2)  fehlen  nicht. 

Die  nur  in  geringen  Procenten  anwesende  oder  nachweisbare 
braundurchsichtige  Hornblende  (frisch  bis  jetzt  nur  ein- 
mal in  dem  Gestein  des  Steinbergs  beobachtet,  nach  dem  Umriss 
einiger  chloritischen  Pseudomorphosen  aber  auch  fiir  den  gegen- 
überliegenden Spiemont  wahrscheinlich)  vervollständigt  die 
Verwandtschaft  mit  den  Dioritporphyriten  und  Ker- 
santiten  oder  den  untypischen,  den  Dioritporphyriten  substanziell 
und  durch  pegmatophyrische  Zwickel  auch  struktureil  angenäherten 
Hysterobasen.  Apatit  und  Eisenerze,  octaedrischer Magnetit, 
Titaneisenerz,  das  sehr  häufig  prächtige  Sphen -Pseudo- 
morphosen mit  hohen  Interferenzfarben  geliefert  hat,  und  ein  in 
fuchsbraunen,  ganz  dünnen  Täfelchen  auskrystallisirter,  ungleich- 
massig  vertheilter  Eisenglimmer,  nach  Dr.  Max  Kocifs  *)  ver- 
gleichenden Beobachtungen  an  den  Michaelsteiner  Kersantiten  T  i  - 
taneisenglimmer,  dazu  etwas  Schwefeleisen,  dessen  Zerset- 
zung den  von  Kosmann  seiner  Zeit  in  dem  sehr  zersetzten  von  ihm 
analysirten  Gestein  (i)  beobachteten  Gyps  geliefert  haben  wird, 
alle  diese  untergeordneteren  Massen,  unter  welchen  indessen  die 
Gesammtheit  der  oxydischen  Eisenerze  beachtenswerth  hervortritt, 
sprechen  zum  wenigsten  nicht  gegen  die  Zugehörigkeit  zur  diorit- 
porphyritischen  Gruppe  im  weiteren  Sinne  des  Wortes. 

Eine  fernere  Bestätigung  dieser  Zugehörigkeit  ergiebt  der 
Vergleich  mit  denjenigen  Eruptivgesteinstypen,  mit  welchen 
die  Gesteine  des  Bosenbergs  und  Spiemonts  u.  s.  w.,  die  als 
Intrusivlagerstöcke   den  Oberen  Ottweiler  (allerjüngst 

0  Dass  ein  Theil  des  Quarzes  im  Kersanton,  aber  aach  nar  ein  Theil,  se- 
cundärer  Entstehung  ist,  hat  in  Uebereinstimmung  mit  deutschen  Autoren 
Ch.  Barkois  in  seiner  yerdienstreichen  Abhandlung  über  dieses  Gestein  (Annales 
de  la  soc.  geolog.  du  Nord,  t.  XIV,  p.  31  ff.)  noch  kürzlich  hervorgehoben. 
*)  ZiRKKL  hat  solche  in  den  Biotiten  der  Kersantone  beobachtet 
^  Herr  Dr.  Koch  hat  sich  in  liebenswürdigster  Weise  mir  zur  Verfügung  ge- 
stellt, wenn  es  galt,  mikroskopische  Diagnosen  durch  Controlbeobachtungen  zu 
yerschärfen  oder  zu  yervollständigen. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenborgs  bei  St.  Wendel  etc.  273 

carbonischen)  oder  den  Oberen  Cuseler  Schichten  im 
Unter- Rothliegenden  angehören,  in  nächster  Nähe  von 
St.  Wendel  oder  etwas  entfernter  im  Saar -Nahe -Wassergebiet 
vergesellschaftet  erscheinen.  Die  nächste  Veranlassung  zu  diesem 
Vergleich  ergab  die  Nothwendigkeit  eine  Anzahl  sogenannter 
»Melaphyre«  zu  untersuchen,  die  theils  unter  den  gleichen  Lage- 
rungsverhältnissen auftreten,  theils  aber  in  lehrreicher  Weise 
als  Ausfallung  schmaler  Quer-Gange  (dykes),  welche  einige 
Kilometer  weit,  wenn  auch  nicht  stets  über  Tag  in  ununter- 
brochenem Zusammenhang,  quer  durch  die  Schichten  des  obersten 
Carbons  und  des  Unteren  Rothliegenden  hindurchsetzen.  Nicht 
wenige  dieser  Gangspalten  sind  bereits  auf  der  Weiss-Laspeyres' 
sehen  Uebersichtskarte  und  v.  Dechen^s  Specialkarte  verzeichnet, 
wie  z.  B.  der  Gang  der  Labach-Grube  bei  Werschweiler  oder  der 
Gang  bei  Winterbach,  den  der  Weg  von  St  Wendel  nach  Tholey 
kreuzt;  die  neueren  Aufnahmen  der  geologischen  Landesanstalt 
haben  das  Bild  vervollständigt,  namentlich  aber  ist  dies  durch  die 
parallel  gehenden  Aufnahmen  unserer  bayerischen  Herrn  CoUegen 
geschehen,  da  die  meisten  dieser  Quergänge  auf  dem  linken  Ufer 
der  Blies  und  hier  vorzüglich  im  bayerischen  Antheil  des  Westrich, 
der  politisch  zur  Rheinpfalz  zählt,  aufsetzen.  Herr  Oberberg- 
director  v.  Gümbel  hat  die  Güte  gehabt,  uns  über  das  grund- 
rissliche räumliche  Verhalten  dieser  Eruptivgänge  nach  den 
bayerischen  Karten  zu  unterrichten,  Herr  Landesgeolog  Grebe 
hat  Proben  davon  eingesendet,  von  den  meisten  Gängen  habe  ich 
1883  und  1889  ^)  selbst,  theils  in  seiner  Gesellschaft,  theils  allein, 
Handstücke  gesammelt.  Die  Analysen  k*^  /*,  n*,  o*  in  der  oben 
mitgetheilten  Tabelle  beziehen  sich  auf  solche  Ganggesteine,  und 
zwar  ist  i*  die  Analyse  des  Gesteins  von  der  Labach-Grube 
bei  Werschweiler  (Böttcher),  Z*  diejenige  des  Ganggesteins 
vom  Steinhübel  in  der  Gehrenheck  (Puhlheck)  zwischen 
Hoof  und  Osterbrücken  (Hesse),  w*  die  des  Gangkuppen- 
gesteins   von   Gronig,    im   Quellgebiet    der  Blies    zwischen 


')  Die  letztere  Reise   fand  erst  nach  der  arsprünglichen  Abfassung  dieser 
Abhandlung  behufs  weiterer  Orientirung  über  einzelne  Punkte  statt. 

Jahrbnch  1889.  18 


Digitized  by 


Google 


274  K.  A.  LossBN,  Vergleicheode  Stadien  über  die  Gesteine 

Wasser  und  Dorf  (Hesse)  und  o*  die  des  Ganges  bei  Winter- 
bach zwischen  St.  Wendel  und  Tholey  (Fischer);  die  Ana- 
lyse m*  (Bärwald)  betriflRt  dagegen  ein  Intrusivlager,  das  am 
Litzelkopf  bei  Buhlenberg  nächst  Birkenfeld  in  den 
Cuseler  Schichten  aufsetzt,  seinein  Vorkommen  nach  also  zunächst 
mit  den  Bosenberger  Intrusivlagern  in  denselben  Schichten  Oberein- 
stimmt, während  seine  Struktur  durch  Einsprengunge  von  Plagio- 
klas,  von  Pseudomorphosen  nach  Bronzit,  von  Quarz  und,  örtlich 
wenigstens,  auch  von  Biotit  in  einer  recht  feinkörnigen  Grund- 
masso  von  der  der  Dioritporphyrite  äusserlich  mehr  abweicht  und 
sich  der  porphyritischen  mehr  nähert. 

Betrachtet  man  die  einschlägigen  Zahlenwerthe :  Si02  54,55  bis 
57,35,  Summe  der  alkalischen  Erden  4,29  — 12,26,  Summe  der 
Alkalien  4,85 — 9,73,  so  ergiebt  der  Vergleich  mit  den  oben  mit- 
getheilten  Zahlenwerthen  aus  den  Analysen  a  bis  t  alsobald  die 
Zugehörigkeit  zur  porphyritischen  (dioritporphyri- 
ti sehen)  und  nicht  zur  diabasischen  Mischungsstufe,  nur  o*  ge- 
hört sichtlich  zu  den  kieselsäurearmen  Kaliporphyren  und 
verdient  daher  zunächst  unsere  besondere  Aufmerksamkeit  Viel- 
leicht sind  andere  Proben  des  Winterbacher  Ganges  nicht  so 
einseitig  kalireich,  auch  war  die  analysirte  Probe,  weil  schon 
oxydirt  und  des  Carbonats  beraubt,  von  Haus  aus  jedenfalls  reicher 
au  Kalk,  doch  hat  der  weggeführte  Kalkgehalt  ganz  vorzugsweise 
dem  erst  chloritisch  und  carbonatisch,  alsdann  oxydisch  umgebildeten 
Bisilicat  angehört,  denn  die  Foldspathe  erweisen  sich  im  Dünn- 
schliffe relativ  frisch  und  zeigen  auch  im  Handstück  oft  noch 
spiegelnde  Spaltflächen.  Vergleicht  man  unter  diesem  Gesichts- 
punkte die  Dünnschliffe  der  Gesteine  vom  Winterbacher  Gange, 
vom  Spiemont  und  vom  Boseuberg  untereinander,  so  kann  mau 
sich  bei  vorherrschend  gleicher  Struktur  trotz  gewisser  noch  kurz 
zu  besprechender  Strukturunterschiede  leicht  überzeugen,  dass  im 
Einklang  mit  den  Alkali-  und  insbesonders  den  Kali-Werthen 
der  Analysen  o*,  t,  A*  und  g^  unverkennbare  Plagioklas-Krystalle 
am  spärlichsten  im  analysirten  Winterbacher  Ganggestein,  am  vor- 
herrschendsten dagegen  im  Bosenberg  -  Gestein  auftreten ;  das 
Spiemont- Gestein   hält  die  Mitte  ein,   es  enthält   mehr  Orthoklas 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  275 

als  das  letztere ,  mehr  Plagioklas  als  das  erstere ,  das  zufolge 
seines  entschieden  vorherrschenden  Orthoklasgehalts  Augit- 
Syenitporphyr  mit  Kersantit-ähnlicher  Struktur  heissen 
kann. 

Unabhängig  von  der  chemischen  und  physikalischen  Molecular- 
constitution  des  Feldspaths  ist  derselbe  in  allen  drei  Gesteins- 
typen durch  eine  Erscheinung  ausgezeichnet,  die  an  dem  Gestein 
des  Winterbacher  Gangs  besonders  deutlich  hervortritt  und  darum 
hier  zuerst  erwähnt  wird:  das  ist  die  theil weise  oder  gänz- 
liche Erfüllung  des  Feldspathkerns  durch  eine  grüne 
chloritähnliche  Substanz.  Man  findet  diese  Erscheinung  an 
den  grösseren  Plagioklas -Kry stallen,  die  sich  ein  klein  wenig 
porphyrartig  aus  der  feinkörnigen  Gesteinsmasse  hervorheben,  an 
den  Feldspathen  des  eigentlichen  Gesteinsgeripps ,  endlich  auch 
an  den  ganz  kleinen  mikroskopischen  Plagioklasen  oder  den  Ortho- 
klasen, welche  mit  Quarz  in  verschränkter  oder  verzahnter  Struktur 
in  den  Grundmassen  -  Zwickeln  (saueren  Resteckchen)  auftreten; 
oft  ist  der  grüne  Kern  scharf  abgegrenzt  von  dem  wasserhell 
durchsichtigen  Feldspathrahmen ,  dessen  Form  er  wiederholt,  wie 
das  Fenster  im  Rahmen;  in  vielen,  ja  wohl  in  den  meisten  Fällen 
dagegen  liegen  nur  grüne  Partien  kern-  oder  zonenartig  zusammen- 
gedrängt im  Feldspath;  ob  dazu  auch  jene  maschenartige  Ver- 
breitung chloritischer  Substanzen  im  Plagioklas  gehört,  welche 
H.  Rosenbusch  als  » pseudophitische «  Umbildung  aus  diesen 
» Leukophyren «  angiebt,  wage  ich  nicht  zu  entscheiden;  echter 
Pseudophit  scheint  mir  nach  dem  Pleochroismus  und  der  relativen 
Höhe  der  Interferenzfarben  nicht  vorzuliegen,  sondern  ein  eisen- 
haltiges, wahrscheinlich  sogar  etwas  eisenoxydhaltiges  Chlorit- 
mineral,  dessen  Sphärolithe  (Krystallsphären)  ein  Interferenzkreuz 
von  optisch -positivem  Charakter  erkennen  lassen.  Auf  die  Natur 
des  Viridits,  um  ganz  allgemein  zu  sprechen,  kommt  es  zunächst 
auch  weniger  an,  als  auf  die  Art  und  Weise,  in  der  er  die  Feld- 
spathsubstanz  durchdringt,  wonach  hier  nicht  beliebige  Feld- 
spaththeilchen  durch  die  grüne  Substanz  im  Wege  der 
Pseudomorphosenbildung  ersetzt  scheinen,  als  vielmehr 
solche  Stellen,  innerhalb  welcher  der  Feldspath  zufolge 

18* 


Digitized  by 


Google 


276  K.  A.  LossEN,  Vergleichende  Stadien  aber  die  Gesteine 

eines  ursprünglichen  raschen  Auskrystallisirens  fremde 
Theilchen,  verkrüppelte  Augite,  BasisantheileoderErz- 
staub,  in  sich  beherbergte.  Wie  die  Pegmatophyr- Struktur 
gehört  auch  diese  an  äusserlich  wohlbegrenzte,  innerlich  aber  mehr 
oder  weniger  skelettartig  gehöhlte  Feldspathe  gebundene  Struktur 
zur  Charakteristik  einer  Erstarrungsweise,  welche  von 
derjenigen  typischer  Eugranite  abweicht,  echten  Rhyo- 
taxiten  dagegen  unter  Umständen  eignet  C»Casettenfeld- 
spathe«). 

Fluidalstruktur  oder  Rhyotaxis  ist  denn  auch  in  diesen 
zum  Vergleich  herangezogenen  Ganggesteinen  und  porphyritischen 
Intrusivlagermassen  theilweise  ganz  deutlich  entwickelt:  Im  ana- 
lysirten  Vorkommen  bei  Winterbach  mit  relativ  grossen  ^/2  bis 
1  Centimeter  messenden  Feldspäthen  von  sehr  schmalem  Leist- 
schnitt und  1/2  Centimeter  grossen  Titaneisenerztafeln,  die  auf  den 
ersten  Anblick  ein  doleritisches  Melaphyr  -  Gestein  vermuthen 
lassen,  ist  die  stromartige  Anordnung  dieser  Gemengtheile  mit 
blossem  Auge  vortrefflich  zu  sehen;  wären  die  bald  selbständig 
begrenzten,  bald  xenomorphen  Augite  frisch,  anstatt  dessen  sie 
chloritisirt  oder  schon  vererzt  erscheinen,  man  würde  einigermaassen 
an  denjenigen  rhyo  -  diabasischen  ^)  und  dabei  porphyrartigen  Typus 
des  Löwenburg- »Dolerits«  erinnert,  der  eines  der  schönsten  Bei- 
spiele der  Flussstruktur  vollkrystallinischer  Strukturelemente  2)  dar- 


1)  Der  Ausdruck  ist  leicht  Yerst&ndlich  and  soll  den  annähernden  Paratlelis- 
mos  der  Plagioklas- Leisten  in  solchen  Diabasen  treffen,  welche  zwar  anch  vor- 
herrschend Tollkrjstallinisch  strahlig-köroig  sind,  aber  nicht  mehr  vorherrschend 
divergentstrahlig- kömig  oder  typisch  ophitisch  mit  frei  in  den  xenomorphen 
Augitkörnem  endend  eingezapften  automorphen  divergentstrahtigen  Plagioklas- 
Leisten.  An  und  für  sich  ist  der  augitische  Bindekitt  der  ophitischen  Struktur 
einer  schwach  entwickelten  Flussstrnktur  der  Plagioklas-Leisten  nicht  hinderlich. 
Vergl.  auch  die  einschlägigen  Erfahrungen  Judd's  und  Tball's  (British  Petro- 
graphie  Taf.  X,  Fig.  II  und  Artikel  »Dolerit«). 

^  In  der  Sammlang  der  Königl.  Bergakademie  liegt  ein  durch  H.  Laspetrbs  eti- 
kettirtes  Dolerit-Handstück  vom  Kühlsbrunnen  nahe  der  Löwenburg,  das  auf  Grund 
dieses  mit  blossem  Auge  wohlerkennbaren  Planparallelismus  als  »schiefrig«  bezeich- 
net ist.  Auch  in  Robenbusch^s  Abbildung  der  »hypidiomorph- kömigen  Straktur  am 
Basalt  der  Löwenbarg  im  Siebengebirge«,  Massige  Gesteine  (2.  Aufl.)  Taf.  VI,  Fig.  I, 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenborgs  bei  St.  Wendel  etc.  277 

stellt.  Andere  Handstücke  des  Winterbacher  Ganges,  wie  ein 
solches  aus  den  Fuchslöchern,  W.  vom  Kirchhof,  sind  feinkörniger 
und  dabei  porphyrartig  durch  einzelne  grössere  Feldspathe  und 
scheinen  thatsächlich  an  Stelle  der  im  analysirten  Gestein  aus 
Orthoklas,  Quarz  (Mikropegmatit),  Plagioklas,  Chlorit,  Titan- 
eisenglimmer, Apatit  zusammengesetzten  Zwickel  eine  braun- 
bestaubte grauliche  Basis  zu  enthalten,  die  vorzugsweise  feld- 
späthiger  Natur  sein  mag,  da  andererseits  auch  hier  die  für  Ker- 
santite  so  charakteristischen  Quarzzwickelchen,  z.  Th.  mit  Biotit- 
Einwachsungen,  nicht  fehlen.  Für  diese  Deutung  spricht  die 
mehrfache  Beobachtung  radialstrahliger  Anordnung  in  der  Basis 
mit  Interferenzkreuzehen  von  optisch  negativem  Charakter;  Erz- 
staub oder  opake  Wachsthumsformen  trüben  solchen  Feldspath- 
gnind  nur  wenig ^).  Noch  andere  Handstücke  des  Ganges^  wie 
solche  vom  Heiligenberg,  2  —  3  Kilometer  nordwestlich  des  Dorfes 
Winterbach,  führen  rundblasige  Mandelräume,  was  den  rhyotaxi- 
tischen  Eindruck  dieses  chemisch  und  mineralisch  dem  Augit- 
syenit  und  Augittrachyt  vergleichbaren  Ganggesteins  erhöht. 

Auch  solche  Ganggesteine,  welche  chemisch  wesent- 
lich mit  dem  Bosenberg-Gestein  übereinstimmen,  wie 
das  von  dem  Steinhübel  bei  Osterbrücken  (Z*)  und  das  zwar 


fehlt  die  Andeutung  der  Flussstruktur  nicht.  Besonders  lehrreich  sind  noch  die- 
jenigen Stellen  des  rhyo- diabasischen  Struktnrgewebes,  die  ein  tangentiales  Um- 
schm legen  der  leist formigen  Plagioklase  um  die  porphyrartig  eingewachsenen 
grösseren  Olivin-  oder  Augit  -  Einsprengunge  erkennen  lassen.  Diese  Gesteine 
sind  also  doch  nicht  Torherrschend  rein  » h jpidiomorphkömig «  im  Sinne  der 
Eugranite.  Die  Gabbro-Gresteine  der  Hcbriden  dagegen,  welche  Rosembusch  mit 
den  Basalt -Gesteinen  Yom  Löwenburg -Typus  glaubt  vereinigen  zu  dürfen,  sind 
nach  dem  mir  Torliegenden  durch  v.  Dechen  und  Oeynhausbn  gesammelten 
Material,  echte  Eugranite.  Gelegentliche  Uebergänge  dieser  Eugranite  in  die  Rhjo- 
taxite  zufolge  der  Ausbildung  langgesti  eckter  Strukturelemente  (leistfÖrmiger 
Feldspathe 'etc.)  und  der  mehr  oder  weniger  parallelen  Anordnung  derselben 
fehlen  selbstverständlich  nicht,  denn  der  Uebergang  gehört  zum  Wesen  der  Ge- 
steine, charakterisiren  aber  nicht  die  vorherrschend  eugranitischen  Gabbro- 
Massen. 

^)  Yergl.  dazu  die  Beobachtungen  an  den  Gesteinen  vom  Spiemont  und  von 
Marpingen.    S.  271,  Anm.  ^). 


Digitized  by 


Google 


278  K.  A.  LosMBN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

etwas  kalk-  und  oatroD reichere,  kali-  und  magnesiaarmere  des 
langen  Ganges,  der  sich  von  Werschweiler  (Labachgrube,  k*) 
bis  in  die  Gegend  SO.  von  Leitersweiler  erstreckt,  zeigen 
in  ein  und  demselben  Präparat  bald  ein  mehr  divergentstrahliges, 
bald  ein  sichtlich  mehr  fluidal  (rhyotaxitisch)  angeordnetes  Ver- 
halten der  Hauptstrukturelemente  (Rhyo-Kersantit-Struktur),  Sieht 
man  davon  ab,  so  Hegt  der  Unterschied  gegenüber  dem  Bosenberg- 
Typus  nach  den  mir  vorliegenden  Handstücken  in  einem  etwas 
feineren  Korn  und,  doch  nur  z.  Th.,  in  dem  häufigen  sichtlich 
porphyrischen  Hervortreten  von theils  isolirten,  theils  gruppen- 
weise zusammengehäuften  Plagioklas-Einsprenglingen  und 
Äugit-Pseudomorphosen,  d.  h.  der  glimmerarme  Augit- 
Kersantit  ist  porphyrartig  entwickelt;  örtlich  treten  wohl 
auch,  wie  in  dem  Intrusivlager  südlich  des  Osterbaches 
unterhalb  Osterbrücken,  kleine  Biotit-Blättchen  por- 
phyrisch  hervor,  aber  doch  zu  spärlich,  um  darauf  einen  reinen 
Kersantit- Typus  begründen  zu  können,  während  im  Dünnschliff 
mikroskopische  Biotitblättchen  oder  Chlorit-Pseudomorphosen  da- 
nach niemals  fehlen.  Solche  Pseudomorphosen ,  welche  zufolge 
ihrer  Umrisse  sicher  auf  ein  augitisches  Mineral  zurückgeführt 
werden  können,  walten  aber  stets  vor;  nach  den  Umrissen  zu 
schliessen  könnte  rhombischer  Augit  (Bronzit)  ebensowohl  als 
Malakolith  oder  Fassait  vorhanden  sein;  im  unzersetzten 
Zustande  zuverlässig  nachgewiesen  ist  jedoch  nur  der 
letztere  in  dem  Gestein  der  Labach-Grube  (A;*),  das  unter 
den  auch  hier  vorherrschenden  Pseudomorphosen  noch  frische 
automorphe  und  noch  häufiger  xenomorphe  Krystallkörner  von 
licht  gelblicher  bis  licht  gelblichbräunlicher  Durchsichtigkeit,  gleich 
denjenigen  des  Kersantit- Augits  besitzt.  Auch  in  den  z.  Th.  durch 
Quarz  oder  Quarzfeldspathaggregat  eingenommenen  Zwickeleckchen 
dieses  letzteren  Gesteins  fehlen  andererseits  daneben  oder  an  dessen 
Stelle  kleinste  Augitpseudomorphosen  und  Erzwachsthumsformen 
nicht,   so   dass  man  schon  einigermaassen  an   die  Basis  ^)  saurer 


^)  ZwischenklemmangBinasse,  Mesostasis. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St  Wendel  etc.  279 

Meso-Dolerite  (saurer  Glieder  der  Tholeyite  Steininger's)  erinnert 
wird. 

Diese  Anklänge  sind  um  so  interessanter,  als  ein  benach- 
barter Quergang  weiter  gegen  NO.,  der  im  Karstreche  NW. 
von  Unter-Selchenbach,  und  ein  zweiter,  der  an  der  Strasse, 
ungefähr  in  der  Mitte  zwischen  diesem  letzteren  Dorfe  und  Oster- 
brficken  im  Distrikt  »An  der  Haide«  hindurchstreicht,  der 
Melaphyr-Formation  in  der  Eingangs  dargelegten  Fassung  des 
Begriffs  und  zwar  in  den  untersuchten  Proben  als  olivinfreier 
Typus  thatsächlich  angehört.  Das  Gestein  dieser  Gänge  ist  por- 
phyrisch von  Ansehen  durch  sehr  stark  glasglänzende,  scharf  und 
geradlinig  nach  dem  Albit-Gesetz,  auch  wohl  einmal  zugleich  nach 
dem  Periklin-Gesetz  lamellirte  bezw.  gegitterte  kalkreiche  Plagio- 
klase,  die  manchmal  gruppenförmig  vereint  auftreten  und  hier 
und  da  Basis  (mikrokrystallitische  Mesostasis)  in  oder  zwischen 
sich  einschliessen,  sowie  durch  Pseudomorphosen  nach  einem  Augit- 
Mineral,  die  aus  eckigen  Carbonatkörnern  oder  aber  aus  solchen 
und  aus  Chlorit  bestehen.  Die  dichte  eisengraue,  stark  rost- 
braun verwitternde  Grundmasse  besteht  unter  dem  Mikroskop 
aus  relativ  locker  gelagerten,  divergent  strahlig  geordneten  Plagio- 
klasleistchen,  dazwischen  gestreuten  zahlreichen  Magnetitkryställ- 
chen  und  mikroskopischen  Pseudomorphosen  nach  Augit,  ent- 
sprechend den  makroskopisch  sichtbaren,  uud  einer  globulitiscfa 
schwarz  gekörnelten  lichten  Glasbasis,  die  auch  Erz- 
wachsthumsformen  allerfeinster  Art  enthält  und  örtlich  in  einen 
mikrokrystallitisch  getrübten  Feldspathgrund  übergeht.  Biotit  in 
sehr  feinen  Blättchen  fehlt  dann  nicht  (Karstrech).  Sehr  spär- 
liche, sehr  kleine  Quarzkörnchen,  welche  in  einem  Präparate  in 
der  Grundmasse  beobachtet  wurden,  sind,  ganz  abgesehen  von 
ihrer  primären  oder  sekundären  (?)  Natur  procentisch  ganz  be- 
langlos für  das  basische  Gestein,  dessen  Analyse,  ausgeführt  durch 
Dr.  Fischer  an  einer  Probe  des  Ganges  an  der  Strasse 
zwischen  Unter-Selchenbach  und  Osterbrücken  unter 
;>•  folgt 


Digitized  by 


Google 


280 


E.  A.  L088EM,  Vergleichende  Studien  &ber  die  Gesteine 


P* 

C 

SIO2    .    .     .     .      48,27 

47,12 

TiOa  . 

0,99 

3,92 

AI2O3  . 

17,13 

15,23 

FejOa . 

1,85 

2,79 

FeO    .     . 

4,89 

7,06 

MgO.    . 

3,06 

2,85 

CaO    . 

9,77 

7,83 

NaaO. 

3,06 

2,41 

K2O    .     . 

2,42 

2,00 

H2O    .    . 

1,59 

2,92 

P2O5  .     . 

0,19 

— 

CO2     . 

6,90t) 

5,65 

SOs     .    . 

0,09 

— 

Organ.  Subst.   . 

— 

— 

Summe 

100,21 

99,78 

Vol. -Gew.     .     .        2,7326 

— 

FiaCHEB 

LOBETZ 

t)  entsprechend'): 

Fe  CO«      .     .     .         2,60 

MgCOa    .     .     .        4,30 

CaCOs      .     .     .         8,35 

FlSOBEB. 

Die  zum  Vergleich  beigefügte  Analyse  (c)  des  ähnlich  car- 
bonatreich  und  chloritreich  umgebildeten  » Leukophyr «- Diabases 
V.  Gümbel's  aus  dem  Steinachthaie  bei  Stadt  Steinach  lässt,  wenn 
man  den  in  dem  letzteren  Gestein  sehr  hohen  Gehalt  an  Titan- 
eisenerz berücksichtigt,  sehr  deutlich  erkennen,  dass  in  der  That 
in  dem  Gestein  p  ein  echtes  porphyrisches  Diabas- Aequivalent, 
ein  olivinfreier  Melaphyr  (Meso-Basalt)  und  kein  porphyritisches 
Aequivalent  eines  dioritischen  oder  andesitischen  Gesteins  (Augit- 
diorits,  Augitandesits)  vorliegt.     Will  man  also  von  Meso-Leuko- 


0  Nach  einem  mit  stark  verdünnter  Salpetersäure  rasch  gemachten  Aaszog 
des  Carbonats,  woraus  das  Verhältniss  der  an  die  Kohlensäure  gebundenen  Basen 
besonders  ermittelt  wurde. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  281 

phyren  reden,  so  Hegt  dieser  Vergleich  hier  nahe  —  obendrein 
ist  das  Gestein  wirklich  von  porphyrischer  Struktur  — ,  f&r  den 
Bosenberg  etc.  trifi)^  er  nicht  zu. 

Dagegen  stehen  dem  Bosenberg-Gestein  substanziell  und  der 
Lagerung  nach  und  in  vieler  Hinsicht  auch  strukturell  wieder 
ganz  nahe  die  als  Intrusivlager  in  den  Oberen  Cuseler 
Schichten  nahe  am  Südrande  des  Rheinischen  Schiefer- 
gebirges in  der  Gegend  von  Birkenfeld  am  Litzelkopfe, 
Geisberge,  Mooshübel  und  in  deren  Nachbarschaft  bei  Buhle n- 
berg,  Ellenberg,  Gollenberg  anstehenden  Gesteine,  welche 
jedoch  eine  noch  ausgesprochener  porphyritische  Tracht 
zeigen,  als  die  vorher  besprochenen  Quergänge  von  nahezu  gleicher 
Zusammensetzung  östlich  der  Blies  zwischen  St.  Wendel  und  Cusel. 
Immerhin  ist  die  Ausbildung  der  Grundmasse  noch  nicht  so 
feinkörnig,  als  bei  gewissen  porphyritischen  Randgesteinen  längs 
des  Intrusivcontacts  des  Bosenberg -Gesteins  gegen  die  Oberen 
Cuseler  Schichten.  Die  (pseudomorphosirten)  augitischen  Ein- 
sprenglinge  dieser  Gesteine  sind  in  sehr  schmalen  und  im  Ver- 
hältniss  dazu  langen  Säulchen  ausgebildet  bis  zu  3  Millimeter  Länge, 
deren  Querschnitt  ein  Rechteck  mit  gerade  abgestutzten  Ecken 
darstellt;  sowohl  diese  Formausbildung,  als  die  Gruppirungsweise 
zusammengehäufter  Pseudomorphosen  und  schliesslich  die  häufige 
Erf&llung  derselben  mit  Serpentin  statt  mit  Chlorit,  erinnern 
ausserordentlich  an  Pseudomorphosen  nach  Bronzit  aus  Bron- 
zit-Porphyriten,  doch  konnten  Bronzit-Reste  oder  Schillerspath- 
Pseudomorphosen  bislang  nicht  aufgefunden  werden.  Solcher 
Serpentin  (optisch  negativ  mit  der  Axeuebene  in  der  Faseraxe)  hat 
relativ  hohe,  leuchtende  Interferenzfarben,  die  bei  günstiger  Schnitt- 
lage aus  Gelb  in  Roth  überspielen,  und  pflegt  freier  von  Carbonat- 
Einwachsungen  zu  sein,  während  mit  der  Erfüllung  der  Pseudo- 
morphosen durch  die  matt  polarisirenden  Chlorit-Aggrcgate 
sich  gern  Carbonat  einstellt.  Möglicherweise  entsprechen  die 
beiden  Umbildungsweisen  zwei  verschiedenen  Muttermineralien, 
Bronzit  und  Malakolith,  die  ja  in  ganz  ähnlichen  Krystallformen 
des  rhombischen  und  monoklinen  Systems  gemeinsam  auftreten. 

Wie    dem   auch    sei,    die    langgestreckte    Form    dieser 


Digitized  by 


Google 


282  K.  A.  LossKN,  Vergleichende  Studien  über  die  Gesteine 

Pseudomorp hosen,  die  auch  den  zahlreichen  mikroskopischen 
Grundmassenkryställchen  derselben  Substanz  eignet,  bringt  mit- 
sammt  den  spärlicheren,  aber  garnicht  so  seltenen  makroskopischen 
oder  mikroskopischen,  frischen  oder  chloritisirten  Biotitblättchen 
und  leistenförmigen  Feldspathen,  welche  letztere  vor 
gedrungeneren  Formen  auffallend  zurücktreten,  die 
Khyotaxis  im  Dünnschliff  häufig  zur  Anschauung  und  dieser 
entspricht  dann  wohl  auch  die  ungefähre  Lage  der  mit  blossem 
Auge  sichtbaren  ein-  oder  zweiseitig  ausgedehnten  Einsprengunge 
in  linear-  oder  planparalleler  Anordnung.  Quarz-Feldspath- 
Massen,  bald  jenen  hieroglyphenartigen  Wachsthumsformen  aus 
dem  Bosenberg-Gestein,  bald  typischem  Mikropegmatit  gleichend, 
füHen  die  Zwischenräume  zwischen  den  gestreckten  Struktur- 
elementen, setzen  aber  auch  selbständigere,  relativ  grobkörnige 
nach  der  Flussrichtung  ausgedehnte  Grundmassenpartieen  fbr  sich 
allein  zusammen  oder  erscheinen  mit  Carbonat-Pseudomorphosen 
alsUmrindungen  haselnussgrosser  und  grösserer  Fettquarz-Massen  ^). 
Dabei  ist  auch  in  diesen  Gesteinen,  wie  in  denen  des  Bosenbergs 
oder  Spiemonts  etc.  oder  in  verwandten  Ganggesteinen  des  Mittel- 
harzes der  Uebergang  aus  der  einen  in  die  andere  pegmatophyrische 
Strukturform  und  ihr  Zusammenhang  mit  reinen  Quarzkörnern  oder 
Orthoklaskrystallen  nachweisbar.  Dass  auch  Plagioklas  an  sol- 
chen pegmatophyrischcn  Aggregaten  theilnimmt,  ist  nach  seinem 
Vorkommen  in  deutlichen  Krystallen  in  diesen  Quarz -Feldspath- 
massen  zu  schliessen  nicht  unwahrscheinlich,  aber  zunächst  nicht 
erwiesen.  Er  tritt  im  Uebrigen  ganz  deutlich  in  Einspreng- 
ungen, welche  3  bis  4  Millimeter  Grösse  erreichen  können,  aus  der 
Grundmasse   hervor,    häufig  sind  dieselben  schon  umgebildet,    in 

0  Die  höchst  lehrreichen  Erscheinungen,  welche  sich  an  diese  fraglich  als 
EioBchlüsse  zu  deuteziden  Massen  und  ihr  VerhältniBS  zum  ErupliYgestpin  knüpfeo, 
müssen  Gegenstand  einer  Delailstudic  bleiben.  Nur  sei  karz  erw&hnt,  dass  in 
den  Hüllen  am  diese  Qaarzmassen  gleichartig  mit  denselben  orientirte  Qaarz- 
dihexaeder  mit  libellenführenden  Glaseinschlüssen  in  der  Form  des  Wirths  auf- 
treten, zwischen  welche  sich  yon  Aussen  her  Glas,  Mikrofelsit  oder  an  deren 
Stelle  ganz  unzweifelhafter  Mikropegmatit  eindrängt:  eine  Erscheinung,  welche 
für  die  geologische  Rolle  des  Mikropegmatits  recht  beachtenswerth  genannt 
werden  muss. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  283 

anderen  Fällen  weist  ihr  optisches  Verhalten  auf  Oligoklas  hin. 
Aber  auch  Quarz  tritt  in  kleinen  einheitlichen,  immer  abgerun- 
deten, nie  scharf  dihexaedrisch  begrenzten,  einsprenglingsartigen 
Körnchen  spärlich,  aber  doch  mit  einer  gewissen  Regelmässigkeit 
auf.  Sie  zeigen  jene  Umrandungen  von  Augit,  hier  in  car- 
bonatischen  oder  serpentinösen  oder  chloritischen  Pseudomorphosen, 
die  als  Zeichen  der  Einwirkung  des  Magmas  auf  einen  Quarz- 
£in6chlu6s  oder  aber  auf  ein  frühzeitig  ausgeschiedenes  porphyrisches 
Korn  aufgefasst  zu  werden  pflegen,  und  führen  Glascinschlüsse 
oder  entglaste  Partikel  neben  Flüssigkeitseinschlüssen. 
Auch  der  Biotit  betheiligt  sich  gelegentlich  an  diesen  augitreichen 
Hüllen,  so  zwar,  dass  er  gleich  den  P8eudomor})hosen  des  letzteren 
Minerals  in  das  angezehrte  Quarzkorn  hineinragt.  Um  die  ein- 
seitig augitreiche  Hülle,  welche  in  tangentialer  Schnittlage  als 
Augit-Häufchen  erscheint,  zeigt  sich  dabei  häufig  nach  Aussen 
eine  einseitig  vorwiegend  aus  Quarz  und  Feldspath  aufgebaute, 
mit  pegmatophyrischen  Aggregaten  untermischte  Zone.  Diese 
Gesteine  mögen  Bronzit-Porphyrit  mit  Kersantit- ähn- 
licher Struktur  heissen. 

Besonderes  Interesse  behufs  vergleichender  Betrachtungen 
verdienen  dann  noch  die  Gang-Kuppen  bei  Gronig,  welche 
einem  Olivinführenden  Kersantit-  Porphyrit  angehören. 
RosENBüSCH  hat  in  der  ersten  Ausgabe  seiner  Massengesteine  auf 
S.  288  u.  289  einen  Porphyrit  von  Gronig  aufgeführt,  der  nach 
der  speciellen  Ortsangabe  »an  einer  Kuppe  auf  der  linken  Seite 
der  Blies,  S.  von  Gronig«,  nur  hierher  gehören  kann.  Er  führt 
nur  ganz  kurz  braundurchsichtige  Hornblende  und  Magnesia- 
glimmer in  braunen  Tafeln  aus  dem  Gestein  an.  Erstere  habe 
ich  nicht  wieder  auffinden  können,  was  indessen  nichts  gegen 
RosenbüsCh's  Beobachtung  beweist,  die  Bisilicute  sind  in  diesen 
Gesteinen  aller  Erfahrung  nach  wenig  regelmässig  vertheilt  und 
oft  bis  auf  die  letzte  Spur  umgebildet;  im  Kersantit  von  Langen- 
schwalbach  und  Markirch  war  seiner  Zeit  auch  keine  Hornblende 
bemerkt  worden  und  dennoch  fand  ich  dieselbe  darin.  Im  Gro- 
niger  Gestein  habe  ich  umgekehrt  frischen  Malakolith  aufge- 
funden in  zahlreichen  Kryställchen  in  einem  Dünnschliffe  von  der- 


Digitized  by 


Google 


284  K.  A.  LossBK,  Vergleichende  Stadien  aber  die  Gesteine 

selben  Kuppe  (Analyse  n*),  welche  Rosenbusch  citirt;  bastitische 
oder  richtiger,  da  Schillerspathglanz  fehlt,  serpentinöse  und  Car- 
bonat-Pseudomorphosen  fehlen  daneben  nicht  und  oft  liegen  die 
Augitkryställchen  gruppenweise  zusammen.  Dem  blossen  Auge 
deutlich  sichtbar  treten  diese  Kryställchen  kaum  hervor,  während 
der  braune  (z.  Th.  grün  chloritisirte)  Glimmer  überall 
sichtbar  hervortritt  oder  doch  nur  ganz  local  mehr  in  die 
Grundmasse  zurücktritt,  in  welcher  er  nirgends  fehlt  und  um  die 
grösseren  porphyrischen  Einsprengunge  von  umgebildetem  Olivin 
tangential  geordnet  besonders  angehäuft  getroffen  wird.  Frischer 
Olivin  ist  nirgends  mehr  erkennbar,  es  ist  die  Krystallform, 
welche  die  Pseudomorphosen  als  diesem  Mineral  angehörig  er- 
kennen lässt;  meistens  sind  die  Olivine  in  Carbonat  umgewandelt, 
in  dem  Steinbruche,  nordöstlich  vom  Dorfe  Gronig,  dagegen  in 
ein  strahlig  wirrfaseriges  Aggregat,  das  grünlich,  wie  Serpentin 
aussieht  oder  wie  Chlorophaeit,  ähnlich  diesen  Substanzen  in  leuch- 
tenden Interferenzfarben  polarisirt  und  an  Interferenzkreuzehen 
sphärolithisch  geordneter  Blättchen  optisch  positiven  Charakter  zu 
erkennen  giebt,  was  recht  gut  mit  dem  Chlorophaeit  vom 
Hockenberge  bei  Neurode  stimmt.  Kleine  octaedrische  Kryställ- 
chen eines  Minerals  der  Magnetit -Spinell -Gruppe  liegen  sowohl 
in  diesen  als  in  den  Carbonat -Pseudomorphosen  nach  Olivin. 
Im  Uebrigen  enthält  das  Gestein  sowohl  Titaneisenerz,  als 
Magnetit.  Auch  der  Apatit  fehlt  nicht  Feldspath  ist  so- 
wohl in  Leisten  von  divergentstrahliger  bis  rhyotaxitischer  An- 
ordnung vorhanden,  als  auch  in  breiteren  Krystallolden, 
welche  vor  den  Leistschnitten  vorherrschen  können  und  auf  be- 
schränkterem Kaum  in  eine  Füllmasse  von  Feldspath  oder  in  eine 
Quarz-Feldspath-Zwischenmasse  übergehen.  Die  Leisten 
lassen  sich  als  ein  kalkreicherer  Plagioklas  an  der  Aus- 
löschungsschiefe ihrer  Zwillingslamellen  erkennen,  breitere  ver- 
zwillingte  Plagioklase  treten  spärlich  wohl  auch  einmal  aus  der 
Grundmasse  etwas  mehr  sichtlich  porphyrisch  hervor.  Der  der 
Hauptsache  nach  wohl  als  Orthoklas  anzusprechende  uulamellirte 
Feldspath  der  breiteren  Krystalloide  oder  der  Füllmasse  zwischen 
den   anderen    hineinragenden  Gemengtheilen  tritt  SSur  sich  allein 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  285 

oder  mit  wasserklarem  Quarz  gepaart  auf  in  ganz  ähnlicher 
Weise,  wie  bei  dem  Gestein  des  Bosenbergs;  nur  scheint  hier 
der  Quarz  mehr  zurückzutreten,  grössere  einheitliche  Quarz- 
kömchen  fallen  nicht  auf  und  die  in  einander  verschränkten 
Verwachsungen  von  Quarz  und  Feldspath  in  regelmässiger  Aus- 
bildungsweise kommen  seltener  vor  (Mosaik).  —  In  dem.  Ge- 
stein aus  dem  Bruche  im  NO.  von  Gronig  scheint  neben  den 
deutlich  auskrystallisirten  Grund  massenelementen  in  geringen 
Mengen  Basis  anwesend  zu  sein;  dasselbe  Gestein  zeigt  ver- 
einzelte grössere  Mandeln,  welche  mit  Carbonat  erfilllt  sind  und 
Nussgrösse  übersteigen.  —  Noch  andere  Kersantit- Por- 
phyrite,  welche  durch  ihren  Gehalt  an  Quarz-Ei nspreng- 
lingen  mit  Glaseinschlüssen  und  mit  Augit-Umhüllun- 
gen  ihre  Verwandtschaft  mit  den  Gesteinen  vom  Litzelkopf  und 
Geisberg  bei  Birkenfeld  bekunde;i,  andererseits  aber  auch  mit  ge- 
wissen zur  Porphyritstruktur  neigenden  Olivin-Melaphyren  (Olivin- 
Weiselbergiten  nach  Rosenbüsch's  Namengebung),  kommen  weiter 
gegen  NO.  zwischen  Vollmersbach  und  Regulshausen  und 
bei  dem  ersteren  Dorfe  selbst  auf  Blatt  Oberstein  vor. 
In  diesen  letzteren  Vorkommen  ist  Olivin  oder  vielmehr  sind 
Pseudomorphosen  nach  demselben  nur  ganz  spärlich  oder  gar  nicht 
vorhanden;  der  Augit,  soweit  frisch  erhalten,  ist  abermals  Malako- 
Hth  oder  Fassait,  der  Biotit  tritt  als  porphyriscber  Einsprengung 
sichtlich  hervor. 

Aus  dem,  was  wir  nach  den  vorstehenden  Mittheilungen 
wissen  (die  sich  allerdings  nicht  auf  ein  so  umfangreiches  Ma- 
terial, als  an  und  f&r  sich  erwünscht  wäre,  immerhin  aber  wohl 
auf  ein  umfangreicheres,  als  das  von  anderer  Seite  bislang  benutzte, 
stützen),  geht  hinreichend  die  nahe  Verwandtschaft  aller  der  aus 
der  Gegend  von  St.- Wendel,  Ottweiler  und  Birkenfeld  darin  be- 
sprochenen Gesteinstypen  hervor,  abgesehen  von  den  beiden 
Quergängen,  die  zwischen  Osterbrücken  und  Seichenbach  durch- 
streichen und  als  (olivinfreier^)  Meso-Basalt  ihre  nächsten  Ver- 
wandten unter  den  Melaphyren  der  Dachgesteinszone   des  Grenz- 


')  Olivinfrei,  soweit  die  antersachten  Proben  reichen,  anderweitig  fehlt  der 
OÜTin-  oder  aach  der  Bronzit-Grehalt  neben  dem  Augit  nicht. 


Digitized  by 


Google 


286  ^'  ^'  LossKN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

lagere  und  unter  den  meist  intrusiven  Palatiniten  und  Tholeyiten  *) 
besitzen.  Alle  anderen  Gesteine  mit  einer  Ausnahme^)  gehören 
fiir  unsere  Auffassung  in  diejenige  Reihe  mehr  oder  weniger 
deutlich  feinstrahligkörniger  bis  feinstrahligkörnig- porphyrischer 
Porphyrite,  die  man  als  vermittelnde  Glieder  zwischen  den 
Dioriten,  als  ausgesprochenen  Eugraniten,  und  den  Porphyriten 
im  engeren  strukturellen  Sinne  des  Wortes,  als  ausgesprochenen 
Rhyotaxiten  ,    Diorit- Porphyrite  ,    bezw.    Quarzdioritpor- 


^)  Hier  mag  ein  Versehen  in  Rosenbusch^s  2.  Auflage  der  Massigen  Gesteine 
berichtigt  werden.  Von  den  Oliyin-Tholeyiten  heisst  es  S.  515  daselbst:  »Dieser 
Typus  hat  im  Saar-Nahe-Gebiet  eine  sehr  grosse,  nach  Losskn^s  Untersnchnog 
wesentlich  der  Dachzone  des  Grenzlagers  angehörige  Verbreitung«.  Alsdann 
werden  einige  Fundorte  aufgeführt  als  Beispiele,  12  im  Ganzen,  von  welchen 
indessen  nur  einer,  Erzweiler,  dem  eigentlichen  Grenzlager  in  seiner  nns  ge- 
läufl<];en  Ausdehnung  und  möglicherweise,  was  ich  dahin  gestellt  lassen  mnss, 
der  Dacbzone  desselben  angehört.  Zwei  weitere,  das  Vorkommen  10  Minuten 
S.  Yon  Braunshausen  und  das  6  Minuten  N.  von  Seibach  (nicht  »Salbach«)» 
liegen  in  jener  sud westlichen  Fortsetzung  des  Grenzlagers,  die  sich  von  der 
oberen  Nahe  nach  der  Prims  erstreckt  und  die  fast  ganz  ausschliesslich  ans 
Melaphjr-Gesteinen  besteht,  wie  sie  im  Hauptgrenzlager  erst  in  der  Dachzono 
entwickelt  zu  sein  pflegen.  Diese  Gesteine  sind  der  Hauptsache  nach  aber, 
wie  dies  der  Vergleich  meiner  Beschreibung  (dieses  Jahrbuch  für  1883  S.  XXX 
ff.)  mit  den  1887  von  Rusembusch  aufgestellten  Mclaphyr-Typen  ergiebt,  »Navite« 
und  »Olivin-Weiselbergite«;  »Olivin-Tholeyite«  fehlen  darunter  nicht  ganz  und 
sind  zumal  strichweise  ausgebildet,  wie  in  jener  Gegend  des  Wasserscheidegebiets 
zwischen  Nahe  und  Prims,  der  die  obengenannten  beiden  Fundpunkto  angehören; 
im  eigentlichen  Grenzlager  treten  sie  jedenfalls  sehr  zurück.  Die  Tholeyite 
und  Olivin-Tholeyite,  die  man  kartographisch  weder  von  einander,  noch 
auch  von  den  basisfreien  Meso-Diabasen  (Palatiniten)  und  Meso-Olivindiabasen 
trennen  kann,  sind  ihrer  Hauptverbreitung  nach  vielmehr  intrnsive 
Lager-  und  Stockmassen  in  den  Oberen  Cuseler,  den  Lebacher  und 
Tbolcyer  Schichten  unterhalb  den  normal  zwischen  den  Sötemer  Schichten 
eingeschalteten  Ergussdecken  des  Grenzlagers.  So  gehören  denn  auch 
9  von  den  12  von  Rosenbusch  angezogenen  Fundpunkten  solchen  Intrusivmasscn 
an  und  zwar  mit  einer  Ausnahme,  S.  von  Odernheim  (nicht  »Obernheim«)  und 
W.  vom  Bauwald,  aus  der  Umgebung  von  St.  Wendel  und  des  benachbarten 
Schaumberges  bei  Tholey.  —  Beiläufig  sei  noch  bemerkt,  dass  das  Melaphyr- 
Gestein,  welches  in  der  1.  und  2.  Auflage  der  Massengesteine  unter  »Kreuznach« 
erw&hnt  wird,  von  einem  anderen  Fundpunkt  stammen  muss,  weil  Melaphyr  dort 
ganz  fehlt. 

*)  üeber  den  Winterbacher  Gang  vergl.  weiter  unten  S.  292,  S.  312  f.,  so- 
wie schon  oben  S.  271  ff. 


Digitized  by 


Google 


des  Spicmonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  287 

phyrite  zu  nennen  pflegt.  Wenn  wir  trotz  des  neben  dem 
vorwaltenden  Plagioklas  herrschenden  Augit- Gehalts  nicht  von 
Diabas -Porphyriten  reden  oder,  soweit  die  mehr  feinkörnigen, 
bezw.  kömigstrahligen^  als  porphyrischen  Gesteine  des  Bosenbergs, 
Spiemonts  u.  s,  w.  in  Betracht  kommen,  von  »  Quarzdiabasen « ^), 
so  steht  einer  solchen  Ausdrucksweise  nicht  nur  die  dem  Kersantit 
nahestehende  Struktur  der  Gesteine  entgegen,  sondern  überdies  ihre 
chemische  Durchschnittszusammensetzuug  und  das  procentische  Ver- 
hältniss  von  Erz,  Bisilicat  und  Glimmer  gegenüber  den  Feldspath- 
und  Quarzprocenten,  ihr  constanter  Gehalt  an  Kalifeldspath  und 
ihr  gelegentliches  Uebergehen  in  Syenit -Porphyre  (Winterbacher 
Gang),  endlich  ihr  geologischer  Zusammenhang  mit  noch  alkali- 
und  auch  kieselsäurereicheren  Gesteinen. 

Was  den  bisher  noch  nicht  erörterten  letzteren  Punkt  an- 
langt, so  hat  Rosenbusch  selbst  bereits  den  Zusammenhang 
der  Gesteine  vom  Kemigiusberg  bei  Cusel  mit  den  Ge- 
steinen vom  Spiemont  und  Bosenberg  dahin  ausgedrückt, 
die  ersteren  (»Cuselite«)  seien  »vielleicht  die  porphyrische 
Form  der  hypidiomorph  körnigen  Icukophyrischen  Gesteine  des 
Spiemont«  (Massengest.  2.  Aufl.,  S.  503).  In  der  That  ist  allem 
Anschein  nach,  wenn  ich  Leppla's  eingehende  Untersuchungen 
über  das  Gestein  vom  Remigiusberg  und  die  eigenen  Beobach- 
tungen an  den  durch  Weiss  und  Laspeyres  und  meinerseits  ge- 
sammelten Gesteinen  aus  der  Gegend  zwischen  Wolfstein  und 
St.  Wendel  (Remigiusberg,  Potschberg,  Blaubach,  Diedelkopf  bei 
Cusel  etc.)  meinem  Urtheil  zu  Grund  lege,  ein  wesentlicher  Unter- 
schied zwischen  den  Gesteinen  bei  St.  Wendel  und  bei  Cusel- Wolf- 
stein nicht  zu  finden.  Die  ersteren  sind  eben  keine  hypidiomorph- 
körnigen  Leukophyre  im  Sinne  der  Icukophyrischen  Diabase.  Die 
leitende  »diabasisch  -  körnige«,  »divergentstrahlig  -  körnige«  oder 
»ophitische«  Struktur,  wonach  man  Diabase  auch  wohl  kurz 
als  modificirte  Dolerite  (Typus  Meissner)  mit  abweichend 
voll-  und  deutlichkrystallinischer  Mesostasis  (Krystalli- 
sationsrest- Masse)  von    vorwiegend    augitischer    Natur  be- 


»)  Vergl.  weiter  unten  S.  294,  Anm.  '). 


Digitized  by 


Google 


288  K.  A.  LossKN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

zeichnen  kann^),  fehlt  ihnen  (wenn  auch  Anklänge  nicht 
mangeln)  als  herrschende  Leitstruktur,  die  Augite  sind 
vielmehr  grossentheils  automorph  (oder  idiomorph  Rosen- 
busch), d.  h.  krystallographisch  selbständig  begrenzt,  und 
der  letzte  Krystallisationsrest  ist  der  Hauptsache  nach 
Quarz  und  Orthoklas,  z.  Th.  deutlicher  Mikropegmatit 
Die  Struktur  der  Gesteine  des  Spiemonts  und  Bosenbergs  ist  also 
zwar  keine  rein  krystallkörnige  (panidiomorph-körnige  Rosek- 
bcsgh),  d.  h.  aus  wohlbegrenzten  Krystallkörnem  und  -Leisten 
au%ebaute,  weil  auch  Uebergänge  in  die  Strukturen  der  weniger 
typischen,  quarzhaltigen  Diabase  nicht  fehlen,  aber  doch  viel  eher 
Kersantit-Struktur,  als  Diabas-Struktur. 

Die  Struktur  der  Hauptmasse  des  Gesteins  vom  Remi- 
giusberg  ist  die  eines  mikroskopisch  noch  etwas  vollkommener 
krystallkörnigen  (panidiomorph-körnigen)  Gruudmassengesteins  mit 
Quarz-  oder  Quarzfeldspath- Restzwickelchen  zwischen  den  vor- 
herrschenden Feldspath- Leisten,  langgestreckten  Plagioklas-  und 
kürzer  gedrungenen  Orthoklas  -  Leisten ;  zahlreiche  porphyrische 
Einsprenglinge  von  Plagioklas  bis  zu  3  Millimeter  Grösse 
finden  sich  in  der  Grundmasse  ausgeschieden,  während  der  theils 
selbstständig  begrenzte,  theils,  aber  seltener,  zwischen  den  Grund- 
massenfeldspath  eingeschlossene  wasserhell  durchsichtige  Mala- 
kolith  sich  meistens  nicht  bis  zu  einer  mit  blossem  Auge  oder  der 
Lupe  deutlich  sichtbaren  Grösse  erhebt,  ebensowenig  als  Biotit 
und  Hornblende  (Amphibol);  letztere  kann  ich  in  einem 
Präparat  eines  sehr  frischen,  von  E.  Weiss  gesammelten  grauen 
Handstäcks  nach  äusserer,  z.  Th.  in  der  Säulenzone  wohlbegrenzter 
Form,  wie  nach  dem  Verband verhältniss  mit  Quarz  und  Feld- 
spath gleich  dem  braunen  Glimmer  und  den  sauren  Zwickelmassen 
nur  filr  primär^)  ansehen;  im  Maximum  der  farbigen  Absorption 


^)  Vergl.  weiter  nnton  S.  300,  sowie  Zeitschr.  d.  Deutsch.  Geol.  Gesellsch. 
Bd.  XXXVm,  Jahrg.  1886,  S.  926  Anm.«). 

^  Das  schliesst  selbstverständlich  das  Vorkommen  von  Uralit-Homblende 
als  secnndärer  Pseudomorphosenfüllung  nach  Augit,  wie  Lbppla  beobachtet  hat, 
nicht  aus;  er  sah  aber  selbst  aach  primäre  Hornblende.  Aach  ist  secnndirar 
Quarz  nicht  ausgeschlossen  neben  primärem. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  boi  St.  Wendel  etc.  289 

ist  diese  Hornblende  bräunlichgrfln.  Es  sind  also  auch  hier 
wieder  alle  die  för  den  Kersantit  charakteristischen  Mineralien 
in  einer,  besonders  durch  die  Plagioklas- Einsprengunge  etwas 
modificirten  Kersantit-Struktur  beisammen,  nur  tritt  abermals  der 
für  Lamprophyre  überhaupt  und  den  Kersantit  speciell  charak- 
teristische Biotit  in  die  Grundniasse  zurück  und  procentisch  wenig 
hervor.  In  anderen  hierhergehörigen  Vorkommen,  Blaubach  z.  B., 
erreichen  auch  die  Augit-Pseudomorphosen  die  Grösse  deutlich 
sichtbarer  Einsprengunge.  Hier,  wie  am  Potschberg  fehlt  auch 
das  Carbonat  nicht.  Auch  vereinzelte  Zirkon-Kryställchen 
nimmt  man  im  Gestein  des  Potschbergs  wahr.  Die  Umwandlung 
des  neben  etwas  Magnetit  spärlicher,  als  im  Bosenberg-  und 
Spiemont-Typus  vorhandenen  Titaneisenerzes  zu  Sphen  ist  in 
allen  diesen  Gesteinen  in  sehr  deutlicher  Weise  zu  erkennen. 
Apatit  fehlt  nicht. 

Die  Analyse  der  frischesten  Gesteinsvarietät  vom  Remigins- 
berg  (g)  nach  Leppla  (E.  v.  Schneider)  und  diejenige  desselben 
Gesteins  nach  Laspeyres  (r),  verglichen  mit  den  in  der  umstehenden 
Tabelle  enthalteneu  Analysen  des  Bosenberg-Gesteins  (ff*)  und  des 
Gesteins  vom  Steinhübel  zwischen  Hoof  und  Osterbrücken  (Z*), 
ergeben  keinen  erheblichen  Unterschied ;  nur  ist  das  mehr  körnige 
Bosenberg-Gestein  sichtlich  reicher  an  titansäurehaltigem  Eisenerz, 
bezw.  dessen  Umwandlungsprodukten,  das  gilt  aber  auch  schon 
von  dem  porphyrartigen  Gestein  (/*),  das  im  Uebrigen  mit  dem 
Gestein  der  Blaubach  nahezu  übereinstimmt;  charakteristisch  für 
sämmtliche  Gesteine  bleibt  der  relativ  hohe  Magnesia-Gehalt  im 
Verhältniss  zum  relativ  niedrigen  Kalkgehalt.  Mit  dem  mikro- 
skopischen Befund  und  mit  dem  hohen  Wassergehalt  zusammen 
spricht  dieser  Umstand  für  Verlust  an  Kalkerde  durch  Umbildung 
der  Bisilicate  zu  einem  Chlorit,  aber  darüber  hinaus  wird  man 
einen   von   Haus    aus   magnesiareichen  Malakolith  oder  Fassait^) 


^)  Monokline  Augite  mit  relativ  hohem  Magnesia-  und  Eisen-Gehalt,  be- 
zichangsweise  relativ  niedrigem  Kalkgehalt  sind  die  irrthümlich  von  Mkrian  als 
typische  Diabasaugite  betrachteten,  ferner  der  Augit  des  Whin  Sill,  den  Teall 
nntersucht  hat,  vergl.  Neues  Jahrbuch  für  Min.  etc.  Beilageband  III,  S.  289  und 
daselbst  1885,  Band  II,  S.  84—85;  vergl.  auch  Anm.«)  S.  264  dieser  Abhandlung. 
Jahrbach  1889.  19 


Digitized  by 


Google 


290 


K.  A.  LossEH,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 


Oi    l^    00    O    "^ 


•     coococcco      It-COOCC 


QO  •-•  -^  C^ 

f— I  OS  f— I  o 

»%    **  »N    r» 

O  (N  O  O 


CO  ^  'M  »-'  »-^ 
<N  CO  (M  CO  O 


CO 


-^  r^  G»«  »-^ 


QO^i-^co^oo^oo^e^»o^i-j^O^ 


^  -»^  i-H  OS  CO 

Oi  ^  «-H  (M  CO 


G^  ''^  OO  »O  t^  -^ 
O  t^  1^  »O  O  (M 


Oi 


i-i  CO  "^  Ol 


O  l^ 

co^^-^cN^co^crcTo^ 


CO  •— •  "^  OS 

o  ^  -^  «-• 


00 


ri  »O  Ol 


G^ 


QOG^CO'— •OSi-hG^cO'^ 
CO^kO^i-^  »f^t-^GSi  CO  i-i  O^ 

'^co^co'f-Tc^'o'cro^cr 


Oä  Ol 

CO  00 

t-  O 


00  O  «^ 

-^  "^  l> 

r^    «>    r« 

•^  -^  ri 


CO  (M  CO  -^  -^ 

I  ^  •^_  t-  OS  "*! 


OS  r-J  t^  »TS 
^  Ol  r^  rH^  O^ 

»cTirrörorcrrcrcrcrcr 


00 
Ol 


•-•  00  *r^  CO 
O^  os^  CO^  O^ 
i-T  trT  of  <r 


*rs  f-^ 


o^    t-    O   O   OS 

^     ri     -i^    00    CO 
^  r^    r-i    »O    Ol    ^ 


oi-'^r^oioiooi-i    5 

»0^aO^CO"^04^r^*^     Q^ 

»o^oToTco^'^crcrco 


»O    f^    kO    00 

co^  o^  t^  o^ 
o  Ol  Ol  cö^^j^ocTcr 


CO    -'^    -»^ 

I       rH^    Ol_     OO 


^    fc-cO'^r^'-'coco^.-Hoo    hO 
lO    öoococo^'^co^'^'^^O^S^ 

*"  (xTr^co'crrG^'crtr^or'iforcrrr^Gr 

lO  ^-^   »-« 


e^  o  kO  t-  o  --•  -^  •— '"i^  kO  ^H 

O    CO    CO     rH    CO^   »O^   CO^  ^   CS     O    "^ 

^ocTo^ciT'^'-^^cr"^  co^oTco""^ 


I    I 


•^ 'S 

.S3  ^ CO 


CO       . 
CO     r, 

^     CO       M 
CO^  QO     £ 

o  of  B 

O  CO 


O     CO       K 

O   r^    I 

o  of  g 

2      o 


CO    CO 

o  oT 

o 


:=:      o 


CO 


00 


OS  < 


CO 

o» 


OS 
OS 


o 

"o 


CO    H^ 


0    d 
CO  CO 

a  .n 
*5  *« 


•g-s 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  291 

vermutheil  dürfen,  denn  solche  Magnesia -Werthe  stellen  sich  in 
porphyritischen  Gesteinen  mit  augitischem  Gemengtheil  sonst  in 
der  Kegel  nur  bei  bronzithaltigen  Porphyriten  ein;  rhombischer 
Augit  ist  indessen  bislang  nirgends  frisch  sicher  nachgewiesen, 
Biotit  und  Hornblende  mochten  den  Magnesia-Gehalt  auch,  aber 
ihrer  geringen  procentischen  Menge  zufolge  doch  nur  weniger 
mitbedingen. 

Zum  weiteren  Vergleich  sind  Analysen  beigesellt,  die  zunächst 
sich  auf  echte  lavenartig  ergossene  Porphyrit-Gesteine 
aus  dem  Saar-Nahe-Gebiet  beziehen,  und  zwar:  die  Analyse 
eines  auf  der  NW.-Seite  des  Peterberg's  bei  Brauns- 
hausen zwischen  dem  Oberen  Thonstein  Grebe's  und  den  Wa- 
derner  Schichten  noch  im  Hangenden  des  Eruptivgrenzlagers 
lagernden  Bastit  (Bronzit)- Porphyrit  -  Ergusses  nach 
BöiTCHER  («*),  ferner  die  Analyse  des  Bronzit-Porphyrit- 
Pechsteins  aus  der  Mittclzone  des  Eruptivgrenz  lagers 
oberhalb  der  Eisenbahnstation  Kronweiler  zwischen 
Oberstein  und  Birkenfeld  nach  Böttcher  («*),  die  eines  alkali- 
reichen Porphyrits  mit  Pseudomorphosen  nach  einem 
Augit-Mineral  aus  derselben  Mittelzone  im  Pipchbach- 
thale,  Gerach  gegenüber,  nach  Gremse  (w*)  imd  endlich  die 
eines  Meso -Keratophyrs  mit  denselben  Pseudomor- 
phosen nach  einem  Augit-Mineral,  der  bei  der  Nam- 
borner  Mühle  über  dem  groben  Porphyr-Conglomerat  (Grebe's 
Unterer  Thonstein- Horizont)  vicariirend  für,  den  Bastit- 
Porphyrit  der  Mittelzone  des  Grenzlagers^)  eintritt, 
nach  Gremse  (i?*).  Schliesslich  ermöglichen  die  Analysen 
zweier  Harzgesteine  eine  weitere  Ausdehnung  des  Vergleichs, 
und  zwar  betrifft  die  von  Gremse  ausgeführte  Analyse  (w*)  einen 
dem  Bosenberg-Gestein  sehr  nahe  verwandten,   nur  etwas   kiesel- 


*)  Bei  der  Station  Namborn  steht  Bastit- Porphyrit  an,  der  ebenfalls  im 
Laboratoriam  der  Kgl.  Bergakademie  analysirt  worden  ist  durch  Herrn  Jacobs 
und  dessen  Zusammensetzung  (n*)  SiO^  56,32;  TiO«  (ZrOi)  1,11;  AI9O3  15,83; 
FejOa  8,04;  FeO0,24;  MgO  4,19;  CaO  5,19;  Na«0  2,90;  KaO  2,25;  HaO  3,43; 
PaOs  0,217;  CO»  0,12;  SO3  0,14  =  99,97  bei  einem  Volumen- Gewicht  von  2,673 
mit  Analyse  8  recht  gut  übereinstimmt. 

19* 


Digitized  by 


Google 


292  K.  A.  LossRN,  Vergleichende  Stadieo  über  die  Gesteine 

säure-:,  kalk-  und  eisenreichern  und  kali-  und  magnesiaSrmeren 
pegmatophyrischen  Quarz-Augitdioritporphyrit  aus  dem 
mittelharzer  postculmischen,  frühestens  spätcarbonischen  Eruptiv- 
gangspaltensystem,  der  die  Mitte  einer  der  breiteren  Gang- 
spalten im  Iberger  Kalk^)  des  Bielstein^s  an  der  Bode 
oberhalb  Kübeland  erfiillt;  die  von  Steffen  ausgeführte  Ana- 
lyse (.r*)  dagegen  bezieht  sich  auf  einen  Eugranit  des  Ost- 
randes der  Brocken  -  Gruppe  von  verwandter  Mischuug, 
den  Quarz  -  Augit -Biotit- Diorit  oder  Augit- Tonaüt 
zwischen  Forsthaus  Hohne  und  Dumkuhlenkopf  aus 
dem  Forstorte  Ole  Padde. 

Die  vier  Analysen  aus  den  Ergussdecken  des  Grenz- 
lagers u.  s.  w.  zeigen,  dass  die  augitischen  Porphyrite  der  Mittel- 
zone dieser  allergrösston  Eniptivgesteinsausbreitung  an  der  Nahe 
(^*,  w*,  v*)  und  verwandte  Vorkommen  im  Prims-Gebiete  («*)  ganz 
ähnlich  zusammengesetzt  sind,  wie  die  augitischen  Diorit-Porphyrite 
der  Intrusivlager  und  Quergänge;  sind  dieselben  auch  meistens 
kalkreicher,  wie  namentlich  aus  der  Analyse  des  am  wenigsten 
veränderten  pechsteinartigen  Bronzit-Porphyrits  (^*),  sowie  aus 
noch  anderen  hier  in  dieser  Tabelle  nicht  abgedruckten  Analysen^) 
hervorgeht,  so  fehlen  doch  auch  andererseits  alkalireichere  und 
kalkärmere  Typen  (w*)  nicht  und  der  Meso-Keratophyr  von 
Namborn  (O9  ^^^  durch  einfache  oder  nach  dem  Karlsbader 
Gesetz  binär  oder  auch  repetirt  verzwillingte  Orthoklase  mit 
mikroperthitischer  sehr  feinfaseriger  Struktur  und 
schwarzgrüne  Serpentin-Pseudomorphosen  nach  Bron- 
zit  oder  Augit  porphyrisch  und  dabei  basish altig  und  auch 
etwas  mandelsteinartig  entwickelt  ist,  lässt  ganz  deutlich  das 
örtliche  Ilinüberspielen  in  die  Orthophyr-Reihe^)  erkennen, 
ganz  so  wie  der  Syenit-Porphyr  des  Winterbacher  Ganges 
unter  den  dioritporphyritischen  Intrusivlager-  und  Gangmassen. 


^)  Längs  des  verdichteten  Salbandes  des  Ganges  ist  der  Oberdevonkalk 
lichter  und  körniger  Marmor  geworden,  der  jedoch  noch  die  Umrisse  der  Korallen 
erkennen  I&sst. 

*)  Vergl.  aber  die  Analyse  t'i*  Anm.  *),  S.  291,  sowie  Analyse^ auf  S.  293. 

^)  üeber  andere  locale  Vorkommen  von  Augit- Orthophyren  vergl.  weiter 
anten  S.  313.  * 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc. 


293 


Der  ausgezeichnet  pegmatophyrische  Quarz-Augitdio- 
ritporphyrit  ^)  aus  dem  mittelharzer  Eruptivgang- 
spaitensystem  («^*),  der,  obzwar  etwas  alkali-  und  namentlich 
kali-  und  magnesiaärmer,  etwas  kalk-,  eisen-  und  kieselsäurereicher, 
als  das  Bosenberg-Geßtein,  der  Hauptsache  nach  zu  demselben  diorit- 
porphy ritischen  Typus  zählt,  hat  wiederum  andererseits  fast  genau 
dieselbe  chemische  Durchschnittszusammensetzung  wie  der  varioli- 
tische  Augitporphyrit  aus  der  Mittelzone  des  Eruptiv- 
grenzlagers von  Niederbrombach  bei  Oberstein  (y*),  der 
daselbst  zusammen  vorkommt  mit  Augit-Pechsteinporphyrit,  ähnlich 
dem  Bronzit-Pechsteinporphyrit  von  Kronweiler  (<*),  und  von 
Böttcher  analysirt  ist.  Demselben  Analytiker  verdanken  wir  auch 
die  Analyse  (^z*)  des  Ilysterobas  vom  Garkenholze  bei 
Rübeland,  die  ich  schon  an  anderer  Stelle  neben  der  eines 
malakolithhaltigen  submikropegmatiti sehen  porphyrartigen  Grani- 
tits  vom  Meineckenberg  aus  der  Brockengruppe  veröffentlicht 
habe  (Zeitschr.  d.  Deutsch.  Geol.  Ges.  Bd.  XL.  1888,  S.  204). 


10* 

y'\ 

«•^ 

SiOa       ....     59,32 

59,60 

49,03 

TiOaCZrOa) 

1,04 

1,12 

2,06 

AI2O3     .    . 

13,33 

14,30 

12,63 

FegOs    . 

.       1,36 

1,49 

3,68 

FeO       . 

.       7,32 

6,43 

10,94 

MgO      .     . 

1,79 

1,49 

1,64 

CaO  .     .    . 

4,37 

4,54 

7,76 

NajO      . 

2,58 

2,90 

2,33 

K2O  .     . 

.      2,30 

1,84 

2,40 

H2O  .     . 

.      3,34 

4,63 

3,42 

P2O&      . 

.      0,18 

0,24 

0,54 

COa  .    .     . 

2,91 

2,02 

3,45 

SO3  .    .     . 

0,14 

0,19 

0,51 

Organ.  Subst. 

0,02 

0,02 

— 

Summe: 

100,00 

100,81 

100,39 

Vol.  Gew.  .     .     .       2,736 

2,646 

2,82 

Gremse. 

BÜTTCRSB. 

BÖTTCBEB. 

0  Auf  der  Geognostischen  Uebersichtskarte  des  Harzes  findet  man  diesen 
Gang  nebst  verwandten  und  dem  Hysterobas  noch  als  »Gangmelaphyr«  verzeichnet; 
vergl.  jedoch  Zeitschr.  der  Deutsch.  Geol.  Ges.  18S3,  Bd.  äXXV,  S.  212,  Anm.  *). 
Dieser  Gang  spedell  war  F.  A.  Roemeb  und  SraENo  noch  nicht  bekannt. 


Digitized  by 


Google 


294  K.  A.  L088EN,  Vergleichende  Studien  aber  die  Gesteine 

Damals  galt  es  mir  zu  zeigen,  dass  Augit  und  Mikro- 
pegmatit  zusammen  in  Gesteinen  von  sehr  verschie- 
denem Kieselsäuregehalt,  in  granitischen,  wie  in  dia- 
basischen Gesteinen  (von  74,97  bis  zu  49,03  p Ct.  SiOo) 
gefunden  werden.  Aus  dem  seither  erschienenen,  durch  seinen 
Reichthum  an  Analysen,  nicht  nur  an  mikroskopischen,  sondern 
auch  an  quantitativen  chemischen,  ausgezeichneten  und  überdies 
mit  ganz  vortrefflichen  Abbildungen  der  Dünnschliffpräparate  ausge- 
statteten Werke  Teall's  »British  Petrography«  können  ganz 
ähnliche  Beispiele  beigebracht  werden:  mau  vergleiche  z.  B.  den 
Augit-Granophyr  (Augit-Pegmatophyr)  von  Mull  auf  Taf.  XXXIII, 
Fig.  1,  S.  327  mit  dem  grobkörnigen  Gestein  des  Whin  Sill  von 
Cauldron  Snout  (Hysterobas  mit  51,22  pCt.  Si02  und  Mikro- 
pegmatit  -  Zwickelchen)  S.  207  —  209^),  dessen  eigenthümlicher 
nach  100  (ooPoo)  verzwillingter  und  nach  001  (oP)  diallagartig 
blätternder  Augit  in  den  mittelharzer  Gängen,  z.  B.  von  der  Zu- 
sammensetzung des  Gesteins  w*^  wiederkehrt  und  bei  niedrigem 
Kalk-,  aber  relativ  hohem  Eisengehalt  ganz  ersichtlich  kein 
typischer  Diabas -Augit  ist,  wie  ihn  O.  Schilling  aus 
Hausmann's  Normal  -  Diabasen  analysirt  hat 2). 

Gleichwohl  unterscheidet  sich  dieser  pegmatophyrische 
Quarz- Augitdioritporphyrit  von  Rübeland,  den  wir  nach  seiner 
chemischen  Zusammensetzung  und  seinem  hauptsächlichen  Mineral- 
bestand mit  dem  variolitischen  Augit-Porphyrit  von  Niederbrombach 
vergleichen  konnten^  von  jenen  Mikropegmatit  und  Quarz  führenden') 


^)  Bezüglich  der  höchst  lehrreichen  Abbandlang  Teall^s  über  das  lagergang- 
förmig  auftretende,  im  Uobrigen  unseren  Hysterobaa-Querg&ngen  zunächst  Ycr- 
gleichbare  Whin  Sill- Gestein  vergl.  auch  mein  Referat  im  Neuen  Jahrb.  f.  Mineral. 
1885,  Bd.  II,  S.  81  ff. 

'}  Yergl.  Anm.  2  auf  S.  264  dieser  Abhdl. 

^  Ich  kann  mich  nicht  entschliessen,  »Quarzdiabas«  zu  sagen.  Die  wesent- 
liche Rolle,  welche  der  Quarz  oder  Kieselsäureüberschuss  im  Quarzporphyr  and 
Quarzporphyrit,  im  Quarztrachyt  und  Dacit  spielt,  trägt  er  in  diesen  Diabasen  sicht- 
lich nicht.  E.  Dathe,  der  in  seiner  sehr  verdienstlichen  Abhandlung  über  Diabase 
den  Begriff  Quarzdiabas  gebildet  hat,  hat  denselben  doch  nicht  durch  eine  einzige 
quantitative  Analyse  gesichert.     Da  ich  den  Begriff  Angitporphyrit  als  chemisches 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosonbergs  bei  St  Wendel  etc.  295 

Diabasen  (Meso-Diabasen)  Englands  und  des  Harzes  durch  einen 
rund  10  pCt.  höheren  Eieselsäuregehalt  und  eine  dementsprechende 
sonstige  verschiedene  Durchschnittsmischung:  eine  weitere  Bestäti- 
gung des  Vorkommens  von  Mikropegmatit  neben  Augit  in  Gesteinen 
von  sehr  verschiedenem  Kieselsäuregehalt.  Legt  man  kein  allzu  hohes 
Gewicht  auf  den  Umstand,  ob  ein  rhombisches  Glied  der  Augit- 
Keihe  an  Stelle  oder  neben  dem  monoklinen  anwesend  ist,  so  ist 
nach  Teall's  Abbildung  und  Beschreibung  und  nach  Phillips' 
und  Waller's  Analysen  das  als,  z.  Th.  pegmatophyrischer,  Quarz- 
Bronzitdioritporphyrit  zu  bezeichnende  Gestein  von  Penmaenmawr^), 
wenn  auch  nicht  dem  Alter,  so  doch  seiner  Natur  nach  mit  dem 
dioritporphy ritischen  Ganggestein  aus  dem  Oberdevonkalk  des 
Bielstein  bei  Rübeland  vergleichbar.  Teall  selbst  giebt  an^),  er 
habe  das  Gestein  aus  Wales  früher  Bronzit-DIabas  genannt,  ziehe 
aber  heute  in  Anbetracht  seiner  Grundmischung  (58,45  —  65,1  pCt. 
SiO^)  vor,  den  Namen  Diabas  gegen  Diorit  umzutauschen,  was 
mir  zu  aufrichtiger  Befriedigung  gereicht.  Der  Umstand,  dass 
Teall  diesen  Bronzitdioritporphyrit  mit  Teller  und  v.  John's 
»Quarz-Norit«  von  Klausen  vergleicht,  also  denselben  Vergleich 
hier  anwendet,  welchen  Rosenbusch  seinerseits  für  die  dem  Biel- 
steiner  Gang  nächstverwandten  mittelharzer  Bronzit-haltigen  Augit- 
porphyrite  von  Elbingerode,  Wernigerode  und  Rübeland  in  ihrer 

Aeqaiyalent  Yon  Angitandesit  einerseits  und  Aagitdiorit  andererseits  zu  gebrauchen 
vorgeschlagen  habe  (vergl.  Zeitschr.  d.  Deutsch.  GeoL  Ges.,  Bd.  XXXV,  1883, 
S.  212),  die  Begriffe  DiabasporphyrCit)  und  Diabas  dagegen  als  Aequivalente  von 
Melaphjr,  Basalt  und  Gabbro,  so  gehören  danach  Gesteine  mit  vorherrschendem 
Plagioklas- Gehalt,  welche  daneben  oft  Orthoklas  und  Quarz  führen,  trotz  eines 
allein  oder  mit  Biotit  and  Hornblende  beibrechenden  Augit -Gehalts  (gleich- 
viel ob  von  monoklinem  oder  rhombischem  Augit),  Gesteine  also,  die  demnach 
auch Kiesels&ureprocente durchschnittlich  über  55  pCt.  SiOg  zu  besitzen  pflegen, 
wie  z.  B.  die  Gesteine  von  Bosenberg  und  Remigiusberg  oder  die  Porphynte  des 
Grenzlagers  (darunter  Rosbnbusch's  »Weiseibergite«  und  »Enstatitporphyrite«, 
die,  bald  mehr  aagithaltig,  bald  mehr  bronzithaltig,  gar  nicht  von  einander  ge- 
trennt werden  können)  in  die  porphyritische  oder  dioritporphyritische 
Reihe,  können  also,  wenn  Quarz  und  Orthoklas  an  Stelle  von  saurem  Glas  oder 
von  saurer  Basis  darin  vorkommt,  nicht  Quarzdiabas  heissen. 

")  Vergl.  British  Petrography  S.  272—276.  Taf.  XXXV,  Fig.  2. 

3)  a.  a.  0.  S.  273. 


Digitized  by 


Google 


29G  K.  A.  LüssEN,  Vergloicheode  Studieo  über  dio  Gesteine 

vollkrystallinisch    und    deutlich    krystallinisch    pegmatophyrischeu 
Ausbildungsweise  gebraucht^),  überhebt  mich  jeden  Zweifels. 

Dass  diese  tyrolischen,  mit  vorherrschendem  Quarzglimmer- 
diorit  innigst  verbundenen  quarzhaltigen  Hypersthen-,  Bronzit-  und 
Diallag-  oder  Augit-Gesteine,  denen  übrigens  nach  meinen  Präpa- 
raten primäre  Hornblende  auch  nicht  ganz  abgeht,  keine  Norite 
(im  Sinne  RosenbüSCh's)  sein  können,  haben  J.  Roth 2)  und  ich-'^) 
1884  bereits  hervorgehoben.  Auch  haben  die  Autoren,  welchen 
die  Wissenschaft  diese  vortreffliche  Monographie  des  Klausener 
Diorit-Gebiets  verdankt*),  zum  Vergleich  unter  Anderem  bereits  auf 
die  Gesteine  des  Brockens  hingewiesen^),  von  welchen  ich  da- 
mals eben  nur  eine  Analyse  des  sauersten  quarzhaltigen  Gabbro's 
mitgetheilt  hatte ß),   während   ich   für  die  saureren  Quarzaugit- 


0  Massige  Gest.  2.  Aufl.  1887,  S.  479.  Mit  Recht  macht  mein  sehr  ver- 
ohrtor  Freuod  wiederholt  auf  die  grosse  ȟberraschende  Mannichfaltigkeit  io  der 
Struktur  und  im  mineralogischen  Charakter  dieser  geologisch  einheitlichen  Gang- 
formation« aufmerksam.  Man  kanu  in  der  That  nicht  leicht  lehrreicheres  Material 
zu  petrographischen  Studien  gewinnen,  als  diese  Gänge  bieten.  Wenn  aber 
KosENBuscH  S.  492  hinzufügt,  dieser  Umstand  »lässt  mit  grosser  Wahrscheinlich- 
keit auf  zeitlich  yerschiedene,  wenn  auch  der  gleichen  Periode  zugehörige  £nt- 
stehuDg  der  Gangspalten  und  auf  sehr  verschiedenen  intratellurischen  Entwick- 
lungszustand  des  iojlcirten  Magmas  schliessen«,  so  trftgt  er  dabei  einen  guten 
Theil  seiner  Theorie  in  die  Natur  hinein;  greift  man  an  Ort  und  Stelle  zu,  so 
fasst  man  aus  der  Gangmitte  breiterer  Gänge  den  pegmatophyrischeu  bronzithaltigen 
Augitdioritporphyrit,  vom  Salband  oder  aus  ganz  engen  Spalten  dagegen  bringt 
man  glasreiche  Gesteine  mit,  zwischen  diesen  Extremen  giebt  es  mannichfaltige 
Zwischenstufen. 

^  Beiträge  z.  Petrograph.  d.  pluton.  Gest.  1884,  S.  20. 

3)  Dieses  Jahrbuch  für  1883,  S.  XXVIl-XXVIII. 

^)  F.  Teller  u.  C.  v.  John,  Geolog,  petrograph.  Beiträge  z.  Kenntniss  der 
dioritischen  Gesteine  t.  Klausen  in  Südtyrol,  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reicbsanst. 
1882,  S.  589  £f. 

»)  a.  a.  0.  S.  673,  Anm.  3). 

ß)  Zum  Vergleich  sei  die  seiner  Zeit  (Zeitschr.  d.  Deutsch.  Geol.  Ges.  Bd.XXXII 
1880,  S.  212)  mitgetheilte  Analyse  hier  nochmals  abgedruckt:  SiOa  53,39;  TiO^ 
(ZrOa)  1,89;  AlaOa  12,18;  FegOs  6,18;  FeO  6,70;  MgO  6,17;  CaO  6,80;  NaaO 
2,70;  KaO  1,76;  H2O  2,09;  P3O5  0,25;  CO9  0,28;  SO3  0,24:  100,13  (Pokahl). 
Die  Darstellung,  die  Rosenbusch  (Massengest.  2.  Aufl.  S.  37  u.  38)  vom  fJasse- 
roder  Gabbro  und  den  saureren  dioritischen  Eugraniten  am  Ostrande  des  Brockens 
als  einer  zur  Granitformation  des  Brockens  gehörigen  Randzone  giebt,  ent- 
spricht nicht  getreu  meinen  Erfahrungen,  die  ich  in  dem  Satze  zusammengefasst 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonis  und  dea  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  297 

biotitdiorite  (Augit-Tonalite)  auf  die  älteren  Analysen  von 
Keibel  und  C.  W.  C.  Fuchs  verwies.  Die  hier  unter  x  veröffent- 
lichte Analyse  entspricht  einem  mittleren  Kieselsäuregehalt  dieses 
interessanten  dioritischen  Typus,  wie  er  sich  speciell  zum  an- 
nähernden Vergleich  ftir  nicht  allzu  glimmerreiche  und  quarzarnie 
Kersantite  empfiehlt,  deren  Kieselsäurewerthe  in  der  zweiten  Hälfte 
der  Fünfzig  liegen,  wie  diejenigen  der  in  diesem  Aufsatze  be- 
sprochenen dioritporphyritischen  Gruppe;  es  gehen  andererseits 
die  SiQ2-Procente  der  dioritischen  Eugranite  in  der  Brocken- 
gruppe bis  nahezu  65  pCt.  hinauf  und  bis  zu  50 '/2  pCt.^)  hin- 
unter; das  sind  die  Berührungswerthe  mit  den  augithaltigen 
Granititen  und  mit  den  quarzhaltigen  Gabbros,  die  sich  zufolge  der 
chemisch  gliedweise  nicht  angrenzenden,  sondern  übergreifenden 
Verkettung  der  Eruptivgesteinstypen 2)  bereits  innerhalb  der  Kiesel- 
säurewerthe dieser  Nachbartypeu  befinden.  Es  liegt  auf  der  Hand, 
dass,  abgesehen  von  dem  Einflüsse  der  saureren  oder  basischeren 
Natur  des  Plagioklases ,  dieser  überhaupt  als  das  wesentlichste 
Mineral  in  der  Dioritgruppe  das  gleichmässigste  und  die  Struktur 
beherrschende  Element  iü  deren  Zusammensetzung  ausmacht; 
Quarz  und  Orthoklas  zumal,  aber  auch  Biotit  und  eventuell  pri- 
märe Hornblende  auf  der  einen,  Augit  nebst  dem  Eisenerz  auf 
der  anderen  Seite  bedingen  dem  gegenüber  den  Grad  der  An- 
näherung an  den  Granitit  oder  an  den  Gabbro.  Es  hat  nun  ein, 
wie  mir  scheint,  nicht  geringes  Interesse  för  die  Strukturenlehre 
der  Erstarrungsgesteine  und  für  den  Zusammenhang  zwischen  den 
Strukturen  der  Eugranite  und  der  Rhyotaxite,  dass  der  Plagio- 
klas,    das    herrschende  Strukturelement  dieser  Quarz- 


habe, dass  die  Gabbro-Emption  eine  besondere  Phase  inmitten  der  Emption  der 
Granite  des  Westharzes  darstelle.  Man  vergleiche  die  ausführlicheren  Mittheilungen 
in  diesem  Jahrbuch  f.  1887,  S.  XXV  £f.  n.  f.  1888,   S.  XXV  flf. 

\)  Ein  noch  geringerer  Kieselsftarewerth,  den  ich  a.  a.  0.  S.  208  mit  44,7  pCt. 
SiOs  für  einen  »aphanitischen  Diorit«  angegeben  hatte,  bezieht  sich,  wie  ich 
nachträglich  bei  sorgfältigerer  Betailkartirung  und  mikroskopischer  Untersuchung 
erkannt  habe,  auf  ein  Diabas- Gestein,  das  im  Contact  mit  den  Qnarzdioriten 
»epidioritisirt«  ist. 

*)  VergL  ȟeber  die  Anforderungen  der  Geologie  an  die  potrographische 
Systematik«,  dieses  Jahrb.  für  1883  (1884)  S.  493. 


Digitized  by 


Google 


298  K.  A.  LossEN,  VergleicheDde  Stadien  über  die  Gesteine 

augitbiotitdiorite  der  Brockengruppe  (welche  ja  keine 
grosse  Masse  darstellen,  sondern  nur  eine  Zone  von  geringer 
Breite  neben  und  zwischen  dem  Granitit  oder  aber  rundliche  oder 
ovale  Ausscheidungen,  seltener  concentrische  Schalen  im  Granitit) 
vorherrschend  leistenformig  wohlbegrenzt  ausgebildet 
und  divergentstrahlig  angeordnet  ist,  ähnlich  wie  in  Ker- 
santiten  oder  Diabasen,  und  dass  in  der  Regel,  und  zwar 
von  den  sauersten  bis  zu  den  basischsten  Typen  bis  in 
die  Gruppe  der  quarzführenden  Gabbros  hinein,  der 
Quarz  und  daneben  z.  Th.  auch  der  Orthoklas  und 
manchmal  in  ganz  ausgezeichneter  Weise  der  Biotit'), 
also  die  im  Granitit  vorherrschenden  Mineralien,  nach 
Art  der  »Ophit«- (Michel-Levy)  oder  Diabas-  Struktur 
im  engeren  Sinne  des  Worts  ohne  eigene  selbstständige 
Begrenzung  ^on  dem  Plagioklasleistenwerk  eingezapft 
oder  durchspickt  oder  zwickeiförmig  eingeschlossen 
erscheinen.  Der  Augit  dagegen,  welcher  im  typischen 
Diaba«  und  Dolerit  die  abformende  Zwischenmasse  des  Leisten- 
werks ausmacht,  ist  in  diesen  Diorit- Typen  zwar  wenig 
regelmässig  begrenzt,  vorwiegend  aber  eher  vor  und 
mit,  als  nach  dem  Plagioklas  auskrystallisirt;  in  den 
basischsten  darunter  kann  man  aber  beobachten,  dass 
Quarz  und  Augit  dem  Plagioklas  gegenüber  dieselbe 
Rolle  der  ophitischen  Matrix  spielen. 

Von  nicht  minderem  Interesse  ist  ferner,  dass  Teall^s  über- 
aus sorgfaltige  Beschreibungen  Quarz  als  »ophitic  plates«,  »matrix« 
oder  in  »the  röle  of  groundmass«  im  Verhältniss  zum  wohl- 
krystallisirteu  Plagioklas  zahlreicher  dioritischer  Gesteine  angeben 
und  ganz  specicll  solcher,  die,  wie  die  »Augit- Diorite«  (Quarz- 
Gabbros  autorum)  des  Carrok  Fell,  direct  mit  unseren  Hohne- 
Dioriten  vergleichbar  und  wie  diese  mit  saureren  Gesteinen,  »acid 
augite-bearing  granophyre«,  verknüpft  sind,  oder  solcher,  welche 


0  B.  Dathe  giebt  aus  dem  Kersantit  von  Wüste waltersdorf  ein  ähnliches 
Strnktaryerhfiltniss  zwischen  Biotit  und  Plagioklas,  sowie  zwischen  Hornblende 
und  Plagioklas  an  (dieses  Jahrb.  f&r  1884,  S.  570  u.  571). 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St  Wendel  etc.  299 

wie  das  oben  citirte  Gestein  von  Penmaenmawr  den  Vergleich 
mit  unseren  pegmatopfayrischen  Quarzaugitdioritporphyriten  er- 
lauben ^). 

In  doleritischen  Gesteinen,  die  ich  im  Gegensatz  zu  den 
englischen  Autoren  u.  A.  den  diabasischen  nicht  strukturell  gleich- 
werthig  erachten  kann  (—  Haüy's  leitender  Meissner  -  Dolerit  ist 
nicht  holokrystallin  trotz  seines  groben  Korns,  sondern,  wie  wir 
seit  F.  ZiRKEL^s  bahnbrechenden  Untersuchungen  über  die  mikro- 
skopische Zusammensetzung  und  Struktur  der  Basaltgesteine  (1870) 
wissen,  in  deu  Zwickeln  (Resteckchen)  basishaltig  — ),  sehen  wir 
in  ein  und  demselben  mikroskopischen  Präparat  an  Stelle  der  ophi- 
tischen  AugitkrystalloYde  Zirkel^s  mikrokrystallitische  Zwischen- 
klemmungsmasse  (Mesostasis)  treten  (so  z.  B.  recht  lehrreich  im 
Meso-Dolerit  des  Unterrothliegcnden  von  Hohfeld  bei  St.  Wendel  2)): 
das  divergentstrahlige  Plagioklasleistenwerk  formt  sich  an  der  einen 
Stelle  des  Dünnschliffs  im  Augit^  an  einer  anderen  in  jener  aus 
Skeletfeldspathmikrolithen ,  verkrüppelten  Augitchen^),  Erzkrystal- 
liten  und  globulitischem  Glas  zusammengesetzten  Basis  ab.  Ganz 
analog  giebt  es  zwischen  den  in  obgedachten  sauren  Augit-Diorit- 
Typen  über  grössere  Flächen  optisch  einheitlich  ausgedehnten,  in 
basischen  dagegen  wie  in  den  nächstverwandten  Quarz-haltigen  Gab- 
bros  spärlichen  und  kleineren  ophitischen  Quarz-  und  Orthoklas- 
Krystallolden ,  zwischen  den  auf  Zwickelchen  oder  Resteckchen 
eingeschränkten  Mikropegmatitmassen  der  Quarzdioritporphyrite, 
Kersantite  und  quarzführenden  Diabase,  zwischen  den*  damit  nächst- 
verwandten quarzhaltigen  oder  quarzfreien  Feldspathstrahlenbüscheln 
und  der  noch  feiner  kryptokrystallinisch  bis  felsokrystallitisch  ge- 


«)  British  petrographj  S.  ISO,  263,  266,  273. 

^  Dasselbe  Vorkommen,  wolftes  Rosenbubch,  MassenKosteine,  l.  Aufl.  S.  3S4 
als  Palatinit  Ton  Namborn  weniger  genau  angiebt.  Huhfeld  liegt  allerdings 
nächst  Namborn,  bei  diesem  letzteren  Dorfe  selbst  steht  indessen  kein  Tholeyit 
oder  Palatinit,  sondern  die  liittelzone  des  Grenzlagers  an. 

^  Ein  dritter  Theil  des  Augits  tritt  in  wohlbegrenzten  Krjstallen  auf,  welche 
theils  in  der  Basis  liegen,  theils  in  die  Umrisse  der  Plagioklasleiston  eingreifen, 
während  andererseits  selbst  die  Olivine  z.  Th.  durch  den  Plagioklas  eingezapft 
erscheinen. 


Digitized  by 


Google 


300  K.  A.  LossBN,  Vergleichende  Studien  über  die  Gesteine 

fugten   sauren   Basis  von   gleicher  räumlicher  Einschränkung   alle 
möglichen  Uebergänge. 

Die  bald  mehr  saure,  bald  mehr  basische  Natur  der 
Zwischenklemraungsmasse(Intersertalbasi8,  Mesostasis) 
ist  längst  gebührend  gewürdigt;  indem  Vogelsang  mehr  die 
saurere  Ausbildungsweise  hervorhob,  nannte  er  die  nach  räumlicher 
Vertheilung  gleiche  Erstarrungsmasse  noch  felsitisch  entglast  ^), 
die  Zirkel  unter  Berücksichtigung  der  mehr  basischeren  Aus- 
bildungsweise mikrokrystallitisch^)  nennen  zu  müssen  glaubte. 
Beides  hat  seine  Berechtigimg,  ja  man  kann,  z.  B.  in  den  mittel- 
harzer  Eruptivgängen  sehr  deutlich,  wahrnehmen,  dass  in  ein  und 
demselben  Gestein  die  Mesostasis  bald  saurer,  bald  basischer  ausge- 
bildet ist,  je  nachdem  das  Eisenerz  im  ersten  oder  aber  erst  im 
zweiten  Akt  der  Erstarrung  hauptsächlich  ausgeschieden  worden 
ist.  Darnach  bedarf  der  Ausdruck  »felsokrystallitisch«  keiner 
weiteren  Erläuterung.  Auch  das  Verhältniss  der  typisch  voU- 
krystallinischen  Diabas-  oder  Ophit-Struktur  zur  typischen  Dolerit- 
Struktur  mit  Intersertalbasis  ist,  wenigstens  bei  den  deutscheu 
Petrographen,  welche  die  Harz-Diabase  und  den  Meissner- Dolerit, 
d.  h.  diejenigen  Gesteine,  auf  welchen  jene  Begriffe  historisch 
gründen,  als  Norm  ansehen,  hinreichend  klargestellt  und  ich  selbst 
habe  entgegen  Kosenbusgh^s  Aufführung  der  Diabase  neben  den 
Gabbros  unter  seinen  Teufengesteinen  hervorgehoben,  die  Diabas- 
Struktur  sei  vielmehr  »wesentlich  vorherrschend  als  eine  Dolerit- 
Struktur  mit  vollkrystallinischer  Intcrsertalmasse«  aufisufassen')  und 
schon  früher  betont,  der  Diabas  zähle  zu  den  Rhyotaxiten  und 
nicht  zu  den  Eugraniten^),  wohin  ihn  auch  seine  geologische 
Rolle  weise  ^).    Mit  der  langen  Leistenform  der  Plagioklase  ist  die 


0  Vergl.  Vogels ANO,  Die  Krystalliten  (1875),  heraasgegeben  von  F.  Zikrel 
S.  118,  Taf.  Xm,  Fig.  l. 

^)  Vergl.  Zirkel,  D.  Mikro»kop.  Beschaffenh.  d.  Mineral,  a.  Gesteine  1S73 
S.  276  £f. 

3)  Zeitschr.  d.  Deatsch.  Geol.  Ges.  1886,  Bd.  XXXVIII,   S.  926  in  Anm. 

«)  a.  a.  0.  und  dieses  Jahrb.  f.  1883  (1884)  S.  513;  yergl.  auch  Löwinson- 
Lkssing,  Quelques  considerations  g^notiqaes  sur  les  diabases,  les  gabbros  et  les 
diorites,  Bull,  de  la  foc.  Beige  de  Geologie  etc.     Bd.  II,  1888,  S.82  ff. 

*;  a.  a.  0.  und  Zeitschr.  d.  Deutsch.  Geol.  Ges.  1880,  Bd.  XXXII,  S.  210. 


Digitized  by 


;  Google 


des  Spicmonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  301 

Möglichkeit  der  Rhyotaxis  ja  gegeben  und  sie  wird  in  den  Diabas- 
gesteinen so  wenig  vermisst,  als  in  jenen  oben  (S.  276)  erwähnten 
rbyo-diabasischen  Varietäten  des  Löwenburger  »Dolerits«,  die 
strukturell  Neo- Diabase  sind.  —  Dass  der  Quarz  dagegen  dem 
Plagioklasleistenwerk  gegenüber  die  gleiche  Rolle  spielen  kann, 
wie  der  Aug4t  in  der  typischsten  Diabas-  oder  der  Ophit-Struktur  ^), 
sein  Erscheinen  in  Resteckchen  oder  Zwickelchen,  sein  Auftreten, 
sei  es  für  sich  allein,  sei  es  in  Gesellschaft  von  anderen  Miue- 
ralien,  besonders  von  Orthoklas  in  gesetzloser  und  gesetzlicher 
(pegmatophyrischer)  Verwachsung,  als  krystallinische  Intersertal- 
masse  (Mesostasis)  und  der  Ersatz  solcher  Strukturen  durch  das 
Platzgreifen  saurer,  wesentlich  felsitischer  Intersertalbasis :  diese 
Verhältnisse  sind  gewiss  auch  vielen  Petrographen,  die  das  Mikro- 
skop handhaben,  schon  aufgefallen,  gleichwohl  ist  mir  nicht 
bekannt  geworden,  dass  sie  in  dem  hier  gegebenen  Zusammenhang 
schon  ins  Licht  gesetzt  worden  seien,  obwohl  ich  mich  nach 
Maassgabe  der  heute  ausserordentlich  angewachsenen  Literatur 
hierin  ja  irren  könnte. 

Wenn  Teall  die  Quarz -Krystallolde,  welche  die  Rolle  des 
Diabas -Augits  in  den  faciell  abweichenden  Quarzaugitdioriten  und 
dioritporphyritischen  Aequivalenten  spielen,  »ophitic  plates«  nennt, 
so  ist  dies  leicht  verständlich,  obwohl  Michel-Levy  seiue  Ophit- 
Struktur  (co)^)  ausdrücklich  auf  diejenige  Gesteinsgruppe  be- 
schränkt, welche  keinen  Quarz  oder  ungebundene  Kieselsäure 
jeder  Art  unter  den  Bestandtheilen  der  zweiten  Erstarrungsgene- 
ratiou  (»pas  de  silice  libre  dans  leur  magma  de  seconde  consoli- 
dation«)  führen.  Wollte  man  aber  die  Struktur  eines  solchen 
Quarzaugitdiorits  schlechtweg  ophitisch  nennen,  so  würde  dies  nicht 
mehr  verständlich,  sondern  geradezu  höchst  missverständlich  sein, 
denn  man  würde  die  Struktur  auf  das  Verhältniss  des  Augits  zum 
Plagioklas  beziehen.  Vielleicht  kann  man  dieser  Schwierigkeit  der 
Ausdrucksweise    in    der  einfachsten  Art  dadurch  begegnen,    dass 

^)  Also  nicht  in  der  Rolle,  welche  der  Quarz  in  typischen  Graniten  u.  s.  w. 
spielt. 

*)  Structnres  et  Classification  des  roches  emptives  18S9,  pag.  24—26,  in  der 
Min6raIogie  micrographiqae  lS78r  ist  das  nicht  ganz  der  Fall,  yergl.  S.  15S. 


Digitized  by 


Google 


302  Kf  A.  L088BN,  Vergleichende  Stadien  aber  die  Oesteine 

man  eine  oxyophitische  Struktur^)  von  einer  ophitischen 
schlechthin  oder  basiopbitischen^)  unterscheidet,  gewisse 
Strukturen,  in  welchen  dasselbe  Plagioklasleistenwerk  einmal  Augit- 
krystalloide,  das  andere  Mal  Quarz-  oder  Orthoklaskrystalloide 
durchspickt,  lassen  sich  dann  als  oxybasiophitisch  bezeichnen. 
Aus  dem  Zusammenhang  der  bekannten  Gesteinsstrukturen  er- 
hellt, dass  die  oxyophitische  Struktur  ebensowenig  als  die  normale 
ophitische  oder  diabasische  eine  typische  Eugranit-Struktur,  oder 
eine  structure  granitoide  proprement  dite  im  Sinne  von  Michel- 
Levy  sein  kann.  Dagegen  spricht  die  leistenförmige  Ausdehnung 
der  Plagioklase  und  die  Art  ihrer  Einzapfung  in  den  bindenden 
Quarz  von  optisch  einheitlicher  Orientirung.  Sowohl  das  ein- 
seitige Längen wachsthum  und  die  relativ  gute  krystallinische  Be- 
grenzung der  Plagioklas-Leisten  als  das  Hineinstrahlen  derselben 
in  die  QuarzkrystalloYde  verweist  vielmehr  die  Struktur  in  die 
Gruppe  der  divergentstrahlig-körnigen,  welche  sich  gleich 
den  •  pegmatophyrischen  ^)  nur  örtlich  und  unter  besonderen  Um- 
ständen als  abnorme  Facies  in  der  Granit-Gabbro-Reihe  ein- 
stellen, so  z.  B.  normal  oder  basiophitisch  im  Neuroder  Gabbro- 
Zug  da,  wo  derselbe  in  den  Schlegeler  Bergen  sich  sichtlich  ver- 
schmälert. Es  hat  darum  gar  nichts  Befremdendes,  sondern 
entspricht  vielmehr  jenem  Zusammenhang  der  Strukturen  (die  ja 
nach  der  ganzen  Natur  der  Gesteine  nie  so  scharf  geschieden 
sein  können,  als  wir  sie  begrifflich  scheiden),  dass  in  den  Ker- 
santiten,  die  wenigstens  zum  TheiH)  sichtlich  ein  strukturell  noch 


*)  Für  Qaarz,  Orthoklas  and  allenfalls  saare  Plagioklase;  davon  ist  Qnarz 
der  weitaus  wichtigste  Fall.  Michbl-LAvy  scheint  die  Straktur  mit  einzabegreifen 
unter  seine  Structure  granitoide  proprement  dite. 

^  Für  Augite,  Hornblenden,  Biotit,  Olivin  und  Titaneisenerz;  davon  ist  die 
Augitgruppe  weitaus  der  wichtigste  Fall. 

^  Beide  Strukturen,  die  pegmatophyrische,  wie  die  divergcntstrahlig-kömige 
leiten  hinüber  zu  sphärolithischen,  beziehungsweise  variolitischen  Strukturen  und 
go.ben  auch  hierdurch  ihre  Verwandtschaft  mit  den  bei  Rhyotaxiten  vorherrschen- 
den Strukturen  kund.  Hat  doch  Rosenbusch  seinen  typischen  »Granophyr« 
(Pegmatophyr)  ans  einer  Ergussdecke  beschrieben! 

*)  d.  h.  soweit  dieselben  einen  wesentlichen  Gehalt  an  prim&rem  Quarz  be- 
sitzen; den  sollte  man  freilich  in  den  typischen  Kersantiten  allemal  erwarten, 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenbergs  bei  St  Wendel  etc.  303 

mehr  den  Porphyriten  angenähertes  Aequivalent  der  hier  be- 
sprochenen abnormen  Quarzbiotitaugitdiorite  oder  verwandter  etwas 
basischerer  glimmerreicherer  Typen  darstellen,  und  in  den  damit 
strukturell  wesentlich  übereinstimmenden,  nur  glimmerärmeren 
Bosenberg-  und  Spiemont-Gesteinen,  unseren  glimmerarmen  Augit- 
Kersantiten,  die  mit  dem  letzten  sauersten  Erstarrungsrest,  bald 
Quarz,  bald  Quarz  und  Orthoklas,  bald  Mikropegmatit,  erfüllten  Eck- 
chen und  Zwickelchen  die  Rolle  einer  deutlich  krystallinischen 
Mesostasis  innerhalb  des  Strukturgewebes  zeigen,  die  unter  Um- 
ständen in  echte  kryptokrystallinische  bis  felsokry stall  itische  luter- 
sertalbasis  übergeht.  Will  man  diesen  Zusammenhang  mit  der  oxy- 
ophitischen  Struktur  betonen,  so  kann  man  von  einer  Oxymeso- 
stasis  im  Gegensatz  zu  der  Basimesostasis  reden,  welche  an 
Stelle  der  normalen  basiophitischen  Struktur  bei  dem  Uebergang 
des  echten  Diabas-Typus  in  den  Dolerit-Typus  tritt. 

Ganz  so,  wie  die  oxyophitische  Struktur  noch  in  recht  basi- 
schen Gesteinen  von  ca.  50  pCt.  Si02  in  ein  und  demselben 
Dünnschliff  neben  der  basiophitischen  nachgewiesen  wurde  ^),  so 
finden  wir  auch  die  Oxymesostasis,  Mikropegmatit  etc.  ausser  pri- 
märem Quarz  oder  Orthoklas,  noch  in  den  Diabastypen  von  gleich 
niedrigem  Kieselsäuregehalt  neben  der  echten  oder  basiophitischen 
Struktur  oder  neben  Basimesostasis  (Teall's  Whin  Sill- Gestein 
e.  p.,  Quarz  flQhrende  oder  Hysterobase  des  Harzes,  der  Lausitz, 
des    nördlichen    Thüringerwaldes    und    der    atlantischen    Staaten 


sowohl  nftch  F.  Ziskel^s,  Rosrnbvsch^s  ,  Michel-Li£vy*s  und  Barbois^  q.  A.  An- 
gaben; namentlich  ist  nicht  vergessen,  dass  Michbl-Levt  and  Douvillk  in  ihrer 
Originalabhandlang  1876  den  Kersanton  der  Bretagne  in  Uebereinstimmung  mit 
Zirrkl's  Beobachtungen  quarzhaltig  abgebildet  haben,  1878  sprechen  Fouqu^: 
and  MicHEL-L^vY  noch  von  Kersantite  qoartzifero  unter  den  sauren  Gesteinen 
und  bilden  solchen  alldn  ab  (Mineralog.  micrograph.  pag.  156,  161,  Planche  IX, 
Fig.  1  und  2),  daneben  giebt  der  Text  Kersantit  mit  accessorischem  Quarzgehalt 
an  (pag.  164);  1889  dagegen  fehlt  in  den  Tabellen  der  Structures  et  Classifi- 
cation des  Roches  eraptiyes  pag.  76  und  90  in  der  Mineralformel  für  den  Ker- 
santit jede  Andeutung  eines  Quarzgehaltes  und  man  kann  nur  aus  anderen 
Stellen  des  Buches  (Tabelle  S.  88)  entnehmen,  dass  die  Kersantites  quartziferes 
jetzt  Micropegmatites  andesitiqaes  heissen  sollen  oder  Kersantites  ayec  passage 
aox  micropegmatites  (pag.  54). 
*)  Vergl.  oben  S.  297  —  298. 


Digitized  by 


Google 


304  K>  A.  LossBN,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

Nordamerikas  u.  s.  w.  ^)).  Relativ  basischere  Plagioklase,  relativ 
höherer  Erz-  und  Augit- Gehalt  u.  s.  w.  halten  dann  dem  relativ 
spärlichen  Mikropegmatit,  Quarz  und  Orthoklas  die  Wage,  so 
dass  die  Durchschnittszusammensetzung  eine  echt  diabasisch-dole- 
ritische  bleibt  oder  sich  wenig  davon  entfernt.  Im  Allgemeinen 
wird  stets  die  vorherrschende  basiophitische  Struktur  und  Basi- 
mesostasis  bezeichnend  sein  fttr  die  Gesteine  der  magmatischen 
Gabbro-Diabas-Melaphyr-Dolerit-Stufe,  die  vorherrschende  oxy- 
ophitische  Struktur  und  Oxymesostasis  für  diejenigen  der  Quarz- 
augitdiorit-Quarzaugitdioritporphyrit  und  Kersautit-Augitporphyrit- 
Augitandesit-Stufe,  wenn  es  gilt,  jene  Typen  dieser  beiden  nahe 
verwandten  Gruppen  auseinander  zu  halten,  die  strukturell  ver- 
mitteln zwischen  den  Eugraniten  und  den  Khyotaxiten. 

In  dieser  Beziehung  darf  die  hier  gegebene  Darlegung  zu- 
nächst als  ein  Beitrag  aufgefasst  werden  zu  der  Frage,  wie  die 
Scheidung  der  eugranitischen ,  d.  h.  schlicht  granitisch -körnigen, 
der  pegmatophyrischen  und  der  divergentstrahlig- körnigen,  dabei 
wohl  auch  porphyrartigen  Struktur-Aequivalente  der  Augit-Ande- 
site  von  den  in  entsprechenden  Strukturen  ausgebildeten  Aequiva- 
lenten  der  Dolerite  und  Feldspathbasalte  und  im  weiteren  Zu- 
sammenhange auch  die  Scheidung  der  »eigentlichen  Augit-Por- 
phyrite^)«  von  den  Melaphyren  in  dem  von  mir  angeregten 
Sinne  durchzuführen  sei.  Mit  Genugthuung  und  Dank  erkenne 
ich  an,  dass  Rosenbusch  sowohl  als  Teall  in  ihren  seither  er- 
schienenen hervorragenden  Lehrbuchern  (zweite  Auflage  der 
Massengesteine  2)  und  British  Petrographie),  beide  in  der  einem 
Jeden  eigenen  Weise,  diese  Scheidung  gefördert  haben,  wenn  ich 
auch  für  meine  Person,  im  Hinblick  auf  die  Andesite  und  Dacite 
einerseits  und  auf  die  Gabbro's  andererseits,  die  scharf  durch- 
geführte Trennung  der  Gesteine  mit  rhombischem  und  derjenigen 
mit    monoklinem  Augit  (Pyroxen)    nicht   befürworten    kann    und 


^)  VergL  oben  S.  294—295,  sowie  BOckino^s  Mittheilungen  über  die  Eruptiv- 
gesteine der  Section  Schmalkalden  (Thüringen)  in  diesem  Jahrbuch  für  1887  (1888), 
S.  126—127,  wo  der  nahen  Verwandtschaft  von  Kersantit  und  Hysterobas  Er- 
wähnung geschieht. 

')  cf.  Rosenbusch,  Massige  Gesteine,  2.  Aufl.,  S.  447 — 448. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Boscnbergs  bei  St  Wendel  etc.  305 

nach  wie  vor  z.B.  RosenbüsCh's  Weisel bergit  und  Enstatit- 
porphyrit  aus  dem  mittleren  Eruptivbett  des  Grenzlagers  an  der 
Nahe  und  Teall's  Cheviot-Porphyrite  für  wesentlich  ein  und 
dasselbe  andesitische  Porphyrit-Gestein  ansehen  muss. 

Es  liegt  nicht  im  Plane  dieser  Abhandlung  auf  die  der 
Hauptsache  nach  wohlbekannten  Strukturen  solcher  echter  Erguss- 
Porphyrite  und  strukturell  gleichwerthiger  Gang-  und  Stock- 
gesteine hier  näher  einzugehen.  Nur  das  sei  bemerkt,  dass  gerade 
in  der  weiteren  Umgebung  von  Oberkirchen,  wo  am  Weisol- 
berge,  sowie  in  den  benachbarten  Greuzlagerprofilen  bei  Reich- 
weiler und  anderwärts  in  der  Richtung  gegen  Baumholdor  hinzu, 
die  Pechsteinporphyrite,  mit  reichlichem  Gehalt  an  globulitisch 
gekömeltem  Glas  von  über  60  pCt.  Kieselsäure,  herrschen,  andere 
Typen  nicht  fehlen,  in  welchen  ein  lichtgelblich  gefärbter  Mikro- 
felsit  an  Stelle  dieses  Glases  getreten  ist,  wie  z.  B.  in  den  Augit- 
Porphyriten  am  Hohen  Rech  in  der  nordöstlichen  Fortsetzung 
des  Weiselbergs  und  in  einem  Gange  östlich  vom  Wege,  der  von 
Oberkirchen  nach  Preisen  führt.  Ebenso  giebt  es  unter  den 
besser  auskrystallisirten  Varietäten  der  Mittelzone  des  Grenzlagers 
solche,  die  zwischen  dem  Mikrolithen-Filz  anstatt  der  Glasträn- 
kung oder  der  Oxymesostasis  Quarz-  oder  Quarzfeldspath-Nestchen, 
vergleichbar  den  sauersten  Resteckchen  der  Augit  -  Kersantite, 
wenn  auch  begreiflicherweise  nicht  so  regelmässig  ausgebildet, 
beherbergen. 

In  den  »Olivin-Weiselbergiten«  Rosenbüsch's,  welche 
der  Hauptsache  nach,  soweit  nicht  einzelne  echte  olivinfiihrende 
Augit-  oder  Bronzitandesite  darunter  eiubegriflfen  sind  ^),  überein- 
stimmen mit  meinen  Olivin-Melaphyren  oder  Bronzit-Me- 
laphyren  von  annähernd  porphyritischer  Struktur,  die 
häufig  schon  mit  blossem  Auge  als  fein  schuppig-körnige 
Parallelstruktur  der  Feldspathtäfelchen  erkannt  wird  ^), 
ist  das  Anschlussglied  der  Melaphyre  an  die  Augit-  und  Bronzit- 


>)  Vergl.  dieses  Jahrbach  för  1883,  S.  XXIV  bis  XXV. 
^  Vergl.  dieses  Jahrbuch  für  1883,  S.  XXXIII,  sowie  Zeitscbr.  d.  Deutsch. 
Reol.  Ges.  1886,  S.  923. 

Jahrbuch  1889.  20 


Digitized  by 


Google 


306  K.  A.  LossEN,  Vergleichende  Stadien  über  die  GeBteine 

Porphyrite  gegeben.  Dieser  Anschluss  kommt  nicht  nur  in  der 
nahe  verwandten  Struktur,  sondern  sehr  häufig  auch  in  der  che- 
mischen Mischung  zum  Ausdruck,  in  soweit  diese  letztere  einen 
relativ  hohen  Alkali-  und  nicht  selten  darunter  einen  hohen,  das 
Natron  procentisch  auch  wohl  überwiegenden  Kali-Gehalt  aufweist 
(mehr  als  6,5  pCt.  Na2  O  +  K2  O).  Der  gesammte  Kieselsäure- 
gehalt dagegen  steht  mit  diesem  höheren  Alkaligehalt  und  der 
Annäherung  an  die  Porphyrit-Struktur  keineswegs  schlechthin  in 
einem  geraden  Verhältniss.  Denn  obgleich  diese  porphyritischen 
Melaphyre,  welche  in  Schlesien  und  bei  Ilfeld  geradezu  die  herr- 
schenden ^)  sind,  sämmtlich  über  60  pCt.  Kieselsäure  aufweisen  und 
sonach  der  saureren  Abtheilung  der  Melaphyre  L.  v.  BüCh's^)  ange- 
hören, deren  Kieselsäuregehalt  sich  über  den  der  Normalpyroxenite 
BuNSEN^s  erhebt,  so  giebt  es  doch  unter  den  Melaphyren  mit 
Intersertalbasis  (Tholeyiten)  solche  mit  felsokrystallitischer  Meso- 
stasis  und  einer  mehr  divergentstrahlig-porphyrischen,  als  divergent- 
strahlig-körnigen  Struktur,  die  zufolge  der  Zusammensetzung  eben 
dieser  Oxybasimesostasis,  sowie  eines  beständigen  Bronzit-  und 
eines  nur  ganz  spärlich  erkennbaren  Quarzgehaltes  55  bis  56  pCt 
Kieselsäure  und  doch  nur  3,8  bis  4,9  pCt.  Alkali  (stets  mehr 
Na20  als  K2O)  gegen  11,9  bis  12,9  pCt.  alkalischer  Erden  ent- 
halten. Es  sind  dies  jene  Melaphyr- Typen,  welche  Rosenbusch 
in  der  ersten  Auflage  seiner  Massengesteine,  abweichend  von 
Laspeyres'  ursprünglicher  Definition,  Palatinite  genannt  hatte, 
während  der  LASPEYREs'sche  Pjilatinit  von  Norheim  ein  feldspath- 


')  D.  h.  die  herrschenden  unter  den  echten  Melaphyr-Typen :  für  Schlesien 
fehlt  bisher  eine  Trennung  der  Porphyrite,  anscheinend  grossentheils  Augitpor- 
phyrite,  von  den  Melaphyren;  gleichwohl  sind  die  ersteren  im  Waldenburgiscben 
recht  verbreitet,  namentlich  zwischen  Landeshut  und  Langwaltersdorf  im  Han- 
genden der  Melaphyrdecke ,  soweit  diese  vorhanden  ist.  Reine  doleritische  bis 
diabasische  Melaphyr-Typen  sind  mir  weder  aus  der  Ufelder  Gegend  oder  über- 
haupt im  Harz,  noch  auch  ans  Niederschlesien  bekannt  Es  macht  fast  den  Ein- 
druck, als  ob  sich  in  diesen  beiden  Landstrichen  das  normalpyrozenische  Magma 
in  den  voraufgegangenen  Gabbro  -  Eruptionen  erschöpft  habe.  In  Böhmen,  im 
Thüringerwald  und  im  Saar-Nahe-Gebiet,  wo  Gabbro-Gesteine  fehlen,  treten  jene 
doleritisch- diabasischen  Melaphyr-Typen  auf. 

^)  Ausschliesslich  des  Gesteins  vom  Schneidemüllerskopf  bei  Umenaa,  das 
ich  mit  RosEMBUscH  zum  Augitporphyrit  rechne. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Boscnbergs  bei  St.  Wendel  etc.  307 

reicher  Meso -Diabas  von  annähernd  normalpyroxenischem  Kiesel- 
säuregehalt ist,  was  ja  nunmehr  mit  RosenbüSCh's  eigener  mikro- 
skopischer Diagnose  und  der  in  anzuerkennender  Weise  in  der 
zweiten  Auflage  seines  Lehrbuches  dementsprechend  vorgenommenen 
Abänderung  der  Namengebung  in  vollem  Einklang  ist.  That- 
sächlich  schliessen  sich  diese  Bronzit-Tholeyite  von  mehr  porphy- 
rischer als  doleritischer  Struktur  am  allernächsten  an  die  ein 
wenig  saureren  und  kalireicheren  (K2  0:>Na2  0),  bronzitftthrenden, 
pegmatophyrischen  bis  mesostasishaltigen  Augitdioritporphyrite  und 
Augitporphyrite  des  mittelharzer  Gangsystems  an,  deren  oben  auf 
S.  295  Erwähnung  gethan  worden  ist.  Nach  ihren  Plagioklas-Ein- 
sprenglingen  zählen  beiderlei  Gesteine  zu  den  Labradorpor- 
phyren^);  die  dioritporphyritischen  bis  porphyritischen 
Gesteine  des  Harzes  haben  indessen  saurere  Grundmassen,  denn 
ihre  im  Maximum  62  pCt.  erreichenden  Kieselsäure werthe  gehen 
bis  zur  Mitte  der  50  herab;  dagegen  erreichen  diemelaphyrischen 
Labradorporpbyre  des  Saar- Nahe -Gebiets  in  den  obengedachten 
bronzithaltigen  ^  untypischen,  porphyrischen  Meso  -  Doleriten  eben 
diese  Mitte  im  Maximum  und  gehen  durch  an  Grundmasse 
reichere,  an  Basis  gleichwohl  manchmal  ärmere,  meist  olivinreiche 
Typen  wie  Rosenbusch's  Navite  herunter  bis  zu  den  Kiesel- 
säurewertheu der  Normalpyroxenite ,  in  den  Mandelstoinen  bis 
unter  die  Mitte  der  40  (44,5  pCt.  Si  O2  zwischen  Michelbach  und 
Nunkirchen  nach  Bärwald,  43,8  pCt.  Si02  zwischen  Wallhausen 
und  Nambom  nach  Böttcher). 

Nachstehende  Tabelle  erläutert  die  besprochenen  chemischen 
Mischungsverhältnisse.  Die  mit  einem  Sternchen  bezeichneten 
Analysen  stammen  aus  dem  Laboratorium  der  Königl.  Bergaka- 
demie. Es  betriflft:  Analyse  1*  den  dem  Melaphyr  angenäherten 
feinkörnig- schuppigen  bis  dichten  und  fast  ganz  einsprenglings- 
freien,  schwärzlichgrauen  Augitporphyrit  der  untersten  Grenz- 
lager-Ergüsse   (Sohlgestein)    vom    Staffelhof^)    zwischen 

*)  R08BNBUSCH  hat  dafür  Labradorporphyrit  eingefahrt;  ich  bleibe  bei  der 
historisch  eingebürgerten  Sprechweise,  welche  den  Begriff  Porphyrit  sprachlich 
schärfer  yom  Begriff  Melaphjr  za  trennen  gestattet. 

3)  Vergl.  dieses  Jahrbuch  für  1883,  S.  XXIV  bis  XXV. 


Digitized  by 


Google 


308  K*  A.  LossBR,  Vergleichende  Stadien  über  die  Gesteine 

Burg -Birkenfeld  und  Hoppstaedten  an  der  Nahe,  analysirt  von 
Gremse;  Analyse  2*  den  äusserlich  mehr  basaltShnlichen  dichten 
bis  allerfeinst  schuppig-körnigen,  mikroporphyrischen,  schwärzlich- 
grauen  porphy  ritischen  Olivin-Melaphyr  oder  Meso- Basalt 
(Olivin -Weiselbergit  Kosenb.)  von  der  Nordseite  der  Eruptiv- 
kuppe der  Söterburg  in  den  Lebacher  Schichten  zwischen 
Otzenhausen  und  Schwarzenbach ,  analysirt  von  Böitcher  *); 
Analyse  3*  den  oxydirten  feinkörnig-schuppigen,  röthlich-graulichen, 
durch  vererzte,  blutrothe  Pseudomorphosen  nach  Hyalosiderit  por- 
phyrisch gefleckten  porphyritischen  Olivin-Melaphyr  oder 
Meso-Basalt  (Olivin -Weiselbergit  Rosenb.)  vom  rechten  Ufer 
des  Söterbachthals,  S.  von  Sötern^)  aus  der  südwestlichen 
Fortsetzung  der  Dachzone  des  Grenzlager-Ergusses, 
analysirt  von  Bärwald  ;  Analyse  4  *  den  grob  divergentstrahlig- 
porphyrischen,  schwärzlichgrauen  Bronzit-Meso-Dolerit  (Bron- 
zit-ThoIeyit  RoSENB.)  des  in  den  Lebacher  Schichten  auf- 
setzenden Intrusiv -Lagers  von  der  Eisenbahnhaltestelle 
Martinstein  unterhalb  Kirn  an  der  Nahe,  analysirt  von  Jacobs^); 
Analyse  5*  den  verwandten,  aber  noch  gröber  divergentstrahlig- 
körnig- porphyrischen,  mesostasisärmeren ,  feldspathreicheren  lich- 
teren, graulichen  Meso-Dolerit  der  Intrusivmasse  vom  Sattel 
bei  Niederkirchen,  der  zweierlei  monoklinen  Augit,  einen 
sehr  bronzit-ähnlichen  Malakolith  und  einen  mehr  bräunlich  durch- 
sichtigen Diabas- Augit,  und  daneben  etwas  anscheinend  primäre 
braune  Hornblende  und  spärlichen  Olivin  föhrt,  analysirt  von 
Gremse*);    Analyse  6*    den    bronzithaltigen    pegmatophy- 


0  Vergl.  in  den  Erläaterungen  zu  Blatt  Wadern  die  Analyse  des  analogen 
Gesteins  vom  Köppchen  SW.  von  Castel  a.  d.  Prims. 

^  Vergl.  Rosenb.  Massige  Gest.  2.  Aufl.,  S.  511  »an  der  Brücke  unterbaib 
Sötem«. 

^  Vergl.  Laspeyres'  Analyse  desselben  Gesteins  mit  56,2  pGt  SiO«.  Ver- 
handl.  d.  naturforsch.  Ver.  d.  prenss.  Rheinlande  u.  Westf.  1883,  S.  378,  sowie 
diejenige  desselben  Autors  (ibid.  S.  380)  von  dem  analogen  Vorkommen  des 
Storzelbergs,  bei  Rossbach  im  Lauterthale,  ostlich  von  Wolfstein  (Rosknb.  Massige 
Gest.  2.  Aufl.,  S.  479)  mit  55  pCt.  SiOa. 

*)  An  derselben  Oertlichkeit  kommen  auch  feinkörnigere  Melaphyr- Spiel- 
arten vor. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc. 


309 


CO    C*9    O    O 
^^    CO    QO    05 


<M    O    O    -^    lO 


CO  t^COt^OOQOQO^^O 


t^  a^  CO  \Ci 

CO    00^  oo    t«^ 

»tT  t«^  i-T 


O     r^ 


,-H    CO   o   o   C^ 

•  *J.  ^  ^  ^  '^ 

*  cT  r-T  »tT  crf  eo 


osr^t^OO'^'^co 

»ftO5G^C0CNr-i«i^r-i 

^        ^        **        ^        #»     r»         •>         #« 

'^QOCO'-iCOOOO 


«-^CO^CO^OO^QO^CO^(N^G<I    O^ 

r^crTco'cTco'Gsrcrcrcr 


o  CÄ   •-• 


<Ä  o  »2  9 

sä   "^  ^^  »^  <>i  '^cv  *^ 

&i  CO    t^    CO    i-i    *-•    O 


I      I      I 


•-^    05    "^    (M    00 
•      05^  O    »^  C*5,  05 

«>  c<r  r-T  »^  Of  -^ 


«-<     ^    tfj    QO     t* 
•      CO     rH     O     i-H     CO 

•«   CO^  ^'^  O^  <N    co" 


O  v^    CO  CO  i-( 

♦     O  O    <N  OO  CO 

**    »C  r-T  CO  CO  CO 

lO  1-1 


Oi  oa  »-<  «^  »c 
•  "^  <5a^  ^  '^  '^ 
CO  oT  cT  »^  00*  cT 


CO    OÄ    t^    CO    CO 
^     GM    QO    CO    O*    t^ 

«  «^  ö'    ^     ^    ^ 


r-<    O    »C 
t*    00 


-^    t^ 


r^     »O 


»cT  irj'  ©f  o^  G^      '     O    cT 


cO»Ct^O<NcOQOO 
CO^CO^rH^CO    O^O    "^G^ 

co^od^^i-i'cN'crcrcr 


"«^i-it^oico     .Oiooo 

COCOCO'^OS-       G<IOO 

•»         rv         »s         #»        ♦*       I        ^_^         ^    ^rv 

»Ot^COi-i»-^  ooo 


^OSOaCDCOrHt^OOQO 
GJ^CO  O^CO  ^O  ^O  Öi^ 
tti"  ^  GO    G^  '^  G    ^^   -^-T 


**  cT  o  cT  o 


«^    (M    -^ 


r-i     O  CO     O 

I     t*    O  >0    CO    t^    o 

I          #»#»  —        —        ^        - 

I        In»      K» 


t*  t^ 


Od  o>  00  o 
©i  CO'  I-»  o  cT  cT 


CO    »«    »o  «^    -^ 

r^  oo  O^  »«^  i-j^ 

i>*  r-T  cfT  ©r  »c* 

O  r-i 


COCO-<*4QOG<IOG<lt^ 


o 

u 
tS3 


C/2 


CO 


GS! 


oT  G<r 

Od 


CO 
t^    CO 


fi 

a 

^ 

l 

H 

■§ 

g 

8 

^ 

1 

«1. 

pq 

a 

M 

Oa    (M    .3 


Od 


o 
o 

8' 


« 


Vi 
g 


r-l     t*       S 


CO  ^ 

00     ^  S 

Od    (M  M 

Od  O 


CO 

CO    Od     2 
*«^  t^    § 

Od  »-a 


O    GM      g 

CO  CO   :j 


Od 
CM 


CO 
CO    GM 

O    GM 


Z  M  tC  ü  fL,  CA  O 


4) 


g 
s 

s 
•g 

3 


I 

^ 


<5 


a 


S 


o 

aa 
ü 

6 

3 


I 


Digitized  by 


Google 


310  K.  A.  LoasKM,  Vergleichende  Studien  über  die  Gesteine 

rischen  Augitdioritporphyrit  (holokrystallinporphyrischer 
Eustatitporphyrit  Rosenb.,  Massengest.  2.  Aufl.  S.  479)  aus  der 
Mitte  des  Eruptiv-Ganges  im  Steinbruch  bei  dem  Wege- 
haus im  Bolmke-Thale  zwischen  Wernigerode  und  dem  Büchen- 
berg  im  Mittelharz*),  analysirt  von  Hampe;  Analyse  7  den 
bronzit-  und  olivinhaltigen,  melaphyrischen  oder  mesobasal- 
tischen  Labradorporphyr  des  Intrusivlagers  im  Unter- 
rothliegenden im  Walde  zwischen  Konken  und  Herch- 
w ei  1er  bei  Kusel  mit  glasig  frischem  Labrador  (analysirt),  vor- 
wiegend frischen  Augitmineralieu,  Malakolith  und  Bronzit,  die  in- 
dessen z.  Th.  als  Biotitpseudomorphosen  2)  erscheinen,  und  zu 
Chlorophaeit  umgewandeltem  Olivin  als  Einsprenglingen  in  reich- 
licher schwärzlicher  Grundmasse  von  hypokrystalliner  Zusammen- 
setzung, an  der  eine  lichte  felsokrystallitische  bis  globulitische 
Basis  namhaften  Antheil  hat,  analysirt  von  Laspeyres*);  Ana- 
lyse 8*  den  Leukophyr-ähnlich  umgewandelten  grauen 
melaphyrischen  oder  mesobasaltischen  Labradorpor- 
phyr aus  den  Grenzlagerdecken  (Dachzone)  von  Ober- 
stein mit  Carbonatpseudomorphosen  nach  Olivin,  analysirt  von 
Bärwald;  Analyse  9*  den  oxydirten,  röthlichgrauen  mela- 
phyrischen oder  mesobasaltischen  Labradorporphyr  aus 
den  Grenzlagerdecken  (Dachzone)  des  Tiefert  bei  Kirn  mit 
blutrothen  vererzten  Pseudomorphosen  nach  Olivin,  analysirt  von 
Bärwald  (7*,  8*,  9*  Navite  Rosenbüsch's,  aber  sichtlich  kali- 
arm); Analyse  10*  den  schwärzlichen,  schwach  glänzenden, 
mikroporphyrischen   und   daher  fast  dichten  Meso-Ba- 


>)  Stkeng  bat  bereits  (Neues  Jahrbuch  f.  Min.  1860,  S.  400)  dasselbe  Ge- 
stein analysirt,  danach  kann  der  Kieselsäuregehalt  noch  höher  (58,13  pCt) 
steigen  unter  Zunahme  des  Eisenoxyds  und  des  Kali's,  Abnahme  der  Magnesia, 
des  Natrons  und  des  Kalkes. 

^  Ganz  wie  in  den  Labradorporphyren  der  mesobasaltischen  obersten  Er- 
gussdecken (Dachzone)  des  Grenzlagers  auf  dem  Bahnhofe  zu  Oberstein  (vergl. 
dieses  Jahrbuch  f.  1883,  S.  XXXI  bis  XXXII.  Die  in  dem  sonst  recht  frischen 
Gestein  sehr  auffällige  Erscheinung  ist  in  den  Labradorporphyren  zwischen  Herch- 
weiler,  Niederselchonbach  und  Konken  sehr  verbreitet. 

3)  a.  a.  0.  S.  381. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  311 

Salt  der  Kyrburg  über  Kirn,  reich  an  dunkelbrauner,  ge- 
körnelter,  erzreicher  Basis  analysirt  von  Bärwald  ^). 

Für  die  durchschnittlich  noch  basischeren  Mischungen  der 
diabasischen  oder  doleritischen  bis  basaltischen  Melaphyr- Typen 
sei  auf  Laspeyres'  Palatinit- Analyse,  auf  seine  und  Lepsius' 
Analyse  des  Olivin-Melaphyrs  bei  Wendelsheim,  ferner  mit  einigem 
Vorbehalt 2)  auf  die  älteren  BERGEMANN'schen  Analysen,  welche 
Gesteine  von  Martinstein,  vom  Schaumberg  und  vom  Pietschberg 
bei  Tholey  betreflTen),  sowie  auf  Analyse  jp*  auf  S.  280  und  end- 
lich auf  den  Text  zu  Blatt  Lebach  (1:25000)  verwiesen.  Hierunter 
sind  die  chemischen  Aequivalente  der  Harzer  Diabase  und  der 
ursprünglich  durch  L.  v.  Buch  zur  Grundlage  des  heutigen  Me- 
laphyr-BegriflTes  gemachten  südtyroler  Augitporphyre  zu  finden, 
insoweit  diese  letzteren  nicht  einen  merklichen  Orthoklas-Gehalt  3) 
besitzen,  der  sie  von  typischen  Plagioklas-Gesteinen  entfernt. 

Der  Kaligehalt  der  Melaphyre  kann,  soweit  er  überhaupt  auf 
Orthoklas  oder  Kalifeldspath  zu  beziehen  ist*),  wie  oben  (S.  306) 
hervorgehoben,  keineswegs  als  stets  an  die  Gesellschaft  von  Quarz 
oder  saurer  Basis  gebunden  betrachtet  werden.     E.  Kalkowski^s 


0  Mikroskopisch  ist  die  Grandmasse  dieses  ecbt  basaltischen,  nur  durch 
Plagioklas  und  Olivin  mikroporphjriscben  Melapbyr- Gesteins  derjenigen  des 
porpbjritischen  Weiselberg  -  Pechsteins  zwar  nicht  nn&hnlich,  doch  zeigt  die 
globalitbche  Basis  ein  viel  tieferes  Braan,  Erzwachsthamsformen  fehlen  darin 
nicht  nnd  ist  der  Angit-  und  Erzgehalt  des  Gesteins  sichtlich  ein  beträchtlicherer. 
Gesteine  von  Johannisberg  nächst  Kirn  kommen  dem  Weiselberg -Porphyrit 
Tiel  näher.    Beide  Vorkommen  sind  intrusiv. 

^  Der  geringe,  nicht  einmal  1  pCt.  aasmachende  Magnesia -Gehalt  in  so 
basischen  Gesteinen  ist  jedenfalls  der  ControUe  bedürftig  und  stimmt  mit  den 
seither  bekannt  gewordenen  Analysen  gleicher  Säurestufen  in  keiner  Weise  überein. 

^  G.  TscREEMAK  (Porphyrgcst  Oesterreichs  S.  133)  hat  denselben  darin 
bereits  beobachtet;  J.  Roth,  Allgem.  und  chemische  Geologie  2.  Bd.,  1.  Abth., 
S.  177—178,  184—186  giebt  in  den  Diabasporphyriten  und  Melaphyren  Süd- 
tyrols  mehrfach  einen  Orthoklas  -  Gehalt  neben  Plagioklas  an,  auf  welchen  auch 
die  Analysen,  namentlich  diejenigen  Lbmbehg^s  z.  Th.  schliessen  lassen.  Rosem- 
BuscH  führt  die  Gesteine  unter  den  Naviten  auf,  die  indessen  an  der  Nahe  keines- 
wegs stets  durch  Orthoklas  ausgezeichnet  sind. 

*)  Secondär  gebildeter  Kaliglimmer  oder  kalihaltige  Grünerde  kommen 
manchmal  in  Betracht. 


Digitized  by 


Google 


312  K.  A.  LossEN,  YergleicheDde  Studieo  über  die  Gesteine 

gelegentlich  der  Beschreibung  des  Melaphyrs  (Elemente  der  Li- 
thologie  S.  120)  gethane  Aeusserung  »der  Orthoklas  zieht  als  Be- 
gleiter den  Quarz  mit  sich«  fand  bereits  hinsichtlich  der  untypischen 
sauren,  bronzithaltigen  Tholeyite  keine  Bestätigung.  Die  süd- 
tyrolischen,  sehr  basischen  Melaphyre  mit  Orthoklasgehalt  ^)  wider- 
sprechen gleichfalls  einer  solchen  Regel,  die  nur  für  eine  An- 
zahl Fälle  zutrifft  (Uebergang  von  Melaphyr  durch  Quarzaugit- 
porphyrit  in  Augitquarzporphyr),  fftr  andere  dagegen  nicht 
(Uebergang  von  Melaphyr  in  Augitorthophyr).  Die  Augit-Kera- 
tophyre  und  die  Palaeo-Augitorthophyre ,  welche  ich  als  Aequi- 
valente  der  Augit-Trachyte  aus  den  Diabasen  ausgeschieden  habe^), 
besitzen  ja  auch  unter  den  Mesovulcaniten  ihre  Stellvertreter. 

Die  Analysen  o*  u.  v*  (S.  266  u.  290)  führen  uns  bereits  solche 
Meso  -  Augitorthophyre  und  Meso  -  Augitkeratophyre 
vor,  welche  indessen  ihre  nächsten  verwandtschaftlichen  Bezie- 
hungen zu  porphyritischen  Gesteinen  haben.  Die  erstere  betriflRt 
die  Syeniorthophyr-Spielart  von  Winterbach,  die  durch 
einseitiges  Vorwiegen  des  Kalifeldspaths  aus  dem  kalkreicheren 
dioritporphyritischen  Spiemont-Gestein  entstanden  gedacht  werden 
muss  und  bei  geringem  Quarzgehalt  dessen  dem  Kersantit  ver- 
wandte Struktur  theilt,  obwohl  sie  einen  Quergang  durch  die 
Schichten,  das  Spiemontgestein  dagegen  eine  der  Streichrich- 
tung der  Schichten  mehr  angenäherte  intrusive  Stockmasse  zu- 
sammensetzt. Die  letztere  hinwider  rührt  von  dem  basishaltigen 
Meso-Augitkeratophyr  her,  der  bei  der  Namborner  Mühle 
local  anstatt  des  Bastitporphyrits  als  Ergussdecke  des  Grenz- 
lagers auf  dem  Porphyrconglomerat  der  Söterner  Schichten  ruht- 
Die  Kieselsäurewerthc  der  beiden  Alkalifeldspath  -  Gesteine,  55,49 
und  56,28  pCt. ,  liegen  nach  den  im  Vorstehenden  mitgetheilten 
Tabellen  auf  der  Grenze  von  Augitporphyrit  und  Melaphyr,  ent- 
sprechend den  Grenzwerthen  zwischen  Augitandesit  und  Basalt. 
Dieser  Umstand  allein  zeigt,  dass  in  den  Plagioklasgesteinen  mit 


0  Orthoklafihaltiger  Melaphyr  ist  annehmbar,  Orthoklasmelaphjr  HÜlt  aus 
dem  Begriff  Melaphyr  heraus. 

2)  Vergl  dieses  Jahrbuch  für  1884,  S.  XXXVI,  für  1885,  S.  213. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenberga  bei  St.  Wendel  etc.  313 

dem  Austausch  des  Plagioklas  gegen  Orthoklas  oder  allgemeiner 
des  Kalknatronfeldspaths  gegen  Alkalifeldspath  die  Kieselsäure 
keineswegs  allemal  wächst  oder  »der  Orthoklas  den  Quarz  mit 
sich  zieht  ^)«. 

Es  giebt  indessen  noch  weit  basischere  Augit-Orthophyre  oder 
Augit-Syenitporphyre,  deren  augitischer  Gemengtheil  freilich  durch- 
weg ebenso  bereits  der  Umbildung  in  cbloritische  oder  serpen- 
tinöse,  bezw.  bastitische  Umwandlungsprodukte  anheimgefallen  ist, 
wie  derjenige  der  allermeisten  strukturell  kersantit-ähnlichen  Augit- 
Dioritporphyrite  und  sehr  vieler  Augitporphyrite  und  Melaphyre. 
Im  Anschluss  an  das  Ergussgestein  von  der  Namborner  Mühle 
sei  auf  den  der  südwestlichen  Fortsetzung  der  melaphyrischen 
Dachzone  der  Grenzlagerergüsse  als  locale  Ausbildung  angehörigen 
Augitorthophyr  vom  Geschberg  und  Audeborn  zwischen  Aussen 
an  der  Prims  und  Düppenweiler  hingewiesen  (vergl.  Erläuterungen 
zu  Bl.  Wahlen,  S.  33).  Analyse  11*  des  Augit(Bastit)- 
Orthophyr  vom  Geschberg,  2200  Schritt  westlich  von  Aussen 
links  am  Wege  nach  Düppenweiler,  zeigt  deutlich  den  bereits 
oxydirten,  des  Carbonats  bis  auf  geringe  Spuren  ledigen  Zustand 
des  kalireichen  Gesteins. 

Zum  Anschluss  an  das  Winterbacher  Ganggestein  und  die 
nächstverwandten  intrusiven  Spiemont- Gesteine  dienen  die  Ana- 
lysen 12*,  13*  und  14*,  welche  mehrere  Gesteinsproben  be- 
treffen, die  dem  recht  mächtigen  Intrusivlager  in  den  Lebacher 
Schichten  südlich  und  südöstlich  von  Pfeffelbach  ent- 
stammen und  die  verschiedene  Durchschnittszusammen- 
setzung ein  und  derselben  Eruptivmasse  an  verschie- 
denen Oertlichkeiten  oder  an  verschiedenen  Stellen 
derselben  Oertlichkeit  darthun:  und  zwar  entstammt  die 
lichtgraue,  schwärzlichgrün  gefleckte  fein  krystall-körnige  Probe  12*, 
der  bis  auf  das  Liegende  ^)  niederreichenden  und  senkrecht  dazu 
roh  säulig  abgesonderten,  parallel  dazu  von  spärlichen  Lagen  längs- 


1)  Dasselbe  geht  aus  dem  Vergleich  der  Analyse  des  Bosenberggesteios  g* 
mit  denjeDlgen  des  Spiemont- Gesteins  h*  und  i*  auf  S-  266  hervor. 
^)  Im  Contact  compakter  gewordene  Lebacher  Schieferthone. 


Digitized  by 


Google 


314  K.  A.  LossEN,  Vergleichende  Studien  ober  die  Gresteine 

gestreckter  Carbonat-Mändelchen  durchzogenen  Sohlzone  dieses 
I n tr US i viagers,  da  wo  dasselbe  SSO.  von  Pfeffelbach  »hinter  der 
Klipp«  östlich  eines  seichten  Wiesengrundes  in  einem  Steinbruche 
auf  Pflastersteine  abgebaut  wird;  die  grftnlich  graue,  schwärzlich- 
grün  gefleckte,  einem  feinkörnigen  Diabas  ähnliche  Probe  13* 
entstammt  der  im  Hangenden  dieser  Sohlzone  in  demselben  Stein- 
bruche anstehenden,  roh  kuglig,  nicht  säulig,  abgesonderten  Zone, 
die  mehr  der  Mitte  der  Intrusivmasse  ^)  angehört,  während 
die  Dachzone  derselben  anstehend  hier  nicht  aufgeschlossen  ist;  Probe 
14*  dunkelgrünlichgrau,  ebenfalls  diabasähnlich,  aber  mit  porphyr- 
artig ausgeschiedenen  Orthoklas-  und  Plagioklas-Einsprenglingen 
und  nach  mikroskopischem,  wie  nach  chemischem  Nachweis  ein 
Augit-Syenitporphyr,  ist  nicht  wie  die  voraufgegangenen  von  mir 
selber  an  Ort  und  Stelle  gesammelt,  sondern  von  Herrn  Grebe 
seiner  Zeit  ohne  nähere  Angabe  als  der  Fundort  Pfeffelbach  ein- 
gesendet worden.  Zugefügt  ist  diesen  drei  Analysen  des  Pfeffel- 
bacher  Intrusi viagers  schliesslich  noch  die  Analyse  15*  eines  Hand- 
stücks, das  ich  in  der  Mitte  der  südwestlichen  Fortsetzung 
dieses  Lagers  im  Dorfe  Herchweiler 2)  und  zwar  auf  der 
Ostseite  des  Wassers  unmittelbar  hinter  den  Häusern  der  nörd- 
lichen Hälfte  des  bayerischen  Dorfantheils  geschlagen  habe.  Es 
gehört  einem  schwärzlichgrauen  feindivergentstrahlig-körnigen  Ge- 
stein an,  aus  dem  Plagioklas  in  Leistchen,  und  in  nur  wenig 
grösseren  porphyrartig  eingestreuten  Täfelchen,  Titaneisenerz- 
blättchen  und  vereinzelte  pechglänzende,  aus  Olivin  hervorgegangene 
Chlorophaeitkörner  hervorblitzen ;  das  Mikroskop  zeigt  darin  ausser 
solchen   chlorophaeitischen  und  anderen  viriditischen  Umbildungs- 


^)  Nicht  immer  ist  die  Mittelzone  eines  »gemischten«  Ganges  die  kiesel- 
s&urereichere  Zone.  Für  den  Bodegang  habe  ich  seiner  Zeit  das  Gegen theil 
nachgewiesen  und  nach  weiteren  durch  Herrn  BIax  Koch  angestellten  Analysen 
810 d  örtlich  in  diesem  Gange  zwischen  den  saureren  Salb&ndem  und  der 
basischeren  Mitte  Differenzen  bis  zu  10  pCt.  Kieselsäure  vorhanden,  dabei  ist  die 
Mitte  reicher  an  Plagioklas  und  an  Biotit,  als  das  Salband. 

^  Nicht  Hersch weiter,  wie  hier  und  da  gedruckt  worden  ist.  Letzteren 
Namen  fuhrt  ein  anderes  benachbartes  Dorf,  welches  indessen  nicht  an  der 
bayerisch-prenssischen  Landesgrenze,  sondern  weiter  südlich  in  der  Richtung  aaf 
Homburg  hinzu  jenseits  Konken  liegt. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenborgs  bei  St.  Wendel  etc.  315 

producten  nach  Olivin  oder  Augit,  überdies  noch  licht  grünlich- 
gelb s  durchsichtigen,  häufig  durch  die  Plagioklas  -  Leisten  randlich 
zerschnittenen,  seltener  seinerseits  in  deren  Umriss  eingekerbten 
monoklinen  Äugit,  anscheinend  etwas  Orthoklas  und  chloritisirten 
Biotit,  Magnetit,  Apatit  und  in  Zwickeleckchen  oxyophitisch  vom 
Plagioklas  durchspickten  wasserhellen  Quarz  mit  Apatit-  und  Erz- 
Einwachsungen  und  zahlreichen  Flüssigkeitseinschlüssen  mit  Li- 
bellen ;  aber  auch  echte,  z.  Th.  noch  glasige,  z.  Th.  in  Viridit  umge- 
wandelte Basis  fehlt  in  spärlichen,  schmalen  Restchen  in  und 
zwischen  den  Feldspathen  nicht  ganz.  Aeusserlich  gleicht  das 
rostbraun  verwitternde,  kuglig  abgesonderte  Gestein  den  olivin- 
haltigen  Meso-Doleriten  und  Meso- Diabasen  (Olivin -Tholeyiten 
und  -Palatiniten),  welchen  dasselbe  ja  auch  nach  den  Ilauptzügen 
seiner  Struktur  und  Mineralaggregation,  wie  auch,  unter  Berück- 
sichtigung seines  Feldspathreichthums,  nach  der  chemischen  Durch- 
schnittszusammensetzung sichtlich  nahe  kommt,  während  doch 
andere  Züge,  zumal  die  oxyophitischen  Quarzresteckchen ,  an  die 
glimmerarmen  Augitkersantite  des  Bosenbergs  und  Spiemonts  er- 
innern. Zu  den  letzteren  gehört  auch  unzweideutig  das  Gestein 
der  Probe  12*  aus  der  Sohlzone  des  Steinbruchs  bei  Pfeffelbach, 
sowie  überhaupt,  soweit  zahlreiche,  immerhin  aber  im  Verhältniss 
zu  den  anstehenden  Massen  verschwindend  wenige  Handstücke 
und  DünnschliflTe  leiten,  die  durchweg  und  örtlich  wenig- 
stens in  den  Aussentheilen  der  Eruptivmasse  vorherr- 
schende Gesteinsart  des  ganzen  räumlich  einheitlich  zusammen- 
gehörigen, wenn  auch  zu  Tag  mehrfach  unterbrochenen  Intrusiv- 
lagerzugs,  der  sich  von  Seitzweiler,  am  Osterbache  nahe  dem 
Weiselberg,  im  SW.  über  Ilerchweiler ,  Pfeflfelbach  und  Burg- 
Lichtenberg  hinaus  bis  nahezu  Körborn  mehrere  Stunden  weit 
gegen  NO.  erstreckt.  Das  dunklere  chloritreichere  Gestein  der 
Probe  13*  ist  nicht  nur  äusserlich,  sondern  auch  nach  dem  mikro- 
skopischen und  chemischen  Befund  sichtlich  mehr  den  Meso- 
Diabasen  (Palatiniten)  angenähert,  es  vertritt  demnach  die  eben- 
falls nur  aus  der  Mitte  des  Intrusivlagers  bekannten, 
dem  Meso-Dolerit  nahekommenden  Massen  bei  Herchweiler,  die 
nach  anderen  aus  dem  dortigen  Intrusivlager  herrührenden,  durch 


Digitized  by 


Google 


316 


K.  A.  L0S8EN,  Vergleicheode  Stadien  über  die  Gesteine 


Herrn  Grebe  gesammelten  Proben  zu  schliessen  die  echte  basi- 
ophitische  Struktur  ganz  vorwiegend  erkennen  lassen.  Gerade 
solche  nicht  mehr  porphyri tische,  sondern  melaphyrische  Iland- 
stücke  zeigen  indessen  örtlich  ganz  vorwiegend  aus  einfachen 
breiten  unverzwillingten,  gerade  auslöschenden  Feldspathkrystallen 
nebst  etwas  Eisenerz  (anscheinend  Magnetit)  oder  Apatit  und 
nebst  Quarz  in  den  Resteckchen  zusammengesetzte,  von  Plagioklas, 
Augit  und  Olivin  so  gut  wie  freie  ballenförmige  Ausscheidungen. 
Solche  werfen  dann  das  richtige  Licht  auf  Probe  14*  von  Pfeffel- 
bach,  die  einstweilen  nur  dem  strahlig-körnigen  bis  krystallkömigen 
Augit-Syenitporphyr  des  Winterbacher  Ganges  als  basischere,  von 
Haus  aus  augit-,  jetzt  chloritreichere  und  nahezu  ganz  quarzleere  >) 
Varietät  angereiht  werden  kann.  Analyse  16*  bezieht  sich  auf 
ein  schwärzliches,  der  Probe  15*  aus  dem  Intrusivlager  nicht  un- 
ähnliches, nur  viel  feiner  gefügtes  basishaltiges^) Ergussgestein 


11' 

12» 

13' 

14* 

15' 

16* 

SiOa  . 

.     .     50,78 

54,32 

52,23 

46,96 

54,70 

54,19 

TiOgCZrOa)      1,32 

1,18 

1,19 

1,35 

1,09 

1,56 

AI2O3 

.     .     18,70 

17,36 

17,40 

15,97 

18,05 

16,28 

FeaO» 

.    .       7,28 

2,32 

1,90 

1,92 

3,63 

5,08 

FeO  . 

.       1,23 

6,14 

5,40 

7,35 

3,31 

3,46 

MgO. 

.     .      5,33 

3,04 

6,50 

8,97 

3,90 

2,98 

CaO  . 

.    .       1,57 

3,11 

2,86 

2,72 

6,36 

6,34 

NaaO 

.     .       1,83 

3,83 

4,30 

1,65 

4,08 

4,05 

K2O  . 

.      7,36 

3,27 

1,85 

5,55 

1,97 

1,98 

H2O  . 

.     .      4,20 

4,52 

5,58 

5,58 

3,28 

3,67 

CO-i  . 

.      0,23 

1,51 

0,75 

2,14 

— 

0,07 

P2O6.    . 

.      0,22 

Spur 

0,31 

0,26 

Spur 

0,43 

SO3   .    . 

.      0,06 

0,08 

0,10 

0,27 

0,13 

0,14 

C  .    .    . 

— 

— 

0,09 

— 

— 

— 

Sumi 

ne:    100,11 

100,68 

100,46 

100,69 

100,50 

100,23 

VoI.-GeM 

r.  .        — 

2,665 

2,637 

2,664 

2,684 

2,656 

Gbbmsb. 

F18CHBR. 

Hbssb. 

Hessk. 

FnCHBB. 

Bäbwald. 

')  Drei  Körnchen  wurden  in  dem  Dünnschliff  bemerkt. 

^)  Graue,  globulitisch  gekömelte  Basis,  die  sich  in  schmutzig  olivengrÜDen, 
sonneoförmig-strahligblftttrigen  Viridit  umsetzt,  wie  dies  F.  Zirkel  zuerst  an  der 
Basis  der  Anamesite  kennen  gelehrt  hat 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonta  und  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  317 

aus  dem  Idarthale,  dem  Hause  Carl  Wild  IX.  gegenüber 
auf  dem  Westufer  bei  War  anstehend,  das  ich  nach  meiner  vor- 
läufigen Untersuchung  an  Ort  und  Stelle  nur  der  Sohlgesteinzone 
des  Grenzlagers  (vgl.  Analyse  1*)  zurechnen  kann. 

Der  Intrusivlagerzug  in  der  Umgebung  von  Herch- 
w eiler  und  Pfeffelbach  ist  sonach  in  vieler  Beziehung  recht 
l^rreich.  In  ihm  sind  die  verschiedenen  stofflichen  und  struk- 
turellen Eigenschaften,  welche  die  glimmerarmen  Augit-Kersantite, 
die  verwandten  Augitsyenitporphyre  und  die  Mcso-Diabase  (Pala- 
tinite)  und  Meso-Olivin-Dolerite  (O.-Tholeyite)  einestheils  von  ein- 
ander scheiden,  anderentheils  untereinander  verbinden,  zufolge 
ungleichartiger  Erstarrung  des  Magmas  in  einer  geologischen 
Raumeinheit  so  zu  sagen  verkörpert.  Solche  Vorkommen,  welche 
nach  der  Natur  der  Massengesteine,  als  erstarrter  chemischer 
Gemenge  (Magmata),  zu  schliessen  häufiger  vorkommen  müssen, 
als  uns  im  Einzelnen  bekannt  ist,  wie  sie  denn  seit  der  Einrich- 
tung systematischer  geologischer  Landesaufnahmen  thatsächlich 
bald  als  »schlierige  Stocke«,  bald  als  »gemischte  Gänge <(^)  etc.  gar- 
nicht  so  selten  nachgewiesen  worden  sind,  leiten  am  getreuesten 
unser  Urtheil  über  den  Werth  der  petrographischen  Systematik. 
Sie  heben  gewiss  nicht  die  Selbständigkeit  der  einzelnen  durch 
Uebergänge  vermittelten  und  in  diesem  Falle  zu  ein  und  dem- 
selben geologischen  Körper  verbundenen  Gesteinstypen  auf,  aber 
sie  begründen  andererseits  den  wichtigen  grundlegenden  Satz, 
dass  substanziell  verschiedene  Gesteine,  die  unter  Bei- 
behaltung verwandter  Struktur,  d.  h.  ohne  Wechsel  der 
geologischen  Rolle,  in  ein  und  derselben  geologischen 
Körperform  in  einander  übergehen,  als  nächst  verwandt 
zu  gelten  haben. 

Hierauf  beruht  schliesslich  die  Unterscheidung  der  Eugranite 
und  der  Rhyotaxite  als  der  zwei  Ilauptordnungen  der  Klasse  der 
Massengesteine  im  Gegensatz  zu  einer  Systematik,  welche  in  erster 


^)  Die  gemischten  Gänge  des  Thüringerwaldes  uod  Harzes,  sowie  diejenigen 
Skandinaviens  bieten  naheliegende  Beispiele.  Namentlich  enthält  H.  BOckixq'b 
in  diesem  Jahrbache  für  1887,  S.  119  f.  abgedruckter  wichtiger  Aufsatz  bedeutende 
Vergleichspunkte  für  unser  Thema,  die  yon  selbst  in  die  Augen  springen. 


Digitized  by 


Google 


318  K.  A.  LossBN,  Vergleichende  Studien  über  die  Gesteine 

Linie  das  mineralisch-chemisch  Gleichwerthige  zusammenfasst,  und 
erst  in  zweiter  oder  dritter  Linie  etwa  die  Struktur  berücksichtigt. 
Auch  die  engere  Unterscheidung  der  Rfayotaxite  in  Palaeo-,  Meso- 
und  Neo-Rhyotaxite  nach  den  verschiedenen  Eruptions- Zeitaltern 
(nicht  nach  den  palaeontologischen  Zeitaltem)  leiten  wir  nicht 
zum  geringsten  Theil  aus  dem  thatsächlich  beobachtbaren  Inein- 
anderübergehen  der  in  einer  der  grossen  Eruptionsepochen  aus 
demselben  Ileerde  geforderten  und  nicht  selten  in  ein  und  der- 
selben Intrusivmasse  oder  in  ein  und  demselben  Erguss  mit  ein- 
ander verbundenen  stofflich  verschiedenen,  strukturell  dagegen 
ähnlich  gefftgten  Rhyotaxit- Typen  her.  Die  Natur  selbst  bietet 
uns  hier  den  Zusammenhang  feinerer  verwandtschaftlicher  Be- 
ziehungen dar,  die  zu  beachten  w^ir  um  so  mehr  Veranlassung 
haben,  als  jenes  Ineinanderübergehen  nach  der  stofflichen,  wie 
nach  der  strukturellen  Seite  hin  zum  Wesen  der  Massengesteine 
gehört,  dergestalt,  dass  sie  als  Glieder  von  Mischungsreihen  nicht 
allein  nach  den  in  jedem  einzelnen  Gliede  vorherrschend  aus- 
geprägten Eigenschaften,  sondern  zugleich  auch  nach  der  netz- 
artigen Verkettung  der  letzteren  mit  denjenigen  der  benachbarten 
Reihenglieder  beurtheilt  sein  wollen. 

Die  diesen  Mittheilungen  zu  Grund  gelegten  Erfahrungen 
verweisen  nicht  den  Palatinit  oder,  insofern  dieser  ein  Meso-Diabas 
heissen  muss,  den  Diabas  überhaupt  einschliesslich  des  sogenannten 
»Leukophyr«,  zu  den  »Teufengesteinen«  oder,  wie  wir  von 
unserem  Standpunkte  aus  gesagt  hatten,  zu  den  Eugraniten,  den 
Kersantit  und  Augit- Syenitporphyr  dagegen  schlechthin  zu  den 
»Ganggesteinen«  ^)  und  nur  den  Meso-Dolerit  oder  Tholeyit  zu 
den  »Ergussgesteinen«  oder  Rhyotaxiten.  In  wesentlicher  Uebcr- 
einstimmung  vielmehr  mit  der  bereits  1880,  1884  und  1886^)  dem 
Diabas  im  Gegensatz  zum  Gabbro  zugewiesenen  Stellung  erkennen 
wir  den  Meso-Diabas  zusammt  dem  untrennbar  damit  verknöpften 
Meso-Dolerit  als  solche  in  einander  verlaufende  Strukturtypen  der 


«)  Vergl.  Anm.  »)  auf  S.  259. 

^  Vergl  die  Fassnoten  auf  S.  300. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  und  des  Bosenbergs  bei  St  Wendel  etc.  319 

Melaphyrformation,  welche  ganz  vorzugsweise  Intrusivlager^) 
oder  Intrusivlagerstöcke  und  überdies  echte  Quergänge  im  Unter- 
rothliegenden ^  und  Mittelrothliegenden  ^)  zusammensetzen  und  dann 
wohl  Labradorporphyr-Strukturtypen  (z.  Th.  Navite)  als  Salbänder 
gegen  das  Nebengestein  oder  in  verengten  Gangtheilen  zeigen; 
andererseits  bestehen  aber  auch  Intrusivlager  in  denselben  Schichten 
TU  Tage  ganz  aus  Labradorporphyren*),  kleinere  rundliche  kuppige 
Durchbruchstöcke  namentlich  aus  porphyritischem  Melaphyr  (Olivin- 
Weiselbergit)  und  verwandten  augit-  und  erzreicheren  Gesteinen 
mit  reichlicher,  meist  globulitischer  Basis;  die  Hauptverbreitung 
dieser  beiden  letztgenannten  basaltischen  bis  porphyritischen  Mela- 
phyr-Strukturtypen  fällt  indessen  in  die  Ergussdecken  der  Grenz- 
lager-Dachzone, worin  echte  basiophitische  Gesteine  örtlich  zwar 
auch  nicht  ganz  fehlen,  nirgends  aber  vorwalten. 

Kersantite  hatte  man  bisher  ausschliesslich  aus  Gängen  und 
kleinen  Stöcken  ^)  kennen  gelernt ;  für  den  Zusammenhang  der 
Strukturen    hat   es   nun  gewiss   einen   nicht  zu  unterschätzenden 


0  Soweit  meine  Erfahrung  reicht,  kann  ich  die  neuerdings  von  Lbpsius  (Das 
Mainzer  Becken  S.  8)  geltend  gemachte  Auffassung,  wonach  nicht  nur  das  Greoz- 
lager,  sondern  auch  die  Lager  zwischen  den  Ottweilcr,  Cuseler,  Lebacher  und 
Tboleyer  Schichten  effasiv  sein  sollen,  nicht  theilen.  Dagegen  sprechen  die  Contact- 
metamorphosen  im  Hangenden,  wie  man  solche  z.  B.  im  £isenhahndnrchstich 
zwischen  St.  Wendel  und  Nambom  beobachtet;  Lepsius  scheinen  die  von  £.  Weiss 
im  Neuen  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Jahrgang  1872  veröffentlichten  und  erläuterten 
Profile  entgangen  zu  sein.  Der  Lspsius^schen  Auffassung  stehen  nicht  nur  die 
Erfahrungen  you  Laspeybes  und  Weiss  und  die  meinigen,  sondern  auch  die  lang- 
jährigen Y.  Dechen*s  entgegen,  wie  sich  ganz  direkt  aus  einem  1883  von  seiner 
Hand  geschriebenen  Bericht  in  den  Akten  der  geologischen  Landesanstalt  ergiebt. 

*)  So  z.  B.  zwischen  Schwarzerden  und  Herchweiler. 

*)  Nach  der  älteren  Waiss^schen  Eintheilung:  gemeint  sind  hier  die  Cuseler, 
Lebacher  und  Tholeyer  oder  Oberlebacher  Schichten,  welche  nunmehr  als  Unter- 
rothliegendes zusammengefasst  werden  mit  den  Söterner  Schichten,  ursprünglich 
Grxbe*s  Unteren  Söterner  Schichten,  ungeachtet  die  letzteren  schon  discordant 
auf  den  älteren  Stufen  aufruhen  und  an  der  Transgression  des  Oberrothliegen- 
den, der  Wadcrner  und  Kreuznacher  Schichten,  theilnehmen. 

*)  So  z.  B.  gerade  in  der  Umgebung  von  Herchweiler  und  Niederselchen - 
bach  yergl.  S.  310. 

^)  Bezüglich  der  Stöcke  sei  an  Likbb-Zihmkbmanm^s  Publicationen  über  die  jung- 
thüringischen  Emptiygesteine  des  Blattes  Probstzella  und  an  Ch.  Barrois^  Ker- 
iantite»  quarzifires  recentes  Asturiens  erinnert. 


Digitized  by 


Google 


320  K*  A.  LossBN,  Vei^leichende  Stadien  über  die  Gesteioe 

Werth,  dass  die  glimmerarmen  dioritporphyritisclien  und  syenit- 
porphyrischen  Gesteine  mit  Kersantit- Struktur,  welche  den  Aus- 
gangspunkt und  Hanptgegenstand  dieser  Abhandlung  bilden,  die 
Gesteine  des  Spiemonts,  Bosenbergs,  des  Lagerzugs  zwischen 
Seitzweiler  und  Körbom  u.  a.,  des  Winterbacher  Gangs  und  der  ver- 
wandten Quergänge  zwischen  St.  Wendel  und  Kusel,  durchaus 
die  geologische  Rolle  der  diabas-  und  doleritartigen  Melaphyre 
theilen,  indem  auch  sie  Intrusivlager  oder  Intrusivlagerstöcke  oder 
Quergänge  im  Obersten  Carbon  (Ottweiler  Schichten)  oder  in  den 
Schichten  des  Unter-  und  Mittelrothliegenden  zusammensetzen  und 
nur  local  in  den  porphyritischen  Antheil  der  Grenzlagerergüsse 
hinüberspielen.  Das  Zusammenvorkommen  diabasischer  oder  dole- 
ritischer  Massen  mit  diesen  strukturell  kersantitähulichen  Augit- 
dioritporphyriten  und  Augitsyenitporphyren  und  das  Ineinanderüber- 
gehen  in  ein  und  demselben  Intnisivlagerzuge  bei  Herchweiler  und 
Pfeffelbach  erläutert  die  gleiche  geologische  Werthigkeit 
der  beiden  ganz  oder  bis  auf  die  Intersertalbasis  voU- 
krystallinischen,  aber  nicht  eugranitischen,  sondern 
strahligkornigen  bis  rhyotaxitischen  Strukturen  nur  in 
einer  besonders  lehrreichen  Weise  ^). 

Den  geologischen  Werth  der  einzelnen  Struktur- 
formeix  der  Massengesteine  zu  bestimmen  ist  das  nächste 
Ziel  der  Petrographie ,  welche  sich  im  vollen  Bewusstsein  ihrer 
geologischen  Aufgabe  von  der  zu  einseitig  mineralisch- chemischen 
Auffassung  des  Gesteinsbegriffes  der  Struktur  im  Grossen  wie  im 
Kleinen,  im  Aufbau  der  Raumkörper,  wie  im  Aufbau  des  sie 
füllenden  Stoffaggregats,  zugewandt  hat.  Bewundemswerthes  haben 
unsere  Meister  in  der  wissenschaftlichen  Handhabung  des  Mikro- 
skops, H.  C.  SoRBY,  F.  Zirkel,  H.  Vogelsang,  H.  Rosekbusch, 


')  Rosenbusch  giebt  in  der  2.  Ausgabe  seiner  liassengesteine  neben  dem 
»Diabas«  von  Norheim  (Laspkyrbs  Palatinit)  unter  anderen  auch  einen  solchen 
Tom  Steinberge  bei  Linxweiler  an.  Beruht  diese  Angabe  nicht  auf  einem  Miss- 
Verständnisse,  so  würde  der  Steinberg,  welcher  die  directe  Fortsetzung  des  Spie- 
moDt  ist  und  jedenfalls  der  Hauptsache  nach,  soweit  meine  mit  Kosmakn,  Rollr 
und  Grrbb  übereinstimmende  Erfahrung  reicht,  aus  demselben  Gesteine  besteht, 
eine  zweite  Oertlichkeit  sein  können,  an  der  Diabas  und  glimmerarmer  Äugit^ 
kersantit  auf  derselben  Lagerstätte  vorkommen. 


Digitized  by 


Google 


des  Spiemonts  and  des  Bosenbergs  bei  St.  Wendel  etc.  32 1 

F.  FoüQUE  und  A.  Michel-Lävy  u.  ä.,  theils  durch  die  eigene 
Arbeit,  theils  durch  die  ihrer  Schüler  fiir  die  Erkenntniss  und 
Werthung  der  Mikrostruktur  der  Gesteine  geleistet.  Gleichwohl 
ist  jenes  Ziel  noch  nicht  erreicht  und  kann  nicht  erreicht  werden, 
ohne  die  mühsame,  aber  lohnende  Mitwirkung  des  mit  den  Er- 
fahrungen jener  Arbeiten  ausgerüsteten  kartirenden  Geologen. 
Selbst  ein  so  gewaltiges  Hindrängen  auf  dieses  Ziel,  gestützt  auf 
eine  erdrückende  Anzahl  von  Beobachtungen  und  Unterscheidungen 
und  getrieben  von  dem  genialen  Flug  theoretischer  Speculation, 
als  in  RosenbüsCh's  zweiter  Ausgabe  der  M^issigen  Gesteine  sich 
kundgiebt,  kann  diese  langsam,  aber  stetig  fortschreitende  Mit- 
wirkung nicht  ersetzen,  nur  fördern  —  oder  aber  hemmen:  letzteres 
dann,  wenn  die  Speculation  den  Meister,  die  Begriffsschärfe  den 
Lehrer  über  die  noch  zu  schmale  Beobachtungsgrundlage  hinaus- 
gefiihrt  hat.  Dergleichen  Hemmungspunkte  treten  hier  aber  nicht 
nur  zurück  vor  der  Fülle  der  Belehrung  und  Anregung,  die  ein 
Jeder  in  grösserem  oder  geringerem  Maasse  empfangt,  sie  regen, 
gleich  wie  die  unausgefUllten  Lücken,  welche  jedes  gute  Lehrbuch 
aufweist,  den  Denkenden  zum  Weiterforschen  an  oder  rufen  Ent- 
gegnungen hervor.  Es  war  mein  aufrichtiges  Bestreben,  eine 
solche  Lücke,  auf  die  H.  Rosenbüsch  selber  in  der  Einleitung 
zur  Familie  der  Porphyrite  (a.  a.  O.  S.  448)  hingewiesen  hat,  in 
der  vorstehenden  Abhandlung  auszubauen.  Möchte  mir  das  einiger- 
maassen  gelungen  sein!  —  Dass  ich  darüber  hinaus  hie  und  da  die 
Gelegenheit  wahrgenommen  habe,  begriffliche  und  sprachliche 
Abweichungen  hervorzuheben  da,  wo  sich  die  eigene  Auffassung 
und  Ausdrucksweise  nicht  ganz  mit  der  meiner  Fachgenossen  und 
zumal  mit  derjenigen  Rosenbusch's  deckt,  wird  im  Interesse  eines 
besseren  Verständnisses  der  Unterscheidung  und  Beschreibung  der 
Eruptivgesteine  in  den  Kartenblättern  und  Schriften  der  Königl. 
geologischen  Landesanstalt,  soweit  ich  dafür  die  Verantwortung 
trage,  sowie  durch  den  Wunsch  nach  einem  Ausgleich  der  Diffe- 
renzpunkte gerechtfertigt  erscheinen. 


Jahrbach  1889.  21 


Digitized  by 


Google 


Ein  nener  Nantilns 

ans  dem  Grenzdolomit  des  thüringischen  Kenpers 

(Trematodiscns  jngatonodosns). 

Vou  Herrn  Ernst  Zimmermann  in  Berlin. 

(Hierzu  Tafel  XXVU.) 


Ist  in  Thüringen  schon  der  Muschelkalk  Terhältnissmässig 
arm  an  Cephalopoden,  so  ist  es  der  Keuper  in  noch  sehr  viel 
höherem  Grade,  und  jedes  einzelne  dort  gefundene  Individuum 
hat  einen  besonderen  Werth;  ja  dies  gilt  sogar  für  den  ganzen 
Keuper  des  germanischen  Triasbeckens.  Meines  Wissens  sind 
überhaupt  erst  zwei  Arten  aus  diesen  Schichten  in  der  Literatur 
beschrieben  oder  erwähnt  worden;  es  sind  dies  der  Nautäus  bidor- 
sattts  y.  ScHLOTH.  und  der  Ceratites  Schmidi  Zimmerm.  Besonders 
beschrieben  ist  davon  nur  die  letztere,  von  mir  im  Grenzdolomit 
unweit  Arnstadt  in  Thüringen  gefundene  Art  ^);  der  Nautilus 
wird  aus  dem  Grenzdolomit  von  Sulz  in  Württemberg  erwähnt  *). 
Ausserdem  hatte  ich  durch  die  Güte  des  Herrn  von  Koenen 
Gelegenheit,  zwei  weitere  Exemplare  derselben  Art  aus  der 
Sammlung  des  Göttinger  Museums  zu  sehen,  welche  aber  aus  dem 
untersten  Kohlenkeuper  (Grenzdolomit  Fraas)  der  Göttinger 
Gegend  (Diemarden)  stammen.  Diese  beiden  Stücke  sind  klein 
und  etwas  verdrückt  und  sind  die  gewöhnlichen,  nicht  mit  Rand- 
knoten verzierten  Formen  des  N,  bidof'sattia. 


0  Zeitschr.  d.  Deatsch.  geol.  Ges.  1883,  Bd.  35,  S.382. 
*)  V.  Alberti,  Ueberblick  über  die  Trias,  1864,  S.  181. 


Digitized  by 


Google 


"EtLssT  ZiMMSRMANN,  Ein  Dcoer  Naatilas  aas  dem  GreDzdolomit  etc*     323 

Ich  hatte  nun  im  vergangenen  Sommer  bei  Gelegenheit  der 
Kartirung  des  Blattes  Stadtilm  das  Glück,  nur  wenig  südlich  vom 
Fundort  des  oben  genannten  Ceratiten,  ebenfaUs  im  Grenzdolomit 
des  Unteren  Keupers,  einen  neuen  Nautilus,  leider  auch  nur  in 
einem  Exemplare,  zu  finden.  Und  es  hat  dieser  nicht  bloss  einen 
Werth  als  Cephalopod  im  deutschen  Keuper  überhaupt,  sondern 
noch  besonders  in  systematischer  und  in  stratigraphisch-  und 
top isch- geologischer  Hinsicht,  sodass  er  eine  genauere  Beschrei- 
bung verdient. 

Was  das  Vorkommen  betrifft,  so  stellt  der  Keuper  auf 
dem  Blatte  Stadtilm  den  am  weitesten  nach  Südwesten  vor- 
geschobenen Posten  dieser  Formation  in  Thüringen  und  somit 
das  nächste  Verbindungsglied  zum  fränkischen  und  süddeutschen 
Keuper  dar.  Die  untere  Stufe  besteht,  wie  sonst  im  thüringischen 
Becken  und  wie  auch  in  der  Umgebung  von  Meiningen,  aus 
grauen  und  dunklen  Schieferletten  mit  grauen  Sandstein-  und 
Ockerdolomit -Einlagerungen;  ihr  oberstes  Glied  bilden  wenig 
mächtige,  mehr  oder  minder  bunte  Mergel.  Mit  der  nun  folgenden 
zweiten  Stufe,  dem  »Grenzdolomit«,  schliesst  der  Unterkeuper 
gegen  die  bunten  Mergel  des  Gypskeupers  ab.  —  Der  ebenfalls 
ockerige  Grenzdolomit  ist  nur  wenige  (2  bis  3)  Meter  mächtig 
und  ist  bald  reich  an  Versteinerungen,  bald  aber,  und  zwar 
meistens,  ist  sogar  die  häufigste  Art,  MyophoHa  Goldfussij  sehr 
spärlich.  Die  Fauna  zeigt,  wie  unter  anderem  aus  £.  £.  Schmidts 
Abhandlungen  über  den  Unteren  Keuper  Thüringens  hervorgeht, 
noch  einmal  eine  Rückkehr  von  der  Brackwasser-  oder  gar  limni- 
schen  Fauna  der  unteren  Stufe  des  Keupers  zu  der  marinen  des 
Muschelkalkes.  Mit  wenigen  Ausnahmen  stimmen  alle  Formen 
ganz  oder  nahezu  überein  und  die  Vergesellschaftung  der  Arten  ist 
im  Grenzdolomit  ganz  ähnlich  derjenigen  in  vielen  Schichten  des 
Muschelkalkes.  Den  Hauptbestandtheil  der  Grenzdolomitfauna 
bilden  Zweischaler,  insbesondere  Myophorien  und  Gervillien;  da- 
neben kommen  Wirbelthierreste  nicht  selten  vor;  aber  Brachio- 
poden  und  Gasteropoden  sind  sehr  spärlich,  Echinoderüien  noch 
ganz  unbekannt;  die  Cephalopoden  habe  ich  schon  behandelt.  — 
War    nun    die  Fundstelle    des    Ceratitea   Schmidi   eines    von    den 

21* 


Digitized  by 


Google 


324         Ermst  Ziumebmann,  Ein  neuer  Nantilus  aas  dem  Grenzdolomit 

reichlich  Versteinerungen  fuhrenden  Nestern,  so  fand  ich  mit  dem 
zu  beschreibenden  Nautüua  zusammen  nur  sehr  wenige  andere 
Formen  und  zwar  alle  im  selben  Gesteinsstück:  es  waren  Bruch- 
stücke von  Myophoria  Gold/ussty  eine  schlecht  erhaltene  Af,  cf. 
tran^veraa^  eine  kleine  Lingula  und  mehrere  kreisrunde,  der  Nau- 
tilusschale anhaftende  Eindrücke,  welche  ich  von  der  ebenfalls 
aus  Keuper  noch  nicht  bekannten,  im  Muschelkalk  gemeinen 
Ostrea  sessilis  herzuleiten  geneigt  bin.  Wie  fast  überall  im  Grenz- 
dolomit, so  sind  auch  hier  die  Schalen  aller  Versteinerungen  mit 
Ausnahme  derer  von  Lingula  aufgelöst  und  nur  noch  ihre  Stein- 
kerne und  Abdrücke  erhalten. 

Die  Fundstelle  des  Nautilti8  liegt  in  der  Nordwestecke  des 
Blattes  Stadtilm  nahe  der  Grenze  gegen  Blatt  Flaue,  nördlich 
von  der  die  Dörfer  Görbitzhausen  und  Branchewinde  verbindenden 
Strasse.  Der  Grenzdolomit  steht  dort  zwar  nicht  fest  an,  sondern 
mau  findet  nur  Lesesteine,  aber  sowohl  petrographisch  als  strati- 
graphisch  und  palaeontologisch  ist  die  Diagnose  aller  einzelnen 
dort  auftretenden  Glieder  des  Oberen  Muschelkalkes,  des  Unteren 
und  des  Mittleren  Keupers  völlig  sicher,  und  die  genaue  Karti- 
rung  wird  durch  die  verschiedene  Beschaffenheit  und  Farbe  der 
Böden,  die  z.  Th.  intensiv  bunt  ist,  wesentlich  erleichtert. 

Artbeschreibung:  Erhalten  sind  nun  von  dem  Nautilus 
die  Wohnkammer  und  so  viele  Luftkammern,  dass  der  äussere 
Umgang  fast  völlig  vorliegt  (es  fehlen  etwa  2  Luftkammern);  da- 
gegen fehlen  alle  inneren  Windungen.  Ausserdem  ist  die  Ober- 
fläche des  Stückes  an  vielen  Stellen  durch  Verwitterung  und  auf 
andere  Weise  angegriffen,  sodass  nur  auf  dem  vorletzten  Qua- 
dranten gröfsere  unverletzte  Flächen  vorhanden  sind,  während  im 
übrigen  nur  der  allgemeine  Umriss  deutlich  ist  Gleichwohl  lässt 
sich  mit  Sicherheit  die  folgende  Beschreibung  geben. 

Die  Windungen  sind  völlig  evolut.  Jede  Windung  legt  sich 
nur  auf  den  Aussentheil  der  vorhergehenden  auf,  ohne  auf  deren 
Seitenflächen  überzugreifen.  Das  Wachsthum  erfolgt  sehr  rasch, 
aber  ungleich  stark  in  Bezug  auf  Breite  und  Höhe  des  Windungs- 
querschuittes,  sodass  der  letztere,  am  Anfang  des  letzten  Umgangs 
flach  trapezisch,  an  dessen  Ende,  also  an  der  Mundöffnung,  fast 


Digitized  by 


Google 


des  thurinfrischen  Keapers  (TrematodiscuB  jogatonodoBUB).  325 

quadratisch  geworden  ist.  Es  zeigt  nämlich  die  älteste  vorhandene 
Kammerscheidewand  eine  (in  der  Mittellinie  gemessene)  Höhe  von 
18  Millimeter  bei  32  Millimeter  grösster  Breite,  während  die  ent- 
sprechenden (nicht  ganz  scharf  messbaren)  Werthe  fiir  die  Mund- 
öffnung 62  und  72  Millimeter  sind.  Der  gesammte  Scheibendurch- 
messer beträgt  137  MiUimeter,  der  Nabel  nimmt  davon  40  Milli- 
meter ein. 

Die  Länge  der  Wohnkammer  beträgt  nicht  bloss,  wie  bei 
den  meisten  Nautilen  beobachtet  ist,  einen  halben,  sondern  auf- 
falliger Weise  etwa  ^/g  Umgang. 

Der  Windungsquerschnitt  ist,  wie  schon  hervorgehoben,  im 
grossen  ganzen  trapezförmig,  und  zwar  dadurch,  dass  die  flachen 
Seitentheile  von  aussen  nach  innen  allmählich  ansteigen  und  sich 
sowohl  gegen  den  Aussentheil  wie  gegen  die  Nabelwand  deutlich 
absondern.  Die  Grenze  gegen  die  letztere  ist  allerdings  keine 
Kante,  sondern  nur  eine  schnelle  Umbiegung.  Die  Nabelwand  ist 
flach  gewölbt  und  fallt  ziemlich  steil  gegen  die  Naht  ein.  — 
Seitei^theile  und  Nabelwand  sind  jedenfalls  ohne  Sculptur  gewesen, 
denn  einzelne  Andeutungen  von  Querfalten  auf  ersteren  dürften 
wohl,  bei  der  mangelhaften  Erhaltung,  mit  grösserer  Wahrschein- 
lichkeit auf  Verletzungen  bei  Gelegenheit  der  Gesteinsverwitte- 
rung  zurückzuführen,  der  Schale  aber  nicht  ursprünglich  eigen 
gewesen  sein.  —  Die  Randkante  zwischen  dem  Aussentheil  und 
den  Seitenflächen  ist  von  Knoten  eingenommen,  die  in  der  Rich- 
tung der  Spirale  etwas  langgezogen  sind;  es  sind  ihrer  6 — 7  auf 
demjenigen  Quadranten  vorhanden,  der  sie  wegen  besserer  Erhal- 
tung allein  noch  zeigt;  es  mögen  demnach  auf  den  ganzen  Um- 
gang etwa  25—28  gekommen  sein.  An  ein  paar  Stellen,  wo  Abdrücke 
vom  Aussentheil  des  vorletzten  Umgangs  sichtbar  sind,  gewahrt 
man  keine  solche  Knoten  mehr,  sodass  diese  sich  wahrscheinlich 
erst  auf  der  letzten  Windung  gebildet  haben;  dagegen  ist  auf  der 
vorletzten  die  Randkante  sehr  deutlich.  —  Zwischen  dieser  Rand- 
kante, bezw.  der  Randknoten-Spirale,  und  der  Mittellinie  verläuft 
auf  dem  Aussentheile  jederseits  eine  zweite,  abgerundete  Kante, 
derart,  dass  der  Aussentheil  durch  die  vier  Kanten,  bezw.  Kanten  und 
Knotenspiralen  in  drei  Streifen  zertheilt  wird.     Der  mittlere  Streifen 


Digitized  by 


Google 


326         Ernst  Zimmermann,  Ein  neuer  Naatilos  aus  dem  Grenzdolomit 

ist  ein  wenig  breiter  als  jeder  der  beiden  seitlichen;  er  bildet  eine 
nicht  eben  flache  Furche,  ähnlich  derjenigen  bei  tiefgefurchten 
Exemplaren  des  Nautilus  hidoreattts;  die  Furche  ist  völlig  glatt; 
nur  zarte,  nach  hinten  convexe  Bogenlinien  sieht  man  bei  gün- 
stiger Beleuchtung,  als  Andeutungen  von  Zuwachsstreifen.  —  Die 
beiden  Seitenstreifen  fallen  von  der  inneren  Kante  gegen  die 
Randkaute  hin  flach  ab;  und  es  zieht  sich  über  sie  von  jedem 
Randknoten  aus  schräg  nach  rückwärts,  im  Sinne  der  Zuwachs- 
streiftmg,  eine  sehr  flache  Falte,  die  sich  allmählich  mit  der 
ebenso  flach  gewölbten  Innenkante  verflösst,  sodass  sie  auf  dieser 
keine  Knoten  mehr  erzeugt.  Auf  diese  Querjoche  zwischen  der 
Innenkante  und  der  Randknotenspirale  soll  sich  der  Name  N.  juga- 
tonodosuH  beziehen,  den  ich  in  der  Februarsitzung  der  Deutschen 
geologischen  Gesellschaft  bei  Vorlegung  dieser  Art  vorgeschlt^en 
habe.  Die  Felder,  in  welche  die  beiden  Seitenstreifen  durch 
diese  schrägverlaufenden  Joche  zerlegt  werden,  haben  etwa  rhom- 
bische Gestalt.  Wie  die  Randknoten,  so  fehlen  auch  die  Joche 
auf  dem  vorletzten  Umgange  noch;  derselbe  besass  also  noch 
glatte  Seitenstreifen  und  nur  die  4,  dieselben  begrenzenden  Spirad- 
kanten. 

Die  Scheidewände  sind  einfach  uhrglasförmig,  die  Durch- 
schnitte mit  dem  Aussen-  und  den  Seitentheilen  bilden  sehr  flache 
Loben;  sehr  gut  ausgebildet  ist  ein  kleiner  spitzer  Internlobus. 
Der  Sipho  liegt  unterhalb  der  halben  Windungshöhe;  eine  perl- 
schnurfbrmige  Gestalt  desselben  ist  nicht  erkennbar. 

Systematische  Stellung:  Mit  dem  bisher  allein  aus  der 
•  deutschen  Trias  beschriebenen  N.  bidorsatus  zeigt  unsere  neue 
Art  durch  die  Mittelfurche  auf  dem  Rücken  und  durch  die  bei 
jener  Art  zuweilen  vorkommenden  Randknoten  eine  enge  Ver- 
wandtschaft gegenüber  den  unverzierten  Abtheilungen  der  Nautilen. 
Während  aber  der  N.  bidoraatua  durch  seine  verhältnissmässig  ge- 
ringe Sculptur  sich  unter  den  beiden  in  Betracht  kommenden 
Untergattungen  TemnocheUua  m'Coy  und  Trematodücus  Meek  an  die 
erstere  anschlies&t,  muss  der  N.  jugatonodoaua  zu  Tremaiodücus  ge- 
stellt werden,  weil  er  auch  noch  auf  dem  Extemtheil  Sculptur  zeigt. 
Man  muss  allerdings  jene  Gattungsdiagnose  zu  Grunde  legen,  die  von 


Digitized  by 


Google 


des  thttriDgischeii  Kenpers  (Trematodiscns  jagatonodosus).  327 

MoJsisoviGS  (Cephalopoden  der  mediterranen  Triasprovinz,  S.  270) 
gegeben  hat,  und  in  welcher  diese  ursprünglich  allein  fär  car- 
bonische Nautiliden  aufgestellte  Gattung  auch  auf  triadische 
Formen  ausgedehnt  wird.  Unser  N.  jugatonodoms  zeigt  dann 
aber  ganz  jene  Merkmale,  durch  die  sich  die  meisten  triadischen 
von  den  carbonischen  Arten  unterscheiden:  den  Mangel  spiraliger 
Lateralsculptur,  das  Vorhandensein  flacher  Extern-  und  Seitenloben 
und  eines  spitzen  Internlobus.  Von  den  durch  MoJSisovics  be- 
schriebenen triadischen  Trematodiacus-  Arien  steht  T.  Klipsteini 
(1.  c.  S.  271,  tab.  LXXXIX,  fig.  2  a  und  2  b)  unserer  Art  am 
allernächsten,  unterscheidet  sich  aber  durch  grössere  Involution 
und  durch  die  Auflösung  auch  der  inneren  Kante  auf  dem  Extern- 
theil  in  einzelne  Knoten,  sowie  die  mangelnden  schrägen  Quer- 
joche zwischen  dieser  inneren  und  der  äusseren  Kante,  bezw. 
Knotenspirale,  auf  welche  der  Name  Jugatonodosus  hinweisen  soll. 
Stratigraphische  und  topisch-geologische  Schluss- 
folgerungen: Die  triadische  Formengruppe  von  Trematodiscua 
ist  bisher  nach  MoJSisoviCS  »nur  als  grosse  Seltenheit  in  den 
unter-  und  mittelkarnischen  Ablagerungen  der  Mediterranprovinz« 
gefunden  worden;  wenngleich  sie,  wie  mir  auch  der  berühmte 
Autor  schreibt,  nun  auch  in  den  norischeu  Bildungen  zu  er- 
warten wäre,  so  besteht  doch  in  der  That  zwischen  den  beiden 
nächstverwandten  Arten,  dem  T,  jugatonodosus  und  dem  T.  Klip- 
steinig  eine  recht  gute  Uebereinstimmung  in  ihrem  geologischen 
Alter,  da  der  germanische  Grenzdolomit  doch  nach  den  bisherigen 
Erfahrungen  zeitlich  in  die  karnische  Periode  zu  setzen  ist.  — 
Noch  wichtiger  aber  scheint  mir  der  Umstand  zu  sein,  dass,  wie  alle 
bisher  in  der  germanischen  Trias  gefundenen  Cephalopoden,  so 
auch  die  darin  neu  gefundene  Gattung  Trematodiscxis  ihre  nächsten 
Verwandten  und  Vertreter  nur  in  den  mediterranen  Ab- 
lagerungen der  alpinen  Trias  besitzt;  denn  es  ist  daraus  der 
Schluss  zu  ziehen,  dass  das  germanische  Becken,  dauernd  oder 
mindestens  zeitweise,  mit  dem  mediterranen  zusammengehangen 
und  daraus  seine  pelagischen  Formen  bezogen  hat,  und  dass  eine 
Verbindung  mit  der  juvavischen  Provinz  nicht  bestanden  zu  haben 
scheint. 


Digitized  by 


Google 


Beitrag  zur  Lössfrage. 

Von  Herrn  F.  WahnschaflTe  in  Berlin. 


In  einem  auf  dei*  62.  Versammlung  deutscher  Naturforscher 
und  Aerzte  zu  Heidelberg  1889  gehaltenen  Vortrage  ^)  hat  sich 
A.  Sauer  auf  Grund  seiner  im  Dienste  der  sächsischen  geolo- 
gischen Landesaufnahme  ausgeführten  Untersuchungen  fiir  die 
aeolische  Entstehung  der  Lössablagerungen  in  Sachsen,  sowie 
überhaupt  in  dem  ganzen  Randgebiete  des  norddeutschen  Flach- 
landes ausgesprochen.  Da  er  hierbei  vielfach  der  von  mir  ver- 
tretenen Ansicht  einer  glacial - fluviatilen  Entstehung  des  nord- 
deutschen Kandlöss  entgegentritt  und  meine  Auffassungen  zu 
viriderlegen  sucht,  wobei  ich  allerdings  eine  Berücksichtigung  meiner 
Abhandlung  »Die  Quartärbildungen  der  Umgegend  von  Magde- 
burg« vermisse,  so  sehe  ich  mich  veranlasst,  auf  die  Ausfilhrungen 
und  hauptsächlichsten  Einwürfe  des  Verfassers  näher  einzugehen. 
Ich  habe  zu  diesem  Zwecke  Ende  April  dieses  Jahres  innerhalb 
der  von  mir  schon  früher  durchforschten  Magdeburger  Gegend 
nochmals  eine  mehrtägige  Begehung  ausgeführt,  deren  Ergebnisse 
im  Nachstehenden  verwerthet  werden  sollen. 

Sauer  theilt  uns  mit,  dass  nach  seinen  Untersuchungen  die 
Quarzkörner  im  Löss  von  Meissen  nur  selten  eckig- splitterig, 
sondern  im  Gegentheil    vollkommen    oder   doch  deutlich  an  den 


^)  A.  Saubb,  Ueber  die  aeolische  Entstehung  des  Lobs  am  Rande  der  nord- 
deutschen Tiefebene.  Abgedruckt  in  der  Zeitschr.  für  Naturwissenschaften 
Bd.  LXII.    Halle  1889. 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschappk,  Beitrag  zur  Lössfrage. 


329 


Kanten  abgerundet  seien  und  dass  eine  vollendete  Abrundung  sogar 
bis  zu  den  winzigsten  Dimensionen  der  Kömer  von  0,003  Milli- 
meter herab  sich  fände.  Eine  mikroskopische  Untersuchung  des 
der  Lösskömung  entsprechenden  feinen  Antheils  aus  dem  Ge- 
schiebelehm, aus  dessen  gelockerter  Oberfläche  der  Löss  mit 
IlQlfe  des  Windes  nach  seiner  Auffassung  ausgeweht  sein  soll, 
ergab,  dass  auch  hier  an  den  Quarzkörnern  unter  0,1  Millimeter 
Durchmesser  die  runde  Form  vorherrschte. 

Eine  von  mir  jüngst  ausgeführte  mechanische  und  mikro- 
skopische Untersuchung  eines  sehr  typischen  Bördelösses  und  des 
ihn  in  den  Muschelkalkbrüchen  zwischen  Langenweddingen  und 
Sülldorf  unmittelbar  unterlagernden  Geschiebemergels  zeigte  ein 
von  den  SAüER'schen  Beobachtungen  völlig  abweichendes  ResultÄt. 


I.    Mechanische  Analyse. 

Lafttrockene  Substanz  mit  dem  ScHÖMB^schon  Sdil&mmapparate  bei  0,2"'",  2,0"° 
nnd  7,0"'°'  Schl&mmgeschwiDdigkeit  in  der  Sekunde  geschl&mmt. 


Profil 

Durchmesser  der  Körner 

c8 

Fundort 

Grand  '           Sa 
ober        10- 
2»»       a,l«" 

nd              Staub 

10-       0,05- 

0^05»"    0,01«»" 

Feinste  Tfaoile 

unter 

0,01'»» 

a 

B 

ä 
CX2 

Maschel- 
kalkbrach 
zwischen 

Löse 

— 

1,59 

11,78 

62,98 

23,65 

100,00 

Langen- 
weddingen 
und 
SöUdorf 

Ge- 

schiebe- 
mergol 

2,40 

47,72 

15,96 

16,88 

17,04 

100,00 

IL    Kohlensäurebestimmung 
mit  dem  Scheibler^ sehen  Apparate  vom  Staube  (0,05 —  0,01"  "*). 


Körnungsprodukt 
0,05-0,01««» 

COgpCt. 

Berechnet  auf  CaCOa  pCt. 

Löss 

4,64 

10,55 

Geschiebemergel 

4,86 

11,05 

Digitized  by 


Google 


330  F.  Wahmschafpb,  Beitnf;  zur  LoaBfrage. 

Sowohl  das  Schlämmprodukt  von  0,05  —  0,01  Millimeter  als 
auch  dasjenige  von  0,1 — 0,05  Millimeter  Durchmesser  des  obigen 
Löss  zeigte  ausschliesslich  eckige  und  splitterige  Quarzkömchen, 
welche  keine  Spur  von  Abrundung  erkennen  liessen.  Dieselbe 
fand  sich  erst  bei  vereinzelten  grösseren  Körnern  des  Schlämm- 
rückstandes von  1,0 — 0,1  Millimeter  Durchmesser.  Ebenso  waren 
die  Quarzkömchen  im  Staubgehalt  des  Geschiebemergeb  (von 
0,05  —  0,01  Millimeter  Durchmesser)  ausgebildet.  Es  fand  sich 
auch  nicht  ein  einziges  rundes  Korn  darin.  Auch  der  Grand  des 
Geschiebemergels  ober  2  Millimeter  Durchmesser  zeigte  eine  nur  un- 
vollkommene Abrundung  der  meist  eckigen  Gesteinsbruchstückchen. 
Die  von  mir  schon  früher  gemachte  Beobachtung,  dass  fbr  den 
Löss  der  Magdeburger  Börde  die  eckig-splitterige  Form  der 
Quarzkörnchen  charakteristisch  ist,  glaube  ich  för  die  ganzen 
dortigen  Ablagerungen  aufrecht  erhalten  zu  können.  Auf  die 
»eckig-scharfkantige«  Form  der  Quarzkömchen  oder  -Splitter  des 
Staubes  und  der  feinsten  Theile  macht  auch  Dalmer  bei 
dem  Löss  der  Section  Borna  (S.  30)  aufmerksam,  während  Siegert 
von  dem  Löss  und  Lösssande  der  Section  Hirschstein  (S.  33)  er- 
wähnt, dass  sowohl  die  grösseren,  wie  die  kleinsten  Quarzkömchen 
sich  »in  der  Regel  mehr  oder  weniger  vollkommen  gerundet,  z.  Th. 
aber  auch  scharfkantig  und  splitterig«  zeigen.  In  den  Erläute- 
rungen zur  Section  Riesa-Strehla  sagt  Klemm  (S.  39):  Der  löss- 
artige  Sand  besteht,  wie  die  mikroskopische  Untersuchung  lehrt, 
aus  kleinen,  scharfkantigen  Quarzsplitterchen,  denen  relativ  wenig 
thonige  Theilchen  beigemengt  sind«.  Aus  diesen  Mittheilungen 
geht  hervor,  dass  die  von  Sauer  beobachtete  vollkommen  runde 
Form  der  Quarzkörner  des  Meissner  Löss  nicht  in  allen  Löss- 
gebieten  Sachsens  die  Regel  ist. 

Auch  ein  Löss  von  Vienenburg  am  Nordrande  des  Harzes, 
den  ich  mikroskopisch  untersuchte  und  auf  dessen  mechanische 
Zusammensetzung  ich  noch  später  zurückkommen  werde,  zeigte 
die  eckig-splitterige  Form  seiner  Quarzkömchen  ebenfalls  in  sehr 
vollkommener  Weise.  Wenn  der  Löss  der  Meissner  Gegend  sich 
anders  verhält,  so  beweist  das  ftlr  seine  aeolische  Entstehung 
nichts.    Allerdings  können  nach  Daubr^e's  von  mir  bereits  früher 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschafpb,  Beitrag  zur  Lössfirage.  331 

verwertheten  Untersuchungen  ^)  alle  Quarzkörnchen,  welche  kleiner 
sind  als  0,1  Millimeter,  nicht  mehr  in  schwachbewegtem  Wasser  ge- 
rollt werden,  woraud  Sauer  folgert,  dass  die  Abrundung  der  feinsten 
Quarzkörnchen  in  einem  specifisch  leichteren  Medium  als  Wassier 
erfolgt  ^ei.  Als  solches  kann  nach  ihm  nur  die  Luft  in  Betracht 
kommen.  Zugegeben,  dass  Sauer  hierin  Recht  hat,  so  lässt  sich  an- 
nehmen, dass  die  Abrundung  der  feinen  Quarzkörnchen  durch  den 
Wind  vor  dem  glacial-fluviatilen  Schlämmprocesse  stattgefunden 
habe   und   dass    aeriles  Material  dem  Löss  beigemengt  sei. 

Ein  Hauptbeweis  Saueres  f&r  die  aeolische  Entstehung  des 
Löss  sind  die  im  norddeutschen  Flachlande  vorkommenden  und 
auch  jüngst  unter  dem  Löss  Sachsens  nachgewiesenen  Drei- 
kanter oder  Kantengeschiebe.  Ich  muss  .  zunächst  hervor- 
heben, dass  Sauer  die  vorhandene  Litteratur,  welche  ihm,  da  alle 
einschlägigen  Arbeiten  der  letzten  Zeit  im  Neuen  Jahrbuche  för 
Mineralogie  u.  s.  w.  1888,  Bd.  II,  S.  300  —  304  besprochen  wor- 
den sind,  sehr  leicht  zugänglich  gewesen  wäre,  wenig  sorgfaltig 
berücksichtigt  hat.  Er  sagt  S.  21 :  »Ueber  die  Entstehung  dieser 
Kantengeschiebe,  nach  der  indess  nicht  gerade  häufigen  Form 
auch  Dreikanter  benannt,  hat  man  die  verschiedensten  Ver- 
muthungen  ausgesprochen.  Zuletzt  äusserte  sich  Berendt  darüber. 
Derselbe  glaubt,  dass  die  glacialen  Schmelzwässer  die  im  Sande 
an-  und  aufeinander  liegenden  Geschiebe  in  lang  andauernder, 
rüttelnder  Bewegung  erhielten  und  so  eine  gegenseitige  Ab- 
schleifung  der  Geschiebe  bewirkten.«  Ausser  diesem  von  Berendt 
bereits  1885  veröffentlichten  Aufsatze  bespricht  Sauer  nur  noch 
Walther's  Mittheilungen  über  die  durch  Sandstürme  entstandenen 
Kantengeschiebe  in  der  Galalawüste  vom  Jahre  1887  und  in  einer 
Anmerkung  die  Erörterungen  Heim's  »über  Kantengeschiebe  aus 
dem  norddeutschen  Diluvium«  vom  Jahre  1888.  Dagegen  scheinen 
ihm  die  in  der  Zwischenzeit  gemachten  wichtigen  Untersuchungen 
über  die  Entstehung  der  Dreikanter  von  Nathorst,  Mickwitz 
und  DE   Geer,  durch  welche   die  BERENDx'sche   Auffassung  be- 


'}   Die   lössartigen   Bildangeo   am   Rande   des   norddeatscheD    Flachlandes. 
(ZeiUchr.  d.  DenUch.  geol.  Ges.  1886,  S.  363.) 


Digitized  by 


Google 


332  F-  Wahnschappe,  Beitrag  zar  Lössfrage. 

reits  widerlegt  wurde,  völlig  unbekannt  geblieben  zu  sein.  Vor 
allen  Dingen  aber  ist  es  irrtbümlich,  wenn  Sauer  die  Entstehung 
aller  Dreikanter  im  norddeutschen  Flachlande  (S.  26)  in  die 
Diluvialzeit  verlegt,  während  die  Beobachtungen  von  de  Gbbr^), 
Dames  und  mir^)  gezeigt  haben,  dass  solche  Gebilde  noch  in 
allerjüngster  Zeit  durch  die  Einwirkung  des  Windes  auch 
ohne  »endlose  Steppe  mit  ihren  Wirbelstfirmen«  entstehen  können. 
Darum  ist  es  auch  unberechtigt,  aus  vorkommenden  Kantenge- 
schieben unter  dem  Löss  eine  allgemeine  Periode  ^»grossartigster 
aeolischer  Thätigkeit«  vor  und  zur  Lösszeit  ableiten  zu  wollen. 

Erst  durch  die  neuesten  Aufnahmen  der  sächsischen  Geologen 
ist  nachgewiesen  worden,  dass,  wie  mir  Herr  H.  Crednbr  auf 
eine  Anfrage  gütigst  mittheilte,  in  der  Steinsohle  des  sächsischen 
Lösses,  Lösslehms  und  Lösssandes,  welche  geologisch  gleich- 
werthig  und  durch  Uebergänge  eng  verknüpft  sind,  ziemlich  all- 
gemein typische  Dreikanter  vorkommen.  Als  Beispiele  nannte  er 
eine  ihm  im  Frühjahr  1889  von  Hazard  gezeigte  Grube  bei  Box- 
dorf (Section  Moritzburg,  nördlich  von  Dresden),  ferner  Section 
Kadeberg  und  Pulsnitz.  In  der  1890  erschienenen  Erläuterung 
zu  letztgenannter  Section  schreibt  O.  Herrmann  (S.  43):  »An 
den  Geschieben  des  Lösslehms  ist  die  Dreikanterform  in  ihrer 
typischen  Entwicklung  nur  äusserst  selten  wahrzunehmen,  dahin- 
gegen beobachtet  man  an  ihnen  bisweilen  eine  ebene  Fläche  oder 
eine  scharfe  Kante,  welche  den  Beginn  der  Dreikanterbildung 
anzeigt«. 

Bei  meinen  Untersuchungen  in  der  Magdeburger  Gegend  ist 
es  mir  neuerdings  an  einem  einzigen  Punkte  gelungen,  einige 
Kantengeschiebe    in    der    Steinsohle    des   Löss    aufzufinden.      Sie 


>)  Geol.  Foren,  i  Stockholm  Förh.,  Bd.  VIII,  Heft  7,  S.  505. 

•)  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1887,  S.  2i6  — 27  u.  229.  Die  hier  mit- 
gethoilten  BeobachtuDgen  entsprechen  der  anch  von  Walther  an  recenten 
Kantengeschieben  der  GalalawQste  (gemachten  und  von  Sauer  S.  26  iviederge- 
gebenen,  »dass  eine  Anzahl  der  deutlichsten  KantengerÖlle  nur  mit  ihrer 
oberen  Hälfte  aus  dem  Boden  herausragten  und  nur  hier  die  abge- 
schliffenen Kanten  zeigten,  w&hrend  die  untere  von  Erde  bedeckte  H&liU 
keinerlei  Kanten  erkennen  lässt  und  TöUig  der  Sandpolitur  entbehrt«. 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnsciiaffb,  Beitrag  znr  Lössfrage.  333 

fanden  sich  iu  der  bereits  früher  von  mir  beschriebeneD  und  ab- 
gebildeten, jetzt  bedeutend  vergrösserten  Keupermergelgrube  von 
Gross- Wanzleben  ^).  Ich  beobachtete  hier  an  der  südwestlichen 
Grubenwand  zwischen  Löss  und  Keupermergel  einige  Reste  von 
Diluvialsand,  die  zu  der  Bildung  der  Dreikanter  in  gewissei*  Be- 
ziehung zu  stehen  scheinen.  Niemand  wird  die  Entstehung  der- 
selben durch  vom  Winde  getragenen  Lössstaub  erklären  wollen, 
und  wenn  sie  jetzt  an  der  Basis  des  Löss  liegen,  so  muss  ihre 
Bildung  vor  Absatz  desselben  erfolgt  sein,  als  sie  sich  noch  an 
der  Oberfläche  befanden  und  der  vom  Winde  getriebene  gröbere 
Sand,  wie  auch  Sauer  (S.  26)  annimmt,  ihre  Abschleifuug  be- 
wirken konnte.  Das  Vorkommen  der  Dreikanter  in  der 
Steinsohle  des  Löss  kann  daher  nicht  als  ein  Beweis 
für  die  aeolische  Entstehung  desselben  angeführt  wer- 
den. Es  ist  in  dieser  Hinsicht  bemerkenswerth,  dass  die  Fund- 
orte der  in  Sachsen  unter  dem  Löss  aufgefuudenen  Kantenge- 
schiebe sich  auf  dem  rechten  Eibufer  befinden,  wo  mächtige 
Sandablagerungen  oberflächenbildend  auftreten,  deren  An- 
häufung nach  Sauer  (S.  27)  eine  Folge  der  aeolischen  Aufberei- 
tung der  altdiluvialen  Oberfläche  sein  soll.  Auch  im  norddeutschen 
Flachlande  finden  sich  die  Kantengeschiebe  nicht,  wie  Sauer  (S.  21) 
behauptet,  »durch  die  ganze  norddeutsche  Tiefebene«  in  der 
obersten  Deckschicht  des  älteren  Diluviums  verbreitet,  sondern 
nur  dort,  wo  vom  Winde  bewegbarer  Sand  an  die  Oberfläche 
tritt,  also  vorzugsweise  in  Gebieten,  die  mit  Geschiebesand  oder 
mit  den  schwachlehmig -sandigen  Auswaschungs-  und  Yerwitte- 
rungsrückständen  des  Geschiebelehms  bedeckt  sind. 

Sauer,  der  mit  mir  darin  übereinstimmt,  dass  der  Löss  als 
eine  jungglaciale  Ablagerung  die  oberste  Deckschicht  des  Diluviums 
bildet,  sucht  die  von  mir  vertretene  Auffassung  zu  widerlegen, 
dass  die  an  der  Basis  des  Löss  vielfach  entwickelte  Steinsohle 
aus  der  Zerstörung  der  Gnindmoräne  durch  glaciale  Schmelz- 
wasser hervorgegangen  sei.     Sauer  meint  (S.  20):   »Wenn  aber 


^)  Die  Quartärbildaogen  der  Umgegend  von  Magdeburg  n.  s.  w.    (Abhandl. 
s.  geol.  Specialkarte  von  Preossen  u.  s.  w.    Bd.  VII,  Heft  J,  S.  68.) 


Digitized  by 


Google 


334  F>  Wahuschappb,  Beitrag  zur  Lössfirage. 

dem  so  wäre,  so  müsste  man  doch,  soweit  die  Tfafttigkeit  der 
glacialen  Schmelz-  und  Stauwässer  reichte,  oder  mit  anderen 
Worten,  im  ganzen  Gebiete  der  Lossbedeckungen  dieser  Stein- 
sohle in  mehr  oder  minder  deutlich  erhaltenen  Spuren  begegnen«. 
Als  Hauptgrund  fbr  die  Unmöglichkeit  meiner  Auffassung  föhrt 
er  an,  dass  die  Steinsohle  sich  in  Sachsen  nur  bis  zu  einem 
Niveau  von  etwa  150 — 180  Meter  findet,  während  der  Lösslehm 
das  Gebirgsplateau  bis  zu  Höhen  von  400  Meter  bedeckt.  In 
Bezug  hierauf  sagt  Sauer  (S.  21):  »Daraus  folgt  aber  doch  un- 
bedingt, dass  sie  der  ausschwemmenden  Thätigkeit  einer  glacialen 
Staufluth  ihre  Entstehung  nicht  verdanken  kann,  die  doch  solcherlei 
Spuren  soweit  oder  nahe  soweit  als  die  Lössablagerungen  reichen, 
hinterlassen  haben  mfisste«.  Diese  Beweisführung  scheint  mir 
wenig  stichhaltig  zu  sein,  da  man  die  Steinsohle  natürlich  nur 
dort  erwarten  kann,  wo  Geschiebemergel  vorher  zum  Absatz 
gelaugt  war,  denn  man  mQsste  sonst  von  der  Staufluth  verlangen, 
dass  sie  die  Geschiebe  der  Steinsohle  mit  derselben  lieichtigkeit 
transportirte  wie  den  feinen  Gletscherschlamm.  Derselbe  wurde, 
wie  die  Verbreitung  des  Löss  lehrt,  durch  die  Hochfluth  auch  in 
Gebiete  getragen,  welche  von  der  Vereisung,  resp.  von  der  Be- 
deckung mit  Grund moränenmaterial  verschont  geblieben  waren. 

Schon  früher  habe  ich  hervorgehoben,  dass  die  geognostischen 
Verhältnisse  in  der  Magdeburger  Börde  ganz  entschieden  ftir  eine 
Aufbereitung  des  Lössuntergrundes  durch  fliessendes  Wasser  vor 
oder  während  des  Lössabsatzes  sprechen.  Auch  Penck  hebt  in 
den  Erläuterungen  zu  Section  Grimma  (S.  72)  hervor,  dass  die 
Thäler  im  Allgemeinen  älter  seien  als  der  Löss  und  dass,  da  die 
Herausbildung  einiger  derselben  erst  nach  Ablagerung  des  älteren 
Diluviums  vor  sich  gegangen  sei,  in  der  Zeit  zwischen  Bildung 
des  letzteren  und  der  des  Lösses  eine  nicht  unbeträchtliche  Erosion 
und  Denudation  stattgefunden  haben  müsse.  An  einer  Stelle  heisst 
es:  »Für  diese  allgemeinere  Denudation  spricht  u.  A.  auch  das 
nicht  seltene  Vorkommen  einer  »Steinsohle«,  also  eines  Geschiebe- 
lagers auf  der  Grenze  zwischen  Löss  und  Geschiebelehm,  ferner 
der  Umstand,  dass  sich  der  Löss  häufig  unmittelbar  auf  dyadische 
oder  tertiäre  Schichten  legt,  ohne  dass  sich  altdiluviale  Ablagerungen 
zwischen    beiden    ftnden«.     Analoge   Beobachtungen    konnte    ich 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnsohaffb,  Beitrag  zur  Ltefrage.  335 

auch  bei  meinen  diesjährigen  Wanderungen  durch  die  Börde 
machen.  Man  hat  dort  nur  sehr  selten  Gelegenheit,  den  Oberen 
Geschiebemergel  als  unmittelbaren  Untergrund  des  Löss  zu  be- 
obachten. Trotzdem  deutet  das  fetzenartige  Vorkommen 
von  Oberem  Geschiebemergel  darauf  hin,  dass  die  Grund- 
moräne hier  ebenso  wie  im  übrigen  norddeutschen  Flachlande 
eine  mehr  oder  weniger  zusammenhängende  Decke  gebildet  haben 
wird.  Während  man  in  den  zahlreichen  Aufschlüssen  westlich 
von  Magdeburg,  wie  sie  die  Steinbrüche  und  sonstigen  Gruben 
bei  Ebendorf,  Olvenstedt,  Diesdorf  und  dem  Bahnhof  Langen- 
weddingen  ^)  bieten ,  nirgends  Gelegenheit  hat ,  den  Geschiebe- 
mergel direct  unter  Löss  zu  sehen,  findet  er  sich  in  sehr  typischer 
Ausbildung  zwischen  Laugen  weddingen  und  Sülldorf  ^),  sowie 
westlich  von  Olvenstedt.  Hier  bietet  der  westlich  von  dem  Wege 
Ebendorf- Schnarsleben  gelegene  Grauwackesteinbruch  einen  aus- 
gezeichneten Aufschluss,  welchen  ich  früher  noch  nicht  gesehen 
hatte.  Das  an  der  Ostwand  dieses  Steinbruches  sich  zeigende 
Profil  veranschaulicht  die  beigefügte  Abbildung. 

Fig.  1. 

Profil  aus  dem  westlich  Tom  Ebendorf-SchDarslebener  Wege  nahe  der  Chaussee 

nach  Irxleben  gelegenen  Grauwackesteinbmch. 

1^  S. 


3. 
5. 


1.   Humoser  Löss.    2.  Gelber  Loss.    3.   Geschiebemergel.    4.  Magdebarger 
Grünsand.    5.  Grauwacke. 


')  Die  Qaartärbildnngen  der  Umgegend  von  Magdeburg  u.  s.  w.  S.  42  —  44. 
^  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1888,  Bd.  XL,  S.  263. 


Digitized  by 


Google 


336  F*  Wahkschafpe,  Beitrag  zur  Löasfrage. 

Die  hier  ziemlich  Ost -West  streichende  und  unter  43®  nach 
Süd  einfallende  Grauwacke,  welche  an  ihrem  Ausgehenden  unregel- 
mässig höckerig  ausgebildet  ist,  wird  zunächst  vom  mittel -oligo- 
cänen  Magdeburger  Grünsaud  überlagert,  der  nach  Süden  zu  bis 
zu  11  Decimeter  Mächtigkeit  besitzt  und  dessen  deutlich  horizon- 
tale Schichten  flach  sattelförmig  aufgebogen  sind.  Nach  Norden 
zu  keilt  sich  der  GrQnsand  aus  und  ist  in  den  unteren  Theil  des 
darüber  folgenden  Geschiebemergels  zum  Theil  verarbeitet,  zuui 
Theil  in  ganz  düunen  Bändern  und  Streifen  eingewalzt.  Der 
Geschiebemergel,  welcher  ebenfalls  nach  Süden  hin  an  Mächtig- 
keit zunimmt,  sodass  er  am  Ende  der  Grubeuwand  ungefähr 
2  Meter  erreicht,  zeigt  eine  sehr  typische  Ausbildung,  indem  er 
mit  kleinen  und  grossen  Geschieben,  unter  denen  einige  sogar 
eine  Grösse  von  0,5  — 1  Meter  Durchmesser  erreichen,  regellos 
durdlisetzt  ist.  Aus  einer  von  Herrn  Drl  Hölzer  mit  dem 
ScEiEiBLBR^schen  Apparate  ausgeführten  Kohlensäurobestimmung 
von  dem  Feinboden  dieses  Geschiebemergels  (unter  2  Millimeter 
Korngrösse)  Hess  sich  folgender  Gehalt  an  Calciumcarbonat  be- 
rechnen : 

Gehalt  des  Feinbodcns  an  CaCOs. 
Erste  Bestimmung  ....     4,85  pCt. 
Zweite  Bestimmung     .     .     .     4,79    » 


Mittel     4,82  pCt. 

Nach  Norden  zu  keilt  sich  der  Geschiebemergel  gleichfalls 
aus,  sodass  dort  der  ihn  überlagernde  Löss  mit  seiner  humosen 
Oberkrume  unmittelbar  auf  der  Grauwacke  aufruht.  Wie  die 
Abbildung  zeigt,  ragen  einige  schweifartig  ausgezogene  Partieen 
des  Lössmaterials  in  den  Geschiebemergel  hinein,  stehen  jedoch, 
wie  sich  bei  der  oberen  deutlich  nachweisen  liess,  mit  der  oberen 
Lössschicht  in  Verbindung.  Der  gelbe  kalkhaltige  Löss  besitzt 
hier  eine  gleichmässige  Mächtigkeit  von  11  Decimeter,  während 
seine  humose  Decke  5  Decimeter  mächtig  ist.  Der  gelbe  Löss 
zeigt  im  nördlichen  Theile  der  Grubenwand  nach  unten  zu  eine 
deutliche  Bankung  durch  eingelagerte  0,5 — 4  Centimeter  mächtige 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschappk,  Beitrag  zur  Lossfrage.  337 

Sandstreifchen.  In  dem  untersten  Theile  des  Löss  an  der 
Grenze  zum  Goschiebemergel  ist  hier,  wie  fast  überall  in  der 
Börde,  eine  deutliche  Steinsohle  entwickelt.  Die  Geschiebe  der- 
selben sind  dieselben  wie  im  Geschiebeniergel  und  zeigen  auch 
die  gleiche  kantgerundete  und  nur  wenig  gerollte  Form  wie  jene. 
In  den  Gruben  der  südlich  von  der  Chaussee  Magdeburg-Olven- 
stedt  gegenüber  der  Düppler  Mühle  gelegenen  Ziegelei  habe  ich 
die  Steinsohle  ebenfalls  genau  untersucht.  Ihre  Geschiebe  sind 
hier  meist  klein,  doch  kommen  auch  einzelne  bis  zu  1  Meter 
Durchmesser  vor.  Sie  sind  sämmtlich  kantig  oder  kantgerundet 
und  zeigen  nirgends  die  charakteristische  vom  Windschliff  her- 
rührende Politur.  Die  beigefügte  nach  einer  Photographie  herge- 
stellte  Abbildung  (Fig.  2)    soll   die   Form   dieser   Geschiebe    und 

Fig.  2. 


^^ 


Geschiebe  aus  der  Steinsohle  an  der  Basis  dos  Bordelöss. 

ihre  Uebereinstimmung  mit  Blöcken  der  Grund moräne  veranschau- 
lichen. Der  Geschiebemergel  in  dem  vorher  erwähnten  Grau- 
wackesteinbruch an  dem  Ebendorf-Schnarslebener  Wege  hat  nach 
Süden  zu  keine  weite  Erstreckung,  denn  in  dem  Aufschlüsse  an 
dem  Kreuzungspunkte  des  soeben  genannten  Weges  mit  der 
Olvenstedt-Irxlebener  Chaussee  findet  sich  folgendes  Profil: 

Jahrboeh   1889.  22 


Digitized  by 


Google 


338  F.  Wahsschaffe,  Beitrag  zur  Lössfrage. 

Löss 

Diluvialsand 

Septarienthon  (stark  gefaltet  und  gestört). 

Es  ist  bemerkenswerth,  dass  in  dem  Profil  Fig.  1  der  Ge- 
schiebemergel von  dem  Löss  in  ein«r  vollkommen  scharfen,  fast 
horizontalen  Linie  abgeschnitten  wird,  was  ebenso  wie  das  Aus- 
keilen des  Geschiebemergels  nach  Nord  und  Süd  nur  durch  die 
Wirkung  strömenden  Wassers  zu  erklären  ist.  Die  im  Geschiebe- 
mergel sich  hier  findenden  Lösspartieen  lassen  sich  in  der  Weise 
deuten,  dass  bei  der  Abtragung  des  Geschiebemergels  in  sandigeren 
Theilen  desselben  Ausspülungen  stattfanden  und  in  diese  Höh- 
lungen das  Lössmaterial  später  eingeschwemmt  wurde.  Wäre  der 
Löss  der  Börde  ein  Windabsatz,  so  würde  sein  Liegendes  eine 
viel  unregelmässigere  Oberfläche  zeigen,  der  Ijöss  müsste  häufig 
sackartig  in  vorhandene  Vertiefungen  eingesenkt  sein,  was  an 
keiner  einzigen  Stelle  bisher  zu  beobachten  war.  Das  scharfe 
Abschneiden  des  Löss  gegen  den  Untergrund  scheint  mir 
in  der  Magdeburger  Börde  ein  Uauptbeweis  für  seine  fluviatilc 
Entstehung  zu  sein.  Man  kann  dies  in  allen  Aufschlüssen  beob- 
achten. Auf  weite  Erstreckun^  zeijjte  sich  diese  Erscheinun«:  be- 
sonders  deutlich  in  dem  grossen  Grauwackesteinbruch  dicht  beim 
Dorfe  Ebendorf  an  dem  Ebendorf- Olvenstedter  Wege,  wo  der 
oxydirte  und  zum  Theil  umgelagerte  Magdeburger  Grünsand  in 
einer  geraden  Linie  von  dem  Löss  mit  seiner  Steinsohle  abge- 
schnitten wird.  Letztere  ist  hier  1  —  1,5  Decimeter  mächtig  und 
führt  meist  kleinere  Geschiebe  von  Wallnuss-  bis  Faustgrösse, 
wahrend  vereinzelte  grössere  nicht  fehlen. 

Eine  Schichtung  des  Löss  durch  Einlagerung  feiner  Saiid- 
streifen  tritt  in  der  Magdeburger  Gegend  verschiedentlich  auf, 
z.  B.  bei  Ebendorf,  Schnarsleben  und  Olvenstedt.  Der  Umstind, 
dass  diese  Schichtung  sich  gewöhnlich  nur  im  unteren  Theile  des 
Löss  findet  und  oft  auf  weite  Strecken  hin  verfolgt  werden  kann, 
deutet  darauf  hin,  dass  während  der  Ablagerung  der  tieferen  Löss- 
schichten  ab  und  zu  ein  Wechsel  in  der  Stromgeschwindigkeit  der 
Waw^isermassen   eintrat.     Die   von  Saueu   auf  Blatt  Meissen  nach- 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschafpk,  Beitrag  zar  Lossfrage.  339 

gewiesenen  lokalen  Einschwemmungen  von  Schuttstreifen  im  Loss 
sprechen  weder  für  die  aeolische  noch  gegen  die  fluviatile  Ent- 
stehung der  Lössbildungcn.  Für  die  letztere  Bildungsweise  scheint 
mir  jedoch  die  obere  Schichtenfolge  in  den  Gruben  südwestlich 
von  Canitz  beweisend  zu  sein,  die  Sauer  (Erläuterungen  zu  Section 
Meissen  S.  121)  folgcndermaassen  angiebt: 

1,2  Meter  Loss, 

0,4      »       fester,  scharfer  Sand, 

0,3      »       feingeschichteter  Loss, 

0,4      »       Geschiebelehm, 
10,0      »       Sand  und  Kies  in  vielfacher  Wechsellagerung, 
0,3—0,5      »       grobe  Geröllbank, 

2  »  gelbbrauner,  fester,  horizontal  geschichteter, 
fast  geschiebelehmartig  fester,  schwach 
lehmiger  Sand  mit  horizontal  eingelagerten 
Kiesschmitzen. 

Noch  auf  einen  anderen  Punkt  der  SAüER'schen  Arbeit  habe 
ich  einzugehen.  Bei  Sauer  heisst  es  S.  19:  »Die  durch  den  Wind 
aufgearbeiteten,  unter  Mitwirkung  von  Frost  gelockerten  Bestand- 
theile  der  Geschiebelehmoberfläche  wurden  nach  Maassgabe  ihrer 
Korngrösse  abgelagert,  die  gröberen  und  gröbsten  am  Rande  des 
Berglandes,  während  der  feinste  Staub  weit  hinauf  in  das  Gebirge 
getragen  wurdet.  Was  die  Abstammung  des  Lössmaterials  be- 
trifil,  so  stimme  ich  darin  mit  Sauer  überein,  dass  dasselbe  aus 
dem  Geschiebemergel  herzuleiten  ist.  Auf  diese  Weise  erklärt 
sich  am  einfachsten  der  Kalkgehalt  des  Loss,  der  in  der  Magde- 
burger Gegend  fQr  denselben  charakteristisch  ist.  Da  die  im  Loss 
vorherrschenden  Bestandtheile  eine  Korngrösse  von  0,05 — 0,01  Milli- 
meter Durchmesser  besitzen,  was  einer  Schlämmgeschwindigkeit 
von  2  Millimeter  in  der  Sekunde  entspricht,  so  schlämmte  ich  den 
Loss  und  Geschiebemergel,  welche  zwischen  Langen  weddingen 
und  Sülldorf  übereinander  liegen,  bei  dieser  Geschwindigkeit  und 
fand,  dass  die  gleichen  Schlämmprodukte  auch  völlig  gleiche 
physikalische  Eigenschaften  (mehlartiges  Abfärben,  Zu- 
sammenhalt in  trocknem  Zustande,  Zerfallen  im  Wasser)  besitzen. 

22  • 


Digitized  by 


Google 


340  F.  Wahnschapfk,  ßeitrag  zur  Lössfrage. 

Auch  hinsichtlich  ihres  Kalkgehaltes  stimmen  sie  annähernd  äber- 
ein,  da  der  Staub  vom  Löss  10,5,  der  vom  (jeschiebemei^el 
11,0  pCt.  kohlensauren  Kalk  enthält.  Natürlich  darf  man  aus 
dieser  einen  Untersuchung  keine  zuweit  gehenden  Schlussfolge- 
ruugen  ziehen,  da  der  Löss  nicht  aus  dem  unmittelbar  darunter 
anst(»heudon  Geschiebemergel  zu  stammen  braucht,  sondern  von 
weiter  her  transportirt  sein  kann.  Mit  dem  von  Sauer  behaup- 
teten Saigerungsprocess,  nach  welchem  die  feineren  Lossbildungeu 
unmittelbar  am  Gebirgsrande,  die  gröberen  im  nördlichen  Raud- 
gebiete  vorkonnnen  sollen,  stimmen  meine  jüngst  ausgeführten 
Untersuchungen  nicht  überein.  Es  ist  allerdings  richtig,  dass  im 
nördlichen  Randgebiete  der  Börde,  beispielsweise  zwischen  Ilundis- 
burg  und  Althaldensleben,  zwischen  Meitzendorf  und  Elbey,  wo 
der  Löss  an  ein  Sandgebiet  anstösst  inid  von  Sand  unterlagert 
wird,  eine  innige  Vermischung  des  Lösses  und  Sandes  einge- 
treten ist,  sodass  man  den  Löss  in  einer  schmalen  Randzone  als 
Lösssand  bezeichnen  kann. 

Sauer,  der  seine  Annahme  eines  Saigerungsprocesses  durch 
den  Wind  namentlich  darauf  stützt,  dass  der  echte  Löss  nach 
Norden  zu  in  horizont«aler  Richtung  in  sandigen  Ijöss  und  Sand 
übergeht,  führt  selbst  an,  dass  ein  solcher  Uebergang  auch  in 
vertikaler  Richtung  nach  unten  zu  ziemlich  schnell  stattfände, 
wie  dies  z.  B.  die  Aufschlüsse  am  heiligen  Grunde  bei  Meissen 
lehren.  Dasselbe  Lagerungsverhältniss  von  echtem  Löss  auf  Sand- 
löss  ist  von  Schumacher  i)  und  Andreae  ^)  im  Elsass  nachge- 
wiesen, wo  die  Möglichkeit  einer  glacial-fluviatilen  Bildung  des 
Löss  von  Sauer  selbst  (S.  5)  zugegeben,  allerdings  in  allerneuster 
Zeit  •^)  wieder  in  Frage  gestellt  wird. 

Nach  dem  Ilarzrande  zu  wird  dagegen  der  Löss  keineswegs 
feiner,  sondern  zeigt  im  Gegentheil  beim  Abschlämmen  einen  weit 


*)  Erläuterungen  zur  geologischen  Karte  der  Umgegend  von  Strassburg  I8S3 
und  Zur  Verbreitung  des  Sandlöss  im  EIsofs.  (Mitthoilungen  der  Comm.  f.  d. 
geol.  Landes -Unters,  f.  Elsass -Lothringen,  Bd.  II,  1889.) 

2)  Abband,  z.  geol.  Spocialkarto  v.  Elsass- Lothringen,  Bd.  IV,  Heft  2,  1884. 

^)  A.  Saue«  und  C.  Chkliur,  Die  ersten  Kantengeschiebe  im  Grebieto  der 
Ulieinebene.     (Neues  Jahrb.  f.  Min.  etc.  1890,  IL) 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschafpe,  Beitrag  zur  LÖssfrage. 


341 


gröberen  und  reichlicheren  Rückstand  als  die  Trosse  im  Börde- 
gebiet- Die  mechanische  Analyse  eines  Löss  bei  Vienenburg  an 
der  Chaussee  nach  Wennerode  ergab  folgendes  Kesultat: 


Grand  und  Sand 

ober 

2-OJ"'» 

Feinsand 
0,1-0,05"" 

Staub 
0,05-0,01"" 

Feinste  Theile 

unter 

0,01"" 

Summa 

12,48 

12,79 

60,79 

13,94 

100,00 

In  dem  Rückstände  bei  7  Millimeter  Schlämmgeschwindigkeit 
befanden  sich  mehrere  4  —  7  Millimeter  grosse,  scharfkantige 
Bröckchen  von  Harzgesteinen,  darunter  deutlich  erkennbare  Kiesel- 
schiefer. Im  Gegensatz  zu  diesem  Löss  am  Nordrande  des  Harzes 
zeigte  der  Bördelöss  zwischen  Langenweddingen  und  Sülldorf  bei 
7  Millimeter  Schlämmgeschwindigkeit  einen  Rückstand  von  nur 
1,59  pCt.,  welchem  der  Grand  vollständig  fehlte.  Nur  ganz  ver- 
einzelte Quarzkörner  dieses  Rückstandes  besassen  eine  Grösse  von 
etwas  über  1,5  Millimeter  Durchmesser.  Aus  einer  von  Herrn 
Dr.  Hölzer  mit  dem  SciiEiBLER^schen  Apparate  ausgeführten 
Kohlensäurebestimmung  des  Vienenburger  Löss  Hess  sich  folgender 
Gehalt  an  Calciumcarbonat  berechnen: 


Erste  Bestimmung  • 
Zweite  Bestimmung 


.     .     .     11,98  pCt. 
.     .     .     11,83    » 

Mittel     11,90  pCt.  Ca  C  O3. 


Meine  frühere  Bemerkung,  dass  die  lössartigen  Bildungen  am 
Nordrande  des  Harzes  etwas  thoniger  ausgebildet  seien  als  der 
Bördelöss  ^)  bezog  sich  nur  auf  einige  im  Felde  gemachte  Beob- 
achtungen, vor  allem  auf  den  Umstand,  dass  die  entkalkten  Löss- 
lehme  dort  vielfach  zur  Ziegelfabrikation  benutzt  werden,  während 
der  Bördelöss  in  dieser  Hinsicht  nur  als  Zuschlag  zu  Septarien- 
thon  Verwendung  findet.  Eine  chemische  Untersuchung  des 
Vienenburger  Löss  auf  Thongehalt  ist  bisher  noch  nicht  ausge- 
führt worden,  auch  können  aus  der  vorliegenden  Schlämmanalyse 


1)  Zeitechr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1885,  Bd.  XXXVII,  S.  904. 


Digitized  by 


Google 


342  F.  Wahnschapfb,  Beitrag  znr  Lössfrage. 

darauf  bezügliche  Schlussfolgerimgen  nicht  gezogen  werden;  da- 
gegen ist  dieselbe  geeignet,  die  SAüER'sche  Hypothese  einer  fort- 
schreitenden Saigerung  des  Lössmaterials  durch  Wind  nach  den 
Gebirgen  zu  ftr  den  Harzrand  zu  widerlegen,  da  der  Vienenburger 
Löss  einen  grandig-sandigen  Rückstand  von  12,49  pCt. 
zeigte.  In  Bezug  auf  den  Procentgehalt  an  feinsten  Theilen 
kommt  er  dem  von  mir  früher  untersuchten  Bördelöss  am  Wege 
zwischen  Bornstedt  und  Drakenstedt  gleich.  Mit  dem  Höhenlehm 
von  Haida  bei  Freiberg  ^) ,  welcher  nach  den  Untersuchungen 
von  R.  Sachsse  einen  Staubgehalt  von  43,6 — 47,0  pCt.  und  einen 
Gehalt  an  feinsten  Theilen  von  43,3 — 46,6  pCt.  besitzt,  lässt  sich 
die  untersuchte  Probe  von  Vienenburg  nicht  vergleichen,  denn  sie 
steht  trotz  ihres  verhältnissmässig  hohen  Gehaltes  an  gröberen 
Bestandtheilen ,  ganz  abgesehen  von  ihrem  Kalkgehalt,  in  Bezug 
auf  das  charakteristische  Praevaliren  des  Staubgehaltes^) 
(60,79  pCt.)  dem  typischen  Löss  bei  weitem  näher  als  der 
Höhenlehm  von  Haida  und  der  von  Sauer  zum  Vergleich  mit 
diesem  herangezogene  Meissner  Löss  ^)  aus  der  Ziegeleigrube  beim 
Rothen  Hause,  welcher  in  seiner  mechanischen  Zusammensetzung 
dem  Haidaer  Höhenlehm  sehr  ähnlich  ist.  Dem  Letzteren  analoge 
Bildungen  kommen  meines  Wissens  am  Harzrande  nicht  vor. 

Leppla*)  weist  daraufhin,  dass  die  Uebereinstimmung  der 
Bauschanalysc  des  Haidaer  Lehms  mit  derjenigen  des  unmittelbar 
unter  der  Ackerkrume  entnommenen,  entkalkten  Löss  von  Meissen 
fiir  die  gleichartige  und  gleichzeitige  Entstehung  beider  Bildungen 
garnichts  beweist,  sondern  dass  sie  »höchstens  geeignet  sein  kann, 
auf  einen  ähnlichen  Ursprung  der  sandigen  und  thonigen  Bestand- 
theile  beider  schliessen  zu  lassen«.  Ferner  hebt  er  hervor,  dass 
der  Deutung  des  Höhenlehms  als  einer  mit  der  Bildung  des  Löss 
gleichzeitigen   Ablagerung   durch  Wind   der  Mangel   an  Kalk  im 


^}  Erläuterangen  zur  geol.  Specialkarte  des  Königreichs  Sachsen.  A.  Sauer, 
Section  Freiberg,  S.  88. 

^)  Vergleiche  F.  Wahnschapke  ,  Die  Qaartarbildangen  der  Umgegend  yon 
Magdeburg  u.  s.  w.  S.  28  —  30. 

^  A.  Sauer,  Section  Meissen,  S.  28. 

*)  Zur  Lössfrage.    Geognostische  Jahreshefte.    Jahrg.  U,  1889,  S.  176— 187. 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschafpb,  Beitrag  zar  Lössfrage.  343 

Höhenlehm  widerspricht,  da  für  die  vorausgesetzte  Auslaugung 
von  Sauer  keine  Belege  beigebracht  seien.  Für  die  Pfalz  hat 
Leppla  nach  meiner  Ansicht  den  Nachweis  geführt,  dass  der 
dortige  Ilöhenlehm  nicht  als  ein  entkalkter  Rückstand  des  östlich 
davon  auftretenden  Löss  angesehen  werden  darf.  Seine  Aus- 
führungen über  den  Kalkgehalt  des  Löss  sind  sehr  beachtenswerth. 
Auch  für  den  Bördelöss  ist,  wie  schon  oben  bemerkt,  der  Kalk- 
gehalt charakteristisch  und  wurde  mit  dem  Lössschlamm  zugleich 
abgesetzt,  wie  dies  ganz  natürlich  erscheinen  muss,  wenn  man  den 
norddeutschen  Randlöss  als  ein  feines  Ausschlämmungsprodukt 
der  kalkhaltigen  Grundmoräne  des  norddeutschen  Inlandeises  an- 
sieht. Auch  Jenny  i),  welcher  unter  Verwerthung  der  Baltzeu'- 
scbeu  Beobachtungen  sehr  eingehende  Untersuchungen  über  Löss 
und  lössähnliche  Bildungen  in  der  Schweiz  jüngst  veröffentlicht 
hat,  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  der  typische  schweizerische 
Löss  von  Basel,  Aarau  und  dem  st.  gallischen  Rheinthal  als  ein 
Ilochfluthschlamm  anzusehen  sei,  der  am  Ende  der  Glacialzeit  aus 
der  erratischen  Schuttbedeckung  des  Landes  und  aus  den  Moränen 
entstanden  sei. 

Der  Einwand  VON  Koenen's  ^)  gegen  die  von  mir  ange- 
nommene Anstauung  der  Schmelzwasser  durch  den  Rand  des 
nordischen  Inlandeises,  welcher  sich  darauf  stutzt,  dass  sich  Reste 
von  Mammuth,  Rhinoceros  u.  s.  w.,  abgesehen  von  Spalten  und 
Klüflen  im  anstehenden  Buntsandstein,  in  der  Göttinger  Gegend 
ausschliesslich  in  Kies  und  GeröUeschichten  der  Thalsohle  finden, 
und  dass  »daher  die  Flüsse  der  Glacialzeit  annähernd  in  demselben 
Niveau  geflossen  sein  müssen,  wie  diejenigen  der  Jetztzeit«  ist  ohne 
Belang.  Die  diluvialen  Flussschotter  des  Ilarzvorlandes  gehören 
einer  älteren  Periode  an  als  die  Lössbildungen  und  können,  wie 
ich  schon  früher  hervorgehoben  habe,  bis  in  die  älteste  Zeit  des 
Quartärs  zurückreichen,  während  der  Lössabsatz  beim  Beginn 
der  Abschmelzperiode  stattfand.     Die  hoch  über  dem  Niveau 


0  Mittfaeilangen  der  Naturforschenden  Gesellsch.  in  Bern  18S9,  S.  115—154. 
^  Beitrag  zur  Kenntniss  von  Dislocationen.    (Jafarb.  d.  Königl.  preuss.  geol. 
LandesaDBtalt  for  1887.    Berlin  1888,  S.  460.) 


Digitized  by 


Google 


344  F.  Wahnscuaffe,  Beitrag  zar  Lössfrage. 

der  Flusse  sowohl  im  Harz  wie  in  Thüringen  in  den  Thälern 
vorkommenden  Schotterterrassen,  welche  nicht  durch  Dislocationen 
ihre  gegenwärtige  Lage  erhalten  haben,  weisen  ausserdem  darauf 
hin,  dass  die  Flüsse  in  der  Glacialzeit  vielfach  in  weit  höherem 
Niveau  ajs  gegenwärtig  geflossen  sind. 

Der  Bemerkung  Sauer's  (S.  18)  gegenüber,  dass  sich  echte 
jüngere  Gehängebildungen,  entstanden  durch  lokale  Vermischung 
mit  unterlagcrndem  älteren  Flus'sschotter,  immer  leicht  erkennen 
lassen  und  dass  die  sächsischen  Geologen  niemals  daran  gedacht 
haben,  derartige  Schotterlehme  für  gleichwerthig  mit  dem  Plateau- 
löss  anzusehen,  kann  ich  nur  auf  meine  frühere  Arbeit  ^)  ver- 
weisen und  erklären,  dass  in  der  Gegend  von  Wernigerode  dem 
Löss  nahestehende  und  mit  Schottermaterial  mehr  oder  weniger 
reichlich  durchsetzte  lössartige  Lehme  nicht  nur  am  Gehäuge  der 
Thäler,  sondern  auch  auf  dem  Plateau  entwickelt  sind  und  dass 
sie  in  echte  Lösse  übergehen. 

Am  Schluss  sagt  Sauer:  »Wahnschafi«'e  thut  Unrecht  daran, 
den  Werth  der  aus  Nehhing's  exakten  Beobachtungen  gezogenen 
Schlüsse  zu  blossen  »zoologischen  Erwägungen«  herabzumindern, 
welche  den  »geognostischen  Ergebnissen«  gegenüber  noch  nicht 
als  Ausschlag  gebend  augesehen  werden  könnten.  Damals  noch 
nicht!  Aber  doch  vielleicht  jetzt,  darf  man  hinzufügen,  da  sich 
aus  vorstehenden  Mittheilungen  ergeben  hat,  dass  Neuring's 
»zoologische  Erwägungen«  sich  mit  den  geognostischen  Ergeb- 
nissen in  dem  schönsten  Einklang  befinden«. 

Dieser  Schlusssatz  Sauer's,  welcher  auf  einem  gänzlichen 
Missverständniss  meiner  Ausführungen  beruht  und  nur  durch  eine 
fl^üchtigc  Kenntuissuahme  derselben  möglich  war,  ist  zu  meinem 
Bedauern  auch  von  Nehring  ^)  abgedruckt  worden.  Dies  veran- 
lasst mich,  den  mir  gemachten  Vorwurf  als  völlig  unberechtigt  auf 
das  Eutschiedenste  zurückzuweisen.  Ich  habe  seinerzeit,  nachdem 
ich  Pohlig   gegenüber   in  Uebereinstimmung  mit  Nehring  den 


')  MittheilangeD  über  das  Qaartär  am  Nordraode  des  Harzes.    (Zeitschr.  d. 
Deutech.  geol.  Ges.  1885,  S.  903  —  904.) 

*)  Sitzungsber.  d.  Ges.  naturf.  Freunde  za  BerÜD.  No.  IG.   1889.  S.  189— 190. 


Digitized  by 


Google 


F.  Wahnschapfe,  Beitrag  zur  Lössfrage.  345 

lössartigen  Charakter  der  Ablagerungen  von  Westeregeln  und 
Thiede  betont  und  auf  die  Unsicherheit  der  Angaben  über  das 
Vorkommen  von  Rhinoceros  Merckii  bei  Westcregeln  ebenfalls 
unter  Berufung  aufNEHRiNG^)  hingewiesen  hatte,  folgendes  2)  ge- 
schrieben : 

»Nehring,  welcher  anfangs  die  lössartigen  Bildungen  von 
Thiede  und  Westeregeln  für  jung -diluvial  hielt,  neigt  jetzt  der 
PENCK'schen  Auflfassung  zu.  Es  spricht  jedoch  nicht«  dagegen 
und  vieles  dafür,  dem  Löss  der  Magdeburger  Gegend  und  der 
von  ihm  eingeschlossenen  Fauna  ein  jung-glaciales  (jung-diluviales) 
Alter  zuzuschreiben,  wie  dies  bereits  früher  geschehen  ist.  Die 
zoologischen  Erwägungen,  welche  zu  anderen  Anschauungen  ge- 
führt haben,  können  den  geognostischen  Ergebnissen  gegenüber 
noch  nicht  als  Ausschlag  gebend  angesehen  werden.« 

Es  handelt  sich  hier  also  thatsächlich  garnicht  um  die  Frage 
der  Entstehung  des  Löss,  wie  man  aus  Sauer's  Darstellung  ent- 
nehmen muss  und  noch  weniger  um  »den  Werth  der  aus  Nehring's 
exakten  Beobachtungen  gezogenen  Schlüsse«,  sondern  lediglich 
um  die  Altersstellung  des  Löss,  und  hierin  stimmt  ja  Sauer 
auf  Grund  der  geognostischen  Ergebnisse  völlig  mit  mir  überein, 
indem  er  den  Löss  eingangs  als  eine  »jungquartare  Lehmbildung« 
bezeichnet  und  S.  19  bemerkt:  »Was  nun  die  Alte rsbeziehun gen 
der  Lössablageruugen  zu  dem  übrigen  Diluvium  betriffl,  so  stimmen, 
wie  das  Wahnschaffe  mit  Recht  hervorhebt,  alle  Beobachtungen 
aus  dem  Gebiete  norddeutscher  Lössablageruugen  darin  überein, 
dass  der  Löss  stets  die  oberste  Deckschicht  des  Diluviums  bildet, 
also  das  jüngste  Glied  des  gesammten  Diluviums  darstellt«. 

Mein  Ausdruck  »zoologische  Erwägungen«  ist  denmach  gar- 
nicht gegen  Nehring  gerichtet,  sondern  bezieht  sich,  wie  aus  dem 
weiteren  Zusammenhange  klar  hervorgeht,  auf  die  schon  vor 
mir  durch  Nehring  selbst  zurückgewieseneu  Schlussfolgerungen 
Pohlig's. 

Ich    erkenne    den    hohen   Werth  der  NEHiaNG'schen   Untcr- 


>)  Sitznngsber.  d.  Ges.  naturf.  Freunde  zu  Berlin.    No.  3.    1888.    S.  40. 
«)  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1888,  S.  2T2. 


Digitized  by 


Google 


346  F.  Wahnschafpk,  Beitrag  zor  Löasfrage. 

suchiiDgeu  über  die  Steppenfauna  in  vollem  Maasse  an,  halte  es 
jedoch  für  unberechtigt,  aus  dem  Vorkommen  einer  Steppen- 
fauna bei  Thiede  und  Westeregeln  die  aeolische  Entstehung 
der  dort  auftretenden  Löss-  und  lössähnlichen  Ablagerungen 
zu  folgern,  um  so  mehr,  als  Nehring  selbst  vielfach  hervor- 
gehoben hat,  dass  eine  Steppe  nicht  extrem,  also  nicht  wüsten- 
ähnlich  zu  sein  braucht,  sondern  von  dem  Charakter  der  Oren- 
burgischen  und  südwestsibirischen  Steppen.  Nehring  ^)  hat  neuer- 
dings wiederum  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  sich  aus  einem 
als  richtig  zugegebenen  steppenartigen  Hauptcharakter  der  Land- 
schaft mit  continentalem  Klima  »viele  andere  Schlussfolgerungen 
von  selbst,  namentlich  auch  in  Bezug  auf  die  Mitwirkung  des 
Windes  bei  Bildung  der  lössartigen  Ablagerungen  von  Westeregeln 
und  Thiede «  ergeben.  Demgegenüber  muss  darauf  hingewiesen 
werden,  dass  die  Steppen  zwischen  Wolga  und  Irtysch,  auf  welche 
Nehring  immer  Bezug  nimmt,  oberflächliche  Bildungen  von  sehr 
verschiedenartiger  Entstehung  aufweisen.  Ich  erinnere  hier  nur 
an  die  in  grosser  Ausdehnung  in  den  Steppen  von  Samara  vor- 
kommenden marinen  Thone  und  Sande  des  aralokaspischen  Beckens 
und  an  die  fluviatilen  Terrassenlehme  am  West-  und  Ostabhauge 
des  Ural  ^).  Aus  dem  Vorhandensein  einer  Steppenfauna  kann 
wohl  auf  einen  steppenartigen  Charakter  der  Landschaft  (Wald- 
arnmth)  in  einem  bestimmten  Zeitabschnitt  geschlossen  werden, 
niemals  aber  auf  die  Entstehungsweise  der  in  der  Steppe  auftretenden 
geologischen  Bildungen,  welche  sehr  verschiedenen  Ursprungs  sein 
können. 

0  Ueber  den  Charakter  der  Qaartärfauna  von  Thiede  bei  BraanBchweig. 
(Neues  Jahrb.  f.  Min.  etc.  1889,  I,  86.) 

^  Vergleiche:  S.  Nikitin,  Compte  rendii  prch'minaire  des  recherches  geo- 
logt([uos  executees  en  1887  dans  les  gouvernements  de  Samara  et  de  Kazane. 
Rcsume  p.  11  u.  12.  —  S.  Nikitin  et  P.  Ossoskov,  La  region  transvolgicone 
de  la  fcuille  92  de  la  carte  gcologique  generale  de  la  Kassie.  1888.  Resume 
p.  32  u.  33.  Referat  darüber  im  N.  Jahrb.  für  Min.  1890,  I,  S.  329  u.  330.  — 
Tit.  TscHERSYScHEw ,  Fcuüle  139  de  la  carte  geol.  generale  de  la  Rassie  18S9. 
(Beschreibung  des  Central-Urals  und  des  Westabhanges.)  —  J.  Slowtzow,  Fand 
TOD  Gegenständen  der  Steinzeit  bei  Tjumen  an  der  Tara.  Referat  im  N.  Jahrb. 
für  Min.  1887,  I,  S.  321. 


Digitized  by 


Google 


Die  Soolbolirungen 
im  Weiclibilde  der  Stadt  Berlin. 

Von  Herrn  G.  Berendt  in  Berlin. 
(Hierzu  Tafel  XXVIJI.) 


Sämmtliche  Berliner  Soolhohrungen  sind  Tiefbohrungen  und 
zwar  die  tiefsten  bisher  in  Berlin  gestossenen.  Wie  im  Allge- 
meinen, so  hat  sich  auch  in  Berlin  der  Begriff  »Tief  bohrung«  seit 
dem  letzten  Jahrzehnt  —  hauptsächlich  wohl  in  Folge  des  immer 
allgemeiner  in  Anwendung  gekommenen  Wasserspftlverfahreus  — 
sehr  schnell  erweitert  oder  vielmehr  verändert. 

Noch  bis  zum  Jahre  1879  waren  die  Bohrungen  auf  dem 
ürundstfick  der  Maschinenbauanstalt  von  Kraft  &  Knust  in  der 
Ackerstrasse,  auf  demjenigen  des  Geheimen  Kommerzienrath 
Hansemann  in  der  Thiergartenstrasse  und  die  alte  sogen.  Otix)- 
sche  Bohrung  im  Königl«  Friedrich-Wilhelms-Institut  (Pepiniere)  in 
der  Friedrichstrasse  (bei  Bahnhof  Friedrichstrassc)  mit  noch  nicht 
100  Meter  die  tiefsten.  Sie  hatten  sämmtlich  nur  die  unter  dem 
Berliner  Diluvium  lagerndeMärkischeBraunkohlenbilduug  erreicht*). 

Im  genannten  Jahre,  1879,  erreichte  zum  ersten  Male  die 
WiGANKOw'sche  Bohrung  in  der  Chausseestrasse  und  gleich  darauf 
auch  eine  solche  im  Admiralsgartenbade  in  der  Friedrichstrasse 
No.  102  nahe   dem   Bahnhof  Friedrichstrassc  und  gegenüber  dem 


i)  Dieses  Jahrb.  far  1883,  S.  643. 


Digitized  by 


Google 


348      G'  Berendt,  Die  SoolbohrungeD  im  Wcichbilde  der  Stadt  Berlin. 

alten  OTix^'schen  Bohrloche  zum  ersten  Male  den  die  Märkiselie 
Braunkohlenbildung  unterteufendeu  mitteloligocänen  Septarienthon^). 
Von  nun  an  endeten  alle  späteren  Tiefbohrungen  mit  Rücksicht 
auf  die  in  dem  gleichzeitigen  Spandauer  Tief  bohrloche  auf  160  Meter 
festgestellte  Mächtigkeit  der  genannten  Thonbildung  bei  Erreichung 
derselben,  oder  bald  darauf,  also  mit  130  —  150  Meter  Tiefe. 

Erst  im  Jahre  1887  wagte  die  Leitung  des  genannten  Admirals- 
gartenbades  auf  den  Kath  des  Berichterstatters  hin  den  Versuch, 
diese  Thonbildung  zu  durchsiuken,  um  springende,  sei  es  süsse, 
sei  es  salzige  Wasser  zu  erlangen.  Dieser,  nicht  unbedeutende 
Kosten  verursachende  Versuch  wurde  mit  Erfolg  gekrönt,  der  Sep- 
tarieuthon  bei  230  Meter  Tiefe  durchsuuken  und  in  dem  unter- 
lagernden glaukonitischen  Sande  bei  234  Meter  Tiefe  zu  Tage 
ausfliessende  beinahe  Sprocentige  (2,7  pCt.  Kochsalz)  Soole  er- 
schroten ^). 

Das  erste  Soolbohrloch  war  für  Berlin  damit  geschaffen  und 
habe  ich  bereits  in  der  Januar -Sitzung  des  Jahres  1888  der 
Deutschen  geologischen  Gesellschaft  darüber  näher  berichtet^). 
Von  nun  an  folgten  schnell  behufs  weiterer  Aufsuchung  von  Soole 
und  um  sich  durch  Deckung  des  Feldes  auf  Grund  weiter  ein- 
zulegender Muthungen  gegen  Ausnutzung  der  Soole  seitens 
Anderer  zu  schützen,  eine  Reihe  von  Bohrungen,  zunächst  inner- 
halb des  Weichbildes  der  Stadt  Berlin,  welche  sämintlich  dem 
Uuter-Oligocän  entsteigende  Soolquellen  ergaben. 

Nur  von  diesen  in  der  Stadt  selbst  gestossenen  Tief- 
bohrlöchern soll  im  Folgenden  die  Rede  sein,  während  ein 
Bericht  über  die  in  der  Umgegend  Berlins  theils  von  der  Gesellschaft 
des  Admiralsgarteubades,  theils  von  Privaten  zu  gleichem  Zwecke, 
gestossenen  Bohrungen  vorbehalten  bleibt.  Erwähnt  sei  nur,  dass 
deren  drei  zur  Zeit  gleichfalls  schon  mit  Erfolg  gekrönt  sind,  zwei 


^)  Näheres  siehe  in  6.  Bekbndt,  Das  Terti&r  im  Bereiche  der  Mark  Brandeo- 
burg,  enthalten  in  Sitz.-Ber.  d.  Akad.  d.  Wissensch.  za  Berlin  1885,  XXXVIIL 

*)  Zeitschrift  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrg.  XL,  1887,  S.  102. 

^)  Der  Soolquellen- Fand  im  Admiralsgartenbado  in  Berlin,  enthalten  in 
Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrg.  IS8S,  S.  102. 


Digitized  by 


Google 


G.  Bkrkxdt,  Dio  SoolbohruDgen  im' Weichbilde  der  Stadt  Berlin.       349 

•andere  noch  mit  Schwierigkeiten  bei  der  Ausffthrung  der  Bohrung 
zu  kämpfen  haben,  namentlich  aber  die  Untersuchungen  über  das 
geognostische  Alter  des  bei  vieren  derselben  erreichten  älteren,  als 
Tertiär-Gebirges  noch  nicht  völlig  abgeschlossen  sind. 

Von  sämmtlichen  in  der  Folge  beschriebenen  Bohrlöchern 
wurden  mir  die  Bohrproben  seitens  der  Direction  des  Admirals- 
garteubades  in  danke nswerther  und  zuvorkommendster  Weise  zur 
Verfägung  gestellt,  so  gut  dieselbe  im  Stande  war,  die  Proben 
überhaupt  durch  die  Bohrmeister  zu  erhalten.  Obgleich  solches 
bei  einzelnen  Bohrlöchern  nur  in  mangelhatler  Weise  möglich  war, 
so  giebt  die  Zusammenstellung  der  Bohrproben  aus  sämuitlichen 
Bohrlöchern,  wie  sie  gegenwärtig  im  Museum  der  Geologischen 
Landesanstalt  aufbewahrt  wird,  doch  eni  bisher  iiicht  annähernd 
vorhanden  gewesenes,  ausgezeichnetes  Bild  des  vor  10  Jahren 
noch  unbekannten  tieferen  Untergrundes  der  Stadt  Berlin. 

1.    Das  zweite  Soolbohrloch  im  Admiralsgarteiibade, 

Berlin  N.,  Friedrichstrasse  No.  101. 

Nicht  nur  der  Vollständigkeit  halber,  sondern  weil  in  der 
That  seit  Erschrotnng  jener  ersten  Soolquelle  am  10.  December  1887 
wenige  Meter  von  diesem  Bohrloche  entfernt  eine  zweite  Sool- 
bohrung  im  Admiralsgartenbade  niedergebracht  würde,  beginne  ich 
noch  einmal  mit  der  Schichtenfolge  im  Admiralsgartenbade  selbst. 
Die  Nebeneinanderstellung  beider  bis  in  annähernd  gleiche  Tiefe 
hier  gestossener  Bohrlöcher  ist  auch  um  deswillen  lehrreich,  weil 
sie  zeigt,  wie  wenig  zuverlässig,  einerseits  in  Folge  des  fiir  die 
Bohrung  selbst  so  vortheilhaften  Wasserspülverfahrens,  anderer- 
seits aber  namentlich  in  Folge  der  geringen  Achtsamkeit  der 
Bohrmeister,  doch  noch  alle  Angaben  über  die  Mächtigkeit  der 
durchsunkenen  Schichten  bleiben '),  selbst  wenn  dieselben,  wie  in 

^)  Eine  genaue  Feststell ang  der  Tiefen,  namentlich  betreffs  der  unteren 
Grenze  des  Septarienthones  und  Hin  sich  ts  des  ersten  Aufsteigens  der  Soole  warde 
s.  Z.  bei  der  damals  erst  beabsichtigten  Soolbohrung  i::  Aussicht  gestellt.  In 
wie  fern  diese  Erwartung  gerechtfertigt  worden  ist,  mass  dahin  gestellt  bleiben. 
Eine  wirklich  genaue  Feststellung  des  letzteren  Punktes  wenigstens  hat  nicht 
stattgefunden  und  kann  ich  auch  diesmal  nnr  wiederholen,  dass  die  durch  einge- 


Digitized  by 


Google 


350      O.  BcRxsDT,  Die  Soolbohrnngen  im  WeicLbQde  der  Stadt  Berlin. 

diesem  Falle,  dareh  Bohrproben  toh  höchstens  2  Meter  Entfernung 
belegt  worden  sind.  Darf  man  auch  aof  der  Grenze  zwischen 
DiluTinm  und  Tertiär  Unregelmässigkeiten  und  Abweichungen 
selbst  in  der  noch  nicht  10  Meter  betragenden  Entfernung  beider 
Bohrlöcher  mit  Recht  annehmen,  so  doch  kaum  in  dem  Grade 
innerhalb  des,  wie  der  Gesammtüberblick  der  Berliner  Bohrungen 
lehrt,  im  Ganzen  hier  sehr  regelmässig  abgelagerten  Tertiärs.  Die 
Bohrlöcher  selbst  sind  in  der  folgenden  Uebersicht  den  thatsäcli- 
lieh  im  Admiralsgartenbade  vorhandenen  Verhältnissen  (loc  ciL 
pag.  103)  entsprechend  mit  III  und  IV  bezeichnet. 

Schichten-Verzeichniss 
der  beiden  Soolbohrlöcher  Berlin  N.,  Friedrichstrasse  No.  102. 


Bohrloch  No.  m 

Tiefe    jMi<5ht'g- 
keit 
»"»       I       in 
Metern   i  Metern 


Gebirgsart 


Formation 


Bohrloch  No.  lY 


Mächtig- 
keit 


Tiefe 

in  in 

Metern        Metern 


Proben  fehlen 


Aofgefullter  Boden 
Moorerde 


Allaviam 


7-50 
50-56 

5G-58 

58—88 


43 
6 

2 
30 


Spathsande  a.  Grande 
Kohlen  -  Geschiebemergel 


Dilavium. 


2 
2 

46 
0,5 


0-2 
2-4 

4-50 
50-50,5 


88-135'      47 


135-230  I 


230-234  : 


95 


4-h 


Kohlenletten 
Qaarz-  a.  Kohlensande 

Feiner  Qaarz-  und 
Glimmersand 

Soptarienthon 

Glaakoni tische  Sande 

mit  Sandstein -Bänkchen 

oder  Knollen 


Märkische 

Braonkohlen- 

Bildang 

Ober-Oligocän 


3,7 

38,8 


50,5-54,2 
!  54,2-93 


44        I     93-137 


I 


Mittel- 
Oligoi-än 

ünter- 
Oligocan 


100 


19- 


137—237 


237-256 


Die    im    ersten    der    beiden    Bohrlöcher    von    0  bis   7  Meter 
fehlenden  Bohrproben  sind  durch  die  zweite  Bohrung  ersetzt    Bei 


lagerte  Septarien  and  schliesslich  darch  die  Sandsteinbänkchen  im  Unteroligocän 
sich  bietenden  Hindernisse  die  Anfmerksamkeit  des  Bohrmeisters  so  in  Ansprach 
nahmen,  dass  eine  genaue  Tiefenbeobachtung  and  strenge  Führung  eines  Bohr- 
regifctors  nicht  gut  zu  erlangen  war. 


Digitized  by 


Google 


G.  BicKKNDT,  Die  Soolbohrangen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin.      351 

etwa  43  Meter  fand  sich  das  Bruchstück  einer  Paludina  düuviana 
und  zwischen  48  und  50  Meter  Tiefe  (46  —  48  Meter  des  Bohr- 
loches III)  wurde  durch  zahlreiche  Schaalen  dieser  Süsswasser- 
schnecke,  die  unter  Berlin  allmälig  in  dieser  Tiefe  als  zusammen- 
hängende Schicht  sich  erweisende,  über  1  Meter  mächtige  Palu- 
dlnenbank  wiederum  nachgewiesen.  Das  am  Grunde  des  Dilu- 
viums als  Kohlen- Geschiebemergel  kurzweg  von  mir  bezeichnete 
Gebilde  ist  eine  vorwiegend  oder  doch  zum  grossen  Theil  aus 
zerstörtem  Tertiär  gebildete  Grenzschicht,  wie  sie  aus  einer 
innigen  Durchknetung  des  kalkfreien  schwarzbraunen  Kohlen- 
letten mit  den  kalkhaltigen  Granden  und  Sauden  des  Diluviums 
entstellen  musste. 

Die  aus  Kohlenletten,  weissen  Quarz-  und  durch  milchige 
Chokoladenfarbe  bis  ins  Tiefbraune  gehenden  Kohlensandcn  be- 
stehende märkische  Braunkohleubildung  von  56  —  88  Meter  Tiefe 
muss  nach  früheren  Ausführungen  ^)  bereits  dem  Miocän  zuge- 
sprochen werden,  während  die  feinen  Quarz-  und  Glimmersande 
ebenda  bereits  als  der  oberoligocäne  Meeressand  gekennzeichnet 
wurden  ^). 

Eine  Anzahl  vom  Bohrer  völlig  zerstossoner  und  daher  zwar 
nicht  genauer  bestimmbarer,  doch  aber  in  der  charakteristischen, 
ursprünglichen  Erhaltung  der  marinen  tertiären  Formen  noch 
deutlich  erkennbarer  Schaalreste  innerhalb  des  Septarienthonos 
bewies,  dass  derselbe  nicht  überall,  wenigstens  nicht  in  allen 
seinen  Schichten  so  versteinerungsarm,  ja  leer  ist,  wie  er  sich  im 
Grossen  und  Ganzen  in  den  Berliner  Bohrungen  gezeigt  hat. 

Die  von  230  oder  237  Meter  an  folgenden  glaukonitischen 
Sande  und  Sandstein  -  Bänkchen  dürfen  nach  Analogie  des  Span- 
dauer Bohrloches  3),  sowie  des  Moabiter  (siehe  unten),  in  welch' 
ersterem  sie  durch  Östren  ventilabl'um  gekennzeichnet  wurden, 
wohl  mit  Recht  auch  hier  bereits  dem  Unter-Üligocän  zugerechnet 
werden.     Innerhalb   dieser  Sandschichten   und  zwar  nach  Durch- 

*)  G.  Beke!«i>t,  »Das  Tertiär  im  Bereiche  der  Mark  BraDdenburg.«  Sitzangs- 
ber.  d.  Akad.  d.  Wissensch.  zu  Berlin  18S5,  XXXVIII. 

^  S.  a.  Zeitechr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  XXXVIII,  1886,  S.  255. 

^  a.  a.  0.  Sitzungsber.  d.  Akad.  d.  Wissensch  und  Zeitschr.  d.  Deutsch, 
geol.  Ges.,  Jahrg.  1880,  XXXII,  S.  821. 


Digitized  by 


Google 


352      G.  BEREifDT,  Die  Soolbohrangcn  im  Weichbilde  der  Stadt  Bcilio. 

stossung  eines  jener  Sandsteinbänkchen  (nach  der  etwas  unsicheren 
Angabe  beim  ersten  Bohrloch  (No.  III)  schon  in  ungefähr  232  Meter, 
nach  dem  Bohrregister  der  zweiten  Bohrung  (No.  IV)  nicht  vor 
237  Meter  Tiefe)  wurde  sodann  in  beiden  Fällen  die  im  Bohr- 
loche aufsteigende  und  zu  Tage  ausfliessende  Soolquelle  erreicht. 
Die  Soole  selbst,  von  welcher  ich  s.  Z.  (1888)  in  der  Januar- 
Sitzung  der  Deutschen  geologischen  Gesellschafl,  ebenso  wie  von 
der  gesammten  Gesteinsfolge  Proben  vorlegte,  soll  am  Schhiss- 
abschuitt  in  Gemeinschaft  mit  den  Ergebnissen  der  anderen 
Bohrungen  näher  besprochen  werden.  Ihr  Gehalt  an  Kochsalz 
beträgt  nach  der  dort  gegebenen  genauen  Analyse  2,7  Procent 
Ihre  Temperatur  wurde  durch  Prof.  H.  Fresenius  am  24.  Ja- 
nuar 1 888  bei  einer  Lufttemperatur  von  5^  C.  oder  4^  R.  zu 
15,2<>  C.  oder  12,16«  R.  ermittelt 

2.   Das  Soolbohrloch  der  Soolquelle  Bonifacins, 

Berlin  W.,  Lützowstrasse  No.  74. 

Bereits  am  1.  October  1888  erreichte  die  im  Frühjahr  genannten 
Jahres  begonnene  Bohrung  in  der  Lützowstrasse  die  Tiefe  von 
249,5  Meter,  musste  jedoch  einer  Verstauchung  der  Röhrentour 
halber,  nachdem  schon  vorher  zu  Tage  tretende  Soole  nachgewiesen 
war,  eingestellt  werden.  Erst  eine  zweite,  in  unmittelbarer  Nähe 
niedergebrachte  Bohrung  gelang  und  liefert  heute  aus  der  Tiefe 
von  206  Meter,  in  welcher  sie  bei  ausfliessender  Soole  schon  ein- 
gestellt wurde,  den  Bedarf  f&r  die  dort  errichtete  Zweig- Bade- 
anstalt des  Admiralsgartenbades. 

Theils  durch  das  bei  allen  Berliner  Tiefbohrungen  gegen- 
wärtig angewandte  Wasserspülverfahren,  theils  durch  die  wenig 
sachgemässe  Art  der  Probeentnahme  sind  die  einzelnen  Gebirgs- 
arten  in  den  Proben  so  wenig  kenntlich  und  charakteristisch,  dass 
bei  dem  gleichzeitigen,  völligen  Fehlen  organischer  Reste  die 
geognostische  Altersbestimmung  z.  Th.  nur  durch  Vergleich  mit 
den  anderen  Berliner  Bohrungen  möglich  wurde,  z.  Th.  (von  212 
bis  250  Meter)  noch  offen  bleiben  musste.  Dennoch  ergab  sich 
auch  auf  Grund  dieses  mangelhaften,  in  Ermangelung  eines  besseren 


Digitized  by 


Google 


G.  Berendt,  Die  Soolboh rangen  im  Woichbilde  der  Stadt  Berlin.      353 

immerhin  werthvollen  Materials,  wie  das  folgende  danach  auf- 
gestellte Bohrverzeichniss  ergiebt,  ein  in  Verbindung  mit  dem 
vorigen  Bohrloch  für  die  Lagerungsverhältnisse  unter  Berlin  recht 
charakteristisches  Bild. 

Schichten-Verzeichnis  8 
des  Bohrloches  Berlin  W.,  Lützowstrasse  No.  74. 


Tiefe 

in 
Metern 

Gebirgsart 

Mächtigkeit 

in 

Metern 

Formation 

Bemerkungen 

0-5 
5-41,3 

Thaisand 
Spathsand  u.  Grand 

36,3!'^'^ 

Diluvium 

Bei  23-25  Meter 
mit  Gerollen  und 
Geschieben. 

41,3-46,5 
46,5-57,7 
57,7-58 

58—74,4 
74,4-80,2 
80,2-90,55 

ßraunkohlenletten 

Kohlensand 

sehr  sandiger  Koh- 
lenletten 

Kohlensand  ^) 

Glimmersand 

Kohlcnsand  n.  Kies 

5,2  ^ 

11.2  1 

0,3  ( 

)49,2 
16,4  / 

5,8  l 

10.3  ) 

Miocäne 
Märkische 
Braun- 
kohlen- 
Bildung 

Sehr  dunkel. 
Dunkel. 

(Im   letzten  Meter 
1   von    Braunkohle 
(  dunkelfarbig. 

90,5—130 

Glimmersande 

mit  eingelagertem 

Letten-  oder  Thon- 

bänkchen 

bei  115  Meter 

39,5 

Ober- 
Oligocän 

Von  114,6-115,2 
Meter   Thonbänk- 
chen.  (Probefehlt.) 

130-206 

Schwach  kalk- 
haltige Thone  mit 
eingelagerten 
Septarien 
(Septarienthon) 

76 

Mittel-  ' 
Oligocän 

Bei  148  und   175 
bis  176  Meter  zer- 
ßtossene  Septarie. 

206—212 

Glaukonit.    Sand 

6 

ünt.  Oligoc. 

Fein. 

212—249,5 

Feinsandige  z.  Th. 
glimmerhaltige 
Thonmergel  mit 

Schwefelkies-  und 
Thon- Knollen 

37,5 

? 

249,50 


*)  Von  58  —  60  Meter  grobkörnig.    Bei  63  Meter  feiner  und  glimmerhaltig. 
Von  66  — 68  Meter  fein. 

jAhrbaeh  1869.  23 


Digitized  by 


Google 


354      ^'  Berrndt,  Dio  Soolboh rangen  im  WeichbilJe  der  Stadt  Berlin. 

Der  Umstand,  dass  die  zweite  Bohrung  an  dieser  Stelle  über- 
haupt nur  bis  206  Meter  hinabgefiihrt  wurde  und  die  Soole  bereits 
aus  dieser  Tiefe  bis  zur  Oberfläche  steigt,  wo  sie  frei  ausfliesst, 
beweist  deutlich,  dass  auch  hier  der,  wie  Bohrloch  Spandau  und 
Bohrloch  Moabit  (Paulstr.  6)  bewiesen  haben  (siehe  S.  354),  unter- 
oligocäne  glaukonitische  Sand  von  206 — 212  Meter  das  die  Soole 
führende  Gebirgsmittel  ist,  innerhalb  dessen  sie  durch  das  undurch- 
lässige, an  dieser  Stelle  76  Meter,  in  Moabit  83  Meter,  in  der 
Friedrichstrasse  No.  8  schon  90  Meter,  im  eigentlichen  Admirals- 
gartenbade  94,5,  in  Spandau  (a.  a.  O.)  sogar  159,5  Meter  mächtige 
mittcloligocäne  Thonlager  trotz  ihres  starken  Druckes  bisher  zu- 
rückgehalten wurde. 

Die,  wie  erwähnt,  aus  206  Meter  Tiefe  aufsteigende  und  zu 
Tage  ausfliessende  Soole  hat,  wie  die  im  Schhissabschnitt  gegebene 
genaue  Analyse  zeigt,  einen  Kochsalzgehalt  von  2,4  pCt.  Die 
Temperatur  derselben,  am  Auslauf  gemessen,  wurde  am  13.  Juni 
1889  durch  Prof.  II.  Fresenius  zu  13,2  »C.  oder  10,56»  K.  fest- 
gestellt. 

3.   Das  Soolbohrloch  der  Soolqnelle  Martha, 

Berlin  S. ,  Friedrichstrasse  No.  8. 

Die  in  gleicher  Weise  wie  die  vorgenannten  Bohrungen  und 
wie  auch  alle  folgenden  nach  dem  WasserspOl verfahren  ausge- 
führte Bohrung  wurde  am  3.  März  1888  begonnen  und  am 
2.  October  genannten  Jahres  in  einer  Tiefe  von  250  Meter  zu 
Ende  geführt,  nachdem  schon  in  ungefähr  230  Meter  Tiefe  zu- 
erst Soole  zu  Tage  getreten  war.  Leider  sind  auch  hier  die 
schon  in  Folge  der  Wasserspülung  schwer  zu  beurtheilenden 
Bohrproben  von  dem  betrefienden  Bohrmeister  trotz  persön- 
licher Unterweisung  nicht  nur  recht  mangelhaft  gesammelt 
worden,  sondern  fehlen  unterhalb  216  Meter  gänzlich.  Zwar  ist 
man  berechtigt,  aus  dem  Aufsteigen  der  Soolqnelle  aus  diesen 
Schichten,  bei  noch  dazu  ungefähr  gleicher  Tiefe  wie  im  Admirals- 
gartenbadc  selbst,  auch  auf  die  gleichen  unteroligocänen  Sande 
wie  in  den  übrigen  Berliner  Bohrungen  und  s.  Z.  auch  in  dem 
Spandauer  Bohrloch  (s.  oben)  zu  schliessen.     Allein  es  bleibt  da- 


Digitized  by 


Google 


G.  Berendt,  Die  Soolbohrungcn  im  Weichbildc  der  Stadt  Berlto.       355 

bingestellt,  ob  der  mitteloligocäne  Septarienthon  ebenfalls  bis  un- 
gefähr 230  Meter  Tiefe  hinabreieht,  oder  schon  mit  216  Meter 
endet  Dahingestellt  bleibt  daher  auch  die  genaue  Tiefe,  aus 
welcher  der  Ausfluss  der  angeblich  aus  ungefähr  230  Meter  zu 
Tage  getretenen  Soole  stattfindet.  Diese  selbst,  deren  genauere 
Analyse  sich  im  Schlussabschnitt  findet,  hat  einen  Kochsalzgehalt 
von  2,4  pCt.  und  zeigte  am  12.  Juni  1889  nach  Ermittelung  des 
Prof.  Dr.  H.  Fresenius,  am  Auslauf  gemessen ,  eine  Temperatur 
von  15,60  C.  oder  12,48^  R. 

Schichten-Verzeichniss 
des  Bohrloches  Berlin  S.,  Friedrichstrasse  No.  8. 


Tiefe 

Mächtigkeit 

% 

in 

Gebirgsart 

in 

Formation 

Bemerkungen 

Metern 

Metern 

0-9 

Späth -Sand  und 
Grand 

'  i 

9-14,2 
14,2-45 

Geschiebemergel 

Spath-Sande  und 
Grande 

Mergclsand 

5,2  f 

30,8  1  126 

Unteres 

.Bei  44-45 Meter 
)  Bruchstücke  von 
\   PalmUna    diluvi- 
\  arui  KuNTH. 

45-47 

2 

Diluvium 

47-12G 

Spath-Sande  und 
Grande  ^) 

79 

126-216 

Schwach 

kalkhaltige  Thone 

(Septarienthon) 

90 

Mittel- 
Oligocftn 

216-230 
230-250 

Thon  oder  Sand 
Sande 

':: « 

?  ünter- 
Oligocän 

1  Proben  fehlen. 

4.   Das  Soolbohrloch  der  Soolqnelle  Louise, 

Berlin  S. ,    Oranienplatz  (Louisenufer  No.  22). 

Im  Mai  1888  begonnen,  wurde  die  Bohrung  am  30.  Oc- 
tober  desselben  Jahres  nach  schon  etwas  früher  erfolgter  Er- 
schrotung  zu  Tage  tretender  Soole  in  einer  Tiefe   von  248  Meter 

*)   Bei  74  — 76  Meter  Gerolle  und  Geschiebe.    Bei  110— 112  Meter  Glimmer- 
sand.    Bei  etwa  1 14  Meter  Thonmergelbänkchen  0,5  Meter  mächtig. 

23* 


Digitized  by 


Google 


i 


356      G.  Berexdt,  Die  Soolbohraogon  im  Weichbilde  der  SUdt  Berlin. 

eingestellt.  Die  leider  wie  bei  den  beiden  vorgenannten  höchst 
dürftigen  und  seitens  der  Bohrarbeiter  wenig  sachgeinäss  ent- 
nommenen Bohrproben,  welche  nur  fiir  die  oberen  100  Meter 
einigermaassen  ausreichen,  lassen  sich  doch  durch  Vergleich  mit 
den  einander  ergänzenden  Berliner  Profilen,  namentlich  den 
besseren  Proben  aus  den  Bohrlöchern  im  Admiralsgartenbade 
selbst,  zu  dem  folgenden  Schichtenprofil  deuten. 

Schichten-Verzeichniss 
des  Bohrloches  Berlin  O.,  Oranienplatz. 


Tiefe 

Mächtigkeit 

in 

Gebirgsart 

in 

FormatioD 

Bemerkongen 

Metern 

Metern 

0-9 

Thalsand  ') 

9  \ 

Proben  fehlen. 

9-11 

Spathsand  and 
Grand 

2 

11-20 

Geschiebemorgel 

' 

20-4S 

Spathsand  und 
Grand 

28 

>  116 

Dilavial- 

iBei  30-35  und  44 
bis  45  Meter /Vw/i«a 
(  diluviana. 

48-60 
GO-62 

Morgelsand 

Paludinen-Thon- 
bank 

■:i 

Bildungen 

Massiges  Vorkommen 
V.  Pahttlina  diluciana. 

62-88 

Spathsand 

26 

88-104 

Thonmergel 

16 

104-116 

Spathsand  und 
Grand 

12  / 

Mit    eingelagerten 
Thonschichtchen. 

116-140 

?  Glimmersande 

Schwach 

kalkhaltiger  Thon 

(Septarienthon) 

24 

?  Ober- 
Oligocän 

Proben  fehlen. 

140    210 

70 

Mittel- 
Oligoc&n 

3  schlechte  Probeo. 

210-228 
228-236 

Thoniger 
Glimmersand 

Glimmersand 

18  \ 
8  )  38 

?  Unter- 
Oligoc&n 

3  schlechte  Proben. 

236-248 

Thoniger 
Glimmersand 

12  ) 

248 
0  Aas  der  geologischen  Karte  von  Berlin  ersichtlich. 


j|U^ 


Digitized  by 


Google 


6.  Berbndt,  Die  Soolbohrungen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin.      357 

Da  das  Bohrloch  nach  der  geologischen  Karte  von  Berlin  im 
Thalsand  angesetzt  wurde,  konnte  die  Bestimmung  der  fehlenden 
Proben  von  0—9  Meter  mit  einiger  Sicherheit  erfolgen.  Wahr- 
scheinlich reicht  derselbe  jedoch  wie  gewöhnlich  nur  bis  zu  einer 
Tiefe  von  6 — 7  Meter,  sodass  der  kalkige  Spathsand  des  Unteren 
Diluvium  wohl  bereits  in  dieser  Tiefe  beginnt. 

Die  von  116 — 140  Meter  fehlenden  Proben  dürfen  nach 
Analogie  der  übrigen  Berliner  Bohrlöcher  auf  die  feinen  Quarz- 
bis  Glimmersande  des  Ober-Öligocäns  gedeutet  werden,  welche 
nicht  nur  diese  Tiefenlage  zu  behaupten  pflegen,  sondern  auch 
ihrer  Feinheit  halber  bei  Wasserspülung  leicht  fortgeführt  und 
deshalb  zu  sammeln  versäumt  wurden. 

Das  Haufwerk  von  schwach  kalkhaltigen  Thonschüppchen 
der  3  dürftigen  Proben  aus  140 — 210  Meter  Tiefe  lässt  nur  auf 
Septarienthon  schliessen,  der  fast  in  allen  Berliner  Bohrlöchern 
dieselbe  Tiefenlage  beobachtet. 

Der  mehr  oder  weniger  thonige  oder  mit  Thonschüppchen 
gemischte  Glimmersand  aus  der  Tiefe  von  210—248  Meter  kann 
dagegen  sowohl  einer  Folge  von  Glimmersand  mit  Thonbänkchcn 
angehören,  als  auch  der  Kest  eines  durch  die  Spülwasser  der 
Bohrung  verschlemmten,  sehr  sandigen  Glimmerthones  sein. 
Ersteres  ist  nach  dem  Ergebniss  der  anderen  Berliner  Bohrungen 
das  wahrscheinlichere^  weil  das  dem  Septarienthon  nach  der  Tiefe 
zu  folgende  Unteroligocän  in  diesen  der  Hauptsache  nach  aus 
z.  Th.  glaukonitischen  Sauden  besteht. 

Die  genauere  Analyse  der  aus  210  Meter  Tiefe  zu  Tage  aus- 
fliessenden Soole  ist  im  Schlussabschnitte  gegeben.  Ihre  Tempe- 
ratur, am  Ausfluss  gemessen,  wurde  am  11.  Juni  1889  durch 
Prof.  Dr.  H.  Fresenius  zu  15,0^  C.  oder  12  ^  R.  bestimmt. 

5)  Das  Soolbohrloch  der  Soolquelle  Paul  I, 

Berlin  NW.  (Moabit),  Paulstrasse  No.  6. 
Erst  am  6.  August  1888  begonnen,  konnte  die  ohne  störende 
Zwischenfalle  von  statten  gegangene  Bohrung  in  der  Paulstrasse 
doch  gleichzeitig  mit  der  vorigen  schon  am  30.  October  beendet 
werden.  Aus  fast  genau  derselben  Tiefe  (211 — 215  Meter)  trat 
hier  eine  Soole  zu  Tage,  welche  gegenwärtig,  ebenso  wie  solches  an 


Digitized  by 


Google 


358       O.  Bekesdt,  Die  SooIbohroDgen  im  WeichbOde  der  Stadt  BeHio. 

den  vorbesprochenen  Stellen  geschieht,  zu  Badezwecken  benutzt 
wird.  Die  Temperatur  des  Soolwassers,  am  Ausfluss  gemessen, 
wurde  am  12.  Juni  1889  zu  U,29C.  oder  11, 36®  R.  durch  Prof.  Dr. 
H.  Fresenius  ermittelt.  Eine  genaue  Analyse  findet  sich  im  Schluss- 
abschnitt. 

Schichten-Verzeichniss 
des  Bohrloches  Berlin  NW.  (Moabit),  Paulstrasse  No.  6. 


Tiefe 

ICächtigkeit 

in 

Gebirgsart 

in 

Formation 

Bemerkungen 

Metern 

Metern 

0-6 
6-52 

Spathsand 

Spatbsaod  and 
Grand 

^  1 
46      52 

DiloTinm 

Zwischen  28  u.  38  Met. 
\    zahlreiche      Schaal- 
'    reste   Ton   Paludina 
\    diluviana. 
(38-50  Meter  Gerolle 
\    und  Geschiebe. 

52-54 

Braankoble 

^\ 

54-56 
56-76 

Qoarzsand 
Kohlensande 

M&rkische 
Braon- 

Von  58-60  Meter  sehr 
(    dunkel 

76-82 

KoUeDsand  a.  Kies 

kohlen- 

82-88 
88-90 

Qnarzsand  n.  Kies 
Formsand 

2   ' 

BilduDg 

(Von  84-S6Metcr  sehr 
(    glimmerhaltig. 

90-92 

Feiner  Qaarz-  bis 
Glimmersand 

n 

92-94 
94-108 

(Probe  fehlt) 
Glimmersand 

2f 

Ober- 
Oligocän 

108-126 
126-128 

Kohlengli  mmersand 
Glimmersand 

V. 

(Probe  schon  mit  Thon 
(    gemengt. 

128—130 

Sehr  sandiger  Sep- 
tarieDthon 

50      83 
31  ) 

Mittel- 

130—180 

Septarienthon 

Oligocän 

180-211 

Desgl. 

211-214 

Glaakonitischer 
Sand 

3 

Unter- 

Bei    24  Meter   Natica 
hantoniemU  (Pilk.) 

214-215 

Desgl.  mit  kleinen 
Lettenbftnkcheo 

1  ^ 

OligocäD 

215 


Digitized  by 


Google 


G.  Bekendt,  Die  Soolbohrungen  im  Weichbildc  der  Stadt  Berlin.      359 

Die  gut  erhaltene  Schaale  von  Natica  hantonienais  Pilk.  bei 
214  Meter  Tiefe  ist  von  um  so  grösserem  Wertlie,  als  sie  nicht 
nur,  zusammen  mit  den  im  Spandauer  Bohrloch  s.  Z.  in  denselben 
glaukonitischen  Sauden  gefundenen  zahlreichen  Schaalen  von  Oatrea 
venHlabrum^  die  Zuweisung  dieser  Sande  zum  Unter-Oligocän  ausser 
Zweifel  setzt,  sondern  auch  für  Berlin  bis  jetzt  der  einzige  Schaal- 
rest  aus  diesen  Sauden  ist. 


6)  Das  Soolbohrloch  der  Soolquelle  »Kaiserin  Victoria«, 

Berlin  C,  Alexanderplatz  3. 

Obgleich  das  Bohrloch  eins  der  ersten  der  nach  Erschrotung 
der  Soole  im  Admiralsgartenbade  in  Angriff  genommenen  war  (im 
Jammr  1888  begonnen),  wurde  dasselbe  doch  durch  technische 
Hindernisse  länger  als  vorauszusehen  verzögert,  zumal  man  sich 
nicht  bei  Erbohrung  einer  schon  am  4.  Juni  1888  aus  214  Meter 
zu  Tage  tretenden  Soole  begnügte.  Dieselbe  floss  zwar  reichlicher 
als  im  Admiralsgartenbade  selbst,  zeigte  dafür  aber  einen  geringeren 
Procentgehalt  als  jene,  so  dass  der  Hinzutritt  von  Süsswasser- 
zuflüssen  angenommen  werden  muss.  Die  bis  236  Meter  fort- 
gesetzte Bohrung  änderte  hieran  nichts  und  wurde  man  durch 
technische  Schwierigkeiten  endlich  zur  Einstellung  genöthigt. 

Schi  cht en-Verzeichniss 
des  Bohrloches  Berlin  C,  Alexanderplatz  3. 


Tiefe 

Mächtigkeit 

in 

Gebirgsart 

in 

Formation 

Bemerkungen 

Metern 

Metern 

0-4 
4-6 

Aufgefüllter  Boden 
Flossdand 

: « 

Alluvium 

• 

6-16 

Spathsand  und 
Grand 

10      V 

16-27 
27-29 

Spathsand 

Spathsand  und 
Grand 

T' 

Unteres 
Diluvium 

29-40 

Spathsand 

11   ^ 

(   Bei    34  —  36  Meter 
Schaalreste  von  Pa- 
(     ludina  diluviana. 

Digitized  by 


Google 


360      Cj.  Behkndt,  Die  Soolbohrungen  im  Weichbildo  der  Stadt  Berlin. 


Tiefe 

in 
Metern 

Gebirgsart 

Mächtigkeit 

in 

Metern 

Formation 

Bemerkungen 

40-50 

Glimmereicher 
Kohleosand 

10^ 

(  Schlechte    Proben, 
meist  Aohüu fangen 
(     von  Glimmer. 

50-52 

52-58 
58-60 

Kohlenglimmer- 
sand  bis  Formsand 

Kohlenletten 

Braankohle 

2 

6 
2 

M&rkische 
Brann- 

60-66 

Kohlenietton 

6  \44 

kohlen- 

Kohle  sandig,  mulmig. 

66-70 
70-74 
74-76 

Braunkohle 
Kohlen  San  d 
Braunkohle 

4  ( 

Bildung 
(Miocän) 

76-78 

Kohlensand 

2 

78-82 

Glimmersand 

4 

82-84 

Qnarzsand 

2/ 

84-134,5 

Feiner  Quarz-  bis 
Glimmersand 

50,5 

Ober- 
Oligocan 

134,5-208 
208-214 

Septarienthon 

Desgl.  mit  viel 
Septarien 

6     \^^'^ 

Mittel- 
Oligoc&n 

214-218 
218—236 

Quarzsand 

Glimmersand 
(dunkel) 

18 

22 

ünter- 
Oligoc&n 

(  Bei  214  Meter  Soolc 
(     zu  Tage  tretend. 

Für  die  Bestimmung  der  Quarz-  und  Glimmersande  als  Unter- 
Oligocän  spricht  allerdings  nichts  weiter  als  die  gleiche  Lage  unter 
dem  mitteloligocänen-  Septarienthon  und-  die  gleiche  Soolführung 
wie  in  den  übrigen  Berliner  Bohrlöchern. 

Der  Septarienthon  zeigt  hier  ähnlich  dem  Bohrloch  am  Oranien- 
platz (70  Meter)  und  in  der  Lützowstrasse  (76  Meter)  verhältniss- 
mässig  geringe  Mächtigkeit  (79,5  Meter)  und  nächst  der  Lützow- 
strasse, wo  die  unteroligocänen  Sande  bei  206  Meter  erreicht  sind, 
das  höchste  Emportreten  der  letzteren. 


Digitized  by 


Google 


6.  Berexdt,  Die  Soolbobrungea  im  Wcichbilde  der  Stadt  Berlin.       361 


7)   Das  Soolbohrloch  der  Soolqnelle  Marie, 

Berlin  N.,  WeddiDg,  Reinickendorferstrasse  No.  2  a. 

Das  Bohrloch  auf  dem  Wedding,  gegenüber  der  Dankeskirche, 
auf  dem  zur  Reinickendorferstrasse  gehörigen  Grundstück  No.  2  a 
wurde  zwar  schon  im  Juli  1888  begonnen,  hatte  auch  bereits  am 
18.  September  gen.  Jahres  in  225  Meter  Tiefe  ausfliessende  Soole 
erschroten,  wurde  aber,  um  wenn  möglich  einen  stärkeren  Ausfluss 
der  Soole  zu  erzielen,  mit  Unterbrechungen  bis  in's  Frühjahr  1889 
fortgesetzt  und  hatte  bis  dahin  eine  Tiefe  von  306  Meter  erreicht. 

Schichten-Verzeichniss 
des  Bohrloches  Berlin  N.,  Wedding. 


Tiefe 

in 
Metern 


Gebirgsart 


Mächtigkeit 

in 

Metern 


Formation 


Bemerkangon 


0-1 
1-6 


Aafschüttung 
Thalsand 


Oberes 
Diluvium 


Bei  2  —  3  Meter  durch 
Eisenoxydhydrat 
rostgclb  gefärbt. 


6-18 
18-30 

30-30,2 

30,2-48 
48-50 
50-54 

54-56 
56-59 

59-68 
68-72 

72-81 

81-82 
82-83 
83—83,6 
83,6—89 


Spatheand 

Spathgrand  und 
Sand 

Thonroergei 
(glimmerhaltig) 

Spathsand 

Thonmergel 

S.  Band.  Kohlen- 
letten 

Kohlensand 

Spathgrand  und 
Sand 


12 
12 

0,2  )  44 


.  17,8  1 
2 


Kohlensand 

Feiner  Quarzsand 
und  Quarzkies 

Glimmersand 

Quarzsand 

Glimmersand 

Kohlenletten 

Quarzkies 


30 


Unteres 
Diluvium 


Grenz- 

Bildung 


Märkische 
Braun- 
kohlen- 
Bildung 


(Von  ^23 -32 Meter Ge- 
(  rolle  und  Geschiebe. 


^50— 56  Meter  ist  vom 
1  Diluvialeise  aufge- 
j  scbrammtes  Braun- 
(  kohlengebirge. 


Glimmerhaltig. 

70 -81  Meter  unrein. 

Sehr  dunkel. 


Digitized  by 


Google 


362       (^*  Bekundt,  Die  SoolbohruDgcn  im  Woichbilde  der  Stadt  Berlin. 


Tiefe 

in 
Metern 


Gebirgsart 


Mächtigkeit 

in 

Metern 


Formation 


Bemerk  UDgeo 


89-96 

9G— 124 
124-124,3 
124,3-131 


Feiner  Quarz-  bis 
Glimmersand 

Glimmersand 

Desgl.  dunkel 

Glimmersand 


28 
0,3 1 
6,7 


42 


Ober- 
Oligocän 


Mit  Schwefelkies. 


131-224,5 


Schwach 

kalkhaltiger  Thon 

(Septarienthon) 


93,5 


Mittel- 
Oligocän 


'224,5-229 
229-235 


Quarzsand 

Wahrscheinlich 
desgl. 


4,5 

6 


10,5 


Aus  229—235  Meter 
nur  Schwefelkies- 
knollen als  Probe 
erhalten. 

[Bei  235  Meter  Braan- 
kohlenholz. 


235-285 

285-289 
239-293 

293-297 
297-300 

300-304 
304-306 


Hellgrauer 
feinsandiger  Thon 

Schieferthon  grau 

Ilellgrauer 
feinsandiger  Thon 

Schieferthon 

Braungrauer 
Bch  wachkalkhal- 
tiger Thon 

Hellgrauer  etwas 
sandiger  Thon 

Braungrauer  Thon 


50 

4 
4 

4 
3 


;71 


Ob  die  hellgrauen  Thone  und  Scbieferthoue  aus  235  bis 
306  Meter  Tiefe  wirklich,  wie  es  den  Anschein  hat,  bereits  älteres  als 
Tertiärgebirge  sind,  oder  ob  dieselben  ebenfalls  noch  zum  mittel- 
oligocänen  Septarienthon  zu  rechnen  sein  sollten,  muss  vor  der 
Hand  dahingestellt  bleiben,  da  mit  unbewaffnetem  Auge  sichtbare 
organische  Reste  bis  jetzt  nicht  in  denselben  gefunden  wurdeu. 
Eine  mikroskopische  Untersuchung  ist  im  Gange.  Leider  bleibt 
auch  unaufgeklärt,  ob  die  mit  den  hellgrauen  feinsandigen  Thone n 
dieser    Schichteufolge     den    Bohrproben     nach     wechsellagernden 


Digitized  by 


Google 


G.  Bebbndt,  Die  Soolbohrangea  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlio.      363 

Schiofcrthonen  wirklich  eine  solche  Wechsellageruiig  begründen 
oder  ob  nur  willkürlich  aus  den  betreffenden  Tiefen  die  von  den 
Bobrwassern  noch  einigcrniaassen  ungestört  gebliebenen,  härteren 
Schichtentheile,  aus  den  übrigen  Tiefen  die  aufgeschlenimten  Thon- 
theile  als  Probe  aufbewahrt  wurden. 

Je  nach  dem  hoffentlich  noch  zu  gewinnenden  Urtheil  über 
das  Alter  dieser  Thon-  und  Schieferthonfolge  wird  sich  auch  die 
Zuweisung  der  Quarzsaude  aus  224,5  —  235  Meter  sodann  ergeben. 
Ob  dieselben,  wie  nach  der  mit  den  übrigen  Berliner  Bohrlöchern 
völlig  gleichen  Höhenlage  und  der  Soolführung  angenommen 
werden  darf,  das  Unter-Oligocän  vertreten  oder  —  was  bisher  iü 
keinem  der  märkischen  Bohrlöcher  beobachtet  wurde,  nur  eine  Ein- 
lagerung im  Septarienthone  bilden. 

Eine  genauere  chemische  Analyse  der  aus  der  Tiefe  von 
224,6  Meter  zu  Tage  ausfliessenden  Soole  ist  zur  Zeit  noch  nicht 
vorhanden. 


Ueberblick  der  Berliner  Soolbohrlöcher. 

Ueberblicken  wir  nunmehr  die  Ergebnisse  sämmtlicher  7  bis- 
her tiefsten  Berliner  Bohrungen,  so  geben  sie  uns  in  ihrer  Gesammt- 
heit  ein  so  klares,  trotz  verschiedener  Mängel  oder  Lücken  in  den 
Proben  sich  nirgends  widersprechendes  Bild  des  tieferen  Unter- 
grundes von  Berlin,  wie  es  in  solcher  Regelmässigkeit  kaum  er- 
wartet werden  konnte. 

Stehen  doch  die  verschiedenen  Bohrlöcher  zwischen  2  und 
beinahe  5  Kilometer  von  einander  entfernt  und  dürfen  die  Ergeb- 
nisse derselben  doch  sogar  auch  mit  dem  an  2  deutsche  Meilen 
entfernten  Spandauer  Tiefbohrloch  als  völlig  übereinstimmend  be- 
zeichnet werden  (s.  Sitzungsber.  d.  Akad.  d.  Wisseusch.  a.a.  O.,  S.  15). 

Abweichend  erscheint  in  diesem  letztgenannten  Bohrloch  nur 
die  weit  grössere  Mächtigkeit  des  mitteloligocäuen  Septurienthones 
(160  gegen  70 — 100  Meter)  einerseits  und  die  Ausl)ilduug  des  zu 
ihm  gehörigen  mitteloligocänen  Stettiner  Sandes,  von  welchem 
unter  Berlin  bisher  nur  in  dem  Bohrloch  auf  dem  Hamburger 
Bahnhof  (s.  wie  oben  S.  14)  sich  eine  geringe  Spur  als  Fortsetzung 


Digitized  by 


Google 


364      0.  Bebemdt,  Die  Soolbohruogcn  im  Weichbilde  der  Stadt  Bcriin. 


i 


^ 

^ 


o 
.o 

o 
o 

'^ 
<; 

OD 

&4 

4^ 

.O 


*C    d  X 

*c       * 


^ 


CA    Z 


^3 


CO    C4    'S 


^     a    o  a 

PL4    "^    £ 


Kil 


g    d  a 

»3  .5 


bc 

a 


*2 


C0    ,    CO  CO    ,    O 


^ 
^ 


5  "S 


o 


CO    ,   O     ,    O    I   O         O    ,  QC 

.^     •    ^      I     ^     I    7»,      i     94     '    o« 


oo 

CO 


o 


o 


|S' 


CO 


I  •« 


Sg 


o 


o   1  — 


-'I 


a 

«^  '  .9 
.£  p  % 

9 


m 


I 


»«5 

CO 


OS         »H  1-1    I    ^ 

CO    '   00         CO    '  c^ 

1-4     j     1-4        04 


8 


I 


CO   ,  iE    ,    !2 


CO 


00 
CO 


CO 
00 


94     I    9« 


.SPS 

L<     P 


i  i  II 


i1 


p 

O  T3 

II 


u 

o 
r 


I 


5 


||J 


Digitized  by 


Google 


G.  Bkrexdt,  Die  SoolboLrungeD  im  Wcichbilde  der  Stadt  Berlin.      365 

zeigte.  Dagegen  lässt  sich  sogar  eine  in  dem  Spaudaucr  Bohrloch 
s.  Z.  recht  auffällige,  besonders  tiefe  Auswaschung  durch  die  di- 
luvialen Gewässer  deutlich  auch  unter  Berlin  in  ihrer  Fortsetzung 
erkennen.  Während  nämlich  in  den  übrigen  Berliner  Bohrlöchern 
bereits  bei  40 — 52  Meter  Tiefe  die  märkische  Braunkohlenbildung 
angetroffen  wurde,  geht  die  diluviale  Auswaschung  in  den  beiden 
im  Süden  und  Südosten  Berlins  gelegenen  Bohrlöchern  Friedrich- 
Strasse  No.  8  und  Luisenufer  No.  22  bis  116  bezw.  126  Meter,  also 
auf  fast  das  Dreifache  hinab  und  hat  im  crstereu  Falle  die  gesammte 
Braunkohlenbildung,  im  letzteren  ausserdem  auch  noch  den  ober- 
oligocänen  Meeressand  völlig  zerstört,  grade  so  wie  solches  in 
dem  Spandauer  Bohrloch  bei  einer  Auswaschung  bis  zu  1 20  Motor 
Tiefe  mit  der  Braunkohlenbildung  der  Fall  gewesen  ist. 

Im  übrigen  springt  ohne  Zweifel  grade  in  erster  Reihe  die 
fast  horizontale  Lagerung  und  im  Zusammenhange  damit  die  ver- 
hältnissmässig  grosse  Uebereinstimmung  in  der  Mächtigkeit  der 
entsprechenden  Formationsglieder  in  die  Augen.  Schwankt  doch 
die  Mächtigkeit  der  Braunkohlenbildung  (s.  d.  Tabelle)  nur  zwischen 
38  und  49  Meter;  diejenige  des  oberoligocänen  Meeressandos 
zwischen  38 1)  und  50  Meter.  Etwas  grösser  ist  die  Schwankung 
bereits  im  Mittel- Oligocän,  bewegt  sich  aber  auch  hier  immer 
noch  in  den  Grenzen  von  70  — 100  Meter,  während  man  über  die 
Mächtigkeit  des  Unter- Oligocän  um  deswillen  kein  Urtheil  hat, 
weil  in  4  Bohrlöchern  die  Bohrung  innerhalb  desselben  eingestellt 
wurde. 

Fast  noch  grösser  ist  die  erwähnte  Horizontalität  der  Lagerung, 
welche  sich  in  Anbetracht  dessen,  dass  die  Ansatzpunkte  sämmt- 
licher  Bohrungen  ungefähr  die  gleiche  Höhe,  diejenige  der  alten 
Thalsohle,  innehalten,  ebenfalls  aus  der  Uebersichtstabelle  un- 
mittelbar ablesen  lässt.  So  bewegt  sich  die  untere  Grenze  des 
mitteloligocänen  Septarienthones,  trotz  der  erwähnten  grössten 
Schwankung  seiner  Mächtigkeit  nur  zwischen  206  und  237  Meter; 


')  Die  nar  24  Meter  betragende  M&chtigkeit  im  Bohrloch  Oranienplatz  kommt 
auf  Rechnong  der  oben  ermähnten  diluvialen  Aaswaschung,  durch  welche  die 
Braunkohlenbildung  hier  sogar  gänzlich  zerstört  wurde. 


Digitized  by 


Google 


366       G.  Berendt,  Die  Soolbohrungon  im  Weichbildo  dor  Stadt  Berlin. 

diejenige  des  oberoligocäneii  Mecressandes  zwischen  128  und 
140  und  diejenige  des  Mioeän  zwischen  84  und  93  Meter  unter 
Oberfläche. 

Auch  die  untere  Grenze  des  Dihiviums  zeigt,  wenn  man  die 
erwähnte,  mit  zweien  der  Bohrlöcher  getroffene  Auswaschung  zu- 
nächst ausser  Betracht  lässt,  nur  Schwankungen  zwischen  40  und 
52  Meter  unter  Oberfläche.  Aus  diesem  Grunde  nehme  ich  auch 
Anstand,  die  im  Uebrigen  durch  Verbindung  der  entsprecheudea 
Punkte  zwischen  den  verschiedenen  Bohrlöchern  leicht  herzu- 
stellenden Profile  auszuzeichnen;  glaube  vielmehr  annehmen  zu 
dürfen,  dass  die  Grenze  auch  zwischen  Diluvium  und  Tertiär  dor 
Hauptsache  nach  horizontal  verläuft  und  nur  eine  mehr  oder 
weniger  schmale,  wie  die  Zahlen  zeigen,  fast  dreifach  tiefe  Aus- 
waschungsrinne von  den  beiden  genannten  Bohrlöchern  getroffen 
worden  ist. 

Wenn  somit  schon  früher  auf  Grund  der  gesammten  Lage- 
rungsverhältnisse der  Berliner  Gegend  meinerseits  angenommen 
werden  musste,  dass  das  Berliner  Hauptthal  mit  seiner  Entstehun^r 
bis  in's  Unter-Diluvium  zurückgreift,  so  würde  nunmehr  genadezu 
Grund  vorliegen  zu  der  Annahme  einer  flussbettartigen  schon  in 
die  tertiäre  Unterlage  eingeschnittenen  Rinne  in  der  Richtung 
Berlin — Spandau,  d.h.  in  der  Richtung  des  Berliner  Hauptthaies. 
Ja  es  fehlt  auch  nicht  an  Andeutungen,  dass  diese  Rinne  wiederum 
keine  einfach  gradlinige,  sondern  ganz  entsprechend  den  Windungen 
eines  wirklichen  Flusses  eine  mehr  oder  weniger  schlangenförmig 
gewundene  gewesen.  Dafür  spricht  wenigstens  der  Umstand,  dcoss 
das  in  der  Thalrichtung  einigermaassen  gradlinig  unterhalb  der  in 
Rede  stehenden  beiden  Bohrlöcher  Luisenufer  No.  22  (Oranien- 
platz) und  Friedrichstrasse  8  (nahe  Belleallianceplatz)  gelegene 
Bohrloch  Lützowstrasse  nichts  von  einer  Rinne  erkennen  lässt, 
während  sich  eine  Andeutung  der  Nähe  einer  grösseren  Tiefe 
vielleicht  eher  aus  dem  Bohrloch  im  Generalstabsjrebäude  erkennen 
lässt,  wo  die  Mächtigkeit  des  Diluviums  plötzlich  von  50  auf  bei- 
nahe 80  Meter  anwächst. 


Digitized  by 


Google 


G.  Bkrkni>t,  Die  Soolbobrangen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin.      367 

Die  Soole  der  Berliner  Tiefbolirlöcher. 

Es  erübrigt  zum  Schluss  wohl  noch  ein  Wort  über  die  Soole 
selbst,  welche  die  eigentliche  Veranlassung  zur  Absinkung  sämmt- 
licher  Bohrlöcher  und  damit  zur  völligen  Klarlegung  der  tieferen 
Untergrundsverhältnisse  Berlins  gewesen  ist.  An  sämmtlichen  der 
genannten  Punkte  ist  sie,  wie  erwähnt,  aus  unteroligocänen 
Schichten  bis  zu  Tage  steigend  getroffen  und  zu  Badezweeken  in 
ebenso  vielen  Zwoiganstalten  des  Admiralsgartenbades  nutzbar  gp- 
macht  worden. 

Geheimer  Hofrath  Professor  Dr.  R.  Fresenius  in  Wiesbaden 
hat  unter  Mitwirkung  seines  Sohnes,  des  Professor  Dr.  II.  Fre- 
senius den  grösseren  Theil  der  mit  besonderen  Namen  belegten 
Soolquellen  der  eingehendsten  Untersuchung  unterzogen  und  die 
betreffenden  chemischen  Analysen  in  ebenso  vielen  besonderen 
Heften  1)  der  Oeffentlichkeit  übergeben.  Nach  den  Schlussergeb- 
nissen dieser  Analysen  ist  die  folgende  Tabelle  zusammengestellt. 

Aus  der  tabellarischen  Uebersicht  der  in  den  verschiedenen 
Berliner  Soolquellen  nachgewiesenen  festen  Bestandtheile  ergiebt 
sich  sofort,  dass  gegenüber  der  Admiralsgartenbad- Quelle  sämmt- 
liche  von  den  verschiedenen  Zweiganstalten  in  Gebrauch  ge- 
nommenen Soolquellen  zwar  etwas  ärmer  an  Kochsalz  und  an 
gelösten  Bestandtheilen  überhaupt  sind,  dass  sie  derselben  jedoch 
besonders  hinsichtlich  des  Gehaltes  an  werth vollen  Nebenbestand- 
theilen,  wie  sie  für  Heilzwecke  gerade  Ausschlag  gebend,  sehr 
ähnlich  sind.  Ihrer  gemeinsamen  Entstehung  aus  der  Auslaugung 
eines  und  desselben  unterirdischen  Steinsalzlagers  dürfte  kaum 
das  doch  immerhin  geringe  Schwanken  des  Verhältnisses  der  ein- 
zelnen Bestandtheile  zu  einander  widersprechen.  Dieses  Schwanken 
dürfte  vielmehr  demjenigen  in  den  verschiedenen  Theilen  des 
Salzlagers  selbst  entsprechen.  Sämmtliche  Berliner  Soolquellen 
erscheinen  in  gewissem  Grade  nur  als  eine,  durch  mehr  oder 
weniger  Beimengung  süsser  Wasser  abgestufte  und  je  nach  ihrem 
Ursprünge    vorwiegend   aus   dem   einen   oder  anderen  Theile  des 


>)  Wiesbaden  in  C.  W.  KreideTs  Verlag  1888,  1889  und  1890. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


6.  Bbrkmdt,  Die  Soolbohrangen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin.      369 

Salzlagers  an  sich  schon  in  etwas  verschiedene  Salzlösung.  Im 
grossen  Ganzen  geht  aber  doch  aus  den  vorliegenden  Zahlen  her- 
vor, dass  mit  dem  geringeren  Gehalt  an  Chlornatrium  selbst  auch 
der  Gehalt  an  den  übrigen  Bestandtheilen  abnimmt. 

Um  hervortreten  zu  lassen^  in  welchen  Fällen  wirkliche  Ab- 
weichungen nach  der  anderen  Seite  hin  stattfinden,  sind  die 
betreffenden  Zahlen  durch  fetteren  Druck  hervorgehoben.  Es 
sind  im  Ganzen  35  unter  100.  Dabei  stellt  sich  die  grösste 
Zahl  der  Abweichungen  bei  den  Soolquellen  Bonifacius  und  Paul  I 
(11  bezw.  10  unter  20),  sowie  die  eigenthümliche  Thatsache 
heraus,  dass  mit  abnehmendem  Kochsalzgehalt  (Chlornatrium)  der 
entsprechende  Gypsgehalt  (schwefelsaurer  Kalk)  steigt  i),  die  Ad- 
miralsgartenbadquelle  somit  gerade  den  niedrigsten  Gypsgehalt 
besitzt. 

Es  scheint  daraus  hervorzugehen,  dass  auch  die  hinzuge- 
tretenen süssen  Wasser  aus  der  Nachbarschaft  des  Salzlagers 
stammen,  wo  sie  sich  in  dem  dasselbe  begleitenden  Gyps  mit 
schwefelsaurer  Kalklösung  beladen  konnten  und  demgemäss  dann 
je  nach  der  Menge  ihres  Hinzutrctens  zur  Salzlösung  den  Gehalt  an 
schwefelsaurem  Kalk  erhöhen  mussten.  In  3  Fällen,  beim  Mangan- 
oxydul,  borsauren  Kalk  und  der  Kieselsäure,  zeigt  die  Admirals- 
gartenbadquelle  ebenfalls  den  geringsten  Gehalt,  während  im 
übrigen  jedoch  die  Abstufung  in  der  im  Allgemeinen  hervorge- 
hobenen Weise  stattfindet. 

Diese  Abstufung  sowie  die  enge  Zusammengehörigkeit 
sämmtlicher  Berliner  Soolquellen  ergiebt  sich  noch  klarer  aus  den 
nachfolgenden,  ebenfalls  nach  den  FRESENiüs'schen  Angaben  ge- 
machten Zusammenstellungen,  deren  Hauptzweck  ist,  zu  zeigen, 
welche  Stellung  die  Berliner  Soole  hinsichtlich  der  ftlr  Heilzwecke 
besonders  in  Betracht  kommenden  Bestandtheile  unter  andern  Sool- 
quellen ähnlichen  Charakters  einnimmt. 


^)  In  einem  Falle  (Quelle  Bonifacius)  sogar  ganz  ansnahmswciso. 


JahrbDcta  18S9.  24 


Digitized  by 


Google 


370      6.  Bkrendt,  Die  SoolbohruDgen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin. 


Vergleichung  des  Gehaltes  an  Chlomatriuni. 

In  1000  Theilen 

Pyrmont 32,00 

Rehme 31,25 

Nauheim  (Friedr.  Wilh.  Sprudel)  .     .     .  29,29 

Admiralsgartenbadquelle     ....  26,71 

Artern 24,49 

Quelle   »Martha<( 24,36 

Quelle  »Bonifacius« 24,00 

HaU  (in  Würtemberg) 23,80 

Quelle  »Louise« 23,65 

Quelle  »Paul  I« 23,13 

Nauheim  (grosser  Sprudel) 21,82 

Kolberg  (Wilhelmsquelle) 21,08 

Nauheim  (kleiner  Sprudel) 17,14 

Kreuznach  (Oranienquelle) 14,15 

Kreuznach  (Elisenquelle) 9,49 

Dürkheim  (Bleichbrunnen) 9,25 

Münster  am  Stein 7,00 


Digitized  by 


Google 


G.  Bbrbhdt,  Die  Soolbohrangen  im  Woichbilde  der  Stadt  Borlin.      371 


YergleichuDg  des  Gehaltes  an  Chlormagnesinm. 

In  1000  Theilen 

Pyrmont 1,336 

Rehme .  1,172 

Quelle  Bonifacius 0,683 

Quelle  » Martha  1) 0,644 

Kolberg  (Wilhelmsquelle) 0,631 

Artera 0,610 

Quelle  »Paul  I« 0,604 

Quelle  »Louise« 0,599 

Nauheim  (Friedr.  Wilh.  Sprudel)   .     .     .  0,526 

Nauheim  (grosser  Sprudel) 0,440 

Nauheim  (kleiner  Sprudel) 0,368 

Dürkheim  (Bleiehbrunnen) 0,235 

Münster  am  Stein 0,168 

Kreuznach  (Elisenquelle) 0,033 

Hall  (in  Würtemberg) 0,032 

Kreuznach  (Oranienquelle) — 


^)  Bei  der  Admiralsgartenbadqacllo  ist  Ghlorcalcium  and  Chlormagnesiam 
nicht  getrennt  worden  und  beträgt  in  Samma  1,16  Theilo,  mithin  etwas  mehr 
als  die  Summe  bei  Quelle  Martha,  welche  1,073  beträgt. 


24« 


Digitized  by 


Google 


372       G.  Beäendt,  Die  Soolbohrungen  im  Weichbilde"  der  Stadt  Berlin. 


Vergleichnng  des  Gehaltes  an  Chlorcalcinm. 

In  1000  Theilen 

Nauheim  (Friedr.  Wilh.  Sprudel)  .     .     .  3,325 

Kreuznach  (Oranienquelle) 2,960 

Dürkheim  (Bleichbrunneu) 1,942 

Kreuznach  (Elisenquelle) 1,727 

Nauheim  (grosser  Sprudel) 1,700 

Kolberg  (Wilhelmsquelle)  ......  1,561 

Nauheim  (kleiner  Sprudel) 1,260 

Münster  am  Stein 1,216 

Quelle  »Martha«  1) 0,429 

Quelle  »Paul  I« 0,390 

Quelle  »Louise« 0,354 

Quelle  »Bonifacius» 0,088 

Artern — 

Hall  (in  Würtemberg) — 

Rehme — 

Pyrmont — 


^)  Siehe  Torige  Anmerkung. 


Digitized  by 


Google 


G.  Berbndt,  Dio  Soolbobrangen  im  Weichbilde  der  Stadt  Berlin.      373 


Yergleichnng  des  Gehaltes  an  Bronmatriam  ^). 

In  1000  Theilon 

Kreuznach  (Oranienquelle) 0,259 

Münster  am  Stein 0,075 

Kolberg  (Wilhelmsquelle) 0,050 

Kreuznach  (Elisenquelle)    .     .     ...     .     .  0,045 

Admiralsgartenbadquelle    ....  0,021 

Dürkheim  (Bleichbrunnen) 0,020 

Quelle  »Martha« 0,020 

Quelle  »Louise« 0,018 

Quelle  »Bonifacius« 0,016 

Quelle  »Paul  I« 0,013 

Nauheim  (Friedr.  Wilh.  Sprudel)   .     .     .  0,009 

Nauheim  (grosser  Sprudel) 0,007 

Nauheim  (kleiner  Sprudel) 0,005 

Rehme 0,001 

Artern — 

Hall  (in  Würteroberg) — 

Pyrmont — 


1)  Bei  den  Soolquellen,  in  deren  Analysen  das  Brom  als  Brommagnosium 
aafgeführt  ist,  wurde  auf  Bromnatrium  umgcrcchDct. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


G.  Berbüdt,  Die  Soolbohrungcn  im  Weichbildo  der  Stadt  Berlin.      375 


Vergleichiing  des  Gehaltes  an  schwefelsaurem  Kalk. 

In  1000  Thetlen 

Pyrmont 5,406 

Artem 4,290 

Hall  (in  Würtemberg) 4,100 

Rehme 2,950 

Quelle  »Bonifacius« 0,939 

Quelle  »Paul  I« 0,398 

Quelle  »Louise« 0,376 

Quelle  »Martha» 0,364 

Kolberg  (Wilhelmsquelle)      ....  0,156 

Admiralsgartenbadquelle  .     .     .  0,297 

Nauheim  (Friedr.  Wilh.  Sprudel)  .     .  0,035 

Nauheim  (grosser  Sprudel)    ....  0,035 

DQrkheim  (Bleichbrunnen)    ....  0,032 

Nauheim  (kleiner  Sprudel)     ....  0,019 

Earenznaq^i  (Elisenquelle) — 

Kreuznach  (Oranienquelle)     ....         — 
Münster  am  Stein — 


Digitized  by 


Google 


376      ^'  Bbkendt,  Die  Soolbohrungen  im  Woichbilde  der  Stadt  Berlin. 

Man  ersieht  aus  diesen  Zusammenstellungen  sofort,  dass  die 
Berliner  Soolquellen  hinsichts  der  für  Heilzwecke  besonders  in 
Betracht  kommenden  Bestandtheile  den  Quellen  von  Nauheim, 
Kreuznach  und  Kolberg  am  nächsten  stehen  und  lautet  daher 
auch  das  Urtheil  des  genannten,  auf  diesem  Gebiete  maassgeben- 
sten  Chemikers  (a.  a.  O.)  betreffs  der  5  von  ihm  untersuchten 
Berliner  Soolquellen,  dass  sie  »insbesondere  den  berühmten 
Quellen  von  Nauheim  und  Kreuznach  in  vieler  Hin- 
sicht ähnlich«  sind. 

Sämmtliche  Berliner  Soolquellen  gehören  ausserdem  zu  den- 
jenigen, welche  sich  vermöge  ihres  mittleren  Kochsalzgehaltes, 
2—2^2  pCt.  (Admiralsgartenbadquelle  2,7  pCt),  nach  der  Ansicht 
maassgebender  Baineologen  direct  und  somit  am  meisten  zu  Sool- 
bädern  eignen  ^). 


0  Vergl.  R.  Fkesknius,  Chem.  Analyse  der  Wilhelmsquclle  im  »neaen  Sool- 
bade«  zu  Kolberg.     Wii-sbadeo,  C.  W.  Kroiders  Verlag,  1832,  S.  3  a.  4. 


Digitized  by 


Google 


Abhandlungen 


von 


ausserhalb  der  Königl.  geologischen  Landesanstalt 
stehenden  Personen. 


JabrbQcb  1889.  [1] 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Die  Tiefenverhältnisse  der  Masurisclien  Seen. 

Von  Herrn  W.  Uie  in  Halle  a.  S. 
(Hierzu  Tafel  VI-X.) 


Von  jeher  ist  das  norddeutsche  Tiefland  wegen  der  Mannig- 
fiiltigkeit  seiner  Oberflächenformen  und  der  Buntheit  seines  Ge- 
steinsniaterials  der  Gegenstand  wissenschaftlicher  Forschung  ge- 
wesen. Kaum  ein  zweites  Gebiet  der  Erde  hat  soviel  zur  Aufstellung 
von  Hypothesen  und  Theorien  Veranlassung  gegeben  als  der  nörd- 
liche Theil  unserer  deutschen  Heimath.  Bald  erblickte  man  in  den 
Ablagerungen  des  norddeutschen  Bodens  den  Absatz  einer  von 
Norden  her  katastrophenartig  hereingebrochenen  Fluth,  bald  galten 
die  erratischen  Blöcke  als  Zeugen  einstiger  vulkanischer  Thätigkeit, 
bald  wieder  erschien  das  Land  als  der  Boden  eines  mächtigen 
Meeres,  bedeckt  mit  zahlreichem  Treibeis,  und  heute  glaubt 
man  in  der  mannigfaltigen  Bodengestalt  die  Wirkungen  eines  von 
Skandinavien  bis  zur  mitteldeutschen  Gebirgssch welle  sich  er- 
streckenden Gletschers  zu  erkennen,  eine  Annahme,  für  deren 
Richtigkeit  die  Beweise  dank  den  unermüdlichen  Forschungen  der 
Gelehrten  sich  so  gehäuft  haben,  dass  man  die  diluviale  Ver- 
eisung Norddeutschlands  geradezu  als  eine  geologische  Thatsache 
zu  betrachten  wagt.  Gleichwohl  dürfen  wir  uns  nicht  verhehlen, 
dass  wir  auch  gegenwärtig  noch  nicht  am  Ende  der  Untersuchung 
stehen.  Noch  ist  der  norddeutsche  Boden  nicht  in  allen  seinen 
Theilen  hinreichend  erforscht;  noch  sind  in  demselben  Entdeckungen 

[1*] 


Digitized  by 


Google 


4  W.  Ule,  Die  TiefenverbältDisse  der  Masurischcn  Seen. 

möglich,  welche  alle  bisher  aufgestellten  Ansichten  über  die  Ent- 
stehung dieses  Landes  zu  erschüttern  im  Stande  sein  können. 
Zur  Vollendung  dieses  grossen  wissenschaftlichen  Bauwerkes  be- 
darf es  noch  reichlicher  Thätigkeit  und  mühevoller  Arbeit. 

Eine  der  auffallendsten  Erscheinungen  des  norddeutschen 
Flachlandes  ist  unstreitig  das  massenhafte  Vorkommen  von  Seen 
und  seenartigen  Flüssen.  Wie  schon  auf  der  Karte  die  blauen 
Flecke  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  ziehen,  so  vermögen  noch 
weit  mehr  die  reizenden  Wasserbecken  das  Auge  des  Wanderers 
zu  fesseln,  und  der  in  diesen  Landen  reisende  Forscher  wird  bei 
dem  Anblick  dieser  Naturerscheinungen  sich  eines  tieferen  Ein- 
drucks nicht  erwehren  können.  Ganz  von  selbst  wird  sich  in 
ihm  mächtig  der  Drang  nach  einer  wissenschaftlichen  Erklärung 
dieses  Phänomens  rege  machen.  Gerade  diesem  Umstand  ist 
es  vielleicht  zuzuschreiben,  dass  wir  über  die  Entstehung  der 
norddeutschen  Seen  noch  weit  mehr  Theorien  besitzen  als  über 
den  Aufbau  des  Landes  selbst.  Mit  jedem  Jahre  mehren  sich 
die  Ansichten  über  die  Ursachen  der  Seenbildung  und  man  kann 
wohl  sagen,  dass  mit  jedem  neuen  Forscher,  der  in  das  baltische 
Seengebiet  hineingezogen  ist,  auch  eine  neue  Theorie  entstanden 
ist.  Auch  hier  stehen  wir  noch  keineswegs  am  Ende  der  For- 
schung. Dass  uns  immer  wieder  neue  Ansichten  gebracht  w^erden, 
beweist  ja  eben,  wie  wonig  die  bisherigen  ausreichend  gewesen 
sind  fiir  das  gesammte  Seenphänomen  im  norddeutschen  Flach- 
lande. Es  fehlt  zur  Zeit  auch  hier  noch  an  grundlegendem 
Material.  Man  sollte  nicht  zu  frühzeitig  diese  Naturerscheinung 
erklären  wollen;  erst  wenn  das  ganze  Seengebiet  hinreichend 
durchforscht  ist,  kann  man  an  die  Aufstellung  einer  allgemeinen 
Theorie  herantreten. 

Zwei  Punkte  sind  es,  welche  in  erster  Linie  innerhalb  des 
ganzen  Bereiches  der  norddeutschen  Seen  festgestellt  werden 
müssen :  der  geologische  Aufbau  des  Bodens  und  die  orographi sehen 
Verhältnisse  der  Erdoberfläche.  Durch  die  im  Auftrag  der 
Regierung  in's  Werk  gesetzte  kartographische  und  geologische 
Landesaufnahme  sehen  wir  mehr  und  mehr  der  Erledigung  dieser 
beiden  Fragen   entgegen.     Indessen  gehört  in  das  Bereich  dieser 


Digitized  by 


Google 


W.  Ülr,  Die  TiefenyerhältDiBse  der  Masarischen  Sceo.  5 

Auftiahme  bisher  nicht  die  Bestimmung  der  Tiefenverhältnisse  der 
Seen  hinein.  Auf  den  Preussischen  Messtischblättern  finden  wir 
nur  allgemeine  Angaben  über  die  Tiefen  der  Wasserbecken, 
welche  uns  aber  in  die  Bodenform  der  Seen  keinen  Einblick  ge- 
statten. Und  doch  ist  gerade  ein  solcher  von  ausserordentlichem 
Werthe.  Erst  die  Kenutniss  der  Oberflächengestalt  unter  dem 
Seespiegel  ermöglicht  uns  in  vielen  Fällen,  eine  zutreffende  Er- 
klärung über  die  Entstehung  der  Seen  zu  geben.  Es  genügt 
hier  keineswegs  die  Auslothung  an  einzelnen  willkürlich  gewählten 
Stellen,  sondern  die  Hinzuziehung  der  Tiefenverhältnisse  der 
Seen  zu  einer  Erklärung  der  Entstehung  derselben  darf  erst  ge- 
schehen, wenn  der  Verlauf  der  Isohypsen  in  derselben  Weise  wie 
auf  dem  Lande  oberhalb  des  Seespiegels  festgestellt  ist.  In 
jüngster  Zeit  hat  man  die  Nothwendigkeit  solcher  Tiefenkarten 
der  Seen  auch  mehr  und  mehr  anerkannt.  Besonders  hervorzu- 
heben sind  für  unser  Gebiet  die  vortrefflichen  orographischen 
Karten  einiger  Mecklenburger  Seen,  welche  Geinitz  jüngst  ver- 
öffentlicht hat  1). 

In  der  Absicht,  nach  dieser  Richtung  hin  ebenfalls  einen  Bei- 
trag zur  Lösung  der  so  anziehenden  baltischen  Seenfrage  zu 
liefern ,  hat  sich  der  Verfasser  im  August  des  Jahres  1888 
nach  dem  durch  zahlreiche  Seen  besonders  ausgezeichneten 
Masurenlaud  begeben,  um  daselbst  durch  möglichst  sorgfaltige 
Messungen  die  Tiefenverhältnisse  einiger  jener  Wasserbecken 
festzustellen. 

Bevor  wir  nun  zur  Besprechung  der  Ergebnisse  dieser  Unter- 
suchungen selbst  übergehen,  möge  uns  erst  eine  kurze 

Physikalische  Skizze  des  Masurenlandes 
mit  dem  in  Rede  stehenden  Gebiete  näher  bekannt  machen. 

Unter  Masuren  begreift  man  gemeinhin  den  südlichen  Theil 
der  Provinz  Ost  -  Preussen.  Eine  genaue  Umgrenzung  dieser 
Landschaft,  fiir  welche  der  Name  »Masuren«  erst  in  verhältniss- 


')  F.  B.  Geinitz,  Die  Seen,  Moore  und  Flassläafe  Mecklenburgs.     Güstrow, 
1886. 


Digitized  by 


Google 


6  W.  Ulb,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masarischen  Seen. 

massig  neuer  Zeit  in  Gebrauch  gekommen  ist,  lässt  sich  nicht 
geben  ^). 

Orographisch  ist  Masuren  ein  Theil  der  grossen  längs  der 
Südküste  der  Ostsee  sich  hinziehenden  baltischen  Seenplatte, 
welche  gerade  hier  ihre  höchste  Erhebung  zeigt  Nachdem  dieser 
norddeutsche  Höhenzug  in  dem  heute  von  der  Weichsel  dureh- 
flossenen  Thale  eine  tiefe  Einsenkung  erfahren  hat,  erhebt  er  sich 
als  preussische  Seenplatte  oder  auch  als  Masurischer  Landrücken 
in  erzgebirgischer  Streichrichtung,  also  parallel  zu  dem  pommer- 
schen  Höhenzug,  bis  zu  einer  mittleren  Höhe  von  etwa  200  Metern. 
In  dem  Kerosdorfer  Berge  steigt  das  Land  sogar  bis  zu  313 
Metern  an  und  auch  in  dem  Goldapper  Hochland  überragt  der 
Seesker  Berg  noch  um  109  Meter  die  mittlere  Erhebung  Masurens. 
Doch  nicht  in  überall  gleicher  Höhe  durchzieht  die  Gebirgs- 
schwelle  das  Land;  an  mehreren  Stellen  erfahrt  dieselbe  bedeutende 
Einsenkungen.  Die  grossartigste  und  ausgedehnteste  ist  diejenige, 
welche  durch  die  grossen  Wasserbecken,  den  Mauer-See,  Löwentin- 
See  und  Spirding-See  gekennzeichnet  wird,  deren  Spiegel  nur 
116,4  Meter  über  der  Ostsee  gelegen  ist.  Jedoch  auch  innerhalb 
dieser  Einsenkung  finden  sich  immerhin  noch  zahlreiche  Er- 
hebungen von  180  Meter  bis  200  Meter.  Nördlich  und  westlich 
vom  Löwentin-See  und  nördlich  und  nordöstlich  vom  Spirding- 
See  überragen  die  Höhen  noch  um  80  Meter  bis  90  Meter  den 
Spiegel  der  Seen. 

Landschaftlich  wird  das  Masurische  Gebiet  gekennzeichnet 
als  eine  bald  flachwellige,  bald  mit  zahlreichen  wirr  an  einander 
gereihten  Hügeln  besetzte  Bodenfläche.  Diese  »Masurische  Land- 
schaft«, wie  sie  Jentzscu  nennen  will  ^),  finden  wir  in  der 
ganzen  Ausdehnung  der  preussischen  Seenplatte.  Das  sanftwelligo, 
plateauartige  Land  tritt  uns  meist  als  das  tiefer  gelegene  ent- 
gegen. Dasselbe  ist  von  zahlreichen  Flussthälern  durchbrochen. 
In  dem  weichen  Gesteinsmaterial  hat  das  fliessende  Wasser  Ober- 
all tiefe,  steilwandige  Rinnen  in  die  sonst  gleichmässig  verlaufende 

*)  M.  ToEPPEN,  Geschichte  Masurens.    Danzig,  1870.  (S.  Einleitung.) 
^  A.  Jkktzsch,  Das  Relief  der  Provinz  Preussen.    (Schriften  der  physikalisch- 
ökonomischen Gesellschaft  zu  Königsberg.     1876.) 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulb,  Die  Tiefenverfa&ltDisse  der  Masurischen  Seen.  7 

Bodenfläche  elDgeschnitten.  Selbst  die  kleinetoD  Bäche  haben 
sich  hier  eine  tiefe  Furche  gegraben  und  oft  genügt  ein  starker 
Gewitterregen,  um  in  der  Mitte  einer  sanft  geböschten  Mulde 
eine  solche  Thal  rinne  auszuwaschen. 

In  den  höher  sich  erhebenden  Gebieten  Masurens  finden 
wir  dagegen  zahlreiche ,  oft  zu  Hügelreihen  vereinte  Berge, 
welche  dem  Lande  zuweilen  einen  so  wirren  Ausdruck  geben, 
dass  die  Bewohner  des  ebeneren  Landes  demselben  sehr  treffend 
die  Bezeichnung  »bucklige  Welt«')  beigelegt  haben.  Man  würde 
sich  am  besten  von  einer  solchen  Gegend  ein  Abbild  schaffen 
können,  wenn  man  durch  ein  Sieb  mit  möglichst  verschieden  ge- 
formten Löchern  auf  ein  schon  unebenes  Land  abwechselnd  Sand 
und  Mergel  fallen  lassen  wollte.  Die  so  entstehende  kleine 
Gebirgswelt  würde  vortrefflich  den  Charakter  der  Masurischen 
Landschaft  wiedergeben. 

Zwischen  den  zahlreichen  Hügeln  befinden  sich  naturgemäss 
vielgestaltige  Becken,  die  meist  von  Wasser  ausgefällt  sind,  häufig 
aber  auch  von  Mooren  eingenommen  werden.  Diese  bald  kreis- 
runden, bald  länghch  geformten  Vertiefungen  vereinigen  sich  zu- 
weilen zu  grösseren  Bodensenken,  die,  wenn  sie  ebenfalls  mit 
Wasser  angefüllt  wurden,  dann  jene  grossen,  weit  ausgedehnten 
Seen  bilden.  Neben  solchen  weite  Flächen  bedeckenden  Seen 
erblicken  wir  im  Masurenland  auch  eine  Anzahl  lang  gezogener, 
flussartiger  Wasserrinnen,  die  meist  in  NW. —  SO.,  also  hercy- 
nischer  Streichrichtung,  nicht  viel  weniger  häufig  jedoch  auch 
in  erzgebirgischer  Streichrichtung  das  Land  durchziehen,  Ist 
der  Spirding-See  ein  vortreffliches  Beispiel  für  Flächenseen, 
so  haben  wir  in  unmittelbarer  Nähe  in  der  langen  Kette  des 
Khein'schem  Sees,  Talter- Gewässers  und  Beldabn-Sees  ein  aus- 
gezeichnetes Bild  eines  Flusssees,  wie  wir  jene  Wasserbecken, 
ohne  dabei  auf  den  Ursprung  hinzuweisen,  kurz  nennen  wollen. 
Diese  flussartigen  Seeuketten  bilden  oft  eine  in  sich  zurück- 
laufende   Linie,    was    durch    einen    Blick    auf    die    Karte    leicht 


0  H.  ScHRÖDBR,  Üeber  zwei  neue  FnDdpnnkto  mariner  Dilayialconchylien  in 
Ostpreusseo.    (Jahrb.  der  Preuss.  geol.  LandesaDstalt  für  1885.) 


Digitized  by 


Google 


8  W.  Ulk,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Munrischen  Seen. 

erkannt  werden  kann.  Eine  grosse  Anzahl  kleiner^  selbständiger 
Wasserbecken  trägt  endlich  zur  Belebung  des  Landschaftsbildes 
noch  wesentlich  bei. 

Die  Seen  Masurens  stehen  unter  einander  vielfach  in  einer 
natürlichen  oder  künstlichen  Verbindung.  Es  ist  besonders  in 
dem  Gebiete  der  grossen  Seen  mitten  durch  den  Landrücken 
hindurch  eine  grossartige  Wasserstrasse  geschaffen.  Vom  Spirding- 
See  kann  man  durch  das  Talter- Gewässer  auf  Kanälen  durch 
den  Taltowisko-See,  Schimon-See  in  den  Jagodner-  und  Löwentin- 
See  gelangen.  Von  hier  aus  fuhrt  ein  kurzer  Kanal  weiter  in  den 
Kissain-See,  der  durch  den  Dargainen-  und  Kirsaiten-See  mit  dem 
Mauer- See  verbunden  ist,  somit  also  durch  die  Angerapp  einen 
Schiffahrtsweg  nach  dem  Pregel  gestattet.  Auf  der  anderen  Seite 
entwässert  dagegen  der  Spirding-See  durch  die  Pissek  nach  Polen 
zu  ab.  Nur  wenige  Meter  hätte  der  Spiegel  der  grossen  masu- 
rischen  Seen  sich  zu  erheben  brauchen,  um  diese  von  Menschen- 
hand geschaffene  Wasserstrasse  sich  selbst  zu  bilden. 

Weben  wir  in  die  vorstehende  Schilderung  des  Masuren- 
landes  zu  der  Fülle  der  Bodengestaltungen,  zu  den  zahlreichen 
Hügeln  und  Thälern,  zu  den  Seen  und  Flüssen  noch  die  herr- 
lichen Laub-  und  Nadelholz wälder,  die  saftiggrünen  Wiesen, 
belebt  von  Rinder-  und  Pferdeheerden,  die  wogenden  Felder  und 
die  vielen  Gehöfte  und  Ortschaften  mit  ein,  so  erhalten  wir  ein 
Bild,  das  an  Anmuth  und  Schönheit  in  der  That  seines  Gleichen 
sucht,  darum  aber  auch  mit  Recht  von  Einheimischen  und  Reisen- 
den gerühmt  und  gepriesen  wird. 

So  mannigfaltig  die  orographischen  Verhältnisse  des  Landes 
gestaltet  sind,  so  einfach  erscheint  uns  sein  geologischer  Aufbau. 
Nirgends  tritt  uns  in  Masuren  das  Grundgebirge  entgegen; 
überall  ist  dasselbe  von  einer  über  100  Meter  mächtigen  Diluvial- 
dccke  verhüllt,  Sande,  Grande  und  Lehme  bilden  im  bunten 
Wechsel  die  Oberfläche  des  Landes.  Zuweilen  treten  auch 
mächtige  Geröllanhäufungen  an  ihre  Stelle.  Am  häufigsten  ist 
jedoch  der  sogenannte  Obere  Geschiebemergel  die  Deckschicht  so- 
wohl auf  den  Gipfeln  der  Berge  wie  auf  dem  Boden  der  Senken 
und  Mulden.  Nicht  selten  wird  dieser  Geschiebemergel  von  Sauden 
durchragt.      Auf  weite    Strecken    hin    bilden    auch    unterdiluviale 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulb,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masurischen  Seen.  9 

Sande  den  Grund  und  Boden.  Leider  ist  gerade  dieses  Gebiet 
der  Provinz  Preussen  noch  nicht  geologisch  durchforscht,  sodass 
ein  tieferes  Eingehen  darauf  nicht  möglich  ist. 

Aus  der  vorstehenden  Schilderung  der  orographischen  und 
geologischen  Verhältnisse  Masurens  geht  deutlich  hervor,  dass  wir 
es  hier  mit  jener  typischen  Landschaft  zu  thun  haben,  fQr  welche 
die  neueren  Geologen  die  Bezei(;hnung  »Moränenlandschaft«  ein- 
geftihrt  wissen  wollen,  indem  sie  das  vorhandene  Gesteiusmaterial 
als  die  Grundmoräne  der  grossen  Vereisung  Norddeutschlands 
auffassen.  Diese  Oberflächengestalt,  durch  welche  die  preussische 
Seenplatte  gekennzeichnet  wird,  finden  wir  aber  überall  in  dem 
baltischen  Landrücken  in  mehr  oder  weniger  veränderter  Form 
wieder  und  man  ist  wohl  berechtigt,  aus  der  Gleichartigkeit  der 
Landschaft  auch  auf  die  einheitliche  Entstehung  derselben  zu 
schliessen.  Daher  wird"  eine  genauere  geologische  oder  oro- 
graphische  Untersuchung  nur  eines  kleinen  Theils  der  baltischen 
Seenplatte  doch  zur  Erkenntuiss  der  gesammten  Erscheinung 
beitragen.  Auf  diese  Weise  erhält  auch  das  Ergebniss  der  vom 
Verfasser  ausgeführten  Tiefenmessungen  in  einigen  der  Masurischen 
Seen  eine  allgemeinere  Bedeutung.  Dasselbe  lässt  vor  allem 
eine  Prüfung-  der  bisherigen  Theorien  über  die  Entstehung  der 
Oberflächengestalt  im  norddeutschen  Flachlande  zu,  denen  anderen 
Orts  gemachte  Erfahrungen  zu  Grunde  liegen. 

Ehe  wir  jedoch  zu  der  orographischen  Betrachtung  des  vom 
Verfasser  genauer  untersuchten  Gebietes  schreiten  wollen,  mögen 
noch  einige  Mittheilungen  über 

Die  Beschaffung  des  Materials 
hier  eingeschaltet  werden. 

Für  die  Seeumgebung  gestatten  uns  die  von  dem  Preussischen 
Generalstabe  herausgegebenen  Messtischblätter  einen  genilgenden 
Einblick  in  die  orographischen  Verhältnisse  des  Landes.  Da 
dieselben  noch  nicht  im  Handel  erschienen  waren,  musste  der 
Verfasser  sich  Copien  davon  von  dem  Chef  der  Preussischen 
Landesaufnahme  erbitten,  die  auch  bereitwilligst  gegen  Erstattung 
der  Herstellungskosten  geliefert  wurden. 

Für    die   Tiefenverhältnisse    der   Seen    lag    ebenfalls    fertiges 


Digitized  by 


Google 


10  W.  ÜLE,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masurisohen  Seen. 

Material  schon  zum  Theil  vor,  indem  von  dem  Oberfischermeit;ter 
Herrn  Hauptmann  Scriba  in  Lötzen  während  der  letzten  Jahre 
in  allen  grösseren  Masurisehen  Seen  Lothungen  ausgeführt  worden 
sind.  Dank  dem  freundlichen  Entgegenkommen  dieses  Herrn 
konnte  der  Verfasser  von  einer  grossen  Anzahl  dieser  Tiefenkarteu 
ebenfalls  Copien  erhalten.  Dadurch  wurde  es  ermöglicht,  die 
Untersuchungen  viel  weiter  auszudehnen,  als  von  Anfang  an 
beabsichtigt  war,  was  den  Werth  der  ganzen  Arbeit  sicher  er- 
höhen dürfte  ^). 

Noch  ehe  der  Verfasser  von  den  Messungen  des  Herrn  Haupt- 
mann Scriba  Kunde  erhielt,  hatte  er  bereits  selbst  Lothungen  aus- 
geführt. Dieselben  bezogen  sich  auf  den  Mauer-See,  Kirsaiten-See, 
Dargainen-See,  Kissain-See,  Labab-See  und  den  Dobeu'schen 
See.  Letztere  beiden  Wasserbecken  waren  überhaupt  auf  ihre 
Tiefenverhältnisse  noch  nicht  untersucht  worden.  Auch  im 
Löwentin-See  sind  von  dem  Verfasser  einige  Messungen  vorge- 
nommen worden,  welche  zur  Prüfung  der  vom  Fischereiamt  an- 
gefertigten Karten  dienen  sollten.  Bei  der  Besprechung  der 
einzelnen  Seen  wird  die  Art  der  Ausmessung  jedes  Mal  be- 
sonders angegeben  werden. 

Da  eine  Erweiterung  der  Kenntnis  der  See-Tiefen  innerhalb 
des  baltischen  Höhenzuges  immer  mehr  not h wendig  geworden  ist, 
so  mag  es  gestattet  sein,  an  dieser  Stelle  auch  die  bei  der 
Auslothung  der  Masurisehen  Seen  in  Anwendung  gekommeneu 
Methoden  eingehend  zu  besprechen,  einmal  um  dadurch  weitere 
derartige  Untersuchungen  zu  erleichtern,  dann  aber  auch  um  auf 
diese  Weise  vielleicht  ein  möglichst  einheitliches  Verfahren  fiir 
die  Ausmessung   sämmtlichor  Seen  Norddeutschlands   zu  schaffen. 

Den  meisten  der  vom  Fischereiamt  in  Lötzen  mir  über- 
lasseuen  Tiefenkarten  liegen  Messungen  zu  Grunde,  welche  in  der 
Zeit    der    Eisbedeckunff    der    Seen    vorgenommen    worden    sind. 


^)  Es  ist  mir  eine  angenehme  Pflicht,  an  dieser  Stelle  der  Fraa  Gräfin 
Lehndorp  in  Steinort  am  Mau  er- See  für  die  liebenswürdige  ünterstützang  bei 
meinen  Messungen  aufrichtigen  Dank  zu  sagen.  Auch  Herrn  Dr.  Alfred  Jentzsch 
in  Königsberg,  der  mir  vielfach  mit  seinem  Rath  helfend  beigestanden  hat,  bin 
ich  grossen  Dank  schuldig. 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLE,  Die  TiefenverhSltoisse  der  Masnrischen  Seen.  1 1 

In  dieser  Zeit  lässt  sich  eine  Methode  anwenden,  die  unstreitig 
zu  den  sichersten  Ergebnissen  führt,  aber  es  erfordert  auch 
zweifellos  gerade  diese  Art  der  Auslothung  den  grössten  Zeitauf- 
wand. Wie  auf  dem  ebenen  Lande  etwa  zu  dem  Zweck  einer 
Eisenbahnanlage,  können  über  den  See  gerade  Linien  abgesteckt 
werden,  längs  welcher  dann  nach  mit  der  Messkette  abgemessenen 
Zwischenräumen  gelothet  wird.  Wenn  man  jedoch  bedenkt,  dass 
an  jeder  Lothungsstelle  ein  Loch  in  das  meist  mehrere  Decimeter 
starke  Eis  eingehauen  werden  muss,  dass  ferner  zu  dem  Abstecken 
der  Linien  mehrere  Männer  nöthig  sind,  so  wird  man  leicht  eiu- 
sehen,  dass  der  Werth  solcher  genauen  Ergebnisse  doch  nicht 
im  Einklang  steht  mit  dem  grossen  Aufwand  von  Zeit  und  Kosten. 
Weit  billiger  und  einfacher  ist  eine  Auslothung  der  Seen 
vom  Boote  aus.  Allerdings  ist  das  Ergcbniss  dann  keineswegs 
ein  durchaus  zuverlässiges.  Indess  es  kommt  bei  der  Bestimmung 
der  Bodenform  eines  Sees  auf  eine  so  ausserordentliche  Genauig- 
keit garnieht  an;  es  genügt  vollständig,  wenn  die  Bodeuplastik 
der  Seen  in  ihren  grossen  Zügen  festgestellt  wird  und  dazu 
reicht  die  nachstehend  angegebene  Methode  aus.  Dieselbe  er- 
möglicht innerhalb  kurzer  Zeit  eine  grosse  Anzahl  von  Messungen 
und  erfordert  nur  einen  Mann,  der  allerdings  ein  kundiger  Fischer 
sein  muss,  als  Hilfe. 

Auf  Grund  der  iJrfahruugen,  welche  der  Verfasser  bei  der 
Auslothung  der  gegen  die  Masnrischen  Seenriesen  fast  winzig 
kleinen  Mansfelder  Seen  sammeln  konnte ,  war  von  der  sonst 
allgemein  für  diese  Zwecke  vorgeschlagenen  Methode,  die  Lothuugs- 
punkte  vom  Boot  selbst  aus  mittelst  Boussole  festzulegen,  abge- 
sehen worden,  ebenso  wie  auch  eine  andere  Art  der  Fixirung  der 
Lothstellen  mittelst  Einvisirung  vom  Ufer  aus  durch  dort  aufge- 
stellte Beobachter  in  Anbetracht  der  Grösse  der  Masnrischen 
Seen  und  in  Ermangelung  hierzu  geeigneter  Leute  aufgegeben 
werden  musste.  Unter  solchen  Umständen  erschien  die  folgende 
Methode  allein  zweckmässig. 

Nach  einer  oberflächlichen  Besichtigung  der  örtlichen  Ver- 
hältnisse der  Seeumgebung  wurden  zunächst  am  Ufer  weithin 
sichtbare  Gegenstände  —  einzelne  Häuser,  Mühlen,  Kirchthürme, 


Digitized  by 


Google 


12  W.  ÜLE,  Die  Tiefenverhältnisso  der  Masurischen  Seen. 

hervorragende  Bäume  etc.  —  aufgesucht  und  zwischen  diesen 
dann  Linien  über  den  See  hinweg  gelegt,  längs  welcher  nachher 
gelothet  werden  sollte.  Vor  Beginn  einer  Ueberfahrt  Ober  den 
See  wurde  die  Abfahrtsstellc  mittelst  Sextanten  oder  Boussole 
genau  festgelegt.  Dasselbe  geschah  mit  der  Ankuuflsstelle  auf 
dem  gegenüberliegenden  Ufer.  Die  Bestimmung  der  Richtung 
während  der  Fahrt  selbst  erfolgte  durch  einen  doppelten  Winkel- 
spiegel. Derselbe  ermöglicht  jederzeit  eine  Prüfung,  ob  sich 
das  Boot  noch  genau  in  der  Linie  von  Abfahrtsstelle  und  Ziel- 
punkt befindet.  Die  Lothungen  wurden  nach  gleichen  Zwischen- 
räumen ausgeführt.  Es  ist  diese  Art  der  Eintheilung  der  Strecke 
nach  Zeit  weit  zweckmässiger  als  die  durch  Abzählen  von  Kuder- 
schlägen,  da  man  sich  hierbei  ausserordentlich  leicht  versehen 
kann ,  auch  die  Ruderschläge  bei  etwas  bewegter  See  sehr 
verschiedene  Wirkung  haben.  Voraussetzung  ist  allerdings  bei 
der  Eintheilung  der  Fahrstrecke  nach  Zeit,  dass  man  einen 
geübten  und  möglichst  gleichmässig  arbeitenden  Ruderer  hat. 
Einen  solchen  wird  man  aber  an  den  fischreichen  Seen  unter 
den  Umwohnern  stets  finden  können.  Zur  Sicherheit  der  auf 
diese  Weise  ausgeftihrten  Fixirung  der  Lothungspunkte  ist  es 
thunlich,  während  der  Fahrt  mit  Hilfe  des  doppelten  Winkel- 
spiegels noch  einige  die  Fahrrichtuug  schneidende  Linien  über 
den  See  zu  legen  und  diese  bei  der  betreffenden  Lothung  zu 
vermerken.  Solche  zur  Prüfung  zahlreich  ausgeführte  Messungen 
gaben  den  Beweis,  dass  die  Ortsbestimmung  durch  Zeitintervalle 
vollständig  zuverlässig  war.  Auch  stimmten  die  vom  Verfasser 
auf  die  angegebene  Weise  gemachten  Lothungen  meist  gut  mit 
den  bei  Eisbedeckung  gepeilten  Tiefen  überein. 

Als  Lothapparat  diente  ein  aus  starkem  Blech  gefertigtes  und 
mit  Blei  beschwertes  cylindrisches  Gcfäss,  das  unten  etwas  ko- 
nisch zulief  und  dessen  Boden  aus  einem  Klappventil  bestand. 
Bei  lockerem  Seeuntergrund  sinkt  dieses  Loth  mit  dem  geöffneten 
Ventil  tief  in  den  Boden  ein  und  füllt  sich  dann  bei  dem  Hoch- 
ziehen mit  dem  Bodensatz  an.  Wo  der  Apparat  ohne  Gesteins- 
material  wieder  zur  Oberfläche  kommt,  kann  ohne  Bedenken  auf 
felsigen  oder  steinigen  Untergrund  geschlossen  werden. 


Digitized  by 


Google 


W.  Ule,  Die  Tiefen  Verhältnisse  der  Masarischen  Seen.  13 

Die  Lothleine  theilt  man  zweckmässig  so  nach  Metern  ab, 
dass  man  die  ersten  10  Meter  durch  weisse,  die  zweiten  durch 
rothe  Farbe  etc.  kenntlich  macht.  Es  erleichtert  eine  solche  Vor- 
richtung wesentlich  das  Abzählen,  indem  stets  nur  bis  10  gezählt 
zu  werden  braucht  und  z.  B.  roth  7  einfach  17  Meter  bedeutet. 
Das  Gestell,  auf  welchem  die  Leine  aufgerollt  war,  mag  durch 
nachstehende  Figur  veranschaulicht  werden.     Ein  aus  verschieden 

B         B" 


langen  Holmen  bestehender  Bock  trug  an  dem  Ende  des  kürzeren 
Holmen  eine  Trommel  (AAi)^  auf  welche  die  Leine  aufgerollt 
wurde.  Die  längeren  Holme  verband  dagegen  eine  einfache 
Rolle  {BBx\  über  welche  die  Lothleine  (C)  hin  woggleitet.  Die 
grössere  Länge  dieser  Holme  hatte  den  Zweck,  bei  dem  Hinab- 
lassen des  Gewichtes  ein  Schleifen  der  Leine  an  dem  Boote  zu 
verhindern.  Mit  Hülfe  dieses  äusserst  bequemen  Lothapparates 
war  zu  einer  Messung,  sobald  die  Tiefe  weniger  als  20  Meter 
betrug,  noch  nicht  eine  halbe  Minute  erforderlich,  und  selbst  bei 
Tiefen  von  40  Meter  dauerte  eine  vollständige  Lothung  kaum 
eine  ganze  Minute. 

Das  auf  die  angegebene  Weise  beschaffte  Material  ist  in  den 
beigefügten  Tafeln  niedergelegt. 

Herstellung   der  Tafeln. 
Die  Karten   auf  den  Tafeln  VI — IX  sind  im  Maassstabe  von 
1 :  100000  angefertigt.    Die  Isohypsen  sind  in  Höhenabständen  von 


Digitized  by 


Google 


14  W.  Ulb,  Die  Tiefenvcrhältnisse  der  Masarischen  Seen. 

25  Decimalfuss  =  9,4  Meter  gezogen;  die  beigefi^gten  Zahlen  be- 
ziehen sich  auf  den  Spiegel  der  Ostsee.  Die  blauen  Linien  inner- 
halb der  Seen  sind  dagegen  Linien  gleicher  Tiefe  vom  Seespiegel 
aus.  Die  ausgezogenen  Isobathen  entsprechen  Höhenstufeu  von 
10  Meter,  die  puuktirten  solchen  von  5  Meter. 

Der  Grund  für  die  Annahme  verschiedener  Höhenstufeu  für 
Land-  und  Seebecken  liegt  einfach  darin,  dass  auf  den  Preussischen 
Messtischblättern  noch  die  Isohypsen  in  Dccimalfussabständen  ge- 
zeichnet sind.  Dieser  Unterschied  der  Höhenstufeu  ist  jedoch  so 
gering,  dass  er  noch  innerhalb  der  Fehlergrenzen  der  Tiefen- 
messungen liegt;  derselbe  beträgt  nur  6  pCt. 

Auf  die  Schwankungen  des  Seespiegels  innerhalb  eines  Jahres 
ist  bei  der  Herstellung  der  Tiefenkarten  keine  Rücksicht  genommen, 
da  dieselben  nicht  von  hohem  Betrage  sind. 

Die  Tiefenkarten  enthalten  folgende  Seen: 

Tafel  VI.  Mauer-See  mit  dem  kleinen  Mauer-See,  Pristanieu- 
Sce  und  Bodma-See,  Schwenzait-See,  Kirsaiten-See,  Dargainen- 
See,  Kissain-See,  Labab-See,  Dobeu 'scher  See. 

Tafel  VII.  Löwentin-See,  Saiten-See,  Jagodner-See,  Grosser 
und  Kleiner  Hensel-See,  Gurkler-See. 

Tafel  VIII.  Taltowisko-Sce,  Orlener-See,  Ollof-See,  Rhein- 
scher See,  Talter- Gewässer,  Beldahu-See,  Kleiner  Guszin-See, 
Wigrinner-See. 

Tafel  IX.  Spirding-See,  Luknainer  See,  Warnold  -  See, 
Sexter -See,  Biallolafker  See. 

Während  uns  Tafel  VI  und  IX,  zum  Tlieil  auch  Tafel  VII 
vortrefi'liche  Beispiele  für  flächenartig  ausgedehnte  Seen  liefern, 
bietet  uns  Tafel  VIII  ein  ausgezeichnetes  Beispiel  für  die  soge- 
nanuteu  Flussseen. 

Auf  Tafel  X  sind  endlich  eine  Reihe  von  Profilen  der  unter- 
suchten Seen  zur  Darstellung  gekommen.  Bei  diesen  Zeichnungen 
ist  für  Lauge  und  Höhe  der  gleiche  Maassstab  1  :  10000  in  An- 
wendung gebracht  worden.    Hierauf  ist  ganz  besonderes  Gewicht 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulk,  Die  Tiefen  Verhältnisse  der  Masiirischen  Seen.  15 

zu  legen,  weil  nur  auf  solche  Weise  ein  naturgetreues  Bild  von 
der  Form  der  Seebeckeu  geschaffen  wird.  Eine  Ueberhöhung,  wie 
sie  z.  B.  Geinitz  in  seiner  Abhandlung  über  die  Mecklenburger 
Seen  bringt,  kann  nur  zu  leicht  zu  falschen  Vorstellungen  und 
Schlüssen  Veranlassung  geben. 

Die  Profile  sind  nun  nicht  blos  auf  das  Seebecken  beschränkt, 
sondern  dieselben  sind  auch  auf  die  Ufer  ausgedehnt,  um  das 
orographische  Bild  der  Seeumgebung  unmittelbar  mit  dem  des 
Seeuntergrundes  vergleichen  zu  können. 

Tiefenverhältnisse  der  einzelnen  Seen. 

Der  Mauer-See 
wurde  im  August  1888  vom  Verfasser  und  im  Winter  1886/87 
von  Fischerei -Beamten  bei  Eisbedeckung  ausgelothet.  Da  der 
vom  Fischereiamt  angefertigten  Karte  nicht  gerade  sehr  genaue 
Messungen  zu  Grunde  zu  liegen  schienen,  so  wurden  bei  der 
Herstellung  der  Tiefenkarte  dieses  Sees  wesentlich  die  Messungen 
des  Verfassers  benützt. 

Der  Mauer- See  bedeckt  eine  Fläche  von  15,65  Quadrat-Kilo- 
meter. Fälschlich*  wird  auf  den  Karten  von  Deutschland  dieser 
Name  auf  den  ganzen  Seencomplex  übertragen,  welcher  in  der 
Tafel  VI  uns  vorliegt.  Dem  Mauer-See  fallt  davon  nur  der  nörd- 
lichste Teil  zu  und  auch  dieser  nicht  ganz,  indem  der  nordwest- 
liche Ausläufer  als  Pristanien  -  See,  ferner  der  durch  die  Insel  Krug 
Upalten  abgegrenzte  Theil  als  Kleiner  Mauer -See.  und  endlich  der 
südöstliche  Theil  als  Bodma-See  bezeichnet  wird.  Da  diese  letzt- 
genannten Seen  jedoch  ein  gemeinsames  Wasserbecken  bilden,  so 
mögen  dieselben  auch  zugleich  besprochen  werden. 

Diese  mächtige  Wasserfläche,  deren  längste  Erstreckung 
8  Kilometer,  deren  Breite  aber  fast  überall  5  Kilometer  beträgt, 
ist  116,4  Meter  über  dem  Spiegel  der  Ostsee  gelegen.  Ihre  Land- 
umgebung ist  eine  sehr  verschiedenartige.  Mit  steilem  Abfall 
treten  die  diluvialen,  meist  von  Geschiebemergel  bedeckten  Hügel 
längs  der  ganzen  Westküste  an  den  See  heran.  Nur  dort,  wo  der 
Stobbener    See    sich   von   dem    Mauer- See    abzweigt,    treten    die 


pigitized  by 


Google 


16  W.  ÜLB,  Die  Tiefenverbältnisse  der  Masarischen  Seen. 

Höhen  in  einem  weiten  nach  Osten  geöflEheten  Bogen  vom  Ufer 
zurück,  um  freilich  nördlich  von  Stobben  wieder  um  so  dichter 
dem  See  sich  zu  nahen.  Der  Pristanien-See  ist  rings  von  steil, 
zuweilen  ganz  schroff  abstürzenden  Ufern  umgeben;  doch  setzt 
sich  der  nördliche  Zipfel  desselben  auch  auf  dem  Lande  als  eine 
Senke  fort.  Steil  ragt  auch  die  Thiergartenspitze  noch  weit  hinaus 
in  die  Wasserfläche.  Dann  senkt  sich  nach  Angerburg  hin  das 
Land  und  bleibt  auf  der  ganzen  Ostküste  nur  wenig  über  dem 
Seespiegel  erhoben.  Sande  bilden  hier  zumeist  den  Boden.  Be- 
sonders flach  ist  femer  die  Umgrenzung  des  Bodma-Sees  und 
vor  allem  bildet  die  Landzunge,  welche  den  Mauer-See  von  dem 
südlich  davon  gelegenen  Dargainen-See  trennt,  nur  eine  ganz  un- 
bedeutende Landerhebung.  Diese  niedrigen  Ufer  setzen  sich  in 
der  Insel  Wittfong,  welche  den  Mauer-See  von  dem  Kirsaiten-See 
abschliesst,  und  zunächst  auch  in  dem  Steinorter  Gebiet  fort;  hier 
aber  steigt  das  Land  sehr  bald  wieder  an  und  fällt  an  mehreren 
Stellen  in  steilen  Gehängen  zum  Wasser  ab.  Die  Wasser- 
fläche innerhalb  dieser  Umrahmung  erfahrt  nur  in  der  ziemlich 
ausgedehnten  Insel  Krug  Upalten  eine  Unterbrechung.  Doch  auch 
diese  in  ihrer  längsten  Erstreckung  von  N.  nach  S.  gerichtete 
Insel  erhebt  sich  nur  wenig  über  dem  Seespiegel. 

Das  Becken  dieses  grossen  Sees  ist  nun  keineswegs  so  ein- 
heitlich gestaltet,  als  es  oberflächlich  erscheinen  möchte.  Die 
fast  quadratische  Wasserfläche  zerfallt  ihrem  Untergrunde  nach 
in  einen  bis  zu  38,5  Meter  tiefen  nördlichen  und  einen  weit 
flacheren  südlichen  Theil.  Von  dem  Pristanien-See  beginnend  zieht 
sich  eine  rinnenartige  Einsenkung  von  meist  über  30  Meter  Tiefe 
in  NW.-SO.-Richtung  durch  den  ganzen  See  hindurch.  Umgekehrt 
setzt  sich  die  Insel  Upalten  unter  dem  Seespiegel  noch  weit  nach 
Süden  als  eine  Untiefe  fort  und  trennt  so  in  der  That  ein  beson- 
deres Becken,  den  Kleinen  Mauer- See  ab.  Ganz  abgesondert  und 
nur  durch  die  10  Meter-Linie  mit  dem  übrigen  Seebecken  ver- 
bunden liegt  endlich  in  dem  nordöstlichen  Ausläufer  noch  eine 
tiefe  Bodensenke  von  30  Meter. 

Die  tiefste  Stelle  des  ganzen  Wasserbeckens  finden  wir  an 
der  Grenze  zwischen  Mauer-See  und  Pristanien-See ;  dieselbe  be- 


Digitized  by 


Google 


W.  IJi^B,  Die  Tiefenverh&ltnisse  der  Masarischen  Seen.  17 

trägt  38,5  Meter  und  zeigt  besonders  nach  Westen  und  Süden 
eine  steile  Böschung.  Aber  auch  zwischen  der  Thiergartenspitze 
und  der  Insel  Krug  Upalten,  sowie  in  dem  von  dieser  Insel  öst- 
lich gelegenen  Theile  sind  Tiefen  von  36  und  37  Meter  wieder- 
holt gelothet  worden.  Ausserordentlich  flach  erscheint  demgegen- 
über der  ganze  südliche  Theil,  der  nirgends  grössere  Tiefen  als 
12  Meter  aufweist.  Auch  der  kleine  Mauer -See  hat  an  seiner 
tiefsten  Stelle  nur  13,5  Meter. 

Der  Untergrund  des  Mauer- Sees  wird  von  einem  sehr  kalk- 
reichen, mergeligen  Schlamm  gebildet. 

Von  dem  flachen  Bodma-See  führt  uns  ein  ebenfalls  nur 
wenige  Meter  tiefer  natürlicher  Kanal  in  den 

Schwenzait-See. 

In  einer  von  W.  nach  O.  gerichteten  Längserstreckung  von 
5  Kilometer  und  in  einer  Breite  von  kaum  1,5  Kilometer  bildet  diese 
8,29  Quadrat-Kilometer  grosse  Wasserfläche  einen  nicht  unbedeu- 
'tenden  Anhängsel  des  Mauer-Sees,  von  dem  sie  nur  durch  niedrige 
Landerhebungen  getrennt  wird.  Im  Uebrigen  ist  dagegen  die 
Umrahmung  dieses  Sees  meist  ein  ziemlich  steil  ansteigendes 
Ufergehänge.  Nur  im  Osten  grenzt  ihn  ein  flacheres  Land  nach 
dem  grossen  Strengeln-See  hin  ab,  und  im  Süden  ist  eine  bucht- 
artige Erweiterung  des  Sees  auch  auf  dem  Lande  noch  als  eine 
Einsenkung  zu  erkennen.  Der  Boden  dieser  Wasserfläche,  die 
durch  zwei  kleine  Inseln  geschmückt  ist,  zeigt  nach  den  Messungen 
des  Fischereiamtes  ein  verhältnissmässig  ebenes  Becken,  das  nur 
nach  den  steilen  Ufern  im  Norden  hin  auch  unterhalb  des  Wasser- 
spiegels steil  ansteigt.  Hier  erreicht  der  See  in  kurzer  Ent- 
fernung vom  Ufer  seine  grössten  Tiefen  von  20  und  24  Meter. 
Der  Verlauf  der  Isobathen  entspricht  ganz  dem  Verlaufe  der  Iso- 
hypsen in  der  Seeumgebung. 

An  den  Mauer-See  schliesst  sich  im  Süden  nur  durch  zwei 
schmale  und  seichte  Wasserstrassen  O.  und  W.  von  der  Insel 
Wittfong  mit  ihm  verbunden,  ein  kleines  rings  von  sehr  flachen 
Ufern  umgebenes  Wasserbecken, 

Jahrbncb  1889.  [2] 


Digitized  by 


Google 


18  W.  Ulb,  Die  Tiefenyerh&Itnisse  der  BiaBorischen  Seen. 

der  Kirsaiten-See, 
an.  Die  vom  Verfasser  im  August  1888  hier  ausgeftkhrten 
Lothungen  ergaben ,  dass  die  grösste  Tiefe  dieses  Sees  nur 
7  Meter  beträgt.  Bei  einer  Senkung  des  Wasserspiegels  um 
5  Meter  würde  der  See  zu  einem  kleinen  Teiche  zusammen- 
schrumpfen; schon  eine  Erniedrigung  der  Seefläche  um  2  Meter 
würde  denselben  aber  zu  einem  selbstständigen  Wasserbecken 
machen.  Der  Bodensatz  ist  reich  an  Diatomeen.  Nach  Süden 
wird  der  Kirsaiten-See  durch  die  Insel  Kirsaiten  abgeschlossen, 
die  mit  dem  Lande  östlich  und  westlich  durch  eine  Untiefe  in 
Verbindung  steht. 

Südlich  dieser  unterseeischen  Scheide  erstreckt  sich  der 
19,79  Quadratkilometer  grosse 

Dargainen-See. 

Der  Tiefenkarte  desselben  liegen  ebenfalls  die  im  August  1888 
vom  Verfasser  ausgeführten  Lothungen  zu  Grunde.  Die  vom 
Fischereiamt  ausgeführten  Messungen  dienten  zur  Prüfung  der- 
selben. Die  Breite  des  Dargainen  -  Sees  beträgt  in  nordsüdlicher 
Richtung  5,5  Kilometer,  in  ostwestlicher  Richtung  dagegen  3  bis 
4  Kilometer.  Die  Höhe  des  Wasserspiegels  über  der  Ostsee  ist 
gleich  der  des  Mauer- Sees,  also  116,4  Meter. 

Die  Ufer  sind  im  Norden,  wie  bereits  erwähnt,  sehr  flach. 
Auch  das  Steinorter  Gebiet  erhebt  sich  nur  sehr  allmählich  um 
15  Meter  über  dem  Seespiegel.  Das  flache  Nordufer  setzt  sich 
zunächst  auch  auf  der  Ostseite  des  Sees  fort,  steigt  aber  dann 
bei  Neu-Harszen  ziemlich  bedeutend  an  und  bleibt  mit  wenigen 
Unterbrechungen  auf  der  ganzen  Südseite  ein  mehr  oder  weniger 
steiles  Gehänge.  Nur  in  den  durch  die  Uferlinien  schon  erkennt- 
lichen Buchten  treten  auch  auf  dem  Land  die  Hügel  in  einem 
nach  der  See  hin  offenen  Bogen  zurück;  so  in  der  SO.-Ecke  nach 
dem  Grossen  und  Kleinen  Skars-See,  ferner  bei  Poganten  und 
Roggen.  Auch  die  Königsspitze  erhebt  sich  nur  wenig  über  dem 
Wasser.  Auf  der  W.-Seite  geht  die  Wasserfläche  ohne  äusserlich 
wahrnehmbare  Scheide  in  den  Kissain-See  über.  Doch  deuten 
die  S.-Spitze  der  Steinorter  Landzunge  und  die  Königsspitze  die 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLB,  Die  Tiefenverh&ltnisse  der  Masnrischen  Seen.  19 

Grenze  zwischen  den  beiden  Seen  an.  Betrachten  wir  die  Tiefen- 
karte dieses  Wasserbeckens,  so  tritt  uns  ein  an  die  S. -Spitze 
von  Kleinort  in  südöstlicher  Richtung  sich  anschliessender,  unter- 
seeischer Höhenrücken  entgegen,  als  dessen  östliche  Erhebung 
eine  kleine  Insel  über  dem  Wasser  erscheint.  Dieser  den  Um- 
wohnern wohlbekannte  Wall  bildet  die  eigentliche  W.-Grenze  des 
Dargainen-Sees. 

Das  östlich  davon  gelegene  Wasserbecken  zeigt  nun  keines- 
wegs eine  einheitlich  geformte  Bodensenke,  sondern  auch  hier 
ist  der  Boden  eine  wellige,  von  grösseren  oder  geringeren  Er- 
hebungen durchsetzte  Fläche.  Die  bedeutendsten  Tiefen  treten 
uns  im  südöstlichen  Theile  entgegen.  Doch  steht  der  Meistbetrag 
derselben  von  29,5  Meter  noch  um  beinah  10  Meter  hinter  dem 
des  Mauer -Sees  zurück.  Der  nördliche,  von  niedrigen  Ufern 
umgebene  Theil  ist  der  flachste  und  ebenste;  nur  nach  Osten 
hin  senkt  sich  auch  hier  der  Boden  bis  zu  25  Meter  herab. 
Unmittelbar  vor  der  östlichen  Spitze  der  Steinorter  Landzunge 
haben  wir  ebenfalls  ein  vereinzeltes  Becken  von  20  Meter  Tiefe. 
Im  Allgemeinen  bildet  jedoch  dieser  See  keine  bedeutende  Boden- 
senkung. 

Der  Untergrund  besteht  aus  einem  kalkreichen,  an  organischen 
Resten  reichen  Schlamm. 

Noch  weniger  tief  als  der  Dargainen-See  senkt  sich  der 
westlich  davon  gelegene 

Eissain-See 
in  das  Land  ein,  obwohl  an  einer  Stelle  desselben  das  Loth  eben- 
falls erst  in  einer  Tiefe  von   28  Meter  den  Grund    erreicht.     Da 
sich  an  den  Kissain-See  ohne  jegliche  Grenze-  der  19,80  Quadrat- 
kilometer grosse 

Lötzen'sche  Kissain-See 
anschliesst,  so  mögen  beide  auch  eine  gemeinsame  Besprechung 
erfahren.  Dieser  gesammte  Kissain-See  dehnt  sich  in  der  Richtung 
von  NNW.  nach  SSO.  in  einer  Länge  von  10  Kilometer  aus,  hat 
aber  mit  Ausnahme  seines  nördlichen,  nach  beiden  Seiten  ober- 
flächlich  unbegrenzten  Theiles   nirgends  eine   grössere  Breite  als 


Digitized  by 


Google 


20  W.  Ule,  Die  Tiefenverhältnisse  der  ICasorischen  Seen. 

3  Kilometer.  Seine  Ufer  wechseln  fortwährend  als  steile  und 
flache  Gehänge.  Die  Uferlinie  selbst  ist  überall  mannigfaltig  ge- 
bogen und  nirgends  finden  wir  innerhalb  unseres  Gebietes  wieder 
eine  solche  Häufung  von  Inseln  als  in  dem  südlichen  Kissain-See. 
Das  nördliche  Steinorter  Ufer,  das  wenn  auch  nicht  unmittelbar, 
so  doch  in  kurzer  Entfernung  vom  See  nicht  unbedeutend  an- 
steigt, zeigt  ebenfalls  einen  vielfach  gekrümmten  Verlauf.  Längs 
des  Klein -Steinorter  Sees  bildet  dasselbe  eine  weit  in  das  Land 
eingreifende  Bucht,  welche  bei  Hebung  des  Seespiegels  um  wenige 
Meter  den  Kissain-See  um  1,5  Kilometer  nach  N.  hin  erweitern 
würde.  Die  östliche  Umrahmung  besteht  zunächst  aus  einigen 
dicht  an  den  See  herantretenden  Hügeln,  die  sich  nach  S.  hin 
mehr  und  mehr  absenken  und  immer  weiter  sich  von  dem  Wasser 
zurückziehen.  In  die  niedrige  Seeumgebung  sind  hier  mehrere 
kleinere  Seen  eingebettet,  so  der  Tritt -See  und  der  Woysak-See. 
Steiler  erhebt  sich  das  östliche  Ufer  erst  wieder  im  südlichen 
Theile  aus  dem  Wasser.  Doch  zeigt  auch  hier  die  Umrahmung 
noch  einmal  eine  grössere  Einsenkung,  welche  heute  von  dem 
nach  dem  Löwentin-See  führenden  Kanal  eingenommen  wird. 
Auf  der  ganzen  S.- Seite  fallt  dagegen  das  Ufer  schrojBT  nach  dem 
See  hin  ab,  eine  natürliche  Mauer  gegen  den  Löwentin-See 
und  Tayta-See  bildend.  Auch  im  W.  setzen  sich  diese  steilen 
Ufergehänge  fort,  die  jedoch  in  ihrem  weiteren  Verlauf  mehr- 
mals Unterbrechungen  dadurch  erfahren,  dass  bald  den  Hügeln 
ein  flaches  Land  vorgelagert  ist,  bald  der  See  eine  Bucht  tief  in 
das  Land  hinein  erstreckt.  Am  weitesten  schneidet  der  Kalte 
Winkel  in  das  W.-Ufer  ein.  Nördlich  von  dieser  Bucht  bis  zur 
NO. -Ecke  der  Faulhödener  Spitze  verflacht  sich  das  Steilufer 
allmählich.  Nach  '  NW.,  also  nach  dem  Labab-See  hin  ist 
der  Kissain-See  ebensowenig  wie  nach  dem  Dargainen-See  durch 
eine  äusserlich  sichtbare  Linie  abgegrenzt.  Indess  lassen  uns 
einige  Schilf inseln  in  dem  See ,  sowie  der  weit  nach  S.  vor- 
ragende Bogen  der  nördlichen  Uferlinie  westlich  vom  Klein-Stein- 
orter-See  vermuthen,  dass  sich  auch  hier  unterhalb  des  Seespiegels 
ein  Grenzrücken  zwischen  den  beiden  Wasserbecken  befindet. 
Die  vorgenommenen  Lothungen  bestätigten  in  der  That  diese 
Vermuthung. 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulb,  Die  TiefenTerhältnisse  der  Masarischen  Seen.  21 

Das  so  nach  allen  Seiten  abgeschlossene  Seebecken  zeigt  uns 
in  seiner  Bodenform  ein  ausserordentlich  buntes  Bild.  Dem  yer- 
wickelten  Verlauf  der  Uferlinien  und  der  Isohypsen  auf  dem 
Lande  entsprechen  ganz  die  zahlreichen  Krümmungen  der  Isobathen. 
Der  nördliche  Theil  des  Sees  zeigt  in  seiner  Bodengestaltung 
noch  die  einfachste  Form;  es  ist  ein  einheitliches  Becken  mit 
einer  deutlichen  Längserstreckung  von  WNW.  nach  OSO.  Der 
übrige  Theil  ist  dagegen  eine  im  wesentlichen  von  NNW.  nach 
SSO.  gerichtete  Bodensenke.  Besonders  deutlich  tritt  diese 
Richtung  in  der  schmalen  Rinne  hervor,  welche  sich  längs  des 
O.-Ufers  hinzieht.  Das  von  zahlreichen  Inseln  durchsetzte  Gebiet 
des  Sees  ist  überall  sehr  flach;  nirgends  finden  wir  eine  tiefere 
Einsenkung  als  10  Meter.  Anders  verhält  es  sich  mit  dem  insel- 
freien Theile  des  Kissaiu-Sees;  hier  erreicht  das  Loth  an  zahl- 
reichen Stellen  erst  in  einer  Tiefe  von  20  Meter  den  Untergrund. 
Die  tiefste  Stelle  von  28  Meter  finden  wir  nordwestlich  von  der 
Königsspitze.  Die  10  Meter-Isobathe  biegt  an  dieser  Stelle  weit 
nach  O.  aus,  ebenso  wie  sie  auch  nach  NW.  nach  dem  Labab- 
See  in  einer  grossen  Bucht  sich  ausdehnt.  Südlich  von  der  Linie 
Faulhödener  Spitze  —  Königsspitze  erhebt  sich  inselartig  eine  Un- 
tiefe von  nur  2  Meter,  welche  aber  nach  S.  wieder  in  eine  Senke 
von  23  Meter  abföllt.  Nach  einer  abermaligen  Erhebung  des 
Untergrundes  treten  uns  dann  nochmals  in  einzelnen  Becken 
Tiefen  von  23  und  24  Meter  entgegen.  Der  Boden  des  Kissain- 
Sees  erscheint  also  auch  in  seinem  nördlichen  Theile  starkhügelig. 
Eine  Senkung  des  Seespiegels  um  10  Meter  würde  hier  ein  ebenso 
inselreiches  Wasserbecken  schajffen,  als  es  jetzt  im  südlichen 
Kissain-See  vorhanden  ist. 

Der  Untergrund  besteht  zumeist  aus  einem  kalkreichen 
Schlamm.  An  einzelnen  Stellen  erweist  sich  der  Boden  als  sandig. 
Vielfach  ist  er  mit  zahlreichem  Gerolle  bedeckt,  z.  B.  längs  der 
Faulhödener  Spitze  und  längs  des  O. -Ufers  bis  zu  der  ersten 
kleinen  Insel. 

Zeigt  sich  schon  in  dem  Kissain-See  eine  Abnahme  der 
Wassertiefe  gegenüber  dem  Mauer-  und  Dargainen-See,  so  ver- 
flachen sich  die  Wasserbecken  östlich  davon  noch  mehr. 


Digitized  by 


Google 


22  W.  ÜLB,  Die  TiefenYerb&Unisse  der  Masarischen  Seen. 

Der  Labab-See 
weist  nach  den  vom  Verfasser  ausgeführten  Lothungen  als  Maximal- 
tiefe  nur  14  Meter  auf.  Dieses  nur  2,5  Kilometer  lange  und 
1,5  Kilometer  breite  Wasserbecken  wird  auf  der  ganzen  N.-Seite 
von  steil  ansteigenden  Höhen  begleitet.  Im  Westen  senkt  sich 
dagegen  das  Ufer  zu  einem  breiten  von  einem  Bach  durchfiossenen 
Thale.  Jenseits  desselben  erhebt  sich  das  W.-Ufer  dann  wieder 
ein  wenig,  fallt  aber  auch  hier  nach  dem  Labab-See  sehr  sanft  ab. 
Die  S.- Grenze  gegen  den  Doben'schen  See  wird  durch  einen 
Vorsprung  des  Landes  und  durch  die  NW.-Ecke  der  Faulhödener 
Spitze  gekennzeichnet.  In  der  Fortsetzung  der  Landzungen  zieht 
sich  ein  unterseeischer  Hügelrücken  durch  das  Wasserbecken, 
welcher  dem  Befahrer  des  Sees  auch  oberflächlich  durch  mehrere 
Schilfinseln  sichtbar  ist. 

Das  kleine  Wasserbecken  nördlich  dieser  Untiefe  zeigt  ein 
yerhältnissmässig  einfaches  Bodenrelief  entsprechend  der  nord- 
östlichen und  westlichen  Seeumgebung.  Gleichwohl  ist  der 
Untergrund  von  Bodenwellen  durchsetzt,  wie  wir  deutlich  aus 
dem  Verlauf  der  10  Meter-Isobathe  erkennen  können. 

Der  Untergrund  ist  wiederum  ein  sehr  kalkhaltiger  Schlamm. 
Längs  des  Nordufers  findet  sich  der  Boden  vielfach  mit  Geröll 
bedeckt. 

Das  letzte  zu  dem  grossen  Seen-Komplex  gehörende  Wasser- 
becken ist  der  ebenfalls  116,4  Meter  hohe 

Doben'sche  See. 

Derselbe  ist  im  Verhältniss  zu  seiner  Ausdehnung  —  der  See 
misst  bei  einer  Länge  von  5  Kilometer  und  einer  Breite  von 
4,5  Kilometer  17,76  Quadratkilometer  —  eine  sehr  flache  Land- 
einsenkung. 

Das  Ufer  ist  auf  der  Faulhödener  Spitze  zunächst  flach, 
steigt  aber  nach  S.  mehr  und  mehr  an  und  senkt  sich  erst  am 
S.-Ende  des  Ortes  Faulhöden  wieder  bedeutend  herab,  indem  die 
Höhen  hier  in  einem  weiten  Bogen  vom  See  zurücktreten. 

Das  S.-Ufer  wird  dagegen  ebenfalls  von  steil  nach  dem  Wasser 
abfallenden  Hügelketten  gebildet,  die  oft  als  schmale  Landzungen 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLE,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masurisclieii  Seen.  23 

weit  in  den  See  hinausragen.  Mit  dem  Beginn  des  W.- Ufers 
neigt  sich  das  Land  und  bei  Doben  selbst  beginnt  schon  ein 
verhältnissmässig  flaches  Gelände.  In  dieses  erstreckt  sich  etwa 
1  Kilometer  nördlich  von  Doben  eine  über  2  Kilometer  lange, 
vielfach  verästelte  Bucht,  an  deren  £ingang  ein  steil  aus  dem 
Wasser  aufragender  Hügel  steht.  Während  das  W.-Ende  der 
Bucht  im  allgemeinen  von  höheren  Erhebungen  begrenzt  wird, 
zeigt  das  N.-Ufer  derselben  nur  ein  flachwelliges  Land,  das  sich 
erst  nach  der  Grenze  zum  Labab-See  hin  wieder  etwas  steiler 
aus  dem  See  erhebt.  Die  Wasserfläche  selbst  wird  in  malerischer 
Weise  von  der  kegelförmig  aus  dem  Wasser  aufragenden  Insel 
Wiszocki,  sowie  auch  durch  die  noch  weit  höhere,  dicht  bewaldete 
Doben 'sehe  Insel  unterbrochen.  Diese  über  Wasser  schroff*  an- 
steigenden Inseln  werden  fast  auf  allen  Seiten  von  einem  flachen 
Gebiet  umgeben.  Der  Untergrund  ist  hier  von  Geröll  bedeckt. 
Erst  in  einiger  Entfernung  von  der  Insel  senkt  sich  der  Boden 
des  Sees  wieder  in  steilerer  Böschung  ab.  Diese  Erscheinung, 
dass  einem  Steilufer  eine  schmale  Terrasse  vorgelagert  ist,  kann 
man  überall  dort  beobachten,  wo  das  Ufergehänge  gleichsam  wie 
durch  Erosion  abgewaschen  ist. 

Ausser  den  beiden  genannten  Inseln  finden  wir  noch  im 
südöstlichen  Theil  des  Sees  einige  unansehnliche  Eilande.  Ferner 
lässt  auch  eine  Schilfinsel  südlich  von  Wiszocki  auf  eine  Untiefe 
mitten  im  See  schliessen. 

Aus  den  zahlreichen  Erhebungen  des  Seebodens  folgt, 
dass  der  Untergrund  auch  dieses  Wasserbeckens  ausserordentlich 
mannigfaltig  gestaltet  ist.  Die  grösste  Tiefe  von  19,5  Meter  finden 
wir  nördlich  von  Wiszocki.  Am  flachsten  erscheint  uns  der  See 
im  O.;  während  sich  der  westliche  Theil  nicht  selten  unter 
1 5  Meter  herabsenkt,  treffen  wir  dort  an  keiner  Stelle  eine  solche 
Tiefe  an.  Ein  unterseeischer  Hügelrücken,  der  sich  äusserlich 
durch  Inseln  zu  erkennen  giebt,  trennt  das  flache  östliche  von 
dem  tieferen  westlichen  Becken. 

Der  Bodensatz  besteht  zumeist  aus  einem  mit  organischen 
Resten  stark  durchsetzten  Schlamm,  der  sich  zuweilen  etwas 
sandig  zeigt 


Digitized  by 


Google 


24  W.  Ulb,  Die  Tiefenverbältnisse  der  Masarischen  Seen. 

Die  Auslothung  dieses  Sees  geschah  im  September  1888 
durch  den  Verfasser. 

Wir  verlassen  nunmehr  das  auf  den  Karten  fälschlich  als 
Mauer -See  bezeichnete  Seengebiet  und  begeben  uns  zu  dem  an 
den  Lötzen^schen  Kissain-See  sich  anschliessende  Land.  Vei^L 
Tafel  VII. 

Wenn  auch  unmittelbar  durch  eine  hohe  Hügelkette  von  dem 
Kissain-See  getrennt,  so  doch  durch  eine  breite  Bodensenke,  die 
heute  auch  als  Wasserstrasse  benutzt  wird,  mit  diesem  Wasser- 
becken verbunden,  dehnt  sich  hier  der  25,36  Quadratkilometer 
grosse 

Löwentin-See 
aus.     Seine  Ausmessung  verdanken  wir   den  Herren  Hofer  und 
KoRBJUHN,   welche  in   demselben  im  Jahre   1884   vom  Boote  aus 
zahlreiche  Peilungen  vorgenommen  haben. 

Betrachten  wir  zunächst  wieder  die  Umgebung  dieses  Sees, 
dessen  Spiegel  um  0,31  Meter  höher  als  der  Mauer -See  gelegen 
ist,  also  eine  Seehöhe  von  116,7  Meter  aufweist,  so  finden  wir 
eine  grosse  Mannigfaltigkeit.  Bald  treten  steile  Gehänge  unmittel- 
bar an  den  See  heran,  bald  bildet  eine  sanftwellige  Landschaft 
das  Ufer,  bald  umrahmen  flache,  zuweilen  moorige  Niederungen 
die  Wasserfläche.  Oestlich  von  der  Stadt  Lötzen  treficn  wir  zu- 
nächst auf  einen  solchen  niedrigen,  theilweise  moorigen  Boden. 
Derselbe  wird  aber  in  einiger  Entfernung  vom  See  durch  be- 
trächtliche Höhen  abgegrenzt.  Dieser  Höhenzug  nähert  sich  in 
einem  grossen  Bogen  allmählich  dem  See,  tritt  auf  kurze  Zeit 
unmittelbar  an  denselben  heran,  weicht  aber  dann  wieder  bedeutend 
zurück,  ein  kleines  selbständiges  Wasserbecken  von  9  Meter  Tiefe 
umschliessend.  Nachdem  südlich  dieses  Sees  das  Ufer  noch  ein- 
mal als  steileres  Gehänge  erscheint,  begleitet  den  See  weiterhin 
auf  der  O.- Seite  nur  ein  flachwelliges,  meist  sandiges  Terrain, 
das  sich  ebenfalls  wieder  an  grössere  Erhebungen  anlehnt.  Den- 
selben Charakter  zeigt  das  S.-Ufer.  Die  das  flachere  Land 
umrahmenden  Hügelketten  treten  im  SO.  bis  auf  2  Kilometer 
von  dem  Löwentin-See  zurück.  Weiter  nach  W.  nähern  sich  da- 
gegen diese  Höhen  wieder  der  Wasserfläche.     Ein  äusserst  flaches 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜL.B,  Die  Tiefenverb ftltnisse  der  Masurischen  Seen.  25 

Land  schliesst  dann  den  See  nach  SW.  ab,  in  welcher  Richtung 
der  See  auch  eine  natürliche  Verbindung  mit  dem  Saiten-See  hat. 
Längs  der  W.- Seite  bilden  wieder  steilere  Erhebungen  die  Um- 
randung, denen  zuweilen  noch  schmale  Niederungen  vorgelagert 
sind,  welche  auch  unter  dem  Seespiegel  sich  als  seichte  Sand- 
bänke fortsetzen.  Nach  NW.  erweitert  sich  der  See  bedeutend. 
Das  Ufer  senkt  sich  hier  an  mehreren  Stellen  herab  und  bildet 
z.  B.  nach  dem  Tayta-See  hin  ein  breites  Thal,  sodass  bei 
geringem  Steigen  des  Wasserspiegels  beide  Seen  in  eine  Verbin- 
dung treten  würden.  Nördlich  dieser  Thalsenke  erhebt  sich  das 
Land  in  den  zum  Theil  natürlichen  Wällen  der  Feste  Boyen 
wieder  zu  ansehnlicheren  Höhen. 

Der  Boden  des  äusserlich  nur  wenig  gegliederten  Löwentin- 
Sees  zeigt  uns  ein  sehr  wirres  und  buntes  Bild.  Der  Ver- 
lauf der  Isobathen  lässt  auf  eine  grosse  Mannigfaltigkeit  in  der 
Gestaltung  des  Untergrundes  schliessen.  Zwar  weist  die  Karte 
innerhalb  der  Seefläche  nur  eine  Insel  auf;  aber  dem  Befahrer 
des  Sees  deuten  mehrere  Schilfinseln  das  Vorhandensein  weiterer 
Erhebungen  des  Seebodens  an,  und  eine  geringe  Senkung  des 
Wasserspiegels  würde  noch  an  zahlreichen  Stellen  festes  Land 
aus  dem  Wasser  hervortreten  lassen.  Zugleich  haben  die  vor- 
genommenen Messungen  ergeben,  dass  der  Untergrund  auch  eine 
grosse  Zahl  von  einander  unabhängiger  Vertiefungen  besitzt. 
Beide  Erscheinungen  beweisen  eben,  dass  unter  dem  Spiegel  des 
Löwentin-Sees  eine  Landschaft  begraben  liegt,  welche  wir  oben 
als  »bucklige  Welt«  bezeichneten  und  die  als  typisch  für  das 
Masurenland  gilt. 

Eine  genauere  Betrachtung  der  Tiefenkarte  lehrt,  dass  der  See 
in  seiner  ganzen  Breite  von  einem  Höhenrücken  durchzogen  wird, 
der  bei  einer  Erniedrigung  des  Spiegels  von  nur  7  Meter  das 
Wasserbecken  in  zwei  selbständige  Seen  zerlegen  würde.  Aeusser- 
lich  wird  der  unterseeische  Höhenzug  durch  den  östlichsten  Vor- 
sprung des  Westufers  und  .die  genannte  Insel  erkennbar.  Diese 
an  mehreren  Stellen  über  2  Kilometer  breite  Bodenerhebung  ver- 
zweigt sich  wiederholt  und  schliesst  so  tiefere  Becken  ein.  Ziem- 
lich   in   der  Mitte  des  Sees  finden  wir  eine  solche  rings  von  Un- 


Digitized  by 


Google 


26  W.  Ulb,  Die  Tiefenverbält  niese  der  ICasnrischen  Seen. 

tiefen  umgebene  Senke  von  18  Meter  Tiefe.  Von  den  beiden 
Theilen  des  Löwentin  -  Sees  ist  der  nördliche  der  bei  weitem 
tiefere.  Kaum  800  Meter  vom  NO. -Ufer  erreicht  das  Loth  erst 
nach  37  Meter  den  Untergrund  und  in  ungefähr  derselben  Ent- 
fernung nordwestlich  der  Insel  beträgt  die  Einsenkung  nur  5  Meter 
weniger.  Ausserdem  senkt  sich  noch  an  vielen  Punkten  der 
Boden  unter  20  Meter  herab.  Wenn  auch  dazwischen  einige 
Untiefen  von  5  und  6  Meter  gelegen  sind,  so  ist  doch  der  mittlere 
Betrag  der  Einsenkung  hier  ein  beträchtlich  grösserer  als  der  in 
dem  südlichen  Theile.  Dort  finden  wir.  nur  an  zwei  Stellen  eine 
Tiefe  von  über  20  Meter.  Im  Allgemeinen  flacht  sich  der  See  nach 
S.  melir  und  mehr  ab;  besonders  seicht  ist  der  SO.,  während 
nach  dem  SW.-Ende  hin  der  See  fast  bis  an  seine  Ausmündung 
eine  Tiefe  von  10  Meter  behält. 

Der  Bodensatz  im  Löwentin -See  ist  vielfach  sandig,  wie  ja 
auch  an  den  Ufern  der  Boden  meistens  aus  Sand  besteht.  Stellen- 
weise ist  der  Grund  mit  Gerollen  bedeckt. 

Der  östlich  an  den  Löwentin-See  sich  anlehnende  Graywer- 
See  hat  eine  Maximaltiefe  von  9  Meter. 

Von  der  grossen  Wasserfläche  des  Löwentin -Sees  zweigen 
sich  sowohl  nach  SO.  als  nach  SW.  schmale,  rinnenartige  Wasser- 
becken ab,  deren  Spiegel  sich  um  0,31  Meter  erhebt.  Wir  folgen 
der  nach  SW.  fahrenden  Wasserstrasse  und  kommen  zunächst 
in  den 

Saiten-See, 
ein  ringsum  von  flachen  Ufern  umgebenes,  aber  doch  15  Meter 
tiefes  Wasserbecken.  Die  Auslothung  dieses  Sees,  sowie  die  der 
übrigen  auf  Tafel  VII  noch  dargestellten  Seen  ist  während  der 
Eisbedeckung  von  Fischereiaufsichtsbeamten  in  den  Jahren  1884 
bis  87  ausgefßhrt  worden. 

Nur  eine  ganz  niedrige  Landzunge  trennt  den  Saiten-See  von 
dem  mannigfach  gegliederten 

Jagodner  See. 
In     diesem    tritt    uns    ganz    der    Typus    eines    sogenannten 
Flusssees  entgegen.     Der  Jagodner  See  ist  fast  auf  allen  Seiten 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulk,  Die  Tiefen verli&ltniBse  der  Masarischen  Seen.  27 

von  flachen  Ufern  umgeben.  Auch  die  zahlreichen  Landzungen, 
welche  in  den  See  hineinragen,  sind  niedrige  Erhebungen,  die 
schon  bei  einem  geringen  Steigen  des  Wasserspiegels  wieder 
verschwinden  würden.  Die  über  8  Kilometer  lange,  aber  meist 
nur  1  Kilometer  breite  Wasserfläche  bedeckt  einschliesslich  des 
Grossen  Hensel-  und  des  Gurkler  Sees  ein  Areal  von  nahezu 
10  Quadratkilometer.  Entsprechend  der  vielfachen  Gliederung 
in  der  Gestalt  des  Sees  zeigt  auch  das  Bodenrelief  eine  grosse 
Mannigfaltigkeit.  Wir  erkennen  aus  der  Tiefenkarte,  dass  hier 
keineswegs  eine  einheitliche  Rinne  vorliegt,  sondern  dass  nur 
die  Aneinanderreihung  mehrerer  tieferer  Becken  dem  Ganzen 
das  Aussehen  eines  Flusses  giebt.  Die  Erhebungen,  welche 
die  einzelnen  Becken  von  einander  scheiden,  befinden  sich  zwar 
zuweilen  noch  15  Meter  unter  dem  Seespiegel,  allein  gegen- 
über den  weit  grösseren  Tiefen  in  den  Bodensenken  treten  sie 
doch  als  nicht  unbedeutende  Höhen  auf.  Hervorzuheben  ist, 
dass  die  grössten  Tiefen  gerade  in  dem  schmälsten  Theile  des 
Sees  gelothet  wurden.  So  finden  wir  die  Maximaltiefe  von 
31  Meter  nördlich  von  Jagodnen  dort,  wo  die  beiden  Ufer  sich 
beinahe  auf  500  Meter  einander  nähern.  Die  zweite  beträchtlichere 
Tiefe  von  26  Meter  begegnet  uns  etwas  südlicher  davon  innerhalb 
der  grössten  Einengung  des  Sees.  Es  ist  dies  die  Stelle,  wo  von 
NW.  her  ein  Hügelzug  an  den  See  herantritt.  Die  steilen 
Böschungen  der  Erhebungen  auf  dem  Lande  scheinen  sich  auch 
unter  dem  Wasserspiegel  fortzusetzen.  Der  nördliche  breitere 
Theil  des  Sees  hat  an  einzelnen  Punkten  noch  eine  Tiefe  von 
17  Meter.  Dagegen  flacht  sich  das  Becken  nach  S.  in  dem 
Grossen  Hensel-See  bedeutend  ab.  Während  aber  der  Boden  des 
Gurkler -Sees  noch  8  Meter  unter  dem  Spiegel  gelegen  ist,  weist 
der  sich  unmittelbar  anschliessende  Kleine  Hensel-See  nur  eine 
Tiefe  von  3  Meter  auf.  Der  Untergrund  des  Jagodner  Sees  be- 
steht nach  Angaben  des  Fischereiamtes  wesentlich  aus  Sand-  und 
Moorboden^ 

Von  dem  Grossen  Hensel-See  gelangt  man  durch  einen  künst- 
lichen Wassergraben,  den  Schimonker  Kanal  zu  dem  nur  3  Meter 
tiefen 


Digitized  by 


Google 


28  W.  Ule,  Die  Tiefen YerhäUnisBe  der  Masarischeo  Seen. 

Grossen  Schimon-See. 

Derselbe,  rings  von  flachem  Land  umgeben,  erscheint  uns 
als  der  Rest  eines  alten  jetzt  als  Hayte-Bruch  noch  erkennbaren 
Wasserbeckens. 

Mit  dem  Schimon- See  betreten  wir  das  auf  Tafel  VIII  dar- 
gestellte Gebiet.  Die  nun  folgenden  Seen  sind  sämmtlich  von 
den  Fischereiaufsichtsbeamten  während  der  Eisbedeckung  ausge- 
messen worden. 

Der  nächste  See,  in  welchen  uns  wiederum  ein  Kanal  von 
dem  Schimon-See  aus  filhrt,  ist  der  2,5  Meter  tiefe  Grosse  Kotteck- 
See.  Sodann  erreicht  man  den  3,24  Quadratkilometer  Fläche  be- 
deckenden 

Taltowisko-See. 

Dieses  Wasserbecken  liegt  innerhalb  eines  ebenen,  sanft- 
welligen  Landes.  Nirgends  zeigen  sich  an  den  Ufern  steile  Ge- 
hänge. Um  so  mehr  muss  es  daher  auffallen,  dass  hier  das  Loth 
erst  nach  35  Meter  den  Grund  erreichte.  Innerhalb  eines  durch- 
aus ebenen  Landes  enthüllen  uns  die  Messungen  eine  ganz  be- 
deutende Einsenkung  des  Bodens.  Indess  nördlich  und  südlich 
des  Sees  erheben  sich  kleine  Hügel ,  dazwischen  breitet  sich 
ebener  Moorboden  aus;  nicht  die  wirkliche  diluviale  Oberfläche 
des  Landes,  sondern  ein  in  unbekannter  Mächtigkeit  darüber 
lagernder  Alluvialboden  tritt  uns  also  in  der  Seeumgebung  ent- 
gegen. Die  zahlreichen  aus  dem  Bruche  hervorragenden  Höhen 
deuten  auf  eine  jetzt  verhüllte  »bucklige  Welt«  hin.  Auch 
der  Taltowisko-See  erscheint  demnach  als  der  Rest  eines  einst 
sich  weit  über  die  heutigen  Ufer  hinaus  erstreckenden  grossen 
Sees.  Das  Becken  des  Taltowisko-Sees  lässt  deutlich  eine  von 
NNW.  nach  SSO.  gerichtete  Längserstreckung  erkennen.  Der 
Untergrund  ist  sonst  ziemlich  gleichförmig  gestaltet.  Die  mittelste 
Rinne  hat  eine  Tiefe  von  über  30  Meter.  Die  Maximaltiefe  be- 
trägt 35  Meter.  Der  Boden  wird  in  dem  flachen  südlichen  Ende 
von  Moor,  im  übrigen  aber  von  einem  sandigen  Schlamm  gebildet. 

Wenige  Kilometer  nordöstlich  vom  Taltowisko-See  erblicken 
wir  zwei  kleine  Wasserbecken,  den  Lawker  See  und  den  Kleinen 
Schimon -See,   welche  beide   durch  einen  künstlichen  Graben  mit 


Digitized  by 


Google 


W.  XJlk,  Dio  Ticfenyerhaltnisse  der  Masarischen  Seen.  29 

dem  Grossen  Schimon  -  See  in  Verbindung  stehen.  Diese  Seen 
sind  bereits  wieder  in  ein  welligeres  Land  eingebettet.  Ihr 
Wasserspiegel  erhebt  sich  um  etwa  5  Meter,  indem  die  OberjBäche 
des  Lawker  Sees  120,1  Meter,  die  des  Kleinen  Schimon  -  Sees 
118,6  Meter  über  der  Ostsee  gelegen  ist.  Auch  diese  Becken 
zeichnen  sich  durch  eine  verhältnissmässig  grosse  Tiefe  aus.  Der 
0,78  Quadratkilometer  bedeckende  Lawker  See  senkt  sich  17  Meter, 
der  um  0,4  Quadratkilometer  kleinere  Kleine  Schimon -See  noch 
12  Meter  in  das  Land  ein. 

Von  dem  Taltowisko-See  fährt  uns  nach  Westen  ein  Kanal 
durch  ein  flaches,  theils  mooriges  Land  in  das  Taltergewässer. 
Damit  betreten  wir  jenen  lang  ausgedehnten  Seen -Komplex,  der 
uns  schon  oben  als  typisches  Beispiel  eines  Flusssees  interessirt  hat. 

Der    Rheinische    See,    das    Talter-Gewässer    und    der 

Beldahn-See 

bilden  hier  eine  30  Kilometer  lange  Wasserfläche,  welche  selbst 
in  ihrer  grössten  Breite  noch  nicht  2  Kilometer  aufweist. 

Ein  Blick  auf  die  Karte  muss  in  der  That  die  Vorstellung 
erwecken,  dass  man  es  in  diesen  Seen  mit  einem  alten  Flussthal 
zu  thun  habe.  Indess  wer  an  Ort  und  Stelle  die  Wasserbecken 
gesehen  hat,  der  wird  nicht  den  Eindruck  haben  gewinnen  können, 
dass  er  sich  in  einem  einstigen  Flussthale  befinde.  Wenn  auch 
die  Ufer  zuweilen  von  beiden  Seiten  in  steilem  Abhang  an  den 
See  herantreten,  so  ist  eine  solche  thalartige  Einengung  der 
Wasserfläche  doch  nie  auf  grosse  Strecken  wahrzunehmen ;  immer 
wieder  werden  die  steilen  Ufer  durch  weite  Ausbuchtungen  des 
Sees,  welche  sich  als  Bodensenken  auch  auf  dem  Lande  fort- 
setzen, unterbrochen. 

Wir  beginnen  die  orographische  Betrachtung  der  Ufer  bei 
der  Stadt  Rhein.  In  diesem  nördlichsten  Theile  der  grossen 
Wasserrinne  ist  die  Umgrenzung  des  Sees  fast  überall  von 
steilen  Gehängen  gebildet.  Doch  ist  auch  hier  den  Erhebungen 
nicht  selten  ein  Streifen  flachen  Landes  vorgelagert.  Ausserdem 
zeigt  dieses  Land  einen  so  »buckligen«  Charakter,  dass  die  so  viel- 
fach gegliederte  Seefläche  nur  als  die  mit  Wasser  ausgefüllte  tiefste 


Digitized  by 


Google 


30  ^-  Ul.b>  ^®  Tiefen yerLältnisse  der  Masarischon  Seen. 

EinsenkuDg  desselben  erscheint.  Die  reiche  Abwechselung,  welche 
durch  die  grösseren  oder  kleineren  Erhebungen  des  Bodens, 
durch  die  weiteren  oder  schmäleren  Ausbuchtungen  des  Sees  in 
die  sonst  gleichartigen  Ufergehänge  gebracht  wird,  entspricht 
keineswegs  dem  Bilde  eines  Flussthaies. 

Anders  gestaltet  sich  das  Bild,  sobald  wir  das  Talter-Ge- 
wässer  betreten,  das  sich  ohne  äusserlich  sichtbare  Grenze  un- 
mittelbar an  den  Rheinischen  See  anschliesst.  Hier,  wo  der  ganze 
Wasserstreifen  seine  grösste  Breite  von  1,8  Kilometer  erreicht, 
begleitet  ein  theilweise  ganz  flaches  Ufer  den  See.  Die  Anhöhen 
ziehen  sich  auf  der  O. -Seite  weit  von  dem  Wasser  zurück  und 
nur   die   westliche  Umrahmung  zeigt  noch  ein  steileres  Gehänge. 

Betrachten  wir  die  orographischen  Verhältnisse  dieses  ge- 
sammten  Seengebietes,  so  erscheint  uns  das  Talter -  Gewässer  als 
der  westlichste  Theil  einer  mächtigen  Bodensenke,  welche  im  O. 
bis  an  den  Löwentin-See  und  die  Paprodtker  Berge  sich  erstreckt, 
im  S.  bis  nahe  an  den  Spirding-See  heranreicht  und  im  N.  von 
einer  hohen  Hügelkette  begrenzt  wird.  Zahlreiche  Seen  kenn- 
zeichnen dieselbe  und  einige  ausgedehnte  Moorbrüche  deuten 
darauf  hin,  dass  hier  vor  nicht  allzu  langer  Zeit  eine  grosse  dem 
Spirding-See  gleichkommende  Wasserfläche  sich  ausgebreitet  hat 
Der  Nielitzer,  der  Talter  und  der  Hayte-Bruch  sind  wahrscheinlich 
die  heute  vermoorten  Theile  eines  und  desselben  Sees. 

Bei  Talten,  wo  sich  das  Talter-Gewässer  wieder  einzuengen 
beginnt,  nähern  sich  auch  im  O.  höhere  Erhebungen  der  Wasser- 
fläche und  hier  haben  wir  eine  in  der  That  an  ein  Fluss- 
thal erinnernde  tiefe  und  schmale  Einseukung  des  Landes  vor  uns. 
Bis  auf  300  Meter  kommen  nördlich  von  Nikolaiken  die  beiden 
Ufer  einander  nahe  und  bei  dieser  Stadt  selbst  erfährt  das  Wasser- 
becken eine  Einschnürung  auf  kaum  100  Meter.  Die  O.-Ufer 
erreichen  eine  ziemlich  bedeutende  Höhe;  in  ihrer  grössten  Er- 
hebung von  155,4  Meter  überragen  sie  den  Wasserspiegel  um 
nahezu  40  Meter. 

Südlich  von  Nikolaiken  setzt  sich  der  See,  der  von  hier  an 
schon  vielfach  dem  Spirding-See  zugerechnet  wird,  in  einer  durch- 
schnittlich 500  Meter  breiten  Wasserrinne  fort,  welche  ebenfalls 
durch  die  sie  auf  beiden  Seiten  begleitenden  Höhen  durchaus  das 


Digitized  by 


Google 


W.  TJi.R,  Die  Tiefen  Verhältnisse  der  Masorischon  Seen.  31 

Aussehen  eines  Flussthaies  erhalten  hat.  Indess  bald  erweitert 
sich  das  Becken  weit  nach  O.,  und,  wenn  auch  die  Wasserfläche 
selbst  nur  1  Kilometer  breit  wird,  so  senkt  sich  doch  das  Ufer 
der  O.-Seite  so  sehr  herab,  dass  der  Charakter  eines  Flusses 
wieder  vollständig  verschwindet.  Es  beginnt  bereits  die  mächtige 
Bodensenke,  welche  zum  grössten  Theile  von  dem  Spirding-See 
eingenommen  wird.  Der  See  selbst  theilt  sich  kurz  darauf  in 
zwei  Arme,  von  denen  der  eine  in  den  Spirding-See  filhrt,  der 
andere  dagegen  als  Beldahn-See  nach  SW.  umbiegt. 

Eine  ganz  flache  Landzunge  bildet  zunächst  die  Grenzscheide 
zwischen  Spirding-See  und  Beldahn-See.  Sobald  sich  jedoch  die 
Wasserfläche  des  letzteren  auf  300  Meter  verengt  hat,  treten  auch 
auf  der  O.-Seite  wieder  steile  Anhöhen  an  den  See  heran,  die  mit 
dem  steilen  W.-Ufer  auf  eine  kurze  Strecke  hin  eine  schmale 
flussartige  Thalrinne  schafien.  Bald  aber  erweitert  sich  das  Thal 
und  in  Folge  der  vielen  buchtartigen  Ausläufer  des  Sees,  die  sich 
meist  auf  dem  Lande  noch  als  Bodeneinsenkungen  zu  erkennen 
geben,  haben  wir  ein  der  bei  dem  Rheinischen  See  geschilderten 
Landschaft  sehr  ähnliches  Bild  vor  uns.  Die  Seefläche  verliert 
ganz  das  Aussehen  eines  Flussthaies,  obwohl  die  Wasserfläche 
zuweilen  von  beiden  Seiten  von  steilen  Gehängen  begrenzt  wird. 
Die  fortwährenden  Erweiterungen  und  Einschnürungen  entsprechen 
eben  durchaus  dem  Masurischcn  Landschaftstypus;  nur  die  zwischen 
den  zahlreichen  Bodenerhebungen  eingesenkten  Vertiefungen  sind 
mit  Wasser  angeftillt  und  erst  ihre  reihenweise  Aneinanderkettung 
erweckt  den  Eindruck  eines  grossen  Flussbettes.  Eine  Senkung 
oder  Hebung  des  Wasserspiegels  würde  der  Wasserfläche  oft  ein 
so  anderes  Aussehen  verleihen  können,  dass  selbst  ein  Blick  auf 
die  Karte  nicht  mehr  zu  der  Annahme  führen  würde,  dass  man 
es  in  diesen  langgestreckten  Seen  mit  einem  Flusslauf  zu  thun 
habe.  Trotzdem  darf  nicht  geleugnet  werden,  dass  auf  kurze 
Strecken  hin  die  Seen  allerdings  wie  die  durch  Wassererosion  ge- 
schaffenen Verbindungsgräben  benachbarter  grosser  Wasserbecken 
erscheinen. 

Dem  südlichen  Ende  des  Beldahn-Sees  ist  ein  ziemlich  hohes 
hügeliges  Land  vorgelagert.  Die  Wasserfläche  wird  dadurch  ge- 
zwungen, sich  zu  theilen.     Während  der  eine  Arm  sich  in  dem 


Digitized  by 


Google 


32  W.  ÜLE,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masarisclien  Seen. 

Wigrinner-See  nach  S.  fortsetzt,  fbhrt  der  andere  Ann  durch 
einen  künstlichen  Graben  in  den  sich  westöstlich  erstreckenden 
Guszin-See.  Durch  eine  natürliche  Bodensenke  steht  dadurch 
der  Beldahn-See  sowohl  mit  dem  Warnold-  und  Spirding-See, 
wie  mit  dem  die  grosse  Wasserrinne  gleichsam  fortsetzenden 
Nieder- See  im  Zusammenhang. 

Der  mannigfaltigen  Gliederung  in  der  Gestalt  entspricht  ganz 
die  Bodenplastik  dieser  Seen.  Auch  stehen  die  Oherflächen- 
formen  des  Seeuntergrundes  mit  denen  der  Seeumrahmung  vor- 
trefflich im  Einklang.  Wiederholt  wird  die  Wasserrinne  von 
Untiefen  durchzogen  und  je  buckliger  das  Land  um  den  See, 
um  so  grösser  ist  die  Zahl  selbständiger  Becken  in  dem  See. 

Der  Rhein Whe  See,  dessen  Spiegel  117,2  Meter  über  der 
Ostsee  liegt,  zeigt  zunächst  in  seinem  nördlichen  von  NO.  nach 
SW.  sich  erstreckenden  Theil  ein  vielverzweigtes,  fast  überall  über 
10  Meter  tiefes  Becken,  das  in  einer  Erweiterung  am  südlichen 
Ende  sogar  eine  Maximaltiefe  von  47  Meter  aufweist.  Ueber- 
haupt  ist  dieser  See  verhältnissmässig  sehr  tief.  Wir  finden  auf 
ein  weites  Gebiet  hin  eine  Einsenkung  von  über  20  Meter  und 
auch  die  25  Meter  Isobathe  umspannt  noch  eine  ziemlich  grosse 
Fläche.  Der  Untergrund  ist  aber  ein  ausserordentlich  unebener. 
Der  Charakter  der  Seeumgebung  setzt  sich  auch  unter  dem 
Wasser  fort.  Die  tiefsten  Stellen  trefien  wir  gerade  dort,  wo  die 
steilsten  Ufer  an  den  See  herantreten.  Der  Bodensatz  ist  längs 
der  Ufer  durchweg  sandig. 

Dem  Rhein'schen  See  schliessen  sich  nordöstlich  zwei  kleine 
Wasserbecken  an,  welche  sich  in  derselben  Längsrichtung  er- 
strecken und  so  gewissem! aassen  als  eine  Fortsetzung  davon  an- 
zusehen sind.  Doch  erhebt  sich  ihr  Spiegel  ziemlich  bedeutend 
über  den  des  Rheinischen  Sees.  Der  zunächst  liegende  nur 
0,59  Quadratkilometer  grosse  Ollof-See  hat  eine  Meereshöhe  von 
122,5  Meter,  der  folgende,  1,14  Quadratkilometer  umfassende 
Orlener-See  eine  solche  von  124,3  Meter.  Für  die  Morphologie 
dieses  Seengebietes  sind  die  kleinen  Wasserbecken  darum  von 
besonderem  Interesse ,  weil  dieselben  in  einem  weit  höheren 
Niveau  gelegen  doch  sowohl  in  der  Form  des  Untergrundes  als 
auch  in  der  Umrahmung  ganz  das  nämliche  Bild  zeigen,  welches 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLE,  Die  Tiefenyerhftltnisse  der  Masurisclien  Seen.  33 

wir  oben  an  dem  Rhein'schen  See  kennen  lernten.  Entsprechend 
der  hügeligen  Umgebung  ist  auch  in  diesen  Seen  der  Boden 
sehr  mannigfaltig  gestaltet.  Wir  finden  in  beiden  Wasserbecken 
mehrere  tiefe  Einsenkungen  von  20  Meter  und  darüber,  welche 
durch  Bodenerhebungen  von  einander  getrennt  sind.  Auch  zeigt 
die  Uferlinie  zahlreiche  Krümmungen  und  Ausbuchtungen. 

Doch  kehren  wir  zu  dem  Rhein'schen  See  zurück.  Dort,  wo 
die  nordost- südwestliche  Richtung  dieses  Beckens  in  die  nord- 
südliche umbiegt,  treflTen  wir  auf  eine  unter  ziemlich  steiler 
Böschung  aus  einer  Tiefe  von  34  Meter  aufsteigende  Erhebung 
des  Bodens,  welche  bei  einer  Senkung  des  Spiegels  um  3  Meter 
bereits  zu  Tage  treten  würde.  In  dem  weiteren  Verlauf  des 
Sees  zeigen  sich  dann  entsprechend  der  starken  Zergliederung 
der  Wasserfläche  eine  Reihe  selbständiger  Becken,  die  auch 
äusserlich  in  den  Verzweigungen  und  Ausbuchtungen  als  solche 
sich  zu  erkennen  geben.  Erst  an  der  Stelle,  wo  der  See  sich  be- 
deutend erweitert  und  wo  seine  nordsüdliche  Richtung  in  eine 
nordwest-südöstliche  übergeht,  beginnt  der  Untergrund  sich  wieder 

allein  obwohl  die  10  Meter- 
2in  engung  der  Wasserfläche 
[imschliesst,  stellt  sich  doch 
•rinne  in  seinem  Untergrund 
aar.  Wir  erkennen  hier  im 
iinsenkungen,  welche  durch 
lenrücken  von  einander  ge- 
eine Maximaltiefe  von  36 
;llen  unter  25  Meter  herab. 
Cinsenkung  umfasst  noch  die 
über  2  Kilometer  Längster- 
t  hier  51  Meter,  überhaupt 
sammten  Masurischen  Seen, 
gekommen  sind.  Auffallend 
t  sich  befindet,  wo  der  See 
nch  die  Umgebung  nach  O. 
eingenommene  Bodenmulde 
[3] 


r»/\    "»  r 


Digitized  by 


Google 


34  W.  Ule,  Die  Tiefen Terh&ltnisse  der  MasiiriBcheo  Seen. 

zeigt.  Diese  Thatsache  bestätigt  unsere  oben  ausgesprochene  Ver- 
muthung,  dass  das  Talter- Gewässer  der  Rest  eines  jetzt  ver- 
schwundenen grossen  Wasserbeckens  ist. 

Die  dritte  selbständige  Bodensenke  reicht  ebenfalls  bis  zu 
beinahe  40  Meter  herab.  Dann  steigt  aber  der  Boden  des  Talter- 
Gewässers  rasch  zu  einer  Untiefe  von  2  Meter  an,  um  allerdings 
kurz  darauf  wieder  bis  zu  26  Meter  sich  zu  vertiefen.  Die 
Richtung  der  Wasserfläche  nimmt  an  dieser  Stelle  einen  mehr 
von  NNW.  nach  SSO.  gerichteten  Verlauf  an.  Nach  Nikolaiken 
hin  verflacht  sich  das  Becken  allmählich  bis  auf  4  Meter.  Doch 
unmittelbar  nach  der  Einengung  des  Sees  bei  dieser  Stadt  senkt 
sich  der  Boden  wieder  tief  ein.  An  mehreren  Stellen  gelangen 
wir  erst  nach  22,  21  und  25  Meter  auf  den  Grund.  Der  nach 
dem  Spirding-Soe  sich  erstreckende  Arm  der  Wasserfläche  ist 
ziemlich  flach;  nur  an  einer  Stelle  beträgt  die  Tiefe  noch  18  Meter. 
Der  Beldahn-See  zeigt  dagegen  sehr  bald  eine  Tiefe  von  24  Meter, 
nachdem  zuvor  allerdings  auch  hier  der  Boden  bis  auf  15  Meter 
angestiegen  war.  In  dem  weiteren  Verlauf  erweist  sich  dieser 
See  ebenfalls  in  der  Oberflächenform  seines  Bodens  entsprechend 
den  zahlreichen  Kriimmungen  der  Uferlinien  vielfach  gegliedert. 
Wir  treffen  noch  auf  zwei  besonders  hervortretende  Becken,  von 
denen  das  eine  31  Meter,  das  andere  30  Meter  tief  ist.  Da- 
zwischen erhebt  sich  der  Boden  an  einigen  Stellen  bis  zu  8  Meter 
unter  dem  Seespiegel.  Weiter  nach  S.  nimmt  die  Tiefe  immer 
mehr  ab,  sodass  das  letzte  tiefere,  aber  abgeschlossene  Becken 
nur  noch  17  Meter  Maximaltiefc  hat.  In  dem  Guszin-See  be- 
rührt das  Loth  bereits  nach  7  Meter,  in  dem  Wigrinner-See  nach 
2  Meter  den  Boden. 

Der  Bodensatz  des  Beldahn-Sees  ist  nach  den  Angaben  des 
Fischereiamtes  zumeist  Sand,  an  dessen  Stelle  zuweilen  auch 
Moorboden  tritt,  z.  B.  in  der  weiten  Ausbuchtung  bei  Wigrinnen. 

An  diesen  durch  seine  Ausdehnung  grossartigen  Seenkomplex 
fügt  sich  im  O.  der  gewaltige  Spirding-See  (Tafel  IX)  an,  der  mit 
seiner  105,9  Quadratkilometer  umfassenden  Fläche  der  grösste 
der  Masurischen  Seen  ist.  Bei  einer  westöstlichen  Längster- 
streckung  von  über  16  Kilometer  beträgt  die  mittlere  Breite  noch 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLB,  Die  Tiefenyerbältnisse  der  Masarischen  Seen.  35 

7  bis  8  Kilometer.  Und  dieser  mächtige  Wasserspiegel  wird  nur 
in  seinem  südlichen  Theile  von  einigen  Inseln  unterbrochen. 

An  den  Spirding-See  schliessen  sich  zahlreiche  kleinere  Seen 
an,  so  im  NO.  der  Luknainer  See,  im  N.  der  nur  durch  eine 
schmale  Landzunge  abgegrenzte  Tuchlinner  -  See ,  im  NO.  der 
ilussartige  Tirklo-See,  welcher  eine  natürliche  Wasserverbindung 
nach  dem  Löwentin-See  beginnt,  dann  im  SO.  der  Biallolafker- 
See,  im  S.  der  Sexter-See  mit  dem  tief  iu's  Land  einschneidenden 
Katzaraino-See  und  endlich  im  SO.  der  Warnold-See,  der  durch 
den  Weissuhner-  und  Guszin-See  mit  dem  Beldahn-See  in  Ver- 
bindung steht.  Es  lagert  sich  also  auch  um  den  Spirding-See 
ein  mächtiger,  vielgestaltiger  Seenkomplex. 

Der  Spirding-See 

ist  mit  seinem  Spiegel  117,1  Meter  über  der  Ostsee  gelegen.  Die 
Ufer  sind  in  ihrer  Gestalt  mannigfachem  Wechsel  unterworfen. 
Doch  zeigt  die  Landschaft  in  der  Seeumgebung  einen  mehr  sanft- 
welligen Charakter.  Dementsprechend  biegen  die  Ausbuchtungen 
des  Sees  gewöhnlich  nicht  in  scharfen  Spitzen  und  Haken  ein, 
sondern  Vorsprung  und  Bucht  gehen  meist  in  abgerundeten 
Formen  in  einander  über.  Fast  nirgends  treten  steil  aufragende 
Ufer  von  bedeutenderer  Höhe  an  das  Wasser  heran  und  die 
Isohypsen  verlaufen  in  weiten  Abständen  von  einander,  sodass 
die  Böschungswinkel  auf  dem  Lande  überall  einen  sehr  kleinen 
Betrag  haben.  Die  ganze  Landschaft  hat  hier  an  Wildheit  ver- 
loren. 

Betreten  wir  von  dem  Talter-Gewässer  aus  den  Spirding-See, 
so  haben  wir  zunächst  in  dem  nördlichen  Theil  der  W.- Küste 
des  Sees  ein  ziemlich  niedriges,  flaches  Land,  das  sich  nach  N. 
hin  allmählich  erhebt.  Nachdem  wir  dann  in  der  den  Luknainer 
See  abtrennenden  Landzunge  wieder  flaches  Terrain  antreffen, 
beginnt  das  nördliche  Ufer  in  seinem  weiteren  Lauf  sehr  bald  zu 
steigen  und  schon  bei  dem  Orte  Luknainen  selbst  treten  grössere 
Anhöhen  dicht  an  das  Wasser  heran.  Fast  auf  ihrer  ganzen  Er- 
streckung behält  das  N.-Ufer  steilere  Gehänge;  nur  ab  und  zu 
unterbrechen   flache   Einsenkungcn   des  Bodens    das   Einerlei    der 

[3^] 


Digitized  by 


Google 


36  W,  Ule,  Die  Tiefenverli&Itnisse  der  Masarischen  Seen. 

Küste.  Mit  dem  Einschnitt  des  Tuchlinner-Sees  ändert  sich  der 
Charakter  der  Landschaft,  eine  ausgedehnte  Niederung  ist  den 
grösseren  Erhebungen  des  Landes  vorgelagert.  Bei  dem  Orte 
Tuchlinnen  finden  wir  allerdings  noch  16  Meter  über  dem  Wasser- 
spiegel sich  erhebende  Anhöhen,  dann  aber  bildet  bis  zum 
Tirklo-See  ein  flaches,  theils  mooriges  Land  die  Umrahmung  des 
Sees.  Auch  die  Ostseite  des  Spirding-Sees  wird  von  flach- 
welligem Terrain  eingenommen,  das  nur  15  bis  20  Meter  über  den 
Wasserspiegel  aufragt.  Etwas  steiler  sind  wieder  die  Ufer  nörd- 
lich von  dem  Eingang  in  den  Biallolafker-See.  Auch  südlich  da- 
von treten  die  Ufer  noch  in  starker  Böschung  aus  dem  Wasser 
heraus.  Doch  beträgt  hier  die  Höhe  des  Landes  noch  nicht 
15  Meter. 

Im  S.  trefifen  wir  auf  die  grösste  Ausbuchtung  des  Spirding- 
Sees,  den  Sexter -See,  dessen  Fläche  3,5  Kilometer  Länge  und 
2,5  Kilometer  Breite  besitzt.  Die  Umrahmung  des  Sexter -Sees 
ist  zum  grössten  Theil  ausserordentlich  flach.  Im  S.  lehnt  sich 
an  denselben  eine  breite  Niederung  an,  die  uns  gleichsam  als 
die  trocken  gewordene  Fortsetzung  davon  erscheint.  Am  steilsten 
steigt  das  Ufer  im  N.  und  W.  an.  Auch  der  Katzaraino-See 
ist  in  ein  flachwelliges  Terrain  eingebettet.  In  der  breiten  Ver- 
bindungsstrasse zum  Spirding-See  ragt  eine  ziemlich  grosse  Insel 
aus  dem  Wasser  hervor,  welche  nach  N.  steil  abfällt.  In  dem 
weiteren  Verlauf  zeigt  das  S.-Ufer  sanfte  Gehänge,  welche  aber 
an  ein  höheres  Hinterland  sich  anlehnen.  Die  Küste  selbst 
erhebt  sich  nirgends  10  Meter  über  dem  Wasserspiegel.  Eine 
Unterbrechung  erfährt  die  Uferlinie  wieder  in  der  SW.-Ecke  des 
Sees,  wo  der  Warnold-See  sich  abzweigt.  Westlich  davon  bildet 
ebenfalls  ein  flachwelliges  niedriges  Land  das  Ufer,  kurz  vor  dem 
Beginn  des  Talter- Gewässers  beträgt  die  höchste  Erhebung  nur 
noch  14,4  Meter.  Dann  senkt  sich  das  Land  sanft  zum  See- 
spiegel herab. 

So  zeigt  uns  bereits  die  orographische  Betrachtung  des  Ufer- 
landes, dass  wir  es  im  Spirding-See  mit  einem  ganz  anderen 
Becken  zu  thun  haben,  als  es  die  bisherigen  Seen  waren.  Er  ist 
zwar     ebenfalls     wie    der    Löwentin  -  See    und    der   Mauer  -  See 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLB,  Die  TiefeDTerhältniBse  der  Masurischen  Seen.  37 

ein  Flächensee,  indess  von  weit  grösserer  Ausdehnung  und  von 
ganz  anderem  Charakter  der  Seeumgebung.  Auch  fehlen  inner- 
halb der  grossen  Seefläche  jegliche  Inseln.  Nur  im  SO.  ragen 
als  Fort  Lyck  und  Spirdingswerder  einige  Erhebungen  des  Bodens 
weit  aus  dem  Seespiegel  hervor;  allein  diese  bilden  fast  schon 
die  S.-Grenze  der  Wasserfläche.  In  dem  übrigen  Seegebiet  findet 
das  Ange  nirgends  eine  Unterbrechung,  selbst  die  in  dem  Löwentin- 
See  so  häufigen  Schilfinseln  sind  hier  nicht  vorhanden.  Man 
möchte  wohl  meinen,  dass  der  Untergrund  dieser  gewaltigen  See- 
fläche sich  eben  zu  tief  unter  dem  Spiegel  einsenkt,  dass  selbst 
grössere  Erhebungen  nicht  mehr  über  denselben  hinauszuragen 
vermögen.  Indess  die  Tiefenkarte  lehrt  uns,  dass  gerade  der 
grösste  aller  Masurischen  Seen  der  verhältnissmässig  flachste  ist. 
Nur  an  einer  einzigen  Stelle  senkt  sich  der  Untergrund  zu 
einer  Tiefe  von  25  Meter  herab;  meist  beträgt  dagegen  die  Tiefe 
nur  wenig  über  10  Meter.  Trotzdem  beweisen  die  zahlreichen 
Krümmungen  der  Isobathen,  dass  auch  hier  der  Boden  des  Sees 
keineswegs  ein  ebenes  Becken  bildet.  Es  ist  ein  sanfbwelliges, 
hügeliges  Terrain,  das  uns  bei  einem  Trockenlegen  des  Sees  zu 
Gesicht  kommen  würde.  -Wir  erkennen  daraus  wiederum  deutlich, 
w^ie  sich  die  Oberflächengestalt  des  Masurischen  Landes  stets  auch 
unter  dem  Wasserspiegel  fortsetzt,  sodass  die  Seen  als  nichts 
anderes  als  die  Wasseransammlungen  in  den  tiefsten  Einsenkungeu 
des  Bodens  erscheinen. 

Den  gleichen  Charakter  der  Bodenplastik  wie  der  Spirding- 
See  zeigen  auch  die  meisten  der  sich  an  denselben  anschliessenden 
Wasserbecken.     Im  NW.   bildet  der  6,2  Quadratkilometer  grosse 

Luknainer  See 

entsprechend  der  flachwelligen  Umgebung  eine  Bodensenke  von 
nur  5  Meter  Maximaltiefe.     Nicht  tiefer  ist  das  Becken  des 

Warnold-Sees 

im  SW.,  der  mit  seiner  4,7  Quadratkilometer  grossen  Wasser- 
fläche ebenfalls  in  ein  niedriges  Hügelland  eingebettet  ist. 
Auch  der 


Digitized  by 


Google 


38  W.  Ule,  Die  Tiefen verb&ltnisse  der  Masarischen  Seen. 

Sexter-See 

erlangt  nur  theilweise  eine  5  Meter  übersteigende  Tiefe.  Die 
grösste  Einsenkung  in  demselben  beträgt  7  Meter.  Ein  ganz 
anderes  Gebilde  tritt  uns  dagegen  in  dem 

Biallolafker-See 
entgegen.  Das  beinahe  3  Kilometer  lange  und  bis  zu  1,5  Kilo- 
meter breite  Wasserbecken  hat  eine  Maximaltiefe  von  35  Meter. 
In  seiner  südlichen  Ausbuchtung  zeigt  es  noch  eine  zweite  Ein- 
senkung von  nahezu  20  Meter.  Der  Untergrund  erscheint  demnach 
als  ein  durchaus  unebener.  Dem  entspricht  nun  keineswegs  die 
Seeumgebung,  die  fast  überall  sehr  flach  ist.  Nur  an  das  N.-  und 
S.-Ufer  treten  stellenweise  steile  Gehänge  an  das  Wasser  heran, 
die  sich  aber  nur  wenige  Meter  über  den  Spiegel  erheben.  Be- 
denken wir  jedoch,  dass  ein  grosser  Theil  der  Seeumgebung  von 
Mooren  eingenommen  wird,  so  liegt  die  Vermuthung  nahe,  dass 
wir  es  in  dem  Biallolafker-See  ähnlich  wie  in  dem  Taltowisko-See 
mit  dem  noch  als  See  übrig  gebliebenen  Rest  eines  einstigen 
grossen  Wasserbeckens  zu  thun  haben. 

Der  Spiegel  dieses  Sees  senkt  sich  wieder  um  0,63  Meter. 
Während  die  Seehöhe  des  Spirding  -  Sees  noch  117,1  Meter 
beträgt,  befindet  sich  die  Oberfläche  des  Biallolafker-Sees  mir 
noch  116,4  Meter  über  der  Ostsee.  Ueber  den  Bodensatz  der 
letztgenannten  Wasserbecken  fehlen  nähere  Angaben.  Die  Um- 
gebung der  Insel  Fort  Lyck  zeigte  einen  sandigen  Untergrund 
mit  einer  Menge  diluvialer  Gerolle  bedeckt. 

Die  Profile  der  Seen. 
Zur  Veranschaulichung  der  im  Vorstehenden  gegebenen  oro- 
graphischen  Schilderungen  tragen  die  auf  der  Tafel  X  dargestellten 
Profilzeichnungen  einiger  der  besprochenen  Seen  wesentlich  bei. 
Dieselben  lassen  noch  in  viel  klarerer  Weise  den  gleichen  Ober- 
flächencharakter des  Bodens  über  und  unter  dem  Seespiegel  er- 
kennen. Besonders  lehrreich  ist  das  letzte  Profil,  welches  quer 
durch  das  Land  von  dem  Talter- Gewässer  bis  zum  Luknainer 
See  führt     Nach  dem  flachen  Luknainer  See  fallt  das  Land  sanft 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulb,  Die  TiefeiiTerhältnUse  der  Masurischen  Seen.  39 

ab,    während  die  tiefe  Einsenkimg  des  Talter-Gewässers  auch  in 
den  steilen  Böschungen  des  Ufers  sich  anzeigt. 

Die  zur  Darstellung  gekommenen  Profile  sind  so  gewählt, 
dass  dieselben  möglichst  durch  die  tiefste  Stelle  des  Sees  gehen. 
Weiter  sind  meist  zwei  auf  einander  senkrechte  Querschnitte  ge- 
zeichnet worden.  Dabei  ist  auch  auf  die  Gestaltung  des  Beckens 
Rücksicht  genommen,  indem  die  eine  Profillinie  in  der  vor- 
herrschenden Längsterstreckung  desselben  gezogen  wurde.  Durch 
diese  nach  einheitlichem  Gesichtspunkt  geleitete  Art  der  Dar- 
stellung möchten  vielleicht  auch  die  Querschnitte  der  verschiedenen 
Seen  untereinander  vergleichbar  werden.  Ausserdem  hat  aber 
den  Verfasser  zu  einer  solchen  Auswahl  der  Profile  eine  Aeusse- 
rung  bestimmt,  welche  Geistbeck  ^)  bei  der  Besprechung  der 
Bayerischen  Seen  gethan  hat,  dass  nämlich  die  meisten  Seen  inner- 
halb der  Moränenlandschaft  in  ihrem  unteren  Theile  eine  tiefere 
Einsenkung  aufweisen,  als  in  ihrem  oberen,  dass  also  die  Becken 
sich  weit  allmählicher  vertiefen,  als  sie  dann  wieder  sich  ver- 
flachen. In  den  Masurischen  Seen  ist  von  einer  solchen  Gesetz- 
mässigkeit keine  Rede.  Der  Untergrund  dieser  Seen  ist  so 
mannigfach  gestaltet,  dass  es  überhaupt  unmöglich  sein  wörde, 
aus  den  zahlreichen  Becken  ein  Gesetz  herauszulesen.  Wenn 
daher  diese  Thatsache  für  die  Erosion  eines  Sees  durch  Gletscher 
beweisend  sein  soll,  so  würden  die  Masurischen  Seen  nicht  auf 
eine  solche  Entstehung  zurückgeführt  werden  dürfen.  ^ 

Die  mittleren  Tiefen  der  Seen. 

Man  hat  vielfach  geglaubt,  dass  das  Verhältniss  von  Tiefe 
zur  Flächengrösse  in  einem  bestimmten  Zusammenhange  mit  der 
Bildung  eines  Seebeckens  stehe.  Als  flache  Becken  erscheinen  die 
Seen  in  der  bayerischen  Moränenlandschaft  der  diluvialen  Alpen- 
gletscher. In  gleicher  Weise  zeichnen  sich  die  grossen  nordameri- 
kauischen  Wasserbecken  durch  verhältnissmässig  geringe  Tiefe 
aus.  Auch  diese  Seen  liegen  noch  innerhalb  der  einstigen  Eis- 
bedeckung   des    amerikanischen   Kontinentes.     Wir   wollen  daher 


0  A.  Getstbbck,  Die  Seen  der  deutschen  Alpen.    Leipzig  1885.    S.  31. 


Digitized  by 


Google 


40  W.  ÜLB,  Die  Tiefenyerhfiltnisse  der  Masarischen  Seen. 

zusehen,  ob  die  Masurischen  Seen,  welche  doch  ebenfalls  in  einem 
vergletschert  gewesenen  Gebiet  liegen,  ein  derartiges  Gesetz  er- 
kennen lassen. 

Wollte  man  bei  der  Feststellung  der  mittleren  Tiefe  der  Seen 
streng  mathematisch  verfahren,  so  müsste  man  zunächst  das  Vo- 
lumen der  Wassermasse  berechnen  und  dann  die  Höhe  des  ge- 
raden Prismas,  welches  die  Wasserfläche  des  Sees  zur  Grundfläche 
hat  und  die  Wassermasse  desselben  fasst,  bestimmen.  Indessen 
da  eine  derartige  Rechnung  eine  ausserordentlich  zeitraubende  ist, 
der  Zeitaufwand  aber  keineswegs  mit  dem  Ergebniss  im  Einklang 
steht,  so  ist  es  zweckmässiger,  in  der  Weise  die  relative  Ein- 
senkung  eines  Sees  zu  bestimmen,  dass  man  einfach  das  Ver- 
hältniss  der  grössten  Tiefe  zu  der  Seite  eines  der  Seefläche 
gleichen  Quadrates  ermittelt.  Man  erhält  dadurch  zwar  keine 
einwurfsfreien  Vergleichswerthe,  vermag  aber  doch  aus  den  Ergeb- 
nissen einen  ungefähren  Schluss  auf  die  mittlere  Tiefe  zu  ziehen. 
Dieser  Schluss  wird  um  so  eher  zulässig  sein,  je  gleichmässiger 
das  Becken  gestaltet  ist. 

Die  von  Geistbeck  ausserdem  noch  durchgeführte  Berechnung 
des  Verhältnisses  der  Tiefe  zum  Areal  des  Sees  ist  aus  mathe- 
matischen Gründen  zu  verwerfen  ^). 

Für  die  Masurischen  Seen  erhalten  wir  folgende  Werthe^) 
(siehe  ymstehende  Tabelle). 

Die  relativen  Einsenkungen  sind  also  in  den  Masurischen 
Seen  ausserordentlich  verschiedene.  Dieselben  schwanken  zwischen 
1 :  32  (OUof-See)  und  1  :  499  (Luknainer  See).  Doch  lassen  sich 
aus  den  obigen  Werthen  folgende  Sätze  leicht  herauslesen: 

1.  Die  flussartigen  schmalen  Seen  sind  durchweg  verhält- 
nissmässig  tiefer  als  die  Flächen-Seen. 

2.  Die  Tiefe  nimmt  mit  der  Flächengrösse  der  Seen  im 
allgemeinen  ab. 


^)  A.  Geistbeck,  Die  Seen  der  deutschen  Alpen.    Leipzig  1SS5.     S.  19. 

^  Die  Werthe  für  die  Arealgrössen  der  Seen  verdanke  ich  dem  Herni 
Oberfischmeister  Hauptmann  Scbiba  in  Lötzen.  Diejenigen  Seen,  für  welche 
genaae  Angaben  fehlten,  sind  durch  Sternchen  gekennzeichnet. 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLK,  Die  TiofenverhUltnisse  der  Hasurischen  Seen. 


41 


Grösste 
Tiefe 


Verh&ltDiss 
der  Tiefe 

zar 
Arealgrösse 


Reihenfolge  nach 
der 


der 
Grösse 


relativen 
Tiefe 


Maner-See 

Schwenzait-See 

Dargaincn-See 

KissaiD  -  See 

Kl.  Steinorter  See  .  .  .  . 

Labab-See 

Doben^Bcher  See 

Löwentin-See 

Jagodner-See 

Gr.  HenseUSee 

Gurkler-See 

Kl.  Beosel-See 

Gr.  Schimon -See    .  .  .  . 

Kl.  Schimon -See 

Gr.  Kotteck-See 

Taltowieko-See 

Lawker-See 

Orlener-See 

Ollof-See 

Rhein'scher  See  n.  Talter- 
GewftFser 

Beldahn-See 

Spirding-See 

Laknainer  See 

Wamold-See 

Biallolafker-See 


16,C5 

8,29 

19,79 

25,30* 

0,51 

4,50* 

17,76 

25,36 

4,82 

4,83 

0,56 

0,66 

1,82 

0,37 

0,22 

3,24 

0,78 

1,14 

0,59 


38,5 

24,0 

29,5 

28,0 

5,0 

14,0 

19,5 

37,0 

34,0 

26,0 

8,0 

3,0 

3,0 

12,0 

2,5 

35,0 

17,0 

20,0 

24,0 


17,85 

51,0 

7,93 

31,0 

05,95 

25,0 

6,22 

5,0 

*  • 

4,71 

5,0 

3,00  • 

35,0 

103 

120 

151 

179 

143 

152 

215 

136 

65 

84 

94 

271 

457 

51 

188 

54 

52 

50 

32 

:83 

:91 

:412 

:499 

:434 

:49 


7 
3 
4 
3 

23 
14 
6 
2 
12 
11 
22 
20 
17 
24 
25 
15 
19 
18 
21 

5 
9 
1 

10 
13 
16 


14 
13 
10 

8 
11 

9 

6 
12 
19 
17 
15 

5 


7 

20 
21 
23 
25 

18 

16 

4 

1 

3 

24 


3.  Ist  die  Umgebung  der  Seen  eine  flachwellige  —  Spir- 
ding-,  Wamold-,  Luknainer-,  Kl.  Hensel-  und  Gr.  Schimon-See  — , 
so  ist  die  Bodeneinsenkung  dementsprechend  gering. 

4.  Die  von  Moorbrüchen  umgebenen  Seen  —  Taltowisko- 
See,  Biallolafker-See  und  z.  Th.  auch  Talter-Gewässer  —  sind 
vielfach  sehr  tief. 


Digitized  by 


Google 


42  W.  ÜLR,  Die  TiefenTorbilliiissc  der  Masarischen  Seen. 

5.  Die  höher  gelegenen  Seen  —  Kl.  Schimon -See,  Lawker 
See,  Orlener  See  und  Ollof-See  sind  relativ  genommen  die  tiefsten 
Wasserbecken. 

Eine  gewisse  Gesetzmässigkeit  in  den  obigen  Zahlen  kann 
demnach  nicht  geleugnet  werden. 

Vergleichen  wir  die  fiir  die  Masurischen  Seen  erhaltenen 
Werthe  mit  den  von  Geistbeck  fiir  die  Alpenseen  berechneten  ^), 
so  ergiebt  sich,  dass  die  meisten  Wasserbecken  der  ostpreussischen 
Seenplatte  noch  flacher  sind  als  die  oberbayerischen  Vorlandseen 
der  Alpen,  indem  diese  zwischen  den  Verhältnissen  1:65  und 
1  :  122  sich  bewegen.  Bei  den  flachsten  alpinen  Gebirgsseen  ist 
der  grösste  Betrag  dieses  Verhältnisses  1:42,  es  kommt  unter 
den  beobachteten  Masurischeu  Seen  nur  der  Ollof-See  den  alpinen 
Gebirgsseen  in  dieser  Hinsicht  gleich.  Da  nun  Geistbeck 
nachgewiesen  hat,  dass  die  Tiefe  der  Erosionsbecken  in  dem 
Gebirge  wegen  der  dort  mehr  vertical  wirkenden  Kraft  des 
fliessenden  Wassers  am  grössten  ist,  so  sind  einige  Werthe  der 
relativen  Einsenkung  in  den  Masurischen  Seen  doch  geeignet, 
uns  auf  die  Vermuthung  einer  auch  hier  zuweilen  unter  grösserem 
Gefalle  zur  Wirkung  gekommenen  Erosionskiaft  zu  bringen. 

Allgemeines  Ergebniss  der  Tiefenmessungen. 

Die  Tiefenmessungen  in  den  Masurischen  Seen  haben  in 
erster  Linie  zu  folgendem  Ergebniss  geftihrt: 

Die  Überflächengestalt  unterhalb  des  Seespiegels 
entspricht  vollständig   derjenigen   oberhalb  desselben. 

Dieser  Satz  gilt  ebensowohl  fiir  die  flächenhaft  sich  aus- 
breitenden wie  für  die  flussartig  sich  erstreckenden  Wasserbecken. 
Die  Uebereinstimmung  des  Seeuntergrundes  mit  der  Umgebung 
ist  so  gross,  dass  man  ohne  weiteres  aus  der  Gestaltung  der 
letzteren  auf  die  des  ersteren  schliessen  kann.  Hiernach  ist  es 
also  in  dem  betrachteten  Gebiete  Masurens  geradezu  möglich,  ohne 
Lothung  zwar  nicht  die  absolute  Tiefe  eines  Sees,  wohl  aber  die 


^)  A.  Geistbkck,  Die  Seen  der  deatschen  Alpen.    Leipzig  1883.    S.  20. 


Digitized  by 


Google 


W.  ÜLE,  Die  Tiefen verh&ltDisse  der  Masurischen  Seen.  43 

£igenart  der  Bodenplastik  desselben  anzugeben.  Einer  sanft- 
welHgen  Uferlandschaft  entspricht  stets  auch  ein  gleichmässiger 
gestalteter  Seeboden,  während  die  typische  »bucklige  Welt«  in 
der  Umrandung  auch  in  den  Tiefenverhältnissen  des  Sees  ent- 
gegentritt. Ein  Sinken  oder  Steigen  des  Wasserspiegels  würde 
also  den  Charakter  der  Landschaft  nicht  zu  verändern  im 
Stande  sein. 

Als  ein  weiteres,  nicht  unwichtiges  Ergebniss  der  Lothungen 
ist  der  Nachweis  zu  bezeichnen,  dass  die  langgestreckten,  fluss- 
artig gestalteten  Becken  auch  in  dem  Bodenrelief  der  Flächen- 
seen vorhanden  sind.  Am  deutlichsten  zeigt  sich  eine  solche 
lang  ausgestreckte  Einsenkung  in  dem  nördlichen  Theile  des 
Mauer- Sees.  Aber  auch  in  dem  Kissain-See,  dem  Dargainen- 
See  und  dem  Löwentin-See  sind  rinnenartige  Vertiefungen  zu 
finden,  die  freilich  entsprechend  der  sanftwelligen  Umgebung  eine 
meist  ziemlich  breite  Sohle  aufweisen.  Eine  Senkung  des  Wasser- 
spiegels würde  uns  hier  also  an  Stelle  des  Flächensees  mehr 
oder  minder  schmale  Flussseen  schaffen.  Die  Bezeichnung 
Flächensee  kommt,  wenn  wenigstens  damit  angedeutet  werden 
soll,  dass  ein  einheitliches,  auch  in  seinem  Untergrund  flächenhaft 
ausgedehntes  Becken  vorliegt,  eigentlich  nur  dem  Spirding-See  zu. 

Endlich  lehren  uns  die  Tiefenkarten  noch,  dass  die  in  der 
oberflächlichen  Seengestalt  und  in  der  Urographie  des  Masuren- 
landes  überhaupt  vorherrschende  nordwest- südöstliche  und  nord- 
ost- südwestliche  Richtung  auch  in  den  Bodensenken  unter  dem 
Wasserspiegel  überall  wiederkehrt.  Auch  hierin  stimmen  somit 
die  Oberflächenformen  in  und  um  den  See  mit  einander  überein. 


Beziehung  der  Tiefenverhältnisse  zu  der  Entstehung 

der  Seen, 

Die  Uebereinstimmung  der  Bodengestalt  unterhalb  wie  ober- 
halb des  Seespiegels  beweist  zunächst,  dass  für  die  Entstehung 
der  Seebecken  wie  für  die  Bildung  der  Oberflächengestalt  des 
Landes  nur  dieselben  Ursachen  angenommen  werden  dürfen.  Die 
nämliche  Kraft,  welche  die  zahlreichen  Bodensenken  schuf,   muss 


Digitized  by 


Google 


44  W.  ÜLK,  Die  TiefenTerhältnisse  der  MafiariBchen  Seen. 

auch  die  Hügel  und  Buckel  hervorgebracht  haben.  Nicht  in  ein 
vorher  ebenes  Land  sind  die  Seebecken  eingegraben,  sondern 
jene  Seen  sind  nichts  veeiter,  als  die  in  den  tiefsten  Stellen  eines 
auf  irgend  eine  Weise  ausserordentlich  mannigfaltig  gestalteten 
Landes  angesammelten  Wassermengen,  welche  auch  als  das  zu 
Tage  tretende  Grundwasser  betrachtet  werden  können  ^).  Es  sind 
Wasseransammlungen,  die  nur  ihrem  verhältnissmässig  jugend- 
lichen Alter  ihre  Fortdauer  bis  in  die  Jetztzeit  verdanken.  Ein- 
mal reicht  die  in  diesem  Gebiet  niederfallende  Regenmenge 
nicht  aus,  um  den  Seen,  die  zur  Zeit  ihres  Entstehens  wohl 
meist  abflusslos  waren,  genügend  tiefe  Abflussrinnen 
zu  graben;  dann  aber  gestattet  auch  der  vielfach  sandige  und 
durchlässige  Diluvialboden  dem  Wasser  ein  unterirdisches  Ab- 
strömen, sodass  nur  ein  geringer  Theil  des  atmosphärischen  Nieder- 
schlages wirklich  zur  Erosionswirkung  gelangen  kann. 

Dieser  aus  den  orographischen  Verhältnissen  gezogene  Schluss 
wird  auch  durch  eine  geologische  Erscheinung  noch  bestätigt. 
In  dem  Gebiete  der  baltischen  Seenplatte  findet  man  nämlich 
das  Obere  Diluvium,  gewöhnlich  als  die  Grundmoräne  der  letzten 
Vereisung  bezeichnet,  so  abgelagert,  dass  es  überall  den  Höhen 
und  Tiefen  des  Landes  folgt,  und  sich  an  den  Gehängen  der 
Seen  bis  an  deren  Wasserfläche  hiuabzieht  ^).  Dieses  An- 
schmiegen des  Oberen  Diluviums  an  die  vorhandenen  unter- 
diluvialen Bodenwellen  ist  durch  die  Aufschlüsse  der  Eisen- 
bahnlinie Bereut -Hohenstein,  welche  Jentzsch  in  diesem  Jahr- 
buch fiir  1885  veröflTentlicht  hat  8) ,  für  Ostpreussen  hin- 
reichend bewiesen.  Aber  auch  an  den  von  dem  Verfasser  be- 
suchten Seen  tritt  der  Geschiebemergel  und  der  obere  Decksand 


1)  Siehe  auch:  A.  Jbntzsch,  Die  geognostische  DurchforscliiiDg  der  Provins 
Preussen  im  Jahre  1876  (Schriften  d.  phys.-ökoD.  Gesellsch.  zu  Königsberg,  1876) 
nnd:  A.  Jentzsch,  Ueber  die  Moore  der  Provinz  Preussen  (Schriften  d.  phjs.- 
ökon.  Gesellsch.  zu  Königsberg,  1878). 

*)  Aach  in  der  IJckerm&rkischen  Moränenlandschafl  zeigt  das  Obere  Dilaviam 
eine  derartige  Ablagerung.  F.  Wahnschaffb,  Zur  Frage  der  Oberflfichengestaltong 
im   Gebiete  der  baltischen  Seenplatte.     Dieses  Jahrb.  1887. 

3)  A.  Jentzsch,  Das  Profil  der  Eisenbahn  Berent  -  Schöneck  -  Hohenstein. 
Dieses  Jahrb.  1885. 


Digitized  by 


Google 


W.  Ule,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masnrischen  Seen.  45 

bis  unmittelbar  zu  dem  Wasserspiegel  heran  und  es  ist  sehr 
wahrscheinlich,  dass  er  sich  auch  unter  dem  Wasser  fortsetzt, 
ebenso  wie  eine  geringe  Hebung  des  Spiegels  denselben  vor 
unseren  Augen  darunter  verschwinden  lassen  würde.  Eine  solche 
Ablagerung  unterhalb  wie  oberhalb  des  Seespiegels  beweist  aber 
zweifellos  eine  einheitliche  Entstehung  der  gesammten  Oberfläche, 
ganz  ungeachtet,  ob  dieselbe  zur  Zeit  mit  Wasser  bedeckt  ist 
oder  nicht. 

Ueber  die  Entstehung  der  baltischen  Seen  sind  drei  Ansichten 
vorwiegend,  die  oft  mit  einander  verknüpft,  oft  allein  die  Bildung 
jener  Wasserbecken  erklären  sollen.     Man   ftlhrt  die  Entstehung 

zurück: 

1.  auf  tektonische  Ursachen, 

2.  auf  Glacialerosion, 

3.  auf  Wassererosion. 

Für  die  Annahme  tektonischer  Kräfte  ist  sicher  die  That- 
sache,  dass  die  Seen  in  ihrer  Gestalt  sowohl  wie  in  ihrer  Anein- 
anderreihung unverkennbar  die  beiden  Richtungen  NW.  zu  SO. 
und  NO.  zu  SW.  zeigen,  von  grosser  Bedeutung.  Dazu  kommt 
noch,  dass  diese  Richtungen  auch  in  den  Bodenerhebungen  ausser- 
halb der  Seen  überall  vorherrschen.  In  parallelen  Streifen  durch- 
ziehen die  ganze  baltische  Seenplatte  bald  an  einander  gereihte 
Wasserbecken,  bald  ausgedehnte  Hügelzüge.  Deutlich  tritt  diese 
orographische  Erscheinung  auf  allen  Höhenschichtenkarten  her- 
vor 1).  Wenn  man  nun  bedenkt,  dass  diese  Streichrichtungen 
mit  den  grossen  tektonischen  Linien  Mitteleuropas  zusammen- 
fallen, so  ist  die  Yermuthung,  dass  die  gesetzmässige  Anordnung 
in  der  Oberfläche  des  baltischen  Höhenzuges  durch  tektonische 
Vorgänge  verursacht  sei,  gewiss  nicht  unberechtigt.  Und  in  der 
That  scheint  die  geologische  Forschung  immer  mehr  Beweise  für 
den  Zusammenhang  dieser  orographischen  Verhältnisse  mit  tek- 
tonischen Linien  zu  erbringen.  So  glaubt  Jentzsch  für  West- 
und  Ost-Preussen   annehmen   zu  dürfen,  dass   hier  in  der  Ober- 


*)  Besonders  lehrreich  ist  hierfür  eine  zur  Zeit  noch  im  Druck  befindliche 
Höhenschichtenkarte  von  der  Provinz  Preussen,  welche  von  A.  Jemtzsch  und 
VooKL  bearbeitet  wird. 


Digitized  by 


Google 


46  W.  Ulk,  Die  TiefenTerhältnisse  der  Masurisclicn  Seen. 

fläcbengestalt  ein  in  allerjüngster  Zeit  aufgefaltetes  Gebirge  uns 
entgegentrete  ^).  Wahnschaffe  will  diese  tektonischen  Störungen 
in  dem  Grundgebirge  des  baltischen  Höhenrückens  zum  Theil  auf 
die  Druckwirkung  des  gewaltigen  von  N.  herandrängenden  Eis- 
stromes zurückführen.  Man  wird  ihm  hierin  wohl  ohne  Bedenken 
beipflichten  können,  ebenso  wie  man  gegen  seine  Ansicht,  dass 
auch  die  späteren  diluvialen  Ablagerungen  durch  den  Schub  des 
Eises  mannigfach  aufgepresst  und  gefaltet  seien,  kaum  irgend- 
welche Einwände  zu  erheben  vermag  2).  Allein  die  tektonischen 
Umgestaltungen  vermögen  uns  nur  die  Entstehung  der  grossen 
orographischen  Züge  eines  Landes  zu  erklären.  Bei  der  eigen- 
artigen Gestaltung  der  einzelnen  Seen  waren  andere  Kräfte  thätig; 
hier  haben  Eis  und  Wasser  dem  Boden  seine  Form  gegeben. 

Nach  VON  RiCHTHOFEN  besteht  die  Arbeitsleistung  des  fliessen- 
den Eisstromes  in  der  Ablation,  der  Corrasion,  dem  Transport 
und  der  Ablagerung  *').  Von  diesen  Wirkungen  müssen  wir  die 
Corrasion  für  das  baltische  Gebiet  ausschliessen,  da  eine  solche 
sich  nur  auf  festem  Gestein  bethätigen  kann.  Die  Ablation  des 
Gletschers  kommt  dagegen  ftir  die  Oberflächengestaltung  des  bal- 
tischen Landes  wesentlich  in  Betracht ,  besonders  wenn  wir 
eine  mehrmalige  Vereisung  annehmen.  Bei  dem  abermaligen  Vor- 
rücken wird  der  Gletscher  sicher  in  die  durch  die  Abschmelz- 
wässer  der  vorhergehenden  Vereisung  geschafi'enen  Thalungen  ein- 
gedrungen sein  und  er  wird  diese  vermöge  seines  mächtigen 
Druckes  leicht  haben  erweitern  und  vertiefen  können. 

Die  Möglichkeit  einer  solchen  Wirkung  muss  entschieden 
zugestanden  werden,  und  es  ist  keineswegs  als  Beweis  dafür  er- 
forderlich, dass  sich  diese  Abräumungsarbeit  durch  Verbiegungen 
und  Aufquetschungen  an  den  Seerändern  noch  zu  erkennen  geben 
muss,   da  diese  Thätigkeit  nicht  als   eine  plötzliche,  sondern  als 


0  A.  Jbntzsch,  Ueber  die  Deaeren  Fortochritle  der  Geologie  Weslprenssens. 
Schriften  d.  NaturforschoDdcn  Gesellschaft  zu  Danzig.    N.  F.     Bd.  VII,   1388. 

^  F.  Wahkscrakfe,  Die  Bedeutung  des  baltischen  Höhenrückens  für  die 
Eiszeit.  Verhandl.  d.  VIII.  deutschen  Geographentages  zu  Berlin  1889.  S.  139 
und  Nachtrag  S.  236, 

^  vosi  RiCHTHOFEN,  Führer  für  Forschungsreisende.     Berliu  1886.     S.  242. 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulk,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masariscben  Seen.  47 

eine  ganz  allmähliche  zu  denken  ist,  ausserdem  aber  die  später 
bei  dem  Rückzug  des  Gletschers  erfolgte  Wassererosion  diese 
Sehichtenstörungen  wieder  verwischt  haben  kann.  Vielleicht  sind 
jene  mächtigen  Bodensenken  des  Masurenlandes,  welche  durch 
zahlreiche  Seen  und  Moore  gekennzeichnet  sind,  auf  diese  Thätig- 
keit  des  Eises  zurückzufhhren. 

Indessen  darf  doch  keineswegs  als  die  alleinige  Ursache 
des  heutigen  Reliefs  der  baltischen  Seenplatte  die  Ablation  des 
Gletschers  angesehen  werden.  Einmal  vermag  der  Gletscher  nur 
flache  Becken,  aber  niemals  tiefe  Rinnen  und  Löcher  durch  Ab- 
räumung  zu  schaiSen,  und  ferner  sind  alle  auf  diese  Weise  ge- 
bildeten Seen  durch  eine  grosse  Gleichmässigkeit  des  Unter- 
grundes ausgezeichnet,  was  von  den  Masurischen  Seen  nicht  aus- 
gesagt werden  kann. 

Die  dritte  Arbeitsleistung  des  Gletschers,  welche  in  dem 
Gesteinstransport  und  der  Ablagerung  und  Aufschüttung  von 
Material  besteht,  hat  zweifellos  einen  bedeutenden  Einfluss  auf 
die  Bildung  des  norddeutschen  Bodens  gehabt.  Dennoch  wird 
es  ausserordentlich  schwer  halten,  in  den  heutigen  Oberflächen- 
formen die  Wirkung  dieser  Gletscherthätigkeit  nachzuweisen,  und 
zwar  einfach  aus  dem  Grunde,  weil  nach  der  Ablagerung  des 
Gesteinsmaterials  noch  die  Schmelzwässer  an  der  Umgestaltung 
des  Landes  gearbeitet  haben.  Wo  jedoch  Erhebungen  zweifellos 
durch  das  Material  selbst  verursacht  sind,  wie  z.  B.  die  von 
Geinitz  für  Mecklenburg  nachgewiesenen  Geschiebestreifen  ^),  die 
sich  auch  in  andern  Gebieten  Norddeutschlands  wiederfinden, 
wird  man  ohne  Bedenken  diese  orographischen  Erscheinungen 
auf  die  aufschüttende  Thätigkeit  des  Gletschers  zurück- 
führen dürfen. 

Die  wichtigste  modellirende  Kraft  in  der  baltischen  Seen- 
platte waren  aber  die  Schmelzwässer  des  Gletschers.  Die  Arbeit 
des   fliessenden  Wassers  theilt  sich  nach  von  Richthofen  eben- 


')  F.  E.  Geiüitz,  Die  Mecklenburgischen  Höhenrücken  (Geschiebestreifen) 
und  ihre  Beziehung  zur  Eiszeit.  Statt  gart  1886.  Forschungen  zur  deutschen 
Landes-  und  Volkskunde.   Bd.  I. 


Digitized  by 


Google 


48  W.  ÜLE,  Die  TiefeiiTerh&ltDisse  der  Masurischen  Seen. 

falls  in  die  vier  Factoren:  Ablation,  Corrasion,  Transport  und 
Ablagerung^).  Wie  bei  der  Glacialerosion  fallt  auch  die  Corrasion 
des  Wassers  für  das  baltische  Land  fort,  da  dieselbe  festes  Ge- 
stein voraussetzt.  Die  übrigen  drei  Factoren  können  wir  in  ihrer 
gemeinsamen  Wirkung  besprechen;  dieselben  sind  in  lockerem 
Material  nicht  von  einander  zu  trennen. 

Um  sich  ein  Bild  von  der  Grösse  der  Wassermenge,  welche 
in  der  baltischen  Seenplatte  nach  der  letzten  Vereisung  zur 
Wirkung  gekommen  ist,  zu  machen,  bedarf  es  eines  Rückblickes 
auf  die  klimatischen  Verhältnisse  jener  Zeit.  Aus  den  Spuren  der 
Gletscher  am  nördlichen  Rande  des  Harzes,  in  500  Meter  Meeres- 
höhe, müssen  wir  schliessen,  dass  der  baltische  Höhenrücken  von 
einer  überaus  mächtigen  Eisschicht  bedeckt  war^).  Wenn  daher 
die  Abschmelzung  des  Gletschers  schnell  vor  sich  gegangen  ist^ 
so  waren  die  Wassennassen,  welche  derselbe  in  das  Land  ent- 
sendete, ganz  bedeutende.  Allein  eine  schnelle  Abschmelzung  des 
Gletschers  würde  eine  mehr  oder  weniger  plötzliche  Aenderung 
des  Klimas,  eine  rasche  Zunahme  der  Temperatur  voraussetzen. 
Da  aber  durchaus  keine  Beweise  für  einen  derartigen  Umschwung 
in  den  Temperaturverhältnissen  erbracht  worden  sind,  da  femer 
solche  Klimasprünge  auch  in  historischer  Zeit  niemals  haben  be- 
obachtet werden  können,  so  ist  ein  nur  allmähliches  Ende  der  Eis- 
zeit sehr  wahrscheinlich. 

Indess  ein  rasches  Abschmelzen  in  Folge  erhöhter  Temperatur 
würde  grössere  Wassermengen  auch  nur  am  Ende  des  Gletschers 
zur  Wirkung  kommen  lassen.  Denn  das  Zurückgehen  des 
Gletschers  hängt  nicht  sowohl  von  der  Zunahme  der  Temperatur 
als  vielmehr  von  der  Verminderung  des  Niederschlages  ab.  Ein 
vorübergehend  schnelles  Abschmelzen  bringt  aber  mächtige  Wasser- 
massen hervor,  welche  der  Luft  wieder  durch  Verdunstung  grosse 
Dampfmengen  zuführen.  Strömt  dann  diese  wasserdampfreiche 
Luft  über  das  Eis  hin,  so  wird  dort  in  Folge  der  starken  Ab- 
kühlung fortwährend  Niederschlag  entstehen,  welcher  das  durch  den 


^)  VON  RicHTROFEN,  a.  E.  0.    S.  133. 

^)  A.  Pemck,  Die  Vergletscherung  der  deutschen  Alpen.  Leipzig  1S82.   S.  198. 


Digitized  by 


Google 


W.  IJle,  Die  Tiefenverhältnisse  der  Masarischen  Seen.  49 

Sühraelzprocess  verlorene  Eis  zum  Theil  wieder  ersetzt,  das  weitere 
Zurückgehen  des  Gletschers  also  verlangsamt.  Weiter  kommt 
hier  noch  die  Thatsache  in  Betracht,  dass  dem  Zurückgehen  eines 
Gletschers  stets  ein  Abnehmen  desselben  an  Mächtigkeit  in  den 
oberen  Gebieten  vorausgeht  ^).  Ehe  das  ßückschreiten  des  deutschen 
Inlandeises  begann,  fand  demnach  eine  allgemeine  Verdünnung 
dieser  Eisdecke  statt.  Je  weiter  aber  dann  der  Gletscher  sich 
nach  N.  zurückzog,  um  so  mehr  verminderte  sich  gleichzeitig  seine 
Mächtigkeit,  sodass  also  auch  dem  entsprechend  die  Menge 
der  Abschmelzwässer  abnahm.  Es  ist  dabei  sehr  wahrscheinlich, 
dass  das  Abschmelzen  in  den  niederen  Gebieten  etwas  schneller  vor 
sich  gegangen  als  in  den  höheren.  Der  baltische  Höhenzug  be- 
hielt somit  seine  Eishülle  vielleicht  noch,  als  bereits  nördlich  und 
südlich  das  Land  vollständig  eisfrei  war.  Diese  selbständige 
Eismasse  konnte  natürlich  keine  bedeutende  sein,  weshalb  auch 
die  Wassermassen,  welche  davon  in  die  vorliegenden  Thäler  ab- 
flössen und  die  letzte  Gestaltung  dieses  Gebietes  bewirkten,  nur 
geringe  waren. 

Die  Annahme  einer  liegengebliebenen,  selbständigen  Eis- 
decke auf  dem  baltischen  Höhenzug,  welcher  auch  Berendt  zu- 
neigt 2),  erklärt  am  ungezwungensten  die  gleichmässige  Abdachung 
desselben  nach  N.  und  S.,  indem  die  Schmelzwässer  nunmehr  auch 
nach  N.  einen  Abfluss  fanden.  Ein  allmähliges  Zurückgehen  des 
Eises  über  die  ganze  Platte  hinweg  hätte  wohl  bewirken  müssen, 
dass  dieselbe  jetzt  von  zahlreichen  Thalfurchen  durchschnitten  wäre. 

Gegen  die  Annahme,  dass  die  Abschmelzwässer  durchaus 
nicht  in  besonders  mächtigen  Massen  das  Land  durchströmt  haben, 
scheint  die  Thatsache  zu  sprechen,  dass  die  Bodensenken  in 
der  baltischen  Seenplatte,  so  weit  wir  dieselben  als  die  Ero- 
sionsthäler  der  eiszeitlichen  Flüsse  betrachten  dürfen,  sich  durch 
eine  ausserordentliche  Breite  auszeichnen.  Breite  Thäler  setzen 
im  Allgemeinen  grosse  Wassermengen  voraus.     Indcss   berechtigt 

1)  A.  Hkim,  Handbuch  der  Gletscherkunde.     Stuttgart  1885.    S.  495. 
^  6.  Beremdt,  Die  Sande  im  norddeutschen  Tief  lande  und  die  grosse  dilu- 
viale Abschmelzperiode.     Dieses  Jahrb.  1881. 

Jahrbaeh  1889.  [4] 


Digitized  by 


Google 


50  W.  Ule,  Die  Ticfenvcrh&hnisso  der  Maeunschcn  Seen. 

doch  die  Weite  eines  Thaies  niclit  allein  zu  dem  Schlüsse  auf 
eine  einstige  grössere  Wasserftklle  ^).  Es  fallt  hier  noch  ein  anderer 
Factor  in's  Gewicht,  nämlich  die  Zeitdauer  der  ErosiouswirkuDg. 
Eine  geringe  Wassermenge  vermag  besonders  in  lockerem  Gesteins- 
material  sehr  gut  breite  Thalungen  zu  schaffen,  wenn  dieselbe 
nur  genflgend  lange  arbeiten  kann.  Da  wir  nun  mit  grosser  Wahr- 
scheinlichkeit ein  langsames  Abschmelzen  der  Gletscher  annehmen 
dürfen,  so  stehen  die  breiten  Bodensenken  keineswegs  im  Wider- 
spruch mit  der  Behauptung,  dass  die  zur  Erosionswirkung  ge- 
langten Wassermassen  keine  bedeutenden  gewesen  sind. 

Wenn  min  weiter  in  Masuren  die  Oberflächengestalt  unter- 
halb dos  Seespiegols  dieselbe  ist  wie  die  oberhalb,  so  j^eht 
auch  daraus  hervor,  dass  zur  Zeit  der  Bildung  des  Landes  der 
Grund  der  Wasserbecken  ebenso  sehr  der  erodirenden  Kraft  des 
Wassers  ausg(»setzt  war,  wie  die  umgebenden  Uferhöhen.  Die 
mechanische  Arbeit  grösserer  Wassermassen  hätte  dagegen  in  dem 
tiefereu  Theile  des  Landes  zweifellos  eine  Oberflächen  form  schaffen 
müssen,  welche  von  derjenigen  des  vom  Wasser  freigebliebeuen 
Landes  weit  unterschieden  war. 

Geinitz  glaubte  übrigens  die  Wirkung  grösserer  Wasser- 
massen durch  die  Beobachtung  erwiesen,  diiss  viele  der  Seen, 
sowohl  der  kesselartig  eingesenkten,  wie  der  rinnenformig  ausge- 
dehnten, an  ihren  Ufergehängen  deutliche  Abschnittsprofile  zeigen, 
welche  nur  durch  eine  mächtigere  Erosion  geschaffen  sein  könnten. 
Auch  Wahnsciiaffe,  der  sich  im  Allgemeinen  gegen  die 
GEiNiTz'sche  Theorie  ausspricht,  giebt  zu,  dass  alle  diejenigen 
Seen,  welche  Abschnittsprofile  an  ihren  Steilrändern  zeigen,  der 
Erosion  durch  ghiciale  Abschmelzwässer  ihre  Entstehung  ver- 
danken. Doch  vermag  der  Verfasser,  soweit  er  solche  Steilgehänge 
an  den  Seen  hat  beobachten  können,  darin  nicht  einen  zwingen- 
den Beweis  für  eine  Erosion  mächtigerer  Wassermassen  zu  er- 
kennen. Man  darf  nicht  vergessen,  dass  seit  der  letzten  Ver- 
eisung auch  Wind  und  Wetter  und  die  Wellen  des  Sees  an  den 
Ufern  gearbeitet  haben.     Betrachtet  man  sich  nämlich  ein  solches 

>)  K.  VON  Fritsch,  Allgemeine  Geologie.     Stuttgart  1888.    S.  319. 


Digitized  by 


Google 


W.  Ulb,  Die  Tiefenverh&ltoisse  der  Masurischen  Seen.  51 

Steilufer  genauer,  so  findet  man,  dass  den  steilen  Ufer- 
gehSngen  eine  mehr  oder  weniger  breite  Bodenterrasse  vorge- 
lagert ist,  welche  theils  über  den  Wasserspiegel  hervorragt,  theils 
auch  unter  demselben  sich  fortsetzt.  Wo  nun  die  steile  Boden- 
erhebung zahlreiche  Geschiebe  aufweist,  ist  auch  der  Seegrund 
stets  mit  einer  Menge  von  grossen  Steinblöcken  bedeckt,  welche 
geradezu  wie  Anhäufungen  durch  die  Seewellen  erscheinen.  Diese 
Thatsachen  lehren  deutlich,  dass  die  Steilufer  der  Seen  erst  ein 
Werk  der  allerjüngsten  Thätigkcit  des  Wassers  sind,  dass  hier 
die  Erosion  erst  stattgefunden  hat,  nachdem  der  See  selbst  längst 
vorhanden  war.  Die  zahlreichen  Geröllmassen  auf  dem  Vorland- 
streifen sind  die  Ueberreste  des  ehemals  sich  gleichmässig  nach 
dem  See  abböschenden  Ufers,  die  lockeren  Theile  des  Bodens 
sind  fortgeschwemmt,  die  festen  und  schweren  liegen  geblieben. 
Die  tausendjährige  Arbeit  der  Atmosphärilien  in  Verbindung  mit 
der  brandenden  Seewelle  hat  das  Ufer  abgenagt  und  ein  steiles 
Abschnittsprofil  geschaiSen,  wo  einst  bei  der  Bildung  des  Landes 
noch  sanft  ansteigende  Hügel  sich  erhoben  ^). 

Bei  der  bisherigen  Betrachtung  haben  wir  noch  das  Gefalle, 
von  dem  ja  die  Grösse  der  Erosionswirkung  wesentlich  abhängt, 
unberücksichtigt  gelassen.  In  dem  baltischen  Höhenrücken  kann 
aber,  nach  den  jetzigen  orographischen  Verhältnissen  zu  urtheilen, 
das  Gefälle  des  fliessenden  Wassers  während  der  Eiszeit  stellen- 
weise ein  ziemlich  bedeutendes  gewesen  sein.  Sicher  werden  damals 
auch  die  auflagernden  Gletschermassen  noch  die  Neigung  des 
Bodens  vermehrt  haben,  sodass  die  Abschmelzwässer  von  denselben 
fast  senkrecht  herabstürzten.  Die  Folge  eines  solchen  steileren 
Gefälles  ist  nun  eine  tiefere  Auswaschung  und  Aushöhlung  des 
Bodens.  Viele  jener  kesselartigen  Vertiefungen  inmitten  der 
Masurischen  Seen  mögen  daher  mit  Recht  auf  eine  vorübergehend 
mehr  vertical  wirkende  Thätigkeit  des  Wassers  zurückzuführen 
sein.      Allein     derartige    Ausräumungsbecken     durch     fliessendes 


')  Diese  Einwirkang  von  Wind  and  Wetter  auf  die  Gestaltung  der  Seeufer 
tritt  uns  anch  bei  festerem  Gestein  entgegen ,  z.  B.  an  den  Mansfelder  Seen. 
W.  ÜLB,  Die  Mi^sfelder  Seen.  Mittheil,  des  Vereins  für  Erdkunde  zu 
HaUe  a.  S.  1888. 

[4*] 


Digitized  by 


Google 


52  W.  Ulk,  Die  TiefenTerhältoisse  der  Ifasurischen  Seen. 

Wasser  besitzen  niemals  eine  grössere  Ausdehnung.  Weno  also 
Geinitz  die  Entstehung  der  grossen  Seen  Mecklenburgs  dieser 
verticalen  Erosion,  welcher  er  den  Namen  »Evorsion«  beilegt, 
zuweisen  will,  so  widerspricht  eine  solche  Annahme  durchaus  den 
bishorigou  Anschauungen  über  die  Kraft  des  fliessenden  Wassers. 
Wir  vermögen  aber  der  Ansicht  Geinitz'  schon  darum  nicht  bei- 
zupflichten, weil  er  für  seine  Theorie  ein  schnelles  Abschmelzen 
der  Gletscher  und  das  Vorhandensein  grosser  Wassermassen  am 
S(;hluss  der  Eiszeit  fordert.  Gerade  diese  aushöhlende  Arbeit  des 
Wassers  ist  nur  bei  geringen  Mengen  denkbar,  da  in  tieferen 
und  mächtigeren  Wasserausauunlungen  senkrecht  einstürzendes 
Wasser  auf  dem  Untergrunde  weit  weniger  zur  Wirkung  kommen 
kann. 

Durch  vertical  wirkendes,  also  strudelndes  Wasser  ist  zweifel- 
los eine  grosse  Zahl  jener  allseitig  abgeschlossenen  kessel- 
artigen Vertiefungen  entstanden,  die  wir  überall  im  baltischen 
Höhenrücken  antreflen  und  als  Solle  zu  bezeichnen  pflegen.  In- 
dessen manche  dieser  abflusslosen  Wasserbecken  bilden  sicher  auch 
nur  den  Rest  eines  einst  weit  grösseren  Sees,  der  heute  durch 
Vermoorung  oder  durch  alluviale  Anschwemmungen  zum  grössten 
Theil  ausgefüllt  ist.  Einige  derselben  lassen  vielleicht  aber  auch 
die  nachstehende  Erklärung  fllr  ihre  Bildung  zu.  Sobald  der 
Gletscher  bis  zu  einem  gewissen  Grade  abgeschmolzen  war, 
nuisste  sich  die  immer  dünner  werdende  Eisschicht  schliesslich  in 
einzelne  Schollen  auflösen  und  es  konnten  dann  solche  selb- 
ständigen Eisstücken  in  den  vorher  durch  Wassererosion  ge- 
schaflenen  Bodenvertiefungen  liegen  bleiben,  seitlich  und  ober- 
flächlich von  Schutt  umhüllt  und  dadurch  vor  weiterem,  schnellem 
Abschmelzen  geschützt  werden.  Als  später  dieses  im  Boden  ein- 
gegrabene Eisstück  ebenfalls  der  Sonnenwärme  erlag,  blieb  die 
abflusslose  kesselartige  Bodensenke  zurück^). 


*)  Die  Zulässigkeit  einer  solchen  Annahme  geht  ans  der  Thatsache  berror, 
dass  auf  den  Neusibirischen  Inseln  solche  von  Schutt  fiberdeckie  Etshugel  ge- 
fanden wardeo.  S.  Dr.  A.  Busgk's  und  Baron  £.  Tolles  Forschungen  im  Jana- 
Lande  und  auf  den  Nensibirischen  Inseln  1885  und  1886.  Petermann's  Mit- 
theilangen  1888.    S.  44. 


Digitized  by 


Google 


W.  Ülk,  Die  Tiefenyerh&ltnisse  der  Masurischen  Seen.  53 

Sind  nun  auch  die  Wassermassen,  welche  in  dem  baltischen 
Gebiet  zur  Wirkung  kamen,  verbältnissmässig  geringe  gewesen, 
so  verdankt  dennoch  die  jetzige  Oberflächengestalt  wesentlich  der 
Wassererosion  ihre  Entstehung.  Die  hier  abtragenden,  dort  auf- 
schüttenden, hier  schnell  dahinstOrzeuden,  dort  im  weiten  Becken 
sich  aufstauenden  Abschmelzwässer  haben  vorwiegend  jene  charak- 
teristische »bucklige  Welt«  geschaffen.  Und  diese  Arbeit  haben 
nicht  nur  die  Gletscherbäche  der  letzten  Vereisung  verrichtet, 
sondern  von  Beginn  der  Eiszeit  an  ist  der  baltische  Boden  durch 
fliessendes  Wasser  modellirt  worden.  Ja  Alfred  Jentzsch  will 
sogar  während  der  Eisbedeckung  selbst  unter  dem  Gletscher  ge- 
wissermaassen  eine  subglaciale  Erosion  thätig  sein  lassen  ^),  eine 
Annahme,  die  freilich  noch  sehr  hypothetischer  Natur  ist.  Die 
Mannigfaltigkeit  der  Bodenformen  im  baltischen  Höhenzug  ist 
gewiss  auch  dadurch  noch  erheblich  vermehrt  worden,  dass  die 
Angriffspunkte  der  dem  Eise  entströmenden  Flüsse  im  Laufe  der 
Zeit  sich  fortwährend  verlegten.  Schon  das  Ab-  und  Zunehmen 
der  Schmelzwässer  während  der  einzelnen  Jahreszeiten  musste 
zur  Vervielfältigung  der  Oberflächengestaltung  beitragen.  Die 
sommerlichen  Wassermengen  haben  zweifellos  ein  ganz  anderes 
Landschaftsbild  hervorgerufen  als  die  winterlichen,  welche  vielleicht 
völlig  versiegten.  Das  häufige  Auftreten  mehr  oder  weniger  selb- 
ständiger Bodensenken  in  unmittelbarer  Nachbarschaft  scheint 
einen  solchen  Wechsel  der  Flussläufe  anzudeuten. 

Im  Hinblick  auf  die  vorstehenden  Erörterungen  würde  die 
Oberflächengestalt  der  baltischen  Seenplatte  und  damit  die  Bildung 
der  Seen  auf  Grund  der  orographischen  Verhältnisse  des  Masuren- 
landes  etwa  folgendermaassen  zu  erklären  sein: 

Die  grossen  orographischen  Züge  des  Landes  sind 
wahrscheinlich  durch  die  jüngstzeitlichen  tektonischen 
Vorgänge  in  der  Erdkruste  hervorgebracht  worden;  un- 
abhängig davon  haben  dann  die  von  N.  vordrängenden 
Gletscher    durch    Aufschüttung    und   Ausräumung   die 


0  A.  Jentzsch,  Das  Profil  der  EiseDbahn  Konitz-Tachel-Laskowitz.    Dieses 
Jahrb.  1883. 


Digitized  by 


Google 


54  W.  Ulk,  Die  TiefenverhältDisse  der  Masnrisclien  Seen. 

grossen  Bodensenken  des  Landes  geschaffen,  allmäh- 
lich erweitert  und  vertieft;  vorwiegend  aber  hat  die 
erodirende  Kraft  der  Schmelzwässer,  welche  in  ver- 
hältnissmässig  geringen  Massen,  doch  während  langer 
Zeit  in  häufig  wechselnden  Strombetten  zur  Wirkung 
kamen,  dem  Boden  die  jetzige  Gestalt  gegeben,  wobei 
die  liegengebliebenen  Eisschollen  und  das  wahrschein- 
lich noch  in  dem  Gletscher  eingegrabene  Gesteins- 
material zur  Vervielfältigung  der  Oberflächenformen 
beitrug,  und  ausserdem  auch  einige  durch  grössere 
Neigung  des  Bodens  entstehende  Wasserfälle  in  die 
sonst  ebene  Thalung  tiefere  Löcher  eingruben. 


Digitized  by 


Google 


Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon 
nnd  Wealden  bei  Barsinghansen  am  Deister. 

Von  Herrn  C.  Struckmann  in  Hannover. 
(Hierzu  Tafel  XI- Xm.) 


I.  Einleitung. 

Die  Anlage  eines  neuen  Tiefbauschaehtes  Seitens  der  Königl. 
Bergwerksverwaltung  in  der  Nähe  des  sogenannten  Klosterstollens 
bei  Barsinghausen  am  Deister  bot  in  diesem  Jahre  eine  will- 
kommene, nicht  häufig  wiederkehrende  Gelegenheit  zu  einer  ge- 
nauen Beobachtung  der  Grenzschichten  zwischen  dem  Hilsthoue 
und  den  oberen  Wealdenschiefern.  Der  Königl.  Bergwerksdirector 
Herr  Oberbergrath  von  Deitten  zu  Barsinghausen  hatte  die  grosse 
Freundlichkeit,  bei  Ausführung  der  Arbeiten  nicht  allein  von 
sämmtlichen  durchfahrenen  Gebirgsschichten  durch  den  Herrn 
Steiger  AüGüST  Meyer  mit  der  grössten  Sorgfalt  Gesteiusproben 
aufbewahren  und  genau  bezeichnen,  dabei  auch  die  vorkommenden 
Versteinerungen  sorgfältig  sammeln  zu  lassen,  sondern  derselbe 
gestattete  mir  auch  mit  der  grössten  Bereitwilligkeit,  diese  Samm- 
lung behufs  meiner  Arbeit  zu  benutzen  und  auf  der  Halde  weitere 
Aufsammlungen  vorzunehmen. 

Das  Vorhandensein  dieser  Sammlung  ist  um  so  wichtiger, 
weil  das  Abteufen  des  Schachtes  grösstentheils  bei  ungünstiger 
Witterung  während  des  Winters  1888/89  und  während  des  Früh- 


Digitized  by 


Google 


56       C.  Struckmamk,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  and  Wealden 

Jahrs  1889  geschah,  so  dass  in  den  thouigen  Schichten  während 
der  Arbeit  verhältnissmässig  nur  wenige  Versteinerungen  aufge- 
sammelt werden  konnten.  Eine  viel  günstigere  Gelegenheit  zum 
Sammeln  bot  sich  mir  in  diesem  Sommer  auf  der  Halde  bei 
trockener  Witterung  und  habe  ich  Tage  lang  ausschliesslich  zu 
diesem  Zwecke  benutzt.  Wenn  mir  nun  auch  die  bezüglichen 
Gebirgsschichten  aus  anderen  Aufschlusspunkten  am  Deister  sehr 
genau  bekannt  sind,  so  war  es  für  mich  doch  sehr  wichtig,  in 
zweifelhaften  Fällen  die  Gesteinssammlung  zu  Rathe  ziehen  zu 
können.  In  Folge  dieses  günstigen  Umstandes  und  der  Unter- 
stützung Seitens  des  Herrn  überbergraths  von  Detten  und  der  ihm 
untergebenen  Beamten  dürfen  meine  Beobachtungen  auf  volle 
Zuverlässigkeit  und  die  grösste  Genauigkeit  Anspruch  erheben; 
eine  um  so  grössere  Befriedigung  gewährt  es  mir,  den  genannten 
Herren  auch  an  dieser  Stelle  meinen  verbindlichsten  Dank  aus- 
sprechen zu  dürfen. 

Leider  mussten  die  bergmännischen  Arbeiten  wegen  des 
grossen  Wasser-Andranges  vorläufig  und  bis  zur  Aufstellung  neuer 
Maschinen  eingestellt  werden,  bevor  der  obere  Wealden  in  seiner 
ganzen  Mächtigkeit  durchsunken  war.  Nach  den  ausgeführten 
Bohrungen  folgen  noch  2  Meter  lockere  Schieferthone  und  dann 
eine  feste  Sandsteinschicht. 


2.  Die  geognostischen  Verhältnisse. 

In  Betreff  der  allgemeinen  geognostischen  Verhältnisse  be- 
merke ich,  dass  sich  der  unter  dem  Namen  »Deister«  bekannte 
Gebirgszug  in  der  Richtung  von  OSO.  nach  WNW.  zwischen 
den  Ortschaften  Völksen  und  Nenndorf  in  einer  liängenausdehnung 
von  etwa  23  Kilometer  erstreckt.  Der  Hauptzug  des  Gebirges 
ist  aus  den  verschiedenen  Gliedern  der  Wealdenbildungen  zu- 
sammengesetzt; die  Vorhöhen,  welche  sich  an  den  steilen  süd- 
lichen Abfall  des  Gebirges  anlehnen  und  dieser  selbst  werden  aus 
den  Gesteinen  der  oberen  Juraformation  gebildet.  Der  nördliche 
Abfall    verflacht    sich    sehr  allmählich,    und  hier  werden  an  der 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghausen  am  Deisler.  57 

Grenze  der  Thalsohle  die  oberen  Wealdenschiefer  vom  Hilsthon 
regelmässig  überlagert.  Das  grosse  Dorf  Barsinghausen,  Sitz  der 
Berginspection  (es  wird  ein  bedeutender  Bergbau  auf  die  Stein- 
kohlen der  Wealdenbildungen  betrieben)  liegt  am  Nordfusse  des 
Deisters  etwa  7  Kilometer  vom  westlichen  Ende  des  Gebirges. 
Die  beifolgende  Skizze  mag  zur  Erläuterung  der  Lagern ngs Verhält- 
nisse dienen.     Ausführliche  Mittheilungen  über  die  geoguostischen 

Dmstot 


Kimmeridge.       FortUnd.  Münder-  Serpulit.  Waalden-   Obere  Wealdeu-    Hilsthon.  Ganlt. 

Mergel.  Sundsteio.        Schiefer. 

Verhältnisse  des  Deisters  finden  sich  in  folgenden,   von  mir  ver- 
fassten  Schriften: 

»Geognostische  Studien  am  östlichen  Deister«.  27.  und 
28.  Jahresbericht  d.  naturh.  Ges.   in  Hannover  1879. 

»Geognostische  Studien  am  Deister  II«.  29.  u.  30  Jahres- 
bericht d.  naturh.  Ges.  1880. 

»Die  Wealden- Bildungen  der  Umgegend  von  Hannover«. 
Hannover  1880. 

»Die  Portland-Bildungen  in  der  Umgegend  von  Hannover«. 
Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  Jahrgang  1887. 

Im  Ganzen  sind  Seitens  der  Bergwerks  Verwaltung  beim  Ab- 
teufen des  neuen  Tiefbauschachtes  am  Klosterstollen  bei  Barsing- 
hausen 276  Gesteinsproben  den  verschiedenen  Gebirgsschichten 
bezw.  Höhenlagen  entnommen  worden.  Für  den  vorliegenden 
Zweck  würde  es  jedoch  durchaus  kein  Interesse  haben,  dieselben 
im  Einzelnen  aufzufahren  und  zu  beschreiben ;  vielmehr  beschränke 
ich  mich  darauf,  je  nach  dem  Wechsel  in  der  petrographischen 
Beschaffenheit  und  der  Versteinerungen  einzelne  Gruppen  zu 
bilden. 


Digitized  by 


Google 


58      C.  Stbuckmasim,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  und  Wealden 

I.   Hilsthon. 

Nachdem  einige  Meter  Dammerde^  Thalschotter  und  Diluvial- 
lehm  abgeräumt  waren,  wurden  folgende  Schichten  zu  Tage  ge- 
fördert: 

1.  Magere  graublaue  Schieferthone  in  den  unteren 
Lagen  mit  einzelnen  gelblich-grauen  thonigen 
Gcoden,  Schichten,  in  denen  keine  Versteine- 
rungen gefunden  wurden 5,12  Meter 

2.  Schieferthone  derselben  Beschaffenheit  mit 
grossen  Exemplaren  von  Delemnites  subqua- 
dratua  A.  Roem.  (ziemlich  häufig)  und  ein- 
zelnen Exemplaren  von  Ammonites  (Olcoate- 
phanus)  nucleua  A.  RoEM 6,41      » 

3.  Schieferthon  gleicher  Beschaffenheit  mit  den- 
selben Versteinerungen,  ausserdem  mit  Hoplites 
sp.  und  dem  ersten  Exemplare  von  Blaogyra 
sinuata  Sow 1,48     » 

4.  Schieferthon  derselben  Beschaffenheit  mit  Exo- 
gyra  sinuata  Sow.  (sehr  häufig),  Ammonites 
(Olcostephanus)  multiplicattis  A.  Roem.,  Pano- 

paea  plicata  Sow.  und  dem  ersten  Exemplare 
von  Ammonites  (Amalthetis)  heteroplewus  Neu- 
MAYR  u.  Uhlig 5,57     » 

5.  Fetter  blaugrauer  Schieferthon  mit  Ejcogyra 
sinuata  Sow.  (häufig),  Thracia  PhiUipdi 
A.  Roem.  (in  sehr  grossen  Exemplaren,  häufig), 
Cucullaea  Gabrielis  Leym.  (nicht  häufig),  Am- 
monites (Amaltheus)  Georilianus  d'Orb.  (häufig) 
und  Ammonites  (Amaltheus)  heteropleurtis^EVM. 

u.  Uhlig  (selten) 2,80     » 

6.  Magerer  graublauer  Schieferthon  mit  einzelnen 
steinartig  verhärteten,  heller  gefärbten  Thon- 
schichten  und  zerstreut  vorkommenden  grau- 
gelblichen thonigen  Geoden,  sowie  mit  einer 

Transport  21,38  Meter 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghaasen  am  Deister.  59 

Transport  21,38  Meter 
0,28  Meter  mächtigen  Einlagerung  eines 
grauen,  harten,  thonigen  Kalksteins  mit  un- 
bestimmbaren Resten  von  Versteinerungen. 
Folgende  Petrefacten  wurden  in  dieser 
Schichtenfolge  bisher  nachgewiesen :  Ammo- 
nitea  (Amcdtheua)  Georilianua  d'Orb.  (häufig), 
Ammonites  (AmaÜhetis)  Marcousanus  d'Orb. 
(selten),  Thracia  PhiUipsü  A.  Roem.,  Pano- 
paea  cylindi'ica  PiCTET  et  Camp.,  Nucula 
aubtiigona  A.  Roem.,  Nucula  acapha  d'Orb., 
Modiola  aeqv^lis  Sow. ,  Pecten  craadteata 
A.  Roem.,  Natica  sp.  und  der  unbestimm- 
bare Rest  eines  Krebses 3,92      » 

7.  Plastischer  dunkelgraublauer  Thon  mit  Am- 
monites  (Amaltheus)  Gevrilianus  d'Orb.  und 
Panopaea  plicata  Sow 0,41      » 

Gesammte  Mächtigkeit  des  Hilsthones   25,71  Meter. 

Da  die  gesammte  Mächtigkeit  des  Hilsthones  nach  Credner  i) 
am  Nordfusse  des  Deisters  gegen  90  Meter  beträgt,  so  ist  also 
nur  das  untere  Drittel  der  Schichtenfolge  in  dem  neuen  Tiefbau- 
schachte bei  Barsinghausen  aufgeschlossen  worden.  Als  besonders 
charakteristische  Versteinerungen  für  diesen  unteren  Hilsthon  sind 
AmaUheus  Gevrüianus^  Olcostephanua  nucleua,  Exogyra  sinuata  und 
Pecten  crassitesta  anzusehen. 

Das  nächst  höhere  Niveau  des  Hilsthones  war  vor  etwa  20  Jahren 
bei  der  Anlage  eines  neuen  Stollens  bei  Egestorf  etwa  4  Kilometer 
östlich  von  Barsinghausen  gut  zu  beobachten  und  wird  vorzugs- 
weise durch  Uoplites  amblygonius  Neüm.  u.  Uhlig  (Amnu  noricus 
A.  Roem.),  HopUtea  radiatus  Brong.  (Amm.  asper  Merian),  Belem- 
nitea  pütülum  A.  Roem.  und  häufiges  Vorkommen  von  Meyeria 
omata  Phill.  bezeichnet,  während  darüber  sodann  die  sogenannten 
Cnoc^röw- Schichten  folgen. 

')  Hbihr.  Crbdneb,  ErläateruDgen  za  der  geognostiscfaen  Karte  der  Umgegend 
von  Hannover,  1865,  S.  15. 


Digitized  by 


Google 


60      C.  Struckmann,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  aod  Wealden 

II.  Wealden. 

In  anscheinend  ganz  gleichförmiger  Lagerung,  aber  sowohl 
in  petrographischer  als  in  palaeontologischer  Beziehung  scharf 
geschieden,  folgen  unmittelbar  unter  den  untersten  Schichten  des 
Hilsthones  folgende   dem   oberen  Wealden   angehörige  Schichten: 

1.  Magerer  dunkelgrauer  oder  schwärzlicher, 
dOnnblättteriger  Schieferthon  mit  Cyrena 
nuculaef&tinis  A.  RoEM. ,  Cyrena  lato-ovata 
A.  RoEM.,  Cyrena  unioidea  Dkr.  und  Cyrena 
ovalü  Dkr.,  erstere  namentlich  in  grösster 
Häufigkeit 0,88  Meter 

2.  Dunkelgrauer  bis  schwärzlicher,  dQnnblätte- 
riger  Schieferthon  und  Mergelschiefer  mit  ein- 
gelagertem härterem  Thonschiefer  und  dünnen 
Schichten  eines  grauen,  bituminösen,  fast  nur 
aus  zerbrochenen  Cyrenenschalen  bestehenden 
Kalksteins  und  kalkreichen  Cyrenenschiefers. 
An  Versteinerungen  wurden  gesammelt:  Me- 
lania  atrombiformü  Schloth.  sp.  (in  be- 
stimmten Lagen  sehr  häufig),  Melania  tri- 
carinata  Dkr.  (häufig),  Melania  i*ugosa  Dkr., 
Melania  Hauamanni  Dkr.,  Melania  attenuata 
Sow.  (selten),  Paludina  Roemeri  Dkr,  (in 
einzelnen  Lagen  sehr  häufig),  Paludina  elon- 
ff  ata  Sow.,  Cyrena  nuculaeformia  A.  RoEM., 
Cyrena  lato-ovata  A.  Roem.,  Cyrena  obtusa 
A.  RoEM.,  Cyrena  darsata  A.  Ro£)t.,  Cyrena 
orbiculaiHa  A.  RoEM. ,  Cyrena  tenuis  Dkr., 
Cyrena  ovalut  A.  RoEM.,  Cyrena  unioides  Dkr., 
Cyclas  Brongniarti  Dkr.  u.  Koch,  Cyclas  sub- 
triffona  Dkr.,  Cyrena  ruyosa  P.  de  Loriol 
(selten),  Cucullaea  texta  A.  RoEM.  (einzeln), 
Corbula    alata    Sow.    (einzeln),    Corbula  (f) 

Transport    0,88  Meter 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsioghaasen  am  Deister.  gl 

Transport    0,88  Meter 
subquadrata    Dkr.    (selten),    Modiola    litho- 
damus  Dkb.  u.  Koch  (einzeln),   CyjnHs  laevi- 
gata  Dkr.  (auf  einzelnen  Schichten  in  grosser 
Menge),   BybodtM  Fittoni  Dkr.   (Bruchstuck 

eines  Flossenstachels) 3,87      » 

Dunkelgraue,  auch  bräunliche  und  bläuliche 
meist  dünnblätterige  Schieferthone,  abwech- 
selnd mit  sehr  bituminösen,  bröckeligen,  bis 
fussdicken  Mergelschiefern,  welche  fast  aus- 
schliesslich aus  Corbvla  -  Schalen  ,  einigen 
Cyrenen  und  Melanien  zusammengesetzt  sind, 
und  mit  einzelnen  Zwischenlagen  eines  heller 
gefärbten,  an  Versteinerungen  armen  thonigen 
Kalksteins.  In  dieser  Schichtenfolge  wurden 
an  Versteinerungen  beobachtet:  Melania  ru- 
gosa  Dkr.  (häufig),  Melania  strombiformis 
ScHLOTH.  (einzeln),  Paludina  Roemeri  Dkr., 
Modiola  lithodomus  Dkr.  u.  Koch  (einzeln), 
Corbula  alata  Sow.  (sehr  häufig),  Corbula  mb- 
laems  A.  RoEM.  (häufig),  Cyrena  rugosa  Sow. 
(selten),  Cyrena  nuculaeformia  A.  KoEM.  (sehr 
häufig),  Cyrena  tenuia  Dkr.  ,  Cyrena  fasciata 
A.  RoEM.  (selten) ,  Cyrena  venulina  Dkr. 
(einzeln),  Cyrena  obtusa  A.  Roem.,  Cyrena 
ovalis  Dkr.,    Cyrena   elliptica  Dkr.,    Cyrena 

orbicularis  A.  RoEM.  (selten) 4,36       » 

Dnnkelgraue  bis  schwarze ,  meist  mürbe 
Schieferthone ,  welche  Cyrena  lato  -  ovata 
A.  RoEM.  sehr  häufig  und  in  grossen  Exem- 
plaren, daneben  Cyrena  nuculaefoi^mia  A.  Roem., 
Cyrena  ovalis  Dkr.  und  einzeln  Cucullaea  texta 
A.  Roem.  enthalten,  abwechselnd  einmal  mit 
einigen  steinartig  erhärteten,  gelblich -grauen 

Transport    9,11  Meter 


Digitized  by 


Google 


62      C.  Strdckmann,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  und  Wealden 

Transport  9,1 1  Meter 
ThoQSchichten ,  welche  Schalen  von  Cyrena 
sublaeüis  A.  RoBM.  und  Cyrena  Heysii  Dkr. 
in  grosser  Anzahl  föhren  und  sodann  mit 
dünnen  Platten  eines  dunkel-grauen,  bitumi- 
nösen, krystallinischen  Kalksteins,  welcher  zum 
grössten  Theil  aus  zerdrückten  Schalen  von 
Cucullaea  texta  A.  KoEM.  besteht  und  auf 
dessen  Schichtenflächen  ausserdem  einzelne 
Schalen  von  Cyrenen,  darunter  Cyrena  par- 
virostris  A.  RoEM.,  Corbula  alata  Sow.  und 
Melania  rugosa  Dkr.  gefunden  wurden,  wäh- 
rend einzelne  Platten  ausserdem  Paludina 
Hagenowii  Dkr.  in  grosser  Häufigkeit  ent- 
halten      7,11      » 

5.  Grauer  dünnblätteriger  Schieferthon  mit  vielen 
zerdrückten  Cyrenenschalen ,  unter  denen 
Cyrena  lato-ovata  zu  erkennen  war,  und  mit 
zahlreichen  Exemplaren  von  Modiola  litho- 
domua  und  jungen  Schalen  von  Cyrena  i^ugosa^ 
während  ausserdem  noch  Melania  attenuafa 
Dkr.  gefunden  wurde 0,84      » 

Zusammen  17,06  Meter. 

Da  nun  nach  früheren  Beobachtungen  die  Mächtigkeit  des 
oberen  Wealden,  d.  h.  der  Schichten  zwischen  dem  Hilsthone 
und  dem  Hastingssandsteine,  am  Klosterstollen  bei  Barsinghausen 
33,08  Meter  beträgt,  so  ist  anzunehmen,  dass  bei  den  versuchs- 
weise vorgenommenen  Buhrungen  im  neuen  Tiefbauschaeht  bei 
einer  Tiefe  von  weiteren  2  Meter,  also  von  19  Meter  unter  dem 
Hilsthone  nicht  der  Hastingssandstein,  sondern  der  feste,  quarz- 
reiche Sandstein  angebohrt  worden  ist^  der  sich  bei  der  Anlage 
des  Klosterstollens  bei  Barsinghausen  nach  meinen  früheren  Mit- 
theilungen in  einer  Tiefe  von  20  Meter  unter  dem  Hilsthone  ge- 
funden hat^).    Voraussichtlich  werden  daher  noch  weitere  16  Meter 

0  C.  Struckmamn,  Dio  Wealden  •  Bildungen  der  Umgegend  Ton  HannoTer, 
1880,  S.  39. 


Digitized  by 


Google 


bei  BarsinghanscQ  am  Deister. 


63 


in    dem    neuen    Schachte    abgeteuft    werden    müssen,    bevor    der 
mittlere  Wealden  erreicht  wird. 

Der  besseren  Uebersicht  wegen  lasse  ich  nunmehr  ein  Ver- 
zeichniss  der  sämmtlichen  bisher  sowohl  im  unteren  Ililsthone  als 
im  oberen  Wealden  bei  der  Anlage  des  neuen  Schachtes  auf- 
gefimdeu  Versteinerungen  folgen.  Auf  Vollständigkeit  kann  das- 
selbe allerdings  keinen  Anspruch  erheben,  weil  die  äusseren  Ver- 
hältnisse das  Sammeln  nur  theilweise  begünstigt  haben. 

3.  Verzeichniss  der  aus  den  Schichten  des  Tiefbau- 
schachtes gesammelten  Hiis-  und  Wealden-Versteinerungen. 


Namen 

der 

Versteinerungen 


Vorkommen 
bei  ßarsing- 
1)  aasen 


Verbreitung  in  älteren  Schiebten 
im  nordwestlichen  Deutschland 


?:   a;  .  S  ®  « 


1^^ 


IS 


Kimmeridge 


::^ 


1.  Versteinemn^en  ans 

dem  Hilsthon. 

1 

2 
3 
4 
5 

6 

7 

8 

9 

10 

11 

1-i 

13 

14 

Exogyra  »inuata  Sow 

Modiola  {Mytilus)  aequaKs  d^Okb.     . 
Nucula  suhtrigona  A.  Roem.     .     .     . 

Nucula  scapha  d^Orb 

TItracia  Phiüipm  A.  Roem.     .     .     . 

Panopaea  plicata  Sow 

Panopaea  cylindrka  Pictkt  et  Camp. 

Cxu'ullaea  ÖahrieUs  Lbym 

Bekinnites  tubquadratus  A.  Roem. 
AmaHheus  GecriUanus  d'Orb.    .     .     . 
Amait/teiis  heteropleurus  Nkum.  q.  TJiil. 
AmalÜieus  Marcomanun  D'Oim.      .     . 
OlcQstephanus  nucletis  A.  Rokm.    .     . 
Olcostephanu$  multiplicaius  A.  Roem. 

hb') 
S 
h 
h 
h 
m 

m 
h 
h 
S     , 

s 

m 

1 

.   1 
1  . 

*   1      ] 

^ 

« 
* 

\ 

• 

^ 

')  hh  bedeutet  ein  sehr  häufiges  Vorkommen.  S  bedeutet  ein  seltenes  Vorkommen. 

h  bedeutet  ein  häufiges  Vorkommen.  SS  bedeutet  ein  sehr  sehr  häufiges  Vorkommen, 

m  bedeutet  ein  ziemlich  häufiges  Vorkommen.  +  bedeutet  ein  Vorkommen  überhaupt. 


Digitized  by 


Google 


64       C.  Struckmann,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  und  Wealden 


^ 


0 


Namen 

der 

Yer  stein  orangen 


Vorkommen 

bei  BarstDg- 

hausen 


a 
o 


;0^ 


Yorbreitang  in  Alteren  Schichten 
im  nordwestlichen  Deatschland 


u       I  '^'  I 


Rimmeridge 


o  ,a  ;3 


15 
IG 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
29 
30 
31 
32 
33 
34 
35 
36 
37 
38 
39 
40 
41 
42 
43 
44 
45 
46 


2.   Versteinerangen  ans  dem  Oberen  Wealden. 


Modiola  IWtodomut  Dkr.  u.  Koch 
Cyrena  rugosa  P.  de  Lor.   .     .     . 
Cyrena  nuculaeformis  A.  Rokm.     . 
Cyrena  orbicularis  A.  Roem.     .     . 

Cyrena  Heysii  Dkr 

Cyrena  lato-ovaia  A.  Rorm.     .     . 

Cyrena  elUptica  Dkr 

Cyrena  ohtusa  A.  Roem.       .     .     . 

Giprena  ovalis  Dkr 

Cyrena  unioides  Dkr 

Cyrena  sublaevis  A.  Roem.  .     .     . 

Cyrena  venuiina  Dkr 

Cyrena  dorsata  Dkr 

Cyrena  parvirostris  A.  Roem.  .     . 

Cyrena  tenuitt  Dkr 

Cyrena  fasciata  A.  Roem.     .     .     . 

Cyclas  subtrigona  Dkr 

Cyclas  Brangnfarti  Dkr.  u.  Koch  . 
CucuUaea  texta  A.  Roem.     .     .     . 

Corbula  alata  Sow 

Corbula  sublaevis  A.  Roem.  .     .     . 
Corbula  (f)  subquadrata' Dkr,  .     . 
Melania  strotnbi/ormis  Schloth.  sp. 
Melania  tricarinata  Dkr.       .     .     . 
Melania  attenuata  Sow.  sp.  .     .     . 

Melania  rugosa  Dkr 

Melania  Hausmanni  Dkr.     .     .     . 

Paludina  elongata  Sow 

Pcdudina  Roemeri  Dkr 

Paludina  Hagenowii  Der.     .     •     . 

Cypris  laevigata  Dkr 

Hybodm  Fittoni  Dkr 


hh 
h 
m 
hh 
m 
m 
h 
S 
h 

s 

m 
S 
h 
S 
m 
S 
h 
hh 
h 
S 
hh 
h 

s 
h 
s 

m 
hh 
h 
hh 
S 


hh 
h 


m     ;  hh  I    h 

h    I    h 


m        m 

-h        S 


hh 


hh 


hh 


hh  hh    m 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsioghaasen  am  Deister.  65 

4.  Allgemeine  Ergebnisse. 

Die  Lagerungsvcrbältnissc  der  Grenzschichten  zwischen  Ilils- 
thon  und  Wealden  und  das  vorstehende  Verzeichniss  der  Ver- 
steinerungen aus  beiden  Bildungen  geben  zu  folgenden  Betrach- 
tungen Veranlassung: 

1.  Wenn  auch  anscheinend  eine  gleichförmige  Ueberlagerung 
der  AVealden-Bildungen  durch  den  Ililsthon  stattfindet,  so  ist  doch 
ein  allmählicher  Uebergang  beider  Bildungen  in  keiner  Weise 
wahrnehmbar.  Einmal,  worauf  allerdings  weniger  Gewicht  zu 
legen  ist,  besteht  der  Hilsthon  vorwiegend,  insbesondere  an  der 
unteren  Grenze,  aus  einem  bläulich  gefärbten,  mehr  oder  weniger 
fetten  Thone,  der  im  feuchten  Zustande  plastisch  wird  und  daher 
auch  zur  Ziegelfabrikation  verwendet  werden  kann,  während  die 
Schieferthone  der  Wealden  -  Bildung  stets  mager  und  vielfach 
bituminös  sind,  eine  mehr  mergelige  Beschafienheit  haben,  an  der 
Luft  zerfallen  und  niemals  plastisch  werden.  Die  Grenze  ist  für 
ein  geübtes  Auge  eine  durchaus  scharfe. 

Weit  wichtiger  sind  aber  die  Unterschiede  in  den  palaeonto- 
logischen  Einschlüssen  beider  Bildungen.  Der  Hilsthon  umschliesst 
bis  an  seine  unterste  Grenze  eine  rein  marine  Fauna  mit  zahl- 
reichen Ammoniten  und  anderen  Mollusken,  die  nur  Bewohner 
des  Meeres  sind,  während  der  Charakter  der  Fauna  ganz  plötz- 
lich ein  anderer  wird,  sobald  die  Wealden-Bildungen  erreicht  sind. 
Durch  das  massenhafte  Auftreten  von  Cyrenen  und  Melanien 
wird  bekundet,  dass  der  Wealden thon  aus  einem  brakischen  Ge- 
wässer niedergeschlagen  worden  ist;  es  kommen  in  ihm  allerdings 
auch  einige  fossile  Reste  von  Thieren  vor,  die  im  Salzwasser  leben, 
jedoch  verschwinden  diese  gegen  die  Masse  derjenigen  Mollusken, 
die  als  Bewohner  des  Brakwassers  bekannt  sind.  Es  kann  kein 
Zweifel  darüber  besteben,  dass  die  Fauna  des  oberen  Wealden 
eine  limnische,  diejenige  des  Hilsthoncs  eine  marine  ist.  Dabei  ist 
der  Wechsel  ein  so  plötzlicher,  dass  auch  nicht  eine  einzige  Ver- 
steinerung des  Wealden  in  den  Hilsthon  herüberreicht  Auf  diese 
Erscheinung  ist  ein  um  so  grösseres  Gewicht  zu  legen,   weil  bis 

Jahrbuch  1889.  [5] 


Digitized  by 


Google 


^ 


66      0.  Struckmann,  Die  Grenzscbichten  zwischen  HÜBthon  and  Wealden 

dahin,  wie  ich  dieses  in  meinen  früheren  Arbeiten  über  den 
oberen  Jura  und  Wealden  auf  das  Bestimmteste  nachweisen  konnte, 
durch  die  gesammte  mächtige  und  vielfach  gegliederte  Schichten- 
folge des  oberen  Jura  bis  zum  oberen  Wealden  ein  ganz  all- 
mählicher Uebergang  der  fossilen  Fauna  zu  beobachten  ist  Ein 
solcher  ist  überhaupt  überall  da  zu  erwarten,  wo  eine  ununter- 
brochene Bildung  der  Niederschläge  vor  sich  gegangen  ist. 

Betrachten  wir  nun  aber  unter  diesem  Gesichtspunkte  die 
Grenzschichten  des  oberen  Wealden  und  des  Hilsthones  mit  dem 
ganz  plötzlich  auftretenden  Wechsel  in  der  Fauna^  so  ist  es  geradezu 
undenkbar,  dass  hier  eine  ununterbrochene  Bildung  der  Nieder- 
schläge stattgefunden  haben  sollte.  Nach  dem  heutigen  Stande 
der  Wissenschaft  ist  es  eine  unmögliche  Annahme,  dass  die  bra- 
kische Fauna  plötzlich  zu  Grunde  gegangen  und  in  demselben 
Gewässer  einer  rein  marinen  Fauna  Platz  gemacht  haben  sollte. 
Wollte  man  zu  diesem  Zwecke  aber  gewaltsame  Umwälzungen  vor- 
aussetzen, so  müssten  solche  in  den  Lagerungsverhältnissen  gleich- 
falls ihre  Spuren  hinterlassen  haben.  Schichtenstörungen  sind 
aber  in  den  Grenzschichten  nicht  erkennbar;  vielmehr  werden  die 
obersten  Schichten  des  Wealden  gleichförmig  vom  Hilsthone 
überlagert.  Falls  ein  plötzlicher  Einbruch  des  Meeres  in  die 
brakischen  Wealdengewässer  stattgefunden  hätte,  würde  eine  Ver- 
mischung der  Niederschläge  und  der  thierischen  Ueberreste  ganz 
unvermeidlich  gewesen  sein,  während  thatsächlich  eine  völlig  scharfe 
Grenze  vorhanden  ist. 

Die  natürlichste  Erklärung  wird  unter  diesen  Umständen  in 
der  Annahme  einer  Lücke  zwischen  den  Ablagerungen  des 
Wealden  und  des  Hilsthones  gefunden,  wie  ich  dieses  bereits  in 
meiner  Arbeit  über  die  Portland -Bildungen  der  Umgegend  von 
Hannover  ^)  hervorgehoben  und  ausführlich  begründet  habe. 

Diese  Annahme  wird  wesentlich  unterstützt  durch  die  nach- 
folgende nähere  Betrachtung  über  den  Charakter  der  Wealden- 
Fauna. 

2.  Ich  habe  bereits  in  früheren  Arbeiten  wiederholt  darauf 
aufmerksam   gemacht,   dass   zwischen  der  Fauna  des  oberen  Jura 

1}  Zeitsohr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrg.  1887,  S.  58  ff. 


Digitized  by 


Google 


bei  Barernghausen  am  Deisler.  67 

und  des  Wealden  ein  sehr  allmählicher  Uebergang  stattfindet  und 
dass  letztere  noch  wesentlich  einen  jurassischen  Charakter  trägt  i). 
In  einer  neueren  Arbeit^  konnte  ich  nachweisen,  dass  13  Arten 
thierischer  Versteinerungen  in  den  hannoverschen  Portlandschichten 
und  im  Wealden  gemeinschaftlich  vorkommen  und  zwar: 

Exogyra  bulla^  Gerviüia  arenana^  Modiola  lithodomua^ 
Cardtnia  suprajurensü^  Ci/rena  nuculae/ormis^  Pmdium 
pygmaeuin^  Corbula  inßejca^  Corbula  alata^  Paludina 
Roemeriy  Paludina  acalarifoi^mia^  Melania  attenuata^  Es- 
theria  elliptica  und  Pycnodus  MantellL 

Von  diesen  Versteinerungen  haben  sich  auch  in  den  vor- 
stehend beschriebenen  oberen  Wealdenschichten  von  Barsinghausen 
gefunden : 

Modiola  litkodomus,  Cyrena  nucvlaefoi^mis^  Corbula  alata^ 
Melania  attenuata^  Paludina  Roemeri, 

Dazu  kommen  noch  ausser  Cyclas  Brongniarti  zwei  weitere 
Versteinerungen,  die  zum  ersten  Mal  von  mir  im  Wealden  auf- 
gefunden sind  und  da  sie  auch  im  oberen  Jura  weit  verbreitet 
sind,  unser  ganz  besonderes  Interesse  in  Anspruch  nehmen:  Cy- 
rena rugosa  und  CucuUaea  texta.  Die  erstere,  Cyrena  (Cythei^ea) 
rugosa  DE  LoR.  (Sow.),  welche  von  mir  im  Jahre  1871  zum 
ersten  Mal  im  oberen  Jura  Deutschlands  nachgewiesen  wurde  ^), 
bildet  für  denselben  eine  der  wichtigsten  Leitfossilien  und  ist  bei 
uns  durch  die  ganze  Schichtenfolge  vom  unteren  Kimmeridge 
(Astartien)  bis  zum  oberen  Portland  häufig  und  weit  verbreitet. 
Ich  hatte  schon  längst  vermuthet,  dass  diese  Cyrena  sich  auch  im 


0  Ueber  den  Serpulit  (Parbeckkalk)  von  Völkseo  am  Deister,  über  die  Be- 
ziehungen der  Parbeckschichten  zum  oberen  Jura  und  zum  Wealden  und  über 
die  oberen  Grenzen  der  Juraformation.  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahr- 
gang 1879,  S.  227  ff.  Die  Wealden -Bildungen  der  Umgegend  von  Hannover. 
Hannover  1880,  S.  105  ff. 

^  Die  Portland -Bildungen  der  Umgegend  von  Hannover.  Zeitschr.  d. 
Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrg.  1887,  S.  57. 

^  Die  Pteroceras- Schichten  der  Kimmeridge  -  Bildung  bei  A.hlem  unweit 
Hannover.    Zeitschr.  d   Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrg.  1871,  S.  214  ff. 

[5*] 


Digitized  by 


Google 


68      C.  StruckmAnn,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  and  Wealden 

Wealden  finden  würde;  indessen  war  mir  der  Nachweis  bisher 
nicht  gelungen.  Um  so  grösser  war  meine  Freude,  als  ich  die- 
selbe in  diesem  Jahre  in  verschiedenen  unzweifelhaften  Exemplaren 
bei  Barsinghausen  im  oberen  Wealden  entdeckte. 

Nicht  minder  interessant  war  mir  das  Auffinden  von  CucuUaea 
texta  A.  RoEM.  Ich  besitze  schon  seit  längerer  Zeit  ein  Exemplar 
dieser  Art  aus  dem  oberen  Wealden  vom  kleinen  Süntel  bei 
Münder;  da  ich  dasselbe  aber  nicht  selbst  aufgelesen  habe,  unter- 
liess  ich  bisher  die  Veröffentlichung  dieses  Fundes,  obwohl  mir 
die  Herkunft  nach  der  Gesteiusbeschaffenheit  gar  nicht  zweifel- 
haft war.  Der  obere  Wealden  aus  dem  Tiefbauschacht  am 
Klosterstollen  bei  Barsinghausen  hat  mir  aber  nunmehr  so  zahl- 
reiche Exemplare  in  allen  Altersstadien  geliefert,  dass  die  Zu- 
gehörigkeit der  CucuUaea  texta  zur  Fauna  des  oberen  Wealden 
ganz  unzweifelhaft  ist.  Dass  diese  Muschel  so  lange  übersehen 
wurde,  hat  wahrscheinlich  nur  darin  seinen  Grund,  dass  die 
Schalen  meist  nur  mit  dem  etwas  abgeriebenen  Rücken  aus  den 
Gesteinsplatten  hervorragen  und  dann  leicht  mit  grossen  Cyronen 
verwechselt  werden.  Nachdem  ich  aber  einmal  das  erste  Frag- 
ment eines  Exemplares  mit  Schlossrand  entdeckt  hatte,  habe  ich 
später  eine  grosse  Anzahl  vortrefi'lich  erhaltener  Schalen  einzelnen 
Gesteinsschichten  entnommen,  in  welchen  diese  Muschel  überaus 
häufig  vorkommt.  Cucullaea  texta  ist  bei  Hannover  häufig  im 
mittleren  Kimmeridge,  findet  sich  einzeln  auch  im  unteren  und 
oberen  Kimmeridge  und  an  anderen  Orten,  z.  B.  am  Hilsgebirge 
auch  in  den  unteren  Portlandschichten. 

Das  Auffinden  dieser  beiden ,  fiir  den  oberen  Jura  sehr 
bezeichnenden  Versteinerungen  im  oberen  Wealden  des  Deisters 
darf  von  mir  gewiss  mit  Recht  als  eine  weitere  Stütze  der  oft  von 
mir  ausgesprochenen  Ansicht  betrachtet  werden,  dass  die  fossile 
Fauna  des  Wealden  einen  jurassischen  und  durchaus  keinen  creta- 
ceischen  Charakter  trägt.  Das  Vorkommen  einer  grösseren  Anzahl 
von  jurassischen  Versteinerungen  im  oberen  Wealden  macht  es  sogar 
sehr  wahrscheinlich,  dass  zur  norddeutschen  Wealdenzeit  an  anderen 
Orten  noch  ein  Jura-Meer  existirt  hat;  denn  der  mittlere  Wealden 
(Hastings-Sandstein)  charakterisirt  sich  vorzugsweise  als  eine  Süss- 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghausen  am  Deister.  69 

Wasser-  und  Sumpfbildung,  welche  meerbewohnende  Mollusken- 
Geschlechter  fast  gar  nicht  enthält.  Da  solche  aber  von  neuem 
im  oberen  Wealden  und  zwar  lediglich  in  Arten  auftreten,  welche 
dem  Jura  angehören,  so  muss  nothwendig  angenommen  werden, 
dass  dieselben  aus  einem  Jura-Meere  in  die  brakischen  Gewässer, 
aus  welchen  der  obere  Wealden  niedergeschlagen  ist,  eingewan- 
dert sind. 

3.  Beide  Betrachtungen  fähren  dahin,  dass  der  Hannoverische 
Wealden,  wie  ich  dieses  bereits  auf  Grund  früherer  Untersuchungen 
wiederholt  hervorgehoben  habe,  noch  der  Jura -Periode  hinzu- 
zurechnen ist.  Die  zuerst  von  Herrn  von  Strombeck  aufgestellte 
scharfsinnige  Hypothese,  dass  die  Wealden -Bildungen  mit  der 
unteren  Hilsbildung,  dem  sogenannten  Hilsconglomerat  gleich- 
alterig,  also  mit  dem  Neocomien  inferieur  in  Parallele  zu  stellen  sei, 
wird  freilich  anscheinend  durch  die  Lager ungsverhältnisse  unter- 
stützt und  ist  daher  von  den  meisten  Geologen  als  richtig  an- 
genommen worden.  Meiner  Ansicht  nach  fehlt  aber  bis  jetzt  noch 
ein  entschiedener  Beweis  ftlr  diese  Annahme.  Es  ist  vielfach 
zur  Unterstützung  derselben  darauf  hingewiesen  worden,  dass  am 
Elligser  Brink  in  der  Hilsmulde  eine  Wechsellagerung  zwischen 
den  unteren  Kreideschichten  und  dem  Wealden  stattfinden  soll; 
indessen  steht  diese  Thatsache  noch  nicht  unzweifelhaft  fest,  in- 
dem die  Möglichkeit  keineswegs  ausgeschlossen  ist,  dass  die  Ver- 
steinerungen, die  man  zusammen  gefunden  und  aus  denen  man 
jene  Wechsellagerung  gefolgert  hat,  nicht  aus  anstehenden,  sondern 
aus  zusammengeschwemmten  Schichten  gesammelt  sind.  Georg 
BoEHM  spricht  sich  in  dieser  Beziehung  nicht  mit  voller  Bestimmt- 
heit aus  ^). 

Auch  in  England  will  man  in  den  höchsten  Schichten  des 
Wealdclay  eine  Wechsellagerung  zwischen  den  brakischen  Nieder- 
schlägen und  marinen  Sedimenten  mit  Neocom -Versteinerungen 
beobachtet  haben;  aber  selbst,  wenn  diese  Beobachtung  durch 
fernere  Untersuchungen  bestätigt  werden  sollte,  lässt  sich  daraus 


0   Georg  Boeum,   Beiträge   zar   geognostischen   Kenntniss    der  Hilsmalde. 
Zeitschr.  d.  Deatsch.  geol.  Ges.,  Jahrg.  1877,  S.  224. 


Digitized  by 


Google 


70      C.  Struckmamn,  Die  Grenzschicbten  zwischen  Hilsthon  und  Wealden 

für  die  Stellung  des  norddeutschen  Wealden  nicht  ohne  Weiteres 
ein  Beweis  ableiten.  Denn  nach  den  vorliegenden  neueren  Mit- 
theilungen scheinen  die  Wealdenbildungen  in  England  oberhalb 
der  Purbeckschichten  erheblich  mächtiger  entwickelt  zu  sein,  als 
im  nördlichen  Deutschland.  Nach  Topley^)  erreichen  die  Hastings- 
beds  (mittlerer  Wealden,  wenn  die  Purbeckschichten  als  unterer 
Wealden  angesehen  werden)  im  Bezirk  von  Hastings  eine  Mächtig- 
keit von  600  —  700  Fuss  und  der  Wealdclay  eine  solche  von 
900—1000  Fuss.  Am  Deister  bei  Hannover  beträgt  dagegen  die 
Mächtigkeit  des  Hastingssandsteins  mit  den  eingelagerten  Mergel- 
schichten (d.  h.  des  mittleren  Wealden)  190— 220  Meter,  des 
oberen  Wealden  aber  nur  30  —  40  Meter.  Für  das  Schaum- 
burgische (Fürstenthum  Schaumburg -Lippe  und  Kreis  Rinteln) 
ist  nach  den  Mittheilungen  von  Degenhardt  2)  bisher  eine  strenge 
Gliederung  der  Wealdenbildungen  noch  nicht  durchfiihrbar  gewesen; 
nach  vorliegenden  Bohrtabellen  erreicht  aber  der  Wealden  über 
den  Purbeckschichten  in  der  Nähe  des  Bahnhofs  Kirchhorsten  eine 
Mächtigkeit  von  mindestens  374  Meter. 

Jedenfalls  scheinen  in  England  die  brakischen  Ablagerungen 
zu  Ende  der  Jurazeit  während  eines  längeren  Zeitraums  angedauert 
zu  haben,  als  im  nördlichen  Deutschland,  und  es  würde  durchaus 
nicht  auffallend  sein,  wenn  sie  dort  bis  in  die  Kreideperiode  hinein- 
reichen, während  im  nördlichen  Deutschland  nach  Ablagerung 
des  minder  mächtigen  oberen  Wealden  eine  Festlandsperiode  eintrat 
Man  darf  eben  die  Wealden-Bilduugen  nicht  als  eine  geschlossene 
Formation,  sondern  nur  als  eine  Facies  betrachten,  d.  h.  als  limnische 
Ablagerungen  zu  Ende  der  Jurazeit,  die  in  einigen  Gegenden 
vielleicht  noch  bis  in  die  Kreideperiode  hinreichen.  Die  palaeon- 
tologischen  Verhältnisse  des  englischen  Wealden  sind  leider  noch 
zu  wenig  bekannt,  um  daraus  entscheidende  Schlussfolgerungen  in 
BetreflF  des  geologischen  Alters  dieser  Bildungen,  bezw.  der  ein- 
zelnen Abtheilungen  derselben  ableiten  zu  können. 


»)  William  Topley,  The  Geology  of  the  Weald.    London  1875,  S.  45-69 
und  S.  96. 

')  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  Jahrg.  1884,  S.  678  ff. 


Digitized  by 


Google 


bei  BaraiiighauBeD  am  Doister.  71 

Schliesslich  will  ich  noch  darauf  hinweisen,  dass,  soviel  mir 
bekannt,  nirgends  im  nördlichen  Deutschland  Uebergänge  zwischen 
den  marinen  Schichten  des  oberen  Jura  und  den  ältesten  Kreide- 
schichten, d.  h.  dem  Hilsconglomerat  beobachtet  worden  sind,  was 
man  doch  erwarten  dürfte,  wenn  letzteres  thatsächlich  das  marine 
Aequivalent  der  Wealdenbildungen  darstellen  sollte.  Ebensowenig 
ist  bisher  ein  allmählicher  Uebergang  der  Purbeckschichten,  die 
allgemein  noch  dem  oberen  Jura  zugerechnet  werden,  und  der 
unteren  marinen  Kreideschichten  wahrgenommen.  Mir  erscheint 
es  vielmehr  höchst  wahrscheinlich,  dass  wir  das  marine  Aequi- 
valent der  Wealdenbildungen  nicht  im  Hilsconglomerate ,  sondern 
in  den  jüngsten  Jura- Schichten  der  Alpen  und  in  den  dortigen 
Uebergangsschichten  zur  untersten  Kreide,  d.  h.  in  den  obersten 
Tithonschichten  zu  suchen  haben. 


5.   Palaeontologische  Bemerkungen. 

a.   Versteinerungen  des  Hilstliones. 
1.  Ammonites  (Amaltheus)  Gevrilianus  d'Orb. 

Taf.  XI,  Fig.  2  a,  b. 
IS41.     Ammonites  Gevrilianus  d^Oub.,   Paleont.   fran^.  Terrains  cretaces,  S.  139. 

2.    Amnionites  (Amaltheus)  beteropleurus  Neumayr  u.  Uhlig. 

Taf.  XI,  Fig.  3  a,  b;  4. 

1881.  Neumayr  a.  Uhlig,  Ueber  Ammonitiden  aus  den  Hilsbildangen  Nord- 
deutschlands, S.  7,  Taf.  XV,  Fig.  1,  2.  (Sonder- 
Abdruck  aus  Palaeontographica,  Bd.  XX VII.) 

1851.     Ammonites  GevriUanus  Dunrbr,  Palaeontographica,  Bd.  I,  S.  324,  Taf.  41, 

Fig.  21—24. 

3.   Ammonites  (Amaltheus)  Marcoasanus  d'Orb. 

Taf.  XI,  Fig.  la,b. 

1860.    PicTET  et  Camp.,   Descr.  d.  fossiles  du  terr.  cret.  de  St.  Croix,  Bd.  I, 

S.  168,  Taf.  XXI,  Fig.  1,  2. 
1881.     Neumayr  u.  Ühlxo,  1.  c.  S.  13. 

Die  Herren  Neumayr  und  Uhlig  haben  in  ihrer  grossen,  für 
die  Kenntniss  der  norddeutschen  unteren  Kreidebildungen  ausser- 


Digitized  by 


Google 


72      C.  Struckmaün,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  und  Wealden 

ordentlich  wichtigen  Arbeit  über  die  Ammonitiden  aus  den  Hils- 
bildungen  Deutschlands  zuerst  den  Amaltheus  hetei^opleums  von 
Amaltheus  Georilianu9  d'Orb.  abgetrennt  und  darauf  aufmerksam 
gemacht,  dass  der  Unterschied  zwischen  den  beiden  allerdings 
nahe  verwandten  Arten  in  der  Nabelbildung  besteht,  indem  bei 
dem  typischen  A,  Gevräianus  eine  stark  ausgesprochene  Nabel- 
kante vorhanden  ist,  während  eine  solche  bei  dem  A.  heteropleurus 
in  deutlich  ausgesprochener  Weise  nicht  vorhanden  ist.  Den  Ver- 
fassern ist  unter  den  50  von  ihnen  untersuchten  Exemplaren  aus 
Norddeutschland  kein  typischer  A.  Gecrilianua  vorgekommen.  Es 
verdient  daher  erwähnt  zu  werden,  dass  unter  den  zahlreichen 
Amaltheen,  welche  aus  dem  Hilsthone  des  Barsinghäuser  Tief- 
bauschachts zu  Tage  gefördert  sind  und  welche  ich  grösstentheils 
untersuchen  konnte,  ganz  vorwiegend  der  typische  A.  Gevrüianus 
mit  deutlich  ausgesprochener  Nabelkante  vertreten  ist,  während 
der  A.  heteroplewiM  mit  kaum  bemerkbarer  Nabelkante  und  einem 
mehr  zusammengedrückten  Mündungsquerschnitt  nur  in  wenigen 
Exemplaren  beobachtet  wurde.  Andererseits  kenne  ich  aus  dem 
Hilsthone  von  Neustadt  a.  R.  nur  den  A.  heteroplewnis.  Beide  Arten 
gehören  demnach  der  Fauna  des  norddeutschen  Hilsthones  an. 

Endlich  geschieht  Seitens  der  Herren  Neümayr  und  Uhlig 
noch  einer  dritten  Form  Erwähnung,  welche  dem  A,  hetei^opleurus 
(mehr  noch  dem  A,  Gevi^ianus  wegen  der  deutlichen  Nabelkante) 
in  allen  sonstigen  Beziehungen  sehr  nahe  steht,  sich  aber  von 
beiden  Arten  dadurch  unterscheidet,  dass  um  den  Nabel  kräftige 
gerundete  Knoten  auftreten,  von  denen  feine  Sichelrippen  aus- 
gehen und  sich  über  die  Flanken  verbreiten.  Von  dieser  Art,  die 
wahrscheinlich  mit  dem  A.  Marcousanus  d'Orb.  bei  Pictkt  zu 
identificiren  sein  wird,  sind  aus  dem  Barsinghäuser  Tiefbauschachte 
nur  2  Exemplare  zu  Tage  gefördert,  von  welchen  das  eine  grössere, 
aber  stark  verdrückte  Exemplar  mit  ausserordentlich  starken  und 
langen  Knoten  in  der  Sammlung  der  Berginspection  zu  Barsing- 
hausen aufbewahrt  wird  und  das  zweite  kleinere,  aber  besser  er- 
haltene Exemplar  von  mir  auf  der  Halde  gefunden  wurde.  Letzteres 
besitzt  7  Knoten  auf  einem.  Umgange,  während  Neümayr  an 
schlecht  erhaltenen  Exemplaren   vom  Osterwalde  gegen  9  Knoten 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghaasen  am  Deister.  73 

auf  einem  Umgange  beobachtete  und  Pictet  in  naher  Ueberein- 
stimmung  mit  meiner  Beobachtung  deren  etwa  6  angiebt. 

Auch  Dunker  kannte  diesen  Ammoniten  bereits  aus  dem 
Grävinghagener  Stollen  bei  Oerlinghausen  am  Teutoburger  Walde 
und   bezeichnete  ihn   als   eine  Abänderung   des   A.  Georüianits  ^). 

4.   Ammonites  (Olcostepbanus)  nucleus  (Piiill.)  A.  Koemer. 

Taf.  XI,  Fig.  5.    Taf.  XII,  Fig.  1,  2. 

1841.     Ammonites  nucleus  Phillips  (?)  A.  Roemek,  Dio  Versteinerungen  des  Nord- 
deutschen Kreidegebirges,  S.  87,  Taf.  XIII,  Fig.  2. 

Roemer  beschreibt  diesen  Ammoniten  aus  dem  Hilsthone  von 
Bredenbeck  am  Deister  folgendermaassen : 

»Kugelförmig,  etwas  zusammengedrückt,  tief  und  eng  genabelt, 
die  Nabelkante  ist  gerundet  und  scheinen  einwärts  die  Seiten 
senkrecht  abzufallen;  der  Rücken  ist  mehr  als  halbkreisrund  ge- 
wölbt und  trägt  etwa  50  schwache,  wenig  vorwärts  gebogene 
Falten,  von  denen  ^j^  verschwinden,  ehe  sie  den  Nabel  erreichen. 
Die  Mündung  ist  sehr  niedrig  und  nierenformig.  Es  steht  unsere 
Art  dem  A,  Brongniarti  sehr  nahe,  unterscheidet  sich  aber  durch 
einen  grösseren  Nabel,  von  A.  tumidus  durch  die  viel  schwächeren 
und  weniger  zahlreichen  Falten;  das  bei  Phillips  sehr  undeutlich 
abgebildete  Exemplar  ist  nur  2"'  gross  und  bleiben  daher  noch 
Zweifel  über  die  Identität.« 

Dieser  Beschreibung  kann  ich  nach  den  mir  vorliegenden 
Exemplaren  aus  dem  Hilsthone  von  Barsinghausen  noch  Folgendes 
hinzusetzen : 

Durchmesser  60  Millimeter,  Höhe  des  letzten  Umgangs  15  Milli- 
meter, d.  h.  25  pCt.  im  Yerhältniss  zum  Durchmesser,  Weite  des 
Nabels  11  Millimeter  (18  pCt.).  Das  Gehäuse  ist  mit  dicht  ste- 
henden, sehr  schwachen,  in  der  Mitte  des  Rückens,  wo  der  Sipho 
in  der  Gestalt  einer  etwas  hervorragenden  Linie  sichtbar  ist, 
wenig  wellenförmig  gebogenen  Rippen  bedeckt,  die  gegen  den 
Nabel  hin  fast  gänzlich  verschwinden;  jedoch  ist  an  einem  der 
untersuchten  Exemplare  wahrzunehmen,   dass  dieselben  aus  ganz 

1)  Palaeontographica,  Bd.  1,  S.  325. 


Digitized  by 


Google 


74      C.  Stbuckmamn,  Die  GrenzscLichteo  zwischen  Hilsthon  aod  Wealden 

schwachen ,  kaum  wahrnehmbaren  Knoten  entspringen.  Auf  der 
Wohnkammer  in  der  Nähe  der  stark  zusammengedrückten  Mund- 
öffnung  stehen  die  Rippen  weitläufiger  und  hier  ist  zu  erkennen, 
dass  von  der  Theilungsstelle  dicht  am  Nabel  3 — 4  Verzweigungen 
ausgehen.  Von  den  Lobenlinien  ist  leider  nichts  wahrnehmbar; 
jedoch  glaube  ich,  dass  die  Art,  der  Form  und  der  Theilungs- 
stelle der  Rippen  nach  zu  urtheilen,  der  Gattung  Olcostephanus 
hinzuzurechnen  sein  wird.  Die  Herren  Neümayr  und  Uhlig 
haben  keine  Exemplare  dieser  eigenthümlichen  Art  gesißhen, 
konnten  sich  daher  selbst  über  die  generische  Stellung  dieses 
merkwürdigen  Typus  keine  bestimmte  Ansicht  bilden  ^). 

Olcostephanus  nucleus  A.  RoEM.  (ob  dieselbe  mit  der  Phillip- 
schen  Art  identisch  ist,  lasse  ich  ebenfalls  dahingestellt  sein)  sieht 
auf  den  ersten  Blick  einem  jungen  Exemplare  von  OlcoHephanus 
Gravesianus  d'Orb.,  wie  ich  solches  in  der  Zeitschr.  d.  Deutsch. 
geol.  Ges.,  Jahrg.  1887,  S.  63,  Taf.  V,  Fig.  7  a  und  7  b  beschrieben 
und  abgebildet  habe,  einigermaassen  ähnlich,  unterscheidet  sich 
von  demselben  aber  wesentlich  durch  andere  Dimensionen,  durch 
den  sehr  viel  engeren  Nabel,  durch  die  gerundet«  Nabelkante  und 
die  viel  dichtere  Berippung. 

Die  Art  ist  nur  in  wenigen  Exemplaren  im  Hilsthone  des 
Tiefbauschachtes  bei  Barsinghausen  vorgekommen  und  scheint 
überhaupt  selten  zu  sein,  da  derselben  in  der  Literatur  nirgends 
weiter  Erwähnung  geschieht.  Daher  schien  mir  auch  eine  Ab- 
bildung wünschenswerth. 

5.   Cacallaea  Gabrielis  Letmerie. 

Taf.  XII,  Fig.  3,  4,  5,  6,  7. 

1842.  Cucuüaea  OabrieUs  Lbyhrrib,  Mem.  de  la  Soc.  geol.  Bd.  V,  t.  VII,  Fig.  5. 
1844.     Area  GabrieUa  d'Ok».,  Palaeont.  franQ.  terr.  cret.»  Bd.  III,  S.  198,  Taf.  308. 

Von  dieser  schönen  Art  haben  sich  eine  grössere  Anzahl  von 
Exemplaren,  freilich  sämmtlich  in  etwas  beschädigtem  oder  ver- 
drücktem Zustande  gefunden;  jedoch  ergänzen  sich  dieselben 
gegenseitig  recht  gut  und  ich  hege  keinen  Zweifel,  dass  die  von 

^)  Neumayb  and  TJhlio,  Ammonitiden  der  HilsbildiuigeD,  S.  75. 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghaasen  am  Deister.  75 

d'Orbigny  in  der  Paleontologie  franpaise  ausführlich  beschriebene 
und  gut  abgebildete  Art,  welche  im  französischen  Neocom  häufig 
vorkommt,  thatsächlich  vorliegt.  Dieselbe  hat  im  vorliegenden 
Falle  hauptsächlich  deshalb  Interesse,  weil  sie  in  der  Textur  und 
Zeichnung  der  Schale  mit  der  im  oberen  Wealden  häufig  vor- 
kommenden Cucuüaea  texta  eine  ziemlich  grosse  Aehnlichkeit  hat, 
so  dass  junge  Gehäuse,  die  bei  beiden  Arten  stark  trapezförmig 
sind,  wohl  verwechselt  werden  könnten. 

Das  grösste  von  mir  beobachtete  Exemplar  von  Barsinghausen 
hat  eine  Länge  von  58  Millimeter,  eine  Höhe  von  44  Millimeter 
und  eine  Dicke  von  44  Millimeter  (=  100:75:75);  ein  zweites 
eine  Länge  von  50  MiUimeter,  Höhe  von  38  Millimeter  und  Dicke 
von  38  Millimeter  (=  100  :  76  :  76),  ein  drittes  kleineres  Exemplar 
eine  Länge  von  32  Millimeter,  Höhe  von  24  Millimeter  und  Dicke 
von  25  Millimeter  (100  :  75  :  78).  Diese  Verhältnisszahlen  stimmen 
mit  den  von  d'Orbigny  angegebenen  fast  genau  überein. 

Das  dicke,  ziemlich  stark  aufgeblähte,  rhombische,  in  der 
Jugend  trapezförmige,  etwas  querverlängerte  Gehäuse  ist  mit 
starken  concentrischen  Anwachsstreifen  und  Runzeln  bedeckt,  welche 
an  der  vorderen  Seite  von  zahlreichen,  von  den  Buckeln  aus- 
strahlenden Radialstreifen  gekreuzt  werden,  die  namentlich  bei 
jungen  £xemplaren  deutlich  hervortreten. 

Die  Vorderseite  ist  kurz,  abgerundet,  die  Hinterseite  etwas 
verlängert  und  über  einer  oben  scharfen,  unten  mehr  abgerundeten 
Kante,  die  schräg  nach  dem  unteren  Rande  verläuft,  zusammen- 
gedrückt. Die  etwas  nach  vorn  gerückten  Wirbel  sind  dick  — 
bei  jugendlichen  Exemplaren  spitzer  —  hervorstehend,  gegen  ein- 
ander geneigt  und  weit  von  einander  abstehend.  Das  Schloss- 
feld ist  tief  und  lang;  die  Zeichnung  desselben  ist  an  den  hiesigen 
Exemplaren  nicht  zu  erkennen.  Das  Schloss  zeigt  den  Charakter 
der  Cuculläen. 

Jüngere  Gehäuse  können  höchstens  mit  Cucuüaea  texta  ver- 
wechselt werden.  Cucuüaea  Schustert  A.  Roemer  aus  dem  Hils- 
thon  von  Bredenbeck  am  Deister  und  von  Hildesheim  hat  eine 
vollständig  abweichende  Form. 


Digitized  by 


Google 


76       0.  Stbucrmann,  Die  GreDzschichten  zwischen  Hibthon  aod  Wealden 

b.   Versteinerungen  des  Oberen  Wealden. 
6.   Cacnilaea  texta  A.  Roemer. 

Taf.  XIII,  Fig.  1-10. 

1836.  A.  RoKMEK,  Versteinerungen  d.  nordd.  Ool.-Geb.,  S.  104,  Taf.  VI,  Fig.  19. 
1868.  P.  DE  Loiiioi.  et  Cottbau,  Monogr.  de  Petage  portlandienne  de  rYonne,  S.  177. 
1872.    P.  DG  LoRioL,  Royer  et  Tombbck,  Monogr.  dn  jnrass.  snp.  de  la  Haute- 

Mame,  S.  323,  Taf.  18,  Fig.  6  — 10. 

1874.  D.  Brauns,  Der  obere  Jura  im  nordw.  Deutschland,  S.  325. 

1875.  P.  DE  LoRioL  et  Pkllat,  Monogr.  des  et.  jurass.  sup.  de  Bonlogne  s.  Mer., 

S.  143,  Taf.  17,  Fig.  18. 

1877.  Georg  Borhm,   Beitr.  zur  geogn.   Kcnntniss  d.   Hilsmulde,    Zeitschr.  d. 

Deutsch,  geol    Ges.  Jahrg.  1877,  S.  227. 

1878.  C.  Struckmann,  Der  obere  Jura  von  Hannover,  S.  40. 

1881.     P.  DE  LoRioL,   Monogr.   de  la  couchc  a  Amm.  tenmlobatus  d^Obcrbnch- 

sitten,  S.  69. 
1888.     P.  DE  LoKiOL  et  Bourgbat,  Etudoä  sur  les  Moll usques  des  conches  coralli- 

genes  de  Valfin.,  S.  295,   Taf.  33,  Fig.  18. 
1888.     Paul  Ciioffat,  Description  de  la  fauDo  jurassique  du  Portugal.   MoÜusqnes 

lamelUbraDchts,  S.  55,  Taf.  XI,  Fig.  35,  36. 

(Ich  habe  hier  nur  die  wiehtigsteu  Literatur  -  Nachweise 
gegeben,  soweit  dieselben  für  die  Verbreitung  der  Arten  von  Be- 
deutung sind.) 

Die  grössten  der  zahlreichen  von  mir  im  oberen  Wealden  von 
Barsinghausen  gesammelten  Gehäuse  besitzen  eine  Länge  von 
49  Millimeter,  die  kleinsten  von  10  Millimeter.  Mein  grösstes 
Exemplar  aus  dem  mittleren  Kimmeridge  von  Hannover  ist 
44  Millimeter  lang.  Im  Uebrigen  konnte  ich  folgende  Maassc 
nehmen : 

1.  Ausgezeichnet  erhaltenes  Exemplar  aus  dem  Kimmeridge: 
Länge  34,  Höhe  27,  Dicke  25,  Länge  des  Schlossrandes 
21  Millimeter  (=  100  :  80  :  73  :  68). 

2.  Exemplare  aus  dem  oberen  Wealden: 
Länge   ....  49     33     32     26  Millimeter 

Höhe 40  27  24  22  »  =81  82  75  84pCt. 

Dicke    ....  34  24  22  18  »  =  73  73  71  70   » 

Länge  des 

Schlossrandes  —  21  21  17  »  =  —  64  65  66   > 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghansen  am  Beister.  77 

Aehnliche  Maasse  werden  sowohl  von  P.  de  LoRjOL  als  von 
Choffat  angegeben. 

Die  Wirbel  stehen  bei  einzelnen  Exemplaren  fast  genau  in 
der  Mitte,   bei   anderen  sind  sie  unbedeutend  nach  vom  gerückt. 

Das  stark  aufgeblähte,  auf  der  Mitte  des  Kückens  am  stärksten 
gewölbte,  trapezförmige  Gehäuse  ist,  wenn  die  Schalen  nicht  ab- 
gerieben sind,  mit  weitläufig  stehenden  dicken  Anwachsstreifen, 
beziehungsweise  Runzeln  bedeckt,  zwischen  denen  sich  sehr  feine 
und  dicht  stehende  concentrische  Linien  befinden,  welche  wieder 
von  zahlreichen,  von  den  Wirbeln  ausstrahlenden,  an  der  Vorder- 
seite besonders  scharf  hervortretenden  Streifen  gekreuzt  werden. 
An  abgeriebenen  Schalen  ist  zu  bemerken,  dass  diese  radialen 
Linien  aus  einzelnen  dicht  aneinander  gereihten  Punkten  be- 
stehen. Die  Vorderseite  ist  etwas  kürzer,  als  die  Hinterseite, 
unterhalb  des  Schlossrandes  etwas  abgestumpft,  dann  regelmässig 
gerundet;  mit  dem  Schlossrande  bildet  der  untere  Rand  einen 
scharfen  Winkel.  Die  Hinterseite  ist  über  einer  oben  scharfen, 
unten  abgerundeten,  von  den  Wirbeln  schräg  nach  dem  unteren 
Rande  verlaufenden  Kante  stark  zusammengedrückt,  so  dass  das 
Gehäuse  an  der  hinteren  Seite  eine  herzförmige  Fläche  bildet. 
Die  Wirbel  sind  nicht  sehr  stark,  massig  übergebogen  und  einander 
nahe  gegenüberstehend.  Das  dazwischen  liegende  Schlossfeld  ist 
schmal,  lanzettlich,  nach  innen  abschüssig,  winkelig  gefurcht. 

Von  der  CucuUaea  Gabrielia  Leym.  aus  dem  Hilsthone  unter- 
scheidet sich  C  texta  besonders  durch  die  mehr  trapezförmige 
Gestalt  und  durch  die  spitzeren,  nahe  einander  gegenüberstehenden 
Buckel;  ferner  durch  das  schmalere  Schild  und  durch  die  schärfer 
zusammengedrückte  Hinterseite. 

CucuUaea  teata  ist  im  oberen  Jura  des  nordwestlichen  Deutsch- 
lands vom  unteren  Kimmeridge  bis  zum  unteren  Portland  (Schichten 
des  Ammonites  gigas)  verbreitet;  in  den  gleichen  Schichten  finden 
sie  sich  im  oberen  Jura  Frankreichs;  auch  im  oberen  Jura  Por- 
tugals und  der  Schweiz  ist  dieselbe  verbreitet.  Dass  diese  Art 
nunmehr  auch  im  oberen  Wealden  von  mir  nachgewiesen  ist,  ist, 
wie  ich  dieses  bereits  oben  hervorgehoben  habe,  für  die  Beurtheilung 
der  Fauna  dieser  Bildungen  von  ganz  besonderem  Interesse. 


Digitized  by 


Google 


78      ^«  Struokmamn,  Die  Grenzschichten  zwischen  Hilsthon  und  Wealden 

7.   Cyrena  (Cytherea)  rngosa  P.  de  Loriol  (Sow.). 

Diese  im  ganzen  oberen  Jura  vom  unteren  Kimmeridge  bis 
in  die  oberen  Portlandschiehten  weit  verbreitete  Art  ist  so  all- 
gemein bekannt,  dass  ich  auf  Literatur -Nachweis,  Beschreibung 
und  Abbildung  glaube  verzichten  zu  dürfen.  In  meinem  Buche 
über  den  oberen  Jura  der  Umgegend  von  Hannover  (1878)  ist 
dieselbe  Taf.  6,  Fig.  5 — 7  aus  dem  mittleren  und  oberen  Kimme- 
ridge von  mir  abgebildet  worden.  Ich  will  nur  bemerken,  dass, 
während  ich  die  Cyrena  rugosa  aus  dem  hannoverischen  Kimme- 
ridge in  einer  Länge  von  5  bis  42  Millimeter  besitze,  dieselbe 
nach  den  bisherigen  Funden  im  oberen  Wealden  diese  Grösse 
nicht  zu  erreichen  scheint,  indem  mein  grösstes  Exemplar  nur 
eine  Länge  von  12  Millimeter  besitzt.  Dagegen  ist  junge  Brut 
dieser  Art  in  einer  Grösse  von  4 — 10  Millimeter,  die  aber  gleich- 
wohl an  der  scharf  gereiften  Schale  leicht  als  Cyrena  rugosa  zu 
erkennen  ist,  in  gewissen  Schichten  ausserordentlich  häufig. 
Dunker  ^)  kannte  diese  kleinen  Schalen  aus  dem  oberen  Wealden 
vom  Osterwalde  und  beschrieb  dieselben  vorläufig,  da  ihm  die 
Gattung  zweifelhaft  blieb,  als  Piddium  exaratum.  Nach  dem 
mir  vorliegenden  umfassenden  Vergleichsmaterial  glaube  ich  als 
sicher  annehmen  zu  dürfen,  dass  diese  kleine  Muschel  nur  den 
Jugendzustand  von  Cyrena  rugosa  darstellt. 

8.  Cyrena  unioides  Dkr. 

1846.    Dunker,  Norddeutsche  Wealdenbildung,  S.  34,  Taf.  Xll,  Fig.  4. 

Dünker  beschreibt  diese  Art  mit  folgenden  Worten:  »Djis 
Gehäuse  ist  dickschalig,  beinahe  gleichmässig  elliptisch  und  mit 
concentrischen  Keifen  und  Furchen  bedeckt.  Die  grössteu  Exem- 
plare messen  etwas  über  1  Zoll;  Länge,  Höhe  und  Dicke  verhalten 
sich  wie  100  :  72  :  55.  Die  kleineren  sind  unverhältnissmässig 
flacher.     Die   Aehnlichkeit  mit   einigen    Z7nto- Arten  rührt  haupt- 


0  DuNKBR,  Monographie  der  Dorddeutschen  Wealdenbildung,  S.  57,  Taf.  XIII, 
Fig.  10. 


Digitized  by 


Google 


bei  Barsinghaasen  am  Deister.  79 

sächlich  von  den  abgeriebenen  Wirbeln  her.  Das  Innere  dieser 
Muschel  habe  ich  bis  jetzt  nicht  gesehen  und  es  ist  mir  daher 
dieselbe  noch  etwas  zweifelhaft.« 

Es  ist  mir  gelungen,  an  verschiedenen  Schalen  das  Schloss 
blos  zu  legen  und  ich  habe  feststellen  können,  dass  die  Muschel 
2  verhältnissmässig  grosse  und  stumpfe  Hauptzähne  und  an  jeder 
Seite  noch  eine  zahnartige  Leiste  besitzt;  dieselbe  stimmt  in  dieser 
Beziehung  also  mit  vielen  Cyrenen  des  Wealden  überein.  Eine 
Streifung  habe   ich   an  den  Seitenzähnen  nicht  bemerken  können. 

Die  grössten  Exemplare  aus  dem  oberen  Wealden  von  Bar- 
singhausen besitzen  eine  Länge  von  24  Millimeter ;  das  Ver- 
hältniss  der  Länge,  Höhe  und  Dicke  beträgt  durchschnittlich 
100:74:50. 


Digitized  by 


Google 


Beitrag  zur  Kenntniss  der  in  westpreussischen 
Silnrgeschieben  gefundenen  Ostracoden. 

Von  Herrn  J.  Kiesow  in  Danzig. 
(Hierzu  Tafel  XXIII  and  XXIV.) 


In  meiner  Abhandlung  » lieber  silurische  und  devonische 
Geschiebe  Westpreussens «  (Schriften  der  Naturforschenden  Ge- 
sellschaft zu  Danzig,  1884)  ist  bereits  ein  Ueberblick  über  die 
damals  aus  westpreussischen  Silurgeschieben  bekannten  Ostracoden 
gegeben.  Da  sich  aber  inzwischen  durch  neue  Funde  einerseits 
die  Anzahl  unserer  silurischen  Ostracodenformen  nicht  unerheblich 
vermehrt,  andererseits  auch  eine  grössere  Mannigfaltigkeit  der  be- 
treflFenden  Geschiebe  sich  herausgestellt  hat  (eine  solche  Erweiterung 
erfuhren  besonders  unsere  Leperditien  und  auch  die  Beyrichien 
führenden  Geschiebe),  so  erschien  es  mir  zweckmässig,  unsere 
westpreussischen  Leperditien  nochmals  genau  durchzusehen  und 
dieselben  nebst  einigen  theils  neuen,  theils  besonders  interessanten 
Beyrichien  ausführlicher  zu  behandeln. 


Gattung:  Leperditia  Rouault. 

Unter  unseren  Leperditien  fiihrenden  Geschieben  nehmen  rück- 
sichtlich ihrer  Häufigkeit  und  der  Anzahl  der  eingeschlossenen 
Leperditien,  sowie  auch  wegen  ihrer  sehr  gleichartigen  petro- 
graphischen  Ausbildung  gewisse  gelbliche,  gelbgraue,  graue  oder 


Digitized  by 


Google 


J.  KiBsow,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  io  westpreussischen  etc.  81 

graubraune,  seltener  blaugefleckte  dichte  Kalke  von  scharfkantigem 
oder  splitterigem  Bruche,  zum  Theil  mit  Ausscheidungen  von 
krystallinischem  Kalke,  die  erste  Stelle  ein.  Dieselben  führen  vor- 
wiegend Lepei'ditia  phaseolus  His.  und  die  dieser  Art  zunächst 
stehenden  Formen,  während  andere  Versteinerungen  nur  unter- 
geordnet auftreten.  Wir  wollen  daher  dieselben  zusammenfassend 
als  Leperditiengesteine  (im  engeren  Sinne)  bezeichnen. 

Da  sowohl  auf  Gotland  als  auch  auf  Oesel  ähnliche  Gesteine 
anstehend  gefunden  werden,  so  ist  die  Ileimath  dieser  Geschiebe 
auf  jenen  Inseln  und  in  dem  Gebiete  zwischen  denselben  zu 
suchen.  Bei  weitem  die  meisten  unserer  hierher  gehörigen  Ge- 
schiebe dürften  jedoch  von  Oesel  oder  aus  dem  Zwischengebiet 
herstammen. 

Nach  ihrer  Häufigkeit  sind  in  zweiter  Linie  zu  nennen  die 
eine  gewisse  Mannichfaltigkeit  zeigenden  Geschiebe  mit  Leperditia 
baltica  His.,  welche  wohl  ausnahmslos  zu  Lindström's  Schicht  c 
(Table  of  stratigraphical  distribution  by  G.  Lindström  in  »Notes 
on  some  silurian  ostracoda  from  Gotland«  by  Prof.  T.  Rupert 
Jones,  p.  8)  zu  rechnen  sind. 

Alle  fibrigen  Leperditien-führenden  Geschiebe  sind  von  unter- 
geordneter Bedeutung  und  finden  daher  am  zwockmässigsten 
weiter  unten  bei  der  Besprechung  der  Leperditien  selbst  Berück- 
sichtigung. 

Leperditia  pbaseolus  His.  sp. 

Taf.  XXlir,  Fig.  1,  2  a,  2  b. 

CyÜierina  pJtaseolus  His.,  Leth.  saec,  p.  9,  t.  1,  f.  1. 

Leperditia   Angelini  F.  Schmidt,    Ueber   die    rassischen    silurischen    Leperditien, 

p.  13,  14  (ex  parte),  f.  13,  14,  15,  16. 
Leperditia  phaseolus  Kolmodin,  Ostracoda  silorica  Gotlandiae.    Öfversigt  af  Kongl. 
Veteoskaps  -  Akademiens    Förhandlingar    1879,    No.  9, 
p.  134,  t.  19,  f.  4a  — 5b. 
f  Leperditia  Uiaingeri  var.  gracilenta  R.  Jones,    Ann.    and   mag.    of  Nat.  Hist. 

November  1881,  p.  339  u.  340,  t  XIX, 
f.  6a,  6b,  6c. 

Obgleich  diese  Art  durch  ihre  langgestreckte  Form  mit  ge- 
rundeten  Vorsprüngen   am  Vorder-  und   Hinterrande,  durch  den 

Jahrbncb  1889.  [6] 


Digitized  by 


Google 


82  J*  K1R8OW,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  in  westpreassiflchen 

bei  der  bedeutenden  Schalenlänge  verhältnissmässig  geringen 
Unterschied  zwischen  der  vorderen  und  hinteren  Höhe  der 
Schale,  durch  den  sehr  gleichmässig  entwickelten  flachen  Bogen 
am  Ventralrande,  durch  massige  Schalenwölbung  und  andere 
weiter  unten  zu  erwähnende  Merkmale  ausgezeichnet  ist,  so 
ändert  sie  doch  in  mancher  Beziehung  nicht  unerheblich  ab. 
Zunächst  ist  das  Verhältniss  der  Schalenhöhe  zur  Schalenlänge 
ziemli(;h  variabel.  Kolmodin  giebt  in  seiner  oben  citirten  Al>- 
handlung  dasselbe  als  7  :  13  an;  indessen  ist  dieses  Verhältniss 
keineswegs  constant.  Nach  einigen  an  Gotländischen  Exemplaren 
angestellten  Messungen,  deren  Resultate  Herr  Professor  G.  Lind- 
STHÖM  mir  gütigst  mitgetheilt  hat,  schwankt  dieses  Verhältniss 
zwischen  den  Grenzen  7:11  und  7  :  13.  Auch  die  Grössen- 
verhältnisse  zwischen  den  Vorsprängen  am  Vorder-  und  Hinterrande 
sind  variabel.  Im  Allgemeinen  erscheint  der  Hinterrand  nur  wenig 
stärker  vorgezogen  als  der  Vorderrand ;  doch  treten,  besonders  bei 
kleinen  Exemplaren ,  nach  dieser  Richtung  bisweilen  stärkere 
Unterschiede  hervor,  indem  bei  verhältuissmässig  schwach  ent- 
wickeltem vorderem  Vorsprunge  die  hintere  Partie  stark  vorge- 
zogen erscheint.  Nicht  unerheblich  variirt  auch  die  Länge  des 
Schlossrandes.  Letzterer  kommt  der  grössten  Höhe  an  Länge 
mindestens  gleich  (so  bei  manchen  kleinen  Exemplaren)  oder  ist 
(und  dieses  ist  die  Regel)  länger  als  diese.  Der  den  Augeuhöcker 
umgebende  oft  netzadrige  Augenfleck  springt  nach  der  Bauchseite 
zu  spitzwinklig,  selten  fast  rechtwinklig  vor  und  ist  von  dem 
ovalen,  oft  netzadrigen  Schliessmuskelfleck  durch  einen  schmalen 
linearen  Zwischenraum  getrennt;  dieser  zeigt  entweder  in  seiner 
ganzen  Länge  gleiche  Breite  oder  verbreitert  sich  ein  wenig  nach 
der  Bauchseite  zu.  Die  massig  stark  gewölbten  Schalen  zeigen 
fast  ausnahmslos  ein  gleichmässiges  Abfallen  nach  allen  Seiten. 
Ein  Randsaum  ist  am  Vorder-  und  Hinterrande  bisweilen  deutlich 
ausgebildet  und  zwar  der  hintere  Randsaum  im  Allgemeinen 
stärker  als  der  vordere.  Der  Umschlag  der  linken  Schale  ist 
glatt.  Die  Schalenoberfläche  erscheint  bei  der  grossen  Mehrzahl 
der  von  mir  beobachteten  Exemplare  unter  der  Lupe  sehr  fein 
eingestochen  punktirt,  bei  Gotländischen  Exemplaren  zum  Theil 
fein-strahlig  geädert. 


Digitized  by 


Google 


Silargeschioben  gefundenen  Ostracoden.  83 

Maasse  Gotländischer  Exemplare: 

1.  2.  3.  4.  5.  6.  7. 

Länge    .  .  .  .    U  13  11  10  8,5  11,8  8,6  Millimeter 

Grösste  Höhe      8  7  7  6  5  6,9  5,1  » 

Höhe  vom  .  .    —  —  —  —  —  4,7  3,4  » 

Höhe  hinten  .    —  —  —  —  —  6,4  4,9  » 

Schlossrand     .    —  —  —  —  —  7,6  5,5  » 

Dicke —  —  —  —  —  5  3,4  » 

Die  Maasse  1  —  5  sind  mir  durch  Herrn  Professor  G.  Lind- 
STRüM  gütigst  mitgetheilt  worden;  6  und  7  sind  die  von  mir  an 
2  Gotländischen  Exemplaren  von  Lau  festgestellten  Maasse. 

Maasse  westpreussischer  Exemplare: 

1.         2.         3.        4.  5.       6.  7. 

ganze  Schale      rechte  Schale  linke  Schale 

Länge    ....      7       10,5     7,8     6  9,9  6,3  7,2  Millimeter 

Grösste   Höhe      4,3      6,5     4,2     3,8  6,1  4  4,6  » 

Höhe  vorn  .  .       —      4,6     3,4      —  4,2      —  —  » 

Höhe  hinten  .       —      5,9     3,9      —  5,5      —  —  » 

Schlossrand    .       —      6,8     5,5     3,8  7,3  4,1  4,5  » 

Dicke 3,2      —      —      —  —      —  —  » 

2  und  5  sind  Schalen  aus  unseren  Beyrichienkalkcn ;  die 
übrigen  wurden  in  unseren  Leperditiengesteiuen  gefunden. 

Lepet'düia  phaaeolus  His.  ist  die  bei  weitem  häufigste  Leper- 
ditienart  in  unseren  Leperditiengesteiuen,  woselbst  sie  nicht  selten 
mit  den  nächstverwandten  Formen  vergesellschaftet  auftritt;  sehr 
selten  dagegen  findet  sie  sich  in  unseren  Beyrichienkalkcn. 

Im  anstehenden  Gestein  findet  sich  diese  Art  auf  den  Liseln 
Gotland  und  Oesel. 


Leperditia  phaseolus  His.  var.  subpentagona  nov.  var. 

Taf.  XXIII,  Fi«.  3. 

Leperditia  phaseolus   Eiesow,    Schriften   der   Naturforschenden   Gesellschaft   zu 
Danzig  1884,  p.  228. 

Diese  kleine  Lepei*ditia,  welche  ich  als  eine  Varietät  der  Lepei'- 
ditia  phaseolus  His.  auffasse,    unterscheidet  sich  von  der  Grund- 
CG*] 


Digitized  by 


Google 


84  J>  KiEsow,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  \n  westpreassischen 

form  dadurch,  dass  die  rechten  Schalen  am  Bauchrande  einen 
scharf  und  wiukelartig  hervortretenden  Vorsprung  zeigen,  welcher 
auch  bei  Jugendexemplaren  mehr  oder  weniger  deutlich  hervor- 
tritt; in  Folge  dessen  erscheinen  die  rechten  Schalen  annähernd 
fünfseitig.  Die  vorspringende  Mitte  des  Ventralrandes  ist  schwach 
wulstig  aufgeworfen.  Linke  Schalen  sind  von  solchen  der  typischen 
Form  nicht  zu  unterscheiden.  Die  Schalenoberfläche  scheint  glatt 
zu  sein. 

Maasse: 

rechte  Schale  linke  Schale 

Länge 7,9  5,2  Millimeter 

Grösste  Höhe  ...  4,9  3,3         >^ 

Schlossrand    ....  4,7  3,8         » 

Diese  Leperditia  ähnelt  in  den  allgemeinen  Umrissen  sehr  der 
Leperditia  nitens  Kolmodin;  sie  scheint  jedoch  von  letzterer  be- 
stimmt verschieden  zu  sein,  da  bei  Leperditia  nitens  nach  Kol- 
modin ein  Schliessmuskelfleck  auf  der  Schalenfläche  nicht  zu 
erkennen  ist.  Von  Leperditia  arctica  unterscheidet  sie  sich  haupt- 
sächlich durch  den  gerundeten  Vorsprung  am  Vorderrande  und 
durch  die  schwächere  Schalen  Wölbung. 

Es  fanden  sich  die  Exemplare  in  einem  hellen  cavernösen 
Kalke  mit  Proetus  signatus  LiNDSTRÖM  (=  Proetus  pulcher  var. 
KiESOW,  a.  a.  O.,  p.  228  und  288,  Taf.  IV,  f.  12),  Bet/ricida  sp., 
Rliynchonella  Wilsoni  Sow.,  Chonetes  striatella  Dalman  etc. 

Leperditia  gregaria  nov.  sp. 

Taf.  XXIII,  Fig.  4a~8b. 

Leperditia  Angelini  F.  Schmidt,  a.  a.  0.,  p.  14  (ex  parte). 

Leperditia  llisingeri  var.  Jones,  a.  a.  0.,  p.  340  und  341,  t.  XIX,  f.  16. 

Diese  Art,  von  welcher  mir  nur  einzelne  Schalen  zur  Unter- 
suchung vorliegen,  ist  durch  folgende  Merkmale  gekennzeichnet: 
Die  massig  stark  gewölbten  Schalen,  deren  stärkste  Wölbung  in  der 
Mitte  liegt,  sind  theils  gleichmässig  gewölbt,  theils  tritt  die  Schalen- 
mitte etwas  buckelartig  hervor.  Die  grösste  Höhe  befindet  sich  in  der 
Mitte  und  übertrifi't  stets  erheblich  den  Schlossrand  an  Länge,  und  das 
Verhältniss  zwischen  der  grössten  Höhe  und  der  Schaleolänge  bleibt 


Digitized  by 


Google 


Silargeschieben  gefuDdeDen  Osiracciden.  85 

immer  hinter  demjenigen  von  7:11,  welches  als  das  kleinste  durch 
Messungen  bei  Leperditia  pha8eolus  His.  gefunden  wurde,  um  ein 
Beträchtliches  zurück.  Dieses  Verhilltniss  schwankt  nach  den  an- 
gestellten Messungen  bei  den  rechten  Schalen  zwischen  den  Grenzen 
7:9,94  und  7:10,5,  bei  den  linken  Schalen  zwischen  7  :  10,35  und 
7:10,57,  in  runden  Zahlen  zwischen  7:10  und  7:10,5.  Die  Vor- 
Sprunge  am  Vorder-  und  Ilinterrande  sind  gerundet;  der  Vorsprung 
am  Hinterrande  tritt  im  Allgemeinen  starker  hervor  als  derjenige 
am  Vorderrande.  Der  Bogen  am  Ventralrande  ist  weniger  gleich- 
massig  entwickelt  als  bei  Leperditia  phaseolus^  indem  er  nach  dem 
Vorderrande  zu  steiler  ansteigt.  Der  öfters  netzaderige  Augenfleck 
springt  nach  der  Bauchseite  zu  spitzwinklig  vor  und  ist  von  dem 
ovalen  Schliessmuskelfleck,  welcher  ebenfalls  bisweilen  netzaderig 
erscheint,  durch  einen  linearen  Zwischenraum,  welcher  sich  oft 
nach  der  Ventralseite  zu  etwas  verbreitert,  geschieden.  Ein  Rand- 
saum ist  bei  allen  beobachteten  Exemplaren  mehr  oder  weniger 
deutlich  am  Hinterrande  zu  erkennen;  auch  am  Vorderrande,  be- 
sonders in  der  Nähe  des  Schlossrandes,  ist  ein  Kandsaum  bis- 
weilen entwickelt.  Der  Umschlag  der  linken  Schale  ist  wie  bei 
Leperditia  phaseolus.  Die  Schalenoberfläche  ist  fein  eingestochen 
punktirt,  zum  Theil  fein-strahlig  geädert  wie  Gotländische  Exem- 
plare der  Leperditia  pkaseolus  His. 

Maasse: 


rechte  Schale 

linke  Schale 

1.        2.        3. 

4. 

5.        6. 

7. 

Länge    .... 

7,1     5,8     7,1 

8,9 

6,3     6,8 

7,8  Millimeter 

Grösste  Höhe 

5        4        5 

5,9 

4,3     4,6 

5,3         » 

Höhe  vorn  .  . 

3,4     —      3,5 

4,5 

—      3,5 

4,3         » 

Höhe  hinten  . 

4,5     -      4,4 

5,6 

-      -*,3 

4,9 

Schlossraud    . 

4,2     3,6     4,1 

5,4 

3,8     4 

4,2         » 

Sämmtliche  Schalen  stammen  aus  unseren  gelblichen  oder 
bräunlichen  Leperditiengesteiuen. 

Im  anstehenden  Gestein  findet  sich  diese  Art  auf  der  Insel 
Oesel,  z.  B.  bei  Bandifer,  woher  sie  R.  Jones  erhalten  und  unter 
dem  Namen  y>  Leperditia  Hi»ingein  Schmidt  var.«  beschrieben  hat. 


Digitized  by 


Google 


86  <^*  KiEsow,  Beitrag  zar  KeuDtniss  der  in  westpreussiechoD 

Sehr  auffallend  durch  die  unter  der  Loupe  hervortretende 
starke  Aderung  der  Schalenfläche  ist  die  in  Fig.  8  a  und  8  b  dar- 
gestellte Form.  Der  hintere  Randsaum,  welcher  sich  noch  Ober 
etwa  ein  Drittel  des  Ventralrandes  erstreckt,  ist  breit  und  durch 
eine  einschneidende  Furche  gegen  die  Schaleuwölbung  abgesetzt. 
Der  vordere  Randsaum  ist  schmäler  und  etwas  kürzer  als  der  am 
Hinterrande  gelegene.  Bei  dem  abgebildeten  Exemplar  setzt  sich 
der  hintere  Randsaum  fast  bis  zur  Mittte  des  Schlossrandes  fort; 
auch  der  vordere  Randsaum  zieht  sich  noch  eine  Strecke  weit  am 
Schlossrande  hin.  Augehfleck  und  Schliessmuskelfleck  treten  sehr 
deutlich  hervor. 

Es  fand  sich  diese  Form  zu  Prangschin  in  einem  massig 
harten  graugelben  Kalke  vergesellschaftet  mit  Encnnuma  obtusus 
Angelin,  Proetus  sp.,  Orthis  sp.  etc.  Encrinwus  obtusus  findet  sich 
nach  F.  Schmidt  (Revision  d.  ostbalt.  sil.  Trilob.,  p.  225)  bei 
Uddafer,  welches  nach  p.  51  desselben  Werkes  zu  der  nördlichen 
gelben  Zone  der  Schicht  K  gehört.  Da  mir  von  Gotland  weder 
diese  Leperditienform  noch  ein  ähnliches  Gestein  bekannt  ist,  auf 
Oesel  dagegen  das  gleiche  Gestein  vorkommt,  so  halte  ich  es  filr 
sehr  wahrscheinlich,  dass  die  Heimath  des  in  Rede  stehenden 
Geschiebes  in  der  gelben  Zone  von  F.  Schmidt's  Schicht  K  zu 
suchen  ist. 

Das  Geschiebe  befindet  sich  in  der  Sammlung  des  hiesigen 
Provinzial-Museums. 

Von  solchen  Formen,  die  man  als  Uebergänge  zwischen  Leiter- 
ditia  phaseolus  und  Leperditia  gregai^  auffassen  könnte,  ist  mir  bei 
meinen  Untersuchungen  nur  eine  einzige  begegnet.  Diese,  eine 
rechte  Schale,  kommt  in  den  allgemeinen  Umrissen  der  Leperditia 
phaseolus  Hi8.  sehr  nahe,  unterscheidet  sich  aber  von  ihr  durch  die 
buckelartige,  hinter  der  Schalenmitte  gelegene  stärkste  Wölbung 
und  durch  eine  deutliche  Einsenkung,  welche  vor  derselben  ge- 
legen ist  und  sich  bis  zum  Augenhöcker  hinzieht.  Diese  Form 
zeigt  folgende  Verhältnisse:  Länge  =8,1  Millimeter,  grösste 
Höhe  =  5,2  Millimeter,  Höhe  vom  =  3,8  Millimeter,  Höhe  hinten 
=  4,7  Millimeter,  Schlossrand  =  5,1.     Höhe  :  Länge  =  7  :  10,9. 

Die  Maasse  lassen  auf  nahe  Beziehung  zu  Leperditia  phaseolus 
His.  schliessen. 


Digitized  by 


Google 


Silargesohieben  gefundenen  Ostracoden.  87 

Leperditia  gregaria  van  arctieoidea  nov.  var. 

Taf.  XXIII,  Fig.  9  a,  b,  10. 

Diese  Varietät  zeigt  im  Allgemeinen  die  Umrisse  der  typischen 
Form ;  aber  am  Ventralrande  der  rechten  Schale  tritt  in  der  Mitte 
ein  übrigens  nicht  sehr  ausgeprägter,  stumpfwinkeliger  Vorsprung 
auf.  Zwischen  dem  Ventralrande  und  der  stärksten  Erhebung  der 
rechten  Schale  findet  sich  eine  bald  mehr,  bald  weniger  deutliche 
Längsdepression  und  am  Veutralrande  eine  lippenartige  Auf- 
wulstung  der  Schale.  In  Folge  dessen  zeigen  die  rechten  Schalen 
unserer  Leperditia  einen  ähnlichen  Querschnitt  wie  die  entsprechen- 
den Schalen  der  Leperditia  arctica  Jones.  Der  Vorderrand  der 
rechten  Schale  springt  bisweilen  spitz  vor.  Die  zur  Untersuchung 
vorliegenden  hellbraunen  Schalen  erscheinen  unter  der  Lupe  glatt. 
Eine  Uebergangsform  zwischen  der  typischen  Leperditia  gregaria 
und  der  var.  arcticoidea  wurde  gleichfalls  beobachtet. 

Von  drei  mit  rechten  Schalen  der  Leperditia  gregaria  var. 
arcticoidea  vergesellschaftet  gefundenen,  linken  Schalen  (4,  5,  6), 
deren  eine,  4,  unter  der  Lupe  glatt,  5  etwas  undeutlich,  6  deut- 
lich eingestochen  punktirt  erscheint,  glaube  ich  die  Schale  4  unbe- 
denklich zu  Leperditia  gregaria  var.  arcticoidea  rechnen  zu  dürfen. 
Wahrscheinlich  jedoch  gehören  zu  dieser  Varietät  auch  die  Schalen 
5  und  6;  denn  es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  eine  feine 
Punktirung  sich  ursprünglich  bei  allen,  auch  bei  den  rechten 
Schalen  gefunden  hat,  dass  dieselbe  jedoch  bei  ungünstiger  Er- 
haltung mehr  oder  weniger  ausgelöscht  worden  ist.  Es  ist  deshalb 
meines  Erachtens  das  Fehlen  einer  Punktirung  an  unseren  rechten 
Schalen  auch  nur  ein  Umstand  von  ganz  untergeordneter  Bedeu- 
tung. Die  linken  Schalen  halten  nach  den  angestellten  Messungen 
die  Mitte   zwischen  Leperditia  gregaHa  und   Leperditia  phaseolue, 

Maasse : 


rechte  Schale 

linke  Schi 

de 

1. 

2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

Länge   .... 

6,5 

6,3 

6,1 

6,5 

5,6 

6,1  Millimeter 

Grösste  Höhe 

4,4 

4,2 

4 

4,2 

3,7 

3,9         » 

Höhe  vorn  .  . 

3,4 

3,2 

— 

3,3 

2,9 

2,9         » 

Höhe  hinten  . 

3,9 

3,9 

— 

3,8 

3,4 

3,8         » 

Schlossrand    . 

3,6 

3,8 

— 

4,2 

3,4 

3,8         » 

Digitized  by 


Google 


88  J'  KiKsow,  Boilrag  zar  Kenntniss  der  in  westpre assischen 

Leperditia    gregaria    var.    arcticoidea   findet    sich    in    unseren 
•  Leperditiengesteinen. 


Leperditia  gregaria  var.  ardua  nov.  var. 

Taf.  XXIII,  Fig.  IIa,  b,  12,  13. 
Eine  kleine,  schief  ovale,  vorn  zugespitzte  Forin,  von  welcher 
ich  grössere  rechte  und  kleinere  linke  Schalen  besitze;  ich  halte 
dieselbe  für  eine  Varietät  der  Lepei^ditia  gregaria^  welcher  sie  am 
nächsten  steht.  Die  charakteristischen  Kennzeichen  treten  beson- 
ders an  den  rechten  Schalen  hervor.  Sowohl  die  rechten,  als  auch 
die  linken  Schalen  sind  stark  gewölbt;  die  stärkste  Wölbung 
befindet  sich  in  der  Mitte,  von  wo  nach  allen  Seiten  ein  gleich- 
massiges  Abfallen  stattfindet.  Am  Ventralrande  hat  die  rechte 
Schale  einen  gerundeten  Vorsprung  und  steigt  von  hier  aus  nach 
vorn  im  flachen  Bogen  steil  auf.  Der  aufsteigende  Ventralrand 
bildet  mit  dem  fast  geraden  Vorderrande  einen  nicht  scharf  aus- 
geprägten Winkel  von  95°  bis  100°.  Der  Ventralrand  geht  in 
den  gerundeten  Hinterrand  in  gleichmässiger  Rundung  über.  Die 
Schale  springt  hier  etwas  weiter  vor  als  vorn.  Die  verhältniss- 
mässig  etwas  niedrigere  linke  Schale  steigt  vorn  weniger  steil  an 
und  springt  nach  hinten  noch  etwas  stärker  vor  als  die  rechte. 
Der  Umschlag  der  linken  Schale  trägt  keine  besondere  Zeichnung. 
Ein  deutlicher  Randsaum  wurde  nur  bei  zwei  linken  Schalen  am 
Hinterrande  beobachtet;  doch  kann  er  auch  hier  fehlen,  und  bei 
rechten  Schalen  ist  ein  solcher  nur  an  den  Enden  des  Schloss- 
randes angedeutet.  Der  massig  stark  vortretende  Augentuberkel 
ist  von  einem  nach  der  Bauchseite  zu  unter  spitzem  Winkel  vor- 
springenden Augenfleck  umgeben.  Letzterer  wird  von  dem  ovalen 
oder  birufbrmigen,  im  Allgemeinen  durch  dunklere  Färbung  niar- 
kirten  Schliessmuskelflecke  durch  einen  schmalen,  nach  dem  Ven- 
tralrande zu  sich  ein  wenig  verbreiternden  Zwischenraum  getrennt. 
Die  Farbe  der  Schalen  ist  glänzend  dunkelbraun,  die  Oberfläche 
fein  eingestochen  punktirt.  Die  grösste  Höhe  liegt  in  der  Mitte 
der  Schalen. 


Digitized  by 


Google 


Silorgescfaiebon  gefuDdcnen  Ostracoden.  g9 

Maasse: 


rechte  Schale 

linke  Sck«Ie 

Lange   

.       8,9 

8,Ö 

6 

5,3  Millimeter 

Grösste  Höhe  . 

.       6,1 

5,9 

4 

3,6         » 

Höhe  vorn .  .  . 

.      4,2 

4,1 

2,9 

2,7 

Höhe  hinten  .  . 

.      5,5 

5,3 

3,7 

3,3 

Schlossrand   .  . 

T\: r j.*^.' 

.      5,2 

-   j_ 

5,2 

L_?      

3,3 

3,2 

Diese  Leperditia  wurde  bei  uns  nur  in  einem  einzigen  Ge- 
steinssttlek  aufgefunden.  Diisselbe  ist  ein  dichter  splittrig  brechender 
gelbbrauner  Kulk,  welcher  auch  eine  linke  Schale  von  Leperditia 
phaseolus  His.  enthielt. 


Leperditia  baltiea  His.  sp. 

Taf.  XXIII,  Fig.  14,  15  a,  b. 
Cytherina  haltiva  His.,  Leth.  ßuec.,  p.  10,  t  1,  f.  2. 

Cythere  baüica  F.  Robmer,  Leth.  geogn.  II,  p.  528  (ex  parte),  t  IX,  3,  f.  8d. 
leperditia  baltica  Jones,  Aon.  and  Mag.   Februar  1856,  p.  85   (ex    parte),    t.  6, 
f.  1,2,4,5. 
»  »       Tar.  a  Kolmodim,  Sveriges  silariska  ostracoder,  p.  14,  f.  1,2,3. 

»  »F.  Schmidt,  a.  a.  0.,  p.  15. 

»  »       KiEsow,  a.  a.  0.,  p.  275. 

Diese  Art,  welche  verhältnissmässig  selten  in  unseren  Ge- 
schieben gefunden  wird,  war  fiir  mich  besonders  deshalb  interessant, 
weil  ich  zwei  Funde  mit  ziemlicher  Sicherheit  auf  Gotländische 
Localitäten  zurückfahren  konnte.  Die  beiden  abgebildeten,  kaum 
mittelgrossen  und  aussergewöhnlich  kurzen  Formen  wurden  in 
einem  weisslich-grauen  Mergelkalk  gefunden,  welcher  genau  dem 
Gestein  bei  Längers  im  Nordosten  der  Insel  Gotland  entspricht 
Zwar  sind  die  dort  vorkommenden  Formen  im  Allgemeinen  mehr 
gestreckt;  aber  eine  kleine  Schale  zeigte  sich  ähnlich  verkürzt  wie 
die  hiesigen,  bei  Langenau  gefundenen  Schalen.  Die  Farbe  der 
hiesigen,  sowie  auch  der  Gotländischen  Exemplare  ist  dunkel- 
braun; letztere  sind  um  eine  Schattirung  dunkler. 

Ein  zweites  sehr  interessantes  Geschiebe  wurde  im  Zoppot- 
Olivaer  Walde   gefunden.     Es   ist  dieses  ein  ziemlich  verwitterter 


Digitized  by 


Google 


90  J«  KiKsow,  Beitrag  zar  Rcnntniss  der  in  weBtpreassiecheo 

uud  iu  Folge  dessen  gelblich  gefärbter  Kalk  mit  zahlreichen 
Schalen  der  Lei)erditia  baltica  IIis.  (F.  Schmii>t);  daneben  finden 
sich  Encrinwva  punctatus^  Atrt/pa  reticulatns  und  einige  schlecht 
erhaltene  Beyrichien  u.  8.  w.  Da  die  form  und  Farbe  (soweit 
dieselbe  erhalten)  der  hier  gefundenen  Leperditien  mit  dem  Vor- 
kommen auf  Oesterby  -  Strand  bei  Slite  auf  Gotland  gut  Oberein- 
stimmt und  hier  wie  dort  Encrinui^us  punciatus  und  die  gleiche 
Form  der  Atrypa  reticularis^  sowie  Beyrichien  als  begleitende  Ver- 
steinerungen auftreten,  so  halte  ich  es  filr  äusserst  wahrschein- 
lich ,  dass  unser  Geschiebe  von  jener  Gotländischen  Localitat 
herzuleiten  ist. 

Ausser  jenen  beiden  Vorkommnissen  habe  ich  in  meiner 
Sammlung  noch  zwei  Geschiebe  mit  dieser  Leperditienart  von 
Spengawsken  und  eines  von  Kahlbude. 

Das  Vorkommen  von  Lepei^ditia  Hinngetn  F.  Schmidt  in 
hiesigen  Geschieben  ist  fikr  mich  sehr  zweifelhaft  geworden,  da  die 
rechten  Schalen,  welche  dieser  Art  angehören  könnten,  von  kurzen 
Schalen  der  Leperditia  baltica  IIis.  (F.  Schmidt)  schwer  zu  unter- 
scheiden sind  und  derartige  Schalen  bislang  bei  uns  nur  in  Gesell- 
schaft der  Leperditia  baltica^  deren  linke  Schalen  eine  sichere  Be- 
stimmung ermöglichen,  gefunden  wurden. 

Manche  Schalen  der  Leperditia  baltica  lassen  einen  elliptischen 
Schliessmuskelfleck  erkennen,  was  auch  bereits  in  R.  JoNBS^  Publi- 
cation  vom  Jahre  1856  deutlich  zum  Ausdruck  gebracht  ist.  Die 
Oberfläche  gut  erhaltener  Schalen  ist,  wie  bereits  R.  Jones  und 
F.  Schmidt  angeben,  deutlich  eingestochen  punktirt;  doch  sind  die 
Punkte  stärker  entwickelt  und  stehen  weniger  dicht  als  bei  Leper- 
ditia phaseolus  und  Leperditia  gregaria, 

Leperditia  baltica  His.  (F.  Schmidt)  ist  bekanntlich  bis  dato 
im  anstehenden  Gestein  mit  Sicherheit  nur  auf  der  Insel  Gotland 
und  von  F.  Schmidt  auf  der  Insel  Malmö  im  Christianiafjord 
nachgewiesen,  sonst  aber  nur  noch  in  Geschieben  gefunden  worden. 

Leperditia  Eiehwaldi  F.  Schmidt. 

Taf.  XXIll.  Fig.  16. 

Leperditia  Eiehwaldi  F.  Schmidt,  Russ.  ail.  Leperd.  (1873),  p.  17,  f.  19,  20,  51. 
»  »  KiEsow,  a.  a.  0.,  p.  275,  t.  IV,  f.  4. 


Digitized  by 


Google 


Silargeschieben  gefundenen  Ostracoden.  91 

Die  allein  vorhandene  rechte  Schale  ist  im  Uiririss  annähernd 
iiinfseitig  durch  einen  stumpfen  Vorsprung  an  der  Bauchseite,  der 
nach  beiden  Seiten  ziemlich  gloichmässig  abfällt.  Am  Vorderende 
findet  sich  in  der  Nähe  des  Schlossrandes  die  Andeutung  eines 
Randsaumes.  Die  Schale  ist  in  der  Mitte  am  höchsten,  fast 
buckelartig  gewölbt. 

Die  Länge  beträgt  8,7  Millimeter,  die  grösste  Höhe  6  Millimeter, 
die  Länge  des  Schlossrandes  6,2  Millimeter. 

Die  Schale  fand  sich  in  einem  dichten  gelblichen  Kalke  mit 
Kalkspatheinschlüssen  vergesellschaftet  mit  Chonetes  atnateUa  und 
Spin/er  ci*i»ptt8.  —  Langfuhr. 

Leperditia  sp. 

Taf.  XXIII,  Fig.  17. 

Diese  Lejyerditia^  eine  rechte  Schale,  welche  höchst  wahrschein- 
lich einer  neuen  Art  angehört,  ist  gewissermaassen  eine  Ueber- 
gangsform  zwischen  der  Leperditia  Keyserlingi  F.  Schmidt  und 
der  Leperditia  pha^eolus  His.,  nähert  sich  jedoch  in  den  allgemeinen 
Umrissen  mehr  der  Leperditia  phaaeolus,  £in  Kandsaum  am 
Vorder-  und  Hinterrande  ist  vorhanden.  Indessen  ist  der  hintere 
Randsaum  viel  weniger  deutlich  ausgeprägt  als  der  vordere.  Die 
Schale  ist  in  der  Mitte  am  stärksten  gewölbt  wie  hei' Leperditia 
Keyaeidingi^  ein  elliptischer,  nahe  an  den  Augentuberkel  heran- 
tretender Schliessmuskelfleck  deutlich  zu  erkennen.  Die  Schale 
ist  glatt.  Länge  12,9  Millimeter,  Höhe  8,1  Millimeter,  Schloss- 
rand 8,3  Millimeter. 

Eine  in  demselben  Gesteinsstück  vorkommende,  kleine,  linke 
Schale,  welche  vielleicht  mit  der  obigen  Form  zu  vereinigen  ist, 
zeigt  insofern  eine  bemerkenswerthe  Abweichung,  als  ein  ununter- 
brochener Band  am  Vorderende  des  Schlossranjdes  beginnend  und 
am  Vorder-,  Ventral-  und  Hiuterrande  entlang  laufend  sich  bis 
zum  Hinterende  des  Schlossrandes  hinzieht. 

Die  in  Rede  stehenden  Leperditienschalen  wurden  vergesell- 
schaftet mit  Brachiopodenresten,  besonders  kleinen  Orthisschalen, 
in  einem   grauen   krystallinischen  Kalke  zu  Praugschin  gefunden. 

Sammlung  des  hiesigen  Provinzial- Museums. 


Digitized  by 


Google 


92  J-  KiEsow,  Beitrag  zar  Kenntniss  der  in  westpreussischeo 

Leperditia  couspersä  nov.  sp. 

Taf.  XXIII,  Fig.  I8a-c. 

Diese  sehr  interessante  Art,  von  welcher  bis  jetzt  nur  eine 
linke  Schale  bekannt  ist,  steht  in  den  allgemeinen  Umrissen  und 
der  Schalensculptur  der  Lq)erditia  Nordemkjoldi  F.  Schmidt  am 
nächsten.  Die  Schale  ist  langgestreckt;  der  Uinterrand  springt 
etwas  weiter  vor  als  der  Vorderrand.  Der  Ventralrand  bildet 
einen  flachen  Bogen,  welcher  nach  vorn  nur  wenig  ansteigt  und 
in  sanfter  Rundung  in  den  gerundeten  Vorder-  und  Hinterrand 
allmählich  übergeht.  Der  Schlossrand  ist  lang,  die  vordere  Höhe 
nur  wenig  kürzer  als  die  hintere;  die  grösste  Höhe  liegt  etwas 
hinter  der  Mitte.  Die  Schale  ist  verhältnissmässig  stark  gewölbt; 
die  Wölbung  föUt  nach  vom  zu  steiler  ab,  als  nach  hinten;  die 
Mittelpartie  derselben  bildet,  vom  Schlossrande  oder  Ventral- 
rande aus  gesehen,  fast  eine  gerade  Linie.  Am  Vorderrande 
ist  ein  schwächerer,  am  Hinterrande  ein  stärkerer  Randsaum  aus- 
gebildet, welche  sich  am  Ventralrande  allmählich  verlieren,  nicht 
aber,  wie  bei  Lepet'ditta  Nordenskjöldi^  mit  ihrem  Ventralende  tief 
in  die  Schalenfläche  einschneiden.  Unterhalb  des  Augenhöckers 
springt  eine  deutlich  gewölbte  Area  (Augenfleck)  spitzwinklig  nach 
unten  vor  und  wird  von  dem  nur  undeutlich  markirten,  nicht  aus 
der  Schalenfläche  hervortretenden  Schliessmuskelfleck  durch  eine 
schmale  lineare  Furche  getrennt.  In  der  Nähe  des  Schlossrandes 
oberhalb  des  Schliessmuskelflecks  zeigt  die  vorliegende  Schale  eine 
flache  Einsenkung  und  am  Ventralrande  einen  deutlichen,  unter 
dem  ganzen  Ventralrande  sich  hinziehenden  Umschlag.  Die 
Schalenoberfläche  erscheint  dem  unbewafibeten  Auge  glatt,  ist 
aber,  unter  der  Lupe  gesehen,  granulirt.  Die  Granulirung  ist  ein 
wenig  gröber  und  dichter  als  bei  Leperditia  Nordenskjöldi. 

Die  Länge  beträgt  9,8  Millimeter,  die  grösste  Höhe  5,8  Milli- 
meter, die  vordere  Höhe  4,5  Millimeter,  die  hintere  Höhe  5,5  Milli- 
meter,   die   Länge  des  Schlossrandes  l,b  Millimeter. 

Diese  Leperditienart  fand  ich  in  einem  sehr  harten,  splittrig 
brechenden,  gelbgrauen  Kalke  bei  Goldkrug  vergesellschaftet  mit 
Brachiopodenresten  und  einer  Koralle,  anscheinend  einem  Cyatho- 
phyllum. 


Digitized  by 


Google 


Silurgeschieben  gefondenen  Oatracoden.  93 

Gattung:  Beyrichia  M'Coy. 
Beyrichia  Gedanensis  Kiesow. 

Taf.  XXIV,  Fig.  1-4. 

Beifrichia  tuberculata  Boll  var.  Gedanemis  Kibsow,  Schriften  d.  Naturf.  Ges.  zu 

Danzig  1884,  p.  277,  t.  IV,  f.  5. 
Beyrichia  NoetUngi-conjuncta  G.  Reutek,  Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.  1885, 

p.  636,  t.  25,  f.  4. 
»         Noetlingi  G.  Reuter,  a.  a.  0.,  p.  637,  t.  25,  f.  5  A,  B,  C. 

Diese  von  mir  früher  als  Beyrichia  tuberculata  var.  Gedanensü 
bezeichnete  Beyrichia  ißt  an  der  oben  citirten  Stelle  in  folgender 
Weise  von  mir  charakterisirt  worden:  »Die  hierher  gehörigen 
Schalen  scheinen  beim  ersten  Anblick  von  Beyrichia  tuberculata 
Boll  total  verschieden  zu  sein;  bei  eingehender  Betrachtung  zeigt 
sich  jedoch,  dass  dieselben  sich  auf  diese  Grundform  zurückführen 
lassen.  Sie  zeichnen  sich  dadurch  aus,  dass  die  dreigetheilte 
hintere  Wulst  in  wenige,  auf  der  Oberfläche  glatte,  meist  halb- 
kugelige Knötchen  zerfallt,  so  zwar,  dass  der  oberste  Abschnitt 
durch  ein  grösseres  Knötchen  repräsentirt  wird ,  der  mittlere  durch 
2  kleinere  etwas  längliche,  der  unterste  durch  2  oder  3  Knötchen. 
Sind  bei  dem  untersten  Abschnitt  3  Knötchen  ausgebildet,  so 
sind  die  beiden  unteren  einander  stark  genähert.  Der  Band 
ist  glatt.« 

Herr  G.  Eeüter  hat  es  nun  für  zweckmässig  erachtet,  auf 
Grund  ganz  geringfligiger  individueller  Abweichungen,  welche 
von  mir  später  an  anderen  zu  Langenau  gefundenen  Exemplaren 
ebenfalls  beobachtet  worden  sind,  aus  dieser  einen  Form  eine 
neue  Art  und  eine  Varietät  hervorgehen  zu  lassen. 

Was  die  von  mir  und  Reuter  abgebildeten  Formen  neben 
anderen  Merkmalen  zu  einem  untrennbaren  Formencomplex  ver- 
einigt, ist  die  Ausbildung  von  2  deutlich  entwickelten  Knötchen 
(oder  Buckeln)  auf  dem  mittleren  Abschnitt  der  hinteren  Wulst. 
Dieselben  wurden  bei  den  zuerst  von  mir  beobachteten  Exem- 
plaren als  etwas  länglich  gefunden ,  von  Reuter  für  seine  Beyrichia 
Noetlingi'conjuncta    ebenfalls    als    länglich    (elliptisch)    angegeben. 


Digitized  by 


Google 


94  J-  Ktksow,  Beitrag  zur  KenntDiss  der  in  westpreassischen 

Bei  Reüter's  Beynchia  Noetlingi,  welche  ich  vor  einigen  Wochen 
im  Mineralien-Cabinet  der  Universität  in  Königsberg  zu  sehen 
Gelegenheit  hatte ,  haben  die  Buckel  des  mittleren  Abschnitts  der 
hinteren  Wulst  allerdings  meistens  halbkugelige  Form;  bei  dem 
der  Fig.  5C  bei  Reuter  entsprechenden  Beyrichienindividuum  ist 
jedoch  die  Form  des  äusseren  der  beiden  Buckel  ebenfalls  etwas 
länglich;  als  Unterscheidungsmerkmal  zwischen  Beyrichia  Noetlingi 
und  Beynchia  Noetlingi-conjuncta  fällt  also  die  mehr  elliptische 
oder  halbkugelige  Form  dieser  beiden  Buckel  wenig  in's  Gewicht: 
sie  ist  auf  individuelle  Abänderung  zurückzuföhren.  Auf  S.  637 
bemerkt  G.  Reuter  bei  seiner  B,  Noeüingi:  »Sämmtliche  Buckel 
sind  von  gleicher  Gestalt,  Grösse  und  Höhe.«  Dieses  ist  in 
Wirklichkeit  bei  den  Exemplaren  5A,  5B  und  5C  nicht  der  Fall, 
und  ist  sowohl  bei  diesen  Exemplaren  als  auch  bei  dem  Original- 
exemplar zu  B,  Noetlingi'conjuncta  der  mittlere  Buckel  des  unteren 
Abschnitts  der  hinteren  Wulst  (Reüter's  Metacephalwulst)  etwas 
grösser  als  der  innere  und  äussere.  Die  hiesigen  Exemplare  ver- 
halten sich  meistens  ebenso;  doch  kommen  bei  uns  auch  Exem- 
plare vor,  bei  denen  diese  drei  Buckel  gleiche  Grösse  haben. 

Als  ein  Hauptuntcrscheidungsmerkmal  zwischen  Beyrichia  Noet- 
lingi und  Beyrichia  Noetlingi-conjuncta  scheint  Reuter  die  gegen- 
seitige Entfernung  der  3  Buckel  am  unteren  Abschnitte  der  hinteren 
Wulst  anzusehen.  Aber  auch  hier  finden  sich  bei  den  einzelnen  In- 
dividuen der  Beyrichia  Noetlingi  Reuter  erhebliche  Abweichungen. 
So  liegen  bei  Reüter's  Formen  5A  und  5B  die  beiden  inneren 
Buckel  näher  bei  einander  als  der  mittlere  dem  äusseren;  bei  5B 
sind  die  beiden  inneren  Buckel  am  Grunde  nur  durch  eine  ganz 
schmale  Furche  geschieden,  Verhältnisse,  welchen  wir  auch  bei 
Reüter's  Beyrichia  Noetlingi-conjuncta  und  meiner  BeynHchia  Ge- 
danensis  begegnen;  bei  letzterer  sind  allerdings  die  beiden  inneren 
Buckel  am  Grunde  bisweilen  mehr  oder  weniger  mit  einander 
verschmolzen  und  ihre  TheUung  unvollkommen. 

Also  auch  dieses  Unterscheidungsmerkmal  lässt  uns  in  Wirk- 
lichkeit bei  der  Trennung  der  Beyrichia  Noetlingi  von  Beyrichia 
Noetlingi-conjuncta  im  Stiche.  Eher  noch  hätte  ich  Veranlassung 
gehabt,    bei    der    Aufstellung    meiner    Beyrichia    tubcrculata   var. 


Digitized  by 


Google 


Silurgescbieben  gefandenen  Ostracoden.  95 

Gedanenns  die  Individuen  mit  drei  deutlich  entwickelten  Buckeln 
im  unteren  Abschnitt  der  hinteren  Wulst  gleich  als  besondere  Art 
aufzustellen  und  diejenigen^  bei  denen  die  beiden  inneren  Buckel 
nur  unvollkommen  von  einan'der  geschieden  sind,  als  Varietät  ab- 
zusondern; ich  hätte  jedoch,  da  alle  in  demselben  Gesteinsstück 
gefunden  waren,  bei  der  im  Uebrigen  vorhandenen  Ueberein- 
stimmung  ein  solches  Verfahren  filr  unwissenschaftlich  gehalten 
uud  kann  auch  heute  jene  kleinen  Unterschiede  nur  als  solche 
ansehen,  welche  auf  Variabilität  der  Individuen-  beruhen. 

Unsere  Figuren  1 — 4  geben  möglichst  naturgetreu  die  Formen 
der  in  einem  und  demselben  Gesteinsstück  gefundenen  Beyrichien-ln- 
dividuen  wieder,  welche  ich  meiner  ersten  kurzen  Beschreibung  zu 
Grunde  gelegt  habe;  es  liegt  hier  eine  so  schöne  und  interessante 
Reihe  individueller  Abänderungen  vor,  wie  man  sie  sich  nur 
wünschen  kann.  Dieselben  beziehen  sich,  wie  bemerkt,  haupt- 
sächlich auf  den  unteren  Theil  der  hinteren  Wulst.  In  unserer 
Fig.  1  sind  der  mittlere  und  innere  Buckel  dieses  Abschnittes 
mit  einander  verschmolzen ,  eine  Zweitheilung  ist  durch  einen  von 
oben  her  einschneidenden  Spalt  angedeutet;  in  Fig.  2  ist  bereits 
eine  Trennung  beider  durch  eine  seichte  Querfurche  angebahnt; 
in  den  Figuren  3  und  4  ist  dieselbe  vollzogen,  und  müsste  Herr 
Reuter  die  in  diesen  Figuren  abgebildeten  Formen  unzweifelhaft 
bei  seiner  Beyrichia  Noetlingi  unterbringen.  Dazu  kommt,  dass 
der  Ventralhöcker  unserer  in  Fig.  1  dargestellten  weiblichen  Form 
genau  das  Verhalten  desjenigen  der  weiblichen  Beyrichia  Noetlingi 
Reuter  zeigt:  derselbe  durchbricht  den  gewölbten  Randsaum  und 
verdeckt  ihn,  von  oben  gesehen  (der  Randsaum  ist  jedoch  an 
dieser  Stelle,  wie  ich  bei  der  Tempelburger  Form  beobachten 
konnte,  nicht  gänzlich  verschwunden,  sondern  nur  stark  abge- 
flacht); gewissermaassen  als  Ersatz  fttr  den  an  jener  Stelle  zum 
grössteu  Theile  verloren  gegangenen  Randsaum  ist  dort  von  der 
Ventralseite  des  grossen  länglichen  und  ein  wenig  gerunzelten 
Ventralhöckers  durch  eine  Furche  ein  Randsaum  abgetrennt.  Bei 
der  weiblichen  Form  der  B,  Noetlingi  Reuter  ist  indessen  der 
Ventralhöcker  viel  deutlicher  granulirt  als  bei  der  hiesigen  Form 
von  Tempelburg  bei  Danzig  und    erinnert  sehr  an  den  Ventral- 


Digitized  by 


Google 


96  J*  KiRsow ,  Beitrag  zar  Kenntniss  der  in  westpreussischen 

höcker  der  weiter  unten  zu  besprechenden  BeyHchia  Gedanenm 
var.  pustulosa  Hall. 

Es  ist  noch  hinzuzufügen,  dass  wie  bei  unserer  Beyrichia  Ge- 
danensisy  so  auch  bei  Beyrichia  Noetlingi  Reuter  zwischen  ein- 
zelnen Buckeln  der  hinteren  Wulst  hier  und  da  Spuren  einer 
Granulirung  eingestreut  auftreten. 

Die  Buckel  sind  entweder  ganz  glatt  oder  nur  oben  o;latt 
und  am  Grunde  granulirt.  Der  Kandsaum  ist  bisweilen  an  seiuem 
ventralen  Theile  leicht  gekerbt. 

Wir  finden  also  bei  allen  diesen  Formen  nur  individuelle  Ab- 
weichungen, aber  nirgends  einen  durchgreifenden  Unterschied, 
welcher  zur  Abtrennung  einzelner  Formen  und  Vereinigung  der- 
selben auch  nur  zu  einer  Varietät  berechtigen  könnte.  Es  fallen 
demnach  die  von  Reuter  als  Beynchia  Noetlingi  und  Beyrichia 
Noetlingi'Conjuncta  bezeichneten  Formen  mit  meiner  Beynchia 
tuberculata  var.  Gedanensis  zusammen.  Ob  man  diese  als  eine 
Varietät  der  Beyrichia  tuberculata  BoLL  oder  als  eine  besondere 
Art  auffasst,  ist,  im  Grunde  genommen^  gleichgültig.  Anderer- 
seits lässt  sich  aber  nicht  leugnen,  dass  sich  die  Beyrichia  tuher- 
culata  var.  Gedanensis  durch  die  stark  abweichende  Ausbildung 
der  hinteren  Wulst  weit  genug  von  der  typischen  Beyt*ichia  tuber- 
culata BoLL  entfernt,  um  als  besondere  Art  gelten  zu  können, 
und  kann  ich  mich  daher  der  Zweckmässigkeit,  Beyrichia  tuber- 
culata var.  Gedanensis  zum  Range  einer  besonderen  Art  zu  er- 
heben, nicht  verschliessen.  Zudem  erschien  es  angemessen,  der 
nächstfolgenden  Beyrichia  die  Stelle  einer  Varietät  der  Beyrichia 
Gedanensis  anzuweisen. 

Da  nun,  wie  oben  des  Näheren  entwickelt,  Reüter's  Beyrichia 
Noetlingi  und  B.  Noetlingi-conjuncta  nicht  getrennt  werden  dürfen, 
andererseits  aber  diese  Formen  mit  meiner  Beyrichia  tuberculata 
var.  Gedanensis  zusammenfallen,  so  folgt  hieraus,  dass  der  von 
mir  (wenn  auch  anfangs  nur  als  Varietätsbezeichnung)  zuerst  an- 
gewandte Name  Beyrichia  Gedanensis  für  diese  Beyrichieu  anzu- 
wenden, Reüter's  Beyrichia  Noetlingi  und  Beyrichia  Noetlingi- 
conjuncta  dagegen  einzuziehen  sind. 

Nach  den  bisher  in  West-  und  Ostpreussen  gemachten  Fun- 


Digitized  by 


Google 


Silargescbieben  gefundenen  Osiracoden.  97 

den  würde  demnach  unter  Berücksichtigung  der  individuellen 
Variabilität  die  Diagnose  der  Beynchia  Gedanensü  etwa  folgender- 
maassen  lauten:  Beynchia  Gedanensü  KiESOVf  gehört  zur  Fornien- 
gruppe  der  Beynchia  tuberculata  BoLL  (Klöden).  Sie  ist  aus- 
gezeichnet durch  die  eigenthümliche  Ausbildung  der  hinteren 
Wulst.  Der  obere  Abschnitt  derselben  trägt  einen  halbkugeligen 
oder  annähernd  halbkugeligen  Buckel,  der  mittlere  zwei  halb- 
kugelige oder  etwas  längliche  Buckel,  während  auf  dem  unteren 
Abschnitte  sich  drei  meistens  halbkugelige  Buckel  befinden,  deren 
mittlerer  in  der  Regel  am  grössten  und  dem  inneren  gewöhnlich 
mehr  genähert  ist  als  dem  äusseren.  Bisweilen  sind  von  diesen 
drei  Buckeln  die  beiden  inneren  mehr  oder  weniger  mit  einander 
verschmolzen  und  eine  Trennung  derselben  nur  unvollkommen. 
Die  beiden  schrägen  Furchen  der  hinteren  Wulst,  sowie  die 
Furche  zwischen  dem  mittleren  und  hinteren  Buckel  des  unteren 
Abschnittes  derselben  zeigen  constant  eine  beträchtliche  Breite 
und  Tiefe;  dagegen  sind  Breite  und  Tiefe  der  Furche  zwischen 
dem  mittleren  und  inneren  Buckel  des  unteren  Abschnitts  der 
hinteren  Wulst  variabel.  Die  Hauptmasse  der  als  solche  wenig 
hervortretenden  hinteren  Wulst  wird  von  den  Buckeln  gebildet 
(letztere,  sowie  die  übrigen  Hervorragungen  der  Schale  sind  ent- 
weder glatt  oder  nur  oben  glatt  und  am  Grunde  granulirt);  neben 
den  Buckeln  finden  sich  bisweilen  Spuren  einer  Granulirung.  Der 
Randsaum  ist  glatt  oder  an  seinem  ventralen  Theile  leicht  ge- 
kerbt. 

Von  einigem  Interesse  dürfte  auch  eine  in  dem  Gesteinsstück 
von  Tempelburg  vorkommende  Jugendform  der  Beynchia  Gedanensis 
sein;  bei  dieser  ist  der  mittlere  Abschnitt  der  hinteren  Wulst 
ungetheilt  und  glatt  wie  bei  einigen  Formen  der  Beynchia  tuber- 
culata; der  gleichfalls  glatte  untere  Abschnitt  zeigt  eine  ober- 
flächliche Dreitheilung.  Das  Exemplar  ist,  linear  gemessen,  un- 
gefähr 2/3  so  gross  als  die  ausgewachsenen  Exemplare. 

Maasse  der  Beynchia  Gedanensis  von  Tempelburg: 

Länge  ....         4,1  3,3  3,8  3,1  Millimeter 

Höhe    ....         2,5  2,1  —  2  » 

Jahrbaeb  1689.  [7] 


Digitized  by 


Google 


98  J*  KiEsow,  Beitrag  zur  RenntDiss  der  in  westpreussischeo 

Beyrichia  Gedanensis  var.  pustulosa  Hall. 

Taf.XXIV,  Fig.  5,  6. 

Beyrichia  pustulosa  Hall,  Ganadian  Nat.  and  Geol.  vol.  V,  p.  157,  f.  19. 

»  »  »       Acadian  Geology,  2nd  edition,  p.  608  — 009,  f.  216. 

»         tuberculata  Jones,  Geol.  Mag.  August  1881,  p.  344,  t  X,  f.  9,   10. 

Im  Sommer  1886  fand  ich  zu  Langenau  bei  Praust  eine  Platte 
eines  sehr  festen  blaugrauen  Kalkes,  enthaltend  ausser  sehr 
wenigen  lirachiopodenresten  (anscheinend  Resten  von  Rhynchonella 
nuculd)^  Onchus  sp.,  DeyHchia  Wilckemiana^  Beyrichia  Gedanetufut 
und  Beynchia  boiiisstca  nov.  sp.  eine  Beyrichia^  welche  zu  der 
Beyrichia  pusttdosa  Hall  in  so  naher  Beziehung  steht,  dass  ich 
geneigt  bin,  beide  Formen  mit  einander  zu  vereinigen.  Anderer- 
seits ist  dieselbe  aber  auch  mit  Beyrichia  Gedanensis  so  nahe  vor- 
wandt, dass  eine  artliche  Trennung  beider  unthuulich  erscheint. 

Auf  die  Beyrichia  piistuloüa  Hall  wurde  ich  aufmerksam  ge- 
macht durch  R.  Jones'  Schrift:  »Notes  on  some  palaeozoic  bivalved 
entomostraca«,  Geological  magazine,  August  1881.  Daselbst  sind 
in  den  Figuren  9  und  10  der  Tafel  X  unter  der  Bezeichnung 
y>  Beyrichia  iuhei'culata  (Klöden)«  Beyrichien  von  Arisaig,  Nova 
Scotia,  abgebildet,  welche  mit  den  in  Rede  stehenden  Langenauer 
Exemplaren  so  sehr  übereinstimmen,  dass  man  sehr  wahrscheinlich 
berechtigt  ist ,  alle  diese  Formen  zu  einem  gemeinschaftlichen 
Formencomplex  zu  vereinigen.  R.  Jones  giebt  auf  p.  344  seines 
Werkes  keine  weitere  Beschreibung,  sondern  sagt  dort  nur: 
»Probably  these  specimens  may  be  the  same  as  the  form  described 
by  Prof.  James  Hall  and  Principal  Dawson  as  B.  pustulosa 
Hall  (Canadian  »Nat.  and  Geol.«  vol.  V,  p.  157,  Fig.  19,  wood- 
cut);  and  »Acadian  Geol.«  2nd  edition,  p.  608,  Fig.  216,  wood- 
cut);  but  I  find  no  essential  diflerence  between  thevery  fine  large 
specimens  before  me  and  the  Scandinavian  specimens  of  ß.  tuber- 
culata described  and  figured  in  the  »Ann.  N.  Hist.«  ser.  2,  vol.  XVI, 
p.  86,  pl.  5,  figs.  4—9.« 

Halles  Bepchreibung  der  Beyrichia  pustulosa^  welche  ich  nebst 
einer  Copie  der  Fig.  19  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Professors 
Lindström  verdanke  (in  » Acadian  Geol. «  2nd  edition,  pag.  608, 


Digitized  by 


Google 


Süargeschieben  gefandenen  Ostracoden.  99 

Fig.  216  ist  nach  Herrn  Professor  Lindström's  gefölliger  Mit- 
theilung  die  erste  Beschreibung  wörtlich  abgedruckt,  nur  mit  dem 
Zusätze  der  Localitat  »Arisaig«,  die  Figur  noch  schlechter  als  die 
erste),  giebt,  besonders  auch  wegen  der  mangelhaften  Abbildung, 
kein  ganz  deutliches  Bild.  Da  jedoch  die  von  Jones  auf  Taf.  X, 
f.  9,  10  dargestellten  Exemplare  ebenfalls  von  Arisaig  herstammen, 
so  ist  es  fast  zweifellos,  dass  dieselben  thatsächlich  die  Form  der 
Beyrichia  pustulosa  Hall  wiedergeben,  was  ja  auch  die  Meinung 
von  Jones  ist.  Ich  bin  demnach  der  Ansicht,  dass  bei  der  über- 
aus grossen  Uebereinstimmung  der  in  Rede  stehenden  Langenauer 
Beyrichien  mit  der  Beynchia  tuber cvlata  Jones  von  Arisaig,  also 
auch  mit  Beynchia  pustulosa  Hall,  unsere  zu  Langenau  gefundenen 
Beyrichien  mit  Beynchia  pustulosa  Hall  zu  vereinigen  sind. 
Letztere  fasse  ich  als  eine  Varietät  der  Beynchia  Gedanensis  auf, 
welcher  sie  von  allen  bekannten  Beyrichien  am  nächsten  steht. 

Unsere  Langenauer  Formen  sind  durch  folgende  Kennzeichen 
charakterisirt:  Die  hintere  Wulst  tritt  als  solche  deutlicher  und  in 
sich  geschlossener  hervor  als  bei  Beyrichia  Gedanensis;  die  beiden 
schrägen  Furchen  der  hinteren  Wulst  schneiden  meistens  weniger 
tief  ein;  die  Buckel  sind,  mit  Ausnahme  des  sehr  stark  ge- 
wölbten obersten  Buckels,  weniger  entwickelt;  besonders  treten 
diejenigen  des  mittleren  Abschnittes  bei  der  allgemeinen  Granulirung 
weniger  stark  hervor;  letztere  ist  in  einzelnen  Fällen  auch  auf 
dem  unteren  Abschnitt  neben  den  Buckeln  ausgiebig  entwickelt, 
üeberhaupt  variiren  die  einzelnen  Individuen  erheblich,  und  keines 
zeigt  mit  dem  andern  vollständige  Uebereinstimmung.  Sämmtliche 
Hervorragungen  der  Schale  sind  mit  einer  bald  stärker,  bald 
schwächer  entwickelten  Granulirung  oder  Kunzelung  bedeckt,  auch 
die  Oberseite  der  Buckel,  bei  denen  die  Granulirung  allerdings 
am  stärksten  an  den  Seitenflächen  auftritt. 

Bei  einem  männlichen  Exemplar  hebt  sich  der  Ventralhöcker 
hoch  und  fast  kegelförmig  aus  der  Schalenfläche  empor. 

Der  Ventralhöcker  der  weiblichen  Exemplare  gleicht  dem- 
jenigen der  Beyrichia  Gedanensis  ^  ist  aber  verhältnissmässig  sehr 
grob  granulirt.     Der  Randsaum  ist  zum  Theil  deutlich  gekerbt. 

Die  Exemplare  sind,  im  Ganzen  genommen,  nicht  besonders 

[7*] 


Digitized  by 


Google 


100  J*  KiEfiow,  Beitrag  zar  KooDtnlss  der  in  westpreussischen 

gut  erhalteD,  da  dieselben  beim  Herauspräpariren  aus  dem  harten 
Kalkstein  leicht  Schaden  nehmen.  Das  in  Fig.  6  dargestellte 
Exemplar  zeigt  eine  starke  Annäherung  an  Beyrichia  Gedaneiuw 
mit  welcher  es  ja  auch  vergesellschaftet  gefunden  worden  ist; 
beide  Formen  gehen  anscheinend  in  einander  über. 


Länge  .  .  . 

4,4 

4,5  Millimeter 

Höhe    .  ..  . 

2,7 

2,8 

Beyriehia  Kochii  Boll. 

Taf.  XXIV,  Fig.  7-9. 

Beyrichia  Kochii  Boll,  Archiv  d.  Ver.  d.  Freunde  d.  Natarg.  in  MeckL  1862, 
p.  121,  f.  2. 
»  »       Krause,  Zeitschr.  d.  Deatsch.  geol.  Ges.  1877,  p.  33,  t.  I,  f.  15. 

»  »       KiKsow,  a.  a.  0.,  p.  277. 

»  »       Reuter,  a.  a.  0.,  p.  €43,  t  XXVI,  f.  15. 

Diese  Art  ist  bekanntlich  charakterisirt  durch  die  ziemlich 
schmale  vordere  halbmondförmige  Wulst,  durch  die  freistehende 
mittlere  Wulst  von  elliptischem  Umriss  und  dur^h  die  breite  mehr 
oder  weniger  deutlich  getheilte  hintere  Wulst.  Letztere  nun  ist 
es,  welche  bei  den  verschiedenen  Vorkommnissen  variirt.  Es  ist, 
wie  schon  A.  Krause  angiebt,  fiir  diese  Art  charakteristisch,  dass 
die  Querfurchen  der  hinteren  Wulst  den  Hinterrand  derselben 
nicht  erreichen.  In  manchen  Fällen  ist  eine  Theilung  der  hinteren 
Wulst  nur  angedeutet;  in  anderen  Fällen  ist  letztere  mehr  oder 
weniger  deutlich  dreitheilig,  oder  es  tritt  nur  der  untere  Abschnitt 
schärfer  hervor,  während  die  darüber  liegenden  Partien  fein  quer- 
gestreift und  granulirt  erscheinen.  In  vielen  Fällen  setzt  sich  die 
untere  Querfurchc  dem  Hinterrande  parallel  laufend  nach  dem 
Dorsalraude  zu  fort.  Das  dorsale  Ende  der  hierdurch  abgetrennten 
hinteren  Partie  bildet  dann  neben  dem  vorderen  Vorsprunge  der 
hinteren  Wulst  am  Dorsalrande  eine  mehr  oder  weniger  deutliche 
Spitze.  Nach  Reuter  erreichen  die  Querfurchen  weder  die 
Vorder-  noch  die  Hinterseitc  der  Wulst.  Doch  kommt  es  aus- 
nahmsweise   auch    bei    männlichen   Schalen  vor,    dass  die   Quer- 


Digitized  by 


Google 


Silargeschieben  gefundonen  Ostracoden.  ]01 

furchen  den  Vorderrand  der  hinteren  Wulst  erreichen  und  durch- 
schneiden; hei  den  weiblichen  Exemplaren  scheint  dieses  sogar 
die  Regel  zu  sein.  Zwischen  der  mittleren  und  hinteren  Wulst, 
hart  am  Schlossraude,  befindet  sich  ein  kleines  nach  unten  spitz 
zulaufendes  Knötchen,  welches  nie  zu  fehlen  scheint,  wenigstens 
habe  ich  es  bei  allen  von  mir  untersuchten  männlichen  und  weib- 
lichen Exemplaren,  deren  Dorsalrand  vollständig  erhalten  war, 
wahrnehmen  können.  Dieses  Knötchen  findet  sich  auch  in  Reüter's 
Fig.  15  kenntlich  abgebildet.  Im  Text  habe  ich  allerdings  nach 
einer  hierauf  bezüglichen  Angabe  vergebens  gesucht.  Der  Ventral- 
rand trägt  meistens  feine  radial  gestellte  Furchen. 

Bei  den  ziemlich  seltenen,  bis  dato  meines  Wissens  noch 
nicht  beschriebenen  weiblichen  Exemplaren  ist  der  Vwitralhocker 
oval  und  an  der  Hinterseite  ein  wenig  zugespitzt.  Die  mittlere 
Wulst  ist  etwas  schräg  gestellt.  Die  hintere  Wulst  der  meisten 
weiblichen  Exemplare  lässt  über  dem  unteren,  stark  gewölbten 
Abschnitt  noch  eine  bald  schmälere,  bald  breitere,  querbalken- 
ähnliche Schalenwölbung  erkennen.  Darüber  befindet  sich  eine 
Granulirung,  an  welche  sich  weiter  nach  oben  die  glatte  oder  ein 
wenig  gerunzelte  innere  Spitze  anschliesst;  eine  schwächer  ent- 
wickelte äussere  (hintere)  Spitze  wird  von  der  nach  dem  Dorsal- 
rande sich  hinziehenden  Verlängerung  des  unteren  Abschnittes 
gebildet. 

Beyriehia  bornssica  nov.  sp. 

Taf.XXIV,  Fig.  10-14. 
Der  Schalenumriss  ist  annähernd  halbkreisförmig;  die  grösste 
Höhe  liegt  etwas  vor  der  Schalenmitte.  Die  vordere  und  hintere 
Wulst  sind  breit,  erstere  ungefähr  2/3  so  breit  als  letztere,  beide 
am  Grunde  durch  eine  mehr  oder  weniger  tief  einschneidende 
Furche  geschieden ;  letztere  erscheint  am  Ventralrande  breiter  und 
tiefer  als  an  ihrem  oberen  Ende.  Die  hintere  Wulst  erstreckt 
sich  an  der  Ventralseite  so  weit  nach  vorn,  dass  ihr  ventrales  Ende 
mit  der  Vorderseite  der  mittleren  Wulst  in  gleicher  Linie  liegt; 
sie  trägt  in  der  Regel  in  ihrem  unteren  Drittheil  eine  feine, 
meistens    schräge    Furche.      Die    elliptische    mehr    oder    weniger 


Digitized  by 


Google 


102  ^'  KiEsow,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  in  weetpreassischen 

deutlich  schief  gestellte ,  frei  stehende  Centralwulst  ist  etwas 
schmäler  als  die  vordere  Wulst  und  wird  an  der  Vorder-,  Hinter- 
iind  Ventralseite  von  ziemlich  breiten  Furchen  begrenzt;  am 
schmälsten  ist  die  Furche  zwischen  der  vorderen  und  mittleren 
Wulst.  Die  mittlere  Wulst  erstreckt  sich  nicht  bis  zum  Dorsal- 
rande. Die  vordere  Wulst  ist  ziemlich  flach,  während  die  mittlere 
und  hintere  Wulst  als  stark  gewölbte  Partien  hervortreten. 

Bei  den  weiblichen  Schalen  ist  der  Ventralhöcker  ausser- 
ordentlich gross,  ungöföhr  wie  bei  Beyrichia  Salteriana;  dagegen 
hat  die  hintere,  besonders  aber  die  vordere  Wulst  eine  Rückbildung 
erfuhren.  Ein  Randsaum  ist  deutlich  entwickelt;  derselbe  ist  glatt 
oder  mit  kleinen  Knötchen  besetzt.  Die  vordere  und  hintere 
Wulst  sind  stets  deutlich  granulirt,  seltener  die  mittlere  Wulst, 
welche  in  den   meisten  Fällen  nur  gerunzelt  oder  glatt  erscheint. 

Einige  grössere  Schalen  von  männlichen  Exemplaren  haben 
folgende  Maasse: 

rechte  Schale  linke  Schale 

Länge  ....  1,9  2,2  1,8  Millimeter 

Höhe    ....  1,2  1,4  1,2  » 

Diese  Versteinerung  ist  von  mir  bislang  nur  in  zwei  Ge- 
schieben beobachtet  worden  und  zwar  stets  in  Begleitung  einer 
kleinen  Form  der  Beyrichia  Wilckensiana,  Das  eine  zu  Langenau 
gefundene  Geschiebe  enthält  die  Beyrichia  boi^usHca  ohne  Knötchen 
am  Rande ,  ausserdem  Onchus  sp.,  Beyrichia  Gedanensi^  und 
B,  Gedanensis  var.  pustulosa^  Beyrichia  Wilckemiana,  ?  Rhynchonella 
nucula.  Die  Form  mit  Knötchen  am  Rande  fand  sich  in  Gesell- 
schaft der  Beyrichia  Wilckermana  in  einem  Geschiebe  von  Koliebken. 

Beyrichia  (Kloedenia)  Wilckensiana  var.  plicata  Jones. 

Taf.XXIV,  Fig.  15,  16. 

Beyrichia  Wilckensiana  Tar.  ^plicata  Jones,  Ann.   and  Mag.  of  Nat.  Hist.  August 

1855,  p.  90,  t.5,  f.  19  —  21. 

Die  hier  gefundenen  Exemplare  sind  gestreckter  als  die 
typische  Beyrichia  Wilckensiana,  Die  ziemlich  flache  mittlere 
Wulst    wird    von    tiefen    Seitenfurchen  begrenzt,    von   denen  die 


Digitized  by 


Google 


Silargeschieben  gefundenen  Ostracoden.  103 

vordere  breiter  ist  als  die  hintere.  Die  Furche,  welche  bei  der 
typischen  Form,  vom  Ventral-  nach  dem  Dorsalrande  hin  ver- 
laufend, die  hintere  Wulst  theilt,  erstreckt  sich  bei  unserer  var. 
plicata  nicht  bis  zum  Dorsalrande,  sondern  schneidet  bald  nur 
wenig  in  den  ventralen  Theil  der  Schalenwölbung  ein,  bald  zieht 
sie  sich  auf  dem  gewölbten  Scbalentheil  eine  Strecke  weit  am 
hinteren  Randsaum  entlang,  ohne  jedoch  den  Dorsalrand  zu  er- 
reichen. Am  Dorsalrande,  fast  genau  in  der  Mitte  zwischen 
Hinterrand  und  Centralwulst,  befindet  sich  eine  breite,  bald  stärker 
ausgeprägte,  bald  nur  schwach  augedeutete  Grube. 

Uebergangsformen  zwischen  dieser  Varietät  und  der  typischen 
Form  scheinen  nicht  selten  zu  sein. 

Zwei  rechte  Schalen  zeigen  folgende  Maasse: 

Länge  .  .  .  •  2,9  3,2  Millimeter 

Höhe    ....  1,6  1,8  » 


Die  in  den  Figuren  8  a,  8  b  und  17  dargestellten  Leperditien 
befinden  sich  in  der  Sammlung  des  Provinzial-Museums  zu  Danzig, 
die  anderen  Leperditien  und  die  Beyrichien  in  meiner  Sammlung. 
Sämmtliche  Figuren  der  Tafeln  XXIH  und  XXIV  sind  von  Herrn 
cand.  math.  Sgheibel  unter  meiner  Controlle  gezeichnet. 

Zum  Schlüsse  entledige  ich  mich  der  angenehmen  Pflicht, 
allen  denjenigen  Herren,  durch  deren  Freundlichkeit  das  Zustande- 
kommen der  vorliegenden  Arbeit  gefördert  wurde,  den  Herren 
Geheimrath  F.  Roemeh  in  Breslau,  Professor  G.  Lindström  in 
Stockholm,  Professor  Branco  in  Königsberg  i.  Pr.,  Museums- 
Director  Dr.  Conwentz  in  Danzig,  Dr.  Hecht  in  Königsberg  i.  Pr. 
für  alle  mir  bewiesene  Gefälligkeit  hiermit  meinen  verbindlichsten 
Dank  auszusprechen. 


Digitized  by 


Google 


Beiträge  zur  geologisehen  Kenntniss  des  nordwest- 
lichen Oberharzes,  insbesondere  in  der  Umgebung 
Yon  Labtenthal  nnd  im  InnerstethaL 

Von  Heim  Wilhelm  LangsdoHT  in  Clausthal. 


Uebcr  den  allgemeinen  geologischen  Charakter  des  nordwest- 
lichen Harzes  ist  in  den  früheren  Jahrgängen  der  Zeitsehr.  d. 
Deutsch,  geol.  Ges.  sowohl  als  des  Jahrbuches  der  Königl.  Preuss. 
Landesanstalt  und  Bergakademie  des  Oefteren  verhandelt  worden. 

Inzwischen  sind  in  den  letzten  Jahren  in  dem  genannten  Ge- 
biete und  namentlich  in  der  Gegend  zwischen  Lautenthal  und 
Wolfshagen  durch  zahlreiche  von  den  Forstbehörden  in  Angriff 
genommene  Weganlagen,  durch  Abholzung  früher  mit  Wald  be- 
deckter Flächen  sowie  durch  Ausdehnung  der  Steinbruchsbetriebe 
manche  neue  Aufschlüsse  erfolgt,  welche  zu  der  gegenwärtigen 
Arbeit  die  erste  Anregung  gegeben  haben. 

Wie  die  LossEN'sche  Harzübersichtskarte  zeigt,  werden  die 
höchsten  —  bis  zu  800  Meter  Meereshöhe  ansteigenden  —  Kuppen 
des  Nordharzes  von  den  devonischen  Schichten  des  Spiriferensand- 
steins  und  der  daran  sich  anschliessenden  Calceolaschiefer  einge- 
nommen. In  der  Gegend  zwischen  Goslar,  Wolfshagen  und  Langels- 
heim  legen  sich  mit  einem  südlichen  Ausläufer  gegen  Hahnenklee 
auf  jenes  ältere  Gebiet  diejenigen  Schichten  auf,  welche  man  seither 
als  »Goslarer  Schiefer«  bezeichnet  und  als  jüngere  Zone  vom 
»Wissenbacher  Schiefer«  unterschieden  hat  —  eine  Unterscheidung, 
auf  welche  jedoch  neuerdings  ^)  wieder  verzichtet  worden  ist.     lu 

>;  Dieses  Jahrbach  1887,  S.  XXXVIU. 


Digitized  by 


Google 


Wilhelm  Langsdorpp,  Beiträge  zar  geologischen  Kenntniss  etc.        105 

der  gegenwärtigen  Arbeit  wird  indessen  die  bereits  zu  einer  ge- 
wissen Einbürgerung  gelangte  Bezeichnung  des  Goslarer  Schiefers 
als  solchen  beibehalten  werden. 

In  der  Gegend  zwischen  Lautenthal,  Hahncnklee  und  Wolfs- 
hagen wird  der  Goslarer  Schiefer  von  einem  rautenförmigen  Aus- 
läufer des  Oberharzer  Culms  auf  einer  Unterlage  von  Cypridinen- 
Schiefer  (Oberdevon)  in  der  Weise  überlagert,  dass  der  letztere 
als  am  Rande  der  Culmdecke  hervortretende  Umsäumung  auftritt, 
welche  ihrerseits   unmittelbar   auf  dem  Goslarer  Schiefer  aufruht. 

Nach  dieser  Oberflächengestaltung  muss  angenommen  werden, 
dass  eine  Decke  von  Cypridinen- Schiefer  den  Goslarer  Schiefer 
früher  in  grösserer  Ausdehnung,  als  dies  jetzt  der  Fall  ist,  über- 
lagert hat  und  sammt  den  etwa  sonst  noch  darüber  befindlich 
gewesenen  jüngeren  Schichten  durch  Erosion  entfernt  worden  ist. 

Auf  einen  solchen  Vorgang  weist  auch  der  Umstand  hin, 
dass  bei  Lauteuthal  der  Goslarer  Schiefer  unter  der  Decke  des 
Cypridinen  -  Schiefers  und  ebenfalls  von  demselben  umsäumt  in 
einer  räumlich  beschränkten  Partie  wieder  zum  Vorschein  kommt. 

Die  jetzt  ausser  Betrieb  stehenden  Schieferbrüche  unterhalb 
Lautenthal  gehören  diesem  isolirten  Vorkommen  an.  In  diesen 
Brüchen  sowie  an  den  Schieferfelsen,  welche  unterhalb  der  Ein- 
mündung der  Seesener  in  die  Lautenthal-Langelsheimer  Chaussee 
an  der  westlichen  Böschung  der  letzteren  anstehen,  kommen  unter 
anderen  Petrefacten  namentlich  Tentaculiten  stellenweise  häufig 
vor.  Das  Band  des  sich  an  der  oberen  Grenze  des  Goslarer 
Schiefers  hinziehenden  Cypridinen  -  Schiefers  besitzt  zwischen 
Lautenthal  und  Wolfshagen  seine  grösste  Breite. 

Als  Fundstelle  von  Cypridinen  kann  hier  der  südöstliche 
Fuss  des  Ecksberges  nach  dem  Riesbachthal  namhaft  gemaxiht 
werden. 

Im  Cypridinen  -  Schiefer  werden  als  Einlagerungen  häufig 
Kalkschichten  beobachtet,  welche  mehr  oder  weniger  die  bekannte 
Kramenzelstructur  besitzen. 

Es  wäre  aber  ein  Irrthum,  anzunehmen,  dass  diese  Kalk- 
einlagerungen einen  bestimmten  Horizont  des  Cypridiuen-Schiefers 
darstellen.     Vielmehr  liegen  dieselben  bald  in  den  oberen,  bald  in 


Digitized  by 


Google 


106  Wilhelm  Lanosdorff,   Beiträge  zar  geologischen  Konntiiiss 

den  mittleren  und  tieferen  Lagen  desselben.  An  manchen  Stellen, 
so  z.  B.  am  Schünenberge  (nordöstlich  von  Hahnenklee)  wird  so- 
gar ein  dreimal  sich  wiederholender  Wechsel  von  Cypridinen- 
Schiefern  mit  Kramenzelkalken  beobachtet,  der  die  ganze  Breite 
der  Zone  von  Cypridinen-Schiefer  zu  umfassen  scheint 

An  manchen  Localitäten,  so  z.  B.  längs  des  Südostrandes  der 
Berge  von  Spiriferen-Sandstein  zwischen  Oberschulenberg  und  der 
Romkerhalle  fehlen  die  Cypridinen-Schiefer  ganz  und  es  treten 
zwischen  dem  Goslarer  Schiefer  und  dem  Culm  lediglich  Kramenzel- 
kalke  an  der  Stelle  der  ersteren  auf. 

Merkwürdiger  Weise  fehlen  an  den  Stellen,  an  welchen  die 
Cypridinen  -  Schiefer  durch  Kramenzelkalke  vollständig  verdrängt 
werden,  zugleich  auch  meist  die  Culmkieselschiefer,  die  sonst  das 
Mittelglied  zwischen  den  Cypridinen -Schiefern  und  den  Posido- 
nomyen- Schiefern  bilden. 

In  der  Gegend  von  Lautenthal  finden  sich  die  in  die  Cypri- 
dinen-Schiefer eingebetteten  Kramenzelkalke  meist  in  den  oberen 
Lagen  der  ersleren. 

Die  am  rechten  Innerste -Ufer  unterhalb  Lautenthal,  in  der 
Dölbe,  auf  dem  »Steilen  Berge«  und  am  Südabhang  des  Teufels- 
berges im  Wege  vor  dem  Walde  in  der  Richtung  gegen  den 
Riesbach  hin  auftretenden  Kramenzelkalke  wären  als  schon  früher 
bekannt  hier  nicht  weiter  hervorzuheben. 

Dagegen  haben  sich  neue  Aufschlüsse  ergeben  an  dem  in 
der  Höhencurve  von  480  Meter  am  Südabhang  des  Sparenbergs 
neuerdings  angelegten  Fusspfade,  sowie  an  dem  vom  südlichen 
Ausläufer  des  Ecksbergs  nach  dem  Riesbachthale  in  der  Aus- 
führung begriffenen  Fahrwege  an  der  Stelle,  wo  solcher  die  Höhen- 
curve von  3G0  Meter  durchschneidet. 

Weitere  Vorkommen  von  Kramenzelkalk  finden  sich  an 
2  Stellen  am  Riesberge,  das  eine  in  420  Meter  Meereshöhe  an  der 
Stelle,  wo  die  Braunschweigische  Grenze  einen  rechten  Winkel 
bildet;  das  andere  östlich  von  der  Biegung  der  Lautenthal- Wolfe- 
hagener  Chaussee  in  340  Meter  Meereshöhe. 

An  beiden  Stellen  ist  das  Einfallen  der  Kalkschichten  ein 
ziemlich  flaches  und  nähert  sich  fast  der  Horizontalen.     Alle  diese 


Digitized  by 


Google 


des  DordwestlichoD  Oberharzes  etc.  107 

Kramenzelkalke  gehören  der  oberen  Kegion  des  Cypridinen- Schiefers 
an.  Dagegen  scheinen  einige  Kalkbänke,  welche  im  Lautenthal- 
Wolfshagener  Fusswege  unmittelbar  nördlich  vom  Ausgange  des 
Dölbe-  in  das  Innerstethal  anstehen,  der  tieferen  Zone  desselben 
anzugehören. 

Die  oberen  Schichten  des  Cypridinen-Schiefers  zeichnen  sich 
in  der  Gegend  zwischen  Lautenthal  und  Wolfshagen  —  wie  ganz 
dasselbe  z.  B.  im  Nassaüischen  und  im  ehemals  Hessischen  sog. 
Hinterlande  beobachtet  wird  —  meist  durch  eine  lebhafte  rothe 
und  graue  Färbung  aus,  welche  durch  Verwitterung  resp.  Oxydation 
hier  und  da  in  einen  braunen  bis  gelblichen  Farbenton  übergeht. 
In  der  Nähe  der  Kramenzelkalke  nehmen  oft  auch  die  bunt  ge- 
färbten Thonschiefer  Kramenzelstructur  an. 

Die  Schichten  des  auf  die  Cypridinen  -  Schiefer  folgenden 
Culmkieselschiefers  legen  sich  um  die  bis  zu  600  Meter  Meereshöhe 
ansteigenden  Kuppen  nordöstlich  von  Lautenthal  bandartig  herum 
und  bilden  trotz  der  häufigen  Unterbrechung  durch  Gangspalten 
an  der  Oberfläche  gewissermaassen  einen  zusammenhängenden 
Teppich,  auf  welchem  die  nun  folgenden  Culmschichten  (Posido- 
nomyeuschiefer  mit  den  ein-  und  aufgelagerten  Grauwacken)  in 
verschiedener  Mächtigkeit  sich  auszubreiten  scheinen. 

Je  mehr  man  sich  vom  Nordwestrande  des  Harzes  in  süd- 
östlicher Richtung  der  Hochebene  von  Clausthal  nähert,  um  so 
mehr  wird  das  im  Allgemeinen  unverändert  gegen  Südosten  gerichtete 
Einfallen  der  ohne  Zweifel  zum  Theil  überkippten  Schichten 
steiler,  die  Faltung  wird  intensiver  und  während  von  Lautenthal 
aufwärts  im  Innerstethal  steil  aufgerichtete  Schichten  mit  flach 
liegenden  noch  abwechseln  und  letztere  stellenweise  noch  vor- 
herrschen, erscheinen  mit  dem  weiteren  östlichen  und  südöstlichen 
Vorschreiten  mehr  und  mehr  sämmtliche  Schichten  steil  aufge- 
richtet und  Sättel  wie  Mulden  platt  zusammengedrückt,  so  dass 
deren  Begrenzungen  kaum  mehr  zu  erkennen  sind. 

Ein  solches  ununterbrochenes  Auftreten  steil  aufgerichteter 
und  zweifellos  zusammengeklappter  Schichteufalteu  lässt  sich  bei- 
spielsweise an  der  von  Clausthal  nach  Altenau  führenden  Chaussee 
von    deren  höchstem   —    auf  597  Meter  Meereshöhe  gelegeneq  — 


Digitized  by 


Google 


108  Wilhelm  Lanosdorff,  Beiträge  zar  geologischen  Kenntniss 

Punkte  bis  zum  Polsterthale ,  d.  h.  auf  volle  3  Kilometer  Länge 
beobachten. 

Die  einzigen  Anzeichen,  welche  Faltengrenzen  auch  äusserlich 
andeuten,  sind  mehrmals  auf  dieser  Strecke  in  dem  Streichen 
der  Schichten  unvermittelt  eintretende  Aenderungen,  welche  au 
den  betreffenden  Stellen  im  Mittel  10  bis  20  Grad  betragen. 

In  dem  beschriebenen  Verhalten  tritt  auch  mit  der  unmittel- 
baren Annäherung  an  die  Granite  des  Okerthals  und  des  Brockens 
nur  die  Aenderung  ein ,  dass  daselbst  gesteigerte  Faltungs- 
erscheinungen auftreten,  welche  aber,  ebenso  wie  die  rings  um  die 
Granitmasse  an  den  Schichten  sich  bemerklich  machenden  meta- 
morphischen   Erscheinungen,  nur   einen  localen  Charakter  tragen. 

Aus  diesem  vorstehend  geschilderten  Verhalten  geht  hervor, 
dass  es  ein  Irrthum  sein  würde,  in  dem  Austritt  der  Granite  die 
letzte  Ursache  der  Schichtenfaltung  zu  suchen,  vielmehr  spricht 
dasselbe  für  die  Auffassung  Lossen's  ^),  dass  den  vom  Westrande 
des  Harzes  gegen  die  Gebirgskerue  allmählich  sich  steigernden 
Faltungserscheinungen  eine  tiefere  Ursache  zu  Grunde  Hegt,  welche 
gleichzeitig  den  Austritt  der  Granite  ermöglichte  und  Spalteu- 
bildungen  bewirkte  und  welche,  wie  Lossen  näher  nachweist,  als 
die  Durchkreuzung  des  Niederländischen  mit  dem  Ilercynischen 
Faltensystem  aufzufassen  ist,  von  welchen  das  eine  den  Südwest- 
harz imd  das  andere  den  Südharz  beherrscht  —  im  Knotenpunkte 
Granite  emporpressend  und  in  den  Schichten  sich  weithin  er- 
streckende Zerreissungen  bewirkend. 

Mit  vorstehender  Auffassung  steht  auch  der  von  Kayser^) 
gelieferte  Nachweis  von  Gängen  im  Granitgebiete  selbst  nicht  im 
Widerspruch,  beweist  vielmehr,  dass  auch  nach  dem  Durchbruch 
der  Granite  und  der  Consolidirung  derselben  die  Faltungen  und 
Zerreissungen  ihren  ungestörten  Fortgang  genommen  haben. 

Was  nun  insbesondere  die  in  der  Gegend  zwischen  Lauten- 
thal und  Wolfshagen  auftretenden  —  bis  jetzt  noch  wenig  unter- 
suchten —  Spalten  und  Gänge  betrifft,  so  ist  zu  bemerken,  dass 


»)  Dieses  Jahrbuch  1882,  S.  1  —  50. 
^  Dieses  Jahrbach  1882,  S.  412-455. 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestlichen  Oberharzes  etc.  109 

dieselben  ein  zusammenhängendes  System  bilden,  in  welchem  zwei 
sich  unter  spitzen  Winkeln  kreuzende  Hauptrichtungen  (von  West 
nach  Ost  und  von  Südost  nach  Nordwest)  vorherrschen.  Der 
durch  den  Bergbaubetrieb  als  ununterbrochene  Dislocationslinie 
aufgeschlossene  LautenthaUHahnenkleer  Gang  verfolgt  —  wenig- 
stens in  seinem  von  Lautenthal  gegen  Hahnenklee  verlaufenden 
Westende  —  eine  mittlere  Richtung. 

Einige  dieser  Spalten,  wie  diejenige  des  Bischofsthals  und 
des  Dölbethals  fallen  mit  den  Sohlen  der  gleichnamigen  Thäler 
nahezu  zusammen;  die  übrigen  lenken  grossentheils  auf  längere 
oder  kürzere  Strecken  in  Thalrisse  ein  und  haben  offenbar  zur 
Bildung  der  betreffenden  Thäler  den  ersten  Anstoss  gegeben. 

Auch  der  Lautenthaler  Hauptzug  gehört  in  die  letzte  Klasse, 
indem  derselbe  das  Thal  der  Laute,  das  kleine  Scblackenthal  und 
das  Rosenthal  verfolgt  und  selbst  gegen  Seesen  hin  noch  unter 
der  Zechsteindecke  bemerklich  bleibt. 

Seitliche  Verwerfungen  der  Schichten  zufolge  der  Gänge,  wie 
sie  namentlich  am  Burgstädter  Zug  bei  Clausthal,  sowie  au  den 
den  Lerbach  -  Altenauer  Höhenzug  durchquerenden  Gängen  als 
Regel  beobachtet  werden,  treten  in  der  Gegend  zwischen  Lauten- 
thal und  Wolfshagen  wenig  hervor. 

Trotzdem  müssen  die  Schichten  auch  an  den  zwischen  Lauten- 
thal und  Wolfshagen  sich  vorfindenden  Gängen  erhebliche  Ver- 
schiebungen erlitten  haben,  weil  namentlich  die  Kieselschiefer- 
Zonen  sowohl  bezüglich  der  Mächtigkeit  als  der  Höhenlagen  an 
räumlich  bei  einander  liegenden  Stellen  grosse  Unregelmässigkeiten 
und  in  Folge  derselben  seltsame  Verzerrungen  und  Verdrehungen 
zeigen,  welche  durch  die  Erosion  nicht  hervorgerufen  sein  können. 

Insbesondere  in  verticaler  Richtung  oder  in  Richtungen,  die 
sich  dem  Einfallen  der  Schichten  nähern,  müssen  Schiebungen 
stattgefunden  haben,  da  sonst  die  bemerkten  Unregelmässigkeiten, 
die  übrigens  im  Horizontalbilde  —  der  geologischen  Karte  — 
nur  theilweise  zum  Ausdruck  kommen,  nicht  zu  erklären  sein 
würden.  Es  liegt  hiernach  bei  den  Gängen  nördlich  von  Lauten- 
thal ein  gewisser  Gegensatz  zu  den  nach  oben  oder  nach  unten 
klaffenden,   im  Uebrigen    bezüglich    der  Höhenlage    der  Spalten- 


Digitized  by 


Google 


HO  Wilhelm  Lamosdorpf,  Beiträge  zar  geologischen  Kenntniss 

ränder  nur  wenig  veränderten  Spalten  und  Sprüngen  vor,  i;i  eiche 
V.  KOENEN  1)  im  Buntsandstein-Gebiet  beobachtet  und  beschrieben 
bat.  Selbstverständlich  kann  man  nicht  erwarten,  dass  die  nach- 
träglich durch  die  Erosion  erzeugten  Formationsgrenzen  mit  den 
jetzigen  Horizontaicurveu  zusammenfallen  —  allein  schon  aus  dem 
Grunde,  weil  durch  die  fortschreitende  Faltung  der  Umfimg  des 
Erosionsgebietes  sich  vielfach  verändert  hat. 

Nach  diesen  allgemeinen  Vorbemerkungen  dürfte  es  am 
Platze  sein,  auf  die  Gestaltung  der  Gänge  im  nördlichen 
Theil  der  durch  die  Ueberschrift  dieser  Arbeit  näher  bezeichneten 
Gegend  näher  einzugehen.  Es  muss  hierbei,  da  die  Beigabe  einer 
Specialkarte  zu  weit  geführt  haben  würde,  auf  das  Blatt  Seesen 
der  Generalstabskarte  Bezug  genommen  werden. 

An  bereits  bekannten  und  auf  der  BoRCHER^schen  Gangkarte 
angegebenen  Spalten  sind  ausser  dem  Lautenthal  -  Hahnenkleer 
Hauptgang  der  Steigerthaler  Gang,  der  sich  vom  oberen  Steiger- 
thal in's  Kl.  Trogthal  herabzieht,  sowie  der  Wittenberger  und 
Gegenthaler  Zug,  auf  deren  letzterem  bis  vor  einigen  Jahren  noch 
Eisensteinbergbau  im  Gange  war,  hier  zu  nennen.  Der  Witten- 
berger Zug  —  ganz  unvermittelt  als  mächtige,  mit  Brauneisen- 
stein und  Eisenkiesel  erftillte  Doppelspalte  im  Gebiet  der  Cypri- 
dinenschiefcr  auftretend  —  muss  fi-üher,  der  grossen  Ausdehnung 
der  in  seiner  Nähe  am  rechten  Innerste-Ufer  angehäuften  Schlacken 
nach  zu  urtheilen,  einem  lebhaften  Hüttenbetrieb  als  Unterlage 
gedient  haben. 

I.  Gruppe. 

Dölbethal-,  Bischofsthal-  und  Innerste -Trogthaler  Gang. 
1.  Das  Dölbethal, 
welches  zwischen  dem  Bielstein  im  Süden  und  dem  Sparenberge, 
sowie  der  Heimbergskappe  im  Norden  eine  tiefe  Spalte  bildet, 
zeigt  schon  bei  flüchtiger  Ansicht  und  Vergleichung  der  beider- 
seitigen Thalgehänge,  dass  dasselbe  als  eine  Schichteutrennungs- 
linie  aufzufassen  ist. 


>)  Dieses  Jahrbuch  1885,  8.53—56  a.  ff. 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestlichen  Oberharzes  etc.  111 

Noch  überzeugender  tritt  dies  hervor,  sobald  man  in  Ver- 
folgung des  Dölbethals  die  Wasserscheide  zwischen  dem  Bielstein 
und  dem  Oberen  Sommerberge  in  östlicher  Richtung  überschritten 
hat,  indem  in  dem  tief  eingeschnittenen  Kollethale,  welches  in  die 
Verlängenmgslinie  des  Dölbethals  fallt,  der  an  der  Spalte  statt- 
findende, scharf  abschneidende  Wechsel  zwischen  Kieselschiefer 
und  Granwacke  zu  Tag  ausgeht. 

Das  Dölbe-  und  Rollethal  stellen  zusammen  eine  Gangspalte 
vor.  Gangmulm  und  verkieseltes  Ganggestein  wird  in  der  Höhen- 
curve  von  380  Meter  im  Dölbethale  direct  beobachtet.  Halden 
finden  sich  in  der  Schlucht  südlich  von  der  Heimbergskappe  im 
oberen  Dölbethale  in  der  Höhencurve  von  520  Meter,  sowie  im 
Kl.  Uhlenthale  in  460  Meter  Meereshöhe;  ausserdem  zahlreiche 
Schlackenhalden  im  letzteren  und  am  Langeliether  Graben  (Blatt 
Zellerfeld)  bis  zu  560  Meter  Meereshöhe. 

2.    Das  Bischofsthal. 

Hier  ist  bezüglich  der  verschiedenen  Beschaffenheit  der  beider- 
seitigen Thalgehänge  dasselbe  wie  bei  dem  Dölbethale  zu  sagen. 
Mehrere  Stollen  und  Halden,  auf  welchen  ausser  Ganggesteinen 
zahlreiche  Schlacken  u.  s.  w.  als  unverkennbare  Reste  angestellter 
Schmelzproben  angetroffen  werden,  finden  sich  im  mittleren  Bischofs- 
thal, wo  der  Gang  die  Thalsolile  auf  eine  Länge  von  ungefähr 
250  Meter  berührt,  in  etwa  380  Meter  Seehöhe,  sowie  eine  Berge- 
halde in  der  Höhencurve  von  520  Meter  am  oberen  Ende  desselben. 

3.    Der  Innerste-Trogthaler  Gang. 

Zu  dem  auf  der  Westkante  des  Bielsteins  befindlichen  Aus- 
sichtspunkte, der  »Laube«,  führen  vom  Bischofsthale  sowohl,  als 
vom  Dölbethale  aus  mehrere  —  theilweise  neu  angelegte  —  Fuss- 
pfade,  welche  ein  sehr  merkwürdiges  Terrain  durchschneiden. 

Der  südwestliche  Fuss  des  Bielsteins,  nach  dem  unteren 
Ende  des  Bischofsthals  hin,  wird  von  einer  breiten,  von  2  Seiten 
steil  ansteigenden  und  ganz  mit  Kieselschiefertrümmern  bedeckten 
Fläche  eingenommen,  welche  sich  beim  Ansteigen  nach  dem 
Bielstein  plötzlich  auf  ein  schmales  Band  verengt,  das  sich  östlich 


Digitized  by 


Google 


112  Wilhelm  Lanosdorpf,  Beiträge  zar  geologischen  Kenntniss 

und  nördlich  um  die  mit  der  »Laube«  bekrönte  —  am  meisten 
nach  West  gelegene  —  Kuppe  des  Bielsteins  herumschlingt. 

Oestlich  von  der  »Laube«  steigt  die  .plötzlich  auf  etwa  ein 
Drittel  ihrer  unteren  Breite  verschmälerte  Kieselschieferzone  steil 
um  circa  100  Meter  empor,  während  auf  der  Nordseite  im  Zu- 
sammenhang mit  dieser  steil  ansteigenden  Zone  der  Kieselschiefer 
ebenfalls  in  einem  schmalen,  fast  horizontal  liegenden  —  am  West- 
ende etwas  verbreiterten  —  Bande  auftritt,  ohne  sich  indessen 
mit  dem  übrigen  am  westlichen  Fuss  des  Bielsteins  auftretenden 
Kieselschiefer  wieder  zu  vereinigen. 

Da,  wo  der  aus  dem  Bischofsthale  zur  Laube  steil  ansteigende 
Fusspfad  die  Höhencurve  von  440  Meter  schneidet,  treten  ohne 
alle  Vermittlung  unregelmässig  zerklüftete,  auseinander  gerissene 
und  übereinander  geschobene  Kiesel schieferfelsen  auf,  an  welche 
sich  nach  Westen  bis  zum  Innerstethaie  steilste,  mit  Fragmenten 
von  Kiesel-  und  Cypridinenschiefer  bedeckte  Abstürze  anschliessen. 
Alles  weist  darauf  hin,  dass  man  sich  inmitten  des  Zuges  einer 
Gangspalte  befindet,  die  sich  bei  weiterer  Untersuchung  auch  sehr 
leicht  vom  Bischofsthal  aus  durch  das  Innerstethal  gegen  den 
Teufels-  und  Trogthalerberg  und  bis  gegen  den  Hakeisberg  ver- 
folgen lässt. 

Die  Spalte  ist  am  linken  Innerste  -  Ufer  an  der  rothbraunen 
Ausftlllungsmasse,  welche  sich  von  den  Nachbargesteinen  grell 
abhebt,  am  nordöstlichen  Abhang  des  Teufelsbergs  in  einem  von 
300 — 380  Meter  am  Berge  hinauf  laufenden  Streifen  deutlieh  zu 
erkennen. 

Auch  am  nordöstlichen  Abhang  des  Hakelbergs  macht  sich 
die  Spalte  an  dem  in  das  Steigerthal  herabführenden  Wege  in 
etwa  460  Meter  in  der  plötzlich  eintretenden  Einmeugung  von 
Kieselschiefergestein  in  die  westlich  vom  Gang  vorherrschende 
Grauwacke  bemerklich. 

4.    Doppelspalte  vom  kleinen  Bromberge. 
Auf  der  BoucnER'schen  Gangkarte  ist  am  Kleinen  Bromberge 
eine    Doppelspalte    als   Ausläufer   des  Lautenthaler  Hauptganges 
angegeben,  deren  Verlängerung  sich  in  bestimmt  ausgesprochener 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestlichen  Oberharzes  etc.  113 

Weise  —  parallel  zum  Innerste  -  Trogthaler  Gang  —  über  den 
Teufels-  und  Gr.  Trogthaler  Berg  bis  gegen  den  »Oehrenbrunnen« 
verfolgen  lässt.  An  diesem  Gang  fehlen  in  dem  sich  nach  Nord- 
westen erweiternden  Winkel  zwischen  ihm  und  dem  Lautenthaler 
Hauptgang  seitliche  Schichten  Verschiebungen;  eine  plötzliche  Un- 
regelmässigkeit stellt  sich  jedoch  in  dem  spitzen  Winkel,  in 
dem  beide  Gänge  sich  schneiden,  dadurch  heraus,  dass,  vom 
Steilen  Berge  anfangend,  gegen  den  Schnittpunkt  der  Gänge  die 
Schichten  des  Kieselschiefers  sammt  den  darauf  liegenden  Posido- 
nomyenschiefem  un3  sammt  den  Culmgrauwacken  eine  successive 
Senkung  erlitten  haben,  wodurch  diese  sämmtlichen  Schichten  von 
der  Erosion  wenig  berührt  worden  sind,  welche  unmittelbar  da- 
neben —  nordostlich  von  der  Doppelspalte  —  alle  Schichten  bis 
auf  den  an  der  Oberfläche  allein  noch  übrig  gebliebenen  Cypri- 
dinenschiefer  weggewaschen  hat. 

5.    Schulberg- Gang. 

Ueber  diesen  Gang  hat  Verfasser  früher  schon  Mittheilung 
gemacht  ^)  und  beschränkt  sich  hier  auf  die  Angabe,  dass  sich  im 
allgemeinen  Streichen  am  Nordabhaug  des  Schulbergs  eine  Kiesel- 
schieferzone vorfindet,  welche  beiderseits  von  Posidonomyenschiefer 
und  Culmgrauwacken  begleitet  wird  und  nach  Süden  so  abbricht 
resp.  sich  verwirft,  wie  solches  nur  durch  eine  Gangspalte  zu 
geschehen  pflegt.  Höchst  wahrscheinlich  setzt  sich  der  Gang  bis 
zum  Nordende  des  Langeliether  Grabens  (Blatt  Zellerfeld)  fort, 
um  sich  dort  an  der  S- förmigen  Biegung  der  in's  Weiden thal 
herabfiihrenden  Chaussee  mit  einer  Spalte  der  folgenden  Gruppe 
zu  vereinigen. 

IL  Gruppe. 

Kl.  Kiesbach -Gang;  Gang  am  Ecksberge,  sowie  Spalten  am 
Sommerberge  und  zwischen  dem  Heimbergskopf  und  der  Heim- 
bergskappe. 


')  GsDg-   und  Schichtenstadien    ans  dorn  nordwestlichen  Oborharz;   Claus- 
thal  1885,  S.  45. 

Jabrba«!!  1889.  [8] 


Digitized  by 


Google 


114  Wilhelm  Lamosdorfp,  Beiträgo  zur  geologischen  Kenntiiiss 

6.    KI.  Riesbach-Gang. 

Verfolgt  man  das  Dölbethal  von  seiner  Einmündung  in's 
Innerste-Thal  bis  zu  seinem  in  etwa  590  Meter  Meereshöhe  liegenden 
Ursprung  auf  der  gegenwärtig  waldfreien  Wasserscheide  zwischen 
dem  Bielstein,  der  Heimbergskappe  und  dem  Sommerberge,  so 
gielangt  man  nahe  am  höchsten  Punkt  an  eine  in  der  äusserst 
steil  ansteigenden  und  in  Folge  von  Schlamm-  und  Gerolle- 
anhäufung  mühsam  zu  erklimmenden  Thalschlucht  befindliche 
Halde,  welche  den  Schnittpunkt  der  Dölbethal -Spalte  mit  einer 
zweiten  Spalte  bezeichnet,  die  in  deutlich  ausgesprochener  Weise 
vom  oberen  Ende  des  Dölbethals  durch  das  Kl.  Riesbachthal 
nach  dem  Südfusse  des  Ecksberges  zwischen  diesem  und  den 
Trogthaler  Grauwackesteinbrüchen  sich  hinzieht  Die  Endhalde 
im  Dölbethale  liegt  in  520  Meter  Meereshöhe. 

Am  Südabhang  des  Ecksberges  macht  sich  der  Gang  zwischen 
den  beiden  ,alten,  am  Trogthaler  Berg  befindlichen  und  dem 
neuen,  am  rechten  Innerste -Ufer  vor  einiger  Zeit  in  Angriff 
genommenen  Steinbruch  dadurch  geltend,  dass  die  Gesteinsschichten 
an  der  Spalte  einen  Bruch  erlitten  haben,  der  sich  in  der  ab- 
weichenden Lagerung  der  zu  beiden  Seiten  der  Innerste  anstehenden 
Grauwacken  ausdrückt. 

7.    Die  Ecksberg-Spalte. 

Die  südwestliche  Abdachung  des  Ecksberges  von  seinem 
557  Meter  hohen  Gipfel  bis  zur  Innerste  besteht  aus  sehr  steilen 
Abstürzen,  die  mit  mächtigen  Grauwackeblöcken  übersäet  sind. 
Die  steilste  Stelle  befindet  sich  in  500  Meter  Meereshöhe,  etwa 
100  Meter  südlich  von  der  Spitze  entfernt  und  ist  von  Süden  her 
vollkommen  unzugänglich.  An  dieser  Stelle  oder  noch  etwas 
weiter  östlich  beginnt  die  Ecksberg -Spalte,  welche  sich  in  der 
Richtung  WNW.  schräg  über  den  Südwestabhang  des  Berges 
erstreckt  und  am  rechten  Innerste-Ufer  zu  Tag  ausgeht 

Nach  dem  Thal  zu  erweitert  sich  die  Spalte  und  kann  am  nord- 
westlichen Ausläufer  des  Ecksberges  auf  etwa  400  Meter  Breiten- 
Erstreckung  wahrgenommen  werden. 

An    dem    unteren    der   verschiedenen,    südwestlich    um    den 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestiichen  Oberharzes  etc.  115 

Ecksberg  sich  hinziehenden  Wege  nehmen  ganz  plötzlich  bei  dem 
Eintritt  in  die  Spalte  die  Schichten  die  Streichungsrichtung 
derselben  an.  Es  sind  diese  nach  Westen  hin  etwas  divergirenden 
Schichten  offenbar  als  ursprünglich  zusammenhängende  Masse  Ton 
der  Seite  in  die  Gangspalte  hineingerutscht  und  haben  deren  — 
von  dem  allgemeinen  Schichtenstreichen  fast  um  90^  abweichendes 
Streichen  angenommen,  ein  Fall,  der  bei  den  oberharzischen 
Gängen  öfters  beobachtet  wird. 

8.    Sommerberg-Spalte. 

Auf  dem  oberen  Sommerberge  befindet  sich  dicht  neben 
dem  in  der  Höhencurve  von  etwa  580  Meter,  parallel  mit  dem 
Grate  des  ersteren  hinlaufenden,  nach  dem  Borberge  fahrenden 
Fahrwege  eine  alte,  ausser  Ganggesteinen  auch  Schlacken  ent- 
haltende Halde.  Diese  gehört  einer  Spalte  an,  welche  sich  in 
ostsQdöstlicher  Richtung  durch  das  Yarley-Thal  gegen  den  nörd- 
lichen Bogen  des  Langeliether  Grabens  (Blatt  Zelle rfeld)  ver- 
folgen lässt. 

Im  Varley-Thal  hebt  sich  der  braun  gefärbte  Inhalt  der  Spalte 
deutlich  vom  Nachbargestein  ab.  Da,  wo  dieselbe  mit  der  fol- 
genden zusammentrifft,  liegt  noch  eine  zweite  Halde,  nämlich  in 
der  tiefen  Schlucht  zwischen  Heimbergskopf  und  Heimbergskappe. 

9.  Als  letzte  der  beobachteten  Spalten  wäre  hier  noch  ein 
Sprung  anzuftihren,  welcher  zwischen  Heimbergskopf  und 
Heimbergskappe  zu  beobachten  ist  und  von  der  letzt  er- 
wähnten Halde,  dem  Bischofsthale  parallel,  die  Schlucht  zwischen 
den  beiden  genannten  Kuppen  verfolgt. 

Bezüglich  der  Einschlüsse  der  sub  1 — 9  namhaft  gemachten 
Spalten  wäre  zu  bemerken,  dass  drei  derselben,  nämlich  die 
Dölbethal-,  Bischofsthal-  und  Sommerberg-Spalte,  als  erzführend, 
die  übrigen  wahrscheinlich  als  »fiiule  Ruschein«  zu  betrachten  sein 
werden. 

Zum  Schluss  dieser  Arbeit  sei  es  gestattet,  die  noch  der 
Lösung  harrende  Frage  der  Gliederung  des  oberen  Culms  —  der 
Culm-Grauwacke  —  hier  in  Kürze  zu  besprechen. 

[8*] 


Digitized  by 


Google 


116  Wilhelm  Langsdobff,  Beiträge  zur  geologiachen  KeDDtoiss 

Die  Haiiptschwierigkeit,  welche  dem  Versuche  einer  Gliederung 
dieses  bei  Weitem  den  grössten  Theil  des  nordwestlichen  Ober- 
harzes einnehmenden  Gebietes  entgegensteht,  beruht  darin,  dass 
fast  nirgends  eine  Stelle  zu  finden  ist,  wo  die  Formation  in  ihrer 
ganzen  Mächtigkeit  im  Zusammenhang  studirt  werden  kann. 

Im  ganzen  Innerste  -  Thale  werden  überall  die  Uebergänge 
flacher  Grauwackelagen  in  steil  aufgerichtete,  durch  Haufwerke 
von  Grauwacken  und  Thonschieferbruchstücken  ohne  jede  Schich- 
tung bezeichnet. 

Diese  Thatsache  mag  sich  zum  Theil  durch  die  gesteigerte 
Einwirkung  der  Erosion  an  den  Biegungsstellen,  namentlich  wenn 
dieselben  Mulden  entsprechen,  erklären  lassen.  In  vielen  Fällen 
hat  aber  in  der  Nähe  der  Biegungsstellen  zugleich  ein  Bruch  statt- 
gefunden und  die  gesteigerte  Anhäufung  der  Bruchstücke  ver- 
anlasst. 

An  einzelnen  Punkten,  so  z.  B.  an  der  Felspartie  am  rechten 
Innerste -Ufer  unterhalb  der  Hütschenthaler  Sägemühle  lässt  sich 
eine  nahe  an  der  tiefsten  Stelle  zerrissene,  im  Profil  zu  Tage  aus- 
gehende Mulde  direct  beobachten.  An  anderen  Stellen,  wie  z.  B. 
an  dem  Schichtenprofil  an  der  Innerste -Chaussee  unterhalb  des 
Silbernaaler  Zechenhauses,  sind  die  Faltenbruchstücke  an  den 
Bruchflächen  mehrfach  herabgerutscht  und  dachziegelartig  überein- 
ander geschoben,  so  dass  auch  hier  der  stattgefundene  Faltenbruch 
ausser  Zweifel  steht. 

Da  an  allen  diesen  Stellen  der  directe  Zusammenhang  der 
Schichten  unterbrochen  ist,  so  bleibt  behufs  des  Studiums  der 
Schichtenfolge  nichts  anderes  übrig,  als  die  horizontalen  und  die 
verticalen  Bruchstücke  der  Formation  für  sich  getrennt  der  Unter- 
suchung zu  unterwerfen. 

Horizontale  Schichten,  welche  durch  den  Steinbruchs- 
betrieb, far  welchen  sie  die  günstigste  Lagerung  darbieten,  im 
Innerste-Thale  in  grösserer  Ausdehnung  aufgeschlossen  sind,  finden 
sich  daselbst  zunächst  in  den  beiden  Trogthaler  Steinbrüchen 
unterhalb  Lautenthal. 

Die  Unterlage  der  Grauwacke  bilden  hier  Posidonomyen- 
schiefer,  die  sich  am  Fusse  des  Teufelsbergs  auf  Kieselschiefer 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestlicheo  Oberharzes  etc.  117 

auflagern.  In  den  beiden  Trogthaler  Brüchen  haben  die  com- 
pacten, theilweise  aus  Conglomeraten  bestehenden  Grauwacke- 
bänke  eine  Mächtigkeit  von  circa  30  Metern ;  darauf  folgen  ab- 
wechselnd mehrere  horizontale  Thonschiefer-  und  Grauwackelagen. 

Man  würde  so  am  Gr.  Trogthaler  Berge  von  der  auf  circa 
270  Meter  Seehöhe  gelegenen  Steinbruchssohle  bis  zu  der  die 
Höhe  von  606  Meter  erreichenden  Spitze  desselben  eine  Mächtig- 
keit von  606 — 270  =  336  Meter  herausrechnen  können,  wenn 
wirklich  die  Horizontalität  der  Schichten  sich  soweit  erstreckte. 

Allein  diese  Annahme  erweist  sich  als  irrig,  indem  die  hori- 
zontale Lagerung  der  Schichten  schon  am  Innerste -Trogthaler 
Gang  (siehe  oben  No.  3  bei  Gruppe  I)  ein  Ende  nimmt  und,  wie 
deren  Beobachtung  in  dem  am  Gr.  Trogthaler  Berg  in  der  Rich- 
tung auf  den  unteren  Steinbruch  herablaufenden  Waldweg  ergiebt, 
einem  steil  nach  Südosten  gerichteten  Einfallen  Platz  macht,  wo- 
durch eine  solche  Rechnung  als  hinfällig  sich  herausstellt. 

Ganz  ähnliche  Verhältnisse  kommen  zum  Vorschein  bei  der 
Beobachtung  der  Schichten  in  den  jetzt  im  Zusammenhang  auf 
eine  Länge  von  ungefähr  1000  Metern  am  Adlerberge  unterhalb 
Wildemann  aufgeschlossenen  Grauwackesteinbrüchen. 

Die  Grauwackebänke  bilden  hier  —  wie  in  den  Trogthaler 
Brüchen  —  zusammen  eine  ebenfalls  etwa  in  30  Meter  Mächtig- 
keit aufgeschlossene  Zone,  deren  Decke  zur  Zeit  noch  nicht  bloss- 
gelegt  ist.  Jedoch  stehen  in  ganz  geringer  Entfernung  vom  Ost- 
rande des  Bruches  an  dem  an  der  Stollenkappe  hinaufführenden 
Fusswege  sowohl  als  am  Südende  des  Bruches  und  an  der 
Chausseeböschung  demselben  gegenüber  die  Schichten  mehr  oder 
weniger  steil  aufgerichtet. 

Nördlich  reicht  die  horizontale  und  zuletzt  sich  sanfl  nach 
Nordwesten  abdachende  Lage  bis  zu  einer  an  der  Innerste  sicht- 
baren Spalte,  welche  den  Wasserlauf  quer  durchsetzt. 

Es  ist  also  auch  hier  keine  Aussicht  vorhanden,  die  Culm- 
grauwacke  in  ihrer  ganzen  Mächtigkeit  zu  Gesicht  zu  bekommen, 
da  rings  um  die  horizontale  Ablagerung  die  Schichten  allerseits 
wieder  mit  steilem  Einfallen  auftreten. 

Endlich   wiederholt  sich  dieselbe  Erscheinung  in   den  Stein- 


Digitized  by 


Google 


1 18  Wilhelm  Lang8i>orff,  Beitrfige  zar  goologischen  KeDotniss 

brüchen  oberhalb  Wildemann,  indem  daselbst  ebenfalls,  soweit  sich 
dies  augenblicklich  übersehen  lässt,  die  —  gegenwärtig  etwa  in 
20  Meter  Mächtigkeit  aufgeschlossene  —  horizontale  Ablagerung 
rings  von  steil  einfallenden  Schichten  umgeben  ist. 

Für  die  Beobachtung  etwas  günstiger  gestalten  sich  die  Ver- 
hältnisse weiter  oben  im  Innerste -Thale,  von  dem  Silbemaaler 
Zechenhause  abwärts  bis  zur  Chausseebiegung  am  Pelicaner  Stollen. 

Die  Schichten  der  Culmgrauwacke  gehen  hier  mit  durch- 
schnittlich Ys  südöstlicher  Neigung  an  der  nordöstlichen  Chaussee- 
böschung zu  Tag  aus. 

Nach  wiederholten  Messungen,  die  allerdings  bei  der  sich 
oft  verändernden  Neigung  sowohl  der  Schichteneinfallsebene  gegen 
den  Horizont  als  der  Chausseeaxe  gegen  das  Schichtenstreichen 
mit  einigen  Schwierigkeiten  zu  kämpfen  haben  und  daher  nur 
eine  annähernde  Genauigkeit  beanspruchen  können,  kann  die  be- 
obachtbare Mächtigkeit  der  Culmgrauwacke  auf  der  genannten 
Strecke  zu  150  Meter  taxirt  werden. 

Um  ein  ungefähres  Bild  der  Vertheilung  von  Grauwacken 
und  Thonschiefern  in  der  vorbezeichueten  Culmlage  zu  erhalten, 
sei  hier  angeführt,  dass  die  Gesammtstärke  der  beobachteten 

Grauwackebänke  circa     ....     85  Meter 
Schieferschichten  circa     ....     65     » 
beträgt. 

Dabei  stellt  sich  die  Stärke   der  einzelnen  Zonen  wie  folgt: 

Q..^«  .  Zahl  der  Zonen 

^"'*®  Graawacke  Thonschiefer 

Bis  zu  2  Meter  7  11 

Von  2—3    »  6  8 

Ueber  3        »  13  6 

Man  sieht,  dass  die  Grauwacken  entschieden  vorherrschen. 

Am  günstigsten  für  die  Beobachtung  liegen  die  Verhältnisse 
da,  wo  die  Schichten  vertical  aufgerichtet  sind  oder  ein 
steiles  Einfallen  zeigen  und  gleichzeitig  durch  Spalten  nicht  unter- 
brochen sind. 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestlichen  Oberharzes  etc.  119 

Bei  der  Wahl  steil  aufgerichteter  Schichten  zur  Bestimmung 
der  Mächtigkeit  derselben  hat  man  ausser  der  Möglichkeit,  die 
einzelnen  Bänke  direkt  bequem  untersuchen  zu  können,  noch  den 
Vortheil,  die  Formation  resp.  einen  Theil  derselben,  geschlossen 
in  unveränderter  Stärke  vor  sich  zu  haben,  während  nur  die 
Köpfe  der  einzelnen  Schichten  der  Erosion  ausgesetzt  gewesen 
und  je  nach  der  Widerstandsfähigkeit  der  letzteren  mehr  oder 
weniger  ausgewaschen  sind. 

Eine  Oertlichkeit  der  bezeichneten  Art  befindet  sich  im 
Innerste-Thale,  unterhalb  der  Einmündung  der  Grunder  in  die 
Innerste-Chaussee. 

Die  Schichten  stehen  an  dieser  Aufschlussstelle  grösstenthetls 
vollkommen  vertical  und  man  kann  im  Zweifel  sein,  auf  welcher 
Seite  das  Liegende  und  das  Hangende  zu  suchen  ist,  wenn  schon 
aus  dem  allgemeinen  Wechsel  des  Schichteneinfallens  die  Annahme 
mehr  für  sich  hat,  dass  die  nach  SO.  zu  liegenden  Schichten  die 
älteren  sein  müssen. 

Die  beobachtete  Reihenfolge  und  Stärke  der  Schichten  ist 
von  SO.  gegen  NW.  folgende: 

Von  der  Grunder  Chaussee  abwärts  circa  200  Meter  Grau- 
wackegeröUe ;  dann  verticale  Schichten: 

Dicke  der  Schichten  Anzahl 

in  Metern  der  Grauwackebänke 

11,0  Grauwacke 17 

31,3  Schiefer — 

4,5  Grauwacke 1 

1,3  desgl.  (Breite  eines  Stollens  daselbst)  3 

3,5  Grauwacke 10 

0,5  Schiefer — 

26,0  Grauwacke 52 

1,0  Schiefer — 

7,5  Grauwacke 11 

0,5  Schiefer — 

19,0  Grauwacke 22 

1,0  Schiefer — 

1,5  Grauwacke 11  (dünne  Lagen) 


Digitized  by 


Google 


120  Wilhelm  Lanosuorfp,  Beitrage  zur  geologischen  Keantniss 

Dicke  der  Schichten  Anzahl 

in  Metern  der  Granwackebinke 

0,5  Grauwacke I 

3,2  Schiefer — 

0,5  Grauwacke 1 

0,5  Schiefer — 

2,5  Grauwacke 2 

1,0  Schiefer — 

4,5  Grauwacke 9 

0,5  Schiefer — 

1,5  Grauwacke 4 

0,5  Schiefer — 

2,0  Grauwacke 3 

0,4  Schiefer — 

0,4  Grauwacke 2 

1,5  Schiefer  mit  dünnen  Grau wackelagen  — 

3,5  Grauwacke 8 

0,5  Schiefer — 

3,0  Grauwacke 2 

0,2  Schiefer — 

4,0  Grauwacke 5 

0,5  Schiefer — 

3,0  Grauwacke 6 

2,0  Schiefer  mit  dünnen  Grauwackelagen  — 

5,0  Grauwacke 8 

1,0  Schiefer  mit  dünnen  Grauwackelagen  — 

5,0  Grauwacke 16 

1,0  Schiefer — 

4,0  Grauwacke;  mehrere  nach  unten  di- 

vergirende  Bänke — 

Sa.  160,8  194 

liier  ist  die  verticale  Schichtenstellung  plötzlich  zu  Ende  und 
es  herrscht  bei  sämmtlichen  Schichten  unvermittelt  ein  steiles  h\^' 
fallen  gegen  SO.  vor,  welches  sich  bis  zu  dem  ca.  200  Meter 
vom    Ende    der    verticalen    Schichtenstellung    entfernten  grossen 


Digitized  by 


Google 


des  nordwestlicheD  Oberharzes  etc.  121 

Chaussee-  und  Eisenbahneinschnitt  am  sOdwestlichen  Ausläufer 
des  »Hohen  Berges«  fortsetzt  und  nur  einmal  auf  eine  kurze 
Strecke  durch  einige  S -formige  Grauwackelagen,  die  nach  SW. 
einfallen,  unterbrochen  wird. 

Wenn  nun  auch  nicht  angenommen  werden  kann,  dass  die 
Mächtigkeit  der  Culmgrauwacke  im  Westharze  als  eine  constante 
Grösse  zu  betrachten  ist,  so  sind  die  gefundenen  Zahlen,  nämlich 

Unterhalb  Silbernaal  mindestens      .     .     .     .     150  Meter 
Unterhalb  der  Einmündung  der  Grunder  in 

die  Innerste  -  Chaussee  desgl 160       » 

doch  insofern  von  Interesse,  als  sie  einigermaassen  durch  die 
werthvollen  Profilaufnahmen  bestätigt  werden,  welche  v.  Groddeck 
im  Anfang  der  70  er  Jahre  ^)  veröffentlicht  hat. 

Nach  den  genannten  Profilaufhahmen  hat  zwischen  dem 
Johann-Friedrich-Schacht  bei  Bockswiese  und  dem  Spiegelthal  in 
dem  sich  bis  zum  Schreibfeder-Schacht  bei  Zellerfeld  erstreckenden 
Flügelort  des  Ernst- August-Stollens  resp.  in  den  auf  dieser  Strecke 
sich  befindlichen  Schächten 

die  Grauwacke  eine  Mächtigkeit  von  .     .     .     150  Meter 
der  Posidonomyenschiefer  eine  solche  von     .150      » 
»    Culmkieselschiefer  »         »         )»      .       24      » 

y>    Kramenzelkalk  .      »         »         »       .       84      » 

die  Wissenbacher  und  Calceola-Schiefer  eine 

Mächtigkeit  von 60      » 

wogegen  daselbst  der  Spiriferensandstein  bis  zu  einer  Mächtigkeit 
von  240  Meter  verfolgt,  doch  dessen  Ende  damit  nicht  erreicht 
worden  ist. 

An  andern  Stellen  ist  die  Mächtigkeit  der  Culmgrauwacke 
etwas  grösser  als  150  Meter  gefunden  worden,  nämlich  : 

Zwischen  den  2  Spiegelthaler  Gängen     .     .     240  Meter 

Bis  zum  Charlotter  Gang 228      » 

»       »     Buscheseegener  Gang 228      » 


')  Zeitschrift  für  Berg-,  Hatten-   und  Salinenwescn  im  Preussischcn  Staate, 
Jahrgang  1873;  Atlas  Blatt  I  and  U. 


Digitized  by 


Google 


122  WiLHKLu  Lanqsdorff,  Boitr&ge  zur  geologischen  Kenntniss 

Von  letzterem  Gang  bis  Zellerfeld  (Schreibfeder)  nimmt  die 
Mächtigkeit  der  Grauwacke  bis  zu  einer  verfolgten  Stärke  von 
516  Meter  zu,  ohne  dass  am  Schreibfeder-Schacht  die  untere  Grenze 
erreicht  wäre.  Oftenbar  liegen  hier  in  der  Tiefe  Faltungen  vor, 
die  die  wahre  Dicke  der  Grauwacke   nicht  mehr  erkennen  lassen. 

Nimmt  man  die  Mächtigkeit  der  Grauwacke  in  der  Gegend 
des  Spiegelthals  mit  232  Meter  als  die  mittlere  an  und  hält  damit 
die  Profile  unterhalb  des  Silbernaaler  Zechenhauses  und  unterhalb 
der  Grunder  Chaussee  mit  150  —  160  Meter  zusammen,  so  erscheint 
es  als  keine  übertriebene  Annahme,  dass  die  Culmgrauwacke  eine 
durchschnittliche  Mächtigkeit  von  250  Meter  kaum  überschreiten 
dürfte,  wobei  einerseits  den  Wirkungen  der  Erosion,  andererseits 
der  Uukenntlichmachung  der  Schichten  an  den  Biegungs-  und 
Bruchstellen  der  Falten  schon  genügend  Rechnung  getragen  sein 
dürfte. 

Jedenfalls  ist  aus  dieser  Betrachtung  soviel  zu  entnehmen, 
dass  zwischen  Lautenthal  und  der  Clausthaler  Hoch- 
ebene d.  h.  —  senkrecht  auf  das  Schiohtenstreichen  gemessen  — 
auf  eine  Entfernung  von  7500  Meter  eine  grosse  Anzahl  von 
Falten  existiren  müssen  und  dass  die  Biegungsstellen 
sich  an  solchen  Punkten  befunden  haben,  wo  jetzt  die 
plötzlichen  Wechsel  im  allgemeinen  Einfallen  der 
Schichten  beobachtet  werden.- 

Es  darf  hierbei  als  sehr  wahrscheinlich  angenommen  werden, 
dass  die  grossen  Grauwackesteinbrüche  des  Innerste-Thals  so  ziem- 
lich demselben  und  zwar  dem  unteren  Niveau  der  Culmgrauwacke 
angehören,  da  die  Unterlage  der  letzteren  —  der  Posidonomyen- 
schiefer  —  sich  an  mehreren  Stellen  im  Innerste-Thale  nachweisen 
lässt  und  auf  der  Hochebene  von  Clausthal  sogar  an  der  Ober- 
fläche vorherrscht. 

Seiner  Zeit  hat  v.  Groddeck^)  versucht,  die  an  verschiedenen 
Stellen  des  Westharzes,  so  z.  B.  in  dem  ganzen  Zuge  zwischen 
der  Clausthaler  Hochebene  und  dem  Lerbach-Altenauer  Höhenzug, 
am  Knollen  bei  Grund  und  auf  den  Höhen  westlich  vom  Innerste- 


0  Dieses  Jahrbuch  1882. 


Digitized  by 


Google 


des  nordwesüichen  Oberharzes  etc.  123 

Tbale  auftretenden  Conglomerate  zur  Gliederung  des  oberen  Culms 
zu  verwerthen. 

So  verdienstvoll  diese  Versuche  sind,  so  kann  doch  nicht  ge- 
leugnet werden,  dass  hierbei  mit  grösster  Vorsicht  zu  verfahren  ist, 
weil  solche  Conglomerate  vom  Culmkieselschiefer  an  aufwärts 
durch  den  Posidonomyenschiefer  bis  zu  den  obersten  Culmschichten 
vorkommen  und  die  Identificirung  der  Conglomeratschichten  nur  im 
Zusammenhang  mit  den  allgemeinen  Lagerungsverhältnissen  durch- 
zufahren sein  wird. 

Es  darf  zum  Schluss  darauf  hingewiesen  werden,  dass 
die  definitive  Aufklärung  der  betreffenden  Lagerungsverhältnisse 
weniger  von  palaeontologischen  als  von  stratigraphischen  und  petro- 
graphischen  Untersuchungen  zu  erwarten  sein  wird  und  zunächst 
dahin  zu  streben  ist,  die  Schichtenfolgen  an  möglichst  zahlreichen 
Aufschlusspunkten  zu  beobachten  und  die  Beobachtungen  in  syste- 
matischer Weise  mit  einander  zu  verbinden,  um  durch  Vergleichung 
der  Profile  zur  Feststellung  von  bestimmten  Horizonten  zu  gelangen. 

Es  ist  dies  indessen  eine  Aufgabe,  deren  Lösung  bei  dem 
grossen  Umfang  der  erforderlichen  Vorarbeiten  erst  die  Zukunft 
bringen  dürfte. 


Digitized  by 


Google 


lieber  das  Gebiss  von 
Lepidotns  Koeneni  Br.  nnd  Hancheeornei  Bb. 

Von  Herrn  W.  BranCO  in  Königsberg  i.  Pr. 


Durch  die  Güte  des  Herrn  v.  Koenen  erhielt  ich  neuerdings 
zwei  weitere  Stücke  des  Lepidotua  Koeneni  Branco  *),  welche,  wie 
die  früher  beschriebenen,  aus  dem  Kimmeridge  vom  Kahleberg 
bei  Wiershausen  stammen.  Zwar  sind  diese  Stücke  im  Allge- 
meinen höchst  mangelhaft  erhalten  und  unscheinbar;  allein  sie 
erlangen  dadurch  Werth,  dass  das  bisher  noch  ganz  unbekannte 
Gebiss,  wenigstens  zum  Theil,  erhalten  ist. 

Bei  dem  in  Fig.  1,  Seite  125  abgebildeten  Stücke  ist  nur  eine 
Aussenreihe  von  Zähnen  erhalten,  welche  dem  Oberkiefer  angehört 

Das  in  Fig.  2  abgebildete  Stück  dagegen  zeigt  oben  und 
unten  Zähne;  unter  diesen  aber  auch  solche,  welche,  ihrem  Bau 
wie  ihrer  Stellung  nach  (Fig.  2  bei  c),  wohl  bereits  den  innen 
gelegenen  Pflasterzähnen  zugerechnet  werden  müssen. 

Die  Betrachtung  dieser  Abbildungen  lässt  erkennen,  dass  die 
Gestalt  der  Zähne  —  trotzdem  nur  ein  Theil  derselben  erhalten 
blieb   —  eine  verhältnissmässig  mannichfache  ist.     Auch  scheint 


^)  Beitrage  zar  KeDDtnisa  der  Gattung  Lepidotua,  in  den  Abhandl.  s.  geoL 
Specialkarte  v.  Preaseen  and  den  Thüringischen  Staaten.  Berlin  1887.  Bd.  7, 
Heft  4,  p.  51-55,  Üb.  8,  fig.  1  —  4. 


Digitized  by 


Google 


W.  Braüco,  Ueber  das  Gebiss  yon  Lepidotaa  Koeneni  Br.  etc.        125 

mir,  nicht  nur  in  Gestalt,  sondern  auch  in  Grösse  derselben,  eine 
Abweichung  von  dem  typischen  Gebisse  der  Lepidoten  vorzu- 
liegen. 


'"« 


tff) 


m 


,9 


»> 


^f   *«t  - 


^•. 


#' 


<i) 


a^    £i^# 


Soweit  der  mangelhafte  Erhaltungszustand  eine  Messung  der 
Grosse  des  Schädels  gestattet,    besitzt  der  Letztere  bei  dem  in 

Fig.  1  abgebildeten  Stücke  14  cm  Länge  und  12  cm  Höhe 


»     2 


»        13 


»         »         » 


11 »    » 


Digitized  by 


Google 


126  W.  Branco,  Ueber  das  Gebiss  tod  Lepidotos  Koeneni  Bb. 

Es  handelt  sich  mithin  um  ziemlich  grosse  Thiere.  Dem 
gegenüber  ist  aber  ein  Theil  der  Zähne  (Fig.  2  bei  c)  von  so 
auffallender  Kleinheit,  wie  ich  solche  bei  gleich  grossen  anderen 
Lepidoten  nicht  beobachtet  habe. 

Was  nun  die  Gestalt  der  Zähne  von  Lepidotos  Koeneni  an- 
betrifft, so  ist  dieselbe  eine  4  —  5 fach  verschiedene: 

Die  vordersten  und  zugleich  grössten  Zähne,  vergrössert  in 
a  der  Fig.  2 ,  erinnern  an  die  Canine  eines  Säugers.  Auffallend 
gegenüber  diesen  ist  der  in  g  der  Fig.  1  dargestellte  vordere  Zahn, 
dessen  Krone  sich,  einen  Absatz  bildend,  verjüngt,  bevor  sich  die 
Spitze  entwickelt. 

Den  vollkommensten  Gegensatz  zu  diesen  bildet  der  in  b  ver- 
grössert dargestellte  Zahn.  Gleichfalls  vom  (unten)  stehend  und  von 
ansehnlicher  Grösse  besitzt  derselbe  nicht  nur  nicht  eine  kegel- 
förmige, sondern  eine  ausgesprochen  walzenförmige  Gestalt  Seine 
Krone  zeigt  also  überall  gleichen  Durchmesser  und  an  Stelle  der 
oberen  Spitze  ist  eine  ebene  Fläche  vorhanden,  welche  senkrecht 
auf  dem  Mantel  der  Walze  liegt. 

Es  wäre  nun  zwar  möglich,  dass  diese  Fläche  nicht  ursprüng- 
liche Bildung,  sondern  nur  die  Folge  von  Abkauung  wäre.  Allein 
an  dem  vorliegenden  Materiale  ist  das  nicht  zu  beweisen;  es 
müsste  auch  der  Zahn,  falls  er  ursprünglich  eine  Spitze  besessen 
hätte,  ganz  auffallend  lang  gewesen  sein,  da  er  bereits  ohne 
Spitze  einer  der  längsten  und  dicksten  unter  den  vorhandenen 
Zähnen  ist.  Auch  habe  ich  bisher  noch  keinen  spitzen  Lepidotus- 
Zahn  gesehen,  welcher  in  solcher  Weise  abgekaut  gewesen  wäre. 
Wenn  daher  überhaupt  diese  eigenthümliche  Gestalt  durch  Ab- 
kauung erzeugt  sein  sollte,  dann  wäre  es  noch  am  ehesten  denk- 
bar, dass  sie  —  ähnlich  wie  die  sogleich  zu  besprechende  Ab- 
änderung d  —  oben  nicht  durch  eine  Spitze,  sondern  durch  ein 
kuppeiförmiges  Gewölbe  abgeschlossen  gewesen  wäre. 

Eine  dritte  Abänderung  wird  durch  die  in  c  vergrössert 
wiedergegebenen  Zähne  dargestellt.  Ihr  gehören  die  kleinsten 
der  vorhandenen  Zähne  an,  welche  die  Gestalt  starkgewölbter 
Knöpfe  nachahmen  und,  hinten  im  Maule  stehend,  anscheinend 
bereits  dem  inneren  Pflaster  angehören. 


Digitized  by 


Google 


•^ 


und  Haucbecornei  Bb.  127 

Die  in  d  vergrössert  abgebildete  Zabnform  ist  eine  der  Form  c 
nahe  verwandte,  insofern,  als  die  Zähne  wesentlich  nur  länger  als 
diejenigen  der  Form  c  sind.  Dieselben  finden  sich  jedoch  ledig- 
lich vom  im  Munde,  während  jene  hinten  stehen;  vielleicht  sind 
sie  daher  nur  durch  Äbkauung  aus  den  anders  gestalteten,  so- 
gleich zu  ^besprechenden  Zähnen  e  entstanden. 

Diese  nämlich,  vergrössert  in  e,  besitzen  eine  Spitze,  ähneln 
jedoch  keineswegs  denen  der  Form  a,  also  einer  Canine,  sondern 
dem  unteren  Ende  gewisser  Belemniten. 

In  f  ist  endlich  noch  eine  fiinfte  Zahngestalt  vergrössert  dar- 
gestellt. Dieselbe  läuft  gleichfalls  in  eine  Spitze  aus,  ist  jedoch 
wiederum  ganz  abweichend,  sowohl  von  der  Form  a  als  auch  von 
der  Form  e.  Diese  Zähne  bilden  nämlich  niedrige,  hohle  Kegel, 
die  man,  eben  wegen  ihrer  .hohlen  Beschafienheit,  wohl  als  Ersatz- 
zähne ansprechen  muss. 

Bereits  die  früher  von  mir  untersuchten  Stücke  Hessen  ver- 
muthen,  dass  die  Schädelknochen  von  Lepidotus  Koeneni  mit 
Schmelz- Wärzchen  verziert  gewesen  seien.  In  deutlichster  Weise 
zeigt  sich  dieser  Schmuck  an  dem  Schädel  des  in  Fig.  2  abge- 
bildeten Stückes,  wie  das  an  der,  diesem  Stücke  entnommenen 
Fig.  3  ersichtlich  ist.  Die  Wärzchen  sind  unregelmässig  rund- 
lich gestaltet. 

Der  Schädel  des  in  Fig.  2  abgebildeten  Exemplares  lässt  das 
Operculum  und  Suboperculum  erkennen;  die  Grenzlinie  zwischen 
beiden  ist  jedoch  nicht  genau  festzustellen.  Vor  ihnen  liegt  das 
Praeoperculum.  Da  jedoch  diese  Knochen  mit  ihrer  Aussenfläche 
dem  Gesteine  aufliegen  und  nur  die  Innenfläche  dem  Beschauer 
zuwenden,  so  ist  natürlich  von  den  etwa  vorhandenen  Schmelz- 
wärzchen hier  nichts  zu  sehen. 

Anschliessend  an  die  obigen  Mittheilungen  über  LepidottLs 
Koeneni  lasse  ich  hier  den  Wortlaut  eines  Briefes  des  Herrn 
Dr.  W.  Derckr  in  Greifswald  folgen,  welchen  mir  dieser  seiner- 
zeit freundlichst  zukommen  Hess.  Derselbe  liefert  gleichfalls  einen 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  Lepidoten  des  Wealden  und  lautet  wie 
folgt: 

)>Beim  Ordnen  der  hiesigen  Sammlung  entdeckte  ich  neulich 


Digitized  by 


Google 


128        W.  Branco,  üeber  das  Gebiss  Yon  Lepidolos  Koeneni  Br.  etc. 

das  Original  zu  Dünker's  Lepidotua  Fittoni  Taf.  XlVa,  welches 
in  der  HAUSMANN^schen  Sammlung  lag,  und  erlaube  mir  Ihnen 
die  folgenden  Daten  zu  übermitteln,  welche  fiir  Sie  vielleicht  von 
Interesse  sind.  Wie  Sie  richtig  vermuthet  haben,  ist  dies  Stock 
ident  mit  Ihrem  Lepidottta  Hauchecomei  var.  paucidentata.  Es 
besitzt  vorn  dieselben  grob  und  wenig  am  Hinterrande  ausge- 
zackten Schuppen,  hinten  die  nur  mit  2  oder  3  grösseren  Domen 
versehenen.  Ausserdem  finden  sich  dicht  hinter  dem  Kiemen- 
deckel einige  grosse,  schildförmige,  lang  gestreckte  Schuppen 
mit  reicherer  Sculptur  und  fingerförmig  ausgezacktem  Hinterrande. 
Im  Uebrigen  ist  das  Exemplar  leider  stark  verdrückt.  Dagegen 
ist  wohl  mit  am  besten  von  allen  Lepidoten  des  Wealden  das 
Gebiss  erhalten ,  von  dem  Dunker  ja  schon  eine  Skizze  gegeben 
hat.  Die  grösseren  Sphaerodua -Sirtigeix  Zähne  stimmen  mit  den 
von  Ihnen  auf  Taf  VII,  1  gegebenen  Abbildungen  überein. 

Schliesslich  sei  mir  die  Bemerkung  gestattet,  dass  Lepidotus 
serrulaticSy  dessen  abweichende  Bauchbeschuppung  Sie  erwähnen, 
vielleicht  zu  Heterolepidotus  zu  stellen  ist.  Freilich  sind  wir  über 
sein  Gebiss  völlig  im  Unklaren.« 


Digitized  by 


Google 


Untersuchnngen  eines  Olivingabbros  ans  der 
Gegend  von  Harzbnrg. 

Von  Herrn  A.  Martin  in  Bonn, 
(ffierzu  Tafel  XXV.) 


Das  Material  zu  der  vorliegenden  Untersuchung  verdanke 
ich  der  Güte  des  Herrn  Professor  Dr.  K.  A.  Lossen  in  Berlin, 
der  dasselbe  im  Sommer  1887  selbst  gesammelt  hat.  Das  Gestein 
stammt  aus  der  grossen  Partie  gabbroartiger  Gesteine,  welche 
auf  der  Westseite  des  Granitmassivs  des  Brockens  auftreten,  und 
steht  im  Hasselbachthale  unweit  vom  Molkenhause  oberhalb  Harz- 
burg an  dem  neuen  Fahrwege,  der  von  dem  Hasselbache  nach 
dem  Diebessteig  fQhrt,  an. 

Das  Gestein  ist  sehr  zähe,  von  dunkler  Farbe  und  einer 
feinkörnig  krjstallinischen  Structur^  welche  die  makroskopische 
Untersuchung  erschwert.  Auf  neu  geschlagenen  Bruchfläcben 
zeigt  es  sich  recht  frisch.  Bei  Anwendung  der  Lupe  lassen  sich 
vier  verschiedene  Minerale  unterscheiden: 

a)  ein  Mineral  von  weisser  Farbe,  welches  an  manchen 
Stellen  in  deutlichen  Leistchen  auftritt,  die  den  längeren 
Kanten  parallel  eine  wiederholte  Streifung  aufweisen,  einen 
ziemlich  vollkommenen  treppenförmigen  Bruch,  also  zwei 
annähernd  auf  einander  senkrechte  Spaltbarkeiten  und 
Glasglanz  zeigt  —  ein  Plagioklas; 

Jahrbuch   1889.  [9] 


Digitized  by 


Google 


130 


A.  Martin,  Untersuchangen  eines  Olivingabbros 


b)  ein  blättriger  Pyroxen  von  hellgrauer  bis  brauner  Farbe, 
welcher  in  unregelmässig  begrenzten  Krystalloiden  ver- 
hältnissmässig  grosse  Flächen  einnimmt,  die  \ron  Kömern 
der  anderen  Gemengtheile  durchspickt  sind,  von  ausge- 
zeichnetem monotomen  Blätterbruch  und  metallartig  schil- 
lerndem Glanz  auf  den  Spaltflächen,  weicher  wie  Stahl; 

c)  ein  dunkler  Glimmer  von  ausgezeichneter  Spaltbarkeit,  in 
lappenförmigen  Täfelchen; 

d)  öl-  bis  dunkelgrüne  Körner  eines  Minerals ,  welches  keine 
Spaltbarkeit  zeigt,  von  fettigem  Glänze,  und  härter  als 
Stahl  ist  —  wahrscheinlich  Olivin. 

Das  specifische  Gewicht  des  Gesteins  wurde  in  THOüLEx'scher 
Lösung  mittelst  der  WESTPHAL'schen  Waage  zu  3,041   ermittelt 

Nach  einer  von  Herrn  Fischer  im  Jahre  1887  im  La- 
boratorium der  Königlichen  Bergakademie  zu  Berlin  ausgeführten 
Bauschanalyse  ist  die  Zusammensetzung  des  Gesteins: 


SiOa    . 

.    46,43  pCt. 

TiOg    . 

1,04     » 

AI2O3  . 

13,62     » 

FeaOs  . 

1,16     » 

FeO     . 

9,08     » 

MgO   . 

.     15,15     =» 

CaO     .     . 

8,60     » 

K2O     .     . 

0,84     » 

NaaO   . 

1,88     » 

H2O     . 

2,36     » 

CO2     . 

—      » 

P2O5    . 

0,22     » 

SO3.     . 

.      0,17     » 

Summa  100,55  pCt. 

Auf  der  einen  Seite  zeigt  das  zur  Untersuchung  vorliegende 
Stück  eine  dünne,  weiche  Verwitterungsrinde,  die  theils  aus  weiss- 
lichen,  erdigen,  theils  grünlichen,  faserigen  Partien  besteht, 
welche  beide  an  vielen  Stellen  von  ausgeschiedenem  Eisenhydroxyd 


Digitized  by 


Google 


aus  der  Gegend  von  Harzburg.  131 

rothbraun  gefleckt  sind.  Es  sind  Producte  der  beginnenden 
Kaolinisirung  und  Serpentinisirung.  Bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  im  Dünnschliffe  wurden  folgende  Minerale  be- 
obachtet: an  wesentlichen  Gemengtheilen :  Labradorit,  Diallag, 
Hjrpersthen,  Olivin,  —  an  accessorischen:  Glimmer,  Hornblende, 
Magnetit,  Apatit,  —  an  Neubildungen :  Serpentin,  Kaolin,  Limonit 
und  secundär  ausgeschiedener  Magnetit. 

Im  Dünnschliff  ist  der  Plagioklas  durch  seine  polysyn- 
thetische Zwillingsstreifung  unverkennbar.  Er  ist  in  wasserhellen, 
breiten  Individuen  entwickelt,  denen  regelmässige  Umgrenzung 
meist  fehlt  Vor  Allem  zeigen  die  Endigungen  eine  höchst  nnregel- 
mässige  Abrundung,  während  öfters  die  Längskanten  parallel 
der  Zwillingsstreifung  in  guter  Erhaltung  vorkommen.  (Fig.  6,  die 
hellen  Flächen  sind  Plagioklase.) 

Die  in  Olivinkörnern  eingeschlossenen  Individuen  haben  durch- 
weg ihre  ursprünglichen  Umgrenzungsflächen  verloren  und  sind 
von  rundlicher  Gestalt. 

Die  Zwillingsbildungen  nach  dem  Albit-,  Karlsbader  und 
Periklingesetz  sind  ausserordentlich  häufige  Erscheinungen.  Die- 
selben treten  öfters  in  der  Weise  auf,  dass  zwei  nach  dem  Karls- 
bader Gesetz  verbundene  Individuen  nach  dem  Albitgesetz  ein- 
gelageirte  Lamellen  aufweisen.  Verwachsungen  nach  dem  Periklin- 
gesetz charakterisiren  sich  durch  Lamellen,  welche  je  nach  der 
Richtung  des  Schnitts  mehr  oder  weniger  senkrecht  zu  den  nach 
dem  Albitgesetz  verbundenen  Individuen  stehen.  In  der  Aus- 
bildung der  einzelnen  Lamellen  herrscht  grosse  Mannigfaltigkeit: 
bald  keilen  dieselben  sich  aus,  bald  grenzen  sie  mit  willkürlich 
gezackten  Linien  an  einander,  bald  ragen  sie  in  langgestreckten 
Lappen  in  einander  hinein. 

Die  Breite  der  nach  dem  Albitgesetz  verwachsenen  Lamellen 
ist  eine  wechselnde;  vorherrschend  beobachtet  man  jedoch  breite 
Lamellirung.  Da  die  optischen  Eigenschaften  und  das  specifische 
Gewicht  zu  (2,71)  diesen  Plagioklas  in  die  Reihe  der  Labradorite 
und  Bytownite  verweisen,  würde  diese  Ausbildung  der  von  Rosen- 
BüSCH^)  ausgesprochenen  Vermuthung,    dass  breite  Lamellen  auf 

»)  Physiographie  Band  I,  S.  529. 

[9*] 


Digitized  by 


Google 


132  A.  ÜARTiN,  ünteraachaDgeii  eines  OliTmgabbros    * 

die  basischeren  Glieder  der  Feldspathreihe  beschränkt  seien,   zur 
Bestätigung  dienen. 

Zur  Isolirung  einzelner  Feldspathkömer,  an  denen  die  Be- 
stimmung des  speeifischen  Gewichts  vorgenommen  werden  sollte, 
wurden  aus  dem  Gesteinpulver  mittelst  eines  starken  Elektro- 
magneten die  eisenhaltigen  Bestandtheile  ausgezogen,  so  dass  nur 
Feldspath  und  Apatit  zurückblieben. 

Dieser  Rückstand  wurde  einer  genauen  Untersuchung  mit 
der  Lupe  unterzogen,  um  noch  etwa  anhaftende  Glimmerblättchen, 
welche  am  Schwersten  auszuziehen  waren,  zu  entfernen. 

Die  Verunreinigung  durch  Apatit  konnte  die  Bestimmung 
nicht  wesentlich  beeinflussen,  denn  einerseits  sind  die  im  Gestein 
enthaltenen  Mengen  von  Apatit  sehr  geringfögig,  andrerseits  ist 
das  specifische  Gewicht  desselben  um  so  viel  höher,  als  das 
des  Feldspaths,  dass  eine  Verwechslung  bei  der  Bestimmung 
des  speeifischen  Gewichts  in  TeouLKT^scher  Lösung  schlechter- 
dings ausgeschlossen  ist.  Die  hier  eingeschlagene  Methode  zur 
Bestimmung  des  Plagioklases  konnte  um  so  unbedenklicher  ange- 
wendet werden,  als  die  Feldspäthe  sehr  frisch  sind  und  wenig 
Einschlüsse  enthalten,  so  dass  weder  durch  Zersetzungsproducte 
noch  durch  Interpositionen  eine  Trübung  des  Resultats  zu  be- 
ftirchten  war.  Die  Feststellung  der  optischen  Orientirung  auf  der 
M-Fläche,  welche  an  möglichst  vielen  Individuen  versucht  wurde, 
ergab  einen  mit  obigem  Ergebniss  gut  im  Einklang  stehenden 
Befund. 

Die  Auslöschungsschiefe  zu  der  Spaltrichtung  auf  den  keine 
Zwillingsstreifung  und  nur  eine  Spaltbarkeit  zeigenden  Feldspath- 
schnitten,  welche  also,  der  grössten  Wahrscheinlichkeit  nach,  parallel 
der  M-Fläche  waren,  wurde  im  Durchschnitt  zu  15  — 17®  fest- 
gestellt 

In  convergentem  polarisirtem  Lichte  zeigten  diese  Schnitte 
einen  randlichen  Austritt  der  spitzen  Mittellinie.  Um  noch  einen 
weiteren  Anhalt  für  das  Verhältniss  des  Natrons  und  des  Kalks 
in  dem  Plagioklase  zu  haben,  wurden  einige  Feldspathkörner  mit 
Kieselflusssäure  nach  der  BoRiCKT^schen  Methode  behandelt.  Beim 
Eintrocknen  schieden  sich  die  bekannten  spindelförmigen  Krystalle 


Digitized  by 


Google 


aus  der  Gegend  Ton  Harzbarg.  133 

von  Kieselfluorcalcium  in  weit  grösserer  Menge  aus,  als  die  hexa- 
gonalen  Säulchen  von  Kieselfluornatrium. 

Nach  diesen  Beobachtungen  ist  also  der  in  dem  vorliegenden 
Gestein  enthaltene  Plagioklas  ein  kalkreicher  Labradorit,  der  auf 
der  Grenze  zum  Bytownit  steht. 

Wie  schon  oben  erwähnt  wurde,  sind  die  Plagioklase  arm  an 
Einschlüssen.  Abgesehen  von  grösseren  Individuen  der  früher 
ausgeschiedenen  Mineralien,  Magnetit,  Apatit  und  Olivin,  hin  und 
wieder  einem  winzigen  Schüppchen  eines  stark  pleochroitischen 
Glimmers  sind  kleine  wasserhelle  bis  hellgrüne  Körnchen  von 
starker  Lichtbrechung  und  deutlicher  Doppelbrechung,  welche 
manchmal  ein  Erzkörnchen  enthalten,  im  Labradorit  eingebettet; 
RosenbüschI)  erwähnt  eine  ganz  ähnliche  Erscheinung  und  glaubt 
diese  Körner  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  für  Augit  ansprechen 
zu  können. 

In  dem  vorliegenden  Falle  möchte  ich  einen  Theil  derselben 
für  Olivin,  wegen  ihrer  sehr  charakteristischen  Zersetzungserschei- 
nungeu  in  faserigen,  schwach  pleochroitischen  Serpentin  unter 
Ausscheidung  von  Erz  halten. 

Flüssigkeitseinschlüsse  von  sehr  geringen  Dimensionen,  theils 
ohne  Libelle,  theils  mit  feststehender  Libelle,  durchziehen  in  langen 
Reihen  die  Feldspäthe.  An  Zersetzungserscheinungen  ist  das  Auf- 
treten von  weissen  Flecken  —  Neubildungen  von  Kaolin  oder 
Muskovit  — ,  welche  Aggregatpolarisation  zeigen  und  sich  bei 
starker  Vergrösserung  in  ein  Gewirr  von  Schüppchen  und  Körnchen 
auflösen,  zu  erwähnen. 

Die  Zersetzung  geht  in  vielen  Fällen  nicht,  wie  zu  erwarten 
wäre,  von  den  Rändern  der  Feldspathindividuen,  sondern  von  der 
Mitte  aus  (Fig.  6,  Feldspath  links  am  Rande  des  Bildes),  so  dass, 
trotzdem  ein  zonarer  Bau  optisch  nicht  nachweisbar  ist,  die  An- 
nahme, dass  die  Kerne  einen  basischeren  Charakter  besitzen,  einige 
Wahrscheinlichkeit  hat. 

Der  Diallag  tritt  in  unregelmässig  begrenzten,  grossen  lap- 
pigen   Krystallotden    auf,    in    die    reichlich    Körner    der    anderen 


»)  Physiographie,  Band  II,  S.  135» 


Digitized  by 


Google 


134  A..  Mabtin,  Untersachangon  emes  OliTingabbroB 

Bestandtheile  eingebettet  sind.  Diese  letzteren  sind  oft  so  stark 
entwickelt,  dass  der  Diallag  als  Zwischenklemmnngsmasse  erscheint, 
und  dann  nur  die  vollkommen  gleiche  optische  Orientirung  die 
Zusammengehörigkeit  der  getrennten  Theile  beweist. 

Der  Diallag  wird  mit  gelblicher  Farbe  durchsichtig.  Die 
Spaltbarkeit  nach  dem  Prisma  von  87®  ist  eine  recht  deutliche, 
am  Vollkommensten  ausgebildet  ist  die  Theilbarkeit  nach  dem  Ortho- 
pinakoid  (Fig.  3),  während  eine  zarte  Faserung  nach  dem  Klino- 
pinakold  erst  bei  starker  Vergrösserung  zu  beobachten  ist.  An 
manchen  Schnitten  tritt  jedoch  die  orthopinakoldale  Theilbarkeit 
zurück,  so  dass  sich  dann  der  Charakter  des  Minerals  mehr  dem 
des  gemeinen  Augits  nähert.     (Fig.  3.) 

Die  bekannten  nadelförmigen  braunen  bis  schwarzen  Inter- 
Positionen  sind  in  grosser  Menge  vorhanden;  sie  sind  in  den 
einzelnen  Körnern  sehr  verschieden  vertheilt;  an  manchen  Stellen 
häufen  sie  sich  so,  dass  der  Diallag  undurchsichtig  erscheint.  Die 
Nädelchen  liegen  vornehmlich  auf  dem  Orthopinakold  parallel  der 
c-Axe  und  zwar  wechseln  dichtere  Schichten  mit  weniger  dichten 
ab,  so  dass  sie  Schnitten  nach  der  Symmetrieebene  ein  streifiges 
Aussehen  verleihen  (Fig.  2),  eine  Erscheinung,  welche  v.  Lasaulx^) 
auch  von  einem  Diallag  aus  dem  Olivingabbro  von  Sörgsdorf  be- 
schreibt. 

Ausser  diesem  System  von  Interpositionen  ist  ein  anderes, 
jedoch  spärlicher,  auf  dem  Klinopinakold  unter  einem  Winkel  von 
ungefähr  25 0  gegen  die  prismatische  Spaltbarkeit  einseitig  ange- 
ordnet, welches  auch  in  basalen  Schnitten  beim  Senken  des  Tubus 
recht  gut  zu  beobachten  ist. 

Ausser  diesen  Nädelchen  erscheinen  sowohl  im  Diallag  als 
auch  im  Hypersthen  uud  der  Hornblende  sehr  kleine  der  Vertical- 
axe  c  parallel  angeordnete  Körperchen  von  kurzsäuliger  Form  mit 
dachförmiger  Zuspitzung,  welche  keine  Doppelbrechung  zeigen  und 
manchmal  eine  winzige  feststehende  Libelle  enthalten.  Irgend  eine 
Gewissheit  über  den  Charakter   dieser  Einschlüsse  konnte,    ihrer 


^)  Petrographische  and  miDeralogische  Notizen  aus   östr.  Sclilesien.    Neaes 
Jahrb.  f.  Mineralogie  u.a.  w.,  Jahrg.  1878,  S.838. 


Digitized  by 


Google 


aas  der  Gegend  yod  Harzbarg.  135 

sehr  geringen  Dimensionen  wegen,  trotz  Anwendung  des  stärksten 
Immersionssystems,  nicht  erlangt  werden. 

Sehr  charakteristisch  ftlr  den  Diallag  ist  seine  innige  Ver- 
wachsung mit  einer  stark  pleochroitischen  Hornblende,  welche 
denselben  sowohl  in  Form  von  unregelmässigen  oder  langgestreckten 
Fasern  durchdringt,  als  auch  in  Rinden  von  verschiedener  Stärke 
umgiebt.  In  den  meisten  Fällen  Hess  sich  eine  streng  parallele 
Verwachsung  nach  dem  Klinopinakold  auf  Grund  des  unten  fol- 
genden Befundes  nachweisen;  an  einzelnen  Körnern  wurde  anderer- 
seits festgestellt,  das  eine  Verwachsung  nach  diesem  Gesetz  nicht 
stattfand. 

Ob  in  diesen  Fällen  dieselbe  regellos  oder  nach  einem  anderen 
Gesetz  erfolgte,  ist  ungewiss.  Basale  Schnitte  (Fig.  3),  welche 
leicht  an  den  charakteristischen  Spaltungswinkeln  des  Dtallags 
und  der  Hornblende  zu  erkennen  sind,  zeigen  gleiche  Auslöschung, 
welche  die  Spaltwinkel  halbirt. 

Die  Elasticitätsaxe  a  ist  die  Halbirende  des  stumpfen  Winkels 
bei  der  Hornblende  und  steht  senkrecht  auf  der  orthopinakoldalen 
Theilbarkeit  beim  Diallag. 

Die  Prüfung  in  convergentem  Lichte  ergab  ftlr  Beide  einen 
Axenaustritt. 

Der  Hypersthen  hat  in  der  Art  seiner  Vertheilung  sehr 
grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  Diallag.  Man  begegnet  demselben 
in  unregelmässigen,  lappenförmigen  Fetzen,  in  und  zwischen 
welche  Körner  der  anderen  Gemengtheile  gebettet  sind.  Der 
Hypersthen  ist  von  röthlicher  Farbe  und  einem  schwachen  Pleo- 
chrolsmus :  för  parallel  c  schwingende  Strahlen  grünlichweiss, 
parallel  b  und  a,  schwach  röthlich.  Die  Theilbarkeit  nach  dem 
Brachypinakold  ist  sehr  deutlich,  ebenso  auch  die  prismatische 
Spaltbarkeit.  An  einzelnen  Schnitten  tritt  letztere  jedoch  zurück. 
Zu  erwähnen  ist  noch  eine  grobe  Absonderung  nach  der  Basis, 
von  deren  Rändern  aus  die  Bastitbildung,  kenntlich  an  einer 
äusserst  zarten  Faserung,  welche  auf  den  Rissen  senkrecht  steht, 
ausgeht.  Schnitte  aus  der  Prismenzone,  kenntlich  an  dem  Vor- 
handensein nur  einer  Spaltrichtung  und  einer  derselben  parallelen 
Auslöschung,  zeigen,  je  nachdem  sie  sich  mehr  dem  Makropinakold 


Digitized  by 


Google 


136  A.  Mabtiii,  Üntersachangen  eines  Olivingabbros 

nähern,  einen  Bissectrixaustritt  oder  nur  einen  verwaschenen 
Balken.  In  makropinakoldalen  Schnitten  lässt  sich  bei  Beob- 
achtung in  Oel  der  Austritt  der  spitzen  Bissectrix  feststellen,  ein 
Beweis,  dass  der  vorliegende  rhombische  Pyroxen  Hypersthen  und 
nicht  Bronzit  ist. 

Von  dem  Diallag  ist  der  Hypersthen,  abgesehen  von  seinem 
abweichenden  optischen  Verhalten,  sowohl  durch  seine  äusserst 
spärliche  Verwachsung  mit  Hornblende  als  auch  durch  die  Form 
seiner  Interpositionen  zu  unterscheiden. 

Dieselben  sind  von  langtafeliger  oder  gestreckt  lappiger  Form 
und  brauner  Farbe,  theils  durchsichtig,  theils  opak,  und  in  zwei 
auf  einander  senkrechten  Richtungen,  parallel  c  und  a,  auf  dem 
Brachypinakold  angeordnet  (Fig.  6). 

In  einigen  Schnitten  findet  man  noch  ein  drittes  System  der- 
selben Körp(  rchen,  welches  unter  einem  Winkel  von  etwa  30®  zu 
der  c-Axe  liegt.  In  Schnitten  nach  der  Basis  und  dem  Makro- 
pinakold  erscheiueu  sie  als  äusserst  feine  Linien. 

Die  Interpositionen  des  Hypersthens  machen  mehr  den  Ein- 
druck von  dünnen  Häuteben,  während  diejenigen  des  Diallags  die 
Form  scharf  begrenzter  Nädelchen  haben. 

Der  Hypersthen  des  in  Rede  stehenden  Gesteins  zeigt  wenig 
Neigung  zu  Verwachsungen  mit  den  andern  Bisilicaten.  Ausser 
der  schon  oben  erwähnten,  spärlichen  Umrandung  und  Durch- 
wachsung mit  Hornblende,  ist  eine  Verwachsung  mit  anderen 
Mineralien,  wie  z.  B.  die  sonst  so  verbreitete  mit  Diallag,  nicht 
beobachtet  worden. 

Der  Oliv  in,  der  in  dem  Dünnschliffe  mit  einem  Stiche  in's 
Grünliche  durchsichtig  wird,  lässt  sich  leicht  an  seiner  hohen 
Licht-  und  Doppelbrechung,  welche  die  bekannte  chagrinirte  Ober- 
fläche und  die  lebhaften  Polarisationsfarben  hervorbringen,  und 
den  deutlichen  zur  Maschenstructur  des  Serpentins  {führenden 
unregelmässigen  Sprüngen  von  den  übrigen  Gemengtheilen  unter- 
scheiden. Er  tritt  in  rundlichen  Körnern  auf,  die  oft  von  einem 
Maguetitrande  umzogen  sind.  Auf  den  Sprüngen  hat  bereits  die 
Serpentinisirung,  unter  starker  Erzabscheidung  und  Limonitbildung, 
begonnen. 


Digitized  by 


Google 


V! 


ans  der  Gegend  von  Harzbarg.  137 

Vor  Allem  sind  es  die  kleinen  im  Labradorit  sitzenden 
Kömchen,  welche  fast  ganz  in  grünlichen  oder  gelblichen,  lang- 
faserigen Serpentin  übergegangen  sind. 

An  Einschlüssen  enthält  der  Olivin,  ausser  grösseren  Magnet-; 
eisenkörnern  und  den  schon  erwähnten  Feldspathindividuen, 
äusserst  zarte  dendritische  Bildungen  von  Erz  von  schwarzer 
oder  rother  Farbe  und  kleine  Flüssigkeitseinschlüsse. 

Der  Glimmer  des  untersuchten  Gesteins  ist  von  brauuer 
Farbe  und  starkem  Pleochrofemus:  b  =  c,  dunkelbraun,  —  a 
hellgelb. 

Das  Interferenzkreuz  in  convergentem  polarisirtem  Lichte  ist 
recht  deutlich  und  öffnet  sich  nur  wenig  bei  Drehung  des  Präpa- 
rates.    Der  Axenwinkel  ist  also  ein  kleiner. 

Da  scharfe  Umgrenzungslinien  bei  dem  Glimmer  nicht  vor- 
handen sind,  ein  Apparat  zur  Herstellung  von  Schlagfiguren  in 
so  winzigen  Blättchen  aber  nicht  zur  Verfügung  stand,  so  war  es 
leider  nicht  möglich,  die  Lage  der  optischen  Axenebene  zu  be- 
stimmen. Die  Farbe,  der  starke  Pleochrolfsmus  und  der  kleine 
Axenwinkel  lassen  den  Glimmer  als  der  Biotitreihe  zugehörig  er- 
kennen. 

Interessant  ist  die  Umrandung  des  Glimmers  mit  Hornblende 
(Fig.  1),  eine  Erscheinung,  die  bisher  meines  Wissens  nur  einmal 
von  Vrba^)  an  einem  Glimmer  aus  dem  Gabbro  vom  Lichtenau- 
Fjord  in  Grönland  beschrieben  worden  ist. 

Die  Hornblende  kommt  gewöhnlich  als  Umrindung  der 
übrigen  Bestandtheile,  seltener  in  selbständigen  Körnern  vor.  Sie 
ist  von  brauner  Farbe  und  starkem  Pleochrolsmus :  c  dunkelbraun, 
bis  a  hellgelb;  Absorption:  c  >b  >a.  Die  Auslöschungsschiefe 
wurde  an  prismatischen  Schnitten  zu  ungeföhr  20®  bestimmt.  Die 
ausgezeichnete  Spaltbarkeit  in  Verbindung  mit  dem  kräftigen 
Pleochrolsmus  schliessen  eine  Verwechslung  mit  den  übrigen  in 
Frage  kommenden  Mineralien  aus.  Der  Magnetit  kommt  sowohl 
primär  als  secundär  in  abgerundeten  Körnern  oder  kleinen  Kry- 
ställchen  mannigfachster  Form  vor. 

»)  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Gesteine  Sad-Grönlands.  Sitzungsbericht  der 
K.  K.  Akademie  der  'Wissenschaften  zu  Wien.    Febr.  1874  LXIX, 


Digitized  by 


Google 


138  ^*  Maktin,  XJntorsachuDgen  eiaes  OÜTingabbros 

Der  Apatit  tritt  theils  in  kurzen  Säulchen,  deren  sechs- 
seitige Querschnitte  die  charakteristischen  optischen  Eigenschaften 
zeigen,  theils  in  wulstigen  unregelmässig  begrenzten  Körnern 
(Fig.  5)  auf. 

Die  Structur  des  Gesteins  charakterisirt  sich  durch  die  regel- 
lose Anordnung  der  einzelnen  Kömer  und  das  Fehlen  einer 
Grundmasse  als  eine  krystallinisch-kömige  (Fig.  4). 

Der  Versuch,  das  relative  Alter  der  das  Gestein  zusammen- 
setzenden Bestandtheile  zu  bestimmen,  erfordert  in  dem  vorliegenden 
Falle  um  so  grössere  Vorsicht,  als,  ausser  beim  Apatit,  Magnetit 
und  Labradorit,  den  Mineralien  jede  regelmässige  krystallo- 
graphische  Umgrenzung  mangelt.  Die  ältesten  Bestandtheile  sind 
Magnetit  und  Apatit.  Nach  ihrer  Ausscheidung  begann  die  Olivin- 
bildung;  Körner  desselben  werden  von  allen  übrigen  Mineralien, 
also  auch  von  Plagioklas,  umschlossen.  Ehe  jedoch  diese  Aus- 
scheidung beendet  war,  krystallisirten  schon  die  Feldspäthe  aus 
dem  Magma  aus,  was  durch  das  Vorkommen  von  einzelnen 
Körnern  derselben  im  Olivin  bewiesen  wird,  eine  Erscheinung,  die 
jedoch  weit  seltener,  als  die  schon  erwähnte  Umlagcrung  von 
Olivin  durch  Feldspath,  ist.  Spärlich  im  letzteren  vorkommende 
Blättchen  von  Glimmer  und  Pyroxen  deuten  darauf  hin,  dass  neben 
der  Bildung  der  Plagioklase  sich  die  Ausscheidung  der  Bisilicate 
AroUzog,  doch  muss  dieselbe  anfangs  sehr  gering  gewesen  sein. 
Die  Hauptperiode  ihrer  Ausscheidung  feilt  erst  nach  Beendigung 
der  Plagioklasbildung,  was  daran  deutlich  zu  erkennen  ist,  dass 
vor  Allem  die  Pyroxene  gleichsam  den  Kitt  der  älteren  Gemeng- 
theile  bilden.  Die  Ausscheidung  der  Hornblende,  falls  dieselbe 
überall  als  primär  aufzufassen  ist  —  und  es  liegt,  meines  £r- 
achtens,  kein  Grund  vor,  dieses  nicht  zu  thun  — ,  scheint  neben 
den  übrigen  Ausbildungsprocessen  während  einer  langen  Dauer 
hergegangen  zu  sein,  da  wir  sie  sowohl  als  Umrindung  des 
Olivins,  eines  der  ältesten  Bestandtheile,  als  auch  der  Pyroxene 
finden. 

Was  die  Klassifikation  des  Gesteins  anbelangt,  —  wesentliche 
Gemengtheile :  ein  basischer  Plagioklas,  Diallag  und  Hypersthen 
in    ungefähr    gleicher    quantitativer  Betheiligung,    und   Olivin  — 


Digitized  by 


Google 


aas  der  Gegend  von  Harzburg.  139 

SO  steht  es,  auf  Grund  der  rein  petrographischen  Untersuchung 
zwischen  den  Olivingabbros  und  den  OHvinnoriten  (beide  Bezeich- 
nungen im  RoSENBUSCH^schen  Sinne). 

Zum  Schluss  gestatte  ich  mir,  Herrn  Prof.  Dr.  Lossen  und 
vor  Allem  Herrn  Dr.  M.  Koch  zu  Berlin,  die  mich  in  liebens- 
würdigster Weise  bei  der  Anfertigung  dieser  Arbeit  unterstützt 
haben,  meinen  verbindlichen  Dank  zu  sagen. 


A.W.  Schade'«  Bnchdrnckerel  (L.  Schade)  in  Berlin,  Stall 9ch reiberstr.  4.S/'46. 


Digitized  by 


Google 


1 


Jahrb 


Digitized  by 


Google 


u 


Geologische  Übersichtskarte 
des  oberen  Weppathales. 


Jfaeh  cUnAu/ha^inw  iHm>ZorU,%,Pi'*ösokoldtimd Franixat  ge%.  von,  PhÖ3thi>ldIi. 

Maassstaub   1:103000. 

i'        "     ^^^""^^^  j    "  ■"■"i  ~  lüSZoM. 

j^  BSAmImUrv  lau^n.  van  fOO  mu  700  Dtairud/iLss. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  II. 


Flg.   1  a  Ui   Ib.     Hymenotheca  Dathei  in 


'Fig.  Ic. 


Fig.  2  a. 


Fig.  2  b. 


Weüsi    » 


Digitized  by 


Google 


ochd^lo^ndesanstuBergakademie  1889. 


Taf.tt. 


1^(2: 


^r.' ae 


Lichtdru 
Digitized  by 


^v.A.FriscKBeTlin 

le 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  III. 


Fig.  3  a.     Hymenotheca  Beyschlagi  in  j 
Fig.  3  b.  »  »  »   Y 


Digitized  by 


Google 


ch  d.  feolog  landesanst  aBergakademie  18  89 . 


Taf.nr. 


3^        (2:1) 


W'U-'b 


■^^,. 


Li;htiP4^kvA,FnEch.Porl;n 
Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  IV. 


Fig.  1  a.  HymenophyUitea  (Sphenopteris)  germanica  n.  sp.  in  natür- 
licher Grösse. 

Fig.  Ib.  Hi/nienophylUtes  germanica.  Ein  Stückchen  des  Blattes 
mehrmals  vergrössert. 

Fig.  Ic.  Hymenophyllitea  germanica.  Ein  Sporangium  stark  ver- 
grössert. 


Digitized  by 


Google 


Jid.^ol(4Landesai)stu£ergakademie  1889. 


Taf.W 


1? 


ä'-i'-  u.RPotonie  gez. 


fc?gtzl?tf^bÖgi^" 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  V. 


Fig.  2  a.  Oligocarpia  {Sphenopteris)   Kliceri  n.  sp.    in   natürlicher 

Grösse. 

Fig.  2b.  Vergrösserte  Darstellung  des  Stückes  Fig.  2  a. 

Flg.  2  c.  Oligocavpia  Kliven,     Eine    Blattfieder.     Vergrössert. 

Fig.  2d.  Oligocaipia  Kliven.   Ein  Fiederläppchen.   Vergrössert. 

Fig.  2e.  Oligocarpia  KliverL     Ein  Sorus.     Stark  vergrössert. 

Fig.  3  a.  Renmiltia  {Sphenopteris)  mtcrocmpa  in  natürlicher  Grösse. 

Fig.  3b.  Renaulf ia  microcarpa.     Eine  Blattfieder.     Vergrössert. 


Digitized  by 


Google 


nchigeolo^aadesanstuBergakademie  1889. 


Taf.V. 


Zb 


Zd 


Zi 


30r 


3i 


itz  ^u.H.Potonie  gez. 


Lichtdruckv.A  Frisch.  Berlin 
Digitized  by  LjOOQIC 


Digitizöd  by 


Google 


i  ^11  LaNrdXA  a  ki^.  !3K 


I    I 


i 

1 


!% 


'^ 


-r^N^. 


fl^ 


^  09» 


ptifcrggiii 


90  %o 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


rr-= 


T^X^T^^TSi 


rittfe 


i^M* 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


jyrt  d  GWL  LadnoituBerfabd  IMB 


•^^>  (^  :/) fTt 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Jdrt  i  C«L  LaiiesasL  u  Bofifad  MB 


1«>  -OjB^P 


Digitized  by 


Google 


ft 


'Liikiuiiiifir  See, 
ramold-See,  Sezter  Seer 
SPIRDING-SEE, 

BiallolafkerSee. 

W.  ULE. 


Maalkstab  1 :  tOOOOO. 


ÜdiiüiatvLXnati 


V 


Digitized  by 


Google 


"^V^ 


"^n^/^tmtf^^m 


E    li. 


■■T..-J  ' 


t^l  »VI 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  XI. 


(Sämmtliche  Abbildunpen  in  natärlicher  Grösse.) 

Fig.  la.       Amaltheus  Marcousanus  d'Orb. 

In  Schwefelkies  umgewandeltes  Exemplar  aus  dem  Hilsthone 
von  Barsiughausen. 

Fig.  Ib.       Rückansicht  desselben  Exemplares.    (Die  Mandoffoung  ist  za- 
sammengedruckt.) 

Fig.  2  a,  b.    Amaltheus  Gevrilianus  d'Orb. 

Theilweise  mit  Schale  erhaltenes  Exemplar  aus  dem  Hils> 
thone  von  Barsinghausen. 

Fig.  3  a,  b.    Amaltheus  heteropleurus  Neümayr  u.  ühlig. 

Beschältes,  mit  Wohnkammer  erhaltenes  Exemplar  aus  dem 
unteren  Hilsthone  von  Neustadt  am  Rübenberge.  Von  der 
Flanke  ist  ein  Theil  der  Schale  abgesprengt  und  dadurch 
die  Lobenzeichnung  sichtbar.  (Die  bei  Barsiughausen  ge- 
fundenen Exemplare  von  Am.  heteropleurus  sind  minder  gut 
erhalten  und  daher  zum  Abbilden  weniger  geeignet. 

Fig.  4.       Amaltheus  heteropleurus  Neumayr  u.  Uhlig. 

Durchschnitt  eines  Kieskems  aus  dem  Hilsthone  von  Bar- 
singhausen. 

Fig.  5.       Olcostephanus  nucleus  A.  Roemer. 

Theilweise  verkiestes  Exemplar  von  der  Seite  aus  dem 
Hilsthone  von  Barsinghausen. 

Sämmtliche  Originale  befinden  sich  in  der  Sammlung  des  Verfassers. 


Digitized  by 


Google 


J.thrb  (1  Geolocj.  Landesanst.u  Bergakad    1889  Taf.XI 


ff 

l 
I 

V. 
l. 


Li.  .'Ti'iri:;    ..vr.  u  Iltli  Dru-kv  A.F.criv-uu 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  XII. 


( Sämmtliche  Abbildungen  in  natürlicher  Grosse.) 

Fig.  1.     Olcostephanus  nucleuß  A.  Roemer. 

Das  auf  Taf.  XI,  Fig.  5  bereits  von  der  Seite  abgebildete 
Exemplar  von  vorn  gesehen  mit  der  Mandöffnang. 

Fig.  2.     Olcostephanus  nucleus  A.  Roemer. 

Ein  theil weise  verkiestes  Fragment,  an  welchem  Spuren 
von  Knotenbildung  rund  um  den  Nabel  erkennbar  sind. 
Aus  dem  Hilsthone  von  Barsinghausen.  Das  Original  be- 
findet sich  in  der  Sammlung  des  Herrn  Oberbergrath 
WuRTTENBERGER  in  Hannover.  (Die  Knoten  treten  auf 
der  Zeichnung  noch  zu  stark  hervor.) 

Fig.  3.     Cucullaea  Oabrielis  Leymerie. 

Seitenansicht  der  linken  Schale  eines  zweiklappigen  etwas 
verdruckten  Gehäuses  aus  dem  Hilsthone  von  Barsinghausen. 

Fig.  4.     Cucullaea  Oabrielis  Leymerie. 

Linke  an  der  Vorderseite  etwas  verletzte  Schale  aus  dem 
Hilsthone  von  Barsinghausen. 

Fig.  5.     Cucullaea  Oabrielis  Leymerie. 

Schlossansicht  der  linken  Klappe  eines  jüngeren  Exemplares 
aus  dem  Hilsthone  von  Barsinghausen. 

Fig.  6.     Cucullaea  Oabrielis  Leymerie. 

Ansicht  von  der  hinteren  Seite  eines  nur  in  der  oberen 
Hälfte  erhaltenen  Exemplares.     Fundort  derselbe. 

Fig.  7.     Cucullaea  Oabrielis  Leymerie. 

Ansicht  der  Wirbel  von  der  Vorderseite  eines  jagendlichen,  an 
der  hinteren  Seite  verletzten  Exemplares.    Fundort  derselbe. 

Sämmtliche  Originale  befinden  sich,   wenn  nichts  anderes  angegeben  ist, 
in  der  Sammlung  des  Verfassers. 


Digitized  by 


Google 


tri»  d  Gooiofj.Landpsaust  11  Berqakad    1889.  Taf.XIl. 


u  :;!h 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  Xin. 


(S&mmtliche  AbbildungeD  in  natürlicher  Grösse.) 

Fig.  1.     Cucullaea  texta  A.  Roemer. 

Rechte  Klappe  aus  dem  mittleren  Kimmeridge  von  Ahlem 
bei  Hannover  mit  Ansicht  des  Schlosses. 

Fig.  2.  Linke  Klappe  eines  grossen  Exemplares  derselben  Art  von  dem- 
selben Fundorte. 

Fig.  3,  3  a,  3  b.  Exemplar  derselben  Art  mit  beiden  Klappen  aas  dem 
mittleren  Kimmeridge  von  Ahlem.  Fig.  3:  Seitenansicht 
der  linken  Klappe.  Fig.  3  a:  Ansicht  von  der  Hinterseite. 
Fig.  3b:  Ansicht  von  der  Vorderseite. 

Fig.  4,  4  a,  4  b.     Cucullaea  texta  A.  Roemer. 

Kleines  an  der  Hinterseite  etwas  verdrücktes  Exemplar  mit 
vollständig  in  der  Sculptur  erhaltener  Schale  aus  dem 
oberen  Wealden  von  Barsinghausen.  Fig.  4:  Seitenansicht 
der  linken  Klappe.  Fig.  4a:  Ansicht  von  der  Hiuterseite. 
Fig.  4b:  Ansicht  von  der  Vorderseite. 

Fig.  5,  5a.  Exemplar  derselben  Art  mit  gut  erhaltener  Schale  aus  dem 
oberen  Wealden  vom  Kleinen  Süntel  bei  Münder.  Fig.  5: 
Ansicht  der  linken  Klappe  von  der  Seite.  Fig.  da:  Ansicht 
von  der  Hinterseite. 

Fig.  6.     Cucullaea  texta  A.  Roemer. 

Linke  Klappe  eines  kleinen  stark  aufgebiahten  Exemplares 
mit  etwas  abgeriebener  Schale  aus  dem  oberen  Wealden 
von  Barsinghausen.  (Auf  derselben  Platte  liegt  ein  Exem- 
plar von  Corbula  alata  Sow.  und  Melania  rugosa  Dunker.) 

Fig.  7.  Rechte  Klappe  derselben  Art  mit  Ansicht  des  Schlosses  aus  dem 
oberen  Wealden  von  Barsinghausen. 

Fig.  8.  Rechte  Klapne  derselben  Art,  aufliegend  auf  einer  Platte  mit 
Corbula  alata  aus  dem  oberen  Wealden  von  Barsinghausen. 
Der  hintere  Theil  der  Schale  ist  theilweise  verdeckt,  am 
Vordertheile  ist  die  Sculptur  der  Schale  gut  erhalten. 

Fig.  9.  Linke  Klappe  derselben  Art  und  von  demselben  Fundorte.  Die 
Schale  ist  stark  abgerieben,  wie  dieses  bei  den  meisten 
Exemplaren  der  Fall  ist. 

Fig.  10.     Cucullaea  texta  A.  Roemer. 

Rechte  Klappe  eines  jugendlichen  Exemplares  mit  der  An- 
sicht des  gut  erhaltenen  Schlosses;  der  Wirbel  ist  verdeckt. 
(Auf  derselben  Platte  liegen  neben  Corbula  sublasmt  noch 
verschiedene  junge  Exemplare  von  Cucullaea  texta,  bei 
welchen  theilweise  die  trapezförmige  Gestalt  noch  scb&rfer 
hervortritt.) 

Sämmtliche  Originale  dieser  Tafel  werden  in  der  Sammlang  des  Verfassern 

aufbewahrt. 


Digitized  by 


Google 


•Mirb  il  (;ei)lo3   Laiidesatislu  Borfliikad.  I8H(). 


T«f  XIB 


} 


lOa 


/  r\   :'  o  '..-.i.fl 


Digitized  by 


Google 


■                    AT.. 

^^B«"  \.  Ttg-t 

1 

Digitized  by 


Google 


Jcen. 


^haiK       MaJaiaikamjn. 


«)-äO»N.W. 


ÄO«0"N.W. 


I 


•'«*-a<t-4i 


'  Jün|ftter  Gneiäs  des  Spessai 


Barnbleidegneua  BwtLt- 

ivtcfutOa^emd  mü  gnoja 

,       ßuriitfjniut 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Das  Tertiär  und  I 


Ja9ab.d.GcaLLandesuistuBerfikBd.lB89. 


ZWIS 


a>Mdorr 


CoU 


Wobt 


^ 


d'Um«  A 


fA/ 


Farben-Erklärung 


JhänuU^e  Fbäjmamte'  JünpmrB  JHiuwüdterramar         Ättare.  JkAiwicUUrrassen 


o         t         »         j         ¥         s         0 


Kjy 


Digitized  by 


Google 


ahi 


läutert 


uih. 


MbUp^ 


Tti. 


LoMii 


jbEunusQu^k 


1.160000. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  LjOOQ IC 


TaOni. 


Liüi .  Anül  .V  Leop  .Kra.atx ,B erlin 

Digitized  by  LjOOQ iC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tarel  xvin. 


Fig.  1.  Radiollfes  Gosae   Koemer    vom    Sudmerberg    bei 

Goslar. 
Fig.  2.  RadioUtes  suecicus  Lundgren   von  Bamakälla    in 

Schonen. 
Fig.  3  a  —  3  c.       RadioUtes  hercynius  Ewald   vom  Sudmerberg  bei 

Goslar. 
Fig.  4  a  —  4e.  »  »  »         von  Stapelhurg. 

Fig.  5  a  —  5  c.       RadioUtes  ptmllus  Lündgren    von    ö.    Karup    in 

Halland. 
Fig.  6  a  —  6  n.  »  »  »  von  Stapelburg. 

Fig.  7  a  —  7  c.  »  »  »  var.  brevis  n.  var.  von 

Stapelburg. 
Fig.  8  a  —  8  d.  »  »  »  var.  elongatus  n.  var. 

von  Stapelburg. 
Fig.  9  a  —  9  c.  c  »  »  von  Stapelburg. 

Fig.  10.  >^  »  »  »  » 

Fig.  IIa — IIb.  »  »  »  »  » 

Fig.  12a — 12c.     RadioUtes  sublaevigatus  Lündgren  von  Stapelburg. 

Die  Originale  zu  Fig.  1,  3a,  4a,  6a,  befinden  sich  im  geologisch- 
palaeoutologischen  Museum  der  Universität  Göttingen,  die  übrigen 
in  der  Sammlung  der  geologischen  Landesaustalt  und  Berg- 
akademie in  Berlin. 


Digitized  by 


Google 


^ahrb.  d.  Geoloa.  Landesanst  u  Bp.raflk/iil    Iflfl.Q  T-fYvm 


'.V?uVi  --.(.:  u  uUi 


L'Tv.  [■.  \-  A  R'iiu'ud 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ iC 


Tarel  XIX. 


Ansicht  dos  im  Lichthof  der  Königl.  geologischen  Landes- 
anstalt und  Bergakademie  aufgestellten  Baum  -  Stumpfes  mit 
Wurzeln,  aufgenommen  von  der  Nordseite.  Mittelgrund  (durch 
die  Axe  dos  Stammes  gehend)  etwa  ^/24  der  natürl.  Grösse. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  XX- 


Geometrischer  Grundrisa   des   Baum- Stumpfes  in   ^^o  natür- 
?r  ( 
Textes. 


lieber  Grösse.     Erklärung   der  Buchstaben   auf  S.  249  —  251    des 


Digitized  by 


Google 


ilir<)udid.|eoIo^LandesanstiLBer^1uideiniel889. 


Taf.XX. 


Z, 


J' 


'^  -':i*-. qez  V  A.ScKneide 


L:c'^td^ucl^vAFn^,rh.3tfr^;n 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  XXI. 


Ausicht  eines  grösseren  Stückes  der  Stamm-Oberfläche  bei  b 
des  Grundrisses  Tafel  XX  in  1/2  der  natürlichen  Grösse. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


n^afel  XXII. 


1.  Ansicht  eines  Stückes   der  Wurzel -Oberfläche   bei  y   des 
Grimdrisses  Tafel  XX  iu  natürlicher  Grösse. 

2.  Ansicht  eines    Stückes   der  Stamm -Oberfläche   bei   b    des 
Grundrisses  iu  natürlicher  Grösse. 

3.  u.  4.    Ansichten  zweier  Stücke  der  Stamm-Oberfläche  dem 
Grundriss  oberhalb  d  entnommen.     Natürliche  Grösse. 


Digitized  by 


Google 


Mch  dieolo^LandesanstoBer^kademie  1889 .  Taf.yXTT. 


t^äck  3CZ  LichtdruckvA-FnacKBerlin 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Tafel  XXIII. 


Fig.  1.     Leperditia  jyhaseolus  His.,  rechte  Schale,  aus  einem  Beyrichiea* 

kalk  von  Langenau  bei  Praust. 
Fig.  2a  u.  2b.      Leperditia    phaseolus   His. ,    linke    Schale,    aus    einem 

Beyrichienkalk  von  Langenau;  2a  natfirliche  Grösse,  2b  ver- 

grössert. 
Fig.  3.     Leperditia  phaseolus  var.  subpentagona    KiESOW,  rechte  Schale, 

aus  einem  Geschiebe  von  Langfuhr. 
Fig.  4a  u.  4  b.    Leperditia  gregaria  Kiesow,  rechte  Schale,  von  Langenau. 
Fig.  5.     Leperditia  gregaria  Kiesow,  rechte  Schale,  von  Langenau. 
Fig.  6.     Leperditia  gregaria  Kiesow,  linke  Schale,  von  Langenau. 
Fig.  7  a  u.  7  b.     Leperditia  gregaria  Kiesow,  linke  Schale,  von  Ramkau. 
Fig.  8a  u.  8b.     Leperditia  gregaria    Kiesow,    linke  Schale,    aus  einem 

Geschiebe   von   Prangschin;    8a  natürliche   Grösse,    8b  ver- 

grössert.   —    Sammlung  des  Provinzial- Museums  zu  Danzig. 
Fig.  9  a  u.  9  b.    Leperditia  gregaria  var.  arcHcoidea  Kiesow,  rechte  Schale, 

von  Langenau;  9a  natürliche  Grösse,  9b  vergrössert. 
Fig.  10.     Leperditia  gregaria  var.  arcticoidea  Kiesow,  linke  Schale,  von 

Langenau. 

Fig.  IIa  u.  IIb.     Leperditia  gregaria  var.  ardua  Kiesow,  rechte  Schale, 

von  Zigankenberg. 
Fig.  12  u.  13.     Leperditia  gregaria  var.   ardua  Kiesow,   linke  Schalen, 

von  Zigankenberg. 
Fig.  14.     Leperditia    baltica   His.    (F.  Schmidt),    rechte    Schale,    von 

Langenau. 
Fig.  15a  u.  15b.     Leperditia  baltica  His.    (F.  Schmidt),    linke  Schale, 

von  Langenau. 
Fig.  16.     Leperditia  Eichwaldi  F.  Schmidt,  rechte  Schale,  von  Langfnhr. 
Fig.  17.     Leperditia  sp.,   rechte  Schale,  von  Prangschin.   —    Sammlung 

des  Provinzial -Museums  zu  Danzig. 
Fig.  18a,  18b,  Idc.     Leperditia   conspersa  Kiesow,   linke    Schale,    von 

Goldkrug.    18b  Ansicht  von  der  Ventralseite.    18c  zeigt  den 

vorderen  Theil  der  Schale  vergrössert. 


Digitized  by 


Google 


.lahrb  d  Geolog  Land 

esanst  u  Bergaka 

1.  1889 

TafXXi 

f 

/ 

X'a 

^»                                             3. 

1  & 

m 

< 

w\  ^ 

5 

1       <9 

1 

^ 

8<t. 

^ a 

1 

8  b 

w 

^ 

Ha 

<9 

13 

Qn 

Uh 

1 

w 

9 

f» 

91. 

n 

• 

/•>a 

CF 

18c 

/5h  i 

J8a,. 

?8f> 

Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


TL^afel  XIXIV. 


Fig.  1  —  4.     Beyrichia   Qedanenm  Kiesow  von  Tempelburg  bei  Danzig. 

Fig.  1:  linke  Schale  eines  weiblichen  Exemplars;  Fig.  2  u.  4: 

linke  Schalen,    männlich;  Fig.  3:  rechte  Schale,  männlich. 
Fig.  5.     Beyrichia  Oedanensia  var.  pustulosa  Hall,  linke  Schale,  weiblich, 

von  Lan^enau  bei  Praust. 
Fig.  6.     Beyrichia  Gedanensis  var.  pustulosa  Hall,   rechte  Schale,  weib- 
lich, von  Langenau. 
Fig.  7  u.  8.      Beyrichia  Kochii  Boll,  linke  Schalen,  männlich,  von  Zoppot. 
Fig.  9.     Beyrichia  Kochii  Boll,  linke  Schale,  weiblich,  von  Langenau. 
Fig.  10.     Beyrichia    borussica    Kiesow,    rechte   Schale,    männlich,    von 

Langenau. 
Fig.  1 1 .     Beyrichia    borussica    Kiesow  ,     linke    Schale ,    männlich ,    von 

Koliebken. 
Fig.  12.     Bei/richia   borussica    Kiesow,    rechte  Schale,    männlich,    von 

Koliebken. 
Fig.  13  u.  14.     Beyrichia  6or«<«ca  Kiesow,  rechte  Schalen,  weiblich,  von 

Langenau. 
Fig.  15.     Beyrichia  (Kloedenia)   Wilckensiana  var.  plicata  Jones,  rechte 

Schale,  männlich,  von  Pitzkendorf. 
Fig.  16.     Beyrichia  (Kloedenia)  Wilckensiana  var.  plicata  Jones,  rechte 

Schale,  männlich,  von  Brentau. 


Digitized  by 


Google 


Jjhrb  li  Gpoloy  Landps.inst  ii  Bcr!|.ikiitl    \HHi) 


r 


TafXXIV 


<5t^ 


4a 


hh 


Ö5) 


56 


■? 


^iP-' 


6k 


$a 


/Ob. 


/;2b 


ISa 


/'fb. 


Wo. 


;6b 


.u'..'  ■•  A  P.cnsiii 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


rbuchdjSeoMLfindesanst.\LBer^kadeiniel889.  Taf.  XX\r. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


KRassstab 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Taf.XXVI 


idUA 


r.lnsütut. 


Digitized  by 


Google 


Tafel  XXVII. 


Trematodiscus  jugatonodosus  Zimmermann. 

Fig.  1  a.  Wohnkammer  bis  zur  letzten,  etwas  verdrückten  Scheide- 
wand; die  Sculptur  z.  Th.  nach  der  anderen  Seite 
ergänzt. 

Fig.  1  b.  Wohnkammer  von  aussen.  —  Die  kreisrunden  Eindrücke 
wohl  von  Oatrea  sessilü  herrührend. 

Fig.  2.  Durchschnitt  durch  den  vordersten  Theil  der  Wohn- 
kammer, die  Umrisse  z.  Th.  nach  weiter  zurück- 
liegenden Theilen  ergänzt 

Fig.  3.  Ansicht  der  fünften  (?  oder  sechsten)  Scheidewand  hinter 
der  Wohnkammer,  mit  Sipho  und  Intemlobus. 

Das  Original  stammt  aus  dem  Grenzdolomit  des  Unteren 
Keupers  von  Stadtilm  in  Thüringen  und  befindet  sich  in  der 
Sammlung  der  König!,  geologischen  Landesanstalt  zu  Berlin. 


Digitized  by 


Google 


ijrolog  Landesanst.u.Bergakad   1889 


Taf  XXVI 


n 


:':  f..r.ri  cjez  u  litK. 


DigitizedbyGdögl<e'-^ 


Digitized  by 


Google 


Jabrbnch  d.  geolog.  Landesanst.  u.  Bergakademie  1889. 


Taf.  XXVIll. 


Meter 


50 


100 


150 


200 


250 


300 


Die  Soolbohrungen  in  Berlin. 


NW. 
Paulstr. 
No.  6. 


w 


i    i 


i    I 


NW.  S. 

Fried  richstr. 
No.  102.       No.  8. 


i 


l| 


N. 
Wedding- 
platz. 


I 


1 
I 

I 


i 


1 


.jt^^ .  I  ■  .^1 1 « »I  ■ 


c.  so. 

Alexander-     Oranien- 
platz, platz. 


1 


I    I 


1 


I 


m 


Noch  IJnter- 

nnbestimmt     Oligocän. 


Mittel- 
Oligocän. 


i 
I 


^, 


^ 


I    i 


I 
I 


I    1 


^ 


Ober- 
Oligocftn. 


SW. 
Lötzowstr. 
No.  74. 


1 


1 


r 


Miocän         DiluTiam 

nnd  AllaTiam. 


Druck  von  A.  W.  8  e  b  *  d  «. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


i 


'^^^    ... 


Stanford  University  Libraries 
Stanford,  Calif omia 


Retnrn  thia  book  on  or  before  dmte  doe. 


Digitized  by 


Googl 


Digitized  by 


Google