Skip to main content

Full text of "www.lamaktabah.net-fahess makhotat"

See other formats


XIX. Buch. 



D i e P o e si e 

(Fortsetzung.) 



I. In metrischer Form. 

(Forteetiung.) 

3. Dichter seit der Zeit des Islam 

(vom 7. Jahrhundert an). 

4. Dichtungen von zeitlich unbestimmten 

Verfassern* 

5. Dichtungen ungenannter Verfasser: 

a) in Sammlungen. 

b) in einzelnen Gedichten 
(alphabetisoh nach den Reimen). 

6. Regez- und Mowassah-Dichtungen. 

7. Dichtungen im Volksdialekt. 
-8. Gedichtsainmlungen : 

a) mit Titel und Verfasser. 

b) mit blossem Titel. 

c) mit blosser Angabe des Verfassers. 

d) ohne Titel und Verfasser. 



3. Dichter seit der Zeit des Islam. 



(Fortsetzung.) 



g) Siebentes Jahrhundert 

(voui-J. 601 — 700 der Higra [1204—1300]). 

7702. 

1) Pet. 579, 2, f. 112\ 
Qacide des pJL*»j ^0*5^ ^ ^U 

Anfang (Kamil): 

La^t oii . . . UaiJl v£*jOU>| (Jusl Jutf I ( ■■■> 

'All ben moiammed ben rust am eddi- 
masql behu eddin abu 'lhasan ibn ess&'dti, 
gel), c. 656 /nco, starb im Jalire 604 / 12 o7. Er hat 
2 l)i wane seiner Gediclite hinterlasscn. 
HICb.III 5188. 

2) We. 409, f. 40 b . 
Qacide des J^ d j ^ftxa> ^ ^f JU£ 

smfangend: ^io! La xU ^jXJ! ^JsjI JOJ. o^iJ) 

Hibet allah ben ga'f'ar ben mohammed 
ehnicri ubu 'lqBsim ibn sana elmulk, geb. 
«■ M0 /il65, .itarb im' J.' "»/ 1M1 . Er wird in 
(icdiuhtsammlungeu oft nngeffihrt. 

Andere "Qaclden von ihui in Pm. 625, 
f. 65". - We. 409, f. 70' (auf iji^' Tawll); 
'Vt. C51, f. 144" (auf y. Basit); 93, 4, f. 53", 
uufaugend: • ^L& .**xll^ .^..^jJI Ki ^ 

mit Tannxls des ^-JbUJI ^xil cX^c, dessen 
Anfang: ^-ujtf ^X* ^^ ^JJU L' " 
HKIi. Ilfs'hK). 



7703. GHu. 34. 



200 Bl. Folio, 0.20— 28 Z. (88x 22»/s; 27 X 15— 16""). 
Zustand: ziemlich gat. ---Papier,' gelblioh, diok, ziemlioh 
glatt. — Einband: Fappbd mit LederrQckeD u. Elappe. — 
Titel u.'Verf, fehlt, aber auf dem oberen Sdhnitt Bteht: 

tiSL> jyaUi] yf^Ji 

(d. i. k>=- d j ^UAw ^ 8/V^ yi *W : : '*X**) 
Anfang f. l b : Jb* £ ^ JLS 'Jg&RZL 

j&xll v*5l>c **& lips. ^A j 1 (c^j $4*«t oJB 

Sammlung der Gedichte des zeiditischen 
Imams Elmanfur biMh 'abdallah ben hamza 
ben soleim&n, geb. 561 Rabl' II (1166), 
t 613 /m6 (614), ohne Vorrede. .... In dem Ver- 
zeichniss seiner zahlreichen Sohriften, welches 
in No. 4950, XI gegeben ist, wird dieser DlwSn 
nicht aufgefuhrt, es ist aber moglioh, dass er mit 
dem unter 86) verzeichneten Titel ^1,^1 *As£', 
vielleicht auch mit dem unter 90) L\ KJLwJi oLj'bCtl 
genannten Werke gemeint ist. Er zerfallt in 
8 Abtheilungen (cy). 
2.. pi f.50 b Ui ol«!jJl a oLi'bwJb (jijui, U*J 

3. pi 108' U, x*oL>. v-^UmJI Jj>>f oULLtf ^ 

4. g^J ■124" Li, jo-ijjt^ »^t ^1 ju voa' U« 

5. cjj 143 b u5J3o JjaXj U^ oLno^l^ ^jOuJt ^j 

6. -^j 1 48 b u53 Jo J-«iij -Uj J-J-t oUao ^ 

7. ^177^" u5Ujo J^aX; Uj ^Sljjt i 

S.g^j 194* a533o l y* a yj Uj, Jvi^!, -tiel^l ,J 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7703—7706. 



Schluss f. 200 b -(M:otaqarib): 

Die Gedichte der ersten Abtheilungen sind 
(meistens) chronologiseh geordnet und umfassen 
die Jahre (587) 696 /i20<>— 612 /i2i5- Diese Angaben 
stehen in den Ueberschriften (f. 108 1 ' aus Ver- 
seheu 696 fur 596). Es sind meistens langere 
Qaclden ; f. ] 49 s beginnt ein sebr langes Regez- 
Gedicht (fibex- Pferdebeschreibung). Das Ganze 
entbalt mindesteus 10000 Verse. 

Schrift: jemenisch, gross, kraf tig, unschon .in der 
ersten H&lfte, <rocalios, oft obne diakritische Punkte. Ueber- 
schriften zumTheil roth. Der Text Anfangs bis f. 72 
(meistens) in rothen Strichen, bis iAO so auch die einzelnen 
Verse. — Collationirt.— • AbBohrift im J. 1270' Gom. I 
(1854) far (XjUju) y*«> ^j lX*j>! iXi*Jt. 

In Glas. 168, 3, f. 195 b . 196' eine Qaclde 
desselben (auf ^p^) (No. 7657, 12). 

7704. Pet. 647. 

2) f. 73 — 115. 

Format und Papier wie bei 1). — Zustand: gut, 
Die ersten Blatter etwas bescbmutzt. — Titel und Ver- 
faBser f. 73»: 

Der' Verfaeser steht in der Unterschrift so: 

• ^_*jU3! _jcL*Ji i^yfl+JI 
rollstandiger aber so: 

A n f an g f. 7 3 b : ^^SiJI ^J v**j ^ jj! «JJ J^il 
U°*^s n!>**' w^s^i yh^MfctJi +&> jy* 3 -^ -oUwi"! & 

Diese Gedichtsammlung dee 'All ben mo- 
bammed ben elhasan ben jttsuf elmiprl 
kemal eddln abu 'lhasan ibn ennablh 
t 619 /i3» i»t dem Fttrsten g^iJi _ul Cp^HSIIi 
jXj .jt o*-^'i L*j»*>JI <-***» li^Lid! u£JU' qJ (c*^° 
W,jI ^ OusA f 6S6 /i287 gewidmet (f. 74"). 
Die Gedichte filhren den Titel (f. 74»): 
1) ol? y A. J b s \l|, well sie dem damaligenHallfen 
Enn&fir lidlu allfth abu 'l'abbSs ahmed 



ben elhasan ben jusuf el'abbasl t 622 /i226 
gewidmet sind, und das erste beginnt (Kamil): 

2) oLZxZTI f. 77 b , Anfang: 

so genannt nacb dem Vater des Obigen, an 
den sehr viele Qaplden gerichtet sind. — Die 
Gedichte sind meistens langere (ttber 1 Verse). 

Naoh f. 112 fehlt 1 (oder 2) Blatt, 

Schrift dieselbe. wie bei 1), nur etwas kleiner; un- 
vocalisirt bis auf f.7i b unten und 75°. An fangs am Rande 
und zwischen den Zeileo einige Glossen. — Abschrift 
vom Jahre 10W /i696. - HKh. HI 5220. 

7705. '., 

Derselbe Dlwan vorhanden in: 
1) We. 234, 1, f. 1 — 49'. 

55 Bl. 8™, 17 Z. (19X13; ll'/a X 8™)! ■— Zu- 
stand: ziemlich gat, im Anfange etwas unsauber. Bl. 10 
fast los. — Papier: hellbraun, ziemlich stark, glatt. — 
Einband: Pappband mil Lederrucken nnd Klappe. — 
Titel and Verfasser f. 1 & : ' 

Schluss f. 49" (Basit): 

Schrift: klein, gleiohmassig, deutlioh, gewandt, vo- 
callos. — Abschrift^etwa urn 1700. 

2) We. 1736, 5, f. 45 — 54. 

8", 20-22Z. (21xl5'/s; c. 20 X 11-13""). — Zu- 
stand: nioht ganz sauber; etwas wurmstichig. — Papier: 
gelblich, ziemlich stark, etwas glatt, 

Anfang desselben Dlwane. Titel u. Verf. 
f.45*: J^J-\ JJ>J> ^Li v «JIJ.. Sr »*>Vl a \j^> \S& 

Die Sammlung hort hier in dem Gedicht auf 

*IL- mit dem unvollstandigen Verse auf (Tawll) i 

«jsLaJ *jlai JvJJt £ \pjm Lc m 

[. . .] (fy>»^ _y«v>JS Ir**^ !■*>«■»>■ 
Zu ergftnzen am Ende jsLw. 



No. 7705—7708. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



Der Text ist ilberhaupt mehrfach luckenhaft; 
er hat durch Beschneiden an mehreren Stellen 
oben und uuten etwas gelitten. 

Schrift: gross, krSftig, fluchtig, ofane undeutlicb zu 
sein, yocallos. — Abschrift etwa um 1800. 

7706. We. 233. 

41 Bl. S™, 17 Z. (20 x 14', s ; ]3 l . a X 8V3™). — Zu- 
Btand: etwas unsauber und fleckig; £1. 40. 41 lose. — 
Papier: gelbiich, stark, ziemlich glatt, — Einband: 
braunei' Lcderband mit Kluppe. 

Dlwan desselbeu Dichters. Tit el und 



Vcrfasser f. 1*: '**aaJ! ^.jI q'^P !tXfl> 

Anfang f. 1 " : ^ Ai( JUj' ... . ^LXJt f U>>t..i)ls 

a-w Lr .A!;Q***kIl yd^ .to\j.^\ -.L*"}! -.kX*j »-i**ji ,-jjl 

(Basit) ^, v ..;..:. i ^L.: u S.*ju!I :Lf **l ^s=>t*3 /W 

Diese Sammlung euthsilt fast uur lSngere 
L/obgedicbte, ist ohne Vorwort und anders an- 
geordnet, im Gauzeu auch kiirzer als die oben 
besprochenen Dlwaue. 

Scbluss f. 41 b (Regez decurt.): 
-fc*Jt 5 iitiiJI K.+b. &«li-j Mils* jj 

Scb rift: klein, gut, etwas vocalisirt, in rothe Striobe 
eingefasst, mit rothen Deberschriften. — Abschrift im 
J. ,006 /i5M von ^y-Jt lX*^. 

7707. Spr. 1966*. 
4) f. 26"— 34. 
8™, 23Z. (Text: UxT,'r),- Zustand: unsauber. — 
Papier: gelbiich, dunn, etwas glatt, — Titel und Ver- 
fasser fehlt; er ergiebt sich aus dem Vorwort. 

Anfang f. 26 b : ^1 U>\ ^JJI *U j.^1 

JlS ^aSJIj _-JbiJS ^.J^il ^Ai.Jl a ; rfvXJI jO^o 

(Basit): 

B^jLbiilui'it ."iji |»jj( lAfii B^L t ji»AjLJ) L j>^t l i)^>j^./o^J'|j 

Angeblioh der Dlwan de6 J.*i>JI ^j ^jJI ^Juo 
t 71 */lSi6' Dies ist aber unrichtig; es liegen 
hier nur Blatter aus dem Anfang des Dlwane 



des-selben Ibn ennablh vor (= Pet. 647, 
f.75*— 83*). Statt der vor dem Anfang 
fehlenden Blatter bat die Hand des schon oft 
erwfihnten Falscbers auf Bl- 2.6 b ein Vorwort 
in Prosa , das anscheinend ein anderes Werk 
einleitete, gesetzt. So ist auch Bl. 34 gefalscht 
und eben so ist auf Bl. 33 b statt der daselbst 
ursprilnglich stehenden Ueberschrift UbjI \jJ JLS. 
ein Vers gesetzt, &JI u^ 0.3 1 •-,-! lX+^I «£;, 
welcher zu dem Gedicbt auf f. 34* gehiirt, 
aber nicht von Ibn ennablh herriihrt. 
F, 28* steht das Gedicht: 

Die 2 folgenden, mit der Ueberschrift. ouJ^Uil, 
beginneu f. 2 8" ( 1 . ^.1 -s^^i ^i ; 2. ^1 ;J hJL ^«.iu^'). 
Dann f. 30* die oLi.A'ii, wovon das 1. an- 
fangt (Kamil) : 

„-■■■■ • ■ " ■ •■■■■■ -•■■> '■- . ■ ■ J - ■-.«-...:■■■: c- •. ■-. ■■:-■•. 

Schrift: ziemlich klein, gewandt und dcutlich, voeal- 
los, mit rothen Ueberechriften, in rothe Striche gefasst. 
F. 2G b isf'von dem Falscher geschrieben. Die Schrift auf 
f. H' ist schlecht. — Abschrift etwa 1750. 

7708. 

Einige Qaclden desselbeu stehen in: 

1) Pm.625, f.56", mit dem Anfang &>y*x>J\, 
Vgl. Spr. 1966', 4, f. 27*. We. 233, f. 1°/ 

2) Spr. 1239, f. 127 b , mit dem Anf. (Kamil): 

Dieselbe in Spr. 1229, 64". 1127, 8, f. 142V 

3) Lbg.873, 3, f. 19*, mit dem Anfang: 



o~-y 



Ju 



LfiAiti 



CJ**- 



.1 L. -fcUt 



^ 



4) Pm. 5 1 6, f. 47*, mit dem Anfang : 

nebet Tafimls des 333^ vX»>t ^ ,»Jla> f 1012 /i608- 

5) Spr. 1965, f. ll b , mit dem Anfang: 

Lob auf den o^t «5UUI (und wahrscheinlioh 
von jenem 



DICHTER PES ISLAM. 



No, 7709—7711 



7709. Lbg. 694. 
6) f. S3'-I40. 

Format etc. u. Sehrift wie bei -1).'— Titel f. 53*: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 53 b : s\jj ^ji . . . >*£J* "'JIS 

'^ftif l4«^Lurj Ij^j"^ Ljj^IS L^j »l)l «ij (*&1\ *-s^5>. 

29 Lobgedichte des 'Abd errahman ben 
jafiluftun (aucb janlufatan) ben ahmed 
elf&z&zi abu zeid f 627 /i2so auf den Propheten 
in alphabetischer Folge, alle in Tawll. 

Anfang £54": \_»MI oy> 

In alien Gedichten fangt jeder. Vers mit 
demselben Buchstaben an, womit er scbliesst. 
Schluss f. 140":"''. 

Die meisten Gedichte sind 20 Verse lang; 
die auf O, ^ und Jj reimenden haben 19, die 

<->> ['•> **> ^» b' "' i» ^' <-? 21 > das 



auf 



£' 



O' 



anf r 22 Verse. 

Die TTeberschriften sind roth, braun oder blau. 

7710. Pet. 198. 

335B1. 4">, 15Z. (26X16; 17xll cnl ). — Zustand: 
Rand und auoh Text mehrfach beschadigt and ausgebessert; 
aueh etwas wurmstiohig. — Papier: dunn, gelb, glatt. — 
Einband: Pappband mit rothem Lederrficken. — Titel 
fehlt. Verfaeser fehlt; s. Anfang. 

A n f a ng fehlt, ist aber ergsinzt f.l b : *JJ «x*-sil 

cr? ^ ! ^ cr? jh° erf J4j* c^ cr«^ ! o* Sr^ 

*JJI ^Jj yaUl ^vXh ^jjLs^If ^^Oljf ^-^Lj^I 

(i^jLJt »jL+x«j '■8-wje ..«^ \,\ xju» (j «5v!J>j, 



c*>i^.^ Uut osS^JIj VU^LJl «,U^ 8,Ut _. otjIUN 
Coil iuli' ^jJI j^Hi 5 *£U/ Ul (^<V> 3 *(>AK 

rB« fcblea Murt 
^jLaA j^J JjJO jwij »Lm«J v5>>^*-> "^ »™»«'" : J 

Dtwfin des 'All ben moqarrib ben man- 
par elibrfihlml el'ujanl elba&r&nl^ ^ 9 /i282- 
Aus den Ueberschriften der Gedichte ist er- 
siohtlieh, dass dieselben vom J. m li%)s (f. 148) 
bis zum J. 627 /i280 (f- 256*) verfasst sind. Das 
bier zuerst vorkommende ist aus dem J. 61 */iaT 
datirt. Sie steben f. 1 6 8 — 308 in alphabetischer 
Ordnung. Die erste Abtheilung des Dlwans, 
f. 1 — 68, enthalt die in El'iraq verfassten Ge- 
dichte, deshalb auch betitelt oLkSI-Jt!). Der 
Commentar zu den Gedichten ist nicht von 
grossem Belang; er «rklart kurz die isohwieri- 
geren W6rter, bringt bisweilen auch Belegyerse 
bei. — Das 1. alphabetische Gedicht f. 168* 
beginnt (ftaftf): 

Das letzte Gedicht steht f.'332»:. ^Omj ^L3 

Schlus8 desselbeu f. 334*: 

p*jyj\ ^ L^yj ,_yuj _>t>JI (>c 

Worauf noch eine Seite Commentar fiber 
die Sekte der '*ku\M folgt. Der S c h 1 u s s 
der Sammlung fehlt. 

Sehrift: gross, gewandt, deutlich, fast vooallos; die 
des Commentars ist kleiner. — Nach f. 40. 49. 56. 59. 
78. 83 fehlt etwas, ist aber (von derselben Hand wie f. 1) 
erg&nzt. Bl. 137* ausgestrichen, weil der Text sohon auf 
136 b steht. Bl. 335 gehort nioht zum DiwSn. — Ab- 
sehrift c. ,000 /is9t. 

7711. Pm.186. 

101 Bl. 8 TO , c.22-26 Z. (21 X 15; 18X ll 1 /s 0,n )- — Zu- 
stand: im Ganzen gut, doeh nicht ganz frei von Fleoken. — 
Papier: gelblioh, aueh weisslioh, stark, wenig glatt. •^— 
Einband; schoner Hlbfzbd mit Gold verzierung im Buoken, 



No. 7711— 7713. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



Diwan desselben Dichters. Titeluber- 
schrift f. l b oben: 



<~*jjft v-*rf^l ^C> tj^> 

DieSammlung der Gedichte ist hier alpha- 
betisch geordnet. Die einzelnen Gedichte tragen 
keine weiteren Ueberschriften als die allge- 
meinen Angaben: *J., Uul *J a u . dgl. 

An fang f. 1" (Kftmil): 

Schluss f. 101" (Tawll): 

Sie sind meistens von langerem Umfang, 
im Ganzen ungeffihr 5000 Verse. Auf f. 86 
bis 88 stehen 3 Columnen. — Es sind 6fters 
kleine Glossen in rother Schrift beigeschrieben. 

Schrift: gross, etwas rundlich, dentlioh, fast vocaUos. 
Nach {. 87 fablt wol nioht ein Blatt, sonde™ nnr en 
Halbvers. - Abschrift im J. 1236 Saww&l (1821) Ton 



o\j^i\ x^-r j^fl o^ y.jjj ^yiyj* o^ji jj 5 

MoBamnjed ben napr ben elhosein eddi- 
masql seref eddin aba 'lnianasin »i« <>»«in, 
geb. M9/ UH , starb im J. «s°/ 1283 . 

Die Seiten sind sohmutzig. 

Sohrift: flfichtig, aber nicht undeutlich, gross, etwas 
voealisirt. — Abschrift urn 1600. — HKh. Ill 5197. 



;JdJI kJ/l 



In Pet. 374, f. 186» ff. sind Gedichte von 
ihm; auch in Pm. 250, c. f. 86, ein l&ngeres 
Stflck (UXXM, Tawll). 

7712. Spr. 1965. 

2) f. 4»-5. 

8", (Text: 16x 10-11«>»). 

Trauergedicht des owJi tfyai ^ Js^? 

auf den «*UI ^ ^^ orfJ j| ^ ^ ^Ul 
.Xms^UJI t 68 */i2S7. Dasselbe beginnt (Kftmil): 

lju U*i J,Xc U u5L^5 yo L,j 

37 Verse lang; und ein Trauergedicht des- 
selben (in 23 Veraen) auf einen Sohn eben 
desselben, das beginnt f. 5* (Rand): 



In Pm. 19S, 4, f. 154 b eine Lobqacide 
desselben, 53 Verse (auf ^;iJb, Kftmil). 
Anderes von ihm in Pet. 699, f. 89 b . 90*. 

7713. Spr. 1120. 

78B1. V, ■■llZ.'(20V»XU«/ 4 ; : "i8V.X9«/s«^.' - 
Zustand: fleokig und unsauber, besonders in der l.Halfte; 
Bl. 1 im Text besohSdigtj der Rand otters ausgebeesert. — 
Papier: gelb, glatt', diok. — Einband: Halbfrzbd. — 
Titel und Verfasser f. 1» in kufisober Sohrift: 

Der Verfasser heisst aosfOhriioh: 

An fang f. 1': o&jH ^LJI r UVl ^fij| Ju 

(Ramal): Jfc j^JI ^^L Ui^J ,L'L. 

15 s * fr^ 1 vvy 5 cr ^ o ^ ( ^ g^Jt olou^ 

Inhalt: Sammlung der Gedichte des 'Omar 
ben 'ah ben elmuruid eeea'di elmicri 
ieref eddin abfl fiafc (und abu 'lqftsim) 
ibn elfdrit, geb. w/ UM , f ^hm, fast alle 
mystischen Inhaltes. Das' letzte dereelben ist 
das grosse, fiber 700 Verse lange, auf o aus- 
gehende, daher ( i? *k*J» iUf^t genannt, f.42— 76. 
Darauf folgen 6 Verse zum Lobe dieser grossen 
Qaclde; darauf nooh ein Gedicht desselben von 
5 Vereen; dann auf f.77 b kurze Notiz uber sein 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7713. 7714. 



No. 7714. 



SIEBENTES JAHRHDNDERT. 



»:' 



Leben. Die Unterschrifl enthalt nicht das Jahr 
der Abschrift, sondern bloss die Wunschworte: 



j-ir 



O* ^J-^j. 



aJu&iu aJ - ^! Lace, 



Schrift: ziemlieh klein und sehon, reich vocalisirt; 
UeberBchriften hervorstechend gross, selten roth oder gelb. — ■ 
Abschrift c, 80°/ l39 ,. — HKh.III 5199. 

Eine Notiz ilber die Ketzerei des Dichters, 

in Glas. 32, 1, f. 33 b . 

7714. 

Der Dlwan desselben Dichters enthalten in: 

1) WE. 35. 

83 Bl. 8'°, 17 (und von f. 3G an, 15) Z. (19 X 14'/,; 
loxS'/s- ll om ). — Zustand: ziemlieh gut, doch nicht 
ohne Schmutz u. (besonders in der Mitte grossere) Flecken. 
Im Anfang ausgebesaert. — Papier: gelb, glatt, dick 
(besonders von f. 36 an). — Einband: Pappband mit 
Corduanriicken und Klappe. — Titel f. l a : 



Titel und Anfang der Handschrift fehlen, 
sind aber von spateren Handen erganzt, und 
zwar der Anfang auf f. l b u. 2 b in fast gleicher 
Weise. F. 2" ist leer. ' 

Anfang f. 2 a : «o..w.=> ^jaXs>\ (_ji3JI &JJ <A*^-S 

UL^V^i Qj&j^ lXsj Loi .... -JLw^i &jL^wl ^EjeLj 

£y-.£uS Js~"*U , ,-lj= 2U. tUa£ jXJ ..^^Q v^JsLsl^ji ^lSrj) 

Von dieser, das Leben und die IJedeutung 
des Dichters behandelnden, Einleitung (die der 
Verfasser f. 16* .t^jiX)' ,..i_y>S- nennt) fehlen 
nach f. 15 2 Blatter; etwas ist davon im An- 
schluss an f. 15 b , auf f. 16" erganzt; leer ge- 
blieben ist f. 16" u. 17 (= WE. 36, f. 13 b , 2 
bis 14 b , 7). Der Dlwan eelbst beginnt f. 18" unten 
suit dem Gedicht (Ramal) : ^J! (_fj.fcu. qU^S! , ijjl» 
Voa f. 36 an beginnt eine andere Hand; der 
letzte Vers auf £ 35 b ist daaelbet wiederholt; 
es fehlt • nichta. — Schluss (Baelt) : 
^Su- ^xUu^ ^xaJ! t>u& L|4 td.AJl Jhj\ , ^i .\ U.3, y 



Schrift: bis f. 35 klein, zicrlich, regelm&ssig, fast 
vocallos: von f. 36 an grosser, gerader, gleichmassig und 
gefallig, reichlich -vocalisirt, — Abschrift im J. S67 
Eabr.II (1463) nach der Handschrift des Sohnes des Ver- 
fassers. Dies gilt aber nur fur die letzte Hfilfto (f.36— 83); 
die erste ist aus etwas spaterer Zeit. 

F. 81 11 unten am Rande sind 2 in den Text gehorige 
Verse durch Beschneiden des Blattes sehr beschadigt. 

2) WE. 36. 

73 Bl. 8"°, 17 Z. (20Va X 14»/aJ 14'/, X 7-7 l / 2 cra ). — 
Zustand: ziemlieh lose im Deckel, schmutzig und fleckig, 
im Anfang stark am Rande beschrieben; das schadhaft 
gewesene Iobo erste Blait auf der Vorderseite beklcht, daher 
jetzt ohne Titel. F. 66 in der Mitte schadhaft, ausge- 
bessert. — Papier: dick, gelblich, glatt. — Einband: 
Orientalischer schwarzer Lederband mit braunem Ruckon. 

Anfang rait der Einleitung (.J^iaM .J^Xe) 
wie bei WE. 35. F. 66 schliesst mit dem 
Verse (Baslt): 

\JaXi\ (i&z, U L?il»-I r^XJ »j J«,l ^Aie ..y^s. Lifili" 
(= WE. 35, f. 75" oben) und mit der Unter- 
schrift von anderer Hand, dass die Abschrift 
stamme aus dem Jahre 910 /i 5M . — Das Uebrige 
ist, ohne dass im Text eine Liicke, von ande- 
rer Hand hinzugeschrieben; es endet mit dem 
Verse (Baslt) f. 72": &Ji=»y * ^*o (JU, tXii 

Die folgende Seite war leer geblieben, ist 
jetzt aber mit einigen Versen, die nicht dahin 
gehoren, bekritzelt. 

F. 73 enthalt einen N a eh t rag zu dem 
Dlwan; zunachst die iibrigen Verse zu dem 
obigen Gedicht auf f^s., dann 11 kleinere Ge- 
dichtstilcke, von der Art (Jlj-*, zu' je 2 Versen. 

\Ss> 
.^juKj) l3~^ ^.A^oi Uj^^w etc., 
aber ohne Angabe der Zeit der Abschrift. . 

Schrift: klein, zierlich, recht gedrangt, gleichmilssig, - 
vocallos. Breitor Rand. Yon f. 67 an grosser anger, 
weniger gleichmassig, etwao'fluchtig, aber deutlich. 

3) Lbg. 84. 

■ 92B1.4", 16— 17Z., (23xl6Vs; 14i/jxl0™). — Zu- 
stand: nicht fest im Einband; etwas unssubor, auch 
fleckig. — Papier: gelb, stark, etwas glatt — -Einband: 
schwarzer Lederband mit Elappe. ■ — Titel I. 7 a : 



F. 72" hat eine Unterschrift : ftf 



O^jUUf 



Q .J J*A ^ 



i\j< 



,u "f 



Anfang (mit der-gewohnlichen Einleitung) 
•. und Schluss wie bei We. 1841, 2. 

Schrift: ziemlieh gross, gut, vocalisirt. Ucberschriften 
roth. — Abschrift im Jahre 969 Gomada II (1562) von 

zu eigenem Gebrauch. 

Die Gedichte selbst, welche f. 25 beginneD, 
sind bis etwa f. 31 mit Rand- und Zwischcu- 
glossen versehen. — Auf den 6 Vorblattem 
Gedichtstilcke; f.6" ein Tahmis zu einem kleinen 
Gedicht des y^dl ^^i. Audi auf f. 91. 92 
einige Gedichte und Distichen. 

4) Pet. 648. 

94 Bl. 8™, 15 Z. (20'/ 2 Xl5; 13 '/a >< 9™). — Zu- 
stand: am Rande ein diirchgehender Dintflecken. Ausser- 
dem ein grosserer Flecken im Anfang, Qberhaupt etwas 
unsauber. Blatt 1 u. 2 am Rande ausgebessert. — Papier: 
gelblich, dick, glatt. — Einband: brauner orientalischer 
Lederband, mit Cordnan am Riicken und an den Seiten 
eingefasst. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang f.l b mit der Einleitung. Schluss- 

vers f. 94" wie bei WE. 35. 

Schluss f. 94": M O^s: ^Ui o 1 -*^ 5 P 

o J J 

Schrift: gut, gleichmassig, ziemlieh gross, ganz vo- 
calisirt. Die Ueberschriften roth. — Abschrift um 1650. 

An wenigen Stellen sind mit kleiner Schrift kurze 
Glossen (ibergeschrieben oder am Rande. 

5) Pm. 437, 1, f. 1 — 77*. 

. 103 Bl. 8™, 15 Z. (16 X 107a; 13 X 7'/ 4 cm ). - Zu- 
stand: am Rande (nnd auch sonst) oftors fleckig, bes. 
zu Anfang. Bl. 1 ausgobessort. — Papier: gelb, ziemlieh 
diinn, etwas glatt. — Einband: schwarzer Lederbd. — 
Titel und Verfasser f. 1° und ausfuhrlicher f. l b in 
der TJcberschrift (roth): 



jJ^.UUi qJI 



i d ^j> \s^ 



Anfang und Schluss wie bei WE. 35. 

Sclirift: klein, ziemlieh fein, etwas vocalisirt, deut- 
licb.. Text in rothen Linien, Ucbersckriften roth. — Ab- 
schrift vom Jahre 1032 MoKarram (1671) in Damask, von 



i^.A^jiJQJI . ^av^-C 



oi is-^ 



Nach f. 11 fehlen 8 Blatt. 



F.77 b enthalt eine Qaclde des (j-^yjJlQjjJ! v_s_i; 
19 Verse lang. Anfang (Kamil): 



F. 78 



L5~ 
IT'S"' L5- 

ein Tahmis auf das Gedicht des 
.j=, das anf'angt: 




ist in der Ueberschrift beigelegt dem i_jc^Lcl!I, 
ebensn wie das folgende Gedicht: womit wohl 
der Sammler und Abschreiber dieses Bandes 
(s. oben) gemeint ist. 

F.78 b . 79" eine Qaclde des ._>-=»Uiil (s.bei78 a ), 
anfangend (Tawll): n^^i J-Jj'I^ j^^ v^>ii£ ^A^ 
»jp: (_S^-'j Q^iJ! ei«lia u-L^i 

22 Verse lang. 

6) We. 187. 
79 Bl. 8™, 15 Z. (I8', s xl2: 15'/ 2 x9 CI »). — Zu- 
stand: fleckig (besonders f. 1 1 n. 72 ff.) u. unsauber. — 
Papier: gelblich, glatt, ziemlieh dick. — Einband: 
Pappband mit Corduanriickctn und Klappe. — :^X i tel und 
Verfasser (von der Hand des -Jojl A*>' ^.Lzvl): 



>a,UJI 



^.^ i C^^-^w ... 1&-0 



Anfang und Schluss wie bei WE. 35. 
S chrift: schon, gleichmassig, vocallos ; nicht besonders 
correct. — Abschrift um !205 /n90. 

7) Glas. 32, 1, f. 6— 33*. 

232 Bl. 8", 12 Z. (2lVa X 15; 14>/a X 10— ll tm ). — ' 
Zustand: gut. — Papier: gelblich, glatt, stark. — Ein- 
band: Kattunband mit Lederriicken. — Titel f. 6*: 
... / iijUbi4 .,L«J oL<\ai |^yo . . . jjIjjwXJ! iiXi 1 

F. 6 b in der Ueberschrift ausfuhrlicher: ^\ qjoJI ^j>j& 



(jtojUJt qjU 



(Nach f. 6" sagt ^aPJkJ! von ihm: ^ zS$ (jcjjdl ■«_-*Jii 
(i^l^J! ,Jus ^LwjJi 0&yJ> "w-jXKj 

Mehr eine Auswahl (c. 600 Verse) als Toll- 
standige Sammlung; die KjjI u. beide XjjIj' fehlen. 

Schrift: jemenisch, gross, fcraftig, gefallig, vocalisirt. 
Ueberschriften roth,— Abschrift im J.1141Du'lH (1729). 



■■ ; F,'33 b ^ eine^N6tiz5 : aus r ii.J^^t gy^Lj' fiber die' 
Ketzerei Ibn elfarid's. '". 



HANDSOHRIFTEN D. It. BIBL. XIX. 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7713. 7714. 



No. 7714. 



SIEBENTES JAHRHDNDERT. 



»:' 



Leben. Die Unterschrifl enthalt nicht das Jahr 
der Abschrift, sondern bloss die Wunschworte: 



j-ir 



O* ^J-^j. 



aJu&iu aJ - ^! Lace, 



Schrift: ziemlieh klein und sehon, reich vocalisirt; 
UeberBchriften hervorstechend gross, selten roth oder gelb. — ■ 
Abschrift c, 80°/ l39 ,. — HKh.III 5199. 

Eine Notiz ilber die Ketzerei des Dichters, 

in Glas. 32, 1, f. 33 b . 

7714. 

Der Dlwan desselben Dichters enthalten in: 

1) WE. 35. 

83 Bl. 8'°, 17 (und von f. 3G an, 15) Z. (19 X 14'/,; 
loxS'/s- ll om ). — Zustand: ziemlieh gut, doch nicht 
ohne Schmutz u. (besonders in der Mitte grossere) Flecken. 
Im Anfang ausgebesaert. — Papier: gelb, glatt, dick 
(besonders von f. 36 an). — Einband: Pappband mit 
Corduanriicken und Klappe. — Titel f. l a : 



Titel und Anfang der Handschrift fehlen, 
sind aber von spateren Handen erganzt, und 
zwar der Anfang auf f. l b u. 2 b in fast gleicher 
Weise. F. 2" ist leer. ' 

Anfang f. 2 a : «o..w.=> ^jaXs>\ (_ji3JI &JJ <A*^-S 

UL^V^i Qj&j^ lXsj Loi .... -JLw^i &jL^wl ^EjeLj 

£y-.£uS Js~"*U , ,-lj= 2U. tUa£ jXJ ..^^Q v^JsLsl^ji ^lSrj) 

Von dieser, das Leben und die IJedeutung 
des Dichters behandelnden, Einleitung (die der 
Verfasser f. 16* .t^jiX)' ,..i_y>S- nennt) fehlen 
nach f. 15 2 Blatter; etwas ist davon im An- 
schluss an f. 15 b , auf f. 16" erganzt; leer ge- 
blieben ist f. 16" u. 17 (= WE. 36, f. 13 b , 2 
bis 14 b , 7). Der Dlwan eelbst beginnt f. 18" unten 
suit dem Gedicht (Ramal) : ^J! (_fj.fcu. qU^S! , ijjl» 
Voa f. 36 an beginnt eine andere Hand; der 
letzte Vers auf £ 35 b ist daaelbet wiederholt; 
es fehlt • nichta. — Schluss (Baelt) : 
^Su- ^xUu^ ^xaJ! t>u& L|4 td.AJl Jhj\ , ^i .\ U.3, y 



Schrift: bis f. 35 klein, zicrlich, regelm&ssig, fast 
vocallos: von f. 36 an grosser, gerader, gleichmassig und 
gefallig, reichlich -vocalisirt, — Abschrift im J. S67 
Eabr.II (1463) nach der Handschrift des Sohnes des Ver- 
fassers. Dies gilt aber nur fur die letzte Hfilfto (f.36— 83); 
die erste ist aus etwas spaterer Zeit. 

F. 81 11 unten am Rande sind 2 in den Text gehorige 
Verse durch Beschneiden des Blattes sehr beschadigt. 

2) WE. 36. 

73 Bl. 8"°, 17 Z. (20Va X 14»/aJ 14'/, X 7-7 l / 2 cra ). — 
Zustand: ziemlieh lose im Deckel, schmutzig und fleckig, 
im Anfang stark am Rande beschrieben; das schadhaft 
gewesene Iobo erste Blait auf der Vorderseite beklcht, daher 
jetzt ohne Titel. F. 66 in der Mitte schadhaft, ausge- 
bessert. — Papier: dick, gelblich, glatt. — Einband: 
Orientalischer schwarzer Lederband mit braunem Ruckon. 

Anfang rait der Einleitung (.J^iaM .J^Xe) 
wie bei WE. 35. F. 66 schliesst mit dem 
Verse (Baslt): 

\JaXi\ (i&z, U L?il»-I r^XJ »j J«,l ^Aie ..y^s. Lifili" 
(= WE. 35, f. 75" oben) und mit der Unter- 
schrift von anderer Hand, dass die Abschrift 
stamme aus dem Jahre 910 /i 5M . — Das Uebrige 
ist, ohne dass im Text eine Liicke, von ande- 
rer Hand hinzugeschrieben; es endet mit dem 
Verse (Baslt) f. 72": &Ji=»y * ^*o (JU, tXii 

Die folgende Seite war leer geblieben, ist 
jetzt aber mit einigen Versen, die nicht dahin 
gehoren, bekritzelt. 

F. 73 enthalt einen N a eh t rag zu dem 
Dlwan; zunachst die iibrigen Verse zu dem 
obigen Gedicht auf f^s., dann 11 kleinere Ge- 
dichtstilcke, von der Art (Jlj-*, zu' je 2 Versen. 

\Ss> 
.^juKj) l3~^ ^.A^oi Uj^^w etc., 
aber ohne Angabe der Zeit der Abschrift. . 

Schrift: klein, zierlich, recht gedrangt, gleichmilssig, - 
vocallos. Breitor Rand. Yon f. 67 an grosser anger, 
weniger gleichmassig, etwao'fluchtig, aber deutlich. 

3) Lbg. 84. 

■ 92B1.4", 16— 17Z., (23xl6Vs; 14i/jxl0™). — Zu- 
stand: nicht fest im Einband; etwas unssubor, auch 
fleckig. — Papier: gelb, stark, etwas glatt — -Einband: 
schwarzer Lederband mit Elappe. ■ — Titel I. 7 a : 



F. 72" hat eine Unterschrift : ftf 



O^jUUf 



Q .J J*A ^ 



i\j< 



,u "f 



Anfang (mit der-gewohnlichen Einleitung) 
•. und Schluss wie bei We. 1841, 2. 

Schrift: ziemlieh gross, gut, vocalisirt. Ucberschriften 
roth. — Abschrift im Jahre 969 Gomada II (1562) von 

zu eigenem Gebrauch. 

Die Gedichte selbst, welche f. 25 beginneD, 
sind bis etwa f. 31 mit Rand- und Zwischcu- 
glossen versehen. — Auf den 6 Vorblattem 
Gedichtstilcke; f.6" ein Tahmis zu einem kleinen 
Gedicht des y^dl ^^i. Audi auf f. 91. 92 
einige Gedichte und Distichen. 

4) Pet. 648. 

94 Bl. 8™, 15 Z. (20'/ 2 Xl5; 13 '/a >< 9™). — Zu- 
stand: am Rande ein diirchgehender Dintflecken. Ausser- 
dem ein grosserer Flecken im Anfang, Qberhaupt etwas 
unsauber. Blatt 1 u. 2 am Rande ausgebessert. — Papier: 
gelblich, dick, glatt. — Einband: brauner orientalischer 
Lederband, mit Cordnan am Riicken und an den Seiten 
eingefasst. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang f.l b mit der Einleitung. Schluss- 

vers f. 94" wie bei WE. 35. 

Schluss f. 94": M O^s: ^Ui o 1 -*^ 5 P 

o J J 

Schrift: gut, gleichmassig, ziemlieh gross, ganz vo- 
calisirt. Die Ueberschriften roth. — Abschrift um 1650. 

An wenigen Stellen sind mit kleiner Schrift kurze 
Glossen (ibergeschrieben oder am Rande. 

5) Pm. 437, 1, f. 1 — 77*. 

. 103 Bl. 8™, 15 Z. (16 X 107a; 13 X 7'/ 4 cm ). - Zu- 
stand: am Rande (nnd auch sonst) oftors fleckig, bes. 
zu Anfang. Bl. 1 ausgobessort. — Papier: gelb, ziemlieh 
diinn, etwas glatt. — Einband: schwarzer Lederbd. — 
Titel und Verfasser f. 1° und ausfuhrlicher f. l b in 
der TJcberschrift (roth): 



jJ^.UUi qJI 



i d ^j> \s^ 



Anfang und Schluss wie bei WE. 35. 

Sclirift: klein, ziemlieh fein, etwas vocalisirt, deut- 
licb.. Text in rothen Linien, Ucbersckriften roth. — Ab- 
schrift vom Jahre 1032 MoKarram (1671) in Damask, von 



i^.A^jiJQJI . ^av^-C 



oi is-^ 



Nach f. 11 fehlen 8 Blatt. 



F.77 b enthalt eine Qaclde des (j-^yjJlQjjJ! v_s_i; 
19 Verse lang. Anfang (Kamil): 



F. 78 



L5~ 
IT'S"' L5- 

ein Tahmis auf das Gedicht des 
.j=, das anf'angt: 




ist in der Ueberschrift beigelegt dem i_jc^Lcl!I, 
ebensn wie das folgende Gedicht: womit wohl 
der Sammler und Abschreiber dieses Bandes 
(s. oben) gemeint ist. 

F.78 b . 79" eine Qaclde des ._>-=»Uiil (s.bei78 a ), 
anfangend (Tawll): n^^i J-Jj'I^ j^^ v^>ii£ ^A^ 
»jp: (_S^-'j Q^iJ! ei«lia u-L^i 

22 Verse lang. 

6) We. 187. 
79 Bl. 8™, 15 Z. (I8', s xl2: 15'/ 2 x9 CI »). — Zu- 
stand: fleckig (besonders f. 1 1 n. 72 ff.) u. unsauber. — 
Papier: gelblich, glatt, ziemlieh dick. — Einband: 
Pappband mit Corduanriickctn und Klappe. — :^X i tel und 
Verfasser (von der Hand des -Jojl A*>' ^.Lzvl): 



>a,UJI 



^.^ i C^^-^w ... 1&-0 



Anfang und Schluss wie bei WE. 35. 
S chrift: schon, gleichmassig, vocallos ; nicht besonders 
correct. — Abschrift um !205 /n90. 

7) Glas. 32, 1, f. 6— 33*. 

232 Bl. 8", 12 Z. (2lVa X 15; 14>/a X 10— ll tm ). — ' 
Zustand: gut. — Papier: gelblich, glatt, stark. — Ein- 
band: Kattunband mit Lederriicken. — Titel f. 6*: 
... / iijUbi4 .,L«J oL<\ai |^yo . . . jjIjjwXJ! iiXi 1 

F. 6 b in der Ueberschrift ausfuhrlicher: ^\ qjoJI ^j>j& 



(jtojUJt qjU 



(Nach f. 6" sagt ^aPJkJ! von ihm: ^ zS$ (jcjjdl ■«_-*Jii 
(i^l^J! ,Jus ^LwjJi 0&yJ> "w-jXKj 

Mehr eine Auswahl (c. 600 Verse) als Toll- 
standige Sammlung; die KjjI u. beide XjjIj' fehlen. 

Schrift: jemenisch, gross, fcraftig, gefallig, vocalisirt. 
Ueberschriften roth,— Abschrift im J.1141Du'lH (1729). 



■■ ; F,'33 b ^ eine^N6tiz5 : aus r ii.J^^t gy^Lj' fiber die' 
Ketzerei Ibn elfarid's. '". 



HANDSOHRIFTEN D. It. BIBL. XIX. 



tf> 



DICHTEIt DES ISLAM. 



No. 77)4. 



F. 2 b — 4 biographischer Artikel uber ^^1 , 
geb. 673 Rabl' II (1274), + 748 Du'lq. (1348) 
u. e. a. und 'einige Gediohtstucke. 

p t 3,4«>,_48 einige Stttcke in Proea, haupt- 
saohlioh aber Gediohtstucke, besonders Distichen. 

8) Glas. 187. 

29 Bl. 4-, 21 Z. (22"/«X 15Vo; I5x9<""). - Z«" 
Btand: etwaa fleokig, am Rande auBgebessert. - P apier: 
gelb, stark, glatt. - Einband: Kattunbd nit Lederrucken. 

Titel, Verf. u. Anfang fehlt. Mit vielen 
Lfloken, dazu falsoh gebunden. Von der langen 

Einleitung ( ^.JJI oi^) ist hier bl ° SS daS 
letete Blatt (f. 1) vorhanden. Dann beginnen 
die Gediobte mit gJ! U^I (j5U. Der letzte 
Vers (wie bei WE. 35): gJt JiJ Li*, I* Etwa 
8/ 6 des Ganzen ist yorhanden. 

DieBlattfolgeiat: 1.2.22-25; lBl.fehlt; 10-19; 4B1. 
fehlen; 20. 21; 1 Bl. fehlt; 3-9; H-16 Bl. fehlen; 26-29. 

Sohrift: jemenfoch, Aemlieh gross, kraftig, deutlioh, 
vocalics, oft ohne diakritiBche Punkte. Der Text meiBtens 
in rothen Linien eingerahmt. - Abschrift im J. 1149 
Rab? I (1736). in Can'S, zu eigenem Gebrauch, von 

9) Do. 166. 
62B1. 8", 21Z. (20>/ 8 X 12; 14 l /» Xl"). - Zustand: 
gut, mit Ansnahme einiger Schmutzfleoken. - Papier: 
weisslioh (an einigen Stellen br&unlich), ziemlich stark und 
glatt. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. - 
Titel f. l-i j*b. \oi\] o*^ 1 ^ tf**" ol>^ V^ 

'■■'*»> tW^ 

Anfang mit der gewohnlichen Einleitung. 

Stfhrift: ziemlioh klein, kraftig, eng und gedrangt, 
roioh vocalisirt, die Ueberschriften roth, jede Seite mit 
rothen Striohen eingerahmt, die HalbverBe durch 2 rothe 
Striohe von. einander getrennt. - Abschrift um 1750. 

10) We. 1841, 2, f. 52— 104. 
8*°, 22-26 Z. (21>/sXl5; o, 16-17 1 / il ><ll.-llVs ,! n -. 
ZuBtand:" unsauber und fleokig. - Papier: gelblich, 
stark, ziemlieh glatt. - Einband: Lederband mit 
Elappe. — Titel f.l*: 

<0*,UJ! .& j** - • ,.. $*?*)■ O^ W?^" O* 5 * 3 ' 

Anfang mit der gewohnlichen Einleitung. 
SobluBS mit einigen, gewohnlich fehlenden, 



Nachtragen xn der Snimnliing, derenletzter 
Vers (Basil): o^> J3 .^W ^ ^fj. 

Sohrift:' fluchtig, sohlecht, nioht undeutlicb, vocallos. 
Die Anfsohriftcn roth. - Abschrift im J.""»/i«. von 

11) Pet. 351, 1, f.l -76. 

149 Bl. 8", 17Z. (21 x 15; 14«/» '* 8 C,D )- ~ Z" tand: 
R eht an, aber etwu fleokig. - Papier: weisslioh, nioht 
Wonders giatt, ziemlioh Btark. - Einband: Pappband 
mit Lederrucken. - Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt,, 1 Bl. F. P beginnt in der 
Einleitung mit: }^-J ^ ^ S (= Pet. 648, 
f . 2«, G). — Am Ende sind noeh 2 kle.ine Ge- 
diobte und 2 Verse hinzugefttgt; sie findeu sich 
in einigen Handsehriften ibm zugeschrieben. 

Schrift: gat, deutlioh, gleichmassig, unvocalisirt. Fur 
Ueberschriften ist Raum gelasseu. - Abschrift von 
jLJ^UI J^J>i ^i im J. m3 ;W 

12) WE. 146. 
75 Bl 8", 15-18Z. (20 X U'/si 15-lfiX 11"™). - 
Zu stand: im Ganzen gut, aber fleckig; einige Blattor, 
aus alteren Haudsohrif(en eingeschoben, sind fleckig und am 
Rande ausgebesBert. - Papier: ™sb, stark, n.cht glatt; 
f 30-33 braunUch, stark, glatt; f. 34. 35. G7-71 gBlb, 
dfinner, nicht besonderB glalt. - Einband: Pappbd m,t 
rothem Lederruoken and lOappe. - Titel fehlt Oigent- 
lich; aber 2 Blatter vor dem Anfang der Handschrift steht 
von anderer Hand: 

An f aug mit der Einleitung. Der gewohn- 
liche Schluss derselben ist f.72 1 ', 4. Es folgt 
dann bis f.74 k , 4 v. u. ein 'Naohtrag vou meist 
kleineren Rathselu, die meisteus iu den Hand- 
sehriften etwas weiter naoh vorn steheu; der 
let/.te Vers heisst (Sari'): 

Schrifu von 2 Handen (f 1-28 und f.29, 36-«6. 
72—75)- die erstere etwas grosser, gewandt, die zweite 
kleiner.'Bteifer; beide deutlich, vooalisirt. Die Einleitung 
ist nicht vocalisirt, (F. 30-33 gehoren eigentUoh^u der 
Handschrift WE. 35, f.36ff.; f. 34. 35. 67-71 ebendah.n, 
aber zu dem ersten Stiicke dewelben.) - Absohv.ft vom 
Jahre » 05 ( W. 

In We. 1623, 4, f. 139 b -l44" steht ein 

Sttiek aus der Eiuleitimg {$&>& o^)' 



No. 7715. 7716. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



11 



7715. 

Zusaintnenstellung verschiedener Qaplden 
desselben Dichters: 

1) We. 1547, 4, f. 52 — 55'. 

Hier stehen die Qaplden : 
f.52* auf _.;> 52 b aufli-U*.* 53' auf fjCJi 
f.54* aufuj^j' 54" auf ^Ux, 55" auf aI^Uj 

Eine nicht in seinem Diwan befindliche, 
ihm hier beigelegte, beginnt f. 66* (Kamil): 

*.;i.j . . . kJm (.laji ^a u J.U 

2) Spr. 1142, 3, f. 15'— 37. Hier findet sich: 
a) f.15* die kleine K;jUJI, anfangend(Tawfl): 

^4* *> !^~JI uilJ IJJ> Li 

b) f.l 7 b die grosse ^olxJi, anfangend (Tawll) : 

^xliU i^i, J^il (J^ ^s*. 

Sie ist voUetHndig bis auf 166 Verse, die auf 
f. 33 b zwischen Zeile 2 und 3J gehoren. Die 
dann folgenden 1 8 Verse schlieesen das Gedicht. 

c) f. 34" die Qapide auf »b>y|. 

d) f.35 h auf lft.1^*,. ! 

e) f. 36' auf ^iiJli. 

f) f. 36" auf jjic. Nu r die ersten 8 Verse. 

g) f. 37'aufo^-. Die 2. H&lfteder Qapide. 

3) Pm. 183, f. 103 — 115'. 

Eine grosse Anzahl seiner Qaplden. Darunter 
die auf £<JI f. 108% 41 Verse 
die auf ^s> f. 110 b , 44 Verse 
die auf £*.j f. 104% 11 Verse 

Seine Rathselgedicbte f. 114 a 115". 



7716. 

Einzelne Qaplden desselben Dichters (in 
alphabetisoher Folge) vorhanden in: 

1) Pm. 542, 209*. 

Dieselbe in Spr.ll42,3,f.34\ Pm.l93,4,f.l67% 

2) Pm.565, f.62 b — 64 am Rande (f.64* h 
auch fiber die ganzen Seiten). Die grosse £3uJt 
mit dem Anfang: ^.xliu ^ ^d\ £*> Juiu* 

t 

(Nur c. 80 Verse.) Dieselbe in Spr. 1142, .3, 
f. 17" (unvollstftndig). 

3) Pet. 644, f. 59*. 

Dieselbe in Pm. 183, f.H0 b . We. 1547, 4, f.52*. 
4) Pm. 314, S. 102. 

Dieselbe inWe.l547,4,f.52 b . Spr.U42,3,f.85% 
Ein Tastlr dazu von^^JbLJI u Jjd\ "ix^ in 
Pm. 516, f. 4*. 

5) Pet. 665, 6, f. 16*. 

Dazu ein Tastlr von a *fi- Jt «X*o ^ M&ji) 
^iJ.JI ^U^Ut f 1088 /i672 in We. 409, f.'61 b ; 
Spr. 1239, f. 133*; Pm. 516, f. 45% 

6) We. 244, f. 86*. 

Dieselbe in Pm. 183, f. 104V 

Tafimis dazu yon ^ Jl ^1 ^UU f 987 /i«9, 
mit dem Anfang: ^ D l «j^ ^ \y*+& \ 



4) Pin. 542, f. 205—214*. j ^ ^ . . . ._ _^. 

Die Qaplden: f. 205" auf KILci, 207'auf^JI, j in Spr. 490, 29, f. 175 ; U nd 1239, f. 89".' 

209*auf*JbUj, 209»aufsLe^!, 212* auf ifi c j' *• 

j 7) We. 243, f. 132". 

5) Pa, 193, 4, f. 167 b . .^ j, «, - 

DieQaplden desselben auf<,^l (15 Verse) ^ ^^ . ,^U^ La£, ' ' 

und auf »SUI (32 Verse). .*„,«"' , 

m »t lanmls des a^^Lo, mit dem Anfang: 
6) Lbg. 658, 1*. UJWI j^ iUJI jL& ^ L 

Drei kleine Tafimise desselben. Ebenso in Pet. 645, f. 109*. 

2» 



12 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7716. 7717. 



8) We. 1881, f. 48. 



IAj ^ 



(Die ersten 35 Verse.) Dieselbe in Ptn. 193, 
4, f. 167 b ; 542, f. 207'. 

9) We. 295, f. 417*. 
v_S ju ,J r i O^* ^» gr^j ^^* ^ IS ** A ^ CS^* 
mit Tastlr des [JH^OT^jT ^JS ^Xac f 1189 /i776- 
(Die Qacide selbst in Spr. 1142, 3, f. 37'. 
We. 1547, 4, f. 54*.) 

Den obigen Vers behandelt ausfiihrlich : 
Pm. 422, 4, f. 42—64. 

Format etc. und Sehrift wie bei 1. F. 51 a. 52 
eiDgerissen and besonders flookig. 

Titeltibersohrift: »W«j w «W £« 6^ v^^ 

r if j.*s> i ku*^f ^l^Li &i**^.l s^lodl 

<K^iJt a * (1. *LJU 3 ) IjJI gJtj, *a*»s»l 
Vor dieser Ueberschrift geht offenbar etwas 
vorher, zu dessen letztem Textsatze die obigen j 
ersten Worte gehoren. Der Titel beginnt mit 
tf/tiXJI; er steht f. 1* von ganz neuer Hand j 
in abgekttrzter Fassung so: 

J0i«.!>i _ > XaXaS iJj.«U( _ > «4.**J yjA" K**^ SJ'llXil 

Verfasser f.l':TM^W c t 966 /i648 (No. 3040). 
Anfang: Jj"<Ji j jk**«j l\*»- ^AJI »JJ l\*^! 

n^J X/&«JI d JU.j Ue Jv>L* jL, i\«i lX«j 3 . . . y 

Der Vers vrird nach 11 Seiten (»•>}) be- 
trachtet. Daran kntipft der Verfasser von f. 60* 
an, nqch einige Betrachtungen yon pfifischem 
Standpunkt aus und schhesst das Ganze mit 
2 Gedichten, von ihm selbst verfasst, deren 
letzter Vers f. 64 b (Sari'): 

7717. 

Einzelne Gedichte desselben sind ferner. 
enthalten in: 



1) Pm. 516, f. 23". 

(60 Verse). Dieselbe Qacide in Pm. 542, f. 205*. 

Dazu ein TaBmls eines Ungenannten (nicht 
des ^jtJ' *^«M _**> wie m der Ueberschrift 
steht) mit dem Anfang: KliXA ^>>^ .»&' (5+°' 

Ein anderes TaBmls in Pm. 437, 1, f. 78*. 



2) Pm. 516, f. 27". 



iXPLiS 



(7 Verse) mit Tahmls (vielleicht von ^iiil i\*c 
c ~>JijUJI jS). — Dieselbe Qacide (Grundtext) 
in Pm. 183, f. 103*; 314, S. 61. 

3) Spr. 1230, f. 43\ 

init einem Tastlr des U 5 j.c beginnend: 

4) Pm. 516, f. 3". 

(12 Verse). Dieselbe Qacide in Pm. 542, 
f. 209*. We. 1547, 4, f. 55*. 

Ein TaBmls... dazn in Pm. 516, f. 3 b (an- 
geblich von ^nJi *^*JI ^), anfangend: 

Ein Tastlr dazu in Pm. 516, f.45" (von einem 
Ungenannten), anfangend : ».3^l^: »JU=» qL^j •*» 
(hier fehlt der Grundvers ttberall, ausser Vers 1, 
erste Halfte). 

5) We. 125, 1, f. 48*. 

Ein Tastlr dazu von einem ^aJa^a/i, in 
We. 125, 1, f. 48*, anfangend: 

Dieselbe Qacide (Text) in Spr. 1142, 3, f.36*. 

6) Mo. 255, 1, f. 2— 3". 
20 Bl. 8", 11 Z. (19xl2 J / 4 ; 14X7""). — Zn- 
stand: oicbt ganz festim Einband, am Rande nicht vollig 



No. 7717. 7718. 



SIEBBNTES JAHRHUNDERT. 



13 



ohne Fleuken. — Papier: gelb, glatt, dQnn. — Ein band: 
Fappband mit Lederruoken. 

Titel fehlt. ,Die auf f. 1* oben stehende 
Angabe -,j«.jJiJI tuft iXiUa'i bezieht sich nicht 
auf das Folgende. Hier 1st enthalten: 
iib-^J «iX*«jfiJt (oder auoh iU+xjJf "ait) 

Anfang; &*Il\,» v"**^' /^ J> c ^*tj& 

J.j3t fjlsz. c t ^S O .o l$j liX, (33 Verse). 

Schrift: Turkische Hand, klein, h&bBoh, gleioh- 

massjg, vocalisirt. — Abschrift o. ll00 /iesB (naeh f. 6* von 

(P^fiUu] f jXmihj jifwJi v-»«jJ tji*!>}y> 

Dieselbe Qaplde in: We. 1547, 4, f. 53'; 
1743, 2, f. 28 b . 29* (32 V.). Mq. 466, 8, 
f. 102 a — 103 (33 V.). Spr. 1219, f. 256"; 
1204, 3, f. 117 (41 V.). Pm. 183, f. 108"; 
565, f. 58 b — 60 b Rand; 286, f. 7 b (33 V.). 
Lbg. 880, 25, f. 120" (18 V., mit vielen Glossen). 
(Min. 75, 2, f. 79 b u. 43,2, S. 158.) 

Ein Tahmls dazu von ,p*5 JJ (.j^L, mit 
dem Anfang: X^I.$*j t^LJl Jc ,j»e Li^« in 
We. 243, f. 99 b . Pet. 645 , f. 92 b . Dasselbe 
in Pm. 497, 7, f. 60 b . Pet. 93, 3, f. 16 — 19 
(obne Angabe des Verfassers). Pm. 516, f. 29* 
(hier dem Lib JUS" a jl beigelegt). Pm. 516, 
f. 1* von ^jsvjJL ja$m*}\ i\+»-\) mit dem Anfang : 
iUiu oUjLXJI pJ^j LS^c. Pm. 516, f. 158 b , 
von qLL. ^£JI. (Hier schliessen die beiden 
Halften des Grundverses jedesmal drei Satze 
ein, die denselben Reim wie der 1. Halbvers 
haben, aber ohne Metrum. Also) Anfang: 

.... JO .^ 

(19 Verse). Pm. 516, f. 19* (von einem Un- 
genannten), anf.: i£*ly ^L^ D bi| j^^p u*2« 

7) Pm. 286, f. 27 b . 

,^Ja Jw*Jt i£j!oa \j&i\ ^jL 

(nur 17 Verse); 8. Spr. 1120, f. 1. — Dieselbe 

in Pm. 625, f. 174\ Sie ist moistens betitelt: 

JtJLSLJf IkWgJl 



7718. We. 257. 

312 Bl. 4 W , 21 Z. (22X16; H><9«").'— Znstand: 
gat und sauber; our ist im Anfang eine lose Papierlage 
nnd ansserdem die HandBohrift \om RBcken des Einbandes 
ziemlich abgeloBt. — Papier: ziemlich dnnn, gelblich, 
glatt — Einband: brauner orientalisober Lederbd mit 
Elappe, in granem Umscblage; aussuriem in rothem 
Futteral. — Titel nnd Verfasser fehlt. Es ist: 

Der Verfasser heisst ausfnhrlich — nach der Notiz f. 1* 
a. 2", welohe dem Werke des ElmoKibbi We. 291, f.98>ff. 
entnommen ist — : 

Anfang f. 2 b : '/Jl*^ i_j^| £J ; ^J>Jt *Ji j^il 

Ausfuhrlicher Commentar zu dem Dlwftn 
des 'Omar ibn elfarid, von Elhasan ben mo- 
hammed ben moRammed ben elnasan 
eppafurl eddimasql bedr eddin elburini, geb. 
96B /i6S6» t 1024 /l6l6- Nach jedem (roth gesohrie- 
benen) Verse folgt die Erklftrung. Dieselbe 
beginnt f. 4* so : 1UAUI ^jU» ^ J>cLs ^t /JjUJI 

Jedesmal kommt zuerst die lexikalisohe, dann 
die grammatische, dann die Sinn-Erklarung. Die 
grosse Qaclde (TaKjje) ist vom Verf. nbergangen, 
ausdemGrrunde(wie es in derVorrede f.4* heisBt): 

und ebenso einige andere kleine. 

Sohluss f.312 b : OJ ^ \ gJU»j XjbCJ( vJliis 
«b vJ^AXi jSU ^Li u*J J^S kil ^ XIjLcO KJUj>'- 

Lc Q**»-{ I J"-* »j»mi fyD «-, icl C?"^ *^ *^--rj' 

( j\jS$\ (Joju^ o-o/> O^^i JkjLxaiJt (jSa«J »JU JJ* J0»j 

Scbrift: klein, fain, aob&n, gleiohmiesig, vooallto. — 
Abaehrift om 1760. — HKh.in 6199. ' 



14 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7719—7722. 



7719. We. 258. 

120 Bl. 4 to , 26 Z. (24xl6'/a; 15 X lO -).. — Zu- 
stand: im Anfang ein grosser Fleoken, ebenso am Ende, 
uberhaupt nicht frei voi\ Unsauberkeit. — Papier: gelblicb, 
diok, ziemlioh glatt.— Einband; Pppbd mit Kattunrucken. 

Derselbe Conimentar. Tite) u. Verf. f. 1*: 
'(^Jy^Ji \y^> fr-h*^ OSjLiSI yjl qI^-O -j-i IwJlXJ' 
Im Ganzcn dasselbe Werk wie We. 257; mir 
ist die Reihenfolge der erklarten Gedichte uicht 
ganz dieselbe, auch fehlt beinah die Halfte. 

F. 1—83" entspricht We. 257, f. 1 — 127. 

86"— 117" = ibid., 221°— 256". 
117* unten— 120 = ibid., 282 b — 285 b . 

Sekrift: ziemlioli gross und dick, deutlicli, aber 
unschon und Btellenweise reoht fluchlig. Die Grundverse 
sind otwa zur Halfte mit rotber Dinte geschrieben. Alles 
rocallos. — Absohrift. otwa urn 1800. 

7720/ WE. 37. 

169 Bl. 4*°, 37 Z. (29x19; 21 X 10 5 /3 cm ). — Zu- 
stand: In.losen Lagen, ohne Einband, in uinem Papp 
kaaten. F. 1 in der unteren Half to bescbadigt, bo dass 
aucb einige Zeilen Text fell] en; die beiden letzten Blatter 
ileckig und etwas unsaubor; f. 160— 163 unten am Rande 
etwas bescbadigt. — Papier: gelblicb , glatt, ziemlioh 
stark. — Titel und Verfasser feblt: 6. Anfang. 

Anfang f. l b : Qjlp- gj£ ^J>JS &JJ ^x+^l 

qS. \_iJiS) , iLfiyXJl^ KjLotJi _.,j'Ijuj i^gJ'il / *jlJi>-t 

vXsj Ui . . . (jjJaS\ ivXS> v-jL^S lXi i '^jJi^CJI J^>| 
.,yi (^yiiJf vXa£ jffiJ-\ j^^i jtJ&M •^-j*^ vifiV 

Commentar ues 'Abd elgaas ben isma'll 
(ibn)- enndbulusi + 1WB /i7ao (No. 1372) zu dem- 
s e lb en Dlwan, betitelt f. 3% 12 v. u. : 
'(J^UJI^f ^[jji ^tiS^jx/, till j^Jf UuH>S 

Derselbe ist 6prachlioh und sachlich sehr aus- 
fuhrlich, uinfasst zuerst f. 3' unten bis .23° oben 
die Vorrede, dann die Gedichte. — Das Werk 
ist unvollstandig und enth&lt nur den Text und 
Commentar der 3 ersten Gedichte (Endreim 



des 1 . Verses ^L, ^'3^>, oii») und von der 
Ta5jje Vers 1 — 595 QJI J,iBl Jsp&t). 

Der Commentar zu dem 1. Gedioht f. 2 3" 
beginnt: .Vj*"" vi>*^'» \Syn I^S^t ' jut jjl <' ,£>&« 

Scbrift: sehr klein und hubsch, dentlich, vocallos, 
und sehr gleichmJLssig. Der erl&uterte Text ist roth, bowo! 
bei den Verses als bei der Prosa der Vorrede. Die nbrigen 
Verse des Textes zum Theil schwarz vocalisirt. — Ab- 
scbrift etwa 1750. — HKh. Ill 5199. 

7721. Lbg. 429. 

56 Bl. 8'°, 23 Z. (20'/ 3 xl5 l /4j U 1 /, X 10 cm ). — 
Zustand: ziemlich gut; nicht recht fest im Einband. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken. — Titel und Verfasser f. 1": 

Titel so aucb im Vorwort Der Verf. heisst ausfohrlicber: 

Anfang f.l b : v_^liijl a l*bl ^U, b u5J |j>^> 

Gemischter Commentar zur XajLj des Ibn 
elfarid, yon Mohammed ben mo hammed 
ehnarpafi zein eddln, urn 968 /i656 am Leben. 
Beginnt f. 7": v,L» q-c \_siJiJ! v ^ ( ^'^ w ' ^H S\& 
•iUgJt 0! uJS 5 K+^JI tUaJL l*WS ... UU! 

ImUebrigens. beiWE.63. Schluss wiedort. 
Schrift: ziemlich klein, kraftig, fast rooallos. Grund- 
text roth. — Absehrift c. llot Viss8. 

Die Textverse etehen bis f. 26 auoh oben am Rande. 

7722. we. 63. 

104 Bl. 8", 17 Z. (I8XIOV4; H'lixS'/rt-Zo- 
o ta u d : ziemlioh gut, am R$nde Btellenweise etwas fleokig. — 
Papier: stark, gelblich, wonig flatt; von f.60 an dunn. — 
Einband: OrientaliBcher brauner Lederband. 

Derselbe Commentar. Titel und Ver- 
fasser fehlt. Anfang fehlt. Das Vorhandene 
beginnt f. I s : J^^j '^W I5UA* 8iX>U*lt a '"ISlJl JL=- 



No. 7722—7724. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



15 



in dem Commentar zn Vers 4. Nach f. 1 ist 
vrieder eine Lttcke (Vers 5, Ende bis Ver6 11, 
erste Halfte). F. 2 beginnt die Erklarung von 
Vers 1 1 , zweite Halfte. Der Commentar- zu 
Vers 12 beginnt so (f. 2 a ): ^\ ZSUi .fbt ^ZI 
LJ j jfi+">ti} «3~^UU o^lAnJt jlai ^JJI 

Schluss des Commentars f. 101*: >>*i ;>??.i 

JtXJlj ^g Ji UiV a^S y.^ia-j.it i\j>l j.? 1 US' ^.asaM 

o ■ •• cW ■* ' 

Nach dieser Unterschrift stammt die Ab- 

f as sung des Commentars, die in Mekka statt- 
fand, aus dem J. 963 Gomada II (1556). 

Schrift: klein, dentlich, gleicbmaesig, gewandt, vocal- 
Iob. Die Verse eind in der ersten Halfte an den Rand 
gesohrieben, nachher nicbt, auch nicht in den Text. Die 
zu erkl&renden Worte sind roth. — Absehrift im J. 1007 
Sawwal (1699). 

7723. Pet. 98. 

48 Bl. 8", C.25Z. (21x15; 14 1 /*— 15 l /»xl0— 11«»). 
Zustand: fleokig, besonderB f.30 a. 39. 40 (ausgebeseert). — 
Papier: gelblich, glatt, dick. — Ein band: Pappband 
mit Lederrucken. 

Commentarzu demselben Gedicht. Titel 
f, 1* doppelt, ein schwarzer oben auf der Seite, 
ein rother etwas niedriger. Beide im Grunde 
gleich. Jener lautet: 

Es ist der Anfang des bei .We. 257 be- 
sprochenen Commentars des ElEasan elbflrlnl 
zu dem ganzen DlWan. Hier geht derselbe. 
bis zu Ende des 1. Gedichts ("ijoLJI "JiJI). 

S ch 1 u s s (ein angefuhrter Vers) f.48* (Kftmil) : 



_j.>,l <i 5 q'iXaJI Utf> £,'>""-* o* •^" u - i i ^^S^ 

Schrift: ziemlioh groBS, fl&chtig, nicht undeutlich, 
rundlich, vocallos. Die Verse des Gedichtes Bind roth ge- 
schrieben. — Absehrift etwa 1700. 

7724. Pm. 242. 
2) f. 30-64. 
8", 21 Z. (20VjX 15; WhxWIi"*). — Zustand: im 
Ganzen ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, glatt. 

Commentar zu demselben Gedicht. Titel 
fehlt, steht f. 64 b nnten zur Seite rechts: 

Verfasser fehlt. Nach der Unterschrift f. 64: 

Anfang fehlt, 1 Blatt. Das Vorhandene 
beginnt in Erklarung des 1. Verses: >ib:l 1 ^j 

Der Commentar zu Vers 2 beginnt f . 3 1 b : 

Der Commentar des Mohammed ben 
War ben mohammed ben sa'd eddln 
el'alemi elqodsl f 10S8 /i628 ' st nicht sprachlioher 
Art, sondern betrifft den Inhalt, von pafisohem 
Standpunkt aus. Die Grundverse gehen (einzeln 
oder in der Regel einige zusammen) vorauf. 
Zu den 3 letzten Versen beginnt der Com- 
mentar f. 64": j\j u^jjj <Jij{~>- i^>i ^ ^ ^ 

Schluss f. 64 b : obLj*Ji sX^* Z^^p ( «JL>JCCS'I 

*JT tj.c} csibXJ Uy^ Liyi »j>ij a fXto bLxs-I^ «JlJt 

' c>.*j '^j^JUJi i_i. La l ^tl *Liii!) vi** Jl 

Schrift: ziemlioh gross, etwas rnndlicb, dentlich, 
vooallos. Grundtext roth. — Absehrift c. ,aoo /i786. 



16 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7725-7727. 



7725. WE. 39. 

I) f. 1-150. 

207 Bl. 8", c. 19 Z. (20'/j X 15; 13'/3-X 8'/s cro ). — 
Zustand: ziemlich .gut; am Rande ofters Bemerkungen, 
die in den Text gehoren, von derselben Hand geschrieben. 
Hie und da etwas fleckig. — Papier: dick, gelblioh, 
ziemlich glatt. — Einband: Pappband mitbraunem Leder- 
rucken. — Titel und Verfasser f. l a : 

a jjJt ^fij oi Oi*.*? jfMti \J>j^ iLubjLaJf 
Der Verfasser heisst ausfuhrlicher : 

An fang f. l b : y» j ^1 ^X\\ «JJ lUsH 
(jpji^' (jh»lA> i-J,t>«JI J^i jjUaj *L**« j, £^.3 

fcUej &*lc 5 iJ^s 3 itiyi £y>- S£- WAJ.LS" ^/0 

Commentar des Moliammed ben abii 
bekr ben moliammed ezzoheiri eddimasql 
t 3076 /i6B6 zu demselben Gedicbt des Ibn el- 
farid. Voran geht eine Einleitung, die von 
dem Dichter und seinen Werken bandelt. 



Der Commentar beglnnt 1 : ^tui / ojL«, Lo! 

Derselbe erklart ausfuhrlich genug, auoh 
unter Anfuhrung anderer .Verse, die einzelnen 
Ausdrucke und zuletzt jedesmal den. Sinn des 
Ganzen. Die Verse sind fast immer mit rother 
Dinte geschrieben, f. 139" ist der Vers selbst 
ausgelassen, die Erklarung aber feblt niobt; die 
zu erklarenden Worter sind aucb meistens rotb. 

Schluss f. 15.0 b : y^^ J^ ^ Li |j,s> 

\4*b\y>} :^jS^h J-ili o4 * L^ X;yUJI KAJJ! 



Das Werk scbeint Autograph, vom Jabre 
I070 /i660- Der Verfasser hatte, nach f. 150", 
die Absicht, den ganzen Dlwan zu erklaren 

Schrift: vocallos, deutlicb, gewandt, grade stehend, 
ziemlich gross und eng. 

7726. we. 39. 

2) f. 151-207. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel £151*: 

8'Oy.AoftJf -J& £ ioo.*Jf j§>\p\ f S>j kjlxT 
^.ftj yi tX^ jii&M *-^W -sJLi XxJf jJf 
^UJI y^>tf ^J^Jf 
Anfang f. 151 b : ;i J^o ^^ ^ L ^.x+i.-' 

. . . (£*\>) fgJL^XS ,y'>>.*J *-Uj fk^v^ ^i 'uJj^xJl 
&jLjJ» ^ SlXajI Oo . . . O.LnJi i\jw5Jt ,.,ls Oou. 

Commentar desselben Verfassers zu dem 
2. Gedicbt im Dlwan des Ibn elfarid, dessen 
Anfang (Kamil): 

Schluss f. 207": »,XAAaiUI ^^i j^i i |>xs> 
j^ u^s Lf«LSJ ^_iAT' (tUi'l'-i a.^i! liiJJot jkSj 
iJi qIjjAJ! _j_ii |.Uj'l J.C AJU^t &UI JLwJj . . . 

7727. we. 38. 

182 Bl. 4", 19 Z. (25V a Xl7 l /s; 18 l /a X 12'/ a om ). — 
Zustand: sonst-gut, aber nioht frei von Sohmutz und 
voll grSaserer Fleoken; gegen Ende ein wenig wnrmstiohig 
oben,— Papier: stark, gelb, zum Theil braonlich, glatt. — 
Einband: orientalisoher rotber Lederbd mit Elappe. — 
Titel and YerfasBer f. 1* (mit schoner Goldverzierung) : 

Vollstandiger Titel (naob f. 4 s ): 

Der Verfasser des Commeutare heisBt ausfuhrlioher: 



No. 7727. 7728. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



17 



Aiifang f, l": ^jJu ^li ^J>JS JG J^jil 

rA^.-V"** *rf' *J«^ |.uXjJ! (ft-^i y£ ^?>" ^t* 3 

i* 1 ^' o** i3 £*^' (JHJ **♦*« (_^*»i ^LJ>i 4^c 
C*^ ^ ^*** ^T"^' • • ■ X>*aflj c^ JJ" L Lias 

Ausfuhrlicher Commentar zu der grossen 
Taljje des Ibn elfarid, von 'Abd errazzuq 
ben abQ 'lganuim elqtliani t 7so /i33o (No. 872). 
Ueber sein Vorhaben spricht sich der Verfasser 
f. 4* so aus: lSAjLs -Li^ooj u>*^Jl KJU; (yiU=- 
tjr^ [g^ 1 ^j^l (jrf^i ^*"j^l (_£>!-&> d. i.] 

Er fiigt hinzu, dass er nach selbstandiger, 

von Andern unabhangiger, Arbeit gestrebt habe. 

-Vorangeschickt ist eine Abhandlung in 10 

Abschnitten, und zwar in 2 Theilen. 

1. Theil f. 4 b ff. in 5 Abschnitten : '"'o,UJl' ^ 

1. Abschnitt 4 b oL«*all. o!J>J| »xi ,i 

2. 5" JL^'I J*~* J*. J!^! 'wjj u i 

3. 7 UjJ^ «xjjj' Uj p}ji\» .j^ijJi wji^ ^ 

5. 10" iu^Jlj b^JI Ksjw J. 

2. Theil f. 11" fi. in 5 Abschnitten: J^JI £ 

1. Absohnitt ll b x;<i| j 

2. i3 b y^Ji j 3. 'lss^jtj'j^ji j 

4. 16» £*A\ j. 5. 16 b iX**^ ^ 

Dann beginnt f. 17' der Commentar des 
Gedichts, das so beginnt (Tawll): 

U*&* « s -^ V**' ^*=* ,«•**£« 
f -' " 'l. - o - ' - .) ' - 

Zuerst kommt eine kurze Erkl&rung der 
sprachlichen Sch wierigkeiten , dann Umschrei- 
bung "des Sinnes im Ganzen, und ausfuhrliches 
Eingehen auf den tieferen Sinn. 

Der Commentar fij,ngt an (f. 1 7 •) .• s^ U*s=vJ| 
O* ^i*^ ^ *£&i\ fc?- «^JI L^IL, vjI^&JI 



Schluss des Commentars zu dem letzten 

Verse (gJ! ojfcf U J.£i ^*i) f.182": f *a kxp, 
^A^il r Lsil ^ j*=i| a L«Jb ioIX^! Jl^-u L J^ vi^s* 

Schrift: sorgf&ltig, gleiohm&ssig, klein, zierlich, etwas 
auB einander gezogen, deutlich. Die Verge Bind farbig, 
meiateDS roth geschrieben; eie sowol als der Commentar 
sind reichlioh vocalisirt. — Abschrift etwa iioo ,'im», im 
Auftrage des ^JJ! t-\c c ,j J^*^ *Xa*»JI. 

HKh. V 10772. II 2032 p. 87. 

7728. 

Derselbe Commentar vorhanden in: 
1) Lbg. 983. 

129 Bl. 8", 25 Z. (21X16; 15 X 10™). - Zustand: 
im Ganzen gut. Bl. 1 schadhaft n. ausgebesgert. — Papiftr: 
gelb, ziemlicb dunn, etwas glatt. — Einband: Fappband 
mit Lederrucken and Klappe, nebet Fntteral. — Titel 
nnd Verfasser f. 1»: 



^IjJI iAaiJ ; ^>J1 fjaj ^j'uuo D c jiH a^^JI oii.i »f 

Si'lirift: ziemlieh gross, etwas rundlich, deutlich, vo- 
callos. Grnndtext roth. — Abschrift c. uto lim. 
Auf f. 13" u. 13 b sind 2 Lficken im Text. 



HANDSOHMFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Spr. 299, f. 31 b eine SteUe aus demselben 
Commentar (wahrscheinlioh aus der Einleitung, 
4. Absehnitt des 1. Theils). 

2) We. 269. 
199 Bl. 8«, IS Z. (17»/«X 13 3 / i; 14V 9 x9 3 /4-= m ). - Zu- 
stand: etwas unsauber, auch fleckig. Einzelne Lagen 
otwag lose. —Papier: gelblich, stark, glatt. — Einband: 
rother Lederband mit Klappe. — Titel und Verfasser 
fflhlt. Anf f. 1" unten steht von anderer Hand: 

Anfang fehlt. Der jetzige beginnt f. l b 
mit dem 1. Verse der grossen Taijje des 'Omar 
ben elfarid: gJi >^! |^j> ^Jl*. Dann kommt 
der Commentar, dessen Anfang genau so ist, 
wie bei WE. 38, f. 17" angegeben ist. Es ist 
in der That derselbe Commentar, an dem aber 
die ganze Einleitung fehlt. Um dies Fehlen 
! von Blattern zu verdecken, ist der Text f. 1" 

3 



18 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7728—7730. 



verklebt. Der angebliche Verfasser 'Izz eddm 
elmaucill ist unrichtig. — Schluss wie bei 

WE. 38. 

Schrift: ziemlich klein und dick, gelaufig, fl&chtig, 
nicht besonders deutlich, vocallos; die Verse, kaam dnreh 
grossere Schrift ausgezeiohnet, laufen oft im Text fort, 
sind moistens vocalisirt. Der Rand ist moistens ganz be- 
Bchrieben, auch zwiechen den Zeilen oft mit etwas kleinerer 
Sohrift zwiscben geschrieben; viele kleine Beiblatter an- 
geklebt. — Abschrift etwa 1750. 

F. 196"— 199" giebt erne" ausftihrlichere 
Erlauterung des Siunes zu Vers 15 vom Ende 
ui-*^U IJkXs> t\ etc. 

7729. Pet. 99.. 

63 Bl. 8", c. 33 Z. (17x11'/*; 16x8<"°). - Zu- 
stand: mit grossem darcbgehendem Wasserflecken. F. 1 
ziemlich lose.— Papier: gelblich, stark, nioht besonders 
glatt. — Einband: Pappband mit Corduanrucken and 
Klappe. — Titel f. 1": 

Der Verfasser aasf&hrlicher im Anfang. 

Anfang f. l b : AJ'too i J^F ^^ ^ ^*^ 
^jJL, Jouj . . . sJU^o i juL-J (JM^* 5 * jlM* l *2^ 

^J! tile ^Ui *JII 1* i^AOAaif (j»^;if <X*^ 

Cornmentar des Da wild ben m ah mad 
elqaicfiri f 761 /i3B0 (No. 2881) zu derselben 
Ta'ijje. Voraufgeschickt ist eine Einleitung in 
Vorrede und 3 Abschnitten (tXoliU). 

Die Vorrede enthalt f. 2": 

2. ,>*a4 2 b ^gjb^Ia^l (jojo £ 

1. Absohnitt 3° XsjILJI bJnj? ^J* J^ot j 
l.J^as 3" *iWj uU, ^^1 **>-j^ J 

2. J^as 3 b oLcJL, *^=^t o^^lxJI v-^V £ 

3. j*» 4« gJbuJt ..jjuii i 

2. Absohnitt 4 b vJy^l Ju*l ^1 iye^t (jf^ i 
l.J-aS 4 b »>JI j. 2,'J-ai 5 b iu^JI i 

3. J^i 6" Xj^JI v ,u ^' (J^ 5 <£ 



3. Absohnitt 6 b -L^Vs ^^^ £^ ( ^ 

l.J-fl9 6 k ^T.Ui a £^l,«j 

2.J-a9 7" «u3l-« 3 0^>^Ji d 

3. J-as 7" •"^■1 ,j 

Der Cornmentar selbsi beginnt f. 8,* zu 

Vers 1 so : uiXJI fc>yi a «?■ Jt U^t/j«i-l u*=-t 

Zuerst wird eine knappe Erklarung der 
8chwierigen Wdrter gegeben, dann eine ans- . 
fuhrliche Deutung des Sinnes. Die Verse gehen 
einzeln (oder auoh ein Paar) der Erklarung 
vorauf. — Der Cornmentar zum ietzten Verse 

beginnt: y^ j3-^ ! o* ciA ^' ^ ^ A*"' ^ 

'^\J*X s \ r L«IaJ! iuJu 

Schluss f. 63 b :' a 'uJ ^ 4I/ j^l »J^ 3 

i^J! wL£?i 5 «JT ^i (Xto Lju-o 

Schrift: sehr klein and eng, an sich nicht undeatlich, 
nngleichmassig, vocallos. Die Grundverse roth, vocallos. — 
Abschrift im Jahre Bfl7 /is89. 

F. 39 b ist leer gelassen, aber bb feblt Nichte. 

HKh. II 2032 p. 87. 

In We. 1868, 6, f. 52"— 54 b ist der An- 
fanc desselben Commentars enthalten. 

Format etc. und Schrift wie bei I. — Titel and 
VerfaBser fehlt. 

Der Cornmentar geht hier fast bis zu Ende 
der Vorrede (*_*>. JU); die hier zuletzt vor- 
kommenden Worte sind: qaj iyta oLiiXJI j 

£ >^W ^*i-i ^s >^« J! 

7730. Pet.65o: 
Df. 1-94. 

224 Bl. 4 to , c. 27 Z. (29 8 /4 X 19»/*J 21»/a x'l3«">). - 
Zostand: gat. Das erste Blatt etwas abgetrennt vom 
Uebrigen. — Papier: weieslich, ziemlich stark a. glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederr&cken. — Titel fehlt 
eigentlioh, doch steht f. 1* von anderer Hand: 

'^y^\ ^U ^^ ^jfl\ K^UJl c/ f 

Der Verfasser genauer im Anfang. 

Anfang f.l*: tf>^-&\ K-uUJI BcX-^^J' »^> 



No. 7730—7732. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



19 



Commentar zu derselben TaYjjc, von 'All 
ben elipa'arrl ben 'abbas. 

Auf obigen Anfang folgt der 1. Vers des 
Gediohtes (^iisi- etc.) und darnuf der Com- 
mentar. Die Verse stehen Anfangs einzeln, 
daDn aber gewohnlieh in kleinen Gruppen, voll 
ausgeschrieben , und zwar meistens schwarz, 
vocallos, und roth uberstrichen ; gegen Ende bin 
gewohnlieh mit rother Dinte, ebenfalls vocallos. 
Der Anfang des Commentars ist ganz wie der 
von Pet. 9 9, f. 8°. Am S c h 1 u s s sind die 5 leteten 
Verse zusammengestellt und der Commentar dazu 
beginnt: &£*>!! ^! ^ ^y> ^ 



WJ 



,u« 



JJI 



fJS } «Sl i^Aul (JjSj f Nljl gaij yjju ySbWljj 



&JI l»Xa-l nUjut f,iX\ Z-iai , ^JUil 



P*> t*» o^-i 



und schliesst f. 94 b : Lfi^aj! KJUaJ SLJb ^a ^S> 
|.tX«3 U Hiyii\ Kl*laaJl (jAic xJU.aa.il9 JJlc Ljj ...UjJ! 

Dieser Commentar steht in offenbarer Ab- 
hangigkeit von den unter Pet. 99 und auch 
WE. 38 besprochenen Werken. Er ist mit 
Zugrundelegung derselben verfasst, theils mit 
Auslassungen, theils mitZusatzen, welche sich 
namentlich auf Erorterung des Sinnes beziehen. 
Die Erklarung zerfellt immer in K±Ut und (-i*!!. 

Sohrift: gross, diok, deutlioh, geiibt, aber nioht 
schon, vocallos. — Abschri/t im Jahre MI0 /ii9e von 

F. 67 b ist leer geblieben, aber es fehlt niohts. 

7731. Pet. 636. 

180 Bl. 4 to , 21 Z. (23 X 16j I7 1 /. X 10<" m ). - Zu- 
stand: ziemlich got, doch im Anfang und an einigen 
Stellen nnsanber, and anten am Rande ein groaserer, dnreh- 
gehender Fleoken. — Papier: weisslioh, stark, glatt. — 
Ein band: Pappband mit Lederruoken und Elappe. 

Commentar zudemselben Gedicht. Ti t e 1 
und Verfasser fehlt. (Dooh auf dem Blatte 
vor f . 1 von anderer Hand bemerkt: 



was im Ganzen richtig ist; und f. 11 steht' 
oben am Rande ebenfalls von anderer Hand: 
*~k-i** jv" BiXjyuss, was mangelhaft ist.) 

Anfang fehlt. F. l b ohne Vorrede beginnt 
sogleich mit dem 1. Verse der Tfiljje: u JZa*. *k» 

g JI O*^**** 0^^ A ^9^ v-£i!» t^^^i! I* *J 
Der ausfuhrliche Commentar berucksichtigt 
die lexikalische Seite weniger als den eigent- 
liehen Sinn des Verses, wobei er oft weitl&ufis 
genug wird. Er ist nicht vollstandig; die 
Handschrift tlberdies verbunden. 
Vor f. 1 fehlen mehrere Blatter (die Einleitung). 
Nach f. 40 fehlen 10 Blatter (= Vers 71—85, 
von vJUJ'_v_A.*o» s bis ^yis- <^}c.). 

Dann kommen f._131— 150 (= Vers 86 118).' 

„ Lucke yon 3 Blattern (—Vera 119—1 7.2, 
von yjjfl & ff; bis ^ .&&). 
„ f. 41— 80 (= Vers 173— 250). 
„ Lucke von 40 Blattern (=Vers 251—348, 
von ^tj*. (j»-Js bis cL&)i c^**?''). 
„ f. 81 — 120 (= Vers 349— 458). 
„ Ltkcke von 2 Blattern (= Vers 4 5 9— 503, 
von u*li i 9 bis JjLii ^^j. 
' » f. 121 — 130 (Vers 504— 529). 
, „ Lucke von 1 Blattern (=Vers 530—550, 
von ^Aj «^IJ>j' bis w^Lsr). 
„ f. 151 — 180 (== Vers 551—637). 
Das Uebrige fehlt, 118 Verse nebet Com- 
mentar, etwa 40 Blatter. Im Ganzen fehlen also 
351 Verse nebst Commentar, oder 150Blitier: 
d. h.' die vorliegende Handschrift ist im Ganzen 
nur die Halfte des Werkes. 

Schrift: ziemlioh gross, aber flfiehtig, etwas rondliah, 
nioht leieht su lesen, vooallos. Die Verse sind roth, (tfters 
vooalisirt — Absohr if t etwa 1700, 



7732.. 

1) Spr. 298, 2, £ 8*— 9*. ErklArung "to» 
14 Versen der grossen Taljje des Ibn etfkrid* 
namlich v. 316—321. 333—340. Der V«r^ 
\ fasser nioht genannt. 



20 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7732-7735. 



2) Pet. 684, f. 149. 150* Rand. Einigo 
Verse derselben erklart, zuerst v. 147. 

3) Lbg.75, f.92 b . Erklarung des 3 2. Verses 
der kleiuen T&ijje desselben, des6en Anfang: 

7733. Pet. 350. 

1) f.1-9*. 

48 Bl. 8", 25 Z. (175,3 Xl2Vi; 15 MS 1 ,.,™). - Zu- 
Btand: tmsauber. BLl ausgebeasert. Der Rand, mitVersen 
besohrieben, hat zum Theil dnrch dasBesohneiden gelitten. 
Einige Blatter etwaB lose. — Papier: gelblicb, zieml. stark 
n.glatt. — Einband: Pappbd mitLederr&eken.— Titel f.l": 

■ '*}•» *»" u*>-> .L&L JU/^^ }Lfy4~L\ .-j& us 

Anfang f. 1": £A«JJ a iJL^ii J.* &JU Ow*=^i 

Commentar des Ibn kemal basa f ^^/ute 
zu dem "Weingedioht desselben Ibn elfarid, 
w.elches so beennnt: 



--«> -it *': 



Voran stehen die einzelnen Verse dee (jedichtes, 
roth; dann folgt jedes Mai der .Commentar. 
Derselbe beginnt zu Vers 1 so : (.^p t_j.*Ul 

gJt goftJL uj/iJI 8Ju»c _»j1..JIS ^.bliJt o^-iLfj] 

Der Commentar ist lexikalisch and gram- 
matisob und reoht ausfUbrlich, Die in anderen 
Handechriften des Dlwans stehenden Verse des 
Gedjchtes 23—30 (von oUjCJI ,yi P lXsj bis 
^jiXjJI -u^s)- sind bier nicht berucksiohtigt. 

Schluss des Commentars: J^u o\.\ *j^ 

f JI -cr^ t^ 1 V** 1 * C+^ J1 V 1 ^* O***^ 

Sohrift: sehr klein, abor zierlicb, gleichm&ssig, deut- 
lioh, vocallos. — Absehrift im J. 1004 Gom. I (Anfang 
1596) von {S jJJ\ (J i^.^\ ^jjAit^Sj lX^JI^j lX*^ 1 

Am Rande und auoh auf f.l* stehen kleine 
Gedichtstucke ttber Liebe, Wein, Freundschaft. 
HKh. IV 9459. 



7734 ? We. 1796. 

34) f. m«>-179. 

Format etc. u. Schrift vie bei 16) (ohne Wurm- 
stioh). Der Text einiger Verse ist roth geschrieben. — 
Titel und Verfasser fehlt. Nach f. 129 b : 



L&b (jLkT qj^j Xj^^JI tiJs^usftJt ,_-£. 
Anfang: j£*JS *-* Jl&il l j»i> **v° -4' ^j-i 

(jwLU BjWW jjj uXJ, j^U jjj> JlC (ji\*J *Jj-9 (3 

tbJ! a _t^t KAxJU |.tt\*J\ i K^t^Xx . . . *fJL^> ^ 

Commentar desselben zu derselben 
Qaclde. Er weicbt durch Kflrze ab von dem 
in Pet. 350, 1 hesprochenen desselben Ver- 
fassers ; ausserdein werden h i e r nur Vers 1 — 10; 
■2.1. 22; 31—41 behaudelt. Es ist das auch 
zum Theil durch leere Stellen auf dem Papier 
angedeutet. DerSchluss ist wie bei Pet. 350, 1. 

7735. We. 1761. 
4) f. 73-87. 

8",23Z.(20X 14 V»} 14Vs— 15X11"'). -Zustand: 
ziemlich gut erhalten. — Papier: gelb, ziemlich dick und 
glatt. — Titel f.73 n : 

\$j*£i\ cs*»L£JI \gj**& lX ^ ? i^r? 'O^S^--: 
Der Specialtitel ist nach f. 74", 4: 

Anfang f. 73 b : wLJ^l ^2« ^JJi *JU ,a*_-U- 
L« Ikkp Oouj ... ^y^l / flrt 2 *!^' *JC*js* s-flp" cj* 
. ,-iLjuo (jr ■ < (*-^-*-! ^^Ji-Ji-taJJ K>1>- ».aJI 



Gemischter Commentar zu derselben Qa- 
clde, vou Mohammed ben mohanimed 
s ems eddin el'omari im J. 969 /i652 yollendet. 

Anfang des Commentars: JAjl* ^cS UjJi 
8 ;L yo" ( j..Ljute- LJjii jjj! ,JLc ,3 iLJ"^! -I^i 

iJi OUbUJ! ^Lc'i'i j_>*=J jJUJI '^sas- J i£i\ *A?f* 



No. 7735—7738. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



21 



Schluss f. 87 b : L^JU "ic^s- J.yui^Jt xLJj, ^ 
gJ! ii*x*« Jo: *JJt L J^ ^li.Jljj*!! JU^I Byi^^^ 

Schrift: ziemlich klein, gleichm&ssig, deatlich, to- 
callos. Die Textworte (an welche sich die Erklarnng an- 
schliesst) sind roth uberstrichen. — Abschrift v. J. I063 /iaiB. 

F. 88 leer. 

7736. We. 1961. 
8) r. 43-55. 
8™, 19 Z. (^VsXT.V"'). — Zustand: stark wasser- 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. 

Derselbe Commentar. Titel u.Verf. f.43*: 



(jiajUJI (j«lX!l v-*s»Lo (jto.UJI Qji iy ^ yi _ -w 

Der Commentar geht hier nnr bis fast zu Ende 
des 14. Verses; das Uebrige fehlt. Um dies 
zu verdeoken, sind die 3 letzten Zeilen f. 55' 
gefalscht. Die letzten Worte des Commentars 
hier sind: \ska£ ^^j u£i3 dyd ^13 ^joi' J 
Der anscheinende Schluss ist: iUlt ^! K-Liib 
(.iL*Jt a 1"^!}/ o>^ *->l* "jj**- 1 ' .>' jAA+^i 0= nJvJ-Lj' 

Schrift: klein, gedrangt, znm Theil zierlich, nioht 
uberall leicht, vocallos, Text roth. — Abschrift (nach 
f.48') von (^XJLJi ^fiUillt ^J^yjt (d. h. ^ ^i^l 

(j>|jJ^I_^l yjjJI pLSPy? JJUI ^IMII y^'p^'^l^i 

(t ""Viesi), also etwa um 1020 herum, 

F. 56' stehen einige Notizen, betreffend das 
Jahr «*/ im , von Tfirkischer Hand; f. 57 b in 
Bezug auf I097 /i 686 . 

F. 58* in kleiner Schrift Erklarung der 
Tradition (iber die Spaltung der Anhanger 
des Islam in 73 Sekten. * 

7737. We. 1736". 

10) r. 58*— eo. 

Format etc. und Schrift wie bei 7). 
Commentar des 'Abel elganl ibn enna- 
bulusl'-f 1M3 /i73o zu 7 Versen _ v. 23 — 30 — , 
die sich in einigen Handschriften dieses Ge- 
dichtes (<Vj*^0, finden (z.B. in Pet. 648, f.69«), 
und von denen der erste iet : 




imentar filhrt den 
If olufl 



Dieser gemischte 
Titel (f. 58* unten): 

Das Werkchen beginnt so: \5txJI *U s\*M 

^il '^UJI yLJt K it !i\ Hj4±L yC«! 

Der Commentar beginnt, nach kurzer Vor- 

bemerkung, zu Vers 1 so: /***» \e\ *Jd& «Jy» 



gJI Jj JUj i\a» jAC ^ 



Schluss f. 60": c^l ^ £.(, Jl^l L» 
7738. We. 1696. 



No. 1. 2. Persisch. 

3) f. 29— 50". 

51 Bl. 4 W , 19 Z. (22-X16V*; 17— 18x11 Vs 00 ).— 
Zustand: am Rande wasserfleokig (and tod f. 44. an' 
nberhanpt in der oberen H&lfte). — Papier: gelbj glatt, 
ziemlich stark. — Sin band: Pappbd mit Kattnnrficken.. -». 
Titelubersehrift und Verfasser f. 29': 

An fang: <_>UU *f»^J o*>*l i)*^?* rv* ri^ - * 

jHH-i . • • • j^^i ^' v»i#- »JU^ * 3 j>JI ^(1 
aUt (jxJS- *j^°jIj Nj*^" ***** **v^** £ ^ oKLwtj j j^*i 
&J! *XiLrf jiLtiAJi 0>_>J>3 ^-ijJL.t ^yyAtta l j itvwwu ^ Uwi 

Ausfuhrlicher Persischer -Commentar zn 
derBelben Qaplde, von 'Abd erranmftn 
ben ahmed elgdml f 898 /i4»8» 'vorauigesehiokt 
sind Excurse fiber Arten und Stufen und Beweg- 
grilnde der Liebe von ' cafischem Sjtandpunkte. 
Auf die in der Regel einzeln vordjoigehenden 
Verse der Qaolde fqjgt der Comn^entar, in 
welchem viele Persische Vierzeilen vATKommeQ: 
So zuerst zu deml. Verse f. 35* *JI ^.1^ 



DIOHTER DES ISLAM. 



No. 7738-7741. 



Sch'luss f. 50": £ *r**V &>-\/> && j* 
f>&> £l}2 ij £&•*■* oA ^^ i)^> Cs^i £*i^ 

j<\i 0> J3 T .j.^' **»* *^ "■k*" y'> 

Die Abfassung gehort in das Jahr 885 
Cafar (1480). 

Schrift: Turkische Hand, ziemlieh klein u. gedrangt, 
deatlioL Die Grundverse grosser (selten roth), vocalisirt — 
Absohrift im J. ""/ua. — HKh. IV 9459. 

7739. We. 1765. 
1) f. 1-10. 

• 92 BL 8 TO , 21 Z. (l8 l /aXl2 J /8i 13 1 /aXlO , /a c,D ).- Zu- 
stand:' ziemlieh gat — Papier: gelblich, stark, glatt. — 
Binband: Pappband mit Kattonriicken. — Titel f. 1': 

Anfang f. l b : ^jiVo -^ ^ ^ tiJu* ! 

(^ur p» j^ ... j^Laii (Juji ^ji k^-jai ji*nt' 

Comtnentar dee Hosein elnalebl zu den 
R&thselgedichten des Ibn elfarid. Dieselben 
stehen, ausser im Dlwan, auch in Pm. 183, 
f. 114*— 115*. In dem Vorwort erzahlt der 
Verfasser, dass ihm auf einer Reise unweit 
Mekka von Raubern ein frtiher von ihm ver- 
fasster Commentar geranbt eei. 

Er beginnt mit dem R&thselgedichte (Sari') : 
i^jPiVd $jsr fc^-suai' c iji,\ iiu» U tiM jtwt U 

Die Anfangsworte des Commentars f. 2*: 
U>l \i -Jte< ( &* ii J\ t.Ji\ JL^'U lot pjt Lt »Jj5 

Das Work bricht bier 1 ab mit dem Com- 
mentar zu dem R&thselgedicht, das anf&ngt 

>>/>»a'i'Ji l*J *-u,l Lo 
■Schrift: ziemlioh gross, krtftig, gewandt, gleiohmaesig, 
deatlicb, fast Yoealloa. — Abschrift e. 1750. 



7740. We. 1706. 

2) f. w-ai 1 -. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel- 
uberschrift and Verfasser: 

/ -*w.LUJf , JjtJf OwjtC ^a^xU 

Erklarung der Rfith'selgedichte des Ibn el- 
farid, von 'Abd elgaul ibn enntibulu8lf lm ln 30 . 
Beginnt hier ohne Vorbemerkung so: l ^^ ^ 
U**iiij i^ B i f^i (*■*■ W)' ^»H | J tc o^l S^jiiaj 

Der 2. Halbvers des 1. Verses ist metrisch 
unrichtig. Dies Riithsel findet sich Obrigens 
gewohnlich in dem Dlwan nicht. 

Schluss f. 21" Mitte: ^i f^.j 



Es folgt darauf (f. 21 b ) die Erklarung eines 
Rathselverses des ■.'0: J iJ!. Dieselbe steht auf 
f. 49% Zeile 4 ff. — 

F. 22* einige Verse des ^L^Ji. — P. 22 b 
vom Nutzen der Wissenschaft. — P.22 b einiges 
Uber die Fremde (io>J! j). — F. 22 b von Un- 
zulassigkeit des Tabakrauchens and ibid, unten 
vom Gegentheil. — F. 23* einige Verse liber 
die Propheten, welche beschnitten geboren 
wurdeu. — F. 23* Vorzug, am Freitag zu 
sterben. — F. 23 b ein kleines Gedicht (Sari') 
uber Nagelbeschneideri. — F. 23 b Aufzahlung 
der Hauptsunden, 1 7 an Zahl, naoh den Tra- 
ditionen. 

7741. 

Commentare zum Dlwan des Ibn elfarid 
sind noch verfasst von: 



1) ^JLt/OJI i5^j3» *+^ & yo ^1 ^ J,*^ 
t 1076 /i666. 

^JJI ^JS u* t 1081 /l670- 



No. 7741—7744. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



23 



Zn e i n 7. e 1 n e n Gedichten : 



4) ^i****-'! + 



911/ 



V,606, U. d. T. ^U! £.A\ 

5 ) ^r^;^' ^*>' o^ ^--^ O* Jk **~ t 699 /l300, 
u. d. T. ,*UL, 5 (JjLc J»<J ^x.*^ ^ijki! ^ xju 
zur aIjiXJI. 



6) yjdiuil ^ , ^U t 886 /,480, u. d. T. 

Jj>i.i*l (j^jIjuJI v-aj-JI J-jL—^ v'j-^-' vt-* 

7) *_* H .^ ^*^ ^i ^J SjM J,*** t 1003 /l69S. 

8) 3?uiy Li,« ji a* Bo j cj1 ^uji o4i + 1022/ 1618 . 



9) ^-to^i ,hv»I J ^ <JUyi\ ^- a 



, .♦* f 102 Vi616. 



10) ^Jl r .>Ji j^ c , ^ f 1037 /i628, ^er 
den Vers 24 der kleinen jUju: 

11) ^y>JI J^ETt j.^1 + iom/ 1ms . 

12) ^.il K. ia* a j J.c f 9S6 /ia30- 

13) a jJ.Ji ^ ^IJJI ^^ um 700 / 13 oi, u. d. T. 



2. 


» 


3. 


» 


4. 


» 


5. 


» 


6. 


» 


7. 


» 



J-*^i 



Oi ^ t 7S V: 



cr* 



1601- 



14) ^c.AaAJUl J,^.^ 

15) ^iiU&S a^ 

16) >>»! J a 

17) ^Jl V L^'( _y c - T , .** f 1024 /i6i6, u. d.T. 



1350- 



L5-«- — - O* 0^ Ji UT«*° t ,010 / 



c_ 



1060/ 



1660- 



Jljdt 



cr 



18) «U*il JJI A. C a , ^.^S f 10M /l626, u. d. T. 

7742. Pet. (547. 
3) f. 117-150. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel (r. 1 1 7") : 



Anfang f.117": £t ^j^i^JUJI^iJI^I Js 
Der Name fast ebenso wie im Titel, dann die 
Eintheilung angegeben, namlich: 

1. Abschnitt 117 b ^«jt \y> JlS U*j 

141* OJ .^\«.^ yij Ju Ujls 
142" ol~*iil a „ JUS'W 
144* obJU'lt * JlS'UjsJ 

147" fJJIj Ls^Jt a „ JlS U*i 
148* Uly. ^ JL3 U*s 

149 b -i^-^jj ^<« <3*-» UJ 

Das 1. Gedicht des 1. Absehnittes (zum 
Lobe des Emir ^XjoS ol »^i vkr cr> o 5 * ^' O j ;) 
begiiiDt f. 118* so: 

' ' * 
j^JiLs. io.^lxJt .JL\j tvXs-t ^^Jl J.a*» J.AMO cj,/«t\l} U 

Abschrift vom J. 1003 /i59s. — HKh. Ill 5589. 5367. 

7743. We. 1860. 

14) f. 98-101. 

8™, 21 Z. (20 a / 3 X U'/si UxS-lO 1 ™). — Zastaad: 
fleokig, ausgebessort, lose Blatter. — Papier: gelblieb, 
zieinlicb dick nod glatt, 

Derselbe Dlwan. Titel f. 1': ^! ^Z 



rr? i^j;"*^ i\jri L ^-'' i»l-*v^k. 






> ^" v -"i L5;^^-' c^;^ 5 |»[r^J ^ j^J»w 



' ^fi^-oAii 



.^1 



DlwEn des Emir 'Isa ben sangar ben 
behram elirbill elMgiri aba jafija t 632 /i2ss 
(und nicht, wie f. 117 b steht, 602), gesammelt 
uud in 7 Absobnitten geordnet von 'Omar ben 
moftammed ben 'omar eddimasql (naoh 
HKh. u.d.T. f L*wi^ r Li! aC u»*ibCJI p JjJt JJU). [ 



'i^^f'Ls^JLj ijj juJI . . . f5*^c o-^' c^ =■ • • • 

Anfang f. 98 b : Us- J" Q Ullt ^«=L> ^U Jw*Jl 

jkAi^JI U J.*s-S o^'ii a li J^*j U) . . . a Uo^i w.l» 

'#JI Ki'i! Bk\0> ***; c i <i «*fiS 

Es sind hier davon nur 4 Bl. vorhanden; 
f.98.99 der Anfang; dann eineLtlcke(von6Bl.); 
darauf f. 100. 101 (= Pet. 647, 3, f.l24 b ,ll ff). 

Scbrift: ziemlich gross, gleiobmfissig,' kraftig, deut- 
lich, vocallos. — Abscbr'ift etwa um 1700. 



7744. Glas. 32. 
5) f. 120-133. 
Format etc. u. Schrift wie bei 4). — Titel f. 120*: 



jS\k. 



O^ Iff** 6 /t!$'-^' A"" 



o* 



BkXo 



Auswahl aus Gedichten desselben; be- 
ginnt mit: JL% ^1^1 yjjt X*^ ^ 

und bricht mit f. 1 33 ab. 



24 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7744—7746. 



F.134 — 179 folgenG.edicbteu.Gedichtstucke 
Verschiedener; so f. 135* — 138* yon j^fii lf*JI> 
138" ein Talimls ron ^ILs-^l jtyAS i>.*c ^j ^5 
141* ein Tahmls von ^ iX**!^;^!^) Jw+ot 

^jAJI \^iJi ,.1*1)1 ^j ^Li«Jf ^AJt t\«*r> (um 

1160 /i747)u.Gedichte f.l44 b — 145. 147. 148". 
142* ein TaBmls von J^iail ; ^*S>I ji j J^*^; 
143* Distichen von LU-ajLJ! ^jJJI qL0„j. 

Andere f. 155 b . 
145 b . 1 48 b ^J^wJI (H.MJ oi A*^ (um n60 /i 747 ). 
150 b ^AajJJI ^Ut 1**^1 i o* 8 *^ lX * e 
156 b eine dem i>.**Jl ^.j K.s_b beigelegte Qa- 

clde (27 Verse), anfangend: 

Aiij|^*<- c^A>lw lc**^ ^JlXcIwj 

157 eine K**o, in Versen und 158* ein Gedicht 

von u Jl*«aJI wAp'Sl ^j! »JJ! 0oj= 
159* s^*5» j *JL» o.*c d j o*»\ um 6ao /i2BS- 
160* «*UI U~ jI *JJ\ S.s» f 608 /mi (Anfang: 
(MJ\«il ^0>_> 5 t ypjjl vjLsn. ^1^ 
161* ^iU-LJI J* . L*JU f 690 /i29i- 
167* ^jjJI c bL*a oL^> ^jUt J^ j ^iUo 
170* ^s^J! ur *«lsJI Ui^AJI 



173 b ^«bi\«JI ^yCJt cpjyH j! : *c (Anfang: 

176 — 178 eine iOU, desiUoJI^f ^*=»S j 0^ 
(des Ketzers iUSjIall ^^A* j.e) um 630 /i233 
und ein Gedicht desselben. 

7745. 

1) Spr. 1243, f. 23 b ff. Enthalt den An- 
fang defs Diwans desselben, namlich die Ein. 
theilung und das erste Gedicht (auf J>ls-). 

2) Einzelne Qaciden desselben in: 

a) Pm. 497, 4, f.26 b und 654, f. 38' (auf X*, 
Kamil). 

b) Pm.314, S.73 (auf^.R^, Kamil); S. 74 
. (auf XJ, Kamil); S.'87 (anf ^ys-Lp, Kamil). 

c) Spr.'l230, f. 15"> die Qacldei' 

dazu ein Tahmls von is>*s^ u^aLo ^1 und 



(S^ltAiJI <_§ ; *ajL^t ^jAJI ic in Pm. 516, f. 51' 
und ein Tahmls in Pet. 93, 4, f. 22*. 

d) Spr. 1231, 1, f.2 b ff. (auf^I*:, Kamil). Der 
Dichter wird hier ^.^-Lsil ,Jo ; "il J..».*:> ^j (.Lij 
genannt. 

e) Verscbiedene Qaciden desselben in Pm. 
542, f. 155* und 232°; 625, f. 118. 135". 
We. 1547, 4, f. 64\ 

7746. Spr. 1108. 

5 u, 62 Bl. 4 W , 21 (u. 20) Z. (22>/*X 16; 18X ll'/s cm )- — 
Zustand: ziemlich gut, doch nicht ohne Fleoken; einzeloe 
Bl&tter, beeonders obeo am Rfioken, bOBchadigt; der Rand 
ofterB aoegebessert. — Papier: stark, gelb, glatt. — 
Einband: Halbfranzbd. — Tite! und Verfasser f. 1": 

ylOji ^2 (J^ ^i g-y J ^ U!t ^ 

jjijy s.jo (JLxJi Ml* (JjUU! UJ r ~^Ji\ yjji, 

P. 24 b . 51*. 59 b ist bei deD Deberschriften Dach 
^juJjJ'!)! noob ^.Lw-wlf! hinzugefugt. 

Sammlung der ^extemporirten" Gedichte 
cufischen Inhalts, welche Mohammed ben 
'all elifiblll mvMji eddin ibn elarabt f 6a8 /i24o 
(No. 2848) um 699 /i2os zusammengestellt und dem 
befreundeten <Puft 'Abd allah ben aba 'lfotah 
elharrSnl gewidmet hat. Dieselbe zerfallt in 
6 Theile, mit besonderen Ueberschriften. Eine 
solche fehlt bei dem l.Theil, da nacb. f. 1 ein 
oder 2 Bl. fehlen. Das 1. Gedicht beginnt f.2": 

2. TheU : Y. 12 b . 

Lu o-ljj *^*>J ciyli'i j^'i *£*""•>> ^"^Jj *^ & >^ 
'vj^iJi *JU * L*i o^l^i v-JjiiiJ! oils- J* iLu"!)'! 

Das 1. Gedicht f. 12 b (Kamil): 
p^i\ V-^sl (j^-tol uSiJJ 5 jt>J^I r / )^ 3 - <l C 1 -^ 1 o 1 



No. 7746. 7747. 



SJEBENTES JAHRHUNDERT. 



25 



3. Theil f. 24 b . 

Xftiupi iym f w ^u iOi^i k yjm ^i ^ ^ 

Das 1. Gedicht f. 24" (Wafir): 

4. TheiJ f. 36". 

Das 1. Gedicht f. 36" (Basit): 

5. Theil f. 51'. 

£*Vi s * > +* e^j ^^> r 1 ^^ ***^- r ^' A 

' **&> OioUl s i^jC> o=oUt a £L**SJb ol^^jj 

Das ]. Gedicht f. 51 » (Tawll): 
'fiM^s \j.j». ^JoLi ^ ^ ^j, 

6. Theil f. 59 b nur im Allgemeinen: 



7747. Pet. 281. 



'^JL^Jf UuihiiU sl^I .vJ,UJI £ 

Das ]. Gedicht f. 59 b (Basit): 
C5^i f*i t ^1 J**rf L~» »-^«J> V^f Sj4u> ^ JjQJ 

Schluss f. 62" (Hafif); 
g WI j^ c c*J! J* ^. j^ e _^^ ^ ^j 3 ^ 

Schrift: gross, kr&ftig, gat, ganz vocalisirt. — Ab- 
s oh rift c. ™>/ uoo . _ HKh. in 5496. 



F. 62 b enthalt cufische Betrachtungen fiber 
Erkenntniss Gottes; 64 b ein langeres pufisches 
Gebet. Anfang Uj^ ^ wT^ ^ J^ ^1 
und Schluss: lij^ ^ .JH j^ (HJuJ , ^ ^ 

Die 5 Vorblatter enthalten cufische Kleinig- 
keiten, dabei auf Vorblatt 5" Glossming eines 
kleinen Gedicktes des Ibn el'arabl (im Diwan 
f. 10\ 11") ttber die Kraft des Buchstaben \jo. 

HANDSCHRHTEN D. K. BIBL. XIX. 



G7B1.S™ 21 Z. (21x15; 17x10™). - Zustand: 
unsauber und fleckig, besonders im Anfang und Schluss; 
die ersten und letztcn Blatter ausgebessert. — Papier; 
gelblich, glatt, ziemlioh stark. — Einband: Pappbd mit 
sohwaraem Lederrucken. — Tile] felilt; nach dem Vorwort : 

o^s\*M A$J\ ^f^f J^z 

Verfasser (nach f. 2 b , Z. 2 und 67", 4): 

Aufang f. 1": ^«J| 'j^.^1 j^yj ^ ^_^ ( 

->* J^i y- d\ ( _^ H i\ u> D ii jzi . . . ^jm 

^jO^JIj *Ui ^^ iJII J.. c ^bJI (jfcil ^J| 
^!t ^jAi^il ^JJJI ^ ^ yJ j*^ O^S? 

Sammlung von cufischen Gedichten des 
Ibn el'arabl, veranstaltet von Calfth eddln. 
Voraufgeschiclct hat der Sammler eine grosse 
Anrede an den Dichter als Vorwort; dieselbe 
beginnt f. 2 b : ^ « ^U ^ yo^ *JJ j^t 

Die Sammlung ist alphabetisch geordnet. 
Das erste Gedicht beginnt f. 57 b (Wafir): 

*t>Jt C 3^ul. Jit ^ *u*» ^U o* ^ - 

Schluss f. 67" (Kamil): 

Danu hat der Verfasser noch ein Schluss- 
gedicht der Sammlung, von ihm selbst, zum 
Preise des Ibn el'arabl, hinzugefugt, das 1 8 Verse 
lang ist, und beginnt (Ramal): 
(.uxH ^l) ^s °uxS\ ^ D ^jj| j^j- 

Die Handschrift ist verbunden und hat Lucken. 
Die Blatter folgen ao: 1. 2. 57—62. 3—33. Luoke von 
2B1. 40-47. 34-39. 48-56. 68. Vielleioht ' fehlt hier 
1 Bl. 64. Lucke von 2 Bl. 65—67. 

Schrift: jyemlich klein, gut, sehr deutlioh, gleich- 
massig, vocallos. Die einzelnen Seiten sind von rothen 
Doppellinien eingerahmt, die Ueberschriften (roth) und die 
Halbveree duroh rothe Striohe abgesondert — AbBchrift 
vom J. 1079 Du'llii&e (1669) von woLi j" *«Jl| Jv^c. 

• 4 



26 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7748. 7749. 



7748. We. 231. 
I) f. 1-21. 

100 Bl. 8", 17Z, (20'/!X I3 l /3l lGVsXS'V"). - Zu- 
stand: voll grSsserer Flecken. — Papier; gelblich, auch 
gr&n, ziemlich duon, etwas glatt. — Einband: Pappband 
mit Lederrficken. — Titel f. 1": 

^yjjJf t^jfp* UA ft «J ,»f_j«w2>! (jU^j-J' V^ 

Der voilstfindigere Titel ist nach der Unterscbrift in 
We. 1843, 2, f. 17": ^lixnil £j.*i. { Jjt_ 9 -£-'i\ o l *^ J 

Anfang f. 1": iUl*J! JUJt r *V £.*£•*' ^ 

O* i^ e & Jw *- S "" &i ' ! ,A - C -*•' O'^ C5*** • * * 
Nljt o.i^J . . . (jJ^-l fy*-"-*" 1 LS^ C- '- X '*- ;sr ' 
oL*j"3( ^ *uC*liJ U j-^I \\\S> >3 oAaS. cjJ^J' 

^01 i_Aj^i.Jl r-nd.*^ \_j->£o Li-o. U*>.J Xiv*j iLAJjijl 

c "■' i_ - J '■ ■" ■ s 

Sammlung cufischer Gedichte des Ibn el- 
'arabl, unter weltlicher Form von Liebesge- 
dichten, in Mekka im J. 611 /i2H entstanden. 

Anfang f. 1": 

i;is Li- jt pi } 5 t Jib - Oil Ub 

Schluss f. 21 b : 

Sehrift: ziemlich gross, gewandt imd gut, gleich- 
massig, wenig vocalisirt, mit rothen Ueberschrif ten ; in 
gr&ne Linien gefasst — Abschrift (s. f. 100") von 
^■iUJl y^UJI ^Jl .*.* J <\*.^ im J- 1M, /i67i. 

HKh. II 2893. 

7749. 

Dasselbe Werk in: 

1) We. 246. 

20 61.8", L7Z. (18x 1 2 3 / 4 ; 13 l /aX l l h cm ). — Zu- 
stand: etwas nnsauber. — Papier: gelblich, ziemlich 
dttnn, glatt. — Einband: Pappband mit Ledorrucken 
und Klappe. — Titel f. 1": 

Die ersteHalfte des Titels gehort nieht dahin, sondern 
ist demjenigen des Commentars (s. WE. 64) entlehnt. 

Auf den bei We. 231, 1 angegebenen Schluss 
folgen hiernoch zwei kleine Gedichte, deren 
S'chlussvers f. 20 b : 



Sehrift: klein, dentlich, ziemlieh gut u. gleicbm&ssig, 
vocallos, mit rothen TJobersehrifton. — Abschrift im 
Jahre I05 7is«- 

2) Pm. 437, 2, f. 79 b — 103. 
Format etc. u. Sehrift wie hoi 1. — Titeliibcr- 
schrift: ^a=-' . . . iN ft i.U ^^Xrt\ O 1 *^" 1 ' ^^ 

Anfang und Schluss wie bei We. 231, 1. 
Bl. 82 ist beim Zahlon fortgelasscn. 

3) We. 1621. 

26 Bl. 8", 11-13 Z. (19X12; 1 l l , s X TV! 11 ")- — Zn- 

stand: nicht recht sauber, auch fleckig. Bl. 3 (am Kande) 

UDd 24 ausgobessert. — Papier: golb, glatt, sehr dunn. — 

Einband: Pappband. — Titel and Verfasser fehlt. 

Anfang u.Schluss f.24° wie bei We.231, 1. 

Sehrift: klein, fein, zierlich, vocalisirt. TJeberschriften 
gross and schwnngvoll. Am Rande oft Text. — Ab- 
schrift c. im lim- . 

Bl. l b enth&lt einige Gedichtstiicke mid 

ein langeres Gedicht (von 20 Versen) von 

«j.*J\ ^J.Xb\ ^^, anfangend (Kamil dec.): 

J^iJ ^Sj tJ.!a'J\ u-<.Io jLs^. fJ Ub \Jfcj 

F. 2' Turkisch. — F. 3* Kleinigkeiten 
(Verse ; biographische Notizen). 

F. 25 und 26 einige Gedichtstiicke; ein 
langeres (f.26") von a \Sl~> a ji; Anfang (frafif): 
fcJUs- }\ f*i ^»-^ 11 (_$jL~ ^ l ^ ^*- £! ' i^ c ^-' ^ 

4) We. 222, 1, f. 1 — 30'. 
119 Bl. 8'°, c 12 Z. (16X11: lixS'/j™). - Zu- 
Btand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, ziemlieh dick, 
glatt. — Ein band: Pappbd mit Lederrucken. — Titel f. 1": 

^331 «> ^i*x «JJ< u-^ s o^ 3< is*** t-^ 

Anfang und Schluss wie bei We.231, 1. 

Sehrift: ziemlich klein, nnbeholfen, fluchtig, UDdeul- 
lioh, mit rothen Aufschriften, vocallos. — Abschrift im 
J. llll /i700 von i (^~iA [ ^"**" i g^^'' -O* "Lf ^ 3 * a- 

"F, 30 b — 32 einige kleine Gedichtstticke an- 
gehahgt, dabei auch ein 20 Verse langes Ge- 
dicht des i y»L , jM,JJil\ Aac, das beginnt (Eamal): 



No. 7749—7751. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



2.7 



5) We. 222, 3, f. 76 — 99*. 
Format etc. UDd Schrfft wie bei 2. — Titel und 

Verfasser fehlt. 

Die Folge der Gedichte ist verschieden. 
Das erste Gedicht hier: 

Das letzte so wie in We. 231, 1. 

Abschrift im J. ""/noo. 

AmRande nnd zwischen den Zeilen mehrfacb. Glossen 
(in rather Schrift). 

6) We. 1735, 3, f. 30— 42. 

8", 27 Z. (20',,X14'.,; 16x8««). - Zustand: 
zicmlich gut erhalten. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
stark. — E i n b an d : Pappbd mit LederrGcken. — T i tel f.30' : 

Anfang und Schluss wie bei We. 231, 1. 

Schrift: klein, gut, gleichmassig, deutlicb, vocallos, 
in rothe- Striche gefasst, mit rothen Uebersohriften. — 
Abschrift etwa 1700. — F. 43 leer. 

7) We. 1843, 2, f. 12»— 17". 
Format etc. und Schrift wie bei 1. Am obercn 
Rande wasserfleckig. — Titel und Verfa B ser f. 12" Mitte: 

Anfang und Schluss wie bei Wc.231, 1. 
Das Meiste febii; Lucken nach f. H. 15. 16. 

8) Spr. 815,-1, f. 19^. 
Eiu Gedicht von 13 Versen aus derselben 
Sammlung. Anfang (Baslt): 
U^iaJI L^j U^ Aj. >| ^^j, j^jj i^i, ^ ^ u 

Ausserdem noch einige kleinere. 

In Pm. 314, S. 54 eine Qaclde desselben 
(mit dem Reimwort U.U, Kamil). In We. 1706, 
f. 13 b einige Verse desselben (Lob des Todes). 

7750. WE. 64. 
57^B1. 8" e,32Z. (18x12'/:,; 16xl0<™). -Zu- 
stand? achmutzig und fleokig. - Papier: ziemlich dick, 
ziemlich glatt, gelblich. - Einband: brauner Lederbd. - 
TUelf. 1«: 



oM 1 ? a 



iW 



-/■> 3> ,J^f jihf^ 



'«. 



'J 



Ljtj*S\ pit yJlXlf 



£s-"-£JJ 



LS^t 



Anfang f, P: j.„L«Ji JuJi ^1 *,JSJ| ^ 
oJ^I . . . ^\ ^\ ... oP J| ^ ... 

Commentar zu derselben Gedichtsammluug, 
vom Verfasser selbst gemacbt und im J. 616 / 121fl 
vollendet. Derselbe ist meistens nicht sprach- 
licher Art, sondern geht nur aus auf Erkl&rung 
des cufischen Inhalts. Die Einleitung so wie 
beim Gruudtext We. 231, 1, f. l b . Das erste 
Gedicht ebenso und ohne Commentar; dieser 
beginnt erst bei dem folgenden Gedichte so: 

Zu dem folgenden Gedicht (auf LL>—) be- 
giunt er so : gJI K-U+JI d>&\ vJj*Jl s IfcJi* ^/jmj l^j 

Schluss des Commentars f. 56 b zu 
dem Verse: *JI l^_, juil xlv A jjJ ; 

V-*£> Uil gjJI i^Eafjl] ol. J,[JI] ^1 ^LsvJtj 

gJI v^ 1 **te UJ!i jLs*! ^ D U=. J xJ| ^ 

Dann folgt das Nachwort, ganz so wie 
bei WE. 46. 

Schrift: klein, eng, gewandt, deutlioh, yocallos. 
F. 1 u. il erganzt. Die Verse 8 iud roth geschrieben. — 
Abschrift vom J. W7 /imo 

7751. 

Derselbe Commentar in: 
1) WE. 46. 

155 Bl. 8", 17 Z. (18'/ a xl3 s /sj 13x9™). - Zu- 
stand: fleckig und schmutzig; das 1. Blatt etwas abge- 
scheuert. — Papier: diok, gelblich, nicht glatt. — Ein- 
band: fehlt. — Titel und Verfasser fehlt. Dock ist 
auf f. 1» oben bemerkt: 

ol^l r*h uJjxX orpJI xs *s? \^> zr xi 

Anfang fehlt, 10B1. Das Vorhandene 
(= WE. 64, f.4% 12) beginnt f.l« 80 (Tawil): 

4* ' ' 



28 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7751. 7752. 



X-ywiJI Jo]y^\ w j^a^. \* ^ {& ><+=!• <yji W^ 

Naoh f. 153 ist eine Locke. Sie enthfi.lt 
den S chins s des Dlwftns und ein Nachwort, 
worm der Anlass zur Abfassung dieses Com- 
mentars auseinandergesetzt ist. Das Ende des 
Nachworts auf f. 154* ist: J^IaS! ^S^> **+>* UJ$ 
^"Si iiX0 Juo \±±^&> Lo J-acU-w! ^jJ^Ji ,j«*+*J jLs 
.\j 0> JiXaj Ua» JiSjj^t *>«* JJ>I ^^ t»xs»l (fcjj't 

Sohrift: gewandt, aber flfichtig, ziemlioh gross, etwas 
fein, ziemlich gut zu lescn, die Verse sind roth: alles 
vocallos, — Abschrift in Damaskus, im J. ™ 6 /imd, von 

F. 155" steht von anderer Hand ein kleines 
Gedicht des lb n el'arabi, das beginnt (K&mil) : 

2) Spr. 1109. 

72 Bl. 8™, 18 Z, .(lo 8 /* x 10 l / 3 ; .12 X 7 l /s cm ). — Zu- 
stand: fast ganz wosserfleckig, doch leserlich. —Papier: 
gelb, ziemlich dick, nicht besonders glalt. — Einband: 
oriental. Pappbd mit Lederrucken. — Titel u. Verf. fehlt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene (= WE. 46, 

f. 65" Mitte) beginnt f. 1": 



Ijo 



O* 



Schluss wie bei WE. 46. 

Schrift: klein, zieriioh, fast unvocalisirt, wird aber 
durch die kleinen diakritisclien Punkte bei ^ f> -»> •*■•) j 
etwas nndeutlich. — Abschrift im J. 985 Kabi' II (1577). 

3) We. 286. 

35B1.8™, 19-21Z.(18 1 /aXl3 I / 2 ;c.l2 1 /a-13xa 1 /a cro ). 
Zustand: sohlecht; theils lose Lagen, theils schadhafte 
Blatter, schmutzig nnd sehr fleokig. Nicht ohne Wurm- 
sticbe, — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einband: 
schlecht; Pappband mit Lederrucken und Klappe. — Titel 
und Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt in 
der Erklarung des 1. Verses des (11.) Gedichts: 



s **" 



O* 



Der CommentaT zu dem »2. Verse beginnt r 

gJi ^Ui! ^ a \ *UJt, _^J! & KLUU £ iVdt 
DerCommentar schliesst wie.beiWE.64, 56 b . 
Nach f. 8 eine grossere, nach f. 12 eine kleinere Lficke. 
F. 35" fehlen die Grundverse zu dem Commontar. 

Schrift: f. G— 8. 12—34: fluchtig, nicht gerade un- 
deutlich, ziemlich klein, vocallos; die Verse im AnfaDg 
roth, spater (und me'iBtens) schwarz. P. 1. 2; klein, zier- 
lich, die Verse stehen schrag am Eande. F. 3—5 grosser, 
dentlicher, ziemlioh gat, vooallos.. F. 9— 11 : ziemlioh grosB, 
deutlich und gut, vooallos. P. 35 klein, etwas langgezogene 
Buchstaben, vocallos. — Abschrift etwa vom J. 1700. 

4) Lbg. 768. 
113B1.8™, 17-lSZ.(20V»xl5; 15-15'/,x11 , /j-12 ,iu '). 
Zustand: nicht reeht sauber, auch fleokig; oben am 
Rucken beschfidigt. — Papier: gelb, stark, etwas grob; 
von f. 74* an dunner nnd glatter. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken nnd Klappe, nebst Fntteral. — Titel 
und Verfasser f, 1": ... 

j^s* 0f »jJ! ^^ Uj^J ^ySrtl o^y "* 

^^\ ^U\ ^SUait ^j* a* 
Anfang wie bei WE. 64. Schluss wie 

bei WE. 46. 

Schrift: gross, blass, rundlioh, vocallos; von f. 74 
an kleiner, kraftig, gleichm&ssig, mit diokeni Grundstrich. 
Der Grundtext roth, f. 86 b — 93° Platz dafur gelassen. — < 
Abschrift c. 1160 /m7 ind 1M0 /i785. 

In Pet. 350, 12, f. 33* das Gedicht des- 
s el ben, dessen Anfang: 'i*#^\ ^}- 

7752. WE. 56. 
2) f. 69 b — 76. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel fehlt; er ist: 

j ? .J.Jt gjbw* & «4*J! uXiLaftif 
Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 69 b : LJo \j>& 5^*> '*& O^J\ 



t^Jt OoUa«JI «Xp O^jo \.A ...... Liui «^i L^Ux 

'oj^Jlj ^UuJt »<i>*=£* 

Dies Sttick enthalt 7 langere Qaplden reli- 

giosen Inhaltes, nnd zwar Lobgedichte auf 



No. 7752. 7753. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



29 



Mohammed, von Abu 'lfiasan 'all ben mo- 
bammed ben 'abd eccamad elhamdam 
essaKawi 'alam eddln, geb. m jiw, f 648 /i 2 « 
(No. 4709). Die Gedichte sind von einem 
Zeitgenossen des Diohters gesammelt. 

l) f. 69« jpj5TE3^3JT 

Enth&lt die Hauptsatze der Glaubenslehre, 
bespricht die den Glaubigen vorgeschriebene 
Wallfahrt und geht dann schliesslich zum Lobe 
Monammeds ttber. Der Anfang (Tawil): 

Schluss (Vers 151): 
j^Nrf f**»Jl v*J^ aij**s U^lj ^fte | } ^ J3 ^1 jk, 



2) f. 71 " i^JLiJI liJs^aiiji 

Anfang (Tawil): louM Jafi^^ o» s p«_ J «a' P ^«. 



3) f. 72" xSJiiJl ikVyoJiJl 
Anfang (Kamil): 

4) f. 73" XjuIjJI BJ^aJ! 

Anfang (fiafif): 
4*^1 1^*5 &$j »vxjj) JoJL«J( ( yi^ tlXJb U^> 



5) f. 73 b unten KwsLsUI nXuaKJt 
^■^J <X&» ^^ J, V***^ &a^ft» 
Anfang (Basit): 



6) f. 74" iu^UJ! Bj^asJi 
Anfang (Wafir): 



7) f. 75 b oben luuL»J| Bjs^maAtt 

Anfang (Kamil): 

jliJI^ >x**4 Kj Jj d aj U ^vX^U! L$**xj o^ 5 .«*** 

Schluss: 
P'^JI jaiiJt ft^JI v^Ls I. ll^b ^J, *UI ^jLJlc J*> 

Dann folgt eine Erklarung der Verse, die 
schliesst: &xca*5l U ( J^ 1 *^ /_)** B * if' j***.* 
J^aj Uc J£wj ^ <JIj"3 /uLs^w (^tUJI o, **£»- 

Die Gedichte sind zum Theil in Aegypten,. 
zum Theil in Dam'aekus, in Mekka und in El- 
medlna verfasst; und zwar das 2. im J. 890 / 119 4, 
das 4. im J. 6ai / 1M7 , das 3. ist etwas sp&ter 
als das 2., aber auch noch vom J. 590, das 1. 
etwas nach 590, das 5. u. 6. vom J. 698 /i 2OTv 
das 7. vor 62 */ m7 . _ Die ersten 3 Gedichte 
sind ohne Erklarung; nur steht f. 69 b neben 
dem Anfang Einiges zur Erklarung am Bande. 
Die Ueberschriften sind roth, die Verse schwarzl 
Vom 4. Gedichte an sind den Versen ziemlioh 
oft erklarende Bemerkungen als fortlaufender 
Text hinzugefugt; die Verse sind zum Theil 
roth, meistens schwarz, vom 6. Gedichte an 
immer roth geschrieben,- die Erklarung schwarz. 
HKh. Ill 5456 (nicht ganz riobtig). IV 9123. 

7753. Lbg. 155. 

54 Bl. 8", 19Z. (19xi2Vs; Ux8"»). - Zustand: 
wasserfleokig, aoch sonst fleokig. — Papier: galb, stark, 
ziemlich glatt. — Bin band: Pappbd mit Lederrficken. — 
Titel nnd Verfaseer /. 1*: 

Beides so im Vorwort. Titel so anob in der Untereohrift. 
Anfang f.l b : ^yxJI ...^jut... & 



30 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7753—7755. 



^^SJk^i ^ 4jjuiSJJ KwJb *i*Jj ^l* . . . a l£Jt 

Alphabetisch geordnete Sammlung seiner 
Gedichte auf den Wein und das lustige Zechen, 
hauptsachlich naeh dem Vorbild des Abu nowas, 
von 'Abd elmoBsift ben manmud ben el- 
monassin ben 'all ettanuKi elhalebl emln 
eddln.f ^ s /i24B' ^ r '^ ^ u der Sammlung ver- 
anlasst durch denPrinzen v=JjjS^jJ ^_ tt^i .,,..<- 
t 68 */W Im Ganzen HO Gedichte. 
. Anfang f. 2 b : 

Schlufls f. 63 b : ^y> ^S j. ^_o3JI _^s _jA>tj, 

Scnrift: klein, gefallig, gleicbmassig, etwas voculieirt, 
UobBrschriften roth. — AbBchrift im J. 1007 Sa'ban (1699). 

HKh. VI 12544 (gJi J.^J Lik.) n. 12548 (bloss 
J\jM\ -Uw, und ohne Yerfaeeer). VII p. 891. 

7754. Spr. 1127. 

1) fcl. 2. 7-24. 53-66. 

184B1. 8", c 17— 22Z. (20V4X14 3 / 1; c. 16 1 /9Xll cm ).-- 
Zuetand: im Ganzon unBsuber und flcckig. — Papier: 
gelb, grob, siemlich glatt. — Bin band: Pappbd mit Kattuo- 
iucken. ~ Titel u. VerfaBBer f. I" von ep&terer Hand: 

Anfang f. l b : \y» •>y>-_*ti 'jJ^o aJJ iXtJ-\ 
..^^Ual! jjuaJ! OoLJIj jaN-^1 jilij^ jyl* Oou Ui 

* • • fir" cr? ! • • ■ u>" > "* c C^ urt 3 -" O*^ 1 ^ i -« J ^ 
j.OV -SjMj li«> irf^Vil KXUil a * *JJ! j^„o p^ K iVi 

Dtwan der Gedichte des Jalija ben 'isa 
ben ibrahlm elmicrl genial eddln abtt 
' 1 li o s e i n ibn matraR f M9 /i25i, von einem nn- 
genannten.Freunde derselben gesammelt. Der- 
selbe beginnt f. 2 b (Kamil): 

Einige andere Gedichtanfange : 
14»* (Tawll): • }&-L» _^5 wja ^ ^j^. i.j^ 



17 b 



(Kamil): 



\dJtt\ 



<y 



OjCwi fcXJij.. 



(=Spr. 1230, 41". 1231, 38".) 
53" (Tawll): «^xJI D xct -« OsJL^Ji v_s^u» '^.x^ 

(=Spr. 1231, 37 b . 1966% 30".) 
66* das letzte Stuck seines Dlwans (Madid): 



LS* 



S. V^O^X« O^-E Lit .OJCJU 



i jic 



%_Aci> 



Die Sammlung ist unvollstandig. Bl. 1 u. 2 

sind von neuerer Hand hiuzuerganzt und mSgeu 

richtig sein. (Also der Anfang der eigent- 

lichen Handschrift fehlt.) An Bl. 2 schlicsst 

sich f. 7 nicht unmittelbar an; wie viel fehlt, 

lasst sich nicht bestimmen; nach 24 ist eine 

Liicke; desgl. nach 62. (Ob die frfiher von 

mir angenommene Reihenfolge richtiger sei, ist 

mir zweifelliaft geworden; namlich: 1. 2. Liicke. 

i 15—24. Lttcke von 1 Bl.; 53 — 62; Lttcke 

' vonlBL; 7 — 14; Lucke von 2 Bl. ; 63 — 66.) 

Schrift: ziemlioh gross, fluchtig, anangenehm, 

vocalios. Usberscbriften roth. (Bl. 1. 2 recht geu'tllig 

und deutlioh, vocalloe.) — Abeohrift um 1750 Ton 

HKb. Ill 5214. 

Auf f. 66 b allerlei kleine Gedichtstucke, 
Sentenzen u. dgl. verschiedener Dichter, von 
derselben Hand. 

Eine Qaclde desselben (auch im Dlwan, 
f. 53 b ), mit dem Anfang: 

JJ3 MA ^j/» L^ \y, JJXJI m.\ q<o i5^>* !»>xi> 
steht in Pet. 354, 109 b Rand. Spr. 1230, 27". 
1239, 160*. 

7755. Spr. 1127. 

3) f. 25-29. 41-52. 

■8", 15 Z. (Text: 15x9 l ; ! cn '). — Zustand: fleckig, 
besondtrB f. 41 ff, — Papier: gelb, stark, glatt. — Titcl 
und Vcrfasser fehlt. 

A n f a n g fehlt. Es ist eine Sammlung mittel- 

grosser Gedichte, deren Verfasser fraglich, yiel- 

leicht aber Ibn matrull ist. 



No! 7755—7757. 



S1EBENTES JAHRHUNDERT. 



jJL. 



Der erste Vers anf f. 25* (Kamil): 



H 



Der letzte auf f. 52" (Baslt): 

C W"'..X> (^=".5; «***J' k-»V 

Die noch folgende Zeile ist der iblgenden 
Seite wegen hinzugefalscht. 

Bl. 25 u. 29 sind von anderer Hand und 
zwar derselben, welche f. 1. 2 geschrieben hat. 
Auf f. 29 folgt 41 nicht unmittelbar. 

Auf Bl. 41 a ist der erste Vers gefalscht, 
er gehort nicht dahin. 

Sohrift: gross, dick und nioht recht gefallig, fast 
vocalics. UoberechrifteD (moistens: ^Ui' jJJI j^L, $$J) 
roth. — . Abschrift c. 1750. 

7756. Pet. 685. 
4) f. 152-161». 

Format etc. und Schrift wie bei I). — Titel f. 152": 
P W. ,^, ^ </^, <J^JV* 

Anfang f. 152\- U^'^UJt V; jj Ju»»l 



Es schliesst (v. 29 u. 30) f. 160 b u. .161": 



k*i" 



r* 1 ' .J 



JJIJUJ 



c> 



*.»»j' wxs ^♦ s -j-' uil 



a 3 - 



feAUtfi*) iJW*.; 



<^- L5T- 



p eaj Jj u&j U4J1 ^j Iij| 

Ein Gedicht des Aba 'lfadail elhasan ben 
mohammed eccagani f 660 / 12S2 (No. 1630) 
zu Ehren der 2 Verse des Elnarirl (in der 
40. Maqame) (Sari'): 



O ,>f -u^, . 

A/0 £*J I , ,X>, 



JySI cr 



^ J £t«.juy 



.' 1* .r .; >«- =- o . 
<^* a ; "VvJ' k»jjf« fj JwS 

Schluss des Commentars: "^^jl ijt 

Abschrift im J. 10 »'/i67e. C 

Dasselbe Werk in We. 409, f. 31 b _ 85* 

7757. We. 239. 
- 6) f. 26-33. 
4P, 22-24 Z. (29 x U'/, ; 25'/s X 101/,"""). - Zn- 
Btand : ziemlioh lose im Deckel, etwas unsauber. — Papier : 
gelblich, diok, ziemlioh glatt - Titel fehlt,- er ist: 

Verfasser fehlt; er ist: 

^uji oi CT jjji ^.j^ ^j, ^IaJi 

(Statt ^Ujt heisst er in Pet. 327, f.26«.j£i nnd bei 
HKh. IU 7018 0.^1-it a^). 

Sieben Qaciden des Elqasim ben hibet 
allah ben mohammed elmadBInl elaeVrl 
mowaffaq eddln aba 'lma'ali ibn aba Wadid 
1 65G /i268> enthaltend Beschreibung und Lob Mo- 
Bammeds u.- Schilderung einiger seiner Begeben- 
heiten. Die Titel der elnzelnen Gedichte s. bei 
'Pm. 565, f. 65" ff. _ Dieselben beginnen: 

1) f. 26«(Tawil) (68 Verse): 

2) i. 27' (Tawll) (51 Verse): 



K> y- Ji ^AXRi; ^U' ^j ci-sLl.T tils '.XJt. 
Das Gedicht beginnt (Sari'): 

~% i^> »*ui- . . uc ^i jiu ^]ji m^t; 

Es ist verfasst unter der Regierung des 



<A> 



Jl «5Li 



■i'^J.-UU ^1JL> 



3) f. 28" (Kamil) (21 Verse): 

4) f. 29« (Kamil dec.) (40 Verse): 



EWanc.billah etwa «30 /l232j und ^ einem ^^ ^ ^ ^ ' , 

sehr brauchbaren Commentar versehen. Derselbe 5 ) f. 30- (Tawtl) ( 6 3 Verse): 



beginnt: gJI _^u 'J AS. d ^-| ^^ju ^| ; >t .; ( 

' ' ' -i "J 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7757— .7760. 



6) f.3) (Kimil) (79 Verse): 

7) f. 33*: 

34 Verse, aber nicht zu Ende. 

Schrift wie bei 1), nur nioht ganz so gross; wenig 
vocalisirt. — HKh. Ill 701S. 5544. 

7758. 

1) Pet. 327, f. 26'— 54. 
Diestilben 7 Qaclden; die 7. ist hier voll- 
st&ndig, 68 Verse lang. 

2) Pm. 680, f. 8'- unten am Rande. 
Die 4. Qa9lde (auf J-jJiJI, 37 Verse). 

3) Pet. 665, 6, f. 17\ 
Die 7. Qacide (auf J4~o). 

4) Pm. 565, f. 65 b — 87'. 
Die eieben Qaclden desselben auf Mo- 
Eammed, nebst Commentar. Sie sind iiber- 
schrieben : 
1; 65 b fxp' f£h Jo i 

2. 71' iSj» gOi J 6 S 

3. 74* ^1 Jwj i 

Anfang des Commentars zur 1. Qacide: 

7759. Spr. 1118. 

1) f.1-29. 

109 BL' 8", 13 Z. (17 X 12 j 12 X 9™). — Zustand: 

stark waaaerflockig, auch sonst etwas nnsauber und wurm- 

stichig. Der Band der Handsohrift, besonders jm Anfang, 

/beschadigt and ausgebessert; Blatt 1 u. 2 schadhaft und 

'ausgebessert. — Papier: stark, rothlich (die ersten 

2fi Blatter), dann gelbliob, glatt. ■— Einband: ecboner 

Halbfrzbd. — Titel und Verfasser f. 1": 

U/jisA r^*"^ E*^ , -*> L * J, ^j 5 ' t»* lX * LjJ ' 

Anfang f. P: k/j ^ • • • r^ g*~ j( ^ U 
{am Rande ^yayuJ!] ,_,-*■=►: ^j sJiMyi ^ ,_£■*=►: 



4. 75" J.*jil K*S 3 ^ 

5. 76 b j«.c (.rao^ jj 

6. 80**e «.=*iA/o. «.a*OjJ. 



7. 84* 



wiLojl J. 



Dann sofort (ohne Ueberschrift) das erste 
Gedicht (Monsarin): 

4*-li f-t^J; i^!*' o- ^^ C£* • ^***V' 0+# C c 
53 Verse lang. 

Stuck aus dem Dlwan des Jafija ben jttsuf 
ben jalija ben mancur epparpari elbagdadi 
gemal eddin abu zakarijja f 666 /i«8' Es 
sind Lobgedichte auf den Propheten. 

Das 2. Gedioht (19 Verse, Tawll) f. 3": 

, *•=••) ^1oj\ i}i'i. 

0*3^*1*3, •,-i'ijia**>S ^>^i u;*}\ LA<«y ^fr^i ^x^') 

Das 3. (mit derselben Ueberschrift, welche 
die ubrigen Gedichte auch haben) f. 4 b (Haflf ) : 
r lM sUsaM w*5Lc L*b jlbUJI liUle ^A^JS ^>i b 

Das 4. (f. 5 b ) (Tawll.): 

„ ^ ~ C *■ - & ' 

kA> «..: ..<« »LtJi ..J..4..A.J iX=»« 
,-j C •-> j ' , I 

u. s. w. Die Sammlung ist nicht alphabetisch. 
Der Schluss fehlt. Das Vorhandene bricht 
ab mit dem Verse f. 29" (Tawll): 

Nach f. 27 fehlt auch etwas. 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, deatlicb, ziemlich 
stark vocalisirt j Uebersoliriften hervorstechend gross. — 
Abschrift c. 1<W0 / I6S1 . - HKb. IH 5514. IV 9472. 

7760. 

]) Spr. 1118, 2, f. 30—42. 
8 T0 , 15 Z. (Text: 12 X d'lt cm ). — Zustand: am obe- 
ren Rande wasserfleckig. — Papier: stark, gelb, glatt. — 
Titel und Verfasser: 

{Zto Sj^Lif^jALiatl vUi-f,^ x-tellJ] Kad^j] 

r O" 



^} ^ 



J w»<yi J (jj: 



Darauf folgt ein Gedicht desselben zum 
Lobe Mohammeds (Kamil), von f. 30 b -4 2 b . Anf. : 

Der Schluss des Gedichtes, welch'es ohne 
Ueberschrift ist, fehlt; der zuletzt vorhandene Vers : 

J,!.! J:sr' ^'bS LSlLu/i^i J' 1 j)^JLc |.^L«JI AJ'^Lis cjarLj 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, gefallig, deutlich, 
vocalisirt. — Abschrift c. 10OO /i59i. 



No. 7760—7762. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



33 



2) Spr. J 2], f. 65" ff. 

Erne andere Lobqapide desselben auf 
Mohammed. Anfang (Basit): 

f-^5 r:- J ' i)"!^' 'A^* ^*c 

7 9 Verse. Vers 2 — 4 und 6 — 67 beginnen 
alle mit Lxs, die meisten davon mit ,=JJi Lxs> 

3) Spr. 121, f. 102'. 

Eine Trauerqaelde desselben auf Mo- 
lammed, anfangend (Wfifir): 

IIL' ojc ^ ^ ^ ^ :( Lft3 j, ^ ^ 

4) We. 239, 2, f. 2-15". 
Eine geschichtliche Qapide desselben. (Sie 
wird bei dei- Geschichte besprochen werden.) 

7761. Lbg. 526. 

IS) f. 240 — 248. 

8", 19Z. <19\ a xl4; Hxn-ZaiUnd: ziem- 

hch gut, doch im Ruoken nicht frei von Wurmsticfa. — 

Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Titel und Ver- 

faBser fehlt, aber id der Unterschrift stent richtig: 



Der Diohter beisst ausfflbrlicher f. 240 b oben : 

Auswahl aus den Qapiden des Mohammed 
ben monammed ben ' a li srfd eddm tin 
el'arabi mit dem Beinamen Elgauban f e ^/ im 
(659), Solins des beruhmten Qaft Ibn el'arabi. 
Es sind kflrzere Liebesgedicbte (nicht in alpha- 
betischer Ordnung). —Anfang f. 240": 

Schluss f. 248 b : 

> 

; Sohrift: Turkische Hand, ziemlich .klein, deutlich 
und gleichmsseig, wenig vocalisirt. Ueberecbriften rotb — 
Abeohrift c. 11S0 /i 73 j. 

In Pet. 191, 1, f. 16' eine Qacide des- 
selben, deren Anfang (Kamil): 

HAOT)80HRIPTEN D. K. BIBL. XIX. 



In Pet. 579, 2, f. 105*. eine Qapide von 
ihm, mit dem Reim ^-^ II. 

Einiges Andere von ihm inWe.1706, 4, f,26*. 

7762. WE. 43. 

105 Bl. 8™, 17 Z. (21x15; 14'/, x 9 -9 '/.•»). - 
Zustand: fast lose Lagen und Blatter im Deckel. Vol! 
Schmotzflecken ; einige Wurmstiebe, die znm Theil ausge- 
bessert sind; die gegenfiberstehenden Seiten haben sioh 
ofters gegen einander etwas abgesoheaert, worunter be- 
sondere im Anfang der Text eUiger Blatter etwas leidet. — 
Papier: gelblich, ziemlich dick, glatt — Einband: 
orientalisclier brauner Lederdeckel mit Klappe. — Titel 
und VerfasBer f. 1*: 

Anfang f. l b : J^LaJt v_*i>LaJt ^.J\ ^ 

'J 



^AajJf^jf ^jjjf J^ k^JI f; [jj ^jj| ^_j 
r ul ^l_CJI „ ^J ^ u ^Ij^t »Jsj» j jo\ 

v!>*^ cJrt^'i v^^j a># ii Jiuj jn 9 vL ^jj 

Sammlung der Jugendgediohte des Zoheir 
ben moliammed ben 'ah elmohallebi 
epcalilii elmiprl beha eddln abu 'lfadl, 
geb- 581 /ii86, t 656 /l268, gewohnlich citirt als 
Beha eddrn (oder Elbeha) zoheir, von ihm selbst 
veranstaltet. Dieselbe Jst nicht alphabetisch. 
Sie beginnt f. 1" unten (Sari'): 

Die Gredichte tragen Uebersohriften , mit 
kurzen, zum Theil historischen auf den Inhalt 
bezilglichen Angaben. Dies ist besonders im 
Anfang der Pall, auch sind Jahreszablen hin- 
zugefugt, doch nicht immer riohtig. F. 16 b , 2 
steht, das Gedicht sei verfasst im J. 709; es 
muss heissen 609. F. 10" steht ein Lobgedicht 
an den Emir ^JJ> orf AJl- f Lsui vom J. 650, 
und am Rande zur grSsseren Deutliohkeit die 
Jahreszahl noch einmal. Der Emir war aber 

5 



34 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7762—7765. 



sohon im J. 628 hoch bejahrt gestorben: jene 
Zahl ist also falsch, und es ist zu lesen 605. 
Dann sind also von f. 1.0 bis 25 die Gedichte 
nach der Zeitfolge geordnet (605, 607, 609, 
612, 620, 621, 622). — Nach f. 70 ist eine 
Lficke von 2 Blattern. 

Das letzte kurze Gedicht des DlwSns f. 105 b 
(Kamil deourt.): 

AJ^p' U*J I i. ;.Ji ^i C5* 1 " ''■**' !H' ^^ 
Schrift: ziemlich klein, gewandt, gefallig, tocbIIos. — 
Abschrift (nach f. 105 b Mitte) im J. 9te ,j M i. 
HKh. Ill 5828. 5445. 

7763. We. 218. 

114 Bl. 8'°, 19 Z. (20xl4 l /a; llxl'li"). — Zu- 
stand: wasserfleckig in der oheren Halfte, wodurch der 
Text beeonders zu Anfang and aach gegen Ende gelitten 
hat.— Papier: gelb, stark, (jlatt. — Einband: brauner 
Lederband. — Titel f. 1': 



k D jJdi tl^j jf^j J-feftJt ^ J»yl\ m^*}\ D t^p iJ\J» 

Anfang f. l b i ^LomJIj Jai> ^JOI <J1 J^-it 
'Lie ^UJI ..J*t li 33u^ . . . *^U*JI ^ fLi ^ 

Dlwan desselben Zoheir beha eddln, von 
einem Anderen alphabetisch geordnet. Der- 
selbe beginnt (Tawll) : 



■CJ\ 



iS^ 



jJJI 



tfr^ 



und schliesst f. 105" (Ramal decurt.): 

Darauf folgt ein abgekttrzter Artikel fiber 
das Leben des Dichters aus Ibn Hallikan. 
Worauf £l06 b — 114 nooh einige Gedichte Ver- 
sohiedener folgen (von ^jjJI ^jl; QjOsy j_rflj 
(j'LLuLli i\4_>i iy_wJI; Jjt+Jt qjI; i^iLait i_yjt; 
X^s> £jj| u. e. a.). 

Es fehlen nach f. 20 a. 23 je 2 Bl.; nach f.87. 89. 
91. 98 je 1 Bl. 

Schrift: ziemlicb klein and fein, nicht fiberall deut- 
Heh, obgleioh im Ganzen ziemlich gut, fast vocallos, mit- 
rothen TJeberschriften. — Abschrift' vom Jahre ,006 /it9e. 



7764. We. 248, 2. 

27 Bl. S T0 , 15 Z. (19 a /i X 13; 13 X 6 ea ). — Zustand: 
lose Blatter n. Lagen; unsauber, zum Theil ausgebessert. — 
Papier: geJblich, ziemlich dunn, etwas glatt. 

Ein Stfick desselben Diw&ns. Die alpha- 
betische Ordnung weicht von derjenigen in 
We. 218 ofters *ab. Titel, Verf., Anfang 
u. Schluss fehlen, in der Mitte Liicken. Das 
Vorhandene beginnt imBuchstabeno (Reg. dec): 

Das erste grfissere vollstandige Gedicht, zuin 
Lobe des ,h*lH ^j jni ^jpJl yaj j^'i beginnt 
f. l b (Kamil): »j\yaS> ^ y*oJS oyaJ L&Juo 

ajIu*> ^y> fjJl IJi^ \S jl 

F. 5 b ein Lobgedicht auf jaUJI _JUi! l jUaJl*>Jl 

(^j! yj v_Wj d j ^jU v. J. 648 /i260 5 beginnend: 
^ _r^ v^JJI. V Cs^ f^ 

Das erste Gedicht in £ beginnt f. 25 b : 

i 6* > it - 
> « » . .. y 

\jjutol (J5>" M v^op-1 >X* uX}-«J>- 5 

Das Vorhandene schliesst f. 2 7 b (Kamil dec): 

Im Anf&nge fehlen etwa 19 Bl. Kaoh f. 1 and 3 je 
2B1.; nach f. 5 etwa 5, nach 6 3B1.; nach ill eichor 
2 BL; nach 26 ist grossere LBcke, etwa 20 BL, nach f. 27 
fehlt der Schluss, etwa 30 Bl. 

Schrift: ziemlich klein, deutlich u. gewandt, vocallos,. 
mit rothen Uebersohriften. — Abschrift etwa nm 1700. 

7765. 

Einzelne Qaplden desselben in: 

1) Pm. 250, f. 29° Rand (auf ^JlcU*., Tawll). 

2) We. 164, f. 143" (auf ^jJLtol, Tawll). 

3) Glas. 37, 2, f. 169 (auf 5-^)... 

4) Pm. 680, f. 83 1 Rand (auf j-^, Kamil), 

5) Pm. 570, f. 64» (auf °^jki\, Ramal)- 

6) Pm. 680, f. 81" Rand (auf jl&ti, Tawll). 

7) Ebenda, f. 42 a Rand (auf ^U^, Tawll). 

8) Verscbiedenes von ihm in We. 1547, 5, f. 90" ; 
1472, f. 55*. Spr. 1228, 5, f. 98—100. 



No. 7766-7768. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



35 



7766. 
1) Glas. 79, 1, f. 79. Zwei Qaclden des 

Elqasim ben 'all Jew hoteimil eljemenl 
elmililafl ezzeidl starb im J. 666 /i 268 . 

2) Pet. 246, ], f. 31°. 
Qaclde des aJjf JUp ^ O^jJ ,.o ^c 

gr^ 1 |*^*"^J zum Lobe der 'AiSa, Tochter 
des Abu bekr, in 54 Versen. Anfang (Kamil): 

'Omar ben anmed ben hibet allah el- 
halebl ibn el'adlm starb im J. 6C0 /i262. 

3) Pm. 82, 2, S. 117 — 120. 
Zwei langere cttfische Gedichte des 
^«,^fij! pile, yi iX^^f j *^L»J! iXxff 

deren erstes beginnt S. 117 (Baslt): 

das zweite S. 119 (Kami!): 

'Abd essal&m ben alimed &<>» <7<£nt»m el- 
moqaddesi starb urn 660 /i2ga. 

Zwei andere Qaclden desselben in We. 
1472, f. 56'.; Pm. 654, 1, f. 50\ 

7767. We. 1831. 

5) f.39''-54. 

8", 23 Z. (20x .14; 16 X 9-107 3 °=>). - Zastand: 

fleckig. — Papier: gelblicb, ziemlich glatt', stark. — 

Einhand: Pappband mit Lederrucken und Klappe. — 

Titel feklt; naoh f. 54 b unten: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang: ^ vX^S? ... - f \JS\ £*£JJ Jls 

a="OISI c^jIj Li "^ils »A«jj, . . . (jaw ^j ^^ 
gJI IJSJ, Lbj *=>J^ t^J ,AS (JSo'-JLM J^J 
29 Lobgedichte auf Mohammed, von Mo- 
hammed ben abfi bekr ben roseid el- 
wa'it' elbagdadl magd eddin aba 'abd 



allah f 662 /i264- In Spr. 175, f. 310' ist sein 
Name: Aba bekr monammed ben 'abd 
allah ben roseid. Dieselben sind so ein- 
gerichtet, dass der Reihe nach anf jeden Buch- 
staben ein Gedicht (in Tawll) von 20 Versen, 
die alle mit dem betreffenden Buchstaben an- 
fangen und schliessen, kommt. An der Spitze 
jeder dieser 29 Versgruppen steht dann aber 
noch ein Vers, dessen Reimbuchstabe derjenige 
der ganzen Gruppe ist, dessen Anfangsbuch- 
stabe aber ein anderer ist; der erste Halbvers 
desselben ist jedes Mai ein Segenswiinsch, und 
fangt mit k^.ibl*o an. Auf diese Weise hat 
jede Gruppe 21 Verse (und diese Zahl giebt 
der Verfasser selbst an: s. Mf. 549, f. 1% 7 v.u.). 
Demnach beginnt das erste Gedicht so: 

K*X* iUJ! J.c\ (J a /« (Jj: U-Ji., fJOj^ bLi' S^*s Jot 

Entstanden sind die Gedichte in den Jahren 
661 /i263— 661 /i262- Sie haben ihren Namen KjjjJI 
„vereinzelte« daher, weil alle Verse einer Gruppe 
ein en und denselben Buchstaben zu Anfang 
und am Ende haben, und je nach dem die 
29 Gruppen als ein Ganzes oder als so viel 
Gedichte angesehen werden, ist ihr Titel 
KjjjjJI gAAtajii! oder ^JjSjJ' OwjLaiiil. 

Aehnliche Lobgedichte auf Mohammed zu 
10 Versen sind in WE. 181, zu 20 Versen in 
Spr. 1138 enthalten, sind auch sonst nicht selten. 

Schluss (f.54 b ): 

Sohrift: ziemlich klein, gleichmassig, nicht ungeObt, 
aber nnschon, obwol dentlich. .Vooallos. — Abschrift 
im J. Il!8 / m e von ^.**aSJi -*>>. — HKh. VI H173. 

7768. 

Die'selben Qaclden in: 

1> We. 1961, 13, f. 134—154. 

8 TO , 15 Z, (16X10 C,D ). — ZnBtand: ziemlioh gut. — 
Papier: gelb h Btark, etwas glatt — Titel nnd Ver- 
fasser steht f, 134* ganz oben am Rande: 

^jlojll - »Jtj»i\ ^s- g\/, j. iu-bjJt v^ 
was nicht ganz richtig. — Im Anfang fehlt 1 Blatt. 



36 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7768. 7769. 



Schhiss so wie bei We. 1831, 5 ange- 
geben ist. 

Sob rift: ziemlicli gross, kraftig, deutlich nod gleich- 
massig, fast vocallos. Ueberscbriftes roth. — Abschrift 

2) Lbg. 873, 7, f. 51 — 75. 
Format (11 Z.) etc. und Schrift (etwas weniger 
gross, die Ueberscbriftun des Alphabets roth) wie bei t>. 
Bl. 75 im Text beschadigt. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt, 1 Bl. Das Gedicht beginnt 
hier im Buchstaben I, mit Vers 9 : 

und schliesst im Reimbuchstaben "4 mit Vers 8. 
Es ist hier mit kurzeu Persischen Glossen 
versehen. Nach f. 70 und 74 fehlt je 1 BL, 
nach 75 2 Bl. (das Ende). 

3) Mf, 549. 
2 Bl. Folio, 20 Z. (31'/ 3 X21; 2I'/ 2 X 14 cm ). — Zu- 
stand: zwei lose, nicht gut erhaltene, beschniutzte Blatter, 
Der Text roth eingefasst. — Papier: dick, weisslich, nicht 
glatt. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (von *JJ lX*s11 an) wie bei We. 

1831, 5. Es ist hier nur das 1. u. 2. Gedicht 

und vom 3. 4 Verse vorhanden. 

Schrift: blass, magrebitisch , nicht reoht deutlich, 
vocallos. — AbBchrift etwa 1700. 

4) Spr.121, f. 11". 
Die 3. Qacide (auf oJ-.) 5 22 Verse. 
Ein Gedicht des Verfassers fiber Wallfahrt 
ist in No. 4043 besprochen. 

7769. We. 204. 

57 Bl, 8™, 23 Z. (20 X 14; 14'/aX 9"»).— Zustand: 
im Ganzen ziemlioh gut, doch Anfasgs etwas uneauberj 
gegen Ende, bes. von f. 60 an, ist der Rand oben echad- 
haft und ansgebessert; f. 53 u. 54 sind ziemlich stark be- 
schadigt, so dass auch der Text gelitten hat. Fast ganz 
lose im Deckel, — 'Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: brauuer Lederdeokel. 

DieselbenQaclden mit Tahmls. Titel f.l a : 
oL^jj"^ UJwuaS. Er ist vielmehr: 

pL^JaJf cXiUaftJl {J**fi+£> 

Verfasser fehlt; es ist: iJi*jf Oy*£L,.u ^«^ 



Anfang ganz so wie bei We. 1831, 5. 
Alsdann f. 2": 

l«,El*-° I X& *i)t iX*S3 , A'J'I ■■ l«Aiu 1=>l\4 *i)l -S Jnj oL\j 

Der Verfasser des Tahmis, Mohammed 
ben 'abd el'azlz elwarrdq elqortobl, lebt 
urn 670 /i27i- S. bei Pet. 646, 1; eben da auoh 
der Schluss dieser Gedichte. 

HKh. VI 14173. 

P. 54 b — 57" folgt dann noch eine von der- 
selben Hand geschriebene, aber zu den vorher- 
gehenden nicht gehorende Qacide, auf *Xj_. rei- 
mend, religiosen Inhaltes (im Charakter der 
Jiclyi). Sie ist in Tahmls-Form und in soferu 
alphabetisch, als jeder der 29 Grundverse mit 
dem Namen eines Buchstabens beginnt 
und das auf denselben folgende Wort gleich- 
falls mit demselben Buchstaben anfangt. Das 
Metrum ist Kamil. Das erste Tahmls: 

c . SOI 

V 

Am Ende sind noch 2 metrisch nicht ganz 
richtige Tahmlse hinzugefttgt; aus dem Grund- 
verse des letzten : 

ergiebt sich, dass der Verfasser dieser Qacide 

heisst. Ein ahnliches Gedicht in Spr. 1967, 9. 

Nach f. 53 fehlen.2Bl. 

Schrift: ziemlioh klein, hfibsch, gleichm&ssig, vocali- 
sirt; die Grundverse roth. — Abschrift im J. 1089 /is7g 

VOn r-jjpJ! iXjLw q* A***. 

-F. 57° ub steht nachtraglioh ein in moderner 
Form abgefaBsteB Gedioht auf Mohammed; es- 
beginnt (Modari'): 



und schliesst: 



Vj W. (^j 



iJLwjJL: ^i'l jyi L 



f lyC« v^^l £" 



No. 7770. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



37 



7770. 
Dasselbe Tanmis in: 

1) We. 205. 
60.BJ.8", 15-25 Z. (20»/ 4 xl5; 17-lSx 11«"). — 
Zustand: sohleoht; sehr schmutzig und fleckig; von 
f. 47—50 die obere Ecke abgerissen und bei f. 50 auoh 
die rntereEcke. — Papier: gelblioh, ziemlich dick, etwas 
glatt. — Einband: fehlt. — Titel f. 1° ganz oben: 

Das Vorwort fehlt. — SchluBS fehlt, vom Buch- 
slaben » an, etwa 6 Blatter. 

Schrift: ziemlioh gross, nicht ungewandt, etwas 
flfichtig, dButlioh, fast nnvocalisirt. — Abschrift etwa 
um 1750. 

2) Pet. 646, 1, f. 1—60". 
111B1. S~, 21 Z. (20X14; Ux 10>/s cm ). - Zu- 
stand: uneauber, fleckig, inehrfaoh aoegebessert am 
Rande. — Papier: ziemlich stark, gelblich, glatt. — 
Einband.' Pappband mit rothem Lederrucken. — Titel 
f. l b in dem Frontispice (so wierbei dem Grundgedichte) : 

i 4r*" j**" r^ <$, *yj>-.'. v^ ! 

Anfang f. l b : jj, k*>, ^J( _j&J| j^jj ^ ; 

. ^t j 



J^i It?*-" ^ (»**= »Jfl 6y~j oj^ (jJls Jou ; . . . 
<?JI nel^ o^Abi 5u.xjC!b OjJaj 
In der Einleitung erzahlt der Verfasser, 
dass er in Anlass eines Traumes, nach d. J. 
661 /i268) die oben besprochene Qaclde des SeiB 
Magd eddin ibn roseid auf Geheiss des 
Propheten in ein Funfvers - Gedicht gebracht 
babe. Ein anderes Werk dieses Verfassers ist 



o*b 



M 



betitelt: qjJJU, LJjJt 

(nicht bei HKh.). —Schluss f. 60': 



a 



*-J) l» * - * I f^HMJ^J ...1 

Sohrift: got, gleichmassig, ziemlioh klein, stark vo- 
calisirtj im Anfang jedes Reimbuchstabens ein Frontispice 
Die ejnzelnen Seiten in goldeneund blaue Linien einge- 
fasst. — Absphrift etwa um 1750. 

HKh. IV 9519 (nicht ganz richtig): 



3) Spr. 1140. 
63 Bl. 8™, 19 Z. (16xll 3 / 4 ; 13 X lO"-). - Zu- 
stand: voll Fleoken, besonders oben am Rande; sehr ab- 
gegriffen; der Anfang 6chadhaft und das Ende (die letzte 
Seite) fast ganz verwischt. — Papier: stark, gelb, nicht 
glatt. — Einband: Pppbd mit Kattunrucken. — Titel: 
das schadhafte Blatt 1 ist fiberklebt und dann von spaterer 
Hand mit <ast ganz verblasster Dinte der Titel (nicht 
ganz richtig) so angegeben: 

Anfang u. Schluss wie bei Pet. 646, 1. 

Schrift: ziemlich gross nnd nicht gerade undeutlicb, 

aber an sebr viclen Stellen blasa nnd bo gnt wie ganz 

, verwischt; wenig vocalisirt. Uebersohriften roth. — Die 

I Jahreszahl dor Abschrift ist verwischt; sie ist etwa 800 /^. 

Nach f. 59 fehlen 3 Blatter. 

4) Spr. 1118, 3, f. 43 — 109. 
8™, 13 Z. (Text: 12xl0'/a CD1 ). - Zustand: fleckig 
J und unsauber, auch stellenweise sohadbaft und stark ab- 
! gegriffen, bisweilen ausgebessert. — Papier: dick, gelb, glatt. 

Titel u. Verf., Anfang u. Schluss fehlen. 
j P. 43* beginnt im Reimbuchstaben _ : 

j Kltj (fcAX^I Jvltt Ji^. Aftj 

Schrift: ziemlich gross, kr&ftig, vooalisirt, oft mit 
Unterscheidungszeiohen der Bnohstaben. Die Grundverse 
Bind roth, ebenso die Oebersohriften fur die Reimbuch- 
staben. F. 61—68 n. 109 sind von spaterer Hand erganzt, 
etwas kleiner, gedrangter und weniger gefallig. Hier BiDd 
die Grundverse (ansser auf f. 61») nicht rpth. — Ab- 
schrift um 1600. — Am Anfang fehlen 18, am Sohlnss 6 Bl. 

5) Pm. 42, 1, f.l_86\ 
156 Bl. 8", 15 Z. (21 x 16; 16 X 10«"»)._ Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband; 
rother Lederbd mit Klappe. — Titeliiberschrift f. l b : 

Der Verfasser des TaBmTs ist nicht angegeben. 

Anfang UDd Schluss wie bei We. 204. 

Zu bemerken ist, dass hier jedejrBuchstabe 
einen Einleitungsvers hat; die erste Halfte des- 
selben ist bei alien die gleiche, die zweite ist 



38 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7770—7773. 



aber verschieden und hat den dahin gehfirigen 
Reimbuchstaben ; so der Buchstabe i: 

Buchst. i (2.Vershalfte): jJui SU^fiii ^ w ^ ^ 
Buchst. ^ (desgl.): W' £s» & ^Ji\ *j a * ^ 
Sohrift: ziemlioh gross, kriftig, gleicbm&ssig, deutlioh, 
vocalisirt. TJeberBchriften der einzelnon Buchstaben und 
der Einleitungsvers roth. Neben den Ueberachriften stent 
am Rande in rother Schrift: *L"$ <}■*> \>j Li &Jj: \jLo 
tAc Ju« 5 *KI J.*o *^£. — AbBohrift im J. 1236. 
Du'lq. (1821) von Jm>^\ ^.XiM U^J * q^S *X*s* 

7771. Pm. 387. 
1) f. 1—107*. 

20G Bl. 4">, 1G Z. (24x16; 17 x ll cm ). — Zu- 
stand: gut. — Papier: weiBS, dBnn, etwas glatt. — 
Einband: rother Lederband mit Klappe. 

Ein anderesTalimls zu derselbenQaplde. 

Tit el u. Verf. f. 1* in einem verzierten Kreise 

stehend: Kj_J! .*:> p-tX-* ,3 ».j o ..j_j.JI SiA**;j »l\? 

J^ ol*jt O.Las U«ha4^ x.A oLaj! *&il*3 L^aIc 



UU6 



Jl v_j~> "SI L: 



O* 



C » &Jt** j O „£> 



Der Verf. des Tahmls ist Qadaqat allah 
ben soleiman elq&hirl eUcerkerl f m6 /i708- 
Es beginnt f. l b zu dem ersten Verse im Buch- 
staben 1 (S^Uo [jUI): 

i*^* (•tj^Ji,' t^r j^+>' u*» cxSj j~>- M f^j |»iA.5i 

Zu den 21 Versen des Originals hat er noch 
bei jedem Buchstaben 8 Verse nebst deren 
Tahmls zugedichtet; bei dem Buchstaben * hat 
er sogar 9 Verse hinzugefugt, zu Ehren des 
mit dem » anfangenden Namens des Propheten, 
cm die Zahl der Verse auf voile 30 zu bringen. 

Das Tahmls zu dem letzten Verse des Originals 
( ( jj j tJU*j) beginnt f.106": w, vJiIaLJ^s^t ,_,-«.£}} 
Das zu dem letzten (vom Verfasser hinzuge- 
fiigten) Verse: ^& M j ^-ft-^ "w*^ LjS*3^j 

Us»l «^>i\,« (_g<XHj *-^\> *•■' 'j 



Dazu steht als Variante -unter dem 2. Halb- 
verse, der allerdings metrische Freiheiten hat: 

Sohrift: gross, gefallig, vocalisirt. Der Text in 
Doppellinien eingefasst, ebenso <L'e einzelnen Verse das 
Originals und auch die 3 Halbverse der Talimis -Verse. ' 
P. l b u. 2" ist der innerhalb der Einfassungelinien und 
neben dem Text befindliohe Raum reioh Terziert. — ■ Ge- 
draokt im J. ls76 /i8B«. 

O* ^" 
uud 



Ein anderes Tahmls von ,..j +A, 



jJs,Jt r-ljJo 



:S*\ 



t 7S1 /im 



ein Commentar zu dem Grrundgedicht von 

^yjL^i t\*c J ^iiil t\*e um 890 /i485. 

7772. 

Mq. 65, 1, f. 86 s . Qaplde des (^j+ftyM <XjS- 

vom JV 6W /i242 j worin er fiber Verstimmung 
klagt und seinen Lehrer 'Alam eddln essahawl 
t ^"ViMS um R fttn bittet, nebst dessen Antwort 
in Gedichtform. Anfang (Tawll): 

S. No. 103. — ^ihab eddln 'abd errah- 
man abu sdma starb im J. 666 /i266 (No. 606). 

7773. We. 195. 

7GB1. 8™, 17 Z. (20'/i! X 15; 13'/a X 9 0B1 ). - Zu- 
stand: zum Theil etwos unsaaber; Bl. 51 — 59 lose. — 
Papier: gelblieh, start, glatt. — Einband: brauner Leder- 
band mit Klappe. — Ti telu. Verf. f. 1* (von anderer Hand) : 

«.^O.jj^UJI f Ui\ s .J.-LXJI .g.*AJt ^f^ji.U* 

La's s.*ac JC«.»-k. 



(Jl ^A"* 1 ' 



"jytj^ »-XJi« 



Der Diohter heisst auefuhrlieher : 

Anfang : '^Ic ^1 IJ ^iSj, '^i _^i! ^^UaS 

Sammlung cufi6cher Godichte des Abfl.'l- 
hasan 'all ben 'abd allah ennomeirl 
ebhustarl eppufl eiiad'ill nttr eddln t 668 /l269i 
nicht alphabetisch, fast alle in neueren Jdetren." 



No. 7773—7776. 



SIEBENTES JAHRHUNDMT . 



89 



Schluss f. 76" (Tawil): 

Schrift: ziemlich klein, gut, deutlioh, gleiohmfissig, 
in rothen Linien eingefasst, vocalisirt. Mil Frontiapice. — 
AbBchrift etna am 1750. 

7774. 

Derselbe Diwftn in: 

1) Spr. 1134, 1, f. 1 — 69'. 

74 Bl. 8™, 17-19 Z. (15'/,X 10'/,; 12x1™). - 
Zustand: ziemlich gut, doch nicht frei von Flecken, be- 
Bondere f. 11. 28. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark; 
einige Blatter im Anfang dunner. — Einband: Pappband 
mit Kattnnrficken. — Titel f.l*: 



Anfang und Sohluss wie bei We. 195. 
Nach Bl. 10 fehlt etwas. 

Schrift: klein, etwas gedrangt, kraftig, vocallog. 
UeberBohrifteD roth. — Abechrift im J. ""'/ism. 

2) Spr. 1126, 3, f. 49— 113. 
8", 16 Z. (19'/, X 13>/a; 12'/, X 10°'»). - Zu- 
stand: ziemlioh gut. — Papier: gelblich, stark, glatt. — 
Titel and Yerfasser fehlt. 

Anfang fehlt, mindestens 10 Bl. Dae erste 
bier vorliegende Gedicht beginnt f. 49": 

= Spr. 1134, f. 8 b . Die Gedichte tragen nur 
die Uebersohrift: Ua^l JIS5, welche gegen das 
Ende bin aber auch fast ganz fehlt. Schluss 
wie bei We. 195. 

Schrift: ziemlioh gross, undentlich, unangenehm, vjel- 
fach in einander gezogen, fl&chtig, vocallos. — Abachrift 
im J. 9M /i866. — Eb fehlen 3 Bl. nach f. 68; 2 nach f.78; 
2 nach f. 79. 

7775. We. 209. 
2) f. 18"— 100. 

Format etc. und Schrift (10 Zeilen, nicht vocalisirt) 
wie bei 1). — Titeluberschrift f. 18 b : 

(Fur 0**j? ist t _lc zu setzen). 



Anfang f. 21": 



tJW* 



M. 



>y 



■1 KjLsuaJI^^J, 



Die Liedersammlung desselben Esiusian, 
in lauter modernen Weisen (Melodien)', z*erfallt 
in 18 ibjj. Vergl. No. 5526. 



Die 1 . ist genannt 


Diell^ohneUeber- 74". 


;l#- JjiAf.21 b 


» 


12.) schrift 78 b 


„ 2.- ^U* 29* 


» 


13. ist genannt 


„ 3. ,UL* 35» 




(#,■* 82 * 


„ 4. »£,,} l o^^> 41* 


» 


14. »UL*. 84 k 


„ 5. ^L£- 46" 


» 


15. ohneUebir- 


„ 6. j^ 52 b 




sohrift 88 b 


j, 7. j.ijwoa- 58* 


» 


16. ist genannt 


„ 8. »^^. ,63* 




t tf"f(**^*^ ** * 


n 9- «* ; >l& 67* 


» 


17.)ohneUeber-93 b 


„10. j$* 72' 


» 


18.) schrift 96* 


SchluBB f. 99 b : 







„b£\ 



o*°- i^yj 



Der Inhalt ist dorchaus religiSser Art,- und 
beschaftigt sich theils mit Gott, theils mit dem 
Propheten. 

F. 18* unten bis 21 b oben Inhaltsveraeioh- 
niss, nach den einzelnen Gedichtanfftngen.- 

7776. We. 2 10. 

44 Bl. 8™, o. 14 Z. (16X10'/.; 11x6*^-8"). — 
Zustand: unsauber; nicht fest im Deckel, einige Blatter 
ganz lose. — Papier: dick, gelblich, nioht glatt. — Bin- 
band: Pappband mit Lederruoken. 

EinStflck derselb en Sammlung. Titel f.l*: 
Anf ang f. l b : '^Lfc'Kjy fJcP (Uebersohrift): 



,U*Jb 



</*>* 



r ^LlhJI c L«w jUiii ^L«Jt J* 



tSAJbXj «J1(I 



J* 



Dies Stuck beginnt mit der 9. iijj (b. We. 
209, 2, f. 67'). 

S oh rift: klein, ziemlich deutlioh und gut, vocallos. 

Abschrift im Jahre 11M /mj. 



40 



DIGHTEE DES .ISLAM. 



No. 7776—7780. 



Yon andererHand f.39 b u. 40" ein 17versiges 
iocorreotes Gedicht, das anfangt (Kamil): 
^ ^^411 {jot J^UJt^LjjJl .JJ U£uA ft) 

F. 41. 42 ein Gebet in Prosa, von grosser, 

deutlicher Hand. — F. 43. 44 kleine Stdcke, 

\ ■ 
meistens Gedichte in fortlaufender Weise ge- 

«cbrieben , von Jlflchtiger Hand. — D i e s e 

4 Blatter liegen lose im Deckel. 

7777. We. 222. 
4) f. 100-liq\ 
format eto. nod Sohrift 05 Z.) wie bei 1). — 
Titalnberschrift f. 100»: 



Auswahl aus den Gedichteii desselben 
EWustarl, in neueren Metren; anfangend: 

Zum Theil fehlen die Aufschriften der ein- 
jselnen Gedichte. 

7778. We: 1706. 
10) f.37'-39*. 
Format eto. n. Schrift wie bei 9).— Titel f.37": 

Verfaeser: ^^A^jUjf ^xilf tX«* 

Anfang f. 8.7': j^UJtj iOLJIj *JL5 o^J-S 

Commentar des 'Abd elganl ennabulusi 
t tl4s /l7S0 zu einer Qacide desselben EsSustari. 
(Sie steht auch in We. 195, f. 61 a ,ff.) — Die 
«igentliche Vorrede beginnt: KeLj, j ^^sA u .JW 

Die Qaclde beginnt (Tavrtl): 

bljUjI ao jJls*!} jJvXll i-jLo V-OIj 

und der Commentar dazu: Ljjt L vnJii>-.i IJ! j^-ju 
gJ! ^1 ^ U,& ^JUi' ^ g, lj^I jSTli ^J^i 



Der letzte (29.) Vers: 

c5Uj ^jJI ^ *if I J J ,.i J> L> j, ^L V U *JJt £La lulu 

Schluss f. 39 b : v^*^ 5 * j*® 1J^ <JLL! 

Schrift: klein, eng f deutlich, gewandt, fast vocallos. — 
Absohrift iyn 1700. 

7779. 

Mf. 1 1 78, f.45 4 . Eine Qaclde aiif den Nil, von 
(^ljjj|,.jjiXJf4_jlg^S,(W&firV ErsterTers bier: 

f.Lfi" |»^>l** ^y £**> vi^^toli J^ilt -^s; utoLi U^ 
Sihab eddln elbera'i lebt um 674 /i276- 

7780. Pet. 647. 
i) f. 1 — 72. 

150.B1. 8 TO , 19 Z. (20 3 / 3 X]4Vs; 13>/ 3 X 9 l /5° m ). — 
Zustand: gut, mit Ausnahme der 2 ersten Blatter, docli 
nicht ohne flecken. — Papier: gelb, glatt, dick, — Ein- 
band: rother Corduanbd. — Titel u. Verf. fehlt; er ist: 

Auf f. l b naoh dem Bismillah steht: J^tolftJ! f.LM\ JU» 

*,s*j l c J kxhi\ kX*s»l qjJJI V" 1 ^-" .pjLjJt . J^oLXJf 
Der Bichter heisst: 

So in Spr. 252, f. ll b . Andere aber (We.'348) nennen ihn: 

nnd Cod. Par. A. F. 732: 

^jjuu JjJu Oj^xil ^Juv^j ^j iXtcS* QJtXJ! V^f" 

Anfang: Ohne besonderes Vorwort beginnt 
die Handschrift sogleich mit einem Gedicht, 
das so anfangt (Haftf ) : 

Dlwan desAEmed ben jusuf ben man- 
pur esseibanl ettala?fari & \)i a b eddln abu 
'l'abbas, geb. 693 /ii97» t 67s /i277» in nicht alpha- 
betischer Folge. (Vielleicht heisst er Mo- 
hammed ben jusuf.) * 

Am Ende der Sammlung stehen von f.70° an 
Distichen, dei*en letztes auf f . 7 1 b ist: 

jAaa-o sJasj ,0ij w^AaJj ^hXXA ajd ,iXi iij 



No. 7780—7783. 



SIEBENTES JArJRHUNDERT. 



a 



Ganz zuletzt steht hoeh eine JLsUi^, (auf 
(j"-t reimend), deren erster Vers: 



yi*Jt Us> j 



■ j* ur 1 



,bo *l> 



fljlf^rfl 



Schrift: ziemlioh kleio, zierlioh, gleichmiUsig, deut- 
liob, vooalloB. — Abscbrift yarn J. 10M /i 696 . 

Das orate Blatt iet von anderer Hand erganzt; des- 
halb fehlt bier vielleiebt em Vorwort. - Besonders im 
Anfaug, aber aaoh spfiter hie and da, stehen sehr klein 
geschriebene Persiscbe kurze Glossen am Rande und anch 
aber dem Text. — HKb. m 6335. 

Die oben angefuhrte Qacide (^J| M J) 
steht auoh Pm. 625, f. 53\ Eine andere von 
ihm ebenda f. 99 b . 

7781. 

1) Pm. 421, f. 19 b . 
Qacide des ^ o^? ^ j^^j ^ 

^/^ao^I Jsxx^wf, das Gebet fur den Pro- 
pheten empfehlend, in 34Versen. Anf. (Wafir): 
1^ ^ niLail, ps j^,- ^UJI £ ^^ u , i( 
(s. No. 3928). Isma'il ben mofiammed ben 
isma'lj eljemeni eWatjrami starb im J. 676 / 1277 . 

; 2) Spr. 1228, 9, f. 240 b . 

Trauer -Qacide des ^^wo^f ^joJJ ij^b 
auf den Gxammatiker Ibn m&lik f 672 /i 2 7 . 
Anfang (rlafif): 

Seref eddln elliacin starb urn 6B0 / 1281 . 

3) We. 407, f. 173 b — 175 b . 
Kleine Gedichtstflcke — Sentenzen — , dar- 
unter ein etwas langeres Stuck von J.l^ii ry^_^\ 
1 81 7i4i8 und eine Qacide von ^ O^^ .v t ^f 

anfangend (Kami]): 

17 Verse. _ Anm'ed ben monammed ben 
ibrahxm elirbili dems eddln abfi Tabbas 
ibn KaUikdn, geb. m / mu starb im J. 68i/ 12g2> 

4) We. 1621, £2 6\ 
Eine Qacide desselben, mit dem Anfang: 

Ju ^ b e*» cy^i (j^ *J^i 4-^1 ^ J~J i'i 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



7782. 

1) Spr. 127", f. 202 b . 
Lobqacide des ^ f-J^f ^ f-OyJf 0^£ 

auf Monammed, 41 Verse lang. Anfang (Tawll): 

13,3 ^^i ^ ^j^ ^*U! ^U 

'Abd erranim ben ibrahlm ibn elbOrizf, 
geb. fios/ian, starb im J. ^/ im . 

2) We. 1739, 6, f. 54 b . 
Qacide des ^ £L, ^ j^ . 

(£f&Ji g^*. Anfang (Basit): 

27 Verse. — Qalin ben jezid ben pSlil 
ben mQsa enntfezi starb im J. 684 /i m (No.4149). 

3) Pet. 186, 2, £215 b . 216V 
Qa 9 lde des tX^s? ^ ^| j^, (A ^' 

in 32 Versen, deren Anfang ..(Basit):" 

4*"JI c^' a i5^as« JT eJLJJ 

Molammed ben -'abd elmun'im ben. 
monammed elancarl eljemeni elmicrl 
ibn elKyami starb im J. m / lm . 

Die Verse lanfen in 3 (2) Columnen sohrSg fiber die 
Seite, in ziemlioh feiner Sohrift, vom J. » OT /i6». 

Dieselbe Qacide in We. 1547, 5, £91. 
Pet. 6 6 5, 6, f. 1 3«. Pm. 1 73, f. 1 9». Bei Elku- 
tubl H, 287 stehtdasselbeGedicht, b^ auf Vers 2. 

Eine andere Qapide desselben in Pet. 579, 
2, f. 103". Anfang (Basit): 

~ > ^^' (J*^ <T»UM £4-wI (XS 



7783. ;;, 

1) Spr. 1228, 2, £ ll b — 24. 
Einige Gediohte aus dem Dlwfin des 

^-a^Uf JiJI ^^Jf '^AM ^ ^jiii 

6 



42 



DICHTER DES ISLA.M. 



No. 7783—7785. 



Die 1. Qaclde beginnt (Ilaftf): 

Monammed ben soleiman ben 'all 
ettilimB&nl ibn .el'afif* eUdbb et'farij\ 

geb. ^»/ t 26s, st* 1 " im J - 688 /i289- 
HKLIU 5196. 5477. 

'2)'We. 175. 
59 Bl. 8™, 21 Z. C20 l /jX 14»V, H'^x H 1 ;, 1 "). - 
Zustand: linsauber und fleckig; lose Lagen uDd Blatter. — 
Papier: gelblich, glatt, stark. — Einband: Pappdeckel 
mit LederrScken und Klappe. — Titel f. 1*: 

,. JvXJf S-AaRS J-*^ 1 fjtel _y«^ \Jj~t* '*■*■* 

Alphabetisch geordneter Dlwfin des Solei- 
man ben 'all ettilimsanl el'afif (oder 'afif 
eddfn), geb. W/upii t 6M /i29i- Naoh dem 
Bismillah f. l b stent, ohne weitere V-orrede, 
ganz kurz: j_il««.JLi;l . . . i**~-l <3>-»j dann be- 
ginnt die Sammlung (c. 2300 Verse) so (Hafrf): 
tl»»l cj ,.,.J \S-* Vi' ^-♦~j'j ols*a;i liAjL^A 

SchlusB f. 59*: 
Jh'P" ijS.l\ Ui U*a ^iu^ 1 . -f- U*le u. U! liUII. 

iDa der Dlwan mit dem Reimbuchstaben ^ 
aufhdrt, wird das Vorliegende nur die erste 
H&lfte i desselben enthalten. 

ftahxift: ziemlioh klein, feu, yornnber liegend, gleich- 
'massig, deutlioh, vocallos, mit rothen Ueberechriften. — 
Abbohrift tou VL&XM iX+s.1 i^i A*^ im etwa 1750. 
HKb.m 6569. 

3) Pm, 625, f HI" entb&lt eine Qapide 
desselben, mit dem Anfang (Hafif): 
CH-rt^ fd^*'* «i)A^c U*a£ «W~J t^*&z i^* 3 * ^ j* "^ 
Dawn «in Tanmte dee ^.♦•Jt^JUsl^s urn n88 /i774- 

Dieselbe Qaclde mit TaBmls t^es f,_y***^* J.c 
(urn «*y 16 „) f. .112-. 

4) Ueber verechiedene Stellen in Gedichten 
desselben 'Aftf eddln handelt . in mehreren 
Schriften JJ^t ^^ ^~j A o- ^*^ o* f**^" 
t 1018 /ieo4 und uber Verse seines Gedichtes 

handelt l&*& ^ j^-l .^ ,JL« + 1046 /i6S6- 



7784. 

1) Spr.490, 20, £129". 
Eine Qaplde des Jj. ^ l> _5-*^° ^ vX+sJ 

anfangend (Motaqarib): 

13 Verse. — Anmed ben mttsa ben 'all 
eljemenl aba 'l'abbas ibn "ogeil starb im 

Jahre 690 / 129 i. 

2) Pm 585, f. 2 b . 

Qa^ide des .J^j^Jf iXS"f ^/^f*" °^ 
■von der jeder Vers mit J> anfangt und sebliesst. 
Anfang (Tawll): *^ otUai i^> ^^ L >-> 

'Abd el'azlz ben anmed eddiron.! starb 
im J. ««*/ m5 (No. 2234). 

7785. We. 148. 
73 Bl. 8"\ 15 Z. (18V S x IS; lB'/» x.6'/»-l0«»). - 
Znstand: schlecbt. Lose Blatter und Lagen, an der 
Seite stark wasserileekig, bo dasB haufig der Text daronter 
gelitten bat. — Papier: gelb (einige Blatter rothlich), 
Btark, glatt. — Einband: braoner Lederdeokel. — Titel 
nnd Verfasser mit einigeu Verzierungen f. 1*: , 

Daruntcr stebt von spaterer Hand: 

l5^* :( O 1 ^ 1 0^ :i sV"0^ 
Anfang f. l b : fc .*j Jvc &UI ^X^s* 0»«j Ul 
r ^j Ucai ^ A^*JI LJ -*=^ cf ^V ^^j iLax;*;! 
f U"SI ^UJ! Up .>c vwwiS. U "pi .'. ."-»iasU 

„.iT ^ ^( a * »jk H Ja^: ;>>» • •■';• • <£?=>■& 

i?j\ otiA.1^ .. ; X«*«. i 
Nach Elkutubl (ed. Belaq II p. 1^) war 
'Omar ben moBammed ben el£.as*an: el- 
warr&q elmifrl sirag eddln, geb. 616 /m8v 
t 695 /i296» e i n uberaus fruchtbarer Dichter, der 
aus wenigstens 30 Banden seiner Gedichte selbst 
eine Auswahl traf, die 7 starke Bande ausfullte. 



No. 7735—7787. 



S1EBENTES JAHRHUNDERT. 



43 



Aus diesenhat, wie aus den *Schlussworten 
orhellt, (^A**^! uJ.^' -,j J-*i..=> t 764 /ig63 e ' ne 
Auswahl mit alphabetischer Anordnung gemacht, 
die hier unter obigem Titel vorliegt. 

Der Anfang der Gedichtsammlung fehlt; 
ausserdem hat dieselbe in der ersteu HSlfte 
viele Lftckeu. Es fehlen nach f. 1 und 3 je 
3 Bl., nach 5 etwa 7, nach G 1, Dach 7 1, 
nach 9 2, nach 11, 12, 21, 22, 26, 27 je 1 Blatt. 

Der Buchstabe ; beginnt f. 20" (Sari'): 

B.'iAij wAplftJI fju.'iyA U ^;i^— J' ci^jl CAAC 0^~:=-.l 

Buchstabe ^ f. 34' (Basit): 
Schluss f. 73* (Wafir): 



Jle >_ftl5»l Ji ^. t .O .*c. 



\.*i .\JJ'. \«»', ,3»/5i 



Darauf folgt noch eine kurze Schlussbeiner- 
kung des Herausgebers Eccafadi, dass er diesen 
Auszug vollendet habe im J. 747 Sn'buu (1346). 

Schrift: gelblich, zum Tboil ziemlich verblasst, mittel- 
gross, gewandt, etwag in einander gezogen, rundlicb. 
Diakritieche Punkte fell Ion hiiufig, moistens vocallos. Tm 
Ganzen schvrierig zu lesen, zumal bei deni beschadigten 
Zustand der meisten Blatter. Die erganzten Blatter (5.6 
und 67 — 73) sind in grosserer gradestebender Sobrift, 
deutlicb , docb fehlen such often diakritisohe Punkte. — 
Abschrift o.mo/isbt. — URL III 5457. 



In Pm. 680, f. Ill eine Qaclde desselben 
auf den Besuch bei einem Geizhals, in 48 Ve.rsen. 
Anfang (Tawll): 

7786. Mq. 125. 

16) f. 164 b — 172. 

8 T0 , 11 Z. (im Anfang 17) (I7',jX 13'/»; 11 — ll l /a 
X 8Vs— 9 ev> ). — Zustand: ziemlich gut, etwas flockig. — 
Papier: dick, gelblich, ziemlich glatt. — Titel fehlt;" eriat: 

ode* JUdl -*J±. _lX» ^ XjJL>Jf v-.Ai'fpJI 

Oder (sejtener): eIcXJI *_j 

Yerfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 164*: ^JUJl r U^I ^^Jl JLS 



o* 



Ai\ 



"c^ o' 



»*? ..j ili^. 



^ 



Q*xH»i 






o- 



"i \Sj< 



Jal> 






.»' 5A^.E. ' sAP 
r i^ J-jjI —^-wj 

Nach kurzer Angabe fiber .Entstehupg des 
Gedichtes und fiber die merkwurdigen Wirkun- 
geu desselben, folgt dies Loligedicht des Mo- 
Hammed ben sa'ld ben liamniad eddilflcf 
elbSfiri seref eddln abil 'abd allah, gcb. 
«w/is„ (610. 607), f 696 /i297 (694), auf Mo- 
liamined in c. I 70 Versen. Es beginnt (Baslt): 
»Ju» , cwV; 1 -, , .a=» -J Ai' ■.»' 

und schliesst: 



c 



^.Xa^vJ 1 aa1> 






^' OjAc 



^j.v-. 



Am Rando sind einige kurze Glossen. 

Schrift: in einander gezogi'n, tlucLtig, in dcii Versen 
■vocalisirt: offers fehlen diakritisebe Punkte: ziemlich schwer 
zu lesen. — Abschrift im Jahre SGS Sawwal (1367) von 
^i^Ji^U;! ^.1.1! A*.^, A; ^Srf.^i Ar' 

Ueber deu Dichter und die Heilkraft die- 
ses Gedichtes haudelt anch Mf. 1178, f. 106. 
Pet. 699, f. 95 b ft'. Pm. 482, f. 34". 

BKh. IV 9449. 

7787. 

Dieselbe Qaclde in: 

1) We. 1555, 2, f. 200— 204*. 
Format etc. und Schrift wie bei 1); sehr stark 
vocalisirt. — Titeluber6chrift: 

j • •• 

Voraufgeschickt ist f. 200' eine Notiz des 

iiber die Veranlassung zur Abfassung des Ge- 
dichtes und die heil8amen Wirkungen deBBelJbj£: 
171 Verse lang. (Schlussvers: gJI o^ } UJ 
' 6 Verse auf jeder Seite sind roth gescbxieben. 

F. 204 b u. 205 enthalten einige Angaben 
Ton Geburts- und TodesfMen urn "^/n^'herum} 
auBserdem ebe Stelle (f. 205'), worin ein Paar 
Ausspruche des ArietoteleB mit einigen VerBen 
des (-j-UiJI zusammengestellt werden. 



44 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7787. 



2) Lbg. 825, 3, f. 18— 31. 
Folio, HZ. (35X26; 17*/a X 14'/s cm ). — Zustand: 
Behr wasserJHeckig, am Rande u. aaoh im Text. — Papier 
etc. u. Schrift wie boi 2. — Titel n. Verfasser f. 18": 



Voraufgeschickt ist hier der Bericht des 
Diohters iiber die Veranlassung der Abfassung 
und die an das Gedicht gekniipften Segnungen. 
Dasselbe beginnt f. 20" Mitte und enthalt hier 
161 Verse ; der letzte ^J( o-^j L*. 

Abschrift im J. S47 Du'lBi&e (1444). 

Auf jeder Seite sind 3 Verse in der grossen Schrift, 
namlich Zeile 1. G. 11; zwischen Zeile 1 — B UDd G — 11 
stehen je 4 Zoilen ; dieBe enthalten immer 2, in Halbversen 
geBchriebene, Verse in kleinerer Schrift. Der Text ist in 
taoldlinien eingefasst, ansserdem noch tod einer etwa l 3 /3 onl 
breiten Borte, welche auf jeder Soite . yerschiedenfarbig, 
aber hochst kunst- und geschmackvoll ansgefuhrt ist. 

3) Pet. 94, 1, f. 3 — 6 b . 
•IOg'BI. 8™, 21 Z. (19'/aX 14; 1G— IG'/sX l\' m ). — 
Zustand: unsauber.— Papier: dick, gelblich, etwas glatt. — 
Einband: Pappbd mit Corduanrucken. — Uebersohrif t: 

Schrift: ziemlich gross, gelfiufig, vocallos. Die 
Uebergchrift roth und grDn. — Abschrift v. J. ""'/imt 
(hach der Angabe anf f. 67). 

F. 1. 2 in die Queere beschrieben , zum 
Theil auch in verschiedener Riohtung: Un- 
bedeutende kleine Stucke in Prosa, z. B. etwas 
liber ElKidr; ein Gebet, bei Einlegung eines 
Todten zu eprechen. 

4) Spr. 1142, 3, f. 38 — 41. 

5) We, 1677, 3, f. 63 b — 69». 
Format (15 Zoilen) eta. and Schrift wie bei 1). — 

Titeluberschrift: iJi Kj^( v^V^'- 

Im Ganzen 173 Verse. Schlussvers (nach 
gJt <a^ i U): j** ycj yu t^'o* i^r" f* 3 
pKJV ,^3 UAe qCj Jyic 0*5 

Eb ijfolgen dann noch, in sehr kleiner Schrift, 
verschied&lie Satze, haaptsachlich Distichen. 

'6) We. 1800, 1, f, l b — 5. 
|^j. ganzen 160 Verse. 



7) We. 1747, 9, f. 125 b — 140V 
12 mo , 11 Z. (14 3 /iXlO; 10x6 l a cm ). — Zustand: 
etwas fieckig tind nnsauber. — Papier: gelblich, ziemlioh 
stark, etwas glatt. — Obne Titel und Verfasser. 

Schrift: ziemlich gross und deutlich, vocalisirt: duroh- 
schnittlich immer 2 Verse mit schwarzer, dann ein Vers 
mit rother oder gelber Diute. — Abschrift im J.'U? , 69!) 
von -bLjiJt >X+a^ ^Xj^it qJ i\+=»t. 

8) Mo. 6, 3, f. 58—68. 

8 T °, 14 Z. (16x11; l2 l i,xVh™").— Zustand: 
gut, obgleich nicht ganz sauber. — Papier: ziemlich 
dfinn, glatt, gelblicb. — Titel nnd Verfasser fehlt. 

Im Ganzen 144 Verse, deren letzter f.68 b : 

Die Verse, in Halbversen untereinander stehen d, sind 
abweohselnd schwarz und roth geschrieben. Die Seiten 
sind mit einem Goldstreifen eingerahmt, auf f. 58 b ein 
farbiges Frontispice auf Goldgrund. — Der Text ist sehr 
unrichtig. 

Schrift: ziemlich klein, schon, ganz vocalisirt (aber 
nicht immer riohtig). — Abschrift etwa am 1700. 

Ausgelassen sind, . in Bezug auf die Auagabe von 
v. Rosenzweig (Funkelnde Wandelsterne etc. Wien 1'824), 
28 Verse, namlich Vers 6. 66—75. 83-97. 143. 172. 

9) Pet. 511, 1, f. 1 — 7. 

89B1. 8™, 14Z. (f.7» 18Z.) (lS'/aXH'/oi HXlO'/a™) — 
Zustand: anBauber; am Rande ausgebessert. — Papier: 
ziemlich dfinn, etwas glatt, gelblich. — Einband: brauner 
Lederband mit rothem Rucken. — Titel fehlt f. 1% steht 
ale Ueberschrift f. l b nach dem BismiUah: 

Anfang f.l b : *^Xj= ^a (jf^*' lj^* *^ »>>**l 
f3jil\ ^ jUiffl Jos '"BbLaJl"^ ' 

Nach diesem Verse fplgt das Gedicht (iiyJsJ'q-.!). 
Nach dem hier letzten Verse ^Ji yJ( jJTj folgt 
ein Zueatz von 5 Versen, der aniangt: 

worauf noch ein kurzes Gebet von 6 Versen 
(Tawll) folgt, deren letzter: . 

• Schrift: magrebitiBch, ziemlich gross, nicht nndeut- 
lich, mit rothen Vooalen. — Abschrift c. 1700. 



No. 7787. 



SIEBENTES JAHKHUNDERT. 



45 



10) Mo. 240, 3, f. 88— 105. 
Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt. 
Verfasser f. 88" (nioht ganz richtig): 

Diese Inschrift steht in Goldsohrift auf blauem Grunde, 
mit weissem JBlatlwerk umrankt, in einem 12eckigen Felde, 
das durch Ineinandersohlingung von 4 Dreiecken entstanden 
ist. Die Dreiecke sind von schmaleo weissen Streifen, mit 
Goldlinien, eingefasst nnd die Eeken deraelben sind abge- 
rundet. Die ausseren bo entstandenen Felder in den Drei- 
eoken sind blan, dieinneren grfin. Diese Dreieck-Arabesken 
liegen auf einem viereckigeo Felde mit dunlielrothem Grunde, 
mit Goldraoken verziert. Oben und unten lauft eine schmale 
Leiste mit weissen Arabesken; rings urn das Quadrat herum 
gebt eine Goldleiste, dann eine blaue, rothe und wieder 
blaue Einfassungs-Linie. Zur Seite, nach dem Rande hin, 
ist eine ahnliche Halbkreisverzierung wie auf f. G b u. \*>. 
Im Ganzen 173 Verse. Schluss: aJI u>^\ U 

11) Lbg. 580, 2, f. 51 — 60*. 
Format etc. nnd Schrift wie bei 1). — Titel nnd 
Verfasser fehlt. 

Die Einleitung fiber die wunderbare Wirkung 
des Gedichts steht f. 51. 52«. I m Ganzen 
165 Verse. Der drittletzte Vers: *J! ^<r\ L, 



Der letzte: \^£ *JL*JI JjO 



r**^* 



12) Pm. 441, 4, f. 46 a — 52". 
Format etc. und Schrift wie bei 8. — Titel- 

fiberschrift (roth) f. 46': B^Jb B-^iJi • B \\.uaiiJt 
Verfasser f. 46»: ^j Jcax« oi lX*^ J)| O^c _jj| 

Im Ganzen 158 Verse. 

Nach dem Schlusse des Gedichiee folgt 
f. 51 b . 52\ eine kurze biographische Notiz 
fiber den Dichter. 

13) Lbg. 410, 3, f. 32— 49. 

8", 11Z. (16'/„X 10V S ; liy,X 6 '/„<»). -Zustand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelb, ziemlich stark, glatt. — 
Titel nnd Verfasser fehlt, steht in der Unterschrift; 

172 Verse lang. Dann noch 6 Verse hin- 
zugeftlgt (gJt ^ M JLfy ^ ^Jy ^). 



Schrift: Tfirkische Hand, gross', dick, mndlich, 
meiBtenB vocalisirt (f. 40 b unton u. 41" nicht); f. 33"— 35» 
sehr viele Randglossen; von f. 36 b an, beBondere aber 
von f. 41 b an, sehr viele Zwischenzeilen - Glossen. — Ab- 
schrift C.««»/,785 , 

14) Sch6m. XI, 3', Heft 12. 

Titel und Verfasser fehlt. 165 Verse 
lang. Daran schliesst sich ein Gebet (s. No. 410). 

15) Schom. XI, 3", Heft 28. 

Titel und Verfasser fehlt. Im Ganzen 
1 62 Verse. Das darauf folgende Gebet beginnt: 

«&**i;, fc£\X-x «Xfc=J* Ux,^ J^ ^o ^\ 

16) We. 1805, 3, f. 13"— 25. 

8", 13 Z. (15V4X10 1 /!!; 12.x6Va™). - Znstand: 
nioht ganz sauber. — Papier: gelblich, glatt, stark. — 
Titel und Verfasser fehlt. — 154 Verse lang. 

Schrift: gross, kraftig, deutlioh, vocallos (nur f. 23 
und 24" vocalisirt). — Abschrift o. las P/ieo5. — F. 26 leer. 

17) We. 1234, f. 40 l — 46. 
Im Ganzen 158 Verse. Auf den letzten 
folgen hier noch 6 Zusatzverse. 
Abschrift vom J. " 30 / 18 S4. 

18) Pet. 644, f.99 b ff. 
Voranstehen noch einmal oben auf f. 99 b 
die Verse 1 — 7. 

19) We. 209, 1, f. 1 — 18*. 
100 Bl. 8", 10 Z. (167sXll; 11x8"), - Zu- 
stand: etwas unsauber im Anfange. : — Papier: weiss- 
lich, ziemlich stark uud glatt, — Einband: Pappband 
mit Lederruoken nnd Klappe. 

Im Ganzen 169 Verse. "— ' Nach dem ge- 
wdhnlichen Sohlussverse (u>^ Lo) sind hier 
noch -8 andere Verse hinzugefOgt (Segenswiinsche 
liber Mpliammed und die Seinigen und Gebet) ; 
der letzte Vers; 

tf% (j^ j* 1 * ******* i±* iiAji Ujb (JL-5 j^^y^* 

Schrift: ziemlioh gross, kraftig, deutlioh, gleich- 
maasig, vocalisirt. — ■ Abschrift v. J, lm li m (s. f.100) von 

20) Pm. 286, f. 63*. 
Nur 9 Verse, wegen der Ltloke nach f. 65. 



46 



DICHTER DES 1SLA.M. 



No. 7788. 7789. 



7788. Pet. m. ..:. 

254 Bl. 8'\ 19 Z. (von f.31 an 23 Z.) (20 a / 3 X l4'/a; 
li'jjX 8— S'/j " 1 )- — Zu stand: ziemlich gut, im Anfang 
(ivuch f. I29 b . 130") otwas sc-hmut/.ig, am Ende tier Rand 
iinteii etwas beschadigt; im Anfang dorselbo obcn aus* 
gahesaert. — Papier: weisslicb, ziemlich stark u. glatt. — 
Einbaud: orient, brnuner Ledorbuud; dor hintere Deckel 
fohlt. — Titel f. 1"; 



— J£ ,£ 'w^-A.*.- 



• ■•• ."■■■• OJ ~ ■■ ■ 

i._jujuaj!x!L Jsj r Kil^j^jLxJi. r >v£"Lo( ^ibs- JutoliJl ,,^*11 

Deu hier angegebeneu Verfasser Aba 'a b d 
(illiajj kemal eddln nennt HKh. IV p. 527: 

t 78 Vl879 (die angefiihrf.en Anfangsvrorte sind 
dieselben, uur ist «JU> ■'■■ffir f\b zu lesen). 
Allein, dieser hat den Ehrennamen Sems 
eddiu, seine Kunje ist auch anders (doch 8. bei 
We. 264). Dagegen ist sein Enkel 

t m hm ( 822 ) in We - 348 "• 326 ausdruck- 
lich als Commentator des vorliegenden Gredichts 
bezeicbnet. S. auch bei Pm. 132. Seine Kunje 
ist freilich auch verschieden ; nichts desto weniger 
wird doch wol dieser der Verfasser sein. 
Anfang f. l b : >*«uj> J* .«Ju> .cjji *JJ *X+J-\ 

iU^vJUl iiikX^tll i5j'.£M "JUbLwJt *Ji>Uc &ij !>£+3 i^*s^ 

, .-iiSj^-S kJs^s Jou US . . . xJJU^-Sj, KlS^i oULpUb 

In dem kurzen Vorwort giebt der Verfasser 
die hauptsachlichsten Lehrer an, bei denen er 
die Erkiarung dieses Gedichtes gehort babe. 
Dann folgt Vers fur Vers der Commentar. Er 
ist sehr ausfuhrlich, sowohl in BetrefF der Worter 
und ibrer Verbindung als auoh des Sinnes, nicht 
bloHS des nachstliegenden, sondern auoh des 
fcieferen. Er beginnt zu Vers 1 mit dem Bis- 
miUah und eiaigen -sich daran schliessenden 



Satzeu ; danu folgt etwas fiber das Metrum : 

#Jt I'--' - - ; ■> _>\lt Jwc b,\a«£1V ^1 Jlci ; dann 
folgt die Worterklarung ; v-^«Ju ^*^W j>->^ 



^o 



.X<tJ qj-^s) 



Schluss (Fftrbitte -fur .MoBammed) f.254*.: 

'^iuJi ■ C5 1*J{ -jJLT v ^1 : 'zp 
Die Zeit der Abfassung ist (nacb f..2 b ) 

nach d. J. 767 /isb5- 

Scbritt: klein, zierlicb, gleichniassig, vocallos. Die 
einzelnon Verse sind roth, ganz ausgescbrietmn, im Anfang 
mit sehwarzen Vocalen versehen. — Absebrift am 1700. 

7789. Spr.ni3. 

76 Bl. 8™, 21 -25 Z. (lSxIl; 11— ll'.sX.if.!— 6' / lu ). 
ZuEtaiid: sehr -wurmstiohigj bos. in der 2. HalCte, so dass 
BtellenneiBe der Text besebfidigt ist; aucb sehr oft aus- 
gebessert. Nicht ganz ohne Flecken. — Papier: gelb, 
zum Theil braunlich, ziemlich stark, glatt. — Einband: 
schpner Halbfrzbd. — Titel f. 1* pbon links an der Seite, 
schrage, von sp&ter Hand: 



cr 



lOjJ »Jk_Uk=Ji 



Verfasser feblt. 
Anfang: /ii 5 ^Jj ftf"^ 1 o***^' *^'' I*"**** 

. . . >*j>\-£S\ ,<-k*> l)wU» Jsc L^**!^ . . . j»,4«JS 
^t^S^L ^Ui^l £ W ^^^jJiOil jJL«j . . . &JI ^ 

Nach jedem Verse, bisweilen auch nach 
2 Versen, folgt eine genaue Erkiarung der ein- 
zelnen Ausdrftcke, mit besonderer Beriicksichti- 
gung grammatischer Fragen. 
• Der Commentar zu Vers 1 beginnt f. I* so 
wie bei Pet. 282 angegeben (v 1 ^^ i^'/JJ 1 )) 
im Uebrigen aber wiel kurzer; es ist vielleicht 
ein Auszug daraus, jedenfalls ist Pet, 282 stark 
benutzt. — An die 2 letzten Verse tchliesst 
sich die Erlauteruiig, die hier mit Besprechung 
des Wortes gJ, so aufhftrts ,J U | _ f lc ^J,-, 
lAJae. J wAPj b^XcI^ Nv 1 * \^^ \£ {^ (**^ 
An derselben fehlt jedooh 1 Bl. (oder einige). 



No. 7789—7791. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



47 



Sohrift: klein, ziemlioh deutlich, hie und da vocali- 
sirt; die Verse lanfen im Texte fort, sind aber im Anfang 
durch hervorsteohend grosBere Sohrift kenntlioh, was nach- 
her nicht der Fall ist; -aueeerdem iat an einigen Stellas 
and am SchluBse die Band sehr fluchtig nnd damit weniger 
deutlich geworden. Am Rande finden aich viele Noten, 
die meist persisch sind. — Abschrift c. ''^/leas. 

Eb fehlt ein Blatt nach f. 49. 53. 55. 72. 76. 

7790. Spr. 1953. 

5) f. 51 - 78. 

8™, 13 Z. (lfixll; llViXG 1 /!*""). — Zustand: 
ziemlich gut, etwas unsauber. — Papier: gelblich, ziem- 
lich stark, etwas glatt. — Titel fehlt; er ist; 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f.51 b : ^L* . . . D yiLjJi v_^ UJ O^Jl 



VjLatt} 



J! 5 »JJ XSJ^ *Ju .x+^JI 

Gemischter Commentar der Elborde, von 
Gelal eddln monammed ben abmed el- 
maKallii 80t A«o (No. 885). Er begiimt: 

frO^j si^=»^ *j^-\ ^**^ (4*~ \5»^j o'j^?" j^^ cy*' 

u^J-< j»i\j v ^j-*-c icI jLUw yx icy> LLo j-LxM 
fyf^ O^i'i S^Lf H=- ^1 tLttJ^i q^ ^rfJ' u>4$> (•' 
o\J tt^jJl j^^Xj ^t"^7TuJEi KLIN J t^ w?' 

jOJIj jaxII '_ ^*jj, jU^X*J( 5 KiLo qaj x^jji j^j 
^Jl l|j;; — i^yC j>^ »'<.'«.!«, *LCJI is^X^i 

Schluss £78*.: oyiaJL ,e( qj-^' «£^*j f^xi\f 
,Sj*» jS>} ijiAs» j^Xsn t»Xs> ^ .g^LsM. q^*^-! 
,y« qx \JiXi *£>• u^Jltj W^IaXs Lji tUaJU .Jj'Jf! 

f.&^.j^ BiXlJ XiSAJu 

Dann folgen einige kurze Erzahbmgen, vwa 
1*j4)sher Kraft dies .Gedicht (z. B. fiir Kranke) 
&tjk# Sohluss dee Ganzen f. 78 b : LgJxts-j L^La^ 
g£tX&Jt pi" *PLbI (JJ! 5 fcX^J^yiJ &J* cAyBj *JU* Jot 

Sohrift: klein, fein, nioht unzierlioh,' dontlich, vo- 
ealtaa. — Abaokrift im J. l,M /m« von <X*s^ qJ —A*»^). 
fOk. IV $449, p. 587. 



Derselbe Commentar in: 

We. 1751, 1, f. 2 b -10*. 

128 Bl. 8'°, c. 28 Z. (l7»/2 >< l2'/s; 14 x 10'/j tm ). — 
Zustand: etwas unsaubor; Bl. I. 3. 4 lose. — Papier: 
gelblich, stark, glatt. — Ein band: Pappbd mit Ledor- 
r&cken und Klappe. 

F. i b u. 2* sind von anderer (fluchtiger und 
unsoboner) Hand gesohrieben, als die folgenden 
Seiten. Sie enthalten die bekannten Angaben 
iiber Abfassung und Wirkung der Elborde und 
gehoren nicht zum folgenden. 

F. 2 b ff. entbalt den Commentar des ElmaRalll. 

Schrift: sehr klein, eng, nicht besonders leicht zu 
lesen, da die Dntersclieidungspunkte sehr oft fehlen; fast 
vocallos. — Abschrift im J. B "/u6B von ^UxJ' qJ >X*s>I 
d. i. .^r!-^' >*' l -* x 5 /u oig enem Gebraucb. 

7791. Pet. 542. 

8) f. 47 b — 91". 

8™, 23 Z. (Text: 14xT/rt — Zustand etc. und 
Schrift wie bei 7). — Tv(el f. 47* oben: 

r u^' ^*ALJ c JvJ-X*JI S'i'rJ ^»P 'g*^ «-*.^ fr& 

nSj$>p>\ ^ >>>**■& ^^ o^'cr!) ^^ r ;u:t 
Anfang f. 47 b : >j^a«/< «1>I >.*=> A*j wl 



^aamaXj'^ 



LjjI ^LXJL*» Ji» ... I,} J^; 



^•^1 






, jji.i» . . . S}&>± ..... • • 

Commentar zu derselben Qapide, -von 
H&lid ben 'abdallah dazharl f 906 /l49B 
(No. 515). In dem kurzen Vorwort . spricht 
der Verf. ubcr Veranjassung der Abfassung des 
Gedichtes Elborde, dann im Allgemeinen uber 
dessen Inbalt, Jund beginnt dann f. 48* oben 
die Erklarung, gewohnboh 2 Verse zusammen- 
fassend, den Text derselben voraufeohickend. 

Der Commentar beginnt: fOCijXj** ^^^ 

l^lpi ^ a* r^ is**?--}*- z o s #^» 

Der Commentar bespriobt den Text nach 
der lexikali8chen, dann nach der grammatisohen 
Seite, endlioh giebt er eine kurze Umeohreibung 
des Sinnes. In Betreff des letzteren beisst es 



48 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7791—7793. 



z. B. zu Vers 4 (wA-^ri etc.): c^aJi ^ s *jla s 

'— *iiX-» w*JlS 5 JJa'jJ" *>0 
Schluss f.91 b : V.^^'i U^U wVi,;l Ls>iJu. 

\ykd\ ^,J»V!l Lgji L ^*iJi L J.C Vj_j.Ia3;> k.A^jbL/4. sJL!! 

jj>«>j! !y>i« "}.' a-U iX*^!^ UJl-»,j 1j.Ji««j fcJle LLa 

aJI IjAL* Ac *.JJI 
c •■ w 

Schrift: ohne Vooalej die Verse Anfangs roth ge- 
schriebeo (cbenso wie die zu erklarenden Worte), hernach 
Bchwarz und bloss roth uberstrichen, und iro Teste fort- 
lau/eud ODd vocalisirt. — Abschrift im J. 993 Rabi' II 
(1584), in Konslantinopel , von *JJI K~S> .,j Ac, 

HKh. IV 9449. 

7792. 

Derselbe Commentar' in: 

]) We. 1784, 2, f. 21 b ~52 b . 

8™, 212. (2lV«xloV>i 15 X 7Va c,n ). — Zustand: 
ziemlich gut. — Titelflberschrift f. 21 b : 



y. 



L5 A ^ o^* 



J^'o* 1 zr [Sj> 



Verfasser: s. Anfang., 
Anfaug u. Schluss wie bei Pet. 542, 8. 
Schrift wie bei We. 1784, 1. 

2) Pm. 429. 
73 Bl. 8", 15 Z. (16 X lO'/a; 12 l ,'aX 7>/j cm ). - Zu- 
stand: nicht uberall sanber, besonders nicht zu Anfang, 
auoh stellenweise etwas fieokig am Rande. — Papier: 
gelblich, auch br&unlich, ziemlich stark u. glatt. — Ein- 
band: Fappbd mit Lederrucken. — Titel u.Verfasser 

f. 1" oben von sp&terer Hand: \^.S>yi\ JJL£J S^Jt rf & 
In der Unterschrift sagt der Verf., dass er 
mit Abfassung des Commentars fertig geworden 
sei im J. 903 Ragab (1498). 

Sohrift: Turkisohe Hand, ziemlich gross, deutlich, 
vocallos. Die Grand verse roth, die daraus_ erklfirten 
Worter im Commentar ebenfalls roth. — Absohrift von 
^•iLiJi ^oLfiJI ^-o^-l \X+*? a i lX **" 1 im J-1174 
Rab? n (1760), naoh einer Handsohrift, die aus der des 
Verfaseers abgesohrieben nnd dann collationirt worden im 
J, 993 Gom.I (1685). 

7793. We. '264. 

60 Bl. 8™, 21 Z. (21 X 14'/s; 15 X 9' a ). — Zustand: 
im Ganzen ziemlioh gab — Papier: gelblich, ziemlioh l{ 



dick und glatt. — Einband: orientaliscber brauner Leder- 
band mit Klappe. — Titel f. l a : 

/•W S*-*£»»f • • • "f*%" jf-^' H-^Jf — J» }->[xf 

Deu Specialtitel s. unten, 
Anfang f.l b : ail \X*^JI '^^LLuJiJ! ; . . £yu 

kXju^ . . . jJu-w/( (c-' uw O^j & 'Nw* 1 * —'jj' (**J; 



£ J! <& 



OkA 



Jl 



jjwXjl v_S_ii iC-o^UJ! *wo^)l 



Gemischter Commentar des AHmed ben 
moliammed elqastallani f 923 /i5i7 (No. 1210) 
zu derselben Qacide. Er ist eiu Auszug aus 
dem Commentar des Abu 'abdallah mo- 
uammed ben marzuq elmagrebl ettiliin- 
sanl (s. Pet. 282) und den Zusatzen Verschie- 
dener da;ui, z. B. des Imam ^A—^i ^^ajJ! ^j' 
und des ;JJ>\ J^il jibil 'ULj\ (No. 7790). 
Als Titel giebt er diesen an (f. l b unten): 

Der Commentar ist in grammatischer und 
lexikaliscber Hinsicht kurz und blin'dig, erlSutert 
den Sinn aber etwas ausfiihrlieher. Die Verse 
des Gedicbtes sind nicht in fortlaufender Weise 
ausgeschrieben. Der Commentar beginnt zu 
Vers 1 so (f.2*)s yjo ^1 J »^ i h^JI *%Xaj "^2 

aJ! *Jj5 ^J| >JLyi>l 
Schluss f.60«: *l,x«*JI iL^'L* .. . \J M fA> 

Nach der Bemerkung am Ende let 'flies ;. 
Werk verfasst im J. 888 /i478- 

Sohrift: ziemlich groas, gleichmassig, etwas flfiohtig-, 
mit dickem Orundstricb, vooallos. — Abschrift imJ. Il08 /i$w 
von jcJwotAoJ! (j«.lMuI «Xas ^ ^•rt£&' ^f kX*^* 

Das Blatt vor f.l hat auf der RuckBeito einige Notizen 
in Bezug auf den Verfasser, die auch eooet vorkommen. 
HKh. IV 9449. 



No. 7794— 7796. 



SIEBENTES JAMRHUNDERT. 



49 



7794. Lbg. 989. 

9G Bi. 8'", 19 Z. (191/4 Xl3V 3 ; 15x8 0m ). — Zu- 
s tan d: ziemlich gut; Anfaags fleokig nnd sohadhaft. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich diinn. — E in band: Papp- 
band mil Ledoriueken. — Titel und VerfaBser f. 1*: 

i ^j'wCaAAjl ,.£^?l ait', fr^Jt* . wAtJJ 
v. -' v~r j ^ •• ^ 

Der Verfasser ausffihrlioher: 

Ad fang f. 1": ^y a c v^il ' *JIJ cV^I 

gJI V^>-=M V*kj fi&i V^ o**^ 

Ausfiihrlicher Commentar zu derselben 

Qaelde, von 'Abd erraliman ben genial 

eddln ellianefl seill zade. t 97l /lfi63- Er beginnt 

zum 1. Verse: iSjL^' u5ot*o _k\5Up-l l^w if j 

Schluss f. 95": o»*3 l^UJI i_Lc Jl jUjLlHj 

Das Ganze endigt mit eineni Gebet, dessen 
letzte Worte : b,Lj^ ^\.M u&Cu oi^b ri: j' ^ 

Schrift: Turkische Hand, ziemlioh klein , kraftig, 
vocalics. Die Textverse (meistens roth iiberstrichen) vocali- 
sirt. — Abschrift von U^^ u W j ^i^l^j Uic 
im Jalire " IJ /noi. 

7795. Pet. 683. 

15) f. 190"— 227. 

8", 23 Z. (20X11; HVx6 en >). — ZuBtand: etwas 
unsauber, besonders im Anfang. — Papier: gelblich, | 
ziemlich stark, glatt. — Titel und Verfasser fehlt. j 

Coinmentar zur Elborde, von einem Unge- | 

nannten, der vor oder urn 980 /i 672 lebt. Die j 

zu erkiarenden Verse sind roth ffeschrieben 

(ohne Vocale, jedoch im Anfang nachtraglich 

schwarz vocali6irt); auf jeden derselben folgt im 

Zusarnmenhang der Commentar. Am Rand stehen 

ofters Glossen, die in den Text selbst srehoren. 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Der Coinmentar zu Vers 1 beginnt: J\xxit 
(Vielleicht beginnt er mit der Randglosse: 

(iJi j^^JI jmXj iy"s flff&m^Li i>j*fli 

Zuerst kommt die Worterklarung, ziemlioh 
ausftthrlioh, zweckmassig und gut; dann vrird 
gewohnlich kurz noch eine grammatisohe GloBSe 
hinzugefugt. 

Schluss f. 227 b : o-^J ^ oilac yr 3 ^ 
1 'jijtZ* *jiaJU» (j»^*^i 15^^ AJ^lij o 1 ***-^ «Jj*Wj 

^\JI BO^joiiil viiMJ' 'uJ-bb 

. o " •-' ' 

Schrift: PersisoheD Zuges, klein, gleiohmasBig, deut- 
lioh, vocallos. — Abschrift (Abfassung?) vom Jabre 982 
Ramadan (1575), : 

7796. Lbg. 498, 

80 Bl. 8 T0 , 15 Z. (21xl4Va; 14x9'/j™). - Zu- 

1 stand: nicbt recht sauber, warmstiohig. — Papier: gelb, 

stark, glatt. — Einband: brauner Lederbd. — Titel f.2*: 

Anfang f.2 b : a yJi<, ^^1 ^JJi *J) J«^! 
^ij.^JI . . . lX+s^ . . . ij&j± <-^>4j • • • »j^ ijw 

iJI &4^>5 ^J J-n=- . . . 
Specialtitel nach der Vorrede f. 4* : 

s^Jf ^ilji/0 jJijJ «OvxJf ^Jo j HiXyJf 

Commentar zu derselben Qaclde, von 
Mohammed ben hasan elqodsl elbaramuni 
vor dem J. ?90 /i582- Derselbe beginnt f. 4" 
zum 1. Verse: J^j=» j.S>j, -^jjiiiJI |.U^Cwt3U a^Ji 

Schluss f. 80": cUjw OwLe Uu^! q* -4*^i 

l-JjilAJ ioji C5 # iJU^-U. liJjj ^.A£ ^1 1***5 ^fj 

Schrift: ziemlich gross, weit, geffillig, gleichmassig, 
wenig vocalisirt, Die Grandverse roth. — Abschrift von 

^siLiJI ^^IP^JJI 'l*Ju» im J. 991 SawwSl (1583). 

7 



50 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7797—7799. 



7797. We. 1835. 
8) f. 58-95. 

8™, c. 23-80 Z. (c. 21 x Why 15-J8 l /a X 10-12<= ra ). — 
Zustand: zidfnlich unsauber, besonders f. 54. — Papier: 
gelblich, moistens : ziemlich dflnn nnd glatt. — Titel und 
VerfaBser fehlt Er let; • <P-*Ji siXyves yr*' 

Anfang feklt. Stuck ernes sehr ausflihr- 
lichen Commentars zu derselben Qaclde, bier 
in' der Unreinschrift vorliegend. Er erortert 
besonders. graminatische Dinge, citirt aber auch 
viele Verse, die er zuin Theil erklart, urid nimmt 
auch auf die Rketorik Rilcksicht. Der Grund- 
text tritt nicht deutlich hervor, ist sogar ■■bis-- 
weilen (z. B. f. 66 s ) ganz fortgelaSBen und nur 
duroh eine Lucke bezeichnet. Das Werk ist 
nock nicht abgeschlossen, sondern auf Vervoll- 
standigung durch leer gelassenen Platz einge- 
richtet. Der Verfasser lebt nach 'Abd el- 
wahhab eisa'rawi f 973 /i666j de n er £91 b citirt. 

Die Blattfolge ist: G2— 73. 54-^60. 74—95. 

P. 62* behandelt Vers 1 und beginnt so: 
»l^.> g bjLc _jpj ^iil ^A!o _j% fL^a^U b^J! 

aJI I}.**'" ^Is ^M^ 10 - 1 ' o^*j« L^cSjXj! 

Der Commentar zu Ver6 2 , dessen Text 

ausgelassen ist, beginnt f. 60" so: v_aLc v_sy> j»! 

Nach f. 66 feMen einige Blatter. F.62 — 73 
behandeln Vers 1 — 4; f. 54. 55 Vers 5; f. 56 
bis 60 Vers 7—9 (der Anfang von Vers 9 ist 
f.58*); f.74-81 Vers 10; f.82-95 Vers 12-16. 

Der Commentar zu VerB 9 (fur dessen Text 
eine Lucke gelassen) beginnt: u£j_sNjtj #Js*JL> j*ju 

Schrift: darchschnittlich klein, gedrangt, gewandt, 
deutlich, vocallos. — Abschrift c. 1100 /i688. 

F. 61 fast ganz leer, gebort nicht zd d«m Werke. 



7798. We. 1856. 

2) f. 45—60. 

8™, 35 Z. (21»/a X JS'/a; 15Vs X 7 3 /< om ). — ZnsUnd: 
ziemlich gut.— Papier: gelb, grunlich, ziemLdunn, glatt. -^ 
Einband: Pappbd mit Kattunrucken. — Titel f.46*: 

i ^ jf M>yii\ i\*S* ^JiXJI \j-.*^ \y>k>\ f^U. ^j$rj~ 

Anfang: Jj: KcbLJI ^S&t *-*& a^ai\ U g** 3 ^ 

ejJ^JI jUI t\*s» tc^LiM fUi.jl U*J! d Ij oW*a» 

Der ungenannte Verfasser dieses kurz- 
gefassten Commentars zur Elborde ist 
^jJiXJf (^^ w.«UJI ^vXlf ^Ovi ^ Js«^ 

Der Titel desselben ist: <»^^f j|^. Mp-r 
hammed ben bedr eddln elaqhi^arl 
muKjl eddfn elmunil f 1001 /i59S hat denselben 
abgefasst inDamaskus (f. 45*Mitte) im J. 998 /i690- 

Der Commentar zu Vers 1 beginnt: JjJ\ 
&J! C*<aJL ^wki! !tX5>^ >-*lSJ! yfi3 y* 

Zuerst kommt die Wort- und grammatische 
Erklarung, dann die des Sinnes. 

Sohluss f. 60 b : QL^aS ^xjj' L*»aM c>./»li> U 
*jj aU Ju^^s G U^t ^JL o-axJ! ^Ut 'U> U! 

Die Grundverse sind fast alle roth ge- 
schrieben und meistens einzeln erlautert. 

Schrift: sehr klein, fein, zierlich, gleiohm&ssig, nicht 
leicht zu lesen, vocallos. — Abschrift im J. 11S0 /i709 
(von Ui" a ji ^+^> - HKh.IV, p. 528. - F. 61 'leer. 

7799. We. 265. 

59 Bl. 8 T0 , o. 25 Z. (21'/9 X 15Vs; 16 X 9> em ). — Zn- 
stand: gut. — Papier: gelblioh, ziemlioh dunit u. glatt, — 
Einband: Pappband mit Lederruoken und Klappe. — 
Titel und Verfasser f. l a : 

Der Titel so auch in der Vorrede. Der Verfasser heisst 
ausfuhrucher: 

Anfang f. l b : ,^«Ji '^^1 ^i.-;JJ ^*il 



No. 7799-7801. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



51 



tus <i*.j«Xj Lo i)«<a»t» (jJuu!)! (j fr uUj kjS vu^SsJl 
^Jl ''^Latftj yiiJt, ^Jl oUK 

Commentar zur Elborde, von Mohammed 
ben 'all elbali sems eddin f W/ieis-. ;■■.■.■■.-.■. .-•:■ 

Derselbe beginnt zu Vers 1: ^/> a^jLXwI 

t*jji _ j* idle ^c ^AAS-"i(i iJil^i L^JiJi |,*JI &*»&> 

In dem Commentar, von massigem Umfange, 
kommt zuerst die lexikabBche (u. grammatische) 
Erklarung, dann die Deutung des Sinnes, an- 
gezeigt durch vorangesetztes ^i**!!. Naoh 
dem letzten Verse des Gedichtes (o*^j U) 
kommen noch 2 angehangte Verse, beginnend 
jfLt ^i qc yJtojJl *o und !_*^\AaJlj ii^J(j, nebst 
Erklarung. — Schluss f. 59 b : mo aa< iii 3 
#Jl »oJU *JLil (Ato piivXlli r *^>t i«-9j' J^s 'iicLto 

Schrift: ziemlich gross, gelElung, gleichmBssig, deut- 
licb, nioht grade schon, vocallos. Die Verse, einzeln er- 
klart, and naoh ihuen der Commentar folgend, sind roth 
geschrieben. — Abschrifl im J. U4!, /n36 von ^jj igf,^. 
• 51^.1 j"Ui lj^^I ij^**^ ^A^ r-^ ^jV O*^"^ L ^* e 

7800. 

1) We. 1837, 2, f. 12— 58. 

8", 23 Z. (20'/s X 14Va; U'/s XS'/j™). — Zustand: 
fleckig; an mehreren Stellen des Kandes Bchadhaft. — 
Papier: gelblioh, stark, glatt. — Einband: Pappband 
mit Lederriicken und Klappe. — ■■Titel .f, 12*5 

^Aji Qjo } ■ . . . T \Ji\ &j^ ' 'tejjjft ■ —j& ■ y* 

,.yi ^J>M^.J J<>-^ l3U»- |.U"ii g.AAvJI yl tX+^? 

Dieser Titel ist von anderer Hand als das 
Uebrige. Wemi derselbe richtig ist, hat Mo- 
liammed ben jttsuf ben abu 'llutf elqodsl 
radl eddln + 1028 /i6i9 diesen Commentar 
zur Elborde verfasst, welcher aber hier am 
Anfang und Ende unvollstandig ist. Elmohibbl 
hat ehren Artikel liber ihn, erwahnt aber dies 
Werk nicht. Bin BruchBtiick war dies Werk 
schon, als der Titel geschrieben wurde, daher 
heisst es< „;au8<< dem Commentar etc. Das 
Vorhandene beginnt im Commentar zu Vers 20. 



Der Commentar zu Vers 21 beginnt f. 1 6 b ,so : 

Die Erklarung ist spraohlich und besonders 
sachlich sehr ausfuhrlich. Sie geht bis zu dem 
Anfang der Erklarung von Vers 38 ; das Uebrige 
fehlt. Ausserdem fehlen nach f. 55 4 Blatter. 

Schrift: klein, zierlich, gleichmassig, dentlich, yocal- 
Iob. Die zu- erkl&renden Versa stehen der Erklarung jedes 
Mai einzeln yoran, roth gesiwjeben. Die einzelnen zu 
erkl&renden Wortor ebenfalls roth. — Abschrift etwal700. 

HKh.TV 9449. 

2) We. 1837, 3, f. 59—66. 67—76. 

8 TO , c.28Z. (20 3 /«Xl4 l / S ; U-lb l l,x9 l k— 11"°).— 
Zostand; etwas nnsauber. -^.Papier: gelblioh, reeht glatt, 
stark. — Einband: Pappband mit Lederraokan u. Elappe. 

Ohne Titel und Ueberschrift. Stuck eines 

Commentars zur Elborde, wahrscheinlioh 

des so eben besprochenen. Dasselbe beginnt 

in der Erklarung zu Vers 60 (ed. Rosenzweig); 

der Commentar zu Vers 61 fangt an (f. §4'): 

Die Erklarung hort f. 6 6 auf bei Vers 63 . 
Dann eine sehr grosse Ltioke. F. 67 beginnt in 
Erklarung von Vers 127 u. hort f.76 ; mit V. 1 38 auf. 

Schrift: kleine Gelebrteiihanfl, nicht leioht zu lesen, 
vocalloe, oft ohne diakritische Punkte. Nach der Be- 
merkung oben auf dem Eaude von f.69" ist es von dem Ver- 
fasser selbst geschrieben. — Abschrift um 1610 (?1700). 

7801. Pm.132. 

108 Bl. 4*>, 28 Z. (22 X 12 3 ; 4 ; 16 X l l li cm ). — Zu- 
stand: im Ganzen gut; der Band im Anfang sohadhaft 
und ansgebessert ; ausserdem an mehreren Stellen, besonders 
am Ende, flookig und njcht ganz Bauber, — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich d&nn. — Einband: rother Lederband. — 
Titel und Verfasser yon neuerer Hand f. 1': 

^AkM L*a-J ^yUAW^f *IaJ! ^j"^ K^X^Z 
Ebenso f. 107". Nach der Vorrede f . 4* betitelt: 

Anfang f. 3": *IL«JI_, ,^\ £~\y!\ *JLi wX*^-l 

&ju»j"si. wjpisji j^jjoj) js*»ujt *u*»J^ o»ysfi ij 



52 



DICHTER PES ISLAM. 



No. 7801—7804. 



i«*tl ... *JJI / iL>- .*£> cUi't . . . ^_^/to J! ixjjjj 

Commentar des A b u 'lbaqa elEoseinl 
elnanefl elkfifl, urn etwa los<l /i64o> -?vi der- 
8 e lb fen Qaplde. 

Anfang desselben ...(an Yevs 1, f. 4 b ): Bja^JI 

Sohlu88 des Commentars f. 107*: KaAiuto Lfjls 
L$A<f.s* a * ULi A^i^t y<?. Mi g^ ^1 l$^sr 
.UXeU *A*»fixJi «.a»} jA tuJt oletyi JbUJiii Jif\ ^ 
/S^Jt LXyJ.,J Lo ,j>c cXasM AJ r ^t Jj.«ftiij i>.cUJ! 
Ua\> iX3> U ,_^c j£*SJi u5U 5 j.LX.A.s-'iflj, *l\ Jt j, 
flfiJt .^1. .... .. J^ib < r LJ! k\S> ^U«i- ^Jl Q^.biS 

#Ji /fcAJi^Ji., £*^' q'' .../gJ .;j*!*5- ^ '^ ■■• 

In der nun folgenden Nachschrift sagt der 
Verfasser, er habe in diesem Buoh sich haupt- 
s&chlich an den Commentar des ^j lX+=»I .^j i\*^ 
fi^j* a i iX**? (t ^/liss) zur Elborde gehalten, 
denselben aber sehr abgekiirzt, und giebt als- 
dann seinem Werke grosses Lob. Er beschliesst 
es mit einem Gebete, dessen Endworte f. 1 08* : 

l\a« kji*AA»» v\sf. . . . ol^ij) *W^' £* o 1 ^" 

Schrif t: klein, gefallig, gleichmassig, vocallos. Grund- 

yerBe roth, mit schwarzen Vooalen. Der Text in rothen 

Linien. .-r- Abschrift im Jahre 1091 Sawwal (1680) von 

^Riali ^AXiJI cX*^° i i>.aIe» ' bU 

Das Gediobt 1st bier 161 Verse lang. Die 
Anfange derselben, alphabetisch geordnet, stehen 

f. 1" und 2*. . . ■', 

7802. 

jPm. 565, f. 89 — 109°. Commentar eines 

Ungenannten zur Elborde. (Was 'rings am 

Rande steht, gebort alles dazu.) Anfang: 

. . . *JMs- i'_>ilj H^i ^ i '^" M ^^1 ^'(dLs^ 



7803. Pet. 327-. 

. 2) f.l0"r-18 a . 

8™, 11 Z. (20xl? l /i; JlVs.xSV")- — Zustand: 
fleeing; das Papier dnrob Ankleben am Seitenrande ver- 
grossert, so dass 68 an Breite dem des 1. Stuokes der 
Handsohrift entsprioht. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
dQnn. •— Einband: in Pappdeckel liegend. — Titel fehlt; 
doob steht er f. 10*, Z. 7, anf der ganz besobriebenen Seite 
kaum als soloher erkennbar: 



Es ist in der That die Elborde, mit einer 

Menge Glossen zwischen den Zeilen und am 

j Rande versehen. Das Gedicht ist hier in 10 Ab- 

schnitte eingetheilt, welche folgende Ueber- 

schriften tragen: 

l.J^ai 10" l^RaJI J.JA*J* S 

2. J.AOS 11* ^J_>* JA-»J { J^kXl\ \£y$ Si "-jj 

3. J.A3S ll b ,Tc j^'aaJI gijjljc*'"'^ 

4. J.*a» 13* . ^ j-aaJI iJy. ji'j ^ 

5. Joai 14" (JTao ^aaM *U^ KJ^J j 

6. Joas 14 b 'j S ''i LS^* 3 ' o(j^ iJ,j 

7. A-^i 15 b JjiJU ft .-'St -io j 

8. J^es 16* (JTas ^^t /j j 

9. J.Aa5 17' U»JI /i i 
10. ^w! 17 b ,Tc ^Jl kL^: jCJiA^Ji /J ^ 

Anfang: ^sAi' ^<t. 

Schluss: c^tj, J-hiJIj • • • jiii «.J"Tj. 

Schrift: klein, gefallig, gleichmassig,vocalisirt. TJaber- 
scbriften roth. Die Glossen sebr klein u. fein, vocallos. — 
Abscbrift c. 110 °/i688. 

7804. Pet. 192. 
12) f. 65 — 109. 

4'°, Anzahl der Zeilen sehr verschieden (Grnndtext: 
12x6 l /a™). — Zustand: etwas unsauber, am Rande 
mancbinal ansgebessert. — Papier: gelb, ziemlich diek, 
glatt. — Titel f. 65*: 

QjjJt v_ij*i JwtoUJ! AnaaIaJ! oUJj^ ^ »L\AAaiUt »JsS> 

*^> (e* ^ 1 ^' {Sj&^y^ $r+^:£ji ^A*^ iji • K - l > : ** 

'Dieselbe Qaclde, mit Auswahl aus ver- 
sohiedenen, auch Persisohen, Commentaren, die 
mit verscbiedenen Buehstaben kenntlioh gemacbt 
sind (mit Ausnabme der Persisoben Glossen des 



No. 7804—7807. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



53 



\S^y. <^ c y.+iJt '-*,-** ? die bezeichnet sind mit 
dem ganzen Nameu, oder mit o-& allein). 
Viele Glossen siud olme Bezeichnung, so dass 
es fraglich ist, von wein sie sind. 

Der Text ist in Halbversen geschrieben, 
ziemlich gross und recht schon, reich vocalisirt; 
jedem Halbverse folgt die Persische Ueber- 
setzung. Die Glossen stehen zwischen den 
Halbversoii uud am Rande, mit sehr kleiner 
Selirit't. — Die Persisohe Uebersetzung beginnt: 

Gegen Eude werden die Glossen stellen- 
weise etwas knapp. 

Abschrii't rom J. ,(M2 1633. 

7805. Lbg. 873. 

6) f. 42— SO. 

S<™, 11 (u. 0— G) Z. (21xl4'/2; lGVs x lOVs " 1 ). — 

Z list and: sehr wnsserflcekig, bes. in der oberen Halfte, 

so dass aucb der Text stellenweise beschadigt ist; am Rande 

ofterK ausgebessert.— Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. 

Dasselbe Werk. Titel f'ehlt. Die ersten 
5 Seiteu siud mit der so eben besproehenen 
Persischen Uebersetzung iu Versen verseheu. 
Die iibrigeu Seiteu eutbalteu den weitereu 
Giundtext. Der Schluss feblt, a Blatter, 
etwa 50 Verse. 

Die Blatter folgen so: 42 — 44; Lucke von 2 Bl. 
(= 24 Verse); 49. 50. 4J— 4S. 

Schrift: wie bei 3), vocalisirt. 

Auf' dem durch Beschnoiden beschiidigtcn 
Rande f. 42\-44 b obeu steht einc Persisrhc 
Erkliirnug der Gottesnameu. 



7806. 



). Spr. 1 503. 

1) f. 1-28. 

154.B1. 4'°, 12 Z. C25'iX.l6; 15 X 8 ! ; V"). .- Z»- 
stand: in der oberen Halfte und unten am llueken stark 
wasserfleclcij;; anch wurnistiehig: daher f. 16— 21 am Rande 
ausgebessert.— Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappbd mit Lcderriicken. — Titol u. Verf. fehlt. Er ist: 



Die Persische Uebersetzung derselben 
Qacide steht iu kleiner rother Schrift (mit 
Persischem Zuge) zwischen den Zeilen. Sie 
beginnt (zu Vers 1): pLCili? ^S ^L, j| b 

Sie ist 161 Verse lang. • 
Die Schrift der Text-Verse ist gross, stattlich., gleich- 
massig, vocalisirt. — Abschrift um ■ u * , /i«4. 

Bezug auf 1) hat das Stuck: 

2) f. 29 — 35: Persisch. Dasselbe ent- 
halt Arab i sch e Gebete, die sich au die Lesung 
des obigen Gedichtes kniipfen, mit Bemerkungen 
dazu in Persischer Sprache. 



7807. 



We. 1758. 



2) f. 7 b — 35. 

S™, 15 Z. (20'/j x 13»,4i 14x8""). — Zusland: 
nicht recht sanber, die einzelncn Lagen etwas lose. — 
Papier: gelblich, dick, wenig glatt. — Einband etc. 
und Sohrift wie bei 1). Die einzelnon Scitcn in rothe 
Linien gefasst, cbenso die Verse des Gedichtes; dicse selbst 
sind roth geschrieben, unci stehen jedesruul die 2 Halb- 
verse unter einander; dieselben sind schwarz vocalisirt. 

Dieselbe Qacide, mit kiirzeu au den Rand 

oder ilber deu Text gesehrjebeneu Glossen des 

^Jtpl AJi~- (f 905). nebst Tiirkischer Dm- 

schreibuug uud Erkhiruug, in 3 Reihen hinter 

jedeiit Verse, unci poetischei Uebersetzung am 

Rande: vou --^1 c w ~^^7~J^~ J^JI 

^jL^i">! ( M,*=> ; JI >\.*£ . — Die Unischreibung zu. 

Vers 1 begiuut: v^xs." 0>Lj i-U*jJLJ' fcsj^s" 

Die Uel)ersetzuug : 



iJI 



e^j*?. **jj>. 4i' f^J S .*-S (j?* 5 ^* 



F. S". am llaude obeu eine knrze Notiz 
fiber Elbucirl. 

Aus deu am Eude des Werkes hinzuge- 
fiigteu Versen ist ersicbtlicb , dass dasselbe in 
der (_-U^<* £*A2S ini J. 1059 /i649 abgefasst ist. 

F. 36" enthalt eiu kurzes Gebet, von Mo- 
Baunued mitgetheiJt dem ^-l^vAJi _jj| f 32 / 662 , 



54 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7807-7811. 



das Abbrennen des Hauses verhutend; ausser- 
dem auf der nnteren Halite Tiirkisches. 

7808. Lbg. 880. 

35) f. 160 b — 165. 

4 to , 21 Z. (22 X 13 '/a; IS 1 .. X S™). — Zustand: 
ctwas fleckig. — Papier: gelb, audi braun, glatt, zienilich 
dick. — Titel fehlt. Er iet: 

Dies el be Turkisohe Uebersetzung der El- 
horde in Tiirkisehe Verse. Hat hier nur 11 8 Verse. 
Der Arabische Text jedes Verses stent immer 
voran und jst tbeils roth geschrieben, tbeils 
Moss roth uberstrichen, auf Bl. 160 b aher auch 
dies- fast gar nicht. 

Schrift: Turkisclie. Hand, gewandt, etwas fliicktig, 
der Grnndtext vocali6irt. — Abschrift c. ,0B0 ;i66». 

7809. ' Do. 56. 

49 Bl. 8", 17 Z. (19 x 13; 15 l / 2 X Vj ■,"•). - Zu- 
Bland: im Ganzen gut. Im Anfang hat die Ecke obon 
eincn grosseren Fleeken. — Papier: glatt, gelblich, 
uiomlich stark. — Einband: Lederband mit Klappe. — 
Titel fehlt. Verfasser: s. unten. 

Dieselbe Qaclde, unit .Tu.rkiscb.em, aus 
dein Persischen ubersetzten, Commentar , und 
Uebersetzung des Arabischen Textes in Tiirkisehe 
Verse, mit demselben Reim divrch die ganze 
Uebersetzung (auf ._j'). 

Das Werk beginnt f. l b : Jo^ gjjji *JlI o^! 

£)ii j-t** jXjjz y_ Jouj, . . . |.bJbCil f\2aSSi fWA\ 

Der Verfasser dieses Werkes 1st also 
'Abdallah elliolull. — Der Commentar zu 
Vers 1 beginnt f. 3": ^ yu>lai*«t ^J>y> 7~& 

Zuerst kommt die Worterklarung , " darauf 
der Sinn des Verses, dann die Uebersetzung 
in Verse. Die des ereten Verses heisst: 

'^■^ <j^j ^y &^y la^ o 1 * k 

Schrift: TQrkische Hand, ziemlich gross, stark, 
deutlich; das Arabische Gediohfc vocaliBirt, das Uebrige 
nicht. — Abschrift urn ,l00 /i638. 



7810. Pet.64u. 
4) f. 102 b — 111. 

Format ete.u. Schrift. (20 Z,) wie bei 1). — Titel 
f. 102 b im Frontispice: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 102 b : iU> ; ^\ yj>Ju\ ..Ou*Jj . : .J3 



a' 



L» wX*J. 



<_ _- ^.. <^.> . i S> • c 

Tastir zu derselben Qaclde, von 'Omar 
ben inoliammed beu 'abbas elqafci el- 
'onuabi, um ^/jtii. Die Abfassung datirt 
vom J. 8 * s /h40- Die Halbverse der Elborde 
sind schwarz, die hinzugediohteten roth ge- 
schrieben. — Das Gedicht fautrt nun so au f.l03 b : 



Schluss f. Ill": 






jjUJLj (jwjJtii 15^^ t/*ft*^ 'rV'ls 

F. 109 i3t verkehrt geheftet; 109 b folgt auf 108 b and 
109" geht vor HO" vorher. 



7811. Pm. 104. 

41 Bl. 4*, 20 Z. (28'/3X20; 20 x 15(6) cul ). — Zu- 
stand: im GaDZeD gut, doch an einigen Stellen und be- 
sonders an der oberen Ecke wasserileckig; auch sonst 
nioht uborall sauber. — Papier; gelb, glatt, dick. — Ein- 
band: schoner hellbrauner Lederband mit Klappe und 
Goldvorziernng im Ruckon. — Titel f. I a : 



Xj^JI yS- -«X« j BO-Aj iCs.^xJI '*-i)^\ w*i"LXil 
Verfasser fohlt. > 

Anfang f. l b : Bl \*s> ^=>J ^lXJ! . *jj Oc+^l 



No. 7811. 7812. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



55 



Sammlnng von 5 Tahmls zur Elborde des 
Elbuclri, und zwar 
1) von 



(J?- 



O" -> 



anfangend : *JU*Jl ,J.c Lsa.*£^.«e «£**».:> JLj L 

2) von ..v^sjiJi |JU ^i ^:V ! o* (^ e O-^ c ^" c 
Anfang : *JI LSI? Ui ^ ' ri = Pet. 646, 3, b. 

3) von s»>Lac 



Anfang : 



J*Ji. 



L*5 ^iXs- 



oft* 



O' 



L- 



O 



O w 



O^i 



4) von ^Fjj")l fiU. ^JkXil iX^ qJ *>.?"1 O" 1 ^ 1 V^ 
Anl'ang: ^U3(. UJJ o^S! ^ J> &* 



o) von 
Anfang : 



..X US.W1 , -aw*S 



^ 



.JaLajJI 



«ji io ki^iJij "ii u5LJlS JL- U 
= Pet. 64G, 3, d (hier aber als Verfasser 
b^»*c ^jj ;j k * a *^ o* L ^* :> " angegeben, wilhrend 
in Wc. 1709, 13 ^-^Ji 0! >oJ* y^U als 
solcher bezeichnet wird). 
Voraufgeschiekt siud f. 2" 5 Halbverse (d. h. 
1 Tahnils) des unter 2) genanuten ^ixiljjl^^jj^c 
als Einleitung zu deni Ganzen ; dieselben beginnen : 

*.**<i;S ^5jL rc&A lX*S- >X*.i y* 

Die Vorrede steht f. 1". 2"; sie ist 12 X9™ 
gross , eingeschlossen von breiten Goldleisten, 
die mit blauen Linien eingerahint und auch 
selbst noch verziert sind ; zu beiden Seiten 
steht ein Kreis von 3"" Durchmesser, Gold- 
grund mit blauem Blattwerk und blau um- 
randert; zwei kleinere Kreise £'.2* unten, Sihnlich 
verziert. Von der folgenden Seite an beginnen 
die TaHinlse ; die Einriehtung ist so, dass auf 
jeder Seite 2 Grundverse der Elborde stehen, 
der eine in der Mitte, der andere zu Ende des 
Textes der Seite; fiber jedem der 2 Grundverse 
in der 'Mitte der breiten Seite stehen 9 Zeilen; 
dieselben enthalten 3x3 Verse, d.h. 3TafimIse; 
sie sind in rothen Linien eingeschlossen (ebenso 
wie die Grundverse und der ganze Text); zu 
jeder Seite dieser 9 Zeilen stehen 3 Verse, also 



•wieder 1 Tafimls. Von den !) Zeilen sind die 
3 ersten (d. h. das 1. Tafimls) verfasst von 
dem unter 1) genanuten; die 4. — 6. Zeile (iu 
rother Sohrift) von dein unter 2), die 7. — 9. Zeile 
von dem unter 3) genannten; das Talimls rechts 
von dem unter 4), dasjenige zur linken Seite 
von dem unter 5) genannten. — Die Tahmlse 
zu dem letzten Verse (k\ oUXc ^.^ } U) beginnen: 

1) L / suit s^L^Jt ^aJLao.^I »Ji^ 

2) W^'i J-^' o** 1 ^ *^? 
L=!P Xi ^.jaXJI j *•&:> *J q^ 



3) 
5) 



P 



Lj.j ».**i5 



(^ s ) 



\j£k~ 



L-^ajI iijLw.it &J.O} nj\^ 



L^>Ji iJt (^J'L j^S 



L^p i\> (JiJI j 



Das Gedicht hat hier 157 Verse. 

Schrift: ziemlich gross, scliun, gleiolimfissig, gan: 
voualisirt. Die Grundverse soliwarz in grosser stattliche 
Sohrift. Auf jeder Seite 8 grosse Goldputikte, 4 zu jede 
Seite der 2x9 Zeilen. Aaf f.l" ein Obloiiguin (20xl2 1 /i ca ') 
in dessen oberem Tlieile in Gpldschrift auf blauem Grund. 
der 1. Theil des Titels in kuiiscber Sclirift steht; dns ganz. 
Oblongum mit einer breiten Goldleiste mit blauer Ver 
zierung und Umrfinderung eingefasst; in dem ubrigei 
Felde desselbec steht der Rest des Titels, die letzte Halftc 
desselben in Goldschrift Ausserdem befinden sich 4 
grosstsre und 4 kleinere Kreisverzierungen (Gold mit blauer 
Umrandung oder Gold mit blauen Punkten) in dem, freien 
Theil des Feldes. — Die Schlussangaben f. 41 b sind in der 
Sohrift ebenso, wie von f. I 1 ' und 2" angegeben ist, be- 
handelt. — Absohrift im J. 761 Du'lliig^e (13G0) von 

Tahmlse zur Elborde werden in We. 289, 
f. 143 b beigelegt der &<o>cLJI ii^.jLc, ibid, f.186 11 
dem ^^Ji a jJJt J 1 ?" uud in We. 1-51, f. 4* 
dem (_5jxJ1 jaoLJ! ^Xac ^j ,».1Lv ^j ^c 

7812. Pet. 646. 
3) f. 61-102'. 
Format, Papier etc. n. Schrilt (zu 20 Zeilen), anch 
Einfassung, ebenBOwie bei 1). — Titel u.Terfasser fehlt. 



56 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7812—7814. 



Anf'ang f. 61": La*.j'jI , iL> ^AJI *JJ i>.*^l 



*.a*xaj q1.a*.'1 i>*JLc» *.j,iAaj 



fsJ\ l5 .a*9»ajI l\*^ «l)l A*c, c i\ . . . ^NAiXJi jjaj »J)j.Jb 

In der Eiulcitung ist jjesagt, dass der Ver- 
fasser, auf' Wunseh eines Frcundes, die Elborde 
zu einem Talimls (Fttnfvers-Gedioht) nach alien 
Regeln der Rhctorik, verarbeitet hahe. Aller- 
diugs ist nuu die Elborde von f. 62 u an als 
Grundlage zuFi'uifvers-Gedichten imMetrum der 
Elborde benutzt, aber Dicht zu einem, sondern 
zu f'iinf Gediehten. Und zwar steben vor 
jedein zu Gruude gclegteu Verse der Elborde, 
die 3 ITalbvcrsc von jedein der 5 dazu <je- 
liorenden Fnnfverse: also 15 llalbverse; 9 Halb- 
verse davon fiber deuiGrundverse, 3 zur rechten 
und 3 zur linken Seite. Die 3 ersten und die 
3 letzten von den 9 Halbversen sind roth, die 
ttbrigen schwarz geschrieben. — Das Talinils 
rechts am Rande ist von 



^amvJ] ..y 



J OlA. 



M\ a* 



t 8 °Vl398x5«^3i A*;>t u J^J! ( ^l CJ .}jJI V L^& 



Das links am Rande von A* 



s *iLiJ! \^ji.i\ j_j 



o* r 



3U 



O* <jM 



jLa.CI r ;L« > 'il!t 



Das obere von ^^arJI l\.*aoJI l\ac > a ^i\ yaU 
Das mittlere von soUc ^j j^**v» ...,•»* iA*.s? 



Das untere von ^j jJJI lX.ac d j lX.*^* [^j] ^jjJI^*^ 

.Si! uX.*>? 



c*- 



^jLj (_jjj.itii ^aaJaj^I ^i 



a) Das Rand-TaKmls rechts beginnt: 

A..A.J a.! ^a^ili igj^ b '-* : ?" o'° ^ 

b) Das Rand-Tafimls links beginnt: 



r^ (^ ot-» 



UjIS> i =vAc ..,* L> 



c) Das obere Talimls (roth): 

p-itj &1JS ciaaj .j.^' IlXaoLs Lj 



d) Das mittlere: *Ji ij iiV.s*u ^ liLJLS JL U 

Ji*JSj LJij ^a^I ^S>i b <\a 

e) Das untere: a.sa^JI — a=^.^ ^^^S? ^~» i> 

*a,0 l\>j/I i)>>, «aj ( .J, 
*.jl ,j, ^LahJ! Lj ij^aaac jjLa^oV 

Der letzte Vers der Elborde— welche iu 

dieser Recension nur 1G4 Verse entbiilt — ist 

hier; i\if ...UJl ouAc w.5-'. La. 
c. u • • ■> 

7813. We. 1784. 
1) f. 1-20". 
!)S Bl. 8", c. 17 Z. (21 X loVs: Hi X 10'. .•='»). — Zu- 
stand: unsatibor. F. \b l"«sl lose. — Papier: golblich, 
7,iomlicb dfinn, nicht besonders glatt. — Eiubiiud: Orient. 
brauner.Lcderband -mit.Klnppe. — Titel fehlt; yooi spiite- 
rer Hnnd f. 1": »J^.ii j^ja^ i_)La5 . Verfassor feblt. 

Anfang 1'. I 1 ': ^aj ^J oL"* 3 " ^^ '^c.o* 5 ^-* 
Dasselbe Talimls auf die Elborde wie in 
Pm, 104, 2 und Pet. 646, 3, b. Das Gedicht 
ist hier etwas kilrzer als in der Ausgabe von 
Roseuzweig; audi etwas anders georduet. Es 
enthalt miralich : Vers 1 — 5. 7~~54. Danu folgt 
eiu Vers, der bei R. nicht vorkommt; dann 
Vers 55 — 72. 83 — 88. 73 — 82. 98 — 142. 
144—150. 159 — 170. 172. 

Die Grundverse des Gedielites sind roth geschrieben und 
vocalisirt, in rothen Linien oingorabmt; so auch die ganzen 
Seiton n. die Znsateverse. Letztere sind sebwarz geschrieben, 
ohne Vocale. Die Band ist gut u. deutlicb, zienilich gross. 
Text uncorrect. — Absohrifl im J. ,533 /iei7 von *a1*( Aac 

7814. 

1) We. 1709, 13, f. 132 — 151. 
8™, 1G— 17 Z. (20 X 15; lG'/s X 9 3 /4 cm ). — Zustand: 
unsauber, etwas fleckig. — Papier: golblioh , zieiulick 
dunD, nicht glatt — Titel f. 132": 

AnfaDg f. 132": ^\ \S '*&*U. S "&*& jb Lo 

Talimls auf die Elborde von Nacir eddln 

elfajjumi. Dasselbe ist in Pm. 104, 5 bei- 

gelegt dem ^laLA^iXjl, in Pet. 646, 3, d dem 

8 JLaC ^- i jj.UlXa t .jj iX A^" 



No. 7814—7817. 



S1EHENTE8 JAHRIIUNDERT. 



57 



Der letzte Gruudvers f. 1 5 1 b ist hier: 

wozu das Talimis beginut: ^.as ^iei, eUi b v). ! t 

Die BlStter folgen bo aufeinaader: 132— 144, 14§ 14G 
147. 145. 149 ff. 

Die Verse 89-97 der Ausgabe vod Rosenzweig sind 
hier ausgelassen; ansserdein ein Paar einzetoe Verse. 

Sohrift: ziemlicb gross, kraftig, gcwandt u. deutlich, 
nioht vocalisirt. Die Grundverse sind reoht gross u. dick; 
diese etwas vocalisirt. — Abschrift im J. '*",'ibm von 

2) We. 1751, 2, f. 10 b — 12 a . 

8 T0 , c. 30 Z. (17.!/, X 1SV>5 15 X.JQ-lOVs™). - Zu- 
stand etc. u. dieselbe Hand, wie bei 1, nur etwas weniger 
flfichtig li. etwas inehr voonlisirt. — Titel n. Verf. fehlt. 

Dasselbe Tahmls zur Elborde. Es geht 
hier nur bis Vers 48 (gJI ^ U, 0*^ ^). 

„ . 7815. 'Lbg. 929. 

30 Bl. Folip, 12 Z. (88x28; 29x22<»"). — Z li- 
st and: niebtganzsauber, besonders zu Anfang; imRuoken, 
auch am Rande, ausgebessert. — Papier: gelb.glatt, diek. — 
Ein band: Pappband mit Lederrueken und Klappe. 

Anscheinender Titel f.l': k^L> HX^H t J.s> 
J-^l ^'^1 .-i^.UijJI ^4.^ jfMl\.' Dies ist der 
Besitzer der Handschrift im J. 1286 Q&tar (1869). 

Titel fehlt; derselbe ist auf 2 Seiten in 
prachtvoller Goldverzierung enthalten gewesen; 
davon ist auf f.2" nur die letzte Halfte (Segens- 
wunsch tiber M oEammed) vorhan den, schwer 
lesbar. Er ist: ^.a^JJ IO.JI y^^. Ver- 
fasser f. 2" fehlt; er ist nach Pet. 646, 3, d: 
*^**oijr&0* lX *^' nachPm.104, 5 : giL^jJI 
und nach We. 1709, 13: ^.aJI ^"jdt ",^|j . 

Voraufgeschickt ist die Erzahlung vom 
Anises zur Abfassung des Gedichtes und von 
dessen Heilkraft. 

An/ang des Talimis wie bei Pet. 646, 3 
(*JUS J»Lj U). Nach dem Verse o*^ L, folgt 
hier noch der Schlussvers: 

r Xi\ s f^W' iJ £ii\ s ^'1 jjc) 

HANDSCHRIKTEN D.'K. BIBL. XIX. 



desseu Taliinls begiunt: '--^X\ .\.'T c< . jlj ^3 *„i<r 
(abweichend von We. 1709, 13). Im Ganzen 
161 Verse. 

Scbrift: der Gruudtcxt in 3 Zeilen auf der Seite. 
sehr gross, stattlicb, vocalisirt; die Talimis -Verse vie! 
kleiner, in rother gefolHger Scbrift, auob vocalisirt. Dei- 
Text gelb mid blau eingerabnit. — Absclirift viellcicht 
von dem f. ]" Gen.iDnteu oder einem Zcitgenossen. 

7816. Lbg. 873. 
5) f, 30-41. 
8'", 17 Z. (20' 4 x 15: I4',x9'y»). Die Blatter 
durcb Ankleben von P.ipierstreifen vergrossert, damit sie 
dem Format der Sbrigen Stiicke des .Baiid.es entsprecben. .-- 
Zustand: ziemHch unsaubor. — Papier: gelb, glatt 
etwas dunn. 

Titel fehlt; ebenso auch der Anfang. 
Es ist ein Stuck a us der Elborde des Elbuciri, 
mit 2 Talimis versehen. Dieselbeu steheu immer 
neben einander, das zur rechteu Uand mit 
schwarzer, das zur linken mit rother Dinte 
geschrieben. — Es begiunt mit Vers 21 des 
Grundgedichts gJI ajj o-JU^s* ^ , Das Talimis 
rechts ist dasselbe wie in Pet. 646, 3, d und 
We. 1709, 13 und Lbg. 929. Das Talimis 
links dagegen ist von diesem und von den in 
Pet. 526. 654 und We. 243 vorhandenen ver- 
schieden. Es begiunt zu dem obigen Verse: 



UJL3 



k^aJLj DJa iX'i lp~$ 



W^> 



Dies Stuck bricht ab niit Vers 123 
(fj 5 tf ***t fj. ^1 f j3 JJ^ . <^o . UJLT) 

Scbrift: wie bei 3), die Grundverse in grosserer 
Schrift, mit rot ben Voealen. 

..■7817. : : 

We. 243, f. 230° ff. Talimis des 

zui- Elborde. Dasselbe ist betitelt, nach We. 1 6 3, 
f. 1 66 a , ^a*J^I v_^ks, well der Verf. 40 TaH- 
msse zu diesem Gedicht gesehen hat. Es beginnt: 

MoRammed ben aimed ben 'abdallah 
mdmaja (mamaja) ibn erritmi starb im J. 987 /i57 9 . 



58 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7818—7821. 






7818. Pm. 387. 
3) f. 115 h -135 b . 

Format etc. u.Schrift wiebei 1). — Titeloberschrif!: 

-j ^^laJ! *Jb'f ^a.as . . . 4^i> ,*3 

Tanmis zu der Elborde, von Cadaqat 
allah elqahiri f 1115 /i703 (No. 7504). Es 
beginnt £ 115 b : ,JI Si yU^'l ^ LjA* Lj 

Asl \S / (A±r\ q-U l*!>j>j_& j^j 

iind schliesst mit Hinzufugung eines Grandverses 
(zu dem sonst letzten Verse [iJt o^, l^]) : 

?? o^o^ i>^-o c 3 ^ a c i j£ yr*' o E ^y 1 r* 
(nebst Tahmls dazu). Im Ganzen 162 Verse. 
Worauf der Verfasser des Tanmis noch zwei 
Furbittverse fur die Familie und Anhanger des 
Propheten und sich selbst — in gleiehem Reim 
imd Versmaass — hinzugefugt hat. 

7819. Pet. 526. 
2) f. 51-66. 

4 W , o. 20 Z. (25 X 17Vai 18—19 X 9 cm ). — Znstand: 
schmutzig,neckig;hinten am Ruck en sohadhaft^ausgebessert; 
einzelne Lagen fast lose. — Papier: dick, gelb, zieml. glatt. 

Titel, Verf. , Anfang u. Ende fehlen. 
Es ist ein Tanmis zur Elborde, verschieden 
von den in Pet. 646, 3 vorhandenen. Dasselbe 
beginnt hier zu Vers 1 1 (^^ tiioVXc) so : / 

zu Vers 13: (J^>^- q* >-" ^s+{* s ' i5 <_5*^ W 

F. 66 schliesst mit den 3 ersten Halbversen 
des FiinfVerses (zu V. 160 ed. Rosenzw.), die 
so anfangen: »«=»^jy UC*^ m^-JLe lX*s* 

Es fehlen dann die letzten 10 bis 12 Verse. 
Auf dem Deckel stehen Vers. 170^172 der 
Elborde, ohne die Tahmlsbearbeitung. 

Es fehlen im Anfang 2 BL, am Ende ebenfalls 2 BL 
(hier jedoch anoh moglioherweise nnr 1 Bl.). ^ 

Die Grondverse sind gross, dick, vocnlisirt, in 2 Halb- 
versen unter einander gesohrieben; die andern 3 Efinfvers- 
zeilen klein, eng, auch deutlich, nicht unschon, vocalisirt, 
nnter einander. — Abschrift c. 1700. 



7820. 

1) Pet. 654, f. 32—44'. 
Ein Tahmls zur Elborde, mit dem Anfang: 

2) Mf. 547°, f. 16. 
Stuck eines Tahmls zur Elborde, v.'117— 122. 
Schone Schrift, aber zur Halfte (von oben nach 
unten) abgerissen. 

7821. Pm. 372. 
2) f. 21 — 51. 

8™, 15 Z. (2i',5 X 15</a; 17 l /a X 12 cm ). — Znstand: 
oben am Rande (und etwas zur Seite) wasBerfleckig; gegen 
Ende hin auch nnten am Rande. — Papier: gelb, stark, 
glatt. -—Titel fehlt: er ist: 

VerfasBer fehlt. 
Anfang f. 21": JJi> J*T ^JJi idU'iX+it 

SJ._*J5 8A**aS oJawJ U l\*j s . . .' J^iTJl. O.Uii 

Bearbeitung der Elborde so , dass dieselbe 

,mit Einschluss des Grundverses -^- aus 

9 Halbversen bestehtj der Verfasser sagt f. 22": 
k>A*J! Xjtwjjs OiAxJS 'lUuitX^ CJjUaS 

Er 8chickt ein solches Tatsl' vorauf, das 
beginnt f.22 b : ,0^1 ^=o A']^i (j& i^ 1 r*-W 

Darauf fojjgt das Tatsl' des "1. etc. Verses; 
dasselbe fangt so an: o 

Das letzte Tatsl' beginnt: 

Der Grundvers hierzn (und somit der tier 
letzte Vers des Gedichtes) ist: 

Das ganze Tatsl 1 hat 169 Strophen , ,das 
Grundgedicht hier also 168 Verse. 



No. 7821. 7822, 



SIEBENTES JAHRRjtfJSfDERT. 



fift 



Sclirift: Rross (licsonders too i.31 b an), weit, deutlioh, 
vocalisirt bis f.31" und dann noch f.33. - Ab B chrift von 

im Jahre IIM /i7u. 

Es scheint, dass das Gedicht. £2 1» von dem 
Abschreiber herrfihrt: es ist eine Purbitte fur 
Mohammed und beginnt (Wafir): 

Der Vers ist, wie viele des Gedichles, metriscb 
tmrichtig; das Ganze ist 16 Verse lang. — Ob 
dev Verfasser des Tatst' auch derselbe sei, ist 
nicht ersichtlich, es ist jedoch wahrscheinlich. 

7822. Lbg. 941, 

2) f. 14—27. 31-36. 59. 60. 

4-. 21 Z. (26'/ 5 xl7V S ; 'l8x'i»/H - Zo.Und: 
im Ganzen uneauber, am obereu Rande stark waeserfleckig ; 
auoh der untere Sand etwas wasserlleckig. — Papier: 
gell), glatt, diek. — Titel und Verfasser f. 31": 

An fang £ 31": ^LiJI j^. ^^J| *JL! j.^1 
. . . iX^I 4^j 3^ . . . ^LJI j^ * ,^j\ 

. . . A.UI iCS> .JUJ *jl 



ur: 



M 



C5* 



- 4l e^ 1 



a^ 



(j 



:Jl«~J( 



^ 



aftl 






o 



,* U/> qLT 



^1 w^ijt JCA^LiL't 8,i\jI. SC^sJi B A^I Wj.AJt 
M J^c ^i ^jjt^ ^ ... rU -3 t -^j, 

Ibn 'arabSah f "U (No. 2531) hatte 
in Damaskus angefangen, die Elborde mit ein em 
TaKmis zu versehen, war dort aber durch Um- 
stande an Vollendung der Arbeit verhindert. 
Als er sich dann nach Aegypten begab, lernte 
er dort.ein — nach seinem Urtheil — vor- 
trefflicb.es ^^j (d. h. eine poetische Glosse 
oder Umarbeitung) kennen; dies reizte ihn zur 
Naeheiferung und er vollendete ein solches unter 
obigem Titel. Er nennt sein Gedicht £'34" 



anch Ki*o., insofern es mit allerlei gottesfurch- 
tigen und, wie e*.£ 32*^ ,12 betont, prthodoxen 
Betracbtungen durchwoben ist. Dfe Zabi-dor 
zwischen die einzeinen Halbverse jies Grund- 
gedichtes eingeschobenen halben und ganzen 
Verse ist Terschieden; durcbsohnittlich etwa 
^ — 4 Halbverse. Voraufgescbickt isteine lange 
Einleitiing, Lob Gottes, des Propbeten, seiner 
Imame; dann spricht der Dichter auoh wieder 
von sich und seinem Werke, so dass das ^j**aj 
erst etwa mit dem 110. Verse beginnt. 
Das Gedicht fangt an £32*: 

(Vew'PI) 
Das eigentliche Gedicht beginnt f. 34 b : 

^.lj' j».lj ji\»-li ^ v-A*^ (jr*^f»^ 

Die Reihenfolge der Blatter ist: 31— 36. 
17. 59. 60. 14— 16. 18 — 27. Die letzten 
Halbverse zu dem Schluss des Grundgedichtes 
sind f. 27* : LUxl**^ \J>X& 



S3r 



M> Ia& l gjJ\ _(X« 



:L ytb <a«J| _^l« L,! 



Oj*c iU*J ij ct^Ae b^lS ,«*e»t 



f**^ 0*^*" (^^l^- U~^"^i V-' 3 '* : 

Dann folgen noch 16 Verse zum Abschlusse 
des ganzen Gedichts; die letzten f. 27 b : 

(f*c ^Ls«- ^5 __iow ■g«.i ; « < o Yyyw.a. 

(Ja*}\* yrtl ^e ^ j ; a Ls: w Uj! UjI^ X& j^ *) 0^ 

Bl. 60* fF. enthalt ein wortreiches Lob auf 
Mohammed. Die Verszahl des ganzen Ge- 
dichts betragt etwa 440. 

8* 



No. 7825— 7S27. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



61 



7825. 

Andcn- Tnlimlse zu dcm Gcdiehte sind 
verinsst yon : 

5 ) 



l^" 



3l_jQ ^ , o^>V t 872 /i«7- 

6) ^l=--^J\ *X*< qJ ^>l t 875 /l470- 

9) -^J'-JUI > j a U4~ t m /isi8- 

10) [JxpOf *JJS o^ cj j ^^ um 1020 

11) I^p^JT^ 



71611- 



G b> D ~=- a > ^^ j o^ 



1024 



1616- 



i2), L? xi*:i. D j>x;i.^«« c * ->^ -t 10M /i625- 






O* 



iX+i>l 



1625- 



14) 3-Mj ^*sr ..«J^>y uX*^ D J »JJI lX^c f 1043 /l633- 

15) f Lo : bJj 0? ^. t 1063 /l64S- 

16) ^frA a ^= 0^' D J J* ^*^ t 1057 /l647- 



1 7) l5^3 l ^jI' V^O* ^J*^ Cr! a*" 1 t 1203 /l78«- 
18) ^3Ul ur 3 ^! ^*^ C^ a 1 *** t ""A™ • 
1<J)^.L<-JI>V>!^ o* s> y l -' vV * JS " ml000 /iB9i- 

7826. We. 1642. 
2) f. 36"— 46*. 
Format elo. u. Sohrift wie bei 1) (von f. 41 an 25 Z.). 

Titel -ii. Verf. fehlt. Es ist der Text der 

>^| ^Jj^.-Lx.^' '^3.....&j^Mgif. ^^AosJf 

desselben Elbuclrl. Sie ist eine Lobqaclde 
auf Mohammed, in 456 Versen und vom Dichter 
sidbst ^.sJI "J betitelt. An fang (fraflf): 

ii.*« L^Jti^Lia U *U*» L> '■iU'H^' "-% li¥ ^i^ 

und Schluss: 

iUAbl -Lf-J-J o/o'Jij *. Ui i>^ ^ BbLaJ! plit L« 

Schrift: besondere tod f. 41 an blass. Bl. 39 u. 40 
crganzt. — Abschrift im J. 1M7 /i6ie- 



7827. 

Dieselbe Qaclde in: 

1) We.483, 1, i. l b ff. (418 Verse lang). 

Abschrift am 1650. 
2) We. 1758, 15, f. 101 — 118i 

8"°, 13 Z. (20'; 2 X 13 3 4 : I5x9'a r '°). — Zwischen 
den Zeilen.und am Raode viele kurze Glpssep (aus dem 
Commentar dos ^^1), — Dor Text etwas Tocalisirt. — 
Abschrift im J. """/ism von J.c <A.~~X 

F. 119 u. 120 kleine tfirkische u. arabische 
Notizen, dariinter f. 1 20' ein Talisman im Krfejge; 
Mittel gegen Schiffbruch etc. 

3) Lbg. 996, 2, f. 111-125. 
Format otc. and Sobrift wio bei 1. — Titel und 
Verfaeser feblt. 

Vorangeht eine Einleitung (Anfangs-Gebet) 

fiber Veranlassung des Gedichts. 
Abschrift im J. 1067 Rahl' I (1657). 

F. 126 zwei Tanmlse auf das Gedicht* des 

^f^ : gJI LS^ ^1 Ja*i (Spr.l228,i9'). . 
(F. 1 26" == f. 1 10 b .) Ein TaHmls auf ein ande- 
res Gedicht f. 127. 

4) Pet. 184, 7, f. 188'- 198. 
Format etc. u.Scb rift wiebei 5— Titelaberschrift: 

Abschrift im J. 10s3 ,'ie73. 

5) Pm. 170, 1, f. 1-10. 

247 BL 4'°, 25 Z. (25 X U'/s; 17 X 8 C "»). - Zu- 
stand: im Ganzen gut; doch ein wenig wnrmstichig. — 
Papier: gelb, ziemlich glatt und stark. — Bin band: 
scbpner Halbfranzband mit Klappe und Goldverzieruug im 
Rucken. — Titel und Verfasser fehlt. — 454 Veree. 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmisBig, etwas 
vocalisirt. — Abschrift c. U00 /i68e. 

F. 1* stent ein kleines Gedicht (6 Verse): 
wie oft Gabriel den Hauptpropheten Offen- 
barungen gebracht habe. 

6) We. 1783, 2, f. 24— 32. 
, 8", c. 25 Z. (17'/* X 13; 14 X 9 C ?). — Zustand etc. 
und Schrift wie bei 1. — Am Rande stehen hie und da 
kurzeNoten zur Worterklarung.— A b b chr i f t vom J. ,,,8 /i7(». 

p, 33—40 enthalten eine Menge von No- 
tizen verschiedener Art, beso.nders Erbauliches, 



6$ 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7827—7829. 



auoh einige Terse. Darunter f. 38' erne Stelle 
aas y^uJI g^U, betreffend die Wirkeamkeit 
von 33 Qorfin-Versen; 34" ein kleineB Ge- 
dicht von^LSJI (^awil auf U_); ferner etwas 
aus dem Artikel in den ^^SiS oliuLJI dee 
^•Jl ^JJI S U ttber ^y'l cr ^jJ( ^, nfim. 
iioh die tj.tOfi\ desselhen (= We. 1537, 2). 
F. 3b b die verwandteohaftliohen Verhaltnisse Mo- 
fljunmeds; 36»«. Einiges fiber j^JI o^ . j .^ 
and eeine-Fr5mm igkeit;'37 b erbauliche Lehren 
von ^ j ( ^u l ..38» Einigee aue ^jaUi 



des ^1 



SJI. 



7) We. 208, 1, f.l_l3\ 

Zuetand: nut dnr^gebenden grossen Fleiken. Blatt 1 
am REj.de beaohftdigt .nnd ausgebessert. - Papier: ge)b 
aiemlich diok, etwas glatt. - Einband: Pappband. ' 
Sohrift: klein, sierlioh, deutlich, gleichmassig, nur 
anf dap erstee Blattern ein wenig vocalisirt. - Abeohrift 
etwa Ton 1760. : 

8) Spr. 1142, 2, f. 1-14 Rand. 
Am Ende fehlt etwas. 

?) Spr. 1230, f. 3". 
-.22 V eree der Qacide. 

10) Pet 354, f. 4\ 
Ein Braohstuok derselben. 

7828. Spr. 1115. 
129 BL 8" (21) 17 Z. (WfaxWU; Ux (9-) 10— J - 
ZusUnd: ziemlioh stark wasserfleckig (nnd auoh sonst 
fleckig), besondere za Anfang nnd am Ende. - Papier- 
gelb, zwmlioh stark >d glatt. - Einband: Pappbd mit 
rotliemLederrucken n.Kappe.-Titel u.Verfasser f.l» : 

Der Verfasser ist nioht 

Lr^lJ ^ULJf cr Ji a , J^^ y^ 

"ondern; ^ULaJf J^, ^ O^?^ J^f 



^j, L^iAiu gOi^ L^i^g^j / . . ^^u^Kl . . . 

Gemischter Commentar zu derselben Qa- 
clde, nioht von dem bekannten Sprachgelehrten 
Elfiasan ben mofiammed ben elhasan 
eppdgdnl, Bondern von Ahmed ben mo nam - 
med ben sa'ld eggagani elmedeni elmekkl 
ibn dijs eddin. Denn jener starb im J. 650 / 1268 , 
etwa 44 Jahre vor dem Tod.e des Dichters; 
der andere ist geb. ™)/ 184g u. starb im J. m / m9 . 
Derselbe beginnt f. 2*: .^i^ii ^> } Sj Uui' 

*Uxi*l ^jj 2Cj.^JU y» c - l, ^i JuTQ . . . 

Der Commentar beriickBichtigt weniger daB 
Spraohliohe, ale den Sinn der Verse. 

Schluss f. 128;.- J* ^ |^l. S35 L.J 
i^l *Ui-3l ^l,x.t 5 ^LsL ^1 i£j ■. : .'." | .L6u..^LI 
^-'1 • . . «,LMI £• . . . Uji.^ UjaJI ,3 ob^s-^l 
»Luzi'U J^Jb iLaiju . . . *^/ ■ vW'. --cisK-' 

Sohrift: f. 1-20 ziemlioh gross, gleichmassig, dent- 
lioh, Tocallos; voo f. 21 bis Ende turkische Hand, zam 
Theil recht fiuchtig. Die za erkl&renden Worte stets mit 
l-other Dinte. — Abschrift im J. 1036 MoB. (1626). 

Nach f. 122. 123. 124 fehlt etwas. 



7829. Pm. 631. 



140 BL 8", 23 Z. (203/ 4 X 14'/»; 15x8<«»). - Zu- 
Btand: gut. - Papier: gelb, ziemlioh glatt u. stark. — 
Einband: rother Lederband. — Titel und Verfasser 
fehlt; doch steht anf dam 1. Vorblatt: 

nnd f. 1>> als Ueberschrift: 



Er heisst vollstandiger : 

°*^V! ^..9^ ^ O^g y.OJl ^ 



No. 7829. 7830. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



63 



Anfang f. l b » ; U«J J& ^3J! *U o*J-\ 
^ .^ JL.jTf j fy^ (1»> ^ ^ c>° ! ^^ 
4^1 ^ 333; !..-■> ..^i-SJI-iiUX} olS^J o^ «j*i 

_U*--u5JJs iJ* 3-+^ u > 4^ o^i ^J** 

Commentar zu derselben Qaplde, von 
Mohammed ben 'abd elmun'iin elgaugari 
t 889 /i484 ( No - 45 14). Er sagt, dass ihm in 
Abfassung eines Commentars zu diesem Ge- 
dichte Niemand voraufgegangen sei. Demnach 
hat er entweder den Commentar des Eccaganl 
nicht gekaunt oder denselben ignorivt, oder 
unter Eccagiinl ist ein spaterer Gelehrter zu 
versteben. — In dem Vorwort bespricbt er 
die Metrik der Qacide. Die Erklanmg enthalt 
burner die 3 Theile, iUill, dann \J>jJt\ zuletet 
xA\. Vor den Grundversen stent o> (= J^>i), 
vor dem Commentar (j» (= £/~ J # 

Der Commentar zu Vers 1 (gJi &ji *-**Q 
beginnt £4": £&*[& y^.H ^V- "^ ^ 

ij&L :i^ ^r, ""3^ ^& "V: > u tL ^ 



Sohrift: ziemlich gross, kraftig, gef&Uig, gleioh- 
— rfg, 'ocallos. Gruudverse roth; die Stiohwflrter 
'(SiJJI etc.) gleichfalls. - Absohrift nach einer Hand- 
Bchrift vom J. 1101 Rabf 1(1690) von (jr i^ ^c yjiyi 1 
im J. 1256 tiu'lEiiga (1857). 

Naoh f. 123 ein ungez&httes Blatt, jetzt 123*. 

HKh. IV 9521 (wo aber p. 558, Z. 2 bei Elfrufciri 
zu lesen ist fur 1vl" das Jabr aaI"). 

7830. Spr.1116. 

208 Bl. 8", 23 Z. (2lVsXl5'/ S ; 14 X 10"). - Z«- 
stand: durch und durcb wasserfleckig. - Papier: gelb, 
stark, die Gl&tte hat durch die NSsse gelitten. - Bin- 
band: Hlbfzbd. - Titelu.Ver i. T.l» mit rother Dinte: 

Auf dem Vorblatt steht von anderer Hand: 

^^i ^ ^ ^*>S ^JJI ^l^i 
Anfang: U*^' Lu-i yaXs-J ^1 :^ *+^ 

^ i^j 3^; . . . *'^^( cr^ ! v;f^ r^ 

Gemischter Commentar zu derselben 



Qacide, von Ibnliagar elheiteml f 978 /i565 

*», ~— ■-.?-. (No. 174) verfasst im.J. 966 Gom. I (1559). 

, . ? t, f-ixlin der Einleitung 1st eine ausfubrlicbe Notiz 

Die Grnndverse werden m der Kegel nxcbt | ^ ^ ^^ des Elbuolrl und .dessen 

einzeln, spndern in grosserer Anzahl beisammen 



erklart. So werden zuletzt f. 131" 36 Verse 
zusammen behandelt. Der Commentar dazn 
beginnt: ' ' ;( y> ^jAzZ. q* ^^ JoLiX*^S Kill! tji 
(cJ^Jl ^ V'j*^ • • • ' i *^' <^ c O^*^ i' d ' :> ^ ;: ' 

Scbluss f. l : i0«.:...j^j*J« .^jfiwi ,jUs 
_jj}> ."ft ijjJ^' »jOwsi ^ J^ (j^> <j*$ ■(^-" Jl 

t^j. (^Xii.s • ."■'8«X A «aJI BjwAAaiJS »i^ J.c »LUilc U 

Nach der Unterscbrift hat der Verf. dies 
Werk vollendet im J. 882 Sawwal (1478). 



tiber den Namen des Elbliclrl und ,dessen 
Lebenszeit. — Der in der Vorrede angegebene 
Titel ist: iLij^^M Z j& & **&?. f^^ 
ausserdem auch noch: ^M r S ^ ^ ^^ S 
(so in Pet. 283, verschieden von dem oben 

bei f. 1* angegebenen). 

Der Commentar beginnt: ^toW j ^ -h* 

und schliesst: ^^ W^ ! vj ^ S ' i >?■^ , i^ ( 
jj| . . . jljJl «,x»..»Uii j^LkLfti! ^ j^W LS>l\jW 
r ^ ^^ U* «>J! Oj G b^ . . • f*/i\ ^ 

Er ist sehr ausfuhrlich und erSrtert nicht 
bloss grammatische und lexikalische Fragen, 



64 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7880—7832. 



sondern auch dogmatische. Der Grundtext ist 
nicht im Zusainmenhaijg anfgefUhrt; Anfangs 
stchen die Textverse fnit rother Dinte/ ani 
ltarjde, spiiter jedocb uicht. 

Nach f. 160 fehlt 1 Bl. 

Schrift: ziemlich gross, deutlicb, gewandt, durcb 
Niisse verblasst, voeallcw. Die elvzehen Worte des Grund- 
h-ctes roth. Am Rande ofters Glossen. - Abschrift 
a. d.J. UltO Rom. (1591). - Collationirt. 

HKb. VI 13150. J 4 425. I 1023. 1276. IV <I521. 

7831. 

Derselbe Comnientar in: 

1) Pm. 170, 2, f. 11-246. 

4'°, 25 Z. P5xl4' j; l?x;»'n _ Zustand: 
im Ganzen gut: nicht ganz frei tod Wiirmstich. — Papier: 
g elb, meistens stark, glatt. - Titel u. Verfasser f.ll»: 

Schrift: Tiirkisclie Hand, ziemlich gross, gewandt, 
uioht ganz gleichmfissig. fast voeallos. Textrerse roth 
ebenso die zu erkiarenden Worte. - Abscbrift ron 

^"l^ ur^ 1 r**^ 1 -v* cy ~*^ qj wA-yji j^ 

zu eigenem Gebraucb im J. 108(i Du'lqa'da (IG7G). 
Collationirt, 

F. 247^ eiue Stelle aus ^iUi ^T des ^.Jdt 
liber d .^uj ; oT. ' ~ ' 

2) Lbg. 458. 
338 Bl. Sohma]-4 l °, 23 Z. (22 3 /j x 12' '.; 17 x 8 C »>). - 
Zustand: gut, doch nicht frei von Flecken. — Papier- 
gelblich, auch strokfarben, roth und grim, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: rother Lederband. — Titel und 
Verfasser f. ]»; iu^JI ^ J, i^jCJI ^J| ^j^ 

■■■■■.' .-.< t s j y , ..r?V.O*. ^^ o* ^^ V4^JU 

Schrift: ziemiioh gross, g«t, etwas Tocalisirt. Der 
Text m rothen Linien. Die Grundverse (roth) am Rande - 
Collationirt. - Abschrift im J. 115!) Ra,?ab (174(i) W 

Der Abschreiber fllgt f. 334 b _338 eiu 
Gedieht (in gleicbeui Versmaass und Reini) 
hinzn, ein Lob aiif den Dichter und Commen- 
tntor; 15G Verse. Anfang: 

^!, L*^ ,iJ^\ ^. tU ,. :! ^ ^j ^^ ^ 

3) Lbg. 733. 
41WBI.8", li)Z. (2]>^x.lG; 14" a x 8' V-,. _ Zu- 
stand: gut, aber nicht oi»e Flecken. - Papier: gelb 



glatt, ziemlich stark. — Einband: brauner Lederband. — 
Titel f. i» : iuj^JI cr i £ i^lt ^i| «r. Verf. fehlt. 
Schrift: gross, kriiftig, gut, Tocallos, in rothen 
Linien. Der Grundtext roth. — Abschrift um ,100 ;i m 
von ^i^xiJi q*>JI J^c. 

4) Pet. 288. 
23SIB1.S™, c.21-24Z.(20VjX14; lp' j-lGxlO-10 1 .,™). 
Zustand: unsauber und fleckig, besonders am Endel — 
Papier: gelblich, ziemlich diok und glatt. — Einband: 
rother Corduanband. — Titel f. I s ; 



», ^ 



O 



V *#+tJ| .«■ 



J^ r.fZ, iiX5> 



Die erklarten Verse stehen am Rande. 

Schrift: ungleiohmSssig , flfichtig, ziemlieh gross, 
nicht nndeutlioh. Die Verse am Rande und die Versstiicko 
im Texte sind roth geschrieben. Der Anfang und f. IK 
ergiinzt. — Abschrift nm 1,00 /i7s 5 . 

7832. We. 1787. 
2) f. 10-73. 

8'MG-17Z.(15'/4X10V2; 11' 5 X7«"). - Zu- 
stand: unsauber und fleckig, auch wurmstichig, besonders 
f. 45— 57 unten ein grosserer Stich. — Papier etc. und 
Schrift wie bei 1). — Titel und Verfasser f. 10": 

, - . > 

LTA^'d (^OJf 1X^4^5 ^Ojf ^j,Q^ 

'wLL^ UjjAZ JOjo\J! J^jj v^Iaif ^.jLj 
Anfaug £ 10 b : ^ ' «5U>J a „ L^l L^ 



Iu deni ziemlich langen Vorwort sind Verf. 
und Titel wie obeu angegeben (s. f. 10 b u. 14 b \ 

TaErnTs zu derselbeu Qaplde, von 'Abd 
ellatif ben 'ah ben ibrahim eddeirebi 
elazban ibn cMaUb, im J. 9S2/ I526 am Leben 
(No. 5442). Es beginnt f. 17 b : 
^i^S^^ «-IJJl ^ i'^ £^ji* j, ^i 

Anfang des Scblussverses f. 73 b : 



m 



DICHTEP 4>ES ISLAM. 



No. 7822—7824. 



,-Sto Rand 1st moistens angefullt mit einer 
M^ige auf dee Text bezuglicher Bemerkungen, 
dft philologischer Art, auch unter Anfllhrung 
▼on Diohterstellen, zum Theil geschichtlicher 
Art, fast Alles interessant. Alles von derselben 
Hand, nnr zum Theil etwas kleinere Schrift. 
• Die Grundverse sind grun, auch roth geschrieben. 

Sohrift dieselbe wie bei 1, nnr etwas kleiner, vooali- 
sirt. Autograph des Verfassers, mit vielen Zus&tzen 
▼on ihnx selbBt anm Text. — Abschrift imJabre 897 
Monarram (1491). 

P. 28* enthalt, wie es scheint, eine Tabelle, 
die auf Gebetsverriohtung Bezug hat. 

7823. Pm. 105. 

TO) f. 243-254'. 

8™>, 15 Z. (text: 16X id l /i tB ). — Zustand: gut. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Titel fehlt. Er wfirde sein: 



>wJI 



Verfasser: s. Anfang. 
Anfangf.243 b : *^UJf •XfrP^f g*~<' &> 

J "if-"-' ■".? Z. " 

*0liLwij q\Jiej5 \>,j j-Uj Lf^JU i**^ 1 *''' : 'i AX ti* (^ 

Der Verfasser 'Abd el'azlz ben 'oftd 
essaldm + 660 /w62 (No. 294) besprioht die be- 
sonderen Wirkungen, welohe m'it den einzelnen 
Versen der Elborde verbunden sind. Zu dem 
Zweoke giebt er den Text des ganzen Gedichtes 
in Gruppen von 2, 3 und auch mehreren Versen 
und macht zu denselben seine Angaben, wie 
es zu machen sei, dass sie wirken und zugleich 
auch, in welchen Fallen sie dienlich seien. 

Schluss: ,j«.UJ! ijo^i »'j q' -'"^a*^ ^i ^* 

b j>& JU'j -£»• fj\ SjO »jl H-^ST.j, Xaa«S> ^£0 £ 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, gnt, vocalisirt. — 
Abschrift o. 1160 /m7. 



7824. 

Andere Commentare sind verfasst von: 



1) r Uy> D ,t ^i JU^ f '«/«»• 

Jj^O? t C 770 /lS68. 

3) jjUaJI^! ^>>JI O^ 1 ^ Of kX ** < + 7 "/l376- 

4) -f&lm f y p? ^ wm 7D2 /is9o. 
.«) 



5) i>6J^I- *XJI^ t 794 /l892- 



rf cr ^ ^ y»Lb t s08 /i405, u- d. T. 



u. d. T. *+cljJ< '*«^5 q*^ 1 x^j 

8) QH ^JI O/l ^Jl J*' t 82( 7H25- 



.««/, 



1436- 



9) d jJJ! JUT cs^i;^^ 5 o^"^ c ' 

10) «5UI«w Jy^*^* d j t> f 878 /u7o- 

11) ^Uai?! ^*^ D J *L)/J f 926 /l620, u- d. T. 

12) ^UaJI V>Si & *M'**t* t 936 /i5so- 
18).SE3T j*c d j jaw* f •»/,«!,' 

14) S^uZ ^itl«M ^ .X^S* f 951 /l644- 

16) ^UJS a*^' LLL, & J* f 10U /i605- 

1 7) ^n^Ji^ pj o^! d j ^Ul a y > f ip«/ 16M . 

f 1098 /l687- 

19) Jjj.ftJI K^i L J>c o^ J* O* O m ^ > t 1176 /l762- 

20) Ls^y-jJ! Ssj: ^ .A*=>l D J JV^ f 1230 /l815- 

(Letztere beide sind Glossen zum Com- 
mentar des J^st li^L^ 1 .) 

' 21 ).&j)$ : Ollv&jOt ^ 22 ) ^ O* :CS^^ 

24) ^sXi^i-l JbU! 25) jLiSJS gj^l vX^=-t 

26) ^B ^qJ *x*j>! 

27) i5;l^aJI S-l*^ o^ ^ '^* c 

28) ^jCJI-yUJU ^ jK^^yu^l um 10i8 / 163 8. 

29) ^-UJI p^ 5 o*.-^ O* CJ*^'.. 
30) 



O^ 



O^ O* 



31) qJwXJI ^Iav*. o-LuiJI rf ^=- 



No. 7833— 7.S3t'i. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



65 



7833. Pet. 9.5. 

46B1..8", 20 Z. WOUxlo; 16',»x 8'/ 3 cm ). - Zu- 
stand: unsauber und stcllenweise mit groBsen Plecken. — 
Papier: gelb, ziemlich stark, etwas glatt. — Einbabd: 
Pappbd mit Lcderruekcn u. Kiappe. — Titel fehlt; er ist: 

Xfy+gJ) ijkXjuaftjf (|*va4^' 
Verfasser fehlt: s. unten, 

Anfang fehlt; f.1" oben enthalt das End e 
des Vorwortes; alsdauu: 

Es ist ein Tahmls zu derselben Qaclde 
des Elbuciri. Auf das TaHmis zu dem letzten 
Verse, welches beginnt: 

bLolj Lcj A*SJt v>'uu. ^Lai j'.jL, LoJLtw U_>b 

folgtnoch ein nicht unmittelbar zum Gedichte 
gehoriges Tatimls als Nnchwort: 

Aus diesem Tanmls ergiebt sich der Name 
des Verfassers: 

Er wird auch in We. 291, f. 57« als Verfasser 
desselben bezeichnet. Ahmed ben moHam- 
med ben jtlsuf eccafadi clMlidi starb im 
Jahre ">«/ 1(m . 

Worauf noch 5 Zeilen Prosa mit dem ilb- 
lichenSchlusswunsphe folgen (*JL*^! ^ *JJ j^Jl 

Solirift: ziemlich klein, gelaufig, gleichmassig, deut- 
lioh, v.ocallos. . Die Grund verse roth, mit schwarzen Vo- 
oalen. — Abschrift um 17G0. 



DasselbeTahmis inPm.372, 3, f.52— 128 
,8- .12 Z. (21V J xl5V a ; 1GX9-). - Zustand." 

gnt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Titel 

und VerfaBser fehlt. 
, Schrift: ziemlich gross,- weit, gefallig, gleichmassig, 

fast vocalics.— Abschrift >. Jahre '""/1767, Ton 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



c.aas^JI ^yA xy*£ *j«j 



7834. Pm.42. 
2)f.86»-147. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel u. Verf.: 

Anf ing: " ' '_ 

Taliinls zu derselben Qaclde, von Derwls 
ben 'of-m&n el'ussSqi, mn lia6 / ms amLebeu, 
denn in dies Jahr fgllt die Abfassuuer. 

Das Schlusstanmls beginnt f. 147": 

Alsdann folgen noch 4 nicht zum Gedichte 
gehorigeTalimlsver.se, zum Lobe des Gedichtes 
des Verfassers und des eigenen TaBmls hinzu- 
gefugt, mit dem Anfang: ,c., 
und dem Schluss: 

In dem Chronogramm dieses Verses ist die 
Zeit der Abfassung angegebeu. 

7835. Pm. 42.. 
3) f. 86" -147" am Rande. 
Nebeu den TaBmlsversen zur Elhamzijje des 
Elbupirl, welche so eben besprochen sind, stelit 
in kleinerer Schrift. — von derselben Hand — 
noch ein anderes Tahmls zu demselben Grundge- 
dicht von demselben El'nssaql. Dasselbe beginnt: 

Der Anfang des Schlusstahmls zu dem letzten 
Grundvers ist: ^ ^s. ^ ^s^jj .^j^ 

7836. Pm. 372. 
I) f. 1-20. 

128 Bl. S- 25 Z. (2lV,Xl5»/»i .17x12.™}. - Zu- 
staDd: im Anfang und zu Ende unsauber, auch am Rande 
ofterB wasBerfleckig. - Papier: gelb, grob und stark, 
wenig glatt. — Ein band: Pappbd mit Lederrucken. — 
Titeluberschrift nnd Verfasser t.l h : 

Anfang f. 1": 



cliaiJ! i,ic Jjurf! jju ^iJj 



66 DICHTER DES ISLAM 

Talimls zu derselben Qacide des Elbuplrl, 



No. 7836—7839. 



von Abu 'ssorur essa'rawi. Derselbe lebt 
um n60 /i787- T>enn das Chronograram im Schluss- 
vers, wouach er im J. 1126 /i7is sein Gedicbt 
verfasst hatte, wird wol von El'ussaql sein ; 
flberdies stimmt die Lebenszeit seines Sohnes 
(s. Abschrift) eher zu d. J. 1150, als zu 1125. 
Anfang des Talimls zu dem Schlussverse f.20 s : 

Darauf kommen dieselben 4 Tanmisverse, 
welche in Pm. 42, 2 am Schlusse stehen. 

S oh rift; ziemlich gross, gedr&ngt, deutlich, etwas vo- 
calisirt. — Abschrift im J. 1186 <?afar (1772), von dem 
Sohne des Verfassers, Qj-»i iX*^*. 

In Pin. 707, f. l b steht em Tannils zu den 
4 ersten Versen derselben Qacide, mit dem 
Anfang: *UojS ui'^Lc ^y &2>j>\ ^^ 

7837. 

AndereCommentare zu dieser x^JSsindvon: 

1) ^J3I ^ ''o*s? d j -J* o^*? + 1067 /W 

2) ^yJl u& J* > ^ > o-** + n76 /i762- 

3) ytiusi j-jsah^... 

, 4) Glosse zuj^" qJil von ^UiiS <»%o* ^"^ 
+ 1181 /i767- ' /[""''' 



*UI .* 



'0?0** 



5) Tanmlse von \^j**i\ <>>**■' q-. 
1 1208 /i789 «nd 

6) von J»a**J qJ 0^ ^*~l. + 1166 /i753- 

7838. We- 1787. 

1) f. 1-9. 

9SB1.8™, 10 Z. (15V4X10V5; llx7 1 /j-8 om ).-Zn- 

stand: unsauber, Bl. 1 am Rande schadhaft — Papier: 

gelblich, ziemlich stark, glatt. — Einband: Pappband 

mit Lederrucken. — Titel und Verfasser f. l a : 

O+soJ^ Z+&.M &J&1 -ju^ll iLx*«all *O.S> 

r U^i ,*kJ 'tf^LL 'cjJUili C»;l.«ilj J? tg&tt (j»**}\ 
tll\ A*c ^l jJJ! <_i-£ w^sSJi SUsLjJIj v^l 

Qacide desselben Elba clrl zum Lobe 
MoBiammeds, in demselben Metrum und Reim 



wie die des Ka'b ben Zobeir (mit dem Anfang 
.^U» «^Ij)- Sie beisst daher aucb: 

oder nach H Kh. HI 5782: 

wird aber in der Regel bloss ^L«ll y>o betitelt. 
Anfang (Baslt): 

Der letzte Vers (222): 
J.jJ.iai j*xa v *i'l>^( a - w >**•'> c 1 ** 9 *>» c * u 

Sehrift: ziemlich gross und dick, deutliob, gew.andt, 
wenig voealisirt, hie und da eine kurze Erklarung bei- 
gesohrieben. — Abschrift im J. i0B0 /hs69. 

Nach f. 5 f ehlen 2 Blatter. 

7S39. 
Dieselbe Qa^lde in: 

1) Glas. 140, 1, f. 12— 15'. 

2) We. 1758, 1, f. l b -4\ 

120 Bl. 8™, (20'/i X 14 cw ). — Z us tan d: ziemlich 
gut. — Papier: gelb, stark, nicht recht glatt — Ein- 
band: dunkelbrauner Lederband. 

Die Verse laufen queer fiber die Seite, so jedpch, dass 
durch eioige von unten nach oben laufende Reihen 2 (and 
f, 2 b ^-r3 b 3) Spalten gebildet werden. 

Sehrift: Tfirkische Hand, klein, gelaufig und gut 
und gleichmassig, vocaUos. — Abschrift im J. l063 /i6K). 

F.l" hauptsachlich einige Tiirkische Verse. 
4*__7» Ttirkiscbe Verfee. 

3) Pm. 191, 10, f. 8 1 —88 a . 

8 TO , 15 Z. (Text: 15Va X 9 CID ). — Zustand: Bl. 81. 
82. 87. 88 oben am Raude schadhaft und ausgebessert. — 
Papier: gelb, glatt, dunn. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Die Qaeide ist hie'r 204 Verse lang. 

(Letzter Vers: gJS s-^io £!> U). 

Sehrift: ziemlicL gross , deutlich , wenig vocali- 
sirt. — Abschrift im Jahre 1144 Gomada II (1731) von 

Ein Commentar dazu ist verfas,st von 



"-^ O- 1 L5 ; 



Jl „^LJI x\> 



y* — *-" O 7 ' IS""-- r -- ■ tr 

und eine Lobkritik dieses Werkes (JhJ J»3) von 

3^3^J\ g*fc J ./Ifiit lX*c t 1038 /l628- 



No. 7840—7842. 



SIEBENTES JAHRHUNDERT. 



■*r 



7840. Mq. 466. 

6) f. 98-100*. 

8~,13Z. (Text: 12x7«»). — Zastand: unsauber 

and fleokig. — Papier: gelb, stark, glatt — Titel- 

Obersohrift f. 95": ^jja+Sl} XJjjiJi &Xjua&Jt 

(hinzugefugt: gJLLil ?jj Juu.il4«J') 
An fang (Baslt): ^ a * piM ^ c j^ £ ; ^ 

Lobgedicht d e-s s e 1 b e n Elbacirl auf Mo- 
Bammed, 34 (auch 40) Verse lang.. Der Titel 
desselben ist dem ersten Halbverse entnommen. 

Schluss: iUbLs ■£+>% v**^ J5|, 

Schrift: dieselbe wie in 4). — Absohrift nm ,1D0 /j688. 

Darauf folgen nooh yon derselben Hand 
dnige kleinere Gedichte Verschiedener, darunter 
ein Lobgedicht auf MoBammed in Tahmlsform 
(Anfang des Grundverses [Kamil]: 

U.,/^1 ^Ul'j-'^)," 
und ein Gedicht von GpT7~T~I UuJI _^\ y an _ 
fangend: ^fiJl SiLJ iJUp ; JvJLT wOiii! 



' . 7841. ;.;;; 

Dieselbe Qaoide in: 

1) Spr. 1953, 13, f. 139 b — 141 b . 
•Format etc. und Schrift (Text: cUxlO 01 ") wie bei 9. 
40 Verse lang. 

2) Pm. 441, 8, f.63, 64. 
Format etc. und Schrift wie bei 3; selir fleokig. 
Titel fehlt. Aus der langeren Vorbe- 
inerkung erhellt zum Schluss, dass der Titel ist: 

JJs Verfasser wird hier Elb.ll.clrl genannt. 
28 Verse lang. — Schluss: 

Der Abschreiber ( ; L?uJt iW?) beschliesst 
das Ganze mit 2 Tanmis - Verseri, in denen er 
urn die Naohsicht des Lesers bittet. 



3) Pm. 286, f.45\ 
36 Verse lang. 



4) Spr. 1933,^6, f. 86— 98. 
8" (Text: c. 16 x 10°™). Unsauber. Von vereohie- 
denen Handen. ~ . 

a) P. 86»- b . Die S^U Bj^fiJI ohne Titel 
u. Verfasser- Angabe. Auch fehlt Vers 1 durch 
Besohneiden des oberen Bandes. Vorhanden 
nur 27. Verse (sie war hier nur 28 V v lang). 

b) F. 87." 88 enthalten mehrere Zauber- 
quadrate. 

c) P. 89 in kleiner zierlicher Handschrift. 
Hauptsfichlich enthaltend: 

1) ein Gebet in gereimter Prosa. Anfang: 

2) ein Gebet, in dessen jedem Satze der ersten 
Halfte in alphabetischer Beihe die Buch- 
stabennamen nebst einem mitdembetreffenden 
Buchstaben anfangenden Worte vorkommen; 
Anfang: **S«j ^\i\ p+*f Ux**» ^ Jyi ^) 

3) F. 89 b ohne Titel oder Verfasser.- Angabe 
das Gedicht des "Ju^Iji, das beginnt: 
£**»is ,-A**^ \£ 'I-* i^-a &* l* 14 Verse. 

4) F. 89 b ein Gedicht- Gebet mit der Ueber- 
schrift: ^jJo« ^t g^AJJ und dem Anfang 
(K&mil): gj)«/i\j jj? ^ V 14 Verse. 

d) F.90— 95. 97. 98. Angabe medicinischer 
Mittel und allerlei Unbedeutendes, z. B. Mittel 
gegen Schlangenbiss, Gebete etc. ' 

• e) F. 96» ein Gedicht in 29 Verse (Tawil) 
Bereitung einer Wundersalbe und dereh Ge- 
brauoh. Anfang: ^_^t £ J^il j* LL5L> L,. 

7842. Pm.251. 
1) f. 2—61. 

. 110 BL 12-, 13 Z. (U l /» X 10; 9-9yiX^ <, " n ). - 
Zastand: fleckig, bee. oben am Ruoken, auoh dfters am 
Rande aasgebeasert. — Papier: gelb, stark, glatt — 
Binband: Pappband mit Lederradken. 

9' 



68 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7842. 7843. 



Commentar zu derselben Qaclde. Tit el 
f. 2* fehlt, wegen der Beschadigung des Blattes 
am oberen Rande, fast ganz, ist aber nach 
der Vonede f, 4 b : 

Xj^aoU HtJsjuoJiJI — pwJ iLj,vX*JI iixliaJI 
Verfasser f. 2" (und audi f, 3* im Vorwort): 

Anfang f. 2 b : iJ^u j-ci ^jJI *JU lX+^ 

i! .. . . U^Uji 



*j'_yOJ ^LJ} I— JjISJU »-u*y« AJ^Liit ; .^ Jl jLit 

Der Verfasser 'Abd elganl «&n eundbulusi 
t J148 /l7S0 (No. 137 2) sagt, er habe auf Anrathen 
des iccXisi qjlXjUJS ^jj: vX*-^! diesen Commentar 
verfasst zu der Qaclde A^j»a*Ji , die beigelegt 
werde dem qj i\*s? *JJ? lV** >j' q*-^ ^-*t^ 

t] 5_ p wo > JI ^^'tfoJi ^L^iAaJI ^P d j gV*= 
Er flibrt zuerst f.5 seine verschiedenen Rlwajat, 
die bis .auf den Dichter selbst zuruckgehen, an. 
Dann schickt er nocli ein en Excurs vorauf f. 5 b : 

' 'iJM^ ^1 ^Lc K^LaoII f-^r^- xJ~*-* ■& 'i-A^J*-* 

Der Commentar beginnt f. ll b zu Vers 1 
...,(gJl jU^I Jj: 3-ao ^ b) so: ^ L.ilol Vj 

f 

*Lci Jots wli *LJi \iiX>i »j_^mX« »tUI iXiOwi^o 

Letzter Vers (der 30.) f. 58 b : 

Schluss des Commentars dazu f. 61 b : 



^J^i iuU .Ola J_j+«JLj U*U ^ a \ 

Das Ueberstrichene ist der Titel der Qaclde. 

Der Commentar ist nach der Unterschrift 
vbUendet im J. 1124 Cafar (1712). 

Sohrift: ziemlich gross, deutlich, gefallig, etwas 
vooalieirt. Grundvorse roth, meisteps schwarz vooalisirt. — 
Abschrift im J. 1128 MoK. (1711)') zu eigenem Gebranoli 
von ^L^l l\*^* J (f. 100» ,/jJi lXa£) \£il\ Juab 
oder auch UpT^jl, f.'Jl" «• H(| b L^JI rfl 

Hlfh. IV U8;s:i. 

'P. l b enthalt ein die Sura Kju^I^JS be- 
treffendes Gebet: 'KjiJi^Ji *j_y» i; fLcO> ij^> 
^JJ! j»jL\iiJ! U=Va- '1**=-^' o* 5 ^' *^' r^ 

von spaterer flflchtiger Hand geschrieben. 

P. 62° enthalt ein wirksames Gebet gegeii 
die Pest, zugeschrieben dem ^JJ^}\ »Ui _^j. 
Anfang nach d. Bism. : ^^siil ^LaJl *&*+> p' f-fcM 

und f. 62 b ein anderes Gebet gegen allerlei 
N Aengste und ScMden. — Bl. 63 leer. 

7843. Pm. 191. 
Df.1-34. 

99 B). S' u , la Z. (l!)'/4 X 1»; 12 X K cm ). — Zuatand: 
gut. — Papier: gelb, glatt, dfinn. — Einband: roth- 
brauner Lederbd. — Tite) 1'elilt; niich der Vorrede f. 4 b i 

Tiirkischer Commentar zu derselbeu 
Qaplde. Der Textvers geht voraiif, dann folgt 
die ausfiilu-liche ICildiirung. 

DasWerk beginnt 'f. 1": ^ f ^L._j jJJ i\*Jl 









*.'ifl l\ae _^jl i-jJ^J! 



Bi^LlC 



c^ ^*° a ' ^ lX * B ^ cr*"^ a^ 



iXjU=S 



(Also dem ^-^t^J! d. i. ^.aa^JI beigelegt.) 

Schrift: kleiu, jjut, vocallos. Grundtext roth. — 
At.sclirift -v. .). "^ j7Ti. 



No. 7844— 7846. 



ACHTES JAHRHUNDERT. 



£9 



7844. 

Tafimlse ssu derselben Qaclde vorhanden in: 

1) Spr. 1-24:2, f. 51*. 
Tanmls des ^ftif ^f / jG ^f ^ J^J 

t 837 /l483- Anfang: jZJ\ & ^Jl ^ o^i UJ 
Dasselbe in Pet. 93, 5, f. 56". Pm. 232, 
4, f.40 b -43 b (hier fehlt Titel p. Verf,), 28 Verse. 
We. 183, 1, c. f.5J2 (hier dein ^J\ *^U bei- 
gelegt), 16 Verse."" We. 1224, 2, f. 95 b (dero 
l?-^ 1 LS J ?y' L *^' b 1 *^ beigelegt), 13 Verse. 

2) Spr. 839, 2, f. 9 — 11. 
Format otc. u.Schrift wie'bei 1). — Ueber'schrift: 

Derselbe heisst ausfiihrlioLer: 

i5vXA»aJf 

Tanmls des Alimed ben monammed 
efpctfadi f 1100 /i689, mit dem Anfang: 

30 Verse. 

3) Spr. 1229, f. 3D'. 
Tanmls ernes Ungenanhten. Anfang: 



Eine kleine Qaclde des Elbucirl in We. 128, 
4, f. 64% mit dem Anfang (Monsarin): 

und cin Grelegenheitsgedicht desselben in 
We. 409, f. 66 b , mit dem Anfang (Sari): 

7845. 

Von den Dichtern des 7. Jahrhdts seien 
auch noch folgende genannt: 



i) j,uL«ii ijn A** j 



^(^ ! ^^t 608 /l206. 



7l209- 



+ 606/ 



5) ^iL&JI-jyL» cy J^ ^ ^bi f *»%!„. 

6) J^l >x * ^ ^s' c^ y«^' f 63a /iaM. 

7) ^V^ Ull yjl^ o*' j*L« qJ O^. f 626 /l2ji. 

8 ) ckj^ p W*A qJ O^JI Aac ^ OUS^I f 681 /l284. 

10) rpll^ l^^ ^ Uio , uLy f ai> A>a . 

11) 4^41 j| ^| ^^! ^ ^ + ^ 

12) i^zf!! ***" ^ ^-' f M9 ^« 

14) ^JUAJl t x M g« ^ j^i ^ ji | m /mi. 

15) ^Uy^ l ^^S ^4^ p,' ^J f 67i /m ^ 

1 6) j^pll&jW j^&xJi&y&s* f 677/ 127a . 

17) jl^l ^t ^^. ^ ^Ij^^^ 



•)• 679/ 



1280- 



18) pjjJt _, ju ^ki^xJI JJp ^ ^^ ^. mi im . 

1 6B6 /«. 



20) ^1 ^1 ^l^i ^"^'Ji^b ^ .x^ 

t 6 >94- 

li) Achtes Jahrhundert 

(vom J. 701—800 derHigra [1301 — 1397]). 

7846. 

1) We. 1731, 1, f. 83 a — 84\ 
Qaplde des iX*£ ^ \\+^! ^. O^sJ 

anfangend (Wfifir): 

V««il i_iii' a /» 'U^JL "^yj y!us> vi^ull, U 1JJI5 ^9 

Eine andere Qa^ide desselben in Pm. 680, 
f. 48 b Rand, mit dem Anfang: 

22 Verse. Andere in Pm. 680, f. 70 b Rand 
(ReimpLo Tawll); .f.48*iinten, Rand. We.1715, 
5, f. 17 b (Reim ikxAj Kamil). 

Aimed #w Wd atta^ eliskenderl starb 
im Jahre ™9/ 130jr (No. 3217). 



70 



DICHTER PES ISLAM. 



No. 7846—7848, 



2) Spr. 1208, 2, f. 12V Eine Qaclde des 

dereu Anfang (Ramal): 

Andere von ihin in No. 433. 
Ibrahim ben 'omar elgd'bart starb im 
Jahre 78 */i8si> 

3) Lbg. 305, 1, f.3V 
Ein Vermahnungs-Gedicht (K-feu^-o) des 

Mohammed ben ibrahlm ben tfemda 
starb im Jahre 783 /i882< 

4) Spr. 790, f. 69 4 —71 b . 
Einige Qaclden des ,.»j v^jJbJJf vXfcC 

gegen Ibn el'arabi geriohtet, Die erste, 29Verse, 

Wafir, beginnt: 

»j^i 3 iyaii\ ,y^ ^ r y> jlXil yCiJ v^*s? 

Die 2. f. 70»(Kamil), 47 Verse lang: 
r jL> *Jis>} LLo K-SLaJLs Ujrfj gL«jJ Luic osy 
Die 3. f. 71 b (Kamil), 79 Verse lang: 

'Abd ellatlf ben 'abdall&h ejso'wdi se if 
eddln starb im Jahre "Visas (vgl. No. 2849). 

7847. 

1) WE. 157, f.69\ 

Qaplde des ^i <\+^ ^ J^C cr*^ ->*' 

auf Ibn teimajja gedichtet, mit d, Anfang (Haftf) : 

'All ben mohammed ben selman ibn 
g&nim elmoqaddesl starb im Jahre 787 /i886v 

2) Pm. 680, f. 119V 

Ein J^-Gedicht des M vXfcC ^ lX+S? 

Trauerklage. Anfang : 



Andere Gedichte dieser Zagal-Gattung von 
demselben, ebenda £118» (auf € UJ!), f.127" 
'(auf \#J)> f 127 b (auf «Ut); letzteres auoh in 
Spr. 815, 1, f. 19". 

Mohammed ben 'abdallah ben mo- 
hammed ben muq&til elmaliql abu 'lqasim 
starb im Jahre 7S9 /i 83 g. 

3) Pm. 516, f. 123 b . Qaclde des 

anfangend (Baslt): q*jJI mj> 1&X&-. uSLS - ; v^jI 
,.-^lm ^ Jkc ^LxJS ^-« -k*-" 1 ? (3« 
35 Verse. — Die ersten 29 Verse beginnen in 
alphabetischer Folge und jeder Vers enthalt 
s&mmtliohe Buchstaben des Alphabets. 

'All ben masa elhdmUi elj em enl starb 

Um 740 /i389' 

7848. 

1) Pm. 680, f. 47* Rand. Qaclde des 

Anfang (Wafir): 

Ul^ ^JC-i {J J^i\ .tOjle, l^ Li^c Uiiby'j^ 
16 Verse. — Eine andere Qaclde desselben 
in Pm. 625, f. 136*. 

Mohammed ben abtt bekr ben ibrahlm 
ibn ennaqib, geb. c. 662 / 12 64t 5 starb im J. 745 /i8M' 

2) We. 409, f. 67 a . 
Lobqa9lde des ^J£ ^ \Junyi ^ <X*^ 

auf Ezzamahsari. 

Eine andere desselben (Lob der Syntax), 
in Pm. 680, f. ll b Rand, 26 Verse. Anfang: 

Erne andere in Spr. 1101, 2, f. 87 b — 88 b , 
anfangend: lS£i«Jt ^^*!ai ol ^^1 va*-«jl 

Mohammad ben jusuf ben 'all elgar- 
natl a<lr eddln aba Rajjan, geb. 654 /i256» starb 
im Jahre 7 «/i 8 44 (No. 882). 



No. 7849. 



ACHTES JAHRHUNDERT. 



71 



7849. We. 172. 

• 93 Bl. S'°, 21 Z. (20 X IS'/n; U x S'/s™. - Zn- 
uUnd: im Anfang unsauber u. nicht ganz foat im Deckel, 
Dielirere LageD lose. — Papier: gelblich, diion, glatt. — 
Eiuband: Pappband mit Lederrncken und Klappe. — 
Tit.el und Verfasser feb.lt; f, 1» oben am Rande steht 
von asderer Hand: 

^ &Jjfl ^ Ug- 
lier Verfasser ausfuhrlich im Anfaog. 

An fang f. ] b : A4JI ^jJI *JJ| >x*> HTU 






«JL«ai 



tf. 



L5«^> J 



cj'lxXJ' tjsf J. 



■I t 0-.1 .jjfjj. . 



Ein von 'Omar ibn el-wardt, ge&t. 7i9 /i 3i9 
(No. 3 9 9 8), auf besonderen Auftrag, veranstaltete 
Sammlung poetischer und prosaischer Erzeug- 
ni88e seiner Feder. Die poetiscben Stttcke siud 
viel zahlreicher als die prosaischen. Unter 
jenen bemerkenswerth — und zu^leich die 
Sammlung eroffnend — ein Lob aufMoliammed 
— mit Berttcksichtigung eines Gedichtes des 
Aberala -^, so anfangend (Baslt) f. 2\- 



:.«>l 



-j**^ jW ii**>U>! .^) 



jL*S\ wu j ^1 yj>o g^| 3 
Auf denselben f. 4* (Ka.mil) : 

Ebensp f. 5V(KamiI): 

^u ^ aa, ^ o^ u ^u" s^Ji oC yUjii' l, 

Die Gedichte, nur zum Theil grosseren 
Umfanges, gehoren den yerschiedenen Fachern 
der Poesie an, ohne grade strenge gesondert 
zu sein. 

F. 50 b ff, sind in lOOkleinen Stucken, von je 
2 Versen, Beschreibungen von Knaben (mit den 
Uebersctiiften eSJU g^U ^, uc.L> ^Ju j, 

V\*k g*^ & etc.) zusammengestellt; ebenso von 
schonen Madcben f. 62* ff 

F. 69° ff. eine nach den Reimen alphabetisch 
geordnete Sammlung von ^L>l (Rathselart). 



j ^ F. 84° ff. seine i^sUt -BJu«ii!l, anf. (Raraal): 

(imGanzen76Verse). — F.89"ff. Trauerklagen. 
Unter den Prosastticken sind Briefe oder 
Brieffragmente, an Frennde gerichtet; auch so- 
genannte Sendschreiben (J-;i-«,), z. B. f. 88* 
iiber ein Erdbeben in Aeg)-pteu im J. lu / l3is 
(wie er auch die furchtbare Pest des J. 749 /j 8 48 
in Versen beschrieben, f. 91 b ); bespnders aber 
1) ,OSJI. .v^Jl.iJu^, f.76» ff. (Anfang: H Lt 
(gJt Jj'iXJI Jj^ J >R JI. J^JI jpu- ^J^ ^j^j' 

f. 78 b ff. (Anfang: ^ -vjLjc" q j vi^i vii> 

(^-H o**^ jir* ^'^ Wj cir 51 (J^^cr ^^i 5 **% 
Ausserdem 4 Maqameu; namlich: 

1) f. 17 b iC7EJ5uZsji (Anfang: p UJl e;A> 

(KftAfail »y J.* UiJt iO^Ii 

2) f. 46' Z£HrnZJ\ (Anfang: UJl C5 X=> 

(<_ftjj*x5l iJuu jjC^U jft« 

3) f. 58 b Kjcsu-Ut iUUill (Anfang: C) t*il vioo* 
JJu~t\ (jo*! j g^M v^JsO JL5 UjuJI byx ^ 

(jUaxKLS' L«w vi^olji 

4) f- 71" JUXj^Ji lULJSj!, im Jahre 72 Vi825 ge- 
schrieben. (Anfang : 8 jw ^ Uof vi^x=* 

Am Ende der Sammlung f. 92* ist eine 
biographiscbe Notiz fiber den Verfasser, aus 
dem Werke des ^AfcaJt, betitelt oLs^Ji. Ibn 
elwardl .. 8 tarb-.7* fl / 1819 . Vgl. den Artikel fiber 
ibn in We. 298, f. 104 b ff. 

Die Sammlung sel bst schliesst mit den 2 Versen 
auf seinen Bruder ^^OJI JU> f. 92* (Wafir): 

»^l *S,Ia*..^ iXj ^/J 0I0J *Sl,i J|^| 

Schrift: ziemlich klein, gleiobmassig, gewandt, deut- 
lioh, vocallos. Die Debersohriften roth. — Abschrift 
etwa urn 1700, 



72 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7850. 7851. 



7850. 

1) We. 221, 6, f. 81" ff. 
Ein grosses Stuck der Lobqacide des- 
selben auf Mohammed, dereu Anfang: 

(s. bei We. '1*72, f. 2"). 

2) Gins. 32, 5, f. 173 b . 
Die Qacide desselben mit dem Anfang 
^U^ S S 'jjii (s. bei We. 172, f. 84°). Die- 
selbe ist nebst ihren Commentaren besprochen 
in No/3998 fi'. 

3) Lbg. 706, 4, f. 104 b — 112*. 

8™, 21 Z. (21X15; 14X9 cra ). — Zustand: im 
Rucken wasserfleckig, auch sonst nicht ganz lauber. — 
Papier: gelb, stark, glatt, — Titel u. Verfasser feblt. 

EinTalimls zu derselben Qacide. Anfang: 

83 Verse. Schluss des Gruudgedicbts : 
Jws-ja l'»>~ a \M ^JS "£> U w*^ a J^i ^c 3 
Schrift; ziemlich groBS, got, yocallos. — Abscbrift 
im Jahre 1059 MoKarram (1649). 

P. 11 2 b . 113' einige aberglaubisobe Quadrate, 
mit Zahlen ausgefttllt. 

4) Lbg. 808, 16, f.l23 b — 124\ 

Das Lobgedicht desselben auf Mohammed, 
dessen Anfang: p'fM \&l <i*s»i ^ tyj^h i^" 5 * 
'(&&$ a UJI W5 v*f^'< o" 
(das bisweilen auch dem J^llc ^j. kUt i\ac bei- 
gelegt wird). Es heisst hier : &Ai -if SvX-uoftj! 
weil von v. 17 an bis zum Schluss v. 48 die 
ersten Halbverse immer schliessen mit V.**j, 
d. h. Mohammed sei ausgezeichnet durch 4 Dinge, 
welche dann der folgende Halbvers aufzahlt. 
Es wird hier dem ^Ut q j! zugeschrieben. 

Dieselbe Qacide in Pet. 696, f. 156\ 
Spr. 1242, f. 8\ Pm. 497, 7, f. 59*; 314, 
S. 26, 2. Spalte (dem ^L* q jI beigelegt). 

5) We. 1547, 5, f. 92. 93. ^ 
Qacide desselben, mit dem Anfang (Haftf): 



34 Verse lang. — In Lbg. 557, f. 152* sind 
auch einige Verse von ihm. 

7851. Pet. 353. 

308 Bl. 8™, 15 — 18 Z. (19'/s X 14; lS'/j— 15 l / 3 X 
9_licm), — Zustand: niobt recht saaber, mit ziemlich 
vielen Fleoken. — Papier: tbeils gelblich, glatt, ziemlioh 
stark; tbeils weisslicb, und weniger stark und glatt. — 
Einband: schwarzer Lederband, — Titel u, Verf. f. 1*: 

^JU£> &jA*}\ J.*>UJ1 w^^t woJ^ ylyjp -U* 
Der Verfasser heisst ausfubrlioher: 



j+A^jlIf ^ \JjMI ^ jtj*^ ' y ^ S - 






tgAxo L? «.*^J 



(Ein Artikel fiber ihn in "We. 1714, f. 82. Spr. 251, f. 37\ 
S. aucb Lbg. 1046, 4", 112".) 



:. Spr. 251, 
| Anfang f. l b ; . Ui)JI . .^ ^M *1J M l 

Nach der Vorrede, in der 'Abd el'azlz 
ben seraja ben elqasim elUillt esil'l pafi 
eddln abu 'lfadl, geb. ' c. 680/ mi ;■' f c . ™/ m9 
(751. 754. 759), von seiner dichterischen 
Thatigkeit kurzen Bericht giebt, folgt f. 3 b ebe 
Uebersicht des Inhaltes dieses Dlwans. (in 
12 Kapiteln und 30 Abschnitten): 

1. Kap. f. 3" H*y\ J>e oaj^l., ii«U^ij f&*!>\ & 

(3 b u. 20*) t)Ua* jrfj 

2. Kap. 26' u^LobyPi ^\ s _,XAJI 3 *UaJ5j, ^ii j 
1. J.«as a U«0>_^ fUiJIj, ^*Ji (5 

a) 26' " *JTj, r *«> (^^.g^.i 

b) 32 b . "mti\ Cf j i biL»l\' z; X*&. 
1. 32 b .Asli .*aLJI &X*i\ & oL^ZHi 



2. 37 b _^«LUJt ^Wi oL^«fliJI 



(Jpy O* & U ' 



3. 50 b gJUJI ^lUJi ^ oL^UaJJ 
2. J^aJ 73* yLklU, *L$Jt ,5 



No. 7851. 



ACHTES JAHRHUNDERT. 



73 



■l.'cJ-S 88 b oLoJaJI ^ 

(91* ^sJI KcUoj ^nXlJI XjL^ £) 



a 



(101" u. 113") oiLai^ 



2. ^19 7 

4. Kap. 101; 

5. Kap. 119" 

(119" u. 149") bui'_^ 

6. Kap. 151" ^.^x}\ ^yUb., v^oj'i, JjaJI j 

..(151'u, 183") . iaijf*»" 
7.Kap.(190»)a^^iy». o ^JS J j,^j jO ^ i 

(3. Abschnitt 195"). 

8. Kap. 204" <a c> J! ^^ < V L«% ^-J! ^ 

(204", 208", 210") J^ mi^ < v i^ 

9. Kap. 212*^^^ jU^^tj^," j^^ 

(212*, 213", 219") ^ ma^ 

10. Kap. 222" ; l^ j^j^ .^ ^^ ^ 

(222*, 226", 230") ^ usj ^ 

11. Kap. 237^1^1 S u*L.^ <^l^ gJdl ^ 

(237", 244", 250") J^i ms > a 

12. Kap. 258" oUlx*? ^ oLj^i, v ^! £ 

(258", 266", 268") J^ ^3 ^ 

Am Ende dieses Kapitels steht das grosse, 

unter dem Titel iLouO^Jf XxibJf bekannte 

Gedicht des Verfassers, mit der Uebersohrift 

f. 270": ^iJi ^ £ j^Aji i^LXJ! W JL*, 

j^ &> ^ ■ . . a ,Ajt ^ l^ju r r« 

Dies Lobgedicht auf den Propheten beginnt 
(Baslt) : jJ.Jt H ^ , ^ ^ 



o' 



'*&*i ^xA** OiA** 



a u 



und schliesst: &x=. ¥ 

f vXill ,_*>,* ^JLki ^ A && i 5 (S. No.7349). 

AJs Nachtrag zu diesem Diwan folgt 
f. 280» t ff. eine Sammlung von Gedichten auf 
den Sultan ^J ^^li g^JI^I ^^xi! ^Ul 
der ebenfalls in dem 2. Kapitel dieses Diwans 
besungen ist. Dieselbe wird in der Vorrede 
zum Diwan f. 2 b erwahnt und tragt den Titel: 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



(das Wort g^Ly fehlt f. 280", ist aber noth- 
wendig); sie heisst aber auch, nach dem Ge- 
feierten, ollaij^f. Auch sie ist ein Kunst- 
werk. Sie besteht namlich aus 29 Gediohten, 
jedes von 29 Versen; die Gedichte in alpha- 
betisoher Reimfolge, und jeder Vers d'erselben 
mit demselben Buohstaben beginnead, wie der 
Reimbuchstabe. Die Sammlung beginnt mit 
dem Gedichte (Kamil): 

Die 29 Verse des Gedichtes fangen alle 
mit I an. Das 2. reimt auf v und alle Verse 
beginnen mit v u. s . w. — 'DieMetren dieser 
Gedichte sind verschieden. —-...Nach f. 305 
fehlt 1 Blatt. ^ 

Die ganze Sammlung schliesst mit einem 
kurzen Nachwort, an dessen Ende der Dichter 
mit Selbstgeftihl sagt: vol* l^xlx^ J>\ "^Li 

UjAi^u-.aj^AiipljJ oLfij'tj ^btfiJI oIlXjuXJ 

^>^ ! g^ 1 c y^ • • • r^' ^ *^Ms' ^ yi 

Auch in dem DiwSn selbst ist naoh f. 189 
erne Lttcke. Es fehlt daselbst der Schluss 
vom 6. Kapitel und die erste grossere Halfte 
des 7., im Ganzen etwa 20 Blatter. Dagegen 
fehlt nach f. 187 u. "auch wol nach f. 196 nichts. 
Cafl eddin (oder bloss Eccafl elnilli) 
gehort zn den gewandtesten und besten und 
am oftesten angefuhrten Dichtern der sinkenden 
Periode der Litteratur. Seine Sprachgewandtheit 
erhellt namentlich aus dem 10. u. 11. Kapitel. 
Er hat ziemlich viele Gedichte in der beliebten 
neuern Form der Punfverse und der oLs^x,. 
Seine dichterische Laufbahn war lang: die in 
dem Diwan mit Zahlenanga'ben versehenen Ge- 

10 



4* 



1H0BC!ft8R ;i ISI$'lHiai*.' 



^^*$to&: 



diohte gehto vom J. 702— 746 (of. f.41 b . 50\ 
. 12? b , 132\ 68 b ". 85 b -.71\78 b . 143\ i45».71 b , 146»). 

Die TorliegendeHapdscbfift bosteht aus einer zu Grande 
Uegenden alteren defecten und bus der neueren Erganzung 
(f. 1—124 and die 2 letzten Blftttor, aosserdem aber ehrige 
kleinere gtellen). Die Schrift des altaran Theiles ist got, 
gewandt, ziemlich klein, etwaa vooalisirt, dieSeiten ofters f oth 
eingefasBt; die der Ergaazung ist groBB, Btark, etwas raod- 
lich, unscb&n, deutlich, vocallos. Beide Theile haben rolhe 
Tkbertohriften: dieselben Bind jedooh in dem neueren theils 
blasser, theils nbergewischt. — A1b Zeit der AbBchrift 
iat for den erg&nzten Theil am Ende angegoben 1SB7 /ib6o. 

HKh. Ill 5516. Ill 498S (hstj^ijJS^ fur^v^l, 
b. oben f.-280"). 

7852. Spr. 1127. 
7) f. 98-120. 
8™, c. 16— 20 Z. <Te*t: e. 19— 20 X 11— 12 cm ). — 
Zustand: ziemlich .unsanber, auch fleckig. — Papier: 
gelb, stark, wenig glatt 

Ein Stuck deBselben Dlw&ns. Titel, 
Verfasser und Anfang fehlt. 

Die Folge der Blatter iBt: 112—119; Lflokej 99—104; 
2B1. fehlen; 105-110; 1 Bl. fehlt; 111. P. 98 und 120 
geh&ren nicht, an ihre Stelle, 

Das Vorhandene beginnt im 7. Kap.^ 2. Ab- 
schnitt; f. 11 3 b der 3. Abscbnitt oLuuoJI^ cAj^I & 
Das 8. Kapitel f. 116 b . 
Dann beginnt f.99 im 11. Kap., 1. Abschnitt. 
102 b der 2. Abschnitt ^-^' ^ 

106* „ 3. ,„ o^ o»U^! 3 
Auf f.98 beginnt das lange Gedicht (Ramal): 

F. 120* ein Gedicht mit dem Anfang (6aftf): 

Die Ruckseite enthalt verschiedene Gedicht- 
stucke, darunter 12— 13 Verse, deren jeder 
anfangt mit q^c Li. 

Schrift: grosB, mndlieh, fluobtig, vocallos, etwas 
blaBB. — Absohrift c. 1750. 

7853. Spr. 1126. 
2) f. 18-48. 

8 T °, etwaJS Z. (19»/s X 12V>; U-lo X 9 cm ). - Zu- 
stand: ziemlich unsauber , auch fleckig; der Rand an 
mehieren Stellen auBgebessert, besonders f. 25. 26. — 
Papier: dick, gelb, glatt. 



Ein Sttkckdesselben DlwaBs. ../fljUcd w& 
Verfasser fehlt. Anfang fehlt, Das -for;; 
handene beginnt f.18" in dem 10. Kap., ;$$M>- 
sehnitt (allerlei kunstliohe Gedichte: solche,%o 
kein Wort mit Unterscheidungspunkien pork6mmt 
(z. B. *y\ 9 tly* : JLj U, >>U^i u^'itf* .fU- fO? 
wo alie Worte solohe haben; w<y der erBte Htdb-r. 
vers so, der andere so ist; wo ein Vers so, 
der folgende so ist; wo ein Wort punktirt, das 
folgende impunktirt ist; wo nur solche Worte 
vorkomm'en, deren einzelne Buchstaben sich mit 
den folgenden nicht verbinden lassen, oder auch 
das Gegentheil; wo die Verse nach der Seite 
hin und nach unten gelesen ganz gleich sind; etc. 

Es hort auf in Kapitel 12, 2. Abschnitt 
mit den Veirsen: 

4jL# lLa v^' Ux^f 5 

Su.Uai! LgJ^W l**J *^* > 'j *•*** \-& Lw*» 

(Der letzte Vers steht auf der folgenden Seite, 
gehort aber noch zu diesem Gedichte.) 

Schrift; ziemlich grOBS, fluchtig und in einander ge- 
zogen, wenig vocalisirt. Ueberschriften roth. — AbBchrift 
c. '""o/iiM. — Lncken sind nach f. 26. 32. 34. 36. 

7854. We. 183. 
2) f.26"-46 a . 

Format etc, und Schrift wie bei 1). — Titel f.25 b : 

0,^*11 JJ5J ;. . *uUJ\ 3 -iijM'jyaiA *lB^,b> 
ijiRjI vXaP ypJ! j«= '**V v^j i tt* xl u"> 
'^Ul CtfA v^Ji -(M-UJl [1. o>] ^ Uj~ ^ 

Diese Sammlung ist nur ein Theil oder 
vielmehr ein Anhang zu dem DlwSn des 
Dichters und daher nicht mit Recht ^,DiwRn« 
genannt. Ihr Titel: ;snJI j^-J! j/> V 1 ^ steht 
auch f. 46° am Ende dieser 29 Gedichte. Das 
Genauere siehe bei Pet 353, f. 280» S. 

7855. Lbg.436. 

23 Bl. 8™, 15 Z. (20VaXl4; 13x6'/a cm ). — Zu- 
stand: ziemlich fleokig. — Papier: gelb, auch braun- 
lich, stark, glatt. — Ein band: Pappbd mit Lederrueken. 



■sjm^s^^fS' 



ACHTBS tflHBHUNDEBT. 



■TO 



Dieeelbe- SamBiluBg. Titel und Ver- 
faaser feldt, stent aber riohtig auf dejlnuen- 
aeite des- Vorderdeekels; er iat; 

•Es ist hier f.l b . 2'ein Vorwort des Bichters 

voraufgeschickt. Die Sammlung ist in SOTagen 

gedichtet; sie geht hier bis in den Bachstaben <£ 

(bis zu dem ] 0. Verse gJt j^i>i £*j ^ Ss), 

, Schrift: klein, kraftig, gedringt, fast yocallos. Fur 
die Ueberschriften ist meisteos Platz gelagsen. — Ab- 
80 h rift o. "•"/iTO. 

Dieselben Gedichte in Lbg. 455, f. 56 b 
bis 66"; und 4 aus der Sammlung in Spr. 1239, 
f. 193" ff. (auf lyju.). 

7856. 
1) Pm. 625, f. 67'. 75— 82\ 94 b . 
Mehrere, meistens langere, Qaciden des- 
selben Can" eddin elhilli. 

Einige andere, auch kurzere, von ihm in 
Lbg. 428, 3, f. 39» ff.; 418, f. 34 b . Pm. 654, 
1, f. 46 ; 542, f. 193*— 202* (Sprachkiinsteleien. 
Vgl. Pet. 353, f.222 ff.). Mq. 488,1,8.1. 18. 66. 
Glas. 83, f. 1. 2.. 29— 33. 

2) Pm. 625, f. 73". 
Die Qapide desselben mit dem Anfang: 

UjI^o w^ Ji o!4s- cr U=i U? 1 ; S 6j$iM £ji q, D L«| 

Sie stent auch f.l 19% aber nur die ersten 14 Verse. 

3) We. 1801, 4, f. 48". 
Ein langeres Spottgedicht desselben, mit 
der von spaterer Hand hinzugeffigten Ueber- 
sohrift: *JyU jjc^jl^jl ^Uw : "' ( jj\ ^^ 
Anfang (Motaqarib): 

Er ahmt hier ein Gedicht des Ibn elmo'tazz 
nach. Dasselbe ist nicht naher angegeben; es 
ist abef, wie ich glaube, gemeint das in seinem 
Dlwan Cod. Par. A. F. 1439 f. 2* — in dem 
Abschnitt Selbstlob — vorkommende Gedicht, 
dessen Anfang : 



S chins s: 

41 Verse lang. 

Schrift: ziemlich gross, etnas fluchtig, vooallos, — 
Abe ch rift o. 900 /,^. 

"Dasselbe Gedicht in Pm. 561, f. 59% 
39 Vefse lang. Glas. 138, 1,. f. ll b . 12\ 

7857. 

1) Spr. 1228, 9, f. 236". 
Die Qapide desselben, betitelt E3*>1» JS "fiJI 
(Beschreibung .einer Au). Anfang (Basit): 



J y***A HV^ 



Llo»« 



^ 



2) Pm. 264, f. 66\ 

Eine Qapide desselben mit seltsamen 
Wortern, dnrch Zwischenglossen erklart, im 
Ganzen 1 2 Verse auf ^— (ftaftf). 

DieselbeinPm. 173, f.20"; 193, 2, f.43". 

3) Pet. 579, 2, f. 106'. 
Qaeide desselben, mit dem Reim U»e AS. 

4) Spr. 1229, f. 34'. 
Seine Qaeide mit dem Anfang: 

DieselbeinPm.625,f.57'. Mq.433,l,S.121. 

5) Glas. 202, 2, f. 249 b — 251. 

Folio, 28 — 29 Z. (Text: 22 x 14 CB1 ). — Zustand: 
nicht ohne Fleoken. — Papier: gelb, ziemlich stark und 
glatt, — Titel und Yerfasser fohlt. 

Ein Tafimis dazu; es beginut: 

Im Gauzen 44 Verse. 

Schrift: jemeoisch, ziemlich gross und dick, etwas 
fiuchtig, vpcallos, auch fehlen bisweilen diakritischePunkte; 
die Grundverse grosser. — Abschrif t im J. 1057 SawwSl 
(1647) yon xS ^. ^i A+^ qJ ^lX^-JI 

. In We. 291, f. 145 ist als Verfasser eines 
Tahnils zu der Qaeide angegeben: 



Er starb etwas nach 1050 /i64o- 



10* 



76 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7858— 7861. 



7858. 

1) We. 1547, 5, f. 94— 96". 
Em Tastlr des Z^LSTj^TSu zu einer 
Qaplde 'd ess el ben Elliilll. Anfang (Baslt): 



uiUxx: ^w'-ijli n^Jlxi U \iV*££> i*' |»li"SI j ^ft** oi»>J |*ij 

58 Verse. 

■2) Mf. 1178, f. 34. 

Qaflde desselben auf den Nil. Anfang: 

.•.La^SI J4.C Ul/fcLs iU.=» (j>-*J! q>^£ ^c ^aj JV*1:> 

3) Pm. 680, f. 109» Rand. 
Qaplde desselben, 13 Verse, anfangend: 
^j=>b jJUJI. ^jc/A j, ,_5}5. _b ^aWj IrJS ^ ^.^aJ 

4) Pet. 191, 1, f. 15 b . 
Die Qapide desselben, mit dem Anfang: 

Dieselbe in We. 234, 2, c. f.41; 1547, 5, 
f. 100— 101°, 60 Verse. 

5) Pet. 355, 1, f. 1". 6". 24'. 
Einige Tanmlse desselben. 

7859. 

1) We. 1678, f. 40"— 43". 

Eine Qaplde des ikj\y^-\ +jji „yt iX*^? 

1 751 /iS605 ft ber das Gltick im Paradiese, 1 05 Verse 
(auf (U-i*!, Tawil). S. No. 3276. 

2) Pm. 193, 2, f. 41». 

Eine Qaplde des ^K+^wJI ...jlXjI ^j&i 
t 76G /iS66 (auf ^P .vi*%, Kamil). 

Eine andere desselben (eine Art Gebet- 
Gedicht), mit dem Anfang: 

in Do. 50, f. 33" und Pm. 557, f. 272 a (hier 
ohne Angabe des Verfassers). 

3) We. 1484, 1, f.56 b . 57'. Ein Lobgedicht 
des ^e^jQ&l] yi y&lftJf O^S. ^ O^ 

f c. 760 /iss9 auf ^^aaJ! o- 1 ^' k^ un ^ 8e * n 
Werk g^J £♦>. S. No. 4401, 1. 



7860. 

1) Spr. 121, f. 93. 
Lobqaplde auf Mohammed, von 

anfangend (Baslt): U»«u i\S .vli^t J. olj**M ^t* 9 

35 Verse lang. Hahl ben eibek eppafadi 
faldft eddin starb im J. 7M /is63- 

2) Pm. 516, f. 125". 

Qapide desselben auf den Emir .-.j jJl V^lc 
J.C -yat. Anfang (Basit): 

36 Verse. Sehr kilnstlich! In alien ersten 
Halbversen kommen 2 (auch 3 — 5) Buchstaben 
(besonders hervorgeboben) vor, welche von einem 
Verse zum auderen fortgeleseu den Namen des 
Fursten, dem die Qaplde gilt, nebst Beiuanien, 
ergeben. In den zweiten Halbversen ist immer 
ein Bucbstabe ausgezeichnet, der mit dem der 
folgenden Verse verbunden, scbliesslich die 
Worte und den Vers (Kamil) giebt: 

3) Pm. 680, f. 43". 

Qaplde desselben, an «IH ^.ai^j^jjj! «bLc 
bei seiner Ankunft in Elqahira im J.745 Gom.II 
(1344) gerichtet, 34 Verse (Baslt). Anfang: 

4) Pm. 264, f. 61 b . 

Eine Liebesqaflde desselben in 24 Versen, 
mit dem Anfang, (Monsarili): 

7861. we. 40. 

H6B1.4 1 ", 17Z.(24 3 /ax:17; lP'/aX ll l /« cm )' - ^^ _ 
etand: ziemlioh gat, doch oben am Kando fleckig, auch 
bisweilen ausgebessert; die 2 ersten Blatter sohadhaft und 
am Rande beklebt. — Papier: dick, gelb, glatt. — Ein- 
batid: brauner Lederband mit EJappe. ..— Titel i, 1": 
JL*»1 vJ-^l /U! wa^I r U"SS g.A^J) ^fjji lASS 



No. 7861—7863. 



ACHTES JAHRHUNDERT. 



77 



Dieser Titel, elwas abgekurzt, auf derselben Seite oben. 
Anfang f. 1": itsLji ^jl . . . ^j j^jj '^ 

c^ c j rjfj.-vt-** i*** 3 i^^' c a*j *ac aJlji La* 

DiwSn des Monammed ben moEammed 
ben monammed ben elnasan elmicrl 
cjemdl eddin ibn nobata f 768 /i867, aber nicht 
alphabetisch geordnet. Die einzelnen Gedichte 
haben, mit rother Dinte, ganz kurze Ueber- 
schriften. Im Durchschnitt stehen im Anfang 
die langeren Gedichte. Sein Jagdgedicht 
f. 135" ff. Seine ol^uiy, f. 140" ff. 

Schluss: j£S ^ 0+i .-.J^uJI J.rM ^ 

Schrift: gross, deutlieh, fast vooallos, ofters der 
diakritischen Punkte entbehrend, gleiehmateig. — Ab- 
schrift im Jahre ,6, /i3«>. 

F. 1* 2 Stellen. zum Lobe der Dichtkunst 
(die 2. von Elbonton). 



«ii| J^i (f. 10". 16'. 32". 45". 47\ 48". 58"), 
an J.jai>! ^ J.acUJ 0! ,iXJ| ^Ux j^jjl «*ljt 
(f.15". 24". 25'. 36". 39. 77"). Trauergedichtf 
sind u. a. anf-^il^JI ^1 D ,,jJ| J^ ( f , 43b, 
82\ 8.7") verfasst. 

In jedem Reimbuohstaben kommen zuerst 
die groaseren Gediohte, dann die .kflrzeren. 
F. 117' kommt die Gedichtart u **iil', 120 1 
die ol^su^il, 125' ein l&ngeres Jagdgedicht 
(iUsJa). Dasselbe beginnt: 

V»*^ll <-jta ; l ^>JLi vaJtAXfclj, 

Schrift: klein, gewandt, ziemlioh enge, Yoeallos (ausser 
f. 125 b — 128), die diakritisehen Punkte fehlen moistens. — 
Abschrift aos dem J. 812 Ramadan (1410). 

Nach f.96 fehlt vielleieht ein Blatt. 



7862. WE. 41. 

128 Bl. 4">, c. 26 Z. (24«/ 8 x 16; 18«/j X 8Va-12™). - 
Zu stand; ziemlioh gut; gegen Ende ein grosserer Wurm- 
stdeh oben, und ein groBserer Pleoken unten. — ^ Papier: 
gelb, diek, nioht glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rficken nnd Klappe. — Titel feblt, aber. auf einem Vor- 
blatte steht: ^ J^i ^\ jQ> j^p v ltf 

So auch in der Untersebrift f. 12S b . 
Anfang f. 1« (Tawll): 

JU^F r L«*J e^AiJI £ £> ,J tit 
L«^u^ AjJJI u£JUb uj;**^ 

Dlwan desselben Ibn nobata, alphabetisoh 
geordnet. Es liegt hier die 2. HalRe vor, von 
welcher aber der Anfang fehlt. Das Vor- 
handene beginnt im Reimbuohstaben =. Die 
Gedichte tragen kurze Ueberschriften; es sind 
.hauptsachlich Lob- oder Trauergedichte. Haufig 
sind sie gerichtet an ^^iJI ^y.jjt J^b- ^LsJt 
(f.9». 40". 57". 83". 102M05'),an o ; o: , l xJ!^ 



7863. 

1) We. 128, 2, f. 3 S. Gedichte des-. 
selben und auch solche von Zeitgenossen, als 
rhetorische "Beispiele. 

2) Pm. 625, f.60. 65. 66. 113. 157. Einige 
Qaciden desselben. 

3) Pet. 320, f. 71'. Das Jagdgedicht des- 
selben, 136 Verse (s. WE. 41, f. 125'). 

4) Pm.497, 2, f. 12'. Em Liebesgedioht 
desselben (auf oIjUaJI, Baslt), 21 Verse. 

5) Pm. 680, f. 18" Rand. Desgleichen, 
in 18 Versen, mit dem Anfang; 

6) Mf. 1178, f. 65». Qaplde desselben auf 
£495 Jt (in Aegypten). Anfang: 

'^■iJt i+uili yt«Jt cb, ^ oUu 

7) We. 226, 5, f. 44". Qacide desselben 
mit dem Anfang: 

8) Pm. .516, f. 116". Trauerqaplde des- 
selben, in 35Versen, auf8einenSohn* < o.JltXAC. 
Anfang (Baslt): ^M^ ^\ . ot j M &£ «j^| 



T8 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7863. 7864. 



9) B|>rl 98, S. 245—248. Eine Lobqaclde 
4Jesielben auf Mohammed (Nachahmung der 
K^id* 0>L»^. <a*-ilj) in 62 Versen. Anfang: 

10) Eine Qacide desselben in Pm. 173, 
1 19* (suf g*b> BaaI und "* Pm 193 ' 2 ' 
£41* (auf ,yun, Baslt). 

Bine Sammlung von Liebesgedicbten des- 
aelben ist TZ^Tv?*'* eine andere ^jI^' JaM 
betitelt. 

7864. 

1) Pet. 192, 5, f. 29*— 30*. 
Bieaeltie Sohrift (Teit:, o. 23X ll l ja em ) wie bei 1. 
Sine Qacide des vXsuwl ^ *U) tk^C 
JtiL&Jt ,_cA*fr" t __ J sbLJ I 
■welche don Titel fuhrt: ^LfUi^JI *2>UP ' 

'^lij'lrtj v 1 ^ 1 r^** 51 ^A* 1 ^ o^ 1 ** ^ O" 
t?orin der Diohter den Propheten und die Ka'ba, 
den heiligen Ort und die heilige Zeit preiet. 
Hit dieser Qacide schliesst 'Abd all ah ben 
ao'ad ben 'ah djdfi'i eljemcnl 'a'flf eddln 
abb mbnammed, geb. o. 696 /i296s t 768 /i867 
(No. 452), sein "Werk, welches betitelt ist: 

Nacb einer kurzen Vorbemerkung de6 ange- 
gsbenen Inhaltes f&ngt das Gedicht — welches 
89 Vferse lang ist — so an (Tawil): 

Schluss f. 30*: &$$ o^W u^J ^ « A * a =" 

Dieselbe Qacide in Lbg. 31, f. 254 b . 

2) Pm.22 und We. 388. 
Von deihselben Verfasser stehen an ver- 
-«eMeden£n Stellen dieser 2 Handsohriften 7 
groesere Gedichte cufischen Inhalts. Die 3 ersten 



derselben, zum Lobe Mohammeds, von denen 
die erste in Elmedina, die zweite in Mekka, 
die dritte auf der Reise nach Jerusalem ge- 
diohtet, fehlen in Pm., da S. 248— 265 eine 
Lucke im Text ist; sie stehen aber in We. 388, 
f. 126 ff. Zwei andere dieser Gedichte sind 
znm Lobe der Gottesfreunde (tLJ^) verfasst, 
ein anderes handelt *L«uJl Jic sa jy M j, von 
den Jungfrauen im Paradiese und Ermahnung 
der Weiber; dieletete endlich, betitelt ^Uj^I^^^ 
^j>J( wXAS-y j, ist ein cfifisches Glaubens- 
bekenntniss; diese fehlt in We. 388, steht aber 
in Pm. 22, S. 327 (s. No. 2000) und beginnt: 

yoS? y«^jJ «>>•.:> Lf^' O-*^ 

Dasselbe in Lbg. 31, f. 248". Specielleres 
darttber in dem Abschnitt: Erbauungswerke. 

3) AndereQaclden desselben linden sioh in: 

a) We, 338, f. 78 b . Betitelt: 

b) We. 338, f. 3*. Betitelt: _____ 

^jJb ^ 3JJI1 .^pAS 1^\ t#jJ\ ^j* 
34 Verse lang. Anfang: 

c) Spr. 906, f. 51 b . Ohne besonderen Titel, 
16 Verse lang. Anfang (Tawil): 

$&b jjJ?. i>i! p$&. '*■**» oj*^^* '" J LS *-V S> ^i) 

d) Spr. 1965, 7, f. 74. Einige Rechtsfragen 
desselben in Versen, nebst Antwort eines 
Ungenannten , 4 5 Verse. Anfang (Tawil) : 



e) Pm. 264, f. 20 b — 22*. Ein Gedicht (a^i*u) 
desselben auf die einzelnen Syrischen 
Monate, was in jedem zu essen und zu thun 
oder zu lassen ist. Anfang (Tawil): 

^wXXjJV _j*~*j ~~(h&. oy* p^ 3 " 

Der zuerat behandelte Monat ist ^1 ^jJ.^J- 
Die einzelnen Monate haben ihre eigenen 
Reime. Im Ganzen 90 Verse. 



No. 7805. 7866. 



ACHTES JAHRHUN"k£RT* 



79 



7865. 

1) Pin. 680, f. 108". 

Qacide des ^JCa^JI -aoj _$jf m*joJI _b' 
in 22 Versen, gerichtet an ^o^aJI *>J\ r ^Lo 
im J. 763 /i860- Anfang (Bnsit) : 

JaXi\ j { yd^\ lit c^LaxJSj, 
Mit Randbemerkungen. — Tag eddln cssobki 
abu nacr starb im J. 771 /i369- 

Einige andere Verse desselben in Lbg. 1047, 
1, f. P. 

2) We. 360, f. 1 87". 

1) Die Trauorqacide des 

auf den Fall Alexandriens im Jahre 771 /i370? 
60 Verse lang. Anfang (Tawll): 

(jL*^* 1 "i'ljLo'i l5_5^Ui f , n« , J 

2) F. 188 b yon demselben eben darauf, in 
1 3 Versen. Anfang (Haftf) : 

1&>"!(Ij jJoJ! ^J^o JUc ^t^Xi J.UII «J ^jis. ,c| 

3) We. 360, f. 236 b . 

Trauerqaclde des ^\jJ**iS\ i\**£? auf den 

Fall Alexandriens im J. 77) /i370 5 in 84 Versen. 
Anfang (Ramal): 

4) We. 360, f. 188\ 

Trauerqaclde des ^^^j^f MJo^ Os^zS? 

auf den Fall Alexandriens im J. 771 /i S7 o, in 
111 Versen. Anfang (Ramal): 

J*Xju *-L* Jls> jo Uji °;J| ^UJ! ^i J*. e.j.U- 

5) We. 359, f. 118". 

Eine Trauerqaclde von 116 Versen auf den 
Fall Alexandriens, vom Verfasser des 

urn 771 /is70- Anfang (Haftf): 



! 7800. 

1) Mf. 1178, f. 57 b . 

Ein Ratboelgedipbt flber den Nil, von 

Anfang (Tawll): 

nebst Antwort des ^J»i*aJI ^jjJI _bLo in Versen. 
ARmed ben 'all cssobkl beha eddln starb 
im J. 77s /is7i- 

2) We. 359, f. 122 b . 

Eine Trauerqapide des ..j ■ a.-? «< '■v > ^f 

auf den Fall Alexandriens im J. 77I /i87o- Anfang: 

Mit erlauternden Bemerkungen. — , An me 4 
ben jahja ben abu bekr ettilimsanl 
ibn abu Ragela starb im J. m /i Bli . Eine Notiz 
uber ihn in Spr. 19, f. 2*. 

3) Mf. 1178, f. 49 b . 

Qacide desselben auf den Nil. Anfang 
(Basit): \ sf .L jo (j-Uil >. tl^t jU 

imd ebenda, f. 34 b , mit dem Anfang: 

4) Mf. 1178, f. 66". 

Qacide desselben auf Sutoj^JI (in Aegypten). 
Anfang (Tawll): 

W^S (J***^ c^°L-* u> -** c W^ £«! odljj (j vHo 1 31 
Vgl. HKh. IK 5161. VI 13 342. 

5) Pet. 320, f. 137\ 
Liingere Qacide des 

als er von Andalusien fortging. Anfang (Ramal): 

Moliammed ben 'abdallah ben ea'ld 
elqortobl luan eddin ibn elnatlb starb im 
J- 776 As74- — Vgl. HKh. HI 5642. Sein Dlwan 

ist betitelt: pL^C!^ ^UU, f\^i^ y***^!- 



80 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7866. 7867. 



.6) Spr. 1228, 3, f. 56*. 
Eine Qacide desselben, anfangend (Tawll) : 

Dieselbe f. llO 6 und Pet. 75, f. 58 b . 

7) Bet. 355, 1, f. 33". 
Ein Jagdgedicht des vX»£ ,,»j .\1 # ^ 

anfangend (Kamil): 

1st nicht ganz zu Ende. — Mohammed ben 
'abd errahman ben 'all ezzumurrudl 
ibn efp&ig starb im J. " 7 / 1376 (776). S. jedoch 
No.7685, ]. 

7867. We. 1738. 
1) f. 1-66. 

128 B). 8™, 19 Z. (18 X 13 '/»; 13 X 9Vj cn '). - Zu- 
Btand: ziemlich unsauber nod wasserlleekig. — Papier: 
gelb, dick, glatt. — EiDband: Pappbaod mit Leder- 
rucken. — Titel f. 1" von neuerer Hand: eJliJt tjJ-\ 

.Verfasser f. 1": [1. ^b*] ^Lc- ^ J^s^ *JJ! Jy*_^l 

-^■5 ^jW O*^' u"-*^ j>*^ -jij*& g-vJ^xtfl 

J****^^ C^** 1 ^ ■<^f-^ c/^ 1 "^ O*' *^ iJ ' r,)^ 
Er heisst genauer: 

l?**^' O^ 1 U**^ l£> W 
Anfang f.l b : s^WaS *^i LU kSj '^Aft! v_?j> 

yugi, ; g^aBj).yij.. 1 j-tiX!i o- ^isM v/»N cr" 

Cis^Jlj ^oaJ! Jx jb- ^JU, uioil jjJ^Xll D ^ »^i 

*, Eine alphabetische Sauimlung von Gedichten 
langeren Umfanges, die meistens Lob auf Mo- 
hammed enthalten , von Mohammed ben 
aimed ben 'all ben gabir elandalusi el- 
haww6.rl sems eddln (derBlinde), geb. 696 / m9 , 
t 780 /i878; Dieselbe beginnt mit dem Buch- 
staben ! und hort im Buchstaben J auf. Es 
feblt also der Schluss, ausserdeni ist eine grosse 



Lucke nach f.58, worm der Schluss des Buch- 
stabens J> bis zum Anfang des c enthalten ge- 
wesen. Die Zahl der vorhandenen Verse ist 
etwa 2300. Der eigentliche Titel ist uber- 
klebt; es lasst sich noch durcherkenneu, dass 
im Anfang desselben gestanden bat ',-iUll *isi.|. 
Das Uebrige scheint ebenso, wie jetzt auf dem 
Ueberblatt, zu sein. Also das Vorliegeude ist 
der zweite oder dritte Theil dieser Sunuu- 
lung. Da nun dieser Theil Lobgedichte auf 
Mohammed entbalt — die in ihrer alphabeti- 
scben Anordnung mit dem ersten Buchstaben 
hier beginnen — so muss das Voraufgegan<reue 
anderen Inbalts gewesen sein, etwa Lobgedichte 
auf Gonuer und Bekanute, Liebesgedichte u.s. w. 
Die TJeberschriften enthalten , ausser Angabe 
des Reimbuchstabeus, auch noch in der Kegel 
genaue Bezeichuung des Metrums, gebeu einige 
Male audi iiber den In ha It des Geclichtes kurze 
Auskunft. So steht f. 45 b : <w>L^?i U*i oij 

Anfang dieses langen Gedichts (Tawll): 

iXis* ^4-iL^l! •U^Ji ,cAjj 

Eine andere Qaclde — Herkunft u. Lebens- 
lauf Mohammeds behandelnd — beginnt f. til b 
(Baslt): Jj'i'l J LiVi aji>. ^X'.\ \^S> 

Alle Verse fangeu mit \j*S> (worauf gewohulich 
jc^xJS, seltener ^j| folgt) au, ausser den 5 letztcu; 
Schluss f. 65 b : *x^s* JUc! ,»^o^ j, ^±+* 

In dem darauf folgendeu Gedichte bricht das 
Vorhandene ab mit dem Verse f. G(i b (Tawll): 

Der Verfasser hat gleiuhfalls eine Badl'ijje 
gedichtet: sie wird vielleicht auf den hier am 
Schluss fehlenden Blatte'u — im Buchstaben *' 
— gestanden haben. S. No. 7353. 

Sohrift: kleiD, gut, gieichmassig, stark vocal isirt: 
Debersohriften roth. — Abschrift t, ™/ 1(M , 

Nicht boi HKh. 



No. 7868. 7869. 



ACHTES JAHRHUNDERT. 



81 



7868. 'We. 196. 

85 Bl. 8'°, darchsohnittlich 17 Z. (an einigen Stellen 

. viel mehr) (18'/ a X JS'/a; 13 X 9<"»). - Zusta'nd: etwas 

uusenber; einige Lagen im Anfang etwas lose. — Papier: 

gelb, gk'.t, ziemlich stark. — Einband: Pappband mit. 

Lederrucken und Klappe. — Titel if. I 1 : 

iJdji&X *« ***o* r&J . . . r Wrt £ i! A». { Jj#> 

Ber Verfasser ausfuhrlicher im Anfang. 
(Die ganze Seite ist von oben nach unten,' 
der Lange nach, beschrieben; darunter ein 
ziemlich langes Gedicht, anfangend (Saw): 

Anfang f.l": ^ , . . ^Jujs ^ ^ s JU 

LX> 3 iUXi yu&H ^ a li 3^7 . . . u^l. Lays 

Sammlung von Gedichten grosseren und 
kleineren Umfanges und prosaischen Send- 
schreiben; eine Auswahl aus dem Dlwan des 
Ibrahim ben 'abdall&h ben mohmmed 
ben 'asker elqlrdti, geb.™/ 1826 , fm/^ von 
ihm selbst gemacht und betitelt (£ 5* Mitte): 

Dieselbe ist nicht alphabetisch; sie beginnt f. 5" 
mit einem Gedicht auf Monammed, aus dem 
J> 76 Vi863) dessen Anfang (Basit): 
,'" ' J"*^" J-OJ! OJJb ji4-\ -j>. 

&&> &J& *^L& V^U 

Der 2. Theil, Prosa ent haltend, beginnt f.43« 
mit einem Schreiben an mui ^ ^jJI ^u>, 
dessen Anfang: L^'UJ ,UJ| ^jl, ^, ^ 

Die Sammlung eohliesst von f.76" an mit eini- 
gen Ged ichten, deren 1. einTrauergedicht auf den 
<y^Ji 0*^2* BUSJI^U', das beginnt (Basit): 

HAND80HRIFTEN D. K. B1BL. XIX. > 



Schluss des Ganzen f. 79 b (Kamil): 

c^IjA^ 1 o^ 1 o 1 ^ g*^ 1 o^ O* *>4^XJi Lo £• 

An dieseu Auszug schliesst sich auf f. 80 
bis 85" eine Auswahl von mittelgrossen Ge- 
dichten, besonders des X3LJ j 0! >oJI ,3U>, 
aber auch ues gJLil d jAj| ^.jio u. e. A. 

Sohrift: klein, fluohtig, nicht leicht z\i lesen, yo- 
callos, sehr gewandt; an vielen Stellen recht eng ge- 
scbrieben, dazu der Band mehr oder weniger stark 
besohriebeD. Die TJebersohriften roth. — Abschrift vom 
Jahre^/He* (wenn ich die Zehner riehtig lese). 

7869. we. 45. 

66 BL 8", 17 Z. (16»/«X ll»/ij U'/.X?"). - Zu- 
stand: lose Lagen und Blatter im Deckel; Bchmutzig tind 
fleckig; aus f. 56 unten ein Stuck heransgcschnitten. — 
Papier: gelblioh, ziemlich dunn, glatt. — Einband: 
brauner Lederdeckel mit Klappe. — Titel f. 1": 

a \9ji iU^xJi H^m fUU-^-j Jolj+ati ^A 
Anfang f.l" : j^j^ Uj^! ^jj( J ^J.\ 



^1 O^JI a L*j . . ..' p Lii>} .^SJ|.. |^>. vi^Li, 
yj^' J^^l b'>^ rtjf*} ^IjjuUI ^^1 ^Ls.w( 

Auswahl des Vorziiglichsten aus den 
Werken desselben Dichters, betitelt (nach f.2 b ): 

Das erste Gedicht (f. 2 b ) beginnt (ftaftf) : 
•^ XjwJo »ULjj *UuJt U J^ c<r iUUI /"J 

Dann folgen f. 30" Schreiben an Freunde 
und Bekannte: 

31" u.34 b l ^ M j\ ^jjs gLs gUag j| ^^ 

(in Damaskus). 

32" jy^JI J^b>_^! ^JJI ^■■gujAJ! 

54 * «,s^W! qj qjJJI g Li- ^LiiJI 

u. e. A. F. 39" .^Jl ^ ^ ,^ j± 

Schluss f.56«: -.jiUit ^ OJJic -^j, t<Xp 

11 



82 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7869—7878. 



Der Verf. dieser Sammlung ist nioht genannt. 
Sohrift: klein, fein, hubsch, regelm&ssig, vooallos. — 
Absehrift um ll00 /i«8a,. 

7870.. Lbg.859. 

58 Bl. Queer-8", 21 Z. (13 l /a X 18; llxU"), — 
Zustand: nioht ohneFlecken; f.51 imText ausgebessert. — 
Papier: gelb und braun, — Einband: Pappband mit 
Lederr&oken and Elappe. — Titel feblt; aber f. 1* oben 
am Rande steht Ton neuerer Hand: 

^yall Jof^l ^i ^ [>J^ O" ^^ *^\ 

Auf Veranlassung (j*>»ji) des iX«j: ^j A+* 1 
^Julil Jut**- ^ M geschriebene Auswahl der 
Gediohte desselben Elqlrati. 

An fang feblt. Das erste grosse Gedicht 
hier beginnt f. 1", Z. 4: 

(Die 1. Qaclde in We. 196 steht hier f.33\) 

Schluss fehlt; der zuletzt vorhandene Vers 

f. 54": l$J ^ *Lio-i y^il ^ ^^ 

Scbrift: gross, kraftig, gewandt, vooallos, oft ohne 
diakritische Punkte. UeberBohriften roth. — Absehrift 
c. o^lim. — Die Blattfolge ist so: 1-^5; Lueke; 6—25; 
Lucke; 26. 27. 33—39; Lueke; 28— 31. 55—58. 40—42; 
Lucke; 32; Lucke; 43—54. 

7871. 

Einzelne Qaciden deseelben finden sich 
ausserdem nooh in: 

1) Spr. 1229, f. 29", Anfang (Baslt): 

■ ili "5. f 1 «J /!> a - (£lj i.ilj ^^ J'sXc ^3*=- fi i 
DieselbeinWE.45, f.10*. Spr. 1127, 8, f.l35 b . 

2) Spr. 1229, f. 54*. Anfang (Baslt): 
oljLi iA^i ,.«£.*; Lc xjii L> oUL^j jiU-ya tW>£^ U 
Ebenso WE. 45, f. 17'. 

3) Spr. 251, £. 56". 
Lob auf _5 5 il'» i ^*^ tf a w= " ^^ <aM 
in 54 Versen. AnfaDg (Kamil): 

t_5y&J IaJvX=>- (»X*> qI^ U 



Dasselbe in WE. 45, f. 12 b . 



1 es- 



[jJlsij *J 



4) We. 1860, 16, f. 116 b . 
8" (21 '/aX 14; .16 X B'/j *). 
.Anfang (Wftfir): 

Sohrift: ziemlich gross, etwas rundlioh, deutlioh, 
Tooalisirt. — AbBohrift o. '""/hbs- 

Dasselbe Gedicht in WE. 45, f. ll b . 

5) Lbg. 428, 2, f. 15V 

Eine auf Wallfahrt bezttgliohe Qaclde, an- 
fangend s gJl jj^J^ 5 $**«' cjIiXj ^ ^ 
Dieselbe in WE. 45, f. 18 b . 

6) Spr. 869, 6, f. 80'. 
Eine Anzahl Verse von ihm. 



7872. 

1) We. 408, f. 57'. 
Qaclde des j L^-w ^ y>-4^ ^ U 5 ^-* 
o j0JI jj ^iL&lt ^kijf ^ipjUJI \x*.*? 
Anfang (Sari'): 

19 Verse lang. — Der zweite Halbvers in die- 
ser Qaclde erhalt seine,n vervollstandigenden 
Sinn erst durch den Anfang des ferl'genden 
Verses — was ein poetiscber Eehier ist und 
aft *-i3XM genannt wird. 

Seriga ben moftammed ben serlga 
ben mohammed elmaridlnl elmalati zein 



eddin starb im J. 788 /iaB6- 

(Derselbe hat auch ein grauimatischesRegez- 

Gedicht verfasst im Jahre 747 /i 3 46 und betitelt: 

<-*\Ji)\ HlXj: r^^ V^ ! ' i0 *** und es mit 

Commentar versehen im J. 754 /i35a0 '"..<:■;'.. : - 

■ V<rl. HKh. VI 13579. 1 1055.s^:- . ■. . 

2) Pin. 680, f. 84 b Rand. Qaclde des 



aus dem Jahre 7B8 /i3B6- Anfang: 
O 



i i^ U O' 



*£\ 



*~-M Z? 



No. 7873. 7874. 



ACHTES JAHRHUNDERT. 



83 



7873. 

1) Glas. 23, 2, f. 104 — 147. 
8", 14 (dans 8) Z. (19»/ 8 xl8 l /s; 14-15 l /» x 97j«»), 
Zustand: fleckig; fast lose im Einband. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Titel and Verfasser f. 104*: 

Anfang f. 104": j^t j^| *JJ o^i 

gJI JCjuj^I jU«^l J.ibj Ka«*W1 a Lso^< ii^i 

Vorn- und hinten-alphabetische lOversige 
Lobgedichte auf ^^ ^j ^aS>I.jI a JjJt JL*=», 
der f. 105* &1JLj ^yaijt jw^Jt 'genannt wird, 
von 'Ah ben abu talib ben elnasan ben 
'all, um 790 /i88g am Leben. — Zuerst f. 105 b : 

» _ . 

Alle in Baslt und mit kurzen Glossen ver- 
sehen; eine gute Sammlung. Die Folge des 
Alphabets ist j em enisch, n&mlich I bis 6, dann 

zuletzt. Im Ganzen 290 Verse; zuletzt f. 147*: 

(JUl^t Vj ^.j ^ .^1 ^.j) 

VolleDdet im J. 793 Rabi' I (1391) (Text 

und Glossen) und Autograph (&♦*, ^ wi»u t j). 

Schrift; jemeniBoh , die Verse gross, kr&ftig, etwas 
vocalisirt, bisweilen ohne diakritisohe Punkte. Die Glossen 
in kleiner Schrift. 

F. 103 eine lange Qaplde, anf. (Motaq&rib): 

und f. 148 eine kurze Liebesqapide. 

2) Pm: 585 , f. 126". 

Qaplde des ^»T~tf «*,Ut ^ <\+^ ^ ^ c 
^jjAJ! jUs", in 46 Versen, auf sein Wohnhaus 
und die Insecten, u. a. eine Art Eidechse 
Kj^il, darin. Anfang (ICamil): 
LfjUs-i vAji&^jfi^s t LpU« jit. Ljj ^jX^j\o 

Dieselbe in Pm. 75, f. 218" Rand. 

All ben mohammed ben elmobftrek 
kemal eddln ibn ela'mti starb im J. 792 / 1S90 . 



7874. WE. 60. 

123 Bl. 4">, 17 Z. (24xl6 ;> 18 l />— 19 X c. 12 em ). — 
Zostand: bis auf einige Fleoke -ziemlioh gat. — Papier: 
dick, gelblich, ziemlich glatt — Einband: orientalisoher 
Lederband, ohne Klappe. — Titel f. 1*: 

Anfang f.l b : \jSK\ JjJ>i ^ ^JJl'jJJ vxUl 
(j£uil S^tsLs l^UJ! ^Jl jfc^+s-j '^LwUt y.^Liaaj 
aJJo! ^jyt (.^s^tl li IZ^ . . . ' Uo£l fDu'lj 
jljI t^Sii . . . jJCo- ^*uAi iX^JJI / ijoto' ^ jJJt 
gJ! J^UasJt. -v-oUt! ji» *1 kit! £^> ^JJt UUGI 

Diese Sammlung . von Werken des 'A b d 
errabman ben 'abd .errazzaq ben ibra- 
ljlm elqobtl fafir eddln aba Mfarag (auch 
abu 'lfadl) ibh makdnis + 794 /is9i ist von 
dessen Sohn Magd eddln fadl allah f 833 / ul9 
angelegt, geht bis zum J. 820 / 14 i T und umfasst 

1) die poetischen Werke, ^oweit der Sohn 
derselben habhaft werden konnte, alphabetisch 
geordnet f.3'— 34*. Anfang des 1. Gedichts f.3»: 

Der Bxxchstabe t-> beginnt f. 5*: 



Ein y,.^ f. 34" ff.; ~^]i\ f. 38 b — 53% 
von denen das 1. f.*38 b ^Ls^IaJt S5J05 d»A-\ s^x^c; 
das 2. 41" oUA"!(lj ^LLUt ; das 3. 43 b iUaS ^ 
jLjZ*\ t-3 ej^^ a,** jUit g. ^t; das 4. 46* 
j^J\ so S>'J^\ iuai J. U.8.W.". FernerJLs^i f.53' ff. 

2) Prosawerke-f. 55 b —122 b ,- grossten- 
theils Briefe (meistens in gereimter Prosa), zum 
Theil mit Versen untermischt. 

Sohluss: ( Si\ s lyljjJI JJ>i JO* e j*z*L\ kiycio 

^*^ ^Lil t^\JI ^T\ '^JuJI ,.(^1 ^ fcXJIjJ 

gJI '*£*s»^ *KI USOmJu *>iJUaJI Jj, *lfl Jw^Stf 

Schrift: ziemlioh gross, stark, 'aber nieht besondera 
leserlioh; vooallos. — Absehrift*(naoh f. 123*) aus dem 
J. 8M /ui9. — Die Blatlfolge ist: 1—79. 86. 87. 80—86. 88 ff. 

11* 



84 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7875. 7876. 



7875. 

Derselbe Dlwan in: 

-1) Pm. 576. 

187 Bl. 8™, 15 Z. (18xl3 l /si HXW). - Zu- 
stand: ziemlicb got, dooh nicht uberall sauber nnd auch 
nicht frei von Fleoken am Hands. — Papier: gelb, glatt, 
diok. — . Einband: rother Lederbd. — Titel n. Verf. f.1": 

Anfang ebenso. Die Prosastticke beginnen 
f. 8.1 b . Schluss abweichend u. zwar so f. 186*: 
us'yi l^iW uSi^l ^jt ^sSJ! \ 3 »^J\ jvkc J^iu. 

"Schrift: klein, weit, gleiohmassig, vocallos, oft ohne 
diakritische Zeichen. TJeber6chriften roth. — Ab schrift 
vom J. 824 Sa'ban (1421). — Collationirt. 

F. 187" lexikalischeErklarung einigerWfirter, 
dnronter die von ty.i\. 

2) We. 225. 

81 B). 8">, 15 Z. (17 l /s X 13Va; 13 1 /j X 9 l /s 00 '). — Zu- 
stand: lose Lagen; in der ersten Hfilfte ist der untere 
Rand der Blatter fteckig and zum Theil bescbadigt, dann 
nusgebessert. Nicht frei von Wnrmstiohen. —r Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken 
u. Klappe. — Titel u. Verfasser f. 1* von neuerer Hand: 



u-JLX- cr?' o*~ 



s? iU^UJ! q!jj^> 



Anfang f. l b : J^> ^b ^J>J! «JJ J^J.\ 
& ilcLJi \qj\jt dbl i^Laii ^JUll ^ AX^Jj 

Dieser Anfang ist gefalscht, um die defects 
Beschaffeiibeit der Handschrift zu verdecken; 
ebenso ( . der Schluss ; ausserdem sind einige 
Gustoden gefalscht und an einigen Stellen zu 
Ende und zu Anfang der Seiten Zeilen hin- 
geschrieben, um den durch Lucken uuter- 
brochenen Zusammenhang der Blatter als her- 
gestellt erscheinen zu lassen. 

Im Anfang fehlen 1 Blatter (vor Bl. 2); 
nach f.5 fehlt 1 Bl., nach f . 6 u. 7 je 2, nach 
f.28 50 Bl. — Bl. 14" ist leer, ohne 
etwas febJt. 



Der obige Titel ist richtig. — Der poetische 
Theil hort hier f. 28 b in dem Buchstaben ^ 
auf. Von dem Prosatheil, der f. 2D" beginnt, 
fehlt der gauze Anfang, d. h. fast das erste 
Drittel; ebenso fehlt am E Q de, nach f. 80, 
nicht wtnig. Das Vorhandene , hort mit dem 
Verse des |»Li' _>ji auf (Tawll) : 
LjLs- v^**t oL**»Ij \±>JS*, u*ly» "5*1 \x*iS U Lulili 

Der gefalschte Schluss f. 81° hort so auf: 

XjUxJI^ iuliXJI^ KjLcjJI Jm^wI /jLaJ' &*i=* £**} 

Schrift: ziemlicb gross, etwas steil und steif, fast 
vocallos, bisweilen feblen diakritisohe Zeichen, ziemlich 
deutlich, UebersohrifteD, auch Stiehworter, roth. — Die 
Handschrift selbst ist c. 900 lun geschrieben. Die Ffilschung 
ist datirt vom J. ,160 /n«. 

7876. 

Einzelne Gedichte desselben Ibn makanis 
finden sich in: 

1) Pet. 94, 11, f. 47«— 48 b . 
Format etc n. Schrift wiebei 2). — Ueberschrift: 
lOJ^ ^-JlXa yj D jjJI J^ JwtoUJI ^kjSS\ J>wio|. 

'cli^kJ! ^iXJj^ Ai>A\ 'io^s. 

Anfang (Reg. decurt.): 

'-Nr 8 * r^L"" ~-iuJ> &* o* ^ 

Schluss: 

Dasselbe Gedicht in WE. 60, f. 38 b . 
Lbg. 243 b , f.llO"; 428, f. 31 b . Pet. 630, f.389 b 
(mit dem Anfang: *JLj..b Lp\^} *JuJ cr MhJ 3 if)- 
Ebenfalls noch am Ende des 5. Kapitels des 
Werkes c^*XJI iuJb- : s. Pm.38, f.30 b (92 Verse).. 

2) Spr. 1228, 9, f. 238. 
Anfang (Baslt): 

(die erste Qacide im Dlwan). 



No. 7876—7880. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



85 



3) Mf.1178, f. 64". 
Qaclde und Reimprosa zum Lobe der iOtojJ! 
(in Aegypten). 

4) Lbg. 428, 3', f. 33 b — 36 b . 
Ein Liebesgedicht inTaHmlsform, anfangend: 

Ail j,y> SjtS] ^J! ^Ij, eXx^Jl $& i U>Uo ^! 

5) We. 422, 2, f. 75. 76. 
Ausser Gedichtstucken Anderer eine langere 
Qaclde des lbn mnkanis, dereu Anfang f. 76 h 
(MYmsarifi): 

7877. 

1) Pm. 680, f. 96'. 

Qaclde des ^j 0,4^? ^j O^a.1 0! >jj! ^IjA 

Trauerklage (in 41 Versen) auf den Tod des 
Jahre 78r V 138 4- Anfang (tfamil): 

Alimed ben molamned ben 'all ibn 
>'l' attar eddoneisarl starb im J. 794 / 1S92 . 
Vgl. HKh. II 3953. V 11282. 

2) Pm.680, f. 9". 

Qaclde desselben in 48 Versen, aus 
seinem Buche Jlj£?| ^ v Ja J| (J ^, Anfang 
(San' dec): ^ „ ,j ^ ^ J- u ^j ^ 

3) Pm.680, f. 9". 
Wahrscheinlich von d e m s e 1 b e n die Qaclde 

mit dem Anfang (ftaftf): 

21 Verse. 



5) /U.S jI ljJ^U^.J! .^Lx ^j J. c oi jiLi 

urn ™/ lu <, : 



um 



760 



7l«49- 



+ 763 / 13 62. 

1 0) a ^i\^ ^A£ ^^ a > ^ ^ a „l + 779 /l8 „. 

11) ^L.a.ttH lX*^ i r iUJI ,Xf C ^j j^ 



(_^.' 



iUJt vu-wo jI f 797/ 13 , 






7878. 

Von den Dichtern des 8. Jahrhunderts 
ervvahnen wir noch: 

O.^jjP *Wj« q* (^j}\ oi A*>l t 708 /l808. 

2) &yi ^5^1 A,, D , u*L. t 710 /isio. 

't 7 »/l M «. 



i) Neuntes Jalirhundert ' 

(vom J. 801 — 900 der Higra [1398 — 1494]). 

7879. 

1) Do. 50, f. 10 B . 
Qa P lde des jjlJ] '^ ' &Jg ^ 0^.^ 
OI >aJI ^A ^^S ^ftxJf um 8 oi/ 1S9g 

betreffend die Eintheilung des Schatzhauses in 
4 Abtheilungen. Anfang (Wafir): 

14 Verse. — Dieselbe in "We. 1844, 2, f. 31 b . 

2) Spr. 906, f. 63". 
Qaplde des. Jotw ^ [»JLJl j^] v_^oixi 

[(jiji.sii lxI^cj] mit dem Anfang (Monsarili): 
«L^* ^.« j ^iUi- ^ ^Lj »Is> j« ,j J.3C1! 

41 Verse. Der <?uft So'eib (oder auch 'Abd 
allah) ben sa'd ben 'abd elkafi elmicri 
elmekkl elKoreifis (oder 'obeid elnarfais) 
starb im J. 801 /i89P- Dieselbe in Pm. 161, 6, 
f. 40 b (s. No. 434). 



t880. We. 186. 



194 Bl. 4 to , 15Z. (22X13V»J' V 14V.'><7»»).'"- Zu- 
stand: ziemlich gut, aber nicht frei von Plecken, und 



86 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7880. 7881. 



besonders dor Rand oben and zur Soite fieokig. — Papier; 
gelb, ziemlich dunn, glatt. — Einband: brauner Lederbd 
mit Elappe und Fatteral. — Titel und Verfasser f. 1*: 

Der Verfasser heisst ansffihrlicher so: 

abgeknrzt Li, ^J ^c (oder Ls^JI ^i J»e) , aaoh bloss 
lij J>e, und LsjJt ^i d j (^c, aack Li 3 lX*^ ^ L J.c 
(wofur es beissen mussle Li 5 ^j iX*.s^ ^j <^> c )- 
Anfang f. l b (K&mil): 

sljj *■£=■$ LS^A^jJ' ^>4"4 t5^^5 lS^*" 3 ^ "-H" >^'** I> 

Alphabetisch geordneter Diwan des Quft 
'All ben ma&ammed ben mohammed ben 
wef& esBad'ill eliskenderi elwef&i abll 
'IE as an, geb. 7 6i/ 18fi9 , +- 807/ U06 , Die Gedichte 
haben fast alle nicht betrachtlichen Umfang, 
sind vielfach in der modernen Ponn abgefasst, 
dem Inhalte nach meistens religioser Art, daher 
auch manche Lobgedichte auf Mohammed, zum 
Theil jedoch auch weltlich. 

Unter den Tanmlsen ist f. 14" ff. eines auf 
die Qaclde des (JbLfjCJt j£l$}\ J^e, die beginnt: 

Der Anfang desselben ist: 

Schluss des Dlwans f. 193": 

Schrift; ziemlich klein, schon, gleichm&ssig, ziemlich 
stark vocalisirt, mit rothen Ueberschriften. — Abscbrift 
im S. " r /i6e9. — HKh. Ill 5224. 

7881. We. 188. 

90 Bl. 8™, 18 Z. (21 x 15; 15 x 10— ll em ). — Zu- 

atand: nnsaober, blosse Blatter nnd Lageiy fleokig; f.38 
stark eingeriesen. — Papier; ziemlich Btark, glatt, gelb- 
lioh. — Einband: Pappdeckel mit tederrficken. 

Derselbe Diwan. Titel und Verfasser 

fehlt. Indessen steht auf Bl. 17 oben am Rande 

die Bemerkung : LijJt f^! ^ ^1* ol>^ CT* 



Im Anfang feblen 3 Blatter, naoh f.4 1 Blatt. 
Das jetzt erste Blatt entsprichtWe.186, f.3 b , 10. 
Die Sammlung geht hier nur bis zum Buch- 
staben £ f.88«, 1 (= We. 186, 89\ 1). DaDu 
folgt, in derselben Weise wie sonstuberschrieben, 
von derselben Hand, ein Gedicht, das in den. 
Buchstaben u» gehoren wtlrde, aber * dort nicht 
steht. Es beginnt: 

Dann ist nach f. 88 eihe Lucke von. mehreren 
(2, 4 oder 6) Blattern. F. 89" hat den Schluss 
eines Gedichtee auf Is (Tawtl), und den Anfang 
eines Gedichtes auf ^i (Tawll), dessen 1. Vers: 

Beide fehlen in We. 186. Der Schluss des 
angefuhrten Gedichtes und damit der ganzen 
Sammlung auf f. 90" ist: 

Darunter geschi-ieben mit rother Dinte: 

^J>\ ilil vi^JLi l5 3!oU J-ai jcui a Lit 

Dann folgt die Unterschrift, aus welcher 
ersiohtlich, dass 'die Ab schrift vom J. 992 /i684, 
von jU*iV" ^j qJiaJI j^j ^-^ p* J*. O^ 1 ^' Ji^ 

S chrift: zieml. gross, gewandt, fast schon, gleiohmassig, 
sebr deutlich, reioh vocalisirt, mit rothen Ueberschriften. 

P. 90 b , auch sonst von anderer Hand be- 
schrieben , enthalt eine kleine Qaplde des 
( J%Jii\ ,^UUI kX*c, die anfangt: 

und deren Refrain ist: 

$ 1 tjjUsfl c^J u 



InSpr.298, l,f.l a eine Qaclde desselben, 
17 Verse Kfimil, mit dem Anfang: 
-'■ U"^ — u-i^ 1 fr^ S 'J*^ ] cr* (J <& 
und in We. 1^06, 4, f. *26 b eine andere, mil 
dem Anfang: 

Lis; u^ (*>) Li^lJi £#>.> u 



No. 7882—7885. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



87 



7882. 

1) Pm. 625, f. 156". Qacide des J^.US 

(ist wol J^Jli*. ^y &i!f <\js) 
in 19 Verseii, deren Anfang (Haftf): 

'Abd allah ben Ka 111 elmiiridim starb 
im Ja-hre 809 /W 

2) We. 409, f. 41". Qafide des 

26 Verse. Anfang (Haftf): 
kjLtf U/« t ^ ) y^-\ J. Li, LiLtfCi L ^*Si,lxJI j Uo 
Mohammed ben aEined ben soleiman 
ibn Kapb darajja starb im J. 810 / 1 407. — Dieselbe 
wird auch beigelegt dem jcjl^l j>x!I v_>lf&. 

7883. Spr. 1965. 
3) f. 6". 

8 T0 (Text; 16 X 7™). 

EineQaclde tes \^Jl ^£. ^llj^ ^UiJt 
beginnend(Tawll): LoLs» ^yu IjLsU* uiJj U, 

Li^i* 5uL*aJl ,x£c| jjjl _c 

24 Verse, in welchen er die charaktervolle Selbst- 
geniigsamkeit ruhmt. 'All ben mo Hammed 
ben 'all elgoi-gdni elaster&bsd'l abti'lnasan 
essejjid etierif, geb. 740 / 18 40> starb im J. 81 6/hi S . 
Sehrift: klein, ziemlich gut, etwae vooalisirt. 

7884. We. 251. 

47 Bl. 4", c. 26 Z. (23»/< x 16'/ a ; 21 x 11-12°'"'). - 
Zustand: ziemlich gut, aber nioht ohne Wnrmstiche. — 
Papier: gelblich, stark, ziemlich glatt. — Einband : 
Pappband mit Kattunriicken. — Titel f.l": 

<x?lj &4$k--'- v^y* 1 vW*Ji vwrti , M [>J^ ^ 

Verfasseraasfahrlieher im Anfang. 

Anfang: /^pU _^| . . . r Uj\ ^J| ^ 

^yUOt ^UJI ^J| ^yjl o^J ^ ^[^ 

">J, *U! ,j*X3 Xdij ^ j^jAJt ^gyUJj ^jH\ 



>*Ib M ^ 



XjUuJf 



Sammlung der (religiosen) Gediohte des 
Ibrahim ben moliammed ben behadur 
ben afimed elqoresl elgazzl borhaneddin 
abti isliaq ibn suqqdh, geb. 746 /i84i> t 816 /i«4* 

F. 27 a — 46" oben ist eine fiber 900 Verse 
lange Qacide auf o, die in 1 Abschnitte zer- 
fallt und von den einzelnen Theilen derSchopfung 
handelt; sie beginnt mit Gott und den Engeln 
und schliesst mit dem Preise Mohainmeds, der 
Krone der Schopf'ung. Diese iUJLj - (in Kamil) 
ist ein recht langweiliges Lehrgedicht. 

1. Abscbnitt 27" ^*»>^i j 

2. „ 2 8" X*JbUI 5 JjLilt, u£fc*t S 
LetzterAus'di-uckinBezugaufdieVersef.30"Mitte: 

3.Abschnitt 30" v^o^JI j 4. 32" iO^JI j 
5. 32»JLiii 6.88 k jlaBJ! j 7. 3'9 b jL^i'Sfj j 

8. 41* ol^SoJI. ^uiJi i 9. 41 b ^| ^ 
10. 43" ,JCo JJI ^^ ^h.^ UlxI* j^ j 

Der- 1. Abschnitt (und damit das ganze 
Gedicht) beginnt: 

Kjf\li| ^ uoJi\ -bUo loo, UwJI ^ ^vxJI iJJ .x^J. 

Der 10. beginnt: 

Schluss des Gedichtes: 

F. 13" eine Qaclde, betitelt xZjTTxIISi 
und anfangend : aJO^c vXju * ksJ^ 1 ~M 3 «3L^s>- 

Sehrift: gross, dick, iehr gelaufig, otwas rundlioh 
deutlich, ziemlich blass , vocallos. — Absohrift Ton 

im J. U99 /i786. (Derselbe auoh f.l* ale BeeiUer aogegeben.) 
Arabiecho Foliirnng. 

7885. We. 231. 
4) f. 69-100. 

Formal etc. wie bei 1). — Titel a, Verfasser fehlt. 
Anfang: (_pwl _^( ... r UKI g-^l JL5 



88 



DICHTER I>ES ISLAM 



Ausgewahlte Sainmlung von religiosen Ge- 
dichten desselben Dichters. Diese Auswahl 
lfisst manche der in We. 251 stehenden Gedichte 
fort, namentlich auch die grosse TaYjje. Anfang 
(Baslt) : J>.**3JI Syjlj ***b l^XJI 5 o 

Eine Qaclde hier ist betitelt (f. 95"): 

i i i 1 1 c 

'tuJj'SI Sl>»jjl3J9, Sie beginnt (Haftf decurt.): 
Ualil uftia^v 'ijyi Jftu» Ua-I (Jiu-c (5 
Schluss f. 100 b j iU, v>jo ^ ^U 1 *M„ 

7886. Mo. 35. 
12) f. 70— 75. 
8'", (15XlOVs; 13x8— 9 0ra ). — Zustand: ileckig, 
schmutzig. — Titel f. 70": 

Ein langes Gedicht desselben, mit rei- 
menden Halbversen, in abgekurztem Regez, ein 
fill- und gegen Mancherlei wirksames Zauber- 
lied, das beginnt: 

Dass ^•^l* (oder wol richtiger ^yilS 1 , nach 
gutenHaudsckriften) etwa Schelmenlied, Bummel- 
verse, Geschwatz fiber allerlei, bedeute, lialte 
ich fQx wahrscheinlich. In den WSrterbttchern 
(auch im Tag el'arus) habe ich es nicht ge- 
funden. Aber in der iLoLwLJi (Dwuoitfl, welche 
von auffalligen Ausdriicken wimmelt, kommt vor: 



Es werden darin lang und breit die Schelm- 
stucke geschildert, durch welche die fahrenden 
Leute sich ihren Unterhalt verschaffen. Zu 
denselben gehort: wer (stark auftr&gt =) auf- 
schneidet im Reden und wer sich mit Asche 



No. 7885. 788G. 



bestaubt im Palast (d. i. bei Reichen) zeigt, 
und wer nusstreut bei dem Geschwatz (ein 
Ausfegen, Kehricht ==) Mischmasch von Samen, 
bis dass der Tropf (in die Sichel der Wurzel 
fallt d. k.) hineinfallt (und zahlt), — Die Gauner 
haben iiberall ibr Kauderwelsch; so sind auch 
hier und in dem ganzen Gedicht sehr viele 
unarabische Wfirter, (wie auch die Note in 
WE. 141, 2, f. 93" einrfiumt), deren "Verstftnd- 
niss schwierig ist, und dies um so mehr, weil 
sie in den Handschriften entstellt sind. Das 
Gedicht ist in der Jetlmet eddahr (3. Theil, 
6. Kapitel) mit Commentar versehen; danach 
bedeutet^Ji^JI: ^.Lil l^jJLc ^f ,jJ\ itfLit ^ 
d. h. das Gerede des Kreises, um welchen sich 
die Leute zusammendrangen. Dieser Kreis ent- 
halt eben die Gauner, welche unter Anpreisung 
und Austibung ihrer Kilnste den Umstehenden 
Geld abzulooken suchen. Zu diesen Ktlnsten 
gehort vor allem die Entrathselung der Zukunft; 
sie geschah durch die Punktirkunst, durch Aus- 
deutung von Buchstaben, Wortern und Zeichen, 
durch Wahrsagen, Auslegung von Traumen und 
astrologisohe (hproskopische) Deutungen. Das 
Wort scheint also mitjjvP faseln inyerbindung 
gedacht, kSnnte auch wol ein Fi'emdwort sein. 
Das Gedicht schliesst f. 74 b unten: 

******* t 

l**ij>2 XijLi 
mo )L -\jo Li 

aUI Jvju ^Jl ; »LjJl J^3 iljJIj, 



iutj.^ xi^Li 


&JW*wwQ AJ^-S^ 


(jmJ^uwo t f^*° <r! 


<J **-t-i? alu>!^ 










^ Vj o- 



Sbhrift: ziemlioh gross, gewandt, dentlich, ziemlioh 
stark vooalisirt. — Abeehrift o. 1100 /i888.- 



No. 7887— 7890. 



7887. Spr. 480. 
3) f. g"»— 18. 

•8» „ Z . <18X127 9 ; 14XO.10"-). - Zustand: 
wwauber, eohadhaft, mehrfach ausgebessart, besonders an 
dar nnteren Soke, nnd zwar von dersalben.Hand, welche 
das feUende LBlattdes Werkohens ergAnzthat. - Papier: 
gelb, ziemlioh ranjj, etwas diok. 

Daeeelbe Gedioht. Titel u. Verf. fenlen. 
Anfang wie bei Mo. 35, 12. Schluss: 

Soh rift: demJioh gross, sehwnngvoU, deutlioh, vocali- 
sirt BI.9 und 18 vonnenerer Hand er g 5n Z t. - Ab- 
sohrift o. "°°/ 1M8 . 

7888. 

Andere Qaciden desselben sind in: 

1) We.251, f. 27«-4>. Die grosse aSb 
(We. 261, f. 27*) mit demselben Anfang. " 

2) Pm. 250, f. 89\ Eine Qapide mit dem 
Reim ^l.i,t Bafif, 32 Verse. 

3> Pm. 680, f. 6\ Anfang: 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 89 

C** ^"^ yJL~*J! j^^l ^ _ tXt> \ LU*J! 



iXuo*Jt *iP.Lb l_j 



ilito 



L.< 



^ UjJjtJi, 



4) We. 1961, 6, f. 36'_39V 
Format etc. und Sohrift wie bei 5. - Titel und 

Anfang f. 36" (Basit): 

Ein Lobgedicht auf Monammed. 98 Veree 
lang. (Nach dem neuntletzten Verse sollen es 
99 sem). Schluss f. 39" : 

XSpr.1965, 7, f.46« noch ein kleines 
tredicht von ihm. 

7889. 

, 1) Spr. 490, 7, f. 61»_62\ 
Format eto. n . Sohrift wie bei 1. - Titelaber- 
gcirift, ^^Jf W*^ SOwu^f „J^ 

HAND8CHRU.TKN D. K. BIBL. XIX. 



Anfang (Kamil): 

Eine Qapide dgs Es^erif elniurte<ia, 
um 820/ ul7) ^ Pflrbitte bei dem Sultan Ahmed 
ben ismft'll elgass&ni fur den ^=£ oi . „&.." 
39 Verse lang. Sohluss: 

2) 'We.. 16.81, 4, f. 126. 

Die Qapide des ^J. ^J ^ ^<jf ^ i 

um8«y 1417 mit dem Anfang: jJLb K^l ^^ ^ btp 

s. No. 3411-3413. Andere Qapideu von ihm 

in We. 1547, 4, 55". 50". 57". Die erste beginnt : 

3) Spr. 1229,. f. 61°. 
Lobqaprde des O^J ^ ^ ^ ^^Jf 
iX^ V L^, ^JOLwiLftJJ ■■■■' 

auf' Monammed, zugleich mit Aufzahlung der 
Suren. Anfang (Basit): (^(.^UJI^^o^ 



Aimed ben 'all ben afimed elqarqa- 
iandi starb im Jahre 821 / 1418 . 

7890. 

1) We. 231, 2, f. 22-67«. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1. — Tite! f. 22 s : 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 22": . . . ^JUJI ^ 4J ^ 

Dlwan des Mohammed ben abfl bekr 
elgatbari um 820 /ui7 am Leb§n5 ^^^ Qe _ 

dichte. Derselbe beginnt f. 22' (Kfimil): 
und schliesst f. 67' (Wfifir): 

12 



A** »l»* .* . J-U. ..,. U oi^jf ^u, liL; ^^, 



DICHTER X>ES ISLAM. 



No. 7890-7892, 



2) Mf. 1178,. f. 85*. 
\ Eine Qaplie auf den Nil, von „j 0^^ 

^*>J' ^. Anfang: 

MoBammed ben ibrfthlm ben moEam- 
med elbestek bedr eddln starb im J. ' 880 /i4ar- 

7891. We. 236. ; 

80 Bl. 8", 21 Z. (19 x 12; \ < 2 l lsX6 i k<' a ). — Zu- 
stand: nioht ganz reinlich. — Papier: gelblioh, ziemlich 
stark, glatt — Einband: Pappbd mit Lederrncken und 
Klappe. — Titel und "Verfasser (auf dem Vorblatt A) : 

Der Titel ist naoh dem Vorworte f. 2", 2 ; 
Die Sammlung heisst aooh : 



a 



JUft-A. 



Der Dichter heisst: m!| Ova£ ^J ^ic ,.yi JKl jjf 

\^i( ^jjf jyAj r bU^ >U ; ^3lXJI ^l 

Anfang (Blatt A b ): i y^ 3 yAJI & A^l 

'«J>lj V^' U^j vj « ^) ^.'ji 1 »^*» ^Vj • • • 

Sammlung von Gedichten des Abu bekr 
ben 'all ben 'abdall&h elnamawl taqi eddin 
ibn Ric/ge, geb. 7G7 /i866i + 887 /i434 (839), von 
ibm selbst veranstaltet. Biographisches fiber 
ibn in We. 408, f. 10"— 12" und 70'— 72". 

Die Gedichte beginnen mit einer Qaclde ztim 
Lobe Monanimeds, die betitelt ist: Ouli>-...Lof 
Der Anfang derselbeu f. 2* (TawllV 
fy*-.} fi'tsl' v'-k «-^s !>*** !>* V ^ i vl**** 1 (>^j olXA 

F. 50* ein Tanmls, anfangend: 

4**Ai fij&i { ^J tMi ^ 
auf das Gedicht des 'Abd elq&dir elkllanl, dessen 
Anfang: ^JV4*X«s««.^Ju'jl*Uit j U (No.7692). 



Dasselbe ist nach HKh. Ill 6457 betitelt: 

Die Gedichte sind grqsseu Theiis etwas 
langere Lpbgedichte auf B ekaunte ; dpoh sind 
auch ziemlich viel kleinere, besonders 2 versige, 
Stucke aufgenommen. 

P. 51 b ft', findet sich ein g^. 

F. C2 b ein Lobgedicht auf Monammed, in 
abweichendem Metrum (KL~1*J! ^), das so 
beginnt: Jlil ^e «il_j.' ■** cLX*aJ) JCL»J.*. Li 

jJI^-! fi-c f^j^i A=t>^ s^mZti ^Ji" 

F. 65" auf denselben, eine Nachahmung 
der ^U*. >i^jl.j "i. Sie beginnt (Baslt): 
J.jt*fij OJ* Aic ^1 U. i^wi' iH^Ji o>*«« i5 il -r* v5 

Schliesslich f. 76 b die Badl'ijje desselben. 

Sohrift: kleip, hftbsoh, gleichmassig, sorgftltig, mit 
rothen (auch grQnen) Aufschriften ; die Z&hhiDg der 
Blatter ist arabisch; das Titelblatt iticht mitgezahlt (jetzt 
mit A bezeiohnet). ■— Abeobrift im Jahre ^jixi von 

HKh. HI 5173. 4221. 



7892. 

Qaptden desselben kommen vor in: 
1) We. 226, 5, f. 34 b — 43. Auszuge theiis 
,aus seinem Commentar zu seiner Badl'ijje, theiis 
aus seiner Gedicht sammlung. Danwter: 

a) sein Sehnsuchtsgedicht, das anfangt: 

^Jl _LiJ! u+J u* r UJi «U> {^^ 
39 Verse (= We. 236, 25"). Dasselbe in 
We. 408, f. 71; 1473, f. 89". 

b) f. 38": j-^'i *«^-«^! gf^l c^y* 

24 Verse (= We. 236, 33 b ). Dasselbe in 
We. 1093, 3, f. 286; 408, f. 230. 

c) dann f. 39 b : UxaJI gj, L J^>i\ ui tj 
U*o iX5 sl*./a JJ' Jk*jt ^ Ij 

(= We. 236, 26°). 

d) f. 40 b : ULi ^! r y^ ij^-o* O 1 
Iawj- q^ qL« (»xg» IcJto u>*j^> 

Dies ist nicht in seinem Dlwan, vielleicht 
also von einem Anderen. 



No. 7892—7894. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



91 



2) We. 1 3 7, 2 , f. ] 7 8 b . Qaclde desselben 
au den Oberqadl ^yJI, worin (fast) alle vor- 
kommendenNouiiiiaiuVerkleinerimgsformsteheii, 
daher der Titel.: 'iJuatA iLX^uaS. Anf. (W&fir): 

^rt-^i cr* o*** ] fag** f&i& ^XiJJ u* ,J*J3 

3) Pm. 497, 4, f. 31". Anfang (Baslt): 

UkejJ ^aajJI i ^ M jj **J L, (=We.236, f.4 b ). 

4) Pm. 625, f. 66'. Anfang: 

^ijc. iLs'lj, ^Lc ^_aLc La>lj 

5) Spr. 98, S. 248 — 251. Lobqaclde auf 
MoBammed, 60 Verse, mit dem Anfang: 
*JI a>A -i] ^jXLi j, (== We. 236, f. 65'). 

6) We. 1828, 2, f. 45". Anfang: 

mit Tafimls des . Lf jjJlsXj| JJLs» ^ iX«js<, um 
ll60 /i787 : dasselbe beginnt: 

7893. 

Andere Qaclden desselben: 

1) Pm. 497, 4, f. 32V Qaclde desselben, 
mit dem Anfang (Tawll): 

und uberhaupt, zum Theil in der Ueberschrift 
nicht genannt,. von demselben eine Anzahl 
langer Qaclden von f. 32" an bis 36 b , darunter 
f. 38 b — 39 die **juJwJ), aber nur die ersten 
87 Verse. 

2) Spr. 98, S. 359. Lobqaclde auf Mo- 
Hammed, 58 Verse, mit dem Anfang (Tawll): 
gJI -r>-Jjj U ^L&Ji ^ ojs-i (= We. 236, 
f. 2"). Dieselbe in We. 1093, 1, f. 5" (nicht, 
wie in der Ueberschrift steht, von ^^- ^J). 
Pm. 497, 4, f. 31'. 

3) Pm. 497, 4, f. 41'. Eine Qaclde, deren 
Anfang (im Metrum XJUJLJI): 

CjWj 5 <$j*° -kj*i y$$+" w*M 3 



23 Verse. (Eine Qaclde in gleiohem Metqim 
von &£■ ^1 We. 236, f. 64 a .) 

4) Spr. 247, S. 181. 

a) Lobqaclde in 9 Versen, auf CJ j. J**^^ j^js? 
^jUI Uic t^/ifflo- Anfang* (.Baslt): 

(Nicht in We. 236.) 

b) Auf denselben, 53 Verse, im J£ 819 /ui6 ver- 
fasst. Anfang: 

(= We. 236, f. 35"). 

7894. We. 137. 
2) f. 174—178. 
8", 17 Z. (Text: 17V»x9™). - Papier etc. and 
Schrift wie bei 1). Bl. 177, 178 lose. — Titel nnd 
Verfasser f. 174": 

Anfang/f. 174 b : 

Ein Regez-Gedioht desselben (er nennt 
sich v. 5 als Verfasser). Es enth&lt Sprttohe, 
Weisheitssatze , Ermahnungen, die dem apo- 
logisohen Werke ^uJt^ oLaJI des Su^t ^ 
entnommen sind (v. 6). Naoh der Unterschrift 
f. 178* hat der Verfasser aber zugleioh auch 
die SpruchwSrter des Abfl 'ttajjib (d. i. Elmu- 
tanabbl), namlich die in dessen Gedichten 
vorkommenden Sentenzen, benutzt. 

Das Werk beginnt naoh der Einleitung 
f. 175' so: f^Li^ z *l*S\ J,t |jj> ' 

133 Verse lang. Schluss: 

Ui'L> *Ls- J.*^ ^Xi\ : jj>'" UjIo r XJI 5 KbUaJI ,»i 

F. 178 b enth&lt deBsen Qaclde mit den 
Verkleinerungsformen : s. No: 7892, 2. 

P. 174* enth&lt ein R&thsel auf den Beoher 
( c J.all j j*i) von JUI^r^ir, anfangend: 



12* 



92 



DIOHTER DES ISLAM. 



No. 7895—7897. 



7895, 

Dasselbe Gedicht in: 

1) We. 1832, 3, i'. 62 b — 65«. 
Format eto. and Sohrift wie bei 2. — Titel- 
fiberschrift: :U,^^«-« Kwau '^}-; a iUyki* »l\0 

JLSpVik. ,^jf JUjiaJs+J 

Anfang und Schluss ebenso. 

•2) Lbg. 808, 15, f. 112— 115. 

8", 19 Z. (19'/sX UV3: U l /!X8!/rt — Zustand: 
etwas wonnstiahig, anch fleckig, — Papier: gelb, dunn, 
glatt. — TiteluberBchrift (roth): 

ig^*»t £:£■ ^j _^J _«jl ^kX-l ^iij fr.Jt&.H nU&il U^oj 
— ^UaJ5 ^rf-*- 1 »l***.> »cLilj _^Ua^! i-jLa^ .^-» 

Schrifl: klein, gefallig, gleiohmassig, wenig vocali- 
•sirt. — Abschrift c. ,,80 /n37. 



7896. 

1) Spr. 790, f. 1 77"— 184. 
Zwei Gediehte von \j ^jI ..j JoJt*,wf 

gegen Ibn el'arabl gerichtet. 

Das 1. f. 177" beginnt (Tawll): 

jjl*^ *J'L^J> \^c jyt-z ^jLj b.Lc. aLI ii^.*», Lj "SI 

Es ist 241 Verse lang Und betitelt: 

*Das 2. f. 184' beginnt (K&mil): 
^Ls-)St iy% tlx/toi ,j»,<J d)a j.ti^.'ii / ^Jl«i'. jj;_^j! (_g_^*« 
41 Verse lang. (Vgl. No. 2849). 

Ism&'il ben aba bekr eljemenl seref 
eddln ibn elmoqrl, geb. 76 */is68 (755), starb 
im Jahre 8S7 /hss (No. 4513). ' 

HKb. HI 54S1. 

2) Glas. 138, 2, f.115 — 118, 
Einige Qaclden von demselben. 

- 3) Spr. 1141, 2", f.35 b — 37 b . 
Qaclde desselben, zur Frbmmigkeit im 
Wapdel ermahuend, mit dem Anfang: 

49 Verse. Dieselbe in We. 1843, 1', f. 11 s ; 



1688, f. 10" (13 Verse). Pm. 264, f. 2"; 
165, 2, f. 99. Mo. 225, 5, f. 70»— 74 b . 

Ein Tanmis dazu, von ^i«^JI -bUi^JI ^jI, 
in Spr. 540, f. 474"— 476"; mit dem Anfang: 

Vi^-Jyi' LjILujI obljjj /V=>' 

4) Pm. 516, f. 122". 
Qaclde desselben, 3 1 Verse, anfaDgend (Sarf) ; 

oJj \g$ >-^>u ^»/C^t .-<« cy-lfjl fjCi\ -£}\ <k1zlX*h\ *J 

5) Glaa. 138, 1, f. 4\ 
Qaclde desselben, initdemReim^J ^;, Tawll. 

7897. 

Andere Qaclden desselben: 
1) Pet. 696, f. 149''. 
Die Qaclde mit dem Anfang (Basit): 

^.iijl 3 (jkifii.l iJi^ Jkftit.. IUlj; 

Es ist eine Nachahmung der ^Vil Lj'i [und 
auch der Qaclde des Elbusti (No. 7591)]. 

Dieselbe in Pet. 654, f. 99". Glas. 168, 4, 
f. 196". 197; 194, f. 4\ 

2) Pm. 264, f. 25". 26". 
Eine kuustliohe Qaclde des ^jM\ ..j J-ar*-.', 
die in verschiedcuen Richtungen gelcsen wer- 
den kann, zuni Lobe des uiJuJl ^iJaLJI 

Der Commentar, den dazu .jj ^c .,jl\J! i\jj.* 

»*J-\j,A ( ->jji-\ 0*.^-! verf'asst hat, fehlt hier. 

Anfang (Basit): (•^-"1) jui' ; j U*v e5iU 

20 Verse. Dieselbe in Pm. 516, f. 124". 

3) Spr. 490, 6, f. 60"— 61". 
Format otc. und Schrift wio boi 1. — Titel- 
uborEclirift: . . . ^.xLXJI a_i.b.r.1j '«tA*AaSJ! u\\S- 

Eine Qaclde desselben in 32 Verseu, an 
Hasan ben 'iglan: er sucht ihu darin fur den 
Emir Musa elbarami zu gewinnen. 



No. 7897. 7898. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



93 



^iiJi J£is. 



A n f a u g (Karnil) : ^> „ dyA^Xi j ^~.=. 1 
Sob hiss: »<**i*3 A;i ^rsuajl^ S^\) 

Eiu Coinmeutar zu seinen Gedichten ist 



verf'asst von JU^-Jt ^j ^SL',\ ^ c a j „<j . .j< ^ ,j, c 



7898. .w«.-i4». 

1) f. l-30». 

187 Bl. Polio, 21 Z. (32 3 4 x25'/s; 25x19""). - 
Zustand: nnsauber, flcckig, im Anfang schadhaft and 
ansgebessert. — Papier: dick, gelblich, glntt. — Eiii- 
liand: braimer Lederbd. —-Titel f. 1": 

^U ...Ju.;,** vi<JLftJf 



Jhi 



Cr* 



f^ 



v-jLxJ" 



'^vXJCst* '-k-LxJUJi fb'l,' ^'Liit ^JLu- «Jj't jc5 
Anfang f. 1": r ^T Jot> ^jjj a; j^( 

Su.jJI u>JLJ" UH u*j Ut . . . < r L!iJl ,^ V^l 
Jjto j^i ^s* njA- _L«p ijtj^ JoUaalj Ljl^ iLoj.j"i! 

Elliahl ben alimed bensoleiman ben 
gazi clcjjiibi seif eddm aba 'lmekarim 
elmelik elhfimil [ben elmelik elasraf ben 
elmelik el'sdil ben elmelik elmogahid], 
gest. nach d. J. 836 / 11S2 , hat seine Poesien in 
einem umfangreicben Dlwan gesanunelt, der 
betitelt ist <SjLiX\ jCkI\ und in 1 Abschnitte 
zerfallt, deren jeder einen besonderen Titel hat. 
Der 1. Abschnitt liegt bier unter dem oben 
(bei f. I") angegebenen Titel vor. Er enthalt 
hauptsachlieh Gedichte auf Mohammed und 
auf seinen eigenen Vater und Grossvater und 
ist in 5 Kapitel getheilt. 

2. vW 4* ^-joUjIiJ^ o^ij 

4. V W 28" uji^jij c^o.oJi ^ 

5 -VW i9" 'Wix^.^i! ^ 



Kap. 1 erstes Gedicht auf Mohammed be- 
ginnt (Kamil) f. 2": 

m OH 1 fo K&i* (4 v&s UfJi o^^^J k,~ 
Das 2. auf denselben f. 2* (dtp): 

ylAftt Ik*, i 0j *S^ '^USjTfl Bj^^iiJ OjJ» c ,x, Li 

Das 3. ebenfalls f. 2" (Baslt): 

Weiterhin die Gedichte auf seinen Gross- 
vater und Vater. — Schluss f. 30" (Baslt): 

Nach f. 17 u. 19 fehlt weDigBtens ,je 1 Bl. — Naoli 
f. 28 gehciren wabrscheiniich f. 182 n, 183. 

Schrift: ziemlich gross, gut, sehr gewandt m,d 
deutlich, ganz voealisirt, sebr gleichmfissig. Die Gediclit- 
aufschriften rotb. Die Seite ist gewohnlich zwoispaltig, 
auf jeder Spalte ein ganzer Vers. Die Dinte etwas ver- 
blass't. '— A b schrift etwa nm 1500. 

F. 8 b einige Turkische Verse, 

2, Abschnitt f. 30"— 40. • 



Der Titel im Anfang. 



O*; 



J uiJ! jv. t 



\ii lXj 



Anfang f. 30 b : 
p.fj.j'^) ^jfu, p-l^^f (♦^*^J V^ ! ^# Jou. 

Es sind dies kleinere, zum grossen Theil 
unter die g±>U&\ gebcirende, Stiicke. Anfang 
(Tawll): ^j. ^^ j. jL j ^ 

jjJJI iGtlLj Ls-^s u^JUis ^-j^s* 

Schluss f. 40" (Tawll): 

3. Abschnitt f. 41— -77 b . 
Titel f.4P: ^f Ju^ ^f.g^i «i 

Auswahl von kleineren Gedichten. Anfang 
f. 41 " (Tawil): ^ ^'^ ^ ^^ ^ y*. 

Schluss f. 77": 

Nach f. 52 gehort f.l 84. — P. 64— 67 Tfir- 
kische Gedichte, mit- der Ueberschrift oLojd!. 



94 



D1CHTER DES ISLAM. 



No. 7898. 



4. Abschnitt f. 7 7 b —95 b . 
Ohue Titel. Er steht aber am Ende der 
I 3. Abtbeilung und dieser 4. (epenso f. l a )' so: 

Entbalt fast nur kleinere Sttlcke. — A nf ang : 
<J>\ S lil ^^p ^ JA} {JLi ^>U 

Scb'luss f. 95" (Tawil): 
LjJLi-j. U^>i ctl,^ l* [•} *^»-t Jb> ^ o^O-** ' l * i 

F. 92 sind Turkische Gedichte; das Blatt 
gebort aber nicht dahia, soudem nach f. 178. 

F. 9I) ,J ist mebrfach von den fiesitzern 
des Buches beschrieben. 

5. Abschnitt f. 96 1 — .106". 
Titel f. 96": 

Dies Titelblatt ist niehrfa'ch von grosser, un- 
jrofiilliger Hand beschrieben; ausserdein schad- 
baft und ausgebessert. 

Diese Gedichte haben sum Theil grosseren 
Umfang. — Anfang f. 96 b (Tawll): 

Srhluss f. lOo - ": 

6. Abschnitt f. 106''— 118. 

Ohue Titel; er ist, nach der Bemerkung 
auf f. 10G" unteu und f. 1": 

Anfang (f. 106 b ): 
t>-!j^^ , J.iic Xii : _**»! Lj , ,ju3«J! e&iic 

F. 108"— 110° finden sieh 16 kleine Ge- 
dichte, von je 5 Versen, die der Eeihe nach 
iu eiuem der 1 6 Metra gedichtet sind; der ln- 
lialt derselben ist Liebe und Freundschaft. 

Sohluss f. 118^: 
otjst jj± Jjui jtsLto I d^ J*ij u^-J (j, ^1 !^>o^U= 

Nach f. 110 a. 115 fehlt je 1 Blatt. 



7. Abschnitt f. 119 — 136°. 

Titel f. 119' (wie bei dem 5. Abschnitt): 

Anfang f. 119 b : . . . ^aJuJI G, *Jj ^*^l 

»^j Jb ,lxi! ,<J* J^-~*ri ^jf* ^-J-ijy SiXii >^*J» 

£%jl X».:T. kXjUii* 
C " " - .-< 

In dem kurzeu Vorwort ist der Titel wie 
oben angegeben. — Anfang: 
...***]! ( oii^0lj «5bs /cJl^ (/i?**^ ujU^ (j^^Aj^o u5U*j 

Mehrere Gedichte auf den Propheteu sind 
in dieser Abtheiluug. 

Die Gedichte f. 120% 5 v. a. bis 12'2\ 6 
stehen ebenso f. 96 b Mitte bis 98 b Ende; 

F, 129" ff. stehen kleine Gedichte, von je 
5 Versen, die nach der Folge des Alphabetes, 
mit je 5 gleichen Bnchstaben anfangen. Also 
das erste mit 5 Verseu, deren jeder mit i be- 
ginnt. Anfang (Kamil): 

Schlnss f. 136": 

Nach f. 129 feblen 2 Blatter. 

8. Abschnitt f. 136 b — 156. 

Der Titel steht in dem kurzen Vorwort. 

Anfang f. 136": Q *JbJ! <Jj *JJ J^l 
^jjl (Jii ^ q* yail^ V^ '^4* "^45 ' • • • 
^.jJ! _a.« pJXJt ^! J-»LXJt t^LUJt LLLJI 



■fW 



J«.jLwi »U*»j . . . (^J^J^i (sic) J^Jj> 



Das erste dieser kurzen, meistens nur ffinf- 
versigen Gedichte, beginnt (Kamil): 

Schluss f- 156 b (Basit): 

F. 146". 148". 149* sind einige kurze 
Persische Gedichte. 



No. 7898—7000. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



95 



«J. Abschnitt f. 1 57 b — 173 b . 
Titel f. loT": 



1 57 h , 5 un 
Anfniiff f. 157 b : 



Ebenso f. 157", 5 und f. 156 h am Ende. 



!.L<-6 t—Jkj^ '-*"iP ^^i • • • ("J 



CT* <*^ c 5 O u 



O* l'J ^ 



~! ,„U= 



^" 



Die Liebesgedichte beginucn (Kiimil): 
•*. - i > «■ 



j liX^jsr ,»*-« 



'^ 



SchhiBS f. 173 b (Wilfir): 

V** 2 -* ts''*^ jt?^ ^J^i d-*^i u « ■'"?. l 

Nacli f. 167 felilt 1 Blatt. 

F. lG0 a — 164" enthalten Tiirkische Ge- 
dichte. 

10. Abschnitt f. 174—181. 

Tfirkische Gedichte mit dem Titel: 



OvxiJ^I .L*^.^;! l-Ilj^" 



Naoh f. 178 gehort f. 92. 

F. 18G. 185 (in dieser Folge) gehoren viclleicht 
hinter f. 19, wens anch niehl uomittelbar. 

F. 187", von neuerer Hand geschrieben , gehort iiioht 
zb den Dichtuugen des Verfassers , sondern ist neueii 
Ursprungs und werthlos. 



7899. 

1) Lbg. 808, 8, f. 7 9 L — 81". 
Format etc. nnd Sclirift wie bei 6. Etwas wurni- 
stichig, — Titelfiberschrifl: 

Der Dichter heisst am Rande: 

und fiber den Inhall dcs Gediphtes wird daselbst gesi-.gt: 



j^fi obUJI^ ol*;^l. '.^j^s-l tl-as ^XXc ,u; 



■f-' 



,L 



lAM^I* 



c 



;v^\jJI L^a£=).j 



An fang (Sari'): 

Moralische Betrachtungen und Hinweis auf 
die religiosen PflichteD, in einer 158 Verse 



langen Qnelde, von Mohammed ben i bra him 
eiwri'tini, nm^/Hsj am Lebeu (Spr. 304, f.l 18). 
Schluss f. 81": 

2) Spr. 1967, 7, f. 28. 
Lobqnclde anf Mohammed, von ,.j 1X4^ 

15 Verse. ADfaug (Baslt): 

_*Jlb.)l , ,tXi^ b>.»Jt lAP Jwc 

Mo Rammed ben ahmed ben 'omar 

el man curl seins eddtn ilm komett, geb. 
775 /W:i> stnrb im J. ^/uu- 

Dieselbe Qaolde in We. 409, f. 5!) b . Spr. 

1228, f. 9". Eiu Talimls dazn fiudet sich in 

Pm. b'80, f. 42"; zwei Tanmlse in Lbg. 99(5, 
2, f. 12G. 

7900. Pm. 258. 

189 Bl. 8™, c. 15 Z. (19 3 / 4 X 14; 14 X 9 1 j™). — Zu- 
stand: im Gaozeo zieinlich gut, docb nicbt ganz sauber 
(z. B. f. 25) und ao mehreren Stellen am Raude ausge- 
bessert, vne f. 5. 9G. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: brauner Lederbd. — Titel u.Verfasser f.5': 

Nacb der Notiz auf f. 2* (oben in derEcke) heisst der Dichter: 
Es ist nock hinzuzufugen : 

Anfang f. 5 b : jj'u*^^ »,he J^lxil .\U wV*ril 
^^asj Ls\^j ^_jL*<iJ\ 8_c j, Mi^lS ^Jti [^X*J ui] 

Der Dichter 'Abd erralim ben mo- 
liammed ben 'abd erraBim elmicrl 'izz 
eddln abtt monammed ibn elfordt.qS.il 
elgaura, geb. 7M / 18B8 , t 861 /i447, lebt, wie aus 



96 



DICHTEK DES ISLAM. 



No. 7900. 7901. 



f. 40\ 42*. 55". 113 s hervorgeht, im J.( 83 */ij:;ol)is) 
* s - 8 /n:u in Aegypten. Die im Anfauge hating 
stelienden, weiterliiu aber fast ganz fehlenden, 
Ueberschriften geben keiue weitere Auskunft; 
die wahrscheinlicb in dem Vorwort befiudliche 
fehlt, weil nach dem Anfangsblatt 5 eiue Liicke 
ist. Die meisteu Gedichte sind Lobgedichte 
uud vou laugerem Umfanjr. 

Einijre Gedicht- Anfange: 
f.8* (Baslt): Lx*. U 0( .JA fJ .i «^ajj' SJ Aj 

15" (Tawil): (J^\ a ^il\ £j> o=>Au \i\ 

35' (Wafir): jc u^'w^l 0< « «!-<.JLc 

42 b (Kamil): ; 13>LA£ v Lai.j ^s-1 ^;.J _J 

59" (Hafif): ^i.xL'1 JNlS> j. <J .** 

88" (Tawil): .^jjl _oLc ^j.-r 1 * ^.^ ^^j 
Lg.^i.j &aaJp j, tL> Laa^ o>.a^ Ji*. 

Schlussvers f. 189 b (Baslt): 

Es fehlt nauli f . 5 1 Bl., nach J J 2, 30 1, 1G5 2 Bl.; 
nach 187 fehlt aueh 1 Bl., dalur ist aber das leere Blatt 
18S eingefiigt. 

Schrift: ziemlich gross, ungleich, nicht undeutlich, 
etwas yocaiisirt. Der Text zum Tbeil in rothen Linien 
eingerahmt; diesolben feblen aber vou f. 121 an ganzlich. 
Ueberschriften roth, raeistens jedoch Platz dufnr ge- 
lassen. — Abschrift o. lm >jmi. 

Auf den Vorblattern 1 — 4 stehen eiuige 
Gedichte und Gedicktstucke : f. 1 '' und 2* von 
*>l_3 Ul o^i.p um 1216 /i80o; f-2" 9 Verse dein 
Imru'Jqais beigelegt (Kamil): 

— debt in seinem Dlwan — ; 2 b von Jeztd (Baslt) : 

1 _5<A»J' L^j c^*<a ^ ^c u^*J (s. No. 7588, 2) 
17 Verse; 3 b von a _>.-^l y*** 7 Verse. 

. Schrift: zienilicb gross, fluchtig, fast vocallos, un- 
correct, um m5 /i8*>. 



7901. WE. 61. 

101 Bl. 4'», 17 Z. (23'.'s X 15; 19' , x 7— SVa " 1 )- — 
Z ust and: fleckig, stark am Raude besehrieben ; sonst 
ziemlicb gut. — Papier: ziemlich glatt, stark, golblich. — 
Einband: orientalischer Lederbd mit Klappe. — Titel: 

iiL»iiJLl (5*°^ (•^Lwil ~^^ i)'^"' *j ^^ wLXJ 

An fang f. l b : V J ;^ N -'' i*^' S-»^l*)l 'J.^^ jLs 
^J^ ^-y^ O** r^*^'' s -^* c |«iL»'SI ^^ K>i>iaJi 



<~- 



J"jv->. 



y^'c 



iX^j 



^^Jtv^xi! CT J.xJt 



Dlwan des Aliined ben 'all ben mo- 
]'lh mined el'asqalani ibn Ha gar sihab eddln, 
geb. 773 /i:m> t m i\m (857). In dieser Ge- 
dichtsauimlung gehen vorauf 7 Qafideu zum 
Lobe des Propketen. Die flbrigen Gedichte 
sind alpbabetisch geordnet. Obgleich f.l — 10 
vou derselbeu Hand, wie die iibrigen Blatter, 
siud dieselben dock spfiter geschriebeu, nls die 
anderen. In der urspriinglichen Handschrift 
gingen vor f . 1 1 vorher 13 Blatter, ' uud ' der 
letzte Vers der letzten Qacide auf deu Pro-- 
pheten stand auf jetzige.ni f. 11" oben, uumittel- 
bar vor dem folgenden Gedicht; jetzt aber steht 
er auf f. 10 b , uud die Seite ist eigentlich damit 
nock uicht zn Eude. — Das Gedickt in i-j 
(f. 6 a — 7 b ) kehrt f. 13"— 14 b wieder, ist hier 
aber ausgestricheu. — Zu Eude der alpha- 
betischen Sanimluug sind f. 91° — 95 b eiuige 
oLs\^-; angehaugt. Am Eude derselbeu steht 
die Uuterschrift : *UI uLSj! i>*i?Lj jLi .^jixJI (^fXJi 



'*Jl £ 



,.,i 



LS> 



JL3LJ *.JJ) LAC U^AAaJ ^jivJ^A 



Schrift: ziemlich gross, dick n. deutlich, vocallos. — 
Absobrift nach der Originalhandschrift c, "/kij. 

$. 9-6 u. 97" obeu ist vielleicht uoch Nach- 
trag zu dem Dlwan. — F. 97 b — rlOl, meisteus 
kurzere Gedichte, gehoreu nicht zu dem Dlwan. 

HKh. Ill 70-J -t. 5175. 



\'o. 79D2— 7904. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



97 



7902. Lbg. 1046. 

3) f. 61-98. 

V, 23 Z. (24x16; 16 x 8 3 / 3 ™). - Zustand: im 
GanzoB gut, zuerst etwas fleckig. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Titel und Vorfasser f. 61 a : 



^S 



Anfang f. 61": ,JL«s»l ^ jJI j^ ^ U l 

Auf Wunsch von Freunden hat derselbe 
Verfasser eine Auswahl seiner Gedichte hier 
veroffentlicht und zwar nach Eintheilung der- 
selben in 7 Arteu, iudem er jeder derselben 
7 Gedichte zuweist, mit Ausnahine der letzten, 
welche nur eiu- oder zweizeilige Gedichtstiicke, 
aber 70 an Zahl, euthiilt. Sie sind getlieiit in: 




OLaJ 



4. 83" 

o. 85" x»Lc^t ctoLi^t 

6. 92" obc^JI 



3) We. 1 828, 2, f. 45". 

Qaclde desselben mit dem Anfang (Kamil): 

Hier mit Tanmls versehen; gleichfalls so in 
Spr. 124-2, f. 49". 

4) Pm. 193, 2, f. 93". 

Enthfilt eine Lobqaclde auf Ibn liagar, von 

7904. Spr. 1138. 

53 Bl. 8™, 17 Z. (WUx 13; 13x81/8™). - Zu- 
stand; vol! Flecken und schmutzig, etwas wnrmsticliig; 
Bl. 1. 2 am Rande besohadigt. — Papier: stark, gelb, etwas 
glatt.— Einband; Pappbd mit Kattunrucken. — Titel: 



LS 
i 



7. 95* 



•UU! 



Von der 4. Abtheiluug hat der Absehreiber 
die ersten drei ausgelasseu, ohne dass jedoch 
im Test f. 83" scheiubar eine Liieke ware; 

Schrift: ziemlich klein, dick, vocallos, deutlicL 
Uebersehriften roth. — Abschrift urn »«« I7M . 

" - : -7903. = 

1) We. 1822,5, f. 14»_15\ 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Eiu kleines Stuck aus demselben DrwSn, 
meistens Distiohen; sie stammen aus den Jaliren 
8S6 /i432 ™d «n/ im . Der hier zuerst rorkom- 
mende Vers ist (Kamil): 

2) Pm. 11 5, f. 155". 
Qaclde desselben in 43 Verseu (Kamil) 
auf den A egyptischen Hallfen UJu a ^^:\ 
U-UJI A^iJI ^! f 8ss /l4305 deren Ahfang; 

L^L^JI ^UJ| y^j.XwiL, ^u)'! c^LS g^oj ^ 

HAKDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



■ftjf^yf ^i^ j ^^^ji os+ff ,j,ji j u > 

Anfang f. 1": . . . ^j j L ^ ^m &i 

r** 5 t^t*' 1 ' OwBajj L^ri-Jt^ LiuA^ 
Sninmlung von 29 Tafimlsen in alphabeti- 
scher (Reim-) Eolge, von je 20 Strophen, znm 
Lobe Mphammeds, vou 'Abd elkerlm ben 
dirgam ettardtfi, am » &3 j 1U9 am Leben. Dass 
er in diese Zeit zu setzeu ist, ergiebt sioh aus 
dem Chronqgranim zu Ende seiner Gedichte. 
Anfanff f. 2": 

l;*^ ^*H" ^t-^-l Cs b &i . h^- ^^i LSUx4t ^Jl 
, Schluss f. 52": ^aL ^.^.^^j ^ 4^ A ; 

Eiu ahnliches Werk ■Cj.jj.J! AjL^sJI No. 7767. 

Sohrift: klein, nicht besonders deutlioh, die Unter- 

scheiduugsphnkte nicht sorgffiltig, felilen bisweilen aueh 

13 



98 



D1CHTER DES ISLAM. 



No. 7905—7907. 



ganz; ziemlich stark vocalisirt. Die Uebersohriften roth. — 
Absohrift c. 1650. — Naoh f . 7 feblt 1 Blatt. — B1.53 
von spaterer Hand erganzl. — HKh.1V 95 li). 

7905. 

Dieselben Tahmise in: 
1) Spr. 1112, 

59 Bl. 8", 14 Z. (20'/j X 15; lo'/a X 10 l ,V m ). — Zu- 
atand: fleckig und bosonders sehr wasserfleckig, sowol 
am Rando, als im Text. Bl. 1 und 25 sohadhaft und aus- 
gebessert; dcsgleicbon Bfters dor Rand. — Papier: gelb, 
ziemlich stark, glatt. — Einband: Pappband mit Kattun- 
rficken. — Titel und Verfasser fehlt. Auf einem Vor- 
blatt, welpheB von mehreren Handen beschrieben ist, steht 
(oben links und ebenBO f. l b fiber dem Bismillah): 

Diese Oeberschrift ist nioht richtig. 

' Anfang der Gediehte wie bei Spr. 1138. 
Am Ende fehlt 1 Bl.; der letzte Vers auf f. 59 b ist: 

iuuuaJ (»« *Jli Ai U ■■fi^'J^ b-tt^ <^* c J-rf-t-?" ^ ^•-' 

Naoh f. 36. 38. 59 fehlt je 1 Blatt. 

Schrift: ziemlich gross, gewendt, deutlich, wenig 
vocalisirt. Uebersohriften', roth. — Absohrift o. li50 iiizi- 

2) Spr. 1142, 1, f. 1 — 14. 

59 Bl. 8 TO , 23 Z. (20 X 11 ; 12»,-» X 6™). — Zustand: 
fleckig, am Rande ofters ausgebessert. — Papier: dfinn, 
gelb, glatt. — Einband: schoner Halbfranzband. — Titel 
und Verfasser fehlt. 

A u fang fehlt,''? Bl. Vom Reimbuchstaben I 
sind nur die letzteu 7 Talimise vorhanden. Der 
Grundvers im Buchstabe.il v beginnt: 

Dies Bruchstuck hort auf im 9. Talimls 
des Buchstaben .. 

Nach f. 10 fehlen 2 Bl.; naoh f. 14 der Rest, etwa 34 Bl. 

Schrift: sehr klein, vocallos. Uebersohriften roth. — 
Absohrift um ul *Vi6s8. 

7906. Pin. 165. 
1) f. 1-98. . 

102 Bl. 4 ,< >, 23 Z. (26 X 17'/j; 20x 13°-). — Zu- 
stand: ziemlich unsaubor, auch fleckig. — Papier: gelb, 
dick, glatt. — Einband: achfiner Halbfranzband mit 
Goldverzierung am RQcken nnd mit Klappe. — Titel fehlt, 
doch steht nuf dem Vorblalt von, ganz spater Hand : 

Verfasser: b. Anfang. 



Anfang f. l b : ^i'^^lj ^^j 



Jts 






j| .„ij.;i _u 



*y _*' o«- t, 






;UI 



cf 



J _kS»L>. 



0^ ;1 tf 



V ^ 



LS' 






u,i 



& 



..**< 



-«=ii'lijJf <^f ^^^ 



ctf* - 



v*. j. .wjU\.B»iJ 






j U^JS .J ^S^' ;»-» o^ S "^ "^ • • • o 1 " 



or 



o3.M 



,"<* 15* 1 



i«x*La' ; >Ju cx»^;i -*■. . 

JUuJlJ (j^j g"* *' ^j-^ji 8j> -^ ltX * jsA cM 
■ '4P iff o* 

Ein Stuck aus dem alphabetisch geordoeten 
Dlwan des Mohammed ben abu bekr ben 
abu 'lwefa ellioseinl elmoqaddesl tag 
eddtn abu 'lwefa (ben taqi eddln abu 'c- 
cidq); er ist (f.95") Zeitgenosse des a -:AJI ^ai' 
^ii^AJ! Jtey* \£)^ und ie}ii zur Zeit ' a,s 
j>iyi u5JiJ! (_t+ a ^ starb 5 im Jabre 857 / 14 53- 

Derselbe beginnt f. l b (Kamil): 

und schliesst f. 93 1 ' (Wafir): 

Es folgen noch f. 94" ft', Nachtrage aus des 



Verfasser8 



0*M> 



und sonst woher. 



Schrift: gross, kraftig und dick, deutlich, wenig 
vocalisirt. Uebersohriften (ganz allgemoin gehalten) in 
rother auch braunlichor Schrift; bisweilen einige speciellere 
Inhaltsangaben am Rande, besondors zu Anfang. Diese 
in Bchwarzer Schrift. — Abschrift c. 0S0 /i5i4 (vor 9M /i5j6). 

Nioht bei HKh. 

F. 98" einiges tiber Monammeds Schuh (Jj") 5 
nach Mittheilungen von dUU j ^-.j' u. Anderen. 

7907. 

1) We. 234, '2, f. 55. 
Qaclde des ..***&■' ,..j 

anfangend (Monsarih dec): 



0*+^-- ig£>^~ [j*+*» 



i\%*+ J j» ( juLj '*ji^S 



c« 



MpBammed ben elfiasan ben 'all el- 
micrl ennawagi sems eddln, geb. 788 /i886> 
starb im J. 859 /i456» 



No. 7907—7909. 



NEUNTES JAHRHDNDERT. 



99 



2) Mf. 1178, f. 35 b . 
Eine Qaclde d ess el ben auf den Nil. 



Anfang : 



,Aj! l*«, »a«j t! jtJt u^juiJLiaJ 



und ebenso f. 55", mit dem Anfang: 

U£i AS q\S wJS Kli jo. j.j Ui*j jlj JJ a.*35i 

7908. 

1) Pm. 680, f. 54". 
Qapide des aWI O^C .. j iX.^1 j iX^? 

auf die Angehorigen (v^*J! JT) Mofiammede. 
33 Verse. Anfang (Kamil): 

2) We. 1706, 1, f. 13". 
Qaplde desselben uber die Nachtheile 
der Gefrassigkeit. Anfang (Baelt): 

^a.=> ^.e ^ ^ km _j.«K*.i> 

Mohammed ben alimed ben 'abd 
all ah elgazzi radi eddin starb im J. 864 /i46 . 
Moglicher Weise ist aber sein So fan Mo- 
Bammed gemeint, welcher im J. 9S6 /i628 starb 
(No. 3181). 

3) Lbg. 923, f. 26'. 

Ein Gedicht des ..^.XJi Xi.^. ,,j ^j^.^as- 
(in nenereu Formen) f 86 Vi«o- Ein anderes 
in Pm. 191, 9. (No. 2001). 

790.9. We. 168. 

125 Bl. 8", 15 Z. (17 s /* X IS; 11 x 87,-9 >/ s <™). - 
Zustand: unsauber, fleckig; einige Blatter am Rande 
ausgebessert. — Papier: gelblioh, dick, glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrucken und Klappe. — Titel 
und Verfasser £ 1°: 

U*>**jf i£s\*ixA} ^w^AjJf SLShJi \-Axf j 

< UsJ **>>_, ^ ^Lk+A Jf ^>w ^j J^ j 
Der obige Titel ebenso in dem Vorwort f. 2 b , 9. 

So batte der Verfasser die ganze Sammlung, 
in welcher die Gedichte ungeordnet waren, be- 



titelt; dann aber hat er dieselbe mit Hulfe 
seines Stiefsohnes geordnet und im J. 846 /]^ mit 
dem Titel versehen: JolsLf &>&p* ^[jjf i'L*. 
Dieee Sammlung liegt hier vor. 

Anfang f. l b s <jcl£ »xic ,*«ijl fcU A*il 

j^JLju jJJI ^1 _.Ji«J! ^IS,. . . j;_-»Ji 0>L?.Ij aaXm. 
^yi <_*-lJLl| Qi'L* c>wJ' UJ (Jli A*i Ul •, . . 

Diese Sammlung von Gediohten und Prosa- 
sttlcken des 'All ben abu 'lfadl mohammed 
elbusbogBwI elqahirl nttr eddin ibnsudun, 
geb. c. 810 / 14 o7, t 869 /i«6, zerfallt in 2 Theile, 
einen mit ernstem und einen mit heiterem Inhalt. 

1. Theil f.3^42 b o^l c „ US^. Jydlj ^Jdl j 
Anfang (Baslt): \Xjl>JSu <ui v_-JSj JOS qJ ^ 

2. Theil (in 5 Kapp.) oUJ^I o^'^ij.i 
l.o'u 42 b ^j^UiXitj dkjUaiiJt ,3 

2. oW 59" * j* 4 ^* 11 olrflXil £ 

3. v_ju 70 b A^I^Ji obsuijjl ,3 

4. v'u 92" AiJI^tj, J^tj vi>^,jJt ,3 

5. v-? 98 '' K--{j«J! ' "»-»y^Jls" ''K**^J1 'LA^CJt ,3 
nebst Nachtrag f. .121*. 

Das Vorwprt beginnt : ^>«ap- ^ JJI *j;W! ^l^*/ 

Die Gedichte beginnen f. 43 b so: 

Die Gedichte sind grossentheils in neueren 
WeUen; dem poetischen Gehalte nach unbe- 
deutend, zum Theil wol Volkslieder gewordeh. 
In dem 5. Kapitel befinden sich 2 Ma- 
qamen und 1 Geschichte, 
104* Jyj-»fJJ X-UUB 

[Anfang : ^ ^ b^Uj ^1.^^=^ «j,>D^ ^ 

106" iLj^l 1UJCJI 

[Anfang: Uj.j o^..^. ^ f**^^ ^ 

116* ^li\*Jt Uj^STTioJ^ 

13* 



100 



DiCHTER DES ISLAM. 



No. 7909, 7910. 



Die, Sammlung schliesst £ 125 b ; 

Aus der Untersohrift erhellt, dass die Samm- 
iung im J. ^/njg beendigt — was im Ganzeu 
riohtig ist, obwol Einzelnes, z. B. f. 39' aus 
dem J. 86 */i46o und •£ 40" unten ff. aus dem 
J. 868 /l46l stammt — worauf n'odh die 2 Verse' 
hmzugefttgt sind (Baslt): 

l£iu» tsiji U*s oiynt c^i' qI 
^,I3«jsI va*-i*5jj >3i (J *j»j |Jj 
j\J6 tjfi-ji ^ pjjfill a l ±Mj ^1 cr ,^ ^_*J| _^| 

Im Text sind f.4% Z. 1 — 5 wiederholt aus 
f.'3V : Ende. Ebenso steht f 9" schon zum Theil 
auf f.8"» K Der Text ist zum Theil (im Ganzen 
wenig) abweiohend und umfangreicher als der 
in We. 167. 

Schrift: ziemlich gross, dick, etwaa fluchtig, aber 
nicht undeutlich, f. 120—125 klein, gewandt und deutlioh, 
wenig voealisirt. — Abechrift c. "^nm- 

HKh. VI 18753, IV 9409. Vgl. Ill 5577. 

Perselbe Dlw&n vorhanden in: 

1) We. 170 f 
69 Bl. 8™, 0. 15 Z. (17 1 /<X 12Vsi n" , ,iX.? cm ). — Zu- 
Btand: lose Blatter and Lftgen; echmutiig und fleckig. — 
•Papier! gelb,; ziemlich dick, glatt. — Einband: Papp- 
deckel mit Lederrucken und Klappe. — Titel f. 1*: 

q^JSVav^JI ;^« qJ j^ s-^H V^i^ 1 O^ 



' D _^Ji j>y& 



Anfang f. 1' 



^ 



>4JtJ c lc *JLS Jw*jii 

Ifijf \y>- ^1 o 0uw ^ jJu 
7>1 



aJs^JI ri^, J, (j^i ^Jsj ^JiuJI 



Bl. 1 jedoch ist dem luckenhafteu Werke vor- 
gesetzt upd, wie mauchesAnderedarau, gefalscht. 
_ Diese Handschrift weicbt im Einzelneu viel- 
fach ab; Munches ist ausgelassen, Vieles ab- 
gekurzt, und auch die Reihenfolge der einzelnen 
Gedichte ist bei weitem nicht tlberall befolgt, 



so dass sogar das den einzelnen Knpiteln zu- 
getheilte nicht ftberall das Gleiche ist. 

Die 1. Zeile auf f. 2' und der Anfang der 
2. sind gefalscht und gehoren gar uicht dabiu. 
Die Seite beginnt vielmehr so: 

(s. We. 168", 9). Vor f. 2 fehleu etwa 5 Bl.; 
nach f. 3 fehlt 1 (oder 2) Bl.; nach f.9 etwa 
10B1.; nach £16 etwa 7 BL; nach f.35 etwa 
7B1; nach £38 2B1.; nach £40 1 Bl. — Nach 
f. 50 fehlt wol hichts, als die Ueberschrift: 
jJLS^a v^LSj,; die erste Zeile auf £51* ist gefalscht. 
Nach £ 56 Lticke; das Ende dieser Seite ent- 
spricht We. 168, f. 100", 10. Die letzte Zeile 
auf f. 56 b ist falschlich hinzugesetzt. Es fehlen 
vielieicht 8 Bl. 

'F, 68 und 69 enthalteu eiuige Gedichte 
neuerer Kunstform und scheineu nicht zu diesein 
Werke zu gehoren; die Ueberschrift auf f. 68° 
ist von derselben Haud uud zu demselbeu Zwecke 
gefalscht, wie die Ueberschrift nuf f. 46 u . 

Von dem Gedicht auf f. U8 Q 'fehlt der An- 
fang; sein Refrain ist jedes Mai: 

F. 68 b beginnt ein auderes Gedicht: 

V_A^L>*jl Q^ \SS> (^.^t ,«JPLS ^LllSjJl I Jill ^ ^ 

F. :69* ein Gedicht, das beginnt: 

und dessen Refrain: 4^' ^ r> '^^ s> . 

Schrift; ziemlich kiein und fein, gewandt und deut- 
lioh, fast vocailos; die Ueberschriften roth. — Abschrift 
von ^ JJI ^giUXJ! rY**^* ryl >X*S* cs - ''-*^' <A^-c 
im Jahre H6R um. 

2) We. 167. 

101 Bl. 8™, 15Z. (17.x l-2'.j; 12x9""). . — Zustand 
sohlecht: fleckig, schnjuUig, zum Theil lose im Deckel, der 
Hand im Anfang ausgebessert. — Papier: gelb, dick, 
glatt. — Einband: Lcderbuiid ; beschadigt. -^ Tifel 
und Vorfassor fehlt. 

Anfang fehlt; 1 Bl. Es fehleu nach £21 

2B1., nach £38 4 Bl., nach f. 4 2 8 Bl. (We. 168, 

£ 61", 6 v. u; bis '■£ 67", 4 v. u.), nach f. 94 

1 Bl. (We. 168, £ 119", 9 bis £ 120% 3). — 



Hb;7W0. .7911. 



NEDNTE8 JAHRHUNDEBT. 



101 



Per Text weioht . bisweilen ab nnd iat im 
Ganzen etwas kurzer. 

Sohrift: ziemlioh klein, gewandt,, gut, dentlioh, 
Tocalloa, mit rothen Aufschriften. — Abschrift Ton 
SjM\j ^*AJt 3^I £~UJi ^* yJ Ju*.!^ Js*=s< 

im J. M»/ U 8p. — F. 18; 14 vffij anderer Hand geaehrieben, 
gnt nnd dentlich. 

F. 1 00 , gehort nicbt zu diesem Exemplar, 
Bondern einem andern desBelben Werkes. Es 
entepricht We. 168, 75" oben, 75 b u. 80 b ff. 
u. We. 167, 48", 49"» b , 54\ 

F. 101 enthalt Kuchenrecepte auf schad- 
haftem Blatte. 

3) Spr. 1107. 

107 Bl, 8» : , 15 Z. (WUxWhl 12x8i/ 8 ™), - 
Zu stand: im Ganzen ziemlich got, doch fleokig: beson- 
ders am Anfang and Ende linden sich Wurmstiohe. Ein- 
zelne Blatter, besonders Bl. 1, aasgebessert. — Papier: 
dick, gelb, glatt, —Einband: aohoner Halbfranzbd. — 
Titel n. Verfasser f.l*, mit groseen dicken Buchstnben : 

Dersclbe ist von fromder Hand; das Ende des leteten 
Wortes ist unleeerlich. . 

Anfang und Schluss wie bei We. 168. 

F. 98" ff. steht ein Abschnitt uber Traum- 

deutung: %y> Q j| ;jJJ&\ qC L^Ji -Jujci ^ JJii U 

Sohrift: ziemlich gross, kraftig, gefallig, selten vo- 
calisirt. Ueberschriftcn roth. — Abschrift c. ™°/ U9 4. 
Grossere Lucken nach f. 50. 59. 60. 

4) We. 169. 

75 BL 8", 21 Z.J21VSX 15'.,,;' 15x'll"). - Zu- 
stand: fa6t nnr lose Lagen im Deckel j unsauber. — 
Papier: gelblich, stark , ziemlioh glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel f. 1" yon anderer 
Hand oben (nnriohtig): jO.iij*, ^i\ ^[^J-i 

S c b r i f t : zionilich gross, dick, eckig, ziemlich schwierig 
nnd unangeuehin zu lesen, vocallos, incorrect. Die Ueber- 
schriften roth.'— Abschrift vom Jahre ,JOi ' ; i 60 3. 

Es fehleii wol nach f. 54,70, 74 je 2 Blatter. 



7911. We. 177. 



yGB1.8'",'.'lZ.(20 f , 3 Xl5;14',,xl0 r '").-Zustand: 
oin grosser durchgebender Fleoken oben am Rande; obenso 
in der -J, Halite unten; ausserdem noch einige Flecken. — 
Papier: gelblich, einige Bliitter brannlich, glatt, ziemlich 
dick. — Einband: Pappbd mit Lederrucken a. Klappe. — 
Titel fehlt, Verfasser fehlt: s. bei f. IS 



.Anfang fehlt, 29 Bl. F.l* besohlieest 
eine vorangehende,' hier feblende Abtbeilung 
der Gedichte Eines Verfaesera. Die Gedichte 
f. 1* Bind wederholt f. 67*. Daran Bchlieaet 
aiob bier eine andere Abtheilung, deren Ueber- 
sohrift f. 1* unten: 

£)} (♦A^Jfjf tf*" 1 . **!♦*» -..^trf. *J" *>-•■*>' J»> 

AusfOhrlicher heisst der Verfasser: 

Diese alphabetisohe Gredichtabtbeiluug des 
Ibrahim ben abmed ben nacir eddi- 
masqi elba'vm borhan eddln, geb. 776 /is 74 
(777), f 870 /i466, mit obigem Titel (und ebenso 
in der Vorrede f. l b unten) bezeichnet, beginnt 
mit eigener Vorrede, deren Anfang f. l b so: 

^jXiL** JsJLs A«j; . . . j\ jo«J| XjLc iibiljij UaJU 

LIjuw lulu (Aa\ ^jl tljj)^! ilijb q^ tL^SUJI \jaxi 

i 

Die Gedichte, zum Lobe des Backenbartes 
^,'JsjJ!, alle kurz, beginneu f. 2": 

Daran schliessen sich f. 32°, ebenfalls alpha- 
betisch und kurz, die Gedichte zum Tadel des- 
selben, bis f. 36 b . — Dann folgt, ebendaselbst, 
ein Regez-Gedicht liber Liebe: 



Es beginnt: 
uus] 



•J 



Diese Ueberschiift aber gilt f'Qr alle demuiichst 
folgenden Gedichte gleicben Inhaltes; dieselben 
sind nicht iu alphabetischer Folge. Es sohliesst 
sich ihuen f.5.0 k . die BeschreibuDg einiger scliuu.en 
Knaben uud Madchen an, worauf, oline beson- 
dere Ueberschrift, Gedichte auf deu We in 
kommen, f. 5'2 b ff. , je.doch mit Liebesliedern 



102 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7911— 7913. 



ontermuoht. — Dann^oinnoen f. 65».#. haupt- 
eSchlich. poetieche oder auch in Ktittj^pfosa ab- 
gefasste Brief e fiber ve^ebieifeae Gegenst&nde, 
freudlger und trauriger Art; wobei sich einige 
Trauergedicbte und flberhauptKlagelieder finden, 
f. 7 5* ff. F. 8 7 * ein Trauergedicht, in Tabmls- 
Form, mit dem 1. Grundverse: 

J$\ jje> 6\ >JiuJi -«J^4' O^ij, 

Dann 1 Gedicht und mebrere kurze Stuoke 
zum Lobe der Scbule 'iSJ-ltaN X > h »«UJI &«,JvIt, 
von denen das letzte f. 96* (Baslt): 

■ Dann folgt die Untersohrift, nach welcher 
die Abschrift vom J. 879 /i475 von a i r ^yl 

Zur Fullung der leeren Seite f. 96 b stehen 
Verse Verschiedener des Sinnes, dass auf der 
Welt Niemand Frieden und Freude babe 

(gj^AJWwO UjoJI L ^c U). 

• Sohrift: klein, feuygut, gewandt, gleichmfissig, reich 
Tocalisirt; die TJeberschriften roth oder grun. 
Ygl. HKh.IV 82 IS. 

In Pin. .236,-3, f. 10" ein kleines Gedicht 
uber die Bedingungen der religiosen Waschungen 
(tyto^Ji -b.yi £), mit dem Reini k _,LJi (Kamil). 

7912. 

1) Pm. 476, f. 6 b . 
Ein Lobqaclde auf Mobammed, von 

6alll ben sdhin e^ahirl starb im J. 878 /i468- 

.< 2) Pet. 696, f. 168". 
Qacide des ^r*^ ,.j iXp.) i«y>^' MH^ 

v^.^ «>^j <^jS^ i}*c)* °^ u*^ 

betitelt: «j>LJf oti ^ jj.gtlfiJl-^XA^Jf 
Anfang(Tawri): o^j— a |-j-sJ5 J^^/s Jj_Ja J-J^ 



Abmed ben mobamnied ben 'all elHirfdzi 
sikab. eddin (auch zehi eddin) abVttajjib (auch 
abuTabbas), geb. 79t 7i., 88 , starb im J. 876 /i47<>- 

. 3) Glas. 128, 7, f. 64— 67. 

Format etc. wie bei 2. — Titel6berschrift: 

(Dabei die naheren Umst&nde der Abfosung a D gegeben.) 

An fang: ^I^JI . . . jji U, cc :ft U. .^31 |i U 

Eiu Lobgedicbt auf Mobammed, von El - 

motahher ben mobamnied ben soleiman 

t 879 /i474- Bricht bier mit dem 128. Verse ab: 

Dasselbe iu Mq. 731, 25 b , 132 Verse. — 
Von demselben 2 Gedichte in Glas. 129, 7, f. 21. 

7913. Glas. 67. 
4) f. 140-143. 
4", o. 27 Z. (24 l /s X 18 1 /*; 19-20X ll""). - Zu- 
stand: nicht ganz Bauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
TJebersohrift und Verfasser: 

Anfang (Baslt): 

Zeiditische Elegie in 236 Versen auf den 
Verfall der Religion, mit Mnhnung zur Um- 
kehr und zum Aufschwung, von Ibrahim ben 
mobammed ben 'abdallah ben elhadl 
ben ibrahlm ben elmofaddel cfirim 
eddlnezzeidl ibn elwestr, um d. J. m /nw 
Sie ist, zum Unterschiede von der grossen 
Elegie des Ibn 'abdau (No. 7676), auch be- 
titelt die kleiue, ^Jt*a.l\ .^Lw-Jf. Einen 
anderen Titel s. bei Mf. 1-302. 

Sohluss: ,^«ll3 Ub j*iAs «J^I ^La 

Schrift: jemenisoh, zieinli<Sh gross, fluchtig, ohne 
I Vocale und moistens auoh ohne diakritische Puokte. — 
i Abschrift im Jabxe iws /i 6 is. 



No. 7913-7915. 



NEUiNTES JAHRHUNDERT. 



108 



yi |+A£>fj.j! r!-^-' 1 f;^ &<«lwMjf 



'MX* 



Auf dein Rflckdeckel stent eine Gesohichte 
von dem Brunnen in Wadl Oj-Pj in Hadramaut, 
in welchem die Geister der Uebelthater sioh 
befiuden. 

7914. 

Diesel be Qaplde in: 

1) Mf. 1302. 
. 6 Seiten Folio, c.34 Z. (30x1!); 27-28 X 17-18""). — 

Zustaud: etroas unsauber; am Rande ansgebessert. — 
Papier: gelb, grob, ziemlich glatt u. Btark. — Einband: 
Kattunband mit Lederrucken. — Ti tel&bersohrift S. 2: 

Anfang u. Schluss ebenso; im Ganzen 
241 Verse. 

Schrift: jenienisch, gross, rundlich, gedr&ngt, etwas 
vocalisirt; diakritische Punkle fehlen bJBweilen. — Colla- 
tionirt. — A b schrift c. ,I60 ,i737. 

S. t> ein Lobgedicht auf 'All, anfangend 
(Baslt): Ul==U< £ ^.^\ Z.k'A ^s-Lo L und 
ein Gedicht von ihm (Kamil, auf ! Jjl.L\ 

2) Mo. 391. 
15 Bl. 8™, 18 Z. (21 x 14','ai 14«/i X JO™). - Zu- 

stand: etwas unsauber; auch am Rande ausgebessert. — 
Papier: gelblioh, glatt, ziemlich dunn. — Einband: 
Kattunband mit Lederrucken. 

1) f. 1 - 7\ Tit el fehlt. Im Ganzen 
139 Verse. Mit sehr vielen Glossen am Rande, 
seltener zvrischen den Zeilen. — F.7 b ein Gebet. 

2) f. 8 — 10". Eine ergftnzende Qaplde 
dazu voncUg, 0,«^? ^i ^s. ^ jJUf Jy.p 

^i^s^i ^.iUuUaJt jj£j}\« Anfang: 

65 Verse lang. Mit kurzen Randbemerkungeu 
und f. 10. 11 mit langeren Aiisfiihrungen. 

3) f. 12 — 14 a . Eine weitere Erganzung 
(zu der vorhergehenden), von dem Sonne des- 
selben. Beginnt: 

ys^JI i jUil ^.^j ^j5ll| |_ 54 Verse, j "^J~^\ (Tawsl ^f.), 



J 4) f. 15" ub enthalt je einen grossen mehr- 

j facb eingetheilten Kreis, desBen Fficher eng 

I beschrieben sind, der eine Theil derselben 

J mit den Namen von Burgen und Stfidten 

to 1 "^"*"'] 0->* a ^' j-U~I H jlj ; untergeschrieben 

1st: [s.ic] K*~o XcjLiuJ fgS>.. Scheint eine 

Art Zukunftsbefragung zu.eein. 

Schrift: jemeniseh, meistens klein, deutlich, v,oca)los, 
bisweilen fehlen diakritische Punkte. — A b schrift im 
J. 1122 Rabi'II (1710). 

7915. Glas. 9. 

296 Bl. 8™, 21-25 Z. (20>/ 3 X 14; 1G x 9Vs cm ). — 
Zustaud: unsauber und tieckig. — Papier: golb, dick, 
glatt. — Einband: sohwarzer Lederband mit Klappe. — 
Titel f. 1" (und in der Vorrede f. 6"): , 

Verfasser f. 1«: j*. ^ y^j ^j J^^J J^S? 

Anfang f. 1": ; .A«» ^ ^aJI ,JLJ \\Ji\ 
V^-I i>.^' a li Jw*f ui ... XjUjJI oL*j kj^l 

Ausfiihrlicher Commentar zu derselben 
Qaplde (fjji.^.l\ S/.L^Ji). Der sehr belesene 
und wortreiche Verfasser Molimmed ben 
'all ben junus ben 'all ezzoKnf egfa'di, im 
J- 908 /i602 am Leben^, schickt erne lange Vor- 
rede vorauf, in deren 1. Abschnitt er tiber 
'All's Vorzllge spricht, wahrend der zweite 
f. 1 2* — 1 7 b ein Sendsohreiben des . y j iX*j< X> *jt 
(^^l^' is"-^'* an ^' e Bewohner von.Taberistan 
zu Gunsten der 'Alsdpu enthalt. — Der Com- 
mentar zu Vers 1 (*-JI j*e. 3 3 /Uo!) beginnt 
f. 17" so: j-Uj!., SSL&hW XcIj (jr * W! , Uj> Jj.sl 

^♦f o*^ ^i^ 1 Ji^i i^J • • • ^^' , o^ ^< f jJ 

Es werden sehr oft (lange) Gedichte und 
Gedichtstiicke beigebracht; so f. 92* von 



104 



D1CHTER DES ISLAM. 



Der Schluss "'febltj der letzte hier vom 
Gruudgedicht vorkommende Vers ist f. 287°: 
.JOliU cAX.l f,i\X'i i»-*J— * <_?V "~? cy*-Z^ "3 '" '"* f*^*" u"**** 

Nach f.266. 286. 288. '291. 292. 294. 295 sind Luckcn. 

Schrift: jemenisch, ziemlich klein, kr&ftig, aber un- 
gleich, vocallos, oft ohne diakritische Punkte. Die Grund- 
verte Anfangs gelb, dann roth. — Collationirt. — Ab- 
schrift urn "°Q,i688. 

7916. Lbg. 135. 
1) f. 1 — II. 

76 Bl. 8", 13 Z. (19', 4 X14; 13x9's cnl )- — Zu- 
stand: stark flcekig, auch ausgebessert am Rande. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken. — TitelfiborscLrift von spaterer Hand f.l": 

er^ :i ls :6i ~^. M^i^.'.-s^'-c^' (_>'-***.. ■-.■ 

Anfang f. 1": i,*«il o'-" J v'J'' "*^ ^i 



^Li J« ^i>U 



Jl c _^~.j»iJ( _ .jM ^jj v>.*^ >U<.J 



Jl 



Alphabetischer Drw&n des Mohammed 
ben a limed ben mo Rammed ettunisl ess a- 
d'ill elwefal ibn elTiutjy f 882 /i477 (No. 30.97), 
eiues cBfisehen Dichters. Er ist liickeuhaft und 
verbuuden; die Blatter folgeu so: 1 ; Lucke; 
7. 8; Lilcke; 0. 10; Lttcke; 11.2 — 6. Das 
tibrige, bei Weitem das Meiste, fehlt. Der 

Budistabe V begiunt: 

^ - - - . 

F. 6 bricht im Buchstaben . ab. Die Ueber- 
scbriCteu siud imtner: <i,lpl ^~.~.\ jl'j.. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich klein, kraftig, 
gedr&ngl, grade stehend, vocallos. — Abschrift c. ISOO /i78&. 

7917. Spr. 1117. 

70 Bl. 8™, 15 Z. (19 l /ixH; U x !)<="■). — Zu- 
stand;' ziemlich gut, doch nicht frei tod Fleoken (be- 
sonders f. 45 ff.). — Papier: gelb, ziemlich stark u. glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken und Klappe. — 
Titel and Verfasser f. 1" (von neuerer Hand): 

(1. ^jl) j.A ^\ LjuJf (1. ^.jl) j.;i ^.fj-Ji \&S> 



a;i 



er 



, w 



Der Verfasser heisst: 



Anfang f. l b : 



x*_*wt; v » ,.^A^ vx^i o 






No. 7915—7917. 






i 



Li , itjl' 0.'!. ollP'tt A'lJ ;*£; /*~ ! .» -Xjwa_S ,js- 



.;! 



»i. •*..;! 






: ; .« 



ic)^i i_5 w ^"^ ,v * w**_5 



Wenn der Dicbter bier Li^ ^j , U genuhnt 
wird, so ist das ein lrrtbum desjenigeu, welclier 
Bl. 1 ergauz-t hat, und stebt im Widerspruch 
mit der Augabe im Titel. 'All ben wefe ist 
im J. 807 /uo5 gestorbeu (s. No. 7880); der hier 
in Rede stebeude Dichter war damals poch 
nicht geboren. Dass seine Kuuje Ua_J( ,_jjI sei, 
geht aus mebrereu Stelleu (wie li\ 12; 32 h , 4) 
hervor; sein Grossvater biess \&yt j~>\ ^i^^ —Ij 
(17% 5; 32", 4); st-in Vater ^1_ (15*, 14: 
l:J< ' ji\ ^A> _b_ Ij gic a ji lil). Er heisst 
also: Ibrahim ben 'all ben t&g^el'ariftn 
aba Mwefa ibrahim ben jusuf elhoseiul 
el'iraqi elmoqaddesl abft ffafa ben aba I- 
u-efd, geb. 8IO / ]4 o7, +S87 Gom.I (1482) (No.3282). 

Der Anfang seiner hier vorbandeuen Ge- 
dichte ist \ f. 2°. — Eiuige Gedicbtanfange sind: 



f.2» 



^' 



JL'i. ., --.Irj 



^.*JU ( ^*^ J j».^*«; (^-^ 



IX* 



C^H L t 



:| .jCJ^ J.^:aJi ( _>_r> , >*j jgiiiX^ tX». 

4 b r ^ v^VfJ^ (J-*^ ^ ^ __-*_-». W* Jw^' 

■ ■' c ' " ■■ - 

14° li Jl, ,jl Li^u-ii*^ !s.*i> .-aLu-il Li'LJu.A»jy.s i j._=" 
16" J.***- JL4 1 J* »J a - y ^i' 6l«l!l ^ i_>Ui! j^ 

18" Lie ,4, ^j.lSjyj.acL-wtXi ^ikieii^Jw***^ 

Ihr Inhalt ist Au6druck inniger Hingebung 
an Gott, oft unter dem Bild des Zechers aus 
dem Becher der Liebe u. s. w. — : Sie sind 
nicht alphabetisch geordnet, tibrigens auch nicht 
immer sorgf'filtig durch eine Ueberschrift von 
dem vorhergehenden Gedicht getreunt. Die 
hSufige Ueberschrift ».*£ ist abgekiirzt fiir 
mc nJ. und geht nicht etwa auf einen auderen 



No. 7917—7920. 



NEUNTES JAHRHUNDERT. 



105 



Verfasser. Einige Gedichte zeigen ueuere Ge- 
dichtformen. — Scliluss f. 70: 



L5 lio 



') J 



.9 Lj o»I ; 



'J (.:>. Lv^c >. 






Nach f. 5. 8. 15. 50 sind Lucken. 
Scbrift: im Ganzen gross, etwas ruodiicb, doutlich, 
fast vocallos. Uiborscbriften roth. — Abschrift c.'«» l6SB , 

In Mq.466, 6, f. 100 eine Qaclde d es- 
se lb en li^t ^ j| U*nJI^I, anfangend: 
jO>-£\ ilLJ J.;sr ^m ^isj; ^^ 

7918. Glas. 128. 

4) f. 49 — 52. 

Format etc. u. Scbrift (15 Z.) wie bci 3). — Titei- 
fiberschrift: 

QfrU-JI __y»l ^,1 ^ ^ L< U 3J| j KJ^^iiJt B J^ 

A n f n u g : L^>l ^i «Jt ^cj U *UlA! udLs.^ 
Widerlegung derer, die behaupteu, dass 
'Ah seiuen Vorgangern im Aallfate gehuldigt 
ha.be, mit Bezng auf einige Verse dieses Inhalts 
f. 48"; von Elhadi ben ibrahim ben 'ah 
ben elniurtedfi elhadi gemal eddin ibn 
elwezlr, vor dem Jahre *»j im . Diese Qapide 
(Wafir) ist 'J8 Verse lang und schliesst: 

F. 52" einige Verse von ^L>| ^ ^UUI and 
eiu Excurs von ^U a , ^ ^jj, j^ nb(?r 
den Ttirbau (^U c ) des Propheteu. 

7919. We. 1865. 

)) f. 1-77. 

189 Bl. 8", 25 Z. (il'/ix 14»;,j 17x10-). - Zu- 

stand: nicht ga.,z swiber. - Papier: gelblicb, ziemlicb 

stark und glatt. - E in band: rotber Corduanband mit 

Klappe. — Titel und Verfasser f. J» : 

Dor Verfasser heisst ausfuhrlich: 



O* 



e^ 



HANDSC11EIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Anfang f. 1\- o^Ji ^ a „ j^ U (^ 

Diwiin des A limed ben mo ha mined 
beu 'abd err ah man el fa si etMmm siliab 
eddin aba 'l'abbas ibn rf/!ulr,/\ geb. s29 ' u , 6 , 
t 899 /HW,alpliabetiscli arrangirt. Derselbebe.riuut: 

nud schliesst mit einem Jj>3 ^Ji^, dessen An- 
fang und Ende: ^.^ ^£Ls? ^J\ ^^Li^^^r 

Scbrift: ziemlicb gross, gut und gloicbmiissig , vo- 
oallos, in rotbe Linien gefasst, mit rothen Uebor.obriften. — 
A b scbrift urn 1700. 

7920. We. 217. 
1) f. 1-59-. 
78 Bl. 8™, 21 Z. (19* 3 xi4 ; 15 x9V'"). - Zn- 
stand: schlecbt; tbeils ziemlicb lose, tbeils ganz lose im 
Deckel; yon einzelnen Blattern etwas abgeiisscn (so f. 1); 
unsauber und fleckig. — Papier: gelblicb, dunn, glatt. _ 
Einband: orientaliscber branner Loderbd. — Titel f. |»- 

Anfang f. l b : giLaiU ^JUi ^'i J^> 33^ 
iU *^ r>^ ! r lr D - *>^H Sjs^i »Jsoi . . . j.iLJI^ 

>_**« f^ JXJ3 
Auswahl aus demselben alphabetisch ge- 
ordneteu Diwau. Anfang (Kiimil) f. l'' : ....... • 

Darin ein 177 Verse langes Gedicht auf den 
Propheteu, welches den Titel hat ^ftjtif Ja^ 
und anfangt f. W (Tawll): 

UZ.^i <_5^->JI u*^!^' (3^-1 ^^ 

Dies Gedicht auch in Pet. 354. — Das Ge- 
dicht beiHKh. Ill, 7252 dem Titel nach nn- 
gefiihrt, sonst" mit abweichenden Augaben. 

F. 38" folg en kleiuere Gedichte 5^1."^ ^y^. 
F. 41" £\£*J\ ^i cy „. _ Daran schliesst sich 

It 



106 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7020— 7023. 



f. 47" eiu lauges Gediclit des ^U ?l t M8 /n5S> 
dessen Anfang: p *.*«JIj i> *-A* (No.7691,2). 
Worauf f. 50" noch ein liingcrcs Gedicht, von 
der Art Jw-Ji i'olgt, an welches sich 1.5 1" kur/.e 
Gedichstflcke Verschiedeuer iiber Allerlei an- 

scliliessen. 

Sclirifl: bisf.49 gleicbmassig, klein, otwas vornuber- 
liegenii, ziemlieb dick, vocalic.?, die Seiton, die Uober- 
Echriften und Halbverse mit rotben Linion eingembmt; 
nacb f.4!) nur ?.uni Theil dicsolbe Scbrift, obne Einrah- 
rnuiig und fl&chtiger. — Abscbrift c. 1S20. 

Yor f. 40 feblt wol 1 Blsitt. 

7921. 

1) Mq. 433, 1, S. 171—170. 
Eiuige Qaclden von domselben Ibn ellialuf. 

2) Pet. 354, f. 114"— 117". 
Die Qaclde desselbeu, dereu Anfang: 

UZiA . . • o^-3 ^ vjFb ( We - 217 > £ 88 "> 
HKh. Ill 7252. 

3) Pet. 355, 2, f. 45". 
Eine Qaclde desselbeu, mit deni Anfang: 

4) Pm. 557, f. 273". 
Qaclde religiosen Inha-lts, von 

mit Angabe ttber deren talismanische Wirkung, 
zur Abwehr allee mogliehen Schadeus, versehen. 
Anfang (TaWll): ^-.Ij IJb (^ &J&* J^i 

17 Verse lang. — ARmed beu annied ben 
moRammed elburnflst zarrttq elf&sl, geb. 
•"/mm, starb im J. ™hm (No. 2239). 

Dieselbe Qaclde in We. 1547, 4, f. 49". 

7922. 
Zu den Dichtern des 9. Jahrhunderts ge- 
horen aucb Folgende: 



2) ^ 



.AM.^i'i'Jl i>Uc ^j tX* 



jiA.w'Sl rj* 5 "-^ ^* E O 



•1 t 8 ° 8 /l405- 

, .*«= f 826 /l«3- 



/142S- 



3) L( .***L«^;i j^:( ; ^j 1 8Si /u26 

4) ^X^ ^^ o- o L *~ "I" 

r.) ;^«;i *i -* o* *♦*' ^ «_**--=• + SM/l ' U9 " 

7) ^Jl^-I «x**- 5 o-' r^ -'•* ^ Sf ' S '' Uft+ - 

8) ^ jjJI y/ »!!» <-^ c o* A *^ 0< Jv *~ t B6T /i48»- 

9) 3^M ,-*= o- f-^ 1 * 88S / l4R0, 

1 0) ^3Tl ^-aill ^ , J^f rf *♦>» t 8S7 /W82- 



k) Zehntes Jahrhundert 

(vom J. 901-1000 der Iligra [1495-1591]). 

7923. 

1) Pm. 680, f. 17" Kand. Qaclde des 
^J.oJf (j*+& (+-J_/-^-M lX + c CJ"^ " X * =S " 
urn 90, /i4D6> anfaugend (Baslt) : 

21 Verse lang. 

2) Mq. 118, f. 68". Ein Entschuldigungs- 

gedicht des (^OJif ^^-^j mn 901 /h95» »n- 

"fangend (Tawii): v^'^" ^ o" o'r*"^ 1 ^^^b 3 
^ol^ i^y= ^ a l/ 15 Verse lang. 

3) Spr. 128, f.98 b . Eine Qaplde zmn Lobe 
des ^^UJt r ^^f ^0Jt l^ t 966 /i494. 
16 Verse. Anfang (Kamil): 

4) Lbg. 941, 5, f. 39-41. 

4 l °, 21 Z. (26Vs X 18; 18 X 12 C,D ). — Zustand : fleokig 
und oDsaober; etwas wurmsticbig. - Papier etc. and. 
Schrift we bei 1). - Titel und Verfasser f. 39": 



-i*rfW^ 



^ft^f ulA^P ,j^ 



Anfang f. 89 b : 

fcL'i kin jji iJft 



klit nW >Ji! »mi 



.\L> 



Lg>* ^ 



tS\ ^$> ri Si\ 



Ol 






No. 7023— 702G; 



ZEHfcTES JAHRHUNDERT. 



107 



Preis Gottcs, ein Denvischlied, von 'Abd 
elwnhfaab hen a limed ibn 'arabiah f 901 /'i493- 
Schluss: 

j!l« *JJl jJLtt il 

Abscbrift im Jahre 81 *iu»;. 

Bl. 42, vor^dein ein Blatt fehlt, enthalt ein 
Gedicht des »Lio.c jI aus dem J. 893 /u8g, in 
welchem er eiuen Laudstrich, der jGj^- (ode) 
beuauut ist, schildert, in 23 Verseu (Baslt): 

Blatt 43 leer. 

5) Lbg. 941, 7, f. 61 ff. 

Einige Gediclite von demselben Ibn 'arab- 
sttli. Desgleichen in Lbg. 941, 6, f. 48 b — 50° 
darunter ein Gebetgedicht, betitelt: 

mid- anch ein Taliinls'zur »MI idu^!. 

Ausserdem in Lbg. 94], 4, f. 37 eine Ver- 
mnhming (x^) desselben in Versen. 

7924. Spr. 1976. 
1) f. 1. 

37 Bl. 8™, o. 23.Z. (-21 x 15; c. 17 X 8«»). - Zu- 
sl.md: fleokig. - Papier: gelb, glatt, zienilich stark. - 
Einband: Pappband mit Kattunrficken. 

Stuck, wie es scheint, aus einer Gedicht- 
sammlung. Enthalt hier einige Gediclite des 
N^ o* 1, Sein vollstandiger Name ist: 
Oi <X^^ oi A+2? ^ o^a.f ^jJI ol^ 

Eines derselben beginDt (Sari'): 
"J 5 Verse, deren letzter: 

Ein anderes desselben geht auf die Belage- 
rnng Damnskus durch den ^ysl jtyjjjf im 
J - fl0 Vi»7 >i"d fangt an (Baslt): 



Allmed ben nioliammed ben lnouum- 

med ben abu bekr elqodsl sihub eddln 

ibn 'obq/ja starb im J. m j lm . 

Schrift: ziemlich kJein und gewandt, vocallos. — 
AbBchrift c. """/ims. 



7925. Lbg. 906. 



2) f. 54— 55 a . 

Fo-mat etc. and Sohrift wie boi 1). — Titel- 
Gbersohrift: ^1 p U*| Wi^J SJS^f »joj» 

Diese Qacide desElinancur billah ino- 
hammed ben 'all wurdeveranlasst durch die Be- 
lagerung der Stadt Cau'a durch <w>U^J! j^c ^ J c 
im Jahre *>7, Ml . _ Aufajlg (Wafir): 

f. uiaJI J V UJ1 .ti^j p UJI J ^^Lu ^ jjui 
Schluss: 

Im Ganzen 63 Verse. 

Eine Antw ort darauf, dem ^^Jt it lX**J| 
Usui! ^ o^s* in den Mund gelegt, im selbcn 
Metrum, beginnt f. 54 b : 

Schluss: 

F. 55» enthalt eine Frage, aus dem Bereioh 
der Erbschaftstheiluug erortert, f. 55 b einige 
Geheimmittel, i.56' etwas Astronomisches, dar- 
unter ein kleines Gedicht ol%}'! Hm &, 

7926. 

1) We. 1706, 1, f. ]-2". 
Qacide des jL ^J ^ ^^f ^ 

fiber die 20 Qoranverse, die aufgehoben sind. 
Anfa^g (Baslt): ^X*^ ^_Ut & ^LJI ^1 OOi 

nebst Commentar. 

'Abd erranuiftn ben abu bekr elmicrr 
catoj'aii gelfil eddln starb im Jahre 9II /i505- 

Vgl. HKh.III 547G. VI 14 OSS. Ill 4441). IV 95G5. 

14* 



108 



D1CHTER DES ISLAM. 



No. 79-26— 7928-.. 



2) Pm. 407, 11, f. 75. 
Seiu Gedicht fiber Werth der Qoranlesung, 
auch wenn man sich Dichts dnbei denkt: 
s. No. 2550. 

3) We. 1709, 7, f. 88-90". 
Seine historische Qaclde fiber die Reihen- 
folge der Hahfen: s. bei Geschi elite. 

4) Pm. 28, f. 1-18". 
Qufisclie Gedichte, massig lang, zu Anfang 
des Werkes f Ml S\js>\ j f |^J! <s>li: mit Un- 
recht ihm beigelegt. 

7927. Lb g . 64. 

2) f. 12 b -17. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titeluber- 
schrift (von spaterer Hand): 

1*^1 kS')} 1 ^ O^ 1 V 1 ^ yl^ 
Der Verfasser hoisst: 

Anfang: 

SchlllSB! 

Der Anfang des Dlwans des ElJiosein ben 
alimed ben elliosein el'aztizl ellialebl 
sihab eddln f 912 /i506, obne Vorbemerkung 
und selbst ohne einfiibrendes JlS, ist das Obige 
nicht. — - Am Schlusse , mitten auf der Seite, 
steht von spaterer Hand u^^j'; dies konnte 
ricbtig sein. 

7928. we. 5i. 

136 Bl. 8 TO , 17 Z. (I9xu','ii 13y 4 x 10™). — Zu- 
stand: ziemlich unsauber, auoh ansgebessert; wurmstichig, 
P. 1 sohadhaft. — Papier: gelblich, ziemlich stark und 
glatt. — Einband: Pappbd mit Lederruekcn. — Titel 
uDd Yerfassor f. 1": 

^&i\ gJ^II JUJI (LSi Ss>"i\ £*iSJ1 r)[>^ ^'^ 

i^fji, ^kx^mJI /JA^i cff*Wp' £*^' ^j^ 1 eyJt 
(Auf dem Vorblatt steht im Gnnzeu derselbe Titel.) 



Anfang f. l b : <J\j^>\ g^l ^^ d >^' 
Jilfi^ ^.^ S*\ ^ J~,l* ^141 j*>> -buHl 

^J'j Jorj, . . . (^*^ *>*M (^ "^J* (^ U . 

In der Handschrift steht (in diesen- letzten 
Worten) ftber M O^c und yo ^_>i ein ,. zum 
Zeichen, dass umgekehrt gelesen werden solle, 
namlich &UI >A<^ ^i Jii Jr i\ > was ricbtig ist. 

Diwan des Abu bekr ben 'abdallali 
ben abu bekr b&'alewl el'eideriis radi eddln 
t 91 */i608 ( ans emer weitverbreiteten angesehenen 
Gelebrtenfamilie). Die Gedichte uinfassen die 
Zeit von etwa 876 /ii70-~ 914 /i60S5 sie sind von 
dem Sohn des Dicbters gesammelt; er hat 
auch einige seiner Lobgediclite an seinen Vater, 
Onkel (f. 79") und B ruder (f. 40") darin auf- 
genommen. 

Die Sammlung ist in 3 Theile geordnet. 
l.Theil f.l b — 50" JjL-^lt oLojJI ^ *J& ^ 

2. Theil 51 b — 106" ol^^J' 

3. M 106" — 136" a5UJ ^5 U 5 oLj^^ 
Die Uebersclirift der 3. Abtheilung ist mir 

etwas zweifelhaft; sie ist nicht ganz deutlich. 
f. 106 1 ", noch weniger f. l b , 3 v. u. 

Die Tendenz der Gedichte ist religios. Die 
Sammlnng beginnt mit dem Gedicht f.l b (Waflr).: 

Sie schliesst f. 136" mit dem Verse: 

,!_w^'l ^Vj^j .SLwj., j^ i^*i V^ iicLw t5 
Ohne schliessende Untersclirift. 

Schri ft: ziemlich gross, nicht diet, gelaufig, schwang- 
voll, nllnialig fliichtiger. — Abschrift c. Il00 ,'ie88. 

F. 31" ist leer. F. 40", lin. 9 ist die Jahreszahl in 
KjUjuj zu verbessern (8i)4). 



auf 



Eiu Goinmentur zu einem seiner Gedichte 
ist verfasst von ^a^o ^ ^Laii >X*£ 



,jM,.j^*^ »JJ« -V« O^' + 10 ' 8 /l«!8- « nd VOn 



No. 7H2ft — 7931. 



ZEHNTES JAHRHUNDERT. 



109 



^ic.jJI JI .W c ,j .J * f >»«/ 16W und vielleicht 
fuich von "^Z^jZZl q+sJI ^ f " 9 2/ 1778 , 
in 3 Soli rift en, niinilich : 

a ) CPi^' >* UTS/**** 1 ***** t>' a*JI ^OJiJI 
1>) l^vX-olJI ^ji |_^. ^ (j».j^l Julio 

Ein Lobgedicht nuf El'eiderfls ist von 

7929. We. 1843. 
I) f. 1-12'. 
22 Bl. 4'°, 25 Z. (26 x 17«/»; 19 x 12 V). - Zu- 
stand: unsauber, lose im Deckel. - Papier: gelblich, dick, 
glatt, — Einband: schadbafter Lederdeckel. 

a) Titel f.l»: <_&& ^J| J^ fj^ 

t 916 /i509 ^AJuJ\ 0.jua> ^j j4 & ^ ^Lftjf 
Text seiner Qacide, die begiunt: 

S. No. 3414. An dem Rande stehen hier und 
da Glossen, bes. f. 6 b . 

Daun folgt f. 7" ein Auhang iu Prosa, in 
welchera iiber die Hiilfe MoEammeds bei diesem 
Werke und wie auf seineu Anlass der beab- 
mchtigte Titel Qj^iJ! ,^J ^ iy j| ^j^ ver _ 
tauscht eei gegen den jetzigen, Auskunft ge- 
gebeu wird. 

Worauf f. 8 b — 10" noch einige Gedichte 
desselben Verfassers folgeu, von denen die zwei 
langsten so beginnen (Tawll): 

Dasselbe iu We. 1800, 2, f. 1 5". 



O* O* O" Lf'* 



c *z=-..-L> t .,A ,.,,i .,/, e ^S-^ LgJ 



Ein Coinmcntnr zu obiger Tfiljje des Ibn 
babl b ist — s . No. 3416 — auch verfasst von 

11. d. T. iCJuxJI ji j. K^j-jyl ^uji. 



b) F. 11*— 12* folgt ein religi&ses Ge- 
dicht des is^tfjlib ^ $J&J r m lim, 
das beginnt (Tawll): ^J| mi. Jt j, j ^ ^.Jl 
47 Verse (s. No. 789G, 3). 

Nach f. 10 ist eino Lucke. 

Scbrift: gross, gowandt, deutlich, voealisirt, .mit 
rolhen Ueberscbriften. — Abschrift etwa o'm 1700. 

7930. 

1) Spr. 1-208, 3, f. 29"- 37. 
Qaclden des^^ji aWIo^C^ Oc^^^jx 

von denen eine anfangt f."33* (Tawll): 
JLll, jip ^5 j,l^J| *>.. jjj| y^ \, r L*»t «JJ o'tjS 
'All ben monammed ben 'abdallfth* el- 
fiamawl 'al& eddm abtl 'lfiasan ibn mdeik, 
geb. «°/ H 36, starb •"/,„,. 

2) Spr. 1228, 6, f. 104'. 
Qacide desselbenmitdem Anfang (Tawll) : 



UlijiJL wLwaJI 



o>Xs»i iXS. 



und f.105* eine andere desselben;, und f. 103*, 
mit dem Anfang: 

3) Pm. 654, 1, f. 19». 
Eine Qaflde desselben mit dem Anfang: 

7931. we. 44. 

. 90 Bl. 8", 25 Z. (20V. X 13'/.; 10 X 8'/s cm ). - Zu- 
stand: nicht ganz fest im Deckel, der R&cken zom Theil 
ausgebeseert; voll Schmutz und Flecken (beBonders gegen 
Ende). — Papier: gelblich , ziemlioh stark, nicht recht 
glatt. — Einband: Pappband mit Loderrficken und 
Klappe. — Titel f. 2": 

^_5<if ^ ^i^il ^JLUI ^U^rj! ^jJoJf *w8Jli«Jf 
Lf-**^^' O"**' 1 ^^ O^ lX *' s; ' J*^ ^*" * Jl ^ li^cl 



no 



DICHTER DES ISLAM. 



Anfang f. P : g^JU ^jj! ^ aj j^j, 



No. 7931—7933. 



r-* 



„M . 



.aXi K*j'u>. 
..£Ji ,sjl5 . ^j 



&j*«^» „w^j* La lAii Aju 

•I • t ' °" ' k " 

gji jj.^^ D Up L J. E w ^si ^ e ^ s51Ij .j 

Diese Samailung der Gedicbte des Alimed 
ben elliosein ben mohammed el'akkl 
elwekkl sihab eddln abu 'l'abbas rt'olajjif, 
B<&- Bi2 l im , f 922 /l5i6, welche Mo Rammed 
ben elliosein ellioseinr eseamarqandi el- 
mekkl ajmedenl im J. iooo/ ]M2 zu End ' e ge _ 
ffibrt hat (f. 89'), ist von verschiedenen Stellen 
genommen, nicht in gehoriger Aufemanderfolge, 
noch vollstandig. Der Dichter ^kJfysU 
hat den Beiuamen „Dich'ter des Kieslandes" 
(bei Mekka), weil seine vortreffliohsten Lob- 
gedichte — abgesehen von deuen auf den Pro- 
pheten _ auf dort ansassige Edelleute gehen: 
jUu^'l iiU> UU* A..t JT 'iUsf i^L^'l s^i.^1 j 
J^,' wLtf ^i. %i^il ia^UJi b y rt ^.^'i 



Sohrift: . klein, gewandt, gleichmassig, hflbsche ZtVe 
vocalics. _ Autograph. An mehreren Stellen Lfieken in' 
Text, indam die zweiten Halbverse fehlen (f. G2«- "• 4Sb) 
oder einzelne Wortor. — Vgl. HICh. HI 4S93. 

F. 89 b und 90- allerlei uubedeutende Verse 
(z. B. gegen Ko pfschmerz). 

F. 90 b mehrere Verse von 1^1 . j \J| 6 , 



7932. 

Pin- 561, ,f. 85*. 122*— 128. 
5 Qacldeu d ess el ben. 
1) f. 85". -28 Verse Tawll. 

A j '» A-J2-*--! w^aL) . Jj.sl 



- Lf O 



UA^> 



i . .. (_5 j L ,^.. 

^ 2) f. 122*. 39 Verse. 
A^JI. iU^I jj ,> f lb,, AUt . ^ ^ ^ ^^ 

3) f. 125*. 74 Verse. 

ii't„JI oUPil ^,-a^ u aU^Ji ^JU^e uys\ ^.6 

4) f. 126*. in Verse Haflf. 



fL^I. 



>■ St ^° 



5) f. 1-27" 



o 1 



(c*«jl _A^ bJ* 



,^L> ol£=j A^i Ln'^ „..£. ■ "| a^j; 



A.OI 



a!i ij.-i:i a j. 



aber sein Hauptlob geht unter diesen auf dm 
Abu zoheir. — Der Sammler hat Lobgedichte 
auf den Propheten nicht bloss von uuserem 
Dichter, sondern auch von seiueu Vorfuhren 
und auoh Nachkommen aufgenommen und mit 
den Gedichten auf Moliamn.ed eroffnet er die 
nicht alphabetisehe Sammlun^. 

Das erste Gedicht f. 1" beginnt ("BasitV 



148 Verse Baslt. 
jAxlJ >_i A ^J! ^^ L E \j| j 



• '•£ <£^-?>- -xj! 



US qIJjJI^ Li' BJ-fili jj 



=*aS' "^. 






Lzj .Lji ^. 



UjijL-o uS'^.'il 



lsAJI ^^ii |_\3> 



(i 



;ii- L 



a -5j 



Die einzelnen Gedichte tragen (zum Theil 
langere) Uebersehriften. — Unter den Ge- 
dichten ist em langeres TaKmls. 

Das letzte Gedicht schliesst f. 89" (Tawll): 



7933. 

1) Pm. 625, f. 170'. Eine Qaclde der 
dereu Anfang (Rama)).- 

l?SJ JTo. ^ii ^ ^^ ^m ^ 5 ^^ ^ ^ 

'A 'is a bint jusnf ben alimed elbafmijje 
eddimasqijje starb in, J.™/, m . (Eine Notiz 
fiber sie in We. 2S9, f. 143"). S. No.7378. 

•2) We. 408, f. 2G". Eiue Bewillkommnuno-s- 



Qaclde derselbeu an l^I j ^^^ L;i j, ° s 
U^.JL A.il ^'^ ^-t £~JL 



Aufau 



C5 J _" 



Schluss fehlt. 

3) We.408,f.35'-37". Eine Sehnsuchts- 
Qaclde derselbeu. Anfang: 

Si ■■ Ji ii . t 



No. 7933—7935. 



ZEHNTES JAHRHUNDERT. 



Ill 



4)Pui.497, 7, f. 58". Qaclde des ^j ajJ^I 

lcK -L^I ^Jr-A ^1 J (J^ ^' cH^ :i O 1 ^ 
Sehnsucht uach Elqahira. Anfang (Tawll): 

^: ^Ui a -:i IAS A.J ^. 

Ibrahim ben mo hammed ben abu 
bekv elmnrrl elmotjaddesi borhan eddln 
aba ishaq ibn aba irrlf, geb. 833 /i«o (836), 
starb im Jalire 9' !3 / 15 n (No. 6712). 

7934. Lbg. TOG. 

5)'f. 11 3" -204. 

S vo , 15 Z. (21X15; 15 X 10',V m ). — Zustand: 

wasserileokig in der oberen Halfte am. Rucken, ausserdem 

stellenweise etwas fleekig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 

Titel fehlt; er ist: 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang: ^Lju iJ-'L. ^.Uil g-*i.il ljA-- iJ'^ 

d j iA.4^-1 ^ J-C y.1 1X4.^ fJll A>.i= jjl ... 

= 7 } LC^LiJL ^a^JI ^^AV.Jt A*^= J r -?UI 

^Ij, L*M iUs L^.^ J-^i '^-=» b ,X il*-i ^ ?i 

Dieselbe Qaolde in Pm. 680, f. 112 b . 

Gedichtsammluug des Mohammed ben 

'all ben alimed essaudl eljemeni 'abd elhadl 

f M2 ,W DerselbeheisstinSpr.315,f.87 b bloss: 

'Abd elhadi' esszu&l und so auch in We.250, f.l* 

u. l b . In Glas. 131, f.l 90* heisst er: 'Abd elhadl 

ben mohammed essaudl effan'ani eccfift. Dass 

beide Naracii denselben bezeiclmen, ist ans 

den bei Lbg. 706, 5 und We. 250 vorkom- 

meuden cleicheu Gedichten sicher. Es wi:d 

also f. 1 1 3 1, fiir Li^U'b ^^1 zu lesen sein 

"J^TTC;, .^.\; und in Glas. 131, f. 190" 

wird'das ben vor moliammed zu streichen sem. 

Die Samrnlung'- zerfallt in 2 Abtheilungeu; 

in der ersien stehen'die grosseren, darauf die 

klcineren Stiicke, darunter viele Distichen.- In 



ersten, folgen die Gedichte in modernen Ir^isen, 
namlich ^%h' und 0.^^. . Die Uebersehriften 
in der 1. Abtheilung sind bloss JUS, (mit dem 
Zusatz e£- } oder 7 } oder dergl.); nur 3 langeie 
Gedichte haben besondere Uebersehriften, nam- 
lich f. 135 b ist gerichtet an ^J^l _y>Lail A;c 
t 5gi /hgg- Anfang (Tawll): 

LgjAxJI ^j^jI G yi l5> ^ oA5l 5 



^^■^ oj-s ^ o. 



F. 137" an ^juJI G 'jJl= a > IX*=>\ t 655 /i257- 
Anfang (Baslt): r iiJt. G L=i^b ~-.*JI ^U» Lj 



r uJI 



J 



Endlieh f. 1 38* auf a - : AJI JUs-,^.*^! -ij a J A*^ 
Anfang (Tawll): ^Asil UJ! j Z**A\ c Si tflljt 
.AaJi ,^^.3! (3 f.W.iil ty«=- A'i. 

Schluss des Dlwans f. 204": 
^ASj /> ^ lAfi ^il Ae^eJ! ^X*13 li^j^ gj^ 

Sohrift: ziemlicli gross, gnt, fast vooallos. Ueber- 
sohriftou roth. — Abschrift 0. 1060 /i6M. 



In We. 183, 1, f.l" steht die Qaclde des- 
selben, welche beginnt (Madid): 

(= Lbg. 706, f. 120*). ' • • 

Commentar zu 2 Qaclden desselben (Anfang 
&& o.tw AS wo-il und U^ JU^-'APli) von 
3IS, ^^a^i 1^^ J i A*^!^ ~^- 1 10S0 /l621 
und zu 1 Qaclde (Anfang (jli-l Aae i>J) von 
i£ ^1 ^iyA^I i^^-jI a J A*^l f 1033 /l624- 

"7935. We.250. 

80 Bl. 8", 15 Z. (17 X 12'A,; 13'/j X S cnl ). - Zu- 

Etand: fast lose im Deckel; sonst ziemlioh gnt. — Papier: 

golblich, ziemlioh stark, etwas glatt, — Einb apdjJV ppbd 

mit LederrQeken. — Titel f.l*: oU^-*5l a ^ ^ 

' ,3U*Jl ,_5^-»JI l?^^ 1 A-~c g^-SJI Ll^" 

Anfang f. l b : JJb ij^Uit f WI g-^-SJi Jl5 



■ e.iie»*«*Ji (S^L 



(A^-fi L5 l ^r sw f^L®^ 



Dlwan desselben 'Abd elhadl. Derselbe 

der 9 A.bMi.ilnn.^ f 163 b ; mit eigener Ueber- 1 zerfellt in 2 Theile, deren erster durchschnitt- 

' ilri ft iu R,ireil' des Verfassers,' -ie bei der f lich die laogeren, der 2. (f.'50 ff.) die jcurzereo 



Mi" 

m 



no 



DICHTER DES ISLAM. 



Anfang f. P : g^JU ^jj! ^ aj j^j, 



No. 7931—7933. 



r-* 



„M . 



.aXi K*j'u>. 
..£Ji ,sjl5 . ^j 



&j*«^» „w^j* La lAii Aju 

•I • t ' °" ' k " 

gji jj.^^ D Up L J. E w ^si ^ e ^ s51Ij .j 

Diese Samailung der Gedicbte des Alimed 
ben elliosein ben mohammed el'akkl 
elwekkl sihab eddln abu 'l'abbas rt'olajjif, 
B<&- Bi2 l im , f 922 /l5i6, welche Mo Rammed 
ben elliosein ellioseinr eseamarqandi el- 
mekkl ajmedenl im J. iooo/ ]M2 zu End ' e ge _ 
ffibrt hat (f. 89'), ist von verschiedenen Stellen 
genommen, nicht in gehoriger Aufemanderfolge, 
noch vollstandig. Der Dichter ^kJfysU 
hat den Beiuamen „Dich'ter des Kieslandes" 
(bei Mekka), weil seine vortreffliohsten Lob- 
gedichte — abgesehen von deuen auf den Pro- 
pheten _ auf dort ansassige Edelleute gehen: 
jUu^'l iiU> UU* A..t JT 'iUsf i^L^'l s^i.^1 j 
J^,' wLtf ^i. %i^il ia^UJi b y rt ^.^'i 



Sohrift: . klein, gewandt, gleichmassig, hflbsche ZtVe 
vocalics. _ Autograph. An mehreren Stellen Lfieken in' 
Text, indam die zweiten Halbverse fehlen (f. G2«- "• 4Sb) 
oder einzelne Wortor. — Vgl. HICh. HI 4S93. 

F. 89 b und 90- allerlei uubedeutende Verse 
(z. B. gegen Ko pfschmerz). 

F. 90 b mehrere Verse von 1^1 . j \J| 6 , 



7932. 

Pin- 561, ,f. 85*. 122*— 128. 
5 Qacldeu d ess el ben. 
1) f. 85". -28 Verse Tawll. 

A j '» A-J2-*--! w^aL) . Jj.sl 



- Lf O 



UA^> 



i . .. (_5 j L ,^.. 

^ 2) f. 122*. 39 Verse. 
A^JI. iU^I jj ,> f lb,, AUt . ^ ^ ^ ^^ 

3) f. 125*. 74 Verse. 

ii't„JI oUPil ^,-a^ u aU^Ji ^JU^e uys\ ^.6 

4) f. 126*. in Verse Haflf. 



fL^I. 



>■ St ^° 



5) f. 1-27" 



o 1 



(c*«jl _A^ bJ* 



,^L> ol£=j A^i Ln'^ „..£. ■ "| a^j; 



A.OI 



a!i ij.-i:i a j. 



aber sein Hauptlob geht unter diesen auf dm 
Abu zoheir. — Der Sammler hat Lobgedichte 
auf den Propheten nicht bloss von uuserem 
Dichter, sondern auch von seiueu Vorfuhren 
und auoh Nachkommen aufgenommen und mit 
den Gedichten auf Moliamn.ed eroffnet er die 
nicht alphabetisehe Sammlun^. 

Das erste Gedicht f. 1" beginnt ("BasitV 



148 Verse Baslt. 
jAxlJ >_i A ^J! ^^ L E \j| j 



• '•£ <£^-?>- -xj! 



US qIJjJI^ Li' BJ-fili jj 



=*aS' "^. 






Lzj .Lji ^. 



UjijL-o uS'^.'il 



lsAJI ^^ii |_\3> 



(i 



;ii- L 



a -5j 



Die einzelnen Gedichte tragen (zum Theil 
langere) Uebersehriften. — Unter den Ge- 
dichten ist em langeres TaKmls. 

Das letzte Gedicht schliesst f. 89" (Tawll): 



7933. 

1) Pm. 625, f. 170'. Eine Qaclde der 
dereu Anfang (Rama)).- 

l?SJ JTo. ^ii ^ ^^ ^m ^ 5 ^^ ^ ^ 

'A 'is a bint jusnf ben alimed elbafmijje 
eddimasqijje starb in, J.™/, m . (Eine Notiz 
fiber sie in We. 2S9, f. 143"). S. No.7378. 

•2) We. 408, f. 2G". Eiue Bewillkommnuno-s- 



Qaclde derselbeu an l^I j ^^^ L;i j, ° s 
U^.JL A.il ^'^ ^-t £~JL 



Aufau 



C5 J _" 



Schluss fehlt. 

3) We.408,f.35'-37". Eine Sehnsuchts- 
Qaclde derselbeu. Anfang: 

Si ■■ Ji ii . t 



No. 7933—7935. 



ZEHNTES JAHRHUNDERT. 



Ill 



4)Pui.497, 7, f. 58". Qaclde des ^j ajJ^I 

lcK -L^I ^Jr-A ^1 J (J^ ^' cH^ :i O 1 ^ 
Sehnsucht uach Elqahira. Anfang (Tawll): 

^: ^Ui a -:i IAS A.J ^. 

Ibrahim ben mo hammed ben abu 
bekv elmnrrl elmotjaddesi borhan eddln 
aba ishaq ibn aba irrlf, geb. 833 /i«o (836), 
starb im Jalire 9' !3 / 15 n (No. 6712). 

7934. Lbg. TOG. 

5)'f. 11 3" -204. 

S vo , 15 Z. (21X15; 15 X 10',V m ). — Zustand: 

wasserileokig in der oberen Halfte am. Rucken, ausserdem 

stellenweise etwas fleekig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 

Titel fehlt; er ist: 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang: ^Lju iJ-'L. ^.Uil g-*i.il ljA-- iJ'^ 

d j iA.4^-1 ^ J-C y.1 1X4.^ fJll A>.i= jjl ... 

= 7 } LC^LiJL ^a^JI ^^AV.Jt A*^= J r -?UI 

^Ij, L*M iUs L^.^ J-^i '^-=» b ,X il*-i ^ ?i 

Dieselbe Qaolde in Pm. 680, f. 112 b . 

Gedichtsammluug des Mohammed ben 

'all ben alimed essaudl eljemeni 'abd elhadl 

f M2 ,W DerselbeheisstinSpr.315,f.87 b bloss: 

'Abd elhadi' esszu&l und so auch in We.250, f.l* 

u. l b . In Glas. 131, f.l 90* heisst er: 'Abd elhadl 

ben mohammed essaudl effan'ani eccfift. Dass 

beide Naracii denselben bezeiclmen, ist ans 

den bei Lbg. 706, 5 und We. 250 vorkom- 

meuden cleicheu Gedichten sicher. Es wi:d 

also f. 1 1 3 1, fiir Li^U'b ^^1 zu lesen sein 

"J^TTC;, .^.\; und in Glas. 131, f. 190" 

wird'das ben vor moliammed zu streichen sem. 

Die Samrnlung'- zerfallt in 2 Abtheilungeu; 

in der ersien stehen'die grosseren, darauf die 

klcineren Stiicke, darunter viele Distichen.- In 



ersten, folgen die Gedichte in modernen Ir^isen, 
namlich ^%h' und 0.^^. . Die Uebersehriften 
in der 1. Abtheilung sind bloss JUS, (mit dem 
Zusatz e£- } oder 7 } oder dergl.); nur 3 langeie 
Gedichte haben besondere Uebersehriften, nam- 
lich f. 135 b ist gerichtet an ^J^l _y>Lail A;c 
t 5gi /hgg- Anfang (Tawll): 

LgjAxJI ^j^jI G yi l5> ^ oA5l 5 



^^■^ oj-s ^ o. 



F. 137" an ^juJI G 'jJl= a > IX*=>\ t 655 /i257- 
Anfang (Baslt): r iiJt. G L=i^b ~-.*JI ^U» Lj 



r uJI 



J 



Endlieh f. 1 38* auf a - : AJI JUs-,^.*^! -ij a J A*^ 
Anfang (Tawll): ^Asil UJ! j Z**A\ c Si tflljt 
.AaJi ,^^.3! (3 f.W.iil ty«=- A'i. 

Schluss des Dlwans f. 204": 
^ASj /> ^ lAfi ^il Ae^eJ! ^X*13 li^j^ gj^ 

Sohrift: ziemlicli gross, gnt, fast vooallos. Ueber- 
sohriftou roth. — Abschrift 0. 1060 /i6M. 



In We. 183, 1, f.l" steht die Qaclde des- 
selben, welche beginnt (Madid): 

(= Lbg. 706, f. 120*). ' • • 

Commentar zu 2 Qaclden desselben (Anfang 
&& o.tw AS wo-il und U^ JU^-'APli) von 
3IS, ^^a^i 1^^ J i A*^!^ ~^- 1 10S0 /l621 
und zu 1 Qaclde (Anfang (jli-l Aae i>J) von 
i£ ^1 ^iyA^I i^^-jI a J A*^l f 1033 /l624- 

"7935. We.250. 

80 Bl. 8", 15 Z. (17 X 12'A,; 13'/j X S cnl ). - Zu- 

Etand: fast lose im Deckel; sonst ziemlioh gnt. — Papier: 

golblich, ziemlioh stark, etwas glatt, — Einb apdjJV ppbd 

mit LederrQeken. — Titel f.l*: oU^-*5l a ^ ^ 

' ,3U*Jl ,_5^-»JI l?^^ 1 A-~c g^-SJI Ll^" 

Anfang f. l b : JJb ij^Uit f WI g-^-SJi Jl5 



■ e.iie»*«*Ji (S^L 



(A^-fi L5 l ^r sw f^L®^ 



Dlwan desselben 'Abd elhadl. Derselbe 

der 9 A.bMi.ilnn.^ f 163 b ; mit eigener Ueber- 1 zerfellt in 2 Theile, deren erster durchschnitt- 

' ilri ft iu R,ireil' des Verfassers,' -ie bei der f lich die laogeren, der 2. (f.'50 ff.) die jcurzereo 



Mi" 

m 



112 



und in modernen Formen gedichteten (darunter 
oLs^JI) enthalt. Lieder der Freundschaft 
und Liebe, die jedoch in mystisohem Sinne zu 
ver6tehen sind. Die Folge der Gediohte weicht 
von der in Lbg. 706, 5 ab. 

Das l.Gedicht f. l b beginut (Madid decurt.): 
,J"l £ ^ fjli^ ^kl\ »^> b iCiLc 
(=Lbg. 706, f. 114"). 

Das l.Gedicht des 2.Theiles (f.50 b ) beginut: 



DICHTER DES ISLAM. N „. 7935-7937. 

1) f. 123 h . 148 Verse Tawll. 



. ( c w ^ 



Schluss f. 80» (Ramal): 



Schrift: ziemlich gross, kraftig, nicht gut, aber 
deutlich, vocallos, mit rot hen Uebersehriften. — Ab- 
schrift ira Jahre ma /i7oi von ^ ^jijUuJI ..ib,*-/ 

Naca f. 31 fehlen 8 Blatter. 



In Pm. 516, f.46 1 ' eiue Qaclde desselben, 
deren Anfang: UeJI ^ c J c > uXaJ D j*| Ujl 

li-A.jp bS u'u>j Lis* ._*> Lj 
nebstTanmis des Jjv^JI a*s»1 j aJ\s- f 1012 / ]60S . 

7936. 

1) We, 1715, 5, f. 28\ 
Ein Abschuitt aus dcm Gediclit (ib^;*;! 
d. h. gj» ^^IT^3i) des e£^*^l JjJlp 
und /.war der Abschuitt fiber iUU»;i ^e r Y.O 
Anfang (Baslt) : 

r*^ f; j I ^ Lij -*? .a*; Li*.-w\.s j a yx-.-o r ;»x;i »i 
18 Verse. 'Aluican ben 'atijja el Ram aw I 
starb.im J. w j m(t (s. No v 3283). 

nCommentar" zu Stelleu daruus von ,.j ji,-.* 



^Sjiil ,AJS ^ a*^ f ,0G, /iG.'>b u. d. T. 

2)Pm.561, f. 123''. 128''— 131 h . 137". 
I> Qaciden des ^j^Jf Oy£ ^JoJf ^o. 



^ 



(^ ^ O?). ^^ S j+^U *M i->y* (jjjf 



IjvXe BJiLe ^jb-i Axj bl* 3 ny>j.. 



2) f. 128". 82 Verse Kftmil. 






IajL>' i£\-aa^.^ ^jaj .Li jxJ( 



8) f. 130". 91 Verse ..Haftf. 



>>- 



»aa\0 .-a* \J a.} 



•, .;i«) ,_ft ».a.a> 



O-Di* 



4) f. 13 l b . 113 Verse Haftf. 

_U, ,.1 Uj t»*»bi ^.As^ 1Ua3 j.( Uj |b ; .jj-yc' 

5) f. 137". 61 Verse Haftf. 

^U:^ bLSjl 0< ^ASJl. ^-^aJ^ LSL'Ij ^AaJI ^ix^S 

'Abd errahman ben 'abd allab bake- 
t'lr elket'iri lebte um 950 /is W . 

3) We. 1&16, 2, f. 71». 
Qafide des ^^LaJf a> ij.L ^ 0^<? 



^jJ.;1 (j^.* 



..a*^! i\ber die verscliiedeneu Arten 



der Milrtyrer. Auf'ang (lvamil): 
-WAaaX*vLi ^A-A*i- ^c c^i j s.Ai=.^l. J<x.J! j ti^tj^i^i 
30 Verse lang. Mob a mined bcu 'all ben 
ni oli a mined ben ii>h~m ecpalilii starb im 
Jahre 9S5/, 51g . (No. 2054. 571). 



7937. Pin. 422. 
6) f. W — 101". 
Format etc. und Sell ri ft wic boi 1). — Titel und 
Verfassor fehlt. Dooh stelit f. 102" oben und 102 1 ': 

Der Verfaaser heisst: 



l= 



e .-J« 



A u fa u g : mi/o t ^ 



"i. 'J ^A;! \L Jva^I 



O)' .La*. 



O" 






jrJ! o^LAi'ii »l\.^J «.^La^j!^ 
Dlwau des f^ufi 'All ben alimed ben 
inohammed rlktzairupi elliainawl abu '1- 
liasan t BS5 /u« (No. 3040). Es fiuden sich 
darin auch Prosastellen. Mit f. 70 liort die 
Hanilsclirift eigrutlich auf; das Folgende, von 



No. 7937—7939. 



ZEHNTES JAHRHUNDERT. 



113 



anderer Hand erganzt, gehort ohne Zweifel 
dazu. Dass in dieser Erganznng die Ueber- 
schrift der Gedichte [L*ul] Jls., und nicht ^.l^ 
:st, wird von dem Abschreiber herriihren (nicht 
aber dahcr/dass ein Anderer der Verfasser 
sei). Der Inhalt der Gedichte und der Prosa- 
stilclce ist durchaus von cnfischem Standpunkt. 
Das 1. Gedicht f. 70" beginnt (Tawll): 

Eine Taijje desselben f. 72" (Tawll): 
Xi* 3 L^e b^ l^ j^ss- ^ ^ j ^ ^ 0lX+> 
1 43 Verse lang. 
^ Eine andere f. 76" (Baslt), 49 Verse lang: 

Schluss f. 101": <^L, li*> ^ *.„1 j.^, * 
*H A^U «,Lb J ^ ^j ^- o , (^ ^^ 

* ^lui OWjS yi ^ j.»t a ". . . 

E. 101 b steht von neuerer Hand ein g&y, 
1/obgedicht auf Moliainmed in 8 Versen. An- 
fang (Haftf decurt.): 

7938. 

1) Pm. 561, f. 129V 

Qacide des Vj j( ..j.,JL*Uf 0^. An- 
fang (Haftf): * ' 

49 Verse. >Abd elbasit ben ejjub lebt 

um 966 / )64 8- 

2) Pm. 561, f. 136. 

3 Qaclden des ^^L, ^| ^ ^jj, ^ 
1) f. 136». 25 Verse Haftf. 

2)^.136". 40 Verse Haftf. 

3) f. 136". 42 Verse Haftf. 

^\ ou, v, ^u^ ?jL ai ^ j^ ^ ^ u „, 

^Ali nur eddin elgism lebt um 96 */i857. 

HAND8CHRIFTEN :D. K. BIBL. XIX. 



3) Spr. 147, 21, f. 306'. 
Trauerqacide des ^XjSj+hJ] &+^ auf 

32 Verse lang. Anfang (Baslt): 

JvA^Uj iV.iij } ^ e ^ Jaj' a'w ^^a^s f Ui\ oU 

Moliammed essamarqandi lebt um 966 /i55„. 



. 7939. 

1) Pet. 550, 4, f. 49"— 53. 
Format etc. und Schrift wie bei 3. 

Eiu Gedicht auf r (MetrunixHabab), 176 
Verse lang. Anfang f. 4 9":' 

Schluss f. 53 b (drittletzter Vers): 

(V s a- J^' vb-SJ 1*j=u> ou.^. L^^jis ivf 

Der Verfasser hiess also w^wkj , wie wir 
aus diesein Verse ersehen. Er lebte u n d ver- 
fasste dies Gedicht im J. 967 Ragab (1560), 
wie aus v. 175 u. 1 76 hervorgeht; weiteres kann 
ich nicht angeben. 

In diesem Gedichte preist Josuf zuerst 
Gottes Macht als Schopfer aller vorhandenen 
Wesen und erbittet seine Gnade; daun ver- 
herrlicht er deft Propheten und erbittet Gottes 
Segen fiir ihn iind. s,eine Nachfplger und seine 
Genossen und deren Nachfolger. 

Die Verse sind (in Betreff des Metrums) 
oft incorrect, soust fliessend genug. 

Abschrift vod a , L^U.., j .^.Jl j,, c 






-«= i L«A3 J 



»Jt 



2) Lbg. 598, 1, f. 1«. 
Eine Qacide des ^ .^j^f $b } an 
^«*JI J.J gerichtet. (Baslt, ^J!,). .... 
T&Skopnz&de starb im J. 96b /jsei. 

3) We. 1715, 8, f.82". 83'. 
: (Text: 16'/, X 10-.) Schrift: wie bei 7, nnr 
fluoh tiger und grflber. 

Eine Qacide auf o von 
^L^tVjf ^JJt i^a O^ai ■■ (> l fJ J| ^| 

15 



114 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7939—7942. 



30 Verse lang, zuni Lobe des ^b UiX*~ d. i. 
des Propheteu Dfiwld. Anfang (Tawll): 
•a-jii ot J »wi ls%. .Jo \y& fyr^ )**> <^>\} <**) ^ 
Alimed ben 'ah ben j a s \ n eddce/ffSni 
sihftb eddln abu'l'abbiis starb im J. 969 /ii62- 

4) Pm. 657, f. 76-79. 
10 Lolxjaylden auNen Sult&n Soleiman von 

Jede Qacide zu 10 Versen^ jede hat ihr 
besouderes Metnim und ihren besonderen Reim. 

Moliammed ben ibrahim ibn elEanball 
ellialebi starb im J. 97 Vises- — HKh.IlI 5177. 

5) We. 1731, 5, f. 15T— 152 b . 
Format etc. und Schrift wW'bei 4. Die Blatter 
nnteu schadhaft. 

Eiu cutisches Freundschaftsgedieht , nach 

der Uebersohril't von \s. ...jOJI £$■&■ g+.^ 
Es beginnt (in Tawll) so : 

und schliesst f. 152": U^ r Ux g^l !**&'«= 

'All beu'abdall&b ben fuiluqa eddimasql 
'ala eddln abd 'lliasan starb im J. 976 /i567- 

7940. We. 1771. 
10) f. 42. 

Format etc. und Schrift wie bei G). — Titel und 
Verfasser f.42* (mit rotber Dinte; er ist awar mit feinen 
Stricben auBgestricben, ist aber doch gultig): 

JW>j>s» L>Xjrf . . . a Uj\ *-LJu= iX-y*J BJ>^>aii;i »J^ 

(Fast ebonso in dor Titeluberschrift f, UK) Der Titel ist: 
Der Verfasser ist: 

Text einer Qacide, dereu Anfang (Tawll): 
J.KJ.J, iu^J \£-\y$ jfii* J.L«j uJJa* { j*t^~' ^w' 



und Schlnss: 

Im Ganzen etwa 92 Verse. Davon sind aber 
hier nur die ersten 21 vorhanden. 

Moliammed ben moliammed ben mu(s- 
tafa el'imadl abu W«d, geb. " 8 /hm» starb 
m jlbU (985). 

BKh.IV 9513. VI 13507. - Bl. 48-46 leer. 

7941. 

Dieselbe Qacide vorhanden in: 

1) Pm. 625, f. 4'; 173, f. 58" (94 Verse). 

2) We. 289, f. 246. 

3) Lbg. 23, 2, f. 263". 

4) Spr. 1229, f. 22". 

5) Lbg. 880, 23, f.ll l b -114\ 93 Verse. 
Titel u. Verfasser fehlt. Viele Glossen am 
Rande, zuru Tbeil auch zwischen den Zeilen. — 
F. 114 — 11 9" Tftrkiscb. 

6) Pm. 674, f. 194" (92 Verse). 

Eine Nachahmung derselben in We. 291,. 
f. 139\ 140. 

In We. 243, f. H5* ein Tabmls zu der- 
selben von ^ J ^ tjpZ T 987 /i679, anfangend: 

7942. Pet. 683. 

16) £230" -260. 

8", 23 Z. (20X11; 14'/g X 6«°). - Zuatand: 
fleckig; 'etwas unsnuber. - Papier: braunlich, glatt, ziem- 
lich dick. — Titel and Verfasser fehlt. Es ist: 

ft gc X***t-M JywJ! yJ SJvi*ei 
Anfang: J^ »Xfclj, ».jU*j J>\ s ^* fcBt ^^ 

Commentar eines Ungenannten zu der- 
selben Qacide; er ist spracblich und sacblicb, 
ofters abscbweifend. Er beginnt zu Vers 1: 

vJI c>^Jl * jAi-'iJ ^ GjiA «5y ^' U 



:v.. 7J42— 7945. 



ZEHNTES JAHRHUNDERT. 



115 



S-c h 1 u s s des Couimeutars (f. 260 1 ') : SM ^s> 

Schrift: Persischer Zug, ziemlich klein, nicht beson- 
ders gedrangt, vocallos. Die Textverse entweder roth oder 
roth (iberstrichen. — Abschrift im J. 982 Rab. I (1574). 

Conunentare dazu habea verfasst: 

l) ^ ^ ^.i^ji ^u oi lX ^.\ + 97i /l563 . 

2) ^^\ ^ <*?¥ O*. ^*^ t 971 /l568. 

3 ) M J*^> 0* tW *** t 987 / I5 79. 

7943. 

Audere Qaclden desselbeu in: 

J) Pm. 680, f. 70". Anfang (Kamil): 

20 Verse. Dieselbe in We. 409, f. 55\ 
2) Pm. 561, f. 89'. ■ Anfang (Basit); 

49 Verse. Dieselbe iu Pm. 383, f. 195 1 '. 

8) Pm. 888, f.195". Qaclde desselbeu auf 
Sinful bii^fi; Aufaug: 

Jkix ^i 3 r ^>i »j c ^ 
7944. 

1) We. 422, 1, f. 2" — 3". 
105 Bl. 8", 17 Z. (19' a x 13'/s; 1G x S'/j™). - Zu- 
stand: nnten am Rande fieckig. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: lose in einent Pappdeckel. 

Eine Qaclde zum Lobe desselbeu Aba 's- 
so'ud, vou einein Uugeuauuteu iu Damaekus, 
urn 9 « 2 /i674- — Anfang (KamU): 

f LM ^ d\*A o>i f |^t g^ K-J, .g, L) 
Schluss: .• . 

43 Verse lang. 

Schrift: ziemlich gross, fluchtig n spitzig, fast vo- 
callos. — Abschrift o. 990 /i M i. 



2) Pm. 680, f. 51*. Traiierqaclde des 

auf deu Tod des jlXj ^ J>*>) ^.JJ! V-*^ 

^ ! o^' i5*J O* O*^'* der ■■" J - 98S /i575 starb. 
Anfang (Tawll): wuif J^i' 5-0JI jJJ'LlsU*. 
^^ g^.5 i4^l J > ^-=-' cj 1 gH 1 
41 Verse Monnmmed ben nagm edcjlu 
ibn tfpalilif lebt tun 9S5 ( | 577 . 



7945. We. 243. 



327 Bl. 8", 17 Z. (20'/j x 14', s : 14', 3 X 9'-). — Zu- 
staDd: etwas unsauber; die Blatter der einzeloen Lageu 
moistens lose. — Papier: gelblich, ziomlich ducn, glatt. — 
Einband: rothlicher Lederbd, — Titel u. Yerf. f. 1*: 



CJ^ 



Cr^-> Jj/ cj^3r^ 



^ LiJ ' (M^-^ '^^ 



Dor Specialtitel nach f. 2*, 7 : 

jJjLv^Jf X^l^Jj ^UA+Jf AAijj. 
Der Verfasser heisst: 

Anfang f. l b (mit Froutispice): iJJ j^Jt 
(.UiJI o»aj ,3 jij&ili jiSLiW ^U y^jl ^ j,^ 

^j_J' A4J>I ct j lX+S^ . . . OyjJt tijjUt Ouu. . . . 

Samnilung der Gedichte des Mohammed 
ben alimed ben 'abd allsh erruml eddi- 
masql mamajjah (oder mumtija) und ibn err ami 
elmutaa/l/iur t 987 /iS79 (985. 98C). Sein Zu- 
name kommt in dem Verse vor: 

(wo We. 243, 3" so, We. 103, 3" ^'U liest) 
undiuWe.289, f.251 b : SUui s^j.'JH ^UUJ o^fc 

Sein Beinanie Ibn erruml der Spatere im Ge<ren~ 
6atz zu dem berttbmten frOheren Dichter Ibn 
errttmi f 283 /s96- 

Das erste Gedicht beginnt f. 2* (Tawll): 

£>Lo ^JjiJJ a j^il »J>.HJU^ 

15* 



116 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7945. 7946-. 



Die Mehrzahl der Gedichte ist kurzeren 
Umfanges, bis etwa 1 5 Verse. Etwa die Halfte 
derselben gehort zu den neueren Gedichtarten 
(Jlyi, Jj>j, g4y>, o***^'- • Die letzteren sind 
ofters von betrachtlichem Umfang, der Verfasser 
des Grundverses ist ge'wohnlich nicbt genannt. 
Dazu gehort f.99 b ein Tahmls, das 60 beginnt: 

Das Grundgedicht &3\ iL*L\<c v_^*j>S SZ> ^ t-*J-& 
ist von 'Omar ibn elfaricj. 

F. 115" ein Tanmis . ^s' r ^bGi a S ^i W 
zu einer Qaclde des ^.}L*Jt ^j*«JS _jj! {J Xs*i\ 
+ 982 /i574> das so beginnt : kS f\y»^ v_AL* t5 **i*' ^*j' 

F. 1 3 2° ein Tanmis UlAJt J^o! j ^LaJI jJaib q, L 
zu 'Omar ibn elfarid's Qa9lde: 



UylXit £J,KI 



^s>2 jU^Jb ois 



; .^wLUt -ysL 



F. 182" ein Tahmls, beginnend 

iwJl \_J-ku ^v»Ljl (jwjIiAj 

zu der Qaclde: 

F, 230" ein Talimis genannt ^^^'V vJaS 
und beginnend (tjAJLi' J^jj a_L«_^ *J ^ L 
zu ElbticlrlY Elborde ( U> y\>o ^t)." 

F. 298'' ein Gedicht von 31 Versen, mit 
den Buchstaben des Alphabets der Iteihe nach 
anfangend, worauf jedesmal ein mit dem be- 
treffenden Buchstaben anfangendes Wort folgt. 
Es beginnt so (Kamil): 
,.,L> jJl \JjZA iu-JI us* ...LiJotil ^ >i\i? ^! v_*JS 

Der Dlwan schliesst f. 327*: 

Die Bemerkung in We. 171, f. l b unten, 
dass die Abfassung des Dlwfins im J. 971 /i563 statt- 
gefuuden babe, i*.t nicli't ganz rich tig; es fiuden 
sich an verschiedenen Stellen Chronograuime, 
welche sich auf die; erste Halfte der 80er Jabre 
des 1 0. Jahrbunderts beziehen: z. B. We. 243, 
f.326 b das eiue vom "J: 988 /i 5 76? das andere von 
982; We. 171, f. 40* dieselben und noch ein 
anderes vom J. 983; f. 40" *2 vom J. 982 etc. 



Schrift: ziemlich gross, gleichm&saig , wenig vocali- 
sirt, recht gewandt nnd deutlich, in rothen Linion einge- 
fasat; ebenso die Ueberschriften, welohe roth sind. — Ab- 
schrift etwa 1700. — HKh. Ill- 5661. 

7946. 

Derselbe Dlwan vorhanden in: 
1) We. 163. ' 

2S8 Bl. 8'°, c. 19 Z. (20 3 /< X 15; lG'/s X 1 1— r'fe™). — 
Zustandi im Anfang etwas fleokig und unsauber. — 
Papier: dick, gelblich, etwas glalt. — Einband: Pappbd 
mit Lederrtuken u. Klappe. — Titel (etwas incorrect) i. 1": 

__ua«xJi», vJoJb ^-ij^ ^A*^' ^W 1 f*^?- yr 1 * 

Der hier angegebene Titel (in umgekehrter 
Folge der Halften) ist nicbt ganz ricbtig: aus 
f. 2% 2 erbeilt, dass derselbe so ist, wie er 
bei We. 243 apgegeben ist. — Die Gedichte 
sind in derselben Folge, wie in jener Hand- 
schrift, mit geringen Abweichungen; wohin 
geh5rt, dass das dort f.ll 5* ff. stehende langere 
Tanmis hier hinter dem Tanmis zur Elborde 
isteht, f. 186 b ff. Jedoch von f. 262" unten an. 
weicht der Text ab ; es ist eine ziemlich grosse 
Anzahl (besonders kleinerer) Gedichte aufge- 
fiihrt, die dort felden, wahrend die am Ende 
von We. 243 stehenden (f. 323° unten bis zu 
Ende) hier vermisst werden. 

Dieser Dlwan schliesst mit 2 vereinzelten 
Versen: f. 287* (Tawil): 



iO»^-t, 



tUJI 



<£j m <y- 



aJLwu uLj L»» 



und f. 287 b : ^.M «*■>' ^^ y^'tf'i 

Schrift: gross, flfiohtig, unschon, vocalios. Die 
Ueberschriften der einzelnen Gedichte sind roth, fehlen 
ubrigens aber etwa zur Halfte. F. 1. 10.. 131. 140 fehlen, 
sind aber von anderer Hand erganzt. — Abschrift von. 
j^^s* qJ ^*s-"y EnJe des J. I05 '/i6i6. 

Nach f. HO fehlen 10 Blatter (= We. 243, f. 194% 11 
bis f.205 b , 6). Nach f. 148 fehlt 1 Blatt (= We. 243/ 
f.213V'2 bisf.214',4 T.U.). Nach f. 198 fehlen lOBlatter 
(= We. 243, f. 248 b Mitte bis f..257 b , G v.n.).. 



No. 7946. 7947. 



Z 1-: 1 1 NT l-:S .1 A 1 1 R 11 UND^ET. 



117 



2) Pet. 645. 
125 Bl. -6™, 21 Z. (20xl2'/a; 15 >c*'/ s «»). - Zn- 
etand: voll Schmotz nnd grosserer Flecken. Am Ende 
defect. — Papier: gelb, ziemlich stark and glatt. ■ — 
Einband: rother Lederband. — Titel fehlt. Verfasser 
steht zn Anfang. 

An fang wie bei We. 243. Nach f. 1 ist 
eine gros6ere Lucke; nach f. 40 fehlen 3 Bl., 
nach 44 2 BL, nach 69 2 BL, nach 78 1BL, 
nach 96 4B1., nach 119 Lucke von 30 Bl. 
(=We. 243, f. 148" uuten bis f. 1 85 b unten), 
nach 125 fehlt der Schluss (etwa 100 Bl.). Der 
vorhandeue letz^e Vers == We. 243, 1 93 b Mitte. 

Der 1 . hier vorhaudene Vers ist f. 2* (Kamil) : 

Scbrift: klein, zierlich, deutlicb, vocallos. — Ab- 
sclirift o. II00 /i6ee. 

3) Spr. 1127, 2, f. 3 — 6. 
S™>, 15Z.(Text: 15'/a X 10"'.). — Zn stand: fleckig.— 
Papier: gelb, stark, glatt. — Titel u. VerfaBser fehlt. 

Anfang fehlt. Es ist ein Stuck aus dem 
Anlimg dieses Diwans. Es fehlt das Vorwort 
(1 Bl.); dann folgen die Blatter 3 — 6. Der 
ersfe Vers auf f. 3" (Kfimil): 

Der letzte Vers auf f. 6 b (Kamil): 
• • • - N i- x£il l>^> ^>)fi L-r^j &>^Ut JJb» S oJ> } 
Das lleiinwort ist ausradirt , auch bei dem 
vorhergehenden (ersten) Verse dieses Gedichtes 
und durcli ein anderes ersetzt, dazu noch ein 
Vei-6 hiuzugefugt, um anscheinend einen Zu- 
sammenhang mit Bl. 7" herzustellen. 

Die Gedichte hier stehen auch f.30 b . 36. 35. 

Sehrift: gross, kraftig, etwas rnndlich, fast vocallos. 
Deberscliriften roth. — Abschrift c. 1750. 

Das Gedicht f. 3 b (Kainil): 
zj*»,, Kxiljj £>ytixl\ L*», *[Xm i Xlfi+a *\m*Y\ ^Lo 
wircl ilini iu Pet. 351, 90" zugeschriebeu. Wenn 
nun in dieser Handschrift Spr. 1127, f. 136* 
dasselbe dem ^JaLJiil beigelegt ist, so muss 
es eiu lrrthum sein; auch findet es sich in 
dessen Dlwan (WE. 45. We. 196) nicht. 

Das Gedicht f. 5": b^ke^uLii *_su/ ^.j jnjc 
wird auch in Spr. 1142, f. 47" dieseni Dichter 



beigelegt. Bin gleiches liesse sich auch noch 
von mehrerea anaefwrHSredichten ijflchweisen. 

4) Spr. 1127,- 4, £30. 35— %0. 
8", 19 Z. (Text: 16 l /» X Wi"'). - ZuiUnd: nicht 
ganz sanber. — Papier: gelb, ciemlioh stark (and glatt. — 
Titel und Verfasser fehlt 

Anfang fehlt. Es ist ein Bruchstuck aus 
dem Anfang des Dlw&ns. Es fehlt das Vor- 
wort (1 Bl.); dann kommt f. 30, dessen 1. Vers: 

Dann uumittelbar 36. 35; Lucke von 2 Bl. ; 
38. 37. 39. 40. — Der letzte Vers auf f.40": 

Sehrift: ziemlich klein, deutlioh, vocallos. Ueber- 
schriften (moistens tS-j «Jj oder >S-& vJiS.) roth. — 
Abschrift c. 1750. 

7947. 

1) We. 171. 
63 Bl. 8™, c. 29 Z, (20'/s X 10; 19 X 9-9 , ,y ,n '). - 
Znstand: unsauber; f. 51 fehlt die nntere Hfilfte. — 
Papier: ziemlich dick, gelblich, wenig glatt. — Ein- 
band: Lederband. — Titel f. 1»: iLsUo ^ Kjs^j *jsi> 

v-A^t^LiJIwftJlj^LSjdl X^j, ^Uc&lf *>toj ;cy « 

*0 ->" yrH> jiftixM} j&& >-^«Il jfMi\ 0^*11 , 

Stiicke aus demselben Dlwan: 

f.2"— 14" Auswahl aus den oLs=Lij!| 

14"_44" „ „ „ . JLj^j 

44"— 45 h „ von ^^ S S 

Darauf folgen von f. 46" an zunachst einige 

Gedichtstficke von Anderen, dann (bis f. 48") 

einige Rechenkiin6te, dann f. 49" ff. eine- Predigt, 

betitelt: l^wLJI jOto.. /yia.=>; f. 53 b ein Vers- 

Kathsel nebst Auflosung; einige Seiten sind 

mit Rechuungcu und uubedeuteuden Jv'otizen 

beschrieben. 

F. 56 — 63 sind iiberkopf geheftet; das 
Buch ist umzukehren, so dass f. 63 dieses 
Stiickes das erste, f. 62 das zweite etc. wird. 
Diese Blatter enthalten die Lobpreisungen 
unci Spottreden von 9 Weibern auf ihre 



118 



iHCHTER DES ISLAM. 



No. 7947—7950. 



Mfcanet, ;M'b*i&^*8Nim&$tfabat- Comments 
duu. Deif Anfeng lehlt and damit auoh der 
Titelj das* Vorhandene beginht in dem Lobe 
des 3. Weibea. F. 61 b sprioht da? 4. Weib, 
mit Namen jy>5j£ \^Jj oOi^i : 
tuLfa« Tfj Xibs? ^ Ji t i y* % uL^i Vlfif (j^-ji 

Das 5. Weib heisst t-LlZ, das 6. JCLP, 
das 7. «U«lc ciUj /ja*-} das 8. u*.l «>uj ^»Ij, 
das 9. ungenannt. 

Schrift: ziemlioh gross, dick, unsoh&n, voealios. — 
Abschrift (naoh f. l a irateo) zn Aofang des J. ™'/ui6 
von gJj^JI (jji'j Jt Out J^^wJI ^jj ^_JLL. 

2) Spr. 2005, f. 23 s . Mehrere kleine Ge- 
dichte desselben aus dem J. 97 */i666- . Andere 
f. 36 b , a«s dem J. 98s /i 576 . 

3) Pm. 680. Hie uud da kleine Gediclite 
desselben. 

4.) Pet. 351, 3, f. 90 ff. Mehrere Qaciden 
desselben, besonders zu Anfang. 

7948. 

1) Do. 123, f. 64'. 
Eine Qaplde, von einem Os*^' gerichtet an 
einen ^JcJI A*« im J. 989 /is9i. Anfang (Baslt); 

,2) Pm. 646, 3, 66» — 67". 
Format (21 Z.) etc. und Schrift wie bei 1). — 
Titeluberschrift: 

Anfang (Baslt): C5 ^iu, ,.1 a5Luas»j J.jLi^'i 

Lobgedicht auf Moliammed, von Elliosein 
ben 'abd eccamad elamuii, um 1000 /i5ti] • 

Schluss: ^LUaJ { _^^' ^i o^"* 5 * -AaS ' 
fP >_aJ! «&0« _ytac J-S' j q' _p 
( t gUvw ^ (^LsJI p&jXi S**f ^ '•k^' "^ oUUa ^*te 

Im Ganzen 6 9 */ a Vers (nach Vers 58 findet 
sich ein unvollstandiger Vers, von dem nur 
die 1. E^fllfte vorhanden istY — Dies el be 
Qaclde in Pm. 516, f. 110" (37 Verse). 



3) Pin. 625, f. 24*. Q^tW dee 

Anfang (Baslt): ^fc&JI «,*»■ oJul j^ijJt ,&?^| 
/Si VI (j«"J>-y c>.ajM rfyk*aJ( iisU^ 

.'Abd el'azlz elwezir efte.'alibl lebt 
«m '<h»/ 1691 . 

7949. 

Zu den Dichtern des 10. Jhdts gehoren auch: 

l) ^5Ji Uk ^ 0^ 998 / 1B81 . 

2) [J^ili ^1 J^ j ^ ^ ^^ um 950/ 16is . 

3 ) l^^T^' (J^L- 31 O* CT* 5 " lun %0 /l658- 

4 ) IT 2 ? 3 ^ £ C< 0**^ t 97 7lM. 

5) orf jJI ,, 



orf jJI jXi (_5jiJI J^S* ^ Jv*^ f 98i /l 



1676- 



1) Elftes Jahrhundert 

(vom J. 1001 —1 100 der Higra [1 592—1688]). 

> 7950. 

3) Pm. 680, f. 70". 

Lobqaplde des C5 *s*^l iX*^.f ,.jj 0*^.^? 

Jj^ ,.j| ^Jv\lt (J-.**; LS .S^i./v'ji.Ji 

auf ^:i ^jJ^il ^L»s f 99l /i6H3- Aufang (Kamil) : 

ioL*».Jl jjvc j.Ui ».S>>ii ^^ »oL«Jl ^^ *»Ajl fjafJUj uj.la 

18 Verse. Moliammed ben a limed ben 
sihab eddln elliiuipl eddimasql sems 
eddln ibn Mlal, geb. 92 %5i4, starb im J. 1o0t /i595' 



2) Pm. 654, 3, f. 289". 
Eiue Qaplde des ^^JL^-f psJjiSI ^i lX*^? 

Sehusneht nauli Dainaskus. Aufaug: 

Moliammed ben elq5,sim elhalebl 
Sems eddln ibn elminqdr, geb. 9lu /i525> starb 
lin Jahre ,C0S /i5?7- 

3) Pm. 654, 1, f.40\ 
Eiue Qacide von demselbeu. 



No. 7951— 7!).")4. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



119 



7951. 

1) Lbg. 813, 15, S. 81 — 85. 
Format (22 Z.) etc. wie bei 1. — Titel nnd Ver- 
fa6ser: ,eiXjLfrS.| . , ( s " iXjS- .*y:~<i »laj ^ 

Dor Verfasscr heiBEt aasf&hrlicber : 

Anfang: ^^ Ki^X* b ^SJI K^jU L 

Lobgedicht des 'Abd errnhmanbenino- 
liammed Momeicli elmicrl f 100:, /i596 (995) 
auf Mohammed in 49 Versen (im Kettenmetrum), 
in jedem Verse das Wort ^c in verschiedener 
Bedeutung aufweisend, welche neben das Wort 
geschrieben ist. (Vgl. Lbg. 345, f. 7"— 8"). 

Schluss: v^j *^T 5 w*^ Ji- %* 

£~ajuI iU;*\£« Uj «><J jjob> U 

Vgl. HKh. Ill 5546. 

•2) Lbg. 813, 14, S. 76 — 80. 
Format (22 Z.) etc. wie bei 1. — Titelfibereohrift 
n. Ve r f. : r ^> J^yJf LgJ _iX^ ^tXkfrS\Ai ViXuaS 

A n f a n g (es ist im Kettenmetru m id^iuJi ^) : 

JLitj >_^ ^LsUf < ( _ e JL>L> c^i^ 

Eine Lobqaclde desselben auf Mohammed, 
von der das Reimwort jedes Verses 'Jb> in 
verschiedener Bedeutung ist; die Erklarung ist 
neben das Wort geschrieben. (Vgl. Lbg. 345, 
f. 8 b ). Sie ist 54 Verse lang. 

Schluss: ^"^i **!.».£ ^^=-1 -£^l j 

Nach der Unterschrift ist sie dem Qamus 
entnommen und dem toljt«JI .&«, des ^L^uJI 
und der Qaclde des Grainmatikers ^j iJLil i\*e 



(sic) ^Xf.Li.^.jil\ .IftxJI i\*e ._j J*.* 



.1 



Dies-e Bemerkung will nicht sagen, dass 
das Gedicht selbst in den bezeichneten Werken 



sich finde, sondern dass die dort angegebencn Be- 
deutungen desWortes trier Verwendunggefunden 
haben. 

7952. Spr. 147. 
14) f. 255 b -2S7', 

Format etc n. Schrift wie bei 1). — Titel fenlt. 

Er. ist etwa: jLs-b cX*^ ^ J^sH ulij ^ Z3Io 
Verfaeser fehlt, Eb ist: 

Anfang (Karail): 

Trauergedicht des Alimed ben 'all hen 
aimed elbuskarl eccdfl f 1009 /i600 5 67 Verse, 
lang, auf den Tod des Alimed ben monam- 
med hagabir f 100, /«9B- — Schluss f. 257»: 

Dasselbe in Spr. 147, 15, f. 269» ff. 

7953. Glas. 128. 
6) f. 61' -62*. 

Format etc. and Schrift wie bei 5). 
Ein Lobgedicht des 
^j+*a}* -mwJUI (^1 ^ iXfA.1 ^AJl ^j^i 

auf den Imam J*.*.*f ^t ^LiLJ! •}■ ^^/isaoj i 11 
42 Versen. — Anfang (Baslt): 

Jtjli* J^v U iJj> *.jjjs»^ ^yu-* ,Ls\iil L ^e (J^l wAa<« 

und 2 kleinere Gedichte von ^JIaJ! ^ J 3 b 
und 0! ijJI ( 3Uj> ^j^li oA -»^J1 j 1 j.c um 1 «»/ 1 59 1 . 
Ahmed ben abu 'Iqasim eddamrl 
sem6 eddin lebt um 1<,10 /ieoi- 

7954. Pet. 81. 

193 BJ. 8", 21 Z. (20 X 13) 14 X 7 cm ). — Zuetand: 
im Ganzen gat; die ersten u. letzton Lsgen etwae Iobo. — 
Papier: gelblioh, zum Theil farbig, ziemlich dano, glatt. — 
Einband: rothbranner Lederbd mit Klappe; der bintere 
Deckel lose. — Titel f. 1": 

^««Jl ^ oLs^liw 3-»oaif ^ioLs'Lw tt i 

und, £o anch f. 5 b id dei Vorrede aod 193" in der Dnter- 
8bhnf(|| — VerfasBer f. 1»: 



120 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7954—7957. 



Anfang(mitgoldverziertemFrontispice) f.4 b : 
0jJo-& &*««« ' L*i^t j:Ub t\j>j ^js? L j^JI 
KitsL. 'p^XJt v_^ fjfunl ^li 3IT S . . . LJi 

foetischer Verkehr de8 Derwls Mofiammed 
b/a aimed (oder mofiammed) eltdlui el- 
ortoql eddimasql abu 'lme'all, geb. 960 /i543) 
f I0K /l6O6) ™it zeitgendssischen Dichtem, seine 
und ihre Gedichte enthaltend; zuerst gesammelt 
im J. 981 /i678 fir den ^ .x+s* g^'^J 1 f&Ji\'t 



«*^A* v 



c^^ 1 c^> Jd, *JH' c^ 1 " r^*- 3 ' ^ o^ Ju ^ 

nebst spfitere'n Zusfttzen und Sendschreiben des 
Verfassers. Auch Persische Verse dabei. 

Schluss f. 193' mit einem Gedicbte, dessen 
letzter Vers: 
|Uc< iJJIj, ySJb ujL,\ tab «jy»T oJj^c JJi y> 

Sohrift: klein, h&bsch, deullich, gleichmassig, vocallos, 
rothe TJebersohriften. — Abechrift von ( .-i Jk+s=-( 
^i^t g-fLit Jib g^ixJi d j A**? yj JO ^_,t 
im J. 1086 RabI' II (1675). 

7955. We. 144. 

163 Bl. 4'°, 23 Z. (23 I /*Xl6; I8x 9Vs om ). - Zu- 
Btand: die Lagan ziemlich lose,sonBt im Ganzen gut. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: Papp 
band mit Lederrucken und Elappe. 

Dasselbe Werk. Titel uud Verfasser 
f.l* (vou etwas spaterer Hand) ebenso. Aufang 
und Ende wie bei Pet. 81. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, gewandt, gloicb- 
masgig, ziemlich deutlicb, vocallos. Ueberschriften roth. 
In rothen Strichen eingefasst. F. l b hat ein gold- nnd 
blanverzierteB Frontispice, der Text daselbst ist grunlich 
fiberetriohen. — Abschrift im J. 110S Qafar (169G) von 
qjAJ! ^jsS^'. — Collationirt. 

r- 

1) Pm. 193, 2, f. o-2\ 
Qaclde des ^Jl\ iUt y j tX^f „y iX*sJ 
^jLiUjJf ^1 Lr *Lu:i. Aufang (MonsariJi): 

A lirn e d b e n a li m e d b e n 'a b d e r-r an man 
enuabulusl elniekkl el'inajati starb im 
Jahre 101 Vi606- 



2) Mq. 433, ], S. 2. 
Eine Qaclde desselben, anfangend (Haftf ) : 

34 Verse. Anderes v/m ihm S. 136. 137. 

3) We. 409, f. 6\ 
Qaclde desselben. Aufang (Basit): 

uAl^lb ( jj l> AmJ| u^3o ^^Ic ^yJts 
» — n_I"^S (Jc p$ ,\ Q>ai'l ^c'^jJj 

4) Pm. 193, 4, f. 179". 
Quplde desselben. Aufang (Raiual): 
l>\yi (jaJJj pi} |»jjt L^ji ULc J*AaJI ^yu lc* 53 * ^' 
38 Verse. 

7957. Lbg. -208. 

158 Bl. 4 l °, 11-14Z. (23X16V2; 15 X 10—11*"")-. — 
Zustand: Bl. 10—30 und 47. 48. ist ein grosser Theil 
der unteren Halfte abgorissen und daher der Text arg 
beschadigt; f. 31. 46 die Blatter unten eiDgerissenj die 
ubrigen Blatter von f. 49 an haben in der unteren Halfte 
durch einen grosBen eingetriebeneo Nagel ein grosses Loch- 
erhalten; ausserdem sind nach f. 48 etwa 14 Blatter fast 
vollstandig ausgerissen. — Papier: gelb, grob, stark, etwas 
glatt. — Einband: brauner Loderband mit Klnppe. — 
Titel fehlt; er iat: . 

VerfaBSer fehlt: b. Anfang. 
Aufang f. 1": qJbu *JH 'i jf j> LS I C ^JuOJ 

Samralung der Gedichte des Abu alimed 
napir eddiu ben sikauder ibn spweUliin el- 
liaf.url arc/fin, urn 10i6 /i6og a »i Leben, und 
zwar zuni Theil auf; 'All uud seine Familie 
gehend, zum Theil an Freunde und Bekannte 
ge-riohtet, ilbpr allerlei. 

Betitelt ist die Sammluug uacb'f. I 1 ': 
OI&kI]} |*UJf ^J>^ Ol&xti H^tXif 

Der 1. Theil f. 2 — 30 entlmlt 29 Gedichte 
in alphabetischer Folge zu je 28 Verseu; alle 
Verse eines Gedichtes begiuuen und eudigeu 
mit demselbeu Buchstabeu. So zuerst f. 2 a : 



No. 7957—7959, 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



121 



A^Sti 



:^t 



^1 Sp* te i\ ,«**»,* ^! 



?£* *J U ^jjt jjiji j.^| ^j| 

Der liiuihslabe ^ schliesst f. 30 L : 

_-i^:i ja^ji. ^j,uji o^>i ^ 

SeinVorbild war ,AJ| ^ g^l^,^ ^ 
Der 2. Theil f. 31 -158 entluilt u. a . f. 69» 
ein vonialphabetiscb.es Gcdicht, f.77 ff. R&thsel- 
gedichte, f. 85 tf. Weiulieder,. f. 92 eiue Ver- 
maliuung (su*,.) j u Vcreen, f. 100 ein Gedicbt 
anf die Cufis, f. 108 u. 121 fiber Griechische 
uud Arabische Zeitrechming. _ Sckh.ss f.J 58": 



^ o*> 



*l£i 



Schrift: jemonisch, gross, dentlich, vocallos, incorrect. 
Uebannhnrten grosser. Text in sehwarzen Strichen. - 
Absehrift vou \L> ,. yJ J^^' . , , • r i«i/ 

and «»;,„,. °- °' **"■>* "" J " ■'"' 

7958. 
l)Mq.l80», f.138. Erne Qacide des 

Anfang (Tawil): 

23 Verse. I m Jahre ™/ m2 ver f asst . 

Mohammed benabttbekr ben da W ad 
d'alawani abn Mfadl mohibb eddln, geb. 
' ,9 * 9 /i5*2> starb im J. ,0 i% 608 . 

2) We. 1748, 4, f. 40"— 41*- • 
etw 8 " 23 K Z,(20 p 14,s;15, ' s><]0 ^-Zu S t an d: 
glatt. - E ID band: Pap pbaD d mit Lederruoke,, 

Titel fehlt. Mit kurwan Vorwort verseben. 

Trauergedicbt des ^ Jf j^y ' . « 

*«f deu Q«f^, .^J, uy! ^ ^ ^ ^^ 

"t 1008 /i600- Dasselbe beginut (Tawtl): 
•^ -* ! fM ^1 oj* j^ 

HAJJDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



38 Verse lang. _ El Has an ben mo hammed 
elburtni bedr eddln starb im J. 1021/, C1C 

c , ., , /IMS- 

bchr.it: z.cmlioh kleio, etwas staif, deutlich, ud- 
Yoeahsirt. - Absehrift im J. i«o;, J|g (o f. £.40,) 

F.41" und 42" ein erbauliches Wort des 
g^-XiiJS ^s* a j j^^x nu e|nen GrefaugeiienV 
mid eiuiges Audere — unbedeutend. 

3) Pm. 680, f.88«, Si)', 95" Rand. Qaclden 
vou demselben. 

4) Pm. 680, f. 8" Rand. Eine Qacide des- 
selben, anfangend (Wfifir): 
VWji 4 ^«= oji+y,^ yjjXiM ^ ^ til 
Sie reimt auf v y» } we | c h es hier in 6 BedeH _ 
tuugen, welche nebengescbrieben sind, vorkommt. 

5)We.l886,2,a,f.36"_38. Qaciden von 

^r r**V ^ ^J ^^ ^ ^ 

'Omar ben 'abd elwn'hhsb ben ibrabim 
eVordl elqadin, geb.«»/ JM! „ starb im J.K»«/ IMB . 
6) Pm. 193, 4, f. 184'. Qa 9lde des 

I Reim o>»j^uJI KBinU. 27 Verse. Mfigid ben 
biriam ben »nli elbaRrmu starb im J. I028/ 16M . 

7959. We. 1886, 2. 
a) f. I -34. 36 1 '— 38. 
38B1. 8", c. 18Z. (.9V, X 13; c. 14-167, X 7-lH 
ZaMMd: zum Theil fleckig; ei n zel ne Blatter am Eande' 
so s ark besclmtten, dass der Text gelitto hat - Papier- 
gelbhch stark, .taa.liohgUtt.-Einb.nd: schonerHalb- 
franzband. — Titel f.l« : 



V 



So aucb f. lb in deni Vorwor( _ Verfa8ser . 

«1* J5 «V ^^ ^1 j^JUJI j^J| L^'LT ^JLi- 

lti 



12,2 



DICHTER DES ISLAM. 



Nt>. 7959— 7961:. 




Poetischer Verkehr des Ibrahim ben a li- 
med ben mohanimed ben 'all elfialebi 
elHafkafi ibn elmolld (gest. kurz nach 1030 /i62i) 
mit Freunden (bes. in Aegypteu) uud ansge- 
zeichneten Zeitgenossen. 

Es ist Autograph und zwar Unreiuschrift; 
mit den dahin gehorenden Gedichten, meistens 
Antwortgedichten, der Freunde. Das Vorhau- 
dene ist lflckenhaft; einige Seiten siud weiss 
eelassen. Die Gedichte sind etwa znr Hiilfte 
grcisseren Umfauges. In den rothen Ueber- 
schriften ist gewohnliuh das Jahr der Abfassung 
(bis 1030) und derjenige, an welchen die be- 
treffende Qaclde gerichtet ist, angegeben. Der 
Hand ofters vollgeschriebe.n. 

Das erste Gedicht beginnt f. 2° (Kamil) : 

In der 2. Halfte sind ofters Gedichte aus- 
gestrichen, weil sie schon vorher vorkommen 
(obgleich sie jetzt zum Theil sich in diesen 
Blattern nicht fmden): z. B. das ausgestrichene 
Gedicht f. 29" stent schon f. 15, obgleich — 
■wegen der Lttcke nach f. 1 5 — das Ende fehlt, 
•welches dort vorhanden ist. 

F. 36 b — 38 sind von derselben Hand (der 
des Ibrahim ben elmolla.: 8. f. 36" unten) 
einige Gedichte des ^ cjI^JI s\j& jjJ «& 

abgeschrieben , deren erstes beginnt (Kamil): 
Das 2. f. 37* (Tawll): 



CwaJlJ v )_ftJ'L> >>J.P L) 



t^*** J 



Ul 



o^Jl^jSilS 13 U ^iji Lit 
Das 3. f. 38" (Tawll) 

Sohrift: ziemlioh klein und grosstentheils fluchtig, 
nicht ganz leicht zu leeen, voealloB. — Laoken sind nach 
f.2. 7. 10. 13. 15. 23. 24. 25. 28. 33. 34. 3S. 



jLa\j> ,)->L*2aaJI £y$ ^_y^ 



7960. Spr.1966'. 
7) f. 35 k — 38"— 39". 
8", 23 Z. (Text: 14'/j X S 1 .'s c,n ). — Zustand: nicht 
ganz eanber. — Papier: gelb, ziemlioh diinn, glatt. 

Ein Stftck aus dem Anfang eines grosseren. 
Werkes. Es tragt die Ueberschrift: 

'^Off s^ljo) jUJil cLjUJ ^ 
Es heisst dann weiter so: v£*,kX»-5 a w ^As- ^ 
^to . . . l^jJUJI vi>*Ju a >»^ [j^] ik 5 U/ 

^\ d Aj . . . ytJ^ o^ • • • g*kH o* o*-^ 
" ' ' ' *J|' ^UJt OkfcJtt 

In diesem Artikel fiber 

^jio^JI ^Wl (j)Jl c^' i* o* ! 

sind 2 grossere Gedichte desseiben lnitgetheihV 
die sich beide bei Elmoliibbi, We. 29 1 , f.263 b ff. v 
tiuden ; ausserdem 2 kleinere, welche ebenfalls 
dort 7Ai fiuden sind. — Mohammed ben. 
Rosein ben 'abd eccamad elliarit'l el'amulx 

beha eddin start) im J. 1081 /i622- 

Schrift: ziemlich klein, aber gewandt und deutlich, 
•vocalloe. — Abschrift etwa 1750. 

Es folgen dann auf- den nachsten leeren> 
BlMtern bis 39" theils einige kleinere, theils 
ein l&ngeres pharmakologisches Gedicht (von. 
derselben Hand wie f. 35" ff.), das so anfaogt 
(Tawll): ^Ls oLJI ^UaLw v^ a ^ 

Eine Qaclde desseiben (Reim >^JiLfi,. 
Haftf decurt.) findet sich in Pm.193, 4, f.178*. 

-7961. 

P m , 561, f.l38 b . 142*. 144 b . 3 Qaclden des 

1) f. 138". Kamil. 60 Verse. 

2) f. 142 s . Kamil.. 37 Verse. 

^^"i ^jii\. iUlj ^i u^ 5 ^ ! **&* l^ u * 

3) £.'l44 b . Kftmil'. 39 Verse. 



No. 796 J— 7963. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



123 



'Abd elqadir ben molammed ben 
ja&ja elhoseini ettabarl elmekki, geb. 
' 976 /i66 8 , starb im J. J033 / 1624 . 

7962. We. 211. 
1) f. 1-107. 
1G1B1. 8™, 2! (28)Z. (18y a xi2'/ S ; 13'/ a x7-8<"»). - 
Zuatand: in der eraten Halfte lose Lagen und Blatter 
und etwao uusauber. - Papier: gelblioh, zlemlioh dfinn,' 
glatt. - Einband: dunkelbrauner Lederbd mit Klappe. - 
Titel und Verfasser f. 1«: 

Verfasser: a. ansfuhrlioher im Anfang. 

Anfang f. 2»: ^ V a „ b ^Ul tfju* 8 

^•Jl J-ri ^^ i^ ^Jl _^juJ| j^j, ^ 

gJi L.o,> *JI^J jc,l>^L ^jS „ ^Ju. juiJ 
DlwBn des Aosein ben a&med ben 
/nosein ibn elgezcri ellialebi f ^/W (1032). 
Ein Auszug aus deni Artikel fiber sein Leben 
bei We. 291, f. 103- steht hier f. 2°, se hr eng 
geschrieben. Zur Erklarung seines gew6hnlichen 
Namens dient der Schluss des Artikels des El- 
moBibbi: a * .^ ^| Hj)f? . ^ ^ ^T^jt 

o~JI Cx^l iJm a — ^j! a ^| ^ 

Diese Verse stehen in einer lfingeren Qacide 
■ 91" ff. (Kuril decurt.), die zu der Gattung 
,Selbstlob« gehort. — Die einzelnen Gedichte 
ragen Deberschriften, meistens mit Angabe 
ler Veranlassung und der Jahreszahl. Die 
p&testen Gedichte gehen bis zur Mitte des 
rahres ™*/ im ( c f. f. 9 .7»); auoh die chrono- 
;rammatischen Verse geheu nicht drflber hinaus 
cf. f. 105 b zweimal). 



Das 1. Gedicht beginnt f. 3* (Tawll): 
Schluss f. 106 b (Regez): 

Die Gedichte, nicht alphabetisch noch auch 
nach der Zeit der Abfassung, sondern nach den 
Stoffen geordnet, sind meistens von grfisserem 
Umfang. Voran steht Lob der Gelehrten und 
der Vornehmen; daan Vermahnungen und Rath- 
schlage u. Liebestandeleien; poetische Schreiben 
und Scherz und Zoten; Trauerklage und Spott 
(cf. f. 2 b Mitte). — Er gehort in der That zu 
den besten Dichteru der neueren Zeit. Die 
modernen Gedichtarten finden sich bei ihm nicht. 

Schrift: klein, im Anfang auch fein and zierlich, 
spilter etwas fluchtig^ aber deutlich, vocallos, mit rothen 
Ueberaohriften. - Abschrift im Jahre ">»/,68o von 

Nach f.30 ist eine grossere Lneke; anoh nach f.4l 
feblen 8 Blatter., 

7963. 

1) Spr. 163, f. 52'— 5'4 b . 
2 Qapldeu auf den Tod des EInosein von 

1) f. 52". 53 Verse (Tawll). Anfang: 
piyal^ UfiJI ^^ xs Ji 5 £&\» jTo, J,Li\ J^KS o/S* 

2) f. 53". 59 Verse (Kamil) r Anfang/ 

6asan ben 'all ben Hasan el'ainuli 
elfianmi starb im J. 103S /, 626 . 

2) Pm. 561, f. 138". 
Qaclde des ^ ^^ ^ (J ^ j^ 



lk*S- 



■•> l^ 6 *^' ^y 



Anfang (Kamil): ^\ gL ^ ^ Aj ^j ^ 



78 Verse. Dieselbe in We. 291, f. 152". 

'Abd erranman ben 'isa ben marsad 
el'oman elmariadi waglh,eddm aba '1- 
wagaha, geb. 976/ 1667> fltarb \ m j u»7/ 1WB . 

16* 



fxs£;£i& 



m wwmw 



yrH 



1) S^4^:8,.f:i85-r;229.;. 
Format eto.Wd Sob rift wejbai I'.. 

Titel febby Ye'rfaeser fehk^ist anoh 

' • > > , 

iri der -.Unterscbrift niobt genannt. Aber da 

bier "Vie in mehreren vorhergebendeia S,ttioke» 

dee Bandes als Zeit der Abfassung das J. 1002 

drom&d&II (1594) augegeben ist und von der 

Freundschaft zu'-dem ktirzlich veratorbenen 

jl>u J^ C i A*>l (f 1001 /i593) die Rede ist, 

so scheint es sicher, "dass der Verf. auob dieser 

Schrift derselbe wie der der ubrigen sei, namlich 

Anfang f. 185": 

^.n\I ^Sj:^.*!! rJJI Js^ao ^LfeJI i}>A^>"i 
Gedieht nebst Commentar, beides wol von 
demselben 'Abd elqadir ben sein ben 
'abd all ah eVeidenis t 10s8 /ic»8- Das Gedicht 
besteht aus dreitheiligeu Versen, deren 1 . und 
2. Theil deuselben Reim, der 3. Thcil den durch 
das ganze Gedicht gehenden Grundreim ^ij_ 
hat. Die Zahl dieser dreitheiligeu Verse (Wafir) 
ist 42. Der Sinn des Gediehts ist: das Lebeu 
ist eine Reise, wofilr inau Vorrath anzusuhaft'en 
hat; der beste Vorrath ist Froimnigkeit , und 
dieser Satz wird dauu nach seineu versehiedenen 
Seiten in 10 Kapitclu erlautert. Der Com- 
mentar giebt sprachlic-he und besouders sacbliohe 
Erklarrmgeu, giebt anch Belegverso. 

Der letzte Vers f. 228'': 
f }U;i 3 K^j ^,-ti fP ^—''j ^ &1 

Soh Hiss des Coiumentars f. 2 28 1 ': bi.5 'j 
£+„ JOs. i.^ u-O Xblj -V; "- lS-^ ls^ c I*-:*'* 



Der Verfasser widmet in der Unterscbrift' 
eeinem Freunde,' dem Abmed b&n monammed 1 
bftg&bir, einen warmen Nacbruf. 

2) Spr. 147, 26, f. 394". 
Trauergedicbt desselben. 'Abd elqadir auf 

Wsi'dus-I a l ^L> im J- 1012 /i603- Anfangr 

pjn *<i '^m ^yi P * ^*" UL y ^ lXil 

75 Verse. 

3) Spr. 147, 26, f. 392'. 

Eine Qaclde "desselben. Anfang (Baslt): 

32 Verse. 

7965. 

1) Pet. 630, f. 508*. 
Die bistorische Qaclde des 

^jj^'t vk* 1 u*^*"^ ->•' ^' t **+^' 

deren Anfang: 
uud Schluss: 

Sie ist eine Elegie auf die Vergauglicbkeit 
irdischer Dinge, wobei das Lob Grauadas und 
des Wezirs Lisan eddln eingeflochten wird. 
S. Al-inakkarl, Analectes 1 p. 1 — ^- 

'Ahmed ben .moliammed ben abmed 
ottilimsaul slmaqqart (aber audi clmaqri) 
sibfib eddlu abu Tabbiis starb im J. mi h m - 

2) Pet. 639. 
72 B). S™, 23 Z. (21 ','a x U'»; loVs X , J l /s cm )- .— ■ Za ~ 
stand: sonst ^ioiulieh gnt: im Anfang etwas nosaubor- 
unten am Kucken ein grosser durcligeliender Flecken. - 
I'upicr: uolblioL, ziomlich stark uiul »!alt. - Einband: 
Pappbamt mit Ledorriirkon. - Tile] ». Verfassor f. 1": 



Li.-' c . - 



^.^t ,.U^U _a* 



Ebenso im Ymwurt, i.ber mit j- ; ^J fur.^^.. Der A er 
I'nsser licisst misffilirliclicr : 



No. 7965— 79C8. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



125 



Anfang f. l b : »U ,y> /£k> <£^ ^ ^+=-' 



<£' 






; «^ a!** 






l\kj» 



Commentar zu demselben Gedicht, vou 
Ahmed beu 'ah essandlibl + 1097 /i6bg 5 ««f 
Veranlassuug des ls 5 j v_>L*j.jS »X*e abgefasst. 
Er beginnt f. 3 b zu Vers 1 so: w*>X.xiLj k>) Sv\j 

und schliesst f. 70*: ^a \*ail\ izsd\ ^j*J j-j*^ 
'iicA*^l s^amo »j» . . . »J^s ..a ^dURjl .^^^ \jLo 

Der Commentar ist ziemlich ausfiihrlich 
und zweckmassig Sprnchliches und Sachliches 
erlauternd. 

Schrift: ziemlioh gross uDd deutlicb, etwas fliicbtig, 
vocallos; die Grundverse sind roth. — rAbschrift etwa 1750. 

F. 70" — 72 b steht der Text des Gedichtes 

nocb eiumal, hinter einander fortgeschrielien: 

es sind im Ganzen 97 Verse. 

7966. 

Pm. 561, f. 151 — 152. 4 Qaciden des 

1) f. 151". Tawil. 68 Verse. 

2) f. 151 b . Wafir. 60 Verse. 

Zum Theil = We.: 291, f, 67 a . 

3) f. 152'. San'. 34 Verse. 

4) f. 152 b . riaftf. 18 Verse. (Lob des 
Propheten.) cs*"sj^ -r"- 1 ^ -W*aJt J.*» »>y.=. 
LT^ 1 A UiJI L?r?* l£rF or* 4 

Dieselbe in We. 20^-j- 4, f. 3 b -4 b am Rande.- 
Spr.1228, 1, f. 8°. Slq. 43,3, 1,8.81. 

Ahmed .ben mas^^'JOL&n liasarj ibn abu 
nummi es serif elhasani starb im J. 1042 / 16 33. 



7967. We. 198. 

57 Bl. S™, 21 K. (20'/a X U'.'s; 15 xS 1 ,,""). — Zu- 
stand: loso Lagon; die orsten Blatter scbadhul't am 
Rnnde. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich dick. — 
Einbanrt: Pappdeclcel mit Ledorriicken und Klappc. — 
Titel und Verfasser I. 1* obou: 



aW 



g.X5 ^ 









yfj-ji U? 



Der Verfasser heisst ausfiihrlich so : 



e* 5 



'^jA 43 ^' <~?J~*^ LS J . 



Anfaug f. l b : <-X.*j. . . . ^^Il*^ vj, &.LS l\*s»5 
!»_>•>•.♦■!! ,•»? iA**-* orf^''' 0-3 jft"*^' «Aa*JI v3>6*9 

c ... 

Eine alpliabetischgeordneteSammlung ernster 
Gedichte (umfassend KliliX^Sj «^jl*iJi. (fc^!), 
von geringem Umfange , aus dem Dlwan des 
Fatll alldh beu mahmfid ben moliainmed 
ellialebl elbeiluni el'omarl elan pari, geb. 
977 /i570» t 1042 /i6S2' Dieselbe riihrt her vou seinem 



Neffen '^i>J*JI ^ 



0^*^0^0=13 



Sie beginnt f. l b (Baslt): 

und schliesst f. 57* mit dem Zwei verse (Sari'): 

L,j.^v*» jAiil / iij' o^jlj Ia J.i' ^ (4^' (Jf* ~^i 
Die meisten dieser Gedichte sind aus den 

dreissiger Jahren (nach 1000). Doch finden 

sich auch viel frtihere, z. B. vom J. 1003 f. 11*. 
Schrift: klein, hubBch, deutlicb, etwas vocalisirt, mit 

rothen Ueberschriften und JahresaDgnben. — Ab schrift 

otwa vom J. 1700. 

7968. ttq.80. 

2) f. 5-16. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 

Anfang f. 5 b : } y ^i j_.s>t \^S\1\ M i>.+=Ji 

fS^} .v— >lJ"il . JJ syA -^i>j j^i" ^S ».*c *.-..a.as» 

«_>L5>^I tai\'i.i'i LJls l\.kj. . . . .<a .*«« Xi ».*/« •,->'•> 



12G 



DICIITER DES ISLAM. 



No. 7968. 79G9. 



Aus dor Vorrede zu dem folgeiiden Gedicbt 
crhellt, dass der Name des Dichters 'Ah (f.7% 7), 
dieAbfassung desGedichtes vom J.1042(=l(i32) 
(f. 8 1 ', 2) und der Titel dcsselbeu (f. 8% uuten): 

u'""*"^ ^-f^*t (jL^f _La£/> 

Es ist eiu Lobgedicht auf den Propheteu 

Moliammed, desseu Veranlassung auf f. 6 b er- 

zfihlt wird (iu Folge der Geuesung von einer 

Krankbeit iu der Stadt .j^.j, im J. 10s »/j 624 ). 

Deu Mangel poctischer Begabuug bat der 

Dicbter dureli iiusscre Ktinstelei etwas ersptsseu 

wollen; das Gedicbt also euthalt so viel Verse, 

als seiu Name ^Ic au Zalileuwertli betriigt, 

d.L. 110. Davon begiuuen zuniichst 30 Verse 

mit J, wie audi das gan/.e Gediebt auf A. ' 

u "d ik- reimt; danu sollten 10 Verse mit ^ 

anfangen, statt dcren abei- nur 3 so anfaixrem 

die anderen 7 init J; daun sollten 70 Verse 

mit ^ begiuuen, wofilr die alphabetisolie Keihen- 

folge von je 2 Verseu gewahlt ist, also 58 Verse; 

die uoch ftbrigen Verse haben eiueu beliebigeu 

Anfung. — DasGedicht begiunt f. 11 h (Tawll) : 

Es scbliesst f. 16": y^-JI ^ jl^JI ^i> 3 Ui 
J._,..«.y J^JIj a . ii .,. /0 ^, 

Diesein Gedicht voran geheu 2 andere, von 
deuen das 1 . kftrzere (8 Verse) begiuut(Wafir) f. 8": 

(l.^-lkci!) uud fiber Inbalt uud Zweck jenes 
Gedichtes sieb auslasst; das 2. (50 Verse), zur 
Gattung derol>_ul gehorig, auf angt (Tawll) f.!)': 
i*J 5 _# *W o^L^Ui j.^ ^.Laj ^ ^ 1* 
und schlicsst f , 1 1 b : 

i^ *L£| L^ ^ J* fcLai JjLat, l«£»T 'jZS\ 
Es ist ein Gebet, dessen meiste Verse beginueu 
mit A*\ oder IJiiJ! HJl- 'jk««|.. 

BeLrift: ziemlioh gross, deutlioh, vocalisirt. — Ab- 
sohrift o. J700. 



79G9. We. -2-20. 



UO HI. 8", 17 Z. (JO X 13' ,; 13 X 7 «/,»}. - Zu- 
staod: lose Lagcn; im Anfang etwas nnreinliob. Nicht 
oL'do Wurmstieb. — Papier: getblick, dick, glatt. — Ein- 
band: scbwarzer Ledordeokel. — Titel u. Verfasser f.l": 

<X*^ ^J <X + ^? ^jj <X^^f ^jjl ^^i; ^.UaJt 

uc ic SlXs^I! J^l g^A S;*a> ,oL£> U^ U-U 
LiJs.« ^Lib^^'b'b iOA^! Kj^I ^jL^ ^±3i\ 

'^•Ui ^lLJI ^j^ji j| ^ CJs pji urft ^^i g^ajt 

(Dor Titel des Werkes ebenso f. 2 b , 2.) 
A n f a n g f. 1 " : U»- J J.JSJI J^^^ jJI JJ j^j 

jXXyA Sj^j .j^ij^ . . . «u»^l Jjff ^^^ tyjJJ 

Diwan des Ibrablm ben moliammed 
ben moliammed eddimasqi ecpalilii ibn 
elalcram (oder elakramf) (+ 1M */i6.w)> in den ver- 
schiedenen Gattungen der Poesie. Die Samm- 
lung ist von dem Dicbter selbst veranstaltet. 
Im Anfang stehen die grosseren Qaciden, Lob- 
gedicbte und poetischenBriefe; f.64"ff. kommen 
die Weinlieder; sp.lter die kleineren Gedichte, 
besonders die oLJjiJl; smletzt die Entsagungs- 
oder Busslieder. 

Das erste Gedicht beginnt f. 2 b (Sari'): 

Der Soh Iu ss f. 90" (Mogtat'f): 

l^lS'i'l J»*i=- oilyg lS^*^ (_5->i *-Ji Lj 

l»Lxi-l q^m.^; ,»-*i-l^ ^.Xao jo^aj Q*-«li 
Die grosseren Gedichte haben Ueberschriften 
mit etwas naheren .ingaben, woraus erhellt, dass 
die nieisten Geoichte zwischen den J. 1011 / 1602 
bis MBP/ 16M (s.f.33 b u. 51 b ) abgefasst sind, und 
davon die Mehrzahl im J. 10l8 /i604— 1015 /i6ob. 
' Scarif* ziemUeh gross, gewandt and gleichmassig, 
voealloB, -- Abflohrift vom J. l069 /ie59. 
Nacl f. 89 fehlen wenigstens 10 Blatter. 



■fmtow®m& 



tJLiF^SB JAaESUWQ^RT. 



tm 



^J Ov*aJ 



7970. 

1) '/jfm. 585, f. 190". 191\ 
2 Qaciden des i^J /j4*yjf t\*P i^jJOot ^^ 

aue dem J. iost /i6!!6. Die 1. f&ngt an (Tawll): 

'Abd erranman ben janja ben mo- 
lammed elmicrl zein eddln elmalltiR starb 
im Jahre 1M */i635' 

2) Pm. 561, f. 148'. 
Qaclde des ^,Xw.«»J! ^.w -a S 
Anfang (Baslt): ^pl o*^ 0* '^ ^J 3 '^r^ 

48 Verse. Dieselbe in We. 291, f. 51 b . 

Ahmed ben 'isa elmariadi elmekkl starb 
im Jahre 1W7 /i638- 

7971. Spr. 1110. 

28BI.S™, 18-19Z. (20'/ 3 — 21 xW/a— 15; H'/s-lS'/a 
>< S— 9°™). — Zustand: ziemlich gat, doch dfters fleckig, 
besoDders yon f. 15 an dor obere Rand and auch Text 
wasserfleckig; f.2S oben etwas (aooh im Text) bescb&digt. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Binband: Pappband mit 
Leinwaudracken. — Titel und 'Verfasser LI": 

c Jb»X*aJI c^Jji\ (^-^' «X*J>i • • • £-iA^ ,.i[).Ji 

, Titel so auch in derVorrede f.3 b , 4. Der Verfasser (nach 
f.2* unten) beisst: 

,.jj ,.l4AjJl lX-vE. g>*£Ji yJ iXfisJ QJvXJt Vk-^ 

"■■■■■■■- -1^1 c/JUJi 
Anfang: ig^*" cs^^' J^-s^ ^s^-5' . . . ^Ls 

...li »Xiu Ul ". . . __jj: icj jjjc Ljj^ ULs ^LxXjI 

^.LmIII &>Lai >Xo<JI (j-c »J *J)t ^ Lo jjacl ^-o 



*Jt -.LuJl 



Gedichteammlung des Ahmed b/un'iabd 
erranman ben monammed elbekrl elfbi^lif 
j.iW7y 1687 (1045), von seinem Sohne Monammed 
veranstaltet. Dieselbe ist nicht albhabetisoh. 
Pavon iet zunachst vorhanden f. l-r-8. Wag 
dann folgt, f.9 — 27, gehort aber dooh wolauch 
zu derselben, obgleich das Aeussere det folgen- 
den Blatter etwas verschieden ist. Der Inhalt 
aber ist in beiden Stfloken im Ganzen derselbe, 
und zwar weltlicher Art: er handelt von Liebe, 
Weiu, Naturscbonbeiten, Blumen, Garten. 

Die Sammlung beginnt f. 3" (Baslt): 

F. 4" (Tawll): \mJ>! ^**^ d\ ^ «*JI 



,)j>\J\ bL^JwJ 



c^*^ o 



t u^ji&.5 



Das 1. Gedicht auf f. 9* beginnt (Kamil): 
F. 10" (Kainil): 

Nacb f. 11. 25. 27 soheint etwas zo fehlen. 

Schrift: ziemlich gToss, deutlich, ohne Vooalej f . 9 ff, 
etwas rundlicher and gewandter. Ueberscbriften roth. — 
Abschrift nach f.28* vom J. 1065 Gom. II (1655) yon 
_L*JI i-»*^> £ri J*.*** in Hamat; dies bezieht sich 
aber nur auf f. 9— 27, wahrend f . 1 — 8 geschrieben ist too 
^ Jl ^jjJI orf^jU-'l $ a? ,J^, wahr- 
scheinlich etwas froher, c. 1060 /i65o. 

In der 2. Halfte, von f. 1 3 b an bis 16", 
sind einige Stiicke in Reimprosa; das Weitere 
sind dann kurze Gedichtstiicke (j^IaLJU). 

F.28 b enthalt ein langeres Tiirkisches Gedicht. 

7972. 

1) Pm. 590, 2, f. 328. 
Liebes-Qaplde des ,.^ji ..j iX^^-l \£^t?» 

Anfang (Sail'): 

24 Verse. — Ahmed ben zein el'abidln 
ben moliammed elmicrl elbekrl epciddiql 
starb im Jahre 1048 /i688- 



128 



DICHTER DES ISLAM. 



2) Gks. 94. 
18 Bl. Folio, 15 Z. (31'/ 3 xl9; 20x13'/,™)'- Zu 
stand:' ziemlich gut; Bl. 1 unten im Text beschadigt - 
..Papier: gelb, glatt, stark. -Einband: Kattunb'and 
nut Lederrucken. - Titel und Verfasser f. 1« : 



No. 7972. 7973. 






LS 



Seine Zunamen sind: 



^/iAsO 



yr 



"*■ (53^^2-t 



Anfa-iLff f.l 6 : oLLfL^'t v , i 

Zuerst spricht A limed ben aimed ben 
mofiammedtin ' eUiSdl elSmat, urn imo /]MOj in 
der Vorrede fiber den Werth der Poesie, dann, 
da.- er seine Diohtungen (Ernstes, Lob, Liebe' 
und Scherz) auf Wunsch eines Gonners ge - 
sammelt habe u. d. Titel: 

(„Doppel-Anmed« denn er heisst ^1^^ 
Sie beginuen f. 4": 

Eine Nachalimucg der x^ZFJl steht £ 10 b. 
Schlnss f. 18": 

Die Sammlung ist hiermit gewiss nicht zu 
Ende. Vgl. Glas. 86, f. 44" if. 

. Schr "' ! J^omsch, gross, krtftig, gut, etwas T0 _ 
ca s,r . Uebersehriften gelb. Text in g e,beo Lioien. - 
Abschrift im Jab.ro J163 Rabr II (1750). 

3) p m . 5 61, f. 15 4-. Q aflde des 



d) Glas. 224, 2, f. 6 b — 7. 

Format cte.u.Sehriftwiebeil).-Titelfehlt ; er ist: 
yljH ^j iX*=>? ^LaL' X^bLJt SJ^okJI 

(3vA.XAail (_5^iJ! 

Der Verfasser so in der TJntersehrift angegeben. 

Anfang -dieses vermahnenden Gedichts: 



(V-w^xjS 



o ^ 



■I, Soil A SJit 



J^XI ioL£ J_Jj .v- c 

48 Verse lang. Der letzte: 

Dasselbe in Glas. 194, 4, f. 32. 

Mohammed ben bahran eppa'dl starb 
um,w50/ 1640- 



os\jLv U., 



7973. We. 281. 



179B1.8™, 21Z. (21x15'/.; H'. D x S'/,™) - Zu 
stand: eWlne Lagen etwas lose; nicht ganz saaber; 

Text; f B ; ; n bc t?' z bi i m -^ <•»** ^ 

M.tl ~ f v r ' """ LederbaDd mit Kk PP- - 
1/itel und Verfasser fl»: 






^' ^ 



iS fey*i 



m 



Anfang (Tawll) : 

74 Verse. - Alimed ben moli amme d (ode r 
dessen Sohn Alimed hi 



zr 

£ • ... 

Darunter von a^derer Hand: p JUJi uUlJ" ^LaQI U* 
LS-VrtjAJi CA^j ^*AJI J.AjUJt 

Der Titel ist 60nst : gJl O^ijjf ^> 



Anfang f. li>; gVi^_i| 1, ., 



<J\jM}\ ^( J,^ ^ ■. . . UA ^ ^ e ^^.^ 



gJI (jUi-b oijji jj,| j,^, ^ j^^ 



d^^' Of 



Commentar desJagqfbenmoliammed 



ue^en aob n Aimed ben alimed) da , lisl ben , abd ,7 „; U , M1 7 Den m °^™ed 

^J. /i6«. iLebea (f. 13 - Mitte) zu der Qa 9 lde dr. 



No. 7973—7975. 



ELFTES JAHEHUNDERT. 



12& 



^ ^ oi 



j (jJUJ a j .JoLsi c j 

Dies ist ein fingirter Name; der eigsntliche 
Name ist JJ^li (f. l4 b ), um 10 ™/ 1M0 . Ueber 
sein Leben handelt der Verfasser f. 2 ff. 
Die Qapide beginnt f. 12 b (Tawll): 



LS^ 



o^ i o 



( Li^^ j^sJ! Ut 



Xa^jLj [CiA.jwoS aJC£>1*. 



i_aj~> 8j.5-^j ilLi^JI j.^ 
und schliesst f. 174": 

w=l^= Uy.A y p ^J-J ^^ 

Das Gedicht, ein Klage- und Spottlied uber 
die ijjJI J.Pt, ist etwa 52 Verae lang. 

Das Werk schliesst mit einem Regezgedicht 
des Commentators, dessen letzter Vers f. 179 b ist: 
J^-iS L=-j ^ ^ j ^ 



.Li^'l 



Xk^-L*v o^ -c L« 



Der interessante Commentar ist sehr aus- 
fuhrlich; er erklart in weitschweifiger Weise 
die vielen schwierigen Ausdriicke, und zieht eine 
Menge Wortbesprechungen und Sacherklarungen 
und Anekdoten und Verse herbei, die eigentlich 
nicht dahin gehoren. 

Schrift: zienilich gross, gewanui and gleichmissig, 
deutlich, vocallos. Die Verse roth. Die einzelnen Seiten 
sind in Strichen eingerahmt. F. l b ein ziemlich gntes 
Frontispice. - Abschrift im J. >'3s/ m7 von ^ ^^5 

7974. 

. 1) We. 214, 4, f. 136" 137\ 

8'°, 24 Z. — Zustand: etwas unsanber. 
Qaplde des iX^,^! ^ } ^^..^Jf L \j«£ 

worin er den Emir tik^ ^ ,J, a l o ' t. Dieselbe 
beginnt (Kamil): \j>. ^Lkc 
\j>- - Lie iJ-*»j ' iU J.^^.Ji J a. E , 
und schliesst: 

L£J1 r ! ii ^La^xs g-=. U lj JLil _..,: 
HANDSOHRUTEN D. K. BIBL. ' 



o^ C"' 5 ^ ^Ljtjj) ij5LLw 






'Abd errahman ben moliammed ben 
mohammed eddimasql eVimadi, geb. 9 '8/ W70 , 
starb im J. 1051 / 16il . 

Schrift: ziemlich Hein, deutlich, vocallos. — Ab- 
schrift etwa um 1760. 

2) Pm. 250, f. 23 b . , 
Eine andere Qaplde desselben i(auf dJia 
Sari') und f. 26 b (auf LpjLi, Tawll). 

3) Glas. 131, f. 335". 
Qaplde des g^j^f ^5, um msi /imi 
am Leben. 

4) Glas. 20, f. 1\ 
Qaplde des JJ^lff o^\ ^ jM\ cXaC 
um 1051 /i6« am Leben. 

7975. We. 156. 

70B1..8™, 21 Z. (201/4x111/2; Ux6'/n. -"Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, dunn, glatt. — 
Einband: Pappband mit Corduanrucken und Elappe. — 
Titel und Verfasser f. I s : 

Der Verfasser hat sonst noch den Zusatz: 
^j-JiXsJi LS JLs\J! 
Anfang f. 1": f U j ^JLI Q ! ^LJi ^j,^ 
^ J.i-1 ^ pUj . . . I^j, ! Uj^si KiiiJI 

Sammlung der Gedichte des PatE allah 
elEalebl elmedenl ibn ennaMds f 1052 / 1642 , . 
zum grossten Theil Lobgedichte auf angesehene 
Zeitgenossen. Dass als der Name des Dichters 
oft bloss Fatli allah ennanEae angegeben wird, 
ist aus Irrthum oder NacMassigkeit geschehen : 
er ist ibn ennaMias, (Sohn' des Erzgiessers). 

Der Diwan, im Ganzen etwa 1500 Verse, 
beginnt mit einem Lobgedicht auf MoEammed 
f. 3« (Basit): Ur^ c^U gjL,,J| } i^ 

Gegen Ende 'kommen kleinere Gedichte 
vor, zura Theil Bruchsttt'cke, oder ssolche,- die 
ihm zugeschrieben werden. 



128 



DICHTER DES ISLAM. 



2) Gks. 94. 
18 Bl. Folio, 15 Z. (31'/ 3 xl9; 20x13'/,™)'- Zu 
stand:' ziemlich gut; Bl. 1 unten im Text beschadigt - 
..Papier: gelb, glatt, stark. -Einband: Kattunb'and 
nut Lederrucken. - Titel und Verfasser f. 1« : 



No. 7972. 7973. 






LS 



Seine Zunamen sind: 



^/iAsO 



yr 



"*■ (53^^2-t 



Anfa-iLff f.l 6 : oLLfL^'t v , i 

Zuerst spricht A limed ben aimed ben 
mofiammedtin ' eUiSdl elSmat, urn imo /]MOj in 
der Vorrede fiber den Werth der Poesie, dann, 
da.- er seine Diohtungen (Ernstes, Lob, Liebe' 
und Scherz) auf Wunsch eines Gonners ge - 
sammelt habe u. d. Titel: 

(„Doppel-Anmed« denn er heisst ^1^^ 
Sie beginuen f. 4": 

Eine Nachalimucg der x^ZFJl steht £ 10 b. 
Schlnss f. 18": 

Die Sammlung ist hiermit gewiss nicht zu 
Ende. Vgl. Glas. 86, f. 44" if. 

. Schr "' ! J^omsch, gross, krtftig, gut, etwas T0 _ 
ca s,r . Uebersehriften gelb. Text in g e,beo Lioien. - 
Abschrift im Jab.ro J163 Rabr II (1750). 

3) p m . 5 61, f. 15 4-. Q aflde des 



d) Glas. 224, 2, f. 6 b — 7. 

Format cte.u.Sehriftwiebeil).-Titelfehlt ; er ist: 
yljH ^j iX*=>? ^LaL' X^bLJt SJ^okJI 

(3vA.XAail (_5^iJ! 

Der Verfasser so in der TJntersehrift angegeben. 

Anfang -dieses vermahnenden Gedichts: 



(V-w^xjS 



o ^ 



■I, Soil A SJit 



J^XI ioL£ J_Jj .v- c 

48 Verse lang. Der letzte: 

Dasselbe in Glas. 194, 4, f. 32. 

Mohammed ben bahran eppa'dl starb 
um,w50/ 1640- 



os\jLv U., 



7973. We. 281. 



179B1.8™, 21Z. (21x15'/.; H'. D x S'/,™) - Zu 
stand: eWlne Lagen etwas lose; nicht ganz saaber; 

Text; f B ; ; n bc t?' z bi i m -^ <•»** ^ 

M.tl ~ f v r ' """ LederbaDd mit Kk PP- - 
1/itel und Verfasser fl»: 






^' ^ 



iS fey*i 



m 



Anfang (Tawll) : 

74 Verse. - Alimed ben moli amme d (ode r 
dessen Sohn Alimed hi 



zr 

£ • ... 

Darunter von a^derer Hand: p JUJi uUlJ" ^LaQI U* 
LS-VrtjAJi CA^j ^*AJI J.AjUJt 

Der Titel ist 60nst : gJl O^ijjf ^> 



Anfang f. li>; gVi^_i| 1, ., 



<J\jM}\ ^( J,^ ^ ■. . . UA ^ ^ e ^^.^ 



gJI (jUi-b oijji jj,| j,^, ^ j^^ 



d^^' Of 



Commentar desJagqfbenmoliammed 



ue^en aob n Aimed ben alimed) da , lisl ben , abd ,7 „; U , M1 7 Den m °^™ed 

^J. /i6«. iLebea (f. 13 - Mitte) zu der Qa 9 lde dr. 



No. 7973—7975. 



ELFTES JAHEHUNDERT. 



12& 



^ ^ oi 



j (jJUJ a j .JoLsi c j 

Dies ist ein fingirter Name; der eigsntliche 
Name ist JJ^li (f. l4 b ), um 10 ™/ 1M0 . Ueber 
sein Leben handelt der Verfasser f. 2 ff. 
Die Qapide beginnt f. 12 b (Tawll): 



LS^ 



o^ i o 



( Li^^ j^sJ! Ut 



Xa^jLj [CiA.jwoS aJC£>1*. 



i_aj~> 8j.5-^j ilLi^JI j.^ 
und schliesst f. 174": 

w=l^= Uy.A y p ^J-J ^^ 

Das Gedicht, ein Klage- und Spottlied uber 
die ijjJI J.Pt, ist etwa 52 Verae lang. 

Das Werk schliesst mit einem Regezgedicht 
des Commentators, dessen letzter Vers f. 179 b ist: 
J^-iS L=-j ^ ^ j ^ 



.Li^'l 



Xk^-L*v o^ -c L« 



Der interessante Commentar ist sehr aus- 
fuhrlich; er erklart in weitschweifiger Weise 
die vielen schwierigen Ausdriicke, und zieht eine 
Menge Wortbesprechungen und Sacherklarungen 
und Anekdoten und Verse herbei, die eigentlich 
nicht dahin gehoren. 

Schrift: zienilich gross, gewanui and gleichmissig, 
deutlich, vocallos. Die Verse roth. Die einzelnen Seiten 
sind in Strichen eingerahmt. F. l b ein ziemlich gntes 
Frontispice. - Abschrift im J. >'3s/ m7 von ^ ^^5 

7974. 

. 1) We. 214, 4, f. 136" 137\ 

8'°, 24 Z. — Zustand: etwas unsanber. 
Qaplde des iX^,^! ^ } ^^..^Jf L \j«£ 

worin er den Emir tik^ ^ ,J, a l o ' t. Dieselbe 
beginnt (Kamil): \j>. ^Lkc 
\j>- - Lie iJ-*»j ' iU J.^^.Ji J a. E , 
und schliesst: 

L£J1 r ! ii ^La^xs g-=. U lj JLil _..,: 
HANDSOHRUTEN D. K. BIBL. ' 



o^ C"' 5 ^ ^Ljtjj) ij5LLw 






'Abd errahman ben moliammed ben 
mohammed eddimasql eVimadi, geb. 9 '8/ W70 , 
starb im J. 1051 / 16il . 

Schrift: ziemlich Hein, deutlich, vocallos. — Ab- 
schrift etwa um 1760. 

2) Pm. 250, f. 23 b . , 
Eine andere Qaplde desselben i(auf dJia 
Sari') und f. 26 b (auf LpjLi, Tawll). 

3) Glas. 131, f. 335". 
Qaplde des g^j^f ^5, um msi /imi 
am Leben. 

4) Glas. 20, f. 1\ 
Qaplde des JJ^lff o^\ ^ jM\ cXaC 
um 1051 /i6« am Leben. 

7975. We. 156. 

70B1..8™, 21 Z. (201/4x111/2; Ux6'/n. -"Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, dunn, glatt. — 
Einband: Pappband mit Corduanrucken und Elappe. — 
Titel und Verfasser f. I s : 

Der Verfasser hat sonst noch den Zusatz: 
^j-JiXsJi LS JLs\J! 
Anfang f. 1": f U j ^JLI Q ! ^LJi ^j,^ 
^ J.i-1 ^ pUj . . . I^j, ! Uj^si KiiiJI 

Sammlung der Gedichte des PatE allah 
elEalebl elmedenl ibn ennaMds f 1052 / 1642 , . 
zum grossten Theil Lobgedichte auf angesehene 
Zeitgenossen. Dass als der Name des Dichters 
oft bloss Fatli allah ennanEae angegeben wird, 
ist aus Irrthum oder NacMassigkeit geschehen : 
er ist ibn ennaMias, (Sohn' des Erzgiessers). 

Der Diwan, im Ganzen etwa 1500 Verse, 
beginnt mit einem Lobgedicht auf MoEammed 
f. 3« (Basit): Ur^ c^U gjL,,J| } i^ 

Gegen Ende 'kommen kleinere Gedichte 
vor, zura Theil Bruchsttt'cke, oder ssolche,- die 
ihm zugeschrieben werden. 



1*0 



DICHTER DBS ISLAM. 



No. 7975—7977. 



8ohln88 f.70" (Tawil): 

SoLrift: Memlioh gam, gewandt, gleichmasBig, vocal- 
Iob. Die Uebewohriften der eintelnen Gediohte roth. — 
Ab»ohrift im Jakre ,m /iM3. 

7976. 

Derselbe Diwan in: 

1) Lbg. 566. 

68"BL 4*% 15-18Z. (22»/iX 16; 15 X 10""). — Zu- 
Btand: siemltch gut, aber am unteren Kande wasBer- 
fleckig. — Papier: gelb, ziemlich glatt und dfinn. — 
Einband: Pappband mit Lederrficken. .— Titel f. 1*: 

Anfang wie bei'We. 156. Der Schlustf 
(gleichfalls) mit DiBtichen, deren letzter Vers 
f. 58»: ^J! JyxiU.3 L» UJt ^ &**&} 

•i>,5 SsU. £S ^U^i L$ Xi>Xx> 

Schrift; riemlich gross, etwas mndlich, vocallos. 
Oeborsohriften roth. — Abschrift im J. 1222 ba'lqa'da 
(1808) von ^j^LfiJ! qW^* in Da™ 1 "* 118 - 

2) We. 158, 1, f. 1— 48\ 
128 Bl. 8™, 17 Z. (8.1 1 /* X 16 j lGxll"-). - Zu- 
standi etwas unBauber und fleckig, lose im Deckel. — 
Papier: gelblich, etwas glatt, ziemlich stark. — Einband: 
brauner Lederdeckel mit Elappe. — Titel f. 1*: 
'^LSUit M ^i £<.£$ • • • ^P ^ 
Das Vorwort begiunt in den ersten Zeilen 
ebenso, wie bei We. 156, weicbt dann aber 
ab und ist nichts weiter als die Doxologie. — 
Es fehlen in dieser Sammlung die in We. 156, 
f. 69'— 70 b Btehenden 4 kurzeren, theils un- 
vollstandigen, theils fraglicben, Gedichte. 

Scbl«88 mit dem Verse (aus dem langeren 
Lobgedicht auf den iXulj v-*rf-^0 (Re& ez ) : 

Sohrift: ziemlich klein, zierlich, gewandt, gleich- 
massig, vooallos, Die Oebersohriften der Gediohte roth. — 
Abschrift im J, m2 .'tgi6. 

7977. 

Qaclden desselben finden sich in: 

1) We. 208, 7, f.6'— 8 b am Rande. 
Nach einem kleineren Gedichte von qJ ^-**^j 
^y^svJt qjJJI yJj, urn 1060 /i6« 5 folgt: 



a) Die Qaclde deslbn ennahbas, deren 
Anfang: #Jt y^I^St* g>*»JI j3<Xj 

Dieselbe in We. 156, 3'; 157, 2"; Mo.. 433, 1, 
S. 115. Spr. 1228, 1, 2*; 1239, 44". 

b) Die Lobqaclde auf Mohammed, anfan- 
gend f. 6 b (&aftf): 

(nicht in seinem Diwan). 

o) f. 6 b desgl.^ beginnend (Kamil deourt.): 
isiAj y$\ nJL/i (uJI 5 £*U »jO~> o*!^ L) 
Im Diwan und Spr. 1228, 1, f. 2 b . 

d) f. 7" (fiaftf): 

Dieselbe in We. 156, f, 51". 

e) f. 7\ Anfang (Kamil): 

Dieselbe in We. 156, f. 28". 

f) f. 7 b (Kamil decurt.): 

Gleichfalls in We. 156, f. 27"; 212, f.?18'. 

g) f.8% Lobgedicbt auf einen Gonner (Regez) : 

Auoh in We. 156, f.'6"; 212, f. 218 b . 

2) Pm. 625, f. 54 b . 
Anfang (Ramal): gJu ^^i, sJjato ^^ »» 



»\ii> oLj 



^Lj g-L> (Jia<-J o> (^ 



►OJI. 



Ein Lobgedicht auf £}J> 



O 



ii . Dieselbe iu 
We. 157," 3"; 212, 5,~219'; Spr. 1239, 45 b . 
3) Spr.1239, f. 50 b . 
Anfang (Tawil) : 

Dieselbe in ,Pm. 542, f. 174"— 175; 654, 1, 
f. 36'; 516, f. 119". We. 157, f. 2 b . Ein 
Tabmis dazu in We. 1238, f. 52 b , 14 Verse. 
4) Andere Gedichte von ihm in Mq. 433, 
1, S. 22. 24, 88. 95 ff. Spr. 1239, f. 32" 
(auf 4*^1 t^> -Pm. 542, f. 181 b -l83 b . 
We. 8, f. 95. 



#fc 7978— 7980. 



EbFTES JAHRHUNDERT. 



131 



7978. We. 212. 

3) f. 28-93. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). Das Papier 

dunner. p. 28 " u. 29 ist der Text mit Goldlinien ein- 

gerahmt. - Titel und Verfasser f.28* (grfin und roth): 

(jft*^ ^ ^iVJif Oi+iJ f^ Jj ^f^i tj^ 
An fang f. 28*: y^b J^y ^JJt *jU ^, 

Eine alphabetische Sammlung der Poesien 
des Abtl Baf P aimed efendl ben iahtn 
(oder auch eUahinl) elqobrusi eddimasqi, 
g e b-"*/i687> t im hea, nach dem Tode desselben 
von 'Abd esealam ben afimed im J.'OM/,^ 
veranstaltet. Es sind meistens Lobgedichte auf 
vornehme Zeitgenossen. D^s 1. beginnt (f. 29"): 

In den Ueberschriften sind zitm Theil die 
Jahre angegeben, in welche die Abfassung der 
Gedichte fallt; danaoh dichtete der Verf. vom 
J- 1020 /i6ii (f-46». 83') bis zum J. 106 Vi6« (f.77 b ). 

An einigen Stellen ist Plate gelassen fiir 
nachtr&gliches Eintragen von Gedichten (f. 61. 
62. 90 b . 91. 92) und so aucb am Ende f. 93, 
weshalb die Unterschrift fehlt. 



We. 241, 1, f. 1— 33". 

70 Bl. 8", 31 Z. (21'/, X 13; UV.X6«/i»>. - Zn- 
stand: etwas lose Lagen; nioht ohne Wnrmstich; etwas 
nnsauber. - Papier: gelblich, siemlich diinn und glatt. - 
Einband: braoner Lederband. 

Derselbe Di wan. Titel f. 1\- 
'g^lAJ! ^M o^i ^ ^3 ^ ^ 

(Der weitere Titel, noch viel langer, bezieht 
sich auf dies Werk nicht.) Anfang f.l" ebenso. 
Schluss f. 33" (Tawll): 

Schr'ift: sehr klei n ,_ eng, aber deutlich, gewandt 
und gleichmassig, mit rothen Ueberschriften - A b- 
schrift etwa Bade des J. '°w 16 , 8 < f. f. 55. uateo) 



.7979. We. 1713. 
4) f. 34-42. 
8" 19 Z. (18ft X UV11 MVt X V; 3 °°>). - Zustand: 
gut, die ersten Blatter fleekig. - Papier: gelblich, ziemlioh 
Btark, glatt. — Titel und Verfasser f.34»; 

Der Verfasser heisst ausfuhrlioher: 

Der Anfang einer Sammlung der Gediohte 
des Mofiammed ben alimed ben qasim (oder 
elqdsimi) ellialebi f ] o«/ a?44 . Dieselbe beginnt 
hier mit einer Lobqaclde auf ^ ^jji\ ^^ 
i^JUi! Ljj, im J. 10 12/ 160S , deren Anfang (Tawll): 

DasVorhandene hort f.41 b in einem Gedicht 
an den *>!} ^^^b ^^^Jt ^joiil ^J! >x^ 
t 1009 /i600 auf mit dem Verse (Motaqarib): 
pl*l\ ^ L^i jj& gjg j^ Ls^Li't p Ut 

Das folgende Blatt gehort nicht zu dieser, 
sondern einer anderenGedichtsammlung; obgleich 
die 2 ersten Zeilen auf f.42" allerdings zu dem 
Gedicht auf der vorhergehenden Seite zu ge- 
horen scheinen; sie sind aber, urn die vorhaudene 
Liicke zu verdecken, nachtraglich hingeschrieben. 
Schrift: ziemlich klei D , gefallig, deutlich, gleich- 
m&ssig, fast vocallos, mit rothen Ueberschriften. — Ab- 
schrift etwa von 1750. 



7980. 



We. 214. 
2) f. 9-72. 
Format etc. and Schrift wie bei 1. 
Verfasser f. 9 d : 



— Titel und 



vX*s? ^bSi u^i ^y ^ ^ ^iu^jj 
<^^\ ^j ,^Jf ^jjf j^l^ 

Der Verfasser heisst ansfuhrlieher: 

cs^ ^5*^^ [(^0 ^^oJf ia»U ^'JiJ! 
Anfang^ 9": u^U ^ ^jJ! «JU j^| 
a*j, . . . 'wsL> ^ ».^i>! ^ L 
17' 



[?>■> 



D1CHTER DES ISLAM. 



No.7980. 7&81. 



...X&JI >X-j ^'-i^Lw -J (^JJi.^ . . . ^jAJI JhiL=> ^X*S^ 

Der Tito] ist richtig (s. f. 15\ 2). Znerst 
hatte tier Vcrf. dies Werk *JI OSJH[I30 
genanii,' (('. 1 1) 1 ', 5 v. u.). 

Der Ycrfasspv MnfiuiniiM'd I) en genial 
MildTii ben filiiued elqodsl eH'tauef'l fwfit' 
• ilit'm Urn. rfcuji'mi f M,M /i C 4!> Imtto walircn.d seines 
Aufentlmltes in Konstauliuopol alhniilig die be- 
sondcrc Gunst eiuiger bedeutendcu Manner (und 
damh audi Ausehen iu weiteren Kreisen) ge- 
wouneu. Aiis Daukbnrkeit dnl'ttr ist dies Werk 
entstaudeu, welches in 2 Absclinitte /.erfallt, 
von denen der erste die besondercn Gnaden, 
die, ihucn Gott vor Anderen babe zufliessen 
lasscn, auMldt f. 1 5 1 ' &'., der y.weite f. 2'.) 1 ' ff. 
die. Lobgcdichtc anf dieselben eutlialt. Er zer- 
fallt in 4 Absclinitte. 

a) Die Gedichte auf' seinen ersten Gonner, 
desseu genauerer Name hier nicht angegeben 
ist und der f. If) 1 ' be/.eichuet ist: iuU-i an*^ 
,.UJi 5 (joL>t t>^s. .*Xw"SI nud ausserdem etwa 
nocb OI pJ! ^ oder ^A;i( j^ (odcr ^\ ^J.) 
hiess. Es ist erne Anzahl laugerer Qacideu, 
deren 1. beginnt: liX> »i iwlj i^^ fy) iS- A 

Die Qaclde f. 40* ff. steht mit einigen Ab- 
weichungen f. 2 b . 

b) Die an den zweiten Gonner iij-X^M ^X*^i 
_JL*otJI is***-* ( s ' ^ ^ b ) g e " c hteten heissen: 
Xjjuu^t JouSii f. 45" ff. Anfang (Tawil): 
\3SjA wis- cr ^^ jl*>» i Jvilj, JUsi i5^-il -b i ^ 

c) Die an den dritteu Gonner ^J^ilj^c 
_\_w_xJi /c*»ij (s. !'• 12") gerichteten heissen 
:<jyi*il Jo'uaJil! f. 53° ff. und beginnen (Tawil): 

d) Die an den vierten Gonner i^->^ Q*° 
^.j^lU'I _u (s. f. 12*) gerichteten heissen 
iy^srjUiJi ^Xju^iUS f. 58 a und beginnen: 



Als ein Anhang zu diesen 4 Stucken kdnnen 
die Gedichte auf f. 63 — 68 b angeseben werden. 

Als ein Anhang zu dem 1. StOcke dieses 
Theiles lasst sich das Klagelied urn den schweren 
Verlust des gepriesenen Gonnere und das damit 
verbundene Gebet ansehen; der Titel dieser 
laugen Qa9lde, die f. 28 b , 7 bereits erwfthnt 
worden, ist: 'iS^ySi\ "iSi^d 'i^>M 'i&XLmW 
f. 69 h — 72 b . Dieselbe beginnt (Basjt); 

UL> J0> OtojJJ i£»M j^=- fjJr^ 

US L. j\j£i\ j#£ \ a T |»l 

Die im 1. Theil vorkommende Prosa -. ist 
sehr gewahlte Kunstprosa. — Das Werk ist 
uach dem J. 10,6 /i6O6 verfasst (cf. f. 22" unten). 

7981. We. 214. 

1) f. 1-8. 

138 Bl. 8™\ 19 Z. (19»/ 3 X12; Ux7 l h° m ). - Zn- 

stand: unsauber und nioht ohne Pleoken. Bl. 1 lose. 

B1.2 u. 3 unten beschadigt. — Papier: gelblich, ziemlioh 

stark u. glatt. — Einband: brauner Lederbd mitKlappe. 

Qaclden desselben Dichters. Titel f.2 b : 
1 &xm*S$\ oULc^I^ iLywO^Jii! oLi'LiLwlff 
Vcrf'asser feblt; s. unten. 

Die 1. Qaclde beginnt f. 2 b (Baslt): 

Dasselbe Gedicht, mit einigen Abweichungen, 
f. 40" imten, ff. 

Die 2. f. 4° (Kamil): 
. US-li^l w-c^j L* : *X*^ 1>U«> v-yii q-o (**-"^' V^ 
Die 3. f. 5" (Baslt): 

L«J J^'s OouwJ! (jf»W o^' O^ 

Li; ^ji jOvJ^ c^uit Uj o^ f i 

Die 4. f. 7* (ftaftf): 
iS_jli; ( ^ A SjJt vj «>iL=> ^Ju/ bj,^ jtji (^y* Uju*J lj 

Die 5. f.8" ist klein, die 6. nicht zu Ende. 

Diese Gedichte sind Lobgediohte auf Mo- 
Eammed, mit einer Wendung der Furbitte zu 
Gott fllr Jemand, so dass man sie auoh ( Gebet- 
gedichte nennen kann. 



No. 7981—7984. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



133 



V WSI ^1 &b £\ 



Als Verfasser nennt sich f. 3 b . 6 b u. 8 a am 
Ende des 1. 3. u. 4. Gedichtes yjJJI -k»ls>. 
Es ist der in We. 214, "2 vorgekommene und 
dev f. 9 b , 6 v. u. sich ausfuhrlicher nennt: 

^jiXll i)La> ^ ^J^l -^»L^ ^4^ 

Vorher geht f. -l b ein Gedicht, wahr- 
seheinlich von demselben, zuui Lobe des 

t 1088 /i677i das beginnt: 

Dasselbe ist aber nicht vollst&ndig, und es 
scheinen einige Blatter zn fehlen. 

Schrift: kleiu, fein, etwas persischer Zug, fast vo- 
calics, gleichmassig und ziemlich deutlich. — AbBchrift 
etwa um 1750. 

7982. 

1) Spr. 1229, f. 38". 
Qaclde des ...j ^i&Jl ^1 ^ oLwjJ 

Anfang (Baslt) : Bl\:>Lw .jjUcill rjr-*? u5>*-M f*J 



JUt ^UJt b*! 



Die rneisten folgenden Verse fangen mit y^ L 

an. — Jusuf ben aba 'lfath ben mancilr 

eddimasql esso qajjifi starb im Jahre 1066 /i646' 

Dieselbe Qaclde in Pet. 93, 5, f. 68°. 

2) We., 1783, 1, f. 40. 
Eine Qaclde des iX*^? ...J <X*^? ^i <X*5^ 
ciiJ) (5_-*LiLJt ^SAvycoJ! ..^jiX" p*^ 1 nach dem 

Vorbilde des ^j^ o^ (g^ uH^ 1 ^ ^O' 
Der Anfang fehlt hier; der Schluss: 

Dieselbe in We. 1828, 1, f. 42. 43. Da- 
nach ist der Anfang:- 

•69 Verse lang. — Mohammed ben mo- 
nammed elgazzi negm eddin f 1061 /i66l- 



3) Pm. 193, 4, f. 179*. 
Qaclde desselben, ia deren jedem Verse 
das Wort ^Z in anderer Bedeutung vorkommt. 
21 Verse. Anfang (Wafir): 

7983. We. 184. 

87 Bl. S T0 , c. 15 Z. (21'/s X 16 l /s> 16'i s X lO'/a""). — 
Znstand: gut — Papier: gelblioh, ziemlich diok und 
glatt. — Einbaud: schoner rother CordnanbaDd mit 
Kiappe. — Titel fehlt; doch steht auf dem ersteu der 
vorangehefteten 2 weissen Blatter (was richtig ist): 

Der Dichter heisst genauer: 

Lf &k*>.Jt Jm^S* d j kX+2* ^jl <\+zJ yi { jM^J~) 

^itj.k^f ^jjI 
Anfang f. l b : ^L^i v^' ^H' &** 

Dlwan des Elnasan ben a limed ben 
moliammed eddimasql ibn elustuwcini 
t 1062 /i6B2- Derselbe beginnt f. 2" (Baslt): 

Diese Gediehtsammlung, von ihm selbst 
veranstaltet, geht bis f. 85 b ; sein Enkel 
,cja»t jJH-'lX+c D J^Uil >>+c hat noch ein Ge- 
dicht desselben hinzugefiigt, und far weitere 
Zusatze Platz gelassen. Dies hinzugefugte Ge- 
dicht schliesst f. 87" (Baslt): 

^ u^is **ll y>j' Ujj ^*£ _>J 

Zum Lobe des Verfassers sind mit kleiner 
Schrift f.87" unten 5 Verse desEnkels beigebracht. 

Sohrift: gross, dick, deutlich, vooallos. — Ab- 
schrift etwa um 1830. 



7984. Pm. 714. 

96 Bl. 8™, 19 Z r (20 l /3 X 15; 13 X 9 1 ™) 
stand: im Ganzen gut, dooh an einigen Stellen 



— Zu- 



134. 



DICHTER DES ISLAM. 



"No. 7084. 79fe«. 



Papier: gelb, glatt, Btar k. - Einband: Pappbaod mit 
Lederrnckennnd Klappe. — Titel und Verfasser f.l«: 

gJaLJl ^Jl ^^ g^ijj # _ t ^^ ,^ 

Steht zweimal auf der Saite. Der Verfasser heisstgenauer: 
<^J( yJOJf ^'jXj ^1^ j^J| ^^ 

A n f a ng f. 1 » s ^»^, u. '^jjl ^j j j^ 



i5J*" t^b**" -s?"*^-! 



w?r ,t C5- 5 g-** o*^ 1 r^ ^ cr" 1 
J&l ^ oUuJI ^|^j ^-u^ 

Diwan desMuIiji eddiu ben abu bekr 
emlti eddiniasql urn W65/ JMS . E r scheint nicht 
vollstandig; eS fehlt eine Eialeitung zu dem- 
selben und das sofortige Anfangen des Werkes 
mit J«J ist gegen alien Branch. Was hier 
vorhanden, sind zunachst — lfingere _ Lob- 
gedichte auf Zeitgenossen , darunter mehrere, 
deren Anfangsbuohstabe der Verse fortwahrend 
derselbewie derReimbuchstabc irtf^i.Wld^N • 
wie f. 10". 41«. 41". 42". 43". 50". 58-. Damn' 
schliessen sich f.64* U\J,[£ j^, dere n 1. Vers: 

Worauf noch eine Abtheilung folgt f. 77«, 
Chrouogramm-Gedicbte enthaltend aus den 
J- ,05 7i642- 1062 /i662, ^UcJI i J^i; dieselbe hat 
einen besonderen Titel, mit dem Hinzufttgen 
t paX, (Anhang), und eine kurze Vorrede f.77 b ; 
•«**«» O0S «UT ^Jt . . . a L^I rsK xs:i jJI jui! 

Der 1. Vers (eines an is *JjU1\ j^l ^iJI 
gerichteten Gedichtes) ist (Ramal): 

Dies ist derVater des bekannten im J. 1148 /i 780 
gestorbenen Ibn ennabulusl: s. fiber seine Vor- 
fahren No. 1372. Derselbe hiess J^^ j^j 
gJI l ^t a , t5 i A J| t 10 «W - Schlus's: 



Schrift: ziemlieh gross (dooh ungleioh), gemndt, 
znm Tbeil fl&ohtig, vocalloa. - Abeohrift «. a™^ 
£s scheint Autograph zd eein. 

7985. We. 212. 
I) f. 2 — IB. 

219 BL 8", 17 Z. (i9V,Xl8»/4f 18x7V» e »). - 
Zustand: fast ganz lose im Deokel, nnsanber. — Pspier: 
stark, glatt, gelblich,,- Einband: braoner ©tfenUKeofor 
Lederbd. - Titel u. Verfasser f.2» (von .ndeiw Haitf): 
fr&A AA**)\ fry* ^lit frMH ^ _y^ 

Der Diehter heiset vielmehr: (lJ JOJf ^j ^ J^g* 

Anfang f. 2*.- . . . ^J^ ^ ^ j^, 
< r L4JS *bj| aftC < p i,^t jjguj, ^^j, j^ j^ 

Sammlung der Gedichte des Molamm^d. 
ben ntir eddln ben mofiammed'eddiVayqi 
ibn eddatra, geb. M» /m9> + «»/„,,/ B ^ ht 
alphabetisch geordnet. Das erste Gedicht be- 
ginnt (Kamil): 

il^O i^>}5 ^A-j <L£ XA> J; , o £| J^ 

In der Sammlung auch ein kurzes Tafimto. 
"Nach f. 15 fehlt das Uebrige. Das Vor- 
handene schliesst (Kamil deourt.): 

\-JU'i j~*}\ Aw ^ $ L«JL ps>j\ jJLH, 
Sohrift: klein, zierlieh, gleiohmasaig, vooallos, mit 
rothen (n. grfinen) Uebersohriften. — Absobrift nm 1760.. 
Der Rand oft stark besohrieben. 

We. 241,. 3, f. 55"— 70*. 

Format etc. nnd Sohrift wie bei 1. 

Ders elbe Dlw&n. Titel (nach f. 1*): 

[1. *i;jJ!] «»,aJl oi j^. g^j| ^^j, ^^ 

In der Ueberechrift f. ^5 k so: O^i^l^.U^.. 
'«,AJ! ^♦^ , gu^JI . , . ,yo Ju*.^ B^ft. 

DerSchluss fehlt (1 oder einige Blatter); 
das Vorhandene schliesst in dem Reimbuch- 
staben ?, f. 70" (Tawll). : 

F. 67 b ist leer gelassen. 



ELPTES JAHRHUNDERT. 



135 



7986. 

i)Pm.561, f. 141VH4\ 148*. 
>8 QafUden dee & vX^f tf ^>" tf* 

■ *&* k£ *f*. ^ AJ5 ^ U! ^ 

1^141 b . ' 43, Verse Tawll. 

^ ' ■. JJUJ^ g bJ» s «*W <w~«> «Jo l*> 

oJ^I^t 3J» **» •«** 
2) f. 144\ 53 Verse Baslt 

^xfiJi *jj& i^JW ^ ^ 

^ £148^; 50 Verse Baeif. 

Dieeelbe in We. 291, f. 83\ 
$*g eddln ben a&med ben ibrahlmel-: 
j»4k?ki elmedenltJnyo'^ai starbim J. 1066 /i666- 

2)xWe. 177.1, 29, f.137. Einige Verse des 

HB^'die^ Ureaohen des Alters. 'All ben 
eeinel'abidln elujhuri t ,066 /i656 (No. 1845). 

7987. We. 241. 
2) f.34 b -55V 
format etc nnd Schrift wie bei 1). — Titel nnd 
7 erf aster (naoh f. 1*): 

Der Verfiuser aoflfobrlicher: 

^uu*» i^^^tfl ^>j ^ ^*<*> ^ v*«^ 
Anfang f.34 b : . . . ^UH v; *U **^| 

Dlw&n des Monammed ben jusuf ben 
jaflnf elkerlmi eddimasql, geb. 1008 /i699> gest, 
iog8^ 7 . Qerselbe ist nicht alphabetisoh ge- 
^jrdnet und enth&lt meistens langere Gedichte 
(&6b,^Gratulation, dgl.). Dieselben fallen in 

eWJaire 108 ?/i6»— 1047 /i687. 

Das 'erste grSssere Gedicht beginnt f. 35* 



6 .»'. 



Jj jj*+&i ui»iil* 






Sohluss der Sammlung f. 55' (Kamil): 
* Die Absohrif t im Anfang de« Jahres 10M /i« T e. 

7988. 

1) We.212J 4, f. 94-136. 
Format etc. und Schrift wie bei 1. — Papier: 
dick, gelblioh, glatt. 

Derselbe Diw&n. Titel f. 94': 

Anfang f. 94* wie bei We. 241, 2. Schluss 

f. 136* (Tawll): 

blUi M\y> & Lsjl, ^^ LSir* «,14 j« fJ I* 1 * j*^ 

2) We. 1621, f. l b . Erne Qacide des- 
selben, anfangend (Kamil decurt.): 

&tJL ^H *i4u1 «*:«> J^=J f-^ ^ 
20 Verse. — S. auch die kleine SammluDg 
yon Gedichten, We. 1778, 5, f. 29-38. 

7989. WE. 57. 
2) f. 81—92". 

Format etc. nnd Schrift wie bei 1). - Titel und 
Verfasser fehit. 

Anfang f. 81 b : JJbdl ^ Kjf U\ ^ *X*^l 

ju^j *u?-, i (jkLi}\ t^i ^& v^» cy "^ 

So beginnt -ein kleines Werk, das naoh der 
Unterschrift f. 92' betitelt ist: ^-41 CJ AJJ ^ 

Der Verfasser des bier erklarten Gediohtes ist 

und das Gedicht ist betitelt: 

fiosein ben 'abd elganl hen 'omar el- 
Ralebl eddimasql ibn esaa^dl starb im 



^ * 



136 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7989. 7990. 



J - 1069 /i6S9- Die Abfassung des Gedichtes ist 
vom Ende des J. 10 "/ 16 o 9 . Der vorliegende Com- 
mentar ist von ^ jy *aXA \$ jL jjf gwJJJl 
*LAJI .^A^XJI ^g^Jf ^ a , ^^ ^ [^ 

verfasst. Aba bekr ben manciir ben bere- 
kat el'oraarl eddimagqi starb im J. 10t8 / 1638 . 
In der Einleitung dieses Commentars spricht 
der Verfasser dariiber, dass eia bedeutender 
Unterschied sei zwischen den Gedichten, und 
ftihrt, als Beleg filr Ungebildetheit des Dichters 
und wie widerlich dergleichen zu horen und 
wie schwer zu verstehen , ein Gedicht an, das 
nach dem Anfange genannt worden; Klxi.i? >sJt. 
Es ist eine Lobqacide auf ^> X\ ^Tj^~3^J\ 

«AJ| W rW BjpLbJi ouiyyi ^>Lo arf jji i^ 

Dieser war damals 0™/ im ) Vicegouverneur von 
Damaskus; er starb o. lm / lm . 

Von Freunden aufgefordert , hat sich der 
Verf. nur schwer zur Erklarung dieses Gedichtes 
verstanden. Er giebt zuvor f. 82 b eine kurze 
Ckarakteristik des Dichters. Derselbe ist hier 
nicht genannt, es erhellt nur, dass er Imam 
an der Omajjaden-Moschee zu Damaskus war. 

Das Gedicht beginnt mit dem Verse f.83': 
jt=- <J^=» CJA^ Js.^5. f ji tX.z* 
jl~~* ^-Jl jU \.Ai^ Ai- 6A> ; 4-i2.^ 

Die Erklarung fangt so an: JUfc ^Jl.lA* 

ik^ ik a * J^oSI s \ J. A IaX«^*JI *] 

Dieselbe schliesst' (f. 92') so das Werk: 

Die Erklarung sohreitet immer in den 3 Ab- 
satzen (sprachlich, grammatisch und Sinn des 
Ganzen) fort. 

Absohrift yom J. 1056 /, 646 . - HKh. IV 9414. 

F.79. 80 leer; f. 81» Bei 8 piele schweryerst&ndlicher 
Ausdrficke. 

Dass el be Gedicht in We. 291, f. 106 b 
(und in den iibrigen Exemplaren des Elmohibbi) • 
409, f. 106'. WE. 29, f. no*. Pet. 73, f. 328'. 



7990. 

1) Pm. 625, f. 23". 
Grossere und kleinere Qaciden des <_jLl& 

Ahmed ben mohammed ben War el- 
mi cr I eUiafagi sikdb eddin starb im J. 1069> / 165 9. 

2) We. 208, 5, f. 4"_5> am Rande. 
Etoe Qacsde desselben, nnf. (Kamil decurt.): 

U=-> 5 ULȣ| D ^| loLSj ^Jl j^ ^s.JJi 

Enthalt ein Lob auf seine Zeitgenossen. 
38Verse lang. S. auchWe.291, f.63', Z.15 v.u. 

3) We. 208, 6, f. 5" Rand. • Eine Qaclde 
desselben in 29 Versen, an Mohammed ben 
qasim elhalebl gerichtet und beginnend (Kninil) : 

»4^ o,««r \\i .^L .jj.^ ^ w •f-:y Xs> 

4) We. 240, f. 198. 1. 2 ti. Vorderdeckel. 
Eine Qacide des ^gU^ Jl Vj^^ ^^Jf ^ 
beginnend (Tawll): ^31 -*LM ucJLiaJ -^ 

'Abd errahnian ben hamza elhoseim 
lebt mn 10 ™/ 1660 . 

5) Pin. 544, f. 219''— 223'. 
Zwei langere Qaciden des 

deren 1. (nach dem Vorbilde eiuer Qacide des 
Abu nowBs verfasst) beginnt (Kamil decurt.): 



..~&\ 



*.sa«J! iCfc, . Lj 



Die andere ist nach dem Muster des ^n-Jt^jt 
t 982 /l674 gearbeitet, hauptsachlich sentenzen- 
reich , und 1 04 Verse lang. Anfang (Tawll) : 

'Abd elbarr ben 'abd elqadir ben 
mohammed elfajjumi starb im J. 1071 /i 661 . 

6) Pet. 683, 12, f. 168. 170. 175. Einige 
Gedichte tesJSj^. ^ ^ O^f^ Jjjf 
ilber tiefere Bedeutung der Buchstaben, nament- 
lich des v . Das erste beginnt (KSmil): 



Xo. 70i"0 — 7002. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



137 



1;"> Verso. — Ejjuh hp.u alinicd lion cjjub 
Mahrufi, gel). "«V,5sn, starli im J. »°"/lM»- 

Dieselbcu i)i\Ve.l704,H,f.3l ft'. Vgl.No.3448. 

And ore (rfifische) Gedidite desselbeu in 
Wc. 1704, f. 84 — 3(5; s. No. 3423. 

S. anch dip f'olgeude Nininnor. 

7991. Wo. -J 38. 

4'.' Bl. Polio, c. 40 Z. (SI 2 3 x 1 1 : >>!! X S' s tm ). — Zu - 
*tund: unsunber, meislens lose Lagen und Blittor. — 
Papier: gelblieli, ziemlicL stark, etwns glnlt. — Einband: 
Pappdeckd mitLederriicken. — Titel f.l n (mit rotherDinte): 

&Ji*> ^w^A^i^' ,j,c Jn-^i! ^I>JLJf .t_j.jOv.it 

Xji+> | wji^j ^Jj.Jl&.I 4^>JI i"-y*Ji J>JCw"ii 

..jj Js.4^.1 • . . f^L/i'l ^*« ^_i;JLj' j-X J./6 - Jf i^xiJI 

Zusanmionstellimg zweier TaKmlse, dcren 
Verfasscr A limed hen lnoliammed ben 
mohainmed ben uioliamiued eddimasqi 
t'Wajath ■y non /jfl 8 y uud deren Herausgeber der 
So'hn seines Bruders, 'Omar ben jalijn eppa- 
1'adi zaki eddin, war. Dieselbe ist betitelt: 
dritter Diwau. Denn der erste war dem 
Abnifd eppafadt aut' ciner lieise gestobleu; er 
sammelte dauu .selbst einen zweiten; das Vor- 
lieirende ist wo) ein Nachtrag dazn. 

1) f. 2 — 2.4. 

A ufa rig f. 2": ^ jtfl _^J>Ji JJ J^J.\ 

c j o^j>! iLjyJl O, _jic ^1 Jixii! ^Sjj jvjtjj . . . 
^Jl oL_J»Jt J^asl x a LT U . . . ^J^J! l\*^ 

Talimls des Eppafadi zu dem Lobgedichte 
des Ejjub elKalwatl auf Moliarnined. Es 
beginnt f. 2" (Hafif): 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Das Chrouogramin des 3. Verses iin letzteu 
TaKmls, uilmlicli: S_i? /i,\i Xi xi>,l , ,<oo» , .1, eut- 
halt die Zr.lil 109 */ic82 : a 'so das Jahr derAbfassung. 
Der Titel dieses TaKmls ist (uach f. 2" uuteu): 

'JuwJI S'juac- £s».>wO ,S. 

2) f. 25 — 42. 
Auf'aug des Vorwortes: /ai 5 l5^' sJi v\*^I 
Jjus vXjuj . . . / c-y-M ~\\# SOoiAi- \z£>\, w>->i ^^ 
J^=sJ!. *A-i»JI \yil\ qvj j.,1 . . . Js*:*'' ^ ^X+>! . . . 



iJI 



C^ 



oij .0/i ^yl vy^' 



^ 



TaKniis dosselbou ya\ dein Lobgedichte des 

j^yCJt JyAi^p) (^jijiyiJI ^^Ua^J! 

auf Moliamuied. Der Titel dieses TaKmls ist 
(£.'25" unteri): 

Der Verfasser des Gruudgedichts , 'A b d 
el'azlz ben mollammed ben 'abd el'azlz 
ezzemzcmV elmekki, geb. 997 /i689 > starb im 
Jahre i"72/ 1662 . 

Das erste TaKmls (f. 25 b ) (6aftf): 

i-iLpI ^Ijjp ^jJl! bL^Sj 

Das Chronogramm des letzten TaKmlsverses 
K^A'i J-Jail [.t.^i ?y>)l enthalt auch die Jahres- 
zahl 1094. 

Schrift: ziemlich gross, kruftig, sehr gewandt und 
etwas fltohtig, doch nioht undeutlich, vocalios. Hie and 
da einiges corrigirt. — AbBchrift naoh dem Autograph 
des VerfasserB, um "'"/less- 

Vielleicht fehlt naoh Bl. 87 etwas. 

7992. 

1) Pro. 561, f. 130 a . 
Qapide d«sselben EzzemzemI in 7lVersen. 
Anfang (Sari'): 

18 



138 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7992—7994. 



•>) Pin. 501, f. 158''. 
Qacide dps iiUi! +t£z- jjJ vX*^ utu ,077 /i66C 
in 7!1 Verseu. Anfaug (Buslt): 



,^-^1 



* t^* w: 



_>.Xe 



8) Mq. H('». 45, f. 5!f2 : '. 
Lobqncide des^jJlf 6j.*=^' ( jJ y**.^ auf 



(^7jXl)^i.y\^e^Ju\ i m K mi . Anf.(Kaslt): 

84 Verso vorhanden; das Writer? fehlt. — 
Hasan bpu niahmfid t-Undi start) inn 1fl *°/iGo<v 

4) Mil. 115, «J, f. -203 -•> 10. 
S™, c. 1!)Z. (21 l sXl5j U'.sXS" 1 ). — Zustand: 
iiDBauber, dor Ra D d oftcrs besclmeben. — Papier: gelb- 
lich, ssiemlich stark, theiU glatt, llieils nicht. — Tite! f.203»: 

yfJ^L ^ULf Olijl *A*Jw ^^ y «^ 

\ji ^ iS.*^* r t/^. -u^ v^ r^ 41 s^* 5 4 ^ 1 '*^ 

Verfasser fehlt: s. unten. 
An fang f. 203 b : CT x »xJ.t I- L i* J^' ^ 
!. Uil uJe ^ Ui 33^ . . . iUw siljJI «5J^ 

Nach langschweifigeni Lobe auf seinen 
Gonner, Nameus 10I5 ^5 o^**" ^ ( ^ 1043 /iC33 ? 
bespricht. der Verfasser die im Titel augefuhrte 
Qorfinstelle (Sura 55, 27) mit Riicksicht auf 
den Cominentar des ElbeidawT ganz kurz, und 
briugt dann 1 6 Lobgedichte auf denselben, eines 
auf jedes der 1 6 Metra (von denen nur das 1. 
langer ist) vor. Das 1. beginnt f.207 a (Kamil): 

JJUul ^jl yJib J& £* *1>J>\) SJ\ (Ihi'JO SoJi 

Schluss des Ganzeu f. 210": U J>\ 1^S> 5 

jtj * ^iiil ^jjijf L^oJf ^^ v-MaDt 

Der Verfasser ist also der so eben in 

Mq. 146, 45 vorgekommene Hasan elladl. 

Schrift: etwas fluehtig, vooallos. — Autograph. 



.7993. 

1) Pm. 76, 5, f. 50"-52\ 
Format etc. und Schrift wie bei 4. — Titel- 
u borsch rift: ^a-JoliU *>+^ ^A*^ («>>*>* 2 ) 

Aut'aug (Haslt): _»*£ gM f^ gS^lP ^ 
Schluss: 



^«^ a" o>* J1 o«"* *> 5 ' ^ u 



Jl. 



^.^j ^ «£^i-- ^^ wl.5 £*'s 

Lobqapide auf ^J>\ a^JI, im Ganzen 
60 Verse. — MoHammed muqdti'iji elhasanl 
lebt uni 1080 /igc9- 

p. 52 b 56 (von derselben Hand) Ausztige 

aus Ibn lkllikan und Andera, kleine Geschichten 
und Aussprttche, auch einige Verse; f. 54 b — 55 b 
Geschichten von Daniel uud f. 55\ 66" ein 
Erlebniss des ^t&z'A &\ A*c ^j v-OLi- mit 
eiuem Landaraber. 

2) Mq. 583, 2, f. 66\ 67 b -68". 
Kleinere Gedichte des tXxC ^jJ vX*i»-i 

a ^\ ^ ^1 c ^' ai Ooju. ^j aUI 

Anmed ben 'abd allah ben sa'ld seins 
eddin elhibull um l080 / 16 69 am Leben. 

7994. We. 212. 
5) f. 137-219. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser fehlt; von anderer Hand f. 137" oben: 

und ebenso f. l a . Der Dichter heiBBt ausfiihrlich: 



Anfang f. 137 b : ' a L«J"SI jlc- a J U*s>. 

(j*,^ »A^S X^ • • • < UX*"3i JjlLX-O fcftlB *j 

5J*JU«iJt L^fisjLSs- (JjLSA ; L«Al u^^i '*M >^ ( 

gjl 3Ui*«A SUJU^S (J^^^l j^;-^ 

Eine im Auftrage des ,«l«.s> ^j o* 5 "^' kX ' t-E 

^1 a ^)5 f 1081 /i670 veranstaltete Sammlung 

der Gedichte des Mengek bam ben moRam- 

med ben mengek ben aba bekr^ eljusufi 



No. 7994—7996. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



139 



eddimasql, geb. 100 Vi 6 98, 1 108 % 66 9. Dieselben 
sind weltlicher Art, besonders Lobgedichte, 
und weder alphabetisch , noch der Zeitfolge 
nach, znsammengestellt, und fallen, nach den 
Ueberschriften , in die Jahre 10S8 /i 628 (f. 141 b . 
149") bis i<"0/ 1659 (f. 176«), und vielleicht bis 
,075 /Wa-2»O b ). 

Die Sammlung beginnt mit einein Gedichte, 
das zu der Gattung ollilbLJI gehort, auf den 
Tftrkischen Sultftn Ibrahim I, im J. 105B /i 61B , 
welches so anf&ngt (Kamil): 

u J <i- >ij* o 1 ^^ ^ iJL - J &yi r 'ulL p.!o\ ^Syi 

Nach f. 197 fe hit an der Sammlung etwas; 
da die folgenden Bl&tter wahrscheinlich dazu 
gehoren, wfirden mindestens 9 Blatter fehlen. 
Das Gedicht mit dem Chronogramm f. 210 b 
von anderer Hand geschrieben, gehort doch 
audi wol dahin. — Das letzte Gedicht ist ein 
Lobgedioht auf ( jj l \ ^j,^\ ,JU! j^j (d. j # 

0**K ^ 0* * iJi ^ 0* ^ iW t 1082 /l67l) 

das schliesst f. 213 b (Hafif): 

g^* -r*"*- J »l;l (— *~JI U»-*U «a**^ Uili 

Damit ist die Sammlung aber , wie es 
scheint, nicht zu Ende; das Weitere fehlt. 
Der Sammler ist der so eben genaunte Fadl 
allah elmoliibbl (f. 139 b ). 

Von f. 215" an folgen noch einige kleinere 
Stiioke von Gedichteu Verschi edener; auch 
in Prosa em Schrciben fiber die Blumen 
,1^1 ^ xJUy vom Qadi ^S'i'l jI jjJ| tLye, 
wovou aber nur 1 Seite vorhandea ist (f. 215 b ); 
ausserdem kleine Gedichtstftcke , darunter eins 
von ^iilcX^I. F, 218."— 219 drei langere Ge- 
dichte von^lii^L-rJI^ aD! Aj; s. No.7977, 1. 2. 

Von f. 215 an hat die Schrift persischen Zug, und 
ist flfichtig, zuai Theil sehr klein, schlecbt zu lesen. 

7995, 

Derselbe Diwan iu: 

1) We. 211, 2, f. 10J9 — 160. 
Format etc. u. Schrift wie bej 1. — Titel f. 109*: 
**i.~sil [lyi\] .\«»:sr y>\ ^AJI kSj ^.^U ji)A <S\ a tj.p 



An fang ohne Vorwort, mit dem 1. Gedicht- 
wie bei We. 212, 5 und der Ueberschrift dazu. 
Schluss f. 160" (Basit): 

F. 160 b unten nnd 161' poetische Kleinig- 
keiten verschiedener Dichter; darunter eine 
Wortspielerei des Qaft eddin elhilli, in 4Versen. 

2) We. 248, 3. 

55 Bl. 8", 19 Z. (20-21 x 14—15; 15',Vx 9 en >). - 
Zuetand: ipse Lagen u. Blatter; unsanber u. fleokig. — 
Papier: gelblioh, ziemlich dunn und glatt. — Einband: 
in demselben Deckel mit We. 248, 1. — Titel u. Verf. fehlt. 

Anfang fehlt, 1 Bl. Das erste Gedicht 
beginnt hier f. 3* : 

Naoh f.3 fehlen 2 Bl., nach f.37 10 Bl. , vielleicht 
nach f. 51 2B1., nach f. 55 der SohlnsB.' 

Schrift: ziemlich klein, deotlioh, ohne schon zu sein, 
vooallos, mit rothen Ueberschriften, die jedooh gegen das 
Ende hin otters fehlen. — Abechrift etwa am 1750. 

3) Spr. 1126, 1, f. 1 — 17. 

113B1. 8™ 15-18 Z. (19 Xl2Vs; 14^16x8-9'"?). 

Zuetand: fleokig nnd unsauber; B1.9. 10 am Rande aus- 

gebessert. — Papier: ziomlich dunn, gelblich, etwas glatt.— 

Einband: Hlbfrabd. — Titel f.l'oben (nicht ganz riohtig): 

V* 5 ^' 1.j1-J! c a*j 'Lib ^Lsu* C) l > p 
Anfang wie bei We. 212, 5. Nach f. 8 

wahrscheinlich eine Liicke; ebenso wol nach f. 4 

(2 Blatter). Der ganze Schluss fehlt. 

Schrift (von vorschiedenen Handen) theils gross, 

tbeils klein, im Ganzen ziemlich leserlich, vocallos. — 

Absohrift o. 1800. 

7996! 

Qaclden vou demselben in: 

1) Spr. 52, 2, f. 34". Eine Qacide auf 
^♦•Jt ^Aisl *s>JI ^X*c f 1061 /i64D verfasst 
im J. 103 8/i628- Anfang (Kamil): 

•Ue, S3,^j ^1 D *j ,U^I CT c ^ JajL^I a L 

2) Spr. 1228, 1, f. 10". Anfang (Kamil): 



Nur 7 Verse vorhanden. 



n_rj'LP )Cj2 ,j*i\ ^ J 



18* 



no 



BICHTEft DES ISLAM. 



No. 7996. 7997; 



3) We. 1706, 4, f. 26". Anfang (kaftf): 

Einige kleinere Gedichte desselben in We. 
212, 2, f. 27. 

4) Spr. 1228,' 3, t 56 b . Eine Qapide, 
(vielleiobi von u&su* ^y , ^')» arifangend (Kamil) : 

Dieselbe f. 116% 

5) Glae. 202, 1, f. 248 b . Qaclde des 

urn 108! /i67l am Leben. 

6) Pm. 561, f. 159 s . Qaclde des 

in 53 Versen. Anfang (Basit): 
dlli j-J »1» gj*xc v 1 ^ ^ ^-^ ^ ^ i>> Cy" - 
Elfadl ben 'abd allah elniekkl ettabarl 
starb im J. 1084 /i67s- 

7) Pm.28, f. 92 b . Eine cufische Qaclde des 

^ „*a.*J! [^s+a/i ^i] <~?***^^ J^^ ^^ 
25 Verse; Anfang: f^s" 5 ' O s 






^ 



^ « sA*»5 



tf' 



'Abd elqadir (beu ml ml oder) clmimi 
elbacrl starb im J. 1085 /ig74« 

Auderes von ihni in Pm. 497, 11, f. 96". 



8) Spr. 490," 8, f. 6i« •'■. 
Format etc. und Scbrift wie bei 1. 
fiborschrift uiid Vcrfasser: 
. ,JlXJI Omw • • • .Kc^Ui! «_*:>u=» S*X ft fcs£.i w\l 



Titei- 



CiJ tpOl.. 



^ 



/^ O* GT 



t'/O Ka« J."M tAjj 



'OJ' ,J.c J.S- 



j^ 



^>a5> ^aaamJ l. * 



'-^'V ,S---A 



Lobgedicht des Hasan b en giibir ilyuijari 
seref cddlu auf den Eluintuwakkil alii allah 
t ws7 /i676, im •'■ , ,0 **MG7i, ' 8 V.-rse laug. 

Anfang (UasJt): 
.,*il*J. jJJL / iii 5>+p> .-Vs. ..^i.' *.j'J>*3 **:=- ,»jV -+:> 

7997. \\\'. ii7. 

■225 Bl. S"V 15 Z. (21 X U- 3 : 13 X W l ■/"'}. — Zo- 
staiid: nicht ganz sauber, besooders im Aufang: aneL 
nieht obiie FJeekon und oitiige Wurmstiebe. Bl. 1 am 



Kande ausgebeaeert. — Easier: gelblioh, stark, ziemlioh 
glatt. — Einbaad: brauner Lederband mit Klappe, ^~ 
Titel und VerfaBser 11": 

j£f & .j*=» L^ 'Jjfll [ J > ^ JjJil ^Usy' 
^d v^aImj, (j^Jl ^Xo-lj v^ly* v^ly* Jj^Jj^ 
^1 O^Uli (Ous'Srt JLXM.'JIt liV> ^^^-A*" ot-* 1 ' "^ ( 
'(CjLw'il ^jtfLiJI ^JUX«iJI i5j^*H J^jS* <^A*iJI 
Der VerfasBer heiest ausffihrliolier: 

Anfang f. l b : ^JLo^! 5J>L=- li^j L>>\y« Jij> 
. . . igjyi ^*^° o^^' lt*^ 1 g^ 1 • • • ^UXJI 
jCjiXc- 1 .!! oLjJ (J^il-J *J) »X**l . . . ^«»*l vi 1 h .{w 

j >.Jj, "Jll .;»>. Ly*'*- cs- 1 -*-^ cr* *-•-* ^^Vj • • • 

DlwBn der fufischen Gedichte des Mo - 
Bammed ben zein el'abidln beu moliam- 
med ben 'all sems eddln elbekri eQfiddiqi 
elmi9rl t ,087 /i676i alphabetiscli geordnet. 
Anfang desselben f. 3 b (Hafif). 



™J\ 



O 



+j-i 



^ 



Scbluss f. -22 3" (Haftf): 



O j j K^i" • - s 



L5jt* 



5_C u>IJ -,+i ^ 



13 j 



► *^..i m^» 









i-J! i.-s'i'l A'-> ,».i-! *^-i'' f-j' jJ'! o x ^^"j^-t^ ^ '-^ 
Nicht iu die Saiumlmig aiifgennnimen ^intl 
di«' weltlic'hou Gedichte, seien es die pigeut- 
lichen Qaeiden oiler poctiscbeu Uriefe oder die 
o-^^ii..-5 oder klfineieii Stiicke. 

Sclirift: "tuss, stark, gewandt, deutliuli, glciebma^sif;. 
vocallo?, mit i-'ithen knr/.en Ccberschriften. — Al>schrilt 
utwa urn 17(H). 

F. •_'-M 1 ' ii. '2 '!:> sind von amleicr behleeliter 
Hand einige kmv.e jirosiii^chc Stueke (le.vjelheu 
■Vcr(ii»er> (ein von ihm niitgetheiltes Geber und 
einige Aus.-s|ir(k:lie Mohaimncds) ohne beMiixlereu 
Werth, zitrFfilhiugder leoreu Seiteu liin/.uget'iigt. 

In dor, Milti! l'oi}?en die Blatter so: 15:'. 107— lli'J. 
!ii0— KUi. I'll ft". Kacli -.'-.'O Wjlt 1 "der 2 Bl. 



mm 



141 



j,.; We. 284. 

68BI. 8", II i. (19% x 18»/«J Wlt.XB'B). ^--Zu,- 
utand: sohleoht. Sehr fleokig uod aobmutzig, an emeeloen 
Stellen anBgebensert, BL I gang lose. — Papier: gelblioh, 
dfinn, riemboh glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rfiuken and Klappe; der vordere Deckel ganz l<fee. 

Dlwan desselben. Tit el und Verfasser 
fehlt. Anfang fehlt. Eine Sammlung my- 
stischer Gedichte, in meistentheils modernen 
Formen. Die Ueberechriften lauten bestandig: 
*■** c^"-* 3 *"' (£*>j i^y Das hier vorhandene 
erste Gedicht beginnt (f. 1* Mitte): 

Die Sammlung hort f.68 b gegen Ende, ohne 
Unterschrift, mit einem vierzeiligen Gedicht 
(Haftf) auf, dessen 2 letzte Verse: 

o - 

Ob damit in der That zu Ende, ist fraglich. 

Der Verfasser wiirde nach der von an- 
derer Hand auf f. 1" oben geschriebenen Notiz 
(o^ 1 *^ O*) (£^&" O-^ C° '**k») Zein el- 
'abidln sein. Derselbe ist sonst nirgends in 
den Gedichten genannt, uur f.2" uennt er sioh so: 

z jL SU±\ ^ ^JL>\ ij}\ ^an Lit 

und ahnlich 61"; und 68" ^jjJoLiJI ^y;, wo- 
nach sein Name auch ^_XJ1 cr* 01 "" D-3 0( * er 
qjAjUJ! ^ sein konnte. Dies wilrde der Vater 
des bei We. 227 besprochenen Sems eddm mo- 
hammed sein. Er war gleichfalls ein cufischer 
Dichter und stark im J. ms j uoi . Allein das 
f. 25" vorkommende Tahmls ist in We. 1706, 
f. 23 b seinem Sohne Mohammed zugeschrieben ; 
ferner stehen 2 hier (in We. 224) vorkommende 
Gedichte f. 30" u. 47" auch in We. 1725, 8 
(f. 142° u. 144"); letztere Handschrift aber, 
deren Titel den Namen des Vaters und deren 
Anfang den des Sohnes enthalt, wird doch wol 
Gedichte des letzteren enthalten. Es scheintdaher, 



"daea \wr die .yorliegende Handschrift als Werk 

des beme eddm mohammed ansehen durfen. 

■ Sehrift: ziemlion gross ;gnt, dentlioh, gleiohmaBsig, 

Woallos, mit fothen Uebaroobriften. — AbBehrift etwa 

von 1760. 

...Das Tahmls auf das Gedicht (U ifj* &* -lrf 
gJlj^sJI^) beginnt f.25' (vgl. No.7697,2,e): 

Einige Gedichtanfange : 
29" ^^p-J^^r^Ta t-JJiJ^Jjo^bOJ 

38" , . £*L J^' L^)| ^ l, 

47" (Kamil) ^L^> ^U^ ^.jf juJ, L, 

> ^, " -^ ^ 



56 a 



Cr 



r 



Jj J^JLJ ^JL^\ tytj ^. 



7999. We. 1725. 
8) f. 139-156. 

8™, 25 Z. (20xl3'/s; 14'|,xn -'Zustand: 
sohmutzig und flaokig, — Papier: gelb, ziemlich stark, 
etnas glatt. — EiDband: Pappband mit Lederrucken. 

Dlwan desselben. Titel f. 139": 
Anfang f.l 39": JlS . . . ^'uJt Vj ^ J^« 
Jlai »^'i J.C SUs^Jt 

Der Vers ist unrichtig. 

Dies erste Blatt ist von spiiterer Hand er- 
ganzt; der erste Vers auf f. 140" gehort nicht 
zu dem Gedichte der vorhergehenden Seite ; 
also entweder eine Liicke hier, oder wahrscheiu- 
licher uberhaupt eine Falsehung. Ebenso ver- 
hillt es sich mit f. 156. 

Von wem die Sammlung der f. 140 — 1 55 vor- 
handenen religiosen Gedichte lierruhrt, ist aus den 
Ueberschriften nicht zu ersehen. (S. bei We. 2 2 4.) 



142 



DICHTER DES V ISLAM. 



No. 7999— 8001. 



Anfang einiger Gedichte: f. 140* (Kamil): 

ibid. (Kamil): 

142*(Sn,rl'dec,):*!)4*£ L^^Ijqc j&^a&Ijois*^ 
143.' (Baslt): 

^i-lij, silsu»VU jAJI Jjj>i 3 iXXtl^yaJI ijjj' fcJVI ^L> 
1.44* (Kamil) (*<We. 224, f. 47*): 

u.">i»*J kjli Las rj^f" u^LwiJ> isLia- (c c -^' '*£<■*■' ^r) 

145" (Titvvll): 

148" (Tawil): 

j^JJtj bL^-j i3UL> ^LiJl l^^j ^o 13 v-°'willj 1^3 A-iL" 
Auch emige Gedichte in neuereu Formen. 
^ F. 155" Scbluss dee Gedichtes (Tawil): 

Das Uebrige fehlt. Nach f. 148 eine Liicke. 
Sohrift: klein, gleichm&ssig, gut, deutlich, etwas vo- 
oaUsirt, — Abschrift etwa von 1700. 

8000. 

1) We. 409, f. 80". Qacide desselbeu 
zum Lobe Mohammeds. Anfang (Sari'): 

Oj*J y <A*usi' K*s«, ...» J^«-J. y l ^j*s-.i\ d-*"J I* 
1 8 Verse lang. Dieselbe iu We. 1 7 1 9, 1 1, f. 126°. 
Spr. 1230, f. 4»; 1229, f. 67". We. 1587, 
f. 64". Pm. 421, f. 18". Glas. 129, 5, f. 16". 
Spr. 1958, 5, f. 92 b (7 Verse). 

Tafimis dazu inWe.1828, 2", f. 44, Anfang: 

Bin Tanmls in Spr. 1239, f. 71\ Anfang: 

2) We. 1878, f. 110. Langeres Gedicht 
desselben, anfangend (Tawil): 

3) We. 212, 2, f. 20. Eine Lobqaclde auf 
d«oselben Mohammed elbekrl, anfangend 
(Tawil): .^ £ w^tfJb iLi J^Us" 

o 

..-ta.il «t* j*.?-*^ LPlI>* L^Laam 

4; Lbg. 78, 1, f. 3\ Ein kleines Liebes- 
gedicht desselben. 



8001. We. 232. 

102 Bl. 4'°, .21 Z. (23 X 13'/si 16 l /s X 8 1 /* "). — 
Zustand; gut -4- Papier: ziemlich dunn, etwas glatt, 
gelblich. — Einband: Pappband mil Lederriieken und 
Klappe. — Titel f. l a : 



'j^&M ^f yf^ji 



Anfang f. l b : nrf-X+X^; <zj.sd y* L> vi>.^,L*j 
i_»L^ui qJ x_^jw l5L>^'' *'^>' ^**J 7*1*^! ii*J>*- 



^\J1 iujlirf 



i£jt ,.,t ikj.LiJ c>.«Im» 



Diwan des Vaters des Ma'tuq ben sihab 
eddln elm us aw I. Dieser namlich hat die 
zerstreuten Gedichte seines Vaters, liber welche 
„die Spinnen der Vergessenheit ihr Netz ge- 
woben", gesammelt, im Auftrage des ihm und 
seinem /Vater wohlgewogenen i\**»JI ^jm^ *i\ 

i iSy^ ^^ lX A*- Jt o*^' JL*J"(^il C i o Li " (J* 
Sein Vater, der Dichter, war gestorben im 
J. ^ 087 /i676) fi 2 Jabre alt. — Der Name des- 
selben ist f. l a im Titel (allerdings yon an- 
derer Hand): fiji** a ^, bei Lbg. 369, f. 1": 
( .^j^i') vk** c»^ ♦>* Jt *- ^' es i g t aber, nach 
der Vorrede, der Name des So hues. Der 
Vater scbeint Xj.*** ^j [«>.*:>!] qJ<^j' v'k* i 
geheissen zu haben, 

Dieser Diwan nun zerfallt in 3 Abschnitte: 

1. ajA.1I j. f. 4°. Dieser Abschnitt ist 
der bei weiteni grSsste, und enthalt unter an- 
deren mehrere Lobgedichte auf den oben ge- 
nannten Gonner, aber auch auf andere hervor- 
ragende Personen, und auf Mohammed. 

2. LsiU'' ^ f - 92a * Trauerklagen auf Zeit- 
genossen und f. 95" auf Elliosein, Sohn des 
Hallfen 'All. 

3. f. 96* allerlei Kleinigkeiten : Xj.sX^ *LAl j 



iXaj. o^u'« 



O' 



Die Lobgedichte begiunen f. 4* (Kamil): 



*\*M\ 



j^i^s »wjLc ojo 



,-r" Vt) 1 o* 



AC SI Ji O.RAK. 



No. 8001—8003, 



ELFTES JAHRHTJNDERT. 



148 



•Die Trauerklagen beginnen f. 92* (Tawll): 
Die 3. Abtheilung fangt an f. 96 b (&aftf): 



->^ o' 






SchlusB des Ganzen f. 102": 

Sohrift: ziemlich gross, kraftig, gleiaamassig, dent- 
lioh, vocallos. Der Anfang der Ueberschriften roth. 
Die einzelnen Seiten in rothen and blanen Strichen ein- 
gerahmt, in der Mitte der Verse gleichfalls eolohe Linien, 
das Gauze saaber and sorgfaltig, — Abe ch rift von 
ijm-ljI ..«».»• ^wJt ^jl, im J. 1068, was jedoch falsoh 
ist und heissen mnsB W68 /i868. 

8002. Lbg. 369. 

106 Bl. 4f, 21 Z. (23 8 / 4 X 16'/s; 16 X 10 6m ). — Zu- 
stand: im Ganzen gat. — Papier: gelblioh, glatt, dick. — 
Einband: Pappband mit Lederriicken and Klappe. 

Derselbe Dlwan. Titel f. 1': 



Mt.4-3' Ujl^W 



-■" (j^^ O^ 



Anfang wie bei We. 232. Die Eintheilung 
ebenfalls in 3 Joai (f.5% 93", 97 b ); die Gedicht- 
folge anders. Das 1 . Gedicht dort stent hier f.79". 
Das 1. ^s beginnt hier f. 5" mit dem Gedicht: 

Das 2. f. 93': 

^■f^i tie cy»J^ ^ *•* j*J S i Ijt^". )}-$**"» (■/*> i^ 

Schluss f.l05 b : Ui\i* tja&y)Xi\ s ; .moJ! li^Ls^i 

In der Unterschrift macht der HerauBgeber 
(der Sobn) wegwerfende Beraerkungen tlber 
die Gattung oLJI^Jt. 

Sohrift: groBS, kraftig, vocallos; bis f. 71 etwas blaEs. 
Die Debersobriften fur die Gedichte steben am Rande, ft 
rait den Jahreszahlen der Abfassung. Inhaltsverzeichnk'] 
f. l b . — Arabische Foliirang. — Abscbrift c. U0O /i785- 

8003. 

1) We. 214, 6, f. 138. 
2 Qaclden des ^JJ-\ dj£>j ^ *J&i$ 
um 1087 /i676} gerichtet an Jl&\ ^Aiit ^sLao* 



und ^jJyJl ^AAsI iX*s>l. — Die 1. beginnt: 

2) Pm. 654, 3, f. 294. 
Eine Qacide auf Monammed von 

Anfang (Tawll): ^AJI (JtelK JjJtj lt pX*JI ^ 

3) We. 1835, 4, f. 17 b . 
Lobqacide auf Gottes Grdsse, 19 Veree> 

von [ a Uio iV*SJ i^l*i! (X*P ^ ^jftL ua ^ 
gjlJ! 1t 5JJL»! t 1091 /i680- Anfang: 

4) Lbg. 819, 6, f. 43*. . Lobqaplde des 

auf seinen Vater. 

5) Pm. 561, f.l71\ 
( Qacide dee ju^&J! cy\jL ^ <X#^? 
um 1098 /i682 Anfang (Tawll, uncor'rect): 

J. R ^ yir ^o Ua ^JIjI 35 Verse. 

6) Pet. 300, 1, 422". 

Frage des ^iL&rJt i5f^pM (^Aa***^^ t * J f^ 
f i096/ 16g5) in 8 Versen (Tawll), uber Con- 
struction des Wortes i5u, gerichtet an ^ i^*S* 
JajUJi ,_ f j^^3( jftibflJ? ^>JI /J c^i cjj ^t 3 * 1 
nebst der Antwort dieses in 12 Versen. Anfang: 

7) We. 1587, f. 81 b . 
Eine Qacide des iX*^? ^ . *JJf *>i*ft 

verfasst nach dem Vorbild einer Qacide fles 

^3L^CJi m.^\ a . Ow*^ f 1112 /i700- 
20 Verse lang. Anfang (K&mil decurt.): 
yas U ^c Js giia« JI 13 M Li 
'Abd all&h ben moEamnaed ben 'abd 
elqadir elhalebl ibn qadib elbdn Btarb im 
Jahre i096/ 16g6< 



144 



DICHTER DES ISLAM. 



8) Spr. 1196, 2, f. 94. 95. 
Eine Qaclde desselben zum Lobe Mo- 
fiammeds, anfangend (K&mil): 

mit TaHmls des ^«a«.ss\JJ ^gju^iJi 0!V cl, welches 
beginnt: ^ i)t ^Xx$\ O <o p^AS X& 

8004. 

Die Zahl der Dichter des 11. Jahrhunderts 
ist sehr gros6. Von den anderen litterar-histo- 
rischen Werken abgesehen, filhrt Gla6. 85. 86 
allein 278 jemenische Dichter der Zeit auf. — 
Ausser den bisher genannten erwahnen wir: 

J ) >?^(>^'^ = CT? ^^Oi ^*^ ] t 1001 /lS93- 

2 ) O*^' **^i O-' 0=4^' ^s*' o^'o*®^' lXjtc 

t 10 °Vl5 93- 

4 ) cs j: %» o^ ty^t 10M / 1S 96. 

6 )" tfJ*W» *V »» .Q* ^M t 10 °7lfi97. 

7 ) o^'g ^ ^"Wl r^l^l o^ J^* + 1006 /i597. 

8 ) uW^ ! lX * s " i o^ ^^^ o* ^^ o> <_^ 
t 10, %6oi. 

9) j^xJUjyi^ JJI j^e ^ j^« + 1010 / 1601 . 

io) *jp,-y\ ^w , *jj!_,l> ^ ^ 1 101( W 



No. 8(103. 8004. 



21 ) .5^' O* 

22 ) U*^' 1^A«J» ^*y^vX*e f »»/lM*. 

24 ) ^-4^' o^ Ji **« o*^ 1 «V» t ,025 /i6i6- 

25) jaSJ'U kill Ow^ d j JuoJi ^. c t 1025 /i6i«- 

26) ^.bLUI jjft j^x d j o^s*^ '"*lf| j^ +»27/ 161fli 

27) ^^Jl (jijj ,M\ ^j ^b a j o^< „m 102 s/ 161fl . 

28 ) LT^ ! .. tf^.Q ? O*^ 1 O* JSj* .0. 1028 /l619. 

29) ^LSJI ^UJ! *x«j>I ^ ^c um )<»o/ ]62l . 

30 ) if c > P* !, O*^ 1 ^ C* ^^ t 10M /lBS8. 
81 ) PM Pi* u^ 1 ^^ O* ^^ + ,M8 /l8M- 

32 ) '^Jf^O* (j^ 1 ^^ O^ ^*^ t 103S /lG24- 

33) ^jj^A yjl 0# *0 Q J J^| D J aiyv>= . 

35 ) lt4* J! O^ 1 ^ O^ J l>^ ! ^ t MS4 /l625- 

36) ^Ul Jit lW ^ aA ^ + im* /|6w . 

37) ^iXit ^Jl ^^tu^ ^ j^^ t c. ios5/ 162fi . 



I 1 ) jy^ 1 ^ 1 Or* O^ ^^ «m 101 7l603. 

12) \_jjiil a l£ 3 L,' k x*^ j JJI j^ d j ^^j 



1012 



Vl60S- 



13) «x*^ ji ^LssuJI j^*.| ^ q^jJI ^c 



Um 1«16/ 1606 



H) i^Ji ^ ^ gjUl J^e f 101 6/l607. 

15) ^J| .x*^^^, D+ ^t o^ oi ^^ + 10 i8 /l609 . 



1019/ 



U610- 



17 ) J5^"o^ O^ OJ^y ^ O? ' X *^' t 1019 /l610. 

18 ) ^J 1 ^^ ' ^^cy ^^o* o& ^* t 102 °/l6H. 

19) ^jjUI b^Uc ^ yj'jJI jyU' j ^^c^ um 

t 1021 A613: • T ' 



20) ^jAJl ^| ^^i ^^ ^ ^^ ^ ^^^ 

+ 1022/ 

T /1618- 



38) ^ij^^sJI i\+>l ^ i * JW jdt yj| ^ j0 ^j! 

t 1086 /l62 6- ' • 

39) ^*UJi J^ii, j ^*>t t mi km- 

40 ) ^fy^ 1 ^ O? °^ O^ V^l>i'^l t 10S 7l628- 

41) ^t^X^-l ^ f '"S8/ 1628i 

42) i£ ^xJKx^" D , ^ , j^- + «»8/ 16Mi 

43 ) I^IqjI^^J I ^*>l a ; 0! jA3I a: o« t ,04 7i6 3 o. 

44) a Cjf3ISo^ ^*^ O Jy LiUI ^c f o. 1m 7j 630- 

45) j£i ^ t jCj ^| ^ j^. cW Lic + iou/ 1M)> 

46) ^j^ k ,x*^ , (ji! ^^^ J^^.1 f i04i /l681 . 

47) J>II cn » CJ^ ^*^ t 1M 7lC32. 

48) j^dl^xJI .ile yo J^ a , j^j f iou/ 1688 . 

49) J3Us» *l Jwd^ -Q j .x*^ f im /mi. 

60 ) Lf^^M ^ O^ 0-> t 104 7l 6 36. 

51) ^^J! (jte.\ o^ & ^^Jl z ^o f io*7 /l687 . 

52) ^I^XJI ^^Jt ^ f io»/ 1689 . 

53) ^,-U^Jt ^It D ; JJ! j^ ^ ^ f 1049 /l6s9 . 

54) c ^JLsil ^UaJi ^^sr um i050/ lg40 . 

55) ^CIUI 3p^T^: uu^j. t' 1061 A»«. 



No. 8004. 



ELFTES JAHRHUNDERT. 



14$ 



56 ) ig&frk fl *1" **^ erf r-" 15 e* i> c 1 1061 /i64i- 

57) ^1 j ^« D , ^ ^ j^i - t «*W 

58 ) W^ ' ^*^ erf 0^ J! /*to. "B/iw 

50 ) i^rfii^ a* y^ erf <>" •*** 1 1068 /i64 3 . 

60) ^O^ UJl O^* , ^ ^ j^* f i057 /lW7# 
6 !) usy^ 1 ^-^erfc^erf ^aUI J^-c t 1067 /l6«-. 
62 ) irVy^l i^rir^' **»•' erf l?^ erf ^^ 

t 10S9 /l6 49- 
G3 ) if^f^J^ O* J*^ t 106 °/l650. 

64) ^U? ,S 
65) 



0^>l c , D ,AJI 13 t 1060 /1660. 



? +;djlJI QjlA.il Qjj! qJ 



* U<* t 106 Vl661. 



66 ) i^ 1 ^ erf > C tf^I'Vt 106 Vl65l. 

67) ^LJI^*. a > o^> ^ c^^Jt 0![) 1 1062 /iG5 2 - 

68 ) L^ Ji O^ ' erf ^ E O* O^' t 1068 /l65B- 

69) jiiiJt D ,l J*^ G , ^ t 0. 1066 /l656. 

70) £j.Xl\ yX4S>\ tf iX*S* Q j J,^| J^ •{• 1068/ 1658 . 

7 1) O 1 "^' VS**^ erf' j^^l •>-**= ^ LSi^" vX*s* 
t 106 7l659- ' ', ' ' 

72 ) L^g^ erf'>=Mrf vMjioi ^ Uc t 106 Vl659- 

73 ) L?A^' <> erf ^^^ erf Ju * > ''. t 1069 /l659. 

74 ) >j ^ erf ^Woi ^ t 107 %66„. 

75) ^iayjl v- AjyJt J^ ^ ^ ^ j^ t 1071 /i6«. 

7 6) ^^L^II iUs.1 Q J ^jJ! s li' D J J^-j* •(• W7S/ 16M . 

77) UC «,^JI ^ t 107 7l662. 

78 ) tSj&X *** erf ' x * :>, erf oL *> Jt •*-*' 

t 107 W 

79) jl^JI gyfc. o# ol^j ^ j^« f i076 /]665 . 

80) ^^JU^^yQ ^| D , o^g. t M76/ 166B . 

81) jlJ^Ls- j| D! «*> J ^JJI V 1 ^ erf 

t 1076 /l66S - 
82 ) V^UlO^^ . t 107 7l666. 

83) ^LiU! «*m D ^ oi \ j^ g j 0! ^^ D , j^ 

t 3 ° 76 /l6 65. 

84) ^u*Jl a ^.J\ j^.^ r ^| + io78 /l667 . 

85 ) ^>'-4? Ji J^*- 5 a? uyM 5 ' d j lX*^ + 1078 /i667. 

86) Gll^Ji ^ii^jOl ^jO! ^^* ^ oJj) JI JU^- 

t_ 1078 /l667- 

87) ^^J! jj| J^ a , ^ ^ a _ > + 10 79 /l668 . 

HANDSCHEIFTEK D. K. BIBL. XIX. 



88) «^Li\4^.^. a <w ^^,^| > x« !X! um,«>80/ 1669 . 

t 1081 /l 67Q. 
90 ) -is^i^'oi ^^oio^J**- + 10 % 



1670- 



o 



+ io8i /i6to. ;; '":"':' 

92) ^^li^l ±^jj] o^ yj yoUl f 1081 A670- 

93) ^j^&tfJt A ^l ^ Jo: a j jj>0 t l° 8 7l671. 

94) y^ai.^ 1 iX^**^ J-^.tX^* t 108 7l671. 

95) ^LJan ^ oi 0+= ,^J| j^ a j j^s* 

t 108 7l6 72- 

96 ) Q^ ^ o# A ^ Oi ^ t 1084 /l678. 

97) ^lliJ! ^J^aJI D *o f 1086 /i 674 . 

98) 3^!^J| tV: ^ J^*« ^ J* f 108 7l676. 
") ^^i^Qi A^lpV A4^ f 1088 /l677- 

10 °) ^-» J^' Crf ^1 Crf'^^ t 108 7l678. 

ioi) kj^uji ^b-y^ ^ji yj o^>y i o^ f io89/ ]678 . 

102) t y^Jl .W ^ 0,^ + 1090/ 1679 . . : 

103) JilxAtilJi ^t ^j A^* d j .Lj^JI j^c* 
■ t 109 7l67 9- ■■■■■'■ 

1 04) ^A^JI *,**? ^ ^ oi j^ t c. i09 2/l68] . 

105 ) ^ j jy^ ! ^ <^! erf o*^ 1 °^ c oi ^ 

t 109 7l68 2 - 
V' 6 ) LJ^iH ' O*^' °^ Crf^lrf 1 t >° 9 Vl684. 

1.07) ^^LArt^jJI c iL, ^ ^AJ| Ou* f 1096 /1684 . 

108) !£ JU^I Ufl*. J* a ; ^ 1096/^. 

109) ^ju^JI A*^ ^ ^yi a« ^ ou^t 

t 109 7l68 5 (U. d. T. a t^l a LsUi7. 
1 1 0) ^VCJI 0,^1 D j OM ^ i^f 109 7l68B., 

11! ) o*^ Ji ^ o^ o^ 1 V 1 ^ cj^ ^ J-** 

LF^Ji t 109 7l685. 

1 12) ^W.-g j ^t a j J^.,1 ^ ^ + 1096/ 1686 . 

1 1 3) ^Oi^rf^l j*. Q j ^ oi o^* ,f i09 6/l886 ' 

1 1 4) ^L^U i ^^. ^ f^yt^ J^wl t «».VlW. 

t 109 7l687- 
116) D L^JI }j h ^\ ^ ^ t ^ ^ JU^ 



+ 1099/ 



1688- 



19 



146 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 8005—8007. 



m) ZwGlftes Jahrtrandert 

(vom J. 1101 — 1200 der Higra [1689-1785]). 

8005. Glas. 205. 

J81 Bl. 4*°, IS Z. (26 X 14V«; 16 xS™»). — Zustand: 
j&acloseim Einbdj unsauber, fleokig. — Papier: gelblioh, 
glatt, ziemlioh dunn. — Einband: rothbrauner Lederband 
mit Klappe; — Titel £.4" (kaum lesbar) u. im Vorwort f.6»: 

Der Diohter heisst nach f. 4? nnd 5* : 

Anfang f. 4": ... JLs^l £ tX**sM »JJ <A*^t 

• • . u *ft^ o*^ 1 ^ *-* fiAJ( oi>^ ^ ^*r^ 

Dae erste Gedicht f. 5 b : 

Dlw&n -des Jahja ben mflsa el'ldi el- 
RabGri 'iniad eddin, um noi lmz- Derselbe 
ist nioh't alphabetisch , enthalt Gedichtgebete 
(oL^^l'jJtwj), Prophetenlobgedichte u. andere, 
auoh in der Mowassanform (^..l^sii). Die 
letzlen Gediohte sind nachtraglich hinzugefugt. 
Ein eigentlicher Schluss fehlt. 

Sohrift: jemenisch, ziemlioh gross, deutlich, wenig 
vooalisirt. Ueberaohriften moistens roth. Text in rothen 
Doppellinien. Die Blatter folgen so: 1—72. 96. 78—96. 
97 ff. — AbBohrift o. im lia». 

Bl. 1—8 nnd 1S1 allerlei Kleinigkeiton , auoh Verse. 

Eine Qaclde desselben in Glas. 131, f. 335 b . 

8006. 

1) Pet. 579, 1. 
Verechiedene Gedichte von ijJ iXJJ") ^ ^£ 
0(J jJljO.*e (^(Xlf ^-^l Jr"*^' «-»<»*■* &+^ 
in seinem Reisebericht >_ o,^l 8^**lj w^-iJi Bjl*", 
besonders f.,37* und 99 a — 127. — 'All ben 
aimed ben mohammed ma'cum elnasanl 
elme'denl padr eddin war im J. 1106 /i694 
nooh am Leben (No.3"770, 2. Vgl. No. 61 86). 



2) Pm. 654, 1, f. 43 b — 46'. 
Einige Qaclden desselben. 

3) Mq. 674, f. 373. 

Qaclde desselben auf ^den Tod seines 

Sohnes Ibrahim im J. 1101 /i689- Anfang (Kamil): 

l$Ub &*L&i tiUlc ^ij 14>U» y U J-* >i (iV-J^J' 

65 Verse. 

4) Pm. 654, 3, f. 314". 

Qacide desselben, 28Verse; Anfang (Basit): 



(J" L 



^«l*0J LJiyHi Ifc* J^ * Dieselbef.45 b . 

5) Pm. 654, 3, f. 311". , 

Qaclde desselben, 59 Verse; Anfang 
(Tawll): y£vJl *^^ ^ liJ5 u**b&*l U lol 

^«Jt ^A* 00^1 g^ -^As Dieselbe f. 44 b . 

8007. We. 182. 

81 Bl. 8 TO , 21 Z. (21X14; 15 x 7— 8 l /s cm ). — Zu- 
stand: gut. — Papier: gelb, aienilich dunn, glatt. — 
Einband: Bchoner, mit Gold reiob verzierter, auoh im 
Schnitt mit Gold versehener Lederband, mit Futteral. — 
Titel fehlt. Dooh steht auf dem Futteral (was riohlig ist) : 

Jiji\ lyJlll Jjjj* 

Anfang f. l b (mit voranstehendem Fronti- 
spice): U i).*»-l 5 ^IxS' ^j &j ^y U ^^s-S ^ 
JUt jj -Jli !>.ajj . . . i >->\ia£> jiX«> »i>-««J ^ 



< W«J*3 r^ 



C 



.*a* 



jj 



^-*J OJ^Ij, w^M M^-Afti' *X** 

Dlwan des Monammed elemln ben fadl 
all&h ben monibb eddin elnalebi eddi- 
masql ehwRibbi f lnl /i699- Derselbeenthfi.lt 
meistens grossere Qaplden, zum Lobe von 
Freunden und Gonnern: sie kominen , zum 
Theil ausfiihrlich, in den betreffenden Artikeln 
seines "Werkes *JI :^ *Aa^:> vor. 

Das erste Gedicht, auf Mohammed, beginnt 
f. 3" (Regez) : 

Gegen Ende, von f.68 b an, sind auch einige 
Briefe in Kunstprosa hinzugefugt. Das Ganze 
schliesst mit einem Glttckwunsch-Billet an einen 



U1 



OeneaeaeiM .: $», ^etefeb .'iWjartfi • Bind £<*&»: 
^UJ' o^' * W ^.^^ A- 

Schrift: klein, toh6n, g}eiobmfisBig, vooaUog;. .die 
Ueberpohriftan roth, in Liniep eiqgefust, jedi"8eita «*}*. 
GoldBtreifenj'dem Gauzes voran Bteht ein BohBnee Frond- 
spice. — Absohrift etwa unr 1750. 

In We. 293, f. 93» ff. 1st ein Artikel ttber 

sein Leben und rhehrere Gedichte von ihm mit- 

getheilt. We. 180, f,'19 b - ein Trauergedioht auf 

ihn, mit Chronogramm; s. auch We.299, f.l72 b ff. 

8008. We. 1713. 
3) f. 28-33. , 

8™, 28 Z. (I8V3XI8; 13Vs X 6Vj om ). - Zustand: 
gnt. — Papier: gelb, ziemlich stark, glatt. 

Titel u. Verfasser, Anfang u. Ende 
fehlt. — Die oberste Zeile gehdrt nicht dahin; 
sie ist hingeschrieben (von anderer Hand) am 
den Sobein hervorzubringen , als gehftre dies 
Stuck zu dem vorhergehenden, und es sei keine 
Liicke bei beiden vorhanden. Ebeneo gehort das 
in der 2. Linie etehende 8-^t nicht auf die Seite. 

Ein Bruchstuck aus einer Gediohtsammlung 
desselben Elmohibbl. Es sind meistens Ge- 
dichte kleineren Umfanges von einem und dem- 
selben Dichter, der nirgends genannt ist; in 
den Ueberschriften steht theils oJiS (oder 
v i >utAJ') theils JL3. Aus dem Chronogramm- Verse 
f. 30*, Mitte ist ersichtlioh, dass der Verfasser 
»™ 1097 /i686 lebt; das Gedicht f. 33" auf den 
lVjj ^j i\+i=-t v^ijjA.Ji ist von Mohammed 
ben fadl allah elmohibbl; es befindet sich 
in dessen Werk _JS")fl fc*sbl&- am Ende des be- 
treffenden Artikels. Es ist daher gewiss, dass 
auch die iibrigen Gedichte von ihm herriihren. 
F. 31" steht ein. Regezgedicht, das lang gewesen 
ist und JLtw^l- j. handelt; es ist nach Vers 7 be- 
titelt: ^J^j^^ xAs* -Sjjtfi Kcl^,. Es beginnt: 
JLSu *J L» &JI c\»> • jLkTtt s.j OjU Li «.>! 

Es sind davon bier jedoch nur 29 Verse 
vorhanden, uud ein Theil von f. 31 b und £ 32 
ganz, sind leer gelassen. 

Schrift.' Ulein, hubsoh und deutlich, vocalics, mit 
rothen Ueberschriften. — Abschrift um etwa 1750. 



8009. 

Pm.561,f.l,60 b . 168*. 171*. 3 Qaciden des 

'Abd elmelik ben Rosein ben 'abd 
elmelik el'if&mi starb im. J.. uu /ie99. 
1) f. 160 b . /Tawll. 44 Verse. 



UaJUJI 3 



O-*' 



M ^Ui ^*ii\ 






2) f. 168*. Baslt. 37 Verse. 

lis lulu ^Oy, pi v\ls~\ £jc 5 L^ai lyCJI kjuia w itt vl**o 

3) f. 171'. Baslt. 25 Verse. 

8010. We. 185. 

24 Bl. 8™, 25 Z. (21X1479! 15'/sX8— 10™). — 
Zustand: nicht ganz sauber, besonden im Anfang. Der 
Rand ofters beschrieben. — Papier: gelblich, ziemlioh 
diok, wenig glatt. — Einband:, Pappband mit Leder- 
rucken and Klappe. — Titel f. 1*: 

g^ iX+5? ^ i _<A*. ^[^f Ji^S l^fl- 

Anfang f. l b (Haftf): 
sUj^Lj iX-uoj q_>«>- yA t ^*-k* ^ v* q« q^Lw 

(Eine kurze Doxologie und der Name des 
Dichters sind nachtraglich vorangestellt.) 

Dlwan des Ibrahim ben mohammed 
ben 'abd elkerlm essafargelani f nl2 /l700- 
Derselbe ist alphabetisch geordnet nach den 
Reimen, bis f. 16*. Die einzelnen Gedichte 
sind von kleinem Umfange. Dann folgen zwei- 
versige Stiicke (o^^), auch eioige Tahmlse; 
die Ueberschriften enthalten, ausser dem JlSj, 
bis f. 19" die Angabe des Metrums. Von 
f. 21" — 23 sind zweiversige Stiicke zusnmmen- 
gestellt, unter der Rubrik: oL 



Die einzelnen Stiicke tragen eine kurze Ueber- 
sohrift. Die Samrulung scliliesst mit den 2 Verseu 
f. 2'3 b (Kamil): ib> ^f^ ^^ih^A ^^ jT U 

I Dann folgt die UDtersohrift ^Jl q^j^xJ! *i" lX'j 

19* 



148 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 80! 0—8012. 



Auf der folgenden Seite (f. 24") steht noch 
ein secheyersiges Gedicht, anfangend (K&mil): 

!iijvX»- »j**»J» Jlm>}\ |j-»*ai 
das vielleicht zur Sammlung gehort: es ist von 
derselben Hand geschrieben, wie das Uebrige. 
Dasselbe Gedicht in Spr. 1208, 2, f. 12". 

Sohrift: ziemlich klein, gewandt, etwas fluchtig, 
dentlich, vocallos. — Abachrift etwa im J. 1800. 

8011. 

1) Pm. 387, 13, f. 200"— 200 b . 
Format etc. und Schrift wie bei 4. 

Lobgedicht dee ,^-PljiJf &l!f XSiXao in 

20 Versen auf den >X^ii »Ui. Anfang (Kamil): 

j& ,Jic jAp |yJL«JI yS jv>L«aJI y>^>i iS^** l^**** t) 

Die Halb verse haben alle denselben Reim 
(wie die Hauptverse). — Cadqat allah ben 
soleiman elkerderl elqahirl starb i. J. lu5 /i703. 

2) Pm. 387, 15, f. 205 b . 
Lobgedicht des ^Js- tX{JU» auf &JJI 53A.O 

^/yCii i^Uiii a UJL- ^1 Da Qadqat allah 
im J. m6 /i703 starb, lebt der Verfasser Sa'ld 
'all urn diese Zeit. Anfang (Baslt): 
&JJ1 XSiXas (J*&=? \^i *JJt '&*»*; ' jJLj & v^Li! ! 
Alle Verse endigen mit *JJI XJSiXo. 

3) We. 1771, 13, f. 48 b . 

8™, (Text: 17x6 cnl ). — Zuetand etc. undSchrift 
wie bei 12). — TitelBberschrift: 

Anfang: v^^ u^Xju o^**"' v*^** Jx 
OJOjj v^Nt?. o 1 ^-^ ^ '<£*^ s 

Trauergedicht (Tawll, 26 Verse) deB Hair 
eddln benUjas elmedenl auf den im J. ul6 /i704 
verstorbenen Mufti von Elmedlna. 

Sohluss: 1y>* i^l ***>■ c* «*£»k 

V*^H5 ^jHS- U - W * t C^y .*#... 

Ein kttrzeres Gedioht auf denselben, von 



8012. We. 203. 

144 Bl. 4", 17 Z. (23X 13; 17X 8" a — 9Vi cnl ). - 
Zustand: mit yielen grossen Fleoken, unsauber, f. I 
schadhaft. — P apier : gelblich, ziemlich dick; etwas glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederr&cken. — Titel i, I": 

Anfang f. l b : i^uJi ^^i 

._:> CV3 \Sjf« \^*jS LS i\ j^j w^w I 

Auszug 1) aus dem 9. Dlwan des Derwls 
Muctafft ben ism&'ll ben ahmed el- 
liazai'nl essukkarl (lebt una in8 /noi — m7 /i705> 
cf. f. 38". 136". 143"). 

Derselbe zerf&llt in mehrere Theile. 
Der 1. Theil geht bis f. 23 d Liebeslieder. 
„ 2. „ f. 2S b — 37 b Trennnngsschmer/, 

„ 3. „ f. 38" fur Musik eingerichtet 
('iCaSI JiJtj XrfjJlwJIj j ^ .JU>aJlj 'iU*i\j£. ^.iXwS; ■(i'Ai'Xl) 

2) aus dem 10. Dlwan desselben, mit beson- 
derem Titel f. 72". 

3) aus dem 12. Dlwan desselben, mit beson- 
derem Titel f. 104'. 

Der 10. DlwSn beginnt: 

Der 12. beginnt: jCa^lT^jl fSiAz ^^»^M 

jLaj"!ii jiJ>^ ^l** «*jy cy ^ 

Es sind meistens Lieder weltlichen Inhalts 
(FreundBchaft, Liebe), in modernen Weisen, 
von gewShnlich massigem Umfange. Ein Regez- 
Gedicht f. 1 28 b von etwas grbsserem Umfange 
(wie tiberhaupt im 12. Dlwan einige tyngere Ge- 
dichte sind) ist betitelt ^IAjJI K*Uj g* beginnt: 

Eb fehlen nach f. 11 8 Bl., naoh f,98 8 Bl., Dacb 
f. 98 4BL, nach f. 115 2 Bl. 

Schrift: ziemlich gToas, Btark, deutlich und gewaodt, 
'nicht voealiBirt, mitrothen Ueb4rtchrifMK>* Autograph 
deB Dichtere, vom J. u "/no6.. 



No. 8012—8015. 



ZWOLFTES JAHRHUNDERT. 



U9 



F. 144*. b f igt n och, von demselben Ver- 
faseer, eine langere" Qaclde, genannt 

die Glaubenspflichten einsoharfend u. beginnend : 

; ; ';.;. : ;';" c laji j^-yi .;'., ^ *Jn V 

Der Text ist oft incorrect, besonders in Betreff 
des Metrum6. 

8013. We. 179. 

55 Bl. 8™, c. 20 Z. (21 X 12»/a; 18 X 9— ll™). — Z li- 
sten d: lose Blatter und Lagen im Deckel; unsanber. — 
Papier: gelblich, stark, etwas glatt. — E in band: Leder- 
deokel. — Titel and Verfasser fehlt eigentlich; dooh 
stent f. 4*, oben in der Eoke (riohtig) : 

Der Verfasser ansfuhrlicher im Anfang. 

Anfang f. 4 b : 33o^ . . . ^Uit v-J; ^ ***& 
^jj ^^C ^i ^gvXxE »iy> (^Ji _^«ftJ! ■■<\**i\ ^^ius 

'JUslj \_SjJlJI L*^ ^*^ i^*J ^i^l 

'jljotit ^ JLaj JL^i U*| *j (jj.h i. U 13^ 
(In dem Names steht .cjyj: abgekurzt for <c^ < -^ £ >) 

Dlw&n des 'Abd elhajj ben 'all ben 
moliammed. ben malimud eddimasql et- 
t a 1 u w I ibn ettawU elMl f m7 /i 7 o5- (S. We. 2 9 9 , 
117"; 180, 19", wo ein chronograminatisches 
Trauergedicht auf denselben steht; ebensolches 
Gedicht in der vorliegenden Handschrift f.2 u. 3.) 
Die Gedichte verschiedener Gattnng beginnen 
fl 4" (Wiifir): 

fC^\y, j.\^ ifoji-z uivX>; '••^-ri ^yir" ig^ ii>*t o-i^j 
Dabei aucb einige Schreibeu in Kimstprosa. 

Die Sammhing, von dem Dichter selbst ver- 
austaltet, geht bis f. 53 b ; moglicli dass auch 
dab von anderer Hand geschriebene folgende 
Gedicht aou demselben ist. Sonst schliesst das 
Werk -mit einem Sendscbreibeu an Juuus efendl 
worin ein langeres Gedicht, das aufangt (abge- 
kiirztes J-*,) : isJUnjJi *cski {j'^ ^i+s-j / iw-o ^ 



Zur Ausfullung'derleeren Seiten f.M* b. 55 
Bind nooh einige, besonders chronogrammatiscbe, 
Gedichte hingeset^t; f. bi* ist in umgekehrter 
Lage beschrieben; 

Sohrift: ziemlich gross, finch tig, aber deutlich, un- 
gleich, vocallos; der Anfang der UeberBchriftan roth. — 
Abschrift etwa dm 1750. 

8014. Spr. 1127. 
5) f. 31-34. 

8", 21 Z. (Text: 16 l /a X 9 cm ). — Znstand: wasser- 
fleckig. — Papier: gelb, dfiun, etwas glatt. — Titel 
and VerfasBer fehlt. 

Anfang fehlt. £s ist ein Stuck aus dem 

alphabetisch geordneten Dlwao desselben 

Dichters. Das Vorhandene beginnt mit dem 

Verse f. 31° (Ka.mil): 

und h6rt auf f. 34" (Haflf): 

Die Gedichte dieser Blatter stehen in We. 179 
an verschiedenen Stellen. Zwischen 32 u. 33 
ist eine Liicke von mindestens 2 Blattern. 

Schrift: klein, gewandt, gleiqhm&SBig, vocallos. Die 
Uebersohrif ten (oft aiiBf uhrlich) roth.— Abschriftc. 1 lst ViT37*- 

8015. We. 1748. 

2) f. 2-19. 

8", 21 Z. (20xl4Vs; I4'/d X 7 1 /s-8 om ). — Zu- 
stand: etwas unsauber and fleckig; ausserdem Bl. 5 be- 
■chadigt und Bl. 6 fiber halb abgerissen and mit weissem 
Papier ausgebessert. — Papier: gelblich, ziemlioh dfinn, 
etwas glatt, — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Titel felilt; der f. 2° befindliohe bezieht 

sich auf mehrere in diesem Bande befindliche 

Werke. Aus der Vorrede ergiebt sich, dass 

es eine Auswahl aus deu Poesieu des 

ist und zwar meistens religiosen 1 Inhaltes. 

Das Werk beginnt mit einem kurzeu Vor- 
wort so: ^uJI a*«Icj qLvJ^S ij^" cy*^ I^V^* 



gJI^JI J-Oj 



a .i.i.a. *» wftJ-la . c ajw 



150 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 8015— 8017. 



Die Sainmlung der Gediohte des 'Abd 
erralman ben ibrahim ben 'abd errah- 
man elmaupUi esseibdnl elmeidanl eddi- 
masql epcttfl f U18 /i706? fang* an mit einem 
40 Verse langen Gedichte, von dem jeder 
Vers mit jJJi j&a»,\ beginnt, mit Ausnahme der 
9 letzten. Anfang (Basit): 

Dasselbe Gedioht in We. 157, f. 31 b (un- 
vollstandig). Aehnlich Spr. 839, f.l b . We. 1 83, 
f. 53 b u. a. 

Einige Gediohte sind grosseren Umfanges, 
aber die meisten nur kurz. Es sind einige 
TaEmise darunter; eines auf die dem Hallfen 
'All beigelegten 5 Verse (tlber Ergebung in sein 
Loos), die'beginnen: O^AfiJl ^U!! ^ ^J^l \±] 
(of. Spr. 1103, 8\ 1104, 21*); eines auf ein 
Gedicht des (jajyiJ! ^i\. f 196 / 812 , das beginnt 
(Kamil): ^J ^^ii ^ e^-* ^ ^^jj ^ 

In einem Gedichte beklagt er den Tod des 
Dich'tera ,y^t tJ ii&^J! ( >*J| yG ^l^j^t Jw* 
der bekannt ist unter dem Namen: ^Ls^Jt •. Jo 
t 1099 /i688- Einige Gediohte sind chronogram- 
matisch. — Die Sammlung geht eigentlich nur 
bis f. J18»; es finden sich aber. f. 1 8 b und 19* 
von anderen Hfinden 2 schleoht gesobriebene 
Naohtr&ge. 

Schrift: klein, zieriich, dentlioh, vocallos; AnfangB 
in rothe Striohe eingerahmt. — Absohrift etwa nm 1750. 

Naoh f. 4 fehlen 4 Blatter. 



We. 157, f. 9 b — 33 enthalt eine Sammlung 
von Qaciden desselben Dichters, aber in 
anderer Folge. Die erate (Tawil): 

; Auf £16— 20 kttrzere Gediohte, auoh kleine 
TdlmlBe.. — P. 28? beginnt ein Lobgedicht auf 
1 Monammed. (Wafir): 



Von der sogenannten «,U*x*,"!fl "S, f. 31 b , 
sind hier nur die ersten 8 Verse vorhanden 
(No. 3940, 2). 

8016. We. 216. 

20 Bl. 4 to , 22—27 Z. (22 X 16»/»j. 16 X U tm ). — Zu- 
stand: in der vorderen H&lfte ziemlicb gut, in der hinteren 
fieckig; uberhanpt lose Lagen and nioht reoht fest im 
Deokel. — Papier: gelblioli, ziemlioh diek, glatt, — Ein- 
band: Pappbd mit Lederrficken u. Klappe. — Titel f. 1"; 

£*£Jt £>y«Jt L_Ja£JI (Jbu fJJb o,\«J| \j^> \&S> 

Anfang f. 1" (Tawil): 

^jXi ^^Jl v^-l ^ er* 6/^' Lto ' 

Dlw&n des Qfift Abu bekr el'araudeM 

um u20 /i708- Die Gedichte sind weltlicher Art. 

Schluss f.20" (oben am Rande) (Kamil): 

Ein Appendkist f. 20 b und ebenso f. 1" 
hinzugefugt. / 

Schrift: bis f. 10 ziemlioh gross, damn zum TheU 
recht klein, mit eng besohriebenem Rand, unsohon, aber 
nioht nndentlioh, TooalloB. — Absohrift im J. "f/rrai too 

8017. 

1) We. 222, 2, f. 33— 75". " 
. 8™, 16 Z. (16xllj 12VsX7-9 m ). — Znetand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelblieh, ziemlioh diok, glatt. 

Derselbe Dlwan. Titel f. 33 s : 

Anfang ' u. Reihenfplge ganz ebenso. Der 
Appendix fehlt hier. 

Dieselbe Hand wie bei 1), aber kleiner. — Absohrift 
Tom Jahre ,u, /iwo. , 

2) We. 1962, 21, f. 238. 
8™, o. 28 Z. (19VsXl8j 16 X 7 I /> 0B '). — Zustand: 
nioht ohne Fleokem. — Papier: gelblioh, donn. 

'F.288 b ein Gedioht desselben El'araudekl, 
anfangend (Basl(): Utfasv^ ^jjf ^U LfAEaXi>li ,*» 



No. 8017—8020. 



zwOlftes jahrhundert. 



151 



12 Verse, nebst dem Tanmls dazu, dessen erste 
Halfte von <Ji**M j^=>] ^j jJJI «Xjj= qJ jZ^] 
yjjJI t-jl^ifc (jJuJ^-t t 1189 /ms und die zweite 
Halfte von JJ.S' ^1 f 1168 /i740 verfasst ist. 

Auf f. 238* einige kleinere Gedichte des- 
selben Ibn kenn&n (das eine sogar 3mal). 

Autograph desselben in kleiner Schrift. 

8018. . 

1) We. 1860, 15, f. 109 b . 

Qacide des ^[>ls fji J-* ^ ^•^j" 
Anfang (Sari'): 

Murteda ben 'all ben 'alawan lebt 

um i 120 / 17 08- 

Eine andere Qacide desselben f. Ill*, an- 

fangend (Tawll): LSbUJI jIs >X& & o~o *\&l 

La-S^ U! Uj ^c ^a^ j.j/05 

2) Spr. 2005, f. 57"— 61. 
Qaciden des u-^t ;.*} ,.*£*+&. ykjjyiXJi 

^,LL&Jf ^i>iJl ^iUJI ^[^ip ^ ^^^ ^f 

DerwlS Hosein ben ragab ben nosein ben 
'alawan ess&fi'l egsattarl starb im J. im /no9- 

Die erste (89 Verse) beginnt (Haflf): 
\^i 5 (V-IJC/9 i^woJ * gM &•?>•> \&$ V^; c L i! 

Die anderen sind kurz und zumTheil seifiem 
Werke i*t.k& &»\ tiULw.^ ^ ft Jb^Jlylj=>- entlehnt. 

Daselbst zugleich ein Verzeichniss seiner 
Schriften. 

8019. 

1) Pet. 344, 1, f. 21 b . 

Qacide von (J^^ >^*^ (um »»/mo) 
zum Lobe der Moschee von Jerusalem. An- 
fang (Basit): J^j kXJ iX«~ £* JJt «*3 <« Vd 

Der Dichter ist wol t_j-& ft* tX*s^ ^ i^*-^ 1 
^■iL&Jt ^td^l yrfJJI. Dieser Monammed 
elnallll starb im J. 1M7 /i78* 



■ 2) Pet. 344, 1, f. 27". 
Eine Qacide gleichen Inhalts,von \ T >^JaS' l ^ii!a*aA 
(?V^tw)-. Anfang (Kamil): 
jls*., ^k* e**A* UfeJ J^ai JUiL. £« 5 tX«*Ji 
Verfasst im Jahre 11M /i7iO- 

3) Spr. 1204, 3, f. 107". Qacide des 

anfangend (Basit): 

r jJUl c^jIS L^*, »>^>y i f ^«J' o^c^ 5 ^ ^' o' 

Schildert Liebessehnsucht , mit Wendung 
der Liebe zu Gott, c. 40 Verse. — 'Omar 
ben 'all ben 'omar ben 'all ibn essukkari 
(essikrl?) eddimasql starb im J. 1129 /i7i7. 

8020. . 

1) We. 1705, 3, f. 32"\ 
Jagd-Gedicht des ^Js- yiukjOjf in 26 

Regez -Versen. AnfaDg : 

DerwlS 'All lebt um 11S0 /m 8 . 

2) We. 1705, 3, f. 33*. 

Ein anderes Jagd-Gedicht desselben, eine 
Menge der bei der Jagd in Frage kommenden 
Dinge beriihrend. 28 Verse. Anfang: 

nebst einigen seiner kleineren Jagd - Gedichte. 

3) We. 1771, 12, f. 48*. 

8 T0 (21Xl5Va; lB'/aXlO'/s™). — ZuBtand.-fleokig.— 
Papier: gelb, Btark, etwas glatt. — Titelfiberschrift: 

Der Verfasser heisst ausf&hrlicher:/ 

jj-itX+J^ (jfi^l (e"»W*^ 
Anfang: .. 

Schluss: 



152 



DICHTER DES ISLAM. 



No. S020— 8022. 



Trauergedicht (Ramal dec. , in 43 Versen) 
des 'Abd e Ike rim ben 'abd all ah ellialifatl 
el'abbasl elinedenl, geb. 1070 /i G 60j t U83 /mu 
auf A«.J o.aaJI (d.'h. ^J33ZS\ Ju ^ ^j A*«i 
,^^1 ^JL-vJt, geb. I060 /i64o)» der nach dem 
Chronogramin des letzten Verses im J. 1116 /no4 
gestorben ist. Es ist aus eiuer Sammlung, iu 
welcher mebrere solche Gediohte auf den- 
selben standen. 

Schrift: Turkiscbe Hand, ziomlich gross and stark, 
gedrangt, deutlich, vocallos. — Abschrift c. ""Vitbs. 

8021. 

1) Pin. 505, 2, f. 7". 
Format etc. nnd Schrift wie bei 1. 
U e b e r s c h r i f t : 

^+£>LO A^;i ^ nrf Xi^Jl ^ Kjvj^ijl m^'-*^" jfAiJ 

Dieselbe ist, wie es scheint, uachtraglich zwi- 
schen dieZeilendwas Mchtig hineiugeschriebeu. 
Mit *J ist gemeiut der Verf. von 1), niimlicb 

Erne Lobqaplde des 'Abd all ah ben calili 
eiy'iw,.um. 113li / ra , auf die 12 Imftme, in 
Vierzeilen (Ramal); sie beginnt: 

Lf^J l£>->' ^«*M & (*#} ^ siuail J Lj ^iS m^JCm«.<« 

Es sind dayon nur die 10 ersten Vierzeilen 
vorhanden; das Uebrige feb.lt, da nach f. 7 eine 
Lttcke ist. 

2) Spr. 1228, 8, f. 234 b . 235. 
7 Qaplden von ^j f-ft*'^' o- i^^" i - 1 ^*^ 
^£.*£ u^i* ^JL**]! ^*=» J! l\*c 
Die 1. beginnt (Kamil): 

Die 2. (Tawil): 1^*3 r 5Aju a<( ^U, ^^ ^ 

Die 3. (Tawtl): 



MoEamnicd ben ibrilhlm beu 'abd 
erralimfm el'imtidf eddimasqi gel). 1075 /i664> 

Vl72S> 

8022. We. 180. 



+ lisi; 



42B1. 8", 21 Z. (21X15; lb' «x (I™). - ZustaDd: 
ziemlich gut. — Papier: gelblich, dunn,glatt. — Einband: 
brauner Ledorband mit Klappe. — Titcl f. I*: 

Li>> ^AJ.\ A:^><. ^X'A A>."il L.O Up 
An fang f.\ b : r UJ! J.PL, ^ ^AJ! JJ y v*=it 



o* o*>; 



Jl a. 



.*RA-i AaxJ! J»r a ; l\*j. 



ie^i«j ^1 c /.j=\Xa iX'i sj\ 



LS- 



i^*ixl\ Ac 



^;< 'oi.av.Lj Ju.<Jf K^J c ,am ^ ^; °^r 

Sammluug der Gedichtc des Muctafn 
efendl ben Jiasan efendi beu liiolxam- 
nied e oca m adl f llss / 17 .,,j (1137), veranstnltet 
vou 'Abd erralinifiu beu mohnmmed beu 
'all etturlcmanl elbuhh'il enualililwl eddi- 
uiasql f 11C3 ,W Dieselbe zerfallt in 5 Kapp., 
nud am Eude jedes derselbeu 1st 'Plata fiir 
etwaige Nachtriige gelassen. 

l.Kap. f.2 b ^jA*JI Q ,c'ij U s t 

2. „ 1 4* fr-ij\?'-> v^-i^ r-" ! >"' & 

8." „ ^2" w,^JL J^iJI j 

4. „ 30" L^j^ii Ui (^>!.^l J 

5. „ 36" ^jL^JI a< >.J L, ^j S3 j 

Die Gediohte beginneu f. 3" (Kamil): 

*L»va^l lA.*^ _L*aJi *.*j *!*c Ki^J. ^cl *jj 

Das Werk schliesst mit Erwiihnung seiuer 
Vortrefflichkeit und zwei chronograminatischeu 
Trauergedichten auf ihn, aus deuen hervorgeht — 
ebenso wie aus f. 41'', 5 — dass er im J. 1 138 
gestorben. Vgl. We. 293, f. 38 a . 

Schrift: ziemlich gross und gewandt und gleiob- 

maBsig,' deutlich, etwas randlioh, vocalics, mit rothea 

Ueberschriften. — Abschrift im Jahre " 40 /i7j8 von 

igM^^iimlli jfrJ-iJI lX*^ q} A*>i 



No. 8023. 8024. ZW6LFTES JAHRHUNDERT. 

8023. WE. 187. 



153 



GG Bl. 8™, 21 (im Anfang o. 2fi) Z. (20y 4 Xl5; 
14'/s X 10 0nl ). — Zustand: ziemlich gut, bis aof eioige 
Flecken. Bl.l etwas Bchadhaft; 45 eingerissen. — Papier: 
dick, glatt, gelblkh. — Einband: orientalischer schwarzer 
Lederband .mit Klappe. — Titel und Yerfasser f. 1": 

1 .~A\ £Ji.t\ jAlJI^ <^J1 p^AJI y* .6yH <rM 

'i-^' -fl^' t-*^ ^ c W*"*^ (jH^ - ' ^y^ £ 

^amAsJI v_&aaH Jk^i.ii. ^^j^t plait w<.>L*o JCoL^JI 



_J*f**" i)>* C U*mI ^AwJI ^J (c-Oti| «A*C iS^AJi jXu, 



iJI ».ij— I sJlif jj*i 



lX> ^uJbLJJt . 



j*W fJj&» 



Der Yerfasser aosfubrlicher im Anfang. 
Anfang f. l b : ^j=> f**i ^X'A jJLJ iA*a5t 






^UXrf^ll^ j»_j^( *?^jIb«j ' 



pv 



l\« us (f.3 a ) 

1 O' O^' 



cl^=>- 



; .0« 



*UI Jui* 



o* r^-' 



^Jl u».iJ! ac Ifii^M ^idl 'x1a«»J1 ^s^ ( ._ >: »jjt 5 

Dieser Hauptdlwan (auch in der Vor- 
rede f. 8 b Mitte so genaunt) des 'Abd elgani 
ben isma'll ben 'abd elgani elmoqaddesl 
ennabulusi (und ge wohnlicher ibn e n n a b u 1 u s l) 
eddimaiqi, geb. 1060 /i m , (f- llia J mo (No. 1372), 
ist eingetheilt in 4 Kapitel, deren jedes einen 
besonderen Namen (f. 8*) und besondere Ein- 
leitung (f. 8 b unten) hat. — Hier liegt das 
erste Kapitel yov (f. 9", 6 v. u.), genannt 

Das Vorwort dazu beginnt f. 9": sli Jw*^l 
*L*;Ji {ja***. i (Jil^ JLi^ _jae ^a l ^^-j.l\ cyijs? 



HANDSCHEHTEN D. K. BIBL. XIX. 






Der Inhalt dieses Kapitels ist die Erkennt- 
niss Gottes in der Natur und durch innerliohe 
Erleuchtung. (S. auch bei Mo. 307). 

Das erste Gedicht f. 9 b beginnt so (Tawd): 

P. 66 b schliesst mit dem Verse: 
[Der Anfang dieses Gediohtes (Sari'): 



jLaii o^^li" 



o*"j 



d^ 1 



I sW.LiJI ^LySo 



cr 



r '] 



Das Uebrige fehlt: so dass dies 1. Kapitel 

nicht einmal ganz vollstfindig ist. — Im Ganzen 

sind die grbsseren Gedichte mehr im Anfange. 

Schrift: ziemlioh gross, diok, deutlioh, vooallos. — 
Abschrift von 'Abd erraEman, dem Sohne deB Diohttrs 
(daroh Tod an Vollendnng derselben gehindert) nm ,ieo /i7«. 

8024. Mo. 307. 

204B1. 8", c.28— 3G Z. (21 X IS 1 /*; 15—17 X 7— 9°">). 
Zustand: nicht ganz saober; f, 10 am Rande atisge- 
besBert. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Ein- 
band: schwarzer Lederband. 

Derselbe DiwSd. Titel (von spaterer 
Hand) f. 1": ^i iSV^fi \j**l). ^+ c -g*^-' oiH^ 
Anfang ebenso. Schluss f. 204 b (Baslt): 

Damit scheint das 1. Kapitel des Dlwans 
zu Ende zu sein, obgleioh eigentlich die ab- 
schlierrcncle Untersphrift des Bandes fehlt. 
Nachtr&glich und in einiger Entfernung ist 
dann aber dpch nooh die Bemerkung hinzu- 
gefugt, dass dies das Ende sei. — IJeber den 
Inhalt s. bei WE. 187. Dies Kapitel enthalt 
ungeiahr 12 000 Verse. 

Das 2. behandelt den Propheten als Heil 
und Leuchte der VSlker, enthalt also Lob- 
gediohte auf ihn, in alphabetisoher Folge; das 
3. enthalt Lobgedichte Anderer and poetischen 
BriefVerkehr, das 4. Liebe und Lebenslust,' 
aber von pafischem Standpunkt aus. Das 2> 



hat den Titel: J^JI 



20 



154 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 80fc4— 802ft 



das 3. ^.jUJI ubLa> 5 gjiuV.JS ije^ij, das 4. 
^1*3 *Ucj Jou ».♦*.. — Das 3. Kapitel ist 
in den Berliner SnmmhiDgen nicht vorhandeu. 

Zu bemerken f. r*3 1 ' das Gedicht mit den 
Namen Gottes, ani'angend ■ ;,A«Jl»i\ i_> ; tU^Lj, 
77 Verse lang (No. 2 -Mi)* Der Dichter hat 
es verfasst im Jahre ,0R9 /i67>>- 

F. 56' ff. eine K^UilZi vou 99 Versen, die 
siimmtlicli (ansser deu letzten 8) mit JJI Jti.Z~.\ 
anfangen. Diese Qacide beginnt (Baslt): 

,<Jj: ,.-/«» 1 c.~.*» ,.v<» «J> -ft****' 

F. 75" — 79" eine K*i*c sAa*=s von 2 1 2 Versen. 
Anfang (Tawll): vi-ia yX^\ l$*=>-» o*^" "^-j* 

Schluss: jjjJj.,3 ,«!,) i_5;.>^ i> (jr' 4 ^'- ^ c 



CS* S 



*j u^ 



F. 129"— 134' die oU^.JI (s. Spr. 2005, 
f. 26 b — 32"). 

Schrift: klein, oft gedrangt, gefallig, yocallos. Einige 
Stellen in andererj deutlicher aber weniger hubschen, Schrift 
erganzt; so f. M— 5.8. Per 'Text in rothen Linien. — 
Abschrift c. '""/uss. — Collationirt, 

;; : ;V;;::;: ; ..,;;8Q25,.^ P r:;ii25. 

105 Bl. 8", 23Z. (21 a ; 3 X 15Vs; '18X6— IO'/j""). — 
Zu stand: nicht recht saubcr, oft aucb fleckig; B1.38u. 39 
unten am Text besclmdigt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappband mit Kattunrficken. 

Ein Stuck desselben Diwans. Titel und 
Verfasser feb.lt. Anfang fehlt. Die Hand- 
' schrift ist sehr defect. Der Diwan beginnt hier 
im.Buchstaben . und hort auf im Buchstabeu J. 

Die Folge dor Blatter ist: 10—13; Lucke; 93. 14— 26; 
60. 2— 9; Lucke; 96. 97— 105; 92; Lucke; 1. 27— 40; 
Lucke; 80-83; Lficke; 84—86; Lucke; 41— 59. 61-^64; 
Lucke; 65-79. 94. 95: Lucke; 90. 91. 87—39... 

Das Tanmls f. 69" zur Qacide des ^jA^ ^jI 
(deren Aul'ung: z*.l\ ^ j bls» <* ->), wekbes be- 
ginnt: Uo iiU» .t_sV*. ^.«^*?^ lS , *'° 1 stent m 
WE. 187, f 4 a". 

F. 34" das Gedicht (Tawll): 

«JLb ,l\JJ Lt«>. •v*"'*- Si\j.i 
stent in Mo. 307, f. 75 b . 



Der zuletzt vorhandene Vers ist f. 89 b (Tawll): 

Schrift: ziemlich klein, gewaodt, deutlich, gleich- 
massig, yocallos. Ueberscbriften roth. — Abschritt 

C ,,80 /l«7. 

8026. : We. 1631. ,'. 
1) f. l-33\ 

226 Bl. 8", 25 Z. (20 l /9 X 15'/«; 15 l /a X 10°-). — Zn- 
Btand: ziemlich gut, nicht ganz frei von Flecken. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: brannefr '"' 
Lederband mit Klappe. — Titel und Verfasser f.2*i 

Der Titel so auch im Vorwort. 

Anfang f. 2 b : Jl*«=wj ^ ^J>JI »JJ, J^Jtt. 

jfSu^ jfMi\ ^S^» lXju Ul . . . ^t; ^LaJ'iJi yoli! 1 
i5.»>Lftil UiJ 1 ^ ^yi^i L*«>J ^.wLLJ! ^iil! Ok*a • • • 

... 'liiyji u**J ^ *>^*-'' o' £"^' fr , '- w ^ 1 jj-^Ij 
.^J\ Ijol (jli-i D ^ tX>! 8,i\» vj ^j-J US'! jS> Uj- 

Dies ist das 2. Kapitel seines JHauptdlwans: 
s. bei Mo. 307. 

29 Lobgedichte auf Mohamined, die der 
Verfasser zum Dank fur Genesung von schwerer 
Krankheit verfasst hat, alphabetisch geordnBt, 
auf jeden Buchstaben 1 Qacide reimend, zu je 
50 Versen. Alle Reimwfirter stehen im No- 
minativ (pji-«) und zwar deshalb, weil Mo- 
hammed erhaben (g>»y*) ist fiber das Lob 
irgend eines Geschopfes, wie auch der Lob- 
dichter auf ihn erhaben ist fiber den Lobdichter 
auf irgend einen Auderen. In jeder dieser 
Qaclden bringt der Verfasser seinen eigenen 
Namen an; auch lobt er zugleich die Familie 
und die Gefahrten des Propheten und deren 
Nachfolger. Jede Qacide beginnt mit Li.ebe 
und Sehnsucht, sei es in Bezug auf den Pro- 
pheten selbst oder die heiligen Statten pder 
seine fernen Freunde etc. 



No. 80?,6— 8028. 



ZWOLFTES jahrhundert. 



155 



Die erste derselben begiuut f. S b (feaftf): 

f- H*sS\ «jAj LUic, JaaJ ^iS ,% -i^ ti.^, ^ 

Schluss f. 33" (iiaftf): 

Die Metra sind yerschieden. — Auf den 
ersten Seiten stehen einige unerhebliche Glossen. 

Diese Samralmig euthalt keines von deu 
Lobgedichten , die er friiher auf Moliammed 
gemacht hatte. 

Sob rift: ziomliot gross, geffillig, gluichmussig, deut- 
Kch, Tpcallos. Ueberechriften rotb. — Abschrift von 
g^aJ! iX\, lU^.j+c im J, IISO Rabi' II (1747). 

P, 2 b unten fehlen einige Zeileu. — F. 2" unten steht 
oine Bemerkung, in der ^iotJ! <\j.jm ^i iA*s* dies 
Bach an seine Sohne und deren Nacbkommen etc. ver-- 
maoht. -r- HKh. VI 13931. 

8027. We. 166. 

160 JBj. 8", 23 Z. (20'/3 X 14; 15'/a X 9°'"). — Zu- 
stand: nicbt ganz sauber, bes. im Aiifang. — Papior: 
gelblich, stark, glatt. — Einband: Lederband mit 
Klappe. — Titel f. 1": 

'Jsi^LM *Lfr>, JoL SL+jk y->[zf 

. . . j0>i\^l i\a»»} ' ' qI* Jl il*^Lc \Siy*2 LiJiwMu Jii 
An.fBng f. 1\- JUT J* ;0 *IL«J{ V j *ll v**4.l 



^wJli^ mJJ! ,j.ic >i5j ^ 



• 4>**^ ***i Ut . . . ile «^it v_ftAOj ^c^ 



J-k^Uw! qJ (_yAxJI cVa 



■JLC 



Das i.Kapitel des Hauptdlwans desselben 
Dichters: s. bei Mo. 307. Er selbst 6agt- ttber; 
den Inhalt f. 2\- <^:=.L*j Uj oLJjili X*U«i & 

also aus den Kapiteln der Liebe und Natur- 
beschreibung, zugleich mit dahin einschlagenden 
Gedichten seiner Freunde. Aus Ueberschriften, 
die eiuigen Gedichten ausfuhrlicher vorangesetzt 
sind, erhellt, dass der Dichier urn 108fi / J67i bis 
1106 /i694 wenigstens einea Theil der vorliegenden 
Gedichte gemacht habe; 



Scbluss f. 160 h : 






u&y** ^uijJi j. ■ SXi o-Xi" ' 



Sclirift: klein, fein, zierlict, deatlicb, vocallos, gleiob- 
niassig; nur von f. 152 1 ' an fast durchweg dick und wenigor 
liubscb. — Abschrift etwa von 175(1. — Collationirr. 



8028. 

1) Spr. 2005, f. 26"— 32". 
Die 29Zehnversgedichte oLix*II dcsselbeu 
sind pafiiicheu luhalts. Auf jedeu Biiclistabcu 
1 Gediclit zu 10 Ve.rsen; der Anfuugs- uud 
Endbuchstabe dieser Gediclite ist derselbe. Die 
Metra siud verschiedeu. Anfang /Tawl.l): 



^« o|J\JI ^1. 



Sie stehen iu Mo. 307, f. 129— 134". 

Daran schliessen sich f. Si" — 33 b eiuige. 
Tanmise uud ein ^J^ desselben Dichters an, 
auch ein Gedicht des ^jOj! j^j >->>.*ss*. 

2) Pm. 354, 2, f. 49''— 51''. 
Die Qacide desselben (iu 99 Verseu) be- 
titelt: .,JpJaZs\ ,«s (No. 3941, 2). 

3) Spr. 1958, 3, f. 79. 
2 Talimlse von demselben. Das erste 
zur Qaplde des ^tX/t^l beginnt:,.;?Jt ^J^. ^j*: 
s. Spr. 1125, f. 69*. Das zweite beginnt: 

Von demselben ein kurzes Gedicht (das 
anffingt JiJt ^Ui» \ikJIj)' f. 91", von Gottes 
Unverganglichkeit. — Ebenfalls f. 91 b einige 
kurze Gedichte von demselben. 

F.94" von demselben ein TaKmls: es beeinnt: 

Ebenso nooh einige kurze Gedichte desselben 
religiosen Inhaltes f. 94* u. 95; vielleicht auoh 
9 3 b , welohes so beginnt (iiaftf): 
J^A? iL^ilt S U> Ijg tjjju JUSJJ ±saU\ J^t 

20* 



156 



DICHTER DES ISLAM. 



No. S028— 8030. 



F. 230 b sein Gedicht auf Gottes verschie- 
dene Nainen mit dem Anfang : £1 Qi4'"* J '' < ^- > > 3 Uwli : 
s. Mo. 307, f. 53". Schluss'f. 233": 

LJLJJI Las JJi\ o"i Lo. 
.... .. p .. _, ^ 

Ausserdem von dems. einige kleinere f.233"- ''• 
Schrift: ziemlich gross, gelfiufig, deutlich, nicht 
schon, etwas rundlich, vocallos. 

8029. 

1) Pm. 654, 3, f. 171 b A — 184". Mehrere 
langere Qaplden desselben, meistens frommeu 
Inhalts. Von f. 179 b Mich von Anderen. 

2) Spr. 1239, f. 178 fl'. Ebenfalls litugere 
Qaclden desselben. 

3) Spr. 822, 2, f. 78"— 80. Desgleichen. 
Eine derselben begiuut f. 78 b : 

,'■^4 ■■_■ ^i in Jit i "jj» ,j 

Eiue audere f. 80": ,«A^uS. — tJli-U, v_>^| nj^ 

4) Pet. 550, f. 87 — 89V Einige pufische 
Gedichte desselben. 

5) Glas, 227, 2, f. 41". Eine Qacide des- 
selben. 

6) Pm. 354, 2, f. 49". Ein Tahmls des- 
selben auf das kleine Gedicht des Abii now&s, 
dessen Anfaug (hier): _jiul_j 'CKPjyJI S&s> ry* J>J*Lj 

7) We. 708, 5, f. 165. Ein Lobgedicht 
desselben auf Mohammed, aufangend (Basit): 

19 Verse. — Dasselbe in We. 1113, 1, f.37 b . 
Spr. 1242, f. 5". We. 1547, 4, f. 49 b ; ausser- 
dem hier ■ f. 58 — 63. 67 — 79 andere Qaclden 
desselben, dunuiter 2 lilngere rfx^o-Gedichte. 

8) Pet.684, f. 86". Gedicht desselben auf 
die 1 ] Fraucn Mohamineds (Reim o^>, Hafif). 

803Q. 

1) We. 214, 6, f.73*. Qacide desselben 
(in 13 Versen) auf seined Bes'uoh des Grabes 
des Propheten ^y in uSy3i. Anfang (Basit): 
£S1\ ji^lgjurjjbc^' ^yCli^idjI^^yU 



2) Spr.l228,3,f.61". Qacide desselben sum 
Lobe des ( ^i'^ j: *Jlyo J .j!(No.8016). Anf. (Kamil): 

ViJ-^Sj OjAa-'l O-J^ 1*^5 ^i •*** (*-^*"LXj ^?>^' •*> 

3) We. 1739, 1, f. 1". 
126 Bl. 8™ (Text: 11 x 10'"'). . — Zustand: ziem- 
lich gut. — Papier: gclblicli, ziemlich stark. — Ein- 
band: Pappband mit Ledcrriickon. 

Ein Trauergedicht desselben in 11 Versen 
t 1,sl /i7in> das. so. beginnt (SaiT): 

Der letzte Vers enthalt das Chronograimn (1131). 
Schrift: ziemlich gross und deutlich, vocallos, 
F. 2" enthalt eine kurze Inhalts-Augabe fiber 

dieHauptstucke dieses Sammelbandcs. F. 2 b leer. 

4) We. 1848, l,f.43"— 44". Qacide des- 
selben in 20 Versen, tiber die Niedertrachtig- 
keit der Zeitgenossen. Anfaug (Kamil dec): 

Dieselbe f. 166"— 167". 

5) We. 1848, 1, f.41 b — 43". Qacide des- 
selben in 56 Versen, Klage iiber den schlimmen 
Charakter der Zeitgenossen. Anfang (Hafif): 
•l^t^r j^R Q*-j*l d^ Vrf^^ls ^•= r ^! 0^! ^J 
Dasselbe Gedicht f. 162"— .166". 

6) We. 1120, f. 12% Qacide ,zum Lobe 
Syricns, von dems el ben, (65 Verse Kamil); 
Anfaug: UlJ5i3 J^^V %_*Ia^-S tiS^U- 1 
LsL> q*-«I} (.LSJI u&J-i JjJi 

u. e. a. kttrzere, von demselben. 

7) We. 222, 1, f. 31. Eine Qacide des- 
selben, 20 Verse. Anfaug (Uamal): 

I^X/io! jjxj Jij Jljc |>t kXj j>X<Ji .\Sji qU qa^£ 

8) We. 244, f. 86 b . Qacide desselben, 
mit dem Anfaug (Tawll): 

9) We. 1706, 1, f.13". Qacide desselben 
fiber die lobeuswertben Eigeuschaften des 
Hun des. Anfang (Basit): 



No. 8030—8034. 



zwOlftes jahrhundert. 



*57-, 



10) Pm. 625, f. 125. Einige Kleinigkeiten 
von ihm. 

Eiu Lobgedicht auf ihn, aus d. J. 1186 /i724> 
mit dem Anfang (Baslt): 

L^Jlj' >Xjl L, 'J^l\ pS?} j$>f LjJb' ^iS gs^j fj> olTT 



8031. We. 1759. 

7) f. 84-86. 

8", 23 Z. (20VsXl4 a / 3! 18'/aX9-12"->). - Zu- 
stand: gut. --Papier: braanlich, glatt, ziemlich diok. — 
EinbaDd: Pappband mit Kattunrucken. 

Qaclde eines Dichters, Nameus Alimed 

(dies geht aus dem letzten Verse hervor). Die- 

sejbe ist Folge eines Traumes, den der Ver- 

fasser im Jahre 1149 /i 737 gehabt, in welcher ihm 

'Abd elganl ennfibulnsl erschienen, wie in 

dem Vorwort f. 84° erzahlt wird. Ihr Inhalt 

ist die Verheri'lictiung dieses 'Abd elganl, von 

dem Standpunkt. eines Qufl aus. — Das Vorwort 

beginnt f. 84" so : 'e*cb a /feiyCJI H^ ^ 'vX*=^5 

vi.|juJt Ls l\«jU . . . ^ibrdtj v^ 5 ^ (J^Sjft ~hj 

gJI l^Lw^l go^J ^aLfixil y^_, l^u^ £ ^ijj\ 

Sie selbst beginnt (Kfimil dec.) f. 84 b : 
Sie ist etwa 110 Verse lang. Schluss: 

jSLa »j.^c s^»J! ^jvo j, J,;^! ^ •* ^a/uijj, 

Schrift: gross and ziemlich deutlich, raodlich, vo- 
callos. — Abschri ft etwa 1800. 



YS2. Lbg. 313. 
19 Bl. 8-, 25 Z, (20x13';:.; 15</s X 8<-). _ Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, dunn. — 
Einband: PappbdmitLederruckeD. — Titel u.Verf. r.l»: 

Anfang f. 1": ^.x^ . S^Uxltj, ^^JOI ^1 

lA**"5 ( _ f Xifi ^Ays . rj i'« 5 

Alplmhetiscli geordneter Dlwan des 'Abd 
allali "-'bits a (i w elkciprili, urn 115 % 737 . 
Schluss f. ]<)'': 

Schrift: Tiirkisclie Hand, klein, hiibsch, gleichmassig, 
vocalisirt: UebetEchriften roth. — Abschrift im J. 1J57 
Gomfida 1 (1 7-14). 



8033. 

1) We. 1740, 2, f. 54. 
2 Gediohte — Liebes-Poesien — des 

auf li\- (Tawll) und IS. (Kamil). 

Ibn k e nn an starb im J. im / 1U o (No. 1531). 

2) We. 1962, 6, f. 117 — 121. 
Schluss eines langeren Gedichts (in der 
Weise der Maqpttra dee Ibn doreid), deBsen 
jeder Halbvers 2 Wdrter verschiedener Bedeu- 
tung mit verkurzbarem und gedehntem Elif ent- 
hftlt; nebst Erkl&rung dieser Worter zwischen 
den Zeilen. Von demselben Ibn kennah 
(wie es scheint). Der zuerst davon vorhandene 
Vers (Tawll): 

'V 1 'o*^y KS-T" V°)>. &*&* ^^ *tej*i i^V-J 
3) We. 158, 2, f. 48". 
Ein Gedicht, 1 5 Verse, mit der Ueberschrift : 

Ufic *Ut ^lc X jk-^JI g-UislJ (yJ>>W Ajy t C*ly> *jjj 

Ein Gluokwunsoh Tom iut^AJf &jJ*4\, d. i. 
O^*^ cr^ "X**^ um 1160 /i7«> zum Geburtstage des 

Der letzte Vers enthalt das Datum seiner Geburt 

(Kamil): 

i\^! ^ Jwufcf*! IlUII ^L, Li^, vJli jjJJ^ ^*!lj*ij 

nfi.nihoh 11B9 /i727- Dies Jahr ist dann auch nooh 

eigens hinzugesetzt, ebenso wie das seines T.odes: 

Schrift: gut und deutlich, vooalloB. — Dag Gedioht 
steht aberkopf. 

8034. Pet. 287. 

73 Bl. 8™, o,25Z.(21V»X14Vs} 15 l /»X7-r7V» e, »).— 
Zustand: ziemlich gut; stelleitweise der Hand stark be- 
schriebon ; im Anfang an einigen Stellen ausgebessert. — 
Papier: gelblioh, ziemlioh dunn, glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederruoken. — Titel u. Verfaeser fehlt. 

Anfang fehlt. — Sammlung yon Gedichten 
verschiedener Gattungen (besonders Lobge- 
dichten auf Gonner und Freunde, und meistens ' 
von ziemlicher Lange), eines neueren Dichters. 
Die Gediohte, welche in der Regel genauere 



158 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 8034-8036. 



TTeberschriften tragen, fallen in die Jahre no6 /i69E 
(f.21») bis Mitte der Vierziger Jahre (c. 1146 / 1732 ); 
aus der fruheren Zeit sind ziemlich wenige, am 
meisten aus den Dreissiger fTahren'. Der Dlwan 
ist weder genau zeitljch, noch alphabetisoh ge- 
ordnet; am ehesten noch sachlich, indent zuerst 
Lobgedichte, Freundschaflsgedichte, schliesslich 
auch Trauerklagen kommen. Der Name des 
Dichters kommt f. 9 b in einem an ihn gerich- 
teten Gedieht vor, und ist: 

Genauer mit dem Zusatz : 

Muelafa beu ahmed basa ben Eosein 
ettnni eddimaiSql starb im J. neo /iw 

F. 1 — 8 iet ein Naohtrag von den spatesten 
G-edichten und kounte fuglich nach f. 73 stehen. 
(Eiuige. Tahmisgedichte konamen vor f. 5" u. 6 b ; 
ein jLi-o f. 56 b .) 

Anfang einiger Gediehte: 

.. . -s ' 'V • ■' • ^ 



f.9 



12 



25" 



ULUm L^JL&if LakUj o.Lw 



ULLLw i»j-aJI -y>^i LLj!. iXij, 

F. 33 s unton, nnd 33 b fast ganz, sind Jeer gelaesen. 

Sohrift: klein, etwaa Persischer Zag, gegen Ende 
und aof f. 1—8 fl&ehtig. (Rothe Uebersohriften). — Ab- 
aobrirt c. 1750. 

8035. 

1) Lbg. 554, 10, f. 91 — 97. 

8™, 17 Z. (20xl4 3 /i; I573X7 cn >). - Zustand: 
flsokig am untereii und am Seiten-Rande und aus- 
gebessert. — Papior: gelb, ziemlich dunn und glatt. — 
Ti tel feblt. Er ist nach Vers 27: 

Vorfas6er fehlt; es ist: 

Ein die Hauptpunkte der Cafik behandelndes 
Eogez-Gedicht (in 215 Versen), von MuctafB 
bea'kemal eddm elbekrl ecciddiqi el- 



halwatl t 1162 /i749 (H61) (No. 3785). Das- 
selbe in No. 3054. — Andere cufisohe Ge- 
diehte desselben in No. 3052. 3053. 3055. 
3429. 3430. 3784,1. 3784,2 (3785. 3786). 
Sohrift: klein, fein, gleicbmassig, vocallos. — Ab- 
schrlft e. 1,50 /uii. 

2) Pet. 702, 7, f. 155. 156. 

Format ,etc. tfie bei 1. -^ Titel fehlt: s. nnten. 
Verfasser: b. Anfang. 

Anfang f. 155": _A\^I Jji=- J )jw*s> 

dj&ji tX*Jj . • * ' LobL^ Xa»- iJywjJi vXJUJt lA-y^J! 

. . . -jJiXjf JU^ , ..J ^ygk^a/Q . , . yiiiJI vVufcJI 
iji UUjt &*s- <_gj^il 8tX/.e qImJ ... *lll o-A Ui 
Sammlung von' Gedichten desselben auf 
Mohammed, vom J\ 1166 /i74s 5 alphabetisoh ge- 
ordnet, u.d.T.: Jj^f &£*.v>w0£ Jyo^ff &5M 
oder auch: (^fila^f vf^^f ^ UuaJf Xs^^vj 

Von dieser Sammlung sind bier aber nur 
3 Gediehte, ira Reimbochstaben I, vorhanden; 
sie fangen au: 

1) Haftf: ^j&y xg^ .^.l* c ^ 

2) fiaftf: 

3) Wafir: 

Schrift: ziemlich groBS, ruDdlich, dick, ungelenk, 
deutlich, vocallos, — AbBohrift o. ^°°/i785. 

8036. We. 1811. 

6) f. 63—76. 

8 T0 , 19 Z. (19 3 / 3 X 14; 14— 15 X8Vs — 9™). — Zu- 
Btand: ziemlich gut.— Papier: gelb, stark, glatt.\ — 
Titel feblt. Verfasser: s. Anfang. 

Anfang f. 63 b : ,J.e k^^ bS$\ J.c »Jl*^-' 

iiy-».*s- c^-^S (ili vXxj. . . . JuUxi^ «JL**»!j sJLuasI 

,.J jr'"j^- iX*^? g^i^' ,jJ JOtcL^wf ^JtXJ) >>Uc 



kmJI ^ 



►L^Jf i^f 






No. 8036—8039. 



zwolftes jabrhundert. 



161- 



Sammlung von Gedichten des Isma'll ben 
mohanimed garrali el'itfl&ni 'imad eddln 
aba '1 fid a t 1162 /i749 (No. 1438). Das erste 
darin ein Lobgedicht auf Mohammed, nach 
seiner Wallfahrt im Jahre 1188 /i72i gedichtet. 
Anfang f. 64» (Kamil): ' 

Es sind meistens Lobgediohte von mittlerem 
Umfang, auch einige Tahmlse u. eingJi^ darunter. 
Schluss f. 76" (Wafir): 

Schrift: Tfirkische Hand, ziemlich gross, allmalig 
kleiner, deutlioh, vooallos. Text in rothen Strichen, — Ab- 
uchrif t im J. 1158 Rabril (1746) von Joy^jiXje^ q&A 

8037. 

1) We. 1848, 2, f. 135-140". 
Qaclde des A^uJf iaiL>-( iX^ , gegen 
einen treulosenFreund gerichtet. Anfang (Tawll) : 

,+ww Jj, Myo tjUaJ'il v^/JLb Lit 

Mohammed enneggdr elh&fil; starb im 
J. U63 /i750 (1168) (No. 2055). 

2) We. 1848, 2, f. 223". 
Qacide desselben, 69 Verse lang. An- 
fang (Haftf): 

3) We. 1848, 2, f. Ill"— 128. 
Sammlung von oLJt^* desselben in ver- 
schiedenen Formen dieser Dichtart. 

8038. We. 200. 

35B1. 8™, 27Z. (lGVsXll; 13X7V^ 0,I, ). — 7.c- 
staud: etwas unsaaber, besonders unten am Rande fleokig; 
an einzelnen Stellea auBgebessert. — Papier: gelblkli, 
glatt, ziemlich dick. — Einband: Fappband mit Leder 
rucken and Klappe. — Titel (voo anderer Hand) f. 1": 

yi *JJ| Os^P £*AK t^l X-^SU ■■■■■■ f^ \jj> 
Der Specialtitei ist (f. 2f, 4); 



Anfang f. l b : ... *1H o^e. jJiii\ ^ 

JL& imW> \\>s» . . . L#\*u qL^JI jy<«j a«jC> 

Diwan. des 'Abd all&h ben moh-ammed 
ben 'amir ess>br&wl t U7 Vl768 (1172}. Er 
ist alphabetisch geordnet und enth&lt moistens 
ziemlich lange an yornehme Pereonen seiner 
Zeit — aber auch an Mohammed— gerichtet© 
Lobgediohte. Das erste beginnt f. 2», auf 
Mohammed (Wafir): 
&&i\ jLailj w*bil ~^> s iLeaJI ^i ^Le till j^ 

Die • mit genaueren Angaben versehenen 
Gedichte gehen bis zum J. u * 7 /l7S4> 

S c h 1 u s s f. 3 4* (abgekurztea Kamil) : 



& 



»b cioa^JjI 131, f [xM q*w*» |«Xj y>J 



Darauf fttgt der Dichter noch einige Worte 
in Prosa hinzu, die Hofinung auBdruckena, 
dass Gott ihm seine Dichtungen nicht schlimm 
anrechnen werde; worauf noch' eine Qa$lde 
folgt, die er auf seinem Todbette gemacht, 
und deren Schluss (Haftf) f. 34": 

'^,5 V L jj' jA il & £x-Ju (^j AH^ j*,^ 

Zur AusfQllung d^s leeren Raumee werdeu 
schliesslich noch einige kleinerrGedichte (not das 
erste ist etwas langer) beigegeben, die theils welt* 
hcher Art (Liebe), theils moralisoh-religids sind. r 

Sen rift: klein, flQcHtig, nicht ganz dentlich, gleich- 
inasBig, -vooallos, mit rothen Uebersohriften. — Absohrift 
etwa am 1780. 

8039. We. 158. 

3) f. 49-128. 

t ■ . ,..•- -. , . 

Forciatetc. wiebei 1); Die Zahl der Zeilen otro'S5. >M :■•! 

TifKiubersohrift (mit .grdsserer Schrift) f. 49': 

Sammlung von Gedfcchten des Ahmed ben 
'all elmenini f 1172 /i769 (No. 270), zum grossen, 
Theil gerichtet an hochfetehende'Personenj $lk 
(am Ende) ein Chronogfamm enthaltend. -Die 
Gedichte fallen in die Jfahre il88 /i72i — ll1t! /nei* 



160 



DICHTEK DES ISLAM. 



No. S0.10. 8040. 



Das erste beginnt (f. 4!)") (Baslt): 

jJ^L J.&y\ fjA* *A* j^i 
Jkx^Ulj JlO>% oC~.JI .*ai 
Das zweite (ib.) (Wafir): 

; Das vierte (f. 49 b ) (Tawll): 

(Dasselbe Gedicht kehrt, vielfach abgeiindert, 
f. 51 b fif. wiederj es steht im Anfang daselbst 
*U* fur ;L^5.) 

Ein aaderes beginnt f. G9 1 ' (Baslt) (es ist 
Lobgedicht auf ^j! ai l&ii d U.Ju.): 

' ■■■-Ij'iXs. i>=».j.j| (jpLb a _>jGi -wa' iA» 
Ui^i A^.j! j,lxi- ; .jj^aJI oJW JI_5 

/ Ein auderes, auf denselben,f. 71" (Haftf): 

Ein auderes, an »j>!j i^, f. 72° (Haftf): 

Ein anderes f. 82" (Tawil): 

^ ^^ ^v4 r cj->^ *•/ ^-^ v_>i*K c i/* r^* 

F. 88" (Kami)): 

F. 95 b \(Tawil): v ' 
; l*jl oij«~*.U a.*i rfOIiJ* jUbjw «;U_}.jI ui?M \j *LiP 
F. 99" (Tawll): lif/i yU juuJI, ^jji ^| 

F. 107" (W&fir): 
^A^UiJl ^bil V ^! !j. _^^ JuLaAji vj Lit 
F. 109" (Haftf): 

F. 110" (Baslt): 
Ls>1 Jy I^ac l# Lujfaij .l5>L.5.j b>Usj, ^.^sn ^b 
F. 117" (Tawll): "4^AS-.U« ^Jjd!. Jou 

F. 120" (Ramal):"' 

F. 124 a (ein Seehsvers - Gedicht auf Mo- 
Hammed) -Haftf-: 
(J.***, ^l/e *3)>\ Xjd*s ■■fj^*" .ii>«Jt :l**j.^l >jL:> 



F. ]^7 a (Tawll): : 

F. 128 a (das letete Gedicht, dessen jeder 
Vers mit ,\l'A ^ZJ aufjingt, ausser dem k'tK- 
ten) -r- Basit — -: ii«lj ov«J :( J±* jJLJ! ^sJ 
l/=3 ^1 _;**it ^cl-o jLi> ^t :c>v»c U 

Schluss: 

Schrift: ungleichmassig, von 2 verschiedenen Handen, 
theils sehr klein, fein, eng, theils dicker und grosser, 
fluohtig, im Ganzen ziemlteh dentlioh, voeallos; die IJeber- 
schriften gewfihnlich nicht roth. Die Verse sind Anfaogs 
gewohnlieh in 2 Columnen, spftter Bfters in mehreren, zum 
Thoil fiber die ganze Seite tin. P. 75 b — 7S sind auf um- 
gedrelitem Blatte geschrieben, so dass f. 7S" davon der 
Anfang, f. 75 1 » das Bnde ist. — Der Rand oft besclirieben. 

Das Ganze hat das Aussehen eines Brouillons. 

8040. Spr.1124. 

86Bl."Qoeer-8™,"16-25Z.'<17 , / ! x9»,s'i lbx* 1 }^*"). 
Zustand: ziemlich giit, einige Blatter lose, — PapUr: 
dunn, gelb, glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt; das Vorhandene beginnt 

f. l*-(Tawll):- ; - ; UJX.. > UkJJ ^L> ^ii i'giA 

Sua Z.9 u jBtj *jLspI 3 k p u J^ i *w &*> ^ 

Dies ist der Schluss eines lanjreren Ge- 
dichtes. Nach Bl. 1 fehlt etwas; f. 2" beginnt 
in einer Qaplde: ' 

iUoji. (C-lj i>. Jl p\j£ i^ibliL,! ! LjXiJt j^s. olcj Jl ,i oJ>Lr 

Hier liegt der DlwSn eines Dichters vor, 
dessen Gedichte, an Freuude und Gonner ge- 
richtet, im Ganzen chronologisch geordnet sind 
und in die J". "43/ 1730 — n6S / ms fallen. Viele der- 
selben enthalten Chronogramme. Da das Gedicht 
f. 28° auf den Tod seines Vaters .*^J! ^j 0»*> 
im J. 1147 /i734 geht, ergiebt sich, dass der Dichter 
^ vXf^ yi (auch bloss <\**~) tXA«<w O^^ 
,,X+m+j) ..jj| ^si^AJI Qs»f>l 

heisst. Mohammed sa'ld (oder auch bloss Sa'id) 
ben moliammed beu alimed eddiniasql ibn 
emmnman, geb. U18 /np6, starb im J. nl2 j m9 (1 1 73). 



No. 8040. 8041. 



ZWOLFTES jahrhundert. 



161 



Schluss f. 85 b : 

4. 

Sohrift: klein, moistens eng, nioht immer deutlioh 
vocallos. — Absohrift am U60 /i747. 

Ein Gebetgedioht desselben in Pet. 644, 
•f. 83". Dasselbe in No. 3943, 1. • 

8041. We. 202. 

91 BL i*°, 31 Z. (23 X 13»/ s ; 17 Va X Vis™). — Zu- 
Btand: fast ganz lose Lagen und Blatter im Deckel; sonst 
ziemlich gut. — Papier: gelblich, glatt, dunn. — Ein- 
band: brauner Lederdeokel mit Klappe. '— Titel f. 1": 

iX*sJ w*.j^I J.-.lXJij ^-i'l J.&,LrJ| ...fjly' 
Anfang f. l b : J.x+^1 Lu ^| ^aJI^ jJU JusM 

Sammlung der Poesien des Ahmed ben 
Bosein basa ben muctafa ben liosein 
eddim asql (ibn keiwan oder) elkeiwani f 117S /i759> 
verschiedenen Inhaltes , von ihm selbst auf 
Wunsch hochstehender Personen veranstaltet. 

Das erste Gedicht beginnt f. 1 b : 

. J\ai\ j (VjU^i A^J owaJCj 

Der Dlwan, durchschnittlich etwas liingere 
Gedicnte enthaltend , gegen Ende auch einige 
Schreiben in Kunstprosa, ist eigentlich mit 
f.60'' zu Ende. Eiue Fortsetzung dieser Samm- 
lung befiudet sich f. 61^-70", meistens liingere 
Gedichte uiufassend; f'erner f.71 — 73, ein langes 
Tulimis enthaltend, mit der Ueberschrift: 

' i^Ajl w»>Lo ^J^JJi 
Dasselbe beginnt (Regez): 

_,L>«JI Jjj<3 o]=- As rfvjJI^ 

Nach SchiJderung beiteren Lebensgenusses 
geht der Dichter zur Beschreibung der Zeit r— 

HAND8CHRIFTEN D. K. BIBL. XIX.. 



einer Zeit von Thoren -t- und ihrer Verkehrt- 
heiten im geselligen Verkehr tiber, und empfiehlt 
sohliesslich, nur den Umgang mit Trefflichen 
zu suchen. Das zum Theil schwungvolle Ge- 
dicht sohliesst f. 73 b : 

uWIC C\.sfi\ ^AJ _j..£i 
-«uL!l j.tj' iXic iiajj, *.iL*jil »Atf> v^.JL«>. AS5 

Am Rande stehen ofters Erklarungen schwie- 
riger Wfirter; einige Halbverse sind der Alfijje 
des Ibn malik entnommen. 

Dann folgt f. 74* ein etwa 2000 Verse 
langes Regez - Gedicht , mit der Ueberschrift: 

welcher Titel durch eine Angabe im Gedicht 
selbst f.75% 1 2 bestatigt wird. Dasselbe beginnt: 

f/$ ■j^*Jt yJI £j v j| f^\ ^ *JU A*^l 

und setzt, nach der Lobpreisung Gottes und 
des Prppheten und seiner Anhanger, das Vor- 
haben des Dichters in einem besonderen Ab- 
schnitte aus einander, welcher beginnt f. 75": 

Der Zweck ist also, in Kilrze Anregung und 
Anleitung zur Aneignung feiner Lebensart und 
edler Gesittung zu geben. Der zu behandelnde Stoff 
ist demgemass in gewisse Abschnitte gebracht. 
75" 



— pLxS\ ^JLo ,j 

76" ^.^1 J, 

— "..'ftUI'^'j^JI j 
77« . _yjjj| ,5 

77" »yi ^ '^1 j 
78* f yCJ| j. <jC^J! ^ 
-• H\ j ^1,5 
78 k ^1.^ 'J^svJI j 
79V gO^JIj r U! ,J 






79'^JI j L 

— Afijil ^ 

— >_jAXii j ^vAwJi'J. 
80 s Ji.si.>. 



c L 









81V .*JCJI'. 






d! A 






21 



162 

— LkJLJt JL*U> i 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 8041—8043. 



y>L*>5ft «yiX*5 
84 a v>^ i 

84" ■■■■■■ : jJaJ|-A 

86" a Upt ^sCA ■* 
88 b Jl£*l a ^XA v^T A 



Das Ganze schliesst f. 90 b mit dahin ge- 
hdrenden Sentenzen und Betrachtungen, in ver- 
kurztem Regez, dessen erster Vers: 

SiXi LSJI wX ^ !!.»». (j«UJI j»JU. y* 
und die beiden letzten f. 91 s : 



d U\ 



M.jua 



^ 



^js i 



Zur Ausfullung des leeren Platzes sind f. 90" 
u. 90 b einige kleinere Gediohte Verschiedener 
(des 12. Jahrhunderts) hingesetzt. 

Sehrift: ziemlich klein, schon and gleiohmfissig, 
etwas vooalieirt, die Uebersehriften roth. — Naoh der 
UnterBchrift *f. 60 b iBt die Absohrift beBOrgt von 



e U*JI 



e A±~.l\ O^ 



^^o^ji *j ,jAJU«J| iA+js- qJ ,»*=» Jl *>■*» » «nd 
zwar beendigt etwa in der Mitte des J. 10B9 /i8U- Diese 
Angabe ist jedoch nicht riohtig; naoh der TJebersohrift 
f. 14* vom J. 1144, und naoh den Chronogranunen anf 
f. 67 b vom J. 1156 und £ 69" vom J. 1164, wie anoh naoh 
f. 62 b (vom J. 1169) ist klar, dass die Absohrift Bpater, ale 
angegeben ist, sein musB. Vielleioht ist 1228 zq lesen. 

8042. Lbg. 600. 

'd ti-4i." ' 

4iBL8 T °, 15 Z. (1GV»X10«/*J '8V» X 6 I /« em ). — 
Zustand: ziemlioh gut; in der 2. Halfte etwas wurm- 
stiohig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: rother Lederband. 

Dlwan desselben. T itel u. Verf. f. 1* 
von ganz spftter Hand: ^l^Jlil u£.o c\*s»! fj\^i^> 

Anfang f. 1": ,**Jl ^JwJl *JJI U*> c\ju Ul 
gJI jLs\iJ( 3 oliiJt wiuyi K Lis . . • r ^r*"» 

Sammlung seiner Gedichte, im Auftrage 
eines ungenannten Gonners; dieselben sind bier 
meisteris von kleinem Umfang. Beginnt f. 3 b 
mit einem Distiohon: 

n. s. w.; ein Stuck in Reimprosa f. 20 b ff.; ein 



langeu TaBmtth (anf. ^ii\ ^ §ji& jffi&Q 
f. 12' (e. We. 202, f.71 ff.). Ein Naohtragii# 
f.31 b an; darin f. 32 b ff. sein Rege^-fiedi^ 
uber Schachspiel, 194 Verse lang (anfangentr: 
,USs> c^ \)JC LiUL> L^) /(dasselbe in We. 140, 
f. 130 ff.; 1218,7; 295, f. 98— 101). Der 
zuletzt vorbandene Vers f. 41 b (Kamil): 
^^u JJil WU Ljj'^1 «o>P (J4& 1^'JJ' cJ^^jJ 

Das Ganze ohne Abschluss. 

Sehrift: Turkisohe Hand, klein, fein, geffillig, etwas 
vocalisirt; TJebereohriften roth; am Rande bieweilen knrze 
GloBsen. Von f. 31 an grossere Sehrift, sum Theil yooali- 
sirt. — Absohrift o. IS00 /ns6. 

8043. 

1) Pet. 644, f. 92". 

Tanmls zur Qaplde des ^ iJlf 0***£ 

die beginnt (Wafir): 

'Abd allah ben elliosein ben mar'l 
elbagd&dl essoweidi starb im Jahre ^/nei* 

2) Pet. 298, f. 72. 

Eine andere Qaplde desselb en in etwa 
30Versen, anf.: jlXXJLj L fr^*i\ ji*s ^y>\ f ^1 

3) We. 1719, 8, f. 123". 124". 
Kurze Gedichtstucke des ^JLw ,^j .s-iwjjj 

betreflPend Liebespoesie. Jttsuf ben salim ben 
aimed elRi/nawi (u. elKtfn?) starb im J.^^/nes* 

4) We. 431, f. 16 b . 
Trauerqaplde de6 tX.^ ..J ,.»a««^- ^»i -ft*&. 

^iXiS ^j}^ <^° a* (*^J in 33 Versen 
anf ^M\ o y* erf!-*!" ^-t* o^ J> ^ =>l 1 1186 /i724- 
Anfang (Baslt): 

Ga'far ben Basan ben 'abd elkerim 
elborzengi elmedenl starb im Jahre 1179/ - 



No. 8043—8045. 



zwoletes jahrhundert. 



163 



5) Pm. 872,.2, f. 21\ 
Eine Qaclde in 16 Versen, wahscheinlich von 

l^iJviJI .-.;■; 

Ftirbitte fur Mohammed. — Anfang (Wafir): 

Das Metrum oft unrichtig. — 'Abd all Rh 

ben '.all elq&dirl el'aiderusi elbagdadl lebt 

im Jahre ll79 /n 6 5 (No. 3657). 
( 
6) We. 1558, f. 58". Qaclde des 

in 20 Verseu, urn das J, n86 /i772s ' znni Lobe 
des Werkes seines Vaters, das betitelt ist: 
iJI '»jijjjti\ iLsAiiit "j\ Anfang (Ramal): 

S. No. 3731. 



8044. We. 159.. 

11 Bl. 8™, 26 Z. (Sl'/aX 16; : 19«/i X 11™). - Zu- 
stand: ziemlich gut, nur ist die 1. und letzte Seite tod 
anderer Hand (nicht grade sauber) ziemlich stark be- 
sehrieben. — Papier: gelblioh, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel und 
Verfasser (von anderer Hand) 1. I': 

Der Verfasser heisst genaaer: 

Anfang f. 1": J>c ^JLnJ - aJJI ^>l U IJ^ 
yjl^iJ»' *1K ^ yJLo' jii ^Jl j*a«JI l\*jJJ D UJ 

Sammlung von Gedichten des 'Abdallah 
ben mohammedjben 'all elnalebl ibn sihab 
(oder eisihdbt), geb. ni6 /nm, f 1186 /i772- Das 
1. Gedicht beginnt (Tawll): 

Darunter 2 Gedichte ipit r^.trt »».')' und mehrere 
Tanmlse, auch einige Hawalls. — Ein Chrono- 
grammgediclit . f. 7/ vom Jahre 1169 /i766- 



Sbhrift: klein, fein, zierlich, deutlich, vocallps, mit 
rothen Uebersohriften. Die Seiten and die Halbverse mit 
Lila-Linien eingefasst. — Abschrift c. 1800. 

8045. 

1) Pm. 516, f.65 b . 
Lobqaclde des ici-Xjf Os*^ /.*J Wi nX-j£ 

^tiJuJI ^$tt urn «•»/,„, (s. No. 6794), 

in 33 Versen, auf ^jU^js-^I iX*j>I, semen Zeit- 
genossen. Anfang (Baslt): 

2) Lbg. 285, f. 56 — 58. Gedicht des 

t 1191 /i777» m welchem jedes Wort mit 5 anfangt. 
Nur ein Stiick desselben. 

3) We. 1679, 3, f. 27 b — 28". 
Format etc. und Schrift wie bei 1), — Titel- 
iiberschrift: ,Xc*Ji . . . Li^-J S^X^iaiiJI »j^ 

Anfang: v-aSLmJ! -(j^*» J^-^-i <i>-t«jj*' 

'Abd errahm&n beu muctafa ben SeiB 
el'aiderusi, geb. »«/ 172)t , t 1192 /i778 (No, 2 198), 
rilhint iu dieser Qaplde (26 Verse, Tawll) seine 
Herkunft, zahlt seine Vorfahren auf u. schliesst: 

4) Spr. 1919, 2, f. 45 b . J - 
Lobqaplde eines Ungenanuteu, in 29 Versen, 
auf dens elbeu 'Abd errahmau el'aiderQsI aus 
dem J" i 176 / 1761 . Anfang (Tawll): 

5) We. 1113, 2,- f. 116". 117. 
Ein langeres Lobgedicht auf Mohammed, yon 

35 Verse lang. Beginnt (Tawll): v 



164 



DICHTEB DES ISLAM. 



No. 8045—8047. 



<J£ 



Aimed ben 'omar ben 'oimBD essdkir 
elEamawl elRakawAtt faiq eddinabu 'ccafa, 
geb. 112 Vi709> starb im J. 119s /i 779 . 

8Q46. Pm,133. 

. 133Seiten 8™ 21 Z. (2rx 15; 15 l / s x 9<™). - Zu- 
stand: im Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark, r-- Einband; Pappbd mit Lederrfioken. — Titel 
iehlt. Verfasser fehlt: s. Anfaiig. 

Anfang S. 1: gjuJl A** ^ * L t^x*^ 

Sammlung eines Theils der hie und dahin 
zerstrenten Gedichte (^i&i ^ ^ffiA+i! ymu 
steht in der Vorrede) des 'Abd all ah ben 
jflsuf ben 'abd allah elhalebl eljusufi 
t 119i /i 780 nebst einigen Stiicken in hoherem 
Prosastil (S. 28. 82 ff.). Die Gedichte, deren 
viele datirt sind, stammen aus den Jahren 
» 57 / 174 4 (S. 62) bis "93/ 1779 (S. 07). Sie jhaben 
rneistens mittelgrosseren Umfang und sind haupt- 
sachHeh Loblieder, theils auf Mohammed und 
dessen Verwandte (S. 2 ff.), dann auch auf 
oC ibU<;| yULii vA^c (S. 13), theils und vor- 
vriegend auf erne Menge seiner Zeitgenossen, 
dai-uuter ^jbliUJI \$>^S o,*^ (S. 1 5) + 1]91 / m7 , 
lAUo^J (S. 18), Ut.yftjyj. (S, 30), ^j^il j,^! 
°b C5^VXS- 39), j^JI ^cUil ^ik^, (S.97). 
Auch kommen vorTrauerklagen (S. 72), ziem- 
lich viele BegluckwuuschuugBgedichte, zum Theil 
Beschreibungen, wie Vorzug des Herbstes vor 
deni Friihliug und umgckehrt (S. 130 — 132), 
S. 8(i eiu Gedicht auf die Nnincn der Melodien 
(,.L*J>I >UJ), S. 126 ff. einigc pufische Ge- 
dichte vou miissignn Unifnuge, S. 120 u. 130 
auf eiu Erdbeben voin ,1. I17;| / ]7M . Er veudet 
oft rhetori.sche Kiinste nu, vie S. 22. 43. G2 
(au weleher letztoivn Stelle jeder Vers des Be- 
glurkwiiusi-hiiugsgodiclites die Jahreszahl ,Ji7 /n44 
viennal als Olironogramni duthiilt). Die Ge- 



dichte haben (zum Theil 'ausfuhrliohe) Ueber- 
schriften, doch fehlen dieselben S. 103— 120. 
Abgeschlossen ist die Sammlung nicht; denn 
es fehlt die Unterschrift und ausserdem sind 
die zuletzt vorhandenen zwei Verse nur dei 
Anfang eines Gedichtes. — Das 'erste Gedicht 
(auf Mohammed) beginnt S. 2 (Kamil): 
fU^J! u^i^Lo ctoLfjJi L»& s\yta~> ;k1s^ -^j| 0^ 

Die letzten Verse S. 133 (Baslt): 

Igjac liSySo. SiLa ^_£l ^^5 

Schrift: ziemlioh klein, gefallig, gleiohmassig, vo- 
callos. Uebersehriften u. Stiohworter roth. — Absohrift 



M lmi. 



8047. 



1) We.1771,-19, f.115 — 116. 
8" C.20— 25 Z. (21 x 16; 0. 16 X 9 cm ). — Zustand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. 

Einige, zum Theil langere, Gedichte des 
\j>++& yi v-ft-wjj um ^?4/ 1780 . Das erste der- 
selben, ein Gluckwunsch an ^suS^si] i?iJvA»i Ckjlm\ 
in Betreff der Geburt eines Sohnes (J--JI lX*^, 
beginnt (Kamil): 

Schrift: gross, kraftig, rundlioh, deutlioh, vooallos. — 
Autograph um : l2U0 /i785. 

2) We. 1771, 20, f. 117"— 118°. 
Format etc, u. Schrift (17x7 3 / < cm ) wie bei G. 
Ein Gedicht mit der Ueberschrift: 
t^o^-j iJJi >Aa> <JLwyJ iN^iJ! oUCw^l uJ=U^i <— >Jo^ 

L5^-i! ^cJwiil Joi^.! jJLi- (cjuil ,_jCa« <— »U> 
Anfaug (Baslt): ^X«Jt xiuw i^.UiJ! ;c u5Lu^j 

38 Verse. — Der Dichter Jusuf sclieiut der- 
selbe zu seiu wie iu We. 1771, 10. Das 
Chrouogramm im letzten ILdbverse ist ganz 
der 1. ILdbvers ini Anfaug des Gedichts und 
entliult die Zahl vm /n S s, welche ebenfalls zu 
der Zeit des Dichters iu We. 1771, 19 stimmt. 



No. $047—8049. 



DREIZEHNTES JAHRHUNDERT. 



165 



3) We. 1771, 21, f. 119 b , 
Lobqaclde des J^s-I ^ U>*yj urn 1200 /i7 86 

auf .'jjA*>> ufiU-o ^-Jl ^LUi! J-ds» jc^wJj, 

anfangend (fraftf): 

3>^' ^« ^ U*b 5 jijMJIi lf*ul r LiJI ^ 
JDieser Jusuf ben alimed ist wol derselbe 

wie in We. 1771, 19. 20. 

4) We. 1238, f. 19 b ff. 

Lobqapide des ^gJLi! J?yi j^~*| \J.\ ^j 
in 41 Versen, anfangend (Wafir): 
*[} j^J! & *•* U ; <^*>» *li ^lioJI L^.^ ^Jysui 

Aftmed errabbat el&alebl eiiaqlfatl lebt 
urn 1 ^ 00 /i7 86 . — Von demselben auoh sonst noch 
Gedichte, wie f. 22 b . 24 b . 

5) We. 1237. 

Ein Gedicht in neueren Formen (\}ly>), von 

demselben, auf die Besekaftigung in den 

7 Wockentagen. Der Anfang feJdt. '-_ F. 14 b 

bis 1 5 b ein anderes Gedicht gleicken Inhalts. 

6) We. 405, 1, f. 22" — 24. 

3Qaciden des^^Jf ^OJjti <X+s±\ o^JI 
auf Mitglieder der ^enf-Familie ^p. 

Aimed ben 'abd ellatif elbirblr lebt 
»m 1200 /i786 (No.2633). 

1) f. 22°. Hafif. 31 Verse. 
oU» .A*c JT uim^-o D i jLii L,ji\ -eJya Jj^s? ^ 

2) f. 23". Hafif. 30 Verse. 

3) f. 24\ Tawll. 31 Verse. 

Ja&l^ vi>_UJ| ^jwJli (jjCji "SI 

Dieselben in We. 405, 3, f. 40 b . 41 b . 42. 

8048. 

Dem 12. Jabrhdt gehoren audi folgende 



1769. 



5 ) cr** 51 " J^^o* °^i cr? >Xfcwl Ls*t>*^ t 1178 / 

6) 35^ Li'u J^s* f m6 / 1762 . 

7 ) C^ 1 Oytii **-* J^Qi ^tf Q^> 1 117 Vl762- 

8 ) l^^ 'c^C^^oI^C^ ^ t" 8( ?/l766- 

9) olLJl LC ^J1 ^^ q^ J7^ + ^ 82 /l768- 

1 0) ^M iU^U ^J «JJ| tUyJ iJJi O^C f 1184 / m0 . 

f 1187 /l773, 



Dicliter an 



1689- 



1) ^JouJI iUs? ^ O^^ 4 Q j ^*>| -J- 1100/ 



t 110 °/l689 



71691 • 



4 ) L5>W l£>^ o^ J**?" Crf **" ^ t " 6 7l747- 



u. d. T. c lV> j J^LuJI j^t 
12) "*>!} eijj- *m j^ d j J.J-,. ^ yujt JUC 

t 1187 /l773. 

t 119 7l77 8, "•d.TvJL^r € ^^ J ;jUigu J ^ 

14) ^o^Ji ^ ^ j* iv t.," w /irei..,,..- 
n) Drei?elintes Jalirliuiidert 

(vom J. 1 201 — 1 300 der Higra [1:786 — 1 883]). 

8049. We. 1778. . 
9) f.51 — 59. 

8'°, 11 Z. (19 x 12»/»j 11 X 6'"). - Zustand: etwas 
unsauW. — Papier: gelblioh, diok, glatt. — Titol fehlt 
eigeDtlioh, aber f. 51" in sehr sohleobten Zfigen: 

' Crt -J *T, (1. y^fj^JI ,\^? £y-J\ XLy » ^> 

Anfang f. 52": J^J\ J^ ^JsJI ^ j^i 
(^iiil jJJi ^J| __oUJI ,XjjJ| ^jy j^u ut . . . 

MoEammed ben alimed ben 'all rf- 
'omarl elm au pill schildert die Begegnung mit 
eineui Freunde in ,3^U i m J. 12 i°/, 7% und 
die Dichtung einiger Mawalls in dessen Namen 
zu Ehren des nL as^! f. 55"— 5G b . Woran 
sicb f. 58 ein Lob auf Moliammed und f. 59" 
2 Mawalls mit persfinlicben Wtlnschen scbliessen. 
Schluss f. 59 b : t ^j > ^^ LJ vteifj D t 
■ f " v ' ::: ''.'"-- : 'oiJLj«Jl ^ >dS o*J] 3 
Sohrift: .ziemlioh gross, stark, deutliob, aber steif, 
vocallos; der Text in rothen Linien eingefasst W Ab- 
sobrift (oder Antograph) rlaoh 1795. — F. 60— G3 leer. 



166 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 8050. 8051. 



8050. 

1) WE. 131, S, 151. 

Qaplde des y$jjf l>jSli zum Lobe Bona- 
partea in Aegypten. Anfang (Kamil decurt.): 

Jb fcjki IWIjwwJ! uJUs Lp. OsJi yea *U 
Aus dem J. im j im . 

2) WE. 131, S. 153. 

Qaclde desselben anf die Ermordung des 
franzosischenObergenerals in Aegypten. Anfang 
(Kamil): i^U»aiu! ,x3 o^*^ '*£**M o*J'' 

3) Glas.32, 6, f. 229— 231. 2 Qaciden des 

11111 1818 /i800 am Leben. 

4) Mq. 756, f. 207. 
Lobgedicht des iLt'S (j»J&i auf Ibrahim 
basa im J. m7 / 1831 und f. 208 andere Qaciden 
desselben. 

8051. Pet. 642. 

116 Bl. 8", 10 Z. (lS'/aXll; 10 l /»X 14 l /» [vonf.14 
an 12x6] 0In ). — Zuetand: im Gaozen got. .— Papier: 
gelb, roth, grip etc. is sebr kleinem Format auf grossereB 
blauliches Papier von beiden Seiten in der Mitte aufgeklebt; 
von f.14 an gran u. gelb. — E in b an d : sphwarzerLederbd. — 
Tit el fehlt eigentlioh; dpch stehtoben auf dem 1. Vorblatte: 

oUUJf oLoL.(il) 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 2 b : *l#Iaj pJJua l_s_£. ^J lA*c» 

... vjLsj'Sl U*o ^A^ilc ^u.*».A Xytoljb s_}Ls=UaJI 

. . . ^L^jJl fji^jjdl \jLi\ 0*j& i*jl5l£t 
,$JI p-=^ i? lA>>fi« . i>j*j «>JL*. KAA.BJ SiXjwas »iAP 

Dlwftn des MM elbciqi elfaruql urn * 270 /i862} 
zurYerherrlichung derAngehdrigenMohamineds. 
Voraufgeht ein Gedicht desselben in 84 Versen, 
zum Lobe des Serif 'Abd elmottalib, im Jahrel 
m1 hm verfasst. Anfang (Haftf): 
UT 3 «S.JI ^^i\ £>-j b^i5l ( -JS u&U f\j \JS 

Schluss f. 12 b : 



' Die Sammlung dieser Gedicbte stammt aus 
dem J. 1M9 /i8W (welche Jahreszahl auoh in 
dem f. 1 5* nnten angegebenen Chrooogramm 
^ obJUJI oLSLJL liegt) und beginnt f.l5 b 
(nach einem Gebet f. 14 b und kurzem Vomort 
f.l5») so (Regez): ^^t 5 ^^Jl v laCM. U* 

Das2.Gedichtf.32 b (Tawll)(==Pet.654,20' 1 ): 

Das 3. Gedicht f. 35» (Haftf): 

F. 39 b ein Tahmis zu dem obigen 2. Gedicht, 
von fJ^tt _,U«it Jw*e iAl«sJ! , das so beginnt : 



i:isi 



«.$'"}! *&+*}. Lb« 



(Dasselbe in Pet, 324, 11). 

F.44* ein Tahinis auf das angefuhrte 3> Ge- 
dicht, von ^5j*«JI i^cXiil ^^*i : i\*^' ; dasselbe 
beginnt so : b'L/e o.c. &*£, c^iwii 

F. 55" ein Tahmls auf das Gedicht des 
j-*^**^ *nII*s *«*'^-'l zum Lobe des 'All, welches 
beginnt (Haftf): 

Das Tahmis beginnt: il*l\ cs* 1 -^' *V ^ c ^ 
u. s. w. — Es kommen dabei auch einige ^la^xx 
geuannte Gedichte vor, z. B. f. 82* und 82 b , 
und besouders f. 85 ff. 

F. 90* Qaclde auf den ^^-J! f^\, an- 
fangend (Baslt): Ui^ ^iJI.^-ji ^Jl /^JUJI ool 

Dies Gedicht tragt f. 96* als Unterschrift die 
Jahreszahl mo /i85s> muss also der eigentlichen 
Sammlung nachtraglich zugefiigt sein, ebenso 
wie das Folgende. 

Worauf f.l07 b — 109" 2Lobs6hreiben(JiijftJ) 
auf diese Sammlung sich anschliessen (in Prosa). 

F,18n. 14', 88 b u. 89», 102— 107', 110— 115 sind 
leer gelaweo. — Die Zeilen lanfen fast immer qaeer fiber 
die Seiten, der Text iet von rotten Linien eingefasst. 

Sonrif tt .ziemliph klein, fein und soh6n, ganz voo&li- 
sirt. Der freie Raum der.^eiten ist doroh Blumenmalerei 
hubBch verziert. — Abschrift o. 1854. 



No. 8052—8054. 



DREIZEHNTES JAHRHUNDERT. 



167 



8052. 

1) Pet/324, 11, f. 116 b — 118\ 

8™, HZ. (Text: 16X11™). — TJeberschrift: 

Die zweite bei Pet. 642, f. 32 b angefiihrte 
Qaplde (gJt iUJI oUj a * Lj) nebst dem daselbst 
f. 39 b erwahnten TaEmls des 'Abd elgaflar, 
18 Verse lang. 

Sehrift: gut nnd deutiich, etwas yocalisirt. — Ab- 
schrift etwa um 1854. 

2) Spr. 1228, 1, f.3\ Erne Qapide des- 
s el ben 'Abd elbaqi, anfangend (Haftf): 

8053. 

In das 13. Jhrbdt gehoren aucb Polgende: 

1) JIZ\ ^ oi M\ ^ oi cy ^\ f ™*/ lm . 

2) ^Jl aJI *LL e , ^15 t 120i /l790- 

3) ^-Jl^j a , US».f 1206 A791- 

5) ^P *m *** a^ a^ 1 p*'*** 1 1205 /i79i- 
■ 6) a C~Ji \i^l\ _ ^l j. c Q , o,^ + i2o 6/l791 . 

7) ^1 a L^Jl ^ t 1207 /l792- 

t 1M7 /l792, U- d. T. ^il e>j>y> ^* (JaXl\ c\5*JI 

und u^UJI j^j ,3 y^l iXiic 

t U1 %796, u. d. T. jJlyLlt ^Jie 

10) j^E T^^ ^ * ^^ t mi /l796. 

11) ^^ ^1 > /' cr ^i t 12U /i799- 

12) ^Il5T ^LAJJ j^t .^ ^ t 1221 /i806- 

13) wLL£) **«*•. D * J*«**v! t 1M0 /l816. 

t U80 /«16> U. d. T. C A* £ orf^Uf oLP« 



8054. 

Unter den aufgefilhrten Dichtungen sind 
viele Lobgedicbte auf Monammed. ,Wir 
stellen bier noch einige Bolche zusammen. 

1 ) 'iLti "'£ von ^^JaljaAJ! i^c^j ^s?.^ jdJi Ot*c 
t 466 /K>74 . 

2) ^RyJI ^ qi ^ oi ^ i ™ /im . 

3) gjltXJI j^-Uwt j. gJ'Uj! ^j^p! von a j ^*^ 

^ o*' eyS^ 4 ^! cM* + 726 /i826- 

4) -i^*Jt g.*<« und »_*fr<.iii ^«Aj v«^' \J^*i 
von t^-v*^^! «^*=>l, qJ <^*^ a J <^+^ j iX*^ 

'JHsTIZr^ f 78i/ 19S4 . 

5) Xj^aJI galiAll j, ^bAX! KjLas von ^j Jus»t 

6) iu,lL\.fii s--s^1aa<» von iuLi ^ji f 76 ®/l867- 

von ^ssLJI J*.««l j jJli! >\ac f 768 / 1867 . 

8) Xj^I wkj> £X* ^ iLoti^JI von ^j UjJU 

^Ji~^7i .Jjjb f 778 /l876- 

9) ^^-N u*4'_; c > g>**JI ^jLAj von jjU> ^-j i\+^ 

^^i ^p" t ™y 1878 . 

10) j\x^\ Lf +itt gXA ^Uac'fl Jul Li von oi JWJ>t 

'"jU»A o* ] &" * i0jl '***?'.-t 794 /l892 V 

11) S^Uav.]! qI^o: von demselben. 

1 2) j*&j£i\ {_f<^ p"^-*i |*A^!' c Uav von jus 

13) ^Uii-^ olj^\«J! yK ^3 ^j^jUJI ^aJI von 
K,Jj*LjJl v_i««jj v«aaj KAjIc •}■ t^jisie- 

15) ^RJa*aJI ^A^i jj a ^,K> von fjf ^ t\*^ 
^33P O^^ ^Jji f 1012 /l608. 

16)..UAJt.. J « ^ U*aJ!y von >X*s»t ^ ,JL, 

O^ C^ ! t 1046 /l686. 

17) xJioJI"^ von C ^JI vw-aS ^ f 1096 /i68«. 

18) x^-ujt' 8^^ K^s=J{ 8,iXll von ^^OW^, 



168 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. 8055. 8056. 



4. Dichtungen von zeitlich unbestimmten Verfassern 

(alphabetisch iiach den Namen der Verfasser). 



8055. . 

1) We. 1237, f. 3 b — 10 b . 

Ein vornalpliabetische6 Gedicht in neuerer 
Form , betitelt ~^f iUaif , in 2 9 Strophen, 
jede zn 8 Versen, die mit demselben Conso- 
nanteu beginnen. Der Verfasser beiest -^f jf 

Ein ahnliches, betitelt 'ij^JuaS} iU&W, in 
Strophen zu je 4 Versen, f. 10 b — 1 3", Dieses, 
wegen der Liicke nach f. 13, nicht vollstandig. 

2) We. 1780, 1, f. 1—13. 
89 Bl. 8™, 15 Z. (l^AxlO; 12VsX7™). - Zu- 
stftnd: ziemlich gut; Bl. 13 lose. — Papier: weisslica, 
ziemuch stark, etwas glatt. — "Einband: Pappband mit 
Lederrucken nnd Klappe. — Titel f. 1": 

Anfang f. l b : 

Ji o^Jb ^4i y jj^Jl IciiS.^^ls^ 

Ein modernes, incorrectes, langweiliges Ge- 
dicht (in der Vierrers-Form, reimend auf !L.) 
liber die Auferstehung und den Tag des Gerichts. 

S^hluss f. 13 b : 

j*Ji -^ ^^LJI^ o^oliJIj Q^-toLi! 

Schrift: ziemlich gross, diok, deutlich, rocallos, etwas 
rundlioh. — Abschrift im Jahre ,S6 ?/i8i9. 

F. 1" enthalt u. a. die oft vorkommende Sage, 
in welchen Landern die verscbiedenen Eigen- 
scfcaften, z.B. Genugsamkeit, Grossmuth etc. ihren 
Sitz genommen, nachdem sie Gott erscbaffen. 



Spr. 162, 3, f. 103 b — 110". 

Format etc. u.Sohriftwiebeil). (Text: W^XS-frls™.) 

Dasselbe Gedicht. Ueberschrift; 

Anfang ebenso.. Schlueevers: 

Im Ganzen 11 Verse. 



3) Pm. 654, 1, f. 42 b . 
. Qaclde des ^.{UaS}] ^ f*®^' aa ~ 
fangend: i^J! jJut J^. 

8056. Spr. im. 

60 Bl. 8™, HZ. (20% X 16; 15 X 9™). - Zustand: 
ziemlioh gut, theilweise fleckig; Blatt 1 ausgebeBsert. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn, — Einband: Papp- 
band mit Kattunruoken. — Titel f. 1» anf der fiberge- 
klebten Vorderseite 2mal: 

Lf lc (j»!jjJI _^j( [und oben qLj^ IJnJ>]' vjLtf' !iXS> 

JUXIIj i^aJ^ JL*X, r UJ| 

was nicht richtig ist. — Der Verfasser, wie aus vielen 
Verseu hervorgeht, heisst ■ V. | >v [ 

Anfang: "^bLJ^'siQ^ ' *ilxB y; & ^J.\ 
J ^ ; U1mJI ^jj^lxJi yaw &JUU ojvp Ouu Ul ".'. . 

Enthalt Gedichte, mit einigen Stuckcn in 
Prosa desselben Inhaltes, 

Das erste Gedicht f. 2 b fangt an: 

Einige Gedichtanfange: 

f.5 b ^LgjJi *yto & ^J v^i^o .x^l ui 

9 s ^iJ o^j Lj' Q j !r => , ,^xl=>t o»3^ (OJ 
10>bUiJ!^j L ^u. , oo^ .Mo^i^li 

11" ^i 0>l^> X^ .'-■ j, '^IJui «>orl^ 

i2* ^ur^^t '■ l ^ j^ I, 

13' ;^JU Cy^l c ^" 

15" *lbi ci^Ju UJI uiJlJ^ ur JuS > u» 

18" t ^ vJUjXj! ^t IjLsot v^^l o^ 1 ^ ^ 

Schluss f.5p b : 

Sohrift: gut nnd deutlich, ohne Vooale. Der Text 
in rothen Linien eingeTahmt. — Absohtift c 170Q. 



No. 8057—8059. 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



169 



8057. 

.1) Pm. 160, S. 366 u. 367. 
Ein Gedicht eines iX+^J , Imams in der 
Hauptmoschee des Sirfig eddln, auf den sieg- 
reichen Aimed bas&. 2 7 Verse. Anfang (Basit): 

J^cs^i . . . *j f\^xi\ y t.x*j> *ju iXtJ-]' 

2) We. 1736% 3, f. 18— 21. 

!T, 29 Z. (20 3 Axl4V»; IbxSo"). — Zuetaad; 
nicht ganz sauber. — Papier: gelblich, zieml. stork, etwee 
glatt.— Einband: Pappbd mit LederrHoken. — Titel f.18": 

Ebenso in der Vorrede. Verfasser: s. nnten. ' 

Anfang f.l8 b : j*^ '^JuJI ^L* *1/ j^i-l 
O* 1 ? j**^' . . . v yus Jou Ul ... jj.Jmllj, A^jJI 
«Aiuto 5 . . . BjLxJI. ^.iJaJ ^ kk*> . . . ^-wLUil 

Commentar des 'Abd elganl ennSbulusl 
t 1148 /i7S0 zu der Qaplde des 

die betitelt ist ^,jj| jyb, und behandelt Aus- 
sprttche des p r Ut f 158 /W Dieselbe beginnt 
(Basit): M Cs*b tiw^ *JU A^l 

Der Commentar dazu fangt an: J^i ^u* 

Es sind hier aber im Ganzen nur 9 Verse 
vorhanden und f. 21 hort in Erklarung zu 
Vers 7 — 9 auf, das Uebrige fehlt. 

S oh rift: klein, zierlioh, deutlioh, vocallos. Die Verse 
roth. — Abeoh rift nm 1750. 

HKh. VI 13975 (unriehtig ~^3\ ^). 

: ----^- : 8058. y 

1) Lbg. 607, 1, f. 1\ 2\ Lobgedioht auf 
Mohammed, von ^iUUf ^ywiXJiJf tX+rU 
in 34 Versen (auf s^XmUj, Basit). 

2) Spr. 1228, 1, £10*. Qaplde des^ Ov*aJ 
U"W*J! _^,l t ^kw[ 5 Jf A*^ a j (X^jxf ^ Juts* 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



anfangend (Basit) : wLuj j^JI J^,, 1^ ^ 

(nimmt Bezug auf die Qaplde deeV^s ^1). 
w 3-)Mf. 1297, £45 b . 46\ Qaplde des 

in 100 Versen (Tawll), anfangend : 

(politisch-polemischen Inhalte). 

4) Glas. 62, 1, f.7 b . 8\ 2 Qaplden von 

Dies el ben in Glas. 62, 2, f. 45, 46*. 

6) Pm. 546, 2, f.223 b — 249». Die Qaplden 
des JX* ^ xJUf sX+C ^ cX*a.f, den Tod 

des ElBosein und die desbalb unternommenen 
Raohe-Versuche behandelnd, in 4 Abschnitten 
mit einem einleitenden Gedicbt; betitelt olj.Uif 
(im Ganzen 607 Verse). Anfang (Tawll): 
jUaj 0.15, s \ Sij y^ £*!?+> AJt -ji,l r !^>^Jle 

6) Pm. 565, f 109 b — 111% Qaplde des 
lXjlw) qji>J! iXa*c auf seine Einkerkerung und 
die seines Sohnes in der Peste j)yJL&\, auf Befehl 
des Atabeg ^3^ ju,*,^ ya^l. Anfang(BasIt) : 
MjCas- s jJL^Lwj oUii^o *Ls\txo oUU& .r.Al*j !.yg 
109 Verse, mit Glossen. 

8059. 

1) Glas. 89, 2, f. 52— 55. 
Format etc. a. Sohrift wie bei J). — 'Titelfiber- 
sohrift: ^^JtyJf J-«UJI OotwK 8w>uuaji rr * 

Naoh einer Vorbemertung fiber den Traum, 
welchen seine Mutter, vor seiner Empfangniss/ 
von seiner kiinftigen Grfisse hatte, beginnt diese 
Qaplde f. 52 b (Motaqarib): 

Es sind davon 73 Ver6e vorhanden; zuletz|: 

Der Commentar, nur zu einzelnen Stellen, ist 
bloss geschichtlioher Art. 

22 



1^0 



ZEITLIQH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. 8059—8061. 



2) Mq. 125, 17, f. 1 74 b . 
Bin juristischee Gedicht, von 

Anfang fehlt. Der Schlussvers (Tawll): 

Vorhanden hier 32 Verse. 

3) Pm. 565, f. Ill — 112". 
Eine Qapide von ic-a^s-I JwijPL^wi >X^*J) 
zum Lobe Monammeds. Anfang (Sari') : 

53 Verse. (Dieselbe in Min. 43, S. 191 ff.; 
75, £ 96* flf.) 

"4) Lbg. 873, 3, f. 22". 
Trauerqaplde des v**ff i^ -Mafc^f auf den 
Propheten Salomo. 

5) Pm.191, 8, f, 70 b — 74». 
Format etc and Solirift wie bei 6. — Titel- 
uberBohrift und Verfasser: 

Anfang (Baslt): 

Qapide auf J (des „Ostens a im Gegensatz zu 
,*sSJi KaxiK), paranetiscben Inhalts, 67 Verse lang. 

Sobluss; 
J^jJtj $$\ i (^ cr>: Vj* a- (j^_^><> cst> J-">.5 

8060. 

1) Mf. 1178, f.62 b . 
Kleinere Gediobte auf den Nil, von 

in einemTbeil seines 'DiwS,ns,betiteltJuUJ) oUL&o. 

2) Spr. 163, f. 56" ff. ; 
Qapide des ^^yO-jf in l02Versen, auf 
den Tod des Elliosein. Anfang (Baslt): 



3) Pm. toz.5, f. 342 b . 
Qapide des ^liajf Xi[^C ^.j -wj , sein 
Zusammentreffen mit einem Lowen beschreibend. 
Anfang (Wafir): 

Darauf folgt zum Schlnss die Bescbreibiing 
des Lowen in Reimprosa f. 343° — 344°. 

D i e s e 1 b e Qapide, 1 8 Verse, in Pm. 1 09, 1 , f. 1 ". 

Die Verse laufen zum Theil schrag fiber die Seito. 
Scfarift: klein, vocalloB. — Abschrift um KS0 /i83i von 

4) We. 482, f.77 a — 109\ 
Qapide, dem jLkuJf in den Muud gelegt, 
ein kriegerisobes Selbstlob (in dem Roman iLJ^Jl j 3). 
Anfang (Tawll): 

^jjU yiJLi »JJS i\*s ^giii est/ 5 ' i^*^" l?* c l^ i ^' ^ 
Etwa 470 Verse lang. 

5) Spr. 1227, 4, c. f. 45. 53" ff. 56. 
Einige Qapiden des ,giXjLs,' -$s~* jJl 
darunter auoh diejenige mit dem Auf. : i_JUali J-o 

8061. 

1) We. 226, 5, f.46\ 

Qapide des (^Jlsif <*M 6*+£ ^ ,Xj jjf 

anfangend (Kamil): LpL* {^J^> £)j 0°W; <& sS> - 
L|j!j.S> iwilaJ v_aJj0! ^ctp-te Lj-VfC 

2) Spr. 1228, 1, f. 8 b . 
Qapide des ,e;jCJf. Anfang. (Ramal): 

3) Pm. 667, f. 84'. 
Ein kleines Gedicbt des J^LgJ, anf. (Ramal): 

4) We. 1735, 1, fl— 6. 

126 Bl. 8™, 21 Z. (20V3XU 3 /i; 16 '/a X 9 1 /! cm ). - 
Zustand: Behr fleokig. — Papier: gelblich, stark, glatt. — 
Ein band: Pappband mit LederrBcken. — Titel f. 1": 

S. dariiber No. 3437. Das Ta'sir beginnt: 

K.Jyi *J y>; cXac Li! 
Schrift: klein, deutlioh,vocal)os. Abschrift um 1700. 



No, 8061—8063. 



SEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER 



17-1 



Sie ist in Spr. 490, 32, f. 181 — 184 be- 
titelt (nach dem 2. Verse): 

L? ^ J *it 4>k^' cf" Kj>*»*JI '"^l-*^! s^**^! 
und inPm. 654, 3, f. 308 b : 

(bier 27 Strophen). An Spr. 162, 7, f.l30 b ff. 
feblen einige Strophen (wegen dee schadhaften 
Blattes 133). We. 1238, f. 21' ff. enth&it 
21 Strophen. We. 294, 3, f. 48. 49 ist nur 
ein Bruchstiiok. 

5) We. 230, 12, f. 83 b — 85*. 
Format etc. wie bei 8). — Ueberschrift: 

Anfang (Sari'): 

Eine religiose Qacide, besonders Preis des 
allmachtigen und nachsichtig-gtitigen Gottes 
entbaltend, . und Furbitte fur die Verfasserin 
und alle dankbaren Glaubigen. — Schluss: 

Auch gegen Ende des Gedichtes ist jjLs- ^ 
als Verfasserin bezeichnet, 

8062. 

1) Pm. 516, f. 73". 

............. ^ 

Qacide des ^JLoj^J) |mu&a iL«; ist 
ein Zotenlied in 38 Versen und behandelt den 
Vorzug der Knabenliebe vor der Madchenliebe. 
Anfang (Basit): d ^^lXJI yj^ & -J\ } £ oJu 

/iXU ■■■j-a«Jt bCi e.Li'S! ^y: 

2) Pm. 314, S. 39. 

Qaplde des ^xif f^lw ^ ^jJi^Jf Jl*^ 
Reim jiaJi Basit. 

3) Mq. 88, 6, f. 65 — 72. 

4'°, 17Z.(22V»Xl5'/«j"l5V».><7»/8 M "). — Z.ustandi 
oben (und nach sonst) fleokig. — Papier: gelb, dfinn, 
etwas glatt. — Titel fehlt. Verfasser fehlt, s. unten. 

Anfang fehlt, lBlatt, der Eingang des 
Werkes. Aber vorhanden yon dem eigentlicben 
Beginn deo Werkes an so f. 65" oben: 33u [1*1] 
0*^**^ j**' f^ C?* i^jJa**^ lf**JS.S iOoAiu »j^ 



iMiXxj *^L«JI Xi^Aji c^*AS UJ u&Ji3j *JU» (Jtojj 

lf ^1 iXa>L£l JbG! «5U>i ^ ^ »JJt \«$Jl^t, 

gJI iXiby s g^l^S CJ^t 1 "" O*^" <^ «Jj*»> - Jisl^J 

DerVe r f as s er war Imam, hielt sioh in Bagdad 

2 Jabre auf, und hiess mit Beinainen l>w«Ie&. *jf 

(f. 6 5 *, 7 . 65 b , 8.9). DieZeit ist nicht angegeben. 

Lfioke naoh 1 65 and 7] ; f. 72 geh&rt naeh 66, aber 
zwischen beiden und zwischen 72 nnd 66 ist eine Lfioke. 

Der Verfasser erzablt in diesem -Stucke, 

wie er, zum Halifen gerufen, einige Blatter, 

mit Poesien des Halifen 'Ah besohrieben, zu 

Gesicbt bekommen; giebt an, wie dieselben in 

den Besitz der 'Abbasiden gekommen, und 

welche Wirkung diese frommen Poesien bei 

verscbiedenen Gelegenheiten , auch in Bezug 

auf ihn selbst, der sie filr den Halifen und fur 

sich selbst abgeschrieben, und bei sioh trage, 

gehabt haben. Mitgetheilt sind folgende Ge- 

dichte, deren Anfang dieser ist: 

1) f. 66" (Basit) 39 Verse lang:. 

LsaJCXa* *JU! |»«-jj c»IiXj JJiJ. 

2) f. 69» (Ramal) 32 Verse lang: 

Die Gedichte finden sich in 'All's Dlw&n 
naturlich nicht. 

Schrift: ziemlioh klein, gleichmossig, gefallig, etwas 
Tocalisirt in den Versen. 

4) Pm. 516, f. 58*. 
Trauerqapide des ^^Lil lXaC ..ww.fr. , in 

27 Versen, auf Elnosein. Anfang (Hafif): 

5) Pm. 516, f. 58*; 
Lobqaclde desselben, in 38 Versen, auf 

'All ben abu talib. Anfang (Tawll): 



8063. 

1) Glas.157, f.236. 
Qacide des /'d^\ ^ ^^^iJk., auf jj^.,?awil 



22t 



172 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DIOHTER. 



No. 8063, 8064. 



2) Spr.1'228, .1, f. 9\ 
Qaplde des (CjXJf i*t«»»f >?f- Anfang 
(Ramal) : a&u eifcuu 1 Jj 1 ^j>Ls **j| ^1 o^i "!( LSI 

3) Pm.680, f. 78^—85°- 
Qaplden, wahrsoheinlich von /e-jXiii ..uuwhJ^. 

a) f. 85". 61 Verse. Anfang (fraftf) : 

b) f.8l\ 41 Verse. Anfang (Baslt): 

oL5L qLJI cjLj j^-c Uj ci*iLj 

o),f. 82*. 40 Verse. Anfang (Tawll): 

vi*.j|y»il ,_jL»^i Lie ,J.^\aj ic** 
vi^ct^j ,-jLxaU LaAc J>^5 ■ 

d) f. 80". 45 Verse. Anfang (Kamil): 

e) f. 78 b . 34 Verse. Anfang (Tawll): 

ijtxs /jUJl „j^( u^am o.«»jji jit 

f) f. 84*. 47 Verse. Anfang (Tawll): 

g) f. 79*. 49 Verse. Anfang (Tawll): 

■ ■■■■'**.■;■'.': 

h) f.82 b . 53 Verse. Anfang (Tawll): 

4) We. 221, 5, f. 63 b . 

Eine Qaplde von ^O^JLa.. w /j***^ 
beginnend (Tawll): L>,L ^UJI ^c ^^rLi }f ^_^> 

l^l> .jAAaJI e.>_l j-jlj lI*Aa9 

17 Verse, das Weitere fehlt. 

DerDichter heisst vielleicht (_jLj« .,j^jaawj> 

jak.^up ^UiL> c ,i ... i^i <t W6/ 1666 ). 

We. 291, f. 105 b . In diesem biographiscben 
Artikel findet sich ein Gedicht, dessen erste 
Worte dieselben sind, namlich : 

Vielleiqht 1st der Verfasser: vAa»- ^j u a^> 



,^ ^*«*JS ,^"ki q! L*l 



8064. 

1) Spr. 836, f. 167\ 168 s . Qaplde, betitelt: 

Lob auf Mobammed, wahrscheinlich ver- 
fasst von ^j /^vXaoJ) ,.jJ ,,*£*•*£*. qjAJI jtXj 

(JoLyaOJi ^i^Aiait w*j v .*UJ yj** 
40 Verse. Anfang (Kamil): 
Ls>LarJ,JI . »_^A ^* .s?.., L^t^j^* v-A^i! i t a a* = ^I i'* 5 

2) Pm. 516, f. 128 b . 
Sprachkunstelnde Qaplde des 

(vgl. No.7948, 2) in 40 Versen, anfangend(Wftfir): 

tXSl. .AC .si. b£.aS "As-j^ likSt. jAC *jO ik Jl » .1 

3) We. 1635, 2% f. 36 b — 48 b . 
4zeiligeGedichte (oUjj*) des^jJuJfyJiJi 
pttfischen Inhalts, zum Theil mit Ueberschriften, 
wie f. 39» l~.W £>*=- j ob»Lu. 

4) Pet. 94, 17, f. 87'— 87 b . 
Format etc. und Schrift wie bei 2. 

Qaplde des^lcLftJf LX+^^jJijJf^ vX*»^ 

in 38 Versen. Anfang (Tawll): 

F. 8 8 — 94 a allerlei Kleinigkeiten : Anekdoten, 
Aussprttche ; f. 9 3* fiber Lebensdauer der Pro- 
pheten. 

5) WE. 169 bi8 ,f. 294 b . 

Eine Qaplde des ^Jj,oyJi\ \^*rlS ,.yf 
in 14 Versen: dass die gottlicbe Gereohtigkeit 
von Bestrafung der Bosen nicht absehe. An- 
fang (Kfi.mil): (^>ji», — 8LX.*aSj O^tX^i *JJ! uajj Ij 

6) Spr. 1967, 15, f. 59 b — 60. 
KleiD-8 T ", c. 1 1 Z. (Text : 12 X 9 cm ). 
Ein Gebetgedicbt fiir Mobammed in 30Versen. 
Als Verfasser 1st f. 59 b oben genannt ein ^■ t y*- 

Anfang (Motaqarib): 
LsAoii .^5, &Vm^i\ ^-"i ^RLnaJI ^kc J.ao a^U! 
Die Verse fangen alle, bis auf die letzten, 
mit J.A9 jfc^JJl an. 

Schrift: Bchlecht, incorrect, vocnllos. 



No. 8065—8067. 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



173 



8065. 

1) Mq. 433, 1, S. 129. 

Eine Qapide des /y&*£ ^i* (C«XJLS) < jiok ji 

in 29 Versen, worin jeder Vers das Wort 3JZ 

in anderer Bedeutung enthftlt. Die Erklftrung 

stent am Rande. — Anfang (Tawll) : 

2) Lbg. 808, 6, f. 72 b — 73. 
Lobgedicht auf Monammed, 53 Verse 
(Motaqarib) auf JSUiM, von 

3) Lbg. 526, 5, f. 130 ,-135. 
Lobqaclde auf Monammed in 133 Versen 
auf ^Li\ Basit, vou ^.*4\ ^ ,.»jf 

4) We. 894, 2, f. 21 — 31. 
Qaplde, betitelt ^j%lf O.J) ^f Xj*^ 
in etwa 360 Versen, die zuktinftigen Ereignisse, 
besqnders diejenigen Aegyptens und die der 
Tttrkenherrschaft, die er bis zur Regierung des 
'Abd elmegld verfolgt, schildernd. Sie beginnt 
von der Welt an. Anfang: 

Ebenso We.851, 27*— 37% 12; etwa 340Verse. 

5) Glas. 3, 3, f. 164". 165. 
Eine Qaplde uber die Verganglichkeit, auf 
J ( - reimend, yon ^^Ooljdf „y : 

8066. Pet. 46. 
1) f. 1-65*. 
66 Bl. 4'«, 13-lfiZ. (22 X 137a; 13 X 8Va cm ). - Zu- 
stand: unsanber, der Rand oft beectrieben, nnd oben znm 
Theil ausgebesaert,. — Papier: gelblioh, ziemlich dick nnd 
glatt, — Einband: Pappband mit Lederrfipken u. Klappe; 
der hjntere Deckel los. — Titel f. 1": 

•? l^ & ti**y at) • • • r^i 

(Ebenso i. 3"). 



Anfang f. 1": ^ sitfSH <^X? ^JJI *li J^il 



iX«j Ul . . . LJl\.JI j 0<.i^ll ,^Jii w •LJj'Jil x«j,i> riJ^JU 

Gemischter Commentar zu einer Qaplde 
religiosen Inhaltes, von Zein eddin ben 'ah 
ben anmed elgd'barl (vielleicht auch,der Text 
von ihm). Dieselbe beginnt (f. 3* unten): 

% gllij v^ £• J^ij) ^»ia»ail ( 3 > «JIJ k c8 > JUaJt^ 
^LI> Jjfc ^lj ^JPi jLj, _ SOU*. JJ' jij^, Jill ^j- 

Die * r erse stehen in rother Schrift, mit 
dem Commentar untermischt; ausserdem aber 
auoh einzeln an der betreffenden Stelle am 
Rande, in schwarzer Schrift. 

Der Commentar zu Vers 1 beginnt f. 3° unten : 

Schluss des Gedichtes f. 65*: 

&£**> J LUiij jOM :sUjC!I ^.a^JI ^ s \ ^Jl IJ^ 

und der des Commentars : *i\ igi t^ Jj.&. "S bLLS ^i 

Schrift: ziemlich klein und fein, etwas fliiohtig, 
wenig vocalisirt. — Abschrift im J. ll,6 /i703. 
(Veraohieden von HKh. I 472.) 

'8067. 

1) Spr. 886, 1, f. 92*. 
EineQacide, in 38Versen, betitelt .JCaijt^Uk 

von [Cjjpjf / ojLaai. Anfang: 

2) Pm.680, f 11 9". . 

Ein J^>j-Gedicht von ,jJjJf -^r**t. Anfang : 

3) Mq.466, 12, f. 139*. 140. 
Qaclde dee ^i^JuJf ^oJf «wft-u« ^l 
Ernste Betrachtungen. Anfang (Basit): 

Nicht ganz zu Ernie. — Dieeelbe in Spr. 901, 
f. 96*, 2 (47 Verse). 



174 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTEK. 



No. 8()(i7—8070. 



4) We. 230, •>, f. 30 b — 33". 
Qaplde des ..jvXJf. OJl ^.^Jt, Lob des 
Wissens. Aufang (Basit): 

) > "■ : - ■.'".- „ 

5) We. 230, 11, f. 81"— 83". 
Ueberscbrift: 

Aufang (iu Vierversen): 






"Xl!i ^sii „ 



•jujj 



(iwj 



Preis der Gottesfurcht uud Ermakuuug daau. 
Scbluss: 

Ji»t jL a .* ^ ^J.}! ,3j y>T 

8068. 

1.) Pm.437, 1, f. 77". 
Qaplde des {jJjsl\ ^.^ >«A-& ^ 19Versen, 
deren Anfang (Kamil): 

2) Pm. 516, f. 86'. 
Trauerqaplde des <jl£&Jf in 29 Versen, 
auf 'All. Anfang (Kamil): 

3) Spr. 147, 21, f. 305*. 
Eine l&ngere Qaplde des 

Rnfangend (Kftmil): 

4) Lbg.428, 8,.f.-2.2». 
Lobgedicht auf MoRammed von 

anftuigend (Wafir): 



5) Spr. 1239, f. 24". 

Qaplde des ^yixii ,.*JiXjf u^jL^w, deren 
Anfang: 

Dieselbe in Spr. 1919, 2, f. 47 b . 
I 
8069. . 
1) Spr.-8H, 6, f. 64 b . 
Qaplde des jjlw ,.~i ^jJUaJf. 12 Verse, 
Sentenzen, anfangend (Tawll): 
OjiTSL jiJCS ,J til j^L.^ CijU UjJl a^IUu ,J lot 

2) Pm. 516, f. 124 b , 
Lobqaplde auf Monainrned, iu 20 Versen, von 

anfangend (Basit) : ,. JJiil ^ ^UiM (X**! (s^ jf.s> 

Sie ist Nachahmung der kilnstlichen Qaplde des 
l^yUI ^t J^cL*J, deren Anfang: JU/ 5 3 U» «£JU. 

3) Pm. 314, S. 39. 
Qafidedes^jjJfjiXAS. Reim L j^Lii J ^rawll. 

4) We. 1369, 2, f. 30. 
Qaplde des ijJjsl\ ,. wkXJI j\\*o in 3 6 Versen 
ftber die Nachtheile desWeins. Anfang (Haftf) : 

5) Pet. 320, f. 138". 
L&ngere Qaplde des ^p^tljjMJ,^^ ,JjA*o 
Sebnsucbt nach seiner Heimath jluv>. Anfang: 

Dieselbe in Spr. 1228, 9, f. 237. 

g 070. 

1) Pm. 516, f. 125 4 . 
Qaplde des ^j ^JLo^ ^.iXil -%a 

in 12 Versen, deren Anfang (Basit): 
Sie enthalt allerlei SpraobJeujisteleien. 



No. 8070. 8071. 



ZE1TLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



175 



2) Lbg. 85-2, 3, f. 47". 48. 
Format etc. u. Schrift (19 Z., vocaliairt) wie bei 2). 
Die Ueberschrift giebt den Verfasser an: 

Die Unterschrift den Titel: 

Anfang (Kamil): <X±s>-\ <j, (j^* *L:>Jt 0""^* 

Lobgedicht auf Mohammed, 44 Verse lang. 
Schluss: (f ^ r LXJt .iSJoLs? J* 5 

3) We. 1771, 21, f. 126". 
Qacide des jjvi j.^-? j*fr"-'l Ml) vX^C iXi*Jt 
in 26 Versen, Lobpreisung Mohanimeds. An- 
fang (Hafif): 



sUajJi^JiX, 



juiw^ 



C5' 



>^|. 



»Li?\iJi Kjj.ii 



!Jsjl=» 



4) Spr. 1196, 2, f. 94". 95. 
Tanmls des (^a+^JI .^.X-LsiJI oi . 



auf die Qacide des 
deren Anfang (Kfi.mil): 



^jy) v^Po^-T^ 



.^W 



5) Pm. 384, f.46V 
Lobgedicht des (^5j.KJI Mj! iXa£ in 7 Versen 
auf das u^JUJI LU=>" "i". 

8071. 

1) Spr. 1227, 4, f. 53". 

Qacide des-,^jjayjl\ \Xss.wf ,.j aAIJ iX.cs 

Sehnsucht naoh Damask. Anfang (Baslt) : 

L$a9 civil* LoLiS^ / uiuO ,<%* 

2) Glas. 37, 2, f. 170V 

Qacide des ^^oJf aAJ( iXaC uj aU( iXaJC 
(auf.jjiU Tawll). 



3) Lbg. 808, 16, f. 11 6 b — 117*. 

Format etc. uiid Schrift wie bei 6. 
Ein Lobgedicht auf Mohammed, vou 

Anfang (Baslt): 

Die XJoranstelle (Sura 54, 10): 

liegt insofern zu Grunde, als die Verse der 
Reihe nach mit diesen Bucbstaben anfangen; 
mit dem Scblussverse sind ei 1 7 Verse. 

F. 117° giebt biographiscbe Notizen von 
ihm ohue Augabe seiner Zeit; sein Hauptwerk 
scheint zu sein j0pH jjJS , ein Auszug aus dem 
j$b^\ ^W^.. Er behandelt darm 72 Wissen- 
schaften (qJ) ; es scheint also eine Encyclopadie, 
und zwar mit Rtlcksicht auf das Grundwerk, 
theologischer F&cher zii sein. -• Der Verfasser 
gehort wol dem 12. Jahrhundert an. 

F. Il8 b — 123" folgen mehrere Lobgedichte 
desselben auf Mohammed; das erste derselben, 
anfangend (Hafif): 

scheint dasjenige zu sein, welches f. 1 17" in der 
Mitte aufgefulirt ist unter dem Titel: 

Von dem langen Gedicht f. 120 b , das be- 
ginnt (Wafir): 

ist es zweifelhaft, ob er oder sein Sohn ic^l$JI >>-**: 
der Dichter sei. — 

Es folgt f. 1 23 b — 1 24 b das hier dem (jJj&, ,j}\ 
zugescbriebene Lobgediobt au^ Mohammed, 
hier iutX+Ji svXjua&ll betitelfc, dessen Anfang: 
i>Ji M\yki\ rc^ls*. Es wird sonst oft und meistens 
dem t5^;jJ! qj! beigelegt (No.7850,4). Es heisst 
iUjyJi das vierfa.ohe, weil von v. 1 7 an bis zum 
Schlus's v.48 immer die erstenHalbyerBe sohliessen 
mit Xsu,! ](di h. Mohammed eei ausgezeichnet 
gfiwesen durch viererlei: diese 4,Dinge z&hlt 
immer der 2. HaJbvers auf). 



176 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. 8071—8073. 



Das iblgende und letzte Lobgedicht auf 
Mohammed f. 124"-125 b ist von einem un- 
genanuteu Verfasser und beginnt (Baslt): 

F. 118' steht ein kleines Gedicht, Lbb des 
Wissens. 

8072. 

1) Mf. 1303, S. 1. 
Trauerqaclde auf D ^J| ^ ^ ^ von 

J*jJ$ (ji ^ ^i J Out 

2) Spr. 180. 
Qacide des ^y> ^ ^ ^ M O^Z 

^«4 (nicht ^y^J!) ^^Jf 

Sehnsucht naoh Elmedina. Anfang (Kamil): 

Sie steht zu Ende des Werkes 

des V^' L^^l^t^y^l f 8 16/hi8} 
fehlt aber in obiger Handschrift, welche am 
Ende defect ist. 



■I^f^,jj0} p+iZi 



Einige Gedichte desselben, mit besonderen 
Ueberschriften. 

Anfang (Regez), 39 Verse: 

2) f. 3' 
Anfang (Baslt), ~l 5 Verse: 

3) f- 4" ^> ,1^1 ^ -^J fiW 
Anfang (Regez): 

1*3- **& U^l ^ UJ li^e oo ^ JJ| *]/ j^t 
1 37 Verse (cufische Pflichtenlehre). 

4)f.9 b ^r^j^i^jf 

Anfang (Regez): 



eUL^wj ajj.^ ^JLc 



aUI 



LS" 



I05 *JU J^i 



31 Verse (die Hauptsachen aus Monammeds 
Leben). — Schluss f. 10 b : 

Schrift: magrebitisch, ziemlich gross, vocalisirt. 
Uebersohriften roth. — Abschrift p. U60 / l7S7 . 



Qacide von ^ ^f ^y| ^ zum 



3) Mq. 433, 1, S. 163-166. 
Qaciden von ^ j& ^J ^ ^ ^ 

Ausserdem von ihm S. 25. 75. 86. 117. 121. 
4) Pet. 344, 1, f.23\ 

Lobe derMoscheezu Jerusalem. Anfimg (Ktoil) 

N « < - ^"^ ^^ t^^ 1 

5) Lbg. 511. 

io m. srjiz. <*>«/* x«v.j 13x97,^) - z u 

stand: ziemlioh gut. - Papier: gelb, gktt, riemlioh 
stark. — EiDbaDd: zusanimen mit Lbg. 509. — Titel 
und Verfasser fehlt; es ist: 

^l&tf fXJI iXajJ (oder ^) J^Lai 
Vgl. Lbg. 837, 6, f. 20 b . 



8073. 

1) We. 389, f. 186". 

Ein grosseres Stuck aus einer Qacide des 
<£y*$jAj*& ^> betitelt iLu^JjuJf li »l\ 
Der 1. Vers bier ist (Baslt): 

Erbaulichen Inhalts. 

2) Glas. 190, f. 48'. 
Eine Qacide des 

3) We. 1635, 2, f. 55»— 56'. 
• Ein Vierveregedicht des ^gUaslf jiLftJf lUc 

4) Spr. 1204, 2, f.94. 
Tafimls von ,j£.l\J] j6\sil\ Ou* zu der 
Qacide, welche anfangt (Kamil): 



*•• 807*^076; ZEITLICH UNBESTIMMTE DIOPTER. 

5) Spr. 147, 23, f. 364 



177 



Qapide anf den Kaffe, in 22 Versen, von 
Anfang (Kfimil): 

6) Pet. 696, f. 136— 145. 
Bin Stack aus dem i Q^t -iM tXxt .,(>Ji 

7) We. 409, f. 151 b . 
Qaclde des ^y^Jf ^L^f C^tj Oy* 
ianfangend (Tawll): fjjfj k^JI ^ L 2xs>il, 
L. f U ..i I t t a Jas (3»U)I Lo 161 L£aP, a 
20 Verse, mit Cdmmentar. 

8074. 

1) Pm. 516, f. 85 b . 
Trauergaplde des J-vo^if ^.L^C in 42 Versen, 

iaqf Eltosein. Anfang (K&mil) : 

Dies«lbe in Pet. 351, 3, f. 126". 

2) Pm. 625, f. 92". 

Qaclde des jL^Jf ij**4f ^ in 3 8 Versen, 
.iuf den Propheten. Anfang (fiaftf): 

3) Glas. 168, 2, f. 193". 

Qaclde des ^jM»J\ ^jiz. Reim ^^, Baslt. 

4) Pm. 542, f. 171. 172. 
Eine lange Qaclde des 

Anfang (Tawll): UlUlj ^M 0> > p ! ^J eU 
.LJIy> jju ^Lu Uuj ; ^Lsi 

5) Pm.516, f. 102'— 109. 
Qaciden des ^y^UiJJ^if fjls- 
a)f.l05». 33 Verse Tawll!' Anfang: 

ti jX&»2 u-jyis ^1*51 u~*~ Us 

b) f. 107'. 37 Verse Tawll. Anfang: 

iHANDBOBMFITEN D. K. BIBL. XIX. 



o) f. 102 b . . 66 Verse Tawll. Anfang: 
d) f. 109*. 20 Verse Baslt. Anfang: 

^'L^arf JjojJI w«,*Lu j^ftj Xa> 



wS'LjC^' a * 



iJL*(Ji vi^Jlxs- OJij, 



..;; : ;;: : ;- : ;... 8075. 

1) WE. 129, f. 165". 
Qaclde des <^f<jyz. Jx (Ji in 60 Versen, 
in welohen Aegypten gegenttber Syrien (Damask) 
herabgesetzt u. verspottet wird. Anfang (Wafir): 

2) We. 1637, 2, f. 99"— 100". 
Eine Lobqaclde und zugleich Gebet an 
Mohammed, auf r , Baslt, von fC^kJ.\ \s- 
Schttler des \^c. Der Anfang fehlt. 

3) Pm. 502, 5, f. 34 b — 35 b . 

Format etc. u. Schrift (etwas grosser) wie bei 2, 

Titelfiberschrift: 

[d. i. Lb^If Jx] ^ Lto JJ ^. M Z SAjooaJI *S.fi 

Anfang (Sari'): 

o .■■•■■ ; * '■ ■■''•■■■ „ , '■ ,: - 

Diese Vermahaung, in 48 Versen, ist hier 
dem 'All errida, einem der 1 2 Imame, f 20s / 81g , 
beigelegt. — Dieselbe in No. 4035, 2. 

4) Pet. 508, 3, f. 75"— 90". 
Format etc. und Schrift wie bei 1. — Titel and 

Verfasser fehlt; aber nach f.l": 

vi^J^*^ (*^ 2k ^ &£[>A *i.Si&* iX J Ixii 8iXP r ki 

(60 nennt er sich selbst in einem Gedioht f. 90 b ). 

Anfang f. 75 b : a * \1+Xi L^«Oj! k'J/ »Aj!> 

Sammlung ernster Gedichte, (im Ganzen) 
in alphabetischer Folge. Anfang (Kamil): 

Der Ietzte Vers in dieser Sammlung ist f. 90 b : 

a^i ■■J-o>« .,^» j jiuji j^ji .^Uj ^ 

•23 



178 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. 8075— 8077. 



Wahrscheinlich fehlen noch einige Blatter 
zum Scbluss, obgleich von neuerer Hand vmter- 
geschrieben: <_jlPjJi :«£Ut o_?*l v*^^' i*-> 

5) Pet. 312, 1, f. 13. 

Gedicht des ^"ji^f Ac in 12 Versen, 
fiber die Nam en der, 16 Metra und einige ihrer 
wesentlichsten Eigenscbaften. Anf. (Motaqarib): 

kJdUJI Jj.S &ts Jk't So l ^ i lXj J^II J*a/» J>j_jIx!| ljli'1 

6) Spr. 163, f. 54 b ff. 

Qapide des i>«*su ,.»j Ac in 43 Versen, 
auf den Tod des Elliosein. Anfang (Wafir): 

8076. 

1) Pm. 250, f. 74'. 
Qaplde des ^ibs*_=if jfy*k\ \XjS- ..j J^£ 

Reim UsH, Tawll. 10 Verse. Dieselbe f. 7* 
u. 17" (7 Verse). 

2) Lbg. 526, 16, f. 249— 256. 
Format etc. and Schrift wie bei 15. Nicht reoht 
sanber. F. 249 auegebessort. — Titel u. Verfassor f.249 a : 

Der Dichter heisst f. 249 b oben ansffihrlicher : 

CSAJ^J waS>Ia3 Q^W 

Anfang f. 249" (Tawll): 

Uu2fl.il,, ^i^kJLil yiJui*/ ..< ■ ff*^'' L* |J>' 

Schluss f. 256" (Basit): 

/Auswahl aus den Gedichten des 'All ben 
qilig ben h&ran.nttr eddln ibn pa-Rib 
tekrlt; es linden aich darin hier nur klirzere. 

3) Spr. 126, 6, f. 88. 89. 
2 l&ngere Qaplden des^ciHf vjJji^f^^C 



4) Pm. 542, f. 239. 
Qapide der yolc ^ ' • ■..its&.Jf. \i>Jo 8 V* £r 
in '22 Versen, auf den Tod ihres Bruders .-«x. 
Anfang (Motaqarib): 

*it£#JI 5, .ja5» j-ijW&jli \*^> w>I >^u ^*JL*» 

5) Pet. 344, 1, f. 25 b ? 
Qapide des pUaaJt (J[>il o^*^.^' i**"^ Ou*.Jt 
zamLobe derMoschee in Jerusalem. Anf.(Kamil)r 
iL*to"Slj ^jSI ' cotatj *W»;\ «!&rt3 jLsAaoj ^^ 

6) Glas. 128, f. 52'. 
Verse Ton f*?^ &} ^*vLS3l. 

8077. Tet. 184. 
6) f. 167"-188\ 
Format etc, u. Schrift wie bei 5). — Titeluber- 
sohrift; qLS' ^aliil .q4S-jI '■»X*c j»-wlaJI ^ji . ,JL3j 

j ^ jL i i - Jl j«*> ^jI jj.c ,JI^j 5 *j»lX^j i^;^' ,»-wlM 

Eine Qaclde des Abu MqBsim elfezftrl 
auf den Hallfen Elmanpur — den er vielfach 
besungen — , welche beginnt f. 16 8* (Tawll) : 

*Asic qJ fjifjS Jfi&\ [ ^ s i M "$2 '* U S>^ i5 l -^* jW o^ Lfi' I* ®r^' 

und f. 188* scbliesst: 

|sjL»^( jy ^ is^j?- u^**y 8 I^i tfj^i (_s**rl Jf^*** 

^yi vMr" iJ^=* 1-ff i^^.^i 

Dieselbe ist mit einem Co mm en tar ver- 
sehen, ganz in der Art wie bei 5); derselbe be- 
ginnt f. 1 6 8" : gJI jj+e ^ fit j X^L* qj (j* 5 t S>** 

Er sohlieast f. 187' zu deni, vom Ende aus, 
31. Verse, dessen Glosse: \jym ^ cUUfiJI qU" 
gj( XJ*2 ^j J^i ^ L*A i yU f^Lt Jg»-t 

Die letzten 30 Verse siud ohne Commentar: 
die geschiohtliohe'n Erklarungen sind dabeialler- 
dings nicht mehr nothig. 



No. 8077—8079. 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTEP 



179 



Diese Qaclde, mil Ausnahme des Schlusses, ! 
ist voll von Beziehuugeu auf altarnbische Ge- 
dicbte , uud der Commentar erlfiutert dieselbe, ! 
zum Tlicil schr umstandlich , beruhrt aber 
sprachliche Dinge fast gar nicht. 

Ein Stuck dersclben Qaclde in: 
Glas. 238, 3, f. 63. 
Format etc. u. Schrift win bei 2. — Titeluberecbrift: 



Anfang ebeuso (iJI ^^1 Uu£.**J). Im Ganzen 
37 Verse. Am llande und zwischen den Zeilen 
.sehr viele Glosseu iu kleinerer Schrift. 

Als Verf'asser in der Unterschrift : 

Daselbst die Bemerkung : nun folge das Lob des 
/ajJt^oJ! jj\ ^yoJUJI und dieses sei hier ganz 
fortgelassen. 

Abscbrift im Jabre 894 Sa'ban (1489). 

8078. 

1) Glas. 37, 3, -f. 2341. 
Qaclde des ^^iif ^LftJf jjf. Reimwort 



j2*^> 



Kamil. 



2) Glas. 25, f. 275". 276. 
Qaclde des ^Jii] (auf Is Tawd). 

3) Mq. 433, 1, S. 14. 
Qaclde des (cOJ-wJLjJf in 56 Versen, eine 
Aufzahlung der eiuzelnen Suren enthaltend. 
Anfang (Baslt): / »-$£&. 



^■b Ks^'UJ ***»! 



,.;\4),Pet. 327, f. 54 ff. 
Eine^i^jde ide'is \qi>p\ Ja6 in 494 Versen, 
zum LSbe^Mbhammeds und zur Vermahnung 
(X-l-kj}) an den Hallfen und dessen Kinder. 
Anfang (Haftf): ^ : t>Lj> oLs 3 ^Ji^ ^ 
L»Lua ^i <^=?^ (f^~ V-A-& 
(Nicht ganz zu Ende.) — D i e s e 1 b e in Pm. 56 5 , 
f. 65 b — 86 b Rand (457 Verse). 



5) Pm. 542, f. 242. <& 

Eine Qaclde der v^ AjJs ou> , JLj- in 
21 Versen, auf ibren Bruder cxJjJl, anf. (Tawd): 

wA*i* vJUji-! £ji ,JU: ,JX *jtf j*S ffitiy. Lilij jji 

Dieselbe in Pet. 327, f. 25* (13 Verse).. 

soft. 

1) Pet. 665, 6, f. 19. 
Qaclde des ,)*£♦&. ^f -^joJI' iX^ "auf 
den Hallfen 'All, nebst Angabe der Umstfinde, 
unter denen sie gedichtet." Anfang (Wafir): 

U^LtJi l(Ji.J u^lb «xs, UJJ by.1*.'^ m^\ 

2) We. 1472, f. 55 b . 56'. 
2 Freundsohafts - Gedichte von .JLjijl^jf 

3) Pet. 665, 3, f. 7. 

Ueberschrift f. 7": 0^^ AJiftJf Jfj^ 
worauf dann lin. 6 folgt: »JJt Jus iuHll \-Ay>- 

Eine Anfrage in/ Versen, wie die Stelle bei 
einem Dichter: j^uo o|j a lfr*£>j *«>sS o^ 
zu verstehen sei, worauf dann die Antwort des 
Freundes folgt, ebenfalls in Versen (Wftfir). 
Die Anfrage beginnt: 

4) Spr. 853, 4, f. 82 b — 84*. 
Lobqacide auf Mohammed in 5 9 Versen, yon 
<\j*0i iX*^? *>*^!l. Anfang (Kamil) : 
vXJcsJO l*/.3 SbU j^l A*S? ^yjjJI Jji jjo Oj Li 

5) Mf. 1298, Vorderdeckel. 
Qaclde des [?-Mil) (jh^f >X*S? 

6) Pm. 387, 14, f. 202"— 203\ 
Einige Gediohte (und auch Proeastucke) 
cttfischen Inhalts von [? ^y^jCII] iCfS-Xj] lV f^ 8 

7) Pm, 89, 5, S. 60, 61. 
[S. 60 in ziemlich kleiner und gedrangter, 
vocalloser Schrift, die aber unten auf der Seite 
an mehreren Stellen ziemlich verwischt und zer- 
16 chert ist, steht ein Excurs fiber Lautdehnung 
der Buchstaben : pUOi^ \jj£\ o^o &&jkii ^*J! 

[gji s yt s lsUx« .JlTCi MjySfcj w>^? 

. 23* 



180 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. 8079—8082. 



&61 enttfilt a)einTh l >«f K edioht(iuV)voii 

Mi Veree lang. Anfang (Tawll): 

b) ein Trostschreiben in Prosa, anfangend: 

8080. 

1) Glas. 140, 1, f. J5 b . 



Ein Tanmls des J^ailt of ^U ^j \x*^* 
•>) Pm. 476, f. 31 



auf ein Gedicht des ^.jljjijf ^l^JL 

2) Pm. 476, f. 31". 

Qapl le tiber das Schach spiel, in 1 ] Verseu 

von ^XJdt ^^f CUP ^ \X*^ ^ iX*S* 

: 3) We. 1565, 2, f.235 b —236". 
Format etc. und Schrift wie bei 1, f. 155 ff. 
Eiue Lobqaclde auf Moliamnied, verfasst 
von J i tx ^ ^J ^ j^. Anfaug ( Tawl] ) ; 

^Xie -SJJ. f l 0< uJ| ^ ^S ^ 

Schlnss: UJt c~J» U ; Lx^| ^l c ^U, 

j^Fl J^lll ^="' j ,-* U. " 

36 Verse lang; von Vers 2 1 ist, wegeu Beschadi- 
gung desBiattes unten, der Text nipht vorhanden. 

4) We. H73, f. 88". 
Urtheil fiber die Qaclde des 

dereu Anfang (Baslt): 



8081. 

1) Pm. 680, f. 47 b . 
Lexikalische Qaclde in 17 Versen, bei- 
gelegt dem ^^Lftjf Os.AAwyJ u^ ^j O^s? 

anfangend (Hafrf): ^ ^.x^ J^ jjs ^ui D ! 

.Das Wort j^Jt bildet den Endrehn uud komrnt 
jedes Mai in anderer Bedeutung (die daneben 
gescbrieben ist) vor. 

2) Glos: 140, 1, f. 9 b . 
Qaclde des y^U, ^j yU*Lw ^ jX+sf 

3) Lbg. 428, "2, f. 16". 
Lobgedicht auf Moliamnied, von 

anfangend (Tawil) : Ji^ -wj ".jO i^lsJI L<r * A ;i 

4) Mf. 39, 8, f. 57—63. 

4«», 5-9 Z. PG'/iXn'/s; lG^sX 12 cm ). - Znstand: 
schmutzig. — Papier: stark, glatt, gelblieb. — LTeber- 
schrift f. 57": t ^££jf ^f J^ ^t jyi. 






Aa*</ .-vjAJI tLu jiLtofiJt, 



OH 



.^,-ltoLS Lj^j.'Jj li.XA« r-L.V*J 



j»jL*jI i^4j ^Lisil'i cX^Auj tLJUJU 



-jjjf uX^ 



5) Pe(. 347, 2, f. 45 b — G4 



Qacide des 



\2sir 



,J,^V 



.Jf 



'CF^ O 



.J vX*^° 



in 496 Versen, iiber die Verganglicbkeit des 
Lebens und der Dinge, an den Beispielen der 
Propheten von Adam an nnd denen alter 
Herrseher (wiej*aj c^>.) nachgewiesen. Anfano- 
Cliafif): ; ■* 



Anfang (Monsarili): 

Lobgedicbt an den Qadl Beha eddlu, von 
Moliammed ben eppairafl. — fSchlnss: 

Schrift: schcln, zur HiiJfte mit sohr grpsser Schrift, 
zum Theil kleiner, bud meistens sob-warze mit rothcr Dinte 
abweohselnd. Auf f,57 b u. 58' sind '2 Eeihen mit Gold- 
sobrift. Vocnlisirt. Auf f. 57" uud G3" sohone Schreib- 
iibuDgen. — Absohrift c. ™,| JM , 

5) Pm. 542, f. 96"— 99". 
Verschiedene, meistens kleiuere Gedicbtstiicke 

8082. Pet.94. ; ;: 

2) f. 6 b — 13*. 

Format etc. u. Schrift wic bei 1. — Ueberschrift: 

. . . ^JuJI j.U'i'l gv^iJI U^_} Ljo^am *_kj ^ 



No. 8082— 8084. 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



181 



o*^ 1 j-^ o- ^^ 



O*^ V 



u»W*JI ^ 



Anfang (Bnsit): * 

^♦juJI ^5>>L=» L> (J-*^ La&w «r*^> o' 

aJIaJ) i2>iy* W^*" u>^*c • )J 

f; > l*i^< uf" ^ .£>*■■ 

Lobgedicht auf Monanimed in 269 Vereen, 
von Moliammed ben 'all elmicrl sems 
eddln ibn sogct. Es gehort zu den Kunst- 
gedichten (Badi'ijjnt). — ScbhiBS (f. 13 s ): 

8083. 

1) We. 213. 
93 Bl. 8™, 13-15 Z. (20'/ 8 Xl5; le'/sXlS^.-Zu- 
stand: unsauber, fleckig, einige Blatter (bes. 56. 57. 58. 
60. 61) schadhaft; andere am Bande auegebessert. — 
Pap'ier: gelblich, stark, ziemlicb. giatt. r— Einband: 
Pappbd mitLederrucken. — Titel u. "Verf. (s. Anfang) f. 1«: 



' [&+*?> o—' U**^ 



I O^UJI Jjlli 



Anfang f.l b : j^&Jt (d*l\> j^XJi g*&JI jl». 
JuyJiJI ^J"j a-S^ 3 ^ W«ft«^t (^y 3 D»- t*^- 



■g^,*^ 



kill 



5->J 



Nacb dem BiBmill&h folgt alsdann die Ge- 
dichtsammlung, die so beginnt (K&mil): 

•Ll^I LLJl «*J, LliJi ^ 

Sammlung pufischer Gedichte. Per Verf. 
heisst f. 7 a i^j+jJl und ist -wol der in No/ 7735 
vorgekommene. . Manohes darin von Qj>xJt cft^* 
^jjJt qj! angefiihrt, bisweilen aucb pufische 
Ansicbten in Prosa. — Die Sammlung ist sehr 
luokenhaft und eigentlich ohne Anfang u. Ende ; 
der Anfang ist von guter Hand erganzt, ebenso 
der Titel, und wenigstens das Gedicbt f. 1* 
scheint ricbtig erganzt. Ebenso ist der Sobluss 



von derselben erganzt; er ist wol auch ricbtig. 
Die zuletzt vorkommenden Verse sind (f.J92^ 
(Haftf decurt.): 

V -ST Jiillj D-uJ ULm-J oU q/> JJ" 

und die Scblussworte nacb der Erorterung in 
Prpsa f. 93': J^ «5oJJ a^XmJI^ u£JI Kj^jJU 
u5Lii UJlc v-05 ... *^y»j} »£.Xax: - iX*S? (c^* 
Uc «JJ<Jt v-J, «% o^ 1 " l***^' V'_>*^ ■ «**' 

LDcken sind nach f.4. 7. 8.. 9. -.10. 12. 57, 69. 60. 
61. 63. 87. 

Sehrift: an sich ziemlioti gross, dentlioh, gleioh- 
massig, vooalisirt; wird abar duroh die hinzageffigton 
vielen rpthen Paukte und Striche zn bunt und weniger 
ubersichtlich. — Abeohrift etwa urn 1750. 

:....-:.. 2) Glas. 230, f. 303 b . 304V 
Qapide des ^lp ^u iXt^ orf*>J' ry*i 
(auf Liil Baslt, 0. 100 Verse). 

3) We. 409, f. 61\ Eine Qaplde des 
uber 12 Bedeutungen des Wortes JLp-. (1st wol 

f Uj> D J| »J1I JyAC^l OJW-JI l>^ ll,, kX ^ >t C^v^ 1 *^ 

um 667| 1162 am Leben.) 

4) Pm. 30, 2, f.27 b . 
Qaplde fiber die Sohreibkunst, von 

8084. Mq;93. 

160 Bl. 8™, 15 Z. (18 l /< XlS'/s; 12-12 1 /* x9-9V» em ). 
Zustand: etwas sohmutzig und fleokig. — Papier: diak, 
ziemlicb. glatt, gelbliob, — Einb'and: orientalisoher branner 
Lederband, ohne Klappe. — Titel f. 2": ' 

'yy.1. »J^*J ^.1*5 d\ U«*i bj UX^ 9 ^A^^fjpji 

Anfang f. 2 b (ohne Vorwort): 

Das 2. Gedicht fangt an f. 4* (Baslt): 

cK^it, ^jAJJ ^i» [gsA k .Jo- 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. 8084—8086. 



Sammlung der cQfischen Dichtungen des 
MoE^mmed wefa. Er heisst in We. 1765, 
f. 62" und Spr. J139, f. 1' ebenso, aber hier 
auch (von anderer Hand) li^t >\. Es ist wol 
der in No. 343 9" aufgefuhrte* \i\ ^\ a > j^ 
!^ U ' ^^'v woft »r auch ^iii^ii \x+=s? vor- 
kommt. Seine Zeit ist mir unbekannt; wenn 
es der die Elborda zu einem Tasbl'-Gedicht 
umarbeitende Mohammed ben elwefa ist, lebt' 
er nach W>/ 1300 . Ferner, wenn es derbei 
HKh. V 9812 angefuhrte Moliammed elwefa 
essad'ili ist, lebt er vor 900 / H94 . 

F. 36»-69" eine lange Taijje (und zugleich 
A^lJe, 1000 Verse lang), die beginnt: ....... 

• Von diesem Gedicht ist beinahe die ganze 
erste Halfte (465 Verse) mit einem TaEmis ver- 
eehen (wahrscheinlich von dem Dichter selbst), 
dessen erster Vers f. 69": 



ki^*AV.J 



r**j ls* 






8».C 



c 



(_50l^J Vii^AAJ 



Schluss f. 160": 

Ein grosser Theil der Gedichte siud Fflnf- 
verse und olsui^. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, ziemlich stark 
vooahsirt, etwas flfichtig. - Abschrift c. 1700. 

808p. Spr. 1139. 

,188 Bl; 8", 17Z.(20'.'aX|5; W : , x .?'.,«). - Zu- 
BtaDd: sehr wurmstickig (DaineDtlich auch der Dockol) 
aber ohne besundore Sckadigung des Testes. Ausserdcro 
fleck.g. ziemlich Jose im Einband. BL 1 ausgebessort, 
ausserdem noch die Ecken an ziemlich vielen Stellen. - 
Papier^elb, zieml. stark u.glatt. - Binband: Halbfrzbd. 

Dlwan desselbeu Dic-hters. Titel f. l a 
von spaterer Hand: 

.-*L«Jl *^i ,ju;i b> j^rt v^jji l5A _ ^ 



Li. l\*j!.- £^'A l5-X ; 



.A«^r £w"9UJjLl 



Darunter von anderer Hand: liyi^l 'lijul j^p 
Weiter unten:'^ A»^ '-"[liJu*.] ^^ " 



An fang f. 1" (Baslt): 

U,0 Lac tXi ; b ^ ja^*J 



1-w.i-i , ^Li*A«»j J i.<iJt 



L» L 



<.+ .M».JI 



; fij ,.1 Jlx'S 



Die Ge.diehtsanimlimg ist hier al p ba- 
be tisch geordnet; die Uehorschrifteu fehlen 
fibernll, es ist dafilr eiue Zeile Platz gelasseu. 
Am Ende f. Ill- ff. ist ein kleiner Nachtrag 
vou Gedichteu, nicht alphabetiseh. 

Schluss f. 122'': 

Das Gedicht f. 1 2 J 3 wiederholt aus f. 80*. 
Die in M<,. 93 stehendeu Gedichte kom.nen 
auch hier vor. Die TaVjje steht hier f. 13 — 59, 
beginnt aber sofort mit -dem TnBiuis (welches 
auch so weit wie in M^. 93 gelit). 

Schrift: gut u. deutlich, ziemlich stark vocalisirt. Der 
Text in rothen Strichen eingerahmt. — Abschrift c. 1700. 

In We. 1765, 5, f. 62* steht ein Gedicht 
desselbeu in 12 Versen, das beginnt (Kjlmil): 

(-Spr. 1 139, f. 95". M«,. 93, f. 32«) und ein 
kleineres, wahrscheiulich vou demselbeu, an- 
faugeud (Kftmil): 



S. audi No. 34 39". 



^. 



♦-X.J 



(^^' ^ Jl 



.UjI 



8O80. 

1) l^bg. 5j?U, 5, f. 130—135. 
Loiigedicht auf Mohammed, 1 33 Verse 
(Hublt, auf ^l),' v 'ou s&Jj ^f j **=?Jil 
mit interlinear -Glo.sscu (= No. 8005, 3). 
2) Pet. 57il, -2, f. 103". 
Qaclde des i^ -^jjjf oL^ft; Anfiiug 
(Motaqarib): £iWI . . . '^ ^ ^j t^ U 
Audere Gedichte desselbeu: 106*. 109°. 112*. 



No. 8086—8088. 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



183 



3) Pm. 711, £ 164'— 166. Qa^lde des 

auf ^^ ***■> > n 36 Vierzeilen (je 4 gleich- 
reimigen Regez-Versen). Anfang: 

4) Pm. 516, f. 72\ 

Qaclde des t$j)ft 0>j,*W>, zur Zeit des 
Wezlrs LAlTj3^I, behandelt die Vorzttge der 
Pflanze »~y<M vor denen der wUlK, in 39Vereen 
(Baslt). Anfang: 

5) Spr. 1229, £ 19 b . 

Qaclde des $jJu*/> ^j, anfangend (Tawil): 

i ijLc |-J-^ IiXw .•»<< (*£*"* T^3 

: 6) We. 409, f. 87*. 
Qaclde des ^IlJI ^yjCw./*, 12 Verse, 
deren Anfang (Ramal): 



slit vjSJtt 



>^ Uil 



JL»,2=\«3J q! /Jf+S-^t (jfj't 



^i*. V ^^" (Jf*» 

7) Pm. 185, 9, f. 107' 
Qaclde des ^ftLux* ^-c&JI, anfJTawll): 



ol^W-? L^*.JV o ; £ij 



8087. 

1) Pm. 654, 1, f. 21\ 
Eine Qaclde dee ^j^xJf ^^- ^ftkua, * 
anfangend: gJl f*^ ^* 

2) Pm. 75, f. 229 b . 
Eine Qaclde des ( ^L3».| «-_>*-» ,^J "■^V" 1 '* 
in 32 Vereen, anfangend (Baslt): 

-lSt** 5 '* :-£*^- -^y'i W?^ 0- B ^ 

Eine andere von ihm f. 228. 

3) We. 600, f. 140. '141*. 
Qaplde von 69 Versen, Vermahnung dep 
Vjj* jtA an seirien Sohn o^j*' ^ em ^ ftm an ~ 
zuh&ngen und nicht dem Christenthum. . An- 
fang (Tawil): 



4) Glas.37, 2, £.1.66*. 167". 
Lobqaclde des ^Jk+J)- 

5) We. 1666, f. 41 b . 
Eine Qaclde des ^oJl jjoli ^ -^^ 

betitelt 'ijS^\ *£X&j*> & */&§ Cz-S^ 
tiber die Hauptereignisse des Jahres 1 d. H. 
Anfang (Tawil): 

Nur die ersten 13 Verse vorhanden. 
6) Pet. 701, 1, f. 1-3. 
Ueber die Gebetqaclde des ^U-jjJt ^^ 
s. No. 3753, 1. 3754. 

,..:,,'" 8088. 
1) Mo. 224, 7, f. 123 b -149 b . 
Verschiedene Lobgedichte auf Gott und eines 
auf Mohammed , von a)k$> jJi 

a) f. 123 b Anfang (Tawil): . 

b) £ 127" (Tawil): 

Der Reimbuchstabe ist aber sonstimmer,.. 
Dieselbe in Spr. 901, f. 82\ 

c) f. 136" auf Mohammed gehend (K&mil): 

Nur die ersten 2 1 Verse vorhanden ; Lttcke von 
138-143. - Dieselbe in We. 230, 8, £72 b . 

d) f. 145" (Baslt): 

e) f. 147* (Kamil): 

Dieselbe in Spr. 901, f. 75 b . S. No, 4347, 7 
und 4348, 2. 

2) Glas. 168, 6, f. 255. 256. 

Die lange Qapide des^L^I auf tyyX Tawil. 

3) Glae. 235, 7, ft 126 b . 127. 
Gedicht dps ^yl^f'^l^ifzum Lobe dee 



184 



ZEITLICH UNBESTIMMTE DICHTER. 



No. SOSK. 8089. 



4) Pm. 183, f. ISCf-lSe". 
Ein ethisches Gedicht iu 194 Versen, iiber- 
schrieben ^JufyJl *O^AJ>, anfangend (Basit): 

5) Pm. 419, 2, £ 18 11 — 22". 
TiteI fehlt > steht aber inderUuterschrift: 



M*^ 5 »-V^i. Verf.: ^Ji^l (nach v. 5) 
Anfaug (Basit) v. 1. 5 : 

(^h-A o* &*M J^ pUUJl ^ 
est*? 0* lAIj^I k^Ls* ?_> 

Qaclde parfnetisehen Inhalts, von dem- 
selben, 130 Verse lang. _ Schlnss f. 22": 

F.^22» einige Verse von ^1 ^i u.^UJI. 
Dieselbe Qaclde in Pm. 314, S. 46— 50 
(182 Verse); 290, 4, S. 119-125. 

6) Spr. 1228, 3, f. 61\ 
Qactde des ^UJf ^ _^J ,, 
anfangend (Wafir): ' r - 

^ O*^ ^ ^ "'(^"O*" W Wi «**, lot 
7) Pm. 314, S. IU. 

Q^edes^aifiyf^f. Reimji^ » 
iiamil. — ' 

8) Spr. 901, ■ £ 96«. Zwei Gedichte des 
a) 22 Verse. Anfang (Tawll): 

; b) if Verse. Anfang (Basit): 
Diese = Mq. 466, 12, £139. 



slark. - Einband: Pappbd niit Knttnnrfiekeu. - Titel 
urn) Verfasser f. 1" ganz oben: 



^'.j^e?*' ...Uii" j 



r A»T. 



8089. 

.1) Spr. 1141, 1, £i__2 L 

... 7 BL i r , "" :? '"- aWl ^" V « »*»VH.- Zu- 
«U»d: roll groaserer Flecken. - P* pier . gblb( ^ 



Dauu fblgt sogleich em Gedicht mit doiu Aufg: 

Dies Jange Kegoz-G-diclit (543 Verse) be- 
spricht die untfirliclieu Kriifte des Meuschen 
und der ersohaffenea Weseu uberhaupt, der 
Elerueute und der Thiere, die Eigeuschaften 
Gottes, seine Stellung zur Welt nnd zu den 
Meuschen, und bezweckt, die Mensclien zur 
Erkennung ihrer Stellung in der Welt und jhrer 
Pflichten gegen Gott und seine Gebote anzu- 
halten. Es gehcirt zu der Gattung ^hs. yA 
(wie der Dichter auch selbst sagt £21% Z. 12). 
Der letzte Vers (f. 21 b y. 

Sohrift: gross und deutlioh, stark vocalisirt. "— A b - 
schrift vom J. 906 dom. II (1500). 

2) Pm. 625, £64. 
Qaclden von ^LWf ^ ^^ ^ ^ 

3) Pm. 437, 1, f. 78 b . 79». 
Qaclde (des ^xjajf ^^^ ^ Cj ^ ?)> 

in 22 Versen, anfangend (Tawll): 

"/j C^*'i O* 2 *" Ci*iiB (jvLoj 

4) Pm. 80, 3, S. 35-37. 

8-, 23 Z. (T«rt:- : i6V.X9»).'-l- Znstand: fleckig 
am Rai.de. - Papier: gelb, etwas grob, wenig glatt. - 
Titel fehlt. Verfasser fibergesohrieben: 

Anfang (KamU): l^ ^ftjV^. ^6^ 
l4^,V*M,v^«B (i?Ae 44,^ ° ^ 
Schluss: jAoUe- xJc oJub ^JJ| |J^ 



cr* ■ iXB i \f ■ 



;,Xdl 



r^ 



Abschrift o. 1800 /i T e 6 . 
I Dieselbe in We. 226, 5, £ 46«. 



No. 8089— 8091. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



185. 



5) Pet. 579, 2, f. 104". 
Qaclde des c _ 5 >.&3Jf_jJjJ ^ 0*^^)1 
Anfang (Tawll): 



Ui> 3 



•_> -■ r • o ^ 



6) Spr. 1240, f. 3". 
Eine Qaclde des (Cj^a+JJ oi.w^J ^l 
anfangend (Kainil): ^ji 3j f!;*^ ■(*"* 'j* ^ O* 



5. Dichtungen ungenaiinter Verfasser. 



a) Sammlungen. 

8090. We. 154. 

89 Bl. 8", 16 Z. (lS'/a X 13; 15 X ll™). — Zu- 
stand: schlecht, schmutzig uud fleckig, znm Theil Locher 
im Text, die ansgebessert sind. Bl. 1 schadhaft. — P api er : 
gelb, ziemlich stark, etwas glatt. — Einband: Pappband 
mit Lederrucken and Kkppe. — Titel und Verfasser 
fehlt. Auf f. 1* (uud an anderen Stellen) ganz oben am 
Rande, ebenso vorn auf dem Deckel steht /JLS' i^yjt rj\y>^> 
wasjedoch unrichtig ist. 

' Dlwan ernes ungenaunten Dichters, alpha- 
betjsoh geordnet, dessen Anfang und Ende 
fehjt- Derselbe lebt ziir Zeit der Hallfen El- 
moqtadl und Elmostat'hir, au die er mehrere Ge- 
dichte gerichtet hat, von denen eiues f. 82 b aus 
dern J. 496 /no3 stamuit. Der Dichter lebt also 
um 6°oy 110 7 herum. 

Die GediohtsammlnDg bat mehrere Liioken and ist 
zanl Theil falscb gebanden. Im Anfang feblen 5 Blatter. 
Dain folgen f.O. 11. 12. 13. 10. 14— 16; fehlt 1 Bl.; 17—19; 
fehlt 1 Bl., 20-72; 1—8; fehlen 3 Bl.; 73—78; fehlt 1 BL"; 
79—89; fehlt der Sohluss, etwa 10— 20 Bl. 

Gedichtanfange: 
Buchstabe *~j beginnt f. 9 b : 

Buchstabe o beginnt f. 18"; 

vu^3^ [ ^y t s>- LS ^i\^ .t^!** °_r='.i 

Buchstabe i beginnt f. 26 b : 

Buchstabe J> beginnt f. 26 b : 

^iLvJLi jJLL j, Xsl=» JL? \x^ 

Buchstabe j beginnt f. 44 b : 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Buchstabe \j» beginnt. f. 64 b : 

%s^±a vjjji yoJ! \3\jS u JS i 



Buchstabe (j* beginut f. 65*: 
UiJI tolj /wUjOo j Liu v_J^« !j^s» Lj 

Buchstabe o? beginnt f. 65 b : 

La*as? ,3^1 |.LmS! j.5uj Ua+fii'j i^Jv^Jb ^Ji.j^, 

Buchstabe ijo begiunt f. 67°: 

Buchstabe /i. beginut f. 72°: 
(Jflc JjJI Jo £ fci*^ ( V |/ l3 (^-^ Q 1 -^ V^ i 
Buchstabe ,) beginnt f. 4 b : 

Buchstabe * beginnt f. 85 b : 

*.AJLa .SjJI ooLj aaJO ,3 tX^=i j** 3 

Die meisten Gedichte tragen die Ueber- 
schrift UsjI J'ljSj; die an die beideu Hallfen ge- 
richteten dienen meistens ziu - Festbegrtlssuug; 
ein Paar Gedichte sind gerichtet an den 

t 48G /i09a; eines f. 60° ilber das Alter; einige 
sind Liebestandeleien (iytH j). 

. Schrift: ziemlich gross and dick, gleich'inussig, ziem- 
lich deutlich, vocalisirt. — Abschrift um 1400. 



8091. WE. 181. 

118 Bl. 4 W , 13 Z. (an einigen Stellen viel mebr) 
(26 l /3Xl8 l /j; lS-19xl2',j— 13 c, »). — Zustand: nur 
lose Lagen und Blatter. -Schmutzig und fleckig; an cinigm 
Stellen ausgebessert, z. B. T. 93 unten. F. 52 ist unten ein 
grosses Stuck berausgerisson. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband; brauner Lederdeckel. — Titel und 
Verfasser und Anfang fehlt. 

24 



7 * Pi 

.a.,.A» ,Aaa> .-* \j jfciacl 

4" (Basit) 

' • '( \ w - 



DICHTDNGEN DNGENANNTER VERFASSER. No. 8091.. 

23" (MonsarinJ g l.«Jt w-.>L« ^ J gW.^ 

2 5' (Kamil) ^frs? & XX^Ut *J ^ *aJ d^l ^1 

28° (Kamil) ioA*JI goljkjl J, ^*ai:S sAaxaJI 
LpLj,s i_5>* ''-t^U"" l-*" c ^ l^Laci ^ ^L>\a» l*U! olo 
29 b (Kamil) AaS*;! _A*:i j, Oy.-f Jij X-vbUJi 

,^£aV-AJ. j^gA-^UJ' AaC «J.Cl>l ^j^Att»J ^.A-»L*JI V_>. »UL) 

32° (Tawil) AA*AvJi _.a*JI j -^^--1 J^l 
(nach (-c(;^! i3^c>>)- 

oli\£; A*J M*^ (j>A<£o ^^J t5^'!y° ID'*'!'' 5 (*"£« ^ii**» 

34 b (Tawil) XjulirJI i_s y .*ii -.A* j, XsjA^i ; _p 
J'JS X»i ; oJu i.lii Ljuj, j ; gJ J. ; l *-aLJ i^? jT,! ■Ji 

37" (Basit) ^?LJ1 J^t ^uj( ^A* j, ^"i'i jaII 

LJUa^' *J.rf Ow^.RJ c^xJUftt* L^jk^T «Ju» .^ *.)Li*J O-jw 



186 



Die Handschrift enthalt eine Sammlung von 
grosseren Gedicbteu 7.11m Lobe Moliammeds 
und der Seinigen, vou denen jedes eineu eigenen 
Namen hat, zum Theil mit Angabe des Dichters, 
nach desseu Vorbild dasselbe gedichtet ist. Der 
Dichter lebt nach d. J, r,M /, 26s nnd vor8i2/ uo9 , 

Ob die durcheinander geworfenen Blatter 
der Handschrift jetzt yon mir ganz richtig ge^ 
ordnet seien, ist mir uicht tiberall ganz gewiss; 
die vorhandeneu Liickeu erschwerten iiberdies 
das Anordnen. Im Aufang werden 1 2 31. felilen. 

Das Yorhandene begiuut in einem Gedicht 
aui' S- (Kamil), desseu letzter Vers f. 2": 

F. 2* (Kamil) KjA*.*! g»j»>-'>l j. VZ^ITT3^JI\ 
(nach eiuerQaclde des ( cA~.*AJ"}t l j.u.'l _jl a*.»-") 



.■£.*?! ^ .iwi A* 






(i* (Basit) sjs»*;i 6.AA.JI 

T^ft/J -A J^^ j-A.^ ,A£> *.J"i OlAA.! .^A UaJ^AJ ^.AAyi \^Z> 

Niich AG Lucke (von ^BliUtcrn). 



7'' 


(Mons 


iril 


) 


^.♦-i c ^-^i i 


A-^lA*- 


1 j.t-ii^-1 










(nach 


Elbarlri). 






!;>* *i>i 




O 




. Ul=» Aii^ 


^.Xe 


u >iU«> 



10'' (Wufir) 



;<j^rc.AsJl j j 5 iiji^"vAA»l , vo>» 



-L.O ^^ 



f _.. „ ..„_. ^ y. 

Kacii f. It) f«Llt oin Hlntt: ebcDSO nnc-li f. 1 1 



:\ Jiij y 



12" (Tawil) JwA^.Ji _^h-V' — aA3. J. j^«;i o'O 

' . " ',' 1 






18" (Tawil) c ,i*;i 



Ak.l ,?, :<: 



iC-V'-iiU (^>. r^L*^ /c"' 



wAAA 



w\i.^J ,AaJ iA«*-^ 

•JO" (Basit) w>a; 

(uach Ettogriif s a^s-V"! :w^>). 

J>*iAA- J k A* ; t J. ,3.i.,J i C 3.R.I. QW«>'it J.C UJ . «.«0 [> 






39 h (Tawil) s3-u;i _-otA*;l ,_i B.*>LjJt "BJyoJl 
(nach ^j^JiAJ)' XiUUi ^j 1 ). 



J.ijt. , • .A^Aji 

-■ ^ U' 



41° (Kamil) ^.^ ^-^ ^* J. ^.SysO! _^ 
42° (Basit) v .?u:i c Ait S ;*~r\ cjr^' 



,Li 



;**''(3^?} J ' > -* :lJ Cr'r^^" 5 j LA ''cr*t ! 5 ; v 



JvX^ 



*A-> I 



S 1 ! -U ..sAxJI ; o» 



44 1 ' (llazag) , j.i.»ijt jJ-j _A/» ^ ^^a^.j! «Jsaax> 
.J.Atil A.i J. Sis- ,. c j k , 






47 a (Haflf) 



,UJJI 



S.A'i jU-aj' _4.? 






A^i'* -AjAa-1 / i.1^" *^A 



iJO" (Basil) 



^♦i-".-! .^^-^as ^A/» j. Kx»l-t 



aC m>> ' • »■= ^-> »i >•'' \J> 



>J. i .Lie X,--.J c-a/ kXC"t ™ Ai 



, y<»n C. .02 au gcbe i'th bloss die Uebcr- 
schril'tcu und den lleini. 
52 a Jjjkil ^aaJ! A/« j, j,A*3 g»4>i' (Keim J.j_) 

Natli f. . r >3 Lucke yon !i. Liluttorn. 
54" (uacl)Elmutanabbl) *AJ' ! ^!i Xliiil (lveim "i.*>) 
.A/« j, ^,«.liel X-/.-J.-iJS 

(Reim ^Ji-) 



5G" j U1( 



o ,L 



No. 8091. 8092. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSERi 



187 



57* j&'X -i> i? -a:\~Jt iU*uJ 

58 b xLaiH ^jiJUl J. KUiX! ^jJUJI 
SO* s >Jt ^yuJI 

61'JWt^(Ul^JI) 62* MiJmJt 
63" j^AaJI w*P^it 

65" (naoh^j ^Jv^ni') iLaLaJt 8^1!t 



69' 


gpl^il ^t ( 


» " 


70* (nach ^ ; 


«yaJI) J^jjt sA«JI ( 


V " 


71" 


_^UI ytfM 


^ " 


72" 


qU> Jl i£JL^' i 


k » 


73" 


8.:>laJI XiLd-^Jt 


k » 



77* ^iJ-t *|jUt 



80' 



81" jjJJ» (j^) 



0> 






84" OuA^t .&. j. vJuUJt ^Jt 
87* II J e^Jcr _.A- ^ IJjJl XjuW 

88" , e ~jJl 



89" 






Reim LjLs») 

> c~ 

^.Aj) 

> > • 



F. 90"— 101 folgen die oL&*JI, Gedichte 
von je 1 Versen, alphabetisch. 

An das Gedicht auf » schliesst sich eiue 
liiugere Fortsetzung (in demselben Reim und 
Metrum) an; das Gedicht auf . ist gleichfalls 
lilnger; ebeufalls das auf 1. 

Nach f. 103 fehlt 1 Blatt; auf demselben 
begann das Gedicht auf ,«, welches auf f. 104 
fortgesetzt , ebenfalls em langeres ist. Daran 
schliesst sich f. 104" ein Gedicht (nach } '^aA, 
welches nber schon, mit einigen Abweichnngeu, 
vorgekommen ist f. 84" ff. Es gehort nichts 
desto weniger in die Handschrift, und ist nicht 
etwa von anderer Hand hin7.ugeschrieben. 

Nach f. 105 fehlen 4 Blatter. 
106" ^-.xjl j4 £\ (Reim ^OJt) 

106" ,^'A ^=> ^ j. .*«]! X.JL* ( „ lsj-S^Ij) 

Nacli f. 107 fehlen 2 Blatter. 
108" >Jr*''i p^*l\ ^*» r^ A i v*- 5 ^ 1 u5oL~ 

(Reim s.^Iili) 
Nacb f. 109 fehlen 4 Blatter. 



110* KJUJI gwjU^I. j. ^Jt'.\ (Reim >j) 

111 6 ' ^iiil A^SJI ( „ Jjp) 

Naoh f. Ill fehlt 1 Blatt. 
112 Fortsetzuug ernes Gedichte auf •.•^..(Kfiuiil) 
115" (nach £>*-£J1) £X\ Xj^-*4> (Reim 0T ***Jl) 

Nach f. 115 n, lip fe.hlt.je 1 Blatt. 
11^ w*jua*t. ;o -«Jt (Reim n3j^w>) 

Kach f. 118" ist die Abschrift vom J. *"!u m . 

Schrift: gross, gel&ufig, voeallos. Die diakritischeo 
Punkte fehlen nicht selten. F.78 a. 79 scheint fast Broaillon 
zu sein. Von f; 101" untep bis 111 wd dieSohrift enger 
UDd undeutlicher, obgleich dies el be Hand ble^bt. F. 104* 
und 104" orste Halfte'dazwischcn wieder in der "al ten Weise 
geschrieben. — F. 117 und 118 von anderer Hand, gut 
leserlich; dieselbe ist viel junger und die Angabe der Zeit 
der Absohrift bezieht sich wol auf dio urBprflngliche Unter- • 
Bohrift der vorliegenden Handschrift, deren letzte Blatter 
schadhaft geworden und dann, wie sie waren, abgeschrieben 
sind. Zu f. 6" gehort ein kleineB BlSttehen, bezeiohnet 
mit 6"". — Collationirt. 



8092. Spr. 1232. 



118B1. 8'", 13Z, (il'/aXlo; 12 X 9'/»— J0 C »).*— ' 
Z ii fit and: voll Fleoken, der Rand oft beschrieben. — 
Papier: dick, grob, gelblich, nicht glatt. — Einband: 
schoner Htbfrzbd. — . Titel f. 1*: 

An fang f. 1": *J-u.i S^j^J i^^ ^ J^i 
i i^Js IjnIiJ', tSL>-. iJUs* ^uj-iU Ls>bL». l tSijLA , v jli 

. . . i^aJ^ . . . j»-iS«X-o jjij *J , ( ; a.js^ J»*i , ;-~^j 

Nach diesem Schlussworte von f. 2" ist eine 
Luuke iin Text. — Dlwan eines cufischen 
Dicliters. F. 3" beginut das Gedicht (Wiltir): 

^^[y.jl J £ wjLic jJa+Sj Jj^l «.« J.JLJ1 ju? JJU 

Schluss f. 118" (Tawil): 



*Xi 



Eine (grcissere) Lticke ist nach f. 2, 1 Bl. 
fehlt nach f. 3 u..-8. ■■■- Die Gedichte tragen 
Ueberschrifteu, von denen die gewohnlichsten : 

£f?3 ^ji fjs o^ ^ Z**i H *^ £& U* Ssy> 

24* 



IKK 
f'erner: 



DICHTUNGEN UNGrfiNANNTER VERFASSER. 



No. 8092—8094. 



■r^»- 



J /5 o 1 - 



Aus der Ueberschrift f. 46 b ergiebt sich^ 
dass der Dic.hter im J. 114S /i7so lebte. 

Einige Gedichtanfange sind: 
f.4° (Hafif) . ' y> <jlj~ o^^ ^ ! 

b^Jlw *^*^: >3JJI Lili 
11" (Bnsit) jy*» d joJ-S J^ o-^' ■'■■£"* 

"jUmI a ii-i a e p«U3 U 
14" (Tawll) ^LLm <(i? 1*J ,y> D * ^ ^ .»X*I 

a c i ^" i^J ! 23 „ ^ awi i) a bL> j-s &> CJ-\ ^\^ ^^ 
F. 1 14"— 1 10" ein vornalphabetisches Gedicht ; ' : . .. . . . " 

(Kamil), das beginnt: , ^ ^ ■ 

37" (Haftf) ^ L» r y» (_,w 5 ^jl ^ ! 



oder : . • j^Jj J>,» J>y. qIavJ ^.c '.VkXiJ! ( ».- hc ^ ii^ 
odi-r: O.H} ~~.'i ,*i, iA*j '^jj ^j 1 * q' 1 -"^ J" e ''U»s 
oder im 2. Theile derselben: k\s»l ^ c^i*Jj "^ 

odcr: ; j j*,. J-iS '>>)} ^j o 1 ^ i^ c ^-" 

aber audi ktirzere : Xaasj <}Ls. ; oder oU*cl ; 
* iyJUo ; oder JlZ*i\ qc J^«5 



XJw>LS 









Jt 



J^l C ] 






Schrift: dentlich, nicht grade schon, etwas vocali- 
sirt. — Abschrift um IS00 .ns!>. 

8093. we. 52. 

1) f. 1 — 57. 

194 Bl. S">, 20 Z. (21 x: 15: 16— 1G'. 2 x 7 1 , 5 cm ). — 
Zustand: der Anfang derHandschrift nicht fest im Deckel, 
uberhtiopt schadhaft; etwns schmutzig: aus f. 55 ist ein 
Stuck in derMitte hcrausgeschnitten. — Papier: gelblich, 
nicht stark, etwns glatt. — Einband: Pappbd mit Leder- 
riicken. — Titel und Verfassor fehlt. 

A u fang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
mitten in einem Gedicht, mit dem Verse (Tawll) : 

O.ftXX-LJ tC k~ujl Lac l^» UaC^ 

Auf ders. Seite faogt ein Gediclit so an (Tawll): 

_^\ (^ji va*JL>, ^yCi o^>i ,J til 



IwILav.a/1. iic>^ -f'"* O x 

40" (Haftf) o 1 *^' '-^V' g^ ui ^ a> 

44" (Tawll) ,^auj *>tj.»Jr Oc=-jJt Leo U 13! 

46" (Basit) ill^ C "S U iJt 11*^1 JU 

!>LL4J»- LjAJwi! Lw^ftj La>' 

Schrift; ziemlioh klein, fein, gewandt, gleichmassig, 
deutlich, Tocallos. — Abechrift um 1MO /i7S5. 

8094. We. 212. 
2) f. 16-22. 

S", 17 Z. (19 3 / 3 X14; 13x7V 3 cm ). — Zustand: 
lose Blatter. — Papier: gelblich, ziemlich stark, glatt. — 
Titel und Verfasser fehlt. 

Ein Stuck aiis einem Dlwan vom Ende des 

11. oder dem Anfang des 12. Jahrlidts. Das 

Diese Gediclitsaininl.ung ist nicht alpha- Vorhaudene beginut f. 16* (Haftf): Jlsj 

betisch geordnet. Die einzelnen Gedichte tragen J J'uaJ! cx^' (j*jiAiS v_jl?Jsj ^'"-.i! ^ (^^c/'cr^'* fis> 



^*^*1 *.'.£ LJ 



die I'iufache Uebersclirift &j jJj'I iXxiu *J« od. dgl. 
Die Tendenz dieser Gedichte ist religios: sie 
sehliesseu fast alle (meistens von mittlerer Lfinge) 
mit eiuem Segensspruche fiir Moliammed und 
die Seinigen; sic beginnen in weltlichem Tone 
und rinsen sich daun zn hoherer Stimmung 



Dabei einige Rathsel u. mehrere LJS^o, auch 
ein Lobgedicht an ^.JutXAaJl ^$j^^ Os*s^ ^AJ*Ji 
t 10S7 /iC76i das so beginnt (Tawll): 

Schrift: ziemlich klein, aber dicker als bei 1), fluchtig, 



und Erkenutniss der Bestimmung durch. Die i vocallos. 

Gedichtcrattunrr o'^*^ und ob>^. kommt ! F. 23-26 leer. F. 27 eiuige , besonders 

einige Male -vor," z. B. f. 18. 19. : kleine, Gedichte von l^Lj ^o^. 



No. 8095-8098. DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



189 



8095. Spr. 1231. 
2) f. 41-50. 

S", 19Z. (19 l iX]3:'U 1 ! X7 1 V 11 '), — Zustand: 
wie bei 1): dor Rand ufters bescbmicrt. — Papier: ziemlicb 
stark, gelblicb, glatt. 

Titcl n. Verf. fehlt; ebenso der Anfang. 

Es ist eine Sammlung eigener Gedichte, wie 

die Ueberschrifteu zeigen: aJ L=ol* u>i£j oder 

u$Jj qc »JL;j>Li; und zwar lebt der Dichter 

urn 114r) /i727- — Das vorhandene erste Gedicht 

fangt an (Tnwll) : 

mIXa ^cotil q*> ^c .XXii a**iLi _I.J J-JjI. ,-j! iiUi» 

Einige G e dichte sind poetische Autwort- 
schreiben an ^a*-!! iX»c ^-iJ! Li^ f 1H3 /i73o- 

F. 46 b ft". Sammluug von poetischen Rathseln, 
ebenfalls in Antwort an jenen. 

F. 70 b hort auf mit, dem Anfangsverse eines 
solcheu Rathselgedichtes : 

Einige Gedichtanftlnge: 

48 b oirt! 3 J^aii! (ji,.^ ^vj ^1 

v+£JI j. c t^wj' ^oJi ^yWi 

Schrift: ziemlicb schon, deutlicb, vooalloE. — Ab- 

Bchrift C. ll60 /l737. 

8096. We. 1736. 
4)1.35" -44. 

8", 15 Z. (2tV«X15'/s; 16 XlO'/V""). - Zustand: 
unsauber und fleckig. — Papier: gelblicb, ziomlich dfinn 
und glalt. — Einband: Fappband mit Lederrucken. — 
Titel und Verfasser Xehlt. 

Anfang: 
U*l 0*5 [ yt, : . ^LjS *ja*i IJlc 5 Owi ^6J( tJj. i\*J-\ 
L-*-»-»i c\J wtf jJLjaii q<« »Jlc *SVaJ Us* ...If. 

Eine Sammlung von Lobgedichten auf den 
Ittb Juuwl _^)^J'j mit religioper F&rbung. Die- 
selbe ist aJphabetisch, iasofern auf jeden Bucb- 



stahen des Alphabet es, der Reihe nach, ein 
; Gedicht fiillt. Jedes Gedicht ist 1 Verse lang 
: und beginnt und schliesst jeden Vers mit dem 

betrefl'euden Buchstaben; mit Ausuahmc des 
: Gediclit.es auf I faugen sogar die zweiteu Halb- 

verse audi immer mit dem betrefteuden Biu-h- 
i staben an. Das Metruni ist f-erschieden.. Es 

beginnt der Buchstabe I (Tawil): 

! Der Buchstabe _L- (Haftf): 

Die Sammlung hort im Gedichte ^ auf; 

es fehlen 2 Blatter. 
' Schrift: ziemlicb gross, deutlich, fast ohne Vocale. 

: Die Ueberscbrifton roth: cbenso die Anfangs- und Schluss- 

buchstaben der Gedichte. — Abechrift ctwa um 1S00. 

8097. Spr. 196-2. 

14) f. 104 - 109. 

8", 17 Z. (Text: 14 X li 1 ,3 , ' ra ). — Zustand: am Rande 
! etwas fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. 

Bruchstuck einerGedichtsammlung, nicht 

1 alphabetisch geordnet. Dieselbe umfasst Ge- 

l dichte eines Einzigen, uud bat ernstes und 

j fromuies Geprfige. Die Ueberschriften 6ind: 

I &J.c Lkc. &/ »JJ! .ac L^ijI Jj'. oder m jJJI oitiJ Jl5, 

> ■ ...... j 

j oder dgl. — Ein langeres Gedicht f&ngt an 
; f. lOe 11 (Kamil):' g;JJi J.c Jl^t So ^=-_^J U*s* 

I.Afc* fLoaJlil ,^A uSsXa u\S CK'i 

Ein anderes f. 109 b (Regez, die Halbverse 
reimen ebenfalls auf si-): 
fljlJlj KiiJI s; U L.I ^%x Lj ^J 3 iimJI lo L. 

Schrift: ziemlich grosB, stark, etwas blass, Tocallos. — 
Abschrift c. l00 ^i59i. 

8098. 

Spr. 1228, 1, f..5»— 7 b . Einige Qapiden, 
wie es scheint, eines und deeselben Diohters. 

a) f. 5* Lob MoBammedB. Anfang (Kamil) : 

U^W yp\j ^JWlXJ c«j'> ULmJ ~iy.b\ &»*& i\* 

b) f. 5 b Lob MoBammeds (Kamil): 

Ui ^^-i **.■/#* L *^ 1 <6M LftsSl- LI*. 



190 



BICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8098—8100, 



c) f. 6 1 Lob MoEammeds (Tawll): 

, Jij^«j J^wJtj «£X»"!(! .jLm oAi 

d) f. 6 b „Lob Mohammeds (Tawll): 

e) f. 7 s Liebesgedicht (Haftf): 

f) f. 7*. Desgl. (Tawll) : 

g) f. 7". Desgl. (Haftf): 

8099. 

1) Pm. 69, S. 36—42. 
Eine nach dem Alphabet geordnete Reihe von 
fiiufzeiligen Strophen, deren Metrum meistens 
Haftf ist. Anfangs- und Schlussbuohstabe jedes 
Verses in diesen einzelnen Strophen ist der- 
selbe. Die 7 ersten Strophen (I bis a.) und 
die Uebersohrift der 8. fehlen. Sammtiiohe 
Strophen sind, ihrem Inhalte nach, nicht Theile 
eines und desselben Gedichts, sondern behandeln 
jede fur sich eiu besonderes Thema, wie Sehn^ 
Bucht,JReue, Entsagung. 

2) We. 1732, 12, f. 138— 142. 

8">, 23 Z. (19^3 XH; 16V» X 8 a /a MD ). — Znstand: 
gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Titel 
end VevfasBer fehlt. 

' Anfang f. 138": W*yjL «iLu iux*,\ ^Jt r4 JJi 

i_sl»uvl i_AMjfij ijIlX-o! \_ajLLJ itA^JjUJl SCSaS Jtj, KfrfliL 

L\ t»U«a» oL>i5j.*4 ^ iibj jOdS>l _j^ BA^J LfL^<-\^t ^La*.^ 

Einige Lobgedichte auf Tripolis ((jduUa) 
und den dortigen Wezir ^iXiii JwJLi- aus dem 
J.. 1210 /i796> dies geht aus dem Chronogramm~ 
Verse f. 141" (Haftf) hervor: 

Das 1. beginnt f. 139 b (Kamil): 

Ein anderes f. 140 b (Tawll): 
jjiiXc v£j*t >X>I \Jo^ -yMi>j j .^uuiij Xis- >^i ^Li^* 



Schluss f. 142* (Haftf): 

Schrift: Tarkisoher Zug, klein, gef&llig, gleiohmftssig, 
Tocallos. — A-bsohrift o. "''/igop. 

b) Einzelne Gedichts 

(alphabetisch nach den Rei-men). 

8100. 

1) Pm. 680, f. 79" Rand. 
Qacide, 43 Verse, aafangend (Wsfir): 

2) Spr. 1227, 4,'f. 56. 
Eine Qaclde auf den Wein, deren Anfang 
fehlt. Der hier erste Vers ist (Baslt): 

sli^s- Aj£> & (jjJj>^-l yj k^jlj l£r wJ ' t?jfr&' \+* 

3) Lbg. 807, 1, f. 1— 8\ ■■-'; 

116B1. 8™, 13 Z. (21 X li l l»; U'/iXS'li?). — Zn- 
stand: nioht reoht saaber. — Papier: gelb, ziemlich 
stark, glatt. — Einband: sohwarzbraaqer Lederbaod. 

Titel fehlt Es ist eine K^IsJU und spe- 

cieller kJoc^o. Dieselbe zerfallt in Strophen von 

je 5 Versen (Wafir), die immer denselben Reim 

haben, dann aber in alphabetischer Folge stehen: 

so dass das ganze Gedicht 5x29 = 145 Verse 

enthalt. Anfang : 

Schluss : 

Schrift: klein, gleibhm&ssig, vocalieirt. Die Ueber- 
sohriften fiber jeder Strophe, den Reimbuohststen anzeigend 
(z. B. Ufi\ fc**^), Bind roth. — Absohrift c. M9 /i6M 
(of. f.81»). 

4) Lbg, 807, 3, f. 9 b — 51. ; 

8™, 21 Z. (21x Win 14X 9 om ). — Zustand: ziem- 
lich gat, doch nioht fiberall saaber, aach nioht frei yon 
Fleoken, beeonders f. 37. 38. — Papier: gelb, ziemlich 
stark, glatt. — Titel and Verfasser fehlt. Er ist etwa: 

Es ist ein ausfuhrlicher Commentar, Vers fur 
Vers, zu dem unter 807, 1 aufgeftkhrten Gedioht. 

Anfang objae irgend .eine V 0^ ' >eme^ ^ c ^ :^ &• 
Der 1. Tertvers (^Jl L5 JU! yi <4;M)> danns 



No. 8100—810-2. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



191 



j, ^1 jJ-\ o^ ^ X/.J1 ^ J*U3 w>,U3 
\S j-UJ( o>-»^ *-*-* •^' ^yi^ u^J^J c_5*"" p c5"" 

<C*J>- JjJI . . . »-V> «-Mr> ^J-^> l?**^ * ' ■ *"*T^' 

Schluss f.ol": ^.^JJl ij^i\ jiu dtji '532 
jiLJi^ tjo-*^ »U»^5 (j^JiUJ! q^i q*»JI j>*p <*5^ 

a5Lii J-*s JLaj BAiJi ,_<•***? t t 5-?T-S ^^ <J°y> ^** 

Schrift: klein, gewandt, gleichmassig, deutlich, (fast) 
vocallos. Grundtextroth. — Abschrift c. 9! ?/rta9 (cf.T.81*). 

8101. 

1) Pet. 694, 4, f. 47\ 
Eine Qaplde von 33 Versen, deren Anfang 
(Modari'): (J&*& &^ jt. ^b tllWl ^^1 

2) Pet. 644, f. 89". 
Tahmls des C5 L^«Ji qU£* zu der Qaplde 
(Haftf): ^Uvi (J ^AjpUuwli- «^cv>l Li! 

3) Spr. 1242, f. 16\ 
Eine Qaplde, Lob Mobammeds, vornalpha- 
betisch. Zuerst immer der Name des Buch- 
stabens, dann ein Wort, das mit diesem Buch- 
staben anfangt. Anfang (Kami]); 

4) Spr. 144, f. 67°. 

Qaplde in 14 Versen auf die Himmelfahrt 
Monammeds, nebst Segensbitte fur ihn. Anfang 
(Kamil): \$J^ j*** t>> -^ f u ^ ^ 

5) Pm. 516, f. 55\ ; 

. Eine Trauerqapide in 34 Versen, - auf El- 
lioBein, aus ganz neuer Zeit (um 12SB / 1818 ). Aa~ 
fang (Tavll): 

<Uu &a» (j5*£«J5 pUasJ Us ^Ucj «b (j^j joJI _ys> 

6) Pet. 694, 4, f.,46V 
Eine Qaplde, deren Anfang fehlt. Das Vor- 
handene, noch 32 Verse, beginnt (Kamil): 



8102. 

1) We. 237, 12, f. 61". 
Format etc. wie bai 1). — Ueberscbrif t: 

Lobgedicht auf den Propheten, mit dem 
Anfang (Wsfir): 

Nach f.61 ist eine Lncke. Vorhanden sind 
hier nur 8 ] /2 Verse. 

2) Spr. 1967, 7, f. 29". 
Lobqaplde in 13 Versen, auf Mohammed. 

Anfang (Kami!): 

3) Lbg. 808, 6, f. 64—72'. 
Format etc. und Schrift wie bei 1); vocslisirt. — 
Titel f. 64": .. 

Man konnte aber auch bo betiteln: 

oder; V-^xiii »^£ vVr!- 3 " ^■^ , 1^ S^J*?-' a^jw^* 
oder: ,.iiJS uJJLjt v*^ r^ ^ fL-*-^i 3^*** 
Verfasser fehlt. 
Anfang f. 64*: 

^^ l^ ^ wf-^ 1 r 1 * 

Ein Lobgedicht auf MoBammed in 318 Versen 
(Baslt). Es ist in Abschnitte yon verscbiedener 
Lftnge gebracht; jeder hat eine Ueberschrift; 
wie ja auch scbon sofort zu Anfang eine solche 
steht. Dieselbensind: f. 65* 0^1 q*^ li^UJ' 
65" S$4Z>»\ i*J>j3 S&& *Jlk« 

65 a \3[f£-\ s ,JJi\ s uMj«fl% f>?^ 

65 b c>\J^i\ Qj^i v>U*£j| 

; (alle Verse beginnen mit ^). 
65" ' ■ ^^Ji^j ytfl 8^ 

- (die' Naimen der ersten 26 Suren kom- 
men darin vor). 
66* oU«J( ,ja«j /J ^ oUxJ5 



192 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. No. 8102-8104. 



67" 



68" 
68° 
68" 
69° 



66 b gyi>u „ .LyJI^ ^^ ^^ 

(die Namen der ftbrigen Sureii ent- 
haltend). 

u*,U> ^jjJ-i l? Um| jS> ^ UJ uhju yi 
(die verschiedenen Namen Moliamineds, 
zu Anfang jedes Verses). 

oL^I yjo oLjIj «j, 
oUuJI Li^ja y\xj oli U J^j jo- 
bs- ^J JjG Lsi^Ji o 5 y> 
(darin, im Anschluss an die einzelnen 
Buchstaben, ebenso anfangende Worter 
theologischen Inhalts). 

70 " ^Mt ^ ^ v> 

7 ° b jlM^' j>to j>^*Jt j^ 

(darin die Namen der Monate). 

70 b o^LAJI «Ls* ^ ^i ot,Lil 

(darin die Namen der Wochentage). 
71" x^sOJl jLs: -i^y* 71 b 
71 b KSLi^i *J ^ itfUxj 72- r uXt D 



^**> i^* 53 ^ *^4; 



'>•*■»•••; i»L*Xjf 



72° V L^> ^^o^ .ljUxJI D -^ iM J)- 

Schluss f. 72": 
Lolxjj, bb lj£tfj i .,UiK> Ljk^;^ LU LpjjjiJfLi 

Absohrift im Jahre 1080 Du'lKi^e (1670). 



P. 72 b — 73 em Lobgedicht auf Mohammed 
von dem in der Unterschrift genannten 

^y^ui kill j^ d j i V to J _ ^-ooJt^i 

53 Verse (Motaqarib). Anfang: 
Schluss ; " 

Yon deraelben Hand. — F. 74 leer. 

8103. 

1) Ma/ 145, 41, f. 367\ 
EinLiebesgedichtin 9Versen, Baslt. Anfang": 
.t&al J^j idkj gij »LUc ^^Jb ^aijj JLA, 



2) Glas. 109, f. 1\ 
Eine Qacide in 38 Versen (Madid); der 
2. Vers schliesst immer uiit: jJl!l 9l Jt "if. 
S. bei No. 1 535. 

3) We. 230, 3, f. 34—36". 
Format etc. u. Schrift wie bei 2. — Ueberechrift: 



f :*J. ^ 



.*Xj\ ,3 rf^jA/o 



Anfang (Ramal): 

vla, j l?^ 43 * Lil i l5 V „«•** «' jb:iffl ^Jl ^iyi L „( 

Lobgedicht auf den Propheten (drusisch). 
Schluss: 

4) We. 1780, 4, f. 26'. 
Qacide, in 31 Versen, zur Frommigkeit er- 
mahnend. Anfang (Baslt) : k^ p D c blili UjU \> 

5) Mq. 180 b , f. 212. 
Lobqaclde auf Mohammed, auf I- reimend. 
Anfang (Ramal): \^i\ JUs. ^jl ^^JifiiJI ^ L. 
Ljj c^JLl^' ^=ib oL?5( _.^«« 



8104. 

1) We. 230, 2, f. 23' — 26 b . 
Qacide religiosen Inhalts, zur Frommigkeit 
und Bescheidenheit ermahnend. Anfang: 

2) We. 894, 1, f. 1-.20. , 

Eine Qacide, dem Tobba' Hassan in den 
Mund gelegt, die Vorherverkundigung der Zu- 
kunft enthaltend. Beginnt mit der Schfipfung, 
behandelt die- alten Legenden und Geschichten, 
ruhmt die Tobba's und ihre Macht und Er- 
oberungen, geht dann auf die nach ihnen 
kommenden Helden und Ereignisse ttber, auf 
den Propheten und seine Nachfolger, kommt 
"dann wieder auf sich und seine Thaten zurtick, 
sprioht von seinem Tod durch Koleib's Hand 
und von den weiteren-Ereigriissen, beBondere 
in Aegypten, auch von \sonderbar«n,>Natur- 



No. 8104—8106. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



193 



«reignissen, dann von der Herrsohaft der Turken, 
deutet auf Napoleon bin und schildert schliess- 
lich das Jtingste Gerioht. Der Titel ist 
,.,Li*»- t»xll juj^*; 'er konnte auch iU^Le sein.. 

Anfaug (Motaqfirib): 
»_*U *.*&£: ^Jl yXJj oiJt o\i\ Lo .Jj, ovjJs 
TJngefahr 760 Verse lang. 

3) We. 870, f. 1 — 32\ 



Eine Qapide in der J^P ij jj s^*., die ge- 
schichtlichen Ereignisse von Anfang an bis zu 
Ende der Welt behandelnd, zuletzt mit Auf- 
zahlung der Tttrkischen Sultane und der Haupt- 
vorgange ihrer Regierung; es kntipft sich daran 
eine Anweisung, wie aus den Buohstaben die 
Zukunft ehtrathselt werden konne. Nach f. 30 a 
wird der Mehdi auftreten im J. 127 */i867, dann 
kommt Christus und bleibt 40 Jahre, darauf 
erfolgt das Gerioht. Der Titel ist 

,[er konnte auch k*s^JU sein]. Das Metrum 
(kaum erkennbar) Motaqarib. Anfang: 

Im Ganzen etwa 700 Verse. Vorbild zu dieser 
Qapide ist die viel kurzere in We. 869, f.2* ff. 

8105. 

1) Pm. 654, 3, f. 289" B . 
Eine Liebes-Qapide, anf. (Metr. . JiLJLJI):- 

2) Pet. 327, f. 14\ 
Qapide in 25 Versen, mit der Ueberschrift 
^Lmc {£**}• Anfang (Baslt) : • 

Dieselbe in Pm. 516, f. 72*, tier betitelt 

3) Spr.1227, 4, f. 58. 
Eine Qacide, aafangend (Baslt): 

k">- vfUA .(^U».. ^ K? l, Z*p U 

HiJfBSOHREFTEN 0. S. BIBL. XIX. 



4) We. 1803, 2, f. 76. 

Eine erbauliche Qapide in 23 Versen, an- 
fangend (K&mil): J^uj r Li^( * ^^A&J U ^ 

5) Spr. 1142, 3, f. 43\ 

Eine Qapide in 9 Versen, anfangend (Kamil): 



kXlMn . ~aaJu4 .. 



(^^J L5 



a 11 Lf*° 



il * 



6) Spr. 1208, 2, f. 11*. 
Die Qapide, deren Anfang (Basit): 

Dieselbe in Pm. 264, f. 19 b . 

8106. 

1) Mq. 88, 1, f. 1— 26. 

88 BL"4«o, 9 Z. (28 X 16; ll'/s X 8™). — Zastand: 

gut; f.l b u.26 b etwas amRande besehrieben a.besphnnitzt.— 

Papier: gelblioh, zieml. dick, glatt. — Ein band: Pappbd 

mit Lederrfioken u. Elappe. — Titel n. Verfasser feblt. 

Anfang f. 1" (Tawll): 

Sohluss f. 26 b : \fj> w*j_^o LS£i t ^LSlJo 



Das Ganze iBt Ein Gedicht, aus verschiede- 
nen kleineren Stttcken (zu etwa 20 Versen) in 
demselben Metrum zusammengesetzt, yon denen 
jedes wie mit einem Refrain so sohliesst: 

d* o" J 3 * &> J^JI & iff} 

2b- ' 



194 



• DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8106—8108. 



Nach derBemerkuDg auf f. 35* (unten rechts 



in derEcke) ist das Gedicht betitelt: iiLsOi jUa. 
Es ist kein astronomisches Gedicht, wie die Be- 
merkung auf f.l* behauptet; dieselbe ist hervor- 
gerufen durch die in dem Gedicht allerdinge 
oft vorkommende Erwahnung von SterDen und 
Sternbildefo. Allein mindestens ebenso oft ist 
vom , Meere und dessen Wogen die Rede, ohne 
dass wir darum hier ein nautisches Gedicbt 
vor uns hatten. Vielmehr ftthrt die Ausffihrung 
des Bildes yom „Schiffe tt , auf welch em der 
Dichter durch das Meer und Dunkel des Lebens 
schifft, die Erwahnung beider mit sich, und der 
eigentliche Inhalt ist Betrachtung der Zufalle 
und Zustande des Lebens, mit elegischerFarbung. 
Daher aucb der Refrain, der sich immer an 'All 
als den Troster und Vermittler wendet: woraus 
zu schliessen, dass der Vgrfasser ein Sl'ite war. 
Schrift: schon, deutiich, gleichm&ssig, vocalieirt; das 
Metrum ist aber in dem rorliegenden Text nicht immer 
riohtig. Die 2 Refrainrerse und 2 sich daran immer an- 
BchlieBsende, aber nicht gleiche Verse (tod denen jedoch 
• der,,erste meistens anfangt llle >>Ls) sind roth ge- 
schrieben. — Abscbrift nm 1700. 

2) Mq. 88,"' 2, f. 27 — 37. 
4 W , 8 Z. (28X15; H X 7Vj cm ). — Zustandr ein 
grosser Flecken unten; der Band mit (gewohnlich sehr) 
kleiner Schrift besohrieben; die Blatter sind etwas grosser 
als das Format der anderen Stucke dieses Bandes und 
daher zom Theil nmgelegt, woduroh f. 35 nnten etwas 
sohadhaft geworden. — Papier: ziemlich dunn, gelblich, 
glatt. — Titel nnd Verfasser fehlt. 

Es ist ein Bruchstuck desselben Gedichts. 
Die Reihenfolge der Blatter ist: 35 — 37, Lucke, 
27 — 34. Und zwar entspricht f. 35% ult. bis 
f. 36', 5 == f. 1", Vers 2 bis f. 2", 6. F. 36% 6 
bis f r 37 b *Ende == f. 3 b , 5 bis f. 5% 8. F. 27*, 1 
bis f. 34% ult. == f. 7', ult. bis f. 17% 2. 

In diesem Bruchstuck fehlen manohe Verse; 
so fehlt der Refrain und die folgenden 2 Verse 
hier immer; auch weicht der Text bisweilen 
etwas ab. Erklarende Bemerkungen linden eich 
am 'Rande und im Text, sehr- viele. 

Schrift: klein, fast vooalios, persischen Zoges, dent- 
lioh, selbst die kleine in denNoton. — A'bsohrif t nm 1700. 



8107. 

1) Mq. 180% f. 61 — 68. 
Bruchstuck einer Qaclde, deren erster Vers 
hier (Tawll) : ^J qUsuj fjOJtfl ^ J& 

(Hier c. 100 Verse). Mit persischen Glossen. 

2) Spr. 1242, f. .3(9% 
Erne Qaclde, anfangend (Haftf): 

==Spr. 1239, f. 150% 

3) Lbg. 723, 2, f. 47% 
Lobqacide in 11 Versen, auf 'All hen. aba 
tftlib, aus alterer Zeit, anfangend (W,afir): 

4) We. 87, f. 10 b - 
Anfang eines Gedichtes (6 Verse, Tawll): 
\>J£i i ^JJI _jjju" 5.XE ULtw 

5) Pet. 351, 3, f. 149% 
Qaclde, anfangend (Sari'): 

6) We, 1715, 5, f. 23% 24. 
Eine langere Qaclde in 50 Versen. Anfang 
(Kamil dec.) : alls i^Li-L ^ pi L_s» ^1 Mp a lh 

8108. 

1) Min. 187, 18, f. 376'. 
Format etc. a. Schrift (rocalisirt) wie bei 17). 
Qaclde in 11 Versen. Ermahnung zur 
Frommigkeit und zur Entsagung der weltlichen 
Lust. Anfang (Tawll): 

tc^lc ■■■ t )j> |jl Juo !■&* *■ (»ju) U 
L {i l» Vi . '> Lf *iu jj«jJ («-***» *J$Jp 

2) Spr. 1229if.7Q% 
. Eine Qaplde in 11 Versen, anfangend: 

3) Pet. 644, f. 72% 
Eine langere Qaclde, anfangend: 

o^sMI ^t, c ^JjXll t^l* ol^jLxiil^c j-JLJSJti ol> 



No. 8108— 8110. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



4) Pet. 683, 7, f. 19". 
Gedicht in 9 Versen, Sehnsucht naoh Ver- 
.kehr mit den Freunden. Anfang (Tawll): 

i#£>' v>j gr*y c?yi <St J -^ ^ u*^ &* 

5) Spr. 882, 12, f. 107. 
Qaclde in 8 Versen, anfangend (Tawll): 

yt^-i &J> </** <^*° VSI^*" 

6) Mq. 93, f. 36— 69'. 

Erne Tftijje und Alfijje zugleich. Die erste 
Halfte davon mit Tahmls versehen. Anfang: 

= Spr. 1139, 13' ff. 

8109. 

1) Pm. 680, f. 46". 
Qaclde in 27 Versen, anfangend (Tawll): 

2) We. 1657, 5, f. 66 b — 69*. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titeluberschrift: 

gl^W vsP^a .V-'^l a**- 5 * ^ VW 
Anfang (Tawll): 

Qaclde in 65 Versen, ethische Lebensvor- 
achriften enthaltend. — Schhiss f. 68 b : ' 

3) Pet. 633, f. 219'. 
Qaclde zu Ehren 'All's, anfangend (Tawll): 

4) Pet: 3 51, 3, f. 130V 
Qaplde, anfangend (Tawll): 

5) We. 719, f. 2\ 
Qaclde in 101 Versen, auf Monammeds Tod. 
Anfang (Tawll): 



195 



6) Pet. 644, f. 91". 
Tanmls zu der Qaclde, die beginnt (Tawll) : 

tJ ^S>\ IjyU iP' ^yM, 3-3 ^ 

8110. 

1) Spr. 1967, 5, f. 24— 25\ 
(Taxt: HVaXeVj ".) 
Ein Lobgedicht in 1 9 Versen auf Monam- 
med, uberschrieben: ,^s£uaii & f>*>**- Anfang: 
tJ X^>\ jf\i i^>^ (£^~ ^ ^' 

Oat and zierlioh gesohrioben, vocaliflirt. 

2) ^q. 117, £ ll b — 16. 
8", 16 Z. Die Sob rift vooalisirt. 

Anfang (Tawll): ^Jjj" L^t^XP qs' yujil -kiiu 

Das Gedicht beginnt mit Schilderung der 
Qual, Unbefriedigtheit, Unruhe und Leere einer 
Seele, die nur am Irdischen hangt, hoheren 
Regungen fremd, und geht dann, auf die Quelle 
der Seelenruhe und des friedenvollen Glflck.es 
verweisend, auf den rechten vollen Glauben, 
zur Schilderung der gttttlichen Sen dung Mo- 
hammeds liber. 

Das Gedicht ist bier nicht vollstandig 
erhalten. Der hier letzte Vers (1 64), ist f. 1 6\* 

F. 18 geh6rt for f. 12. 

3)- Spri l»66%.;f. 39'. 
Eine Qaclde, pharmacologisohen Inhalts. 
Anfang (Tawll):" ^yLili oLJ! ^HxU c^j qIj 

Cf^i ."£*"> 'V-* 3 ^ O^' 

•4) We. 1141, f. 40 b — 43'.- 
Eine -Qaokle in 96 Versen tiber Benutzung 
der iu den Buchetaben liegenden Krafte ; Anfang 
(Tawll): J^r^Vtjl^l ow.j '-.VJI. 

KcLw ^t .^ ij^i-t /JL* u^jJLc 

25* 



196 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8110—8113. 



5) Spr. 1933, 6, f. 96". 
Qaclde in 29 Versen (Tawll), Bereitung 
einer Wundersalbe u. deren Gebrauch. Anfang : 

6) Pro. 680, f. 88*. 
Lobqaclde auf MoBammed in 125 Versen, 
anfangend (Ks.mil) : 

8111. 

1) We. 705, 3, f.43. 
Eine Qaclde, ohne Anfang und Eode, ent- 
haltend geographische Beschreibung des Laufes 
des Eufrat und anderer Fliisse Kleinasiens. Es 
ist eine TBijje (Kfimil). Der erste bier vor- 
handene Vers: 

2) Pm. 625, f. 6\ 
Qaclde in 45 Versen, nach dem Anfang 
betitelt: ^tyUxU! 8J-waS. Anfang (K&mil dec): 

3) Pm. 680, f. 9" Rand. 
Liebesqaplde in 13 Versen, anf. (Baslt): 

4) Glas. 23, 2, £ 103. 
Eine lange Qaclde auf oLsaJUt Motaqanb. 

5) We. 1785, 9, f. 51 l >~52 b . 

Erne Qaclde in 60 Versen, Sehnsucht nach 
dem Geliebten; beginnend (Baslt): 

Sohrift: klein, gleiohm&SBig, gewandt und dentlioh, 
vooalloe. — Abeohrift o. 1700. 

Dann nooh ein Jdeines Gedioht eines Anders, , 
ahnlicben Inhalta. 



8112. 

1) We. 1715, 6, f.42 b . 
Qaclde in 11 Versen, anfangend (Ramal): 

2) Pet. 637, 1, f.l2\ 
Eine Qaclde, anfangend (Sari' dec): 

gJ^J! LiLL» ^li '5> £ \Jb\l L 

3) We. 1785, 12, f. 57V 

Eine Qaclde (Liebespoesie), 33 Verse lang; 
beginnt (Baslt): ^iil\ tz^lo & .c.x^wjj- Li^ L 

4) We. 1785, 13, f. 102. 

Qaclde, Aufzahlung der Eigenschaften der 
Geliebten. Anfang (Baslt): 

5) Pm. 680, f. 109". 
Lobgedicht in 24 Versen. Anfang (W&fir): 

6) We. 234, 2, Vorblatt. 
Eine Qaclde, anfangend (Monsarin): 

12 Verse; die 4 ersten mit Tanmls versehen. 

8113. 

1) Pet. 223, f. 166V 
Lobqaclde auf Mobammed. Anfang (Kamil) i 

2) Pm.680, f.. 112* band.'. 
Qaclde in 23 Versen, flber Freundschaft ;. 
anfangend (Hazag): 

3) Pm..314, S. 31— 37. 
Qaclde in Vierzeilen, auf Wein und Liebe. 
Anfang: _Lo l^ iLWI ...u«.o i^ . -^1 «r** AB ** ?* 

> 4) We. 1237, f. 16-r.l7 b . 
* Tanmls auf eine Qaoide in 20 Versen, deren 
Ahfang (Wafir): 

Jeder Vers, ausser einem, beginst mit J^'ty^ 
EfoenBo alle Tanmls-Halbver^ 



No. 81 13— 8116. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



197 



5) Spr. 9.0.1, f. 78*. 
Lobgedicht in 26 Versen, auf Mohammed. 
Anfang (Kamil): 

Dasselbe in We. 230, 8; 237, 9. Mo. 224, 
7, £136', 

6) We. 1623, 4, f. 160*— 161*. 

Ein I&ngeres Gedicht in Vierzeilen , flber- 

scbrieben pfb*\\ qI JiJi oX^i', worin alle Suren- 

Namen vorkommen. (Vgl. We.1719, f.l82ff.) 

Anfang: i^JI ^ itt*JI j^JI w?UJL li», L 

8114. 

1) Pm. 680, f. 71". 
Liebesqaclde in 19 Versen , anf. (Wafir) : 

2) Pet. 93, -5, f. 69*. 
Eine Qaclde auf Mohammed, anfangend 
(Wafir): 

Alle Verse fangen an und schliessen mit 
iX*^i Ein anderee Gedicht auf ihn f. 71* 
fangt immer mit tX*^ 1 an (Baslt). 

3) Pet. 351, 3, f.ll9 b . 
Eine Qaclde, deren Anfang (Ramal) : 

4) Pet. 351, 3, f. 141. 
Qaclde, anfangend (Tawil): 

liX^ytJ JKjJI j^c- ^yu, Jlji 
I1X4AXS UUI *-J^ ^ft*" 15') 

5) Spr. 1208, 2, f. 12*. 
Die Qaclde, deren Anfang (Kami!): 

Ik>jAs» xy^MtSib _LjtaJt t^AMf! 

\dyXi t6\j"i\ wwCOi l_^[jj} 

Dieselbe in We. 185, f. 24*. 

6) Pm. 232, 5, f. 45. 
Qaclde in 31 Versen, Liebesgedicht. An- 
ting (Tawtl): Ow? ^L, l^ CwJU.^ju* U 



8115. 

1) Pet. 324, 10, f. 113 b — 115*. 
Eine Qaclde in 49 Versen, zum Lobe des 
Aba ga'far monammed. Anfang (Tawll): 



2) We. 103, f. 40*. 
8 Verse liber Satzarten (Kamil). Zuerst: 

^.*II j.*? MiJs> ~i £*« yjlrf J^S? Ifrij, vi^jt J.«.> 

S. Pm. 501, 3. 

3) Spr. 1919, 2, f. 48V 
Lobgedicht aus dem Jahre 1178 /i76i auf 

^iXjJ! i\*s»l ^jAxm,, anfangend (Kamil dec): 
ijj^ljLi l 2*J ^iXaoJI cij ^It^JL dSLI^" '^JlSVjI 

Nur 14 Verse, das Weitere fehlt. 

4) Pm. 161, 3, f.21*. 

Eine Qaclde — Sehnsucht nach den heiligen 
Statten ausdriickend — in 17 Versen (Tawil): 
Anfang: ^J^i jL^t ^1 ^1 ^ 

5) Pm. 232, 5, f. 43 b — 45*. 
Zwei Liebesqaciden eines neueren Dichters. 
Die erste, 28 Verse lang, beginnt (Wafir) r 

Die andere in 31 Versen (Tawil): 

S. No. 8114, 6. 

6) Lbg. 42, f. 7. 8*. 
Qaclde, 35 Verse, auf .>^Jt Wafir. 

7) Spr. 906, f. 131". 
Erbauliche Qaclde in 10 Versen, deren 

Anfang (Wafir): 

o>b- C I 3J 5U o^l ^Ls^ ^UjJI, c^IjXJI U ^ ^1 

8116. 

1) Pm. 579, f. 178 b . 
Ein Gedicht, anfangend (flaftf): 



198 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8116-7*1^8. 



2) Pm. 680, £ 41 b . 
Qaplde -Elegie in 19 Versen, anf. (Tawll): 
*XXjS? q^s (^> LbjjSI} kXiii i^j^j ,i£*2 Uticlyc 

3) Pet. 851, 3, f. 137". 
Qaplde, anfangend (Tawll): 

4) Pm. 28, £ 91\ 
Eine Qaplde, betitelt: 

den Preis Gottes enthaltend, im VerBmaass der 
to-jJlJt, 41 Verse lapg. Anfang: 

> > * ■ 

lXtXc\ \£S$\ \j^ Owuiwt ((J^Jk^J . V>>j Id 

5) Spr. 480, 2, £7*— 8*. 
(Text; Whxd"*). 



Uebersohrift: KjL^JI <J>}j> J* ^v^Sx cXaaoS 
Eine vornalphabetiscke Qaplde von 
28 Versen (Kamil). Jeder Vers beginnt mit 
dem Namen des Buohstabens, dann mit einem 
Wort, das mit dem betreffenden Buchstaben 
anfangt. Also Vers 1 : 

• Letzter Vers: 
Oy^att t^iuj Kiy*wJ> iUJt \->. Li u^jJt (oXj *lrf 
Schleoht geachrieben, yooallos, 
Dieselbe in We. 204 und Pm.il, S.128. 129. 

6) Po. .123,. f. 66 b .. 
Qaplde, anfangend (Tawll): 

7) Do. 123j £65*. 
Qactde, an&ngend (TftiRrilSV 

8) We f 104; jfi 164V 
Qaplde in 15 Versen, anfangend (Tawll )t 

LA, ^vJLw^ *L»- &s..*JJi ^ 

Jeder' Vers , sohlies'st . jmit \SJ&. 

Ebenso.Uoh Glas. 146, 1, f..7. 



8117. 

.■...'■#■,- 
1) Pet. 351, "3, £144. 

Qaplde anf Monammed, anfangend (Tawll): 

Ein Tanmls dazu in Spr. 490, W, f.'86 b . 
Anfang : '/^Hs o^' l^ 3 * 3 o' cs ** a ^' 

2) We. 409, £85»- 

Qaplde ernes nngonannten Andalasischen 
Diohters in Gefangensehaft. Anfang (Tawll): 

\jj& s&JaJ- iV» jSoJI *_*jj*o CI*** 

3) Mq. 117, £57*. 

Qaplde auf einen Ungenannten, anf. (Tawll) : 

4) Spr. 1962, 14, £ 106V 
Eine Qaplde (K&mil), anfangend: 

5) Pet. 351, 3, £128". 
Qaplde, deren Anfang (K&mil): 

6) Pfet/351, 2, £82\ 

Qaplde in 9 Versen, deren Anfang (Baslt) : 

L^vJV u^Xju |j*«> . cif*Lc viiolt 

8118. 

1) Spr. 1199, £ 14'. 

Eine Qaplde in 37 Versen, anf. (Baslt): 

ijKtM jj/i i r jxn, 'nki ,»» s^yi viaH ^lu ULb y 

2) Pm. 625, £ 166". 

TaBmte des i_*UojJI zu einer Qaplde, deren 
Anfang (Wfifir): 

;'3)^Pet..351j'3,\£l38N 
Qaplde, anfajttgend (Haftf)t 

l;LCt Lbl^i ^UU. ji ^;lXM. r( j>3 ^^Jlp.j^ 



No. 8118— "SI 21. 



D1CHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



19P 



4) We. 244, f. 74 b . 
Qa9lde, anfangend (Hafif): 

\j*J&j »-L> ^LojJ'u kXjJ Lj3o ^Uall ^-^JJI J^,.l 

5) Pm. 209, f. 20'.., 

Die letzten 32 Verse einer Qu9ldc, Lob- 
preiBungen Gottes enthaltend. Der erste hier 
vorhandene Verfe spielt auf die spateren 
Suren an (Tawil): l£*«-£ -?.y&j o e L=- ,j«-^ ,3 Uj 

6) Pm. 173, f. 48\ 

Qacide in 39 Versen, deren Anfang (Tawil): 

t 'Usui 



8119. 

1) Spr. 162, 4, f. H0 b — 113". 
Tanmls zu der Lobqaclde auf Abu bekr 
in 35 Versen, die beginnt (Tawil); 

*. *'.w 

2) Mq. 180\ f. 211. 

Blatt aus einer Gedichtsaminlung eines 
Verfassers aus dem 13. Jahrhundert. Ein Fest- 
gedicht, an «£aj *!JI jui*. ;t M\ gerichtet, be- 
ginnt (Tawil) f. 2 1 l b : jx«J! j^!> [, ys^Jt J^«j U^ 

^_i ^3 ^y.s' ^j/o *jjlj ljLw (»>>j 

3) Pm. 516, f. 82 b . 

Qacide eines Ungenannten in 27 Versen, 
enthaltend Lob Mekkas. Anfang (Tawil): 

_«lA5 \yi Jj.c iLJ *> Ui^ 

4) Pet. 351, 3, f. 113 b . 
Eine Qacide, anfangend (Tawil) : 

y^LAJI & j.-c'bS Lu^ v^jl f ! 

5) Pet. 351, 3, f. 122". 

Ein Tanmls auf eine Qacide, deren Anfang 
(Kamil): j; >UJ! J^uXaJU Lh*« fjVj 1 

jOUii <.W i^LSJ! /SH^ 3 k^^J} 



6) Pm. 6«0, f. 77*. 
Qacide in c. 50 Versen auf die einzeluen 
Wochentage. Anfang (Baslt): 

8120. 

1) Pm. 441, 3, f. 44 b — 46. 
Eine Qacide in 47 Versen am Ende dos 
Werkes des ^^iLi^oJI 0LJ3JJI ^X^e, welches (ibrr 
die Kampfer bei Bedr und die sie betreflendeu 
Traditionen hnndelt, anfangend (Wilfir): 
_Jau» J... t- > ^ (JM'j ■"'■«''">.' I«^» "*^ Vl^' i»J' >>■•< 

•2) Pm. 080, f. 8\ 
Qa9lde, deren Anfang (Sari'): 

8 Verse; in jedem Halbverse derselben kommt 
das Wort J>\S in anderer Bedeutung (die da- 
neben geschrieben ist) vor. 

3) We. 394, f. 76 h . 
Lobgedicht auf Monatnmed. Anfang (Hafif): 

4) Pet. 633, f. 220 b . 

Qacide, Wettstreit zwischen 'All und Fatime, 
wer von ihnen vorzilglicher sei ? Anfang (Tawll) : 

5) Glas. 178, 1, f. 8". 

Anfang eines Trauergedichts auf ELnost-in 
(Reim .^a!I Tawil). 

6) Pet. 351, 2, f. 83\ 

Qaplde in 12 Versen, deren Anfang (Tawil): 

7) Pm. 173, f. 50*. 
Qacide in 28 Versen, deren Anfang (Tawil): 

8121. 

1) Pet. 311, 1. 
Qacide in 17 Versen, worin die 1-6 Metra 
nebst ihren o=.^ und k_J. Jo aufgefUhrt werden. 
Anfang (Tawll): Ux* o^cXfc ^l^iJI *•**=>■ ^ysr. 
'^S LgJ \S±^\ LfJLu vi^i 



200 



DICHTDNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8121—8124; 



2) Spr. 1962, 21, f. 160 k — 162 b . 

Eine Qapide erbaulichen Inhalts, 71 Verse. 

i 
Anfang: LuJ . . . J*a*j uS^LjJI j^b ^ic l\*c 

3) Spr. 1193, 2, f. 46. 
Tanmls einer religiSsen Qapide (XjJL, KlXjuuiS), 
deren Grundvers (Kamil): 

Der 2. Theil des Grundverses bleibt im Ge- 
dioht derselbe. v 

4) We. 230, 5, f. 43—45. 
Qapide, Sehnsucht nach der Nahe der gott- 
seligen Freunde. Anfang (Baslt): 

5) 'Pet. 644, f. 81 b . 
Qapide, deren Anfang (Baslt): 
jK jo- ^yXJI J*l= J-w J>*> jl^l >-W> ^ o' 8 ' >1 * waJ! cr> 

8122. 

1) We. 338, f. 130 b . 
Lobqaplde in 70 Versen auf Moliamraed, 
betitelt: Jg&l. ^AjJf _vX/» j^fji^f %&\$i 
Anfang (Baslt): jtJJS 3 ^ Jt 13^ ^\^ u^^io 

2) Spr. 490, 1, Vorblatt 1*. 
Elegie auf die Verganglichkeit der Dinge. 
Vers 1 ist unleserlich durchWurmsuche; Vers 2 
(Baslt): ,tJvc — \yZ*h *1 Aic l»,Lu(i ijjuii ojJ l> 

3) We. 1742, 5, f. 139 b . 
Ein Stttck von 5 Versen, in welchem die 
26 Fremdworter des Qoran vorkommen. 
Anfang (Baslt): 

jjj (j».Xii« otjbo ( *-fiwl fcU Oj^ «Jaj Jwy. A vJ.wJi 

Vergl. No. 725. 

4) Pm. 680, f. 125". 
Liebesqaplde in 44 Versen. Anfang (Sari'): 

5) Lbg. 635, f. 21 b . 

Qapide eines neueren Dichters, an L f*}\ A i-°-i 
t 1147 /i734 gerichtet (auf tyo** Kamil). 



8123. 

1) Spr. 1227, 2, f. 8\ 
Eine langere Lobqaplde, beginnend (Ramal) : 

2) Pm. 680, f. 77 b . 
Qapide in 28 Versen, anfangend (W&fir): 

Jeder Halbvers geht auf \yg aus, das jedes 
Mai eine andere Bedeutung (welche daneben 
geschrieben ist) hat. Vgl. Pet. 665, 1. 

3) Pet. 351, 2, f. 84 b . 
Tanmls zu einer kleinen Qapide, deren 
Anfang (Tawll): UbS-i ^ ^^ui»J L^Jle Ll*o 

4) Pm. 314, S. 57. 
Qapide, anfangend (Baslt): 

YfJwU *ilX|C VV»uaJI ilf* «f^*J 

5) Spr. 1127, 8, f. 124». 
Qapide, anfangend (Sari'): 

Dieselbe in We. 196, f. 1'. 

6) Pet. 644, f.90 b . 
Tanmls auf die Qapide, deren Anfang (Baslt) : 

KkAAOil *JJ! iyxj *6\y» (J q» 

8124. 

1) Pm. 680, f. 48 b . 
Qapide in 15 Versen, anfangend (Kam. dec): 

Alle Verse gehen auf {jo } .c aus, das jedes 
Mai eine andere Bedeutung hat. 

2) Pm. 516, f. IIP. 
Qapide in 26 Versen, anfangend (Ramal; 
aber mit reimenden Halbversen und jeder Vers 
hat einen besonderen Reim) : 



No. 8124—8127. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



3) Pm. 680, f. 114*. 
Lobqaplde auf Molianuned. Anfang fehlt 

hier; yorhanden die letzteu 20 Verse. 

Der Schlussvers (Tawll): 
^j/of ^ Ulj i> £)U>) oll^' fc*^ !»!y3! J^l /w &Jlc 

4) We. 1473, f. 89". ^ 
Lobqaplde auf das Wfidl yon piJI SUo. 

Anfang (Tawll): J».2Ji »ji c (.LiJi »U> ^^j 

Unvollstandig (10 l j% Verse). 
Dieselbe in We. 408, f. 71. 

5) Pm.89, 7, S.69. 
Qaplde, Liebesgedicht; Anfang (Tawll): 

C5^*J % _^«J pAS* ^jy J^Ljj 

8125. 

1) Spr. 872, 1, f. 29\ 
Ein Spottgedicht auf Aegypteu, 1 4 Verse, 
Tawll. Anf. : *Ifi;ctt . . . ^*Jlii c>«i=fj "3 ^.fi i ^jJ^iy 

2) We. 230, 2, f. 18"— 21\ 

Qaplde, betitelt iU*~w s^*«i*, .in welcher 

die Seele angeredet und durch bussfertige Be- 

trachtungen zur Uinkehr und Reue ermahnt 

wird. In Vieryersen (Kamil dec). Anfang: 

3) Spr. 1242, f. 6 b . 
Qaplde. Anfang (Tawll): 

4) We. 12 38,. f. 7° links. 
TaBmls zu der Qaplde (Tawll) : 

'"- ■ij l jZs> tlili .»L*i.«J! -&,*.* Lj 

,5) Pet. 351, 2, ,f. 87 Y 
Qaplde in 2 2 Ver6en, deren Anfang (Tawll) : 
•.jImmj IjAju jl>> ,_5**J} fJt>taJ! |y.^vJt J^jj" »J 3 UJb 

6) Pm. 173, f. 17». 

Eine Qaplde in 31 Versen, anfangend (Kamil) : 

HANDSCHRIFTEN D. K. BrBL. XIX. 



201 



7) Lbg. 754, f. 26 b . 
Elegie am Grabe Mohammeds ,• 20 Verse 
Kamil. Anfang: 

S. bei No. 2782. 

8126. 

1) Pet. 644, f. 91". 
Qaplde, deren Anfang (Kamil): 

2) Pet. 355, 2, f. 34 s . 
Eine Qaplde, deren Anfang (Baslt): 

aacL |.L«j^|j jJli uXaJLw &a»!> u>j! ^c »' Ji kiSUu j 

3) We. 1565, 1. 
In dem Abschnitte f. 19 b ff. des Werkes 

jawz^Tj des d j ji d ji o^j>i j j^^ 1 808 /i4oo 

stent eine Lobqaplde auf Mohammed, 51 Verse, 
Motaqarib. Anfang: 

4) We. 210, f. 39 b . 40'. 
Qaplde in 1 7 Versen , anfangend (Kamil) : 

ijjb iwJiS Js" juJ! t Jul v_i,L*J\ t^*-^-! P Llsu^i (u) 

5) We. 1589, 3, f. 28 b ~-30". 
Lobqaplde in 42 Versen auf Mohammed. 
Anfang (Habab): 

18 Verse beginnen: ^o L. 

6) Spr. 914, f. 124. 
Liebesgedicht von 20 Versen. Anf. (Madid) : 

isS^il^ v_JiaJI u>„»in. , > OJs L*ij i^w ij*^' ( 4rf^ H 
Schluss fehlt. 

8127., 

1) WE. 56, 7, f. 97 b — 99 b . 

Papier etc. uud Schrift wie bei 1). Die Verse 
rotli, abor sebwarz vocalisirt. — Titcl fehlt, s. Anfang. 
Yerfasser fehll. 

An fang: Jou^ . . . ijL&i^ { j^^ -Vj *H : A*-=^ 

'lAyLA JCLil J**:>} »5 j nil! >. 



2li 



202 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8127—8129. 



Lobgedicht auf den Fursten 'Abd erralim&n 
in 20 Versen, nebst Commentar dazu. 
Das Gedicht begiDnt (Kamil): 

An fang des Commentars: j^oS^ i»? ^c**^ 

W E &? S * °°^ E utot * i ' '^ ^ 
Letzter Vers (20.): 
•' i -r •" '. ..'»' ;.?■•'- A ' '( v 

/ £01* (j.,1^ vJm! J uMJlCj »^j «*jj O-vi i3 ^^j " 
HKh. IV, 9505 (SUiUM bJ^oiJi). 

■2) We. 1166, f. I8 b . 
Ein Jugendgedicht eines Ungenannten in 
.23 Versen, nach d. J. 727 /i327j Pferdebeschrei- 
bung enthalteDd. Anfang (Ramal): 

3) Pet. 600, 3, f. 30 b . 31" 
s > ("am Rande oben). 
Ein Lobgedicht in 18 Versen (Tawil): 

4) Do. 123, f. 64". 
Qaplde, beginnend (Basit): 

5) Pm. 497, 7, f. 55*. 
Tafimis zu einer Qaplde erbnulichen Tuhalts 
in 26 Versen, deren Anfang (Rainal): 

Dieselbe in We. 1778, 2. 



li^JLW jjj'i (_C-J *Jj! *-« |^jJ 



8128. 

1) Pm. 286, f. 23 a . 
Ein Vierversgedicht , mit Angabe der Mc- 
lodie (»1X«« |>Uiy4 S). Anfang: 

2) Pet. 351, 3, f. 117". 
Eine Qaplde, deren Anfang (Kamil): 



3) Spr. 1208, 2, f. 14 b . 
Ein Tahmls zu der Qaplde, deren Anfang 
(Kamil) : UU=- ^u^JI vXju ^i «*j.>>j! 

4) We. 1299, 2, f. 44\ 45». 
8", 0.23Z. (20»/» X 16 l /3i c. 16 l /» X 10 co "). — Papier: 
gelb, ziemlich stark, glatt. — Tfteloberschrift: 

Verfagger fehlt. 
Lobgedicht auf Mohammed, in 43 Versen 
(Kamil). Anfang: 

tf)Usn / c+^ls ^^J <e*?' Idols' *!Xaa> o1*>L*J5 Ajuw L 

Schrift: ziemlich fluclitig, upgleich, nicht beBondors 
deutlich, etwas voealisirt. — Absclirift c. llso /i737. 

5) Pet. 351, 2, f. 84 b . 
Qacide in 13 Versen, anfangend (Basit): 

8129. 

1) We. 1818, 4, f. 46". 

Znstand etc. und Schrift wie bei 3. — Titol und 
Verfasser fehlt. 

Eine Qacide in 29 Versen, Liebesgedicht, 
Regez dec, dessen Anfang: 



^y.X*vl 



,C U,U4 



S^\ oLJ^b 



Ansserdem auf der Seite nocb ein Paar 
Notizen, deren eine sich bezieht auf den 27. Ab- 
scbnitt des 198. Kapitels der Li.*l\ oL=»y*JI .:■"*' 
des lbn el'arabt. 

2) Pm. 416, f. 83 — 87» u. 113 — 115. 

a) Eiue lange vornalphabetische Qaplde 
in Vierzeilen , ohne Angabe des Verfassers, 
doch aus dem letzten Jahrhundert. Zu Anfaug 
jeder Vierzeile steht der Name des Buchstaben; 
das dann folgende Wort beginnt mit diesem 
Buchstaben. Der 4. Halbvers hat in alien 
Vierzeilen denselben Reim; die anderen 3 Verse 
haben unter sich denselben Reim, der aber von 
dem des 4. yerschieden seinkann. Beginnt: 
jUii ij^^j ( »f^ ! > (>**i.-l) 6'^s i_Sj*^ f^" Jf"'. *r^' 



No. 8129—8131. 



DICBTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



203 



Naoh. den ersten 29 so behandelten Yierzeilen 
folgen nooh mehrere, die aber nicht vorn- 
alphabetisch sind. 

b) f. 113*— 115* ein ganz ebenso behan- 
deltes Gedicht, von J^aso 5U*, das beginnt: 

Auf die ersten 29 so behandelten Verse folgen 
nooh 2 nicht vornalphabetische Yierzeilen. 

3) Pet. 351, 3, f. U7 b . 

Qaolde in Vierzeilen, anfangend (Ramal): 

JL> 'Jt, ffi\te>- # ^Ls- a l bl*f- ^c \jJLu> U/ l) 

4) Pet. 581, f. 79". 80. 
Gediohte und Gediohtstucke fiber Freund- 

sohaft u. Liebe; darunter f. 79 b , ohne Angabe 
des Dichters, eines in 28 Versen, dessen Anfang: 

5-lUyJI Vl+mp £*->^J 5^L*!^^ Vj 5 ' CJ* (> Ajt51 

5) Pet. 238, 6, f. 36. 
Lobgedioht auf Mohammed, in neuerer 
Gediohtform. Anfang: 

Jj.«, U l^Julj $)}&& u5UOj vJt? 

6) Pm. 516, f. 128*. 
Qaolde in 29 Versen , anfangend (Tawll): 

(Im Text stebt Iju iV*')' "~ * ^ me vorn_ 
alphabetische Qaclde, worin alle WSrter in 
demselben Verse jedesmal mit demselben Con- 
sonanten beginnen (also im 1. Verse alle mit 
!, im 2. mit >_j etc.). 

8130. 

1) Pet. 637, 1, f. 30". 
Qaclde, anfangend (Kamil): 

2) We. 230, 6, f. 46.*-49\ 
Anfang (Kamil): 
&J! £*>' Jjx oL» i\l« £• $$ ,^-wil olju fcJ^I ^j 

Religidses (drueiechee) alphabetisches 
Gedioht, dessen jedeir Vers mit dem Namen 



deB BuohBtaben und dann einem Worte, das 
mit diesem Buohstaben/ anfangt, beginnt. 

Schliesslich sind noch 2 Verse hinzugefugt, 
dessen letzter: 

Worauf ein kleines Gedicht von 7 Versen 
folgt, zum Lobe der gottseligen s Herren«, das 
so beginnt (Kamil):' 

3) Pm".3H, S. 5. 

Eine vornalphabetische Qaclde auf ^1- 

reimend mit ungleiohen Metren und unoorrect. 

Anfang: 'i'ii $6 L^lb /-Is- ^^ ^J**' 
i 

4) Spr.882, 6, f. 20*. 

Tahmls zu einer kleinen Qaclde, welche 

beginnt (Tawll); 

J&aZ J^S *U~Ji v^s uP-* 1 ' &' ' •?• J^ f'f J^ 

5) Lbg. 288, f. 19. 
Schluss der ,_il,£XSi tjj^s auf J Kamil, 
nebst Tahmls. 

6) Spr. 121, f. 70 b — 76". 
Tahmls zu der auf Mohammed bezuglichen 
Qaclde in 118 Versen, welche anfangt (Kamil) : 

Das Tahmls ist verfasst im Jahre 796 /isb4. 

8131. 

1) Mf. 132, 3, f.'42V 
Anfang einer Qaclde: Klage fiber die bosen 
Zeitlaufte, dann Verspottung eines Lehrer-Sohnes. 
Anfang (Basit): 

JjeSit \SJJ^i^Ji [>} (jsc (A-JI J>k>Jij, J^S*I J-*- |«l/aJ j,l 

Vorhanden 1 5 Verse. 

2) We. 1155, 2, f. 65. 66. 
Horoskop-Verse in 12 Gruppen (zu vier 
Vierzeilen auf J, Basit), ,nach den Thierkreis- 
bildern oder Planeten*, unter denen Einer 
geboren iBt. Anfang: • 

26» 



204 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. No. 8lS]-siB4. 



j*^i i 



3) We. 234, 2, auf dem Vorderdeckel. 
Qaclds, anfangend (Baslt): 

J>a*JIj '^Uac^'l ^ij u^Jl L5+ i U 



■V***^ ■ £J** ■■?> J^l 



4) Lbg. 813, 7, S.41—47. 
-Format" etc. und Scbrift wief bei 1). — Titel- 
fiberschrift: ^JTliZ?S 

Anfang (Basit) : 

Ernste Betrachtungeri (iliry«) in 59 Versen. 

5) Mq. 180 b , f.69. 70. 
2 Blatter aus einerri parfinetischen Gedicht, 
worin der Verf. beilaufig den Tod des Sultans 
Soleiman beklagt; erlebt also um 9 8°/ 1672 . Das 
Vorhandene begiunt (Basft): 

|r"^*' C5^^ .■>*"*» 8;to>i 'L^Xi (Zc ■olwcS'' xa'j 
Vorhanden 60 Verse. 

8132. 

1) We. 88.8, ,f, 185V 

TaBinis zu einer Lobqacide in 40 Versen 
nuf Mohammed, betitelt: 

Anfang (Basit) : J1*JI. ^j* & g> & W ^ 

2) Pm. 420, f. 62". 

Eine Qacide auf 'All, deren einzelne Verse 
alle auf ^1£ reimen und die in alpbabetischer 
Folge beginnen. Anfang (Ramal): 

3) Pet. 694, 4, f. 46". 
Eine Qacide in 30 Versen, deren Anfang 
(Kainil dec): 

4) Mf. 53, S. 571. 
Erbauliobe Qaclfle. Anfang (Wafir): 



5) Lbg. 814, f. 04 b Jl'. 
Eine Qaflde in 130 Versen (^amil), anf./; 

S. No. 3138. Dieselbe in Pm. 82 2, f. 119 
6) We. 394. f. 77"? - 
Lobqacide auf Mofinmmed. Anfang: 

1) Pet, 579, 2. r. 11 8 L ft'. 
Eine lange Liebesqacide iu neneren Formen 
der Sprache und der Reiine, '■ aufa'nerend: 

2) Spr. 1199, f.54". 
Tnlimls auf die Qacide, deren Anfang (Tawil) : 



~i***i 



C? 



. AJ .»> 



t^^'i v_i5_. 



Jjtii «5o IJsjC? ^Jls^ oSotj' 

3) Pet. 249, 8, F.195 b . 
Qacide Ton 9 Versen — Vorwiirfe an einen 
undankbaren Sohn. Anfang (Tawil): 

Dieselbe in Spr. 1234, 1. 

4) Spr. 1966", 4, f. 33 b . 34. " 
Qacide, deren Anfang (Tawil) : 

5) We. 1462, f. '70'. 
Qacide in 9 Versen, Vorsicht im Reden 
empfehlend; anfangend (Tawil): 

J*?"« O** Xs^ *-<*> ^1 D LJ 
6) WE. 48, 1, Vorblatt. 
Eine Qacide in 1 3 Versen, anfangend (Tawil) : 

8134. 

1) We. 1739, 10, f. 94". 
Eine Qacide — Lobgedicht — in 11 Versen, 
anfangend (Basit): ^J.\ s ^% .^ j^j| 



No. HVA4— S13(i. 



D1CHTUNGEN lINGENA-NNTElt VEKFASSER. 



205 



■2) Spr. 1-208, 3, f. 38'. 
Erne Qacid< J j anfaugeud (Baslt): 

^j.L>, I* j^=> <c^ j'-^W o^ssj 

; : 3) Pet, 351, 3, f, 130 b . 
..Qacide, .infnngend (Baslt): 

( _J_=. ; As r y>;t a L. oUZj-" ^ili^ j'j^Ij LXP-._i.il SJv? 
Dieselbe in Pet. 644, i\ 8(5". 

4) Spr. -29U, f. 15. 1G\ 
Liebesgedichte. eiues neueren Dichters. 
Pas erste fiingt an (Baslt) : 

5) We. 1238, f. 18". 19». 
Qacide — Lobgedicht — in 32 Versen, 
anfangeud (Tawll): Ji^«i( *.*!« Lab j?,A$:» lj.«*v 

6) Pet. 694, 4, f.,45\ 
Qacide, deren Anfang (Kamil): 
l )«*pt^.i1 .V, .__A.il _Ja**^j ^tf U J^AOkS> iJI;«U \_>)„e "_ _j.J 
24 Verse, unvollst&ndig. 

7) Spr. 901, f. 75V 
Qufiscbes Gedicbt in 30 Versen, vom Ver- 
kehr derFroninien rait ibrem Geliebten (d.h. Gott) 
((.^jj^.^ jtx> ^,1 j"5i L_-A3i J.). Anfang (K&mil): 

Dasselbe in Mo. 224, 7, f.l47°. We, 237, 
10, f. 47 — 50'. Der Titel ist hier: 

8135. 

1) Pet. 351, 2, f. 83V 
Qacide in 8 Versen, deren Anfang (Baslt.): 
6U (£&jii --.<• ^ ^L=- "K, JLs» ^tAw ^ J^U a)J 

2) We. 338, f. 133". 
Lobqacide auf Mohammed in 67 Versen, 
betitelt: ^gitLttt+Jf __X-* ,3 Lft^Jf .X^-cUf 
Anfang (Tawll): 



3) Pm. 76, 3, f. 49". 
Ausser einigen Kleinigkeiten ein Gedicht in 
46 Versen, Freundschaftsgefuhle ausdruckend. 
Anfang (Wafir): 

4) Pet. 351, 3, f. 143". 
Qacide, anfangend (W&fir): 

5) Pm. 680, f. 64"- 
Liebesqaclde in 30 Versen, anfangend (Sari') : 

&L* j-ji _\.«j c_-tlS £--» eS_>*^.5 cs^'-* (_e'*'* ; ? - UJ 

6) We. 204, f. 57. 

Eine Lobqacide auf Mohammed, anfangend 
(Modari'): J3il_> *_lc ..,,« L jJU.„'_) , ,i'l ,.,/> i_» 

7) Mf. 53, S. 571. 
Erbauliche Qacide. Anfang (Baslt): 

t^yA . . . H_V.A_v .jL-__>! ^A (JkRaJI jdk_S\_> !^ 

8) We. 1780, 2, f. 16". 17». 
Qacide in 26 Versen auf diejenigen, welcbe 
Gott in den Sohatten seines Thrones nimmt. 
Anfang (Tawll): 

8136.1;;/:;:;;..... 

1) We. 1702, 6, f. 92— 96. 
In dieser Lobschrift aaf-die_zum Verein der 
bjIXftJI Gehorenden steht u.a. ein Gedicht, Tawll, 
Anfang: fiz&i^ • • • p*}\ o-i! ^1 (*^c 'fy*^-* 
Dasselbe steht auch fc-lji5 a ff. 

2) Pm. 158, f. IV ; 
Ein Liebesgedicht, anfangend (Ramal) : 

JL^-Li ^UJI \_i-»! ^iXac ^JjA^I X«J-b 

3) Spr. 1242, f. 6°. 
Qaplde, deren Anfang (Tawll): 

4) Pet. 644, f. 87V 

Die Qacide, deren Anfang (Tawil): 

UL«5 jXo «JJt jul* IJvjij, 



206 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8136—8138. 



5) Spr. 1127, 8, f. 139'. 
Qaclde, anfangend (Tawll) : 

6) We. 394, f. 76". 
Ta&mls zu einer Lobqaplde auf Monainmed, 
welcbe beginnt (Kamil): 

Dieselbe in Mq. 466, 6, f. 100. 

8137. 

1) Spr. 162, 4, f.ll4 b — 116". 
Lobqacide in 74 Versen auf 'All ben abu 
talib und Erzahlung, wie es der Taube und 
dem Habicht mit ihm erging. Anfang (Wfifir) : 

UUxU! (JaXij jl&S\ ^ ULaS* <i? JLs j cA^ Syi\ 

2) Spr. 147, 1, f.l6\ 
Lobqacide auf Mqliammed in 22 Versen. 
Anfang (Wafir): 

LoLJ-U, X^i) oLs o^l Uiil ^bil Lgji L; ^i 

3) Pm. 516, f. 120*. 
Qaclde in 46 Versen, aus ganz neuer Zeit, 
anfangend (Ramal): 

UlcXx oyil ^ gyL\ yip U\jl\ e~=> yJL.>JJ 

Sie ist Nachahmung der Qaclde des-j-JjJJIjL^, 
deren Anfang LotiuJt » 5l X3= y^UJI jjo. 

4) Spr. 1967, 9, f. 34 b — 37". 
Lobgedicht in 29 Versen auf MoEammed, 
sehr uncorreot, besonders auoh hinsichtlich der 
Vocale. Alphabetisch, ineofern der Reihe naoh 
jeder Vei? mit dem Namen des betreffenden 
Buchstaben des Alphabetes und dae auf den- 
selben folgende Wort ebenfalls mit demselben 
beginnt. Das Metrum 1st vielfach nicbl ganz 
in Ordnung. Anfang (Kamil): 

(Aehnlich We. 204, f. 54 b ' fF.) 



5) Pet. 351, 3, f. 132 b . 
Qaclde, deren Anfang (liaftf): 

6) Pet. 644, f. 87 b . 
Die Qaclde, deren Anfang (fiaftf): 

8138. 

1) Pm. 516, f. 94'. 
Qaclde in 26 Versen, deren Anfang (Tawll): 

Dieselbe in We. 1238, f.14". 15" (47 Verse); 
722, f. 274". In We. 1547, 5, f. 97", einem 
iXyj beigelegt, 23 Verse lang. Gleichfalls in 
Glas.168, 6 5 f.246', mit der Bemerkung, dass sie 
70 verschiedenen Diohtern zugesohrieben werde. 

2) Spr. 2005, f. l b _2 b . 

Eine Qaclde in 63 Versen, die Inhalts- 

Angabe des Traditions werkes des .e.LsuJ! ent- 

haltend und am Sohlusse eiiL Lob des Werkes. 

Anfang (Tawll): ^iydi j *^*- l^J^M i cr 1 ' 1 

3) Pm. 173, £49 b . 
Qaclde in 23 Versen, anfangend (Tawll): 

4) We. 1742, 1, -f. 30* 
Lobqacide auf Mo Hammed, in 12 Versen, 
deren jeder mit ^S> beginnt. Anfang (Tawll): 

^S> — Jiytil W, (jis> jyi ^^iUoJI jj> 

5) Spr. 901, f. 82« ff. 
Qaclde in 99. Versen, die Ankunft des Herrn 
mit seinem grossen. Heere (am Tage der Ent- 
soheidung) schildernd; sie konnte AH^*«Jtli "iiJI 
heiseen. Anfang (Tawll): . 

Dieselbe in Mo. 224, 7, f. 1^7\- 

6) We. 1192, |, f.l34». 
Ein diatetischeBGedioJit, in 11 Versen j^Tawll), 
auf *j(' reimend, amSohluss einesReceptenbtiohes. 



No. 8139 — 8141. 



DICUTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



207 



8139. 

1) Spr. 1228, 5, £101 b . 
Qacide, unfangeiid (Kamil) : 

jjia VxL. tfjuL= tfj* fW 4^ u -* o^-f^o* 

,,.,..2) Spr. 1094, 3, f. 10 b -12 b . 
Rhetorische Lobqncide auf Mohammed, an- 
langend (Baslt): oJj i c ^ * t^ ! f/ ! ^ 

3) Pn>. 516, f. H0 b . 
Qacide in 37 Versen, anfangeiid (Baslt): 

4) Mq. 466, 12, f. 144. ...145, 
Em Lobgedicht mit Klage auf einen 
Uugenannten. Anfang (Baslt): 

5) Dq. 81, 5, f. 66. 
Gedicht von 14 Versen auf den Geburts- 
Monat Mohamnieds. Anfang (Baslt): 

sXjl^ Vj*" i-***" ,J ^ J^ ^ 



6) We. 8, £ 99. - 

Eine Qacide, deren Anfang fehlt. Sie ent- 
halt Verhaltungsregeln im Verkehr mit Frauen, 
Freunden, Fremden, ist hier 83 Verse lang 
mod sobliesst (Baslt): 
pxJt j r l>N g-^t Uj, 5 ^Jy= r 1 ^ r 1 rJ^ 1 £^ w 

8140. 

1) Spr. 839, 3, f. 12-22. 
Ein mit Tanmls versehenes Gedicht, dessen 
Anfang hier fehlt. Der von dem Gedicht 
znerst vorhandene Grundvers ist (Baslt): 
,»4La j •_»**> ^ac Zijo $ j K~»ti **/> Uly> !*fc*lc ^gjXS 
Dae Tanmls dazu beginnt: 

Sohlussvers des Grundgediohtes: 

Das TaBmte zu diesem Verse beginnt: 



Eine sehr grosse Anzahl von Versen dieses 
Preises Gottes und Lobgedichtes auf Moham- 
med beginnt mit J. Cj . Vorhanden sind davon 
103 Verse; nach einer Bemerkung f. 22* unten 
ist die Anzahl 109; es fehlt also yor f. 12 
ein Bla4 mit 6 Versen. 

Wahrscheinlich rOhrt dies Tahmls von 
Ahmed eccafadl her (wie Spr. 839, 1. 2). 

2) We. 1715, 6, f. 29— 41V 
8", c. 16 Z. (20 ! /s Xl5;16xll°-).-Titel6 ber- 
B oh rift: LiV "■ ■'• . -friAfl »/»**» U"*+^ ! '*** 

Tahmls des 'Abel eccamad el'alaml 
t 1082 /i622 zu einer Lobqaplde auf Mohammed, 
deren Verfasser nicht angegeben , der aber 

(f. 40 b ) nach 700 /i 8 oo g elebt haben muBS - 
Der Anfang derselben ist: 

Das Tanmls beginnt: 

F. 4l b u. 42 enthalten Kleinigkeiten in Vers 
und Prosa; ein langeres Gedicht darunter 
(in 11 Versen) beginnt f. 42 b : 

3) We. 237, 8, f. 42 b — 44 b . 
Format etc. wie bei 1. — Ueberschrift: 

Anfang (Baslt): 

*^\^Uj ULj^> j^aJI g-jAo^i *j ; < j> cr» L-**) v*^- 6 >* 
Qflfische Qaflde: Sehnsucht nach Vereini- 

gung mit Gott. 

Schluss: c>s«)J= L. (jfUl »Ji ,»*ftlc ^ 

8141. ,GHas. 3-8. 

9BB1. Folio, 32-33 Z. (32x22; 22 l /s X H-). - 

Znetand: lose Lagen; zneretnioht gam saabar, die letzten 

Bl&tter fleckig^im Ganzen gat. —Pupier: gelb, glatt, 

stark. - Einband: fehlt. — Titel fehlt. Dereelbeifltetwa: 

Verfasser and Aofang fehlt. 



208 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8141. 



Das Vorhandene beginnt mit den Worten f.l»: 

Der zuerst vorkommende Vers des Grund- 
gedichtes ist f. l b (Baslt): 

Zu Grunde liegt tier cine grosse (Qaplde, 
deren Inhalt die Einscharfung der religiosen 
Pflichten, uamentlich des Glaubenskampfes, und 
die Vorffihrung sittlicher Verhaltungsregeln ist. 
Dieselbe ist Vers Mr Vers mit ein em in der 
Regel ausffihrlichen Commentar versehen, 
welcher die sprachlichen Ausdrfloke (oft mit 
Anfiibrung vieler alter Verse) erklart, daun die 
ini Vers angewandte Rhetorik bespricht, endlich 
oft auch nopb allerlei Anderes zur Sache ge- 
hSriges vorbringt .(^uxJI). Die Qactde ist also 
ohne Zweifel eine j^.jAj, wie die tibrigen auf 
f reimend und gleichfalls jm Baslt, wenngleich 
sie zu den Lobgedichten auf den Propheten 
nicht zu zahlen ist. Der Commentar ist aus- 
gezeichnet durcb die Reichhaltigkeit seiner Be- 
merkungen und Versstellen fiber Pferde und 
Waffen, so dass f. 3 — 28 von dem Grundge- 

diohte keinen Vers erklart. 

Der Sohluss des Werkes fehlt; die beiden 
zusammenhangenden Blatter 95 und 96 folgen 
nicht unmittelbar auf f. 94; ich glaube sogar, 
sie gehoren in den Anfang, vor f. 1, aber so 
dass auch zwischen 96 und 1 ein Lficke ist. 
Dann ist der erste vorhandene Vers dieser f. 95' : 
£*>>>«* rV ^^ ^ l^>-^>^JI >=»j a f 
Der Gang des Gedichtes ist dann dieser 
Nur (Frommigkeit und) Tapferkeit zieren 



an den Feinden taugt nur ein charakterfeeter 
Mann; in den Kriegsgreueln belobt, ohne Furoht, 
wie ein Held der ^ Vorfahren, streitet er unbeug- 
sam fur das Recht, Gotf ist mit ihm und 
denen, die ihm beistehen. So rflste nach 
Kraften zur Dauerfehde die Getreuen; e.dle 
und tadellose Rosse h elf en dir. 

Nun geht der Dichter f. 2"— 35" zur Schilde- 
rung der Pferde, dann f. 35 b — 39" der Waffeu, 
dann f. 39 b — 63 b wieder der Pferde, f.63 b — 70" 
der Waflen fiber. Von da an beginnen die 
moralischen Betrachtungen," unter denen die 
Anempfehlung des Wissens (von Gott, d. b. 
der Frommigkeit) und das Verhalten gegen die 
nachsten Anverwandten und die Freunde be- 
sonders zu bemerken ist. 

Das Gedicht enthalt hier 132 Verse; ausser- 
dem werden f. 35' 2 Verse erklart, ihr Text 
fehlt aber. — Im Einzelnen ist ,noch Folgendes 
zu bemerken. 

Der Abschnitt fiher die Pferde f.2 b ist betitelt: 



U^-*^"i d*&\ £,* i3>Ji$Jt oUao \t 



,_u>^«.^;I i_jLa3 



den Mann; so uberfalle bei nachtliohem Dunkel 
die Feinde, schlage sie nieder und kehre heimj 
fiber dir die Fahnen des Sieges, in der Brust 
der Feinde Entsetzen! Die der Wollust frShnen, 
gehen ruhmlos dahin; das Gewerbe der Bauern 
und Handler ist mflhsam (und ruhmlos. Ehre 
erwirbt nur der Tapfere," nur im Kampf winkt 
dem Helden unsterblicher Ruhm). Zur Rache 



Er handelt f. 2 b von der Erschaffung derselben, 
von Aussprflchen fiber sie im Qoran, in der 
Tradition, in de» Redensarteu der Araber; vou 
ihrer Herkunft, 5 "von den einzelnen Pferden 
der Engel, des Propheten, der fruheren Pro- 
pheten, der Imfime, auch der Prpphetengenossen 
u. s. w.; 25 b von Plerdelob im Allgemeinen, 
27 s ihren Stamm-baumen, 28* ihrem Alter und 
Erkennung desselben, 30» von Rennbahnpferden, 
ihren 10 Namen, und'dem Aufziehen derselben; 
32" von Beschaffenheit der Rennbahn, den Gang- 
arten, 33" von tadelnswerthen Eigenschaften, 34 b 
vom Pferdegeschirr; 39" behandelt der Verfasser 
ihre Farbe, ihre Gliedmaassen, 45* die Maale, 
46' die Brust, 47* den Rflcken, 49 b die Fuss- 
flecken, 50* den Bauch, 5/)" Lobwerthes, 52' 
Tadelnswerthes am Pferde; 53" die 26 Stellen 
am Pferde, welche mit Vogelnamen bezeichnet 
werden; 5'3 b> Ansiohten der Inder fiber Wirbel 
( jV) und Wuchs der Pferde; -5'4 b ihr Wiehern 



No. 8141. 81.42. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



•J0!> 



uud den Zuruf au sie: 55* ibre Fehler uud 
Krankheiten ; 60' Rechtsbestimnuiugen tyber sie 
(J^J-i (.LsCs-l), 60 b ihreu Antlip.il au der Beute, 
61 b Klage urn eingebusste Pl'erde; Vorposteu- 
dieust- AnwcisiiDg fur Reitor, betitelt: 

llei den WafFen bespricht er zuerst f. 35 b 
den Panzer , daun den Helm, die Dair/.e, die 
Spitze, 37" die Fahne; dann 63'' unter dem 
Titel : r iU.<'' Kixt JL U-^ajI "j den Schild, 
das Schwert, bcsondcrs 64 b die Schwerter des 
Propheten und auch Auderer, 07* Bogeu uud 
Pfeile und Kficher, 70 b Dolch und Schleuder. 

Dcr Commeutar zu dem hier 1. Vers (f. 95*) 
beginnt: ."Scj ,j.A*Jt ^. ; *JU X»Ua!i -j=»-l_>i.\JI \i\i\ 

£jJ~JL. .. . (fti\ SJl^ } \JJ\ 
. iL>L*Xil vjLj ,.,a 



J.^. 



AJj'vftj Svji /^.S 



Kaa1a;i 



a" (J - ^^ 1 o> 



i=>- &Jj.i» 



Der zuletzt vorkommeude Grand vers .i8tf.93 b : 



und der Commentar dazu: 



O" 



ki\ «j J.*J1 



siUt . . . 



»U** ,Jt£ *^T^' 



o 



A *U<»1 c U^S ^S'i JwjwXbajI 



Die letzteu Worte auf f. 94 b : _>jl UJ.JlSJ 



4JV a! >wX; ^AiJl f Mn M4S6 5 77 b .JU3.J!."f v«»u 
l5j>?^ ^i~j.J -,j ,c*>r, • '— * VSeiu :Grossvnter 
war f ... 8* . ^.l* j U.*^ _.voUJi r *Y (f ■""iia.ii } : 
von someni Vater cnviihut er die Werke: 
f. 72' (und 3 b ) «>.^i y*i\ :o^.aju <X jL^Y ": 
und 73* ,.,uJl K^- S:.*x , ..*> ,•,.-• V :<^=-'. Sioh 
selbst ftlhrt er als Verfasser der Werke ;in: 
f. 72* . 'i-UJ'j ^ft^.'-V^ " n 'l S8l< j;^-* 1 ob«; 
JjJI iw^fij! _,£ ■-.Jul ioi 5 !. .,U: 

- - c< ^ - ' 

Demnaeh wird der -Verfasser des Coinmen- 

tars um ^/hm gelebt babeii; die Zeit des 
Verfassers des Grundgedic.htes liisst sieli aber 
nicht angeben. 

Schrift: jemooiscli, i<roB», j{rtf;Ulig, viu'hIIor, oft ohn« 
diakritiBcbe Punkte; die Grnudverse roth, ' Sticlmurtor roth 
oder bervorstechend gross. Zinmliuh of I riiindglossnn. — 
Abechrifl n. '•' w is». — CollalioDirt. 



KjJ^j'.i l\«*JI 



a c o^J" 



♦Ji .axI i^JLm tot v_A*"«-> 



'•i<-ac out iju 

Der Verfasser des Commeutars fiihrt oft 
Qucllen an, tbeils Historiker wie ^_5^**.Jt, 
L 5',_j.^S^ j jS, jjOv-Lp- ^jj', theils Lexicographen wie 
Jj^il, ^.^il, ^^iO "i ' "(f. 44 b ), theils 
Andere wie ^^lUalJl (f D21 /ii27)> ^•ft** v o^ oL*-~*Ji 
i_j.*;I s ; i*> "i, Qi>*^' s*-*^ des ^.a/oAjI + 808 /l40fi 
f. 3 b " und K-J-.i"' "s.-(=s;» j*JI) f. 4 1 ' und andere, 
uamentlich zeiditische Schriftsteller. Dahin ge- 
horen: f. 76* ^■X^' X^L»"Sl ^^tt, 87 a bj^qJ ^e*??. 



t 74! Vi34 8 ; 86* 



W 



^Jl und Aj v ji.ijS 



cr- 



und J^jsuJI^ J-U^ ^,A (d. i. . XiS~)>\ oLjLc) von 

IIANDSCHRIKTKN I). K. BIBL. XIX. 



8142, 

1) We. 1705, ], f. i\ 



Lobqa^lde auf ^Jlc Lii'tj _.aiaAi« voin Jahre 
1130 ;i7i8» seine Geschickliphkeitim liogensehresseu 
riihmend. Anfang (Kami]): 

(incorrect, auch metrisch selir inangelhuft). 

■1) We. 1589, 3, f. •J7 b — 28 b . 
Qufiscbes Lobgedicht in -Hi Versen auf 
MoLanuned ; Anf'aug (Habnb) : 

L>\aUa^ iw«^ «^sjji. "■■■(•^ v_i-'5l ^UUJ il— 3 

Der Reim ist sonst auf »; 11 Verse beginueu 
::nut J^a; ■ o. /; ::; 

3) Mq. 117, f. 57". 
Erne Qaclde ■auf : S*iiiprobb*wi ,i. Afifang 
(Kamil): :' 

4) Lbg. «08, 7, f. 75 — 76*. 
Format etc. u. Schrif t wie bei li). — Titel in dcr 



Unlersobrift: ik.j-J! ->.£> -.^^ X XjjJi.il 
Anfang: 

i\aX: j.i> ».r>L.AO Aa»» |t>^^ ^5 

27 



SlO 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8142—8145. 



Geburtstagsgedicht und Lob auf Mohammed.' 
(Der zweitfolgende Vers reimt auf p\; dicvorr 
hergehenden 3 Halbveree haben unter sich den- 
Belben Reim.) — Schluss: 

r L5yi jfJr. il*l fij* iU J13 U 

F. 76 b — 77" ein Gebet gegen die Pest 
[tbjJI ^j £ r-icSj von j-jw^uJI J^|0j %>-t^* 

Mitgetheilt von ^UJbdl (J&+J! j+* qJ Om^s* 
Es begumt: O, *JJ yl&Ji 5 o^LiJf ^J, *JJ «X»jM 

l^tf yi LJLU't Vj ^ r^t • •-'■ «^% o^ 1 * 11 

F. 77* — 78" ein Gebet in Versen (betitelt: 
,JL*j idJI ^Jl iy-yjJI (5 BvX-uai), 41 Verse lang, 
anfangend (Tawtl): i^ipf &&» ^ a^Lwj'* H^La 

Die Schrift etwas grosBor als vorher. — F. 7S b leer. 

F. 79* ein Regez-Gedicht, in welches 
^jjJI Lf lc qj %X+s^ die Anweisung Moham- 
meds, wie durch Aufschreiben gewisser Suren 
und Surenstellen und Verrichten -gewisser Rek'as 
u. dgl. das Gedachtniss gestarkt warden kdnne, 
gebracht hat. 25 Verse. Anfang: 

Dieselbe Schrift vie fruher. . 

8143. 

1) Pm. 516, f. 44*. 
Tahmls zu einer Qacide von 17 Ver6en, 
deren Text aber zu alien Versen hier au6ge- 
lassen ist. Ihr Reim ist j^t-j der l.Halbvers 
ihres 2. Verses geht (nach dem Tanmis) auf 
\XJ aus. Der Anfang ist (Baslt): 

(^«^Lcl vLioJ! v^>'° i3 o^ixj I 

2) Pet. 633, f. 222 b — 223. 
Qacide, Wettstreit zwischen Q-ywji! und^*^l 
(All's Sohne) urn den Vorzug. Anfang (Tawll) : 

Nicht ganz zu Ende. 



3) Pm. 516, f.l6\ 
Tahmls zu einer Qacide in 1 Versen, deren 
Anfang (Kamil): l^^ij iuJ>^i icy qj! ^b l^ 

4) We. 377, £ 107*. 
Lobqaclde auf Lfeb ^L^L*. Anfang (Kamil): 

fjOOJ^ V_^UI ^^ jj**» (^ «>l^!i fcl^^^y 

5) Pm. 7 73, f. 18". 
Eine Qacide id 19 Versen, anfangend (Baslt): 

(«kXc "$$ Ojrf« If liU rg^ b! UwJCot Jl^Klj (jwiJJ! iVilj l» 

8144. 

1) Spr. 1208, 2, f. 13". 

Eine Qacide, deren > Anfang (Motaqarib): 

2) Do. 82, f. 20". 21\ 
Eine Qacide, anfangend (Tawll): 

3) WE. 93, f. 181*. 
Gedicht von 1 2 Versen, auf den Propheteu, 
anfangend (Haftf) : SLill£;l — SL-fy 'S^U ^LUI i_>.i5l 

4) Pet. 600, 3, f. 29. 30* (am Rande oben). 

Eine Qaplde, in Frage und Antwort, uber 

Rang- und Lohn-Stufen der an der Omajjaden- 

Moschee Angestellten. 28 Verse, Bislt. Anfang. 

5) Spr. 1242, f. 17V 

Eine vornalphabetische Qacide, in welcher 
alle Worter eines Verses mit dem betreifenden 
Buchstaben anfangen (also in Vers 1 alle mit I, 
in 2 alle mit <_> etc.). Anfang (Tawll): 

..- 8145. 

1) We. 1801, 2, f. 33 b — 35*. 

8'°, 15 Z. (20 l /2 X lo'/a; 13\ 5 X S^). — Zustand: 
gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Titel u.Verf. felilt. 

Anfang (Tawll): ^Xi pf\JijLl\ J^*»«x (c^sji 

L^ iyj SUi O" * U " J>^ 



No. 8145—8147. 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



211 



Liebesgedicht auf einen ' schSnen, jungen 
und vomehmen Mann in ftaleb. (Der Reim- 
buchstabe 1st £,). — Schluss: 

Sqhrift: ziemlioh groBs, gut, gleiohmassig, etwas 
vocaliBirt. Text in rothen Linien. — Absohrift o. ,l00 /iei». 

TO. 86 b . 36 leer. " 

2) Pet. 550, 5, f. 85". 86. 

Lobqaoide auf Mohammed. Anfang (Mo- 
salsal): ^ ^ e-,y% < **~H ^^""^ 
yU Xi JjUuii & ^ l*** s > 
51 Verse vorhanden, Schluss fehlt. 

3) Pm. 516, f. 17V 
Tahmls des ^^\ a i^ ^ auf eine 

Qaclde, von 10 Vereen, deren Anfang (Tawll): 

\JJ.\ adit a \ f yJi cyS* bif«. 

4) Pet. 644, f. 89". 
Qaclde, deren Anfang (Tawll): 

5) Glas. 149, 5, f. 211N 212. 
Format etc. n. Sehriftwie bei 4. 

Titel fehlt; es 1st eine Qaclde in 77VeVsen 
auf den Tod des Elhosein ben 'all. Anfang: 

° ' * • it " 

LUa* ^jA^i f^M-A dO^?} 

6) Lbg.^76, 4, f. 23*. 
Eine Qaclde, "deren Anfang (Basty): 

g. bei No. 2812. 

8146. 

!) Spy. 1535. 

Queer-8 T<> (l« l /« X 2i l /« om >. — ZuBtand: sehr wurm- 
stiohig, lose im Einband. — Papier: gelb, glatt, dfinn. 

In dieseiri Bande persischer Gediehte findet 
sioh, ausser einer Kleinigkeit von ^i^ a * ( f - 64> 
und einem kleinen Gedicht, des >_JIIj ^ qJ ^ 
(Anfang, W&fir, r p ^ ^ vifa a * 5 ), f- 264 b 
eineTrauerklage um Elhosein, All's Sohn, deren 
Anfang (Monsarift): 



Die Seiten folgon in nmgekehrter Ordnung, namlich: 
264*. 264". 268V 268*. 262". 262*. 
Zuletzt f. 262*: 

Vorhanden sind 71 Verse, damit ist aber 
das Gedicht noch nicht ganz zu Ende. Hier 
und da linden sich einige Worterklarungen am 
Rande oder zwischen den Zeilen. 

Sqhrift: gross, Persisoher Zug, etwas vooalisirt. — 
AbBchrift o. ,800 /iibs. 

2) Lbg. 598, 32, f. 68 b . 
Format ($ Z.) etc. und Sohrift vie bei 1. 

Titel fehlt. Es ist der Anfang eines 
Gediohts (6aftf), nur 5 Verse. Beginnt: 

iSiu igj&'tisy/o* ""& ** tJ o - 'o il ''r il » 

Ueber den Inhalt nichts ersiohtlich. 



33, f. 69. 70* (Rand) Turkisch. 34, f.70 b 
Persisoh. 35, f. 71" Turkisch. 36, f.72. 73. 
Turkisoh. Ausserdem auf f. 70* ein kleiner 
Arabischer Brief voll Vorwurfen, nebst kurzer 
Entsohuldigungs -Antwort. 

3) Pet. 93, 5, f.66 b . 
Qaclde, deren Anfang (Basit): 

und deren Verse bis auf die zwei letzten mit 
qL^*. beginnen. 

4) We. 1169. 
Auf der ersten Seite des Vorblattes ein 
Gedicht, in 11 Versen, eine Trauerklage ent- 
haltend. Anfang (Kamil): 

u^ vijxjt & oJ» 3 ^.. ^ *•* ** r°J *** u 

UnvolUtandig. 

8147. 

1) Mo. 389. 
6B1.8", c. 26-28 Z.(20 8 Ax Uj 17V.X 11 '/,«<»). - 
Znstand: ziemlicb gut. - Papier: braunUeh, glatt, 
stark. — Einband: Kattunbd mit Lederrupkeu. — Titel 
und Verfaseer fehlt. EsiBt: 



27* 



212 



DICHTDNGEN UNGENANNTEll VERFASSER. 



No. 8147. HI 48. 



Anfang und Schluss fehlt. Eine Qapide zu 
Guneten der 'Allden, als Antwort auf eine 
gegneriache Qapide desselben Rei mes , m it einem 
saohlichen Commentar. Der erste hier vorhan- 
dene Vers ist f. 1' (Basit): 

Der letzte §&, Vers hier f. 6 b : 

Schrift: jemenisch, gross, kraftig, fast vocallos, oft 
ohne d.akritisohe Punkte. Der Commentar in kleinerer, 
gedrangterer Schrift. — AbBchrift c. '««V 1610 , 

Vgl. Glas. 44, " f. 10-14 (wahrscheinlich 
der Anfang dieser Qapide). 

2) WE. 129, f. 164". 
Qapide in 24 Versen, in welohen Syrien 
(Damaekus) gegen Aegypten herabgesetzt und 
geschmaht wird. Anfang (Wafir): 

3) Glas. 89, 1, f. 51 b . 
Anfang eines die Genealogie b etrefiendeu Ge- 
dichtes, dessen Titel C.Uo5tl 'iSP J u~Jl ss.sU, 
H Verse (Wafir). Es beginnt: 

4) Pet. 351, 3, f. H4\ 

Ein Tafimls auf eine Qapide, die be.'inut 
(Kami!): 

5) Pet. 351, 3, f. 133". 
Qapide in 50 Versen^ anfaugeud (Basit): 

' 0^ ! S r^ ' 1 V*rfj* vu^i ,~^ 

p^ls «x^=u;s v.*,,^ v^o.ij 



aus dem Syrischen, wqrin sie abgefasst , i U8 
Arabische libersetet und versificirt. Sie gelte 
im Psalter ebensoviel wie die Sure *>Ji iin 
Qoran. Alle Verse dieses Gedichts (33 Vera-, 
Wafir) gehen aus und reimen auf: ^JA^' jj^i 
der erste jedoch bloss: ^JJl^, namlic.h: 

S. No. 3041, 3. 

7) Pet.:249, 3, f 14C-148. 
Zwei religiose Gedichte, deren 1. f. 14i;» 
von 10 Versen, Gott in den Muud gelegt, ciue 
Aufibrdening an den Menschen, Gott aufzu- 
sucben, so werde er ihn finden; das 2. f. 146'' ft', 
von 85 Versen, gleichen Inhalts, beginut (Wafii) : 

Alle Verse .schliessen mit ^J^" iJl>t. 

1) We. 183, 1, f. I-'.'- 
Die Qapide, deren Anfang (Madid): 



a;ju 



LS,- 



-** vL^.O 



£-aX* 



^i c^ 



L? 



• AV< Li 



2) We. 38T0, f. 171". 
Kundgesang(^) i ,nfDaina.sktis, anfhugeud 



Ot*^ ^.Jw^ii 



a 

6) Pm. 419, 3, f. 22"_23 b . 
Format etc. n. Schrif t wie bei -J). — Titel fehlt. 
» ist etwa: %(J J| .^« >; %T 

Ira Psalter, heisst es in der vornufgesehiokten 
Memerkung, stel.t Tolgende Sure: ±j*c \^Z^jS. 

Wegen ihrer besouderen Gnadeuwirkuno-en 
liir j t vden, der sie lie*, babe der Verfasser ° s ie 



3) Ll ( g. 808, U, f. 81 ••'■'•. 

Format ttc. u. Sulirift wie l.ei li. — Titel u l>,. r - 
si'Lrit't: 

±tji*S\ *LSp\ *UJLj ^♦xJfJ^i'f ojic 

Anfang (Sari'): 
yJA-l (.^il _.Jj.ji Uj (>ryto ^^ ^ j^ ^ ^j ^ 

Eine Qapide von 32 Versen. Kein Uuglflck 
trift't uiic.li, sagt der Dichter, da ich raicb fcst 
an Gott halte und an seine Heiligen, deren 
Reibe er von ^L^l (um **j iUa ) bis auf 'Air 
herah — Einen iinmer als I.ebrer des An- 
dereu — aulftibrt. 

4) Glas. 3, 4, f. 205*. 

Eine ermahuende Qapide auf g U (Kttmil). 



No. 8148-8151. DICHTUNGKN UNGENANNTER VERFASSER. 



213 



5) Do. 82, f. 22 b . '23*. 
Erne Qacide, anfangend (Baslt): 

6) Pet. 351, 3, f. 123 a . 

Ein Tahmls auf ein Gedicht, dessen Anfang : 

c^ Ls y (j^ 1 /*•» t/^b / Ai! 



^^S***!' <A*#! ^.^Ls** 



8149. 

1) Pet. 246, 2, f. 45*— 46*. 
Qaplde in 50 Versen zum Lobe der Pro- 
phetengenossen (iul^v*aJi). Anfang (Wafir): 

2) Lbg. 808, 16, f.l24 b . 125. 
Lobgedicht auf Mohammed. Reimwort 
ic i &j& Baslt. 

3) Pm. 232, 3, f. 38 b — 40 b . 

8'°, 23 Z'. ■— ' Zustand: fleckig und UDsauber. — 
Papier etc. und Schrift wie bei 2), nor ist die Schrift 
kleioer und gedrongter. — Titel fehlt. 

EineLobqaplde in 99 Versen auf Mohammed. 

Anfang (Baslt): erir^' j^ & '^r^ "^ ^ 

Schlussvers wie Vers 1. 

4) Spr. 1232, f. 114'--116\ 

Eine vornalphabetische Qaplde, erst der 
B^uchstabe des Alphabets, dann ein mit eben 
dem Buchstaben anfangendes Wort. Kamil. 
Beginnt: ^J^* ^ ~^*& CT* VV' *-*■" 

5) We. 230, 2, f. 21"— 23\ 
Qaplde, in welcher Vorschriften tiber Ver- 

halten in Bezug auf den Nachbar (J^l\ j l»U>}) 
gegeben und aufgefordert wird zur Fr8mmigkeit 
und Entsagiing des irdischen •Treibens. Anfang 
(Motaqarib) : 
oA 5j| yjoo f^J\ j£\ s q^UJI^ jbiu «W> 

6) Spr. 1976, 4, f. 34'. 
Qaplde eines Ungenannten, Anfang (Wafir): 

^ Jjtf UX*JI c^ t& ,^* «J)t p\ <±2 ^**» 



Jeder Vers (bis auf die 2 leteten) schlieBBt mit 
TZZ in verschiedener Bedentung. 

8150. 

1) Spr. 901, f. 80 b . 
Lobgedicht in 35 Versen auf Mohammed. 

Anfang (Ramal decurt.): 

Dasselbe in We. 230, 8, f. 80'; 237, 2. 

2) Pet 696, f. 161 b . 
Qaplde, deren Anfang (Baslt): 

3) Pet. 351, 3, f. 124 b . 
Qaplde in 48 Versen auf Mohammed, an- 
fangend (Wafir): 

4) Spr. 1229, f. 20 b . 
Qaplde. Anfapg (Wa fir ) : 

5) Spr. 1127, 8, f. 138". 
Qaplde, anfangend (Wafir): 

n^fl ^J f ! ^i\ r l *i* ^ ^ tt? soJI i tf .A31 

6) Spr. 1229, f. 21'.'" 
Qaplde. Anfang (W&fir): 

8151. 

1) Spr. 1228, 3, f. 57'. 

Eine Qaplde, deren Abfassung 40 Dichter 
fur sich beanspruchen. Anfang (Haflf): 

Ein Tastlr dazu in 26 Versen, in Spr. 1919, 
2, f. 47\ 48, urn 1176 /n6i verfasst, 
T)&sse\be in Spr. 1239, f. 24. 

2) Pet. 351, 3, f. 149'. 
Qaplde, anfangend (Basi$): 

tau.yydlj Llo^I ij^i .Uijt iis> i^LVgJi C^^ 

3) Mq. 466, 12, f. 156. 
Ein Rathsel in Versen, anfangend: 



211 



DICHTUNGEN UNGENANNTER VERFASSER. 



No. 8151. 8152. 



4) Pet. 93, 5, f. 58 b . 
Tafimls auf die Qaclde, deren Anfang (Baslt) : 

MSfMwt ^ywJ! Lf^^ *^' *A* ^i 
l±l\ fcjle b UjJJic *X»- J. 

5) Pet. 605, 2, f. 39— 41. 

8'°, c20Z. (21 xl5; c. 19VsX 12— 13 C,D ). — Zu- 
etand: lose im Einband; nioht recht sauber; das letzte 
Blatt eingerissen. — Papier: gelb, grob, ziemlich glatt, 
utark; das letzte Blatt d&nner. -r- Titelftbereohrift (.39*: 

U-JCJUJI Uj*!«; M 1 ^i «W ^ L^UJI pLS^j 

Verfasser feb.lt. 
Anfang: 

IfJUsi bUaJl ^ ^Jujjs* sUajj ttay* tlj^> idaS 

^jum ^ys ^uxju I4I33 LjJl^^^v, vxs 

Ein Gedicht in 20 Vierversen, mit gleichem 
Reim durch das Ganze; der erste Vers ist jedes 
Mai wiederholt und schliesst auch noch (als 
Vers 81) das Gedicht, worauf noch ein An- 
hangsel (Segenswlinsche) von 6 Versen folgt. 
Es schildert eine Katze in scherzhafter Weise, 
aber die Verse haben einen tieferen cttfischen 
Sinn. Es 1st ein ganz modernes Gedicht, wie 
auch die kunstlosen und mangelhaften Verse 
beweisen. 

Schrift: gross, ruodlich, vocalloe; um 1S00 :i785- 

Es folgt darauf noch ein ebenfalls in Sprache 
und Verskunst sehr mangelbaftes mo denies Wein- 
gedicht cfifischen Inhalts. Das Metrum des- 
aelben soil K&mil sein. Anfang: 

Us«-I^l U»-y w ii>olL >^o \yt <-*jh USiX* Ujj£ 
Schluss: 

6) Pm. 173, f. 15 b . 
Eine Qaclde' in 11 Versen, deren Anfang 
(Tawd): -^y OS *»^*JI uSJ Ay^-i c^Jiij 



^>i-\H* s-^tF o' 



8152. 

1) Pet. 637, 1, f. 22\ 
Qacide, anfangend: 

2) Pet. 351, 3, f. 139*. 
Qaclde, anfangend (Haftf): 

\JS- } U)L» Vj\ *S\J JJl Jif qJJj 5^' oL ^ i 

3) We. 244, f. 75 b . 
Eine Qaclde, deren Anfang (Haftf): 

4) Pet. 351, 2, f 86V 

Qaclde in 22 Versen, deren Anfang (Tawll): 

LJjy> £bJI oU f T,U IJLA- JL4JI cr yr^ i£> ! b* ^ 

5) Pet. 331, 2, f. 105-109. 
Anekdoten von den Barmekiden und Ge- 
schichte ihres Falles. Darin eine lange Qaclde, 
dem alten Barmekiden Jaftja beigelegt, worin 
er die Hfirte des Hallfen zu erweichen sucht 
und um Gnade bittet. Anfang (Kamil dec.): 

Nicht ganz zu Ende. 

6) Spr. 901,- : T. 103" ft'. 
Qaclde in 55 Versen, mit der Ueberschrift 
y^pl f, Sie ist vornalpliabetisch, nach der 
Reihenfolge der Buchstaben; jede der zifvei- 
versigen 27 Strophen fangt mit dem Namen des 
Buchstabens an; das auf diesen folgende Wort 
beginnt mit demselben Buchstaben; also z. B. 
Vers 4.. 5 beginnt: c^ *1j, v. 6. 7: JJiLi' tli' 
Anfang: t*«> ^j^j M& \ ■ *^ ! f^ -"r?^ 

7) We. 722, f. 290V ' 
Tanmls aui'die Qaclde, deren Anfang (Kamil) : 

5) Pet. ,3a 1, 2, f. 82 A . , 
Qaclde in 25 Versen, deren Anfang (Baslt): 

Cr* isi^ o*^ ^V 



No. 8153—8155. 



REGEZ-GEDICHTE. 



215 



8153. 

1) WE. 144, f. l b . 2*. 
2 Qaplden, an ioW (_s*-k c ^*i >>j*~3? ge- 
richtet, vom J. 1266 /i86o- 

2) Lbg. 416, f. 70 — 73. 
Qaplden uus deni J. 125i /i898' 

3) We. 1166, f.50 b ff. 
Das Gedicht eines ungenannten alten Dichters, 
in welchem Pferdetheile mit Nam en von Vogeln 
vorkommen ; nebst Commentar da'zu. (S. Chalef 
elahin. S.264.) S.We.69, f.28 b ff. Muzhir, gedr., 
I 182 ff'. 

4) Mq. 63, f. 73". 
5 Verse, das Jfingste Gericht betreffend: 
mit Unrecht dem (_v~*fiji ...jw»i . beigelegt. 

5) We. 1237, f. 18»". 
Eine Qapide (in J.:>j-Fprm), die Qoran- 
Sureu aufzahlend. Nicht zu Ende. 

6) Lbg. 808, 16, f. 118\ 
Gedicbt, Lob des Wissens. 

7) Pet. 93, 5, f. 70V 
Eine Qapide auf Monammed, deren Verse 
fast alle beginnen mit ^ JJi \A9> (Baslt). 



8) Lbg. 42, f. 28. 
Eine Lobqaplde auf Mohammed. 

9) Glas. 47, 5, f. 64 b . 
Eine Lobqapide auf den Ort _t^.«Jl. 

10) Mq. 756, f. 209. 
Lobqaclde auf Ibrahim basfi, im J. m, /i8Si« 

11) Glas. 151, f. 198 b . 199\ 
Trauerqaplde auf p~.&}\ ,J ^j Ju-^" ^j Jj: 

12) Pm. 193, 4, f. 159"— 162\ 
Einige Qaplden aus ye&}\ y^J oLsUU. 
Vgl. Pet. 81. 

8154. 

Wir stellen hier eine Anzahl von vorn- 
alphabetischen Gedichten zusammen : Pm. 11, 
S. 128. 129; 314, S. 5; 516, f. 123 b ; 
69, f. 36—42; 416, f. 83—87' u. 113'— 115". 
Spr. 480, 2; 1242, f. 17'; 901, f. 103"; 
1232, f. 114'; 1242, f. 17*; 2005, f.26 b — 32^ 
1967, f. 34"— 37'. We.394,f.77 b ;*243, f.298 b ; 
1736, 4, f. 35 b — 44; 1237, f. 3 b — 10" nnd 
f. 10 b — 13". Pet. 644, f. 64». 



6. Begez- und Mowassali-Dichtungen. 



a) Re£ez-Gediclite. 

8155. Lbg. 826. 

1 — 159 und 160 — 400 Bl. i», 17 Z. (24'/s X 16; 
IG'/sX ll , /« em ). — Zuetand: gut. — Papier: weiaalich, 
stark, glatt, — Einband; 2 Bande in Ration mit Leder- 
racken. — Titel fehltjer.ist: 

VerfaBBer fehlt, s. Anfang. 



Anfang f. 1*: JLs v-***©- o* Jw * s? ^j**"' 



K*xj«JI 5 fcy^l ^t H^jiJI ^ p UfiJl a ^UUI 

*J! jtfu»s j*J JLfirfi (Jf** t*^" 'i'5'* ^J> jtX*a<« 

DiwEn des Rub a ben el'aggag ettemiml 
elbaprlahli moEammed f 145 /762j ™it »us- 
fubiiiohem Commentar dee Mo£ammed ben 
Labl"bt M6 /ss9- — Band 1 (f. 1^159) entl 
halt 17 Gediohte, darunter 8 Lobgediohte. 



216 



REGEZ -GEDICHTE. 



No. 8155—8158. 



Band II (f. ] 60 — 400) 40 Gedichte, daruntef 
18 Lobgedichte. — Hie und da sind kleine 
Lucken im Text und Commentar. Bl. 369 u. 
370' leer. — Schluss f. 400 b : 

t_Jj*AvJI Jlla/o IjJii jicF s^ijjtjl Sicj J^»j s\y£ 

sliij 9jt tX*j'^il c>.«Liil LpLJ pU i»J^"j L^JLlwi iiU 

Sohrift: gross, nmdlick, gefallig, vocalisirt. Die 
Grandveree roth. — Abschrift tod *.:>^>t A*s>! \X*^ 
im J. 1301 Du'lqa'da (1884). — HKh.lII 5439. 

Auch sein Vater El'agga<} ben rub a war 
ein beriihmter Regez - Dichter. 

Eine Satnmlung von Regez-Gedichten (*~i\x£ 
i^s.i.'il) ist dem Elacma'l f 216 /gsi beigelegt. 

8156. 

1) Pet. 37.1, 2, .f. 33\ 
Regez-Gedicht des ^yjLuUl ,Aai _jjf 

t S * 9 /9M> (No. 2294) in 10 Versen, Sehnsucht 
nach Jenseits. Anfang: 



is 



mM . .avJU iJJI a.jS. >iy.Lc 



2) Mq. 122, 43, f. 429— 431\ 
8", 17 Z. (16xl0'/a; nxe 1 /}""). — Zustand: 
flackig. — Papier: gelb, glatt, stark. — Titel u.Verf.f.429 a : 

ic-AaAJl ,.wii**^>-l ■■■'., J -JLwwJl <XjS- 
Hinzugefagt: 

Anfang f. 429": ^^1 _^i gwuUi Ux^JI 
LitX^Jt wLaT Jgo! ^ oIlXAaJ j-i^icjJt ■ . . Ou^? 

XJ^^XJI tX*iac (£ *.**BaJ x gyaA\ ^aw^I ^ JUJI 
j%JI LyAyii cwaJ Ij»} j^mJI iXju ^ Oj.^ 5 

Ein auf 'Adud eddaula verfasstes Gedicht, 
von 'Abd essal&m ben qlfiosein elba^rly 
welcher um 8TO / 980 am Leben«gewesen sein wird. 



Nach -der Unterschrift ist das Gfidicht (ab- 
gekftrztes Regez) 172 Verse laug; vorhandeu 
davon sind 55 Doppelverse d. h. 110 Einzel- 
verse; es fehlen also 62 Einzel verse. Diese 
haben auf einem Blatte gestanden, das jetzt 
nach f. 430 fehlt. — Schluss "f. 431 1 : 



&> r? C 






Ub \j> IjJ; 



>jij c U*-*S 



Ueber die Lesung dieses Gedichtes vou 
Seiten Verschiedener bei Verschiedenen sind 
f.429* u. 431" genauere Angaben gemacht; abge- 
schrieben ist das Gedicht aus der HancTsohrTft 
des ^»l*JI A*=-i yi J.+jv ^j j.*>i jpxb _^jt 

(t w, /ii80) «i Anfang des J. « 32 / 1234 . 

Sch rif t: ziemlich gross, breit, doutlich, stark vooalibirt. 

8157. 

1) Em. .68.0, f. 97" Rand. 
Regez-Gedicht des ^JujJf J*%* t 438 /iosc 
(No. 7609, 3) in 13 Versen, anfangend: 

2) Em. 654, 2, f. 37 b . 
Eine Qaclde des jk.lay^f t "*/ii49 (No. 7689) 
zum Lobe des iX+s? ^t J^Lb A+^jjS ^^1' d-** 
in 129 Versen. Anfang (Regez): 
iXSUil JciA**-! f-« LS>^' g^-' 3 "^'J^ ^i'-"' (►A*' V* -0 
3) Spr. 312,. f. 143'. 
Ein Regez-Gedicht des yi aWI i>«-S** r^--* t 

betitelt: Vii\AxJ| 'iltut. 'Obeid all&h ben 
elmoiaffar * ben 'abd allah elmursi starb 
im Jahre.^'/ue*. 

: 8158. 

1) We. 1540, f. 186*— 189 a . 
Ein langes Regez-Gedicht des 
^^-jujJf ^jJf O^c t 6W /W96 (No. 2234) 
fiber den Menschen als Mikrokosmos. Anfang: 

A>j^«Ji WjSl v^Jli jikili ■^y>>il XiUwi Jav aj5«a»j 

&. No. 1-817,-— Dasselbe "in We. 1452,f.57». 
Pm. 16, 1, S. 135— 137; auch in Pet. 5.26, 1 
und Lbg. 304. 



No. 8158— 8 ICO. 



REGEZ-GEDICHTE. 



217 



2) Pm. 680, f. 85' Rand. 
Qacide des ^SLa ^jf ^jj) ^, d. h. 

Lob dee- Wisseus, in 19 Versen. Anfang: 

Alimed ben 'abd elqadir ben anined 
ben maktttm elqaisl tag eddln, geb. 682 / 1288 , 
starb im J. 74 ?/i 8 4g. 

3) We. 409, f. 71*. 
Gelegenheits-Gedicht des 

t 749 /i848 (No. 6702). Anfang: 

Dasselbe in WE. 152, f. 61 b . 62", 

4) Pet. 191, I, f. 13". 
Ein langes Regezgedioht des ic^fltl JCfLi .. J 
t 76 7i866 (No. 7861), betitelt: ' ' 

Anfang: v^JruJi J*** -j* o*j^l U-ft ^1 

Dasselbe in Pet. 355, 1, f. 28 b . 

Ein Regez-Gedicht ^jji ^ki £ JJU( ^ 
ist verfasst von ^iLJLJt «JJI \X*£ ^ j^^ 



Jai-t yj| d jjO! a UJ f 



776 



7lS74- 



8159. 

1) We.-1739, 2, f. 5 b — 6 b . 
Regezgedioht des ^^.gaiftf il^Jf _jf c^\ 
t 808 /i40fi (No. 1816), in 41 Versen, Anweisung, 
worauf bei der Heirath zu achten sei und welche 
Ejgenschaften einer Frau soh&tzbar oder ver- 
werflich seien. Anfang: 

Dasselbe in. We. 1719, 5, f. 88*. 

2) We. 1144, f. 35". 
Regez-Gedicht in 41 Versen, betitelt: 

u^d yerfasst von ^^iif ^Xx^f Oof ^ ^£. 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



im J. 880 /u27- Behandelt.Hie Aufgangszeit der 
einzelnen Hauptgestirne. Anfang: 
J&AJt LSJ! ^>xJf *JLS .xUl 

'All ben 'abd elfiamld elmagribl lebt 
also um 880 /i427. 

3) Spr. 1965, 7, f. 88". 

Astronomisohes Regezgedioht des ictiQ ,.»jf 
in 52 Versen, betitelt: 

■l*JfcJlk«j *^J J)M ^^ f 3 " 8 >^ 
Anfang: U gXs! ^vXJI <JJ j^l 

Ob dieser Ibn elgezerl der beruhmte 
Mofiammed a'bu 'lnair ibn elgezeri f 888 /u29 
sei, ist dooh wol fraglich. 

4) We. 1706, 14, f. 45 b . 
Regezgedioht des^^jf f «* 8 /i448 (No. 1394) 
fiber die Gottlosen u. deren verschiedene Arten. 
Anfang: 

Ein Regezgedioht 8^ *iu £ jbsjJI j^l^r" 
M;'^*iJ5 nebst Comn 

t^^t r*= <yi r*»V t 886 /i480- 



jLX3?r ^aaJS nebst Commentar ist verfasst von 



8160. 

1) Lbg.'Sll, 6, f. 44-51. 
4«°, 16 Z. (26'/jXJ8 ; 17-18 X 10-11""). — Zu- 
stand: nnsanber, stark fleckig, etwas wurmBtiokig. — 
Papier etc. und Sohrift wie bei 2). — Titelund Ver- 
fasser f. 44*: 

Anfang f. 44" (V. 1. 38): 

iL^ iuM-iftJ LflMiJl *J^j "j^^ 1 ^. 3uu^ 

Ein Regez-Gedicht liber die Frauen und 

Kinder und Sippen (;lffl) Monammeds, von 

'Ab d el wahhfirb "ibn 'arabsah f^Vloe (No.1988). 

Schlu88 / .f.48 b : 
^tS^ Ij««X««ii L*toLs*j blXw^*. Ll*u« LJUm 

28 



218 



REGEZ -GEDICHTE. 



No. 8160. 8161. 



1m Ganzen 125 Verse; uebst 5 Nachtrag- 
verseu, in deueu der'Dichter sagt, dass er das 
Gedicht im J. ^ 92 /i487 verfasst habe. 



Es folgcn von ihm f.48 1 ' — 50" einigc kleinere 
Gedichte. das liingste durunter ein Gebetgedicht, 
betitelt: Jol>ui ^nJI t^J J^<>*-' Oy*Ji cydi 
34 Verse laug uud aufangend (Baslt): 

F. 50 1 ' — 51 ein Tanmls von ihm, ebenfalls 
aus dem Jahre 892 /H87? zu dem Gedicht, das 
betitelt worden : 



cjr*- 2 *" 1 



iLl_i_« Jl oder auch 



Das Grundgediclit beginut (Tavrtl): 

im Ganzeu 8 Verse. — Das TaHtnls bednnt: 

, . ° 

p_^ljto *.Jj.> JJS ^jJai v^-^V ?>' l/ * ^'^ "■*>■' ^** *— ' i y 

Mit 4 Zusatz-Tallmisen vou dem Bearbeiter. 



2) Pm. 654, 3, f. 293". 



Regez - Gedicht des /J »jw 



Jf t 9 »/l«06, 



betitelt ^^X^f sb*J\ [Jl\ ^jOsJCgif ^U^f 

Behandelt in 25 Versen den Satz, dass Gott 
zu Anfaug jedes Jahrhunderts einen schickt, 
der die Religion durch semen Eifer und seine 
Werke erneiiere. Anfang: 

Dasselbe in Lbg. 15, f.40 b . S. in No. 1362. 

HKh. II 2654 (*JI a p^^i iuwr). 

Ein anderes von demselben: ^y> iclOiJi 
igjuJI Sjw (zugleich Synonymik betreffend). 

EineVersificirung seinesWerkes Ali_*-uJJI ~\y+i\ 

von J^uuJi..^ yj lX*=>1 f im /i759, -u. d. T. 

i_w^£li ^oas?. U jviu ^ >— "*-?' V^l^ neb6t dessen 

Commentar v_*xsM v^ly r/**^ V*^" rf^-XJ-JJ 

3) Pet. 684, f. 115, 

Regez - Gedicht des 6j*vJf jjf t 982 /i 6 74 

(No. 7940), naoh v. 46 und der Unterschrift 

'betitelt: LjXkJf XfifiP. Handelt in 52 Versen 

(lber die Disputirkunst BjbUtJI ,5. Anfang: 

ili es^U U^ll X4j«- ?M**i £"« ■** o 1 . U**" 



8161. 

1) Spr. 147, 26, f. 393". 
Regez-Gedicht des ^jmj^Xjju) ..ilftjf lXaC 
t 1038 /i628 (No- 1»44) iu 26 Versen. Anfaug: 

2) Pm. 561, f. 147". 
Qacide des jlx^+il oLyJ ^j (**^M 

Anfaug: 



f <:. 1W0 /i630) i u 25 Versen 



O 






1612 



3) Pm. 193, 2, f. 36 l> . 
Qacide des ^IrSuJI ^jf M ^sXS'f »«!/. 

(No. 7975), anfangend: 

^l^wli MkXJt .^^Jjl |kXi J^jiJi ,jLi>i oJiJi J^i 

(Eine an der e desselben zum Lobe des 
Ul J^>! f. 51 h , Reim ilr Tawil.) 

4) Pm. 193, 2, f. 37 b . 
Eiu langes Regez-Gedicht des 

t 107 Vi666j a »f den Propheten. Anfang: 

5) We. 1818, 2, f. 6. 7. 
Format eto. UDd Sohrift wie bei 1. — Titeluber- 
schrift und Verfasser f. 6*: 

Anfang: 
S->]jj Li (V^ltS uSoLspu, \jlij Lj, (^JLc^I Lb, Li 

Regez-Gedicht in 5 9 Versen, Gebet urn Hlllfe 
gegen die Widersacher und Bestrafuug derselben, 
von Molamme.d ben moiammed .ben aB.- 
med eddar'l f 1086 /ifT4' -7 Schluss: 

Bl. 7 b . 8. 9 leer. 

6) We. 1516, 2, f.' 91 "—9 2 b , 
Regez-Gedicht des \^)tCil\ ^^i^jJf '&*£ 
H^jJhJI. &>ji, welches naoh dem jJ>lj}jJI '"/ die 



No. 81G1— 81G3. 



REGEZ-GEDICHTE. 



•219 



„grossen« Sflndeu (^l-XII) in 250 Versen be- 
handejt. Anfuug: 

u " 



'uo o«i'rr> 



.>,} **^f *^'j l^wJlj 



Moli a mined eljemenl cttai.::i hat- 



es 



um 1092 /i68l verfasst. 



8162. 

1) We. 1713, 3, f. 81*. 
Ein Regez-Gedicht des ^Ji\ f »»/ l69B 
(No. 8007) flber Sprflche, betitelt: 

^jSti*, j$j»*& ^JU. ^fjy^f XaJfJ 
Nur 22 Verse vorhanden. 

2) Pm. 603, f. 290. 
Regez-Gedicht des 

aue- dem J. 1117 / 170 5 ilber seine Abschrift des 
Werkes ^iIlXJI J^oi des ^ ; UiJI, den Auftrag- 
geber und seine eigene Person. 

3) We. 1706, 1, f. 12°. 
Ein langes Regez-Gedicht des 
^■vJjUJI ^jimSt Os^c f mi 7i7BO (No. 1372), 
betitelt: Jf ^jLJf _U^...U*4 HJu^ 

Angab> der Puukte, worin der Safi'ite sich an 
Aba fianlfe halteu darf. Anfang: 



4) Pet. 702, 3, f. 55-60. 
Format etc. und S oh rift wie bei 1). 
OberBohrift f.55 b : 



Tftel- 



(Ebenso Vers 27.) 
[Hinzugefflgt: ^ ^1 ..Kj^oVI ,.^-jJj ,3 ^ ^[ 

Der VerfaBser 1st: 

Anfang (Vers 1.5): 



Eiu Gedicht dps M up tula ben komfil 
odd In elbekri c^uhliqi f m \ ms (No. 37S5) 
iu 215 (nicbt 213, wie der Schlnssvers sagt) 
Regez -Versen, flber die Pflichten des Cilfl. 
Der Iuhalt des Gedichtes ist nacb v. 26: 



Schluss f. 60'' 



■ri 



JL> JO: 



-ixil 



2j| IAaj^I j 



UXJ! . ,ic aJJ >X«ji|, 



(»*Nh ^ (_5^> *>"ft*H f*=- ti-J» *li UjJ^c 

Dasselbe Gedicht in We. 1805, 7, f. 69 b 

bis 86" (der Verf. bloss ^,-M Ju-Jt geuannt). 

8163. 

1) We. 202, f. 74 — 90. 
Regez-Gedicht des 

t U78 /i7S9 (No. 8041), mit der Ueberschrift: 

Anleitung zu feber Lebensart und edler Ge- 
sittung. In eine Menge Abschnitte gebracht. 
Etwa 2000 Verse lang. Anfang: 

2) We, 1120, f. 3*— 7\ 
Lobgedicht auf Damaskus in 1 90 Versen, 

von ,yL^jJ! ^Jf ^f ^kktaA ^ O^ 
um u78 /i75 9 . Anfang: 

fj3\ \Jy.tO *-Li ^ ^ (f3i xi\ { Ja ; Ju jJJ Js^-i 

3) Spr. 1919, 2, f. 46 b . 
Regez-Gedicht in 28 Versen, wahrscheinlich 
von ^xft^f tX^f ^ ^JLw ^ olwjj 

t 1178 /i764> nach Vollendung seiner Glossen zu 
dem versificirten ^»]^l *rf . Anfang: 

4) Pet. 684, "f. 114. 
Regez-Gedicht des ^^XjjJU nach v. 44. 45 
verfasst im J. 119t /i7 8 o, die Aufzahlung der gut en 
Werke als Slihne fur getrisse Unterlassungen 
oderVersehen TeligiSser Art, in 4 9 Versen. Anfang : 
ilAj ^ Uj U yUL, W\ Too* ,.^ J^>| 



220 



REGEZ -GEDICHTE. 



No. 8164— &166. 



8164. Spr. 1998. 



12 Bl. 8", 17— 19 Z. (20 l /4XlS; H— 15 X 8 cn >). — 
Zustand: nioht recht saucer, besonders am Ende fieckig. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband. 



T i t « 1 f. 1 » : Aj&\ ljh.XjJ *jy*-J '**?*j* »^» 



\*=>i i»l-**-'» (*•*•■&" '"-*"? ij 
Jl XftL 



Der Verfasser ist hier nicht genannt; aber 
am Ende des Gedichtes steht ($y& *1>LjJI. Nach 
f.2 b , 1. 2 u. f.8\ 2 heisst er j«.:»l. Vielleicht 
ist damit <_5 ; *a-i' t^j*^ **■**? yl i^ c o* H>'"** c O* L ^"' 
1 1009 /i600 gemeiut, welcher als Dichter genannt 
wird. — Anfang f. l b : 

■0-XM (ij.ij OiX*X*«i *J ^i! 
Ein Regez-Gedicht auf } , in Tafimlsform. 
Enthalt Liebesschilderung. Die Liebe sei all- 
gemein , aber sein Geliebter s.ei mit keinem 
Andern zu vergleichen. Er beschreibt, wie er 
mit ihm bekannt gevvorden ; und wie sie mit 
einander verkehrt, und giebt, von f. 3* unten 
an, eine ausfiibrliche Schilderung desselben 
bis 6\ Dann tritt eine Entfremdung ein, die 
der Dichter sich nicht erklaren kann ; er schildert 
seinen Kummer dariiber, und beschwort ihn 
feierlichst, ihm seine Liebe wieder zuzuwenden; 
es erfolgt dann auch schliesslich, nachdem jener 
von seiner Pilgerfahrt zurflckgehehrt, eine zu- 
friedenstellende Versdhnung. Das Ganze ist 
nicht ohne Geschick. — Schluss f. 12*: 
:*Jb SCLo *J^S * I Jul _j.> ;1 ) iyixi\ (Jblxl^ 

Sob rift: ziemlich gross, kraftig, rundlich, ziemlioh 
eng, TOoaliBirt. — Absohrift p. ,!00 /it85. 

8165. Lbg. 808. 
12) f. 103. 

Format etc. n. Schrift wie bei 6). — Titel f.103": 

(Nach Vers 21 : UXsu-. 'i^\i Ji &\ (jJ^J Ui" iu»L«ii «3o) 
Verfasser: e. Anfang. 
Anfang f.l03 b : 



Der Verfasser heisst also ^ *»lAJI ^j**>-Jt v\*e 
Vielleicht ist es der bei Elmoliibbl aufgefuhrte 
"ixi\ _jjS ^*»Li/S . Jk.*.^ ^j ^yt»yS l\ac Dieeer 
\Abd erranman elf&sl war im JV^/im* 
geboren und starb im J. 10S6 /i 6 26 (s- $0.3876). 

Von den irdischen Dingen halt sich der 
Verntinftige fern; er strebt nach'Bildung und 
Wi8sen. Der Dichter will nun in diesem Regjez- 
Gedicht denjenigen, welche nach Ueberlegenheit 
streben, angeben, wie "sie ihr Ziel erreichen. 
Es sind aber nur die ersten 21 Verse (Ein-. 
leitung) vorhanden. — F. 104 leer. 

8166. 

1) Spr. 1848, f. 43 b . 
Ein Stuck aus dem Regez - Gedicht des 
[?g;.jCJl] .^/iXJljUJo', betitelt: 

2) Pet. 355, 1, f. W. 
Ein Tafimls des ^UjCJf ^f Os+rS? a ^i\ .«b 
anfangend: iL'si £*jy' J<*=» \^~> !■*' 

8) We. 1234, f. 59— 60". 
Ein Glaubensbekenntniss, 



M f 






in Regez- Versen. Anfang: 

4) Mq. 642, f. 135'— 137 b . 
Qaclde des ^iL-c&Jf J.C ^*J y5ttX.X 
in 50 Versen, nebst Tahmts des J^( o 8 *^' l?** 3 
f c. ™/ib49- Jene beginnt: 

Der Inhalt ist ein laebesgedicht auf einen 
sch6nen Christenknaben Jusuf. 

Dasselbe Gedicht mit Tahmls in Mq. 433, 1, 
S. 38 (nur 31 Verse). 

5) Pm. 680, f. 75". 
Eine Qaclde desselben «$yx<«, an 'Amr 
ennacrani gerichtet. Anfang (Regez mit reimen- 
den HalbversenV- • 



No. 81C6— 8169. 



REGEZ-GEDICHTE. 



•221 



6) Pirr. '250, f. 44". 45". 
Qacide des ^a-v^O, Reim jd^, Regez- 
Doppelverse. Es giebt Viele mit dem Gentil- 
namen Elhickafl; wer davou hier goineint sei, 
weiss ich uicht. 

7) We. 294, 2, f. 173' Rand. 
Qacide des ^r£a3> ■■(Reimwort JviJxi [PwVij]). 

8) Lbg. 10, f. 10 0\ 
Ein Rogez-Gedicht des 

ftber die in Thiere "Verwandelteu Meuschen. 
S. bei No. 1362. 

8167. 

1) Lbg. 813, 17, S. 88—110. 
Format etc. wie boi 1. — Titelulicrscliri ft : 



J.Xxlj «-^^- , <^ E *'- '^l' 



Vcrfnsser fchlt. 
Es ist eiu Regez - Gedicht , das Weisheits- 
spriiebc entliiilt nnd Moral predict, thr-ils an 
sich, theils iu Thicrf'abeln, tbeils iu andereu 
diesein odor jenein Meuschen zugestossenen 
Geschiehten. Daher heisst es ancli iu Vers 1 
eine Xaas.. Es begiuut bier: 

(_£»*" irf ^^.mj ^ '^-'i LS c i o*' - w °-' ii' --^"Vi " 

Dann folgt S~93: ' 



o>^ o" 



97 J.iit xxJl c 






u ... 



rf_5 Sj-ja.1 ^?iA;! »!'r s '*- ^s-^ ; 



IU. 



o* &■*-' x ^> 






113 ji^^Jieo^iU, J^l 5 yjy! iL,bC=- 
Schluss "S. 116: 

Der Dichter sagt, er habe dies kleine, aber 
inhaltreicbe Gedicht in einer Wpche gemacht, 
trotz vieler Beschaftigungen. 



•2) We. 143, f. 159 -170". 
Ein Regez-Gedicht in 024Verseu (Sprftcheo), 
betitelt JU^f oljj. S. No. 7 414. Anfoug: 

8108. 

1) Mq. 433, 1, S. 159-^-163. 
Qacide in 74 Verwn auf die. Erohoruug 
Bagdiids. ' Anfhug (Regez dec): 

_a.»i'.l ^,*i.l «A*i- _ . (_c>. 

•2) We.. 14 7-2, I'. 55". 
Qacide zuin Lobe 'Mohamnieds. Anfang: 
*»a* *t} c av^\*j ..»♦■* t*s Nv*'; «v*.£ . ^aaJU . c^*' i 
39 Verso laug. 

3) Lbg. 75, f. 93". 
Lobgndicht auf s lc ct j lX*^" itn J. m >* ; i M \\- 

4) Spr. 830, ('. H4\ 



eJJi JwlJ w\*sil 



Anftt)i<j: 



Gcdicbt desVerf. de,r j>.jJi«Jlii X/>»i3*il ,#l»*5ji, 
gerichtet gegeu dieUnglaubigeu. 30Verse. Auf'.: 

5) Mf. 53, S. 571. 
Erbaulicbcs Regcz - Gedicht in Vicrverseu. 
Anfang : c } JA J.**-. liS.**.^ ,«.*I^I j.>.»- •«. js 1 

6) Pm. '230, 3, f. 9". 
Ein juristisches Regez- Gedicht: iiber 
Fiille, in deneu ein Zweifel die Rec.htsgiiltigkcit 
anf'hebt. .Anfang: ^o J. ^*suJI uii^.;i «ij J^i 

8169. 

1) We. 118-2, 1, f. 32". 
Regez-Gedicht in 7 Versen ftber die ver- 
schiedenen Arteu des Pulses. Anfang: 
JAi-c Js-«-J ?1>^' O 88 ^**^ 

2) Pm. 617, f.67 a — 70 b . 
.Eine lange 'i\±j>-\ fiber Fran enlist 



(ii^*jJ! ,JU J.). Anfang : 



222 



REGEZ-GEDICHTE. 



No. 8169—8171. 



8) Lbg. 813, 20, S. 139— Ub. 
Format etc. wie bei 1). — Titel feklt. £r ietetwa: 

u^-** 11 V*% y^J' Jty j VjjtrJ 

Anfang : 

' Regez-Gedicht von 63 Versen, den Lebens- 
genus6 in blumenreiohem Garten mit einem 
Freunde schildernd. — Schluss: 

(.bis-^! kXiU ^Xjuw J^j »L>"S(| Il)w u5LJU> «JLlli 

4) Pm. 644, f. 64V 
Ein vornalphabetisches Gedicht, beginnend: 
,-JU Q»>t _»JI ^-4^=" ^^** JAlU uJUAju ? KLJt 

5) Spr. 1962, 14, f. 109". 
Ein- Regez-Gedicht, anfangend: 

6) Mo. 26, 2, f. 18 b — 21 b . 
Regez-Gedicht, anfangend: 

7) Spr. 1231, 6, f. 83 b . 
Ein Regez-Gedicht, anfangend: 

^ l 4r 1 ' olr* ^ t**- 1 ' ^ *.vUj & J^i v^ 

8170. 

1) Spr. 1231, 6, f. 83". 

Ein Regez-Gedicht, anfangend: 

UjIsSi Kiu.l LwLtaSl Lj> ,.».»-&* ^^-! tLo u£LS> 
•j - Uu c 

2) Pet. 696, f. 160\ 

Das Regez-Gedicht mit der Ueberschrift: 

Anf. : >aj^> j i^xl! J^i i-r jOuuj> j fj JJ U#U; 

3) We. 16", 2, f. 225". 
Tanmis zu einer Qacide in 12 Versen, 
welche beginnt: 

4) We. 243, f. 182V 
Tanmis des .wl^ + 987/ ]579 (No. 7945) zn 
einer Qacide (Regez), deren Anfang: 

Ebenso in Pet. 645, f. 62\ 



5) Pet. 350, 10, f. 24V 

.(Text: c. 16 X 9 1 /j c,d ). 

Ein Regez-Gedicht axif die 4 Jahreszeiten, 

in astrononiischer Beziehung. Die Reiine sind 

paarweise. Die 4 Gedichttheile (zu je 6 Versen, 

nur der 4. hat 9) beginnen so: 

1) UyLw*j iu'iAc J^jJ! Juuu 

2) d«*> £)j*-»*2 >-SJu<ail J«*a» Jjl 

4) £*J flXSJi Joaj j ^JLJ 

6) We. 183.4, 1, f. 17" zur Seite. 
Regez-Gedicht in 1 2* Versen, betitelt: 

zurKenntniss derMond-Stationszeichen. Anfang: 

Cf. We. 1733, 7, f. 88% Regel, wie das 
__Jt zu finden, worin der Mond steht. 

7) Mo. 196, f. 10*— 11\ 
Regez-Gedicht in 56 Versen, fiber die Frage, 
wa6 sich ereignen wird, wenn der Moharram , 
an dem oder dem Wochentage beginnt. Anfang: 

^uu Ju3 r L«Jt uSIi gJLiJLi fj ^j lV>KIj Usb. D l 

8171. , 

1) We. 1144, f. 34°. 
Regez-Gedicht in 12 Versen, uber Anfang 
der Koptischen und Griechischen Monate 
.. Jl 5 h;ali }*$& J^'^ j. Ajnfang: 

^,_j^JiJI Jj>Ux Ulb.Lj 
(Verschieden von den Versen f. 2 b .) 

2) We. 1719, 16, f. 19.1V 
Kleines Regez-Gedicht, die Koptischen 
Monate betreffend. Anfang : 

3) We. 1144, f. 2 b . 
Einige Regez- Verse nber Anfang der Kop- 
tischen und Griechischen Monate. (Verschieden 
von f. 34\) 

4) Pin, 201, 3, f. 42V 
6 Regez- Verse, die verschiedenen Arten der 
Traditionen auftiihrend. 



Nn. K171 — S173. 



MOWASSAH-GEDICIJTE. 



223 



5) We. 18-26, 6, f. 132"— 133. 
Regez- Verse,' meisteus Distichen, die Erb- 
theilnng betreftend, in Frage unci Antwort. 

6) Lbg. 837, 6, f. ■20". 
Regez- Gedicht, 31 Verse, fiber Mon.-unineds 
Herknuft, Verwandtscbaft, Frauen xuid Kinder. 

7) Pm. 585, f. 88" ff. 
Geschiehte des Elephantenzugos mit Abralin, 
und Regez - Gedicht anf Abrahams Geschifslite. 

b) Mowassali - Gedichte. 
8172. 

1) Pet. 355, 2, f. 44". 
Ein .£-*w«c-Gedieht ties >cJui.Ajf t 6G8 /i2f>9 
(No. 7773), anfangeud: 
ly£L» gisa a yCj a 4 lv.U-1 j, .\Jic. ,j> a S\ Ji 

2) Lbg. 813, 2, S. U — 25. 
Format etc. und Sclirift wie bei 1). 



Titeliiberschrnt : ' oL*-*.\xftl obsu^Jl 

a) S.9vou^i^ a ji a jjJl a LJ t 77c /is7 4 . Anf.: 

b) S. 12 von i'JixJt ^jjl. Anfang: 

c) S. 14 vou \Jyi=> ^/ f S!)9 /h91- Anfang: 

^^LiJS uXt! _ju**J',j 'ls^ U^siLi. L>jjt p>ykJi JjLs 

Dasselbe in Spr. 1227, 4, f.66\ 1228, 3, f.43". 

d) S. 17 von J>JLd! ^jt. Anfang: 
g«jtj s jl_.**ijf ^'i^i^ UaJt ^1 ^J \, ^.*Ji c^ 

e) S. ] 9 von J^t) J^w j ^U + 66 8/ 1260 . 
Anfang: 

f) S.21 von v^LiiSpjIyjjJi^LJ. Anfang: 

g) S. 23 von g-L^t. Anfang: 

3) We. 1176, f. 149 b . 
Ein Liebesgedicht (^%-e), dem b^Jt _>j! ^ 
t "fymii (No. 7880) beigelegt. Anfang (Ramal) : 



8173. 

1) We. 408, f. 14"— 16". 194'. 
Ein jyL«- Gedicht ties 



Anfang: 

^ I L->! tJ , J.c -Ll*i 1 1; JuuLe J>«.A»i v-aa!/ 



uni 



V?' 



2) Glas. 165. 
122 Bl. 8 T0 , 17 Z. (20xl3'/ii; UxS'/ft — Zu- 
stand: nicbt reelit saober. — Papier: gelblich, glatt, 
stark. — Einband: Pppbd mit Lederrficken. — Titel f.2": 

^^Ujil ^.*\ ...j MJI iXj.£ ,, J vX+^ i^"**" o'j** 



^j jJK ^_&IaJ ^J ^j-w^c 



AjlwJI 



QAA/9J.+JI .A^l qJ . fr'l ,« j t 

Anfang f. 2": Urs^j ^ L ^1 u£x+s»i 

'&lii v_a'ij qJ l^VH 5 • • • Sj*A ■ • • wL^js-Ij «Oj^ 



O^ 



fcJcXs*., La 



j.t\j 



UJ uC ii 



iJI &JJ! c\^r 



l^ 



J^.^ 



'Isa ben lutf allah ben elmotahher 
f e. 10S2 /i628 hat, nacbdem er die Qaplden des 
Moliaramed ben 'abdallah ben elmota- 
wakkil 'alfi allah jalijfv gesammelt, hier in 
einem Nechtrag dessen Mowassaliat-Gedichte 
(Gattung (J oJj!^5-!) zusammengestellt und meistens 
mit einer Einleitung uber deren Veranlassung 
versehen. 

Anfang f. 4 b : L*aJi t-jZ ^ lXjms q-J JJ> 



UlwX^Ji LJ^OlJt '£&Ji ,-yA. 



Schluss f. 1 2 V: _>Lbj ^L. [yM J\ ^ ^y^ 

(Der Dichter lebt, nach f. 78*, 4 v. u. , im 
Jabre W6 /iW70 

Diese Sammlung 1st nach f.ll4 b etwas nach 

1080 /i62i ivollendet, nach 20jahrigem Bemuhen. 

S o h r ift : je,jpeniBoh, ziemlioh groM, vooallos, bisweilon 
"feblen. diakritisohe Ponkte. TJebersohrifteD roth, — Ab- 
solrrift im J. 1101 6om. II (1690). ■■;,...' 

-F-.121 b u. 122 2 Gediohte von.^ \x^s* 
j.U"iil f-yf 1^**^' . 0#.'*W »X*e-' 



224 



MO WASS AH - GEDICHTE. 



No. 8174—8176? 



8174. 

1) We. 1120, f. 76". 
Lobgedicht auf Damaskus, von 

VuAlil 5^+i* yj| ^JjJI J^ t J118 /l706 
Ein tsJiyt) anfangend: 



2) We. 1120, f. 78". 
Ein Lobgedicht auf Damaskus, von 

^.A-Ujf ^jjf t" 27 /ni5 

in der g>*iy*-Form, anfangend: 

•Ls-J^ t\s Lj.'JLa.c LasL), Li 



. .AMU) ..^^1 



,_5ii |»L&jl / £.£nO ^ 



Ein 



3) Spr. 1204, 3, f. 109 — 116. 



g"^* 



■Gedicht des 



H29/. 



1717 



betitelt: ^Jf 3 jj^J^Jf ljJo £ £>*«# *£" 

Es besteht in 22 )S ,6; in jedem 1. Verse 
der ersten 1 ^o hat er seinen Namen .«. c 
angebracht. Der letzte Keim-Vers des L.yi ist: 
^l\> 5 Li! alii /jfAs" q.o 

4) We. 1120, f. 83". 
Ein Lobgedicht auf Damaskus, von 

jf^f O^P ^f f 1188 /l726 
in der gJ^s-Form, anfangend: 

8175. 

1) We. 1120, f. 74* ff. 
Lobgedicht auf Damaskus, von 

m gwAj./o - Form, anfangend : 

Qj3\u dj.b jj-wj Uao., ^JiiaJ, j.L«*Jt u»Li. ,3 



2) We. 1120, f. 79". 

Ein Lobgedicht auf Damaskus, you 

Jaf^f ^jf f ""/mi 
in der rfv&^o-Form, anfangend: 

3) We. 1120, f.81\ 

Ein Lobgedicht auf Damaskus, von 

^.♦*if^6LJiif iXjS-yi ^\X^ 0*+22 1 1U7 /l784 

in der <**«..«- Form, anfangend: 

4) We. 1120, f.85 b . 

Ein Lobgedicht auf Damaskus, von .,0 .v., t ^ 
&*4»wJl (jjf (mU^P um u80 /i7S7 am Leben, in 
der ^Ay./9-Form, anfangend: 

^ai^ oL*.j>U yrij, j: USjfiJI _j.L<r Lo Lj Uj aS 

5) We. 1120, f. 87'. 

Ein Lobgedicht auf Damaskus, von 

t 1163 /i750> in der g^yo-Form, anfangend: 

^-jA*> ^ji«+J pl*vJt £&# Irao^ J>L*av.J (jii-Aic 

8176. 

1) We. 1547, 5, f. 98. 
Ein gJuyo- Gedicht von ,.*j -Kwliuf .. o '^t^ 
^Ja.Mi\yi\ Jiej^JI D! .L>Ji u-.*^ ^XJt jXjJ\ ^ 
Anfang: -L*aJ! -^ IaaoJI #jj oyU 

2) Mq."l25, 19, f. 183 — 186. 
8", 13 Z. (17)/j x: 13 1 /*; 12x9Vn cra ). — Znstand: 
nicht ganz sanber; nioht' ohne WurmBtioh. ^^ Papier: 
diok, glatt, gelblioh. — Titel f. 183": 



V 



Jt .AJiiJI l\A«Jt LiJ^.* 



(^ : O"* f ^- g*^' 



IJ»J> 



^j tX^S? ^.^Wt K-5Wl'j l ls*1«- (T » 1 p>|-^JUs«|j| 
•^ ^^° C 1 ^"* *** 5 '^■«-*-^ . »->uo ,,0 »yailj> 

Anfang f. 183": £^l »JLi Ju^t 

''■■"".'-' ' en'),-'.' >><,, 



No. 8176. 8177. 



D1CHTUNGEN IM VOLKSDIALEKT. 



225 



Lobgedicht auf Hairbek. — Schluss f.186": 

Sohrift: deutlich, ziemlioh gut, gleichmfissig, vooali- 
sirt — Abschrift um 1000 /iwi. 

3) Spr. 1967, 16, £61—62'. 

(Text: 13x9 0,n .) 

Ein Gedicht in ^iy«-Form, zum Lobe des 

Propheten, wahrscheinlich von elnem &Az» ver- 

fasst. Anfang: ^yiai ^ ^ -j+aLauj i^'^ 3 

SobliieB: U-w «i*Jlii &JJI qJL \j;L«j 

jjw** (£}&} fr*"^ ja+h g-*- LS ' 

Sohrift: ziemlioh deutlioh, eng, vocallos, incorrect. 



4) We. 230, 2,.£ 26 b -30 b . 

Ein g&y des <+jXjI iXx£,.U ...jOJI.uU^. 

LIaU a jj 

Lobpreisung Grottes und seines Propheten. 

Anfang (Ramal): qax+js-I /jfl»-i} liib'St u£JU. 

5) Pm. 497, 4, f. 42. 
Eine Qacide f^»y°, anfangend: 

6) Lbg. 428, f,36 ff. 



Verschiedene 



&MyA 



- Gedichte. 



7) Zu den Mowassah-Dichtern gehoren auch : 

u. d. T. fcjj^jJI oLsui^Ji.' 

b) [pp ^V^ ^ x * >l O* J* o* °^^ t 932 /iS26, 
u. d. T. y»jJI oLsAJ. __s=wJt oU**vj. 

C) iSj**}\ xMji o* J^^ O? J*i -*' ■ t 10 * 8 /l688v 



7. Dichtungen im Volksdialekt. 



8177. We. 715. 
2) f.7-75". 

8 T °, 13 Z. (Text: 12 X 7 0,n ). — ZuBtand: im Anfang 
bis f. 39 lose Lagan; unsauber. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Ein band: sohwarzer Lederband mit schadhafter 
Klappe. — Titelfibejrschrift f. 7 b ; 

Verfaseer: 8. gegen Ende. 
Anfang (Regez): : 
,y&i & s ^J Us*/.. J. f bL«J! «^UJ! »»M ^ 

»wbL*«t >_**«,. ^tf ,_5<xJ! U> **^ o* qK" >Xs Uj Iap 

Regez- Gedicht in nngefahr 1000 Versen, 
enthaltend die romanhafte Geschiohte des El- 
miqdfid 'ben elaswad elkindl und seine Kriegs- 

HANDSOHRIFTpN D. K. BIBL. XIX. 



thaten und Abenteuer uiit seiner Cousine El- 

■■■■■•■ '■■ ■■.■ 

majjjase. Als Ueberlieferer derselben werden hier 
angegeben ^Uc und j.A.II ^j und ^*J£\ ,z=2'\ ^\ 
Sie beginnt damit, dass Moliammed nach Jefrib 
ausgewandert ist und die grossen St&mme Elans 
und Hazreg sich jhm angesohlossen baben. In 
Folge dessen versammeln sich 90 angesehene 
Mekkaner auf Antrieb des Abu gahl, darunter 
j^? ^Ua- ^j', i>AA£ und iXaJJ', und beschliessen 
sioh mit dem Stamm Kinde zu verbttnden, an 
dessen Spitze Gabir steht; sie wollen eine 
Heirat zwisohen dessen Tochter Elmajjase und 
einem von ihren Sohnen berbeiruhren iind mit 
seiner Hulfe Mohammeds MtN»ht breohen. Seine 
Tochter aber will keinen ;um Manne, als den, 
der sie im Zwfeikampf besiegt hat; diese Be-, 
dingung kSnnen "sie nicht erfullen und ziehen 
ab. Jedocb ihr Vetter Elmiqdad, bisher beim 

29 



226 



D1CHTUNGEN IM VOLKSDIALEKT. 



Xk. -S177. K178. 



Iliitou dcr Ileerden aufgewachseu, Iiebt sie und 
■will .sir sich aut' jeUe Weise gcwinneu; sie 
Idimpit-u in it oiunu(Jer unci obgleioh sie ihn zu 
iiberlisteu sucht, hesiegt er sie doch, verscbmaht 
.sic daun aber und wird wicder Hirte. Jetzt 
■titer will sic ihn zum Manne habeu; ihr Vater 
geht, wcil jener iirni ist, uugern auf 'ill re Bitte 
i-iu, triigt sie ihm abcr doch fur cine uuerhort 
htilic! Gegengabe. zur Fran an. Er erhftlt 
i»0 Tage Frist, uu) die Forderuug zu erfiillen, 
imd nachdetu er mit ihr ein Abschiedslied ge- 
wechselt, geht er davon und wird iu El'iraq 
Wegelagerer etc. Die zahlreicheu Hinderuisse, 
die ihm ttfibir iu den Weg legt und die Kftuke 
uud di<! Treulosigkeit desselbeu gegeu ihn, der 
Beistand, deu ihm Moliamuied durch semen 
Eid.-mi 'Ah gewiihrt, die tapferen Thaten von 
diosem und dem ElmVqdad wie anch .-von der 
Elmajjase, die beide zum Islfim -ftbergetreten 
sind, und die. schliessliche Niederkge des Gabir 
bilden den weiteren Gegenstand dieses Gedichtes; 
Gabir, der die Anuahnie des Islfim verschmaht, 
wird von 'Ah erschlagen, und dieser kehrt init 
Ehniqdad uud seiner rtihnilichst erkampften 
Fran heim nach Jetirlb, von wo aus er dein 
Prophoten auf seiuen Kriegszugen tapfer und 
gftreu hilf't, bis er bei QU'&n deu Martyrtod 
stirbt. — Schluss f*. 75": 

0^ i^r^ u+iX «= <*^&. 

-.-.--..-/- ,_ - -* - " )** 

DarRiif folgt noch ein Epilog von 7 Verseu, 

in denen der V-.er fas.ee r sich nenut f. 75\ 1: 

und das Gauze beschlie6st mit dem Verse: 

Der Verfasser^heisst also ElHogeig el- 
Munir elRurirl und lebt wol um 1260 / lg8i . 

Dies nicht uninteressantej vielmehr gewandte 
Gedicht im Volksdialekt behandelt die an das 
Auftreten MoBammeds geknli'pften K&mpfe, wie 



so viele andere Romane; mit der Drnseulitteratur 
hat es nicht, wie wol gemeiut wordeu ist, irgend 
eineu Zusamuieuhaug (uur dass der am Eude 
der Dinge auftreteude uud riichende Imam 
unter auderem auch J'AiuJi gcuauut wird. So 
z. B. id der Heeresqacldp We. 7] 5, 3. f. &5", 11 
uud t". S(?, b). 

Nnch f. 14 fehlen 2, naeli 26 4 Blatter. 

Schrift: gross, krfiftig, ziemlich gut, etwas vocalisirt. 
Uebersobriften roth, anch grun: Sticbnoi'ler roth. -~ Ab- 
scurift o. 1S00. 

8178. 

1) We. 7 Hi. 
42 Bl. 8", 1 1—13 Z. (14' j x 10' 5 : 12' s X S' V m ). — 
Zu6tau(l: sonst gnt, doch gcgen Ende im Rucken und 
besonders unten olfleckig. — Pnpier: weisslich, stark, 
etwus glatt. — Einbaiid: rother Le-Jerb»nd. 

Bmchstnck desselbeu Werkes. Titel- 
fiberschrit't f. 1": 

K«.w^4.^i \4.C Ki.ji JK.A 

Anfang ebeuso. Bricht f. 42" ab "mit den 
Worteu; wjt] .J.c J^l j v&'i 

(= W T e. 715, f. bi\ 3. 4.) 

Schvilt: j-ross, dick, iKtchtig, etwas rundlich, vo- 
calloB. Sticbworier (liaupts&chlich immer das Wort J>!tXJiil) 
und Ueberschriften roth. — Abschrift c. 18-10. 

2) We. 715, 1, f. 1— (j. 
148.B1. 8~, 12 — 17 Z. (leViXllj l2Vs-14x 
S — 10 cnl ). — ZustaDd: lose im Deckel, unsauber. — 
Papier: gdlb, stark, glatU 

Bruchsttick desselbeu Werkes. Titel 
fehlt. Anfang f. 1°: 

Schluss f. 6 b : ^Lx*!! x.^o' 'j «-«Xj 

Entspricht We. 716, 20 k , 10 bis 25% 11, 

und f.2°, 3 bis 6" entspricht We. 715, 2, f. 27" 

bis 31 ", 1. .(F.l bis 2°, 2 ist wegen der Ltlcke 

nach f. 26 daselbst nicht vorhanden.) 

Schrift: gross, fluchtig, schlecht, vocallos. — Ab- 
schrift c. 1840. 



No. K179. 



D1CHTUNGEN IM VOLKSD1ALEKT. 



•227 



8179. Wo. 747. 

4) f. 72-80. 

S", 21 Z. (20 5 3 XJ4; l5 1 iXll e ' 1 "). — Zustand; 

schlecbt, ileckig und scbmutfeig, nuch etnas eingerisscn. — 

Papier: gelb. etwas glatt, ziemlich stnrk. — Eiuband: 

fehlt. — Titel feblt: er ist: 

A u fa ug fehlt. DasYorhaudeue begiuut f.72 a : 
1j_JI ^-> (*?ja\ oJuj "i! l,jjji t^c j>( U vij.UI S 
UCili. y* ^L>'« ^_%i=ii1 U^'*^ ri '/^XJul! <wJ-X£J! i j iJ»-o. \£u> 

Stuck aus einem Regez-Gedicht iu vulgarer 
Sprache. Mohammed schickt einen Boteu mit 
einem Briefe au Paulus, er nioge zu ihin mit 
seinem Heere kommeu und die Lauder zwischen 
Ehnedlun uud Syrien erobern, da sie gegen ihn 
feindlich aufgetreten seieu. Er lehut es aber 
ab. Da beriift Mohammed durch Bil&l die 
Medinetfser zu einer Versammlung, schlagt ilmen 
iu derselben vor, einen Rachezug fur deu ge- 
todteteu Ga'far ; 1*Jj! zu unternehuieu ; sie 
willigen ein, 'All muss in diesem Sinn audi an 
alle St&mine schreiben, dass sie Streiter stellen 
und alsbald sammelt sicb. von ihnen ein grosses 
Heer, 77 000 Mann. Sie versamuielu sicli in 
Elmedlna, fflr die grosse Meuge reicht der Vor- 
rath, den er hat, nur zu eiuem Drittel; 'Otinfln 
giebt das zweite Drittel, zur Beschaffung des 
dritten Drittels verrichtet Moliamnied eiuWunder, 
indem er dieSoldateu in das Wadl tarfa (li^b.e.itj) 
fuhrt und die bittere Hanfal-Fruckt essbar macht. 
Darauf vertheilt er das Heer iu 7 Haufen von 
je 10000 Mann, giebt jedem einen Aiifilhrer 
und eine Fahne, den Rest von 17 000 Mann 
fuhrt er selbst. Dann nimmt er Abschied von 
F&time und dereu Sfihnen und brioht auf, Ga- 
briel aber uberbringt ihm den Befehl, den 'All 
in die Stadt zuruckzuschicken. — Indessen sind 
auoh die Christen unter Anfiihrung des Paulus 
mit 700 000 Mann aufgebroohen und lagern bei 
Tabttk. Michael geht mij; einem Heerhaufen 
auf Kundschaft aus. — W#hrend nun Mo- 
hammed mit seinem Heere marschiert, kommt 



Gerlr, eiu augesohener lleiter, mit piueiu Ilanf'cii 
von 1 000 Maun 7.ii Ilalid, der dem Heere vornuf- 
reitet uud erhietot sicli, Kundschaft iilier die 
La<re bei Tabttk einzuziehen, wolcher Vorsehlua: 
tmgeuoninieu wird. Gerlr stosst auf Michael, 
eiu Kampf erfolgt, or verliert 1 001 die Christen 
8000 Streiter, aber vor der Ueberzahl flieht 
Gerlr mit deu Uebriggebliebeneu uud kommt 
zu Halid uud erzahlt ihm deu Vorgaug. Da 
schickt er seiueu Sohu Soleimuu mit 5000 Mauu 
eegeu die Feiude, welche bei ihrem Aublick 
die Flucht ergreifen uud dem Paulus Bericht 
erstatten. Nnn zieht er gegen das Heer Solei- 
mBns aus, drei Tage. kampfen sie; Soleinian 
schickt au Halid, seiueu Vater, einen Boteu, 
ihm zu Htllfe zu kommeu ; audi Paulus schreibt 
an deu Kouig, dass sie von deu Moslimeu 
bedrfingt seieu. Ilalid kommt an uud kiimpft 
aufs Tapferste; da aber kommeu noch zwei 
Milliouen Christen, unter Anfuhrung des El- 
hiraql uud seiuer Unterkonige. Heftiger erneuert 
sicb der Kampf; 1 7 Tage lang ruben die Waffen 
nicht. Da kommt noch mit zwei Millionen 
Streitern der Kouig von Rom und lagert sicb. 
audi noch um Tabak. — iDzwischen hat El- 
'abbns deu PropheteD auf die Menge der ihnen 
gegenflberstehenden Feinde aufmerksam ge- 
macht; selbst wenu sie sicb uus Alle ergaben, 
wareu wir nicht im Stande, sie abzuschlacbten, 
sagt ef. — Kummere dich nicht darum, sagt 
Mohammed, mit uus ist Gott, er hat mir Sieg 
versprochen. — Heraclius (Elhiraql) sieht seine 
Mannen fallen und ger&th in Besorgniss. Dies 
kleine Hauflein widersteht eurer Uebermacht, die 
Kreuze und Gotzen werdeu auf euch erzilrnt 
sein, ruft er aus; stiirzt euch in den Kampf, 
soiist haue ich euch nieder, zerstSre eure Kirchen, 
briuge euch in Schande und Unehre. Mit frischer 
Wuth wird gekampft, da kommt Mohammed 
selbst mit seinen Haufen an. Mit neuer Be- 
geisterung kampfen die Moslimen: da kommt 
El'abbas, dessen Schwert noch von Feindesblut 

29* 



928 



DICHTUNGEN IM VOLKSDIALEKT 



No. 8179—8182. 



trieft, zn Mohammed und sagt : ware doch Ein 
Reiter hier, er wtirde den Unglaubigen den 
Garaus macben. — Wen meinst du, fragt er. — 
All. — Der ist in Elmedlna, zwischen hier 
und dort liegen Tagereisen; kampfe nur wetter 
und sporne die Kampfer zn Thaten an! — 
Er kehrt nm u. feuert sie mit beredten Glaubens- 
worten zum Kampf an. Am nachsten Morgen 
beginnt die Schlacht wieder. — Das Bruchstftck 
bricht f. 80 b ab mit den Worten: 

Die untere Halfte von f. 74 ist abgerissen ; ausserdem 
aber fehlt naoh f. 74 1 Bl. 

Sehrift: ziemlich klein, gewandt, deutlich, vooallos, 
auch gleiohmassig. — AbBohrift o. l2u0 ,'i7 6 5. 

Das Gedicht schildert die Ausbreitung des 
Islam, dient aber vorzugsweise zur Verherrlichung 
'All's, wovon in diesem Briichsttick allerdings 
nur kleine Proben sind. 

8180. Dq.I42. 

1) f. 1—44. 

52 Bl. 4", (22'/4Xl5'/si 15V.X9"). - Zustand 
etc. and Sehrift wie bei 135, I). 



\j-M**M 



Titel f. 1»: 



An fang f, l b : 

i3!ir>l> ii'^1 r*** j»U ^ jf> t^rfi ifji 

Schluss: 

Erzahlung in Versen, wie 'All zu dem wunder- 
bar vortreff lichen „Glucks-Pferd ( >*aII) nach 
manchen Fahrlichkeiten gelangt, wie der Be- 
J&itzer, desselben, Konig ajwjJI,- urn den Besitz 
kampft und ersohlagen wird, und 8chlie6slich 
seine Krieger den Islam annehmen. — Von 
Zeit zu Zeit sind Anreden an die Zuhorer ein- 
geflochten. — 1st uncorrect. 

Abschrift nm 1800. 

Vgl. die Erzahlung in ProsaPet.259, f.l b ff. 



8181. We. 201. 

I) f. 1-18. 

104 Bl. 8'°, 15 Z. (lBVs X 11; 12—13 X &•»). — Zu 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, grob, ziemlich 
glatt und stark. — Einband: Pappbd mtaLederruckeo. — 
Titel und Verfasser f. I": 



w*U 



Anfang f. l b : 



W" 



Loi «iXit: &JL: 



J 



fjaii C ftj| 



(jxLSaj La _>ui!| 

u*ir" o^ ^ L e * «-» " ^» cr° J^s 

In Vulgararabischen Filnfversen, von denen 
der 1. 2. 3. 5. denselben Reim haben. 

Die hier erzahlte Geschichte fallt in das 
Jahr ™/ mo und im jim . 

Der Verfasser Calili elRikawati eiSs&ml 
ist im Jahre 12M / 18 38 gestorben, 
Schluss f. 18 b : 

L«iLll »>XjJ ,»JxJ a ^gi] _j*£»lj 

Sehrift: ziemlich gross, unschon, nicht undeutlich, 
vooallos. — Abschrift c. 1S40. 

8182. 

1) We. 201, 5, f. 43— 50. 
Format etc. u. Sehrift wie bei 1. — Titel f.43 a : 



\_Ax*uJ!j, »^«;-'. ( j<*aarJij, *^iili e>.A3» i^J^S" 
Anfang f. 43 b (v. 1. 6): 



.Lie ijic ,JlS «.J! A: 



»l *Jul 



Ein Gedioht derselben Form , 'von dem- 
selben Verfasser (wie aus den Sohlussversen 
erhellt), -*us"^em Jahre # lz48 /i882- 

Schlussff. 50 b : 

f ^l«3l o^fto JJLtiJI *b ^U* 



5W<$lk6pi&lek:t. 



229 



2) .WeiM^i (.61— 66. 
Format eto. ti. Sohrift ' toie. bei 1. — Titel f. 6i*: 

Verfasser: s. nnten. 
Anfang f. 61 b : 

Geschichte des G&bir, einee Armen in El- 
medlna, und Monammeds Wunderthat an ihm; 
eir. Gedicht in derselben Ftmn wieWe.201,1. 

Sob.] us s f. 66 b : 

^LXai! U.CCj } gJl*, r ^| 

Der Verfasser also, nach diesen Versen, 
derselbe wie in 1. 

3) We. 201, 8, f. 67 — 73. 
Format etc. and Sohrift wie bei 1, — Titelfiber- 
eohrift f. G7 a ; »*le jI J. c ^^v, (So auch Vers 14.) 
Verfasser: s. nnten. 

Anfang f. 67": 

Erbauliche Geschichte des 'Ah ben 'allm. 
Gedicht, in derselben Form wie bei 1 ange- 
geben. — Schluss f. 73 b : 



*J3t» .va*« 



^-.o iwiT ..a*.'! _»; 



Also der Verfasser derselbe wie, bei den 
vorhergehcudeu Sti'tcken. 

4) We. >J0l, 9, f. 74—81. 

Format etc. unci Scbril't wie bei 1. Die Schrift 
ist im Anfang etwas kleiner und enger als sonst. — Titel 
f. 74°fehlt. Verfasser derselbe wie in den andern Stiioken. 

Anfang f. 74": 

jw^aSxi ^.Ic pAz >Si\ „v.*s»»Sj IAjI 



,^\ j. .i.wU Jfjjj a A*; t xji 



L? 



Eine erbauliche Bekeliruiigsgeschicnte in 
Versen. — Scliluss f. S) b : 

^.AXiLo j».J'lc ^{c s'.Yi A*s»»*j iAj 



5) -We. 201, 10, f. 82— 92\ 
Format etc. and Sohrift wie bei 1. — Titel- 
ubersohrift f. 82": ^J^il &iU c^aS. - Verfasser 
"derselbe wie bei den vorhergehenden Stucken, 
Anfang f. 82": 

**lb ^lc ,».JLk!l J^*,) . * . a Ls^« 

Eine Geschichte in Vierversen, die immer 
denselben Reim haben, in welcher eine Katneelin 
durch ihre plfitzlicbe Redegabe vor Monammed 
die Anschlage der Juden auf ihn vereitelt und 
diese zur Bestrafung bringt. 

Schluss.f. 92": 

CS) 1 - 5 T>**^ LSy 1 ^ \J>^j ^5 



15* 



8183. We. 1736. 
9) f. 139" -141. . 
8™, c. 22 Z. (21«/< x lS'/ 4 ; c 19 X Vh-<d«»). — Zu- 
Btand: fleckig. — Papier: gelblich, stark, etwas glatt. — 
Ein band: Pappband rait Lederrficken. 

Anfang: 

o - c. 

°- 
X*-* ^ •• -." •••' * .• 

Ein Gedicht, in Vierversen (von denen die 
drei ersteu jedesuial denselben, der vierte aber 
eineii beliebigen Reim hat), (leu Untergang 
des Ellioseiu ben 'all beu abil tiilib behan- 
delud , znm Theil in drainatischer Form (Ge- 
spriicli zwischen ihm und seiner Schwester 
Zeiuel)); dasselbe schliesst sich an eine, in 
der Ilandschrift uumittelbar vorhergehendc 
roinauliafte Eiv.alihing desselben Gegeustandes 
an. Es ist bier nicht vollstiindig, sondcm 
nur ii) ]■>:> I)op|)elver.scii vurliuudeu, (1. h. in 
c. (i'2 ^*iervers('u. 

Die Abfassung dessellieu ist ans neucrer Zeit. 
Die veri)lasste unchtra^liche Ueberschrift : 



ltA**- 



»l 



ist uidit richtig. 

Schrift: gross, sck'ecbt und ihVlitig, tucuIIus. 
Abschril't ans dein J. vlu ltl ,,„ 



230 



GEDICHTSAMMLUNOEN. 



No. 8184—8187. 



8184. Sach. 28. ■ ■ 
1) f. 5-71. 

122 Bi. 8", 14 Z. (15'/ 3 x 10; ll'/s X 6^"J. : — Za- 
stand: gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: Kattunband mit Lederrucken. — Titel fa": 
ljJwa+XJI y'JJ'. Specieller f.8» (Debcrschrifl) : 

Verfasser f.7 b (Unterschrift): 

Anfa'ng f. 5 b : ^^JLc L~J3I ^ ^ Lx.4^» 
r >JI. o 0wXJL? *as| q* J.I. . . . ^| JU 

In der Vorrede sngt der Verfasser , dass 
die Europaer iu Bildung das Uebergewicht ge- 
wonnen hatten fiber die Orientalen, besonders 
a\ich iu Abfassung von erheitcrnden und be- 



lehrenden Komodien ; eine solcbe wolle auch er 
zum Nutzen seiner Dandsleute liefern. Dieselbe 
, 1st in Reimprosa und betitelt : Der vdllige 
Dummkopf, in 3 Akten (^>). Das Persouen- 
verzeichniss steht f. 8 a . 

Der I. Akt beginnt f. 8 b : 



*Ji ,,i+svj 



iS 



<^ 



\yX£J\ \jXfL»\ (ijJhi f^&i^ o* O 3 ^' ^rf) o*"***^ 

If**" ?y* 

Q&i j-rt*^ 1 j-* 5 w****^) -kU*JI jtas* UjaJ! 

Schrift: ziemlich Jtlein UDd deutlich, vocallos. Stich- 
■wortar roth, auch grim. — Abschrift (nach f. 121 b u. 4°) 
von /J^ty* U^^lr?" q J qU*JL« im J. 1855. 

/ 

/ 



8. Gedichtsammlungen( 



a) Mit Titel und Verfasser. 

8185. Pet. 350. 
11) f. 25-29. 
Zustand etc a. Schrift wio bei 10). — Titeluber- 
schri ft: 'j> ; ^j jjjf ^j \.\j ^ \*&Z.a HA.J -»lX5> 

Ein Stuck aus dem Werke des Enno- 
weirl f 7S2 /i.<m (No. 1), dessen Specialtitel 
V>"i' Q**i & v,)^ \»^J- Dasselbe ist in ge- 
wisse Abschnitte getheilt, mit (meistens sehr 
kurzen) Stellen aus den angesehensten Dichtern 
der Hallfeuzeit (wie Elbolitori, Ibn elmo'tazz, 
Elmutanabbl, Aba TalS elma'arri etc.), ausser- 
dem aber aucH mit Ausfuhruugen in Prosa. 

Es beginnt mit: *L*J! ,3 J^S U J <j; dann 
^5^1 j; iU*«Jl ^.i\yii:\ j.; ^^♦^j^ ^; j4 jUl £. 
(Lflcke). F. 26 K«^ j ; >J5I £ ; ^.U^J! ^L* j ; 
; LjAi( J.; f. 27 SCj^I iLJ: — it J^j j; f. 29 

Nach f. 25 ist cine Lucke (vielleicht 1 Blatt); des- 
gleichen nach I. 29. 



486. Lbg. 64. 

i) r.i-i2\ 

17 Bl. 8", 23 Z. (20xl2'/ 2 ; 16 X 7»/3 c,D ). -Zu- 
stand: zioml. gat. — Papier: gelb, glatt, diinn. — Ein- 
band: Kattunbd mit Lederrrucken. —I Titel u. Verf, f. l a : 

,i o.*^ ^i\ ^.zj c^iLM v_£sLsSp "r 



O 



«L^J! , ^Jf ^f 



Titel auch im Vorwort. 
An fang f. ] b : ^AeLto ^Ait *l'l 0>..> Ovju Ul 
II Jlil v_i^, ^ HAa.*-I sA* .!>.»*> ASs . . . oLw«JJ LU 

Sammlung von Diebterstellen (meistens Di- 
stichen) fiber Maale auf den Wangeu, von 
Enna'wfigl f 859 /i4S5 (No. 7907). — Zuerst: 

iiyi_-wj»ilr j«iX*JI (****■*• oU»-_k'lj ; ijsfi^JI / 4*fi« L 

Scbluss: 

Schrift: ziemlich kleiD, gut, vocallos. — Abschrift 



Nach !. 2. 3 feb.lt etwas. 



8187. Spr. 1 199. 

73 Bl. 8", 15 Z. (20 X H'/s; M'/s X 11«»). — Zu- 
stand: ziemlich gut, aber voll Flecken. — Papier: dick, 



No. 8167. 818S. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



•231 



gelb, glatt. — Einband: Fappband mit Kattunrucken. — 
Titel und Verfatser: 

&>) VwftjlLJ fi-^ (f+«sj S.*du 



&**= 



l r lc ^= J...S j M ^. 



J"**"' <J;=r 13;^ 



>*■■ 

y <_ • 

Aufaug f. l b : '^.J^^Jt ,«^l *U J>*^l 

lXSJ a«j -ci ... A*-^ LiA-y*, ,J.c r ^*JU gJLaJi. 

i .r>v*«. .^J'**"' ^^ q' I*** 3 "'V' ^' J ^' "^ft** VJ C ^l» 

Bl. 1 ist gefiilscht. Der angebliche Sainmler 
heisst nicht 'Arabsfth, sondern Ibu 'arab- 
sah (d. h. 'Abd elwahhab ben al'nned) 
t m hi96 (No. 2531). Die Handschrift ist 
voll' von Lttcken und vollig verbunden; die 
Blattfolge lasst sicli, wegen der kurzen Stiicke, 
welche sie eutha.lt, nicht mit Sicherheit be- 

stimmen (Bl. 39 gehort nach 30). Sie eut- 

halt viele Sentenzverse aus iiltcren Dichtern, 
meistens uur 1 oder eiu Paar Verse lang, mit 
der Ueberschrift «-ui. Auf f. 2" ist der l.Vers: 
^-jySi Ui'lij-j ^ Jbj ^^^ U jikj aJJ! C) ! ^J Us 

Zu den lilugsten Stucken gehort f. 14" 
(37 Verse, Baslt): \^\ ^JLjjJi ^ Ul£> L> 

und f. 26" das Gedicht des ^mUJI, das be- 
ginnt: jLi ^*~> (16 Verse: No. 7534, 1). F.54 b 
aueh eiu Talimls (mit dem Grundvers aufjj.il), 
welches anfaogt: ' ul~» ; a»^- t-*ijJI a c ^ 
Schluss f. 73 b :, 

Schrift: ziemlich gross, schon, sebr stark vocalisirt; 
Uebcrschriften roth. — Abschrift um e50 /i H 3. 

8188. Spr. 1240. 

71B1. Queer-4">, C.22Z. (22'/»X lO'/srlS-^Oxe'/s"-). 
Zustand: ziemlich schmutzig. — Papier: weisslioh, stark, 
nicht glait. — Einband: Fappband mit Kattunrucken. — 
Titel und Verfasser f 4 l*: 

Der Titel ist fast ganz unleserlioh 'gemaoht, bis auf die 
beiden ersten Worte, durch aufgetragene Dinte. Der 
Sammler heisst (in We. 1236) ausfiihrlich: 



cs- 






S 



An fang f. P: ^IaoI Uj ■/ S*»y*it aJj'Ij. 4>^ 

JkT y<« 0_j_5^ . . . Js'yS-l LiJ Sij'i AjUjWjl »>X£ 

Eiue Sammhmg vou Gedicbteu uud auch 
Prosasttickeu, wegen ihres luauuichfaltigeu In- 
halts „Schiff« genauut. Solcher "Werke hat 
A limed essaqlffltt errabbat elRalcbi, im 
J. 1202 /i788 nm Lebeu, mehrere verfasst, hat 
auch von sich darin manche aufgenommen. 
Das vorliegeude Kerfallt in 8 Kapitel. 

1. Kap. f. 3 b 'iuJall X^wLli jujii! L\j'-aJiJI A 
Zuerst die Qacide des \eiy^ >-«*^j -,j' 
(Kamil): J.y> ^'. r UJ| ^ \J } CY * 

a ° 

l_r»,Jo! i ^a JJ^o *as jjt^j uSlii L« 

Dann f. 5" (j».L*=uJ! ^1 »JJi i-Ji ^11 v'lp'SI; 

f. 5 b ^Ju fJiJI; f. 7" ^Jiil; f. 8 a i'uj. 

2. Kap. f. 8" ohne Ueberschrift. Euthillt kftrzere 
Stucke (meistens Distichen). 

3. Kap. f. ] 8" »^lirjdt 5 ^UuJ! 
20 b t _ 5 ^JL^-S ^! ^*Jl^i ->^iJ! 



22° 
23° 



u* 



JJJi 



LT^ LiH 



j'^liUJ! Jv*^< i^A-iJl 



41" u^Ixrtt D LbJl*. ^UxJi^l 

uud Audere. 
4. Knp. f. 28" oLswSjil J. 5. Kap. 49" ^Ut ji 

(7. Kap. f. 50 : 1~:\ i) 
8. Kap. f. 50 b uuten . D _;^l iJT j**> ^ 

Die Schrift, zum Thcil sclirag fiber die Seite laufend, 
ist znm grossen Theil dick, gross, ziemlich deutlich: von 
f.59 an wd sie kleiner, zum TheiKsehr eng, von f. 62 an 
/wieder etwas grosser u.weitl&ufiger; vocallos. — Autograph. 

NatSh f. 2 fehit 1 Bl., nach f . 5 2 BL, nach f. 7 soheint 
eine grossere LOcke zu sein, nach f. id fehlen S Bl., nach 
f. 51 L&cke, nach f.54 2 Bl., nach f.67 u. 70 ist eine Lucke. 

F. 71 ist spttter hinzugesetzt. Dies Blatt 
und auch noch die erste Halfte des hinteren 
Deckels enthalten eiue Liste der' Wezlre in 
DamaskuS vom J. 1110 /i698 bis 1259 /i84S (unter 
dem Namen steht immer die betr. Jahreszahl).. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8189—8192. 



8189. Spr. 1235. 



34 BL Queer-4 10 , e. 22 Z. (24 x 18 3 / 4 ; 20 X 12«/ 9 ™). — 
Zustand: etwas schmutzig, — Papier: weisslich, Btark, 
nichtglatt. — Einband: Fppbd mitKattunrfioken. — Titel: 



Kli~» 



^ ii3 



yS. O" 



'qjuo! Lf^wli jJJI jv^-. X* vilj-o L^Ji U 

Auf (eSy folgen mebrere Worte, die zur volligen Un- 
leserliohkeit ausgestrichen sind: docb ist auoh bier 
-bb J I erkennbar. 

Anfang f. l b : l>x+> ' *Il*K ^ *d? >x*^l 
J* Wfr^'i j^^ j-^- i V^ s ^^ t£rH o* 



J Law 



O^ 



UJbw jji D ^ a , 



Sammluug vou Gedichten fund anch Prosa- 
stilcken), vou demselbcu Errabbat. Sie ist 
uicht iu bestimmte Kapitcl getheilt. Es konimt 
dariu u. A. vor: f. 7''u. i) sbj-U-*; IP Lob des 
Wissens; ll 1 ' — 13* spriiclrvvortliche Sentenzeu; 
17. 18" Gedeuk verse fiir die Metra; 32 b u. 33" 
von deu Bildeni des Thierkreises (keine Verse) ; 
33 b ft*. Vcrzeicliniss der Wezire in Syrien vom 

j.'^/img bis »<w. 

Es t'ohlen nach f . o 3 Bl., nacL f. (> feblen 8, nacb 
f. 16 6, oaeb . f. 'JG 8 Bl. — Aatograpb des Yerfnsscrs. 

Wo. 18C0, 3, f. 1 8" . enthftlt deu Anfaug 
dieser Sammlting (i-'f j_5-=>-i q*^ ljw+>). Auf 
{'. I 7 u. 1 8" vicle klciuc Gedichtstiicke, nameut- 
lich Distichcn. 

■■"8190.. Spr. -007. : 

102 Bl. Qneci'-!S V ", e. 21 1. <:M> jxU 1 s : 1 H X 1 3 cm V — 
Zubliiud: etwas un«uubcr. — Papier: i,'>i!blicb, dick, 
otwas glatt. —Einband: brauner Lcderband. — Titel 

:.m\( dcin \'or!iintte): &JL.A.A..V. 





A 


11 fa 1) J. 


' i'. 


1: 


■*.j i 




>^c> 


-V, 


w\*. 


: -•' 




— -'fc 


;> 


S.X>JiLw.. 


' ; 


-V? 


0"?. 


-.- JLJ. 


n'_>:^ 






:. 


,., 


- *.*.£ 


.m- 


^ .-^ 


: r*r.- -* 



<AP 



o 



Sammluug von Gediohten in den neueren 
Weisen des Jw>v, von demselben Yerfasser. 
Die Sprache ist incorrect. Das erste Gedioht, 
mit der Ueberschrift iX+s»! j*-*-*-^ ^S J-»*j 
beginnt f. 2 b : fiSi\ : ^jjo3 qj^>L*o q**JJu uJom 

Die Gedichte, fast alle langeren Umfanges, 

sind von verschiedenen Diehtern, auch vom 

Snminler selbst, besonders gegen Ende. 

Autograph des Sammlers. — Bei der Arabisoben 
Foliirung ist Bl. 62 u. 88 nicbt gez&blt. 

8191. Spr. -2008. 

55 Bl. Format etc. u. Scbrift wi« bei Spr. 2007 
(21','sX 14: 20xl3 cm ). — Zustand: recbt unsauber. — 
Einband: Pappband mit Kattuurucken. — Titel f. l a : 



Verfasser: isLJ! iX*£^l — l^f 
■J (i- 




Anfang f. l b : L.-jtlal! •&!&' grjsjt .*T J^l 

6_Xi.. (u.+*j c^ju ,i _wtii)' cii,^> lXS. twV*> ^..iijui 

J' c - ' ' ^ 

. . . jJi^' wV;Jui .^Ji-i JvXJ -0' . . . 
,.. >X-J »J> ,^> V_Cj ^>.>C' Ct*>?l 

Sammluug gleichcu Inlialts, vou doms-ellieu. 
Eiuzelne der boi Spr.2007 vorkoitimeuden Dichter 
siud auch hier vertreteu, nnsserdom nndere; viele 
Gedichte ohne Augalie des Dichters: vou clem 
Samuiler sell)st siud eiuige Gedichte dabci. 

Nacb f . 2 felilen 2, nacb S 1. nacli 11 25, nacli 82 
10 Bl. Bl. 5G, auf den Deckel geklcbt. gobort nio.Lt i\\ 
der Sammlnng. ......: 

8192. Lbg. .103.1... 

'4SB1. Ouecr-8", C-.20Z. (12 1 s x20: o. 10— 12x l?""). 

Zustand: tlockig u. inisauber, stelienwtriso uusgebessert. — 

Papier: gelb. ziemlicL stark und jflatt — Einband: 

. Pappbdmit Lederrfipkc-B. — Titel untlYerfusser t'.F: 



c~ 



■■■■c)-- 



JLsLf^jJ- .'x>li J ^.;^f/_.^i 



No. 8192. 8193. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



233 



Anfang f.1": v-^t JLUi*, ^j>.\ ^ jj^ 

g- 5 ' ,f->^.".-d^ ..P* ,.*K cr* o^ ! £*^ V^l 
Der gleiche Anfang in Spr. 1235. 
Diese Sammlung desselben Errabbat ent- 
halt haui)tsachlich eine lange Gescbichte des 
£*iji\ y* ***j und sejner Geliebten f. 2 b — .16 b , 
dann einige langere Mawah und ein Paar langere 
Liebesqapiden, alles ans neuer Zeit. 
Schluss f. 48": 

Sohrift; gross, dick, riindlicb., otwas fiodbtig, vo- 
callos. Bl. 38 ganz law, 18 und 37 fast ganz. — Ab- 
Bchrift c. Ia,0 / l78 5. 

8193. We. 1238. 

57 Bl. Queer-4", o.26Z.(22xl2»/8i o. 20x11 Va""').— 
Zustand: unsaaber und oft fleokig, mehrere Blatter lose; 
die letzten Blatter besoh&digt. — Papier: gelblioh, stark, 
ziemliob glatt. — Ein band: brannar Lederband, — 
Titel und Verfasser f.l*: 



■vfUl Miji. 



Anfang: ^ o^. j0« j^b-I.^ 3uTut 

£Jt 5uuaJ! JUjviVt OL j-uJI 

Gedichtsammlung desselben Errabbat; 

darin auch viele Gedichte in den neueren Weisen 

(^^ii 6^), tyy>)i besonders auch <_ rA +s? ( . 

Besonders hervorzuheben : 

a) f. 5'— 6' Tafimls auf die vSMxJi\ des 
OriJu. j>\ (No. 3936, 4). Dasselbe beginnt: 

b ) f - 6 " Tahmls zu . dem Gedichte des 
tfj&Z'jU, dessen Anfang ^ ^ l, (No. 7686). 

c ) f - 7 " TaBmis zu einer Qacide des 
Q^^^wJI U\u.) anfangend (Ramal): 

HAan>80HRIFTEK D. K. BIBL. XIX. 



DasTafimls von ^vJCSF/pTjuIji; dasselbe 
beginnt: v-y 1 >* <^ i j*^» v-^l i iJJi j^, ^ 

d) f.7v(zurlinken geite): TaBmis eines Un- 
genannten. Das Grundgedicht (Tawll.) beginnt: 

gto>j v"*^ (j^JJ (f^ ^^S '^1 

Das TaBmis: Ji^Jj t^y^i i^M^I '^ 

e) f. 13" TaBmis zu der Qacide des J*$~J\ 
(g-» ijWo* L)) (No. 7697, 2"). 

f) f. 13 b . i4" eine langere Qaplde (Liebes- 
gedicht) des Ti^Jr^ZJTJji. Anfang (Baslt) : 

48 Verse lang (No. 7 5 J 18, 2). 

g) f. 14". 15" eine langere Qacide (Liebes- 
gedicht). Anfang (Tawll): 

47 Verse lang. (No. 8138, 1.) 

h) f - 15 b dasselbe TaBmis ziir Qaplde des 
/JU|«wJt, wie in e). 

i) f. 18 b . 19* langere Qaplde (Lobgedicht), 
32 Verse, Tawll. ^ Anfang: 

|J3|^*J! *JLc LOU ^J^S. |yu* 

k) f. 1 9" f£. Lobgedioht des J>LJ I j^-l jA ^sJt 
cs**'-* ifit^ au f den Sultan L*ie ^ ^s^. 
Anfang (Wafir): 

dj\j**i\ j ...*J U i^^i^j, its (3l^l,l^".. LS J^sui 
41 Verse lang. Ausserdem von demselben noch 
verschiedene Gediohte, auch an anderen Stellen 
wie f. 22 b . 24" ff. 

1) £21 ff . Ueberschriil p^Jj ( .^r cr .. Es ist 
die xv!>%JI BJou«iJiJ| (21 voile Verse) (No. 3437). 

m) f. 23* in Prosa, Uber die Bedeutung der 

Vierzahl. JU* LjJlc ^Jt oU^VI Jaa j jJai 

gJi f ^.IJaJ^ f ^LUJI « 0|fc jJ|j LojJI 

n) f.26 b -^-B8' Verzeiohniss der Gouverneure 
in fealeb, von k»b/ 16W an bis 120 ?/ m7 . 

30 



234 



GEDICHTSAMMLUNGEN . 



No. 8193. 8194. 



o) f.2.8* Verzeichniss der Tnrkischen Sultane 
liis 121s /nw (nnd nncbtriiglich bis ,265 /i8S9> 

p) f. 29 b und 30" Zukunftsspiel, KtJs 
(No. 4244. ]). 

q) f. 52". 53" Tanmls (von -bbJ iX+=*l, 
wie esscheint) auf' eine Qaclde von 14 Versen 
des (.Jus^J! a >\ M ^ t 1 " 52 J6«' Anfang 
derselben (Tavrtl); 

Anfang des Talimls: 

Die Sammlung schliesst mit Doppelverseu 
des Sammlers, die theils diese Sammlung loben, 
theils gegen Ausleihen von Btichern sich aus- 

sprechen. 

&chrift: gross, rundlich, ctwas ungleich, deutlicfc, 
vocaJlos. — Autograph um I216 /isoi uer um ' 

Arabiscbe Foliirung. 

8194. We. 1237. 

35 Bl. 8™, Qaeer-4 1 ", o. 20-24 Z. (22 X 1 8 ', s ; c.20 X 1 3«»). 
Zastand: fleckig und nnsauber. — Papier: weisBlicb, 
stark, etwas glatt. — Einband: brauner Lederband, — 
Titel und VerfasBer f. 1*: 

Das Qebrige ist ausgestrichen; ee bat daselbst gestanden: 
Anfang f. l b : [. . . sbLJt ^xai\ s ^S^i !u 5 ] 

Sammlung desselben Errabb&t, von 
Gedichten in den neueren Arten, meistens von 
grosserem Umfang. — Beginnt mit einem Ge- 
dicht des ^**0T^I5jr3Ie. Anfang f. l b : 

das aber mit f. 2 b nicht zu Ende ist. 



DaB Hauptsachlichste der Sammlung ist: 
a) f. 3 b — 10": ZpiCZZi »A$. Anfang: 



»! >i£J* -<«1 



l«.A» liiJ,»j hXav] 



,^+U.f jpljjJt J^J ;g Ul ...a- .-,- 



Es sind 29 Strophen zu je 8 Versen, in alpha- 
betiscbsr Folge, mit i beginnfend , daher kJJ( 
wenannt. Der Verfasser heisst *aPU'. 



b) f.lO b —13 b ein eben6olcb.es, s^iwsil. n*w"SI 
genannt, in Strophen zu 4 Versen. Wegen 
der Lucke nach f. 13 nicht vollstandig. 

c) f. 1 4" ein S]y>, K«*—J! j, mjmIji. Gedicht 
auf die Beschaftigung iu den 7 Wochentagen. 
Der Anfang fehlt; von -bljJS w\.+=»*. 

d) f. 14 b — 15 b ein anderes, gleichen. Inhalts. 
Anfang: v>.& ^ ^~> ^-> U* ^*$^ fyt <$ 

e) f. 16 a — 17 b ein Tanmls. Anfang des 
Grundgedicbts in 20 Versen ("VVafir): 

=-L*a *&> vi^fii:> Xi «i)>jtf ,&=> ^l.c si-'-' 3 J^J b 'Si 
Das Tanmls beginnt: 

Alle Halbverse des Tafimls und jeder erste 
Halbvers des Grundgedichtes (ausser einem) 
fangen an mit J..J Li ^!. 

f ) f.18"- h . Uebersohrift: ^UFJT*"/^ ^ ^5"j ^ 
Anfang: 

^.♦c S$ 18^*, LPA« a -« ^Jlj, J.*^Lj iX^t _.amS 

Nicht zu Ende. 

g \ f. 19"— 22 b ein anderes 5?) cufischen 
Inhalts. Ueberschrift: 8_^XJI PjC/i^^J <« »AS> 
Anfang: U^l U«»3i li*** i^>' »^ o*^ i*'*'*^ 

h) f.25 a — 27" ein anderes J^-j, von^Oo^rl 
Anfang: 

i) f. 27\ 28" eb "anderes ^?y Anfang: 
jJiiu ^<j j-wLj *& • ^^Li (^^1 CJ" ""' 

F. 30 b ff. verschiedene j^- 
Einige Rathsel (yJ) f. 28 b ; ebenda (und 
auch sonst noch) kleinere u^sr. 



No. 8194—8196. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



235 



Zuletzt f. 34". 35' Lob der Sammlung und 

Tadel des Ausleihens von Btichern, fast ganz 

wie in We. 1236. 1238. 

Eb fehlen nach f. 2 15, nach 13. 18. 23 je 2 Bl.j nach 
f. 29 nod 33 sind grdssere Lucken. — Autograph. 

8195. We. 1236. 

92 BI. 8", Queer-4 l », c. 20— 23 Z. (22 X 11'm; 20 X 
9',s— 10° m ). — Zustand: ziemlich gut, doch nicht ganz 
sauber. — Papier: weiBslioh, stark, etwas glatt. — Ein- 
band: brauner Lederband. — Titel f. 1*: 

Das Uebrige ist ausgestrioben (wie bei We. 1237, namlich): 

Der Name des Sammlers steht f. 2 b Mitto auBfuhrlicher; 

JLi*fi^i "iXrl g 1 -^ .>**••• O"**^' «-*s>l^»s f^' 
gjl *J *JJi Jus S3 w*fib^ : 

Dass derselbe im J. l30, /neti oder alsbald darauf seine 
Heimat ikaleb verlasseu habe, sagt or We. 1238, f. 28*. 

Anfang f.l": (J* ^1^*3!^ BbUi! J-ai^ 
S\*\S> »))! J^l (Jo! SjJTxirTTt (. . . Jw*rf* liLXjyw 

gJt «yo^! ^.jtjB ^j oJLs? VI SUPi"*!., B^! 

Sammlung d essel ben Errabbat, alle Arten 
der Dichtungsgattung LJ^/o umfassend. Die 
einzelnen Stuoke (meistens Vierverse) sind uber- 
schrieben mit X**ao und daneben ein Zusatz in 
Chiffern, zur naheren Bezeiohnung. 

Anfang f.3' (das Ueberstrichene'in Chiffern): 

l\J jJ 3 gJ gj "£j U x5J ^ U JJ ^ 

Dies Stuck und folgende sind von dem 
Sammler selbst. Die zweite (Ui*» hat den 
Chiffern- Zusatz : JytU! J^&i* (denn jeder Buch- 
stabe jedeB Wortes darin ist punktirt) u. s. w. 

Zuletzt einige leere Seiten. F. 9 1 b enthalt Lob 
-der Sammlung u, Tadel des BucherausleihenB. 

Die Schrif t ist dieselbe wie in We. ViZb, nor im 
■Ganzen etwas grosser. — Arabisohe, JFqliiruiig.' 



8196. Pet. 100. 

100 Bl. 4 to , 13 Z. (22 X 15V» ; 14 X 9Vs cm ). — Zu- 
stand: ziemlich gut; einige Lagen etwas lose. — Papier: 
gelblieh, dick, ziemlich giatt. — Ein band: rother Cordoan- 
band. — Titel und Verfasser f. 4* (roth geschrieben): 

Anfang f. 4": A*il J-as- ^JJI »JU Jl^I 
^^.jtJi A»^ . . . JyiAJ Aju U . . . <iJ<Xl Ls>-Lau 

Eine moderne Sammlung von meistens 
kleinen Grediohtstellen und Spruchversen , aus 
allerlei Werken, deren der Verfasser habhaft 
werden konnte, die er aber gew&hnlich nicht 
namhaft macht, von Mohammed ben ahmed 
ben 'all el'omarl elmaucill f 1218 /i80O- Die 
Sammlung ruhrt aus dem Jahre 120? /i79i her, 
ist hicht in gewisse Kapitel eingetheilt, erstreckt 
sich aber tlber Allerlei, mit religifis-eittlicher 
Tendenz. 

F.l — 3* enthalten einen Nachtrag, ahn- 
liohen Inhaltes. 

F. 3" zuerst einige Lobverse auf diesWerk 
von einem Freunde: worauf eine bescheidene 
Ablehnung des Lobes und eine Beplik folgt. 

F. 4:* unten stehen gleichfalls 3 Verse zum 
Lobe des Werkes. 

Das Werk hort auf f. 76 b . Nach f. 20 
scheinen etwa 1 Blatter zu fehlen. 

Dann folgt f. 77" bis zu Ende ein Nach- 
trag ganz gleicher Art, der ebenfalls eine^ Unter- 
sohrift hat: U&jl\ «jUJ! 0i) «j uU(3I j»j etc. 

Das Ganze sohhesst f. 100" (Kftmil): 

i^^Uii'd.^..^ *V ***& S^^ r*!x? 

Schrift: ziemlich grosB, gut, dentlioh, gleiohmassig, 
vooaHos, — Autograph.' 

30* 



236 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8197. 



8197. Pm. 588. 

235 Bl. 8 T y 15 Z. (20y 5 XHVs; UVaXSVa ").— 
Zuetand: im Ganzcn ziemlich gut, doch nioht ganz frei 
von Fiecken. Im Anfang otwas upsaaber.^- Papier: 
gelb, glatt, ziemlioh 6tark. — Einband: sehwarzer Leder- 
band. — Titelubcrsehrift f. I 1 ": 

Jf*^ ik±Jp r^J^ ^S^ "*" 

ebenso in der Vorredo f, 2*, 2. — VerfasBer f. 1": 

Anfang f. l b : £+iiXi/> lJ,_yl vJjj ,J ^ vX*^' 
. . . ^3>iui iXxj^ ... ^4J«J l5^1j' ^^^ Ojii L*j 

c^^W u 1 -^ V^i U^ (j^V* 0°i; V^' o* 

Anthologie von Gedichten und auch Prosa- 
stucken (besonders Anekdoten) aus verschiedenen 
Zeiten, von Aimed ben moliammed ben 
'all ben ibrahlm eljemenl ess'erw&ni, nach 
f. 16" im J. ^ 2 ?/ 18 08 am Leben (sein Vater 
starb im J, ll79 /i766)- Er sagt, sie mache Werke 
wie jiaiJt 'iS&w und jaiit iCyO entbehrlich. — 
Dieselbe zerf&Ut in 6 Kapitel. Am Ende jedes 
Kapitels stehen die Prosastticke, ziun Theil 
auch mit Versen versehen. 



1 . xjI} f. 2 b oLjLx^ _^II ^1 *Uk! oylLJ & 

f.2 b (^JLc ^ LS ^2P pj jw^l' J-Ji^-i Owa-JI 

2 b u>*&. & (jsr\ JJLil o^JI 

4' ^«l ^ ^x^s* ^ J*»*~l J^toUJI x«Ji 

6' J^oiil ^ Ly^; ^ c\*&-i QrfJJI u*+& 

7* (^^1 «A*S* yJ ^X*S-I yJ >X>S»i 

7 b ' ^^Ji ^o^JI £1* D , ^! 



8* (_sJtjt»*^! :(^*frlt (C+ft-'l ^J** 2 * QJ J>*«A**''! 

9" (WvUJt ^J Q^A^i 

9 b ^W^'t yUii A*c ^ u**^ 

10 b ^j^JI y^l Jv*^l ' i''' ^J-\ 

10" iJII i«> ^ J^ d j O *oi! 

11" t.f^yi ^0^0**^' 

12" ^i*^! ^jJI l\^>I ^j Ui jJ^> 
181 ^l^L^ D ^^^ ^i! 

1 4 a JA^I A*>! cU«J! ^ ^i'L*. Osy»Ji 

1 4 b uXiLXJIoL^S- iJII vX;* yJ qaavJ. Ju^JI 

16 b ywvlftJI qJ JuOlA**«( qJ (j.fe xX^wJI 

1 8» C?^^ vX ^* Oi l^ .i^*- 1 ^.' 

'23 a _jj^}! &JJI Js+c a^wJI 

23 b ^.^b ^'! J^c ^ L\**aJ| A*fi 

24° (jrt-^ 1 i*^^' ^^ 

24 b ^yJi ^LjJI jy^ 

25 b (jsi*l qJ .x.^* >Xy*Jt 

26 a *JJt J.c J^J\ d j cr «*. 

26" ^jjtLUli yLSJi lVu: c j i\*ac* ^wJi 

27 b " VSS^ 1 ^^^ 

27 b ^L^il ^sLJI j J^tf 1 o^Ji 

28" U*JI l)lk=s* pj ^j^o 

28 b pJaJi* j^>\ ^j cv*a^ ^asUJI 

29 b ar*^ **s? oi J^s* r ti«J( f, 

29* (^UJI l^s?: yJ (UlJ" Ju-^l 

29 b ol^\> (*?\Ji c j ^xs?. 
35"_50 Anekdoten. 



2. v^ 51" o-*-*^' o^}^' * L i JLi U ^ U:J ^ 
53" j'^ 1 **" , »**^rf o^ <***1^' 



No. 8197. 



GED1CHTSAMMLUKGEN. 



237 



_>t._^i o^c 



is**- 



55 b 

1)7* ..-■■j^X&.iH Lf"** qJ ■ t j+»-J!'--tA**.. L5 AAji 

64\£tl I;^ w» j Jv^s^yjjJ! JU^^JUI 
67* 



c* r^ 1 o* i> : 



^Lil 



B J. 



67" w u\<! ^iiiS ^.J! Jl| j^ j >x+>( ^^Jaii 
6 8* (&X& ^i ^j-»*-> qJ Jwc qJ i^r***- L\*j«Jt 



68 b 



.J**!! . -fJ,»*Jr\ 



iC**^"*"' L fAMh>1 



*U 






69 b r Uii j^>I j^-x^l J* JJLjit 0^^!! 

71" !Uj.xJ! J^i.^LsuJ! d j [jjJij £& 
72" ^^S ^j^Ji ^J| otA \ o^ 

76 b — 91? Anekdoten. 



91' ^j«J| -.^a.lUl 0^>| ^jJI V l^i 

yp BJ0UJI y i»r ^ ^yji j^i ^uji 
94 " ts^ g^S J* c* ^*^ o^ s *4* 

98 " ^J*°*" UoJ^ O* J+* 

99" j$k ^U\ ^^ ^^i oj^ii o^ 

100* ^^aJI l&jlrfAH ***** C^ **" ^ 

104* ^JLS\ ^pj j^ ^ 



104 b 
106* 



106 b 
108' 
108' 
109 b 
110" 

lib* 

114' 



XJ'Ui ^b ojj«Jt cUs* ^jJI JU> 



r UJI elsjb 

^1*3! ^y**^-- o^Jl *L# 



1U" ^>*-'! ^•X-.'St o*^s* o^ O^' *^ 
11 (I 1 ' .cJsji^l u5^jI ...j -VJL 



jCjsJJAijI wX*ji .-jj 



117' 



l£- 



I ^jLatt! 



J> QJkXJj —^uo 



117*' 
11.7", 
110" 
119* 

120 b 
121* 
121" 
122" 
122" 



*X»x ,-yJ»X. 






,W) 



(3H' 



o 



1 2 9* (f 348) ^'uJI .J^Lfl. j ^b! ^ _^l 

1 2 9 b J^it ^ ^iLiJ I ^1 D , J^> r u.^! 
130 b ^y^l ^^w^Jl ^jJi u)L^ 

^UL^t t5*L**JI sX^Ji ^y j ( **a«m 

1 3 2 " -isM^* <Mj^ r'j^ o^ j ; ? u - oi ls"*** 

133" ^xJl ^ J±\ L.U, , j^jJI o^ 
1 34*^^^^i v _4Uio^ l ^o&> D J t j J: 

13ib ur^^l ^« O* O-*^ .■0*-i5*^ IS 
1 35' byaJI Jjjj^L£,U> j Uic j «U| jv^c 

136* ^LJI ojlw^ Li* 

1 3 fib sfj^r 5 ^. 1 o 1- ^ o* J* c^ r*^ 1 vXwS< ^ J 

^-ja-*JI (Darin sein Gedicht: 

138'ylL^ lU^^I^I ^t ob^JI 

,' .. (t 406) vl**J-\ <^y< 

139* ,£ JCsjJJ. ^LWI Ju(x pj j^JI wL*_^t 

(t 284) 
139 b — 151 b Anekdoten. 

47TZ is i b oijiXs^ vjjAtij pj ei^j outy ^ 

y^** 5 ' Vr*^*JI j* L» ^ JnUAj 

152 " rW'AbS- 

152 b ^^Xwuu cj>j«JI *Jtl Jue ^ .x*^ 



238 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8197. 8198. 



152" 



152 b yyXy yj «BU«X^ ^ 0^>1 iXiJjJl y* 

154* 8ja«»a» cy" y^ ^ yj^' 

154 b ^U+lxH arf JJ! _**«= 

156*— 166" Anekdoten. 
5T13G 166* o^bCs^ d Lc> o^J' *W^>I vJullJ i 

166* c^lr^ 1 ^ U yr* 1 O* ^ 

16 6 b <y\s*^ o^- 1 O* ^'j 31 ^ 

167* cyl/^l i}-A*+"*t Cr^ i^J^ <^f^^ 

167 a (cJl^l ^y ^^i ^ o* ^J 31 ^ 
168° Q j ^y! qJ *M ^ c ct* ^"^ Jw V «JI 



169* 
169* 
169* 
169" 
170* 
171* 
171 b —- 194 b Anekdoten. 



6TGj 194 b oLL<p^ J^JiJcUp <=UM UyliJ i 

194 b ^^JJI f^J\ O^a yj .^ cU=*l 
195" ^^JoUJI y jj . . . i^F *W ^1 ^yJI 

^LXJt »U/I '^^-11 
yis* «JJI yt l^***^ 

204 b ^Q&jztt \&*=^ yL5Jt lV+c ,y?LSJt 
205* j^ifr^t J-**"! oi J*k£t ^ o^wJt 

205 b ^lAXJI *JH ^ OU^J qj >y*K J^* 



196 b 
199* 
200" 
201* 
202* 
202 b 
203" 



206 b ur i^t j^J o^.'i/* f^ J ** J1 

208 b yUJt [?J-*x»] J-*-^ *>^*J* 

208 b ^SjSnJlJI ,yuyw^! ua-^j ^X*** Oyxwit 
209* yj^sOb o>^ .Jj^i! J* *^^* 
209 b U- yjJdf ^ o^« busji ^U 
2io* ^-yoai l5 ^ > !>iil j*W ^ g* i£»y 
2io b r^Ii*UM 

2 1 o\£ji>*Ji v^^ 1 r**!^' c^ o*"**^ ^^ 

. 211 b t5ili*^' o«jui« - Owk*JS 

212* o>j«JI ^j!^ 1 q***^' tX » c b UJI 

213' ,^wlS cU=s* ^j o-y ->^=s* j^-^ 1 

2 1 5*— 234 b Anekdoten. 
Schluss f. 234 b : by ^i« w^i a i J^t 

l^UJ, vlo^I cj^I e^ 1 cr° **^ 0tXAa5 u 
^y ^JJt U ^ a*I JJjJI a^ i^^ ^ • • • 
*U o^it, -i^ JJa a \ .1^4 *Jl ^ L^»L.^" 

Sohrift: gross, krfiftig, rundlioh, fast TOoallos. -*- 
Abschrift c iw >lmi. 

Seine Sammlung umfasst haupte&chlich 
spfttere und spateste Dichter, doch kommen 
auoh fruhere wie p Uj^, ^f^^ f*U 'o* S - vor ' 

F, 235 enth&lt in.flaohtiger Sohrift, aua 
neuerer Zeit, 8 Verse ernes Gediohtes, das das 
bekannte Gedioht "des Elharlri^L^JI o~»jJ nach- 
ahmt. Der erste Vers hier beginnt: 

b) Mit blossem Titel. 

8198. Spr. 1231. 
83 BL 8", 19 Z. (20»/sXUi 12 l /«*8«»). - Zu- 
stand: im Ganzen gat, do-h «**&« fleokig; am Rande 
wasBerfleokig. — Papier: ziemltoh stark, gelblich, glatt. — 
Einband: PappbW mit Kattunrfioken. -7; Tltel f. l'i 
Ltfyi^ CiiU^} L^jUaS J.t> ^*X^« vj»4^> 5**^ 
S. Aofang. Verfasser fehlt. 



No. 8198— S200. 

Anfang f. l b : 

• .*»£>- I ...Is ^*J» . 



GED1CHTS AMMLUN GEN . 



239 






j?Jl jiavJI /S»5,} JaiJI 
Diese Sammlung enthalt f. 2 b Gedichte von 

^Jl r L^> f C32 /m 6 (No. 7742). 
11" :A? A>IV ; 25 b 



^■■cs* 1 o* 1 



26'' 



I^j'S ,-,J^iS 



C5^1>* JI a 



^.jUl ^fiJI. 27* 



u»*>" 



IjjJt j A*^* 



12° 
12* 

12 h ^JS ^i ; 28' .^i-Lj'O.JI Ju.s-1 

13*^^! a jAJ! iJuXi 29' i_5_>*=^ ^^F^ o-' 
14* 



i\ ■ 29" u^*L» j jaJI ^c 



14" 



CJ* 



i_5>»- 






i.9 b ':: 

21* 
22" 



K^ ,e*\ 






18' 
33' 



A^Lo »-kfiJI 



^ilXo 0? > 37 b -40 b Q J J^J! t JU>. 



23" ^U^t ^jjJ! o l0j 



,.. .L^ 



24'' ^^jt,*.^! ^jtXJi i*^ 5 '• und cinige Andere. 

Der Schluss scheint zu felilen. 

Die Sammlung ist uach dem Jahre ,r * 8 /i6oo 
entstanden. 

Scbrift: zierlicb, kloin, doutlicb, wenig vocalisirt. 
F. 11" yon anderer Hand. — AbscLrift c. 1700. 

Nacb f. J! und (i feblt je 1 Blatt. 



8199. Spr. 1230. 



1H Bl. .8™, J9Z. (19 x 18 s .. s : UxD"). — Zu- 
stand: ziemlicb gut— Papier: golbiicb, ziemlicb stark, 
glatt. — Einband: Pappband mit Loderrucken und 
Klappe. — Titel fehlt, s. Anfang. Verfasser fchlt. 






Anfang f. 1 

Ivj.J.Ji ,lx*i"31j &5.jIkJI \A->uaii.!l \J^*1 ^~> 



X^CliJUvl ^.< ^Mk^M*.' L» o 



•^ a -». 



^jti^j^W >£&**> "%}$$. £&j* ,o: ^*5 

Eine Sammlung von Qa^lden und Ge- 
dicb ten in neueren Weisen (oLs\^x , ci**j .3, 
ol*j.t^e, -.*jo»LJU, oL*>'). Zuerst ein . Stflck 
(22 Verse) aus X-^.*-*JI "»-' d 



OS 



ij^^y^' 



(No. 7826). Dann ein Paar Gebet-Gediphle 
(jkiLiX-,1) von _,**)Ci\ vjJ*^ ^•♦^ j^*-*-'' «pd 
^j_«.i( AJi\ ^j>\ iiLo ,.,Uic. Ferner Gedichte von : 

'V _7 J" ••• \^_f ^ ■■-■■ 



; Li, 



O^ 



.UaiJI _^jl 



,ja ; UJI j 



'*? o*\ 



,;\ 



_.^.Lx^ .wjl ^.A^Xmw.^1 (C*>fcAvuV^_5^k^-'t cXaC ^.A9.A 

'(j^-lyjl qJ^'' (j~.**i 'ii'UJ ^jl ^jKXJI Jt*= 

JL' 

LtLA 






.». -J 






LgjCJI ^jJkjUJi ^.j: und einige Andere. 

Die Sammlung ist urn etwa 1000 /i59i ent- 
standen. 

Der zuletzt vorhandene Vers f. 114° ist: 



*i A t.$J 



^ 



^ 



ijli KaaO.Lxj ,iAx.l k_l^ 



Sc.li rift: ziemlicb kloin, selir deutlioh, ziemlicli vocali- 
sirt; der Text und die Ueberschriften in rolhen Strichen 
oingefasst. — AbscLrift um ,l5 °. 1737. 

Bl. 1 (ricbtig) erganzt. Nacb f. 72 cine Lucke. 

8200. Lbg. 803. 
1) f.1-40. 

210 Bl. 4'°, 27 Z. (27 x 18; 20 x 12 <!m ). — Zustand: 
ziemlicli gut, aber tleckig; f. 28 im Text schadhaft. — 
Papier: gelb, zicmlicb glatt und stark. -~ Einband: 
Pappband mit Lcderrqokon. — Titel: 



jlkJf iOuyv^ 






^»4J! A 
so aucb iw Vorwort. Verfasser feblt. 

Anfang: Hyulj jLoiiXs-jJb i JlX*}\ jJl! 

L.-J U tff?' • • • Crf' tX *^* Crf' • ' ' O 1 *^ >J** grf 1 • • • 



il 



?: 



Jl -S^'uiJ f>-P;tol .\jjl 



jK 



JJlxll l\*£ 



240 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8200—8202. 



Anthologie in 4 Kapp., deren Uebersicht f,2 b : 

1. i-jLj f.2 b *>ju«j *Ji>l»l & ^j Uj iJLiaJj jJlwJI £> £ 

2. yb 7" ibLswJIj fUl^J ^ jkAJI 3U *aj 



3. Ob 33 b *y% ts^JLJI ^y«_ J tcUI JU:^ 

4. yb 40" U^JUJ^ *UUJI ^ jMJil\ $2 Q+& 

AjjjX} V^'i SbiaiiJU, 

Von dem 4. Kapitel sind nur 6 Zeilen ror- 
handen. — - Der Verfasser scheint ein Spanier 
zu sein. 

Schrift: gross, gut, vocallos. Ueberschriften and 
Stichworter roth. Nach f.9 and 38 fehlt etwas. — Ab- 
sckrift o. '""/leas. — F. 41— 50 leer. 

8201. Lbg. 585. 

60 Bl. 4 l0 , : 19 Z. (28 X 16; H'/j X 10 , /j c,n ). — Zu- 
stand: wassetfleckig. — Papier: gelb, grob, stark. — 
Einband: Pappband mit LederrBcken. — Titel f. 1* 
yon anderer Hand: 

Anfang f, l b : (£*a /V*a!! -*^+h *S»« $& 
b>i{ u. ub> ij* ,jifS$\ obsaiu o.» 

Die SanuniuQg enthalt zuerst 2 Lobgedichte 
auf Mohammed. Dann f.2 b ff. Lob und Trauer- 
klage auf ^bU ^^ J*, f 1184 /mo, . t.-.5' b auf 
^yi^Aiii JwJj> um 12 «7i687, f. 9* bib o^s*, 
f. 11" ^bJS »Ui 0«*c u. s. w. Es ist die 
Uureinschrift (in der Manches gestricben und 
auch Platz fiir Zusatze gelassen ist) der Ge- 
dichte auf die Mitglieder der Familie Elmu'radl, 
um 3?00 /n86 berum, und auch wieder von 
deren Gedichten auf Andere, wie f. 25 b auf 

^^wj^iXjudl Q*=Oi ^X*c, f.27* (ixSydi (cJOil fci^. 

In der 2. Hfilfte ist fur Ueberschriften Platz 
gelassen. Die Verfasser der Gedichte — es 
sind nieistens langere — sind nicht genannt. 
H6rt auf mit dem Verse : 

-., Nach f.20. 32. 49 fehlt etwas. 

Schrift: ziemlioh gross, etwas rundlicb and fluchtig, 
vocallos. — Abschrift o. mo /i79s. 



8202. Spr. 1242. 

135 Bl. Queer-STOj c. 20 Z. (18x11 3 m; 16'/aX U™>), — 
Zastand: schmutzig, fleokig. — Papier: dick, weiss, 
ziemlioh glatt. — Einband: Pappbd mit LederrBcken. — 
Titel f.l* oben: 

J^s-jj oJiiy>i cjiaiLoj iJywj o^u y^*, iA-yai qaj 

■-■:. J!rt^ ^:hh>: - 

Eine in 7 Kapitel getheilte Gedichtsammliing 
aus neuerer Zeit, deren 1. Kapitel, beinabe die 
Halfte des Bandes einnebmend, grossere Qaclden 
und TaEmlse enthalt, wahrend in den flbrigen 
Gedichte in neueren Weisen stehen. 

Die Eintheilurig ist: 



'aajL&XJIj (jwbAi^l 



v**i y> (5 (^ 



LSJi wbit, 



^^^juwjjj^ft B^LyJi v^'ly' obspji^It (5 eJbJ! i-jLJI 



'Uc 



"^J 



(f. 133*) -«U^JI (j^bsJivW 
Aufang f. l b . Uebersohrift: 



VJLjai\ jyjlc (5 KiuiiiJi ^-j'^uoji 



M, b 



Anfang: ^jf <iy>~ji\ jy i j-AtwoJb 

Ein cufisches Gedicht in c. 85 Versen, dlessen 
erste Verse (etwa 10) mit y. b beginnen, ein 
gut Theil der folgenden mit ^maj b. 
Einige Gedichtanfange : 

f. 5" 4JJ3 Uil i^l j ^yH WjiftlU b> 

6* Ub*i AJ'I jXi J^ ^Xw 

7 b ^Jl UJ^xJ! bjjj^oj- von^-x^l (No.7700,3). 
8' &Ji ^t^J! g;J>L> von ^^Jl ^t (No.7850,4). 



No. 8202—8204. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



241 



16* Ein vomalphabetisches Gedicht auf Mo- 
hammed; zuerst immer der Name des Buch- 
stabens, dann das folgende Wort damit 
beginnend. (Kamil): 
*USv It a-t^wsj., *J bj vX*s* ^g**.^ ls $}\ _&Jl 

17* Ein anderes vomalphabetisches Gedicht. 
Alle Worter fangen mit dem betreffenden 
Buchstaben an: 

18« XiUJI ^ Ljji ^™ ^1 p, ^ 

(No. 7539,4). 
29" UL. t^.^1^ JJ> von ^tpj! (No, 3978). 

39b ^^'^^J^i^-T l^^cp^^JfoUAJ 

Dasselbe in Spr. 1239, f. 150 b . 
40" Ueberschrift ^jJJ (No. 7618, 2, 2). Das 



Gedicht: 



g JI 



LL£ ctfttl 



f*** 



= Spr. 1229, f. 7 b . 
49* Tahmls zu dem Gedicht: 

Verschieden von We. 1828,2 c. Anfang : 

50* Tahmls des (jr *JLjU!5 ^^LiJ! oyj= zu dem 
Gedicht des a ^ (es ist aber von jJw» ^jI) : 
gJf Vj j***JI i U ^ bUy, L(No.7700,4). 

51* Tahmls des ^_JiJ| ^1 zur Ju^saJl "ill 
(No. 7844, 1). ' 

57 b Tahmls zur Qaclde IstJo ^ ^U des 
^JUUAJI >|^ (No. 7588, 2). Anfang: 

63 b Tahmis zur Qaplde ^j ^ L, des J..*~J! 
(No.7697, k). Anf. : gWf Vj^?! ifr^ *s>/>^ 
Nur 3 Verse. 

(F. 81 b ft sind 9 lange ol^ui^, auf ~ 
und L* reimend.) — Schluss ifehlt. 

Schrift: ziemlioh sohleoht, vocallos; stellenweise sind 
die Verse roth geschrieben, zum Theil untermiecht mit 
sohwarz; die Ueberschxiften roth, aber oft ubergewisoht. — 
AbBohrift um 1820. 

Es fehlt naoh f. 40, 62, 65, 71 je 1 Blatt; ebenso naoh 
46, wohiii aber f. 135 gehort. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



c) Mit blosser Angabe des Ver- 
ftissers. 

8203. Spr. 1966 b . 

38 Bl. 8", c. 19 Z. (18'/4 X 18«./»; o. 16 •/» X 12™). - 
Zub tand : schmutzig, fleckig, (am Rande) abgesoheuert. — 
Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: Papp- 
band mit Kattunrucken. — Titel fehlt, Ob die Bemer- 
kung fiber den Verfasser t. 1* oben schr&g am Rande: 

riofatig sei, weiss iob nicht. Vielleicht ist i_*>jj! zu 
lesen und dann moglioher Weise gem ein t: 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt f.l': 

Sammlung von (meistens kleinen) poetischen 
und auch prosaischen Stttcken; der Rand tiberall 
vollgeschrieben: das Gauze scheint Unreinschrift. 
In den Ueberschriften fehlt oft die specielle An- 
gabe des Dichters. P. 30" eine Qacide des 
Oi^A) 0-'» d eren Anfang oben am Rande stent: 

=== Spr. 1966 1 - 1 ', f, 4*. Eine andere desselben 

(auf LSI, Basit) steht f.31 b . — Ein Schluss fehlt. 

Schrift: flnchtig, klein upd gedrapgt, zum Theil 
verwischt, meistens voealisirt. — Absclirift um 1650. 

8204. Lbg.803. 

2) f. 61— 210. 

S^.SlZ.CTexttSOxlO-lS^.-Zastandiziemlieb 
gut, aber ofters fleekig; BL 51 u. "{2 ausgebessert. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Titel fehlt. Verfasser 
fehlt: s. Anfang. 

Anfang f. 51 b : o33J.,.'. *I1*JI V; *UiX*^J 

gJ-Jt Q* *_»*& j.! ii\.5.aj ^**a ^A*^ji q, c»j j.! iil ,»ij J^j 

Eine Sammlung von Qaclden (und audi 
kttrzeren Gedichten) Neuerer, wie J.J-\, jC^-^-j', 
igjjjaX+l\ , £} Joa ^j! u. s. w. , alphabetisch gc- 
ordnet. Der Verfasser Mohammed elhulebl 

31 



242 



GEDICHTS AMMLUN GEN . 



No. 8204—8206. 



errasid lebte um , W/«u und war Schtiler von 

Eesojutl Dieselbe. ist : . theils liickenhaft, theils 

unfertig, insofern manche Blatter nur zuro Theil 
beschrieben sind, ausserdem falsch gebunden. 
Die Blatter folgen so: 77-82; Lucke; 73. 74; Lucke; 
52—72; Lucke; 83-102; Lucke; 103-107; Lucke; 
106—110; Luckei.lll; Lucke; 112; Lucke; 114—170; 
Lucke; 171— 183; Lucke; 184— 18G; Lucke. ■;,■:•-. 

Pie Sammlung beginnt bier f. 77 im Buch- 
staben ._>; es f'ehlt also der Anfang (Uuchst. I 
und Anfaug von v_/). Der Buchstabe o fehlt 
ilberhaupt; auf & (f. 74) f'olgt g ; es ist War, 
dass mitten im Werk kein Anfang, wie er 
oben (f.5l b ) beigebrauht ist, gestanden haben 
kann; das Blatt 51, obwol von derselbcn Hand 
•wie dasUebrige geschrieben, ist nut der obigen 
Ueberschrift verschen und mit den folgenden 
Blattern (52 — 72) vorungestellt, well es ein 
lfingeres Gedicht des Sammlers euthielt. — Die 
alphabetize Sammlung hSrt mit Bl. 186" (obnc 
Absobluss) auf. Es schliesst sick daran (f. 187 
bis 19(5.) einc uicbt alphabetische Sammlung 
you TaVunis- und Mowassah-Gedicbteu, an 
wclcber der Anfaug und der Suhluss fehlt. 
\Endlich einc mit Versen uutermisohte Sammlung 
in Prosa (f. 1 7 — 2 1 0) , Anekdotcn , Litterar- 
geschicbtliches , bcsouders Rhetorisuhes eut- 
haltcnd, cbeufalls olme Anfang und Schluss. 
Dieselbe he'irt f. 210'' auf: 

Sch rift: ziemlieh gross, gut, vocullus. Uebcrscliriften 
und Stichworter rotli. — Abschrift c. lit *> -iew. 
F. tiu— (53. 75. 7G. 113 sind leer gelassen, 

8205. IM. 600. 
. 5) f. 33-41. 

S TU , li) Z. (Te?ct: 13'... X 10™)- — Zustand: etwas 
ileekig, besonders am Rapdo; einigc Blatter mit ausge- 
bBssertem WurmsticL. — Papier: gelb, sturk, etwas 
glall. — Titel und Vorfasscr f. 3;!": 



Sammlung verschiedener kurzer Gedichte, 
meistens in Regez, betrefiend Gesundheitsregeln, 
Astronomiscbes, Geschichtliches (in Bezug auf 
Mobammeds Leben , den Qoran) , Gesetzes- 
vorschriften, Langenberechnung der Meilen etc., 
von .Mohammed ben abu 'lwefa ina'ruf 
elliamawi^«a : r^t 1(!1 -/i607- Pieyersmaasse in 
den Ueberschriften angegeben. — Pasl.Gedicht 
( f l. iX.il J>* *^M&. U Ui"Sl &&»* o'ur*^ 1 - l *A*) 
begiunt (Tawil): 
^l^il yji ^.icr r *!a* J* £«!*• JL3«^ *M-*> £yS 

Autograph des Obengenannten vom J. 992 MoB. (1584). 

Auf f. 33 s steht ein biograpkischer Artikel 
fiber 'Lu-.o*'. entlehnt dem*U^S gy,l3 des 

t>) f. 42 — 45 1 ' oben Tiirkisch. 

8206. Spr. 1228. 
6) f. 103" — 183". 

8 ». ) c< 30-35 Z. (Text: c. 20 X 10""). — Titel und 
Verfasscr f. 103": 

< jjti {r$i .it b j>L)fJ.I ■ j^aA-*^ :: ^«^ 
Anfang f. 103 b : '^«.l £*^V..»JJ ^-^ 

„l-j ; j 'Ca \ • • • ^^ ^*^ ,of..-,(jf*^ M ' • ■ 
JsJI *->\Si\ ^xi x*JLtw . . . J=>]y^\ *Jt 

Unreinschriit einer Sammlung yon Ge- 
dicbten (und audi einiger .Prosastttoke), von 
Muctafa beu inoliammed ben a.fimed.el- 
li'a'l e b I ' el IVa in a w I e d d i in a s qr, uni 1120 /no8 
oder etwas spilter. Darin zu bemerken: f. 103 ft'. 
eini"0 Qav.ldeu von i_=j-*^! <&*L* a^ t * / 1511 
(No.7930,2), reimeud auf ^ u. li-i^.% (Tawil) 
u. s. w. Fcrncr f. 105'' ft'. ^L^l Sj .ili rft »j J.x.I^j.jI ; 

u. s. w. F. 1 07 " tf. kurze Ausziigc aus vX.j_.A-! AfinJl. 
(Daruntcr ^j-i ^J »~o> , ^.Li'JI vX+=-l, 



No. 8206—8209. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



243 



F. 110* ^ *> J Jue O^uJJ iLjuo^l i^lfijl 

*l£ J3jJ! «^ IfOtf 8j»s- 
P.110 b erne Qacide von v*^ii ^j o j0J! yUJj^l 
t 776 /i874 (No. 7866,6), deren Anfang: 

(Dieselbe auf £ 56*). 

116" ^J33i j_y*i/> i *> y>\ 1.W*lim- 

m» ' ^n^ZJi f^ji\ t im /i7oo- 

120" LS A±\ ~ZI\ i^iouc* f J 09I 7l680- 

125*. 183* ^^ ,> 0~* t 1068 /i64S- 

171" l^lj.b ^1 0>^ f 10 "A688. 

164 b eine Ris&le des ^HSJ.U^bW «>•*' 1 im lim- 
Aber auch Fruhere, wie f. 124 b ^JuJxJI, 171* 
^ju ^1, ! 172" ":&>J\ /U> t M9 /im. Auoh 
einige andalusische Dichter darin. 

Sohrifjt: klein, eng, nicht uberall gnt lesbar, vooallos. 
Der Rand oft besehrieben. Bl. 129*. 142 b . 151". 152' leer. 

8207. Spr. 1228. 
8) f. 200" -235. 

Format etc und Schrift wie bei 6). 

Unreinschrift einer anderen Sammlung 
d e b b el b e n Muptafe. Die Gedichte und Ge- 
diohtstticke sind in gewisse Ffioher _yertheilt, 
•ffieWeinlieder, Lob- u. Liebesgedichte, Klagen, 
S^rttoheu. 8. w.; meistens kurz. — F.218 — 223 
Stucke von spanischen Dichtern. F. 234* Qacide 
von wSJuJ! ..L- ^5 f- 234 b — 23/ 7 Qaclden 
von ( yL*UjJI ^3UJ3i vXws^ f 1188 /i728 ( au:f ^ji^i 
K&mil, \'£o und \J& Tawll etc. reimend). 
Manche Seiten fast ganz leer geblieben. 

8208. -'Spr. 1228. 
9) f. 236-246. 

Unreinschaft einer anderen Gedichtsammlung 
desselben. Darimter f.236 b JC^F^fiJi des 
(J^A qjW (j*°V < ** e anfangt (Baslt): 

Ferner (c"j*& o\^ (Sehnsuoht nach der Hei- 
math, auf 1J&, Tawll); f.237*^IX« Q jl JjJI J sJ' 
Anfang (Baslt): »L*«i»- — (J !olii3\ ls>j» Lj 



F. 238* die Trauerklage des i\*s? ^ lUs-1 
"jt^T (No. 7690), mitdem Anfang: 

lj**2 ^1 £*&^ V^H 1 ' ■■■■(«*" o**^ &* 

Dieselbe in We. 242, i 145»ffij 173, f.62* ft 

F. 240 b i 1) Trauergedicht des AXi\ o^ 
^yua^i auf den Grammatiker Ibn malik (Hafif): 
jUaUl «£JU ^1 c^ Juu .(JUrt lj ■.•U-.)B olxfc l* 
2) die Qacide ijlt u|jj des g^-JI (No.7593, 1). 

F. 241* und 242 Sammlung von einzelnen 
Versen, die spruchwortlichen Sinn haben. 

F. 243* " b je 2 Gedachtnissverse fttr die 
16 Arab. Metra, vom Sein (£## c^**^ 1 **" ^ 
Anfang: gJt Uii^ t^^^s «=^ 'O^rfj* iW 3 

F. 244 b — 246 gehoren nicht zu dieser Samm- 
lung und sind von anderer Hand gueerbe- 
schrieben, sehr klein ,und zierlich. Sie enthalten 
Kap. 23 und 25 des o^x«JI "f vollstfindig. 
Die Seitenfolge ist: 245 b *. 244 b . 246 b \ 

8200. Mq. 433. 
1) S. 1-181. 

214 Seiten 8™, 0. lB^Z. (20»/»x 16; c. 18"/s— 19 X 
llijjom), — Znstand: ziemlioh But.— Papier: weisB- 
lich, stark, wenig glatt — Einband: Pappbd mit sebad- 
haftem Lederrnpken. — Titel: 
Collectanea varia poetarum. Accedit tractatus 
prosaious de epochis chalipharum. 

Der Sammler dieses Bandes ist, wie aus 
der Unterschrift hervorgeht, G. J. Lette, der 
denselben am 18. Dezember 1745 begonnen und 
am 4. April 1746 beendet hat. 

,Diese Sammlung von Gediohten kleineren 
und grosseren Umfanges, der mittleren und 
spateren Zeit (11. Jahrhdt d. H.) angehSrig, 
Bcheint verschiedenen Gedichtsammlungen ent- 
nommen zu sein. Zu bemerken darunter: 

a) Sf 2 ein Gedicht von ^LLuJl >X*s>l. 
Anfang (Baslt): 

34 Verse. Anderes von demselben S. 136. 137. 

31* 



244 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8209. 8210. 



b) S. 14 von j^XJUijidi (1. ^JO-kSJiJ!), eine 
Aufzahlung der einzelnen Suren enthaltend, 
Anfang (Baslt): «y£^« J*^W fc^'UJ £*J 
isXJb eyyuji (C^jJ! ^j»- i>ju \i • 56 Verse. 

c) S. 36 von^**^'! das Gedioht JJ-J! -**xs cys 
22 Verse. ■■' : "A ; ';' 

d) S. 38 von einem Ungenannten, ein Liebes- 
gedicht auf einen schonen Christenknaben U**^j, 
in Tanmls-Form. Der 1. Grundvers: 

31 Verse. 

e) S. 81 von ^-m ^5 ^\ ^ju-* ^j i\*:>l 

t 1042 /i682 das Gedioht - Jl „.L*J! ..- J**3 e^>. 
76 Verse. 

f) S. 129 von jj^i-jJ tc'-^AA (cJ^i\ ^ixjj.^ 

ein Gedicht von 29 Versen, in dessen jedem 

Verse das Wort io_c in andcrer Bedeutuntr vor- 

kommt. DieErklarung steht am llaude. Anfang: 

wj. u^sUxj ...Li' ,!>> *«'. ,-v^l 
■-'.."' ** • *— ' ' i -J \-> 

g) S. 159 — 163 von einem Ungenannten ein 
Gedicht auf die Eroberung Bagdads (^lj>ou »o£). 
Anfang (Regez. dec): 

Jajjjl gj£\ *x*^ ^q^JI »li i\*=M 
74 Verse. 

h) S. 115 das Lobgedicht auf den Propheten 
von (jwLjtjJI ^,j!, dessen Anfnug: A \i-Jl J'JO'. 
Andere Gedichte von ihm S. 22. 24. 88. 95 ff. 

i) S. 121 vou J.£-\ ^jJ! ^m das Gedicht, 
welches anfangt: *.\»*JI -jij&- Andere Ge- 
dichte vou ihui 1. 13. G6. 

Die am haufigsten vorkommeudeu Dichter 
sind: ^UiJI S.12; Uiu ii>o^ '21. 24. 26. 27; 

25. 75. 86. 117. 121. 163 — 160; (das Ge- 
dicht- 121 ist wiederholt 165); ^^Ji 27. 54; 
^bU c ,j\ 32; iouj CT j| 33. 6('i. 157; ^ixU 
35. 93. 139; i^LSj c ^\ 46; ^.Jl »l^,Lc 
47. 59. 131 ;i5 v.LUil ^^1^56; b^bs-w^^l 
54; i^cUliUj'c 70; ^JI^jI 70; gryuiLJ! 71 ; 
^jJojJIjU^ 80; ^siLj! ^.xJI^ t 83 %427 124; 
ji*JI ?l 139.158; ^cXi^JI 151; ^*JI wJLJI _^l 



t 1061 /i65i 168; ^jJ^t ^jbil 169; ^>Ui 

48. 69. 145ff. 171 ; w>L> j! t 89 7i494 171-176; 

^sjKJI C-S^sS. ^j D jjJi wi+i 176---JI78; 

jj.JlJv^i 179; *\jJ-\ f±> 179. 

Schrift: ziemlicb gross, deutljob, rocallos. Bisweilen 
steben orkl&rende Bemerkungen am Itande oder zwischen 
den Zeilen in lateiniscber Spraclie. — Abschrift dieser 
1. Abtbeikng boendot am 30. Mftrz 174C. 

d) Ohne Titel und Verfasser. 

8210. We. 128. " 

122 Bl. 8 VU , C.17-23Z. (lS'i 3 x 13= \\ 14' .jxi) 1 a "»).— 
Zustand: im Anfang ziemlicb gut , aber von Bl. 3D an 
flookig, zum Tboil sebr stark, und fast die ganzc 2. Hfilfte 
ist sehr wasserfieckij!, audi wurnisticliig. Dev Kand oftcrs 
ausgebessert. — Papier: golb, glutt, zioiiilicli dick. — Ein- 
band: Pappbd mit Kuttunriicken. — ..Titel u, Verf. f.l": 

Der Titel so aiirli im Vurwortc f. \'',\ 

Aufnug f. T 1 ':: ■■Jw*s» ,V_j.1j ,j:A-( \L A*..-ii 

...la*j , _5L^<.-i scXms f. ,*;>l, K£^UJ ! '"-..j >vX*j . )J>"i( 

aAc q'«J L*li J»*j Ul . . . Ki^*3 ?-^j' ij> c n^^' 

Eine Sauimluug vou Versen, zu deiu Zweck 
veraustaltet , urn die rhetorischo Fijjtir Sj.^aj!, 
iu 11 Kapitcln , y.u vcrdcnitlichen. ALer von 
diesnm Werk ist liier wciter uicht die liedc. 
Da der Anfang des erst en in dieser Ilaud- 
schrift vorhnndeuen Werkes fault, ist einvni 
herilhmteu Schriftsteller eiu Buehtitel und einc 
Vorrede. iintergescliol)eii, inn es als vollstiindig 
uud werthvoll erschciuei) zu lass>e.u. Also f. I 
ist gefiilsclit uud die Fiilschung zieht sich 
diu-ch die gauze llaudsohrift , indein theils liie 
und da Aenderungeu, besondcrs auch in den 
sogeuanntcn Custodeu, •, orgeuoinmen , theils 
Zusatzc sei es in einzelnen Worten wie f. 19" 
„drittes Kapitel" oder auch in Hinzufiigung 
vou ciuer ganzeu Zeile im Beginn einer Seite 
oder auch von eiuer Ueberschrift daselbst, wie 
f. 37", gemacht siud. 



No. 8210. 8211. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



245 



Die Hnndsohrift ist defect und zum Theil 
verbunden unci enthalt 4 Stucke (und ausser- 
dem wol noch otwas nicht zu diesen Gehoriges). 

1) f. 2. 29—34. 
3" 23 Z. (Text; U!/» x 8-9«-). 
Die erste Zejle ist bis uuf einige Worter 
gefalscht. Anfang und Schluss fehlt; naoh f. 2 
ist eine Lllcke von wahrscheinlich nur 1 Blatt. 
Das Vorhandone -enthalt 11 Kapitel ; das Ganze 
hat vielleicht noch etwas roehr enthalten. Es 
ist eine Zusammenstelliing von Versstiicken 
verschiedener Dichter, in welchem der Backen- 
bart ; (v\»JI nach allerlei Seiten beschrieben und 
verglichen -wird. Der Sammler war selbst 
Dichter; er fuhrt mebrere Versstiicke von sioh 
an und er war vermuthlicb aus Spanien; er 
fuhrt ofters Spanische Dichter an und f. 34 b 
steht zu den Worten u-Jjyj^i JJ>I o :a "+ J > hinzu- 
gefugt: v_iJ,JI ^.j was — obgleich von der 
Hand des Falschers hinzugesetzt — doch richtig 
scheint. Der wol spateste unter den angefiihrten 
Dichtern ist f. 29* ^ ^jjjl ^ f 666/ mg . 
Der Sammler lebt vermuthlich um 700 / 1800 . 
l. v ljf.2*,2 ^UuJI i jiJoJI jB, i 

2. V L 2 b v »l*aj ^Js«JI .^x» s 

5 -^W 29V '" oLrJL hmAI 3 

6 -vW 29" u»%> *«*.*:>• i 

7. v b 30" g^*s*JUJL. fc^-ij ^ 

8 - ^4 31b ^A«jtj, a^^vJLj fcfcw-ki' ^ 

9..VI* ,33.» >^l- a; 5 ^^Uxjtj Ait :^^ ^ 

10. v b 33 b P ^U vJ.% H*& & 

1.1, vW 34" : J^Ju ^^ £ 

Der erste Vers in Kap. 1 (f. 2*) ist (Haflf): 

l£>i>^ U^ ^^ *j/>i _,-«* A***J Vj^:.-Jli£j 

In Kap. 5 (f. 29 b ) (Motaqarib): 

In Kap. 8 (f. 31") (Kamil): 

^Ul «,l^e ^ (X£l j '-jjsOII _-j;«Jt UJJ 0! it a ^ 



Der letzte Vers f. 3/4* (Sap'): 

Schrift: klein, gedrftngt, gewandt, deotlich, vocalislrt. 
TJebersohriften roth. — Abachrift c^i^, 

8211. Pet. 355. 

1) f. 1-33. 

7C Bl. 8", 11 Z. (17 X 13; ll-h'/i X 9«»). - Zo- 

Btand: etwas schadhaft u. Beekig, aaagebessert. — Papier: 

gelb, diok, glatt. — Bin band: Fappband mit schwarzem 

Lederrucken. — Titel und Verfaaser fehlt. 

A n f a n g fehlt. Nach einigen Veraen steht 
f.]': ^JJ! l> i« ^L^l ^\ . . .j^Jt^v^ 

Es ist also ein Stuck einer Gedichtsammlung, 
und zwar ein neuer Abschnitt ttber Bogen und 
Flinte QjjAaJIj ^^fiJI ,?), woran sich Jagdbe- 
schreibungen knupfen. 

Das Folgende ist nicht bloss aus dem 
Dlwan des <?aft eddln elhilh entlehnt, 
sondern auch anders wober. 

F. 1* ein Tafimis des (paft eddln, mit dem 
Anfang : Lhjl^wll, * y 31 ^ J' Ul 

F. 6' von demselben: 

F. 10 b von einem Ungenannten ein TahnWs: 

JiXaJS cjjo LJt\,eL» lXJB j-j Ijj' 
F. 1 7* ein Tanmls von j,Lja! jI ^♦^..iXJtywjiJ : 

F. 24* von ^Lll ^aJI J^, ein TaBmls: 

JsJJI lj^U cil \J5 J* o ; l^ 
F. 28" von JUL* a *l ,jJj| JUs- ein Regez- 
Gedicht: Jj^ljl ^ J* y^JI !,\A ^1 

F. 33" ein Jagdgedicbt des £«L<aJI jI, das 
so beginnt (Kamil): 

Das Gedicht ist mit f. 33 nicht zu Ende; 

das Uebrige fehlt. Auch nach f. 1 fehlen 

2 Blatter, nach f. 25 fehlt 1 Blatt. 

Schrift: ziemlioh gross, got, gewandt, vocalisirt. — 
Abschrift um 1560. 



246 



GEDICHTSAMMLUNGE M • 



No. 8212. 8213. 



8212. , Glas. 32. 
4) f. 76—119. 

Format (o. 18— 20 Z.) etc and Schrift wie bei 1). 

Titel fehlt. Es let eine Sammlung von 
meistens kleinen Gedichtstuoken Versohiedener 
aus verschiedenen Zeiten , besoriders aus dem 
8. — 10. Jahrhundert; auch einige Prosastucke 
(Briefetellen) dabei. Daruntei* Gedichte von 
■iLii Ouj>! (zur Zeit des ^jLwaII OJ>>bM «*Ul) 
f. 89—98; Q*£nS\ l£ ^ ^^ o> \s^ 
(urn 920 /i6ii) £ 98 b — 100. 108 b ^109. Bruch- 
stucke («_*ilJL^) von >L*4i jj>\ f. 101"; 
yUJI 0~e tf ^-J-l f. 102—1^4. 111. 

8213. Pet. 296. 
2) f. 71 — 111. 

Format elc. und Schrift wie tiei I), 

Eine Sammlung -von MaqSmen uyGedichten. 
1 ) f. 7 l a ■"' i^*5T iwlajt 

Anfang : <-«st-« HJ& cs**rf U°j^ JkM^ 1 ' ^^ 

Anfang: &jv»*j cLj qj> wiX* iS-M 1*^ vV**f 
^JJ #j'Ltoy« j L»Xj! vJti 
, Obgleich der Verfasserder 1. Madame nicht 
gehannt iet, so ist es doch ohne alien Zweifel 
dejrselbe, welcher die 2. verfertigt hat, namlich 

(Vgl. Pet. 296, 1 am Sohluss). fieide gehen 
au£ Hasan, den Q&dl von Elq&hira (vgl. f. 104"), 
dessen Tugenden sie preisen, und tragen die 
Wuterschrift des oben Genannten. Sie beziehen 
sich; auf die Jahre 966 /i666 u - 966 /i659 (s- f. 86'): 
sind also wahrscheinlich wie Pet. 296, 1 im 
J. * 67 /i660 geschrieben und Autograph- 
3) f. 88* 'yw^l ^^sr-. jijidt vX^ui! e^»Ji 



Gedicht (abgekiirztes Regez); Anfang: 
, \>Si\ ij^> rf & fji* /jit f^o -i\S, 



Ich glaube, dass das hier im Titel stehende 
Wort ^^n nicht richtig ist, und dass zu lesen 
sei: rr**-- Dies scheint zu erhellen aus VerB 3: 

4) f. 91 ' U^i ^0 ^ D Lu?JI ^ 
Gedioht (Regez), dessen Anfang: 

Gluckwunschgedicht an Ahmed efendl, aus 
dem J. 966. 

5) f. 95* &> '\ijoJ- U> ; . K i j5, Klcyi XJjLs»- 

Gedicht (Ramal), das beginnt: 

Jliuj *LjL* L$ji ^3 &l£uwe ,5 yj! ^Jib> cLi 

6) f. 97' ,yW As^. If b UJ! ]^2T13IIS 
Juristisches Gedicht (Tawll), dessen Anfang: 

7) f. 99* iS xii\ vXa* ^y^-» iM-s* ov l * kX ** a3 
2 Gedichte. Das 1. beginnt (Motaqarib) : 

Das 2. f. 100' (Wafir): ! 

8) f. 101' ^iUS 2JJI ^ 3 cii, i ll>-*flS\ 
Das 1. Gedioht beginnt (Monsarih decurt.): 

Das 2. f. 10^ b : 

wozu f. 103* boch ein Appendis* kommt. 

9) f. 104 b . Ohne; besonderen Titel 2 Gedichte, 
jedes aus einjer Frage und de^ dazu ge- 
horenden Antwort bestehend. Das 1. betrifft 
den Qadl Hasan (s. f. 77*) und beginnt 
(Regez decurt.): 

^jJI S\jjJ iXj^hJI JjtoUJI ^Ju IJ L« 

Das 2. handelt f. 106": o^L^lL. r^f X^*. .j 
und beginnt (Tawll): 



iy&A *a« I g h» I q' jw fr!^? 



No. 8213— 82] G. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



247 



10) f. 107\ Ohne besonderen Titel. Bitte 
um Herstellnng der verfallenen WaBser- 
leitungeu, gerichtet an 'All (-JBasa), den 
Statthalter Aegyptens (cf. f. I08 b , 2 v. u. 
and 107", ult.). Dae Stuck beginnt mit 
cinem langeren Gedichte, geht dann aber, 
mit geringen Unterbrechnngen, in beredte 
Prosa iiber. — Anfang (Regez) : 

Qt ^Ji ;k >oaJl ylsJi pA>JI r^UJi »jf o^l 
j^c q^ ^.iu As.^ ijc»j'!(^Jlj>cr«*J^*" 
Schliesst in Prosa mit den Worten: 

wornuf noch 3 Verse folgen. 

8211. Pm. 497. 
4) f. 26-42. 
4'°."— Zustand: fleckig am Rp.nde; derselbe ist auaser- 
dem meistens durcb. Anstuckeri you PapierBtreifen zur Seite 
vergroBsert. — Papier: gelb, ziemlich stark and glatt. 
Bl. SO'und 35 roth. — Einband; branner Lederband. — 
Titel fehlt. :.■:■■ 

Es ist eine Sammlung yon Gedichten. Die- 
selben laufen in der Sobrift meistens in mehre- 
ren (4) Columnen sehrttg iiber die Seite, zum 
Theil (f. 28. 34. 35. 36") auch in horizontaler 
Richtung, seltener beide6 neben einander (so 36"). 

Das Hauptsachlichste : F. 3 1 — 39 Qaciden 
des K^- ^i (No. 7892. 7893). 

F. 31* Qaclde mit dem Anfang *<j oJki, 

F.-31" Anfang (Baslt): 

F. 32" unten (Reim bC^i 1 , Tawll). 
F. $2* Anfang (6aftf): 
U^JU" (^il ^J j^feJle U Lij^iJ' fJ>~f& V_»Um.U ^ 

= "We. 236, f. 8\ 
F. 82* Anfang: 

= We. 236, f. 8 b . 

F. 33" Qaclde auf i>iX**5 (Baslt), 34* anf 
jSJS (Monsarih), 34 b auf £ji« a (fiaftf). 

F. 35' Qaclde auf ^U. ^it i (Sari'), als 



Antwort auf die eines Freundes, 37* auf u5JLo 
(Tawll), 37 b auf ^Sl (Tawll), 38' C* (Kamil), 
38 b — 39 die Badi'ijje desselben, aber nur 
die ersten 87 Verse. 

F. 3 5 b Qaclde auf ^JS (K&mil) = We. 2 3 6 , 
f.19"; 36* auf^5^>XJI^xJ! l >.^, anf (Wafir): 

36 Verse lang. Die meisten Nomina aller Verse 
in der Verkleinerungsform (= We. 236, 
f. 22*). Ferner f. 36 b auf ^JysUj (K&mil) 
(= Ibid. f. 23*). 

F. 40* Qaclde des ^LfiJI ^i ^c ^j .^**^ 
L y4u 7 JL &ytUi\ g; ;J j_^Aii ^Jl ^i, cufisohen 
Inhalts, 44 Verse. Anfang (fiaflf): 
5-JjJt ^Is-j, ^Olii ^-oj J-JJI (j-ji^c XSj ^li o**J 

F. 41* mit der Ueberschrift: SduJuJI : y& 
23 Verse. Anfang: ^Ut^ X.iyJ^ ^Sli ^ a * 
LjJi l5j**o -krS i^k* m>^V 

Auf Bl. 26" stent noch die Qaclde des 
(^ys-lJl, deren Anfang g^U U (No. 7742). 

Schriftf. 27— 40*: klein, gewandt, dentlioh, yocallos. 
Die Sokrift auf f. 26 und 41 ist weniger gefallig nnd sub 
spaterer Zeit. — AbBohrift c. ,0W /i69i. 

F. 42 ein &J±_y> eines Ungenannten. Anfang: 

8215. 

Pm. 546, 1, f. 1 — 196. 
Dlw&n von Klageliedern versohiedener neue- 
rer Dichter (bis c. iwo/jsm) auf den Tod des 
El&osein. Etwa 4600 Verse. 

8216. We. 183. 
1) f. 1—25*. 

60 Bl. 8", 21 Z. (19Va X 12 l /»i 14x8« m ). — Zn- 
stand: uoeauber, lose Blatter und Lagen. — Papier: 
gelblioh, ziemlieb dick usd glatt. — .Einband: branner 
Lederdeckel. — Titel fehlt. 

Anfang f. l b (ohne- Uebersohrift) : 
*\+Si\ ^^ JijS *Juf ' 
EineGedichtsammlung, beginnend mit Krfj*fl! "«3! 
des Elbflplrl (No. 7826), 418 Verse lang. 



248 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8216—8218. 



Weiter ist besonders zu erwahnen : 
F. 14" ein Tanmls des li^J! _^l g.*-£JI 
^U\ ^i^ t * m km auf XaaajJI 8cXA*afiJt 
des E8soheill (No. 7697, 2d), das so beginnt; 

; : y*? j^yttM **& M ■ - ■ 

F. 15 b die Qaolde des Ezzamansarl 

(No. 7686). Ferner mehrere ob>-LJU, von denen 
eines — vom ■\gjr+£\ L^Jt _jjl a^^Ji— in jedem 
Verse mit -^il beginnt: 

Ferner ein TaKmls .'.' zu ^ der JLyaJ! ** iiit 
(No. 7844, 1) von ^»Lx+J| JU-U (No. 7945), 
anfangend : \5&» & (*=?>& ^J ojiXe UJ 

Dabei auch einige Gedichte von ig«i! t^UJI^I 

Die kleine Sammlung sohliesst f,25* mit einem 
kleinen Trinkliede, dessen letzter Vers (6aftf): 

Auf f. 1* ein langeres Gedicht (des 'Abd 
elhadl No. 7934) anfangend: 

= Lbg. 706, f. 120'. 

Sohrift: klein, Bchon, gleiohm&ssig, etwas vooali- 
sirt (im Anfange nioht); die Uebersohriften und Grand- 
verse der Tatimise rotb. — Absohrift um 1660 Ton 
\lJ>\ *.*£ lX*^* a > iX^ (g. f. 46*). 

8217. 

1) Mo. 26, 2, f. 18 b — 36. 
ZuBtand etc. and Sohrift wie bei 1. — Titel fehlt. 
Sammlung von drei Gedichten religifisen 
Inhaltes. 

. 1) f. 18 b (Regez): 

2) f. 21" (fawll)! 

3) f. 25 b (Tawll): 
— No. 3764, 8. 



2) We. 1828, ;2, f. 44— 46. 
Format etc. and Schrift wie bei 1. 
Einige Tanmlse, und zwar 

a) zu dem Gedicht y*>-jft J»«;l L< des 
^JLi\ y\**? f 1087 /i676 von ^JUJIw*^, mit 
dem Anfang (Sari'): JJLIj *I=*. c Uxc ^ L> 

b) ein kleines von^JU^ j^?*Ji J-JLs-^ J^s? 
t 1148 /i788 zu 2 Ver8en des ^cli Jt cX»:>i und 

c) ein grosseres zu dem Gedichte 

des j^^jjt, von demselben, mit dem Anfang: 
F. 46»— 50 leer. 

8218. Spr. 1142. 
3) f. 15-59. 

S>™, c 19—29 Z. (Text: 16—17 X 7— 9 cm ). — Zu- 
stand: ziemlich sohlecht, unsanber, fleckig, auch am Rande 
ausgebessert. — Papier: gelb, dQnn, glatt. — Titel fehlt. 

Diese Gediohtsammlung enthalt u. A.: 

1) f. 15—37 Qaclden von ote,UJ! ^1 _j*c 
(No.7715,2) (f.l5 a die kleineTaijje; 17 b die 
grosse, an welcher aber f. 33 b , zwischen 
Z. 2 und 3, 166 Verse fehlen; 34* die Qaplde 
sL^Vt — Aut.iM. i it _.l; 35 b .»|j (jMlawojI; 
36* JLJ jLS J^; 36" pLAi v^l jS>, nur die 
ersten 8 Verse , dann Lucke von mehreren 
Blattern; 37 a die 2. Hftlfte von ,^3^. ^). 

2) f. 38*— 41 die Elborde (No. 7787, 4), 
ohne Ueberschrift. 

3)f.42-43»Qacide^L«««>ilj des^^v*^ 

4) f. 43 b ohne Uebersohrift die X^iUil "Si! 
(mit dem Anfang: o^l sJjiJI). No.7647,11. 

5) auaserdem Gedichte von KcLSj ^t f.44*. 
47 b . 52 b . 53 b ; ^\ ^ jyjJI ^^ 46*. 49*; 
a ^\A^i\ 50* (uixSI Uj (_^*aj); (j^tydt^l 51* 
(nioht der bekannte Diohter); j^^Iqj Jo: 51*; 
^L-juH (►ftS^Jt 0^£ 51*; x^*jJl ^ 51 b ; 
^Hytfl 62»; y»LkJ! o^^t ^JJt .^^ 53*; 
L^b i.»,;iih^ o^t 52*} J.-.',..,...!! ^ 52% 
j^t 't^lt .^JU. 53»; J^u> ^ 53 b ; 
(f? 4rfJJI jl^fti 55» (6^Uflj^);-- JiJjUJi.Ji^ 55* 



No. 8218— 8220. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



249 



u. e. A. unbenannte, worauf dann auoh f.56 — 58 
einige neuere Gedichtarten folgen. 

F. 56" 3V 2 Verse eines Tanmls zu dem Ge- 
dicht Qjj-LuJI 3 U) des ^iL^t j^LfiJI lXac, 
von <^%JI J*;. 

Zum Schluss endlich f. 59 nooh einige Ge- 
dichte, auch von ^aJ) wL^&Jt. 

Sehrift f. 16— 42 wie bei 1); f. 48 ff. kleiner nod 
eager. Naoh f. 50 und 56 fehlt etwae. Auch ein eigent- 
liober Schluss fehlt. 

8219. Spr. 1227. 
4) f. 35— 66. 

Znstand etc. u. Sehrift wie bei 1). 

Stucke einer "Gedichtsamnilung; die 
Dichter eind zum Theil nioht angegeben. 

Zuerst Einiges von i jij.\ ^JJI iJ Ju> und 
XJ! _yi\ und -L^Sfc i\. 

Dann folgen Auszuge, besonders aus dem 
1. Theil der JoJl X+aaj, darunter das Jagd- 
gedicht des Aba fir&s und Anderes desselben; 
etwas von U-*-*Jt -^AH Jjj,' ^UJI £j±M, 
^ii&XXJI i^yi, ^^MjLijA (Anf! : ^JlLill J^j). 

F. 48 Einiges aus dem 2. Theil der Jetlme, 
besonders von ,cjLaJ! ^Ls^t yi\ (f. 49 b ). 

F. 50— 52 b langere Gedichte von Un- 
genannten. 

F. 53* em langeres Gedicht von u^M* ^*-^t 

F. 53" ff. 56" Gedichte von ^Jjli-t y^ _^t 

F. 54 b ff. ^i\ jt^tf des Ettogrfil (ohne 
Ueberschrift); am Ende fehlen 6 Verse. 

F. 56 s ein Weinlied auf »l_ Baslt, deseen 
Anfang fehlt; es ist von \j*\^i y&. 

JF. 56 b die Qacide des ^ ^J (aJj^j- *), 
nur 15 Verse. 

F. 58* unten von (^^ju^UaJ! q^xJI ^Ou und 
von JOLjJ Qil. Es scheint f.58 u. 59 aus einer 
alphabetisohen Sammlung; ein Gedicht fttngt an: 

HAKD86HRIFTEN D. K. BIBI* XH, 



Dann f.60 b — 65 b ein Lob Icbah&ns in ge- 
reimter Prosa, aus der Chrdnik des *-*j\J3\ oUjJI. 

F. 66 ein g&y> des ^LwJUJI ujjls- ^t, 
das beginnt: , 

— Spr. 1228,f. 43 a - 

Diese Sammlung hat mehrere Ltlcken; z» B. 
naoh f. 39. 40. 49. 55. 56. 59. 

8220. 

1) Sprrl244. 
17 Bl. Queer-8 TO , c. 26 Z. (18 X 6 l /*{ .16 X 6 l U<><*). —. 
Zustand: fleokig. — Papier: gelb, ziemlioh dnnnu.glatt. — 
Einband: Pappband mit Kattunr'uoken. — - Titel fehlt. 

Enthalt: 1) ( besonders Gedichte von: 

2) f. 4 b — 14 biographische Artikel aus 
o U0L> pjt, und zwar ed. Wttstenfeld No. 687 
bis 691. 694. 697. 695. 698. 

F. 15. 16 eben daher, aber abgekurzt 
(No. 441. 449. 423. 190. 176. 382). 

Sehrift: klein, eng, aber recht leBerlioh, Tocalloe; 
auf den erBten Blattern sogar zierlich. F. 1 — 4 and 17 
lanfen die Zeilen sobrfig nnd znm Theil in 2 Reihen. — 
Absobrift um "°°tieeg. -~ Naoh f . 7 fehlen 2 Blatter. . 

2) Pm. 193, 3, f. 103—137. 
8", c. 19—21 Z. ?20 X 15; 16—16 X 7 , / s " n >). — Zn- 
stand: ziemlioh nneanber.— Papier: gelb,glatt,etwa8d&nn. 

Bruchstttck emer poetischen Anthologie, 
deren Sammler, naoh f. 111% im J. 1079 / 16B8 lebt. 

Die meisten Stucke darin sind von Dichtern 
des 11. Jahrhunderts, wie /e^-t u»-Ls^Jt ^ t *Jil £& 
1 8". 1 3 2". 1 3 2 b ff. 1 1 7 b . 1 1 8« etc. Die meisten 
Gedichtproben haben nur wenige Verse; zu 
den lfingeren gehoren f. 108 b ein Gedicht von 
L5^Lrk" j-.». - ; -«-il tf\ (moistens jjJJ> ^t); 
120» j$jj.\ ^moJI Jox yj oi!Mt s> ^ {yf xi\ tl# 
t ,08, /i6 2a ; 120 b ^Jl orfJ uUJ| ^ ^ j^. 
1 1087 A676» 12 l b einiges von ^^1 f 1069 /i649.; 
122" Qapide von ^Ull <J jftt Ou*« ^ ^^1 
1 1M4 /i6865 127* einiges von ^jJ-\ tf^ Ju*«; 
129* von ^jrfJ^LJI- Lf i*i\ j^. 

82 



250 



GEDICHTSAMMLU NGEK . 



No. 8220—S223. 



Die letzten Blatter enthalten l&ngere Ge- 
dichte, aber die Angabe der Verfasser der- 
selben fehlt. 

Schrift: Turkiscbe Hand, ziemlich klein, gewandt 
nod deutlich, vocullos. Ueberschriften roth. — : Abschrift 
o. ■■'."W/i787. — Der Rand ist moistens mil Notizen, aum 
Tieil auch Versen, in grosses Zugen, rundlich u, unsch6n, 
besohrieben nnd zwar in den J. 111!, /i;u3— ,uo nis (f. 112 b ). 

8221. Sach. 23. 
2) f. 71 b --J22. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 

Es ist eine Sammlung von kleineren und 
auch grossen Gedichten, wahrscheinlich von 
dem Schreiber Soleiman ben girgis gemacbt. 
Der Verfas6er oft nicht genannt. 

Zu bemerken darin: 

a) f. 78 b SUjJ^I "£\ (in der Regel dem 
'Ah beigelegt). 

b) f. 81 b iwy«bUl "SJI des Ibn elwardl. 

c) f . 114" dieselbe Qaclde mit Talimls, au- 
fangend: ^ ^J ^^oUJlj U*iu L 

d) f. 89' (u. 87°) von ^^Jl (auf ^ Baslt). 

e) f.93 b von ls s : yS}\ jjJ\Uu lM . (auf ,. Baslt). 

f) f. 99° von ^Up ^1 J.4j>! .wJ! _^l (auf 
jJL.*i\ Kamil). 

g) f. 107' von ^MJbUJ! ls JJd\ o~* (auf 
fjiii Hazag) nebst dem Antwortgedicht f.110*. 



Do. 50. 
8". (19 8 / 4 xl3 l /s cm .) 
Dieser Persisch-Turkische Sammelband ent- 
halt auch einige Arabische Stticke ; das Hanpt- 
s&ohlichste darunter: 

a) c f. 5. 6 verschiedene Stellen aus dem 
Commentar des Elbeidawl (^-tolai! j**^)- 

b) f. 10* Gedicht des «JJl o^c ^a! ^JJI l _ r ^> 

betreffend die Eintheilung des Schatzhauses in 
4 Abtheilungen; 14 Verse. Anfang (Wafir): 
j^i**lt £* 8^(5 i_y*^- ^^** '**ij JUS! ci^jj 

c) f. 31* ohne Ueberschrift das Gedicht 
iSji a* ^ ^ es csW"^ 1 * * Verse. 



d) f. 3 3° ein Gebet-Gedicht in 1 6 Versen, 
"welches ,,-C^Ji c*-"^'' i_r-*"' J " a ' s wirksam be- 
zeiehnete nnd oft betete. Anfaug (Tawll): 



err-: 



g^- 



: *jY\ U., 



e) f. 39\ 40° ohne UeberscJirift So*J^I "aJt 



40 Verse. Anfanc;: iU 



V V c 






f) f. 52 h — ,")4' obne Ueberschrift so^ 



c ^U>i^iOo (No. 2408, .">). 

g) f. 56°— .')7 3 Gedicht des Z^^j!~]1 
in 23 Versen, enthaltend Aufziililung der Femi- 
nina, die nicht an besouderen Endungen kennt- 
lich sind. Anfang (Kainil): 
qLJI Q«^iJ'\iio»Li J.jLavmJ ^'iU J-j~~J iiOiill tc**&J 

h) f. 57" Mitte bis 58'' Sammlung von kttrzen 
Ausspruchen Moliammeds und Alls. Zuerst: 



■Jl U? k Jli=uJ Ulpl 



cr* 



! iL»X*l i».jxj' "i 



i) f. y!)° ein Gebet desooiw.sJI_j.il. Anfang: 

*Jt ^Uil ~=>. ^1 ,Jai ^1 

k) f. 60" eine Stelle aus den olc^tojil des 
8^U ^^XilL, eutbaltend io-'J5. sJuo u. ^-v^wJI B^JLa 

1) f. 64" einige Stellen aus ,»J*Ji *i*:>i iiber 
Verscbiedenes , was dem Korper nutzt oder 
schadet; und 64 b anders wober iiber Allerlei, 
was zum Wohlbefinden des Menschen dient. 

Schrift: Turkiscbe Hand, klein, meistens voeallos. — 
Abschrift um 1100 'i6B8- 



Do. 62. 
1) f. 1-12. 

4">. Aiizahl derZeilen ungleicb, etwa 18 (23 '/a X IS 001 ).— 
Zustand: fleckig, schmutzig. — Papier: weisslich (auch 
braunlieh), dunn, glatt. — Ein band: oriental. Lederband. 

Ein Sammelband (meist Turkisches ent- 
haltend), in des6en Anfang einige arabische 
Gedichte stehen. 

Das 1. Gedicht f. 1" beginnt (Wafir): 

und schliesst (v. 17): . 

Aus diesem .Chronogramm erhellt, dass der 
Dichter im J. 1099 /i687 lebte. Dies Wird be- 
statigt durch das dritte Gedicht: s. dies. 



No. 'S22.S. >j22J. 



G EDI CHTSAMMLUNGEN. 



251 



Das 2. Gedicht IV 1" (4. Reihe) iu 25 Verseu, 
beginut (Kiiinil dec): 

UjJj .i*» ■A'.jjI ; .*.=-! ":>- *Xas Li.l> : 

Das 3. Gedicht f. 2" (2 .lteihe) beginut (Kttiuil) : 
L«;jCj. bL^bij .>.>, y 
Sehluss (ibid. 3. Reihe) v. 13: 






Lp-^trf. 



l^JI -j^laj 



(?) ><j &aS ^^4i-l \_»*.'>1H >Xa£ |.0>!>tj 

Die Jahreszahl aus diesem Verse ist 1095 /iog«- 

Das 4. Gedicht f. 2" (4. Reihe) 15 Verse, 
beginnt (Basit): 



ALtfJIv^, 



iijv_ij r .!i'ii. o>ou*JI LJ til. 



Das 5. Gedicht f.2 b iu 30 Versen (Knmil): 

vJui.'Mj ijiu.^l (••r*J'i «MXi^fi Vii^K *>■* UJ (5-wJ 

u. s, w. Es folgen nuD noch mehrere thcils 
Arabische, theils Tflrkische Gediclite bis f. 12": 
das daselbst befmdliche Gedicht, mit dero An- 
fang (Wfifir): 

hat das Chrouogramm 10<Jb 7i686- 

Einige Seiten sind leer geblieben oder doch 
wenig beschrieben; 2 Stiicke in Prosa finden 
sich dabei: 1) f. 5"" b ein Brief von JaBja 
efendi an 15^-ii 1 ^*>JI *x*c, Qadi in Haleb. 
2) ein kilrzeres Stuck, Astronomisches betreflfend. 

Schrift: klein, Fersiscber Zug, vielfach abgescbeuert 
oder eonstwie andeutlioh geworden; die einzelnen Verse 
steben in der SchrSge, eIbo tod union nach oben, und z'war 
immer in Halbveraon; sie folgen dann aber nicht in der 
fortlaufenden schragen Richttrog aufeinander, eondern in 
der graden Riobtung nach nnten; vocallos. — Das Ganze 
vielleicht Autograph. 

8224. Spr. 1239.' 

216 Bl. 8" 17 Z. (19 x 13»/s; 13'/j>< 9 0,B ). — Zu- 
stand: waeserfleckig und echmutzig, hier u. da ein Blatt 
ausgebessert. — Papier: ziemlich dfinn, gelbliob, etwae 
glatt. — Ein band: orientalisober Lederbd. — Titel feblt. 

Von dieser reichhaltigen Sammlung, welche 
urn 1090 /i67» entstanden ist, fehlt hier der An- 
fang (1 Blatt) und damit der Eingang der 
Vorrede; dann aber heisst es f. 1", Z. 6: 
-t^JwS} \JuJb lz}+3? £»s»l < e>ifJi JwSs iXu Ui 
gJt j[**,1\ KJli Q^*i a J-**^) (A,iUaS ij/> i^JSj; Isui* 



Sie enthillt (grossere.) Qactden, auch Tanmlse, 
Rathselgedichte, auch Mawalls und Dubeit, etc. 

Zuerst (ohne Ueberschrift) die K**AJi!i "fiJl 
(No. 7511); dann Gedichte hauptsachlich von: 

80 b . 82". 93 b a~*U J^fiJt 



f.3" 

4 b 
V. 



118* .iLSJI W*c 



«-<■ 



ibUJi 



9" 
10 b 
ll b 



LS' 



(auf^Jl> 

C.J! *a£>-JS Ok*C 



13" t^^JJI ^t*?. 

1 4'^AJI_J_J ^ <\*^ 
H b 



^j* *^ cr 



JJ i.J 



81 b 

82" Uy^i «JJuJI 

90 b ^ja^^jjJI w.*A 



103" 



•i*»ji i 



104 b 
106 b 



cJJLil 



Aj\S 






Jl 

106 b einige Verse von 






^lyw 



15" 
16* 
16" 



j! 



,»iAJI ^.fij' 



107" 
108" 
109" 



20' (^il *s» Jl Ow** 
22 b ^.Jl ori AJI v4** 






109" ^Uil a L 



26" 



*A- 



JkakJI 



28 b iUJUcJ» oi AJIoi*ie 
32 b .44 b . 50^1^1 *U!^j 
52" , -Jesuit .Akil *SS\ 

59 b t _ f uJal.JaJt ^JU jI 

G3 * <£)f^ C^? 0*"* 
65 b (s.f.ll b ) g j-U«JlJ k rl 
68" sJyJaJI v^l 

69" ^-^Jt J^ g^l 
l>3l a ;U 

Q^ g^A.«JI OJ 5 

^U-JI ^ 



71 b 

73 b 
75" 
80" 



^AJUJl ^jl 
I 

1 1 C-ci^ls* qJ ,v«LfiJt jj! 
115' ^i , J* 

116 b ^^jJI 

119 b ^UC ^t 

120 b . 160" o ,0JI JU> 



cv^* o* ! 



fci'Li j^jl 



121 b 

122" ^u*, ,..j 

1-2 7 b (^^-Jl g-«SJI 
139"— 143" ^i^JI 
147' . fS-L&i' 

149' Lfcb «5i#U* 



150 b 



^JOi' 



158'^dugt^j^l 

(dieQacide: *JJuii' 1 

39 Verse). 

159' j^uai ^laJt 
82* 



252 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8224—8226. 



F. 71" Tahinls zn J.»,l L. ..des.^yCJl Jc*ss* 
1 1087 /i676i mit dem Anfang: JA** U! «JLL^ ^t U 

F. .78* . Tahmis eines Ungenannten zu 
ifis\j J.c vi^JU (von ^yjiAvjAjl *^y Oder auch 
von XjjLm yj Ajjj). Dasselbe in Spr.1242, f,57 b . 

F. ..'89* Tahmis zu -»_*.aSt iyj ^j^ des 
OOjliil ^j! yon |eLoL« f mit dem Anfang: 

F, 133\Tastir von ^L^l ^1 J zur Qa- 
clde qI^JuJI J,c ^** des (_>».lill qjI. 

Dann folgen kurzere Gedichtstucke : 

F. 160" u. 164" Rathsel (yk.1 und JUa). 
167' oUs^i^J^J 169" oU^iljtJ^ 
172' olx^JJI £ J-a* 17 4»— 1 7 6 b £t JaLsi! J, ^ 

Dann folgen wieder einige langere Gedichte, 
besonders von (^JUW! ^iil\ Ju.c (f. 178' ff.). 
F. 180" ein Gedioht (Gattung a tf a p K), das 
beginnt: Qtj^fJtj, AaoJL V^Uj ^ \j *JJb 
F. I87 b ff. einige Anekdoten von Elacma'l und 
AbQ nowSs etc. F. 193" ff. 4 Gedichte des 
(jl^t [jiJI (genannt oIaSjM). 

Die Sammlung schliesst mit einem kilrze- 
ren 'Gedichte des v_AjJ3j! ..jL&JI, dessen letzter 
Vers (f.l93 b )i 

Schrift: klein, zierlioh, deatiich, eorgf&ltig, vocallos. 
Text mit rotten Linien eingerahmt. — -Abe oh rift 
(naoh f. 198') vom Jahre ,090 /j 6 79. 

Von f. 198 b an folgen nooh nachtraglich 
einige kflrzere und langere Gedichte; dieser 
Nachtrag ist schon aueserlich als soloher kennt- 
lich, indem die rothen Einfassungslinien und 
die gleichfbrmige sorgfaltige Handsohrift fehlt. 

Von f. 200* an chronogrammatische Gedichte 
auf den Tod Jemandes (aus deri Jahren 
im lim-^ & lim) ™n ^U«JI > .^Jb.-^, 
qjOJI o>Uc iji^As- ,J.«S3», wobOt ^U*L« Jk ft *«Jt, 

und einige Andere\ — Die Blatter 205 — 2J6" 
sind werthlosee Gekritzel. 



8225. Pet. 93. 

5) f. 56-72. 

8", c.21 Z. (20X14Va; lb-rl5 i l a X9 i lt-U<-'). — 
Zustand: fleckig. — Papier: gel blich, ziemlioh diok, glatt. 

Sammlung religioser Gedichte. 

1) f. 56 Tahmis des \gj»tt qJ J~i*+*»l (nicht 
*X*»»I) zur JLjjj^mJI "jtfi. Daseelbe beginnt: 
j^m & (WSU.JI (e^J p>^ Ui (wird auch dem 
jcUU beigelegt). 

2) f. 58 b Tanmis eines Ungenannten zu 
der Qaclde: 

&M K,Lc I) Ui'JJic Jj> ,3 tejjvi j-«<Ji i£tX> alll 8,1c Irf 
Dasselbe beginnt: jCjt>Uo« su^iL Ux«;l y, L 

3) f. 60* Tahmis des qtyL* ^ j^s* zur 
^UaxJSS "3 des *x»_^t (No. 3940, 1). Es 
beginnt: gjl l5 Slo ^Lt* j^^. 

4) f.63 b Tahmis auf KSUa^I "3 desj;^-.^! 
(No. 3936, 4). Es beginnt: 

5) f. 65" Gebet-Gedicht (bI>U^) 'All's 
(No. 3937, 6). 

6) f. 66 b ein Gebet-Gedicht, dessen Verse, 
bis auf die 21etzten, mit^lsrwbeginnen. Anfang: 

7) f.67* Tafimss zur SttUxJtfl "i des Jw^f*Jt 
(No. 3938, 1). Es beginnt: 

"Was? (JlyJI J.T «J D xi L 

8) f. 68" Gebet-Gedicht des ^ijJuJi k_«-wjj 
(No. 3939, 3). 

9) f. 69' ein Gedicht, dessen Verse alle mit 
kX*2t* beginnen und schliessen (Wafir); ebenso 
ein Gedicht f. 7-1* (Baslt), das so anfangt. * 

10) f.70* ein Gedicht auf Mohammed, dessen 

Verse fast alle beginnen: 150JI 13*^ (Baslt) 

und einige kleinere. 

Schrift: ziemlich eohlecht, vocallos, nicht grade iin- 
deutlioh. — Abachrift Tom J.' ,084 /i683. 

8226. Spr. 1229. 

* 70-B1. 8", 21 Z. (21 X l&'A; ISVs— 16 X 10"»).— Zn- 
stand: mehrere Fleoten ; zieml.uneanber. — .Papier: theik 
gelblioh, theils braunlioh, theils Wan; ziemJ.dami, znm Theil 
glatt.— Einband: Pappbd mit Lederrfioken. — Titel fehlt. 



No. 8226. 



GEDICHTSAMMLUNGEN . 



Anfang f. lV^e *>L>j "^^Jl JJ .juaSl 

cV *■>* cH^l.p 1 * ^*£ ,. .. ... otetti ^u j, 

Ul L ft « * C L^( p j^s Jx pJ jLo LpljJ. ydJI 

Zweok f2V3f 

ALsKj yoJt i^yaJ bi, :U^j- j^t I cj^s-li 

Ausser einigen erbaulichen Anekdoten (z. B. 
von Wirksamkeit des Gebetes) in Prosa f.2*— 7" 
und 35 b -37 b ; f. 50" ff.; 56. ff.. liegt hier eine 
Sammlung von (meist) grSsseren Gedichten 
zum Lobe des Propheten (und uberhaupt 
religibser Art, doch auch andere) vor. 

d » b erst e f. 7 b beginnt mit der Ueber- 
schrift ,-c.JJ: 

li, oUX«JI kJ^Um j^ Ui i)i^| ^^ oau-> 
Dasselbe Spr. 124£, {, 40\ 
Dann f. 9* von demselben: 

F. 11* das Gedicht <<Ul^ o-yain 63Versen 

von Ah (No. 7511). 

P. 12" dasGedicht y»,l«JI _# yon^jJI^ 
P. 17* das Gedicht «il iwl,. des ^J| '1&}\JI 

(No. 7591). -■'■ ^ " 

F. 19" von o^ta. j| (Tavrtl): 

F.20 b : ....;. : . 
P. 21': 



*w 



<3^' 



253 



F. 38' von. ^AjjUJI i^^ 1 JU^ "i^«, voll- 
standiger o^ d j ^i* ^ gzil\ ^| ^ ^i^ 



(j.JLiyO^XJl ^sifi*Jt ^ 



*M(g e V^86,t 1M Vutf) 



jJH».o e -v ll Si.^*iAi! .j«i."." .'■ : '"'.'"7 V 

Dasselbe Pet. 93, £68*. 

F. 39* ein Funfversgedicht zui der Qaclde 
Kj^Ji (No. 7840). Dasselbe beginnt: 

P. 41" ein Tahmls zu der Qaclde 
(a. No. 3940, 1). Dasselbe beginnt: 

^4^5 JSJ^O ^IcJ -J^LS. y^/ 

F. 46* das Gedicht Alls J^il .dJ (No. 3900). 
F. 54* die Qaclde des g.bl^fiJt *>.\\ JS'.i: 

In seinern Diw&n WE. 45, f. 17". 

F. 59« die Qaplde :>l**, ^.jL von^j oi y^s 
F. 61* von fX*. ,^1 c a»H ^JlaASJIII 



"-J.J 



F. 62" von ^ejjjj riP j| j^, Lobgedioht 
auf MoBammed: 

F. 64* ein , Tanmls zu 'd'er^ ••Qa'cide-i' V '< 

Dasselbe beginnt: ^ir a «,^ J^' 1 fiiiu'.i^JI 
F. 65 b die 



^Uidd'^JI v^i 



F.22" das Gedicht ■^ i JL.. i x^l von ,wJ| »j| 
(No. 7940). 

F. 29' von ^ECfiJi (Baslt): 

ib ^ f "i «j.."sf * -^b ib ^^ji.jUc .^j^> f "i & 

=; WE. 45, f. 10». 



F. 34' das Gedicht g4*j| 



^5^1 yJuXJI ^Ajc 



P. 67* das Gedicht ^\ U von^ukjl.a.^ 

(No. 8000,1). , ;]';•.: v ;,. m'^V/ 

F. 67 b (No. 3938, 2): : / ; .;^' ^•.;;:,.'- 

F. 67" das Gedicht o^xJt ju ^j <« L 
des Ezzamalisari. 

F. 70 b ein Gedicht von 11 Versen, das 
anfangt: o^UiJt ^ L oli, __►«> ^.a* as 

Schrif t: zieml. gut, vocallos. — Abschrift c. lls0 /n37. 
Noch f. 14 fehlen 2, nach f. 29 8 Blatter. 



264 



GEDICHTSAMMLUN GEN - 



No. 8227—8229. 



8227. Do. 180. 

112 Seit'en 8*r, c, 15-20 Z. (20 ;i ,VX 13 l ,s; c.lo— IG',3 
X lO ™)./— ZasUnd: gut. — Papier: gelblicb, dfinn, 
etwas glatt. — Einband: rotber Lederband mit Klappe. 

Sammlung Arabischer Gcdichte. 

1) S. 1— 67 das Gedicht B-i-Ji des El- 
ba c 1 r I. Jedem Halbversc ist die T Ur Jcis c h c 

Uebersetzung in Prosa beigefilgt (No. 7807). 

2) S.70 — 77 die X>.ikS"itt (ohne Ueber- 
schrift) mit. dem Anfang: { _ s >-io X.*jt ^tXiAl 
41 Verso, mit. Tiirkischer Uebersetzuug zu 
jedein Verse. 

3) S. 81 — 94 das Gedicht ^^ h\j 
(64 Verse), mit Tiirkiscber Uebersetzung in je 
4 Halbversen zu jedom Grundyerse. 

■..-■] 4) 8.5)7^109 dia Qa^idc «*;i^^ des 
^^.Jt^tt^^ji^Gl Verse). 

Scb ri ft: dieselbe kleinft zitlorude .unangCDbkme Hand, 
jur noch UDdcullielicr, wie Dq. 182. — Bio Absckrift 
ist oacb j). 109 von oiner iro J. ,ul1 ibw geBohriebeuea Hand- 
Bcliriil von Diez copiri. 

5) P. Ill und 112 noch etwas in Ttlrki- 

scher Prosa iiber den Arabischeu Spruch: 

•J s J \3 

8228. Spr. 1236. 
1) f. 1-26. 

A-l Bl. 8", c. 17 Z. (17xl2'j'jj 12',. X SVs 0111 ). — 
Zustand: ctwas unsaubor; doi Hand ubem.ll beBckrieben. — 
.'ajiitr: ziemlick stark, glatt, gelblicb. — Einband: 
:iRiitinur HalbfriiDzbiuid. — Titel f. 1" von spS.terer Hnud: 

Si iick eiuerGcdichtsaminliuig. Anfang f. l b : 

(!>ir vorhcrgchende. Suite, jetzt beklobt, 
■iithtplt rbeuiaUs Verse.) Die aufgeuoiniueueu 
Stiickc sind al!<: kurz: BescUreibnns der Ge- 
Hohtcn uud Hirer Scln">uheit; Schildoruug von 
Oiirtpu, Aiiou, Blumou, Wein, Netmioud, Sonne 
i;\'.\ : \v«il)ci audi Stiic.kc in Prosa vorkonnneu. 

i.tii'L-iMi Mini wol naeh f. '.'>, 4. 14, 2H. 



Sobrift: ziemlick gut, deullick, vocallos; Uebor- 
scbiiften rotk. — Absckrift c. 1700. 



'. Spr. 1234. 

1) f. 1-96. 

140 Bl. S"», 17 Z. (21X15; 14 X% l h ma ). — Zu- 
s.tand: sckmutzig, ileckig, der Rand oftere beschrieben. — 
Papier: ziemlick stark und glatt, gelblicb. — Ein- 
band: Pappbaud mit LederrQcken. 

Anfang f. l b : 
^•ailj f;W oV-VJ ^Xj. ^Ua^a iiVJL*£ ^Xc ijJJUaj, 

C*J» iAi jl*^'^ ^)^ J *-_?■* U** J ' (*** 

Sumuiluug von meistens kiirzeren Gedichten 
oder Gedichtstuekcu uud vou ciuigen Stiickeu 
iu Prosa. Die GedioUte baben gcwohnlich den 
Verfasser als Ucberschrift (fast lautcr spiitere 
Dicbter, wie .^- ^, ^i*^ »>•*«, kJ^U? ^A, 

Ea koramt auch ein y***^ f. 82 1 ' und £~** 
f. SS 1 " vor. Gegenstand der Verse ist meisten- 
Uieils Besobreibung (z. B. f. 54° unteu u. f. 
-^1a j; von Blumen etc.), wie denn auch 
f. 41° die Ueberschrift eiuer besondercn Ab- 
tbeilung derselben vorkommt: .io^ iU^i ^ 

^kss ^.L>5 ,^>\ KJii J>s=ui«i rl^'i °^.* Ji 

Doch behandeln die Verse auch einiges Andere : 
z. B. kurze Briefschreiben (auch in Prosa). 

Von Prosastuckeu sind zu erwfihnen f. 9° ft', 
u. 19 b ff. Spriiche 'All's und Anderer, Gebcte 
zu Gott und zum Propbeten f. ll b ■«'., fttr ein- 
7.elne Tage der Woohe f. 14 ff. Vorzug des 
Monats yi> ; f. 85° ff. Erbaulicbe Auckdoten 
von llarOn errasid f. 20 b — '25"; aus detn 
„Ck*& ItAcAX f.-25«— l 28 a . Pcrner f.87"— 95 a 
r <X'£\ o.A^> J'3: dies Stiiek tragt als Zeit der 
Abscbrift die Uuterschri't vom J. mi l m)i . 

Die Sammlung ist mit f. 'H> uicht jiu Eudc. 
Auch uacb f. 72 fchlt 1 Blatt. 

Schiift: -/.icrliuk und deutlicli , vooalloaj LTeber- 
sitkrifteu rotk. : 



No. X230— *2:H2. 



( VED1 CHTS AMMLUN GEN . 



•Jn.v 



8230. We. -230. 
2) f. 14 b — 33. 

Format (1) Z.) etc. unci Scbrift (abcr weniger 
stark vocaUsirt) wio Wei 1). 

Snnimlung erbauliober Gedicbte. 



a) f. H' — 18" 'Ki.J^iH i*.^ iO_li'. Anfang: 
\*xo*. >ii.*ij leJJl '-> *).'->' »Ji-*:> «1*^*-' iir*^* cs''^^ - 
Kin Busslied, der Rabi'a el udiiwijje t c>180 /79fi 



in den Muucl jie.lecrt. 



Eino Qaeide in Viervm'seu : inde.rsnlbcn wird die 
Seelc uugerednt niid. durc.b bussfertigc Betrne.b- 
timgcu zur Unikebr a. Kcuc ernialmt. Anfang: 



cs*^;' C5* 31 *" 1 o c J 



, —3tA^>^><* / —J 



u~-> 



ftj Li 



/ c*A»ki ^aIlajL^ .» ,; .x.^ v_jLj (jj^X^ii. 



c) f. 21"— 23°. Ueberschrift : ; LsrJI 3 LjUj, 
Auf. : ^-aSa^I • 1 **j AiAj' tiaj'. ..a^! 1/*./)} y-?v *sV-««»4J 

d) f. 23"— 26". Olme Ueberscbrift. Aufang: 

e) f. 26''— 30''. Eiu Mowassali-Gedicbt vou 



\hL 



»^,j +?. ; £-\ vAac.-^j ,. T J>A«!i5us-^\x*i.Ji. Anfanj;: 



•a- a' 



^AiLia;i Ja*; 



■Wfj' 



f) f. 30''— 33*. Eine Qac.idc von ^.SJ 
^jiXJI ui-i • Anfaug : ^.S><\'.\ ^ eU*. .3 .Sys~ v\Sc "5 

g ) f. 33='_33 b . Ueberscbrift: 

»AA..I ^ M^A^^ • ^>^A^AJ 

Anfang : IjLsJ .d.xj( L*j* '.•;<■*»•..'! ^ ix Liis>l 
Nncli f. 3.-J ist eino. Lueltc. 



8231. (liar,. 37. 
2) f. 114-176. 

■8™, v.. 20— 22 Z. (20'aXl5; 14 x c.S— 9 l ,./«). --- 
Zustarul: nicht rcebt saubar, audi fleckig; die Blattov 
7.um .Tbo.il loso. — I'apier: golb, stark, glatt. 

Sammlung vou Gedicbten Verscliie.dener, 
dabei auch Einiges in Prosa. Das llaupt- 
sar.blichste ist : 

1) 1'. 115 — 120. 1-29. 130. 139— 1C1. 
Gedichte des Abu fir as, etwa ein Drittel 



seines Dlwans. Biograpbise.be Notizen Tiber 
ihn f. 114". 128". - 

2) X 121. 126. 2 Gediubte von J*^ 
(auf Lii« nnd ^^l. , beide Kiisit). 

3) f. 123"— 125. Gcdiobre aus dor Jw*A 

4) f. 1 31 —138, 173 -17a. Gedie.bte in 
verschiedenen Keiinen uud Metreu, von etwa 
8— 1 3 Versen Ijiinge; iu : ; joder Zciln ist riu 
Wort (selteu zwei) rotb gosobrie))rii . so dass 
alle von oben nach imten <'ineu Satz in Prosa 
oder aucb nincn .-.Vers, liisweileu oinc Trnditiou. 
enthalten ; es kommt audi vor, dass die Wfirter- 
vom Ende des Gedicbts bis znin Aut'aug z\i 
lesen sind, wie f. 174''. 175". 



5) f. 1 62". 163". 1 )ie ^x^:^ 



^AAAMs< ' » NAA/uWw 



i 'iC\ 



... ■y re / >*.v ■.■ 

6) f. 165. Die. Qaelde ^i naIAkj "i des 

&#■,&} ( No ; 7G0G )- 

7) f. 166*. Die Qa</ldc des ;^-..iJl, dereu 
Anfang (Baslt): 

8) f.166". 167". Eine.Lnbqni.'ldedes^.Ci auf . 
^j.A^j.ii ^axI ^,j ^Ax.i-i ^jjA.I ui.Ai, auf. (Kftinil): 

9) 1". 168". 1.0'J". Alls 1 00 SpnVbe. 

10) f. 169". 170". EinGcdicbt vmi ,*s-. .iJI 
> ' ' ■" "' 

(auf J..Aa.».A.j , Basit) unci 1'. 1 70'. 171" von 

^.j^A-i \JlJi iXac ^j bl'.\ ■X~z. (auf J>s.e, Tawll). 

Schrift: jemeniscb, mcisteiis kb'in, vocallos, oft am-li 
ohno, dinkritiscbe Pnnkte. — Abscbrift uni " :! "i;i>.. 



Z6'l. Pra. 314. 

J )2 Seiton 8 T ", c. 20 Z. (21 ' 5 X 14 : c. IS x 12"°). — 
Ziistand: Ira Ganzen unsauber, zum Tbeil stark fleckig, 
an nifihroren Stellen ausgcbessort. — Paj)ier: gelb, ziemlicb 
glatt u. stark. •— Einbaml: Pappbd mit Lederrueken. — 
Titel (auf dem 1. Vorblatt von ganx neuer Hand): 

Sauamlung vou Gedichten; sie enthalt aber 
aueb eiuige Prosastiicke. Zu dies en geboreu 
S. 13— -'24 Stilcke aus Briefen; S. 78 Liste der 
o.fmanischen Sultane, von (_=■...£ q-*^ an ^' s 
t\A*^i >-\ae; S. 105 fl'. Anekdoten von cs *a*o'5I. 



256 



GEDICHTSAMMLUN GEN . 



No. 8232—8234. 



Von den Gedichten sind zu erVahnen: 

S. 5. Ein vornalphabetiscb.es Gedicht, mit 
dem Reim ^1-, in ungleichem, Metrum und un- 
collect. Anfang : ^"io 3 3 ULSJb (ct 5 * u **? jf*»' 

S. 26, 2. Spalte. Qaclde, hier dem ,j»L.e j1 
beigelegt (sonst dem ^jOjjJI qj')> mit dem 
Anfang: Jjl^JI ^w> (No. 7850, 4). 

S. 29. Die verschiedenen Gedichte, die auf 
tien Satz (und Halbvers) jL^JJt ^s^+j \).JUi f&* 
gebaut sind, nebst der dazugehfirenden Anekdote. 

S. 31 — 37. Gedicht in einer Menge Vier- 
zeilen, Wein und Liebe besingend. Anfang: 

_Le b ^LLi! (j*.e j, _U! w** 145 ^ r* 
Kurze Gedichte in Vierzeilen S.63-66. 79-82. 

S. 39. Eine Qaclde von i<xi\ y\u> (Reim 
,-jwiX^j,- Tawll) und eine andere von ^Ui- 
,^-jiJ! ^« d j o H'0Ji (Reim ' : -J*Si\, Baslt). 

S. 40. Von Elmutanabbi (Reim U^|, Kamil 
ed. Dieter, p. Iv), nur 13. Verse. 

~S. 46-^50. Qaclde des ^k^l. 182 Verse. 
Eb ist eine poetische Vermahnung Kiȣ>j, wie 
der Dichter sie im siebentletzten Verse nennt. 
Anfang (Baslt): cs*-*" o* *i*^' J**>-i fl-M' u~<^ 

S. 54. Qaclde des jcJ-nJ! o^' CJ"^' ts*^ 
(Reim U-^-e, Kamil). 

S. 57. Qaclde eines Ungenannten, mit dem 
Anfang (Baslt): <c w 'j W m***}^ 6\jum s^ajL 
( _miU i£i\£c o^auJI bl^* c^-13^ 

S. 58. Tahrnle eines Ungenannten zu der 
Qaclde viUL=- ^am des 'All. Dasselbe beginnt: 

wkiLjjj ^.hiJt wJJJb t^Jj 33 Verse lang. 

S. 6 1 . Ein kloines Gedicht des u^UJ! ^jI 
(Reim ^UlXjj, Tawll). 

S. 70. Qaclde ^j. c ,» Lj des <Ji*f<*Jt 
(ohne Uebersohrift). 

S. 73. Qaclde des ^/H^i (t 632 /i2St) (Reim 
ij^Lli.-j, Kamil) und eine zweite desselben 
(Reim ,£J, Kamil). 

S.37. Qaclde desselben (Reim (_5/?-l0, Kamil). 



S*. 83— 86. Poetische Rathsel. 

' S. 102. Qaclde des 'o» ; Uil *t (Reim 

L>L*m, Kamil). — S. 110. Qaclde des J&alifen 

'Ah (Reim tUdjji, Wf6r> — S. 111. Qaclde 

von ^jyuuJt LijJi _^j1 (Reim 'JLIj Y, Kamil). 

Schrift: von verechiedener GroBSO, durchechnittlich 
ziemlioh gross, gefallig, deutlich, vocalloa. Die Zeilen laufen 
seltener grade fiber die Seiten ah schrage, ioft auch in 
Doppelreiben mit dazwischen gehenden Zeilen, von unten 
naoh oben steigend, bisweilen auch beeondere Figuren, wie 
Dreiecke oder Quadrate, bildend (S. 89. 90). — Ab- 
Bchrift c. n30 /i7i8. 

8233. We. 1714. 
3) f. 25 — 32 und 76 — 92'. 

8™. (20 l /aXl'4 l /a°».) 

Sammlung von meistens kleineren Gedioht- 
stucken, zum Theil Beispiele fttr rhetorische Figu- 
ren, oft : mit Hinzufiigung eines kurzen biogra- 
phischen Artikels uber den Dichter (meistens aus 
Ibn hallikan).— Die Zeilen laufen meistens schrag 
oder in umgekehrten Richtungen tlber die Seite. 

F. 25", rechts zur Seite, f&ngt an: v-a^aj LJ*j 
(Ramal) h>j*+M UaL* ~±.*s>\ ^jr^ 

*\}} Jo JJyo y^J|} ^"^ v_JU*>JI ^-JLw Ja*j, ^ 

F. 76 Schluss eines g^ij.<-Gedichts; 77 ein 
solches von bj+s* qj pj£}\ <\*ji; 81" ein Gebet- 
Gedicht (No. 3942, 1). F. 81 b ein Trauer- 
gedicht von j^wlsit ( _ 5 «y« und 82" eines von 
-bi^J-l rf{*> ^*«Jt auf ^yali f***"^! >>-*=• 

Schrift: klein, gewandt, gefallig, deutlich, voeallos. — 
Abschrift etwa 1750. 

8234. We. 1239. 

150 Bl. 8'°, 15 Z. (20 l / 4 ><13 l /si 18 X 8 onl ). — Zu- 
etand: ziemlich gut, aber am Rande stellenweise etwas 
fieckig. — Papier: farbig, ziemlich dBnn, glatt, — Bin- 
band: schadhaft.— Titel f.l* von ganz Epater Hand (2mal): 

^1 ^JOI ijixJ (1. t/A-j^) «A*J o* 1>^ ilkP 
Darunter von noch spaterer Hand: 
RaAA^! j*ic ^ ^^Ibi! QjiXil u&o JjalsJI a ]^> 13^ 
(Nioht riohtig.) 
Es ist eine Sammlung von ziemlich kurzen 
Liedern aus spaterer Zeit, mit Angabe ihrer 
Melodie. 



No. 8234— 8236. 



GED1CHTSAMMLUNGEN. 



'257 



Diesel be begiunt f. 1 b : 






Das 2. Lied f. 2«: " ^.^> s ^i 



Sciiluss f. 15Q": 

^U*?-}! |»Uj tJs^^Ls' oliyi y5ULoj.J : JjuS? jl 
F. 71 — 80 ist ein Stuck aus einer Antho- 
logie (meisteus) neuerer Dichter (des 7. bis 
9. Jahrhuaderts), alphabetisch geordnet. Es 
beginut hier im Buohstaben _ und geht bis 
in deu Buchstabea J>. Es sind darin unter 
andern Gedichte yon X.1' L*J ^1 j ^J| iUs>, 

^M^> z?^ 1 cr*!? ^ o^> *«*» o*),. ^ p^l, 

Schrift: ziemlich klein, etwas vornfiberliegend, gleich- 
niassig, deuUich, vocallos. Der Text zum Tbeil in rothen 
Stxiohen eingerahmt. — Ab'schrift c. iyso ,'ini. 



'. Spr. 1228. 
5) f. 98 — 101. 

(Text: c. 19 X 8Va c,n .) 
Gedichtsaminlung. Zuerst f. 98 — 100 El- 
beha zobeir +6*6/i 268 . F, 98 b : y^UaJlj^ Jfe 

■j^JUS till J^-.j^ ... ^1 (j^LJT^jj 

Diese Jugendgedichte desselben stehen auch 
in "We. 218 und WE. 43. 

■F.'lOl* ein Gedicht von j" '^^ J^UJI 'UsUil 
fi*J «*U!I. ^ F. I01 b von einem Unge- 
nannten; es beginnt (Kamil): 
(tea } &> ^ j^ ^yii ^ ^jj^jj u^ ^ ,J ^ 

Schrift: von verschiedener Grosse, deutlich, meist 
vooallos. - Abechrift c. "»/„„,. _ F.98» u. 102 leer. 



Pet. 351. 
3) f. 90— 149. 
8", 14 Z. (21 X 14*A;. 15 '/, X 10-). - Zuataad • 
(msanber; einige Blatter im Anfang am Rande beBchrieben, 
der etwas beschfidigt i„t. - Papiajr: gelblich, stark, glatt. 
HAMDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Titel und Anfang fehleu. Die Ueber- 
schrift f. 90° -^.y\ ^i ^ bezieht sich nur 
auf die ersten Blatter. 

Sammlung von Gedichten ("von meistens o-e- 
ringerem Umfange). Die Angabe der Dichter 
fehlt meistens. 

Das Vorhandene beginnt: 
su«. iutilij ^jul\ ( ^ M , i i-j Mi ilijj jjjy] j,^ 

Dies Gedicht ist von ^^Jl d jI (jU'w 

t 987 /i679 (No. 7945). Von demselben auch 

f.90 b Q3L6-3L,), -911- ( ? L4»), 92« (LZaJI), 100» 

(LiOil), 101 a (*jUJ)- Dieselben stehen auch 
in Spr. 1127 und Pet. 645. 

F. 11 l a ein Lobgedicht auf den ^jJt _^* 
^^LXJI^LiUI j^ (Haftf): 

F. 113 b : ^\> jy j r l ^| ^.oju.jUt 
.i^j^'m^-J <5 ^' 4*i (jjj-JI |.l. 
F. 114" ein Fiinfvers-Gedicht : 

Der Grundvers: 

i>k ^^ c^ ! J^^ 1 .«-V ^^i »Jei «i^ ^ l; 

F. 117 b : 
F. 119": 

F. 120 b das Gedicht ".iljuv ooLj des Ka'b 
ben zoheirs aber nur 24 Verse. 
F. 122" ein TaKmis; Anfang: 

^jaL**** ^j>L^oj :( _js..Lo L 
Der Grundvers: y=-UJi ^J«1J L*^ ^ V 

F. 123* ein :. ander.es; Anfang: 

^UJI l^jl ^L jl^- ^^ a i 
Der Grundvers: ^Jl^ ^ I yCi^ ^ yjJJ 

F. 124 b auf den Propheten (48 Verse): 
O^ &i zf u« (JAil 3 q^J wS'^ jyaaJ OJU3- 
F. 126 b (42 Verse): 

33 



258 



GEDICHTS AMMLUN GEN . 



No. 8236— 8238. 



F. 128 1 ': 
F. 130': 
F. 130 b : 
F.131V 
F. 132 b : 

F. 133 b (50 Verse): 

l iy^\y fLi*i\ vVj* "-r*rfj*^' XT^ 
^iXJlj vX^i v_Arfjt v-AjjiJ! pi 

F. 137 b : **>! q- ^ <S'. c^Ls- j^l 

F.138': 
F. 139 a : 

F.141: l^jj«i ^IWI :J *J> ^ .iMj* 

F, 141" von (Jf *LUJI JJ^\ tX*c (53 Verse): 
: F.143 b : 
F. 144" auf jyTohammed: 

F. 147 b ein Viervers-Gedicht: 

JU.5& ?U> ^ il*. yl ^Ls* ,h^ l*>* W/ l» 
F 149': 

F. 149 b : 

Naoh f. 109 fehlt etwas. Auf f. 112" u. 112" Lficken. 

Von f. 119 an fehlen die Uebersehriften, die Bonst 
roth geBohrieben (gewohnlioh Loajl iJj) fiber den Ge- 
diohten stehen, 

Sohrift: gut and deutlioh, am SohlnsBe etwas flfichtig, 
bis auf einige Seiten gegen Ende ToeaDoB. — AbBchrift 
urn 1750. 



8237. 

1) Mq. 466, 5,-X60— 94. 

Hauptsacklicb. Gedichte von meistens kleinem 
Umfange, besohaulichen oder erbaulicben Inhalts. 

Ein langeres darunter f. 62*— 65* auf ^e_ 
reimend; eines f. 65* — 66* auf c. > 

F. 70* Lobgedicht auf Moh. Baslt, fj£.' 

F. 81' ft. Rathsel in Versen. 

F. 84V85 b ein langes Gedicht von u«Ji ^ 
auf uil=^-« Tawil reimend, ein Gebet. 

F. 88 b eine Qaplde von 46 Versen, vielleicht 
von (j-jli \)*, auf die kriegerische Entscheidung 
am Jttngsten Tage hinweisend. Jeder Vers 
beginnt mit (j^ij L ^ (Wafir). Anfang: 

2) Glas. 32, 5, f. 134—179. 
Sammlung von Gedichten und Gedicht- 
stttoken Verschiedener. 

3) Glas. 37^2, f. 131 — 138 n. 173—175. 
Allerlei Verskunsteleien. 



Spr. 1238. 

31 Bl. 8", 19 Z. (16V»xll; WjiXl cm ). - Zu- 
stand: unsauber; f.ll stark eingerissen.— Papier.gelblioh, 
zieml.dick n.glatt. — Einband; Pappbd mit Kattunrftoken. 

Eine unbedeutende Gedichtsammlung. 

Anfang f. l b : t£&*l J>*> ^i! *J) <**£■[ 
^U y* w* i c^ii tfjM w^ a Uoj r ^iJi f \Xs^t 

Der Text ist, wie man sieht, incorrect; die 
Sammlung ist aus neuerer Zeit und enthalt auch 
2 Turkische Gedichte f. 17" u. 18". Die Ge- 
dichte, meistens kflrzere, handeln von Liebe. 
Das 1. Gedicht f. l b fangt an: 

F. 19* ein. Gedicht auf den Propheten. — r 
Die in den Uebersehriften genannten Verfasser 
geh5ren einer spaten Zeit an; meist steht je- 
doch bloss: „von Jemand". Mehrere kleine 
Tafiml8e darin. 

Naoh f. 20, 30, 31 Bind Lffoken. 

Sohrift: klein, ziemlioh deutlieh, Tocallos. — Ab- 
Bohrift o. l,BO /i7S7- 



No. 8239. 8240. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



259 



8239. We. 157. 

33 Bl. 8" o. 15-85 Z. (20 s /i X 12 l /» ; 18x8-10">»). - 
Zustand: uniiauber nnd fleckig. — Papier: gelblioh, 
ziemlioh dunn nnd glttt. — Einband; Lederdeokel. 

Angefangene Sammlung und Zusammen- 
stellung von Gedichten. 

/ Voran stekt .ein Blatt, das nicht zur Samm- 
lung geh5rt und mit einem Gedicht auf die 
Pest in Hamat im J. 128S /i8i8 beschrieben ist: 
es ist jedoch unwllstandig; der Anfang: 

Der Anfang der Gedichtsammlung fehlt. 
Das Vorhandenei beginnt mit 3 Gedichten des 
^L^Lli ^1 jJIt g« (No.7975) (auf IJrilj*- f.2% 
liU**» a f.2 b , g^f.8 1 ). Dieselben in Spr.1239, 
f. 44 b . 50 b . 45 b . *- Dann kurzere Gediohte von 
uSLsJU^I ; von jSSJL/Hj, ^j»*kdt> wi^JI C>Ud\ 
und Anderen, auch kleine Gedichte der neueren 
Gattungen. — Einige Seiten leer geblieben; 
zum Theil vonanderer Hand ausgefullt mit 
unbedeutenden Saohen. — Darauf f. 9 b Gediohte 
des (JU^iJI J-^tl o+s-jJI ^ g^i t U18 /i706 
(mit einem kursen Vorworte, das beginnt: 

gJi W^Ji «-J*S UJ^S (jXS» yti la**-). 

Das erste Gedictt fangt an: 

cjlct «%# ,5 c^jsj r </*"> 

Naoh einigenlangeren Gedichten folgen von 
f. 16 — 20 kiirzeie, wobei auch einige kurze 
Tahmtee sind. Dann vrieder langere. — Nach 
f. 19 fehlt 1 Blatt. F. 20 beginnt in einem 
Tahmls auf ein lurzes, dem Hallfen 'All bei- 
gelegtes, Gedicht cf; Spr.1103, 8'. 1104,21 s . 

Unter den lSageren ist ein Lobgedioht auf 
Mohammed f. 23, das so beginnt (Wafir): 

An dem, vie. es soheint, nur die zwei letzten 
Verse fehlen, die f. 24" am Rande stehen; ein 
Blatt ist naoh f. 23 nioht ausgefallen. Die 
Ittflgeren Gediobie horen, mit f. 31 b auf: da- 
selbst ist eine Iiioke. Das Blatt schliesst in 



dem Gebet-Gedicht (^UA^I), dessen Anfang: 
gJi ^O-l .J&iA- *JL» yLxJL«l (No. 3.940, 2). 
Hier nur 8 Verse davon vorhanden. — Ghrono- 
gramm- Gedichte f. 21 b und 22\ — Darauf 
folgen noch f. 32 u. 33 poetisphe Kleinigkeiten, 
meistens aus der Gattung ^iy* ' au pb einige 
SJols in Prosa. Diese Blatter gehSren nicht 
zu den vorhergehenden. 

Sohrift: nioht ganz gleiohmissig, dnrchsohnittlich 
klein, gef&llig, gewandt, "dentlich, vocallos; Die TJeber- 
Bohriften roth. — Abeohrift etwa urn 1760. 

8240. Pet. 354. 

143 BL 8™, 17Z. (21 '/» X 14; 14 X 7<"»). — Zimtand : ' 
im Ganzen ziemlioh gut, von einzelnen Flecken abgesohen. — 
Papier: gelb, ziemlioh stark nnd glatt. — Einband: 
Lederband mit rothem Rnoken. 

Alphabetisoh geordnete Gedichtsammlung. 
Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt f. 4* 
in der *j;+fr!l "5Ji des Elbucirl, — Zu den vor- 
kommenden Dichtern geh5ren: '^fyjJt (ir^J^ ^^ 

'.jjLJt ^^^ ^»k>a^ < (>? +LpJI Ju$* i <Sy*^ 

P. 114» die Qaclde ^.^i' fi^ ^ des 
jM\^ r M^i\ i<^»^ t 899 /i494 (No.7920). 

Die einzelnen Gedichte, haben Uebersohriften. 

Sohrift: klein, zierlioh, etwae vooalieirt, die TJeber- 
Bohriften roth. An mehreren Stellen Lnoken gelaseen. — 
AbBchrift am 1750. 

Der Text in rothen Doppelstriohen eingerahmt nnd 
in ftinig am Abstande davon mit einem einfaohen rothen- 
Strieh. Dieser ZwiBohenranm nun ist in der Regel gleioh- 
fatts mit Oediohteo in dem betreffenden Eeimbachstaben 
ansgefulH. — Die Blattfolge ist: f. 1a- 14. 26—82. 129—137. 
83-90. 16-24. 91—128. 138-»143. 

Auf den nkoh dem Buchstaben (j* freige- 

lassenen Blattern steht in grosser, unsohSner 

Sohrift (vom J. im /im) &»* Gedicht jXitl ^ U 



'260 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No; 8240— 8244., 



des <^UJI j^M j^ (No. 7692), nnbst Com- 
meiitar, der beginnt f.,131": ■uu Aa J| :Q \ ^ ^ 
J^-Wll^ J^Jtj .^t ^L ..^tpJI J-Jt ^ 



'*-■ ■ " ■ ■■■ -■ 

F. 1. 2 gehort nicht zum Werke; enthalt 

bpsnnders aUerlei kleine Mittel und Angabe, 

wie dieselben zu gebraiichcn. — F. 3 ist leer. 

$241. Spr. 1127. 
8) f. 121-143". 

8™, C.22-2GZ. (Text: 17-18X 12'-). - Znstand: 
sohr neckig. - Papier: gelb, ziemlich stark u. glatt. 

Stflck einer Gedichtsammlung. Ue.ber den 
cinzelncn Gediehten steht gewohnlich bloss JlS, 
bisweilen auch der Name des Dichters; dieselben 
sind in der Kegel sehr kurz und behandeln 
Liebe, Freundschaft, Wein, Blumen u. dgl. 

A nfa ng fehlt. F. 121" beginnt; 

it *• 



A.\aX) aJLj) t i 



'►I "!> .(*-£J;s CS.J-'" 



Bei der Kiirze der einzelneu Gedichte 
sohliesst und ftngt das -Blatt gewohulich mit 
JL's sin: es ist daher nicht moglich, anzugeben, 
ol) oder wo erne Ljttcke in der Handschrift sei; 
sicher ist aber eine solche nach f. 137. 141. 
DasSUiek bricht f.143" in der Mittc ab, ohne 
Untersehrift; Kapitelftberscbriften siud nicht 
darin. Von Dichteru konimen hier vor: ';<;£- . J 

Gedichte sind: 

F. 125" die Qa^ide i?.x, ^U ^jy des 
^JLi-oJI i\.\yA (No. 7588, 2). 

F. 131' ein Gebet-Gedicht des ^jjjl ^^, 
mit dem Anfaug: ^L=» .oUj J^c O^c ^j| ' 
(No. 3937, 7). ' ' 

F. 135 b das Gedicht: 

'* h H *•- "* o" ^ ^ c5^ ! M* <^.*=> r ^ i 

ist nicht, wie in der Ueberschrift steht, von 
K ^"o-'' sond ern von t _ g b\. t! ai\: s . WE. 45, 10". 



F. 1 36* (nicht von .^itusjt, wie die Ueber- 
schrift hat, sondern von ^JI jI J^Uj J^* 1 ): 
*U« S x*ltij J^iUJI Lw, tLu.^ xUuj j^*J! .jCo 
s'. Pet. 351, f. 90. Spr. 1127, 3 b . 30 b . 

F. 137' die 1^11 so^ag.1 (No. 7511), nur 
36 Verse; das Uebrige fehlt utegen der Lflcke. 

Sohrift: ziemlieh gross, brei;, deutliob, vocallos, 
blass. — Abschrift o. 1750. 

8242. , 

We. 1120, f.l4"_28. 74-J89. Zusammed- 
stellung vonQaclden zumLobe Spriene u.Damasks, 
von frilheren u. epateren Dichtern. S. No. 6090. 

8243. Pm.2$0. 
4) S. 119- 136. 
8", 23 Z. — Znstand: fleckig, beslmders am Rande.— 
Fapier: gelb, stark, wenig glatt. 

Stuck einer Sammlung in Jers und Prosa. 
Zuerst S. 119-125: ' ^Ix^JI sju^ 

= Pm. 419, 2. Anfang ebenii. Schluss: 

I^^W **ia*J l^II ^i*, JOtj 

Dann folgen S. 126 — 1>9 verschiedene 
kleine Gedichtsttlcke, auch o.*,^ und o*.^,-*, 
von Verschiedenen. 

S. 130—136 Stticke in leimprosa, theils 
Brief- Anfange (gewohnlich: L^ ^j 1 blJ), 
theils Buch-Anfange («.Ljj). Dieselben sind 
durchschnittlich ziemlich kurz. Das letzte Stttok 
schliesst: ^ 1^^ ; ij, 8 ^ ^ c 1,1^^1 J, o^^^ 

Schri/t: ziomlich gross und krftig, etwas mndlioh, 
vocallos. Stiohworter nnd Debersehrifin roth; einige Verse 
S.129gr6D. S.132-13G laufen qneer nbr dieSeiten. DerText 
in rothen Doppellinien eingefasst. — Asohrift c. l800 /n8s. 

8244. Lbg. 5'6. 

5) f. 121 -140. 

8", 13 Z. (15X 10; c.12 X7° m ). - Znstand: ziemlich 
gut. — Papier: gelb, dfinn, glatt. 

Es ist eine jSammlung folender Gediohte: 

a) f 123 b — 126' (ohne Itel) Q ap ide des 

^5-iii.JI, mit Interlinearglo8seii(No. 7467). 



No. S:!4-l-K2-J7. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



261 



1») f. T2(5 h — ]-27'V Uebfrschrift: 

Kin Gcdiidit iu -J] Yersou (Hasit) fiber die 
verschiedi-neu \'(.ts(i"isso. Aniaiur: 

e) f. 1-27 1 '— ]-2y''. Ueberschrift: 

mit violeti luterliuenrglossen. (No. 7488, (>). 

d) f. 130 s — 135. Ueberschrift: v^Sail JLi 
*«*a :.4Jt J_*~. c Ax, j j.L.jj-. jl [^j] j^rs* 



.vj^i'Jt/«j ■ -\j( j?-* iCj :.\!Ul«Bi 



.5 3. 



Lobgedicht anf Mohammed iu 133 Vcrscn. 
Anfang (Basit): 

J4*JI l\+=>! Lli a.+=>L.^AP J.~ Ji v^xl Lu «M i\*ii 
Mit Iuterlinearglossen. 

Schrift ;k]ein, ziemlich gut, otwas vocalisirt. — Ab- 
schrift c. '»V,7i)5. — Bl. 121—123° u. 135"— UO Jeer. 

8245. Pm. 409. 
2) f 88 b — 99°. 
Format etc. u. Schrift wie bei I). F. 88 b u. 89» in 
3 Columnen geschrieben. — Eine beBondere TJehersohrift 
ist nicht gesetzt, ebenso wenig erne Untersobrift. 

Samuilung von mittelgrossen und auch kloi- 
nen Gedichten und Gedichtstucken (und f. 99 a 
auch einzelner Verse) Verschiedener, deren 
Namen meistens angegeben sind; die ersten 
sind Liebesgedichte, auch weiterhin sind deren, 
es kommen aber auch ernste Gedichte, wie 
Trauerklagen, vor. Die Dichter sind:. 



88", 89" < ^3ljJ|. -g^sJI 
89" ^.sb JiJJ D U^ bL 
90' ' ] i:y ^^ 

90 b . 95" ^jJI L 4 .j 

91" ^.sAJiJI J^ j £1* 
91" ^iil O^e a i <\*.s>\ 
91" ff- j^j l«JI 

(nebst Tahmis des 
*a*L. f. 91 b ). 



92 b .93« CJ i l \ + ^ ^_^| 
l _5jL>J')fii_jj.ajy l ^j^ +c 



«■£ 



oJl 



i-SJI 



L^V^ 



93 b 
94' 
94« ,1 ol|l >jj jib. 

95» u\.*aJI iX** ^ oA *K> 
95 b ^ ^j j^ 
97* ^j^iJiJi joj jj| 
98" Ly^yJ! i\**Jt 

u. e. Andere. 



Na'ch f. 90 scheint Einigee zu fehlen. 



8246. Spr. 1101. 

2) f. 1. 2". 38 1 ' etc. 

Format (1U Z.) etc. u. Schrift wie bei 1). 

Vou den Persischen und Tftrkischen Ge- 
diohteu abgesehen, enthiilt dieser Theil der 
Ilandscbrift eine Anzahl von meistens ldeineren 
ar a bi s ch e n Gedichtstucken , hiiufig Sentenz- 
verse, von versehiedenen (gewohnlich nicht ge- 
nannten) Dichtern. Es sind darunter einige 
Verse von ^A^l (f. 38"), Xi.fc(l k ), «^ c (78'), 
-JU»^J (88 b . 115 b )," v_JLb ^i a /^ (40 b . 
77*. 78«), ^lAJI (72 b . 74'),"^^ (38 b ), 
K^bcJI jA (50» b ), ^jjj of X^ (78 b ), 

<^^ o* 1 ( 118 *> 

Von dem Sammler, ^jjJI _.*c y j J. c , 
sind auch kleine Arabische Gedichte dabei (f.86 b . 
89 b ); ferner ein Stftck von ^iXiUI s^b»Jl t j\ j_ ; + c 
(1°); ein etwas grosseres von |]^Zl!, handelnd 
iXas^xJI j f. 118" und anfangend: 

(No. 7688, 1). 

F . 87 b — 8 8" eine Qapide yon 38 Vereen, 
von U> jji f 7i6 / 1S44 (dem Verfasser des 
MQoran-Commentars"), anfangend : 

F. 90 b — 92" (ohne Ueberschrift) die 
**J>i<*JI 8i\**ajiJi in 29 Strophen (No. 3437). 

8247. Spr. 1228. 
-..: ; I) f.l — 10. ' 

246 Bl. S", 25 Z. (21VaX 11; 17 X 7 s /< om )- — 2n- 
stand: ziemlich gut. —Papier: meistens gelblich, dunn, 
ziemlich glatt. — Einband: Pappband mit Lederruckeo. 

An fang f. l b : Mi»\ Mj\ ^^ U J^=-l I 

J*.*i «-«.=-l^! iX*=- . . . '(jwjjUl oLs^o u»l*o 

'lXasx K_,Si\ ^fi\ ^jjjii Qts? ItX^s Jou Ut . . . 

Diese Gedichtsammlung beginnt mit 2 Ge- 
dichten des ( ^Ad\ (jO-sUt^ji »U!A4 ( a uf LsUi^s- 
Baslt, f. 2* und ^ Kamil, f. 2 b ). 



262 



GEDICHTSAMMLUNGEN . 



No. S247--8249. 



Dann f. 3" ^LiJI ^Ul J^b 
J-Jjia \\%xl *.j t^^Xp q\ J<^"^ — *ftt*l "-rfi; <5^ i)"* 

= Pet. 354, f. 109*. 

:', F. 5..*. Kj^-o -SJkAJiaS :; 
L*^\*» tjolh ,g*.*<\i cj\«F.0> LLwJ ^jbUpt oj**»& i^» 

Ui'^s-. *j jOCli ■■■■ : --' "■■■"■ ■ :L*.si.« -^3 ■"■ l*ait -lis* 
" F. 6" Kj_j.aJ L*arfl *1, 

F. 6 b ftj_^j W *J 5 
F. 7* "tfjAX* UyJ »J, 
and f. 7*. 

- F.7 b ^s-bsO! oLj! ■'■u**^ W aJj 



a 



(/V C^9* 



(ImGanzen5Ver8e. Der Gr und vers reimtaufo.) 



F. 7 b "^sUw. L*ul iJ, 



F. 8" AJ«/0 (e«-ijl I4J f*^« i^* *-&Jj<wJ 



(j-^jCJI i_*.s^ c^^' ^ ^ 



{j^iJI ,j liXi!! L~/« igyS igP 



F. 8" »J« (j.Jk* ^yyJJ 

_^dL J^s ^ Asp U JJ' ^ .4!) J^w, U LiJJ «V? 

F. 9" ^XJI *^l ^i\ g«AA.ILl 

F. 9* «,*£ (d. i. S-*** o^' No - 7899 > 2 )' 

wJLkll C -4*JL)' (-a^JI \iX9 iXacj 

F. 9 b die Qaplde fcJiXju "!! des ^IJutJi TsIJ^ji 

F.10» ( Jj*-l > 3? u »L«Jt_ > jl Jwj^^ A7I ^ /j«> j iX^I 

»^5 J i' ft^wJ ! (^I_)>>J Vji*<2 ****** ^Jy-" -kj*J VyA*& (M>y. 

F.10 b fclJlM^iZSur^ 

Schrift: Uein, ziemlidb. deutlioh, vooalloa, — Ab- 
Bohrif t urn 1780. — Kadi M fehleb 3 Bl&ttor. 



8248. Spr. 1228. 
2) f. Il b — 39". 

8", c. 26 Z. (Text: 17 X 7Vs 0,n ). 

Diese Sammlung beginnt f. ll b 

aLtp- J. »,.*. *i^.S>bt *UL1 K5lJC*»b oJX.c» 

Wie weit hier der Dlwan des Ibn el'aflf 
f 68 */i289 (No. 7783, 1) gebe, ist nioht ersioht- 
lich, vielleicht nur bie £.18*. Derselbe veS, nicht 
alphabetiscb geordnet. Ueber den eiiizelnen 
Gedichten stebt Anfangs in der Kegel JL*., 
nachher von f. 18 b an bis f. 30 niohts, nur 
ein leerer Raum. F. 24 b hat die Ueberschrift 
^SiX+rfUl (j»l.s (^/S und beginnt ^ j.-«v\JI ^aoc rf)l^l 
(No.7582, 3). " Nacb f. 30 feblt etwae. F. 31 a 
(jj_.AH o^y i^>I >-aj>>^J- — F. 31 b zwei 

F. 32* in neue- 



Gedichte von id^\JU ^(. — 
rem Metrum von ^Jj-X-jJ! 



(f um 1100 /i688)- F. 32 b . 33" von demselben. — 
F. 33" unten von ^s^i ^s^ o* 3 *.-"" ^^ 
t 977 /l669. - F. 34' ^1 il^l ,JUJI ^^1. - 
Ibid, und 34" ^L?uJjJI A^l. — F. 35« 
^•LiLi-^JI A*>l £; LJI wo^i. — F. 35" 
Cj Ji ( »^>^l t \ABg < ^lJ(8.No.7618,3). Anfang: 

F. 36 b ^1^1 Jws>! *-jb3. 



F. 37* «-oL<J ^a^uJIj, ^j-^J! vJLi;*iJJ &*ei\ 

F. 38" ein Mowaidab" und 39 b ein Tafimls 
von demselben. 

Sohrift: klein, ziorlich, deutlioh, vooaUos. — Ab- 
sohrift nm 1780, 

8249. Spr. 1228. 
3)f.40-T-90. 
Dieae Sammlung gebort zu der vorauf- 
gebenden und enthalt f. 40 — 55* MowaidaB.- 
Gediphte, Die hauptsachliobeten Diobter sind: 
F. 41« vwJa^l ^1 yjJJt a UJ, 43*. 47'. 64" 
o^| ofi, 44» (^ijXi\ ^yUt vJu#»,.sX*** 
44 b jj-ijLH O^c, 45' ^^Jh l f i l* r f^SoicA'i 



No. 8249— 8252. 



GEDJCHTSAMMLUNGEN. 



268 



46' v_i->^_» ■qj.vL^JI; ,-iX-fj, 48*. 52 b 
«5UJI Ll« qjI, 48 b ^lUaoJI ^oJI c ^«>, 
49*. 51' Xf ^!, 50" j* c U«l ^ ysj _*!, 
55" fjAdiXiW a U> _>ii, 55 b L&Lj «&su*. 

F. 56-— 61 einige Qaclden, und zwar: 
f. "5.6* das Gedicht bj^ yaJb - von qh^JI .iU*»J 
(dasselbe f. 110"). 56 b ^bu — ^ |ji ^ .b 
(Kamil) von «5^uU 'j**VI. 61" auf ^j (Wfifir) 
von ^>>U*aJI (^JL^l ljOUsI bj,. 61 b Lobgedicht 
des Lr » w LLJI Lf JJ«Jt iX*c auf j-J^^Jt _jXj ^1 
(auf vybj Kamil). 57* auf *iUT (fraftf), 
—-40 Dichtem zugeschrieben. F. 40. 57 b — 60. 
62—90 leer. ^ 

> 8250. Spr. 1237. • 

120 Bl. 12™, 13 Z. (14x10; ll'/sX? -). — Zu- 
stand: scbJecht, fleokig, sohmntzig. F. 120 stark beBcha- 
digt. — Papier: diok, gelblich, ziemlioh glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Kattunrueken. — Titel fehlt. 

Sammlung modern er, kurzerer Gedichte, 
namentlich vjeler Mowassah. ' 

Anfang fehlt. Das erste vorhandene Gedicht 
beginnt f. l b : ^1*^1 ^b b oM J.\ jjjo b 

Der Schluss fehlt. 

Grossere oder kJeinere LQoken naoh f.8, 22, 36, 56, 
64, 72, 80. 

, Schrift: f.l — 80 ziemlioh gross, deutlioh, aber nioht 
zierlieh, vooallos; f. 81 — 120 diok, gross, ziemlich flOchtig, 
vocallos. — Abschrift c laoo /i786. 

8251. Pet. 579. 

2) f. 103-127*. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). (Sobrift so 
wie 1 1—38.) 

In dieser Sammlung kommen Gedichte vor von : 

103* ^JOXJtf! o\3^k\ jiLb f m lim- Anfang 

(Motaqarib): 

Ausserdem noch f. 104 b . 
103" (u. 106 b , 109% 112 b ) v^*=s« orf oJl vjLfri. 

Anfang : gsuoll — *!** & <^i b*> l?' 
103 b ^^1 ^i D pJt v»U> t 686 /i286- Anfang: 

U**» — V**' CS*'^ V^' £**»' &* 



104* ^JJIjJjJ ^ yJu»rfjXJ\. Anfang: 

105' ^^^u^lO**/ 105 a ^a*Ldl ylfr&Jt 
105 b ^j*ii ^1 qjoJ! Oju*. Anfang: 

106' ijJ] pJI ,^0. Anfang: 

b»sc iXi — Frr^ Oi+H M^J- 6 

107* yJUqj! 5,pJI *5U 108* ,yUi-oJi SU«U 

108* ^SAaXJI i>U* ^ jXj j^jI 

108" j^l^lyjjJI ^' 109* pU'^t^il^ 
110* 5i**jj3uIiv«vSJt ^iolS jSju> _jjl . Anfang: 
f\A — r Us- ^.bj ^^ v_aJ> Ul 

in" Cj? L-ii^ ^ & ^y\ 

112* ^ULJI qjjJ! fUo. Anfang: 

F. 113 u. 114* stehen einige Gedichte ohne 
Angabe des Verfassers, (fflr welche jedoch 
Kaum gelassen ist). 

F. 118 b S. ein langeres Liebesgedicht, in 
neueren Formen, in 5 bis 6zeiligen Strophen, 
mit verschiedenen Reimpaaren, ohne streng 
durohgefuhrtes Metrum (Baslt). Anfang: 

Fur den Sohlusshalbvers der Strophen ist 
meistens Flatz gelassen. 

Der Schluss scheint zu sein f. 126 b : 

Dann folgen noch f. 126 b unten und 127* 
oben einige kleine Versstflcke unbedeutenden 
Inhalts. — F. 114 b — 118* leer gelassen. 

8252. Lbg. 455. 

86 BL Queer-4", 14-15 Z. (14x22; 12x20<"»). — 
Znstand: gat. — Papier: weisslioh, stark, wenig glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederr&oken. 

Diese Sammlung von Gedichten beginnt mit 
einem kurzen Tafimls des jLh,,» »,11 ^Wl *>y* 
(auf das Gedicht eines Ungenannten) : 



264 



GEDICHTSAMMLUN GEN . 



No. S252--8254. 



F. 4 n das Gedioht des Abu nowas: 

F. 7'' von 'Omar ibn elfarid: 

Langere Gedichte von^JuJaJI v->'uSJI, .J^^r^A 

(Mehreres), ^ ^ f. 20", ^j;^ J^.23", 
u »Li_u!24°, ^.^1^1, ejl^lp^t, ^X*^!, 

^JcJJt ..Ujjjl 40 b , ^JuLJi^oJi JyJ=, ^jljijjf, 
^tX.o-1 ^y*^U ^JLiX^J^l V^Lo, iUU (_, vv ~ i ? |*^*^> 
^j'joi-yi i v**>' -ijJwii [ ? 'i'-^! ^-«.c, uud von 
Audnreu, audi Ungenannten, oft aucb bloss Di- 
stichen. — F. hS — 66 a stehen die oijJE^I .XjuoiiJi 
des ^gJLAl ^^-i. 

Schrift: -'gross, kraftig, votallos. — AbscLiift 

C.. la ?",'l7-!5., : _: : . 

8253. L%.4i9. 

22BI.8'', 17 Z. (21X15; 15 X 10""). — Zustand: 
sonst gut, uljcr f.l— 4 am Kande u. im Text bcschadigt. — 
Papier; gelb, glatt, ziomlich dunn, — Einband; Papp- 
l>and mil hoderriiokon und Klappe. 

Dicsc Gedichtsummliuiff beffiinit f. 3 a wit 

<ler Uoberschrift: ^ iPJuu U, HO*.**iiiJI »JO> 

An fang f. 3 U (Basit): 

^* :i gr :i ^!r' ! ^^ (]•.•* (J& ^ t^s ^ • • • 
(die orsten Silbeu fehleD). 
Ks ist cin Lobschreiben, init einein Gcdicht 
beginni'iid, auf 'Abdullah basa elkoprili (/.iidc), 
«"" u:l0 /i7i«, vou 'Abd elqadir abD M.nia- 
f'ii b i r. Mufti in Mekka. % Von demselheu koinuicu 
1'. •"> tt'. viclo Godidite vor; cr wird stcts jjy! 
gruanut ; di<' Saiiiinliiug rtUirt also vou dessen 
Snlin Iut. Dip Gcdidite gohorcn alle dor Zeit 
inn n:,n /i7iR lieruui au. Audere Dichter sind liier: 
(j-Ls^Ji^l jJJi ^Xi Q j ( _ <r Rli*a», J^i 0}\J*\ lV^, 



DasVorhandeiic, buiter Gelegeuheitsgediclite, 
sind nur einzelue Sttieke aus eineni grosser en 
Werke, in velchein der Soliu Gediuhte sdnes 
Vatei's uud dessou Zcitgeuosseu zusamnieuge- 
tragen hut. 

Vor f.5 fehlt viel; Bl. 1 5^.15)" len-. Dass.. 
Bl. 3. 4 dassu gohiirt, . i.st nioglidi, nber kciues- 
wcgs sioher. — - Pi e Sanunhiug bricht i\ 22* 
oben mit doin Verse ab: 

LIm, »>\iX*ya j+xl\ J-i^ia ic liLt> »J^}i ii>Us»lj 

(obglelch fivilicli das Stuck f.l 9-^-2 2 vor f.5 
zit gehiii'cu u'lu.'.intV 

Sclirift: gross, kraftig, gut, Stiohworter roth, der 
Text in rotben Liuien. — Abschrift c. ,S00 /i7H5. 

F.l. "2, viclleicht yon anderer Hand, in 
fli'ichtiger, kli-iiu-r, gedningter Sphrift, enthillt 
riur Klaguschrift imd cine Futschiddigungs- 
schrift aijs.--;'dem.:Jahr*.-.W9/i7i:j.; : '.' 

8254. Prri. G25. 

MS Bl. 8'", 12 — 17 Z. (20 X 13; c. 15 X 10""). — 
Znstand: ziomlieh gut, doch nicht froi von-Flccken und 
Ausbcssorungen; der untoro Rand ist wasscrBockig. r— 
Papier; gelb, glatt, ziemlicli dunn. — Einband: der 
Vordordeckel von Leder, das Ueljrige Pappband. — Tile I 
fehlt; docli stobt f. 1" von spatorer Hand: 

I»^j.*1.e. *_iJj.^. JvomJ! j-L^i .i S p-j*^ 
was je(b)oh nur y.uin Thoil riebtig ist. 

EiuciSiiunnlun^ vonGcdicbtoiiVcrschiedener, 
liauptsriuhlicl) aber nciici'ci' Dichter (iiiu "*'.''i7fiii). 
lic.'lisl ciiiigen wpuigen Stiickeu in J'rosa. Das 
Hunptsiichlii'.hstc dnriu ist: 

1) f. 4 a (oliue Augabe des Vorf.) die (j.a^ldc 
^♦Ju. Joul des o>*~Ji _5.ii (No. 7!)40). 

2) G" eine Qae.lde eines Uugcnauuten , in 
4f> Versi'u, die uaoh dem Anfang betitelt 
ist: ^g*.i\. LlxJJl S^yji. Sie beginnt (Kainil): 

3) bis 7) Qacldcn des _ e ~U*il und zwar f. 7° 
auf L^. («d. Diet, p.101) 7 b jsoJl (p. 284), 
8 a ^oibjJI (p. 327), 9 a (p. 368 — 370. 361), 
9 b 'J^~JI (p. 166), 10" u ; !yi (p. 172). 



No. 8254. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



265 



8) 23" grii sscre mid kleioere Gedichte vou 18) (i5» eiue Qacide des iui 'ILj' ^ 
C5^^! pH^' V^ (t ,0ro /l6S0). 

9) 24" Gedicht des ^XSJ? J^LiJ! ^\ .Xxc 
Anfaug (Baslt): 



O* 1 



SJI 8. 



(j^ 1 "Lr?-J v^ii»l gwyJI iol. 

10) 169" aine dem ^JT^TTjIL beigelcgtc 
Qacide, deron Anfcuig (Kauiil): 

Nnr cin Paar Verso dcrselben findcu sich 
"dnvoii in dor 1!). Qacide. soiucs Dlwiius 
■■'(Six. diy. S. 41). S. Np, 8258, 1. . 

11) 139" Tastirdes ,^1 y^j.^Jl U? ^ 
(uni MS "/ 17r>G ) zur.Qin.Tdo des ~I5~~T3I? 



19) 5(>" Qapide \>£>^a y j des iwJjj 

20) 174" Qacide J*XS\ "^ des j^jil'^l. 

21) 118. 135!'..<^pidenvon^>Ul c ^jJt p Ll Sfc .- 

22) 53° Qa cide U£, Jj| ,j dos - ^xJt ^i 

\?/«^! t C75 /i276- 99" erne audere kleme 
Qacide dcsselbeu. 

23) 111" Qacide des ^l^JUl ^jjl oi-oU 
t r,30 /i2!ii ? dereu Aufaug; 

•>i>-y.i- aj^XJUI ui'iXic L*Li 

uebst Tafimls dps^.,01^ j^il^ E (u,„ i i*s ', 7? ^ 

das begiunt: ^j^Pl Ljc,ij| ^.Sy L u*a 

24) 11 ii» dieselbc Qacide init, Talinils des 
O^ cr> ^ ( lun I090 Ag7o) : diisselbc begmut: 

25) 13{i" einc Qacide des X> ^i ^ j^^ 

2(i) 57" Qacide £*aH ^ des ^l^jdt ^ 
27) 70" Qapido *Ju\ Hr j'«inj| des^^JI j^f 
nebst Tnfiuils des jJ-\ ^jJi ^^io, dessen 
Aufaug: \yX*> o4 j ^. Dasselbe Tafimls 

aucb f. 12'(>" if. 

13) 07" Lob w .ide des ^Uj .^» auf deu Vor- j 28) Versehiedene meistens Hingere Qacidcn des 
wall,,- Aegypteus ...M .,.o^ bf : ^^J-|. i :.,..J^jT--3ji-^ ! . 67 .. 75*-82?, 94". Die 

Qncide ..73": iJI UjUi ^jj! (3^ O" Cr 1 "^ 
stoht audi f. 1 ] 9", bier aber uur die prsten 
14 Verse. 



J*i 



^■l u; 



12) 104" TalhiiTs ohios Ungeiiaimtcu zu dor 
Qav-lde dos ...::v j- i!'i", deron Anfauir: 



'r/ 8 - 



&j Uj.' 



j-LstJj>JI 



Dasselbe bcgiuul : 



LJJJI ijv^ 



lii Jj>l Jo...J Lj 



Aufiuig : 



D A 



uS'»j\ U- 



«.jl*j (jj! 



(t 7 % :!C 7): 



40 Verso. (Stent aucb in seiiieni Dlwfiu 

Pet.277; 1 3 Veree davon aucb hi We.l 73i).) \ 2i)) Eiuigo ..Qnpidcn dos 

14) 131" die Qavido. dps ^**>o^l, dereu An- j (;0\ f,b\ 6li". 113". 157". 

fimg:, J-JJ1 ^ o^=. llior 22 Verso. ' 30) 15G» Qacide des ^>J! (1st wol o^c 

15), lf>8'.' dioQavldo dcs^l ^ + *f.i /)Wi . j.^ ^ ^, + S 09 /]40c) . Apfilllg: . 

m luVersen, dorouAufang': ,' ^U^ wU^ ^ ^^i } : ^« J^ ^UaJ ^^ k 

-PW ..jA^l :.g^i ^***Ji v^ 5 ' .19. Verse. 

j-^i! Klc ^,Ui Js^^ CjA ; : : ; .. | 31) -(Vfi- Qaolde des sS^Tl ^A'i ^. Aufaug: 

1G) 109" Qaeidc des ^^^T-I^l (t^/ 10 „„), j .. .JJUI* U>^ ^ .P*t* 

deron Anfaug: JJj, H ^ .oJ-J, uobst Tafimls i ^jt ^^ ^U »jU"i»j 

eiuesUngenauuton, das begiuut: ^^l^y j 32) {/g. ^^ ^ ^ J ^^ ^ ^^ 

1 7) 140- T afinus zur Qacide r ^Ji ^> des j f «/„,,. Anfaug" (Ramal) : 

Es beginut: 



^SLiliil von ^ 



-* J V> ., -* E - 



HANDSOHHIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



^ J I Q" ^t 



& 



: Jli OlIo ' 



o' 



lXjuw 



34 



•266 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8254v 



33) 54" Qapide des u»l^ui,i D ji jJN £JS f I052 /i6«- 
Anfang: |>Jy (jjj-^ ^-^' CT? -1 " ^ 

34) 125: Kleinigkeiten von ^.^UJI ^y-*^ <^+* 

(t 1148 /i73o)- 

35) Qafiden von Dichtern der spatesten Zeit: 

n) ^iji\ jUtfl M ^ ** (um i 166 /i 7 4s): 

■26 b . 36°. 
I)) ^xlt *JH £& (um 1166 /n48, auch nooh 

" 92 /i778) : 2 6". 29 b . 45". 223". 238'. 257*. 

c) ^4^(um» 6 V7): 28 b . 44 b . 153". 

d) jLx oi l*i %> (umi"o/ m6 ) : 20 b . 29'. 

e) ^J.|Joil Cj 5--^ 0*~N ( lun 1170 /i766> 
.36*— 41". 100 b . 122". 

f) ^ ; U*il £U ■•*- (um ™*>/ mi y 43 b . 60 b . 

g) ^olXJi ^SA^.JJL^ s Ui (um ««>/„«): 
46'. 61\ 

h) ^\J\ <J\2 (um im lpn): 43\ 54". 
i) ^^t yUs* (um ^ 70 /i 746 ): 20'. 41'. 

42". 96 b . 121". 
k) ^bUJi^J^l^^ii'O/nse): 82". -210°. 
1) ^^ii i^-^ c»*»f>' ( um U88 /"74): 

186 b /. 220'. 256",: 
in) ^ji\ £M <^,oi o->'(™ 1188 /i774): 

ll b j 13". li b .'lG\ 17". 18". 19".|88 b . 

90S 91". 10 IK 102 b . 120°. 164 b '^ 
n) ^1 lJ? oaJ|l[j* (um 118S / im ): )H b - 

130". 168". f71\ 184 b . f89". 5J08\ 

209^. 210 b . 225\ 226". 237 b . , 
o) ^4\ Ul ^ (um "M/ 1774 ): 170". 

17;4". 193". 1194". 
p) pLjjj (um 11G »/i747): 188". 321". 
q) '^kxi-Jl ^.1 pi) (um 1]89 /i77B) : 

21 i b . 217 b . 
r) Juo^iJ u***-^ ^ (um"9°/ 177G ): 180". 

258 b . 392". 

s) to U& U» ^ D i U».du^ (um 1190 /i776): 

187 l \ 
t) Oil ^.iJ A**vJI ^u>JJi *JJI «X^ (um 

1190 /ii«): W- 



u) ^1 ^ (um »«»/ m6 ) s 206V 
v) ^XAil^ (um"9o/ 1776 ) : 2 13"- 217'.. 

. w) . d* j/o* r^ 1 ( Uffl U9l V"76): 238 b . 

X)^^!^^ p^l (Um 1190 /l776)' 

240 b — 242'. 
y ) ^ Qrt-I qJ ^ *M ^ (nm I19 "/i77e) : 

242". 
z) ^1 ^Mi\ o— (um" 9 Vm7): 254". 

aa) Oij ^Xiil ^ "*** 0^° ! Jw * 3 ^ ^ 
u»s /l778 u . i202 /l788 ) : 262V356". 

ab) ^laCJ! ^ r^S bU (umU*/iJ7«)! 263". 

ao) ^>JJ v*^ ^ j*^ O*'^ (^ 
i»»/ 1779 u . 1202/ 1788 ): 232'. 27 8f. 273 b ff. 
298' ff. 324 b . 355'. 288". 

' ad ) l^' l^ 4 ' ^ **** ( Uml20 °/«80 : 323b - 

ae) *>\jj3* ^xiU v,f^»' *>**■' ( um f^/nae)' 
338* ('Talimis zu einigen Ve^sen und 
338 b — 342" Talmlse Verschiedener zu 
densejben Versen [Klage um Elliosein]). 

af) «5Lu ^ A*^* i iH\ k\^ (uml 218 /i 798 ): 
350 b . ] 364". 

ag) ^^Jbi-t J^^-^-oJ «JJI ^^(iim, 1218 /!^): 
365". 386". 

ah) ^-*JI ^^il o 1 ^ ( um 1213 /"98): 887'. 

ai) J^bLiJI z \z*)\ ^ (um l200 /i 78 fe): 365 b . 

ak) «5huj ^< J^ (umi^/ni): 385". 

al) i^ai ^U<1 gJLit U* (um "«o/ 1776 

und^if i/ 1806 ) : 184". 239 b . 247 b . 221 b . 

224 b . 232 b . 252". 276". 277". 286 b . 293". 

293". ^05". 308'. 319 b . 322°. 326". 329". 

330". ;331 b . 344 b . 346". 352". 353 b . 362 b . 

369'. 373". 374 b . 377 b . 378". 378". 380". 

382 b . 384". 388". 390". 
am) J^ai Jm^ ^ (um "9°/i 776 ): 275". 
an) vJlXM J*»« (um 1190 /i 776 ): 172". 185". 
ao) U^ C i $)$ ^ (um "60 /m7 ): 48". 
ap) y^J-\ oi ^\ O^w (um nwinu): 49". 
aq) ^.♦Jl^iXSl U^ (um» 90 / 1776 ): 52 b . 
ar) wyaioil Jm^^U (umilfi«/i 747 ): 98". 98". 
as) ^Ul J^ (um " 60 / 1747 ): Q 9 "- 



No. 8254. 8255. 



GEDICHTSAMMLUN GEN . 



267 



36) j^JbLIaji j-t-jJ> rf iA*=>l qjjJI V^-c-' 5 
(+ ws /ii63> 69"- 84"— 88". Diese letztere 
Qacide ist 92 Verse lang; ihr Titel ist 
X_j.-X-XJI "fill, und der Dicbter zcicrt darin 
seine Bekehrung vom Sl'itismus zum Sun- 
nitenthum an. Ihr Anfang (Kg mil dec): 
j^Ju t5 **j>''' : uio'iXc : (No. 7691, 2). 

37) Unbestinunter Zeit: 

a) jUaJI Qj"^,csr. ypJl'ci-fc: 64". 64 b . 

b) >_Jl%JI: 166\ Ein Tanmls, in der 
Ueberschrift falschlich fJ^yfi genannt, 
Anfang (Wafir) : \jfiXi <J>,yd\ U *JJI Oj&i 
Grundvers : -\^& <i£JI u^jM Jai ^ 

c) (^j^l o*>JI '^c: 92 b . Ein Lobgedieht 
- auf den Propheten, 38 Verse. Anfang 

(folflf): Jl> ,»JlwJI jli O.S C^ai JjP 

*^U> ,i>! ^ ^ bj^ 

38) (jjLWl "Uo^ j^ : 342b ' beschreibt sein 
Zusarnmeutreffen mit einem Lowen. Anfang 
(Wafir): vy«.=» ^ti/j OcX^i _J ^Lii 

worau sieh die Beschreibung des Lowen 
in Reimprosa sebliesst f. 343" — 344". 

39) Verschiedene Gedichte kleineren Umfanges 
fiber den Satz: JLiy jjuu U JC U: 266 b — 272". 

40) Einige kleine Gediehte, dem .eJ^sJ! J-utUwi 
beigelegt, davon das langste (14 Verse) 
auf sein Wdrterbuch: 376 b . 

41) Verschiedene Verse auf allerlei Blumen 
und Kerzen: 132 b — 134. 

42) i^Utl KlU,, f. 30" — 34% zum Lobe des 

-M^ o^f-g^' o*' ^ o**' °^= sf ' |»*JI (J*. 

.- 11m -* 180 /i7«« Streit Ziehen Stern, Mond, 
Kerze, Glas, iiber ihre Vorzfige. 

43) EineMaqame, jU*>i lUlXij, 161 — 164% dem 
Lib q^mo- g.Lii pj ^^t Oii^ ^ UL UJu* 
gewidm et (urn U80 /i7 8 6).- Anfang ; *JJ o^t 
,w3l UU jou U . . . .bCU ^Iwlt <_**>, -^oJI 



44) Einiges fiber die\_~*^ ^j 391" — 393". 

45) 5 Stiicke, uberschrieben init.x.o, 3G6 1 '— 368% 
in gereimter Prosa, Lobspriiehe an Ver- 
schiedene geriohtet. Das 1. Stuck begiunt: 

Das 2. : y»LJI q>« >*i Uj ;j*UJI «5UU u£,4* 
Schluss: j-LilL p„i a 11 tXij.il q>j II l ^J J 

46) Turkisch ist ziemlich viel in dieser 
Sammlung: 21 b . 25. 26». 50". 51. 120". 
196". 208 b — 209 b . 229 1 '— 231. 236 — 237". 
244— 246. 253 b . 254 b . 255. 259 b — 260. 265\ 
276 b . 281"— 286". 290 — 292. 294 b — 297. 
300— 303. 316— 319". 335—337. 358 b bis 
369'. 384 b . 

Schrift; theils gross uod krfiftig and randlich, theils 
mittelgross, theile ziemlich klein und gef&llig. Die Zeilen 
laufon bisweilen sohrag fiber die Seiten, auch Ton oben 
nacb unten, zum Theil wellenformig, daehformig, Quadrate 
biidend. Moistens yocallos; UobBraohriften roth. — Ab- 
sohrift urn lmo !nab- 

Als Schreiber und Dicbter nennt sich 
^^^(^^^(s. 35,1) 272»- b . Ferner ^.jJI^I 
(s. 35 ac) 273 b ; dann besonders noch J--Jlj> 
<6\j \>UJo (um.-M?Vi777; Sohn des in 35al Ge- 
nannten): 228". 247*. 333". 

Eine ziemlich grosse Anzahl von kleineren 
Gedichten ist hier nicht berftcksichtigt; ebenso 
wenig in der Regel diejenigen, deren Verfasser 
nicht genannt sind, 

8255. Pm. 542. 

248B1. Queer-8™, «.13-1GZ. <13 8 /aX20; c. llXlB 8 " 1 ). 
Znetand: nioht reoht sfcaber, znm Theil fleokig, besonders 
zn Anfang. — Papier: gelb, ziemlich dunn, wenig glatt — 
Einband: rother Lederbandy— TJtel fehlt, aber f.l» 
yon etwas spSterar Hand: 



l^UAl 5 ^Lxs.1^ XJlffiLsUI ^1*3-! 
was im Ganipa riehtig ist, 

Sammlung von vielen meistens langeren 
Gedichten bertihmter Dichter, zum grossen 
Theil der altesten Zeit, viele aber d,pch auch 

34* 



268 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8256; 



der mittleren und spftteren, angehorig. Bei 
manchen derselben sind die Umstande zu ibrer 
Veranla88ung u. Abfassung angegeben. Uebri- 
gens kommen doch auch Distichen und ilber- 
haupt kurzere Gedichtstucke nioht wenige vor, 
besonders am Ende der Sammlung. 
Das Hauptsachlichste darin ist: 

1) f. l b — 6 b mehrere Qaciden des SOlitX!! &$ 
d. h. i>.*s>l ^jj Ai\ Juu.c ^j jJUi iXac, nebst 
biographischen Notizen. (Ein langerer Ar- 
tikel fiber ihn im Kitab elaganl Spr. 1176, 
f. 381" ff.) Eine 57 Verse lange Qacide 
beginnt f. 1" (Tawll): 

waajL) »La+J! is^i l5j' ^ ^ 

2) 6 b 11 Verse aus der Qacide des SUfilc, 
deren Anfang: ,^JS ti£.j l^!o 

3) 8* Vei'se des Js*« j ^"St j ^ 

4) 9 b Einiges von «£JLc ^j .VL«*jj ^j iX^J 

5) 10 b — 19 b Proben von u-^fiJi £.-! , auch 
die Mo'allaqa desselben f. 13°— 16". 

6) 1 9 b — 23 b . Von ^IajoUI ajjUS verschie- 
dene Gedichtproben. 

7) 23 b . Von ^j..^ wuUJ! 8 Verse einer 
langeren Qacide (Tawll, auf -w reimend). 

8) 23 b — 28\ Von ^Ju ^ a > ^ das 
letzte Gedicht seines Dlwans (Six divans, 
No. 20). 26 Verse lang, ausserdem einige 
andere Stilcke. 

9) 28" eine &£A0; des ^j*.** Ok*c an seinen 
Sohn |}.*-.=>, in Versen (K&mil: 

(j-^cLs . . . «^j t.jjLi' u5Ij! ^1 J^aS-I 

10) 29»— 30 b Gedichtstucke von ^JUbJI ^L=> 

11) 30 b einige Verse aus der Qacide des 

12) 30 b Einiges von ^Jt J:yji (Klagelied). 

13) 31"— 8.8*. . Von ' ^U.$J! +& _^l Klage 
um seine SShne (Anfang [Kamil]: 

(f^S ■ • • jfyrf ?*#; pjM cr* ! 
und einiges Andere; auch etwas von 



14) 34*— 35* etwas tlber li& _bjL», ^ ^ j^ 
. und ^^ftiAJI, und eln Stuck der Qacide 

des Ereteren, deren Anfang (Baslt) : 

(auch in WE. 66, f, 6*). 

15) 35 b — 36* die Qacide des .^JJ^Jt j&>o ji\ 
(27 Verse), deren Anfang: 

jL« . . . I^Kc j\o ^aJI ptju ( j^i 

16) 37*— 39' Einiges von ^i^ a / r «JJI 

17) 39 b — 41 Einiges von c^jIS ^ ol~*> 

18) 42*— 43* Einiges von yil* ^ -^a*. 

19) 43" Proben von j^^^r^^t/**^ 1 ;y>l 

20) 44* Verse von soQ/i jL «_»j jJI ^^J-Lopt- 

21) 45* Verse von i>li=>- ^j iXj; ^ ^Jws 

22) 46 b Verse von J^i j iOiiA*. 

23) 48 b die Qacide «5^Jt ^hu9 des uZT^j! 
20 Verse. 

24) 49 b — 5 1* Charakteristik verschiedener Verse : 
t-jjJ! fOJLS c^.aj ^ jt, ^AAaJlj-J./j U | f r «Ai>l5 
u. dgl. 

25) 52* ritilok eines Gedichtes von 

26/52*— 53* Qacide ^Aj ,J f^JI U! des 
u3u~3 Jpj.**JI (24 Verse). 

27) 53'— 54 b Qacide des ^oi\ ^ ^\ 
(Anfang: qjj^ ^Jl ^.j^XA wJ«i ^ L») 
38 Verse lang. 

28) 54 b — 55" Qaplde des ^3J\ ^^! _^l,. 
3 1 Verse, Anfang : &£**» &U.J *3 Lo ^XiJt A*v.s» 

29) 5 6 b Verse von ^^ttJ! ^Jl Juc a J JUaoJI 

30) 58 s — 5 9 b Einiges von J.*> a J ^, /cctjJI 
und pLO ^ t^^ c 

31) 59 b — 61" 2 Qaciden des ^'(gegen J.L^!, 
Reim liiyii [Baslt] u. Lob auf y^jjl ^c^j^^o 
Reim ij>^*Jl. [Wafir]). Einiges auch noch 
f. 72. 73*. 

32) 61 b — 73*. Aus einer^aplde des tfjfX 
auf dUii Jwaji yt qUJi<* (Reim (ijU, $awll) 
und aiis^anderen desselben; darunter f. 67 b 
bis 7 1 b die Verspottung einer- Menge von 



No. 8255. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



269 



Stiimraen von Seiteu einer Frau aus dem 
Stanun der yi*c. j.-o , die ihm den Vers 
eines Dichters, den er vor sich bin recitirt 
hatte: .^Lc J^L* ^Li' Lo .yS^J 

iibelgenommen Irntte. — Ehiige Verse npch 
von .j_> iu diesem Abschnitte. 
33)73". Von ^i>)l 3pott auf Gerlr. 

34) 73 b — 81" verschiedeue Gedichte von oi ^ 
*•*■?.}) ^ > darunter audi einige lilngere ; 
74 b (Kamil): ^XoA.'J ob '^j v',-*' 1 <J*J 

(*, j \ ...... _, w ... 

7 5 b (Tawll): 

!jSVa*» jru'j r ! Ac Bl Ac X.,i .ilc e>o< ^»j jff^M 

74 Verse lang. 

35 ) -A?" Gedicht des t$A«x c j ; AJUJ! oi KL.> 

36) 87 b Qaclde des iUJt^ (Reim ^Lc., Tawll). 

37) 91"— «3 h Qacide des , r Uf ^C Anfang 
(Baslt): 
w^jiUIj A:>l ^^ A>l sA> .J 

38) 93 b —95 b Qaclde ^aJS^«c4,I des ^l/^l 

39) 96"— 99° verschiedene meistens kleinere 
Gedichtsttlcke von ,j»L«Ji ^ A*=s" ^Jili^jl 

40) 100—113, wie es scheint, Gedichte Spate- 
rer, mit und ohne Ueberschriften. Das 
erste beginnt (liaftf): 

Darunter f. 105" etwas von ^ L^JI; auch 
1 1 1 »— 1 1 3". Perner f. 1 8" von ^.jj! ^Lj, 
Zeitgenossen des a ~=> *_jjyUI a lLLJI 
".V^'V** CJ^'5 108b v °n ^.MAiJI J*A Q .l 
(t 47 7i080); 108 b von /odBjl ^ uil^S 



W 1 ^^' Q* ii-H' ,'»A.oi >_fl.A*JI 



.rf> 



*J wN^MS* 



Jl (am 4M/iOio). 



41) 114". 117'-119» Qaclden von «y C py. 

42) 120»-121« u. 244 b . Von .JU=li , iy 

t 8 7699- 

43) 122 b unten bis 125" Qaclden von oi J^*> 

(^jA*JI ^iii a o jJJl ^c -j-' 82y ?01# 

44) 127"- 129". Von ^ ^ ^5 



45) 1 3 b — 1 3 1 b . Von t |.« ^^U, r ^:> j «^. c 

46) 132" etwas von ^>-jJt 

47) 1 32"— 137" Qaclden des ^U^^ ~5i 

48) 1 38"— 154 b kleinere Gedichte von j ioA5» 
,..-i.i- uud verschiedeneu akeren Dicbtern, 
darunter f.143" ;j;«il Aac Jl^ _L ; .,j ^xxaAJt 
und 143 b oLSJt u-** q j »JiJI A^c, 149 b 
^LLfiJI r ^ j .a*c f noj m . 

49) 155". Von ^.s^L^I jaJI r L^=» eine Qa- 
clde. Ein auderes Gedicht von ihm f. 232*. 

50) 157" eine Hlngere Qaclde von g^i bUJIj*! 
(Tawll, Reim J.jlj.). 

51) 158"— 170 b einige Gedichte von ^JIa^JI 

52) 171»— 172" eine lange Qaclde des ^ j^» 
oLft^bJf w*>Lo pli-. Anfang (Tawll): 



L A jt^> .5>J) vXju LdJ 



U^ 4 "' ^^ o' J 



t> U!f 



53) 172 b — 173" Qaclde xJa« "5 des^^l 
38 Verse laug. 

54) 174"— 175" ..Qaclde des^l^ull^l t 105J /i642- 
Anfang (Tawll): fcc ! J Mi.4^1 jj-^y ^Ut ^t, 

und f. 1 8l b — 183 b einiges Andere von ihm. 

55) 1 75"— 1 76" Qaclde ulix^ Ul des *>Ui. j! 
t 63I, /ii39 (= We. 1865, f.81). 

5 6) 1 7 6 b — 1 80" etwas von ^L Qi \ a**J! uuc 
und von ^I> q j a LLU j A*^ f «8/ 1080 

(nach Ibn ballikan); ferner 179' von 
jX*Ji ^1, 179 b ^JLo^l. 

57) 193'— 202' Verschiedenes von jaJI ^k* 
^r>0(, fast lauter Sprachkiinsteleien. 

58) 205'— 214" Qaclden von o^UJt ;^| ^ 
205" Reim LTLkd ; 207» Reim" £SLJt 
209" Reim J^l^j ; 209* Reim *L^!l! 
212' Reim JJic 

59) 227 b Qapide des .j-l^^l (Weinlied. An- 
fang: ^^J «^.i c £>). Eine andere f. 229 b . 

60) -228* Qaclde des jjjjl ^i j ^ e ^^o^_^I 
(t 466 /i072) auf denWezIr XJ, AJI^Ju^j j^^ 
Anfang (Tawll): Ls^i ^j K ^Jij x>Lai 



270 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8255. 8256. 



61) -228"— 229" eiuige Gedichte von j O**.^ 
u^ j\ !iaL.. (S. audi 176\) 

62) 238" Qaclde der *UUii. Anf (Motaqarib) : 

13 Verse (dassclbe Gedicht Cod. Spr. 1123, 
f.22 b und Pet. 66 G, 55*). 

63) 23V) a -239 b Qaclde der .^ j ^.sXJIoij B.*c 
auf deu Tod ihres Bruders } .+e. 22 Verse. 
Anfang (Motaqarib): 

64) 240" Qaclde der ±>}J.\ o^ij ^J auf den 
Tod ihres Bruders C^Uil j y^U ^en 
Mohammed hatte t&dten lassen, 10 Verse. 
Anfang (Kfi.mil): 

Ausserdeni einige andere Gedichte von Frauen : 
240" von ,),jJ6 ^ 5} +x ^j lXj^ c^^j *£sLc 
241" ^^ v)-** 1 ^! a J _.Ac S*5-Uo K$t *UJ 
'241° »^W i}^=>" c^j ^_j.*».a» 

24 1 1 ' ^yJ 3 c*»*j ^^5 

(daruuter eiu langeres Gedicbt auf ihren 
Bruder <Jt-i£> a J ^-^ S ) anfangend (Tawil) : 

21 Verse). ,— ■ 243 b — 247 b KJUs.'SI ( ^LJ 

Schrift: meistens gross, kr&ftig, etwas rundlioh, nicht 
undeutlich , vooallos, stellenweise etwas kleiner und <j;e- 
dv&ngUtr, An einigen Stellen laafen die Verse (und sogar 
r.aih Pi-osa) queer fiber die Seiten bin.' — Absckrift 

um ,aW /i76S. 

Bine Aazahl von Seiten and Blattern iat leor geblioban, 
ftiaJge Bind nur sum Theil be3clirieben ; go besonders: f. 7°. 
2S.'~26. SC b . 67. 63 b . 82. 88 b . 89.. 114". 116. 116. U9". 
121. 122. 124*. 126. 127". 129 b . 130°. 137*. 156 b . 178 b . 
205. 220". 238*. 246*. 246 b . 247. 248. 

Vor Blatt 91 febJt etwas. 

8256. Pm. 286. 

■ 69B1.8 T % 9Z.(20VsXl4Va; 13</>>< 7 1 /a cnl ). — -Z'u- 

st&nd: ziemlioh gut, obgloioh stellenweise, und besonders 

am Jteude, fleokig. Bl. 1 ii. 2 am Rande ansgebessert. — 

Papior: gelb, auch brannlich, stark, glatt. ->- Einband: 

. &slrgaizer Lederband. : — Titel fehlt. 

Die ersten Blatter enthalten kleine Gebete, 

km-za Grodiohtstttcke (Lobspruche . auf ein gutes 



Bucli, Scntenzen), auch etwas Prosa (wie f. 6 a 
yUJU fif *) cthischen Inhaltes. 

Daun folgen von Bl. 7 b an yerschiedene 
langere Gedichte, bei deren einigen die eiuzel- 
nen Verse abwechsehi mit Anrufungen Gottes 
(n]JI t\ »Jt ">' M , immer 4 mal wiederholt) oder 
Fiirbitte fur Mohammed (in Versform). Nach 
der Bemerknng auf der Innenseite des Vorder- 
deckels dient diese Gediohtsammlung zum Ge- 
brauch von Qufts (Derwlsen) von der Richtung 
des ,.>laJi uW (d. i. ^^1-^1) : sie versammeln 
sich in Zahl von etwa 20, schliessen einen 
Kreis und sprechen oder singen sie nach ge- 
wissen Melodien. Dies ist das sogenannte 

1) f. 7 b (ohne Ueberschrift) die xJJZ50T des 
O^UJIqjI (mit dem 'All&h-Ruf ). 33Verselang. 

2) 14 b (ohne Ueberschrift) die Qaclde v>L*« oJL 
des j{&\ qJ v*^j <^ e Furbitte fiir Mo- 

. hammed ist (Basit): 

58 Verse lang. 

3) 23" (ohne Ueberschrift) ein Vierversgedicht, 
mit Angabe der Melodie (*l£jyw |»Lm J>). 
Anfang: 

4) 24 b eine Qaclde des ^^L^-i jv>LsJi i\**. 
Anfang (Tawil): ^i s (J\ 5 : *JII . p L c*X^ 

24 Verse lang. 

5) 27 b (ohne Ueberschr.) die Qaclde (jU^^ijJfjU; 
des cPjUSV ^1. Nur 17 Verse davon (mit 
Allah-Rufen vermisoht). 

6)^42" eine Gebet- Qaclde des .^jAj) >X*Sv. . 
Anfang (Kamil): 

11 Verse. 
7) 45* die Qaclde "x^aji 3 6 Terse (mit den 
Furbitt-Versen wie bei 2). 



No. 8256. 8257. 



GEDICHTS A MMLUNGEN. 



271 



8) 6 3 a (ohne Ueberschrift) die K^JI des ^ ..u^JI 

(No. 7786). Nur 9 Verse davop, wegen 

•der nach f..65 vorhandenen Liicke (mit den 

Fiirbitt-Versen wie bei 2). 

Ausserdem dariu eine grosse Anzahl klei- 

ner Gedichte oder auch Gedichtstiicke, cufi- 

scher Lieder meist religiosen Inhaltes (z. B. 

Gebete); vielfach sind Melodien dazu angegeben, 

wie 32 b . 40 a o~J ; r Uu y ; 33 b . 34*. 52\ 53" 

$jt |.UUy; 34 b a Ua« fUwy; 38* nbC^Liwy; 

39*. 51«- b fly* r liwy. 

F. 57 ff. stehen einige X_£-iii_s, Lieder der 
Trennung und Sebnsucht Dach Heimatb und 
Freundeu. 

Schrift: ziemlioh grosB, weit, gef&llig, deutlich, gleich- 
niassig, ziemlich stark yocalisirt. TTeberBchriften a. einzelne 
Stichverae roth; so auoh die Gebete zn Anfang. An einigen 
Stellen (besonders im Aofang) laufen einzelne Verse auch 
Bchrag uber die Seite. — Abschrift e. 1800. 

Nach f. 40 u. 65 Bind Lucken; ausserdem nach f. 69: 
denn die Handschrift ist damit nioht zn Ende. 

Bl. 29 b u. 30" sind leer gelassen. 

8257. We. 244. 

86 Bl. 4^, c. 19 Z. (22 X 15 l /s; 17— 19 Xll~13«™). — 
Zustand: fleokig, unsaaber. — Papier: ziemlich dick, 
gelblich, etwae glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel fehlt; ebonso der Anfang. 

Eine defecte Sammlung von Gedichten 
moderner Gattung, d\~>$, oLJIyx, osjuyj. Im 
Anfang mehrere langere (^Is-jHt); das erstvor- 
handene beginnt: 

Das 2. f. 4": f UiJt ^^ L& ^^1 Jy 



Nach f. 9 fehlt etwas. Dann folgt f. 1'-; 
lS. 15 — 21. -Dann fehlt etwas. Dann wol 
f. 11; wieder eine Liicke; f. 10; Liicke; £ 14. 
Letzteres von anderer. Hand,- mit der Ueber- 
schrift: (gALbJ) UssJ. 

Die SchriTt (mit Ananalune von f. 14) ist gross, deut- 
lich, vpcftjjos, uDBchoD, uncorreot 



F. 22 — 40 eine Sammlung von einzelnen 
rhetorischen Versen, mit der fast verwisohten 
Ueberschrift: (j-Lisift qx IJ^S> <j J*3 U. Jeder 
Vers besteht aus 2 Halbversen, die moistens 
nichTTauf einander reimen; sie sind vornalpha- 
betisch gruppirt, insofern etwa 10 — 12 ihren 
ersten Halbvers immer mit demselben Buch- 
staben, der Reihe des Alphabetes naoh, anfangen. 
Statt der Verfassemamen ist die Ueberschrift 
gjAjt . — Die Sammlung beginnt f. 22": 
f.\j3\ J-^ll vX^ &£> Jd&\ ,X*=*I 
r \yi\ JJ" ^ii fjfoj Li ^l-fr^i 

Naoh f.40 fehlt 1 Blatt; der Schluss dieser 
Sammlung ist nichtvorhanden. F.40 b ist der letzte 
Vers: *JS,l»l if ^CkX^s- ^ LjLc b 



i,OJdl 



,1 , _5Li o.iXS Us 



•j^" 1 £/ if* ^j- 

Die Scbrift ist verschieden von der vorhergehenden: 
nioht ganz so gross, gleichmassiger und besser, vooallos, 
auch incorrect 

F. 41 — 72 kleinere Gedichtstiicke, in mo- 
dernen Weisen (oft auch mit der Ueberschrift 
,ji>, oder xiL>, lXao,, x\4,S). Ferner f. 51" ff. 
o^t; ferner ouj 5 ^. — Nach f.50 fehlt 1 Blatt; 
nach 59 ist eine Liicke; nach 72 fehlen 2 Blatter. 

F. 73 — 86 langere Gedichte: 

F. 73 a beginnt in einem grosseren Gedichte 
(wahrecheinlich von Q^JLsi) -jUt ^ o***) ! 

*Jba>o |»-wo- ( v L ji L^XwA^J t jl LfrjLu qx L(M.hffl Jj: jlc! 

F. 73 b Mitte das Gedicht L^lX-j ,jJLc vi>JLi 
von jJiA^oJI ^tj. 

F. 74 b von einem anderen: 
\jjJi.} »L> iiL«jJb tuUi Ijjjo JLXSU JisvJil Jyw,t 

F. 75 b von einem anderen: 

lis* cm) Lo vjL^-^I yc**^' v^jmJ 
LyioS UlXo i5>llJ ^U iM 
und einige andere. 

Naoh f.77fehhVl Blatt; ebenso fehlt etwas 
naoh f. 79 u. 81. 

F. 86* das Gedicht C+£\ JsjJlj jj>>j des 
'Omar ben elfarid. 



272 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8257— 8259. 



F. 8G 1 ' eiu Gedidit vou cc «JbuJI ^1 j^.c, 
das bsgiunt (Tawll): ' 

> 

; Nach 1', 86 fehlt gleichfalls Mebreres, nnd 

damit aueb dor Schluss der Sammlung. 

Schrift: dioselbc wio die bci f.22^40 besprochcne. — 
Abecbrift urn ISOO. 

Pet. 327. 

87 Bl. 8"v 11. (21X15 1 ,,; 13-13', S X 10"°). - 
Zustand: ziemlich gut; das 1. Blatt am Rande schad- 
baft nnd nusgebessert. — Papier: gelblich, ziemlich dick, 
otwas glatt. — Einband: bunter gestreifter Kattunband. 

F. 1" stebt als Uebersclirift: 



L*i (J _ 



Anfang f. 1°: rj X\ ^ <4Ul ^ ^Ul L^l 

&& if 1 o-«-?-Lf j 'igs ^^ y>s 'v^l of 

Das- Vorwort geht bis f. 7 b oben, recht 
weuig correct. Der Verfasser recbtfertigt Liebe 
und Auhanglicnkeit gegen solclie, die beides 
nicbt keuneu, urn so Grund zu haben zum Lobe 
zweier ausgezeicbneter Manner, deren Nainen 
er nicht nennt, und yon denen er Untcrstiitzung 
hoflt-Parauf folgt eine Sammlung von liingeren 
Gedichteu Verschiedener. 

1) f.7 b eiu Gedicbt des 'Antara in 25 Versen 
(Ueberscbrift ^c jtxc ^LS L^o). Es beginnt 
(Kamil): 

Es kommt in seinem Dlwan allerdings vor, 
allein< in sehr abweichender Form, und nur etwa 
4 Verse stimmen ganz iiberein. Es scheint 
von neuerer Bearbeitung. Vergl. No. 8254, 10. 

2) Qaclde desselben in 1 6 Versen. Ueber- 
scbrift f. 9° : K^oj^y^c $ Lm. Anfang (Tawd) : 

3) f. 10 b von demselben, 1 8 Verse (Baslt): 

v^S *J y*J' o* iXibil J^sr y 



Audi diese beiden Gediclite stclien nicht in 
seinem Dlwfin. 

4) Qaclde des j.^t in 3 1 Versen (Baslt), 

5) Qaclde in 2 5 Yerseu, mit der Uebersciirift : 
Anfang f. 14" (Baslt): 

l»£i us ,»«>jm ijel-j J. ,^Jj U i-^i Ajlj i^j ■■j'-U 

6) f. 16". Die Qaclde ,«oJi J^ «<LI 
des (_»(i jjl. 

7) f. ]y b von demselben eine Qaclde, die 
beginnt (Baslt): 

56 Verse; stebt auch in seinem Dlwan. 

8) f. 23 b . Die Qaclde ^\ b! des J tM -JI 
in 23 Versen. 

9) f. 25». Eine Qaclde der Uu±> ^Xi JuJ 
in 13 Versen. Anfang (Tawll): 

10) f 26 — 54. Ueberscnrift: 

Die 7 Qaciden des Ibn abfl 'lliadrd f 656 /i258- 
S. No. 7757. 

11) Ueberscbrift f. 5 4 b : ^J^\~P^Sj.\ «JLs U« 

'Js^ r^'i ls^ J ' c tX " ^ 
Anfang (6afif): _ 

Dies Lobgedioht auf MoHammed und 'All hat 
hier 494 Verse, ist damit aber schwerlich zuEnde. 
Schrift: ziemlich gross und dick, gleiohmassig nnd 
gut, aber incorrect, vocalieirt; einige Seiten mit rothen 
Linien eingerahmt. — Abschrift um 1800. 



Pet. 93. 

4) f. 20-55. 

8", C.22-25Z. (20xl4Vs; 17-18 l /sXlO-ll« m ).- 
Zustand: ziemlich schmutzig und fleokig. An der Seite 
des Randes gewShnlich etwas angestiickt. — Papier: 
gelblich, ziemlich dick, nicht besonders glatt. 

Bruchstiick einer Gedichtsammluug kleinerer 

Stftcke von ,^c*».Ji, ^tj _jj| u. s. w. (aus den 

Kapiteln: Umgang und Selbstlob). 



No,. 825!).. 8260. 



GEDICHTSAMMLUN GEN. 



273 



^ F,22» cm Talimis in lOVersen, anfangend: ( Dns 3. f. 3': ^„ Lil ^ .^l.^fc L, 
j<**-& W?;- j a c L ^ b'. z » demGrundverse: | ^ ^i j^sjj ^ ^, ' ' 

r . ^ c Als Verfasser werden genaunt: «,.*.> 

. !!" V9rhm ' kleinere -Stacke, aus | l". 2". 3". 4". 5\ 6". 7". 34\ 69". 70". 72\ 74". 



veischiedeupu Gebieteu, von zum Theil unge- 
nannten, zum Theil spiiteren, doch nicht unbe- 
kannteu Dicbtem, z. B. . .^Unitf ^jJI .j^; 
ci^^l lc^I A*« , von dem f. 53 n. 54 u. 55 
A Tafimls. 

F.38— 42 sind aus verscbiedenen Werken 
einige Stellen in Prosa uebst Versen niitgetbeilt. 

Nacb f. 42 ist eine Lflcke. 

F. 47" em langeres Gedicht von *,JI j^l, 
anfangend (Tawll): 

F. 48" die Qacide mL^JI ^ l*J| _^ 

von ^1 a > ^ zum Lobe des j_yaX4.lL 

Sehrift: grosB und dick, doutlioh, aber nicht got, 
obgleicb gewandt. — Abschrift von etwa 1800. 



t^Ufil a >\ ot ~x- 5". 7". 8". 11". 14". 



8260. 



Pm. 416. 



130 Bl. Queer-8«, 13-20 Z. (21 x 15«/ S ; o. 17-18 X 
11-18™). - Zustand; nloht uberall sauber, anoh nioht 
frei yon Fleoken. Bl. 1 u. 67 am Rande ausgebessert, GG 
emgerJBsen n. ausgebessert, 113 fehlt jnehr als die untere 
Halfte. — Papier: gelb, stark, ziomlioh glatt. — Ein- 
band: brauner Lederband. - Titel fehlt. Der Inhalt ist 
auf dem nngezahlten Vorblatt so angegeben: 

'"l^rfi ^ OJt^J U* 1 ^ 1 £a*>5 >SUK BlXcIS 

Eine Sammlung von grSsBtentheils langeren 
Gedichten yerschiedenen Inhalts in neueren 
Formen und unregelmassigen Metren, deren 
Grundform haufig Baslt ist. Der Name des 
Verfagsers ist bisweilen nicht genannt. 

,Dae 1. Gedicht beginnt (ohne Ueberschrift, 
docjh ist der Rest von y> noch erkennbar) f.l": 

,^ ksl> (j^t oyi ^jj, ^^ ■ 

Das 21 f. S':.. : ^lUx, ^Jl, ; v j^ a M ^^ 

HANDSOHRIFTBN D. K. BIBl). XIX. 



100°. 

17\ 21 b . 22". 23\ 25". 26». 26". 27". 36". 45». 
45". 46'. 48°. 48". 49". 50". 5^". 51". 52V 53". 
54". 55". 57". 58". 59". 63". 68". 93". 123". — 
£ U^Jt ^^^ 10". ■15\^ oii L*i-w J,^ oi „=? 
^iUi! 19". 87". — ^^\^^ 23". 106". — 
^rP.LJI J_^ J| j^ c 24". _ ^;^=i| ^Jic , ^Lo 
25". 25". — ,^soXi<, 27". 38". 39". 80". 92". 
95". 106 V 109". 1 10". 112". 113" — 115". 121". 
130". - ^^ 30". 40". 41". _ ^LS Jx. V 
35". — c ^b ,o,l ^L*s 37". 130". _ o^Jj ^ c 
37". 96". _ ^i> s Ul 40". ^ ^1 . io 4 p. 
42". 42". 43", 95". 118". - ^Li ^ 44"! 95°.- 
^t..^*^-. 47". — ^Lla^JI j,^ 49". — 
cSjt«o 74" [ist wol =^L^JI ((? >L«JS Hj^i s. bei 
Pm. 543]. - ^jU^I 95". — ^l*> ji/i 98". 107". 
108M08". 109". - ^1^ 111"._ L^J| j^- 
i^UAJI 117". — ^A^II .,^0 Q ^> 125". 

In der Sammlung befinden sich zwei lange 
vornalphabetische Vierzeilen-Qaclden. Die erste 
derselben f. 8 3"- 87", ohne Angabe des Verf., 
ilberschrieben ^aJL Zu Anfang jeder Vierzeile 
steht der Name der Buchstaben (nach der 
Reihenfolge des Alphabets), das darauf folgende 
Wort beginnt mit demselben Buchstaben. In 
der VierzeUe haben die 3 ersten Verse den- 
selben Reim, der bei jeder neuen Vierzeile 
wechseln kann; der 4, Vers aber hat in alien 
Vierzeilen denselben Reim. Erste Vierzeile: 

Auf die ersten 29 Vierzeilen, die in solcher 
Weise vornalphabetisch, folgen noch viele im 
Uebrigen gleichbehandelte Vierzeilen in die- 
sem Gedicht, die jedoch nicht vornalpha- 
betiech sind. 

'35 ""■"' 



274 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8260. 8261. 



Das zweite, ganz ebenso behandelte, Gedicht 
ist f. 1 1 3° — 115" von ^a^o bL* verfasst. Anfang : 

JLaO j &ibU>. l_j^AAv.J ^.Aj.l< lJi.*S>J (J «^i.AA=> Q-> , ,;Kj' V»JlJ 1 

k\ Jbfliif v_Jia*m *&*» i^/o c*»l? L« 
Auf die ersten 29 Vierzeilen folgen nooh 2 Vier- 
zeilen, die nicht vornalphabetisch sind. (Von f.113 
ist mehr als die untere Halfte ganz abgerissen.) 

Die genannten Diohter gehoren alle der spate- 
sten Zeit, Ende des 1 2. u. Anfang des 1 3. Jhdts, an. 

Nach f. 6. 8. 18. 20. 72. 73. 74. 76. 89. 104. 123. 126 
siud Lucken. 

Schrift: (meisteos) gross, kraftig, rnndlich, gowandt, 
ziemlioh doatlicb, (meistens) yocallog. — Abschrift ssum 
Theil im J, ,leo /n66 (f. H b ), zum Thoil .anoh spater, aber 
vor »*y,Bi» (f. 60"). 

8261. Pm. 5 16. 

162 Bl. 8™, C.24Z. (21>/ 2 X 15 1 /;);. 17'/ B X 9 en 0. — 
Zustaiid: ziemlich gnt. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: schwarzer Lederband. 

Eine Sammlung von fast nur poetiscben 

Stlickeu, darunter eine grosse Anzahl Tafimlse. 

Das Hauptsachlichste darin ist: 

1) f. 1*. Tah'mls zur V-ij*£\ des o» ; Uil ^jI .+c, 
von ^iSUjlj .A^wJi \X*s>!. Anfang: 
K,*LAaU iilj&'St (Jt^jj sUL&o ol.oi.JJI * Jw*j U»1c 
41 Verse lang. 

2) 3 b Tanmis zu der Qacide des ^o } \Jii\ i\ .*c, 
deren Anfang: ^J^l/toj ^a^Va+J! JLt> ^aj U, 
von ^Jtjl tc^ ji^ d. i. t^l«Ji ^jl, was 
jedoch nicht richtig ist. 12 Verse. Anfang: 

3) 4" Tastir zurQaclde .•«tj ( jsaA-» 5 l des^UJI^jl, 
von (gAv^LJI i^*^' <-V* in 27 Vierzeilen. 
Anfang: l=0i ^a/SLj »jj (jaA^ji 

4) 5* Tanmis zn einer Qacide des C)! >oJ! ^~^ 
^jXjUI, deren Anfang: 

j-j^Llc LP.S'Aj .J^le (jUs-'il iCoajyo q<« t _y' :o ¥ r < 
aber nur mit Beibehaltung dieses letzten 
Halb.verses, von einem Ungenannten. Im 



ersten Tanmis ist jeher Vers vorangestellt; 
dann folgt: 

U»Lto ; (&m*1\ Jnu fj LAW, Ls>Lr j, t^Iri Ls^c ,*S 
19 Verse lang. 

5) 16" Tanmis zu der Qaplde eines Unge- 
nannten, deren Anfang (K&mil): > 

I^aJ.,1 X«.=-'il L^y ^jjl j\<i L> 

von einem gleiohfalls Ungenannten; beginnt: 
f^v^A j*,*/!* ftt iy* jaXJIj ; ,4*> ^>*J\y £a=»"# ^b»j 
10 Verse lang. 

6) 17° Tanmis des ,^1 a J^ ^^ zu einer 
Qacide, die beginnt (Tawil): 

^.aa^I aS.Al.iw _3=\*~ ^y« LaJ c>a«j 
lXiJ\ ^bJU q ( f >il J> 5 lXj bl^« 

Anfang des Tanmis: 

U«a=>- L^aSs 3! |*aJ1 ;i J^j c>^v*ai 

10 Verse lang. 

7) 19" Talimls eines Ungenannten zur Su.**dl 

des o^ L ^' o- 1 ( s> oben •')• Anfan S ! 

*^o!.i /^♦Iav q^' o w J>^ LaaSav 

j-«\JkA*»i Ia^j kXs-jji |.iAa*»U cj.*v 

Der 2. Halbvers fehlt bier bei den drei 

ersten Grundvei'sen. 

8) 21° Talimls .eines Ungenannten zu der 
Qacide ^.j ^ b eines hier Ungenannten; 
ders. ist Ju^aJI *=»jj' «-V- c - Der Verf. 
des Tafimis ist ^Ul Ls^JI #\ f 1016 /i607- 
12 Verse. Dasselbe' in Spr.- 1967, f. 78 b . 

9) 22 b Tanmis zuderselben Qaplde; angeb- 
lioh von ^g;**3l ^-*3i ^ (was falsch ist). 
Dasselbe beginnt: 

15 Verse; nur die 5 ersten Grundverse 
sind 60 wie in No. 8. 
10) 23 b Tabmis des ^ ; *Ji *bUJ1 j>\ (gleioh- 
falls unrichtig) zur Qacide des (jUjUJI Qjt, 
die beginnt (Hafif): f 

60 Verse. 'Das Tanmis f&ngt an: 



No. 8261. 



GEDIGHTSAMMLUNGEN. 



275 



.11) 27 b Tahmis eines Ungenannten (der mog- 
lioher Weise, wie angegeben ist, ^iaJI cX*c 
^j^OjUJI^jH 84 ) zu der Qaclde des u^UJI^I, 
die beginnt (Tawll): 

Anfang des Tahmis ; 

7 Verse (das letzte Tahmis am Ran4e). 

12) 29' TaHmis de 8> Lib JUi" ^1 zur iu^l 
des u»,Liit ^jI. Dasselbe beginnt: 

41 Verse. Es wird auch dem ^^ ^UU 
zugeschrieben. 

13) 36" Tahmis des ^1 ^j cX*^ *JUI Jw^ ^1 
( _ ? Jlw.a>JI ^jj^UJI ^.U«Jt zur Qa9lde *jJA*j 'S 
des /$ij,j ,^jjl. Das TaHmis beginnt: 

&AAA..0 ^iXllJi l^^JI "Sji -Ji?L» L 

'**^ to ' O*^' if^* 2 0* ^J^"' ^J ^0 Verse. 

14) 39* Tahmlszu der Qaclde des ^^i _^t 

deren Anfang (Kamil dec.) : 

Jenes beginnt : 0».$«JI f JlB3j ^ JuJi jLb 
A^JIgj c\>j r UJI .b^ 64 Verse. 

15) 44" Tahmis zu einer Qaclde *eines Unge- 
nannten , deren Text zu alien TaEniis- 
Versen hier ausgelassen ist. Es ist die 
Qaclde des (jJ^UJi a ji, die beginnt: 

1 7 Verse lang. Dae TaHmis beginnt (Basit) : 



h\ 



16) 45" Tastlr zur Qaclde des hier nicht ge- 
nannten ^LsJI ct jI, deren Anfang i}l*> a *j Lo 
(s. oben No, 2). Anfang: 
jJ^ SJL=* D U a j _.** aJJLto, uri-sVll JUo Qi o U 
jJiLsu ^cUSte ^.J-io . »j*4 .y>^ i a -*>jLXj Jj 
Der Grundvers (ausser dem 1 . Halbverse des 
1 . Verses) fehlt hier igberall, 1 4 Verse lang. 



17) 45 b Tastlr eines Ungenannten zu einer 
Qaclde eines hier nicht Genannten, der 
aber j^jlaM qjI ist. Anfang (Kamil dec): 

jv>Lc ^L«»Ji ^ ^j**, »»x**; :|",jjjt LSl 5 

15 Verse. 

18) 46 b Tahmis des JJwsM J^rl ^ ^Ls- + 1012 / 16 os 
zur Qaclde des ^^wlt ^Lfll Jyx. •)• 932 / ]82 6, 
deren Anfang (Kamil): 

■wahrend jenes beginnt: 

. > . ^ ^_j 

U»Jl w£i3 jJLaoj j_j 1 _abJbj 11 Verse. 

19) 47° Tahmis desselbeu ^j^t zur Qaclde 
des *aaJ' c yl, deren Anfang (Kamil): 

1***0;) jji (c** ^** *>l^ill a^.1^ 

Jenes beginnt: U^Uajj ^Ls-j J^OuJ! ^ 

L*l«i^ «i^-ic iX^«JI (jsSi eL^il^ 6 Verse. 

20) 47" Tasdis (^jj^) des a J \X*^ ,<j ^ 
^♦i^Ui CT *-^I zur Qaclde des ^J^ qj! 
t 46S /i07i> deren Anfang (Basit): ' 

LiAiilj a A ^kij^i .vLrJ! ^-^i 

LLi$h>Av x~£i\J>^ *-a*^»; .*• ^r*-*.^ 

Jenes beginnt : LiA«.«aj' ^aJtiJi a,^av.j -.^.is^U U 
\-Ut£? oLIac'>\ ^is- yjlh'i ^c^ 49 Verse. 

21) 50' Tahmis des ^-s-Ui- ^jiXJI . r U=> t G32 /i236 
zu der Qaclde des .bUs^it j! j,.*^ ^j Ayl 
^yL^^iXJ! f 517 /ii28i deren Anfang (Tawll): 

Jenes beginnt: juiJ^ ^*^W Lp^c ^Ji*lli> 



*.J J' |»*J qC . • V.A AH L» 



+J ■■"$* 



10 Verse. 



22) 51" 2 Tahmise zu einer Qaclde des 
i3,-=*L=-l ,.L*«.^i, deren Anfang (Tawll): 

Das 1. Tahmis ist von \$y*^\ i^aLs j1 
1" 917 /l6ii; es steht zur rechten Seite, die 
3 Halbverse unter einander, imd beginnt: 

^jIaSj wjLa9 ^UUt KaJI £./0 Lt 



j»U s »U «|^ J>\ &JO) 



35* 



276 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8261.- 



Das 2., zur linken Seite, ist von ^JiXJ' jc 
,e^j>iul\ ,eMj^i\ und f&ngt an: 

.Atoi.s» 4.5 1 * < = .bL> ,-,c LjLc Li! 
i;i-( »!*$> j (5>»J q<« : .L>» 10 Verse. 

23) 54 b Tanmls des ^J&LJJI ^ ^U zu der 
Qapide eines Ungenannten ; derselbe ist aber 
u»)p _ol. Anfang dieses Weinliedes (Basit) : 

DasTaHmis beginnt: 'Lls-'SI l^Jalxi'jjwj.JU^ 
sL»W, j-JS J^e «r^° ^ . 9 Verse. 

24) 55" ein Trauergedicht in 34 Versen, auf 
Elnosein aus ganz neuer Zeit (una 1288 /i8i8» 
s. f. 53" und 54"). Anfang (Tawll): 

__ 'Lfij JUJ (Ji**JI "La<uoJ Us 'Ucj 8ol0>(j«^j J\\.i\^S> 

25) 58* Trauergedicht auf Elliosein von^j ™«»s» 
^.sLJI due. Anfang (Haftf) : 

tlU^I iJLli o<^^*» -'.sLaaJI (ikli' ,*,LJ Luii AS 

26) 58" unten. Lobqaclde in 38 Versen, auf 
'All ben abu talib, von .VsLJI iA*c ,-*j ^ws- 



Anfang (Tawll) : L^Jit*. ^^.w -Us L 

27) 65" Lobqacsde des u\*s^ c ,j '-aJJt Ouc 
^^SftJl (^"S* ; ^>« (um ""/me, s. Pet. 
536) auf (j .jL»p-'5I Jc+5>! (seinen Zeitge- 
nossen), in 33 Versen. Anfang (Basit): 

IsLi+j "3 luL r Ls> ^J&W ls>UJ a ,>l & JjLUI ^ds* 

28) 72" eine Qapide, betitelt H*iU*£H. Anfang: 

25 Verse. = Pet. 327, f. 14V 

29) 72 b Qapsde des \^yy>\ ^j***-* zur Zeit des 
Wezirs -Lwb Aa**» , behandelnd die Vor- 
ziige der Pflanze *.a/»LJS vor den en der 
*JbJUI, in 39 Versen. Anfang (Basst): 



>y%* 



«_aL> X*^-\ 



30) 73" Qapide des 



fjXvf* 



u~t 



A> .=» X. 



vo in 



38 Versen, Vorzug der Knabenliebe voi- 
der M&dchenliebe (gehort zu den Zoten- 
liedern). Anfang (Basit): 

y i>-Ij J^ai)l .•jL^» vij'.j'S! (_g_>t^ 



31) 74— 133. Sammlung grfisserer u. kleinerer 
Qapiden Veraohiedener (zum Theil unge- 
nannter). Darunter -gc^bjt j^ji 74*. — 
Uy,AJ» j^tojJI l\*-J! 74 b . — _JJ>y '^Jl 74\ 
75*. 88 b . 89*. 92*-*. — ^U^! jib 76*. — 
^Ut ^lyi > aj ->(um "W/jtm) 76 b . - 
qiuA Jusf 77*. — cj*y;^ r77 ' > - — 
^^Lri! 77 b . — t^Lsuil^ji 'J)l gOJ 78 b . — 
^^ui^ 1 c^ 1 78 '- 102 b — 109*. — 

^ttXiJI 8v>lj J.-*-*^ y-v-A-j-S- 79*' b . 

«5;^JU jJl 80*. -r- K^.> ^j! 80". — 
^ibb-jft-Jt ^*i-" ^ ,^Ij! 81 b . — ^LftJI Jy.c 
^.i^XJ! 84 b ; sein Gedioht iuLAaJI $ U 
85*. — jj-SLJI a*c q j **p... :; --82\. -— 
^Ul o j0.JI ^sw 89 b . 90 b --91 b . 93 b . 
99 b — 101". 109", — ^UJI .^jJULjfOJtj 

90*. — V U«JI ^! 4« 90 s - — (^ L <^i 
91 b . — ^Aj.UxJI jI HO*. — ^^I^jS^jI 

115''. — ..,,JjS..^,^j*»> ^J |«-t?( jt : £ 7 J Ok*«,l ■ 

i\^l.^t <^Jb,^ 1 16". — ^Ju^ j^.>l 
^.klaj't <r>^A«j 116*. — -. ^j oC a3T J.»BftJI _>,jl 
^Jjl a *jw c<r iJl«5il it^U 117 b . — J^wpUwJ 
^ ; 5JI ^u ^1 jI. 1 22 b . 1 23". 1 24". 127*. 

Darunter sind besonders folgende Qapiden 
zu bemerken: 
a) 82 b Lob Mekka's, 27. Verse, von einem 
Ungenannten. Anfang (Tawll): 



^i - !^j.J! ^-i>tv 



Jl -l\5 



a* •J"" 



^ r^s 



b) 85" Trauerqaplde in 42 Versen, auf El- 
fioseinj von ^*aj.i! ,jL*ic. Anfang (KRniil) : 

^Lj^J cX^i>i! ;>-\*J' (^ c iJj*--.: 

c) 86" Trauerqaplde in 29 Versen, auf 'Ali, 
von ■ V )U«.'jt. Anfang (Kamil): 

d) 87 b Qapide des XjjLjw^jJ iXjjj, in 38 Versen. 
Anfang (Basit) : 151X1 '*JL*S ,d U L*Aj J>c o.J!j 

Gewohnlich dem ^ii^/oAJI ti^^rbeigelegt. 



No, 8261. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



e) 9.4' Qapide eines Ungenannten, in 26 Versen. 
Anfang (Tawil): ^ L^ui U ui *\j\ 
(•4^1 v'^~Jl oLtfL ^Lrf ■■■■■'■ 

f) 96" die Qapide ^i.^l (JUI ^ L) 
(Text), 35 Verse lang, (No. 7622). 

g) 102" Qapide des ^sui^l ^, 66 Verse. 
Anfang (Tawil): ^ ^l iJL* o-l 

h) 105« Qapide desselben, 33 Verse. Anfang 
(Tawtl): ^„ ^ L, ^ ^^ 

L^^ U"4>"!s gj^sl u«w Us 

i) 107" Qapide desselben, 37 Verse. Anfang 
(Tawil): *iJ«, iyil .-„ olto._ 



277 



^i^'a )3*^J oLs^l 



'J U" Sl a" oL>to ^ ei-Aiu« 



(J c>Jwi 



OJUai 



k) 109" Qapide desselben, 20 Verse. Anfang 
(Basit): ^L^,* ^\ ■ i _^ 



4\4hr & AL*sJl ^i»> a, 



)■>** C*^ 



1) 110" Qapide eines Ungenannten; es ist 
c^IjJI a~A 37 Verse. Anfang (Basit): 

^ii u^JI JjsJ Li^-JI j.1 s. Pm. 646, 3. 

m) 111" Qapide eines Ungenannten, 26 Verse 

Anfang (Ramal, mit reimenden Halbversen, 

jeder ganzeVers hat einen besonderenReim)' 

n) 116" Trauergedioht des X3Li *l ^j J U > 
auf seinen Sohn ^J A ^, 35 Verse. 
Anfang (Basit) , ^ ^| a ^^„ ^, 

o)H9" Qapide (Liebe und Sehnsucht) von 
einem Ungenannten. . Es ist ^LsuJ! . ,| 
t 1062 /l6l2- 33 Verse. Anfang (Tawil): 

P) 120» Qapide in 46 Versen, aus gans neuer 
Zeit, die Qapide UjuU! \ i0 ^ y» UJJ jL 
des y JjAJi ^L^i nachahmend. Dieselbe 
beginnt: Ufi , ^ I^L^jJ 



q) 121 — 122 enthalt verschiedene Stflcke von 
Wortkftnsteleien verschiedenster Art v dar- 
unter ein Gedicht, in welchem die Buch- 
staben jedes Wortes punktirte sind. 

1*S» Qapide des J^l "£ ^ ^ "j^, 
in 31 Versen, anfangend (Sari'): 

■■-) 128» Qapidedes^J^^^^^^ 
in 35 Versen. Die ersten 29 Verse beginnen 
in alphabetischer Folge ; jeder Vers enthalt 
sammtliche Btichstaben des Alphabets. An- 
fang (Basit): p y Kf j, LAi^, "J^ ^ 

t) 1 24" eine sehr kunstliche Qapide des 
^ JiJI rV y^ ! of ■>**♦*' zu m Lobe des 
U~W*J! J .J.fouM.! o.^! yQjj LJL-Jt, die 
in sehr versehiedeuer Weise (von oben 
nach unten) sich lesen lasst. 20 Verse. 
■ Anfang (Basit): f J .ii; J U 3 .J u..^ 

u) 124" unten. Lobqapide in 20 Versen auf 
Moaamnied, von ^^J| ^ ^ 0< jj t ^^ 
^i*-JI ^j 1 -*^'! unter Berttcksichtigung der 
Ktinsteleien dersoeben besprochenen Qapide 
des ^.fil! J^x^l; sie ist nicht, wie einige 
annehmen, von diesem selbst. Anfang 
(Basit) : r A«J| s ^ ^| .^, ^ 

j.^1 ^ J a ,o>£JI a;„ iUH _JL C ' 
v) 1 25* unten. Eine ahnlich gekttnstelte Qapide 



des^-JLiji 



>AJI jjJ ^ .^L^ a , ^ A j| ^n 1a3< 



LAx, 



.-» <_>.^.l 



(*- j i (3->* 



(_f 



-J;S> 



deren Anfang (Basit): Jju *ia ^^*b 
..^'i r^ 1 gr c! ^ o^ L5*^ 12 Verse, 

w) 125" Qapide des ^j^'i ^jjl ^ in 
36 Versen; in alien ersten Halbversen der- 
selben kbmmen 2 (audi 3-.fi) Buchstaben 
vor, die, von einem zum an dereu Verse 
fortgelesen, den Namen des Fursteu geben, 
dem die Qapide gilt, namlikh ^Lc° S^l 



*.*/*. 



In den zweiten Halbvorseu ist immor ein 



278 



GEDICHTSAMMLUNGEN 



No. 8261.-8263. 



Buohstabe ausgezeichnet, der mit dem der 
folgenden Verse verbunden, die Worte u. den 
Vers (Kamil) giebt : ' juls ,&.ak£.».\ L* ^*t*» 5.^ 

Anfang (Baslt)i Ja+Jtf «5Lo ^a/Os h^ fbU 

x) 128* Qaflde einesUngenannten iu29Vereea. 
Anfang (Tawll): "2U«t oA *M .^/\ 6\ Lvj ^t 

Eine vornalphabetische Qaplde, in wel- 

oher ausserdem in jedem Verse alle Worter 

mit dem gleichen Consonaunten beginnen. 

y) 128 1 ' Qaplde des-^l/tl*.)! >\*,^i ^^,-ji l -)*** = " 

in 40 Versen. Anfang (Wafir): 

Z ) 130" — 131 a . 133° kiinstliche Gedichte der 
Art, dass der e.rste Vers von-oben nach 
unten in der Mitte der Seite gescbrieben 
ist, danu aber nach reclits uud uach links 
von deniselben aus die iibrigen Verse aus- 
laufen, uud zvvar so, dass jedesmal eiuWort 
(auch zwei kleine Worter) desselbeu als 
Anfang des reclits u. auch des links auge- 
lehuteu Verses dient. — Bl.l 33*— 138 leer. 

32) 139-^147 hauptsaehlich "Distie.heu,"' "liier 
und da aber auch kleine Gediehtstiioke 
Vcisehiedener; die Diohter derselben siud 
uieht imnier augegeben ; 14!) — 152" leer; 
152'' ein Brief in Pi - osa, an ^^P q**=- 
geriehtet, ziir Eutleibung eiues astrouomi- 
scheu Werkes, nebst Antwort darauf; 
]53 b — 155" leer; 155 b eiuige Riithscl 
(oIjUjw. ;Li"') in Versen; 156. 157 leer. 

33) loS 1 * — 1 59 b Taliuns des ^i.*!- i\*^ji (er war 
Kac'lj.-I ^.Sj.-J' 1 ^*~) zur '^J-*^i des^^ta-^jjl 
Dasselbe vveicht von der iibliehcu Form in- 
sofernab, als von den 5 Halb versen desTali- 
mls der l.Halbvers des Grundverses der 1. u. 
dcr'J.IIalbvers desselbeu der 5. ist. Anfang : 



iVi'tAJ ») 



(JT 



:\ \z\ 



c 



f £\ L ili.. S J-3 , 






18 Verse. Im 19. -giebt der Verfaeser dea 

Talimls seinen Namen 'und den des Dicbters 

der Grtmdverse an. 

Schrift: ziemlich gross, dooh ungleich, etwas rundliob, 

deutlich, yocaUos. Uebersohriften roth, dooh fehlen dieselben 

bisweilan (so f. 110 b — I14 b ). — Abschrift am 1M5 /isso. 

Der Abschreiber hat anch selbst Gedichte 
verfasst und dieser Sammlung beigegebeu.} er 
nennt sich bloss »;1^, ohue Angabe seines 
eigeneu N aniens. 

8262. We. 1'234. 

GOBI. 8 V ", c. 15— 19 Z. (2l',xlS [22 X 15> ,]: 
c. 12— 13 X 10[1G' S X 11] CD '). — Zustand: lose Lagen, 
nicht recht sauber, auch flockig. — Papier: gelh, ziemlioh 
stark nnd glatt. — Einband: Pappdeckel mit Leder- 

rucken und Klappe. — Titel fehlt. 

! 

Es ist eine Sammlung' von Gedichteu netierer 
Art. Be^iuut f*. l h mit sX* ie J 



t5* 



Ha 



F. 3D u. 40'' siud eiuige Bescliwfiruugsgehete 
ziu- Ausftillnnsr des Rauuies hiusreschriel'ten. 

F. 40 b — 46 ohue Uebersehrift : die '-JJ^Ji 
des (jr-juoi^Jt, 158 Verse. Auf den letzten Vers 
(Ai-i^.^- w) folgen bier noeli 6Verso,dei'eu -lct/.ter: 

Schrift; gross, dick, gclnulig, zum Thcil voi-alir-lrt, 

der Anfang d«r Verso und llulbvcrsa und ihr ScIjIusb 
mit rotbcn Punkton vorsohen. — Absoli rift im ■!. IJ3 '''''i~j4 






o< 



wX+=>> - v ^*.. 



-Danu folgt von dcrsellieu Hand f. 47 eine 
lauge Predict, aufiiugentl: ^.jj^sjj'^i'^i ^i-> tilj 
s. No. 31)55, 6. Feruer f. 5 '2 a ein lauges Gebot, 
ill terse hriebeu : L? i. id-'JI^UAw ^y> JMOsjg: Ji^*» v^^- 
das uur seheiubar liier in Versen gesebriebeu 
ist (Anfang: *aX^I ■jJJ! ^t .O ^ ^Ui . 3 'y^JI 
-Jl jJI ^ '^_^ o) s. No. 388(1; "1". .'j* 1 ' ein Gebet 
^s^ uj:> (No. 3SS(i), Abends uud Morgeus 
zu lesc»i; endlieli f. 5U ein Glaiibeusbekeuutuiss. 
jlz^ u>»~~\ S^Vac, iu llegez- Versen, anlaiiLiciid: 

uud sehliessend I'. liO 1 ': 



,JUU" 



No. 82G3. 8264. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



27-8 



Pm. 543. 

143 Bl. Queer-8™, o. 17-22 Z. (21'/aX 16; c. 19-20 
X 14 CIU ). — Zustand: nioht ganz sauber, anoh nicht 
frei von Fleckon. Bl. 143 sehr eohmutzig. Der Rand 
nioht selten itusgebesscrt. Mancbe Blatter znaammen- 
geatuckt, wie f. 3. 4. 7. 13. 25. 26. 82. Bisweilen aaoh 
im Text Ausbesserungen, wie f. 11 — 22. — Papier: 
weisslich, ziemlicli stark und glatt. — Einband: schoner 
Hnlbfrnnzbnnd. — TTeberschrift f. 1": 

q^^Jwj J>e!_p-i», <_«^SUJL, 's&J-\ y^c tLxA plai lyX0 

Eine Sammlung yop meistens langeren Ge- 
dichten desselben Characters wie die in Pm.416 
vorkommenden. Die Dichter sind gleichfalls 
alle aus der spatesten Zeit, manche kommen 
in beiden Sammlungen vqr, einzelne Gedichte 
stehen in beiden. Nach der Bemerkung f. 1" 
sind sie im Volksdialekt abgefasst. Ohne 
Ueberschriften sind im GanzeD wen'ige, namlich 
die Gedichte auf £44*. 52*. 73*. 76 b . 81". 
84 b . 88 s . 107°. 139". 140". 

Nach f. 118 und 121 fehlt etwas. 

Das erste Gedicht — und damit zugleich 
der Anfang der eines Vorwortes entbehrenden 
Handsohrift — ist von ^j-Jl«Jt (jaiy und be- 
ginnt f. 1": 
a *Jbtf ^Ji\ ^ja tcu*s> oi: MXi\ J - ^^ i ri 

Das 2. f. 2" (von ^>L>. ^U) beginnt: 

Die genannten Dichter sind: i$>*]l*JI (jaiy 
f' 1 "- — (^^J^^)^^^ 2*. 15". 17V— 

^L:^^,A*^( Um 1224/ 1809 U.1236/ mij ft83 , u> 9 y 

3*. 3 b . 4 b . 7°. 9 b . 11*. 12°. 13°. 14*. 19 b . 21°. 
24V 26". 26\ 27»— 42*. 45*— 51. 66". 76". 77". 
81". 83*. 138V— ^LsLUi >^| 16*. — 
^^ 23\ - gU^Jt ^t ^J^ 54' 
(= Pm. 416, 10"). — [auch g->L>] \s^^ 
[u. J^i] ^ 5 iU| yi*> 55". 71 b .' 74\ 78V 79 b . _ 
^j>Il\*JI Jhai\ £U X. 57°. 58". 59 b . 61*. 109". 
110". lll b . 113". 116". 124". 130". 130\ 142". — 



j>i 



>!jj> A 



O* 



-,..h.f> 62V 



f-^-LAjdl tij*=>- 



[118" ^ ; L*Ji fJblS jI] 39 b . 63". 80". 100 b . 
101 b . 102M05*. 105 b .118*.'ll9*. — &£,***=? 
^ 5 ^!' a UL« A*^ 66°. 89". 132*. 136". •'— 
^i^Ji ^.JS jyj: 67°— 71 b , (em Gedicht); 
96 b _100 b (ein Gedicht); 1.29V 131\, 134*. 
134 b . 135". 136". — ^O^JI ^ D ^> 75*. 
80 b . 86°. 87V 89V 92 b . 94". 108*. 120". 128 b . — 
f^U & ^y. 88*. — jo^l ^1 ^j^t ^15 

90 b . — ^JLsu&J! g^Lp! \_jyJx* 122*. — 
J,*~o ^ 126V 133*. 

Scbrift: gross, fcraftig, rundlich, ziemlioh dentlioh, 
vocalios. Soheint dieselbe wie in Pm. ,416. — Abschrift 



8264. 



We. 1547. 



4) f. 49-79. 

Format etc. und Sohrift (zum Tbeil c. 30 Z., anoh 
dreispnltig) ebenso wie bef 3). 

Eine Zusammenstellung von Gedichten Ver- 

schiedener, Freundschaft, Liebe, Lob behan- 

delnd , zum Theil pnfischen Inhaltes. Das 

Hauptsachlichste ist: 

E, 49" yon ^-j ^X*j=-i (zur Ab'wehr alles 
moglichen Schadens); beginnt (Tawd): 

17 Verse lang. 

F. 49 b von ^.JbLJi ^xki\ ^. Anfang 
(Basit): vlab U±\ ^\6 ^_y» v-^JUU U 
CjJ Bj^c ^ LgJ ^^juJi K 3 ■'. 20 Verse lang. 

Andere von demselben F.-58 — 63'U, 67 — 79, 
darunter zwei langere Mowassah-Gedichte. 

F. 52 — 55" von o^UJi ^ j^, namlich: 
52° auf s y>. ^ 52 b auf 1>U, 53* Jv^l, 
54* auf Cyu, 54 b auf^voij^,, 55" auf jJ^sw. 
F. 66* ein nicht in seinem Dlwan befindliches; 
Anfang: jCL . . . Uiu f !yiJt j^ao U tli 

F. 55 b mehrere Gedichte von j^sUl^jJI.jsjj: 
Das erste beginnt: >lJjix^ CJ X^Ji* ^JUa^i ,»Ju C5 J5 
Zwei andere von demselben f. 50*; zwei andere,, 
das eine davon mfy Tafimls, f. 57*. 

F. 64 b einige kleinere Gedichte von ,cy>Ls»JI. 



280 



G EDICHTS AMMLUN GEN . 



Xo. »2ii5. H2G6. 



We. 1547. 
5) f. 80-101. 
format etc. und Schrift (15 Z.) wie bei 1). 

Titel i'ehlt. Es ist eine Zusaninieustelluug 
l2i.uge.rer Gedichte. 

a) 8Q b -89" von ^iuU^I:o.|i_jjt. - 

1) 80* ...U \ —.■%**% ■-** «<!.!. ■■::■.'■■ 

2) 81 " aiif 4^1^ Tawll; 3) 83" auf g i_jJ? Kftmil; 
4) 85" auf L4*u Tawil; 5) 87" auf 'h Tawil; 
6) 88" auf Jjju Tawil; 7) 89" auf v^J! ftafif. 
Einige kleiuere f. 86 b . 87°. 

b) 89 b _90 b Qaclde des ■tfi ) y&\ (No. 7606) 
38 Verse. 

c) 91«— 92" Qaclde des^^JIqii^jjJI yl^fe 
34 Verse. (No. 7782, 3.) ' : 

d) 92"-93 b Qaclde des ^^Jl ^i. An- 
fang' (Hafif): ' 

£>;> ^/^ £+*» ,K ^.LXaJi l*-&i. i^> (> 
34 Verse lang. 

e) 93"— 94 s vou^J jCyUJS. Anfang (Baslt): 

18 Verse. 

f) 94"— 96". Ein^kio des^'XI jv>*=* _|J. 
zu emer Qaclde des Q^ \y>^ L ^>- Anfang 
(Baslt): ^U! CUS .^^j Jb&li ^iT 

^Uac ^UL. yj^X*i U tiL^aXj Ul fift] & bL*S v»>ij *Sj 
5.8 Verse. 

g) 96"— 97 b . Ein Tahmis des^l^jJI^s*, 
zu der Qaclde tjjl I3i des LoLc ^t Jj^J!. 

h) 97 b Qaclde von o^yj. Anfang (Tawil): 

23 Verse. (No. 8138, 1 uud 8261, 31«.) 
i) 98" b . Ein g^-Gedioht von ^ o^s* 

fJaJi^\ JicUl qjJJL Anfang: 

Dann noch, ausser eiiiigen kleinen Gedicht- 
stucken, eine kleine Qaclde-von j&y ^jJJI «L$j 90 b . 



Endlich k) 100— .101" von eiueni Uugeuuuu- 
ten eine langere Liebesqnpidc (von (JO Versen), 
dereu Anfaug (Wfifii'): : 

Sie ist vou ^^bil ^-A-ii ic*-* 3 - 

8266. Pet. M4. 

102 Bl. QueeivS", c. 15— 20 Z. (15«-s.><21: 12— IS 
X IS — 12™). — Zustand: etwas fleckig, besondors am 
Rande. .■*- Papier: gelblich, ziemlick dick, wenig glntt. — 
Einbaod: rotbbrauper Lederband. 

Das mehrfacli beschriebeue Tjtelblntt eut- 
hfilt unter andereu 3 kleine Lobgedichte auf 
vortreffliche Gedichtsanimlungeu : als eiue solche 
will der Sammler also denlnhalt angeseheu wissen. 

Eine Gedichtsarrmilung aus iieuerer ZeU, von 
versckiedeneu Dichtern, zum Theil in den mo- 
dernen Gattungen. — Anfang f. 2 b : 

^ic ?'*^" Ovic ^^IMj "$ ^Ju^Jlj jLCcJI ajsuLs 
F. 2 b — 46" von deniselbeu Dichter, (um 
1080 /i62i) seinein Dlwan eutnommen. 

Vou f.47 an folgen Gedichte Verscliiedeiier : 
LijJI ^ 4:7"; ^-J! ^Ji O^c f. 47 a --.53\ : 
77" ffi (vgl. Pet. 641 , ,f..l«!); ^J^ji\53\ 
(Anfang: i^=-li=- (jto^juAji 3^i ^ ^ L,j); 

F. 54" ein Talimis des 5L&- ^j! zu dem Ge- 
dichte JtJJ'UJ! jU des :(J _kL£J| ^UUI o^c. 

F. 55 b Tahml8e zu dem Gedichte ^-i ^ b 
des J^fwJi , namlich : 1) von (^j^l f 10S9 /l649 
Anfang: £«aj tl^ ^ Jojj ,^1^; 2) vou iu&- ^ji 
Anfang: gJi rf)|Ja: y* cf. Spr.1239, 86 b ; 3) von 
( _ ? Lff!_ r «aJ qj J* , Anf. : £*&s?j oLS^Jt *J 3^>J'^ lj » 
4) von cs *«i3bLJ!, Anf. : £&J?. «^53o s_JS J, } ji=»l 

F. 57" ^0>ljUJi 0^is> (Anfang: 

(.ij***^ ^^ (^ji «^*" cs^ 5 * 
F. 59" ohne Ueberschrift das Gedicht des 
'Omar ibn elfarid, das beginnt: 

(of. Pet. 648, 70"). 



No. 82GG. 8267. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



281 



F. 60 L ff. gJ-o**-'! ^cA**, i^iJi (dnruuter 
f. 64 h ein nlphabetisch iiiifungendes Gedicht, 
das begiuut : 

L^-.p^ c'^ C^ lXic c^^'! «**W ? *M 
F. 72'' eiu liiugeres Gedicht eines Uuge- 
nanuten, anfangend: 

F. 7 7 ''das Gedicht des ^cJI ^Jl j^ 
(Wjfirj: 
li, oUx*Jl Sjji^w ^ c Qi oili'i! J-*^ OJL^ 

F. 81 b vou eiuem Uugenauuten: 

F. 83 b eiu laugeres, iu deu Halbverseu 
reimendes, Gedicht vou .^uL!! J^s* 4^yiJI 
(jli^Jb _-v4**J' (^gJiXj! , das begiuut : 
»l3yi Lj j>woU<J| LsvU L iJJI b »JJI U. *J/! L 

F. 84" die JU^JI S.Xjudi!! des 'All (No. 75 11). 

F. 8G b die Qaclde: 

s F.87-: ^I^U QC vi| ^LJ «JJU, 
F. 87 b : 

F. 89" eiu TaMmis vonj^l p Utc 4^! auf: 
^ F.89": -L^.jj/^ ^\J\ LM ^( 

F.90 b TaHmis auf: »Juo!»l jJK ^'^(J^ 
F. 91° Taamls auf; 

F. 91 b : 
Zfry* ^ (i°° V^ls £*^3 *w>2l OsJti Jet j^ 
F. 92" Tafimls auf das Gedicht des >1JI J^ 

F. 9,9 b ohne Ueberschrift .Elbucirl's El- 
borde. Vers 1 — 7" stehen oben auf-der Seite; 

HANDSOHRIFTEK D. K. BIBL. XIX. 



worauf das Gedicht uochmals vou Anfaug an 
wiederholt ist, vou jeuein Anfaugsbrnchstuck 
durch eiueu Strich getreunt. 

Nach diesem Gedichte folgt eiu kleines 
Tiirkisches Gedicht uud einige Arabische Verse. 

Ausser deu angeffthrten sind nooh viele 
kleine, uud auch grossere moderne, zum Theil 
jAi ttberschriebene, Gedichte, zum Theil streng 
religifiseu Charakters, auf Gott oder auf Mo- 
hammed geheud, iu der Sammluug enthalten. 

Schrift: ziemlioh gross, nar stellonweise vooalisirt, 
gewaDdt, zum Theil etwas flucbtig, aber dooh deatlich. 
Sohon anf Bl. 2 b , besonders aber gegen das Ende stehen 
die Verse theilweiBe sohrag fiber die Seite hin, in Halb- 
versen. — Die SaminlaDg and die Schrift Btammen aus 
dem J. 1S «/18S9 {f. 102" unten). 

8267. We. 1224. 
2) f. 69-96. 
8", 21 Z. (20X15; c. 167s X 12 cm ). - ZustandL. 
etwas unsauber. — Papier:, .gelb, glatt, ziemlioh Btark. 

Aufang fehlt. Stttck einer Gedichtsamm- 
lung, iu allerlei Versmaasseu und (Iber allerlei 
Gegenstaude, nicht iu bestimmte Facher getheilt. 
Der Sammler lebt a a ch _^ ^ji ^jjJi wUui 

1111(1 or^M' cr!-^ 1 ; o*^* (t 871 /i466> Die auf- 
genommenen Versstucke sind in der Kegel nur 
kurz (von 2— 3 Versen), ihr Charakter ist 
sententios. Von langeren Gedichten steht f.73 a 
ein Regez-Gedicht von 29 Versen, vou ^^L*^) 
t 662 Ai67? das hier so beginnt: 

Nach f. 74 ist eine Lttcke. 

Nach f. 88 fehlt Her Schluss; deun die 
nun folgenden Blatter, zuerst fast nur Prosa, 
haben ein ganz anderes Gepr&ge, befolgen auch 
eine angegebene Eintkeilung. ' Sie beginnen hier 
in .einem Abschnitt, der weise Ausspruche fiber 
allerlei" Verhfiltnisse aus dem Munde verschie- 
dener alter Weisen bringt. 

90 b _ . ; " ,^^1^ ^jUi\-S-/^ 
91." LfciLJ! J^>b ^ ^ v^s?. L^i J^ 

Darauf f. 92"" b einige Gedichtstttcke.; 

36 



282 



GED1 CHTSAMMLUN GEN . 



No. 8267. 8268. 



Diese Blatter 89— 92 sind (wic aus f. 92 b 
Mitte erhellt) im J. vm jma geschrieben. 

Es sehnessen sich daran f. 92'' Mitte ff. 
einige Verse, auch Prosastilckc, filter Zulassig- 
keit des Kauclieus. Ein laugeres Gedicht 
daranf von \yb-W;! gsXJI J^ (f 1087 /iC7c) 
f. 93 beginnt (Tawil): 

Von den Sentenzverse.n auf f. 94" absehend, 
linden wir f. 94 1 ' u. 95" von derselben Hand, 
aber gross und flftchtig, horoskopische Verse 
(Baslt, auf $ reimend); 4 — 5 Verse beschrei- 
ben die Aussichten des Menscben, der iu dem 
und dem Zeichen des Tbierkreises (~yi>) ge- 
boren ist; es werden bier alle ausser dem 1. 
behandelt. 

Dies Stiick begiunt: 



;i 



J^; XT' "^ ^ o**"^' j 

F. 95 b u. 96" enthalt von derselben Hand, 
aber kleiner und besser geschrieben als das 
Vorhergebende , ein TaBmls zur Jyjcoll'BiXjyuiaJI 
(No. 7840) mit der Ueberschrift: 

L^Z^ *^"J (Sji^yy* (•U'i'l *Jf«JJ iU-CoIi gwJ^ff 1 ' 

Dann folgt das Gedicht (in 13 Tanmls- 
Versen). Das TaBmls wird in Pet. 93, f. 56° 
dem (^ryiJt qj! J***-<i t 887 /i43s' beigelegt, was 
richtig i6t; also die Angabe in der- Ueberschrift, 
dass Soleiman es verfasst babe, ist irrig. 

8268. Pm. 565. 

112 Bl. 4 l V 23 Z. (23X17; 18x 12 [15x9:f m ). — " 
Zustand: gat. — f.&pier: weisslicb, stark, etwas glatt, — 
Einband: brauner .Lederband. — Titel f.l a : 

Sammlung von Gedichten, denen haufig nooh 
ein Commentar beigeffigt ist, 
1) f. l b — 61" 
(=Pm. 68.) 



.v^'eH' oMM! &* 



>2) 61"— 63" .jLjoJI XijUJi liJvj^oi ^-ii 

Commentar zn der Qaclde iu^ )t> Li des 
Eunfibiga ed'd'objani. Derselbe beginnt: 



ip=y>' or* £? 



ij'il ...tXlLi sUt «0^ ,b wJaUs?. 



O' 



J^'i ( T 5-* > I? J ^ f 1 ^ cr* ^^ u ^^ 

,^Jl ^LJii Ljic j^>i (*J 

3) 65 b — 87* ^jT"o7^ cjUjWI £«Ji OoUai!l 

(s. No. 7757) >^>-a £« JoA^J! 
Voraufgeschickt sind einige Bemerkungen 
des Verfassers des Commentars (beginnend: 
... ~>y>jj\ v^l^ c*i>i est) *4"- ti^ 1 «**^h 

(isJI B.^JlJ ci«Xj ^.wLs^j 
Der Commentar zur 1. Qaclde beginnt: 

und der zur 7. schKesst: _^« ^5*3 /^ *JjS 

4) 87«- u - b 'o**^^!.^* C ^J ^731 B^yai 
Anfang (Baslt): ^U ^t..3^. ;D jt.^jU \> 

Schluss: iUjLi J^ j oic OS ^[yo 

39 Verse lang (No. 7525, 1). 

5) 88« Vi>-*^ V^l J^t ^13 .'X-yto^jC.. SiXiti 

Einige Bemerkungen iiber Arabische Metrik, 
besonders in Beti-eff von vier metrischen 
Fehlern, na'mlioh oU-Jt und *!y>>! und 
AlaM und AsfiS. ■ 

6) 88 b 12 Verse aus einer Qaclde des 
j^^sJi ^j io^j' , anfangend (Tawli) : 

^jo-U uJU *u ^jlJ col L* &$$ 

ndbst einigen biographischen Bemerkungen 

ttber XJUi^fl jcLJ und /Jjj-^?t xT^'- 



No. 82GS— 8270. 



GEDICIITSAMMLUNGEN. 



283 



7) 89 a — 109 s hj-JI. 

(was rings am Raude steht, geh6rt alles 
zu deui Commentar dieses Gedichtes). 



Anfai 



..l*> 



O* o 1 



ting: ^-f->j ols^^av c 

<_ s~* -^ ^« • 

Der Commentar beginnt f. 89 b : utojj-i J^i 
L*^ (_^H jj^l »^c (^Si j*~J ^JyaftJ! (5 
gJ( f UiJI kxs> ^ und schliesst f. 109": 

..Ijjjl U^S> yj>o SAj^iJI ,«.Uio \i ^Ji! «.UaJJ 
8) 109"— 111" o^J~^I3T~3IZZ^ SJiMaS 

Anfaug der Qaplde (Baslt): 

Ayn^-j, JUnlwo obcc** 'Lsslio oUL7 , t r y *Lj (-j, 

Schluss f. Ill": 

*UI (j j^J ^5 ^ui^. JJ>I *^S ; ! *JJ|_jic joe *jXJ 

109 Verse laug, mit Glosseu iu kleiuerer 
Schrift verseheu. 
•9) 111* Eiue Qacide des Imru'lqais, 9 Verse 
laug. Anfang (Ramal): 

Nicht in dessen Diwan; und 2 Verse des- 
selben, ebenfalls daselbst nicht vorhanden, 
anfangend: oj .UOj . . . wi-.^ ^UjJ! 5 J^.S| 

10) 111'— 11 2» ^^3T3^W O^Ai HJwyuS 

(53 Verse). Anfaug (Sari'): 

jJU-j L^9^.c! jU^Lja . ^^o lJjJ^Lj ^j*c ^ 

11) l b — 18" am Rande stent: 

mit Glossen. ' (No. 7622.) 

1 2) 1 9 a — 38 am Rande : ^^[^JsMS UpTZZS 
mit Glossen. (No. 7 467.) 

m 39 — 58 s am Rande; 



ur 1 



Jd=U 



mit Glossen. (No. 7656.) 
U) 58 b — 60 b am Rande: 



f^J\ 



(No. 7733) u^Uil '"yit a^sJI HJwaiUI 



15) (>2 b — 64 am Raude und f. 64 ouch fiber 
die gauzen Seiteu: (j&j\*l\ ^SS iLouJI 
(aufaugend: (^XlLjU Sis-l^ >^.J-\ L**i- e JUiu») 
(No. 7716, 2). 

16) 65 b — 86 b am Raude: 

^buJ! ^p\ (£& Jus? A«wiJI ajs^aii 
Anfaug (Hafif, uiclit wie irnText steht Sari') : 

457 Verse laug; euthfilt Lob MoRnimneds 

nud Verniahnung (x*^») au deu Beherrscher 

derGlaubigeu u. desseuKinder (No, 8078, 4). 

Schrift; ziemlich klein, gef&llig, gedraDgt, gleich- 

ui9.ssig. rocallos. Die Yerse etwas grosser und vocalisirt. 

Die Ueberschriften in etwas gr6sserer Schrift. Bl. 67 — 70 

sind nicht zu rechneo ; sie Bind Wiederholung von Bl. 65. 

GG u. 71. 72. — Lithographirt im J. 1272 Qafar (1855). 

8209. Lbg. 175. 

129 Bl. 8™, 15 Z. (20'.'j X 18 l '»; 15 X 8'. I4 «' U ). — Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: farbig, ziemlich dunn, 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederrueken. 

Anfaug: [1. ^iu^JI] ££*jj!I v*>'^5 jt's 
■LiLsuil ^J-] ^ ur iJ !j iJL*«i=>c Vi-^' lJu. 3w» 

Die erste Zeile 1st von spaterer Haud und 
verdeckt eiue in M'eisser . Farbe geschriebeue 
Angabe in Betreff der Gedicbtform. 

Also der Anfang fehlt. Es ist eine Samni- 
lung von Gedichten, die alle in den neueren 
Weisen abgefasst sind QSJi, »LXa*», (3°^' 
»bc?Uj, i^ijc, ^jaa^J*, oLJt_y> u. s. w.). 

Schluss: U3j^t j& *&■> L**y i^F j^ 

Schrift: ziemlich klein, dicker Grundstrich, vocallos. 
Ueberschriften roth, anch weias. Der Text zuin Theil in 
rothen' Linien. Arabisohe Foliirung. Auf f. 75 folgt nock 
75\ — Abschrift im f im h«n. 

8270. Spr. 1227. 
1) f.1-5. 
101 Bl. S", c. 20 Z. (19 X 12; c. 17 X b 1 ;^). — Zu- 
stand: die Seiten am Rande dberall stark beschrieben, 
und zum Theil mit zwei Versreihen nebeD einander; zum 
Theil beschmutzt. — Papier: theils dunn, theiU etwas 
starker, gelblich, nicht beBonders glatt. — Einband: 
Halbfrzbd. — Titel fehlt. Dae Werk ist. defect. . 

3o- # 



284 



GEDICHTSAMMLUN GEN . 



No. 8270—8272. 



Erne GedichtsainmluDg, in Kapitel getheilt : 
aber,wie es scheint, nur Entwurf. A nfang fehlt. 
Kap. 2 f.l' 13^^"' i 

Es beginnt : L^i"}' u&Xa ^e£\ i5 J ri' / **■; 

Kap. 3 • 3' V^ ^^ ^ 

'; ^ 4- " ^s-i r ,xc i 

5 4 h 



Die auigcnoimnenen Stflcke sind moistens 
nur zweiversig. — F. 5 Rilckseite ist gan/. lew 
udcI die vordere Seite enthalt, ansser einigen 
andereD Yersen, ein klcines '^-f .■ i ^~ des 
tXju« (_ij_iJ! H^zx> . .— Die Verfasser uiebt 
angegeben, nur 1'. 2" stent bUil .^1; fiir die 
Ueberschriften Plat/, gelassen. 

Schrift: suur klein, aber deutlieh nnd ziorlicU, vo- 
callos. — Abschril't c. HU " | 68 s. 

Manches in dieser Sammlung kommt in der von 
Spr. 1227, 3, f. 10-34 vor. 

8271. Spr. 1227. 

2) I. 6-9. - 

Format, Zustand etc. wie bei 1). 

Stuck einer andereu Credichtsaimnhing, dercn 
Aufaug felilt. Die aufgenoimneucn Stiicke, niei- 
steus uur zweiversig, siud ohne Ueberschriften. 

F. 0'' Kap. 4: ^^ soJlJi 'Jou -jJuS J. 

F. 7" ebenso wie (i" mit Siitzen beschrieben 
(a uf ('>■'' sehr xierlich), die mit dem Werke 
imhts zu tlniu haben; diese Seiteu also eigent- 
lieh leer «jelassen. 



F.*7'' Kap. ;>: _:o.X+J! -J,. 

F. .t>". (scheint leer gebliebeu mid spiitnr 
besehriclieu) von auderer Hand; ein- lau«'es 
Cxccliclit, begiuuend: 

F. *'■ Kap. 8. (dieselbe Hand mit f. 7''): 

<3^ ! rM*.& 

F. !t^ Kap. 1 7 ^i J^u Uj J^J-I vjop. J.. 
F. il 1 ' leer. — Kap. 4 beginnt: 



O 1 f^.^'Cs^ 



.0**> : 



-»"}'!» eJJt ^"i 



_^ J cr"j 



8272. Spr. 1227. 

3) f, 10-34. 

Format, Zustand etc. wie bei J). Die Seitec Bind 
sehr eng und fiberall beschrieben, meistens sehr klein, 
vocallos. Die Verfasser in der Regel nicht angeffibrt, 

Gedichtsammlung. Der Anfang fehlt. 

1. Kap. f. 1 0" der Schluss (handelt von Poesie, 
Schrift, Grifi'el etc.). 

2. Kap. 10" ^U;ij^d,i 
Es beginnt so: L£L*.« j^Aj.iJi. ~uu\ Ac ,b 

-O . .... V. ^ w J 

*£*.i*XA J-LaAjui* ^.hX+Jlj* 

3. Kap. 11" j^JU;^ .^jUxfl & 

4. „ 11" ^J.Z j.tt XJljJI '^^"i! r; U/> J, 

. ~»a<'1i j^i, jw^m»«'uaJ!., l ,»ssi\ 



o- 



5. Kap. 1 2" 



(J. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
16. 



IS- 
IS" 
14" 
15" 
16 b 
17" 
19" 
20" 



■ . — ' -. ■ -' ^- * ^ > s ■ . * -> 

JLil, L^i ^3^ ,5 



O^^'f 



» 

24" 

. 25" 

25" 

26« 

17. Kap. 26 



21" 8^U»:i j 15. Kap. 2l b Xac^I ^ 
22" oUjUCJI J3l x^ £ 



^jbL^'XI fjL^ »->W vf 3 ^ 



O- 



Jl A 



28" XcLiAJl (_p-\Lo 29' LiJI, yC^JI (J#0U 
18. Kap. 29 b ^t a^ { i ^oh?* ^ / 3 ^ 



32' 



^p.^1 fJ t<* 



■>Lj LcojI / af^JU 



20. Kap. 32" o^J^I, a -yl J^.s-1 ^ jyXiJ! A 
34' 
ib. 
34" rechts 






No. 8272—8275. 



GF/DTCIITSAIJLVILUNGEN. 



•28;-> 



Manches in dieser Sanunbmg koitnnt in der 
von f.,1 — 5 vor. Das Guuzp scheint Entwurf 
(Brouillon) eines Wrrkes (Gediditsaininlung) 



zu sein. 



8273. Spr. 1241. 



77 n. 4BI. Qneor-8™, o .9 Z. (20x 13'.4i c. 1G — 17 
XlO— ll cn 9. — ZuBtand: Bchmutzig und fleckig, auoh 
warmBtichig; die letzte Seite (77 b ) abgeschenert biE zur 
Unleserlicbkeit. — Papier: dick, gelb, rauh. — Einband: 
Papphand mit Kattunrlicken. 

Stuck einer GcdiehtKamnilung von meistcns 
selir kleinen Stiickuu; von Zeit zu Zeit mit 
gowissen Uelicrachriftou. Diesell>e ist gfiuzlich 
verbundeu uud sebr defect, ihr frulioror Uni- 
f'ang war --viol grosser. 

F. 1" begiunt. in Beschreibuug Jrs Nils: 



;Aa£! 



Ji 1 - 



*AA> ^j^La-1 ,*5 XJt ^ i^<-rf L +' 



a j a ~.=.\ ja:i ^u 



►_s .6 JwJ.^1 



a- 



Gegeustand der (ie.dichtstticke sind: Woin, 
Gcsaug nnd Instruinontc, Naturbesc.breilmng; 
die Lebensalter, Sohoubeit und IL'issliolikcit, 
Bildung und Witz; Liebe imd Sebusucbt, 
Hciinat und Fromde u. del. 

Einige Uel)prscbriften sind: I'.l^^iji Uv4 p* 



Beginnt : 



JJ*j pi Ja'i IajAs- Uic 



UacJ! (ci*j Lr LiJ , 5l &!£«>,) 



f.2" 
3" 
ti b 



C^> zj : - 



U~. 



AcJI 



i a**- 1 o 



JpiJb -La;!. ^.Hijl. j_Ji % 



o k 



»=-' UJ.i;i Oi^ ,5 



44'' 



L£.-i^>ij k^AJUt^ .\.jt^(/» ^j 



1 5 .JiaaJLw .-. 

c-- - ^ 
42'' 



15" ^1^1 a . 



7 b (in Vers und Prosa) Lfi^s>l a oLjJCaJI j. 

1 4 b *ji-£} <_HA^kAOJj k-i^" ,'»' 

Sprachkfinsteleieu. 

cj»*3t.^iaj! a ^; 40'' Wl\1! j 

_>^i i; 46 1 ' L^-b .U.AJ] Su_A>t 

Auf den am Endc binzugebundenen 4 Blattern 

steht von inoderner Hand eine Badl'ijje, deren 

Anfaug: aAjJI B^s- gj=»J.*j ^Uas! d «=> 

r kcL« *»u iAr*j (j? «.ki,-oi^i (No. 7389). 

Schrift: gross, deutlich, vocalisirt; gegeo Ende 
kleiner und eager, — Abschrift uw 1600. 



8274. Spr. 1*81. 
3) f. 51-72. 
S"-\ 21 'A. (20' ., x 14 > ,: 14' ,-15 x ;V"»\ p or Ranil 
an ninigen Stelli'ti liesrlirii-ticii. 

St lick i-iucr (tcdiclitsaniiiiluug, puthaltend 
kurzr IWi-brcibuiigeii aus dem Kapite! der 
Liebe, a Ikt au«-h tier Natur nnd Hirer Producte. 

I)cr Aufang U'hlt. V. 51* begiunt (Hasit): 






*' o A 



i<? 



i3^XX J, ^AIA^-I ^Xj».»^ J.*>'» 

I'Miii" ^yi L^s. ^v .AJi. A^iji. j. c .;i j. w ui *.. 
<;o" p-ij^y ^V'i ^ : 'i r^ 1 - ^- : ' >J J^ 



Foriipr: iUs.Jb aa. 






! i r-" 



s-.a:i 



,'job )k AJ;v. 



%- 



I)pr Abscbnitt 1'. (iK" begiunt (Tawll): 







Ebeuso Spr. 1241, f. "2 h , welcbe Snmmliing 
dieselbp odcr dock selir ahnlicli zu sein scljeint. 

Das Werk briuht bei f. 72 (Beschreibung 
des Apfcls) ab. 

Es Bind Lficken nach f. 52. 53. 54. 64. G8. 

ScLrift: ziemlicb gut, deutlich, vooallos, mit rothen 
Uolterschriften. — AbscLrift etwa um 1700. 

8275. 

1) Spr. 197(i, Vf. 32. M. 
S v ", c. 20-2G Z. (21x 15 1 r. 1G-18X 12''s— 13"»). — 
ZustaDd: etwas fleckig udiI unsauber. — Papier: gelb, 
stark, glatt. 

Stuck aus ciner Authologie, kurzp bio- 
grapbisc.be Notizeu und Gedichtproben enthal- 
tend vou iilteren Die h tern, und zwur zuerst: 



S^Xaau Lsj^ cj^». 






■I *l ^ ..-.lA 



O u -5 U*rf 



js obu 



C^ 



u^j- 



Dann folgt f. 32 b : -yas^ v^^' e^ »> x + x; > 
und ijj^S i-L^»- ^i. 



286 



GED1CHTS AMMLUNGEN . 



No. 82*5— 8278. 



Der Verf'asser erwahnt otters sein Werk 
iJijJl ni£»-s, in welchem er einzelne Artikel 
ausfuhrlicher beliandelt hat. (Nicht bei HKh. 
erwahnt.) 

Sob rift: klein, gedriingt, etwas hangender Zug, vo- 
callos. — Abschrift c. ""lage. 

2) We. 128, 5, f',59. 60. 63. 65. 66. 73. 74. 

8™, 19 Z. (Text: 13x8 cm ). — Zustand: ziemlioh 
gut, dooh f. 65. 66. 73. 74 in der unteren Balfte stark 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. 

Blatter aus einer Gedichtsammlung. Sie 
folgen nioht alle unmittelbar auf einander, dooh 
.vehoien 65 u." 66, ferner 73 u. 74 zusamrnen. 
Einige Blatter gehoren zu dern Abschmtt 
Liebe; f. 63* hat die Ueberschrift: & ^ U 
ri J^ B fcjjl LLc .JuJsuJil., J^Ji; 63 b unten: 
*J^\ sLu«x»t 3, J*B U; 66" ^LyS^t S J-oi U. 
Der in letzterem Abschnitt erstc Vers ist (W&fir): 

Schrift: aiendich «groo6, gewandt, deutlieb, vocoUos. 
Ueberschriften roth. — Absohrift o. ,100 /i888. 

3) We. 42-2, 2, f. 64-69*. 
Verse and Gedichtsttioke Verscluedener, be- 
sonders aus den Jalnen 979. 980; daruntcr 
f, 66"— 67 b Stlicke aus dera 9. Jahrhnndert. 

8276. Pet. 350. 
13) f. 34-48. 

Format etc. u. Schrift wie bei 11). (Text: c. 16Vs 
<10— 10 V"-) 

Britchstuck eiuer Gediclitsanimlung. Es 
beginut mit dera Abschnitt! 

Cv , 5 k6 jSj U, *Ms» Si o 1 ^ 1 £ J"* 5 . 1 " /"* 



36" 
(diirin 



8.A£. 



¥* 



(Anfang: *J, tX^c ^j vX^s* qJ vX*=»I ^l* 
xjI .y^s ^j ^j^. ^J\ AJti-i JJi*Ji *jUO" j 

35'' L^A^iJV UJ^1 t'ucail v_su.->. j J.aS U y\j 



(Anf. : -\Jpll J* e^UI m* ^l/Jo U^) 
(darin : 42 b (jAJI ^ j; 4:4" (jpi*Ji J*S £ ; 
4 5* -bUlt D * jj3^CJ» i ; 45 b U^l ^ u - i 5 
46" 8,1^1 i; 46 b £*ljJI £; • 47* J*S U 

Mit f. 47 hort dieses Bruchstfick auf. 
F. 48* gehort gewiss mehr ia den Anfang 
des Werkes. Es handelt f. 48° liber: 

O-J^ gJ^Jt v-Aoj o^ *t_<r^ ^ 



48 b 
und 



y^J^jWjj 



jJU 



j^ to ^tuo^ U-«j 



'^JvJiJI J\-X^tl 5 K+iJI^ vi^jOwJ.! 
fAnfang: KiJJt iUjj yt q^ 1 -*^ ^) 



8277. Pet. 351. 
2) f. 77-88. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1.) 

Sttlck einer Sammlung kleiner und mittel- 
grosser Gedichte, darunter auch einige u »^*^', 
ohne Angabe des Verfassers. — Zuerst (f.77») 
ttber die Woohentage (8 Verse) (Wafir): 

^jtyui ib a tJ D ( ^«J Lis- o^««Jt r ^,i o*H ^ 
80" die Qaclde ij*l\ \S\ (No. 7464). 
82* Anf. r4^JI - ^ ^ U Basit, 9 Verse. 
Ibid. „ VjJLZ — j>s> ^^oj Basit, 25 K 
83* ,, iW — ^ Jj» ^ ^ Bas H> 8 » 
Ibid. „ '/y— fXbj^i <&■&*& Tawil, 12 „ 
84 b „ «S|/J — _P^t v-iiiS' Basit, 13 M 
Ibid. (Tawll) ein ^-^ anf y^.5 ~ W c Ll130 
86* U^=> — ^S ^ J^> i\ Tawil, 22 Verse. 
87 a -oUk^ — -J-j '^a L**b fawil, 22 „ 

8278. Pm. 89. 
7) S. 66-83. 
8™, c. 13-16 Z. (Text: c. 14Vs X 9— 10 C1B ). — Zu- 
stand: nicht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Titel und Verfasser fehlt. 



No. 8278—8282. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



287 



Es ist ein Bruchstiiok aus einer Sammluug 
von LiebespoesieD ; die meisten Stucke darin 
sind kurss; vielleicht von einem und demselben 
Dichter. Das 1. mid liingste Gedicht darin 

■■.© 

beginnt S. 66 (Tawll): 

38 .Verse. Das zweitliiugste S. 69 ("Tawll): 

> ; Si) o' 5 /— <-J.»Xi^l v-SUakJ Ojasj 
^la^j ^ jla»j ^ ^p..^ sX>b. 
Die Schrift ist dieselbe vie bei 6. 

8279. We. 128. 
7) f. 67 — 72. 

8", 25 Z. (Text: 15 l /sX 7— S cm ). — Zustand: stark 
Qeckig. -? Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. 

Zusammenhangende Blatter aus einer Anthp- 

logie des 9. Jahrhuoderts. Die mitgetheilten 

Versstiicke sind alle kurz. Ueberschriften : 

\gl\ »%>,.. «ly> ^ (£>■&> y 

68' ■■.^UJI.JIS ' ; )>x*JI r *j j J*s U. a 

[gJ! U-^j XJ ^Ji U hi] 

68" [gj\ j^>) Uu^ U -jWfl Jis] aJ ..oJ| jj^u^j 

69" ^LsuiJ! ^^1 <j>^| ^ J^i Uo, 

pi ^j^tJ! JvjUo L] 

70' jyti\ i J-S U^ 70» ^ v^L 3 j_^ u-j 

7 ° b ^oo^ii * J > j^L^j 

71' sJui\ us, ii J^3.U^ 71 b J^adt i J*S Lm, 

72". [gJI iiU ^ ^0*8] o^ii n^il ^ J^s U05 

72- <> r ^i UJi j 0-3 Uoj 

Schrift: klein, foin, etwas Tornuber, vocallos, deutliek, 
gleichmftseig. Ueberschriften roth. — Abschrif t c. 1,00 / 1688 , 

..'■ 8280, We. 183. 

3) f.46 b — 60». 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Eine Sammlung Ton mittelgrossen Gedicliten, 
in das Gebiet der Liebesgedichte gehorend. 
Unter den Dichtern sind besonders zu nennen: 

«£Ui *U*' oji. Von o^STJj! of. 53" das Ge- 



dicht *JH JixJ, 40 Verse (No. 3940, 1). F. 58" 
die QacTde (jjlx^i S6 JjXcl des Ibn ehvardl, 
77 Verse (No. 3998). Fernev einige Gedichte 
ausElnarlrl's Maqfmien. — Naeh f.56 fehlt etwas. 

8281. Pet, 355. 
2) f. 34-45. 
S™, c. 17 Z. (17X 13; 11 xSVs"™). — Zustand: 
schmutzig. — Papier: ziemlich duno, gelb, etwas glatt. 

Bruchstftck einer Gedichtsauiuiluug spiiterer 
Dichter (daher viele der Art &Ji.J,\ darin) aus 
dem Kapitel Liebesgedichte. Anfang und Ende 
fehlen. Das 1. beginnt f. 34° uuten (Baslt): 

*.*c), (tlxi"i<lj ill! u&dLw **ci, ci*->' tX*c • Jl (^5oU b 

F. 34": ^ ^ c , tf ^ ,U> ^ ^ 

P. 44 b eiu j-N-^ya des ,cji&-*Jl, : anfangend: 
1>^< C ^JJJ£ a yCj pLT *uJi j JJLt .i ^ i _^J 

F. 45 b eine Qacide des \JJJ? ^h 

U>1 c/ & o^ ^y> U ^JvSi. ... 

Schrift: klein, fein, gewandt, ziemlich deutlioh, etwas 
Tocalisirt. Die Ueberschrifteo sind roth. — A b schrift 
etwa 1750. — Naoh f. 35 fehlt 1 Blatt. 

8282. p m .497 t 

■7),-f. 55-.M. 
Zustand: fleckig, besondere am Rande. — Papier: 
ziemlich stark, zum Theil glatt. 

Zusammenstellung von allerlei, zum Theil 
lilngeren, Gedichten, von mehreren Handen. 

Das Haupts&chlichste : 

F. 55" Tanmis zu einer Qacide in 26 Versen 
paranetiBchen Inhalts (== We. 1778, 2, f. 13 b ). 
Dieselbe beginnt (Ramal): 

*'*■-***■ >»■ ■* 1 ^ 

wSji^b^ols^ iJJU! u^j|j" : -'»(3sio"iJJI ijji *d)i £* o^ 
Das Talimls beginnt : 

F. 58 b Gedicht des d j ^Mj\ o^Ji l^ 
Sehneucht nach Elqahira; Anfang (Tawll): 

£*^T. CtS UA oAtJ' '^ ^i)^ 



288 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8282—8285. 



F. 59" ohne Uebersohrift, die gewShnlich 
demi5J>.^JI^ji zugesohriebene Qaclde M^Jt-cilB- 

F. 60 b . 60'.. 61 u. 62: enthalt ein Tanmls 
von t?*^' (•^l zur *SM^! des oa,UJt ^1. 
Dasselbe beginnt: iULg^i l^JLc (j^uiiil £+& U5y' 
Diese Zeile steht liber der ausgestrichenen : 
&Jt uJjJUJ! jc ^s Li^w. Da der dazu gehftrige 
3. Halbvers: Jw!^ cj*j*>jI ^y« Liyua*- UJj, bier 
nicht ausgestrichen 1st, dieser aber zu dem 
Tanmls des ^^ ^LeL* gehort, so 1st sicher, 
dass dieser der Verfasser des vorliegenden 1st, 
also desselben, welches (mit dem Anfang #JI byf) 
in We. 243, if. 99 b steht. 40 Verse lang. 

Die Gedichte auf f. 63 — 66 sind fast alle 
von geringem Umfang und behandeln Liebe, 
Trennung etc. 

Sehrift: zum Theil f. 59 — 62 grosB und flfiohtig, 
zam Theil etwas kleiner und geffijliger. — Absehrift 
um 1150 /i737 (reap. !oso /imo). 



I. Spr. 1966"-". 

1) f. 1 — 1.4.' 

8", o. 10 Z. (18xl3Vai 13xlp cm ). — Znatand; 
unsauber, zum Theil fleckig; der Rand dfters beBohfidigt 
und ausgebesBert. — Papier: gelblich, stark, meistentheils 
glatt. — Einband: Pappband mit Kattunruoken. 

Stucke aus Sammlungen von Gedichten 
Versohiedener, ohne Titel, Anfang und Ende. 
Meistens kleine unbedeutende Gedichte und 
Stucke, auch etwas Prosa. 

Zu bemerken die Qaclde .JLlxJ.I /y^' des 
OJl Xrtj jI. S. Spr. 1966", f. 30V 

Lucken nach £1. 6. 7. — P.8 u. 9 gehoren zusammen, 
aber zu einem anderen Werke; auoh f. 10 u. 11 gehSren 
zu yereohiedenen Werken. 

Sehrift: meistens ziemliob stark u. gross, deutlioh, an- 
vocalisiit, mit rothen Ueberschriften, — Abschriftc. 1600. 

8284. We. 226. 

5) f.34*>— 46. 

Format etc. und Sehrift wie bei 1), 

Diese Sajnmlung enthalt: 

a) Auszuge aus \^y*.^S *&#■ ^1 qjJJI j^tf, 

theils aus seiuem Commentar zu seiner Badl'ijje, 



theils aus seiner Gedichtsammlung. Darunter 
seine ^Sehnsucht c nach derHeimat (39 V.), die 
beginnt (Tawll): ia&JI cr *jl a c f UJ( Bl*> ^o\y, 

(== We. 236, f. 25"), und mehrere andere langere 
Qaclden, z. B. f. 38 a (^Xc — XA^Uiil g**»j (^S> 
(= We. 236, f. 33 b ) ; f. 3'9 b L*> AS — J^iS ^Zh {, 
(= We. 236, f. 26»); f. 40* U^ ^ — ^ tf' l 
(nicht in seinem Dlw&n, also vielleicht von 
einem Anderen). 

b) f. 43 b die Qaclde Ljll 0> xc von ^ a J J*c 

c) f. 44 b die Qaclde (Baslt): «>ljl — dl?^ 
von- *.j'L*i qA. 

d) f. 46* eine sehr lange Qaclde des Sj yi\ 
^Jbi* jJLil A*c ^i\ (in Pni. 80, 3 einem Anderen 
beigelegt). Anfang (Kamil): 

L^jl^> A_«kJ ^Aa\\ tgtr"^ iff** c 

Vor f.47 fehlt etwas. Die Seite (47«) ent- 
halt 2 Stucke von Briefen. 

e) f. 47" u. 48 enthalt „Einladungen Ge- 
bildeter" skSiS olleJwuJ in Vers und Prosa. 
Das letzte Billet schliesst : \e^ W vi^oyi .% *JL!I 5 

F. 44 unten, auoh im Text, besoh&digt u. ansgebessert. 

8285. *Glas. 138. 
I) f. 1 — 14. 

118B1. 8", C.20-24Z. (21x15) lS-ie'/aXlC-llVa " 1 ). 
Zustand: Iobo im Deckel, unsauber u. fleokig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Bch\rarzer • Lederdeokel 
mit Klappe. 

Hauptsachlich Gedichte, darunter: 

a) f. 4 b eine Qaclde von i^jSJI yd t 8B7 /i4S85 
anfangend: 

b) f. 6* — 9 die himjarisohe Qapide iXs-^o^i 
des Na^wftn, 152 Verse, mit einigen Randbemer- 
kungen (No. 7696, 2). 

c) f. 10—11' die Qaclde t ^^ UlL t i\ 
(£&iu i jS><\l\) deslbn'abdan, 68Verse(No.7676). 



No. 8285—8289. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



2 89 



d) f. 1-1 b — 1-2* em Stiick aus einer Qaclde 
des Ibn eliuo'tazz auf l«l— (Motaq.) und die 
darauf beziigliche des Elhilh caft eddln (gleichee 
Metrum und Reim). 

e) i. 12". 13 Qaclde (betitelt KJls\U| «sJI) 
des (joL»J! j w+e gegen Mo'awija und fur 
'All, anfangend (Motaq&rib): 

(wo ,_JKJt am Rande fttr J.*i«Jt verbessert ist). 

Sohrift: jemenisch, gross, znm Theil (naohtraglich) 
vocalisirt, oft ohne diakritisehe Pnnkte. — Absohrift im 
J. 1084 Ragab (1G73), 

F. 14 Stiick (Reimprosa) aus dem Anfang 
eines rhetorischen Werkes. 

8286. Pet. 665. 
6) f. 13 — 19. 

(text: c. 17x9 1 /3 <:m ). Schrift wie bei 4). 
Eine Sammlung langerer Gedichte, n&mlich: 

1) f. 13" die Qaclde ULn L von ,c**2AJI a >\ 

2) f. 13" die Qaclde £rfjjl ^c jlj von ^Jji yi \ 

3) f. 15* von einem Ungenannten (Tawd): 

4) f.l6 a von 'Omar ibn elfarid (Kamil dec): 

5) f. 17' die Qacl de J-.^-j — „*.«»..!! von 
O*>js0l ^1 j1 (No. 7757, 7). 

6) f. 1 9" von i)**:> j! 0:! jJI o^ (eine Qaclde 
auf den Halifen 'All, nebst Angabe der Um- 
stande, unter denen sie gedichtet). (Wafir): 

Die Verse etehen queer uber die Seiten, aber 
von oben nach unten auf einander folgendj ein 
Paar Zeilen laufen auf den meisten Seiten grade 
von bben nach unten. Die Verse sind vocallos. 

7) f. 20—24: Persisoh. ■■ 

8287.' 

1) We. 196, f. 80— 85". 
Auswahl von mittelgrossen Gedichten, bes. 
des JULi ot \ o j0J\ JUs», J.aJl ^jjl ^ u . A., 
HANDSOHHtFTEN D. K. BIBL. tttx , 



2) Glas. 114. 1, f.35 — 39. 
Zusammenstellung mehrerer Qaciden, dar- 
unter eine von ^U^t f 416 /io26- 

8288. We. 1093. 
I) f.l-9\ 

286B1. 4 l °, O.20— 26 Z. (27x18; 0. 21x137s™). — 
Zustand: lose Blatter, etwas unsanber. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Ein band der ubrigen Handschrift: brauaer 
Lederband mit Klappe. 

Diese Blatter enthalfen besonders- einige 
grossere Gedichte. (Kleinere Gediohtstticke 
etehen auf f. 1°. 2 b . 5°. 9' unten). Ausserdem 
auch einige Prosastflcke. 

a) f. l b und 2" .die Qaclde des (_>j>l«Ji ^ ^c 
an Mo'awija . ben abli sofjan, als dieser ihn von 
seiner Verwalterstelle in Aegypten abgesetzt 
hatte. 79 Verse, Anfang (Motaqarib): 
(jtX»j "i (J^s»l o**" C7 C * LS^ U^i y J-^rJ!, ^J.,1-** 
Schluss : J^L^l At lXS^Sac. J>iil c^iJbj l^dj AS., 
(Nach diesem Schluss wort ist sie betitelt 

b) f. 3° ff. Gebet des Elgazz&ll (No. 3644, 1). 

c) f. 5 b eine l&ngere Notiz ilber die Mo'ta- 
zeliten: x)>J- .■o.**^"**" ■ o* i ^^ > '*-k**+tt BAjLs 

d) f. 5 b . 6 s die' Qaclde UulUdi D Ut des 
'*&>■> 0^ (nicht, wie in der Ueberschrift steht; 
^ jI), 54 Verse. S. No. 7891, 

e) f.6 b . 7« die Gebet-Qapide Jw*^t ^J des 
w^JLIa ^jt d j u J,c. 28 Verse. (No. 3900). 

f) f. 7"-^ 9\ die Qaclde j».s*UI iU*t, dee 

^IjilaJl in 58 Vereen, mit Vorbemerkung uber 

den Dichter (nach Ibn Eallikan). 

Sohrift: gross, kraftig, gewandt, deutlioh, vocallos. 
Das Stiick f. 6 b . 7* ist von onderer Hand, grosser, vocali- 
sirL — Absohrift im Jahre 984 Gomada II (1576) von 

8289. Glas. 'IM. 
I) f. 1-8. - 

.16 Bl. 8™, a24Z.-(21xl5; l$V»Xl0.y« c "), — Zn. 
stand: ziemlioh gut. —"Papier: gelb, grob, glatt. — 
Einband: Pappband mit Eattunrfloken, 

'37 



290 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. S2S9— 8292. 



Sammlung von Qaclden: 
1) f.l. 2" von e*,_-~3 ?. 



a iif' 



,,-*"' o* a'* 



I a , L J. C a , Ju ; . 

__. „. Q7 ^ (115 Verse, Baslt). 
Aufang: oLk^I ^^ ^ ^gj-SJ" 

2) f. 2 b — 8*. Tahmis auf die Qaclde des 
^AL*J\ >\*=>t cy i ... A*^ , Lob 4es 



.•j«\»> )^- 



yAiMO-l h»W3t 



«.Jl 



*i 



^ o**> 



Das Tnnuiis von yi'^i J^a*^ a i.*ic ^j i>.«^ 
Das Graudgedicht begin nt: 

Das Tanmis: JuCjf 1 ' -.a.*»< 5 ^a-'j J*-! jjA* 

64. Verse. 

Schiilt: jemenisch, gross, kr&ftig, (fRSt) vpcalloB, 
oft ohne diakritische Punkte ((..l b klein, gedrangt). — A-b- 

schriffini Jabre 1045 Ramadan (1636) in Zebid. 
. / - i 

Fr'8 b enthalt den Anfang einer Trauerklage 

auf ^1 Q^ Tawil). 

8290. Spr. 1208. 

2) f. n-u. 

(Text:'l4 1 /jX8c°'.) 

Dies Stuck aus einer grosseren Handschrift 
ist durch die auf f. 11* hinzugesetzten J.A3*Ji 
(rV, .fi, f- nebst Ueberschriften) und ll b , 7 
hinzugeffigte ^&ti\ <_»l_Jt als zu den vorhergehen- 
den Blattern gehorig bezeichnet, aber falscblich. 

Von den kleineren Gediohtstiicken abgesehen, 
fangen die etwas laogeren Gedichte so an : 

■F.ll» -(Baslt): -vJLJV'-oIlXIH a e c^^" * 

F.l 2": \o.oJ> »^.«j» _L.AaS'i t^c 

\^\Xi ui'l^r w«as tj.*^. 
= We. 185, f. 24". 

F. 1 2 b von ^^i ^U t 7S2 /i8Bi : 

F. 13* vondemselben: 

F. 18*--tBe Qacide y^UJty^ von ^JbiXJI ^l*** 
(No. 7609, 3). 



F. 14 b Tanmis zu dem Gedicht, dessen 
1. Gruudvers: 

Schrift: ziemlieh gross und deutlioh, fast vocallos. — 
Abschrift o. ,150 ,i78T. 

8291. We. 234. 

2) f. 49" -55. 

(Text: c. 17X9'j™). 

Zusamraenstellung — zur Fiillung leerer 

Blatter, wie es scheint — von Gedichteu Ver- 

schiedener, theils kleineren Umfanges (darunter 

mebrere von dem spracbkflnsteluden Dichter 

uM ^.xJt ^Ras, besonders eines, in weichem, 

zu Ende des Verses, das Wort ^-^^ vor_ 

kommt, jedesmal mit verschiedener Setzung der 

diakritischen Punkte), theils langeren, darunter 



das Gedicht .v-^ ( Jj: 



■& 



\ von Elmutanabbl 



(ed. Dieter, p. 38); das Gedicht .jJ! v_jloi : von 
^1 ^aoJi (No. 7858, 4); einige von .^ l^Ji, 
eines von y-JU*.-* ->\ ^jt^ ^=> un ^ zuletzt 
eines von ^(^piO^I ,_/».**;, anfangend (Monsar. 
decurt.): j^jAj (.UiiL «i.*c^ . £.>J>. &ju&>Ij _^, 

Ausserdem yorn auf dem Deckel ein langes 
Gedicht ohne Angabe des Verfassers (Baslt), 
das so beginnt : J-mJu jjUac'M ^rj ,j«.ji ic^ W 



^xJI 



und auf dem Vorblatte ein Gedicht von 12 
Versen, das beginnt (Mqnsarih): 

Die 4 ecsten Verse mit Tahmis. 



8292. Pet. 694. 
4) '"f. 44-47. 
8™, o. 23 Z. (Text: o.iVf, X 9"*). — Zustand: etwas 
' fleckig, der Rand aasgebessert. 

Zusammenstellung einiger Gedichte haupt- 
s&chlich ernsten Inhaltes; auch ein Brief in 
Eeimprpsa. Die Verfasser nicht vreiter ange- 
geben als mit den Wprten: .vo'l^j oder »jj£- 



No. S2'.i2— 8294. 



GED1CHTSAMMLUNGEN. 



291 



Di»s Gedicht f. 45'' (24 Verse, jedoch un- 
vollstiindig) begiuut: 

F. 46" (Kamil dec.) (30 Verse lang): 

i5L>..'l >_!vA2Jl ^.i. i_i itai\ j.s» t\ai Lw.5 

F. 47" (Modari') (33 Verse lang): 

1,5, > -> L"' , • l_>" 

Vou der Qaclde f. 46" auf ill Kamil fehlt 
der Anfaug; vorhandeu 32 Verse. 

Sob rift: klein, Mchtig, doch ziemlicb dentlich, vo- 
callos. — Abscbrift um 1800. 



5) f. 4S— o7: Tnrkiscb. 

8293. Pm. 236. 

3) f. 9—13". 

Format etc. und Schrift (aber ungleich und 
grosser) wie bei 1). 

Enthalt yerschiedeue Stiicke kleineren Dm- 
fanges. 

a) f. 9 a ein Regez - Gedicht in 19 Versen, 
von einem Ungenannten, worin nacli den JjI*** 
u^UlTyi + s86 /946 Falle aufgefubrt, wo ein 
Zweifel die Rechtsbestandigkeit oder Gilltig- 
keit in gewissen Fallen aufhebt: ^^31 HAcl's 

Fangt an: °^yo j> o^ 1 w£.fcJI «_J, JOs 

b) f. 9" die Stelle von Enn&biga Gedicht 3, 
v. 3 — 7, behandelt nacb. dem J^Ialt. 

c) f. 10* ein kleines Gedicht des ^jJJS o^A 
^j^cLJl ^\jj\, aufzahlend die ^itoyi] -bj-tv 
(Reim c^L*J5 Kamil). 

d) f. i o b pL»i(L c^i^i 0^*3; k^ ,5 zpu 

Verfasser ungenannt. Anfang (Tawll) : 

'ZLai* Ov/oLsul) .y.s>\ oJj Li ^1 1l\jI jJdt Li (^lX*s=: 

Anweisung zum Fingerrechnen. 25 Verse. 

e) f. 11" Beantwortung der Frage, ob man 
auf einen Teppich treten dtirfe , auf welchem 
allerlei Buchstaben oder sinnvolle Worte, wie 
Segen, Gluck u. s. w. , eingewebt sind , von 



^jC^H^juO^ftj Terfasst. Anfang derAutwort: 

Dieselbe Frage vou eiuigen Hanefiten be- 
autwortet f. 12*. — Dann f. 12" u. 1 3" eiuige 
andere juristische Frageu entschieden. 

8294, We. J 109. 
5) f. 160-165. 

8™, 15 Z. (17 l /«Xl2*; 8 ; 13 X 9 0u "). — Znstand: 
fleckig und unsauber. — Papier: gelb, aucb braunlich, 
stark, etnas glatt. 

Bruchstiick einer Sammlung von Gedichten 
Verschiedener, die aber Dur zum Theil namhaft 
gemacht werden. Diese Gedichte enthalten 
Wortkttnstelei, irjsofern die einzelnen_Wfirter 
irgend eines Satzes der Reihe nach auf die 
Verse vertheilt sind, und zwar gew.ohnlich auf. 
die erste Halfte jedes Verses. So ist z. B. 
der- Satz -w^L^Lj jLJI KiXi' Li vO^b «5i*lS ~£o 
in einem Gedicht von 6 Versen verarbeitet, 
dessen erster Vers (Baslt) f. 1 63 b : 
t\ A xili »b' I>i fcjwLsi L^i iA,ii ,5 gJ ^a li M til JLci 
und der le'tzte: U >XSjj' v_»5-«II t^a^Ou \^JS ^i 

Aus dem 1. Verse ist ersichtlich, dass das 
in Frage kommendeWbrt nicht grade selbstandig 
im Verse yprzukommen brauoht, sondern dass 
es al8 Theil eines anderen Wortes zur Geltung 
kommt. — Die hier mit Ueberschriften ver- 
sehenen Abschnitte sind: 

161* ^Jii *i ' a 'yiJt jA^aJ* A &** L* 5 
162" «5Ui ^ '*L<^I fM-a* J^ L^ 5 
164' *&Z *h ^l^UI 5 o^LJ^? ^ J^s L« 5 

Sohr-ift: .ziemlich gross, gewandt, etwas yopalisirt. 
Ueberschriften n.Stdchworter roth.— Absohrift o. 1000 /i69i. 



F. 166 enthalt einige niGht zu den 40 Tra- 
ditionen. gezahlte Traditionen , einige kleine 
Gediohtstucke ; f. 167* in einem ziemlich 
grossen Kreise BescbjEorungsformeln mittelst 
des „gro8sen«. Namens Gottes ; f. 167 b ein 
Jleoept und 'ein auf Aberglauben gegrtindetes 
kleiiies Gedicht. 

37* 



•29-2 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8295—8298. 



8295. We. 1780. 
2) f. 14-19. 

Format otc, und Schrift wio bei I). 

■-a) Eiue Anzahl kleiuer Godiehtstiicke, z. B. 
Modcll eiues Briefes an Freunde, nieistens kurze 
Sentenzcu, von verschicdoneu Diebtem, audi 
Einiges in Prosa. 

b) Eiu Gcdicht vou "2(! Versen (in Tawll) 
auf dicjciuigcu, wclchc Gott unter seiuem Thron 
in Scliutten liiiiunt: *Jj'I *Jiihj ^jJJI ,i 'SJ^iXa 
'iXiji jji c^'. Es begiuut f. 16V 

Worau sich f. 17" imten und 1 7 b in Prosa eine 
Aufziihhing derer kniipft, die ferner , auf Gottes 
Guade recknen dilrfen (nicht vollstandig). 

c) f. 1 8 b — 1 9 b ein Talimis auf die .«IjUu.>'| "s 
des^x^wJI, von j.^jiil \id\ _jj! (nicht genannt) 
s. No. .7697, '2d. 

8296. Glas.44. 
1) f. 2—7. 

14 Bl. 8™, c 23 Z, (21 x 13'/3; lb'h X S™), — Zu- 
stand: etwas fleokig nod ausgebessert. — Papier; gelb, 
stark, glatt. — Ein band: Kattunband mit Lederruckee, 

Eine kleine Gedichtsammlung (nebst etwas 
Prosa). 

1) f. 2\ Astronomiscb.es Gedicht , 8 Verse 
niit 2/wischenglossen, s_*J»jCJ! «Jliw VSm ^ tr s; 
u^iiJI -U*+*j ^iA^JI. Anfang: 

tujic ^3!^ jU> '^j^^wJI *ALw ^ 
_^iJI viJL3 : Ju^*...gjib. cy *j 

2) f. 2 b . Diefiotba eines Werkes : *JJ a,Ui 
jl^l oL*=> (j.c o*^ ! j^' >iH' jk*" 'iXs-jjJt 

3) f.3— 6 Gedichte, £3" von a UA^ ^ ^ 
QpJ! ^U> ' ( ^-*L»/tfi (Reimwort ,)uM, Kamil); 
3 b ;von uV&i' (v«^, Sari'); 4"— 6 b ^ bU> 
^AAcJl iXws* 0j ^^c (jLiw'KL Kamil). 

4) f.7. 8 a . Aus der Emleitung des Werkes 

Aufaahlung der in den benutzten Werken yor- 
komniendeoUeberlieferungsreihe der Traditionen. 



Schrift: jemeniBcb, gross, kraftig, gedr&ngt, wenig vo- 
oalisirt, bieweilen fehlen dinkritisohe Punkto. — Abschrift 
von qI^e^ qj! Ow^-I qj wft*»»J qJ ^a^s- qJ ,c**^ c 



n m 7no lam, 



8297. Lbg.873. 



3) f. I7»— 2R 

8"°, 15 Z. (Text: 14 X 10""). — Znstand etc. und 
Schrift (vooalisirt) wie boi 2. 

Sammlung, hauptsachlich Gedichte. Zuerst. 

eine Qaclde des v_o?^ij qj L*^w ^j 4*> m 

15 Versen auf den Tod seines Vaters; sie ist 

angeblicb. die erste arabische Trauerqac$de. 

Beginut (Motaqarib): 

Dann einige elegische Verse vou qj J»Js 
(C^Lj^I BiXcLw und von XjUc ^o; 8 Verse des 
AiijjsJi zum Lobe des q^w^I ^j (jr^i ferner 
eine langere Lobqaclde des &AA-JSQJ! + 619 /i222 auf 
(_5^< o-i'Si u^Jii, den Sah Armeniens; Anfang: 

Dann verschiedene Ausspriiche und Verse, 
besonders yon ^aiL&Jt, zu Ehren 'All's; endlich 
— - dem i^it*JI <* r >Xh+i\ "J entnommen — eine 
dem 'All in den Mund gelegte ansfflhrliohe 
Besolireibung seiner Anhanger (Uijc^iY — Von 
derselben Hand folgt noch f. 22" eine Trauer- 
qaclde des ^^*c qJ *«ac^l auf den Propheten 
Salomo. 

F. 22" stehen die Zeichen des ^f\***JS Jji 
und die Koptischen. Zahlzeichen, f. 23 b die 
Zahlenwerthe der Arabischen Buohstaben. 

8298. 

1) Glas. 178, 2, f. 9 — 16. 
8 TO , 12— 13Z. (Text: 11— 13x8— 9 cm ). — Znstand: 
der Sand der Blatter duroh Papierstreifen vergrpasert. ■■ — 
Papier: braanlich, ziemlioh stark und glatt. 

Eine kleine Sammlung kleiner Gedichte, 
{heps auf Mohammed, theils cufischen Inhaltes, 
von meistens Ungenannten , 'und vod (CjStLsJ 



No. .8298— -8301. 



GEDIGHTSAMMLtrNGEN. 



298 



Zuerst (Wftfir): 

1st nicht beendigt. 

Schrift: jamenisoh, ziemlich gross, fast vooallos, mit 
rothen Uebersehriften. — Absohrift c. I,00 /i6g8. 
Naoh f. 10. 14 fehlt etwas. 

2) Spr. 52, 2, f. 32— 39. 

8", c. 22 Z. (19Va X IS 1 /,; c 17 X 9<"»). - Papier: 
gelb, stark, glatt. 

8 Blatter, auf denen allerlei, meistens kleinere, 
Gedichte zusammengestellt sind, besonders von 
Dichtern der neueren Zeit (des 11. Jhdts d. H.), 
wie ^IWIj^. j^ ( f iOH /l606) . orfJ J| ^ 

U^JJ^l O-*- 5 "' i-^Jt jiw ^^iJ| Vit Axe, 

u&su* j*^l- Von diesem beginnt ein grosseres 
Lobgedicht auf ^U*!t i^OU^I Q+^-Ji jy*, 
im J. 1038 / 1G28 , so (f. 34"):" 

*Lej SJUJ ^fiJtl D 4 pLc^l ^^ ±jj.\ ^ 

Schrift; ziemlich gross, kraftig, deutlich, vocallos. — 
Abschrift um 1720. 

8299. We. 1778. 
5) f. 29— 38. 

8 TO , c. 21 Z. (19xi3»/ 4i UV> X 8-10«"). - Zu- 
stand: ziemlich gnt. — Papier: weisslich, stark, elatt. — 
Titel feb.lt. 

Anfangf.29 b : J ^ ' **2U\ Cj, *JJ >xUl 
^ai^u'i J^>! d j j,^^ . . . ' jLS Asi 33uJ . . . *Jj| 



J^c g^SJI J^UJI ..Li^o jjiij ^jjj Q „ L^ S6\ 

l rj**l Lf*t^ l£^ ^MS" • • •" li V f&i ^ jLJI 

Eine unvoUstandige Saniinhing von Gedichteu 
des Sammlers Mohammed ben alkned , des 
'Abel elbiiqi imd des Moliamnied efendi elkerlml 
t 10G,i /i657 -»nd Anderer, aus deni Jahre 1061 /ibsi' 
Es sind ziemlich viele Chronogramme dabei. 
Das langste Gediclit 
(Kami] decurt.): 
uXJu**J! uXU o^wfcjj, uJJLmJI liXXJUiJ ciOSuto 

Schrift: ziemhch gross, nicbt nndeutlich, tmgleich, 
vocallos. 



darin beginnt f. 35" 



8300. Do. 62, 1. 

Zusammenstellung mehrerer Qaciden, aus 

den Jahren c. io96/i 6 88- 1OT9 A687: >ielleicht von 
ein em Dichter kerruhrend. 

1) f. l b (Wafir) (17 Verse): 

2) f. 1" (Kamil decurt.) (25 Verse): 

Das 3. f. 2« (Kami!) (13 Verse): 
laJSf, X&s ^ lj^j u-il 5 ^j LJ iyJl ^ 
Das 4. f. 2" (Basil) (15 Verse): 

Das 5. f. 2 b (Kamil) (30 Verse): 
jUj,^ uil^'l ^ijj SL^'i oJ|. jo> UJ ^yio 
Das letzte f. 12" (Wafir): 

8301. We. 1771. 

21) f. 118"-123\ 

8™, c. 16 — 21 Z. (21 x 15'/.; c. 17 X 10™). - Zu- 
stand etc. und Schrift wie bei 19). 

Verscbiedene, meistens etwas liingere, Ge- 
dichte aus den Jahren 1!! «/l785- 12M /,7fl0, mit 
Cbronogrammen am Eude,. Der Verfasser 
1 ist in den Uebersehriften nicht genannt; alleiu 
f. 120 b (im letzten Verse) nennt er siob ^-a-^j, 
und f. 119» in dem letzten Verse des Traner- 
gedichtes auf seinen Vater nennt er diescn : 
Jv^S ^M^iiJ\ ; er ist also uX5*i h^JI ,j~+£ ^ >-«->^h 
mithin derselbe Dichter, von dem in 19) u. 20) 
andere Gedichte vorkommen. Ein 'Lobgedicht 
auf -J.LSJI fj^A^ ^a ^\J.\ ^jjs\ ULi» o^-J! 
beginnt f. 119" (Hafif): 



»s 



J!. 



ut*oi rfL^j! O 



>J1 



F. 123"— 125 leer, ebenso f. 12() b . 127". 

F. 12G" enthiilt ein Gediclit vou 'tJKjZIZ^ZZi 

ls^s^ j^v^'.j eme au Moliamnied gerichteto 
Loljpreisung, 2(5 Verse. Anfang (Hafif): 

tutojJI jiiX«x ^s-jJI -Li*^o ib>Aii Iwi t_^j3 L\a^» 

Schrift: gross, rundlich, deutSicb, (fast) vocallos. — 
Absohrift c. " m ,tm. 



294 



GEDlCHTSAMMLtJtfGEN. 



No, 8302^-8305' 



8302. lAg.457.v-. 
*2) f. 17—38. 

Format etc, und Sohrift (aber grade laufend) irie 
bei 1). — Titel f. 17 a : ...... 

Anfang f. 17": a^UaJi, *ll*SI v_^ ,*W o*J-\ 

»j j^y qj! jls . . . 

v^JlUI ^^ij ,_J^*^ t^ *>-i*J 

Ausser dieser Qaclde des Ibn komeil 
t 8 * 8 /i«4 i st . bier eiue Sanmilung moderner Ge- 
dicbtweisen Verschiedener , wie oLjj jU^L», 
(c*y>j}\ jjj*M o^c. Zuletzt noch f. 38 b eine 
Qaclde des ^y^ 1 <X+^S anfangend: 
*^£>Ji iX*jc JlXw^i Oabj qA # ,4-^-w c^jW ff^* i*""^ 

Nach f. 18. 20. 37 feblt etwas. 

F. 40 — 42 ein laDges Gebet (*-sljj£> («^ac *'■&>), 
anfangend: #Jt ,»&U! ii>k>- jse-*» CX* ^ ^*' ^' <*"^' 
ttud f. 42 b ein kiirzeres (bei Begegnung ernes 
Feindes). — F. 40" ausfiibrlicbe Geuealogie 
des ( Jl f ^\ y>l»JI ^c. 

F. 42 gleichfalls Gedicbte in modernen 
Weiseu, wol der Schluss der ganzen Sammlnng, 
so dass der Titel in 1) mit. ..auf 2) zu bezieben ist. 

'8303. Lbg.4ii. 

21 BL K1.-8-", c. 13 Z. (15 X 9Vjj c. 12 X 8 cm ). — 
Zustand: gut. — Papier: weiss und glatt, liniirt. — 
Ein band: Pappband. 

Titel feblt; es ist ein' Heft, zuni Tbeil 
, mit ganz niodernen.Dichtungen (in den neuen 
Weisen iLS", . } J> etc.), ziun Tbeil Gedichtstiicke 
Verschiedener enthaltend. 

Zuerst f. 1" mit der Ueberschrift jLs- : 

Zuletzt: i}Zii too? [ y*^-J^ iij%. 

Es ist zuin Privatgebraucb angelegt und 
nur etwa halb voll ; entbalt nocb etwa 1 5 
weisse Blatter. Auf f. 20 b . 2 1 " bat ein anderer 
Besitzer einige Verse eingetragen. 

Schrift: klein, gefallig, zum Tbeil vocalisirt. — 
Abschrift a lwe lmi. 



8304. 

1) Pet. 696, f. 163 ff. 



Qaciden von qj ^lic kX>ji ujL^&Ji tX**JI 



genannten. 

2) Spr. 1239, f. 200—204. 
Chronogrammatische Gedicbte auf Todes- 
felle in den J. 1092 /i68i bis 1106 /i69s- 

3) We. 230, 8, f. 70 b — 74 b . 80'— 81\ 
Format (zu 13 Z.) etc, wie bei 2). — TJeber8ch.rift 

Drei Lobgedicbte auf den Propbeten. 

a) f. 70 b in Vierversen: 

Der Verfasser heisst Mobammed (sein ge- 
nauerer Name ist nicht angegeben). 

b) Das 2. Anfang f. 72" (Kamil): 

Dasselbe Gedicbt in We. 237, 9, f.44 b — 47 a . 

c) Das 3. Anfang f. 80" (Ramal decurt.): 

Dasselbe in We. 237, 2, f. l b — 3". 

8305. 

1) We. 1800, 1, f. 1 — 18\ 

Gl Bl. S™, 19 Z. (20 xl4'|i; 15 X 10™). — Zustand: 

sobadhaft, ausgebessert, sehmutzig; Blatt 1 von anderer 

Hand ergiinzt. — Papier: gelblich, ziemlioh stark, etwas 

glatt. — Einband: Pappbd mit Lederriioken u. Elappe. 

Entbalt die Gedicbte: 

1) f. 1\ Der Text you Elbttclrt's Elb orde 
(hier 160 Verse). Blatt 2 u. 3" sind mit rotber 
Dinte vollstandig vocalisirt, das Uebrige nicbt, 
f. l b mit scbwarzer Dinte sebr wenig. 

2) f. 6". Die pufische Qacide **1\ i^*- 

des ^JsiAill jJ>UJ! vX>.c (bier oline Titel iind 

Verfasser). S. No. 3414. 

Sohrift: gross, gleichmassig, gut und deutlick. In 

2) ganz ohne Vooale. — Abschrift im J. lm limi yon 

'^^S* } ^.e tf *l)l iX^C 



Kb. 8805— 8307, 



GEDIGHTSAMMDIJNGEN. 



295 



2) Spr. 1955,^3, f. 43 b — 48 b . 
Format etc. und Schrift wie bei 2). — .Xitel-.. 

oberschrift f.48 b : 

Zwei Gedicbte zum Lobe des Propbejen. 

1) f. 43 b in 20 Versen (wabrsoheinlich von 

2) Das Gedicht ^U« vi^olj dee jJ>j ^ t _*jtf' 
(No. 7486). 

Der Text in beiden Gedicliten incorrect. 

3) We. 1835, 4, f. 17. 18°. 

8™, 15 Z. (21 X 14»/ 3 ; 14'/, x 9V„ om ). - Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: grob, gelb, etwas glatt. 

Zwei Gedichte zum Lobe a) des Propheten 
und b) Gottes. 

1) f. 17\ 23 Verse von f^Ji ^^J! ju* 
(No.7618,4). Anfang (Tawil): 

2) f. 1 7". 19 Verse von ~DT ^\ii\ ^ ik^ 
(urn i°90/ 1679 ). Anfang: " ' 

Schrift: gross, breit, etwas blasB, vooallos, deutlich. - 
Abschrift e. II50 / 1187 . 



8306. 

1) Spr. 490, 20, f. 129 b . 
Format etc. and Schrift wie bei 1. 
Zwei Gedichte: 1) von ^-SljiiJI f Uti in 
11 Versen, fiber Verdienstlichkeit des Lesens 
der 1. Sura. Anfang (Wafir): 



No. 946. 



I *J 5 l*w+Xi/3 Vii^A. 



X u \s\ 



2) von y^c - oi \ ^.^ j o,^ 
(t 690 /i29i) >n 13 Versen, ahnlichen Inhalts 
Anfang (Motaqarib): 



r^- 



u'j,) itW' on-*. !<3i 



2) We. 1093, "3, f. 285 b — 286. 
Format etc. u. Schrift wio bei 1. 
Euthalt ausser einigen Anekdoten (betreffend 



den Hallfen 



0>*" 



den SAj 



13 O* O* 



den 



i^-V"*' 0*l*z> ^j j** 1 ?-) uud zwei biographischen 
Notizen uber ^j.e jt, 2 Gedichte, und zwar: 



a) eine Qaclde des v.£~ ^ (niobt v^ ^jI, 
wie iin Text stebt), anfangend: 

L5.A C t£>f" *^ a'''i J > LXi O.0 liSt 
2 4- Verse. (— We. 236, f. 33"). 

b) die Qacjde J,s>mi ^ U des ,i^L£JI ^UUI tW= 
12 Verse. No. 7692, 1. 

3) Glas. 194, 4, f. 31. 32 (Polio). 
Zwei Qaclden: a) f. 31 von ^jJO! oyl 

t ^lim <^as Gedicht J^sJI 8^, eine Xa/3 in 
58 Versen, Nachahmung der *s*Ji X*^; han- 
delt Jh lj.JI j, (No. 7897, 1). — b) f. 32 von 
'^jArmJI ^j j iX«.;< j JJ! jc die Elegie 
iX^vJU -jJ^Jt, 62 Verse lang. = Glas. 224, 2 
(No. 7972, 4). Abschrift 'nm "°»/ WH . " 

8307. 

1) Spr. 1967, 7, f. 26 b — 29 b . 
(Text: c. ll l /» X8'".) 
Drei Lobqnclden auf Moliammed. 
1) f.26 b Ueberschr. : (JTAO^iiAail-j^jj SiX^i 
22 Verse. Anfang (Basit): 



<*£?* 



■*> r° ia- 



■Ay. J 



2) f. 28" Qaclde von &*** ^ in 15 Versen, 
(Basit). Anfang: _».^\;J! J>;=0' Ls:> (^i-IJS Ja*^i 
vI^JiLji ^^J L>p' 1^* iXic^ 

Schrift: gat, vocalisirt. 

3) f. 29", 13 Verse. Anfang (Kami]): 

Lpl,'. Uj.fl.1 ; kit , ,X«.i t #L!j JCijA^ . J 



Schrift: ziemlich gross, vooallos. 



9^- ^ 



2) 'Pin. 590, 2, f. 327 u — 328 b . 
Format etc. u. Schrift wie bei 1. 
Zwei Qaplden: 1) Lobgedicht des (jju*. 
^Sj^AaJS ijj^ ^*^~ t ,087 /i676 iuf Mobam- 
med, in 29 Versen. Anfang (Tawll): 

wA^AA/3 J**^ '^ C^JtA/0 Jw+S 1^, 



No. 8307—830*. 



^- Ltebesgedioht ; deB ^g^jil ;A*>L. ^J***, 
t5 5,jvX 1 jli-^»i8/ 1688 (oder anoh lV^ 1 ?). 24 Verse. 
Anfang" (Sari'); ' 
J^jJV vka»ah< A3 K/tojj c t«^j 'j^^ ^*t. LSdu> : 

3) We. 214, 6, £ 138 ab . 
Format etc. and dieselbe Sehrift wie ,bei 4. 

2 Gedichte von ,f4^l ^/>j qj ^iLS> vAjwJI, 
wovon das erste, zum Lobe des ,-8kua,« Aa*JS 
j.M LgAiil, beginnt (Tawll); 

Das zweite, ein . poetisches Schreiben an 
Lgj^LJI ^iXis! i\*>!, in welchem er ihn urn Schutz 
in einer Privatangelegenheit bittet, beginnt: 

j&X!\ :fcAlb. JLSftl jdJjCa .^as- Jis. £ ill's! (i)J oAaj 

Aus dem letzten Verse, der ein Chronogramm 
enthfilt, sehen wir, dass die Gedichte in das 
Jalir 1087 /i676 fallen. 

Die leergebliebenen Stellen dieses Bandes 
(f. 9". 52. 53" Rand. 58. 62°. 68" u. 69 a . 72 b 
u. 73. 74« u. 74 b oben u. 137 a unten) enthalten 
in grosser Sehrift luirze Gedichtstnckeunbe- 
deutenden Iuhalts; das langste darunter ist ein 
I Gedicht in 13 Versen ypm ,^*iJt- iX*jb..^juwJ! 
[^**]bUJi], beim Besuch des Grabes des Pro- 
pheten _J in ii).-<j!, welches beginnt £73° (Baslt): 
ii).5Ci! £ o,_J! gin' .ajc gsftj idX} .i 4' I ^i y i .^J 

Diese Hinzufugungen datiren aus dem 
Jahre «M/ 17G0 und "«/„„. 

8308. 

1) Glas. 44, 2, £8—14. 
Format etc. und Sehrift wie bei 1. 

a) Titel £ 8" : oi L*^»J HA^ii! BA**a8Ji »AS> 

Anfang i L^ila.* >_>!.*£> bU oiaa£ A* i^*ajT L« 
LS^a&» .l.*»"i! q/o c>>£aj "^j 

Herabsetzung Qalitans , Ruhmen 'Adnans. 
6 3 Verse. Schluss (Baslt) £ 9 b : 
Uu^Lauj £.a »l*v J£ ^t q/»^ w^rj bb tOwAjb' o!^*a*JI LaAJj 



b)'f. 10— 1 4 Antwort auf dies Spottgedipht, 
von £,jlXJI JU:> ,y*Jl*iTS) qL*iJu« ^ j^s. Anfang: 
L*aa«j j qIi Ac ,3 U (*^;== (.yC U a*£h Ai^ll »_S>a«*J li.Ls^ 

Diese Verse sind mit geschichtlichem Com- 
mentar yersehenj er beginnt zu idem 3. Ve r8e 
(vom Anfang): _jAe a j oy aaJj*JL (J£> &* Jji 

Der hier letzte (54.) Vers £ 14 b : 

Dies Gedicht, Lob Qahtan's ist wol der 
Anfang des in Mo. 389 fortgesetzten Gedichts 
(No. 8147, 1). 

2) We. 81, 2, f. 78 b . 
(27VsXl8; 26xlG cra ). 
Zwei Gedichte, Vertrauen und Dank gegen 
Gott aussprechend, 

a) Anfang (Kamil) 12 Verse: 

Aehnlich das Gedicht ^.1 li\Lo ii)».j|j .*£ ^J U vl; . [> 
des a J<X« ^1 (No. 3936, 4). 

b) Anfaqg (Tawll) (17 Verse, sehr ahnlich): 

jb/aiij (ikjli -AC < — >L 13 A.S>. Jik2.Ha AjIj .ac , -J U ' r _aJI 
Sehrift: gross, dick, eng, Toealisirt. — Abscbrift 

8309. 

1) We. 230, 5, £ 38—45. 
Format etc. und Sehrift wie bei 2). 

Zwei Qacldeu. a) £ 38. Lobpreis Gottes. 

Ueberschrift : ^3 ixyiJJ BAaa^s . Anfang (Baslt) : 

^Jj'^l O^yi fjjjd! ^b vil^j 
, > > >> * &«* . o^ ,, 

,y.*V.Jl OWAAV »» 1_aSL*/0 JOS 

u- j .. . j 

b) Qufische Qacide. Ueberschrift: j^j'LjCJ ».a£ 
Anfang (Baslt) : jjAil *J oJ^f^ (5^J! *.JbU a.avj 

(Nicht gauz correct.) 

2) Spr. 162, 4, £ 110 b — 116 b . 7 
Format (Text: 16 1 . s X 9— 9\i cm ) etc. und Sehrift 
wie bei I). 

Zusammenstelluug von zwei Qacldeu. 



No. 8309. 8310. 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



297 



a) Lobgedicht auf Abfl bekr in 35 Versen 
mit TaKmis f. 110 b — H3 b : 



*>j*!<si 



it A*y s 



fUO) g-0as> gX* g ir m& 
Das Grundgedicht fangt an (Tawll): 

DasTahmis beginnt :/JJ| J. J*. L. ^^ JJL, y 

b) Lobgedicht auf 'All f. 114 b — 116" in 
74 Versen. Ueberschrift: byas* I33~3 B^wa 

"^ v^ ^ o* <,?»« r^' Wis r 1 *^ 1 

Anfang (Wafir): 

3) Spr. 814, 6, f. 64 b . 65". 
(Text: 11x9™.) 
Zwei Qaclden: a) Qaclde des _ jij L& j ALJI, 
in 12 Versen, anfangend (Tawil): 

y,W(, C iM ^J |jj J^ Vjlj9 » ^1 ^^ ^ y, 

Allgemeine Wahrheiten enthaltend. 

b) Qaclde, beigelegt dem^LSJIj^l^ j^ 
8 Verse, anfangend (Baslt): 

V^I l£J>} "J-sai ^oJ r UJI j Lc 

Das Einerlei ist nichts werth, der Wechsel hat 
seinen Werth. 

Sohrift: ziemlich klein, vocallos. 

4) Pet. 238, 6, 'f. 35 b — 37\ 
8'°, o. 21 Z. (20»/ 3 x J4 i/ s: c. isy, x 9 o m)i _ Papier 
etc und Schrift wie bei 2). 

ZweiLobgedichte auf Mohammed, von einem ; 
Ungenannten. Das 1. beginnt (2 1 Verse lang) : I 



8310. 



ULjUl (y.J UyUJI v_/ 



q<o ^S*5 ^ji« (j«LdJ y^! 



Das 2| "(16 Verse in Vierzeilen) 

, Auf derselben Seite (36 b ) ein Stuck, betreffend 

die Bedingungen der Erhorung des Gebetes. 

F, 87* %ei sympathisohe Mittel gegen 
Sahnachmerz. 

^BANDSOHRniTEKr "i>; S t BBBL. XIX. 



1) We. 1784, 4, f.55 b — 57. 
Format etc. nnd Schrift wie bei 2). 
Zwei Gedichte zum Lobe des Propheten. 
Text sehr incorrect. 

1) Ueberschrift: ^ J^uJ! *j a^, ^j 
10 Verse. Anfang (Baslt): 

jX»>*j*e rl/ur-* gl*j j^-i ^ c^ UUi5 ^ 1^ 
G» *S cr*? C5**i (***«j t^*» und L«Lc). 

2) f. 5 6*. Ein kurzes Tahmls p.Za w> j^ j ^ 
Anfang (Kamil): 

Lj-fw uV«J *vrf/Jt ui-bJI is5U**c» j (zu lesen tfoJiil). 

2) Mo. 162, f.'58 b und 61\ 
Zwei Qaclden. 

1) f.58 b . Eine lttngere, fiberschrieben iU*Ui 
Ermthnung an die Seele zur Frommigkeit und 
Entsag ung. Viele Verse darin beginnen mit 
ijujj b . Anfang (Baslt) : 

& 1 *"- h • • • 0^=5 ^-t=r- c>c -yJ^ u-^J L 

2 ) f - 61 "- Eine andere, gleichfalls ilber- 
schrieben X*w£i, gleichen Inhalts.' Anfang (Baslt): 

alio . . . »L;JU J05 v_aJL«j j.L*J| v_**J 

3) We. 201, 3, f.2R*'_28 b . 
Format etc. nnd Schrift wie bei 1). 

Zwei Tahmlse (incorrect), deren 1., 6 Verse 
lang, beginnt (Baslt): pSLs* *U| ^ ^^ Jj l, 
und als ersten Grundvers hat: 

Das 2. in 13 Versen, beginnt f.27 b (Ramal): 
yjij^i ^ ftU|y« ^jip; hat als ersten Grundvers: 

4) Mq. 611, f. 3. 4. 
Zwei christliche Gedichte: das 1. auf 
Maria und Jesus, anfangend f. 3": 

Das andere, mpralipirend, beginnt f. 4»: 

Abeohrift am '""/nss. 

38 



•298 



GEDICHTSAMMLUNGEN. 



No. 8311. 8312. 



8311. 

1) We. 128, 4, f. 58. 64/ 
8", 22 Z. (Text: 13x9™). — Zusland: unsauber, 
fleckig; der Rand von f. 68 ansRebessert. 

Zwei nicht auf einander iblgende Blatter 
eiaer Sammlung vou poetischen Zoteu Ver- 
schiedener, wahrscbeiulieh eiuer grossereu Antbo- 
logie (uticb Stoffeu georduet) angehorig, wol aus 
deni 9. Jahrhdt. Es kouiuien hier A r erse von 

.<5j.js.lJI vor, und audi von &*~<=> _jjl haben 
uacb f. 64 b ult. einige Verse Aufuabme finden 
solle.n. Das Gedicbtcben von ^jjm^S (7 Verse 
lang, Monsui'ili) begiuut f. 64 a : 

Schrift: klein, gewandt, doutlich, vocallos. Ueber- 
schrifien rolh. — Absckrift c. ""-"'/lsi'i- 

■2) Spr. 1965, 5, f. 1 0. il. 
(Text; IS'.jXIOVj™.) 
Entbalt einige kleinere Gedichte des KjS- ^jf. 
Das erste derselben f. 10° faugt an (Baslt): 

LttLw (J ^>l*jLA ^E LjJ-C (__£*•* 

F. \l b steht eiu liingeres Lobgedicht von 
22 Versen auf ^ijtt\ u5JU!, das beginnt (Tawrl): 

3) Mf. 56, 4, f. 83. 84. 
4">, c. 22 Z. (24>/i x 16; 17»/*X 11V»— 12 ™). - Zu- 
stand etc. u. Sckrift wie bei 3. — Ueberschrift f.83 b : 



Eine Zusauimenstellung von kurzen Gedicht- 
stttcken erbaulichen Inhalts, ohne Angabe des 
Verfassers. Die ersten Stftcke sind zu Anfang 
der Verse beschadigt; das 4. Stuck beginnt 
mit der Ueberschrift >JL« q-*£*I bo (abgekiirztes 
Monsarili): 

Die . Sammlung * hort f. 84* mitten auf der 
Seite auf. — 

F. 83' u. 84' (anj^Kande) enthalten Stellen 
aue kJLJI vJLUt des ' ^Jl, j&itt p U«. 



F. 84 1 ' enthalt eine Erklaruug von Sura 1 2, G.7 
und 85" vou Sura 7, 54 mid 2, 29, beides. wol 
aus ^Ju\ _o*JU. ; . 

Diese SeiteD sind geschrieben ini Jakre m,1 /imb von 
Faluns ^lla^-Jt ^*s^' a J ,J.c (f "L'/uss), nn<:n 
der Angabe f. S5 b unteu. Die Zuge sind ziemlich gross, 
kraftig, flfichtig, niobt undeutlich, vocallos. 

8312. ' 

1) Spr. 1231, 4, f. 73. 74. 
8", 21 Z. (21Xl3 l ,j; laX^s " 1 )- 

F.74 muss vor 73 vorbergehen, aber es ist eine 
Liicke zwischen beideu. Es sind Blatter nus eiuer 
Gedicbtsammlung, die mitProsa unteriniseht ist. 
Eines der mitgetbeilten Stttcke ist f.73 b (Rainal): 

Zuui Tbeil zotig. — In deu Ueberscbriften 
meistens Keiner genanut, ausser: iuJjuLJt, 

^jr*^\ ^U T^ imd U i * MjS ^^ J** 1 

Schrift: klein und dentlich, obne Vocale. — Ab- 
schrift urn 1700. 

2) We. 1715, 3, f. 9". 10". 
(Text: 16 l ;ixc.8-12 cm .) 

Entbalt Heine unbedeutende Gedichtstttcke; 
auf 9" Seutenzverse; auf 10° theils abuhches, 
theils 2 kleine Gebetgedicbte von 0! hXJt *L*s» 
anfangend: v_anJb ^lc ^i*t '^^JLviw., ^*^-^j H 
und die Qacide ^} °±s- tf U (nur 4 Verse) 
des tf^yS (No'.' 3939, 4). 

Sohrift: deutlioh, aber nioht besondere gut. — Ab- 
scbrift um II0o /i688. 

3) Spr. 1231, 6, f. 83. 

19 Z. (18 l /sXl3'/2i 12V» X O ™). 

Ein Blatt aiiB eber Gediohtsammlung. Die 

beiden ersten Zeilep gehpren zu eiuem voran- 

gehenden Gedicbt. Dann folgt Zeile 3 mit der 

Ueberschrift: «ic ^Ui *JJ| ^Oj L»aj< l+t^J (£ 

Zwei Regez-Gedichte, deren erstes beginnt: 
UJUB K«u,t L^iLol U^ crff^ g^ 1 "^ ^^ 
das zweite: 
L« i£ j |yljS Oj3 o^j' La> xoUj ^ j^i v^'j 

Sohrift: klein, deutlioh, vooaliBirt. Abselir 1 .a..^/|H».. 



No. &818— 831-4. 



ttEDlCiHTSAMMLUfcGEN. 



m 



4) We. 422, 2, f. 54*— 57. 
VerBstucke,maisten8 nurvon einigenZeilen. 
Einige langere darunter von ^ .x*^ ^j iX*s>I 

S2T~? ^ f 1008 /l696 aus d. J.»88/ 16 80. "W 

5) Spr. 541, f. 1\ 179. 180. 
Verschiedene kleine Gedichtstucke; darunter 
ein langeres (jL&Ay>) von ^yJi^jjJi^ + 1061 /i66i- 

8313. 

1) Spr. 1243, f. 172 — 174. 

Kurze Gedichtstucke, in welchen buchstaben- 

wei6e (von o an) eine Anzahl Worter, die 

mit gleichem Consonanten beginneu, aufgefflbrt 

werden. So in j die Worter Jj, _..j, ^-^ etc. 

2) Mf. 1257, £ 1—3. 
Ein Stuck aus einer Seflne, neuere Dichtun- 
gen entbaltend, und zwar von (CJJLgJt ^j! Q<y*o»- 
und Jztf bU*. Freundschaftsgedichte. 

3) Mq. 466, 12, f. 146 — 149. 

Drei Gcdicht-Briefe, Sehnsucht naoh den 

Freunden aufespreohend. Das 1. Gedicht be- 
ginnt (Baslt): 

4) Pm. 314, S. 29. 
Die verschiedenen Gedichte, die auf den 
Halbvers J4JJ! »_>^Wj J-jJK , f^f gebaut sind, 
nebst der dazu gehfirendeu Anekdote. 

5) We." 1786, 1, f. 63 b — 67". 

Zusammenstellung von Gedichtstticken, mei- 
stens Distichen, Schilderung schoner Knaben 
enthaltend: a L*c^t t«.i*Jt *U*»S j.. Zuerst die 
Knaben mit den fiblichen Eigennamen und Zu- 
namen, dann die so oder so farbig geldeideten 
und die mit den oder jenen Eigenschaften. 

6) Jagdgedichte eyLivi^ von Verschie- 
denen: Ibnnobkta WE.40, f. 135*. 41,f.l25\ 
Aba firas in Mo. 306. Pm. 409, 1. 



8314. 

1) We. 1786, 4, f. 96 ab u. 101 b . 
Einzelne kleine Gedichtstucke Verschiedener, 
Sentenzen enthaltend. Der -erste Vers, von 

w«.jJiJI ^.a "^i >J.el ijAi! i_g.£C «-** c ^r* if***+i 
Weiterhin einige Verse von l s-&.^'JI u. A. 

2) We. 1775, 29, f. 138" — 140'. 141*. 

8 TO , 0.25 Z. (1Sx13'/si; c 16xll en "). — Papier: 
gelb, dick, glatt. In Fappband mit Lederrooken. 

Stticke von Gedichten, meistens von 2 Versen, 

in denen besonders Sehnsucht nach den fernen 

Lieben ausgedruckt ist. 

3) We. 131, 6, f. 58". 
Kleine Gedichtstucke verschiedenen Inhalts. 

4) Spr. 1958, 12, f. 256. 
Ein Abschnitt flber Freundschaft, in Prosa, 
vcoran sich eine Anzahl kleinerer Gedichte flber 
Freundschaft und Verkehr und zuruckgezogenes 
Leben, meistens von Ungenannten , einige von 
" aiUxJI, schliesst. 

5) Pet. 350, 9, f. 24\ 
S v », (17 s / 3 Xl2; c. lfixW). — Zustand etc. 
und Schrift wis bei 8. 

F. 24' enth&lt Vierversgedichte , in denen 
allerlei Wortktlnsteleien .vorgenommen sindj ein 
Gedicht enth&lt nur Worte, deren jeder Buch- 
stabe punktirt; ein anderes, v?o kein Wort 
punktirt ist; ein drittes, wo ein Buchstabe urn 
den andern punktirt ist; dann ein Gedicht mit 
so viel Wortern, wie Buchstaben, und die 
Worter alphabetisch auf einander folgend, von 
I bis ^5 und von ,_s bis I etc. 

6) We. 1473, f. 83". 
Aus dem Vorworte (X*Ia;>) des Buches 
Bj^juil c^aj, in welchem 5 Qaplden des Verf. 
und 5 des ajlo ^\ ^Jjt JUs» enthalten sind. 



38* 



II. In Prosa. 

9. Unterhaltungswerke : 

a) mit Angabe von Titel und Verfasser. 

b) mit blosser Angabe des Tit els. 

c) mit blosser Angabe des Verfassers. 

d) Sammlungen und Bruchstucke ohne 
Angabe des Titels oder Verfassers: 

1) grtissere. 

2) kleiuere. 

10. Maqamen. 

11. Wettstreit und Rathsel. 

12. Sendschreiben und Briefe: 

a) einzelne. 

b) Sammlungen. 

c) Briefsteller. 

13. Spriiche und Spriichworter. 

14. Erbauungswerke. 

L5. Legenden und Bekehrungsgeschichten. 

16. Kleine Erzahlungen. 

17. Grosse Romane. 



9. Unterhaltungswerke. 



a) Mit Angabe von Titel und 
■Verfasser. 

8315. Spr. 1144. 

617Seiten Folio, 20— 22 Z. (8lV»X 19Vi; 24 l /a— 26 
X 13 — 14 cln ). — Zu stand: gut. — Papier: weisB, fein, 
glatt. — Einband: Halbfranzbd. — Titel (von anderer 
Rand) auf der Seite, die ungeziib.lt der ]. Seite vorhergeht: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang: i\JiJ ,.o k\*2? u«L/.«jI _>j! JU 

^\S»j.J^ tlliOy *JLu l-y^ 'i-X.4.S» id! lV*.^I JS.S-. (j;_^J! 

L^yto jt*^T. sUi.it <_»lxi itks> (j«LjjJ\ _j.j! Jl's . . . bJwjjx 

&.l\ KxaL K]Lm> } j *£.).-& XjaS* £.4 ,(.AAj>tj UtJL Xj3Cj.<a} 

In der kurzen Vorrede dieses Werkes sagt 
der Verfasser Abtl 'l'abbtts monamined 
ben jezld ben elakb ar elbacrl, beigenannt 
Elmobarrad, geb. 21 %25j t 285 /b98j dasa er kie- 
rait ein schcmwissenschaftliches Werk: Poesien, 
Sprtiche , Redeii etc. en thai tend , zusammenge- 
stellt habe, init ausfiihrlioher Erkliiriing der 
vorkommenden sprachlichen und sacklichen 
Schwierigkeiten. — Das Werk selbst beginnt 
(S. 1 Mitte): f ^.i's J^& (£*> *-UI J^ JLS 

Schluss S. 616: ^„J\ D> >^. Uji & 

gJI *J Jv^ij JJ ^CA.% '^UCJI V LX3GI _,j>T 

Das Werk ist in eine grosse Anzahl Kapitel 
getheilt, meist ohne Ueberschrift, und ohne 
bestimmtes Princip der Anordnung. S. 397 
beginnt gleichsam die 2. Halfte des Werkes, 



mit dem Bismillah und folgender .Uebersohrift 

beginDend: ^3G! q-**=- &* s-aj'ya *•*» £i?<-V vW 

'.L-E»"il ijjL/Oj jLio^i ->l*»j ,«<*JI lXas^j 

Das Werk ist durch die Menge der mit- 
getheilten Verse alter Dichter und der Aus- 
spriiche und Gescbichten und Worterklarungen, 
die daran gekntipft sind, ausgezeichnet. 

Schrift (dieselbe wie Spr. 1180): gross, gewandt, 
gefallig, nur etnas fluchtiger ale dort, vocallos. Stiohworter 
bisweilen roth. S. 273 untere Halfte und 274 leer. Der 
Text istsehr nncorrect. — Abschrift vom J. n "./i7i», » u f 
Befehl des ^.oJt *i)t i\*.c .jj *JL* ^ A ^>Ji. So stent 
S. 616. Dies kann aber nor bed eu ten, dass die vorliegende 
Eandsobrift naoh dieser Absohrift vom J. 1114 angefertigt 
ist: denn sie ist aas ganz neaer Zeit und nicht viel fraher 
gescbrieben als sie (angeblich) collationirt ist, d. h. tun 
1260 /l8U und wahrscheinlicher nooh n 1!61 /ibib. 

Das Exemplar ist, naoh der Bemerkung auf S. 617, 
mit einem Bebr guten Exemplar genau verglichen, mit 
Ausnahme einiger Blatter in der Mitte, von einem gewiBsen 
^S"i\ ^.c im J. lset /i8«. — Arabische Paginirung; dnbei 
ubersprucgen S. 129»> und 129 c . — iHKh. V 9744. 

8316. We. 1789. 
1) f. 1-38. 

75 Bl. 8™, 21 Z. (20»/j X 13Vs; 13>/a X 8 1 /3 €m ). -r-Zn- 
stand: ziemlich gut, an sieh, docb ganz lose im Deokel. — 
Papier: gelblich, dick und glatt. — Einband: .Orient. 
Lederdeokel init Klappe, im Rucken durohgeriseen. -f^Titel 
und Yerfasser f. 1": 

Anfang f. l b : ^ &Dt 0^.c ^LoJI y\ JLs 
^A JJ S^T\ <jOe ^lUi jJJI ^ *JJb 3*»J( 



^Jl J-ao^I Xa.»hJ 'till*} Jj>j«jJ! 
Statt des objgen Titels steht am Ende f.38°: 

(Beides nicht bei HKh.) 



304 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8316. 8317. 



Unterhaltungswerk des 'Abd allfth ben 
mohammed ben ga'far el'abbas! abu 
'1 'abbas ibn elmd'tazz' f 29G /909i vom Trinken 
und Getranken und, dem ublichen Beuehmen 
dabei. Es ist eingetheilt in 4 Abschnitte {Sy>=i), 
ohne besondere Inhaltsangabe; jeder zerfallt in 
eine grosse Menge ungezahlter Eapitel mit be- 
sonderen Ueberschriften. Das Werk beoinnt 
hier, da nacb f. 1 aeht Blatter fehlen, im 
1 . Abschnitt f. 2", worm das vorhandene erste 
Kapitel fiberschrieben : 

J'- 2 " yt-aJi **•*»■ ukjj> -j* jjui 

3 " Uij&U ,.Mj^> Kwblj Jjjoi! 

4 b ( j f ^l v t_ J AJ|,J c ^! 4" vjlySJI yJ^Jl x*»S 

2. Abschnitt f. 10 b . 
'&__£■}'! J. aUxiit oijLyUM D c Sol/Si 

17 b gJliSJIj c Ua« ,3 J>L> U 18' HUuJI oLi^ j 

3. Abschnitt f. 19". 

21b «>>«-«J> |.l*L5* ^o'oLSJ! jjjij' 

22 " sJj**»3 ^-"-M J^ L* 

23 " L^U. »u>UJ| l y b . 

24" y^J vyM 25 b ylrfP^ *UxiJJ .IrOJuJ 

266 ylyi.J! tU^vJ j J^5 U 

27 ° <>^ j^ s «J .iks U 

29' J^JI ^ j^ u 29 b iuL^I ^1 j J^s L. 

8 ° b """'''■ iUjl*il *Jl»?l ^Ja5L, 

81 ' --.p-M '-^ ^ J^ Lo 



10" 

11" 

11" 

12". 

16° 

17" 

17 » 



31 b 
31 b 
31" 
32 b 
32 1 ' 
33" 
33» 
34" 
34" 
35" 
35" 
36" 
37" 



4. Abschnitt f. 31". 

J^mJS ^.~-i V+*' & J*ji* ^* 

yl*JI JwjUai *_i'uo.t j J^i U 

_j*-ij| ^ j^i j^i u 5 yc^Ji ij 



Schluss f. 38": jjfij' ^xil wyi^l J>J> 



rj 1 



«il 



<; j 






Das Werk enthalt eine Menge angefiihrter 
Stellen aus alten und neueren Dichtem. 

Schrift; kleia, aber zierlicli, deutlich, gleichmfissig, 
vocallos. Die Ueberschriften rolh. P. l b mit Frontispioe 
and in goldenen, rotLen und bkuen Linien eingefasst. — 
Absohrift von J^ii- V r »J>vJ>'i'! yj J^l ^j ^<| Jl^s" : 
im Jahre 10 ' 6 /i665- 

8317. Spr. 1205. 

145 Bl. 4'", 13 Z. (22Vs xU'fc 16 X 9Vs 0, »). — Zu- 
staod: ziemlich unsauber n. fleekig, besonders am Rande; 

auch etwae wurmstichig. — Papier: gelb, diok, glatt. 

Einband: Halbfranzband. — Titel and VerfasBer: 
Das erste Blatt ist besonders oben und nnten stark be- 
soh&digt und abgerissen, so dass der auf der reohten Seite 
stehende Titel nnr tLeilweise erualten ist; ebenso fehlt des- 
halb auf der linken Seite des Blattes der Ad fang und ein 
Stuck des textes. Lesbar ist vom Titel nur: 

d. h. wahrscheinlicli: 
Verfasser: 

Der Uame des Veriassers ist hier ganz deatlioh. Da aber 
in We. 348 der Name seines Vaters vX**»t ist und ebenso 
bei Ibn Kallikan, ed, Wustenfeld, No. 186, S, 129, Z. 7, 
wird dies wol richtig sein. 



No. 83 17. S3 18. 



UNTERH ALTUNG S WERKE. 



305 



Anfang (f. l b ) verstttmmelt: 



*£:ci ... 



io^s- l*ij e>0 S^XSU 



Jb" ii i_)| 



J I 



r'l*?- 






. . j ii£.i b*o=\*J jdtl 

Dies Werk ist auf Befehl oder Wunsch 
eiues Eflrsten von Ibrahim ben allmed ben 
hilal elanbarl ibn aba aim elkatib el- 
mollaid (Ketzer) f ^j m verfasst und behan- 
delt in gewissen Abschnitten die einzelnen bei 
der Unterhaltung vorkommenden Arten von Ant- 
worten (Ernst und Scherz etc.). Dieselben sind: 

iUx^ '\A /M ^i}\ objj^s. ^yH tp. 

0"i 



f.3 b 

81" 

87" 

88" 

98" 

103" 

109 b 

117*. 

121 b 



SiS>y\ obi 
I 



^jA+toCxJI obL> yA* 



tLwjJi JU»J>-I .y0 

^ Schluss (f. H5»): JkiK : £, ri ,J JUA 

Auf den nacb f. 1 fehlenden 2 Bl&ttern hat 
vielleicht noch die Ueberschrift eines (ersten) 
Abschnittes gestanden: ujW! ^j obl_^>.. 

Bei deni (2). Kapitel Xjj^l obl^t ist die 
Ueberschrift absichtlich unleserlich gemacht, um 
die entstandene Lttcke zu verdecken. Vergl. 
HKh. V 9973. 9974. 

Schrift: gross, gut, deutlich, vocalisirt; hie irod da 
fehlen die diakritischen Punkte. — Abschrift o. «>/, M , 



8318. 



Pm. 558. 



172 Bl. 4">, 25 Z. (22V»x'l6«/s; lSVs X I2V,<"»). - 
Zustand: ziemlich viele Blatter im Anfang and am Ende 
unten im Text mehr oder weniger. stark beBohadigt, dann 
auegebessert, moistens ohne Ergfinzuug des Testes; etwa 
tod der Mitte an anch oben am Rande and gegen Ende 
au.oh im Teste beschadigt, dann ausgebessert. Oben am 
HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Bande wasserfleckig, wodurch die obersten Zeilen des 
Textes nioht sell en golitten haben. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: Pappbd mit Lederr&cken u. Klappe. — 
Tit el f. 1" (in grosser Schrift): 

Von spaterer Band am Bande kinzugesohrieben : lXjjUI, 
was nicht dazu gehort. Im Text f. 2" der Titel so wie 
obeD. — Die folgende Zeile, wol den Namen des Yorfassers 
enthaltend, ist ansgekratzt und mit Dinte uberstriches. 
Daraaf folgt noeh die Bezeiohnnng der in diesem Bande 
enthaltenen einzelnen Biicher des Werkes. — VerfaBser 
fehlt. Es ist: 






O* 



*w 



Ijfytt 



Anfang f. 1": ^i^ Sjoj! ib ^t\ d j^^i 
qLs J«ju b! . . . olioJI kXxXZ ^ i-il ^1 \jjjr' )> 

v^i i ])*&> ^* ^\ jy k^oL^.^ kjuB jy J^t 

gJI a bj jy ^ UJ jy ^c r> bJi ^ LiUsiV 

Dies iuhaltreicbe Unterhaltungswerk des 
Alimed ben molammed ben 'abd rabbih el- 
qortobl abu 'ainr f S28 /wo enthalt auserlesene 
Stticke in Prosa und auch in Versen und ist 
eingetheilt in 25 Bttcher, deren jedes in 2 Theile 
(fjs-) zerfailt. Jedes der ersten 12 Bttcher ist 
nach einem Edelstein benannt und in gleicher 
Weise die 12 letzten Bttcher, aber so, dass 
der Name desselben Edelsteins fttr Buchl u. 25, 
2 u. 24, 3 u. 23 u. s. w. gilt, nur dass das 
Wort xjJLaJI zu dem Namen des Edelsteins bei 
dem 14. bis 25. Buch hinzugesetzt ist. Das 
in der Mitte befindliche 13. Buch steht mit 
seinem Namen (iib^yi Mittelsttick, oder) Mittel- 
perle allein da. Die Namen von Edelsteinen 
und Perlen sind gewahlt wegen des Tit els 
„Halsband«. Die einzelnen Bttcher zerfallen 
nicht in Absclroitte (J-oi) oder sonstige Unter- 
abtheilungen, sondern Satze, Aussprttche, Anek- 
doten etc., die sich auf dasselbe T^ema be- 
zrehen, sind unter zusammenfassenden Ueber- 
schriften zusammengeordnet. Die einzelnen 
Bttcher, dereo Uebersicht f. 2 b . 3" sich findet, 
haben folgenden Titel und Inhalt: 



30G 

1. f. 3" 

2. 25" 

3. 43" 

4. 71" 

5. 154" 

6. 117 b 
7. 



a 



8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
13. 



vj^jii ^ !OoyJI Ou^ 

wU^t OUT 

* V * 

joyiLJi <y'ixy 

»yyil oLa' 



UNTERHALTUNGSWERKE. 
6" 






No. 8318. 



^iLi^J! *J c^S^a^j L*j 



sJlxJS OUT 



• - oUaiit £ 

14. JyasJIj oLi^y*-!! 3 ^oliJI KaJ^< v-J'lXT 

15. ^Uj r^l^'s *' t *k^ ^ ^^ SlX^wjJIv'^ 5 ' 

16. *A^ij ^ y-*-J>' £ '"^r^ 1 K+iA^ V ,jar 



7" 
9" 
9 b 
9" 
10" 






f Ldl ^bLa 






rH 



W0U 



18. -«>jU^ y&Jt J-^ £ '^^ "^y^ V 1 ^ 



19. JJi= 5 *ly(SJI u^W i K*^ 1 V^' V 1 ^ 

20.»j i » u »ujio^>i 3C j i <.^i k*juji sqjSLJi vur , 

21. '^plici} tlwJjt j iLoUJI *Jb»_il oUJ" 

22. oJjJjJt^ -a-a.^.xJI 'i 4^' w^ 1 V 1 ^ 

23. -jLw, L*jSI ^L+J3 j JuiliJI SJ^yy"! v 1 ^ 
*|j>dJI J^>Uij, |^l 

24. (.IjJbJIj) u«W% oli^l £ i^JUJI BlXj^I yl^ 

VyVls 

25. <Jl&}\ 3 Ufo^Jlj, i-aOJOl £ **JUJI .HyJjJJl yLtf' 



10 b ^L«J1 p WH K£as IT" woStyS £ ^ '&& 
12- b^-JI a *> C «JJJI« V^o^ cs ibJ ' Sj^ 1 

rj *^ ,y£l y> *J a U3UJS ^»'u L. 
ol^il 22" jvX*JI 5 li^Ji jy vW 

^1^ *j"^I 23* sUafiJ! r lX>i a ^ >->W 

25' Uy^lA^ v-»jj^' ^ 26 " V^' i3 li"**-'! 
26 b Vr=^ 1> ^ C (»t>>>^U j^' 

Lttcke. 

^A\ JuUai '^ISJI Sj^JI 

Ja^l ^1^ 33 b l*jJI 5 K^l 

C ^*JI ljuoj 35' u-yiib £ yJ! 



13" 
15' 
16" 
17 b 
19 b 
22" 

25* 



29 s 
29" 
31° 
34° 
36" 
42" 
42 b 
43" 



Uy> 



gJuJI^ 



yUJUCaJI. 



Die Haudscbrift "Bothalt, von einigen Lflcken 
abgesehen, das erste Viertel des Werkes. 
f.3 a 



3 b 
4 b 
5" 






,jiy «^UL«T« 5 o»y>^l i «^>yjJI V 1 -^ 

43" i)jM r J i r^ 1 c/ c o^ 1 

44 b i_i 5 yJI gLilaMilj ^USJt ^a^*^ j v-^iyJI 
45" ^K» £• ^ ' 4:6' jlJ^JI.J^ KjiaJ) 
47* oj^\ J^*x™\ 48 a JLAtl^Jt jLsuiw! 



50" ^Lu^'JJI w**tJ 

57 b 

57 b 

58 b ' 

59* 

59 b 



56 b -->.l^l yi ^s-^41 



Jlytfc 58' (.LJJUy^ i r lyCi iOi 

y>T o>L> ,4 Xjt y" q* 
jul=? iL>, ^>^s y> 



No. 8318. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



301 



I '^iJ;.'! t^Jl 



60» ^'^ JJ=I ■>! 

(11* p ^! J^l ^_^'l 62 b _j*=- yj *Jj! o^e jjj> 

S.& (c?' erf *^" 'N^ 11 'b"^ 

s -s6 erf a" r^ 

V^r*^ erf ^M^ f^*" 8 * 



62" 
63" 
63 b 
04" 



64" 
64" 
65" 
66' 
66" 
66" 



U?.? 



-wJiit Mil iXx£ 



Crf 



oJL> 



K^>i 



66" 

71" 
71" 
-,t> 



r"-*- erf i^^ c^i 






e? 



^ uh 



;Ly erf 



■L> £ji} 



76" ^cyX ^ji ylfju* ^j| ^ 



78" ( JCo_^ 5+ Ji ,j.E qI>X«^ vi^s^ 

78 ,, ( ^^J.c lJ ^^ii > i > 19 a ^ si ij\ x }*^X ^ji} 
79" ur yJI J* >Juai ^ ■ -79^*^1^ |A^ ^ 
79 b (j^l ^t / ifiXiit qJ _-^Lc ^ Xh. i g , ' vijij 
80" 5^1 J>c JCL'i ^ s 

81 b \AyS j\j3"i Jauo tili ^w. \-Jjf 



81" y-yail 



81 b 
8-2" 
82" 
82" 
82" 
83" 




I) c^ 1 erf •>! 

gr^ 1 t> jA*;' yrf> erf **& ^s 



erf j** ii- c r^ 5 o- ^^ ■bts -.'ki^i lj*Ji 

84" Ojai-I ^ ,+c J.C ijhjS ^j v_ftA>"i'i Jy., 

85" vi^> o^ c (i" c r^^ erf ij^i --aj^i ^i 
85" vi^ erf^.i.^ V/ ef'^" o^ ir^ ^ 
85 t> (j^XjuJI ylj ^l ^u iUl+jJi Jjft oy^ 



86" ^?•> J, ■' l, (c^ c »i (J 1 ^ erf e^** 1 "*"' ^* 

86" AJ.ljL* /c^C '^*' 5 r'jJ 0>JJ , iS^Sj 

86 *«t)_> ji '' («^ c *)')) erf ^^^ ^c ^£i 

8G" Kj_yoo ^j iXj:j (_Ac j*>- qJ «JJ: ,Xk£ ^i, 
87 a \jlj5-* qJ u5UUt Jyx JvC ji*s»^jj «JJI lXac ^i, 

88" o'-*-T* erf u ^' L ^+ c C5^° (c+**^' *??*» 

89" KijtySl JJCib _L^i u J.c Vf^'^^r^ ^ 
89" t^ ^ «iUI O^e ^ ^ ^i. 

90" ^t A*e ^ J* ^ ;^t J^l aC ^y> ^J. 
90" jjaJi ^c ^ j*c ^e ^p-IJI ^J* ^j. 

92" jj^xJi i\*c yj ^c ^ j-U^JI ^y. 

93" ^ftjJI erf *^" l ^ c i^ E ^>iAjl=- jouLi >i»s» 
93" _^JI ^1 ^le &yJS J^| ^j. 

93" (tiv^ ^1 jJIc ia^ ^^ 

94" . ' ^Uf ^1* ^l&JI ^ 

94" (jiUi ,J^s ^jUI J^«s* J jG UHe ^| ^i 5 
94" XjjL** ^jic ^Uc Mi>Ja Bu^.-, ^ 'olo^US 
95" Xj 5 Lm ^ KJ^jJI bjbCj ^ 



9G" 



JiUU 



yjAe K*-i*5 



K*-i*»- »il«.ij ,.,LL»v *l J|»Sj 



D L 



152" KjjL*^ ^Ic {JiiJiiS cjUj X-wyXc iiii, 

152 *JjLj" *la Kaaj ^Jt iL^.lo K*c5 

97" iLSL*, yj ji-jJ-l ^Uj __^-! ,.1 v^ij, 

153" u^JLLii Jyi d j e^Ui v^Uj ^5^^ ^ 

154" *jU>Jtl yLxr'(>i 'A.UI iuLLs?^ Kju>_ilouJ' 
154" ^»*Ms "^jWI.-J^suj 

155" j^Jl J^-^SJ" 

1 J 5" kX_ol J.A*iij u^jJU ^^9 k.J' ^^ 

155" ^m kJ,ls* j. g^j crWjs . 

156- 1 ^jJ! uJixJIj ^U! ^ 

98"yjo^^. JJkixJi 1 Q0" oljSe^ usLb«ai^l 

105" rL \5 i/yUl^xj- 

106" LLJUJI ^ ^JLi^l O *o. 'JHT^Ji 

H2 b (j^iiH ^yij iC^Jl Jou 

115" ^UJJ ct4 j .KU-JJ 

39*- 



308 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8318. 8319". 



1 1 7" £>y>LJ! v^L*i V-^ls ^ J '^LJt v 1 ^ 
117 b ,JL*JI ui^ I18 b ,Jkli l-JJ= ^ jb^I 

120" &aS osfixll^ jJLkJI h;.'r> 



119" ,a»J| sdu-^ 
120" 



]21» 
121" 
121 b 
121" 
122* 
1 22 b 
123" 
125 b 

126'JJbJI 127 b JUJ^I 128* iUJ^l ^ J>]y 
128 b Lji-Lioj, KiXJl 129' Su^UI a^., 
iu^LJI a * ^ 130 b jii^Ui olil 
K<U«&Lj XajjwJ! *&>} A^\ v_»L 
«J ^nWi U) Juil fti*3 133* lSiJ^asJ! 

lU^JtXi J^jJI J>^ 135° SjjJI 

&=>-J\ oliUb 136' *L^i!l 



adli ^siJ ,JUJ| vJLL 
*Utflj *UJL«JS jLe-l ^ vW 



a 



130' 
131" 
132' 
134 b 
135 b 



136' j^USJI 138' pU*^L J a U*Jt 



139' 
140" 
140" 



^ 



139' i r JaJ\ 



141° ^LUi^l v£s*Jt 



142' 
143 b 
145" 
145" 
148' 
148 b 
149' 
149 b 
T58' 
158' 
l.&fe' 
159' 
159" 
159 b 
159" 



141 b 

(143» 

144" 



£j\ 



Xi^rl wus 



U^JI r 6 



a ^l j.L*i 147* J..XJI 



^ipJI 149" *\J% (jiJI 

8#&*JI ^ 159' ^i\ 

Jdi-lj v-O^' '^^ 

w Sjitt} ig^ ^UXwl yt bjaaJI 

(&$-.& >UJI 15l b jABJl-i JyiH 



161" 
162* 
163* 
166 b 
167* 

169" 
170' 



<J*J 



^1 



<->->, 



lr* 



169". jo^&Jl j (^s 



^p *JJt la>I V^' V 1 ^ \yl*fl 



*^« 



*«A3 ».A*aJ 0>>J 



.^, 



170" JL«JL^I ^ «->^l 



172" 



■A » .*aj| Ou^Ji 



171* LJJl'b'l A_S 



172 b jJ>JI 



V 



In diesem Abschriitte h6rt die Handschrift 
hier auf mit den Worten: ^^jM U^« « *^5ji 

Es ist also die 2. Halfte des 6. Buches 
nicht beendigt; wie viel bis ziun Ende desselben 
fehlt, ist nicht ersichtlioh. 

Die Hand Bchrift ist defect, ausserdem nicht ganz richtig 
gebunden. Die Blatter folgen bo: 1 — 28; Lucke -von lOBl.j 
29—88; 1B1. fehlt; 89—96. 152. 97. 153—157. 98—142; 
Luoke von 3BL; 148— H9. 15S. 159; 1 Bl. fehlt; 150. 151. 
160— 169; 2 Bl. fehlen; 170. 171; Luoke von 1 Bl.; 172. — 
Die Handschrift ist wegen der vielen beschadigten Stellen 
leider oft unbraaohbar, der Zusammenhang oft unterbrochen, 

Sohrift: ziemlioh klein, kr&ftig, deutlioh, gleiohmassig, 
vooaUos. Hauptfiberschriften hervorstechend gross, andere 
Deberschrif ten , auoh Stichworter, roth. — Abschrift 
c ^Iism. — Arabische Foliirung, doch nioht ausreichend, 

HEh. IV 8200. 

8319. We. 1240. 

1) f.1-3. 

35 Bl. 4^ o. 27-28 Z. (25 l /aX IS;' 22VjX IS-""). — 

Zustand; lose BlfttterJ' nicht recht sauber. — Papier: gelb, 

glatt, stark. — Einband: Pappfntteral mit Kattunruoken. 

Ein Stuck desselben Werkes, und zwar 
Schluss des 13. und Anfang des 14. Theils. 

Der Anfang des 14. Theiles findet sich 
f. PMitte, nach dieser Ueberschrift: LrJ eLii * Ji 
. . . 5 _.*c ^j^ v-AaJIj L\.a«Ji v_iUS" q/« jJS+b (I. fcj' Jl) 
. . . oLraS^xH ,3 iLoLiJi K*JL^I a*s ... w. iAac .,jI 
folgendermaassen : JL* '^A^jij ( ^*>yl *lit f—o 
q&> • • . L^ljL*a» 5 w^k*f Q UJj.s (e'Sa^ kXs . . . 



No. x:\iu— •-.:;■;! i. 



UxNTERIIALTUNGSWERKE. 



30*J 



ilicr siud foljrcndf rcliorschriftpu: 



1'' 




2* 




l 1. 




•V 


(M* RC .'^J y^AC -wJl 


I 1 ' 


\--j.Xzi wiw>.N..s i*-X:> 


?,■ 


t^ c^ o- •>* f ^ 






:v 


.W***.l N-».c-Oo r *>,».j; 


•J 1 ' 


■*_. -.\J ^jjt j.^1 


:■}' 


s.kj\z* r s.i.* _*..X5 , ■»-» r ^«t 



Mit diescr Ucbor.schrif't hfirt <l:is (iltiM an)'. 

Snlirifl: y.icmlicli Icloin, Kofitllig, vooall'is, i-lwas vor- 
I'liissl. Ui'liorfscliriftnn liervnr*! unbend ^ross. — A bsrli rift 

A ii sy .ii i;f (ins (1cm Wcrkc jri-niiiclil vim: 
^ ^U f c. «'V„ T1 

^;i jl.:> 1 7 "/i»n- 



mid 



Lr 



ID 



8320. p.,.. in. 

2) f. 154 227. 
■i\ 'A. (Text: lfi' ,, x n ). 



Ziisland: 

uk'hl iiburcill witilmr; f. I. OS. 15!) am ltancln a»s««bcssort. — 
I'apior: jjel'i, xieiuliub stark nnd jdutt, — Titol folilt; 
in dor Unter.-whril't. niclit ^J\Si\ mid obonso im Anfangc 

des Worltus, wulclins jcdoch von spatorer Hand crgfmzt 
ist. Yurfttsscr: s. Anfang. 

Aiit'aug folilt, ist aber f. 154° vou spilterer 

Hand so crgiiuzt: *U«JI jj ; ^jl *L' j^-it 

'1^1 r i\=> l\.^ wij, c bU^:U 'L^l (wjl^j J.J. 

^JUl kjLw IJ^i ^xj. j.Ljjiv'SI BjjaJ! «,*^?j i.:T ,^c. 

^ yi.c a «.^>;i ^\ f '^n\ s.»b»:i ^y r L^:i r u^i 

V c H k * '- s ^ i,?,-^' 1 l^ 1 *-'! «r*;*=- a J -A**' 
Auf dor folgondpu Seite, die uicht liiehr zu 
diescr Ergiinzung, sondern zur Handschrift 
selbst gohfirt, wird so fortgefahreu : 



Die (il)igc ErgiiuKuiig ist gcf'iilscht; es liegt 
hier uicht pin Work des Elmuwcrdi vor, sondern 
des j+.wjijf^jf (s. f. 157", 13. 107", 18) d. i. 

Der Titel ist richtig; es sind Dictate (Vor- 
lesungen) des 'Abd erraliman beu isliaq 



t>;:,,f/,;,i,)i iil.n *l.|fi.sini f ■'«" ,,-,„ (340}'. nl„.^ 
Allorloi zur si-liiiiu>u Littcratur in Brzu^ Vti-li.n- 
dr«s, liiiuptsiichlicli Loxikiilisrlies, audi S\ n- 
oiiyinisolies. LiuiT.itiirjxrM'liichtlicli.-s mid dahin 
gehorigo Aiii-kdntfii. wfiiigi-r (ii-anmiatiscli.-s. 
Dio Zabl (]<.)• iiiigi'liilirtcn Vorsc aus altcn 
Dii'litfni ist s.'hr Ix'driitiMiil. llanptginvalirs- 
manner sind II. u il.in-id und 'Ah l.on soloinitlu 
vl„r.jii* +«•''• .,,,7 (M10). — Wi,. viel \wx YM 
Anl'ang Cclilt, liisst sich uicht an^clicii. — Die 
Jlanptsat/.c Iii'^iiiucii mit +~j£\ *i\ ^'i. _ ) ). l8 
"Wcrk isl von cinoin Ziiluircr licraiisifp^cbiMi. 
■Schluss f. 2-lV': . v J y.Vjl "I jl,. „Oi 

IAS 'ow« ^x> ajlojs: u.ij jkXxii*:!. *£1S.S ^j 

Scbrift vie boi 1), aber niclit so godrangt. — Ab- 
RP.lirift vom J. 1t»S g a far (IG48). — Nach f. I5!l feblt 
1 Bl., nucb 1GB -2 J31., nach 172 1 Bl. — Niclit bei HKli. 

8321. We. 1 1 00. 

13.') Bl. 8'", 15 Z. (24 x 15' 5; lS'/n x 9' s ™). — Zu- 

sLand: ziun Tlioil uud besondors v.n Anfang loso La^en: 

uicht fibcrull saubcr, zumal niclit im Anfango: am oboren 

Uunde wassorllnckig. — Papier: gelb, fdatt, dick. — 

Einband: sebwaranr Lodnrband: dor vordere Deckel ist 

abgcristiQii. Das Ganzo liogt in einem Pappdeckol mit 

Lederriic.ken. — Titel fehlt, aber in der Untorschrift 

stolit ids solcber: oI.LjoJI lJj^. Verfasser feblt. 

Aut'ang fehlt. — Es wird in diesein Wnrke 

eiue grosse Menge viclliesuchter Kloster am 

Tigris, iii nnd bei Bagdad, Elkufe etc., auch 

in Aegypten, und ausserdem inehrere andere, 

durch besondere Wuuder ausgezeichnete, eiuzeln 

aufgefuhrt uud ihrer allgemeinen Lage nach 

beschriehen. Dies ist aber nicht die Haupt- 

sache noch v der Zweok des Werkes, sondern 

dieser ist, die uuf icdes Klostcr bezao-licben 

Gedichtstellen und die sich darauf beziehenden 

Anekdoten zusainineuzustellen. Der Verfasser 

■kniipft daran allerlei Notizen aus dem Leben 

der Dichter, denen er die Stellen entnimmt, 

und giebt damit einen Beitrag zur Schilderung 



310 



, UNTERHALTIJ.NGSWERKE. 



des Lebens und Treibens an dem Hofe der 
'abbasidisohen Hallfen, besonders aus der Zeit 
von Hurun an bis auf Elmo'tadid f 289 /o<K- Es 
ist dies also uicht ein geographiscbes, sondern 
eiu scbonwissenschaftliches Werk. Die 
Art der Darstelluug und die umfassende Kenut- 
niss nller einschlagenden Verhaltnisse erinnern 
unwillkilrlich an das (^J*^ *-J**S, nur dass in 
dem vorliegenden Werke die Aufzahlung der 
Gewiihrsiiiauner ganz und die umsikalisclien 
Is'otizeu fast ganz fehlen. Nun erseben wir 
aus f. 50 b , dass der Verfasscr im J. 300 /9t2 lebte 
und mindestens ein junger erwachsener Mensob 
seiu miisste. Er lebt nach f. 1 1 9 b im J. 310 /922 ; 
er fuhrt f. 113 Von (^ItS (+ m j m ) ziernlich 
vielc Verse au. Ferner wissen wir aus Ibn 
nallikun (ed. Wiistenf. No. 45 1), dass der Ver- 
fasser des Kitab elaganl unter andern Werken 
ein oU-iJJt -jUJ" verfasst hat, das aucb HKb. 
Ill 5146 kurz anfuhrt (und dessen Titel Kose- 
garten, Kitab elaganl, Versio latina I p. 195 
irrthtimlich mit liber de regionibus ubersetzt). 
Da der Verfasser des Kitab elaganl im J. 284 /s97 
gcboron und s5fi /967 gestorben, s^> stinimt die 
oben ermittelte Zeit durchaus. Es ist kein 
Zweifel, dass eben 

der Verfasser dieses interessapfcen Werkes ist. 
Es ist leider im Anfang luck'enhaft. 

Das Vorhandene beginut iji Schilderung des 



uJLi'i -O bei den Worten f./l": 1$Uj ^xii ; !AjI 
F. 4": i_j^j jL\ij .VJ-^ ->A^ '*^«- 'Ji.»*« jJ> 

*U.U &A>jl W>WA^ (j;Jwi+*i ^-fj ^jAC JCa«mL4.mmJ) 



c 3 ' 



»/.JumJ \.±Z 



Die danu Torkonmiendcn KlSster siud: 



f.8" 

9 b 

12° 






18" 



(18 b £. 






■21* 



' ■ i 



24" 

26 b 

32" 

37". 

38" 

43" 

64" 

69" 

73 b 

75" 

75" 

78" 

79" 

82" 

86" 

88" 

89" 

93" 

95" 

100" 

101" 

102" 

103" 

105 b 

106" 

107" 



> l> > 

."V-w^avJi -JO 



LS' 






i ". " T 
? 'ii 



u<- — J 



(i**? 



;:P 






8JIJJ JJ 



112" 
115 b U 



No. 8321. 



\AAaw.^1 i 



A.\aA«^^i ^i*" 8 • 



- »j ^ 






-«^i Ci>i.ij^ 



i -" - 









120" 
I23 b 
124" 
127" 
129" 
131" 
131 b X?..«Jt oIjLjJwJI 

8 JO U Ac w-.jl3^.Jlj 
v W ..... 

132* 
132" 
132° 
132" 
133" 
133" 



u~- 






Uvi^ -J J 



133" 
133" 
133 b 
134" 
134" 
134" 
134 b pX4j>\ ^s-I^jJj^ 






._kP f-3\ N*aJ 

o 



Schluss f. 134": 



fjk 



o' v 



Jl ^*a^ ,V.*Rjj 



i3 i - x ' , * k *^i A^Jws>i ,j(»l. 

[^Lc\ (Jtit. ^.jLIs Lji-e' ^Saj 

Sohrift: ziernlich gross, sohon, 'gleichmaSBig, vocalisirt, 
dooh fehlen oft diakritisch* Punkte. Die Uebersohriften in 
grosserer Schrift. — Abschrift itn J. 631 Kabi' II (1284), 



jL^JI a* 



L\+^ 



CT^ (»- ; 



is! I. due 



l «»;svaAj »u\=» 






\*s>l 



"Vor f . 1 fehlen, wie ieh glaube, 10 BL, nach f. 3 '2, 
trnch G lBl.;f. 7 abcr gehort wol in die Anfangsliicke, 
so dass es das erste vorhnndene Blatt dos Werkes sein 
wurde. Jedenfalls ist sichcr, dass im Gnnzen 13 Blatter 
an der VollslKDdigkeit»des Werke9 fehlen. 



No. S32-2. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



311 



8322. Pet. 56. 

151 Bl. 8", 13 Z. (20 x 15; 13 l /»x 10™). — Zu- 
stan d : uusauber, fleokig, der An fang niolit fest im Deckel. — 
Papier: stark, gelb, glatt. — Einband: Pappband mit 
schwarzem Lederrucken und Elappe. — Titel fehlt (aber 
Dach der Vorrede f. d b and naoh der feberechrift f. 5 b ): 

Yerfasser fehlt, nach der Yorrede f. 6 b : vi**lti_^! d. i. 

Anfang f. 5": SUsuJU, qaJUj! y; &JJ ^+^< 

Dies Unterhaltuiigswerk des Abii 'lleit 
essaiuarqaudl f : ™/ 985 (393; s. No. 1945) 
ist aus vielen Buehern zusammengetragen vmd 
vei'breitet sich fiber eine Menge. von Gegen- 
standen aus theologischen, philosophischeu, ju- 
ristischen und andereu Gebieten, giebt nament- 
lich auch Anleitiuig zli guter Sitte and zweck- 
massiger Lebensfttlirung. Er stiltzt sich vielfack 
auf' Kunden und Traditionen, lasst aber die 
Traditionssttttzen fort. Das Werk zerfallt hier, 
wegen des erganzten Schlusses, in 155 kurze 
ingezahlte Kapitel; .aber nach dem Inhalts- 
verzeichniss f. 1 — 4 sind am Schluss die vier 
letzten Kapitel fortgelassen. Diese stehen in 
der That in Spr. 914, f. 116 ff.; so dass die 
Gesamintzahl der Kapitel 159 betrMgt. HKh. 
jprickt uur von 150. 

2.' 7» jjuii iuur i 

4 



1. f.5" r UJI wJLb j 

3. 8" 
5. 10" 



ijSjtfJt i 



9 b ^asJJ gi«»J £,+& 



7. 12" 

8. 12" 

9. 13" 
10. 14" 



^SSzo.y & 6.1 1*&*1\j eoji! jCj\^ i 
iLa*JI ^j"-^' £=>l-ji ^ 



11. 15" <»^i yk wiii! d**&: ^ v^.iJ* '^- ^ 

12. 16 b ^1 J; hJjUJ! j 

13. 17" ( d*xj\ ^\S\ <i 14. 19" ^LafiJI _j 



15. 

16. 

17. 

18. 

19. 

20. 

21. 

22. 

23. 

24. 

25. 

26. 

27. 

28. 

29. 

30. 

31. 

33. 

34. 

35. 

36. 

38. 

39. 

40. 

42. 

44. 

46. 

48. 

50. 

52. 

53. 

55. 

57. 

59. 

61. 

63. 

64. 

65. 

66 



t5*' 



>LaJI v->'oT ,i 



ol^ r^ 






19 b 
20' 

21" ^ ^iL^. (y 

2l b jOjJmJIj, k£+? **k*Jl |yiJ' o^ Jjj Uas 

21 b Bfl^ B^ ^ f^t 4 

22' v»r ^ ^»\ J* ^t 8*iJ» j r bUJI 4 
22" 



23" 

24' 

24 b 

26* 

27" 

28° 

29° 

30" 

31" 

32- D ^ 

35" 

35" 

36' 



^Jijt Jjl&\ j J.*s U^i 



•^UjJt q-*^ Iv^UJt Lj.yt ji 



'^jt± ^ 



6^ 



W.jl/Sj 3.^.L>uJi ^**>r j 

32. 33 b ,»Ju^di j. 

36" u-UJt ^ C^s\«o Uaj 37. 37" ^U^\ j 
38" w j_^:. ^ L»j V^' CT* ^ jys 1 - ^ 
38 b S^ 1 i fUJI J 

39" ^.LjjJI Jtij&\ & 41. 39" Bj*it u-J i 
40 b glj-JI ,>>> j. 43. 41' ,^UB J^l j. 
42' jA**JI i 45. 42" JUj^'XI ^ 

43». iUuLai i 47. 44» (j«jJI i j£~J! J3 i 
45' r yJI Jfl i 49. 45 b B^l i J^ Ujo 
47" JJiJi ^ J^JS l**> §1. 48"' v'^' i 
48 b b^UJ^ ^to^J! • v 1 ^ i 

56" r >Ji ybTj 54. 51 b JJT« v-A>T ^ 
53 b b>cJJi wb-ii 56. 54 b \^bT.,iaUafl i 
57° ^! i 58. 57 b y^ 1 i 

58" ^Jl J-aai i 60. 59" Jjtfl ^ ^1 i 
60"^yiJI J1 j^l l i 62. 61' ^1^! iCeLt ,i 
62" s\yX\ y* J^"!»S i 

63" »^i o^ i _JiJI gr*J i 

64' iU^i! o»J«xJt qc ^c^I i 

64" ^Jl S .67. 65" ^^ajJI J-** £ 



312 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8322. 



68. 

69. 

71. 

72. 

73. 

74. 

76. 

77. 

78. 

79. 

81. 

83. 

84. 

86. 

8!). 

90. 

92. 

!)4. 

96. 

97. 

9K, 

!>«J. 
1 00. 
10-2. 
10:-i. 

10;'.. 
KKI. 
1H7. 
1(18. 
109. 
110. 
111. 
112. 

1 1 :;. 

114. 
115. 
116. 
117. 
118. 



'66' XclJt oU^U & 70. 67" r bbCJ! do. J, 
68« ^l^JI oC c ^| J. 

68 " *-JJjJ« pJj>3 i 

69° ,jXij\ Jo: _*JLkJ! J-mZiRJ J. 

70" Kibjc^l j 7.5.71" ^Ij 

71" ' a*l tbCj.j v^JJi ylJ^ J, 

72" iLs-U^Jt J 

73" v_sJSJJ 3 J-aAJI J^l r'/ 5 i 

73" i>i!l J 80.74 b ^4l i .L^-vwJ!i »L> U*i 
82. 76" uU*J! Jj3 J, 
_^i^l oJ^lj xLiiJi J 
77" JjJt uy& J 85. 79" vJ.*lL. y*i J, 
79"„XlJ!j 87.80V-~XJIJ. 88.81\^LJ!J, 

82" oiy'Ul ^ JyJLj J^y lie gli^i J, 

84" gl^il 5 91.80- fUJ.\ ^-o J, 

86" iu^l J <J3. 87" tili-l LjbT J 

S8"3J^>JI iujH/,5 y-}. 89'Kliii. j^Jjji.^ 

90" j>Lji 

90" 

92" 



77 



«a£jJI Jl 



i5 J^'i L«_o 
;*=• ^^>-~*-i J, •l^- t ! N*#i^' J 



92" 



^ -< ■ 



«CJ 4_? 



93" yi^i. jJbJI o V*=i J, 101. 94" ^Jl| J 

104. 5)8" JJ J J^S U*» 

JvJLiJ! J 



95" 

9 7". SJ^J! J 

98" 



J 00" 

101" 

101" 

107"' 

1Q.S" 

109" 

111" 

1 ! 3" 

114" 

110" 

118" 

119" 

119" 



O'^i) 4 J o J U! V 



O^S^*"' ^- i - J ' i v}»*^ 



r* 



... , l^_ 



^-Lxj id'l (Jfli- ^ X*o J 






Jl ^L 



Ls> iJo 



uii , 






,.*liU 



o- 



<wtt.O 






119. 120" £mA j*\ s r^ 31 «i 

120. 121" r ^lXJt u^uw j 121. 121 b U$\ j 

122. 123" a U,pi . cy . j>T yU . 

123. 124" dto 

124. 125" dto 

125. 12.1" o m i 6^i 1 26. 126" Xj*Jt j r StaCSi 

127. 127" ^'w^^Ji j Jytl 

128. 128*yJiJI j r ^X!S 129. 12!)" O ojjl j 



130. 129" 



»y«ji 



Ci****l 



Jl 



O*^ 5 






131. 129" 131 XJ klffl ^ J^jJt iu^lj' j 

> ^J ^_ * J 

132. 130" ^Jl ^x c jJbv, j. sJLJI j 

133. 130" o ^l XxJ-l/ j 134. 131" iuauJi i 
135. 131" Kj A J! & 136.13 2" ^L>L*Ji ci^^j- j 
137. 1 33" ^LJP^Ux & 138. 133" Ji£rtl j 
139. 134" JUiC^l j 140. 135" *UJI. bjL**;i j 

141. 136" 

142. 137" 

143. 137" 

144. 140" 

145. 140" 
HO. 141" 
14 7. 142" 
14 8. 142" 

149. 143" 

150. 144" 

151. 145" 

152. 140" JJ'M id* j 

154. UN" 

155. 14 9" ,: 



S* 



A^JI j 'jjiii 



o> 



^ 



ol* 1 jj 






Ni-^lli D 



iJLt Owji 3wV.c ,.,.^j J; 









JJvji 



Utf 






153. 14 7" SU-.-J! Jl 

,-s'' i\j>.Xjl J. 



I. 



Nuch I'. 149 isl citic Liickc. Nauli !'. 1 50 
if-.t Wcv Scliluss dcs W'ci'kcs, v<in .iiidi'icr Hand 



crjfiin/.t, niinilicli : -.« 



j>^;*> 



t. 



Ci-V 



^*Vr Jk *H 



Sch ri It; unylcirli, im Giur/cn /.'n'liilir.h ,<rus^, lliioh- 
Li«<: Geliilirlnnliitiut, ubor nk«lit unduiillirli. vu::itll<>s. Die 
■'QorauslnMnii incist riilli, uIumiso dii- U'*!>t»rsi;lirMltn. Die 
dulici stoiii-iiiii-ti Kii|iit<:l/.:dili'ii Uii'lit nbcrall riclitiff) sind 
Kcliwniv.. — A bscli ri ft iitic.li doi- Bonn;ikiiiig mif (loin 
inncrcii DtjeiitO) vou L.-*-jfcX , ^ JLw..l ^j^tj „ fc - . ..j ,>j t ji 

a. Moll. ,,tT ,73,. - HKti. n":sis. ° • 



No. 8323. 8324. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



313 



8323. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 
'■ -]}-Spp~914. 

124 (128) Bl. *'», 21 Z. (SSVs X 16; 17 X 10™). - 
Zustand: ziemlioh gut, obgleich der Hand stellenweise 
wasserfleckig und manohe Blatter etwas unsauber sind. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Halbfrzbd. — 
Titel f.l« bei Pet. 56. Verfasser f. 1*: 

In der Vorrede nicht ganz richtig: 

Auf das bei Pet. 56 befindliche letzte 155. 

Kapitel, das hier f.H5« anfangt, folgen noch: 

156. Kap. 1]6» ^t Hj ^s> ^j^ ^ 

.157. „ 117" *UI J>-, yyl*. /3-i 

158 - » 121" r^CJI^ «X, U«s 

159 ' » 121" o^jJI ^ 

SchJuss f.123": J M\^i\ ^| ^ 

l^LH a* Lsi> c^** 4 J>Sh C5^" 4Ji yt 4iLj lit 

P. A b — D b geht ein Inhalteverzeiohniss vorauf, in 
rotbliniirten Quadraten. 

Sohrift: ziemlich gross, gewandt, deutlioh, gleich- 
mfissig, vocalloB. Debersoliriften roth. F. 61. 122. 123 
erganzt. - Abschrif t e. »<»/ 1BM . — Die Foliirung arabisch. 

F.124 stent, von neuerer Hand, ein Liebes- 
gedicht von 20 Versen, dessen Anfang (Madid) : 

woran aber der Schluss fehlt. 

/ 2) Spr. 915. 

99 (101) Bl. 8"", 19 Z. (21 x 14Vaj 14'/ s x7-8>/0. - 
Zustand : /am Rande wasserfleckig; nicht beaonders 
sanber. — Papier: gelb, ziemlich glatt, stark. — Ein- 
band: Halbfranzband. — Titel f. B": 

isib^ oy a j u«^Ji v_,ur -:■■■..;: 

Vorangeht »uf f. A. B» das InhaltsyerzeichniBs. Der 
Anfang des Werkes auf f. B". Der Schluss (o. 20 Bl.) 
fehlt, von der Mitte des 126. Kapitels an (= Spr 914 
f. 96", Z. 9 bis zu Ende). ' ' 

Sohrift: kraftig, deutlioh, mittelgross, etwas vorn- 
aberliM^hd^ collationirt, vooalisirt, am Rande and ,aaeh 
flASb'SOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



zwisclien den Zeilen ziemlich oft mit GIobbod versehen. — 
Abschrift o. Ilro /iew. — Die Foliirung arabisch. 

3) Lbg. 363. 
127 Bl. 8", 15 Z. (21X14;- 12-12«/sX 8°-), - Zu- 
stand: ziemlich gnt; nicht ganz fest im Einband; am 
oberen Rande und Rficken wasserfleckig, beBonders gegen 
Ende. — Papier: gelblich, stark u. glatt. — Einband: 
Bchwai-zer Lederband. — Titel fehlt, steht aber anf dera 
Vorblatt a pben in der Ecke: a ^ ; l*J( Q U«o v lxf 
Anfang und Schluss wie bei Pet. 56. ' 
Schrift: Tttrkische Hand, ziemlich klein, deutlioh, 
fast vocallos. Ueberschriften roth, Stichworter roth fiber- 
strichen. Am Rande 6fters langere Bemerkungen, beBon- 
ders Anfanga. — Abschrift o..W°/jm5. 

Collationirt im Jahre 13,9 /i797 von fJlto qj n"*^- 
Arabische Foliirung (es gilt die oben dem Text zur 
Seite steEende, nicbt die in der Ecke). 

Die Vorblatter a — e nnd f. l a enthalten ein Tfirki- 
sches Gedicht. — Der Anfang des Inhaltsverzeichnisses 
steht f. 1». 



8324. 



Lbg. 230. 



180 Bl. 8™, 15 Z. (17X18S/4; 11 X 7 l / 3 0m ). — Zn- 
stand: ziemlich gut, doch nicht ohne Fleoken, der Rand 
bisweilen ausgebessert. — Papier: gelb, diok, glatt. — 
Ei n b an d : Kattunbd mitLederrfioken. — Ti tel fohlt ; er ist: 

V erf as ser fehlt; er ist: 

So nach Flugel, Kat. I No.358. Cod. Paris. Suppl. No. 1068. 
Casiri I No. 555. Nioht ganz riohtig bei HEL: 



,»jAJI jj^Sjr'^LSJI q j 



A*»-l 



Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
in dem (dem V ^AJ| ^ ; uni^ JlS^I Jb, f. 4% 
voraufgehenden)Abschnitte mit denWorten f.l 8 :. 

Es fehlt also — nach den Angaben bei 
Flugel, Kat. I No. 358 — der erste Band ganz 
und die erete Halfte des 2. Bandes. — Aller- 
dings geh6rt^-f,157— 162' an eine frflbere 
Stelle; es kominen darin Verse vor ^UCll ii.^lwo^; 
den betreffenden-Abschnitt kann ich aber nicht 
angeben. 

40 



314 



Dies Weik des Ibrahim ben elqasim 
elqairwflnl erraqiq .enuadlm abu isliaq 
t 38S /B9:i l>andelt fiber den Weingenuss, — 
fflr und wider — mit Anfubrung von Stellen 
jius altcn Dichtcni und vou Auekdoteu. 

Der Scliluss .fehlt. Auch ist eiue grfisserc 
Lilcke nach f.l 48 ; eiue kleiuere uuch 1 56 u.170. 

Der Abschuitt, welcber iu alpbabetischer 
Reimfolge Verse oder meistens Gedichtstticke 
unffthrt, begiunt f 113"; er bricht ab f. 180" 
im Buchstabeii j mit dein Verse : 

Es fehlt also der gr6sste Theil der Verse. 

Schrift: ziemlieh klein, gat, gleichm&ssig , wenig 
vocalisirt. Uebcrscbriflen roth. — AbscLrift c. iooo /ihii. 

HKk IV 9531. 



50. Pm. 111. 
4) f. 249-350. 
Format etc. und Schrift wie bei 2). Die letzten 
Blatter oben auagebessert. — Titel fehlt, stebt in dor 
Unterschrift f. 349": 

(und fast ebenso f. 850 11 ). Verfasser in der TJnter- 
Bohrift f. 350 a : < c< .ii 5 -gJLl! sb./} ,. t j t c sL»*J^ ^^ _>J< 
Er heiest ausfuhrlioher: 



V O- lT 



.,sr 



^ e^'.^ (jA^ 



f 5lajf 



oiaa 



Dies schonwissenschaftliche Werk des El- 
■nip'afa ben zakarijja ben janja elgerlri 
ennahruw6m abu 'lfarag f 89 %ooo zerfallt in 
100 Sitzungen f^jJus^). Sie gehen in der Regel 
von Geschichten oder Ausspriichen MoEammeds 
oder Angehoriger desselben aus und yerbreiten 
Biph von da aus zu sachlichen oder sprach- 
lichen Brklarungen , auch mit Anziehung yon 
Versen. Die Gew&hrsmanner werden meistens 
uusfuhrlich angegeben, Hier vorhanden ist die 
76. bis 100. Sitzupg, also das letzte Viertel 
des Werkes. • Vorhergeht auf f. 249 k — 250* 
oben ein Stuck, das der 75. Sitzung angehort 
haben wird. Anfang dieses Stuokes: ^j J^^ JlS 



JG£ 


>WER 


KE. No. S324-S320. 


76. 


o~^ 


250" ..j .,A*.^-i ^j ~,*^»-! U3w\s- 


80. 


LT^ 


269" X,**!^ 1 .^ ^.*-=-"o' vA * => ' U3 ^'- 


85. 


U^* 


288 b ^.^LS,^.^^..^.^^?-. 



90. ^1=^ 309" J.JU1 j ^.V j :<^Jl-j uSa=> 



95. J^ 328 b ^xUi J «X*.^ j 



;• .*•! 






100, ^l^ 1 345 b .i>>« > oi ^^o^^* 2 "'' ^-^^ 

Schluss f. 349 b : ^ <j r 3 a ^ D ( /^ 
jJLiLS /> LLi> tA^ c/*^^ ^ ^^ vU ^ Ji '^ fi 

^ i ^ ** -* -* 

Bie Ab6chrift ist nach einer Handschrift gemacht, 

die herruhrt tod der Hand des ^e.ljj^js-i l\*j^^j ^U=j 

im Jahre 652 Rabi' II (1254). 

Die Ueberschrift der 77. Sitzang fehlt; dieselbe be- 

ginnt, wie es scheint, f. 253 b . Statt der Ueberschrift 

»95.« Sitzung eteht aus Versehen »25.« 
HKh.II 4144 (ganz knrz). 

8326. Pet. 613. 

108 Bl. 4 10 , 22 Z. (24 >< 16; IG^/a X & l h Bm ). — 1a.- 
stand: an einigen Stellen schadhaft, ausgebessert, besonders 
am Rande, nicht ganz sauber and fieckig, aber dooh im 
Allgemeinen zieralioh gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
dunn, — Einband: Pappband mit Lederriicken. — Titel 
f. 1" (von spaterer Hand): 

(ansfuhrlicher in Spr. 563). Verf. f. I 8 (b. auch Anfang): 
Anfang f. 1": *IM J.^ o*^ ! ^ $ . A*^. 1 

^s. ^U^vL' J^it l$l:>! /> ^.iJI. KiiSij iXc X1*aL 5 

Dies Unterhaltungswerk des Ibn babaweih 

elqoinml f 891 /iooi (No. 1269), behandelt in 



.No. .s:.(2«. N.'.i27. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



315 



finer Menge kurzer uugeziiblter Knpitel die 
Gri'mde, weshalb das oder jenes so oder so 
heschaft'en sei, weshalb es so genannt werde', 
weshalb es sioh ereignet habe etc. und berfihrt 
dabei viele Gebiete des Lebens, der Natur, der 
Geschichte, der Gelehrsamkeit. Ein bestimmter 
Plan scheint die Anordnung nicht bestimmt zu 
babfu. — Das folgende Kapitel ist: 



■2" 
.11. 



..'jL.o'bi OiXaC L*l;>! 

r •>■.•. 

Ls'M^ >>j.jtJi ,-*.*» Ub 



O" ^ 



J! xLJI 



CJ A lS*^ Kin!' V 'W 

l^-jij eLwwJt^ .*bi!^, (_frj.s>-j.Ji 
■2 1 ' .*;> _*P ^j/o *L;Ji ,5 jLo L^i^-t ^ ^xJ! x1*j! <_jb 

*.j'»4J! ^ j£> j.@ ^.j.s ^^j jL»j iC^jbl*J! ~a 
u. s. w. Die letzten Kapitel sind: 
106" W*z? d j ^ ^;« L^=*i * ^J! :<!«<! v g 



O 



A.JJw/.sR.il 



i** g?" 2 crt a 



•j^-\ 



106 k jjj.. , c di'l j.^, fi L^i>! * ^S :<1*J5 V L> 

1 07" x^jij' iU.c «-jLi '^Lff ^^aJ itA^i ^j K,!<Ac Xic vjb 

108 b ^tajl^l y* J.>. ^ -jJL'l £ LiJ KU v Lj 
108" uAx^Jij, VbtSJI ^f sa c v u 

Das Werk ist init f. 108 nicht zu Ende. 

Die daselbst von spaterer Hand gesetzte Unter- 

schrift jsJl *3LwJI JAc \-tlzi p geht auf da.8 

Jahr der Abschrift. — Hier liegt nicht ganz die 

erste Halfte des Werkes vor. Das oben ange- 

fuhrte letzte Kapitel f.l08 b stent Spr. 563, f.96\ 

Sphrift: klein, zierlich, gleiobm&ssig, wenig vocalisirt. 
In den Ueberschriften ist das Wort vjLj tbeils roth, theils 
und meistene ausgelassen and durch eine Laoke bezeichnet. 
Bl. 1—3. 24. 63, 70. 102 sind erganzt, in Ghnficher Schrift. 
Nach f. 26. 28 fehlt je 1 ^latt. — Abschrift (wie es 
scheint) im J. um /hm. —.Njcht bei HKh. 

8327. Spr. 563. 

235 Bl. 4"", 21 Z. (27 a / 3 X 20'/a; 18-18'/, x 12 >/»•»). - 
Zuetand: sehr wurmstiohig, auoh oft beeoh&digt, vielfaoh 
auBgebessert, besonders stark amEande; stark waseerfleokig 
am nntorn Rande, besonderB in der 2. Halfte. des Werkes.' 
Bl. 1 Bobadhaft. — Papier: gelb, glatt, zieml. atark. — Ein - 
band; brabner Lederbd mit sohwarzem vergoldetem Rfioken. 



Dnsselbe Werk. Tite) und Verfasser 
f. 1» (roth): jjLww^fj £?jj^ti JJLs USi 

Anfang wie bei Pet. 613, allein nach dem 
Namen des Verfassers (bis *.S , La>) steht uoch: 
L*jw\li» li+au si***..!! v^«»« L#ls-i ,.-* c *l\ iJmJI <_jLj 
H_i>i S.i-'iSlj UJJ; dann so, wie bei Pet. augegeben. 

Das Werk besteht hier aus 2Theilen, vielleicbt 
sogar aus 3. Der 1. Theil b.6rt f. 121 b auf, 
mit. der Angabe, es folge (im nftcbsten Theile): 



'! -*Xij L£i/0 L V=»» iC tii\ I &ii» l~gJL==— I ^yt '*1\ '»lxi\ «_)b 

Der folgende Tbeil, f. 122 b , beginnt jedoch 
(nach dem Bismill&h und nach kurzem Hamd- 
allah) mit: KjLa3ij, qIj^Ij *yto^JI JJi.c «-jW 
und ein Kapitel mit obiger Ueberschrift kommt 
in . demselbeu nicht vor. Es ist daher wohl 
moglich, dass eiu mittlerer Theil des Werkes 
hier fehle. Denn mit dem Theil f. 122—235 
ist dasselbe sicher zu Ende. Nach f. 191 ist 
ein Ergftnzungsblatt eingeschoben (jetztf. 191 A ), 
enthaltend auf f. 1 9 l Ab : \jk>\ * ^ 'AS JOxJi UU 
m iA*i\..-iSjSS Lo o^^; Ai*^! <_*#?. ; desgleichen 
naoh f. 204 eiu Blatt (jetzt 204 A bezeichnet und 
anf.204 angeklebt), enthaltend aufderRuokseite: 

mjI j-11 IJ*^' 1 ^ "*M\." JaA Lf*S»l 'ry* ijr^l : Xl«3l ■" <— '*# 

Sphrift: ziemlieh klein, ~nngleipliniasBig, znm Theil 
Persisoher Zug; aber gewandt, geftllig, deutlioh, vocallos. 
Deberaohriften roth, oder auoh roth iaberetriohen. Ver- 
besBerangen, auoh Bemerkungen, dfters am Rande; dn- 
selbst anoh in der 1. Balfte oft mit rot her Dinte, in 
grossen, fluchtigan Zfigen, Persisphe Bemerkungen. — Ab- 
eohritt im JahTe 1046 Du'lqa'da (1687) zu Mekka, tod 

Collationirt mit einer-Handschrift, die ans dem Jahre 
"'/ism Btammtr ,., 



Pet".;. 3 7.4 > f. 22— 28. Proben von Prosa- 
stucken des ^Ij^fJl D UjJI j^Jw f "'fl/toos (a«» 
der" Jettme entle^nt). «Vgl v -.HKh. I.4^5v '.." 

40*' '"''' 



316 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8328. 



8828. We. 886. 

128 Bl. 12'"", c. 12— 19 Z. (Quoorformnt) (8xl2',5; 
5','sX 10 rl "). — Ziistund: nicht (*an7. sauber, nueh fleckig. — 
Papior: golb, glntt, stark. — Einband: brainier Leder- 
Imnd. — Titcl foliit. Aber ails den Unterschriften der 
einzelocn Theile (wie f. S b . 4L'0 ergiebt sioh a)s solcher: 

und oben dabor und aus deD Anfangen der einzelneD 
Thoilo (wio f. !i". 41 b ) als Verfasser: 

(wozu noch ic,_jjLaw«aaJ| zu setzen ist). 

An fang fohlt, etwa 2 Blatter. Das Vor- 
handene beginnt in Erklfiruug der vielea Aus- 
drttcke fi'tr VerrOcktsein, u. zwar zunachst in der 
des Wortes ^ j=» . Die erstcn Zeilen sind (Kamil) : 

*Jj3 *ua>. ,}.»■>> Ii3l LiL*^j l"^-*?- o-??- iW 1 '' cW"? 
sol L*^i5' jci, J-^-i -v^* o-?" Uls (-.i'jij 

Dies interessante Werk des Elliasan ben 
inoliamined ennlsFiburl abe 'lq&sim ibn 
Rabfb + 406 /ioi6 5 enthalt eine Menge Anekdoten, 
zum Theil mit Versen ausgestattet, von angeb- 
lioh oder wirklioh Verrttckten uiannlichen 
und weiblichen Geschlechtes, von denen Einige 
eine gewisse Beruhmtheit erlangt haben, Andere 
aber namenlos dahin gegangen sind. Der Ver- 
fasser ftihrt filr seine Geschichten stets die 
Gewahremfinner ausfuhrlich'an. Aus f. 15° und 
30 b ist ersichtlicb, dass er schon im J. 333 
oder vielmehr, nach der an beiden Stellen iiber- 
geBohriebenen Verbesserung, im J. 83 8/ 949 gelebt 
hat. Sein Grossvater hiess nach f. 23 b .-*v.sll. 

Das Wel-k ist in 5 Theile getheilt, von denen 
Moss der letztere einen grosseren Uinfang hat; 
1. Theil f, 1"; 2. Theil 9"; 3. Theil 258-. 4. Theil 
41 b ; 5. Theil 59«. — : Der specielle Inhalt 1st: 

f.2" KAiJI ^ y.£\ cl^l 

(wie (J^, ^w, 0^,(3^,^5,, ■ 
.6, :<s>4, vlbj, aLs^cv (>y> o^4"» 



6 b 
7» 
7" 
18» 
21" 
23 b 
23 b 
27 b 
34 









l4^! 5 (_9*^' ^i* 3 * i}>**^j L ^-^' '-'j** 



.515 



^M) LTHil 



LT^ O^ 



^ O 4 

88" ^j .-**3t! >L> iw*l*« 



i^* 






-JO*/ 






^y 






jil^l 



72" jy' ^jlXJI >jI 
74" ....j ,.,*=► Ji ^x*c 

75 b iy o.>M s ^^ 
76 b (_gjoj »^a«X! ^j«jl\5 

7 8 b uIjRahs* JxuaiJt _j.j( 
81" uJLlU .^pi-^ 
83° (JOt^ j»ai _^j! 

85" r u* ^i ^ r t:* 

8-6 b ^ A * ^l U=^ 

86 b (_5^ej »>A»It K*fiic_jjl 

8 7* iA*c o.j>S pj j**J _^jI 



,3y gjUs 

88 b , .iArf H.i^c 

89 ° Lf^-^ (jA- 

8 9 b ( _5^L\i ; > (c^Jiii t>e_>^ 



• 89 b .^Ijk* (jJL> jjl 



-A<W»A(J.J .•.WJfcJ 



90" 

90" «j.x«*Ji ^JUJI _»jl 

90 b (j^..,. x*U 

91" 

91" ^. 

91 b -^jiaJ^Jb 

9 l b l?^*^ <i>**!' o-*'"*'* 

> 
.u<.> OU.AC 



.U lfcl. 






95 b 
96" 

96 b ^ij- ^LfiA 

96 b cs k«t5 _ > ^i KaIJLac 

97" ^JJb ^li[j 

97 a 

97 b 






^^A«J.> i-.l>AAX 



■l£j* 



98" 

98" 

99"' 

99" 

100" 

100 b 

102 b 



... > « -i 

c#*^> rife. 



Nn. X32S. !S329. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



:•) 1 ■ 



10 -J" 
10 3" 









105' 



L?*" 



.*3 X£*»9 



105" 
106" 






, v 106" &*->«»! j xf.»j.c 

I0(i" -'■XaU'-iUus.j 108" :<pUi; ;<*«.! 
io»" -vj.^i iujs. no" :<,jb:; c ^>u 

110" x^*> Kij.*^ Ill" :vay sJrj 

Der Schluss fehlt, vvalirscheiulich nnr 
wenige Bliitter; nach f. 23" ist der eben er- 
wilhnte Abschnitt der letzte des Werkes. Das 
hier zuletzt Vorhandene ist auf f. 128" oben: 

Von diesem Blatt ist der grosste Tlieil abgerissen; 
ansserdeni fehlt naeh f, 125 etwas, dagegen folgt auf B1.4U 
noei 46\ — Bl. 47 u. 4S • Bind unten am Text etwas 
beschadigt. 

Schrift: ziemlich klein, sehr geffillig, deutlich, etwas 
vocalisirt, Stichworter u. TJeberschriften roth uberatriohcn, 
spiiter zum grossten Theil roth. F. 72. 73. 76—113. 124. 
126— 12S sind in sehr ahnlicher, aber kleinerer Schrift, 
von der auch viele Randbemerkungen und f. 24 b eine Stelle 
aus deni ^.A.JI c^Li* 'des'ftjb'^jjJl ^ V(t 654) 
herruhren, geschrieben. - Abschrift c.S"Yi 39v (die kleinere 
c '""Viwi). — Collationirt. 

Nicbt bei HKh. Casiri fuhrt I No. 480 ein Werk 
dieses Inhaltes nnd dieses Xitels an; allein seine Angabe, 
dass darjn 41 Artikel enthalten und dass der Verfasser 
'"^"j O- 'V- 3 ? j?^ ^ s«i und urn 312 geschrieben 
habe, stimmt nicht zu dieser HandBchrift, welche sicher 
den oben Genannten zum Verfasser hat und 60 Artikel 
enthalt, und naoh dem Jahre 338 abgefasst 1st. 



8329. Mf.45. 

198 Bl. i", 15 Z. (25x 17; 16V 3 X11"»). - Zustand: 
ziemlioh gut, doch ist der obere Rand wasserfleokig und 
die ersten Blatter auagebessert. Etwas wurmstiohig. — 
Papier: braunliqh, auch gelb, dick, glatt. — Einband: 
Pappband ruit Lederruokeji und Klappe. — Titel f. l a : 

jyJ\ jii .our ^ ^i.^! '"':'■■. 

ebenso in der Vorrede. Ver/asser f. 1": 

/.■'...... ■.'■..' 



Der Name des Verfusscrs ist aus-radiil nnd dnnn mil dem 
Namen des Abscbreibow ergftnzt. Der Vtrfassor lioissi 
nach BKh. VI 135S1 u. 13C.57 und AVe. 141: J>^.x~ ^ 





A u f a u g 


f.l 


: wi»w*= 


- c 


,J ^- 


& 


J >Xiu. . 


• • 


J..W-CIJ 




»^ -Ni 


;_j.+^?j o»^* 


^ r *> eSJ a 


1^1. eNJ^J aX'i til» - 










w^yji 


;<Pii aJC***» i ej\l 





Der Verfasser Ma nf fir lieu clJiosr-iu elnbi 
elwezlr (wezlr errnjj) nlifi sa'i-d (liud su'd) 
t J21 /ioao liatte ein antliologi.sche.s 'Werk. fiber 
allerlei Fiicher , in Vers uud Prosa , uuter 
dein Titel ^-^.Si\ KPJ ve.rfasst. Em Werk iihu- 
lieher Art, aber keiu Anszug damns, ist das 
vorliegeude, inn - dass es mich gewissen 
Gruudsiitzeu georduet, das Gleichartige uud 
Zusammeugehorige zu emauder stellt, vou Ge- 
dichteu dabei ganz absielit (ausgeuommeu rer- 
eiuzelte Verse hie und da) uud auch auf litu- 
gere Geschichteu sich uicht einlasst, ftbriffens 
aber lnoglichst vielseitiges Iuteresse zu bef'rie- 
digen geeiguet ist. Es zerfiillt in 7 J^=i (oder 
s-y^) und jedes J^is in Kapitel, dereu Ueber- 
sicht im : An fang jedes J-ias steht. Vorhat ^an ist 
hier das l..J-ui», welches in 5 Kapitel zerfallt: 



^. UiXj 



o< 



*# c ^ JiUt 



j'L t ijvxJ! 



_^*a ».xiir ot |Cc ^_J^ (_jj' o^ cy^ 
gJ! iu^i J^l /i o^i^ |.^UJI j^jaJlc 

Dieselnhaltsangabe desl.J-»ai steht f.'3 b — 4". 



318 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8329. 8330. 



iin Einzelnen behandeln die 5 Kapitel des 
Abschnittes Folgendes. 

8 b As*> ^ «JJ! Sj> L^i oil 1 2« dli^t 
14" Ji^lj, ^js^JL ^1 14" ^1 
15 1 ^SjJI/J 15 b _aIjCxJI 

15 b (JIbJl a * jjj^UI 17" olg^l 

19*.*«JI 19 b ^JI 20"o^J^ 1 JI 21" oliuUJi . 
22 l ji*J\~ 23° Uj^ ^aSI^JIj ^Jt 
25" XuJi QC C5 $jjl, uJ;_ J »JLySI 

26" a j.x**a(Jl} J>L«AJi j/o 

26" */\J&l s jJCiJ! _/3 27" jUL^I ^J 
28" iLiLli J\i 28" *U,*I, itfLJI J'J 
29 s wyJI /o 30 a ^Lfcu^t., ■" j>iJl y\i 
ZV^\/6 31 u J^JS_/3 32" J^diyj 
32 b obL^I SJ 33" '^1 /o 

38" oJisM ./«i 34* Xaiy^ ^MJI.yi 

34 s gLait /J 34" S^axJU, (.UaXe^l S6 

35" i^L J^i «ill ovxj ,j\i 36" j^l _TJ 



37° i^Utll ^ yj 



38 b 



pUoJ! 



41" Uj aJj.=» .._jt BJvA qa-sL? ^o Lj*i o'ui 

44 b IjJI ^JJI C>o\i y,l a l 47" ^3^1 oLI 
2. u»W *7 b ^ fclft ^ r ^Lf **i 

90 b ibu jLo ^3Ji j>^J! i^lT a x^ 

.3. oLj 92* &Ax> i '^ ^jc ^k* > L\ j£*\ p^^^i jus 

ioo h ^=>Jt ^^^ 

.'.lOl 1 ' jJUul D ^ 104" k-^jyu 

4-.'yb 123' ^ XbU?-- r ^ ^ liai r bir ^ 

123' ^ ^ ^ u^l 126" oAfW J.| 

lati'-jjM \^ i <>**>' in* ^^ joj 

188* ^iUaJI Ju^* qJ j«d> 



144 b l^yA D J ^C ^ J^ 



145* 



o J 



*±\ 



erf er*- 3 " 1 ctf 



■I ,.j «Jft 



147" ^JuXJ] d mJ.| d j *.'l)l J^ o* '■ x *r f * 

1 50 b ^y c^ <) , A cl ** , '' c^ r**^' c^ tX * sr ° 

152" IujJuJI ^ oLiiKi KeU> 

.5. vjLj 1 59 b Q^^Jixll a^LS 1 ^ q^ KcU> fi&S't.jf 

159 b v_Jitai J^c l61" l _JLUi Juo= lV _*j{.3l 

162' vJLb jj! 163»s r JUI J^c d j i^UxJI 

167" J^5c 161^ i^^s*-iJJ>J.& i\ 

168 b (j^'lac^I 176* j-i-t-ja- qj aIS! j^c 

J 80" «AJ^ l^LxJI j *JJ| Oyj: QJ (^ 

Schluss f.196": y&Jt c -jJdL^^ ^1 ^1. 

Sohrift: gross, stark, randiich, wenig vocalisirt, 
oft ohne diakritisohe Pankte. UebersohrifteD roth. v — 
A-bschrift im Jahre63I Ramadan (1234) von ^ .yaXA 

Collationirt. — F. 70 kommt bairn Zahlen der Blatter 
nioht vor; auf f. 69 folgt 78 A , dann 71 ff. 

HKh. VI 13581. Manches ist darin nnrichtig: er hat 
als Titel jj\i\ _jii (wahrend hier f. I*. 3«. 196 b deutlioli 
steht *\i\ yj\ Ausserdem ist das' Work nieht in 4, 
sondern 7 jlas getbeilt. VgL "VI 18667. 

F. 197 b enthalt von spfiterer Hand ein Ver- 
zeichniss von Hauptwerken tlber Tradition. 

F. 1* enthalt eine langere, klein und eng ge- 
sohriebene, SteUe, handelnd fiber den Verstapd und 
das Herz rjJtxJI^ oJaJI) und den Sitz desselben. 

8330; ;PeV235. 

251 Bl. i", 11 2. (26Vs X y ; 17 l /aX llV» 0,n ). -^ Zu- 
stand: im Ganzan gut, aber nioht frei von Wunnstiohen.- 
Per Rand von f. 1 p. 249 — 251 ansgebessert; ebenso der 
Text der letaten Blatter. — Papier; gejb, glatt, stark. — 
Einband: Pappbd init LetTerrooken, 



No. 8330— S33-2. 



UNTERHALTtiNGS W ERKE. 



319 



Dasselbe Werk. Titel 11. Verf. fehlt. 
Kapitel 1 f. 5", 2 f. 53% 3 f. 102", 4 f. 144", 
5 f. 197 b . 

' Im Anfang feblt 1 BL; ebenso am Ende (f. 25 l b , 11 
= Mf. 45, 195 b , ult,). Aiisserdem fehlen nach f. 42 u. 82 
jo 16 Blatter. — Die in Mf. 45, f.23* u. 26", vorkommenden 
Absclinitte sind hier fortgelassen. 

Schrift: ziemlich gross, breit, geffiliig, deutlich, gleich- 
massig, stark vocalisirt. : Die Uoberschriften grosser. 
P. 1 — 18 erg&nzt, zieml. ahnlich, aber etwas gedr&ogter. — 
^bschrift c. ""Vhm. 

8331. We. HI. 

138 Bl. Folio, 15 Z. (31x23; 20','s x 14 1 ,2 cm ). — 
Zn stand: fast lose Lageir; im Riicken wasserfleckig; die 
efsten G Blatter am Rande ftusgebessert; in der Mitte nicht 
gknz ohne Wnrmstiche. — Papier: bratmlich, diok, glatt. — 
Einband: schadharter Pappbaud mit Lederrficken und 
fqst abgerisscner Klappc. — Titel f. 1": 

F|2 b , 4 stent im Text: ^xli jii. Verfasser f. 1*: 

Y<j>n dem Worte rc-J^t sind die Buchstaben ^j aosgokratzt. 
, Anfang f. 1": ^Jl UIl\S> ^JJ! *JU J^! 

(C|j ic*^ uSLtJLJ (Jwc liiX^io Lii *.^lli . . . wijj.ir't, 

Es liegt bier das vierte Stuck (*$:?) des- 
sejben Werkes top. Dies ist aber nicht das 
4. jKapitel des 1. Absckuittes, dessen Inhalt 
bei" Mf. 45 angegeben worden, sondern der 
vierte Theil des ganzen Werkes, welcher 
eigeutlich mit J^s hatte bezeichuet werden 
sollen. Er enthalt allerlei Aussprilcke, Anek- 
doten, Listen und Rfinke von Mannern und 
Frauen, in 11 Kapiteln. 

l.uL3" . -*yyiJS cUjJI fte 

f.3* **fc>U 6 b 0i ^l r l iLioU 

12* ^lc <ii«.ij v— *Juj 1 3 b v\ic vi>-^J *y-b' *i 



17" vijilo^^ 18 b 
1 9' 



&*Xc ii>J.j vXiP 



20° 



^JlLuJI .XaC u>J") 'iXj'lc Lit 



J; 



21 l 



q^-« p,J liJJuJI Jyx o<b iUl>li 



2. (_jU 25* l ^3\j\y>- qm^Lt*^} i'uwUJ! ( .bLS' l ^^ ^>XS 

3. v_>b 52* ^Jl ^ f^iwj r »A4 '^jJ-I. J^l 

4. v_jb 74" ,^aJ"0^S VuJCil " r bi/ -» vi^^li 

u5^1i y-c JLiJI i.XP „^j»! 

5. uj'u 92 b tl=» U _j.P. (^^ V'-^ 1 c^ v -=^ VW 

6. VW 100° ^^i V'^'i r*^' O" ^ «-r^ 

7. vW l06 ° '^V V-^'j o'^^'i a5 ^ ! K "'^*' '^ L 

8. v_>Lj 113" u^i ^j ^ '^1^'i ^L^-'! A J 

aSLij "^ L?!-i oJ>.i xj'^i 

12 ° b j>^?" o^ ^^'j '^^ v~^ or* ^l** 3 * 
'ouJi IJs^j /^Jj' L?"^ e< Jt 

^ V- — ' -^ l_^ 

10. y_>La 131 b fwaii-i '^Jt ,.iJii' ^ s'uoiaIj ^ly 

ii. vw i36 ° 'c^y^ %% tL ^ j5 v 1 ^^ yy 

Schluss f. 138": Jj>Jt D n ^>. kit JJCSi 

Schrift: gross, breit, stattlioh, gleiohm&ssig, vo- 
calisirt. — Abscbrift c. 8OO /i307- . Dieselbe ist geniacht 

3U*»I A*^-t iCiXmn ^LjAJI l_S-ii^5 Jill AJti5>- j»J«jJ 

Dietse Angabe und der Titel stehen f. 1* in weisser Farbe 
auf gotdenem Grande, mit Blan verziert. — Collationirt. 

8332. Pm. 59. 
5) f.l74 b -199". 

Format etc. nnd Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser fehlt. Nach der Unterschrift: 



320 



UNTERHALTUNGrSWEEJKE. 



No. 8332. 8333. 



Atifang: J.e ju'^Lo^ la.L*U£J 5 L=>Lx«x,J 

Der Verf. Abu mapffir et't'a'alibt t* 29 /ios8 
(No. 7401) hat dies Werk dem ^U*Jl Kr »& 
gewidmet, dano im Laufe der Zeit alleriei daran 
geandert und es umgestaltet, auch in 70 kurze 
Kapitel, Vers und Prosa entkaltend, eingetheilt. 
Die Uebersicht steht am Ende der Vorrede. 
l.Vb 175" Uix> si *.*ic tbiJI., jus iM\ Jj j 

2. v b 176- , fcft u jj,^ jj j.^1 ^ 

3. uL 176" tLcoJi j 4. v b 176" sJu^f j 

5-v^l76" ;= y ^l ii j 

6. v b 177' t/JI j 7. v b 177" ' oi,>C«Jt i 

8. v b 177" j.*,^ «jULJI _io. j 

9. v b-178"- ^j _^ jjj| A 

»/^ fARj b-« w*^.i jt 

j_j.<">t ^U/S. i>^«»ii_, Jw w .jJl j. 

J-b/V'j yUxl J, 



10. Lib 179' 

11. v'b 179" 

12. vb 180* 

13. v b 180" 

14. vW" 180 1 ' 
lo.bjb 181' 
K>. vb 181" 

17. v'b 181'' 

18. v* 182'' 

19. vW 183' 

20. v b 183° 



B.lAjj tkjkJLJ ...I 



OJ** O*- '^J 



».,\.=> »..,:> I 



OJ 



-i*'}! i'u.M 



2 l, v b 183' :i v_»Ai| j 2.2, vb J.83" |^| jLi j. 



•23.-ob-183 b - 

24. v b 183 b 

25. Ob 184' 









26. v b 184'' 

27. v b 1S5" 

28. v b 185".aAJ<. ^Js*:* j 29.vb 1W JUI/j j 



.PA^j Jw/jM. sb.*«Ji j, 



30. v b 185' 
.31. vb 18G' 
32. ^b 186" 



.SL^l\ ,i 33. 



w., 18(i" 



«:' ,i 



84. vb 186 b B i; Ji J, 35. vb 187' .jfcLJUl j 
36. V W 187-.. ^u<! 5 jjjj j, 

37. vW 187«v^*WI & 38. vW 187 to t j E ^Bxit.^ 
39.vW187 b .-c^UJI, o-bssf^U. j 

40.V4 188* ^ g^^'i y^*l« -3 

41. vW 188»*3u«)j jij-Ji.j 42. vW 188" .'^j)l /^ 
43, vW 18.8* v^Ji j. 44.vb 188 b j3 C t > i( ^ 

45. vW 189 b g .:i Jj.-oj.% ^»*:b K=»U! J^*^ j 

^li+ib |»jLi*Jt qL**^ «.0v.3b'b ^v^\.aJI 

46. vLj 190" 

47. ^b 190'^ 






49. vb 191" 

50. vW 192' 
"52. ^192" 



OwJt ;$ 



. v 1 ^-' 1 3 48. vIj 1 9 1 'ul-WI ,1 
^A-S. uiA^'l ,.3 A 
51. ^.b 192":-v^«Jl-,vi 



^j!>" 



j>jia:i 



tiLJ!^ Xc^aJI ji 






ibb^l. £jlb;> 



c • ^ Of 



m !t 



54. vb 194" 

55. vb 194" 

56. vIj 194" 

57. vW I 95 " 

58. vW ISJ^" 

59. vb l ij 5'' 

60. vb 1 9(J " cSjL-^ i. <>i. vb 196" a bs;i Jl 
62. vb 196V.^'iv-^J- 6.Wb]96" r UbJlbJj. 
64, wb 197" "' mj. .ns-a^ A.«:i j 
05.^b]97" ',— jul*.'I. c li-JI 



61. vb 190" a bs;i 



66. w-b 198" 

67. ^b 198" 



cr* 









°;> 



.- It , w*,>- » 



08, vb 1 »8" r '.;--i J. 69. vb 198"^..^!. .L:^.JI jl 

70. yb iy8 b oL*ji*:i Jcr .:bii w «uo ii .uti^jji.ji 

Schluss f.199": KtL — : ^j oAax.! L- .,}L^I aJ 1 



HKIi. V US-Ill. 



^ L3 ■■■..-: 



8333. Pm. 59. 
2) f. 80-120". 
Formiit etc. u. Selirift wic liei ]). — Titel feLlt: 
er stoLt in dor Vorrede f. 8 ' •' (uud iu.doi- Dntcrsobrift): 

*v>k^if zJs- LjLt-..-jX i_»U^ 

V'orfasser fehit. Es ist wol oline Frago 



^ 



JlitJf 



No. 8333. 8334. 



UNTERHALTDNGS.WEEKE. 



321 



Anfang: ^ M £[±\ j^J) j^jj ^^j, 






• • • ^' &?■' jr^i J-^*i 'J^l jOoo b^U r bt_5 
jJJi $±>\ o^JI .x^l i^ciJI Juc=s iS A 4 ^ l Uj 

Xi ^Ji^tj ^ (jr^iSU, .t-f..c^>>-5** : r l a,*AftiU 

*-<-& ...m^J\q/( ^ U ^ J^^j^iu ,j_te& ■'■ • • 

Ein scli<">uwissen.solinftlicbcs Werk, dcm 
o^+xJI iX^J! gcwidmet, in 7 Kapitel (unci 
diesc iu Abscbuittc) getbcilt, dercn Ucbersiobt 
iu der Vorrcdo i'. 81" gegubcn ist. 
I.U.; 82" Urtjsf ^^ L. s .K£iLJJ 4 J^l j. 

8>3" IJo a ^i! ^bCJi _Juo.., iLcbUt j J-ui 
2. V L, 84" 'Is JT> w«Ji J.C- H L». S ;S. **, J? A 

U. 8. W. 

3. V b 94"^ U^b r L,^ ^LiJI gw,l j 

■■■; ■ Lj^i AJ^JuJI ..-, 

118" cy^ r [Xt -i^LJ^ ^l ^| ^ j^ 



4. vW 1 02" 
5.>jj 108" 
fi. <w)j 115" 
7. v«J 118" 
118" 



C5T" 






o c 



11 'J 1 
Hi)" 



] 1 9" o^iai e ^ _y£ j| V LXXJI w ^ ^ 



lXjUjUI oLoj^ ^^Ji 



Schluss f.120": iili5rj^| i^sjj -jjji ji 



Jl. 






Kieht boi HKh. -" J 

IlANDSCliniFTEN D. K. EIBL. XIX. 



' J ,rt/ 



8334. We. 1786. 
1) r 1—67. 

102 Bl. 8™, 25 Z. (21^x15; 15x'.10"). -"zn- 
stand : nicht ganz ohne Flecken, besonders im Anfaog. — 
Papier: gelblicb, ziemlich stark nod glatt. — Einband: 
rappbandmit Ledorrfloken und Klappc. — Titol f. 1*: 

j*^' c^' ^">'i ---^i s-aaJ»j v^xi ui ^-^*7~5 

Uobnr don Ncbontitol s. iinton : or ist hior nickt riclilii;. — 
Das Wort cr Jjiij! ist l.ior xa strciolion. strlit tiiic.li xvo.lci- 
f. 1" im AnfiiDg, i,oeb in .Wo. 1S72, f. IK - |„, Uj-brigcn 
steht dor Numo niisfulirlinbr'r zn Anfnng. 

A u fa nqt'.l " : : ju£,;j j^s-l 



•o^ 



-.•! 1 



u- 



*.y&x~.\ »j o».Lj L»"^>"*JJ lX«_-^J! . ,".' ^^jyjCt ; i(-J| 



o**-^ j q'/vj'jcjCJM^p 



i<J1 Si^w^jS , _ 



»'_-.! ^o»"«;^»l_j j.'iLxJ! 



.+A» «a3^J) 









^l-j" 



ii^l 



Eiu Werk dcsselljeu Et'f'a'ulibi, iu wolchcm 
eiue Monge vou Diugeu und Verhiiltuisscu unch 
ibrcr lobcuswcrthen und tndelnswOrdigeu Seite 
betrachtct werdcn. Zu ■diesein Zwecke sind 
ausgewablte Stcllen iu Prosa und Versen aus 
verschiedencn Scbriftstcllern zusiimmcngpstollt, 
in 80 Knpitclu. Das Werk heisst, so wic oljen 
stcht, ■'jU3j"t t> ^aJi-- c o^!.-»j'. Dies ist dor all- 
gernfine Titel; cs bat aber aucb uocb einen 
spcciellcu. Der Verfasser hatte nanilicb zwei 
Abschrifteu davon maclien lasseu und versah 
jcde derselben mit einer cigeuen Einleitung uad 
Widmung und einem eigenen Titel; die eine 
wirde ,. : Uu\M\. Uu\M ^LcT, die andere aber 
^.^i^JI jjaxj J, c^iLjiJt betitelt, der Iuhalt 
jcdoch war derselbe. Beide Einleitungpn und 
Widraungen bat nun Alined ben 'abd cr- 
razzaq elmoqaddesl abu 'nnayr, der 
Herausgeber dieses vorliegenden Werkes,'zu- 
sammengestellt, zuerst die des ^jtJiJI ^JJif, 
dann die des c^%Jl o~%j "i". Dann folgt 
die Uebersicht der Kapitel f. 2 b — 3 b ; dann das 
Werk selbst. Es ist dasselbe mit WE. 57, 1, 

41 '■ 



322 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8334. 8335; 



obgleich sioh darin *das letzte Kapitel nicbt 
findet. Ee ist aber klar (aus f. 6 3* unten), daas 
dasselbe dem ., vM^J wtxT eigenthtimlich ist. 
WE. 57, 1 scbUesst mit den letzten Worten 
des in der vorliegenden Handschrift als 78. Kap. 
bezeicbneten Absobnittes. Das bier mebr vor- 
handene Kapitel Aandelt: **}., ^Uw,^ gX* <$ 
Es beginnt f. 62": _^A J30 \i\ £jJ.\ <£*#X& & 
iJI xlil v->!>it vi>^» a^l> un< * 8C ^ esst ^•63": 

Also diese Recension , wie auch aus der 
Unterschrift hervorgebt, bat den Specialtitel : 

dagegen.WE. 57, 1 (wie aus dessen Vorrede 
deutlicb ist): o*»j>+^ o^yi- 

Es folgt nocb, f.63. b — 67 b , eine Zusammen- 
stellung von Gedichtstucken, die in der Kegel 
nur 2 Verse lang sind und Scbilderung schoner 
Knaben enthalten. Dies Stuck ist uberscbrieben 
. L«^JI l4*i' *U«!"5 u^ W W dasselbe Werk 
sein, welches bei HKb. V 10 351 betitelt ist: 
-,UUJ! u i- Die einzelnen kleinen Abscbnitte 
haben wieder Ueberschriften; zuerst kornmen 
die mit den ilblichen Eigennamen uud Zunamen; 
dann die so- oder so-farbig gekleideten, und die 
Knaben mit den und den Eigenschaften. Der 
erste Vers dieses Abschnittes (Kamil dec.) : 
J^UJS a ^\ l ^3 ^t ij *$&> *S\S,s> l\;=^ 
Der letzte Vers (Kamil): 

a pzj i^a a ^ 3 :</* **■•* C Mi^i> ^IP 

Schrift: ziemlich gross, stark, gefallig, gleichmassig, 
deutlicb, vocallos. Die Ueberschriften roth. Der Text in 
Tothe Stricbe gefasst. — Abschrif t naeh f.63" unten u. 67 b | 
Tom Jabre " w /n6i, Ton 'Omar ben 'abdallah. ' 

F. 68— 70 leer. 



8335. 

Dasselbe "Werk in: 

1) Pm. 597. . 

194 Bl. 4'°, 15Z. (27X 17Va> 18x ll'/s™)- — Su- 
fi tan d: im Ganzen gut, doch nicht uberall sauber, auch 
nicht ganz frei von Flecken, wie f. 77—82. — Papier: • 



gelb, diok, gIatt;;f,88 T r97 br&unlich! — Einband: brauner- 
Lede*band. r^vTitel f - [ * ('" Goldschrift): 

Daneban stent von sp&terer Hand: 

Der V erf ass er ist am Sohluss f.l 94 b ausfuhrliohor genannt: 

(woffir es allerdings heissen muss: ,-Jl*iJi). 

Anfang u.Scbluss wieinWe.l786,l,f.63\ 
Schrift: gross, weit ) kraf{jg,stattlich,gleichmassig,atark 

vocalisirt, Ueberschriften n. Stichworter roth. Abschriftvon 

im Jahre 828 MoBarram (1424), ffir die Bibliothek des 
iX*j>i iXaLs^i y)\ O^'l tiUIi, aus dem Gesohlecht des- 
^■tfl ^Le .^1 WLf D UoLJ! J^^J? ^-ouJ! 

Collationirt. * 

2) We. 1872. 

55 Bl. S™, 25 Z. (20'/s X lS'/s! 14X 7 cm ). — Zu- 
stand: nicht ganz saaber; an einigen Stellen aus- 
gebessert. — Papier: gelblich, ziemlich stark und glatt. 
Die ereten Blatter orangcgelb. — Einband: Lederband 
mit Klappe. — Titel und Yerfasser f. 1°: 

Der Titel ist nicht richtig: s. bei We. 178G, 1. — Die 
Titelseite ist mit mehreren Versen zum Lobe des Imam- 
abu Bauife bescbrieben. 

Anfang f. l b wie bei We. 1786, 1. 

Die Inbaltsilbersicbt f. 2 b — 4" (80 Kapp.). 

Schluss f.55 a : ^*^ oi jXJL> 11 *^.& lo^s 

Sohrift: in rothe Striche eiogefasst, eng, ziomlioh 
klein, gewandt, gleichmassig, Tocallos. Die Ueberschriften 
roth. Die Erg&nzuug Bl. ll. 51—55 ist grosser, aber un- 
scbon, etwas ruDdlioh. — Abschrift etwa um 1G50. 

3) Pm. 59, 1, f. 1 — 79. 

244 Bl. 8 TO , 23 Z. (Wh X 14 i 14 '/s X S'/s om ). — Zu- 
stand: gut. — Papier: gelblich, stark, etwas glatt. — 
Einband: schwarzer Lederband mit Klappe. — Titel 
fehlt. Auf dem Vorblatte: J>SJ^S "j. Er istTielmehr: 
(^ f^J'f-X. 'f oder) ^LyJ! 5 UtfiJl "f 
Verfasser fehlt. 

Anfang nnd Scbluss wie bei We. 1786, 1, 
f.63" (der letzte Halbvers bier so: ^.U-JL, iy»iL\IL.j). 

Schrift: zieml. gross, breit, kraftig, Tocalisirt. Ueber- 
schriften roth. - Abschrift nach f. 209" im J. ,080 /i66se 



No. 8336. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



323 



8336. WE. 57. 
1) f. 1-78. 

98 Bl. 8™, 23 Z'. (19\s X ll'/a; 12'/s X 6 c,n ). — Zu- 
stand: gut, doch nicht ohne Fleoken. Der Rand ist otters 
bssohrieben, doch meUtenB Ton dereelben Baud, zur Er- 
ganuung desTexteB. -^-Papier: tbeiis gclblich, theils roth, 
braunlich, grun etc.; dick, ziemlich glatt. — Einband: 
rother Lederband mit Klappe. — Titel f. 1": 

Ausser dieseni Titel stehen gleichfalls obcn auf der 
Seite nooh 2 and ore, die sick auf andere Stiioke dieses 
Sammelbandes beziehen: sie sind bei den betreffenden 
Stelleo TorgekommeD. 

F. l b u. 2° en thai ten einen biogrnphischen Artikel fiber 
den Verfasser, worm ein Yerzeicbbiss seiner vielen Sohriften 
gegeben. Er ist nicht yon Ibn Ballikan. 

Anfang f. 2 b : ^ A«=iS a *»i U *JJ Jw*=ii 

JL*j *JJ! JLb^ \JkS- \\^l . . . OliJI jtaflAJ i 

X*.xX5l .Jj w*s»1.ac'! J.s-^1 'AamJI jt^y \S$y> slsj 

J.J' _A/0 J. vi>/sU*Ji o^sLaj |*i>.**. v^ j 1 -^ 

AsJI Ajt/toj c'iXaj^ >.**:>• iglV / &a«I (J >/«j«, "^g*" 

Es ist dies also die andere Ausgabe des 
eoeben besprocheiieu Werkes,, welche betitelt 
worden: c^.a5^.J! v^aaSI^j. 

Iuhalt: 



14. 2$ b ->^Jj>\ i}i ^\ z O.A 
24*Kaaj'% ^1*3 



i. 


f.3" Lk)J! J.-* 


8. 


15" 


ulaCJijJai}^ 




4" LiJJi r 3 




16" 


^boCJI^ijiSfJ 


2. 


5" bX&j >aJ! _i\-« 


9. 


17" 


I^Si „..X* 




6 ft ^..PjJI r 3 




17' 


v^i p3 




^OsjLxwU>« 


10 


17 b 


-XavJi _l\<4 


3. 


7 b D lbUJI,._j,» 




18 b - 


j >> r 


i 


8 b t»kiJ J./to j. ,.LX>t 


11 


19" 


WA.A-Xji —Jw3 


4. 


9 Y,IL>L«JI J.*e ^\a 






j'ljjjlj, 




«,a/0l\:>^ 




20" 


u^— U'-S-jl »3 




9 b lbl«,Ji J.*b f 3 






jj'lijJlj 




*.A<Oc\;>. 


12. 


21* 


8.Lr>\.;cJI —i\a 


5. 


10V B^JI ^.X* 






. ♦ ^*mJK 




11" 8,1^1 f 3 




21 b 


S^L#\.X.il. pi 


6. 


ll b JjjjJ! „A,» 




L € Wj l 5^Jl 3 




12" Jfixil r 3 


13. 


22" 


£a:^ cIaOJ) _ l\.» 


7. 


13" JM.UJI _Jws 






LjjIaa'j! ^c 




H b l$*i S' 




23" 


cLaOj! j.3 



15. 24 b 
25" 

16.25" 
25 b 

17.25" 
26" 



f Usit f 3 

JUI f 3 



18. 26" «.x^ ; Ji«Ji Oo» 

19. 27"U*3jitcUJiJI_J^> 

20. 27 b l**^ XlSit ^.j,* 

21. 28»jw3s LJJI._A-» 

22. 29 a s,^ci-*A=ii- l X« 

23. 29" ^ ^.aaJI ^a* 

24. 30" ka± s fjJ] ^Xa 

25. 31"LAA-j.'ti,^il^lXy3 

26. 31 b ^3j, g? VLAJI c J.x. 
27,32" BJws^l ^ 

28.33" KeLp-fiJI £•>>* 

29. 33 b &^ ^1 _J^s 

30. 34"»«*3 il JJ^Ji_tXx. 

31. 35" fcAii^fcil A^ 

32. 35" n*5 5 cU^I -Jc- 
SS. 35"».£«N>$,j1).£>it—Js./0 

34. 37" .v*jj _ijll _A* 

35. 37 i, ^a3. v .!^U^'» 

36. 38" mS 3 vL^i C -J^ 

37.' : 38 b 'L 4 A> 9 B,liji| c i^" 

38. 3Q b ^S i '\^xl\ z J^ 

39. 41'^ _jjaJI_lX- 

40. 41» of *J J| ^ c J-.. 
41.42 b (k «A^JL«Jl c J^ 

42. 43* *^i^ i>.yt gX* 

43. 44" oL-UaJI £a- 

44. 45' L«JuAJI c Jw 



45. 

46. 

47, 

48. 

49. 

50. 

51. 

52. 

53. 

54. 

55. 

56. 

57. 

58. 

59. 

60. 

.61. 

62. 

63. 

64. 

65. 

66. 

67. 

68. 

69 

70, 

71 

72, 

73, 

74 

75, 

76, 

V- 

,79 
80 



46* ; IJ\«% JLiUJw 

Ua<c3 5 
47* ^aJUJI c Ouo 

48' Ql-AAail c cU> 

48 b io&S. lXaaaJI ^l)w» 
> ... ^ 

SO'^^-^^JI-tX.o 
5 2 b mj^ cU-vJi _ a^i 
53 b \^J. „!.=>• J! _l*vj 

54 b KAi.wA*JvJ(-.OC» 

5 7V*\35 ^s-jAJ'—tX/s 

58 b *^J 4 J, .J( _vX/a 

59* «u»3. t U^Ji „A>« 
59 b a-<3. ,«t*jJ5._ju« 

60* .ia3, v_AAAaJt „.Juo 

60" &^3. .!a*J! _lV 

61 b *^3. .+^1 _l)w» 

62* juo3» jftAvJI _J^ 

62 b 4m3 5 iOjAJl _vX» 

64" *-c3j .vjUJI „*\* 

, 65* ».a3 3 tlXJI „tX^i 

. 66* L^ L 5 J! ^Axi 

. 66 b l4-«3 i ijAJ! c 0>.- 

. 67*»-«3»,.JAJt „Jx/» 

. 67 b »-«3 aV )U^JI_J^ 

.' 69'*U«3.v_*A^I^JwO 

70* ^3, ^Lcaii ^J^« 
71* **}. o»ii -.Jw 
71 b w3 5 oj.II c 'A/o 
72 b i*3j, J^-Jl _A/o 
73 b L 4 A3.U_ > i:(_J 1 ./<i 
74 b *^>3 5 ' *»it _l\./i 
75 b ^3 JLr A^-l_,Jwo 
76*^**1.^1^0^ 

76 b *-o3. ^.U^l-J^ 

• - • ■• -^ Z> • 

77*fcx3. A**Jt c v>«9 

4J* /' 



324 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8336— S338. 



Schluss f. 77": ^1 j a ^ ^ j j^s 3 
>Jj (j«Ul.J «.Ajai*jj fc^Lo ^Ui' *>L'i L-^Aj \ °i\ 

gJI pUiS vJu^J a /» vi^S^Jt O.xS'j-O (,+^M.Jt 

Schrift; sehr klein und fein, hObsch, vocalloB, regel- 
m&sBig, jode Seite mit LinieD eiDgefasst, sorgf&Uig. — Viele 
Verse darin. — Abschrift (f.7S") vom J, ,t - 6 * 3 , | 616 . 

8337. 

1) We. I860, 13, f. 80—97. 

8™, 19 Z. (17' S X 13; UxlO'n). _ Zustand: lose 
Blatter und Lagen. — Papier: gelblieh, dick, glatt. 

Fragmen t nus dem jJo., s.^l\ o.a v^W, 
ron ^LxiJI'. Es bcginnt hier f. 80°, 1 : _&«;» ^ 

und schliesst £97": .ijls ... (^.Jt aV) 

Das Vorbandene bcginnt f. 80" in Knp. 7 
und geht bis Kap. ]6 f. 87 b . F. 88— 95 ent- 
hult Kap. 50, §cliluss bis Kap. fi7, Anfang. 
F. <)G. !J7 cuthalt Schluss des Kap. 71 bis 
Kap.'79, Anfang. Nach f. 91 fuhlen 2 Blatter, 
nach 95 3, nach 9(J 2. 

.7 in. Anfiingc i'elileu 1 1 , nach f. 8 7 3 1 , nach 
fi 97 lUlutt: so dass das Gauze bestanden 
hat a.us (>8 Blittteru; davon ist also nur etwas 
nichr als eiu Vicrtfl ubrijr. 

ScLrift: klein, glciehniiissig, go wand t u. deutluh, fast 
Tooiillos. Stiilwiiitcr rolb. — Absebrift uni etwa 1G50. 

2) Lbg. 52(i, 3% f. 79 — 88. 

4«°, ID Z. (24 X W ,:llx If"). - Zustand: 
seblecbt; der Seitenraml sluik Vseimriigt, so class atiulj 
der Text an einjgen Stcllen geliUcn liat: ancb dor, uoterc 
Rand etwas sclnidbaft: uusserdcni fleckig; und Bl. Sli, bo- 
sondcrs nber 87, sind 1m Text loebrig und auch abge- 
sebcuort. — Papier: gclb, stark, glatt. 

'Kin Stuck litis einur schmirn Ilaiulsehrift 
des s^3. t.^.i. ±i ^ "i. l) C r Anfang lchlt, 
vielli-ieht 2 151.; dami f. 80 — 8G ziisainiiicn- 
hiiugeud, ohnc Uuterhredumg. Danu cine 
LfU-ke. Bl. 87 und 88 gi'hiirou ziisumnien. 
Das AVciti-re ' Milt.- Bl. 87% 1 ^.j.^sJi fj 
{39. Kap.); 88 1 ' vAJJI 23 (42. Kap!), 



Schrift; schon, ziemlich gross, gloicbmassig, stark 
vocalisirt. Ueberscbriften hervorstoehend gross, — Ab- 
schrift c. """/lao. — B1.79 leer. 

8338. We. 123. 

: 80B1. K1.-8", HZ. (loVsXHVs; 10 X 7',V m ). - 
Zustand: nicht ganz saabcr; B1.2 u. 79. 80 ausgebessert, 
aasserdem otters dor Rand. Bl. 72. 79 lose. — Papier: 
gelb, grob, etwas glatt. — Einband.' Pappbd mit Leder- 
racken und Klappe, — Titel und Verfasser {. 2': 

Der Titel ebenso in der Vorrede f. 3 b . (Titel and Vei- 
fasser sipd -von spaterer Hand auoh f. 1" angegeben.) 

Anfang f. 2 b : ^,+^t ^ J M j^j> o^u W 
[33^] . . . v 5yJU U^ UiSU \i\j>jf> ^v3JI ^^i 
»^lib M .^Lbl ^;«J| ^^Jt z*^ j£>D (3 ^JLi 
^X;* Ul^ a_jLaJ| »J\s> ^| ^j-UJJ.^j ^bU"'^ 

Dies Werk desselben EftValibi ist ge- 
widmet dem Js-k^Ji &y-£J! und cnthiilt eine 
Sammlung von Siltzen in Vers oder Prosa, fiber 
das bei verschiedenen Dingen und Personen 
Gemeinschaftliche, ernstcn und lieitiicn lulialts 

Es ist in 30 Kapitel ciugcthcilt. i 

1. V^ f-1" * L ^'S l.'-'H^^ <J^J 0,0 tjt&iti & 

2. ob 12" oLj-UA^Jij ti'L^I D! u (jAaJ.i'1 ^ 

S.vjLj 1C» iu^UH ^lBi dA j (j^xJt ,5" 

4.vW 20" ^J^ U^-^ o-iH (>«J>^'"i 

5. yu 22" ^it tL^JKI ^Las.1 0i .j ijJilxi\ & 
G. vjU 24" _.jljLjJI 5 ioLs^iJI *j (^SJL'Jt j. 
7. uj'j 25" J^i-t _.rj aj (j^aJLx!! jj 



a 



9. 00 28 b 



^i 



il 



■ ! O* ^5 



D^ 



U«Li!88M>— 8S40. 



XJNis^^tiTus©s ! !?^aaakE: 



10. vW 81 b -ly> vAjmXfSR, ^3^ p^ (3*4*31 A 

1 1 . ob 85 b * y^t jfa £*> tfJhtt, & 

12. ob, 3& b .^jXJI A *UUI j^l D! u ^AUil A 

13.v_jb40« *bac"!K /'i cj*J (>«^I i 

14. v_>b i^* L^ajUai» 5 o&ji yo *J (3*«Uit A 

15. v_jLj 46 a (j-UJl (j«Us4 qaj (3**kfl A 

16. yb 47* 

17. v_jb48 b 

18. ob 51" 
19.vJb58» . 






obiJl 



O** 



20. ob 57" iuaAJ^ v_a5>jJ5 3 _/Jyil ^j (jsftbJI A 

21. vW 61" Susal*?! a ,j (J^l A 

22. vb 62 ° SUxWI oa j (jAftbJI A 

23. vW 64 ° k*-/^ ^ ^-^-i osi (j^ftbJI j 
24.v_jb66 ft v^i .'^! o* (i^ 1 -<5 
25. vW 68 b o,^ -bi-t a vulXIl/J Di u (j*ftJU)l j 
26.v_jU 72* a L*jJt aj (j^bJ) A 



27. yb 73 b _,L% Kifil d aj 0-ibJI A 

28. vW 75 ° oU^I yjj (j^abJI A 

29. »~>u.75 b *4 (J^rf ^3 *lT^' o*- '(3**^' £ 

JUL* J'iXj* 

30. ob 7?" v^-^l «U^ >is A (Jj.r1xJI A 
Schluss f. 80": juLoob \>Juw ^J-t J.*^j 

jl*j!^S Jj^jS? yJLL+it u5>L>ij A^>3 s^c Jbs'il^ 

Schrift: gross, kraftig, schwnngvol), deutlich, vo- 
calisirt. TJeberschrift hervorstechend gross, zum Theil 
aueh roth. Bl. 71 Ton spiiterer Hand gut erganzt. — 
Unten am Rande foliirt. — Abschrift im J. M4 /iM6 von 

in der Stadt 'JoS. — Nicht bei HKh. 



Spr. 1167. 

143 Bl. '4'°, 13 Z, (22X1G; lS'/aX It 1 !?"). — Zu- 
stand; stark wasserfleckig, auch sonst nicht sauber; dio 
letzte Seite abgescheucrt, ziemlich anleserlicb. — Papier: 
stark, gelb, glott. — Einband: Halbfranzbd. — Titol 
und Verfasser fehlt. Es Jst : 



Apfang fehlt. Das Vorhandene -f eginnt; 

Dies Unterhaltung8werk dessplben Ver- 
fasseYs zerftllt in 14 Kapitel. D^yon fehlen 
hier die 4 ereten Kapitel und der Anfang des 
fdnften, im Ganzen 30 Blatter. (Ihr Inhalt: 



8. 


» 


9. 


n 


10. 


» 


11. 


n 


ll b . 


» 


12. 


» 


13. 


» 


14. 


» 



22* LfculAj U 5 goUUIj, ^jL*ai v 1 ^ 

28" UuLiLs? U, u^UxJi vjUT 

32" J^Uj L^eJbJJIj, ^v>L^dl vJUJ' 

46" 'bu (^JLj bj tcjbjJI <-J^ 

66" Ls>i^ii-U 3<^>b b a " oLl5\j.£»"^i OIKS' 
81" L, oLcUJiJIj ob>UXw^l o^ 

I v - . ^ o- 

86" L^lyjl A jib b 5 objLU*JI vjUT 
121" U«*Ai ^s ^i^'i o,U.AJI vjli/ 

Schluss fehlt; das Vorhandene brichtf.l43 b , 
Zeile 5 so ab : a-*^j JLbj «-*>i jLt ^«>3 ai^Lc q/o 
Das Uebrige der Seite abgescheuert n. yerblasst. 

Schrift: gross, ziemlioh deutlich, reioh vocolisirt, — 
Absohrift c. ,lx, /i3oo. — Naoh f. 142 feblen 3 Blatter. 

HKh. Ill 7054. 

8340. Spr. .1.184. 

113B1. 8", 15 Z. (19',Vx 15 1 /4J 15X HVn "). — Zu- 
stand: ziemlich gut, doch jQeckig und vorn und hinten 
schadhaft und ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlich 
stark und etwas glatt. — Einband: schoner Hlbfzbd. — 
Titel und Verfasser fehlt, Es ist: 

(oder auch jL&T.'i'ljb^l bei HKh.). 
Anfang fehlt. Das Vorhandene begiunt 
f. 1" so: i^Sj o. jiII 5^b*o tS& »JJi {j^j MtSV^' 

'il*S Ls l\^.S. rO^JU b) q_j^I Oj-JI '«y*JI ?J Jl:la 

Dies Werk desselben Et't'a'alibi ist eine 
Sammluug von Anekdoten, Aussimlclien und 



326 



UNTEKHALTUNGSWEJME. 



No. 8340. 8341. 



trewiihlten Ausdrticken und spriichwortlichen 
ScntcDzen von gebildeten Mfinnern der ver- 
schiedenen Stande, wie Fttrsten und Staats- 
manueru, Gelehrten und Dichtern etc. aus fruhe- 
rcn un& spateren Zeiten, auch von Briefinustern 
bpiii^r Zeitgenossen. Es zerfallt in lOKapitel. 
Da/'iin Anfaug 1 Bl. fehlt, wird hier Anfang 
\mi Ueberschrift des 1 . Kapitels vermisst; das-^ 
selbe euthiclt AussprUche der 4 ersten Hahfen. 
2.uA* f - 5 * r bU>! 5 i^L^i uijl* a * pL=- Ufi 

4. i_u 37" ^U V c-K. wj pUXJI^iDLJi <JuLU j 

5.1JU 43 a '^li-JI., HLisSJI. jJiiii ji i 

G.y>W 45 " c f:W->^5. ^'^ j^J ^j^' g^ ^ 
7. ij'lj 50 1 * OJ Lu y> i^swJt fL*Ail j^i'^o j 

9. uj 101" c^a- 4 ^^ ^rf^ <£& oUJJ ^ 

10. cjLj '107" { _j«*Ji J.5-1 v^ o" l^ ^ rf ' u ^ ^ 
Schluss: ;J; JI J^> iaJii Ue o-=*1j' o'i 

Sohrift: gross, leserlich, obgleich etwas in oiiiandor 
{,'C7.ogen, etwas vocalisirt. Die Tfebersehriften sind ge- 
wohnlichrotli. — Abschrift im J. m liua. — HKh. I 914. 

8341. We. 1225. 

81 Bl. 8™, 17 Z. (20 x Wli ; IS x7 3 ,'i (15 x 9)™). — 
Zustand: in der oberen Halfte ein grosser, fast das gauze 
Bneh durehziehender u. den Text beschadigender Fleck. — 
Papier: golb, glatt, dann; die erganzenden Blatter dick. — 
Einband: rother Lederbd mit Klappe. — Tit el f.2° iiber- 

geschrieben: &&LJf (l. L jJ£>)vJ f iij *S.%5\jjS- "i 

Verfasser fehlt: s. unten. F. I" steht von anderer Hand: 

Anfang f. 2 1 -: ' &i\ J* *JLS( A*s> o.« Ui 

_PjJt lXj.s >->Si\ A ...IS" ..,!. ; b»LSj JJi vJ'^l Aa-^jI 
,<uaSUj ^ Ujl\/S J.*ii' .^aJI NJt^.<c (j-'i-^J -s'-* • • • 



Ein Unterhaltungewerk in 10 Kapiteln. 



•■J-O" 






4.VW 7*' 

6. ujU 25» 
7.V-.L 31" 



*. A lS>'i^l <^L» ^c lp^ *Ls» U j 

tLiLiij vjliiCJi .£>^J J 

8. v»L 36" «Ul*Jt» ^tj *^ 5 *tft«bUii ^1^ ^ 

9. v'-J S 8 " i^y ( ^ *l»;£JI glxi ^ 
10. i_>L 40" *L*AJI jwj^LS Ja^Uj ^ 

Schluss f. 81" (Sail'): 

Spbrift: gross, Torniiberliegond, dentlich, vocallos. 
Uebersohriften und Stieliworter roth. Text in rothen 
Linien. Die erg&nzenden Blatter f.3— 7. 81 in kleinerer, 
gofalligorer Sohrift. — Abschrift im J. 1098 Rabf II 
(16S7) von JisLsil ^jlXJS jc. 

Obgleich der Schluss der Hdschrift eigentlich 
fehlt, ist es doch wahrscheinlich, dass das den- 
selben ergauzende Bl. 81 denselben richtig giebt. 

Ein Auszug aus dem Werke ist We. 1224, 
f. 36 — 53. — Der obige Titel ist nicht richtig; 
er kommt auch bei HKh. uicht vor. Er ist 
nachgebildet dem Titel des Werkes No. 8339, 
der lautet Xcl^Ji ^ s Kc'iLJi ^*». Der richtige 

ist:^0Jf 3 J>&\ -Isf- HICL.V 11013. 

Ein ahnliches Werk ist Spr. 1184. Dass 
auch das vorliegende ypn Eft'a'&Ubl sei, ist 
nach Inhalt und Form wahrscheinlieh. 



F. 1" enthftlt den Test der jC>_jjUI BiXAAaSJl, 
in der Ueberschrift dem (JU*^ Js/iL=». j,j! bei- 
gelegt, mit dem Aufang o^j! KvX^Ji. Im 
Ganzen 59 Verse. (No. 7647, 4.) 

Sohrift dieselbo wio in der Erganzung f.3 ff. 

F. 81 b von derselben Hand ein Abschnitt 
fiber Gott iu gereimter Prosa: 

(Anfang : *J! C5 ^-< ^ c i)-=- «>' l^** ^ u^ <3i') 
Derselbc ist hier nicht zu Ende. 



No. 8342. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



327 



8342. Spr. 1154.,, 

267 B). 8™, 17 Z. <20'/s >< 14 1 /*; 13 X 7V<°™). — Zu- 
stand: gat, Aof dem breiten Rande hie nnd da einige 
grossere Flecke. — Papier: gelblich, stark, glatt. — Ein- 
band: sohoner Halbfranzband. — - Titel f. 1": 

Anfang f. l b :., J.3I c^JI kJU! iX*=» _\*j Ul 
!»s>.x^ wjLa'JCJI k\s> qU . . . .£,£J! ^i/l » j*a**j ***j 



J,/0oill ( -j! Owa 



oS?" V' 

Dies dem Filrsten 'Obeid allah ben alimed 
elmlkall gewidmete Werk desselben Efta'alibl 
hat zum Gegenstand die Erklarung der hanfig 
vorkommenden Verbindnngen , in welchen ein 
im Genitiv stebendes Nonaen zu einem anderen 
stebt, z. B. sil\ v_Aa*», ^L^aL. m,, J.*^l '>Jyo, 
„i.'i L yj-'i- Er giebt eine Erortenvng dieser 
$Talle xind begriindet sie durch jedesmalige 
Stelleuanftihriuig, sehr oft Verse (^wa.w'SI). 
Das ausgezeichnete Werk zerfallt in 61 Kapitel, 
welche nach der Bedeutung des zweiten Noiuens 
(irn Genitiv) geordnet sind: znerst Gott, Pro- 
pheteu, Engel; dann Starnme, Stande, Individuen, 
Saugetbiere, Vogel, Ineekten, Mineralien, Wasser 
jund Feuer, Lebensbedurfnisse, Himmelskorper, 
Paradies. Voransteht, bei jedem Kapitel, eine 
Jbiste der in Betracht kommenden Verbindungen. 

Der Inhalt ist: ■• 
l.Kap. f. 4" «/j jb *UI . ,*»! i( ^JI jUj Uji 
2. 18* aJLSI ol^JUs «-La*j^I _,_Jt v_a.«.aj5 oLaj Uas 



*4aaE &.*&*»} 



3. 32» a *i>L£Jt> ^ K££LU it w^^io a ^_sL^j LaJ 



4. 40 a 
f>. 42 b 
6. 48" 



7. 58" 






ti 
cf 1 o 



,sL, 



aM.«B/3 waji.*. 



<Ji*0>l. fJPJtf-W 



i_J.*23J iLBbLs^ *IaaU 



8. 63 h .^aAaa^ qaL>, j-Ji i_*^jijj t-il'toj L-aj, 



10. 
11. 
12. 

13. 

14. 

15. 
16. 
17. 
18. 

19. 
20. 
21. 
22. 

23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 
35. 
36. 
37. 
38. 
39. 
40. 
41. 
42. 
43. 



77 b y.tll (_!! VfA.»*L>5 *_iU»,i U*s 

7 9 s £-a*L«w.«Ji^ p^Lw^l .J I (^AAhkij^ \_jLa,) L»*j 

81" ^LUJij tlJiJI (Ji w^w^jj oLtJ L*Ai 

82 b w^itXji v L^i ^Jl w**^jj oUsj Uaj 

. / "'"".' 7." ' .,.'. V^ ^j i 

87 b L»j iLj^l^ vjUX't ^Jt wajb^aJj *-*l-j3j Uas 

X*«L»;I KJ.i\Ji ^ aJ?'-^* t_5-?f. 
91 a *i.»*lJ! oLSaId -_M (wswajj uiLuB,) L*a4 
95 b ^.i'U^ jAaJLJI fjl v_a<*«.ajj i3Liaj Uas 
98" oUIaaJI J>Pi ^1 J^-^Jj vJiUy Uas 
99" AiJi 3 I^lXL fj JiXJt o^!j cL"Sl j. 

110 b ISI»y3JJ 3 *| a J>M ,5 

1 14 b ^^ J-a+aj*. olj^**Ali 5 obL^Ii j-L^aJ! ,J"3 ,j 

117" fL^Ajl ^-i\ k.AW.A,)^ tjlAVSJ LfrAS 

I22 b jjl^-A-ril fL«iSti ^Jl w^AJ^ LJL«aj t*A» 

l^A/> .LltAAUj LOJ 

jLiAj'^ J<A>> /e" y^AWAJj l_5l«2y L^aS 

*AA>>1 ^ J I WAAV.AJ* ^Lripj L*AS 

a.axJ)^ .SaJ) , — li wUkijj v_jL«pJ L«.aJ 

»_AjAJi j-.'i «_AAV.Ajj l_iL<iOJ L*A5 

1 4 5"(_Cv^:>^Jij cLaav.J1 jjLw^-JS *_a«*a,j 3 t-jUloJ 1*a» 

149° BjUJIj jjXmA\ ^Jt\ UAJWAJj) LiUsj L+Ai 

150 b a U3 J ^J^J^»A«JL o LL3l i v^^lil^Li^,UA9 

152 b v_i.S*Jlj \a>-I j-JI v-a*»aj 3 i_jLiaJ UaS 

•AbJi j_JI IwSakaJj (_jl-«!SJ L+A9 
.Al2J] ,VIaC , -Jl i_\M.AJi. |_;LaQJ L+aS 

-^" P' S? ' " " 

vjljtJi ^-il w>.*«a^^ t_jLoaj L*a5 
pLt^l.geJI yi»A^ O^rf L*aS 
167' jJaJI i_ilA*oi ,jLa>i , Jl _u^, i_jUaj L*aJ 
176" (j^aaJI (Jt waawaj^ usLaj Ua5 

178 a U^iL^. U. u^*aJU vW^ J- 

182' O 15 ;^' ^' »r****^J ^^y ^* 



129 b 
133 a 
134" 
137" 
139 a 
140 b 
I43 a 



156" 
159" 
1 60 b 
163" 
164" 
166 a 



328 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8342—8345. 



44. 1 84" 'wCrtl, 



H\} j^iXJI -J| k_jL«2s,! L-ki 



45. 190' gfWHj ^LJI^I ^ c I«j L-i 

8)Mf'.5 JtjJfcl j—Il v^***^ l_»UoH L«.aS 



46. 196' 

47. 200' 

48. 201" 

49. 206* 



50. 214 b jL?&i\ fjz, 

51. 218' UJi <_sUj U 



ij . _j| waauajj t_3Losj L»as 



I^jACj ^X^LjJIj 



jL*£iU 



u* 1 



,Ui! 



52. 222' (die Ueberschrift ist ausgelassen: 

58. 239 b r i\5j U ^a. L$J1 (jl*a^ U. x,j jXxl\ Jj~i\ j 

59. 242 b *JI usL-^jj^ m /slaXj ( U. v^ 1 3 

60. 243 , ' | ».=sX.It i_j»~* i^J J>c w^aj.Xj1 ilah^^_j.i{ j. 



53. 225" 

54. 227' 

55. 230 b 

56. 232' 

57. 235 b 



61. 256' 



jH 



..L 



Ot 



Der letzte Artikel ist Ki^-i ^0,. Dann fabrt 
der Ycrfasser fort: ■. (k lfiJI ,jLac ci*«l-^ As v^ls 
^L^ii xUl 5 .;. . cAxJCJI US' J^L.: JjU.xJ1 j. 

Schrift: klein, vocallos, ziemlich gut und deutlich. 
Ueberschriften u. Stichworter roth. — Abschrift um 1730. 
HKh. II 3S38. 

8343. Spr. 1155. 

82B1.8™, 13 Z. (17x12 '/j; 13 X 9V»"*)- — Zu- 
stand: Toll Schmatz nod Fleoken, aach wurmslichig; 
lifters ausgebessert, — Papier: gelb, diok, etwas glatt. — 
Eicband: guter Halbfrzbd. — Titel: 



'uj^iii} i_jLo|iLj i-i^J-Ii sjUjCII jjyjjkXxIiS n\$> 

Diosor Titel stebt auf einem vorgekleQWD weissen Blatt, 
von anclerorHand als das Werk selbst. Verfasser fehlt. 

Ein Stuck desselben (?)Werkes. Anfang 

fehlt ; das Vorhandene beginnt f. 2" mit den 



Worten: A*e ,.,j iXJJ! juJI —~,Ci IM Uc 



>U 



Jr.ll Ivi-jlc Xa^j m,UaL« «»r>! „»jj. 8lX.*c fc**j <i)Ji\ 



Die Handsohrift ist defect nnd falsoh gebunden. In 
Anfang feblen 35 Blatter;, dann folgt f. 1—46; 75—82; 
dann fehlen 11 Bl&tter; dann folgt 47—65; fehlt 1 Blatt; 
66 — 74; fehlt der SchlusB. 

Die auf f.74 b letzten Worte sind: vi*jJs#» j 5 

Sohrift: gross, gut and deutlich, stark vocalisirt 
Die einzelnen Abschnitte, trote ihrer etwas grosseren 
Schrift, tretoo nicht besonders im Text hervor. — Ab- 
schrift c. l000 /l5Jl. 



8344. Pm. 228. 
3) f.21 b -31». 
Format etc. und Schrift wie bei 1) 



flborschrift; 



JiiJf |*aij AilAJI ^ii ^jlXi" 



■Titel- 

<4 SLfiAri 



VerfasBer: ^j tA*^ ^ fc^Ut Jk*c .j-AaJyo _ut 
Anfang: ,AjL«JI lXj_j.*J! e,<.l.JI -^t ^ ^ JLs 



*.JLt.,t. '\V<^sa.!j \_j.«i>;! v^vjk»|_jy« 



>L*v j. : .U-i> O^Xaw^aJi 



J! vl*''t v_)J>"5i *»'».'» ki'lcLw. lX^s!. i.jC!l io.l 



!H 



desselb en Verfassers, einem Wcrke, in Vers 
und Prosa, nuf Befehl des Howarizm sab ge- 
macbt '- uuter obigem Jitel , und daraus wieder 
die bier vorliegende Auswabl: letztere ist 
im Jahre 8B8 /i450 gem.acht. Bebandelt zuerst 
den Vorzug dor Sccretiire vor den Dicbtern 
*'.«/£.-'. olii^j ^,*» ,«.aj^* <JcS!A oLsaIj 'jljj y) 

NO -'■■-■ * O 

Scbluss (Tawll): 



8345. Mq. 481. 



1GB1. 4'°, c. 1GZ. (22 l .'sX 17*, 2 ; c. 18 X 14™). — 
Papier: weisslich, ziemlich stark. -^- Einband: Pappband 
mit Kattunruckcn. — Titel fehlt, dafur fulgondo Ueber- 
schrift auf f. 1*: 

Fragmente aus Abu Mansor Abdelmalek Ebu Mo- 
hammed Ebn Isniael Attbaalebi ot-Ato^.il ^ s-iUi 
Caput miscellaneiim. Manuscr. arab. Bibl. lteg. 

Paris. Anc. Fond. No. 1239. F. 68« l - 



No.- 8346; 834§. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



829 



Dieser Abschnitt aus dem obigen Unter- 
haltungswerk deseelben beginnt mit folgendem 
Stuck: *Ij|-Ji £jo s ^ ^1 

Es endet mit einem Wbrterverzeichniss aus 
dem Kapitel (f. 136 ff.), welob.es liberschrieben: 
'L*^ I****, -UJ1 ^ bi»j ^ J* .^jutJ a „ v l, 

Schrift: dieselbe wie in 550", von dem verstorbenen 
K. Preuseischen Generalconsnl in Jerusalem Schnltz. 

8346. Pet. 105. 

242. Bl. 8™, 16 Z. (18 s / 3 xl6j 14 X 11-12°""). - 
Zustand: schlecht. Voll grosser Waeeer- und sonstiger 
Pleoken, echniutzig, der Kand anten aDgebrannt and etwas 
beschadigt; viele Lagen und Blatter lose und am RaDde 
schadhaft; stellenweise etwas ausgebessert. — • Papier: 
braunlich, stark, glatt, — Einband: sehwarzer Leder- 
band. — Titel f. 1«: 

of^Ls^ sL^f of^Ls? vUT .^ J 3 3l ±£\ 

J^Ii&*jf ^j <Jy*:S? jjj ^A>w^f r «»ail ^ jl 
An fang f, 1": yi^l _.«&• ^jji *U j^sil 



f 



NaS^ ^1 .LLw^S f?^Jj 



o ( 



*>, <_a£ 



,1 J' ^*JI > 



«JI 



.*> 



i***- 1 e*^ 



£° 






jLCj ».L)! .»c Ul\1» .Jj 



Jl ^~> J* Cl*.£j ^y9 sii-dLLo Cc »J .Lxi 



o' 



Nachdeiu" der Yerfasser Ellloseiu hen 
molianimed ben "olm.ofadclal elicbabanl 
abu 'lqfisim errugib + 502 /um, in dem Yor- 
wort die Veranlassuug und den Plan des 
Werkes besproehen — , eine Sannnlung geist- 
reicber Ausspri^cbe zu sein in Vers und Prosa 
iiber menschliche Eigenschaften und Leiden- 
scbaften, Bediirfnisse und Tbi'itigkoiten, Bestre- 
buugen und Leistungen, Weltliches und Ueber- 
weltiicb.es, Einiges auch iiber die Thierwelt 
und allprlei zu dem Menschen in Beziehuug 
Stebendes -— giebt er eine Uebersicbt des In- 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



haltes. Derselbe ist in 25 Absohnitte (^ Jt >j>.), 
und jeder derselben in mehrere Unterabeonriitte 
(JyoiJI 5 ) getheilt. Die Absohnitte sind nichte 
von gleicher Lange. — Davon nmfasst diese 
Handschrift die ereten funf, also das erste 
Viertel des Ganzen. Die Gesammtubersicht 
des Inhalts ist: 
1. Absohn. (^>) ..£5*. L 5 J^ilj -.^UJIj jaBM & 

1. f.6' ^| £ Li-S fa fj^ JJUJI 

2. 11" JJSJI, ^Ij UjoiLaj U, ri «J!j fj ±\ 



3. 
4. 



15" 
18 
5.(193") 

6. 196" 

7. 203° 

8. 206 b 

9. 209" 






OjX«J!,> JLiiJ^ cU^JI^ /jLiJI 
^L^i. S/UJI 

10. 221 b v L^J! 3 iulx<JI 11. 227 b oL4A^\«sJ! 
12. 25' KjUiCJI.otfr 13. 39 k ta *XJai 3 ,sJu a JI 



14. 

16. 



43" 
46" 



jr- 



Jl 



15. 45' 



aJI 



18. 54" KiUfiJI. K~yJ! 19. 60'l i; .;t ^b 



17. 50* 



20. 62" 
2. Abscbn. 65 1 

1. 65" 

2. 86 b " 

3. 92» • 

4. 101» 



*r^«Jt jj-^i |*^^1 f*^ c J-*> 

a UliJlj v^'j v 1 -?^! 
3. Abscbn. 108V^«J^>»«'li^ (J^^OL^J^Ij 

.*Jvil;!j ,t>i3l^AJf. u\*«»*-t; S.IlX*]!, 

2. ii 2 b jlx'.\ s iu^ji.- ji A *;i ^ijjjjsSi _joo 

3. 11 6" ■■- V IM.- C J* S ,JLil fl i 

4. 119° oUOuJi 5.124" J^^l 

6. 12S" :-?^ t*>ivJi 

42 



330 



UNTEBHAX.TUNGSWERKE. 



No. 8346. 



4. AbBchn. 134' A^\ y c jJtj, $>% Sj-^ 1 S 

xJiJuJL, JwJjJi^ uijJ-ljj KiU% 

i. 134V ^ Byfl^^l-...- 

2.139V .^..SusuJU^ ...KL-JiJ (3^*-^ 

3. 144* .■., lli a f<W :.u*#v.aJt a c^ 

4..-U6* fo^iljelaS. 5. H7*.Sil*%:JUU» 
'6. 152" .Jwitj JUijJi, ^L«*JI ^I-'KSjLmJI 
7. 160 b wJLiJI, »**>' o° .r=* U % ^^ 
■■85.JI5 )£;<»% ( j«XUI JoIaao^ 

5. Abschn. 169" U**^ SyJIj Byfl /o £ 

1. 169" oUJt^ yJl 

2. 178» JoLiiJI v_ft*o a5 'L|3li\*j sjjlfl £i>U« 



3. 186' 



Uj.cJk.it 



4. 190' 



<jsi\ 



6. Abschn. 'nUei^'l} i_jU*c^ j.iXJtV, _iX*JI^_XwJI j. 

3. ***♦*}!.} Ka^I 4. Kaa(a3Ij '&j.cSt\ 3 i^^Jt 
5. UJ« j* *UxJI 6. LU«JI 

7. «^Lui5l a ya-Ji^ w*tJI 

7. Absohn. JlSl, *j-\y ^ A 
l.^^iu^JI^I 2.0^1 .8.jw3lj.iUTII 

8. Abschn. yttJtj^ljwJl&dlj, ^uwUCi^ oUUaJI ,4. 
l.UjJ] 2.wuUI .8. fcSLBUx*^ ^jiXJJ 4. Uj - !(I 

5. ^Uuflj JL»»S1\. 6.y>AJI fa . a JAi\ z O*» 
7. ^1 fJ 3 jUJI ■ giX^ i\*j3t 

9. Abschn. iUa***.^ tlfeuJt. ij 

1. JLgaiKI .^,V iX-S 2. JI>JJ 

3. ^J, jls^ OusjJI 4. oL»U&l 
5. . >>l>s-^3 -^1 6. J^U JJM 

10. Absohn. ^/M, K^b ****#' A 
1. K**KSI oL^I 2. Ji^KlM* J\*J O^t 

.3. ' oi^c^Ji <^i pLcjji 

4. ^JSJb aj^l 5. ^.6Jb *&«n.JI 

11. Abschn. L^stf^ L$Jiy>i a vl-^'i Vj^ i 
1. .- v '/*J'a V^ 2 - «l*XJLWj r tJO« 

/3. Vj^ 1 -iWC*^ u*Jl^l Uuoj 

4. * U»J^lj> vySJ' ^^ 

5. i^svr, c/iui^ o^'a "^ 



12. Abschn. oLol^! ^ 
1. (HfrH^lj ol^^.. 2- ,H*^i cji^Wt ,*£<.,:,: 
3. jj^ 8,^1; > 

13. Abschn. 1$j (j^a ^5 &cL#v-&Ji iS 

I. ^I^ l*?\^ ';2.,. ■■: ;::aX«*5' 

3. JC^I«4I 3 , KssdUR. 4. SUXJI, jlili.. !r JLL 

5. g«W' >-4bs V^J 0* j^M^ 1 
6. . -..SUdjfJJ ■■■■■■ '• N (J^i! Ms U^^W 1 
8. U^p^ ■ i-jjiaJ^ ■A^i (_r^' 

14. Abschn. *jL»Ua<oj ^jiJI £ 

1. ^LAjJI vit>>^ ^j^JI oLojl 

2. /iXxil 3. jjUUI a £>^ 

4. yLi^l 5. g^xuXJt w»*»55 *l£*JI 

6. a ^l a t 3j^Jt 7. -kj^W 0^ j**Jt 
8. jJ\.*Jl a JuL^JI 9. «4^, ^^gJI jXw 

10. * x *Sl^*j : *r**J*' '-VikuAjA ' 

II. *^i jlu^I^ ajJI Jaitt} «j1SX«j v>H^ 1 8 >sli^- ■■■ 
12. uuWI 13,jU.«JI 14. Jj*iJ c ^iak#.|y 1> ja -■- 

15. Abschr . eJjaJI, K&Jt 5 ^tilii g^'i gSj^' ; i 

1. Jj^Uw, ^t 6^i '^iuaiii c 1 ^ 1 

2. !U*JI 3. ^uXXJtj BjiAi.l, ■..-.- 

16. Abschn. > (j^-JI^ oLj^I j 

1. Kfcy% «,l^-» 

2. 8*>Wi«Jt5 ^A^^'i u^JAJI a 1 i*ja^xll a jOj^I 

3. gU^< 3 ^>Jt / J 

4. (3^~"K 5 v j-**J'a -k^' 

17. Abschn. ,«^uoU^ iy L«.j'SI (J^" 

1. L^^JiJyuuc^ L^*.mm^<mm« t yL«*i'iJt jy»^s=~ 

2. i_i>^ o*"^ 3. 8j*aJI ^B- gjl*^ 

4. ^jjjI«JI y^ s-jI*«J^ t-**«JI 

5 . vUW|, ^^Jti '(^-* 

18. Abschn. { J^i\ i :' K/ JiUi\ i 
l.-l^jySj u-^Ui 2. -Jjitl oiTj uiOJIi Ja^l 

19. Abschn. vi^' i-iL^b. V^' f* 5 <3. 
1. . I^jy ' LiJJi ^ 2. 0^jU^JI'u3L&XjI 

20. Abschn. csbLxJI^ oULiiXJI 
1. g^-iit^a yU^lj ^i»|l,^!^l 



No. 8346—8348. 



UNTERHALTIINGSWERKE. 



331 



2, XAbJsil w*sUjl 3. y^-JUjI *L*i^l 

Sl.Abschn. ..■;.■■.■.! -ft!i>»V V^j 

1 . aJi^ o^l 2. ^yi 5 ^UxJI, ^^ f> aJ| 

22. Abschn. «L*% X-UL.^ KJL*pit> *L*JI 

i- r-^^ 1 * • L »* Jt > 0^ 

4. K-yj^lj SiJCx^l 5. j^UJi 6. r L#*J\ 

7. o^'Vo^' 8 - ut^ 

23. Absohn. v^ ^Ji 
1. «*&JI 2. p*W*aJlj ^j u-Jul 

24. Absohn. olit^l 
1- j^ls W.^ 2. ^1 

3. oL-S^JI 4.-jjJai\ 5. jIl^jJI 

25. Absohn. KAJU^° a yj ^ 

Schluss des 5. Absohnitts f. 242: 

j.ljaJI Jtj a /i ^iUJI 'Jif -3.1 _j,A \j 

Der Verfasser fuhrt viele Verse aus den 
besten Dichtern der alten und mittleren Zeit an. 

Schrift: klein, etwas randlich, ziemlich gut zu lesen, 
obgleioh die diakritischen Pnnkte nioht Belten fehlen ; ziem- 
lich stark vocahsirt. Die TJebersohrifteo in don einzelnen 
Unterabschnitten (deren es viele giebt) sind roth, etwas 
grosser. — Abschrift um *°°/isgi. 

Die Handsehrift ist g&nzlicb. verb und en und an einer 
Stelle defect. Die Blatter folgen so auf oinander: j— 24; 
Lficke von 7 Bl&ttern; 231. 232. 193— 200. 202— 207. 201. 
208—217. 219. 218. 221. 220. 222-230. 25. 26. 36-68. 
70. 69. 72. 71. 73-113. 27—36. 114-185. 233-238. 
186—192. 239—242. 

Die Lficke nach f, 24 l&sst sieh beinah, aber nicht 
g'inz, vollstandig erganzen aus We. 423. Nfimlich f. 24 b , 
Zeile 6 entsprioht We. 423, f. I7 b , ult.j das liier folgen 
sollende Blatt fehlt leider; aber f. 18*— 21 b , 11 erganzen 
das fehlende (mit Ausnahme eben jenes fehlenden Blattes). 

HKh. V 11504. 



8347. We. 423. 

125.BL8^,l?-S0z!(l^/iXl5 1 /»;13V«><.ll-llVi e "). 
Zastand: lose Blatter und Lagen im Deokel, fleokig, 
sohmutzig, zum Theil etwas ausgebesseri, 6fter am Rande / 
b^ohfidigt. — Papier: ziemlich stark, gelb, etwas glatt. — 
Einband: braoner Lederdeokel. 

Der erste Band desselben Werkes. 
Titel u. Verf. fehlt. Anfangfehlt, 1 Blatt. 
F. l a beginnt in der-Yorrede (= Pet. 10 5, f.2% 5). 

Ferner fehlt: 
naoh f.4 u. 17 je 1 Bl. (= Pet. 105, f.5\ 4 v. u. bis 6 b , 
4 v. n. und f. 24 b , 7 bis ult., woranf daselbst 
anch eine Lnoke ist). 
» 34 4 Bl. (= 208", 5 v, u. bis 213", 2 v. u.). 
» 41 8 » (= 222 b , ult. bis 227', 7), 
» 80 8. » (= 87", 3 bis 99", 7). 
» 111 1 » (= 143 b , 7 bis 145", ult.). 
» 121 1 » (= 164', 4 bis 165 b , ult.). 
» 123 2 .». (— 169*, 5 v. u. bis 172 b , 6). 
» 125 der SchiusB dieses Bandes, etwa 18 Blatter 
(= 175 b , 10 bis Ende des Bandes). 
Die einzelnen Abschnitte finden sich an 
folgenden Stellen: 
1. 1. (6») 11.42- 2. 1. 67' 4. 1. 106 1 ' 

2. 8" 12. 46" 2. 80 1 ' 2. 109" 

3. 11" 13. 48 h 3. (81") 8.(112") 

4. 18" 14. 51" 4. S2 b 4. l]2 b 

5. lS b 15. 52 b 3. 1. 86 b 5. 113" 

6. 25 b 16. 53 1 ' • 2, 89" 6. 115'' 

7. 30 b 17. 56" 3. 96 b 7. 120" 

8. 32 b 18. 59 b 4. 98'' 5. 1. (124") 

9. (85") 19. 63 b 5. 101" 
10. 40" 20. C5" G. lOS 11 . 

Das Werk hort im 1. Kapitel des 5. Ab- 
sohnittes auf. 

Auf f. 42 b ist ein leerer Raum gelnsseu: 
es fehlt die Stelle Pet. 105, f. 228", 4—9. 

Die Handschrift stimmt im Ganzen ueuau 
zu Pet. 105; an eiuzelueu Stellen jedoch ist 
etwas hiuzugefugt oder uuch fortgelasseu. 

Schrift: klein, etwas gcdriingt, gut, lesbar, vocal>"iit. 
Die Ueborschi'ifton der Unterabtbeilungen roth. - Ab- 
schrift c. ""o.'u^. 



8348. Spr. 1218. 



76 Bl. 4">, 11 Z. (26' 2 x20: lSxiL»2 cm ). — Zu- 
stand: etwas wurmsuehig und fleckig, bes. wasserlleckig : 
im Ganzen nicht recht sauber. — Papier: dick, gelblicL, 
nioht glatt. — Einband: schoocr Halbfrnnzbd. 

41* 



UN.TERHALTUNGSWERKE. 



No. 8348—8350. 



EinStilck des 1. Bandes desselbenWerkes. 
Titel u. Verf. fehlt. F. 1"> ist_zwar ganz be- 
Bohrieben, oben in der Queere mitVersstellen, 
unten mit Prosa, gehort aber nicht zu, diesem 
Werke. Auf dem Vorblatt und auoh f. l b 
(von anderen Handen) stent alsTitbl: 

;*jbUJt o^lajij, xjb^ji ^x^ji ;vur 

Dies ist falsoh. 

Anf ang f. l b : ^xSj m/ ^1 ^JsJS *jjt < ^ 4 J.\ 

Das Folgende ist dem s el ben Werke ent- 
nommen u. umfasst den 2. Hauptabschnitt (3^>) 
vom 3. Jjai an bis fast zu Ende des 3. Haupt- 
abschnittes (■>*&■), welcher f. 22" beginnt. Das 
Vorwort ist hinzugefalscht, um zu verdecken, 
dass hier nur em Bruohstiick yqrhanden ist. 
An jenem 3. Abschnitt f. l b (Juua), welcher 
vom Amt des Richters und der Zeugen ha'ndelt, 
fehlt Anfangs auch noch etwas. Derselbe be- 
ginnt mit diesem Inhalt: 



£l b 
2" 
2 b 
2 b 
3" 
4" 
4" 



^wX!l_5 iUj'XLj sUacJi y* 



xbi^JJb sbiaaJI ^*> _y^*i\ 
J^*b tsbiaSJI q/S _u>\^J! 
u. s. w. 

i2" (4. j^s) [vi^y v^'iV^' i>^-m 

17 b D UUJI v^jL.' ^ eUl 



18 



u. s. w. 



3. J^> 22" gJI ,0^ (JJaJlj Juiftfl & 

Schrift: ziemlich klein, weitgezogen, reich vocalisirt. 
Ueberschriften und VerfaBser in grossen Ziigen. — Ab- 
schrift e. '-"^juu. 

Nach f. 19 u. 48 fehlt je 1 Bl. 

Das Ootayblatt 77 bezieht sich auf ein anderes Werk, 
fiber welches ein Urtkeil in Yersen abgegeben wird. 



8349. We. 1175. 

154B1.-4 10 , 17 Z. (22x15; 16'/a X lOVa™ 1 ). — Zq- 
b t and: nioht reoht feet im Deckel; fleokig und nioht 
reoht sauber. Der Rand zum Theil beklebt. Die letzten 
Seiten abgeseheuert and auoh besohadigt — Papier; 
gelb, glatt, ziemlioh stark, — Bin band: Pappband mit 
Lederruoken. — Titel und VerfasBer fehlt. Auf dem 
Vorblatt Bteht: \£jliy& Jj^b' .y* *j>- was falsoh ist. 

Anf ang . fehlt. Es ist der letzte Theil 
desselben Werkes, n&mlich 22. bis 25. Ab- 
schnitt (>Xs*). 

22. Abschnitt: ^JS 'VJ&M^ iCUjKI., tl».wJI g 
(Diese TJeberschrift u. die der 1 . Unterabtheilung 
(Jjai) fehlen-iier^-da imAnfang 2 Blatter fehlen.) 

.23. Abschnitt 56" ^U y5UuJl $ 

24. „ 61" ob^!,i 

25. y) i^^v^ of'* & (^ erse lbe hat auf 
dem jetzt nach f.77 fehlenden Blatt begonnen). 

Schluss f. 154" (im Abschnitt v^' V* 1 )' 

^1 &jjj ■}[ t^Aj&i] i^jji jjyus p-tey* i^b- 8iXj ,<-JaAS 

Schrift: ziemlich grosB, kriiftig, stattlich, etwas 
rundlioh, fast TocalloB, auch fehlen nicht seiten diakritische 
Zeichen. Die Uebersehriften etwas grosser. -- Abscbri ft 
vom J.o% Ragab (1200). 

Die Blatter folgen so: ImAnfang fehlen 2BI.; 12. 7. 
9 — 11. 8. 15. 13. 14. 1G — 33. 43. 44. 34 — 42. 128,. 129. 
135. 13G. 131. 132. 137. 138. 130. 133. 134. 45 — 53. 
Lucko von 1 Bl.; 119 — 126. 54. H'7. 55— 63. 89 — 98. 
Liicke von 1 Bl.; 99. 78—88, 100— 1 10. 68— 76. 85. 86. 
64—67. 87. 88. 84. 111—118. 77. Lflcke von 1 Bl.: 139. 
1—6. 140. Lucke von 12 BL: 141 — 154. 

8350. We. 424. 

73 Bl. 4'°, 29 Z. (25X1S 1 .: la^xO'i™). — Zu- 
stand: anschcinend ziemlich gut, doch sind viele, auch 
grossere, Flecke darin, viele BlStter siod, besondcrs am 
Rflcken, schadhaft und ausgebosscrt. F. 112 fast lose. — 
Papier: ziemlich stark, gelblich, etwas glatt. — Einband; 
Pappbd mit Lederrucken und Klappc. — Titel f. l rl : 

[1. Ji^'l] ^LjwiU. wfcfifjjf ofyj»bL<? cr ^t ..jl 

Id diesem Titel ist die Angabe »2. Theil« niebt ausreicbend, 
auch der erste ist hier vorhanden, 



No. 8350. 8351. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



333 



Es liegt hier ein Auszug aus demselben 
Werk vor, in 2 Theilen, welohe aber defect 
und falsch gebunden sind. Der erst e Theil 
hat den 1. bis 11. Abschnitt umfasst; das er- 
giebt sich aus dem Titel f. 1% welcher von 
derselben Hand wie das Uebrige und nicht 
etwa fSlschlich hingeschrieben ist. Von diesem 
Theil fehlt das 1. Blatt und somit der Anfaug 
des Werkes. Das Vorhandene beginnt in der 
Vorrede f. 2* so: v^u^l ^ r _Jo < a LJj (jJ3 

Die Blatter folgen dann so: 2— 30 j Luoke von 3BI.; 
31—84; Lucke von 3 Bl.j 85— 43. 55— 57. 73. 

F. 73" steht die Unterschrift : y, Lr »Lii JUL £s 

Das Vorhandene umfasst also den 1. bis 5. Ab- 
sohnitt; der 6. bis 11. hat die 2. Abtheilung dieses 
Bandes ausgemacht, fehlt hier aber ganzlich. 
Die einzelnen Abschnitte beginnen auf fol- 
genden Blattern: 
1- 1. 4* 11. 18 b . 2. 1. 25* 5. 37 b 

2. 6 b 12. 19" 2. 29 b 6. 38" 

3. 8" 13. 19" 8. 30» 7. 39* 

4. 8 b 14. 19 b 3. 2.(31') 5. 1.41b 

5. H b 15. 20' 3. 32 b 2. 55« 

6. 13 b 16. 20" 4. 33" 3. 57* 

7. 14" 17. 21* 4. 1. 35* 4. 57" 

8. 15" 18. 21 b 2. 35" 

9. 15 b 19. 22 b 3. 36 b 
10. 17' 20. 23 b 4. 37* 

Der zweite Theil hat den 12. bis 25. Ab- 
schnitt umfasst; dass dieser Auszug nicht 23, 
sondern 25 Abschnitte gehabt, ergiebt sich aus 
der Inhaltsubersicht f. 3". (HKh. V 11504 
ist von einem anderen Auszuge die Rede.) 
Er beginnt f.P.-^yUflj aJ^ o^M J^j *!} xX¥ J.\ 

*JLoJ(3 IfcXfcC lX*S^ J»B 

Die Reihenfolge der Blatter ist diese: 1. 65 — 72. 
'46—54. 44. Luoke von 1 (oder 2) Bl.j 45. 58—64. 

Der 14, Abschnitt des Grundwerkes ist in 
diesem Auszuge. der 13.; der 13. des Grund- 
werkes ist hier der 14. 



i Die einzelnen Abschnitte beginnen : 

12. 1. l b 7. 48* 14. 1.-52" 15. 1. 60* 

2. 70* 8. 4S b 2. 54 b 2. 61 b 

3. 70 b 9. 49- 3. 44* 3. 62* 

13. 1. 71* 10. 49 b 5.45" 16. 1. 62 b 

2. 72 b 11. 50* 6. 45 b 2. 62 b 

3. 46" 12. 51 b 7. 58 b 3. 64* 

4. 47* 13. 51 b 8. 59" 4. 63»~ 

5. 47 b 14. 5l b 5. 64 b 

6. 47 b 

Von 1 7 ist Moss die Ueberschrift auf f. 64 b 
unten vorhanden. Von dem 2. Theil ist also 
Abschnitt 12 — 16 ganz vorhanden (abgesehen 
I von der kleinen Lucke nach f. 44, im 14. Ab- 
schnitt). Das Uebrige, welches die zweite Ab- 
theilung dieses Theiles ausgemacht hat, feblt. 
Schrift: ziemlich kiein, schon, etwas vocalisirt, mit 
rothen Ueberschriften der Unterabtheilungen. — - Absch rift 
(naeb f. 73 b ) vom J. 1049 Rabi' I (1689). 



8351. Spr. 1187. 



351 Bl. 4 U >, 25 Z. (241/aX 15V»j 15 x 8 a /8-9 0,D ). — 
Znstand: wurmstiohig, bes. auf den ereten 10 Blattern; 
dooh leidet im Ganzen der Text nioht darnnter; am oberen 
Rande ein bedeutender WasBerfleck, der dnroh die ganze 
Handsohrift geht; am Ende der Handsohrift ist die aussere 
Ecke oben beschadigt geweeen und dnrch angeklebtes Papier 
ausgebessert; der Text fehlt daduroh an jener Stelle, voil 
f.307 an bis Ende. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. .— 
Einband: ach&ner Halbfranzband. — Titel fehlt. Von 
sp&teren H&nden steht oben links und unten in der Mitte: 

VerfaBser fehlt; es ist: 

Anfang f. l":..^! Jw^U ^JJt [JJ *+±\] 

*Ji uUaXJU;, tju> v'^y' (V^i "^"j /*>"+* jfjr) r>' 

Die Absicht des Verfassers ist in Fol- 

gendem ausgesproohen (f. l b ): w oA*a3 f^lxf 

^ita^ -\j£\XjJ £ yCftJt »JLs>Lj juaXtl ■(*&_}& ^iij^i 
Sj^o 'iJo$j p$} Ato-ji-li }Ss>\ ^.i! I,>'nl i->! A^» Jc^i 



334 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8351. 



(JjW or^ 1 ^ ^j* 3 £^ <^9 ^ 5?!y 
i_^-Jaj kSjs^I v3Jj 5 Iffljj (_***J »-5>J^i f**J's L*T-» 

q« . . . (ja U^ Jl Uilb Jj ^Jt ^^aJLil ^...Itjj 

\r*>' M O c ^*" 

Dies Unterhaltuugswerk des Mali mud 
ben 'omar ezzamaiUari g&r allub f 538 /ihh 
(Km. 6514) hat zum Zweck ernste Belekrung 
uud ErheiteniDg und verbreilet sich -liber Alles, 
was deui Mensoken zu wissen nnd zu konnen 
zieint, fiber Tugenden und Fehler, Einsamkeit 
und Verkehr mit Anderen , Gottesfurcht und 
UcberhebuDg, Lebensbedurfnisse und Gewokn- 
beiteu, fiber Nutnrerscheinungen und Natur- 
reiuke. — Das Gauze umf'asst 98 Kapitel (mit 
ausfiikrliuhen UeberscLiriften) , von dimeu 10 
gloicbsam die Einleitnng geben. Dieselbe 
handelt fiber Zeit uud Zeitliehkeit, Himjucl und 
Sterne, die 4 Elemente, das Pflanzenreich, Eugcl 
uud uberirdisckc Weseu. Kapitel 1 1 — !J 1 ist 
der Haupttheil. Das Zusummeugeborigc ist 
jedpsnial in einein Kapitel ziisammongestellt, 
da.s den lulialt desselben haiiptsauhlkih keiiu- 
zeiolmende Wort utebt im Titel voran; ilanauli 
Mild dieso Kapitel al pli abe t isuh geordnet. 
Aid' die lneiston Buehslabrii koiumen melirerc 
Kapitel, aid' oblige keiiies. -.-— Kapitel !)2 — 'J8 
siud als An bang anzuselien: er behandelt die 
liaustbiere, die wilden Tbiere, die Yfigel uud 
liisekien. und ist niebt alpliabetise.h geordnet. — 
In ji-dcjii Kapitel siud mobr oder weuigor kuiy.e 
Aosspriiohe. Cje^eliiebleii mill Yerse, die dallin 
gelii'iren, a us den bosti'ii Aiitqien iiud Dielitern, 
mir Nenniiiig dei>L'lben, besondrr* audi Aus- 
spriiebe ties l'ropbotoii, ailgoifilli't. You deu 
Clewiilii'Miianiiern stebt iniiner nur ganz kill'/. 
dci- Name (mit rotber oder blauer Dinte), olme 
woiteieu Umsebweif. hn Gan/.en siud sehr viele 
Diditers-tellon beigebraebt; die Yeise Vorselnviu- 



den librjgens, da sie nicht abgesetzt siud, scm- 
dern in der Reihe fqrtlaufen. Der speoielle 
Inhalt ist folgender. (Die Titel ftlr Kap. 1. 2 
fehlen und siud hier aus We. 1 5 erganzt.) 
l.Kap. f.2* b>»3U ■■Li-^J! /^j ola^l vW 

2. f. 7" l ^XiU uyJI /i s v^i^W f L.^ 1 V'^ 

3. ll b ^^ 'jusjJt, ^iiJUj-jLJtj v^*^' & 

4. 14" JJiil. -xJt. JJ-L f^JJUi g^Jlj |^Ji & 

5. 16* pip* Ju SSj, L^!!>>^ kdjij jixi\ ^ 

6. 18" y^s-j ^cpilj bjl^U jL^ij ^'1 ,5 

7. 20" jWIj oj^xJ'i jl^'l. xj^I, jl^JW fiUi i 

j. T «^^l SS q^ ^j-wU, tiiUvjo J«a2jI "Uj 



9. 27" ^ LiJ Jj^Xj U. KUj'St. jLj>xJ^ S1J) ^ 

10. 34" j.1^ oftH^SJJ, ^ 5 ^J, SOobUI ^ 

11. 38" K$Lc3t. SJL>"5I 3 ;wii. i'j'i'S. XiJ^I ^ 

12. 40" ^Sj ■.*. ^aJ-iU x^uJS. kLs^Ij ils^'l-j 

13. 47" S S. 'sLwUmJIj ^s,Jiix!U *JutxJS» .^o^l j 

^-.^ji-U Jv-Jul. V-Jj^Sj ^ t a^JU|^ ^jaJlxII 

14. 4!l" jou*:i. ^^oblj ,3Li"i'U _/-o. -HZSjTj 

•y^^'i ^XXa3i^ a^w.Ju ,.j t^.ii^ (jw-^wu 



' : . ^i -.11 



#J^U 



15. 50" - ^OwJ) JJUjj Lji^s-I^ ■'■■vJS^^I -:JJuj ^ 



'e>J3 k^'i 



C^ 1 ^ 



«V ! 



16. 55" Sj> ^y: ti>Jj ww-U Uj, iiiiUm^ tli=>\JI J, 



No. 
17. 

18. 
19. 

20. 
21. 

22. 

23. 
24. 
25. 

26. 
27. 
28. 

29. 

30. 
31. 

32. 



8351. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



335 



56 b . c ^JJlj 



59 b aL^JI, ^i-JI, juuJi. ^iij _^=il S 

60" Uj, pUJl! oULci^ ioX^Jt oul^l j 

'J^iU -L^UJU sl.uJi, c>v^l> 
66" _>A»Ji ,-ys Ifcj / *l*Ju U., v_j^j>>JI. oLuL^I j, 

70" ■■■iJ^«il s ^UJC-.'tt UlS, oyCvJIj ^lS3T3 

O&LaJI^ yOL>l iL/OXu^, Ot*iM. JOujL 
'liSUi _^>""., L^ii-il (» JilS> 5 

74" AssoJij fcyJ^-'j, Os<JQIj XII.. vjLOsOfl j 

'u5vl> _j_<=\, iiljJt 
75 b i-LssvJuaJI* .L^i _So. ^^Jl. ^kJI j 

.spvydijij ^y^ i^i^ij ipi**=i <^i j 

'ejUi _^ 5 J!>^^ a**^ ! i .j** 3 ^ j^'j 
84" ...jjU.ij io^iStj a-^I obl*!l, ^^-."Sl i 

8!)° e_>^!j5 *jj^l q-* w (JUaj U> 1 -j T )JJI j 

'obJul., cA>L«JI _>L«« *N^U, 
101 b v_>Lac% vvt*% |U^H a >**% cJJi & 

105 b Ouuii% wLfrltj, jiluaJl^ . | > ^lj, viJJI j. 



*«SJ3 



^'^ kUjwJI^ 



107" 8L>UJI 5 'jJtixJi\ s tUgJtj, ;Jli /o,j 

^c SiLkoSL, a3lkX«^tj ^j^awjJI^ iXj*^JI^ 

ti>vJ^ J-S^ **A3 *JM ii^Ji~ , 

116" ^ 'ajI^'Ij, v-.-JJI i *b> U, ZJiTjTs 

aJUjiXav!^ v-aJJoaJL, i-^^ij »J>JU 

1 1 8 b j^^x^Ua*} j^jabLo^ (jwuJI »_wljW|3 fy» J! ^ 



33. 130" J^-JI J'J 5 ^S-aJtj, jft-Jtj, 'JL-JI ^ 

iujeJI, v_j Ju(. • t\»yJi« cbJt, /..^XiU!. 

34. 1 32?.*j>_^wyiJi. v_.^iJI. ^^ttjly j. U«^« j 

tiSJj Ai <«w ^» *f-iJ'» 

■■--■.-..■*■* ^ i > u -* 

35. 137" - ? !jJl;i ^a,o. j li> a 3l ^Jl CTft jLi. . 37^3 

36. 137 h U. .L>-*JI. .!_i"b't J"i 5 ,^-iu -_£JI i 

37. 138 b ob JLa\. XJu"bl. XjOxSL ScAiJI ^ 

38. 140" tXic »-fiiJ> ');,<;->j iL^iJiXw'bU ^jj! j 

39. 142 b ..^*j^\. ? 'icJI X3. w ; "J^!. oo=U*=JI j 

40. 143" U ...I Jul. j-Xll.-j ..,^1. ol^"bl j 

41. 147" (j^iu JjCxJI_. vl^'i (3^}a 5^' v5- 

42. 149" ^^Jl ^ &^sLsJt^ iLxibLJ^ K^-^l & 

43. 150'' ^oL^I ,«, 5 .juI. ^Ij^sKJSl. CJlJTI 

-^ -* G J v > ■-" >— 

44. 1 5G» j*"*!. itsUaJ^ r Lxl3^! ^% wtpi. r l*UI j 

u^J^Xj / »1*aj Uj ,t«-ijt^ c^i>-l» JslT^il. 

45. 166" .XcpU, '^^IfcSil, u^li t ^?-^5 £*^' ^ 

46. 168" /o^ y^J^il «Vj ^^j ^ "=^' ^ 

'jUxc^l^ g^^ti oUfiJ^I 

47. 1 69" wUw'b'lj u&SJI^ X^xJIj X«Ull 5 qSTJ 

48. 170" s^Sj ^i^lj'^Jia U^ jUiJIi (JJiJI i 

'lixJjo JjaJT L« 5 k_-dfiJI 

49. 174" e^JI^ ^yCiJS^ vy^'i v^^' /^ j 

'»i^J3 »^wl L«j uJltrwYu^i^ 

50. 176" tLa^ljytfl. ,-jii^ *U^ p^jJiyj j 



336 



UNTERHALltJNGS WERKE. . 



No. 8351. 



5J. 179" /jj SUUSJIj, jWaJIj, du*^ «,ijuJI ^ 

'jsjjl^ji^ juc^b iky^ i*to^t 

52. 182 b K^JiJi^ Su^i^l^J, oUu^lj vJOoJt i 

53. 185 b j-IuJIj juaUI^'J-JCI^ ^lyJii "j^A '& 

'u^JJ ju-it U^yXI j j3,xJlj, 

54. 186" (.l^lj J&LilySj jumjJI^ g^ oU*Ji i 

'*UJt. Jl^jl p* nyz*, £■& 0*1 

55. 189* U, ylyJIj «-»rfL=«JI yj> v^ 1 i 

56. 190 b J **JJt *** (iLSj, w ^ *yjj (_^*3i £ 

r^ &> tr°5 '^ r*^ ^ o*j 

57. 192 b jrtjjjil^'^UIj iUl^iJIj XilaiJI, JJuJI £ 
58.19 5 b J!HJ ixxil i SA. Jot^JI^ v^'i ^J'i W i 

iJisKji^ ^j^XSIj iuliXJI^ iCuLiij pj^S 

t^M j. (eJLiJI u**5»j i^^'j XcahJI. 

59. 198" -iLilj J^L^I. Ja^JI Ilcj oy&JI.^I i 



60. 199 b :( jlji% -\JsO\y vjirtl, -iWCila >WI £ 

'*-k*»Li a u£JJo J>*aj"l L«5 

61.214' -K^L^ yAy 3 !* M+*J?3 J*aM a ^ST3 
(Tapferkeit, Martyrthum, Schwert) 

62. 221" ..MyJf, .ufcaJlj Js*% JUL^I, yjJt ,5 

''jt^wTtt *L*jl^ *jUjl!U o'uUijJ!^ 

63. 224' yJjlUyifLR; joU-SX ^j r _^iJi ^ 



pLCJI. 



^ 



6 4.. -:226V. *~jUj *il v 1 ^ ^-*Mj .,-**% y^t ^ 

65. 229 b iol^ xii^Jlj S-JJi, y>^ -3^1 ^ 

■.■■■■■■ '^J ^^V 

66. 233" nL^i^ vJbLxi.^ ojUxSI^ J^uajl j 

67. 235" 



il *>> _w^!l^ BvXwJI Jot) _ — a_!i 
'u£JJ i^iil Lo. 



s± 



68. 237* ^yb* yj } ^Uj^ oblyiJi yj j 
69; 244* (^"LilXs. ^ ^5 U, oj^^t y^ i 

70. 244" u^pJij s^^lj b'UaJUl^ itLmJI yj j 

71. 249* ^UiJt^ ^Jl^ , a U^ ^jJ.^ v^Xfi'-i 

72. 25i b (.1yj.1yj3jjjB.v1 ^4.^ r ysi i 

73. 257* u 3 c Ls^Ji a p ui« yj^ g-sJt^ P ys i 

74. 258 b yj5^jjU=aJlj p^M} J^jSii^ a yi'i i 

75. 261' *jyJ*\> Osi^iJI cr* ijr^'i o*V '«4 

jk,wi 3 -tu^nyjj ^-^ j^.^ 

'*i5vJJ ij*JIb- Loj OoLw^Jlj 

76. 265" fA s vodlli "uuJ« a olJJJi^ _^l S 

77. 269 b tsJ^ v^bJIi cLsfUJi^ JJi^l, u»^i i 

78. 278* J.UXJ^ ^UiM, i^LfCJI, "vuwJOIj, Jill ' : i 

yjj ^ixjij QAii^ yo^-yj, *>*ji_j 

79. 282* ^ vi^ilj, yjJI v^j *LS% c lX.1I i 

'sa^I ^Lsi-lj iUjyjl 

80. ■ 284 b a <* *L> Lo 5 uSLB-Ltoll^ oLiljdii ^JUI ^ 

'^jjj^y .ju* LH*=«y |j ^'cy 1 (j?^ JI 

81. 287* jijuJI^^-jiUiyj a -o w J-JJj Uj o^l j. 

'ii5vJJ -*-=a cc*^'i '*^j*As '^ij"*^'j|.. 

82. 295' .-'jUL-JIj Sju2»I s a LLJuJi 3 <^<Uil ^W 

83. 304* w>LaftJI 3 _^JI^ v^ 1 y 3 i c^l VW 

■gl*A?|j jLs.^ r lsi^l a ^b »*Mj : 
'a5^IJu J>*i*j. L«j 



No. 8351— 8353. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



337 



84. 3 10" oi a^£>. ^iUs, o*>l% *^t V4 

■85- 317« ^jdi .^^xk^i. i^^Ji ^ 

86. 318" U^c> L*.JJo &>t&*J, IpjCA, WJi U* 

87. 321* ,b» U> Uj J!^ ^J! 3 r ^>^ r> ii ^ 

88. 322" ioU'L ^JJI il,!^ j^jj 0-J>3 ,"yu3G 

'*& J iLi^l U, jUI ^Ltfi KJiSJt^ 

89. 324" jtfLI! ^,8^l 3 .i^J,''to^ii V b 

90. 325" .Urtft'i *L> ^ ^Jl, 5^Jj| vjlj 
5)1. 328» *W ^ U; Utojl/^USJ^ upoG 



** 



,LLJ! 



92. 332" K^Jtft y\i, _^ JUUJ, j^GC 

93. 335" Us Uu Jo^ U> ^ vjlJI, j^| GU 

94. 336" UJi^Jo. l^^l^u^J! G^ 

'u&J.'HaAJ Uj «_h31aJj L$i« tMLtfy Uj 

95. 340" a ^! ^Uj -^J\ ^^J! O^ GC 

96. 343' p LeH| v^U ^ ^| U^| Gb 

97. 346" oilyJI, v boJij ^ ^JlGb 

98. 347" vl^ ^ ^ ^ o! ^j grj 

'Ui*»y3j Uu Joai-I U, osj^I 

Schluss f.351": wl^ jJc' I V y^t Osi» 



2i V/ 6 **i ,«-«iiJ' ^ viyfy Jj, 



o^> *^j 



Schrift: sohon and sorgf&ltig, aber sehr klein und 
eng. f Per Text mit Goldstrich ttud blauer Linie einge- 
rahmt. - Abschrift o. »»/ |gM . -. tf Kh, III 58G8. 
HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. xfx. ' 



8352. Pet. 208. 
280 Bl. 4*°, 19 Z. :.(25>. a X IS; 16 X 9>, 2 "»). - Zn- 
stand: im Ganzen gut uqd ziemlich sauber. — Papier: 
ziemlich stark, glatt, brauDlich.— Ein'band; Orientalischer 
Lederband mit Klappe. 

DasselbeWerk. Titel fehlt eigeutlich. 
Allein oben auf f. 1» (mit kleiiyr Schrift von 
anderer Hand ) und f. A* oben (mit grosserer 
Schrift), am Rande, steht: \e ; &^ } \S>\ »^'. 
Verfasser: s. Anfang. 

F. 1"— 4' steht eine Inhaltsilbersicht. 

Anfang f. 4": v .*it obu\ s^*Jt ^1 »L> JL3 



got a*^.-! \3AJ1 uj 3!7^3i 

Schrift: ziemlich klein, sehr hubscb n'nd gleichartig, 
Susserst deutlich, sehr stark vocalisirt, stellenweiso (von 
f. 1G5*— 177 b an) sehr wonig, fiberbaupt gegen Ende nicht 
ganz so stark Tocalisirt wie im Uebrigen, Die Verse laufen 
im Text fort und sind nioht eigens abgesetzt. Am Rande 
sind ziemlich oft Glossen, besonders aus dcm Qamus. — 
Abschrift vom J. lws /i6S3. 

8353. 

Stilcke desselben Werkes in: 
1) We. 15. 

211 BL 8™ 31 Z.(20 X 18V»s 15Vs X 8 1 /,™). - Zu- 
stand: die ersten Lagen der Blatter und die letzten (fast) 
lose im Deckel. Unten, von der Mitte bis zu Ende, eiu 
grosserer Wasserflecken. Sonst ziemlich gut. F, 98—100 
oben eingerissen, f. 108 fast lose. — Papier: weissUeh, 
glatt, ziomlich stark. — Einband: brauner Lederband 
mit Klappe. — Titel und Verfasser f. 1": 

Voran geht anf 3 Blattern ein Kapitelverzeichniss, 
mit Angabe der Blatter. 

Die erste Halfte des Werkes, umfassend 
Kap. 1—49. Dieselbe hat 2 Abtheilungen, mit 
besonderen Unterschriften ; die 1. (Kap. 1 — 24) 
f. 1 — 107", die 2. (Kap. 25-49) f. 108"— 211. 

Schrift: sehr klein, zierlich, hubsch, gleichmassig, 
vooallos. Die Uebersohriften sind roth. — Abschrift im 
Jahre 1080 Gomada II nnd Ramadan (1669. 1670). 

- 2) Min. 187. 
■ [42) f.499— 510 Persisch. (Darin f. 509* 
Aufzahluug der N amen Gottes mit Persischer 
Interlinear -Version.)] 

43 



338 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8353. 8354. 



43) f. 511 — 522. Titel fehlt, steht aber 
zu Anfang des Inhaltsverzeichnisses, das sich 
fur Kap. 1—26 desWerkes auf f.511 i befindet. 
Vorhanden davon ist hier nur der Anfang: 
l. v L 511". 2. vW 516". 3. vW 521V In 
diesem Kapitel bricht das Werk hier ab mit 



den Worten: BjaJi ...JC*. 



L5i7> £*? & -»* ai * 



'wUJij iuKJt A> (Der Text ist sehr mirichtig.) 

Am Rande f. 511", 512" u. 512 b (oben), 618* a. 520 
stehen sehr viele Glossen io kleiner Schrift. 

3) Spr. 1224, 2, f. 96— 172. 

Titel u. Verf. fehlt. Dies Stuck enthalt 
Kap. 16 (jsJt *i^l vW) bJs 37 («UAJI ^M), 
dann Kap. 41 (^A/JI v»Lj). Das Ende dieses 
Kapitels fehlt. 

Schrift: gelaufig, an sich deutlich, etwas vocalisirt, 
duroh die Bljisse 6fters schwierig zu lesen. Blatt 13 folgt 
auf 106. — Abschrift nm noo /ieB8. '.'•' 

4) Pet. 106, 1, f. 1 — 158. 
176 Bl. 4 1 ", 21 Z. (27xl8Vsi 20xl3 c,n ). — Zu- 
stand: im Anfang und am Ende sehr schmntzig (Fett- 
flecken), so dass f. 1* theilweise kaum lesbar ist. In der 
Mitte besser. Am Rande oben eine grosse Stelle wie aus- 
gonagt. — Papier: dick, glatt, gelblioh. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Dies Stuck enthalt (von dem Sohluss des 
25 Kapitels abgesehen, wovon nur 5 Zeileh 
vorhanden) Kap. 26 ( D ,.OJS j) bis 46 (XeLW! £). 
Die letzten Worte f. 158 b sind: ^ iu£i *X** 

Schrift: grose, stark, gleichmassig, gut, vocailos; die 
Eapitelubersohriften roth, — Abschrift c. 1650. 

5) WE. 180. 

142 Bl. 4">, 19 (17) Z. (25 X 18 l / 4 ; 18 X 12 1 /9 onl ). — 
Zustand: gut und sorgfaltig, aber eine Menge and znm 
Theil sehr grosse Flecke darin. — Papier: gelb, dick, 
glatt. An den erg&nzten Stellen : weiss, dunn, nieht glatt, — 
Einband: Pappband mit Lederrucken und Klappe. — 
Xitol und Verfasser fohlt. 

Anfang f.3 b : Ein Frontispice mit der In- 
sohrift: '^i^L> U, fl. BjtOwtl!) ^U«J!^ &yi\ >->U\ 
Dann das BismillBh und der Segenssprucb uber 
Mohammed. Darauf: ^j.lXc ^lVbI j***? J'«J» 



.A.MJ jfc£ 0>»>^ i*Y c 5 



:.ja; vgAji u£.MiJLy 



Vorhanden sind hier Kap. 51 (s^tJuui ^) 
bis 75 /'(jdJJt &)• 'In. aen Ueberscbriften sind 
die Kapitelzahlen uberall verandert: sie gehen 
hier von 1 — 25 (allerdings beim 4. und 25. 
nicht erkennbar), urn die Handschrift nicht als 
Bruchstiick, sondern als besonderes Werk er- 
scheinen zu lassen. . 



*AI| ^*Aa«J f^gt 



.LsJl wiaJU 



<_^;lj» X.A.>I ,•»<» <-^!V*!(5 



Sohluss f. 142 

Schrift: ziemlich gross, gelaufig, stark vocalisirt, oft 
ohne diakritische Pnnkte. Anfaog, Ende und f.34. 43. 130 
sind erganzt: gross, deutlich, uncorrect, vocallos; es ist 
Manches darin verkurzt oder ausgelassen. Die Seiten sind 
mit rothen Striohon eingefasst, — Abschrift urn ,wo /isjo> 
die Erganzung vom J. U06 /i86O, 

Bio ersten Blatter 1— 3" sind fur ein Register liniirt, 
woyon bloss der Anfang vorhanden. 

Nach f. 52, 93, 99 fohlt je 1 Blatt. 



&J! 'wftJI KSU*5J 0,5-tj pJiXc 



Einige Stellen aus dem } \Ji\ Mj stehen in 
Glas. 108, f. 143—145. 

8354. Lbg. 568, 

197 Bl. 8"°, 19 Z. (20X14; 14'/a X 10 001 ). — Zu- 
stand: etwas lose im Einband; fleeing, auch etwas wnrm- 
stichig. Bl. 1. 2 anBgebessert. — Papier; gelb, glatt, 
dick. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel 
f. 2" in der Vorrede" (und f. l a von spaterer Hand): 

Verfasser f. 1": 

Anfang f.-l. b :. vi^^a.^j' >>**J (>= ^ ^*^ 
iji 5ZI ........ j#>\>$ .U»AO U?Wj *J My^ 

■#j\ ;|V Jl«:! yj i j.ftix3b j*^«i' J=u^i ^&f 

Auszug aus demselben Werke, erste 
Halfte bis Kap. 45 inol. (^t <>$; : £*tJI yV f). 

Er beginnt f. 2 b : .olSj^a oUUJS v b *s 
J. c ^J * ,jr^ JJl ^», <jL3 . . . r L.% ^LaUIj, 
•-,11 X*^roLcU-.-v»-KcL«*.und ■Bohlie88t.,f.'19.7»:. 

jr... . f ^1 



8x>Le *_jU*»"ii 5 £*kj' 



l/* 1 



ijJl 



c*t3^j L/"LiJI tfti «^^" LT^'i 



No. 8354—8356. 



UNTEEHALTUNGSWEEKE. 



339 



In der Unterscbrift f. 197' sind Z. 9 u. 10 
gefalsoht, urn den Schein zu er week en, das 
Werk sei vollstiindig. Der mir unbekannte Ver- 
fasser Aimed ibn . el'age.ml lebt vor 78 %g29. 

Sohrift: "gross, gut, krftftiger Grnndstrioh, gleich- 
massig, wenig vocalisirt. TJebersohriften herrorstechend 
grosB. Die Blatter folgen so: 1—49. 119—148. 50—118. 
149—197. — Absohrift im J. 782 Qafar (1331) von 
Lf ixA\ «.aa*JI )jj,t, — HKh. Ill 5868. I 1406. 

8355. We. 16V 

1) f. 1-223. 

225 Bl, 8™, 22 Z. (18'/s X H; 14-14Va X 10- 10 1 /4 cnl ). 
Zustand: lose Lagen and Blatter; nicht ganz sanber, 
auch nicht frei von Flecken. BL 17—21 oben bescha- 
digt. — Papier: gelb, auch brauo, glatt, stark. — Ein- 
band: Pappdeckel mit Lederruoken nnd Klappe. 

Auszug aus demselben Grundwerke. 
Titel u. Verfasser f. 1": i ^J\ ^ c „ J -jj 

Letzteres ist der Titel. Der Verfasser steht 
ausfuhrlioher als bier in der Unterscbrift f. 223 b : 

Der Verfasser dieses Auszuges Monam- 
med ben fialll elmoqaddesl e^afi'l aba 
bam id ist wol derselbe mit dem Ibn elqabdqibi 
genannten Gelehrten, welcher im J. 849 /i 44 6 
Btarb (No. 669). 

Anfang f. 1»: -jMj& p Wi fcLot UU^* JLS 
tAffj, XJai-t Ou.j '«.*> ;i *JLc ili\ lac t^&^yi 

Nach dieser dem Original en\nommenen 
Einleitung folgen die Kapitel. selbk; zuerst 
if. 1" gJI olS^i V L p x; 3' ^Sij&z -L*a v \, a< ; 
3 b gJI y^^'.yW p* u. s. w. Die fteihen- 
fo%e ist nicht ganz so, wie bei Spr. a 187 
angegeben; sie -weicht besonders gegen Ende 

-davon ab. Ausserdem ist die Gesammtzahl 
der Kapitel bier 97. Die letzten sind: f. 208" 

-gJI uoyij] v Ij5 209' gjl otyksil yb; 212" 
gJ! O^l yb; 2 IS* gJ( ^JUt 3 o^JI /J v b. 



Schluss f.223 b : bU j»» i ys»'W« J1 ,y>^J o !f 
'(J-i . . . aJJI J^ *U O^l), «lJli ^9/ a ! s ©ol J!s 

Schrift; klein, gedrangt, mit dickem Grah'dstrioh, 
gleiohmassig, vocallos. Diakritisehe Ponkte fehlen ziemlich 
oft. Uebersohriften and Stiehworfer roth. — Abschrift 
vom J. 855 Ramadan (1451) naeh der fehlerhaften nnd 
Bohadhaften Handschrift des Verfassers, die in der Bibliothek 
der >Lj^*^i iLw.i\*it in Elqahira Rich *befand. 

Die Zahl der Kapitel ist am Rande bemerkt. 

Collationirt yom Abschreiber. Am Rande stehen sehr 
oft Erganznngen von derselben Hand. — Arab. Foliirung. 

Nicht bei HKh. 

8356. Wefl6. 

1) f . 1 — 70*. 

71 Bl. 4 10 , 0. 22't-25 Z. (26 x 18; 21—22 X 14— 15 em ). 
Zustand: lose Blatter and Lftgeo. Schmutzig und fieckig, 
hier and da ausgebessert. — Papier': gelblich, stark, 
ziemlich glatt. — Einband: Pappdeckel mit Lederracken 
nnd Klappe. 

Auszugaus demselben Grundwerk. Titel 

Verfasser feblt. (Auf demselben Blatte ein 
Paar Anekdpten von Ezzaman4arl). — Auf 
der Ruckseite des ersten Blattes stebt eine 
ungenaue Kapiteliibersicbt. 

Anfang f. 2": &J\ ^uJl. V ; ^ ->-^ 
LiAji } fS f oUj^l t_ib . . . jJL^asij, fcii'l^ tX*^i 

(Die 2 Anfang6zeilen bis oLSj"!»S vjb sind von 
anderer Hand). 

Die6er Auszug ein'es Ung'enannten folgt, 
bald mit mebr bald mit weniger Ausfuhrlichkeit, 
durcbschnittliob knrz, dem Grundwerke Kapitel 
far Kapitel. Kap. 35 ist ausgelassen; Kap. 37 
steht nioht an der gehSrigen Stelle (f 32"), 
sondern erst spater f.38*; es unterbricht daselbst 
das 44. Kapitel (f. 85" u. 38 b ). Das darauf 
folgende Kapitel OsLixJi^ J^aLixJI i f. 39* u. 39 b 
ist durchgestriohen; mit Eecbt; denn was da 
steht, gebort zu Kap. 66,' und steht daselbst 
am Eande (f. 5i b . 5S«).' Kap. 47— 52 sind 
(ibcrhaupt im Auszuge nicht beruoksicbtigt; eine 
Lucke in der Handschrift ist an der Stelle niobt. 

43* 



340 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



Xo. 8356—835.-. 



Dieser Auszug bricht in dem S2. Kitpitel 
( ( .jlul.**»!. ^JUJI i_j^) f. 70" uuten ab. An dem 
Schhiss fehlen etwa 10 (—15) Blatter, — Die 
Zahl der Kapitel ist nirgends bezeichnet. 

Schrift: gross, dick, etwas hangend, rundlicb, nach- 
l&ssig, nickt besondors deutlich, tocrIIos. Das 1. Blatt ist 
von andorer Hand, ziemlicb klein und gut. — Ab s °hrift 
urn 1750. — Am Rande steben hie u. da kleine Glossen. — 
F. GO— f>3 u. GO— 69 sind auf der Rucksoite ( b ) leer gelasscn, 

8357. Lbg. 776. ■ 

1S8B1. S™, 19 Z. (lS'/sXHVu; 13 3 ,'j x GV). — 
Zustand: etwas imsmibor, auoh flockig; Bl. 150. 169. 170 
im Text bcschfidigt; der Rand an mehroren Stellen aus- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, dfinn. — Einband: 
Kattnnbnnd mit Lederrfioken. 

Auszug aus demselben Grxxndwerk. Titel 
xi. V e r f. , A n f a n g u. S cli 1 us s fehlt. Es ist : 

Der Verfasser dieses Auszuges, Molam- 
med ben qasim ben ja'qub elam&si afnvin 
niulijl eddln starb im J. 904 /h 98 (No. 1752). 
Diese Jahreszahl hat auch HKh. II p. 196, 
dagegen III 6558, p. 484 d. J. 940. Dies ist 
schwerlioh ricbtig, so wenig als die Angabe 
III 5868, p. 345 (und 484) und bei Fliigel 
Kat. I No. 377, dass dies Werk im J. 921 
verfasst sei. Die Eintheilung ist ganz so, wie bei 
dem Auszng Pm. 335 angegeben. Die 41. »>&}. 
(^s^l^i) stelit 165", die 42. (fl&l £) 166 b . 

Im AnfaDg 6cbcinen 21 Bl. zu fehleu; das 
Vorhandcne beginnt bier in der 3. ***>.. mit 
den Wqrten f. 1*: i \ l \s> a&jj US' «*.aj! O^ji "3! 
Die 4. xio i} f. 16 b ; die 5. i-fo^ 24" ff. Es 
bricht ab in der 50. Sxo^ f. 187 b : ^Uo o^jj 

Lficken nacb f. 61. S6. 95. 9G. Naeh dieaer grosBeren 
Lucke folgen die Blatter so: 107. 97—99; Lucke; 100—104; 
Luoke; 10S— 111; Lficke; 105. 106. 112—118; Lucke; 
119. — 161; Lficke; 162 — 179-; Lficke; 1S8. 180—185; 
Lucke; 186. 187. 

Schrift: ziemlicb klein, gefallig, gleiohmussig, vooal- 
los. TJeberscb.riften nnd Stichworter roth. — Abechrift 



Der Anfang dieses Werkes stebt in 
Spr. 1798, 1, f. 1. 

[SI Bl. 8 T0 , 25 Z. (Jl>, 3 ><15; lG',aX 9™). — Zu- 
stand: etwas beeebmutzt. — Papier: gelb, ziemlicb stark 
und glatt. — Einband: brauner Lederbd mit Klappe.] — 
Titel (f. 1 A und ausffihrlicber Vorrede) f l Ab : _ 



:^-£*t> O" 



:s 



^>>\ 



K^iy 



Verfasser: s. Anfang. 



La (j,c u>.XAj_j i^L 



SJI 



AA4>£'J* 



iXotJI U^SaS lA*J^ . . . j^.l**;*.'}! yyO i-AAAC 0.*A*«l 



l\4s^ k-J^Ajtvl _)l*W* 



f-'Sli ,J\ p'.RaJI 



LJ 









i\j| LusLJ UJLc o 

Bloss 1 Seite Torhanden. ^— Am Rande 
Bemerkungen fiber oijtolsi! ^.U und die dahin 
gehorigen Werke, hauptsachlich nacb dem Werke 
B^L**JI _LXr/o des »J>U ^^ALb. (Derselbe 
rechnet das q^a^S sL=» des 15.AAA.Ji aucb dazix.) 

Schrift: ziemlicb klein, gefallig, etwas blass, vocal- 
ics, — Abschrift 0. iooo /ism. 



., Pm. 335. 

65BI. 8 T0 , 15 Z. (21Xl5Vs; 15 X.IQ™). — Zustand: 
nicbt recht sauber; an manchen Stellen fieckig, me f. 19. 49; 
der Rand biEweilen ansgebessort. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: Kattunbd mit Klappe.— Titel und 
Verfasser f. l a oben: 



S. dariiber onten. 
Anfang f. l b (ohne Vorrede): 

1. '£Jo S j f.l b 'otaLoj! jyi *j (jisXj U_5 QjjJt J. 

KaU' _j**il jaaI! J.c ^15 *J| pi cs+ aJ( c 
gJI f^ JC 1\ J^.J iiJS 'yjJt LgXiLS 

2. to^ 2" U^ Sob*]!, v^ ( 3 i^^^ r *JL«Jt j 

i>l>X« qjjJ f^ (_^aJ' q c 'uiJjo iVai'S 

3. iwto^ 5° KavUaJI^ b^JIj, bjU'Jd^ iULLvJI j .. 

4. Xad^, 8' gJLJI^ 1-^1^ 8^L^Ji_5 JjJjJI^ ^L^l j . 

'u5Jj V_AAvLj Lj. QA^I^ 



No. 8358. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



341 



. -XAfcy 9 b ^UU, iUJAJI. JJUJU IwLaJi^ c ijl ,3 
.**>., 11" ^ k _^i-jl S3. 



"J" 



7 
8 

9, 
10. 



■■■■...:_■■ ou 

•i*3.y 12 b f uo'uiwij-&:«xJI (3 

iwtojj 13'' v_a-^!j Q-kiL^o^Ji^ oLtUduJI j 

«>o3 V*J Uj _yaJ!y ^ii^ s/^JIj 30 

iUa-j 16" ojlixllj JL^'! ^3^05 o^i £)J) i 
SUpy 4C 1 ' ._^£JI_5 K^wJL s-s^li Lo-xil J\5 j. 



27. 

28. 
29. 



3j!o ij 



Jwi3 



'jy 



1 ^ ; i«l*j Ltj XcLmmI^ SiLJilj i^^ii 



11. 

12. 



13. 
14. 
15. 

16. 
17. 

18. 
19. 

20. 

21. 

22. 

23. 

24. 

25. 

26. 



'^o.j 18'-' g^Ji^_.Iai!; ^JbU^ vjls^wJt. il,'«.ji j 

_, -/ ^ ■ s 

Xxo.j 19" Ka^Ij, j^SJ|_j ti.*ji^ _L«JU, jUJi £ 

iOtoy 19" Ly ^Uxj U, i^'i., ^jJI, .ibUI j 
xto 5 ; 20 b olit^l, ^LaSJJj. ^L, ^<UI 3 
; iUo^ 21" **J^ ■■*JJ5 ,5 (j^Ji, ^t jTi J, 

'x*^ 23" yCJI 5 kJjuUIj ^b o^l j 

iOto^ 23 b a L«JJi olSL*,^ &aCw*J! ob^i J, 
j^tojj 25" b^s^JIj XJ^JL, V oyGJI 5 *Lu£l (3 

iutoy 26 b C^JIj, oUxMj, ,j*^Ji Ja/jtoj jAAaJi ,3 
Xtojj 26 b *UvX% gsAAwJI^ »^X+>^ fclff ^fi £ 
JOtojj 28° ^AkJI, JJL.JI, 'otoLrfKly.JLs=uaJt 3 

<5i5sJ<3 \_AAIfLj L05 J^jjJij 

- &usj)} aJCwJI. jj^pVg.Ji^ 

jOb_y 3l b ■- Q^ti viJJ'a XjwL^JSj, vJyiJU, »j*Ji ,3 

JLtoy 32 b ..-y l 3 V^^'j .'Ms XJWIj ^J^aJI 4 
KSj^Ji^ SoL^ jAiJij a+a+JL, ^*Jij 

iuto^ 33 b qaJI oii c ^L>ij, KjU*J^KcU4J| £ 



31. 

32. 
33. 

34. 
35. 



s 4> 



tj 



^J 



S6. 

37. 

38. 

39. 
40. 
41. 
43. 
44. 
45. 
•46. 

47. 



°V 



°>J 



°v 






•°» 



°>J 



34 b LfJLi^ Ljy^ U£&s "X*Ai«:i j 
34 b 8j-«-5|j iv-^TJ 1 i 

38° tL.jjJ (yk=S^ g,j*X s tL^JS/i j 

^<Ji v^LJ U, ^ii\ s S6J\ y ^U^l^ 
41" £ UJJ, *UaJ| 3 U^ oi.^1 i 

42 b V U^ g J^l 3 "^^ ^sm ^ 
45" Lj oLxcIaJIj gJUI_j .^iL^Us^l .j 

47" .^IjjjJI^ 8j UCJ^ ^| 3 AXJI i 

48 b K^Aiiilj 5CL^i| ol^UJIj ^li.'S'l ,3 
>_aa*JIj, -^jfiJlj v 4 * 1 ^^ "Xs^jj, jjifj 

S2»--JA4JI 3 Jt^Jlj, vutiJIj, IXJI^ J^*JI <3 
53" :v ?ja i|, ^LJIj J^l, ^b-JI^ j^y| ^ 

53b ^'i J^i o^b g^^ cr^ ! i 
54 b . ^tj ^fllj ; t ^jJI., i J 

56 " V^ c^M^ ^ d 

57 b uJUi <_a^IJ U^ *^iJ!_5 _AwJi j; 
5^^1,34 j^Jl J^ ^*Ji j, 
60' a^LJlj JUJ!, L^i, ^j, ^ j| j, 



342 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8358. 8359. 



48.50^ 61" iuibUlj, J^-Uaiilj yi^J! & 

49. -tUo.j 62* -*l3t (^y^S^ u>Ui">% oliUJt J, 

Kai£JS. ^j> Jl 'xUoj ti^j^l Ca.>j ol^fij 

50. S^>.. 63 1 ' J>*2Jj ^ 5i**A3+Jt 5 X^ojJi 5 o_m-5I iS 
Scbluss f. 65 b : jjHiaAJ) l i>iy$ "it r>L*w q* L> 

^ c|a)I jSj *Xs '■*£'! Q^wij, Q»£lt u~^JIji <^yll 

Der oben angegebene Titel vjLs^I. '^°i) 
wird ebenso wenig richtig sein, ab der dort 
bezeichnete Verfasser /J'^ r^' , deun es 
werden spater Lebende als Elgazzfill f 6o5 /mi 
citirt, wie f.48 b ^UJI (t 590 /ii94), 62",^^! 
(t S38 /iH3), 64" ^jJeLJI ^.UJl (t 530 /iis6) und 
dessen Schuler J.LLccyit, welcher als Kjl.XfSI i_*s>Lo 
daselbst genannt wird (f 593 /ii97)- Das Werk 
jLi-^t ijo*j (Lbg. 776) ist verscbieden, es wird 
ausserdem bier oft am Rande citirt, wie f.39 a . 
56\ 57 b . 62 b eto. Richtig ist, dass bier ein 
Auszug aus diesem Auszuge ( ,L:>yi U^y) 
vorliegt, welcher von einem Unbekannten zwi- 
schen den Jahren 900 /u9i u. 9 ®°/i672 (dem Jabre 
der Abschrift dieser Handscbrift) angefertigt 
sein muss. Die Inhaltsangabe stimmt ganz zu 
der bei Fliigel, Die Arab. Handscbriften zu Wien, 
Bd I No.. 377, gegebenen. Allerdings ist in 
unserer Handscbrift die 42. Sutojj fortgelassen, 
ohne Zweifel aus Ver6eben; diese ausgelassene 
ist bei Fliigel die 41. K^iind handelt s-*-**-^' & 
und seine 42, entspricht unserer 41. Der 
Titel ist also: 

Der Auszug selbst entba.lt Zusatze zu dem 
Original - , wie aus den nach dem Tode des 
Verfasser's (des ^c-Aj^jit f 6s8 /ii4b) lebenden, im 
Text angefuhrten und oben genannten, Mannern' 
■ersichtlich ist. Der Inhalt. besteht meistens 



aus kurzen Sfitzen, Aussprticben des Propbeten 
oder AngehSriger und Anhanger desselben oder 
spaterer frominer oder sonst bertihmter Manner, 
auch Weisen des Alterthums wie Aristoteles, 
Platon, Sokrates, Loqman, aucb' Persischer 
Weisen, zuin Theil aucb ungenannter Personen; 
bisweilen aucb kleiue Anekdoten. 

Schrif t: ziomlioh kloin, krftftig, gewandt uDd gefullig, 
deutlich, vocalisirt. Ueberscbriften roth. — Abschrift 
von u^> yJ (J- 5 *"' "" J - 98 ° Ramadan (1573). 

Am Randc und zwischen den Zeilen sebr 
viele Glosseu und Bemerkungen, sebr braucb- 
bar, iu kleinerer Sclirift von derselben Hand. 
Darunter f. 65 b eine biographiscbe Notiz fiber 
^jJljiJi (von ij^\, wie ^L&J! von JJiJi), mit 
dem ausdrticklicben Bemerken, dass die Aus- 
spracbe fJJiiJ! von KJLc (Namen eines Fleckens 
im Bezirk von \yjfe) komme und im Wider- 
sprucb stebe mit der gewobnlichen und be- 
kannten Ausspraohe mit Verdopplung des y. 
es beisstr j_k^*Jt i_&U> j£. In einer zweiten 
Notiz daselbst beisst es dagegen: -j.iL.lll . : S^ : 

Collationirt im J. 10i5 dom. I (1635). 
Vgl. HKh. HI 655S. 

8359. we. 34. 

256 Bl. 4 ta , 20 Z, (25 X 17; 19 X 13"™). — Zustand: 
ziemlich gat; hie und da, besonders im An fang, grossere 
Fleckon, wodurch zam Theil die Schrift etwas anleaerlioh 
geworden, and einzelne AuBbesserangen; nicht ohne Wurm- 
Btiohe. F. 1 ist unten beschadigt, — Papier: diok, 
braunlioh, glatt, — Ein band: Oriental, branner Leder- 
band, die Elappe abgerisEen.' 



Titel f.l»: ^yX^Vj^^ly*^'^- 
Das Werk heisst soiist aucb ^j^*». ^ Vji&J. 
Der bier nicht genauer angegebene Verfasser ist: 

Mobammed ben elbasan ben moaam- 
med.ben'als ben Hatndfm elk&tib elbagdadl 
beb& eddln kafl 'lkufat " abu 'lma'ali 
starb im J. 6D2 /u66. Diese Angabe steht in 



No. 8359. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



343 



Spr.313, f.90», Ibn fiallikan, Elkutubl II p.233, 
HKh.n 2780. Allein inWe.347. 348 heisster: 



cr 



Juu« ^jt ,_cjljwiJ! ^J'lXS! 



mit ausdriicklicber Angabe, er sei Verfasser der 
sJJ<jii\, Dieser ElEasan ben molammed 
ben elhasan ibn Katndun elkatib elbag- 
dadl aba sa'd starb im J. m lmi und so 
giebt auch Ed'dehebl bei HKh. II p. 256 den 
Namen (mit Hinznfugnng von ben moliamnied) 
und das Todesjabr an. Offenbar ist er der 
Sohn des Obengenaunten und hat wahrschein- 
licb das Werk dee Vaters durcb Revision und 
Redaction zum Abschlnss gebracht. 

Unter dem Titel stebt eine knrze Inhalts- 
angabe der Kapitel. 

Anfang f. l b : *o>e- s & ^IaJI &JJ Jw*=il 

Dies grossartige Unterhaltungswerk (Ge- 
denkbuch) behandelt alle menschliohen Ver- 
haltnisse in Freud und Leid, von der Jugend 
bis zum Grabe , und belehrt und erheitert zu- 
gleich durch die Mannichfaltigkeit des Stoffes 
und durch die reiche Abwechselung, welche es 
durcb die angefuhrten Stellen in Vers u. Prosa 
bietet. Es zerfallt in 50 Kapitel, von denen 
jedes ein eigenes Vorwort hat und in eine 
(inehr oder minder) grosse Zahl von Ab- 
schnitten Q>aoj) getheilt ist. Davon ist bier 
Kap. 15— -29 vorhanden, nach der Unterschrift 
das zweite Viertel des Werkes. — Es beginnt 
Kap. 15 f. IV Kap. 16 f. 19% Kap. 17 f. 34", 
Kap. 18 f.63 b . Ueber denlnhalt dieserKapp. 
s. bei Spr. 1188; sie stimmen genau uberein. 
1 Kap. 19 f. 78". Das Vorwort' dazu beginnt: 

Ueberschrift: . ^jivJiy ^LJI ^ 

Anfang: *l^*Jl &++>■ -j^Ls. U S6 "3i piiaj, 
gJi j^-^i J>Jj=>- £}/> a*5»IacJ tXel Uj- fcJle "-^^ 



Enthalt 6 Abschnitte: 

1. 78" 

2. 87* ol>^ ! ^ ^' l^I-* 

3. ..9.5\JUWij ^jwJIJ.LgjUxJij ^Syto^'b. U 

4. 97" *U*JI ^L* 

5. 98 a isj^'^i c^l-* J ' '■%■* 

6. 98" ^j^^s "c/V rte 
Daran schliesst sich ein Abschnitt f. 102": 
'^Jik'iwsjVj.j^.c ^av-XjIj _-t*=jii sA&Jl^ ^wUJl ^**s» ' 

Kap. 20 f. 109°. Das Vorwort beginnt: 



aUj_P» 3 JSW uc 3iy> 



Ueberschrift: . <J°j*^2 S^jJ! ,3 

Anfang: bJiLc ^c (>o-Jt j yj«Ji eJLM v_ise- lXs 

Kap. 21 f. 112 b . Vorwort: ^l=> sli^l 

Ueberschrift: 8,1^:*."% KyiL*!^ ili.^^ a3j.il jj 

Anfang: w^**« v_iX>J^ i_iJUU *_*.**» tLi>"i'i 5 s3yil 

iAjcXm ^_^=>.^ ^a^ j*a> s»i^^ S^fiJI 

Kap. 22 f.121'. Vorwort: *jLJjJ^Ls>.«l}i\*sit 

Ueberschrift f. 121 b : LjUaJI j 

Anfang: i_jLs^^<J ^ tU> L<o jv^J J"Jvj s->1-j lA.S> 

Kap. 23 f. 1 26*. Vorwort: ^c ii)A**- - bt ^US 

Ueberschrift f. 138 b : ^ oJlj, *L#^J« J 

Vorangehen 3 Abschnitte: 

1. 1 2 7» sj.lj^'i^ v^« Jt 2. 133" oa^«>Ji 

3. 134» o 1 ^ 1 S5>*-* A 

Anfang: j»_a.aJJ( ^ sM^i Nj^ i^s s '.'< ^LsvJ! 

Kap. 24 f. 15 7 b . Vorwort: e^cb &JD u\*^l 
JosUs-j ^***Jt _^31j jv^Ly^ ^aS'LJIj oLi'SLj j*\xi\ 

^.juUil ^a-L bC«w.4X« *£«*iw« 
Ueberschrift f y 158\: -^^Jij, pU^SI ^ *L^. U 
Anfang: >_iLXJwJV. q^ vy-Uj? itX# ^ J.*-^. W 



344 



rNTERHALTUNGS'WEHKE. 



Kap. 25 f. 1 Oa*-. Vorwort : ^S\J,\ ».*- <\+^ 



.y^.**A >_*jJ.j' ^.; »_>,„*_ kix.'t.. 



il^-l £. c av.av) 



s"r c 



_Lj i>._ 



Uc-berschrif't i'. lG3 b 
1 



^NaJ «.a.,|» ,«..) .8aj1 j: '-->■ -/* 






a* 



4-OaJ %MSlk.^fi ;j:ju 



£«> 



i i-iU-C! 



K:ip. 20 f. l(iti ! '. Vorwort: v_*44.l. ->■' J^i 
i' \--vfic (J-^.j'jj .\;_lj ev«j'j' l _sJO \jls\c s_jj.5-.il \A_ 

Ut'lierschrift £ 106": '.jJn-s-KX _v.A£p J. *-;.=- w* 

Anfuug: ~~WUI. -Wj,! oLjl a ^ »JJ! «_j'_o' j 

,,U (.-*_$ ._._*_.. .;_--.'<. Jis.Ji ___».._£. _^.CI 1^1 

/..?.«■*?'' lAP IWclitj tljj.-i .\x/« J«»?_sr La- 

Kap. 27 f. 1<>9\ Voi-wort: c i*A_-.:i '&« Jk^l 



Ueberschrift f. 169 h : p^^ 

Aufaujf: ol. 



S.J 



iAMMA^ 



cr 1 ,^; Mi"^ 



s_i-A->.*i3i 

s_j_a&.1 



^Ji l*AyJ. S. -_i .S'uX.J .1,1 . '_) 



170" 
173" 
173" 
175" 
175 b 



193" 



*A _>UJ! ■ 193 b 

J-fll j 194" 

j^-JI | 195° 

-X«".l | 197" 



iWOj^I ^y9 ,-.jjw\j. 






cr?..!* z 



177" jjtfLi^ „j"j1j ,_>_*_;! | 199a 
181° .„!_;! ' 'jogb 

182° ^1 c „ £ U| ' 

1S3" o^^ r U^l 
183 u bU-_8..KU>'L*„Jt 



186 b 



er^s o**"^' 






187" '•• 
187 b 

g. t *_% 'J.JJ1 

s*iJ! 5 >_>l_PUsJ! 



188" 
190' 



C 



LiJI 



19 2* 

192' j^ ^^l 



200" 
200 b 
201" 
202" 



203" U> r UJ!. 



1 76" .«^__UJ1 (_&.>. j 198" _.l_^l. J^fiJi . £ lj| 

_T% S-UJI 

Srt"< -' -*" 

s,.l_i!. yLftxJI 
LOCJJ 

U.£*sn-Ls?. 

204" ^IjL^^tj^LJ! 

204" ■-■«iUJ^ii r J| 
205" jjrut, Ay-.i 
205" ^sASJt 

206" ^Ui 

207* tsXP ^ y!j,„JI 
J-Jt 



Ka]...28..iV20i). b . 

J.a-'j! s_/IiU 



No. S359. 

•Vorwort : ^j^ ^ •-^♦^■1. 
/«.=-. cy^x"il 



i..>^ii j_\.S^ o-iJI 



'_:«. I ii«A_~i. 



UobcrsLrhril't f, 210 ! ': 
Euthiilt 5 Abschuitte: 
1. 210 



i.;i 



o 



3. 213" s_jvoil 4. 214" 
5. 218 a 



4.: 



r ~Sl*tA~>* kv^XiCvSWWj ^ ^n 



^J.«.X4>.) .WA---1 



Kup. 29 f. 218 b . Vorwort: si A*=^' 'Jl r e i: 



.jt_>:t 



Aji ^#_> c^lu-vtt. 



! Cam Lo ,^£ 



Ueberschrift f. 218": ■ J«;<. ^^^1 j. 



#JI ^*i-i Sa^ 



XAj* Vi^AJ 



1. 219" 

2. 220" 

3. 221" 

4. 222" 

5. 223" 

6. 224" 

7. 224" 

8. 225' 

9. 225 b 
10.^26" 

11. 227 b 

12. 227" 

13. 228" 

14. 229° 



lX»_;;I^ (_ol.c"Si ,% 

6 



sJl» . '•' tfcCtJl i% 

C - -■ >- 



U^Jl*^S>!» (XUftJij L ._AAJi ^J-JCaV 



v.iLj'.i _\ic fLfiL'L. s"«,*JI 

* -/ 

Ji.A=»i, s_a„I_j! ':'.-.$' si .4 
_. ... __, s_> 

Jj_?SAjl ; x*jj| ,3 
. v U*J1» KIa»U.*J1 _>L«.s>1 ^ 

."->^«J.!j jjjj".! J. .. 

*AS,Ji. ^L\*Ji .% o J, 
s_)j.a_S!| v_fty_>j 

15. 231°_^l_ r A.AL 16. 232"jiiJI s_i«>5 

...1.7,, ..282», w-Uyg^JI .;^J 

48,' 383' ,..,.. ,,^_UiyL 

19.233° ja- (.^I^Ujj ->U*Ji Jji 

20. 235' _XiS.ll *J_a vy, .La__.| 

Nachtrag f. 238". 

Schlu68 dieses Kapitels (Wafir) f. 256": 

s_jL=-i Ki^U ^.pj s_ia.s>1_.9 L^aJ JLxXj Lgj!^! vivsj'i 

'-!^=-l 5,^1 J__>| a „ g/sXxJi v^'c,* (cJ^i! 'J^' f^" 

Schrift: ziemliok kloin, gedrangt, regolmliflsig, ziem- 
lioh leserlich, Btark vocaliBirt, bk„B. — Absch rift nm 1350. 
HKh. II 2780. 



No. KSi'i!!. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



345 



smo. 

Stficko des sol ben Workcs in: 
1) Spr. 1188. 

21.17 Bl. i<°, 13C-17) Z. (24«,xlG: 17-hS',' S X 
11 — 12™). — Zustaud: vielfncb aasgobessert, Toll 
Flecken. — Papier: dick, gelb, glatt, — Einband: 
Pappbd mit Lederriir-ken. — Titcl und Verfnsser fohlt. 

Die Handschrift euthiilt Kap.15 — 18 u. 50. 
(Anf f. 1" Sob hi as des 1 4. Kapiteks.) 

Kap. 15 f. 1". Vorwort: .yL-Jl *U o^\ 

Ueberscbrift (fl'Miuteu u,'2"ol)ftu): SZuJiTUUaPTj 

Anfang: ^-j-jJS voi jJLs sliJI *-*-ao. Ut 

Kap. 1G f. 4-2". Vorwort: Jo*lJI *JJ j^t 

^L^rJS „o j^silu __s^£j ^JUI ^L^l jj^ti! ^L^iUI 

Ueberscbrift f.42 1 ': ^ ^J! ^Jl Sj>UH_jysiiJt j 
Anfang: U, ^L»j' ajV* «£Jo ^c JJqill (jr ^ 
*J! OJ jJlJ-l fjj ^ Lii jji-l ,iSJL3 y^J UJ*> 
Kap. 17 f. 80°. Vorwort: .^.J^lt 41. O^J-l 

Ueberscbrift f. 80"': ^i.J^Lj ''tUi.^ aJJ 3 
(Darin ein Abschuitt tiber Elmutanabbl f. 1 6 " ff. : 

*jl& a ^ 0> ; L.£ ijlislj (t5 >-«Cit £^L>U« ^ £)!ju *XS> 

Der Abschnitt XSJJ J f. 1 13" ; der Abschuitt 
^ilL*^,"^ ^tJOLc^l ^ f. 115 1 ".) 

Kap. 18 f. 180\ Vorwort: ^. A 4 j^J.\ 

LfL*^^, c^j^JI u l w)i 
Ueberscbrift f. 130 b : ^^J! k,^ ^^ j^JI £ 
yt^JI o!^Ji vt^l.^yi C UJI oJ^il ^ x^ 
Anfang: U ^Jbuj jib^ ,Jj; ^UT £ t L> a* 

Die 9 Abschnitte sind: 

1 . 1 30 b z yii) j 2. HO" ijy\ S 3.1 45» ^li-l ^ 
4. 145» ^.J 5. 146" c bOJt ^ 6. 146"^ A 
7 . 1 5 1" V WI i 8. 1 53" ot^l i 9. 155"^yjS £ 
Dies Kapitel hat f. 156" die Unterschrift: 

HASDSOHRIFTEN D. K. BIBL^ XIX 



'^ juxXJi. ^3UI i y£x ^,'ljdi V_»LJ( ^^^li-t j^al| <t 

F. 156" und 157" sind leer gelassen. 

50. Kap. f. 157 b . Vorwort: JjLi »JU Lj-\ 
5CjL>3I ^^^ La=J^ »Lc>i /, O^e.^ wlj^i iA-Lc v_JyJ! 
Ueberscbrift f. 158": 'sls-UA ^**^l J- 

Anfang: wb^-, *JJI y"j ^p'Li aA ^to ^ c iLcjJI 
^^1 i ^*J( iL..iJ| ^JliJI^ . . . so^^s'i 

Schluss: t/6 L*AS vX*^ ^ '«ifl jjbo 

Dann ist eine Reihe ausradirt, in der die 
ersten Worte zu sein scheinen : 0>w .^li-l oLJt *i" 
Dann folgt noch : tJ Jr c i M jy^s^ ijbaCJt «*s» *i' 

Das gauze Werk wird in dieser Handschrift 
10 Bande eutlialten baben. Sie ist aus 2 Hand- 
schriften zusammengesetzt, die beide alt sind; 
die eine mit grosserer Schrift und wenigeren 
Zeilen auf der Seite, als die andere. Die An - 
einanderftlgung schou vorbaudener Handschriften- 
stiicke erbellt daraus, dass sich f.45 (der Schluss 
eines Stuckes der einen Hand) nicht unmittel- 
bar an f. 46° anschliesst, sondern dass hier auf 
f. 46 a dasselbe steht, was in der anderen schpn 
auf f.45 u , Z. 11 — 17 steht. Ebenso ist es mit 
f. 16" oben und 15" unten. — Die grossere 
Hand ist in f.l — 15, 46 — 56, 157 — 207; die 
etwas kleinere f. 16—45 und 57 — 156. 

Nach f. 56 fehjen 5 Bl. (von der kleineren 
Hand). Die Blattfolge ist: 1 — 56. 63— 414. 
57 — 62. 115 — 156. Damit ist der 4. Band 
dieser Handschrift zu Ende. Dann fehlen— 
5Bande. "Bl. 157 bis 207 ist der Schluss 
des letzten (10.) Bandes. 

Schrift: scMd, gross und leserlioh, etwas vocalisirt; 
die diakritfsohen PaDkte fehlen ofter. — Absohrif t o. m l mi . 

2) We. 146. 
.209 Bl. 4'«, 13 Z. (22VsXl5; lSxllo-). - Z"u- 
stand: Bl. 1—15 n. 190—209 oben sohadhaft und aus- 

44 



346 



UMTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8360. 8361. 



gebessort (besondors im Ant'atig ist der auf jeder Seito 
stehende Text oben besciiudigl); ancb ausserdem flcckig, 
schadhaft imd nieht ohne Wurnistiche. Der Text an ein- 
zetaen Stollcn ziemlioh abgeschouert. — Papier: dick, 
tffilb, glatt. — Einband: PappbaDd mit Lcdcrrucken. — 
Tito] und Vorl'assor fehlt. 

(Nach einer Notiz auf der Kiickseite des 
vordereu Deckels nnd auf f. 3", 11) v. u. ware 
dies Work eiu Theil von der gj-j^jJ! xSdCi; 
uach der auf f. 1" oben auf dem ltaude steheuden 
Bemerkuug gehorte cs zu der ^a^jJI sj'oo. 
Beides ist falsch.) 

Hier liegt der 7. Theil desselben Werkes 
vor, uinfassend Kap. 25 — 29, mit mehrfachen 
Liickeu des Textes. Au dem Aafang des 
25. Kapitels fehlt 1 Bl. Es fehlen ausserdem 
nach f. 6 2B1., uach 35 2 BL, nacb 126, 130, 
181 je 1 Bl. uud uach 209 der ganze Schluss 
des 29. Kapitels, d. h. etwa 62 Bl. P. 209" 
ontsprioht WE. 34, f. 231", 14. 

Der Text weicbt an einigen Stelleu etwas 
von WE. 34 ab; einige Stelleu siud an anderem 
Orte eingerttckt; durchschnittlich enthalt das 
vorliegende Werk einen etwas ausfuhrlicheren 
Text. Derselbe ist gut und etwas alter als 
der des WE. 34. 

Schrift: ziemlich gross, dick und weitlaufig; ziemlich 
stark vocalisirt, gleichm&ssig, etwas flnchtig, der diakriti- 
sclien Punkte ofters entbehrend, etwas verblasst. Die 
Ueberschriften der Kapitel and der einzelnen Abschnitte 
sind sohwarz, mit grosser Schrift. — Ab-schrift etwa ,00 /i3oo. 

3) Spr. 1127, 6, f. 67 — 97. 

4 to , etwa 22— 25 Z. (Text: c.19 x 13 cm ). — Zustand: 
nicht ganz saaber; von einigen Blattern unten die Ecke 
abgerissen. — Papier: ziemlich stark, gelb und glatt. — 
Titel (f.fi7 a ): ;., 

Verfasser fehlt. 



Kap. 43 f. 67". Vorwort: ^1 *JU vX^i 

Ueberschrift: 

'HliLxJIj, ^Is-^ gtojjJiXJ^ XjUXJ! j *U> U*s, 



Dies 43. Kapitel handelt von Beinamen, 
Zunamen, Auspielungen (auf Namen u. dgl.), 
ftihrt eine An7,ahl mit ^o zusammengesetzter 
Wort.er auf und geht dann zu dem Wein und 
Allem was dahin gehort ftber: wobei die be- 
ruhmtesteu Gedichte auf denselben (von Ela'sfi, 
Elalital, Abu now&s etc.) angefuhrt werden. 
F. 85* ff. von Trauben und Wein und den 
verschiedeneu Ausdrucken dafiir; 86 b von den 
Gefassen dazu. Weiterhin vom Essen und 
Nahrungsmitteln, Vielessern u. dgl. 

Mit f. 97 b bricht das Werk bier ab. Die 
letzten Worte: »Xac ^^toUJi v_a**jj j*\ j&b*^ 

Schrift: dieselbe wie in 1), nur stellenweise ge- 
drangter nnd oft bis an den Rand gehend. Gegen Ende 
fehlen ofters die diakritischen Pnnkte. 

Naoh f. 67. 78. 92. 95 fehlt etwas. 

8361. Pet. 103. 

238 Bl. 4 to , 21 Z. (2GX 17; 18 l /a XllVa cm ). — Zu- 
stand: nioht rechtsauber; Anfang nnd Schlossblatt fehlen 
und sind von anderer Hand erganzt; an mehreren Stellen, 
besonders vom oben amRande, ausgebessert. — Papier: 
stark, gelb, ziemlich glatt. — Einband: Corduanbd. — 
Titel nnd Verfassenf. 1": 

Der Titel ebenso in der Vorrede. 

Anfang f. l b : jo*U* J^JI *JJ 0^1 
liyus 333^ . . . (.AA jJIjJI (4M (^\^t\ ,*JiX&H 
4^1 0*1 o*»Jt **» jUl^l y^J' ^V' J*® 

q' (C^ 1 ... *JJLj f-^j «SaXw«Jl yjfcAySjJt j*/>\ '(»-»£ 

&*i)X} l Jf^s -kct^o q^ A** »J y'ji 0^ ^ uliji 

Dies Unterhaltungswerk des 'Abd erran- 
m£n.,^n elgauzi f 697 /i200 (No- 6528) ist nach 
Stoffen in eine Menge kurzer' Abschnitte, die 
zum Theil Kapitel heissen (und liberall "heissein 
konnten) r geordnet. 



No. 8361. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



347 



1. 


Kap 


f.2* 


•2. 


r> 


(>* 


3. 


» 


6* 


4. 


» 


8* 


5. 


» 


10° 


6. 


» 


11" 


7. 


» 


11" 


8. 


M 


12" 


9. 


» 


13" 


10. 


» 


16" 


11. 


» 


17" 


12. 


» 


19" 


13. 


» 


20* 


14. 


» 


20" 


15. 


» 


21" 


16. 


» 


23* 


17. 


» 


24" 


18. 


' n 


28* 


19. 


» 


29* 


20. 


» 


39" 


21. 


■» 


32* 


22. 


» 


33* 


23. 


» 


33" 


24. 


» 


45 b 


25. 


» 


50° 


26. 


» 


52* 


27. 


» 


54" 


28. 


» 


59* 


29. 


M 


63 b 


30. 


» 


64* 


31. 


» 


66 b 


32. 


» 


67" 


33. 


» 


68' 


34. 


» 


70* 


35. 


» 


70 b 


36. 


J) 


72 b 


37. 


» 


75" 


38. 


» 


75" 


39. 


» 


76* 



^iiSi J, *'^> l> 

-=?u*J! J. j-L> U 

WJyjJI cjIJLs* ,3 fl=» la 

V-JyiftJI B^wjj j ^1=. U 

UxJj LojJI >_ajo 5 ^ *L> Lo 

sJaftJt S *L> U 

•LuJJ ,5 cL> U 

LJjJI i y-i.UxJI QC ^| ^ *L>. U 



40. 

41. 
42. 




. 77" 
79" 




43. 


n 


81" 


yy-^i. ,*cJji! ^ j^--JI j, iL> L- 


44. 
45. 


» 

ST 


83" 
86" 




46. 


» 


!)2" 


_jwJI ^c _^l j tL> U 


47. 
48. 


» 
j) 


95" 
97* 




49. 


}) 


98" 


^♦ijj JU-'I -ais^ ^'i ,5 tL> U 


50. 


» 


101* 


jUJu plixj'Xi ,5 tL> u 


51. 


» 


]02 b 




52. 


» 


104" 


^Lju *UI ^5 ort »Lw!ill y^ j, *b> U 


53. 


» 


106" 


^jjJI iUjLsi'. ^.^Ji ikAJfLs^ j tb> U 


54. 


n 


107 b 


^L^j' *JJI iLyi.i» ^^ slXJI ^ £l> U 


55. 
56. 
57. 


» 


112* 
112 b 

114 b 




58. 


n 


U9 b 


ju^xll ,3 *L> Lo 


59. 
60. 
61. 


» 


123* 
127* 
128° 


( y*xJi j tL> Lo 
oaMz &Ji\ & *L> Lo 


62. 


i) 


132" 


Xa3L«J! ^>« ^,jv-sn LfrAJ *l> U 


63. 


» 


133° 


^Jj'^j- Qlta*wJt ijwt^wy ,5 tl> U 


64. 


» 


134* 


vs^t j *L> U 


65. 


» 


135" 


^JX!' ^ j *L=- Lo 


66. 


» 


136" 


J>+«J|^ ,3^!) iiwi ^ ; jcs; Uj* t L> U 


67. 


» 


137* 


J^^i SUiS ^ jjv-sr. U*» *L> U 


68. 
69. 
70. 


» 
» 


137" 
139" 
142 b 




71. 


» 


143* 


Xj^/aJt^ jt^ftJI (j tL> U 


72. 


» 


143 b 


iUiLiiJi ^ tUs- U 


73. 
74. 
75. 
76. 


» 
» 
» 

J! 


144" 
149 b 
167 b 
168* 




77. 


» 


170* 


44* 



348 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8361. 8362. 



78. Kap. 171" tilt J* ji^II J-ai j. *L> U 

79. „ 173 a juJJb gM ^^ i *L> U 

80. „ 173 b J^>ij«=»«l ( _ f ^Uj^ J Jl l 5tL>Lo 

81. „ 174 b . jtjJ&U ,^JUaJI i *l> U 

82. » 176 b ^uLaij, t^LJi ^ c _yyaJt ^ *l=- U 

83. „ 179 b *J jUs**"^ o,il /i ^ *L> U 

84. „ 184 b etiXc'i't jou-il £ *L=- Lo 

85. „ 185" . ^j*^ '^c & *L> L 

86. „ 186" ^• v xs>U^ Jjiaxii I .ili'i *l> Lo 

87. „ 190 b *i\xA 5 o,JS £ >'u?- U 

88. „ 192" jjU^i i *L> L»' 

89. » 194" Kls^i ^xSs £ *L> U 

90. „ 199" yjSUK ^ «.L> Lo 

91. „ 207° ^) ixXi] & fL ?" U 

92. „ 210 b j^Jtfi j tL> U 

93. „ 216" K*LJt -bl_!il i *L=- Lo 

94. „ 217 b »Ul*fiJi 3. *l»- U 

95. „ 219 b ^y^JI j. *b>- L, 

96. » 220" y^ £ *L> U 

(jto^l ^ tLs- Lo 

o t 

^_ii=UaJt sbot 3. *l> Lo 

224" tilt- (JO.J yjj o^t \i *L> Lo 
101. „ 225" \j*Jt & *L> U 

-btyaJI £ *l> Lo 

i^V?" 3 ^Ls- Lo 

&:U/kJt j tL> Lo 

^yJLu *J)t 5U.p^ & *l> Lo 

234" fciUM & *L> Lo 

^JLu *ltS ^JS jkJ? i *l> l» 

Der Anfang (f. \. 2) ist erganzt, wd aber 
wol richtig eein. — Kap. 19 (f. 29" ff.) kommt 
gariz so jvieder vor als Kap.69 (f.-139 b ff.), nur 
dass es dort f. 31 b etwas langer gewesen ist. 

Schluss f.238 8 Y \jis>^\ ^ ^JUi 1 ..kill by*} 

Es ist moglich, dass dies der Schluss des 
letzten (108.) Kapitels Und des Ganzen sei; 



97. „ 221" 

98. „ 221" 

99. „ 223" 



100. 



1 02. „ 226 b 

103. „ 227" 



228" 



104. 
105. 
106. 

107. „ 

108. „ 237 b 



n 231" 
„ 233" 



moglich aber auch, dass es em gefalschter Schluss 
sei. Das zu dem Werke.'wirklioh gehSrende 
letzte Blatt f. 237 schliesst mit den Worten: 

( j.i] K ; ^aJS i 5«=>> j* *N ^*JV »LA»j: U tft \S\i 

Anfang einiger Kapitel: 
f.20" 'g^JLoJ! ^ m*2Jj ', L.VJ.JS JjpI £y»J.\ (JIj 
50" ^ oi^iJt J*s> u-L-U jj gJl*j klii (JU 

64" neLJI -bLil ^ ^ao c? jJJt p ^!^?jj' (^5^ 

'J^ILS tit' 
101° iyaJ! ,»OJ5 Ui T } ^J\h ^1 qJ ^ t ^^ 

122 b £0 Ljo^' ools' L< iL» «Jt ^ j** o c ^?i; 
173 b b ^ ^b ^S ^=-^1 J^>» jc *lft t ^^ 



'JojU, >Xu O^tji 



185' 



I^ fZa klf! ^y*, yl »A»Lc a c (3^-* w ' Lfi^ 



211" vX*«Jt JL's jJTao (^Ji c ^t ^ S>>U» ^ 5J 



'kJs A «*3 i tit 



Diese Sammlung beginnt jedes Kapitel ent- 
weder mit Qoranstellen oder Ausspriichen Mo- 
hammeds oder seiner Gefehrten oder anderer 
frommer Manner und geht dann zu Ausspruchen 
und Anekdoten Anderer iiber. Verse sind uicht 
grade viele dariu .angeftlhi't. 

Schrift: gross, stttrk, deutlich, gloiohmassig, wenig 
vocalisirt, mit rotlien Uebersohriften. — Abschrift 
om 8BO /i«6- — Die Erganzung f. 1. 2. 238 ist in kleiner, 
gewandter und ziemlich dentlioher Schrift v. J. ls36 /i8W>- — 
Die Blattfolge ist: 1. 2. 4-9. 3.-10-31. 39. 32—38. 40-238. 

8362. WE. 95. 

307 Bl. 4 10 , 20 Z. (24X 16; 18 l /» X ^Va 01 ")- — Zu- 
stand: etwas unsauber; einzelne sohadhafte Stellen ans- 
gebessert. Bl. 1 bescbadigt, Bl. 2 fehlt die untere Halfte. — 
Papier: gelb, ziemlich dick, glatt. — Einband: brauner 
Lederbd mit KJappe; der vordere Deckel fehlt. — T i t el f. 1" : 

Verfasser f.l b : ^ m»5J-U A+£ gj^^oS^ ^^ 

Aof der vielfach besohriebenen ersten Titelseite steht a^ 
eine kurze Notiz fiber den "Verfasser. 



tfo.8862. 



TTNTERHALTUNGSWERKE. 



349 



Anfang £ l b : ^j^t ^ .. . g*AJt J& 

gJl '»jV5 tlyj vJkAOj ^ XAJL4JI j^-JLwj Jus ^y 

Derselbe Verfasser hat dies Werk auf 
Wunsch eines Freundes abgefasst und sohildert 
darin die Liebe in ihren versohiedenen Erscheix 
nungen und Wirkungen, indem er eine Menge 
von Aussprttchen, Gedichtstellen und Anekdoten 
(mit genauer Auizahlung der Gew&hrsmanner) 
anfllhrt. Dasselbe zerfallt in 50 Kapitel. 
l.Kap. f.3* v_Ak=4 '♦jaS'U/iJ 'iUi, ,)jUJI & 

2. 6* g^t ^1 fU 'o^!, ^\ }6 3, 

•4.' 28* Ua£s 06 ilj '(jLc e^ij jaaoJI _0w) j 
5i 30 b '^XbJIj ^et^Jl. o^«aJl * v_JlrJI K~L:> i 
§. 32 b j «U5 : JU)>..|s^ 'JWuUbj U J\i i 

7. 33» LUi»i .,<19>»U*> wi^lfiJI c ^aJu .U ./i i 

8. 33 b *Jdt ^t X*iJI jy^lwJa'/J £ 

9. 35" J^c^l Lij*j>| VlfiJI a * Jte^JI •"■/J £ 

10. 36» *Jfl ^ ^ ,y> wJliiii gjtfj yM i 
_ ;«> ■ > l-i-j^i JlJ> _.»k ^ _j*C U-(3-l 

11. ,38 b rjjui..«jui > . ( a B r<y fl ^i ^u ^i j 

1^. 40" ^13 y^l ^l u^>l 'JaiiSjyA " r i ^ 



14. 48* 'rfUbf, lvJI ^1 >i! oe ^ i 

15. 57" ^ <f),Ltt USJ.5* ^^fc, Jui\ ,JJ /J i 

16. 60 a Uj*sA l Jltii\ J-n *w«»j ._aSLb ^ /i ^ 

17. 62 b o^s» »yoj Js.e»l ^Lju' «UI JL. x J6 3 






18. 63 b '(•';*' Q c B j«»J v^ 3 * CJ* 

19. 66 b tJuJli oB J^J>JI jiiJij ^Jl x^U- j 

20. 67 b 'iOC^Ls sLol ^ ^ ^«j U /i & 
ili ^jua^l ^j a.*^° ^j i^JLJI X*P L^-Ai-t 

21. 68'^^^! Lj^l 'x^is-SLj b>Ut r ^' ^ 

22. 70" jI Ij^t «.UJ1 Xi*i y* yA^JI j 
J.*?-! Ijjajs.5 JB u^Jkll j! li^e-l ol» a AA==£l- 

23. 80" ' a UxwiJI baACc 3 ytfJI a ^ oijj^dl j 
^*m.^I {jj*£>\ JLs i\«.^ ^j ».)JI X*j> U.*i>-I 

24. 82 b U^i-I 'Is^l ^5 5 ^oUJI * ; A^JS ^ 

25. 86 b l^ss ^ Jj>j jc *JLSI JIS «LijJI ^J j 

^Laam fLiw^ KM.s>-li lylS" &jl Li J! 

26. 90 b jixP U^e-I 'J^i f y J^.c /, j.i\^5 J 

27. 92" jJUl a l jjicl 'Lajj^JI j ^JJ! iu^ J. 

28. 95» Lij^l 'bjVSI i ^U! ib_^c /J i 
jlIaM ^1. ^ ^Lil li^Ai-i JI5 JjUx j A4.&-I 

29. 96" Sjy«JI a i (Jcl « LjjJbJI a ^ jjJkrftil i 

30. 97 b XaP Uj^>I ^U«aavS^ iU^xil J,c ^>J\ j 
*^l Lj^j>I JL's a.*^ ,.,j ill! 



O^ 



31. 100' j^5>i oi Jv*>l ULol 'ljUxjLj jl^.xs'il j 



;r 



»*5» Jl <A>.Cj j-li^X+j' 



350 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8362. 8363. 



32. 



S3, 
34. 
35. 
36. 
37. 
38. 
39. 

40. 

41. 



Ill* v-jI^S Jo *fc*jj <£j*i tjj Jo yA ^*as ,5 

^^ ^C id!l J** '«;^l (j d&J J.HS ^ 

113" l^uul ^JJi Ji^JI^Ls*! ^Uw U*5 
127* *i^l ^iyJI tUUt ;L>I ^u« 
130 b ,.,j *JJt KaS> LJ.*j>1 < 'KJt .Ac JU=M j 
133" LUi-t 'Lp-^ (Jkc bLo« 



yOl < m a>^' 



o" r 



* ,s 



12. 



44. 



3 35* oib:i-l 'iOCiuSs*} / sA*-l! £**^ _^ i5 
<v/j»w (t.«.o »«.+*/ *P.SJ 1^ uSJJ ,5 jjkUJI j.bli' 

13S B Jj^t *L<£>' Jo ( (j£.u\ ^aaav /i ^ 

KaisLj ^ii (£*!$' (ja-jJiaJ! ,^1 
1 43 :i /j J £jdl tj UW UI i_«JUi>! 'q^uJI jio yj ,3 

153' li-c>l '^J^ vJicj (jH^c q* vl^^"^ v5 
oi«JI A+^o! J* li-*»t JL5 ^ j ^LJI 
154° D x ^UJ) ^c ^j? jd\ oli'SI /o j 

..^aa*.;^ lj;*^l 't&JJ -a£j ,y_}.AiI} LjUoJ!^ {JC.l\ 

165" IfcjUJU, (j^iiJLj oLUi^ ^t io i 

b.Ai-1 Ji.5 .La=*I cXae ^j ts5^L.it U_Ai=>-t JL5 
177* Si^jtJI £ JliViiS *j ixs.ijo £-* Jo ^ 

(177° ^LJ 0> i=^, dabei Gedichte, be- 
sondei's ein c. 70 Verse langes Ge- 
dicht auf UJliail ausgehend (Tawd). 
190° ^j&yi * i; c 195»^iis.^i J U( .L«JI 
1 9 7 b xSJI . j 198" kJIas^I ^1 J ^ ju^i' 
201° x.i. fr J4_j J.a+> 205° «]c j-6-i-J - ) 
206" Lij D t ^ ^jSjJI fcUa. a ^ /o j 
j.llJi ^SIJ! l\ac j a.**; 4 LiLjl l Mj\.&\4j 
212° Lij.>l / i<i>*JI v_**w^j „&S .j# .$'6 ^ 

2 1 3" '^-UJI J.Ai ^.e ^Av.«il «l*j> ^ S 6 j; 
"iLs .aoLj ..,j tX*s^» i_)L*JI <Aae Lj.a3-I 



46. 223* v^j-^UjJI ^ JJ3 - jUi-l ^i ^ 

47. 229* a j (djLlI b^Aj>l 'jAtA.JI jJUS^/i-'J. 



JbUl 



jj tA+js!' ^j ^c UyAi^t JLS ,j.c 



48. 264* f /iA*JI caa*«j «.A»ij (pS^y/s ^Ls-t j^o J. 

^LH l)jA^>l jlS J^IOA^ ^jl ^J iXkjS* tj^A^-t 

49. 269 b L^ ,J li^*i iL^I 'jAi^Jt X.jjJ.1 jii j 

ci«-*i* i^*^ w^-*- 1 ' o' iy*f^i ^ *^*oJi 

50. 306* j Ov*^. Lj^j.1 ^^ July's : lrfUs a 

Schluss f. 307 b : £ ^Jl &jJS ^.j ^^ 
Jsa^aJI^ x^ijb HJMtj ^=» L^OkJI ,Tjli iX«j Uil »J 
^T 'j.blA^JI^ j.bls-t eylAi>l <j q^ o^JI U^aaj 

In der Unterschrift ist gesagt, dass bei dem 
Verf. dies ganze Werk in Vorlesung gehSrt habe 
^LU^SJI A«.il i v_aaa. j **Ji J*^' a jA5l ^ 
nnd dass der Verfasser dies geschrieben habe 
im J. 566, Sa'ban (1171). Es folgt dann noch, 
theils iiberklebt, theils ziemlich verwischt, die 
Angabe Einiger, die Vorlesungen fiber dies 
Werk gehort haben. 

Sohrift: ziemlich gross, kraftig, deatlich, etwas 
fluohtig, bifiweilen ohne diakritische Pankte, wenig Tocali- 
sirt. — Absohrift etwa ^lan. — Collationirt. 

Blatt 123 geh6rt naoh 127. 

Nioht bei HKh. Im Diwan e^cababe ist Ibn elgauzi 
erwalmt, aber nicht der Titel dieses Werkcs; ausser an 
einer Stelle f. 191°, wo es heisst: 



1) Spr. 490, 34, f. 186 — 191 b . 

8 TO , 17 Z. (21xl4 l /a; U'/sX lOVi*™). — Zustand: 
wurmstiohig, sehr wasserfleckig, der Rand oft ausgebessert. — 
Papier: gelb, glatt, dunn. — Titel a. Verfasser fehlt. 

An fang fehlt. Es sind Ansziige aus dem 

sLSdt\ yb^.deB gjj^f ^t (HlCh. V 9803), 

die hier f. 186 b Mitte mit: *La/oI c ^SJl\ ^5 



No. 8363. 8364. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



351 



fortfahren. Daran schliesseu sich f. 188 b Aus- 
zuge aus dem ..yuJlx+Ji*, 'sASl+sJ ljUo des- 
sel ben Verfassers (HKh. V 1 070). 

Schrift: dieselbe wie bei 1), nur etwas weniger ge- 
drangt und im Ganzen gofalliger. 

2) We. 1774, 10, f. 136 — 147. 
Format etc. u. Schrift wie bei 2). — Titeluber- 
schrift f.l3G»: ^j L? jpJi qj'SS OkVi;, u^i-ll ^y> JJiJ L-« 

Aus dem Werke u^Iailj \j4iJS des ^y^ qj! 
(es kommt bei~ HKh, nicht vor) sind hier 
einige Abschnitte mltgetheilt. Zuerst Aufzahlung 
der 7 Medinensischen Rechtsgelehrten. Daun: 



136" «JJ! (jis- U ^! '"'JuUI SS * ^0^ 

137° '^i^l ,,-Jt ^^j M ^J~4.i\ So * <^Jz&ij> 

f?A\ _b. »-ol jiMwIt, X^>U=> ^ §&i 
137 b ^L>Jtj, fU^Ji L^i l 3 Ua *Uwl _jTJ S J-^ 
137 b JaaDi j d jLaj 5 Jai-! £ wLioo UaJ J»a=5 



*4jLwiJ 



O 



•>> 



138" '^yiU! sLf*y\ a Lu L^i J^S ^J>1>! Lo 



140 



KjLsjoJ! 



O* o 



..LSI 



£wW~fc£> 



141* v^_yi i^j 'g^j!^' 0-* 11 / 3 ^ vW 

Jli s.il ,«.*AO c_sV-" CJ C 
in vielen Jjai, wo von der letzte handelt f. 145*: 



Schluss f. 147 b : yA*^^ q*^' 



JJU.d xXjw •% b 



t3 °j 



vi^Lj ^ SiX)j .Ac 5&J1S ,5 |»LiJlj rJJj vi^Jli - .'&jU»A*i-j 

lO^j' '*^Q«J li£-lS> l>> L^*} f**' 1 *' U^J 1 * L° 4"*** f Lw-51 

Ein kurzer Nachtrag (f. 147 b _148 a ) be- 
ricb-tet noch von einigen anderen Erdbeben 
(im J. 694 u. 702)., 

8364. We. 1229. 

162 Bl. 8 TO , 19 Z. (20'/4 X 13 l /aJ 16 X 9 cm ). — Zu- 
Btand: ziemlioh gut; an ebigen Stellen, bes. zu Anfang 



und Ende , etwas unaauber und fleckig. Bl. 35 lose. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Lederruckenu.Klappe. — Titel foh.lt: s.Anfang. Vorf.fehlt, 

Anfang f. l b : Q UJ^i uk f*^-K *U 0*^1 

wbs;^« «J^4->( qLv^-^S *>*Jj*4 tetjvi &*=- ,»-«-i-J 

fjJuJt ^,=> D li Jou W . . . Q U*3I ^ (#i\ U ^ 



cr* ^ji 






L» iyi S$\ >— >«. 



Bl. 1, von spiiterer Hand erganzt, ist fraglich. 

Das in 10 Kapitel eingetheilte Werk ent- 
halt Aussprttche Gottes, des Propheten oder 
audi Anderer, die sicb an eine der Zahleu 
1 — 10 knupfen. Die jedesmalige Ueberschrift 
ist dann (-JI iSilSJI ' *i£K) Jsil ue le *Ij> U 
Der VerfasBer lebt im J. 606 / 12 o9 (f- 67"). 
Dass er nach 655 /n 6 o lebt, erhellt aus f. 113"; 
desgleichen aus f. lll b , wo er von seinem Ver- 
kebr mit Uic h^ ! &+=?~ spricht, der ein 
Sohn des yiwJi^iyoi (+ 55t /n59) war - — Dies 
Unterhaltungswerk in Prosa entbalt audi ziein- 
lich viele Verse. — Der Anfang des 1. Kapitels 
fehlt. (F. 2", 1 beginnt: ^ ^ *">yA j^ cf- 

f xJJ! ^ J^xJI \5U> ^ U, J-05 u-UJi ^i 

2. O.L 17 b ^c ^ y^i^It ^t r^a" J^ «J 
,_j| j^j tk >--JLiit iXw^l QjiLwji! Jsj-o. 

4. o>W 33" ''^UaJlj ^>l J .»l^it , r iLr o - o^J/J ^ 

(43>i_48 b [(^Jucllj ^LbLL^I/o i j-oS) 
(61° JJ«» T 4 »Ju*£w-*JI Jlie'Xi) 

(61° iUXil ^ b^LJI JJt^lt) 

5. yb 67° clALJIj, fLswaJI (.^1/ qx f ^ _/3 i 



352 

6. uu 81 a A 



UNTERH ALTUN GS WERKE. 



No. 8864. N3ti5. 



LO-Hj' *^-h «iJLit. sy»lft| So ,3 

*AAA*ij ^JUI £aS, Haaj^j, J^XjJI JjUS ^ 

7. vW 102" >jb>! 5 ^L>3! sL/}\ /J ,5 

8. V 'u 1 ) 2" c^UU g^^cM a „ j&? /A & 

!) . Vb 1 2 h LS^ jL^JI^ a l jd J| i vuL^JJiy j i 

] o. v_ju i r> ) » ^. 0r! .^it a * jui.'i'^ tUxsJiyj ,5 

157" s.^2. y'J>o ^jgXII IJmj> ^| a l ^L^j j^ 
nS-j ^*JU.:t JU ^yfjJt gji»lA, a x, j3 s Li. 

^^ijai *_<J UiapI Uxp - 333^ . . . ^UKt 
Sohluss f. 162": js&j, »JUu £ ^| ^^ 

!>.XS>. iX J^U, S_Jj.j, B_y,| oA+ avLJIj Loot J jM *XS\ 



vX*^" o_SjlJ 



L^ J 



"* O^ li> £ 



cbUJU g^LJI. 



Jl v^i >T Ixsij 'j^sp, 



Schrift: isionilich gross, gut, gleichmissig, vocallos. 
UeborscuriCtcn und Stichworter roth. Der Text in rotben 
Linien. — Abschrift im Jahre 1107 Sawwal (1696) von 

a LU ^ySJI ..^.Ls. r U o^s* 

Nach f. 32 fehlt I Blatt. 



8365. We. 1623. 



272 Bl. 8", 19-25 Z. (20'/s X 14*,; 14—15'/= X 
8— "J 1 . /•■"). — Znstand: lose Lagen, ziemlich gut, nioht 
frci von Flccken; die letzten Lagen wasserfleckig, zum 
Tlioil selir stark. — Papier: gelb, moistens stark, im 
Ganzen glatt, — Einband: Pappdeekel mit Lederriicken 
und Kkppo. — Titclu. Vorfasser f.l' von anderorHand: 






O^l^j jf^f 



J O^.^? r+ ^f y^^jXif 



■J* 



Lslr* 



Jf J 






v_>La' 






^ tj>^ »j|ju *jti ^\*> ^jJt a LCi'l r JLc 



pi. ^ 



iJJi q J iAxj *oS 



rtl 



«J.Xv''» 



^JoSo\£X^i\ tj .Av.i j-bb^- O o« S^Li fjj ^^aJS ^ 



*J«WJ) ( Wfc.AAC-1 



i^l 



£U»X>^ Q-< 



Der Verf. Ibn el'arabl f^/iMC lNo.80^ 
hat schon in frOher Jugend eioh dea^tDdim^a 
frommer Werke befleissigt und eioh allerlei wjfo- 
Sprttche und GbarakterzUge. daraus ' gemeraft 
Unter Benutzung einer Menge von Bnohdf% 
meiistens erbaulicheu Inhalts (aber auoh m-': 
sohichtUchen), hat er das vorliegende Wdii 
verfasst, desseu Titel nioht bloss f. 1? and SH" 
in der Einleitung (beide Male yon *derselben 
allerdings fraglichen Hand), eondern auoh 'Utfjft 
vor dem eigentlichen Beginn des Werkes «o^e' 
oben steht. Er ist sonst, wie beiHKJi.V 11 6p?h 

(so auch bei Fliigel, Wiener Katalog I 385). 
Vgl. HKh. V 11877. 

In der Einleitung, in der er sagt, er werde 
sich' bei Nennung von Namen und Gewahrs- 
stiltzen der Discretion und der Kurze befleissigeu, 
spricht er von dem Werth der Beechaftiguqg 
mit Buchern und giebt dann ein : Yerieiphni|s 
mehrerer von ihm direct oder indirect Feiutzfcer 
Bticher (f. 5* ff.). Dann gieht er ah, f. = 6"— 9*, 
wie er seine Gewahrsstiltzen (o^uLm^I) iir dor 
Tradition citiren werde. Das Werk selbst bfe- 
ginnt dann f. 9 b : gJl oL*L^ ^ \*t\ t^.|. 

Dieser 1. Theil enthalt nach dem Bismillah: 
f.9 b - ^ M o^s i j^s*y> '^ j^-s^ Iij^^M, ww*j 

o- ij*^ i*^^ (*^5 (^- 9 er? v'J^ 1 ^! ^^c 
10 a c p**o ^^j-aJI ^aa^aj Jaox« jT^ s^wjJ! vjLmJI 

10 b iJ! LJbl OlaC vit^J iCusT (J*j aJo{ (.AAMJ 

10" gJI JUj:>.=» (^ »jp> ^j tJJutoj ^I'iUil vujo 

10 b Cyi! d j jJKt vXac 'jicbi^JI ^ fcjji-l 

Die Hand8cbxift ist vollig defect. Um dies 
zu verdecken, bat die Hand des oft erwahnten 
Falschers theils einige ganze Blatter als schein- 
bar die Lticken ausfullend hinzugesetzt f. 2. 
11. 122, theils am Ende eines Blattes und dann 
meistens auch zu Anfang des folgenden eine 



No. 8365. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



353 



Zeile (auch einige Zeilen) hinzugeschrieben, 

theils auch zu Ende oder Anfang von Blattern 

Einiges fortradirt und anderes an die Stelle ge- 

setzt, f. 18" u. 19% 1 ; 20 b ult.; 28 b u. 29% 1; 

29." u. 30% 1; 30" ult.; 32" u. 33% 1; 33" 

und 34'., 1; 35" u. 36 s , 1; 3.7" u. 38', 1; 

39 b u.40% 1; 62% 1; 134" u. 135*, 1; 225 b ult.; 

233" ult.; 267" u. 268*, 1. Lflcken sind nach 

f. 67, 225 und auch nach 77, 118. 121. 255. 

Ein grosser Theil dieser von verschiedenen 

Handeu geschriebenen Handschrift ist das in 

Rede stehende Werk sicher nicht. Der Ver- 

fasser desselben ^jjJ! ^1 starb G88 /i240i es 

kommen aber eine Menge sp&ter gestorbener 

Schriftsteller darin vor: so 129* ri Ja* ..ol 

+ M9 /i2M5 13 °N 146 ° ^> J( t m /im\ 131' 

^M f^/imn; 181' ^jU\ ^^ } t««/i« j 

13 1- ^ji)\ oi jJ\ OjA f 799 /i897; 131" ^*\tf 

t m km\ 161* ^yCJI f M0 /w8i u- s. w.; und 

131" gJ^w-K t 9u /i505- Es kommt sogar f.163' 

ein Abschnitt vor, U£e JT -^ip', in welchem 

die Otmauischen Herrscher bis zum J. im /mi 

aufgeftlhrt sind. — Ferner ist die Eintheilung 

-des Grundwerks in „Theile", womit f. 9* 

oben begonnen wordei/, wo der efste Theil 

(Jk^l *j*t) aulangt, ausserdem ganz uriberuck- 

sichtigt geblieben. Von einer Eintheilung in 

Sitzungen (^Jis^)' ist wenigstens insofern, als 

keine Ueberschriften der Art vorhanden sind, 

nicht die Rede. Ueberhaupt ist hier keine feste 

Eintheilung vorhanden, abgesehen davon, dass 

sich eine Anzahl Abschnitte J^as in dem Werke 

zerstreut findet, aber auch luckenhaft; es steht 

2. J-fli 79*, 3. J-ai 90* , 4. 100 b , 5. 110 b , 

8. 236% 9. 245% 11. 258". 

Die Handschrift besteht aus Stucken von 
vier verschiedenen Werken. 

1) Bl. 1—18. 21 — 32. 65—77. 119 — 122. 
Stucke des oben angegebenen Werkes des 
Ibn el'arabl. Davon sind f. 2. 11. 122, als 
von der Hand des Falschers und wol von ihm 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



selbst verfasst, nicht zu rechnen. Ferner ist 
der auf Bl. l b stehende Anfang des Werkes 
(s. oben) bedenklich; er lautet bei HKh. und 
bei Flugel ganz anderg und zwar so, wie er, 
den Inhalt des Werkes vorweg andeutend, sich 
geh6rt. Ich halte dafur, dass Blatt l b den 
Anfang eines andern cufischen Werkes 
enthalt. Demnach fehlt der Anfang des 
Werkes — ubrigens riur 1 Bl. — Die von 
demselben zuerst vorhandenen Worte sind f. 3*: 



*~Jlc j^Sb 151WI (_joJSU»Ji 



(J+*A "!(} LT**^ '**■' 



y 



gJI (J^^Lj «Ji<ji> jSyU ,f*> uJjJj 

Die Blatter 3 — 10 jgehftren sicher in den 
Anfang; dann kommt ein0 Lticke. Die folgenden 
Blatter enthalten gleichfalls viele Lucken, nfim- 
lich nach f. 18. 28. 29. 30. 32. 67. 77. 121. 
Die Reihenfolge der Bl&tter des so defecten 
Stttckes lasst sich urn $0 schwerer bestimmen, 
als keine genaue Eintheilung des Werkes vor- 
handen ist; sie konnte |diese sein: 21 — 28. 31. 
32. 12— 18. 29. 30. 65^67. 68—77. 119—121. 
Die Hauptuberschriften auf diesen Blattern sind: 
21* ^&J*& sU\'£»(&\ i^ si &>J*U A 

32* ^Jl ..^O JJU tljXjt, uUXI u* Jyi /J 

13 b gJ! j^U y^c Up A^Vi yC*x L 21 <K%* 
14* *JJ I ^1 *$**% o^A &*$ j& 

tj**> c^*"*" J*** 



16* 



16 b 



£jj OuuJi (Jjj' ^| ^^JLl 1 



gji -i^i\ L*y ^jji 



r**?. 



17* obyi^ai U4PI ji; iV ji *iy&ji (j^ ^ ^ 



18* 



CT* 



Uj», ( «ajL$> £A 



29 



erf 



*JJI iXjx jj| LoojI LUi>Lo Ui'^Xs- Xiac^ 
30* yt ^i; u^JUJt »X«J«J Q^iLoJ! ij)3«j ilixyi 

45 



354 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8365. 



65" £jj 1X4^ «Ut *x** _jj\ Lo^xr* i$>-i-J J-^- : > 

65 b Geschiohtlicb.es, von _U*Ji u*L**J! ^' an 
bis auf AiVju.11. 

68" tfsli tLfL&''U*J e0|- ^ ;l \^ ^ 'iU-Ui vV 
69 b iyCkJ >i5U*Jt JojiJ Lb, ,jl ^j fLkc 5Uju?yi) 

70° JLajw'XI^ jjll Jy£ L&XS> U c Ui»J! fjaio jjlsj iytt) 
70 b UjiXs* s^ *u3il:> ^ /aji^jfiJi _Jo ^j! S^ 

7 1 b (^JwaoJI £iji\U 'fjXs&s- ^y j wu^'t 'LalJi _Jo 
72"- b einige Synonyma (Wasser, Durst etc.). 
73 b .KJLfily UJb XlAiilj ^ HJCiJI >LJ^I u^ .3L5 

74 b j^x Ujj,. 'ajuo aJII tij^wj q/>I .jjji «l*»nii j*£* 



I**" V* 



75 b » 4 



76 b .jtjyjjJI ui^JiXs- q-0 »LaJj, U LolXJ! J^s^ rj* 

I 



77' ^ ^ <J ^ 



(J^l o*' 



119" w USlXs- Le LgJLtf>i vXlc iu^M ot_*Ji' ^j^ 



Jo ,ji 



J J^E 






Ui^, li- 






(Die Gcschichte in Kosegarten Chrestom. p. 35 ft'.) 

121 b ,Aj>H\ , >bju • ,«_iUs. ..,,«. 

(1st ganz dasselbe Stfiok,/ welches f. 70" Torkommt.) 

*J£s ist auffallig, dass in demselben Weike 
2 gleiehe Stellen yorkoinincu ; dcnuocli ist cs 
hier der Fall; denn dass f. 119 — 121 ein Stuck 
des Werkes ist, geht daraus hervor, dass Fli'tgcl 
Katalog 1 385 die i'. l]9 b vorkomniendc iLiiE^a 
als die 4. des Werkes aufuhrt; uud class 'die 
zusammeugehorigeu Blatter G8 — 77 liicht bloss 
von derselben Hand wie jene gesehriebeu sind, 
sohderu audi dasselbe schriftstellerisclie Gepriige 



tragen, glaube ich fur sicher halten zu diirFen. 
Der Verfasser >vird, wie bei anderen Werken, 
so besonders bei diesem seinem Jugendwerke 
nicht die nftthige Sorgfalt der Revision ange- 
■wendet habeu; darin hinderte ihn sein iiber- 
massiger Drang zu schriftstellern. Dies geht 
audi daraus hervor, dass — wenigstens auf 
den hier vorhandenen Blattern — nirgends der 
Anfang einer Sitzung (y^?*) angegeben ist, 
wohl aber an 3 Stellen (67°. 74 b . 119") bemerkt 
ist, dass daselbst das Ende einer Sitzung sei 
(yOsil [oder ^1] ^). 

Schrift: (za 21 Zeilen) ist zieiulich gross, gewandt, 
etwas schwangroll, gleichmiissig, dentlich, vocallos. Ueber- 
• schriften und Stiehworter roth. Bl. 67. G8 kleiner-, regel- 
massiger, gefalliger, etwas Tocalisirt. Bl. 12 — IS. 21—28 
siod grosser, kraftiger gesohrieben, etwas rundlich, deut- 
lich. — A-bschrift um '"".ices. 

2) 151. 33 — 64. 
Das Vovliandeue beginnt f. 33", '2. Zeile 
(deun die 1. ist. gefalscht): JjS >-J! oj^li f\.l$> 

33 handelt von J^ii*, 34 vou u^ji/*Ji 
35" Mitte: 'u5vjlXaj iLLA-'i'l ^^i 



\ viSJu .,.,J ^»Lc» 



*-*U f\. 









liiJU' 



Qi 






f-'"' o**^' I* 1 



36. 37 von tUiilj, »*=-b 
38 von wajw^j ^J r^' 



"J> 



^ 



*Lao _jj! iO^Jj (_5^LJI j[-** qJ (fcLiio»' 



*it- 



40 vou Aristotcles and Platon. 
41" SJGI 



;-* 



jUT 



A3., ^^jjAXj V^j'i 



_13aup) i S+f iy 



•^.fAiJLJ. 



v 'I I 



aj j> ( t£'.ji\.stj j^Jjs 



i' • 









l\ 



»■! Occ 






40 von K/tLo 



O* 



S^Ui 



No. 8365. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



355 



47" Mitte: ^juiJui^ 'uJLiiXx*^ *jt ^ u£JU 5 T 
50* 5j *c yj o^! ^ y> j!jLi-t 5 o^l O o J^jJ-l 



u. s. w. 



{fc^*' ^1 J*{J OOUS-S U0i 'iXajit ,-njJo J^} 



58b , 

59 h von cy ,-y ^L£.j 

5<) h lilt. i-JI -&xa\J\ iJUJI »J. JA5:! ^V Ja> J-l 
C -.-'11 

6*2 vou *L4J' jj| 

63 1 ' etwas von ^y+ixl! (Lobverso anf^L+t^j J^"i). 



64 vou iuuj, ^ a j ^c 

' Diese Blatter mit viclcu Liickeu, mid /.war 
nacli 33. 35. 37. 3<). 4:"). fil. (13. (i4, gehoreu 
zu einem aiisfiihrlichcii Coinmcuttir /.u dor 
^^iAj; ^yi\ iv^Lw,; dnrscllx' ist. wahrsclieiulioh 
der vnii ajLo qj' (f 7r "7is<;7) vorfassto. Vgl. 
WE. 4!J. Die Folgo der Blatter wird wol 
riolitig so.in. 

Sell rift: (zu 23 Zeilen) ziomlich kloin, gleichmiissig, 
dentlich, vocallofi. Der Text roth (oder audi grun) ' iibor- 
gescbrieben. — Abschrift um ,1,10 ,ic<n. 

3) Bl. 1!»... 20. 78 — IIS. '234 — 272. 

Das Vorhandcup be-riunt f. 1 !)\ 1: ,.V M J| 

~ 7 o j ^ 



■3>*3J "f^ 1 ^ 



or- i_*- 






Es gchort zu dem 1. J*oi dues cufisclicn 
Werk.es, desseu Anfang felilt uud das wic es 
soheint in uiehr als 1 1 ^i getboilt war. Es begiunt : 

2 . J^i : f. 7 9" v^ciJt JoJ>Us (jic. ^ JsJt *j; o^=U 



(J*. 



i)t\ «.*!, 



c -y= \s 



4. J^ 100'' oli"udt oUI l*s>| ^jj| -Jl j^il 

5. J-as 110 b u-Luo! i>ls (jJLi-1 gXjJI *Jj J^J-l 
8. J-L2S 236" »J o.Xj-£ ^cJsJS O-^JI *!.' j^J.\ 



9..J-3J 245 11 Xsju jyuil usLil Jktb; -Jj \xUl 



J>jtj^i«II ^ tj^ i. JV 3 w» 



-wis 



Jeder Abschnitt euthiilt -unch liiugerer Eiu- 
leituug ciu Stftck, betitelt iLU-w^JI ^i «LcoJI. s^LaJU 
ferucr eins mit der Ueberschrift i.-uyJI, weitcr- 
liin eius mit dor Aufsohrift: y jJ$J>\ %^i. vXju. 
*Jj'S )i\ aJ! "i' ^5, eudlich oius, das mit -Jiil oder 
aucb mit IJkJ 1 Ij bcgiuiit. Auch siud iunner 
ntehrcre GedicbtsteUeu, auch Traditioueu, in 
demselbon vorgcbrwlit. Das Gau/.e bat wol 
ebenso viel pariinctiseheu nl^.^a'fisukeii'Cliaruktcr. 
Liickeu siud nacb f.'2(l, ll.S, 255 (8111.), 2G7. 

Iq dem 5. Abscbuitte knuunt ('. 11 4* ft', 
cine Deutuug der Iiucbstabeu des Alphabetcs 



vor , 



auf'anifend : ^>J j Ji\*$ Iws' liXxli ^a!\ 



i-Ji *.*v^.\ u^'i 



j^sLJij o^Jl, 



iu c>.aJLj l-J *X5^5>- 



Cr- 



>-» JU 



Die letzteu Scitcu des WerkeK haudciu vou 
der Gcrecbtigkeit (A^XjuI). 



Sch hiss f. 272": iJiiuJl ^ .Ol'i 



iJU^- 



o;: 



C5 



b jdlii)i. 






Schrift (am 19 Zeilen): Turkische Hand, ssieralicu 
gross, wenig vocalisirt, Stichworter rotb. Bl. 20, 118, 255 
und 256 in grosserer, etwas nachl&SBiger Schrift. F. 19, 
108 — 117. 234. 2G7— 272 in kleiner, zicrlicher, gleichmfissiger 
Schrift, vocallos. — Abschrift c. ,l00 ,i683. 

4) Bl. 123— '233. 

Der Anfang fehlt, ebenso der Scbluss: 
wie viel, lasst sich nicbt bestimmen. Bl. 22(5 
bis 233 konnen sehr filglich vor f. 12 3 gehoreu. 

Das Werk entbalt allerlei kleiue Gesobichteu 
ernsten und auch frivoleu Inhalts, einiges Theo- 
logiscbes und Juristisches , allerlei Fragesatze 
(zum Theil erbrechtliche) und die Antworteu 
darauf, eine Menge Rathsel (fast alle in Versen) 
nebst Auflpsung, mancbe Spruchsatze, danu 
auch wieder Frageu, nach Rechtsmaterien ge- 
ordnet und beantwortet etc. 

45* 



356 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8365. 8366. 



F. 123 beginnt in einer lfingeren Unter- 
redung (bis f. 127") Moliammeds mit dem Teufel. 
Die ersten Worte: JLs ^j>\ Jli »"< LI L u£JL> 

gJJ «5UL> ^yCrf v-V g^l <_)! jJA \y>£- bli JLS 

Das Hauptsaoblichste darin weiterhin ist 
folgendes: 

130* jxal\ sdJ D ***j j BOoli 

131* .iXSJI XLJ K ^«.wj' j &Xili 

131 b _-ouaJ! **L=ti <-w3 aUiXi* iJLjjA ii>jOiL=>l SiXjLs 
132 b unten: Synonymisches aus einem Com- 
mentar zu den Maqamat des Elliarlrl 
(betreffend* hinzeigen, unsauber, zer- 
scbneiden, Eheliches etc.). 
138 b ein langeres Rathsel. 
139 b unten bis 144 b unten ein Stuck aus der 
Einleitung zum Dlwan des (jcjlil\ ^1 j+c 
welche von dessen Enkel verfasst und aucb 
ljjjJi D y* betitelt wird (No. 77 14, 1). 
160" unten ein langeres Gedicht in Vierzeilen, 
iiberscbrieben : ^Wlt ^JUi o^Lyj', in 
welchem alle Suren-Namen vorkommen. 
Vgl. We. 1719, 1 82 ff. Anfang : 
a^yi j^ilSH ^yjl "j^Mallj L^ Li 

Scbluss f. "161": 

161* ein Stiiok aus dem Commentar zur Sure 

BiXjUJ! von ,_.&I^£JI. 
162" ein FetwS, betreffend ketzerische Ansichten. 
163"- b Liste der Turkischen Sultane, bis zum 

J- n * 3 /i780 (und Nachtrag bis 1168 /i764> 

mit Angabe der Jahre des Regierungs- 

antritts, der Regierungsdauer uDd der 

Lebensdauer der Sultane. 
163 b unten bis 165 b ICojJI j^S\ JjUs j J^i 
166—187' allerlei Fragen (zum Tbeu in Versed) 

nebst Antworten und Anekdoten. 
187 b —203 b Rathsel (meistens) in Versen (jiiJI). 

Die Losung derselben steht zuerst in Zahlen 



(des Buchstabenwerthes) und dann in ein- 
zeln gescbriebenen Bucbstaben. Das erste: 

mit der Ueberschrift: t"tn u. rb u« l?^- 
Darunter mehrere von c>to,LiJi ^jj| ^^c, 
f. 192* ff. 
203 b — 204 b Sprttche (XxiliyJ? (£±\ y*) des 

^fiXlf JL\JI r Lv^> qJ i^ (t « m 9 "/l669) 

of. HKh. in 4579. 
208" ff. iyi tjiso j, i^As- (^^ jSj Lo Xl+=- ^ 

Diese Rechtsfragen sind meistens nacb 

Materien zusammengestellt ; so 

209" ^LCiJI JjU-« 210 b ^bLUI JJ_„> 

211" oJ*^!* g** 5 ' ^ L "~ < ' 

u. s. w. 
216* oLjLwXJ! ye JLwj Uas yi-t c^i 
223° ',JC^I ^ *Jx JUo L+o y>T f y . 
2ii6 ff. enthalten meistens Anekdoten, darunter ■ 
aber ein Stack, f.229»— 231 b : «-»bTi ffcx^j 
r UJI jac Xjl>UiJ! v'^ |»^-"j iii'iUil 
Die letzten Reihen auf f. 233 sind gefalscht, 
um den Uebergang zu f. 234* scheinbar zu 
vermitteln. 

Naoh f. 165 u. 225 fehlt etwas.' 
Schrift (zu 25Zei]en): ziemliob gross, etwas rund- 
lich, gelaufig, deutlich, fast vocallos; Ueberschriften und 
Stichworter roth. — Ab schrift nm ll!0 lim. 

8366. We. 14. 

188 Bl. 4'°, 21 Z. (22 X,U; 14 X 8Vs cra ). — Zu- 
fitand: lose Lagen und Blatter; nicht reoht sauber, auch 
etwas fleckig; am oberen Kande (bcsonders gegen Ende) 
wasserfleekig; Bl, 119 durohgerissen. — Papier: gelb, glatt, 
Btark. — Einband: brauner Lederdeckel mit Klappe. — 

Tit el: s. Anfang. Es ist der 2.Theil von JJo\ oL^Lw.** 
VerfaBser fehlt. Es ist ^.^ a ^i er erwahnt f. 169 b 
das Jahr ""'/um, 179* das Jahr G0S /iau. 

Anfang f. l b : ^iSil " sj ±\ * *»JI *JL3 Ou^JI 



Lil.s L« *Lx*! sjLi ^^ 



( ol-«.UJI 



Ass-u-i 



ttol. *%<&*■> S\£ (c^l*- 1 ' »JJI (e'i' QAsJafii*Jt s-jUS' ^j I 



gJI lX.^.^4.31 



? il ^.i'L, L£uA 



No. 8366. 8367. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



357 



Der 2. Band des bei We. 1623, 1 be- 
sprochenen Werkes des lbn el'arabl. Eine 
Eintheilung in v_»b, J.*as oder (jJb^ u. dgl. 
findet nicht statt; die Sttteke sind meistens 
kurz; viele Verse, auch Gedichte darin. Die 
Ueberschrifteu sind haufig in dieser Fnssung: 
•_jb rf>s oder \Jsi a ^; so f. l b „«aJ! >_jb {: y, i ; 
2" ^IjjJt Liltf i(3 * i5 9» L<JI v b a ^; li» 
_^"SI £ ^jbij J.>j jc *JJI Jyi w>Lj a <». u. s. w. 

Zu bemerken darin: 

(und in der Geschichte: ^oj^JI bf, 

56" pi J| «*JU ya^S ^Jl 4JI J^ ^.Lxj 

61 b K^i-I \j^i pX*)\. £*>\y;ti ijyi A 

71" b> 5 ^jli u£L<, ^^ ^\ jJUI'J^ vjLxi" 



76"— 86* 



J ,*c cLi'ij /JfjiA*aJI __£j ,,j! ftJU 



O- J 



cl^ 1 p* ***** c^ 1 t* c^ c cs 31 V^l 

88* eSi^ j^o £«e L05 q«I IJ ^-as's y^> 

10.7*. aJJI «Wd* c**L ^Ji Bj^ajt"^. 
107". Jj^ty j ; Li.-i(i ^ t xi'^ 

112 b -116 b :J \&] Ji j y^ji j^\ ^ 

124* *-*Jb a LT ^jJI ^l jj, ^ 

130" ^ ^Lsuail LgmU. ^XJI u-JJuJI w*£J ^ob^ 

i i 5vX*» , 5(r. u i^? f - ^j «JJ! Jsac .-Bjji. 
I42 b -151 b c j «£LJ! Jue^UM a,^ /j 

167b ^>/o-' 

174 1 ^U ^y*. U*» K*Lkj *1J1 ^ x*c jyibs L.^ 



132 b 

134" «^i^«iJi iCo ,.,t, 



181' 



."H>JI 



o" L ^ o^ 



184" ,*^_j?; ^Ji JJrt Lg-I (JjA«:i „<j ^j! >_)b^ 
187 L^ KjL^.*a;l *.* 1 iJiAAiil £j ^j! vi«.jj^s» 

In diesem Stflek. h6rt die Handschrift f. 188 b 
auf mit den Worteu: ?iU '^j> JUc'il iLj \ 

Nach f. 127 fehlen 21 Blatter; wie viel am Schlnss 
fehlt, lasst sich nicht beEtiiumen. 

Schrift: klein, gewandt, etwas fluchtig, vocallos. 
Ueberechriften roth. — Ab schrif t c. 10bo /i6»o. — Collatiooirt. 

8367. Pm. 654. 
2) f. 1 — 100, Seitenrand. 
(4««, 28—30 Z.) 
Neben dem Haupttext steht am Seiten- 
rand e in einein mit rothen Linien eingefassten 
Oblougum [l^/tXiyf] ein sohrag hinlaufender 
Text eines ahnlicben Werkes, und zwar haupt- 
sachlich ein Auszug aus dem 

des (c-^*JI ^ji; dooli sind auch spatere Werke 
benutzt. 

Anfang f. l b : J.c } a.*j? tjj^ J. c ^JJt Joo, 

q j1 JjJi ^x^ . . . j.Lo-fl g^^Jj ; b>^| otytobrf'j 
g.J\ V'^' O'' Wi/ 3 *** ^j« *J' .1^*^ • • • tsij*^ 

Naoh den Lobversen auf das Grundbuoh 
steht zuerst: j_yaX*i\ ^*a^J1 ^"i ^e/>- L» Xao* 

Weiterhin f. 2 b kXcj O^AjD i^*«il »W i\*c *^v> 
3* £1 ULsUi LLJ aUu Q j j^& a tf <i;«U^I ^ a * 

3 b iiXkj «3^UJI Jojjf b, .^j! ^j Uac idicyi 

Das Hauptsaohlichste dieses Unterhaltungs- 

werkes scheint: 

f.4 b die Qaplde des jjljiil A/ib> _^jl, deren 
Anfang: buy* ^tj ly>"!( JJ>. 26 Verse 
lang. No. 3979, 7. Sie wird hier bei- 
gelegt dem ^X^J\ AmA\ j* ^^1 -^ 5 er 



358 



UNTERHALTUN GS WERKE. 



No. 8367. 8368. 



hat danach gleichfalls verfasst: ^tXjUJi—L^U 
und Xji^woJi^ frkiti (jLy. Diese beiden 
Werke ebenso wie die Qaclde werden dem 
(Jij«i! ausdriieklich abgesproohen. 
5»— 7» ixti ^jM ^jj^i J>«H rf Z^B^TZZ, 

No. 4032, 1. 
17» y.£\ AjXy K^ c> * 17" i^j.% oM ^j> 
19' ^Jl ^.^1 ^1 ^ a j c ^l XJU, 

20 b KcLJt JoSyi! i 

28 b ^LjCfl ^fcu 3 ,0^1 ^yu^ ^ 

31" V^Jg» yjAyt i j*». 

37 b LI jJJi J>L*c l^i _>X*j jcJW-^J HJouus 

(Anfang: »iM>i jjLw *■*&* <-**o 

129 Verse lang. No. 8157, 2. 

40* l)»*M Jft** 9 ^^ WV jJWflili tfJWAAO* 

22 Verse. No. 7535, 2. 
47* u^JaJI sdUjj K4>yi*JI ^L. ^1 iUU, 

BlXaj: Jos *JjJsO iXJic iXjy&JI K*jJ^ ,5) 

48 b tXjkf&Jl ijii^wJt lX*^ 1 K+sO* 

49 b qJ £.*mS» qJ i^iyfyi c\a*« .J ^ILLwJf -JO 

54* j^«Jt Oux a J ^e Kiil*: /J 

62* K^ykit oLUv^l ^ 78" g.1^1 8^« /J 

82* )yz**!t\ «JJ1 u\*£ j«*»- ^jI wSli* yi 

91* *JJb ,^a*>U«Jl /•> 

Schrift me bei 1), nur im Ganzen etwas kleiner 
und gedr&ngter. 

8368. We. 17. 

2) f. 95-102. 

8™, 21 Z. (Text: 14'/ix l"l«»).— Zustand: zieml.gnt; 
im R&oken fleokig. — Papier: gelblioh, stark, etwas glatt. 

Bruchetttck ohne Anfang, Ende und Titel. 
Es hangt echeinbar mit dem f. 3.— 94 vorher- 
geheaden Werke zusammen; der Custos der 



vorhergebenden Seite ist demgemass umgeandert; 
dieser Schein konnte um so eher" erweckt werden, 
da ein Stttok, zwischen Kap. 13 (f. 88" ff.) und 
Kap. 14 (f. 103 b ) eingeschoben, als zu jenem 
Kapitel gehorig angesehen werden nmsste. Zu 
diesem Zweoke ist auf f. 103° die oberste 'Zeile 
binzugefalscht und die letzte Zeile .und der 
Custos auf f. 102 b entspreohend geandert. Die 
von derselben fSlschenden Hand frilher . auf 
f. 95* gesetzte Ueberschrift: j&d <£aJI£JI w»y . 
war nun also nicht mehr ndthig und ist bis 
fast zur Unkenntlichkeit ausradirt. 

Es liegt hier ein Stilck aus einem Unter- 
haltungswerke yor , kurze Geschicbten, 
Traditionen, Sentenzen, Versstflcke enthaltend. 



Zuerst f. 95*: ^c ^ 



V* 



*^jI 



O*^ 



Zuletzt f. 102" vorletzte Zeile: 

,_JIAj LTj (j-LJI A^ji ' a K^i 



Ich glaube, es ist aus jV-j*5»I oi>L«««, dem 
Werke des Ibn el'arabl entnommen. Der An- 
strich des Ganzen ist cflfisch; der Verfasser 
hat (aucb) in Spanien gelebt, da er Cordova und 
Sevilla hier erwahnt; er war (in der Jugend) 
Zeitgenosse des tA* ol (t 689 /u9s) f- 98 a . 
Allee dies passt. Ferner steht f. 100* ein Sttlck 
mit der Ueberschrift: iCoi^JI J.jyL».»»t ^aj xSiy jS6 
«3JJ j \S uaaJ" ffi~> j*\})- Dasselbe steht 
auoh in We. 14, welches Werk unzweifelhaft 
dem Verfasser gehort; die Ueberschrift weicht 
etwas ab f. 15": f$y> a«j K*«jGi Kclji- X#j 
Die GewahrsmUnner sind bei beiden dieselben. 
Die Wortfassung ist verschieden. — Das hier 
Vorliegende ist, wie mir soheint, nioht dem 
Grundwerk selbst entnommen, sondern nur ein 
Sttick aus einem Auszuge daraus. 

Schrift: ziemlioh klein, etwas gedr&ngt, voeallos. 
Ueberschriften u. Stichworter roth. — Absohrift o. ,I60 /itst- 



In We. ,422, % f. 58 — 59' einige Auszttge 
aus j\jj$\ olyoLux des Ibn el'arabl. 



No. 8369. 8370. 



UNTERHALTUNGSWERKK 



359 



8369. Pet. 104. 
1) f. 1 — 77". 

78 Bl. 8™, 21 Z. (19ViXl3Va; 15X9Va c,D ).— Zu- 
stand:.. unsauber, nit einem grossen durohgehenden 

Waaserfleoken; Bl.' 1 sohadhaft; anderes ausgebessert. 

Papier: gelblich, ziemlioh stark, etwaaglatt. — Einband: 
Ledorband, schadhaft. — Titel und Verfasser f. 1': 

Ki^UI f U LUil ^| ^Ul jjJUl jSxJti (JjUJ! 
£1 i^U-sy «JJ) biX**J (ci^-i ^w** Vk-^ M^ls 
Der Verfasser heisst ausfuhrlioher: 
V^ t^l ^^ *M* (^ o'"*^" (^ ^*^ ? 

Anfang f. l b : ju ^Laxc^i, *JJ! Ow*e» Ouu Lot 
>S t^t o' o-j-i>i . . . '»*iSi\ ci*£*JI «&** j _ jL Uj 

Dies Werk des Malimud ben selman 

ben fahd ellialebl elnanbali gihab eddln 

abu'ffenaf 7a6 /i B 25 handelt von reiner keusoher 

Liebe, in Vers und Prosa. Es sind Anekdoten, 

.... \ 7 

denen weise und treffende Ausspruohe und Verse, 

die darauf Bezug haben, angehangt sind. 

Das Werk ist nicht in Kapitel getheilt. Es 

handelt im Einzelnen: 

{ o^« J«/i j*^JLj **» iA£&£wl ^ y'o ^ 
6' ( [$>JbJ ajai J^t, (jAxXf *JLS (jJ* \y yLo y\J ,3 
6 b &l J _ j v^l o#> (H^ £/*l'i <^fUI (_^* ■/* d 
7 b vi^t ^^Jl g^^ ^^aJI ^y /o £ 

8« *W» ^^ ^i ^ ^i ^L*y> 'i 

8" **jU«9j {J^jJI .Uwl Xi^o ^lo _/o ,3 

f JU y^JjJ! ^Jl) «bLJ( 



f.i b 
2» 

4 b 
5* 



22" oUxiU ,»-gJLjL5? ^ yJ^-UJt ^Us-t /o £ 
'oLoj^t q^m^L j^iUut^ 
(Darin ein Gedicht des 8jc~jp? von 
21 Verseh auf o, f. 41", beginnt, Tawll: 

45 s ' *j^U| juc _ J slbJI (^ibsJ' £0 j«J{ j^Uxi' j 

46" i^^frK *_jU>jl j 46 b ^j^Ji JJ>I 8Ja:U«« j 

In den erzahlten Liebesgeschiohten kommen 
viele — meistens kurzere — Gedichte von. den 
besten und bekanntesten Dichtern vor, auch 
nicht wenige von dem Verfasser selbst. 

Schluss f.77»: ^ ^ JJS Jc cyaaSlj, 

f^iUSs- t_A*.Ljj f$}\y2~\ ^jJJixi^ j^LoKt '^jJiJ>- 

Schrift: blass, klein, ziemlich zierlioh and gewandt, 
etwas llQohtig, aber doch deutlich, yocallos. — Ab- 
schrift von ^—Uw^it niS\ .,X_«_».i ^ .^LfiJI <A*c 
t^XL a liXXs* ^£*Jlj IvXSXfc* ^cjjtw^l US\>wi ^joUUt 
im J. 10M /i6 M . — HKh. VI 12916. 

8370. Pni.831. 

150 Bl. 8™, 14 (—18) Z. (18'/a X 12 ; 15 (-^17) X 1 1"»). 
Zastand: unsauber; am Rande stark waseerfleckig; am 
noteren Bande ofters ausgebessert. — Papier: gelb, zum 
Theil anoh braonlich, glatt, dick. — Einband: schwarz- 
brannerLederbd. — Titel n.Verf.fehlt; dqeh eteht f.l»oben: 

and ausserdem an mehreren Stellen, zar Bezeiohnnng des 
Anfanges einer Papierlage, -wie'Y. 18. 28. 24. 47. 101 etc. 
und 127. 140. 148 (oben ia der Eoke): 

oder aaph bloss: (J^j^aJI q<« ii*Jljdl ^y 

Es liegt hier also ein Stuck aus dem grossen 
Vferke des Anme'd ennoweirl f 782 /i883 (No- 1), 
dem gJt (_i,"it w KjLjj n S vor; allein nicht aus 
dem Grundwerke selbst, sondern aus dem Aus- 
zuge daraus. Dies Stuck enthalt den Anfang 
und etwa drei Viertel des 2. ^i; leider ist die , 
Handschriit an mehreren S,tellen defect und 
ausserdem v5llig falsch gebunden; die Beihen- 
folge der Blatter ist unten angegeben. 



360 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8370. 



Dieses 2. ^i haudelt ^ImoSI g, und der 
An fang dieses Ausznges ist bier f. 1* (nach 
der oben angegebetfen Titeliiberschrift): 
J05 .jRj! IlXP. Jls ' *j / sIkIIj U. j^jL— o"b't ,5 _y9>2 
5/oLakaL K.i.X.-U'../0 ^ul.wU £*»iv4 cy**- u!" c J.+XA' 
_>JU.!I ,^l k Jj KjJ'l> .j'liAJI. , w».IaJI ,nA*oJ Kjuo^c 
^s\\ '...UvJ'il i_»jo. .,c iu.jw ,.,UJI X^&L _w»*-i» 

Es wird darin gebandelt: 

1 'qIdImJI w-^> ._£a3. j, ! 109* J.SkJI iu vJjao. La 
J.AL ; 109 b ^Juai! Ui&s S 
■^i'J ouo, j: llC aJjilsMj tUJI j 
J-Sk* yjito} j. ; 113" KaJis- jUaj So 

1 b .IwjSt jaii vUa£,! £ : 



1": 

P 



O 



I. 



■v*s*rf.s 



2* 
3* 
3" 



114 1 ' ^aJ! ^ 

JUji v*».^ 115" - -wl^JL KcLgil & 
yj-<*k\ i J>*3 U : H6» *UJJL XSJI 5 
-*=-L«^ J- I 118' 83LFI.5 LXc^Ji j 
etc. die ttbrigen Kor- j H8 b SCcIaSJI £ 

pertheile, zulety.t vom j 23' tLfcuJI % 

WnchB und Gang der j 119 . jj, ^, ^ 
Frauen (11- ^ * | ^ ^ 



fLwjJIY Darauf: 

ll b JLi^l * tL> L. 

UJ« J. 
12" J.iJt «u V ;*> o* 

J.«Jt -hftJ J-c 

67 ff. vonLiebe, u.zwar 

speciell vom Traum- 

bild JlJ-! ^A, etc. 

70" v L*J^i j ^ 



121 b J!>Jl t ).*i>*lkc - fli 
122 b iULs^iJt £ 



71% 12 ff. 



JJI .>. 



101'L^jl^U JiSUHij. 

108" %M& jUAl yrf 

74 b '^ysoiit ^Ijuii ^ 
75 b CJ!V <.i\iixXI ^L*A! ^ 

r ^U,HI ; i\a3 \j 
76 b ^Aail jU&l ^ 
81" o^JJjJJ .jMI * 



124* 



,Usi't. 



J»-A 



126'JJixiiiJ^i U/o 
47" Vj -«J( Jo^t a * 

(Darin f. 47 b ult. 

bis 48 b _.~*U j.) 
50" Ki^Xi! jL=-t ^ 
50" ^\ v* 

s^i, Juii 

(jajjiXJij 0L1UXJ! 



52 b 
54 b 
56' 
13 b 



j^S . 



i5 b c jaii n^jsiiiifi 

22' r /JI 3 ^ cr - t5 ci/J 



28' L5 iJl i KjU-JI ^ 

29' c^JJIj J-iUi i 
34»a^l s I^T>L 

37' J.1L.X.JS 

85 b 4ALUj, JTH! ibT^ 

87» •&"% jlisA tf 

Der 3.Theil ist mit f.150 zu Ende; es folgen 
die Ausztige aus dem 4. Theil; dieselben begin- 
nen f. 129* so: i l s } j i ji^ ^y>\ KjL^j \^y> ^jUI ^ 
uU!l (A^ JLS 'gJiIlj, ol^Ull^ '^yiV'a>^ ; ^^*i 



87" 


jW& 


89" 


bt^i (J^ & 


90" 


s_jAJJi J: 


91' 


wLi-L jiXiJi ,3. 


145" i 


^jGIj u^^JI i 


146" 


jc+y^ ^^1 \% 


146 b 


J.L*J^ iX'e^JI J. 


147" 


J-^U 1>*K i 



129 b jJTao ^ 

57' ^S^IL, jixal ^ /J„ 



jT !uLs\Aa5l ^/« 



58 b 
59' 
60" 
60 b 
61 b 



62° a x\A^I jOlp a 
62 b tUoJI ^Li * 
66*.JiXsrJr..-o tb> U ^J 

66 '« .*i^ ^j^au^JI^ JjAJI^y.* 
140' *jUJ! ^ ^ 
140" xb>Ut ■ .yLi ^ 

■.\. ui*fl a 
140" u**)t ^y 0< « 

100' JlJ«JI } ^y yA 

ioo« ^^my^ a - 

133" jA>i qXi t-^ /J 

1 36 b K.»'lVm9 yi\ (,#*) 



»)Ji LXAC ,._) S,A»II 



127* ^jj j-aL/o ^!y ^ 
39 , r aEj-.Ail l il^! > J -« 



p'jfW ' 



*»90*' 



39 b 



A^S 



,1 



40' ^^>? 

42 , c ^IWl/i/JU/J 

43* j»*iJt ^ ^(ca* ^>^ 

v-iUt U^l vuOiil 

46»l4Aic r bLj3! >J Ji i iv_,L 1 
143*ciAAr>,.^^i-lfUA>.! 



93' ^ ^ j*^* 1 D" 
96 b ' L^j _^Uil ^ 

97 b iXA>- l y> L^ikS L+* 

yiAiJI 
98* l*M i 

98" *Ub l^>_^ d 
99* . LfSUt " c ^o 



No. 8370—8372. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



361 



Das Vorhaudene schliesst f. 99 mit dem 



Gediohte des 



15 



.AAA4J1 



dessen letzter Vers 



(Motaqarib) [ed. Dieterici p. 243]: 

■ ,J5 '°.Of'* °->- ! i^^rf \ ; V*V '<■« LT.-ci uI*.-» Aij 

Damit ist dies i aber keineswegs zu Ende; 
das Uebrige fehlt. Die Eintheilung des Grund- 
werkes ist insoferu nioht befolgt, als hier das 
i nicht wie dort — s. No. 1 — in mehrere 
r ~s und v_.Lj zerfallt. Dafllr ist dieses i des 
Auszugs in mehrere j^> eingetheilt (s. bes. 
f. 101* oben). Das 1. *;:>, von dem aber keine 
Ueberschrift vorhanden ist, ist nicht vollstandig 
zu Ende; es enth&lt hier nur 13 Bl.; von dem 
2- k ff- fehlt der Anfang; es sind davon nur 
7 Bl. ubrig; das 3. s.^> ist fast ganz vorhanden; 
es beginnt f. 101"; das 4. i- }= » fangt f. 129' an; 
es ist.wol ziemlich vollstandig erhalten, nur 
dass der Schluss fehlt; das 5. ^> fehlt ganz. 

Die Folge der Blatter ist dieBe: 1—12. 128. Lucke 
von 22 Bl.; 67-72. 138. 101. HI. 102-107. 142. 108. 
73-82. 109-118. 23. 119-121. 123. 122. 124-126. 139. 
47-56. 13-22. 24-26. 131. 35. 36. Lfioke von 5 Bl.; 
27-34. 37. 83-91. 146-148. 150. 129. 57-64. 130. 65. 
G6. 140. 100. 132-187. 92. 38. 127. 149. 39-46. 144; 
1 Bl. fehlt; 143; 1 Bl. fehlt; 93-98; 1 Bl. fehlt; 99. 

Sehrift: ziemlich gross, gewandt, etwas fl&ohtig, 
nicht immer deutlioh, em wenig vocalisirt. Am Rande, 
besoDders uuteD, ist die Sehrift der Wasserflecke wegen 
oft undeutllch oder ganz verwischt. — Abschrift vom 
J- '"/use- — Der AiiBZUg bei BKh. nicht erwshnt. 

8371. 

We. 172, f. 78 b ff. 
Eine kleine Unterhaltungsschrift des 

betitelt: ^j^f sjuo^ j ^^ yuo jJL^ 

Anfang: ^ lOJ ^ V^" cr? ^^ ^^ 
gJI *LJ o!j ul Ujlo JLs ^ 

Ibn elwardi f ™/ 1348 q$ 3998 ^ Jegt 
darin dem Nass,Sohn des Meeres, eine Ge-, 
scbiohtein den Mund, welche die verzehrende 
Glut sohildert. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



372. We. 1638. 
1) f. 1-76. 
142 Bl. 8™, 17 Z. (17x 13; 12 X 9 l j i '«'). - Zustand: 
ziemlich gut, dooh an maDohen Stellon fleekig wie f. 7fi b 
und wasserfleckig (f.9. 10. 22—25. 39— 46. 51— 57." 58—64. 
68 — 72). Ausserdem nicht frei von Wurmstichen. — 
Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken. — Ti tel fehlt: s. nachher. Verf.: s. Anfang. 

Anfang f. 1 b : *Ul * yJL> ^jj| *tf ,x,U! 

^5 • • • 'j**» uZ-tj Lij L$*9j U*J idj^st |ySo 



<J* o* o*^ JI ^ 



'J T 



(J 2 * 035 * gJI D Uild| !^, » jJs>l Ja^m D uyi 
gJt Ujjj \*s> cjl«»1 ^ JijJ! ^j^ a \ ty«J-i 
Das meiste Uebel in der Welt rtthrt von 
den Frauen her; der Verfasser will also die 
verstandigen Manner darilber aufklfiren und sie 
auf den richtigen Weg bringen. Er nennt 
daher dies Werk f. l b , 11: 

J^y^Jt ^X^i^ J^UJI Joi^o 

Dasselbe ist in ^ua getheilt. 

Alles dies ist nicht richtig. Der Anfang 
fehlt und f. 1 ist als solcher erganzt und zwar 
von dem oft bezeichneten Palscher dieser Hand- 
schriften. Der von ihm genannte Verfasser, 
LSjyr' ^j!j wird in" diesem Werke ofters citirt, 
z. B. 13*-Mitte, 44°, 14; 49 b , 13; er hat dies 
Werk also nicht verfasst. Ferner der von ihm 
angegebene Titel Jjclxji j^iy, ist nicht der 
eines Werkes von \^jy^\ ^i, sondern von 
ls 1 ***}^ o-^ V^ 1 * o- t^*^! dessen Anfang 
HKh. V 11798 ganz so angiebt, wie er oben 
steht. Dies Werk ist.es aber auch nicht, denn 
es ist in 6 i y*ai getheilt, wahrend das vorliegeude 
in viel mehr Abschnitte zerfallt; ausserdem 
heissen hier. die Abschnitte nicht J^ai, sondern 
sind, wie sich noch aus f. 46 b Mitte. erkennen 
l&sst, oLj ilberschrieben. 

DasWerk ist nicht bloss luckenhaft, sondern 
auch falsch gebunden. Fur die Ueberechriften 
und Stichw6rter ist Platz gelassen; nur an ein 
Paar Stellen ist derselbe mit Worten ausgefullt. 

46 



362 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8372. 8373. 



f.2* einKap., dessen Anfang u.IIeberschrift fehlt, 
handelt etwa sLJI & y**^-»*i U^ 5 ^-**' & 

1 s ein Kapitel, dessen Anfang gleichfalls fehlt, 
und das von der Liebe you Sklavinnen 
und Freien handelt. 

14» L?bL! J, iUi, D! o^i ^ q^^ 1 "^j 3 ^ ^ 

20" ein Kapitel, dessen Anfang fehlt, haadelt etwa 

^jlXJ! \^o ^cnJI ^U^K d, 
'28* ein Kapitel, dessen Anfang fehlt, handelt 
etwa X*^l Si t-'&j**} ^^i *^' i3 ***> <3 

46 b "Sbb- *J tiOwi U>L=» AJj^ ^y o*^ VW 

47* ein Kap., dessen Anfang fehlt, handelt KixJi ,3 
49" ein Kapitel, dessen Anfang fehlt, handelt 

62 b kLUjj (jA*Ji £.0^« q+as jA* yl Jt vM 

66" ein Kapitel, dessen Anfang fehlt, handelt 

73* ein Kapitel, dessen Anfang fehlt, handelt 
IfS-^ ye V\j*l\ j**} X£*JI i 

75 b ^ur ,i o-iH-^i ^ & ZsoTTuBTTXTi 



a 

yjjJljiJI V; W> W l^' JUojJ' 
Von den gezahlten Kapiteln dieses Werkes 
sind hier also nur das 14. und 18. als solche 
erkennbar; bei den iibrigen fehlt sowol das 
Wort vW' als auch die betreffende Zahl und 
sind dafur Lticken gelassen- Nur f. 46 b hat 
mit rother Dinte eine Kapitelbezeiohnung ge- 
standen, die aber fast vpllstandig — und offen- 
bar absichtlich — ausgewischt ist. Dennoch 
glaube ich dieselbe so richtig zu lesen: 

\...; OSJ A. 5e yi.'.ui^.,''' 

Dass die Reihenfolge der Kapitel, so wie sie 
hier vorliegt, nioht richtig ist, bedarf keines 
Beweises; dieselben riohtig zu ordnen, ist bed 
der Luokenhaftigkeit der Handschrift uhthunlioh. 
Es sind namlich Lucken' nach f, 9. 19. 27. 46. 



48. 49. 65. 72; wie der Anfang, so fehlt auch 
der Schluss. — Die einzige Notiz iiber den 
Verfasser, welche in diesen Blattern vorkpmmt 
und tiber ihn einigen Aufschluss giebt, findet 
sich f. 53"; er erwahnt daselbst seineu Lehrer: 
jOc M ^taj V&OFofl r*"*' g^y und auch 
dessen Bruder *S"J'\ ^ o* jJI O*) ' Mit J enem 
ist (XJJ >Xai D J fJ^t O^s rf sX*s»t ^UrJI^j! 
t 728 /i329 g emeint> Der Verfasser spricht von 
ihm als schon gestorben ; er selbst lebt also um 
etwa 760 /i3w und ist Zeitgenosse von Vi^-^ cr?'> 
des Verfassers des juUaJI **P- — Auch sein 
Werk handelt flber die Liebe nach ihren ver- 
schiedenen Seiten, iiber ilire Namen, ihre Leiden 
und Freuden, ihre rechte und ihre verkehrte 
Art. Er bringt viele Ausspruche Mohammeds 
bei, beruft sich viel auf Traditionswerke, fiihrt 
auch mit Geschmack und Auswahl viele Dichter- 
verse an, aber nur seiten aus der altesten Zeit. 
Das Werk war, wie es scbeint, von ziemlich 
bedentendem Umfang. 

Sohrift: klein, gewandt, im Ganzen gleichmaBsig, 
etwaB vooaliBirt, diakritisohe Pnnlcte fehlsn ofters. — Ab- 
schrift o. 1M0 /i69i. 

8373. Spr. 1191. 
152B1. 4 l », c. 15-20 Z. (24xl6>/s; o. 18— 21 x 
12— U 0B1 ). — Znstand: ziemlich gut; hier u. da Fleoken. — 
Papier: weisslich, anch gelb, im Ganzen stark, etwas 
glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrocken. — Titel 
und VerfaBser (f. 1*): 
^1 0- jJJ vlfA wAJLj' ^ludf yf>JA 1>3^ 

«^yuJl il^ j^jf )jk j**^' '^y °^ 

(VerfaBBer auch f. l b vor Beginn deB WerkeB). 

Apfang f. l b : ^>* u &**'<£&*' ^ A *^ i 

Die's "die Liebe in ihren verechiedehenFormen, 
Stufen und Aeuseerungen,. mit ihren Qualen und 
Wonnen sohildernde Unterniltuiigswerk^ -voll 
von Ausspruchen, Gediohtstuokeji;uV Anekdoten, 



No. 8373. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



363 



ist verfasst von Alimed ben jaBja ben abu 
bekr ettilimsanl sihab eddln aba '1- 
'abb&s ibn abu Kagela f 776 /i874> in» J- 760 /i869- 
Es zerfallt in Vorwort, 30Kapitel u. Sobiusswort. 
iUJuiJI f. 4 b *.aS J*aS Uj wUxAlj /iJUJt j{6 & 
&s»i\.«j »JL**\} *-}J't-*j *X«^Lcj JL ** , >$ tL **'i i 

J^La*-! jS> JJ>y *.aJ (jwLJI vi^A»»t y^ 5 m3j 

l.Kap. f. 15" J*S U, JU^t, a -»^l /^ & 
<}U&-1j J-** 3 ^' y* U$a» 

3. 28* D ,s £jj., ^U«»JS J>* ^^c yi S6 & 

4. 33 b As- yi (3^=»Ls HiiJ Jjt Ju y> Jo 3 

»U*» ^ Uj s.*^: waaash 

5. 38 b BJw. a * a U«JI Aic a ijJ-Xl jaAS J\J i 

«Ljw ,$ Uj J.:£j l) j*** , s J-^ij 

6. 43 b D< » ^Sj 8^ a * 10 Uj 8j*aJ1 J\J j 

hUjl* Ji Uj .yit (2^p 

7. 48* c UjI JUc a L**Hj y*JI tl&it /j 3 

8. 51" ^blS, >il,hi.v,.,tj w.^1 XtJLi* / o j 

»Ujm ,5 Uj fcil.iplj &£lA£ 

9. 53" ^L.^1 j v_ALb% JjLJIj ±»J\ j\i j 

«Lax4 ^5 Uj 

10. 56" .iSUJ ^cj Jl^i-rout J^ JUX:>"fl /o ^ 

11. 59* (JJL* v^^S **>*»> J-JJl yaS /3 i 

»Ujw j Uj »Jy»Jj J-JUI 

12. 63' »JOfc U, JjJuJI JJi* ^1 JJuJI Xl* /<5 3 

13. 69 b xL** i J.aS U, »J|yJt ^ Jy^l., n^LMI £ 

14. 73 b r ^<JI j^iXJl <^A P UiM, v^t 1 ' A 

UjaJ J.aS Uj 

15. 78 b «5UJ i Uj ujL*-^ gUi>l aac v Li*J! ,j 

t^* !-U>«J!j ^a>J\ p* 

16. 82" r L«JI Jja, ivil 0!i <*v.JI ^ftUJJ juui ^ 

bU|W ^ Uj ^aXmID 

17. 86' j^l ^y^ Uj jjj^l Xi c t |jj> /J ^ 

»Um j, Uj ^^Jl jjt y* 



18. 92" ^.acj ^.^il v^'J'* jS^-ioiil oJju" /J ,3 

^^■IJ.c XaJ jsajLfiJI ^ajuxJIj —SVfll ,.Lol^< (j)Jj 



19. 99 b wi«JI 



»-k4 Ui 



'J V^ 



*^ ! «>' 



«» tUtXJi ji 



«Li*/0 ^ Uj V_JyUuJI 

20. 101 b vi>^ iJ^ ^*\JI v'^^5 £y*J-\S± i 

»UjW ^ Uj 

21. 104' Ke>tj yi U*i Uj ^WSIj Okc^l /3 >j 

»L«* ^ Uj c^UH 

22. 110* vjJIUJI j^U vj^ 1 o* <^*^ / J ^ 

«LtjbO j, Uj 

23. Ill" *UI ibU*-tj c UA^t JsbU*-! /3 j 

»UjW j Uj JjJb 

24. 113* jUil vjuLj JiLiLT w^t ^c /J j 

25. j_y>"il a vjL=»"it waUs j »AjUCj U S6 & 

Aj.HA |^ Uj IjU.flJI 

26. »L*** ^ Uj w^JJI ^LKJt v^aa^I /J ^h JS j, 

27. bUjwj JUbUJI JtjBSJj SULiyi jALliUt^usij/J j 

28. 114* a /> aj^LiJI ; L>I ^ ^-*j. vJJs /i j 

JL^i objj JL>JI 

29. 116 b ^^ i U^I JJJ>I a /i ^1 ^ /6 ^ 

UiJ!j pUI 
30., 121" oUsj"!» a «.>W ciU«Jb vjuaj'l ^/J <t 

vUlM ^ Uj 

KAi'L^Ji 127" r Jw»j JtA^ fcA»- O <o oU ^y. /vi ,3 
tj-c ;**i jt^>i jf&i uri* a* *J> J* 

S chins s (naoh dem langen Gedioht, deasen 
letzter Vera: cf^l *t «-«^l ijl /eM oU JOSj 

und <einigen Zeilen Prosa): Jt^ Ujp- qU' qIj 
jJLiu s.aJ £^»J ^LC» £ /&AUit. £«»j ^<**j «jyi> 

gJI JQtj JS-jaJI *JIj V lyflJlj aJLc) fcJLitj ljU. 

Das iltesto StQok dieser Handsohrift iat f. 76— 78. 
80—92. 94. 109. 110. 112. 113. 95. Das Uebrige iat aus 
St&oken verechiedener Haodsohrifton hinz'agef&gt 

Einige Blatter sind daker doppelt, es eotsprioht nftmlioh 
' f.94, Z. 3 bis 94" Ende tlll b , 13 bis 112', 4. Ferner 
f. 96—98 = f. 7', 6 v. u. bis9*, 10; 105 and 106 *= 
12*, 4 V. a. bis 13 b nit. 

46* 



364 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8373—8375. 



• Die zu Grirnde licgende Handschrift (f.76 ff.) hat etwa 
210 Blatter umfasst. Ihre Schrift ist ziemlioh sohon, 
regelmassig, sorgfaltig; die Handschrift hat 15 Zeilen auf 
den Seiten; die Zfige der apderen Stucke sind durchaus 
nicht scbon, sondern iluchtig, zum Theil sehr dick, die 
Anzahl der Zeilen unreg'elmassig. Alles ist nnvocalisirt. — 
Abschrift c. '" s «, 1W1 , (and two m K ). 

Die Blattfolgo ist: 1 — 94. !16— 113. 95. 1 14 ff. Nach 
f. 53 fehlt 1 Bl., nach 95 II Bl. ; dieser Luoke wegen fehlen 
liier Kap. 24 (letzte Halfte) bis Kap. 23 (Anfang). 

HKh. Ill 5507. 

8374. 

D a s s e 1 b e Werk in : 

1) WE. 145, ], f. ]— 7 (J. 

S3 Bl. 4'», 23 Z. (2(5 '/a x 17; 19' 5 x 12 1 ,a cn '). — Zu- 
stand: vom Lesen ziemlich stark abgegriffen, nicht ohne 
Schmutz und Flcckon (auch Wasserflecken), besonders im 
Anfang, am untercn Rnnde; mehrfach ausgebessert. — 
Papier: braun, auch gelblich; stark, glatt. — Einband: 
Pappband init Lcdorriicken und Klappe. — Titel f. 1": 

Der Schluss ist hier etwas abgekiirzt, Un- 
mittelbar nach dem laugeuGedicht stent vjlaGI 

Nach f. 33 und 35 feblt ,je 1 Blatt. 

Schrift: ziemlich gross, gelfinfig, deutlich, vocalics. — 
Abschrift vom J. Bh7 _ ( 4K a. 

2) Spr. 1192. 

129 Bl. 8™, 21 Z. (20'.' s X 15', 4 : IS x 7 ','»""). — Zu- 
stand: etwas wurmstichig, audi wasserlleckig und nicht 
recht sauber. — Papier: gelblich, dick, nicht glatt. — 
Einband: Halbfranzbd. — Titcl und Verfasser fehlt. 

Sell hiss nach dem mit »!i>i alt J*.'* 

schliessenden Gedicht: Xj'U*sJI qI^jJ SUS'ls* iJ*.S> 

Schrift: massig gross, etwas enge, deutlich, vocallos, 
an einzolnen Stollen (besonders f. 51 b — 5U. 100—102. 
113—116) am Kande beschrieben. — Abschrift im 
Jahre m " lew. —Vorf.l fehlt ein Blatt. 

"Vom in der Handschrift ein Blatt (a), 
welches nicht dazu geliort. Es ist das Schluss- 
blatt einer Gedichtsainmlung in neueren Metreu, 
u. gehort zn einem Talimls, mit deniReim auf'j>: 

(Unterschrift: Ki-^^ji o^j i m J. ui<) imi ). 



V- 



3) We. 1733, 6, f. 68 — 79. 

S'% 19 Z. (21Xl5 s / 3 ; 15'/j— 17'/, x 12™). — Zu- 
stand : ziemlioh gut. — Papier: gelb, ziemlich stark, etwas 
glatt. — Titel nnd Verfasser fohlt. 

Es ist die Einleitjing dcsselben Werkes. 
Dieselbe geht hier bis Kapitel 1 (nicht ganz 
zu Ende) und hort mit dem Verse auf: 
u&i a£j| *DL U**> iJJ! ui'^Uj 

In derUnterschrift steht daun, dass diet; der Schluss 
des 1. Kapitels sei, was nicht ganz richtig ist. 

Schrift: gross, abcr allmfilig klein und gedrfingt, 
rundlich, etwas Iluchtig, vocallos. Ueberscbriften zum 
Theil roth, meistens rotb iibcrstricb.cn. — Abschrift im 
J. II4 'Vn33, vou »J)!j ,o»/« iXk*i>. 

F.80 leer. F.81— S7 Persisch, zuletzt Turkisch. 

4) I'm. 680, f. 30"— 40. 
Einige Auszfige aus demselben Werke 
(Kap. 15 ft'.). Zuletzt f. 39" auch die in der Vor- 
rede vorkommendeQacide, deron Anfang (Tawll): 

45 Verse. Audi f. 105" u. a. Seiten u. Blatter 
haben Auszfige. 

8375. We. 164. 

1U4B1.8"', 14 Z. (18x13',.; llxa 1 " 1 ). — Zustand: 
lleckig, unsaubcr, fast lose im Deckel. — Papier: ziemlich 
dick, gelb, glatt. — Einband: bruunor Lcdonlcckel mit 
Klappe. — Titel und Verfasser I'. l a oigentlich (lurch 
ein ubergeklcbtcs Blatt vcrdeckt: auf dicsoni ist dcrselbe 
jedooh von spiitcrcr Hand richtig hergestcllt: 

'^l^JJ JijLoUf \\JyAj ^jL/aJf ^.jU v'^ 

Der Titcl ebenso im Vorwort I. 2 1 ' obun. Dor Verfasser 
heisst ausfuhrlichcr f. 142" (in der Unlcrsc.brift); 



LS 



^(jxiLiJi jJli^s^! 



xiLIaiji (J.c Oui"3'! iLiali &£}>, -i^c _stliJJ! J^ 
ii^^LxJI *U"i! ii^tJi^ o^ii. JJii >X*J <*>'. ... 1 « i ->.." 

>rJ! Kj'ijj^j! ^LjJ,j j^«m_»JI t*ijS ^c -.. . . jjLU 

Auszug aus dfinselbeii Gruudwcrk, mit 
der gleichcn . Eiutheilung, yon Ismfi'll ben 
ibraliini ..ben isliiixi elllulcbi eddi masql, 



No. 837a. S37IJ. 



UNTEKHALTUXGSWEUKE. 



365 



urn 830 /i427 am Leben, verfassi gegeu das Jahr 
82r './i42.v : . ■ Deuu aus diesem Jahre uud aus S27 ; Hi4.' 
steheu f. 1 42''— 163 zienilich viele Lobschrif'teu 
auf dies Werk (s. No. 40). — Die Ueber- 
sehrifteu der einzelnen Kapitel sind ineistens 



etwas abgekiirzt. 



Sch hiss f. 14-2": olJ 






ii'l U .s-l I.XP. 












c 



■AC; WIaaSjO ^£ _>**J f J<. 



Schrift: miiKsif,' gross, fliicbtig, olwns sohwiorig zu 
lesen, vocalics. Die Uobcrsclirift der Kapitolzalil roth. — 
Abschrift urn IG00. — Cnllationirt, — Am Ramie iiftcr 
• Zusiitjie und Verbessorungcn. — F. !) fchlt. 

Auf f. 164" steheu 15 Verse eiues Gcdichtes 
(in Tawll), desseu jeder Vers mit IJoCs* schliesst. 
Der erste Vers: Li, ^ jUo pL> ii- *JJi ^^ 

8376. Pin. 247. 

84 Bl. 8™, (20— )i\ Z. (20X 14 : UC15]x9' i3 [10] cn '),— 
Zustand: im Gnnzen nioht rcclit Baubor, ausscrdem 
wusscrflcckig am oborcn Rando; uiekt ganz froi von 
Wurmslicb. Dor Kand f. 10. II ansgebessort. — Papier: 
(,'elb, {,'latt, ziemlicli stark. — Kin band: Pappband mil 
Loderruckcn. — Tito! fobll; doob stoht anT dor Riiekscito 
dns Vorderdeckols von ganz Deucr Hand : 

Verfasser feblt. Er steht zu Anfang des Workos selbsl, 
namiieL: ,X=*ijJ! JSac ^j Jy L< j| ^j Lf *^ qJ J^s>\ 

Voraiifgesohickt sine] auf der Uiir.kseite des 
uicht niitgeziihltp.il Vorblattes uud auf f. 1" uud 
l 1 ' obcre Hiilfte Lobverso auf das Work, von vcr- 
schiedeuen Yerfassern; so vou ^.p.Ui ^*==.J! Aae, 

cs JLw^LJi qJvXJI A.m und vom Verfasser selbst. 
Daun begiunt f. l b untere Hiilfte bis f. 9 1 ' 
das Werk so wie bei Spr. \\S)\ angegeben ist 
und geht bis zur Mitte des 2. J^ai des Vor- 
wortes. Alles dies ist aber Falsclmng, urn 



den Selieiu zu erweekeu, uls, ob der XjUaiJI '*jJ> 
iu dieser Haudsehrift PiithalteV sei. Es liegt 
bier vielinehr ein Auszug aus dc nisei belt 
vor, der jedocli verschiedeu ist vou We. 164. 
Vou diesem Auszug fehlt der Anfaug und 
zwar (1 bis) 2 Bl. Das Vorhnudeue beginuf 
f. 10" iu dpiu Vorworte des Werkes (uud zwar 
in dem Abschnitte, der die Auzeicheu der Ver- 
liobtbeit behaudelt) so (Tawll): 

■/Mi iJlsO _iOJi ^Xi '«* las 

^Ji ha:, t I ..J 

Der Auszug bat die Eiutbeilnug des Gruud- 
werkesiu 30 Kapitel beibehulteu, allein die 
cinzelneu Ka^iitel werdeu weder Kapitel genannt, 
uoeh gezahlt; die Abschnitte trageu alle die 
Ueberselirift: -Jl (oder ^i) jLc r bLXJS. Die 
Fassuug der Ue.berscbrifteu dieser Abschnitte 
ist meistens etwas ktirzer als die des Grund- 
werkes. Ein Auszug aus dem Gruudwcrk ist 



u. d. T. iuL 



oL^- 3 



Kjwaas von 
^n^JI J^>t > ^U ai ^, geb. ««/j MT) 

t " 44 /ics4> gemacht; vielleiclit liegt derselbe 
hier vor. 
(1. Abschn.) 14 1 ' w Ui Ui Ju^li ^! ^ c r bLXJI 

(2. Abschn.) 17'' *iijJ.U ji^UI _/^'ek r bbG! 

tliiaJI ^AA^il ^ 
(3. Abschu.) 20 b g,-*Ji ,J^ L ^c c x,/o ^c ^S 
(4. Abschn.) 22" sJaJ ,^l Jaj ^ jj= r bLXJi 

5_v^=> ^Aiicii 

(5. Abschn.) 23".., , ^ J Jloux:...U'i! -Ju' Jj.,i .^Xj( 

(10. Abschn.) 30 b ,)Li.| L^i^ 3-yto-^'l j r ^XJl 

(20. Abschn.) 45\ gr hXJI yJ*il. g^-^l ^ ^UCJI 

(30. Abschn.) 63" oU*Ju ^SAail c ^ /J ,j p >UC!» 

Das- Schlusswort f. 67 b : oU ^ J6 & r ^KJI 



366 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



"No. 8376. 8377. 



S'chluss f. 84" (Ram. dec): 

JU^Ij p*t^' jM*' Q* (e&^ ^* '^**i '*^*> "l^*^. 

Scbriffc: ziemlich klein, dick, deutlioh, fast vooallos. 
Ueberaobriften roth. — Absohrift vom J. 1008 Rabl' I 
(1594). — Collationirt urn ISO0 /i7es. — Arabische Foliirang 
bis Bl. 40. Ausserdem eiue andere darchgehende Arabische 
Foliiruug, die aaf die zu Aofaog erganzten 9 Blatter koine 
KSeksioht nimmt. — Bi. 37 fehlt. 

8377. Pet. 182. 

91 Bl. 4 l °, 21 Z. (27 l /sX 19'/,; 20xl3 om ). — Zu- 
stand: die orate Halfte zum Tbeil schmutzig und voll 
grosserer Flecken, an einigen Stollen vom ansgebessert; 
die zweite Halfte saaber, bis auf einen Fleck oben am 
Rucken. Der vordere Deckel etnas lose; ebenso einige 
Lagen. — Papier: stark, gelb, glatt. — Einband: 
Pappbd mit Lederrucken. — Titel und Verf asser f. 1": 

^jJt UL$& i&£ <^?t ^ .J-^jCwdf oUi' 
Der Titel ist naoh dem Vorwort: 

Anfang f. l b ; ^JJI '^Lil' ^jJJ &U *x+il 

WPbtfCif \&J I j. LgJU li^iM ( Sld\ jjLw ^a £f\ ja+i 

/ &A4»t *J L* V6V &AAV 



*jJLi^l ,J, vX»»l -£c ^(5 *;JI 



jAAftjj '"-^s '^**"5 **^*«a v'^'i <t: 4>^* i^s->oi$ 

Dfele „herrsob.aftliche Zuckerdose" ist von 
demselben Schriftsteller im J.' 767 /i«66 verfasst. 
Der Verfasser weist in diesem Unterhaltungs- 
werke, welohes fast zu den gesckichtlichen 
Schritten gerechnet werden kann, nach, welohe 
Bedeutung die Siebenzahl fttr das Land und 



die Geschichte Aegyptens und seiner Regenten 
und Einwohner habe, und bringt eine Menge 
interessanter Geschichten und Thatsachen zu 
diesem Belege vor. Es zerfallt in 7 Kapitel 
und jedes deraelben enthalt 7 Stuoke und einen 
1 Anhang, genannt: 



■>U3,".«» » II b-iLb 



■>*» &"> 



"CO~iu5CS» 



Jeder dieser Anhange zerfallt in 7 kleinere 
Theile. An den 1 e t z t e n des 7. Kapitels sohliesst 
sioh die SefUAilt (Sohlussfojgerung) und zwar 
zunachst die Geschiohte (oder Legende) Josef's 
und der Nachweis, welche Rolle in seinem 
L/eben jene Zahl spiele. 

Der genauere Inhalt ist dieser: 
Vorrede f. 3 b : ja* (*JS! j jSj U» b'3>jJ yi ^ 

1 . Kap. 5 b >**jy«5 *»^5 JOuJ! \JkS> XjyoL*- y«3 j 

2. Kap. 11 s kilt «jct lhUi\ UV 1 U Lo & 

3. Kap. 13' \SS> «u» ji>5 ^>xil faj) ^sl i> ^ 
'bjtf'LSJl J*z>\) *J**sA o^ "^ y^ >>JuJi 

4. Kap. 19" u* ^jL- D UiLJt U 1 ^ o y d Lj j 

5. Kap. 23 b \SifA b'-i-» ^/» ^-*-«^j oia yo j 
2Lui!! 5 uijA^t **i*s ,**?li &j^>t Sjjuwj ^UaLJI 

6. Kap. 34 b &-»-j^ ^W:^ ! Hi , y olSliSl yj ^ 

fcwij *J ,ywaJUJt [^JUJt »A=>-^ O-i^t &+Cj 
L^aIc &aaaaJI ^Jt iXs-t ^aAaavj *J», L^i* '•-'jiLj 

7. Kap. 41* ^-jUXJI 1 l^x* 50.Le>- ijCe^jI U ^-ju j 



Nn. 8377. SS7S. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



367 



Die *3**Xi!l beginnt l'.49 b und zerfallt gleich- 
falls in 7 Kapitel, jedes mit Anhaug wie bben. 
l.Kap. 49' r ^bCJ! -b~J. ^ «-*"_* iUaS /o j 



'axiJI IJs^ ^ '^jj *S. U Jji 



2. Kap. 62 b «iJj c ,-« 3 U Jc ,U*Ji Jiwj i 

3. Kap. 69" XilUJI vi^Ut _jU=*1 - »>~j ^ J- 






.V^'l 



O* 



i*2uL*j ■ Jj' U. 



4. Kap. 74" j. uxJJ * ji. U J^c ^Jt -1u*.j ^ 
o ,b Jj. ^ ...~.»Usdl 'Uiii J.=>! ^'J- s-*. 

'Xju-iif 'iiiliM *^'.£=>l^ iotA*«Ji *\f*\ q* -V*^ 

5. Kap. 78" vi-MjjL^iiJJicr ^ i U^ T 'Ml\-^^^ 

(i. Kap. 82 b iU^I B^lSJi 3 «JJJ * £% U/o j 

7. Kap, S,6 b JuL«^) v j J «<: j+JFJ^i ^|/j £«JL£>,j 

(Diese 7 Bluraen siud: ^^iiJI. ^j^jsyJi 
,_jL3=vj«Mj Leu! uJju., ij_yiwJI >i;^») (j'-yii 

SchlusB f.91»: p*AK u^l J^l *~JU= J+5U 

Dann nocb 6 Verse, deren letzter 

^)p\ jvXjJI £>£<-« J»«y »>* la ^;j V^ 1 -?-' 

Dann noch die Worte (in Prosa): 1*j>! U 
'J_w3S i03^. -*jw"!ii n^sojLc v>ly« V^i d"** 3 ^ ( ?*■" 
(so ist mit We. 407 zn lesen). 

Schrift: von f. 1 — 57 gross, stark, voll vocalisirt, 
and deshalb, bei den engen Zeilen, zum Theil etwas 
weniger deotlioh. Von f. 58 bie Ende ein wenig kleiner, 
aber doch noch ziemlich gross und kraftig, regelmfissig, 
vocalloB und deuUicher. — Die A.bschrift ist v. J. uw /n«s:. 
dies bezieht sich jedoeh bloss auf die letzteHalfte (von 
f. 58 an), welche junger ist als die erste Halfte. 

HKh.m 7191. 

8378. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 

1) We. 406. 
116 Bl. 8", 21 Z. (20'/»Xl4;' 14'/s X 7 0B ). — Zu- 
etand: fleckig, unsanber, imAnfang ofters am Rande u.anoh 



^Ji) V 



inderMitte ausgebessert. — Papier: gelii, glalt, ziomlioh 
dick. — Einband: brauner Lederbd. — Tite) u.Verf. f.l": 
VU^LJi *v~£JI v-aJLi' ' D UaUJS b_X* <r>lS ^ 

Der Anfang der 7Kapp. f.T. 12". 14 b . 21». 26». 37'. 44». 

Schrift: ziemlioh klein, m&ssig |ein, ziemlich gut 
nnd deutlich, nur an einzelnen Stellen vpcaiisirt, die Ueber- 
scnriften roth. — Abschrift Ende des Jahres '""/mm von 

2) We. 407. 
176 BI. 8™, 15 Z. (17>; s xl3 l /«j 12 l /'s X SVa '")- - 
Zustand: nicht ganz sauber, zum Theil lleckig. — 
Papier: gelb, glatt, stark.— Einband: brauner Leder- 
band mit Klappe. — Tite] und VerfaBser feblt, steht 
abor f. 1* von spaterer Hand so: 

Anfang fehlt, ist aber ricbtig erganzt (Bl. l'"). Die 
7 Kapitel beginnen f. 5». 9 b . 18«. 20 b . 30». 38". 55°. 65\ 

Schrift: grosB, deutlich, rundlich, ganz vocalisirt. 
Die Uebersehrifter nnd vielen Stichworter roth. F. 1. S) 
spater erganzt. — Abschrift ini Jahre 1M7 /iB37> von 

Nach f. 19 und 117 fehlt je 1 Blatt. 

F. 1 7 3>>_ 1 7 5>> hauptsiicblich kleine Gredicht- 
stticke (Sentenzen), darunter ein etwas langeres 
von ^l^fiii cr w^Ji jjI 1 866 /976 und ein anderes 
von Ua=> jl, 17 VerBe lang (Kamil), anfangend: 

3) Spr. 19. 
120 Bl. 8™, 21 Z. (20 l /s X 14'/s; 14'/s X 7 [von f.46» 
an: 14'/a X SVa?""). — Zustand: ziemlich gut, aber nicht 
ganz sauber. Der Rand zum Theil ausgebessert. — Papier: 
golb. Btark, ziemlich glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederr&cken and Klappe. — Titel f. 2*: 

Verfasser f. 2* ganz ausffihrlich; dazu eine kurze Notiz 
fiber ihn: (geb. m /i3ss, t m hiu), Verf. von fiber 60 Werken, 
ferner mehrere Diwane zum Lobe Mohammeds; ferner 
Regezgediohte, o. 7000 Verse. 

SchTift: theils ziemlich klein, kraftig,.e'twaB grade- 
stehend, deutlich, vocallos (f. 1—4 6), theils kleiner, gel&ufig, 
auoh wol fluchtig, dooh nicht undeutlioh, vooallos (f.77 — 86. 
95—102. 113—119); theils gross, kraftig, gleiohmassig, 
deutlich, vocallos, in rotten Linien eingerahmt (f. 47— 76; 
87—94; 103—112). — Collationirt. — Der fur den Theil, 
wozu i. 77 ft. gehort, genannte Abschreiber (f. 119") 
jjJI *^c yj ^y> yJ Ouaf* a i ^OJI JUT 
tfjuefft ^aiUJt C J4^JLJI starb im Jahre """/jm?. 



368 



UNTERHALTUNGS WERKE, 



No. 8378. 8379. 



F. 1 einige gesohichtliche Notizen, Aegypten 
betreffend, ferner in Bezug auf _^ls>, und auf 
die grosse Pest vom J. 749 /is48- 

F. 120" 22 kurze Sprilche, angeblich am 
Rande der Thqra stehend, von *£u ^ v_^$>, 
mitgetheilt. 

4) Spr. 2004. 

86 Bl. 8", o. 24-30 Z. (20'/* X H'/ 4 ; c. lG-H'/sX 
10— 10 1 /s cm ). — Zn stand: am Rande (besonders hinten) 
stark fleokig; Bl. 2 n. 3 oben beschadigt a. ausgebessert; 
das fehlende 1.B1. erganzt. — Papier: gelb, grob, stark, 
wenig glatt. — Einband: Pappband mit Lederr&oken 
and Klappe. — Titel f. l a : 

Die HaDd8chrift ist defeot. 

F. 1 — 7" enthalt den Anfang und die Vor- 
rede wol ziemlich bis zu Ende (die hier letzten 
Worte Bind: ^:M Jkf oi \ oH ^Jt j>U* g^J| Jg 
(csV*" 1 $ (.s"^' (^+*»*N Qj^xJi jOwo sLaiiJi *& 

Dann eine grossere Liicke. 

F. 3° beginnt im 3. Kapitel des Werkes mit 
den' Worten: ^SlyJIj jt^tj, u^li, qUUcss^ 
gJI Xj^aJCw^ ya/»j (.LSJt^ und geht bis etwa 
zur Mitte des 1. Kapitels der &suxjd|, wo es 
zu Ende der Seite von Bl. 36" so abbricht: 

Schrift: Heine, flfichtige, ziemlich dentliohe Gelehrten- 
hand, vocalloe. Sio ist aber ungleich; stellenweise grosser, 
breiter, und f. 14—24" ist von anderer Hand, gross, rund- 
lioh, deutlich. Ebenso Bl. l b von nooh spaterer Hand. 

Die TTebersohriften and Stlchworter im Hauptthei! roth. 

Ab schrift des Haupttheils der Handsohrift c llw km- 

5) We. 18.60, 11, f. 43— 59. 
17 Bl. 8™, 25Z. (2U/4X 15; 14 x 9<"»). - Zustand: 
lose Blatter and Lagen; unsauber. — Papier: gelb, ziem- 
lich glatt and stark. 

Fragment aus der X_^CuXjCli desselben 
Werkes. Dasselbe beginnt f.43" in der Mitte 
des IV Kapitels so: ^l ^Ju -^ taL^ S^' 

Das 2. Kapitel £.49", das 3. £ 56\ Das- 
selbe ist nioht ganz beendet und sohliesst £59 b ; 

Sohrift: klein, gewandt, deutlich, vooallos. Die 
Uebersobriften roth. — Absohrift etwa un»I700. 



6) We. 1860, 12, f. 60—79. 
B«, 15 Z. (17X13; 12x9V-). - Znstand: lose 
Blatter u. Lagen; unsauber.— Papier: gelblioh, dick, glatt. 

Fragment aus der Z5CZZI3I desselben 
Werkes. F. 60", 5 beginnt das 5. Kapitel; 
f. 73 b das 6. Kapitel. Das Vorhandene bricbt 
ab mit den Worten : o^*j j^ U^o ^ Jj' £. 

<Uj^« ^^> j>r gjLJi x*«jt ^s\jXi\ v^ -^ic 

Schrift: ziemlioh gross, etwas spitzig, gleichmassig, 
und deutliob, vooalisirt. Die TJebersohriften roth. — Ab- 
schrift etwa 1650. 

In Pm.680, f.ll5 a stebt eine Stelle aus dem 
Werke. 

8379. We. 1803. 

2) f. 76-134. ' 

8 rt , c. 18— 20 Z. (18x 13; 15-16 X 8-10« m ). — Zn- 
stand: waeserfleokig und unsauber. — Papier: gelb, 
stark. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Aus der Unterschrift ist 

ersichtlich, dass hier vorliegt eine Auswahl aus 

jaIxJI /idaiuA, denn es heisst f. 134 b : y>T!J>^ 

Das Werk besteht aus Stuoken in gereimter 
oder dooh gewahlter Prosa und in Versen. Die 
Anordnung desselben lasst sioh, da es hier 
luckenhaft ist, nioht reoht erkennen; ob einzelne 
Blatter ilberhaupt zu diesem Werke gehoren, 
ist zweifelhaft. Auch bei diesem Bruohstttcke 
hat der oft erwah'nte Falscher seine Kttnste 
versucht und durch seine Bemerkungen £ 76 b 
oben und 94* oben sich bemttht, den Schein 
zu erweoken, als lagen hier die Maqamen des 
^b^t 5)^1 vor: was nicht der Fall ist. 
Im Einzelnen ist zu bemerken: 
a) F. 76 gehfirt nicht zu dem Uebrigen. 
Es ist aus einem schonwissensohaftlichen Werke, 
das seinem Stoffe naoh in gewisse Abschnitte ge- 
theilt ist, und theils Prosastttoke, theils Gedichte 
enthalt. DerAbschnitt iUXs-, Jaii, beginnt* ; f.76 b , 
mit einem Gedicht von 23 Versen, ohne Angabe 
des Diohters (Kamil) : Jj**j ^^ ouiLx«l U ^ 

Sohrift: etwasrverblasal, wenig vooalisirt, rondlioher 
Zng, urn «»/!«». 



No. 8379. 8380. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



369 



b) F.77 — 82;Lucke; 84; Lfloke; 85—89; 
Lflcke von 2BL; 90—93. Diese Blatter ge- 
horen, wie mir soheint, zu einer Anthologie 
von Dichtern des 8. Jahrhunderts , zum Theil 
mit Znhlen (der Todesjahre) versehen; zum 
Vergleich sind audi Verse von Dichtern frliherer 
Zeiten beigebracht. Zuerst f.77" Mitte; yj-xli Ij 

t 748 /i342- Der erste von ihm angeiubxte Vers 
(Baslt): U>j ^ ^J & ^ ^ y 

Sehrift: dieselbe wie in dem folgenden Stfiok. 

c) F. 94—114; Liicke; 115—134. In die 
Lilcke scheint f. 83 zu gehoren. Dies Stuck 
gehort zu demyJxJf ^.laj./), dessen Verfasser 
*A? ^ tfl (HKh. VI 1 3 184). Es kommen 
dariu auch viele Distichen und Gedichtstiicke 
von ihm selbst vor. Er erwahnt (e-AxJ! f 7i8 /i 8 i7 
als seinen Lehrer und citirt 114 b ' seinen Diwan, 
den er mit ei nem Ged ichte besohlossen hat, 
das betitelt ist: tjoJM ^1 iu^bw £ o^LnJI 



94° jjiuaxtt (jLXa 
95 b v_»tyJt (jku 



95 b 



JLtr^-! /iLjU 



96« 
96" 



U. 8. W. 



98' i^lj . . . ^Jl ^ oA JU&i| ^{jJ.\ ^ 

Hier sind seine Maqamen exoerpirt, inso- 
fern sie sich auf den (jfcLj _*t beziehen, 
der darin die Rolle "des Schlaukopfs spielt, 
wahrend die Erzahlung dem J**. j «j?-LJt 
in den Mund gelegt ist. Sie sind in 1 iUio, 
getheilt. Die 1. 103" ist entnommen seiner 
' Maqame: X^i ^ jsjy, £ SCouupl iUliuJt 

3. *4rfj 104 b aus 



•y 



105" aus 



7. X^u, 107 b aiis 



109" aus 



>fc. 

X^LaJI.jCoLsJ! 



9. iv&j, 109 b aus -iUyw^Jt iuu^JI iULjuJt 

HANDSOHRIKTEN D. K. BIBL. XIX. 



115* ff. verschiedene 2£*S, ; 116° JjL.Jt ._. p 
122" L^^ gjii^i . y 

12 3 b <£& Mj D ^jJ! r U> jjjSl x^ ^j'^y. 

124 b olJuJ^t, l*^ xu^l G bjiJi Ubo, ^ 

127" jLL ^Ib J^UI [ff&fjjiU ^jjLbuJ^yj 

132" ^JuUI 132 b jJjLlJI u>*x=> 

Sohluss f. 134" (San): ■ 

Jii-I vX«i Lac o^f t^ 

r /i 0^*5 ,0-3 . . . H^iaJtj tji-Ti ^f*iJ >xUt a 

Der Verfasser des Auszugs nicht genannt. 
CoUationirt mit dem Original. 

Sehrift: gross, gewandt, gedr&ngt, etwas rundlioh, 
fast vocallos. Ueberschriften roth. — A.bschrif t e, 900 /hsi. 

F. 135* enthalt den Schluss eines Gebetes, 
dessen letzte Worte: ^jLj-j" J-oaaJS^ X+jaJt aJ 

'j^aJLrJI yjj J^J-lj, — An der Seite steht: 

^^**J\ yjt UuMI J^ *LSJt p. (f 736 /l886> 

8380. We.' 165. 

48 BL 8™, 21-22 Z.(20VaX 15; 16'/aX 10«">) ; - 
Zustand: etwas fleckig nnd unsauber. — Papier: gelb 
glatt, ziemlioh Btark. — Binband: braaner Lederband. — 
Titel f. 1» (nnd Vorrede f. l b , 11); 

LuaJl *J.**i uIa^ 
VerfaBser fehlt; es ist: 

Anfang f. l b : \^\-^J\ jJLJI j,^ ^^ ui. 
l^LLil (^l»f> >^ * g/ ^'j y^i J^l f LS^ 

47 



370 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8380—8382. 



#JI J^fcsJ! QJifi l^Liic q>^"4 o^i 
Dies Unterhaltilngswerk des Bedr eddln 
ibn Uabib t 779 /iS77 ( N °- 2285), ist in 30 Ab- 
sohnitte getheilt und enthiilt in gereimter Prosa, 
mit Versen untermisckt, nach Stoffen geordnet, 
poetische Sckilderungen nnd Beschreibungen 
aus der Natur und dem Menschenleben , nach 
seinen verschiedenen Seiten betrachtet. Es 
hat auch, nach HKh. IV 9088, den Titel: 

jtJvVJ! iJ»oi* rVi^' J? 43 * 

16. 24 b y->\Jti\ ^^ j, 

17. 26*.J-' io ^$T"* i>J, i 

18. 27 b ^fiL ^.J.\ j 

19. 29' i>>=>_^ i 

20. SI" jj.;h}\ ils« & 

21. 33" L^t_j wlx<JI j. 

22. 34 b c **Jtj, ^J) i 



2. 2" ^*SJI 5 ^...iJl ^ 

3. 4» J UI J v'^'"- ;i iJ 

4. 5 b ,1**% ^ILJI & 

5. , 6 b f L«Jl f USl i' 

6. 8" .u)L .^51 j 

7. 9 b ,U^ ^finll i 

8. ll^LS^jL^vA^i 

9. 13« Jup^ o^jjll i 

10. 15" r ^iJI ***> i 

11. 17 b z. i} \J\ v_i« 3 i 

12. 19 b ,LJU, £*£J! j 
1 3. 20 b *.^i. (j^JI^^ 

14. 22" ^UJi j, 

15. 23' olLn^i & 



23. 36 b 



O 



-j * 



Schluss f. 48": 



tf 



24. 39 b KcLsuSJi., r JCJti 

25. 40" o Us> , !(^ ( jA*Jl v s 

26. 42" fUiJij XaJl ^ 

27. 43" *L«J1 £ 

28. 44 b fLSJi £ 

29. 45 b i^l £ 

30. 47" Jwl^JI ^ 

;JJI ,*.£.Jl *.X*^ IlV./>U» 



-$"t\.J luJU: JJl y<« Jj: LLo/9 ^aaw.^1 q<« vijj) fJ 



*4> j!>5^ (►>■• 



. J^JI jJJI, ... & LJ1 a LJ 

Sohrift: klein, deutlich, vocallos, nioht uDgewaudt. 
Die TJebersohriften der Abschnitte roth. — Abachrift 
vom J. 1Mt, /i«w. — HKh. "VI 13774. 

8381. 

Dasselbe Werk in: 

1) Mo. 276, 1, f. 2— 41. 

43 Bl. 4", 21 Z. WaX-lS"/*; IS'/jX 8™). — Zu- 
Btand: ziemlich gat, dooh nioht ganz aauber u. an mehreren 
Stellen fleekig, besonderB f. 2. 11. 21. 22. 27. 28. 38. 39. 



Auch nioht ganz frei von Wormstioh. — Papier; gelb, 
stark, glatt. — Einband: schwarzer Lederband. — Titel 
nnd Verfasser f. 2 h : ^jAJ! j>-^ W*f'' fir"** v' 1 -** 



O* ^ ^ 



J.*c<? ^jt 



Schrift: Turkisohe Hand, klein, gefallig, gleichmassig, 
stark vocalisirt. Die TJebersohriftea nnd meistens auch 
die Verso roth. Stellenweise im Anfang sind diefVocale 
anoh roth. — Ab schrift von —j.»aJ 



Z^ 



„j ^.c zu Kon- 



stantinopel im J. 983 Sa'bau (1575). 

In der ersten Halfte, und besonders zu Anfang, stehen 
am Rande oft Glossen; spaterhin seiten. 

F. 2 a u. 4t l> u. 42' sind dietobsprnch e V PTSP,h|edeper 
auf dies Werk (Jhj.fij) mitgetheilt; sie sind in Versen 
oder auch in hoherer Prosa. 

2) Pet. 199, 5, f. 116 — 139. 
Format, Papier und Einband wio bei 1. — Zu- 
stand: schlecht; fleekig, oben, und besonders die untere 
HSlfte, auch schadhaft and ausgebessert. — Titel und 
VerfaBser f. 116": 
'j. *i^. ^if~" yfi V^'i l-iJ"^ jjic j L*aJI jt-A^j y^>[xi 

Schrift: ziemlich klein, (Arabischer Zug), eng, aber 
gut, deutlich, vocallos. Die Zeilen lanfen theils sohrag 
Bber die Seite, theils in die Lange geschrieben, theils 
beides. — A b schrift vom J. * 06, /i6«, in ^UIjlXaS"'. 



Spr. 1197. 

127 Bl. 4">, 25 (u. 83) Z. (26 X 17»/s; lS'/a X ll 1 /s cn ')- 
Z u s ta n d : ziemlich fleekig ; f. 1* arg besohmiert ; im (xanzen 
nicht reoht sanber, — Papier: gelblich, zum Theil nicht 
besonders glatt, ziemlich stark. — Eiuband: Halbfranz- 
band. — Titel und Verfasser fehlt wol eigentlich; aber 
von anderer Hand, wie es scheint, steht f. 1": 

jXi^f • • • ^AtoUJtg^i.11 'J \yb\ 0L4J' v^^? 1 

Der Titel ist gewohnlioh : 

Anfang f. l b : ^ yCj^i . . . f l»i\ g*<SJi JL» 
i^JUib wi^iJi ;i\JbSi\ a l > p ^^ \J^ *k^ 
^gJJi'klH J.*=> iX*j lot **Ju>l 3. »Jt g-*J ■d+A&v.y 
r lxi] By?\^ ^ fr ^j J.c siUai^ UUJI jV^S jUSj Uj& 
wLjpI, xlT J*, U«JI,3 U^ »a*jL3 l^Lol ^xJ! 



No. 8382—8384. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



371 



Dies Unterhaltungswerk des Taql eddln 
ibn &><)</<■' (auch Iiogge, hier sogar lagge) 
clliamnwl f 837 /l4:i.i (No. 7361) enthftlt eine 
Sammhmg von Geschichten und Anekdoten 
meist litterargeschichtlicher Art aus verschiede- 
nen Schriftstellem, mit Anfiihrung einer grossen 
Anzahl von Versen der bertthmtesten Dichter. 
Eine bestiminte Ordnung nacb Kapitel ist nicht 
innegehalten ; es schliesst sich eben Eines an 
das Andere au, indem der Verfasser in dem 
Folgenden eine Beziehung irgend .welcher Art 
zu. dem, was vorhergeht, findet. Das Werk 
ist offenUar nicht voiii Verfasser selbst redigirt, 
sondern von eineni Freunde und Zeitgenossen, 
dem in derUnterschrift genannten Moliammed 
ibn ess&biq um 860 /i 4 46 (s. Pm. 193, 1). 



Schluss f. 127 b : r Ut\ g.*^]i *«*> U 



o^' . . . M V «JI 1 a ! bj.L^i ^Ut v U<Ji Us> S 



Die au Grande liegende Handschrift ist an manohen 
Stellen defect geworden und daher von anderer Hand 
erganzt; jene enthalt 78, diese 49 Blatter. Die letztere ist 
enger geBohrieben, gat u. leserlioh, aber nicht so zierlioh, 
wie die andere. Vooale nur tier n. da. — Absohrift 
o. 1100 /i688 und »w/„37. - P. 8 fehlt. — HKh. II 3842. 



8383. 

.Dasselbe Werk is-t- 

1) We. 361. 
194 Bl. 8", 28 Z. (21'/s X H'/j; 15«/» X 9>/s cm ). — 
Zustand: ziemlieh nnsanber; oft am Rande wasserfleckig, 
auch gonst fleekig, wie f. 28". Am Rande bisweilen aus- 
gebesBert. BL 194 schadhaft. — Papier: gelb, glatt, ziem- 
lieh Btark. — Einband: brauner Lederbd mit Klappe. — 
.Titel and VerfaBBer (etyigermaassen verziert) f. ]*; 

^a*=i| X#- j( -&^ ^io!^ v LsJ- 

Schluee f. 194": li Q „, ^ ^ e ( ^ ^jj| 
a [i tXjLle ^Ls»j 0.jy> LL*a jj' la, ^ cs*»M 

vl**n lijil ^iJ tlil ^ a t ^«JI ^ ^ 
■*W On.*?.. >6jLl\ v Ufl( ^ C ^M -^Jyxt J*} 



Schrift: ziemlieh gross, gleichmassig, deutlich, etnas 
vocalisirt. Stichworter rolh. In rotlien Doppellinien oin- 
gefasst. — Abschrift c, I000 /i59i. 

Foliirung unten am Rande. Dabei ausgelassen die 
Zahlen 10 — 19; auf f. 26. 55. 80 folgt noch je ein unge- 
zabltes Blatt, jetet 26 A . 55 A . SO*. Also eigentlich 187B1. 
im Ganzen. — Nach f. 59 ist eine Lficke. 

2) Spr. 1198. 
89 Bl. 8™, 21 (20) Z. (20 Vs Xl4'/sJ U-WliXV*).— 
Zustand: bedeutend fleekig; nicht reeht sauber. — Papier: 
gelblich, ziemlieh stark, nicht glatt. — Einband: Papp- 
band mit Kattunrucken. — Titel (f. 1*): 

Dieser Titel ist blosse Fiction des Verkaufers der Hdschr. 

Vorhanden ist hier der Anfang desWerkes 
(= Spr. 1197, f. 1 — 19", Z. 4 vou unten). 

Schrift: regelmassig und deutlich, ohne Vocale. — 
Absohrift e. 1W0 /,e88. 

Einiges von dem Werke auch in We. 705, 
3, f. 17" und Pm. 193, 2, f. 43. 

8384. Pm. 193. 

1) f. 1-34. 

187 Bl. 8™, 2G — 28 Z. (20x15; 14 X 8'/s cra ). — 

Zustand: von f.12 an wasserfleckig an der oberen Eeke. — 

P apier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pppbd mitLeder- 

racken. — Titel fehlt: er ist naoh der Unterechrift f. 34 a : 

Verfasser ebenda: 

Anfang f. l b : J* j^LJ^ ^LiaJI^ *JJ O^l 

iu,L=» «J «nJiy j^LjJt /i««y« bU>f ^f.uJjii <—*+** 
«^il lOwLc y«UJI lj-^-! 0»JLf} jvile (ciwj' 

Anhang^- zii demselben Werke, von Mo- 
uammed ben moliammed ibn ess&biq el- 
namawl elEanefl. Dereelbe lebt um 860 /i446- 
Er erwannt f. 30* einen Vorfall s^us dem J. 841 /^ 
und f. 3 b .deny&- (; jji f 86 2/ 14i8 , der damals noch 
amLeben war. ^- Enthalt theils Anekdoten, deren 
einige -entnottamen eind dem KJ^wJt Jou _i]| "i 
deff j_yS5y^xilj wie f. 15 ff., und ziemlieh viele 
Stucke aus der syoJcJi des ijdzaaR ^25 b g_., 

■'■ 47* 



37-2 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8384. 8385. 



theils einige lexikalische Artikel f.3l% und auch j beides von ^^ a ^ (No. 8363, 1), das Ge- 
einiges Biographisches £ 32° ff. F. 28 b steht 
die Qaclde des^^i, 40 Verse lang. No. 7606. 
Schluss f. 3i" (Kami]): 



Schrift: gross, kraftig, etwas rundlick, wenig vo- 
calisirt. Uebersohriften roth. Text in rothen Doppel- 
strichen. — Abscbrift c. noo ,i G e8. — Nioht bei HKh, 



Pra. 711. 

195 Bl. S™, 13-15Z. (20xl4Vs; 15x9—10™).— 
Znstand: zum The.il sehr fleckig, bcsonders in der zweiten 
Halfte. Im Anfang einige Blatter am Rnndo ausgebessert; 
ebenso am Endo. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederriicken. — Tite] und 
Vorfasser von ganz neuer Hand f. 1": 

Anfang fehlt. Zur Vervollstandigung der 
auf f.2" stehenden Anekdote siud auf f. l b unten 
einige Zeileu liinzugefilgt , imd zwar von der- 
selben Hand, wie die des Titels ist, namlich: 

**"/**• eA <^ (^[}^ cr* 1 - w *^ ViMj 11*6 »Ls1i, 

<ci-Uii KiSUJIj, . 5 L*s»^l *jLc & *&6 ^o. l(j (^AXJ! 
Dann beginnt f. 2" so: 5j'l i^Sj^ oJuis- 

L* J L^u ^1 ( ^ vwwJj ^l«j aDI our 

(In der Erg&nzung muss es heissen : 6jJ,\ JiS 
(•■jl-s* _>ji (3LS; ferner ^o bLiLs.) 

Es liegt hier eine Sammlung kleiher Ge- 
sehichten und Anekdoten schonwissenschaftlicher' 
Art vorj nicht selten mit Versen oder Gedioht- 
stucken ausgestattet. Der Verfasser hat ziemlich 
viel Werke dafftr benutzt; seine Hauptquelle 
ist das biographische Werk des Ibn Halnkan; 
ausserdem 'auch das gliajt qIjJL* des jk> ^| 
1 666 /u70, das. '-iL/Si\ V u. das Aiii^ "*UU& ■ V 



tfU* 






schichtswerk des ^ ^j! f 77i /u72 u. A. An 
mehreren Stellen fiihrt er als seine Quelle an 
das scbonwissenschaftHche Buch .•ji^'i oii^j, 
namlich f. 3 b , 6 b , 137% 155 b (2mal), 159 b ; 
und zwar in der Kegel mit den Worten: 
^1^1 oL*j! q^ tJLfi-U?- Lh»j ; f. lbb h steht: 
,v,i,,,^i ol^ c^ , C AAii| ( _gxu ^^ und 159 b : 

■a, . Diese 

Art der Anfuhrung siebt nicht danacb aus, als 
ob der Verfasser sein eigenes Werk citire; den- 
noch ist das letztere zweifellos von i§j+£- j^S-^jI, 
und es lftsst sich nicht leugnen, dass die Art 
der Darstellung ganz zu der Weise desselben 
passt. Der Verfasser theilt f. 1 86" ein Schreiben 
an ^^JLX^ ^jS qjJJI j=£ vom J. 791 /i889 m it; 
1. 179* bericbtet er persooliohe Erlebnisse vom 
J- "^/wos un d nennt den ^.j^lJlwoiJ! ^S- .jt 
seinen Lehrer; 173 b steht ein Brief desselben 
an ^ixrfLoa..!! ^j! qjjJ! j^Xj vom J. S02 /i4oo- 
Da icS- qj! im J. 837 /i4as starb, wurden also 
auch diese Zeitangaben nicht gegen ibn sprechen. 
Es mag also dies Werk von ihm herrtihren; 
vielleicht ist es gleichfalls von Ibn ess fib iq 
gesammelt imd herausgegeben (s. No. 8384). 
Ob der Tit el richtig sei, weiss ich nicht; 
jedenfalls ist er unvollstandig. 

Schluss fehlt; das Vorhandene schliesst 
f. 195 b (Regez): 

F. 164 a bis 166 steht eine Qapide des 
^jJLa^J! iX*^° yj uSjXf ^[Si\ jj! (um 860 /97i) 
auf ^jiSjailS 'j*b-i in Vierzeilen (Regez, jede 
dBrselben mit gleichem Reim); Anfang: 

Im Ganzen 35 Vierzeilen (doch. fehlt eine halbe 
Vierzeile f. 164", Z. 10). Sohluss: 



No. 8385—8387. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



378 



F. 166° steht der Anfang der langen Qacide 

_,-r~-^ jiooJsx des^j-wLUaJt J £i* c ,jl D jOJl uijs^o 
hier bloss 4 Verse (No. 7691, 2). 

Nach f.2 fehlt etwas. 

Schrift: gross, kraftig, etwas rundlioh, nioht gleich- 
raassig, fast vocallos, dentlioh. Stichworter roth. — Ab- 
sohrift c. ,M0 ,'i 7 as. 

8386. Glas. 56. 
1) f. 1-33. 

37 BL 4'°, 22 Z. (22'/s x 15'/s; 15 x $ l ii cm ). — Zu- 
stand: Bonet gut, aber etwas wasserileckig, besonders am 
Ende. — Papier: gelbliob, glatt, stark. — Einband: 
Kattunband mit Lederrucken. — Titel und Verfasser 
fehlt, An fan g desgleicheo. 

Eine Samnilung von Predigten, Gediohten, 
Sendschreiben, Vermahnungen, Briefen und Aus- 
sprilchen des Imam 

Elmehdi lidln allah ahmed ben jahja 
ben elmurteda, geb. 775 Ragab (1373), 
starb im J. 840 Da'lqa'da (1437). Dieselbe 
ist, w'ie es scheint, in 3 Kapitel getheilt; davon 
ist hier allein die Uebersohrift des dritten vor- 
handen f. 1 4° : au'LjLjCo (joiu$ t-X^to 3i Zc jJjLw, ^ 

- Begonnen wird das Ganze haben mit Pre- 
digten (v_Jm>); davon hier bloss f. 33 b ubrig: 
'(JIjJ! *tJJji Z jJuS' LgJlI/to j^c LS'Lwil 5uia3- LjjUj 

Dann die Gedichte, deren Uebersohrift und 
Anfang (Einleitung) gleichfalls fehlt. Das 1. 
beginnt f. l b : 

\A$iH (3^ [*°J* *J«Uj *^J* , -*l **&>. v^* 

Unter den Sendschreiben zu bemerken f. 14 
bis 18: d Uj^I ^V Vu^jJl pl.JuJI ^JnJ JumIjJJ 

Das 3. Kapitel brichtf.31 b ab mit dem Verse: 

Sui\ &> u5UUJJ XL*.,' q Xj ;( J |j| «*L» ^^t 2 

Sohrift: jemenisoh, klein, fein, ziemlioh gedrangt, 
gefallig, vooalloB. Uebersohriften nod Stichworter roth. 
Auf f.29 b und Tor 30" eine Lucke. — Abschrift c." 00 /^. 



P. 1* der Text der ^1 )Ua3 des ^yfctJt 
mit der Uebersohrift: XJwyaYI Jl^pLJJ >' : .; t*JI s,jjt 
(in anderer, grosserer Schrift). (No. 7656.) 

P. 32 ohne Uebersohrift ein Glaubeusr 
bekenntniss des Imam qj ^..ajc; /&3=Ut /Jl i*>LgJt. 
r «*JI a j oA-rfOi, geb. M5 /869, gest. 298 Dtt'l- 
higge (911), fur seinen Sohn aufgesetzt. Die 
Hauptsatze beginnen ^b qjOo. 1st hier nioht 
bis zu Ende vorhanden. (In grosser dicker 
jemenischer Sohrift.) 

8387. Spr. 1190. 

106 Bl. 8 TO , 24-27 Z. (iS'/iXlSVi; 16— WliXlO"*). 
Zustand: fleckig, wnrmstiohig, beBonders am Rande. Die 
ersten und letzten Blatter vorzugsweiee beeohadigt. — 
Papier: gelb, glatt, ziemliah dunn. — Einband: Papp- 
band mit EattunrQcken. — Titel fehlt, b. Anfang. Ver- 
fasser fehlt: s. nnten. 

Anfang f. 1»: ^Jl ^Wt fJUJ! *JU 0*J\ 
. . . UU1 5 j«Jii iykJuJI j^l'ukAtUI J^l ^! 
iLy«t i^.«*> **(Jt i_5j*i y* KcU> <i>.jI. t\S» Jiu. 

jUii^l (jjLS^ OyUaUlj, oIj'iX^ ; b>"2fl., j^'j 
«.*Ji»i-j vJuialJI p>*^i ItXtf 1 L^v*^ a** «^**r*'5 • • • 



^> 



-"311 a!V =iUJI a c 



Ka*»s» oUlXsn 



J jy^ rt 



,JGI 



Der Verfasser heisst hei HKh.: 

bei Pet. 209: " J**£i\ ^ftLil 0^s>1 ^ Ju^ 1 , 
We. 6: ur -Jjo'Si U^ ^i ^ tX^s? yj A*=>1 

wahrend zu Anfang so wie bei Pet. ?09 steht. 
Mf. 1295: oi M\ V L^ xi^- ^ oi <\*b*\. 
Statt' des Ehrennamens. ._,iO«JI «__>Lg_io kommt auch 
6fters in den Codd. Paris. Suppl. qj.jJ! y-^A 
und bei Nicoll, Catal. No. 101 ^A^i JU>- 
vor. — Sein vollstandiger Name ist vielmehr: 

'g,X»Jt ^jt ^14-Jl ^j\ j_ ^ JwJI yjl^A ^ . 



3T4 



UNTERHALTUNGSWERKE, 



No. 8387 



Dies gtosse Unterhaltungswerk ist, unter 
Benutzung/des ^J^i ***) des EzzamalUarl und 
des 0>JtJt}\ tXJUJI des Iba 'abd rabbih und anderer 
Werke, verfasst von MoHammed ben aEmed 
ben manpfir ben aRmed elmaEalll el- 
fiatlb elibieiM beha eddln aba 'lfatEt, geb. 
c 790 /is88» t. .o. 860 /i446- Es ist durch Reich- 
baltigkeit und durch Anfuhrung sehr vieler 
Verse und Gedichtstellen ausgezeichnet und 
behandelt alle Gebiete des Lebens, alle Seiten 
des menschlichen Geistes, edle sowol wie ge- 
meine, Religion, Wissenschaften und Kfinste, 
und ergeht sich schliesslich in Betrachtuugen 
ttber Gebet und Schicksalsfilgung, Bussfertigkeit 
und Todesbetrachtungen, Geduld und Trost im 
Ungllick, Wechsel des Irdischen und Entsagiuig. 
Das letzte Kapitel enthalt 40 Traditionen. — 
Das Werk ist eingetheilt in 84Kapp. (mit Untcr- 
abtheilungen). Die Inhaltsubersicht ist diesei 



16. Kap. f. 64* 



(+&**> tl^l 



^ L 



l.Kap. f;3 b 

2. lo* (i*A ^Li'Jj'j s&*;\ j, 

3. 13 b ».j.U> *JJI Jwcl L«5 tXAjS**, jJLajj (jlyiJI >5 

4. 15" (JjiStJIj ,JL«JI ^j> v-^L ^jJI i 

5. 20" ^Ij v b3i. i 6. 23" w>>^ Jli^l j 

7. 25* tl^AosJI /J. X=.L«aiJ^ Kc^LJl. a i^JI j 



aSJJ ^ 



Wf^ 



Uj a L 



JJI 



9. 38* ^Vs.-m, *^«AJI a tLIail^ ^kil./j. j 
oL^II oljRPj, OLjil ol^ 

10. 42* ^ Uj Uj^Ijj gJL.i' *iJt J.t> ^Sjil\ i 

u£Jo »***»! L«5 jp.«Jl s i_p.si! *<i^ XcUiiJij 

11. 49'w^SijjiJi tS.iiltj Sr^Lf^U.i^aJ^ V^aUI j 

12. 53* SCU^i icLJU Ki*»*suJt LLoJI A 

13. 56 b (UaJuI ^c ret*?'i q^«J" OJ*°Z d***a.il 3 

14. 61* y^. .U s j^^.B.'Sj KcU=. a LU«ji a «Uil 4 

15. 62 b ^A*&!» '*H^t <r*^ o*-J* t*^:. ^ 



17. 65* iii-l_5 jjiJI ,y> iu^l S l*i V^'i «V J 

18. 67° XjJv|JSj B.AJI Jj^Sj sUiiiJI J'o^, tLa&N j 

j"o 5 ^^AJU /Si«*J L»i |*5C^' J> c 

19. 70 b titaJlt, a U>^ 5 jAnJI ^ 

20. 73* iUlkil /05 **%c »^«5 ^ >A i 5 ,J£d! j 

21. 76" Bjaavj jL^i( ykc J^y ^j| Jjj.^JI d Lj J. 

22. 80* *L«b» 3 lj^Uj'I ^'Lci^ ^.«J! ^Ub*?V. j 

^AA^il^c , i .«*JI JLi>^l^ ^ja+1**!! ^jij.o 

23. 82" Lg^.L — =>^ ^s-^l ^^ 1? 

24. 84 b s^Lrfjitj s^^'j 8^*3!^ K-ftLiiJ! a **r> J. 

25. 88 b ^ X*>Jl. ^'utj *.L'S /jl=» J>c KS»*iJI ^ 

26. i)0" U^S o^>> wvJi^^AJi jx=l>xili *L*^1 j- 

27. 90 b ^^'i j^'j -r^ 1 i 

28. 91 b J-aoUxJ^ OjLi*^ Sji-UJtj ^>iJS j 

29. 95 b ii^l ^JLc, (l. ^-«JI.) >>.Jw^ LJ.-i.Ji j. 
3.0. S)7 b KjL^uJJ i y*s J -jU:>i't_J\i> j.^LJ^'^Ji j. 

31. 105" tU^^S o'^Jj aS ^L*aJ^ *-lJj3l Jo j 

32. u ft.>l > Ri( ^ o-*^-" ^ j^^'s jl^ 1 ^. ^ 

33. gUtiAsI^ (3^^' O 15 ^ r^'i ^^^^ ^' >3- 
ol^^'il si^>\s>\i oL^^I/3j jl-s-^lcr o^il 

34. ^c ^ -U> ^W^'j •^UJjJiij g-&J!j J-feJI ^ 

35. vJiACall^ »_AX»bJI v'^'i SsL*«iiil 5 Jubl^ (.ULjJI j. 

Se.^Uac^ Js>*xM ^J'_5 (Ji^Ij, g^=% j*«JI j. 

'«<5>Jo *a*v1 L»j ylAnJI} B.iXjsii u>-**; 

37. awoAM XjIc^ A^l *-J>5 uV'cjJLj sLijJI j 

38. ».ji.*Usl lo^ \Xajs^\ .vi'i (j^*^ ij 

39. tX«.=il 5 'LzsxJI. S^SjwuJI. XS^JIj iol^s jiXjiJI J. 

40. OL^il i).«a5 i U'.ajAjj <-r>», ; ^i ^s*^s ^ C l-?^«J' j- 

41. Pjl^s ^'Ljubj ,JLtu"S» JTiJi a L*^\AJt *UI J. 
<^J3 xaAI U 5 *^S " r Oj ^^=>l. f U.^1 Jo, 



No. 8387. 8388. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



875 



42. Kap. slilXJt., JUeAil ^ 5 ■»U£M S -J^i ,i 

43. iuUiXiUj *L^\fit j 44. i_"^-^'«i ,VX«j' j 
45. -^(Jjsj ^ ^jf U, Sifi\ J"i a ^j,fi*Jl j«3 ^ 

46. L^ix «.^l /J,,' l+l^ls ^jU*o i( jli-l/J i 
uU ,U% vU*% oW% y^'s J> W! i g* 8 ^ 

47. «5^JJ ».*«! U, ^kJaiJI^ w»*taj^ £>*»llj tJ.^1 j 

48. ,L*=»lj> X*»UJ?j X^.a^JI^ w*.*AJI 5 vjU-SJI ^ 

49. L^xi ^*»<rl«! U 5 olaJlitj UXJI a *Uw"!(l j 

50. gli^JI j J-* 5 ^i vlr^'j ;U*.^I j cL=- U^i 

51. ml»5v .L^\.x.i'Slj ijlj! w^s-^ cs^' -^ vi 

52. N£>b\*» .aiJ( .To A 

53. >>L=^ JJi* £jA Si)*, J ( _j.*J! 3 *L> Ujj 

54. v_i^*i^ IjIo^I /j j 
5'5. '^.Jj ».A*il Uj o-sil^ cyULUaJlj w<./*.XJI^ J^'l ,3 

57. js—"^ «iX**JI <A»j ^Ril j 

58. f^ ! * ^'i ^ftt* 1 ' /^ iJ 

59. pO^^^y) V^ j*^J 5^lS>Ul v _.*Jt jLs^l £ 

6 1 . lXaoLsUI £^L ^Jl Lf j ,>*»>*% j.jjO^-li J>*^i j 

62. oLicsl^ j^Wi ^ J 'j U^^ls vis**-' /^ i3 

'*.s^.*JI uij.s- (^-o -.Wj-* «&J»i &*«! L<j 

63. oLSjliM w*jL^ ^i «3.*j .fj j 

64. f***"^ o^' (J^ ^ 
6 5.^1^1^1/31 /j^ ^jbsjt a L^as l^y^jJl J\i j 

66. w*^; JW! 5 JW^ 1 o" L <- i L *J &>p>\ /^ i 



o 



LaamaJ) 



jl ji 2 IlX.LJI 



67. ^lys-j j^^ij v>UJi /J i 

68. (J-.UJ! o^*>li tU*:i /j. L^! 5 o^l j, 

*i*».S^.v.l ^,^j &#.f f^i (_5^«, fcS 1 ^ ^^ «.*t 



69. Kap. sUS4\ jAy^ y^,U>», &MJ>..J± & 

70. tfUMi oU*4t/.i.^ 

71. oU«ib ; liUL4^ ^ L .^ 0^Jt /3 i 

72. J^t a ^^.Ji, ^blfijl, Jj*Jt 3 *UAil ( j : ,li ; ^ 

73. L«j ^j^SbLbj ^^-IXj^ ^^j'Uwi^ cU»jJl J" J j. 

74. ' L^e ^l 3 Lw^'j, ^J-t ^ ,1 

75. a*» ua*»^il j el=» U 5 k*« (cf^'i r>^ ! *^ 

76. y^JI i '77. fcl^-fcs wbl 5 ilciXjl J. 

78. L</)LjCs.t 5 ^ail, LtoiiJI J, 

79. ; UiA»«^ > pJUll^ Ju_yJI j. 

80. 8^L«JI 5 tl.oJ( 5 ww^y^'jiiJ^ (jat-.'SI /3 ^ 

8 1 . u^.io -*c^ .*ftjl ^.x u J.*aXj Loj, Oj*JI -f j ,3 

82. ^L*jl^ ^jjLkajU jc^bJI^ -»AaJI J. 

83. L^c j^ij-mp'o LfJLfijj UJl?>U ^J*J! j 

84. 'vl>^ ^=-T_^j ^ ^aJI ^c S^L^aJt ,}.*s j 

Voq dem Werke ist hier nur etwa das 
erste Drittel vorhanden. Es hort f. 106* 
im 31. Kapitel auf mit den Worten: cj»>j Us 
^j^j *.*J.c c*A»j ^*^J i)>*»i Lf*** CF*'^* CT* 

Schrift: ziemlich klein und eng, nicht Bch&n, abef 
deutlich, vocallos. — Abeckrift (nach f. 106 >> ) im J. UK [nu. 
HKh. V 11940. 

8388. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 
1) We. 6. 

344 Bl. Folio, 31 Z. (30 l /s X 20; 21 X I2 0n> ). — Zu : 
stand: gut, von einigen Fleoken -abgesehen. — Papier: 
weisslicb, dick, glatt. — Einband: OrieDtalieoher Leder- 
band mit Klappe and Fatteral. — Titel 1. 1*: 



^wywJt i^juJjoj Q.h><». ji JLs Jj" ^a >-j lnXw»tl UJLa^ 
KLS- ^i ^ J^*** ^j ^»J>I oJ->J! V 1 ^ • • • 

Der Verfaseer ist nicht riohtjg angegeben. 



#iw 



UNTERHALTUtfGSWERKE. 



No. 8388. 



DasWerk ist hier gAM-rorhanden. Anfang" 
ganz trie bei Pet. 209. Die Kapitel beginnen: 



1; 


KjP 


f.4* 


2. 


» 


9" 


8. 


» 


12* 


4. 


» 


18* 


5. 


'».' 


17* 


6. 


. » 


19* 


7. 


i 


22» 


V. 


» 


84" 


9. 


» 


86* 


10. 


» 


S8 b 


11. 


» 


44* 


12. 


» 


48* 


13. 


> 


5l b 


14. 


» 


54" 


16. 


> 


55" 


16. 


» 


66 b 


17. 


» 


57 b 


18. 


» 


59 b 


19. 


» 


62" 


20. 


» 


64' 


21. 


» 


67* 



22. Rap. 70* 
28. » 71* 



24. 



74* 



26. » 77* 

26. » 79* 

27. » 79 b 

28. » 80* 

29. » 83 b 

30. » 84** 

31. » 90* 
82. » 96 b 

» 97" 

» 107" 



83. 
84. 
35. » 111* 



36. 
37. 



» 118 b 
» 126 b 



38. » 181 b 

39. » 438* 

40. » 136 b 

41. » 141* 

42. » 146 b 



.48. Kap. 164 b 



44. 

46. 
46. 
47. 
48. 
49. 
50. 



157 b 
159* 
161* 
171 b 
173 b 
176 b 
178 b 



51. » 182" 
62. » 186" 



58. 

64. 
65. 
56. 
57. 
5S. 

59. » 205* 

60. » 206 Ab 

61. » 212 b 

62. » 217* 
68. » 237 b 



187" 
191' 
192" 
194 b 
20 1» 
204* 



64. Sap. £40* 

65. » 242* 

66. » 245" 

67. » 2j48 b 

68. » 260 b 

69. » 254' 

70. •» 257" 

71. » 260 b , 

72. » 267" 

73. » 298* 

74. » 306* 

75. » 307 b 

76. » 309 b 

77. » 316" 

78. » 328 b 
7&. » 326 b 

80. » 828* 

81. » 331' 

82. » 331 b 

83. » 336* 

84. » 341* 



Den Schluss s. bei Pet. 209 Der Text 

ist uncorrect, enthalt im Ganzen Manches, was 
Pet. 209 nicht (oder zusammengezogen) hat. 

Bei der Zahlnng der Blatter sind ubereprungen: 144. 
149. 276. 277 i doppelt gez&hlt 37. 52. 84. 206. 222. 235. 

.Sohrift: ziemlioh gross, .gewandt, gleichmassig, gegen 
Ende etwas fluohtiger, ziemlioh Bchon, ein wenig vocalisirt. 
■Der Text in rothen Linien eingefasst. — Aba oh rift im 
Mofiarram lul /itw> von ,, «M,.wil \jmjjl ^j ^m^c. 

2) Mf.l295. 

399 Bl. Folio, 25 Z. (3px.l.9 l /»; WsX 13 onl ). — 
Zustand: im Ganzen gat, aber AnfangB ansauber and 
am Rande ausgebessert, ebenso am Schluss. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit Leder- 
r&cken. — Titel and Verfasser f. I*-: 

0jiXl! v_»L^iJ QjtiXw,^ ^9 J/ iyi Ojhyw + tl H f 

XLS* < ^>\ .o iA+s»l 

Anfang und Schluss wie bei We. 6. — 
Das 84. Kapitel enthalt 40 Traditionen. 

Sohrift: ziemlioh gross, den tlicb, gleiohmassig, vo- 
oalloB. UeborsohrifteD, auoh Stichwdrter, roth. Nach f. 6 
feblt 1 Blatt. — Abschrift c. ,0S0 /i M0 . 

3) Pet. 209. 

218iu. 182 Bl. 4 W , 29 Z. (27Va X 15Vai 20 X 8V"). — 
Zastand: im Ganzen gut; der Anfang etwas unsaober; 
Blatt 1 fast lose; in der Mitte, oben am Rande, ein grosser, 



tiefgehender Wasserneoken. Der Rand*, besonders im An- 
fang, 6fters besohrieben. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: Orientalischer brauner Lederband 
mitJOappe. — Titel fehlt eigentlioh. Dooh ist auf die 
erste (leere) Seite von anderer Baud geBchriebeu : OjIaX*** . 

Anfang (mit einem Fronti6pice) : yja ^13 

Jt£ jju^vwlf! v»juJa^JI *X*b»I qJ <^+s? . . . t2j jic 

gJI Jfs *&\ J^LJI ( nJh*l\ «£UI nn^Jt ... *J aJU! 

Die Handschrift enthalt zwei zusammenge- 
bundene, ftlr sich foliirte Theile, von denen der 
erste, 218B1. (nebst 2 Vorbl&ttern), Kap.1-50, 
der zweite, 182 BL, Kap. 51 — 84 umfasst. 

Schluss f.l82 a : by^U, &&\ ^ LJL*=»S ^\ 

Der Text ist massig correct, zum Theil 
kttrzer als in We. 6. 

Es fehlt im 1. Thoil f. 190-197 (We. 6, f. 157 b , 1 bis 
168 b , 11); im 2. Theil f,. 31-38 (= We. f.203\ 9 v. u. 
bis 209 b , 1). 

Sohrift: ziemlioh gross und dick, gleichmassig und 
gewandt, ziemlioh gut, vocallos. Rothe UeberschrifteD. 
Der Text mit rothen Linien eingefasst, — Abschrift von 
r*M*£> r>i L -«Ja»a«, zu Ende des J. U33 /i7ao. 

Arabisohe Foliirung; dabei ist das Titelbla^t nicht mit- 
gezahlt, ist aber anf der Ruokseite mit dem Anfange des 
Testes besohrieben. 

4) Mq. 727. 
164 Bl. 8™, 23 Z. (20xl4 3 / 3 ; 16 X9»). — Zustand: 
sehr stark wasserfleckig, wodarch der Text gegen Ende 
erheblioh besohfidigt ist. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: rother Lederband. — Titel fehlt, 
dooh steht anf dem Vorblatt;. 



Q ) b Y,w,»!l ^ j_jLiJt ^Juaj \n*Mjp 
was riohtig ist. 

Zweite Halfte des Werkes. Das Inhalts- 
verzeichniss St^ht auf der Vorderseite und der 
oberen Halfte der Ruckseite des Vorblattes; 
dann daselbsi i weiter am Rande und am Rande 
von Bl. 1*. Bl. 1° und die Ruckseite vom Vor- 
blatt enthalten, uberkopf stehend, den Anfang 
von Kap. 50|. — Schluss wie bei Pet. 209. 

Sohrift: klein, gut, vocallos. Ueberschriften roth. — 
Abschrift o. H^jnn. 



No. 8389. 8390. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



377 



8389. 

Bruchstncke desselben Werkes stehen in: 

1) We. 1732., 11, f. 98 — 137. 

•3T J -15Z.(19V.XlS'/sJ 15'/3X9Vj cm ). -Zustand: 
ziemlioh gut; im Anfang etwas ileckig; Bl. 9S fast lose. — 
Papier: gelblieh, stark, ziemlioh glatt. — Titel u. Verf., 
Anfang u. Eiide fehlen. 

Vorhanden der Sohluss des 1. Kapitels bis 
etwa in die,Mitte'1des 7. Kapitels. 

Die zuersi yorkommenden Worte sind: 

Die zuletzt vorkommenden Worte sind: 

<l^ U. s^t ^Sjl^ ^Uo \_jJt ^ ^I^M^i 

Schrift: ziemlioh gross, breit, deutlich,vocallus. Ueber- 
sohriften und Stichworter roth. — Abschrift c. uoa ,i m . 

2) Spr. 1224, 1, f. 1—95. 

172B1. 4«>, 22 (von f.9G an, 25)Z. (2GX19; 20'/ a ^< 
tf 1 ;^). — Zustand; der Rand moistens beklebt und aus- 
gebessert; fleckig, besonders gegen das Endehin; die ganze 
Handschrift hat durch Nasse gelitten, und die Dinte ist 
daher--Be.hr Mass, die Schrift (zum Theil) daduroh recht 
undeutlioh geworden, — Papier: braunlioh, ziemlioh stark, 
rauh. — Einband : Halbfranzbd. — Titel u. Verf. fehlt. 

Vorhanden hier der Schluss des 5. Kapitels 
bis zum 36. Kapitel. 

Sohrift: an sich 'gut und deutlich, nur duroh die 
Blfisse etwasnnleserlioh^rooallos. — Absohrift urn lIM / 1898 . 

Nack f. 15-IsMm Lneke; Kap. 7 ist mitj dem Blarte 
nooh nicht zuEnde; es fehlt ausserdem Kap, 8 u. 9, desBen 
Schluss auff. 16'. Ausserdem gehort f. 13 nicht dahin. 

3) Spr. 1228, 9, £ 244"— 246. 
Enthalt Kap.^3 u. 25 des Werkes vollstandig. 

4) We. 1858, 1. 
60 Bl. 8", 23 Z. tfO^XU'/s; 14'/ S X10<»). - Zu- 
stand: lose Lagen, etwas fleokig und nioht ganz sauber. - 
Papier: gelblieh, glatt, ziemlioh dick. — Einband: 
fehlt, .y- Titel and Verf asser fehlt. 

Das Sttlpk beginnt im 53.Kap. und ecbliesst 
im 62. Kap. bei dem Artiltel LiLtai-i. 

Schri f t> ziemlioh klein, gewandt, gleiohmasBig, deat- 
hs etwaBflfiohtig, vocallos. Die Ueberschriften roth. - 
Abschrift etwa mn 1700. 

8390." Pet. 295, 

261 Bl. 4* 17Z. (22x 16; 15-16ftx IOVs-JIV"). 
Zaetand: hie und da etwas un^auber, besonder 8 Anfang 
HAMD80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



und Ende; die ersten Blatter lose. — Papier: gelblieh, 
ziemlioh dick, glatt. — Einband: Pappband mit Loder- 
rucken n. Klappe. Die beiden Deckel ganz loso. — Ti t el f.l b : 

^l^Jilf ii^U^j, ilftL^f ^^U/0 v'^ U* 



■ j - •• ■ 



Der Titel ist moistens ^Jl j-'irIJ-! x^J Ls (wie in We. 352) 
und steht so auch in der Vorrede f. 8", 6, wird aber audi 
nooh anders angegebon (Pm. 44). Der Verfassor heisst: 

& r**»y <yi «iW CKjS- ^ tX+Z? ^ O^sJ 
0! >AJi ._.Li^ ,_ c »^l ^JLi^AJI ^ui*:! j,.*^ 

Anfang f. l b : oL^lXlt oAf£ ^jl *JJ j^Jl 

j . . . »>>>>. I**S |»a*= oijj.3>J.*j! ^Xi. V^y^-ji 
njijl 'fcjU j l».Jwfi*JI aJLit ; a lij,»J Ui (f. 4 b ) 

£\JI i.i'Ls*o j, ^&li\ oU^e- 

Dies Unterhaltungswerk des Ali m e d b en 
mohammed ben 'abd allab el'ot'manl 
eddimasql ibn "arabiah sibab eddln, geb. 
791 /i889> 1 854 /i4o0» enthalt moralische Vorschriften, 
zum Theil in Form von Tbierfabeln wie in 
Kalile we dimne, und ist eine Art Regenten- 
spiegel in Reimprosa. Es zerfallt in 10 Kapitel. 
l.Kap- f-8" go,) H -^Xi\ ^«Ji «^U /J j 

2. Kap. 28 b *iUI J, c jL4\ '^Jt ^JU L.1^ £ 

3. Kap. 57" AtfjS] *±zd> ^ ^|^| ^ ^ & 



'eSUitt 



£** 



4. Kap. 64» c^>«J! ^ ' U^I ^"^u"^ 



''..UAl ,:.l> 



5. Kap. 99 b _^l ^jjj, ^l^JI ^JU ^ j. 

6.Kap.l24 b ^^M^^V^u^W^ 
7.Kap. 159" MUjpl JL^! ^1 \^\Jb:SJ! /J ^ 

8.Kap. 179'^UJI^J^ ^JU^t^ j 
9.Kap. 199' a ^\ s ;' v LJbJI ^Jl «5X, j-J ,i 

lO.Kap. 224" gyi X»L^ v ^! 5 -]lXb>J kLLm j; 
V^'i J L A^ 1 ^M j^l^ .a**!, V^^li 

48 



378 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8390—8392. 



Schluss f. 261": £» pVy*j i lJ,«*».s 
'.Lr-c *6^ ( ^X** (•-J.r*' **' 'j^*^' o**k«i*JI 

Nach der Unterschrift hat die Vollendung des 
Werkes im J. 858 Rabl' I (1454) stattgefunden. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, gleichm&ssig und 
gewandt, aber nicht soh&n, vocallos. Die TTebersehriften 
roth, ebenso viele Verse. — Abschrift vom J. U4 */i7ji. 

HKh.IV86S9. 

8391. 

D ass el be Werk vorhanden in: 

1) Pm. 44. 

255 Bl. 8™, 18 (-19) Z. (19'/a X 14; U'/a X 9 cm )- — 
Zn stand: im Allgemeinen gut, obglaioh nicht uberall ganz 
sauber, auch nicht frei von Fleoken, auch nicht von Wasser- 
fleoken am Rande and aaoh sonst, wie f. 130. 139 ff. 
F. 90— 93 der Seitenrand angebrannt — Papier: gelb, 
stark, wenig glatt. — Einband: schoner Halbfranzband 
mit Klappe nnd Goldverzierung im RuckeD. — Titel f.l": 

Verfasser f. 1": sL&jjO ^j vX>:>S 

Sohrift: klein, etwas rondliah, vocallos, nicht be- 
sonders sorgf&ltig. TJeberschriften roth. — Absohrift 
o. la *>l mo . — Nach f. 210 und 216 fehlt je 1 Bl. 

2) We. 352. 

170 Bl. 4'», 25 Z. (26Va X 17 1 /*! 19 X li 1 h' m ). — Zu- 
stand: lose Blatter nnd Lagen. Am Rande nnd besonders 
im Anfang ziemlich nnsauber. — Papier: gelb, stark, glatt 
(von f. 189 s an v/eniger stark). — Einband: schwarzer 
Lederdeokel mit Klappe. — Titel nnd Verfasser f. 1*: 

ct&iJaaJI (jwJb-j *li.M St^Asitj flftli-S K^li <j£f 

l JiX&\ »L&j.r: £jjb jJ^&N i\*-& *bU*JI ^/^jo'} 

Dor Name des Verfassers 1st hier unrichtig. 

Anfang und Schluss vrie bei Pet. 295. 

Schrift: gefollig, ziemlich gross, gel&ufig, deutlioh, 
(leiohmassig, vocallos, Deberschriften und Stiohworter 
iOth, — Abschrift vom J. 1112 MoBarram (1700). 

TJnten' foliirt. 

3)W.e. 1727, 7,. f. 80—114. 
8 TO , 28 Z. (21X16; 16 X 8™ 1 ). — Zustand: wasser- 
fieokig, besonders am oberen Rande; aosserdem aaoh ofters 
fleckig und ; nicht uberall saaber. Bl. 86 unten im Text 
besoh&digt. --Papier: gelb, .stark, ziemlioh glatt. — 
Titel und-'Verfasser fehlt. 



Bin Stuck aus dem* Anfang dees el ben 
Werkeo bie zum 1; Drittel des 2. Kapitels. 
(= ed. Freytag, Seite I, Zeile 13 bis t"f, 7). 

Vor f. 80 und nach 86 fehlt 1 Bl.; nach 87 2 Bl. 
Dom 2. Kapitel f.l03 b , 8 fehlt die Debersohrift. 

Sohrift: ziemlioh gross, etwas rundlich, deutlich,. 
vocallos. — Absohrift o.* lso /t737. 

8392. Spr. 1216. 

164B1. 4 lo ,,o.25Z. (24»/4Xl6V45 18x llV4* n, >. — 
Zustand: lnehffach wurmstiohig, der Rficken der Blatter 
Bchadhaft, oft anagebessert; ziemlich nnsauber. — Papier: 
stark, glatt, gelb. — Einband: schoner Halbfranzbd. — 
Titel fehlt; f. 1* eteht von anderer Hand rich tig: 

VerfaBser fehlt. Es ist: 

Anfang: Jo: VJJi^l {j»j?S jbl. t ^J>Jt aU O^J-S 

i\5l cUm KjA \yl* jc^L*» 

Dies Unterhaltungswerk des Mohammad 
ben Hasan ben 'all ben 'ollm&n elmi^rl 
ennawdgi s e m s e d d I n , geb, 7 ^j3 g6j f W.ji^ 
handelt vom Wein, seinen verschiedenen Namen 
und Eigensohaften, yon den Trinkgefassen, vom 
Zecher und Zecbgelagen, von Trinkliedem, liber- 
haupt von Allem, was zu solohem I^ebensgenuss 
erforderlioh ist oder denselben erlioht, und 
empfiehlt schliesslicb. (urn den Frommen keinen 
Anstoss zu geben), den. Weingenuss zu ver- 
meiden. Dies mit vielen Anekdoten und Ge- 
diohtsttioken ausgestattete Werk zerffillt in 
25 Kapitel und ein Scblneswort. NanJioli: ^ 

1. Kap. f.3* LjijXsj, m*jO«*ws ^J-t tUwI'^i vj 

2. 5" i^A3;i v^lj, l^aXcl or. ^ 8^3 Ju^l. £ 

3. 6* \jpo\yS> i \pi\jj*} LfJuLk ^ 

4. 8" sU*J.\ tyj ^ LgJU-x^i ^ 

5. 12* SwO]uJI, jjjyis*-), LfrUjtXw.< Jj V;^?: \+j& 

6. 20 b ,^ijiy y* y^/^i ^UNJJI^A^tsA?.^*^. 



No. 8392. 8393. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



378 



7. Kap. f. 25" fjUUfj *U.xJI <J\ U».*| & 

p*j&r> er*-=*.> (*£&*> 

8. 37 b JOjUJI ^J&b XMjM ^UAl d 

10. 45 b l£j UtiS l^JI "tUoJUi^ L$jkxgA«l £ 

11. 49° ^y* L^as ^5j, Lsj L^jJl £**2=: ^i«>5 v5 

jLJLJ! ^ijiiJi 

12. 65 b ^ ^Vl ,jjs^ »Jlc J^X&i U Uuoj, £ 

fcfrWjJj fci'LJ-bj *J'Lwl(} UJl^wJI /eji^I 

13. 75 a ^J'JwJI vJwoj \j 

14. 80" ^bUt ctfjj'^l&t Jwj i 

15. 94" u^joljiJ^ ef^AJ! uUu ^ 

16. 99 a Uj i^lJiijSj A^Aj^jj u«j!fl (j-'J^ 4 (-aaoj ^ 

17. i04 b vva M ^ «ri^», aA >yi i o^i a 

18. 122« [.tJbCJtj, r>w JI (^t 'J* L^A J^S-Ufli 

19. 125' j^JI, 'v^J^oJJj oWjyLSJt^ ^L>4 3 

20. 127" Ij&j LA> jub?-^ jJbw JuJ & 

21. 137 s Lpljji o^j>I J^ p bJuJ| Suji* oLsyio i 

22. 138 b juj U^'kwUilj'.j^MjJJ & 

23. 142* «JJL^tt fjl*^ ^U^l *Ui i 

24. 144 b Jr?*^ £^ oubjJ^ JuV^I £ 

ga*aj\ 5 |^?^1} 'UwJIji J-JJIj J*^ls 

25. 152 b C^W> j&jHy aMjUn & 
JMJli-t 16 l b l^^aJJj^iAl (KJ, (>>bL>% JujjJI ^ 

Sohlnss f. 164 b ; ^laj! ^ .»LAJU U, 

■.-^il'.*j3i«;'ijw yi <j^ 

Die Ueberschrift Kap. 12 steht so in der 
VoVrede ; im Text f. 65 b steht : 

■Sohrift: ziemlioh gat and dentlioh, vooalloB; die 
di«kritiwhen Pankte fehlen bisweilen. — Absohrift yon 
mahr^watt fijnden um 1100 /iMe. — Naoh f.41 feblt 1 BI, 

"''^^i^lli-^BOT. ' 



D ass el be Werk vorbanden in: 
1) WE. 144. 

166 Bl. 4 to , 25 Z. (25x 17 1 /,; 18 X 12Vj 0,n ). — Zn- 
stand: ziemlioh wurmstichig; etmao fleclrig; ein gro38erer 
darchgehender Fleoken biu f. 40; sonst gat. — Papier: 
gelblioh, diok, glatt, — Einband: Pappband niit Leder- . 
rficken and Elappe. — Tit el I. l a in zierlichem ProutUpice . 
loit GoldverzieroDg. Darunter ebenso eine konstb'che Art 
Stern, mit Angabe dee Verfassers: 

\iSi\ J^>3j> ( \^S\ H/Z> 'o 1 ^' S ^j "-^^ 
wAALr - 'Ool^Jt £;&«>} 'Jv^jAJS U^jm 'uJjxJI 5U^,I 

Der Verf. heisst sonst sems eddin (nioht 
iihab eddln) ennawag;!. 

Schrift: ziemlioh grbss and krfiftig, etwas bob ein- 
ander gezogen, dentlioh, vocallos. Die Uebersohriften roth. 
Dio Absohrift vom J. ^'/hm. 



Auf Vorblatt 1 b u. 2* 2 an *■*• i^- ti v ;..'-y-^ 
geriobtete Qaplden, vom J. 1266 /i850- ' Auf das 
leere Blatt l a ist nacbtraglich, der Titel der 
obigen Handsobrift gesohrieben. E. 2 b leer. 
P. 3 aab enthftlt einige Verse uber Verscbiedenes,. 
z. B. Lob des Wissens, Erhabenheit Gottes etc. 

. 2) Lbg. 926. 

141 BL 4 to , 21 Z. (28 X 18 s /ij 2P'/s X 13 6m ). — Zu- 
stand: nioht reohtsMiber, aaeh wasserfleckig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit Lader- 
rackeo. — Titel and, Verfasser; 

Der Verfasser bier nioht ri£h.tig angegeben. 
Sohlnss ". f.'Ul": 

p!,*^! c^")^ *%«XJt U ^>T IJ^ ... . wJ$* JL* 
; 'J^,^> : L..,>ii,. ... 

Das Werk ist gegen Ende etwas abgekurzt. 

Schrift: ziemlioh klein, weit, gefallig and gleioh- 
m&ssig, etwas vooalisirt StiohwSrter and Uebersohriften 
roth, anoh farbig. — Collationirt. — Absohrift v.pu 

^cfJddS im J. 998 SawwSl (1698). 

F. 110-112. ^16-117. 18l. 186. 187 von gwz B pater 
rondlioher kriftiger Hand erganzt, vocaUos. 
Naoh f. 138 fehlt mindestens 1 Bl. 

.'48^ 



380 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8393. 8394. 



3) Pm. 38. 

137 B). S T0 , 19Z...(lSJ 1 ;jX.l8 l ,'a; IS',5 x V;i cm ). — 
Zustand: ziemlich unsauber , auch etwas wusserfleckig, 
bes. am Bande; dersclbc ist antes zu Anfang und gegen 
Eude nicht selten ausgobessert. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich stark, — Einband: rothbranuer Lederband. - — 
Titeluberschrift f. l b ; 

Verfasser fehlt 

Anfang uud Schluss wie bei Spr. 1216; 
nichts desto vreniger ist dies Werk als Ab- 
kurzung nus dein mehr als doppelt so starken 
Original anzusehen. 

Schrift: ziemlich klein, gef&llig, gleichmasjig, etwas 
vocalisirt. Ueberseiiriften roth. Der Text in rothon Linien. 
Der Band ziemlich oft beschrieben, zum Theil ganz and 
gar, wie 2S b . 29°. 4S b . 49". 56 b — 58 b , — Abschrift vom 
J. 1024 Molkrram (1615). 

Arabische Foliirung. Auf f. 42 folgt noch 42*, da- 
gegen ist 55 ausgelassen. 

Am Ende des 5. Kapitels (f. 30 b ff.) stebt 
das Regez-Gedicht des (jmjIX* ^ in 92 Versen, 
das betitelt ist i\iJai\ Si,kX5j its.su! s^x^t uad 
anf&ngt (abgekurztes Regez): \JuJb \J& ^ ^& 
(No. 7876, 1). 

4) Pm. 697. 

20SB1. 4 W , 25 Z. (24VsX IS; 17x9 1 /2 om ). — Zu- 
stand: vielfach fleckig, auch wasserfleckig am Bande; 
der BGcken und der Band ziemlich oft, besonders zu An- 
fang, ausgebessert. — Papier: hellbraanlioh, auoh gelb- 
lioh, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken. — 
Titel und Verfasser f. 1* (von spaterer Hand): 



(5^-tjjJ! —RjJlJ' X-JUsUi cjUT 

Es gehSrt dieB Werk zu den ausserordent- 
lich viel gelesenen und oft abgeBchriebenen der 
schSnvfissenschaftlichen Litteratur; die Hand- 
schriften desselben weichen daber sehr hftufig 
in Text und Umfang von einander ab; einzelne 
Verse und auch ganze Gedicbtstticke finden 
sich in manchen Exemplar en ausgelassen. Es 
kommt aber auoh vor, wie Pm. 38 zeigt, dass 
eine so betr&chtliche Menge von Versen und 
Stucken ausgelassen ist, , dass der Inhalt um 
wenigstens die H&lfte abgekurzt ersoheint. Es 
ist dabei die Einleitung, die Eintheilung, der 



Schluss beibehalten, so dass diese Abktirznng 
nicht als eigentlicher Auszng zu betracbteu 
ist; aber ia Wirklichkeit ist es ein soldier. 
Dies gilt auch von dieser Handschrift. — Sie 

- O 

ist yollig verbunden, dabei etjvas defect. 

Die Blatter folgeu so: 1 — 4. 6. 7, 54. 40. "55. 63. 
57—62. 56. 6.8. 69. 10—20. 38. 25—37. Lueke von 8— 10B1. ; 
8. 9. 41. 21— 24. 99— 103. 42. 104—119. 70. 71. 64—67. 
72-98. 51. 48. 52. 39. 44. 45. 43. 46. 47. 49. 50. 5. 53. 
120-208. 

Der Anfang (Bl. 1. 2) und der Schluss 

(207. 208) feblen, sind aber von ganz spater 

Hand ricbtig erganzt. 

Schrift: ziemlich gross, doch ungleich; im Ganzen 
Persisoher Zug, gewandt und gef&llig, vocallos. TJeber- 
schriften und Stiohworter roth. Am Bande oft Beriohti- 
gnngen, bisweilen Zusatze, — Abschrift c. """/isssj die 
Erganzung vom J. HJ0 ,'i805. 

5) Spr. 1211, 2, f. 32 — 115. 
8'°. (19'.a X 14; 16'/s X ll cm ). 

Fragment. Es beginnt fast mit dem An- 
fang des 16. Kap. und geht bis zum Schluss. 
Es fehlt also mehr als die erste Halfte des 
Werkes (also c. 1.50 -BL). Ausserdem fehlen 
nach f. 41 7 BL, nach f. 90 10 Bl. 

Die Ueberschriften der einzelnen Kapitel 

sind nicht gesetzt: nur f. 110" steht dieselbe: 

(JLaj all! *LA q! _ja^-! iUJ'Lj> ijPj, iUj'Ui! 

Schrift; moistens vocallos, sehr fliessend, klein, 
etwas in einander gezogen, nioht undeutlioh. — Ab- 
schrift C U00 /l688. 

8394. Lbg.816. 

91 Bl. Queer-8 T0 , 2,5—26 Z. (11X17; 8 1 /aXl4 1 /a < ' m ). — 
Zustand: ziemlich gut. — Papier: gelb, ziemlioh glatt 
und stark. — Einband: rother Lederbarid. — Titel 
fehlt; nach der Vorrede f. l b : 

Verfasser fehlt. 
Anfang f.l b : LJU: p*i] ^JJI «JU A*^| 
LU *-«JL' U ^« «xjs\JuJ oUc^tj, Ju^uil oL*ij 



No. 8394— -839G. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



381 



Auszug aus deinselben Werke, in 21 
nngezfihlten Absclinitten, welche mit SS be- 
zeicbnet sind. Zuerst f. 2 b : K^J-1 *U«I yj> 

Der 10. f. 27": uUI o^T> tL*«JI j J*5 U J\i 

Der 21. ,f. 88 b : S^% S_*J-i JL>. £ J*3 U /J 
Schluss f. 91*: 

uud dann die Angabe, dass -E.nnaw&gl Bein 

Grundwerk ins Reine geschrieben babe im 

Jahre 824 iWsv&l (1421). 

Sohr ift: klein, gef&llig, gleichma&sig, vocallos. Ueber- 
schriften und Stiehwfirter roth. — Absohrift o. ioso /imo. 
Arabische FoliiruDg. 

8395. We. 128. 

3) f. 37 — 57. 

S™, 17 Z. (Text: 13-14 X 9«">). — Zustand: sehr 
fleokig; derEand biBweilen (beeondere f.37) ausgebesBert. — 
Papier: braunlich, glatt, ziemlich dann. 

Titel fehlt. Die Ueberschrift ol^i £ jjiaj 
ist der Sache nach ricbtig, gehort aber nicht 
zu dem Text. 

Es liegt bier ein, nicht in Kapitel getbeilter , 
Auszug aus dem o>**Jm *A=* vor, den HKh. 
allerdings nicht erwahnt. Der Anfang desselben 
fehlt, vielleicht nur 1 Bl. Darauf folgt die Auf- 
z&hlung von 36 Wein-Namen, ebenso wie sie in 
dem Anfang des 1. Kapitels des Grundwerkes 
steht. — Dieser Auszug, der auch ziemlich viel 
Versstucke, obgleich zum Theil abgekurzt, ent- 
halt, hort hier in einer Anekdote, die yon Abfi 
noivas und dem Hallfen erzahlt wird, auf; die- 
selbe fangt f. 57 b so an: _ r *-^( u"'_>J _y>\ f^lij, 
JlSj, &ju L$U« y>\ s *j,Ls? **1c p*i[i KlJ QjyUjil 
? *Jj>U £ ^ijili |jjj Ivkf «&u <_Ah |3| 1^, Ljj 

Das Uebrige des Werkes fehlt. 
Die- letzte Zeile auf f. 57 b ist yon anderer 
Hand (der deB F&lschers dieser Handschrift) 



binzugesetzt, urn den Anschein zu erwecken, 

als ob die folgenden Blatter dazu gehorten. 

Scbrift: ziemlioh, klein, geftllig, deutlieh, vocallos, 
gleicbmusBig. Uebersobriften roth. — Absohrift c. 1,00 /nga. 



8396. Spr. 1195. 

85 Bl. n. 4 leereBl. 8 T0 , 21 Z. (die ersten 2BI. 15Z.) 
(20'/a>< 15; U'/jX"™). — Zustand: gut, aber nicht 
obne grSssere Flecken, besonders ein starker Wasaerflepk 
too f. 59 an bis zu Ende, an der oberen Ecke. — Papier: 
gelb, ziemlich glatt und dfinn. — Einband: Oriental. 
Loderband, mit Ueberklappe. — Titel: 

(^ii.lj.ijf ^jJiXJl iy*4*& 'iUl*iJ __^MaJI LJCJCi' 

Anfang f. l b : ^ s U ^ »JJ| j^-* Juu UI 
. . . Ui)l ^Uaiij U^J! ^ UJ! £Lo) ^ 
tUoJiilj qajiA^I q* i-Ljl&JS Kajlt vy^jL "^Ijii 

^Lal. ja*»Ls* ■■'■■■\ i Si i y>j^j rJ^^ ]^^s ^ 

Dies Werk desselben Ennawagl handelt 
fiber den Morgentrunk (Frtihschoppen), wortlber 
in 4 Abschnitten eine Anzahl Anekdoten , be- 
Bonderg aus der Zeit der Hallfen, nebst ein- 
schlagenden Versen der (in diesem Pache be- 
ruhmtesten) Diohter, mitgetheilt werden. Der 
Verfasser theilt f.3* das Werk nach dem Stande 
der Zecber in 3 Klassen (>••>[ \ ^) ein: 

2. 31" ^\^ ^y^y^jUi Ajfr l^i jTjJ 

3. 46 b (H*l>*j u*U4i ii*j-w L$*£ -JvXj 

F. 9" ist aus Versehen nicht beschrieben; 
es fehlt aber im Text nichts. — Ein Anhang 
von Dichteranekdoten und Lustortern: 
52 b U yLJj *!^AJI yJ*M \-t+i /o^ jaj^jJI i 

60» «Lfr*Jt ^ vlr^U oliysjl /o'i Ju^i 
'jUijjj! otol^Jlj XS^JI ^UuJIj 
Schluss "(Vers) : 

Scbrift t ziemlich klein, sehr sohSn nnd regelmaseig, 
Tooallos. — Absotrift vbm"J^hre1 W8 /i6a3. 



382 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8397. 8398. 



8397. Pet. 65]. 

Hi Bl. S™, c. 17— 21 Z. (21 L ', 3 X 15; I6V2— 17*/»X 
10 — ll cm ). — - Zustand: etwas unsauber; im Anfang am 
Rande schadbaft, f. 1 — G ausgebessert, worunter der Text 
tbeilweise gelitten bat; in dou letzten Blattern oben ein 
grosseror Wurmstich ; ebenso unten am Rande mehrfaoh. 
Das letzte Blatt schr scbadhaft und ausgebessert; f. 71 
schadbaft; 76 b sebr besohinicrt; ebcoso 89 b . — Papier: 
weisslich, stark, nicht besondors glatt. — Einband: Papp- 
band mit, LederrBcken. — Titel f.l b : 

(Der Titel ?o auch f. I 1 ' obon und in der Mitte und unten.) 
Anfang f. l b : oUojIj oyo^+JI *iJ iX+^-i 

O'JU' 1 0^3 iXjUj . . . 'JUXJl OjJLij C^Jlil! '(^U^-i 

Dies Unterhaltungswerk desselben Ver- 
fassers enthalt eine Sammlvuig von Dicliterstellen, 
in denen von (schonen) Knaben die Rede, ein- 
getheilt in gewisse Kapitel, an deren Ordnung 
aber der Verfasser sich niclit immer strenge 
gekehrt hat, wie er auch selbst einraumt. Es 
zerfullt in 5 Kapitel: 
l.Kap. f. 2" ■■■■■'vJtsNlj *UJSI & 

2. Kap. 10 s - ■ { vJblb>Jt s v^Ut v^ia <_>»U>^ j 

3. Kap. 23 
■i. Kap. 50 b 



1. Jjai 50 b '^Sti** ij qJIj tfliUJi <^£*sj J, 



2. S^ 53 b 

5. Kap. 65 b 

l.Jjoi 65 b 



2. Joas 87' 'olJUoM yLSPlj a lJ.! ^0 £ 

3. Jjaii 98* SCli'SJsJt oU*aJt XjJu J, 

Da Blatt 144 schadhaft ist, lasst sichnicht 
mit Sicherheii sagen, wie das Werk geBchlossen 
habe; es ist wahrscheinlich, dass eB auf f. 143 
folge. P. 143" sohlieBst (Baslt): 

j.jiiJ^ qjuxrJI jiiLfci ^ja- jyUC U: 



F. 1 44" in der Mitte ein Gedioht von 



u£U\ u« qjI, dessen letzter Vers 10 ist (Baslf); 
Uo^S J^J! uSLsi? _jjp^J5 KjwO. 

worauf noch 3 Verse von einem anderen Ge- 
dicht folgen, ohne die iibliche Unterschrift. 
Dieselbe wird auf der andern Seite oben ge- 
standen haben, fehlt jedoch jetzt, da von dem 
Blatt oben ein grosses Stuck ganz abgerissen ist. 

Schrift: ziemlich gross nnd dick, etwas flfichtig, 
aber deutlicb, fast vocallos, mit rotben Uebersohriften oder 
SeitenBohriften. Der Text ist nioht flbel. — Absohrift 
etWRl700. — HKb. V 11756. 

Auf f. 50 folgt f. 137. 138, dann 51 ff. (so dass f. 139 
auf f. 136 folgt). 

8398. 

Dasselbe Werk in: 

1) Pet.. 323. 

118 Bl. 8™, 25 Z. (2 : 1V« X H; 16 X 9 cnl ). — Zu- 
stand: fleokig, unsauber, besonders im Anfang und zn 
Eude; mehrfaoli ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlich 
d&nn, etwas glatt. — Einband: Pappbd mit Lederruoken. 
Der bintere Deckel fehlt zur Ealfte. — Titel u. Verfasaer 
fehlt. (Doch steht f.l' oben am Rande, zar Seite, von an- 
dorer Hand [ungenugend]: (^s-ljjJi »X*=s* Fy*z£? Ii^.) 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt im 
2. Kapitel, von dem ungefahr die erste Btfilfte 
fehlt. 3. Kap. f.ll R ; 4.Kap. 39 b ; 5. Kap. 55«. 

Es fehlt naoh f. 6 Einiges; nach f. 27 1 BL; naoh 
f. 57. 101. 116 ist gleichfalls eine Meine Lftcke. F. 7. 8 
sind leer gelassen. 

Schrift: ziemlich klein, gelaufig, nioht undeutlioh, 
vocallos. TJeberschriften roth. Der Rand ziemlich oft be- 
schrieben. — Absohrift etwa 1750. 

2) We. 128, 8, £ 75—118. 
8^°, 21 Z. (Text: 12x8— i""). — Zustand: durch 
and durch wasseffleckig, besonderB am Ruoken ; auch worm,-. 
Btiobig. Bl. 116 ausgebessert. — P apier: gelb, glatt, stark. 

Ein Stuck desselben Werkes. Titel u> 
V&rf., Anfang u. Schluss fehleri. 

Dies Bruchst&ck ist vollig falsab. gebunden, auch etwas 
•luokenhaft. Die Blattfolge ist- 116—118. 83. 84. 98. 90. 
109. 108. 85—89. 97. 93, 94. 99—107; 1 Bl. fehlt; 75—82. 
110— 118. 91. 96—96. 92. 114. 116. Es entaprioht Pet, 651, 
f.3*', 8 bis £.38 b , 12. 

Schrift: ziemlich kleii, gefallig, deutUoh^ yfliMjBwr.;, 
Uebersohriften roth. — Ab8ohr>ft;o. ^/ijss. vi-'f ? 



No. 8399. 8400. 



UNTERHALTIJNGSWERKE. 



383 



8399. Spr. 1211. 

I) f. 1-31. 

1 15 Bl. 8™, c. 21-25 Z. (19Vs X 14; 16 1 /* X 10"°). - 
Zustand: ziemlich gut, von einigen grosseren Flecken 
und einigen Wurnistichen abgesehen. -r. P apier: theils 
weisslich, theils gelblich, ziemlich glatt und dick. —. Ein- 
band: Pappbd mULederrucken. — Titel u.VerfaBserf.l*: 



^jL^^Ji SC^UU SJ;*_)?I U»LjJI V 1 ^ 5 ' 
(s. Anfang). 
Anfang f. l b : )y *& ';<^M ^JJ-\ «JJ A*^ 

*•/«*> ujW ^» ^i-^l i^c i *+^ • ■ • > siJ1 
i*jAi 5 kj.li-1 jl l^.Jl Qj.*^ '.iliUM tLx^jl V^cy* 

'jc.*.j^I obUil i ^j/^ 1 u^y 1 **A*rS '4?-^ 
Bl. 1 ist von der Hand des oft erwahnten 
Falschers, also Titel und Verfasser und An- 
fang (Vorwort) fraglich. — Ein Abschreiber 
Monammed ben 'all elEasanl urn 899 /i484 
kommt No. 6277 vor. Es ist ein Auszug 
aus Pet. 651. F. 2" beginnt: 

Es sind meistens ganz kurze Stiicke. F.2% 5 
= Pet". 651, f. 2 b , 1. 

Schluss fehlt; der letzte Vers f. 31°: 

= Pet. 651, f. 135", 10: 

Schrift: ziemlich groBB und deutlich, eng, etwas 
fluchtig, vocallos. Die ■OeberBch.riften farbig. — Ab- 
schrift um ,,50 /iT37. 

8400. Spr. 1196. 

1) f. 1-78. * 

99 Bl. i", 25 Z. (22 X 13'/a; '■■18 1 /a Xll™). — Zu- 
stand: ziemlich gut, unten am Rande filters auBgebesserl, 
auch hie und da sonBt am Rande; am Rande oft waaser- 
fleckig. — Papier: f.l— 79 braunlich.'dunn, glatt; 80— 99 
weisslich, dunn, glatt. — Ein band: dinner orientalischer 
Lederband. — Titel und Verfasser: 

< S.A ^JUj till *+?*j ^isJjjJf tjf&i. 

Anfang f.l 11 : oliyUC» o* j^ *i?^ * B ^^ 
xiili- «j.ajaJ »•«*«> 0^^ tf A jr^S ■-'>>**' ' ^l/"' 



JjLz> LtAAaJuS! i^c, 'o^j^l J».%j L^J^i B,J>. 

Ein Unterhaltungswerk desselben Ver- 
fassers , Gedichte und Prosastucke enthaltend. 

Darin unter anderem: 
f.9— 12 iu'ci** Ms > pJt >«> t 716 /isi6- 
12. 13. 22 «*U1 *L^< j! 

14 b . 15 J^c j (^A^ o**"^' -* 1 O^ 1 ^ U ^" 

j\y f*^' t 679 /l280- 
15" ^Jt J,*^ ^ ^ CpiOJI glj" t 6% /l296- 

23 JUib j a*^ r! j:^t jA« er*^ t "Visit- 

29 b (s. 47") StfU3 J ^*^ ^oJi JU> 

42" ^^Uit j^JI j ^**l o* x ^ ^^ ^^ 

ail J.^s jl\J\ ^^ t 749 /lS48- 
42" »JJ! Js^i ^jJl'^^ J ^* ^ Q^ 1 ^*ff 
43" ff. ^ -*e a Ji)J\ g.L- v*^' oUsui»« . jLs^ 

47° ff. bis 51" f L."il frfAH & lX*j^ ^JI JUs- 
juLJ qJ l\*s^ i:y AX3i lJ ».<-i 

56 k o 1 ^^ O*' O^^ 1 u*** 

65" ff. bis 70 b r laJlj,\jt A ^ii Qirf B,r»-U^ 

F. 52 b ff. ein Stttck aus dem 2. Theile des 

c ^>l*"S» a V;^"^ 1 gij-a r^^ ^ L ^ JI g^-^ 
(P. 79 — 93 weisses Papier.) 

2) f. 94. 95 (Text: 20 l /» X 11"™). 
F. 94» kurzeNotizuber^Jlil^*^!^^ ^y 1 

(t 1053 /i64s) un d uber lT^ 1 ^^ O^ 1^1^ * Die 
untere Halfte der Seite ist leer geblieben. 

F. 94 b u gS^, fiberaus eng'u. klein, aber 
zierlich u. deutlich geschrieben, enthalt dasTanmls 
des'^iJi lS^ 1 o*4 g^^JI zu dem Grund- 
gedicht des ^X^-.^y CSj^ ^^ M ■■ vX * c * 
Letzteres beginnt: 

Das Tanmfe : i^^J ^^^ C^ 1 ■-^A*^- 1 ^ 

Die Absohrift dieses Gedichtes ruhrt aus d. J. 1964 /i8iB- 
Das TJebrige ist sehr sohon u. reg'elmaBsig, aber sehr 

klein, geschrieben, mit Vocalen und buuteo TJeberschriften. 

Abschrift c. noo /i6S8. 



8L^a£ll (£^13 



384 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8401. 8402. 



8401. Spr. 1194. 

I) M-61. 

90 Bl. 8", 15 Z. jU8'/a X 137a; U l /i X 8'/a cm ). - 

Zustand: grosse Flecken, besooders am oberen Rande. — 

Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Pappband mit 

Lederrucken. — Titel f. 1*: 

Anfang f. l b : *J XSJI^ ' & »«j j^ «JJ j^J.t 
WaLI ^Li-I n^fj A*j Ul . . . '^J w.5>^ (jx 

Das erste Blatt ist von anderer Hand (und 
Papier) als das Uebrige, auch etwas weitjauftiger 
geschrieben; die daselbst angefangene Ge- 
schichte wird auf f. 2 zwar fortgesetzt, allein 
es fehlt ein furzes Stuck daran. Ueberhaupt 
scheint dies eip gefalschter Anfang zu sein; 
der Begirin des eigentlichen Werkes fehlt. Daher 
fehlt auch die Ueberschrift des 1. Abschnittes. 

Es liegt bier ein Unterhaltungswerk vor, 
welches in 10 Abschnitten Anekdoten yon 
Leuten verschiedener Art — Freigebigen und 
Geizhalsen, Klugen, Beredten und Dummkopfen, 
Schmarotzern u. s. w. und frommen Leuten — 
enthalt und dem Ennawagl beigelegt ist. Naoh 
der Unterechrift ist das Werk im J. 826 ' 142 s 
verfasst und dies stimmt zu dessen Lebenszeit; 
'dass zu Anfang gesagt ist, dass bier sein Werk 
-ii*ij*JOl 'iAs* benutzt worden (also von einem 
a'nderen Verfasser) , spricht nicbt dagegen, 
da Bl. 1 -gefalscht sein wird. Der Titel mag 
ein, anderer sein ; das doppelte v-A-^' »st bedenk- 
lich, HKh. fuhrt das Werk nicht auf. 

Der erste Abschnitt handelt von „Ge- 
schichten der Grossherzigen". 2. Ab- 
schnitt f. 6 b, t^L^JS jLj>1 &: 3. Abschnitt f. 8 b 
e*'j$& %i*«W )Uj>S &. Nach f. 11 ist eine 
; grossere Lltcke; es fehlt das Ende des 3. Ab- 
r schnittes, der 4. und 5. ganz und der Anfang 



des 6. Dieser handelt von Anekdoten beruhmter 
Sanger (wie Isnaq und Ibrahim). Es scheinen 
zu fehlen 30 Blatter. Die beiden letzten Zeilen 
auf f. ll b sind ausradirt, und beschrieben mit 
etwas , was einigermaassen zu f. 12* passt ~ : . 
damit die Lucke nicht sichtbar werde, Darum 
auch der Custode auf if. 11 b gefalscht. 

7. Abschnitt 27 b ^.^ ilpol^ tiiU\ J^s>\ J, 

27" JL^JI ilitij 3 J^l ^1 

38" a U**a:! KibU j ^Lii! f^a'A 

8. Abschnitt 45 b ^UiJI^ ^ ju-il J. 

9. Abschnitt 50" xilxi-M .v^jt j 
10. Abschnitt 55" ^ lie iSl\ ^j ^J-l^] J^s-\ j 

Schluss (f. 61'): l£ 'Tt+bjZ£\ ..U* ^J J.,. 

i } A»'. W^^' **^>J 'j***^ '^> j^JIb \XA ,m.\ Lit 

Ein ahnliches Werk ist Spr. 1233. 
Sohrif t: ziemlich kleiD, vocallos, die DnterscheiduDgs- 
punkte fehlen haufig. • — AbBchrift im J. 8,9 /iies. 

Die leer gebliebene Seite (f. 61 b ) ist mit 
einigen Versen beschrieben, deren 3 erste obeu 
in dickerer Schrift wiederholt sind. Sie gehpren 
zu der Qaclde des fjty a ii (v. 1 — 3. 15---17). 
Der unteu freigebliebene Raum ist, um die 
folgendeu Blatter als zu diesem Werk gehSrig 
erscheinen zu lassen, mit 5 Zeilen beschrieben, 
die anfangen; vV*J< **>■•> J.c M ^^ ^Uj oJJ 0,^.\ 
H^A} 1^=*:, Z^ oL<j uAp ^.j^ ( x» i ju^ *^T. 

8402. Pet. 320. 

160 Bl. 8™, 11 Z. (17V3X12 1 /,; llVaXSVa -). - 
Zustand: ziemlich gut, obgleieh nicht ohne Flecken. — 
Papier: gelb, Btark, glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken. ..-7- , Ti tel und VerfaBser fehlt. Auf dem 
untern SchniU Bteht: ^JsJasJU ^jLXiaJi *!!>. Was un- 
richtig ist, Anfang und Ende feiilt. 

Es ist ein in Rap it el getheiltes Unter- 
haltungswerk ; die ZaLi der Kapitel ist, um 
das Werk als selbstaudiges und nicht als Theil 
eines grSsseren erscheinen zu lassen, gefalscht. 
Ueber den Inhalt des Gauzeu s. unten. 



No. *402. 



Die hior vorhnnclrnru rrstou Bliittnr bildeu 
den Sehluss der Hesprrrliiing des Pferdes. 
Die Ueberschrift, dcs vollstandigen Absuhnittes 
wird gewcscu spin: ,„& : .^Jj °. J^a.'t 



UNTEEH ALTUNGS WERKE. 

82" jj.j Ji^U 



385 



.=5 <.i 



,ji >»JI . .fij J>?|»> 












.S.JJt 



a 



- ; j ^^j ^'- 






UjI.^'U ; .> lS>.^i5. 



Diesc Absclmitte f.3"— 37" gehoren allc zu 
Kapitel 42. -^ Es folgt Knp. 43 (f. 37 h ). Die 
jctssige Upboi-scbrift vjU.O^ ^&\ ^l\ j s t ge- 
liilsclit :ius _j*jp(. ^j.iJi V _J«. Dassolbe handelt : 
Kap. 4 3 f. 37" < ; l^~ ( ^' ^U Jou^ jl 



** 7 ' iA'k.A^ .\Jv fcU** 



y *cj Aii,)! «tj "*.*.!>. i J^aJI 



^-^£» «-\ah1 



o* 



,«-AAA J »_aaX.*! ;.J».Ar*l - 

41 1 ' kasJ^;\ ^.bixit ,a n?u;i. v. j'.^.'i .1 3. 

4-2" j Jvj "S. ^aj^j ^raa2;! U?. ' .--M .5 4^1 

Cv.SA.lt.. I L< .*« W; ;» 

44''vjLioi iw^^^^aj. \£.L:; /V j t AJjj ; .jiJi 

^■^tt-'j ^AiRxjl^ (j^LJL '.jJU uf'-' 1 -!-' 

4 7« 3.iJI i^ CJ I^| .aA.jSty 'j^l ^Jjtf . 

: .aaiI a.j'i ujt.Ail ,.^ : : 



-fiO'l , «v.Ap» 



Q A 



Die 4xL.;t des *.i;Lo ;t (Aufang ^Aa* ^1) 
T. 71" (130 Verse). 



Knp. 44 f.78 a -.^"jl 'ik iA j SA^il 



78" 



v£a,xaV}I ..jl 



JLS * 



'.A.4| 



MW^ 1 */' 






OL.*-*^' Jji-* J . J ^^i i*?^ - '' 'V'-* 3 j: 
(78" l^\ j. ; 79v; : ^t ^) 

HANDSCHRII'-TKN D. K. BHiL. .MX. 



88" jj ; 1it ol.o j„ «Li J 6 UJt. ^UiJI j. .■Jj.fi.'l.. ■,.-..■, 

Kap. 45 ,f. 93" uU, UiU ^^1. ..lai^ji. ^t j. 

.^^■•^■■•S.l ■*,,■-■■■'■ 

"' o c b^ L ^ o««* ■*«; "-'tea j JU«:i 

' "-sLiJt ^1 qUa-Ji „ .j., ^j 
103" Ai^t kaaavjj ^ArX! >jL"L ; -j. JjUI 

^JwaJ! ; U=i! lAaji y.i*.j, L«j.a^ 
1 05" v .*:i f ^ j. Kil^l." £ ial^ j" J^i 
UaS ,^.*A=-t Li^i XcL f ^l 
Knp. 4C> f. 10(i" o.s. AS ^.aS ^.^ b,. f U=il i 

j-La-CL tL&xji -Sjic 
Kap. 47 f. 1 1 8- >iSl. 

(122"^ A¥^) 
Kap. 48X132'^^!^^^ ^.^^1^^^ 
F. 13 7" eine liiugcre .Qnpl.de des .,j_\;i ,. 



. «.Aiiij'j ... kjjaii 



O w 



i.=?« 



^' t " c /i3745 fl's er vou Andnlnsien 
fortging. Aufnng: ^*S> ui**i;l tot eAAi:i ^oL^. 

F. 138" laugcrcQncTde des ^ZIJJ^^JJZ 
Sehnsucht nach seiner Heimat Sau.''^. Aufnno': 

... '■**■ • J . C* 

t.Xi XJ_,X 'U^IC .aUaJ !^>"it j^AAXJ^S J^ J.»j 

Kap. 49 f. 143" oLaUI . 8>t if U, c.-^ ,fc -^' 

OwA.AV.jt K+JlXc 

i*8 b oW Ust * ^ ; s*:t «Lji- j ^a;t 

»)'}=-) OjAaJ. 1_J>AAS! &.AX. 

1 50" Ka=» o.a^ L^itj 'oIa^-I vS jLaj j JJL't 

-t ,'e't ^:^' Lii'i 



154 " ^' v^ 1 v'*J 'J-*-! j,^ j ^Jt 

iiA,x,iV}l 

•19 ■- 



^..Ua^ 'i Jkil ,.; 



386 



.UNTERHALTUNG&WERKE. 



* No. 8402—8404. 



Kap.50 f. 160*; olij^-o L^ L*j f^ 1 oU^ £ 

wjUjCJI *j' iloLajj 
Von diesem Kapitel, das an fang t: J^&w^f JIS 

**JI w>.5!i q* XiJ **?M sind nur 4 Zeilen vor- 
handen, das Uebrige fehlt. 

Aus der Uebersohrift des 50. Kapitela er- 
giebt Bich, dass das ganze Werk aus 50Kapiteln 
bestand; da hier nun das 42. Kapitel [bis auf 
den fehlenden Ad fang, der wol nicht von grossem 
Umfang geweseD ist] bis zum Anfang des 50. Ka- 
pitels vorliegt, — im Ganzen fast 8 Kapitel — 
haben vrir. hier 'nur etwa ein Sechstel (und 
zwar das letzte) des Ganzen vor uns. 

Der Verfasser behandelt den Gegenstand 
weniger von der naturgeschichtlichen Seite, als 
yon der unterhaltenden und bringt zu dem 
Zwecke theils Prosastellen theils Gedichte und 
Gediohtstucke Verschiedener bei. Wie^schon 
aus Kapitel 47 ff. erhellt, haben wir hier kein 
na'turgesohichtliohes Werk, sondern ein belle- 
tristisches, in der Art wie das ^J^ji».*i\ oder 
das j\ji"i\ jjOj. — . Der Verfasser lebt um ^/me; 
er'erwahnt von den spatest Lebenden bier, den 

^bC* *i f *% m (f- 37»); f. 136" yo ^3- ^i 

t 810 /l4075 £20*. 135* ^UxH^xJI^ t 827 /i424; 

f. 114*. Ul b den x^ ,l ^ ^K f '"/mm! 

f. 131 b jSr &\ (&~*i\ g*fc f »/i».. 

Schrift: ziemlich klein, gewundt, deutlich, fast vooal- 
]os, bisweilen fehlen diakritische Zeichen. IJebersohriften 
und Stichw&rter roth. — Abschrift o. ,000 /tsoi. 

8403. Mq.115. 

2} 1. 53—87. 

8 T °, 13 Z. (18'/»X 18fliy» Xt'ls"). — Zustand: 
gut. — Papier: gelb, auch otwas grunlioh n. braunlicli, 
glatt, stark. — Titel fehlt. In der UntcrschriCt f.S6 u steht: 

iClijiS "$$&#} iLLiijJ& &Jlwj <As> 
s. auoh unten. Verfasser fehlt: s. unten. 

An fang f.53 b ; «xLJI ui'^U &U «5UJ U*=> 
w*i'l^« LS.il Ulcy £*;>. t^i \$.S -bi-s.^ l+£=» 



iAjAsAJl cib/o 



OJ 



■■■•'■'-. gjt : f l«:^KI _^ -jijjt ■ 

Ein schonwissenscbaftliches Werk, in wel- 
chem Liebe, Sehnsucht, Beglttckwunschung, 
Dankbarkeit, Klagen des Unmuthes u. dgl. be- 
handelt werden. In derEinleitung(iiy.JkX,^!^Ux«) 
f. 56* nennt der Verf. das Werk Ka^k, SJU^. 
Ee ist in Reimprosa und in sohwungvollein Stil 
abgefasst, oft mit Versen untermisoht. Die 
Sprache ist — wie der Verf. selbst angiebt, 
f. 56*, 2 -T- meistens Arabisoh, zum Theil aber 
auch Persisch oder Tiirkisch (dies nur selten). 
Das erste Stuck* beginnt f. 56*: '(*_>"&•!( j- 
_Ui/> iXtf>LiUJI p)f& f^" 'M^' f^° f^ 3 * 

o ■■■■■■>•'■ ■ -^ 
Schluss f.87': Ll i Uu..b^S<Xl 1\ l^iilt U 

Dann nennt er semen' Namen: 

Muctafa ben ftusam lebt um 870 /i465- 

Schrlft: Turkischo Hand, kleiu, gefallig, gleioh- 

m&ssig, yoeallos. Uebersohriften roth. ZwiBohen den 

Zeilen (aneh am Rande) zn Anfang kleine Glosson. r— 

Abschrift e. "oo/isus. — Hlfh. IU 6204.- 

Es folgon 4 leere Blatter, von deoen das eine mit der 

Zahl 88 foliirt ist. 

8404. Spr. 1208. 
1) f. 1-10. 

38 Bl. 8 TO ,o.20Z. (20xl3'/a; 15x8 cm ).— Zustand: 
voll Flecken, zum Thoil am Rande besohrioben (mit Per- 
sisoben Veraen), lose Lagen. — Papier: gelb, glatt, stark; 
f. 15—38 braunlieh, diinn, nieht glatt. — Ein band: Papp- 
deckel. — Titel und Verfasser f. 1*: 

^jOJf LjlgAj ~jo\£\ &^pj,.jJpUif &*&*>) 

Der Titel so auoh im Vorwort. 
Anfang f. I": ^A*^ ,Siy. ^lc.-»J)l iX**i 
J^3 CJ^iit 



. ,_iLs *X«j l*\ '»J I ► iX*^' *-^*J ^ac 



ifJi LjA/M5>t 5 Uii^Jt fcAXl Vi^A^iXii . . . «j_>aa^ ^ 



No. 8404r 8405. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



387 



Auszug aus seiuem so wie oben betitelteu 
Unterhaltungswerke, von dem Verfasser Sihab 
eddm a limed ben fiosein el'azazi, urn 880 /^ 
am Lieben, selbst gemacht. Dasselbe entbftlt 
3 Haupttheile (,«m2): 

1 . f. -2r,o!jLs?yS?5 £jU!I$ \-j\S3\. -fjL±[ & 

2. oLLsCil £yi> (jbOj Uas 

3. cAS-aX+JI S 
Der 1. Haupttbeil zerfallt in 2 Kapitel, von 
denen das erste (vjtolfl^ ^^X^l £) nicht ganz 
(nur bis zum 37. Abschnitt), das 2. (^olj4t j, 
oLLfeuS^^) gar nicht vorhanden ist; ebenso 
fehlt auch der 2. nnd 3. Haupfctheil. — Die 
40 Abschnitte, in welcbe das 1. Kapitel ger 
theilt, sind kurz. Sie behandeln: 

1 . f. 2" JjLmmJI, -wltft v 1 -*^ 1 u?^ ^< A 

2. 3« t ^MuJ\ i J^'b"2 's^Jit d>j&A:- \-S 

3. 3» 'jujJI >= i 

4. 3" sL>y^ -KSiLai^ SlslaUj Su^Lall £ 
5.' 4" ^UjJ!&jtf^«*^UjLSjljyU«j>^t jUo^jLjXit ^ 



10. 
15. 
20. 


5 b 

6" 
7 t 




■.■■■■•'■■■■ lultj-^j^J £ 


25. 
30, 


8" 
9 b 






35. 
36. 


10 b 
10 b 


^ 





37. lO" D l^ ^yi ^ U**JI.: r l/» .A 

Von dem 37. Abschnitt fehlt etwas, denn 
es 'stehen nur 2 Verse da: 

C**h> J*^ o?s> t^s 1 - a** ■■ !r*^ l °^' »-^ v-****^ 
t^ cA* **.■ «LS*Jl fl, o^i t^ LSM 3 ^ jut 

Auf f. 11' stent nooh: Absohnitt 38. 39. 40 
mit betreffenden Ueberschiiften, und 1 1" Kap. 2. 
DieB jedooh nur, urn die folg en den Blatter 
ale zu dem Werke gehSrig ersoheinen zu lassen. 
' Sohrift: etwas jvooaliairt, gat nod dentlich, — Ab- 
sotrift *. l "*>i m . ..".'.'*. 

HKh.UI 6692. ErneMtdenTerf.^l£)t^i«JtOu> 
nnd bat einen anderen Aofang : ^Lerseibe wird fur das 
Grandwerk riohtig «ein. 



8405. 

1) Lbg. 243, 

205 U.206B1.8", 25Z. (20 l ,' s xl5; UxS 1 ')-!) 1 ,)'").- 
Zustand: ziemlich gat, doch nicht oline Fleeken und nicht 
ganz Bauber; der Rand stollenweise ausgebessert. — Papier: 
gelb, stcrk, glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrucken 
und Klappe. — Titel f.l": 

im Vorwort f.8" so, ohne i_*5jju. — VerfaBBer f. 1": 

^M.-fcJaJLs?. J 

Zwei Bande. — Anfang des 1. Bandes: 

\&.Ajm, UubjOj \^[}Za ioot L*jIj> Ia*=> ^'f u^A*=>l 
UJ^i (3^S^I "^ (**; J-J 5 ^i^^ t^^ >**iz • • • 

■■■" : -gJ! ^liSJI vJLsSJ 

Ein Unterhaltungswerk, aus c. -90 Werken, 
die f. 2 aufgefiihrt sind, gesammelt; es ist nicht 
in Kapitel oder Abschnitte eingetheilt. Es 
enthalt nicht selten Gedichtstucke, auch einige 
ganze Gedichte; so f. 120" das des "/ oj,: ^\ 
(Anfang «_jJvXjlj 1() und f. 126 b die X^Hjl 
(Anfang X^t ^cJOOil); auch einige vom Verf. 
selbst f. 196 b und 198". — Der Verfasser ist 
(nach f. 198 a ) im 'J-i 8 * 2 /!^ nocn klein; nach 
194 a ist er im J. 88S / 1477 ' am Leben; er ist 
nach 126" Zeitgenosse des ,cjUij^! ^L^Sj, geb. 
828 /h20j 1 926 /ifi20- Er wird der Sohn sein des 

&U^f ^f ^^ D ; ^^ f 870 /u66. ; 

Nach der Unterschrift liegt hier der 1. Theil 
(fjs») des Werkes vor, mit dem Scbluss f.2Q5 a : 

Sohrift: ziemlioh klein nnd fein, gedrangt, rdndlich, 
vooalloB. Stichw6rter roth. Im Anfang (f. 1 — 18) and am 
Ende (200 — 205), ausserdem nooh an einigen Stellen, in 
grosserer, kraftiger Sohrift erganzt. — Abschrif t c. 1B)0 /i68s 
(and ,su0 /i78s). - Naoh f. 32 fehlt etwas. 

HKh. IV 8143 (ohne Angabe des TerfasBers). 



Der 2. Band beginnt f. 1*: «_a«« t ( jCs» 

49* ' 



388 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8405. 8406. 



und schliesst f. 206": j*«li . ^LjJ *1N J13 UT 

S eh rift wie in Bd I, aber f. 1 — 3. 17 — 22 und 206 
spater erg&nzt. 

Nach der Bemerkung in Bdll f. 206" unten 
ist der Verfasser /e^sr, qJ aX+s^ qJ tX*^, der 
noch 882 am Leben gewesen sei, wofilr Bd I 
f. 194 als Beweis angeftihrt ist; dieser starb 
jedoch schon fruher: s. oben. 

Bd II f. 110 a ff. das Gedicht des "JJZT^A 
betitelt ,,sJI t\iJ\ bj^c (No,7876,l) und 142 b ff. 
ttber die Nanien Mohanimeds (alphabetisoh ge- 
ordnet). 

2) We. 1822, 4, f.l2 b — 14\ 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 



Ein Stuck, entnommen deni u*UXii'l jj«,Lw! ";f 
einem sch6nwissenschaftlichen Werke, theils ein- 
zelne Verse, theils kleine Gedichtstttcke, Anek- 
doten etc. enthaltend. Verfasser desselben ist 

Es beginnt mit einigen Lobversen auf das 
Werk, deren erster (Tawll): 

<*j\S\ a^jj, jUtoi! ^yAs? 

8406, We. 355. 

291 Bl. 4'°, 15— 17 Z. (22 X 15 3 / 4 ; 15 X 10— 12« m ). — 
Zustand: lose Blaiter und Lagen; vielfach fleckig und 
unsauber. Bl. 28 eingeriasen; ebenso 124; 94 oben be- 
schadigt; 124° fehlt die obere Halfte. — Papier: gelb, 
ziemlich stark, wenig glatt. — Ein band: Pappband mit 
Lederrfieken. — Titol nnd Verfasser f. l a : 

Die erste Titelh&lfte im "Vorwort als Titel. Der Verf. 
ist, wio aus der f. 1» am Raude stehenden Bemerkung 
erhellt, verschiedon tod deni bekannten 



^ 



..liJWJl qL£e 



Anfang f. l b : J>\]a& jSWl As^l JJ ixUl 
; ^!^iflj oLLfwil ^ Ll^ii »ui ojfj v 1 ^ ..^4*. 

SOj^ IdjJi ^lc ,yJ viAXlUi^ jfcUli '£?^ ****■*"> 

Eine Sammlung von Anekdoten, Ausspruchen, 
Sprtiohwortern und mancherlei intefessanten Ge- 
genstanden, von Mohammed- ben abu bekr 
essaK&wi. Er ist nicht der Gross vater des 
Mohammed ben 'abd errahnian essaRdwi 
t 902 /i497, welcher denselben Namen ftthrte und 
um 80 %897 (nnd fruher) lebt§; denn aus f. 57" 
erhellt, dass der Verf. nach Jws-wJt ^jt tyjsill^jl 
von dem etwas ' aus dem J. ^ 72 /i467 beriohtet 
wird, gelebt hat. Eine genauere Lebenszeit 
habe ioh aus dem Werk nicht ermittelt. Er 
wird also um ^P/ijgt anzusetzen sein. 

Ueber N amen und Beinamen etc. handelt 
f. 141. 148 b ; f. 145" Jui^l J6 D ^ o.i; 
f. 161* KJUJb JJ' * ■ £ J ei\'.- : /&i 176" ff. 
tUAJ^i jJi v^jwJkJ} oUu U; ferner 201 ff. uber 
Esel, Hunde, Pferde, Elefanteri, Affen, Ka- 

meele etc. 

BL 244 b u. 245" sind leer geblieben. — 222 kommt 
beim Zfiblen nicht Tor. — Auf f. 124 folgt ein ungezahltes 
Blatt, jotzt 124 B . . 

Das Werk ist nicht vollstandig. Am Rande 
f. 29 l b ist bemerkt, dieser 1. Baud sei zu Ende, 
ihm folge ein zweiter Band. 

Die Werke, aus denen der Verfasser seine 
Ausztlge gemach't hat, wie o'tSjJl^l >—*jLs£ des 
^ijjjSji, ferner das ^jJUJ! *Us»l des (J\j*$\ und 
das q^*=^ o^** des ^c^^i] sind nur zum 
Theil genannt. 

Das vorliegendo Werk macht den Eindrack einer Un- 
reinsohrift, muss aber dooh Absohrift sein, weil ofter bemerkt 
wird, dasselbe sei collationtrt. 

Schrift: ziemlich klein, fluchtig, nicht 6berall leioht 
zu lesen, ohne Vocale, auch 6fters ohne diakritisohe 
Punkte. — Absohrift c. ,050 /itio. 

Es fehlen nach f. 58 u. 78 je 1 Bl., naoh f.90 4 und 
nach 130 2 Bl. — Foliirung unten am Rande. 

HKh. II 1968 (blosss Jb\jJ\ X^j). 



No. 8407. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



389 



8407. Pm. 617. 

231 Bl. 8", 21 Z. .(20V«xUy»; 15x9=-). - Zn- 
stand: im Ganzen nioht recbt sauber; das erste und letzte 
Blatt am Eande ariagebesaert; der Rand etwas wasserfleokig, 
besonders stark der obere, o. von f. 175 an bis zu Ende. 
Blatt 77 aehr fleokig. — Papier: gelb, diok nnd grob, 
etwas glatt. — Einband: rother Lederband. — Titel 
and Verfasser f.1 8 : 

Naoh der Vorrede f. 4 b ist der Titel: 

(wfihrend im Katal. Paris. Supplem. No. 1655 

^Wi 3 cUaJI BjLUj ... 
was sohwerlioh ricbtig ist). 

An fang f. l b : *JAxj ^ ^jJi »Jl! o^l 

(uL^« ^ ji\m uJJvXj ^Ul jOCc-^ Jom* Lo 



gJI v-j 1 ^ 1 £^ *-*-*L=- l«AJ> D > 



Diese Sammlung von allerlei Anekdoten und 
weisen Spruchen und Versen hat der Verfasser 
Oweis elliamawi (s.unten) in fremdem Lande, 
fern von Verwandten, in allerlei Nfithen und 
Unfallen, sich zum Trost und zur Zerstreuung 
gesammelt. Er will das Ganze mit einein 
ernsten Theile — Geschichten von Blissern, 
Tadel der Welt, Erinnerung an den Tod und 
Bussfertigkeit — beschliessen. 

*U*t Vi^fl*j' Q^l JJb» 

21" »LuXi U jLi, »l^ ^ ty ^ XjLX> 

25 b qa+aXJIj, kjvxc ^ ^b.e-1 ^ Lpyc~»t BtX-i 
39" lX^I^ J^b, ^| _UU> ^ Lfei ^| BJ^J 

u^LinJb IkcljJI^ ^Ub ^1, Joyu 
48 b yidsij^ ^suJ.] iwiLxT ^ U^suxJ ti^ 

68 * BbsUjI jL^I ^ J^ji-U 



iN-UwJi yjujb 



#^/9 BiXo 



62" *Im*IJI'j&» (J*WJ /•** S ^+J 

Darin f. 67" bis 70" oben eine lange 
^r^ ^ ^-Jf?!;'' Anfang: 

92* & ^\ i' J^ U 

92 b ( ^A«Jl e .j^ l 5j^U 
94' ^Lx^l i J^ U 
94" *b<J! \j J-S U 
.95" ols^l j j^'ju 

95 b J^uJI £ j^s b 

96" j( joj^i i j^s U 

97" ^t^^^ b 

g?"^^^^^ b 



75 b ^ ^^ U-i « 

82" fJUJf oo, i J-5 b 
82" vi^^J! i J^S b 
82" ,Jbl| i J^5 b 

83" j^l £ J^s b 
83 b *bJ-i i J*S b 
83 b v_jL«*J! k_ftAO) jj J«a"» b 
84» ^^aiJI «jc ^ j^S b 
84 b ^o^Jt i Jo^S b 
85' uaxjCJI ^ ^ 

ss-^i^u^^j^b 

85" ^ixJI ,j JoJI b 
85 b &>UvJI jJoSl, 
86" ^i i J-S b 
87" Lj*\ -& J^3 b 
88" e Lf*JL, vJl J. J^s b 
88 b « ;f w 5 j^! £ JoJS b 

89 a AL& £p±> i J^S b 
89 b _,kdi kiT j Jo5L 
90 a ob?C>l vj J^S b 

90" (^UxJl i J^S b 

90 b £ Ux>KI i ^ b 

gO^erUl^^jjill^J^b 



j 



LbW 



O* ^"3 



98* 
106" 



CJA***"' J. J^'» b 

106 b Q&XaZ ^ JaS b 

117" ^LuJt i.J^b 

119« ^L^! ^ J^3 b 
120" ieyi i J^3 b 

121" *Ua£Cw( j J-5 b 

121* r iLJI i ^ b, 
12 l b 8^*11 j. J^5 b 
122« UiUJIUb^j^b 
l>{''U»o jy«bs*5 



390 



UNTJERHALTUNGSWERKE. 



No. S407. 8408. 



Or^j "I 

1 3 l^iJwJiLJ-ojiJ S^i U 
i32 b jJoj *}&£> £ J^S U 
133V ..*U«2I i ^ U 
137"'s A AUai» i'J-S Lo 
iXaajJ^ 

1 40 b UL+Jft & JujS U 

152«*UjJ|.yUeiJ-SL. 
153" u^UCJ! i J-S U 

LP.**} (j*LkJt^ 

153* ybbil £ J*S U' 

154 b o^^liJ^U 
155 b, j,Lc>|.uw»j^ J** U 
1 5 6 * BUuJl u», £ J-o> U 
15.6 k _-jr! u»». i J-** U 
159* ^ r b4l yyi i 

.....fUAjJ, 
160* y^i" vf" £ J*fl* 



164* iJTjAfl i J-3 U 
166*^ij^iJ*SU 
166 b ".J}LuJI & J^S U 
167* »LhJI i J^.U 

167*^^1,$ j^s u 

.1.67*. g^AB i J*S U 
168* oLfSlXit j J*S U 
169» jj o^.JJI U 



169" 
170* 

170* 
170* 
171* 



169" J5UI, ^ooc'K! i 
oluLCJI 

r U^I £ J-jS L* 

171 b JJtJ| JJ U«^i l )u t SLo- 
172 a J U* u ^l ,.3^ J^S lo 

172 b (J X*od! i J*3 U 
173 tt vjw>5 ^5 tk* > 

a bJiJt 
173 b /&&*> £ J^3 U 

174 b gJI vis-J .JyjS-U 
1 7 5 MsO^! Ow<«£ J*i U 

177" flSjuws)!!.,^ £ ,)»a5 U 

1 78*a.Xu UJJJcr- ij J-** L» 
180* -JjA Jwyj 
181 s (wsviji i 

181*e^LJl ^yC& i 

182" i *WJI ,ja*^ 

183" ^j+A KJLJL^V & 
183* fUftXw'il i J*S L 

184* >:Aasji i ^aS u 

184'«VJJt gr >b«iJ^3U 

■ . "^ 

193* ob^Jt i"j-S Lo 
195* J*jM\ & JujS Lo 



212* eUi .AC) JirflxiiJij Ljj ^Li**wo ^Xji^s £ s3^.i 
(darin f. 213 b 7 Verse von dein Gedichte 
^ D - L, des (jJ^i (No. 76 97, 2). 

215* beginnt der Verfasser den Sohluss des 
Werkes, der erasten Dii^en gewidmet ist: 

y* f^j-WJ &+&>! pi ^jJ QC iXi), . . . &jwL=>- j£ 

L|iij' LJjJI £ Jl*Jj'|, fj> 5t 5 Jl^Jt ^ ! 

219* ^^5 SUaSJi ^ y^^JI jU>» u^au i H^J 
Dies Stuck ist entnommen dem i^j^'<-M>^' 



des ^^iJLil o^=s* ^j 



Ls\Sh 



a* 



.Xws* 



225* LoJJI r >i i si^ 226* ojl /$ ^ 8Jui 
228* jliiAAv'i'i iJiAAsi (j »J>«J 

Schluss f. 231*: jJe. fJL=>\ ^ iUi'li-t 
tSA vyjzi Q^fcE-UI ^s>^i L tiCtjfj- yJ^Uj g"^L««» 

"*u>ij t )t ]S »JT ^ o^ Uv« ^io ,^it( ^ . . . 

aJls^w jJJI j»«a*»I^ • • • o^"^' 1^ C5^' Ir** 5 ' \r*rt^*«*2 



iA*r>V*j XjyJJ *JW^ v-JjJJJt 



'^ J^ 



Ueber die Halfte des Bitches nekmen Ge- 
dichtstttcke, auch bisweilen einzelne Verse, von 
vielen namhaften Diohtern der 'abbasidischen 
and spateren Zeit ein. Es ist ein reichhaltiges 
anthologi8ches Werk. Er hat dasselbe . in der 
Unreinschrift im J. ^VlflS^ * n ^ er Reinsohrift im 
J. 901 Da'lqa'da (149 6) vollendet in der Stadt 
c>\jtt\ pAQff- XajO^j. Sein Tod fallt nach dem 
J. 9° 1 / 1 4 96 , in das 1. Drittel des 10. Jahrhdts. 

S oh rift: ziemlioh gross, deutlioh, vocalloB. Ueber- 
flohriften nnd Stiohwprter roth. — Absctrift im J. 1068 
fru'lqa'da (1648). — Nicht bei HKh. 

3408. 

Mq. 674, f, 352 b — -354 b . 
Abhandlung vom Schreibrohr jjjlll JUL«^, 
einePlauderei des^S^W t 908 /i802 (No. 1999). 
Anfang: Xci^l ^ g\i a* \> . . . >Ja*£ U^ ^1^ y 



No. 8409. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



391 



8409. Spr. 1217. 

200 Bl. 4 l °, 21 Z. (27X 18; IDVj X ll'/a""). - Zi-, 
fitaDd: im GnnzeD gat, von einigen (kleineren) Scbmutz- 
tlecken abgesehoo. — Papier: gel Mich, dick, glatt. — 
EinbaDd; schoner Holbfranzband. — Titel (f, 1°): 

^jla^-f j, ^jliJf ^Ajtifj (j^Jfi JaftW vl^ 

's^v^wAi^Io^jMwill^JiXjfj, Xlil JiL> /' ajLkjfj 
An fang f, l b : -.iL&Jl J.*** rf^a^ jjj Jt*^i 

qj-c waaoarj .1&"}'I «?^V* ll>v ^'j ^ "^"ft • • • '^•feM'J'-k 
• ^sO^jiAj (J^^ »Uv» ^ tlLi'S} JSS}\ (jaXfcjj cc"^' 
Dies Unterhaltungswerk des Gelal eddln 
essoj&tt f 911 /i605 (No. 4610), zerfallt in 5Kopitel 
und jedes in melirere Abschnitte. Es behandelt 
die verschiedenen Lebensverhaltuisse und den 
Kreis der menschlichen Pilichten, unter An- 
ffthrung von Beweisstellen aus dem Qoran, dann 
der Ueberlieferung, dann anderer Ausspruche 
und yieler Verse. Die Kapitel haben keine 
besondere Ueberschrift. Das 1. behandelt die 
Pflichten der Religion und was damit in Ver- 
bindung stent; das 2. Offenbarung, weise 
Sprftche, ^Wohlredenheit, Streben nach Erwerb 
und Genugsamkeit, Sterben als Ziel; das 3. 
handelt vom weltlichen Regiment und was dazu 
erforderlich ist; das 4. von den Begegnissen 
desrLebens, Scherz und Schmerz, Trennung 
und Wiedersehen, Reisen und Zuruckgezogenheit, 
Bittstellerei und Harte der Zeit, Briefverkehr 
und Ermahnungen etc. ; das 5. von verschie- 
denen Arten der Gebete und Fflrbitten. — 
Der speciellere Inhalt ist: 

Kap. I f. 4" (in.. 17 Abschnitten): 
1. f.4 a e*jJ^ 5 jij^\ v4*&* "> »** ^ U, i\xs-_yJt £ 



2. . 6" 

3. 7" 

4. 9" 

5. IP 

6. 14" 

7. 15" 

8. 18" 



9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 

1. 
2. 



22" 
23" 
25" 
28" 
30" 



KjUiJI jcj^ i* 5 *^' *^*°!9 O"^!*^ ?• & 

32" K* A *Ji 5JJ yi B:>l^ a XiiL^I i+Si\ v lii>i J. 
33" .jCaI! qc (^iJ^ i_j}j«ILi -*^>l^ kX^sJLi t\iyi\ ji 

34 a L ^,UJi Jl^w ^jC (Jilt^ KcUfiJL ^Aail j 

36' wUI^ Jj>% OJ.JI /^ J. 

Kap. II f. 37* (in 10 Abschnitten): 

49 b ^1 oC LjL^JIj, ±e\jj\ s ^k£\ ,i 

3. 58° (OiUtj j^UIJ^ v^^li JuJ^ XcilJI ^i. 

61" ftjjfr v>Ji r ^ r o" ^ 6" )^ i 

67 b «.LL» j^xj fJ^hy^SJt ^ U*s 

69" ^UaTI ^ e^^^ JUIj uAAJI --> i 



4. 
5. 
6. 
7. 

8. 

9. 

10. 

1. 

2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10, 
11. 

1. 
2. 
3. 



MO^ ».ac j-^iJi^ 



72 b akJi ,3 ^j Uj, l$ip Jl^S, LJAJI ^ aj^JI J. 
78" ^LsUJIj, ».AJIj, u^^l ^ ^ 

79 b o>*JI i\ic iJLS L..JLS *j-ojhJ! ^ ^ 
Kap. HI f. 82" (in 11 Abschnitten): 
■82" U ft ^JW>».9 JJ-Jla il^lj . ^UaUJI j 
■87* sLi>il a ^axJI 5 f ^ jaJ) J, 

91 b - &^n s -fiJJal\ s sL£\ & 

93" J^Jl j^^ ^1 cr ^ a .' r UJ a '>Jl...i 
97" c bLJI 5 V; >il, 8j^#\i% ^joil i 

103" j&\ ^jj ^toiyJIj, v_i^% .,a^»JI S 
107" ^ju^JI '^yij, Lm».% bUI^JI, f yC!l J. 
11 3", o^UJI ,>c HacJ.^ /AJi j 

116." ,oj^ [ tjif^Wo^^ tSl^J-J* «^l i 
118"'^*^^ jjtfXIj «^JUI 5 *LiUl oLI^Ls? i 

124' ^UsJJ, ^Jl, ^j, '. i^JSJI ■/.> d 
Kap. IV f. 13l b (in 14 Absohnitten) : 

16 2* \^juJ*Xl\ t ^w^Jly J^ ^ 

144" ^^ a U^I ^ e g^Uji ^ 

147" vVMyiH* 0^5 'gitf* oL^x^i i 



392 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8409— 8411. 



5. .160' *Lsy» 3 ^% ^Jju'l i 

7. 1 6' 7 " .^.'! >.x>'. ..-J;*xj>'SI j ^.CUI j 

8.-lfi» b .-.»-le. : ii*al,l5 -1*1*1 ^ ol>U! ^JLia j 
9. ]70 b IaoJU ^LJI jL»5 Hi^i BA^hj 



J' 



Os»-U L*iaiiiLj 



10..173 b >.LSA» , i'l. tlA^I ^ jjvsi^ ul^i f J ,j 

11. ]7fi'' *l£o *AaRJj &S.ASJ ^IrtJI fS ,j 

12. 177 1, ob^jJIj, oLJic^J! ,$ 

13,.'l8J b . ^Ui^^^ijl^JLt)^ 

14. 182 b . w .^!. .-^L.JL .. Jk \A!ji^'Uiil^ J ,ij l i 

Knp. V f. 190» (iu 5 Abschnitteu): 
1. 190" iUL^I. KilxA^'l^ oLXj^xaM j 

2.191" o*t>Jl 3 ol^Ui^i j. 

3.(194") ^^1 oyUal^ X«aaJI (.1^)1 Jue^I-j 

4. 196" JJ 8.C5 o'"* a/ i> v**' ^ *• cs Cl -^ ^*** 

5. 197" fajU^I tj^Uo ^ y^UI t\ic \j ^clXj UaJ 

Schluss (f. 198 b ): ^ w^j *J *JUI j.Jtc 
Ia«J| |.jjp HiAcj __=s^Jt v£a,Cj jjlc JwC. 3iAc ^ilS" 

gji ^A+iUJi v-ij iJLJ iX*.^ . . . Jjx U J.a 

Viele Verse angefiihrt aus den bestenDichtern. 
Naoh f. 193 fehlen 2 Blatter. 

Sohrift: klein, deutlich, vocallos (aussar Qoran- 
stellen). — Absohrift 0. 10so /i 6 4o. 

F. 199 in grossen Ziigen 2 Gebetej f. 200 
verscbiedene erprobte Mittel. 

8410. We. 1771. 
16) f. 82-85. 

8™, 21 Z. (21X16; 14x8>"»). — Zustand: ziemlieh 
gut, nieht recht fest im Einband. — Papier: gejb, stark, 
glatt — Titel fehlt: b. Anfang n. nachhar. Yerfasser fehlt. 

Anfang f. 82»: bJ.Lc^ £L, s 15*$' *" **^'" 



Eiu TJutorhaltungswerk, bezeichnet als Aus- 
zug aus dem Werke a^j! i5»»«JS ^xJi^, in wel- 
ehem yon Dingeu und Thieren und Menschen 
augegebcn \rird, wer und was- von denselben 
das Aeusserste in diesem oder jenem erreicbt 
hat. Als Verfasser wird in Pm. 591, 2 Es- 
sojuti angegeben. Alle Haupts&tze fengen 
mit (c£aa<° an. So beginnt (nach der Ein- 
leitung) der Auszug: <m.$zi\ (ji.xJi ,.1*^^! ^XXa 
(jjLaIji (j^a*^ • • • X*S5 qaaawj XjUSJj f^Jl *-*^_** 
gJI ^UJt^ K.a^I ; b J.r ^aaxi . . . yjiJI id J 

Schluss f. 85": J.^u a j ; i.8J J,^uJ! T^aIo 

bLaaj! 5 Lf^* i *-^' ^^ t-»- s -' a 1 - 5 ^ ^"^ BLi VW 

K..SJI ^ji^t Ka*3xJIj *j^aJ ^^'Li<o jTj! U ;_j.aJCJ! .,/» 

(Sura 28, 76). 

Von anderer Hand sind dann nocb einige 
Zeilen hinzugefQgt, in welcben die Rede ist von 

Allein auch so hat das Werkohen einen eigent- 
liohen Abscbluss hier nicht erreicht. 

Schrift: ziemlioh klein und gedrangt, deutlich, to- 
callos. Die Stichworter der einzelnen Artikel meisteus 
roth. — AbBohrift 0. 1W0 /h»i. 

DasselbeWerkohen in Pm.591, 2, f. 328" 
bis 331 b . Titeluberechrift u. Verfasser: 
.Ja^AAJ! Jbi^jLl iyal\ (cp** <& 6_}&*i\ (cS*-^ 
Anfang ebenso. Schluss hier vollst&ndiger. 
Naoh dem oben angeftLhrten Schlusse folgt hier 
noch ein langerer Abschnitt fiber die agypti- 
schen Pyraniiden; derselbe beginnt f. 331': 
g.JI ^AiuaJI ^Ijj j (^W iU^^I JUc! ^aII 
und schlieaat f. 331 b : ^Lf^. ^ ^j^ ^ J,»j 

j-JaaaJI t&ij ^Jt ^1^ tLA Uj 'itt >.Alle gA s-^&j 
btX-yw. J.C il)t J*Oj 'SuXc^ LSAao u5oj oL*1^ o^Jj 

0.*j' A,L</j . . . t\+S> 

8411. Pm. 407. 

68) f. 347 b — 349". 

:■> Format eto. und Schrift wie bei 47). — Titel- 
uberBchrift und Vorfaseer: *. 

Den speoielleren Titel B.bei Dq. 142, 2. 



No. 8411. 8412 
A n f a n g : 



UNTERHALTUNGSWERKE 



fj 



A^A 



<^s 






J. Lit- 



<^~ 






... .....gjl ,.f5 r l J.«.l L € J iC<.s\.aJt 

??«spjtltl behaudelt bier die Frage, ob 
Qar&qus, der iLgyptische Till Eulenspiegel, eine 
geschichtliche Person und pb i: die von ihm er- 
zahlten SchDurren wahr seien oder nicht? Er 
lebte in der That im 6. Jahrhdt d. H,, war 
ein vornehmer und reicber Quartierverwalter in 
Elqahira, hiess jAJI <% mit dem Zusatz der 
Weisse^Ap'), gewShnlicher aber der Sohwarz- 
Sugige (o^SI^S), hatte don Titcl ^>LaJI, und 
liebte Spass u. Kurzweil. Er starb im J. 697 /i 20 o. 
Der Verf. giebt als Quelle das xj>\p\ r _j.^iJI "i 
des LgJ^j \sj& an und erzahltetwa ein Dutzend 
Auekdoten. 

Sohluss: ^^Jlo "3 ^Xs- «*,!£.,■ J*. u£J c>iS 
^h ^ ^)i \* v*M* '">>?> >*1Hj U«Jb» Lil a ki 
klJ tX*^ X*LJS itsL? sLi.S^j u£J.i _ja£ *J.c ^ 

Verfasst im J. 89 ?/ 1498 Ende Mofiarram in 
einigen Stun den einer cinzigen Nacht. 
Nicht bei HKh., dooh vgl. IV 8685. 

Dasselbe Werkchen in Dg. 142, 2, f. 45— 49. 
Format etc. and Schrift -wie bei Dq. 135, 1. — 
Titel und Verfasser f. 45" oben: 

'^.J^mJI a jAJ! Jbb- z^.Si.l\ ^iJLi- 
Anfang ebenso. Schluss f.49 b : vya^ ajl^-s? 

8412. We. 1858, 2. 

25 Bl. 8", 21 2. (21xl5»/ B ; lSxll""). - Zu- 
stand: lose Blatter und Lagen,\ nicht ganz sauber. — 
Papier: gelblioh.j stark, etwas glatt. — Einband: fehlt. — 
Gesammttitef fehlt. Anfang und Endefehlt. 

Dies St,uck enthiilt kleinere Abhandlungen 
des E s s o j fl ti , und beginnt in der Abhandlune 
ftber das Pferd bei deni Abschnitte, der die 

HAND0OHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



spruchwSrtliche Behandlunjj* Jesselben be r 
triffit. Dcrselbe (^ & Jl&H JS) begintfit 



go! jW,^! ^e **Sj £*«»*1 *JU jiiAll .biUo 



F. 2* ein Abschnitt: j^U*tj ^s •^ + jj! J^. j^ 

2) Von Pfeil und Bpgen. ,"'"' 

Beginnt f. 6":, ^JL ^Jl J-^.^yJJI 4J Jw^I 
g>Jt ^Ljji! BAc J-ail HHh.jV 8606. 

Darin eine u^ill iUUu in Kunstprosa, von 

Die Abhandlung eohliesst f. 21": ^.UJI J** U 

3) ^Ufljf ^| ^Jl^Jf 

Anfang f.21 b : ^aJI oLc J.* | .X* i «U j^*^l 

Gescbichten nach der Tradition von Ring- 
kampfern, besonders auch denen MoEammeds 
mi* ^jjiA,Ac a j iutfj. — Schluss f.24*: iu^uo < 
%_>.»* Mys "Jit U.;»| c^Loj "3! — HKb. V 11845. 

4) f. 24--25». ^OyjJl iayb j O^ciJf 
Anfang: ^j^XJI ioUc Jo. r ^«, & U a*^! 

J^ «-dc bSjS Jrj ^-.o 

Kurze Abhandlung fiber die Frage, ob in 
einem Gebete Mohammeds zu sprechen sei ]*i 
oder anders vocalisirt werden miisse. Sie schliesst 
mit einigen darauf bezflglichen Versen, deren 
letzter (Baslt): \jS*Ji ol £ .AJ| fJ ^^ jfol^ 
l^foO' **J IjtXji, v^JI ^J HKh. II 3822. 

Es folgten hier nun noch andere Abhand- 
lungen desselben Verfassers, zunachst die so 
betitelte: ^*£dl cX*c cj^^I (No. 2679), 
dieselben fehlen hier aber. 

Schrift: ziemlich klein, gewandt und ziemlich got, 
etwas Tocalisirt, nit rotheo Ueberachriften. — Absohrift 
etwa yon 1700. 

50 



"m 



0NTERHALTUNGSWEEKE. 



No. 8419— 8415. 



h 

Pm. 407. 



8413. 

44) f. 842»— 848 b . 
i Format etc and So&rift wie bei 
Qborsohrift odd Verf&seer: 



Titel- 




&j£& ^ 



■ Aefang: iX«J ,^»j» '• • • f^*»5 *^ «X*ssi 

Eesbjutl tadelt, dass qW^' o* 5 (+ 809 /wi) 
ein Werk verfasst habe ( a '«^« Ji "*)> in welohem 
er Bflohwobe, dasB .die weissen Mensehen hinter 
den scbwarzen zurflckstehen. Aber freilich, 
deraelbe habe ja auob ein Buch geschrieben, 
(^LaaJI ^ ^ j(X J* vH^UCJf ^uaaiS "X), in 
welchem er den Hunden den Vorzug vor 
roanoben Mensehen gebe. Ferner babe auob 
^UJl iJUl Ju* o4t««^l (t m lm) eine Ab- 
bandlung verfasst, in' weloher er die Scbwarzen 
den Weissen vorziehe (^ikSAJI^JyJI &&*>& j "J)- 
•Das sei. ein ahnliobes Macbwerk, wie seine 
_li>JJ3 ^a^JJI 'qaj 8^-U*. Er selbst bringt 
in -diesem Werkchen Ausspriicbe Verschiedener 
fiber den Werth, den sie der scbwarzen, weissen 
und braunen Farbe des Gesichtes, der Augen 
etc. beuegen. Er fuhrt dabei auch ziemlicb 
viele^- Verse an. — Sohluss (Kamil): 

HKh. VI 13708. 

8414. Pm. 407. 
37) f. 206"-214». 
Format etc. und Sohrift wie bei 2). — Titel- 
EiberBohrift und Verfasser: 

Anfang: /&><£.& **=» l^ . . . j^L»j ail tX.*.»-i 



EssojutI er8rtert bier zunachst Ausspracbe 
und Bedeutung des Wortes g*uJI und besprioht 
synonyme W6rter, fubrt auob Stellen in Vers 
und Prosa, auch aus Wdrterbtichera, an, und 
handelt dann vod dem liebreizenden Verbalten 
der Weiber zu den M&nnern, von Coquetterie 
und Frivolitfit etc., wobei er auch Ausspriiche 
und Ansichten Mohamroeds erwfihnt. 

S c h 1 u s s (Tawd) : L^ A&- &^>Ae giS ^c J&3 ► 

(Der Vers stebt fiam&sa p. 8 19). -HKh.rV7626, 
Auszflge daraus in Pet. 696, f. 165 b ff. 

8415. 

1) We. 1827, 2, f. 60— 63". 
i u , 23 Z. (277s X 18; 20x 12— 13""). — Zustand: 
unsauber and in der oberen H&lfte waseerfleckig. — 
Papior: gelb, glatt, etark. — Titel u. Verf. fehlt, b. unten. 

Anfang fehlt. Es ist eine ' Zueammen- 
stellung von Fragen uber Allerlei, in Vers und 
Prosa, nebst den Antworten. 

Eine Frageist-f. 60 b : Je % ^.*^J( J.P XIa^v^ 
B'LuA^t J.S> 5 qajuLaJI 5 ( iul^AsJi i\ (JTas ,^d\ \X$e 
'Ut^t 3wv mUU a^&j &SS\ a * »^ac 1 g* Si 

Eine andere, in Versen, gegen Ende des 
Werkes f. 62 b , beginnt: 

Scbluss f. 63": ^/mac, ^t-sp.i *'^./)} gJbos 
'(Juv-5 ,*4a1c *JJI ^l^ '>«a9 o- ^^^^i 

Das folgende Werk (We. 1827, 3) wird 
unmittelbar, in derselben Zeile, angekniipft 
mit den Worten: LujI »J.. Da nun dasselbe 
von jJsja'JI verfasst ist, folgt, dass auch das 
vorliegende Werk von ^Jojj.MtJ) verfasst ist. 

Sohrift: gross, kr&ftig, etwas rundlich, voealiBirt. 
Stiohworter rotb. — Abschrift o. ,lt0 /n«7. 

2) Mf. 1178, f. 79 s — 83". 

Diese Abhandlung des Essojuti ist gegen 

das sich Niederlassen am Ufer des Nil gericbtet 

und betitelt : ugjjf ^Jfllw J*£ j i^-Jf c^tJ^-g^-l 

Anfang: A?i\ »3>.P j. *"s 5 . . . »^i. c yj.e ^M,y nil >X*d\ 



No. 841.V-8417. 



UNTERHALTUNGS^ERKE. 



395 



3) We. 422, 2, f. 73". 74'. 
Ausziige aus der Anthologie ..ail! -rj*l\ 
Ja*lt _ ,"31. des , ,J3»**».Ji. 

8416. Lbg. 128. 

61 Bl. 8™, 15 Z. (21 X lS'/ai 13 1 /aX7 l /4 cm ). - Zn- 
stand: gut. — Papier: gelb,glatt,ziem).dami. — Einband: 
Bchdner rother Lederbd mit Elappe in Goldverzierang. — 
Titel u. "Verf. f. 1* (each unten hio, von spaterer Hand); 

Anfang f. 2 b : JdU, ; ^lj, XJUu Jl\ \ ^ 

Eine fiber allerlei schouwissenschaftliohe 
Gebiete verlaufende Planderei mit vielen Vereen 
von Andern und besonderB auch vom Verfasser 
selbst, dem Sa'di ben tagl eddlmasql 
t m /i6i6- Auf f. 6 T -stent: ^\ .*> g^L. ^ 
Daiiach ware die Zeit der Abfassung 890 /i485- 

Schluss f. 61*: JL*tt vbj - * **& »***>} 
<$>> J^iiJt yfi & f5 5 D i JUaJ>»j J^aiJl v^'i 

Sehrift: Turkisohe Hand, ziemlicb klein, gat, vocal- 
I08. Text in Goldliniou; f. 2 b ein hubsohee Frontiapice. — 
A.bschrift 0. lla, /ias8. 

8417. We. 353. 

189B1. 8~, 23 Z. (21 3 / 4 Xl6; 15x9 , " B ). — Zn- 
stand: lose Lagen and Blfitter; nicbt ganz sanber. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: brauner Leder- 
deckel mit Klappe. — Titel und Verfasser f. 1*: 

Der Titel so anch im Vorwort f. 2* u. am Sohlnas f. 189 b . 
. Anfang f. 1": oI^mJI yki ^JJt atf O^jil 

Ojki Ui ^ . . . JOclW Afe *JN UiJi, ^H\ 

Dies Unterhaltungswerk ist aus den Tra- 
dition en gesaramelt, mit Weglassung der Ge- 
wahrsstutzen, und das Gleiohartige zusammen- 
gestellt, und enthalt Vielerlei auf Religion und 



Gesetze Bezugliohes. Ausserdem Ausspruche 
weiser Manner und Propheten, Gleichnisse, 
Anekdoten, sonderbare Gesobiohten, zur Unter- 
haltung, Belehrung und zum Theil auch zur 
Erbauung. Der Verfasser heisst f. 1* 'Isfi ben 
a limed und so auch in Cod. Par. Suppl. 1852; 
ebenso bei HKh. mit dem Zusatz ben 'all 
ellaEml elisblll elandalusl. Dagegen steht 
in der Unterschrift: 'Isa ben 'all ben aEmed 
abu mofiammed. Er soheint nach. einer Rand- 
bemerkung im J. 980 /i524 am Leben gewesen zu 
sein. — Das Werk zerfallt in eine Menge (un- 
gezahlter) Kapitel. 
f.2 b *UlJ>l 3 Kjo^JI oLSl^ iUJtJ^>5< ^L«Act j >-*W 

5" «J^,^ o*^' * J " i^* '^j** /^ & VW 
10* l4J"b+*9 WyS>} u&M K^jw yo j «->b 

18* *adi (.yi, aj j^ji y^i i vW 

21* oLtoj^Jt iUL»i 5 oULkii Jya! Xiyui ^ v->b 
24" z fyl\ i*s> /o i yb 

26* ^kJlXsTj, qajJ* y»j j vW 

27" «*»Ti a UUt /o j, vW 

30 b JJ5 jJI bJ>lfr&5 v_A3jai, ,30«aJt ^ ub 

32* tUs*}\ /o j vW 34* JU*4-Jt yo i vW 
35 b «JST io iiJ!/oiSr'W 38 b **iT Js /Jt/^ivW 
3 9* lOST^ v^ 1 / 3 i VW *8'" >*£' /•* d VW 

50" ooLaiUtj, ,JLM /J j vW 

52" ,»|ju jO^I^ «1y*¥t 3 sUJJI /o j vW 

57" vj,JJJl yj & <->W 60" lujXJt y^ i <->W 
64* wyJJ/o i>TvW 67" SojXJ! /J i y3-T vW 

74* ' vvsaill i^^ i»*AJ) (JiT /J 4 vW 

76" ^uiiy^ivW 

77" tJJt (jij> J* SliiAJI, »-u>y /J i 'Q»W 
79" J^-t u^*-, u-LJt Q^i ^Up'Sn /i & S-»W 

81* ^btySit y>i & VW 82 b ^1 /«i d> v^ 

84* vsssji yo j vW ss* *bjjt y^ j v-»w 
89 b j^ji i L>»^^t y> i vW 

50* 



396 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8417. 8418. 



9 1* .^.J*4 ; /j A v-»W 

93 b .'4Mb Ui^i/aJil ^1 u^yxJI jT o J. wW 
94 b *XJiJ.c .-all S6 A ,JJ.b 

95* SJl&JL *bUI .-..J* ^*aJI iJ,^iTub 
99* : ^ o^U4!/ J*. ^1 ;/»3..-.i y>I V W 

i oo fc j(yJi _jri ijU ib3»^ty5iyTvb 

106»J(ydt J j3 1 3y>Tv r )^ 109" ^jJUii^o^vW 

Li2- "■-■ j^ri^bj u^i _/3 'j. vW 

lii'tia^SJAUli 121\X^ LujyJIjiO^ Ob 

1 23 b .Lie ^jpdU UijJt _S\3 ^iTdj 

126" Ls^-s L*i% L,ujJI /^ «5>=^ vW 

128" Lie o^JL LlxJi jo A j>T v_jL> 

i3i b jkUJi £*> x^i/'jrj a vW 

134 b <t*»Tj iOuAJ^ viUJi j*> yj ^ ^>T uL 

137 b **^ jUI j*j> _/J ^ _3T v_»L 

1 40 V (.J^, jjili ^ j^jTj Jiil j*> / j". jj yiT vjb 

142* 

144* 

H6 b 

148* 

151" 

152 b 



xwmjuJI / feytej -stflJt -J^i A v_>b 

153* «5Ui _^c a *U*J!j u-M" j. o-wJI ji*j ^ v->b 
1&4*. Jj&iyx C^V Os^^l / 6 & VW 
157 b u^cLL r ^Ji 5 ^Jjyj i/34 v_>b 

159» ^Jjyi ^^yicjTj (jyb 

163" JJ^I |iJU^ tXjyi J. c OJ^il .(jf»>';/.3 i vW 
165- ^jJisrj Jj-jJI i> sLjt £,$=► /j' j v_Aj 

167 b ^ A 'KU-yj i vjb 

1 69*^^*1X1 oU»aj, q<£II (3^*5 ^ i)^l>/J i5 V^ 
170 b ^1 jyi £Us>*J> o^nJL :-£jiJl /J ,3 Ob 
17*2" (^Cl 'j^lc jJC&Jl, A*ii /J A \>k 

i73 b ji^Vr^:-^'"j<Lisji a v .j^ = ir' 7 rj ^ ^T vW 

iUj'LS-l v_i^> ./ii \j vjb 
is>x«J!j oU*SJIj <_*jwiJI J'j ^ Ou 



175» 
177 b 
181" 
184* 
188 b 



Schluss f. 1 89": ^jUso XJL^I Jk>^t ^Jo.c I. 
jLXciy LULikj q! ( »-j.^Ji c _ 5 -i»il ■>»i ! iwll..iJll i3L»i 

Schrift: ziemlich groBE, gef&llig, dentlicb, gleioL- 
m&ssig, vocallps. XJejberschriftea roth, Stichwdrter roth 
od£r farbig. 1m Anfang ein anbedeutendes buntos Fronti- 
8pico. — Absohrift im Jahre 1097 Du'lga'da (1686) yon 

Collationirt. 



Anf <ler Ruckseite dee Vorblattes steht ein Inhalts- 
verzeichniBS. iSKh. IV 8451. 

8418. Pm. 583. 

312BL8™ 25Z. (19VaX 14Vs; UxS!/r).-2a- 
stand: der Rand wasserfleokig, besonders stark im Au- 
fang und am Ende; der vordere Deckel 1st nebst f. 1—18 
Ton der ubrigen Handschrift lofgeloet. — Papier: gelb- 
lioh, glatt, stark. — Einband: echwarzer Lederband. — 
Titel fehlt. Auf der Ruckseite des Vorderdeokels stehti 



obLfey a.j,Lj Qj^vii bS*^* 

Verfasser fehlt: s. unten. 

Anfang fehlt. In der Unterschrift f. 312' 

sagt der Verfasser, er babe sein Werk beendet 

im J. 930 Ragab (1524) und fligt die Verse 

an den Leser hinzu (Baslt): 



Aus dem ersten dieser Verse ist der obige 
Titel entnommen, aber nicht ganz mit Recht Es 
ist daraus ersichtlich, dass hier eiae 'iSd^i vor- 
liegt, eia Werk, in welchem allerlei dem Ver- 
fasser als denkwfldig und fur allgemeine Bildung 
erspriesslich Vorkommendes znsammengetragen 
ist, phne bestimmte aussere Eintheilung. Es 
kommt darin also allerdings Gescliichtliehes, 
nameutlich auch Anekdoteu, vor; aber ausser- 
dem aus den ubrigen Wisscnsgebieten gleich- 
falls allerlei, nicbt bloss in Prosa, sondern auch 
in einzelnen Ver6en und in Gedicbtstucken ; 
so besonders Aussprucbe Moliammeds, Erkla- 
rung von Qoranverseu, Sentenzen, ^ufische An- 



No. 8418. 8419. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



397 



sichten, Worth der Bildung etc. — Dase der 
YerfaBSer eein Werk im J. 930 beendigt habe, 
wird im Ganzen richtig seiri": allein er erwahnt 
in demselben auch das Jahr 931 f. 41"; das 
Jahr 932 f. 38 b ; das Jahr W/ mi f. 36"; er hat 
also auch noehspater an demselben gearbeitet 
und Einiges hinzugesetzt. Er neimt filters einige 
seiner Lehrer, am haufigsten den Essojuti, der 
aber bei Abfessung dieses Werkes schon todt 
war, wie der Zusatz 2u>, und. Ihnliche beweisen. 
Er fuhrt an einer Stelle des Werkes emige 
Verse von sich selbst an und nennt sioh, namlioh 
f.221 b : a LiM. ^ C>^s^. Er heisst ausffthrlicher: 
^.sjA ^j^i\ t£fxti iXfraJ yJylua.Aj^ vX*^? 
und dies von ihiu verfasste Werk heisst: 



So beiHKk.V 11970. (Moglich audi: j^ )^ 
wie oben.) 

Der Anfang fehlt, wahrscheinkcli rnehrere 
Blatter. Er handelt — aber nicht ausschliess- 
liob, sondern mit vielen Abschweifungen — 
von Mekka und f. 46 b ftV von Elmedlna. Das 
Vorhandene beginnt f. 1" so : ,M"*~i ^XjJS q*» _-a3- 

_j.ji a Ui L^jJI-. l v J |ls\. LS x=>.Li ! *A y^Jv«J !>>>=■•! \jj 

tj^> jj.jb ^1 Csi^ ,^ = !*?V "^"^ Ua^> j^^t> J^ 

* ''-.XcUs» (JHWj . . . iUrlsJ! jdi'l .-\5-*o vV 5 ^ 

■-■■ --feJ! 'UUJl JvJS ,js a 

Der Schluss des Werkes beginnt £291" 
mit den Worten: J^> U-« £j^Z.=>\ U y>T SlX£j 



C J - ■ 



Danu aber liisst sich der Verfasser noob 
ftber Scliriftstellerei , Wissenscharteii , Poesie, 
Nacliruhm u. s. w. wpitliiuiig gcung aus uud 
schliesst f. 31*2" wirklich so: o.*+=» U j*X5»i 5 

f \Xi\ SJ**i\. i^w Jk> ■...-• *J>*y ii> E .p^*»% S^LaJljs 



Worauf noch diebben erwahnteUntersohrift folgt. 

AusBer dem Anfang fehlt naoh f. 5. 9. 14. 18 Einiges, 
wanrsoheinlioh mehr ale je 1 Bl.i naoh 178 and 29S fehlt 
je 1 Bl. , naoh 286 2.B1. Eingesehaltet als. leere Blatter 
sind f.G. 10. 179. 

Schrift: klein, zierlich, hubsch, gleichmassig, fast 
TOoaUos. Stiohworter roth. — Absehrift in Mekka im 
J. 950 Gom. II (1548) von \JuJa}\ ^ i\*cS* ^ ^X*s>\. 

8419. Pm. 657. 

79 Bl. 8™, 19 Z. (21VsXl5'/s; 13'/a X 9 2 /s cm ). — 
ZnBtand: ziemlich gat, nicht ganz frei von Flecken, be- 
sonders za Anfang; dannanoh f. 38. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: schwarzerLederbd mit Klappe.— 
Titel f. 4 h (am Ende der Vorrede): 

Verfa6Eer fehlt. F. 1" von der Hand seines Schulers in 
grosser Schrift : ^4^ J***=* o • ' ' Er ne ' 8st vo " stand '8 ei ' : 

Anfang f. l b : j^> ^S?, J-iu ^ y* A*>.' 
y^bi-j' ''■■' u *AftJ "-jUJ' iJ^s JS*j wi . . . ;»)j5j »^4> 

E*in schonwissenschaftliclies Werk des Mo- 
haiuined ben ibrahlm elhalebl rndl eddlu 
ibn elRdnbali f ' 97, /isg3j zu Eliren der Zebn-Zabl 
verfasst (nacb dem Vorgnng des \J^Xwj\ V^ 
zu Ehreu der Sieben-Zabl) uud gewidmet dem 
Sultan fA~ j "u*1* t 975 /i567- ^s: zerfUUt 
iu Vorwort, 10 Kapitel und Schlusswort uud 
bebandelt: iu . jedem der Kapitel eiuc besondcrc 
Wissenschaft , iu der Form tbeils ernster Be- 
. Mining, theils ■interessanter, zuweilen auch mit 
Versen gewnrzter, Auekdoteu; das Eude jedes 
Kapitels inacht eiue Reibe vou- 10 kleiueu Ge- 
schichten. Das Schlusswort entbiilt 1 Gedichte. 
Der Verfasser riihmt sich der Gruudlichkeit 
und auch der Originalitiit. 



398 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8419. 8420. 



Die Inhaltsubersicht f. 3 b . 
iUJJuJI f.4 b ol^oJ! S6 f\jil\ v_*f* Lu & 
1. o'u 6 b L^JU juy yLJ! Ij«j> j 'wtlfi jjic ^ 

2.ub 13" JwjU o'uJI SJ«J> £ 'vjyaJi ,ds. & 

3. uju 1 6 b LfU vXjI^s oUii I J<J> (j ^js=\jJI ^lc £ 

4. t-Aj 21 b isou^XJi oLeUail 0< * WxJt fie £ 

5. ^Li 24" ^LJI ^*> D i jjcl '.s^UJI (JLc ^ 

^Laj' «J»iiJ |Ce _ji l*Jj q^ 

[7. (_)'u i&aji w&JI O^^s j5] 

[8, vW 51° M^ 1 c^ 1 ^s->^ d] 

9. vb 61* L\s> ^ ISO' JJ ^xi\ oWI 'jam^aJI £ 
^^ La L^s*jbU 4AJ' 
10. o'u 67" u^-1 D .« D l l ^k*. t 'J^J-I i 
(jo^Lii ^ tail jj> Lo 

Wl>l 76* J. Kalis? yjyi) ^Jlc Xali^ __,LxAt £ 

eutha.lt 10 Lobgedichte [zu je 10 Versen in 
10 verschiedenen Reimen (das 1. Gedicht auf I, 
das 2. aufvj, das 10. aul'^)] auf den Sultan 
Soleiman. Er ffigt noch einen Einzelvers (in 
Sari') binzu und giebt Anweisung, wie durch 
besondere Abzablung der darin enthaltenenBuch- 
staben die Worte lX^Ls* libL« UJu« (zu Ehren 
des Sultans, dem er dies Buch gewidmet bat) 
berauskommen. 

Scbluss f. 79": U oUlT J^l vVHy^ 1 ^Hi 
V^sCi! *>L«^ £ Lsyj ^LmJ! *x*JI ^ uLuJii 

F: 41— 43 ist ein ausfiibrlicher Artikel fiber 
seinen Grossvater (vaterlicher Seite) qjOJ! ^Us- 

i^Utf! ^^1 cs^-l C5«^l i£>^S ^oUJI 
gestorben im Jahre 900 /i494. 

F.68 b Aufzahlungder einzelnenNamen Gottes. 



F. 7 1 ° liber v_*uiJi $l>j und deren Anrafung 
(iuLxAMilY 

F. 73 b Gesundbeitsregeln in einem Regez- 
Gedicbt. 

Die Geschichten am Ende'jedes Kapitels 
haben immer die Ueberscbrift: 



Schrift: ziemlioh klein, gef&llig, gleichmlissig, vo- 
oallos. Ueberechriften und Stiohworter rotL Am Kuide 
bisweilen ZuB&tza. — Abschrift im J.943 Ram. (1587) tod 
l j&^\ &S\£i\ \J>m^> qJ flP^ (danaoh rtthrt dieselbe 
also von dem Vater des Verfasaers, lange vor dem Tode 
des Letztaren, her).-^- Collationirt. ^ Arabisohe Foliirang. — 
Nach f. 60 fallen 8 Blatter. — HKli. Ill 4416. 

8420. Spr. 1209.^ 

166 Bl. 8", 19 Z. (19'/i X l&k; 16»/» X 9 cm ). — Zu- 
stand: gat. — Papier: gelbliob, glatt, ziemlioh diok. — 
Einband: Orient. Lederbd. — Titel u. Verfasser f. 1*: 

^-aJLj' vU^f i^5^ ^Hj i-jl^^f is.ft^'' our 
»J ^ik-v!Jf (^•♦aji l\^^? ^>*-M (j»*A . . . &&»d\ 

Anfang f. l b : ' LUI ^1 J J i«xit *JJ J^ 
|j^» Ouu a . . . ^LuJI **lcj ^LwJ^I /^U- i5*>JI 

Dies Unterhaltungswerk des Monammed 
eljemenl esdargi, weloher naoh f. 159° im 
J- 999 /ifi90 am Deben ist, enth&lt 5 Abschnitte: 

1. f. 2° u5JJu (j^JLj U, u)K| 3 JxaiJIj ^UJI ^ 

2. y^JJo (jfJj^J U, vjL-iJt .^y yjj £ji}\ ^ 

3. (f. 42°) Uj oLjIXJIj, Ja.L-^Ji^ w^ljl /"o ^ 

4. (f. 83°) vul^ij, g>ri;|j^il q^i HlKXixi «i*Xi yo ^ 

5. f.ll6 b tiUJ^^^S.^ii^lKaJlX3?jU ys^ 

S chins s f. 166 b : iULSj ^AaJIj i_>«yi J^lc. 

Nach f. 41 fehlen 50 Blatter, nach 82.8, 
nach 134 1 Blatt. Deshalb fehlt hier der 
Scbluss des ersten Abschnittes, dfer 2. Absohnitt 



No. 8420. 8421. 



DNTEREULTXJNG3WJERKE. 



399 



ganz, der Anfang des dritten, Sohluss desselbeu 
und Anfang des 4. Abschnittes. Der Inhalt. 
der einzelnen Abscbnitte ist mannichfaoh und 
interessant, viele Verse beigebracbt. Ein Ab- 
schnitt fiber Dicbter und Dichtkunst f.69 b — 80. 
Ueber einzetoe Lander, Oerter, Edelsteine 

f. 151 a — 164. 

Soli rift: deutlich, hier und da vocalisirt. — Ab- 
ac b rift o. ">»/i64o. 

HKh. II 2544 meiot wol ein anderes Work. 

8421. Mq.642. 

214 B1.4 to , 26-27 Z. (23'/4 X l&U i 16-17 l /aX 
91/,— 10i/a om ). — Zustand: got. — Papier: gelb, stark, 
ziemlioh glatt — Einband : Pappband mit Leder- 
r&oken. — Tito! f. l a : 

ebenso in der Vorrede f.3 a . — Verfasser f. 1°: 

Anfang f. l b : ^ j jW ^ ^ ^*^ ( 

Sj^* j> "d^» J L *^ ! J *L^' Lf^+~ ^S^' 6tete\ 
3>> Lis O^T s ■ • • ^L<% «~ajUaUI ;J Otj .^juJ). 
a ; J^ £* OL^sJS j&\ |*.3U £J ; RJ5 •i'^.^l £!>" 

i$Li> ^ £ Oi.s.yi ^l?^ 1 K^" 1 O" ut^ if 1- " 
Der Verfasser ist bei seiner Lecture schpn- 
wissensohaftlicber Werke auch auf das Werk 
■i\jXiS\ ■yj-ti gestossen. Dies ist, nacb den An- 
gaben der Vorrede, ein Auszug aus ^L-S.*Jt £;^ s/ '> 
das dem ^y^JA ^.>Lv.iJl ca**s> &* •*+*? y^ y^ 
zugeschrieben wird , und ist verfasst von 

Dies Alles ist nioht ganz riohtig. Der Ver- 
fasser des . vLfc*M ■= ; Lm'"J' heisst nach We. 848. 
HKh'. V 12140 pag. 575: : a > :.»*> J^ jy jS 
~Vpi cs 1 -^ 1 t^) 1 ^ \^*M o^' * A*s»t 
t 600 /li07- Der Auszug daraus heisst naoh 
HKh. I "7 23, V 12 140 und Elmohibbl We. 291, 
f. 1 1 5 a : -$-AjJI '{J-**-* o* O.!^ c3^"' , 
(nicht aber ^^1 ^jlyil, was unmoglich ist). 



Dann ist aber der oben , augegebene Titel 
des vorlkgcnden Werkes unrichiig: er mttsste 

heissen: ( v j !«^^! £»!>"*' V-*-*^ $y^ O'&j"*' 
Nach einerGothaischen Handschrift ist der Titel: 
^la*J» j^l J.*^* gjJti *>/, nach einer 
anderen: ^Lix»i! ^^s* yai^s? (j^l^ji'- 
Letzteres ist doch nur indirect der Fall; direct 
ist es ein Auszug aus dem Auszug daraus, es 
mttsste also heissen : entweder ^(yi'tt fi)y>A yaZie 
oder ( ili*i\ £]>** y^- ' Das erstere ist des- 
halb nicht zulassig, weil in dieser Titeleinrich- 
tung das Wort Vvt^l nicht fuglich in jeder der 
beiden Titelhalften vorkommen darf. Ich glaube 
daher, dass der riohtige Titel ist, so wie er oben 
angegeben ist : ^LAjJl^v^ft-i y**iyl ^i*"* O**? * 
und dass der wirkliche Titel des yon ^cLsJ\ 
gemachten Auszuges aus dem Grundwerke ist: 

und zwar so, dass der 2. Theil, hur ein er- 
lauternder Zusatz, kein integrirendes Stuck des 
Titels ist, dieser vielinehr in diesem Falle (wie 
auoh sonst nicht gel ten) nur ein einfacher ist. 
Demnach ist der Titel des Werkes , dessen 
Lecture den Verfasser besohaftigt hat, nicht 
'$^y\.:$y&\ ? spndern $■&>& ::$>&, « nd aes " 
seh Verfasser heisst richtig so: 

Dies Werk zerfiel in Vor-wort und 10 Kapitel 
und ist im voriiegenden abgekiirzt und in 
mancherlei Beziehuhg abgeandert, zum' Theil 
auch, durch Worterklarung schwieriger Stellen, 

rerinehrt. 

Unser Verfasser, der mehrere arztliche und 
jihilosophische Werke, zum Theil auch inVersen, 
verfasst hat, heisst ausfuhrlicher: 

Dies Werk des DawS d b£n 'omar dant&U 
j. 1008/ 1699 i 8 t eingetheilt 'in Vorwort und 5 Ka- 
pitel und Schlusswort, deren ^lebersioht f. 3» 
bis 3 b oben steht. 



400 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8421. 



. 10*->aS.j x^JifS ^ d fi Uj *«&j* izJ*6i $ <y*^ 



.14* 



oU^ljtit ...» «J J j UaS J.*ai 



1. wilj 15" (Jl L'ij*; ^.a^..^! ^a tXi&kjd ^**» 

2. V W 24 b ^i,j^j lsjU^! :;<3'"r c ■$y > y, J* ^ 

, .^LsXJ! Q, f£ ^ U /^ [1. wAclj.jpij] 
(in M 5« ***»; es sind aber 6). 
l'v^wS 24 b *J' ;! > .« «-».^ j V^jt^s *jj**< S^y^'o*** 
26' &aaaj 5 -^t ^j jJJ! >x*c ^j J.a*;s- jLjJ>1 
32* Sj^ _.*£*' ; Lpi 

Seine Qa9lde X-wijH «LX-uailSi ist hier 
67 Verse laDg (f. 54'— 56 b ) und 
beginnt: UJi^l^AA^i^J^p^JsXi' 
Lj^i^fexJi J>e (3^13 r L.(j, (No.7520). 
55 b *Uej ; «5JU ^j j.l^s> c j 8jj: jLj-I 
(t c. 80 /65o). Eine Qaplde von ihm 
f. 57 b , 76 Verse lang, beginnt: 

yoU ^j _iJbL* LaW ^ ^y^> 
j-jLLajI^ *j^i L>> e p L«A*aj 

(No. 7506, 1). 
59 b AiPj a >^ &l iJJi .Jue,jL»|.| 

63 b 10*^1 ^ e^Ulyj uSUU Jl+s>\ 

64 b ijiS^> 5 JwfiJiB ^ jJLJI j^** jL~»I 

65 w^Jujj <_\A«aJ iLa^I 

67 * o* "^ e ->** .sj** u*^' jW*-' 



69 b ^J LJyuwxa^J *JJI ^(X^J X**a]l jL:>l 



cLj.j dUU^ji j-aIxaJI ,cja 



i.»JI (ji.15. 



7 b ibLA<j J^i»l rf)Ju ^j wAnTc.ii.^1 jLi-l 

2. ,».**'» 72* ^^^ ^a-I ^1 **«i ^s- **i 

kXJuSi* ^U j I &j,a» ^^ ^ty" i' 
Darin f.77*dieQapide des^.Aj.s-^j io^i' 
in 45 Versen, derenAnfang: 

92 b ■-«9 S LUaJI ^ ^^.^.^3 i iS*as 

3. *.M>s 94 b *o;Jl*»Li tU"SI ^_j.*c «jc*JLs>- v - j *as 



tliJb 



,<cX.JI 



Qaplde des u^^l f. 97", 20 Veree 
lang. Anfang: 

4. ,u.S 101" ■■iXiu ^bUJLj ^k* >i /j'i 
5. ,«-«» 11 4" l »L^mJI^^L^8JLi ij-4-w^ ^ ^vi ^ 

1. vJlAAO 114 b iij^l jj.C »5^S> iJl*> ^AJ 

2. vJuao 119'' «^.AiJI (uoJaAl < /J J. 
J.A'ijJixjjsJ 8.A^i jo^Lri- pi ^Ji 
njjila^i J.aJ (J»c fc.LA.'i ji'li ^x-^ 

3. ^ftAAo 1 20" l<jJI tmXJLc ^ /o & 

\1as :( _il ^jAai! Lt |)^#I q< &* a ' > 

4. wAa*3 122" /j.«**iLj cas^c ,£*.£& & 

6. ^*0> I23 b vjJl^j iU^I iXSc J>> >» ^J J; 

5Ca^»] '. .'*AAM 

2. vAi«> 126" J.c ,^Uj /i /vi i 

i\c_^il 0^r>l j-c 0U5 cX.^*J! (Jafii 



3. <_st«o 127 b jVL'ajJ^ &aAI -« /3 ^ 



No. 8421, 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



401 



3. Lib 131* JAe ^a Jl^s.^ UUJt ^Lie /J 3 

1 ■ JVW.S 1 3 1 b / £*i.JlJlj l_?_>-§^ uaaaav! t ^»**j 

1. c^j 1 3 1 b __jiutt_5 .\*J (-ij 6 vj' 9 iS 

Darin Qaclde des (iUyiJI ,j.c ^ ^lX..* 
in 50 Versen, uebst Tahmls des <j^l 
f.135*— 137 b . Anfaag: 
L*JJI ^Ls £*S fjbil gb »Jy> ^U ^xile c ,* 

^L^fVjj^j iA*aJL v-aXkio i^IiwJv / alia* i_«.JL5 . »_>Sj.*» 
2.^ 140 b a ^ _jJL> . j^ a - /J A "■ 

2, *,**'» 141" »J U ^i\j (Jj »JU» j^«t q**s 

3. j^'s 141 b jLII ^ a UjJJ sJweL* ^ .Jo £ 

til, I L* **b f *> 

F. 143 s die Qaclde des jj^a ^j!, deren 

Anfang: ^i-b o.ji\c, 92 Verse. 

(No. 7691,2). cf. Mq.674, f. 137V 

4.^5 145" iOUnJlj ,Xfip\ wijU a * _.Jo & 



*^S> Hj^ \y* (Jf* a *< ! '•«' 



O' 



1. £y 145" ^L^-l fLcaSJI ^a (JLw »as 



^j!^ 1 o c ,(*"** 



2. ^3 147 b U^I »l\J»j Aijlj Q „ j& & 



qUaX^I q* XaaOJU 



148 b 



^y> ^w.*j( *j gJj-c u yj vj K*j"b> 

4. vW 150" ;^ > «..L. [j ^jAjJI J>r°] jf^ i 

1. ^ 150' Ki^i a * (JAjJI jj t^fij U 5 ScL^I j 

2. gy 150 b ud£o ^ j.% ^jdS a J6 & 



I.vJiaap 151" 



v_aIaj \ AS 



JJ* 



*UI j 



2. ^aaao 152* !>A^y jj> a U fjaxj SJ ^ 

3. v_ai*o 153* iCoi«iL«3! B^iiJI ^ ijys. L»*s 

HANDSOHRIFl'EK D. K. BIBL. XIX. 



4. ^ams 153 b ^.aj jt_-jw"5( ^ vio L*as 

jl^l tJ'UAsi 

5. UiJuo 153 b JUXm^."*! «. v£>.j U-i 

&-o0LftJ! .|>ly>^lj i.Ljw^-'it ,^jaj 
5. cjLj 154" U* Jj jLUil i^JI Jtaj oL**j i 

154" Uj JU^Ij ^,-w^t Lf i«'« C?**^ >3 iV*" 

156 b iAic ^J_jJcJtj ^UiJI oLftfti- ,3 j.*ai 

159* juiSjj Uj 8j*i!t w*?Lo -yui ^ i)^ai 

160* * U^s L«5 iy.^1 ^1 r bC>l j'jMai".' 

161 b ri)I^XA.I 5 oLL^x*^^ *.bJLi.ll /j ^ J.«» 

162* ._,Lj>-!SI v_iUi> J.A"Jl a J.*JI _/J j ^ai 

JjLujJL : 

163" jbi-i V_**i3 J.C JLaaS.^1 ^ ^ J^flj 

168 b , .,yW i J-uaJ 

170' .*aJI . . . vbjJb ^tj j^ 

170" >?HJI i cWi 

1. fAv.5 170" ^J.JI ^s^j. 

2. r *s* 171* .-..-i>un.,.j?* 

3. ,^*i 1 7 l b iUSL«JI. *!^=i(,ysv 

4.^172* ^V^^ij^l 

1 74 b . ^iWI v^=?M. ^^"ailj j*fJI {^ftj i J.Aai 

177 b ._JJ3 l\ac viUAaJI j_y,"2(l «AjUC* j J.AOS 

179' Wuls ^aLLSw a <« SJ U Jsc J^XAi" iUAj 
jaa> ^.Ji L^cj.*^ ja«j kiulj oLolj 
iJjiJb ,»*uXac (^s-jArfi KibUJi ^yai\ 

198" g.AjaJI j.»aftJI IJ^J ^pvl,! U^j 



X-ajLsi-JI 200' (( ^ i; j Xs^a* .JuLbJ Jwc J»,x&j 

■ 211' fSl^l.J* jsjuj U 

211" waOXJI ^ ^«u U 

51 



402 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8421. 8422. 



•Schlass £214': KWJLj LjLtf d> £j a ' 

*ia*o ^/O cAkSLi: :( JJ= n.}\yls*\ £A WtaSf &l«»l ^ 

Der Verfasser hat sein Werk vollendet irp 
J. 972 Saww&l (1565). *— Das interessante 
Werk enthftlt yiele LiebeBgeBchichten und auf 
Liebe bezugliche Verse, hauptsachlich Stellen 
auB Dichtern der mittleren Zeit. Auch von 
ihm selbsi kominen einige vor. 

Schrift: ziemlioh gross, kraftig, rundlich, deutlich 
(doch nicht besonders correct), vocallos. Ueberschriften 
nnd Sticbworter roth. Besondere kraftig f. 41— 69, auch 
126—145. F. 21—40 scheint von anderer Hand zu soin. — 
Abschrift von ,£;ljJI iX*.c qJ ^j^w-s- im J. 
GomadB II (1834). 



1260 



8422. Pm. 585. 

192B1. 8 V0 , 23 Z. (21x15; lexll " 1 ). .-r Zustand: 
ziemlich gat; im Anfang etwas fleokig undimsauber; BI.l 
ausgebossert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
brauner Lederband. — Titel und Verfasser f. l a : 

Der Titel ebenso im Vorwort. 

Anfang f. 1": l»Si\ (jk> ^kJt »JU O-s^i 

i4s»Ua«j iLciLJt (j»>,Ja* *-t£y^ *H% o'*^' **^j 

*i^ JaUxll ^ tl^XAjld O5 «XS» i^*fs • • • qLwUI 

. . . j5 iXJI jJLtuJ bU^mJI ij/oaji *XS> q* *_iJalfi 

Unterhaltungswerk des 'All benmoham- 
med ben mohammed ben 'all e&sarbini, 
geb. vor 977 /i869j noch 1044 / 16 ss am Leben. Es 
enthalt Stucke in Prosa und in Versen, haupt- 
sachlich aber.in Prosa, ohne Befolgung eines 
bestimmten Planes in der Anordnung. Der' 
Verfasser nennt sein Werk im Allgemeinen ein 
Memorabilien-Buch (8^\xj) und sagt, er habe 
die Anlegung desselben im J. 1015 /i606 begonnen. 
Das Hauptsachliohste dieses Sammelwerkes ist: 

1) f. 1" unten. Ifleine Sammlung von Tra-^ 
ditionen, mit Angabe, wer dieselben tiberliefert 



hat (»)jj ; ). Zuerst: i i $ =>j^ a U^> .OJ^^-\ Syih\ 
2) 2 b ff. Gedichte y on^t*pJl ^ > #f& ^ 

Das des Erstgenannten ist Q^yt uij^s*, d. h. 
jeder Vers fangt mit deniBelben Buchstaben, 
wie der Reimbuchstabe ist, also in diesem Falle 
mit i>, an. Es beginnt namlich (Tawll): 

3)4 b — ll b . DieMo'allaqadesjv^l^fKiyt 
nebst Commentar ; derselbe ist kurz, durchschnitt- 
lich 2 — 3 Zeilen zu jedem Verse, und behandelt 
in der Regel jeden Vers fur sich, bisweilen auch 
zwei oder einige Verse zusammen. Er beginnt 
zu Vers 1 ; lft>.s»l 5 vJbLb"% ^J^ » v\y>\ ftJj*- 

£ i \hhJ? qJsj bjUS" s i D! J3j J^ L^s ^ ,X KJyJI 5 
Der drittletzte Vers hat den Commentar: 
bl: »J ^o J ici LiU: *J K^'; die beiden letzten 
sind ohue Erklarung. 

4) 1 1 »-l 6°. Die 1 00 Spriiche Alls (xj^ 5uU), 
mit kurzem Commentar. Ohne Titel, aber mit 
einer kleinen Vorbemerkung, anfangend: ^1\»- 
..jj vX*S^ ^J ^UJUi qJ iX*cs^ _jAai_y3t v_aJ^«1 ^fr*^' 

Erster Spruoh: 'L*iy o>i>>jl U Uailt v.aii'jJ 
t v-JLaJt Xj^j ^UJt a iLi-^t $ys>\ ^tj l y*u 

100. Spruch 1 6 s : '^J jl*- ^ ^y <^J&\ 
o^^u, o^II jfrtJ (^ W v X3UI oUlflt' »3^4 

_jU>Ua ^ OM^»f ^Isjs iu>m^jJ Js»s>-Lit a Uie_jjt 

Aus der Vorbemerkung geht hervor, dass 
El'gahlf (t c. 265 / 8 69) diese Spruohe an sich 
hielt und erst gegen Ende seines Lebens sie 
sebem Schiller y>Lb yj iX4J>1 ,)^t ^ in" seiner 
eigeuea Handschrift ilbergeben hat. 



'?\fy£$>*mK;: Die M6!£0^des '■#&$&} 
gait zieaflioh kurzem Commentar. Voraulgeht 
.ein Berioh^ den ^Anlass zu diejgem Gedioht 
daretellend. Der Commentar zu Vers 1 beginnt 
f. 17*: ^jii\ JaJu«j Jjil} i)-y>3 igtveW tftjs 
_^Li J-opt (*)^*it <****■ l£>% hSw i l t y)|s wJa&U 
J^>3 ^AOJI^ l^ili j^J <SLKj ^ (^ ^ 

'O**" £y"\ (Jl BJW qjU' Li **bjyO UUUI^ fJbyiy 

gJ' O^ a*** ol ^ ^^ 
Vorhanden sind hier nur die ersten 37 Verse; 
der Text des letzten derselben (»JI -bLIaJI t^al') 
ist hier ausgelassen, docb ist leerer Piatz dafur 
geblieben. Der Comment, zu demselben beginnt: 
lJUfco -^ ds*^ 8>W.$ ptAliJI t,yiSarf L^>} .^ 
(3331) V*P_*I JLS^yJl ^ 

«Ju>l BjUJlf a U*» Lj-j ju^jj aJLf j Ls&Lfj 

(fur *Jojri lies JkJLJj-j). Von (chjjJI ist dieser 
Commentar eben60 wie der zu Tarafa nioht. 

Die untere Halfte der Seite ist leer geblie- 
ben. Es feblen darauf im Ganzen 69 Blatter; 
es ist wahrscheinlich , dass das Meiste davon 
poetische Stiicke entbalten hat. ' F. 22" beginnt 
zu Ende eines Re£ez-Gedichtes; die Seite ent- 
halt dann hauptsachlich nur noch ein ziemlich 
kurzes Gedicbt des, t5 Jlil ^oJi \j**> (reiinend 
auf jj+^° Baslt). 

Von f. 22 b an folgen fast nur Prosastuoke, 
Ausztige aus Versehiedenen. Das Hauptsach- 
lichste daraus ist: 

22 b ein Stuck aus dem ^^ oi**^' 8L **" "* 
des ^j-yoJt, handelnd tftjuJI yo & (Art 
Hexen ^LmjMj q^aJ! vi***l (c^j)- 
24 b Par&netisches ( Uii *•*-**)', 34* Gebete. 
26 b Ueber f&»} (J** 

30" jXa*-!^ iq"^y* 

30" Ueb.den DichterJ.ls^l J^s^j OJ?\ t m /ui9. 
32" ^ J f *jJJ C*.*J\ r ^LT i^aS 

U. 41* fZ* ^^jJJ JljiJI ^iuaS 

37 b Ueber AhnuDgen u. Zukunftsentrathselung 
(a^yt und »_A^uoit tyt JtUxJI). 






48" 

55* 
56" 

62 b j^LtJlwjJI ^c»t>s» cLiaS ,j (30 Verpflichtungen 
des' Gl&ubigen gegen seinen Naohsten). 

66 b JurflPj JuoLS Kao* 

67" oJLkJI ^i^y/Ji 

71" jUJI viJj^rf uyj ^ 

72* -HS33-I £* yyaUi\ ji£>- /-il X^LXs» 

74" Vom Affen (^1). 

76" *j^Ij" >t* ^p) i»l *<M^^' i^^ o^j ^yuj K*a3 

78 b wb»o ^j! j,^ 

81 b ^j^t a Li«, ^i O-^JI v 1 ^ 

85 b yjaCli /i & 

87" J-Jdl j* yr>-j£\ iuaS 

88* J^aJt vjU^I ii*aS nebst Regez-Gedicht auf 

die Geschichte des )&ji\ f. 90*. 
91* Auszuge aus \jiy~h (tJJ\jyil\ iut+U!). 
93 b ' jrfwJI i 

95 b ff— 112*^XJI UL^Pl/J (u.97"^! v^ 5 !)- 
112" l ;> elj ^ r L«L /.> j 

1 1 4 b lyJU&H ^W^J qJ T'L^t » t^-> qJ iX/JtAM ikAOd 

117 b vXPJ^Jt j* UJU 5ua3 

124* e^ OjjjlI! ^yai iX^x« ^ D Uic /o ^ 
124 b ff. Ueber einige seltenere Thiere. 
126* Qacide des d j ^**« ^ ^ qj^JI ^U/ 
t^^ll o*S w^LjlJ t 792 /is90, in 46Versen, 
auf sein'Wohnhaus u. die Insekten darin. 
Anfang (Kamil) : Ljj'Liws JJSl I4J o«X*. j|j> 
l^jUa-i ol y iJ-l. a JCwi , t (No.7873, 2). 

128* 5>^* u i 5>^^ /^ ^ 

133 b Mittel gegen Zahmveh, au oh Verse daruber. 

134 b v-JUs (^l.^-J* J^5 «^>S 

135 b Von Mohammed als «JJI j-sLj (JLS J15I und 

seinen Naohfolgern : Aba bekr 1 36 b , 'Omar 

137", 'CKman 140", 'All 142 b , Elhasan 

]44 b ; dann 145*fF. die Omajjaden, 159"flf. 

51* 



494 



UNTERHAIiTDNGSWERKE. 



No. 8422-~8424. 



die 'Abbasiden; 174*- b die Aegyptischen 
Hakfen bis zum J. ^/iui< 
175 1 Von Edelsteinen. 

177* ■■■■V: V ^.:^.. K rt.- i >!^ ** 

187* ^x ^i^^^yii 

188" ■: : :,,/JX0.. O * OMJJJ p>Sjl ^3 /J vj 

190^u. 191\ 2 Gedichte des ...Xao q^J! ^ 
^Si ^J\ f ^Vi686 wb dem J.W84/ 1626 , 
von denen das erste anfangt (Tawll): 

Sobrift: ziemlioh gross, gelaufig, nicht grade leioht 
n keen, fast vooallos. — Abschrift tun 1100 /i8&b. 

8423. Pm.73. 

l08Seiton 8", 81 Z. (19'/ 8 X 18Va; 15 X 8 " 1 ). — 
Z n b t an d : im Ganzen gat, von einigen Flecken abgeBehen. — 
Papier: gelblioh, glatt, ziemlioh dBnn, — Einband; 
rother Lederbd. — Titel f. l a von etwas spaterer Hand: 

Ju|>iJf ^ jjai U*j Oof^aJf lXJJC "*" 

•benM in der Vorrede S. 2 unten. Verfasser f. 1": 

Anfang S. 1 : ^Jt ^ ^s>\ ^\ *U j^il 
v^OJ' Ui * • • L**h»i $bJt iXus . . . vJjJu* i^juj 

Der Verfasser 'A bd elbaql elnatib sagt, 
er habe in Elmedlna im J. 1006 /i696 bei allerlei 
achonwissenschaftliohen Studien dies Werk ver- 
fasst, nach dem Vorbilde der kurzen Abhandlung 
desEssojijltl, deren Titel J^ly^t *>j\y*} «x£Uit <\S$2 
(sohwerlich riohtig; soil wol heissen: »x.£l*!l Jotji 
^lytll &Jiy&s [oder JoljAlt <\j]j oder auch 
dSi^t OsjblS]; alles dies steht bei HKh. nicht). 
Der Verfesser lebt urn 1030 /i 6 2i. S. 76 nennt 
er den ,y*L»a«JI JUs* q» ujJuJ! lX*c als seinen 
Freund; dieser aber starb l087 /i628- 

Dies Unterbaltungswerk enth&lt Stticke in 
Vers 1 und Prosa trad zeriallt in 14 Kapitel nebst 
Schlusewort, desen Uebersicht S. 2 enthalt. 



1. Vjb S.2 iUOJiit oLaaoJI ^'tifj oi JJL (JfJbu»> L*a 

2. ob 4 j,Ut a JbUftl ., H £iJI lyiJl. (ji-X) Lko 

3. Ob 13 (**£> iJ)*<Jt qLmJ Vji^AJ L*2 

4. ub 22 *juo aJJI v3^>») OajOLs^Ij / Jbuj VaS 
Darin die Qaclde des _^s ^jl, deren An- 
fang: £& (yi-*> 19 Verse (No. 1049). 

5. Ub 31 X^fJiftJ! J-rfbw^Jb (^**rf ^*A* 

6. ob 44 Ouljiit q< ojjwXII Jlw /&1**j Las 

7. ob 45 j^i>^" o*? (j^"^ '"**' 

8. v— >b 53 / j j h i» l l (Jbu / *a*Xj L*s 

9. vjb 56 s_aUS jJUj /^ju^i L»jkS 

10. ob 59 &*Ut (JUj (djuj U*i 

11. Ob 66 Oj*aJl jJju /i)i**J Ua9 

12. ob 69 ^jeuJI (JUj (jJbJu U*9 

13. ob 93 u^jjxJt ^JUj (_^**j U*» 
Darin S. 94 die Gedenkverse des { Juo 
jJ\ J^i\ fiber die 16 Metra (No. 7163). 

14. ub 96 Jai-I (Jbu (JJUaj U*i 
Darin S. 99 die Qaclde des i5^r^! fiber 
J> und c*.: 16 Verse (No. 679"). 

K*jlil 100 ,^1 Jo!^ ^ 

Schluss S. 108 (Regez): 
p ^L,Kb y, L US ^! a r UG! juj^i »JT 5 

Sohrift: ziemlioh hlein, gefallig, gleichmasBig und 
.gat, vocalloB. Uebersohriften und Stichworter roth. — 
Abschrift vom Jahre 1082 Gom. I (1671). 



8424. Lbg. 405. 

127 Bl. 8'°, 20-21Z. (20'/9Xl5; 15-157 s x9'/j-K> cn >). 
ZuBtand: in der ersten Halite waseerfleckig am oberen 
Rande; Bl. 4 oben ansgebeBsert. — Papier: grob, gelb, 
ziemlioh stark und glatt. — Einband: Pappband mit ' 
Lederrncken nnd Elappe. — Titel f. 2": 

ebenso im Vorwort. — Verfasser feblt: s. Anfang, 

Anfang f. 2°: j^iIjo ctJi ^JJt *JLi j^J-\ 
lXju^ . . . ^Ls^b «v>Lftj| ^ *JJCJl»-« uajL^j iujuu 
^jj Os*S* . . . oLv^Jt IJKJS 1 £*s? ^i-^-c! >x«-s 
fiyL^jo^ Q^^' Xa,lLh»l L5_^snJi O^jw ^*«»Jt 



No. 8424—8426. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



,40$ 



Unterhaltungsbuch. Der Verfasser nennt 
sioh am SohluB6 genauer so: 

und lebt um 1040 / 1680 ; er hat dies Werk im 
J. 1033 iW. (1624) beendet.Es ist in etwa 
36 ungezahlte Absohnitte getheilt. Zuerst: 
3* (Sua till 6y*>j ^ jpLswJI _Jwo & J«*ai 

3 b f»i*JI j£fc q/» fjj? Lf i» qajjXj Lgi Jdta9 

u. s. w. Einige andere Absohnitte: 
41"— 54" ^L^Ji, p|L SUL*as^ olS^I vJbsf £ 
54 a iCx^({ Y »ji3il cr , ( ^A» ^ U 5 pL^l^j^^uLjf^ 
59" idLtoL^l^iilt i 

62" jsjjl, _^t objii? vJ?U# ,5 

8i b r^ 15 ** *¥** v 5 ^ & 

84 b — 127 oL^Gt, csibuSJI Ooo ^f £ 

Sohluss f, 127 b am Rande: ^J «>jua>j 

Sohrift: gewandte deutliohe Gelehrtenhand, ziemlioh 

klein, vooallos. Am Rande bisweilen Ergfinzungen. Naoh 

f.ll fehlt .1 Bl. — Autograph Tom Jahre 1031—1088 
(1622—1624). 

8425. Lbg. 223. 

1) f. 1-13B\ 

208 Bl. SV>, ,19 Z. (20 X 14V«; 15 X 9V8 om ). — Zu- 
etand: ziemlioh gut, doch nioht ohne Wurmstioh. BL 1. 2 
asBgebeasart. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Kattunbd mit Lederraoken. — Titel u. Verfasser f. l a : 

Der Titel so auoh im Vorwort. 

Anfang f.l b : '(j^US >^>>JI ^?-y> *JJ <^»^l 

^byxll , ". . £Uo . > . vjjjus Oou^ . . . l > J juflJt 5 ^jjjjt 

^UXw-« «Jl)Ij9 gUall pljLw <i**JUa JJ5 . . . \jSdJi 

gJI (JfJ^i 1*^? : (j^>9 v-^.h,! |_yA* 

Dies naoh dem Vorbild des cLLJI ^^Lm 
von <p&lih ben monammed ettimurtaif, geb. 
98( Vi672> t W66 /i646, verfasste Werk zerfallt in 
8 Absohnitte. 



1. J-«4 f.2\ * ^JJt ^1*5*111 ^f j^ft ^^43 £ 

-■■■.■■^,-.L« ^^o>^. 

2. Juos 9* i J-oUJ^ H^feU^ir v^&i "$>&Jti 

3. J*»J 15.* gJUaj ^rfj .Xfcftilf..^ S-V^ jfti^ i 

5.J-»i 36 k s^J! ^ fl^ ^ &*)! & 

8.J-a? 118 b *I^JI^ ^Jl^ Xii^U^ io^UiJI^ 

SohlusB f.l38 a : VjAifJcj - ^Vr^o^ 

'aIaSj^ wLm! ^?fij M^»<« U*y ^U' **Jl 

In dem nooh folgenden Zuaatz sagt der 

Yerfi, et habe dies Werk (ftJLwjJt) gewidmet dem 

Die Ueberschrift des 7. Abschnittes stent 
f. 86* nochmals, als beginne derselbe erst d% 
Die vorkommenden Gesohichten haben oft dies 
Ueberschrift: iCiuli o»L^ 5 SUfii; i^=5;. 

Sohrift: ziemlioh gross, wait, denUioh, Tooallos. .Ueber- 
sohriften roth. — Absohrift im J. lis %i 9 (f. SOo^). 

8426. We. 145. 

1) f. 1-43*. 

68 Bl. 8«, 17 Z. (20 l /s X 14»/»i 18»/» X 7Vi e " i ). — ZpA 
stand: die erste Hftlfte lose im Deckel; .der obere Thett 
stark wasserfieckig, besonders in der vorderen Stlfto; awk 
nioht Qberall sauber. Bl. 1 ansgebessert. — Papier: gelb, 
stark, etwas glatt — Einband: Pappband mit Leder- 
raoken. — Titel und TerfasBer f. 1*: 

L ^» yjjf «X^f ^ «X^ 

Der Titel so auoh in dem Vorwort f. l b . 

Anfang f. 1*: ^yoj t^ 5 Jy> ^^1 «1| 0*J* 

gJI pI,M ^ a 3J 

Sammlung von kurzen Gesohichten) -. die 

wunderbare Vorkommenheiten in der Natnr 

und im Verkehr mit Andern daretellen; von 



406 



UNTEEHAIiTUNGSWERKE. 



No. 8426— 8428. 



Mo&ammed ben alimed ijas elEanefl, 
urn 1060 /i660 am Leben. Das Werk zerfallt in 
5 Kapp. (deren Uebersicht f. l b ): 
I.vjL} f.2* iukidl j^f&JI r y <J>\?i b>_/j & 
«5U3 jftij J-yUI JJ* oUy! q* 

2. vW 8 b >*»j>fl o- otyjil v-^ /«> i 

3. uJb 1 7 a X*^e oUSUi'U ^i,s»t £il3j SS j 

4. wi* 23 b X^c oL>L<s^ Su-^ y>U Jo j, 

5. i»>b 33 b VU^iu* V^Jo Jj'-a»u9 yo £ 

Das 1. Kapitel ist mehr astrononiiscbe Be- 
lehrung. — Es kommen ziemlicb viele Verse vor. 

Zum Sohlusse briugt der Verf. einige Zauber- 
gescbichten aue dem Bereieh des tU+A-Jl (.ic, 
indenen^t^lll, (^/IloV^ ^^-XS^i «M <^_>^ , 
Lg^j^Jl^jpJt i->LeA Joy^^ eineRolle spielen. 

Schluss f. 43 b ; *J JUL. ^> ^ LjJJaJ 

Hj^*jCe l&X5»>i qLJU, (^.XJ ^ ■L*/ias>li e^Joiii 
Jyjl LS $ZJ\ U j#-T i>*#. 'LfcUi JJa-J >>0>. ^^sJ 

Schrift: ziemlicb gross, ruudlicb, vocallos, dentlich. 
TJeberechriften roth. Die ersten 10 Blatter in rothen Stricben 
eiogerahmt. — Autograph des Verfasscrs v. J. "* M ;i8s». 

8427. We. 145. 
2) f. 43 b -68«. 
Format etc. und Schrift wie boi 1). — Titel f.43 1 ': 

Verfasser nicht genanDt, ist abor ohne Zweifel dcrselbe 
wie bei We. 145, 1 Damlich: 

^.iis^ (jJ.jf Os*aJ „»J iX«^? 
Anfaug f. 43": a Ujtt La ^X,\ iJli J^! 

SanunUtug von Auekdotcu belustigeudcu 
lnhalts, in 28 Kapiteln (dereu Uebersicht f. 44"), 
vou de in sell) en Moliamined ben alinied. 

l.vb 44" *UJ«aJ^ *U*M />s>j d 

'2. yu 46" jJiiiJt )^\y j 

3. uj 48"' Si-^uil ^,Ui»l j 

4. >_jLj 52 1 * il^j' ^ j"--^-' 3 
. ft. ^u 53" ol?bJt v't^ 1 iS 



6.vW 55 b ; *L>"it y^ & 

7. vW 57* i_jt.e^l \^\*i y* v ,, •^ li:M, ^• ^*s* 

7. vW 6 ° a o 1 *^ J^ & 

8. vW 64 ' /baJl, u^-oUt jL=-\ ,5 

9. vjL 67' *UySi obbCs-.. *L*,iJl ^l^i J, 
10. v b 68" a *J^^i /My <i 

In diesem 10, Kapitel bort die6 Werk auf. 
Kapitel 7 koinmt in der Ueber6cl)rift zwcimal 
vor, das erste Mai findet es sioh in der Ueber- 
sicbt f. 44" nicht (in der anch das obige 
5. Kapitel nicht steht). 

Die Ubrigen Kapitel haben Folgendes be- 
handelt (nacb f.44"): 11. v'4 * '^"S *-^ j3 » J; & 

12. vb o^*^ 1 ^ & 

1 3. v_jU «.«a«Jl 5 *^.siii ; ^WJ j: 

14. vb .o'jJ!» >Aj^I« -*oo-l vir=?*' <2> 

1 5. v_jb L».ril (^;|>^'» oLx*ii;l jOl^J j 
1(5. vb («-iJ' l -rf»- <; > s -i ibwl ^^isj U j 

1 7. vb ^ft^'j *J"5.xJLi *i.*i! jfctit o-=>'j ^,/s^otJ ^ 

18. vW B-Sbal^ W^vXjIj 3J>Um.JI. ^Si\ JJ.J -c ; J>[j.J j, 

19. vb »xix3i ,jJ.e -:**» v^ a* J*^* ^ 

20. vb cy-AJl^ij qJ*SI (_5l^ CJ* 't^-^ 1 *'*^' iS 

22. vb ;«%j cr" J ■'■ ;;: '"•=^ , a* °j* u ^ 

23. vW tU > J( Lf^ 1 ^ o" ^i ^ ^ 

24. vb i^^^*'' '«y^-^ obLXjii a /i J> J5 U >j 

25. vb ^ o c 5 -^ il ■^ , obl£s> a tU> U >5 

26. vW ?' l - , ■^• , ^^^ ;°l> j o* £~«y «>.b - Ujj 

vb o!>-=~ K ***' 1 ^" c C)'"~^" J^' 1 ' 1 £i* '^ ^*^ 



27 



Die lnhaltsaugabe vou Kapitel 21 feblt. 



8428. Spr. 1366. 
1) f. 1-171. 

179 Bl. 4 1 ", 27 (15, 19) Z. (19 l ,'j X 14; 15 X 9 , /, e,n ). — 
Zuutand: ziemlicb gut. Aus verschiedouon Tbeilen zu- 
sammengesetzt, nicbt ohne Schmutz und Fleckeo. F. 1 
UDten schadhaft, ausgebesBert. — Papier: gelblich, stark, 
glatt. — Einband: PappbdmitLoderruciteii. — Titel (f.l*): 

yf>i. vi^C^ LjUa. ^S*^ v^V'^ 



V>Uivi (^>.*akl ^;« 



x^jt.^ *jL*Ji ^*«J! 



.vJ.JU »,*! 



utJ 



JLiiJf ^jjjf 



No. 8428. 8429. 



UNTERHALTDNGSWBHKB. 



407 



Anfang f, l b : ikUJL, **iL*Jt Vj'aU «A*^i 
<yA.«4,;s> »J jjjj^JjiSS o^*" vU-* ^*?"l iw!5Uit (.U^t 

Sammlung von kurzen GeBohichten und 
Anekdoten, ohne bestimmte Ordnung, von 
Sihab eddin elqaljabi f 1069 /i669 (No. 4367). 
Sie sind theils historisoh (auch Ktterarhistorisch), 
theils sagenhaft, handeln viel vom Propheten 
und von Jjehren des Islam, und enthalten viele 
Geschichten uber die Israeliten (z. B. Simson 
zur Zeit Jesu u. dgl.). Hie und da Verse 
beigebracht. Nach f. 58 u. 68 ist vieUeioht 
eine Lucke. — Das Werk schliesst mit f. 171*, 
ist damit aber noch nicht zu Ende. Indess 
ist ein Scbluss dennoch vorhanden, indem auf 
Blatt 180" dieselbe Geschichte steht wie auf 
f. 171*, mit der incorrecten Untersohrift: 

Der Herausgeber ist nioht der Verfasser: 
denn f. 39 b steht ein Gedioht, dessen Verf. im 
J. 1148 / 1 78o lebt, also viel spater als Elqaljiibl. 

Schrift: theils sorgf&ltig, theils fluchtig; vocallos. — 
Absohrift urn uta jmt- 

8429. Pm.640. 

184 Bl. 8™, 23 Z. (2lVsXl4»/9; 16'/* X 7V» cm ). - 
ZnBtand: im Ganzen gut; nicht aUe Lagen fest imEin- 
band. — Papier: gelb, ziomlioh stark n. glatt. — Ein- 
band: branner Lederband- mit Elappe. — Titel mid 
Verfasser fehlt; anf dem Sohnitt steht: 

Anf an g f. l b : ^ ^* jJJI tX+»- iX»j Ul 

. . . \->Si\ -.ac w LiiJ' U<« «£.«de l$x*W v /JL^" 

Der obige Titel ist richtig, wie aus dem 
Artikel des Elmohibbl fiber den Verfasser 



(We. 291, f. 62 b ) erhellt, in welchem eine 
Stelle dieses WerkeB angefuhrt ist. Es werden 
darin allerlei Erageri aus den Gebieten der 
Poesie ,' dor Sprache naoh ihrer lexikalischen 
und grammatischen Seite, der Rhetorik^ der 
Philosophie , QorStn - Erklarung , etc. erbrtert. 
Elfiaf agi starb iiaJ. m»jm» (No.-6505). 

Dies Unterhaltungswerk zerfallt in 5lSitzun- 
gen (^Jl^); Elmohibbl giebt die Eintheilung 
in 50 Sitzungen an; die letzte (51.) ist aller- 
dings so kurz, dass sie kaum zu reohnen ist! Sie 
tragen keine den Iiihalt bezeichnenden IJeber- 
schriften, handeln oft auch von mehr als einem 
Gegenstand. Sie enthalten viele Verse, auch 
von alteren Dichtern, wie 'Omar ben abfl rabl'a 
(f. 46". 81'). F. 142" steht v_JLb ^ Xa^. 

1. ^ f.l* «^> ic*^* X*M» j*^ (Jf^ L*** 

(Ein 2. a<~5 giebt es hier nicht.) 

1.<jJ^ l b gji vXu&SU cPjyJ*** p^j"^' 

2. yJ^ 13" ¥Jd y> A*rfa>:JI f^iS' & jti 1*a 

g,Jt s-ij&.W Jjv> 

3. U J^' 26" LpAJi ijl^XI! utf»Lo Jyi ^ «^JLw 

4. u J^41 b ^oU'^ y* *JJt ^jJ ciJL. 

5.,jJ^ 66" JU\ i'Kiu&> >UJ< f*& a t ,»Ict 

6. uJi^ 70* v ixS ^jJ-\ g^&il} ^1 KJlkU 

7. yJLs^ 77" «^U*Xwj fci^J ^s-^ ^^et (^i'l 
8.^^82" iC*^*3l JlJwJt^ ^t giw \<X*£> 
9.,jJb^ 91" r ljl i ^tjcl LukJ f U ^1 JtS 

10. tjJlS? 97* *«#.^ aIII l^XS ww!>L*aJt oUii.y/ 
1 5. uJb^ 1 1 7 b i ( J&aS\ jil&J\ ji\ 



408 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8429—8431. 



25.^4^ 146* i (JLcl j^J! i .., r l*fJI .^1 JLS 

-; gjl ■ j*Li* IS^cj :j.j^t. :,j.,i>»i • ':■'•':■ 
30. l >Jb^ 157" U^i vVtf »S ■■' 4 Jv f -Ji s ^i .; JIS 

35. uJ^ 165 b ^Jt-iXij'iilS wl ^-i^Le'^jl «=; 

40 iU ».V 172" \Juf & ^&«.*Ji ^AxJi j.ji JUS 

r ^jCJi w^XS" ,>3-l y*^ .BysuSjl 
45. ^1^ 175 b ^ J>.S J, 'U=,il ^«^i!t y.bcr i 
^AiL^i i±f!.^l ^^J fl-*^! yja 

50.^1^ 181" r ^> yj a*^ ^i war c^oJiis 

Schluss f. 184': LsyXiu ^<Uj h,,.^! ^ 

tc#j\ '*aJ! tilja*JI *a£U ^.j^aaJLj 

Sell rift: klein, gefallig, gleichm&ssig, wenig vocalisirt. 
Uebersohriften und Stichworter roth. Am Rande nioht 
selten der Inhalt angegeben. — Abschrift im J. 1184 
Rabi' I (1770) von ^jta^aA J<a*JI > i\*s>l _l^l 

8430. Glas. 233. 

Of. 49-09. 

8", 21 Z. (20 l /aXl5; 13'/j X 8 3 /4 om )- — Zustand: 
lose Lagea nnd Blatter, nioht reoht saaber, f. 75 — 88 
fleckig. — Papior: gelb, glatt, ziemlioh dunn. — Titel 
fehlt; naoh der Vorrede f. 49*: 

Verfasser fehlt, ist aber in dem Vorwort f. 49 b angegeben, 
welohea dieser Sammlung seiner Gedichte nnd Briefe von 
demHeransgeber, seinem Enkel, voranfgeBohiokt ist, namlicb. : 

Elfiasan ben aimed ben pRliR hen 
dogeii elKaimi elkaukabanl, geb. im J. 1017 /i608> 
starb im J. 1071 Du'lfiigge (1661). 

Seine Sammlung zerfallt in 5 Abschnitte. 



% Ua|| (• jLX*l *yA ^£"' w\IO ^4.a£ 



Der 1. Absclinitt f. 59 a enthiilt Gedichte, tbeils 
auf Mohammed, tbeils auf Zeitcreignisse ; 
darin auch einige Disticken iu aussergewohu- 
lichem Metrum (J.iSisi.1 *.ixyt ^). 

2. Abschn. 70 b xJ! "L^ic&Jt wis.!, naaJ"""u*s 

3. „ 81*— 84 *ac w'l?.i s ,\JI Cof l**i 

4; .„; :■;;; 

5. r " 85 

lmAnfaig fehlt IB).; nach f.84 felilCn 6 oder 16.B1., 
das Ende des 3. Abschnittes, den ganzen 4. und den An- 
fang des 5. enthaltend. Nach f. 88 fehlen 3 Bl. ; nach 
97. 98. 99 sind Lflcken. . 

Die Blatter 89 — 99 enthalteu Briefe und 
Gedichte von dem Herausgeber und an ihn; 
sie stammen aus den Jabren ^jiegs "• n06 /iB94- 

SchluBS fehlt. — Der 1. Absclinitt begimit: 

«iUS"il ****' v -** >^V <5^>*J( J»i*«*il w.L^vJ; ,yi 

Sehrif t: klein, fein, gef&llig, wenig vocalisirt. tJeber- 
schriften meistens roth, Text in rothen Linien. — Ab^ 
sehrif to. ""/mi. 

8431. We. 219. 

1) f. 1—106. 

108 Bl. 8'°, 19 Z. (20X18; 13x7'/s cm ). — Zustand: 
loseLagen, wnrmstiehig, besonders gegen Ende. -— Papier: 
gelblioh, ziemlioh stark nnd glatt. — Einband: brauner 
Lederdeokel mit Klappe. — Titel fehlt, steht aber auf 
dem Vbrblatt (von anderer Hand) riobtig : 

'^yiljeiJf XjLLj^ ^iliiJf ^LjLLao : yUT, 
g^-iJI JvslXJ! tu^Jt J^.UJi voJ."!*! UbJli- 

Der Titel des Werkes ebenso f. 5*, 8. — Der yerfasser 
f. l b (im Anfang des Werkes) etwas vollstfindiger: 

Ebenso (nor etwas kurzer) in der Untersohrift f. 108*. 
Anfang f.l b : jaLd\ ."."."^JaJr.J^jJI ^ 

Jjts- vJiaJj wL^Uv &1JI jjls JvjUj ..".'. '8kXju\XiaS (^ac 

.Nach dem Vqrgange des Dlwan eppababe 
(No.8373) behandelt MnEjI eddln ben taql 



No. 8431. 8432. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



409 



eddln eddimasql em&i<i (essalatl, essultl), 
urn 1100 /i688 am Leben, in diesem Werke die Liebe. 
Es zerfellt in Vorrede, 4 Kapitel und Schluss. 
Die Vorrede handelt f. 6": u ~Jdl\ ^Lo ^ £ 

'(j^JJI <*£$ •*£*»$•, (Ueber die Seele in sechs- 

facher Versphiedenheit.) 
l.Kap. f. 9 b ^jifcj! ^UU_&U, »**, J5 (jA*l\ i 

'wL^Lj ajLo^Uj' '■juL*mI j k.s^.v^ > , ... t ^ 

2. Kap. 31" n^lilj LpU^ L^U,^ K^i £ 

3. Kap. 62 b *U*JI *>J^ oJatja *lM-\ JLS Uas 

l 'il&\ JSjS \J-f!i> Xa^wJ! 

4. Kap. 83 b »JLwl ^^Xs- t^Ju yA»Ji i_JU«l 0+A i 

*"**■> (3^*J' <$ j&^s *-*»t ^-t-* o*A» <3j^l 
< *JU o>ii ^1 I(, Jl^ j^ Q * ; tt ^ ^ 

Sohluss 98" yrrtjj K3^ y^JI ^j* L /£% £ 

jL>aUS j Jjai 'vjyas JuOjl LjASj) '^yAjJI yS\ ^y, 

Schluss des Ganzen f. 105" (fiafif): 

^1 Vi^JS dljfl O/O < ^jt J^ly, d^l ^lj 

Die Abfassung des Werkes ist, nach der 
Unterschrift, im J. 1064 /i664 gemacht. 

Sohrift: vornnberliegend , ziemlicb. klein, eehr ge- 
wandt, gleickmassig, ziemlioh gut zu leseu, vocallos, mit 
■othen Uebersohriften. — Wahrscheinlich Autograph des 
Verfassers vom J. no6 /i695. 

8432. Pm. 654. 

1) f. 1-100. 

319 Bl. 4'°, 29 Z. (24VaXl5Vsi 18 1 /. X 8V. C -). - 
5 u stand: im Ganzen gut, doch nioht ganz frei von 
Fleeken. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
ichoner Halbfranzband mit Klappe. — Titel nnd Ver- 
:a8eer anf dem Vorblatt von ganz sp&tor Hand: 

tnsftihrlicW- in^ \[orwort f. 2 a : 

HANDSOHMFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Der Verfasser 'All ben monammed el- 
mekkl daselbst nicht genannt; aus den auf- 
genommenen Gedichten dee u£^u .a^II f 1080 / 166 9 
(f. 31") und des r yow ^ ^ j^mJI f o.i°»°/i 679 
(f. 43 b ff.) geht hervor, dass er spfiter, wahr- 
soheinlioh urn 1100 /i688> lebt. 

Anfang f. l b : ^jii £* otolil ^jjl jjj j^\ 

Anthologie ans alien Faohern, in Vers und 
Prosa. Dieselbe beginnt f. 2 b mit: 

JubTj ,»J>Xdl \Juo i & Joai 

5 b ^ L05 Lpiyl ^^s; Ljfea^ ^i-l ^ J^aj 

6 b wtaTj ^LJ^ ^.ioj ^ Juuas 

iu^t ^ o^l, ujt ^uya [1. ij ^3 

11" xri^llj ^^yij oLrfy^l ^ *Ls. Uas J-ai 

15* qIiXLJI XaJu oLs-jaS^ ^ Jjas 

16 b — 50 b o^«S«3 c om 3 o-iJUl iXjLaJiJI-i J^j 

35» [tjyi^^l XiA^^yCixJI j -ih^* 
51 a juis^, ^y* [1. oUjsuXo] oL^suXv^o oLUCs- 

(Darin ofters Ausztlge aus oLeUm tt f des 
^jJI yjJ, wie f. 84*. 87». 99". Unter >ib=um 
f. 95* ist der Titel eines Geschiphtenbuches zn 
verstehen, s. bei No. 8433.) 

Mit f. 100 b scheint dies Werk hier abzu- 
breohen; das Folgende gehort, Vie ioh glaube, 
einer anderen Sammlung "an. Schon &usserlich 
•weicht f. 101 ff. von dem Vorhergehenden ab, 
insofern sein Text in Doppelreihen schrag uber 
die Seiten hinlauft; dann ist die Behandjung 
der Stiicke in der Sammlung verschieden ; ferner 
trotz des jetzt auf f. 100 b befindliohen Cuetos 
gj*=^ V^» ^ er zu f. 101' passt, ist doch noch 
«rsiehtli6lij -dass der frliher dort etehende, dann 

52 



410 



UNTERHALTUNGSWEBKE. 



No. 8432. 8433. 



ausradirte, Custo6 gewesen ist: j-Ls» l+*J Sy^'- 
welche Ueberschrift eines neuen Abscbnittes gut 
passt zu der Art der Ueberschriften des Werkes 
f. 1 — 100, nieht aber derjenigen des folgenden. 
Endlich findeD sicL in der 2. Sammlung (f.101 ff.) 
Stttoke, auch grdsseren Uiufanges, welche gleich- 
falls in der 1. Sammlung steben; so 244*= 51 s ; 
311 b = 44 b ; S14 b = 45 b . 

Der Schluss deB Vorhandenen f. 100 b : 
v»*LiaJl ^ u£JJ ycf> U Jvju LVe-l vj.kAAJ> Us 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, dentlich, gleioh- 
mSsgig, vocallos. TJeberechriften n. Stichwfirter roth. Der 
Text in rothen Linien eingefasst. — Abscbrift o. """/nas. 

Unter den langeren Gedichten (f. 16 b — 50), 
bei denen die Angabe de6 Verfassers ubrigens 
Sfters fehlt, sind solche von: 
^J\ Uujii\ (gi-JI KLJ L 16 b j v^J ^1 22". 
^1 «&JI_*I (j^t^i^ 28 b ; sS^jtJ; 41'. 

^1^^^ (^b L> 21V 

i/ttfti (gijt stcX^ L. 21*. 
^JJI J^> (iPl^ L.I 21\ 
^W Jus* 22". 
^Lil ^jJi r U=> 31\38 a O*~i'5!^l,).38 b . 
jl^^ (^Jt s 3^ 25«; o^^Uit 46'; 
<-J.l»c oJ^ 46" u. a. 

^y-S (jaXJI (j? *flc *fl,l 31 b . 

p»L^\jJI »lf! gJi (^1 ^\j 36*. 
( ^Uil J l*Ut O J,X*^40 b . 

^^fi-l 5t#- ^ (,»Xj o*x& 41 b . 

t> /LLi^l ftflj (Jj^ll jJot J* 42 b . 
r ^ojw c0 j Lb» yk o^*Ji 43 b — 46*. 
,5«JJM1 ,Jli yjt 50*. 

P. 1* gehSrt nicbt zu dem Werke, obgleich 
es dazu gehoren kSnnte; es enthalt faBt nor 
Distichen zum Lobe der Vortrefflichkeit der 
Buober als solcker und der Scbrift. 



8433. Spr. 1204. 
Df.1-83. 

120 Bl. 8™, 27 Z. (21 '/s X U l /»> l«Vs X 9 cm )- — Zn " 
s tend: im Ganzen gut, dooh nicht frei von Fleoken. — 
Papier: gelblich, dick, ziemlich glatt. — Einband: Halb- 
franzband. — Titel und Verf&sser f. 2": 

c^So, *Ls\*apJ1 j«Xe> 5 tl&LJi ^ty J>o Lay! (_cy^s 
,3i0>5 -As»5 *U^>I ^UA^ «S_jXJI«^-jj\j.a'j . *.\} V^'j 

.X*^ ^l<3l £; UJ< .-Afrrtl ^i'^ii tV^UJi g-j^Jt 

»JLe »J)I Uc v^JC5C*JI 15-^lif >.l)l Jw* [1. ji\] ^ 

(Anf f. 1* dereelbe Titel yon anderer Hand; der Titel 
(aber bloss aUJJJI HjaoL^ 1 ) steht anr.h, als in den Text 
gehorig, f. 2 b am Rande.) 

Anfang f. 2 b : * oi J\ s ^il (_j1!j> *U'Jl*^ 

^Jl t 5 v >)'il Jb*>t ^jJ iX*^* ^waftjJI^ J.3jilj vJyU4l 

Demnach ist dies Unterhaltungsbuch, wel- 
ches von namhaften Leuten verschiedener St&nde 
ernste und kurzweilige Gesohiohten und Anek- 
doten und CharakterzUge bericbtet, von Mo- 
Eammed ben a&med elazhari abQ manpur 
(auoh abQ 'abdallah) f 870 /98o verfasst. Als 
seinen Zweck bezeichnet er, ein dem Werke 
^LpL^JI "J - , welcbes freigebige Personen sohil- 
dert, ahnliohes zu verfassen; der Verf. desselben 
ist ,y>^t ^*^ ^jJ ^ q* o**^' t 884 /984- 
Er sagt namlicb: ^Lfu««JI ^Lxi' J.c m^«5j UJ 

1U«3I j^Lb ^./ J^ $>'* A W*l> vl^i *<> vi^AJIi 

Der 1. Theil f. 1 — 36 bringt ' Anekdoten 
von Freigebigkeit und Geiz. 

Der 2. Theil f.36 b — 83" allerleiAusspruche, 
Charakterzuge, kurzere Gedichte, Besohi'ei- 
bungen, Rathsel, Lob, Tadel, Spott, u. s. w. 



No. 8433. 



UNTERHA LTUNGS WERKE. 



411 



U 



■*■*» f^i J^i jU&l} _)LM ^ 



Darin: 

38" ff. \_yj| JUUI a „ 



60 fc ff.-*.X*aJTjUj&l c £ 



62»ft ^oLjjUCJ!^ 
74' ^V^i & 

79" ff, vom Gebet fVUJdt). Darin f. 82 b ein 
Gebet in Versen von ^h&JCJI />l«Jt Jue, 
13 Verse. Anfang: 

Allein, es 1st unmoglich, dass das Werk 
von Elazhart verfasst sei. F. 16* iet gesproohen 



von 



0>2 



3LS. 



Ui Ou^ j*jU_!I «5JJt 



f^/mo; 



f. 60 b let ein kleines Gediokt von 
*«^t oil ^JJUUi' + m /m2 , 70«^Ul ^jJl^iu, 
t 760 /iB49, 81'^^aJi^jJljUi t*° 8 /i406. AUe 
diese leben mehrerc Jahrhanderte naoh ihm. 

Di es StQok wird beendigt f. 83" mit einem 
Gebet t^Un „U>, anfangend: tiL^ Ucjjc (iUI^I 

Ueber don VerfaBser s. weiter unten. 

Schrift: gross (gegen Ende grosser), rundlioh, ge- 
wandt, dentlioh, obgleioh aDm&lig etwas flfiohtiger, yooalios. 
Uoberschriften und Stichwdrter moistens roth, znm Theil 
blau. Der Text in rotbeu Striohen eingerahmt — Ab- 
schrift o. 1uo /mos. 

2) F. 84—106 gehfiren wol zu demselben 
Werke. Dass das Stuck f. 93", 9 bis Ende der 
Seite ganz ebenso vorkommt f. 4', 20 bis 4 b 1 1 
beweist nur, dass der Verf. sein Werk noch 
nicht revidirt und znm Abschluss gebracht hatte. 

Diese Blatter enthalten kleine Anekdoten; 
f. 85" stent etwas am? a *JlA«JI 3 *U^t Uai>, 

oUJI y «l^| ^y ^ ^ ^ ^ Aber _ 

; f. 91' vom Verliebtsein etc. 
Nicht in unmittelbarem Anschluss daran 
steht das Stuok f. 94—106. 

Zuerst ein Tahmls, dessen Grundvers: 

Ueberschrift(aUerdings oben amRande,aberdoch 
wol riohtig) ist dazn: jCJUI^LfiJI Ju* g^tfy^; 



f. 85 b 
f. 86» 



Mit f. 95% 8 scheint ein neuer Absohnitl an- 
zufangen. Auf das BismillBh folgt: *JJ t\«.ji| 
JTj >X^ -liy*; ^ f ^U3\ i hSLJI, ^Ul y, 

Nachtheile der Unterlassung des Gebets; Vor- 
theile der Verrichtung desselben; Strafe der 
Weiber im Jenseits; Vorzuge des Monats •*»■.; 
von Festtagenj von der Kraft der Glaubens- 
formel; von den Kindern der Moslimen am 
Jflngsten Gericht; von der Welt u.ihrerLust etc. 
Bricht ab mit den Worten f. 106 b : . jj f.mJu^ 

Zustand etc. and Schrift ganz so wie bei 1). 

3) F. 107—119. Format etc. u. Schrift wie bei 1). 
Vor f. 107 fehlen Blatter. 

Dies Stttck beginnt f. 107", Z. 3 mit einer 
Qacide von dem Schreiber selbst: 

. *A» ^1 Uc ^gr^CwJf ^f 
Der Anfang derselben (Baslt): 

c. 40 Verse (Liebessehnsucht mit Wendung der 
Liebe zu Gott). 

Dann folgt f. 109 von demselben Sohreiber 
und Verfasser ein Stuck mit der Ueberschrift: 

e$A u^^f ^J° & &X& fib* 

Er leitet dasselbe mit den Worten ein: JJu 
0^1 . . . t^yC-Jt a > .*c . . . .^iail ^^1 j^l 

gJI fcjLsru, »UI ^ _jp Uil yi, 3 jaij ytj 



Dies ist das Vorwort zu einem 



g**^ 



Ge- 



dioht, welches in 22 js j> beateht und beginnt: 

vM gz&i ^i i\»- j+* g^& 
Der Verf. bringt im 1. Verse der ersten 10 . S iS 
jmmer seinen Namen 'Omar an. — F. H7» 
kommt noch die SO^I "fiJI des Ibn elftlrid, 
-f.119 n6ch einige kleinere Gediohte von Anderen. 

52*- 



412 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8433—8435. 



Wir baben hier also 3 Stuck e einer nicht. 
zu yplligein Abscliluss gebrachten Sammlung, 
deren Zweck JBelehrung und Ergptzung des 
Lesers war, und die aus alteren und neneren 
Schriftwerken, in Vers und Prosa, entlehnt ist. 
J Dass dabei Elazhari auch ausgebeutet worden, 
ist ersichtlich. Der Titel dieser Sammlung — 
wenn sie iiberhaupt einen gebabt bat — ist 
nicht angegeben. Der Verfasser (s. f. 107") 
ist 'Omar ben 'all ben'omar ibn essukkari: 
er starb im J. 1129 Cafar(1717). Nach dem 
chronogrammatischen Gedicht f. 1 1 5 U , auf einen 
jungen Qoranleser in der Omajjaden-Moschee, 
anfangend (Madid): 

wiirde er noch etwas spater am Leben sein; 



es heisst namlich: . _jl»/toiJ 



\\ m*.l» d. i. 



11:,0 /i7i8' Aber es ist zu lesen; q^^II (also 
das Jahr 1120). S. iibrigens No. 2231. 

F. 1 20* gehSrt nicht mebr dazu ; es sind ein- 
zelne kleine unbedeutendeVerse u.Gedichtstucke. 

8434. Pm. 299. 

30 Bl. 4 U >, 25 Z. <22xl5'/s; 16Va X 8'/s cm ). — Zo- 
stand: gut. — Papier: weisslich, stark, etwas glott. — 
Einband: schoner Elbfrzbd. — Titel f. 1" von spaterer 
Hand: *>UaJ1. Ausfuhrlicher im Vorwort f. l b . 

Verfasser f. 1* von spaterer Hand: yc±y& ^jtatcu* 
Ausfuhrlicher: s. Anfang. 

Anfang f. l b : ^jjj aj^ ^ L u*J lou*- 

JuaSI ^&ji Oou^ . . . flS^I (J-Xi jyyj j.LpVl 

o*)j Ui oLdaJUf tXj£ ^j (j.aLta.d Uujwali 
UxJ\ k^Jo^ cW ^-^J 3 X»llh»; q!>>^1 a+c, 

Unterhaltung8buch , Stficke in' Vers und 
Prosa, gesammelt von Muctafa ben 'abd 
ellatlf el'aunl, wol. um 1160 /i787 am Leben. 
Das erste Stuck ist' eine Geechichte von dem 
Perserkonig Sabur ben hormoz u. dem Griechen- 
kaiser (joaSj jjjU J^*) £ l b — 8 b . — Eine 
Hauptquelle ftir den Verf. ist das ^Ic^l "*'. 



Er hat sein Werk nicht grade in Abschnitte 
fOrmlich eingetheilt, aber einzelnen Sttloken giebt 
er doch den Titel JjioJ. So 2 2" ^^£11 AU$ ^ Jjas 
23 b — 2 7" yJn&S JjH fcaS m Ji\xj J-ai 

2 7 b — .ao^juij* *y$i\ j^y .0^0* M/^ M-: 

Dieser interessante Abschnitt ist dem Werke.des, 
^IKwJI lX*b4 ^ J>« tf iX+a^ ^jj 0+ > J J!;c)fi}.f: um 
m lim, das betitelt ist: i^XIi gol^ij i^X*i! gJyJ! , 
entnommen und handelt fiber Personen, die das 
oder jenes zuerst gethan haben oder tlber Dinge, 
die zuerst dann oder dprt geschehen sind. Zuerst: 
... ^jkJI _-»U. oi ^ k >^ ! jV C0 cr* ^ ( 

Schlnss: ^LjO' «A'I ^i Oji_r> q-* S-iy?- Wi 

Damit scheint denn auch nicht bloss dieser 
Abschnitt, sondern das Werk selbst zu JEnde 
zu sein; denn ein weiterer Text ist bier nicht 
mehr vorhanden. Allein, dennoch ist das Werk 
umfangreioher gewesen. Auf den jetzt fehlenden 
weiteren Text weist der f. 30 b unten befindliohe 
Custos J^as bin, der — um den Schein des 
Schlusses des Werkes zu erwecken — jetzt 
allerdings ausradirt ist. Ausserdem fehlt die 
Unterschrift. — Wie umfangreich das Werk 
gewesen sei, lasst sich nicht bestimmen. — 
Unter den in demselben vorkommenden Ge- 
dichten ist das des Elacma'l zu erw&hnen, das be- 
ginnt f,12 b ^o oy>», 22 Verse lang (No. 7535,2). 

Scbrift: ziemlioh klein, deutlioh, gleichmassig, fast 
vocallou. TJeberscbriften nnd Stichworter roth. — Ab- 
schrift c. 1900 /n85. 

8435. Lb g . 27. 

34 Bl. 4 to , c. 25 £-(28 X-16; -15-17Va x8Vs-12 l /n c,n ). 
Zustand: die ersten and besonders die letzten Blatter 
sobadhaft and aasgebesBert. — Papier: gelb, glatt, dunn. — 
Einban d : Kattanbd mitLederrncken. —Titel n.Verf. f.2* : 

Der Titel so auch im Vorwort. 



No. 8435—8437. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



413 



Anfang f. 2 b : ^ _ ri M ^jJI jJLS i\*^t 
Lu^aJ) K*9ji »>X$» iXju lot . . . Kj-tf' 8,t jjw! oliyX* 

Ein UnterhaHungsbuch $ von 'Abd all ah 
ben monamined ben 'amir esiabrawt 
t * 17 -/i768 gesammelt, in 7 v-»jJi*«! u. Schhisswort. 
3.« ri> U!f:2 b oij^Jt ^.J>J X^lpl oiUJCJi j 

2 . \ r >jL»\ 7 VLwi^ I qi *sia J O**^ ^ ly'""**" Ooly I d 

3. O^Lwl 10* X*sL LjU*j K*iU IjLoj j 
7. C^LJ 26* p/> l*J^I »j 0JLiu_) U ^'6 j 

SUits- 31* %jm>ji}\ ..-jJI qa^I q-« b^&Xa* ,»Xs> ^ 

Der Scbluss wegen des stark beschadigten 
letzten Blattes nicht erkennbar. 

Sohrift: ziemlioh kleine , meistens gedrangte, aber 
deutliche Gelehrtenhand, vocallos, mit ZuBatzeo und Be- 
merkungen am Rande. — Unreinechrift dee Verfaseers 
Tom J. XIS3 /mi. — Nach f. 3 fehlt 1 Bl. 

8436. Pet. 44. 

107 Bl. 8 TO , 26 Z. (21 X 14 1 /,; 16 X SW). — Zu- 
stand: ziemlich gut, aber die ersten 9 Blatter fast lose. — 
Papier: weisaliob, ziemlioh Anon, etwas glatt. — Einband: 
schwarzer Lederbd mit Klappe. — Tite 1 feblt; aber naoh 
f. 4 b in der Vorrede: 

^^t v^i^' V^ h^ r>J& ^J 
Verfasser naoh der Vorrede (f . 2 b ) : 

Anfang f. l b : BjXi^i^j^oJI jJJ uW^I 
^jjIlVc* jy* ^.LsUJi ^wi ,w«J 5 j*£ji| ~L/a+J S^*" 
fcjj i_jJaJ .Jl yiAttJI ii^J»^i >Xxj US . . . _^Uil 
. v_*jkdJI *J ^Ok*^ U vjdaJI jjl jJUoj^I . . . /jaAJI 

Dies Unterhaltungswerk des 'CXman ben 
'all' 'ipam eddin el'omari elmaucill, geb. urn 
n84 /i782, t 1184 /i770, zerfallt inVorwort, 8 Ka- 
pitel und Sohlusswort. 
Yorwort f. 5 b U, SudaLJt S V^' i^> *£*3jill 

l.Kap. 18" oa -j>I D l 'Xkii i ^Ts^U! 



2. Kap. 28' U. '^^j, >«J! \* K*&U! %SUii 

3. Kap. 51 b a * a l H^W U^l $ viJLSJI JJUJI 

4. Kap. 61" ^1 ,0*1- 'B^yUJI j Xjul^i BtJJUl 

Lai) *LkA*l| *j:I pie Sj^A^JI 

5. Kap. 70' SC^JI I f^|JJ>B.i o^L^il 0r&*\ 



6. Kap, 76' ^xi\ }o s Jb^xJI 3^3UJT3I3?^ 
a.jLL< «^1*J -,*<.;,; H i 'i/o J ii\ jLgAJl^ XisiJI^ 

^L«*Ji ,.45 xUI 

7. Kap. 82' y5Uu Ji" ^M^ Jj^JI j #M J=^' 

8. Kap. 88" vaJlj 'i '^J^ >JI i ^uJT^uJt 

Schlusswort 97' & <* r >[X&\ &Ms> SuJ'li-l Xj^S? 

<V^«il jV^ls V 1 ^^ 1 Jl^*- iUi'l^l "^ 
Schluss f. 107 b : k£iyo OJ5 li3LJt ^ 
*.lf >Xf ^ij, u£jJ>s) qI {^Jl ii i iX»5 aSLsLi^i u^iXaJj 

Sohrift: ziemlioh klein, kraftig, ziemlich -dentlich, 
vocallos, in rothen Striohen eiogerabmt, Deberschriften 
roth. — Abschrift etwa '""lust- 

8437. ?m. 707. 

106 BL 4"», o. 24-32 Z. (22 X 16; 18 (-19) X 12 l /a cm >. 
Zuetand: nicht gaiiz feat im Einband; im Ganeen ziemlioh 
got. — Papier: weisalicb, stark, zieml. glatt. — Einband: 
Pappbd.mit Lederraoken. — Titel f. 8* (n. ansfahrlioher in 
derUebersohrift zn demlDhaltsTerzeichniss f.2 b , nomlioh so): 

Der.l.Theil desTitels so in der Vorrede f. 7 b . — Verf. f. 8*: 

Lift3^ ^ftA*!} Laws*- /cj^! LmwJ ^vaav^I ,.-ywU 

Anfang f. 7': Ui^l (jJL*. ^3JI «JJ iXwil 
BkXwj ... qLvJULj / ituJbj qLL^Ij JjUJL) Sjlxj 

iJI r\^Si] tuJt ^J«XXil W-^ajia^j 



414 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No.8437. 



Ein Bchonwissenschaftliches Werk, aus friihe- 
ren und sp&teren Schriftstellern you Motammed 
emln ben ibrahlm ben jttnus ben jasln el- 
Eoeeinl elmaucili zusammengetragen ; ein- 
getheilt in 51 KS, a (obgleich es in der Voirede 
f, 7 b heisst: XS,j ^mm*.^ £ibl3 IJ L: LjIaj^.). 
Die Uebersicht derselben steht f. 2 b — 5*, Ver- 
faest ist da« Werk (nach f.7 b u. 5*) im J. 1208 /i7 8 9. 
1. )&# £8 b (in 5 \>*=i) fX^I ^U* j 



2.^ 8" 

3.^1 9* 

4.J-ui 9" 

5. J^ 9 b 
2.*3, 5 10* 
3. XS,, 12* 
4.X3,, 13* (JUxJI. 



5. KSjy 16 b «Lh*ftl ,*&> j 5 Kj>x*^i 5vj+JI ,J^t j 

tUli-l ,y>> j^ULJt HjJOl! jyi qaI^LJ^ 
Q .<, , i /« l»irJ|^ qJvXwLSS 

(Die Spruche des Propheten sind nach 
den Zahlen 1 bis 10 geordnet. Zuerst: 

V^SM ±ii ,j* (jC^-t y. *l»- U 'gJi vXs-l. . 
I^JLa tLaA'ifi j^&S'l"? (*(r^' ^' f***° tc!-^' $* 
qIIjjA aJkC J+^f o* ^* *"' s!**!; ^ C5^ 
(gJI 8y>"5M vjki^j LooJI jia 



6.^5 27 



7. Ks,, 29 b 



/*> 



►LajJI. 






*UJL 



(Darin £ 33" Aufefthlung der Korper- 
theile in alphabetiecher Folge, je 3 auf 
einen Bucbstaben.) 
8. b^ 34* xju^sW! •*&>V\ i waCat Su^l £ 

1 



9. 

..10« 
11. 

12, 
13. 

14. 

15. 

16. 
17. 

18. 

19. 
20. 
21. 

2.2. 

23. 
24. 

25. 

26. 

27. 
28. 
29. 
30. 

31. 
32. 



&j. 35 b ^'iiy^ ttjfciJtj tuiiiij w^laii^j j 

Jls*i(l p)^ v>LJ,l o!^ 
'iiijy 37* SCcUiUtj, . jOII ■ ^3 ...L*j..,LiJ r it, i J^xJI. j 



(in 3J^) 



..,£^-l>., : -MSr^!,:f lS * 



«,3, 42" 3U*^u4l JttljiU xi*»J-l LjLojJI j 

% 4 4 b o* c^'j oN'-V..ay*> «^' ^ 



48 



S Uj S^AiJ! J.c qIIiLJJ 



*t>s 



X5,. 



*Jj; 



yliaLJI 



49» ^l^i^ ^jj, ^SlAo, '^1 /J J. 
50 b Uj »y^ V^'j V'^^> /«i v? 

5 1 b iu-X^Jlj Kybj}\ v ^aSj BLlaJiJI_j3j '\xaSi\ j 

(in 2 ^«s) a ^i^3b (j^juo Uj ^i^? ^ 
&» 53" vJUaJKIj j^L^KI^ ^A«J! S 

a5, 5 53 b SjltJI _/J} *i*SLc tj^j j JJi!l ^ 
X3,} 54* ^l^-l *Ls\a*«I. ^UaLJt Sj^u*. j 
^^ JLiJI ^J* Jo-y ^icJI ± 9j A$ y 
Xijj 54 b o^JUJ! XjUI 3 vjjjxjl cUk^t ^ 



O***^ 



f-vJ^XtM-tJ) 



£»*> 



fLiai. 



tf Jj 



55 b 



L^Lnm^ 



«5 ^^Ls-'Xi j^L^ ^ 



XSj} 57' byiUll^ bS^XIj, b^KI^ squall ^bT j 

XS, 5 61 b J^jj ^ Smjb^I, (jfli-! J* KSiiJI ^ 
(in 2 Jaai) 



qaJI oti JsLjIj 



bUmJI 



(in 2 ^) c ui! 

. X3, a 62 b ^i| 3 jjjCB^ v^I ,j 

85,5 63* p,UxJij JytolfcJIj s^UJI, ysiiJt ^ 

65" r lyCJt ^'ijjj.pifadi xjb»«Jt /J ^ 

Wf^ 66* ^^^(J ^3 gjjj, *livJI ? ^ i 
XS^j 69* ^LjMj *bliuJI /ij g-iiJt 5 J^uJI j 



Kijs 64 b 



°JS 



Ho. 8437. 8438. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



415 



34 



35 



*# 



*J> 



^ 



33. is,. 70" Uuji=i\ \jtaTj, SoLwiJt, 2ubT 5 fUJaJl.^ 

73" J=uoUi fjb% gAaJI^ ^J, _>juJt £ 

76 b j^jJI ^Jic fLiUJtj, j^Jb tlsyJI i 

77* ijUiil j»Oj iJUAa^'j, ^*JI qUjU' ^ 
78° SjlJuJIj KiyJIj Sobi-lj jOwJLII j, 

(in 3 J-*aJ) J^w^L tUaiJij 

38.5^5 79 b Ls^ojy^ V^tj, l+iL^ w=LfUiJt £ 

jUSJI ^.c (jojj^Xi^ jj*bJI BkX&j iM-g^i J^oaij 
39. SS^ 81" ^LSj uyJI jLtut^ lKsUiJ| *Uwl £ 



36. XS. } 

37. XS,. 



►l***t» A^j'UL<j3». 



40. 



^5 



82 b 



(in 3 J-^i). 
41. XS,., 85 b ^^lyj, ^SaJI fij QjJjyi Ja ^ 



oblyiJI 5 fj>J\ /Uasj, ^^ ^ 



4?. U 



(in 3 J^aj) 






42. XS,., 86 b iOjLsJij, XjswJIj, w>«u&J|^ vjL^iJI ^ 



(in 4 Jjas) 



Q,}j*a*JI jbj>tj 



43.XS,, 88" ^ly% ^JU, v^lj jUU*! 3 

44. i3, 5 90" J.JLv ^ yj^ ^Ij^JI £ >_aLUJI £ 

45. XS, 5 92» ^tj *l*b wiUulj Q UjJI ^y^i, 3 

(ill 3 J>*as). 

46. XS^ 95 b iixciJI Owu „paJI 5 j.<*sl\ Jou^mJI ^ 



47 



96 b 



ys>f"^i &/*% 



1. J^as 96 b jJsjjAj wbTj tLsoJI £ 

2. J^ 98' l^j *L> Uj -LxSi\ & 
48. XS^ 100« jy^sJJj UplXcl, yjtflj pLaSi) £ 

49.^ .101" JJJCUhW} ,«xJ|j JuyJI j, 

50. is^ 102' «tyXit» v*A JJUIj U*V*i /^ i 

(in 4 J^uas) . iOUsJIj 

51.XS»j 104' LfJt^tj, U>b I^USjj UkXJt ,j 



SohlusB ■(. 106": Ui .Li^t U^e. Ijs^i 

a j J SiLi\ Qy-fJaJI *-^?j «JT ^ylcj yX+z? Lit\ju« 

Schrift: ziemlioh gross, eng, otwa* rondlioh, 'deat- 
lioh, ziemlioh stark TOcaliBirt. Die Uobersohriften hervor- 
Btechend gross. Dieselben stehen (moistens) anoh in rothei 
Schrift am Rande. Viele Stiohworter roth uberatrichen. — 
Autograph des Verf. vom Ende des Jahres ,sa3 lnafr — 
Collationirt. — Bl. 5 b uad 6 sind leer geblieben. 

P. 1" enthalt einige Disticben ; l b die 4 ereten 
Tanmls -Verse zur iLjj-i-ijJI des Elbuclrifr- das 
1. Talimls beginnt: tljjajl u^^Lc ^ JJ»JI -—ILsJ 
(Vgl. No. 7836.) 

F. 2" enthalt ein (ja_j_s-j (Lobgedicht) in 
5 Verseii, von cbjJI ^j (_y<i^- p-*^' *>>-jc SLu, 
auf dies Werk. Anfang (Kamil): 

CaS^I^ . . . bUJi oliw»i £jh i*i>-H q*' b 

8438. Pet. 45. 

230B1. 8 TO , c. 25—27 Z. (21 x 14 l /a; 16V a X lC""). — 
Zustand: ansanber, fleekig, znm Theil aueh Lfioher im 
Text, der Rand viel besohmntzt, anoh ausgebessert. — 
Papier: gelb, ziemlioh stark und glatt. — Einband: 
Bchwarzer Lederband mit sohadhafter Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1*: 



Yerfasser f. 1* durch ein abeichtlich ge- 
machtes Loch unerkennbar. 

Anfang f. l b : 10% J*.**? liiXju,, J^ sl)l J^, 

jujIjm _^Ju jy»J «ib° JLo^ XajIjS J-)^^ Xaq^w 

j*iJU ol^ljjj^ ob.l^>j . . . ^&A 3 f££> t^S 3 JJus^ 
Aavwj [JjaJI «jb^J U^LtvoXwIit} «UjywJ U bj/lX^ 

S |JU % ^f^j «J*Ij) *^ [iJJi] -ir' 10 <^*^' bLXj«« 
Dies ist das ganze Vorwort; F. 1 ist von 
anderer Hand erganzt, da der -Anfang des 
Werkes fehlt. k — Es liegt bier das soeben bei 
Pnj. 707 besprochene Werk vor; die Eintheilung 
ist (fast ganz) dieselbe. Dennooh sind Ver- 
scbiedenheiten"vorh'anden: Pet. 45 ist mehrfach 
ausfuhrliober im Text u. von Kap. 30 an stimmt 



416 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8438. 8439. 



die Folge und die. Ueberschriften der Kapitel 
nicht ganz. Nauilich hier ist uberschrieben : 
Kap. 30 f. 1.15' «4 r Jl /S i z ^ai\ : ,fJ-\ j 

Kap. 31 f. 124» ^LJ^I cjULj, ^U=Jt ,_oL,o j 
Kap. 32 f. 132* y^i 7 >. U} j^s&sjS.Xtt JJ & 



K$>U*JI, 



►LSJI. 



U^^^i 



iJI 



a" 



Kap. 33 — 42= Pm. 707, Kap. 31— 40. 

Kap,'i3\J ? .':?p8^ : '''^ 

Kap. 44 f. 206" • v ^% ^J^JI j 

Kap. 45 ..-== Pm. 707, Kap. 41. ,.■-,-. 

Kap.46 f.212 b l^-U^i |^^i>^ =] £^\ j 

^IaJI.-'-^A*BJl i .:. C j**3l|.:: J J'J'_ 9 lfitj^-1., 

Kap. 47 f. 225" w4iiX% «_**!>«, '&x-^ j^l j 

Kap. 48 = Pm. 707, Kap. 42. 

Am 48. Kapitel fehlt der Schluss, nicht 
viel. Die tibrigen Kapitel — in Verhaltniss 
zu Pm. 707 nicht wenige — fehlen hier. — 
Es ist doch walirscheinlich , dass diese Hand- 
Bchrift eine grSssere Bearbeitung des 
Werkes enthalt; vielleicht hat der Verfasser 
sie nicht ganz zu Ende gefiihrt. Moglich, 
dass der Titel (f. 1*) von dem Verfasser fur 
dies grossere Werk bestimmt war (obgleich er 
noch unfertig ist); auch die Vorrede (Anfang) 
kann richtig sein, vorausgesetzt, dass der Yerf.ihr 
nachtraglich die ublicheForm habe geben wollen. 

Schrift: uogleich, im Ganzon ziemlich gross, kraftig, 
etwas flfiohtig, vocallos. AufBchriften meistens roth, sonst 
Bchwarz in groeaerer Schrift. — Abschrift am wl0 /i795. 

Bl. 1. 5. 6 schlecht erganzt. — Naoh f. 85 und 193 
fehlt je 1 Blatt. 

8439. Pet.65'4. 

190 Bl. Folio, 20 Z. (31>/< X 20'/ g ; 21 Vs X 11 1 h Qm ). — 
Zustand: gut (f. 103 und 108 lose). — Papier: weisslioh, 
ziemlioh stark, eehr glatt. — Einband: rother Corduan- 
band. — Titel und Verfasser fehlt, s. unten. 

Anfang f.l b (Kamil): ^ ^J \, <jX^> 3 J^ 



VWSI. sJuU>J £-L£i ^\ -KJ,liiJJ JbUJf^y 

.Liili!} i-Ltw^lj 
Eine Sammlung von Poesien und prosaischen 
Stticken, der 8ph.Sn.9n Litteratur angehSrig, aus 
neuesterZeit. Dieselbe ist veranstaltet, auf Befehl 
des Monammed uttr eddln ben ragib baSa unter 
obigem Titel, im J. 1261 /i84S ( un 4 126Z /i8«)» TOn 

(f. 1\ Mitte. 2", 4. - .1 1 0fl->. 190", unten). 

Die erste Abtheilung bis f. 116 (und be- 
sonders bis ; f. 58) enthalt vorwiegend Poesien; 
die 2. dagegen Auekdoten (vielfach geschicht- 
licher Art, besonders aus der Zeit des Hallfen . 
Harun arrasld), Sprtlche, Scherze etc. Die 
Poesien sind zum Theil kurzere , zum Theil 
langere Stucke, meistens von Neueren; Manches 
doch auch von alteren Dichtern; Manches von 
'Omar ibn elfarid , Ibn nablh elmicrt, Ibn 
matron, 'Aftf eddln ettilimsfinl, palan eddln 
eccafadl, etc. In der Sammlung sind viele 
(langere und kurzere) Tanmis-Gedichte, deren 
mehrere vop ^UJ! f-^iyl &>n^ eind, und von 

5i*sn^t; a*>i &"■<&*.; ul^xji t i01? /i608. 

F. 32«--44" ist ein Tafimls des Gediohtes 
Elborde, das so beginnt: ,J% j»^^! >_«-ds>. «»)l .1 ^ L« 

F. 93 b die Lfimijje $£i\ s ^ill / J'^SeSj 
des 'Omar ibn elwardl (No. 3998). 

F. 99* die Lfimijje ,JyUt 8J>L^j des ^yUl ^t 
(No. 7897, 1), in 58 Vereen. 

Unter den in den Prosastiicken yorkom- 
menden Versen sind ziemlich viele von 'Abu 
no was und dessen . Zeitgenossen^ 

F. 79 b ein Prosasttick, betitelt: 

Dasselbe begiunt: o^Wi ij cy-*it;i^Wt iJJ Os*4l 
gJI j.^i-1 8^ 3 OjjJ-l S. No. 6111 (f.85 b ). 

F. S3"*; ^^US, (WfUjI 8^-Lu i [Anfang: 



No. 8439—8441. 



UNTEKHALTUNGSWEKKE. 



417 



O' 



* <uj lx vl>*+> 03 



Schluss f. 190*: . . . vji^j J^0.*_A[yi. : ,Jy? 

*: *jut jti . . . 






KaIjJ! xl^cXJI r UAj .yckxil j*i»JI 



Die Ueberschriften fehlen (namentlich im 
Anfang) oft; sie sind gewohnlich an der Kante 
des breiten Randes gewesen, durch Beschneiden 
des Bandes dann aber fast tiberall ganz ab- 
handeu gekommen. 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, gleichm&ssig, hubsch, 
fast voeallos. — Abschrift nach ,>63 /is«. 

Das Original ist diese HaDdschrift denn doch wol nioht. 

8440, %. 757. 
228BI. 4 1 ", 27 Z. (25 1 /j X 18; 1G 1 /sX 12™). — Zn- 
stand: etwaB unsauber, anch 6ftere waseerfleckig am 
Rande; nicht ohne Warmstioh, .—■ Papier: gelb, glatt, 
dick. — Bin band: HaJbfranzband. — Tit el t.l»: 

Anfang f. l b : tb_j uAtuu icJJI *1J 0^-1 
. . . *L-J\j u&Ji\ vj u5JyJ! 'i&*jjjii vjuai'lj, *Lj^*XJI 
gJ! J^Lj vit^js^Ja^ tr*-^ pU-Jt vi^sjjo- U 3 f*j 

ArabischeProsa-Bearbeitung des vonZIuUT^JS 

tf*^' u^i^ 1 o**-^ 1 C* J^- 8 t 411 /i020 fur 
den Sultan ^S^SLm ^j ^«s* (4 j W LiiJl »ji ver- 
fassten Sahname; im Auftrag des ^-~^c ^Oiil »jt 
S^ 1 cr? j^ ^ ^• >L » J! "^^l ^1 f 624 /i22? ge- 
macht von gjill , vX*^* ^ J^ ^ ^ftjf 

(J -il£«e'!ft ^foJ-Jf, der urn 620 /i 22 3 am Leben 
ist (f. 87 b ). Dieselbe beginnt f.2 b : oJ^Tyo 

£*♦»- jj kill ySU .Xi ^ oy^ jjlajl «5UU 
gJI «yiJI Pvj^ OLrfU-c y, *ui^ ^'tfU, ^| 

Der Bearbeiter benutzt oft die Gelegenheit, 
seinen Gonner mit eigenen Gedichten und Vers- 
stttcken zu feiern (wie f. 77 b . 87. 88. 108. 
140. 141), oitirt aber auch andere Dicbter, 
-wie Aba nowfts f.87 b , Elmutanabbl 143 b , Aba 
fira8„115\ Der letzte Abschnitt beginpt f. 222": 

HAND80HRIFTEN D. K. BIRL. ' XDC. 



frJ' <5j~* Oi M&- O* ^rffy ^ / 3 UU(1 
schliesst mit der Angiibe , dass Elfirdausi seiu 
Werk uach 30jahriger Arbeit im J. : SM -/g94 iu 
60000 Verseu beendigt babe. Worauf der Be- 
arbeiter in einem Schlnsswort sein Werk und 
seinen Gonner lobt und mit den Worten 
schliesst f. 227*,: i_^ULj!. ^v^U^Ji «XU oJ^j 

■■": "■'■'■'■* JjJI ■■■fj (^Jl WLftci-^j 

Schrift: klein, gut, gleichmassig, etwas voealieirt: 
Ueberschriften roth. — Abachrifl, nach der Handschrifl 
des Bearbeiters, von (ji^^Jt ^jlw^j >— *^¥ri > m J- 6,i /i-j;6 
vollendet; der Titel von jcjJL*-! .f**!.j! ry* ^{.mȣ\ 
geschrieben im J. 671 /i37J. — F. 228 das Inhaltsverzeichniss. 

Collationirt. — HKh. IV 7407. 

8441. We. 273. 

217 Bl. 8™, 19-20 Z. (I7 3 ,' 4 X 12'/ 2 ; ll-^12x 
S s /4— T'/s '"). — Zustand: sehr fleckig. — Papier: gelb- 
lioh, dfinn, glatt. — Einband: Lederbd mit Rlappe. — 
Titel n. VerfaBser fehlt, doch steht auf dem l.Vorblatt: 



^yJu jjvXx^ ( , ,Ia*v.J15 



OUT 



Anfang f. l b : q-» ,^1*^- ij^ii »JJ O^^i 
Jkam^xJ! iXf*Jl li 33ul . . . jjJWtj a LJI tULc 
JL«J«J SJi4 ^ »^y^fij' j^>ou jJ-^l uSJUl **»^) (^Jl 

Arabisoher gemiscbter Commentar zu dem 
Guust&n des Sa'dt ben 'abdallah essirazf 
t 891 /i292; von (^5^ i^jj* ch*^ cr? lj*! 3 *^- 
Mustafa ben sa'bftn soruri muclin eddln 
starb im J. 969 /i562- Er batte sein Werk im 
J. 9 5 7 Rabl' II ( 1 5 5 0) zu Amasia vollendet. Dies 
poetische Unterbaltungswerk und Buch der 
weisen Sprttohe und Lehren beginnt f. 2 b so: 

gjt eJ«* ol/ci (iyiJI ! j^ a 'Sj^yGI m*j UJle Oou D l 
Die Erklarung betriift. nicht bloss die 
Worter, die ilbersetzt werden, sondern auch 
den Sinn; der Verfasser ftthrt dabei Verse, 
Anekdoten etc. an. 



Schluss f. 217": Juu ^yi ^1 u5J 3 Jou ^ 

53 



4-16 



UNTlBRH ALTUN GS WERKE. 



No. 8441—8443. 



»3> $ vi^*iJLjj ^Ijj^JI o^U, *Lbit ^A&lyi ^ 

Schrift: Persiseh, kloin, nioht undeutlich, .vocallos, 
dor Rand oft bescbrieben. Der Grundtext roth fiber- 
gtrichen. — Abschrift vom J. ,038 /te»7. — Nach f. 199 
iet'euie Lfieke. — HKh. "V 10832 (p, 230). 

8442. 

Dasselbe Werk in: 

1) Pm. 143. 

2G7B1. 8"°, 19 Z. (18>/aXll; 12x5 3 /a M ). - Zu- 
Glcnd: im Allgemeineu gut, docli nicht ubarall gi-BZ 
iiauber; am obereu Rando zum Theil wasserfleokig. — 
Papier: golb, glatt, ziemlioh dunn. — Einband: sohoner 
Halbfrzbd mit Elappe und Goldverzierung im Rucken. — 
Titel £.1* (von ep&terer Hand): o L«0Jlf ^Jdf I3jS> 

Anfang and Schlnss vie bei We. 273. 

Schrift: klein, ziemlioh gedr&ngt, gefallig, gleich- 
massig, vocallos. Der Grundtext roth uborstrichen. Ueber- 
schriften und Stiobwdrter (wie K-ilXs», *JaJ, tjt&zS) roth. 
Der Text in rothen Doppellinien. Zu Anfang f. l b ein 
Frontispice: Gold anf blauem Grande. — Abeohrift im 
.T. 969 Gom. I (1562) von qI*m, qJ ^ ^ cX*s=»J. 

Arabisohe Foliirnng. — Aaf £1. 121 folgt nooh 121 A . 

Am Rande theils kurze Glossen oder Verbesserungen, 
theils Inhaltsangabe. 

2) Lbg. 537. 

176 Bl. 8 TO , 25 Z. (21X16; 14'/» X 8« m ). — Znstand: 
ziemlioh gut, dooh wasserfleokig, auoh sonot nicht ohne 
Flookenj der Rand Anfange aosgebessert. — Papier: 
gelb, glatt, meistens ziemlich stark. — Einband: Papp- 
band mit Lederrucken. — Titel and Verfasser fehlt 

Sohrift: ziemlioh klein, gefallig, gleicbmasBig, vo- 
calloe. Grandtext roth. Der Text in rothen Linien. — 
Abeohrift von -*c ^j ry^S" ry* *X*-s=* im Jahre 987 
Du'lBiiie (1580). — Nach f. 1 fehlt etwaa. 

3) Pm. 362. 

193 Bl. 8 TO , 19 Z. (21Xl4Vs; iSxg " 1 ).— Zustand: 
im Ganzen gat, obgleioh nioht frei von Fleoken (besonders 
gegen Ende anten am Seitenfande). Die ersten BlStter 
otwas sohadhaft am Rande and aosgebessert. — Papier: 
gelb, 'stark, ' glatt. — Einband: rothor Lederbandmit 
Klappe,' — Titel and Verfasoer f,.l*: 

Sohrift: klein, gefallig, gleiohmasaig, vocallos. Deber- 
ochxiften and Stiabnorter (wie «>jJ, a^s*-, lAfhi etc.) 
roth. 1>6r Grandtext roth ' abewtrichen. Der Test in 



rothen Linien eingerahmt. — Abschrift im Jahre 1002 
Ramadan (1594) von qji*aE> qJ ,J^. 
Nach f. 1 fehlen 2 Blatter. 

4) Spr. 1502". 
174 Bl. 4 10 , 21 (23) Z. (23 X 16; 15 X 7[— 8] 000 , reap. 
17Xl0 cm ). — Zustand: ziemlich got, doeh die ersten 
Legem nioht fest im Deckel. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich stark. In deir letzten Efilfte weiselieh. — fiin< 
band: brauner Lederbd. — Titel fehlt. Der Verfaseer 
w.ird f. 1* unten richtig genannt: 

, -.oLCiJI q Li a i t, Qi ^J& a iriA 

Schrift: klein, peraischer Zug, gefallig, gleiohmaesig, 
vocallos. Der Text in rothen Linien eingerahmt; der 
Peraisohe Grandtext roth aberstrtbhen; die Debersphriften 
roth. Der Rand f. 1—80 breit, von f. 81" an weniger; 
enthalt bisweilen Glossen. Nach f. 102 fehlt wol niohts. — 
Absohrift von ^jij^s-l qU£c qJ j*c im J. US0 /mB- 

Der Rand von ,£2"— 50 b euthalt den Text 
von Sa'dl'6 .LjLmjj«j, 'Eap. 1— 5 zu Ende, 
c. 2600 Verse, also die erste Halfte. 



b) Mt blosser Aagabe des Titels. 

8443. Spr. 1367. 

1) f.1-76. 

75 Bl. 8™, 29 Z. (20VaXl4; MX$ l li™). — Zu- 
etand: stellenweise Fleoken, ofters beschmntzt, defeot. 
Der Rand oft beaohrieben. — Papier: gelblich, glatt, 
ziemlioh stark. — Einband: Pappbd mit Eattonrnoken. — 
Titel fehlt, aber von anderer Hand anf f. 1* oben: 

(wo Sv^.lJ' an streiohen ist). Ebenso im Vorwort (ohne 
die Worte ^Uam^I wijt-ks). 

Anfang f. 1": ^j3 l ^i^ ^***JI *M. 0±±&\ 

&aJUa*J LaJyi o^" U (j& 33u^ . . . 'jfeftSuJI J^oiM 
bba" L^JU a*=-< q< vM*.*ii • • • K 3*J<>l**M •r***' 

Dies Unterhaltungswerk , des ungeaannten 
Verfassers hat eine kleine Veranderung erfahren, 
indem (1. ^Lftl) j^Wrf' 3 '! i,S^ • Jb **"' o^ vX *^ ? 
(der gleichfalla den Verfasser nioht kennt) den 
vorhandenen 10 Absohnitten «nen 11. hinzu- 
gefugt hat. Dieselben handidn: 



No. 8443. 8444. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



419 



1. f*.l b pLS"J^I iUy^-S a ~.>. t-U^I iuUr £ 

2. 7' aLSIj (t^XiiSj n^LJI ^ oty^il JjI^s ^ 

0»lit ^s* S ' 

3. 1 I s ^-b^WI ."SSU'j t_j. jt*J) pUiaAoi (5 

4. 1 6 b xx*S* cy*"^ >**% *V^ ■'v**kj i*^ 1 i3 

6.24" ../flijjij, . r JCK ^ *Ullt J*.;^jJI d 
7. 36 b io^ic ^ *ls>L J.«i L^ «ljL«I 3 ,_^l £ 

9.44' ol*c% gij^i^ v*>% .vJLaftJI.i 

10. 54" vJuXdt Uyj-^ly, ^aaaoaJI UpLJ JL*j>\ £ 

11. 57" a»aJI ;L>l a ^LJI /J £ 
ScLluss f. 74 b : ajI^j^j «. U fcs ,-o t 

c ,» iO^PU ^.IAaj . . . a *aj,"il jJu lili (f. 75*) 
. . . *j! . . . jLaJL*JI jJJI jL«j yi ^cj ^as>- 
... (1. ^Li^l) i^U^M • • . Jtf '^AS Juls^b 

Der Schluss auf f.75* mag richtig erg&nztsein. 

Sohrift: klein, sauber, regelmassig, deutlich, vooal- 
Ioa. — Abschrift um tWD jtm. 

Naoh f. 17 nod 25 ist eiiie Luoke; naoh f.74 fehlt das 
Sohlussblatt, ist aber -von anderer Hand erg&nzt. F. 18—21 
und 26—32 siod hineingebunden ,' geh&ren aber nioht . 
dahin. Um dies zu verdecken, 1st auf L 17 b unten nod 
25 b unten eine Zeile hinzugesohrieben, welohe den Uebor- 
gang zn den folgenden Seiten vermittelo soil, und desbalb 
sind anoh f . 1 8 oben 2 Zeilen binzugesetzt. — H Eh. V 1 1 59 1 . 

8444. 

Dasselbe Werk in: 

1) Lbg. 105, 1, f. 1 — 76. 
165 Bl. 8™, 17 Z. (18X 14 s / s ; ll'/aX 9 cm ). — Zu-' 
stand: ziemlioh gut; Bl. 1 ausgebessert. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Eattnnbd mit Lederr&oken. — 
Titel f. l b in einem verzierten Frontispice: 

; L:>!fl y>\y\ y* Js^\ ^_>loS' \£j> 
Verfasser fehlt 
Gleichfalls in 11 Jjai. An fang wie bei ! 
Spr. Schluss' fehlt; das Vorhandene bricht j 
f. 74 b (im letzten Abschuitt) rait dem Verse ab : j 

Auoh naoh f.'48* ist eine grossere Lucke; es fehlt da | 
das Ende des 6. und der ganze 7. A.bschnitt bis aaf dessen j 



2 letzte Seiten. Daf&r sind f. 43* und 44* leer gelassen. 
Auf f.43 b stehen jetzt von spfiter fl&ohtiger Hand einige Versa. 
Sohrift: msgrebitisoh, ziemlioh gross', got, gleiclp 
massjg, etwas vocalisirt. Ueberechriften grin, anoh sonst 
farbig, Stiohworter roth oder farbig; Text in rothea 
Linien. — Abschrift im Jahre ,1198 $afar (1784) von 

Auf f. 75* ein Stuck Gebet und auf 75 b 
die 1. Sura. 

2) We. 379. 

67 Bl. 8 TO , 28 Z. (20 1 /sXl4 I /j; 15 X lOVs 010 ). ..— Zu- 
stand: lose Lagen nnd Blatter; vielfaoh unsanber nnd 
fleokig. Bl. 1 ansgebessert — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappbd mit Lederrocken u.Elappe.— Titel f.l*: 

Anfang f. l b : Ju3UJ< 5 ^JUJI Vj «JL3 0*^t 



yj iX*^* ^,!lX^ (J<««*Ai 



& 



sxji 

Obne Vorrede, beginnt das Werk sofort 
mit dem 1. Absohnitt. 

Scblus.s f. 67 b : ^ ^^>iu, joiy <m}Z*j *i 
OuiS i^^yf^fi 'iXtM {SS\ iOlu. kijb *Ub*j BjO 
' »J^t) Ij^j 'S^! ^y ^ ^jL« j*aib Q5^«J ,»3 ya*ib 

Diese Stelle entspricht Spr. 1367, f. 70*, 
Z. 22. Dae Uebrige fehlt. 

Sohrift: ziemlich gross, deutlioh, fast vocalloB. Stioh- 
worter nnd Ueberschriften roth. — Abschrift c U00 /i689. 

Die Iiihaltsubersieht steht f. 1*. 

3) We. 1770, 4, f. 87"— 182. 
Format etc. nnd Schrift wie bei 1. — Titel fehlt. 
Anfang wie bei Spr. Der Anfang des 
7. Kapitels ist nioht erkennbar. Der Schluss 
fehlt, vielleicht mehrere Blatter. Das Vorhan- 
dene bricht in einer Erzahlung des ^ ^atl ^yi\ ^ 
mit den Worten ab f. I82 b : L^lX,.. |> a t^M' (* 
&3\ ^aJj waac L^Jlc^ DlXjLa 

4) Pet. 324, 7,.f.«73--107. 
8™, c. 16— 17 Z. (20'/<Xl5; 13x9Vs cm ). — Zn- 
stbnd: etwas unsauber; der Rand meietens stark besohrie- 
ben. — Papier: diok,gelb,zieml. glatt. — Titel n.Verf. fehlt, 

Anfang fehlt. Vorb.au den ist hier der 

2. Abschnitt (aber dessen Anfang fehlt), der 

3. f. 76* , 4. f. 84 b , 5. f. 87 b . Wegen der 
Lucke nach f. 90 fehlt das Ende des 5. Ab- 
schnitts, der 6. und 7. ganz und der Anfang 

53* 



420 



UNTERHALTUN GS WERKE. 



No. 8444—8446. 



des 8. Das Uebrige vom 8. und der 9. f. 97" 
Bind vorhanden; ob der 10. istfraglich; aller- 
dings steht f. 107* die Ueberschrift des 11. Ab- 
Bohnities. Der Best desWerkes feblt von f,107 b an. 
Schrift: klein, etwas flfiohtig, nioht grade undentliob, 
vocallos. Die Ueberschriften rpth. — Abschrift ejtwa 
urn 1700. 

8445. Spr. 1221. 

86 Bl. 8 T V3 Z. <20'/s >< M; \3 l ]t>0° w ).— Zustand: 
ziemlicb gat; einige schadhafte Blatter (besonders das 2. 
and das letzte) ansgebessert; das 1. von aoderer Hand 
erganzt. — Papier: diok, braunlioh, glatt. — Einband: 
schSner Halbfranzband. — Titel 1. 1* von spaterer Hand: 

Anfang f. l b (von derselben spfiteren Hand): 

'ljcj-*JS iDIac iJ.U . . . 'fl^i^l (.gjj *->*'* c^ c 

' Trotz des fast gleioben Titels ist dies Werk 
von dem vorbergehenden verschieden. — Der 
Anfang ist sebr fraglich, das Werk ausserdem 
defect und falscb gebunden. Die Ordnung 
der Blatter riobtig zu trefi'en, ist bei Werken 
dieser Art sehr misslicb. Wie viel Blatter am 
Anfang fehlen, lasst sich nicht angeben. Das 
Ganze ist ein Unterhaltungswerk , hie und da 
mit angefuhrtenVersen, und zerfallt in einegrosse 
Menge ungezahlter Kapitel mit Ueberschriften: 



O 



,Uxj 



Lj 



.i . 



f.3" So^uS j ub 5" ' 

10 b ,Jbil S vW H" *♦=►-! 6 v*J 

19" £jJ SU~.S j \j>j 23 1 XiJI j v'-J 

83 1 " ',..lMi.JYtJ ,.^si 

Anfiinge einiger Kapitel: 
>: iUi. 'ojj dl.Li- <$S Si (f. 10 b ) r Ul j vW 
[mbbj^ ,_aUlI JiJlt tlai \i>a$ _»J J-J. f-^kc l}^* 









Xi ^ Ji.Sj -..fp^/L-SJI ^-^i <^^ 1- vXi? 



£w,ti\<< 



P. 76 1 ' 'I^as-I p^ ^iJI JJi <sj.la.JI ^ ,_Aj 

^Jl '8>i *Ja»*J^ '^S" 1 HJ>U«jS _.**■• i'w»J ^s 1j>a*'« 
Schluss des Gauzen: m*S\.~.1\ w*jo ^Ujj 

w*>j r ,> (fti>LA^ ^r*^5 JL»AJ"5I ^H-» ^-j^- 
io,.A*o ^c J^ l«JJ( XJUo JUjj *,3LfV*J( 

*js jjj a.*^i jb^i 3 ^'yji <» y^i ^> '^A-^i 

Schrift: scbon, gross, stattlicL, vocalreicb. — Ab- 
scbrift c. "".'Hill. 

8446. Spr. 1220. 

192 Bl. 8'", 21 (u. 23) Z. (20'.4Xl4; 15 X 8 cro ). — 
Zu stand: gut und saober bis auf den alter en Theil der 
Handschrift, der durcbgebende Flecken bat — Papier: 
verschieden : wei66, hellgelb, lila, zum grossten Theil dftnn, 
ziemlicb t'latt. — Einband: Pppbd mit Lederrucken und 
Klappe. — Titel: 

LJ^Li! (? fJ^) v'^' t*^ V^ ! ^= 

/ a-&lxil (VW.J*-' 3 v -r A -^''' (J^?*/^ C5**^*-" 



Anfang f. I 1 ': /o lS ^Xj U ^.=» ^iJ iX-^t 



L\p ,^txr j 



Aii; kXxj., 



.^CJI 



*.<^-l. S^j.^1 -^el^^ %JLxii ^Lixi'Stj io^iJi jLi'J'i 



Jl 






:_JI —o^' &aa^=»*o u d a*X^I y>]y», tbLosJI v'- 5 ' 
Dies L'utcrliiiltungsweik — eiuc Sainuihiug 
von Anckdoteu — ist defect una uuvollstiindig. 
Natl) der Vorrede f. 2" ist cs in Kapitel ge- 
tbeilt; d:ivon siud 2 vorliaudeu, die ubrigen 
hi'isseu A)>schuilte. Der Schluss feblt, denn 
dir letzte Zeile auf f. 1'Jl 1 ' ist ausradirt, nni 
die UuvoUstiindigkeit ties Textes zu verdeckeu, 



No. 8440. 8447. 

und in die Soblussworte -J I ^ 'Ji uuige- 
anderr. Die lubiiltsilbcrsicbt ist dicse: 
l.wW <-^ a ; 'u=>lj a UJI ^'woai. ■ obL>3l JUT^ 

(f. 32 1 -35» r! Ji«J! a U:i jy* « Lu j. s Js*i ^c jstf>) 

(Gescbicbte von Ilatim und Euunljign 

p.<l(i"ol>jnnT f. 41 ff.) 
(f. 57" ff. jvolm, > ^i KftLiJ! f±JH \i\y>.\ j S 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



421 



3. J-ai 74'' 

4. J-as 91" ^1 i^L^ cr *>J ( jil £ 
f). J-=s 108" ^31 ^.j. ^Ut -» ^Jb^JI 3 

^jv^c'St ^*w^>j *x.3LJu 
7. J^ii 1 23'' *a ^.^x^. jdpy Jo<i U. ajI^J 3 v_«.^i (3 

Abscbuitt 3 — 7 haben fast dicselbon Ueber- 
scbrifteu wie in S})r. 1367, I, Abscbuitt 3 — 7, 
mir dass die Uoberschrift imd der Anfang des 
H. Absebnittes -ivegen der LiCicke (nacb f. 109 
und 114) in der vorlicgenden Hundscbrift fehlt. 
Dieselbe ist also atus verscbicdenen Werken 
ziisamnieugesetzt. Eiuige Anfilnge sind: 

Kap. 1 : y 31 jJI 3 jjl »JJS j^j- ^Ui Zp 
3 5 ys> 31 lX«u 3 5 y> 31 j^ 3 ^JOi ^ j^Jl 

Kap. 2: J^il Jls &ji ^.o t5+*J' O c ifij 
£.31 S'um.1^;. liwij ^ ^UJi OLA2JI KibLs Ju*3! 

Abschnitt 7 : L*iw ^ j KjjUx t _ r b* 3-jS 

Die Sammliing briclit f. 1 9 1 " ab mit dem Verse : 

Schrift: gut, gross, deutlicb, eng, vocallos. Die 
ergitozteo Blatter weDJgor gut, aucb iDcorrect. — Ab- 
scbrift (der Erg&nziiDg) vom Jahre ,!7l ,iaw- 

Die Blatter folgen so: 1 — 152. 15G. loo. 154. 153. 
1G0. 159. 158. 157. 161 fl'. 



8447. we. iP2. 



269 Bl. 8 V ", 17(lfi)Z. (36 r s >< l-l' s : 15' iX if"). _ 
Zu stand: Bcbmntzig nod roll grotsorer Fleckqn. F. 1<M 
eingerissen, — Papier: stark, ziemlich glatt, gplblich. — 
£ in band: schuper HalbfraDzbapd. — Titcl fehlt, stoht 
aber von andcrcr Hand ;f. I s (u. ebpnso im Vorwort f. > h ): 



C—^^-' ^""-^♦■' -{J-.r-.- J 



ur 1 



Aufaug i'. I 1 ': 'fie « CY *=>JI c^JI Nil A*^t 



^ Jv*j w'l 



LS 



iiiij L« jJtc 4.Xcij 



c?" 



nDI 



« UII J*L* A 



" ■;; ■ ' ^y^.^^i 

Dies Untcrhaltiiugswerk ist oiugetbeilt, nacb 
£ 2", 7, iu 20 Kapitcl. " 

1. Kap. f.4" ,vl>'i j.c| U. r 

Anfang : jjlc ( tti'u^ ^L«J' *X'I Uje^ jjlc! 
Ob'-**!! ,v^> ^yo Jwoail qIjL'I 

2. Kap. 9 fc JT^ ^Jl J.C 5 NUJ| J^^i ^ 

3. Kap. 21" VwiUxj aAjy^ jjua iV^' *_^*«*J ,3 

4. Kap. 30° '-.Jiill ,Xj£ .j^s-j, mUIj i^ojur^ 

5. Kap. 33" ***U ja (J^o fcJJt ^ ij.3^ ^ 
Anfang: ^ oJj (^JLlaJI ^U^t jI ,JlS 

ci«li« xLy j^c Ljjol ^jy^^i |»_H /***» <JJi 

JoiiJt ,.Lc ii 5 3l go, j^i ^y> 
G. Kap. 38" l*^ ^.lijjl ^ 

' [^ fcj^ ,M cr *-JI J jL^l 0.3L >3] 

7. Kap. 41" ^j+JI u5Ju yaj yj iUju, r U« ^ 

^*o »Ji ^i^j ^_^i (3 ^ij g^** f^Ma 

8. Kap. 87" pjuo iJdU»j \i>_JLjCj' oLaj'Lj* ^ 

9. Kap. 95" { ^ilj yjj| D! o yiyt J"J ^ 

10. Kap. 107" '(.iii) -ftjiuuj *u«aoj &xJb>- ^ 

1 1. Kap. 11 1* ■. < «JJj._j A ij (^UsJ'j yjJI.JlAtt. ^ 

1 2. Kap. 170" -^o C5 ^JI ^c Jo^ cr »^ ^ijJ< ^ 

Anfang : r io Ctjf ^JI J* j^j, o4: aj ^3! .J-uisJI 



482 



UNTEEHALTtfNfcSWERKR 



No. 8447. 8448. 



IX Kap. ?07 b vy* 1 ' cr» * U j jat v 3 ^ r^ 51 «* 
'^/j 5 pSUB, JUJW-il i 

14. Kap. 231 s jJkMj »LJj JUeyll £ i^Xalt J, 

15. Kap. 235" J* KflLAX, r t/Jt ^^f ^Ls? & 

16. Kap. 24 1 ^uaR ^ 3 J 5 i^t ^^ yaJ^uJI £ 
Anfang: iL>, '«^t; U tijjb qJ iX»£>\ <3l* 

17.Kap..247 a < Oj4lUH Sft&t, iJgyMJt ^k^l.i 
1 8. Kap. 263* q**^ y^\ 5 ju^ u^j ,JLM i 

19. Kap. 266* ^^o^ k^J^ 5 U, wUJj,«l*iL & 

20. Kap. 269 b fyLsWLwJI f&A\&* ^ &**&* 

Anfang: fcyll ^yi ^ ali^ll <j*uu (^^t 

Yon diesem Kapitel sind nur 7 ZeUen vor- 
handen: Der Schluss fehlt. 

.Die ersten 14 Kapitel betreffen haupts&oh- 
lich vorislamisohe Gesohiohte und Leben Mo- 
hamineds. Das 16. bis 19. Kapitel findet eich 
ebenso in Spr. 1367, 1 und in Spr. 1220. 

Schrift: deutlioh, ziemlioh gross, vocalloe, ungleioh- 
mfiosig. Die Ueberoohriften rotb. — Absohrift o. 1750. 

Naob. 1 S40 fehlt niohts. Das 16. Kap. hort f. 240" 
in der ICtte anf j das 16. beginnt f. 241 s . . 

F. 3 enthalt ein Inhaltsverzeichniss. F. 230", 
zur Ausfullung der leeron Seite, ein Gebet von 



ATI^JI .x*^. 



ur 



8448. We. 8. 

100 BL 8 TO , 17 Z. (21»/i X 15»/a; 17 X 107s cm ). — 
Znetand: lose Lageo nnd Blatter; nioht ganz sauber. 
der obere Band wosserfleokig f. 72 ff. Bl. 41 eingerissen. — 
Papier: gelblioh, ziemlioh stark nnd glott. — Einband: 
brannor Lederdeokel. — Titel fehlt: steht im Vorwort £.3": 

pUkill a$>^5 AdJai\ ^tXib. 
Verfasser fehlt. 



An fang fehlt, 2 Bl. Das Vorhandene be- 
ginnt f. 8": ^ UtfaJI c yi Lgj g^j, L^Jb ^jJa-U 
fijSy^ jjL*j« iiUo>} iyt> i>JI 5 ^UsM >>^iW' ($&* 

Eine Sammlung von moistens langeren Unter- 
haltungegesohichten, besonders aus der Hallfen- 
zeit, bisweilen mit Versen und Gedichten unter- 
mischt. Die moisten Geschiohten werden duroh 
\J>>- eingeleitet, bisweilen duroh fcrfl^ * oder 
auch Hjili. Eine Eintheilung in Abschnitte ist 
nioht vorhanden: obgleich die Beschreibung des 
Werkes bei HKh. Ill 4:684 passt (nur dass 
von Spruohwdrtern und Sentenzen hier denn 
doch niohts vorkommt), tmeint er dennoch ein 
anderes Werk dieses selbigen Titels, da er von 
Eintheilung in 1 2 ^wi spricht. Ausserdem mag 
dieser Sammler dooh wol etwas spater als Hfiggl 
hallfa gelebt haben. Denn wenn auch der Text 
f. 90*, Zeile 4 abbrioht und dann einige Ge- 
schiohten ausgefallen sein niogen, so wird dooh, 
wie es soheint, mit der f. 91* oben bcginnenden 
Geschichte — die sich an den bekannten Vers 
jlgJS »^s\*j J5ttl fif anlehnt — in demselben 
Werke fortgefahren. Dann aber gehdrt auch 
wol «— obgleich es wegen einiger fehlenden 
Blatter (naoh f. 92. 94. - 96. 97) nicht ganz 
sicher ist — das Gedicht auf f. 95* mit' der 
Ueberschrift &S^ ^l^uJI M gjS dazu. Da 
dieser Dichter aber 10B2 /i642 atarb, wird der 
Verfasser wol erst um iwi0 /i688> a ' 80 nach 
HKh., anzusetzen sein. Jedenfalls lebt der Ver- 
fasser nach 917 /isu : denn er citirt f. 29° von 
dem in diesem Jahre gestorbenen Dichter 
■ e^il «5^JU Q^l ein Gedicht. — Das Ende 
der Handschrift ist fahrlassig behandelt: die 
Ueberschriften von f. 96° an sind ausgelassen, 
die Scbrift auf f. 99 ist enger, der Schluss als 
solcher ist nicht angegeben. Das letzte Gedicht, 
Verhaltungsregeln imVerkehr mit Frauen, Freun- 
den, Fremden entlialtend, ist hier 83 Verse lang, 
obgleich der Anfangfeldt: es sonliessthier(Baslt): 



No. 8448— 8450. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



423 



Die fast ganz Jeer gebliebenen Seiten 90° | 17. 67" a< J U# ^Jis* JLS ' W% vJJall! & 
und 90 b sind von derselben Hand theils mit' ! JUib iX^i - : L5f&i 



unbedeutenden Gebeten, theils (f. 90 b ) mit Di- 
stichen ausgefiillt. — F. 100° und f. 2 enthalten 
von spaterer schlechter Hand einige unbedeu- 
tende Verse. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlioh gross, deutlioh und 
gleicbmaeBig, vocallos. Stichworter roth. — Abschrift 
c ""Vwa,. ■ 

8449. Pet. 344. 
3) f.4I-r-80. 

S™, 17 Z. (20.X.J8.V»j 16X7 ™). -- Zustnnd: sehr 
waosorfleokig; der Rand biaweilen ansgebessert. — Papier: 
f.41^54 gelb, dunn, dann bis Ende dick, weisslioh, glatt. — 
Titel fehlt; aus dem Ende des Vorwortes aber und der 
Unterscbrift ist zu ersehen, dass derselbe ist: 

Dies Unterhaltungswerk zerfallt in Vorrede 
und 22 Abschnitte and Anhang. 
Vorrede (SUJJU)- 41 b ,-JIju »JUt JlS 'wjJd! J. 

*.il bs**=» 2JJ! j-Jt j^JjJ'} 

1. Abschnitt Q^ai) 42 b X&t '^iaJt., XiJt £ 



i^aIjs >^sjt 



AS J I q^ 



2. 44» ^ JC^y^ ft J Jb\ 'j^t., ^3 jjj| ,j 

3. o_jX*JI^ ^KxJI 3 4. g-tJiHj ^■^I'jj 



5 - ^^f^^■Up^* i ?■■V*'* 1 *^' ^' '(4^J> w^ailli 

7.' 52" ^xJI U r: ^> a /» JJU '^1^ ^tot^Jt £ 

8. M» *u v y> l^^l^ ^ 

9. 58VjA«JL;oJLJI oV3 e> a l^_jj| JL$ 'Jj^JI ,j 

10. 59V^ ^1 ^^ jj p^lit J1S '^1 ^ 

11. 61" ji\ i3L3 'UpLjmi 4 U, j>«^l 3 J^uJt 4 

12. 62« wyj^ Jj> *.$ Jw* ^ jy, VxKJIj ^wX/aJI ^ 

13. 63» &>U> ^A^b ' Jy tit 'x^-Lil wJUb j 

14. 64» ^J .-i^lJJ c^* Jt-S o">tf ^' ^ 



\»JiAaiaJt ^_« - Jt 



w«.=*> 



15. 65 B |> c a L*Jy«J ^ «>jb JB 'wSLXaaJtj B^tJwaJ! £ 

16. 66* Loiij^^j^J^ p.{£A\ Jls 'aiwUtj ja^-Lx!!^ -j (und diese zum Theil in mehrere Abschnitte). 



18. .7.1 k . wA«Jt ■g,*3,_ ; **» l j yj)! a *ws» S-O'tf i3 

19. 73';ju2ft U^gj-Uit^t 'LgjjJU^UjK^mi^ 

20. 73" a> jb -i 4*x£i\ Jb UJJ <o1J^~JI Jl 

*UJ-&5t «->t^jt 

21. 74 b (^L.^\ oy»*l.- Q j yy>. _^l 'LjU^t £. 

O^otXs JL3 &ajI .iys 

22. 76" ^ SijM }i *) JwaXlt u>«a*- Jls SaK-AXi! J: 
Anhang (w*.ol\.j) 78" <jo$^J ,)j>o> Jw*5 'v-iuUalll ,3 

_jAfi5 Jws^ ^ 
Schluss (80°): «j» J^^t Jji> q-o «5b jj-nje, 

alJUUt a UjJt JwCt ^JCj ^li; ^ Bjj^JI 8j^t Jj 
'^L*j . . . a)JI (Jj^j ji*9 ^w li-I^T QL»o"4t (JU*J 

Es sind nur wenige Verse angefuhrt. Die 
beigebrachten Geschichten bezieben sich oft 
auf Monammed und die ihm naohste Zeit. 

Moglicher Weise ist dies Werk ein Auszug 
aus einem gr6sseren. Es ist naoh f.41° gewidmet 
dem ^^Lw.^1 ^UaUJt^j c^j^S ^j y$^ JU^'iXa^JI 

Sohrift: ziemlich klein, doutlich, nioLt gloiobmasBig, 
yooalloD. — Absobrift otwa ,,00 /j6b». 

Es fehlen im Anfang 2 Bl., nacb f. 44 2 Bl., naoh 46 
1 Bl. Von f. 55" fehlt eigentlioh der Rest des Werkes, 
d. h. etwa 9 /3 des Ganzen; derselbe ist aber von nenerer 
Hand ergfinzt, und zwar, wio es scheint, richtig. 

8450. Pet. 700. 

1) f. 1-62. 

141 Bl. 8™, 24 Z. (21 X 15; l&Vs X 9 om ). — Zn- 
stand: gat. — Papier: gelblioh, dfinn, glatt — Einband: 
rotherCordnonbd.— Titel fehlt; naoh der Untersobrift f.62 a : 

Anfang f. 1": J^*> J^c »wX*s» i&=» «Jf »X*=J! 

At tLaLJI_5 *^a*JI JtjStj^wC-tQo KlJUJt t^ASi^ iwy--.vJi 
Diese Sammlung ist ein Auszug aue ver- 
sohiedenen scbonwissensohafUioben Werken in 
Prosa und Poesie, und zerfallt in 14 Kapitel 



424 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8450. 8451 



8. 41* JUai^ B^lyil & 

9. 42 b ■*+& & 

10. 47 b v-<U«Ji £ 

11. 30* KcUfiJI £ 

12. 32* /-Jl, MJrtl £ 

13. 33* f p>i &\ £ 



l.Kap. f.l b ^y^Jt j 

2. 5" L.U^ -yCAJt & 

3. 12 b j^SLtxJI i 

4. 22* ^Uxi! i 

5. 29" oUU&JI £ 

6. 56* jUxelil i 
Schluss f. 62*: ^ ^'fy (HrO-^* «*»*» ^r 

Einige Kapitelanfange : 
Kap. 1: j^Vao lfco-1 yj *UjJ-I o>Jl5 

J^ait JisLjeJ^J^ "SI j^t ^ ^Laa «y>l Jfcf ^«Ij U> 
Kap. 7 (Baslt): oJuu d \j »!_>&• c^"^ O^ ^ 

Kap. 12: J^« J ' o^ fi *^ s /^' ^jlX^! £ 

Schrift: ziemlich kloin, gewaodt, gleichmassig, nicht 
grade echon, vocallbs. — Abschrift im J. mv liata- »• bei 2). 

Die Bl&tter folgen so; 1—29. 54—59. 36-53. 30-35. 
BO— 62. Nach f. 1 fehleo 2 Blatter. 

8451. Pet. 699. 

225 Bl. 8", 17 Z. (21>/ < Xl4 3 /4; 15V>x9 l /»— lO ™). — 
Zustasd; ziemlicb gut, dcch nicht frei von Fleoken am 
Rande, und im Anfang schmutzig. — Papier: gelblich, 
ziemlich stark und glatt. — Einband: rother Lederbd. — 
Titel fehlt; doch stent als solcber auf dem Schnitte: 

Jynaftifj, fr-ij>yi$\ yX XS^+Z* JjilUf OJ 
Verfaeser fehlt. 
Einc Sammlung unterbaltender kleiuer, uuch 
grosscrer, Geschicbten, meisteus Auekdoteu, die 
der Gesohichte entnommen sind, xum Theil mit 
Vcrseu uutermisoht, auch Spruche uud Bcleh- 
f\mg verschiedener Art. Die Q u e 1 1 e . ist in 
der Kegel angegebcu. lu der "2. Halflc uud 
besondefs gegeu Ende kommeu oft Gedicbte 
und Vprse vor. 

Aufaug fehlt. Das Vorhaudeue beginn t 

b "SI «5Ju JuJ>\ j. 



4pJI <*f>J>ji pjl «5sM 



26" jfjty pi J*5 jA^jl o* ! ^ **=* ^ CT°J 

i^x^r^' -o* Jik.:p** ■■■-.-■ 

30 b ■cy*J' K*aS Jus qj'S gLkll XJi^w ^ JJLi L*o». 
39* iX-wsf* r jc U J*3 'gllall Kiy*. ^ fcxUu u*. 

44* Or^ 1 t^ 1 J^ "^ o^P^ a 1 ^ |j; J* 5 
iUXs- \>L**J! ^j-^wj >>bLJi 

(eben dalier 59*). 
Die auf dies Stfick folgeudeu siud lneisteus 
von ktlrzerem TJmfaagej icli erwalme davon uur 
einige, besonders in Rftcksicht auf deren Quelle. 

46" 



*ji i|^r 



\_oLLc v_>JO 



C^ 5 



48" fcUi ','JSas j^'''j^:>r.'0>_jjpi ^ WU«, tvXP 

^jsAuJI g>UJi i^syi^Ji (^-^yiJt P5LX.J3PJI 



57' 



(cojs.5- $ l b\x«JI Joo —^.sJi y'La ^ 

(aus demselbeu Werke 9!)». 105". 109*. 
lll b . 162*. 103*' und sonst sebr oft). 



61* XjljUJI iUlill! *-jjJti! *-j^?-^ AJ'uUwp^ aJdfci U^», 



L« s_aj_cj ,Lc<»j' v*^' O - O ^* 



'ii^w o^ c^ 



Wui »'JC> U ,Uj«J! »j 









CT C 



68 b qU" »j! ( _ S X> 'K^uJI o^Lsil ^ »jdiU U*^ 

Uoj! jjJLii L^Ok 



73 b jc^j iLo-UitlS ouLSJI ^ 



76 



5'JSl ^3 o^u D l tJ X> ',Jlj iLooJI SLoUil 

; - b Xe ...c X43 U+JI ^1 »Ui LJJ '.. y j1 »'<Ji=- 



C*- 



O*' 



U^«» 



*UJC=il D ^ l*,JC=> : d S .3LB j-LvoJI 



f. 1 *, 1 : ^vtol_,JI . Wfl^' iy* **liu U 






81* 'jjy^'i'l p.^ 



^ ju.=»! ^ 



« 



s-iL+il v ^*=- ^ >x*s-! ^*-«^>i _^t a5U> 



Nn. 84.li. m:>2. 



UNTERHALTUNGSWERKfei 



425 



83" 



,*£sL>i &>.*» «^ u;i ,j.c o^oUt . 'i CZxZi 

89 b 11. i)0" Verschiedeue Verse des. cr oJt ui-i 

a^cri' (t ""/mi).' 
!i5''ff. Artikcl ilber^^o^JI (t." 93 /'i2or„ »acli f. !)()"). 
] lil" eiii lauger Ahsclmitt *Jl»iJI. olJ'LJI j'o ,i 

'•>.l>^ -wui.U USl.J 



'j"'; 



In demsell>«n ist gewolinlich fur deu 
Nameu der zu beschreibendcu Pllanze 
cine L/flcke gelassen von f. 121— 1^7. 



127" ft'. 



'o!* 1 ^' <-p!>- 



1 33" flV-1 3(i" a ^l ^ ^ -ULJt 0-1^ j 

158" ft'. Notiz fiber ^.A^l (f mb/,,^). ' 
160« ff. Notiz uber ^Jl^l ^LJI j^^ ^(J 
t ?8t /fi:i4 »»d Proben seiner ...Gedichte. und 



zugleieh von .-* 






1 67" '.ff.- - : Artikcl fiber ^ ^ ^ O^l yo y\ 

geb. :;!n ; 10ni . Eiu Ucdicht vou ihm f. 168", 
1 (I y«ii-K(! liiug. Ant'aug (Wafir): 

Ans gj0yu*4! (und /.war dessen ^.S'jJI ^J) 

von f. 173" au Vieles eutlehnt. 
183* EUvas fiber j^l ^ ( X M ^ I lm d f. 183 b ein 
•liiugeresGedioht vou ihm (28Vcrse); Anfaug 

U-LXJI |^,'U ljjj.1. (Es ist das 3. seines Dlwans.) 
185" voin Diohter ,_Aj.x^, and seiuem Aufhetzen 

des _lwJI y-.UxJt j.ji. 

1 80" fll Eiu Stfick aus xlem Werke f±^ p ^l 



rl- 



=M &Di ^i^-o des j jJI .^a f ?88/ IS80 . 
(!jk_jj| <t_jl.x_) des 



205" ft'. Stiicke aus dem 

207*ff.lLa.,Verimiliuungen u.Lebensvorschriften. 

220" ft'. A rtikel fiber jJ.Oj| Uu~ und seine 

Hofdichter, a us der Chronik des Sli, ^\. 

HANDSCHRIFTEN D. K. ItlBL. XIX. 



Dariu zwcr langero Gedichte des L Jj J, 
Das orsto beginnt f. 223" (Tnwll): 

.35 Verse ; es steht . iincli iu soiuoin Diwau, 
aber niehrt'ach abweichciid. Dks zweite 
f. 224" bogiuut ..(Tawll): 

J>-i*MJI ^-Jji-'l ^i^JJ uNi^xJ 

Von diesem langeu Gedirhto steheu bier 

mir die ersteu 12 Verse, das Uobrige fehlt : 

deim der auf dem liinzugefugtoij Blatt 225 

stehondo, vou andorer Hand geschriebene 

Vers gebort nioht dazn. 

Oer Verf. citirt f. 1 37" das ^A.*sl ^>Js>. -^p, 

De.rselbc starli w 1M1 , er selbst gehort" also 

f'ruhesteus dein 11. Jalirhdt an, viel'leicht der 

1. Halfte des 12. .Tnhrlidts. 

Schrift: ziemliob gross, etwas rundlich, im Ganieu . 
gefallig uDd deutlicb, gleichmSssig , vocalisirt, Ueber- 
scbrifteo in der ersten Haifte roth. — F. 171 b u. 172 sind 
leer geblieben. — Abschrift c. Il50 /u3;. 

8452. Spr. 1219. 

284 Bl. 8~ 17 Z. (20» M x 14'/»; 18x8«f). - Zn- 
stand: im Gaozen gut, docb mit raebrfachen Plecken 
und zum Tbeil am Rande bescbrieben. Die vordere Seite 
von f. 1 bekiebt (uDd daher der Titel auoh). — Papier: 
gelblich, gJatt, ziemlich dick. — EiDband: Orientalischar 
Lederbd mit Klappe. — Titel (nach der Einleituug f.l 6 ): 

Anfang f. l b : -JUliLJi ■■ix«ij" l ^ c .UJ o^S 
^W^V.tJ-e d~^A ^y*^ i*S* >X*Ji •..'. .":SJ|UiIlj 

O-^i t^*} *^ m i Jj*;> '*4yA Jj>LaJi 3 iu 5 ^i "ixcii^ 

Das Werk selbst beginnt (f. l b ): oLol Jil 

Das Werk ist eine Sammlung von Anek- 
doteu imd Aussprticben, die sich (zum Theil) 
au gewisse allgemeine Satze als Belege an- 
scbliessen, z. B. Geduld im Ungltick; Ki^sLJt j 
(£ 6 b ); K^iLJI j. (£ ,20 b ); A^ d ^l ^Uiil .^ 
±3 "(f. 21 b ); K^j^r 3 .(f. :24'); 



L^I 



54 



UNTERHALTUNGSWERKE- 



No. 8452—8454. 



f.82* ff. i'\M yA (J^i *W v-a*vwJ U*9 

S3" ff. w>«3« <^e ») f^UJ! v-A 5 "^* ig*^' *3 
95" 'j>^» M*s (^asUJI iUs^ XjUCs* j oW 



116 b 



-w«j.« ols»Ui« 



120» .oJbc *Uo 



^a^' t y4^^ ,; i^>^' ^ 

Alle Terse sohliessen mit ^J^ ,^4Lbl»> 
121 b "'' KOAJS Owo -r^J! vj VW 

124° u. f. gJt 5 -Vs f**^'* &H$ r"' KlflS ^ 
130" UU! obt ^ ' ■188». : g f iJl'>l*J 

206"— 21d b 'Ls\s» ^.JJiyflli Ls«> oUUi-,3 J^cs 
250* ff. ^y* «1a^*a/> fU>"% tUfcJJIjU&l (ja«J ^ 

Darunter f.2 56 s die Qaclde yj J* Ljyi 
" dee 'Omar ibn elfarid. 
267* obea em kurzes Persiscbes Gedicht. 
278 b ff. bis 3Snde (284*) v_jL»^\Jt ,0c ^ b^«j jJt 
Dies arithmetisobe Werk iBt von Ibn el- 
harm (s. No. 5987, 2). 
Schluss f.284*: alii,.,! ^JJI ^XsJt \^J- i 5 

Schrift: klein, deutlioh, vocallos. — Absohrift vom 
J. «'/| S , 9 . — E8 fehlen nach f. 140 5 Blatter. 



8453. Spr. 1233. 

69 Bl. 8 TO , 11 Z. (16 X lO'/i! H'/tXe'/T)' — Zu " 
Btand: besohmntzt, fleckig. — Papier: gelblich, ziemlioh 
dick q. glatt. — Einband: Pappbd mit Eattunrfioken. — 
Titel f.l" an dor Seite von anderer Hand: XAj-klt iiarpjt 
s. Anfang. 

Anfang f.l": i^l jA,j* J» ^Jl *JJ <X^t 

WJ ■'"■ 

Dies Unterhaltungswerk — eine Anekdoten- 
sammlung — ist eingetheilt in 15 Kapitel. 



TtEap. 3 b w.jJt } o\y> j 

2. „ 35 b ^*li»it ; .iUJi? 

3. „ BUafiJI ^iy j 

4. „ a **WJi >>|>J £ 

5. n ^^-aa^ucJ! .j^i>4. & 
.6. B 8Us\iil jo|P i 
7.. 8 *Ub"SI ^J-ly & 

8. „ *! jufcJI y^j i 

9. „ *L?\^I y!y ^ 



10. Kap»5WX««i!i;jijs»5<)iS 

11. „ 'tUoJ! jil^i J. 

12. M L**«J! j&y S 

13. „ *l#uJi y!^.j ,5 

14. „ ^^ii ^ly j 



15. 



» cr* 



,.a«J1 XiJiXi^ 



Von dem Ganzen ist bier avi das 1. nnd 

das 2. Kapitel nioht ganz bis zu Ende vorhanden. 

Das 1. Kap. beginnt: 8wXj!j ^ sw qI J^a 

Daa 2. Kap. : ^LBi biXJj ^JLiiil (jaju J^w ,)»*» 

Sohrift: ziemlioh gross und deutlioh, -vocallos. — 
Absclirift c. im j\its,. — Nnoh f. 9 Jehlen 10 Blatter. 

8454. We. 712. 

106B1. Qneer-8™, 15-16Z. (lOK 15; 8»/aX 12'/a cm ). - 
Znstand: im Ganzen ziemlioh gut; B1.1 an der Eoke etwas 
besohadigt. — Papier: farbig (roth, gelb, weius), ziemlioh 
stark, etwas glatt. — Einband:. Pappbd mit Lederrupken. 

bass e.Vbe Werk.. Titel feblt. Es beginnl 
ohne Einleitung sofort mit dem 1. Kapitel. 

3, <Jii 34VyJ> **J'l!a3t L5 *>l5 t. t f5>. t Aaai\ji]yiS 



o 



,l*JLc »*b» OkS» Ul«/< 



5. vW 4:7 b Lo -» d 5 \ -J-S '^ysVM j^J j 

wiliXXJt iU.Lum<« 

6. vW 51 b ,Jc .w**J> lt**- ,)*3 < *llb'!(! yl^i ,5 

>\v5^1 O^*? HiXjU 

7. V L 54 b ^1 w^UM 5lj> --'XS^Jr. Xiji?.^ 1^ 
8. v»W 59& ( oUuuJI 5 i^jl^'i ^l-"^ />!*> i 

9-vW 65 b yj^ 1 ^^ o' i)-* 5 '^^L^ 1 J°\y ^ 
10. Uii 72 b J^S ' r UIai» Jus>\ s XJu«W' ;^ »J 



No. 8454. 84m. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



427 



Dieses Kapitel schliesst ,f,. 82 b — 85 b ...mit 
einer Tischpredigt (^"51 iULi^), aufangend: 
ZxITui . . . »bLc. JJp^JI ^Jj> ^jji #JU 0>.*rJl 
Ojiaaiu o*rs» i\JS Bjudl m\0> ^li (JJ1 l>Le 
jpJ' ^jytol-a-S ^.*mj U J* ^.Ua-SjI^ und schliessend : 

Es sind hier also fortgelassen das beiSpr. 1283 
ti. 8. 9. 12. und 15. Kapitel. Kapitel 1. 2 
heginnen so wie bei Spr. 

Der Text de» folgenden Blatter gehort 
schwerlich zu dieseni Werke ; es ist darin allerlei 
luteressanteis zusammengetragen. F. 86* — S7 b 
ein Stuck aus <i)j.Ui 'izs^ai des <J*j*Jt, handelud 
^,4J'li>'>.c. i'Ly*>iJI .**» j'j j. Dann f. 87 b unteu 
bi6 99" eine Saminlung von Fabeln, die zum 
Theil mit deneu Loqm&n's ubereinstimmen, 
dann auch wieder nicht, und im Ganzen aus- 
fiihrlicher sind. Zuerst: "s- \y> iX^l \&Si J.I 

£* a iix:^;j bU^ )«**> ^Lmaj lsi* - ., yij/s ^c 

Schluss f. 99": ^ .»> ^ ^ nUu 
a^o jjii' mL*J ..'Jite? > ^ ... L^*i afij BjAo. 

Endlich noch f. 100— 106 Geschichte eines = 
unwissenden Arztes und noch einige andere 
Geschiohten von geringer Bedeutung und einige 
Maw&li -Verse. 

Schrift: ziemlioh gross, dentlich, vocallos. Stich- 
worter und Uebersohriften roth. — Absohrift c uw /i7sj. 

Kach f. 16. 29 fehlt etwas. Fur die Kapitelzahl 9 
und 10 sfeht im Text aus Veraehen 8 und 9, 

8455. Pm. 540. 

144 Bl. 12-, 17Z. (14x9; 10x6Vs 0,n ).-Zustand: 
nicht reohti sauber, auch nicht frei von Fiecken; B1.68 b 
sehr abgeschenert; ansgebeeeert f. 6. 7. 18. 19. 71. 78. 79. 
88—85 und 127— 143 unten an der Eoke. — Papier: 
gelblich, glatt, ziemlioh stark. — Einband: braunrother 
Lederband. — Titel fehlt; s. Anfang. 

A nfang fehlt, ist aber f. l b so erganzt: 

*■& . . . r XJjl 3 SjLJ^ aJL«J| Vj M j^| 



s^i yjy Ji> \JJoZm*a ^»A^ '-(jf** J-J' j* , »r*^Kr''; 



y*JLij (KV.AJI 



il ? 



^1 



iUJl 



AAJL*A*h ,U31^> ,£nA*a J » 



I X^yJi £ I ^> Ux J,">l J.AaftJI '^aJt i J^l ylJI 

Daran schliesst sich die achte Handechrift so 
an f. 2'! ^p *JLc J.J- gj^ oUb' t ^ K^-l 

Dies Unterhaltungswerk enthalt vieje Anek- 
doten aus der Hallfenzeit, auch einige Gedicht- 
6t(ioke, meistens kilrzere (darunter auch ein 
Gedicht des ^iJI 39", 27 Verse lang, an- 
fangend (Baslt): RJ'Uaj tLsiiaJI (Jj*i' ^gAJI \>Xf 
^J^ k^ »i.«j i<*JL) — s. Pm. 191,2 — 
und ist im Ganzen unbedeutend. 

Der Verfasser lebt frOhestens im 9. Jhrdt: 

« * 

denn er oitirt f. 47 b den ^^L^UxJI ^jlXJI ^Ju, 
welcher im J. m / liib starb. "Wahrscheinlich 
gehdrt er einer sp&teren Zeit an. 

Das erg&nzte Vorwort (f. 1) ist schwerlich 
richtig. Von der sonstigen Fasstn^. \ 5ehen, 
ist ah Inhalt des 1. Kapitels „a' Hduld« 
angegeben. Dies stimmt nicht zu dem Inhalt : 
denn der 1. Abschnitt handelt vom Verstand 
(J.««JI), der 2. von der Weisheit — Aus diesem 
Grunde ist es auch keinesweges sicher, ob der 
Titel so, wie oben angegeben, riohtig sei. 

2. V U 5 b ^'u* M JIB^jJW-UjAj ,J«« J-i=i i 
3. v b 6 b r iT ^ *Laaj1!1 /*i J.c J.^xAj Uas 

5. v b 40" 'oo^ .pK^ ^.L^ ^ -^ /J ^ 

l,J.«i 40* olSji^t ^L# i 

2.j^i 44" o*!^! ^ 

6. vIj 47 s jji^JI ^ SSjiXys jtiS ^J 3 

49" oLaAj^ (J^t UUOJ j. ju«J 

54* 



428 



ITNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8455—8457. 



7. V L> 52 b (H^^Ji o**yy '& 

9. vW 103" <oLoLC% BLaiiJi £ 

1. ^> lOS* sUfiJt 3 

(Darin 105* die 8. Maqame und 107" 

die 20:., 109* die 40. des Elharlrl.) 

In diesem Abschnitt hort das Werk bier 

auf mit den Worten f. 144*: J3- lXjUJ! >J JLas 

L»l (j«-Jijl id JLfis ^JjcJbi sJ^ jj^lj jjit 

«£**!£ u^amJUJ CAjtrtr Ld., »JL! u£**lae r\£ i}&) vj 

Der 2. Abschnitt (oLjL£JI ,j) , den dies 
Kapitel gehabt hat, fehlt also ganzlich. Ob 
das Werk noch mehr Kapitel enthalten habe, 
ist nicht ersiohtlich. Auch sonst fehlt Mehreres; 
nach f. 8 1 Bl., nach 26 3, naoh 34 (5 oder 
eher) 15 Bl. ; nach f. 68 sind 2 weisse Blatter 
eingeschaltet (69. 70), aber es ist daselbst 
wol eine grossere Liicke. 

Schrift: ziemlicb klein, etwas rondlich, dentlich, 
rocalloB. TJebersohriften roth. Bl. 112, 113 von etwas 
Bp&terer Hand weitlaufiger erganzt. — A bschrif t o. itm lim- 

8456. Glas. 55. 

28 Bl. S", o. 18—21 Z. (20 X 13Va; 13-14 X 9<™). — 
Zu stand: unsauber, am Rand etwas auegebesserk — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: Kattan- 
band mit Lederrucken. — Titeluberschrift istjetzt verr 
wiBcht; sie Echeint zu sein f, 3 b : 

^wJt L$j «MXmu ^LspIj *UlJ-l ,j *jL£> h^&c cu» 
dann noch einige fiberfluBsige Worte. 

Zusammenstellung von 1 6 ziemlioh kurzen 
Anekdoten. Beginnt, ohne Vorwort, f.3 b : 



Einige dorselben betreffen den Abu nowas. 
Sohluss f. 24 b : ^s- uSJ J Ot*j ooie ooJas? 

KAX*/etft Ou«avj l^jjUaJ q^ vXs>l LjJLc imXAaj aJ 

Der Verfasser erwahnt f. 8* den iu'Li ,.,jI 



t 768 /l866. 



P*» 



Naoh f. 17 fehlt ein Blatt; anf f. 18 folgt f. 25'; dann 
ist eine kleine Luoke vor f. 19. 



Schrift: ziemlioh grosB, gefailig, vocalics. Text in 
rothen Stricken. . TJeberschriften gross. — Abschrift 
o. ■w/hh.. __ ' 



F. 1— 3 und 25 b allerlei Verse und Ge- 
dichtstuoke; 26 u. 27, nicht zusammenhangend, 
in kleiner Schrift, aus einem, Anekdotenbuchj 
die 2. Anekdote handelt von ^Jl qj i^c. 

F. 28 b der Anfang von 

Diese an Kisra anOsrewan gerichteten Fragen 
(nebst Antworten) beginnen: OuuJ (j«UJI ^ JJti* 
At f ^Lsc! 4-1 w\xeL4 I(, Uc U* «J*U«Jt o^o*^ 

8457. 

1) Lbg. 312, 1, f. 1 — 10. 
114 BL 8", 15 Z. {20X15; lS'/sXTVa^X-Zustand: 
wasserfleckig, — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappbd mit Lederrnoken. — Tit el f. l"u. im Vorwort f.4 b ; 

Anfang f. 1": ^yti >*XJI ^1 ill \x+^t 

Unterhaltungsbuch, eine Art Spruchweisheit, 
in 8 Kapiteln (deren Uebersicht f. 4 b ). 
I.^Lj f.5" iiJUltj jJLjJI *Ly*» ^ 

2. (->W 6* b.>L«J1 5 »x*jJl ^^jic w ^UXmu U^s 

3. vW l° b o 1 *^ 1 V^ 1 Lf 1 * *^ o 1 *^ W 

Bricht hier ab mit den Worten: 1"aj oJ» 

(Das 4. Kapitel: g»_aJJi <*?>>$ &; das 5. 

^^."Jf! f^X*\jj das 6. 'l^Jt ^y*^ ^j; das 7. 

5u«LaaJ! q*"*- iji das 8. Sii^LJI q*ws* iS.) 

Sohrift: ziemlioh gross, gut, vooallos. Ueberschriften 
roth. — Abschrift o. U0O /i6B8. 

2) Lbg. 1046, 4 b , f. 104—115. 
Format etc. u. Schrift wie bei 4*. 
Titeluberschrift: ^iyJt fli^-jyi. Allein, 
dies ist nur ein Abschnitt des Werkes, aus dem 
er genommen ist; namlich naoh der Unterschrift 
ist es : yoaS\ *U^t \ja*^ r>j>ty * ft P^> euie Antho- 
logie eines Ungenannten. 



No. 8457. 8458. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



429 



Es werden in diesein Abschnitt behandelt: 

1) f. 104° Elmutanabbi. Die mitgetheilten und 
dem Siune nach Vers fur "Vers erklfirten 
2 Gedichte beginnen f. 1 04 b (Baslt) : 

b/ . . .... : L> i U g>ji\ $ u *toJL» .J£jS*....£0 

f. 107" (Baslt): 

2) f. 1 1 2" 'Abd el'aziz ben serftja gafi eddm elHilli. 

3) f. 113* Elbonton. 

4) f. 114* Abu temmam. 

Dann folgt noch f. 114 b ein kurzer Ab- 
schnitt: yUctLJoi, in welchem ervrahnt werden : 
c^* 9 ^' cr**? xyi <^ c b>, c^yj P^*« ^ .x*^ 
und ^^Xaa^jaJ! ,x»j>t ^ iX*iuw. 

F. 116 leer. 

8458. Spr. 1243. 

212 Bl. Queer-8™, o. 16Z. (18x13; 13-14 '/a Xl0<"").- 
Zustand: ziemlich gat, aber grosse Fleoken; an vielen 
Stellen weisse Blatter eingeklebt, wo die Handsohrift defect 
ist. — Papier: gelb, anoh rothlioh, stark; glatt. — Ein- 
band: Fappbd mit rothem LederrGcken. — Titel f. 1': 

Er ist vielmehr: &L»jLwv 

Eine Saminlung verschiedener Stilcke (mei- 
stens in Versen), aus neuerer Zeit. 

Anfang f. l b : ^ ^y>| ^Jjj 4f j^| 
*rfjb* V^JlI XU&« HJ^i . ■". . ALxtt] yLy jUsM 

(iV 1 *-*-H o^LoSj, oU&>., pUsCaj-tj, oLo!, 

Zuerst einige Gedichte (Liebe), dann be- 
sonders eine langere Geschichte, von dem Kfinigs- 
sohn, der 7 Tage schweigen soil, und seiner 
verleumderischen Stiefmutter und dem Wezlr 
Essindbad: das Ganze ahnlioh den, 40 Wezlren. 

F. 23 b : wLuc^ ^ ^u^t ^ ix j^i 

Das Folgende also ein Anszn.g aus der 
Gedachtsammlung des Elhagirl + ^/^si, in 



7 Abschnitten: 1. £jlX.JI., JjjJi ^ f. 24*; 
2. Ij^w* ^ «JL3 Uas u. s. w. (No. 7742). 
Allein nur das erste Gedicht ist von diesem 
(of. Pet. 647, 118'); die aridern wol alle von 
anderen Dichtern, meistens kurzere Stficke, be- 
sonders von f. 82 b an (besonders dem Kapitel 
Liebe), auch Anekdoten in Prosa. 

F. 141 ": ,aU l 3 tLai\ s y^UJI Vj J» A*iJ 

gJ! yoJI JJic 'i+jX)} yo«J! JiiLs* 

Ein Stuck aus (ji-«-*_) Ua» ^^l^^Ot 

QJS+L4I y UL » . t j (der Verfasser ist nicht genannt), 

dessen erstes Kapitel handelt: j. K^yi .Ls'^l ^ 

'(O^lj, ^^ JamJI ^i L^aS ..A^JLc^ Lji* AJ 

Das andere Kapitel: J^ L$j JjoCwj ,yJ! ^li^J j 
F. 1 5 5 b [Titel] : ^UJiBl^uAtfcr BjUi'dml^ 

156 b unten: uc^jj J^JI st^ljw. 

158 b oben: w>,^ bI^JI ^b^i 
Ibn abu 'ddunja starb im J. 281 /g94- Aus- 
spruche Monammeds in Betreff desselben Gegen- 
standes (Tauschen und Hintergehen). 

F. 160—169* Traditionen, 3. bis 30. [Die 
•l.u.2. fehien,wegenderLucke.] (s.No.1550,2.) 
Es sind die Qjou^I'v^Jai* des U>5 ^1: vgl. 
No. 1458. 

F. 171 ff. Gedichte, die von 172 an bis 174 
auf einzelne Buchstaben (von J an) gehen, z.B. 

:^ C3Mb (J^Ji **>*» **$j9 o^tf B»jJ c'j 
F. 175 flP. Ungezogenheiten der Gaste beim 

Essen, und Anekdoten, nebst einzelnen Ge- 

schichten des ^ ^1 J^aJt _>jI, u. a., z.B. 

Aba nowas (1 94'). Von bedeutenden Fressern 

(195 b ). 

F 198" ff. Gedichte (Liebe). 



430 



UNTERHAL.TUNGSWERKE. 



No. 8458-8460. 



F. 200 b ft'.: *****> £* _a^l V ,J, f £ ^b* 
ijbTj ^U>lxlb JJMs f^i t^ f ^J-i^^i 
'kU** i-U* u&J -*4s Ki/IJJI — Anfang: 
< r SUJl Viitj j-UbJI |^*juL>r>I>s *JJI ^«y ^13 
Gekt bis f. 203*. 

F. 204— 212 noch einige Gedichte aus dem 
Kapitel Liebe. 

Ee fohlt srmoh f. 1.14 1 Bl., nach 141 2, nach 159 1 Bl. 
P. 178 gehprt ypr 172 ; zwisclien beiden fehlen 2 Bl. Naoh 
f. 174 fehlen 2 Bl.; dann folgt f. 183— 192; 193 ist leer, 
f. 194-203i dann fehlt 1 Bl.; f. 175-182; es fehlt 1 Bl. 
F. 204— 212 scheint in einen fr&beren Theil zu gohoroii, 
etwa naoh f. 112. Naoh f. 207 fehlen nooh 2 Bl. Es fohlt 
an dem Works uberdies (ist aber durch ein weisf.es Blatt 
angezoigO f. 33. 35. 40. 42. 53. 64, 103. 1.18. 121. 132. 
!59. 170. 139, 192. (193), nnd mehr oder weniger gehSren 
auch dahin f.62. 71. 169. 203. 

Die Scbrift bietet verschiedene Zuge derselben Hand, 
zum grossen Tbeil iluohtig, in einander gezogen, nioht leicht 
zu leaen, mituoter etwas 6orgfftltiger; ohne Vooale. — 
Absohrift O.1600. 

84^9. 

i) Pin. 654, 3, f. 119" A — 145 bA . 
Unterhaltungsbuch, betitelt: 

in 8 Kapiteln, hauptsachlich Aus6pruche All's 
und anderer weiscr gelehrter und bedeutender 
Manner und Gesohichten von Filrsten und Yov- 
nehmen und edlen Mannern, auch gesohichtliche 
Anekdoten und Geographisches. Das 1. Kap. 
behandelt Besonderheiten, die sich an die Zahlen 
.1—10 knupfen. Es beginnt (ohne Vorrede): 
jj>»j (Sty gtj Jls-Sj, fi& JO \ u»>-^l h^ e**° ** n ^j $ 

2) Do. 82, f. 26. 
Abhdlg in Kunstprosa u.d.T. &x**wJi iwUuj 
zum Lobe der Wachskerze. Anfang (Kamil): 

Jf*% &&tt\ ^XM \t _^x»4l J^UJ! ylj> i 6 U 

3) Spr. 2005, f. 2 b . 3*. 
Ein Stuck aus dem schonwissenschaft- 

lichen Sanunelwerk, dessen Titel: 

4) Pet. 696, f. 179' ff. 
Ein Ab8chnitt aus den Bucheru: 



5) We. 705, 3, f. 31 b ft', und 36\ 
Stllcke aus *^-$^j tUu^t. QAlaiJt "f 

6) Pm. 654, 3, f.250°". 
Auszllge aus vJcfJ^ M^i "* (Unter- 
haltungsbuch). (Die Geschichte f. 250 1,A steht 
auch f. 47* am Rande.) 

7) Pm. 654, 3, f. 244"— 249 b . 
Auszfige aus v-^o?! KS>y 5 i-J^iSJ! -)L*> 3} "f. 
(Die Geschichte f. 244" steht auch f. 51*.) 

8460. We. 672. 

131 Bl. 8", 20 Z. (21'/sX 15; 15'/jX 9° ro ). — Zu- 
stand: etwas unsauber, sonst ziemliob gut. — Papier: 
gelbliob, dick, ziemlich glatt. — Einband: brauner Leder- 
band. — Titel f. 1' (und in der Vorrede): 

JUA^ ZlAf (1. V^) £*P Up 

Anfang f. l b : »**jj nUssj {**+&. *JJ *Xw>l 

^S L^JsJ KaA>, Xl*^ ^i^il . . .\--a^J1 «^ii=>^ 

Enthalt das Unterhaltungsbuch Kallle we 
dimne, welches in Thierfabeln den Menschen 
Moral predigt. Als Verfasser ist am Sohluss 
Bldba der Weise angegeben. Die Kapitel- 
abersicht steht f. 1 3 b und 1 4'. Es sind 14 
(entsprechend dem Kap. 5 — 18 in der Ausg. 
de Sacy's, p. 78 ff.); vorhergeht die Einleitung 
und am Ende derselben das Kapitel Nbj^ vW 
(== de Sacy, Kap. 4). 

1. Kap. f.89» 6. Kap. f.94" 11. Kap. f.l21» 

2. » 68 b 7. » 95 b 12. » 122" 

3. » 79 b 8. » 99' 13- » 124 a 

4. » 86» 9. » 102 b 14. » 126 b 

5. » 90* 10. * 108 b 
Schluss f. 131*: ^3 «5UJ\ L w ( «*JJ ^ 

J>t \jyAfj>i\ bJv-o f^H^ »\.Ju» U S^ ( ^j 

(M-.J >Xi } \XX$ a5U^ (Xfyfi «^*U a \j.**l -p*J! 

v.baCJi ^xji 'iu^j >J^r v ^ v 1 ^ 5 '^ 

*gJt V^ w*^' O^*^ 

Sohrift: ziemlioh gross, diok, etwas vornfiber, geflbt, 

aber nioht 8oh6n,deutlioh,voeallos.— Absotrift imJ. ,M6 /i8sa 

von isLJI Jus»( iUi. -HKh. V 10855. VI 13554. 



No. 84G1. 84G2. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



431 



8461 
Dasselbe Werk vorhanden in: 

1) Spr. lUti. 

80 Bl. 4">, 17 Z. (23 X 1G; .l9'/s X 13"°). — Zustand": 

fleckig und beschmutzt; f. 31 etwas abgerissen. Der Raud 

bisweilen ausgebessert. — Papier: dick, ziemlicb glatt, 

gelb. — Einband: schoner Halbfranzband. — Titel fehlt, 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
mit den Worten f. I s : ^^i! ^ W yVc)-*3^ 
LSj t.i\ SI LS>U«<« (= de Sacy p. fv, letzte Zeile). 

F.4 b unten (= S.H): .ws A+ LJI w^j s >-s»/J 
'liUil pjil^s. /i vL^JI IlXs> „t.^^.t ^ ou^S LX.JL ^Jl 

Die Folge der Kapitel weicht von derjenigen 
bei de Sacy etwa6 ab, desgleichen auch der 
Text selbst, welcher iibrigens meistens etwas 
knapper ist. 

Schrift: gross, dick, deutlich, ziemlicb stark vocali- 
sirt, oft ohne diakritisohe Punkte. Bl. 25. 26. 47 erginzt; 
/.27. 28(vod anderer Hand) gleiehfallB. — A b b ch r if t c^/kw. 
Liioken: 1) naoh f. 1G (= do Sacy p. 72 ult. biB 93,8). 

2) » f. 28 (= » p.ll9,4v.u. » 126,uJt.). 

3) » f.30(= » p.128, 5 » ISO, 10). 

4) » f. 38 (= '"■» p. 146, 5 » 172,4 v.u.). 

5) »■•■ f.47 (= » p. 188, ult. » 209,ult.). 

6) » f. 71 {== » p, 285,4 v.n.) 1 Bl. 

2) Sp,I234, 2, f. 97— 110. 
Format (Text: 12'/s X SVa ^), Papier, Einband 
wie bei 1. — Zustand: ein durchgehender Fleck, sonst 
ziemlicb sanber. Die einzelnen Seiten mit gelbem StricL 
und schwarzen Linien eingefasst. — F. 97. 98 leer. F.99* 
fehlt der Titel. F. 99 b ein Frontispice und der 

Anfang: < a>a J! o*x,*V 'o>^ ! tX *'" D" 
^tkit t^i-^Ji «J s i y* iy L» LgXo yTo a kXa&j, ».L±f 

Das Stuck f. 99 b — 1 05' uaten entspricht dem 
Anfange des Werkes'.bei de Sacy p. f— 1>, Jin. 1... 

F. 105 b ist die obere Halite leer gelassen 
fttr die'Ueberschrift der nun folgenden Fabel. 
Dieselbe stent jedoch am Rande. 105 b — 109 b 
zu Ende = de Sacy p, )•, . lin. i bis p., U., 5. 

F. 110 ist noch gleichfalls ein Stuck aus 
dem Anfang des Werkes , einer an der en 
Abschrift gehfirig, obgleich ausserlich tiber- 



einstimmend und von derselbeu Hand. Es 
entspricht bei de Sacy p. I', 3 v. a. bis p. f , 5. 

Der Text, etwas abweichend von dem 
de Sacy's, ist nicht correct. 

Schrift: deutlich; voealloB. — Abschrift c. """/jess. 

Auf das Werk bezieht sich die Schrift: 

fU^Sj iUuJtf Jli*! SLS>L>iD/5 

f von ^.j*aJ! _j* c yj a *^i ^j ^ f 400 /ioo9- 
Das Werk des ^Jl ^e|l ^ f ^km, 
welches ^-fJ*\ >^».ks> betitelt ist, soheint den 
Pferden Reden in den-Mund zu legen. 

8462. Spr. 1248. 

146 Bl. 8™, 21 Z. (20 x 12; 14 X 7 cni ). - Zustand: 
etwas unBanber, auch schmutzig, zum Theil am Rande 
grossere Wasserflecken. — Papier: gelblich, stark, glatt. — 
Einband: Pappbd mit Lederriicken. — Titel (f. 1*): 

U«»j v'^' O-}'*"* *i *-c^~J 153^ vjLXi' !J^> 

Anfang f. 1": u ^^ l ^Xb\ ^jJi »JJ J^-t 
<A*j U .' . . (fr^aJU ^UL^^ <uLs»t i^^JLS ^ &ASj«/e 

^yO kJ&jLs? a * «tJ J.T j £>3,l OS ^Uj »ilt U 

gJi *bU«JI J^fic *^=,<Aj ob^ "Ji U ^uJl a ^si| 

Das Werk ist, nach f. 3" unten, zuerst per- 
sisch abgefasst, dann ins Tttrkische iibersetzt. 
Auf den Wunsch eines GSnners iBt es von 
einem Ungenannten ins Arabische tlbertragen. 
Es zerfallt in 10 Kapitel. 

l.Kap. f.B b «.aA>5 ^aaa«^ tjb^JI iiA***j ^ 

3. „ 24" b ^ ^^ilj, j^l dJLU J± & 

5. „ 4/3 b L*itXs»t : _ > *jUI ^lUiJI Jl^-t ^ . i 

(3>>laJlj _j4"^t5 ^w^jjJL 

6. „ 57 a ^tkJb (-ww^Jt-^JlXJI . j^Sy Jii & 

7. .„ . 71 b JLs-!fl LbL, 5 ^1 UijUai /J ,i 

8. B . 83 l O^yi J^^ ^sLJI J^.t yLSs & 

10.' 138' 4JJ S,^, *Ub«, vW^^I xULm ^. 



432 



UNTERHALTUNGSWEltKE. 



No. 8462—8464. 



Soli hiss: ^1 .Jt qU««_Jj k£JL/> j, t^ols**^ 



^_aS>1«3 t_jl£3 ;.,<* L**j' (et* J 



jii**.!. Jj-fij^ JU<% |.1*aJU JAxJL aa»1JI 8 ; «XSI 
i-JI xU . 'ix*^!j, ' i}U> ..JJ" L J.c *JLH 

Das Werk enthalt ganz in der Art, wie Ka- 
hle we dinine, Thierfabeln; die Hauptgeschicht'e 
der einzelnen Kapitel ist init vielen Geschichtcn 
durchflochteu, zum Theil in gereimter Prosa, 
hie imd da mit Versen. Der Weise, der die 
Geschichten u. Lehren vortrflgt, heisst Marzuban. 

Naoh f. 8 fehlt 1 Blatt. 

Schrift: ziemlich deatlich, ohne Vocale, stellenweise 
auch ohne diakritische Punkte. F. 1. 9 — 32. 146 fehlen 
an der eigentlichen Hdschr., sind aber (bis auf das naoh 
f.8 fehlende Blatt) erganzt, f..l. 13—16. 25—32. 146 von 
einer dicken, gelaufigen, f. 9 — 12. 17—24 von einor feine- 
ren, aber auch nicht schonen Hand. — Abschrift c, ,160 /i7S7. 

c) Mit blosser Angabe des Ver- 
fassers. 

8463. We. 1776. 
8) f. 120-134. 

8", 25Z.Ga'/3XlS 3 / 4 ; i5i/ lX 8 '/«""»). — Zustand: 
gut erhalten. —Papier: gelb, dunn, glatt. — Einband: 
Pappbd mit Lederruckeu. — Titel fehlt. Verfasserf.120*: 

Anfang f. 120 b : \JuS \JJ>. VL*J! _>jI JtS 
jj&* f&f f-yj^ L vjb^i y/» ' s ij4- £*■■??. sUftJl 

fejl Ajb.L xJLw.a. *£.»„& &Jai> 

Sine Sammlung yon kurzen Stiicken in 
Vers und Prosa, ohne besonderen Titel, von 
Abu '1 'abb 5s, mit Erklarung versehen. Diese 
ist haupts&chlich lexikalischer Art und erortert 
besonders die vorkommenden selteneren Aus- ' 
drttcke, mit Anfuhrung von Stellen, besonders 
aus (den jlteren) Dichtern. Das Werk selbst 
beginnt f. 120 b , 11 so: jLaibU p**o M Sy^) Jl'» 



Die Sammlung ist in der Art der /^U*', 
und geht, ohne bestimmte Richtung zu ver- 
folgen, an das Yorliegende anknupfend zu neuen 
Erorteriuigen , die in den angezogenen Stellen 
liegen, ilber. Das Werkc-hen ist nicht uninter- 
essant, und hort f. 134 b oben so auf: ^cUJt JL5 

jlis &*le liijJ ^ (c* & o*°*^4 **«**j '' 

'Jkti (JUi" 'sLi'i t-^V:^^ '- 3= ^*' l J' <i5v!i>.J rc - * r ^-5 
Ob dies der wirkliche Schluss sei, ist mir fraglich. 
Schrii't: ziemlioh klein, aber zierlieh, gewandt, gleieh- 
massig (bis f. 130*unten, wo die Hand dicker und fluch tiger 
wird), Tocallps. Es ist die bekannte Hand des Falschers. 
Das Werk, in welchem nur alte Dichter vorkommen, ist 
sehr wahrssheinlich von euierr^alten Grammatiker verfasst. 
Der Text liier ist sohr nneorrect. — Abschrift nm 1750. 

8464. We. i22. 
2) f.4 b -I05. 
8",c.21Z.(19 l /iXl3 1 /3;16 1 /3X:8 1 /s <,,n ).-^Papiereto. 
wie bei 1). — Deber den V erf asser dieser AuszGge s. unten. 

1^ f. 4 b — 29 b . Ausgewahlte Stficke aus der 
Cbronik, die betitelt ist: 

(nicht .*c wie bei HKh. V 12 341 und mit 
aTraumdeutern" hat das Werk nichts zu 
thun) und verfasst von ^^j+Ji ^ o*^ jtr^ 

(derselbe lebt urn 900 /u9i). 

Die ersten Artikel: f. 4 b yai cy-^j 

Naoh f. 5 ist -eine Lflcke. 

F. 7 b ff. kurze biographische Artikel uber 
Manner verschiedener Zeiten, wie (zuerst): 

t ^Vuw Zuerst diejenigen, deren Nameu 
mi* \e anfangt; dann f.'13 b diej., die mit e 
beginnen^ dann .. 14 b u. s. w. Zuletzt f.29 b : 

^^iajl jj$~.*& ^eLSJI ^OJl (jh^-* <^*^ 

geb. m lim> gest. 628 /i226- 



No. 8464. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



433 



F.22" wird auf f.24 a fortgesetzt. F. 22'' 
und 23 entbalten zur Ausfullimg des Raumes 
Verschiedenes, auch Verse. 
2) f.30 b — 44*. Geographische Ausztlge aus 
einem Werke des bj>tj, ^u» (t 997 /i589)- 
Beginnt: G l .■*ljj\ c '.'..J^Jfcjl - l ^J~JS 



gjt L w _bL>l As ^xJrooj-il 



.jt^i? 



g>J! ii**i^i bLJI ^^j a^ 
40' J* f ilXfl i (J.x.1 r L^«J! ^t ^ e ^3CJ| 

Hort f. .44* anf in der Besprechung des 
Flusses sdbo. 

3) f,45"-53 b . Geschiolitlichesilb.Aegypten. 

45" wsjiUt *1JI l\~x l\*^ ^jl ^! Z^UiJi 

Hort auf in der Geschibhte des alll ^Jj ajl; 
es folgt, nach einer Lucke, f. 47", das 
Ende der Tscherkessenherrsohaft behandelnd. 
47 b ff. die Turkenherrschaft in Aegypten: 

^* , x Hy?* J : 1 A^k ^^1 i^VJI wty J } ? 



53" 



■ojL. 



Dann bricht der BeTicbt ab. F. 45 b enthalt 
einige Verse und 46 b einige Bemerkungen 
iiber &JJ Il\*=» und eine Stelle aus einem 
Commentar zum .^aSJuJI, 

4) f.54 b — 57. Versstttcke, meistens yon nur 
einigeu Zeilen. Darunter einige langere von 

W^i J. C a > J^f ^ <X^] (t 100S /l695) aUS 

den Jahren 9«8/ 1680 (f. 55 b . 57 b ), ^/ im (f. 56 b ). 
Lucke nach f. 57.. 

5) f.58'— 59". Ausziige (in Vers u. Prosa) aus 
dem jUs^l »yU^j ^"51 ky»Ls? des ~J3iJT~[l 

6) f.59 b — 61 b . Stuck aus dem niodiciu. Werke, 
das ausgezogen ist aus dem^L*3f "y und den 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Tjtel bat: ^aSImJ.^ *L«iJI «_*£>, verfasst von 

Behandelt die Anatomie des menscbJiohen 
Korpers: i\*o* >_A*ijj tL.ac'W j?s,^iJ J\i 

7) f. 62 b . 63*. Lobschreiben in Betreff der 
Abhandlung eines Freundes, die betitelt ist: 
^iLnaJt ^i\J U*aJI a,^ (No. 54). Anfang : 
... , L^.X^Il eL*M 8^UJI Jo^^jJJI allA*^! 

8) f. 63 b . Prasentationsschreiben(pS') 
fur einen den Wallfahrern voraufreisenden 
Quartierniacher , im J. 991 /is88- Anfang: 
juLo 3~i y* idIjuJI. v ^3b ( ^\ kU -iX^-il 

gJi «>UaJi *«!, «!» ^ * u 3^Tui ... 

Der Schluss fehlt. 

9) f. 64-69*. 64. 65 b . 66*. 68. 69" Verse 
und Gedichtstucke Verschiedener, besondere 
aus den J. "9/ m i . 980/ im . _ F. 65" Verse 
von jkA^LXjiii^t, nach dem ^Ui'i! ^bS. — 
F. 66 b — 67. Verse und kleine Gedicht- 
stucke, aus den poetischen Sanimlungen 
ytobsvlll ^J 5 ^LsuJI y»j und aus dem 
\_iL*?^l W"jjj v_iU>^i 'iJo, } entnommen. Die- 
selben sind gesammelt von A*js? ^ ( W 
^51-w.Ji (c^^IsilJI und behandeln Dichter 
des 9. Jahrhunderts. Nach f. 67 Lucke. 

10) f. 69 b . 70". Ein Stuck aus den Glossen 
des XiswSJI oi \ ■ Ji J,^ ^.JJI ^ (f 92i/i6i6) 
zudemvil.oiSp'u^l^is., Erbschaftbetreffend. 

11) f. 70 b . 71*. Etwas aus dem Buch 

von ^.jLi^AJl ^5;°^' *IaJI_j.j! (so auoh 82* 

..j^AJ.I, nicht ^.JyJI wie bei HKh.). Das 

2. ,,.^'i zcrfallt in 7 Kapitel. Das 1. uu 

handelt oLodl !As> J^.1 J^ r ibJI j;, siehe 15). 

12) f. 71". Notiz iiber Ji*£$ 0,*>l ^jjl ^Si" 
(t 872 A«7) «nd einige Verse des ' *x}\ ^Ji 

55 



Ite 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8464. 



1 3) f. 72*. Lebrbrief (8)M) des qj joJV w*£r* 
ij&sjt^ o^ <*r*& ^^ g^ ! o* o* 3 ^ ^ 

an seine Zuhorer in Betreff des Buches 

Jahre sss/jftgo. 

14) f. 73\ 74*. Aus der Anthologie 

±wi\ z^s jx>il\ _,,*JI des ivybyjwMJI. 

74 b ein kleines Tanmis des ^*aU (Pj-*L«Ji. 

75^.76 Gedichtstiioke von Verschiedenen, 

darunter ein langeres Gedicbt f. 76 b von 

■■■■,jHJ\£*»^i\ ^jjki! _#\i, anfangend (Monsarin): 

15) f. 77 — 82*. Verschiedene Anekdoten, zum 
Theil auB dem Buche vl^P oU*i (78°) 
des &p>=» ^j! uud dem ; 5 .«Ji v^S (78 b ), 



KJjjJJ ujIj>(79"), 'lytil BjUj »0^riLsy (79 s ), 
JbUJI sJij jiaLsBjl xjfj (79'), (^ZIFZiLJ 



^Adl «-»'•# J ( 79 ")> ^»<\ s/Jw*J| (80'), 



-UlLseJI 'UjI j ^1 J» 5 -a (80 b ), vI^I.-.^aLj 
(80 b ), u^l &»y. JZjSUTZST, :(82»). 
Dies Sttick ist von demselben Verfasser 
wie 11). Es slebt f. 82*: ..w*^>l ^xi 



16) f. 83—86*. Dies Stuck steht uberkopf, 
so dass die ersten Seiten davon sind: 
86*. 85 b . 85*. 84 b u. s.w. 

a) 86*. 85 b . 85". Auszuge aus der Ab- 



t 91I /i505 und aus ^jj.iul uX*>! ^jlXJI cf iu 
(8 5 b . 83"); ferner aus dem Aus z u g des 



O* 



*■>) . rji. <_^ c q? J"-* 5 *' q:! *■*■■" 



'^ c ^ &$■ 



aus dem Buclre 



JU» . J J T w^«j j 



17) f. 83*. 95— 105. 86 b — 94 



•wJi.Qj|.;SJU«?/-'-(8i"). 

Auszuge aus 



handlung: ^^JIovjJTJv 
des t5 **'-"*J' (jfiJ -*« 

"~ (t 9M / 16 47) 






>y»*}\ iolji 



..j jj jail A*e ^jj t\* 



•*** &*' »J" >^ 



b) 85°. Auszuge aus dem 



»Jl <a^£J iil t^i £J.«.o ^Jt Jj-^JI Jr'j 1 " 



von ^iXJ-jJ! fcljl Jwxc _»jl ii'tsll 
(•■) 85". 84 1 '. Auszug aus 



■ o~* 



..j^u.A ^(OoJ 



O* 



l\**jI 






■ 5^i*««»'l ^a,*^! *l'l iXas .-j ^s j^y.iX-l ,_^i 



dem ,-j*s» KiUaJJI «V_jj« J-j.iXj S4I JalS j-**/* 

aLibl^-l^ JiilalA^JI j-3^ 
des 15"^! *JL» jU> (t 9M /i547, s. f.86*). 
Dies ist ein Appendix zu dem KiwaU! ^_j,v 
des If&ji C5j*J o^ i -**^" ^*>-i-^< yj\ und zer- 
"fallt in 2 J^s. Das l.J.*ii: sL«Jlil.:/3 j, 
das -2.: :,j3^«sJJ -i"J j. Es beginnt f.83* 
mit dem Hallfen jjbj! j,j! *JL5t L i.c ^J^xjt 

(regiert von 884 /u79 an); 97" *^.*u.<.A«-Ji 
s _^Saj «J)Li (von 90 ^/j497 an); das 2.J.Aas 98 b : 
i^^c^ (d$\S5\ ..^i Kj.as1I .LkX.iI ui_jJU ^.3 \j. 

(^Uajus uj_i"il QlIiLw.il Njj'ii ^ijJLxJI iwXS> 



^LLlji L5^*i?l y;< 



uUi 



Darin f. 101* ein Stuck von 25 Versen aus dem 



Regez-Gedicht des -J^cLJI >-X*= i ' q^^j 1 f ^ 
(No. 5400). Datin die folgeudeu Herrscher 
A*J< obL«-»'^jj'"-(f. 10 l b ) u. s. w. bis zum 
Anfang des Artikels fiber ; bl.JvJI ^b qUjJs 
(f. 94 b ). Darin ein Stuck aus dem Regez- 
Gedicht des -jjjtLfJt ^tXJI »L^j , 9 1 Yerse 
(der Sohluss des Gedichts, f. 92 b — 94"). 
Diese Sammlung riihrt her von 

t 100: Viss6i und ist von dessen Sohn ^a^-'I 
t c. 10s0 /i6ii .-an mehreren Stellen weitur lort- 
;geiulirt,."wie. mehrfach (s. B. i'. 1", 65" u. sonst) 
bemerkt ist. 

Die Schrift des Vaters ist einc ziemlich feTosf.o, ge- 
wandte Golebrtenhand , etwas flucbtig, olme Vocale und 
oft obDe diakritiaclie Zeichen, ziemlich grade stehend, im 
Ganzen , deutlich. Die des Sohnes ist etwas Ideincr, rcgel- 
massiger, deutliciier, weniger eDergisch. Einige Blatter 
sind uBbesehrieben geblieben. 



Xo. 8-165. 



UNTERHALTUNGSWjSttKE. 



435 



8465. Pin. 680. 

127 Bl. 8" c. 18-26 Z. (21X 15; J3-15x9-10° m ). - 
Zn stand: im Ganzen nioht racht aaober und Sfters stark 
fleckig; der Rand gegen Bnde dor Handsohrift 5ftors bub- 
geboBsert. — Papier: gelb, glalt, stark. — Einband: 
Pappband mit Lederruoken. 

Sammlung vonGedichtstucken undGedichten 
ktirzeren und langeren Uinfanges ans verechie- 
denen' Dichtern, aber audi von Prosastttcken. 
Der Rand 1st auoh nooh meistens sehr voll 
beschrieben. — Anfang und Angabe tiber den 
Plan der Sammiung fehlt; sie ist nickt in be- 
stimmte Abschnitte getheilt und scheint zum 
Priyatgebrauch angelegt ssu sein. Ucber den 
Verfasser s. bei l b . — Das Hauptsaclilichste 
darin scheint Folgcndes: 

f. 1 " Rand : Vertheilung guter und schlechter 
Eigenschaften unter Milmier und Fraueu, 
n'a'cli vorschiedenen Jjaudeni, und zwnr 
i miner 9 /, fl auf die, J/io auf j«ufi'gerecliuct. 
Anfang: Jb>J| ^ f !_*o>| yj^ jj^i '•'«sj S! j 

Anfang: f SL> ^ ^JJU ^ ^| ^ ^ 

Es liandclt nidi urn Aufzfilihiu" dor 

."■■.■■■.■ & ...■■; 

Vorssttge der (spiiteren) 4 crstuu ftnllfou' 
Seitens ihrer Sohne; sie zulilen immcr 
5 Eigenschaften derselbeu auf. 

Soh|luss f. 2°: X ^aJI aLs^.L, j^« ^ 3 
*M ^S^ u£. ! o xs^>j ^^ici aJj(_j Ljjjj^> »JLc 

Verfasst in oiner Nacht im J. 1006 
Ragab (1598) von \c ^\ a*=s* ^ ^x^ 
^ Sxi^tXJJI ^A^JI (denn diesor scheint uicht 
der Sdhreibcr bloss, sondern audi der 
Verfassfcr und demnach auoh der Sainmler 
dieses Werkes zu sein). Dasselbe Werk 
in Spr.1961, 12- Mohammed ben mo - 
liammed eliwreiri ellialebl eddimasqi 
starb im J. ,o:,7 /i638- 



f.6* Qapide des JLeLSj ^I'-^Uf f 816 /i«». 

47 Verse. Anfang: 

Anfang: iJ! *JLTt ^^JUj uiou^l ^ >L 
(S. No. 3964, 3.) 
7 b Ruhm Mohammeds und 'Alls, ein Stuck 
in Prosa. Anfang: ^jS ^jyJI *U «x»Jt 

8° ein Gedicht von 8 Verseu, in desseu Halb- 
verseu jedesmal das Wort _ilX!l in anderer 
Bedoutung (dip daneben geschrieben ist) 
vorkoimnt. Es reihit in alien Vcjrsen auf 
^S'i\. Aufaug (Sari'): 

!)" Qarjidn des cy j ^+i>l .j^Ji V-fr* tr 1 -^«JI>? , 

5^333T^7lj ^j^\ jL*}\ o^s* 1 794/ )S92 

aiiH st'iuein Buche Jlji - !!) ,3 v_*jk*4l O oiy>. 
Anfang : ij+5 ^ »J Jjj, ^s J-}U JoJ ri 

48 Verse. 

9 b eiue andcre Qaclde, wahrscheinlich eben da- 
her, beginnt : $j^ j Js* ^i 3^c (j+i iU ^ 
'21 Verse. 

(Grammatisches). ' 

1 b n. 2 2 jLj^t . a i-nJU K£bUI 3 t&.Uaiiljv^ ^ jyoJiH 
(Rhetorisches). 

11»— 21 u. 23 b — 27. Im Anschluss ,an das 
Vorige allerlei iiber rhetorische JFiguren 
und B.elege derselben mit Verebeispielen. 

30 b — 40. Auszfige aus iuLuaJt \j£> Kap. 15 fi'. 
(No, 8373). Zuletzt darunter auch das 
in der Vorrede daselbst vorkommende lange 
Gedicht f. 39 a ^ *jl« ^JvJb yUi 1 . Es 
gehoren dahin auch noch andere Seiten 
und Blatter, wie /,."B. 105*. 

41 b die Elegie, deteu Aufaug (TaAyll) ; 

1 O'Veri;?. 



436 



UNTERHALTUNGS.WERKE. 



No. 8465. 



42* TaBmls in 14 Versen zu der Qaclde des 
J4*^ qj'» deren Anfang: <c*>" -■■^ 1 !.(»^* 
Dasselbe beginnt: .OjMaS. 1JI >>jjj jt^i qJ 

43" Qaclde des ^331jt JuJij> ^.jJi _^U> an 
»JJ! Jiji&j qj yjJJt -*bLc bed seiner Ankunft 
m Elqahira im J. 745 6om.II (1344). 
Anf. (Baslt): «jC«w *UUx!i 5 v^'.cs-H OJiL ^ 
BJiXio j^xJt *-Ly>iaJ qXj" Jls 34 Verse. 

46 b Qaclde eines Ungenannten (Tawll): 

2 7. Verse. 



^XJus>- «JLc OyaS ikXP q^ 



47 b eine Qaclde, beigelegt dem «jUj ^ 0^4^ 
ig^isJI *>-i**v ^jI, in welcher das W6rt 
$&j^\ den Endreim bildet und in jedesmal 
verschiedener Bedeutung (die daneben ge- 
schrieben ist) vorkommt. Anfang (Haftf): 
L5 to- ^j»Ji, Lbs- *>JS ^^^ I 
J^J! jjui &U* \$y±S J^> 17 Verse. 

48 k eine Qaclde, auf o»^* reimend, das in jedem 
Verse andere Bedeutung hat. 15 Verse. 
Anfang (Kamil dec): 
0*>«>_jJI q-> qaJj+jJIj 1>0}j*JI V-^4 cs^*^ 

51* Trauergedicht des qj*x!I ^ ^jj o**^* 
.^saJuoJI {y>\ auf den Tod des qjlX.J1 vL^Si 

der im J. 988 /i576 starb. Anfang (Tawll): 

mu&c g**» i^y ijgr?" C^ CS^ 41 Verse. 
54* Qaclde des i£j*JI qhA^ ^^j 0^*s* auf die 
AngehSrigen (viiA-^JI JT) MoBammeds. An- 
fang (Kami!): (jajii j^ y> 0/ Uvj u >>j> 

gajli Jam Jji&j J^Lf .JvjOs^j 33 Verse. 

57* 



Li^t 8vX**a5JI 58 Verse (No. 7511). 
58" u, 59* (halb): liber den Vorzug der Bildung 
(v-O^II). Anf.: ua>| (^u viLj-jJI vi^ Uj*£>;,ys 



59" Uebersohrift: 



a* 



? v>LrsU! 



^&1\ 



KlSUaJIs&sJiU.'Jft. Eine Tradition: s. No. 1465. 
61* Ausspruche Mohammeds fiber das Jtingste 
Gericht. 



63 b Kleine Gedichte von ^.Jl ^UU. 

64" Uebesgedicht. 30 Verse. Anfang (Sari'): 

70" Lobgedicht des JbL^ ^ tX*^* auf ^JaS 
t5 £«JI qj^JI. Anfang (Kamil): 

wUwJi q/O jl^lXJI (jKlUj o_b 
wU.il ^ ^Lil »/o a ^ 18 Verse. 

7 b Qaclde des OyuJ! _^l. Anfang (Kamil): 

20 Verse. (= "We. 409, f. 55.) 
71 b Liebesqaclde. Anfang (W&fir): 

vXauUjI i^e*hjut V->Lij>j L/«l 
i>J*JI y^oJt u^ii,^ by^» 5 19 Verse. 

75 b aus dem {J ^Si\y u*t^ "^ ^ es L»'**^! ein 
Gedioht (iCs-j^i* aiXj/ai) des J«x! ^ «^,jyo 
^jjU^avJI auf ^iljAaAJi ij*c. Anfang: 

77* ein Gedioht auf die einzelnen Wpchentage: 
c, 50 Verse. Anfang: 

77 b Gedicht, dessen jeder Halbyers auf \y&J\* 
in anderer Bedeutung (welche daneben ge- 
schrieben ist) reimt. Anfang (Wafir): 

28 Verse. 
7 8 b Qapide von (^i^J' o^** 5 * • ^• n f an g (Tawd) : 

tjjwS jc^l jri^ (JIM-&. c^otfj^l -|»t 34 Verse. 

79* Qapide, wol von deniselben, Anfang 

(Tawll): xj^J-S ^ JL^\ $&>\ \ Lol 

(j^s-Ji (jwJiJ q< .*{ti*JL l\x«ijJ 49 Verse. 

80* Qaclde, wol von demselben. Anfang 
(Kamil): \xitu ^aaS _j*v^ lT^J> W"*" 

sXaXj K a^^*? i<-'SV c fj^^j 45 Verse, 

81* Qaclde, wol von demselben. Anfang 
(Baslt): oLib (J-JI cyLo ^t Uj »i>oL 

olJLJ jjJ^J q>i jjiiSj yjj ^ *iaaj 41 Verse. 

82* Qaclde, wol von demselben. Anfang 

• (Tawll): violyJI ^&*i\ L*c ^:SUj ^ 

tiAtl^j ^iWU Ulc J^Pi ^O Verse. 



No. 8465. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



437 



82" Qnpide, wol von de nisei ben. Anfang 
(Tawll): J-.T J~*% j^J Uj ^ic 

>W g^^JI *l JJLi -Uj ■ 53 Verse. 

X4" Qaclde, wol von demselben. Anfang 
(Tawll): jA*Jb *L> A3 o^l ^ ^ 
j-iuJI. ^JJb o^wLJI ,j. c ^^j 47 Verse. 

85" Qaclde, wol von demselben. Anfang 
(Jiafif): iL^J Ug-j'tosj vi^JLsr as 

i'LM»l LJL.il "'J, ^J^rj/;-" 61 Verse. 

8ti'' iiber Weseu der Qufik. 

88" Lobqaplde aufMoliammed. Anfang (Kamil): 

Schluss f. 89 b : 

125 Verse. 
96* Qapide.des jUaJl-^t 0^1 ^OJi V L^i, 

,JLJ 



Trauerklage auf den To'd des Qadi 



Anfang (Kamil): ^LJI ^yC^ ^ ^| 
ji>Li *^o cuil ,'vy^ ^^jLs^ 4 j v^erse. 

97° Qapide des ^^i ^-o> Jl j^. Anfang 
(Mons, dec): .• 

29 Verse. 
97" - 102" Titelflberschr ift: ^^ ^j *xs> 

.cH 1 cs*=^ cr^' ls*^ r^ 1 £*■&" s-^Jty bj j^ 
^a^' ^y <y :SJr* (No. H85). 

Daran sohliesst eioh f. 102 b — 104 E eine 
Erkliining der Aussprache der in diesen 
Traditdonen vorkommenden schwierigeren 
Worter: oiL^Ul J,UJ*I J^ j ^, ^ 
Absohrift von ^^ iX^C^ J^ ( s . f.l") 
im J. 1007 Ragab (1599). CoUationirt. 

104' liber den Untersobied von ^Jl u. .^J|. 

108* Qapide dee "^^ j^^ ^ g U in 
22 Vereen, gerichtet an ^JuUJt yjJJt .JaLa 
im J. Wl/ 186p> Anfang (BaBlt): 

mit Randbemerkungen. 



109* Lobgediclit eint'sUugeuauuien in24Vcrsen. 
Anfang (Wftiir): 

1 1 1 •'' b Qapide des ^i^JI ^jjJI _U, in 38 Verseii 
auf den Besuch bei einem Geizhals. An- 
fang (Tawll): Jj'il ,Sj.l*,. j ySj jLk- ^J-o 

112" Schluss der Frageu. welehe die Juden 
au ; Ah gerichtet bnben, nebst der Be- 
antwortung. Die letzten Worte ; u33xUf «*l. 



112 ^ -.Qapid e des j j* q j Jucs' »Jb'i Ju J 
i^^-Jt o^ c j r **U ^ a*»l f 932 / I52B . 
Anfang (Baslt) : JJbit bj^ U ^ ^„. y$ 
JJLXJU ^v^jJI sU^: L*^^ 30 Verse. 

IIS'-.* Anfang einer Abhandlung, die ilber die 
Vortreffh'chkeit der Musik (fUvJI (A* J^=s) 
und insbesondere den darin beriihmten 
Lf*^" 1 tffi>\ {ji&U\ vjfj! oi ^ oi ^JL, 
handelt. Anfang: ^JUJI ^^^J! ^ J^J.\ 
^SJ\ gUJI ;( Je q Li IxZ^ . . . ^| ^jc^t 

114" Lobqaplde aufMoliammed. Der Anl'ang 
fehlt; vorhanden sind 20 Verse. Schluss 
(Tawll): ^^Pj r |jCJ| S^\ p ^uJlc 

LT?^' ft 1 J^b^ o^**^ oL ii ;5; '' 
115" ein Stttck aus a byLJl "r des SdLS- ^1. 
115 a — 116 b Anekdoten von ^c^LgJI (und seiner 

Geliebten ^Li^'und Ou^ojjl oi ^>, 
118" ein J^j - Gedicht des Jj'LiU ^1. Anfang : 

119" deBgleichenyeinTrauergedicht. Anfang: 

Ein anderes J^j - Gedicht desselben 
118" Rand. 

119 b desgleichen, von ^^.gjy*. Anfang: 

1 20" Schluss eines poetischen Gebets, wovon 
bier nur 16 Verse, deren letzter (Kamil): 



438 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



Nn. 8465, 



*^b2 aIII *\& \ 



120 b -l 24 a KciUtg^Jcr *«^i *xy J* f WII **«*, 
Anfang: yJU! JLyU /IS <J\& -JJIjil o* 

i^Oaaj L^s a li <A*J U =. . . ^,«Xi ^ L* 

Schluss: tJ&wt} u^UJtSj u&iP *M g^X«/U, 
8^1^ USwXJi, KUSlj, iU^-UJli u& L^aiUt j(J> 

Abschrift im J. 1016 /i0O7- 

124" Qaclde des ^jT^jJt, Lob auf ^**>CJI 
(entnommen dem v->liSl y^ "J'). Anfang 
(Ram. dec.) : J^XitK a l*aci ^j* >>H- 1 " O^ "* 
23 Verse. (Steht auoh in seinem Dlw&n, 
26 Verse lang.) 

125" Liebesqactde eines Ungenannten in 24 V. 
Anfang (Sari'): 

127' ein Jj>j- Gedicht des JZhT^Il. Anfang: 
127 b desgl., von demselben. Anfang: 

8* untere Halfte, queergeschrieben, auch am 
Rande. Qaclde des *iIS K*^ ^ i\a**I iX*c 
OoOw^Ji ^1 jI. Anfang (Kamil dec.) : 
L^jJiit _<^ ^53 oi\j s l^jXJI 1 j«-*-« (»i3 ci^_jJ 
37 Verse. (= We. 239, 6*.) 

8" am Rande. Ein Gedicht auf vWy * n 6 
verschiedenen Bedeutungen (welche neben- 
gesohricben sind) reimend, von ^jJi j>.i 
^I^ji ^1 f 1<m /i6i5- Anfang (Wafir) : 

(Cji>J Jsj fc*l_jj O^SjJ lit 



vwyw 



o^.-.Vrf** 1 ? 



am Rande. Liebesqaclde eines Ungenannten, 
13 Verse. Anfang (Baslt): 

11" am Rande. Qaclde des ^^ f 746 /i844> 
Lob der Wissensohaft der Syntax Qd* g\/i 
j^xl\) in 2.6 Versen. . Anfang (Tawil). • 



12" am Rande. Einiges aus ^jLLU^ "Ui'Sr "^ 
des ,JuJ.\ oJ^ o*f + 953 /i646 wnd swar 
ans dem 7 . ^ (o^Ujt q*). 17" am Rande 
eben daher; desgl. 19*- h . 20", 54 b . 95 b - 
114" am Rande, 

16" am Rande aus dem 5.^ ( Lf ^-L>'% yj£&\ h 
oLs^LUt,) desselben Werkes. 86" am Rande 
aus einem » desselben Werkes fiber Wich- 
tigkeit der Syntax. Desgleichen f. 106 fc . 

1 7 b am Rande. Qaclde dee ^j >M^ ^jO^i y**J> 
^jCJI j^ac. 21 Verae. Anfang (Ba'sit) : 

18 b am Rande. Liebesgedicht' des Xj'Lj ^l ;o 
17 Versen. Anfang (Bastt): 

cv^vLka ji.s jjLsuiiU :«5^ «.svps ■;■-.:.- 
42" am Rande. Lobqacsde des _^s>j ^AJI *l$4 
auf v-J^jJ ^ JCj _^j! cy! AJr.v_«jyw'«y>M a^J-W 
im J. G12 /i2i5- 1 7 Verse. Anfang (Tawil): 

47" am Rande. Qa9lde des.v-AftfiJI tf\ f M6 /i844 
in 19 Versen. Anfang (Wafir): 

48" am Rande. Qaplde ^des ^JoX^I>U! .sUat^. 
in 22 Versen. Anfang (Wafir): 

Ein kleineres Gedicht desselben f. 48" 
unten am Rande. Ein anderes Gedicht des- 
selben f. 70" (Reim £>Uo f awll) am Rande. 
79 b am Rande. Qaplde eines Ungenannten. 
Anfang (Wafir): 



*|j3 »ll^ a ^ Ut^ 



m? 



^ 3^ ,<V i-?^ 



81" 
81" 



43 Verse. 

am Rande einige Brief- Anfange inKuhstform. 
am Rande. Qaplde des ^j ^.JJi «L^j, 
Lob auf den Emir ^tuJit ^ i)^«*«i qJ^^ i**^ 
im J. ew/ m2 . Anfang (Tawil): 

^i*s^ j^s^ us p&is r^j Spo^sfX** u 

48 Verse. 



No. 8465. 8466, 



U NTERHALTUNGS WERKE. 



439 



83" am Rande. Qacide des _^ qjJJ! *%. 
Anfang (Kamil): 

45 Verse. 
84" am Rande. Qacide des ^ Owes? <JuJ*i\ 
\?J*^ ! i^r^^t t^ E im J - m lim- Anfang: 

85 a am Rande. Lob des Wissens von _lx!t 

— i.i.i — m . -, , .. a> 

fjXS^ ^1 749 /i848- Anfang (Regez): 

19 Verse. 
88" u. 89" u. 95 a am Rande. Gedichte des 

94 u uberkopf auf der Seite und am Rande, 
ohne Ueberschrift, ein Stuck in Prosa, 
Lobpreisung Gottes, anfangend (nach dem 
Bism.) : o^Jb Juei^ ;t yai\ Lioi ^ Ls>< 

Es bricht am Rande ab mit der Notiz: 

r96 b am Rande. Gedicht des ^XIiXJt~Up. 
Anfang (Sari'): 

8 Verse. 
97* am Rande. Von dems. Anfang (Regez): 

U> JL, Uj U^» ^ UJ 13 Verse. 

109" am Rande. Qacide des fjj.] ^jjJI ^^ 

Anfang (Wafir): ? b J^llfe ^1 £ ^^ 

■Of^ C/^b i^M "*i l^s 13 Verse. 

1 1 2 b am Rande. Qacide eines Ungenannten, 
Freundschaft behandelnd: 

23 Verse. 

Sohrift.; nngleich^iin Uanzen ziemlioh gnws, krlftig, 
flfiohtige • aber nioht undentliohe Gelehrtoiihand, vooallos. 
Einige freigebliebene Blatter und Seiten Bind von einigen 
epftteren fianden acegefallt, gleiohfalls mit Stboken Ahn- 
liohen Inhalte. — Absohrift: ee ist Autograph des f. l b 
genumten, unduj, ,m luw Wb 1M6 /,«n. 

Bl. 66 ist lode. 



8466. Pm. 482. 

148B1. 8", 24(-26)Z. (20 3 / < Xl4V S ; W-lSxWk™. 
Zustand: nicht ganz sauber. — Papier: gelblioh, efcwaa 
glatt, ziemlioh stark. — Einband: rothbranner Leder- 
band. — Titel fehlt. Verfasser fahlt. S. nnten. 

Anfang fehlt. Es liegt bier eine Samm- 
lnng von Anekdoten, Spruchen, gesohichtlichen 
und litteraturgeschichtlichen Notizen und Er- 
zahlungen, hie und da auch von Veraen oder 
Gediohten (meistene von kleinejn Umfange) vor, 
ohne eine feste Eintheilung. Der Verfasser hat 
eine Menge geschichtlicher und schonwissen- 
schaftlicher Werke gelesen und theilt daraue 
allerlei Interessantes mjt. Er lebt — wie aus 
f. 58 b erhellt — nach 1003 /j694- 

Das Vorhandene beginnt f. 1" mit einer Ge- 
sohichte von Mirjam bint 'imrfin, die ihre Rede 
im Gesprach jedesmal aus dem Bism. und einer 
Qoranstelle bestehen lasst. Dann folgt f. 2" 
ein kurzer Abschnitt, der nach der Ueberschrift 
entnommen ist dem: ^^^t cs ^JL«aJ\ wjUj" 
My?, (£j=R. U, &Ui\ & u ^J^fii\ u-L^t.. Der- 
selbe ist kurz; und nachdem f. 2" Mitte ff. von 
Beredsamkeit, Freigebigkeit, Geiz und Mo- 
raMtat die Rede gewesen ist, bringt f. 5 b wieder 
eine Anzahl von SpruchwSrtera. F. 6* steht 
etwas uber Wohlredenheit und Beredsamkeit, 
f.'6 b uber Einsicht, Klugheit und Dummheit. 
Alsdann kommen allerlei Geschichten, ohne 
leitenden Faden; eine ziemlidh grosse Anzahl 
derselben beziehen sich a!uf Dichter, Sanger und 
artdere PerBonen vom Hofe der 6allfen HarOn 
und Elmanran. Bisweilen kommen biographische 
Artikel vorj hauptsachlich nach Ibn haUikfin 
und nach Elmaqrlzl mitgetheilt. — Ein Artikel 
uber den Dichter Elbftcin steht 34% uber El- 
harlri 44', fiber ti? %JI /&& 46 b • vpn der 
KSnigin Bilqis iat 1 02" ausfuhrlich erzahlt. Die 
am meisten benutzte Quelle, besonders gegen 
Ende des Werkes, iat das 8A-&JI J«j -M "f 
deB ^^""T"^ p^l /^J ^UJt (| 828/^). 
susseifdem das'^UVt wUTund &ea Wk&> j^Ji *^li' 



440 



UNTEIIHALTUNGSWERKE. 



No. Mfil>. S4G7. 



und .^JUJI ■ ~>.J' (d. i, SAj/;i ^iwJI) imd 
jji'ii ^jl u Uj sowic das ot X^.y\ u i des VUU _»■?! 
(28". 51°. 106"). Audi bcuutzt er (f.74" u. 75") 
chic Arabiscbc Uebersetzung des Suhuiime. 

Eiuzolu /.» cnvahnen ist besouders: 
J. - ) 1 ' das Godicht des ^UJI. dcssen Anfang 

,'u o^>; 1<> Verse lang (No. 7534). 
4 ;V die :<*~~J! sJ~ji des ^.^^0,8231,5). 
( » 3 " - — ti 7 " \Sj^>\. r i. 



^L^ai j. .KJu«, von 



.{1,4° .ei.uige kleine oUUi* des ^J^jj\, d. h. 
bier erbaulicbe Betraohtungen. _ 1 ____ 

] 1 li" nine sebrlaugeQaeldejbierdem^-^JI^^I 
lici"r'lec;t. dcreu Anfimg _i~Jb j-i> </i^.xe 
(No. 7G!)1,2> 

1*20'' ft". Seutcnzcii iu lleiniprosa, betitelt uLoj 
von einem Ungeuauuten. 

12S 1 ' 134'' cine Eiv.iihlung iu Reimprosa, die 

ina.n tine Maqfuue nenneu kanu, betitelt 
3ZS3F3Ib, von ' einem Ungeuaunten. 
Anfang: c ^u ,3 c^>y> ^UJiJI o^ju i}1» 
i-J\ L>.*<c KJutfi u^IjJI Jc. l=»J»X< |.L>>'( 
Der Verf'asser und Sammler dieses Werkes 

lebt, nach f. 36" u. 85% im J. 1009 /i e oo; er heisst: 

Nicht. bei Elmobibbl. 

Das Werk schliesst f. 142 b : -isujb flP.tj 
u5JJ £ * c lc Q*>^r. ^ J' X .|.». V ! ir by*S» &*lc c^iioLs 
UJb u5oo J^i w^ o^J'S v^-tf. «^>! ^aL<as u>3jJ! 

Sohrift: ziemlicb. kloin, gleichmassig , deutlich, vo- 
callos. Stichworter u. Uobersohriften roth. — Ab sohrift 
im J. ,4 *Yi8si von lei f*sO ^A*»- 

Bei der Foliirung ist i. 88 ausgelassen; dagegenf.114 
zweitnal gezahlt. 

Auf f. 1 43 b stebt in grossen, kraftigen und 
rundlichen Zilgen eiu Glaubensbekenntniss des 

8467. We. 408. 

•256 Bl. 8"% c. 18—22 Z. (21 X 13 l /s; c. 14 l /s-15'/s 
X 8,'s cm ). — Zustand: fast lose im EinbanJ; nioht ganz 



frei von Fleoken. — Papier: gelb, glatt, ziemUch stark. — 
Einband: brauner Lederband. 

Tit el fehlt. Es ist eine interessaute Sannn- 
lung von allerlei Prosastilckeu und Gedicbteu. 
Eine besondere Eintheilung ist nicbt vorhauden; 
an manchen Stellen sind leere Seiteu u. Blatter, 
offenbar weil der Sammler ZusJitze im Laufe 
der Zeit maohen wollte. Ver faster fehlt, l>er- 
Sielbe (d. h. der Sammler) lebt gegen Eude des 
l'Q. Jalirbundertfi d. H. Er nennt sicb f. 09' : 
g.U^ ^ Os^ a J0J! ^ t lou /ico2. 

Anfang fehlt, liess sich auch bei einem 
noch nicht abgeschlosseuen Werke, wie das 
vorliegende, kaum erwarten. So wie cs ist, 
beginnt Bl. l b so: 'wy:l b' a * Ja>. ^ oJ } 

Der hauptsaohliehste Iuhalt ist folgeuder: 
f.2" biographisoher Artikel iiber den 18,'abbasi- 

dischen Habfen Elmoqtadir billah (nicbt 

beendigt). 
3»_G a ein Stuck aus iL^a-L^i oLJL.Jj des 

O-jV 3 C^ ^-^- Beginnt init qJ J^+s^ 

^1 fjj\ s>^ (geb. «S0/ 1262 , + 750 /l349 ) 

und enthalt mebrere Artikel von berfthmten 
M&nnern, die ^X*^ heissen. 
7 a m,UI ^Ji A$yl\ & (Menschenn-euudlichkeit). 
10* 12* einige biographische Artikel, darunter 

f. 11* "l^U> rf d\ Jyx J J.C ^ S^ yi\ 

14* 16* u. 194" ein Gedicht (Mowassali) von 

t yCJUJi fbUJI J^c ^j lX^s* gji!! j.jt (urn 
960 /i643)- Anfang: 

j^-lJ-i l-Jl^J [fie Ja>x (CsXjtXyO i^A»t <-*tlf 
LiO ,ytoUiJ! Sytos* ^i ^Xi/KJI ^ *-uarf 

20 b ji^'iO ^^Jl c^^L*^-! (Landbau betreffend) : 
nicht zu- Ende. 

22* u. 236 ein Gebet yaJ! yp" des g^ 31 -^'- 
Anfang: ^Jlt^S o^-ob- Hjia>*J uSUl**! j,l ^1 
Die Hauptsa-tze beginnen mit ^\. An 
f. 22* schliesst sich f. 236° unmittelbar 
an. (No. ,5879, 1.) 



No. 8467. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



441 



23 b — 25* kurze Inhaltsangiibe der 23 Maqamen 
des Elfiamadanl. 

26* Bewillkommnungs-Gedicht der iLo^cLJI 'iJiJc 
(t 922 /i6ie) an L>! ^ ^sf LtfJI^I. Anfang 
(Tawll): ly^Jlj j^ij jylx*^ .^1 ^L 

Schluss fehlt. 
33* biographischer Artikel ftber C) U0l> c ,j|, 

aus (JawJI (^y^Jt oliUb. 
33 1 '. 34* 5 Gedftchtuissverse iiber die 5 metri- 

scheu Kreise, anfangend: 

mit kurzer Interlinear-Erklarung. 
35 b — 37° einSehnsuchtsgedicht der iLojxUil iUiot 
(vgl. f. 26"). Anfang (Tawll): 

39 b — 40* biographischer Artikel fiber yj^JI ic 
(^*li*tt tiUj? aus y^ljJI i>Lfc ) l sv Jlk!| a^aaj' "/ 
des ^UJ! (^^-t^aUi! ^Utfl j^c ^oJI u _ A=s * 
t 927 /i62i- Nicht zu Ende. 

44 ein Stttck aus einer Risale des oi J^ ^i. 

45 Biographisches uber j^«J| ^1 (f 2 96/ 90$ ). 
52 — 54* desgl. fiber (j»\y _^\. 

57* ein Gedicht des ^j Ls=y« ^ J^^» ^ Ls?.,^ 

O*^ 1 O*) C^^ 1 C5 ij W CS^J 1 * 11 ***■ 

t nach 7M /is6b- Anfang: 

19 Verse lang. Es zeichnet sich dadurch 
aus, dass der 2. Halbvers seine Vervoll- 
standigung durch den Anfang des folgenden 
Verses erhalt, was eigentlich als poetischer 
Fehler angesehen und ^A^axSI genannt wird. 
Er hat auch ein Regez-Gedicht fiber Syntax, 
betitelt: '\J\^i\ 8*Xjj ^.UasK v'^l 80** 
verfasst im J". 74 T/i8« und es mit Commen- 
.tar versehen im Jahre 75i /]853. 
>8 b u. 59* etwas fiber die rhetorische Figur 

11*— 63* ein Abschnitt fiber B&der und deren 
Nutzen undSohaden. Nicht zu Ende geftthrt. 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



65 b — 69* iC^LuaJ! K^aJ! wft^a, <j K^yt iJUJt 
Anfang: bLiiS UaS _!^l Jjcj- ^.xJI *1( Ju^l 



SchlllSS : ^JXjriA 



UjLsuatl! 



-J" 



Jo LP. 



Schilderung einer tugend- 
haften Hausfrau, — Verfasser f. 69*: 
vi*XsM CJL*^ 3 o^ ^ O^ lX ^ s * o^' (J***-* 4 
70*— 72* biographischer Artikel fiber ^j Xt^\ 
K^=- qj! Jj: (vgl. f. ll b ). Darin sein Ge- 
dicht auf Jb, Sehnsucht _n»ch der Stadt 
Hamat. Anfang (Tawil): 

JaAJI ^^i! ^ fl&JI sUs- ^«i!jJ 

23 Verse lang. 
73 b — 82* einige kurze biographische Artikel 
von Dichtern und Gelehrten. Darunter 
f. 77 b ff. 



V_A=>- lo L-S-W^J .J 1 



ii r Lc"2(5 

84 — 88 Ende des Commentars zu der 9. Ma- 

qame des Elhamad'anl ^L^JI wOu: dieselbe 

ist betitelt: Kj.vXxJCwIfl . 
91 Vorzflge der Gelehrsamkeit. 
98* fiber die rhetorische Figur «^jjUJI. 
113" Verzeichniss von 28 Namen Gottes; 11 3 b 

von 66 Namen desselben. 
118 b etwas fiber die rhetorisohe B.LnXw'Xi. 
120" b Sprtichworter. 
126 — 127* u. 128* Artikel fiber aJut; yj ^ 

t 161 /768- Nicht zu Ende. 
133 b . 134* etwas fiber *JyjJI i_i>w«. 
136 b Verzeichniss der Mondstationen, 
1 45* Artikel fiber ^^Ji o^c J^^j! J-toUJi^EsIt 

.yU^JI ^l"^ f »96/ mo . Unvoll- 

stflndig. Einiges fiber ihn auch f. 180 b . 
146 Artikel fiber _^Pj ^ s_**$". Unvolletandig. 
149 b — ^-152 einige biographische Artikel fiber 

Personen des 7. Jahrhunderts. 
154* etwas fiber /L^ ^ o^s? ^ y&jtt ^. 
155 — 156* Verzeichniss von Schulen (^.^j^) 

in und um Damaskus. Unvollstandig. 

56 



44'2 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8467. 8468. 



16 1 — 166" Rathsel (^^Ls^L'^iaJ^ ^UJ!). 

167 Eiuiges aus der Naturgeschichte. 

1*7 Artikel fiber ^z? ^■\y^- ^W *^&«Ji_jjl 

(+ M9 /l57*> 

182" uber Freigebigkeit mit Stolz verbunden. 

1JI7 1 '— 198* fiber Diatetik w)v^Ji KwL«. 

1«I9 200 Verzeichniss der Hallfen von Abu 

bekr au, der Fatimiden und Ejjijbiden und 
(ierkesseu und 'Ot'mfmen bis auf Sultan 
Mohammed beu raurad (von 1003 /i696 an )- 
Jeder Name dieser Herrscher steht in einein 
kleinen rotbeu Kreise; die Namen sind von 
f. 199* an in rotlier Schrift; die meisten 
iierselbeH- -haben Zusatze, die Zeit der 
Regie-rung betreffend. 

'201'* die haupts&chhchsten Stadte in Persien; 
die Namen in rotber Schrift stehen in kleinen 
Kreisen, die abwechselnd roth und grita 
(oder scbwarz) sind; bei jedem Namen 
stehen lnirze geographische Bemerkungen ; 
die letzten Namen auf f. 20 l h ohne solche. 

204 — 205 b Verzeichniss von zeitgenSssischenGe- 
lehrten (gegen das J. ^/imi), nebst einigen 
Zusatzen (f. 205 b unten u. 206') aus etwas 
spaterer Zeit. Ebenfalls in kleinen Kreisen. 

206 b — 207* Verzeichniss von Dichtern aus 
fruherer Zeit; die Namen gleichfalls in 
kleinen Kreisen. 

21 2 b — 213 b die Stationen der Pilger-Karawane. 
Nicht vollstandig. 

214 b . 215" kurze Aussprticbe des Propheten, 
in kleinen Kreisen mit rotber Schrift; nur 
$ Tlerselben mit einigen Bemerkungen. 

217* Erklarung von 4 lexikalisch sobwierigen 
Versen, von Elacma'l. 

• 22 b 221 b etwas uber Eigensohaften gewisser 

Baume in verschiedenen Landem, von 
Suy&s»$ ^t. (Ein anderes Stuck von dem- 
selben f. 169 b .) 

222"— 224' Artikel uber ^L^ti! ^^a^ *^ 

229"" ein Gedicht des Jy ^ jJiJ (Reimwort 
jAJito Tawll). 



230 Gedbht des »j?^> >\, Sehnsucht nach der 
Heimath. Anfaug (Tawll): 

Nicht ganz zu Ende. 
231*— 234* Artikel uber y£j^*& <*»^ 
234 Artikel iiber ^^^LJI \JJ*& . Nicht zu Ende. 
235° Notizen (^i»») a« s <lem JCJa^Ui 'is-^Su\ "f 

des i ^UsM D J u^ ^ J* a J \X*s>\j&ji\ 

flbersetzt aus dem Chaldaischen im J. 291 /«)4 
und diotirt im J. al8 /930- BIosb ein Stttck 
aus der Einleitung des Werkes. 

238<"> 11 Verzeichniss von hanefitischen Qadls. 

(248 b . 249° ein Turkisches Edict aus dem 

Jahre 982 /i574>) 

Schrift: im Ganzen gleichmfissig , ziemlioh gross, 
gef&Uige Tfirkiaohe Hand, fast vocaUos. Stiohworter und 
TJebersohriftan meistonB roth, bisweilen audi in grnner 
Scbrift. Einiges ist von anderer Hand otwas spftter hm- 
zugefugt, zom Theil in fl6chtiger Schrift. — Es ist Auto- 
graph, urn la00 /i69i herum. 

Leere Seiten sind: 5*. 14'. 21. 25*. .27, 28. 36". 37". 
38. 47*. 54*. 60*. 63*. 72*. 79*. 80". 81*. 91*. 101. 102. 
127*. 147«. 153. 154*. 156*-159». 160* 168. 169*. 170*. 
171. 172'. 181*. 184. 196*. 197'. 202. 203*. 211*. 217*. 
218'. 224*. 231*. 240*. 241'. 249*. 

Etwas unrichtig gebnnden: Auf f. 16 folgt 194 j auf 
22 236, auf 83 124. 

8468. We. 1769. 
l)f. 1-6'. 

120 Bl. K1.-8 TO , 15 Z. (15x10; 11-11'/? X 7<" B ). - 
Zustand: fettfleckig. — Papier: gelblioh, ziemlioh stark 
und glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken und 
Klappe. — Titelubersbhrlft f. l b : 

^J#}\ c\*^ g^Jt S\xJi) ■ {"£? & »d^J « o^ 

d, h. ^_yaJ! cs*^*M ' X *^ 0*J** & ( ^*-^ ? 
An fang: i ^Kyfy'jA& *& &**&& % $* 

d^ssJ^ )if^i jj^k htP j Lwi ljy****j La^ty cy 

,gj'i v^i, iOJy jy* H+&2 >>*c ^*» (yi 

In ahnlicher Weise wie bier den «^JLaJi, 

•schildert Monammed ben 'om«lr,tben mo- 

l.&iamei"elhtemif M8B /i628 weiterhin den jJUJl^ 



No. 8468— 8470. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



443 



o,UJI, ^Lfcif, j^aJt etc., daun aber audi f.'-3 b 

^^AJt, (jf*J*lt, iU*l, jLieti in cufischem Shine. 

E6 folgen f. 4 b einige seiner Spruche und 

Rathschlage («L)Lo, 5 *+&>. y*), die anfangen: 

Die Hauptsatze beginuen alle init /%u L. ! 
Sohrift: ziemlich gross, dentlich, etwas rundlioh,. 
vooallos. Stichworter nnd UebersohrifteD roth. — Ab-l 
schrift o. 1800. 

8469. Pet. 175. 

108 BL Folio, o. 80 Z. (88 X 18; 27 X 13 om ). — Zu- 
stand: lose im Deckel, etwas nusauber, zam Theil am 
Rande aasgebessert.-— Papior: g-elb, glatt, ziemlioh stark. — 
Binband: sohadhafter brauner L.ederdeekel. — Titel fehlt. 

Eg ist einCollectaneenheft tiber allerlei, Ara- 
bisches mit Persischem aWechselnd oder ge- 
mischt, das Persische vorwiegend. Der Sammler ist 
^yiiL^Jf cX+aJ ^vXlf |»IA>, urn W61 /i66i lebend. 

Die Sammlung enthalt, was das Arabisohe 
angeht, einzelne Verse, Aussprilche Moham- 
rneds, z. Th. mit Erklarung versehen, Gebete, 
fromme Betrachtungen und Ermahnungen, Anek- 
doten, Aussprfiohe weiser Manner, Sentenzen, 
Angabe von ,Todesjahren einiger berlihmter 
Manner; einiges Mediciniscb.es, z. B. Mittel 
zur Kraftigung zum Beischlaf; tiber Bedeutung 
der einzelnen Buchstaben f. 66 b , rait Glossen; 
f. 65* die sLs-Uj des 'All ben abtl talib (in 
28 Versen), Anfang gJI <X*J\ «<!J (No. 3937, 6). 
Dann f. 71 ein Stiick tiber Aegypten, seine 
friiheren Weisen, seine Wunder und Pyramiden, 
von den Kopten. F. 73 b etwas Encyclopadisches 
|._j.l*jt jy ls*^ & '^^ji hauptsachlich nach 
U-ywQj!, tiber den f. 74* eine kurze Notiz ist ; 
f. 74 b ein Abschnitt $ b^LSXcI \_as? U ^Lj ,5 
■iuj>Ui\ yAX*. — F. 75— 101 enthalt nur Per- 
sisches in Prosa, f. 102— 108 Pers. in Versen. 

F. 84 gehort vor f. 78. 

Je nach der Sprache wechBeln gewohnlich Persische 
und Arabisohe Zfige: die Sohrift steht zum Theil Jax 
mehreren Colamnen auf der Seite, l&uft anoh schr&g 
dar&ber. Sie ist zam Theil groBS, meUtens ziemlich klein, 
tod gewandter Hand, deutlioh und geubt, theilweise vo- 
calisirt. — Autograph, etwa vom Jahre 10fis /i6s5. 



8470. We. 1881. 

49 BL 8™, 88a. (S^/s.X 15»/sJ H X 10™). — Zn- 
ste-ndj nioht recti fast im Binband; die untere Bake der 
"Handeohrift ist ganz abgesohnitten, ohne dass jedooh der 
Text dadurdh bosohadigt ist. Am unteren Rande etwas 
wasserfieekig.. •— . Papier: gelb, glatt, ziemlich danh. — 
Binhand: Pappband mit Lederraoken. — Titel fehlt. 
Verfaeser fehlt, s. Anfang. 

Anfang f. 1": J^l^i s^ '"tX^-j «JLS J*J-\ 

Allerlei Notizen, den handschriftliohen Auf- 
seichnungen des 'Abdall&h ben s&lim ben 
monammed elbaprl f 1184 /i722 von einem 
seiner Schuler entnomnien. Es ist moglich, dass 
dieselben bloss dem Gommentar desselben zu 
dem t_A£>*£X3i v M/" ^ es ^ Dn liagar entnommen 
sind, aber unmSglich scheint es nicht, dass diese 
Aufzeichnungen sich aucb auf andere Werke 
beziehen. Ist dies nicht der Fall, so ist an-* 
zunehmen, dass jener Commentar allerlei Ex- 
curse enthalten habe (besonders grammatischen 
und lexikalischen Inhalts), die nicht grade un- 
umganglich nothig waren. 

F. 14 b — ^16 b ist eine kleine Abhandlung auf- 
genommen, betitelt: J^u> Uj L>JJ^j Xiiit uJu&S 
leoJ lye r;j^=uaJI Jaujtatt^A, tiber Beiralia, einen 
Ort in Elmedlna, verfasst von jy&l-* qJ ^Js\i\^i\ 
^J**^\^^Utt\^\ i J A\ ( jj) oi \ um 6 8°/ W81 . 
Anfang : ... \ r Ayai\ XJuiu> ^ -^»iUgJS ail Os*it 

Schluss : L*jyc ^ "i XJUX+JL cyiLi' o^^t « 1XS 1 ^1 

V. 16 b . 17 iuJ^L; Jw«JUJ\ a£*jJo=\J! 

Anfang : *v-vA-!t ^aSS^I iUi'ls- ^L>^i\ &jJ» LolX^- 
w US' .Xr> \i*jj>.5» jj,? _j% jjjiuJi qUaL« qj lJmjs* 
iJI LoOk*- ^Ls — Betriffl die Ketten-Tradition : 
gJI ^J! ^^.^ D _^U! (No. 1610, 1). 

56 # 



444 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8470. 8471. 



F. 42 b dieiUx^jLitidLvJl. S. Mo. 205, 6. 
Anfang und Schluss ebenso. 

F. 43 b — 46 b ein Glaubensbekenntniss (sKXjJic) 
eineB Ungenannten, anfangend: ■'ikX^j' *JI vXt^-l 

Schluss: JsiymJi ^Jlc *a<» vi>«3j ^ijk*Jt w JJttSj, 
^S '« U^I fijb uf a L.JJi3l (No. 2069, 3). 

Vielfach ' Bind die Quellen , aus denen die 
Notizen geflossen, angegeben; es sind ausser 
Werken des ^"^ besonders solche von^Jbj^wJi 
(z. B. 0^j>yJl o^Sc f. 26") und ^yJI. Diese 
Sammlung enthalt allerlei Interessantes. 

P. 37" (von anderer Hand) enthalt eine 
Stelle aus einem Werke des ^yX^wJi q*xJ1 ^bj, 
in welchem er das Fasten bespricbt: sie be- 
handelt die Frage des Eintritts und der Dauer 
des Neumondes. 

Einige Blatter sind leer gelassen; 23. 24. 38—40. 

Schrift: kleiD, breit, gefallig, gleichmassig, yocallos. 
Stiehw8rter meisteos roth. Der Text in rotheu Linien ein- 
gefasst. — Abschrift c. 1,s0 /ns7- 

F. 48 enthalt v. 1—35 des Gedichts des 
OtojUJI qj! j**, das anfangt (Tawll): 

Schrift; Fersischer Zug, ziemlich gross, dick, vo- 
callos. Der .Text ist fahrlassig, (so fehlt im ersten Verse 
das' Wort **»$)• — Abschrift c. ^iim. 

F. 49 b enthalt deu Anfang der iU* S j>. , 2fl 
zuerst in kleiner gefalligcr Schrift, dsinn in 
dicken flilchtigen Ztigen, .vocallos. 

8471. We. 409. 

20'2 Bl. Qoeer-8">, c. 30 Z. (14 x20'/ 3 ; 9>/a Xl6«>). — 
Znstahd: ziemlich gut, obgleich nicht ohno Flecken. 
Einige Blatter am Rande ausgebeseert. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: braiiner Lederband. 

Titel fehlt. Es ist eine Sammlung von 
allerlei Anekdoten, Geschichten, Ausspruohen, 
Gebeten, Versen, Gedichten, besonders auch 
biographischen Artikeln , , deren Quellen zum 
Theil angegeben sind. (Man kann dieselbe 
fj*^* nennen oder auch 'k*jsl»). 



Vcrfasser uicht genannt; aber f. 1* oben 
fllhrt er den ^.iJUl ,_».LJ^ als seinen Lehrer 
auf; derselbe starb im J. 1138 /i726> a 'so lebte 
der Verfasser spater. S. fiber ihn unten bei 
Abschrift. 

Die hauptsachlichsten hier vorkommen- 
den Stttcke sind: 

1) f. 5* ein biographischer Artikel fiber ^j ^x*s^ 
JJS jo.c ^ 1X4.5*! j ^*^ ^jJ iX*s^ j iX*^? 
^AjaJl^jl _.eLSJI J^*ail ,yi.£-OJS L?,-*^' <_5j«J' 
(geb. 9"/ ]671? 4- i06i/ 16M ) nebst einigen Ge- 
dichtproben. 

2) f. 6* eine langere Qacide des gefangenen 
Dichters ^30 ^ j vJ^j-j (f 408 /ioi2) 
Anfang (Tawll): «.;Lo» ^ jjU ^i^s" a l 1^ 

3) f. 6" l&ngere Qacide des jiU 
t lol4 /i6O0. Anfang (Basit) 



LA*.! l\+S-! ..j u\*a>-l 



V_*A*.JlJ 



C ^ 



4) f. 6 b ff. biographische Artikel aus dem 

^UJT^U a pJ' o^^ £*P (t 886 /l480)- 

a) 6 b ^jJtXJI ; _j.j t ^«5t^.jl (jwyA'ii^jS <\+zf j J.c 

^.PX! (geb. 80i/i399) t 86 7i«8- : .,' : 

b ) 6 " (.yr^' 1 ^ u o j lX * :s: ' o^ A *=^ '..of ^ c 

^jJs.AaJii)! j-LxwIjI ^-JiXili! 

(geb. etwas vor 815 /i4i2) t 8!,1 /i486- 

c) 6 b ^J A+*? ^j xl!t <XfE ^J Ut^H tf ^e- 



^ 



jtiw 



;:! ^c ^,t ^\\ 



,1. 



(geb, 



761/. 



1S60, 



) t »**/, 



1438- 



d) 7" ^.Aail^U^S »1)IlXae j Lfcjy.b* J a.«W 
O^J! 0^3 (g eb - C " 802 /H00) t 87 7l474- 



* 



^jiji^ot i**^' o^ >-* c 



(geb. m j im oder 806). 
5) 7 b i\*a^\ILj y^Ji j,jJ\ JUjf' j JuV.il JUi- 

^M -C»UJI -^ilfJJ KZXJT^i f 1078 /l667 
(fiber 100 Jahre alt). 



No. 8471. 



[d. i. gjn^l *>JI A*e jI sJTZJJ] 
Darin eine lange Qacide, anfangend (Tawll) : 

(39 Verse; 19 davon audi in dem ji\jii\ «_>OJ 
dee gJLsJ! Cod. Par. Suppl. 1935 f. 106", 
11 in Cod. Spr. 1175, f. 501" und 6 im 
kleinen Kitab elagfml Cod. Goth. f. 526 b . 
Eine andere Qacide in 47 Versen (Tawll, 
Reitn ,j«..£.6.j) findet sich gleichfalls bei 
^MJt 'f 93"). 

7) f. 8 h eine Qacide des ^(jiXjiJi «_j.«9"3l s d 
in 29 Versen (nebst Commentar). Anfang 
(Basit.) : \aij^ '?$ ^.iX£ .-aIbJ o* L " 

(Dieselbe bei ^JlBJl Cod. Par. Suppl. 1935 
f. 69" in 36 Versen.) 

8) f. 10 1 ' eine Qacide des j^-J^U! ~-U &S 
t ""/iiMvto 37 Versen. Anfang (Basit): 

^jU^jI J».>- ^ .^«Ji »p«5 

9) f.ll b eine Abhandlung des . \ls\J\ _jjt 

^jisw^jl ^S.i./oJI (f 900 / H94 ), betitelt (nach 
f. 13'', Unterschrift): iUiJt Jyaj> .j'jtf 

S. No. 2698. 
10) f. 14" Biographica. .^i ^j *=Oi Jy.c 



UNTERHALTUNGWERKE. / 445 

12.).'f. 21 b Artikel fiber ^j&\ 'jXj&\ '&J6\ ^A 



...jiAji .iXj ,» 



v-Aa^j ^j jkjLit ^j j«.«LjiJI 



(aus /tt.«*^o ^.jjU de6 il M c rj^) - 
1 1) f. 1 7'' (poetischer) Briefwechsel zwischen 



"• J cs^ lS.;^ CJ*' O* HJ^Is 



sK! 



Filngt. mit Versen an: 

&1ju j)^--*^ B.Aia=s! SiXae Li 



id. 



jU»., «J,»^?-I ^.Cw, ,_=. 



^ 



u»" 



,L«J! V>i 



jj^i 'iujr iXiA*j! 



^,^1 ^yi ^uj^t t ,M1 Atti 

14) f. 23 b 



^m&lt ,,jl oUi'LC* ^y« 



.jaiul lXaju Laa£4 tt-A^t 

15) f. 24 b fi". Biographica: 

CO/ 

/1659- 



t 1069 /ll 



25' j*fiit;l jJJ! 



j^ J>*^> o^ ,> •♦*' , 



^«UJI ^«il.t im */im» (93 Jahr alt). 



25* j-jj'J.il v^*- vi>iX^t i\*i>( 



o* 



"^♦^1 



25 b jcL^Jl woJ>^l A*^ j »U\ J>.*c j j^^^l 
^LUImJI U.I-J1 ^t f 1012 /i60 3 . 



26" jA-I 



vk^ o^ o I '• JJ, o^' 



cs* 5 



LwJ) , ,S/i.XllAJl 



20' 



U^3i t 109S /l6B 2 . 



Jw^l 



^ 



jpXUi a*^ ^ o.*^ > Js*.^ t ' 100 /n 



1.6) f.31"— 35" ofr .UJi J.*^ l ^l or iii^« IJ,* 
^^j.^vj! j^lc. Verf. in der Unterschrift 
genannt: ^jLijeil q*«^I ^j i\+js? ^j .-j*^! 
(= Pet. 685, 4). 

17) 35" o>Lo ^Ju.^ Q J J^*>! c j (VftS'Sji a liJuJS 

a Uic ^ ^ J.>i (VaU a j( f 1058 /i648- 
36* i ■X*^ j i\*.£? * (A*** ^j **^j1 

(C^'j-> ' (c«i.L*«JI ij.^LiJi few^t: ^ J.aL.5- 
Z^Si t 107S /l602, geb. M8 /l590. 
36° &'£oJU a , ^L,\ f ,098 /16B7- 
36 b ^jjiw^ut ^JCjlXjI qU*JI <A*c £,j |»^-jl 

18) 3 7" ^ J. e a! U^ii ^S ^L>^ (No. 3952, 2). 

19) 38" ^xLJt *U! J.** j a*^ j 0& ^\ 

38'' -W 5 ^ ^ ( C^ S >^ * JJ! ^^J^ 1 t 93 /7i2- 



m 



OKTERHALTUSlGlSWERKE. 



No. 8471. 



$0) 40*dk QfepJde; ^l&» JU&f^ ^ } 

15 verse, hier dem i£y&*Jt *5U1I _^t bei- 
gelegt, aber mit dem Zusatze ^iLwJI ^**»*jj 
(No. 7584). 

21) £40* eine Qaplde des ^ITlu,^ f " 8 /ttii- 
7 Verse. Anfang (Tawtl): 

22) f. 41* eine Qaplde des [^ «-*abi> ^ 
(t 810 /i«ff), »aoh d~m ^j.H ^AJt v ^ 
beigelegt, in 26 Versen. Anfang (Haftf): 
juLtf' 80*^^,3 l&j «JU<] l» j^JLiiUJt ^ C L«> 

23) f,_44 b biographischer Artikel fiber yi iX*^ 

24) f. 45 b ff. poetiecher Briefwecbsel zwisohen 
icMuaR 0#*>iy m^Le und Freunden, wie 

und /^CmJI xXt^f gJiJI _jjt QijOJ' i^' und 

25) 47* ff. biographiscbe Artikel fiber ^j *\+s>\ 

t M8 /w*8 und Aufzahlung seiner Werke, 
Gediohte von ibm und Bekannten und 
Lobgedicbte auf ihn. 
53 b ^ sJuwj^ ^j <>Ue qJ iX*s>-l a * iX^js? 
oL|£ yj ^iXit u^& JjtoUJI ,^1 lX-c 

geb. 780 /ih78, 1 887 /i«8. 
54" i^JLtt Juei^j yu <^1 qJ O^^ yj? i>.*.£>l 
^»L«Jt ^jI -jjOJI v^-" c^y^' «Xfc»>l qjI 
^.iLfiJ! ^«« : JSE3i t 9 Wisit- 

26) 55 b eine l&ngere. Qaclde des ^L^JI oywJtjjt 
Anfang (Kamil): 

27) 56 b Artikel flber D * ^ o* dus»l a ^J\ji\ 

(geb. "Vioso)/, t M7 /ii62 (uud nach 69' 
f 548). S. femer f. 69\ 



28) 57 b kleinere Gedichte von ^t, gj^l ^1, 

^LwJ&Jt v Ju B«ii; ein l&ngeres von »Ljj 
jJ^wJ? Ju»L>^< ^JJI aus d. J. W6 /i845- 

58* von ,-jL#>JI jWpj SC^JJ' ^1. 

59 b ( _ s JtoLSJt JIJ^I ^ qJ «J^>V ;0 i vU^ 5 
j^j^y^l ,^iLAJI #ti\ u»*ii geb. " 6 /i 8 7s» 
t ^/lttl' Von inm QBB Gredioht: 
^^1 Ja*fJ. 17 Verse. 

60* yuo'SI ^jJl^t- und ^ ^j*^ 9 y^OJI i-Afcfc 

60 b ^»Jw<J< ^UAit ^yt^jll A*e ^ ^yt 

t 1088 /l678- 
61 b das Wort JL*- in 12 Bedeutungen 
und ein kleines Gedicht daruber von 

61 b die Qaclde des (j*>,UJt ^ -us, die 
sioh auob in dem Dlwan des j^j'LfJ! 
findet, deren Anfang: 

mit Tafittr versehen von ^LiaM |fc**tjj< 
(s. f. 60"), das zum 1. Verse so ist: 

29) 65 b . 66* Gedichtstfioke (und biographiscbe 

Artikel) von: ^^ojJt i\*e>l qJ lX«^ 
^p ^t ^1 f 890 /iooo. 
66 b eine Qaplde des /c*^^' *«ft^ (cj' cj^ ^** 
anfangend: Ouu U Ujj^I (XIP c^wJ 

66 b ein Gelegenheitsgedioht des ^jfjoyiH. 
Anfang (Sari'): 

;;$K«4bMi3 ^jji y^t ^t ^ b 

67" Lobgedioht des t^^^J' a'**^' o* 1 *"^' 
t 7t5 /i844 auf den #j&#j$. 

69* eine lange Qaplde des .-^MLtjUf jtAt ^ 
(s. f. 56 b ) an ^iojS Uvj&M. Anfang 
(Kamil): °&m}\> &jb ^Ju. 108 Verse. 
"(JJo. 7691, 2). (Naoh einer Randbe- 
merkung kann es nicht an f^o-jh \^&j&R 
gerichtet sein, der m lm6 starb, sondern 
vielleicbt an ^jtoL*Jt <_»jj*bJI). 



No. 8471. 



^yXi\ k_sli?. ie\yn 



45 Af^l 



70* eine Qaplde dec «£i*J! U*« ^A 
(Tawll); ^Jl 'wJ^j 

71* Gelegenheitsgedicht . des j*e CJ^^' 
"^J^T~I\. Anfang (Regez): 

72 b Ueber das Sprfichwort : ,£**»£! MtfcJ 
73* Qaptde des ^ai^Jt vX?! ^ <^*sf & O^OLk^t 
t 676 /n80- Anfang (Kamil): 

75" Qaplde des ^^jiXSI jjjsJ! «A*e, betitelt 
jjiiJI }XJI aoblS, aber nur die letzten 
51 Verse. Verfasser und tJeberschrift 
feblen. (No. 2749, 6.) 

75 b die Qaplde des ^^i c jI, deren Anfang: 
JjAJI 3 ^iL**! fc> '^cl (No. 3999, 8). 

77 b Recept zu schwarz.Dinte (^J^Oy^^c'Htc). 

79 b qJ tiUii O^ac j jy> a J ^jXJI U*a ,fc*JiJI_jjl 

79 b ^JL^jo'Jll i_&1p» ^i vJtc ^jj ^1^ ^ iX*^ 

yo^i ,pCEi t 297 /9io- 

80" die Qaplde des ^XJi [^.kXjUJI ^jj ^] iA*s^, 
deren Anfang: J^a-j 5 t ^*s>jJI J~w,l U 
18 Verse. (No. 8000, 1.) 

80 b Artikel fiber die ^gS&AwJI »X*^? «^ib S^ 5 

t 6 °7ll07- 

83 b .. 84* jjbik, ^1 & 0^ LL« «<Au 
84 b 

geb. •»/!„„, 1 10S8 /i628- 

85* Lange Qaplde eines ungenannten Aadaluai- 

schen Dichters in Gefangenschaft. Anfang 

(Tawll): \jj& vjy^ui iXS ^tf^XJl LJ>$yo q_*ac 



UNTERHALTUNGSWERKE. 

87 b 



447 



Anfang 



Artikel fiber ^Au^O-oJt £wu" qJ .iSlsJl iXac 



86" Trauerlied des 






*J! Q^l auf tX,«aXsuJ) 



(Baslt, Reimwort kxJ^II). 
86 b Artikel fiber ^LsvJI D **» J JI 0^* f 898 /ii9B- 
87" fiber i^^ qJ qLac ^ ,gjy**s (VA^ «_9j*» 

[^ t 7 "/l897. 

87° ein Gediobt des ,^«^iXJI l ^JLm^. 12 Verse. 
Anfang (Ramal) : *u^\jai* ^f / sas^I' / xs] 



Verse des ,}J-\ a ^ l^ fiber die Metra. 
Anfang: '^l^s jl*^*^ O^ *"' &-*^° 
88* eine dem OjJi\ ^jV zugeschriebene Qaplde. 
Anfang (Kamil): \y* } jL=M l5^ oLilxli 

(Die 3 ersten und der 12, Vers sollen 
von (ciLyUS. J^.aJ! sein). 
102* Biogr. ^^Ji ^ t 5/ * J, ^ -V s o- ^^ 

JjJI jiXi *. A «JI + 79i /lS92- 

102* A^ 4 ^b^j-irJV Jw^i a j yy>«^ o* tX * ,s:l 
^Ayj"^ D ^JI t 817 /i«4. 



101 



U***" Lg-* 



U^ 3 



^Ut Ji*:>l qJ tX*^ 1 



01" 




8M /l4 S l. 

j««>qJ (<UUqJ j*IcqJ KasAj^^J <^**J 


99" 


j^jj J^aii 


cy o 1 ^^ o> 


a Lt» 


o*. 


o'j^ 




, ^jLd) g_£.A3«J) [,i«^Jl*I! 


vijUl 


O? 


i^jw 



98* Qaplde des waj^ ^jI. Anfang (Tawll): 

o 

nebst Commentar. 
96* Biogr. ^Sik/OJI ^.A»>Ji ^^e qJ jlij 



■j. 1067y 



16B7- 



96* ^1^,^ o^>\ oi o^ g 13 . t 1060 /i650- 

96* ^ 0^3^ ^j tX*^ 9 ^ »Lj-S) ^ qJiXjUJI qj^j 

^yUlJ ^jil\ ,x*>l j 0.*^ geb. MM/iaoj, 



t 1062 /l6 6 2- 



T** 



95 b Qaplde des ii*Aj, t _j\ ^ all! Jm^ ^jj 
Anfang (Tawll): j£**i oLi vi^j! ji»su jT ^t 
j^\£+i rfvjS^ 5 I tXc slcXi 75 Verse. 

95* Qaplde iee^j^^jsu,^ ww ; ^ [^jqj] A^jj 
Anfang (Kamil): 

94* Biogr. v^JbJI (-TLfciJUt _^aJt yjs ^j 3^3 

byiXxJi wAS»Ua f 1008 /iJ99. 
93* (^itiA^&t ^jvXfcS"^ ^tX**-^ iAaslujqJ S-^*^ 

L) «ijjj5, nebst grosser Auswahl aus seinen 

Gedichten (9 BlMter). 

Biogr. ( j*U>j i &$ i^a *Xll;y & ^ 



102 b 



*LaJ1 ^ f 1087 /l676 



448 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8471, 



103" ^UUt (x?U t mi hm- 

103* ,^s»La ^^1 ^1 ^jSJ! ^Ijjt ^ ^ 

^jjuJI yLwJl f iw */i634 u. a. Zeitgenossen. 
105 1 ^.JJI jXao ^LUi ^»t ^ fA^ljjl ^ Ouas* 

^Wt^t/geb.^/^, + 803/ 1400 . 

105 b die Qaplde dee v_a*Jt ,-jJ Jatf, deren 
Anfang: ^1 g-OU».j ,J jL* ^ «Uf _>J 
(s. Hamasa p.4), nebst Commentar, 7 Verse. 

106* JtiAJt^l ( j i iJ\ j*c ^ j^l lU ^ ^jw**- 
t 1069 /i6B9» nebst seiner Qaplde, genannt 
XjLKA^t (No. 7989). 

107" Qa^de des ^^t o^l ^ »X^-*-« 
Anfang (Ramal): 

$U\ JjJ-t^ ^loJl j£_JI l^iwJj bojl ,]JuJ^ I- 

17 Verse, nebst Commentar. 
107 b Biogr. *i> J ii»XfC J A«^l c yj ( ^s» J !lLV.*c 

li^.^ uV i^'jf' of J* <>' O^ 
iW«jrf! : D< i^' jj geb.™/ m6t t m hm- 

108* Einige Verse von JV*" (^ Oc±s»l. 

108 b — 135* Abhandlung znr Rechtfertigung 
des E66afi'l, betitelt: 

S. No. 4859. 
135" Biogr. ffeic'fty^l «UI Juc ^ LAL a Li« 

SU*ii*Jl jlfS! v^L* t 1004 /l696- 
135" kill ^-/ a i> c 4, ^ v3^ 
136" Trauerklage deB ^ZjxJi ^-^t^t f * 16 /ioa> 

um seinen Sohn J^aiSl^jl. Anfang (K&mil): 

89 Verse lang. 
137" B.iogr. ^ c^b ^ UjJU & ... lX*j>I 



iSj**^ ^*M >}' **Af) 



of ^ of 



138 b «fc>yJu o^JI Ub Oc*i»l f 1046 /i6S6- 
139* .•3%S3i. «iiJ«. u ^f, J-J'loJ 0^ 1 1069 /l669. 

139 b cr ««4( ^t. ^jj W**»l yj *jj| JuXJ^ J* 

^ii*i #JJI>,.g*. M */i«o,\t'> u /«oi. 



142* ^.U**^! jUi yjjl ^j lU-^ 1 qj J-ftcU*"t 



142 b ^AJI A.*, ^U^t^c ^ .Jyu** f 791 /l889- 

143* JIN iXAC ^ JW^ yJ lA*S*l ^ Jj! yj ^ 

o^'tfi e^< ^' ^s/kJ« i-P^rti 

geb. T28/ 18a> , + 80i/ l<0l . ■ 

145 b — 148* vyJ' jel>A g;0ot B jC LJJI tUi^Jt 

(mit vielen Gedichten): 
i48 b ^vXiTil (^L^t ^/jl M Jue^t t fi "/l20S. 

149* qj l\*^ -«*j ^1 qj ^***v ^j i^Lb ^j! 
^t^t v-fc^it CT ^s>- & oL^j f 1012 /l60S< 

149b Of O 4 *^' ^ c Of t^.Of lX * jS? Of JiJ^ ] ^ 

^Jyj.^1 ^yCJI l>^>! f 1007 /i698. .".''. 
151 b Qapide des ^.JU-aJJ Cjy 3 > L=i^ *iyy «^+ c 
Anfang (Tawil): liJIj iG^Jl ^i> L. ,^» 

20 Verse, mit Erklarung. 
151 b Qacide des w^^' of ^^ Anfang 

(Tawll): XLJ J^ul ^ ^ytA ouJ ^ 

L^iJt (joiUJI ^jl LaiJI ^sisS 

57 Verse, mit Erklarung. 
153 b Biogr. J^HSTt j*e qJ <**^* f lX ***' 

oJ JjJ yl*!i ^yaJI f 1069 /i669 (und 157* 

ebenfalls, aber kurzer). 

154 b f.JB yi t\+2»\ yj \\+Z? ^jj j*H gi iX*^ 1 
*1« A*.^I^Xfl geb. 816/ 141S) . t 8W/1486- 

154 b ^yuJI ^L^UaJt- jtjto ^ tx«j«? yj Jk*j*? 



t »/] 



1»28> 



155* ^j**^ J* ^ . (>? *^e. i. <i? «y». a J >X*^ 

155 " of >*^- of o^ 1 tX + c of -*Vf of ■ j$. ■>»! 

^Jii^kVjl ^Uax^VJI ^Uw^t (jJMyAjyi Jm 

, ; . : p*xJJ^. ( ^UJl geb. T^m,!, t-889/ujt. 
157* ^yflll tjf*^ 1 c^*^'. i^* o? ^^ C>* iX ^'' 



No. 8471. 

157" {J U^\ i\*^ 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



449 



c i ^X*>\ ^J i\*3? .. 



iX*>( 



3^kJi 0,^1 geb. 982/1674, t 107 */l663- 

157" i jUiJS a*i= j Jj+S^ 1 c?^ g** 3 ** 11 - lX * 5> ' 

/o ^l t 1012 /i60s- 
158' ^^ ,^~iXJU:t .j-j^. qJ <^*^ o* tX * 5fc ' 

^LAaJt (SjLuaJV ^*^*iJi -.Jls-iXH 

geb. 99i/ 1B8B , f i07i/ 1660 .' 
158" .\*=>i j ^«~J i ,y*JI Ow-c ^j ±***~\ 

^ft^jjt ^£3 t 1062 /l662- 
1 59' ^LsfJt j^t gr^ 1 VM 1 O* ^ rl O* ^ 

^cUuJt ^1 geb. M*/ ?M6 , t 107 Vl661. 



184" -Ju^ 1 



184 b 'J^J\^;~ ] o1<J#*OiO [ ^ t 74 */l343- 



160" 



O? K 



>«= o^' ;> J c^ tX * s> ' o- L?" 



ddt 



^UJI ^UM V ^UJ< y^ oi^M ^ 

geb. 998/1686, t 10B Vl670- 



160" ^ 



: ^J ,*.s» j c\*j; 



qJ c\»^ ^ u** 3 ^ 



J>Ji ;4 \j ^sLSJt ggjj-i^'l <S*J^ o^ ^ 
geb. 968/ 1666> + lMt/ lw6 . 

162" Kleine Qaclde des ^iLAJJ r U"tf in 8Versen. 
Anfang (Tawll): ^^ ^ c^ *JJ ^^ 

162 b 2 Gedichtsttlcke des .*$j j ^ni". 

163 b — 182. Eine Anzahl kurzerer Artikel von 
angesehenen Personen des 1 1 . Jahrhunderts 
der Higra (die ausfuhrlicher bei (^^ 
besprochen werden) ; darunter f. 181 b 



184* ^J-l } \y» rf j»yM <^ rf t***** a* lX * >1 

72t /l824. 

184' rfJJ! oyi i^j-^' c **o* ^"^O* ^ fi *" 

j^ jj (geb. «Vi«m) t 72 W 
184' *££*& ucft ^ j J--W o* u*^ O* ^ b 



i^i/^ 1 



^jJt ^Ue ^A-SM i£- 



183" A*c a J 



^njl&Jt J^rffl. 



V 



t\*C £jJ ^j^l*i 



a J s\. 



jbL&JI ^A^Xil geb. 98 fi /l887 , t 1(Mi 7l640- 



186' ein Brief des X33T^A>~^jI ^jJI ^fii' 
t 702 /iso2, an seinen Stellvertreter^jjJIi^oLs^ 
in der Stadt *.fr»3-l. Anfang: m\0OjvX*o 
fc JU« *Si a ^-XJI ^Jls? ,jJi^t ^1 k*i"tJCiSI- 

185* Biogr. Ouui-w ^j J.C ^ tX**«/ ^jA^ >^*A> 

^iJbil ^SJi f 684 /l286- 

185' l55^' ' Li2c a- ^"M c^ iC i Jic o^ ^^ , 
185'' ^l/JI »UI ^* c o* tX * >! o*-Lf*^ o^ ( fc **l^- 

(janJ _^l H^t ^Uc ^ j*aJ1 t 782 /l8S2- 

184 b (^j,y^i i£;*^ -"jli 4 o^ a 1 **^ a? a**""^' 

^S^-o^JI idH J.*e _^l a J^JI v^ t 71 - 9 /l819- 
HAND80HE1FTEN D. K. BIBL. XIX. 



(geb. *98/ 1202 ) f «8*/ ]286 . 

UyUusuJI 15^1 ~A geb. 66 8 /, 269 , 1 744 /l84S. 

183' t c***iJI ^•^'^ , * ul ^^ c^ v»^ a- tt> * L3 
^^^.ii ^/aJI nach 664 /i266' 

geb. 79 4/ 1892 , t 871/ U66 . 
186 b — 195* Qaplde dee ^ yiOJ\ <*>=? j#*i\ 
jtM'tf* 0t'j*& a > 0^>\ Xij^, ge- 
richtet an ^J\ r *»«3\ j.jU Anfang (San') : 

73 Verse (No. 7629), nebst Antvort des 
U-^n darauf, f. 187". Anfang (Sari): 

45 Verse(No.7674,4), nebst anderen kttrze- 
ren u. lttngeren Gedichten u. Briefstuoken, 
auoh solohen von seinen Freunden an ihn. 

]95 b Qaclde des ^\ a > ^, Lob anf J^oIL 
Anfang: Ljll ^=. 53VeTse(No.7539,4). 

1 9 6 b Biogr. J3lSJ!X!^j tX+jfyijASl) iX**^ &y~=* 

j^S^UJi^^l^^^yi t 990 /l682. 

196 b b J LX*>.I rf iX*^* i »U\ O^e u* *+s? 

^jJUr *Ut cX*c ^jl ^iXJ^u^A-'/J^L^ 

. ^ Jjl- yoU'-^l "•(ypUJ! Lf AM;../ciXii l^>*^ ( 

g«b: 777 /l876, t 842 /!^. 

57 



450 
197 b 

198" 



UNTE11HALTUNGSWERKE. 



No. 8471. 8472. 



^jjiXJI oL^i '(j^ o* J>k * c CJ- ^" A ^ o- L>k * := "' 
[also^L^i] geb.™>/ l:(S2 (756), t 815 /ui2- 



auXJt 



LSX?*' 1 1 >'* :>i O^ L?-^ 



r^V 



«*Kjj« ,.^i t 976, < 



Of I /1668- - 

198" ^Udl^sLSJifJS^t a*^ j >>ri t M8 /i*a5- 

198 b ^ m£> i «x»^ i o*^ *■*■** a- i***t--' 

^LsSl ^j-L^j! ^ r <j ; Uxit Jo ^1, geb. 

nacb mo/ mm, f 954 /is«- 

202' ^U^ Jl**" J lX,.^ f 686 /l287- 



•201" jjL> oi s^ > jj~^ ? r^' > r^M 

Kf ^zl\ ^ 5 ^fU\ J*£ ij=r\ ji\ f 161 /778- 

201" J*j^i (^--^ J*- a ? f^ t 647 /l249- 

201" j=L.£j! ^jjcJ<_..ai-\ J ^ajLJ^j ; ^* a J <A*^" 

^ a pJ!^ JulU.t, geb.«o»/ u06 ', t 677 /i278- 

201" ~i ,)jJI 0.*~ v-p'Sl <> c o^ A *^ O^ ^"^ 

^a^Ji^jJi^^, geb ™/ 1221 ,t 6«Vl287- 

200" X^^.^ ft A ( JiiLAJ! (i? iLLiJJ t ^ r i-^l u !>e J J.?! 

t 1M8 /i6S8 <J\ \y**h o&f-* ^iH^ 1 ] 

'*4»W ..,* L^j"^ b^lJ-i und besonders aus- 

fuhrlich uber die Obliegenheiten dieser 

Einsiedler und Asketen f. 199 b ]. 

Die Abschrift einzelner Stflcke (f. I3 b u. 

134") ist von ^ WA>" ^y?.) ^ *W ^ £ - 

^ jlSM ^asLSJt ^j^a-Jf 1X4^1 im J. m6 /i70S- 

Derselbe ist auch derVerfasser oder der Sammler 
dieses Werkes: ebenso wie bier nennt er an 
mehreren Stellen (z. B. f. 6 b . 54 b . 56») den 
^jyaJI .^jsjiXJj.y^ semen Vater, in 'der Wendung: 
^5lX% J3J> * <s>iJu , der also Sammlungen 
ahnlicher Art angelegt hatte, die dann der Sohn 
benutzt. Der Vater ist, nach f. 6 b , 1, bekannt 
unter dem J$amen l e iJ tA i }\ ^ : aber nach We. 295, 
f. 241" bloss ^yaJI, und starb im J. ii0i /u9v 
Der Sohn heisst .jedenfalls richtiger ^yoJI ^»\ 
Vobgleich ihnWeV295, f.431 b auch bloss ^yaJl 

nennt) und starb im J. ii7 %767 (geb..! 09 ?^)- 
Die Sammlung, auf ZuB&tze bereohnet nnd deahalb 
vielfach mit leeren oder halbleeren Seiten gelasBen, ist vbii 
dem Verfasser in seiner Jag end angelegt nnd allmalig 
weiter gefohrt, obgleiok ^»b Meiete der fruheren Zeit 



angohort. Die Schrift ist daher auch ungleich, vorzugs- 
weise ist sie ziemlich gross, gefaJlig, deutlioh, gedrangt, 
wenig 70calisirt, Stiohwortcr roth. Spaterhin wird sie 
fluchtiger, bloibl aber deutlich. Einige Blatter (beBonders 
!. 88 b — 102" und 183—186) stehen fiberkopf. 

Nach f. 3 fehlt etwas; ebenso nach 7. 74. 80,' Auf 
Bl. 7 folgt 10 ft". B1.8und9 wurden zwisohen 96* und 95 b 
an ihrer reehten Stelle sein. 



d) Sammlungen (und Bruchstiicke) 

ohne Angabe des Titels oder 

Verfassers. 

1) Grosser e. 
8472. Pet. 374. 

248 Bl. Queer- 12""', 14— 15 Z. (9'/a x 14 — 14'/s; 
lO'/a— ll'/aXT'lrt — Zustand: 6chadhaft, besonders 
am Anfang und Ende, -vorzugsweiBe am Rande, und oft 
ausgebeBBert —Papier: brfiunlich, ziemlich duon, glatt. — 
Einband: 3chwarzerLederbd. — Titel u.Verf aBser fehlt. 

Anfang fehlt. Ein iiteressantes u. schatz- 
bares anthologisches Werk, hauptsachlich Ge- 
dichte enthaltend, und zwar aus der Zeit, 
•welche Eft'a'alibl in seiner ^^J! K*aZj be- 
handelt; auch Anekdoten (auch aus alterer 
Zeit) u. Sprilchworter nebst den Geschichten, 
die sich daran kniipfen. Ausser der Jetime 
sind auch andere anthologiscbe Werke benutzt. 

Das Vorhandene beginnt f.l°: jail\ ^ii '*Uij 
_jaS» 'Jjni r\^J>\ £ cs^l J^ ^= o^ ^^ 

4pJt Jg^O* ^joJJ oJja xXi*, i^lajt fliw (»Lsj viL^t 

Das Werk ist nicht in Kapitel (oder Ab- 
schnitte) eingetheilt. Einiges dai'aus: 

gJ! ^JyJl p^,l (^b>! ... S*» 
7 b iXi* ^ctji'l' i>4*i ^ f^! o! ^ l^T?" && 

8 b Ut^t q* OJj ,»iXS .J^fiJUJI ylXe^Ui J^i' 



No. 8472. 8473. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



451 



f.9 b J^o KUi> ^ Uds> \ ^ ^\ y* &, 
^Ji vXJ^II crf ' Lt Joe 

10» D c ,^^1 ^i ^ u^sOi J^C yfi ^ 

1 7 b ^UCyJI J^>i ^ *JJt Owux J-aaJt ^jl j^i 
22 s — 28 b Proben von Prosastttcken des El- 

hamadani (aus der Jetime). 
42" "■ b Gedichte des ( ~s>yZS\ (^UJI (eben daher). 
67 a qj «5JU ^j 5j *c UuJt *J u>£yS ^ J^l ^l JjJi 

71 s ff. SprtichwSrter: ; ^U a * J^S Jli^l ^ J^S 

77»ff. iLSUJlj IfoL^ u^t j-h'I JJUJi i J*S 

140" fp. — 186" Sammlung von Gedichten des 

J^ t 288 / 8 96 (285). 
1 86" ff. Gedichte von ^j ujw ^ Jjc *i!t Oy^^l 

qJ lX*S? qJ kill vXxE .^J ^ j^jJ *i!i l\aC 

^Jl t 62S Vl232- - 

189 b ( *>j ; jJJI ^Jyi QjWyil plot «UJ! lyt Xa£m> 

192 b ff.\x*c yli»>4l Jv^*Jt (.Ul IPUJJ jCjke* 

i>j*jwu« yj jiij*J' und andere Prosastucke. 
1 9 9 b ff. 31^1 Jos d j .xrt >x**, ^Tv^LJI omju^ 

und andere Gedichte, auoh Prosa. 

210' ff. 'i^jytiti jftUI c^l oUJU.^ 

220"— 227 b J^wl ^1 ^1 ^^UJ^Li-i ^ ^J 

'*=*) aj'ljufcjy) j^auLs^j »j0>!p f?J-«j u>llc (•*?' 

(aus der Jetime). 
228 B — 232 b ifi t3mJ\ cr J-\ :0 i Ou^ iX***. ^ 

(Gedichte). u. s. w. 

346 b — 248 ein Gedioht und besonders Prosa- 

.stticke (Jetime) 73*^5^1 ^Cj ^t 

Per Sohlass fehlt; ausserdem Bind; Lftoken naofa 

f.2. 6. 187T?. 20. 21. 28. 32. 41. 42.43. 58 (worauf f.60 

friges. mnsa)j 69. 60.' 61. 80. 100. 139. 148. 150. 154. 245. 

"Sphrift: kleiii, gat, gleifhtn&ssig, vocalisirt, mit 

rothen TJebersohrifteii. — AbBchrift o. 1500. 



8473. We. 1224. 

1) f.1-68. 

96 Bl. 8 T », 18 Z. (20'/sXl5; 16X11 ™).— Znstand: 

etwas niiflauber; der Band dfters ansgebessert. — Papier: 

gelb, Btark, glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 

r&oken. — Titel and "Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Aber von ganz neuer Hand 
stehen, den Anfang ersetzen sollend, 2 Blatter. 
Auf der Vorderseite des 1. Blattes steht der 
Inhalt des Bandes so angegeben: 

Als Anfang des ersten Werkes lesen wir f.l": 
V_jj*a<5 / Sajw ^Li* jjj; ^c Joii\ i_aJy« aJL! iX*jil 

iJLp Jsju Ul . . . (Sis- U J-f ,3 ^aIw^j .l\a]! 

«U*5 *.S^, ig^jLojodl [LfriJljuJI] (e+UiJIv-ijiJlj' VJLaJ' 

Dann beginnt sofort das Werk selbst so: 

^1*0 iJJI vJyui^ JUS 'tjAAi' ^> ^jJ^t vX5J iUXsil 

Dann folgen Sentenzen, auch in Versen, und 
besonders Spruchworter. Yon dieser Erganzung 
abgesehen , beginnt die eigentliohe ' Handsohrift 
mit f.3. Das demEf fa 'alibi t 429 /i088 (No.7401) 
beigelegteWerk ist in eine Menge ^tai (meistens' 
kurz) eingetheilt. 



3» 
3 b 
4 b 
5 b 



3» jJ3\ pi & J^ 

3 s gtolyJI g-Ou* ,3 Jjai 

6 b uyJ! JUu.1 i Jjai 
7 b jSUu jU^^t ^ 

9 a M^ S'^'j-fl* 



10 b '!{ l ) Ja s 10 b U J^ 

11' 6j J^ 

11" tji 3 ^ Jjos 

ll" ^y^J Jjias 

ll b g^JJjlbSiJ j J-^i 

12' ^ uLil i J-ai 

13* t w^. obJ" J-»a»: 
57*' 



452 



UNTERHALTUNGS W ERKE. 



So. 8473. 8474. 



14" -iAj£i\ c Jw. j Juai J 18" JUJI -i^>\S j J^ai 



14' 






15 



17" oUiiCjJI j Joai 



^ 5 jj ^.S^JI £ 

21 b io^il Jl&tfl oLo* 
25 b . olufljLsH 

26 b gyyJI j. J^i 
34 b J^» J_^j ^ ^i 
35 b 3 s ;> *£JI a ^i > Ut 



,X^I 



Unmittelbar auf diesen Abschnitt, der f.36% 9 
schliesst: ,J^ 0>s>-\ =jj?. If LSlTj p^S !jj'U Ok.*, 
'*-*Uj J^ ^S \Sy£- *\=A folgt ein Auszug au- 
geblich aus dem Werke: ( M^Vy' p-^") un ^ 
zwar mit den Worten: qL«JI j& OLxi' ^ \t>*$> 

1 . vW 36" p ^lX!i ^ w »y*H jjLu U (jiaw i 



2.t->u 36 b 



►1KB ul. 



3. y'o 37' SuLsvaJU, QjiXiiUS *Ul£S a e j^e U*i 



4-VW 37 b 

5. vW 41 b 

6. vW 44 b 
7.A_»b 46" 



o**>' 



iUJL 



iUlPbii uS^Ju ^c Lj-U tL> U-o 

*L«LJ| a vjUXJI. ^Ju £ 
47" ^fu a y*I! t^ltf cr* oL +bCJI »Jkjp 

8-VW 47 b «W^ ^1**1^X1^1 Ok.it> £ 

10. v»W 48 b AjJtiS -j^ii J^Uj, ^ 

54" ^JU, ^1 ^ j* .^j^i ^ f is ^ 
fuuj^ xLir Uaf p* r ^iXJt 



54* 



Gedicht (Kamil), anfangend: 

j*b ",& uj r t>J! t j^fotl Jsr i *j ^ y 

<>5 b - ^Uadl BjJUr 'vjUT q* li^ 



Es liegt hier ein Stttck eines schonwissen- 
schaftlichen Werkes vor, das grosstentbeils aus 
verschiedenen Schriften des ^^JUiJI (in Vers 
und Prosa) entlehnt ist. Das Stiick f. 36* ff. 
ist ein Auszug aus dessen jj^*, ^^ '■> ; 
s. dartlber in No. 8341 (We. 1 225). Das Work 

Der Sau-mler lebt naeh \*<ii' ^j* o^' ^-*^' 
(t 619 /i222) 5 vorl dem er f. 58 b einige Verse 
anfuhrt. 

Die Erganzung auf den 2 ersten Blattern ist 
gewiss so, wie sie dasteht, uicht richtig; dem 
Inhalt nach kSnnte sie zum Werke gehSren. — 
Auch der Schluss dieser Anthologie fehlt. 

Schrift: ziemlicli gross, rundlich, breit, stellenweise 
vocalisirt. Stiohw6rter und Debersohriften roth. Bl. 1 u. 2 
von ganz neuer Bond: sehr rundlich, vocalloB. — Ab- 
schrift c. 1000 /6iw- 

8474. We. 221. 

6) f. 64-109. 

8 V °, e. 25 Z. (18 l /sXl8'/2i 1T/)X 12 cni ). — Zustand: 
fleokig, der Hand abgegriffen und die oft bis an denselben 
gehende Schrift schadhaft gevrorden; Iobb im Deckel. — 
Papier: gelb, dick, nicht glatt mehr, sondern baum- 
wollig-rauh. 

Defectes Bruchettlck einer Anthologie in 

Vers und Prosa, aus dem 9. Jahrhdt: Anfang 

und Ende fehlen, und ebenso fehlt in der 

Mitte Manches ; ausserdem falsch geheftet. 

Die Blattfolge ist yielleioht bo: 98— 106; Lficke; 
67—72; LSoke; 64. S4. 85; Lttcke (1 Blatt); 86. 87; Luoke 
(lBlatt); 80. 81. 65. 66. 88—97; Moke; 74— 76; LBcke; 
77. 78. 82; LQcke; 108 und 109 gehoren zasammen; 79 
gehort wol spfiter; 107 wird fruher gestanden haben, nnd 
83 gehort nioht weit vorher. 

Eb ist zum Theil eigene Arbeit, zum Theil 

entlehnt aus anderen Werken; z. B. f. 79": 

CsS lc ^V syoL^JIj, s/l J^JI yLxf qx 4>^ i - ; - < 

F. 64" ff. steht die ^plS'tiL^; von 'JUT 

Sie beginnt mit der Qoranstelle 18, 82. 83^ 
(of. HKh. HI, 6286). 



No. 8474. «47; 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



453 



F. 81'" ff. ein grosses Stuck aus der Qacide 
des '^jjX [ c ji] J^i! ujj** uo«s-^! jJJI ^ 
ziun Lobe des Prophrten, begiunend (Basit): 

i»JI «b y \ ^jM SX> ^\ s 

F. 67 ff. (und audi sonst) redet der Ver- 
fassser in der erste.u Person, ftthrt von seinen 
Gedichten kleine Proben und ebenfalls cinige 
Maqamenstilcke , die er uaeh Elfiarlrl's Vor- 
bild abgefasst hat, an. Dieselbeu sind dem 
i*Ui> qJ ,^5-UJl iu deD Muud gclegt and drehnn 
sich uni dpu jiLjJ! _j.j! . Dip oiuzelnen Maqainen 
haben, wip rs schoint, Uchcrschrifteu, vou denen 
bier vinr imfgefiihrt wcrdcu: aJL«_o Ji iUlai!, 
Z-tj-tr^, 'V^^' «nd Xlik^Uit. Der Vorfassor 
ist idi£> ^jt d j| : B . No. 8371), <■.. 

F. 107" ist. p.iu Abschnitt fiber Liebes- 
sp.husiic.lit <jSi\ ^ji a *i^U &^ J- Dprselbe 
Ix-ginnt : L^ic oJ.^j. i^-M .^ ^JU.j i ..^Jl ...I Jicl 

F. 9 8" ft', stcht etwas aus einer, byi^UI,} aJu*.; 

fcrner gl£}\ SS J,j J^ii juli i; 99" i_i>a> 3 

[1. fcft*«i- i >n«»)SH] V:.{-», v .v ioL».X» 

Sclirift: ziemlich klein, cng, flfichtig, moistens blass, 
/.nm Thoil iibgoschcuort, zum Thoil ohno diakritischc Punkte, 
nicht leicht zu lewon, vooallos. — Abschrift otwii 1000. 

8475. Pet. 690. 

21G Bl. 4'°, 13 Z. (22 x 15' •„; 15',<x 10""). - Zu- 
stand: vielc Schmutzflcckon, Bio Blatter im Anfniig 
lifters nusgobossort. — Papier: gelb, dick, zicmlich glatt.— 
Ein band: I'appbd mit Lcdcrrucken. — Ti tel 11. Verf. fehlt- 



Anfang f. I 1 ': j^JLJ! v_^LCSI j.Lx«K; r L5i JLS 



(3'^XavI 



OH^ J1 C5&' >J ^1 



oIXl-I d ^ l£j:^ e .3 AJ^l-fc Laj ^Oxj .^i L3 

'XjO^I olulfl,, >4>U! j4jJ i3 Ssi^J! JJ'ijAJb «X^*5 

Vor BL 2 ist eine Lticke, walirscheinlich 
von mehr als 1 Bl. Der fehlende An fang 



ist nun in obiger Weise Crganzt und dieg-jUnter- 
haltungswerk wird dem Ibn Bigge •^• 8S7 /j4as 
als Verfasser beigelegt. Dies ist aber nicht 
moglich, da f. 165 b ein Werk des Essojutl 
t 911 /i606 im Auszug vorkommt und ,T. 164 
eine QafTde von ^J^J\ ^AJ! vjl^ f l053 /i64s. 

Der auf f. 2* befindlicbe erste Vers: 
olff'i L^o ^jj U ,/jLy.ls ol_jJil J f\^J,\ ^Ji *w»Lb 
ist erst nachtraglich hinzugeschrieben ; das Blatt 
beginnt eigeutlicb mit dem Verse (Hafif): 

Diesp Saimnluni' enthalt tbeils Stticke in 
Prosa, theilt Gcdichte oder Gedicbtstttcke. Obne 
eiup.u im Einzelncu bestimmten Plan ' bringt der 
Vprfasser in der ersten Hiilfte allerlei scherz- 
hal'tp., das Kapitel der Liebe betreffende, in der 
2. Halfto mehr pmstbafte, a\if den gewohnlichen 
Laul' dos Lebens beziigliohe Anekdotcn uud Verse. 

Im Anfange folgen die Blatter so : 2. 3. 8. 6. 7. 4. 
5. 9 ff. Lucken sind vor I'. 2. 8. 4, im Ganzeu fehleu 
8BI. (Davon fehlen vor f.2 vielleioht3, vor 8 2, vor 4 
3 Bl.) Naoh f. 120 fehlt 1 Bl. An f.2 14 fehlt das untere 
Drittel, ist aber von anderer Hand erg&nzt. Naoh f. 21S 
fohlt das Ende der Bandschrift, ist aber von anderer 
Hand orgiiDzt. 

Schluss f. 216": SJs^i o^suu lo! u>oii 

o^,! U J>\ \S£ i '_Ji!| ^lis. ivXji ci^s |i! a v*?V^' 

Auf f. 8" ist die erste Zeile nachtraglich hinzuge- 
schrieben, urn die Liickc zwischon 1. 7 u. S zu vordeokon. 

Vou deu aufgenommeuen Stiicken ist zu 
erwilhuen : 
174" ein Abschnitt: von den Spruchen 'All's, 

in alphabetischer Folge des Anfangs. 
179" ein Abschnitt 3j-*-&jC% jiajJI ys vjuJ'^ 
136° ff. bis 145 b ein Stiick aus dem ^jJ> 

■ O" 

147 b die Qacide »LJ^ J, fjjl h^Lj des ^j-ciJi 

^£131 gJiJI ji\ (No. 7591). 
149 b die Qaflde ^y^' tiy^l K^'vj des i?-vwJ! 

^jT^Il J^cUwl (No. 7897, 1). 
151" die Qacide (^«JI /o j^ct) 333TkIS 

von^oUJI^JIT^^+c g^^Jt (No.3998). 



454 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8475. 8476. 



154* die Qaplde (des EttogrSl) genannt: 

^( V^i (56 Verse). 
156" die Qaplde JjjjJ! ^l*- deB _ ^ g^ftJi 

158* die Qaplde dUL> «i~y» eineB Ungenannten, 
gewohnlich betitelt: jL^-i-i^JI 'iO^aSlS 
(No. 7511). 

160 b erne Qaplde, ftbersohrieben: *>L?uJi BOwJie 

161 b Qaplde eines Ungenannten (Baslt): 

162" die Qaplde ^Jd JJ> m^s> des Ess&fi'i 
(No.7534, 1) u. einige andere Qaplden von 
^yysaJI oL$& ^X*«*JI und Ungenannten. 

165 b Auszug auB gjj<l\ (j&j & g-y" 5 " (J^ 1 P^l> 
in Prosa, von Essojiitl (No. 8414). 

168* Qaplde, jS^I oio ^ £ jK&ll J-a^l 
genannt, von £n*&J' qJ iX*s>-i qJ^-K V'-fr"' 
^jLsusU! j^^qjaJ!^*^ f 876 A«o- Anfang 
('Tawll): "S^a j^JI J-w«-« Jjpa J-Jj, 

Die sonst angefuhrten Gedichte sind meistens 
von kurzem Umfang. 

'SohTift: ziemlich gross und dick, gel&ufig, deutlioh, 
etwas vooalisirt, aber wenig. y Abschrift c. 1W0 /i<588- 

8476. Spr. 1127. 
9) f. 143 k -184. 
• 8 TO , o. 16—^2 Z. (Text: 17— 18x 12— 12Vs™). — Zu- 
stand: niobt reohtsauber, auoh ofters fleckig. — Papier! 
gelb, riemlioh stark, wenig glatt. 

Titel u. Verf. fehlt. Der Titel auf f. 143": 

0^ 



ist gefalscht. Ebenso der Anfang: *JJ J^l 
Juu Ui . . . USi^, «j»J| j»jC- vj qa^SW^ ->^ l^*"" 
aJI ^i«J\ JLs*j ^*e*l J^l %sM D li 
und iiberhaupt die ganze Seite. 

F. 144* beginnt (die 2 ersten Worte sind 
auch noch von dem Falscher abgeandert): 



Es liegt bier ein Stttck einer Anthologie 
in Prosa und meistens in Versen vor, die 
nach den citirten Werken Qy**^^ ff°]i^ un ^ 
uiUft-^I^Uu, welche dem 8. Jahrhundert an- 
gehor'eu) und Dichtern frtihstens dem 9. und 
wahrsoheinlicber dem 1 0. Jahrhundert der Higra 
ihre Entstehung verdankt. Sie war in Kapitel 
eingetheilt, von denen hier der Anfang des 9. 
f. 162 b vorhanden ist. Dem vorhergehenden 
Kapitel — also dem 8. — gehSrt an, was auf 
,f. 144—162 Bteht. Diese Blatter handebi von 
Liebe und Sehnsucht, Benehmen der Liebenden, 
Trennung und Vereinigung, Lfob schdner Per- 
sonen etc. ; das 9. Kapitel von Auen, Blumen, 
Fruchten, Bachen, SchSpfradfern und endlioh 
vom Nil und was sich auf denselben bezieht. 
Aus letzterem Gegenstande lasst sich schliessen, 
dass das Werk in Aegypten (oder doch von 
einem Aegypter) abgefasst sei. 

Der Inhalt des ganzen Werkes wird sejn 
eine Zusammenstellung von prosaischen und 
poetischen Stucken, die sich auf Natur und 
Mensohenleben und VerschSnerung desselben in 
versohiedener Hinsicht beziehen. Es scheint, 
dass das Ganze in 9 Kapitel eingetheilt worden 
sei; demnach wurde hier ein an das Ende des 
Werkes gehorendes Stuck vorliegen. 

Die Folge der Bl&tter ist uDrichtig; ausserdem sind 
mehrere Lucken vorhanden. Das Richtige ist: f. 143— 148; 
Lucke; 149. 150; Lucke; 151. 152; LBoke; 153—156; 
Luoke; 179— 184> vielleicht eine Lucke; 157—178. 

Die Ueberschrift des 9. Kapitels ist f. 162": 



Anfang : 



*^»ajuJ 



Der Schluss des 8. Kapitels ist: 

Die aufgenommenen Stftcke, sehr haufig 
bloss Distichen, sind in der Kegel nicht mit 
dem Namen des Verfassers versehen. 



No. 8476—8478. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



455 



Auf f. 157'— 159° (also dem 8. Kapitel an- 
gehorig) findet sich ein Stilok, (ibersohrieben : 

-<»w1(U, (jiiAj'ifl K.s»ULo 

aus Vierzeilen bestehend, deren 4 Verse auf 
einander reimen, wahrend die folgenden immer 
wieder verschiedene Reime haben. Das Stuck 
beginnt: «s>i Lw^Jb (c^Lki j&y>- _La L 
gJI ^olS l*X£ ^ jltXc? p-lsp' v>jX« 
Es ist verfasst, wie aus einigen Zeileu gegen den 
Schluss hervorgeht, yon jtyJS y*^, Es schliesst: 

Das ganze Gedicht ist modern und sehr incorrect. 
Das Vorhandene hort mit Bl. .178 auf; dies 
ist zwar von anderer Hand erganzt, scheint aber 
richtig zu sein, denn der Inhalt — Lob und 
Tadel Aegyptens, auch im Vergleich zu Syrien 
und dessen S tad ten — passt. Danach ist der 
liier zuletzt vorhandene Text f. 178 b ; 

Sohrift: gross, weit, gel&uiig, auch fluchtig, deutlioh, 
etwas blass, fast Yoeallos. Uebersohrlften roth. Bl. 178 
ist etwas kleiner und gedrangter, weoiger deutlioh. — 
Absohrift c. 1750. 

•8477. Pet. 355. 

3) fc 46 — 76. 

8™, 15 Z. (17X12%; ll l /iiX8— 9 om ). - Zustand: 
schmutzig, fleckig, zum Theil ausgebesaert. Der Rand oft 
besohrieben und dann stellenweise etwas fortgesohnitten 
(dnrch das ELnbinden}.— Papier: ziemlich dQnn, gelbj glatt. 

Bruchstuok einer grosseren interessanten 
anthologischen Saminlung, deren Anfang u. Ende 
fehlt. — Es beginnt f. 46* im 3. Kapitel, das von 
Beschreibung korperlioher Sohonheiten handelt. 

Kap. 4 f. 50': u^.\ J*^ g^l J-ai ^ 

Anfang : 
(Kamil) jjUyi! £ J4 3 U 



Kap. 5 f. 59 b oben: )UM», **"!>»% Jjffi j 
^^jjjyjJU, Jo^LUiJ^ r*^JI 5 y>L?>\} ._^ull^ y^iJtj 

Anfang : 
(Baslt) ^1 & J** ^ 

^ialt &5»Ls> -r*- 2 ^ u^ **^ o-ki I Jl . »\JA 5 i y»*£>- <$jji! 

F. 72 b und 73" stelit eine grosse Anzahl 
Synonyma fur Wein. Das Bruchstuck schliesst 
hier f. 76 b mit dem Verse (Sari'): 

Schrift: ziemlich klein, gut, gleichmSssig, vocalisirt. — 
Zeit der Abschriftvor 984: denn das am Rande Stehende 
tod ebenfalls sohoner Hand ist f. 46 b mit dem J, 984 be- 
zeiobnet; das im Texte Stehende moss also fruher sein, 
also etwa von 1560. — Naoh f. 49 fehlen 2 Bl. 

8478. Lbg. 428. 

102 Bl/8", 26 (17) Z. (21 X 15 1 /*; 15 X 10«"°). — Zn- 
Btand: ziemlich nnsaaber, auoh fleckig, besonders am 
Ende; am Rande nnd im Rnoken ausgebessert, — Papier: 
gelb, stark, etwas glatt. — Ein band: Pappband mit 
Lederruckon. — Titel f. 1*: 



v_AftkJ FJ* 2 ? 



(aosBerdem nooh eine ziemlich ausf&hrliohe Inhaltsangabe). 
Dieser Sammelband, ein Unterhaltungs- 
werk, enthalt Stfloke in Vers und Prosa. Das 
Hauptsaohlichste darin ist Folgendes: 

1) f.l b — 8': JLu^Jb iw^wjJI 8Jwa&Si 
Eine Qacide iiber die Wallfahrt in 302 Versen. 
Der Verfasser fehlt hier; er ist iX-^ qj! 
(s. No. 4043V Anfang ebenso; Schluss: 

2) Daran schhesst sioh f. 8* — 17 Allerlei auf 
Wallfahrt Bezugliches an, theils in Prosa, 
wovon Einzelhes mit der Ueberschrift wL 
versehen ist, theils in Versen; unter diesen 
f. 15 b das Gedicht das j^ljjJiJt, das beginnt: 
^ yo*Jt ol^u ^ ^ = WE. 45, 18 b ; 
und ein Lobgedicht auf Mohammed von 
j^PJTq? ojsjoJI £& ^^wJuUJt j^, f.16% 
anf. (Tawll) : C*i> ti s s i3 v^UUt ^^1 i^A 



456 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8478. 8479. 



3) f. 18 — 71' Allerlei, darunter fein'langes Lob- 
gedicht auf Monainmed, von qjJ^I V4-*" 1 
^iijucJI, aufaugend f. 22": 

23" ft". Rathselgedicbte und Fragen nebst 

Antworten. 
30 b ff. ein Brief des &*=*$ 0-+* ^\ j£ 

U^j^s ct jI f 794 /l392 an i£**W' 0-^' ! .J^ 
t 8S0 /l427. 

31 b — 33 b das Regez-Gedicht desselben, 
betitelt teJ-S BJm.c (No. 7876, 1), und 

33 b — 30'' von demselben ein laugesLiebes- 
gedidit iu Tanmisform, anfangend: 

J^J :>L> J^JI ^Jl v^U 

36 h ft', verschiedene Mowassali-Gcdidite. 

39"ff, viele kleineGedidite vonjjil^,-\j' , ( -i*o 

43 — 4G b Sdiluss der Gcsrhichte : dcs ,- «.^>.=>- 
und des uugliiubigen Konigs ju^'-J. Damn 
sc'lilifsspu sidi allerlei Auekdotpn uudAus- 
sprfidie, und) Gebete (48" ft'.), uebst Aus- 
eiuaudersetzungen fiber das Gebct ; feruer 
Mittol zuin Behalteu u. Vergessen (4 1)" 1 ') 
uud andere Kleiuigkeiten. 

51" — So 1 ' Fnigc'ij uud Uiitlisel, das Ge.bet. 
uud auderes betreft'eud, nebst Antworten. 

55 1 '— OO b AussprudieMo]"iaiiin]e.d.s. No. 1042,5. 

tiO 1 ' — 71" Astrouoniisdies, vou Niiditeii uud 
Tagt'u; Vorziige und Besouderheiteu der 
ciuzelueu Tage (61"''); vou deu Mouatpn 
der Araber (01'' — 64''); vou deu Grie- 
diiselien (Syriscben) Mouaten (64'' — 07"); 
voi) deu -Jalircu u. Jalireszeiten (67" — 70 it ); 
nebst einigen Auekdoteu. 
4) .f. 71 b — 73' die Qavlde <X^S Jj-JL,, bier 



betitelt: J>_sJ) 
(No. 2408!) 



ryf: 



Jt uud 05 Verse lauir- 



6) f. 77 — 85°. Titel £ 77 a : 

Anfang f.77 b (nach d. Bism.): *JJ 0^1 



&Jk*J^«Wi I 



4?*Jj ^aaXv ^31 jCw» 



?| h^UJu 



Er8rterung und Begutachtung der Frage, 
ob in Laudern des Islam Juden in eigenen 
Gebeth&usern Gottesdienst lialten durfon : 
was verneint wird von / ojs-I Jo.c ^ >X(J>i, 
dem Secretar des Wezlrs Soleim&n basfi; 
uebst dem Gutachten des Kjl«jJ' ^j! j-j^X" (c«j' 
t 728 /i828 fiber dieselbe Frage in f'ruhe.rer 
Zeit (f. 81" ft'.). 

Scbluss: _=>i Jcs^ ^ t^i \3jjUI Jj^ajLJ. 

. . . vSy^W ^ • • • *J"s *^ j^ 1 '-^ £; 

iOI *JLi Jwi!. 

7) f. 85 b — 92" allerlei A ussprflche, zum Tli'eil 
alpbabetiscb georduet. 

8) f. !)'2 b — 102". Titclitbersclirif't: 



SlXjiXjJI iLUuw'ii qC slXasH ioj 



►^i'l »J\? 



^ij.i]\ qH^-K ^»^ 



5) f. 73" — 75 xiberscbriebeii 



•^J^'i \£j^\ f^-5. 7 kurze fromme Betrach- 
tnngpu nus Gottes Wort ; sie beginneu iiunier : 
yJuu xili SjSj. Auf f. 70" ein RatUsel nebst 
Aufliisung, in Verseu. 



Verfasser: 

Beantivortung vou Fragen, weluhe die Zu- 
stiiude der Todteu lietreft'eu; von Negui 
eridiu elgeitl f im /i67C- S. No. 2687/ 
Aufang uud SclihiKs elienso. 

Sell rift: xiomliish grodx, deutlicb, vocallos. Uober- 
schrirtfii und Sticliworler roth. — Abschrift o. """'/imii. 
Ni»-b f. -1 1 feliion 8 Bl. 

8479. Pm. 264. 

134 Bl. 4 to , c. ID — 34 Z. ( 2(J l /a X 15: o. 21 —24 X 
10 — 12 cn '). — Zuatanil: un Tielon Stellen scbadhaft nn<l 
(am Rando) iiusgcbessort: bo besondors f. 1—5. 8. 9. 13. 
IS. -2b— 27. GO— G(l. G8-80.87— 90.99. 100. J05.132— 134; 
audi flr<ckifr. — l 5 »pier: gelb, glatt, ziemlich stark. -— 
Eiuband: Pajipband mit Lederruoken. — Titel f. 1* 
obeu vou snatercr Hand: &,-"*£. / ^-J^ c .1**1] &c^«.^ 

Es ist erne Anthologie, enthaltend Stticke 
in Vers uud Prosa, fast alle von miissigein Dm- 
fauge, uud zwar nieistcus Arabisch, Einiges 
audi Persisdi: so f.5 1 '. 10". 15". 16''. 18 b ; be- 
souders aber f. 12". 1 3 b . 17". 18". 23 1 '— 25". 



No. 8479. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



457 



Die Gediohte laufen genohnlioh, la 8 und ofter nooh 
in 4 Spa) ten, schrig uber die Seiten; diese Spalten sind 
ofters auch nooh dorch eii>e Zeile, die von unten nach 
oben geht, von einander get remit; die Prosastucke gehen 
meisteDs in grader Linie fiber die Seite bin, bieweilen 
aber auch jd sehrftger Richtnng. • , 

Der hauptsachlichste. Inhalt ist folgenderr 
F.2". 3' Qactde des '^W^\ + «"/,«,,' deren 

Anfang: KUc. J5; s j ^y^lt. 50 Verse 

lang (No. 7896,3). 
19 b Qaclde des ^. ,l f »»/ 100H . Anfang 

(Basit): • vjiilj oIaJiJI ,J.e ^U«j 1 

v°! O" V^ £ L *~ ! iJ c^ J u*^ I 4 Verse. 
20 b _22' K^JI jfr rtt S^^^!a^(f% m ). 

Diaietisches Gedicht, nach den Griechi- 

schenMonaten eingerichtet^^sfix ^.c iS.*i 

tl*^l .jL, cr -). Anfang (Tawll): 

Der zuerst behandelte Monat ist: J.^l . vJ ..&j 

i w ' CJ-v 

^-X.X.p ^ L9>Ac As J^Li'j. 

Im Ganzen 90 Verse. Die einzelnen Mo- 
nate haben ihre eigeneu Reime. 

22*. Ohne Ueberschrift: Glaubensbekenntniss 
der Orthodoxen. Verfasrer fehlt. Anfang: 
gJI Jly ^c ^ j,*-2i. S. No. 2069, 1. 

25 b . 26'eine kttnstliche Qaclde des ^.Bil^i J^«*J 
t 837 /i433> die in verschiedenen Richtungen 
^elesen werden kann, zuui Lobe des ^.lial^il 

Der Commentar zu derselben, den 
rerfasst hat, fehlt hier. Anfang (Basit): 

1*^ £^' r^/cj" >£j^ l?^ 20 Verse. 
26 b Brief an 'All nach der Kameelschlacht 
(J^£i X«ij) von Mo'awija, mitgetheilt von 
ijr^Vjt?^ fc UI ^* oi j^i ^j!. Derselbe 
beginnt hier: p , jj^Lm *X*e ^t, jJJI Jud cj- 

HAKD80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Mit der Seite nicht zu Ende. 
36 b Spruchyerse in Doppelregez -Versen 
(ZstjOja) , naoh Persischen Sprttchwortern, 
von ^j-Jt j^X-JI JxuaJS jyjl. Zuerst: 

. 19 Verse. 



,. hti ' "!f ^.A*Ja^Jb u «*i.J! 



59 



Qa^lde des j.Ui' ^jl, als er Schnee auf den 
Bergen von Nicabur sab. Anfang (Basit) : 

^♦am "!(. ^a^Xa^^s ^A,**i.s' ^fj 16 Verse. 

61" 36 sprQchwortlich gewordene Verse alter 

Dichter; je 2 ahnlichen Inhaltes. 
61 b Liebesqaclde des ^AraoJI d jAJI _^ao 

24 Verse. Anfang (Monsarih): 

66° das Gedicht des ^pSoT^jjT^JZIo auf 
^Lrt- (Haftf) reiLMend (zuerst (j^JaUJU), 
mit den seltsamen Wortern, die durch 
Zwischenglossen erklai-t werden. Im Gan- 
zen 12 Verse. [JCftJ^syj). 
82" Von den 14 Feuern der Araber (zuerst 
105 b ein Stuck uberTraumdeutung: esistdas- 
selbe, welches beiPm.428, 4, f.28'besprochen 
ist, aber zum Theil ftta wenig abgekilrzt. 
134" (von anderer Hand) V:,' 22. Abschnitt aus 
detn medioinischenWerke _^JLiiJ!, baudelud 
(Iber Blutigel ((^UI!). 

Von f. 9l b kommen haupteachlich Einzel- 
verse, Distichen, seltener Stflcke von mehreren 
Versen vor, oft mit Persischen untermischt; 
so besonders f. 96 b ff. 

Die hauptsachlich benutzten Werke sind, 
ausser der allerdings nicht erwahnten >jjt &*aaj, 
bis f. 90 das Ja.Jt g ^l, .*>i$\ _^l des Essojutl, 
und von f.]J2 b an das kapitelreiche 0! o>l.J! L> to iJ . 
Auch das SIX&.J! _^fe des ^jJaJf ist einige 
Male (132. 133") benutzt.* 

Sehrift: klein, fein, gefallig, im Ganzen Peraisoher 
Zug, wenig voealieirt. Von f. 91 an ist die Sehrift darch- ] 
schnittlioh grosser. let wol Autograph nm 1060 /, MO heruui. 

58 



458 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8480. 



8480. Pm. 75. 
2G2B1. 4 l °, 25 Z. (24><14; 21X12 1 "). — ZustaDd: 
aneaaber und fleckig, auoh oft am Rande; f. 12—17 und 
238—248 haben qben im Text ein grosses Looh; Bl. 251—253 
ist die obere Halfte abgerissen nod das fohlende duroh 
unbescbrieberies Papier ersetzt; auch f. 116 und 117 oben 
besebadigt; 80. nnten. — Papier: gelb, glatt, dunn. — 
Einband:8chwanerLederb(l. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Es liegt hier eine Sammlnng 
von Stttcken in Vers und Prosa vor, aus ver- 
schiedenen Werken entnommen. 

Dei Text stebt mitten auf der Seito, wo die Zeilen 
(bei Yersen in 2 oder auch 3 Colnmnen) gewohnlioh in 
sohr&ger Richtung lanfen (127a x 7 1 /a°'°). Rings herum 
ist fast immer der Rand mit gloichfalle schraglaufenden 
Zeilen von derselben Hand beschrieben (3 s /4 cni breit). — 
Das Work ist falsoh gebunden nod bat iueLreru Lfioken. 

F. 251 — 262 hangen zusammen, die eraten 

Blatter sind aber in der oberen Halfte besebadigt 

und der Anfang dazu fehlt. Enthalten Ge- 

schichten, auch geistreiche Antworten, meistens 

aber Gedichtstticke geringen Umfanges; der 

Rand hauptsachlich Geschiohten . u. Anekdoten, 

aber audi Gedichtstucke ; f. 260' steht am Rande 



ein Stuck aus UupUU, IjIj^L, o ; kilj, ^j^JS "* 5 
desgleichen f. 26 l b aus 3uS^r~3yX« "i" des 
^a^p*l a ^\ vM> t m /i826 (HKh. VI 12 916) 
' und ebendaher f. 20 b Rand. 

F. 18 gebort dahin, obgleich nicht unmittel- 
bar. Ebenso f.2 — 8, welche in sich zusammen- 
hangen. F. l b ist von ganz neuer Hand erg&uzt, 
gebSrt in dieser Erganzung aber unmittelbar 
vor f. 2*. Es beginnt hier oben am Rande 
ein Stuck aus dem SiXSJI \\xi _^aJ1 "i so: 

&Ji »L=iJ j£S i3Uit (**&» K**l: ic*^ U;Lrj 

F. 3 b am Rande ein Absohnitt: iX$«JLi 'ti^i *L=» U 

(enthftlt : aXJuo ^ jjUiuJi *jlXj i^,j .&*, ^J LfeJI JuoS). 

Im Text 4 b ein Absohnitt: -il&jJI j tl> l« 

jd\ 6 b oben am Rande: Stuck atis d^JUi Ji^ n i 

des j^wjLjLJI. 
7 b im Textr ^t,oL(U\»- ^x. /«&> U* 

8 b am Rande: iKyd> ii *l»- ^ 



Nicht unmittelbar schliessen sich hier an. - 
f. 19. 249. 22. 

F. 112 — 124 gehoren zusammen. 
Der Text enthftlt: 
1 1 2 b j/» Xa&LAI J, Xj^A&JI ** v_»*^J &*a* X**3 



'ikAV^J 



(H>; 



D* J 



i_imjj.J ( >-^J -R* «»*■*» 



(Dies Stuck Bchliesst sich unmittelbar an 
f. 121" Rand an). ^ . 

1 1 7 a tg^jA i*} J&*, uj^**:! O- *-*"y-« O* ^** S<a * 

117 b — 124 ^ 3JIf >U( ^ y.i £ 

An f. 124" (Text) schliesst sich f. 122" 
Rand an (wo das Ende der Geschichte- 
steht) bin f. 123" Rand. 

Der Rand enthalt: 

112" Geschichte Josefs (der Anfang davon fehlt),. 
ausfiihrlich , bis f. 121 b ; daran schliesst 
sich unmittelbar der Text f. 112 b ff. 

(122 — 123" steht die Beendigung der Ge- 
schichte Hiobs: s. bei f. 117" Text.) 

123 b — 124" ^AOt ^ K*>s. 

F.250. 20. 21. 233 — 237 gehoren unmittel- 
bar zusammen. Darin, ausser Gedichtsttlcken 
und Anekdoten, f. 233* Text ein Stack aus 
^jL^JI **«iJ! oU3.bC*; 236" Rand etwas aus 
^jftiijt ^JjLjd! uber Erbauung Bagd&ds. 

F. 9 und 23 — 111 gehoren zusammen (fiber 
die Lflcken s. bei f. 34 uod 38). - 

-De'r- Text enthftlt: 
9. 23 — 29" Gedichtstucke, darunter f. 25 b ein 
grosses Stuck, 40 Verse, aus einer hier 
dem (.sj&s^JI beigelegten Qaclde (der 1. Vers 
ist hier (Kamil): LviLi. J-y-=C«*i! Oj»-j tMj 
(,L^ ^.sl& Jjs' '*Ls»J\ ic**rf 
Dieselbe beflndet sich in seinem Dlwan 
allerdings nicht. Ferner 26": Qaclde 
des ^TaETs, die ,^=*Jt iU^"S 41 Verse. 
(No. 76^6). (29 b . 30 leer.) 
81—38" Prosastticke: 31" Geschiohten von 

.,L?ri\ f 96 /7W ( nach f - 31 Lft( * e )- 
34* **»l^ >-*jLs!1 waS (nach f. 3j6 jLficke).. 

38* -u^t ^jj &UI a^Xsil*- 



No. 8480. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



459 



38 b — 108" Auszng aus ^a^JI s»a> des^.*^^!. 
Der Anfang ist ganz so wie er bei WE. 169 
angegeben ist; audi der Artike.l iA^^I 
beginnt grade so. 

Der Abschnitt fiber Mohammed und 
die Hahfen fiudet ,sich f. 52 — 64° und 
dann weiter am Rande f. 58 b . 

An f. 51 (Artikel yi!) schliesst sich 
f. 64 b — 66. — Lficken, zum Theil grossere, 
sind nach f. 38. 66. 73. 77. 99. 102 und 
besonders nach 103. 

Diisser Auszug hdrt mit dem Artikel 
:<i*A« (f. 107 b ) auf. Die letzten Worte: 

^^•*° ^*° j^^i H:* 1 * A i$*" L ^»' a ^H*» H n^ 
#JI i_i^j.»cJLi *lc! *ljt 5 zac ol)L*^l vi*i4 jUjL* 

Es befindet sich in der Unterschrift die 
Angabe, dass dieser Auszug aus dem 
1. Theil des Werkes fertig geworden sei 
im J. 1094 Dn'ffiigge (1683). 

Die Fortsetzung dieses Auszuges siehe 
£125— 232. 
109 — 111 enthalten bloss wieder Gedichtstflcke 
in je 3 Koluuonen. 

Der Rand enthalt.r 
f.9" (Fortsetzung) fiber f*sy f L»^ und VJi> ; 
ferner: ^3\ ^ Q l ^1 ^^i .^ ^ vL j 

23 b Schnurrige Geschichten. K^^-JI ol_il£=£i .-.* 

24 ... j'u^.'S) ^.xi ^.c '»Aa^c .ta'i .J'J ^ v_»Lj 

^J^l Sic *Laj ^i vii^iU't ... J^Lw 
25" J.^, CJ c-- t jii4c ^j( a c '^l^M yj £ uu 

26 b UaU j J.jL«/« c 'o&^i oUiy> jli i_>W 
27 ^wiXiiJI c>.aj (j»y y'j ^ 

-28' cVUIj+iA- 

29'' JU^i /J v^ 

•30* *\i s U> ^> 31« Lu« ^Io j.^ 

51 b ^JIHI Jo Uj 

•32" ein Stuck aus ^uyJi' »\*-JJ ^l>JI ^.c "i" 



Dann allerlei Kleinigkeiten,' Geschichten, ,Aus- 
spriiche, auch Verse; zum Theil aus 
iLSS$\ "i des ^j^ J> (wie f. 33 b ), zum 
Theil (35 b ) aus <-L*XJl jL^ *Ux.sJt ^Uu "j 
des ^lXa^xJI. { 

36" — 41 Ge6ohichte des Halifates des Mo'awijji 
bis Soleiman ben 'abd elmalik. _ (Fort- 
setzung s. f. 63 b .) 

42 — 51 Allerlei, dnrunter 43 b — 44 b VerSchie- 
deues aus dem Halifate 'Omars- Ferner 
46 ab k*>aj Jl sAa^sJ! („von Jenjand*, nach 
Anderen „von All ben abtt talib«) 58 Verse 
lang; Abschrift vom J.. 1095 / 168 4 (No. 751 J). 
46 b u. 47" Artikel ftber ^tffl von ^'j^J!. 



48"— 49 b Halifat 'All's, 
Elnasan. 



49 b — 50" des 



L0 



51 b die Qaplde des^-Jl (Anf.: ^j . 
7 Verse. (No. 3938, 1.) 

52 — 53 b . Vom Tode des Propheten an bis zum 
Tode 'Ot'man's. 

53 b — 58" Fortsetzung der Geschichte des Ha- 
lifats (s. f. 41), von 'Omar ben 'abd el- 
'azlz an bis zum Ende der ''Omajjaden- 
Herrschaft. 

58 b — 65 b Fortsetzung der Halifengeschichte (der 
'Abbasiden), zu Text f.64% von Elmo'tadid 
an (im J. a79 /892) bis zum Ende der 'Abba- 
siden (im J. 656 /i268)- Der vorletzte Ilalife, 
Elmostancir, ist ausgelassen. 

Dann f. 65 b und 66" etwas fiber die Fatimiden, 
nach ,».s*Ji Xa-c'J ,& des ^jJtiAcJi. 

67 — 111. Allerlei, darunter etwas aus lifSJIS "* 
des i^j^i. qjU die Fortsetzung der Ge- 
schichte steht ..f. 69' oben (am iRande); 
70" Antwort auf einen Brief. 69 11 und 
72" Einiges fiber Mucken (i»*j). 74 b 
i^uUjil £* wa^I 'i*H aus 80.^.1! l\«j 7 ,iit "i 
79 Allerlei fiber Salomo. 82 b von Moses 
und Pharao's Untergang. 103" von Dfi'l- 
qarnein. 104* von Ismft'll und Isn&q, den 
S&hnen Abrahams. 1 05 b Geschichte Loths 
107 b Ge&chiohte Josefs. 

68* 



460 



UNTERHALTUNGSWERKE. 
I 



No. 8480. 



F. 1 2 5 — 2 3 2 geliSren zusammen. # , Der Text 

dieser Blatter enthalt haupts&chlich Polgendes: 

125"— 223° 2. Theil des Auszugs aus Edde- 

mlrl: s. f. 38 b — 108*. Derselbe beginnt: 

^Jsu\ JIlXJI .~.L \^3J\. Erst danu folgt : 

..a ,.,a«.J! «_>U: Was aus. Ver- 



O 



' k »>' Ua> 



sebeD geschehen sein muss. 
Letzter Artikel «_)_jj*.KjJf. 
Schluss f. 223": 









Abschrift vom J, 1095 Gomada II (1684). 
Naoh f. 221 feblt etwas (1 Blatt). 

223 b — 227" (1. Spalte): allerlei Gedichte und 
Gedichtstticke, audi einigePersische(f.223 b . 
224). Darunter f. 226" erne lange Qaclde 

dee ..»u»>l ..j i\<.m> ,.,j i\*.s? &IJI lXac ^.ji -.y^l 

• ^ u -^ Ji o u " o* £*; J1 o* **^ o* 1 + * 66 /io74 
auf den Grossemlr iX.ii.iU ^ J^ XJ^oJi iX**» 
Anfang (K&mil): 



;*_,-* O* ***^ <**' 



.**+}) t+S yai &Jo:^ii J."iai l^SJ^./«1 



39 Verse. 
227"— 231 a tola J' 

Darin 2 Gedichte dee 



KjliuvJt ,Ui 



■I ^)ia*J .^vi 



c?^ 






Das 2. beginnt f. 229" (Baslt): 



i^!** 5 ^ £*^. i£)^J Wf^ 



O* 



I* 



Ji t> ,^U 



32 Verse. 
231 b — 232 b eine Anzahl kleinerer Gedichte, 
darunter eineB von f^Xs- > -HJai\ (Reim 
jVjlSp, Tawll). 

Der Rand enth9.lt haupts&chlich Folgendes: 

125' Notiz liber tUUc ^j ^Uiil und sein Ver- 

machtniss KA*» a an seinen Sohn (^Gli, 

Andere nennen ihn anders). Anfang: 

tif* o* ;A* d* o* i> "** Vgl. 4029, 1. 
128»— 129- g*^ fo K,jl&» 



Oi U~ J 



A30.JI "l des ^-.j.sil ~jt. 



130°— 131* eine Gescbiehte von JLils 

(t 93 /712). 

1 3 1 * ein Stuck aus u&., 
139" ff. Untergang der Barmakiden. 
143* ff. Gescbicbte der*Lj:Jt u. desKonigs iC*jA=-. 
147* ff. von ij^aSHj und Salomo. 
150* von Q_)-iJl 5»i. 151 11 - jjjaJI j_aa*» ^i>- .5 j 
155* ein Stuck aus ^=>ij <_ij.«xJI des j>*4««^ 
(t 581 /il85)> betreffend die Stelle Sura -2 2, 44: 

160 b Notiz ilber den Vogel *L«i*JI. 

162 b ff. vom Raben. 

169" ff. vom Elefanten 

170* von Alexander und dem Kfiuig von China. 

182* von den Siebenschlafern. 



167' Notiz fiber /iC>\A'A. 



209* die Qaclde des Laa« ^j), deren Anfang 

B5.JI oia*?. ] 6 Verse. (No, 5346). 
212 b — 215" Verherrlichung 'All's. 
218 b — 220' Qaclde des j ^c 0! kx)I &*S 

^.♦c^il jLj _.a^.JI «i' ; UJI Q J O.*^ f 792 /l890 

tlber eine Art Eidechse (Xij^l) und andere 
dergleiohen Thiere (= Pm. 585, f. 126"). 
Anfang (Kamil): LpL»*o Jj5l L^j c^*^» ^ ( >> 
l$i'Lk=>» j oLvX^I a ^*o a i 46 Verse. 
223 b — 228 b J.«:L Ui ^ ^IbJI ^c _.w> _.rj 

till i>yw\ &.\yf> vi>.jA> ^j/o u^.1lXj 

229 b ein Gedicht des ^j^l (Reim 1)^$, 

Tawll). 10 Verse. 

Eine grosse Anzahl der Notizen und 
Geschiohten am Rande ist entnommen dem 
biographischen Werke des qLx1j> ^ , dem 
oISjIjsjI v-a.^L^ "i des ^Ju^iiii, verschiedenen 
Werken des i£\y&\ &$• Nicht wenige Stttcke 
betreffen die Geschichte der Juden. 

F. 10 — 17 gehSren znsammen. Im Text 
das Haupts&chlichste : 

10—14' und 17 b viele ,kleine Gedichtstucke. 
darunter f. 10 b die Vermahnung des 

an seinen Sohn Bedr (No. 4035, 4). 
14 b — 17* Geschiohten von Jesus und Moses- 



No. K4S0— K-J*2. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



461 



Am Kande zu bemerken: 
10"— 12" Brief des ^IjojI an ^-iLsxJI (der 

Aufang fehlt). 
12"— 13" von den 4 Steinen (x*j/}\ J^V .i 3) : 

des Adam, Moses, Davttd, Qaliii. 



13" 



Gesohichte der Stadt ,vt» ,sU. 



14" Geschichte des JlbJl (zur Zeit Haran 

erraslds). 
15" Namen der Monate in der fruheren Zeit. 
16° die 14 verschiedenen Feuer der Araber. 
1 7" ein Stuck aus i^Xj'^ ;.«^ des ^-oiV-Ji. 

F. 238 — 248 gehoren zusaromen. Das 
Hauptsachlichste. des Textes ist: 
238 enthalt kleine Gcdichtstiicke , die Seite 

zu 3 Spalten. 
239" q^^** ^"j* **«> Thron Salomos. 
239 b (j-iXSjl o*J *Uj Erbauung des Tempels. 
24 l b — 248 b J^J^i 5 Lm K&U v*.^ Ws. Ist 
nicht zu Ende. 

Der Rand enthalt: 



238'— 248" (iUAj {JUa,i U, U*U ■£*&. Darin 
240 b tliU«n iuaS 243" j*aJI «i^i\> 

244" Ifcj il~j qLJ" ^xJI qU*1m. xaji\/» K*a» 

244 b ^s <ol j»- «^>.j LjI LJu, « 5 ji yi 

».£J.,« Jt^; w.j.i*$ *wf'L»- i\>l i5i3wJ! qLLaAJI 
246" v^L* bUj x<a» 

Ich wurde also die vorhandenen Blatter des 
Werkes so ordnen: 251—262. 18. 1, 2 — 8. 
19. 249. 22. 112—124. 250. 20. 21. •233—237. 
9. 23— 111. 125— 232. 10— 17. 238—248. 

/ Der VerfasBer des Werkes erzahlt f. 32" 

/ Rand Selbsterlebtes aus den Jahren W/ie© 

und 1092 /l68l- Er ist zugleich auoh der Ab-. 

schreiber : unter dem 1. Theil des Eddemlrl 

f. 108" steht daB Jahr 1094 Dtt'lfiigge (1683), 

unter dem 2. Theil f, 223 b stent 1095 Go- 

madft II (1684). 

Schrift: ziemlioh klein, gef&llig und dentlich, voeal- 
lo8. Uebersohriften roth. Bl. 1 von spaterer Hand erganzt : 
dentliah, aber rundlioh und weniger gef&llig. 



8481. Lbg. 312. 
2) f. 11-114. 

8 T0 , 15 Z. (20x15; 13 xS'/i"). — Zustand: wasser- 
fleckig. — Papier: gelb, stark, glatt. — Titel feblt; aus 
der knrzen Unterschrift ist ersicbtlioh, daes hier der 1. Tbeil 
vorliegt. Yerfasser feblt; gehort wol der alteren Zeit an. 

Aufang fehlt. Ein in ungezlihlte Kapitel 

getheiltes Unterhaltungsbuch mit Sprttchen, Sinn- 

versen uud Gedichten, deren Dichter meistens 

nicht genannt sind. Das 1 . Kapitel ist hier f. 1 2 b : 

Dann 14" ujI^I jJUj^ Q &$\ <^^Xs>-\ £ V*W 

17" KiiUI c ^IjLc o^>l vW 

18" r KJI gS >y a -« vW 

21 b 1^»»;" 5 v^*^' f^ts* & VW 

Zuletzt 99 b VLjJh J! V^ ~ 104b >£' VW 

107" ^JUAlaJt v->W 110 * ^-V^' VW 

Schluss f. 1 14": 

Schrift: ziemlieb gross, weit, fast vocallos. TJeber- 
schriften roth. — Absohrift o. 1100 /iaas. 

8482. Pm.193. 
2) f. 35-102. 

8 TO , 25 Z. (20 X 15; 16 X 9 l /8 om ). — ZnBtand: nicht 
reoht saaber; f.35 ft. und besonders f.44 — 54 in der oberen 
H&lfte wasBerfleekig; auch sonBt nioht frei von Pleoken. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Titel u. Verfasser feblt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
mit einem Artikel tlber den Ltigenpropheten 
Moseilema: 






"Dann f. 35" imten: vii^l >ij«Jij _Ls^ 

&1\ s^AJk3U j^jAiiSi ^i>L*o |»! 
•Hier liesgt ein Stuck einer Anthologie vor, 
die hauptsachlioh Gedichte oder Gedichtstucke 
enthalt, aber auoh nioht wenig Prosasttkcke, 
hauptsachlioh litteraturgesohiohtlichen Inhalts, 
bringt. Der Sammler lebt tun 1078 /i662i naoh f. 5 5 b . 



462 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8482. 



Das Hauptsachlickste darin ist Folgendes: 
3 b' 1 ' eine lange Qaplde des ^LszX uvlsfUl jJJi ^i 
t 10 ^ 2 /i648> anfangend (Regez): 

51 b eine andere Qaplde desaelben auf Let jn.^1 

(Reim Jj Tawll). 
87 h lunge Qaplde des O^c.qJ *JJI iXac d j j^j>| 

y-X-Ji IkcijJi'o^J! f 1077 /i666, auf den 

Propheten; (Regez): 

0>lS>^Ji ^as*)! LSikjIj, ^oitu^i U&a- /Lj^Lo Lj 

38" 17 alte juristische Satze des Essafi'i, die 

fiir die praktische Anwendung ihre Giiltig- 

-keit behalten haben, obgleicli im Uebrigen 

seine neuen Satze (aJwjJb^! ^U.'s^i) gelten. 

39 b — 40" Regez-Gedicht des Essojatl, betitelt: 

-ms ,oLSi!^o ,£ ^jj! ,_»t-i« 

19 Verse lang, Uber Ausspriiche 'Omar's, 

die tlbereinstinimen mit Stellen des Qoran: 

zugleich mit Commentar versehen. Anfang : 

Dasselbe findet sich in des Verfaseers 
Hakfen-Gesohichte; hier aber ist das Stuck" 
entlehnt dem : >J^j\jii\ ^ Jai Las JoUJi jjb 
von v^Li-t $JI uU*. — HKh. IV 9547. 
41" Qaplde des ^ZjP^JjjT^XJ (Reim: 
^P sj-jfs Kainil). 

41 ''Qaplde des £>V \^T\ (Reim JJuJI Basit). 

43" Einiges von K:s\:> qj!. 

43" eiaejsgrachkuustelnde Qaplde des D jjJI ,Ju£, 
[P^JI (Reim Jw^JaL^ ftafif) 17 Verse: 
die 4 ersten zwischen den Zeilen glossirt. 

43b Ulltea bis 44 " Tanmls zur Qaplde des 
LpLc ^ ji^^t, deren Anfang: *_J| iji. 
Dasselbe ist von ( jj.\ d joJI ^r^. und 
beginnt: viWiLa D *j g^; es ist 23 Verse 
lang (No. 7464). 

45 ff. allerlei Anekdoten, Traditionen, Sprach- 
liches, auch in Versen, wie 53* in 5 Versen 
alle im Qoran vorkommenden W6rter, in 
denen ein Jt> vorkotnmt (No. 682). 



52 b ~Qapfde des ^LjLUjf vX*>! t 1013 /i604- An- 
fang (Monsarin): 

53 b Qaplde des jjfrfj"^ (Anfang: fcJ^*S "S) 

40 Verse (No. 7606). 
57 b r -60» Artikel tlber Ju>l4!. 
60" ! die Qapl de j^b ooj^c des ^jJl uj^ 
'U-MPSTl. 89 Verse (No. 7691, 2). 

jLitterargeschichtHohe Artikel, mit Versen 
darin, zum Theil naoh Ibn Eallikan, fiber ; 
65' ! jS«Jl oi \ ; 66' Ji^i _^| f 2*o/ 8H . 
67* ^jitfiAJl f «o/ 11K . 
67 b iX*=^ i &LJI ^ J^Sj M j^c ^wjijl _^i 

t 616 /l219. 



68 b yLAil d j! t\*>( ^ *JJt Jui: f * 67 /ii». 
69' ^U4t o^^ ,/J ^ Jff o^ f 688 /llg7 , 

69 b CtfXM-A iji K*Ze -Qi-tJR-^Ma-Um 8 %99- 

70" fclft vXjjs ^ yLk_JI ^ *jj| .W:^! _^| 



71 " IS^» o^W*^ o^ 1 ^* 5/JS^' t 6 %20i. 

72? v^iai-t ^ iJt J«* ^ Q+ftJI Js+c ^-JiJi _kJ« 

72" ^UJI SUJ-I iuLJ ^ a*»« ^ ^Jl J^c 
73*— 76° qj (.bLJt Jut ^j ^jLej j |.!iLJI juc 

t 296 / W9 " ^n^I j^jCJI v^> 
76 s u ^J^ Jc^^o^' 4 ^o^^'Lf^' (J 4^ , 

-+ 674 /ll78 U°# U«3ii»- 

78" 3EF3^3 ^l& ^i ^ j^^'aju, iuit oi 

79' J^II *tU ^^1 j^^l a j ^^Jt CJM J] 'jf\ 

81 — ^83* Einiges in die Rhetorik Gehoriges, 

durch Versbeispiele erlautert. 
83*— 86' Weinqaplden des Abtt nowas. 
86* Synonyma fflr Benennung des Weins, 

an 2 Stellen, mehr als lOO.Worter. 
86^- Veitere Verse .auf Wein und Anekdoten 
<jdarauf beztlglioh. 



No. 8482. 8483. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



463 



88" Artikel fiber d j 



*>~>^* qJ J-^"' 



i»j'L>- j^S 



^iU«*fuJI D U* f c - 260 /s64- 



88 b Yerse von ^j v£a»J ^ ^^a ^j yo\J j J-c 

89 a — 91 b Artikel fiber ty d j _,L&j f 1G7 / 7 88- 
9 2" Artikel fiber ^<vX^S yj! f-«iil! d j iLk^ya^U _$J 
92" Artikel fiber q j 5j -*-c d ? ,J1^> <*y»W jjf 

93° Lobqaclde des £U> D ji aufy#- D jt (f 852 /i448> 
95" desgl. des ^IJk^^J! £?>>-!-!' &uf CjJ *^«s* 
(Reim L.UI Baslt). 



^jLiwIvXil ^-WJ-E 



95 



96" 

96 b 
97" 



99 
99 

99 



die Qaclde ^S? ^lyi des ^ -ji ^j tA*s-J 

(jjjiJI (j^^l ^+»"! t 699 /.i2«9> aber die 

verschiedenen Arten der Tradition, 1 9 Verse 

lang (No. 1049). 

fiber den Plural der Monate und Tage, 

nebst Erklarungen. 

Synonyma fttr Mond. 

von Jahreszeiten, Gestirnen, Winden: zum 

Theil Verse. 
97 b ff. die Facher der Logik in 2 Versen, nebst 

Erklarung und weiteren Erorterungen. 

Synonyma fttr Gold, in 2 Versen. 

der Name Bagdad in verschiedener Aus- 

spraohe, in 2 Versen, u. allerlei Sprachliche6. 

sprachliche Qaclde des t^^Lil qj! in 

23 Versen, betreffend die Worter, welche 

obne besondere Endung Feminina sein 

mfissen und welche zugleiob Feminina. oder 

Masculina sein k8nnen. (Reim: QLJ!,Regez.) 
100* Aufzablung der Glieder, welche mann- 

liohen Geschlechts, in 5 Versen. 
i00 b desgl. solche, die bloss Feminina sind, 

in 5 Versen. 
101 b aus einer langeren Qacide des qJ JJo^J! 

.^jj>\ b& («m 160/777)- 
102 EinigeB fiber Ibn hallikan. 

Der Schluss fehlt: wie viel, lasst Bich 
nicht angeben. 

Sohrift: ziemlich Idem, kr&ftig, deutlich, vooallos. 
Uebersobxiften nnd Stiohworter roth. Am R&nde oftere 
Zusatze von derselben Hand. — Abschrift o. I100 /i688.. 



8483. Pm. 654, 
3) f. 101-319. 
Folio, Der Text lauft in schrager Riuhtnng in den 
Doppekoluninon, -welche jede Seite enthalt, bis f. 261; von 
da an haben elnzelne Seiten entweder ganz oder zum Theil 
den Text in horizontaler Richtnng fiber das ganzo Blatt 
hin, aber auoh von da an haben die moisten Seiten Doppel- 
columnen mit schrfiglaafendor Sohrift.- ,Jedo der beiden ' 
Colamnen (A und B) ist in rolhen Linien oingerahmt 
(21VS X 6 — G'/a " 1 ); die Anzabl der Zeilen ist" etwa 
26—34. — Zustand, Papier und Sohrift wie. bei' 1) 
angegeben. Die Sohrift an don Stellon mit horizontaler 
Richtnng ist in der Regel etwas grosser als die in schrager. — 
Titel and Verfaaser fehlt. An fang fehlt. 

Eine Anthologie in Vers und Prosa, aus 
einer ziemlich grossen Anzahl von Werken ent- 
nommen. Dass dieselbe nicht ein Stuck der 
bei 1) besprochenen sei, ist daselbst gezeigt. 
Die Werke, aus denen die Stttcke, ganz oder 
abgekfirzt, genommen sind, werden in der Regel 
zu Anfang derselben namhaft gemacht. 

Der Hauptinhalt des Werkes ist folgender: 
1) 101 aA SjUiJ! ^v3J jjU>oJ1 ^p .v-jUT 
oo^JI ^j| . . . i_a-JlJ' 
Anfang: j^-*, lj^j j^ i,?"*^ ^ <X*^t 

sJk3> kX^" ^c o^c Uls kX*J U\ . . . f^i 

Der Inhalt dieses Werkes ist paranetisch. 
Es zerfallt in 32 Kapitel. 
1. k_j'u 101» B O^ll j 

2.vW 1011,B LjJUUtj, LoJsJt j 

3. vW 102 aB L^JLc o^jSj, L^=> 5 UJ^JI lj^ i 

4. vW 1 02 bA L^i WsJ^ 1 tf*j & 

5. vW 1 03 tA LaXJI j. >V>/ ! &** i 
10. Ob 104 bA J-iai! aSuAi ^i^iJI iJU> y^ 

15. UJb l07 aA yaJ\ ^jai. i J-5 U^S 

20. vW i09 bB $iJ\ ^syJt^ v^ 1 s^^ 1 i- 

25. vW 1 12 aA JU3Lfi o^> f^U* J* /&& & 

30. i-jU 114» B J-mioJ! ^ Lfe» U 5 (^y*^l i- 

31. VW H4 bA .<Oe (jJliu *Jli ^ U* ^J^ 1 ^ 

32. ub 114 bB HjO^ w iL> L» 5 ,)^aJI ^ 



464 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



N<>. 8483. 



2) 115"* Dime besondere Uebersicht: Einiges 
iiber die Eigeuschaften edler Steine; zuerst: 

( 3) ].^5»,» iMedicinischcs: tp*j ^Li\ j /J L*± 

Zuerst ^JaJi ,«Ja-. . 
4)1 1 1 5 bB Zbologisches (fur mediciniscbeZwecke) 



7. vw 1 38-B^^Uij g^l^, yoxi- /J J. 



oui 



*l [ v»i 



5)' il6' Abhandluug nber die Punctirkunst 
J-Jf S %, beigelegt dem ■i ) c' M i\ jbu> 2*1] 
(No. 42.11, 4). 

6) 118"* Mediciniscb.es: j^JJ o^L> Lo j 

Soldier Fftlle und Auzeicheu werden 25 
besprocbeu. I 

7) 1 18 bB Eiu Stiick aus eiuer 33^Suf " . (fiber 
f l£^'<, ;^'!, etc. dabei). 

8 ) 1 1 9" A Jx^i js o* -jocjiu; ^o^Oi 33ZFT v lxT 

Obue Vorbemerkuuo-. ' 

I-VW H9° A h±-\> v^ ytffl, i«yi 4 
In diesera Kapitel werden Besonderbeiteu, 
die sicb an die Zablen 1 — 10 knttpfen, 
der Reihe der Zablen nacb besprochen. 
Es beginnt: t ^ull i*,! ^ *jj| ^ Jl3 
fZ* $&> *X>I^ ^Jbl ( 5 j^ij ^ 

Die andern Zablen baben die Ueberschrift 

so, wie bei 2: c ^-^| J^ j c f[sm u 
2. V b 122"* ^^1 ^| r ^ a , ^ ^ 



8.vbHl* A IjJL»J| i 
Scbluss f.H5 bA : Ij^S 






l*,*^ .L^JI. 



l (/iy , J*'' i ">P| ,i 
j^s ^Ij o'ir* erf y - <U! ^ c yrf' 1 »>>^ cr« 

9) Ha" Auszug aus einem Trauiijljuch, alpha- 
betisch. Ueberschrift: \f.J\ ^ j ^ ^ 



(wobei auch von Andern Ausspruche [auch 
in Yersen] beigebracht werden). 

4.V4 130- 'l^t^^^y^ 

5.yb 133- .UO-i^ ,4^ b>La i ^3 ^ 
6. V b 136- ^^ --^^ , UjXJ , /3 ^ 



"j^i c^-**" erf' V^' o' 
Beginnt: o*, ^£a Jj- r uuJt j L W J^)| 

Zuerst lebendige Weseu behandelt; daun' 
f. 148« B Saeben (zuerst ozjj], dann o yS\ 
etc., zuletet .JiUil, J^J! un( j ^jj^ 

10) 150" A Gescbicbtscompendium , niit der 
Ueberscbrift: ^lyJI i^ilj. HUwJI iJiljl 

'v^^ L c^' ^^Xiii Ji-i; ; v> L^aoJ^J 
= Spr.79. Anfang u. Schluss ebenso. Die 
Eintbeilung gleichfalls wie dort; das Werk 
wird aber docb wol bier abgektlrzt sein. 

11) 156« A Eine Reibe Gescbicbten von List 
und Treulosigkeit der Weiber. Die Ueber- 
sclirift feblt; sie konute sein: 

Sie werden dem Fiirsten von Aegypten 
O-^' erf; U"jt*? von 7 Aufsebern d»vSjU) 
erzablt, welcbe dazn von seinem Statthalter 
^^S^y^O*- <*Mfl* veranlasst worden sind. 

12) 162"* Einzelne Streicbe von Weibern, aucb 
kurze Reden derselben und nothige Eigen- 
schaften. Betitelt: 

13) 168 " Erotisc hes. Ueberschrift: 

Scbliesst mit Gedicbtstticken, darimter auch 
ein langeres Gedicht. 

14) 166" A Verschiedene Nptizen, z. B. tlber 
die Altersstufen. 

15) 167 lA Letzte Vermahnungsrede des Pro- 
•^pheten: vJLL ^,1 ^ ^ oC :iJU | * ^ 
'(No. 3962). v 



No. 8483. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



465 



16) 1 67" 1! Wie die Schopfung des Mensoheu 
(die Zeuguug) vor sicli geht: («Ji:> e*jJ^i> 

17) 168 b Verschiedeues, zum Theil Paraneti- 
sches, l'esouders zuletzt. 

18) 1 70 1 ' A Voir dem allerliochsteu Namen 
Gottes: /Jaa"S\ ui^LJl ^"tt ^ ^yJ!. 

19) 1 7 1 " A Gebet bei Beeudigung der Lesuug 
desQorfm: [^Jl f *^JbjJ5 lj"!L/> *JJ1 .VX^] *a^ *t^ 
(No. 3866, V). 

20) 171"" Eiu deui Propheteii beigelegtes Gebet 
(tLc^i), sinf. : iJS «&jJ3- <\x*j ii5JiL*l ^1 ^\ 

21) 17P A Langere Qaplden nieisteus frommen 
Iuhalts vou ^aJLjLJI LS Xii\ iX t c (auch etwas 
iu Prosa). — Ausserdem audi uoch 179 1 * 
einige Qaeldeu vou Anderen, wie ^jjlm^\ 
^♦^JS, ^UJI ^U, ^Uj- (181"*), 

22) 184 bA Ausziigausdem33^!3^33aLxxIl!''r 
schouwissenschaftlicheu, besonders aber mo- 
ralischen und pufischen Inhaltes. DerVerf. 
ist fttr beide nicht geuannt; er lebt nach 
^-^JJ! (f 8 08/i406), Aen er f.209 b erwahnt. 
Das Werk zerfallt in eine Menge iinge- 
zabjter Kapitel. 

Anfang: ^Jl fA fa.J| ^Ui\ «JJ Ju^t 
33^ . . . jt jL\ v_tukUI CK^V. ^Xii\ _jaaXJ1 
j J.A*«JI iXX*JLj (.^^Jl otoCJI vii^lj UJ 
gJI oUp'iflj u^oCdl O vo ^Us> ^s*. o^( 

184 bA bLJ SjLnJI j cjb 

185 bB b> ^i j, vW 

186 b * 

187 bB g^l i vjt*V. 

,188 bA ( JbJl v JJ 3 iyb 



191 bB ^^LJI j, V b 
192 bB oj ii i vW 

r UaJI <j .vjb I 193»* oiifj cj^l i «-jW 

lj *U» Uo» Ob 
idea*., (jabti-^1 

195'A^tJ^J^Jti^ 
196» A JicUsJi " : '|i yb. 
196"» ^|,<j ^b 



189 bB <JUtoi a uo^vb 
•190 bA SJ>t_,*JH ^ V b 
190"b x^Jt i vW 

HAND80HRIFTEN i D. pK. v BIBL. XIX 



194» 



198« B 

199« B 
200» A 
200 bA 
201' A 
201 bB 
20 2 1 ' 11 



jCixJI ^ u;b 

yj>j\ ^ <-jb 

yliJi £ Vjb 
tlcjJi £ U'u 
204« A ob>L*J! i vW 

205" A JU^i j «-jW 
206 b « JJixJI ^ «-j^ 
207 b A KJLsJl&iic^ti yb 

209» A ^J>oJi^Lia5j|^«-jW 

210» A b a ^JJi!l i «-jW 

210 bA ( jUi 5 _ > i*Jii vW 
■b *» II itJaij ^a*aJlj 

211 I,B (^-^J! i yb 



,.,U«JJI ujj^j 



212" B iU*-oLJt i «-jW 

213^ 5u^( & vjb 
215» A .LJjJl. r 3 ^ vW 
217» A r OJJ^St:_yJ$ivW 

218" A 80^bil i yb 
218- B «^ljld i «Jl l SL-.b 
218 bA ^Sxir^ yb 
219» A u «d»JiKRJbs* l 5yb 
21 9" A iXi^JI ^ yb 
-I 220» B g^t i v b 
220 bB -y«J! ya ^ V b . 

22.1 bB J* j«JI i yb 

223» A *jOJi>!j*US]|^v r ib 



224« A iUS^JI j vW 

225» A tLib-aKI i vW 

226" A tbil ^ vjU. 

226" n g^-^J-l j ub 



227» B 
227 bB 



228« A ^Ajyt^^vW 
229'-* Jo*^t S VW 
229 bB »*>» ^m J vW 

230 ,lB JuJS j «»jb 
231« B v ^JCM J ^JIJvW 

231 b VUy:%i^lJS J W 
232» A ^^JiJt i vW 

232" B Lij^t/JivW 

233« A •bsuJij.^ivW 
233 bA (jlJ^I J. vW 

234 bA ^l Uci' l 5 yb 

235» B *U^(oUt/^vW 
236 bB gUwJI i ub 

238 aA *i*i=s i vM ;; JIiS J W 
238 bA iLxiUJt j Uj 

238 bA 0!i; var,Li-!J > vU 
:238 bB JJjJt i otol^livW 
239* B vJaJI i vW 

239 bA UjipyH-i vW 
^ib J»«uj . 

241^^1 «,ly ^ yb 
242»»» c^fiJt'i v 1 * 
59 



466 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8483. 



Sohlnss i'. 242 I,A : AJU!i wiu*^ L> ^Lss 



v^ajhIs^ jOCJ.aJ Xs£i» iilj -kij 



iXs -Jt 



JUjI 



C" " s? " ^ 

^jjJUil ^y. _A*/SjJt u5wj u< Lc a ^S j^il ' ool! 

23) 242 bA — 243 bB Verscbiedenes: 

a) 242 ,,A GeDealogie Moliamineds, nach 
Ibn hisftui. 

b) 242 bH AufzShlung der 46 oUUu und 
j:L* der Qafts, nach dem 

c) 242 bB Aufzahlung der alten Qoranleser 
(&J1 qjJiJ»5 l^) ne,3st Angabe der 
Zahl der Worter und einzelnen Buch- 
staben im Qoran, nach dem 

d) 243" A einige Traditionen u. ein Schreiben 
des (c** 1 ^*^ o^ an den O"^ 7^ ^' M ^ 

e) 243 aD Angabe, zu welchen Geschaften 
die einzelnen Monatstage taugen, aus 
dem Traumdeutungsbuche (W^ jtA**") 
des ,».iiUaJ! Juts-. 

f) 243° B Aufzahlung der einzelnen Namen 
Gottes. 

g) 243 b einige Traditionen u. Geschichten.. 

24) 244 a — 249 b Einige Auszuge aus 

(Die Geschichte 244' 1 steht .auch f. 51".) 

25) 250"— 250" Auszttge aus ZiSJiTUj^Jf "f 
(Die Geschichte 250 bA steht auch f. 47 a 
am Rande, nach derselben , Quelle.) 

26) 251. Hauptsiichlieh einige Anekdoten, 
darunter: 

251 aB Jh^'jAy A Jjai 

27) 262 ab Etwas vom Schachtrp-reif dann 
eine Abhandlung liber, Vorbedeutung, die 
in dem Zucken gewisser Gliedmaassen liegt: 



Anfang: *JJ1 *\) W wt <J*t »j «-**«*Jt ^ 

I'ii 3,1 L^s- o^xj ^^ 

Die einzelnen Satze beginnen alsdann alle 

mit iJt 5 . — Zuerst: (jJJS a>I>1> gJ^M 1^1 

Schlus8: Jj: \i^> yaJ-J' *k*j o* g Jjc ** t ^ 
*.JUvOj, tiSJJ a -» aJlJLj Jj^J 'Bv>.j^« Kayos* 
,}.&} BjS^Jj LJjJi j iLJUJI., yaJtj iuo^U.15- 

Den Gegenstand habe schon ^Lall ji*=» 
behandelt, heisst es in der Vorbemerkung. 
(S. iSfo. 4259.) 
Die Sohrift von f. 252 l&uft liorizontal. 

28) 253" b Kurze Fragen und Antworten des- 
j>L+-sJt qjI, betitelt: J>t^.j^Ji ^t J-jt**. 
Zuerst: Ksu.l A-xto iX*s^ («-«( ^-^ ^ o'j'* 

ooli-l JXctJI \te> fj^ W. ^s vJj>» 
Schlust: jr>y> iXit^ J-a*j f^' i^ J^ls 
7j iiU*i! qj! *Jju 5o^" 'fc-x-w cr 1 1^)^'" 

Mit horizontal laufender Sohrift. 

29) 253" unten. Die Qaclde a5^JI ^^k^S> des 
L**. d jS, in 20 Versen. (No. 5346). 

30) 254° A Ueberschrift: c^>>-=> o l>x ** v ^ iai 
yb^-JJ (No. 1418). 

31) 254 IlB — 255. Eine Anzahl Fragen aus 
dem Gebiete der praktischen Theologie y 
nebst Erorterung derselben: entnommen den 
JjUws des ^Ja^wJJ . 

Die Sohrift anf f. 255 Tfiuft horizontal. 

32) 2 $6* und 256 bA Anekdoten und Fragen, 
entnommen dem jJl^t .Xi>jj n J und von. 
^JoyjuJi in semem ^SOf vorgebracht. — 
Ferner auf 256 bA ein Rathsel liber den Nil' 

X/°*M ■«* r*" 5 ) und 256bB - 262b eine 
J^enge Kleinigkeiten, zum Theil auch Verse; 

beBonders haufig darunter ernstliche Vor- 

stelkingen (it^c^i). 



No. 8483. 



UNTERHALTtiN6S WERKE. 



467 



33) 262" — 276 aI1 Aussprttche verschiedener 
fronuner und augpsehdier Manner: 

268* ( J^i\ f W y* Bjyj 

2G3 a ^>A«Jt 'ofj-JI r *T ^ Bi^i 

263 b *+±a ^j v.^5 ^bLi' ^ sjwj 

264" iJJp.1 K*i*5 5 ^6L&Jt fLM p ^LT ^ Bvku 

(uebst Lobgedicht des »>->.>> i-*}' auf 

denselben, 266 bA ). 
267" *-J>Lu 5 Jt^ljjLLp ^j dJULo r ^ <o B,x*j 



267' 
2G7 b 



^ 



O* 



BvXxi 



( c ) _j£!l (-)IaA"' y**liyO q^o BJiaJ 
267 b ffrJiX±» qJ j^lc qJ Ooum v_a*U* .^yO S3>jJ 



!a* v 



jl <_*»U/» ,-,<« 8j\.*j 



O" 






267" 
268* A 

268" B tXi: ^ i^m^I (_*ilJU q>i a3^u 

"Weiterhin 268 l,,l U'l j^c^j ^^v^sLixQ^iO^j 
269" A u^UwJI qj! ^oLLo ^ BJs^i 

ii. s. iv. Ferner u. a. 



269 bD 

270" 

270" 

271" 

273 lA 

275" A 



oU/o 



^jj Lf fr*5 c^T y^ 8 3>.*j 



^ 



~L^> K.AAV ,-yA HJK*i 

34) 27f> olt — 282" Gcscbiclilen und Anekdoten, 
aiich A ussp ruche, erbaulichen Inhaltes ; dabei 
auch envste Erinahuungen. — Zuerst die 
Uehcrsohrift: U^ j.lil^-1 (j>c J^.ioJI j ».xo 

Weitorhiu 279 ,,A jCi.Ail iLu^J! J_>Uas q, gj^j 
2 8 1 ''" — 282'' " L»j jb> Jt /J j *l>. U*» BJs-u 

KaijCisS .Lo^'!} ,LgJ"i>^ .S^ iwajLsXJI ,..<s Lias 

(tu 3 Joiai). 

35) 283" — 283 b Aussprftcke frommer Manner. 

283 SA (jiOLAS qJ J-UuSSj! (C^XAAV j.^li' ^^y* S^XaJ 

kiSysA} JuS'juOj «>t>Jj 



283" A -a*^« r ^r ^.sJ^j 

283 bA ^ij^'gj v^5 r^ ^ S -M 

36) 284* — 287" n Geschiehte Adams (jb OKapp.) 

I.uj 284» A r >T.^L> ( JSUJC^l *« ? ^ s - J J k >j' 
2. VW 284 , ' ,, i^sj^i iXioj ,Jf ,iyli> ^ 

9. uj 287» A ,Jr 8ii. y'i j 

37) 287""— 289« A Geschiobte des ElBidr: 

38) 289" »— 290» B Einige Gcdicbte, darunter 
289"" eiu Liebesgedicht, ii»Metrum*i)uJL»JI, 



anfangend: 



.283"" 



l ^LJ! 



^^ 



cr 9 



B^aj 



xmd ein anderos von ^oUil ^j ^«.U' ^ Oyi»* 

(, j-jJt^l, Sehnsucbt nach Datnaskus. Anfang: 

jajil\ LjaJI olj *L?siit / *k?" le**" 

39) 290"— 292". Zuerst etwas voui Gebet: 
290 I,A J^u*]| 8bL». .JJbt -US iuOi 
290 bn [T +±\ oljJuaJI KJUas i ^ 
Dann von Handlungen reines Sinnes:, 
291" ,-LeLs? )JJ JmmJI.i^uU 
nehst verschiedenen frommen Ausspruchen ; 
nebst eiuigen Gedicbten frommen Inhalts. 

40) 293"— 293 b Chiromantik. Ueberschrift: 
^iSCJI An £ \_a*=J! v_jUS". Verf. : s. Anfang. 

Anfaug: ^cjUl J.^Jt yiai X^bLsJ! ,.WI J6 
H-Oii' Kjt^*M» i_aXJi _bjii> oA>j 13! ... 

^Jl i«Uj^Ij iiyay> kXi>tj -^" 4** 
Schluss : JdjLM ^_a5»La3» iUPLjj ^ <J&c 

'Ac\ . . . *% UiT I-lS-^ Uic vi^Uj S-yjCJl 

41) 293" Regez-Gedicht des ^I^uJi, betitelt: 

^J^j^l *Uav( ^t ^jjJJ^Ji ^l&Jl 

Behaudelt den Satz, dass Gott zu Anfang 

jedes Jahrhunderts Einen spbickt, der die 

Religion durcb seinen Eifer uud seine Werke 

1 .59* 



468 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8488. 8484. 



erneuere, and veist dies im Einzelnen naoh. 
Anfang: *JLJ! ,*jJa*J( ^ «Xt^l 

kLJt JJtf J^>«Jt gJUt 25 Verse. 

Daselbst angegeben, dass die Zahl der 
"Werke des Esspjati siob auf 518 belaufe. 
42)« 294*— 295' -Allerlei, darunter ein Gedicht 
auf Monammed, yon (CtXiJt cs*^ lJk A M ^' 
^itos^sflJi. Anfang: 

^ ^3J! -^ferit >dlj I04JI i> j 

43) 295 b — 296". Angaben, wie echSne Weiber 

. ausserlich beschaffen sein mussen, und vom 

Unterschied derselben nach Lhrer Heimat: 

44)' 296* Liste der Ttlrkischen Sultfine bis 
j^ituiM von 1106 /i694 an (und 2 Nachtragen). 

45) 296 b Ausser ein Paar Mitteln undRecepten 
(darunter eines in 3 Versen, in deren jedem 
Worte mindestens ein <6 ist) 25 Synonyma 
fur Wein. 

46) 297' Wortktinsteleien : Satze, die vor- und 
.rftckwarts gelesen gleich sind. 

47) 297'— 2.98 b Geographisches: J, *L> L*i 

iJI vaLsSJI qvs lfc*i U> jls^JI yo 
Ist dasselbe Stttck \rie f.281 bB : doob sind 
bier nur die 2 ersten Abschnitte vorhanden. 

48) ' 298 b — 308* Verscbiedenes, meistens Kleinig- 
keiten: AussprOche Monammeds und An- 
derer, Anekdoten, auch Rathsel'(299), etc. 
und Verse. Darunter f.30 1* )i£ki & *l> U^s 
j *$j i lS'i3 J ^jL^eJI und 302 b ein Schriftstuck 
von den Blattem Abrahams (a^LjI v- a^?); 
dasselbe steht f. 31 3 b ; 307" eine Anzahl 
ungewohnlicber Arabiscber "Worter, von 
^J-\ (c**^! gebraucht; 308" von demselben, 
Gedaohtnissverse fur die verschiedenen Metra 
(zuerst: J^jLas j^^^ w* «J d^°)- 

49) 308 b — 310" Die O^JTb333Znj[; sie ist 
bier jedoch betitelt: 

ikAjJ^Jb Xtj-auJi iLJLsjJI s'JvaasrJI 
(in 27 Strophen). (No. 3437.) 



50) 3.1 b ff. Verscbiedenes in Vers und Prosa;-. 
darunter f. 311 b ein Gedicht des 

Anfang: j^-M *^lw «5U*JI o«*£iX*I U13I 
j\Xm1\ rf&** »^*fl' ^S^ vU **^S* 
Dasselbe steht f. 44". 59 Verse lang. 

312" c l& JUki- 

312 b iu^aJii iJLw,. Anfang: e*J.X=>- ^'M J^ 
&x&Ij> iXi^J y>» *•*£!* O^l J^jt - "' ^^ 

314* (CjA^jJl V ^ g j -», entnommen dem 
v_aS\3JI /^Ukt. Anf. : ^XcULi.^yi-wj ^a L» 

314 b Ein Gedicht des obigen ^tajd\ ^1 
das sich auch f. 45" findet und anfangt: 

28 Verse lang. 
314 b Die. Versfusse der einzelnen Metra. 
315" Die Namen der Siebenschlafer. 
315" Ein Todtengebet: o^i q-**-^- 

Anfang: *£>$ ^' ^"■H "^ C5^' *^ kX**t' 
315 b u. 318" Aberglaubisches, darunter ein. 

Fieber-Talisman. 
318 b Bedeutung der Buchstabengruppen 

des Alphabetes (J^?t, _jj* etc.), ferner 

auch der einzelnen Buchstaben. 
319" Verzeichniss der 73 Sekten des Islam.. 
319 b Von Kenntniss und Vorziiglichkeit der 

5 vorschriftmassigen Gebete. 

Schrift: im Ganzen wie bei 1) angegeben; die sehrftg- 
laufende Sohrift ist kleiner als die horizontale. An einigen 
Stellen soheint eine kleine sehr ahniiche Sohrift von anderer 
Hand herzurfihren. — Abschrift unge/abr um lI00 /i68S. 

8484. Lbg. 837. 

100 Bl. 8 T0 , (20V8X lb cm ). — Zustand; loso Lagen 
and Blatter, wannstichig. — Papier: gelblioh, stark, etwas 
glat^, — Einband: Pappdeekel mit Lederrucken. 

^Fitel fehlt. Es ist ein Sammelheft, von 

derselben Hand in ungleicher Weise geschrieben, 

indem oft viel oft wenig auf der Seite steht, 

gewohnlich horizontal, oft auch queer, in tbeils 

grosserer, theils kleiner und gedrangter Schrift. 



No. 8484. 8485. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



469 



Mancbe Seiten sind gauz leer gelassen oder 
enthalten vollig; werthlose kleine Notizen. 

Das Haupteiichlichste darin iBt Polgendes: 

1) f. 3 b . 4* ein Gedicht, aufangend (Tawll): 

c. 40 Verse. Nach Pro. 193, 4, f. 180 b von 
(^jX+Ji sbUi! ^jl, ttber welchen f. 4 b eine 
Notiz euthalt. 

2) f. 43. 44 das Regez-Gedicht liber Erbschaft, 
jkAA.£>Jigajj.«j(. Hier ohne Titel. Es sind davon 
die ersten iJ) 1 Verse vorhanden (No. 4692, 3). 

3) f. 66 b eine Qaclde des <Xj.jC> ^i\ ttber die Cha- 
raktere der Mensohen (^LJI ibl=»i £ tfj^juai). 
Anfang (Tawll): iy^ (j*-** \$M <AS (j*liii ^ 
J.3U L^LJi ^ ULM ^.c^ 

28 Verse lang. S. Pm. 183,. f. 122\ Ein 
Artikel ttber Ibn d(Jreid f. 67". 

4) f. 82 b . 83 die ver$ificirte ■£..^..LjU\ von 
^ b i.l\ jjj*}\ J,**. Anf.: £1 *WI j^U U*> 
(Nur die Verse, im, Ganzen 44 vierzeilige 
Verse.) (S. No. 7078). 

5) f. 21 b — 27 allerlei auf Poesie und besonders 
Poetik Beziigliches. Der Verfasser des 
Werkes, dem dies Stfick entnommen ist, 
commentirt darin eine Stelle eines ttber 
Poetik handelnden Werkes. Daran schliessen 
sich f. 28— 41, auch 67, biographische Ar- 
tikel ttber eine nicht kleine Anzabl her- 
vorragender Sprachgelehrten , zuerst f. 28* 

j^^ 1 d<i - is^y a* ^ 1 668 /i266; 28» 
N^wi-to.'w/wes 28 b lT?; Li^ a ,l t 828 Mo, etc. 

6) f. 20 b ein Regez-Gedicht in 31 Versen von 
^jOLsJi piLJ! iAac ttber Monammeds Her- 
kunft, Verwandtschaft, Frauen und Kinder. 
Anfang : »l_J» «J Ij, ^^i ^c ai!i J.^ aJJ iX^i 

7) Eine Menge kleiner Gedichte und Gedicht- 
stttcke 7—9. 11—13°. 16. 17°. 41 b . 69'. 
76 b . 77. 8 4°. 86 b . 8 7. 90". 91°. 99 [darunter 
eins von oJUsJi _^jl f. 41 b . Anfang (Tawll): 
^.If . . . o-ji' l\5 ^ib o^*c)]. E. 96° eine 
Qaplde van'^^Jt lXaA^_ȣ ^t. i 



8) Auf Traditioi Bezttgliches stebt f. 93 b . 
95" b , auf Lexicaliches 71 b -i-76; ein Excurs 
ttber tUiXw.'Si (Grammat.) 15°; von Vor- 
zttglicbkeit der t.\jj.\ 42 b t ; allerlei Mittel 
und Recepte 50 b — 52"; ein Briefj an 'Omar, 
nebst Zusatz von demselben , zur Zeit als 
er mit den Christen in Syrien Vertrag 
schloss, mit fortwahrend gtiltig gebliebenen 
Bestiinmungen ttber das Schutzverh&ltniss 
derselben, f. 84 b . 

Leer geblieben sind f. 17 b — 20*. 45—48. 52 b — S€. 
5S b — 66°. 70". 78- SO*. 81 b . 82*. 88*. 91 b . 92. 96 b — 9S«. 

Schrift: magrebitisch , ziemlioh grogs, meisteos ge- 
drnngt, bisweilen grosser, voo&Hob. — Abschrif t dm """/lans. 

8485. Pm. 1193. 
4) f. 138-187. 

8*°, c. 18— 21Z. — Zustand: nicht frei von Fleoken.— 
Papier: gelb, auch braunlioh, ziemlicb. stark u. glatt. — 
Titel and. Verfasser fehlt. 

Bruobstuck einer Anthol<|>gie, hauptsachlioh 

Gedichte von kttrzerem oder langerem Umfang, 

aber auch Prosastficke enthaltend; ohne Anfang 

und Ende. — Von den alteri Dichtern ist hier 

wenig ausgezogen; f. 170*— 171° ist ein langerer 

Artikel ttber J-J ^y^\ 186 b steht etwns von 

} +9\ ^j k^jii" und dessen Bruder -*& und 

einige Verse aus der XwUail; 142° — 144 b eine 

Liebesgeschichte von ^j jXXi\ ^ vW*' £jj K**** 

^jLaii\ _j.*^l. Weiterhin bis 151* stehen 

allerlei Anekdoten, mit Versen ausgestattet. 

Das Bedeutendste der vorkommenden langeren 

Gedichte ist: f. 152' ein'Gedicht von *>^~J! ^; 

154* von Ujb <-*fhs> ^jI; 154 b eine Lobqapide 

des *ic qJ 0-+3? (Reim i^XJb, Kamil), 53 Verse; 

159 b — 162* einige Gedichte aus jaiiJt ,^0 oL^'U 

(cf. Pet. 81); 165 b arztliche Vermahnung (Xft^) 

des La« jI (Reim f ^, Kamil); 167 b Qaclde 

des (j^jUll^jl (Reim •Ls»'!il, Kamil), nur 15 Verse; 

169" Qaclde desselben (Reim jSt-Jij Tawll), 

nur 32 Verse; 175* Qaplde des <-j|j^1 ^U^ 

(Reim ^L*=-li, Tawll) ; 178 b Qa^de des 

^3,1^1 jJJ1 *■[# (Reim ^aSIp, 6aftf decurt.); 



470 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8485—8487. 



179" Qaclde dee ,jysl\ 0! >jJI pzf, 21 Verse, 
in deren jedem das Wort ^ in andcrer 
Bedeutung vorkommt. "Anfaog (Wfifir): 

^ A*E i-jjl w^t Qi-!lj j^aaCj (C^* ic*^ i< ^*^>* 

179 1 " Qaclde des ^it^Usil 0>+=»(, in 38 Versen. 
Anfang (Ramal) : ' US .c w*.«a'l vjjv3.*» ,«.^» *Xi 

180 b Qaclde des ^ejut *^Uit ^j', iu 41 Versen. 
Anfang (Tawll): Jxls tit U w^\ J. M - £ "tf 
JjU. (•is*. p l ~\SL \_jUe 
184" Qaclde des iy*oJ' ^j-iJl (Reim c^**3v?, 

Kamil). 
184° Qaclde. des ^jt.^J! ^\s-^ (Reim u*^wil, 
. Kamil). 27 Verse. 

Diose Sanimlung ist too verschiedenen H&nden ge- 
schrieben, moistens gross, kraftig, deutlich, vocallos, seltener 
in kleinen Zugen, nur bisweilen f. 15? b — IG'2 in grosser, 
fluchtiger Schrift. Ueberschriften zam -Theil roth. Die 
Schrift Uuft nicht selten schrfig fiber die Seiten. — Die 
Nioderscbrift ist hauptsachlich um 1IS0 /it37 gemacht 

Die SammluDg scheint nicht zur Heransg&be als bc- 
inderes Werk bestintmt. 

8486. Pm.354. 



1) f. 1-^-44: Tiirkisch-PerBisches Glossar. 
(F. 44 b — 4S» leer.) 

2) f. 48"-80. 

8", c.20-25 Z. (18 X llVa; 15Va X 9 l /s ea ). — Zn- 
stand: gut. — Papier: weisslich, glatt, duon. ; — Einband: 
Pappband mit Lederriickon. — Titel u. VerfasBer fehlt. 

Eine Sammlung poetischer und prosaisehcr 
Stucke, wie es scheint, nur zu privaten Zweckcn 
angelegt. Die Hauptsache sind Sentenzverse, 
"seien es einzelne, seien es Distichen, bisweilen 
aubh einige 'Verse zusammengefasst. Liingcre 
Gedichte sind hier selten; dab in gehciren: 
f. 49* das' TaHmls- des ^iaji Ow.c zu dem be- 
kannten kleinen Gedicht des Aba nowas, dcsscn 
Anfang: ((_coj"!(l W>^ & J^'j hi er a her so:) 
*J5 <j»$Ji JiiLs* £j/i J-«Ij. Jenes beginnt: 
'Jjjk&*l LnOJL. jJ)! all**, (vgl. No.8029,6). Dann 
f.49 b -i5.1 b eine TJmZJ des ^^LUil J. i*;i j^c, 
deren Ao&ng (Bastt): jj*.^ i^C-*"cj^ ^ J&i*A 



99 Verse lang; alle beginnen mit *JJl JtkX/J-, 
ausser den letzten 8 Versen (No. 8024, 56°Y — 
F. 52* — 53 b eine langc Lobqaclde auf ^ixit vXac 
vom J. 113G /i724) deren Verfasser nicbt genanut 
ist. Anfang (Basit) : l^il'i ^^^ - 5 ^*J / ^ oi»T 
LjaJ.j J.*=-'u JwjjS r~fi j^^ 

Prosasti'icke sind bier selten u. uubedeuteud; 
f. 63"— G4" warden allerld Mittel (z. B. gegen 
Fieberhitze) angegeben; duzwisuhcu kornmen 
audi wieder Sentenzverse vor. F. 75'' Rath- 
schlage der Mutter an die sicb verheirathende 
Tochter. F.76' Anekdote von Elacma'l. F. 75» 
Bedeutung einiger Buehstabcnvcrbiuduugen. 

Der Anfang dieser Sammlung ist: 

Der Schluss f. 79": 

Einige Nachtragverse steheu uoch f. 80 b 
von derselben Hand. 

Schrift: ziemlich gross, gedrangt, rnndiich, nicht 
' undeutlich, vocallos. — Abschrift c. laol, /iwi. 

8487. We. 705. 
3) f.6-45. 
Format etc. u. Sohrift wie bei 1). — Titel fehlt. 

Es ist eine Sammlung von intcressanten 
meistens kleineren Stttcken in Versen oder 
Prosa, Gebete, Ermabnungen, kleine Gcsubichten 
ethiscben Inhalts. Darunter: 
f.^ s ein Gedicht des ,-aiUiJ't, anfangend (Wfifir): 

12 Verse. 

6 b das sonst dem ^J*J^^\ zugeschriebene Ge- 
dicht: ^.jI jOf*d\ lV.* ^j yA Ljj. Hier bei- 
gelegt dem ^J^M {J-*t^ ni i^ E 5 * Verse. 

8 1 ' ein<! kurze K**oj des qUrj an semen Sohn 
(No. 4030, 1). 

ll"' 1 kurzgcfnsste Sj>rttcbe des t^jJ' q^, alie 
mit {j* anfangend. (Anfang : '|«j' p*S ^ 

12" — 13 b Mahuworte ( Jacl^-o) einesUngenannten. 
D,ie Hauptsiit/.e beginnen mit o^t^j. 



No. 8487—8489. 



UNTERHALTUNGSWEEKE. 



471 



14" eine &*«>., 'All's an seinenSohn (No.3964, 1). 

15"— .17* die Xaaoj des t5 J j_>N ^ji, d. i. das 
GedichtJ^ ilefl/JJjcct(No.3999, 9). 

17 b ein Stuck aus .sl^lfl oL*i. 

18'unten bis 20 b eine Anekdote von .^„>u. xJ>:.i. ! l. 

20" ff. bis 30 etwas aus ^U\ UU. 

3 1" ff. u. 3 6" ein Stuck aus ^^ tUulj ^jUI"*" 

43 ab eine Taijje (Kami!), ohne Anfang u. Ende, 
enthaltend geographische Beschreibung des 
Laufes desEufrat und anderer Fltisse Klein - 
asiens. Der 1. bier vorhandene Vers ist: 

und zuletzt: J.S *&Jl 3 ^Le-lj ^ti^j, 

44" b eine Lamijje, ohne Anfang und Ende, ein 
Gebet mit den verschiedenen Namen Gottes 
(Tawll). Zuerst: j^r* j»^ L> ij^'i u^Lu 



Zuletzt: 



o*aJLj 



fcir^ j** 31 i^;!>* ^ 



Vgl. No. 3753, 1. 
45 b eine Berechnung fiber die Anzahl der auf 
die 64 Felder des Schachbrettes gelegten 
Korner,wenn auf jedesfolgendeFeld doppelt 
so viele kommen als*auf das vorhergehende. 
Luoken siod naoh f. 17. 86. 38. 42. 43. 



84^8. 



Lbg. 873. 



8) f. 76— 09. 

8"° (203/4 X 16™). - Znstand: am Rande waaser- 
fleekigj Bl. 84 — 91 duroh Anstucken von Papieretreifen 
am Seitenrande vergrtMortj Bl. 87. 88. 97 im Text be- 
Bch&digt. — Papier: gelblioh, glatt, ziemlioh 3unn. 

Dies Sammelwerk enth&lt: 

1) f. 76 — 82* einen Absohnitt aus dem 

, fiber sprtichwortliche Stellen im Qoran. 

2) f. 82 die Qaplde des^^t oU^^foyA, 
des Anhangers der 'Allden, deren' Anfang 
(San') : £0, UA^ K^li ^y, ^jjjL ^ p 
Nur 26 Verse, das Weitjere fehlt. Dieselbe 
in Pm. 565, f.^>l. 



3) f. 83 b stehen, von ganz spiiter Hand ge- 
scbrieben, die 8 ersten Verse, der Qapide 
des J-^Jl: s. f. I05 b (No. 7464). 

4) f. 84— 99 enthalt allerlei Spriiche, Beschrei- 

bungen, Briefstficke etc., auch Gedichte, 

darunter einige von oo,i.aJI jf .*c (f. 85" 

Ls>Uasw) . . . x . j ^je*** ! ; i_j .si' ft.) . . . ^1$ Jia^ ic^* 

86 b ; U<r />U^ .. . . ; J\J ; ol 88*), F. 85" ein 

Brief 'All's; 95" ff. Stficke aus . mehreren 

Sendschreiben des ^U^'jl jjjJ«-»iS, und 

auch Antworten darauf. 

Die Schrif t, dieselbe wie bei 7), steht I. 77—82 und. 
92 — 99 meisteuB qneer uber die Soite, dagegen 84—91 
horizontal, wie eonst (18 — 21 Z.). 



Die Blatter f. 100 — 107 sind von ganz 
moderner Hand nur zum Theil beschrieben, 
meistens mit ganz unbedeutenden Notizen. Zu 
bemerken ist aber f. 1 00* ein Liebesgedicht 
eines Ungenannten, anfangend (Wafir): 

(_gA*C JjcjILl Ojfml HLaS ^jjudlilt ij^tJi tiki'.li oJwj 

in 14 Versen, und f. 105 b dieQacide des J^.**Jt, 
deren Anfang ^^xj ^ Ol \S\ (Pet. 327, f. 23*), 
24 Verse lang, vocallos. 

8489. V7e. 1588. 
2) f. 24 b — 50. 
Format etc. npd Schrift wie bei 1). — Titel und 
VerfasBer'f. 24*'-nnteii (von spaterer Hand): 

oi-iLCi! C |j^c oLaJ'^/O id^itU jL^lj i^waSj J^\j> 

Anfang f. 24 b : a ^ v^cr" °^ Lj ^ > "-^ 
U|&* fcjLxi? ^bJt ( JU% tS-j ^p4-\ piTf obl^l 

Geschichten, AnePioten, Aussprflche u. s.w., 
.-ausgezogen aus dem oUJG^PZTJIIc "f des 

W?;^' C^ 1 (E^- IV 8467 ) "^d einem Werke 
des i^L«ii^t j<sc ^ ,JJE j-jj ^^1 0>a* QpJi (Jic 

Jpt^r ^LAJ! f. 7 9*/i8oi. Von dem Letzteren 
ffihrt HKh. kein Werk des genannten Titels 
an, wohl aber ein anderes, das hier gemeint 
sein kann, nfimlich oUaXJ'Jft j&j\ I 1516, ohne 



472 



UNTERRALTUNGSWERKE. 



No. 8489-8491. 



weitere Inhaltsangabe. Der Titel aber weist 
darauf hin, dass daria von Dingen oder Per- 
sonen gehandelt wird, von denen einem (oder 
einer) aus den oder jenen Griinden der Vorzug 
gegeben wird. * pafflr spricht, dass f. 44 b am 
Ende einer Geschichte steht: ,ULil 'Stfj »iX*s 
l ( -yf.A\ *^j <JJ! Lixii M Juifj Jj>I (es ist JuL>\ zu 
lesen fur das im Text stehende A35). Es ist 
also ein paranetisches Werk, wie es scheint. 
Nun fiihrt HKh. 11. als Verfasser eines solchen 
Werkes ausser dem (j^WI auch nocli den 

i5j>=^ Qi\ h ;w (_yl£.! ji q* ^-*^>rf jSl&tl\ _jji 

t 6&i /i2b6 au f- ^ B ist a l 80 wahrscheinlich, dass 
diese beiden Werke in dem vorliegenden Aus- 
zuge bearbeitet sind; das des iSLH^ qj' Jam- 
mag zugleicli auch den Titel oblXil q^-c 
gefuhrt haben. — Der Auszug gent hier niolit 
bis zu Ende ; er bricht in einer Predigt ab 
mit den Worten f. 50 b : j&>*% Kc'vXs- v-j^t^ 

8490. 

1) We. 1623, 4 (f. 123— 233). 

Ein Unterhaltungswerk, Geschichten 

emsten und heiteren Inhalts, Theologisches 

und Juristisckes, Fragen, Antworten u. s.w. ent- 

haltend. Anfang u. Schluss feblen. S.No.8365, 4. 

2) Pm. 228, 4, f. 31 b ~56. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 

Es ist eine Sammlung aus verschiedenen 

■ Werken in Vers und Prosa (zu der eigentlich 

auch; die Stuoke von f. 19 b an zu rechnen sind). 

D as Hauptsachli chste darin ist:' 

1) 31 b Gedichtstucke von ^jlyfeiaJI **J\ Ouy 

(fcWVim)- : " :: "'■'"■" 

2) 33"^ff. Allerlei aus der K/ooJI des ^sXJI^Xo 

<J>^«Ji t 7 !*/l868- Darunter f. 34 b ff.: 



C 5jJt & r^ ! erf' o**> r^' o# °>9* "j 6 ^ 1 

utod 88" ff. Notiz tlber ^^St qjJJ!^ und 
Verzelchniss seiner Schriften. 



41 b — 46" Ueber Ci ^t;nach C!r Mllt 888 /998- 

46' ff. Ka^s JjLaJi (zum Theil in Versen). 

49" ff. Allerlei auf .poetischen Ausdruok 

(sprachlich) Beztigliches, bes. Ansichten des 

Elliariri. 55* Aussprtiebe des j JC-».»ll ^. 

Zuletzt ein klelnes Gedicht des .cJvijiaJi an 

- *. i 

Die Sammlung ist verfasst im J. ^/l*®* 

F. 57" enth&lt eine poetische Spielerei und 
einige Mittel (Miicken zu vertreiben; Schwertc- 
zu scharfen), von derselben" Hand. 

/ 
8431. Spr. 1208. 
3) f. 15 — 38. 
(Text! 16'/iXS c »). 

Stuck aus einem grSsseren Werke, in Vers 
und Prosa. 

F. 15 ist aus der- Lebensbeschreibung des 
Abu temmam, wSrtlioh nach Ibn hallikan 
(ed. Slane, p. Wa, 3 v. u. ff. a. Iv, Mitte ff.). 
Die erste Zeile auf f. 15" gehort mcht dahin; 
ebenso die letzte auf f. 1 5 b (und die erste Zeile 
auf f. 16" ist gleichfalls nachtraglich hinzuge- 
schrieben). Dann ist eine Lflcke. 

F. 16 Sammlung von Gedichten, aus dem 
Kapitel der Liebe und Klage um entschwun- 
dene Jugend. Die Verfasser sind zum Theil 
ubergeschrieben , zum Theil steht bloss: von 
einem Dichter. — Von Ibn qalaqis steht f.l8 b ff. 
ein langeres Gedicht, das auch in dessen Dlwan 
sich findet und anfangi: 
fajt (.Sjiji a <j-^s "(J*"-* up**" r lfi-Jl3 \j\s~j 

Ferner Einiges yon Abtl 'l'ala ,^aJI; 
von (c*>jtt UujiJ\ (z. B. f. 21»); em, kurzer 
Artikel fiber den Qadi Aba 'lq&sim 'all ben 
mohammed ^-c^&M (zuerst nach dem Artikel 
des Eftla'alibl in der Jetlme Theil IE Kap. 5) 
f. 26"; dann litteraturgeschiohtliche Anekdoten; 
ferner mehrere Gediohte von uS^Ju ^ qJ^I *^* 
t 917 /i6ii f-29 b ff. bis 37, von denen eihes an- 
ftngt f. 33": ,j&\ '»+* t> fk^ &* ^S 



No. 8491. 8492. 



UNTERHALIHfclGSWERKE. 



473 



Endlich f. 38* vou nuderer Hand ein Ge- 
dicht, das anffingt (Basit): 

i^i^r, L qa> (J**] JjJli M if JH. 

tJUi Lo AiJ.l> Lo Xi L) J t 'il 

Sohrift: im Ganzen dick, eng, vocallos. Der Rana 
Sfters bescbrieben. P. 84— 87 von anderer Hand, gut und 
deullich geschrieben, Anoh das Papier ist anders, nicht 
br&unlich, sondern gelblich, glatt, etnas starker. — Ab- 
schrift c. U60 /i73j. 

8492. Spr. 1181. 

121 Bl. 3", 19.Z..a7»/»Xl8'/ 9i 13x9Vs"»). — Zu- 
stand: ziemlioh gut, abgeseben von vielec Flecken, be- 
tonders am Ende des Werkes. — Papier: gelb, dick, 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken und 
Klappo. — Titel f. 1* von ganz spater Hand: 

Verfasser fehlt. 
An fang fehlt, ist aber von der spaten Hand 
so erganzt f. 1".; g^UJI Jjc> ^jjl aJLS o*J\ 

Schluss f. 121*:. ^J wk> *JJI ^ L ^Uii 

Dies Werk ist unvollstandig, aber so ge- 
falscht, als wftre es yollstapdig. Es fehlen 
namlich die 9 ersten Kapitel (Kap, 1 — 8 ganz, 
von Kap. 9 ist nur das Ende yorhanden); ebenso 
fehlt der Schluss von Kap. 26, Kap. 27 u. 28 
ganz, und der Anfang vou Kap. 29. Um diese 
Lftcken zu verdecken, ist der Anfang des 
Werkes erganzt und die Uebersclirift der Ka- 
pitel so, wie sie in der That ist, auf f,l b u. 2* 
angegeben, aber in der fortlaufenden Reihe, als 
bestehe das Werlf — wie f. l b ausdriicklich 
gesagt wird — aus 21 Kapiteln. Demgemass 
ist die Kapitelzahl iiberall umgeandert; auf 
f. 5 b aus Kap. 10 gemacht 1; f. 7 b , aus 11 
Kap. 2; f. 1 5° aus 12 Kap. 3 etc. Diese Aen- 
derung ist von dem Besitzer des defekten 
Exemplares offenbar vorgenommen, um den 
Schein der Vollstandigkeit des Werkes zu er- 
wecken. F. 1 und 2 sind als nicht zu' dem 

HANDSCHBrFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Werke gehftrig anzusehen;, ich glaube, class 
vorn 41 Blatter fehlen. Ferner fehlen nach 
f. 91 10 Blatter (uamlioh Schluss von Kap. 26 
etc., s. vorher); f. 92 ist von dem Falscher 
der Handschrift ergfinzend hinzugefugt; es ent- 
halt etwa so viel, als auf dem letzten der 
10 Blatter gestanden haben wird. 

Das ganze Werk ist eine Anekdotensamm-, 
lung und zwar von Ranken und Listen von 
Personen verschiedencr Stande, in 32 Kapitel 
getheilt. " : 
10. Kap. f.5 b *l;JjJI- e u5*b y* J^SiU $*#::>&.. 

Fangt an : J^^' ^j cr**^' < ? N * C Mr** 1 ' 

qJ iXJli- ^ (j-yss vi^-vJ'S JUS m\ ^t (yjl 

't^^i c^ijJI Ax? J, Uxic lJ **J «£j 
•11. Kap, 7 b qc u£i> y* SyXx^J\ (3'i-a-w S 

■'..■■ A/i\> p^^UJI 

12. Kap. 15* uLiaSJi ^c u^3 ^ JyUlt ^L*, .-£ 

13. Kap. 20" tUU pc «SJ3 ^ ^iilt ^U» ^ 

■i.4, Kap. 28" ^LJI^ J>l^JI 'c ^i^jkfiii^L*. j 

15. Kap. 28 b Vj*J' o* ^^ cr* ^ il O 1 **" & 

16. Kap. 33 b otoji £_>LJ wl^jo ^Lss.1 ^/jj 
Anf. : \j*jt*\ U Jb" ^Ul Jcȣ ^ A*^ Eulj 

17. Kap. 42 b lOyoiu ^JLc ( _ r JCxJl» ^Us.1 ^ ^j J. 

18. Kap. 48 b iJwcs: L^u^pLsui&s!^ fSxti*-^^ ^ 

1 9. Kap. 56 b .^ajjUJtl auli'Jo J^jiXwI ^ ^j j 

20. Kap. 59" B^UI ^ &**a=- Jo; rfJi ^ y i j 

Anfang: LiAs* ^jfiUo ^[^ Jmjs* UUJl 

V^*" "** J ?" o* **#' n* rr**lr" ^t* O^ *r*<rt** 

21. Kap. 67* xjLTJkj r ! > *J| ^ v_JLc ^ yi j 

22. Kap. 69" Ja^t ^ o,J^ ,3L«il 3 JlyJI yj ^ 

23. Kap. 75 b *l^^l oUl,Xs»l £ 

24. Kap. 77" cyi >ljai a *!^iJl a Li» a *v^Ly'i j 

60 



474 



UNTERBALTUNGSWERKE. 



No. 8492—8494. 



25. Kap. 79 b D ^L^ <h» cr 9 ^J° /•> <3 

26. Kap. 87* yAwJbXaJI \Jas> ly* \Jsh J& & 
, Anfang : ^J&xs* j^UJI O^a qJ >A*s* bl-JS 

29. Kap. 96 & ; L^«Jt bs ^ v_i_b /± 3 

30. Kap. 99" ^LsM *>Uic " :0 Li» ^ v-i^b y 6 £ 

31. Kap. 100^plM.^UU^t^L4?l ^vjjbyj^ 

32. Kap. 113" Uj ^a-s-JI o!^' O" ^ ^ 

— Schrift: nicht achon, aber deutlieh, ziemlich gross, 
vocallos. Ueborsohriften roth, Stichworter roth uber- 
striohen. — Abschrif t von Q'i^lt ^u^fS-yJt J»c qJ vX^"i 

8493. spr.ii 94. 

2) f. 62—71. 

10B1. S">, 27 Z. (l8xl3 l / 9 ; 15 x lO'/s""). 

Dies Stuck gehort schwerlich in den Anfang 

deB bo eben besprochenen Werkes (Spr. 1181). 

Es enthiilt Anekdoten, deren lnhalt „schlaue 

Streiehe" sind. Die einzelnen sind daher iiber- 

schrieben mit Xl*=», gewdhnlich mit Zusatz des 

Namens, dem solch Streich zugeschrieben ist. 

Die erste auf diesen Blattern beginnt: 



e 



\ f ^i\ 



SoJlC 



Nacb. f. 62 fehlen einige, nach f.63 1 (oder 
mehrere), uaoh f. 67 2 Blatter. — F. 70" stent 
8. Kapitel: ( ^l } (i.Juul., "sUifii) J.*> j. 

Dasselbe beginnt so: vj^Ji O^" ^j <jJlj>- \JLS 
_*la3 ^ As*-' (V'jUiJI gvijA J.*Ji ^ JLS,! ^jt^Jli 

.8494. Pm. 250, 

87 Bl. 8 TO , o. 21 Z. (10*/*x 12j c. 16— 17 x 10™). — 
Zustand: nioht reaht sanber, anoh fleokig. — Papier: 
'gelb, glatt, stark. — ' Einband: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel und Verfasser fehlt. 

Sammlung poetischer u. prosaischer Stilcke, 
sum Privatgebrauch angeJegt von verschiedenen 
Besiteern zu verschiedenen Zeiten ( 1072 /io6i bis 
" 71 /i768)> — Die letzte Hfilfte, von f. 55 b an, 
yon derselben Hand geschrieben , enthiilt vor- 



wiegend Prosaiscbes, daB jedoch oft mit 
Versen und Gedichten untermischt ist. — In 
der ersten Halfte kommen besonders Distichen 
und kurze Gedichtstttcke vor, oft obne Angabe 
des Dichters. Manches kommt auch 2mal 
oder sogar noch ofters vor. 

Das Bedeutendste der Sammlung scheint: 
23" Qaclde des ^U^'t o*^ ^ * 10fi Vi64i 

(Reim J^a^j San'). 
26 b Qaclde desselben (Reim ii)l*£, Tawil). 
3 ] b Belegverse zu verschiedenen rhetorischcn 

Figuren. ' _ 

33" das Gedicht des EUiariri ; li^ji ^*y (in den 

Maqamen ed. de Sacy, 1 " ed. p. tfr), 1 9 Verse. 
34." Gedicht des '^j.jj.jI in 10 Versen (Kamil), 

nicht in seinem Diwan befindlich. Anfang: 

Dasselbe auch 29". 47". 52". 



29° am Rande Qaclde des ^S-y i.A*3l. Anfang 
(Tawll): tX~L=»^ jA*, v_iji ^^\ ^ (J\ 

^eAcLh^^ ^0*Zii.A2 ^^X^U^ CJ 4 ^ 

36* Taumls des Lf ^jl J^o zu der Qaclde des 
^.'.a., (sonst auch dem ^j^-« j-j! '/-Uge- 
schrieben), deren Anfang: 51j> ^<« .i». Das- 
selbe beginnt: u£.iy2- [yiwO. Hier nur 
4 Verse (No. 7700, 4). 

39" Qactdedes iuii)pjl(^i.(, fiaftf), 32Verse. 

44 b und 45" lange Qaclde' des ^aJdaji! (Reim 
jk'jj, Regez-Doppelverse). 
In den prosaischen Ausziigen wird be- 

handelt: 55" ,Ji*:i JJS-I 5 r Uil j. 57" ^ & 

5 7" 0-^' p ^ f j^ 5 C ^" i 58 " * L ^( ^J J. *L=- u ' 

58' «i>J«J( c t^';^^ *i^*A=Ji O*" 5 * ^ '^ U 

59" K r »xC\ f j> s ^-oJi -Jk/» i 59 L bv,^!!^ .^-N- u 
60 s „-*J! iyl*^5 jr^J' >i *L=-U 

61 b — -63 b Auszflge aus -8^i.«^ ; ^ g^ d / 8 

^ o^ 1 t 751 /iS50 (No. 3502, 1> ■,.;■.■ ■ 
65" kurzes Glaubensbekenntniss des ^jlM _>j1 

(Anfang: ^i! ^U^S sJ>^ i>;«^ q! j*^ c ') 

(No. 1983). C 



No. 8494—8496. 



UNTERHALTUNGSWERKE; 



475 



68 b ,JUJI v'-iT J. J-a» 70* K.*,!^! iJ^L. 
74" Gedicht dee ^-JLs^^vJI ^»j'| juc ^..J* 

(Reim U#-t, Tawll). 10 Verse. Dasselbe 

(7 Verse) f. .7*. und 17\ 
78" LjjJi w^l vW 81 b tCJL BL».IUJi 



82" Qacide des d I*j ^.^sfvJi ^^ ^j ^»y 
a*^ ^ ^JJi + W/ 1882 , betitelt: 

die richtige Lesung der ersten Sura be- 

handelnd. 22 Verse (= No. 542). 
82" Qacide des ^\j*i\, deren Anfang: a \yi>i JJi 

28 Verse (No. 3979, 4). 
83" eiuige Sprikche des a J Jy,*».| a; >JJi -IS 

^yioLAJt <. i_5jiV>&will *L't iliac. Anfang: 

£! U-*~^ ^ dH,l «UI K-b'i ^ wV!»fCJI oU>i ; l 
83 b 4 Verse des l ^&&uJ-\ sc-dU ^j '^a-s?., die 

Hauptiiuamc ii. llauptqoranleser zusammen- 

f'asscDd. 
83 b Notiz fiber den langlebigeu <c*,UJi D LJu. 

t 8B /066 (36). 
84—87 unbedeutende Gedichtstttcke ; darunter 

ein langeres yon w.Sil ^j > (Reim LaXitf, Tawll). 

Schrift: in der ersteu Hal/to sehr ungleich, auoh 
von verschiodenen Hidden, die Seiteo moistens nioht voll 
geschrieben, die Schrift zum Theil schr&g laufend, oft 
aucb bo am Rude. Haufig Pcrsiachor Zug. Von f. 55 b 
an rogelmiissig, grade fiber dio Seite hingohend, ziemlioh 
gross, etwas rundlicb, deutlich, meistens vocalloB (doob 
/. G6 besonders stark yocalisirt). Bl. 84 ff. wieder von 
andorer Hand. — Abschrift c ""'/leas— lwo hm- 

8495. Lbg. ioi8. 

38 Bl. 8™, 16 Z. (21 3 /« X U'/aJ 14'/» X d" m ). — Zu- 

stand: ziemlioh gut. — Papier: gelblicb, glatt, stark. — 

Einband: Pappband mit Lederrucken und Klappe. — 

Titel f. 1°: v^jl KS^LS ^e J.*x^ sjuk! c,*^ 

Verfasser fehlt. 

Anfang f. 1": ^ J4 .li V U^J| &1J o^J\ 

j^jAA^i (_)2i«J ^aJL* Jk«» JkXJ Ul . . . (JyoJI J.AAJW 

Eine Anthologie in Prosa und Versen, in 
3 Kapp. (u. Abschnitten darin), aus neuester Zeit. " 



1. vW f-l b (i« 3>«^). -Jv#s oUjiii' V*^£ 

2. V L 23* c*-JjJ>. oLsui^ jJUaaJI, -u^"^ 

3. U.U 33V (in ..3 J-oi) >,*siUJI ■■■ *y s "SI -*SIJU .J 

Der 2. Abschnitt beginnt f. 37 b , jot • aber 
nicht zu Ende gefuhrt und der 3. fehlt ganz. 
Gleichwohl ist ein scheinbarer Schluss des 
Ganzen (von anderer Hand) da, namlich f. 38*: 

Sohrift: ziemlich kloin, etvrae randlioh', -focalloB, 
zum Theil farbig (und dann ofters verblasst), incorrect. — 
Abschrift c. lwo /n». — Bl. 21*» leer, es fehlt aber nichu, 
Der Rand f. 25 b — 30 nit V«rsen boiohrieben. 

8496. Spr. 2005. 

64 Bl. 8™, c. 25 Z. (c. 20 l /s X 1 6 *,a ; i6— 17x lO""). ■. 

Zustand: in dor vorderen Halfte unsauber nud am untereu 
Kande stark fleokig. — Papier: gelb, stark, ziemlich 
glatt.' — Einband:' Pappband mit Kattunrucken. 

Ein Sammelheft von poetischen und pro- 
saischen StUcko.n. 

1) f. l b — 2 b . Eine Qacide, enthaltend in 
Kiirze die Inhaltsangabe des Traditions-' 
werkes des (C^Li^^JI und am Schluss ein Lob 
des Werkes. ,63. Verse (Tawll). Anfang: 

2) 2 1 '. 3". Ein Stflck aus 

Anfang: q!>^' j^ ^^ '■'^ M^°*i v - aAO i 
/ &jJt tXf^T.j ,jt.xj^t \^.»A.S jj 

3) 3*- b . Ein Sttlck aus I^STJ ^^y**" 



t^J*^ 



4) 3 b . 

5) 4*. 

6) 4 b . 

7) 5*. 



Ein Stuck aus ^by^ jl&M] fJi^JSJi] 
Ein Stuck aus ^E£3HJ -j*l\ & ~jft 



Etwas fiber dieVerff. der Xja-jUl! KA.^aaJI 
Beispiele von Uebergehen bertihmter 
Personen von einer (orthodoxen) Sekte zur 
anderen tu$j*jt ,.** JjUil -.■•»* Si 



8) 6* — 8 b . Beantwortung einiger auf die Tra> 
ditionen beziiglicher Fragen. 

•G0» 



.476 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8496. 



9) 8 b %and. Defter die, Glaubwtirdigkeit des 
ic^a*JI cy^t als Traditionsempf&nger von 
'All ben aba talib. 
10) 9\ "• Ein Stack aus 

&m ^fert-JI (Tgl. No. 4276). 



11) 10*. Ein Sttick aus ttat^t j, j*iJI v_ibS 
(JjjA-JJ j** UOui (vgl. No. 469). 



12) 10°. Ein Stack aus desselben —iJij -,"3! 

13) 12*. Ein Stack aus desselben «£JL*0>JI 

/^>- )■ '" 

14) 12 b . Ein Stack aus ..desselben . JlJ*V\ 

15) 13*. Kurze Notiz aber ;J J ^ yliiJI o*c 



*UI >X*c 



o* 



.«in 



16) 13* Mitte. Ein kurzes wirksames Gebet 

1 7) 1 3 b . Einiges aus UsJis L4JI JiiL> 

18) 16*. Ueber Bereitdng von Brot : j^IJ-^e Xa«a 
und .von Kitt: iUX^! ^.b J^-c Xi»a. 

19) 16 b — 19°. Einiges aus dem iUUlFp v_>Ur 
•.KbUJI ^fj des i5j|Jl ^Lijfj qJ Om.^*. 

17* plJuaJI >_jLj und verschiedene Jw^s. 

20) 20*— 22 b . Gescbichte von Jesus und dem 
Schadel *U#UjM$ ^^^ iuas entnommen dem 

Anfang: *c ...wukE ^ JLS \*JL* qj i—aS^ ^c 
tjis (j*i\jili ii>-a X*>$l q» >>'i (e-'l L yjt. ( _ ? *s» 

Aehnlich Pet. 110, 3. G 

21) 20* am Rande. Ein Gebet von ,j»*_*-w 

Anfang: «Jo u^Jlwl uio u£Jic (****! -^^ rH^' 

22) 20 b oben am Rande, und ebenso 21* oben 
am Rande. Drei kleine Gedichte von 
^jjiiUiJI fLti\. Das erste (Wafir): 

LityM . . . [Xfi <_^a«JS^ LiJLoj w*juu 
Ausserdem an diesen Randern nocb einige 
vori anderen. 



23) 23*. Mehrere kleine Gedichte von ^j^JI^^Lo 

VOm J. 974 /l666- 

24) 23 b — 25 b . Abhandlung, betitelt: IJS3U«Z^3 
"$A\ & fefCi,? U, von ^^i^J! v_>jI f 1071 /i660- 
(Ebenso bei Elmofiibbl betitelt.) 

Anfang: j >jy\S &}>l ijOvJI *JU x\*^I 
..JIjuJI . . . IJOj*S\ >i_iw>j aj>j> ... xUiuai! 

Die eigentliche Abhandlung beginnt: 
Schluss f. 25 b : Vl^J^I ^lyi ^ ^t 



»!sLJ<. 



■fl 



pttfiscben Inhalts. 



LT* 1 gr^' 



A3 



25) 25 b . Einige Stellen aus ^y: pjl (dem 
Werke JjW »y&Ls^ u. iU^I oI^oiXXjI vIaT). 

26) 26*. Eine cufische Qaplde des^jls^JI \x+=? 
(No. 3442, 1). 

2 7) 2 6 b -'32 lr . 29 Zehnversgedichte (ol^Sow) des 
[^.^LUJ!] ^1 J*.** JCjJI ^i5 ^j jJIL o,UJI 
Cufischen Inhalts. Es kommt ein Gedicht 
zu 10 Versen auf jeden Buohstaben; der 
Anfangs- und Endbuchstabe jedes dieser 
Gedichte ist derselbe. Der Buchstabe I 
fangt so an (Tawll): 

Die Metra der Gedichte siud verscbieden. 
ScWuss f. 32" (Hafif): 

Daran schliessen sicb noch f.32 b — 33 b 
einige TahmTse und ein Mowassah desselben 
und ein Gedicht des qjJJS ,_jj Jmc<'. 
28) 34*-— 36*. Abhandlung des^Jj^jl betitelt 
H4>Uj*JI tl**j^ aber die vorzuglichen Eigen- 
schaften der Formel M ^j Js*s* *Jil "SI *Jt "i 



pLJI j^ ^J jLiil ^ i 



No. 8490. 



UNTERIIALTUNGSWERKE. 



477 



Aufaug : plj^JI oI}LmJ1 iXs»t jJL» S\jm 

Syj <X*2? «JJ! "Hi x!! "i J«jUas ^ciLju* qC . . . 
Jw^ tJJt "SI fcJH p^ £*i! lJL«a» pc KiWL.^ till 

Schluss : l^xS 1 /jJt^ ^_>£& j>«*J . Uj, ^ 

■'jj-, . . . jJII J*», ^UJl (vgl. No. -2936). 

29) 36". Mebrere (kleine) Gedichte von ZM 
aus dem J. 988 /ib7b. 

30) 37, Verschiedene kleine Stucke aus Werken 
des j^JLijJt, p. S .l.* J I qjI, oU«JI a ;l u. A. 

31) 38— 45\ Stucke aus Werken des JUl^S^! 
und vielen Andern; darunter namentlich 
anch viele Fragen nebst den Antworten 
(z. B. 42 b : 1st Furcht besser oder Hoff- 
nung? 43 b : ist der Oaten besser als der 
Westen, und der Himmel besser als die 
Erde? 44* welches isj, das erste Bethaus 
auf "Erden? etc.). 

32) 45 b — 53*. 27 Zeilenl Titel fehlt, steht 
aber in der Vorrede. Ee ist: 

von l^UJI iXmm pjl. = Spr. 126, 1. 

S oh rift dieses Studies klein, gedr&ngt, etwas 
mndlioh, deutlich, voosjlos. — Abschrift im J. 1119 
Raiab (1707), 

33) 53"— 56. Verschiedene Stucke, zum Theil 
in Versen, von kleinem Umfange fiber 
AUerlei; das langste f. 54" 'fiber Beisbhlaf. 

34) 57». lEin Stuck aus JoUi ,4. ^lEIFpJi 
i**k*J) jylr^' des j^tiLJI, einige Zeichen 
enthaltend, die den Namen Gottes bedeuten 
solleh, neben einigeil Versen dazu, die dem 
wJLb ^1 yj Jjt beigelegt werden. 

35) 57 b — 61. Gedichte des ^u -yj^^ i^jjjJt 

f 1121 DVffiigge (1710). Das erste der- 
selben, 89 Verse lang (ftaftf), beginnt: 
oH^i i** 1 -* 'r***' o* ■* o^' ^^i ^^ s*^ ^ 
Die anderen sind kurz und zum Theil 
entlehnt seinem Werke 



Seine Schriften sind ausserdem: 



5JS J. ^yi^lJI (J^Ji £>LaJb sUw^JI -aJUJ! 
tyolj ^L«i' Vj^' J"** *4> S J^5 (Jr!^ 1 cr* 



K4jC *ULaJ jj *.*A3 ,c-^J! k *^lji *^ ^' jw ! aJl««, 

66A *wLaw .*w4 

ji^ii ,3 ftjuiij! JOiaiti^JI K^ViajJI HWw-II Bt.WiiJi 
1v1 L^j'lXj: XBrhllj *i»J| (Cj3 <yjwi oLo^t ^/o 

I^Jlc 4?^wJ! tiJv^ wc*^ /-t'v^^i M^' 



a 



zr* o>*"-* 



36) 62'— 63 b . Die Einkleidung des ^~iH53i 
in den Cuft-Orden. Anfang: ^s^j jJJ j».*^i 



( _ r UvJt ^J» ... ijj 



ILiJI 



^.ibi! ^**Ji 



^c^Xjyo Lj*.UJIj fyjjLs-!^ &jOj*JI Ka+jL^! Ki^-i 
gJi i^jWJI i\*r-l pj 2Lao A^yiJi 
Dieser Selbstbericht, der UbrigeDs meb- 
rere Wege der Einkleidung (/feJ=) angiebt, 
geht zunachst bis auf j^j'bil ,-j.c ^j! 
zurilck, dann bis auf uX.*s^ und ,Li*_^>-. 
Es folgen dann noch f. 63 b einige kleine 
Gedichte desselben. (Vgl. No. 3356, 1.) 
37) 64. Verschiedene kleine Stucke (audi 
Verse) von geringem Belang. 
Dies Sammelheft ist hiemit nicht ganz zu 
Ende; es fehlt die Unterschrift und jedes Zeichen 
eines Abschlusses. 

Sohrift; gross, dick, krfiftig, eng, dooh deutlicb, vo- 
oallos. Der Rand oft stark besohrieben. — AbBchrift 
nm i,80 /t7os, vol von ^.Iti.'Ml selbst. 



.478 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8497—8499. 



8497. Do. 82. 

122 Bl. 8™ (20X 12 l /s; o. 17x10™). — ZaBtand: 
duroh and darch wasserQeckig. — Papier: gelb, stark 
UDd steif,-etwae glatt. —Einband: Lederband. 

Sammelband von Stucken in Tfirkischer 
Sprache; einiges -ist in Persischer und einiges 
in Arabiseher Spraohe. Alles ist sehr kurz 
und lauter nnerhebliche Kleinigkeiten, theils in 
Prosa theils in Versen. 

Die Ausbeute fur das.Arabische ist sehr 
gering. !?• 3 b ist der Unterschied zwisohen 
, ^jj und ^y-i) besprochen; 6 b handelt fiber den 
juristischen Begriff JSW u. fiber ^fa^J\ ^ ^LabJ ; 
an einigen Stellen kommt etwas Juristisches und 
Gerichtliches vor, wie 32* (aus den } \yft\ o^«*), 
33 b (aus der ^J^Jt KjUp), 110. 111. 117; 
an anderen kleine Gebete, wie 34 s . lll b . 57 s ; 
41 b — 43 b behandelt den Anfang der 8. Sura, 
f. 59 b den Anfang der 28. Sura, 6Q b die 108. Sura; 
32* spricht Monammed von lODingen, die 10 
andere ausschliessen (s^-ic «<u.j B-&*); 33* steht 
etwas Biographisohes; 45 b ist die Reihe der 
'ot'tn&nischen Sult&ne angegeben bis zuin Jahre 
1M9 /i639> 104 b hat Einiges fiber das Aussehen 
des Propheten. 

Das Wichtigste ist: 

a) f. 26 X****t JCJUy, in Kunstprosa, init Versen 
untennischt, fiber die Wachskerze. Fangt 
an (Kamil): ytAx^Ji JjLfiJl oty> \S U 

b) f. 20 b . 2 1* eine langere Qacide in 3 Kolumnen, 
schrag fiber die Seite laufend; anfangend 
(Tawll): pSjuj, ^c y \<? ioaJU 



^•otiX.* *L.A.»JS 



&■* is*s 



iS.i»i 



e) f. 22 b . 23* eine langere Qacide, in 2 Kolumnen, 
schr^tg fiber die Seite. Anfang (Baslt); 



jUAj *Ok$ oOi-T 



Ul 



yw 



Sclirift: ziemlioh klein, gel&ufig, vocalics, Torkisoher 
Zng. Von dem Saminler gesohrieben im J. """/ioso— """/imc 



8498. Mf. 470. 

23 Bl. Folio (82 X 20 cnl ). — Zustand: eine Mengo 
kleinerer und grosserer Zettel, von vqrscbiedenen Randon 
geBohrieben, sjid aaf weisses Papier, zu beiden Seiteu, 
geklebt. Nioht ohno Fleoken. — Einband: Pappband. -■ 

Dieser Band hat, wie auf der Innenseite 
des binteren Deckels steht, zu der Bibliothek 
des Fr. de Dombay gehfot, 

Der In halt ist mannichfaltig, aber durohweg 
unbedeutend. Das Meiste desselben ist Ara- 
biscb, doch Manches auoh Persisch u. Tfirkiscb. 

Zu bemerken ist allenfalls Folgendes: f. 2* 
Sprflohworter, beginnend mit g&, «, s , If; 
ferner mit £, i_j, .»; 5 b unten: "2, 15; 10* unten: 
tj», c. — Sentenzen und Sentenzverse: 4 b . 7*. 
8*- b . 9» b . 10*. 12*. 13 b . 14* b . 15 b . 16*. 17M9 b . 
20*. 22*. 23*. — Briefs: 5* unten. 5 b . 6*; 
Vertrag 10"; Edikt 11*; liber die Stadt *^Ub 
7 b unten. — Kunjen zu gewissen Eigennamen 
1 l b . — Von HungersnSthen 1 2 b . — pflanzen- 
namen ll b . — Geschichte des Sohadels 15*. — 
Vom Jungsten Gericht 17 b . — Preis Gottes, 
ineistens mit ^l^u*. anfangend, 22 b . — Gleich- 
niss vom Menschen 19 b . — Uebereetzung von 
Jesaias 3, 15 bis 4, 1 19 a rechts. — Gebet 
zum Heiligen Geist 12 b unten. 

Persisches steht f. l b . 3*. 12*. 13*. 14 b . 
15*- b . 16 b . 23 b . , 

Turkisches: f. 14*. 15*{Rand). 16> b . 17* 
Rand u. unten. 17 b unten. 18. 19. 20. 21. 22*. 23. 

Schrift ist von verschiedener Grrosse, von versobiede- 
ne& Eanden ; meistens magrebitiseb, ziemlioh klein, vocallos. 

8499. Mf.ii9. 

51 Bl. Folio X30 X 21<"»). -■•— Znstand: bis f.29 
ziemlich stark wasserfleckig. Aosserdem niobt nberall gftna 
sauber. — Papier: bis f. 29 ziemlioh dflnn, von da an 
starker, gelb, etwas glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederrftcken und Kkppe. 

Sammelband obne besonderenTitel. Enthalt: 

1) f. 1* Verzeichniss der 12 Edekteine, die 
Aaron trug: Arabisch, Hebr&isch, Lateinisch. 

2) f.l b — 13 kurzeArabisoheFormlehre, mit Test 
u. Uebereetzung des Vater unser beschlossen. 



No. 8499—8501. 



UNTERHALTUNGSWERKE, 



479 



3) f. 14 — 15* Text von Sura 1, 1 bis 2, 24; 
16 — 17* auf der linken Halfte der Seiten 
die Umschreibung des Textes mit lateinischen 
Buchstaben (derselbe geht f. 17* bis 2, 28 
und f. 17 b npoh einige Verse weiter) nebst 
lateinischer Ueber8etzung bis 2, 28; 18* 
enthalt die Titel der Suren 1 — 77 in latei- 
nischer Uebersetzung. 

4) f. 19— 23 eine Lateinischer Index zu schwie- 
rigen Qor&nstellen, alphabetisch. 

5) f. 24 — 29 Lateinischer Commentar zu Qoran 
Sura 1 und 2. 

6) f. 30—46 Geographie u. Geschichte Spaniens 
von Anfang an bis zum J. 366 der Higra, 
in spaniscber Sprache. E6 ist nach der 
Uebersohrift von Basis Elmoro und zwar 
aus 2 Handschriften genommen, deren eine 
dem Coll. der Heil. Katharina von Toledo 
gehSrt und erst ins Portugiesische, dann ins 
Spaaispbe uberaetzt worden; die andere ge- 
hort dem Coll. des Ambrosius de Morales an. 
Die Scbrift ist klein und sehr eng, vom J. 1626. 

7) f. 47 — 51 Hebraische Pormlehre, urn 1600. 

i 
8500. Lbg.298. 
3) f. 38— 122. 
Format etc. und Sohrift wie bei 1). 

Der Sammler des Bandes hat aus einer 
Menge von (meistens juristischen und theolo-' 
gisohen) Werken sich fiber viele ihn inter- 
essirende Fragen Notizen von langerem odor 
kfirzerem Umfange gemaclit; am Ende jeder 
Notiz nennt er das Werk, woher dieselbe ent- 
r \ehnt ist. Einige Werke hat er ofters benutzt, 
viele nur einmal; am oftesten das q^a^ 'Vytfi' "* 
f. 83. 97— 113. 118—122. Einzeln dieselben 
aufzuzahlea — es sind meistens Commentar- 
Werke —J ware nutzlos. Es finden sich aber 
in diesen Notizen ehvPaar kleine Schriften, 
die der Sammler ihres'geringen Uinfanges wegen 
ganz aufgenommen hat, namlicb. f. 49 b — 56 b . 
64*— ;65*. 86«— 87*: 89*--90\ 



8501. Mq. 124. 

106 B). 8™ (18><18 , /a c " J ). o 

In diesem Sammelbande isl meiBtens Persi- 

sches enthalten. Von dem Arabischen darin 

ist Manches nur eine kurze unbedeutende Notiz. 

Das Haupts&chlichste darin ist: 

1) f. 1* ADgabe (nebst Tabelle), wie man b'e- 
rechnen kann, auf welchen Wochentag der 
erste Monatstag falle : ijjl o^si' ^ eOjl 13' 

2) f. 3* untere Halfte: dasselbe, nur ist die 
Angabe etwas abgekurzt. 

3) f.4_ 6 (Text; 12-13x9i/ 2 -10 cn <). Einige 
Ausspriiche Mohammeds, etwas aus der 
Unterredung Gottes, init Moses; f.6 b S&tze, 
in denen die Vierzahl eine Rplle spielt. 

4) f. 12"— 15 (Text: 13— 16 x lQVs— H om ). 
Persisehe Uebersetzung (in Distichen) des 
.JblJI p "i des wJlb ^t j J.c Titel 
fehlt. (Vgl. WE. 48, 3.) 

Anfang: i^>.5j J.^ ,Jl*xJI ^^^i sXl i>.*^ 
JU i-Axi' \\ ^~-—»\ *-*t*--j ' i"t" ■ ^^ U> ..... «. wL*"^ 

(va«*J|0 <iU^- '^UjIj \Jj»i %il q^) ( USi\ <~J} 

Schluss f.l5 b : ".... 

rf.C ajle 8iib; imU i3^il j-A &Sjl«3 qi3) -J 0-&yK* u 

v LxXJI pi 

5) £16—17 (Text: 11 1/2 x 10™). Titel fehlt. 
Gemischter Commentar zu Sura 97 u. 112 
(aus { ytSiLk\ j+M>£i: s. No. 969, 1). Schliesst 
mit eiiiem Bekenntniss der Rechtglaubigkeit : 
£j! "l>Jii\ (jJbft J-ssixH H>jr^ jj^i! »U <J^ ( 

6) f. 18* Gebet an einer Leiche. Anfang : 
JJ" L^Af *£\yj< \-*} t^M "(^1^1 vs»35 ^5 *i!t. 



e 



I «5Ul$i *, 



LS- 



7) f. 18* unten ein kleines Gedicht vom Im&m 
^jls=- i J>+s»V, Betrachtungen^ fiber Tod 
und Jenseits. Anfang (Tawll^: 



480 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. SiO 1/8502. 



8) f. 23 eiuige Traditiouen (besonders aus deui 
^jAx.jJI v»^>) und besouders f. 23° der Aus- 
spruch Mohainmeds iiber Seelenwauderuug: 
LLy& -^Jfcej ..-gj,t WjaJ! j oU>).«»*Ji und 
Erkl&rung desselbeh, von Moliamnied selbst 
gegeben. 

9) f. 24* Zahlenzeichen, theils Arabische, theils 
Indische (cf. We. 1706, 24). 

10) f, 2b h verschiedene Sprflche aus 

Dns Meiste iu diesem Bande ist Persisch; 
darunter besonders f. 2 5 b — 92* .jSwJI , k,jU». 
; «^JI ijjJiJ> ,i des ,jj A*^ j A*^ 1 ^jjJi AaAj 

94 b — 100* ^iLfh 'j^ji J.«r und 100 b — 102 
y*ji von demselben. 

Schrift: ziemlicb klein uDd gedrangt, gewandte Ge- 
lobrtenhand , moistens vooallos, deullioh. — Abschrift 



8502. Pm. 173. 

64 Bl. S'° (20', s x 12; 16//. x 10"°). - Zustand: 
ziemlioh gut, dooh ist der Band offers ausgebessert (be- 
sonders aiich I. 45); uberhaupt nicht frei von Pleoken, — 
Papier: gelb, glatt, ziemlioh dunn. — Ein band: Papp- 
band rait Lederruoken. 

Iu diesep Sammelbande laufen die Zeilen 
meist schrag uber die Seiten, bei Gedichten 
gewohnlich in verschiedenen Richtungen, zum 
Theil audi in mehreren Columnen". 

Der Inhalt ist zum Theil Arabisch, zum 
Theil Turkisch. •'• 

Von dem Arabischen ist die Hauptsache: 
f.l* etwa6 liber Erfindung und Einrichtung 
musikalischer lnstrumente. 
l b klejne Gebete. 

2 b ein dem oU.& j ju c beigelegtes Gedicht, 
18 Verse lang, aiifangend (Kamil): 

1 2 b — 1 4 b eljjjj *Lco nebst Anleitung , wie es 
zu beten sei. ADfang: »J jjt y* l* *$1JI 



Das Gebet hort auf f. 14* unten: ,-ijj^i:, l** 
'^UaJI \_iii? 3 \>&j\. Dann folgt noch 
weitere Anleitung, wie es zu beteu sei. 

15 ab eine Anekdote von dem f'reigebigen El- 
fadl ben jahja und einem Landaraber. 

15 b ein Gedicht auf .1 reimend (Tawll). An- 
fang: 



J A± 



•j.j A'i **m*}\ e&J *I_^S.j c>.Sj. 



JlAA'W 



Jf^wv* 5 



J&\. 



1 1 Verse. 



17* eine Qaclde auf c (Kamil); Anfang: 

31 Verse lang. 

18* eine Qaplde auf I (Baslt). Anfang; 

L^a-ju-* JSj.^!^ u^aiJI JJb L> 
pAc ^ oyi "5 w^J ,j*$> W 19 Verse. 

19* Qaplden von XjLj a j( (Reim i»L .Baslt), 
y,*'*^ j\ (Reim *(j>>I K&mil), und von 
(c*^ yd die Qapide IAL* U, 31 Verse. 
F. 20* Qaplde von ^Ui^AaJi (Reim ^j.yJi, 
Haflf, mit ganz ungewohnlichen Wfirtern). 

20 b — 45. Titel im Text: 



e^y a 



Verfasser fehlt, steht aber f. 31 b im Text: 
yai ^j Qtp-JiS v\*c Die Notiz auf dem 
Vorblatte, dass der Verf. sei ^bjf.^ pUSi, 
ist unrichtig. 

Anfang: yL^J'il ^jJl:> ys^ ^ ^^ 

( j^i>'Sl (ja«j JvJL*, Bj.cJ> o*s»l iXai [A»j ut] 

aJI bLJI J.C Xjjjij! 

Vom Beischlaf u. Starkungsmittel dazu. 
Zerfallt in 2 Theile (*^>), jeder derselben 
in 10 Kapitel. S. No. 6389. 

Sohluss f. 45 b : b^s 4 a yC ! , i^^ D U 

1%*^ o>^i *l.MwJi lXac I/^aoJS. (j^Uii ^i 
^ *^|j wjy., ^^ ^1 ^y, 
48 b Qaplde. Anfang (Tawll): 

jiA Jlj ( jw.*mJI JkC _jj_jj* &agi^« 3 9 Verse. 
49 b Qaolde. Anfang (Tawll): 

f ^>:Jl JJ - j^ ^ Oj!» a 23 Verse. 



No. 8502. 8503. 



UNTERH ALTUN G8.WEBKE. 



481 



50' Qaclde. Anfaug (Tawll): 

^Aj (.1 _*5 v^,b |»l li t^^s.^ 28 Verse. 

51" Qaclde des (jj .i _^jI an Seif eddaula von 
seiner Gefangenschaft aus (Wafir) : 
w^Ji (•li^'3 (V^ c "^>J'i V* e i 'w*«*»c '*!$" ii^j 
15 Verse (nicht in dem Diwan der Wiener 
Hdschr., die an der Stelle luckenhaft ist. 

51 u Von demselben. Anfang (Tawll): 

w*^iiA<« U.X.»".-i ,?*_>&} uty 

lOVerse. Dasselbe ganz wiederholt f. 52 b . 
51'' Von demselben. Anfang (Tawll): 

A^*J( #v..sii ^B^Ji i^j^cJ 

•yj-ixjl ^UJI O^ Cr-^ 42 Verse. 

53"— 57. Von demselben: 53° Reim J.I3 Kamil, 

53" JL»x«JI Wafir, 53 b Ic^s Tawll, 

54V J.-«L=». . Tawil, 55" j^Li do. 

55 b JL^I Kamil, 55" ., ; ^>'JUJI . . do. 

56' JaSJJ^ Tawll, 56 b jXi do. 

57 b *-«. Kamil, 57 b ve.rsohiedene kleinere. 



58* Qaclde des J>.*.«Jl _>jl , deren Anfang: 
^♦J^ a.xjl. 94 Verse lang. (No. 7940.) 

59 b — 62' kleinere Gedichte Verschiedener, dar- 
unter von ^j^JI 0>>J j Qi \ ^jjj ^ 

SC-jLaJ d jI, ^^LaaJI ,»*»IJ, (^r-i^JI, 

62 b ein Stuck aus ^Ji^^Li^ lt«a*^l e*« 
fiber Fontanelle. 

Sckrift: zienilich klein, gewaDdt, deutlich, vocallos. 
Uebersohriften roth. Der Text in rothen Linien. — Ab- 
sokrift um" 00 /)^— Nach f.S4 fehltetwas, wolnurlBlatt. 

Ttirkisch auf f. 3— 12'. 47'. 64 b . 

8503. Pet. 684. 

193. BL 8", c. 25-33 Z. (21% x 17"»). - Zustand: 
der obero Rand mehr oder weniger wa9serfleckig; an den 
Seitenrand nnd den unteren Rand nicht selten Papier an- 
gestliokt zur Vergrosaerung des kleiDeren Formates. — 
Papier: ungleioh: weisslioh, gelblioh, auch. lilafarbig, 
ziemlioh, stark and glatt. — Einband:. rother Lederbd. 
HAND80HBIFTEN D. K. BEBL. XIX. 



Titel fehlt. Es ist ein Sammelband von 
Stiloken grosseren oder kleineren Umfauges 
aus verschiedenen Gebieten, meistens in Prosa. 
Nicht selten ist auf den Seiten Platz gelassen 
fur Nachtrage; oft ist auch der Rand- — und 
zum Theil sehr eng und ganz yoll — beschrieben. 
Verfasser felilt ; er lebt um 1160 /i787' 

Der hauptsachlichste Inhalt dieses Bandes, 
der ohne Vorrede beginnt, ist folgender : 

1) f. l b ein .Stuck aus ^x**aU "^STzZfi -Ji. 
enthaltend 2 Anekdoten, uberschrieben : 

2) 2"— 4 Aufzahlung berfihmter Traditionisten 
nacb ihrem Beinamen, mit Angabe ihres 
eigentlichen Namens (zuerst 'iSSLAS J^um£ 
d. i. (^jUaJif! _ycLc j^jI ^y idLu>), und auch 
anderer Berulimtheiten , besonders solcher 
(f. 4°), die in ihrem Fache fur die aus- 
gezeichnetsten gelten; dazu 4 b eine Liste 
beruhmter Blinder (pL*c). 

3) 5° Wie Iblls am Tage des Gerichtes 
gestraft wird, nach der Erzahlung des 

4) 5 b Excurs fiber Verstand (JJi»J!). 

5) 6" — -7 b Die erbauliche Qaclde des Joy _^j 
^LL^ji (= We. 1782, 6. Apfang und 
Schluss ebenso). 

6) 8 — 9' Auffallige Trauingesichte. 

7) 9 b Etwas fiber Vergessen (yLjy^i) als dem 
Menschen eigen (mit Rticksicht auf Uoi). 

8) 1 0' Spottverse und Lobverse von El- 
mutanabbl und Andern. 

9) 10 b Dass jedesmal der 6. Regent abge- 
setzt werde, nach einer Stelle des (Jy*& 
und Anderer. 

10) 11. Ueber augenstarkende Mittel und die 
hellsichtige iOol^JI ^L*,), auch mit Berfick- 
sichtigung der Verse desEnnabiga 5, 32—36. 
Worafl sich einige arithmetisohe Fragen 
nebst Beantwortung derselben ansohliessen. 

11) 12 b Der Besuch Elmamun's bei Maria 
der Koptin. 

61 



482 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8503. 



12) 13. 14. Von den agyptischen Pyramiden 
und anderen Wunderwerken daselbst, be- 
sonders auch von auffallig grossen Menschen 
dort und ander6wo. 

13) 15 — 18 jy&y* j (der Anfang fehlt von 
diesem Sttlcke ; das Vorhandene , worm 
viele Verse, beginnt: ^*aJI \£ q£j fj _$J» 

iJi jo \JjSi\ y*). Darin f.l7 b unten ein 
Absehnitt l ^ ! iji.ui^\ q-« 'i^s>- ^S. 

14) 19 — 22 Ueber (poetische) Wortgewandt- 
heit und Beredsamkeit. (Der Anfang fehlt; 
die erstenWorte hier sind: JJii JiiJI j~6 J*j 
( $U j ^^c jlXsJ ^ yy^ ? _ilb D l J^ 
Viele Verse darin. Einiges von f.21° auf 
f. 22" wiederholt. — ' Darin f. 22 b oben: 

15) 23. 24" JoJ,\ Udte ^ und Lo^JI v-^ <3> 
(diese Ueberschriften stehen nicht da). 

16) 24 b o-mJL y~& & (Anfang: M "&y»j $& 

17) 25"— 26 XcLaH j (ohne Deberschrlft; der 
Anfang dazu fehlt). Darin 26° Lu jJI vlr 5 * i 
und 26" Mitte: ■ XwUtt Lu\xJt ,o j. 

Alles Vorhergehende von f,2* an scheint 
(wie f. 1) dem (5kXi*aJI ' f^^> a^T __& 
entlehnt; wenigstens 6teht f. 26 b unten 
dies Werkals Quelle angegeben. 

18) 27* Ueber die Gegenstande, bei denen 
— -. Gott im Qoran schwort. 

19) 28" Merkwiirdige F&lle von Zwillings- 
geburten einer Erau ((►Lj'^i). 

20) 28 b ^^0% ji^klt $■ nebSt einer -dar- 
auf bezCiglichen erbauliohen Geschiohte 
des jUi^l. ■'■'■ 

21) 29 s Ueber puns'che Eigenschaften und Aus-. 
spriiohe einiger Qofis. 

22) 29 b Todesfalle namhafter Personen mit 
Angabe des Jahres,- von MoEammed an 
bis zum Jahre 46B /i07i (in welehem w«iii*t 
^ilvXiJi starb). 



23) 30"- b Einige Gebete, darunter \>jL*azJ$\ *LcO> 
von Mohammed (anf. : u5LjJxj ui^A^UUwl J>l ^S) 
(No. 3649, 1) und von ~jI^T~j^Mlx^. 

(anf.: ^Ov^v^if^a' r^O ( No - 3653 > 

24) 31 l --'-{.yai\ UL> und.-jJUJt-.^J-VW und eine 
Stelle aus JjUwJS ^ des _,#• d j!. 

25) 32 b Langeres Gebet gegen Feinde (An- 
fang: o5^p 5 ^>- Sj.t>«J ys-jUi)- 

26) 33" Einige Verse von u*Ui Li-« ^ 

27) 33 b Uuterschrift eines Buches, in welehem 
die Jahreszahl der Abfassung desselben 
mit verschiedenen Bruchzahlen umschrieben 
wird, nebst Erkl&rung der Ansdrticke (be- 
zieht sich auf das Jahr 926 /i62o)- Aehnlich 

, Pet. 669, 3, 67°. 

28) 34 b . 35* Eine Stelle aus den iLJCt! oU^XsJi 
wonach die Worte f^s^jh o**^.- ■ ^ f**"^ 
«JJ i x*£\ im Anfang von Sura 1 in einem 
Athem, obnfr abzusetzen, zu lesen sind, 
nebst Angabe der dafiiir dereinst zu er- 
wartenden Belohnungen; und eine Stelle 
aus --i-^Lit ■■jjuwii", worin die AnBicht des 
■L5>i»4' cji!^ ! J x *° darllber mitgetheilt 'wird. 

29) 35 b — 36 b Aufzahlung von je 2 (oder 3) 
'Mannern, die unter demselben Gentilnamen 
(oder Beinamen) beruhmt geworden, von 
denen einer ein SafFlte, del andere ein 
Haneftte gewe6en, nebst biographischen 
Angaben : so u&^-[ ig)^ o*^jr* ^ s70 /98<b 
^UJI ^1 'c^JJl' j£"i m lw9. 

30) 37 — 38" Behandelt einige cufische Haupt- 
satze, die riohtig bei einem cufisohen Lehrer 
aufgefasst zu hab'en, der Verfasser fur eine 
besondere Gnade Gottes gegen ihn ansieht. 
Derselbe ist Sohuler des ^LaJ^i ^J)i 
lebt also urn 960 /i64B- 

Am breiten Rande f. 37 wird der Qoran- 
vers 19, 72 ausfuhrlich behandelt (auf ( yJ-\ 
^ibefliitze-gedauMX 

Am Rande f.38 a steht eine Gesohichte, 
wie X,bA*JI '***[> dem gjyaJi ^>j^ 4 Fragen 
vorlegt: aus dem *L*UJt 'i-fo^. wjUJ'. 



No. 8503. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



483 



31) 38 b — 41* Litterarische Anekdoten u.Notizen. 

Am Rande f.. 38 b — 39 b vom Vorzug 
der Lecture vor dem Umgang mit Mensohen 

(qh^ji i w±^i\ » k&& u^i (>un ^ 

Am Rande f. 4 b einige Lobverse auf 
die Maqamen des Elliarlrl. 

32) 41 b fL«JL«JI oULjJa von LiL \}LT ^t 
= Pet. 573, 2. 'Anfang ebenso. Sohluss: 

VLJ^t :^^^ ^ 
Am Rande etwas uber Auffassung von 
Wnnder (Vjs&a) und die Stellung der Dia- 
lektiker zu den Schriftkundigen. 

33) 4:2* Ueber die bevorzugte Stellung des 
AbQ nanlfe: eine Stelle aus 

Auch am Rande 42" u\ 42 b von ihm ge- 
handelt. , 

34) 42| b — 44 Ueber E&afi'l, nach dem,/*, V 
_,lx3H; 43* — 44* allerlei an denselben ge- 
riohtete juristische Fragen, nebst deren 
Antwort; 44° ff. (Iberhaupt solohe Fragen, 
an Andere gerichtet und von Anderen 
beantwortet. 

35) 45* ff. Von hier an folgt eine Menge 
von moistens kurzeren Stuoken, allerlei 
juristische und auch theologische Satze 
und Fragen betreffend, naoh Materien ge- 
ordnet, fur jede deraelben in der Regel 
ein Blatt. So wird behandelt: 

45 $&& 46 oUsull iSjfJul^ J^xat *UI 
49 c LCJt 5 gUit 50 «Lit ...51." 4^1. $3 a \Si\ u. 



61 — 



62* ^xs^j iiJI Jou*wo ^js\ku ' ij, VJUv. 
von ^.ajaS! ,fc*L*, 4 Tabellen, bei Erb- 
Bohaftstheilungen zu gebrauohen. Anfang: 
Vly^JI gJt ifaii ^ U3, £l' ^ jJll Ow^l 



uyJI 



zr 



iX vttJ 



i, u 



*wi i5jiX*lj K^U/LUt J^jLwfc* ^cSJjiaj |C,jAfa*JI 



62 l 



54 i^t^^vJ! (jojjj> 



55' 



.j* 



B^JLio und 



5 5 b ( j ) ^LlaJlyj (Jj Jd'ly>i f >> o* ^ bv,U£Jt uy>j, yb 

56 StsgjJJI 57. iujyjjl ^l*,t 5 iLsiUoJt 

58' lift jj4£ V Uj fcX~-t ^ Lo 

58 b ^yJI 59* 2 Stellen aus \J&\ JjUm 

60 v^X* j^JI ^a?)^ ^yo JJiXJl ^^ 



Sohluss : j>to, 130^ ^ill Jj>| ^^lc Lf a3- 

gJI ytyJLi (jijj\ &1H 3 
Einige Stellen >aus ^IjX&K ysfiechen In- 
halts: vom Wesen Gottes und von der 
Belehrung deS Elhidr fiber >XjLS«JI Jj_jj. 



und 



***Ao!^ 



63 lyi5i ^Jiuu & 64* a USxJI VjA 

64 b von der Richtung gegen die Moschee beim 

Beten und von Monammeds Moschee- 

und Grftber-Bestich. 




t (jnjl in*» 67 
68 b tljSAJI J^as 



«.UJI iuwLs 5 



72 

74. 

77" 

79 

81 

82. 

84 b 

85* 

86" 



86 b 
87* 
88* 
90. 



e 5 Gebete. 70' r t^t.«>^Jt ^ 
ber ctlfische Erklarung des Wortes 
d einige8 darauf bezugliche, vrie 
Auffassung der Stelle Sura 38, '54. 
8y^t 73 tljos^l und HJuJ.\ MjLo 
75 ': t9 J\ 76 »jA«JI <-^> 5 77* ^Ul 5 fUYI 
^jjj^oJI B^JLb 78 'ifJPW 
fbsUXw'Jt^ fc>Li{ tUai 80 ,.U1(i B^Lo 
«jJl«Jt Jia^ Uj3 

83 obyaat B^Lo u. oU^Jt 84' >fr «il ^ss« 
Unterschied von (<-*-*-K und l Jj-w J Jt und 
Lebensdaier der Propheten. 
bi-t. 85 b uber J^-*^&--Sara 16, 71 
und fiber Honig J«M<jJt. ^^x 

*Jil v^jwj 8jJU> und Gedioht auf die _ H-iiauen 
Monammeds von ^^LaUJt ^L>Jt Jh-* 
(Reim wi^L> 6aflf). 

Ueber das Aderlassen/*Ust*-^t) MoBammeds. 
ot/LbJIj,! und j& s jf£TfS~~~% 7*^^14. 
o^tl m^Lc und JjL^-J bXo 89 JU*^I B^JUo 
91 j^UmJI ^ und J^fUkJl ^ B^LoJI 

- 61* . 1 



484 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8503. 



92 jdSS.jL^R o*^ 93 tf^i .<yi-.A 

94 jUi)]; tlaxl] J, 

95* j+e oliiil^o ^ (Ansichten 'Omars, die tiber- 
einstimmen mit Ausspriichen des Qor&ns) 
und dasRegezgedicht desEssojdtl dartiber, 
betitelt: -»c oUiMy> j J - t .^.'l iil h i." Si 
19 Verse lang, = No. 469. 

95 b Verschiedene Beantwortung der Frage 
nach dem Wesen Gottes (*JJ! ^y?} &)> 



g^-jS 



96 , iL^ M J\ £ und a *JI j 97° oUlJI 
97 b jjyJI j 98 b . 99' X^JIj b,L>*I 
99" KSJ^t 100" iuu^JI 101 » iu ; UaJI 
101 b Ueber Mohammeds Ang6t und Bef'angen- 
hcit bei Empfangen von Offenbarungen ; 
ferner Grund der Harte des menschlichen 
Herzens (s^wJiJI). 
102 Abhdlg eines Ungenannten, betitelt nach 
dem Vorworte: 



-JH 



Anfang: tUi*il tol+c m) i$oJ! »JJ v t-^l 
■ ^ i* ^j^^JI •>.« Oou Ui . . . j^jjjJi ^ (*;t*b 

4 Fragen, betreffcnd besondere Falle bei 
Vermfichtnissen, nebstAntwort, nach hane- 
fttischen An6ichteu. Schluss f.l02 b : j£ j,, 



<#**' 



i~! &JJ Jm^-L ,>|UmJI Suit buLxj^ »Lj^.t L« 
c s ^j ... .. ...> _^ 

(No. 4779, 1). 

103" r U^i ^ 

1 03 b BeautwortiiDg spitzlindiger Fragen. 

104" desgl., von ^^LjUoJ! ^S- ^1 beantwortet. 

104 b Bcgrifl" des. Wortes j^-l. 

105" LjjJI 105 b u. 106" XACyiJl iU.i_owJl j 

10G" JJUfiJI ^107° U^J! . 

107 1 '. 108" der Stoff, aus dem Mohammed u. a. 

Propheten geschafi'eu worden. ~ 

108 b SJUJI .109 — 110° ^JJI 

110'' iiher Sura 18, 17. 

lll b ErklUrung des Wortes UxySJI. 

' 1 1 2° Vorzuge des Kameels. 



112 b Begriflf von ^jLs^aoJI ; Aufzflhlung Einiger 
■11.3* BywJiJij, iubsoaJI [derselben. 

11 4 Regez-Gedicht des JpIIJi , im J. im /i 78 o 
verfasst, nach Vers 44 und 45: behandelt 
die AufzShlung der guten Werke als Suhi.e 
fur gewisse Religionsunterlassiingen oder 
Versehen (o*^ vSiLw ,u*ij JXJ o) jjCJI S«i). 
49 Verse lang. Anfang: 



tUij .....1 L**rf r^ -yuy 



11.5 Regez-Gedicht des v>yt«Jt _jj| (v. 5), be- 
titelt (v. 46 und in der Unterschrift): 
VJ^LbJi '£s&? und handelt sJsLUt j. Anfang: 

52 Verse lang. 
116 b ein kleines Gedicht vom Hallfen 'All, 
ubrigens f. 116—122 (fast ganz) unbe- 
schrieben. 

123 (jii^l J. (der Anfang dazu fehlt). 

124 desgleichen. 

125 b gU-Ji 5 u^SJI i, von ^liji Ol^>!. 
126° einige kurze Gebete, von Mohammed; am 

Rande: von besoDderen dem 'Ah ver- 

Jiehenen Gaben. 



126 b u. 127° l ^^ Ji ^A\ QjtX;i vk-^ *-A-^s 
(am Rande). (No. 3992, 4.) Schluss: 

126 b — 129 Abhandlung uber Qufik und speciell 
uber ^oJI. Anfang (nach dem Bism.): 
. . . qa&UI) iUi'jJi 5 **Jlj>J! Vj *U J^l 
. . . KJv.'ij KJii<« *L»ili ji; t 5^' >>U ^X*jh 

^J| OLLi^l; J>UlJI y'J J.CL J^Xi^' 

127 b w>=l". j J-=» 

128" /^ v b "^ iS J>*=» 

Schluss: iLojjJI H^as- j» \_JjUI (*-^='- ^^ 

jJlxJI vXi- \Js£> Juu. v_JlJiJS ,>m Srf-*s*JI (>&> 

V..JsJLj JlsOl i»^->o q-« 



No 8503. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



485 



127 b am Rande: fiber Seelenzust&nde des Cufis, 
aus dem l ^xi\ "f des ^iLx&J! entnommen. 

128" und 128 b Rand; Absohnitte ilber /SJ\ 
und ^cxJ! v-of- 

129' Rand: fiber Inhalt des Wortes &yal\. 

130. 131 Allerlei Cufisches, besonders liber 
jJ'jJt, auch am Rande, auoh ein Paar 
Tabellen, eine derselben mit den hundert 
Namen Gottes. 

132* luH^il 132 b K^JI 133 8^1 

1 33* am Rande: 5-*$4l ^ ?y^ ¥\ *#* & und 

■■■-.:.. j^i BjSTJ 

1 34* Wirkung des Gebets fur Mohammed und 
Mittel gegen Hunger iindJDurst, 

134 b Untersohied ' zwisohen ^~-=M <_ft~JCJI und 
(Ju£i iJuSiJJ\ und i«jya ^Ju»f und 

135* wyJI 135" ^1 a,*, ^ 

1 36' £*4i_> ^yJI und JL t ^\ 

136 b KfirfyiaJij, iuc^SJf j^ic und fiber O^ydl. 

136 b am Rande: Begriff des Wortes ^J. 

137' sj^bM 137 b iol^l 3 ol^ J^l j 

137" Rand: Begriff des Wortes r L|3l. 

138' iu.^1 ^ (der Anfang fehlt). ' 

138* Rand: ^oUJI j^JI ^ 

138 b yJiJI ^JLb S 139* -o^Jl j 

139" u. 140* Ueber die Wege zu Gott, nach 
dem ^j^jUJI JjL* H (zu diesem Stlicke 
gehort auch der ganze Rand). 

140" f ^J| 141' iX^JI 

141 b — 145 Erklarung einiger Verse aus der 
Qaclde des (_**•»- o* 1 ' ^ eren TitelyyJI «)JL* 
(No. 3414) und Erlauterung der darin 
vorkommenden Worter: 141 b Owj>*JI, 
142*^-^1, 142 b »UlJyu,, 143'bjUM, 
143 b ^^s-^jJI Juyp', 144* (JLfUJI, 
144 b j^juj aUL^I^ (j^LJI g> vi^jJ^il u^jj. 

144 b am Rande OwjJI iiUc ^ 

146' r ly> 3 I ^ _,! ^^ j»[L ^ iuXAl u. 

146" sy^JI oL^y, i 147*^1^1 ^ 

147 b M£i1 cr .S i H,p cr .& i )i t Sjl\& 148*X«|yiJ! 



148 b Erklarung einiger Verse der { s J AjS\}\ tj^jai* 

(No. 3943, 3); dieselben behandeln bier: 

|.Ly£> q^ L ft JI r iU^tJvllj iycUaJ! Jo; (jia^sAdl 

: _/J a |.Ls5j Oil*!), 

149' — 152 einige Verse aus dem obigen (141 b ) 
Gedicbt Q-oiit wJUU, bebandelnd 149* l e > ii*JI 
und Erlauterung; und 152* ^ u^pls^l 
JUi^t (jj^ Jj>jrtfl. Am Rande ein Vers 
der Juuii' des oto^LaJt ^1 erklart (dessen 
Anfang ^Ul l^ly) [es ist Vers 147] 
und 149 b und 150*, am Rande, einige 
andere Verse desselben Gediehtes. 

151' am Rande : Wertb der Gegenwart filr 
den Qufi. 

153* kill ^j Jj»| S 153 b ^AjuJI ^U 

1 53 b am Rande: Gebete auf dieMitte desSa'ban. 

154* Wirkung des *UI Ls\« (No. 2287). 

154 b — 157* yu*i y^Xx ^1 . . . ^lUr^. 
(vgl. No. 3488). Anfang: J£u, Js^o!^' 

155*— 157* am Rande: ______' 

57"o?" c* Ajl l^ £fA" r^*- 
Anfang: Igj ^LitXwj ijilLw lkk*j *X$J Ouuj 

Erster Spruch: ^ 0,9 J^XJ /til /j^F 

Sohluss: Ji^JI ^ y^'j. *&£ & fr^^l 
gl\ 9£ ¥, ^ ^ 
57 b iuydl J^yi 158* Oj^l 8J0., 
58" ^t V^y 159" 'vi^L^'id Ju^Li- 
60' is^y <±~±\jA\ ^ pjMy jJaJt q. f Uc^! 
60 b oULsuJI Xijjw 161* K«Lsu!l sJ^ 
61" (ja^t S und 161" und 162' und 162 b 

am Rande ^oJJI ^. 
62" tbsuxv.^ 163" J-u*JI oLsy 
63" ,^jdl und B^LJI 1 64' jJsj-ij ty^JI ^ K*i 
64 b OJS ft^J ^ gv«It 165* 8>Jt ^ 
65" »JKI 166' B^UJl KJw. 166 b j^Jl 
67» K*^l B^JLo 167" o^-l ^U. 
68* Ls^Ju g^LxJI ,yt Jwoast «>)uoJb f>b^l a t i 
68 b l^s^LiS B^LaJI ^ apUdl >^u« J^Uas ^ 



486 



U^TERHALTUNGSWERKE. 



No. 8503. 8604. 



169* ,^1 169" olXx^l 

169 b Rand: Gebet fur jede Nacht des Ramadan. 

170* ■■ t5 »>Jt.i 170 b iU^^S 171" ^AasJI KjU 

171 b -■■*UUS«^ 172" g^l £ 

I72 b jL^C^I, g^uil.i 

1 7 3" jtL^tj -bUJI und von Monammeds Frauen. 
178 b ;iiJuJt 174' uUjjj ^iJl" c IXi' 

174 b jLJ^ ^1 ;'']75* $UaJJ. 175 b KcUsJi 
176' \x«aJ! 176 b ^OuaiJi 

1 77* : *JJI ^ J^Ji 3 yMUl s tU£l 

1 77 b — 179 b kleineGebete, darunter 17 B^UJl *tJ> 
des qU£c ^ ^Litii ^ u^,->! ^ J^mS* pWfl 
^ niLciJI »»Lw ^jI zur Loslassung der Einge- 
kerkerten (No. 3652) u. 1 79 b 8,Ls«*.>'t tjLo 

1 80* etwas Genealogisches von Dawfld , Abu 

bekr, 'Omar, EsSafiV 
180 b verschiedene Formen des Wortee >>tao«j; 

Kraft des Gebetes. 
181" KcU^L (L*S\ 'ijLa 

18 l' b . Wie iind wann der Qoran zu lesen sei. 
182* ( jUj'JH Ja.wi; Selbsterkenntniss; wo Gott 

sich aufhalte? 182 b tL^iVIJ;; Gebet des 

(^uil :^jJI _>jI 

183* Dintenrecepte, auch noch I83 b unten. 

1 83 b Reeepte zu farbigen Dinten (wi^!). 

1*84" tiber Diminutivformen. 

184* fjjJI 'te'jii ..KJu3>ly*% (j-iijul j 

185— 188\v r «*Jl. yJs-JS^ j. . (187° Erklarnng 
des Wortes ol Jlsj , uebst den verschiedenen 
Formeu.) (184 — 188 entnommen dem 

, 9^»AaJJ f*s&3\ '*£*$ —J"*'") 

188"— 100* Erkliirung der Stelle Sura 18, 84, 

190" ^•'jyuJi & 190" s^iJI j, 

191 o^ f jCJI jt 192" J-sutft JuJb> j. 

192" i^UJI j. 193* _j*jJIj uijOl i 

(Alles dies ist ebeu daher entnommen.) 

Schrift vod verscbiedooon Bastion, moistens ziemlicb 
gross und deutlick, vocallos. Uebersphriften rotb. — Die 
spiUcste gro&te Hand darin urn lts P/i737, die fruheste kleine 
Schrlft um W/ijw. 



8504. Mq! 118. 

80 Bl. 8" (21 x \5' m ). — Zn stand: ziemlicb got, ob- 
gloich nicht obne Flecken. — Papier: g«lb, glatt, stark, — 
Einband: Pappband mit Lederruoken und Happe. 

Dieser Sammelband enthalt eine Menge 
Persischer, auch Turkischer und Arabischer, 
meistens kurzer, Artikel und Wotizen. 

Einiges daraus — und wie mir scbeint das 
Wicbtigste — ist: 
f.l* ein kurzer Brief Monammeds: *-jUT AX$> 

gJt j\jJ\ ^jb ^ fj\ . . . igAi] ( *^tw* 4 <v 

1* Ueber Vertheilung der SchSpfungswerkej 
auf die einzelnen Tage. 

1* Wie der Thronvers (,e*j£!l Xj') zu lesen sei. 

2"- b EmeAnzablkurzerAus8prucheMonammeds. 

2 b . 3* eine Stelle aus MU<=uaJI Jwdaj vjUT. 

3 b eine Stelle aus iulO^JI ^|j** des qjiXJI jyi 
l jM i j\XJii\ jfii ^i\ qJ ^c und aus dem 
(j*j.vXasJ! >_>JJLU des A-5"u_j£$<&JI j+^izyt PvtJS^ 

4* Einiges aus SuLr>U*»*JI iLi-co'Jfl "f des 

4 b Aufzahlung von 1 Wissenschaften, die au 
10 Propheten vertheilt worden. 

4 b Warum der Qoran ouaSUI ^-*»-l heisst. 

5°— C" (21X14%; Ibx^lv""). Das 137. J^al 
ilber: ^UA*JI Jsu Jj*js ^5 (aus \Jyail ^l^i 
des ^^9^1 t s2 %82 [255?]). 
13»_H« (-21 x 143/ 4 ; 16x9 cn '). Eine Per- 
sische Abhandlung des ^^jjjJt ^1, pafi- 
sqhen Iuhalts. Anfang: q* 'J^LaaajI.'-iXs u, 

36* (21 ^048/ 4 J 14 x 11™). Etwas ttber den 
langlobigen \JaJ ^ ^j LtoJi _^ji, den an- 
geblichen Zeitgenossen Monammeds, der 
aber noch urn 623 /i226 lebte, und Auffuhrung 
einiger Namen von Mannern, deren Tra- 
ditiouen aiif'ihu zurttckgehen(vgl.No,1387). 

38" ein klcines Gcdiclit des ^y^s^JI, behau- 
delnd die Frago des ^j^' »Wie Gott 



No. 8504. 8505. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



487 



auf dem Throne 6itze«. Er hat es nach 
Beendigung seiner Wallfahrt gemacht. 
Anfang (Ramal) : \5j3l U ^ic f^Ju. ^ Jj> 
(S. No. 1983V) 
i}Q?" einige Verse ausyobucdi '^JLm, t; ^Ji&UJi SjJL* 
des [pjtx«««sj| ., 

68° ein EntschuldigungBgedicht vonvj jJit .^Um . 
15 Verse lang (Tawll) — Anfang: 

Weiterhin 68 b u. 69"'' tlber Aussprache einiger 
Worter (wie X-UJa*iaA«i, Aj^ijl) und Syno- 
nymisches. 

70" einige Aussprflche Gottes und auch des 
Propheten ' (darunter : H^Ac iU*j' ««&e), 

72" Die Abhandlung fiber *L$a4J! oUuL, die- 
selbe, -welche in We. 1772,26 vorhanden 
ist, qbgleich der Anfang und Schluss (und 
auch sonst wolEiniges) hier abgekftrzt sind. 
Anfang: oLiui> £*« J* tLjaaJi D i ^1. 

72 b Lob des ^£31 ^UnJI ^jj. 

75 b Aufhahme - Zeugniss in den Orden der 
iu Jv^aU! , ausgestellt dem ^jJt JUs* 
^y-^-J-s-it qjjJI jvXj ^yj iX*s^ . Anfang : 
iSito^J! .^.jo u^jl^J ioLc (_^JI iJLi .xU-l 

76" desgleichen, fur denselben. Anfang: iugli 

gJI JUUiJI^ iU«JUit jS>UaJ\ jyi St> v^^SaJlLSt 

77 b desgl flir JI?p! ^^il 3^^7~^ 

Anfang: gLj&. *>Le yias* ujJL™ ^ O^t 

79 b oben. Eine Hjb-I ausgestellt an JljUybJi i\*=*« 

ftr die Ansichten der X,jXujJ!>j»iJt . 

80" oben. Ein Gesprach. jrwiscKn^iJiiu^ ,^4 . 

Sohrift: moistens klein, deouuilL gewandt, voo&Uob, 
Tfirkieoha Hand. — Abeohrift urn ^/iibi. 



8505. Mf.248. 

888 Bl. 4'» (29 l /a X i9'/a"°)- — ZuBtand: im Gaozen 
gut; der obere Rand ist in der 1 . Halfte zum Theil wasser- 
fleokig. — Papier: farbig, ziemlioh stark, glatt, — Ein- 
baud: blauer Ledejband mit reichlioher Goldverzierung. 

Dieser Sammelband enthjjjt hauptsachlich 
allerlei Persische AbhandlungeD, Stttcke und 
Auszuge. Einiges ist darin A r a b i s ch , namlicb : 

a) f. 27•-..28 ,, ein Stack aus dem 

oUUt. tU-wll s-^j^^j" des ^^JiJI q^oJI ici:^ 
(und zwar dem 1. .a**), betreffend das Leben 
MoEammeds (seine Tbaten vom Jahre 1 — 10 
der Higra, seine Sfi>hne, Tochter, Obeime, 
Frauen, Diener und Schreiber). 

b) f. 30' Aegabe der Todesfalle einiger be- 
ruhmter Personen des Alterthums, nament- 
lich der 4 ersten Hallfen. 

e) f. 41— 44. Mose bittet Gott um Auskunft 
ilber das Alter der Welt und erhalt auoh 
Besoheid (f. 41). — Ueber die hauptsftch- 
lichsten Propheten, Leben und Zeit der- 
selben (42— 44). 

d) f. 83" ohne Titel: er ist *Ljji«JI oliUJb des 
tO^Uib jLfcS". (Hier ist Obergeschrieben : 

(n^hLwlj JUi" X/i!5Le Okjl^i £~a 

e) f. 104. 105°. Ueberschrift: ^Ijw^i .JL*, 
(d. i. ^ji <XJ^\ eJJl v_aki). Abhandlung" vom 
Gcbet: s. No. 3524. 

f) f. 105 b einige kleine Gebete. 

g) f. 1 1 1 ■ und 1 1 1 " obere H filfte. Ueberschrift : 

Anfang: k^LaJJ, _. iIJ aJL»JI V; &JLS J«jJ| 
|JLsJ! 5 /UjLj vLuwlil / ijLSc=. . s^Oi J^l JL» . . . 

*wt < b*^fe '^jJ'i o>ii (^ Uj^1s' j&r *jji 

Dies Glaubensbekenntnise ist nicht' das- 
jenige des' 'Omar enneseft (No. 1963), ob- 
gleich es ebenso anfangt. - 



488 



UNTERHALTUNGSWERKE, 



No. 8506, 



h) f. 139. 140. Ueberschrift: «SjJuJI ^b n } 



Anfang: 



S^LaJt 3 a *iUJI 



aU Ju.iit 



i>.3S *.*^S*^ vij;_>Jt : »UI /J' (JKr^ qLs i\«j Ut 

Diese cufische Abhandlung zerf&llt in 

Vorwort, 2 ,».~.S und SchluSB und Anfang. 

iUxS Jt 139' .(ganz kurz) : ^Uj dJlj^U^ftj^J 

&JI M »JJI (J»J l* £a+S*j 

1.^*3 139' a c x*>L=ii X~LsuJ! c 8,l^yi vS 

( 1 . £ jj :. j>lkJ! 8,l^b ;• 2. : KJl 8,1^.1 3 9 b ; 

3. : -«*)! B.UJa). 

2.^5 139" ^JUS «JJ! ^Jl JuyuJl XJLyJt £ 

Ay\ Kiftl3 ,Jlc te^J 

(1 . pi: JOJI KJty; 2. : b^\ lu^ 140'; 

3.: ^Jl Wjj). 

iUSlJ-t 140" ^Lx^lll oj.il ^ (JjJJI Wt> 

Dazu noch: i'<iij° & 'isublH+tt tl^xxjl ^Lo 

JU tf ilSJI, lObJiJtj uSUJt r 3U jyst SCftlS 
<oyJUJI r JL c eJLiJI^ oj^l 
Schluss: »U J^^ f ^UCJI r xi^JU^ J^S, 

i) f. 141* ein Abschnitt vom Hochschatzen dee 
Wissens u. der Wissenden: '(JUJt p+laaj j. J^ai 
gJl w £ ft^> ^ ,JUJI JU. 1) ,JUJI w^JLb G l (jlel 
und ein kleiner Zusatz, Auskunft Gabriels 
an Mohammed, fiber Lohn der Belehrung. 

k) f.l44 b — 145 b . Ueberschrift fehlt eigentlioh, 
sie ist: ,JUi* *JJI '(Jl /JfHjbJI % doch steht 
oben an dem Rande dieser Seiten wie auoh 
in der Unterschrift : z^^ 1 wJI^ i*»tf KJLw, 
(s. No. 3273, 4). 
Abschrift vom J. 1131 /ijo9 von «JJI JJL=» Jw*^*. 

•1) f. 144 b am Rande : ein Stuck aus dem J^eljiUi "f 
des ^mJI i\ac ^ j4r*JI a\*c und zwar aus 
dem Ende desselben. 

m) f. 145' am Rande: ein Excurs 8_j.ejJI iub-l i,. 

ii)-f. 171— 172\. Titeluberschrift: KL^jTwSOt 
' (No.' , 2040). 
Abschrift vom J, 1126 bu'lBi&e (1714). 



o) f. 201* und. .201* am Rande. Gebet des 

xS suJ.\ ^UJt y^U &**.?*& (No. 3645, 5). 

Ein anderes Gebet desselben f. 20 2* unten 

bis 203" oben. 
p) f. 213— 232* (15^-23 Z, auf der Seife). 

Titel und Verfasser f. 213?; 

^j^A^i y£" c ^b 0;/t»JI (Ac ^J wUs-l 

(Am Rande f. 213* steht derselbe noch aus- 
drtloklich als Verfasser angegeben.) 

Anfang f. 213 b : a *s> ^S & *\i +Jt\ 
(ji^\ oyil aJj-j J>c ^aJ^ BjJUaJt^ olSjIj 

Von hier an so wie bei Pm. 105^ '24 
angegeben ist, Der Schluss dort steht hier 
f. 231* unten. Dann folgt hier noch ein 
Stlick gleichen Inhaltes, und der Schluss 
ist hier f.232': U (ji^-i (£* . :l ^Ull ^ ^ 

(JJt c^AMrt^ 4J *.lil kXfw L*J cX^I Lilj, J>i>^ ^e 

D t iuj^ij jJLju *JJI oat gJ g-pj's^L^aJI 8^ 
.**J|, v^W V*' *W'i r^ 1 » Jl!!l «^ ie c^ Ajl 

Abschrift vom J, 1094 Sa'bSn (1G83). 
q) f. 229— 231 am Rande. Titel: 

(.y j tijljlj tlJfiiJI X«4'o «Sjl«.JI (JjLS^' 
oU*il j^jj oLXl^JI qs oUa^t 
Anfang: »^Lc L j.c ,.iLJ^ ^iT «JlI J«.*jil 

KftJ^w OlfelC^Oj AAaLJ Ot+Li' BtA^i ,l\«J Lot . . . 

My>T 5 V «5^»*3 bULc L^ii>U . . . 

' Kurze spruchwortliche Satze, alphabe'tisch 

geo,rdnet. Auf jeden Buchstaben kommen 
durchschnittlich 10 — 12 solcher Satze. 
Zuerst: 'jJU^U i_iyy *j*l\ o^ <-<J^I 

Buchstabe (j»: i f^^ & A q^^ p j m 
Buchstabe ui: 



<wJliiJI ^0 *JL» ^ oUC« 
Schluss: iX«*^ '(>AiJI Xj>\j ^Jail ^b. 

Abschrift vom J. 1129 Sa'ban (1717). 



No. 8505. 8506. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



489 



r) f. 231 b am Rande. Ohne Ueberschrift. 
Stuck einer jCa«s. , in welcber i\*=>t aosre- 
redet wird von Gott. No, 4034, 3. Wahr- 
scheinlich gehort auch nooh 232' Rand 
hierzu, denn auch, er enthalt ermahnende 
Satze imv Zusammenhang. Der ^"Verfasser 
erwahnt darin sein Werk: 



Das Letzte davon ist: ^~J6 Js»c »jy> .-jLi 



s) f.28.2 b . Ueberschrift: ,_j^;dl Owo 5 j. Ver- 
fasser: kJJi K+*j bL&. Lauter einzelne kurze 
alphabetisch geordnete. Satze, die beschreiben, 
worin der Qufismus bestehe. Das Stuck 
heisst auch: ^jyeXl\ ouJU". A nfang ; iJyiaXJi 
< J.^JI.*s^ s - l )^U,4jl. No. 3502, 6. 

t) f. 23 2 b Rand. Ein Sttiok aus dem: 

'jLf^l ^i> ;^'i J-S«Ji iX*s- j*iLi „£jl gjw/to 

(jjLXoAit <;ȣ% a u.^t ^u^i ^jLj j. ur 

Aufzahlung von 77 entgegengesetzten 
guten und schleohten Eigenschaften, deren 
gute — Zeicheu eines richtigenVerstandes — 
sich nur bei Propheten oder deren Ver- 
trauten und Glaubigen fiuden. 

Schluss des Stuckes: ' -6-lS uS.wXj "Sl a 



-u)-f.5.62. 263. .Uebersohrift: 0>c ^ L.}V/*Ai«f ", 

Verf.: ^il^jl Ot*^ jjJl Jbb». Vertheidi- 

gung des Ibn el'arabl, unter Nachweis, dass 

— die Stelle Sura 10, 90 von der Rechtglftubig- 

keit Pharaos zu verstehen sei. — No. 2111, 

Dieser Band ist fast ganz von der Hand 

des '• Sammlers *1JI \yAi> On.s? in den Jahren 

112l A^09 — " 29 /l7i7 gesohrieben. 

Sohrift: im Ganzen ziemlioh gross, l&uft nicht immer 
igfcade fiber die Seiten hin, sondern oft in schr&ger Riohtang. 
-w«-is.t.-Vpn_gewandter_HBnd, hat vorwiegend persisohen 
Zug, ist vocalloB, mit (meistens) rotben Ueb&rechriften. 
HANDSOHRIFTBN D. K. BrBL. XEt* 



8506. Mf. 132. (51161.) 

3) Arabica (Fragmente). 

1) f. l b : 4 W , 19 Z. (26x1G'/d; 20 X 14 l /j cm ). Am 
Rande etwas beschadigt, auch nicht'ganz sauber. Sohrift: 
klein, gefallig, vocallos. Urn' U00 /i688- ' 

Inhaltsv erzeichniss zu dem -"inedicini- 
schen Werke oUbLc. »_iU*vi. So steht f. 1* ganz 
oben: w,*f . . . v_a*JLj oLoblc. i_jLa*«I, s ^A««^i 

Es ist davon hier nur der Anfang vorhandeu: 

gji yJ Jaj t i\£ i fV'J:.^.i\ yjLAaJt bis DlXxII <_pL*t. 

2) f.2»": 4'», 20 Z. (29x18; 25x1 1<=«). Am Rande 
aasgebessert, etwas fleokig. Sob rift: gross, grade stehend, 

. yocallos. Um 1,U0 /i6ae. 

Antwort des ^ } Lli%~ZJib~J^~j7~!\^ : 
^Si-^AJ! ^i^aJI vom J. 721 Gom. II (1321) 
aufeinen Brief von, BewohDern der Insel Cypern. 
Dieselbe beginnt: i\*s^*JI _Ujui*j IJaj^aJI ,«X'i\^I 
Es ist davon aber nur der Anfang enthalten. 

3) f. 3": 4'°, .27 Z, (2G X 17>/sj 21 X 13 CB1 ). Am 
Rande beschadigt, recbt fleckig. Sohrift; klein, eljras 
blass, gewandt, vooallos, aber von spaterer Hand ziemlich 
stark vocalisirt. Um lax> lim- 

Nach f.3": J,ijUixJI £jJ*JI A«^J 'ZJiZZIililH^ 

Anfang: ^%J! UlZ&\ »A a c J.c Jjjl ^AJi jJU jy.^1 

Die Vorrede ist hier nicht zu Ende; (No. 793). 

4) x f : .4^: 4 M, ) 25 Z. (27 x 18; 19 X 12 0m ). Ziemlich 
fleckig. "Sohrift: ziemlioh- gross, mit kraftigem Grand' 
strioh, vocallos. Um ,00<, /i59i. 

\Titel fehlt; doch steht f. 4» oben ,j,UJI AJbil. 

Es ist der Anfang des a"i\^\ ^IxS des grossen 

Traditionswerkes des \cjLi?\Ji. Derselbe geht 

hier bis zurn 1. Drittel des (j».fiJI \i. X.)UjClt i_>Lj 

a !ju"3L. ^^AJ's (No. 11^3). 

5) t-fi. 6: 4*°, 26 Z. (26X17; 20x 13 eln ). Rand 
auBgebesserl, dooh schadhaft; etwas wurmstiohig. Sohrift: 
ziemlioh klein, gewandt, fast vooallos. Dm 8W /i«6.' 

Titel fehlt. Anfang eines 2. (oder weiteren) 
Bandes eines Commentars zu einem juristischen 
(oder Traditions-) Werke; derselbe beginnt mit 
**-^JIj> K.SLk!t JlXj KiJUl ^ 6Lf=i-i ^>L^vil vjUJ 

(JCji y&z **■; V_AAAaJi JLS f,UXJi JUj c^^Jl ^ 

Nur 1 Seite (6 b ), denn -5 /leer und 6* ent- 
halt das Inhaltsverzeichpiss-des Bandes. 

62 



490 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8506. 



(No. 44.) 



6) f. Sf u : 4", 24 Z. (27x18; 20xl2">). Zieinlich 
fleckig. Schrift: ziemlicli klein, gefallig, gleicbrafissig, 
vocallos. Dm """/leas. 

Zu dem Qoran - Conimentar ^.JiL^l ;*•«»»-> 

hat cine sehr ausfflhrliche Glosse herausgegeben 

^aiLiJl u^P* o^/^ ( den HKb. 11 325] 

nennt: ^s-.Jui v.<u> ^ lX.*^). Auf dieselbe 

hat ein hier Ungenannter Lobverse (Jajjij) ge- 

macht, mit einer prosaischen Einleitung. Diese 

beginnt: 'flfi'M iSijLAj-Aly* £ c^b^yj \> ii)J tA*s- 

Jene (Tawll): ,J ji Li, _,1J 

7) f.8— 10: 4 W , 27Z. (24 1 /sXlG; 18xl2 cm ). Zu- 
Btand: fleckig; ani Rande und am Riicken auBgebassert. 
Schrift: klein, gedrangt, kriftig, gefallig, vocallos. Ab- 
Bch rift Ende Ramadan ,3b Jissb, von AJ'S^.j Jw*^^ >X?I 

Titel fehlt. Diese Blatter gehoren zu einem 
Commentar zu einem Maqamen- Werke, welches 
aber nicht das des Elhartrl ist. Sie folgen 
nicht unmittelbar auf ein at] der. Die Erklarung 
wird mit *Jyi eingefuhrt. Sie beginnt hier bei 
der 4. Maqatne. Die zur 5. fangt bo an .f.8* unten : 
^\ jUiill^ *^*Jt vi^s- «J^3 'iwwwtl^l ICslii*;! _-w 
vfcJI .K.4~*JI ^Pt, *.♦£* £*r* **l4*J' wU«JS cy.«.Ias 

Auf f. 9* beginnt eine Zusammenstellung 
und Erklarung von Wortern filr klein und kurz 

Die wievielte Maqame f. 9 b gemeint ist, lasst 
sich nicht angeben, da die Zahl abgerissen ist. 

Mit f.10* sohliesBt daBWerk so: ^^^ *4>* 
By^^l jX^aJI . J-kSj . ... K^JUftil i^JI -jjSJjj ^1 _ja^! 

Naoh der Notiz f. 10* unten kommen in 
diesem Werke 100 Traditionen vor, davon 76 
(oder 86) mit dem Isn&d, die anderen ohne 
dasselbe. 

8) f. 11": 8™, 19 Z. (21 x 15; 16'/. X lW"). Der 
Rand beeobfidigt and ansgebe&sert. Sohrift: kleine Tfir- 
kisohe Hand,, vocallos. Absohrift um '""/leas. 

Ein Stuck aus der Schrift des Essojfitl 

^M )Ui\ •^■'8j i ls?'-.- a."cWbjUU- Die ersten 



Worte: K^">5 »\fi KJu> ^1 ; LS>J! x-^i^ ^t ^li 
No. 2753. 

9) f. 12": 4", 17 Z. (22 X 16; I5 l j, X 14™). Oben 
am Rucken beschadigt; fleckig. Scbrift: Tnrkische HaDd, 
ziemlich grose, vocallos. Um noo /igB8. " 

Glossen oder Bemerkungefr* zu dem Anfang 
des Kapitels des Werkes fpj-'*\ & Kj^fll, wel- 
ches handelt: fl.—JI ',!.*:>■ v>W- Es ist hier 
bloes dasYorwort vorhandeu, welches beginnt.: 

jJUi' aL'1 .*»,) U3 . . . ^a«S'I <-\.«i.!l J^kaJ <Asjj 
gj| J^LJCJI yJJI ;<^vX^^3l Jj^JI (No. 4 50 1,4). 

10) f.l3 b :8™ 22 Z. (21x15; I6'/ 3 X 12 Vs™), Unten 
am Rande ausgebeseert. Scbrift: kleine Turkiscbe Hand, 
vocallos. Um IW0 /iMg. 

Betrachtungen fiber die Stelle Sura 10, 58. 

Anfang: aJaayt pit L=>- J.S «,UJI LjjI L> ^JUj - ^s 



<?JI kj.1 oUaoj ,.jl Jiil 



wlixSj ^ySLnJ JkJi *llti 



(No. 995). 

11) f 14. 15: 8'°, 17 Z. (20'/ 4 x 15; 14 X 10« m ). 
Nicht reoht sanber. Schrift: ziemlich grose, vochIIob. 
Um lu »/i88«. 

Ueber6chrift: pUwi'Jil KfiJL> ^./A J. xLuj>- iUia!> 

Anfang: . .j/« ' .^io^l J.«>t /Sl^> t_5^( fcU \X+£\ 
^'.\ aJLm?I c^! *3 v 1 ^- Erbauliche Betrachtungen, 
an die Gliedmaassen des Menschen geknflpft. 
Sohluss: '^jSjJJil _,UJi ^(Xl^o^j ^aXs- *.^«U.=.'S 
(No. 3957, 2). 

12) f. 16: 4 to , 25 Z. (22 X 16; 17 X ll cm ). Fleckig. 
Schrift: ziemlich grosse Turkisclie Hand, dick, gedrangt, 
vocallos. Um '""/less. 

StOck aus dem Anfang einer Glosse, viel- 

leioht zum Qoran-Commentar i_sL&X!l, mit *3Ji 

eingefuhrt. Die erste solcher Stellen: 

13) f. 17: 4 to , 14-16 Z. (22x16; •"l4V«.><9 l /i "). 
Fleokig; am Rande beschadigt. Schrift: Tfirkische Hand, 
ziemlioh gross, dick, fast vocallos. Um 110O /i«sa: 

Sttick aus einem juristisch en Werke; es ist 

hier von der Ehe die Bede, Zuerst: .£$:&*&> 

gJI BA«UJI i»jySJW ^.b^. 'i C UC*JI "S 

Mit vielen Randglossen and anch .Glossen zwisohen 
den Zeilen. 



No. 8506. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



491 



14) f. IB: 8™, 19 Z. (20'/< x 14; J5 X8 1 /,"). Fleckig. 
Sohrift: TurkisoheHand, zieml. gross, vocallos, TJm 1100 /ies8. 

Aus einem Werke, welches in dem hier 

beginnenden 1. Kapitel vori der Eintheilung der 

Diction des Qoran handelt, U U jipTZO 

^Jt iU-^b JaAL<l ^ ^ Jt . Jye 3to Uii I Jill 

Dasselbe ist mit beigemischtem Comraentar 
versehen, von dem Verfasser selbst. 

15) f. 19: 4* 25 Z. (22 l /jX 15; 21 X llVs cn, >. Zn- 
etand: ganz flookig, auch etwas loeherig; die letzte Zeile 
hat doroh Besohneiden des Blattes gelitten. Sohrift: 
klein, vocallos. Absohrift urn """/ism von ^a^' »^«* 

Lute 



l/t 



J J! g^ftJI iC ^jl Jw;S? ^J ^j.*^ ^J Q^Jl 



Schlussblatt eines Werkes, das fiber Auf- 
hebung von Qor&nstellen und Ersatz derselben 
handelt (^oji., g.~bJI). Zuerst f. 19": 

Schlass : XjU ^j gw»jyj| ^l^ll &,.:>■ « J^i 

jsici »JJij U}_y* ^^Jljj fc**» LjJJ^S;; QL»(toj./»j f^J-'* 
»; v_ /bC^il ^3^0 ^yia'MyiS J&sb£| £»a**JI Jl'» '*Ji>-l_> 

jijj«»Ail^ g./~Ujl wjLaJ Lfixi Xj^^aaJI .Ajjb.'Silj *£ic 

gJI a **Ji i (^.Jt _,j». (S. No. 478. 479). 

16) f.20": 4 to , 18 Z. (22x157,; 15V>X H'/i*""). 
Fleokig. Sohrift: T&rkisohe Hand, ziemlioh groBS, ge- 
drfiogt, vocallos. Dm 1100 /i8gs. 

Betrachtungen fiber die Qoranstelle Sura 6, 9. 

iu*U 14 .'bb*, »Ui«^ LflU »U«>. ^ ^JL»i- Zp 

17) f.21 ": 4 l °. Verzeichniss der Schrifteu" 
des ^l 5 JJi ^jJJlJ&ar. 

18) f. 22: 4-. Desgl'; von fyaU\ Ol! 0Jt wiU-&' 
.19) f/23: 4 to . Desgl. von Lu^l ^Jl ^aJ| . 

20) f. 24: 4 to . Verzeichniss der 18 in einenj 
Sammelbande enthalteoen Abbandlungen, dar- 
unter eine Pereische. , 

21) 1.25.26: i". Verzeichniss von Bttoherm 



22) f. 27': 4«°. Sohrift: ziemlioh gross, voealiwrt. 
Um "M/W 

5 Gedachtniss - Verse ftir die 5 Metren- 

kreise und die 1 6 Metra, von ^Li^JI -jjJI ,,>.«o 

beginnend: J^JU «^-U ^Jwji .lo^j ^j^/i jJit 

23) f.28: 4'°, 43 Z. (22xl6V>; 2.1 X 14<"»). Zn- 
etand: etwas fleokig. Sohrift: klein, gedrangt, eog, zum 
Theil nchrag fiber dio Seite laafead, vooallos. Um ll00 /i683. 

StOck aus einem ausfuhrlichen Coinmentar 

zu einem Werke fiber Qoran-Lesung. Es be- 

ginnt hier f. 28", Zeile 12 v. u. ein Kapitel: 

) ._ ? -w.*JI L j^c wASjJI^ oUbUI^ olU! i_jU, wozu 

der Comraentar so beginnt: iX=>\ s i_>U ^ Lt«*»- 



jc^Ui _jtf>j KjUsBjoJI Lj ft lc r* 



-I .' SJI 



gJI ja^l JsiaU! 



(jst_j U ^LfiJt. ^. 



xjJUasJI 



24) f.29: 8«, 18 Z. (18x14; 14»/j x 10<=»). Der 
Rand besohadigt; fleokig. Sohrift: ziemlioh klein, vooali- 
eirt. TJm 10 »/j69,. 

Schluss eines Werkes. Es enthalt kurze 
Satze, in welchen ausserlich gleiche oder ahnliche 
Wfirter mit verschiedenen Bedeutungen vor- 
kommen. Zuerst f. 29", 1 : 

Schluss: 'tl^e . Sti^raA- »l_^ Bf^U* . LjJjJI 

Zwisohen den Zeilen und auoh am Rande oft kurze 
Glossen, moistons Persisoh. 

25) f.30: 8", 17 Z. (I7V« X.12 1 /,} .14 x ?»/,«)• 
Fleokig. Sohrift: ziemlioh gross, vooalisirt. Um 1I00 /is88. 

Stfick eines Gebetesj die einzelnen Satze 

beginnen fast alle mit^io^^xi ^. Zuerst: ».iLbJL, ^ 

Zuletzt: ^yiJi ^jl^ ^^Jl a sr, uSUUI «jJI 3 



cliuuiaJl 



.©*•> 



26) f.31.'32:8",26Z. (18X13; 14 x 9««>). Fleokig. 
Sohrift: T&rk. Hand, klein, gedrfingt, vooallos. Dm 1100 /ie98. 

Aus einer Glpsse zu einem Com men tar fiber, 
ein philosophisohes Werk, das, wie es soheint, 
in ,iX*aJu getheilt ist. Die beiden Blatter ge- 
hflren. nicht unmittelbar zusammen. F. 31*, 1 
beginnt:.'- WI 0-> ^ ^1 jUy D l ^^ Ifc, 

Ujuc ^.Xjl UiS ^Jl -iwliL*. 
ft2» 



492 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8506. 



F. 32 b , ult. : .,t J.c *Uj 'Ui'^S lXaSoiXs* ,J q'j 

Am Rande ofters Bemerkungen. 

27) f.33. 34; S T0 , 19 Z. (18x13; 12 x8V").. Etwas 
lleokig. Schrift: ziemlich kleino Turkisohe HaDd, vocal- 
los. Dm ,,00 ,'i«!8. 

Aus .'einer Glosse zu einem Cotnmentar fiber 
ein Werk, in welchem tlber Wesen u. Existenz 
Gottes (£y>*l\ -r^^h) gehandelt ist; jene mjt 
Syi\ dieser init $3 eingeftihrt. Zuerst f. 33*, 1 : 

F. 34 b , ult: 13 fc*£*«^ *ii»^ c^lLJ "% 

28) f. 35: 8", 19 Z. (18'/s X 13',,; H'/» X 10'/ a °n>). 
Fast ganz fleckig; unten am Rande auch im Text beschadigt. 
Schrift: Turkischo Hand, ziemlich kleiD, kr&ftig, vocallos. 
Dm'^usa, ■ ■ 

Ein Blatt aus einer Abhandlung ;oto_J! \i. 

Zuerst : JJiJI oUJ'bS \Xj "5 ^,Ij ^Xar ^ttuji ^ 

aJI j^>3 Qa ^j/o — Zuletzt : J.SJI ,^*jJi o>-ol 

29) f. 36: 8™, 15 Z. (IS 1 /? X L3; 13 l /a X lO™). Un- 
sauber, wnrmsticbig, der Rand etwas beschadigt. Schrift: 
ziemlich groBS, gut, etwas blaBB, vocalisirt. Urn ,00 /i3oo. 

Aufaug eines Werkes, welches verschiedene 

Stellen des j^a«ir)! "i , deren Richtigkeit fraglich 

ersoheint, behandelt; es ist ausgezogen .aus dem 

(um 88 %4i). -^ Es ist ein Gesprach zwischen 

S 1 ^' ^J™^ xy* t* fi ^ (jH^*" 1 ^ t sll /92S "n<l 
ta*l«3 Lj-**? ^ Jit>l :i j»U*)l _jjl f 29 V904- Der 
Qerausgeber lebt um 8<>o/ u06 ( 6 . N : 6933). 
Der Titel f. 36 B : <_*L*Ji .^jt a *j o^ -X*Hs? 



& 



>ft*V (5^-' g^ Or^-5 L5^ 



O* 



Anfang f^36 b !'p/^Lil *-»sil j.^l.'g. ft aJt li^iM 
,<piw! yi\ JLS .'v. iJ ; A*o3S i\*s»t j jLa^I iXac 

Auf f. 36" stehen grammatische Verse, 
enthaltend die Wfirter der Gliedmaassen, welohe^ 
feminina, welche masculina und feminina, und 
welche bloss masculina sind. 



30) 1.37:8'°, 16 Z. (18 X l'3V»J 16.X lO'/i "). Etwas 
fleckig. Sohrift: gross, kraftig, fast vooallps. Um wl00 /n9i. 

Blatt aus einem cufischen Werke; es wird 

bier die Stelle Sura 51, 22 behandelt, mit 

Versen untermischt. Es heisst f. 37 b Mitte: 

jJi-ajj ».jL^v*» \J»S qji.£.> ^1 J.4.AJS: fc*jliJt BJwjUJt 






C) (*" )j **.*r»" tji 



31) f.38: 8", 21 Z. (I8 l /a X 13; 16 X9 l /s 0m ). Fleckig; 
am Ruade auoh im Text besqb&digt. Schrift: Turkisohe 
Hand, klein, vooalLos. pm '""/isbb. 

Ein Stuck aus dem tLa^l J±is>\.--Ji 

(No. 4262). Hier wird (in der dort ange- 

gebenen f'finffachen Weise) behandelt /is^Jt, 

und zwar jedes Mai zuerst die rechte, dann 
die linke Seite. Zuletzt: Js,» ^a mX+1\ —~&i»-\ 

32) f. 39: 8", 17 Z. (17V.X:13i 12VsX8 01 "). Der 
Rand etwas beschadigt. Schrift: Turkisohe Hand, klein, 
gedrangt, vocallos. TJm i100 /jbb8. 

Anfang des Commentars des ^jt ^j ^j.*^ 

( _ c K4«.*o'Sl i\*&l C ,J a *>-Ji ^>+c r « Lfiji f 7i9 /l848- 

zu dem tX,i»Ji*)i iX,}^'. 

Anfang f. 3 8 b :%^>>J i\s-y:JI ».U iX*^t 

^♦^ . . . *l!l oLc *_i»*3l qU iX*jj '.;;. . tUiJi 

_ &V.JI **<JI .SLkCJ. :<ujt .l^.4.w. L* .^.ct. 

A Is Titel ist f. 39* pben rechts angegeben 
(von anderer Hand).: 

lAjLSnii i\jJk«.; ^^MM-il ^i; 1 ? r j-" S 3 '*^ 

Dies wird wol als riohtig anzuseben sein ; HKh. 
hat den Titel nicht so (s. No. 1748). 

Am Rande, aucb zwiscben den Zeilen, einige Glosses. 

33) f.40. 41: 12™, 7 Z. (Ux9 l /s; 9 X 6 6m ). Un- 
.sanber; Rand sobadhaft, auoh ausgebessert. Sohrift: 

von ■versohiedenen Handon, gross, vocalisirt'. Um 1100 /ies8. 

A.U8 einem Gebetbuch. F. 40* lehnt eioh 
an Sura 23, 104. 1U5 an. Es folgt Sura 102. 
Flit* S«ra 103. F. 41" Sura 104, 1—7. 



No. 8506. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



493 



34) f.42. 43: 8", 16 Z. (20V*xH; 13VjX6V ra ). 
Sohrif t: Turk.Hand, klein, gefallig, vooalieirt. TJm 1100 /i6se- 

Anfang eines Gedichtes, das fiber die 

bosen Zeitlaufte klagt und sich zur Verspottung 

eines tier nicht weiter genannten Lehrer-Sohnes 

wendet. Anfang YBaslt) : 

Vorhanden 15 Verse. 

Am Rande einige Glossen. F, 42*. 43 leer. 

36) f. 44. 45: 8™, 20 Z. (18 x 9Vsi 12 x 4 a / 3 M '). 
Fleckig; der Rand bescbadigt. Schrift: TBrkische Hand, 
klein, gedrangt, vooalloe, Abs'ohrift im J. 989 Du'lliig^e 
(1582), von *Jl'I ,A*c q j ^=01 i\ac 

Schluss einer Abhandlung fiber die Vortheile 
der Wallfabrt. Zuletzt: lJ ~0<.'&i i .JuS J^» 0*% 

\Ac *JJI L ^o A*^ aLs; Iaaa^?. ^ *as Uj.>. ^a*.s» 
'LaST :;UJUj '^L., ^-j= ; JT ,> 5 (No. 408 1 , 3). 
F,44°. 45 leer. 

36) f.46: 8", 13 Z. (18>^12; 12 l /a xT/i"). Un- 
sanber; Rand sohadhaft und ausgebesBert. Schrift: gross, 
kr&ftig, etwas vooalisirt. 

Anfang eines Werkes fiber die Grundlagen 

der Religion. Es beginnt ;f. 46": ^jj! *JU 0^1 

Am Rande .- und zwischen den Zeilen viele Glossen. 

37) f. 47: 4'°, 25 Z. (24x11; 22xl0 o,n ). Sehrfleokig. 
S ohrif t : TurkischeHand, gross, fliichtig, vocallos. Um lwo /iesa- 

Anfang einer Schrift des _«i, aus dem Ge- 

schlecht des ^Laj - }! ».1H i\*t ^j jt^> handelnd 

fiber oLa-A-WI (Personenwechsel) , veranlasst 

durch eine Stelle in dem Qoran - Commentar 

des Abfl 'sso'fid; gewidmet demselben wie 9). 

Anfang: . . . oft ijUJI KaaJI ^ ^aJ 1 jJLS L\*=it 

^31 ^i**i\h Ui . . . ^.AfiaJi y . . . J^&aS J«jj 

.'^**JI ^j\ J.*oLaJI ^>JI j*<^*j' a * J.^ 1 u^tj 

38) f.48: 8»», 21 Z. (18 X I2«/j; 13x9°-). Fleokig; 
der Rand besoh&digt. Sohrift: Torkisohe Hand, klein, 
gedrangt, vooallos. TJm U00 /i6as. 

TUel fehlt. Anfang eines gemisohten Com- 
mentars zu einem Werke Qber Logik, namlicb. 
dee jl^l jJLL*' ^jL-i ^L»"3I j^l^ «j'. Es beginnt 
so f. 48": Wyuu ^Ui' »UI »vX*«i' tuUj J^s»j JU 



'j»li^.* <t'' l ^^ u^t-v"J! 0;|>»j' i-ii 1 *^ o^l; *^ JU^vll 

(No. 50S9). Am Rande, auob zwieohen den Zeilen, Glossen. 

39) f. 49. 60: 8™, 30 Z. (16^*x 11; lSxS'/s""). 
Fleokig; der Raod unten beschadigt. Scbrift: Tfirkische 
Hand, klein, gedrangt, vocallos. Um 1000 /i59j, 



Einige Glossen zum _ Lx&it. Sie, fangen hier an : 

A'nf f. 49* verschiedene Kleinigkeiten, dar- 
unter Uuterschied zwischen i\>UJi und l\»j^I. 

40) f. 61*; 4'°, 17 Z. (23 1 / 3 Xl5 I /a; 13VjX12""). 
Fleckig; Raod etwas beBcbadigt. Schrift; gross, gefallig, 
gleicbmassig, wenig vocalieirt. TJm 800 /uw. 

Schluss vom l.Theil des oLi.li>l w*jI-^ "i; 

die letzten Worte: J-^-jl' ^*J,tj K=»L=o Uji*. 

sO! o'«j»*ist w^jL^ j. (Ebenso bei Spr. 11.) 
Auf f. 51 b stehen verschiedene Scblafmittel, 
in sehr grossen dicken Schriftzfigen. 

41) f. 62": 4 W , e. 21 Z. (23'/ 8 X 16; 18 X 13™). Sehr 
fleckig; der RaDd schadhaft. Scbrift: gross, kraflig, 
vocallos. TJm l00o /i6M. 

Titel f. 52*: "^Wl ^ JAXi . Anfang eines 
medicinischen Werkes, enthaltend Mittel gegen 
einzelne Krankheiten, vom Kopf herab bis zum 
Fuss. — In der Ueberschrift steht: ^*j i_5Aa'*j 
cj&y* t^ c J-**'^'J l^*^ v^^^i * , *A*^' cj M * s '5 *~^ 
'\*Ojl*i\ (jo\.A^i\ K>L«x ^ 8,Ui^ 5Cj^J>1j, Saa«> S0ia> 
'j.AfiJI ^1 (j^JI xi U*J^! pOwJ vj.— Zuerst 
wird Geschlechtliches behandelt: ; L»i:.. jjt ^j? 
&«Ji cU'^OJ oLSi'ii /^s'- Die Ueberschriften 
der Mittel sind hier: '^jji *.**>. 

42) f. 53: 4 l °, ?5 Z. (25xf6; 20x11""°). Fleokig. 
Scbrift: ziemliob klein, gefallig, gleicbmassig, etwas 
Tocalisirt, TJm I100 /ie68. 

Stfick aus dem Commentar zu einem, wie 

es Bcbeint, grammatiscben Werke, in welchem 

von Bildung der Formen die Rede ist. Er 

wird mit «JjS eingeftihrt. So f. 53" Mitte: 

fJSiu J.«i |>lX.c^ J.«i/« Bjjy «j» *A*Ji XJLmjIj ,^1^1 
gJI j^JiA- 1 ! j"^* i^ c .ijLSJi-it'Jlb — Darauf noch 
behandelt: i y>!^ «J^J» und, tLA^ooj «Jj3. 



494 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8506. 8507 



43) f. 54: 4">, 29 Z. (ao', s X18; 20x12"°). Sehr 
fleckig; auob schadhaft am Rande. Schrift: Turkisobe 
Haiid, zioml. gross, gedrfingt, fluohtig, vocallos. Dm """/uss- 

Stiick aus einem gemischteu Commentar zu 

eineiri Werke tiber Logik, wo von Schltissen 

die Rede ist. Zuerst: (js[>ii j eJo U^.n^l ^ 

44) f. 55 b : 8™, 28 Z. (21»/a x 20'/j; 18 X 16° m ). 
F)«ekig; ausgebesBert am Rande. Scbrift: Turkische 
Hand, ssiomlicb gross, vocallos. * Um """/isss. 

^nde des Commentars zu dero 3. .,: ernes 

Werkes tiber Rhetorik (^Jvu'. fXc). Der Text 

roi-autgeschickt: J-iliXj "5 ^j'-iaLI tS.S> Jl*^ 

. . . oL's. _bls» J>j; tl.*A»b "SI ^.«aj "b .„»;! K'\9> 

j-iwJl .i-AvU ,_j.<XU;) *ji dlXac 
Der Corumentar schliesst: \j I ;> ^iJl pj _i 

45) f. 66\ 4'% 27 Z. (25»/ 4 x 17.V S ; lSx ll*/*™). 
Scbrift: klein, vocalisirt. Um 1100 /j68s. 

Bebandelt die Stelle Sura 7 8, 18 L>LM c ,_»j.Ga 

und reihet daran verschiedene Anekdoten ; auch 

der Rand ist da von noch besohrieben. 

8507. Mq. 117. 

151 Bl. 8T°. — Zu Bland: ziemliob gut; die erstc 
Halfte dor Blatter ist herausgerissen; vod dem Vorhandenen 
sind daher die ereten Blatter etwas lose geworden. — 
Papier: gelb, stark, ziemlich grob.glatt. — Einband: 
Pappband.mit Lederruoken nnd sohadbafter Itlappe. 

Ein Samnielband, enthaltend hauptsachlich 

eine .grosse Menge kleiner Notizen aus ver- 

sciiiedenen Gebieten. Das Haupts&chliohste 

scheint mir Folgendes: 

1 2. 3 (21*8/ 4 x .161/,-). Glossen zu einem 

Werke tiber Rhetorik, wahrscheinlioh 

dem fteilS uajJs&i,- Das Blatt 2 a beginnt: 

F. 3 b der letzte Absatz : 1$** Jj>iXj tSS &p 

v«?Jt JU -u a aJI p^J 



f. 4 Glosse znr Alfijje des uJJU^jt, v. 20. Zuerst: 

i^ii v_;^JWi as*** o***^ J^ (s..,be| f. 27 If,), 
5 — 10» (2U/ 2 xl5i/ 2 ; 14 X 7 < -»). Aus einem 
Jnristischeu Werke und zwar aus dem 
Kapitel Gebet, die Aufstellung beim Beten 
hinter dem lui&ni betreff'end. Die Text- 
stelle fangt hie.r an: qU*aJS ^3 J^J! —A*aj» 
&J! (.bb^l}! _jJ 5 l *Xav» c aaaaJ a.c ajjjij *Lavju! *j 
Znr Seite steben Glossen, uud die uusfulir- 
licbe Erklarung, ebenfalls mit vielen Glossen 
am Rande versehen, beginnt f. 6 b : *-A*2j», Jii' 



ft'iuii] ^JtXs> |»LaJ:'! i_a 



o L 



ljj> 



JL>J! 



ll b — 16. Das Gedicht^all JsJLu(No.8 110,2). 

17 b — 2.6*.(21«/ 4 xl5Vs5 18V*xi8VO.. Titel 
fehlt. Er ist; ^aaaJI 5 ^P'LiflJI JdLc "JZ t^XXi\ 
Verfasser am Ende angegeben: JUXJI ^j! 
= We. 1807, 8. Anfang u. Schluss ebenso. 
(No. 6778,4.) 

27 b — 29". Glossen zu dem Anfang der Alfijje 
des «dUL* ^ j desgleichen f. 29 b — 40. Dies 
Stuck beginnt: CKxj US ... iO^ iJ a.*^t 
'tiJJU qj! XasJI oLol J^>ij»c . . . K«Sli KSaLu « >Xji 
Es sind tier iibrigens Glossen Verschiedener 
zusammengestellt. Sie gehen bis v. 19. 
Es sohliesst sich daran das Stack T. 4. 

Sob rift: Turkische Hand, ziemlich klein und 
gedrfiDgt, fluchtig, fast vocallos. Dieselbe Hand 
wie bei 17 b .) 

41-48 (2l s /iXWh; llVaXGVa™, 12 Zeilen 
auf der Seite). Bruchstuck einer Abhand- 
Jung, die sich auf das e>«JI v—jLif in dem 
Werke KjI^HM hezieht. Der Herausgeber 
hat .sie unter den Papieren des Verfassers 
in dessen eigener Schrift gefunden und 
ohne irgend welche Aenderung hier mit- 
getheilt. Sie beginnt: ,Kj|,xjJ.| m 1 _o»Lao JlS 
SOoyoiii Jpl*W rk>J> ^Sju e^tJt U»^ '*■=*> 
UlXf yJ\ Li^ jy. : ,LiifcsU»- ■■ JijjS! VjyaJ\ 
■M-.:iJ>yJ\ jjifc^g^JI ^jt ^L^ ■■.■!* Cya5J 
gJ! I4; (Jfl«Sj Uj HiXs*-' jj*. ■L^LJar..»J''iXJie 



No. 8507. 8508. 



UNTERHALTUNGSWEREE. 



495 



49 1 '— ,58. Einige kleine Gedichte und Gedicht- 
stflcke von ^gJa^J! , ^^it, di+c { yt\, 

So besonders anch f. 53 s viele Distichen, 
iibcrhaupt auf f. 50 — 59 viele poetische 
kiirzere Stttcke, z.B. f. 52 Lob des Wissens, 
nur zum Theil mit Angabe der Dichter. 
Darunter f. 54° ein Gedicht des ^i-Xll auf 
^^y.'^ (3^! o* o*"^ (ed. Dieter.p. 12 7). 
Ein langeres Gedicht f.57 B K*jL^!| obUJt j 
anfangend (Kamil): 

imd eiu anderes, auf einen Ungenannten, 
f. 57 b , anfangend (Tawll): 

und einige andere langere. f. 50° und 58 b . 

60 b u. 61 ff. u. 64 ff. 70 ff. Allerlei Glossen 
zn Stellen von (hauptsachlich) rhetorischen 
und grammatischen Werkeu. 

67" links auf der " Seite: langere Erorterung 
fiber Bedeutung von J.j.LaJ(. 

80" ftber Arabische und Syrische Monats- 
namen und die Jahreszeiten , nach ver- 
schiedenen Werken; Jilinlich f. 139 b Be- 
nennung der Monate, auch in der Vorzeit, 
und 1 12 b Bezeichnung der Tage. 

B0 b Etwas g^UI (Jlc ^ aus dem yLiJI yUl "^ 
_J>Lk!S gJ&iU, voo ^suiUJt U-Ju ^j Ov^=c* 

31 b — 83. 86 b ff. Erklarung einiger Qoranstellen, 
darunter 17, 90. 

35° Die Geschichte zwischen ^ d j wjJ' und 
Mohammed. 



39° Etwas aus>_ij J AJt ^x^JJ LXs*J! _Jj-. 

)0° ff. Verscbiedene Gedichtstficke, hauptsach- 
lich Distichen; 9 l b —&5 lfingere, darunter 
von ( ^iJ-\ ,.vX!l ^ ' und _ r ^s>j L$_jJS, 
^tcLJi jI, ^^1\ ^ u. A. 

)6° Die Qaplde des (J^ ^1 (No. 7606). 

[0l b — 103; -Gedichte von^ Lglit,- ^1^1 u.A. 

L04 b einige juristische Punkte behandelt, Stellen 
aus verschiedenen Werken. 



105 hauptsftohlich grammatische Punkte. 

106 b fl". Gramniatisches und Lexikalisches und 
Synonymisches, haupts&chlich f. 108. 109. 

1 1 3° ttber Maasse und Gewichte. 

114° unten fiber den Namen Syriens und 118° 
fiber dessen Eintheilung. 

1 1 9° etwas fiber den Eindrnck der Dichtun- 
gen des ( ^ixji\ und ebendaselbst, dass 
das dem 'All zugeschriebene Gedicht: 
*U5'1 ^LiUJJt Afr> q-» (j«LJl zugehfire dem 
(^il.jjJUl v_JU3 ^1 j J.c , nach der Be- 
merkung des (c^jJI qj' in den oLs^iilt LLo i 
und sonstwo. 

124° ff. Erklarung verschiedener Ausdriicke, 
wie i5j«*" <i>^5 »;■* cA5, lXj t , und 
allerlei grammatische Punkte erortert. 

128 b ein freundschaftlicher Brief. 

132. 139*. Allerlei FYagen aus verschiedenen 
Gebieten erortert. 

148° ttber den Ansdruck _bj> und Jaiii. 

148 b Auffiihrung einiger o>l«A/i>! 

Als Sammler nennt sich f. 104* ^ .-vw*- 

^^01 0^*==* yi oJ+s?, der sich f. 70° bloss 

als ( _ s i**l *j jJ^svl^Ul bezeichnet. 

8508. Mq. 180 b . 

690 Bl. 4 l « n. 8™. 

Enthalt in einem grossen Futteral von Pappe 

eine Menge einzelner Blatter oder auch (selten) 

einzelner Lagen, die zum Theil aus grdsseren 

Handschriften sich verloren haben. 

1) f. 1—64: 8", 16 Z. (21»/a X 15; 15 X 11™)* Zn- 
Etand: Bohmatzig, fleckig, aach abgesoheuert; Bl. 1 oben 
sohadh&ft, Schrift: ziemlich gross, gelfiu£g, deatiioh, im 
Ganzpn wapig vocalieirt. ' Stichw&rier and Uebersohxiften 
j-oth. AbBchrift nm 1700. 

Titel und Verfasser fehlt. Anfang und 

Ende'fehlt. Das Vorhandene beginntf.1% 2 s.p: 

Andere Anfenge ; f.8° l J t S>J\ Joai iLsJI vjU 



49(5 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. 



F. 4>: iJju vjwJt <_•..> ,J^.| VL^Ji A^j 

SijO.1. o^*Jl q*j (3^*" -*Ji-SJt j.^> ^RjUal ^ 

Das Vorliandoue schliesst f. 54 1 ': 7^331% 
iJjj iJic ^lz J^al\ JfcX^ij jjjb Jwiiil *JuL 

Es ist oiii AVorterbuch zn den Dru sen- 
se liri ft eu, in welclieni die wichtigsten Aus- 
drflcke — unter Aufuhruug des blossen Wortes 
odcr iiuch der Stelle, wo sie yorkomineu (und 
iu diesem Falle diireh jJj.* eiugeffthrt) erklart 
werden. Es ist alphabetisch (nuch der He- 
braischeu AVeise) geordnet. ...Der Titel der Ab- 
haudlung, wo die erldarten Worter yorkomineu, 
stent selteu im Text, wohl aber (ganz kurz) 
zwischen den Zeilen (mit grtluer Diute), z. B. 

^JjJiK-wwj, ^ji'J fjpisb*. , iLJl^Jij juiiXJI, ijwijj!, 

"■Vr^L-*"^' etc - ^ s s ' uc ' l«er viele Liicken. 

2) f. 55—60: 8", 11 Z. (Ill x 13'/si 12 l /« X 8°-). 
Papier: dick, gelb, glatt. Schrift: ziemlich klein, gut, 
alt, Yocalisirt. Zwischen den Zeilon, auch am Rande, oft 
Glossen in sehr kleiner Schrift. 

Ein Stuck aus derGedichtsanimlungiLwU=M"i' 
n&mlieh S. ] (55 — 205 oben (ed. Freytag). 
Die Blattfplge ist; 1, 4. 2. 5. 3. 6. 

3) f. 61-68: 8", 6 Z. (20 3 / 4 X 13', 3 ; 13 '/a X Vj,°">). 
Papier: glatt, gelb, ziomlicb dick, Schrift: klein, deut- 
lich, vocallos, ofters incorrect. 

Bruchstiick eines Gedichtes, mit ofterer Be- 
ziehuug auf die Vorzeit, vielleicht aus einer der 
grosseren, im Lebenslauf des 'Antar vorkom- 
menden, Qaciden. Das Vorhandene beginnt: 

V-to^SJI ^Jicr. L^U^Lii ^t a Lsuj r Uitf Ij^iij 
und bricht ab mit: r ^U> gij*-^ ^^^ gjLv*j 

Mit Persiseheu Glossen. 

4) f. 69. 70: 8™, 15 Z. (21'/ 2 x U; J3'/s x 7«»). 
Papier: weisslioh, ziemlich stark. Schrift: Persischer 
Zug, etwas vocalisirt. Am Rande - eirige GlosBen. 

Bruchstiick einer Qacide (Basit), welche.den 
Tod des Sultans Soleimtat beklagt; der Dichter 
lebt also um »/ 1672 , Es beginnt bier: 

und bricht ab mit: " ' 



5) f. 71. 72: 8">, 20 Z. (21 X "l5; H'/i X 8"»). 
Schrift: gehtufig, deutlich; um 1700. F. 71» ist leer. 

Bruchstiick eines Gedichtes uber Metrik. 
Es beginnt bier f. 71 b oben mit: JJuJU, vjl^-Ji 



**A*= > V-i-=sJi l5i*^J' ri' 



1.31 



V_*JL*JU yy-^Jlj iJiW=-Li !iUx tjj' 

5 Verse; danu ^^Ji ^W (2 Verse); die 5Kreise 
(sJIj) mit je 1 A r ers u. s. w. 

6) f.73: 8", 21Z.(20^Xl5j nxW"). Uneauber, 
oben rechts der Text Bchadhaft. Schrift: klein, vocalloR. 
Stich worter roth, 

Aus dem oLot^JI ^[xf des ^JblZp, und 

zwar Bl. 2, enthaltend Schluss der Vorrede und 

Anfang der 1. Sitzung ((jJ^) ^^ M J\ ^ l j. 

Bricht f. 73 b ab mit den Worten: L yJ ^J ^ 

■£= J&-. ^Lxi^l p*. S. We. 1508. 

7) f. 74-81: 4", 17-18 Z. (22xi5»/ 8 ; U',' 3 — 15«,' a 
x9Va cn, >- Zustand: uDsnuber und fleckig. Papier; 
geib, Btark.wenig glatt. Schrift: gross, dick, etwas blasB, 
ungelenk. AbBohrift c. 1,00 /i 6 Ba. 

74% i : ls-l\£» 7 ) ^iisJi ^li ynzjTiJSL^ruc 

7 ^ a '*j't\*ij _y*SJI A-jij^c i^jL 

Hort f. 8l u mitten auf der Seite auf mit 
den Worten: U^j rj _*Jt a^jj ^U ! J 

l^-JI <i5s5i3 p* -„ti| 
Die 3 ersten Kapitel aus AisLiJt «.ZI5 "^ 
(vielleicht etwas abgektlrzt). S. Pet. 59. 

8) f. 82— 84: Format eto. und Schrift wie bei 7). 
Anfang: ^ M ^ Jls p^UJi <joL^ * 

Schluss fi 83" (mitten auf der Seite) : 
jyjjy (^Uit^ r L^JI p, ^ 

Entnommen detn oA ^JUaJ| ipL^ des 15^ 
und zwar dem Abschnitt X*L^=i! K%o l } M i> 
(s. Pet. 289, 129"). 

F. 84" beginnt mitten im Satze, Zeile 3: 

•Ebendaher, Pet. 289, 138 b . (S. No. 1334). 



No. 8508. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



497 



9) f. 85 — 88: Format etc. und Sohrift wie bei 7). 
Anfang (mitteu im Satze): . } l(j oWI. »..!J3 

H6rt auf f. 88": r Lu 1 a \ lL>! JXJ ^yt^ 

Scheint gleichfalls dem,QArs\JUaJ! (jo\j>. ent- 
nomrnen. 

10) f. 90". 91" (20X13 3 /*; 12VSX7™). Sohrift; 
ziemlich klein, vocallos. Urn l100 uss. 

Anfang: a /> /JOL ^s* (_£sx!l UuyiJi 313 

^>as»l _jj> U t _ s i*J! aJLio q,o — Dieser Satz 

ist hier mit einem Commentar begleitet, der 

so antangt: (jo'uaX5»'i'l« ,j^Aa<^xJi Jai! & Ju^l 

Betrifft das Gebet Dikr (No.. 3749, 2). 

11) f. 92-94: 4<°, o. 25 Z. (22 x 15 s / <; 17 X lp.'/s™). 
Unsauber. Sehrifl: dieselbe Baud wie bei 7). 

Stuck a us einer Gebetsammlung. 

92", 4: U «sJUu LSI f^\V VLi»J! 8bL>.»LO |j>^ 

O^-l Jow 

92", Mitte: uJJuJ LSI ^1 < d Ulc ; *Uj. Ijsjd 

u. s. w. 94" Anweisung zu wirksamen (jebeten 

12) f. 95-97 : e. 20 Z, Schrift wie bei 11). 
Titel nach der Vorrede: 

^Jl ^L, (J3J! ^yas> 

Verfasser ist.Essojutl. S. No.143], ]. Der 
Anfang u. s. w. vorhanden wie bei 1431, 2, 
aber vom 2, J>»flj nur die ersten 8 Zeilen. 

13) f.98: 8™, 29 Z. (21x13; 18V S x 11<"»). Sohad- 
haft und wurmstichig. Sohrift: klein, gewandt, deut- 
lioh, vocallos. 

Behandelt im Allgemeinen die Traditions- 

wissensehaft. Der Titel ist: 

vi*jA^=\Jt jjlc ASjU-J Jt'als- yaii? 

Es ist der Anfang des in No. 1068 behaudelten 

Werkes. Anfang ebenso. Geht hier bis zum 

Beginn des 3. Abschnittes des 1. Kapitels. 

14) f. 99: 8™ (21 x 14; 17 X 10 om ). 

P. 99" Biographischer Artikel fiber 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



O&S.&i ^iZ)Ji^7L,,geb.'768/j 862 , t 827 /l424(828), 
nebst Angabe seiner Schriften. 1st entnommen 
dem Werke J^wJJ! JjU** ~.& ,^5! J^^Jl fcjlj^ 
(Commentar zum J^fwXit) des 

^jr^W *^Ci ^gJCJULt _y>UJI Js^c t 880 /l475- 

F. 99" enthalt einen Fragesatz des Ibn 
eddemfimlnl in Betreff der Feststeliung graia- 
matischer Regeln auf Grnnd von Traditionsstellen 

Xj_j.^U.Ji \X_cLjlSI) nebst An twort darauf von 
^HuT~I3J~^Z (yg\. No. 6854*). 

15) f. 100-101: 8™ (21 X 15 l /s; 14 l ,a X 10 cn '). 
Wasserfleckig ; wurmstiohig; Bl. 100 unten am Text and 
am Rande, £1. 101 am Rande beschadigt. Schrift: ziem- 
lich klein, breit, fast vooallos. 

Stiick aus einem medicinischen Werke 

(No. 6252*). Beide Blatter hangen nicbt un- 

mittelbar zusammen. 

100 u die Ueberschrift : ^yulyiJ! ^ J>«as 

101* US 'fUvc^ 5 8Aj- f Jl^ t>jJI g^ia ^ ^i 

16) f. 102-113: 8", 21 Z. (20V< X 16; 13 X D?/ 3 «»). 
Fleokig and unsaaber. Der Rand nicht selten beschadigt, 
besonders f. 111. Schrift: ziemlioh klein, gewandt, deat- 
lich, vocallos. TJebei'schriften und Stiohworter roth. Ab- 
schrift o. "W/i69i. 

Es sind vereinzelte Blatter aus der 2. Halfte 

des (^_^r a l_ >A rs\JI Bja*- v_»UT' des ^j-yojJI 

(No. 6171, 4). In Bezug'auf die gedruckte 

Ausgabe ist hier vorhanden: 

F.1'02 =.BdII, 48, 22 bis 49, 2 unten (A.rtikel »LAJI) 

103 '=" 102,13 » "103, 22 ' (^.LbJI) 

104 = 112, 3 : 113,14 " ( jAii\ ) 

105 = 129, 22 » 131, 2 (iiL=*JI) 

106 : =- 142, 6 » 143, 15 (o^JjijJl) 

iosj ^ U7 > 9 s 150 ' 2 (v 1 *^ 5 ) 
}°pj = 268, 2 » 270, 28 ( J^ftJI ) 

ill = 302, 3 unten » 304, 12 ( J-»JiJi ) 

112 = 374, 5 » 375, 10 (XaIuJI) 

113 == 469, 12 * 470, 13 \-^>.\S) 

63 



498 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. 



17) f. 114. 115: 4*>, 25 Z. (22X15 3 /<; 15 X S'/a"""). 
Papier: gelb, duun, glatt. Schrift: PersiBcher Zng, 
klein, geffillig, deutlich, vocallos. Abschrift c. 1100 /i68e. 

Aafang: (^.tXiiJI jjiii ,^«iJt SU*>5 f^>& "$56^ 



tjy«, LkXic s *jiaJI iUo^ 5^5*: 



Schluss f. 1 1 5 b oben : ,5'lsj 



<jf* 



J&i 



bLi 



StOck einer juristischen Abhandlung, be- 
treffend einige Pnnkte fiber die Zulfissigkeit 
gewi6ser Testamente (JLI_«>.). Der Verfasser 
widerlegt darin die Ansichten einiger Anderer. 

.18) f. 116 b . 117: 8™, cZ(iZ.mxmU\c. 18X13'-). 
Kleine Schrift, ziendieh fluohtig, vocallos. 

Unreiuscbrift. Grammatisches Fragment, 

betreffend die Erklarung der Bewunderun<Ts- 

formeln i>.,yj ^=»l und tooj ^=-1 U. Der 

Verfasser bezieht sich anf ein den Gegenstand 

behaudelndes Werk; er lebt uach V^*^ . 

Dae Vorhandeue beginnt: ofl *fiX^\ ^.c. <33 

k_*«j jdu't ^.LL> liilXu,! i>toj;cl a^\ JLOoOdt i|j e'uJli 

j _, (_. . . 

' IB) f. 118": 4'°, 30 Z. (22 X 15; 16 x 13'™). Kleine 
engp Schrift. 

Bruchstilck rhetorischen Inhalts. Bebaudelt 



eine Stelle a us dem 2. » des -Liajl ^v^icJLj' 

betreffend die Vergleichung (V«_&jjl) und /war die 

Stelle: l# J.«l*j U . . . U^&Jw> e ^Lp-^ac Ul_^ 5 

(b. Mebren, Rhet. Text p. 10, 12 bis 11, 6). 

nebst Commentar. 

20) f. 119: 4"', 15 Z. (22 X 15; .13 J (S X 7', 2 cm ). 
ZieniHcb kleine gefalli«o Schrift, -vocallos, 

Bruehstlick aus deinselbeu Werk, Erkla- 

rung von C ,L^I ,Jc gebend (= Mebren, Text, 

p. 6, 4 und 5) nebst Commentar, 

. 21) f,120M21* (22xl5 3 ,<; c.20xl2 cm ). Schrift: 
gross, deutlich, vocallos. 

Ein Stuck aus der Glosse des ^.xisl \joyc 

zu dem juristischen "Werke KjU^JI; es handelt: 

S&oJiltj v'^'i J-^ls V'u£% i)-** 11 J-i* XiUs! ^ 

'^Jjj U> gJI u£Jj ^^ Jk^OjJS^ Oftijil. J-aaJU^ 

(No- 4561," 1.) 



22) f. 122 h . 123: 8 TO (21x14'. 5; 15',. 5 x 11', a 1 ™). 
Gesohriebon im J. lu8 Vi6ia. 

Kleinigkeiten , darunter einige Verse iiber 

Unglucks-Tage (oU^' pLI) und kur/.e Gebete 

zur Herbeifuhrung der Gesundheit etc. 

23) f.l24 b .'12S* (21 X 15' 3 ; UxlO»), Schrift: 
klciD, deutlich, rncnllos. 

Eiu Lobschreibeu des ^e,jM _,-*£ + ' 01c /i636 

an f ein Werk des ioIj ^^^j^x^j! .t^Xist M ooj= 



1042 



7l68!f 
>XJLi Juu. 



Fangt an : 
. . . ,L&"3I 






^ 



24) f. 126. 127* (21X15; 14x10™). Tfirkischo 
Hand, xieinlich kloin. 

Beniprkun«rfu zu dem bei Scluiiduug iiblichen 

Ausdruckc: At *X*Ji |»_>*3! >^iAaj «^'? mit Rftck- 

siclit auf eiue AbliHudliinji fllier dieseu Ge<ren- 

staud. — DerAufaugdasiufeblt, eljeiisodcrScbliiss. 

25) f. 128: 4" (22X1U; l l JxU rn »). Schrift: klcin, 
fliichti^, vocallos, zicmlit'h deutlich. 

Fragment eiueii Coinmcutars zu Sura 1'2, 

v. 53 bis 65. Derselljo begiuut zu v. 54" so: 

iJI 'nXJL'J) AljJ . fciLiUil ,4-Lia.! i_Vs>-! »»«i 
Obeu am Uaude stebt: .,-Jl. J> . Vielleicht 
ist das Stftck aus sciuem Cominentar. 

26) f.130. 131: 4 ,u (22xla 3 , ;1 ; I'J' :I xU«). Turkischo 
HaDd, fluchtig, vocallos. 

Zwei fast ubereiustimuieudo ScibriCtsttlcke 



t 1008 /i. 



des i^^y ^^'^ *W c y o- JwJ "' T ""7.1M9 
aus einer Abhandluug fiber SuraG, 8. S. No. 992. 

27) f. 132: 4 l " (22 X 15 3 ,j; c. 18 X 14 1 -''"). Grosso 
Scbriftzu^o, krst ftijr, flficli.tig, vocallos. 

Beincrkuugeu i'il>cr Sura 8, 75. S. No. i)86. 

28) f.134. 135: 4 lu , 17 Z. (22x16; 12-13 xV,^"). 
Schrift: ziemlich gross, vocallos. Bl. 135 folgt Diclit 
unmittclbar anf. 134. 

Stiick aus einem mit Commentar verseheneu 
philosophiselieu Werke, witbrscbeinlieh 

^^Ji v^ oUSt i *, 
Der Commentar ist mit .\jji eingef'iihrt , der 
Text niclit ganz mitgetheilt. Die erste Text- 
stelle hier so : \J\3- < ^y=^'> ~>^>j-^ ^ ,U^Ui nJjji 
iJi ^y>yi\ i -i\ JLy«^JLi AjjiJi!! li" Sit ^ Uil vl?-^' 



No. 8508. 



UNTBRHilLTUNGSWERKE 



499 



29>f 136. 137: 8™, 18 Z. (21 x 13'/ 4i 12x7'/s c ' B ). 
Kleine T-urkiscbe Scbrift, vocallos.' Fleckig. 

Grammatisches Bruchetuck. Form- 

lehre der Bchwachen Verba, Ver&nderungen ihrer 

Consonanten; desgl. bei den sogen. tauben 

Verben. Beginnt bier mftten iin Satz: J-Xs 

oiJv=2 olXJI ^1 *UJt ii^ v^Jt& _^C Jooldj 

30) f. 138: 8™ (21X I8 l /i; I4x7«»). 

Eine Qapide des Q j ^b j Jo ^1 ^ j^f 

J^aJI jjl, geb. 9«/ 1M!!i + ioi6/ 16085 ver ft 8st im 
«(- 990 /iS82- Dieselbe ist 23 Verse lang u. beginnt: 
^'ij J'^ f' Ut^ ^j j*>y C#>l_j r l jjiu» l^*' 
(Vgl. We. 291, f. 235".) 

31) f.l39 b . 140': 12«°, 10 Z. (14 Vs XtO; ']0x6y s <=«). 
Fleckig. Schrift; ziemlioh gross, deutlich, vocalisirt. 

Ueberschrift: iLuyJI BJ^^s Ix?. Es ist 

der Au fang der Qaclde <yJ! jdLjj des Z^jT^I 

LpXwjJi (No. 7591). Vorhandeu die ersten 

4 1 /? Verse. Dann auf f. 140" die 2 Jetzten. Auf 

den bei Pet. 94, 18 letzten Vers folgt liier noch: 

32) f. 141 "\ 142": 12°"» (U X 9 '/si 9',s X 6*™.). 
Enthalt die verschiedeneu Namen Gottes: 

33) f. 144. 144: 8™, c. 11—12 Z. (17 3 4 x IS; 8-9 
X7 cm ). Die Blatter gehoron nicht unmittolbar zusamraan. 
Kleine, gewaDdte Schrift. Am Rande id noch kleinerer 
Scbrift Glossen. 

Bruehstiick aus einem das Wesen Gottes 
behandelnden Werke. F. 143"Mitte beginnt 
ein Abschnitt: J^l Jis '^.^J!. ^| ^ Jpj| 

34) f. 145. 146: 8'», 19 Z. (18x13; 12x7™). Die 
Blatter gehoren nicht unmittelbar zusammen, Kleine Schrift, 
deutlich, vocallos. Am Kande Glossen. 

Bruehstiick aus einem grain matisch en 
Werke. Beginnt hier in dem Abscbnitt tlber 



Declination f. 1 45* unten : ^yo j^ i-Uv^l ^ _),___$ 

146 1 gJt JjiiJ! jo^ |^LAt ^3J! ^1 _^ jO«aJi 
146* \JUol *ilS ^ iL. c U*J| KJaalll J^^jJi ^ 

35) f. 147. 14B: 8™, 19 Z. ■(18 l /*x:18V>i U l iaX7 l h ca '). 
Kleine, zierliche Scbrift, vocallos. 

Fragment aue aJI Jyi\' ^\jh (No. 1772). 

Beginnt hier im 3. Jjuai. 

4. Jw^i 148* Mitte: 'e^-Ux. iui s Jkxil r \j^\ \i, 

36) 1. 149-152: 8™, o. I8-2QZ,,{21f;,xl5Vji ,12V»X 
'J'/s 01 ")- Scbrift: ziemlioh gross, gedrangt, spitzig, vooallos. 

Kleine medicinische Abhandlung, be- 
treflfend die Saugung u. Entvvohnung der Kinder, 
Kinderkrankheiten, und im Anschluss daran'iiber 
Diat der Erwachsenen und flber Schlaf u. Wachen; 
149 b Aclto.l Kxfl^ 



^' 



*UiiJU cuto 






1 50 b \,L*«1! o^ju' ^jl o^^'l : j ^JuiJi J^iJI 



^Jl ...LuukoJi 



'O 

151 b ^3) ii 3 juw ioUxJ! Jo. ; oj jCj C) ( ^.^t JS 

^jjsaJt ,'f^-="'i s^l^s 

SchlllSS f. 152 b : {jej: ^ JJ$i\ JLS. 

37) f. 153: 8'°, 19 Z. (•>] Vs x 13 l ,»- 21 x S cm ). 
Scbrift: ziemlich klein, vocallos, Turkische Hand. Fleckig, 

Blatt aus einem philosophischen Werke, 
das ttber die Eigeuschaften Gottes zu liandeln 
scheint ; mit einem Commentar versehen. DerText 
ist durch aJj.S eingeftlbrt ; der Commentar ist die 
Hauptsache,vomText nur einigeWorte angefiihrt. 
153", 1 U ^Ju^ ^ ^ ; l^I , j 



sr 



0_j.S-jJ.lj 



■z^ -i ^t^ 1 



1 53", 1 8 ^^Jt J^i '^fJI JJCi;"i'l ljj> i^J.. xLS 

G3* 



JsJI 
c 



500 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. 



M) M54M55: 8™, c,28Z. (21xl5 l />; I7x9 , /j om ). 
Sclirift; klein, gefallig, deotlich, vooallos.. 

Anftfng: UJt 8 XJI yt Hj&J! ^c j]^>\ Ip 

V&dS yiUy jJ*ju ^ J^Jl ^t yixUI iJkll u^«a19} 

*JI JugaJI _^to qc }\j&>-\ 9y> J}! ^et jjyi . . . fcJuuu 

1st Stuck' einer Glosse des ^sOl O^x (J^JI 
»»>lj ,Jy^>j j ftfr& J I zu einem Werk uber Logik; 
dieselbe b6rt hier mitten auf der Seite und 
mitten im Satze auf. 

39) f. 156. 157: 8™, 19 Z. (-20 X 14; 14 X 7 km ). 
Bl. 157 folgt nioht nnmittelbar anf 156. Scbrift: klein, 
vooallos, T&rkische Hand: o. im !uea. 

Stuck aus einem Werke fiber Rhetorik, 

mit ausf&hrlichem Commentar,, Text eingefllhrt 

durch *J^S. Die erste Textstelle bier f. 156* Mitte : 

^ Li jjlt »^jto>J' <_a*ojJt iUy J t_»lymJli *p 



SCLi 5 » Xb*> ^ ^xit JiU=i! i 



UiU 



<^' 



40) f. 158 -161: 8", 12Z. (H'.sX^ 1 ,,; ^'/aXS'/jO"). 
Sohrift: klein, gefallig, vooallos, oft auch ohne diakritiache 
Punkte. Her Text roth. Naoh f. 159 fehleD 4 Blatter. 

Stuck aus dem 3. ^s des _UiJi ^a<^1j 

nebst Commentar. Enthalt die Textstelle bei 

Mebren, Rhetorik p. If, 9 bis % 5 u. I-, 4 bis l-f, 5. 

Der Commentar zq der Stelle 1f, 9 beginnt so: 



D l jL> fciSjJM £ (J-UJi aSjlw-i jj ' 



^' 



Der bei Mebren mitgetheilte Commentar 
ist eine Abkflrzung des hier vorliegenden, — 
Der Text wird ganz mitgetheilt. 

41) f.162. 163: S T< », 17Z. (ISVaXlS'/j; 13VaX9 cnl ). 
. Gef&Uige Sohrift, fast vooalloB. Text in rothen Linien. 
Bl. 16? folgt nioht namittelbar anf 162. 

2 Blatter aus einem Werke, wie es scheint, 

der Rechtswissenschaft. Es ist eingetheilt in 

J-tas und X&wwo und hier mit einem Commentar 

zu einzelnen schwierigeh Stellen versehen, die 

mit jJ^jS eingefiihrt werden. F. 162* Mitte: 

L^» iUJil jlLU Z ^J], ^l^t Zp . . .. Lj^j 



42) f. 164. 165 : 8", 15 Z. ( 16 X 1 1 ; 10'/» X 6°">). 
Kleine, zierliohe Sohrift, vooallos. 

Zwei nicht unmittelbar zusammenhangende 

Blotter eines Werkes, die Traditionswissen- 

schaft im Allgemeinen und die an einen 

Traditionisten zu stellenden Anforderungen be- 

treffend. S. No. 1140, 2. 

43) f. 166. 167; 8™, 17 Z. (21x13; 12x5'rt 
Sohrift: klein, gefallig, vooallos. Turkiscbe Hand. Am 
Rande viole Gloasen. 

, 2 Bl&tter aus einem philosophisohen 

Werke, mjt einem langeren Commentar versehen. 

Dasselbe ist wahrscheinlich 



(WE. 85, 1) von ^j^Sj^mJI .X^s*. Der Com- 
mentator erwahntf. 16 6 b unten einen Commentar 
(des Verfassers des vorliegenden Werkes) zur 
jCoL^Ji JUJJJil, und einen splchen bat dieser 
verfasst. Er nennt ihn ferner 166* i^XS 1 ■ : L* r s><tio " 
v_ijjuJ!: und das obige Wefk bebaudelt in 
seinem 1 . J-ias eben die oUjjxXJ! . Eine Text- 
stelle nebst Commentar f. 167*: XiUI ^ 'Hpm\^ 

44) f. 168: 8™, 22 Z. (26','s X 12 3 / 4 ; 13 XB'-i"), 
Kleine, feine Scbrift, vocallos. 

Blatt aus einer Glosse zu dem Qoran- 

Commentar des ^La^jJI. Es liegt hier das 

Ende der 5. und der Anfang der 6. Sura vor. 

168 b , 4: l f*s»J>\ o^s-JI *JJI c^o r UJ^I Hj^J 

(No. 858.) '...,. ^Lfi^-^J JJuii '^ry* 

45)1169: 8 T », 17 Z. (2OXI2V2; HVsX 4'/!t cm ). 
Tdrkisobe Hand, ziemliob klein, gefallig, vocallos. 

Blatt aus einer Abhandlung des Esspjttl, 
in welcher der Ausspruch Moliammeds iiber 
B ab8ichtliche Werkthatigkeit" besprochen wird; 
es beginnt f. 169* so: Zi. iJyU ,-^LXJS J. xT&Js^ 
^LowjJIj Ua3-I ^XJol ^ jijj oLjkiJb viUx'SI Uil 
iUt Xiuibi! w u^jJj t< p^ii q-« (j~^l=-l f>*JI j^ 1 l>x* 

S. No. 1592. 



No. s50.s. 



UNTERHALTUNGBWERKE. 



501 



46, f. 170. 171: S v ", 15 Z. (ISixU: ISxG™). 
lit wits wurmsticbig. Ziemlieh kleinc Scbrift, vocallos, 
Tiirkiscbc Hand. 

•J Matter' ans einem philoso phi sell en 
Werkr, nebst Coimneutar zu ein/.eluen Stelleu: 
diwc ■■ mit A'ji, ■ der Coinmentar mit }ii\ einge- 
I'iihrt. E.s bchnudelt -die Logik und zerfiillt 
(wie es seheiut) in iUJJil! (fiber *1*J! [d. i. wol 
i '^xL I . fie] haudelnd) und '2 Thoile oU^iXJt 
mid o JUx^iXJI . 

F. 170": ^ ^ »A; e "^t r UJI J.*j ^ \j3 

Am Randc Noteu, wie es suheiut, bezeichnet 
durch ^c (Verf.). 

47) f. 172*»— 174: 8 TO , 21 Z. (17x12; 13 x 7 2 ,V m ). 
Sehr kleine Schrift, gef&llig, deutlieh, gWichniassig, vocallos. 
Tftrkiselie Hand. 

Anfang: *0i (_>'lX*JI ? \X»a«o ^ ic-xJ! jJJ .X*_^l 



•v v 



rr 



Anfang -der Glossen des ii>~o ^si> ^jl Lib ( ~Vi*j 
f c. 8! "/H86 zllm Srf'J*^ -,•&. Dieselben gehen 
hier f. 1 74" bis: (_JJI ,«j, LkUc. Ip. 
S. No. 4550*. " 

48) f,175. 176: 8 T V17Z. (ny a xl2; n'.a x7 1 /s cnl ). 
Papier: braunlich, Schrift: ziemlieh klein, vocallos. 

2 Blatter aus einem juristischen Werke, 

Bemerkungeu an ein anderes Werk anknttpfend, 

dessen Textworte aber nicht angefilhrt sind; 

es sind dafitr Lucken gelassen. pie Bemer- 

kungen betreffen Reinigung , Waschen etc. ; 

darunter f. 175": iU»iUJi JlS v_jjiJl ^ j&>)>\ 

bjLjLJI ^ Uj jLol bU ^LtyUI £ ^Lt/i'i 0! pJ| _^ 

Der Y^fa 8861, lebt nach .-b^wJl. 

49) f. 177-180: 8", 12 Z. (21 x 15; 15 x 10Vs 9m ). 
Sob rift: grogs, breit, deutlieh, vooalloe; o. 1100 /i68e- 

Blatter aue einem Qoran; s. No. 412. 

50) f. 181. 182: 8 TO , 17 Z. (18'/ 4 x 10; 10'/ 4 x V\ % ™), 
Schrift: sehr Klein, fein, gef&ilig, gleiohmaseig, yocallps. 
Der Text in blauen Linieii eingerahmt. 



Zwei nicht unmittelbar auf eiuander fol- 
geude Bliitter. Aus einem theologischen 
^Verke , deu Weg sen Gott Hiid die Einheits- 
lehre l»ehandelnd. Ein Abschuitt (fi'lr dessen 
Ueberschrift Platz gelassen ist) begiunt f. 182 b : 

i-Jt i^jwji ';.XiO )o! *i *JJ! iiv~i A+s^' »i)i )>\ \JI ^ ^4.'s 

51) f. 183. 184: 8", 17 Z. (IS x 13; 1 1' » x 8 om ). 
Schrift: n.agrebitisch, gross, fast vocallos, gleiohmiissig, 
kraftig. Auf Fergament. Abschrift vpr .' k ",'imi. 

Zwei nicht ziisainmeuhiiugencle Bliitter einer 

Traditioussammlung. 183" n. 184'' sind last 

vollig abgeschenert, doch liisst sich trotz der 

f'ehlendeu Diute der Text erkenneu. Nach der 

alteu Ueberschrift (von anderer Hand) obeii 

aiji Rundc von f. 183" geboreu die Blatter 

zn einem Heft (i^-) von Traditioueu des 

Die Traditioueu 



1 t^ A c^ o Uc t 22n / 



mr>- 



auf f. 183 beziehen sich auf Sic. 

F. 183", 1 : c ■■U3As» S^ ^ -V c ^^=» 

&.]\ ^/i {j£"'ji 4^*-^ (*** J ''i Si^i m*^^ "-f?"-^ 

F. 184 bezieht sich auf ,oT uud i\ y =- . 

S. No. 1555. 

52) f. 185-190: 8 T0 , 17 Z. (18 x 13>/s; 12Vsx5 c "'). 
Schrift: ziemlieh klein, doutlich, etwas Tocalisirt. Turkische 
Hand. Zur Seite Glossen, moistens Turkisch. 



Gebet(o,.) des ^-jljj ^\*j.' ^.*j. Anfang: 
of: *+ Ji (j^l ^i «5LUI vi^Ji (^l = No. 3678, 
f. 271'. Daran schliesst sich ein Beschworungs- 
gebet an die Luft- und Feuergeister und Engel. 
Anfang (189"): a _ > AJl> i Ji ^.L^l L^jI ^HAc ^ 

Oben am RaDde in der Ecke stent: 



S. No. 3796, 3. 4. 

53) f.l91 b . 192: 8", 19 Z. (21 X 15; 14'/s X Vlf). 
Sohrift: ziemlioh gross, kr&ftigi gefeUlig, TooalloB. Tur- 
kische Band. 

Titel u. Verf. : ^X^u^/S! iOiwi (j^M i " ; 



»^ Lib J*S U^J. S. No. 4998, 1. 



502 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. 



64) f. 193. 194: 8'°, 28 Z. (21 x 14*/*; 19 X I2 l h ea '). 
Schrift: klein, gefallig, deutlioh, vocallos. Persischer Zug. 

Zwei nicht zusammenhangende Blatter eines 

juristisuhen Werkes mit Commentar. An fang: 

i3j-»5 '.-. . x>U> J*i>\*, Lc^Sj .£5^ i _5-JS» L* itfl£JI kjl^jl 

Der Text ist meistens roth uberstriohen. 
S. No. 4662, 2. 

55) f. 195. 196: 4", 27 Z. (22x 15Va; J7 X 12""). 
Zustand: fleckig. Schrift: ziemlich gross, gedrangt* 
deutlioh, vocallos. 

Zwei nicht zusammenhangende Blatter eines 
die Logik betreffenden Werkes. Es scheint 
eine Glosse zu einem Commentar zu sein. 

F. 196% 3: uouart SUj 1 I U LiJI 33 

Fur das einfiihrende JlS oder iJyi ist Platz 
gelassen. Vgl. No. 5226, 4. 

56) f. 191K 198«: 8™, o. 21Z. (21 X 15 ; o. I7x 12y,™). 
Sohrift: gross, ziemlioh ti&chtige Golehrtenhand, vocallos. 

Juri st is ch er Excurs fiber die Zeit, wann 
das iftJI BLfj am ftiglichsten stattfinden musse, 
mit Belagen aue der Tradition, nach den 
Aneichten verschiedener Schriftsteller erortert. 
Der V e r f a s s e r unterschreibt sich so : MS && 

lg)^M ^jlj.-iJI <X.S? a i xgjlS? ,A.S^ K+ZS; 

'UL~« ULum \jvt>ls* 8,^41 0X„l\ r J>l:> f 103 6/, 626 . 
Anfang: ^1* p bUJt a sbUJtj B As^ &JJ A«Ji 

67) f.lMv8T«,15Z.(17ViiXl3}Jlx7« l ») : _Sohrift: 
klein, gewandt, vocallos, TQrkisohe Hand. 

Stuck eines Commentars mit jJpi zu einem 
grammatischen 'Werke. 

F. j'9&», 2: \ s ^\ <gjl ■ jy« ^l**l !, £p 
gJi ^^31 ^fj jJ> Ltf J^l \}JtJI, c*Ut 

Ee handelt - eioh urn Verklirzung des Aue- 
dracke in Satzen wie \>Xjjj ^^jf^ ^ja* 

Viele -Glossan «u Bande nod zwieohen den Zeilen. 



58) f. 200: «">, 16 Z. (19 X 14; 13 x9 l /s om ). Ziemlioh 
kleine Schrift, vocallos. 

Stuck aus einem grammatischen Werke. 

Behandelt hier die AnwenduDg von LSI u. von Am 

F. 20Q», 4 j X*Sl*JI o. ; JiJI * o> uZJ 

59) f. 201: 8™, c. 20 Z. (17 x 11; 13 x 7Vs om ). 
Schrift: klein, flfichtig, vocallos. Grundtext roth. » 

Blatt aus einem Commentar zu dem .3. ...i 



des rhetorischen -b&+',\ ^^axir.lj, bei Mehren 
Rhet. p. 1a, ] 2 bis V, 2. Der Commentar ist 
verschieden von dem bei Bl. 1 58 ff. besprochenen, 
obgleicb sie docb auch wieder manches Gemein- 
Bchaftliche haben. Der Commentar zu dem 
Halbverse: ^j! JLs 'bLsS Uji \ '/o OJ SL> JJii, 



t.^-.s>\. *o Ljs^*fci ».jL«a*» 



...U Ji *1.KJ . cl 



^'••W* 



*~*j.'i rc>y i«-^*'' <»<< 



60) f. 202— 209: 8 ro , 11 Z. (21 1 /sX 7; 12x5 OIn ,\ 
Schrift: ziemlich klein, gefalllig, vocallos, Turkischer Zug. 

Glossen zu einem' jurictiscben Werke. 

Der Text wird eingefflhrt duroh : ^_jjj.Lt ^Jyll ^Li, 

die Glosse durch } y^.»:\ jJ^+Ji ^tj>, wobei fur 

JLS fast tiberall eine Lftcke gelassen ist. Er 

bezieht sich, wie es scheint, auf eineSammlung 

von Fetwas, also auf einzelne Fragesatze 

(J^U^/o), und zwar yielleicht auf die des 



^^f!< 



5j\2 ^ ..^JJI 



.. F. 202', 3: *bLx~l v Lj .^jjl ^^Jl J[i 
^_ji^«.Jl ^Ij.JI Jus ^^Uj b»Xi jj.^!b ti»» _,Lft^il 
5iJL*^ j :»J' J w*«l-^ Li's ■■(•lJU.JI lAP ^ ij , j.i*/« "S 

61) f. 210: 8™, 16 Z. (20^x14; H'/s X 8Vs c,D ). 
Wurmstichig. Schrift: ziemlioh klein, gefallig, vooalisirt. 

EiDe Predigt: 8. No. 3955, 5. 

62) f. 211: 8™, c. 19 Z. (21 3 /4X16; 16 X 10 1 /j<" n ). 
Znetand: fleokig. Rand echadhaft. Schrift; gross, 
deutlioh, fast vocallos, o. 1wo /ibo5. 

Blatt aus einer Gedichtsammlung oder einem 
Werke, in welchein der Verfasser Gediehte von 
sich anfuhrt. Er lebt im Anfang des 1 3, Jahx- 
hunderte der Higra. Ein Festgedicht aus dem 
J. 1?0 */i789 gerichtet an *iJ^u iJJt.JwuM^o^i, be- 
ginat (Tawil) f. 211 b : 



No. 8508. 



DNTERH ALTDN GS W ERKE. 



503 



63) f. 212: 8"\ 17— 20Z. (21 3 / 4 X 15'/ai 15'/a X » cm )- 
Scbrifl: ziemlieh gross, vocalisirl. 

Lobgedicht auI'Moliainmed, auf i^_ reimeud. 

Anfaug: L*«."ii J-aL» >^-J' . j^JUSi-'l Jvy .Ij,. 

»AJ ,1^11^' . S=-Ij 0-j"4t .£&<» 

64) f.Z13: S v °, 23Z,(?OV»Xl5j 15x10™). Schrift: 
ziemlieh klein, deutlich, eUvas vocalisirt. 

Blatt aus eiuer Schrift ttbe'r Glaubens- 

artikel; handelt hier von Eigenschafteu Gottes. 

Dieselbe ist mit ausfiihrlicbeni Commeutar ver- 

seheu. Der Text roth. P. '2 13", "2 2: ^\ 7IZ, 

. . . , .Jin j a.a1c blic ijl^i cji-*j.s» i <^*i .,<o> 

<^S J ■ ■■ j ; O ■ O ■■ 

65) f. 214: 8™, 25 Z. /21 1 ,, X 14; 14','s X JiV"). 
Schrift; klein, fein, fluchtig, vocallos. Text roth. 

Stuck aus einer Glosse zu einem juristischen 

Werke, zu einer Stelle, die liber Esseu ver- 

boteuer Dinge handelt. F. -214", 1: j.5 b "5 5 i 



iO .v«aR£ 






0"" J J, 5 

Hort f. 2 1 4 b mitten auf der Seite u. im Satze auf. 

66) f.215: 8™, c. 24 Z. (2l'/sX 16Va! 16x7 cm ). 
Schrift: klein, deatlich, vocallos. Tfirkiscbe Hand. 

Stuck aus einer Glosse zu einem philoso- 
phischen oder juristischen Werke [s. 60)]. 
215% 6: gVj y LXJ, .ks»j& & }J r>jl\ ■ J^t JlS 

215% ult.: HJ| ; I H>t fj Ul> 'Ji^JI ^*>UJI 3iS 

215 b unten: Unterschied der Bedeutung von 

67) f. 216: 8™, 17 Z. (21 x 12Va; IS 1 /. X 7° m ). 
Sobrift: ziemlieh klein, kraftig, deutlicb, fast vocallos. 
Tfirkischer Zng. 

Blatt. aus einem grammatischen Werke, 

u. zwar, wie es scheint, Glossen dazu enthaltend. 

F. 216% 7: fja^z, f~\ ^ iS^\ ^J ^ j£S 

v^eL^J! £ Jli . . . J^ft* *aA*ao., id ^51 l Jaiftj ^ 



66) f. 217: 4'", c. 23 Z. (22xl5V S ; 20 x 14» ro ). 
Schrift: gross, kraftig, fl&chtig, vocallos. Turkisohcr Zng. 

Anfang: ... ^4***0^1 v_jL^I i_i'j! ^a qI ^lcl 
&i\ .Xi-Jt^ ;<Jjw*il. sI^/aavIj . . . ^iAJLsXj I^IjwXaj L .y 

Dies Stuck, aus dem Anfang eines Werkes, 

bespricht die Ausdrttcke s\i*J-\.u.,,-££j\ u. j,^*^. 

Es beginnt: Jc*; c $ t_5>*^ p'-** ,l ' c *^ iX+ail q' jklc 1 

Es wird hier aber bloss Jm-^I ausfilhrlich 
besprochen. 

69) f.218 , '(41 s /4Xl5; 12x9 cnl ). Schrift:kleio,vocallos. 
Stelle aus eiuer Glosse zu eiuem Werke ttber 

Rhetorik, Vergleichung betreffend: ^ naa^aM 

B .l«.A«"il t.Ae iS-ifi i_5-^' ^^-bliaAo'il kAA-i*Ail ii* <^. \tXP 

Scheint sich zu beziehen auf ein Werk, das 
in 3 iAa2Jm eingetheilt ist. 

70) f. 219: 8", 15Z. (2l?/ 4 xl6i lS'/a x 7'/a cm ). 
Schrift: ziemlieh klein, fein, vocallos. T&rkischer Zu«. 

Blatt aus eiuem Werke fiber Rhetorik, 

und zwar dem 2. ^ des _La»1I { ja f .^\ij (Mehren, 

p. 1,5 etc.) nebst Coinmentar. Es heisstdariu: 

fr.l\ .,*riOAjLj XaJ»a)U 

71) f. 220" (19 3 Mxriys «'). ' . 

In 5 Kreisen, deren oberster der grfisste ist, 
stent eine kurze ftussere Beschreibung 
zuerst von Ji*^, dann von .ki _j.jI, _.+c, qI«j-V, 
zuletzt ,Jlc; in jedem derselben ist die Ueber- 
schrift mit Goldbuchstaben xaIs* ItXtf 1 nebst 
hinzugefugtem Namen. Bei Mohammed so: 
kjJj, 5Urs\)Ji «.«.a^* ns^JI ii<^* '^1 '^(^ ^^^ 

Clflii j-«Lj^l £$A iLoLfiJl CJ.J^« ^jAJJbl ^A*A9 ^jAA*-l 

'oj.xjC/« SjaaII (*j -l; > ****^*. ^ e i ^ en ^ Uebrigen 
ktirzer. Vgl. No. 3673, 4. 

72) f. 221» (20x 10 l /s e,,> )r. Reoept zu schwarzer 

Dinte. 

73) f. 2Z2': 8 T ° (18 3 /4X 18 8 /4j 13X 10Vs ( " ,, ). 

Sttkok aus k einem Commentarwerke (mit *Jj.S) 
zu einem Werke, wie es scheint, fiber Rhetorik. 

74Ml223 b -242: 4K-28Z.(28V»Xl8»/i5 lS^XlO 00 )* 
Glossen zur S^*u»AJI, Si No 



504 



UNTERHALTUNGS W ERKE. 



No. 8508. 



75 f. 243-310: 4 ,u , 17-21 Z. 
Sttick ernes Coinmeutars zur SU.*.«.,iJI. S. 
No. 5-259, 13. 

76) f. 311 -365 : 8™, 1 SI Z. (2 1 '/, X 1 3 '/, ; 14 •/« X 7 Vs™). 
Zustand: stark wasserfleckig, aocli wurmsticbig. Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. Sohrift: ziemlioh kloin, ge- 
laufig, vooallos. Turkisohe Hand. Um ""/lees. : Am Rande 
ziemlioh oft Glossen. Die Reihenfolge der Blatter unsioher. 
Zusammen geboren: 314—322. 323 und 324. 325— 334. 
335— 340. 342— 346. 346-365. Das Ganze collationirt. 

Glossen zu einem . philosophischen Werke, 
wahrscheinlich dem ; <j-ftH ■ *.l\/ii (No. 1772), 
und zwar juit Berficksichtiguug dor Glossen 
des ^Jls.,41 J^Jl. Die eigentliehe Eintheilung 
des Grundwerkes aus Ueberschrifteu nicht er- 
sichtlioh. Iudesseu steht f. 359': ^.A - £p 
*J.«JI J.*=> 



J^U*.;!. XUJl-'--^ Ly ,oL^;i 



£>.+£ KixU. L^lAiU £,c i^n jc^uji } ^\ ^ jj^ 



v_J>J.. 



j^J! t\. rt ,«JI JLS SUUj! iJLuJI^^i * axJI ^, 



c ■■■ ■■ 



^..g; 1 ^ 



*! 



■V-' S 



IaJST "3 jol 



Jl S U*T. 



Vgl. No. 5074, 6. 

77) f. 366-369; 8™, 13 Z. (21xi5'/ 3 ; 15'/a X ll 01 ". 
Sohrift: gross, breit, deutlioh, vocallo*. 

Ueberscbrift: ^~pjT3J^ UA> £IES 

Predigt auf den Geburtstag Mobammeds, 
No. 3954, 2, 

78) f. 371—382: 8'° (21x7%; 16'/,x5™). Der 
Text l&uft sohrSg fiber die Seite. Schrift: klein, eng, 
gewandt, deutlioh, vooallos. 

F. 371" oben in der Ecke der Titel: 

V e t^' r u-M 'ji^\ g-^AM j^iuJi s £^ v 1 ^ 



Darunter : 



*jw 



I *U^l.j 



il^^ilul^,, 



Jabja ben mobammed b'en abmed el- 
isblll ibnel'awwam lebt urn 550 / U66 . Also das 
Werkohen besteht in Auszugen aus dem 
groesen Werke desselben fiber den Landbau. 
Zuerst f. 371": <^l bu> J. ^ j| ^ ^ ^ 

'ot^ftl ,J)I iLU^*j vi^'olcyijoUijiJL, ot t^Jis H^ 

Zuerst AUgemeines,'dann einzelne Pflanzep. 
bebandelt. 

An f. 382 b schlieset siob 371c ganz an. 



79) f. 384-394: 4'°, 11 Z. <22xl4 l /ss 1 2 V»X 8 !/„<"»). 
Zustand: unsaubor, der Rand etwas beschadigt. Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. Die Folge der Blatter iet : 
388—394. 384-387. Auf 385 folgt noch 385*. Zwischen 
394 und 384 ist wol eine Lficke. Sehr viele Glossen am 
Rande and aucb zwiBohen den Zeilen. Sohrift: gross, ge- 
wandt, vocalisirt. Die Glossen in kleiner Sohrift. Urn ll00 /i MB . 

Stuck aus einem juristiscben Werke (wol 
XjIa^JI), und zwar so ziemlich zu Anfang fiber 
Reinheit und Gebet. 



(jr-A*ii gs. 



oJI itJLaJI 



AXi 



394* 



jl^JI 



..$> ,.,ij^l 



LS-**^' gTJ; 



80) f. 395 b — 417: 8™, 19-21 Z. (21x14; 13'/, x 
8— 8Vs cm ). Zustand: wasserfleckig in der oberen B&lfte, 
Bl. 395 am Rande beschadigt. Papier: gelb, stark, grob, 
otwas glatt. Sohrift: ziemlich gross, kraftig, gewandt, 
deutlioh, etwas breit, -vooallos. Stichworter roth. Der Text 
laaft an dem nnteren Rande yon oben nach nnten fort. 
Absohrift vom J. ^jnn, 

A n f a n g : t^S £**=» ^Jtc ^sil xiJ i\*^l 
gJI *->Si\} Kaj^»jI i_A*y ^ J *J igi[i lXxj^ .". . 
Es ist der Anfang des Commentars des AaJI +& 

t 619 /i222 (610), der betitelt ist: 3^1- Dieser 
Anfang, in derUnterschrift genannt: ^L^jj"!*! is*L»>, 
enthalt eine kurze Darstellung der Rhetorik 
(pUJI. J.UH Uic). S. Genaueres bei Mf.79,1. 

81) f. 419 b — 427 : 8™, 17Z. (18i/ 3 Xl2Vaj llxG'/s™). 
Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. Schrift: klein, gut, 
fast vooallos. Abschrift c, 110t, /iss8. 

Anfang: \JS U, k\|J lil,AS> ^JvJ! .aj <\+^\ 
p* ^*^l ^ft 3 ^ "^ i#^V jy^ V^^ 1 '- ^ * l ^=- Lrfj 

Jjj O* t^e ^mJIj Hyhai^ Ls^,^ l^jjj bl^l^ 
g.JI «Jla jjlc ^^yo^i _ 5 J! ju 

Behpndelt die verschiedenen Erklarungs- 
weisen des Qor&n und die Erfordernisse zum 
Erklfirer und beginnt dann f. 425 b die Erklftrung 
des^QorSn-selbat im Sinne der Dialektiker 
(^♦iXilit) und zwar so: i f ^> Jl +s»J\ M f^t 



No. 8508. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



505 



c^avJ Lpt (jic <S<Xj Li ;_*AiJ! ^aj ,)»as»L ! _.jl ^Ij 
,eJt j'y^- 1 ' q^ o^'o'V ~~ ^' e ^ en Worten 
eJJI ^ vorhergehendc Liicke soil wabrschein- 
lich die Ueber-schrift qI^SJI Ji^'li enthatten. 

Er ist nicht wahrscheinlich, dass sicb dies 
Werk auf Besprechung des Bismillah UDd dann 
des Hamdallah beschrankt babe. Dies Vor- 
handene bdrt allerdings in letzterem auf, es ist 
aber eher anzusehen, als'hore es in Erklarung 
des 2. Verses der 1. Sura auf. Die hier letzten 
Worte sind f. 427": ^~. U JJ r L*JI cWSJIj 

elJaftL tip- ,.,U , •», vJl-^1 *.aJ *..*L 






AtMLAjl 



82) f.428-437 : S™, 27Z. (18'/a Xl2'fti ^VsXeVs "'). 
Papier: gelb, dunn, glatt. B1.437 sohadhaft. Schrift: 
eehr klein, fein, deutlich, voealloB. Persischer Zug. 

Stiick eines philosophischen Werkes. 

Text nebst ausfuhrlichem gemischtem Commen- 

tar. Beginnt hier: ^A, { Jjj^.l\ i \j^^ ^s-U-s 

Is^im .1^* ^1 So i w iljl ioU. a aJI 

y^-^-wd jfr c ,/s£»j>IaXI j*JI wft^l L5^' l^^' C^ C 
. . . ^j*S\ lAS> waaJ ^ *,>.& & ii*=-Lx *J |J«*i <M 

oUjjii £ P>^4 i)»*K^J ."5 -L»i *U*SJ) jt A>.-^Ji ^LS 
oUj^M j .^iaJLj K^RaR^! f_4*M J J^X^j 3 ^l 
^^*j bis XaS'Iaax s f;i. iq'il Lf.jv.AAO_j.Aai> i£*a>- . T< « 

,teJI L^.tu*toj t>.AOs- und pchliesst f, 437 b : 



^s*!^ *J s-js- j$> ^\ (_sar»JI J -fA«<« (ja,UJi i3«^j 

C^A» qU JJ.C fTJ^ ^ **A S _** L?' (j'UaU^ &aJ 

*J IJO.W.J, *jt »i*A> _y« j*ac! L3I c|I>a^I .,.,' US' 



o>*- 



O 



Das Weitere fehlt. — Am Rande einige Glossen. 

• 63) f. 438-44V : 8", 21 Z. (18 a / 3 X18»/ 8 ; ll'/sxe™). 
Zustand: sehr wasserBeckig. Papier: gelb, ziemlioh 
ptark und glatt. Sohrift: eehr eng und klein and ge- 
drangt^l vooalios tuid oft ohne diakritisohe Pankte. Am 
Rande and zwisoben den Zeilen Vielo Glossen. 

-'Stttok aus- einem Werke, das ausfubrliche 
GJoseen zu dem Commentar zu eioem epracb- 
liohen Werke enth&lt (sei eszu dem (..JuJt _Uix 
odor einem wirklich grammatjechea)- Die ereten 

HAHD80HKIFTEN P. K. BrBL. XIX. 



Worte bier sind : ' ,».£;*\JI j-aj J.*a^ X*j s^vJI 
*juL=il JCJUnJI i^fiM £?i iJLiij,y iC^IJI ii.Lji*l 

F. 445 b : U t J.c [j^ya^ N=>_).J ^-5; ^ wAAAij (.ixj 
»iX=> L J>c w^JLiAJI^.^ Lcj,i liX? 1 J»«=>- *-?.J' IjsJ 1 j**j **_> 
g.JI waJ>. /» J.*}! y±c JiS *>\ yJiiS i *.>!jJ>l ^j>^ 

Der Verf. lebt nach ^=.-1^1 ^ .(f.•440•). 

84) f. 448-457: 8™, 21Z. (17VsXl2|/9; 12V«X7.?/,°W). 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. Schrift: .klein, 
gefallig, gleichmassig, vocallos. 

Bruchstuck eines Commentars zu einem Werke 
uber-Logik, dessen einer Tbeil (oder KapitelY 
handelt LjL^crJI 3. Die hier ' ersten Worte : 

V.AAaJS ii5\Jt\J LaIav ^ji ^LJl Q^^i *(_s^ (J^c n5»Xao 

F. 453": (J>^ J. gj-A «L ft fl>Ul^s>U ( _ 7 -9 j^ji U 

jr.ljiJl^ (j;Aj( ^=>-j.J! iiA.>L**j w>Ia£( jjf.Xit^ Oj.>j.H 
J^t j c / £ ( »3.<j» 3 jiil ( _iJ' ( _ s xJI *.a*.II JLs*1j .■.l^A.iioj 

85) f. 458-467: 8™, 21Z. (17VaXl2 s / 3 ; 12VsX7'/s cm ). 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. Sohrift: klein, gleich- 
massig, vocallos. Tiirkisohe Hand. 

Bruchstuck eines Commentars zudemselben 

Werke , wie es scheint, das hier liber ^jyil 

und /Vl-JJi handelt (zunficbst iiber K**m, hernach 

tiber B.&Q!. 8A=>j.JI etc.). Die ersten Worte : 

F. 46 l b : fjP e*A> ^ ^ac^aJI SaPuJI Ip 
1*31 t5li/4 fcAJL-wJ'Jli Ka^UJ! 'jjLo jaj; L^,_^Aaj \j*k* 
fjo.i ^(adi _^^«l ()j LjaJ *ilxi.ji <JL*j y.J ) _jAQj 

86) f. 468-477: 8 T »,.21 Z. (17VsXl2 l /s; 12x6 t /s' ,^, ). 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. Schrift: klein, zier- 
lich, gleichmassig, vocallos. Torkiache Hand. 

Bruchstuck eines Commentars (oder Glossen) 
zu einem astronomischen Werke. F. 468" oben 



in der Ecke steht: tOl 



UJ , 



!) L^^ LT^ 



hfJC 



Danaoh 



ist es ein Sttick des Commentars des io!t ^asI* 
zu dem iuu^J) ,3 tja^UI "/ des J>-»j^ qj »>j-»^ 
^JLaax^J!; dann wird dasselbe aus dem 2. Kap. 
der 1. iUliw sein; denn es stent f. 47 2 b oben: 

sivJUil yLI! ^ |jjjii «_a_*_=- ^jlc «,.! hA,iwj 
S. Spr. 1847 A . 

64 



506 



UNIERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. 



Die oreten Worte: ^Lp yi J*»j *j ^ JOim p$ 
F. 468% 6 : w j^jj-'Ja^l Lp^=» yj U. Ip 

87) f. 478-483: ..4", 25 Z. (-25 x 17',y, 18 X llVs'")- 
Papier: gelblich, glatt, ziemlich dfinn. Schrift: kleio, 
gennadl, vocallos; c. ,,uu loss. Am RaDdc oftors Glossen. 

Bliitter a us dem Anfange eines Commentars 
zu dem jiiribtisclieii Werke ikjiOvjil. Zusammen- 
gehoren Bl. 478 u. 479; ferner 480 u. 481. — 
Der Commentar beginnt zu dem Text selbst des 
S^L^LJt v'i^; so : f. 478": '"4J L» yJttf »1». JUS 
^AJl»oll ei_o -Sj^Si ijJuJI C< JI j»x*S S3! t^uT^pJ! 



pUiUI j^j'^,1 «oV ^c( 



3 -SiM jJj,» (/J"} 



. • ^ . • i_r 

88) i. 484. 485: 4'% 17.Z, (27x18; 20x 11 */«'"). 
Zustanil: fleckig. Papior: gelb, stark, glatt. Schrift: 
ziemliolt gross, deutlich, vocalisirt. 

Ein Commentar zu dem Traditionswerk 
des jElboliari. Derselbe ist verfasst nach der 



Zeit des ofters angefuhrten ^j iX±s? q.+xH (j«^w 
^ip:^ oi uW. (f 7 86/ 1384 ). Dass der 
Commentar zu dem Werke dee Elbon&ri sei, 
ergiebt sich aus f. 484% 7, wo es heisst, dass 

8iohj VOU xJjXli ^j^aXJI /aJjj qJ ^Ae.Qj wft*y.J 

(t i 2 /846) nur „diese« (dort besprochene) Tra- 
dition in dessen Sammlung finde. Der Com- 
' mentar ist mit <j&, der Text mit (jo bezeichuet. 
F. 4 8 4*, 14: US «x»- ,c*Ac,^j i— &*»jj iuJ5j*=- (jo 

uLiji'J U/ Mile ^l Joo ,ji\X*J! vi*^>X*l >Aa*.I (Jw 
toJ! tja«*/g !j>Tj ^L».x 1CI »**» jJUJ .-JUXJi JUS 

89) f.486. 487: 4", 25 Z. (26x18; 20>/ s X IS""). 
Zuetand: Rand etwae beeohfidigt. Papier: gelb, stark, 
etwos glatt Sohrift: ziemlioh klein, breit, gelftnfig, fast 
vocolloa. Am Rande GlosseD; c. ,000 ,i6»i. 

2 Blatter aus einem Commentar zu einem 
juristischen Werke. Dasselbe ist in J^oi 
(ohne besondere Uebereohriften) getheilt. Die 
BlQjtter beziehen sich auf den Abschnitt Ver- 
kauf und Bedingungen deeselben., Der Ver- 



fasser des Cominentars hat auch ein hier Cfters 
angefilbrtes Werk (/jfci! geschrieben, in welchem 
er das Werk des ^^Jl (d. i. q> j+* **«&!! y>\ 
tM\ >x*£ qj (:j jy«oii f S34 /94 5 ) behandelt (dasselbe 
ist betitelt: KJLiUjii =.3 ,i A^-i mX^ oder auch: 
$^-\K-»2Sy Ein so betitelter Commentar ist von 

( ^«.uX«li 5U!lXS ^,j! (f ^/lias)- Von demselben 

auch ein Werk: aJu^' ftj^' iJ J.UCJ! . Viel- 

leicht gehoren obige Blatter zu diesem Werke. 

F. 486% 19: y^.l . .^ ^j.l*n.l\ ^ ^ 

ItXwli ^UJI V-J-oa^ q^ l»l . . . liXSc iui-Lo ^c 
J.«UJI p^J' Ui. tJwls ^LSil a _jJCi g^P ^j^l "ili> 
J?_S. B.tjj ->l >X«c -b^i OJ^ "j^"*' ^-^* ?V*' J ^' 

90) f.488: 4'», 27 Z. (2GV9X19; lflxlS 11 "). Papier: 
gelb, stark, glatt. Scbrift: ziemlich gross, gev^nodte Ge- 
lehrteuhand, gleiebmasbig, vocallos, oft auch obne diakri- 
(ische Punkte. Ueberschriften roth. 

Erorterung schwieriger Fragen aus dem Ge- 

biete des Eechts (und des Ritus), gesttltzt 

aufAussprflche MoBammeds. Ein Blatt eines 

grosseren Werkes (in Kapitel getheilt). 

488% 12: tU\ Sy^j &* ^j U JXi^. D Lu uu 

488% 13: ».UI Afi"j q*= (£}j U JXiv* i<j yb 



^Jt ol^Jb^JI ^ 



<y* 



^i 



i5 (»*« 



91) f . 489. 490: 4", 25 Z. (27VsXl8; 17 1 /8Xll l /s cm ). 
Zostand: fleokig, der Rand etnas sohadhaft. Papier: 
gelb, stark, ziemlioh glatt. Schrift: ziemlich kleio, gleich- 
massige Gelehrtenhaudy vocalloe. Am Rande, znm Theil 
auch zwiacbea den Zeilen, viele GlosBen. 

2 Blatter aus dem Anfange eines Commentars 

zu einem Werke fiber wiaJt (Jyai. S. N.o'; 4434, 4. 

Das 2. (**£ handelt ^UG>KI ^ und ist basirt 

Der Commentar mit »JjS iet eehr ausfuhrlioh. 
F. 489% 1 : vi^^uT' ^ '^iJt Uc g*iu Ip 
LjcJ)}! Zp . . . pbpiJU u^JI LjAjJ^s- l^t KjIjJ! 



So. 80O8. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



507 



92) f. 491-494: V*. 29 Z. (25 X IS 1 5: 19' ;J x ll cm ). 
Zustnnd; die grbfsere llfilfto wasserflecki|?; dor obere 
Rand und Text scLadbafl. Papier: braun, auch golblich, 
stark, glatt. Scbrif t: klein, gewaudt, gteiahmassig, voculloa. 
Am iUndo 6ftors Glossen. • 

Ausfiihrjicher Comnieiitar mit Wj3 zu eineun 
rhetorischen Werke. Der Verfnsser des 
Coimiieutars hat Glosseii geschrieben zuin J^IaX! 
(492, 2). Zu dem vorliegenden Grund-Text 
bat einen Coiumentar verfasst ( _iilXJi--^=toUJI;- 
Der Verfasser des vorliegendeu Commentars hat 
auch coinmeutirt (492 b , 18) das s-rt-e^l V'-^' 

F. 491% 2: »y^> *!jj^ uiLL^I ^jjl/'lp 

aJ\ J^l. ^1 'W ^A**j ^f jUuVl ol »j*£ )JU Us' 

. F. 492' Mitte u. f. ist vou dein Dichter _jUo 

die Rede. Oefters angefuhrt das jLjf^l jJfo 

(rhetorisches Werk) de6 q+b-_-!S Owj: ^yiSJ! Jut 

93) f.495-498: 4'°, 27Z.'(26 l : J Xl7 1 /si 19xl0'/ 3 cm ). 
Zustaiid: Rond fleckig u, bescbadigt. Papier: gelb, glatt, 
ziemlich dick. Sobrift; ziemlich gross, gewandt, gleich- 
m&ssig, fast vocbIIob. Stichworler roth. Glosses am Rande, 
audi zwisehen den Zcilen. Zwieohon 496 n. 497 oine Lficke. 

BruchstUck aus dem ConuneDtar zu einem 
pbilosophischen Werke, dessen Text, 6tellen- 
weise mitgetheilt , durch *Jyi eingefuhrt ist. 

F. 495% 3: Kle ^J ^ji\ Ay>-\ jzuu Jl Zp 

iJi / SjL*JJ _»Lsm yU: 

Das Werk behandelt ^i^ Ki*JI, o"^S*ll etc. 
(Vgl. No. 5129, 8.) 

94) f. 499-506: 4 to , 28 Z. (257»Xl7 s / 4 ; 19VaXl2°'-'). 
Papier: ^gelb, glatt, stark. Schrift: ziemlich klein, 
gedr&ngt, vooallos, deutlica. Grundtext roth fiberstriehen. 
StichwSrter roth. 

Stuck (ziemlich aus dem Anfang) einee ge- 

raischten Commentars zu einem juristischen 

\7-wke, dessen Text ganz mitgetheilt. Die 

ereten Textworte hier: ,yi> H JjflUj jXSU 

'V-tij&My J-**JI £«-J VjiJ* m^S; ^^a^ J J^XbS 



501 






,. c . .■_, ., ■ J \J J ■■-,■ ■■OCT:, 1 : 



502" 






^ ^jajl^l) SOJj-c jCi*«_^*u 



-Jt ir ^i v_^ll.Jl 



u. s. w. 



5_06"fr. : .tbl ^JUJ! ^ 'j&ii\ J. Jcj^ ' r U^! J*ai 



,-*JJ 



iU * 



WsiS. 



OS) f.507-514: 4'°, 31 Z. (27'/jX lS'/si 21 x Wit*"). 
Papier: golb, glatt, stark. Schrifl: klein, breit, gewandt, 
vooallos. Der Text roth flberstrioliOD. Sticbworter roth. 
Am Rande otters GloEsen. 

BriichstOck aus einem gemiscbten Commeii- 

tai zu dem vJi5UJ( "/ (No. 1801). Beginut 

hier im 2. vX*^iu des 4. »Xa3^ des 5. w«3^ und 

geht bis zum Anfang des 5. iX«y. ' 

507 b , 4: yJSTIin ^Ui' fcjtc ^ eJiiti Ow^i 



509 b , 10: (jiil U* IJv* 'Jp- w! j. £j|J| jw^l 



yli (JU *J^ (fupy Jill J^t ^ JJat 3JLC 

»/9 ^0 UJ 



u. s. w. 



O" 



51 4" 



96) f. 515. 516: 4">, 25 Z. (29 x 19; 20Vj x 12 l / 2 «»). 
Schrift: ziemlich gross, breit, magrebitisch, fast vocallos. 
Sticbworter roth. 

Zwei nicht zusammeuhangende Blatter aus 
einem biograpbischen, alphabetisch geord- 
neten Werke, und zwar ziemlich im Anfang. 

F. 515", 2: ^ ^i^! ^ i ^fi\/7ZJ^p, 



L&.U! ^b Ojc f-Mfj&l] U>Xi> yi cr**"^' ^^^ 
gJI *to}\ J^l ^ _^JJ ^1 ju (f c. wo/,„ 4 ) 

F. 516 behandelt Manner mit dem Namen 

iX*s»l , wie <X*^ Qi j-t-c ^jj tX*»-t qJ iX*>-i 

(t "Visas) ^^: o* J* b* ^ o^ «»*» 

Dies Werk behandelt Gelebrte Spaniens und 

des Westlandes uberhaupt. Der Verfasser lebt 

im Anfange des 11. Jahrhunderte d. H. 

64* 



508 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. 



Aus einem beiliegenden Blatte geht hervor, 
dass diese Blatter von Dr. Wetzstein am 8.Marz 
1859 an die K. Bibl. in Berlin geschickt worden 
sind als „geh6rig zu einer Handschrift, welche 
Sprenger in Damask von 'All elmacrl gekauft". 
Zur Seite dieser Notiz (und auch nnten am 
Rande von 516") stebt die Nummer 6646. 

97) f. 617: 4'", 25Z. (27VbX18; lSxliV")- Zu- 
staod: wasBerfleckig ; an einigen Stellen abgoscheaert. 
Papier: gelb, stark, glatt. Schrift: klein, breit, mit 
starkem Gruodstrich, vocallos. 

Blatt aus einem Cpmmentar zu einem 
grosseren juristischenWerke des ^^y^^JxjiS 
(t 676 A 277)5 "und 'zwar dem (^jaJILJS _Lgj^* , aus 
dem Anfang des b^LaJI £&o i_>b . 

F. 517% 7 : ja*jCxJ! f UXjI £. '*■»._, guolJI., 35 

Nach der Angabe auf f. 517* oben in der 
Eoke ist dies Blatt das erste der 27. Papier- 
lage, d. h. f. 26 1 des Werkes. 

98) f. 518. 519: 4M5Z.(25xl7 1 / 2 ; leVsXlO 8 /^""). 
Zuetand: am Rucken stark wasserfleckig. Papier: gelb, 
stark, glatt. Schrift: ziemlioh kleio, dentlich, vocallos. 
Stiohworter grosser. Absohrift 0. m /um. Auf f. 5I8 b 
am Rande bemerkt Jemand, dass er das Werk gelesen babe 
im Jahre 801 /ub9, 

Zwei nicbt zusammenb&ngende Blatter eines 
Werkes uber (die Vorzllge von) Jerusalem, nach 
Ausspruchen MoBammeds, mit Angabe der Ge- 
wabrsmanner, in Kapitel getheilt. 
518% .1 : Jqyes? oJb umX^ u>^o q 1 tb- U CjLj 
U^e*! 'kJl Jouajj JjJb Hjxi\ UJ, jji \ s 
Uja=>I ^c L^e-t ^gM^ii \J^s>\ -jil\ji\ 

u. a. w. 
519* iO^U ^ xUi B^j^o (jwjjt^i! (^A^ ^1 v_)b 

99)1 f. 520-528: 4 to ,29Z. (271/3X18; 19Y»Xl2V n '). 
Zostand: wasBerfleckig, unsauber, etnas warmstialug; 
nnten am Raoken anol) im Text besch&digt. Sohrift: gross, 
kriftig, dentlich, gleiohmfissig, vooallos. Stiohworter roth. 

Meiat unzusammenhangende Blatter aus 

einem Commentar zum-^^JUaJl.-l^u des Enna- 



wftwl. Das Vorbandene bezieht sicb auf das 
Strafrecht und zwar gehort es,jn das — Ijjil wUJ' 
ziemlicb zu Anfang. 

F. 520" Mitte: bL*j \jl* oi ja<?Ji. j> jcs-j <p 

100) f. 629 b - 635 : 4 to , o. 29 - 30 Z. (24 3 /4.X l"6»/« ; 
16 '/a X 7 cm ). Zustand: der obere Rand* besohfidigt. 
Papier: gelb, stark, glatt Sohrift: klein, feio, fluchtig, 
vocallos, zum Theil auoh ohne diakritische Punkte., 

Einige Bettelbriefe (u. zugleioh Lobschreiben) 

yon fast gleicher Form und gleichen Inbalts. 

529 b [33uJ] ... tlt.i J>c S^WItj, »IJj| Jmj^! 

gJI Uul^Jlj ^LJl ^ ^1 jJb U 

530 b der Anfang ganz ebenso bis zu den 
Worten ^1 jJo LI 

532* \X»jtil !j^s iXxj^' icJkAJy .... . «uJyJ Jt*^vji 

^jJI Vs^Q J^f^xJ' o^ V^U 0*^*" 

534 b LtA^s- oto,^l j Us UH3I i^»W *JL! odSUI 
535 b am Rande fast wie 530 b . 



1 jyi\ j3 S.&y> j^ili Jyu Ui 



101) f.536— 546: 4", 19 Z. (26x16; 16x7"/,"»). 
Rand oben fleokig. Schrift: klein, gleiohmassig, vocallos. 
JJie Blattfolge (aber mitLucken) scheint diesei 539—541. 
538. 536. 537. 542 ff. Der Text steht im Znsammenbang 
oben am Rande. Am Rande oft Glossen. 

Stilcke eines Commentars (mit ^1 — ^I'j") 
zu dem metaphysisohen Werke aJI .IjJ^t xJt^b 
(No. 1772), und zwar zu dem 3. und 4. Jjai 
des Vorworts und zu dem 2. Bucb. 






U. 8. W. 



541 b eJlSfl J-asJI ^j/U^I ^y! J-aiJI JLS 
^/6 S J^\ f L^| ^ ^^1 J^aiJI i g^ft 

^L^i- «Jli Xiyw ^ >JU".wl ^555-jJWI 



tfo.8508. 



UNTERHALTtJNGSWERKE. 



509 



102) f.547— 553: 4'°, 25 Z. (22 2 / 3 X15; 2lVs X U™). 
ZuEtand: unsauber, fleckig, wurmstichig. Papier: gelb, 
Ftark, nioht glatt. Schrift: klein, fein, gefallig. 

F. 547 b : QjJvJi tJ>U J^c ^tlw^ »JU >X^I 

c '■>• • 
Dies Werk handelt fiber die Umanderuug 
von Qoranstellen , ist in uugezahlte Kapitel 
eingetheilt und scheint von Essojutl abgefasst 
zu sein. Zuerst: 
547 b 



j_H».. 






548 b i\*yi U ^1 ! ,Jic\ II jmJ Is Lj ub 
u. s. w. — Zuletzt: 



552" v 1 ^' ■'***'& r^ 1 l^ ^^ o 1 -^ VW 
553" ^ iSyUt Bjj-u, (Joaj! ^ g^i^l _/i V 1 ? 

Das Uebrige fehlt. 

103) f.554. 555: 4 l °, 19Z. (23VsX 15; ll 1 /, x 5 I /» C,D ). 
ZuBt and: fleckig. Papier: gelb, dunn. Sell rift; klein, 
fein, deutlioh, yocallos, F.554* auf dem breiten Kaude 
sehr viele Glossen, 

Stuck aus einem juristischen Werke, be- 
handelnd (C^cjJi .Jju*^. 

F. 554", 1 : ^Xtt ^ iUjJJ'^li i** j>^' O 15 
vJ! U^JLs *t ^ Jo ^U> jXii ^ ^ji Qjk+J!} 

Ist unvoUstandig und h6rtf. 555 b , 2 mitten 
im Zusammenhange auf. 

104) f.556-571: 4 l °, 27.Z. (24'/sXl6; lS'/aX^™). 
Z u s t a n d : schadhaft, ausgeboesert. Papier: ziemlich stark, 
gelblioh. Schrift: klein, ziemlich gut, vocallos. Im An- 
fang fehlen 3 (oder 4) Bl., nach 558 4 (oder 3) BL, am 
Ende (naph f. 570) w'ahrscheinlich 2 (oder 1) Bl. Indie 
Lucke naoh 558 gehort wol 571. 

Bruchstuck emesCommeatarsmit&Jj.» zu einer 
Sammlung von 12 Maqamen, nebst Schlusswort. 

Das Vorhandene beginnt in der 2. Ma- 
qame. Der Anfang der 3. ist: y>\ 3 J&\ jjjji 



Der der 6. : (j^l .^Ifwj ( _ s iiiS ^ <\'~b\ jj^S 
Der der 11. (566"): ^L ^^JLb UJ Ip 

gji Uj p* tSj)j lo ^^j ^Uj ^>Hc «iM=» j^y 

Der der 1 2. (567 b ): UJ ^s>\ji & o^bl Ip 

,tJI jjti\ £+> a ljAJtil '«£*J*j yy^ fUSJLi j«*s. j> 

Der Commentar zum Schlusswort (Smj'LSI 
beginnt: US) »JJI vXac j \%&}\ We qI ^Lkj »JyS 
^\ ^ fJ -M ^ >ill o^i l^'j^* 

Das Schlusswort K*j'uS-l beschaftigt sieh zu- 
nachst mit Erorterung der bedeutungevollen ZwSlf- 
zahl, dann init den daraus abgeleiteten Zahlen. 

Der Verfasser der Maqamen lebt um ^uos 
oder im Anfang des 7. Jahrhdts d. H. Einer 
seiner Lehrer war - Llf »jJLll Q^>yit lX^c qjOwJ! ^Sj 
und dieser hatte Vorlesungen bei j^iLJl iX*>i 
gehort, welcher im J. 676 /iibo starb. 

Ziu" Erklarung gewisser Ausdrficke werden 

im Commentar oft Aussprucbe Mohanuneds an- 

gefuhrt. Er ist reichhaltig fur S y n o n y m i k ; 

so z, B. 557" fiir Weib, nach dessen ausseren 

und inneren Eigenschaften ; 571* Ausdrticke 

fur Lange. 

105) f. 572 : 4 to , 23 Z. (24 X 16 1 / 9 ; 1 9 X 12 l /s cm ). Z u - 
stand: unsauber. Schrift: ziemlich gross, breit, yocallos. 
Stichworter hervorsteohend gross. Abschrift 0. ""/las?- 

Blatt aus einer Traditions sammlung. D>e- 

selbe ist, wie es scheint, alphabetisch geordnet 

und nach den ersten Gewahrsmannem — sei es 

dass deren einer oder mehrere sind — gruppirt. 

F. 572% 1 : ^oLpr. \ ^i j^>) '^^ 
^As-I y$~J 'kZ3u . . . , a*4^> '"'^ &* i *^ 

a' 



^ 



x^\ xi^ij 



F 572% 12: ^b^ 8^ ^ g* 0^ ^ 
gj( u^UJI JJL3! a t cy! 

106) f.573. 574: 4<°, 11Z. (25 X 18; 16'/s x Wj^). 
Etwas fleckig. Schrift: gross, stattlich, vocalisirt. 

Stfick aus einer Anweisung zur Wallfahrt 

(vi^u). Der Verf. nimmt 574 b auf^ljiJI Bezug. 

F.573', B: (Ji^ & ^>l^ _>jl g^JI ti^ 



510 



UNTERH ALTUNGS WERKE. 



No. 8508. 



Pieser Oy»L> j^l ist vielleicht ^ o*+=-l 

^^ ^uvi^r^ ^^ (t 406 Aoi6), 

dem ein Werk (JJ.JI (Compendium des 6a- 
fi'ltischen Rechts) von Einigeu beigelegt wird. 

107) £575. 576: 4'°, c. 25 Z. (22 X 16; 19 x lS'/s™). 
Sohrift: zietqlich gross, deutlich, etwas flfichtige .Ge- 
lebrtenband, vooalloe. Dar Grimdtext echwarz Oberetriohen. 

2 Blatter aus dem Qoran-CommentRr des 

^ujJI ^m*Jt jjI f 982 /i574 (No. 902). — Es 

wird hier Sural 2, 81-93 behandelt. S.No.906. 

108) f. 577-586: 4 to , 21 Z. (22 \ t x .16: 1 8 X 6 9 /s cnl ). 
Schrift: klein, gleichmasBig, voealJos, Turkische Hapd. 
Breiter Rand. 

Titel f. 577-: 



^AJwiill ,;>a»Jl> VjlC 



Auf'aug f. 577": (j**** u^ 1 * 3 ^4 **-' *P 
Jj: J.M (J^ jLSoSI ,i-U=>l ,w jUi-'SI ^j;;>S >X(J-1j 
/ J4 <j5 ! ^j "-lp> • • • *L£J' q^ *^*^t (VLiijsf^,! 



Glosse des «J>lj ^/. 



c^ 



Is- d. 



e* t>k *= E< 



0-~=" s l:> ^ is*^** T 911 /isos zu der 6. Sura 
des Qoruu-Conimentars des T^Calji (2n'o. 835). 
Entha.lt den Anfang von Vers 1 bis 38. 
' HKb. I 1402, pag. 478. 

t ■ 109) i. 587-594: 8" 31 Z. (21 S / 3 XIG; 19x13'//'°). 
ScKrift: gross, gedrangt, gewaDdteGelebrteDhand.vocallos. 

Stilck eines Commentars zu einem juri- 
stischen Werke. Beginnt bier, wie cs ecbeint, 
in deoi (CktjJ! vjUJ'. 
588 b , 7 : tLdy ^sa^il o^> )/i\ '^p^TUIIF 

59.0", 9: ^L»oi^.5 *uix«^l '^[Lw ^ U, *U£xJtf| vjU 
u. s. w. 

594 1 ': Jjbu (J^c-^^o _^. *Jy> qJ.^Ju j^JUaJI UJb 

ofiiil «bA*»l Lo ^p-is- qx gl»JI ,iJu ^1 XUjitXi! 

110) f. 595-603: 4">, 24 Z. (28x20'/j; ZVhxlh™). 
Zustand: fleckig and uosauber. Schrift: gross, kraftig, 
magrebitisch, vocsIIob. 

Blatter, meisteus zusammcnhanglos uud 
deren richtige Folge unsicher, aus eiuem 



grosseren Werke, in welchem ziemliph viel 
grossere Gedichtstucke vorkommen. Ziisammen 
gehoren f.597. 598 und 600. 601 und 602.603. 
Das Werk ist in eine grosse Anzahl von 
^jai getheilt. 

598" unten: 15. J^os: J^i ^ V^iuu »Jy* j. 

60l b , 3; 36.J^ai: ^ ^i ^ uiUU j.Lo'SI ^a'SUL* ^ 
»s>L^l a L«J j-UUJij r UJI Jjis- ^Jsl! *J cX+^l] • 

111) f. 604. 605: Folio, c. 20 Z. (30x22; 0.28x21™). 
GrosBO grobe Zfige. 

Ein Paar Gescbaftsbriefe aus dein J. 1715 
uud 1711. Der 1. fangt an: r LxJI »"i^:\ j ; l 

112) f.606— 611 : Folio (30X lO'/s; c. 28x7>,'s— 10 cra ). 
Znm Thoil sehr ong gescliriobcn , abcr uugleich, Tocallos. 
Bl. 607 oben am Rande beschadigt. Gelebrtenliand. 

Enthalt eine Meuge von Glossen zu eiuem 

Commentar fiber den Qorau; besouders f. 608 

bis 610. 609" betrifft die 4. Sura. Die erste 

Glosse fangt an: ^a^XJIw^s-LoJ^ 8^^11,1,1 B ; Lii 

Die Wiirter oder Stellen, worauf die Glossen 
gehen, sind nicht nugegeben. 

113) f. 6)2-614: Folio (31XI0 3 / 4 ; c. 30 X W m ). 
Eoge Sobrift, vocallos, Gelobrtenhand. 

Glossen zu einigen . Stellen juristischer 
Schriften. So f. 612 b : LJ ^sl B^JuJI _b 5; i V L, 






114) f. 615-618: Folio (31xl0 3 /4; o.28x8"). 
Schrift wie bei No. 113. 

Stttcke aus eiuem Werke, ei'.thaltend Glossen 
zu einein Commentar eines juristiscben Werkes, 
in eiuer grosseu Anzabl von ^tai. Dieselbeu 
handeln hier fiber Kauf F.615 u ,12 I6.j.«s: 

S. No. 4662, 5. 



No. 8508. 



UNTE11HALTUNGSWERKE. 



511. 



115) f. 619-622: Folio (8l'xlby»; <=. 30 x 9 ea >). 
Sohrift wie boiNo.113. F.620 obe'n am Text beEokadigt. 

F. 619* und 620 b enthaltErklarung einiger 
Stellen des Qoran, wie o^j^'i o^fi«Jl Jbls jJi i>.*.=-S 
(Sura 35, 1), o^L o^l (jL£* ^AJI M .yV^ 

F. 619 b und 620" enthalten Verschiedenes, 
ebenfalls sehr unbedeutend, zum Theil tiber- 
kopf stehend. 

F. 621 und 622" Tiirkisches. 

F. 622 b behandelt in mehreren ^s (ohne 
besondere Ueberschriften) die Verdienstlichkeit 
des Gebetes, das JtXil beisst. Begiunt hier: 

gji a?i ^l:> j, 

116) f. 623-661: 4", o. 20— 24 Z. (c. 22x16; 
li l /i—l& 1 liX9 1 h—li cm ). Zustand: zum Tbeil fleokig. 
Papier: etwas gelbliqh , ziemlioh stark und glatt. 
Sob rift: ziemlioh klein, rundlioh, zum Theil fluchtig, 
vocallos. Um 1W0 /i66B. 

Glossen zum JJ.L»JI des .J^UaxJi, und 
zwar.in Unreinschrift. Ausser dem Anfang 
scheiut nicht viel zu fehlen; nacb f.647 u. 657 
fehlt wol etwas. 

623', 1 #J.t u^.^1 *^A ^ : C-* iVj^ vM o^ -*^ s 
623% 1 7 a>JI X4>UI lcj-S)! iULUJI ^^Li ^iX.) U *Jy> 



Schluss f. 661 b ; **ic UjU 



^ 



^rf ( ; 



o <~y 



e_j.O j. p-vXJJJ ^a^" -BjLaiu.1 X.S. ft .JLs>- ;1 j»aJ 



£*' 



B.U&wM 



117) f. 662-670: S TO , o. 20—24 Z. (21 X 15; c. 17 
X llVa ""). Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. Sohrift: 
ziemlioh flucbtige, aber nicht undeutliche GelehrtoDhand, 
vocallos. 

Unreinsohrift, Glossen zu dem Commentar 
eines juristischen Werkes. Dieselben be- 
treffen das Gebet u. die naheren Bestimmungen 
darttber (B^LaJlujUJ); der Text (des Comnientavs) 
ist duroh *Jj5 eingefiihrt. 

F. 663% 1 Js'sLrJ tL^ailj, jijb v>#r. % *ij£ 

F. 663 b geh6rt niobt dazu. Es enthalt diese 
Seite den Anfang eines Commentars zu Aus- .. 
driicken in der Vorrede eines Werkes dee 
.jJkiS,***!! . e» JJi j,j( yX>^ rf j""« Da bier 



! nur die Worte wU>< Vs=% JI cT 5 '^ ^ I*** 
i behandelt werden, ist es unm6glich anzugeben, 

zu welch em Werke des Vert'aBaers dieser 

Commentar gemacht worden sei. 

Anfang: ... J'j^ £**=?• y;^ "^ ^^ 

. . . ^AJLJ jili .fcUl : «.i-ii \ z ft U«4 ^«j 

HB)f. 671—673: 8",o.S6Z,(2lV»Xl5V»i 0.20x13'""). 

671, Blatt, aus verschiedenen Glossen (be- 
sonders des ^y^^ ^»*t und des ^13 ^1) 
Stellen enthaltend in Betreff der Eintheilung 
der Wissenschaft (in ^XuuS^ ;»* aX ^ etc.). 

B1.672 leer. 673*einige Verse von jJl^iAOj! 
und Bemerkungen ftber i_ilXi*JI und iAA«J<. 

119) f.674-6B2: 8~, o.24Z. (2lV«Xl5V»; c 18xl2««). 

Unreinschrift, wie No. 117, und vielleicht 
demselben Werke angehOrig. Glossen zu dem 
Commentar eines juristischen Werkes, be- 
treffend den Abschnitt Unreinheit u. Gebet 
(f. 674 — 677'). __ 

674% 10 u 8b^aH. e jiU o^ ^^iJ »«>5 

676 s ^^si?. ^ ,'UpiLs- ■'•J ^^J''k^s"-*^ s 

678* Glossen, betreffend emen Commentar zu 
dem Abschnitt p >jrt il yUJ. , und zwar 
speciell dem Kapitel ; U^i. Anfang: 

gjl ^a*fi^ (.US ^ 
677% 678% 679 leer. 

680 — 682 gehoren zu den oben (f. 674— 677*) 

besprochenen Glossen und betreffen das 

Gebet. Dieselben etehen f. 680 u. 681* 

am Rande; der auf der Mitte" der Seiten 

stehende Tilrkische Text (Verse) ist 

ausgestrichen. 

120) f. 683 b : 4" (22xl6 cm ). 

Einige Glossen zu einem metaphyBischen 

Werke, die Existenz, MSglichkeit und Noth- 

wendigkeit, betreffend. Anfang: U^l^' y* dj? 



512 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8508. K509. 



121) f. 684: 8™, o. 20 Z. (22Xlfi; c. 19x 11<»»), 
Ziemlioh kleine Schrift, Turkisehe Hand, vocallos. 

tTebergesehrieben : K*.*;i f ^\ * ol; , J >OS 
tdossen zu dem 1. axaiu des JuwixJI jo.s-- 
(No. 1 7 4 5). Per Verfna.ser der Glossen olj^la 
d. i. ^U^jl j| f'-m/ un - Anfaug: ^ J Hp 

122) f . 685 u. 686: Folio, c. 13 Z. (32x22; 27x20™). 
Grosse, steife Schrift, vocallos. 

Ein sehr incorrect geschriebener Brief an 

den [♦h'j* 1 ] |"ljs'j'-«, den der Schreiber dessclbeu 

durch seinen Sohn ^vl^J <-1m uebst Ge- 

schenken und allerlei verbindlichen Grttssen 

flberschickt. Anfaug: f \.i ">l. _..jl ,j,j j. r LxJ! f bL«J 



(J*^ V^ij -AV.yl A.XJ LAAA »L 



^V.^Aic..^ ^ 



O L5- 



J. 



..31.. 



(..' ■■■■*' V .■."'"■■•' ■ ^ - '■ '.vv ■-■-»- ■ *• 

123) f. 687-690: 4'°, 19 Z. (22'/, x 17 2 , 3 ; 18 x 11""). 
Neuere Absohrift (c. 1840), tod Europaischer Hand; ziemlioh 
gross, deutlich, vocallos. 

Stitck a us eiuem Traditious-Werke, mitten 

im Satze hier anfangend und ebenso f. 689", 3 

aufhoreud. F. 687% 3: ;g .,S , j^j LiJ^ 

Enthalt Ausspruche Moliammeds flber den 
Satan. Der bier zuletzt befiudliche f. 688 b , 1 9 : 



'j ^*Lis ^nuj _*#j 






o* 



Ol • -Ii j.5 



>J (c*"*' -»i cV 



->r 



Bl. 689 (von 3 Zeilen abgesehen) und G90 sind leer 
...geblieben. 

2) Kleinere. 

8509. Lbg.^-2fi. 

4") f, 92-115. 

Format etc. und Schrift wie bei 3"), nur mit dem 
Unterschiede, dass hier nicht der Seitenrand, sondern der 
Rlcken arg besch&digt ist und daher der Text vielfach 
darunter gelitten hat. Es sind ferner f. 103-1 12 fast 
ganz queer durchgerissen. 

Stuck aus/eiuer Saminlung vou iuteressanten 

k'urzen Werkeu scbonwissehscbaf'tlicben Inhalts 
aus alterer Zeit. 



Beginnt bier mit eioem Brief an den Bauern 
HafcOn in der Nahe yon Qatrabull (so ist hier 
vocalisirt), er solle ibm einen so und so be- 
schaffeuen H.ahn brjqgen. Der Brief ist in 
so vielen seltenen und ungewohulichen Aus- 
drackeu abgef'asst, dass . der Eiiipfanger, der ibn 
sicb vou Lenten in der Stadt vorleseu lasst, 
nicht daraus king wird. Da geht er zu dem 
Schreiber uud s:igt: du.. hast .einen Brief in so 
wfilscher Sprache geschrieben, dass keiu Meusch 
seineu . Juhajt verstehen kanu. Jin Ge<rentheil, 
versetzt dieser, er ist im feiusteu gebildetsten 
Stil, und liisst seiuen JCuaben ihm deuselben 
vorleseu. Nuu versteht der Bauer den ihm 
wahrsohcinlich im Einzeluen uusgedenteten Sinn, 
halt -den. Brief fur eiue Sura des Qorau uud 
sagt : so wahr du da Gottes Wort redest, ich 
kenue keinen solchen Habu als den Hahn des 
gottlichen Throns: schreib "an den liebeu Gott, 
er solle ihn dir verkauf'cu uud die Zahlung des 
Preises den Stadtleuteu auflegen. 

Anfang f."92«: J.J.L.S jnj } j c i*Jt' a ^«is.^Ji 
j.v)i o.:_.xc ^ J.*^' iA? i& Lf lc ki^Sj :<ci.„ 
(Von ^^ ist hier bloss qt vorhanden.) 

Schluss f. 93': *j^ j.> ij._> } ^;i ^ \ 

Es folgt f. <J3» Mitte bis lifts L ww4iiJ| v ^ 

yu> ^jj'ii ^j* ji oC _ .\*i c .:s*i.s, Lr .j3 ; a:t 

'"r^B^-*** l-i^AS! ol*J !J^? . . . ■■■bj&s o'u'l^I aj 

Das Werkchen enthiilt poetiscbe und pro- 
saische Stttcke — Spriicbe der Lebensweisheit, 
ernste Vorhaltungen, Briefmuster, Lob einzelner 
Dinge u.s.av. — iu ausgewiihlter Sprache, daniit 
es als Muster und Vor'bild denjeuigen dien'en 



No. R. r )0!J— 8M1. 



UNTERIIALTUNGSWE'RKE. 



518 



kiinne, die tlber dergleichen schn-iben wolleu. 

Nach f.99. 102. 1J2 fehlen loidrr einige Blatter. 
Zuerst f, 93 b — 99 b koinmen kleine Gedicht- 
stiickc: i^cl^tj Ju^M £• Dann f. 99—: 102 
SeptepziiiVin Prosa undBriefmuBter/l 00—102). 
Darauf f/l03 — 10.6* Schilderungen in Versenj 
darunter erne 33 Verse lange Qaclde von ?tiL~,e 
(f. 103"— 104 b ), dereu Anfang hier ist: 

Ls J i *r? , +' 1 V?^ 't'-* 3 !^*/*** ^5^ *^Ji f^i oJai 

F. 1 06 b — 1 1 3" Prosastticke, mit derUeberschrift: 

'^s> 1 * 1 >t*-M:qi J** o- cr^'o^ • • • r^fo*-^**'' 

Zunttchat f. 106" tiber den Frubling. Dann 
107' Vorzug des Scliwertos; 108\der Feder; 
109" des Ansehens; 110* von Heimweh. Diese 
Stttcke sind zumTheil mitVersen untermiscbt. — 
Es folgt f. Ill- Mittn bis 113" ein Abschnitt, 
der bauptsacblich Distichen und audi langere 
poetische Stiicke enthalt, aber aucb Einiges in 
Prosa, darunter 112 1 ' iiber Vorwurfe QJUz J.o.i). 
F.I13 b — 114 h 7 kurze Bettelbriefe vou ^SJ (_£££( 
an den Hallfen, auf welche die Antwort erfolgt: 
kxi.s'i^ i\Ss> Ijoj>. Endlich noch verschiedene 
Ausspriiohe, in Prosa und nuch in Versen. Zum 
Schluss cine Rede von Qus s liber die Ver- 
gangliclikeit des Irdiscben, vrorauf der Prophet 
antwortet: r> j .^V". aj! US.*^ *J UL^^s- 
. ■. .. «**?'■. 'HuXs-Ij k*! jULajUI 

8510. Lbg. 526. ..w, 

4 b ) f. 116 — 120. 

Format etc. und Sch rift ytie bei 3'); f. 120 sehr 
schadhaft. 

F. 116 enthalt eiue Drohrede des _L^I an 

die Kiifonser und Beschreibung seines Verfahrens 

gcgen ■dioselben. "' "Es ist das Blatt zu einem 

grosscreu Worke in Prosa gehorig und beginnt 

hier mitten in der Eiv.ahlung mit dem Regez- 

Verse: J c aU«j J-aUI L^dJ ^.i. Die Geschichte 

steht audi bei Elbeladori (und in Elmac'udl). 

Dies Blatt hiingt nicht UDDiittelbar mit den 

folgenden zusammen; dagegen folgen 1 1 7—120 

auf eiuander und sind Schluss des Ganzen. 

HANDSOHRIFTEN D.'K. BIBL. XIX. 



Inhalt ist allerlei Einfillle und AusBpruche in 
Vers imd Prosa. Schluss f.l 20": . 
'o*** ^i *-*^ *\Za£, i>*Sj ^,*~ U-.i^Q,^ 'Usiiil, 
Dies Stuck, ohgleich ahnlichen Inhaltes, 
kaun nicht zu 4 a ) gehoren , weder demselben 
voraufgehend, denn es ist durch eine Unter- 
schrift -fur sich abgeschlossen , uoch sich "ihm 
anschliesscnd, denn aucb 4') hat eine Unter- 
schrift und also ciuen Abschluss. 

8511. Pet. 191. 
1) f. 1-16\ 
1 12 Bl. 4'V (29; vod f. 6 a D ) 31 Z. (28 s / 3 x 19; 20 x 
12 — 13 c ™). — Zustand: unsauber und voll grosserer 
Flocken. — Papior: dick, g«lb, glatt. — Ein band: brauner 
orientalisnher Lederbaud mit Klappc. — Tit el f. 1» fehlt 
eigentlioh. Der jetzt vorhandene ist in das zietnlieh kunst- 
voll liniirte Titelblalt, mit einor Art Rosette in dor Mitte 
von anderer Band eingctragen und lautet: . 
iifijLiit ^*aJI LSi^ il^wl p>K-i jy jjSlMJtS) 
iH«Lwl bLjoU r ^U»il iiAlaM ^I^LXiJJt r ^L«il 

W > £ i «j»lWI (**•■■ •'"•""■ a «i r^*^^ J****' 1 

Die mit Punkten bezeiohnete Stelle ist mit Dinte und Ans- 
radiren unleseriich geriiacht, DasB der Titel gefalscbt sei, 
zeigt sioh eub der ganzen Fassung desselbeu. 

Dies Unterhaltungswerk in Vers und Pros^ 
enthalt hauptsaQhlicb Folgendes: 

!) f- l 1 ' ganz oben die Ueberschrift; 

^^*a'*" ; 'j %*£*»■'' cjLiJLwjJi dann: 

a ) *) C5&*^ ^ i .p~&\ ***? _^l g^^Ji JLs 

d-S & £jft«**l »)"^> '(Jj :Xaaa*».JI xlu.JI Y-^j tS^?" 

Y-^5 ^L^U KJJ' 
' i }ii m --g«?\**«l »jL«m.Lj3 #•*«*«•! (j-^JJiii *«~1j 
^j^^saJ! iXa«mJS '^jijjl j^L^.^ao'il Ljjw**. 

b ) cj*. ^^ 1>> ** J ' C^ ! l,^ 1 ■!*-V r *#yKftA*«JJ XJUJI 
^ a *^Jl L^ iUU" J.J- ^ r ^»j, ^L*«JS iX*.^* 

wl^.*i jV.&lj *>«L> ; Uxs^ juoL«< (jijj *!j»AJI 

■'■■; ■'■■ - " •• '■'„""'"■,■■ .■■■•■' -<■'.'., 

65 



914 



UNTEEHALTUNGSWERKE. 



No. 8511. 8512. 



Diese 2 Stttcke aind voa Elfiartrt, und Proben 
seiner Spraobgewahdtheit: in jedem Worte des 
1 . kommt eiii ,_>»., in jedem Worte des 2. ein \J* vor. 

2) f. 2 b lebenfalls von ElEarlrl eine Qaclde 
snni Lobe deB *6jLJ\ iXa«M ^jjJI ^Aaj, welche 
bo beginnt (Baslt): 

',,»? V°- «-? i "I '*' *"n *'" 'ft 

Gleichfalls ein Kunatproduct, insofern in 
jedem Verse beaonders am Ende zwei (aucb 
mebrere) WSrter desselben Stammes oder 
abnlichen Klanges zusanimengestellt sind. 

8) f. 3" eine Qaclde dee iU.oJl ^ .£*i\ 

an Elnarlrt, die so beginnt (Sari'): 

i^iLJiJl t^Ji' u«w£^ UJ Oj* «_)Mi' «ui»l pi i^.aJ' uf^ 
und scblieset (Vers 45): 

und f;.4*,die Antwort des Elfiarlrl darauf in 
gleichem Metrum und Reim. . Anfang: 

uAjJl (jiUi ^ji" <Jij J>e V^' )i^ , '° ji!^ 1 &> vf 1 
Scbluss (f.5», Vers 50): 

4) Dann folgt f. 5* ein biographiscber Ar- 
tikel fiber Elnarlrl, der mit einigen Auslassungen 
w5rtlicb entnommen ist aus Ibn nallikan, ed. 
M. G. de Slane I, p. oaI ff. 

5) f. 6* ff. folgen Gediobtstticke fiber allerlei 
Gegenstande, Anecdoten etc., wobei aus Abu 
nowas manche Stellen angefiibrt werden. Zu- 
erst kommen f. 6% 4 Verse von qj^ ^t ^*^1 vX*e 
fiber das Alter, ferner 4 Verse von j J..,yj. 
. 4(«11 Ow*^ 1 fiber Tadel des Weines etc., wobei 
wieder wSrtliche Entlebnungen aus Ibn ballik&n, 
z. B. f. 8* der Artikel fiber yyaJl L&LJI _^l; 
der Abscbnitt f. 7* oben ist aus einer Maqame 
des Elbamad'&ni; er stebt in Ahlwardt, Halef 
elahmar, p. 250, 4 v. u. bis 252, 6. 

6) Dann kommt f. 8 b eipe Art Abscbnitt, 
der so beginnt: nyM^Hi^ »jUS J^> »15l £,ls wX*j Ui | 



03. . . . jL&.JI ii-j-«^ ** c .s! ij^lfiit Jjt> bJU«.1 

ijt *lyi^JI ^i^j. Also allerlei wertbvolle und 
denkwfirdige Aussprfipbe. 

F. 13 b steht eine sehr lange Qaclde (mit 
reimenden Halbversen) vOn t^yaJS Xi'ui ^jl, 
dieselbe bat den Titel rfl^U! <Xt\ja* & ti^LJI j^\J> 
und fangt an (Regez): 

wJyiil i_iW lir^^W o^Uxivl a 



F. 1 5 b die Qaclde ^xil v^ 1 von (^' O'' ,jJI t^*"' 
und f. 1 6" eine Qaclde von ^^ ^ o- 1 ^' lX *' w 
t ^'/ims ( 659 )» m ^ ^ em Anfang (K&mil): 

Sohrift: klein, recht gut, gewandt und gleiohmassig, 
stark vocalisirt, die tfeberachriften roth, der Text jeder 
Seite mit rothen and bknen StrioheD jeingcrahmt; f. i— 6 a 
oben ist die Scbrift grfisBer, gut, doutlich, gan2 vocalisirt. 
F. 18 erglnzt. — Absohrift vor 1588. 

8512. We. 1739. 

10) f. ee^-or. 

8 TO (187a X 18'/a; c. lexll 1 ™). Die Anzahl dor 

Zeilen ist verscbieden (c. 20 auf der Seite). 

Eine Menge kleiner Stttcke in Vers und 

Prosa. Darunter: 

86 b grammat. Bebandlung des Zahlwortes ^W. 

lb. 7 Verse aus der iLy^UI des ^>I*oJI ^1 qjI. 

87* etwas fiber EiDscbiebungen in Satzen. 

87 b fiber Verbalbildung. 

88 b fiber 6 Arten des v>^iJ! (grammat.) 

90 b ein Gedicbt in 1 4 Versen, von einem Un- 
genannten, in welcbem Eigenscbaften be- 
zeichnet werden, die den Eintritt ins Para- 
dies ermftglicben. AnfaDg (Tawll): 

U^; Jvx v5 U=» o^s iXss l^aJ ci*isi 1 KUft> ,J*J' 
Zur Vervollstandigung desselben bat 5U=- 



0"» 



OJI 



t 88C /l47* 



4 Verse 



binzugediohtet. 
90 b Notiz iiber yCj ^i\ ^y> ^.b, qj $L- 
91 b vom Zahnstocber («%*»), nebst zwei kleinen 

Gedichten darauf, deren erstes von jXn> 



No. 85)2, 85 1. 1. 



UXTKUHAJLTUNGSWEltKE. 



515 



9.2" AnfiiDg der s jy9 sS,\ de.s .j^j jI, 5 Verse 
(zuerst ^t K*Ji u), nebat Zwisoheu- uud 
Rand-Glossen. :> 

92 b Qacide des^jJusdlpuicjJ (in 24 Versen), 
vou u J i o^J-\ in seiner S/ood! mitgetlieilt 
und gelobt. Anfang (Basit): 

(in dor Jotlnie Bd J, Kap. 10). 
93 b ..u. 94" Einige V mw von *J]| ^ l\«jc«JI 
,^5+^1 o>lȣ ^jl iu. seiner Gefaugenschaft 



94" e.in Lobgedieht in 1 1 Verseu(BasIt). Anfang: 

J-^ij r^ij j^JI 3 J+-JI 

95 b . 9G° Vcrschiedeiirs fiber ^JJtii\ y^jl, dcr 

Kj.Ls-1 des |fc *»J ^j| entnomnien. 
97- • •• Ueber _>JI c , _i d . ;. oy _4i „ e | )st 

Vcrsou von ihni. 
98" Von und fiber ,;j:^Ji. 
98 b Ein Liebos-Gedicht vou ^JjJ^I j^>U~- ^| 

in 9 Versen. 

8513. Pm. Nachtrajr 17'. 
24 Bl. 8- (1GX JO'/s™). - Zustand: am untcren, 
audi obercn Kando zum Tbeil flockig. — Papier: gclb- 
lioh, K latt, zicmlicb dunn. — Einband: Pappband mit 
Kattnuruckcn. — Tital foblt. 

Es ist eiu ColleetHiieenheft, welches allerle.i 
Interessnntcs, niiinentlieh Lcxikalisehcs und Poeti- 
6ches, enthalt. Die Seiten sind zum Tlieil der 
Lange, zuin Tlieil der Broke nach, bisweilen 
audi in die Queere, bese.hrieben. Das Haupt- 
sachlichste dariu ist Folgeudes: 
f.l" Arabisirte Fremdworter, uach eiueni Ab- 

schnitte in dem iUOJI »JLs des ,^W& 

(Zuerst: ^mJJI ^Ji\ -ij\ .^y Sie 

sind zum Tlieil erklart. 
l b Erklarung eines Verses des ^j-a-N 

(Tawil: jJljiaJI . . . *LmJI ^LiL UJ^>I) 
3° Verzeichniss von Partikeln (meistens Con- 

junetioucn) nebst kurz^rfMdkrung; dgl.24 b . 
3 b Erkennungszeichen der Fremdworter; nach 

dem J^^xJ! ^ von \+=> ^i\. 



7'' Lobverse ■n.uf das , J-^V^I (des Elgauharl), 
(j*^'JiJt uud ^JSJt^i'. 

8 b die Sitte des Stammes ^L», dem fcejer 7^) 
jahrlich ein jniiges Madolien zu opferu.urid 
der Anla88 des Krieges zwischeu den 
Staininen q'-X** uud vil^«, 

9" Syuonyma fur Honig und Schwert; die 
Worter fur die Wochenta'ge uud Monate 
iu der Heideuzeit. Die 80 Worter fur 
Honig sind der kleinen Schrift des El- 
flrUzabadl eutuominen, deren Titcl: 

!) b Gediichtuissverse des uJJu ,.,.>! fiber die No- 
mina der Form J.cii, C) bUi, jji(s*iugl.) u.e.a. 

11" Aufzilliliing der oLy^JI uud olj^uaJLjI. 

1 2* Stelleu aus ^JuUt ^Ji und ^U'Si c j! p\y\ 
ausserdem Vjj* m 3 Verseu uud ^JL?- in 
fi Versen mit ebenso viol verscliiudeuen 
Bedeutungen. 

13' Vou den 4 Klassen der Dichtcr. 

1 3 b 3 Verse, iu deueu jedes Wort ein J? enthalt. 

14" die 5 oder auch 7 ^*JI r \>\, nebst 4 Verson 
von j+^y ^\. • 

15'* Verse, gegeu die Pest wirksam. 

17" u. 18" ein Stuck aus der 32. Maqame'des 
Elliarirl. 

18 b Verzeichniss von Nomina, die ohne Artikel 
gebraucht werden; von Collectiven mit 
Singularfonn, die keinen Plural haben. 

19' Verschiedeue Verse mit sohwierigen und 
melirsinnigeu Wortern. 

1 9 b . 20" Mehrere ^iUil oLot nebst Erklfirung. 

21" Die Namen der einzelnen Monatstage (oder 
vielmehr Nachte); die Stelle ist aus dem 
y^JI des Essojutl. 

21 b Einige Ratbsel iu Versen. 

23" u. 22" (dies flberkopf geschrieben) : ver- 
schiedene grammatische Verse des «5JU ^1 
fiber das Geschlecht verschiedener Sub- 
stantiva; ausserdem 22 b Verzeichniss von 
Wortern, die im Singular ^.-X^« und im 
Plural j^-aoJLo sind (wie i^J&s ^Ir^)- 

65* 



510 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8513—8515. 



Dae jPiJt des Essojatl ist besonders oft 
benutzt (bo auoh 2*. 4* u. 3 b . 6" n. 5»). 

Bl. 4*. 5". ^2* sind leer. 

Der Verfasser' dieses Heftes lebt nach EsBojfltl. 

^ohrift: kleiil, gewandt, deotlich, tooaIIob; scheint 
der Zeit nm """/iw^ anztigehoren.. 

8514. WE. 56. 

fo f. loi— m. 

Format etc wiebei 1). Die Schrift fast noon enger 
zuBammen gedr&ogt, der Rand ganz beschrieben. 

Ein Stilck (ohne Anfang und Schluss, mit 
Lticken in der Mitte), von interessanten Aus- 
zugen aus versohiedeben, sehr angesehenen, 
Werken. Bei der Aft solcher Auszuge ist es 
sehr schwer zu sagen, ob die losen Bl&tter in 
der riphtigen Reihenfolge liegen; an einer Stelle 
ist dies bestimmt nicht der Fall, an anderen 
wenigstens fraglich. Vor f.100 fehlen 2 Blatter; 
dann folgt Blatt 101 — 103, 106, 105, 104. 
Sioher folgen aufjeinander 107 und 108; ferner 
113— 115; fernej- 116 und 117; welche und 
wie viel Blatter ihnen vorhergehen oder fplgen 
(sollten), kann ich nicht bestimmen. 

Ob dies Siiick einen Gesammttitel gehabt 
habe, ist zweifelhaft; e6 scheint /eine Sammlung 
von Auszugen zum Privatgebrauch oder zu 
ktlnftiger litterarischer Verwenduug zu sein. 

Diese Auszlige sind nach 961 /}§44> wahrschein- 
lich um 1000 /i692 Ijerum, gemacht. Es ergiebt 
sicb dies aus der in dksen Ausztigen yorkom- 
menden Erw&hnung von benutzten Werken, 
unter deneii der vojn Seilizade geschriebene Com- 
mentar zu dem (ul^t^i^'! fij^ (s. HKh. V, 
No. 12054 und besonders ibid. pag. 550, 8. 9): 
derselbe starb im JJ. c. 950 /i643- — J Andere von 
dem Sammler benutzte Werke sind: .\jti\ Sytols* 
^Ls-Ttt byU^, (HK|i.Vll507); x;*JJ _jl&T (wahr- 
Bcheinlich HKh, V 110 723); vioJ^! I^uji j VJ^J\ 
(HKh. VI 14096); ^«4! (i^\<i *^i u *< 
(HKh. IV 7612). " 

In den Auszugen Bind theils einzelne abge- 
riBsene VerBe erklart (z. B. 107. il08 zur Be- 



Bchreibung von Pferd, Kameel), theils Spriich- 
worter, zumTheil alphabetisch anfangend, spriich- 
worUiche Rcdensarten, auoh Sentenzen in Versen, 
Anekdpten etc. Ausser der Ueberschrift ^Ualf I 
finden sicb noch 3, n&mlich: 
106" Mitte: * ULJ! y^ta q* o^X/e oLK £ J^us 

105" ±*)>l\ & J-os .109" fPj&zyy^W & ^oi 
abgeseben von anderen kurzen Ueberschriften, 
die speoieDerer Art sind. 

Ueber Wortumdrehung eine Stelle f. 116*. 

Trotz der Luckenhaftigkeit ist doch das, 
was vorhanden ist von den Bl&ttern, durch die 
ausgew&hlten Verse und hinzugefiigten Erklft- 
rungen vorzilglich. 

8515. Mq. 125. 
20) f. 187-194 (8 T0 , 17 l /s x lSVs ™). 
Verschiedene Stftcke kleineren Umfanges, 
von verschiedenen Handen. 

a) f. 187» (Text: 127a X 8""). 6 Zeilen. Schrift: 
ziemlioh kleiD, gefallig, gleicbm&SBig, vocaliBirt, Um 1700. 

Schluss einesGebetes. Die ersten Worte: 

e^ui *JI Vj, c>oi W «JI 1 j=>;U v^ l i j"^' «f*Jl 

b) f. 187 b oben iu kleiner iluohtiger Schrift. 
Unter Benutzung der Verse 1 — 13 von 

Sura 8 1 u. Einschiebung des SatzesJJaj _.^\.*Jt lolj 

nach jedem Verse, eine Bethenerung, dass, wenn 

Alles in der Welt sicb umkehrt und vergeht, 

der Trfiger dieses Bucbes um des Qorans willen 

bestehen bleibe. 

C) f. 187 b — 189: 9— 10 Z. (Text: 12Vi!-137sX It " 1 )- 
Schrift: gross, fluclitig, steif, unschon, yocallos. Um 1700. 

Eine langere Tradition inber die Vprziig- 
lichkeit des lOtagigen Fastens, uebst An- 
gabe, was an jedem dieser Tage hauptsachlich 
geschehen sei und welche besondere Gnaden an 
das Fasten eines jeden derselben gekniipft seien. 
Anfang: ^t a i ^15 xil (***» j^JS c ^ Jj5 
gJI . i^ :( y.*JI j$> r .SS» iSftS : »i!l f* .^' 
Schluss (beim lO.Tage) : ^^o^ jJjJLi J*Xwj cAJ *j> 

Das Stiick ist hier nicht vollig zu Ende. 



No. 8515— 8518. 



UNTEKHALTUNGSWERKE. 



517 



d) f. 190 (15 x 12Va c,n ). Schrift: gross, dick, rund- 
licb, vocnllos. Um 1700. 

Ein Snick aus einer Gebetsanweisung. 

Zuertit wird. hier von deni Gebet ic>bil b'bl«> 

gehaudolt [iJI kXs~\j> al^v^ «,Joo ^Lto ^J, 

wie es zu beten sei, dann yon i^U^t H^Lj. 

e) f.191" .(18xl0y s "«). Schrift: dieselbe wie bei d), 
aber etwas kloincr, 

ScIiIups Hues Gebetes. Zuletzt: /^iuSUyj, 

f) f. 192" (15', 8 xll"P). Schrift! gross, deutlich, 
vocallos, Um 1700. 

A b e r g 1 a u b i s c h e s Mittel gegen Diebstahl 

und gegen Fieber, nebst den dabei anzuwen- 

dendeu Gebeten. Zuerst : 'tUl? J^ v_U5d v_»u 

. . . i>jyj| ^ jOc ■Jfe ' : |Uc -«jjj -j^ 'JUly 

i-Jt 'L^sOJ VW — Schluss: j/ljj| a^i ubT 

6) f.193 1 ' (10 x 10 cn >), ■/■- 

Erfolgreiches,G e b e t. Anfang (nach d. Bism.) : 

i-Ji O^^^J! Js> — Schluss: .Xjy U JUS, 

h) f.l94» (14X11™). Dieselbe Schrift wie bei f. g. 

Zwei aberglfiubische Mittel gegen Dieb- 
stahl; Mittel (f. 194") um den Propheten im 
Schlaf zu sehen imd Amveisung zum Gebrauch 
des Thronverses nebst Erfolg desselben. 

8516. Pet. 64. 
3) f. 57-86. 
8 TC , e. 17 Z. — Zustand: unsauber, ofters am Rande 
beschriebsn, einigeBlatter ganz lose. - P a p j er etc. wie bei 1). 

Eiu Bruchstduk, obne Anfang und Ende, 
mit Lilcken in der Mitte. Eine anthologische 
Sammlung, mit Stilcken in Prosa, dann aber 
vorzugsw_eis_e..Stellen aus Dichtern, mit Ueber- 
schriaen, die nur zum Theil die Verfasser an- 
geben, meisteus deu Inhalt betreffen. Nicht 
in bestimmte Kapitel oder Abschnitte getheilt. 

Das Vorhnndene beginnt f. 57' so : j v^aUili 



Die Gedichtstucke beginnen f. 60 b , mit der 
Ueberschrift: JUUI^ J^JiJI ^ jUXK jl#b\ 3 *L> U 
(MonsariE): 

Die luckenhafte Handsohrift ist auaserdem verbunden. 
Auf einander folgen: 57 — GO. 6G. 70. 61— 64.; Lucke. 
G7. 71— 7S. 68. Lucke. SO— 85. Lucke. 86. 65. Das 
Weitero fehlt. 69 und 79 gehoren nicht an ihre Stellen, 
sondern wol in die jetzt vorhandenen Lflcken. 

Schrift: ziemlich klein u. dick, wenig vocalisirt, un- 
gleich, mitrothen Anfcchriften. — Ab schrift etwa umlGOO. 

8517. 

1) We. 1820, 2, {. 171 — 198. 
8", 21 Z. (21»/,x 15'/j; 16'/.-17x HVj-12"-). - 
Zustand: unsauber und fleckig, besonders in der oberen 
Halfte zu Anfang und zn Ende. — Papier: gelblich, 
glatt, stark. — Titel fehlt. 

Stuck einer Sammlung yon kitrzweiligen €re- 
schichten, meistens yon kftrzerem Umfange, ent- 
lehnt den Werken : f.l71 a Aidd\ i tUi+^JI u;UT 
(cf. Spr. 490, 34), " f. 174" £ lb*JI yu v ur 

Die 1. Geschichte beginnt hier f. 171": 

Die letzte beginnt f. 193*: l^Lj - I ,J^i 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, doutlioh, yocallos. 
Stiohworter u. Ueberschriften roth.— Abschrift c. ,100 / 1688 . 

Nach f. 190 fehlt etwas, und nach f.198 fehlt der Rest 
F. 199 leer. 

2) We. 712, f. 100— 106. 

Geschichte eines unwissenden Arztes und 
einige andere Geschichten yon geringer Bedeu- 
tung, auch einige Mawall- Verse. 

8518. 

1) We. 128, 9, f. 119-122. 
,■ 8", 21 Z. (Text: MVaX.7™). - Zustand: neokig.- 
Papier: gelb, glatt, ziemboh dfinn, 

4 Bl&tter (yon denen aber nui- 119 u. 120, 
dann i 21 u. 122 zusammen gehfijren) aus einem 
anthologischen' Werke in Vers und Prosa aus 



518 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8518—8520. 



dem 9. oder dem Anfang des 10. Jahrhdts und 
zwar aus dem Abschnitt, in welchem vonB&chen, 
Flttssen, Teichen, Wassermtihlen u. dergl. die 
Rede ist. Der Verfasser lebte nach f.120 1 ' zu 
Anfang der Regierung des ^UXjIS ^j£i\ u£U\ 
und yollendete* seio Werk vor dem Tode des- 
selben ( 901 /i496) — ^r spricht darin auch von 
den SchSnheiten Damaskus (|»L&J! t ^ywLs^)5 unter 
den Versstellen, die darauf gehen, kommt zuerst 
eine des cs .=-l^>J? vor, deren 1 .Vers f. 120* (T awll) : 

Schrift; ziomlich klein, gefallig, deutlieh, vocallos. 
Uebersohriften roth (znm Theil etwas verwischt). — Ab- 
sehrift c. II0O W 

2) Pm. 497, 3, f. 23—25, 
8 ro , 19 Z. (Text: 14x9 l /» cm ). — Zustand: wasser- 
fleckig am Rande, bee. oben. — Papier: gelb, stark, 
ziemlich glatt. — Titel fehlt. 

Bruchstfick von drei zusammenhangenden 

Blattern aus einer An thologie. Hier werden 

zuerst Gedichtproben zu verschiedenen Melo- 

di en, die in der Ueberschrift bezeichnet werden, 

gegeben. Die meisten baben frommen Inhalt 

und ihr Schlusswort ist *JJi. — Es beginnt 

mit einem neuen Beispiel aus lij-AJJ j«-iJ 

(Anfang: «*JA ,J **J _j>i u£Ui _j.X* L>); dann 

^^*vJ! ,»« ^ /3, 23" »L&i$Jl fii ^ /"i; 

zuletzt 25' *#*„ ^UU ^ /S, 25" jL£- ^ /j>, 

c^ifi aJLsu*. Darauf folgt etwas fiber Monate; 

zuerst: ^Ua*, j$& £ ^Uiol. Anfang (Baslt): 

n3jria»- jy-SJLi «>J»/a aLmojI .£m 

Lfcl lii% ^^Owdi u^ Ojlj> 

Schrift! ziemlich klein, gewandt, vocallos. TJeber- 
eohriften roth. — Abschrift o. 1000 /i69i. 

8519. 

1) Lbg.452, 1, f. 1—8. 
18 Bl. 8 T0 (17 X 12; o. 14 X 9™°). — Zustand: ziem- 
Koh gut — Papier: gelb. glatt, ziemlioh d&nn. — 
EinbaAd: braaner Lederband. 

lEnth&lt kleine" Gedichtsttioke, ausserdem 
£ 5* das Gebet Mohammeds v-iip^l *W und 
Emiges, fiber, den Imam Esiafi'l; mit einem 



l&ngeren Klagegedicht des Ibn doreid (Reim 
iL*ljJ Tawll) auf denselben. — Mehrere Blatter 
sind (ganz oder halb) leer. 

Sohrift: ziemlich klein, dentlioh; vocallos; nm tw lmv 

2) Mf. 1257. 

1) F. a— d (21X15; 14»/,-16»/sX 9-10™). 
In einem Pappdeckel mit Kattanruoken'liegend. 

Gehfirt eigentlicb in die Sprenger'sche Samm- 

lung und ist von mir besproohen im Anhang 

zu Spr.257 (hat den Titel yfcjJI v^tJI). 

2) F. 1 — 3 (unten am Rande Mirt), 17-^18 Z. 
(22 l /aXl5; c. 19 X IS " 1 ). — Zustand: nioht ganz saiiber; 
am Rande (bes.f.l) etwas ausgebessert. — vPapier: e e ">» 
stark, etwas glatt. 

Drei zusammenhangende Blatter aus einer 
Seflne, neuere Diohtungen enthaltend, und 
zwar von yj«X*$Jt ^t v***** und (3 U ) fM ^». 
Es sind Freundschaftsgedichte. Das zuerst vor- 
handene beginnt: (rWi^y-xJl. gJ Otfc kL> ^J 

Schrift: gross, kraftig, dentlioh, fast vocallos. — 
Absohrift o. ,M0 /j?8s. 

3) F. 4 a . Eine Stelle g^=JI £ (J***ti >s>Ji 
^^Xxli *JJi o-j ^Ji von J^ ^ J*s>-\ qJ J^ 

^^1 ^yjJt i/Ji *U*Ji.cy o*^' hi t m lim 
betr. die si>s*Ji 5il#' beimUmgang um die Ka'ba. 

Schrift: kleb, gefallig, vocallos. Um 1700. 

Sonst einige Kleinigkeiten, bes. Tilrkisch. 

8520. 

1) We. 1730, 7, f. 75-78. 

8™, o. 19 Z. (21x15; c.16 X 1 1 Vs om ). — Znstand: 
nnsanber. — Papier: gelb, stark, glatt. 

Vier zusammenhangen'de Blatter aus einem 
Werke, welobes in Vers und Prosa fiber Liebe 
handelt. Den grossten Theil nimmt eine' Ge- 
sobichte von ^JLa^JI ^c j u^A/i ein, welche 
im o*Sli &4J8 erzahlt und von anderenHistorikern 
weiter beriohtet worden ist. ,Es finden sioh bier 
eine Menge Distichen, in denen *6yX* seiner 
Liebe zu einem jungen Christen Ausdruck giebt; 
in vielenVersen darin ist die Rede von religiOsen 
Ansichten der Christen. Viele Distichen fangen 
mit dem besehwSrenden Worte (Jf& an. 



No. 8520. 8521. 



UNTERH ALTUN GS WERKE. 



519 



Das erste derselben ist f. 76 a (Regez): 

~S6hTif t: ziemlich gross, rnndlioh, fast vocallos. Ueber- 
ectriftOD roth. — Abschrift c. i *°/jib6. 

2) Spr. 1194, 3, f. 72— 90. 
8™, 16—18 Z. (18 x lS'/aj I3V3X 9 l k™). 

Anfang feblt. Die erste Zeile und der 
Anfang der zweiten, welcher leer gelassen, von 
anderer Hand beschrieben, damit das Werk als 
zu dem yorhergehenden gehbrig erscheine. In 
den leeren Raum sollte mit rother Dinte ge- 
schrieben werden: ( ^.=>,, Das Werk enthalt 
eine Zusammenstelhmg tod sonderbaren Vor- 
kommenheiten in der Natur, bei Mensohen, 
Thieren und anderenWesen (z.B. Missgeburten; 
auffalligeErscheinungen an den Steroen, Pflanzen 
etc.). Solche Falle fangen gewohnlich an mit 
^.rfLsS.Jt . : . A> y EineLucke nach f.73. 77. 84. 87. 

XJeber Sternbilder f, 85 ff.; Engel f. 88 

etc.; 88 b fr. o^U, .ojJi*j 89" a L^JI ^>j. 
90'^UllL ^liJ-o*. 90"^^ ^l^i^J^. 

Fast die letzte Hfilfte von f. 90 b , von anderer 
Hand, meant ein Gedioht des KJ'Lo ^j a ,ijJi JU> 
ein, welches nicht dahin geh6rt. 

Der Schluss des Werkes feblt. Es ist ver- 
fasst naoh Ibn elatlr, welcher angefubrt ist f. 83 b . 

Schrift: flochtig, vocalloB. Absohrift o. lm hm- 

3) We. 16, 2, f. 70 b . 71. 

Einige unbedeutende Gediohte und Verse; 

ausserdem aber f. 71 b ein Verzeiobniss von 

Gelehrten, die bei dem SeiK Abu 'omar be- 

graben eind ^ ^\ g^SJ! Juy £ »j> „, 

im 6. — 8. Jabrhundert. 

AUes dies ist sehr klein und mit sehr gelaufiger Hand 
geschrieben. 

8521. 

1) Pin. 497, 2, f..7_ 22. 
8™, o. 24-27 Z. (Text: 18 1 /* X 12 l y a -J3 1 /a 0,n ). — 
Z a stand: wagBerfleokig rings am Rande, beeonders oben. — 
Papier: gelbTglntt, Btark. — Titel feblt. 



Bruchstfick einer Sammlung von Poesien 
und auch Prosastellen (aber seltener). Entbalt 
eine Menge Abschnitte (zum TbeiltJ^/os genannt) 
liber allerlei in solohen Sammlungen vorkom- 
mende Stoffe : Cbarakterseiten und aussere Er- 
scbeinung. Zuerst fiber Milde des Wesens, 
Gerechtigkeit, Einsiebt und Dummheit, Edel- 
mutb, Vorsicht, etc, zuletet Schilderung des 
grauen und schwarzen Haares, Schlfife, Augen, 
Locken und Bart, Wange, Taille. Die mit- 
getheilten Stucke sind meistens Disticben oder 
doch nur von kurzem Umfang; das Ungate 
Stuck ist f. 12 b von Xi'Li ^\ im Abscbnitt 
Liebe (Reim obUcJI, Baslt), 21 Verse. Die 
spatesten citirten Dichter fallen ins 8. Jabr- 
hundert der Higra; der. Sammler mag also im 
9. oder 10. gelebt haben. 

Schrift:: ziemlich klein, gef&Uig, vocallos. — Ab- 
sohrift C. l0OO / l 69J. 

2) Mq.583, 2, f. 23 b — 68. 

Format etc. und Schrift wie bei 1. — Titel feblt. 

Dies Stiiok entbalt hauptsachlich &otizen 
litterargeschichtlicher Art, aus einigen Artikeln 
eines Auszuges des Kitab elagEnl (und Einiges 
auch aus ^v^a-^+JI) ausgezogen, aber auch 
manche sonstige interessante kleine Mittbeilung, 
besonders auch ziemlich viele Gedichtstficke. 
Der Text lauft bisweilen sehrag fiber die Seiten. 

Zu bemerken: 
23 b . 24" ein Bettelbrief des Scbreibers aus 

dem Jahre 1080 /i669- 
24 b Notiz fiber die Erfindung des Schaohspiels 

nnd die Belohnung daffir. 
25* ein Rechenkunststflck. 25 b ein Vers-Beispiel 

fttr die Form \XZ\ statt QST. 
26 b fiber Aussprache des Wortes lUii. 
27 b — 39 b allerlei Verse, darunter'28* aus der 

Qaplde (auf } Baslt) des o5 0uo q jI; 

29 b aus der Elage des Lf U*i\ B,Ue a jJJi ^p 

auf den Untergang der Ffitimlden (auf J 

Baslt), nebet twograpbiscber Notife; 31" aus 

der Qaplde des .^j ^'(auJ' & Baslt); 



520 



UNTERLIALTUNGSWEIiKE. 



No. 8521—8523. 



33 1 ' ff. Verse von K+aiI! j <X^ (auf ^j 
Kiimil), und von tL*^JL^-i Verschiedenes; 
37* die Namen der 7 Wocheutage der 
Araber yor dem Isl&m in 2 Versen~ auf- 
geffihrt , nebst Bemerkungen fiber Kjj jC 

3 9 b — 5 1 \ fiber .K*^ ; . ( J};; c ,j..j*x:. Pies Stilok 
ist aus dem ^Wl &M v'*-*** einem Aus- 
zuge aus dein ^Lclil 'Y, von wO'lXil jiy^ 
^iaLi-il y-^l °>Fj ^^ o- tX * S> ' ,*^l^ji 

51* — 51 b liber ^=-^3 .+o a t M\ i\ac, eben 
daher genoinmen ; fiber AJLIa*-! u. J>_j ^j jI£j. 

52*— 57* tiber .j ; > und .vJk.rJ! nach ^^.n^J!. 

57»_61« fiber *A> _^1. 

6 l"_64 b fiber -{"j/M. 

65 u ein Brief des Hallfen Elmotawakkil. Der 
Schluss fehlt. 

66 b . 67 b — 68" kleinere Gediohte vom Schreiber 
des Buches ^i <A**«~ ^ *AJ' iX»c ^ iX*>l 
,jJI xr +A J^JI c bl« (lebt im J. 10 "/ l6 07)- 
F. 27*. 65*. 66*. G7* sind leer gelassen. 

8522. Spr. 1122. 

11 Bl. 8", 16—20 Z. (18 X 13 1 /s cm ). — Zustand: 
ziemlich unsauber und fleokig. — Papier: gelb, stark, 
glatt — Einband: Pappband. —-Ohne Titelblatt, 

Die Handschrift enthfilt: 

1) f.1" u. 2 (Text: 15 xl2 cm ) ein Verzeicb- 
niss von 83 im Qor&n vorkommenden Stellen 
mit 3|pi (Pausa). Diese Zusammenstellung 
hat, die (rothe) Ueberschrift: \Jt'i^ (jLf 3 v->L 
und beginnt: »lj' *>$! '<i~£.e ^c wftS^i' q' pXe\ 



M 



5 O" 



&\ a-iJ^i \.{z/o\y <^a>» DjUiW, <_a^>*«o/»} ui 

Sie h6rt mit Blatt 2 auf, ist aber nicbt voll- 

stindig; bier fehlt etwas. 

Auf Blatt 1* ist gleichfalls eine kurze Zu- 
sammenstellung fiber »_A»^J!. Sie fangt an: 

In der Mitte sind dann noch einige Verse und 
andere Schreibereien ohne Belang binzugeffigt. 
Die Sehr i ft dieser Blatter ist fluchtiff, ziemlich deutlioh, 
vAcaUos. — Abeohrift c. ""Vim. . 



2) f. 3 — 9 b oben (Text : 1 5 x 1 1™). Com- 
meutar fiber das Gedicht des Ka'b ben zoheir. 
Es fehlen jedoch naob f. 3 — im Verhaltniss 
zu der durchschnittlichen Lange der Erklamng 
jedes Verses — 6 Blatter, vielleicht auch 8, 
Es ist derselbe Commentar mit We. 1778, 1. 
Behandelt siud Vers 1. 29 (Schluss), 30—42 
(43 nicU), 44—58. 

Schrift; gross, kraftig, deullich, ohne Vocale. Die 
Grandverse roth. Abschrift vom J. * 31 /iai- 

3) f.9 b , Z. 6 ff. bis 10 b , 3 (Text: Wfc'xli'*). 
Es fobgt von anderer Hand ein schlecht ge- 
schriebener Auszug aus der Chronik (^jjiail) des 

Er beginnt mit dem Dichter \j^-^ 0->*- A un( ^ 
seiner Reise zu dem Propheten , und ftihrt 
dann aus den Jahren 8 — 15 einige denkwurdige 
Begebenbeiten an. 

4) f. 1 0", 4 bis 1 1 b oben (Text : ] 7 ] / 2 x 1 3 cm ). 
Ueberschrift : ^\M S-t^ J.»s=». Handelt von 
den im Qoran vorkommenden Stellen mit dem 
Ausdruck: ^S> *i\ t.\\ \ und von dem Vortheil, 
den die Anwendung desselben habe. 

Schliesslich auf der Seite (ll b ) noch einige 
Verse , fiber korperliche Gebrechen und fiber 
wflnsohenswerthe Eigenschaften : diese kommen 
schon auf f. 1 vor. 

8523. Mq.49. 

1) f. 1-11. 
317 Bl. 8" (2lxl5 cnl ). 
Einige der eigentlichen Handschrift yor- 
geheftete Blatter (die zum Theil lose sind), 
von verschiedenen Handen, verschiedenen In- 
halts; etwas Turkisches dabei. 
Das Hauptsfichlichste ist; 

a) f. 1* die Tradition gJI oLJJb JLc^ L*i| 

b) f. l b einige Mattel, die Geburten zu erleiohtern, 
zum Theil nach ^-Ji.*! |_5^*«a^JI ^jl)J1 u«.*mw 

c) f. 2* ausser einigen Versen (darunter zwei 
von Alqama 2, v. 8. 9) besonders ein Mittel, 
Scbatze zu beben. 



No. .S. r )2.!, .S;V.M. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



521 



d) f. 3. (i* ciuige kurzo Gediohtsti'icke u. Seuteuz- 
• Verse, duruuter etwus vou . ,L>i ,,j.\-'l sas: 

LobiiufDamaskus; 2 Verse augeblicl) voiu.S^P. 

e) f. (5 b . 4, 5 eiu grtisseres Stuck in Kuustprosa, 
aus einem Werke iu der Art des Z£.X*'.\ .&.". 
Faugt hier nu: r ^K ; ^l. y ^^\ ^J| Jjj| 

Es sind Scliilderuugen vou Aueu n, Gfirten, 
Nacht uud Morgen. 

f ) f. 8 n. 9" kleine Abhaudlung dariiber, dass das 
Hasls vorboteu sei. Anfang (8 h ): a \ Jd^ 

Der Verfns.s.cr ist: , ^i 









sij.&i 



^>>.,;s\:i jj.* 



Es ist wahrscheinlicb, dass das Stiick auf f. 8" 
alsEiuleitiing oder Vorrede day.u gehort; dies 
f&ngt so an: £1 o..*< J.c a 'i/A Jpl ^ L, dJw;? 
Der Verfasscr ist eiu jttngerer Zeitgenosse 
des ^R-oM ^Xiy^S>.J\ j^;s*. Dieser ist 
Schftler des LAL,, }uJ ^ (f 910 /, 58a ) gewesen, 
lebt also urn 950 / 1513 . Der Verfasser jeuer 
Abhaudlung etwa uui 980 / 15 7 2 . 
g) f. 9". Ueberschrift: ''iiJL^I ^.^ j A,«»i 

0-^= ! r- 5 ^ 1 f^v Eine T afel > >n Kanzel- 
form, zur Ennittlung, ob Zwei sich lieben 
uud vertragen werden oder uicht. Der Auf- 
bau der Tafe] , stufenformig ansteigend, ist 
fast gauz so wie bei Mq. 98, 8. Die ein- 
zelneu Quadrate sind beschrieben mit L»»Xj "3, 

oder dem Gegentheile, wie LjI=Sj, j^I. Us., 

■^ L H*ftr" Ui dgl. Eine Gebrauchsanweisang 
steht voran. 

h) f. 7 b einige Briefstticke und Verse, darunter 
ein Paar von _.^ oi \ o^.s>l ^jjt v L^ 



8524. 
1) Spr. 1367, 2, f. 18 — '21. 26-32. 
8« 21 Z. (20','sXU; 15','s X S'/s™). — Schrifl: 
regelro&ssig, Jtlein und zierlich, etwas grosser als die Schrift 
der ubrigen Handsebrift: voenlips. Urn llB0 1737. 



F. 18 bejnnut: ^b>, 



e.^J^£? . 



Juf- 






Es ist aus dem 1. Abschnitt eiues anthologi- 
schen "Werkes; der 2. Abschnitt handelt f. 19": 

*^xil ftjLc.j lX^jJ! ^w.^-^ >XcjJLi IjjJLi. Anfang: 

Nach f. 21 ist eine Luckc. 

F. 26 — 32 handeln r Ul^ ' f yL!l 3 ^1 ,3. 
Der Anfang des Kapitels ist nicbt da; ebenso 
fehlt nach f. 2fi das Ende desselben ; das wie- 
vielte Kapitel des Werkes es ist, lasst sich 
daher uicht sagen. Es sind viele Verse auge- 
fUhrt aus den besten Dichtern. — Ein Stuck 
in diesern Abschnitt hat die Ueberschrift f. 31": 



r^'j 



<&&i 



i) f. 10" das Gedicht ^ „ L des" ^^Ji 
(t 58 Vn86> (8 Verse.) y 

k) f. 10 b einige Stelleh aus den ^UmJI ^^ 
aus einem Werke des pL> ^UJt und aus 
te ~JaLi£\ Xfjlzi des ,^-jjfi^JI, . 

]) f. 11" Verzeichniss der Ttirkischen Sultane bis - 



r _.jJt gX* j jax}\ Jj»l JbUJI D ^ yu 



' ^'k^*^ - '*-^j*s l*J;LxA*»f cr*-^ «i&^'i ^j^ -i£f? 
u. beginnt so : 'Jo^l^-^jci^ J^l^sXi «jto.j ^j 

■2) We. 1797, 3, f. 46 — 52°. 
8", 15 Z. (17 3 Axl2'/a; 12'/ a x9 cm ). - Zustand 
ziemlioh gut, unten am Rande fleckig. — Papier: gell 
gJatt, stark. — Titel f.46» von sp&terer Hand: 

Ein Bruchstiick, welches zuerst einen Ab 
schnitt fiber Milde und Verzeihen enthalt, i 
Vers und Prosa — jJuxJ^ ^XJ-\ £ uL -" 
und in unmittelbarem Anschluss daran f. 47 b 

j».*r«3 tkiji LfLUoj A i ( ja* ^jj J^jUai ^ JUai 

Es wird von Alexandrien , Memphis , de: 
zwei grossen Pyramiden und wunderbaren Eigen 
schaften des Nils gehaudelt, dann kommt eh 
Stuck Aegyptischer Geschichte f. 48 b , nacl 
(y^i) ^J ^*|y' qJ o*"^'' "weiterhih 50 b j** JjUu 
und zuletzt wird von -»ai oJr als Eroberer Voi 
Aegypten gesprochen; hier aber bricht die Er- 
zfth'lung mitten auf der Seite ab. 



n . . . , . _, Schrift: -ziemlich-.grosB, gefallig, gleichmassig, vo- 

aut r>^~ Crf 0^ U (Antritt der Reg. ^/ ms ), \ callbs; Uebereohriften roth. - Abeohrift c. i«»/ 1688 . 

BANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 

66 ■ 



5-2-2 



UNTERHALTUNGS WERKE. 



No. 8525. 8526. 



8525; 

1) Mq. 146. 

•.J) f. 1 — 1S2 Pcrsiscb. 2) f. 183— 247 Turkisok. 

3) f. 248-253. 
6J)2 Bl. 4'°, c. 23 Z. (22 ' 3 X 14; 15 X S c "»). — Zu- 
stand:" ziemlich got. — Papier: gelb, stark, glatL ^~ 
Einband: Pappband mil Loderrucken und Klappe. 

Bruchstiicke sius ciuein anthologischen 
Werke. 

a) f. -248" entlmlt Stellea in Versen (und 
Prossi), in dcnea das Wassei* sei es iu sprueh- 
wortlicher Bcziehung vorkommt (wie ^ = ,«.! 
9.IJ5 .JS tUJi), sei es iu Vergleichen oder sonst 
wie angewaudt wird, wpffir halbe Verse, dann 
auch verein/.eltt: Verse (olJyw) angefiihrt werden. 

b) f. *24 S 1, beginnt ein Stuck, das den Dichter 

qJ **S'iji ^j^i JUj» 

behandelt. 



O^ 



:U 



C^ J! Jp 



e.«*JI ^jja*]! ^cjlj^i i c , «£ji 



*?l. 



ju*«*ji \£f*?" L£}^' ^^'■"..'r*.*!!^. 

Derselbe hat audi den IJeinamen u^iLil oder 

auch 



J- 



und star!) an der Pest im J. 749 / : 



1848' 



Es beginnt: o*jj» . . . »^'«, ^X^' J^Xl *JJ >X*^5 



i—il. 



i^LJI ^UJi 



L>"J>i ^s-oiJi ...li 



I " ' A_J . -«' . V'. 



or 



Der Bericht stiitzt sich zunachst auf das 
Urtheil seines Zeitgenpssen ^JJj*JI ^jjJI _^U> 
in seiner B-iTo^t) wie ausfuhrhcb derselbe ge- 
wesen sei, ist nicht ersicbtlich, da nach £ 248 
eine Lftcke ist, deren Unii'ang sich nicht be^- 
6tin\men lasst; moglicher Weise gehort £ 249" 
noch dazu. 

c) f. 250 — 253. Stiiek einer Anthologie, 
in welcher aus verschiedeaeu Dichtern (bis zum 
9. Jahrhdt) Gedichtstiicke, be6onders Distichen, 
nach Gesichtspunkten der Rhetorik zusammen- 
gestellt sind. So besonders f. 251": U*» ^*ai 
D_j.)JU j^^^oj La^Xc., \^Jo \Jh 

Nach f. 251 fehlt etwas und 252. 253, 
welche in Prosa sind, enthalten ein Stuck, 
welohes dieselben rhetorischen Kttnsteleien be- 
handelt. Dasselbe ist dem ^\ \ 8M /i460 in den 
Mund gelegt, woflir vielleicht j^t zu lesen ist. 



Das Vorhandene beginnt: ^t «a**/o tXSj U 

y>J\ ulj^U j^Ix&il (Jia^ £<> p*& )j^\ i-JvS> JNj^ ^bj 

Schluss : \_j'uiAj vXm. Jl iO^ /kAsXwj bU«S o*«Ls 

> JTj A^j ^.c^lj [?] Jk »J!i J^ls ^Jou a ^ VJjJ*H 

Schrift: klpin, gowandt, vocaSlos, doutlich. — Ab- 
schrift c. I000 /i50i. 

2) Pm.497, 10, £79 — 8.6. "..','■ 
3™, 17 Z. (Text: 16xll cro ). — Zustand: stark 
wasserfleckig. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. 

Bruchstiick einer Sammlung von Anekdoten, 
geistreichen Antworten, Zoten: sie betrefFen 
Statthalter, Philologen, Aerzte (8 3"), Stern- 
deuter (84 a ). Es konnte demselben Werke 
angehoren wie 9); die Schrift aber weicht ab 
und, wie mir scheint, auch die Behandlung. 

Die ersten Worte: #-*Si t>, **+>»\ o-^5 & 

v_jiJ»La3 it0) *-«»>:) (J} /c**A=^l uLS e^.^>j p< 

Die letKten: U*kc 'Lso jJ^Jb u£l»Jl -3^, 

Schrift: ziemlioh gross, gefiillig, vocailos. Sticb- 
worter roth. — Abschrift c. iooo /imi. 
Nach f. 80 fehlt etwas. 

8526. 

1) Pm. 497, 11, f. 87 — 92. 

8™ 25 Z. (Test: 17 l /a X ll cro ). — Zustand: nicht 
recht 6auber; die untere Halfte von f. 92 abgerissen nnd 
mit gelbem Papier erg&nzt. — Papier: gelb, glatfc 
ziemlioh stark. 

Bruchstflck , enthaltend geistreiche Ant- 
worten; die ersten Blatter davon zotigen Inhalts. 

Zuerst: Jf J^s ' a Lj^! J^j J> ^r. X&!,,>!. ; 

ij! Jjfi Uoj «^»i {£j>} yi f$\ <3jJSjj yv^wil pj C^kKM 

Zuletzt £92": vi^^l-s^^AcXs^^ J^S> \5l5 
f J^t ^ ^ ^ ^Uii gii. t^t J^^ *|!^t 4^ 

Schrift: ziemlioh klein, gewandt, vocailos. Stioh- 
■worter roth.— Abschrift c, > B0O jtm- 

F, 92 b — 100 enthalten allerlei Notizen yon 
wenig Bjslang, _die Seiten Bind nur zum Theil 
besohneben', 9 5 "- 98s - " b - 10fl^^anz~lBeTr- 



No. 8526. K527. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



523 



Daruuter f. 93 1 ' i Riithsel verse ttber r , =, 

Meniere Gedichtstiieke von 
„>'JtJ| Js^:. F. 96" iu kleiner 



im'd ^. F. 96" 

gedraugter Schrift kurze Briefwuster an Leute 
verscliiedener StRnde (Rechtskundige, Fromine, 
Prediger, Traditiouisten etc.), iu Kuustprosa. 
F. 97" nberglaubiscue Mittel (gegen Fieber; fur 
Entdeckuug eiues Diebes etc.). F.97 b die 1 6 Zei- 
cheu der Punktirknnst, mit ihrer Deuhuig im 
Turkisctyeu. No. 421 1,5. F.100" allerlei Merk- 
wtirdigkeiteu bei einigen Zahlen, wie 9. 12. 50. 

F. 101 eine Predigt an juuge Leute iu 
Kuustprosa: iCJai-. Anf'ang: , c 3Ji M J^l 
'iVj?**N oUUJJI v^V^ ^j^-t *L» Q^; 
Schrift: gross, dick, deutlioh, vocallos. 

F. 103" ein wirkungsvolles Ore bet, zuge- 
scbrieben dem Imam 'All ben abu talib. 

Anfaug: ^i L, ^ L a *IliJI y_, jjf j^J.\ 

gJI *)S lX*^J (JIT, UfJaA l**«-w J^La*, L. *_*>| 

Schluss: Qft^ld JJ>! I^j Oj^fcu* ^xJI byxsJb 

Schrift: gross, kraftig, gedr&Dgt, deutlich, vocalisirt. — 
Abschrift c'WO/isss. 

2) Pet. 375, 3, f. 55— 64*. 

a) f. 55-61* (19»/ 4 X 18; 13>/a X 7Vs 0,,, ). 
Sammhmg obsconer Verse und Anekdoten 
aus dem ^.UCiJJ obT j ^.l&JI uU "r, ohne 
Angabe des Verfassei-B. — F. 55 u. 61 leer; 
f. 56* mit obscSnen Versen von anderer Hand 
beschrieben. , . 

3) Pet. 324, 5, £57 — 69. 

8™ (Text: o. 16»/s X llVs -). — In versobiedener 
Bchleohter und flfiohtiger Sohrift. 

Blatter, die ursprunglich riicht zueammen 
gehoren. Ihr Inhalt sind geistreiche Antworten, 
Anekdoten. F. 5 7. 58 "ziemlich unbedeutend. 
59* ^juii ^ L*Ui .^ «%% c^^ 1 ■**** 
60 " VU ^ ^J| e^ 

60 b — 62 b Geschichte Elmamflns und des urn 
die Barmekiden klagenden Dichters und einige 
andere Anekdoten. 



8527. 

1) Mf. 550, c), 2 Blatter. 

i", 18 (17) Z. (Text: 17'/s X U'/a " 1 ). Lose im Deckel. 

Auf der 1 . Seite die Bemerkung von Bern- 
stein's Hand , dass das Colgende Stuck abge- 
schrieben sei aus dem Manuscr. Oxford. No. 358 
(nach Url's Cataloge), dessen Titel sei: 

'^j y^ &*** eV ! f^ - v ^ jUr 0* 

Dies uubedeutende Stuck ist eine Anekdoten- 
sammlung, aus welcher einige (uiolit in derReihen- 
folge des Manuscripts) hier abgeschrieben sind. 

Schrift: hubsch und deutlioh. nicht von Bernstein's 
Hand, aber von diosein mit dem Munusoript collationirt. 

2) Pm. 654, 3, f. 156^—162". 

Geschichten von List, Treulosigkeit und 
RSnken der Weiber, dem ,jjJl ^ jj^xaj 
von 7 Auf'sehern erzahlt, welche sein Statthalter 
^^tytAS jSU« Qj>xlt ,«^c dazu veranlasst hat. 

Eine Art Anhang dazu, dem Gegenstande 
nach, f. 162 b — 163". 

3) Pm. 370, f. 88"— 89*. 
Enthalt die Geschichte des Apfels X^-UxJI iUai 

4) Pet. 252, 2 d , f. 180*. 
Geschichte von der treulosen Fran des o^**>>j 

deren Vater Ljj5j ein Qadl des Salomo gewesen. 

5) Pet. 192, 2, f. 8 b — 26*. 
Format eto. und Schrift wie bei 1). 
Enthftlt allerlei Kleinigkeiten , bes. kleine 
Gedicht8tucke. Das Hauptsachlichste darunter 
ist Folgendes: 

F. 8 b — 11* ist Persisoh. Darin aber findet 
sich eiu Abschnitt Arabisch oU^Okil fXa ^ 
F. ll b — 16 (zum Theil Persisch) enthalt 
Anekdoten (z. B. fiber den Vers: Das Ver- 
sprechen. der Nacht verwischt der Tag) und 
A-u s s p r .(i c h e. k Diese besonders auch f. 1 7 — 19. 
Nach, f. 19 fehlt 1 Blatt. 

'F. 20 einige Gediohtstflcke j 21 Verzeichniss 
hervorragender .. Pereonen bis zum J. ? 92 / 18 9o5 
21* unten Vetzeichniss der Wfirter fur die 

66* 



524 



UNTERIIALTUNGSWEllKE. 



N'o. 8527—8529. 



Stunden des Tages; 22* Lebensalter der 
Propheten bis 'Is&; 22 b alphabetisches Ver- 
zeichniss von Korpertheilen ; 22 — 26" allerlei 
kleine Gedichte, darnnter f. 22 b solehe, in dercn 
jedem Vers mebrere Diminutive vorJjLommeu 

(von (JL^I O""^'' i/** 3 -' *^ O-O* 

ZnmTheil in mebrercn Columnen geschrieben. 

8528. 

1) Spr. i357, 2, f. 59. 
Dies Blatt (8 V ", 22 Z.) ist aus eiuer Hand- 
schrift, die von scblagfertigen geistreichen 
Antworten handeln muss. F. 59* beginnt: 






uud f. 59 b bricht ab mit: ^jbUH ^^Ir'! ^Jl J.~,ls 
Schrift; klein, aber deutlicb, vocallos. Abschrift 



Auf f. 60" steht ein grosser in 12 Theile ge- 
tbeilter Kre.is, in welchem dieMonate und dieAn- 
fangstnge derselben augegeben sind ; nebst kurzer 
Turkisoher Erklarung, in kleiner feiner Schrift. 

2) Pm. 497, 9, f. 70— 78. 

8™, 19 Z. (Text: 16 X 10™). ~- Zustand: zierolich 
fleckig , besonders am : oberen Rande wasaerfleckig. — 
Papier: gelb, slark, glatt. 

Bruchsttick von neun zusaminenhangenden 
Bliittern, allerlei Anekdoten von dumme-n uud 
klugen Leuten enthaltend. Benutzt ist dabei 
(f. 73") das ^LS*^( "S des g^t'^t, aber yon 
da an auch andere Werke. Zuletzt kommt 
hier'f. 78" ein Stuck BljsuJI ^L^l j J.*s U, 
also Anekdoten von Philologen. 

Das Bruchsttick beginnt f. 70": ^Li ViAaqj 

gJI »^- ,&*>!' '^'"«^.l. i^*3 q^j und bricht ab 
f. 78 b : &**$> g ^l\J! ^ ■■£/>!> 0"j^ ,K - ■■ j£*2} 

Schrift: ziemlioh gross,' gefallig, vocallos, Stich- 
worter roth. — Abschrift c. 1000 /i69i. 



3) Spr. 1962, 10, f. 80 — 87. 
S vo , 1G— 17 Z. (Text: 13x9 1 V" n ). — Zustand: ganz 
wnssorfleckig. — Papier: golb, glatt, stark, 

Bruchstuck ohne Anfung nnd Ende aus 
einer Anekdotensammlnng lustigen (und zum 
Theil zotigcu, f. 86) luhalts. Von den Blattern 
hiingen unr 82 — 85 zusuinmen, darin die Ge- 
schichte der Sklavin des Elinainuu, Kj^uJI ^^Lad 
und des juugeiiManues(t_>L&JI), an derjedoch der 
Anfaug f'ehlt, uud f.85 dur Anfung eiuer Gesohichte, 

erziilllt VOU ,c^u! :j;xJI lX*c ..,j v\*r-" ..axx «.A 

die sicb auf die Eigemniicbtigkeit und Unge- 
rechtigkeit des yj\y& L y ^*-s-\ in Liebes-An- 
gelegeubeiteu l>e/.ielit. Blatt 80 gehiirt zu der Ge- 
schicbte, folgt aber uiclit uuinittelbar auf f. 85. 
F.87 bezieht skill aiifdieErzahluug vonErbauuug 
Damaskus, geli<*irt aber aucb in diese Sammlnng. 
Schrift: gross, kraftig, dcutlich, bier und da abge- 
schfciiort,Tocallos. Uebcrschriften roth. Abschrift C ,loo /i4<i4. 

8529. 

1) We. 1739, 2, f. 3 — 12. 
8 VU (lS'/a X 13'a; c 16 X 10-13 cm ). 
Euthalt einzelne Anekdoten, weise Spriiche, 
kleine Gedichte, darnnter f. 3* etwas yon 
\^j .^s-Lo ^.Ui A*t ^,j J.A+S-; f. 5" von (.Li'_jJ; 
6 b vou w|y j.A und jjlia^aJl «.l^ ^j i\*s»l; 
7" v-ikJI j\; 7" — 8 b ^bsvooJt pj aA ^l; 
9" ^j-W* *i*i-=> ; 10" «>iten. ^jUJI -^I^V; 
10 b ^^JUall (jJ^- u^i;* 5 * 12 b vou einem Zelt- 
araber aus Eljemeu und von l\ApU:xJi _j.j! ; ferner 
f. ll b eine Notiz tiber die 6fach verschiedene 
Aussprache vou J.^*=» und 12° eine Bemerkung 
fiber. ^aLj.J'. Das Bemerkenswertheste ist f. 5 b 
und 6" ein Regezgedicht (von 41 Versen) von 
L5j*=il .'.■jv'w^AS'S! ^>Ux.'i tfd u«W*M jd q&>>$ vk** 
(-siLi^'Jr, dessen Inhalt eine Anweisung ist, 
worauf man bei der Heirath zu achten babe, 
welche Eigenschaften einer Frau schatzbar, 
welcbe verwerflich se.ien. Dasselbe beginnt: 

Schrift: •ziemlich klein, gewandt, zum Theil fiuchtig, 
ziemlich dentlich, fast vocallos. — Abechrift etwa 1700. 



No. 8529. 8530. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



52,5 



2) We. 1823, 2, f. 14 — 32. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 

Verfasser fehlt. 

A n fang f. 14«; U m> 3 I ^c ^jiS.^ ' ^U! 

^Jl Jl.j.L: r ] IJI .". . iwAJ^ v^Ji. j*it 

gjs ^> j. Jw«j?. ,J La jb_>*Jb 

Eine Sammlung von allerlei auf Theologie, 
Moral, etc. bezuglicheu Ausspriichen oderFrngen 
oder Notizen, zum Theil auch Versen. Darunter 
f. 18 b ff. ein Abschnitt, die Stftcke Mnfzahlend 
— nach-Ear-be und AnsdehuTiug — die zu einer 
schonen Frau erforderlich sind. Ferner an 
verschiedeuen Stellen Mittel zur Starkung des 
Gedachtnisses. F. 24 b ein Abschnitt vom Wissen. 
26 b von den Unterscbieden zwischen Glauben 
und Thun. 27 b ff. allerlei Ausspruohe MoEam- 
ineds, den Glauben, die Befolgiing seiner Vor- 
schriften, die Liebe zu ihm u. zuGott betreffend. 

3) We. 422, 2, f. 77 — 82". 
Allerlei Anekdoten, ausverschiedenenWerken 

entnommen von ^OJI (^SaM) *lS»il _jjl. 

8530. e 

1) We. 221, 2, f. 48-57 — 61. 
8 V ", o. 16 Z ?: '(18x 18 l /s; lGxliy"). — Zustand: 
fast lose im Deckel, schmutzig, fleckig. — Papier: gelb, 
dick, etwos glatt. 

a) f. 48 — 57: Ein Bruchstttck, enthaltend 
Anekdoten , kleine Gedichte , lexikalisobe Be- 
merkungen. Das Vorhandeue beginnt : ^Uj aj^ 

(die Qoranstelle ist 27, 23). F. 52" 7 Verse 
von c^LaJ! (J i\ qJ VJ.a\ deren erster (Monsarill) : 

F. 57 schliesst mit 3 Versen, deren letzter: 

Schrift: ziemlich gross, dick, fluehtig, vocallos und 
oft ohne diakritische Punkte und schwer zu lesen. — A.b- 
schrift um 1500. 

b) f. 58 — 61 von derselben Hand, aber 
kleiner geschrieben und ebenfalls schwer zu 



lesen, ein Bruchstttck (desselben oder) eines 
ahnlichen Werkes, welches in den vorliegenden 
Blfittern vom Menschen, Erschaffung desselben 
etc. handelt: so f.61 b vomMeerinenschen»U<...L*JI 
und Meerweibern »UI o'uu. F. 58 gehfirt nicht 
unmittelbar zu deu folgenden Bl&ttern; es han- 
delt von medicinischen Ansichten und Vor- 
schriften in Bezug auf Baden und von gewiss^en 
kflrperlichen Zust&nden. ' 

2) Spr. 1231, 5, fl 75—82: 
8"», 22Z. 020xH'/ 3 ; 13VsX7 1 /» cm ). ■■■'■"' 
Der Anfang fehlt, ebenso das Ende; ausscr- 
dem Lftcke uach f. 76. 

Es ist eiu Stuck aus eiuem grosseren Werke 
in Prosa und Versen; darin kurze Gedichtstttcke ; 
Anekdoten (z. B. ■ von Aba nowas f. 79 b ); ' 
f. 76 b eiu Verzeichniss von Qadls und Muftis: 

a Uic JT 'ti,C> ^ fUSJlj ]y\y ^j3JI SUasJ! BJ>L*wJ? 

(durch die Lttcke unvollst&ndig). 

79 a Verzeichniss: XaaJ2aIivas & l^j ^j3Ji, t JLil 

ibid, ebeufalls : ,.UJ! (j&^y j t^iil jJJ! ^lljil 

Schrift: eng, ziemlich gross, deutlioli, vocallos. — 
Abschrift c. llw /ns7, 

3) Pet. 324, 1, f. 1 — 11; 
118 Bl. 8", c. 20 Z. (20xH s /(| 15 X 10™). — Zu- 
stand: etwas schmutzig und fleckig; LocLer an eioigen 
Stellen, ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlich dick und 
etwas glatt. — Ein band: Pappbd mit schwarzem Leder- 
rucken. — Titel fehlt. 

Anfang f. l a : iuuUJI k+ju ^Jlc iJJ jy^J-l 
J-4'i aa^>L jjJS s.J.\ fX^s JLS . . . XjuUaJI iMj*} 
^JkJI JJ:<9 u£J ,c_i "$ yA H^SP jj jf.=> ^j *.av^*j 

Eine Sammlung von Aussprilchen Moham- 
med s, Anekdoten (zum Theil gesohichtlicher 
Art), Witzen etc. — Von f. 4* an stehen 
eigene Ueberschriften V 5CyC*^+J! cybjy^l ^ 

(Anfang: ^A^Ji oJx L^j w5Lfj*vJ ^oJi Jl5) 

f.5 b jajlJI r ^i' a - 6» J..^^^ 

6 b ^ >l^i : -p- '." 7» ^1^ a „ 

7 b ^'iLfeuJI j>\y> jy, etc. 10, b sLiaiiJi oJu 

11" iU^! ^ D * n» ^^1 r ^cr« 



526 



UNTERHALTCNGSWERKE. 



No. 8530— 8532. 



lu diesem k'tzteu. Absohnitte bricbt ,das 
Werk ab niit deu Worten: \~*xs*i \^S, i^JLo 

Schrift: ziemlich gross unfl diok, goubt, aber nicht 
uobon, vocallos. — Abschrift voni J. lni6 /i6i» (s. bei 2),. 

8531. ,; 

1) Spr. 1962, 12, f. 94— 97. 

8"», 23 Z. (Text: 16'/»X ]2 ei »). — Znstand: durch- 
aue fieckig. — Papier: gelb, diok, glatt. 

Bruchstuck einer Anekdotensammlung. Darin 
eine Geschichte von Ibrahim beu elmebdi, f.95% 
erzablt von 157^' j*e q* O* 5 *-?"' **■**'• w ' e er 
sich uneingeladen in eine Gesellschaft begeben 
und dieselbe durch seinen Gesang entzliokt habe. 

Schrift: ziomlich klein, fein, gedr&ngt, doch deut- 
liob, vocallos. — A bach rift c. ^"/um. 

2) We. 1172,-5, 'f. 17. 

4", 18-19 Z. (28»/» X 15'/», 18 l /s X 12 cnl ). 

Ein $latt, gelb, stark, glatt, ziemlich un- 

sauber. Oben am Rande stent: «Lil&JI. •Lo'SljvMjj 

was als Titel des Werkes, wozu dies Blatt ge- 

hort, richtig sein kann. 

Das Werk enthalt Anekdoten, die aach 
bestimmten Gesichtspunkten geordnet. 
17" ■' ^^..jt-ti j ^>Si\ ^ 

[' 1^*4" ■ ■.****$ ^Uc »uto.i f-**A qv« IjjLS] ." 



17 b 



u^-r^' j 



17 b 



v^**aJI ^ 



Das Blatt schliesst : Maii*, Jtf m$S jS q* 5 

Schrift: gross, dick, dentlich, vocallos. — Ab- 
schrift c. ^'ww. 

3) Spr. 945, 2, f. 15 — 19. 
4 to , 21 Z. (25'/iX 17; 19 X Wh<"»). - ZuBUnd: 
wasserfieckig. — Papier: starkygelb, glatt. — Titel 
and Verfasser fehlt. 

Bruohstilck ohne Anfang und Ende. Eine 
Sammlung von Anekdoten, wie es echeint, be- 
treffend die Zeit der fruheren ilallfen, beson- 
ders des HftrQn und des Elmamun. Erw&hnt 



wird ein Werk (f. 17 b ): *UJLsnJI g^i' j *Uxnf| 

Diese Sammlung kfinnte einemWerke ange- 

horen, das Anleitung zu dem, ^ras der Gesell- 



schaft nr pines hoheu Herrn wisseu soli, giebt; 
denn es heisst f. I7 h : wir wolleu das' und das 
erzahleu, weil es dem Gesellschafter uuent- 
behrlich ist *jOJiJi nXc ^XxZm^j ^ U^j «£J3 ^li 

Eine Geschichte ist uberschriebeu f. 1 5" : 

i-Ji ^^ LjXj oA Jj ^: 
Eine andere faugt an f. 16": oi.jL3sjii q*. 

^JUoj.+JI f*A^I^' O^ ( 5h^>**' *-? <^J>w5» L« X B->.'I.T.1J^ 

Nacli f. 17 und 18 sind LQokon. 
' Schrift: ziemlich gross, gut, gleichmassig, vocallos; 
Ueberschriften roth. — Abschrift 0. ,000 !wn. 

8532. 

1) Pet. 375, 1, f. 1—20. 

Ill Bl. 8™, 25 Z. (I98/4X 13: JS'/a X8 M ). — Zu- 
staod: ziemlich gut. Oben am Rande ein durchgehender 
Flecken. — Papier: gelblich, auch brannlich, glatt, ziem- 
lich dfinn. — Einband: brauner Ledorbd mit Klappe. — 
Titel fehlt. 

Anfang f. 1": 333^ . . . a *iL*J! y, »JJ >xUt 

Eine Sammlung von sehr obsconen Anekdoten. 

F. 12 b u. 13* leer, ohne dass etnas fehlt Naoh f. 16 
eine LQcke. Naoh f. 20 feblt der Sohluss. 

Schrift: sehr klein, fein, eng, gleichmassig, deutlioh, 
geubt, vocallos. — Abschrift otwa 1700. 

2) Pro. 497, 8, f. 67 — 69. 

8™, 21 Z. (Text: 13','sX 9° ra ). — Zustand: fleokig, 
besondere oben am Rande. — Papier: gelb, stark, glatt. 

Drei zusammenh&ngende Bl&tter aus einem 
Werke, das allerlei kurzweilige Geschiohten 
(auch mit Versen untermischt) tiber ernete und 
lustige Gegenstande enthalten hat. Die Haupt- 
sache hier sind Geschichten, dass Jemand sich 
Prophetenthum anmasst (SjjjJl Jj>-, tc^^s) u^^ 
f. 68 b ein Abechnitt: ijkXw ^ .o>l^5 ^ t-^jfS 
Darunter ist der Sanger *3a*o ^j l y f JJ*j> ,ver- 
s tan den. 

DasBruchetuck beginnt f.67*: q*s>J\ J^*^ 



No. MM— K5:H4. 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



527 



uud bricht iih f. 6!) 1 ': ^,1 q^ li^i- LjJ-^> ^jF; 

Schrift: klein, gef&Uig, gloichraasEig, wenig rocali- 
Rirt. Stiohwfirter roth. — Abschrift o. '"""/usi. 

3) Pet. 324, 6, f. 70. 71. 

8"° (Text: 15xl0< lm ). — Deutliohe, aber etwas stcife 
Hand, vocallos. 

6ei6treiche Ausspriiche Verschiedener, iind 
einige Anekdoten. — P. 72 ist- leer. 

8533. 

])"Mq. 146, 47, f. 605 — 607. 
8'°, 13 Z. (21'/sXl6; Ux7 cn >). — Zustand: gut. — 
Papier: golb, glatt, dick. — Titel u. Verfaaser fehlt. 

Anfang f. 605 b : g^l., ail J.*=> J«j Ut 

l -lhj (J^s j.ljl /^ii f***o *ijl ii>~; i^ c ■(•^'•""''i 
J~V»*v ^jrf /^aAC l^e tiSvj\Li \»Li> l-\»J .A2*j| .•• t *J; 

aJi <_>IJI.> »*^.='l 8^Li«*'!. sjiLaj^j! ,. v x 
Klage iiber VorenthaUung seines liechts 
gegenftber seiuem Gegner _S.i-l aX*>I, in Reim- 
prosa untcrmischt mil Vereen. Nach f. 605 
fehlt etwas. Nach f. 607 fehlt der Schluss. 
Das Vorhandene hort nuf in einem Regez- 
Gedicht, dessen letzter Vers: 



J ^i o^ U L5-*'J (J^ 



Scbrift: ziemlicli gross, weit, gleichmassig, dentlicb, 
vocallos. — Absobrift c. i00O /) 6 9i. 



No. 48— 53 Turkisch. Darunter kommen 
Arabische 'Gebete vor, zum Theil mit etwas 
Turkisehem gemischt; darin f. 613^, 2. Z.\. u. 
^Jl >_)i=>- *Lcj> s. ...No. 3868."^Ein arideres lange- 
fes Gebet f.6.14 b Mitte u. 615": s. No. 3646,4. 

2) We. 1266, £87". 

Lobpreisung eines Maebthabers QJ le> ._iX*), 
in Prosa. 

3) We. 171, f. 56— 63. 
-.Lobpreisungen u. Spottre^en von 9 Weiberc 
auf ihre Manner, in kurzen Satzen , nebst 
Commentar dazu. Der Anfang fehlt, ebenso der 
Titel. Das 4. Weib ist genannt : ^*,$> ajjUj ^A^, 
das 5. »^«i , das 7. 'i.J*bi c»*aj >y*s» u. s. w. 
(V/gl. No. 1587. 7947, 1V> 



4) We, 1266, f. 75"— 81". 
Kapitel 5 imd 6 aue cinem anthologiscben 
(oder ethiscben) Werke, hier ttber Spruche 
und Sprfichworter ( Jt Jt.-o!^ (*&>') handelnd. 
(Kapitel 6 in 4 J-tas.) 

5) We. 1 473, f. 80 b . 

Ein Stuck aus der Vorrede des K^ .^ 
t 837 /h8S z" seinem Dlwan . v a.XJ..^I ,<■-*.=- 
(= •<Af-^-'i oL+i! 1 ) uud ein kleiner Brief "an 

deuselbeo. 

6) Ml'. 1178, f. 99". 

Blumen- Schrift (;*•£) "^ ^''"•;)» d. h. fiber 
allerlei Blumen, von : o3l a jl jAJ! tUa f 637 /i 28 .9- 
Diisselbe iu We. 212, 5, f. 21 5 b . 

7) Pm. 625, f. 366 b — 368». 
5 Stttcke, ttberschrieben rait A^j, Lobspriiche 
an Verschiedene, iu Reiniprosa. Das l.'tAVia be- 
ginDt:^lii!i **w < t)i Jt tUi^y oiLi:. No. 8254, 45. 

8534, 

Von UnterhaltungBwerken seien hier noch 
aufgefulnt: 

1) jU-i"il of**'- ^^^ Of" c voa cy^ t^^ 
s l}~Ji j1 Jbft^.i > vX**.'. urn S50 /96]> 

2) pLJLiil w.Ltf von ^i^^'Sl . g/ »JI _^1 f s 56 ^. 

3) iXj^J! .Ui-l J. ^XjUvyJf Xyj? 1 von demselben. 

4) B^r^Ai von ( "^Bl oW ^l f 884 /994- 

5) viUs-ii! oilai q< i>Lpw*M von demselben. 

6) jUA'S! e>*t3d 3 jU^I fi^' 8 to» nj Jw' 
. " [PSJI >JI c ; ^1 f 888 /998- 

7) ^l^ijl^ ^OiJ! "i vou qJ j*»=- V»j 'i\+sf 

8) ol jtol^l j tvsij.^1 O^lj (j^Uj^l von ^j ^;m»^I 
^UiJ! j^l ^^UJI ^+"8/1027- 

9) L?>*t i>^l jLs-i J. a *:-JS 5 *^JJ "i" von 

1 0) U, Jail uiuUs VOD ^USJl^^jJU^I (?) f 429 /l038- 

11) .« r i.«JI.(.^i' i^;^* j <->SS\ J*, von demselben. 

12) 8yblf 1} J.*a*j von demselben. 

13) olJj*Ji s!.-« von demselben. 

14) oL<toLst ,3 ^»L^I ^«U>! von demselben. 



528 



UNTERHALTUNGSWERKE. 



No. 8534. 



15) ^IJI iU.L:> von ^Jl tbUJI _^t + ** 9 /i057- 

3^i ^ o^ ^ 1 453 /io6! (413), 

17) uAaWS . + Sj kjb'it >: vou demselben. 

18) (j^Jl^n+JI (jAJ^ u^Jl^+Jt Sr^^j von ^j'v_s.«j.j 

19) aLxLJI otjL^ tU^il oLiUJ' von j J.*.=^i 
"31^30? A^l a j ^*^ f 482 /io89. 

20) jlnii'il" 5-j'^j jLs>^t £-jIiAj von ^j v-j^**^ 

21) «_o"SI ^jwL^ 5 von demselben. 

22) vl^Mr'ii ?J*& S ,^<i,*JI piL^a* von ^j (^«>r* 

ikJv>.A*i J-ajM ;> ia *' <l cyi «£1*J\ >A.aC "j" 498 /ll00• 

23) uS^U! ..'^I.*. von A*^ 1 d j AjjJI j ..W^ 

^%W? t 620 /n26. 

24) ^JL^I cr *vLs?" von ^*»ys cy i iX+z? ^j A*s»! 

3^17 f 586 /ll41- 
2-5) (j»aaa>I V^ 1 } L^>**^ '^i*^ von O^ J* 6 CJ^ <^ c 

26) g^*^ von ^kx*^* A*^ ^j J.c j iX*^ 

5^0 . t 696 /l200- 

27) piii+Jl^ j^aaaJI S'lJj. *.***aJ! •— a*I X-^aaJ von 

C5 C ^ i r JU O* ^"-V 8 O* U A U t 6S4 /l2B7- 

28) ^U'j'Sl. KjUa>j .^L^^l iCL^> von .,j js.*^ 

^*0 O-* - '*"*"" *^i LS^ '■(3^'^**^'- 8 P" V0 A >^*« 

30) v^ ! "Ls^ von 33uUi ^^ a j Jc f 67s /i274. 

31) ^aaJI ■ifiji i ^ft] Juia J; von j ^j Q j gJLe 
3~6lJi gJl«> f 684 /l286- 

32) i_)LJ^l »;LUj v__>L».£=-'yi j;U,« von -,j .,**:> 

^aRaJI d j! ;J Ui f 687 /l288- , 

33) jLkJI ^jl^ ^Ua^l XS^ von a j L ^ c d j Jt „ 
"pji ^ ^ f 708 /l808. 

34) J.il^H o^ii J-w.1^1! ^A=-yi von" a J L*l« 
^Efl ^SJI ^ t" 710 /isio- 

35) olytoLs^J jSiyl von J.t d j f^T~I \X*^" 
^AJI JL^> ^oJI f 7U /l81l'i 



36) j-j**^*! £,* oU q+*s ^***Ji ^«ioi_).J( von 
^jA\ M o~* & gwiS ^ ^LbU; f 762 /i86i. 

37) syul^t .-B^la* ^ BJisXjl b>i> von j JJli- 

tS^A-Jl «^ft>t t 764 /l86S- 

38) wa.aIXj! ii^'*j >_AA. t lJI b .ac von demselben. 

39) jlxA^ ;vftja.&-j ) ;Ls>pl K*V3 i;i von ^AXJi iA*^ 1 
jSlJA ' J f 7M /iM»."' 



40) ^XjUbJI «.lli/9 von XjL*j ^ji a.*j^ .^jj- a*j< 

t 768 /l867. 

41) jrf^jii V0n 5 .L^I o jU^ a j t X^t 774 /l872- 

42) *l^l ^ von SJL&.^I oi \ t 776 /i374- 

43) J-<Lt wAbL=> von demselben. 

44) u< .aaJI \j^( j: ^^1 ,+2l\ ,von ^j J^ 

^jL«Jl a ;! ^'^il J.c J oW ^ c + " 6 /l«74- 

45) XjUJ^JI i\xj KjjlSiJl von ^j *JJ! «Aac .,j j».*j? 

^jJ^XJI qUwJ w*Ja-£\JI ^jl tX***v f 776 /l374. 

46) v^-^ 1 L^V von ; L[a * J1 oi\ <**■*? o^ lX * = *' 

t 794 /lS92. 

47) i\i .M UJIU und ^i\ u^^ j -U"i"Sl ^*> 
von demselben. 

48) q YJI jiy von ^Jl^l yXj f 79i / 18 ?2- 
^9) £+^' (jr***' 1^ ^♦■~J1 L y^*'«'» von ^j Jwui«.*v! 

0:! AJI A^ ^JtlSi ^*^ , ^#y' t «»/,4oo. 

50) j i; -Ji JjLw j ji«A*Ji .jJi£m von j L J. C 

^JL^JI aJI u\* C + 816 /l412- 

51) xj ;l \ t JI ;<^L«JI von -ZZ^JJI ,.aJ! ; Jsj f 827 /i424- 

52) jj'J.s.'St. goel a J j (3^' V ^«=tj.J von A,c 
^LL^JI A*^ ^j *s> J Jt urn 8i0 /i436- 

53) K*A:sX..!t jL3^|j KraLIJI j^ujt^xJI von demselben. 

54) iflpi! «y>l*w/o j (^^.3! -Uasw von demselben. 

55) Jblitt X&jil -jtoLJI eP^t von j vL^JLAac 
D^ J5 g^ cf*^ 1 ^-^ t 876 /i470- 

5 6) l5j^^ ( o" oh:^ $ ir?;^ 1 u^ r von 

^i^JS^c ^ c\*^ J c\a>! + 876/ u70 . 

57) i-A>^l..(j» a j von demselben. 

58) ^ r ''-^ ;> ^ , f Kftj3 von Aac ^j Ok*s»i j (A4.S.I 
[^IJT s_i,LUI f 893 /l488. 

59) (jCaj. Jl oder) )S .i6\ w-JL^ ^^vJI wJLs- von 



. JTjp&Si. 8685. 



MAQAMEN. 



60) UJt ^ ^ lm ^ von ^ ^ 

<**^ ! C* 1 l^> t "'/lacs- 
•l) T !j««J c t,ll von ^| ^AJI^rfm/^ 

62) L^UJI orB j^ ^ ^ ^ ^„ e ^ 

63) Ji^l JU pLfi ^ 6lM)ji] ^ von dem8elben 
64)i^yi ^j^i von oLtJe ^ ^ouu,^ 

L5^t um M2 «/ 1617 . 

65) j^ji ,L^U ^ -ft ^, von o , ^ c ^ 

66) ^i X^^LAJI ^ von a , cV ^! 
i*M,'.V<. < a ,^L.J! ^ t m« /|6M . 

67) c ^| j^ ^ ^ von ^ ^q^— 

^Ajl J^ ^ M'j^f 1070 /l66()i 

68) J^Ut ^Us- von demselben. 

•6-9) ^1 "r and Jufl, j^j, ^ JLsJ! ^ 
von demselben. 

70) yM&jjSljJl. «s von^XTlu.^, t ^/ 1662 

71) ^1^ U. , .L^uJi ^J, von ^ ^ 

.l^L^' .O*^' ^tf «iWI -W t ,07 7l66S. 



529 



76) ^L^JI ^ ^JLsuJI x^ 

77) .UL1JI ^Ai. ^ujhJI ■.^j^' 



78) ^ ^ 



^t 



.p»jj 



79) ^>| k.^ ^^j ^ voq ^ ^^ 

80) iiii K^-iuii^ von ^ct^V. 

81) v_A5l «b=uJ vUWI ^ 

8.8) jsli Jl ^ VO n ^,^1 ol! jj| ;iXa9 

83) ^| y^ft von ^^ ^^ ^ ^^ ^ 

84) x-jtjJI ^ j^j^, ^ yon ^ ^ 

86) c blj| »>^ u.^ J c L«jl ».£ TO n j^, 

87) .Uxui ^^ iUj ^, ^. Li 



72) 



^ ^ von a , ^^J, ^ ^ ^ ^ 



-JOUJ1 ^ c + 10T8/ ]667 . 



88) ; ^.J| i^y j j=,yj| g __ s ' 

89) jU^I ^^ juJUl .Ls 

90 ) v^t.j U_4( ^' 

91 ) a!i^' ir^x*. - a UM ^„ von ^ 



108] 



!JJ! 



7l670- 



73 ) y^i si^^ i^, von ^ 






LT^J' von 



(jju.axji «^.*^ 



92) >^Jt, *uuj» -r .von a , c ^i, a , a ^ 

yd) j-uji urfr^ ^uj :<s ^ von A ^ ^ ^^ 

94) ^.Jt^Ui^il^l^^ von^U^-I T^ 

95) M^J! oLLX^I L » x^ji ^j, yon 



10. Maqamen. 
8535. 

1) Pet. 191, 1, f. 7». 
EuT Absohnitt aus ^1 jua, des 

(= Ahlw. fejrf p . 250, 4, v. u. bis 252, 6) 
Aimed ben ellio 8 ei n ben jaJija i 

HANDSOHHIFTBK D. K. BIBL. XXX. 



hamad'am abu 'lfadl bad? eetemdn ' gtarb jm 
Jahre »»B/ IOOB . _ HKh. VI 12 708. 
2) We. 408, f. 84 — 88. 
Ende des Commentars « lr 9. Maqame des- 



selben. Dieselbe ist betitelt: ^u^l ^U J] 
3) We, 408, f. 23 b — 25». 

Kurze Inhaltsangabe der 23 Maqamen des 
s e 1 b e u. 

67 



530 



MAQAMEN. 



No. 8536—8538. 



8536. Spr. 1966". 

9) r.49 b -46°. 

8", c. 20-21 Z. (Text: o. 16 Va xW*)- — Zu stand: 

etwae onaauber; nnten stark beachriitten, no dass der Tezt 

mehrerer Blatter dadaroh beBohfidigt ist — Papier: gelb, 

dick, glett. — Titel n. Veriasaor fehlt. Aber nach f. I*: 



ifilX8<w*Jl 



iu'Li ..tJi &*l 



d. h. o^A j <X&^ [j-J j*& y? Jdf^'i t **+ & 

jJkoijJI (^i>-*^l \f**^ 

An fang f. 40 b : *** ,y>5 ^*l o^ ^'A* 
^ i_&LJI "*Ji J^^' .s-o^i g?i 3 o* g** air 5 " 2 " 

Eine Maqame des'Abd el'azlz ben War 
b en m o n a m m e d e 1 b ag d a d I essa'diabu napr 

^.406^ 1014 . _ Schluss f.45 b : U^.\ U^ US^^Jj, '£,. 

<*^i f> J^ *-JU ^1 O 5 / ^^ L *^* A^^. 
*ji ljo^ ^ *j>i-«j) o^ 1 * 35 yj* 15 °^^ 

Sohrift: blass, ziemlioh gross, riindliob, deutlioh, vq- 
cansirt. Bl. 40 von neuerer Band erganzt: gefallig, deut- 
lich, ziemlioh gross, vocallps. ^ Abschrift o. m /iwT 

8537. 

1) Lbg. 275.. 

65 Bl. 8™, 15Z. (20xll l /a; 14x7 1 ,V !n '). - Zu- 

stand: nicht ganz Bauber; die Anfangsblatter etwas flockig 

wid aBBgebessert.- Papier: gelb, glatt, ziemlioh d&nn. - 

Einband: Pappbd mit Lederr&cken. — Titel u. Verf.'f.l*: 

Anfang f. l b : tlx&z o*^' ^ ^ vX * ai! 



^ v^i iK J| r^ ; "Hi 5 ^ t5^*..i*<^ A- 
#jt j^*J! (H^ c Jh^s ^^' 

Eine Sammlung moralischer Anekdoteu, Aus- 
spriiche Gelehrter, Weiser imd Hocbstehendei 
im Verkehre mit Ftirsten und Vornehmen vor-i 
ftthrend^ ip Vers und Prosa, nicht nach Kapiteln| 
geordnet, von Abu hamid elgazzali f 606 /uif 
(No. 1679). 



Znerst f. 3": ^^ q^ w^ *'«■■»&> m\M* 
Ly^Ji ^f^ ^IjJI «&JI 
Nach den Persern: 

f.9" QUeii) i^^-J o- "j*^ C^ 

10' f5J Jl^^b >«v (^vX. a ^ s^*U ^ lt^» fU" 

o>« ^?^ o? ! 



15' 



a 






; Ju oir > {J sS\J^\ j^l a J vX*^ fUw 



16 b jfc/^U-Jt iXaE Oi**t qJ ^-frC flJM 

18' ^jh^' -,i^ o^ *-^-'- : ' o^ fci " ^- c r 151 * 
18 s — 24 s ^ 

ii. s. w. bei Haran errastd. F. 36"— 41 b bei 
Elmamun; 42"— 51 und 53. 55 — 58 bei 'All, 
'Omar, 'All's Sohnen; dariu f. 45"-49" von 
■yjjj (j^l; 51 "-53" bei Ofiuftn; 53 b bei 
Abu b'ekr; 58" — fi6 a bei Mo'awija. 
66° 



iJl oi ,\P 



.(,» ...j u5U*il >V lS-^H o^ L?^ :iJ, f 1 ^ 



0'5. 



Uw 



68 b vJLt c^Vo- ^ c f^ "^^ ^ A " ^ °' >r *^' <* 
Schluss .;.f. 68 b : »^^ D »^ l/S ^ »- , J* Jli 

Sohrift: ziemlioh klein, gefallig, gleiohmiissig, wemg 
Tocalisirt. Uebersohriften roth. Text in rothen Linien. — . 
Absohrift \m Jahre 1059 Moll. (1649). - Nicht bei HKh. 

i)-Spr. 315, f. 153 b -154 b . 

Nach eiuer Maqame des pj 0^4^qjJJ' >>^*> 

J^ip l5 ^ J J| >X*^ (MoEammed ben mo- 

liam;med' ^eu 'abd elgalU el'omarl rasld 

eddip watulfit. f m luib) »»* ^'68 Sliick verfasst. 

8538. We. 192. 

N 19^ Bl. 4'i 15 Z. (23'., x 15 1 /,; IG'.a X 11 CIU ). - 
ZuBtaD'd: die ^rston Blatter uud f. 76 schadhaft und aus- 
gebesse^t; beeo^ders auch gcgeo Endo, voll grosBerer 
Flecken.; - Papier: gelb, dick, glatt (Anfangs dunner, 



No. 8538. 



MAQAMEN. 



531 



aucu weniger golb). — Bin band: Pappband mit Leder- 
rucken und IClappe. — Titel f. 1" Echleaht gescbrieben, 
fast oben am Rande; 

\£jt.~^ 0L0L&0 xgj^ 

Der Verfasser heieet genauer: 

A ii fang f. 1': ki^Jc U ^ ^lV.*^ Lii ^t 

i-Ji i^yajLil |kXj> £ O^ ^ Osll \JJ>^I XjvXjI (jaao 

Text der 5 Magamen des E 1 q as i m b e n 'a 1 1 
ben mofianimed ben'olimRn eUlariri elbaprl 
aba moliainmed, geb. c. ^/jos* , gest 616 / 1122 . 

Sell hiss: S/i+JI : ^ i (£y&Jt &S>\ J? «J1 

Die eigeptliche Handschrift bestebt aus 
f. 19 — 178. 180— 187 und 192—196. 

Schrift: gut, ziemlich gross, gleichmasBig, deutlioh, 
ziemlich stark vcoalisirt, etwas verblasst.— Absohrift 
um ""/ism. Sie ist erg&nzt f. 2— 8 und 189— 191, in 
einer Scurift, die etwa von ^hm 1st, kleiner, sehr deut- 
liob, gewaodt, reiob vocalisirt; f. 9—18 in einer Schrift, 
um 1M0 /i5M, grosser, dioker, etwas raodlioh, nioht uoge&bt, 
wenig vocalisirt; f. 1, aus neuerer Zeit, ziemlioh gross und 
deutlich, etwas vocalisirt; und f. 179 und 188, alt und 
ahnlioh mit dor Haupt-Handeohrift, aber etwas grosser, 
weitJaofigor, weuigor vocalisirt. 

Naoh f. 195 fehlt 1 Blatt. Nach f. 191 fehlen ein Paar 
W6rter zur Verbindung mit der folgenden Seite. 

HKh. VI 12719. 

Die Titel der einzelnen Maqamen sind: 

Liacj 10 So^, iLobu/aJI 

».A^iaJI oLoi 10 yjsj Jk-otjJbJ-l 

jJkij, ;UpJl 10 c vX4J [j^LrfJjy xJLiiJI 

LssJu \MS L0 /d^, i^IaLyoJI. 

v_ftA*SaJ! 10 j5"kXj KaSjJCS! 

6. *L*^SI XJL«pt 10 jf\j K-kilib o^uj *U*i-t 

7. g>J\f t&\y>\ s Ju^ ^! ib-X/ l0yjkj XjlXa*^!! 

o^ij H^i 10 y^ iuUJi 

oLsJuait jU 10 y3o Xj^kXJkxVtf! 
^1^ f ^liJI 10 /^ JuJ>,JI 
.vi^Ajl Jicj) SjLisw 10 yj^ «j>UJf 
LsaJu *LcO 10 J"3u iUL^AJt 



1. 
54. 

3. 
4. 
5\ 



8 
9. 

10. 

11. 

12, 



13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 

28. 
29. 
30. 

zl. 

I 
32. 

33. 

34. 

35. 

36. 

37. 

38. 

39. 

40. 

41. 

42. 

43. 

44. 

45- 

46. 

47. 

48. 

49. 

50. 



XjjiXJI )j.J*JI L0 ^^k *J->'>X-iJt 

»-o(j kXji ( S ?\ iy .XJ'Mg^s .SkX-J [UsjI ftjsL^!.] ib£it 

y^Jij LlK 10 J\x> iuutojiil 

w ftjllaiiJIji i»UjJI I4AS J^*3\j *Lj,LsUv*JI» 
•V s? 7 -t 7 ^ ^ - ^ > 

^LtiijJt JdLJI i^xi yJsi [*^SJy ^^ ! 
viUjil a^JLIs LjaJ jJ^kX-j] ■ ■ [Utogjl Xjjj^jJl.] XjjlXjJI 

bin Jib iiA^s> 1%/i _So^i Jb^si»-*-w.il 

l _jL«Lm' «5^L)t Uj.a» jJ'kXj [iu,yajt] iu.yiaJUjl. 

,ff»#l I4AS ^kXj XJUJt 

Xf^i JjLaws L^jki J'kXj [iLu-*-l] iLkAjJaJI 

«jiiULj Jo: ^-jl >L>jS U^.*s ji'kXj iLk*>kJLsx5! 

|.bLiJI «^j L^a* yj>j XjJLoJI 

^^s-L^-lfi j^. jjPy L>t5L liJ oLaj( 1^*9 JtX,} iOiaUl 
kX-j^ ^i qj! jjj^fic U^a» ^vXj iuJutkaJt 

C^y O* " X ") CT?' ^'-^■^ ^rt* j^^i 'SJSr*^' 
^Oji) sJ>^c U^kS ^kXj [jkjJU*]y iujLswJf 

• U3C5 L^i ^kXj x^jw- k ixil 

[Uaj| Xj^kX-JIJ oUUU i^^LiJI 

5ij_jA! ji! oLj! 10 S<>-i [iujXkiJtj,] iujxlJ! 

ij'tj^t^ i\^ .gjl 5u-^ U0 jJ'kXj iuJUJI 

^LujaJUi j*!**!! L0 -J'kXj [ikjkJk*-!^] Kya+jt! 

[Xj^tJ (•Ljf\*l X^Ljuj k_jj*i' 

■ [V^ 1 ] Vr^l 

auj'tf kX^i ^1 iLkAOj 10 j^kXj ikikJLwLwJf 

\X,« v-jt Xj^j 10 jC3vj ftj-utJt 
' 67* 



532 



MAQAMEN. 



No. 8539. 



8539. 

D ass el he Werk vorhanden in: 

1) Mq. 756. 

206 u. SB1. 4>», 16 Z. (26V».><47.; 16','f Xll 1 /*™ 1 ). — 
Zu6taBd: der Rand moistens schadhaft und ausgebessert; 
nioht ohne Wurnistich, aucb nicht ganz saober. — Papier: 
gelb, glatt, dick. — Einbaud: schwarzer Lederband 
mit Klappe. — Titel f. 1»: 

Verfasser f. 1° ausfuhrlich. 

Vollst&ndiger Text mit kurzen Glossen 
zwisohen den Zeilen und am Eaude, f. 1 — 201". 

Schrift: gross, kraftig, gefallig, vocalisirt. Ueber- 
schriften hervorstechend gross. Die Glosseu rotb, — Ab- 
schrift von JL^** ^j KAJlp- .,j j >*=*<« ^-j i^+js? 
im J. 611 Rabi' II (1214). 

Von dersel ben Baud f. 20 l b - 



-202» und 



202"— 203 1 ' die x*i~JUJu,Jt uud iUi^J! "J! 

desselben V«rfassers, gleichf'alls mit Glossen, 

-F. 204 u. 205 u.'l" enthalteu eine Anzahl 

von Lehrbriefen in Bezug auf dies Werk, vom 
J- 661 /ii66 a? bis zum J. TBO^jg. 

Nicht zur Handschrift gehorig, aber der- 
selben beigelegt, sind Bl. 206 — 213: 

206, 8>°, 1 9 Z. (20>/ 2 x l*Va J 1 ^h * ^h""), 
aus einem kleinen Werke fiber Geschichte 
Aegypteus; ""behandelt hier die 4 ersten 
Fatiniiden-Herrscber, den 4. (all! ^.jJJ J*i! 
f 866 /976) etwas ausftihrlicher. 

.Schrift: kleiu, gefallig, vocallos; um lul0 /i6e8. 

207, Folio, ein Lobgedicht des *a\S \j».L>j auf 
Ibrahim basa, als er Eude des J. 1247 /l83? 
'Akka eroberte. Anfang (Kamil): 



l\ijA 



jsu\ ^.arJI 



n gJS» 



lXs^j ^jaa.*J( _.«ijJI w,^|yi} 55 Verse. 

208, Folio. Eine andere Qaclde desselben, in 
36 Versen, anfangend (Wafir): 

209, Folio, ein Lobgedicht auf Ibrahim basa, bei 
derselben Eroberung, von ^_j.=»UJI ^j-oU, ,.\ 
Anfang (Kamil [Regez ?] ) : 

46 Verse. 



2 1 0. 2 1 1 , 4">, arabischer Brief an < .^*^l_ J .<j ao-l^ii 
(Herrn Tecco, sardinischen Dragoman in 
Konstantinopel) , im J. 1840, von einem 
anderen Dragomfin, dessen Name ,_>sLs^ ^.s? 
zu sein scheint. 

212. 213, 8 V0 , zwei zusaniinenhaugeude Blatter 
aus einem Persischen Werke. 

2) Mq. 91, 1, f. 1— 234», . 

237 Bl. 8™, 11 Z. (19V3X.16; 13 l /s X IP 1 "). — Zu- 
stand: etwas nnsauber, einige Wurmstiche, tie und da 
am Rande etwas ausgebessert; am oberen und in der 
letzten Halfle aaoh am nnteren Rande wasserfleokig. Im 
Ganzen dooh ziemlioh gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlicb 
stark. —-Ein band: rother Lederband mit Klappe. — 
Titel und VerfaBser f. 2"; \jj&j^ oUUu. 

Fast u berall, besondersim Anfang, mit sehr vielen 
Glossen am Rande und zwisohen den Zoilen versehen. 

Schrift: ziemlioh gross, gnt, gleiohmassig, fast ganz 
vocalisirt. Die ersten 10 Blatter von etwas kleinerer, aber 
ahnlicher Hand, etwas breit, erganzt, weniger vooaliBirt. 
Die Ucberscbriften (mit Ausnahme der 1.) roth. — Ab- 
ecbrift von qUac ^ iX*^ 1 ^ l\.*^ ^j ^+j? ;«"_>j' 
im J. 634 Sawwat (1287). ,. 

3) Mq.,593. 

I19B1.8™, 17 (-21)Z. (21X16; I8-18'/fXllV»-I2 em ). 
ZuBtand: nnsauber, anch fleokig; am oberen Rande, be- 
sonderB gegen Ende, wasserfleokig; nicbt ganz frei von 
WurmBtieb. An einigen Stellen ausgebessert, so f. 1. 2 
(auoh zur Seite).und 8 — 10 onten, wo der Text beschadigt 
ist und die letzte Zeile fehlt; bo beeonders auch f. 1 — 37 
unten am Ruoken. — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Lederr&oken und Klappe. — Titel 
und "Verfasser f. 1*: <Jj2 j>\ oL<Lii«. 

Am Schluss fehlt ein Blatt, das jedoch nur 
noch einige Zeilen enthalten hat; das Vor- 
handene bricht f. 118 b ab mit den Worten: 

(= ed. -I» de Sacy p. 1-f, Z. 5). 

Schrift: ziemlich gross, kTSftig, etwas steif u. grade- 
stehend, ziemlioh stark voealiBirt. Die Beberschriften 
hervorragend gross. P. l b etwas grosser, und auch starker 
vooalisirt, von etwas spaterer Hand. — A b s oh ri f t c. ""/issj. 

Auf Bl. 119 b Bteht ein Verzeichniss der Titel der 
moisten Maqamen, von gpaterer. Hand. 

4) We. .1.91. 

119 Bl. V°, 19 Z. (22X 17; 15 X li -). — Znstand: 
im Anfange einzelne Lagen ziemlicb lose; fleckig und 



No. 8539. 



MAQAMEN. 



533 



sibmutzig. Bl. 74 am -Rande ausgebeBsort. — Papier: 
dick, golblich, glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
i&ckcn. — Titel und VerfaBser f. 1" ausffihrlich. 

Am Rande (und zum Theil auch fiber dem Text) fast 
ilurohwog (■•igentlicb nnr mit Ausnahmo von Bl. 74— ?9« 
mid 101 — 10S) mit vielen kurzen und auch etwas lungercn 
Glosseu vcrsehen. 

Schrift: ziemlich klein, aber dick nnd deu'llich, 
uleichmassig, etwas verbksst, reich vocalisirt; die Glossen 
kleiner, auch mit Vocalen versohen. Die Ueberschriften 
dor einzelnen Maqamen gross und eohon. Das letzte Blatt 
erg&nzt, von gnler Hand, aber ziemlich neu. — Abschrift 
otwa um 1500 oder nooh altor. 

5) Mf. 9.69. 
171 Bl. 4* 15 Z. (24'/a X in; 16'/ 3 -17 x lo>! t *«,). _ 
Zustand: ziemlich gut, doch am oberen und unteren 
liande f. 52— 160 woseerBeckig; loll. .160 unton schadhaft 
nnd ergfinzt. - Papier: gelb, stark, glait, Die Erg&nzung 
veniger gelb und stark. — Bin band: rothbrauner Leder- 
band mit Klappe. - Titel und "Verfasser von spaterer 
Hand f. 1": t^y..^- oULiU. 

F. 1 — 18* stehen kurze Glossen am Rande n. zwischeD 
den Zoilen. — An der Grundschrift f. 52—80. 82—89. 
i'2 — 160 sind die fehlanden Blatter spaterbin erganzt. 

Schrift: ziemlich gross, schon, gleichmfissig, vocalisirt. 
Ueberschriften hervorstechend gross. . Die Erganzung ist 
etwas grosser, gefallig, vocalisirt; die UeberschrifteD roth. 
i\ !)0. 91. 161. 162 sind weitlfiufiger geschrieben. — Ab- 
schrift c. 8a> ,' UM (die Erganzung 1095 Qafar (1684)). 

Auf f. V steht eiu Excurs fiber das Wort 
K^UUJ! in kleiner Schrift. 

6) Mq.592, 1, f. 1 — 2.26. 

229 Bl, S™, 15 Z. (2QVa X 143/ 4 ; 14 x 7l/ ! <" B ). - Zu- 
stand: nicht ganz sauber, auch nicht ohne Fleoken, be- 
soDders in der 2. Halfte am oberen Rande wasserfleckig. 
F. 11 an der Seite ausgebessert ; dcsgl. das sohadbafte 
B1.42. — Papier: gelb, glatt, stark; von f. 162 an grober. — 
Einband: brauner Lederbd. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Schrift: ziemlich klein, gcfftUig, vocalisirt. Ueber- 
schriften roth. Am Rande Behr oft kurze Glossen. — 
Abschrift vom J. 1029 Du'lqa'da (1620). 

In der Mitte folgen dieBlatter bo: S7. 90. 91. 88. 89. 92 ff. 

7) Gks. 122. 
200 Bl. 4'«, 13 Z. (29V S X20; 20'/., x 11 Vs"-). - 
Zustand: gut. - Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: brauner Lederband mit Klappe. — Titel and 
Verfasser fehlt eigontlich, dooh beginnt der biographisohe 
Artikel fiber den Verfasser f. 1" mit den Worten: 

Schrift: jemeniscb, ziemlich gross, gut, meistens stark 
vocalisirt. Stiohworler roth oder hervorstechend gross in 



Schwarz. Am Rande bisweilen Glossen, auoh VerbesBe- 
rungen. — Zwischen den Zoilen kurze Glossen, Anfangs 
roth, dann schwarz. Der Text in rother Doppeleinfassung. 
F. 119'' aus VersebeD leer gelassen. — Abschrift c. llso /i 7 a7. 

8) Mo. 11,6. 

183 Bl. 8"», 19 Z. (20'/, X IP,'.; 12.x 5 ».',«•".), - Zu- 
stand: sehr gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — 
Einband: Violettaammt, mit Goldverzierung, und Lcder- 
riicken nebst Klappe. - Titel und Verfasser fehlt. 

Bl. l b hat ein schon vcrziertes Frontispico; das Bis- 
millah ist auf dem daffir bestimmten Goldgrunde ausgelassen. 
Der Text des ganzen Werkcs mit breitem Goldstriche um- 
zogen und der breite Raod von f. l k und 2" mit feiner 
zierlicber Goldmalcrei verseben. 

Schrift: klein, fein, schon, gleiohmassig , vocalisirt. 
Die vorkommenden Verse noch in besonderen Goldlinien, 
dio Utberschriften der Maqamen weiss auf Goldgrund. — 
Abschrift im J. " 7 Vi 760) von a*>l, im Auftrage des 
• ; ^ LB ;^* i, *?"'» we,0Der da8 Exemplar einige Jahre spSter 
an seinen Schwestersohn jJIJI ,A+> , bekaunt unter dem 
Namen -j;_jJI Xi ^ji ct jI, verschenkto. 

■■■;., 9) Pet. 35G. 

329 B). 87,8?. (21x13; \Z^x 6-). _ Zustand: 
gut. F. 85. 86 eingerissen, ausgebessert. — Papier: 
weisslioh, ziemlich stark, glatt. - Einband: orientalisoher 
Lederband. - Titel und Verfasser fehlt eigaatJich; 
doch steht f. 1» ohen in der Ecke von anderer Hand: 
Lfj^;*" CjUUU (Auf f.2" oben eine Notiz fiber das Werk.) 

Das Werk hort f. 329 b , 6 in der 50. Ma- 
qarne auf bei dem Worte ^^j (= ed. de Sacy 
(P ed.), p. 11, 1). 

Schrift: klein, dick, gedrftngt, gradestehend , fast 
ganz nnvooalisirt, die Zeilen weit von einander. Die Deber- 
schriften der einzelnen Maqamen fehlen; es ist dafur etwas 
Platz gelassen. Der Toxt liuft in einem fort, die Verse 
sind nicht abgeBetzt, die Reime in der Prosa nicht be- 
zeiohnet. — Abschrift vom J. '^/lssa- 

10) Dq. 134. 
244 Bl. 4'«, 15 Z. (24 X 15 3 , 4 ; I6»/a X 9 cm ). - Zu- 
stand : gut, doch nicht ganz ohne Flecken, auch mit einigen 
Stookflecien. — Papier: weiss, grob, nicht glatt. — Ein- 
band: gnte r Lederbd , bfaun. — Titel u. VerfasBer f.l": 

Schrift: ziemlich gross, rundlicb, deutlioh, vocalisirt.— 
Absohrift (von Europaieoher BaDd) c. 1800. 

II) We. 1848, 2, f. 193". 
Anfang der 4. Maqame des Elfiarirl. 
.12) Pm. ISIachtrag 1 7% f. 17 b . 18*. 
Ein Stuck aue der 32. Maq&me dee Elnarlrl. 



534 



MAQAMEN. 



No. 8640. 



Mf. 79. 

1) f.1-23. 

•250 Bl. 4">, 27 Z. (->8 l : -» X 18',si 22xl3 CID ) — Zu- 
stand: el was wasserfleckig am Rand und Rucken, uuoh 
sonst niolit ohno Waseerflecken, etwas unaaubor. • — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: Pappband niit Leder- 
riickeu nod Klappe. — Titel fehlt; er ist: i 

Verfasser fehlt; cs ist: 

A u fa u g f. 1 " : ^\ :£**> J* O^l *JJ J^jM 

J. ^ V^'i '*-A-*-*-N V-*-*' & J fl LfJ^s ■»**& 
iJI UJu Q*^*! bus' vyJ'; r^' «_b-aJL«>-j 

Commentar zu dim sohwierigen AusdrCicken 
in Elliarirfs Maqamen, mit einer Einleitung, 
welche die wichtigsten Punkte der Rhetorik 
behandelt, von Nacir ben 'abd esscjjid ben 
'all ben elmotarriz elhowarizml elmotamzi 
(auch elmotarrazl) abu 'Ifatll, geb. 886 /ii4t 
(538), t G1 %218- 

Nach Erorterung des Begrifl'e6 iLt^LJI folgt: 



2* $J>\. &uibit £ &yti\ 



2 b 
3 b 
4' 
4 h 






L*iȣj> 



^VjuU>, 



5 b Xj>U*JI & Ji^jUl 
6° <tM3jd\i '/ijLwJI |»U»S(. 

gjyl &&LS ^ 
8 b ^JwaJI ^ c ^sXjl S, 



I 



9 b 
10" 
10" 
10 b 
11" 

ll b xJuwJI ll b g-wji 
1 l b . *l.xxs»*l 

12 a j&jJt^ vJJJl 

1 2" OojooJi 

12* oLj^aJi /a-«kwkJ 



12 



13" ^d\ 13» ytffl 
13° jw^il 13"o3J.| 
14 b j J-AJ> U*i J^as 

14 b 'XxUiil (_y*a^ i5 J^ 



Diese Einleitung schliesst f. 1 5* mit der 
Augabe, dass der Verfasser den Text habe 
naoh der Lpsung bei ^j ^^jJI j>.*c iXj^JI _jjI 
us A )h^ ^UJ^S \Xs-LjI \>s*c und dieser von 
seinen 3 Lelirern: 

3) ~JuIIJi 'Kjnllj qJ iX*=>1 ^jj Xsaib »\jl&J( jj^-i; 
welche den Text bei dem Verfasser selbst 
(dem (5?.jty gelesen. 

Darauf folgt f. 16 b — 23" eine ganz kurze 
Erklarnng aller Maqamen, die so begipnt; 

Diese 3 Lehrer sind die oben genannten; 
diese haben den Text, heisst es weiter, von 
igjibJi iX*s* ^S , dieser von »JJI Ouac A+s^ jj\, 
dem Sohn des Verfassers (des jc^^i). 

Dann folgt die Erklarung selbst, die sioh 
wenig auf Wm*tdeutung einlttsst, sondern auf 
Vocalisirung und zwar hauptsachlich mit Rtickr- 
sicht auf die des obigen ^^UJ^i und des (CjJ qjI. 
Anfang f. 1 6 b : iyt.y '^jf £>y*j Syiti wl iukivJI 

' F. 17°: yj>\ ^LLyOJb o_j«j 5 mu^JI iUUil 

jvLis- qc KJy^^il *Uib ij>>Uul p>>i *^j 'IjiU oJ»i J 

iJi aUiil *W^ ^*^l o 1 ^ *3i i^r? cr?' *^'y '^5 

Schluss f. 23 b : gZo w^il < 8 xV *J^ r bUb 

O** 51 g^ ^i^ 'y 

Ob dies Stilck f. r6 b — 23" in der That 
von (^kjl herrtthrt, ist doch fraglich. Von 
dem eigentliohen Commentar ist hier 'also bloss 
die Einleitung fiber Rhetorik vorhanden. 

Sohrift: krfiftig, gewandt, gefftllig, gleichmasaig, fast 
vocallba. • Die BebBrecbxifton roth. — Absohrift naoh 
f. 16 s voln J. 701 Bu'lHi&e (1302) nnd naoh j. 248" von 

HKh. VI -12719 p.62. I 1574. 



No. 8/>4 1 . 8542. 



MAQAMEN. 



535 



8541. Pm. 666. 

1) f. 1-145". 

-H7.B1. folio, 21— 22Z. (31x21; 25—26x17"").— 

Znstand: gal. — Papier: gelb, stark, etwas grob, 

ziemlich glatt. — Bin bund: Pappband mit Lederrucken. 

Derselbe Commentar. Tit el nud Ver- 
fasser f. l a vou spiiterer Hand: 

'oU'JLlt ^ ; & [*JC*»-jj ^Lii sA+xj (jillil ^^s^l 

Verfasser fehlt. Von dem obigen Titel ge- 
hort eigentliuh uur der Anfang J^aS$\ und'der 
Sclilnss ■' oU'Ji+Jt ' ^..i, hieher. Der Zusatz (zu 
dem Titel): j-Ua.'i'l. ^JJu.'^ >*=•■ steht ebehso 
iu dem Nachworte des Verfassers f. 145" und 
bcide Ansdriicke desselbcn gehen auf die lichten 
Puukte oder Stelleu au seinein Werke, d. h. 
auf die vorziigliche uud lichtvolle Behandhmg 
nud ■Darstellung schwieriger Textstellen. Zu- 
gleich mag der Verfasser mit ^S^\ kindeuteu 
auf sein so betiteltes lexikalisches Werk, wovou 
hier Mauches aufgenommen sei: obgleich diese 
Auffassirug denn docb nicht so ganz sicher ist. 
Der weitere Zusatz (aJI Js*X&.t), als unifasse 
dieser Commentar die Eigenuamen (und Ge- 
schlechtsnameu) vou Oertern und Personen, 
d. b. die Abfassung (d. i. den Commentar) des 
• / 2. ^iiyu*m, ist nicbt ricbtig: grade diese Seite 
ist liier vrenig beriicksichtigt. Gemeint ist aber 
damit der die Eigenuamen besouders berfick- 
sicbtigeude Commentar des ^iUf ^Sjjudtf 
(d. i. des t _ r §jJc^Uftil oder ^^-jjJopuJ! bder 
^^XIaJI d. h. Q^yii 0./.C ^ \X*s? aa« jji, 
s. Pm. 607). Derselbe ist specieller betitelt: 
oULail ^jjLioci ^ oUUiii LS iLi« 
Der Anfang f. 1—17" dieses Commentars 
(liber die wicbtigsten . Punkte der Rhetorik) 
= Mi. 79, 1 (f. 1—15). Der Commentar selbst 
fangt f. 17 b an. Er behaudelt nicht den ganzen 
Text, sondern nur Einzelues damns. Er beginnt: 



Der Commentar zur l.Maqftme beginnt f. 2 2 b : 
>J1 v_yJL Ljiix^jl iuU;l — 50.Maq&me 137": 

Schluss f. 145": ^^aj Jj^Li y^JI JiS^ 
te.^ J«s S^ 5 ^ ^ J-^l J-^> J. _^j fi^JL (Jus: 

Daran schliesst sich ein Nachwort des Ver- 
fassers (anfangend : ^.Ic ^L»ui <Ji £j| >xs ^^45: 

(gj' ^^^'i V 1 ^'' rUJ^ ^-^5 J' Jf'! *JUr>l ^' 
worin er dies sein Werk lobt und sagt, class 
er es im J. ^/ms vollendet habe. .Schluss 
desselben: ^U.^ xj?UbZ+}\ m^I Jwc ilil Ouj^Ij, 
l V0 UJvmj ,»L«tj byUaJi AjUft_. jmjXc, UaaJ J, c 

Schrift: gross, dick, rundlich, gedrangt, udscIiob, 
docb nicht uDdeuUich, vocallos. Die Ueberschriften ein 
wenig grosser, treteD aber nicht deutlicli hervor. — Ab- 
schrift von ^^JLz* ^LLm ^j jOUil\ >Xu: "±^\ 
im J. 1131 Sawwal (1719). — HKb. VI 12719 pag. 62. 

F. 1 45"— 146" entbalt von derselben Hand 
geschrieben eine Auzahl Anekdoten lustigen 
Inhaltes : aus welchemWerk dieselben genommen, 
ist nicht gesagt. Das Stuck beginnt mit schlag- 
fertigen Antworten von Leuten, die vorgaben, 
Propheten zu sein. Zuersi: ^^tj Jj-, C«j J^S 

8542. 

Mq. 180 b , f. 395"— 417. Anfang dessel- 
ben Commentars (Enaleitung in die Rhetorik). 
= Mf 79,: 1, f. 1 — 15. S. No. 8508, 80. 



53 fi 



MAQAMEN. 



No. 854*. 8544. 



8543. Mf. 79. 

2) f. 24-24B\ 
I'ormat otc. imd Scbrift wie bet 1).— Titel und 
Vcrfnssor f. 24': 



^ftj^kJf J^Li^lf .Oy»aJ 



Titcl obcnso ('. 248" 
am Scblues: 



Der Vorfasser hoisst ausluhrlicher 



wo audi die Not ik stoht (in der UnterBclirift), das Werk 
sei vollendet im Jalire (iO!) Rabi' II (1212). 

A u fang ,f. 24 h : c a^^l xL A*^i 



■ •Is i_V.au. 



O^ >-^*Jj • ■ • |»U»**.'bl l\Jjx^ sA,.+r>'' J lilt ( .L^*XA,'il 

Commentar zti den Maqamen des ^j.^l, 
auf Wnusch eiues Freuudes verf'asst von El- 
qiisim ben eljiosein ben niohani in ed el- 
Hqwarizinl I'llarCnfl ftulr e/a/drlil aba mo- 
nainmed, geb. 555 /„ 60 , t 617 /i220- Er hat den 
Text bei ^ JuJ}! as-U-I A^j r j AJl j^ Aj^ii^l 
gelesen, so wie derselbe iliu von seinen 3 Lehrern 
— sielie. Mf. 79, 1, f. 15" — nberkonimen, die 
ihu bei dem Verf. selbst gelesen hatten. 

Der Verf. giebt "zuerst Auskuuft flber den 
Nameu des erklarten Werkes, flber oUuJi. 
Dauu begiunt der Commentar selbst, uud zwar 
uuter Ijeimischuug des gauzen Textes. 

Zn der Vorrede begiunt erf. 24 b so: 

: V;«'« ;* £ C_S? CS ? ^^ O^ KJ, * :;i! !tii '^ L ^ L5 ? 

Zur 1. Maqame f. 29 b : o**~ ^jpi iUliUt 

lS 5 /-V? i^' **> ■ L p.iJ>.»j'5t .w**-ji-.l.'j^j'-^»4.^>i i_ c 
a - :.£>,'..-> I iiA> 'Suae. Aj>;'- oLclSH ^.^''J,!'' 
-^Jt oA-.*i.| U. ; Jl* ,: ' 'viz-jA-^il 



O' 



'AS ,.US> 



Die Erkliirung ist uieistens kurz uud verstau- 
dig, bisweilen auch zum Belege Verse angeftthrt. 

Nach dem Schlusse des Textes giebt der 
Erklarer an, wann er seiu Werk beendet, und 



O- (_?' 



<xX 



schliesst f. 248* unit den Worten : LJA.I oLit £ 
(*=-;! -J «*.*♦:» „j ».j.*«.j ^J,-^ 1 ^ »s>»^;4 'Uf 
< a j/.yi cvft .*.^LuJI fcJT a A**? iwc._sy C y>*s-U! 
Hlfh. VI 12719 p. 60. II 3747 (ganz kurz). 

F. 24' laugere Notiz flber den Untersohied 
zwischen -y^ix^l und J.J t txil, entlehnt aus einer 
handschriftlicheu Bomerkuug des Verfae&rs des 
Werkes (j^^Aiu-Ji. 

8544. Pm. 607. 

443BL. 4 to , 35 Z. (27 X 17; 21 X 11<"»). — Znstand: 
im Ganzon gut; hie und da nicht ganz sauber und der 
Rand bis f. 60 wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, im 
Ganzen stark. — Einbacd: schwarzer Lederband mit 
Goldrcrzierung auf den Dockeln. — Titel feb.lt. Er ist: 

Verfasser foblt: e. Anfang. 
Anfang f. l b : tg^-l ^yS\ 6lz~t\ ^AJI Jb 

^Jw^i j ^J.-a.s'SIj tf'Lilc <_j_i; 3 ,plJo^i f v - wi, J 
..-^K*.'! go ; ! (J*;! ^jii Aju ui . . .'^.UJI^ KibUl 

Gemischter Commentar des Alimed ben 
'abd elmumin ben musa ben 'isa elqeisl 
esienii aba 'l'abbas + 619 /i222-> z u denselben 
Maqamen. Er ffthrt in der Vorrede die Lehrer 
auf, bei denen er das Werk studirt habe: 
a i *Xil A*c A»s^ j*\ '^^1 y»y CJ j JJ _»ji 

lC a*^s-i i>^«^.^ ^j a*^ ^j _AjiAayo ,3 _«,j! n. A.; 
er fiigt hinzu, dass er Alles, was auf das Werk 
Bezug habe, durchgelesen und auch Reisen 
dieserhalb gemacht habe. Als ihm dann der 
Commentar des j *:>jfl A*c j A*j^ An*,^! 
j^-A^^' ttf^.'], v t s^«»>*JI a*j^ ' (aus dem 
Flecken K+jjA^Us in Horasan; er heisst auch 
(^54^'r gfb. 522 /ii28) gest. 684 /i 188 ) in die Hande 
gefallen, habe er auch dies Werk sorgfaltig 



No. 8544. 8545. 



MAQAMEN. 



537 



benutzt, be6onders fflr die Ausspruche Moham- 
meds und seiner Gefahrten nnd an den be- 
trefFenden Stellen seines Werkes die Stellen 
eingesohaltet, mit Fortlassung der Gewahrs- 
nianner. Als besonderen Vorzug erwahnt er, 
dass er ansffihrlich liber die vorkommenden 
Stadte nnd Personen handle^ auch die Sprftch- 
worter ausfuhrlich erlautere; ferner dass er die 
Anspielungen des Elharirl auf Audere nachweise 
und auch die Rhetorik in ihren verschiedenen 
Arten berucksichtige; ferner die . schwierigen 
sprachlichen Ausdrflcke erklare. Er hat sein 
Werk gewidmet (f. 3 b ) deni JUL*JLil lij^ 
v_>««H ^ jI <OJ! A*c j.j\ of! iA J ^i\ ^ 

Der hier vorliegeadejst der grosste yon den 
Gommentaren des Verfassers zu^aie&envWerke. 

Er beginnt f. 3" so: Li! -frlJj ^j ;C Wjl : ^ 
'LLiJt * .cv,L**lj ... a L* Jl /> ^JU u j.c rfijuar 

BA*£JI .^J.\ *.x*a*a». ^J ^JJ| ziisnirj^ifi *y» 

v_JlX:> .L^jm f jJCj|j wl^ ^LJi *L\ij ■«f ? J>T.j 
S china 8 f. 242 b : ^ ^sJl J.S>! ^ ^5 

*Ut **^ C/ AJ» ^ .'« ;iil I v , 4^, Q 1 



8545. Spr. 1152. 

139 Bl. 4">, 83-40 Z. (29 x 20; 22-23 >c lS'/a " 1 ). - 
ZustaDd: sehr wnrmstichig, auoh stark wasserfleokig am 
Eande, auch sonst nicht frei Ton Fleoken; oftausgebessert; 
die erBten and letzten Blatter bWmders scha'dhaft. — 
Papier: gelb, stark, glatt. r- Einband: schoner Halb- 
•franzband. — Titol fehlt jaigentliohi doch steht von neueren 
Han den ein Paar Mai. {nicht ganz riehtig): 

• • • v*^' f**^ ^^A^^dt oLolJUJI r ,& s^kiS 

ausserdem noch: 

Er heisst nach HKh. bo: 

oH jJ! ^ LsUI ^t ^vAJ-jf ^L3l jJLJt 
Er heisst vielmehr gjl a *s>yi lX*c ; s. No. 737G. 
Anfang f. 1": 0L0U* ^ ^Jjj' *U j^l 

C *J^I £*♦> J.c a. J^s? { U;SUj| olj^ v_^aj^ l i\.^\ 

f .ltf» JLS aiii a*, ul . . . <^bb Q ^> J*"«^ 3 

g;j;HI ^*-JI cXxc j jtf LJ g^J! _j.j| i^obUJl pL*JI 
,1 *J ' - 



g.Ji ^=>l bLcT . . . wjM^ stftjjsJI ^ij". j., 

:.......- ..,v. . w., , ' Abd errahm&n (?'Abd elgaffar) ben 

.fij-l pj ;.^l Li!^ ^. A i ^j ^.^j bli t^yuJI JJ>I ibrahlm ben ismR'il el'alewl ezzefcdi weglh 

" ' V "" " n " "" ' ! '"' "' '' ' ( ne g m ) eddin abu 'nnega, utn 900/fi 94 am 

Leben, sagt, nach Erklarung rhetorischer. Kunst 



►"31 jJJI *,S ,.,a !j*.*a«,/i 



4.ikC ^^5*. £ _ 5 .JL*J 



J-*' «jrft=5 V^l r <> " V^J' a *A» L. '"^U 

Schrift: ziemlioh klein, gefallig, gleichmassig, vooal- 
los. Grnodtext roth.- Das Ganze in rothen Linien ein- 
gerahmt. Der haupteftchiiohste Inhalt ,am Rande bemerkt. 
AnsBerdem im Anfange anf den Vorblattern a-g ein ziemlioh 
ansfuhrlioheB InhaltsTerzeiohniss fiber die im Commentar 
behandelten Haaptsachen, ausserdem Angabe der einzelnen 
Maqamen. Die Rfickseite von g nnd beide Seiten von h 
sind leer geblieben. Im Anfange (f. 1>>) ein ziemlich grosses 
einfaohes Frontispioe (Goldgrund); der Tezt f.jb und 2" 
in breiten Goldlinien eingesohlossen. Bl. 443 von ganz 
spater Hand erganzt. — Abschrift 0. ""Viees. 

Arabische Foliirung. — HKh. "VI 12719 p. 62. 

Eine Stelle aus dem Commentar (iiber 
O*^ - tL ^* i ')) in M q- 52, f. ] 53 8b . 

WANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



ausdrUcke, f.6 b , dass er seinen Commentar aus 
Elmotarrtzi u. Essensi zusamrnqngesetzt, wo aber 
beide in der Erklarung verschieden, die Ansicht 
desErsteren als des Gelehrteren vorgezogen habe. 
Der Commentar zur 1 . MaqSme beginnt 
f-fl-eo: .e.^ii.^1 Lil ^ ^1 D | ^ 

j^JlXj f u«Vi jjo.wt p* f^ii-,. ,juj bij UUP./ 

*j| L$'iA*» 5 r U^ Ai.^1 *WI ^aoI ^jJ^I 
gJI-. :Vr **^JI..J 9 L^:;^l vi».^ >, ^i Us»| ^J 
Zur 4. Maqame f. 16": JLto ^ijl, \^i^ 



gJI ^.j 



o^-i . l f i *?.,j AO '* jj* -o*,' M***}': : z*&i\ 



Schluss fehlt, c. 8 Bl.; das Vorhandene 
geht fast bis zu Ende der 48. Maqame, namlich 
bis: . ,«i^*3|- Ui.-^-^l. JLS (in de Sacy's 
1. Ausgabe p. 572, Z. 5). 

68 



538 



MAQAMEN. 



No. $545— 8548. 



Scbrift: ziemlich klein, eng, ohne Vocale, die Sctzmig 
der diakritiscleh Punkte nicht sorgfaltig. Der Grundtest 
ist roth, der Commentar Bchwarz. — AWhrift c'-^hw. 

Znm Theil a T abisehe Foliirung. — Falsch gebeftet 
sind: f 29 (stebt mit dieser Zahl bezoichnet vor f. 27; 
gehort hinter 28): fJ 127 mur-s auf J2S folgCD. 

HKh.Vl 127I'J p. 64. 

8546. Lbg.94. 

219 Bl. S", 27 Z. (19'/» x H'/ai 15 x 10>/i> c <". - Zn - 
stand: im Ganzen ziemlich gut; der Rand zum Theil. 
ansgebessert; f. 171 bescbadigt. Nicht ohne Flecken. — 
Papier: gelblieh, auch woisslich, roeistens dGnn, etwas 
glatt. — Einband: Pappbd mit Ledcrriicken u. Klappe. — 
Titol foblt; nach der Yorrede f. 2 b : 

JU-^f pUlftJf £j& A ^/^ ^r*^ 
Vorfasser fehlt; s, Anfang. 

An fang f. l b : '^^ o* l * 1**^' .^*^ 

\x*oLfi^ ^L'J'i UU:>1 *UU ' • • ■ c?j*-A^ 

'"'... ,*J1 LcL.s-W Li^=>(_. ULJh, 

Gemischter Commentar, ziemlich kurz, zu 

d en s el b e u Maqamen, von Moli a mm e d b en 

allmed b. 'abd elqadir enn&cirl elgoneidl. 

Anfang f. 2 b : ~*X £ ^** I4J.S f bUJI ^1 

Jjbj\ ...UJ! .,-» c^Uc ,U ,>c . . . w «S^»aJ ^ 

O '■■" ■ M "' ■ v» ■■■■■■. ■ • 

#J\ «jj .A** .-■^j'S OwS*ii v^ c?* 1 uf^**^ 

Er schliesst mit Betrachtungen fiber die 

Wirksamkeit der Formel H_y» ^iJjfi*? (d.i. XiSjJ); 

zuletzt f. 219°: ... U*J UU* ^JJt *1S A^i 

Schrift: magrebitisoh, klein, blase, auoh verwischt, 
vocahoB. Grundtext roth, f. 181 b — 183' blau, ist aber 
aasgelassen f. 189—219. — Die Blatter lolgen so: 1—142. 
144—149. 143. 160 ff. — 'Abschrift im uoo /ie&s von 



F. 1" ein Excurs liber Elgazzall's Werke 
und Bedeutung. 



854:7. ■■';:;;';..:; 

1) In We. 45 
ein kurzes Glossar zu den schwierigeren pder 
eelteneren Wortern in den Maijamen des Elliarlrl. 

2) We. 126, 2, f. 15 7"- 158'-. 
Die 1 3. Maqame des Elliarlrl, nebst Er-f 
klarung schwieriger Ausdriicke derselben; mit- 
getheilt in dem Commentar des && ^jS zu 
seiner i*«^JvAj'. 

3) Pet. 684, f. 40 b Rand. 
Einige Lobverse ,-anf die Maqamen des 
Elliarlrl. 

8548. 

Andere Commentare haben yerfasst: 

i) s^r^jT ^buj; ur ^ c o^ ^^'o* s - A -" 

+ c 66 %i66j "• d - T - ^W* iyljii oUL'iuJl,is«L^i 

2) alxST^i ^.1 ^*> ( & i> c o^*^ + 5M Vn66. 

3) ^iuli ,J.^\ M A*c oi Jc ;^ f 561 /n66- 

4) .& i\ &H ^*^ a J »*" ^* c o* ^^ + MB /ii70» 
11. d. T. ^.i!l c ,-« o'-LSli j. U J.fi ^f.Ux'i\ 

5) ^JS^f^^^^o^**"'^ 1 **^ t 567 /""' 

6) ^jJu-J! ^^ ^ •>>« ^ c a^ A *^ t 567 /ll72. 

7) ^UJ'Sl «l!l Jw ftt £ ct j A^ j ?:3! A* c f 5 "/ii8i- 

8) jaIj a-^ j *> Jl a*» ^ tX **' i t B84 /ii88- 

9) TlSJUli ii^*. J ^Ui a-c o^ Kx ^*- + 590 /ii94- 

10) ^i3^3i sju&i i *>\* j ^*«>l 1 698 /i202- 

1 1) ^Oi j*«> j -> o^ r^-^ 1 ^* c 1 600 /i204- 

12) 5H t>^ /*« O^ O^ 1 O^ <> c t 601 /l204- 

13) ^TZIii .on ^Aft^oft^'o^ * J}1 ^^ + 616 /i2i9- 
H) ^SZp r-^ 1 a^ r* 1 * + 626 /i229- 

15) ^^1 r ^i * o 1 **- 1 + M6 /^, u - d - T - 

16) JIuJT^i ^UM Uic O o ^1 ^ <><= 

t 6M /l276. 

17) ^CjC-J* »JJ1 «V o^ r- 1 ^* ^ o 
,Jujl c ,j1 urn 690 /mi- 

18) 33^31 u^* A^ d j o 1 *^ + 71C / 1810 - 

19) 3^UJ1 oi l Ju^.c^ ^*>' t 78 7l886- 



ll ,..J A*^ 



No. 8548-8550. 



MAQAMEN. 



f»S»9 



21) ^JcJl'^i&JI J^f t 972 /l564. 

3 2)-'ZHJT~7\ iX«.>l J • jJJI Jus f ^Vuto. 

23) ,l^t .iX*e J ^J J >U« *** t 688 /u87. ' 

24) g^U*JI ^* krf i vJuIaUi Aac f c29 / m2 . 

8549. 

1) Mq. 180\ f. 556— 571. 

Stuck eines Commentars zu einer Sammlung 
von 12MaqR.men, deren Verfasser um 6 W/ 1208 
lebt. Der Text nur stellenweise mitgetheilt. 
Der Comnientar ist fiir Synonymik reiohhaltig,, 

2) Mf. 1178, f. 7l b ---72 b . 

Erne Maqame uber ja*, Nil und iOtoj^il, 
von yjoliji j^jjl ^AJt tXs* (d. i. *Xut qj «X*sr* 
..X^qJ Q^l) 5 ip J- 671 /i272 am Deben (N o. 1 50, 3). 
Anfang: Xiss-^JJ ''&j£'} vw^bSj \^JJI 5 (jjik UJ 

3) Mf. 1178, f. 45". 
Eine Maqame des ^1^' O" 1 ^' V^j um 
6?4 /l27Si au ^ ^en Nil, anfangend: (jaw ^^s*' 

4) Spr. 85, 4, f. 6". 7 s . 
8"°, o. 20 Z. (17X13; 16 Xfll Vi""). — Schrift 
T;iu boi 1), nur 'etwa* dicker und weoiger fluchtig. — 
F. 7* Folgt niolit unmiUelbar auf 6 b . 

Einige Vers& und ein Prosastflck, welches 
iui Allgemeinen iC/«ljL», insbesondere aber 

betitelt und verfasst ist von 

^Uw.^bJf jjJOjf VwAAftP^! Os«^ o^J' u»*A 

Anfangr jjob; u5Lwu«| ^1 j-^X^Li Li^Lk* lsX$> 
Lp^ ^«^t u^V ^r ^^' ^ 0-t^ A->LwJ> 
UsaJU»\j .Lj/o' Uj *ifl L*^s?Ci Ljli 53o^ . . . 

"'""■■' gJI ■ liy&l *JI UJ 

Monammed ben Boleiman ettilimedni 
semB eddln ibn'afif eddin starb im J. . 688 /ug9'. 

HKh. VI 12713. 

5) We, 1847, 2, f. 6-11'. 
8", 16 Z. (17x13; IH/iX 8 l /« c,a ). - Zaatand: 
fast lose im Deckel; in der noteren Hfilfte stark fieokig. — 



Papier: gelb, glatt, diok. — Einbaod: Pappdeokel. — 
Titel&berschrift uud Verfasser f. 6*>: 

Anfang: y^M Q*/.sJjjll ^JUS ^SXij^sA 

Mcqamen lasciven Inhalts, von deniselben 
Ibn. 'afif eddln. (Es kommen ziemlich viel 
aeltene Wfirter darin vor.) 

Schluss f. 1 1': \&i 7 uu\ i U^Cijj tUuJi KJiij 

^liLfl"^! jjLiw ^5 fift* 1 ^^"^^ 0>Xi^l *iU9jkXe.4 nj y^lj 

^o JJ' Jj: aII! jWii*.!^ 

Snhrift: zieiulioh gross, breit, deullich, otwag vo- 
oalisirt. — Abscbrift o. '"'/um. 



1) Glan. 54, f. 94\ 
Anfang einer Maqame von tXwLs*.. ^/toUUi. 
Deraelbe lebt um m lim- 

2VMf.ll78, f. 70 b -71 b . 
EineMaq&me uber yax, den Nil u. jucs^il, von 
j.pLbJf O^C ^ A^f tX^: ynJJI^^ t ,6W /l293. 
Anfang: ijjy-M «>Jul LJ ^U> jlx*< ,^j ^L*^ cs^ 8 * 

3) Lbg. 327, f. 17"— 20\ 
Eine Maqfime des Ibn elwardl f 749 /i848 
auf die grosse agyptisohe Pest im J. 749. Die- 
selbe ist im Allgemeinen rciijJf y.»^ i^LjLo 
betitelt und speciell: »L^Jf ..Jt iLjJf und 
beginnt: 'aXs*, *JJI ^j^w*- 'SJwA Jf ^ 'bJn* ^J aIII 
( v>Xac oUu iJIt ji*jJl;' und Bchliesst mit einem 
Gedicht, dessen EndverB ^Ksmil): 

4) We. 172, f. 17 b . 46". 58 b . 71\ 
4 Maqfimen d e s a e 1 b e n Ibn elwardl, betitelt : 

Letztere ist verfasst im J. 726 /i8«>' Der Er- 
zahler ist ^U«jJI UyM ^ qUJI, also ein Un- 
genannter: womit er sich selbst meint, da er 
aus 8jjw« geburtig war. 

68* 



540 



MAQAMEN. 



No. 855J— W55?J. 



8551. We. 199. 

29 Bl. W»°, 19 Z. (13 3 /4X9V2; lOYs X 6™). — Zu- 
etand: etwae lose im Deckel, sonst ziemlich gut. — 
Papier: gelblich, dunn, glatt, —r EinbaDd: schwarzer 
Lederband mit Klappc. — Titel und Verfasser f. 1* 
(von anderer Hand); 



•LwJi v l^v<iAj l£u£Jl jjtil _o_J! iX+^-! K/0jL*Jt iU>-, 



<^ujCJi 



»^l 



l s J 



Anfang f.l b (von anderer Hand): *JJ iA*=»i 
idols' a.*.»,Xj> v_AjUaJj *.LsUi ikibLx (c3Ji 



U'Uu, K*5j. 



C>*^ftJ» 



Titel, Verfasser uud Anfaug sind, da Bl. 1 
gefehlt hat, von spttterer Hand ergiinzt, aber 
uuriehtig; s. daruber bei We. 228. Alimed 
Marbir, dem das Werk/liier zugesclirieben 
wird, lebt erst um ,20v /i785 (No. 2633), wiihrend 
in Pm. 530, 1 eine Absohrift vom J, 976 /is67 
vorliegt. Aueh ist von keinein „Reisebericht« 
hier die Rede, . sondern von einem Spaziergang, 
dor Anlass giebt zu der folgenden Besclireibung. 
■ — Das Werk schildert die duroh die Macht 
, schduer Augeu geweokte Liebe, ihre Qualen 
uud ihre Wouueu, an einem besonderen Falle 
init eiuein sehoneu Ti'irkischen Knaben. Die 
Darstellung ist iu sehr gewandter Kunstprosa, 
sehr "liituiig mit passenden Dichterstellen unter- 
niischt, ssart uud innig gehalten. 
Schluss f.29 b (Baslt): 

Schr-ift: isehr klein und fein, h&bsch, deutlicb, gleich- 
m&saig, vojftlJoB. Die Verse roth. Der Text in rotben 
Strichen eftgerahmt, — Abachrift etwa um 1750, die 
der^jBrgBnznng (Blsl. 3. 5) o. 1800. 



We. 228. 

39 Bl. 8"«, 21' Z. (20 X 15; H'/a X 9Vs em ). — Zn- 
sttLnd: Oeckig und besonderB im Anfang unsanber. Der 



Rand einige Male ausgebessert. — Papier: gelblich, 
stark, ziemlich glatt. —Einband: Pappband mit Leder- 
rucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser £]': 

\j£\J\ *XA^ <^UJ| *P>J V^ 
Anfang f. l b : l 1^ oJ*>- U )>\ Jo*, ^ ,3'i 



6^3 



/5»ai ijiXJt 4.D! kX*> iAjlj ui 



^'^jV^j y^^'i tyl^ 1 ^*>' V L 



Schluss wic bei We. 199. 

Dies Unterhaltimgswerk — eiue Mnc|aiin' — 
fiber Liebe wird hier dem Qafl eddm elUUti 
t c -™/iM9 (No.7349) beigelegt; die Veri'asser- 
schaft ist aber nicht ganz sicher; naeh HKh. 
ist ^j*>JI lX*c ^j jy^-/> Qrf<-^^ D"j ^ er V er '''> 
womit wahrscheinlich^RjJuJI f 967 /]5 6 o(No.2686) 
geineint ist; nach Pm.530, 1 ist es (allerdings von 
spatcviT Hand) -yAj^LU qjAj! is3-w ^ qj^>^ *£* 

Schrifl: ziemlich klein, gewandt, gleichmfissig, deut- 
licb, vocnllos. — AbschriTt vom J. 10 ",i6(i3. 
HKb.V Jli3li. 

8553. Pm. .030. 
!) f. 1-46'. 

48 Bl. 8", 17Z. (ltixll; ICiXCVi 1 "). — Zu- 
stand: nicht durchwog ganz nauber, am unteren Rande 
etwas wasserfleckig; die erston Blatter fleokig. — Papier: 
gelb, ziemlich stark u. glatt. — Einband: braoner Lederbd. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1": 

^.i-jt suu.^ (yuJt . : x^j. ...... . 

Verfasser f. 1" (von spaterer Hand); 



'■iS&M 



-ir"M' o- o-^ 



Anfang wie bei We. 228 (von >Xj "i. an). 
Schluss eben.sp, nur zuletzt -etwas kiirzer: 
j^^jj-j /Sj^> wL^^Ijj ^jaxs- ffAc iiL=>-lj jj,S> ^ jjl 

Sehrift: ziemlioh klein, gedr&ngt, gleiohmassig, 
fast vocallos. — Abschrift im Jahre ^/iso7 von 



No. 8553—8555. 



MAQAMEN. 



541 



Spr. 1962, 30, f. 2 23—226. 
8™, 13—16 Z. (Text: 12Vj X9 cm ). — Zustand: 
etwas fleckig. — Papier: gelb, Btark, glatt. — Titel 
und Yerfasser fehlt, 

Ein Stuck desselben Werkes. Die ersten 
Worte hier: jUai Liols- { ^ } \i i L5U '.Las \S'uc 

Die letzten : Lijis*., Lj3u' *?jUi»l ^ «jJl5j U j^I , 
Jjstc ^ JouXwI. (= We. 228, f. 2 b , 4 bis 6% 15). 
Diese Blatter gehoren also in den Anfangj 
des in Rede stehenden Werkes. 

Schrift: ziemlicli klein, etwaB steif, deutlich, eiq 
wenig Toealisirt. — Abschrift e. U00 /i688. 

8554. 

1) We. 1803, 2, f. 103°— 110. 

M f q & m en des Hl^ ^) ^l f 776 /iS74 > >n 
dessen laL.II / alai^ anfgenommen. 

Die Erzahlung ist dem j.1**. ^j *:>L«dl in 
den Mund gelegt, wakrend ,ji,l^ ^ji die Rolle des 
Schla|ikopfs spielt. Darin f. 103* :<a*aj J! ji^la!', 
104" X^l, 104 b x^LaJI, 105* iLjJl^Lil, 107 b 
;w^lj 109'Xni^Ji, 109 l Vj.iJi^*j JCxj-^t K~s<JI. 

2) We. 221, 6, f. 67 b ff. 
Stucke aus den 4 zuerst geuannten Maqamen. 

3) Spr. 1107, f.32» ff. 

2/Maqamen des^^ljt^JwwJi .^i^ww ,.u Ac 

4 86 9/i464»--betitelt: Ju^*-»UUI u.86 b : J^JU-LSJi. 

Diesel'ben in We. 168, f. 1.04* u. 106 b ; 
We. 169, f. 67* u. 69°. 

8555. We. 189. : 

58 Bl. K1.-8 T ° ) 17 Z. (15 a / 8 X 11.; 10'/, x 7 < " n ). — 
Zustand: lose Lagen im Deckel, aonBt ziemlieh gut; f. 20 
aaagebessert. — Papier: gelblich, ziemlieh dunn, etwae 
glatt. — Einband: brauDer Lederdeckel. — Titel f. 1"': 

Dieser Gesammttitel ist vod anderer Hand gesohrieben; 
sonst hat jede Maqame' nor ibren eigenen Titel auf be- 
soDderer Seite. 

Zusainmenstellung von 11 Maqamen des 
'Abd errafiman essojuti gelal eddin f ? lx /i605' 



1. f.l»*!^cl .<a=> ^kit jU.fi*,,.*. iZ£~X\ iU&ll 

2. f.6" c 'Kpj KijLb ^JL, 'X^IAaJI JUiUi 



3. f. 1 4',^U J! J.?t - ^U JU .' £J:yjJI "^ 

■J.jL«ri! ^ \XaOJM ^ 

4. f.18* <Mbii> vi>S^I \y cy 'xpOJl.iUJUt 

5. f. 21* &&« \_Aa3j jj - .i=\JI iU>U» /_e*»*J' iULfix 



6. f.36* KA^i & gcsuJi ^^ XJ.^ --SUUil 



.JSJ1 



J .Xj (jil j^JiXil . c-iui 



j^*£ jp.*i*Jl .t/s o.s.ft.j'l iuais ,5 ^»j.iJI 



1^=^ 6'* '( L <£.*- 



»=-^l jjLJI 






7. f.33* Ui/ii ^jJwlV.Lyi L) < iyyaJU^ll iUUH 

8. f.39* £ij->\ oULiiit 
Eine besondere Zusammenstellung von 4 
in der Fremde im J. 669 /usi geschriebenen 
Maqamen, dem Hasim ben elq-asim 

in den Mund gelegt. 

1 .; f.40* '■*Juj£\ 'jULjil^SjoJ} U(ohneTitel). 

2. f.41 b ^a . &JL3 ^1 &.£ 'K^IIi iUUIl 

3. f.43* 'U^Ji U^,*Jl U ■ < S*%A«il.^Ull 

4. f.45* yi -J-aJl OjjUp 'iiTjI^vJi iULfiii 

"" : r'.:v. : : .".. = .'.-"" : -■■'*jiv*'j* , i i V^ '^sj'"'*«^' 

9. £46" < 



Jl £ip~& 



,ISJI. 



^.aI *$aaC U u^a3^13 fcjlb tXmj joaJI ^^ 



tyoL5<( 



10. f.52« jLc (^JIJ! ^J^s-' < r 3oAJI ^ /r UUI ,/> 

g.JI o>>yi J^LAJI >^>> > ^ 

Diese Sammlung kurzer treffender Sprilche 

ist zu gleicher Zeit wie die unter 8) vorge- 

kommenen Maqamen verfasst: cf. f.39 b u.53 b . 



U!i 



MAQAMEN. 



No. 8555—8558. 



11. f. 54" 'iCl.jj.JsUi K-oLiiH 

Dieser Titel fehlt zwar , aber es 1st die 
unter dieseni Titel gehende Maq&me, 
AnoL der sonBtige Anfang derselben iet 
bier niobt vbrbaudon. Beginnt hier: 
*jj Sb\ v* 5 ^' te U KijliJI *~jjJfcjT~Ty!xZtf SUlli* 
& »JL> C ,UJ ii~)Uu( oy*uH l^is-l ^xli 

(Von dem Worte ^*ijJl 5 au ist der 
Test gans so wie id Pet.296, f. 48", Z.7.) 
Bier scheint also das TJeberstrichene der 
.Titel zvl sein. 

Nach T. 11 (fehlt I Blatt; ebenso naeh f. 58. F.45 b iBt 
untea am Raude das Ende des Testes geschriebeD, dann 
aber diufth Beschneiden des BlatteB etnas besohadigt. 

ScVrift: sahr kleiu nnd fein, gleicbmuBBig, deutlich, 
voeallos, -~ AbBchrift um 1750 vo.n....j_e»*s?l 0-4-3? 
">■ HKh. VI 12712. 

8556. Pet. '296. 

1; f. 1-70. 

114 Bl. ;8 V », 15 Z. (I9'.a X U'.'j; 13 X S™). .— Zu- 
stand: lose Lagcn uud Blatter. — Papier: gelblieh, 
glatV, ziemlicb dfion. — Einband; bran nor Lodordeckcl. — 
Titel und -Verfassor fehlt. 

Sannuhmg von Maqflmcu des EskojuU, you 
deueu jede ilircn Titel anf besonderer Seite hat. 
1) f. 1" (= We. 189, f. 1) <iCX^;( iUiiJt 

•2) f.9» o^y 5uUu - 

Im Aufaug fehlt ein Blutt uud soiuit der 
Tite). Das Vorhandeue beginnt mit der 
Rede der Rose: w. '^.oi^Ji UK ^*j ^LSj 

■Am Rande steheu theils Worterkllimngeu, 
theils Verse, die sieh auf die Blumeu beziehen. 

3) f. ;20" '\j£,UJiJf J* ^UaJL ^^m-o mUu 

4) f. 30 s (== We, 189, f. 6") 's^lixJ! iO.UuJ5 

5) f.'41" (= We. 189, f. 14') '£3^Jf iULSJi 

6) f.47» (== We- 189, f. .,54*) 'iUij.3LJ! SColSjl 

7) f. 55* ' i-to'jM J«Jb j-fwJ'jAM '^j; •— a*3j ^ iwliu 

v_>U£JI (j^iaj * t: j-jw a jly o! J Bjj, ^1 LpLj^ 



8) f.60" (= We. 189, f.21") j.ys\Jt )U>U K*Liu 

Schrift: ziemlich klein, aber kraftig, gleiehmassig, 
zierlieh, fart voeallos. — Abschrift vom Jahre ""'imu 
(wie es scheint von .^to.lflJt i\*=<, der wol derselbe iBt, 
der f. 29 b heisst: (PCluJl C^*l^ ! >X*^. 

8557, We. 193. 
U) f, 34 b - 38 b . 
Format etc. wie bei 1). — Titel f. 34" und f. l a : 

Maqarae des Kssojatl, %yoriii ciu Satihver- 
staudiger den Wettstreit der Aroina eiitscheidct, 
indem er ihre Eigeuscbafteu uud Vorziige dar- 
le.o-t; et spricht darin vom v^ 3 ' «S«-«-», ■^• > 
...l^cv und .iLK. — Anfang wie bei We. 181), 
1, f. 1*. Schluss: yu-i o*!^ C* ^^i 

'^1 fcUlj ; J».:M uSvw^ fcv»l*»" (_^*-_; Q^ 

(= We. 189, 1. Pet. "296, 1, 1). 

llKh. VI 127rJ, Ko. It. 

Dieselbe Maqame iu Pm. 407, 75, f.366" 
bis 370" (auf f. 367 folgt noeh 367 A ), und 
Ll.g. 3-2(5, 2, f. 16 — '25*. 

8558. Wo. 193. 
12) f. 39»-45 b . 
Format etc. wie bei 1). — Titol f.38 11 uud f. l a : 

^I^IAaM iUUUJi 
Dicse Maqume des Essojtltl, deren Aufnng 
so wie bei We. 189, "2, f. 6% handelt vou deu 
Eigeuschaften imd Vorztigen folgender Frftobte: 

O u J' ST 1 ' 1 ' ^>'' C 1 * 3 ' ^-^' (JK 3 ,md S >*' 
Schhtss (mit einem Gedicht des^t^jJUio^^l): 

(= We. 189, >2. Pet. 296, 1, 4)^ 

HKh. VI 12712, No. 12. 

Dieselbe Maqame in Pm. 407, 71, 1.354" 
bis 359 (wo der Titel noch den Zusatz hat: 
•«yjUJi *5VJI i) »« d Lb g- 3<26 > 3 > f--25"-37*, 
wo der Schluss (Sari): 

(dessen.. Gedicht. uber bier feblt). 



No. 8559—8564. 



MAQAMEN. 



543 



We. 193. 
7) r. 13''-16". 
Format etc. wie bei 1). — Titel /. 13° und f. 1": 

Der An fang dieser Maqame des Essojutl 
wie bei We. 189, 3, f. 14*. Sie handelt von 
den Eigenschaften und dem Nutzen von 7 Griin- 
frttohten (oi.ysai-), namlich ^5, LsXiS 1 , u«.=-, 
Xi:S-j ? m^W ? Wf^>^ und gf)W=* • 

Sohlues (Mod&ri'): 
jLswe,, ^^ Jm Lis- vlJaJ! £ ^Aj 
(= We. 189, 3. Pet. 296, 1, 5). 

HKh. VI 12712, No. 13. 

Dieselbe Maqame in Pm. 407, 72, f.359 b 
bis 363". 

8560. We- 193. 
3) f.4 h -6'. 

Format etc. wie boi 1). — Titel f. 4" und !. I": 

'^U&CWlJf JvoLaJ! 
Maqftme des Essojutl mit dem Anfang 
wie bei We. 189, 4, f. 1 8". Handelt von den 
Eigenschaften u. Auwendung folgender Frftchte: 

,jj.i«JI vlo, mit Anfuhrung mehrerer Dichter- 
stell en. Schlnss: 8jj_Jb q! ,^j, 5 ^uiS l^**^} Xj 
(=We. 189, 4). 'JLil LojJi J. Ul* V 

HKh. VI 12716, No. 14. 

Dieselbe Maqame in Pm. 407, 74, f.364 b 
bis 36G. 

8561. We. 1709. 
8) f. 90"- 98. 

- Format etc. und Schrift wie bei 7). — Titel- 
QberBchrift; 

Yerfaaser fehlt, aber f. S0 b als soloher angegeben : 
( _ s ia»*j*Ji .....':■-. 

Anfang wie bei We. 189, 5, f. 21*. 

Maqame des Essojutl, enthaltend Lob Mekkas 
(dessen versckiedene Namen f. 91°) und der 
Ka'ba und Elmedinas (dessen Namen f. 94 b ), 
in Vers und Prosa. 



Schluss f. !>8 b (Kamil): 

oli-Jt. ,^1^1 (y\yh olj^JI ^ \tf *^&$ 

(= We. 189, 5. Pet. 296, 1, 8). 
HKh. VI 12712, No. I. Ill 6!)S9. 



— Titel- 



We. 1794. 

4) f. 19"— 20. 

Formal etc. UDd Schrift wie bei 
iiberschrift und Verfasser: 

A u f a n g : c^jUp' ■ i}l». jm*.LsJI j f »-^L* > UlXs=- 
*Ji ^ ^ J-^i (wie bei We. 189, 8, f.45»). 

Maqftme des Essojutl, einige Rathsel nebst 
dereu Losung enthaltend. 

Schluss f.20 b : \ ^ ^^1 jJuJf ^ L ^= 

*jj o^ii. Q^ijaJi £«^>ij ^'»^i> j*>ft >-jJ>&\ »-y 

(= We. 1 89, 8, 4). o*.*j '*y\& m*?, J/ £ 
Blatt 2 1 leer. 

8563. We. 193. 
8) f,16 b -20'. 

Format etc. wie bei 1), — Titel f. 16» und f. 1": 

Anfang: ,•*•* »*^J ■■vM*rt*]j*^. o^ ***^' 5^*^"' 
Bji-LifLS IjjJtMUji <i>-k5ij-tJ^ 

Maqftme des Essojfltl, einen Wettstreit der 
„7 Jaqute" uber ihre Vorziige enthaltend. Diese 
7 Edelsteine sind: oySli, JJjJ, ^, ^'>, 

lX ^> (j^> 2^' 
Schluss (Kftmil): 

(=r We. 189, 11, f. 54*... Pet. 296, 1, 6). 
HKh. VI 12712, No. 15. 

8564. We. 193. 
10) f. 27 b -34". 

Format etc.wie bei 1). — Titel f. 27* und f. 1": 
.,>A£k.Ls r Jl X-oUlo, gewohnlich aber: &SS>jyi\. JwlftJt 

. Anfang: ^UsrJI ^ o c . 'o^ 1 USvXs> 



544 



MAQAMEN. 



No. 8564— 85G8. 



Maqame des EssojatI, eiuen Wettstreit fol- 
gender.Bluineiieuthalte.ud: ^,, u~=>-^ n**^b 

(== Pet. 29tJ, 1, 2). 

Sehluss: ^J bl LSI *JII SOU.& ^aJo "i yiSj 

HKh. VI 12712, No. 10. 

<<Diesel.be Maq&me in Pm. 407, 43, 
( f. 234 b — 242» (betitelt: Xj^JI »M). und 
Lbg. 326, 1, f. 1 — 15. 

(37 Bi. 8", IS Z. (19Vs X 13'/ji 13'/ 5 x:8 cm ). Znstand: 

gat. Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. Einband: 

, Pappbd mit LederrQokeQ. Der Titel bat den Zusatz: 

1 ^ajL*m./J! oLcj.*^*/o j.. — Sohrift: ziemlich gross, 

gefallig, vocallo6. Stiohworter roth. Der Text in 

rotben Doppelstricben. Abschrift e. uso /i737.) 

und Mf. 1178, f. 100''— 103'. 

8565. Lbg. 330. 

7 Bl. 8™, 21 Z. (20'/s X 14'/»; 15Vs X 9 , l, em ). — Zu- 
stand: im Ganzes got. — Papier: gelb, ziemlich glatt 
und stark. — ^Einband; Pappband mit Lederrucken und 
Klappe. — Titel u. Verfaeser f. 1* (von sp&terer Hand) : 

g.b^MJlJ^Uj ( jkLkftJf ^ jjwb&ff m\aa 

Anfang f. l b wie bei Pet. 296, 1, 3, f. 20". 

Diese Maq&me des EssojatI ist eine Predigt 
gegen Jeinand, der falsche Traditionen vortragt 
und sich nicht davon bat abbringen lassen 
wollen. Als auf seiner Seite stehend ruhmt er 
den jU^-pl a J ^jjjt ^Sj und o-4 ^j jJJ! _t. 

Sehluss f. 6" : a jJJI .01^ 4^1.. Jjy, 

Uumittelhar darauf folgen Gredichtstticke 
Yerschiedeuer , gegen solche, die Unwahres 
gegen den Propheten aussagen. 

Scbrift: klein, gefallig, dcutlick, vocallos. — Ab- 
schrift c. » 050 /l610. 

(= Pet. 296, 1, 3.) HKh. VI 12712, No. 20. 

8566. We. 193. 
6) f. 11*— 13". 

Format etc. wie bei 1). 

Kleine Abhandlung des Essojutl, betitelt 



(f.l0 b u.l"): 



«na^o &«/&** <^Aad* 



j, sAiLo £> iUb^Jf. j^Ju- 



A n f a n g : isll :<;.**;!. i_jU,<JI / sLij (wie bei 
Pet. 296, 1, 7, C f. 55"). 

Diese Maqame des EssojatI haudelt von 
der Sehonheit des Ortes ivt.JI und Aegyptens 
uberhaupt, mit Anfuhrung yon Versen. 

Sehluss (Baslt): 
SjI^sj LuAJ! *bL*J' (ftJ-i^ x«jL*oi £j* >>»+= t-liJLJ. 

(= Pet. 296, 1, 7.) HKh. II 1900. VI 12712, 16. 

Dieselbe Maqame iu Mf. 1178, f.69 b — 70". 

8567. We. 193. 

9) f. 20 1 '— 27". 
Format etc. wie bei 1). 

Maqame des EssojatI, betitelt (f. 20 b , 2): 

Von den vortrefflichen Eigenschaften des 
Gebackes, das KsLtf (Volksausdruek) und Kaxbi 
genannt wird, mit Anfuhrung vieler Dichter- 
stellen und Rathsel dart'iber. 

An fang: l ^ y ^ ^ r bUJIj SjlUaJi., *dJ o^J.\ 
iJlj 'xjj.iijl giLJS^j '. . . io:***. *.;;> iJv.51 

Sehluss: Ifi'tXc ^iPj.JI Jan/i ^jI jj.s LjjU' 



An3I »i>l_>i LSt>,1 L* 
HKh. VI 13305. 



*Ui3\S>j <j, 



wX£> 



o*B 



.5> O"! 



8568. We. 193. 

2) f.2"-4 e . 

Format etc. und Schrift wie bei 1), 

Maqame des EssojatI, deren Titel (f. 2 b , 2): 

Behandelt die Zulassigkeit des Gebrauches 
des M Biscuit«, mit Anfilhrung von Stellen aus 
der Tradition und aus_Dichtern. 

An fang: ^ab/ai orf O.Ji ttiU^Q.* fl^ ».1)lX+^I 

g"^ ^i^ 1 ?- &i ^rt*" ^c >_*AAa*JI ^ Kaa« vjjl^jj!^ 
'■■ Schlmss (fiaftf): 



Ulol 



^ ■</** 



HKh. VI 13589. 

Dassglbe Werkchen in Pm. 407,73, 063.364. 



Nr>, K569— 8571. 



MAQAMEN. 



^lOj-^vifcJ 



8569. We. 193. 

45 Bl. 4^, 23 Z, (22 x 16Vi? J6>/» ;*: »y 9 <™). - Zu- 
stand; neml.gut. - Pejiiengelbticb, stork, cteu glatt.- 
Elnbsfi^Pappbd mitLederrtoken TLKlappeflfctel f.l'V 

^-^-^> r'c^^x^Ji u*ju *****- sj^ji ijvs>] 

u Vi ...Uo*« .UfeJUJ .pfji] juJliJf j 

O . ■** 

Das Eiageklammerte ist von anderer Hand tonzugeschriebeii 

nnd beziaht eioh anf danjahalt des ganzen Sammelbandes. 

Das Stttck fangt an: ^ ^^U, ^J jjl 

■ikXA* g^ll 3 a_^I JUS f^ysl^t jjJ| ^Uc 

Essojilti handelt hier von der Anwendung 
der KJliil (Art Arom). Man kann das Werk- 
ehen vvol ebenso fuglich wie die vorhergehenden 
cine Maq&me nennen. — Schluss: 

Schrift: ziemlich grose, kr&ftig, got, gleichm&ssig, 
vocalloa. — AbBchrift etwa um 1800. 

8570. 

Lbg. 327, f.24 b — 30". 
^I^aaJI J^dJ iu,oJf 'lUaJI 
Anfang f.24": ^ ^^ a Li Ifcl^.jr 

Maqanie des Eesojfltl auf die Pest in 

Aegypten im 3.*% m . (Anfangs fehlt etwas.) 

Schluss O0V^i^^ (cp0 ^ 

Vgl.No.H29, f.24"ff. - HKh. VI 12712, No. 19. 



Anfang: J^jl-v! 



cr* 



545 



:.«Ula_« Lioe>l jt. 



8571. Mq.610. 
16 Bl. 8" 16 Z. (l^XU'/sj 18X8-). - Zu- 
Jtand: im Gauze, gut. - Papi er: gelb, gUtt, ziemlich 
d&nn.-Emband: Pappbd. -Titel u. Verfaeser U»: 

...... ^* iLAji jj^^r^^MJ 

HAND80HRIFTEN D.'jC. BIBL. XTX. 



L****- ik-j ^;4* JaLu 'LUo (J.LUJ ^J»s. . . . 

Von der Qor&nsteUe Sura 2, 77 ausgeheud 
polemiflirt Essota£ gegen einen eeit 25 Jahren 
in angesehene Stellung gekommeneu Empor- 
kommling, der '8ioh^jnch-«in vielseitigee und 
grttndliches Wie«^i|ifeipue und den in der" 
Stille seinen StndHtf 6l5lBegenden Verfaseer in 
vielfacher Hineicht quale und argere. Endlich 
sei ihui die Galle ubergelaufen und nun weist 
er ihn, niit Rlicksicht auf eeine eigene um- 
fassende Gelehrsamkeit, in seine Schranken zu- 
rUck und uberechuttet ihn mit seinem Hohu. 
Sein Gegner heisst gX*Jt j|; er ist vielleicht 
der Sohn des im Qoran und anderen Faclieru 
bewanderten ^^j! a L^ jilp"^' ^^ ^ ^J[ 

<SJ^ C^ 1 ^' 1 (+ 86S Ai49), oder auch der in 
No. 2565 erwahnte Ibrahim ben 'abd erralimau. 
Der Verf. schliesst seine MaqBme (so nennt er 
sein Werkchen f. IS" und auch in der Unter- 
schrift) mit dem Trost, dass es seinem Gegner 
im Jenseits ubej ergehen und dass Gott Din 
auch schon im Leben fihden werde • tibrigens 
konne jener iJim nichts anhaben, Andere batten 
zu andereu Zeiten von Seines Gleichen viel 
Scblimmeres zu ertragen gehabt, so fiige er 
sicli in Geduld und Hoflnung, dass es anders 
kommeu werde. Und auf diesen Umschwung 
und Wechsel deutet auch der Titel bin. 

Schluss f. 16;^^^!^ 4^'^ij 

°^ o l > ^ cr» \M- o*^ ] i *M '^ %> 

Sehrift; klein, gefallig, gleichmfissig, fast voeaUos. 
Der Text in rothen Doppellinien eingefasBt. — Absohrift 
vom J. 967 Ragab (1560). 

HKh. in 5140. IV 7704. VI 12712, No. 22. 

F. 16 a unten, von anderer Hand, in ma- 
grebitischer blasser Sehrift , eine Notiz iiber 
einige besonders bfi.ndereiche Werke. 

69 



546 



MAQAMEN. 



No. 8572—8574. 



8572. Pm.407. 
38) f. 214* —216'. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel und 

Verfaseer fehlt: s. unten. 

Anfang : ^^iiJ^it^i ^> • • • f^s »Jf»x+=li 

In Reimprosa abgefasst, gehort der frivolen 
Gattung an. Erzahlt, wie junge Leute in eine 
entlegene Moschee an einem FeBttage treten 
und dort einen Prediger hSren, der fiber Be- 
friedigung der "Geschlechtslust nach den ver- 
schiedenen Seiten hin redet. Daran schliesst 
sich eine Unterhaltnng, in der jeder von ihnen 
erz&hlen soil, was er eines Nachts mit seiner 
Frau erlebt habe. Dabei werden auch Verse 
eingestrent. Das Werk ist bier wol nioht ganz 
zu Ende; die letzten Worte sind: c gj^JI^3- 5 
' (,% iu^Sc *J oww-J *Si *■*>»» (J>\ zf^- ^ v ^* mA 

Auf dem Vorblatt t", in dem Inhaltsver- 
zeichnisse, steht als Titel fur dies Werkchen: 

Davon wird richtig sein ?y&4-\ (= {J°yt^) 
der Verfasser und dass dies Vorliegende eine 
Maqame sei; aber der Zusatz ,»yaJ' j ist schwer- 
lioh richtig; eher mttsste es heissen: ^b«JI & 
oder *lwJJ! j. 

8573. 

Pet. 296, 2, f. 71 — 88. 2 Maqamen dee 
(Jbj\*}\ O^ 9 g*^l t 980 /i672- 

1) f. 71* i iUi^^M iUUuJi 
Anfang : <-*&» *j^j ^*j (joJi\ i)**&> ^«J 

_gj| oo^Jb jmvM J iuUXJb 

2) f. 77" *>uuuJl ljLoj^I j ii-u^UJl iULsJI 

Anfang: »j*J6 pi? ^ £>X* i^>>J! *JJ J*±*-\ 

&1\ ftjllSSyt t\JCHi\ &JJ 

8574. .We. i9o. 

99 BJ. 8 TO , 19Z.-(21Xl8 l /a; 14>/» X 8 l /g cm ). — Zu- 
stand: grosBere durehgehende Flecken, besonders unten 



nod zur Seite am Rande. SoDBt ziemlioh gut. F. 1 oben 
am Rand ausgebessert. — Papier: gelblich, glatt, ziemlioh 
diok. — Einband: guter brauner Lederbd mitlflappe. — 
Ti tel f. 1* in derMitte von andererHand sohleoht geschrieben : 



i 



,1^1 



,U>^I (JbL, uA^I^ 



ju>->i pA**ij >*^> \J**J 
was richtig ist (f. 3 b , 4). Znr Seite stebt: 

Anfang f. 1": <->jP S*=- i^ J( *U *•**=*' 

c y jU^J J* ^ '*~* x C W^ »l*a* etfiH 

Nach der Vorrede, in welcher er seinen Gonner 
^yaUl c^Si O J0J! ^U> crfl A*»l o*^' V 1 ** 
preist, folgt (f. 3") die Sammlung der 1. bis 
9. Maqame des Elqawwas. Der Verfasser 
ist vielleicht: w^M 'oUJfl ^S^-OJi Orns? * fJ5 
Diescr Qasim ben mohammed eddimasql 
elqawwas starb um I000 /i69i • Dazu stiinmt Pm. 1 7 4 
„Abschrift«. 

Tjs» Jv^Xj XJuJ olo vi>J JLi 
14 b 'Jj^JI (Jc«J l?^'>>-> ^ 'S*>^J' '^^ '*- <,Ui<J, 

tbss«Ji <$•=>• t5^l o>>3 5 jiS 

)0iic 5 jo^Iaj j ^3 ,3L ^ , '*^" ^ 
52" 'vJbjL qJ J^UJI i^ij *H^1 X^bJi KxLiiJI 

66" '^1 ^ vv^' c?^ 'i^-k^ 1 '^'" Ji x < <,Ui * J, 

Dazu ein Appendix f. 74" ff., Erklarung 
schwieriger Ausdrttcke. 
77 a c^xs " , iiyi, l >iJ4 Jls 'iL^i w^liii >^UJi 

89' '«J^ : ^ J-aAJI i^ 'iw^lSJ! X*«bJI J^LSJ! 



36 b 



a 



No. 8574— 8576. 



MAQAMEN. 



547 



Schluse f. 98 b (Baslt): 

Aus f. .99* ipt ereichtlich, dass der Verfasser 
fiber Abfassung einer 10. Maqame, betitelt 
iu .LsOLwJ! , gestorben ist. 

Sohrift: klein, gedr&ngt, nicht grade hfibsoh, aber 
deutlich, yocaUos. Die Ueborsohriften der Maqamen 
roth. — Abschrift Tom Ende des Jahres ,013 /i605 von 

o* o*^ r>° cy n&jt-oi ^ yjl c^ 1 off**? 

^S-jj^\ ^tlXjMaJ! JjjJj qJ lX*»-I yi'-'-j+Jt 



8575. v 

Dasselbe Werk in: 

1) Pm. 174. 

145 Bl. 8™, c.14-17 Z. (20x155 14— 16x 9— 11<"»).— 
Zuetand: stark wasserfleokig, besonders im Anfang.; auch 
nicht uberall eauber. — Papier: gelb, stark, grob, ziemlich 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel 
und Verfasser fehlt. Auf der R&ckseite dee Vorder- 
deokels yon ganz neuer Hand: 



was unrjchtig ist. 

Der Anfang fehlt, 2 Blatter; : yom 3. Blatt, 
dem jetzigen 1 ., ist das untere Drittel abge- 
schnitten und fehlen 4 Zeilen Text auf der Seite. 
Anfang und Schluss wie bei We. 190. 

LiUiUf.l b 4. JUiu 29" l.'iMLA 85" 
, 2.1UUU 7 b 5. JUlJU 44 b ' "8.iUJw 100» • 

3..3UUU 13 b 6.iUjU 66 b 9.iUUu 120 a 
Auch hier sind nur 9 Maqamen vorhanden 
und von der 10. ist ebenso wie dort bemerkt, 
der Verf. habe sie nicht vollendet, ..— Nichts- 
destoweniger folgen hier noch 2 Maqamen, von 
denen die 1. denselben Titel wie die hier ver- 
misste 10. hat, namlich ju^Lsu^Jt (f. 138*); 
—die 2. f. 142" ist betitelt jUS^cJsi!; beide sind 
vollstandig. Sie finden sich in dem 20. Kapitel 
des Werkes (jmjJLsiJI u^LmJ ,j«*sJJIjJ^f\J!, dessen 
Verfasser unbekanntifit." In WE. 192 findet 
6ich davon f. 269 b nur der Anfang (7 Zeilen) 



der 1. dieser Maqamen (s. No. 8447): dersejbe 
stimrnt vollig mit dem hier f. 138* vorhandenen 
tiberein. — Sohlu6s derselben f. 142": «><\mj»L, 

i Uu^\ Uu)jlb * l^i'AXej CftjUallt s-ajLS? vj .. 
F. 1 42" : (jaw ^ j^^ ^JuJL^jJI iULSjt 

gJ! jLw^JI^ K^jiJu i^j^w^ jLsKJi q* J^-j v_a!^ 
S chluss f. 1 45'' : q*>j\>U t-\Jtii\ ^ fy^oXJj, 

t+jwl jji ^lAi^t SjiT" «^« (o'lj" *^l J- 153 * .q* <J>!!jJ 

Sohrift: ziemlich klein, ungleieb, fluehtig, dooh nioht 
undeutlich, vocallos. TJeberschriften meistens roth. — Ab- 
schrift naoh f. 142" im J. MS /i6T* (was allerdiDgs auoh auf 
die Zeit der Abfassung gehea kann). 

2) WE. 58. 

131B1.8 TO , 19— 21Z.(19VaXl4; 13V»— HxaVs 001 ).— 
Zu stand: ziemlich gat. Die Rfiokseite des 1, Blattes etwas 
beklebt. — Papier: dick, weisslich, glatt. — Einband: 
brauner Lederbd mit Elappe. — Titel u. V erf asser f. 1": 



'^'uXJt^ fUxJL {j»\yil\ oUUu yUy 

Die 2. Maq&me hier ist = We. 1 90, 9. Ma- 
qame; die 3.-9. = We. 190, 2. — 8. Die 
10. Maqame sollte den Titel hab en S^LsUwJt ; 
der Verfasser aber starb, nach f. 131 b unten, 
vor Vollendung derselben. 

Es sind manoherlei sprachliche Kiinste in 

dem Werke producirt: z. B. f. I0l b ff. eine 

Predigt aus Worten ohne punktirte Buchstaben. 

Sie begiiint: jl^WI t^Ll^o^ ^[^1 ^Lc tJI iX^I 

gJi : '*jjaA}\. J-^ 'jueW u&l^ 

Sohrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, vocallos. 
Abschrift Tom J. 1033 /i684. 



8576. 

1) Spr.315, f. 143" 
Einige Maqamen des 



-155 b 



^Ui-f ^ ^ O^^f ^ C^J 1 1069 /i6«9 



.betitelfcY 
•'•i)^' ; 'lA3 b 'i*<li8 b ■ UjJI v^c <u>UL. 
2)jU48 b — 150 b .;&,*}} iUw 

8) f. 151 b — 153? K-JULJt TUM 

4) fV 1 53*-^. 1 53 b Jjiy^i SUUw X*,U» .jUfc* 

5) £154 b — 155" **?>*N fciuUll 
Die 4.Maq&me 1st Nachahmung der Maq&me 

AeaJo)}k}i\ i js.+l\ <X+s? i i\+*? a **.S\ lX*A ; t 609 /ni6 
und diese ist selbst' mitgetheilt f. 153 b — 154 b . 
Die 1. stent auch in We. .143, f. 152", 
mit dem Zusatz im Titelr ^Ue'SI ^ n^j^ v*?*" *3 
und in Lbg. 23, 2, f. 268", wo sie betitelt ist 
X**5yJt iULSjl und auch w«-<.« £ o'-V' v-jlXo 

2) Spr. 1228, 6, f. 110*. 
Eine Maqame , is**^.!! .jwlfi»JI , des Jw*«Jt 
'^♦^.(^yJ ^jZjf OvxC, wahrscheinlich uniU<><y 1688 . 

3) Glas. 131, f. 334\ 
Eine Maqftine von j f-t^jd q! t^**?- 
3~^Tl ^b urn .«oo/ lM g (1050)/ 

S577. W*-194. 

40 Bl. 4'°, 15 Z,'.(22V» X 16; 13 x7»). — Zustandr 
gut erhalten, die erste Papierlage etwas Iobo. — Papier: 
gelblich, dick, ziemlich glatt. — Ein band: Lederband. — 
Titel f.l»: 

^i nXil lXaP ^jJiXil JUs" . . ',. . g*&Jt JLfll.ft.fl 

Anfang f, l b : v_i^!.jLi>» }d )X g\l\ til A+^l 

(■■■■■ c? - ■ V^*^ i)^^* ^ril^' v^-b *.j'L<<LiU /5^ c 'j 
l\**JJ (ij.«AJ iAxj., . . . ».jL/olJMj »,U/*i j, u5sJJ 

,cjju)w^ . e«y« >.J ^»««.& y,j &JLJI iX*c . . . -aWJI 

-^■■.SUJr.-^JI jjCaJlj' yoLSJI .;■ 

Eine Maqame des 'Abd allah ben liose.in 
ben inar'l easoweidl eddurl gemal eddln 
t 1174 /i760) m der die achten alten und spfiteren 
Sprtichworter in Anwendung kommen. Dieselbe 
beginnt f. 2": J.^ ^j ^/«^t ^^aJ! ^j! !»&>.=> 
isJt , vUe^il LijLi- »Jb»-! ,.,/> , Jai'j L5L)lXs» 



No. 8576r-oW. 
Schlussf.39 b i ^Uo i>L&rtl ^c ^JJI I Jv^i 

Aus einem Nachworte f. 40* erhellt, dass 
die Abfaasung der Maqame voin J. 1189 /i726 ist. 

■Schrift: reoht gross, kraftig, deutlioh, gewandt und 
gleiohm&esig, vocallos. • Am Rande und zum Tbeil zwisohen 
den Linien oft Erklarungen kureeren und langeren TJm- 
fanges, von derselben Hand, aber in kleineren deut- 
lioben Zugen, — Ab.sohrift' von qJ ^o jJLh+J! ji\ 
l^s>.+JI ^jji , ... . . oLBaA^aJI. . |3|3 ^^UJI i\A*i*JI 

j-niLAwJI ij^IlXAaJI (_5A^*u.JLj -*4*i>JI orf-* 1 ^ j*°M 
also dem Enkel des Verfassers, vom Anfang des J. ""/itsi. 

8578. Pet. 637. 
1) f. 1—57. 

58 Bl. 8™, 11 Z. (2073X12; 12 l / B X 6'/s om ). — Zu- 
stand: die ersten Bliitter etwas sohadbaft u. ansgebessert; 
sonst ziemlich gut; gegen den Buoken bin sind mancbe 
Blatter etwas eingerissen; so aucb besonders f. 5S zu beiden 
Seiten des Textes. ■*- Papier: gelb, dBnn, glatt. — Ein^ 
band: brauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfasser 
steht im Vorwort. 

Schrift: klein, fein, schon und gleiohmassig (obgleicb 
etwa toii f, 32 an bis Ende etwas grosser), reich vocalisirt. 
Die einzelnen Seiten mit goldenen und rotben Linien ein- 
geschlossen. Am Kapde, oft auoh liber dem Text, steben 
Glossen, sebr klein, schon und deutlioh; besonders in der 
ersten Halfte des Werkes. — Abscbrift etwa um .17.80. 

8579. Spr. 1153. 
2) .f. 52"— 64. 
8", 13 Z. (Text: 13'/2 X 7Vs— 9 cra ). — Zustand: 
nioht ohne Flecken. — - Papier: gelb, dflnn, glatt. — 
Titeltiberschrift (roth) f.52 b : 

[d. h. (^J^jJ.^Uj L»J>+U *JU=if X^Ux 
A n f a n g f. 5 2 b : *JVLoj Vx*s> / ii- tH <X*>- 1 

.>.(« (_)t^?"!i! w (-ijfci^ . u'j-^^l |f'l >-*rJ! U+i <A*Jj> 

Der Verfasser dieser Maqame , wie aus 
deren Titel hervorgeht , ist Gemal eddln 
essoiceidl d.i. 'abd allah ben hosein f 1174 /i760» 



Nft. ^57^*8581; 



Mfti&iim 



«r": 



In derselben erafihlt er,- wie wr ebst Abends 
in BagdBd nioht ins Thor* gekonnt und daher 
auf der Osteite einen Freund habe aufeuohen 
wollen, die Naoht bei ihm zuzubringen, wie er 
aber an eine alte Frau gerathen, sich mit ihr 
unterhalten habe (liber Frtihling, Blumen etc., 
wobei viele Verse angefuhrt), und dieee, von 
ihm entztlckt, ihm ihre MMchen habe yorfuhren 
wollen, bei der Sohilderung von deren Schdn- 
heit das Werk aufhftrt mit den Worten f. 63*: 

'jiti\ vji^ ^jAJJLi J.J) jL xJ|. Das Uebrige 
fehlt hier (mehrere Blatter). Um dies zu yer- 
decken, ist nuf der folgenden Seite die erste 
Zeile gefalsoht und das als Ueberschrift in der 
Mitte der ersten Zeile fciefindliche KaJi=» kIJ> * 
ist ausradirt. Dies Blatt 64 gehort nicht hieher. 
Es ist ohne Zweifel aus einer Saminlung von 
Sendschreiben spaterer Zeit. Es enthalt die 
Widniungsworte ernes Ungenannten fur eine 
Abhaudluug an einen gleichfalls ungenannten 
hoben Herrn. Es beginnt: U^U *,>J>.S»J.c .JJ J^f 
gJI .0!! »! J.0 Q bU . > . jj.m ,A*«iJ J^iui 3I£ . . . 
Ausserdem ist ein Stuck eines 2. Schreibens 
auf f. 6i b vorhauden. 

Schrift: scheint dieselbe wie bei 1), ist aber grosser, 
flGchtiger, stellenweise (roth) vocalisirt. Die Schrift auf 
f. G4 ist verechieden : grade stehond, gelaufig, vocallos. 

,8580. We. 1719. 

8) f. 119 b -.123\ 

Format etc. und Schrift (c. 21 Z.) wie bei 1). — 
TiteliiberBchrift und Verfasser: 

Er heisst genauer: 

An fang: giplj <j*>1.>J1 ^y Q J U*=. 



U! 






.•vaJ.Liw.Aj 



gJt r ^l » 
Wettstreit ewischen Wein und Blumen, in 

Kunstprosa, von Jasuf ben sfilim ben &fi-. 

med elKifnawi (elhifni) f 117ei /i762 (1178). 
Zuefst spricht der Wein: i^aXsJm kxL\ r lS4 



Schluss f. 123': 



^ -»■>* 



UX3LJ G l 



idJL 



^JL» 



Abschrift im J. 1172 SawwSl (1759). 



Angehangt sind f. 123 b . 124» Gedicbtstttcke 
desselben Verfassers, jedes von nnr einigen 
Versen, betreffend Liebespoesie. 

8581. 

]) Pm. 625, f. 16]— 164". 
Eine Maq&me, JUj,b( ^^14,0, gewidmet dem 



um 



1180 



'/nee- Anfang : ^s> 3 ^ eXJt ^1J 0^*^ | 

r jllb A-vsl ..-Uli l\*j U! . .... L<U u^UaJLJ 

2) Mq. 658, f. 546 b — 548 b . 

Eine Maqame , X^cNJLjC^Jf K<cL«JI , von 
^Ij'^f a\I| l)s>£ + 1184 /i770> gewidmet dem 
^tXiJC^Ji J^cUwl ^j ^Aiit i\*^* f 1183 / 1769 und 
nacb ihm genaunt. Sieheisst auch '».j ! &f.^ M ^\ iUL«U.' 
Es stehen darin immer zwei Worter neben ein- 
ander, die nur durch die diakritischen Punkte 
verschieden sind, z. B. *,**».^' h^m.^,. 

Ein Lob derselben, in gleicher Weise be- 
handelt, steht f. 591 b . 592". 

Ein Zusatz (^Ui) zu dieser MaqRme ist 



von . c j.**J! , _JU*JS fcUl ,L> 



L5" 



r 



t 119s /i784 verfasst. 



O^ D 



.*5>_]| tX*e 



-V- 



i>m 



MAQAMEN, 



N<». 8581— 8584. 



3) We. 296,' f. 21"— Td\ 
Eine Maqame des (^.fwJf &£&' r?' ^ji ^t^' 
'jUiJJ^ ^JJI vAffc J*i^l t 1197 /i7ss, bctitelt: 

Umfasst viele. Spruchwfirter imd nuch soustige 
schonwissenschaftliche Punkte. 

Pet. 298. 

72B1. Folio, 17 Z. (30 l /i X 17; SO'/'s-aixTV"). ~ 
Zustand: vorn und hinten flockig, sonst ziemlich sauber 
und gut; einige kleine durchgehende Wurmstiche. — 
Papier: gelblich, Kiemlich dick und glatt. — Einband: 
Irolher Lederband. — Titel und Verfasser fehlt, 8. An- 
fang. (Auf dem Blatte vor f. 1 Btebt von anderer Hand: 

(»i>l; (_5i>,J_^« t£i)^ 

Anfang f. 1" (rait Frontispice) : ».U 0.*^\ 

. . . < L*r>i £j.i ^ Jss-\i s.fil.=> ;U:>i ij^ 

Der Titel dieser Maqame ist (f. 3" uuten): 

(sanimelud die Gleicbnisse, vorzuglicb unter den 

Gleichen): sie ist verfasst von 'Abd errabm8,n 

"ben "abdallah moweidi f im hm (No. 2043). 

Das Werk beginut f. 3 b , 9: >Uii t*>i r Ui 

Es ist in gereimter Prosa, unteritiiscbt mit 
vielen Versen, vollgepfropft von Sprtichwortern 
und sprucbwortlichen Redensarten, die znm 
Theil am Ttaude erkl&rt werden, voll seltener 
Ausdrttcke, die vielfacb durch eine tiber- 
geschriebene Glqsse erlautert sind. 

Das^uletzt Vorhandene dieses Werkes ist 
eine, Qaclde, die f. 72* oben beginnt (Basrt): 

Der letzte Vers f. 72" unten: 

gchrift: ziemlich gross, diek, deutlich, gleichmfissig, 
vocallos. Der Rand roth eingefasst. — A b b oh r i f t c. mo /t7W.. 



Spr. 1153. 
1) f. 1-52'. 
64 Bl. 8'°, 19 Z. (21 X 1G; 14'j X l l h' m ). — Zu- 
stand: bis auf einige Fleoken ziemlich gut. — Papier: 
gelb, zierolioh slark und glatt. - Einband: Pappbaml 
mit Kattunruckon. 

Daeselbe Werk. Titel u. Verf. (f.l"): 

,. .'.re ,. 






^.'.1 



».*s» ; C _ S «JU>.3\ ^^iXiJl ^iXiy-ft ^r;'» J> 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, doutlich, wenig 
Tocalisirt; oft am breiten Rande ,(beso»ders in der eraten 
Halfte) Bprachliohe und BaohUche Noten , bisweilen auch 
fiber demTexte, zwischen don Zeilen. — Abschrift vom 
Jahre 1223 MoBarram (1808). — Collationirt. 



8584. Lbg. 201. 

34 Bl, 4 1 ", 23 nnd von f. 11 an 25-26 Z. (22 ><15; 
16'/sX8 und von ill an: lo'/s-lG'/s X I 1 !*-?")' -~ 
Zu stand: ziemlich gut, doch nicht ohne Fleoken. — 
Papier: gelblioh, glatt, dunn. — Einband: Pappband 
mit Lederruoken. — Titel fehlt; er ist: 

Der Verfasser heiBBtnach i.H h (Unterschrift): 

, 't 1270 /i86* (oder 1271). 
Essind* bier die 2. bis 5. MaqBme enthalten, 

letztere sehr lang. , 

Die 2. ist betitelt: Jl^l Q * JJj*^. Anfang 

Die 3. f. 5 b : .^\ Ajo i} a * Jȣ\ --&* 
Die 4. f. 7 b : ^\ ^ } * p ^\ :?~y 



Die 5. f. ll b J Kjj*fiJ1 ■i.^p.W ^ i Ntp& g^ 
Anfang: ' ; w l»yw ^ v^t o' C^^ 

Schluss f. 34": Aj!^ 'wLssu« »-U X«> 
< r Uii a M.t> >LJCii tUi.-^-.l^V.^^ 

Der VerfasBer bat dies Werk im J. 1237 
Sa'ban(1822) vollendet, es dann aber erst im 
J. 1270 Gom&da (1854) veroffentlicht. 



No." 8584— 8587. 



WAQAMEN. 



551 



Sohrift: klein, fein, geftllig, gleiobmfiasig, voqallos. 
BeberBohriften roth. Von f. 11 an etwae grfissei. P. 10 
leer, ohiie daee Textfehlt. — Abaohrift von j^oti .ylrfM, 
dem Sohn dee verfaaserB, im J. 1272 Ragab (1866). — 
Collationirt. 

(Die erste Maq&me dee Verfassers, welche 
sich in Pm. 268 (gedruckt im J. 1278 / 18 67 auf 
Befehl des L&L JwaA, tX*s?, 5 MaqBmen) fiiidet, 
ist ohne Ueberschrift, ihre Hanptsatze beginnen 
alle mit ^*j l^> ; sie kflnnte mit iwo. bezeichnet 
werden. Anfang: 

uiU^^ r^js? jiLiy (yalc li!*_ f Li? bl v^^" 1*1 
(noch 1 Vers) 

Gegen Ende derselben die Qaclde *yj! BiiLy 
des ^.^..Jl gO&ll _»jt, 39 Verse.) 



8585. We. 1775. 

15) f. 56-67. 

8", 15 Z. (18xl3Vs; 18x9Va 0,n ). — Zastand: 
wnsserfleckig am Rucken n. am unteren Rande. — Papier: 
fjelb, glatt, stark. — Tite] (von neuerer Hand) f. 56": 

Verfasser /ehlt. 
Anfang f. 56 u : Jya^l p lki ^jCc-I ^JJt *)) j^| 
^<SJI q*>*!> l;#u< \ »a*»-I L^JixJi ^i^ jij^, 

^.N /= Jt aJjl>»x> c*U>l\.s jCj.xJ! kiblj , Jl Xj.jUI ulaA 

Schluss f. 67 b J yt-ji} JbUI vijjU l**y«iJ. 
**£» <^e 0.5* q/« ( _ f 'to,! i&l* L* ft i'l La q_>Kj pi 
a L:>_.5?. pi JL«mj aJJIj, iOXU «-*->} »«&.;u^ 



Aiiftj 



L l*V *"T***r /*•£+*" . AJi 



Maqame von dem betrogenen geizigen Arzt. 
Die Geschichte ist dem Bisr ben beslr in 
den Mund gelegt. 

Sclirift: ziemlich gross, girt, gloiobmassig, vocalisirt. — 
Absohrift c. 1I00 /i 6 88. 

Bl. 1 von nenerer Hand ergilnzt, wie es scheint, riohtig. 



8586. 

1) Mf.132, 8,.f. 8— 10. 

Commentar zu einem Maqamen-Werk 

(nioht des Elharlri). Beginnt hier in der 

4. Maqame. Der Commentar zur 5. Maq&me 

beginnt f. 8*: ^1 jU-K-Stj, iwl^JI su*-*^?- tly, 

Das Brucbstuck, dessen Blatter hier nicht 
unmittelbar auf einander folgen, hat f. .10* den 
Schluss, namlich: *LL*Jll alp ( ^> i Ou.j> -,-^ 

'JUcLJI X^l 
In dem Werke kommen 100 Traditionen 
vor, wovon 76 (oder 86) den Isnad haben. 
Abschrift: Tom Ende Ramadan .™ 8 /ijj7. 

2) We. 1858, '2, f. 10 ff. 



Eine Maqame, betitelt jj^^jiSi iU'UU, vom 
Schiessen mit dem Bogen , von j^j^xJI t3U5 
^g i\j^to!>\ ^yi J^c Qi JwtcUwl aufgenommen 
in Essojutl's Werk ajUSJKI ^j. 

3) Pm. 482, f. 128 b — 134". 
Eine Erzfthlung — \vol eine Maqame — 
in Reimprosa von einem Ungennunten. Anfaug: 



L>liJLy« A-$\ i <au j, ci^s-^> tli_tiJ! 



O 



JUs 



4) Pet. 699, f..61r-76,, 

Hier werden Maqamen erwahnt, die, wie 
es scheint, alle betitelt sind: 1Ua»La*JI oUlSjl 
und geschicbtliche Anekdoten behandeln. Ver- 
fasser unbekannt. S. No. 8451. 

5) Lbg. 871, Bl. a— f. ":■.■■■'.■ V ' 
Stilck einer langeren Maqame: s. No. 3944. 

8587. 

1) Mo. 276, % f. 42". 43. 
Format etc. und Sohrift wie bei 1. — - Titel 
und Verfasser fehlt. 

Anfang: vjui^ LxJI^ UaiJI >_rJL&- (J^- 
& ^Jt oW'' ^Lr^' c* ■**» v^^ l -^^■ , ik'H~> J 



552 



MAQAMEN. 



No. 8587. 8588, 



't£-i>l »Jjj i\LJi jp^Ji vXLe Ljj Jjj 3 



1st der Anfang, wie es scheint, eiuer Ma- 
qame, in welohem die Liebe zu scbonen Kuaben 
geschildert wird. — Das Stack bricht bier ab 
init dem Verse (Tawll): 

2) Spr. 'l966 1 -*, 3, f. 17. 18. 

8" (18X13; 151/5 XB'/j"). — Papier etc. . irod 
Schrift wie f. 9. 

F. 17* Scbluss einer Maqfime, von dem 
Verse an (Baslt): 

Es sind 19 Verse davon vorhanden. Dann 
kommt der Schlu6S in gereimter Prosa; wovon 
das Letzte 
Der Erzabler der Maqame ist; .-J 

Dann folgen Auszuge aus einem Saminel- 
hefte, das von dem .J d j j^J( j-L^j .s^-wJi 
.X^w^JI pUt £yi <\*s* 4JJI Os**c geschrieben ist, 
und ausser kleinen Gedichtstilcken Verschie- 
dener dec Anfang (14 Verse) eiuer Qaclde des 
r^OuL^Ol qU£c j>\ enthalt, Dieselbe begiunt 
(MonsariH): 

JkiAii O+x^it &.fJ^S> »xJj »JLXJ i_X. r c j£ lo 

Dies gauze- Gedicbt in We. 1745, 103" ff. 

"■['I- 8588. 

Von anderen Maqauien sind zu erwabneu: 

1 ) iuy«j Jjl KjJiwji^wJ! oLoL&U von Ju^j ^j v t-^ 

^y^ 1 p*' c^^W 5 .tr***^ t 538 /ihs- 

2) iU-uyaJ-l "fill, betitelt ^jJi X*i^j jr-W! iUU 

VOn ^il^S jsyJI c ^. r J* :0 *>X*S.t f M3 /ll68- 

3) o^liw vqu ^-cju^JI : i\*s»..t ^ Jj: um M0 /n74' 
4)^ i^A^v-^JS oUL&J! von ,^j k^**-* qJ ic*^ 

(jJly^S ^u urn M o/ 119i . 
5) ^liliw von ^jljJi ^ifejl yj j,^ d j jl*s»-! 

™ 6S °/l2S2- 



6) ,*vlJI. ^j^Liil Jo»:j. ^vji^JLil iXJ^f 1 TOll 



7) iU^jjJi vpULi^l von u-os-j qj »JJ| jai^.juu. 

8) *jjUiJ( oUUIl von cL^ ^ ( ^^ 1 L^j Jy*s. x 



ijUaJi (ivjl 



JuJftWW 



9) iy>prkVLiu u. spiJI "Ifitl u. J^>L J.Ji "UU 
von l*j* jyj "Jlaii cr »i< ^ j**.^ ^^l 

t 779 /, 3 77. 

1 0) j JvJI iiii von _j*c j __Xj jgjt j J^^< : 

11) ^Jl ^jI £ jCuw^^mJI JUUlJ! von JbUl 

^p^! + 911 /l605- 

12) von demselben: a) Ju^jibUt "La*3! 

b) ^il j. i^jJI c) (jUttl ^J.i '"Uw 
d) ^_iU! iWU* j "Li^ e) iu^JpJI 
f) KhjS-JI g) >i"Jt Ao-yij jUo^-'il 

II) >-AaS» Vwki-Lw (j-lc i— JUm, 1_^E-U> 

i) K^Lsil.-Xli..^ S i^-^^i 

1) ^jjUJtj i_Al*o*Jt qaj /♦)iUj| 
in) ; k*UiUt i --MUJi^^--iaj»xJ| J iuUiJi j3 



11) J^it 



ySWJ! Q.0 



JV S 



i_ JUC, 






ofju-i 



o) ^^l -bui-t j., i ^y^l .JbM 

([) (Jct^j! ^Ic ( Je\ya}\ r) 

t) gJuJi ^S iol^l ^ g^suJt 

1 8) tixiJI. Xj^UaJt .^Xaj LijiaJt K^vij von 

^♦aSHI ^*ST' qJ J^J>! Q J J^u«t f U73 /1769- 

14) iUJlytoJ! i^Liili ,5 iUijij^i iujiXil von dems. 

15) -*.UV "vi**-j ^.^ j. JUUw von q}>^ qJ lX*^ 

^Oi! C^^V-J 1 + 1180 /l766- 

lti) Q>s.*t j. ivj^ftJ! oLoLiiJ! von ^ *J)I i\*c 

37iJ37t 'Mim.-yi *Ji! J^b t 11M /l770. 

1 7) oLi'SI i_sl*«t von j j»^s* qj >X*s^ ^ Jk^s* 



No. 8589—8591. 



WETTSTREIT UND RATHSEL. 



553 



11. Wettstreit und Ttathsel. 



8589. We, 1794. 

i) f. l— n. . ■.-■■-■ 

96.BI. 8", 15 Z. (2J >< 15; 14 X 8V« €,n ). - Zuetand: 
ziemlich gut; am oberen Bande etwas waeserfleokig. — 
Papier: grob, gelb, dick, glatt. — Einband: Pappband 
mit LederrBoken. — Titel nod VerfaBser f. 1*: 

An fang f.l b : ^ Uj LJ ui-i^JJt nU Ju^I 
vi^jA^ liLilj ^^ ^ ^i ^ UJ »Oc **> *uU *J »lj 
°' i '" )li t*^"* ^^O^ *"* ! l "^'* i *-*-"* Ul • • • f.-^>a& 

Wettstreit der Nacht urid des TageB, eine. 
Vision, in ReimprosB, von 'All ben 'atijja 
elfiamawl alawdn + flB6 /i6so (No 1935). 

Schluss f.l 1': v^Ibj ol^l l H .u *J ^^ 
l&\ «%* As* oJ^mJI, yis^t ^J U^ s^^JI 
+* >i)l)lj &UI ULo- iCii^UJI Hjva^t «Ajj> » ,j)JLJ1 
r ^l«Jl a Bj.LaJlj, wbliia. iXjA, wJjt.L ^JU, ^i o. e 

Schrift: groBB, gefftllig, fast vocallos. — Ab- 

Bohrift 0. 11( %S88. 



r *Il«JI y ; <JJ iX.jit J.a$j Jfaij, ^^jLu ^3, . 

Schrift: groBB, gefftllig, fast vocallos. — 
rift c. """/less. 

Das s el be behandelt in Spr. 1168, 1*. 



8590. 

1) Mf. 1178, f. 59". 
{JojMj ^LaaJ! Kj.ik.Ux 

Wettstreit zwischen Hi tnmel und Ei'de, in 
Prosa, von '^jL^f olf^Jf (No. 7159). 
Daseelbe behandelt in Spr. 1168, l d . 

2) Mf. 1178, f. 58\ 

Wettstreit in Vierversen, zwischen Nil und 
Meer, von ^jl^-tJI v^jl. 

Anfang: J.*Ut ^ .Lsj! ^ Q L^« 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



3) Mf. l^J.jjSS'— «9 b . 
J*AA} x^-Jf M*>U* 
Wettstreit zwischeu Errauda (in Aegypten) u. 
Micr, vou ^Lj.x^jG ^f ^ J^i? oH AJ1 X* 
(urn 900/,^). 

4) Spr. 187, f. 92. 93. 

Poetischer Wettstreit zwischen eineni Mann 
aus Damaskus und aus Bagdad ilber den Vor- 
zug ihrer Stadte, in reimenden Doppelversen. 
70 Verse. Anfang: 

8591. 

1) Pet. 654, f. 83* ff. 

Wettstreit zwischen Arzt und Sterndeuter. 
Anfang: ,J,Jt ^Ji j, &>IaaJI ^ ^i^ 

2) Pet. 33], 2, f. 98 b -.100.\ 
^**J ^01*^.^) Cam ..KaIaa 

Wettstreit zwischen einer Frau (iNjL^Il ^-j 
und einem Gelehrten: fiber den Vorzug der 
Knaben vor den Weibern. Derselbe wird 
ins Jahr 5M /ii56 verlegt. 

3) Spr. 1127, 9, f.. 157 — 159". 

Ein Gedicht in Vierzeilen, von ifjjf ' , ^>v 

verfasst, uberschrieben j^w^fa tjh+ity « •slfl^ 

Wettstreit zwischen dem Weissen und Braunen 

(welche Farbe den Vorzug verdiene). Anfang: 

Ganz modern, sehr incorrect. 

4) Pin. 625, f. 30 b — 34*. 
Wettstreit im Gesprach zwischen Stern, 
Mond, Kerze, Glas, liber die Vorzuge des 

UL a*.> g Ul ^jl Uib a A/,i A*^' ^-Jl ^ 
um "60/ m7 . Titel: puJi KJU r 

70 



554 



WETTSTREIT UND RATBSEL. 



No. 8592—8594. 



1) Lbg.8!3, 19., S. 130-139. 

Format etc. wie bei 1). — Titel fehlt. Er iat: 

^JiJfj |»ft>.*if IJ^UM 

Am En«e leisst dies Stuck }Uiu. — VerfaBser fehlt. 

An fang: ^Uail w^i ^ (jfuiUK fj*lt g-&> 

Owl) JJu oiKit.^j^ii oUi Jo o^ -'iil* *-SI 

Wettstreit zwischen Wein .und Kerze, mit 
Vereen untermischt. 

SchlusB: U8i s OyzjN ■■$!*& *■** IXw^i* aac^ 

Dasselbe in Spr. 1168, l b , f. 4». 

2) Mf. 1178, f. 96 b — 97 b . 
O^jJt^ y&*4-*^ 5^1*^' 

Wettstreit zwischen Aprikoee und Mavdbeere 
von qj>xH ^/*-♦->" (c+^v^l vX^JH (*T? "-^h*^- 
t 748 /i8«' Anfang; "b>ai r UJ| Jjt> gjM *lf.«V^ 

3) Mf. 1178, f. 93 b — 96 b . 

Wettstreit zwischen Feige und Traube von 

fang : iJI qWh^ -4***^' '*>>■*» gJ-» i^3JI *1! Ow-^t 

4) Mf. 1178, f. 93»\ 
V^ioJl_j ^VJtJt ii-kL/* 
Wettstreit zwischen frischen Datteln uud 
Traube. Anfang: J> ^>]y^ f^ 1 ^ ^ Uix»- 



5. Spr. 1168. 

1) f. 1-7. 

48B1.8™, c. 19— 25 Z. (20x14; H X 9 l /a cm ). — Zu- 
Btand: etwas fleckig. — Papier: gelb, ziemlioh stark nnd 
glatt. — Einband: Pappband mit LederrQckeD. 

VierStticke mitSpecialtiteln. Verfasser fehlt. 

Anfang: >>.Joi| {jo\jj J. c^-oi ^XJi *JJ Jcji. 
«JJUI u~>yj -V^ 1 o 1 ^ O^ '^^■ i 8 ^J 



..■Orf^.p* U^ls V c^ Ui 0«*3 . . . 
i^i^b^ "ijku i^W, U^sj **& j^t 
Wettstreit zwischen Narcisse iind Rose. 

b) f. 'i L i p+£j\>,<J>)Ldl C^O S^liU & £*vJl 8 jJ 

'Wettstreit zwischen Wein (Ausbruch) 
und Kerze. 



c)f. 



Ot?j Ut 






Wettstreit zwischen Nacht und Tag. 



d) f. 7" 



tlJojMj pU-wJI ^ b^ 1 



,Uw 



. Igj^ £ Ju^ ^( 3^. ..^>M .* ^.- ; ^*^l 

Wettstreit zwischen Himmel und Erde. 

Sohrift: klein, eng, unvocalisirt, dentlich. Ueber- 
schriften roth. — Abschrift c. U00 /i6B8- 

HKh. II 4338 (Aas erste Stuck; der Verfasser so wie 
bei Mf, 1178, -f. 85^)1 

..-.■ 8594, 

Das in Spr;] 168, 1" besprpchene Werkchen 

1) Lbg.,813, 18, S. 116-130. 

Format .(17— £0 Z.) etc. und Schrift wie bei 1), — 
Titel und Verfasser fehlt. 

Schluss: JLycoii- JU \yt\jSi a ^'J& Uy Lil 
^ ^L (v^-i-? ^j "^1 b*J ^ U 

.-!. ■: - - % .::■■ 
2) Spr. 1119, "1, f. 1-10. 

32 Bl. ■8 T V-17Z.l(19xl4 l /»5 HVsX 9 , /a cu ').— Zu- 
stand: gehr stark i*asserfleckig, wpdurch der Text be- 
sonders in der 2. Hftlifte Sohaden gelitten ha^. — Papier: 
zueret dfinn, dann stok, gelb, glatt. — EiDband: Papp- 
band.— Titel fehlt jetzt; aber unter dem uberklebten Bl. 1" 
hat der bei Spr. 1 168, 1" angeffihrte ganze TJitel gestanden. 

Schluss f. 10 b : b^jb B/aJl (jfil a * c^Ablj 

Sohrift: ziemlioh gross, deutlioh, stark Tocalisirt. 
Stiohworter roth. — Abschrift im J. 1015 MoK. (IG0G). 
F. 7 b u. 8" leer. 



■Aa. 8594—8596. 



WETTSTREIT UND ILATeSEL. 



.C55 



3) Pet. 654, £ 79\ 
A Is Verfasser hier angegebeu: 

(aivsfLihrlicber in Mf. 1178, £ 85" ff.). 

4) M£ 1178,' £ 85"— 87\ 
Als Verfasser bezeichnet: ~i \& o - * ^ 

^Jv^UJf OjJLA*^ [ji.r.-J*:^ Oi ^*^ 

5) WE. 86, f. 71" ff. 
AIb Verfas6er bezeicbnet: 
^UJI iX^sf Oy* ^ Jj-J! O^P qjJJI gli' 

t 748 /i842- Abgefasst im J. 706 /ibw (Aufge- 
nommen in . i_0!t KjL^J des icjjjjl.) 

Pen. Vorzug der Rose vor : andere'n Blumen 
bebandelt -JuaBl o" ,v .** in WE. 86, f. 68" ff. 

■■-■...\ V.- L - ■ ' -** *-^ -^ 

6) M£H78, £98"— 99 b . 



,.yl.A»Jj) 9,/t 5yy 



Jf iL&kliu 



Wettstreit zwischen Rose und Hainrose. 

Anfaug: K'iLtJLj pUiAJt & \c^£i\. • 

8595. 

1) We. 1240, 2,_£8 a ff. 

aJLaj!^ wU*»Jf Js-dJjU 

Wettstreit zwischen Schwert und Feder, von 

^AvJtXJi! Juo£) & ^ -4C (joftSk. jjf 

Anfang: *j^i f-*-*-=> J* »JJt i\*s>- iXju Lot 

DaBselbeWerkcheninWe.l.fc^^B.No.l). 

2) We. 172, £76*.ff,- 
Derselbe Gegenstand von £tf«ij»Jf ,.*}! 

bebandelt unter dem Titel: .JLjuLoLywjf XJ'u», 
Anfang: liyLllj J**l! ^i'Jve (JLfiJI^ UU-Ji ^ Ul 

3) We. 143, £143 b ff. 

In dem Artikel fiber ..j tjSsJtd f£il ^j| 
j^iywJf Jo*-»Jf t 699 /isoo komnttt seine Afa- 
handhpg iJLj&Jf XJLwJf vor, deren Anfang; 

JU&Lj |JU 5 (Ji*^ * Dieselbe handelt von der 
Feder. HKh. Ill 6292 sohreibt iias Werkohen 



dem i$>>wi»l J>c zu, worait er dec *.*\ ^ ,J.* 
^J^l Jid£\ M + 979 /i87i (No. 4868) meint, 
den Flttgel Catal. I p. 388 als Verfasser nennt. 
HKb. fftbrt III 6191 ebeu diesen als Verfasser 
einer iU+l'ij i^v* Viuu. an. — Von seiner Ab- 
bandlung i^«JI XJUJ! wird in obigeni Artikel 
auch ein Stuck jnitgetbeilt. -U Es sind also 
2 besocdere Abhandlungen. 

4) Lbg. 526, 4% £ 107V 
Bebandelt den Vorzug des Sbbwertes und 
£ 108" den der Feder. 

5) Spr. 1200, 1. 
Ueber <y _ s *J>N f.A •m.AA 'tJch^, Unter- 
baltung des Teufels mit Mobaniifted, a. No. 1356 
(Ende). 

"8596. 
D en sel ben Gegenstand haben aucb nocb 
behandelt: 



u. d. T. fJSJtj ^juwJi hJAm 

2) V U o* { d* Ol ^ -M O* J* t 48 7i<M, 
u. d. T. ^UjjJUI. vJu*JI; fJLJaJt «J>Li« 

3) ^3XjI Jv4^ ^ J^ f 717 /i 817 , «. d. T. 



P 



4) yi«£ ^t.^bUUoJI (j«L£ ^ jjt qJ jiL& 

5) a jJJi J^b- ^53l J*^ f 908 /i502, u. d. T. 

6) ^\j O^i }\ jj_^JI A^ nm 92 Vi6j4., u. d. T. 

7) ^lii!^! fclB yl ^ >.. f 979 A67i, u. d. T. 
X^jLfiJ^ VU»*-Jt "yK (s. No. 8595, 3). 

8) ^IlJt o^l i^t + 988 /,676, "• d.X. M--JI *y i 

9 )j5^tf Cf^ O^ L?^ t 1007 /l698> 

u. d. T. 5U*UJI "^i 

10) *J)I ^ o>«;> C^ # y.h*. t 1019 /l610, 

u. d.T. JUjlfiJ! 'yr 

t WVm, u. d. T. .OaJi i f /v, 

12) Derselbe, u. d. T. .Ju«JI ^ "j 

70* 



. r )5(i 



WETTSTREIT UND RATHSEL. 



No. 8596—8598. 



J 3) ( ^isJI 3yu*«A <^t^> u.d.T. ( J«Jt J ^_*A*Jl sJ&U* 
14) ^JJi\J^ u.d.T. JujJlfiJI "J! (s.No.8595,3). 
1 5) J-toiJi ^.1 L^Jjyjl^l 0^ «• d. T. lu^SJ! »J\ 

16) JxP £1*,^ ^jjI-o. w »/ 16 4o, u. d. T. 
(j^iU! q^j j5 s U*s s^UII^ 'l^C*-1>'I o**^ 
byi-UIlQxpKkXAJ^ (ein langesRegezgedicht). 

1 7) jJuJI J^l J^ j' 5LJI Jo* t 748 /i942, « : d.T. 

18) ^J^l o^t t 9 "/i605, u. d.T.^JJI «*JW1 

1 9) j-i&K i>j**<~» u. d. T. _-»£ilj (^^M-iiJt ».bU* 

20) ^^a^I ^^ u. d. T. X*s\liJI "jJi 

8597. Lbg. 756. 

7B1. 8", 15 Z.(17Vs><.12j. ■14X10°"'). - Zusfandi 
ziemlich UDBauber, auoh fleckig. — Papier: gelb, dick, 
glalt. — Eiuband: Pappbd mit Lederrucken u. Klappe. — 
Titelfiberschrift f. l b ; 

Verfaeser nach der Vorrede: 

Ail fang f. l u : J*a:>l *J\JJu ^3Ji *lf vX^ii 



V^t^l v-JUUI Qii yX*j Ut 






Commentar mit *Jy> zu eineni Rfitlisel 
iiber i>j»]| (Holz und Laute), von Afimed 
essa/iawi. Da er vor 882 gelebt hat, konnte es 
A limed 'beu musa es sail awl sein, welcher 
um 8 *°/i4!)6 am Leben war. Beginnt : ui^Ju* »Jp» 
•uiP^i! ci«ia ... »l^ji cjL* q*^Jc» iyt jjy> (kAJJ 

Schluss f. 7": ^jyo ^ ^iju' U S^U^I ^ 



lX+^* wile* 



J.C juo^lwj 



. . aJII Uaa«o-j -|><L*jlII 



Sohrift: groBe, kraftig, deutlich, vocallos. Stich- 
■worter roth. — Abschrift c. ^/liw naob der des 
J '^P' j^t <X*js*, des Dienere «Jcs >jj iX+r>l ,-*j iX*5^* 
(jjLijJI gJoUJt Lj-wJyJi iX*^ -t-^/un." ■".'""''. 

F. 1" eine Notiz tiber den Unterschied von 
U\J$\ und LtoJI. 



8598. ,. : Pui. 457. 

2; f. 5"-36«.j 

4'°, c. 30 Z. (Text: 21 X 10 tm ). — ZusUnd: ziem- 

lich gat; zum Theil oaten am Rande wasserfleckig. F. 25 

am Rande ansgebessort. — Papier etc. und Sch rift wie 

bei 1) ; dooh ist letstere kleiner a. gedrfiiigter. — T i te 1 f.l* : 



Verfasser: b. unten. 



Anfang: \><JS ^1 ^ j-Uj S1>\ JAjl* lj j,^^>\ 
v_i^« ^iel /uojo SOoJ! »U*». i^t«s3l >Ic \i jvijl 

HiLyJi Jai! vjjj*- ^ »j^lj • • • iKf;**''' j^w^'il 
,-Ail k?A*ai kXs>bj . . . tLfiti litwXJI^ tlJI ^Js, 

j^>ji 3rjj>y*ri>*ju full; x-Vjjj yyjj^i u^l 

ix!l y"J^JI a .'jj J»^Ci "i 
Eiu lauges Riitlisel, dessen Gegeustand 
das Wort siXj; ist, neljst aiisftUirlicher ErklH- 
rung. D«?r Verfnfser des Rathsels kpflpft..an 
die einzelnen oder auch an die verschieden zu- 
sammeugestellten Huchstaben des Wortes, die 
ihm theils als Wdrter, theils als Zahlen gelten 
(welohe letzteren er theils einfach, theils ver- 
doppelt odor vervieltacht bcnutzt), seine Fragen, 
und berflhrt damit vprschiedene Wisseuschaften, 
wie Musik ( L jJL«*j_*.Jt jJLc) 7" ff. , Astronomie 
JPfl'. 22* ff., Mediciniscbes 1.4*, Mathemati- 
sches 15% Geograpbisches 19" u. a. 



s 


c b 1 u s s 


f. 36": 


o* 


jO^\ 


\JK$> 


«> 


^aJOttJUj 


&aAjCj 


J^ 


OJX!! 


e5Ui 


v_JLo. 


/ J 


i 


OOis'it 



q/« Jjij U/o^ S.Uc-i_iJij ,tiX;.j ^ J^LsUi^ S.Ui'M 
L y.»Xi'i't ^X^ii! ij jiUI \J^S> UJ #.JU. J13 wl aLp- 
.■yjj^ct, iX>i^ i_ij! Kaav f.jLw.3) kaj'Lau jJ>e /jc »jtoji 
13^^ (rf*Jl -^-L*aaujt »-»jwI I J>J^ ^J^ytoi uXJj ^Vj'-'.S 

B^/« Ld C iOj, Jj^amJI q/« *-wlj JifiJI «j^,l ,jl qS.I 

Der Verfasser des Rathsels scheint nach 
f. 1* Elbehai genannt zu sein und lebt nacb 
den Sohlussworten im J. 1021 /i6i2- Es ist mog- 
liob, dass damit qj-xJI *L^j ^»LjJI rj&*=' & >X+s? 
t 1031 /l622 (No. 1527) gemeint und dass er selbst 
der Commentator sei. 



No. 8598—8602. 



WETTSTREIT UND RATHSEL. 



557 



Dies Werk ist Autograph ,. uud sswar Un- 
reiuschrift, in der hanfig Zeilen ' ausgestrichen, 
hin und wieder auch Plate gelassen ist. F.24 b . 25* 
sind aus f. 5 b und 6* wiederholt. 

8599. Pm. 497. 

5) f. 43 b — 47 a . 

8", c.16— 24 Z. (Text: 16— 18'||X11- 13""). — Zu- 
stand: stark fleokig. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. 

Titel fehlt. Es liegen hier in Kunstprosa 

langansgefuhrte Rftthselfragen vor, nebst den 

darauf ebenfalls iu Kunstprosa ertheilten langeren 

Antworten. ^— Von wem die Fragen, ist bei 

der ersten nicht gesagt; die 2. f. 46° ist bei- 

gelegt dem ^->l£ £"*^> a,, er die Beantwortung 

fehlt; die 3. f. 45 h ist von Hi^s- SL, die Ant- 



wort darauf f. 46 b von , ^LS> .s^jJSJI. 



Anfang f. 43": 
Aj^ij uit^ Otitis *_c£j. ol *-<~o>- .!: >X'i JU^' jus- U 
Nach f. 43 fehlt etwas. 
F. 45": ^i'Ajlj *Jui -ijcl ( ^S.2 ^JiSi jil 

■^Jl ^_i..jw i wLui _jLw lXac 
F. 45": ^^.-JUXjI ^J L ^XJlLwI <s^> <U 

Die Antwort darauf f.46 b : 'ij^lP i^&JJ wl> 

#JI v_ vJJiil ^*s» wLwju oj<J$ 
Ende derselben f. 47": 0< , ^i*AvJ ^^ I, 

Scheint nicht ganz zu ;Ende zu seiu. 
Sehrift: ziemlich gross, gewandt, vocallos: — Ab- 
schrift c. 1150 /i737. — Bl. 47 b — 49» leer. 

8600. p^t. 324. 

9) f. Ill — 113 b . 
8™, 14—15 Z. (Text: 15'/a X 10™). 
Zwei Rathsel, beide mit der Ueberschrift: 
jii .!£}{£> ■■&£&!] , Also vom 6eifi Hads. 

Das erste begiunt: ^waJLsil 1^1 . *UI *6\1' "i\ 



Das zweite f.ll2 b : v^'i cs^' ^ W "i*^ 1 

Und dazu die Antworten von bjj_« *j+=~ 5L. 

Beide — Hftdl und Hamza — sind ohue 
Zweifel die iu der vorigen Numnier Vorge- 
kommenen. 

Sehrift: ziemlich groas und dick, gelaufig, vooailoE. — 
Absohrift um 1820. 

8601. 

1) We. 408, f. 161—166*. 
Rathsel (^b^'lj ^iuJIj jUu!). 

2) Pm. 314, S. 83 — 86. 
Poetische Ratbsel. 

3) Lbg. 271, f. ]. 70. 
Ratbsel -Verse. 

4) Lbg. 428, f. 23 ff. 
Riithsel-Gedichte uud Frngen, nebst Ant- 
worten. Desgl. auch f. 51— 55. 7G 1 '. 

5) Lbg. 526, 22, f. 302. 
R&tliselgedioht von 1 bu liigge. 

6) Zu Eude des Dlwfin des 'Omar ibn el- 
farid stehen vieleR&thsel-Gedichte. S. No.7739. 

8602. 

Hieher gehfiren auch die W-erkes 

1) o.LUJI .xJIS'.von ^>H *XJl_^i t W9 /i057- 

2) oU>Lil «->y i^*r***i oL>-Ls* von ^J»J2^\ 
t 688 /ii*»» " m ' t Commentar des qJiXJ! Jlc 

3) jl*J^ ^^L^^t J. ^V von ^JLc ^ "^ju* 

4) jLiJ'iS j f>*=^ von Jv-fcS* ^j Jfyj i\*=c* 

5) >_i ! ^s\JI^ uA^Uaxii von ( J^LJi-yw^cQj l jUi:c 

/l203- 



f 699/j, 



6) jLii^t iU^LU von OsjUJi qjI j+c •)• 682 /i286- 

7) u^iJU Ki^v^i |» j ^Uii D s>^UI ^s^lil L*» jLs- 
Ton ■■.^3xS ^JU j ,^^0 j . U*Lw f 6M /l237- 

8) XrtiiljtAM j irUiJ^! von "JJ^i ^ly V qJ vX^s" 

t 679 /l 2 80- .'" " ' ' 



, r )f>K 



PENDSCHKEIBEN UND BR1EFE. 



No. 8602—8605. 



») 


J. 732 


v3 j--^..- 1. 


VOU. (C^otS-J! 


_*= d j ^u 


10) 


1 < 


IS32* 


i 


:L#"Sl iui£ 


VOU pJ ^U 



762/ 



*^^J5 ^1 <*■**?, f ,u 7lS6l> 

1 1 ") v «-*it -U=jS J. j y&\ *-\J** von deinselbeu. 

12) KaJjJI j^l j. "'*-ft*^ 8/>JI VOU qJ %X^S* 

uebst dem Oommeutar xI*n*JS aJLjJsJI und 

Kj'bjJJi iiji> vou demselben. 
5 3) yoL^'l £ JUy&u von ^ ; j>tJI *' ^*^' t 88S /uso- 
14) jLii^l "i" vou ^L-sJ^aJl ^*>> ^^Jl V 1 ^ 

t 876 /H7C 
1 5). L ^Ls»Vt j L? »'rfjJ« -^ VOU gJs^t t 91 Vl605- 



1 6) iUii-t jUJW i SUiy^fl JLs-JkJ! Won jJI J^.c 

17) ^1; .^ ' i, c^> ,j£W. o* r^ 

VOU ^.^SvJIpjt IS J& (^SLAyi X*** t 97 Vl66S> 

nebst OJ uJI jtf^ CJ**^. J** von demBelbei1 - 

18) JUJ\ ,0c i W# j-^ von j i\*^ 
^3jT3Lr^ai Js*^* ^ Om^! t "V: 



1583- 

von 



19) L^jJl viy»- jUJU ^^ 

20) jlift! ,3 iUU, von sX+a-t qJ ^cXJt ct am 



*IXJI ^1 i^3=dLJt + 1040 /l680- 






12. Sendschreiben und Briefe. 



a) Einzelne, 
8603. 

1) Spr. 1954, 10, f. 144— I45 b . 
Brief des beiin Kaiser Heraclius sich auf- 
baitenden ^jLUkJI _^A ^ &j\J-\ an den Halifen 
'Omar ben elnattab. (No. 481 5.) 

2) Pm.264, f.26 b . 
Brief von Mo'awija an 'Ah gerichtet nach 
dor Kameelschlacht ()^j£! iUs.), mitgetheilt von 
(J x^J\ «L'I Owx >yj Ju ^.jl. Anfang; *JJ! iX*e ^ 

Mit der Seite nicht zu Ende. 

3) Mq. 583, 2, f. 65\-.... 
Ein Brief des fiahfen Elmotawakkil f m lm- 
Der Schluss fehlt. 

8604. We. 1822. 

;.2) f. U b -12\ .< 

Format etc.- und Schrift wie bei 1). ^- Titel- 
ubersohrift und VerfaBser: 

a) Atifang: ^Uj *JJI JLW iiU«"lil l&\ 



Schluss f. 12": ■■\XS 3 ^SUis o-^ 1 x^ 1 ^ 

Einladungsschreiben des Ibn elna f * 28 /i0S7 

(No. 2295), an einen Freund. In Reimprosa. 

' b) Anfang f. 12": r ^i\ J.J s-*$&*i\ jUi Ly' 

Schluss f. 12": 

; B ^Lrf .g^l ^11 J- JUj J42 ... ■> ^ JJ» 

Ebenfalls in Reimprosa, mit gleichem Inhalt. 



8605. Pet. 350. 
7) f. 15 -18*. 
Format eto. und Sohrift (26 Z., 15— 16 X 10™) 
wie bei 6). — Tit el und VerfaBBer: 



Vic 



•JLSI 



V\i\:,.ti\ H3\j»J «^" 



Der YerfaBser im Anfang aasfahxlioh. 

Anfang: -H ^ ■■j^l V, .^ ^*^' 



So. 8006— 8G07. 



SENDSCHRE1BEN UND BRIEFE. 



Sendschreiben des A limed ben 'a bd all ah 
ben nliiued ben galib ben zeidfm elqortobl 
eiiiiahzOml qba'hrelid t * 68 /i07i , welches er 
ini Nuuieu einer von ihm yerehrten geistreiche.n 
Fr.m, der Wellfide, Tocbter des Spanischen 
1 illfcn Elmostubflbillah' mohammed ben ! abd 
>rral'>mftn ben his&ui, aus dem Hause der 
Omnjjaden, t 409 /ioi8, an Ibn 'abdus richtete. 
Dieselbe starb, nach We. 409, f. 80", hoch- 
betagt erst ini J. 600 /ii06- 

Das Schreiben 1st in Kunstprosa abgefasst 
mid strotzt vou Anspielungeu auf geschichtliche 
Begebenheiten und littefSrgeschichtliche Vor- 
liille, nanieutlich aus der frfihesten Zeit der' 
Arnhischen Geschichte. 

So.hluss f.'l'8»: '^ "S U *v> «^e ^ 
jjjx. kill iA**^ XJLwJI c>»*j 

Den Anfang und Schluss desselben siehe 
nooh bei WE. 49. 

Dasselbc Sendscbreiben steht in We. 1, 
f. \)0" — 92" (s. Mo. 1). Es hat, nach HKh. II 
:>0!)3, unch den Titel: j^ >\ jg^ij. 

HKh. Ill 6!)32. 

8606. we. 49. 

105 Bl. S'V'19 Z. (lSVsX 14; 12VsX9 cm ). - Zu- 
stand: grossentheils lose Lagen; nicht ohneFlecken. 
V. 1 oben queer eingerissen. — Papier: gelblieh, im 
Anfang dunn, dann ziemlich stark, glatt. — Einband: 
i Pappband mit Lederrficken und Elappe. — Titel und 
Vorfassor (f. 1»): 

i ^B- i [iV-***^] *J"-^ ^ O" 1 ^' ^ u: ?" fr***^ 
Der Verfasser heisst auefuhrlioh: 



^S..3 ^j »i>.*<*Jj . 



,<.to ; U^ ' Z! 



559 



^ya*!! ..yw*^J ,.U 1X4^ ,.yl >X^S? ^*J 1.X4. 



A»*J>.! ,.U <\+^ ,.yl >X^S? 

Anfang f. l k : A*sii w*^. ^ t^JJi *U .X*^t 

^ji^t OJ i>.^ J J.J_jJI ^i KJl*; cj .~j oy>l (yli 
•tlljAM ^ _.*tf J^ L^oLiil Lfl^U j-Us,)^ '10/J 
g,^ '-rial* tiX* >>»*«>» Lil l» >i^^ 'l^y* Vj"^ 



Nach der Einleitung, in welcher Mo- 
ll am me d ben mofinnimed ben moha mined 
ben elnasan elmicrl gemfil eddlu ibnnobtiUi 
geb. 686 /i287i t 768 /)366 ( 767 )> anseiuandersetzt, 
wie er sich zur Anfertigung des Commentars 
bequemt babe, und wie seiu Streben auf ICursse, 
Riehtigkeit u. Klarheit gehe, mit Beiseitelassen 
alles Unwesentlichen , folgt f. 2° unteu eine 
Notiz uber Ibn zeidfin'sLeben; daun f. 4 k dieVer- 
anlassung zur Abfassung dieses Sendschreibens. 

F. 5 b beginDt das Sendschreibeu, nach Fort- 
lassung des Bismillah und was sich damn, 
schliesst, so: ■Ifjj+'A '»J.»xj v»^^' ^} l\«j---uI 
J.j3 j. /i*K.l\ 'Nialc (ji^^U-l S^S"' o"^ '^T^ 

Der gemischte Commentar erlautert die 
historischen Andeutungen des Grundwerks vor- 
trefflich und enthfi.lt eine Fxille lehrreicher 
Notizen. Der Anfang des Sendschreibens (mit 
scbwarzer Diute) geht bis f. 6* Mitte, wo eiue 
Notiz fiber Jusnf u. s. w. und iiber o«-jjJi 
beigebracht wird. ' 

Das Sendschreiben (und zngleicli das Werk) 
schliesst mit den Wortenf. 105'': ^aX5 Uj liUo 



<JN VV '--i.Jl^jjt v',5^, 1 {&.a\ \Jb« ,V t L\*] uii^J 



'ijy. "!i Lo fcU «.*£ ^.J 



• 5 C' 



^= 



O' 



,♦5 



Sohrift: klein, persischen Zuges, fluobtig, vooallos, 
nioht leicbt zu leeen. Das Grnndwerk -von f. 7 an mit 
rother Dinte. — Absohrift Tom J. "^/lssi- 

(Nach f. 90 febit niohts; ebenBO wcnig nach f. 100.) 

HKh. in 5932. 7095. 

8607. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 
1) Spr. 50. 

142 Bl. 4 to , 21 Z. <28»/s X 17; 19»/j X M l h° m )- - Zu- 
stand: nicht ganz sanber; am obyen Bande meistens stark 
wasserfleckig und zum Theil ausgebessert und der Text 
erganzt. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
braunrother Lederband mit Bappe. — Titel und Ver- 
fasser f. 1* (von spaterer Hand). 



560 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8G07. 



Schluss des Commeutars f. 142": .,~ \X$, 

•■^aJ.J A.*"Jv*^ .-/O —Ail t.^" .•}.-»'<• • • ' Xv^-Xj'*! LJ5».^ 
^.(JUs-i bli _lc a-Uc^ .v*xi v_j'*j! ic'--^ ^5 <-*•* l^£j? 
.toJ! »JU( . ,Lo. l tJi>, >\JJ 0.+J-\. -»a^ _Jlb ,.-* 

Schrift: gross, rundlR'h, kraftig, deutlicb, gewandt, 
fast vooallos. Dei' Grundtext roth. F.30— 37 vod anderer 
HaDd erganzt, kleiner, gefiiliiger, deutlicli, etwas voealisirt. — 
Abschrift c. 800 /i3ot. — - Collationirt. 

Lucken nach f. S. 37. 46. 71. 86. 88. 131. 

2) Pet. 297. 

125 Bl. 8™, 19 Z. (20 '/j X 14', s ; 13',s x R™).- — Zu- 
stand: mit grosseren Flecken und iiberhaupt unsauber, 
F. 1 am Rande beschfidigt. Einzelne Lagen lose. — Papier: 
stark, glatt, gelblich. — Einband; Pappband mit Leder- 
rucken und Klappe. — Titel und iVerfasser f. 1". 

Schrift: ziemlicb klein und gut, gewandt und gleich- 

massig, Tocallos. Das Grundwerk zum Tbeil mit rotber 

Dinte. -r Abschrift im J. 1006 Du'lqa'da (1598), von 

LgjlJUJ! ^j*=>Ji iA*c ^j (?) A*=»l ^J lX*=»! 

F. l a untere Halfte eiu Verzeichuiss der im 
Commentar besprochenen Personen. 

"\ , 3) Lbg. 908. 

88 Bl. 4'°,- 31 Z. (27X17; 20— 21 x 12""). — Zu- 
stand: etwas unsauber; aucb fleokig am Rande. Anfangs 
am Rande ausgebesBert. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband; brauner Lederband. — Titel und Verfasser 
f,3 a . — Schluss f.88" wie bei Spr.50. 

Schrift: ziemlicb grass, weit, deutlicb und gleich- 
massig, etwas voealisirt. Grundtext und Stichworter roth. 
Der Text in rothen Linieu. — Abschrift c. U00 /i6ss. — 
Collationirt. 

4) Mo. 308, 

81 Bl. 8"\ 25 (23) Z. (18VsX 12>/s; 13x8™). — 
Zustand: etwas fleokig und zu Aufang auch wurmsticbig; 
an einigen Stellen der Rand ausgebessert, wie f. 1. 70. 
Nicht ganz fest im Einband. — Papier: gelblich, auch 
farbig, ziemlicb dfinn und glatt. Die Blatter 71—81 haben 
gelbliches, starkes, etwas glattes Papier. — Einband: 
Pappband mit Pergamentruoken. — Titel und VerfRSBer 
f.l*. — Schluss wie bei Spr.50. 

Schrift: klein, fein, gedrangt, deutlicb, vocallos, Der 
Grundtext roth. F. 71 — £1 in grosserer, kraftiger, etwas 
rundlicher Schrift. — Abscb rif t um 1100 /i688 (resp. l260 /iB3i). 

5) Glas. 37, 3, f. 177 b — 223. 

8", c.26— 32Z.(20VaX15j 17-rl8Vs Xll— 13Va 0,n ). 
Znsta'nd: unsauber; etwas locker im Einband, — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Titel und VerfagBer fehlt. — 
Schluss f.223» wie bei WE. 49. 



Schrift: jemonisch, im Ganzcn klein, gedrangt, ge- 
fdliig, gegen Ende grosser und fiuchtiger, fast vooallos, 
oft ohne diakritische Punkte; der Grundtext hervbretechend 
gross. - Abschrift im J. 1134 Rabi' II (1722) von 



Auf f. 224—236 sind allerlei Stiicke in 

Verseu u. auch iu Prosa, damnter zu bemerkcn : 

F. 225 b — 227 b inehrere Qapideu vpia A*s 



c'JJI |»-a>J ( (ttuf L?i.«o (Basit), Jji^o iiud X+juc 
(Tawll) reimend). 

F. 229. 230" erne Nachahuiung ties ISend- 
Bchreibeus des Ibn zeidun, vou ^j A*^" ^.X^ ,v\j 
"^TZ^Ji" lX*^ j _-fl>*^ ans dem J. lls P/ 172 i ; 
auf'augeud; ^bi- ^ ^la^Oi+JI «).£. ,J.e ^S*!,! L^>( 
4^'i «LIji». *w.jlc ..IJI Lu»- 
F. 230 b . 231 eilie Qaglde vou lX*e ^xi<JL 
^L^^^S ^Xj f 4 %60- Anfang (Tawil) : 

F. 233 b ein grammatischer Excnrs iiber die 
verschiedeneu Anwendungen von ^1 nnd ^i. 

F. 234 b eine Qaptde von ^Jt+tt ^lai\ j.^ 
(aufj^>, Kamil). 

F. 236" die letzten 21 Verse der K^Uji: 

ferner 236'. 236" die il-oiaSJl (anfaiigend: 

v_A»ajJLj \xly> Lj), nebet vielen Rand- iiud 

Zwiscbenglossen; und 236 b unten: die Anf'angs- 

verse der Qapide des cC X**JI (^.i! s. j4 .l\ K^L,), 

Diese beiden Seiten in sehr kleiner enger Schrift aus 
dem J. l07I /i66i. 

6) WE. 48, ], f. 1—52. 

Ill Bl. 4 W , 33 Z. (22x15'/*; 18 X S'/j™). - Zu- 
stand: lose Lagen und Blatter; etwas fleck ig. Der Rand 
bisweilen beschadig't. — Papier: theils gelblich, theils 
braunlich, ziemlicb dunn und glatt. — Einband: brauner 
orientaliscber Lederdeckel, — Titel f. 1": 



i\i! *.iTj l\*^*j L^JjL'sj, L^*i'Li^ LjiJ^x tll\ *.=». 

Verfasser fehlt. — SchluBs fehlt nach f. 51 (die Stelle 
WE. 49, f. 102% 7 v. u. bis Ende). 

Schrift: eng, klein, zierlioh, gewandt, gleichmassig, 
deutlicb, vooallos, der Grundtext, bis auf den Anfang, mit 
rotber Dinte. Der Rand ist moistens stark beschrieben, 
von derselben Hand, mit Stellen, die in den Text gehoren. — 
AbBohrift (nach f. 105*) im J. 1I36 /i72*. 



No. 8607. 8608. 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



561 



F.52 geh6rt tiioht zu dein Werke. Es 
ist ein Stuck aus der Lebensgeschichte 'All's 
und zwar sein Verhalten gegeu Aba bekr nach 
Mohammeds Tod, in sehr gewahlter Sprache; 
es stohen auf diesem Matte besouders Reden, 
die 'Ah und 'Omar ftihren. Das Blatt (a) 
beginnt mit: '^ «JJ1 »L.s* i^ V -va^UsAU 

Auf der 1 . Seite des Vorblattes ein Gedicht 
von 13 Verseu, dessen Anfang (Tawll): 

7) Mq. 422. 
183 Bl. 4«\ io Z. (25'/jX 18'/ 3i 16'/ s x 10™). - 
Zustand: gut. Nor f. 27 b and 28' ist ein grower Dinten 



Anfang f. ft4^«, ^ ^jjl jj ^ 

^, . . . v^ , -^j--^ji*^k- c & v>*>w 

Ein Sendschreiben desselben Ibn zcidan 
nebst gemischtem Commentar dee 6ahl ben 
eibek ben 'abd allah eddimasqi epfa/adl 
calftn eddin aba 'ccafa, geb. 697 / 1298 (694), 
t '■ "/ism- Ibn zeidfin war von Ibn gahwar 
G-^H* cr?') * ns Gefangniss gewprfen, nachdem 
sie vorher in vertrautem Verhiiltniss gestanden, 
und bat ihu durch vorliegendes Schreiben und 



band mit LederrDoken und Klappe. — Titel und Ver 
fasser fehlt. — Schlues wie bei Spr. SO. 

Schrift: gross, dick, gleichmassig, deutlioh, gewandt, 
stark vocalisirt, aber nngleioh, etwa von f. 49 an; vorher 
viel weniger vooalisirt. — Abschrift urn »<»/i J8i . 

Der Grundtext roth; er steht ausserdem in zusammen- 
hiingenden (meist kfirzeren) Sateen am Rande. 

Im Anfang ist die Handschrift mit 2 andoren collatio- 
nirt und die Lesarten sind mit Wauer Dinte an den breiten 
Rand gesohrieben. Diee hort mit f.27" oaf. Was spater 
am Rande eteht, gehort in den Text. 

8) Pet. 653. 

83 Bl. 8", 20 Z. (21VnX13i 14'/»x 7 e »). - Zu- 
stand: gut. — Papier: gelblioh, diinn, etwas glatt. — 
Einband: orientalisoher Lederband. — Titel und Ver- 
faeser f. 1". — Sohluss f. 83 b wie bei WE. 49. 

S oh r i f t : klein , fein , zierlich, gjeiohmassig, vooalloe ; 
der Grundtext roth. — Abschrift vom J. las6 / m i. 

F. U b ist leer; es fehlt Text daselbet. 

2 Vorblatter und 3 Blatter am Ende enthalten unbe- 
deutende Bemerkungen. 

9) We. 1623, 2 (f. 33 — 64). 
Stiick aus d em's el.be n Commentar. 

8608. We. 261. 
159 Bl. 8™, 25 Z. (21x15; U'/s'x 8 »/»«•). - Zu- 
stand: ziemlich gat, mit Ausnahme mehrerer grosserer 
Flecken, bespnders in der ersten H&lfte oben am Rande. — 
Papier: gelblioh, stark, glatt. —Einband: Pappband 
mit Lederrncken u. Klappe.— Titel u. Verias B er f.l«: 

(das Wort ^1 vor J*L> ist zu streichen). 
HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



- . - — — b".~». ~.-wu- .---,. «„u uiu uuiou yumegeuues ocnreioen una 

flecken. - Pap le r: gelb, dick, glatt. - Einband: Papp- . fcmdorp ^Wf™ ;„ V A r> '. t, . 

band mit LederrDoken und Klanne. _ TU.I „^ v.l - le bchr,ften ? ,n Vers und Prosa; um Frei- 



lassung, aber vergebens. Da entfloh er und 
schloss sich an JilT^ji j«sjX«ji., den Herrn 
von Sevilla, an. 

Der Commentator giebt, nach einem Abriss 
des Lebens des Verlassers und Proben seiner 
Gedichte, f. 2 b — 7 b oben, zuerst im Zusammen- 
hange den Text des Sendsohreibens, 
welches so beginnt: ^j>b^ ^jj| l ^^ i ^^ L 

<j*>\* *JJi klSjI d ^ w' ^\Ju^\ i ""iuS A ^J>Uac|. jj 

Schluss desselben f. 10 b : Mj J- L*jj ^^i 

Der Text wird von f. 11" an mit einem 
sehr ausfUhrlichen und reiclihaltigen und erne 
Menge auf Ausdruck und Sache bezuglicher 
Stellen, besonders aus Dichtem, enthaltenden 
Commentar versehen, dessen Anfang so ist: 

und dessen Schluss £151": Ls $ s ji^> ^s. oLj^j 
,**.l J-iasJi^ j^ilj vjL^JJI^ ^JUJij O^oiiJij io&UI 
>^ i^!^ g.-ol^bJtj ^jji^t o^i, _^ ^ jT J^ju 

71 



562 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8608—8612. 



Dann komroen' aber noch bis f. 157 b , 9 
einige nachtragliche Bemerkungen zu einzelnen 
Ausdrtlcken des Sendschreibeus; daraiif wendet 
derVfss. sich mitden WortenuUjJtL^i _1 ^^ 
zum Schlusse, der mittelst einer ltingeren Qaplde 
stattfindet, deren letzter Vers (Haftf) f. 159"; 

Zu bemerken ist, dass das lange am Ende 
des Sendschreibeus stehende Gedicht nicht 

commentirt ist. 

Schrift: ziemlioh-grosfl, 'eng, gewandt, kraftig, deut- 
lioh, vocallos; der Grundtext roth. F. 151-159 erganzt 
voi) moderner, ^elaufiger, aber unsohoner Hand. - Ab- 
schrift urn 1600. - Auf f. 151' ..„d 151" ist ffir die zu 
erklarenden Worte eine Lucke gelassen. 

HKh. Ill 593-2 (aber unrichtig). 

Der Text desselben Sendschreibens in 
We. 1, f. 92 b — 94 b (s. No. 1). 

We. 408, f,44 und We. 1, f. 1 20' (s. No, 1). 
enthalten ein Stuck aus einem Scbreiben des- 
selben an eineu Freund. — In We. 226, 3, 
f. 30 b . 31 Proben in Vers und Prosa von ihm. 

8609. 

Pm.660,f.l b . _______ 

Ein Bechtfertigungsschreiben des q^J' <>**>j 

Jal^fi... Anfang: gJI o*^ W er* Ls**~ tf 
Besld eddln .molammed ben mofiam- 

med ehcatviat starb im Jahre ^ 9 /iii6- 

8610. Mq. 91. 

2) t. 234"— 237". 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). 

Ein besonderer Titel ist nicht da. Es ist: 

a) die im J, 491 /no4 von (gj}J&- 1 B1( !/im verfasste 

X^j>*Jf &JLJI, die derselbe wie verfasst (d. h._ 

im Namen) von *'j*£- j D .*o£t _^i uiLUI q*^ 

gerichtet bat an den Emir r UJi £da. ^jlXJI |»U*=*)- 

DieseB Werkchen , tiber dessen Veranlassung 

f. 234' gesprocben wird, hat f.234 b die Ueber- 

schrift: < D .J3X~K <-**» ^Ji lA-ol '**■*» '»&»> »^ s> 



und besteht nnr aus Wortern, in deren jedem 
ein (jf vorkommt. Anfang: gOtf~v! (j^J-J! ^ 
Schluss f. 235': f^b r ^JV Uj^*^ u^W 

b) mit der Titeliiberschrift f. 235 b : 

folgt das Scbreiben, ebenfalls im Jahre 49 T/no4 
verfasst, worm jedes Wort ein J* hat. Anfang: 
^1 ^.^Uii ^b. Schluss f.237": ^UJl 
<i^| jAftA. ^1 jl^J M^J'j i>j~l 
Beide Stucke aucb mit einigen Glossen 
versehen. 

8611. ".- -..'^^'r 

Dieselben 2 Sendsclireiben in: 

1) Mq. 592, 2, f. 227-229. 
Format etc. und Schrift wie bei l). — Titel- 
abersehrift f.227 b : 

nnd f. 228' die: 

2) Pet. 191, 1, f. l b -2 b . 

3) Mf. 79, 3, f. 248 b — 249*. Mit einigcn 
Glossen, besonders zwischen den Zeilen. 

4) Glas. 37, 2, f. 162": 163". 

5) Pm. 482, f. 45". Enthalt bloss die 

8612. 

1) We. 1, f.97 b — 113 b . 
Stucke aus den Sendscbreiben des 



.j-i. 



"/ 



Jl 



o^s- 



o^ 1 o^ { yr^ r O i '-M->& f* - 
j^t ^jJI ^^ _;iLv,AJf v^' wl c^" 1 

: ^juMjJt 0*>^>\ ' : 7y° 
Vgl. We. 1268. 408, 145V — ! Abd er_ 
rabim ben 'ah bien elliasan ellabml 
elbeisanl elqCidi el/adil war Secretar des Sultans 
Qalab eddln jusuf und starb im J. ^ 96 /i200- 



No. 8612—8614. 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



563 



2) Glas. 146, 1, f. 1—6. 

143 Bl. .8?, 21 Z. (20X 14; 14— 14VsX 9« a ). rr- Zn " 
Btand: fleokig. — Papier: gelb, wenig glatt, ziemlich 
dunn. — Einband: braaner Lederband nut Klappe. 

a) Titel und Verfasseif f. l a : 

Anfang f.l b : Ji-OJitl ^uil 101 u^jJIc f ^UJI 

C, " >■ ; , ■ ■■■■ :.—-■- 

Ein mit vielen Versen untermiscptes Schreiben 

an den Herrscher von Bagdad, >x+t-t ^j«^JI JUs- 

*iJI ^jjJ jaUJi f 62a / 122 5, das schlie?8lich in einem 

Gedicht von c. 40 Versen zusaminengefasst ist, 

und worin urn schleilnigsten Belstand gebeten 

wird. -■■■■— Sohluss (Wafir): 

Sohrif t: jemenisch, ziemlich gross, etwas gedr&ngt, vo- 
callos, oftohne diakritischePuDkta.— Abschrif t nm 10M /i 6 7«. 

Dasselbe Schreiben in Glas. 168, 6, 
f. 252\ 253. 250: 

b) f. 4 — 6 eine Qaclde von o. 100 Versen 
zum Lobe der Verwandten Mohammeds: 

von 1 _ r! ls=JI 0>U> qjI. Beginnt (Kftmil): 

In derselben Sohrift. 

F.7 in schlechter Sohrift ein l&ngeres Gedicht 
(Tawil), von dem jeder Vers mit |3oCs> schliesst. 

8613. 

1) We. 1, £. 114-— -118 b . 

Stiicke aus dem Sendschreiben des 

Ahmed ben mohammed ben 'omar el- 
qortobl starb im J, ^/i^a. 

2) We. 409, f. 186*. 
Ein Brief des iXxxJf / 'djJiiS ^f ^j jjf ^jSJ 

an seinen Stellvertreter j^jjjjt (_>aLs? in der 
Stadt *a+j>1. Anfang: ,JI iuj'lXlt r£j> o,»Xk> 
*x)\ ^jaLif tJ jJf\ — • Taql eddln ibn daqiq 
el'id starb im J. 702 /i802 (No. 4482). 



3) Mf. 132, 3, f. 2. 
Antwort des ^UaJlli v_»Ju9 ^yil ..yi iX*^? 
^_jt_w » M i^*aJI vorn J. 721 /i82i au f einen Brief 
von Bewohnern der Insel Cypern, Nur der 
Anfang vorhanden. 

4) Lbg. 428, 3, f.30 b ff. 
Brief des ,vgwil£* .^J t>y+^jN <X»* o^Lr** 
f ™*/ 1Mt an^&JI *>J\ jX, t 88 %427- 

5) Mq. 108, f.l44 b — 146\ 
Dankschreiben des \X*^ ^ MJI cX»{* 
^UJ! ' JiU*k|l t m h*i *• d. J. >o?/t4oo 
an i£->J^\ j*f.-.pf J* O* 'V^ % Mittheilun g 
des juristischen Werkes i5^*»^ j^**' "^ des 
^lll ^ £j. & *ill vX^ t 682 /ia88 (683). 

6) Iibg, 37, f. 176 b . 177V 
Brief des ifci^fc j^bli ^t ^jjOjf ^Oo 
+ 87 */i469? ^ .Hochzeit gratulirend. 

8614. 

JljiPm. 89, 3, S. 46— 51. 
8 T0 , o. l5^. (Text: 0.15 X 10 on >). — Znstand: nioht 
ganz saaber. — Papier: gelb, glatt, diok. 

Enthttlt einjge Bnefe: 

Zuerst S. 4 6 von ^Jq^Mji) tX»^ o^^ o*** 1 
in Jerusalem an (Cj^UJi K5>-o um ^juu- 
S. 48 von ^ J^S? ^ (*»^^ ^/^ 

an vOSUi! ^1 yj '"ix*s? o* J** U ai >.J* , o^'o*) 

j^iil t,.^?^' 'J^^ oi >>UM ^* im J - 9 P 6 
Moharram (1500). 

S,49 von J^e ^ &j^ Sf^ Xf ^ 
ap denselben ^s^>-ji\ . . . j+e ^ai^^jJ o***" O*) 
im J. 906 Moharram (1500). 

S. 50 von ^jJ-\ ^^l^Jf vX^^J^J^jf 
an denselben im selben Jahr. 

Diese letzten 3 sind kurzeLehrbriefe (ot^L?-?). 

Sohrift: von verecbiedenen Handen, meisteiiB groese 
and fl&ohUge Oelebrtoohand, sohwierig zn lesen, vooaUoa. 
Vom J. ""/imo. 

71* . 



564 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8614—8617. 



2) Pm. 251, f. 95. 
Brief des Sult&ns Soleim&n an einen i*>erlf 
in Mekka, nebst der Entschuldigungs- Antwort; 
um MP/, BW . ; 

3) Pm, 561, f. 86^-,87V; 
Sendschreiben desselben Sultans Soleim&n an 

Cr*^ ! J°*i <^W! i/**-^ 0^ Ji ^ O^jr^ 1 C^ 1 
nebst Antwort desselben. 

8615. 

1) Glas. 32, 2, f. 49—57. 
Format (18—20 Z„ Text IS'/jX 12 cm ) etc. u. Schrif t 
wie bei 1). — titerf.49»j 

Der Anfang dieses Sendschreibens des El - 
motawakkil 'ala allah seref eddln jalija 
ben semseddin f 966 /i558 fehlt. Beginnt hier 
"so f. 49 b : OJi Uj, wwb^us. JjJ Oja*«, iuuU 
gJI Lv*S> |.jie aJJI (^ILLs-l jJCiL und schliesst 
mit einer langen Qaclde, deren Anfang f. 50": 

Worauf f. 51 b ein Antwortschreiben des 
Ml^f j^\ ijt .e. ^j iitl Oy^c folgt (beginnend : 
gJI f\M\ J*>- c?^' ^ <Jl *^')' we lches mit einer 
langen Qaclde schliesst, deren Anfang f. 55 b : 

fteyti i^y^i ^]y^\ A^: 
^!^l ^iyj( oU^ UXJu ' 

2) Glas. 230, f. 300 b . 
Ein Schreiben desselben Seref eddln jahja 
nebst Antwort von 'Abd allah ben 'amr (s. oben). 

8616. 

1) Pet. 296, 2, f. 107 b — 111. 
Ein Sendschreiben des v-ao .LftJf iV t -<J ^iJ! 
um 9 66/ 1669 an 'Ah hasa, den Statthalter Aegyp- 
tens (cf. f. 108 b , 2 v. u. und 107^ ult.)j eine 



Bitte um Herstellung der verfallenen Wasser- 
leitungen enthaltend. Zuerst ein langeres Regez- 
Gedicht, an das sich, mit geringerUnterbrechtuurt 
der Text in Reimprosa schliesst. Anfang: 
p4**t! jXXl\ ylSil ^i f ^UJ| tli j^| 

Schluss: JO^Jl ^ i>^r>s 'AJs+N • f*J pblj 
worauf noch 3 Verse folgen. 

2) We. 1704, 27, f. 95»— 96\ 
Format etc. nudS (thrift wie bei 26). r- Titef- 
fibersohrift und Verfasser: 

g«A«JI Lfty> jjjLs-Jsl! *X? Jk-« »JLw,t v-yX* Xjyo 

Anfang: KJ^LJI >3Us^ ■(£**$ *M ,^L, 
kill uX*> JuuUI . . . «xUl ^ UJ| J^ j^M 

„gji jj,m u*«jt ^ju P :i*jt, b^LoJIj, j^ni ^Ki 

Brief des Ejjttb elhalwatl f 1071 /i66i 
(No. 953) an Muctafe basa, Wezlr xies SultSns- 
Murad, in welchem er ihm — wie auch'dem 
Sultan — gSttlichen . Schutz wlinscht. 

Schluss f.96' 1 : i^-wj Ls^ij i^«X»*' >_*«>j_j*}. 

3) Spr. 1228, 6, f. 164 b ff. 

Ein Sendschreiben (KJLi^) des OijJaAJf «Xk£ 
^jAwjlj ^jj^wJf f 1076 /i664 a n den Seih elislam. 

4) Mq. 583, 2, f. 23 b . 24. 

Ein Bettelbrief des ,,j A+i| ^jJt o«**j 
\X*Jt^i ^ &Wf iXaC aus dem J. 108 7i669- 

8617. Glas. 218. 

9 Bl. Folio, 23 Z. (31 X 21; 21»/s x: llVa cm ). — Zu- 
•etand: etnas fleckig; Bl, 1 a, 8 anegebessert. — Papier^ 
gelb, glatt, stark. — Einbanfl: Pappband mit Eattun- 
r&cken. — Titel f. 2«i 



No. 8617—8620. 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



565 



Anfang f. 2 b : J. c K^l ^ *JU A*=Sl 
u*w wii l\*jj . . . ioLw,l ^Ji ^•^^i f^Of* »>il.AE 

Sendschreiben des EUiasan ben a limed 
elgejal seref eddln au den Imam Isma'll 
ben elqfisim ben mohammed t 1087 
Gomada II (1676), betreffend dessen Verbot, 
dass sich Schwache u. Arme an dem Glaubens- 
kampf betheiligen, nnd den Umstand, dass die 
Oestlichen (j^-i-JI J.PI) sich niit ihrem Ver- 
mogen heimbegeben u. dem Kampfe fern bleiben. 
Er weist das Verkehrte davon in 2 y>l nach. 

S c h 1 u b s f. 8" : ^a idacj.^ ^Rij "i Ls> ^j, 
uS c >M ^ j-co! J.**« »iXS> *.-■»« ,3 Jh«X*j u^-J 

Schrift: gross, stattlich, vocallos, ziemlich incorrect. — 
[Absohrift von ^i'ji'jti <A*-^ ^j J.c im Auftrage des 
Imam >X*^ j r JjiJS Q j a*^ j J. c ^jj) JL*s» : 

im J. 1052 /i6«. So steht in dem lfipgeren Gedioht des 
Absohreibers, f. 9°, welohes allerdings aicht sich auf das 
voraufgehende Work, sondern auf die Absohrift einiger 
andeiw zaiditisoher \Verke, zunSchst des ^najUaJ! "i, 
bezieht.] Diese Absohrift dagegen ist, wie es soheint, 
spater, otwa urn I,00 /i6S8, und jedenfalls yon anderer Hand. 



8618. 

1) Glas. 37, 3, f. 229. 230". 
Nachahmung des Seudschreibens des Ibn 
zeidun, von $LJ\ j J^ "j'.ojjf ,Jo 

^>^' lm J> "ATM- 

2) Lbg. 452, 2, f. 9—13. 

:8"%13Z.(iexl0jl2x7'/s-8 om ).-Zu8taDd:wasser- 
leokig. -r fapier: gelb, stark, glatt. — Uebersohrift: 

^LiJf O^S- UV ^^ JUa-l.-^jl/,^ w.xT 

A n f an g : jliWJ u5UL*U £ «jJUJt 1^,1 

Ein R&thselbrief des 'Abd elqadir efendl 
m ARmed elkeiwBnl (t 1178 /i769) aus dem 
rahre 11B %746 nebst Antwort desselben. 

F.12. 13 Gedichte, hauptsaol^Iich v6n&*AXji ,jl 
" 619 /i222> in etwas fiflch tiger Schrift, vocallos. 



3) We. 1266, f. 71"— 73". 
Schreiben des ^aJUI cs-XisI A+s-l + 1172 /i759 
an LiLj w*c^, als dieser Prafect von Haleb war; 
nebst einigen Anfangen von Schreiben, wol 
von demselben. — Ein anderes Schreiben des- 
selben an denselben: f. 83 b . 84*. 

1) Lbg. 819, 48, f. 172 — 174. 
8™, 21 Z. (21>/ 4 X 1S'/ S ; c. 16 X 11«""). - Zastand: 
sehr fleokig. — Papier: gelblioh, ziemlioh stark, wenig 
glatt. — Titel fehlt. Verfasser: s. Anfang. 

An fang: L*a>, niLu J^j ,J ^Jl «JU o^^\ 
^jJ iJ^Jf <Xjl£ . . . jf Jiii\ s-*.J:\ Li J^«jj . . . 

Es 1st ein Schreiben des 'Abd elaztz . . . 
errazlnl vom J. 1177 Du'lqa'da (1764) an 
tJ 5-4 y )'-B^Jl ^j| L\.*=>t ^j tX.*j^, in welchem er nm 
Nachsicht bittet, dass er als Unbekannter wage, 
sich an ihn zu wenden, und ihn bittet, ihn 
als Zuhoi'er anzunehmen. 

Schrift: zieml. gross, deutlioh, yooallos. F. 175 leer. 

2) Mq.756, S. 210. 211. 
Brief an den sardinischen Dragoman Tecco 
im J. 1840. 

8620. - 

1) Pet. 296, 3, f. 112— 114. 
Format etc. u. Sohrift wie bei 1. — Titel f. 112*: 

Der yollstandige Name des Verfaasers ist nach f. 114»: 

Diese Bittschrift des Aba bekr ben qirqa- 
m&s, um Beistand in bedrfingter Lage, ist in 
Prosa, und beginnt f. 112 b so: *^=i| »JU A*=Jt 
8^mJI 3 ,<olt^vUI (^i^' £»:■&&&. 'oLiAcJI^ *\*Ji\ 
Li <obU*JI ^o wl^ *JI ^^ . . . p iUJI J 
gJi '^t^JI J^js-5 O-i^nJi j^> 

SchluBs f. 114": <ulc M^tilUj \y> . . . Vjs- 

o^ ^ -^' j* 6 ^ 1 , ^t* J ' 'u-wt u»>*^ VM 1 >>>*> 

* ' ^4>A c j*«i *J>J^ "^Jl j*s> i>US^5 



566 



SENDSCHRED3EN UND BBIEFE, 



No. 8620— 



•2) Spr. 1962, 9, f, 78— 79'. 
8™, 27 Z. (Text: I5 l r i X M l U cal )- — ZusUnd: nioht 
ganz sauber; fleckig. — Papier: gelb, glatt. stark. 

Enthalt zwei Schreiben, von denen das 
cine fast vollstftndig ist, und einige Notizen 
(Oul^i). In jeDen Schreiben klagt Monammed 
ben ! abd allah dem Emir und Oberkammer- 
herrn die Zuriicksetzung , die er von Seiten 
des Priifecten Ibrahim erfahren habe und 
bittet um. Abstellung derselben. 

Anfang: »JjI Out^^^ ~*-*-M, : \>>**^ 
^ ji/i\ J* ^ *^ r^ C^ 1 * 1 ' M ^ W* 

Schluss : JUd (Ha 1 ^ u^-* 3 ^j^ o' "**" ^ 

TJnter den Notizen ist hauptsftchlich die 

Uede von k-UtZl) ^ und der Bedeutung des 

Wortes i-jylJS. 

Sohrift: klein, gefallig, vooallos. — Absehrift 

8621. 

1) We. 214, 5, f. 137V 
Format etc. und Sohrift wie bei 1. 

Der Anfang eines Dank8cbreiben6 des 
. J.vJf JM^ iX*^ an seine Gonner in Kon- 
stantinopel. 

Dasselbe beginnt: ^^XiXwii ^LnJI fjXH v^t 

Mehr als diese 1 Seite nicht vorhanden. 

2) Mf. 72, f.203*. 
Dankschreiben in Reimprosa, mit einigen 
Versen beginnend. Anfang: 

>t^ . . . >ljl u» 5 j o.^-li.Ui' f *« 

, 3) Spr. 1153, 2, f. 64\ 
Anfang eines Briefes an einen vornehmen 
Ungenannten, in Betreff der Widmung einer 
Abbandlung. Der Verfasser. nicbt genannt. 
Anfang: iXxj., . . . U->bLJ kj<XS> j^ *U 1X4.^ 
«JJt t>\M> Q bU . . . jAftiJl Jw.l*Jt J.»Jui 
Auf f. 64 b ist ein Stuck eines ahnliohen 
Sohreibens verbanden. 



4) Pet. 350, 6, f. 14. 
Dieselbe Sohrift wie bei 5. (26 Z.) (Text: -15.X 1Q-). 
Der Anfang fehlt ebenso wie der Titel. 
Es ist ein Stuck aus einer KJU, (Sendsohreiben), 
wovon das bier Vorbandene beginnt: *^0>: l p* 
gJl ::t $y>.*\ ■;&*£ l i^Si\ &oJ, &#)1\ ■$*&. 

Schluss! U Oju V s " f-> i! <jy Oij^ >£ M > 
Einige Verse darin (KS.mil): 

Ferner (Wafir): _ y 

und andere. 

8622. 

1) Spr. 1227, 5, f. 67 — 76. 
8 T0 , c. 18 Z. (Text: c. 17 X 10™). Sohrift: von 
f. 67 b an ziemlioh gross und stark, ohne Vooale. 
F. 67 a Uebung im Brief etil. 
F. 67 b zuerst einige Verse; dann Astronomisches. 
F. 68* ff. Anweisung zumGebet u. Muster darin. 

2) Mq. 439. 

7 Bl. Polio (81 X22 0,D ). — Zustand: BL 4—7 obeu 
fleokig. Die frnheren FalteD der Blatter nooh siohtbar 
als gelbe Streifen. 

F. 1. 6. 5 (in dieser Folge) in Arabischer 
Sobxift, gross, deutlicb, gleiohm&Bsig, vooallos: 
Proben im Vulgararabischen , tbeils k a li f - 
m&nnisohe ..Brief;e, "Weohsel, l^eils Ge- 
spracbe enthaltend. 

F. 2. 4. 7 enthalten die Umschreibung mit 
Lateiniscben Buchstaben, dann die Uebersetzung, 
moistens in kQrzeren Absfttzen. Dies ist eng 
gescbrieben, nicht immer sebr leserlicb. Ueber- 
setzt ist das letzte StQck auf f. l b nicht. 

Es rnhrt die Sohrift etwa vom Jahre 1781 her. — 
F. 8 leer geblieben. \ 

3) Pet. 480, f.l62 b . 

4" (UxlZW*). 

Von einer spaten Hand, verschieden von 

deir sonstigen des Bandes, ^diok, etwfts fluohtig, 

▼ocalTos, ist bier, der Anfang. ;eines Bri.efes, 

als. Antwort Grass aus der Ferne, enthaltend, mit. 



No. 8622—8624. 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



567 



einigen eingeflochtenen Versen. Anfang (Tawll) : 

Zuletzt (Tawll): 

4) Spr.1961, 15, f. 217". 212% 
Freundsobaftlioher Brief an einen Unge- 
nannten. 

5) We. 1266, f. 81 b . 82. 
Glflckwunsohschreiben an den Serif von 

Mekka, von Lfcb J**m\. 

8623. 

1) We. 1473. 
Brief an .^nJL&J! c^m^.a qjaJI \JJa. 

2) Pm. 75, f. 10"— 12' Rand. 
Brief deB »>>UaJi an ^L^uJI. Anfang fehlt. 

3) Spr. 1961, 10, f. 176'. 
Brief dee (^w^oJI oLCj „jj iX*^? 
an l>XJ\ ^U«JU 

4) We. 1635, 2-=-", f. 21"— 36". 
Zwei Briefe des ^j*&S$ ^J^ &*Mr^ 
(f. 21 b u. 29") cafischen Inhaltes. 

5) Mq. 180", f. 529 b — 535. 
Einige Bettelbriefe von fast gleioher Form 
und Xnhalt; sie sind zugleioh auob Lobscbreiben. 

6) Mq. 180", f. 685. 686. 

Ein Behr incorreot gescbriebener Brief an 
[*^lil] f\J\ jU, den der Schreiber desselben 
durch seinen Sohn .V^sH olr^ ne °8t Ge- 
sohenken und. Grussen uberschiokt. 

7) Mf. 469, 7, f. 81^-88. 
Arabisobes Condplenzscbreiben wegen Ab- 

lebens der Kaiserin Maria Tberesia und Geleits- 
brief und ein anderes Beileidsschreiben. 

8624. 

1) Mf. 118. 
24 Bl. Folio (32x20« n ').— Znstand: imGanzen gat— 
Papier,: gelfc^eml.sUrkj-wenig-glatt.— Bin ban d : Pappbd. 

•fitt^tulaiionsschreiben, thefts inProea theils in 
i, gerichtfit an denKurfursten Friedrioh III. 



von Brandenburg zum J. "1 700, von dem Pastor 
Jo. Sartorius in dem Dprf Ridzevitz bei 
Lotzen , und zwar in 9 Spraohen : Hebr&isch, 
Chaldaisoh, Syrisch und Arabisch (diese 4 in 
Prosa); Grieohisch, LateinJBch, Franzdsiscb, 
Deutscb und Polnisch (in Versen). 

Das Arabische (Arabica oratio ad Serenissi- 
mum Principem Electorem Brandenburgioum) 
steht f. 10— 12. (Auf der Seite 12— 43 Z.). 
Die Schriftzuge sind h5cbst mangelhaft, zum 
grossen Theil nioht einmal arabische Buchstaben ; 
ein Inhalt lasst Bich ihnen daher nicht abge- 
winnen und ich m5chte glauben, dass das 
Schriftetflck tiberhaupt keinen hat und uur 
den Glauben hat erwecken sollen, dass der Ver- 
fasser Kenntuisse im Arabisohen besitze. 

2) We. 422, 2, f. 63". 
PrasentationsBcnreiben ( r* 30 ^) fttr einen den 
Wallfahrern voraufreisenden Quartiermacher im 
J- 991 /i68fl- Anfang: H^L««JI ^LSL jJ>\ tU <X»J\ 
Der Schluss fehlt. 

3) We. 1266, f. 74*. 
Beglnckwunschungssohreiben , . die Pilger- 
fahrt betreffend, von ,_gA;il Wools., nebst Ant- 
wort auf ein solohes Sohreiben. 

4) We. 1266, f. 63 b . 64'. 

Ein Bestallungsschreiben an einen Unge- 
nannten: *ajI ,jl£* i^j^ "SiV^ ^yA-i^t entlehnt 
dem ^i\a«aJI g.jjlj*, dessen Titel: oLi^ilj j^. 

5) We. 1266, £64'— 65V 

Ein Bestallungsschreiben in dem Artikel 
fiber ^A^r ^j uX*^* pJI j*»U -a^t entlehnt dem 

ya«JUUjt i ya^l ^ie "i des \^Mai\ t 764 /l888- 

6) We. 1266, f. 65 b . 66'. 

Erlass (^^JU) des jli'U% Js*JI «*JU t ,ljlS, 
den Soldaten d,ie Sohonung von Leib und Gut 
der Einwohner der Stadt Damaskus und Syriens 
tiberhaupt einsoharfend. 

7) We. 1266, f. 74 b . 75». 

Erlass (jj^&i*), Straflosigkeit zusichernd, 
von Seiten der Beherrscher von Elq&hira. 



568 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE 



t>) Sammlungen. 

Pin. 406. 



94B1. 8", 1S:Z,,.(«1:X W'/si I6xll!/a c ?). ; — Zn- 
staD'd: ziemlich gut; im Anfong nioht recht sauber und 
in einigen Blatlem ausgebessert; auch sonst nicht ganz frei 
von Flecken. — Papier: gelb, grob, stark, etwas glatt. — 
Ei n b a n d ; Pappband mit Lederrnoken und : Elappe. — 
Titel f. 1*: 

An fang f. l b : v r *ii*J IwwUJ! LAiXSI iUSWJ 

(j*- Lfr^ui ^ u ^c LjA* JJ3j c^^**"^ ^J* (J^-» 

^Jl XiJI ^ 

v_*cUail lOlaX*,!., v-oLi^JI Ito.lM ^ LojJ Xtwl tjJ^' 

Sendschreiben des Sepretars 'Abd el'azlz 
ben jtfsuf esslrazl an versohiedene hooh- 

t 

stehende Personen. Sie betreffen die Zeit der 

Bujiden-Herrscliaft, etwa von s85 /9t6 bis 880 /g9o> 

und geben allerlei interessante Details liber die 

damaligen Verhfiltniase. — Die Ueberschriften 

der Briefe sind theils ganz kurz (wie V^j 

3>T, v!^) °^ er enthalten den Namen des- 

jenigen, fur den der Brief bestimmt ist, bis- 

weilen auch nocb Einzelheiten uber den Inhalt. 

3' aUil \iiy, <J\ jj.\ ^y>j* *JJI (ijA ^axil '^ 

4' ^jo JJI r bi'^ui r ^t ^Mer J-J ,J^ <>T 

5* rfl\j tj& j^c bjc <JJ! pbl ^>Xy* v^J-^ j^ 

6' >&>tyi« LujJ iw^LJI i jJI ,*«, LoLir <y>T 

9 b UiLtf' <Joj£| yai ^ LiUjt v_>U<JI fcSUO 



No. 8625. 



QJW*C*i -fcllt iXa£ _^j| 



.I'rTS- 



i2 b ujoc *in iou jjj (j, u>ur \^«ti ijj> iy>T 

U jj" £ UJUe »OsJ?. ^Ui* fc% UjUT 



16" UjUs' '(.jyil f« JuJ^JI yju U-UJ.I .-.-wU^!!,:-. 

17" fjri 'oU-iy- /«* f lje^ b-y> ^ y>T 

1 9" UjJJ »3sj> jJbu *JI! ^*J jij^f* gJCajji-T VJ^ 
2l b ujj UjUT V^jISj L>/> /Jsj ^>T V'^ 

22" v 1 ^^* V^t ^ ^J^ 1 ^j^> c^' Vj-tf 

ikJjvXJi v^-J_j^» t5^>* 

23 b f*jy UjI^T '^j^A /^j Vj^ c^ ! (i 31 j*T 

(Cjua Lj «JJ^>I iXS^ IJ^jy-J cV^ <5 ^i^' 

25" UJLjsj o**^ 1 j* ' ^^ * i " ^ ^^"'i^ 
29» xJjjJ! _^Jb ^*« *Uu aJUl jUai ^LxT C j>T 

30" *i>llc qJ JwUt*«l (W*JiJt ^1 s-*5»UaJi gJ! j^-T 

31" 3 >JJLs* ^ (uiLi^5 Uj uSuUf J-05 'V 1 ^ 

c ;>lj, i^aLwJjI 
32 b ^xJt *LJjl w 3L> til uiyiJli *U*jJI «iJiy 'ji-T 

33" (jJi&ii i jl^^^j^w'Uu *w jiu ^ur <yur 

34* Lijiu* tsjc nH\ r \J ^^a« V 1 ^ <y*°i V 1 ^ 
34 b j£\ JJiS p^e- (j* cjJ <*4* ^ *H C V'-* 3 ' 
36" ^ yUaJt g-yftJI ,^V? .V^ ^°a V!>^ 
37 b 2Ci>iLit _/Jo i^^a« V 1 ^ J^i <J sy«j* V!>^ 

38" tJ u5^^ bjt^t po u^Lo j^i-t ^ 'i-Atf 

ftJjiXJt iXjJk* i5 i ^jy* 1 

39' ^1 ^J-t .^1, /^ur v^uji-^i >T 

40« iUjJ-1 i ^ jJII r bl &J j/ji ^J^JI, 'vV-ai 

4i' p-^s-ij »j* »JJt |»w l ^v v 1 ^ J-^ V!^ 



No. 8625. 



45'vi^i ^JUxJI o^s* ^| ^M o4*^ V^' 



SEN DSCHREIBEN UND BRIEFE. 
68 



46' 



O 



lilXf Lo\!\e, 



48" o-UiUT- '^b ^1 ^t UuJI v ujcji 

53 b ;«*ji >^ ^ur Lr -'^Jbu ^i yjj ^r 

56 b ««/ U* U^ »je ill! r bj OlXjfl CJly' J0O5 <^>T 

58" ^1 c^ c^r 'vypw^» ^i! ^! ^Jj.^T. 

i^^m cliu 4JJI 

60" ^j^* v b-> } 'kJjoJi j^ ^jj ^f 

61" oUr.J^ 3 <^J| ^ gjaJI.-^l ^Ji _pT 

Wj«JU i'^ls (^1^1 0,1= ^ '^jJJLJJ JUUJt 
64" -_-*JH iUv, ^UT^UJt (i ^| ^| <^,^T 

66' Uu^L ^y-:-*^-i^/%^'^:'^' 

66- .u^Sf.4 r W ^ ^ 5 cM* ^Tj^ 
67» V W i iM c* J**« J*" c^ ! 1^**% 

HAND80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



i^V jf*^ 1 o* jV ur^' o"^': 



569 



»je *JJI r lji! 



69* Jo,.^ ^^« v_)U^ Jooj 'ii^jJI j^,^ ^1 



69' 






70" »*1S J\Xj 



\?V 



*j 



iLLc 



■UaJI (^^yi v^ J^i '»*" -=*T 
*J vJLiiJl U5 Qj.-o 
71 1 " ^^-wJLii ^j! v'js.UJI * ^ v_>Ui' v 1 ^?- 

V»Ua*:-.yc.*JJI. r lv>|. 
72" ^A^ L, ^UT 'UjjJI.ji* ^I.vjLsT Sr>t^> 

*J 3 oJt _,=? ^^ 
73 b gj^XJl o^>^ ,Ub *JJI ^Lb| ( ^lsr,« J iTv^- 

74° t ^JoUXJt^jJJL^olA« , !(| liA^vjUT^ '\~>\y> 
76 a «^c »JJt r bl .gawUjJI jbiw^t v_>UT ^ <v_)i^> 

77"^! u*ic ^ ij^r rj j LbLxr" 'iu^jij' v_)ur 
7 7 b ^j^s? ,j C *u! r bi ^„ v ur joo 5 V^o c vl>^ 

78* LsUi* JlXy.^1 Uj.a« i-jUT Joo, 'oUTaj]^ 

8o b v^LoJi ^^, ^ jji jifci '^ixr '«' yjiir- 

81 b w4j£j-jd/l..jL£j| ^J^o* mS; J* CUS5 'ul^ 

"''"■"■■'vaJsl^l-^JJI 

83" v *La"oWi"j > !f' ,J, ^UTV^^ 

83 b v_^i«Ji ^-^ f uu ,jji jLbt ^ur ^ubtr^xo'" 

: -*l|l-iJLbl 

85' ..an jlli xJjoji ^ j^jt ^1 v ur v^" 

85 b *U{ ^ L. J* SuO|SJt» .KJjjJIj*^ wUTJuoj 'v 1 ^ 
89» l^pnJ^I jtflL, X^t cp LbUr ^y>| i^wi 
90- ^1*3,^, J^Jt o/LbUT ^1 .K^wi 

72 



570 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8625—8627. 



92« r \jp\ OJ^ ip&> o" UaJI ^ UjG( X ^ Wi 

wJlS una?. D -o.- W^ USX*.^ V*^' (£*[ 

92* >*. jl*V*»!A X^ o ; > e^ Uyi ' vUXi ' 
■ by UJ jjjt ,l*Mji! i* 3 '. c^' ^ U ^ Ls f*^ 
Sohluss f. 94": l£U ^ 3 U*^ *W *W 3 

Die noch folgende Zeile ist ausradirt und 
mit den Worten; O^s* tMz>- ^»- J* *JN (J^i 
JL^j fj^Pj, JT J*> ausgefullt, urn einen schein- 
baren Schluss zu geben. Wie viel jedoch an 
dem wirklichen Schluss fehlt, lasst Bich nicht 

bestimmen. 

Naoh f. 1 fehlen 8, nach 2 4, Bach 6 1, naoh 9 4 und 
nnch 82 6 Blatter. 

Schrift: ziemlich groBs, kr&ftig und gewandt, etwas 
vocalisirt. — A b schrift c. 'oo/isoo. — Nioht bei HKh. 

8626. WE. 26. 

112 Bl. 8,™, 23 Z. (20V«X14V«J H'/a X 8 l / 3 cm ). - 
Z n s t an d : gut. — Papier: gelblioh, ziemlich stark, glatt — 
Einband: orient, brauner Lederband mit Klappe. — 
Titel und VerfasBer f. 1»: 

Der Verfasser heisst genauer: 

(Dem Titel ist ein kurzer Abriss Beines Lebenn hinzugesetzt: 
ein Auszug aue Ibn Hallikan, ed. Wustenf. No. 675.) ' 

Anfang f. 1": »0« ^ o*tt*fl Vi> 4 *^ S 

fl^Xil hj (^^^ UJ (_^il 'w^j* -& "J 11 «*-&A.s 
' -i Jaj U iuydt -Wr* *^**.' i u*-H^ '«&*=>• 

*Jt <u*jJI uSUviu «*U1 (y 

Sendschreiben desMonammed ben el- 

'abbas ettabarHazi elfiowarizml abti bekr 

f «88/ 998 in gereimter Proea, an versohiedene 



ZeitgenosBen, mit denen er in Beziehung stand, 
und zum Theil ganz vertraulicher Art. 

Sie schliessen mit einem Sohreiben an 
O^i ^ ^ iyeXAjfr alsoi' or y>yi ■»<*>*< L* 

Schrift: klcin, eng, gleichmaBsig, geftllig, zierliob, 
vocallos. - Abschrift vom J. 1048 Ra£ab (1638). 
HKh. HI 6437. 

8627. Pm. 648. 

133 BL 8", 21 Z. '(JlxU^i'Wxn - Zu- 
stand: gut; doch ist die untere Halfte (und mehr noch) 
durch einen Oelfleok beschmutzt, der fom Ende der Hand, 
schrift ausgehend allmalig abnimmt - Papier: gelblich, 
glatt, ziemlioh stark. - Einband: sohwarzer Lederband. 

DaBselbeWerk., Titel u.Verf. fehlt. Doch 
stebt f.l" oben am Rande von spftterer Hand: 

^11 ^« (jAxb^' Anfan s ( von ^ U J "^ Rn ) 
wie bei WE. 26. S chlu s s (f. 148* ) ebenso. 
Haufig kommen Briefe von ihm vor an einen 
seiner Schulerj ausserdem schreibt. er f. I" an 
'.^■.^y^Mil 5«, 37S 80», 127 b an 
j^\ oijf &; 6"^>J^^; 8\£^l ^\; v 

10" tfyt>]°& O*^ ->^ ! U " ■^+ &i O* L ^ L * ; 
36% 51% 94% 99" <>L* ^iVj^.i 48" *W lV*« 
^Ut ^^UJI; 59" ^1 .*W **»■ ^ 
60% 61* Ci? **UI J» ^5 88" ^Ut ^x^l o*'i 
104*^^1 *•*?*$', llSV^'c^^'cr^-^ 1 ; 
122" u^iX^ j _j3u j,j! ; ausserdem an einige an- 
dere, theUs genannte, 'theils ungenannte Personen. 

Schrift: klein.gefauig.gleiohmteig.vocallos. Ueber- 
Bohriften roth. Der Text in rothen Doppellinien. -■ Ab- 
Bohrift vom J. 1248 Sa'ban (1828). 

j>, I28 b — 13& eine Liebesgeschichte des 

S»Af <^ & ■**> e ™ e ErweiteruBg der im 
Kitab elagBni (ed. Koseg. p. 118 flf.) erzahlten 

Gesohichte. Sie beginnt bier mit der Vor- 

bemerkung : yJ^ & vi*-tf JUS, ,m«U«. 3*' ^^ 



No. 8627— 8G30. 



3ENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



it i 



u£a* L*jjjii i\S ft^sf 



=-1 s. UuJl .,„ uJj 



gji 4^f|j ^wVa? . . ". Si. Jt 

Von dorBolben Hand wie oben, aber grosser, weiter 
und etwas fiSchtig. 

In Pet. 3.5.0, 8, f. 1 8"— 23 h steht, mit derUeber- 
schrift : ^j}j^ &^ V^ 'i^l^JI i^Ujf' 

Bin Brief desselben an den Dic.hter Abu '1- 
b a san dbadihi, desseu Anfang: 'u£ajIc| v±*mJ 

uud Schlusss: (J^jJI Vi^-Us 'l^s IS\L* Lso^ 
'«>4J *l^x yi l^>.._jj (S. Pm. 648, f, 11 b u .) 

8628. 

1) We. 409, f. 23.". 
Ein Stuck aus dem Briefwecksel des ^j -*isJI 
<^j--lj^- C.M t 6,0 /im an eincn Fursten, ilim zum 
Jjiii i\ac grutulireud. 

•2) We. 409, f. 17 h ff. 
(Poetischer) Briefweohsel zwischen i^iL,^ 
und £ya2ll ^jt pj cVbjw _^t. Die Antworten 
sind diesem in den Mund gelegt (wLJ Jt) 
von v^^JI [ a >i]. 

3) Lbg. 526, 4*, f. 113^114". 
7 kurze Bettelbriefe des Dicbters ... j Out*v 

t km an ; den Hallfen und deseen Antwort. 

8629. We. 429. 
3) f.40-47. 
4 l °, 18 Z. (25 x 16'Aj 20 X 18»"). — Zustand: nioht 
ganz sauber. — ; Papier; gelb, stark, glatt. 

Bruchstftck, ohne Anfang und Ende. 
Enthalt mehrere Briefie, deren jeder eine mehr 
oder wcniger ausfuhrliche Ueberscbrift hat. Es 
ergiebt sich daraus, dass der Verf. iin Anfang 
des 7. Jahrhdts d.H., urn dasJ^is/^g gelebt hat. 

Der erste vollstandige Brief beginnt f. 40* 
unteu mit der TJeberBchrift : >«Ju ^t i^xf v_>iy 
'y^ «^j ^ Uu,^ tf ^ JWtfl «&i\ ^j| 



CJH*- vi^jyXil vii^lS'.s yyU yLy^.«5JLll 'Lp.) sli 3 - 
U 1 -*^ .■■j^ 1 ..«^y.. »>=■' LpjAJ! u^JJ J-i «Aj ^ 

Anfang des Briefes: U^ UaU \lll AX&- 
BjU"-. '^'-s-i, J-oij kJ'|>=*W »^^ JU*Jt ^1, 

Der letzte Brief hij:r beginnt f. 47 k . mit der 
Ueb.erschriR: o y»^'! c v=*j ^i *uiii ^ A^vUr 

Der Brief selbst fangt an : yJl?*' tLiu <JI1 ^lil 
uUclj t-yJi OjI^s- bLs.j twJjKI juUJ AiJU^ ^UJt 

Scbrift: gross, bkss, gewandt, randlich, doutlicb, 
etwas vooalisirt, oft ohne diakritische Punkte. 
schrift o. '""lauii- — Collationirt. 



Ab- 



8630. Lbg. 812. 

10Bl.Queer-8^, 13-14Z. (12xl6', s ; lOXli-lS*' 1 '). 
Zustand: ziemlich gut. — Papier: gelb, gla'tt, stark, — 
Eicband: Pappband mit Kattun'ruoken. — -Tftel fehlt. 

Aus einer grosseren Sammlung. Es ist eine 

Auzahl von Kunst-Briefen Ver6chiedener auB dem 

J—Viasn gescjirieben oder doch gesammelt von 

^.JJ! ^JW J.^-1 .u^^jjjjjf O^jS. tc. 750 / ]3 4 9 . 

Der erste ist von i^ eliiJl yi\ qjJJI \Jlf& 
an den Qadl ^JLc. ^ J.e ^j \Xws* ^jjoJI JJo 
gerichtet. Sie sind mit Verseu untennischt; 
der eine f. 2°— 3", von ^jjJI ^^ selbst, ist 
nur in Versen und beginnt (Baslt): 

Die Blatter sind nicht ohne Lilcken. 
Das Ganze schliesst mit dem Verse (Basit): 

u. einer Igaze an ^i\a«aJI (J! Js^c D > SZJi^JjIS 
vom J. 731 /i8Sl- 

Schrift: ziemlich gross, gut, kr&ftig, vooalisirt. — 
Absohri/t o. ^/um. 

72* 



572 



SaSNDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8631. 8632. 



8631. We. 150 u. 151. 

8680.24* Bl. S'VMZ. (21x15; 15 1 /s-16 1 /9X9-12 cm ). 
Znetandiim Ganzen got. Hie u. da, besonders in We. 150, 
■ibd Bl&ttchen zur VervollBtfindigung des Textes zwisohan- 
geklebt. Manche Blatter Bind weiss gelassen fur sp&tere 
Zosatze, — Papier: stark, glatt, gelb, auch br&unlich. — 
Einband: sohoner brauner Lederband mit Klappe, mit 
Goldverziernng. Einige Papierlagen, besonders in We. 151, 
etwas lose. — Titel in We. 150, f.3 a : 

Verfassor fehlt; er ist: 

Anfang f. 3 b ; \>0>lJi J.«> ^JJ! *JJ J^i 
tXSs Juu>. . 



<50JUaJi 



u'.Lyij aji»<u» 



,sJl tlji^.JI si ,1s? ,.,/« &♦> iCCc^.L 8l:Li>L 

Halil ben eibek eppafadi + 764 /i86S> hat 
vor, in diesem Werke seinen proBaischen und 
poetischen Briefwechsel mit ausgezeichneten 
Zeitgenossen , soweit er dessen noch habhaft 
werden kaun, zu sammeln. Dies Gesch&ft ist 
miihevoll' fur ihn gewesen und niubt liberal! 
erfolgreich; es fehlen einzelne Briefe, doch hat 
er Aussicht oder wenigstens Hoffnung, dieselben 
sp&ter'zn bckomruen und hat deshalb an den 
betreffenden Stellen Liicken gelassen. — Der 
Briefwechsel, in Reiraprosa, mit Versen unter- 
mischt, theilweise auch bloss fh Versen oder 
Gedichten , ist nach dem Namen der Brief- 
schreiber alphabetisch geordnet, gewfihnlich mit 
voller Angabe ihres Namens, bisweilen etwas 
abgekurzt- Dagegen fehlt in der Regel die 
Angabe der Jahre, ist aber manchmal den 
Ueberschriften der Briefe beigesetzt. Der zuerst 
vorkommende Briefschreiber ist f. 5"; ^ .**i»>Ljt 

..■?X*«j_.^l fltyJlf v_ftJ JiJI *L&J"SI <~>lxi ..■iX^-' 
Etwas iiber die Halfte der in diesem Werke 
vorkommenden Personen, an welche yon dem 
Verfasser Briefe gerichtet sind und von welchen 
er deren erhalten hat, sind in seinem biogra- 
phischen Werke ^Jl } uu6\ ^Uci behandelt. 



Die Sammluug der Briefe ruhrt aus dem 
J. 760 /is69 oder. etwas spater her, ist also eines 
der letzten Werke des Verfassers, Der zuletzt 
in der Sammlung aufgefuhrte Correspondent 
ist We. 151, f. 243 a : j tX«.>! j O^jsf oi vJu^j 

Sf/H 1 t/!*^' 4Jf*i$ ig^y (t nach w/istt). 
Schluss We.r51, f. 244 b (mit den Versen 
(Sari') des Genannten): 

«J£& ,fic Sij\ ^^AAC ^.ij (C* C J J^i 0>* C ^ 

Das ganze Werk enthalt 2 Bande mit 
4 Theilen, nftmlich We. '150: I, 1. f. 3"; 
2. f. 119 a . We. 151? II, 3. f. 1'; 4. f. 124'. 

Schrift: ziemlioh gross, kraftig, gewandt, gleiob- 
m&ssig, stark vocaliBirt. Der Anfang der Personenaber- 
Bchriften jedee ArtikelB ist roth und etwas gr6sser ge- 
sobrieben. — (Abschrift oder) Autograph des Ver- 
fassers, um ,M /i36s. In We. 160, f. l b ist ( yon der Voriesung 
des 1. Theiies in der Mitte des Jahres 769 /i3S7 mit Bezug 
anf dies Exemplar die Rede; f. 2 b enthalt ein Gedicht in 
10 Versen (Kamil) zum Lobe des Werkes. — In We. 151 
ist eine falsch gebundene S telle; die Blattfolge daselbst ist: 
220. 225. 224. 221—223. 226. — HKh. I 1131. 

In We. 409, f. 45. 46 stoht ein kleines 
StUck aus diesem Briefwechsel. 

8632. Spr.1157. 

63 Bl. 8 TO , 7Z. (17X16Viii 11 X IOVj "). — Zn- 
stand : im Ganzen gut, doch nicbt ohneFIecken amRande.— 
Papier: dick, gelb, glatt. — Einband: Fappbnnd mit 
Eattunrucken. — Titel fehlt. Doch steht f. 1* am Rande: 



Anfang fehlt; das vorliegende Werk fangt 
mit den Vei"sen an : Lii Xi v^s*»»j ,"Jj .*AJI sl> 

v^alaUJ UJ oJ>i lijUa/ 15 J" Lai ( jaA+fiJK' v_ftLl«JI ^.JiS 

Enthalt Sendschreiben in gereimter Prosa, 
deren meiste die Ueberschrift \j~Xi\ i ( -i\ i.jbii'^ 
(oder (-j! (,31) tragen; sie betreffen groastentheils 
litterarisches Gebiet; sie sind mit ziemlich vielr~> 
Versen , hauptsachlich vom Verfasser selbst, 
untermischt. Nach der obigen Angabe ist 
Epcafadl der Verfasser; dies ist aber doch 



No. 8632— 8634. 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



573 



fraglich. Denn obgleich Jahreszahlen nioht 
vbrkommen, ist dooE f. 3 b unten vom Besuche 
Jerusalems und Damaskus im J. 83 die Rede. 
Dies kann, .wenn 688 gemeint ist, nicht auf 
Eppafadl, welcber im J. 697 geboren ist, geben. 
Entweder ist die Zahl verscbrieben oder der 
Verfasser ist ein Anderer. 

Schluss fehlt; die letzten Worte auf f. 63 
sind: 10iX*Sj "3 H,U£> l$Sli L^i'.^J ^s'il c^ltfj 

worauf dann am Rande von anderer Hand, 
ziemlich klein und blase, eine Erganzung folgt, 
deren letzter Vers: 

S chrif t: grosB, stattlich, deatlioh, gleichmassig, stark 
VQoatiairt, — A-beohrift o. 900 /u94. 

Nacta f.7. 27. 41. 62. 61 fehlt etwau. 

8633. Spr. 147. 
26) f.386 b — 398". 
Format etc. and Sohrift wie bei 22). — Titel 
uiid Verfasser fehlt, er ist etwa: 

Anfang f. 386* 1 : ^c^i oLc^l Ltf U Xi^*j 
i/Jjl £ UXolj, l*|i-Lf.*j *JUI L*AJ JlX^I Jus.! 

Briefwecksel zwischen ' A b d e 1 q a d i r e 1 - 
'eider us f ms / im und Hatim ben a limed 
elabdal + 1W2/ 1609 , im J. mj im und wn jim . 
jener im JY 9 9 8 zu o^ y\ Jb, dann im J. 1 1 2 
zu i>bliX*s>!, dieser in Ljit. 

i Anfang des 1. Briefes f. 386": j\i UJt ^ 
(^laJ! «iiL^! — Antwort des Hatim f. 38 7 b . 
Anfang: wU>l .jjlil. ^b. ^ Li ts£J Ij^s. 

Brief des 'Abd elqadir (zugleicb letzter) 
an denselben im J. 1 1--SJ . Anfang f. 388 b : 
f\Si\ X*m{ (.lA's! J.,uJ)j v\kj. Darin eine langere 
Qapide f. 392 4 (32 Verse). Anfang (Baslt): 
t/° o*i> * u cj* «^'^* u i r 6 ** CJ^ J 3 *" CJ* &***& Uj 



und ein Regez-Gedicht'f. 393* (26 Verse), auf.: 

u. spater angehangt ein Trauergedicbt auf Hatim 
ben afimed elabdal f. 394 b (75 Verse), anfangend: 

F. 397" Antwort des Hatim .auf dgn_obigen 
Brief , anfangend : (^X^-l cjLj *i*l=>. ,.,i und 



O' 



einige Verse; dann): j*il> ^Wt ^iJi .Jc r bl*. 
g^3! Jj^JI ;f t,IL J.„UJ1. Dieselbe schliesst f. 398 b : 



' 0! .Ji«JI 



8634. Pm. 440. 
j) f. 1-21. 

27 Bl. 8", 0. 21 Z. (21 X 15'/a; 14 X a'/j^). ^ Z u- 
stand: gut. — Papier: gelb, ziemlich glatt u. stark. — Ein- 
band: rothbrauner Lederband. — Titelflbersohrift f. l b : 

Auswahl einiger Sendschreiben, welche sich 

in dem Werke des Elmoliibbl finden, dessen 

Titel JCilssJ K^»3 (No. 7421) ist. Dieselben 

sind zum Tbeil au den Verfasser des Werkes 

gericbtet. Die Antworten sind bisweilen aucb 

mitgetheilt. Die Person.en, deren Briefe bier 

aufgenommen, sind in Pet. 181, welcbe Haud- 

scbrif't den 2. Tbeil des Werkes entbiilt, bebandelt: 

f.l b in Pet.l81,f.24 b f.ll") 

inPet.l81,f.l73" 

» « 183" 

« » HI" 

» n 01 

205" 

Der f. 16" vorkommende: ^**LaJI v_ft*y.j ^j q-^=>, 
der zu den auBgezeichneten Leuten des Westens 
gehort, kommt in Pet. 181 nicbt vor.. — F. 21 b 
stebt ein Schreiben des A*^ a j ^c a a ^sii u\*c 
jLsUb Ojj*H f 1117 /i7055 der in dem Nacbtrag zu 
der XiLsrJ! ii^AJ behandelt ist (in We. 293, f. 29 b ). 
Schrif t: ziemlich klein und gedr&ngt, otwas rundlieh, 
dentlich, vocallos. Ueberschriften roth. — Abschrift 
c. 1800. 



5 b 

6 b 

7 b 

10 b 



24 b 
54" 
31° 
93" 
191 a 



■12'" 
13 b 
14' 
15 b 

■17« 



574 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8635—8637. 



8635. Mf.467. 
Ein Convolut von 34 Briefen jn (8™ und 
moistens in) 4'°, die von Verschiedenen in den 
Jihren 1760 — 1781 an Versohiedene, meistens 
Petsonen geistlicben Standee in Italien, gericbtet 
sind, bauptsaohlich gesehaftlicben Inhalts — 
Besorgung von allerlei Kauf-Auftragen, Recb- 
anngen etc. — . Die Namen der Briefempfanger, 
so weit sie (iberhaupt hier genannt, sind: 
1. 3.5.6.7.8-10.13. 15.18.29 y J ;^**j 

4 , ^ uv»U.> 



2. 27. 32 [u»/J] L^iji^Li' - ^- 



11 
14 

17 

19. 

20 



+jS>j**.b) fcX." 



-£1 



O^i! 



16 Us-^ i^^-' 



21. 






22 (^"f^ uf^*^' O*Ar?lr? , --.**'0'*^ 

l e J L«*j.£}t fcjkX^I ^t-ku j-*^* l^-|^>t 

23. 25. 33 J%>! lt^?--?- 24 Jcl *■>«*!> J^irt-j 3 " 

/28 i^kr^ ; U-rtP^M>>*' 

Zu den Briefen 1— 22 finden sicb fort- 

laufende Beroerkungen. Ausserdem ist Brief 2 

- fibereetzt und dem Texte beigelegt. Zu den 
Briefen 23— 25, welche hier nur in Abschrift 
vorhanden, ist die Ucnscbreibung in lateinisohen 
Buebstaben und die Uebersetzung hinzugefiigt. 
Bei 26. 27 ist Uebersetzung u. die Umschreibung 
liiit kteinischen Bucbstaben gegeben. Brief 33 
liegt nur in Abschrift vdr. 

Die Schrift der Briefe, von verechiedener GrosBe und 
Guto, ist zum Theil fluchtig, im Ganzen aber deutlich 



and niobt ubel. 



8636. 



l),Mf. 469, 5, f. 46 — 70. 
Arabischer Text von Briefen verscbiedenen In- 
halts: Freundschafts-, EmpfeblungB-, GeschaftSr 
briefe^ Berichte etc. Im Ganzen 53 Nummern. 
Davon sind 18 iibersetzt: s. f. 22— 30. 

2) Mf. 469, 3, f. 22 — 30. 
Epistolae arabicae stylo familiari exaratae 
ac in Mauretania usitatae. Lateinieche Ueber- 
setzung von 18 Briefen (s. f. 46 — 70). 



3) Mq.l80 b , f. 604. 605. 
Ein Paar Gesohaftsbriefe aus d. J. 1 7 1 5 . 1 7 1 1 . 

4) Glas. 1, Vorbl. a— d. 
Einige Briefe. 

5) Pm. 314, S. 13—24. 
' Stttcke aus Briefen. 

6) Mq. 121, S. 295— 320. 
Stuck einer Sammlung von Stellen aus 
Briefen u. anderen Schriftstucken, in Reimprosa. 

8637. 

Yon Briefen und Briefsammlungen seien 
noob er\y:ahnt: 
1) tLiLJI ja von ^jI^oTJS wu'L£Jt <A«a» ^jj iX*:>! 
urn ^/wi- 



2) JjU Jt ^\S von ^e a > tk****' t 885 /996. 

3) JJUJI g^s? von ^^ll »^l«Jl^i t**Vi.W 

4) JjUJt XJj** u. JjUjJI Ka>U> von demselben. 

5) JJu.^1 \rf> von ^A^l t 688 /iM8. 

6) JjL^I JJU, von ^pi£ZT\ A»^ & #/l\ iX*e 

t 86a /ii6T. 

7) r UJI ■yU'U /Jl f'j*il ±>j> von demselben. 

8) J&S) jHyfr von ^ C ,*V *W & ^J*> 

t m li*»- 

9) JJUJI a \j*> .von ^bLJJl ^»y* & UftL« 

10) xiLtt l )JUIt & luJ^lf JsUjfl von ^^ gfi 

t w /m«. 

1 1 ) ^UH *L&j» ^-o JjtoUJI von Xi'LJ ^ f T68 /is67- 



*L»u.S 



870/ 



j.Lw.3" uni — */l46B- 

1 3) oLiUC von [pp3i ^b ^ y^ ^'p^ °** 

t 1M6 Aeo7. 

1 4) »JU»UJI KJb. 3 SdU>UJI JUle. von ^ ^rf' 

^^ 3U ^1 J^>1 t im lmi- 

15) ol4e ^ ^Uj J* oU^ von yj jtijd 

16) JJU, ; von ^#3? ,yLL^I A*»l f 1098 /i687- 



No. 8637—8639. 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



575 



um 1146 /. 



/1782- 



d 



1 8) O^L*»ly» VOll (_^Gb (_5_jJic ^j _.»*> qJ aL'I lXac 



+ ]160 /: 



1747 



(jr*" 1 .*"* 



19) JJuJi &*-.■, von 

I768- 

c) Briefs teller. 



^eAiil t\*^* 



t m7 /m«. 



We. -221. 
I) f. 1-47. 
lli'BJ. 8"°, 13 Z. (18V«Xl2»/4 : ; 13'/a X S'/j-S™). — 
Zustand: 'use Lagen und Blatter; sehmutzig, flockig, 
zam Theil aoegebeseert am Rande; auch abgesoheuert. — 
Papier: gelb, dick, oicht glatt. — Einband: schadhafter 
brauner Lederdeckel. — Tit el f. 1" (aaoh f. 2*): 

J) lAum 



's^W J - 



Naoh dem Titel stent noch: 

'^Ull p r*l^*>' '^-io^ o^«L»' J-c ^y^s 

-was der Sache naoh ricbtig ist Das weiter unten auf der 
Seite Stehende ist fast unlesbar, nnd was davon lesbar, ist 
ohne Belang. Naeh der Unterschrift i 47 b : 

VerfaBser; s, unten. 
An fang f. l b : v-ajU**j kf*ih \a<\)\ »JJ i\*>l 

Sammlung, in Prosa und kurzen Gediohten 
oder Gedichtstucken , zu dem Zwecke, eine 
Unterstutzung des Ged&chtnisses beim Brief- 
echreiben oder Gesprache zu sein., Der Inhalt 
wird f. 6 b so angegeben: U (ja«j i^J '^y.lJL»j 

,_Jub Si ■■'oSJjpi ^ ^jts*i( ^ -X-iLXJI} >-%i-! 



' fciui^jj *JUj vJUj «JLS\ 



*Uo a \ 



So weit geht die Vorrede. :Fy 7* beginnt 
das eigentliohe Werk, mit der Ueberschrift : 

Diese Briefanfange, Liebe und Liebesklage und 
Vorwurfe enthaltend, in Prosa gehen bis f.17,". 



Daselbst beginnt der poetische Theil, gleichen 
Inhaltes, mit der Ueberschrift: JUXitt yf<3 

Der Verfasser ist nioht gehannt, giebt 
sich aber f. 2 b unten als Verfasser desWerkes 
Lf iij.J! zu erkennen -(JlSj oWt U/JI 4*1(} 

(*JV 5a*j> *^i U ,«iJ y4xj>t ^ ^ vl*$i -\X? i 
d.h. iLajil^is?.^ (.^q? ^^ ^ftM^I 
Mohammed ben ishaq ben jahja elwass'i 
aba 'ttajjib lebt um 300 /9 12 . 

Das Ganze schliesst mit einem Gedichtstuck 
yon 3 Versen, dessen erster Vers (Motaqarib) : 

Schrift: ziemlich gross, stark, gat, gewandt, deutlicb, 
etWBS vooalisirt; Ueberschriften roth. — Abschrift etwa 
um 6GO /i9(j. — Es feblt etwas (wol immer nur 1 Blatt) 
nach f. 14. 23. 27. 38. 44. — Nieht bei HKh. 



In We.-1240, 2, f. 12*. 'steht ein Stflck aus- 



3Z3nuu3Tjpr fart *.> (No. 7392) 
Kunst des Briefschreibens , dem Werke dee 
ifi ^J] yjr^TS^P jJJI vkA t m /l828. 

8639. Pm. 64. 

247Seiten 8™, 19 Z. : 09,X 14; 12»/aX9 enl ). — Zu- 
stand: im Ganzen ziemlich gut, dooh ist der obere Rand 
(besonders in der 1. Hfilfte) wasserfleokig; uberhaupt nioht 
uberall sauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Lederroeken. — Titel zwoimal auf 
der'ungezahlten Seite vor der ersten Textseite: 

Ebenso in der Vorrede, S.2, Z. 17: wo jedoch (aus/Ver- 
sehec) ^xLa*Jb steht. — Verfasser: s.'Ajnfa^g. E^ 
heisst T0U8tandiger: 

D ijJt J& & ^LJ! #\ p^xJI ;cjl^ Id&f 

Anfang S-lt^JUS Mf jj\. y MJ) ^4 ^ 



Crf 



j,puu j^ -^j *ii osidfUf/. ^ . ^J5T*«KW 



576 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8639. 8640. 



j+b, f UxJt Co=; J^UaiUI JJ»i ^jil Ui 33u> '.". . 

Handbuch und Rathgeber bei Abfassung 
von Sohriftstucken aller Art, von Ahmed ben 
jahja ben fa$l alldh ben elmohalll elqo- 
reil eddimasql elbmari sihab eddln abu 
Tabbas, geb. 697 /i298, t 749 /js«- Der Verf. 
hatte in seine? Jugend ein Werk dieser Art 
geschrieben und hat im Alter, auf vieles Dr&ngen, 
ein ahnliches mit allerlei Zusatzeu und Ver- 
besserungen verfasst, das hier vorliegt. Es ist 
ein durohweg interessantes Werk. Dasselbe 
zerfallt in 7 (*ȣ: 

I'/*** S. 8 Uj I^Xjj Lo iJ}lj| oLj'IXJ? i_^j i3 
*JJI IAM5 X*^I.Wj J JlJ|...vJ^t. C5 JI w vujG 

'.JO**? * SS^Jlj'^ q, LgJl'Kjlkjtj WbuJS 

j*£lUJi 5 jt-M^^Jij gkSl^sJJ^ 
3.,m«3 142 UiU^ UujA c ^j ^Uj^I an*>j i 

4.^*3 158 o'AolyJ^ o^Jtj ytfJt 5 oULo^tl ^ 

oLsuiliJIj 
5 >7 m«3 165 LjJi oUiMy> U. jOCL» JS ^Ibi ^ 

6.^ 176 gJSJi, ^^ ^uil^ j^JI ^ ^ 

7. f*o 193 xi^sj ^1 Xs>Lit ^lXj U usLAaji ,3 

(in 7. Ju«) oLi'lXtt. j »/J ji^i U» 

l.Jyrf 194 (in 9 fj >j) oWI i 

1.^ 194 c X,Jt ^ 

2.g^i 198 JsnJ.\ o¥j..J.. 



5. 
6. 
7. 



■ty 
ty 
ty 



■sy 
ty 



i 201 Kx^JUJI oW! i 

205 _yUJi oSI ,3 

208 Js^JI o^l ^ 

209 iJuLxJt o^l i 
209 ^LJI o^l £ 

211 L*i?l, otyC^t 3 



8. cJ 211 



9. 



l.^yi 212 

2. £ y 217 
3.^ 22.1 
4. gjj 226 
5.^ 231 

3. Jjos 233 

4. Ju«j 239 
5.J-u»J 241 
6. Ju«j 243 



2. Jj»» 212 (in 5 £J J) ^| j, 

(Die Uebersehrift fehlt, desgl. ist der 
Anfang dieses Abschnitts ausgelassen.) : 
1.^ 244 ti^l ^ 

Schluss S. 245: Vou %xi y^ 1 ^ i ' t X 

L*j.'s «J ^1 (♦■S'-^c Oww/ i ol a ; »1»J ... A^ic i_i5j 

^sJ! jjfl jj-Iasj ^JLftj aIIIj ajU Ucy's JJLi UjJx 

Schrift: ziemlich klein, kraftig, otwas gradestehend, 
gleichm&ssig, fast vocallos. TJeberschriften roth. S. 190 
uDtere Halfte fehlt der Text. — Ab schrift im J. 872 
Sawwal (1468) von ^^jiiLwJi (^tjiai! ^IjI qJ >>*«, 

HKh.II 3092. " 

S.247 enthalt eineu Ausspruch des '^LaJljijcs- 
fiber Ungluckstage. 

8640. Spr. 1158. 

57 Bl. S«, 15-1SZ. (20 l /j x Wjr, 12'/ 3 x 7 , /ii om .'"- 
Zustand: im Ganzen gut, bis auf einige Flecken; f . 1 
am Rande ausgebessert — Papier: gelb, ziemlich stark 
undglatt.— r Ein band: Pppbd mitKattunruckeD.r— Titel: 

O*^? yJ'Xlt JUa. St*M (JlxJI r UVt g^iJLJ 



C ^u^Jl .« 



• ^. 



,»iX«J! 



ryajl iLi'LjJ ,.jf 



*M 



Anfang f. l b mit der Uebersehrift: 

O^' O^^.-S*^' Ctf 'O^^' LT** 1 ;^A*^I ■'•j«iH 
*JJI o[)Xo JwJj-t LiJwuw j.y>. K^a^s*j (jjuci! 

u^i Ji^i yui *w »but j^iut) ^l rM) 



No. 8640—8642. 



SENDgQgREIBEN UND BBIEFE. 



577 



Sammlung von Verfuguugen f. ] b 26* 

Schreiben f. 26*— 43" und Briefanfangen und 
guten Wunschen f. 44—57, von Gemal eddin 
ibn nobata f 768 / 13 67, im J. ™/ l3is zusammen 
gebracbt, Es Bcheint, dags dieselbe als An- 
hang zu seinem Dlwfin angesehen werden 
soil. Das letzte Blatt (f. 57') ist vielleioht von 
anderer Hand geschrieben, gehort aber dooh 
dazu. — F.56 b schliesst: r ^UJf ^ *J| ^j^, 

Sohrift: siemliolilgrogs, gelftufig, im Ganren dentlioh, 
vocalloB. — Abechrift o. M0 /u 9 4. 

'8641. Mf; 72. 

'203 Bl. 4 l °, 26 Z. (277s X 18 j 19'/a X 12 V*™). - Z u - 
standi imGanzen gut. ^Papior: gelb, glatt, dick. — 
Einband: Pappband mit Lederruoken nnd Klappe. — 
Titel und VerfaBBer f. 2': 

i-LiJ^t IjjAj Uuj&1\ vii^jJb ^^.^tj^Jl j^i 
e L~JI jt-Liiu ^AyiJ! y^x, LT *u£„ ob^l 

Anfang: ^t b^AJI p lbJUJi \Siy, v_jUU( 
^>, (Jib* yji ^jJi gji Ji^v^j l yi. t J^Ltvol ^^U, 

JV*i ^a*J! t/but ujuui ^ui (jte.)i\ iyuji 

Sammlung von Musterbriefen in Kanzleistil, 
von Monammed elnalebl ellianefi, urn 
800 /i897- Das Werk ist ohne Vorrede und nicht 
in Kapitel oder besondere Absohnitte getkeilt. 
Eine systematische Anleitung zuna Abfassen 
solcher Schreiben wird nicht gegeben. Naoh- 
dem f. 2 b aufgefilhrt sind: LpliUax;. %,^U^I ^JLIUil 

(und zwar zuerst ^i-o, ^b-, ,,5-Lu, iL^Ji, 
_*.XJ' uud OJ 4^), folgen kleiuere uud gnissere 
Seudscbreiben an Verschiedeue, auch Autwort- 
schreiben, oft mit, Angabe des Formates, auch 
dor Schriftart. Daruuter mustergttltige Aus- 
clnicke fiir Wiinsche; gauges Lcbcu, lange 

HANDSOHHIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Herrechaft etc.); ferner Bestallungssohreiben 
(O^-Uj) von r gr*roe*m Umfan^, Edicte 
(^-ijji r >~-»)> Verordnungen (g&i}, Diplome 
( ; _>^U), Empfehlungsschreiben (ivs^Uw«). 

Scbluss f. 202'': b^ki ju'^ a^le LixKc, 

*^u^i Lj ^bil JJb> lis^y . . . ,.1^-1 Jf ^i^ 
"j - ^ j-^* gU :0 * r ^L5^(! ^'oJl fcsrbw, 0- , 

pX*. 5 jAXil^ J-»mi »JUai vi*^X». ^\yi s rfiAlj 
H^-^JI *lj^« U^ jo* ^y^ ^UJI (>?t ^ 

\Sohrift: gross, kr&ftig, gowandt, gleichm&ssig, vo- 
callog., oft ohue diakritiBohe Punlte, ziemliph gchwierig. 
Uebersohriften roth.' — AbBohrift o. ""/nm! 

Nioht bei HKh. 

F. 203" von; anderer Hand und anderem 
Verfasser ein Dankschreiben in gereimter Prosa, 
beginnend mit einigen Versen (Tawll): 

und schliessend: jl*ju j^*» ..liV^ Jo: iJJI r bl» 

8642. Pet. 299. 

I) f. 2-65. 69-74. 

83 Bl. 8 TO , 1?Z. (21X15; 13'/j X 9V3 cm ). - Za- 

stand: lose im Deckolj nicht uberall gaoz aanber. — 

Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappdeokel mit 

Lederruoken, — Titel f. 2*: 

Verfasser fehlt. 
Anfang f. 2 b : ^t su<J! ^b^ aJU jc^| 

V^-c^L> o**«jJI r ^J j>i L^iyo ^w.^ ; rfUrfaJ( 8l=-U^ 

^cLJd ^^ ^ ■_.„! o,SJ X^ . . . ^L,Jt i Lie 
J-^ 3->>! tXl*JI ^ a.1UJLs? x^j t*^' ^ 

Ein Briefsteller, abgefasst auf Befehl des 

Der Verfasser lebt also c. 820 / 1417 . Sein Werk 
ist eiugetheilt in 2 i; t fi^. 

73 



578 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8642. 



1. sJUu f. 3 b (in 3 Kapp.) oLilXil ^xXto & 

] . JwAa- 3 b : c B^baJI "■pLSUm ^'a & 

2. ju>as 6 b *ui^r— !i lyun oUbai i 

3. J„*J 9° s^ : c B^lwJI oLji&I \j 

Xibbib \X$*J> 

4. J.«J 9" -J, ^!\ s/Uil oUi-WI ^ 

2. ^b 10" iOJlbLJI oUi'lXi! ^ 
l.-J-oi 10 b o lJaUJi o e B^boit oLjLXU & 

(in 9 ^j*) ^^' jW^W 

2.^ 13" vly o c V 1 ^ 1 oUiUii & 
a LbLJ1 ^Jl Uy»i, -.-■iuyuJ! 

3. J^H' trtj aC ^Uail oLoUil £ 

4. J^aS 1 4 b ,' 8"S, ^Jl B,0>l*aJI ciUl^t £ 

KibluJb A^xJ! 

3. v b I4 b .a.j B-iUJ! Ne!*^ pLyjlXit i 

^ jdjjjl j.S>l ' yKt, S0a*I> L»i 

BbiaS'i yLcl 0< « (^lU* j ^j 
wftjLijpl <_ ib.l jjb"j i-jLaXj!^ 
l.Jja* 14" LfcJb gdbAait oUjlXil vu, j 

l >r o 15" : -.oHoo/SI, 

1 . £:>,>} ] 5 b (in 5 **iyO u^^i i)-fr!^ 

2. Ks-jJ 21* (in 3 K*iy«) i^*^ iV** fi *J 
3.&>yi72* . . . tledJb iuiUJI 

(in 3 3i>j.<«). 
4. Xs-jii 23 b j i J^*o q^ **y^? £**4 
X.*.ci}1ib oLi'bv*J\ 
(in 3 ibjj-n). 
2. *.«.» 2 6 b olojyi-'fl pbiUJI q* 
-VUOLiJI Lel a *j b_.j1jJI 

1 
liV_,f& 26" «!*J3 ^ g-**^. -U " ■ 

(in 4 &-yy*)- 

'-2.'uyto 28 b rfCCAftj U ibjS.'iit q* 



2. Ju,oi 69 b jtfeJI v^'i r^ Hiy^b 1 ** "* 
Kj.oit ^IjdJi K&U+J iJjjJ! ^L*!^ 
obi'lXU w* 1 ; o* I**"" ^ fcfc^W U a 
< liiUj i iJle yiX~* JI& U J.c XJbbJI 

1. KBJs 69 b SCibLJl Jitf ,Hi«> vy^'cr* 

«job"i 5 H ; ^ib ibbJt ^jU y 5 

c ^1 V ^JI a . ... /UiJI 

(in 1 8 IC-jy) SU^bJ 1 *^ 

32* oi-jlXIl a r >Afij bo t!^ \ (Jel 

(in7xo>») i^Uii a «= Z,^^ O - 

2. Kii*b 33* a Uel ^ (Hh^ T*^. CJ* - 

XibLJI ^ X^yatl *04b U 3 AJ» 

(in 13 K*jyi) k-*!^ 



34* obi-bat iX^ULo a x, ^jJa /«3 & JuJtfjyUUUI 
(in 3 v»W) J L ^' ^ j 8 *"'- ^ c^ 1 * 

1. ^b 34* *U1^1 oLj'Xc j^UU,3 
1 .^i 34 a 'L4lii c B ; o.b<Jl oLi'iai A^IJU^. 
2. J.«« 38 b 'UJi5 j.1 B^bJ! objUil Ju-sLiu i 

2. vW 41 " V^*°^ u: ^^ l * J, objlXi« ^x^sU^ ^ 

-l.-vJi**o.'45 b , 



2. ^46* 

3. t y 46 b 
4 1&> i 53' 

5. pi 55' 

6. c J 60 b 



/Ail ^ 
ouUAii j. 



7. g^J 62* slibaii v»bLs\A»lj v_«U*J! ^ 

2. ow*s 63 b . 

l.p^j 63 b O-^' ^^ ^^ 

2. cj.j 64' _;^A5I ^OS" io>»-l 



-6^ 



64* 
64 b 



5. £> i 65' 
6.^i 65' 
7 >&> J 65 b 



LgiLnxJI v-Oi" ib_jj»-1 
ij^l^xil v**^ «bjR-'- 

^jUiiJ? w**^ *bj^?-^ 



No. 8642; 8643. 



SBNDSCfiREIBEN UND BMBPE. 



579 



In diesem ty hort das Werk hier aut mit 
dem Verse (Kami!);. 

Das Uebrige fehlt, vielleioht 2 Blatter. 

Die Handaotrift iBtverbnnden; die Blatter folgen so: 
1-^22. 29. 71—74. 80. 28—28. 69. 70/ 81—66. 

Blatt 71* iflt das in der 1. Zeile stehende (and ge- 
falsob.te) nJ^Pj za streiohen. 

Sehrift: klein, gef&Uig, deatlich, gleichm&saig, fast 
vocallos. TJeberBohriften und Stichworter roth, — Ab- 
schrift o. ""o/kk. — Nioht bei HKh. 

8643. Spr. 1228. 

82B1. 8^, 21 Z. (21 X li% 16 X 9Vs ,,,,, ). - Zu- 
Btand: vpU grosser Wasaerflecken. — Papier: gelblioh, 
ziemlioh dick und glatt. — Kinband: Pappband mit 
Kattanruoken. — Titel und Yerfasser fehlt. Indess 
anf f. 1* oben ist geBchrieben: 

Der Verfasser ausfuhrlicher: 

A n f a n g fehlt. Sammlung von Mustern 
des Brief- und Kanzleistiles von verschiedenen 
Verfassern, zusammengestellt von Mohammed 
ben abu bekr ben 'omar eliskenderl bedr 
e A&ln.eddemamim, geb. ™ 8 /i362s t 8?8 /i42fi (827). 
f. l k _-w ^c ^^A/jUjJi qJi^J! jOkj (Us.s U XjSWJ 



V^'c^' 



ici^l ^fw^wJJ iUsJ^! 



2* j^vXjLi lejj&JI .(jV.j.Sli X5UJ 

q+aOj iuyalU jLysL&Ji liLIUili w!y ,JI oJLs 

'(^jJI gO&Ji ^ *J..*JJI J,/a Uj ^Us^l u$JJ 

6" qjl3*». i_*J>L«o iyJ'iX* »-JL«Ji V-'ijj'X! ,J>e <*m Jw* 

7* SJiLwJt" >_aAj _Jlu - ,jii\ jjji j! ig^ii! t^ 



■ew 



o* 



>3 iXj_^JI (iSOJ! ^IjlSI r Ut*Jt oJ, Lsr> A 



f.9» J* i j5 jkS, XjjlVUIJH jib y>, *hLUI jy.. 

< JC^UJt^ )y/atl jIjJJIj us^KI B>>LJI l_»Ujt 
12' v^JCx&JI a^cs* qjJJ! jXi ^jyiJt U^« v^oa' 

'LSjLw jjfo^S <X*sA <X\y» v-*** «^>j 
Ffingt an: j^i q#aJ! <3^* >i>*£ ih K 



88' 






UJUoCiS liX* Jbis» (j biXjjj >_aW (CJJI id)' 
^yi y^Jy ,J W=J < ^ > il,/ :a lf..<Jl a ..-.,v^jS»J|- : ... 

JjU> Jut 5 a U^t wl^V wLijCJI tiX* 'i^'Uu 

-.-gJJ.. VL-^! u^ ZIIJl iL^I ; *jj> ...iLs-jJ 
(und in dieser Weise die Namen der 
Suren des Qoran angebraobt). 



62 l 



oA» a '(->]^JI <A*s* j-jjOJI (_~-«-i ^-i*^' 

Dasf.82 11 uuten zuletzt angefangeneSchreiben 
(ilber eine Risale des Oberqadis Sems eddin 
moliammed, bekaunt unter dem Namen ^sLuJl^i) 

73 x * " 



580 



SENDSCEREIBEN UND BRIEFE. 



No. 8643—8645. 



ist: 'fJUj iX*s? iJUy u^UJl jJlk *U J^sOt 
LfM«.> iJKj :*(£& L^i^l. KdbJ^ £wJI ,*&>!., 

, Die mitgetheilten Schreiben fallen in die Jahre 

^/ius bis 827 /h23 (cf. fL16 b . 24\ 50 b . 55 b , 64»). 

Sc hr i f t : klein, nicht schon, aber deutlioh, obne Vo- 

oale. — Abschrift c. um /its7. — Nach f. 71 ist eine Lucke 

voa 8 Blfittom. — Naoh f, G2 fehlt der_Schluss; 

8644. Spr. 1160. 

62 Bl. 8", 21 Z. (21 X 14'/ 3 ; 15 X 9>/i™). — Zu- 
stand: gut, bis auf ,einige Flecken am oberen Rande von 
f. 61 an bis zu Ende. — Papier: stark, glatt, gelb. — 
Einband.- Pappband mit Kattunruoken. — Titel f. 1": 

Anfang f. l b : UUSo! iyW s>\ ^oJi jJI J^l 
(jLs-l i^ijcS} '»i\a*s\j iU^jdl (jLisi ,Jdc LolS\ap«s 

Dies Werk des Taql eddln ibn Mtfge 
t 8S7 /i4S8 (No. 1393) enthalt eine Sammlung 
mustergultiger Kanzleischreibeh, zur Nach- 
ahmung fur Kanzleibeamte. An der Hand- 
schrift fehlt das Ende. Sie h6rt f. 54" auf in 
dem Schreiben, das handelt; .-apLiiJ! iXjJL5_Xj 

(t 830 /i427) «nd zwar mit den Worten: ^li\JI ^ 

Sohrift: klein, deutlich, ohne Vocale, gleichm&ssig. 
Die einzelnen Schreiben mit rothem Anfang. — Abschrift 
o. ll00 /i6a8. — F.54 folgt auf 62. — HKh. IV 9681. 

8645. We. 1473. 

89 Bl. 8™, 15 Z. ( 20x15 ; 16 l /a X 8Vs°°). — Zn- 
stand: lose C&gen, sonet imGanzen ziemliohgut. F.71 — 89 
im Rande ein Loch. F.l. 3 ausgebeaaert. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Pappband mit Lederruoken 
und Elappe. — Titel und Verfasser f. 1": 



lX*=^ ^ (A*tf^ jjCj _»j! ^jjjl JUS- . . . 8^*0© 



Anfang f.l b : a»^Lc lS>LjkJl ^i\ ^yXaJt bJ^ 3 
^jj i\*^ ^J tX*^* ^.<J _^j! ^JtXJI JU> £Njy<&.it «j*ac 

,0JI J-oas ^ji ^jJwJI *->Lfi* ^"toLiit >j-« w.*x!U ».jS;»l 
\JL*s>. « ^UjiXjI \1><\j q' tLi.j'ii ^IjjJi w*=»L«j 
i,XRX«.li u^JlJJ \*^>:. ^ fcic _.c-La5 —j^JI s-zUi" 

Der Titel ist nicht richtig; anch derVerf. 

kann nicht Ibn nobata f 768 / 18 e 7 sein. Es 

kommen in diesem Werke viele Stticke von 

Spaterlebenden vor. — Es ist eine Sammlung 

von Kunstschreiben verscbiedenen Inhalts, von 

Verschiedenen ; die Umstande, auf welche diese 

Schreiben gehen, sind kurz angegeben. Es 

sind Proben gegebeu u, A. von: 

f.l b dem schon genannten, hier mit der Kunje 

jGj.jI [sonst -*JJl 4»c *jl oder aJtti yi\ pder 

i y<aii\ j.i\] versehenen Si'Lj ^\ ^jlX3! JU^- 

3 b u-.Lx cj j J.c a > giLi jAJI -«jU 

6* w>A*«> 4-kSaJI 

7 b ^Jl t-lc D !>^! ^>J *ft*^' 

9* in Bezug auf das Werk XjJo^It b^aJ! des 

V- JlS- u' 2 *'' o^ cX, * ; ^'cy !} '' k ^ , -'*- , " i *' sind verschie- 
dene ja&J&'i initgetheilt (lobende Urtheile) 
von ^L^J!_ J~LJi ,y^l LSy^J 1 t 828 /i420- 
9 b ylwj ^ v .*c ^J 0***^' '>>>*c'-J»»!aAJl _>.jI 
jjJI J^ ^L^it "IlfiDT f 82i / H2 i. 
10" (A*=-i j^j c .}.c ^ c\*.s»l jjwLnJt^jt qjOJI i-Af" 
^Ai^aifiil t 821 /i4i8 (aus d.;J.8i»/ 1416 Eabl'I). 

12" ^.UJI ^jl *s.^t^c (vom J.819/J416 Ragab). 

13 b >XaC ^j *s»yi «>•*«: D J fclll J.A19 ^l^JI J^^* 
:t5 «^J. 3^V? $jj V t 822 /l419- ■ 1 

14" ^JUJI ^j^UJI c jI A*^ j uX*^ j «A+^ 
( y*^UJy,Jr^-" 827 /i424 (vom J. 818 /i4i6 Sawwal). 



No. 8645. 
16 b 



SENDSCHREIBEN UND BRIEFE. 



581 



i9° :j* 



^ j iX^(im J> 19 /i4iG Kabi'I)(BoderN«me 
f. 19"; 1 6" steht: Tp^rr^T J^g^l^t). 

j ^ :0 J A^.oJ^jJ sX*>l 



.^ 



**'V 



ibU. 



t 852 /l«8. 



20' 



jOJJJ qjI. ^*>i ^^^(imJ. »»/ MW ). 



21' Jyub^l^LJI .^.ABi-t J 0^ 

22" ^ JU'JI J.**" a j ^SjI oH JJI ^.sj 

23" .>i>Jl jj c>? l*o>*'l j^j (^S ^ ^<JUJI Jk*t 
(im J."*/, J, Qnfar> 

24" ^AaaJ! ^.Ic JiXii *^Lc 

25 b Lobende Urtheile ( aj ; Lfij) ttber deu Com- 
mentar des ^A-iLjJ!, betitelt vi^utJt Jjjj, 
zu der (*3&i\ Xa/S des ^jLikJI von: 



^jiAJi -aoLS ^XA*i| , (Mm 

^iLSJI ^jsii^jj! i\*s^ j tX.*^ 1 ^l\JI ^^ui 



.xJi . A*a? ^j i-V*e-! 



^sa^I Si»^.Jl jI Jw*.^ 1 0! >oJI JXs- 



32" lX*s^ 



r* 



.a>u 



o* 



Owa=^ 



■o* 



ixJS ^iXj 






u. e. A. 



^4Jlt8 S{ W 

39 b Lobschreiben auf das Werk des ^jjJi J£ 
^wUJi Jwc a j A*>! jOJI vk A o^ ^♦•^ 
{^JLJI ^JCJt f 882 /i429, das betitelt' ist: 

von (^LAJj jl^JI oi \ *s> Jl Aa* ^J! ^ 

40 b Lobschreiben auf das. Werk des j>\JI Ju 
^aa^IujL^JI lX*c, betitelt: 

hauptsachlich von j^ oi \ ^jJJI t_jL$xi 

(^AA*! j^jfcXxJi ,**aJI (AaC ^Jjjl jJW 



45* Lobschreiben auf das Regez - Gedicht des 
^LoJt o > «.^ ^^Jl ;1 \j f 8»/ 1461 , tlber das 
Leben des cXj^Jt uOUil; dasselbe filhrt 
den Titel ijy^i und ist tlber 4800 Verse 
lang (an der Richtigkeit der Verse hatte 
jS^ ^jt qj lXJI s-jLj*; mancberlei ausge- 
Betzt); von fJiz&J\ Ou^ jc\.J1 j( Aj und 

47" folgt das Werk des 

betitelt: ^V^iaXf J^" 
An fang: ^^^"Jll X£o Li^l ^AJi *.JJ >X*^t 

r*^- 3 (3l>3>' "^ **4* • • • o^^' o 1 ^ 8 j'" &L V 

J^jrJL. JlXj u^Lcl^ j^mJI gO^tj B^Lb ^Aai} . jJCAJt.. 
^' /^ ^ ./-^: ^ lX ^ : **^5 C5-*!! U"*,! ,^-« 

Der Titel so auch in der Vorrede f. 49 b . 

Enthalt Biographien pder vielmehr poetische 
Charakterjstiken hervorragender zeitgenossischer 
Gelehrter und SchSngeister, nebst Proben der 
von dem Verfasser zu verschiedenen Zeiten an 
dieselben gerichteten Schreiben,- die ihm grade 
zur Hand waren bei der Abfassung des Werkes, 
oft auch mit Antworten darauf, oder mit 
Schreiben ihrerseits allein. Er behandelt so: 
5 ° b (^ i ^ 1 ^P o^ a L *^' w D^ ^^ O^ Vk- 1 * 

57 " .i^bj*" O*^' ^^ O* .' X ^' p^i vi^> 
59" c^^i o* ^*^ o^l' JU, 

61 V L£ o^ ^*^ a^ Ji u^* A of c,^ oh^ ji *^ c 
63 b Oj+*? oi o^ a ^i\ . JU51 ^ -Juai?.- <JJI yu 

66" r WI d jI ^^It a*^ : j A^ ^ HL xJ| ■£* 
71 b ■■- L >L^JI pj.Jc^^ c\*^ O! .0Jt p> ,t 

73 b ;.|JU. ^l pJuXjl ^aA pj _jXj ^ji pjJwJ! ',4^ 



75 

77 



■W?^;^' o^ t ^* s> ' cr* 



,JJI 



^♦^1 C>L*S> yi\ iWmjJI ^JlXJI JU&- 

Das Werk des "Kiili j! . .liegt hier, wie es. 
^f* ^^o^ p^L^'J sobei nt> ganz vor. Vgl. Pm. 612. 



#-vSMtN&t»fe 



No. 8Ct45. 8646. 



"4i0 b ':BMir«bDiE''jMn ;d%? Vorrede des Kja*».,._>! 
(t 7^iag) PS'- ^aeBa Dlw&n J n Vers und 
ProBR, betitelt aft ^vK jj^&s- . V '(W ' ' heisst 
auoh: X^fftJI otj*fc)l), und ein kkineri^f 
an denselben. 

8l b Ein Lobnrtheil fibe* das Werk 

des ^JLS^JJI ^^t« L f S ^ * J}| °^ o^ J* 

83 a Aus dem Vofworte (&Jai>) des Buohes 
8 ; *i>«Ji oj.-o, Welches 5 Qaclden desVerfassers 
und 5 von itsLi.^l ^jjl ^L*^- enthalt; 

84 b Anfrage an den Verfasser und Antwort 
desselben, pb in einem vorgelegten Verse 
j^^XrJI !i3 Li oder cc XaJi tiX* 'L> riohtig sei ? 

87" Brief des Verf. an ^aJLSJI ^ju»w« ^jjJJt i_M&. • 

88 b Urtheil des Verf. tiber die Qaclde des y^A 

deren Anfang (Baslt): 

Dies ist das hier vorhandene letzte Stuck; 
es soheint nicht, dass es das letzte der Samm- 
lung gewesen ist. Der auf dem unteren Theil 
der Seite 89„ b freie Baum dient zum Anfang 
einer Lobqacide auf das Wadi, von pUJI sU> 
(lO 1 ^ Verse vorhanden). Beginnt: 

J1A.JI a *;>! a c pUsJI bU=> ^>I^j 
Ja«*Jb *^J! ftJLii (_5_^l3J «£«>} 

Der Sammler der hier vorliegenden Stticke 
muss also fr(ihsten6 in der ersten Halfte des 
9. Jahrhdts d. H. gelebt haben. 

Nun steht f. 46* neben der Ueberschrift: 
^g+i^ig^-^ iiJsS ij_yo, amBande:^».JJ.ll(jiaj J jij. 
Man sollte also meinen, dass (J ^»- ^i\, d. h. 

&1 crv^ 5 * cj"^' t ^ e o* t ^ :> ' cj-" - ^ v^-* 
^.SUJi ju»| ^ ^^ (geb,T6i/ 1860 ) ■}• 816/ J41S 

(oder de8senBruder ( c^: a J^ + c 0: iJ« > Ji ( ^p t 880 /i427) 
das Werk verfasst habe. Allein von diesen 
war nicht ^♦sil, sondern ^^ojjl zu sagen. 
Die Art des ganzen Werkes passt vielmehr 
zu dem ^5>*>f }& ^f, d. h. a! >JJt ^Si' 



der in Vers und Proea ausgezeichnet war; auoh 
die der sp&teren Zeit Angehorigen und hier be- 
ruoksichtigten SchrifteteUer wie,^*^! (t— fyl46i) 
spreohen mehr fur ihn. Es ist daher, wie ioh 
glaube, an der bezeiohpeten Stelle f. 46* ein 
Schreibfehler anzunehmen' (^^ fQr &£•). 

Sohrift; ziemlich gross, gel&afig, deutlich, vooalJos. 
TJebersohriften roth. — Abschrift c. uoo /iew. 

8646. Pet. 299. 
2) f. 66-83. 1", 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Zcstand: 
lose Blatter. Die JReihenfolge ist! f. 66. C7. Lr.dte yob 
wahnsoheinlioh mehreren Blattern. 68. I.ficke. 7B— 81. 
Luoke. 82.. 83. Lfloke. 75. 

Titel des Werkes fehlt. Schluss cbpnfaUs. 
Es ist eine Sammlung fuistlicher Musterbriefe 
und Wezlrschreiben, die moistens aus den Jahren 
970 /l662- 971 /i56S datiren. 

Anfang f. 66»: J.S ^5Jf i\s>y\ *JU «5UJI 
IJcP 5 < (Sura III 25) jXi . . . ^JUI ^iU r ^JI 

^13. (nL» a iyi« ..,»,! i^ji ^s srjjAJ! h^suji 5-^y 

oJ .«Jb LcLL^ . UtU ,j|j ^ ^iLSLi! ^UJ! oi^uJI 

Dieses Schreiben und andere sind von dem 
Sultan a l> a UA«, j ,»JLw f fl82 /i 57 4- Dann: 

76° Xjw^^t ^.IM wUU LwL j- ftLkdrf JOJ'L^ M\ytO 

77 b ^ys^ G LLU ...j^mt ^JUl! ^Jj^*^ v L^ 
78° ^^^ ^) .^. ,i J;>»ft^-./' l j>'V O^^ 1 * V^ ! 

78 b lJ;^I iiU.it ^ (iUJj^Aj j( y. ; »U JUi'U:- 

• . , . K*»j,^! jAay* w>.:>Lo ^Laav.U uLlaLw 

etc. Zuletzt noch einige Schreiben vom Saltan 
Sellm ben soleiman. / 



VUmWtBBQtk- 



. ;,Dte:iBW*^r •£ »2. 83. (womit das Work 
nicht : ed Bade), gehdren in "die Lfiqke nach 
f.«7. r- Die'P,aar Zeilen auf f. 75* gehdren 
eohwerhch zu dieeem Werke. 

F. l b enth&lt das Ende eines Briefes des 

uJSfett 0^ rtt&Lft gJ=tOJ! CJ>1 Sohluss: 

'ft^^j fc*i»U)) n.Ma-j (Vl*J *JJ! yU J, *Xilj 

8647, Pm. in. 

3) f. 22B-249-. 
Format etc. und SchTift: wie bei 2). — Titel 
fehlt. Er eteht im Vorwort f.228 b : 

j^laJf SMuji ^IjJf iu«/ 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 
A n f a n g f. 2 28 b : tf ^Uej ^ *tl*H w, *l! o_^l 
C^sLi' q* . Lf-^** 1 b./e L^AjJiZSt Ji>UJt jjL *\9 . . . 

Auswahl aus Serfdschreiben des Abfi. aEmcd 
manctlr ben molammed elezdl elherewl. 
Er lebt, naoh No. 7407, f. 164, urn 400 /ioo9. 
Der Verfasser der Sammlung ist nicht genannt. 
Er bat den Stoff in 10 Kapitel yertheilt. 
I.oLj 228V^ oji '^^Ailb JCv^xJS '^L^l i 

2. vW 232' .Lib kill Jlil g.*AJt r L»J} <^JI ^ 

3 . shW 2 3 3 b gASI *Uj *!JI Jlbl r yCJI ^.oS^-oUll S 
4. v b 236 b K^>U D c ^jbtf ' ai y^V j3^I i* 

5. vW 239 b ^.«A.o-J_juA ^Ib^^ : v Lx«JI 3 

6.vW240' jyltf J^ ^Ju^t, ^jCAJI £ 

7. ub 241'*dL ilc^^J^I 'Iv^JIjBoLjlSI^ 

8. 4>W 243" ^Lb! ^UT 'X^LIaJ^ iUcUJI i 

-9. kjb 245 b 'wO^JI vji^ fol 4i v*AxJli LiL^l ^ 

10. oU247 a a * c ^jUT % c ^ o^JuaXJI £ 

.tXaJI Rii"lj iL«bLw 



Das Ganze in Reimproea, etellenwelfle ual^ 

Veraen ontermisoht. 

Absokrift yom J. 1058 Rab?II (16*8).' 
Nioht bei BKb. 

8648. Mo. 609. 

81 Bl. 8™, 19 Z. (21X15; 18V« >< TV"). — Zu- 
utand: gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Binband: 
BohSner Halbfranzband. — Titel f. 1*: 

^.Iw^f j^JO*, ^.U)Jf 8'O^fr *s 
Verfasser feblt. 

Anfang f. 1": *JJl oJb> 'oLiLLU, gla, "iA*. 
jsJiMj yaiJI j»*»^ LyJ^iJ! j-xLwJt . (^^JLsst -LI 

Anleitung zu Gesucben, Bewillkommnungen 

(Gratulationen), Briefen an Hochgestellte, Trost- 

scbreiben u. s.w. So f. 3 b _,«*» ^ ^tXfiJb ii^j 

4 b »^Jt ,iiJ**- J.*i> X^tf> ^ UaL«JI .Ji iJW 

6 b D _ > i«:i A« Jwc LW*JI *j wviU,. U.0 

9" ^*a»JI, 8L*.«J!_j fLwj^Sj, f U^J lui'LC 

13 b q_jJa!! jrfb» ij^c ,j(,UjI oLiuJa ^Lw ^Jl oLi'LXdi 

17 b gJI 'XixJl i '^U> ^Jlt S ^Uxc-Jfl i 

20* Jt^*JI £ 23*oLcL^Jt,s u^Jb U 

24" ^JU^i! '"& v-XJu, U 25 a JsjlX^- ,.Laj *Ua]l ^ 

25" ^*j K^' 26 b lsjIj^JI ^ ^XJu U 

30" ^>*J' i)^l ^ft^% til^t oUjUC ^ 

Sohluss f. 31 b : . iV*^ jJiL^ *UI \_acLa. 

*Li1il «.»j^ ju'Lijiaj *j'i J j fc^s-^ >.J^>-I ^j^IlXJI ^ 



'^l 



'■> vl^ 



Sehrift: klein, fein, gef&Uig, gleiohm&8Big, yoeallos. 
UeberBohriften roth. Arabieohe FoliiruDg. • — Absohrift 

C. 9TO /l5(H. 

8649. 

"■■'- 1) Lbg. 435, 8, f. 63. 64. 

Format (35 Z.j Text: 24— 25 X lb™) etc. und 
Sohrift -wie bei 1. 

2 Blatter aus einem grosseren Werke, 
Musterbriefe verschiedener Arten enthaltend. 



584 



SENpSCHEEIBEN UND BRIEFE. 



No. 8649. 865o; 



Es ist in Kapitel getheDt; Bl. 63 beginnt im 9., 
worin Bitt- u. Veraohnungeschreiben enthalten 
sind. 10. Kap. f. 64" Beglfickwunschungsbriefe 
(u^k^ 1 *3)> beginnend (mit Versen, Kamil): 

Es brioht ab mit den Worten: *A.Lw$ 'L^iLs^t Jut 

2) We. 1803, 2, f. 115—128. 
Verschiedene Muster yon Briefsohaften: 
iU3 J} aJL«. ; , UjUs.1. 

3) Mf.469, 4, f. 32— 45. 

Formeln', die bei Abfassung von Briefen 

angewendet werden: Anfange und Schltisse von 

Briefen, Anreden an Freunde, Begliickwilnschun- 

gen etc., Untersobriften, Datiren, Aufschriften. 

Zu den Briefstellern geboren auph folgende 
Werke: 

1) J.am.1^1 "i von [JiuZ^wSi _*~&l ^ a L*JLw. 

2) ^i'LO t-ol von Js W a5 jI ( JL*^ ^ >JJ! jv** 
t 27 %89- Commentare dazu von: 

a ) 'c»W ^ J D U*L_. urn »«y 982 . 

b ) , ^^^l (j^i > a +p»jS\ J** r m /m 

C ) ^jH^^ Ow^ a J J^*.| t M8 /959. 
d) _.^_JI :( ^l j ^cu.1 -j- c. »«>/ 9( si. 

e) A + ^ j v _>u;i d j u*,L* f ""/no?- 

f) >>.A*J! 'yjl ^jW^kJI &+=? ^J >JL!I ju* 

t 62 Vn 27 . 



urn "Vnso- 



O* 



&-=*« 



O* o* 1. 



-it 



i) _^l3^\Ji 0. 5 lA pJuUs.1 f 698/ 1202 

3 ) i^!, l>^\von iu^s 0? l + 27 %6». 
'4) wlJaCll ^a^Lm von 
t m / m . 



^jU^ ^ji a\*4>! yt Js*_s* 



5) __________ TOn & iX *^ O* O*^ ^** 

r^ ^' ;Q*' ^^ t 827 /98|>- : : 

6) \_-.j_0! v_ol von (jyi-oW pjl jLSj ^j o_v*? 

^UJI^i t 828 /940- ; ' ^ - 

7) Dgl. von _J_>_JI >»l vX*c a j ^^ od ___> 

t 88 V 9 46- ________ 

8) Dgl. von (^UsuJI ^1 iA. + .s? ^ i>._>l + 888 /9». 

9) ^Ul v lkJ! "y von _,*«:> ^ jill Juc 

10) L_lkJI BA*c von _H?-ls»-jJl *UI 0— ' _^ vju^j 
1 1). v^l V— «' T° n J**^! iX*-^ j lUcI 

>pr^i 1 488 Ao4i.' 

.13) JjLmjJ! gjk ^ JjU^JI ^jSAs».von ^j J^. 

^7*P ^ t 66fi Ai70. • 

14) *L&ftJi K_U/o \j "y^sil LyJ— jl von /£y 
^|J^5! ^JJ!- urn 620/ 12M , 

1 5) J.«JcJi XcLUa j Jvw^xJ? j^j***- ' von ^ lij.*^ 

.^■crf'-.tf^l O^ - -t 726 As26 (No.7392). 

1 6) ^L^JIspO! von ^Jsi-JI ciUjI ^J^ftJ-* f 76 */i868- 

17) o—aJI v^I von xI^Tj^ 2 ^*s?. j Ju_»I 
t 77 ViB74- . ... 

18) J.»ycJ? Xclyto jJi Jn^jaJI k_U»j von ^j Lsy» 

-LOT o^e t ,88 A 8 86. 

19) L5xj"!(I XbUao ij, ^j-wx'il ^wa Von ^.j i\*>l 
^AiAMfiJI A*>l ^J J.C f 88 Vl«8- 

20) fUjJlil ^ »->l— >l u»ajI von Ju*»l qj ^yft—a* 
^^iXJI- f i008 /i699- 

21) obUt^ oLajWI^ cjU-J^ pLU"iJt yJu von 



^»&\ j& ^ j >^^j _fjii f 1088 /l624- 

22) *L_iTtt-i-^_iU| K-fe^ J_L*it ILAJLj von 
_5 S Ui_H ^jXii J^e j CT #s-jJI t\A» j o^a? 

23) _h>LUI -K*^ a ,>„( «^ 

24) l )JM ; ™t | J-_, lr '^5ato , i JJ, w*to V^l^ltua. 

25) nLkibll yt^^ von j Jub>! ^ _yj-N.it „_.' 
Vj^M _JI ■• t5 **JI, j »**y f 1066 /l666- 



No. 865i-^8l>53. 



SPRUCHE UND SPRUCHWORTER. 



585 



13. Spriiclie unci Sprilchworter. 



8651. Pet. 693. 
" ;; 2) f. 23" — 34. 

Fprmat etc. und Schrift wic bei 1). — Titel- 
fiberschrift f. 23**: 

Anfang f, 23 b : »j.La% b.X*j> y£=- *JJ «X*si| 

Eipe Sainmluug von achten Aussprtichen 
Moliaouiicds, init Angabe der Gewahrsmanner- 
Rcihe, in gcwisse' Abschuitte gebracht; zu den 
Ueberschrifteu wird ausdrucklidi ,J_s=uaJI ,.,./> 
hiuzugesetzt. Ihre Quelle ist Elbobari. Zuerst: 
dann: Kl»3i» i_>U£Jli 



O^ 1 









'*■' :.'**■! :.j J ^ «^ > *t>' 
^bUt-J; __^! vj; v*-*-^' ^ u. s. w. 
Die letsten Abschuitte ha'udelu: 'ijUiJt ^ und 
^LM jj.. Das Uebrige felilt. — Die Persische 
Uebcrsetzung stent zwischen den Liuien, feblt 
nber audi nicht seltcn. Ain Rande steben oft 
Bemerkmigen zur Sadie, nicht jedocb Ueber- 
setzung des Testes. 

8652. 

1) We. 219, 2, f. 107 b . 108'. 

8™ (Text: 19 X 12'/s rra ). 

Zusamrneustelhmg vou Spruobwfirtern, 

die im Qorfin vorkommen. Das Stuck ist dem 

6.Kapitel des ^jJaX^Vi entnommen und beginnt: 

iJt 'q^s^' U^. Daran schliessen sich Spruch- 
worter aus der Ueberlief'erung des Propheten, 
und daran eiuige wenige andere; das letzte: 

Schrift: gross, kr&ftig, eog. 

2) Do. 20, 1, f. 1 — 18. 
54B1. S'°, 13 Z. (19 3 / 4 X14; 14 X 9<"»). — ZuBtand: 
etwas beschmutzt. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
dick. — Einband: brauDer Lederband. — Titel f. I 6 : 

tS-j ^J^l i3'"^ vC *^ 1 4'* 
HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Dies Stuck der Haudschrift ist das Tur- 
kische Gedicht des Latift, w;elches unter deni 
Titel M Roseukranz der Liebenden" eine Centime 
Arabischer Ausspruche des Propheten in 
Verseu (Turkiscb) urnschreibt (auf Grund 
der Tradition des Ibn 'abbas vou Moliammed: 

Der erste dieser Ausspriicbe ist f. 5*: 

Der letzte f. 16 b : '^Ic oj U J.c j^*c ^ \iv4J 
Sob rift: ziemlioh klein, sehr geffillig, vooalisirt, Die' 
Arabischen Stellen Bind rotb. Die Seiten mit rotheo und 
blauen Strichen eingerahmt. — Abschrift c. 1700. 

P. ]9 — 22 Tvirkiscbes, unbedeutend. 

F. 23° am Rande, ein Arabisches Geb et. 
Anfang: «^4« <^J^J ^i (= No. 3649, 1). 

P. 24 a Arabisch: Antwort "auf -die den Ge- 
storbenen vorgelegten Pragen im Jenseits. 

3) Spr. 1958, 10, f. 246°. 
Zusammenstellung einiger Aussprftche des 
Propheten uber fi - ornmen Wandel und Bedin- 
gungen desselben. 

4) Mf. 45, f. 84 — 152 (s. No. 8329). 
Spriiclie Mobammeds, 'All's u. der 1 2 Imarae. 

8653. 

Hieher gehoren aucb Scbriften von: 

1 ) a \ M JijUl von l ^UJ|- oft «Ji i ^4^ t« 8 /io2 2 . 

2) Desgl. von ^^,5^1 >-*fri-> qJ >\+s? ^j J^c 

t 46 7l058- ^ 

3) fJUCSS £ *l^> von ,>iUJ! J* & Om^ f 4B6 /i092- 

4) (.UCcKI^ ^si^! j r t2bCJIyt^ von a j ^s>yt >x^ 
^jJSH >X5»yi J^c ^ J^=s* um J10 / m6 . 

5) \jM JUUI von Kj ;> i! r ^ ^1 f m /i35o- 

JiJI KiwJI^ i_iUXJi a < von ^yi^ t 911 /l605- 
7) Von- dems. : ^Jyo ti u*UXJi(! wi*i^ o-M" 5^ 

74 



586 



SPRUCHE UND SPRUCH WORTEB, 



No. 8653—8656-. 



von £rfOJiS j-xj oi_jaII ^ q** 
9) qjwXJ^ UivXJi ^JLaojJ ' , ' llr JUjLoi5 *_a-aJ-j von 

mjUils ryi ,a»aa+J> 

8654. Pm. 99. 

I) f. 1 — 96. 

105 BL 8™, 23 Z. (21 X 12 V»; 16 X tVa"")- — Zn- 
Btand: gut, obgleich nioht. frei tod Fleck^n. BJ. 104 am 

tRnnde und 105 ouch im Text sohadhaft mitt ausgebesBert. 

1B1. 70 b und 71" fleckig; 82 fact gnnz dufahgerissen. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband; schoner 
Halbfranzband mit Klnppe und Goldverzierung. — Tit el 
f. l a yob anderer Hand: 

Hundert Ausspriiche von jedem der 4 ersten 
Nacbiblger dps Propheten, versehen • mit .Tfir- 
kis|aher Uebersetzung und Erklarung, von 
tX^ ^ ^kuayO im J. 9 ™/i 6 7.o- 

1 ) I Das Hundert von Aba bekr beginnt f.4 b : 

und die Uebersetzung: SjXa/o ^ae *aaw=>- JUeV 
Letzter Sprucb f. 26 b : w ^aij aJLIIj «x«! 
wozu die Uebersetzung beginnt: (JIju *U! 

2) Das Hundert von 'Omar beginnt f. 27*. 
Der 1. Spruch f, 27": Ijb^S a l J-*j» \tf£& 
Die Uebersetzung: .-.■^1 ^Om-a-iI 7$T* j"*" 

&JI uSv\j! AA«J' 

Der letzte Spruch f. 49 a : _ja=> ***» .3, . jLoaSI 

Die Uebersetzung: viXlitc »J-ji lij*^ cjaaa* 
gJ! ^ _ja=» ,,u£+aj| Jsijit 

3) DaB Hundert des. 'OtmBn beginnt f. 50". 
Der 1. Spruch £51*:' ."'"'"' 1^3 *JJt l^lj' 
Die Uebersetzung: <6dJ\ o^L? 1 ' *Jj1 c^Lm *MI 

A>Ji j*< «Ow>l gj, */ Li' 



Der letzte Spruch: <^«*^' fA> <jr> ^ i^*" 1 

^.AjL \j>>- *Aclku iUcj 

Die Uebersetzung: yf^\ ^y»y ^yfJi^ 

:. A ;^ ¥ ! ^ 

4) Das Hundert des 'All beginnt f. 74\ Der 

1. Spruch £76 b : U*ib olijl U »Ltudl u^ii^ 

Die Uebersetzung: i_a^- a "^ £% oLJJ jil 

^rJ! iuwjjjl v_Aavo <kAJU-«o>- 

Der letzte Spruch f.96*: JiU'fl oj^'Jiil £|B! 
a UH! olytf., U^I 0^., JbUi^- oLbi^5 
Die Uebersetzung: .^lj &y ^ac ji-J/* «J1! Lj 

o 

Schrift: Tiirkiache Hand, ziemlicb klein, weit, ge- 

fallig, gleichmasaig, vocallos. Der Grundtest roth, sohwarz 

vocaliairt, dareh rothe Linien abgegrenzt. Der Text in 

rothen Doppellinien eingerabnit. — Abschrift urn ll60 /i737. 

" Arabisphp Foliirang; auf 6B folgt noch 66 A . 

8655. 

1) Do. 10. 

157 Bl. 8™, 15 Z. (20 X 13; 13 X 8 oln ). — Znstand: 
imAnfang die Lagen etwas Iobo i in Deckel; eonat gut; im 
Anfangl etwas besohmutzt. — Papier: glatt, ziemlich 
diok, weisslioh. — Einband: verzierter brauner Leder- 
band, im Rficken sohadhaft. 

D a s s e lb e Werk. T i t e 1 fehlt. 

Anfang £ l b : S,\ ^UL.^ 'US, < 1,U.iX*p. 

lXjuU) . . . a li^ (.^Aij ^y < Ua*~«5 *A^i ^Ui- 

yyih ,£^p i^A^b ^^ijfW t&liysi c>.JLmj o.«s> 

Die Spruche Abu bekr's f. 4 — 4 6% 'Omar's 
f.47*>_82", 'Ofman's f.83"— 123 b , , All'sf.l24 b 

bis Ende. 

Schluss des Ganzen f. 156 b : ^-yy ^*«»-l U! 

lX.AJIa, yLTI ^ X> ;L\AAJy »^Va-J J*fju\J't ».A»"jJ' f_^ 

Sohrift: gnt, gleiohmassig, dentlioh; die Arabiaohen 
Sentenzen roth, mit Vooalen, dag TJebrige echwarz, ohne> 
Vooale; jede Seite mit einem GoldBtreifen eingerahmt, f.l b 
ein sohoneB Frontiapice. '— Abaohrift im J. ,,u /iroi. 



No. 8655— 8C57. 



SPR1JCUE UND SPRttCHWORTER; 



/' 



68 < 



Ein gleiches Wertyvistverfass\ von : r 



id 4 Abtheilungen mit je 100 Spruchen: 
!• (JKi 1 ^*^! (_^l '/ feJiJ>jiJl &»;►' (Abu bekr). 
2. vLLi^l ^j ^ j^tf ^ v Lb^.| j.«i ('Omar). 
'8. ^Uc ^ ^Uic j.bli' a * o'««^! u~jl ('Ot'man). 
4. .^Jli ^1 ^ ^ f ^f j -Jit JT v^".('Ah).' ; 

2) Lbg. 631, 3, f. 76 — 98*. 

Format etc. und Schrift wie bei 2. 

Dasselbe Werk, aber bloss der Grundtext. 

Titeliiberschrift f.76* (fur den ersten Absehnitt): 

fM\ Oy*\ H**«> tc'' *•****}** VJuSi A.«ii KjL'S mAS" 

!*X*a.!l ,& , ,j\ Kill's . „ji 



Q* 



.& ^j\ Kill's tf jl ^i\ 



Anfiing und Sohluss des Grundtcxtes ebenso. 
Hiuzugefiigt em kleincs Gcdieht auf die 
Woclientage (auf *'yul remiend, Wafir), angeb- 
lich von 'All. 

8656. Pm. 502. 
3) if. 31 t >-32 l \ 
Format etc. u. Schrift wie bei 2). — Ueberschrift: 



.1- 



1 T^O* 



Der gewiihnlielie Titel ist: 

Anfang: 'Luiu o^! -.U pLLaJ! ^JU^ jJ JLs 
gJI < 1,^1 yu IJI f Li ^UJI 

'All's 100 Spruche. Sie sind von ±»l4-\ 
t c - 2 ^ 5 /869 zusammengestellt und, von seiner 
Hand ins Reine geschrieben, erst gegen Ende 
seines Lebens seinem Schiller J>Lb ^t Jw*s»-I 
t'tbergeben. 

Zuletzt: oL/^^cl ^1)1 '^*l3ji Jy»»ii c^Um yyi 
' a LJJt o^i^ ^.oll ol^fij J&UM olbfi«j Jjbl'i'i 

(Dieselben steben in Pm. 99, 1, f. 74" ff.) 

8657. 

Dieselben Spriiche vorbanden in : 

]) Glas.37, 2, f. 168". 169°. 

2) Pm. 585, X llV — 16«. 
Mit kurzem Commentar. 



3) We.'l 7^4,-^3, f. le^-rlT-i. 
Format etc. and Schrift wie bei»S.; BfflJ72 /.u 

J 19 Z. — Titel und Verfa«»er fehlt. 

t 

An fang: ^jiai\ v_»,i m* kfi^pii ^ U. rfb»»>! * 
liJbUJi «^>jJt **>H »^i****J} wUi j*.-"' E^UJt 

fJ^ L^*fl*j o'Jy^ »iXjJ Ouu^ ■■•■■-. .;'. fcjLjL "*Uii' 
^Jt :<j_j,^*Jt Ka*UJi otjU*JI 9 -WBJiJJ «4UbJi 
r ul a ofr ^H -~.l r Lb»Jt o'iUXJI £*L>. r Ufrll ftc">l 

Dieselben Spruohe, ztemlich ausftlbrlich er- 

klUrt Der erste derselben ist f. 170*: ^^^J 

L^ii^ oJ>^jl U fliaaJt. Dje Erklarung -beginnt: 
g.31 -i&0 ^Xj&i L^Pj Ki^l oUJU]fij^.O_pr^,. 

Es sipd davon nur 5 hier .vorbi^nden; der 
5. ist: »,a**^; Lo :»«*! ^ X»as. Die /Erklarung 
dazu bricht mit den Worten ab: ^.«.s»! Jwiiij 

^ 4) Min. 187, 63, f. 595— 599. 
Format (c. 33 Z.) etc. und Schrift (kleiner) wie 
bei G2. — Titel f. 595° obon in der Ecke (Peraisch): 

(Der Arabisohe Titel: ;<*JLJ' XjL-«.) 
An' fang ,f. SgS 1 -: ^.f vJlU! ,>c »U, Jw*jil 

*r . . . ^iix;s oy-c^JI iXac ^o ^J^f "'^st* 

Die 100 Spriiche 'All's, (meistens) mit 
Arabischer Umschreibubg und dann mit Persi- 
scher Uebersetzung und Erklarung versehen, 
von MoEiammed ben mol, beri 'abd elgalll 
ben 'abd erras'ld (f ? 09 / m5 . S. No. 8655, 1*). 

Der 1. Spruch: vfyAvl L< tltaill ^&S jj 

Q*iJ*J \>fii.j O^Ljj (jS^jw^J i>^& s_«Ui.^ jfi 'UjJij 
fi>" JU^'s ^L**JI liV?*' ■'**;»* J- ^r*^' ClOlJU 

Der letzte Spruch ist f. 5 99 11 unten : vft^l wJS 

JuLj j>^- _^S> '. . . \j.i ^ ijyUl Jaalj «jUc ^ 

A b schrift vom J. • Me /i«7, 

74* 



588 



SPRUCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8657, 8658. 



5) Pet. 693, 3, £'35— -38. 
Format etc, and Sohrift wie bei 1. *- Titel- 

aufsohrift f.35 H : 

Darunter steht gleiohfalls: 

i \^ ,, 2 jAAwflJ^ (tej.AU J .<« \*if i\ao :Vp^ 

Anfang f,35 b : A^^ *Uc=- "* JLS SJ^liF 
*JI. '&JUI ^JUs iJLiLwl vw*^ * Jl*^ 

Bei jedem Spruch steht nnter dem Text 
die w6rtliche Persische Uebersetzung, zur Seite 
die Umsohreibung des Sinnes im Persisohep, 
als 2. Reihe unter dem Text die freiere Ueber- 
setzung in Persischen Vierversen. Am Rande 
auoh 6fter noch verschiedene Bemerkungen. 

Die Sprtlche 'All's sind hier nicht voll- 
standig. Den Spriichen ist rechts eine Zahl 
beigeschrieben ; danach sind hier vprhanden 
f. 35 b — 37 b Spruch 58 -+-99; dann f. 38 Bb 
Spruch 1—25. Die Reihenfolge der Sprilche 
stimmt nicht ganz mit dem gedruckten Text 
(ed. Fleischer); Spruoh 58 ist = 62 ff. Dagegen 
1—25 bei beiden gleich. Die Verse und die 
Persische Umschreibung sind dieselben wie in 
der gedruckten Au6gabe. Obgleich Blatt 38 
vor f. 35 b gehort, so kann es doch nicht dahiu 
gestellt werden, weil der Text auf der Riick- 
seite des Titelblattes beginnt, und der Ab- 
schreiber — aus Versehen — den Anfaug mit 
Spruch 58 gemacht hat. Es fehlen also noch 
Spruch 26—57, d. h. 2 Blatter. Zu Spruch 
1 — 25 fehlt dfters die Persische Umschreibung. 
F. 37 b am Ende sind noch einige Ausspruche 
'All's, aber fast bloss Arabisch, hinzugefugt. 

6) Do. 20, 2, f. 24 b — 52'. 

8™, 11 Z. — Zustaod: ziemlich gut, aber am Ende 
unlen ein groBser dnrchgehender Flecken. — Papier: 
dunn, glatt, weieelich. — Titel fehlt, steht in der Ueber- 
sohrift f. 24 b . 

Anfang ibid.: .Liiy^ ...Ij.$>a/ JiiJ ^ki ^a 



Enhalt nicht 100, sondern 87 Ausspruche, 
die in je 2 Persischen Versen und dann in 
4 Ttirkischen umschrieben werden. Sie sind 
fast ganz in derselben Reihenfolge, wie in 
Do. 10, f. 128*. ff.. Von den 100 in der er- 
wahnten Handschrift vorkommenden fehlt hier 
Spruch 16. 28. 77. 88—99. 

Schrift: klein, nioht uohon, aber dentlioh, vocalloe, 
Die Arabisohen Sprfiche roth. — Abschrift p. 1700. 

Die Dooh folgenden 5 Seiten en thai ten Tfirkisohes, 
nnbedeutend. 

^8658. 

1) We. 1706, 21, f.68 b — 65V 
Format etc. und Sohrift me bei 1). -— Titel - 
fiberschrift und Verfaeser: 

In der Vorrede f. 64", Z. 5 genauer: 

XLfij (JIjJI Uj 3 .Xti^JI 80>L^ 
Anfang: v_s-*»i <•»* *l*3i J.* 1 ?* <^AJi *^ <A»>! 

J->\j^ J>W U^ ^ Wj*H d-+^> d-i^^ 

^Aji.twl ^J ^Xitt A*e .j* 5 *^ J> ti ** °>*ii ' • • H^^'s 

..1 . . . <isL*Jl *UJU tJII «SJiS} ^aaJI*. iX.3 ^-oLLaJI 

Erlauterung des in den Spruchen 'All's 
vorkommenden Satzes XlaSi |JL«JI: „das Wissen 
ist ein (blosser) Punkt«, .von 'Abd elganl 
(ibn) ennabulusl t 1U8 /i7so verfasst im 
J. 1088 Ramadan (1677). (Anfang: a \ fU\ 

(8A>! 5 fciiAfts- ,JUJt 5 £>J>lsil ^jiJI 5 i 
Schluss f. 65 s : Ka*£» 8As.Ij.J1 KlaiiJt c^j^ 

kbj S tj v*' ^vV*° ^ £*J q* L^ 

XORJ .4, ,.,aC Li>5.J waaa^I ,..a£ 

&LsAJt blX? ^li J.«y-!i w^aIsj n' 



No. 8658— 86G0. 



SPRUCHE UND SPRUCHWORTER. 



589 



2) We. 1631, 13, f. 204 b — 207. 
Format etc. u. Schrift wie bei 5. 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift: 

SJijfij JIaJI qLo j XIxumJI B^Ljy 

Naoh dem dort angegebenen Schlusse folgeu 
hier noou (f. 207" uuten und 207") zwei andere 
kleine Versstelleii desselben Verfassers; die 
zweite schliesst: t y*X>' ( »^«i ***^iii g^*, o^i^'s 

Abschrift im Jahre 1158 Moliarrajn (1745). 

8659. We. 705, 

-■':'■:';"■■-' ='-■ I). T a 

45 Bl. 12 m °, 13 Z. (l4'/3 X 9'/si H'/s X 8 C01 ). — Zu- 
stand: unsauber; lose im Deckel. -—Papier: gelb, dunn, 
glatt — Einband: brauner Lederdeokel mit Elappe. — 
Titel und VerfasBer f. 1": 



Der Specialtitel ist: •■■ . -JXJf _AJ 



An fang: ; 'Uyy. J-^Jt o 1 '*''! V -» J ' 5! "-Ar" 
*LJt o-=» -,-. • ..-. ..'liiAAM ^ ^Lwl a .^..,*^>|,.. < »iL» l jij 

'All's Spruche, in alphabetischer Folge. 
Schluss f.4 b : <aiL:> U^JtJ.^ 13! ouli-l^ 

Schrift: kleiD, fein, gut und gleiohm&ssig, vocallos. 
Uebersohriften roth. — Abschrift c. nao /i688. 
Naeh f. 1 fehlt 1 Blatt 

8660. 

Dasselbe Werkchen in: 

1) Mq. l60, 7, f. 80. 81. 

8*°, 21 Z. (Text: 15Va X ll om ). — Zustand: am 
Rande wasserfleckig, sonst ziemlioh gut. — Papier: gelb- 
lich, glatt, zieml.dibk. — Titel fehlt, stent in derUeberschrift : 

Schrift: klein, eDg, gewandt, deutlich, vocalisirt 
Die Alphabet -Angabe in den Ueberschriften fehlt vom 
Buohstaben i*> an (f,80 b ). Die mit ,_§ anfangenden Spruche 
stehen fast alle f. 81 b am Rande. — Abschrift urn 1700. 



2) We. 1766, 15, f. 61*— 64. 
Format etc. und Schrift wie bei 6. — Titei 

fiberBohrift f. 61*; 

Blatt 63 yon recht sp&ter Hand (sehr rundlioh) erganzt. 

3) WE. 48, 3, f. 105 b — 107*. 
Papier, Schrift u, s. w. wie bei 1. — Titel: 

4) Lbg. 808, 14, f. l68»— 111". 

8™, c. 18 Z. (20 X 16.5 o. 15 X lO'/a" 9 ). — Zustand: 
nicht ganz sauber, — Papier: gelblich, dunn, glatt — 
Titeliiberschrift und Yerfaseer: 

Jl^Si * Ls^Ji i_j J; a- w^jj J>c ^JSUl --JK 

■ . . / 

Schrift: magrebitisch, ziemlich gross, ein wenig 

vocaliBirt. :■— Abschrift o. "°9/i785. 

5) Lbg. 631, 5, f. 109—113. 
Format etc. und Schrift wie bei 2. — Titel - 

uborsohrrft fehlt, 

6) Lbg. 813, 11, S. 59—70. 
Format (17— 19 Z.) etc. wie bei 1. — Titeliiber- 
schrift: &.H ,>c r U>t fit tyo ^"SlJI _iJ KlUj 

7) Pet. 696, f. 174* ff. 
Die Sprflche 'All's (|»aW) in alphabeti- 
scher Folge. 

8) Mq. 124, f. 12 b — 15. 
Per8i8che Uebersetzung des / S ''^l r& "S 
in Distichen. 

9) Lbg. 598, 21, f. 48 b — 50*. 

Format (12 — 20 Z.) etc. u. Schrift wie bei 18. — 
Titel fehlt 

Es sind 36* von den Sprdchen 'All's, von 
denen die ersten 6 mit Persischer Uebersetzung 
in Versen versehen sind. Ausserdem sind am 
Rande f. 48 b und 49*' im Ganzen 12 dieser 
Spruche ebenfalls in Persischen Versen. 

Der 1. Spruch: «iU|>U ojij *^JI U^1 ist 
iibersetzt: i?J| ■■tpfi \\iS _y* ,^ j^jJ _>^j- ^^ ry* A 

Am Rande : i\^»L*J ( rf&*i ^y> .yUa'3 ^^ 

■■■■;,. o**^ 0°^J^ 
Der letzte Spruch : k-X^fj \ejS> s J^: oUCl^o vii'iS 



22, f. 51' Persisch. 



590 



SPRttCHE UND SPRttCHWORTER. 



No. 8660-8063. 



10) Lbg. 631, 4, f. 98"— 109. 
Format etc. und Sohrift wie bei 2. — TJeber- 
scbrift feblt, 

Tiirkische TJeberBetzung der Spriiche 
'All's in Distichen. Sie begjnnen; 

wl»J lis*^ 1 ' [lies £*?] ^j*^° *~*& 
und der erste Distichonvere dazu : 

Der letzte Spruoh: #JI *! Mi\ lA*c 1*5 J^' ij lA^HM 

8661. Glas. 226. 
15GB1.8 TO , 18-21 Z.(20 l /sXl5; 13 l /s-14xl0-ll°»). 
Zuatand: lose im Deckel; eehr wasBorfleckig; Bl. L no- 
Kauber und uchtdhaft. — Papier: gelb, ziemliuh stark 
UDd gfa.i.t. — .Einband: schwarz.brauner Lederdeckel mit 
Klappe. — Titcl f. 1" (von neuerer Hand): 

jJuJt KjUv^o i_>J *iO .,.,£ ..*^+.zd] ivXJI n -i 

Er ist sonet (aach bei HKh.): 

> /JlxJI )!.>* ..*jy>j.. j Jt 

Verfasser: iX^C „»J vX*^? j 1X2s.f3.Jf iXaC 

Anfang f.l 1 ': *.6*syj liUS> ^gXJ! »Jd J^sil 

i\vl >£Sa1imj srili^wji !A# lXjI^s (ja**air 
'Abd\ elw&Bid ben moRammed ben 
'abd elwahid elamidl ettemlmi, um 620 /ti26 
am Leben, will die kleine Sammlung der Sprilche 
'All's, welche J-js-l^l a Uic jj! f c. 256 /86» zu - 
sammengebracbt hat (No. 8422, 4) und die sich 
. auf 100 beschrankt, uberbieten durch diese 
, sehr umfangreiche Spruchsammlung. Dieselbe 
ist alphabetiseh. Der Buchstabe I ist hier, 
wegeu: der Ltlcke eines Bla.ttes nach f.l, nicht 
vorhanden; er enthiilt zuerst die mit dem Ar- 
tikel Jl anfangenden Siitze, welche dann ohne 
alphabetische Folge an einander gereiht sind; 
f. 24 1 ' die mit ... \ anfangenden Imperative im 
Singular (gJI < ( JL«j- J'^J «,JUj ,JU), f. 29 b die 
Imperative' im Plural, 32' die mit LjXs>\, 33 b 
mit ui'UI und ^W u. s.w. anfangenden Satze. — 



DerBuchst. >_j beginnt f.64 a .sJi l p.*itt f. A i' SjS+1 j 
Zwischen ., und ^5 stehen f. 143 — 153 die mit 
» anfangenden Satze. (Vgl. No. 8653, 4). 
Schluss f. 1 56 b : »Ju.e ^yojsrf (j' J^>JLj ^\«.sj 

Das Werk ist nicht in Kapitel getheilt, 
sondern die Uehersohriften sind iinmer: 

gJl *-»;*■ 3 ■(**?■■ CJ**^>*^' /*'*' V^ 1 " 'O* °Ji ^ 
Sohrift; jemenisch, gross, kraftjg, ohne Vocale und 
oft ohne diukiitiache Fankte. UeberBchriften und audi 
manchmal Stiohworter roth. — Abschrift im Jahre i)3.8- 
Rabi' II (1531). —HKh. IV 8588. 



Spr. 1106. 

200 Bl. 8", ,17 Z. (19>/ 4 X 13; 14 l / a XJ'/n — Zu- 
Bta'nd: yielfach wurmstiohig und oft ausgebessert; aucb 
ist der Rand oft wasserfleokig. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich dick. — Einband: Europaisoh^r Lederband. 

Dasselbe Werk. T i t e 1 fehlt, aber links 

am Rande f.l* -.in blasser Schrift und von 



fremder Hand (richtig): fi.fJ\ } ^ i^^^J' jji 
Verfasser f. l b unten (richtig). Anfang und 
Schluss wie bei Glas. 226. 

Sohrift: ziemlich klein, bubsch, gleiohmiissig, ohne 
Vocale; UeberBohriften roth. — Ab schrift c. llun /jeaa. 

Lucken Bind nach f. 1. 7. 17. — Boi der arabisohen 
Foliirung (die aber in der 2. H&lfte -dnrch Besohpeiden der 
Handschrift oft fortgefallen ist) ist f. .53—55 ausgelassen. 

8663. Pet. 63*. 

15 Bl. K1.-8", 16 Z. (15»/ 4 S<I0Va; S'/sX'e""). — 
Zustand: f. 9. 10 unten am Rande besobadigt, dann aus- 
gebessert. — Papier: weiBslich, glatt, dann. — Einband: 
Pappband mit Eattunrucken. — Tit el feblt. 

Anfang f. 1": ,-^.LS p*=>-j*\ CT *WI *JJI (***-> 
1i icJ^s-j) Lil t\ »JI "J( ^\ i^wJui otJ^w.^-JIjtj aJJI 

Eine 1 Reihe kurzer Betrabhtungen und Er- 
mahnungen zu Frommigkeit und recbtem Wandel 
nach Gottes Wort. Dieselben beginnen Anfaugs 
alle mit dem Bismillah ; "pater gewohnlicb bloss 
mit f M yjl Lj. Nach eiuer Notiz auf f. 15 h 
(die NutzLchkeit der Bffolguug dieser Spruch- 
satze betre^'end) ruhren dieselben von All her, 



No. 8G63— 8665. 



SPRttCHE UND SPRUCHWORTER. 



591 



der sie aus dem Hebraischen ins Arabische 
iibersetzt habe. 

Schluss f. 15°: r> j lAxc u-liil >Xiil ^ 

Schrift: sehr klein, gewandt, gleiohm&ssig, deutlich, 
nur aaf den ersten Blattem 'vooalisirt. — Abjiohrift 
etwa um 1800. 

8664. Pet. 172. 

356 Bl, i">, 12 Z. (24 X 13; 13 x: 6 cm ). — Zustand: 
im Ganzen gat; im Anfang und am Ende die Blatter 
(am Rande) etwas beschadigt und. ausgebessert. — Papier: 
gelb (oder braunlich), dunn, glatt. — Einband: rother 
Lederband. — Titel fehlt. Er ist naoh f.5 b , 9: 

a VerfaEser fehlt: s. unten. 



Anfang f. I": Jjl> ^3JI jdJ! vX*&- Oou Lot 
j, \±yjS /ffJLs . . . nS^i qA Ii3Ljl*j, *jLmsJJ LjUj lX**I 
#JI V_jl#'>_£jJlXj olvXXi! ry»aJt5t Sutolrtafij ry^ ol>** C 

In der Einleitung erzfihlt der Verfasser, dass 
er zuerst em Werk angefangen fiber die be- 
sonderen Vorzttge der Imame, worin audi ein 
Abschnitt tlber 'All, dessen Treise Spriiche und 
Mahnungen, mit Ausschluss lttngerer predigten 
und Sendschreiben, dass er das Werk aber nicht 
vollendet habe. Dieser Abschnitt jedoch babe 
vielen Beifall gefunden , und so habe er sich 
denn zu Abfassung dieses Werkes entschloseen, 
das eine Auswahl aus alien Zweigen von 'All's 
sprachlichen Leistungen, in religioser und 
. weltlicher Richtung geben solle: da derselbe 
grade in dieser Beziehung mustergtiltig sei. 
Er habe daher das Werk eingetheilt in 3 Kapitel. 

1. Kap. f. 6* p: ^jjJUj^JI jt/>\ >_^i»> qvo jLxiil 

\_a3l^tl., i^yiaiM ololiUI & Jacljl^ v_Jai5 i^j'-r 6 

; ftL>5 (J&jWj tLfwJI (i^£> tlkXAjl LjAS J'tX) 

2. Kap. 228 b ,^^'- oA ^^j^r.3JS'-o / ' j^ 1 



^Lai^l J^a> jiiyCJS ^ -^i ;a *i^Jt _^»? 



S. Kap. 303" ^ eyuL^i j*-l "^»- er 5 j 1 



Axiil 



Schluss des 3. Kapitels f. 356: JA ^ Jfe a 

■.•.■.■'«iS,li lXSs »ls>! 

Der Sammler ist nicht genannt; er sagt 
f. 354 b oben, dass er ein Werk geschrieben, 
betitelt: Xj^JI ^iBl iri}l:S*. Nach HKh. ist es 
fraglich, ob ^sai^H . ( ^**«fc>-! qj J.c ^LrJIj-j! i_«y-wJI 
t 436 /l044 °& er dessen Bruder qj^>JI ^/pj wi^*Jt 
i^y^ 1 o^^' O^ iX ** s! ' + 406 /ioi6 es .gesammelt 
habe- Nach der Unterschrift f. 356* ist es 
im J. '■ 400 /ioio entstanden. 

Sohrift: ziemlich gross, gleiohmassig, gat, reieh 
(aber nicht immer richtig) voealisirt. Der Text in goldenen 
und blauen Linien eingefasBt, die UeberEchriften roth. — 
Absohrift etwa um 1700. — Nach f.298 und 300 fehlt 
je 1 Blatt. — Im Anfang hie und da (nioht selteu) Glosaen 
dem Text iibergeBchrieben. — HKh. VI HIM.'"'' 



Dasselbe Werk in: 

1) Spr. 1105. 

142 Bl. Folio, 27 Z. (30 X 20; 20Vs X 12 CE1 ). — -Zu- 
stand: uberaus wurmatichig, oft ausgebessert; sehr stark 
\va8serfleckig am oberen und Seitenrande. — Papier: glatt, 
gelb, dick. — Einband: schoner Ealbfranzbd. — Titel 
f. 1" von spaterer Hand und auch in der Vorredo. 

Schluss des l.Kap. f.87 8 : f^y»i pii\ [ ja&\ I* 
Schluss des 2. Kap. f. 117": \^J^> ^1 



592 



SPR0CHE UND SPRttCHWORTER. 



No. 8665. 



F. 138" u. 139" leer. F. 139"— 140" Ende 
als Anhang: «y°' itiy* ^iS ^a sLiUjiiS )L*Lx>] 

Namlieh einige von den Genossen des■Pro-■ 
pheten stritten sich , welcher Buchstabe am 
oftesten in der Rede vorkornme und kamen 
dariu uberein, es ware der Buchstabe Elif. 
I)a sprach 'All jene Predigt aus dem Stegreife 
(ohne ein dariu vorkommendes Elif). Anfang 

f. 139: \ XtJti ui*i*,w«, bJlA c>^Jac yi» o tX*s» 

aJI \a*s», jouBac c^u», und Schluss f. 140 b : 

F. 141 s — 142° oben und f. l a Verse ttber 
die Vortrefflichkeit dieses Werkes (Xi!iJI -f^>). 
F. 142* ein kurzes Gedicht von 'All; ibid, ein 
dem 'Abd elmottalab ben 'abd menuf zuge- 
schriebenes Gedicht. 

Sebrift: ziemlich gross, gut, gleichmassig, reicb vo- 
caliBirt, sorgfaltig, duroh Wurmstiche oftera besclindigt. 
Die Ueber6obriften hervorstechend gross und schon. — 
Abschrift im J. 997 Gom. I (1589). — Collationirt von 
QJ .fUS yJ cU^ ^JJI r^ 



il_£JI J^s.' 



Am Rande viele gute Glosson und Les- 



im J. ,M6 /|6!!6. 

arten. 

2) Glas.,206. 

196 Bl. Folio, 19 Z. (30'/a X 20'/i; 20 x ll"/.,""). — 

Zustand: ziemlicb gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — 

Einband: brauner Lederband mit Klappe. — Titel und 

Verfasser f. l a (verziert, in der Mitte in einer Rosette): 

Die 3 Abtheilungen dcs Werkes sind: f.3 b , \2\\ 160 b . 

Sebrift: ziemlich gross, Anfangs kleiner, gut, gleioh- 
massig, etwas vocalisirt; bisweilen febien diakritisohePunkte. 
Die Ueberscbriften, zum Theil in Leisten, Bind theile roth, 
theils andersfarbig. Der Text in gelben Linien, die Satz- 
punkte .ftuch gelb. Der 2. Theil beginnt f. 101; die An- 
fangsseiten beider Theile in farbiger Gnirlanden-Einfaestuig, 
Am Rande selten Bemerkungen. — AbBchrift von 
d-H w d*** oi ^ & l\*oI ^ *JJI ±Jus- ct j bio 
im J. 1093 Rafob (1682). 

F. 190"— 194" Biographie des ^Jl Uk^AJI 
qJ ^LaJI Juts- tf ^y, -yj ^I^jI ^ J^s* 



\_JlL ,jI qj ,jj: ^1 (des M Sammlers K des vor- 
liegenden Werkes)^\geb. SS9 /970j gest. 406 MoL 
(1015). (Sein Vater^ mit dem Beiuamen jpUaJ! 
C*SL4i }3, geb. im J. B<H / 916 (oder 307), gest. 
im J. 400 /ioo9-) I^ie Biographie seines Bruders 

geb, 3M/ 966) .. ;ges t. 436 Rabi' I (1044), schliesst 
sich f. 194" 1 ' in kleiner enger Sebrift an. 

F. 195 b . 1 96 . ErzShlung eines dem 'Omar 
ben 'abd el'aziz vorgebrachten Rechtsfalles eines 
Mannes, der die. Anspriiche 'All's (auf die 
Nachfolge MoRammeds) mit dem Schwur einer 
Trennung von seiner Frau vertritt. 

3) Glas. 162. 

124 Bl. 8", 11— 13 Z. (18V3X14; 13— \ix 10-U cm ). 
Zustand: uneauber, fieckig, etwas lose im Einband. — 
Papier: gelb, stark, ziemlicb glatt. — Einband: sebwarzer 
Lederband. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt; das Vorhandene beginnt f.l a ; 
iJ! /uUK ^J-i |.Sij /uLwJb ^jJl 

Zu Anfang fehlen 56 Bl.; f. 1», 1 entspricht 
Glas. 206, f. 30", 13. Vorhanden ist hier die 
erste Hftlfte des Werkes, aber nicht ganzj 
f. 124 b ult. entspricht Glas. 206, f. 94", 8. — 

Sohrift: ziemlich gross, kr&ftig, etwas steif, etwas 
vocalisirt, bisweilen fehlen. diakritische Punkte. Ueber- 
Bohriften gross und rotb. — Am Rande bisweilen kurze 
Glossen. Bl. 6 u. 30 von sehr sp&ter Hand erganzt. — 
Nach f. Ill fehlt 1 Blatt. — Abschrift o. ^/jsos. 

4) Min. 187, 22, f. 386"— 393. 
Folio, c.38 (auch c.13— 15)Z. (Toxt: 25— 26xl8 0a! ).— 
Zustand: ziemlich gut. — Papier etc. u. Schrift wie 
bei 6). — Titel nnd VerfaBser f.386" nnten. 

Es ist hier nur der Anfang vorhanden; er 
hort auf in dem Abschnitte: *c iJ K*iu> ^^ 

mit den Worten: "^ -\^> ^s>\ JL» Ltf 

Zwischen den Zeilen bisweilen, besonders oft aber am 
Rande, erklarende Glossen.— Abschrift vom J. 1025 
Rabi' n (1616). — F. 394". leer. 



No. 8665—8668. 



SPRttCHE UND SPRttCHWORTER. 



593 



5) Mf. 364, 3, f. 118*— 125. 

4'°, 23 Z. (29xl9 l /i>; 21x10V"). — Zustand: 
unsanbor, stark fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
dunii, — Titel und Verfasser f. 118" oben zur Seite; 
^yu*cs-l ^ lX*^* QjpJl (g*°J XiiLJI VNfJ \-AzS" 

Bloss das Vprwort u. der Anfang des 1. Kap. 
vorhanden. ; H6rt hier mit den Worten auf : 

JJs ^Jbu jJJI ^13 juJii jvaW jUOyLS IJkjc j, ^i 

Schrift; ziemlioh klein, gewandt, deutlich, gleioh- 
massig, stark vocalisirt. -— Absckrift o. 1,00 /i68B- 

Mlp. 61 enthalt die Uebersetzung des Werkes 
insPersische, u. d. T. q*s ,uJi yjOj ^-lisLiJI n.j^ij 
von f^JUilXJi *.!)! j&i qj fcJJt ^OLs. Gedruckt 
im J. 1275 Gom. I (1859). 

8666. 

Commentare zu dies em Werke sind ver- 
fasst von: 



1257- 



2 ) u^lr^' <i" c Crf f^ um 680 /i28i u nd abge- 
kiirzt von ihin u. d. T. ^jJ qa£Jl«JI -Lao* 

3) .Mjcij ^Xofe D *o> ^ Ju»jj d jAJ( r lyj f 922 / 1616 . 
J-.UI y #Jl ^UJI f 1076 /3666. 

Eine andere Spruchsammlung 'All's ist von 



i^b" 



„*l 



o' 



o* , ^ ji, y 



8667. Min. 120. 
Obgleich das Werk hier in lithographirter 
Ausgabe vorliegt, scheint es mir dooh zweck- 
massig, dasselbe kurz zu besprechen. 

83 Bl. 8™, 21 Z. (17 l /i X 10 a /s; 12 «/» X 7<"»). - Titel 
und Verfasser f. l b -und'3' (2 mal): 

fbir a xiLJi^f ^.Laxy XaipCLlf r lua» "^ 
Anfang f. 3": v_> l » ^c jy \ ^JJI *.1J j^f 

HANBSCHKIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



.VWJI 



fW'r^af 



vW Sj^» i^c Vl>+* 
Ausspriicbe des Imam Ga'far ben mo- 
lammed efp|ldiq f 14 ?/7B6, ethisch-religifisen 
Inhaltes, in 100 Kapiteln. Die Uebersicht der- 
selben steht f. 2 b und 2 s . 
l. v Lf.3 b ^s^ ^ ^LaJl-.jilS ' U..JI ^ 

-gJI ,J*JI £-J i e^ili w^ ^A 



2- 


vW 


r3* 


",$£*■%& 


50. 


w»b 18' ^1 :& 


3. 


vW 


4' 


NiLeJI lj 


60. 


vW 21" y«Ji ^ 


4. 


>jL) 


4« 


*A*J' J 


70. 


vW 24 " 5i - i j*' <| d 


5. 


i_»b 


4 b 


'j'lXJI \j 




KjL»*oJI 


10. 


vW 


6* 


^LJI J 


80. 


vW 28* >iL^I ^ 


20. 


vW 


9* 


l^ ! 4.. 


90. 


vIj 31* ^Jl ^ 


30. 


vW '12*- 


'■ : oo^.i-A- 


100. 


*>->Lj 33 b KSa5=»- j. 


40. 


vW 


15" 


L^siUI s 




JCi^AJtJS 



S c h 1 u s s f. 3 3 b : ^^lU ^Lii'SSj, f ^*1J s^LjJlj 
».JIJ jusilji p: »1.aaJ^J (^jLiiaJlj, *Uj^LJ v-ajLtaUl, 

«I>T 3 V 

8668. We. 1786. 
3) f. 93-96' n. 102. 
Format etc wie bei 1). — Ueberschrift: 

Auszug aus dem Werke des Abu 'lfadl 
'obeid allah ben abmed ben 'all elmtkali 
um 400 /ioo9 am Leben, eine Sammlung Arabisober 
SprUchworter enthaltend. Dieselbe ist alpha- 
betisch, und in jedem Bucbstaben wieder, nacb 
gewissen Gesichtspunkten, in TJnterabtheilungen 
zerfallend. In jeder derselben kommt zuerst 
cin Spruch (oder mehrere) aus dem Qoran, 
dann ane del- prophetiechen Ueberlieferung, dann 
eigentliche arabische Sprliohworter. /Ueber den 
Verfasser cf. Jetlme IV, oap. 8.) 

Dieser Auszug beginnt hier: *lis>AR*J| ^iJ'Jd 

76 



594 



SPRtJCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8668—8670. 



und schliesst f. 96": ^ yA*% hj^ A S**i 



^XiiJkXr* Mjj q^s ^J^-H 



F. 102" ist von anderer, grosser und fltxch- 

tiger, Hand eine Sammlung kurzer geistreicher 

spruchwortlicher Satze geschrieben; der letzte : 

«iJLS *Ir\Ju£5l 3 *L> ■■j^sLJ--jJUJI 

8669. Glas.213. 
. 2) f. 2 b — 27. 

Folio, 35— 38 Z. (31 x21 s / 3 ; 22'/i— 23 X 13 cm ). — 
Za stand: siemlich gut. — Papier: golb, glatt, stark. — 
Einband: Pappbd mit Lederrucken. — Titol fehlt; er isl: 

Verfasser: s. Anfang. 
An fang f. 2 b : -^axj _$,j( .. ■ • g>*£Jl..v5l3 

uj2!> k$ g^ o 1 -^^^ ol^ 1 ^^ ■*" °^' 

vi>JL»A««! iXss ti&ui^i" >JJI q/aos-I lXjo Lol . . . 

iJ! v»jjjtj>iL»-! tja«J5 KcUi> (_5* La "' q** 1 ^ V~* 
Zu dem Namen des Verfassers muss noch 
*X4J>! qJ nach aJJI 0>.jj: eingeschaltet werden. 
Ahmed ben 'abd all ah ben aimed ben 
isnaq elipbahftnl abu no'eim f i30 /io3Di giebt 
in diesem Werke Aussprliche u. Zttge frommer 
Manner, von den Prophetengenossen an, nach 
Klassen (itfui>) geordnet, und weist ini Anfang 
nach, dass dies ein dem Propheten wohlgefalliges 
!Werk sei. Nackdem er zuerst, immer unter 
Aufzahlung seiner Grewahrsmanner, im AHge- 
meinen die Eigenschaften derFrommen behandelt 
f.3": *JS ayb LobLel, bylb Lyu *JJi pIJ^* d ! 
folgt f. 8 b die Schilderung der 1 Hauptgenoasen 
des Propheten (^jjAz-Ji ByioJi): 
iJI ^\y>i\ ^a ^bq XjLsWIq-o^CwIq/IjJ'vXj likXf 
Zuerst Abu bekr f. 8 b und zuletzt X 27 b 

Schluss f. 27": JJoo ^^Ji cJi JJu ^15 

'by> \jS i iJJ' ^. ^ v*^ jj***"^ 

Obiges ist nur der Anfang des grossenWerkes.. 



Scbrift: jomeniscb, ziemliob kleio, gedrangt, vocallos, 
oft ohne diakriiisohe Punkte. Stiohworter roth oder mit 
langgezogenen Strichen. — Abschrift c. ' ,lx, ;i6Se. 

Collationirt. - BKh. EI 4624. 

F. l b und 2" oben enthalt den Schluss von 
uXti^Sl^.^ des EssojQtt, namlich yiUit \).JjJi 
*A\ -i&U\ a ^1 fZ* wl (No. 2586) und 
2* untere Halfte ein Stuck ans (jjJ-l <>«= ^M J±A 
von __^l a ,S ^Ur D | Ju^* (No. 2484). 

8670. Df. 62. 

SlOSeiten 4"-, 21 Z. (29x21'/s; 22 X 15Vs™). — 
Zustand: gut. — Papier: dick, blauliob, nicbt glatt. — 
Einband: Lederbaud. — Titel and Verfasser S. 1: 

v_*,p1>i 3^"^! a^-JS *.i*>- JU/i s ^f «.*rS? v'^ 
Der Verfasser heisst Yollstandiger: 

[nicht u«L».jJ1 j.j!] J-^! _>j! ^ji^Xa+JI 

Anfang S. 2: j>^> w g"*?^ ^ ■Q^ rs '' o' 
sJJI iX^J> |.LtuJI vXAc w J^2iaj U J^>.lj f^>^ 

• Dies Werk ist die vollstandige Spruch- 
wortersammlung des A.B.med ben moham- 
med ben anmed ben ibrjahlm ennlsabfiri 
elmeidani abu '1 f a d 1 + 618 /n24- Nach schwung- 
vollem Lobe des Sprttchwortes in der Einleitung 
und dem Rtthmen seines Gonners Abu 'all 
ahmed ben arsl&n, erzahlt der Verfasser, nach 
welchen aUen- Qu e ll c n er das-Werk gearbeitet 
und wie^ ei^-es-eingeAeilt— habe. Nachdem er 
noch ein eigenes Kapitel voraufgeschickt hat 
fiber Bedeutung des Wortes J£»JS (unter der 
Ueberschrift S. 7 : ^i** J>c &*Xm>-4 J-«a» l^j 
±J> J^ U^ JJuJi) beginnt die Sammlung S. 8 
unten. Dieselbe ist alphabetisch geordnet und 
zerfallt daher in 28 Kapitel. In jedem Kapitel 
stehen zuerst die aus den Sammlungen des 
Abii 'obeide, Elacma'i, Abu 'amr u. A. ent- 
lehnten Spriichworter; dann folgen die com- 
parativfin- Spriichworter (mit der Form JjssI 



No. 8670—8672. 



SPRttCIIE UND SPRUCHWORTER. 



595 



beginnend) ; endlich die bei den Spiiteren 
(^jvXJjJCj!) vorkommcndeu. Zu jodein Spn'lch- 
■wort ist cine mehr odor minder lnuge, tlioils 
sprachlichc theils saehliubc (historischc) Er- 
klarung hiuzugefflgt, oft niit Aufiihruug von 
Vereen. Die Spriirhwortcr der Spiltcreu s'md 
moist ohne (wenigstcns ohne lilugcre) Erkliirung 
geblicben; sic siud in der That loichtcr zn vcr- 
stchcn u. cntbehron gowohiilich der historischen 
Beziehung, welche siuli au die alteron kniipft. 
Es ist noch 1) das 29. Kupitcl hinzugefiigt 
(S. 790) iiber die Sehlaohttago der Amber 
(yjul pL) J,). Zucrst die fruhereu, dann die 
der erston Zeit des ''3slain^ " darm'if die der Zeit 
'Omar's und der niichsten Folgezeit. 2) Endlich 
noch Knp. 30 S. 803: ^ap.^jJI ^^Lf ^ ikJ ^ 

Sammliiug von Ausspriichen Mohammed's uud 
der 4 erst.eu Ilalil'en (eiues nucli dein auderen); 
dann des Ibn 'abbas, -Abd allfth ben mas'ud 
und eiuiger Anderen. 

Das Werk schliesst S. 810: ■»;«*».*] J^ij 

^Jl iJJi iXt^: v_jU£:! ^j l \S jo 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, fust vocallos. Die 
Spriicbworlcr sind mil rothcr Dinte geschrieben, nur die der 
Spatercn nicbt. — Abscb ri ft von dem Tuncsen Mardochai, 
um 1780. — Arabische Paginating. — HICh. V 11424. 

8671. 

Dasselbe Werk in: 

.1). P.m. 641. 
292 Bl. 4'°, 25 Z. (2'J.;/»x 20; 20 X llV 1 *).- Zu- 
stand: (jut. — Papier: gclb, glatt, ziemlich star.k. — 
Einband: rother Lederband. — Titel und Verfasser 
. f. 1° von ganz neuer Haud: 

Auf den Schluss des Werkes (f. 289"), wie 
er bei Df. 62 angegeben ist, folgt hier noch 
em Zusatz: 'L^coju f'SJZi CfcJS., wjbXlb v^^JbM »jL); 
LujJI Jj>>I .■ ( jj«M>l fj 1 ^" cr* 8 o' ^^Ml.oajrj 8 



Er schliesst f.290 b : j!sji >y> ^j>- JjuJI 0>^=» 

S oh rift: ziemlich klein, gefallfg, gleichm&saig, vocali- 
sirt (besonderB. stark in dem ersten Drittel). Die TJeber- 
schriften roth, die Sprfichworter roth Qberstrichen. — 
Abschrift von f-t^JLi\ K . 4 _»JLs» »*u1j ^-i >X»j>I 
im J. 1242 Kabi' II (182G). ■ 

Von spftterer Hand sind f. 292 b einige 
Verse hingeschrieben, darunter . 6 von dem 
Barmekiden JaRju an seinen Sohn J-aill (= lbn 
Ballikao (ed, Wfistenfeld) No, 538, p. 17). 

2) Lbg. 815. 

216 Bl. 4'°, 17 Z. (29x21Vj; 22Vs X IS'/a""). — 
Zustaod: etwas wurmstichig, besonders am Rande, auch 
manchmal autgebessert; am oberen : Rande fleokig f. 128 
bis 138. r— Papier: gelb, glatt, dick. — . Bin band: brauner 
Lederband. — Titcl f. 1°: ' 



2. Plfllfte des Werkes. Beginnt mit dem 
lfi. Kapitel (J=). Kap. 29 f. 205 b , Kap. 30 
f. 215 b . Schluss f. 216 b wie bei Df. 62,. 

Schrift: ziemlich gross, gut, gleichmassig, etwaa 
vocalisirt, diakritischc Punkte fehlen ofters. Grundtext 
roth, Von f. 189 an die Blatter etwas gogen cinander 
abgedruckt u. abgescbeuert.— Abschrift im J. 631 Ram. 
(1234) von Jjuz}\ ^j ^a*^! ^j o**^' CT? tU"l>-*' ^i* 

Collationirt. 

8672. Spr. 1159. 

195 Bl. 8™, 19 Z. (21Vs X 15; 15x9 cra ). — Zu- 
stand: im' Ganzen gut, docb. nicht ohne Wasserflocken 
am Rande. — Papier: gelblich, ziemlich stark, glatt.— 
Einband: schonor Halbfranzband. — - Titel feh.lt; naoh 
dem Vorwort f. 2 b oben: 

Verfasser: s. AnfaDg. 
Anfang f. l b : ii=>UiiirQ^.*c -s^il ^^j !j.*s> 
U;j>"Si Ijo'uj ^ KcbLJI jUj'1 j-ul 5 Vj*^ Vii-Jl ^yo 
,.yi j*awI» (c^^' jt?*^ iXf*J! J_jji*s ^Xju 5 . . . 
. . . ^Hi 3 UJ . . ! ^y^XJf (^J^f iX*^? 
J^U;i 5 fjsj:\ ,JUiJ S'£*1\ £*? v 1 ^ ^l^ ^ 
i 0*+s?' ^ >X^>i J-oasJI c? jI . . . (jfSAjl 

i\Ji ^liX^J! kX*s>l q> (^*'y' Oi <^*^ 

75* ' 



596 



SPRtTCHE UND SPRttCHWORTER. 



No. 8672—8674. 



Au8zug*au8 Elmeidani's Spruohwftrtern, mit 
mdgliohst kurzer Hinzuftigung der historischen 
etc. Angaben, und in Kapitel. nach den Anfangs- 
buchstaben des Sprttchwortes getheilt, von 
Q&sim ben mohammed ben 'all elbekregl 
t 1169 /lT88- Im' 1. Kapitel ist das 1. Spruoh- 
wort f. 2 b : Ij^suJt U»JI &> t, wozu die Er- 
klarung.so anfangt: , O&j, q*=» (Sm> ,&& «JU» 

Die Spruchw&rter sind roth geschrieben: 
ee sind (wie bei Elmeidani) die alten, die com- 
parativen und die - neueren aufgenommen. — 
F. 177* ist fast ganz leer gelassen; es fehlt 
aber in) Text Yachts, und ist nur aus Versehen 
geschehen. — Kap. 29 f. 188 b und Kap. 30 
f. 190* AuseprOche des Propheten, Aba bekr 
etc, ganz wie bei Elmeidani. 

Schluss f. 195*: ^LS JJjJI U ppax*] J-05 
1XS5 ( iy OJ» Uj ^ jj Lq Xiywj yiaJW JoUo^i 

Schrift bis f. 90 gross, diok, deutlioh, gefibt, voo&l- 
• loa. Der Text der aofgenommenen Spr&ohwSrter ist roth. 
Von f. 91 bis Sohluss kleiner, feiner, gleichm&ssig, hubsoh, 
deutlioh, yocsIIob; roth ist hier nur das Anfangswort. — 
Abeohrift yon icA-i-i! VV^F V°?"> CX? Q^- > - ' ' , r . 
im Jahre 1153 Sa'ban (1740). 

8673. Glas. 197. 

1) f. 1-8. 

93 Bl. 8", 12 Z. (16>/iXl3; 9 X 8™). — Zustand: 

lose Lagen, auch fleckig; der Rand abgegriffen. Bl. 17 

sohadhaft — Papier: gelb, glatt, ziemlich atark. — Ein- 

band: loser Lederdeckel. — Titel und Verfasser f. 1*: 

r u£i\ l ^\ MjU jjC^f jif^jj jJKJf ^ifji "s- 

Anfang: j»*aJI q* ^UJsaju li* ^t ^JJJ 
gJI (jbGI «V (.1^5! jjl^l 

Sammlung spruohwortlicher Satze, von Abu 
'1 q&sim ezzamaKiari f 888 /ii4s (No. 6514). 

"Bricht f. 6 b ab mit den Worten: ^JLu "$ 
SiUaSVt J* *l j^tfl (= We. 1232, f. 4 b , 2). 

Schrift: jemenisoh, ziemlioh gross, deutlioh, vocali- 
sirt. Stichworter meistenB roth. Am Rande sehr yiele 
Glossen. — Abeohrift 0. ^Imi. — HKh. VI 13996. 



8674. 

Dasselbe Werk in: 

1) We. 1232. 

8B1. 8", 17 Z. (n 1 /? x 12 3 /,; 12 x 7 1 /s ,,,,, ). - Z-> 
stand: lose im Deokel; die ersten Blatter sohadhaft und 
ausgebessert; fleokig nnd nioht recht sauber, — Papier: 
gelb, glatt, ziemlioh atark. — ■ Einband: Lederdeokel mit 
Klappe. — Titel u. Verf. f. 1» oben tod spfiterer Hand: 

\JLiXJi v_*i>UaJ j^XJLj )Layu^J\ JJUjJ! s3j» 

(Der Titel auch in der TJnterschrift.) 

Anfang wie bei Glas. 197, 1. Schluss: 

Ijjic xiy$i&« Vj+2 y^JU* LojJI 

Sohrift: klein, gef&Uig, gleichm&ssig, vooallos; ofters 
fehlen diakritisohe Punkte. — Abeohrift c. ,000 /i6si. 

2) Spr. 1156. 

9 Bl. 8™, 17 Z. (21 X 15','j; 13'/a X 10 l / 3 "»). - Zu- 
stand: gut erhalten. — Papier: gelb, ziemlich stark 
und glatt. — Einband: Pappband mit Eattun. — Titel 
und Verfasser: 



^JUi- kin fc*a^ ^^a^jii &\y$ juu^i vjisr 

Sohluss f. 9 b : r I^M l# $jt *>~JI )U*dl\ 

Sobrift: gross und deutlioh, ziemlich vocalisirt; der 
Teit in rother Linie eingerahmt. — A b s c h r i f t im J. I02 Viei6. 

3) Glas. 92, 2, f. 18—24. 
Format etc und Sohrift wie bei 1. — Titel und 

Verfasser f. 18«: ^yii^^i j^j-JI. 

Anfang und Schluss wie bei We. 1232. 

Ab schrift im J. 1086 Qafar (1676). — Collationirt. 
Am Rande, auoh zwieoheto den Zeilen, Glossen. 

4) Pet. 94, 9, f. 39 b — 44'. 

Format etc. und Sohrift wie bei 2. — Titel fehlt. 
Verfasser: im AnfaDg. 

Am Ende steht ein kleines Gedicht des- 
selben und die von ihm selbst auf sich gemaohte 
Grabschrift. 

5) We. 1776, 6, f. 76 — 79. 
8", 15— 16 Z. (1973XH l /4i 15 X 9Va— ll om ). — 
Zustand: gut. — Papier: gelblich, ziemlich stark und 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederruoken. — Titel 
und Verfasser f. 76*: 

(W-UJI^I r jJ^ ^ ™1x}\ -*JLH j\J. fjsi\ g\j> 



No. 8674—8677. 



SPRttCHE UND SPRttCHWORTER. 



*H 



An fang (nicht weit vom eigentlichen Anfang 

des Werkes): ^i^ f ^\ l^u. ^l^ XuJl 

Schluss: «5Uc ^ ,J gjUjJl u5o\X^t lo! 

Das Werk ist hier abgekurzt. 

Sohoint dieBolbeHand mit 5. — A bschri ft im J. I0O4 /im8. 

6) Glau. 231, 2, 15, f. 265 b . 
Ein Stuck aus dem Werke. 

8675. WE. 183. 

84BI. 8", 21 Z. (18X13; 12'|!X8'|rt, — Zu- 

, stand: viele Wurmstiehe, zum Theil lose Blatter, im 

Anfang fleokig. — Papier: gelblich, ziemlich dQnn, glatt. — 

Einband: Pappband mit Lederruoken und Klappe. — 

Titel f. 1* (s. nachber) UDd Verfasser: 

'^j&gjM £}f>J q& V 1 ^ 

Anfang f. 1": ^ fi <*UsM (jJl-. ,JJ j^£| 
~y>\ vi>*rf <**!!> • • • 'U^-SI (j^ (tits 'fL&>| 

Nach der Vorrede f. 2° unten ist der Titel: 

Gemischter Commentar zu demselben 
Werke, von Abu 'lEasan ben 'abd el- 
•wahhab ben 'ala elHeiwaqi^ um 77 %368 am 
1/eben. Derselbe beginnt: J^amJ K*K b^x^j] , »lll 

LgJi^S^'j, *I*j£l Q>*«i" J^UJ oot«; iUiy ^1] 

<5 ^Uj kill ^SJL. U ./fl+Mj] jJXI.l. ,« JsP. r L^I 

gj) v!^ 55 cr* Sir" 
Ende des Textes nebst dem Commentar: 



^ s jUWy jLtwlfl oLss» y^AJ jUfc^rv^l 



Schluss des vorliegenden Werkee f. 8<i 

J* r 1&\ a< » . . . ^b, oLil oLs^AJ ^ ^^0 

Das Werk ist verfasst im J. ln /iM0 "* der 

Stadt V_^*i>. 

Sobrift: kleio, fein, flfiohtig, yocallos, gleiobmaaaig, 
nicht leicbt zu lesen, oft feblen die diakritieoben Ponkte. 
Der Text ist roth oberstriehen. — Abeohrift Ton 
(^jI^UJI s.\Juai\ j J^js* im J. 864 Sa'bao (1460X 

8676. Lbg.99. 

61 BL 8'°, 21 Z. (20VsXU'/i; li-U'/jXeVj-S' 00 ),— 
Zn stand: sehr wurmstichig; der Band bisweilen aasge- 
bessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Kattunband mit Lederruoken. — Titel f. 1»: 

ebenso in der Vorrede f. 2*. — Verfasser fehlt} er ist 
(naoh HKh): . . _ f . 

Anfang f. l b : r Ui fcJ! ^i ,J U ^ ^ 
Xilip aJI KJlklt oULL ^ ^^ Xiij v-J^Sil 

. . . AAAA9 iU*j £j*» USy U J>S xilS^ur (Ji! lXf» . . . . 

Commentar zu den einzelnen Satzen des- 
selben Spruchwerkes, von Sa'deddln mae'fld 
ben'omar ettaftazBnl f 791 / 1889 (No. 4604). 
Beginnt f. 2*: j^^J! . . . ^iX^vU U« ^i Jp| 

gJI *JUi> iuL>l J^j (^Jt — Schluss f. 60 b : 

*jj*k* & yi «»Ia^ (5 j jo . . . r Lfj7» . . . LSIyai Jj: 

(5 jSi^ . . . u»^l (5 vy-^ 1 cr* j^ ^ j^' 

Schrift: ziemlich klein, breit, krfiftig, tocoUos, 
Grundtext roth, etwas vocalisirt. — Absohrift im J. 1169 
MoBarram (1746) von ^cj^U»«Ji U.,t{ J^ J^^s*. 

HKh. VI 13996. 

8677. Lbg. iop. 

65 Bl. 8"», 19 Z. (19'/ 4 x ll 8 /4i Hx7'/ 3 n - Zu* 
stand: got; Blatt 41 der Seitenrand anegebeeaert. — 



598 



SPRtrOHE UND SPEUCHW0RTER. 



No. 8677—8679. 



Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark, --r.-Ein band: roth : 
bratmw; Lederband mit Klappe nnd Goldvereierung. — 
Titel iuf dem Vorblatt oben von spaterer Hand; 

Anfang f. l b : \fy& Uj_ji> iJ i^ \ r " M> 



tXsJ, 



J* UXfrM (jfjUJI 'fcsiUJI g^jj *LiJ (J«U,I ^ UJ 

Commentar zu denselben Sprtlchen, von 
Bajezld ben 'abd elgaff&r elqonawi, um 
100 %692 noon am Leben (No. 4551), vollendet 
(nachHKh. VI 13 996) im J. 9 %6- Anfang 
f. l b : £^l fJlJCJI . . . ^-i^u* U* t ^ 
«Jtt L> *y_j^wv Ok*a» aM'v$ 8LsnJI wAb3-l ^1 
gJlyJ,! ,y> L>. i>£>*««l >fr>l **» — Schluss f.55 b : 

bti* . . . ^LbL },X$> «>aL> U Ujj Q^JjUiii o^*^' 

Schrift: klein, gefallig, gleichmaserig, vocalios. Grnnd- 
teit roth. Der Text Bl. 1 — 10 in rotken IJnien. — Ab- 
sohrift o. J"%737. 

8678. We. 1776. 
5) f. 59-75. 

8™, 16-^-18 Z. (19 1 /* X 14V* i 15 X ll " 1 ). — .Zu- 
stand: ziemlioh gut — Papier: gelb, ziemlich Btark,glatt. — 
Einband: Pappbd mitLederr6oken.— Titel u.Yerfasser: 

. . . ju> 5 bu v-aSoJI [l. ^jM] o^ 1 vLtf 

.Anfang: .i^JLty U \j^ u£iX**l (J! jH^lJI 

Spruchsammlung desselben Ezzamah£arl. 

Geht bis zum 94. Abschnitt, und ist damit zu 

Ende. Schliesst mit den Worten: o-#toj *-**& 

'IlXj *JuAJ /yiey "^ <^t?'*"N lAfiJU mSLajlX] 

Sohrif t: nicht correct; ziemlioh klein, etwas spitz 
nnd weit nnd nioht sabr deatlich , aber gleichmassig, von 
geubter Hand, vooallos. Die Deberschriften der Abschnitte 
K>th. -^ Ab sohrif t von \X+^ ^j «X*»-I im J. 100 ?/i6oi. 

HKh. I 882 (wo aber die Notiz dooh abweichend ist). 



8679. 

Dasselbe Werk in: 

1) Glas. 92, 1, f. 2— 16. 

24 Bl. 8™, 21" Z. (20V» X 13V»; 14 l /s xT/a 00 )- - 
Zastand: nioht ohne Flepken; der BLand znm Tbdl aos- 
gebessort. — Papier: gelblioh, diinn, glatt. — Einband: 
Kattanbd mit Lederrucken. — Titel n. Verfasser f. 2": 

Anfang wie bei We. 1776, 5. Schluss 
(3 Zeilen weiter als bei We.) f. 16 b : ^^b J^J 

Schrift: jemenisoh, klein, deutlich, etwas vocalisirt. 
Die Uebersohrift JiJUU gelb, aber fast ganz verblasst. Oft 
am Rande und zwisohen den Zeilen Glossen ; dieselben sind 
entlehnt dem Exemplar des i ^*-^ * ^ &} iX*s»l 
ct jl\3\ ^♦i ^(.iXJI i^c — 'Abschrift im J. 1087 
Qatar (1676) von JLj-^I^jI^jJ ^*^ i £*° &> ^-*^ ? 

F. 1 enthalt einige Versstucke, aucb. vom 
Vater des Abscbreibers, und f. 1 6 b eine Antwort 
in Yersen Ton o»^-sf ^t ^fiJl ^j ^ax.^T^j ^yt»s>\ 
aus dem J. 1108 /i696) desgl. f. 17 'Gedichtstucke 
Verschiedener. 

2) WE. 165, 2, f. 42 b — 53. - 

8 v<, ) 23Z.(20xl4 5 /3;15'/9Xl0 1 /3 cm ). Zn stand etc. wie 
bei 1). P.52 unten beschadigt. — Titeluberschrift f.42 b : 

Das Werk enthalt eigentlich 100 &Im, jede 
nur sehr kurz. Die Zahlung derselben ist aber 
in den Exemplaren etwas versohieden; in dem 
yorliegenden sind 99 gezahlt. 

Schrift: ziemlioh gross, kriftig, rnndlioh, deatlich. 
Die Debersohriften roth. Am Rande bisweilen erklarende 
Bemerkungen. — Abschrift im J. 1071 Ra^ab (1661). 

3) Glas. 197, 2, f. 7— 30. 
Format etc, und Schrift wie bei 1. 

Anfang feb.lt. Das Vorhandene beginnt: 
gJ! £fi*S.i "tfj wLs M L?^ *&*>& = We. 1776, 
5, f. 66", Z. 7. Schluss vie bei Glas. 92, 1 
(unten auf der Seite nachtraglich hinzugefugt; 
der eigentliche Schluss des Testes ist 60 wie 
bei We. 1776, f. 75 b ). Nach £16 u. 24 fehlt 
etwas. Die Maqalen sind bier nioht gezahlt. 



No. 8680. 8681. 



SPRtTCHE UND SPRtrCHWORTEB. 



599 



8680. We. 1704. 
65) 'f. 181 b — 186". 

Format etc u. Schrift wie bei 63). — Titel fehlt, etna: 

Verfasserfeb.lt, s. oaohher. 
Aufang: jJJI ^koj q**^' Vj ' *^ <-*•**! 
w*laJLi! »UiU Lj_jaX* .*i.c K.w.*s> siX^i lXkj lei ■■'.".' . 

^;^l ^UJf <X«^ ^J^f Lstr^ • • • ls^; JI 

^c XL*£* .j+tfSjt uLajLiL c>>J^ • • • j-ijL^-I 

IO.JI .5 X-|l .~.UlA4«* &W-».f** .^AAjlx k^Vj t .^A4.433AJ)k 

#JI ^j^L^-j iUsj.*aJi ,»,'»^! (^H 8 ;S*^-*i 
15 kleine Abhandlungen des 'Abd elqftdir 
elgilanl f fi61 /u66 (No. 2836), Sprtiche und 
ErmahDUUgen enthaltend, mit Anwendung ver- 
schiedener rhetorisoher Figuren, uud sich auf 
etwa 2 7.5 Qoranverse beziehead. Sie sindPersisch 
geschrieben undvon^SxtL ^A^iJI^jiXil^L^si^j J.c 
t 977 /rt69 (No. 2726) ins Arabische ttbersetzt, 
181* 'L^J^i 0.^1 *JJ^=- JulOu £ J^l v>^l 

181 b UgS-^ iutolj Jtj, BA^I :q Lj j. j,liJ! v^i! 
182* UtS.^ Ls-jJL tij.il J..vi*JUyi. vj^ 1 

182 b iCliiJl ji^ ^Ic (jKUj^Xii £ ■■■y| J jl yy^l 

1 82 b Ki>Lo.t a ^taj «jji x;** Lj ^ u^iii ^xsai 

183" ii£\ JuA> is^l^i qLo vj (j^LJI iriySLU 

,JUJI |J^> i «^JUJI 1UU5 
183" aS^ <xs>j}\& £jUJt y^ 1 

183 b &j>S^ ^j^l & j^ISJI V jaai 

184* l$%*3, ^"Jft M?^ J. j^bcJI vj^Cil 

184" *l#C% zf&i y^s .*L<JI i jjftjUJI v^i» 

184" iu^ uX^r^l -i4.-.jA« \^-\ M^ 1 

185» ol^wJt jji M K>T B,Ul ^ ^ ^iJliJI y^i! 
/M olif^!^ *,UM £• u»^l } 



185" ^jJ! JI*Jj WjJI Jui" i ,~c ^y» v^aCiJ 

1*aj-*Sj 
185 b /f*LJI v*^ 1 ^1>» i ^ u^"^ 1 -w>s<ll 
VJ>LJI - *fi*i^ J.-«LXJI JJijJij 

Schluss f. 186': <Jjki\ />j>. ^ jih Q li 



Jl. Oil 



^ 



»lXs>> &U l\*^I. «Jdl 



^' 



»j5-t 



Die eiuzelnen v_>j.XJC< fangen an mit jjixjj, L^>l. 
HKh. VI 14481 (^=il ^*tt»j> 

Spr. 357, f. 187 b — 208 enthfilt gleichfalls 
gottselige Reden* und Aussprllche desselben. 

'8681. We. 1688. 

88. Bl. 8™, 17 Z. (ZO'/sXlS 1 /*; 13— WjiXS— 8 l h m ). 
Zustand: lose Lagen; an den E&ndern, besonders dem 
oberen, wassei-fleckig. — Papier: gelblich (auok grun 
und strohgelb), ziemlich stark, glatt. — Einband: rother 
Lederdeckel. — Titel und Verfasser £.1*: 

l^^wj (MtJ'-M ^ ■*J) L * J '. g«^. (*^>f "* 

Aufang f. l b : a ^J\ p^liJJ v; *JJ 'JU^J 
^^*.xX^v.j <^L>I; iAaju uJLjI ^.JtXjl »j u^iLt *-kS>JI 

^ :'.'.' istka-rii Ua«o - t bA^ -s ui, . '■'. : . 

gJI Kib^UL Jjs? LuiiL.^ Kiu^L. UJ^o Ij^Llb Jot^.5 

Commentar zu den Spruchsatzen des Aba 
m a d j a n f 689 /ii98 (No. 1 982). Derselbe ist 
gar nicht sprachlich, sondern gent nur auf den 
Inhalt. In dem Vorwort spricht der Verfasser 
des Commentars A£med ben ibrahim ben 
'allan eppfifl e^fiid\ql ennaqisbandi f 1088 /i624 
sich fiber sein Vorbaben nicht aus, nennt auch 
nicht den Verfasser des Testes; er beginnt mit 
Gebet, dann mit Vermahnung an die <Pfifts; 
dann folgt der Text selbst, in einzelnen Satzen 
mitgetheilt, nebst der dazu gehSrenden erkla- 
renden Betrachtong f. %*i Jj^iB JJ^ij &t,ji q\j&}\ 

ty O^ 1 ^' iUl * iiJ! pjM ^ 0^ JpJ'j y«i" i\» 



600 SPEtTCHE UND SPRTffCHWORTER. 



No. 8681—. 



li^s-^JI iA*H*»w» ,Jl*i' /£*i . . . »li<i* f^.4.pu<) (*f?j4* 

.—^■— ■ .."7*^"^^ ...:■■ ■. '-. -'>• .'" ' '■*• ■. ■. ■ ■'■■■ '■■■^"""»" — ' 

u^.]Uas»- _4.J "Hi ».UJ! IjsS* cl«« rfd»aj "X 



b^S-j, 



id v^JUas- J "31 K*^ jJe ^ ,J*JI l^* ^**m 
. . . ^bL^I J^^saJ u£ j' j.% iXPjJt J^' X*Jj' j^-ol 



Schluss des Testes f. 88": ^jaJjUJI £<«$ 
£j«<*^: fUJUJI *.*i jo&:>^j "Ji^ i.tif.iyi L*J (ja^Ui 

.UJaJ"^ q^JCwJL Kjjtll J.S>I £»., ^flAS^ cl*AA^I 

Schluss des Comment ars f. 88 b : q^*»Ls 

*^J ywXSLJ .^aXaaJI s_)Lj^t ffSS .L^jCi'iiij, Aa>^aJIj 

IlXS> 5 'jUxJI wj«JI 0-« lAi»T qJo (_5>*»di lX$&j Ifj 
i_j^jJJI Kii\*i .,A (jA^ J^c |»bl^JI ^j/a -waaj U .i>T 
, . . »JJI J*«05 ,U*v.3l ,»»*•" f£ "^s mLJ /J^W yl> 

'.•»jy»l .-jJvXJI i»^J #Jl bj'^ \j&& 'jft*^ U.*Li«i' 1^"*^ 

Sohrift: ziemlioh klein, gefallig, deutliob, vocalloB. 
Text roth. — Abscbrift c ,160 /m7. — Colktionirt. 

8682. 

Sttioke desselben Grundwerkes in: 

1) Spr. 815, 1, f. 1—19. 

84 Bl. 8", o. 20-22 Z. (20'/s X 10 s /<; 18Va X 13° m ). — 
Znstand: unsanber. — Papier: gelblicb, nioht glatt, 
-ziemlioh stark. — Ein b and: sohwarzer Lederbd, sohleoht. — 
Titel&bersohrift nod Verfasser f. l b : 



cy-M ^ i^a* • • • rW f 1 *^" i*^*" cr* H ^ 



JUJliJI 



Anfang f, l b : «Jixo /L£| jOc «UI [S toj ^L3 
il^ i^J» Lv.U JU>3 ,j*m jJ" £, jjUcoJIj jjtj-J5 ^Xb 
»j^a%^ .Ir^ils ^rfUl^ ^l^iJI ^ iJ=M> fcT^V 



*lt iUjiiw (jx4i i_j«liJl ^ _jjU^tj 3$j™^\ J* ff^" 

Die obige Textstelle steht in We. 1688, 
f. 5*. Per Commentar ist von einem Anderen, 
vielleioht von $&£> ^wUi. 

Dies Stttck geht bis zu dem Satz: 
v^Jjiii (^wJij r UjS 5 r t5lXlt 5 r ULJI B^ ^ ^LSj 
(= We. 1 688, f. 78"), wozu noch 5 Zeilen Com- 
mentar vorbanden, die so anfangen: w^biJi JLS 

Sohrift: gross, unschoo, ziemlich deutliob; der Text 
rothj oder auch roth QberstriebeD. F. 18 b kleioer nod 
besser gesobrieben. — Abscbrift c. 1800. 

F. 19 b stehen einige Gedichte und zwar 

1) JjUu ^ J^j tVs»j anf> (1- Strophe):" 
»L)I W / S-wJtJ (j~d »L*j v—cS? rct^* 

2) Ueberschrieben : ^,^"5(1 qUs»^' q» 
a) Basit: 

Uo^kil U>s l^iT ^X5j ^1 UuuJI J^J! !j iL. r _jJ I^Jub U 

1 3 Verse und b) einige andere kleinere. 

2) Pet. 68.4, f. 154 b — 157*. 

Die Sprliche beginnen hier so wie Lei 
We. 1688, f. 2". 

3) Pm. 224, 7, f. 55—58. 
S. bei No. 3488. 

8683. We. 1738. 

2) f. 67-92. 

8 TO , 17 Z. (18x13; 13 X 9° m ). — Znstand: nioht 

ganz eanber, anoh fleokig. — Papier: gelb, diok, glatt. — 

Titel f.67»: 

^Xaaw . . . AnaavJI b*«Xjyw f>yS q» if*oi KfA V r 'LXi' 

LiJ^yw »iW lie ... . ^*Alfli (^ilf (*-^[^f 

^avcsOI jy. (^*b ^j Jm*-J u«LajJI _^l . . . 



No. 8683. 8684. 



SPR0CHE UND SPRUCH WORTER. 



601 



Anfang f. 67 b : *jU*i ^*> ^ *JJ j^J.\ 
. . . r ^LJI 5 s^aJ! 5 nfcl^ iJLXJ v>3r. UT jJLaMj 



.X*5* «JJI J^JC , _>| 



ui. 



CtXjUW 



oLtoyt J^l (JjI^ obUUIl v'^T j ... t^LfJI 

Aussprilche des Moliammed ben ah- 
med ben ibrahlm elqoresi elhasiml f 890 /ii94 
fiber Benehmen und Sitte und Selbsterkenntniss, 
gesammelt von Atmed ben 'all ben el&asan 
elqasfallcinl elmicrl el'malikl abti 'l'abbas 
1 636 /i2S85 seinem Schtiler. Dieselben werden ein- 
gefiihrt mit: jJ^ *JJI ^o^ jls oder S^aj »J fe.&JI ■^kx^h 

Zuerst f. 68*: ^J qx> <$y& 7. as^AJI c>J«-fw 

Nach f. 74 ist eine grossere Lftcke. 

Auf f. 75 ff. folgen dann — aus demselben 
Werke — Aussprilche Versobiedener, die ein- 
gefuhrt werden mit den Worten: ^**vJ! ««*» 

Diese sind also mitgetheilt von einem Schuler 
des Elqastallanl, enthalten Aussprilche theils 
Ton dem obigen ElqoreSl, theils und nament-^ 
lich (von f.75 bis 85) von ^J>\^\, theils auch 
(noch weiter hinaufreichend) von einigen Andern. 
Dies ist wahrscheinlich ein Anhang zu dem 
Werke. Nach dem Titel besteht das Werk 
aus mehr als einem Heft; der Anhang wurde 
doch wol nur ans End© gesetzt sein; dann 
haben wir anzunehmen , dass die Lucke nach 
f. 74 mindestens den Schluss des 1. und den 
Anfang des 2. Heftes — vielleicht aber nooh 
mehr — umfasst. 

Das Werk schliesst f.92 b mit einigen Versen 
Jes vjyill j| ^Uj; y>\ (f BS6 /iUi)r der6n 
letzter (Basit): 

..^^Sojbrift: ziemlich .klein, gef&llig, glelolunaseig, ziem« 
tte^rtark yocaligirt. — Abschrift o. m l, m . — B1.93 leer. 
Nioht bei HKh. 

HANDSOHBTJTEN D. K. BIBL. XIX. 



8684. Pet. 82. 

1) f. 1-60. 

122 Bl. 8™, 16 Z. <l6 3 /< X 18; 10 X l^i'-). — Zn- 

stand: nnBaaber, fleokig. — PapiOT: gelb, ziemlioh dick, 

glatt. — Einband: Lederbapd mit Elappe, Bchadhaft. — 

Titel und Verfasser f. 1»: 

^j sj+s?^ o>+sJ iuiUJi caJLi' o>^Liilf u«ur 

Darunter steht: (w^jjf »L*Jof yUS', (a. voll- 
Bt&ndiger bei Lbg. 644). 

Anfang f. l b : oJij-«! U J^ u^j^^' Ul ^^IJI 

Sammlung von 1 00 XJliivo (== Betraohtungen) 
iiber Ermahnung, guten Rath und Predigt, nach 
dem Vorgange und Muster Ezzamansarl'e in 
seinen l^jJI At^fcl. Nach demselben hat es 
auch den Specialtitel v_^jJi Abil erhalten. 
Das Werk ist auf Befehl eines Gdnners ver- 
fasst. Der Verfasser heisst, nach obiger An- 
gabe, Aimed ben manmttd ben 'all elliowajjl 
und auch. in We. 1856 steht ausdrucklich , er 
sei Verfasser dieses Werkes. Dennoch ist dies 
nicht richtig. Er ist vielmehr der Gonner, 
weloher den 'Abd elmumin ben hibet allah 
ben moEammed elipbahanl ^eref eddln 
abu 'lmenasin sifraweih urn 600 /t 2 o3 zur Ab- ' 
fassung veranlasste. Sein Name wird ofters 
nnrichtig «$ JLw, auch'ik^iAu, geschrieben. Ueber- 
sohriften haben die einzelnen Discurse nicht, 
behandeln aber Zusammengehoriges , in kurzen 
S&tzen und Sentenzen in gereimter Prosa. Der 
1. Discurs begihnt f. 3 a : XSUitl 3 ij£}\ yb.! Li 
gJ! XSli^l fJju> tjjLJl '■■' 
8. f.3 b J^LL ^ U4 ;'jLb' p^jiii 

42. 22f ■ *t_ r JLJ vJtb- U ,yJUJI JA 

S8. 43» JiSi\ O^l «W-/J 

100. 48 b : ';"lto- «sUe «^U a t 

Dbn.Schlufls der 100.Maqftle s. bei We,1776i7i 
Es Bind nooh 2. Discurse hinzugefugf, so 
dass ihrte Zahl 102 ist (f. 49f— 50»)j nebet 
einem Sohl^ewpH zum Lobe des Werkes and 

76 



602 



SPROCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8684—8686. 



Verfassers, wovon der Scliluss f. 50 b : oo^j 

Dieser Appendix und Schluss sind vom 
J. 1003 /i694 (wahrscheinlich von dem Abschreiber). 

Schrift: zioinlich klein, gowandt, gleichmassig, vo- 
callos. Die Ueberschriften roth. — Abschrift vom 
J. 1MI /isw — HKh. I 873. Der Verfasser heisst bier: 

8685. 

Dasselbe Werk in: 

1) We. 1727, 5, f. 49 — 66°. 

8", 23 Z. (21x15; c. 18 X llVa""). — Zustand: 
UDSauber und fleckig, auch etwas wurmstichig; der Rand 
von f. 51 — 55 beschadigt. — Papier: gelb, stark, grob, 
wenig glatt. — Titel und Veffasser f. 49": 

u Jl^oKI ^^s^o ^Jjy^' ix*s* qj jJJ( ius> 

Anfang und Schluss wie bei Pet. 82, 1. 

Sohrift: gross, dick, rundlich, deullich, vocallos. 
UeberBcbriften roth. — Abschrift vom J. 1006 Gom. II 
(1598), — Collationirt im J. 1007 /i599. — Durohaus lucken- 
hafl; es fehlt etwas nach f. 49, 50, 55, 56, 60, G2, 64. 

2) We. 1776, 7, f. 80 — 119. 

8™, 15-17 Z.(19>/<X 14'/,; 14>/aX 10-1 1<"°). - 
Zustand etc. u. Schrift wie bei 6). — Titel: 



iXjic 



O* 



ijJI 



... r UbU 'v^JJI ^ULi U^f 
Schluss f. 119": JU> J^ Ls-^t oiyu' 

Abschrift im J. 10 ° 9 / le(M . 

3) Pm. 16, 3, S. 162 — 226. 
8", K Z. (Text: 14x8 I /3 0m ). — Zustand: am oberen 
Rande fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Titel S.162 u.226: y^^xJi £ub\ tt f. Verf. ebenda 
RUBfuhrlich. — Zu dem Schlues (wie bei We. 1776, 7) 1st 
die bei Pet. 82, 1 erw&hnte Nachschrift auf S. 227 von 
onderer Band in ebenfalls kleiner Sohrift hinzugefugt. 

'.Sohrift: klein, gefallig, gleichmassig, fast vocallos. 
TJeberBchriften roth. — Abaojirift im J. 1015 Dfi'lqa'da 
(1607) von-^LUl ^^il j^SU^t ujjJ! u^Si 

Sa Anftrage dee Ly jU*sJt ^Ji qj' i^OOil Sf+s? 



4) WE. 165, 1, f. 1—41. 

53 Bl. 8", 19 Z. (20 x 14 2 / 3 ; Ux8 l (-,«°>). — Zu- 
stand: ein durchgehender Wasserfleok in dem unteren 
Theile, am Ende auch oben. — Papier: stark, gelblich, 
ziemlich glatt. — Ein band: Pappbd mit Ledorrucken. — 
Titel und Verfasser fehlt. 

Nach cam Schluss folgt noch die Nachschrift desAb- 
schreibers, ein Lob auf den VerfaBser des Werkes. 

Schrift: gross, rundlich, deutlich, vocallos. Die 
Ueberschriften roth. — Abschrift im J. 1091 Ragab (1680) 
vonjjJ'U jj-U^I qJ iX+^. 

5) We. 1830, 1, f. 1 — 37°. 
115 Bl. 8", 19 Z. (20X14; 15 X 9 om ). — Zustand: 
nicht reeht sauber, bes. zu Anfang, auch fleckig und am 
Rande und im Rucken waaserfleckig. — Papier: gelb, 
stark, etwas glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken und Klappe. — Titel und Verfasser f.'l": 
^If^l *JJI -IL& ^ Q 4i! JvoJ v^JJI ^Ub! u 'f 

Schluss wie bei Wc. 1776, 7. — Die Zahl der Ma- 
qalen ist 102. 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, deutlioh n. gleich- 
massig, vocallos. Ueberschriften roth. — Abschrift im 
Auftrage des ( _ S -K i *-^ q?' ^*^ urn 1100 /i698. — Nach 
f. 27 fehlen 2 Bi. — Collationirt. 

6) Lbg. 644! 

88B1..8", 23 Z. (20'/ 3 x 12Va; 14x7™). — Zu- 
stand: nicht recht sauber; von f. 17 an mehr und mehr 
olfleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel fehlt; nach f. 2 b : 

Verfasser fehlt. — Schluss wie bei We. 1776,7. 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmassig, etwas 
vocalisirt. Ueberschriften roth, der Text in rothen Linien. — 
Abschrift im J, 1132 Du'lliigge (1720) von j M Jvac 

^j*}^ 1 l^** 1 ^' t^J^ 1 O^' ^-^ O^ ^ ^ 
(t UM /mo). — Collationirt; bisweilen am Rande kurze 
Bemerkungen. 

8686. Pm. 76. 

4) f. 49 b — 50 b . 

8 TO , 19 Z. (Text: 15 X 9™). — Zustand: nicht ganz 

sauber. — Papier: gelb, sta.rk, glatt. — Titel&ber- 

echrift und VerfasBer: ^^«uJi Joj' ,ic Lo iLSUwi 

iu-jjJpt /J^«ii jS'Lto *ij^=»" \j.--LS>LwJl <0OjJj 
( tUjjj£> ifcX* U LijZ*.* (jJjail V^ 1 ^' i 4^1 J* 
Der Titel ist: Xjj,j«gJf V^Ja^J 



No. 8686—8689. 



SPRttCHE UND SPRUCHWORTER. 



603 



Der berilhmte Btlsser u. auch Schriftsteller, 
'All ben aba bekr ben 'all elmancill 
elherewi f 61I /i2i4) batte sich bei seinen Leb-' 
zeiten im J. 602 /i205 «in Grabdenkmal erbaut 
und dicht daran fiir fromme Beter ein Gebaude 
eiTiohtet, und an alien Seiten und Thllren des- 
selben froinme S p r ti c h e anbringen la6sen. Die- 
selben sind hier zusammengestellt. Sie beginnen : 

^is^t & ^i\ ^usj s±iis ^ o>u»ji wiJui^ a i^« 

■ ■ • i}^ • • • »Ns^H Vrij*" OwjJ! 'iiji «J>J» . . . 

Schluss: v_>W i>*\> e Oo*^il xJtjt J^Jl vJl^So 
>^ **=^ (^i! j*J&K ***&! lujdt H t XS> j^c Vj yj( 
/jj q a4a*JI £**£> *J iJJI _,&£ ^j^l . . . ^JU 

Sohrift: ssiemlioh gross, gewandt, etwas vocalisirt. — 
Abschrift c. llh0 lmi. 

F. 49 b am Rande steht ein Disticbon 
liber den Geigt (gj\ £), das beginnt (Bastt): 
lfl>Lia/i *JJ! ja\ j^j ^y<i ^Jl nebst Erlauterung dazu. 

P. 50" Aufzahlung der 7 Differenzpunkte 
zwischen Aba banlfe^und Elas'arl. 

8687. 

1) Spr.743, 5, f. 23 a —24\ 
Format etc. u. Sohrift wie bei 4. — Uebersohrift: 

^iA.Jf (_££S? g*A)l *JJL v^Ull g^SJI *jGa* ^ 

Anfang: <M,JI ^ ^ JJ^ ^t (JLs? 

Weisheitssprtiche des Ibn el'arabl f 688 /l240 
(No. 2848), in (gereimter) Prosa. 

Schluss: xb^;3^^I ''"Xfiui'.'wJiJ *-X^»* 

D'ieBelbeninPet.684,f. 15$»— 157 a Rand 
(mit demselben Anfang). 

2) Lbg. 964, 3, f. 78 b — 82". 
Fornmt eto. und Sohrift wie bei 2. — Titel- 

.ftbersolyift: . 

Lft^' O*' O*^ l^-T^ 1 • • • fr^ H C * Ui V 1 ^ 



Anfang f. 78 b : a l*JI g^,l ,^xJ| «JL) A*^! 

Diese Sprilche weicben von Spr. 743, 5 ab. 
Scbluss f. 82 a : g^&i-t, i^il j. *^Uj^ 

Abschrift Tom J. 1110 <?afar (169S). . 

In We. 705, 3, f. 11 steben kurzgefasste 
Sprilche desselben Ibn el'arabi, alle mit ^ 
anfangend. Zuerst: p' *i£ ^yt. ' 

8688. Pet. 717. 

8™ (18'/a X \%™). — ZuBtand: fast ganz waaser- 
'fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. 

Das letzte Blatt f. 212 (24 Zeilen) entbalt 
Satze aus dem cufischen Werke des ^jjJi *& 

XiLv ^-V«il gf)t J ^>**^ xjl *Hl iXjJi Xi_yi\ 
t 6M /i266> das betitelt: 

und gewidmet ist dem Sultan ^Uiui'. S. den 
Auszug in No. 3006. 

Ist das Werk in Persischer Spracbe ver- 
fasst, so sind hier die Sprilche ins Arabiscbe 
iibersetzt. Es sind darunter auch Stellen aus 
dem Qoran und der Tradition; ferner vereinzelte 
Verse: alles dies muss im Original arabisch 
gestanden haben. Zuerst: j-yo'id m«j LUXJ' ^xS 

Weiterhin: aJI 'jCaaAJ^ >_*&x)l ^U+i'^L** L^Ult 
Zuletzt f..212 b Mitte: ^ySi t__>Lit &* J^« ^i\ 3 

Aucb die Spriiohe und Verse , ■welche auf 
der unteren Ilalfte von 212 b etehen, und zwar 
zum Theil schrag liber das Blatt laufend, konnen 
.fuglich dieeem Werke entnommen sein. 

Sobrift: klein, gedr&ngt, deu,tlioh, gewandt, Peraisober 
Zng, etwaB vocalisirt. — Abschrift o. I00o /itS». 

8689. Pet. 2/d. 

. ;t\ Bl. 4«», U-16Z. (24 x 17; lkx ll'/jw). — Zn- 
stand:- nisauber, fleokig, sohadhaft ond 'meWaoh bub- 
gebesBert, besonders f.l. —Papier: gelb, eiettdioh' didk, 

76* 



604 



SPRttCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8689. 8690. 



glatt. (F. 1 8 ff. braunlich, dunn, etwas glatt.) — E i n b a n d : 
Pappband mit Lederrucken. — Titel a. Verfasser f. 1*: 

Der Verfasser ausfuhrlicher im Anfang. 

Anfang f. 1": ^jjf Js . . . p WR-g*aJi JB 

■j^jJJ ^ ^u^i iu3T"^7 <^ [aW] s LLc 

£s Oo^^LlI «Jo^| ' JJjJt O^s-j vXic Ls^JI a UiJiJ 

Spruchsatze des Ahmed ben mohammed 
ibn atd allah f 709 /i 8 o9 (No. 3217). 

Schluss f.21»: ^1 ^Jbu *JJt ( _ s J> a l J^Sj 

USjJlj JU 1^1)1^ L^-jj JjL^*>, (^LJU «JJt_5 lyMl^Jli 

Q^i jfcS (^<! *"°yS **+^. (•j****^ 

Schrift: ziemlich klein, aber etwas weitlfiufig, ge- 
wandt, sear deutlioh, reich vocalisirt. ¥. 18—21 in grosserer 
Sohrift erg&nzt, vocallos. — Absohrift etwa um 1700 
(reap. 1800). -- HKh. Ill 4581. 

8690. 

Dasselbe Werk in: 

1) Spr. 1172, 1, f. 1 — 15. 
112 Bl. 8™, 21 Z. (197a X 15; 14</ S X ll 6 " 1 ). - Zu- 
etand: schlecht, wurmstichig, fleokig. — Papier: stark, 
niohtgktt, gelblioh. — Einband: Hlbfrzbd. — Titel (f. 1») : 

Schluss (f. 13 b ) hier mit angehangtcm 
Gebet, dessen Ende: JK'JaJI c^Jl^ L? fcs?'' v-A-i' 
pL* j»^Ui J^, yoVd\ iws^JI <a^j\ i *~kJu Uuf p\ 
^LJytfl -fc->-u>- J^ . . . o^ws*' 'iXjyw J^ "4;Wi 

Schrift: ziemlioh grass, deutliob, fast ohne Vooale, 
SSehworter roth, — Absohrift ». """/ism. 



2) Lbg. 889, 3, f. 80—88. 
8™, 25 Z. (21 x 15; 16',9 X lO'/a— 1 l cn >). — Zustand 
etc. und Schrift wie bei 1. — Titel f. 80": 

Verfasser (nioht rich tig): 

Der Name steht im »Anfang« richtig. 

Schluss f. 87' mit dem Gebet. Auf die 
(letzten) Worte (Jm o-it^ yo\^-\ v^V c^J^ 
jjJJi *,_y« JJ') folgt hier noch: »J( "if u5Lils>* 

Collationirt. Am Rande bieweilen Bemerkungen. 

3) Lbg. 552. 
15 Bl. 8", 19 Z. (21 X 16; 15 X lO -). — Zastand: 
nicht ganz eauber. — Papier: gelb, Btark, glatt. — Ein- 
band: Kattunbd mit Lederrucken. — Titel von sp&terer 

Hand f. l»i ^yuX^JI «.UI j-Lku: D ^ (jC^il ^ 

Schluss wie bei We. 1757, 5. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deatlioh, fast vooal- 
los. Der Text in rothen Doppellinien. Am Rande sehr 
viele Glossen in kleinerer Sohrift tod derselben Hand, bis- 
weilen auch zwisohen den Zeileo, — Absohrift im J. 1099 
6omada II (16S8) Ton ^ij.^"!!! ^XJl vX»c ^j iA*»-l 

F. 1" am Rande ein Zcugniss seines Lehrers 
^5*^*11 Jmj>I ^LjjlII ^j! tiber seine Bedeutung. 

4) We. 1757, 5, £70 — 90. 
8™, 15 Z. (20 l /»XUV9» 15Xo. lO "). — Zustand: 
ziemlioh gut, — Papier: gelb, ziemlioh glatt, stark. — 
Titel und Verfasser f. 70* (von spfiterer Hand): 

*JJ1 tOac -pit ^01 
(Der Verfasser ausfuhrlicher im Anfang.) 

Schluss. mit dem Gebet, wie bei Spr. 1172, 
nur abgekurzter, namlich bloss : ^a^ju <~ju3' ^i 

Sohrift: ziemlioh gross, sohwangvoll, breit, deutdch, 
voaallos. — Absohrift o. 1,0O /i68s. 

, 5) We, 1771, 4, f. 13—21. 
8", -29 Z. (19»/ 4 x U 1 /*; U'/jX?""). — Ziiiitandi 
ziemlich gut, dooh nicht ohne Plecken. — Papier: gejb, 
ziemlioh dunn, glatt. — Titel nnd Verf asser f. 18»: 

Schluss mit dem Gebet, so wie "bei Wei 1767, 6. 
Sohrift: klein, gefallig, gleiohmaaeig, vocaHos. -L 
Ab.ecb.Nft o. 4100 /i«88. 



No. 8690. 8691. 



SPRtTCHE UND SPRtTCHWORTER. 



605 



6) Pm. 159, 6, f. 44—61. 
8 TO , 23 Z. (SlViXlM/j; 15VaX8 cm ). — Zustand: 
am nnteren Bande wasserfleckig , auch am Seitenrande. 
Bl. 56 fleokig. — Papier: gelb, glatt, atark. — Titel- 

ubersofarift f. 47 b : (JJ1 *Lkc ^ "Jjv^OI *>4» 

Sohlass wie bei We. 1757, 5. 

Schrift: ziemlioh gross, gef&llig, gleiobmassig, fast 
vocallos. StichwSrter rotb. — Abschrif t im J. 1129 Sa'ban 
(1717). — Die Blatter folgen so: 47—53. 45. 46. 44. 64—61. 

Auf f. 47* ctffiscne Gedichtstuoke (Liebe 
zu Gott), desgleichen auf f. 61 b . 

7) Spr. 1982, 2, f. 19 b — 29'. 

8™, 25 Z. (Text: 17 ! /sX.lp , /^ 0,,, ). — Zustand: im 
Anfang fleckig, uberhaupt etwas unsauber, aber nicbt 
waBserfleckig wie 1. — Papier etc. and Sohrift (aber 
kleiner und gleichmassiger) wie bei 1. — Titel und Ver- 
fasser fehlt, steht in der Unterschrift f. 29*. — Schluss 
wie bei We. 1757, 5. 

8) Spr. 1169, 2, f. 34« Mitte bis 44 s . 

Format etc. und Schrift wie bei 1. Auf einigen 
Seiten ist die oberete, mittelste und noterste Zeile in sehr 
grosseu and sohooen Zugen geschrieben. — Titelfiber- 
sohrift f.34«: LisjI tJ (JL£\ OUT 

Schluss (abweichend) : syCs qIj^ Hj&JI 

liLJCcif! S-'W'f >Si^ o^^ '^fr* 1 *r^J O^^ ( feP " 3 - 1 ' 

'J*** tX+s^ Lijv^w iCS^jj, *JuijJ ^^w**} <M^C} *JJI 

9) Lbg. 553. 

16B1. 4", 21-24'Z. (22V«Xl6'/sJ 14-16 l /jX 9-10™). 
Zustand: fleokig, beBonders in der ersten Halftej Bl. 1 
ausgebesBert, — Papier: gelb, grob, stark, glatt. — 
Einband: Kattunband mit Lederruoken. — Titel f. I" 



von spater Hand: .^.lX/JLwJS &JJI «Uu ^"i *Xjs\J! qAU 

Sc1i1ub8 mit dem Gebet, so wie bei We. 1757, 6. 

Sohrift: gross, kraftig, rondlioh, -vooalloB. TJeber- 
Bohriften roth. Am Bande viele Gloasen hi kleinerer 
Sohrift. — Absohrift o. tw ltm- 

10) We.1730, .11, f. 92—106. 

8", 15 Z. (21Xl4'/>j 16VsXll on '). — Zustand: 

ziemlioh got; dor obere Band etwas wasserfleokig. — 

Papier: gelb, stork, glatt. — Titel f.92»: ,»Xr»JI ujUsV 

Verfasser (unriohtig): ^ iX*s»l qjOJ! _Aj JyOaaJt _jj| 

Der dem Text voraufgeechickte Name hat eine andere 
Fassung, namlich: ... *JLjJI fL*S\ AjJuJI £nju&J! Jli 



SohluBs mit dem Gebet wie bei We. 1757, 6. 
Schrift: ziemlioh gross, etwae rundlich, deutlich, 
vocallos. Stichworter roth. — Absohrift o. laoo /ijg6. 

8691. Pet. 518. 

135 Bl. 4">, o. 30 (26) Z. (25 X 16'/>; 18 l /a X 12"»). — 
Zustand: unsauber, fleckig, mehrfach echadhaft and sus- 
gebessert; einzelne Seiten ziemlich Btark abgesohenert; der 
Band stellenweise arg besobmiert. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: schwarzer Lederband. — Titel- 
uberschrift und Verfasser f. l b : 

Nach HEh. ware der Titel: Xlixit »-_^[kJ,f WUiC 

und nach We. 1757, 2: kj^JSi]. Der Verfasser ist nn- 
richtig angegeben: s. Anfang. 

Anfang f. 1": ... kW ^Jl j/Ui] vX«JI Jl5 
Der Verfasser heisst genauer: 

^U^Uvb Ai-ydl ^^-^ SUiuJIj ^aill »lf Oi+isdt 
. . . JlJUXIj *»>i||> 'l^AJI s •J^ 1 JUXJI cyii 



*Lbc jJ 



(tic ^ <_i«3 U Jjteil ^ 
JJ* JaLs\JI^ ,^aXJb b 



JUJC^VI *1H~ 



Ein ausfilhrlicber sacblioher 'Commentar des 
Monammed ben ibrahlm ben= 'abd allfih 
enheffezl errundl e^^ufl ibn abbdd, geb. 788 / 18 88) 
t 792 /i890j zu demselben Sprucbwerk. Er 
beginnt (nach Anfuhrung des ersien Text-Satzee) 
f. 2' bo: c^UI v»v*3 ^JL^' *lfl J* vJUCc'il 3^1 

An den Schlass dee Grundwerkes f. 125 b 
(iooy^ 1J4J j^j-Jixll «JJl«w« Uj «JJU^ a ^) 8chlie8st 
sich hier noch ein lftngeres Gebet an, dessen 1 
meiste S&tze beginnen mit /rfJI) xm ^ dessen 



606 



SPRTJCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8691. 8692. 



-AS 1 



Anfang (f. 1 25 b Mitte) : U>*& i yix£ < i J jjii}\ til ^t 
^ j, ^U\ LSI ^t ^<X> y\jlzj> g y"S * 
und das schliesst f. 135": f \ y=ikJ? ^1^ 

Aach dies Gebet ist, so weit nothig, mit 
einem Oommentur versehen. Zu Ende desselben 
aagt der Commentator f. 135 a : "i ^ Af ij^ 
f&f ^ y y v'.a [l^J^c «Lol« J.AJU a.'ij *u3 jiX&l 

LU ^y> 'i i bLJiA^iS (^5>>JI (jto-iJl LiiLj rLj^! Lo 

Danu koiiiml uoch ein Epilog des Vcrfnssers, 
woriu er uber si'inen Zweck und die Ausfuhrim<r 
desselben u ad die Wiinscke, die er daran kuttpft, 
spriclit.. 

Nach T. 20 u. 98 fehlt je 1 Blatt; ebonso fehlt Dacb 
f. 135 das ScblusBblalt. 

Die eigeritliehe Bandscbrift isl ziemliob defect; sie ist 
von neuorer Hand erg&nzt (f. 1 — 10; 14— IB; 22 — 27; 
33-44; 58; 09; 90-93). Dcr Text ist in beiden rotb 
goschrieben. Die Schrift der alteren Handschrift ist 
ziemliob gross nud dick, etwae vocalisirt, gut uud deutlich; 
die der jungercn reeht klein, zierlieh, deutlich, vooallos. — 
Die Zcit dor Abschrift des alteren Theils iht angegeben, 
aber durch das nacb f. 135 felilonde Blatt ist auch die 
Angabe des Jabrhunderls der Absebrift verlorcn; es steht 
zu Ende von f. 135*> bloss die Angabe am 19. Sa'ban des 
Jabres ..68. lob glaube aber, dass die voile Zahl ge- 
wesen cei: 958 (August 1551). 

HEi. Ill 4581 (pag.83, lin. 5). 

8692. 

Derselbe' Commentar in: 
1) Spr. 798. 

309 Bl. 8™, 17(15) Z, (18X137,; 12 X 9°°>). - Zu- 
ntand: sehr fleckig, unsauber. — Papier: gelb, stark, 
glatt, — Einband: sch6ner Halbfranzbd. — Titel und 
VerffcBser f.l*: . 

Naoh f.68 feblen 8, nach 77 2, nach 80 2, naoh 83 
WBJ. F. 204, 247, 248, 249 aind je 2mal gezahlt. 

Schrift: ziemlich gross, fluohtig, oft ohne diakritisebe 
PunkU, vocaHoBj nicht besonders deutlieh. Der Grundtext 
roth. — Abschrift im J. 835 Sa'ban (1432), — Die 
Folifrssiig Arabisch. Gollationirt. 



2) Lbg. 52, 1, f. 1 — 269. 

270 BI. S™, 21 Z. (W.iXlPlii 13V1X7VS™). — Zu- 
stand: gut. — Papier; ziemlich dick und glatt. — Ein- 
band: Lederband mit Goldverzierung. — Titel fehlt. 
Verfasser stebt zu Anfang. 

Schrift: klein, geffillig, gleichmassig, fast vocallos. 
Grundtext rotb. — Abschrift im J. 1049 Ragab (1G39) von 

In der Unterschrift eine Notiz uber den Verfasser. 

3) Mq. G4. 

232 Bl. 8", c. 17 Z. (20 3 , 4 x 15; 14 X S 1 ,,""). — Zu- 

stand: ziomliuh gut; der Rand ist zum Theil etwas 

wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 

Einband: rother Lederbd. — Titel f. l b obcn am Rande: 



IL.C yX fZ*. a i. 

Verfasser steht im Anfang. 

Der Schluss weicbt ab; der letzte Satz 
des Gebetes am Ende des Werkcs ist f. 23 l b : 

wofhiif die Erklarung f'olgt, desscu letzte Wortc 
f. 232": (iJoL*^^! £j> ^Lws.1 jc^t ^juS i5j«-w v^J& 

^c iJJ! JmS} iiSou*ac j^o ti<LLas J^=-l v_Aa5^, jJ 
»Jl \5^ ^^ ^ t^* 3 • •'• ^♦* < \Siyt s Lij^-ow 

C^^^i o*"/^ b^ v^**) a^-* 1 ^ 5 cr^^' 

Schrift: ziemlich klein, Turkische Hand, gel&ufig, 
deutlich, vocallos. Der Grundtext roth uberstrichen, 
F, 39—78 siod in grosser, broiler, deutlicber Schrift, vo- 
callos, erginzt; der Grundtext darin moistens roth. — 
Abschrift c. 110u ,ie 8 8. 

4) "We. 1690. 
249 Bl. 8'", 19 Z. (201/3X14',!!; 14 X 9-9', a <;m ). - 
ZustaDd: im Ganzcn ziemlich gut, doch nicht frei von 
Flecken und Wasserflecken , besonders von f. 220 an. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband init 
Lederrncken und Klappe. — Titel und Verfasser f. l a 
(von spaterer Hand): 

Schluss ebenso, wie bei Pet. 518, f.l 35" 
angefUhrt ist, aber nur bis zu den Worten: 
>3»j >^Aijil y$S ^a »y> ^lc; dann uoch der ab- 
gekflrzte Zusatz: LLiJb i «liJ,t Lo *JJI A^s; ys? J3 S 
iiiJ3 ,3 UJ g > S..jf a .-. l J > s>....'J( i sLiOja* (C>>Jt (JOjil\ 



^ 



*JJI 



No. 8G92. 8G93. 



SPEtfCHE UND SPRtJCHWORTERr- 



607 



Schrifl: ziomlich gross (allnialig aber grosser), ge- I Einband, auch am Rucked etwas bescbadigt — Papier: 



waDtlt, doutlicb, Tocallos. Text roth. — Abscbrift 
c. "• v Yi73i. — Am Raodo stebon zu An fang einige Male 
(luogero) Glosscn. 

F. 1" euthalt nach den Augaben des \^y } 
(s. We. 1687, 1) (>iric kurze biographisehe Notiz 
fiber den Verfasser , c;a*JI ^Uc^j! (***^ o* lX * ;S< 
Desgi. etwns fiber i,.^ ^X*=>S, dor somen Com- 
mentar zu dom <S^\ "i zu Fez im J. 871 beganu; 
fei'Dcr iiber die 6 von al'i iLIic .-,jl verfassten 



O* 



Werke, niinilich: -■jAjJI -blilwl j, .j_j>X-1 v_>LXf 

C C -* l - r -'- J d, _z. L_ 

und fiber scin Lebcn. 



5) We. 1231. 
393 Bl. 4'°, 15 Z. (22 3 / 3 X lfi; \a> \ X ll™ 1 ). — Zu- 
stand: lose Lagen, sonst ziomlich gut. Die 10 erstcn 
Blatter in tier unteroD Halflo fleckig. — Papier; gelb, 
stark ziemlicb glatt. — Einband: Pappdeckcl mit Leder- 
riickcu und Klappu. — Tito.l und Vorfasser f. ]": 

Schrift: gross, kraftig, gleichmassig," Dor Text 
rotb. — Abscbrift im Jnlire 1257 Gomada I (1841) von 

^.. , j .. ^j. 

Lj. — Collationirt. 



at 



JJiU$\ qj ; L!_i*J! r ^>i 



6) Lbg. 50. 

34a Bl. 4"', 19 Z. (ii v : 2X 15; 15x8';,™)- — Zu- 
stand: gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
rotlier Ledorband. — Titel f.2": 

(auf dcr Uiickseite des Voidordeckels: 

An fang und Sob 1 us 6 wie bei Pot. 5 IS. 

Schrifl: ziemlicb gross, gegon Ende ctwas kleinur, 
gut, fast vocallos. Grundloxt und Sticbworter rolh; Te^t 
in rotlicn Doppollinien. — Abscbrift im J. 1271 Rab. II 
(1S55) vou *.1JI lX»c qJ ^X+zS* qJ J^cU.*vL 

8093. We. 1687. 
I) f. 3-219". 
229 Bl. 8", 17 Z. (21 3 4 xl6; 15 X 9 3 ,i"".). — Zu- 
Btand: ziemlicb gut; die erstcn 10 Blatter fast lose im 



gelb, stark, glatt. — EiDbaod: sebwarzer Lederbapd 
mit Kkppe. — Tilel f.3«: N ' 

. aJUF J^z ^ ^ ZJ & "** 

Verfasser f.S*: ,»};) ~v*£.j1. Ausfuh/licher im Aufang. 
An fang f. 3 b : ... »**j^>j O;***' A*.n5l Ji^ki 1 

^cAvl t.1) A*=il . . . kkj u> v-i; c ((«■'•'' (,/iia.ij^J) 
^j;i. o.s^ ^*iij A*_jl vi*k* jV" ^»X^1 f-tvi^-i. «^ 
. . . ^j**c! J'j .jX* ^1 ^jvA.^*-! S-"^** ^V"-' '"^ 

„J1 f*^\ f>-J~^-^ fc -A-t-? <-*-l*i ^j - o^-^i »^J|,^ 

Zu den in seiner Art vortrefflichsten Buchern 
gelicirt das Sprucbbuch des Ibn 'ata allivh; 
jede darin aufgeworfene Frage vervollstiindigt 
das Vorbergebeucle, bahnt deu Weg fttr das 
Folgende; jedes folgeude Kapitel ist wie ein 
Commentar zu dem vorbergeliendeu ; alle Wprtep 
und Slitze steben iu iuuigem Zusammeuhange. 
Uevor der Verfasser Alimed elburnusl (el- 
b.um.Qsi) i'1/Oni abu "'1 'a b b a s zarrnq f 899 /u93 
(No. •2-231)) uu die Erkliiruug des Werkes geht, 
scbickt er eiuige \*ss vorauf. Dariu bespricht 
er zuerst f. 4 L den Commeutar des ».L'! A^-c _j.jl 
ji 



[C ;Aa^1 O u*.£- 



o< 



**#l.jl - t j A*^ und nennt ibn 



vortrefflich, giebt auch eiue kurze biographische 
Notiz vou ilim; duun f. 5* eine Art Glosse 
vou jj-LLJ 3j^ c Jk;>l r-*r' p-~du\_fi\ f 877 /i482) 
worin zu jedem Spruch eine JCJai> gemacht 
und allerlei Ausspruche vou ,ja^ij\^j\ .*c , von 
(,+j'i.^l (= j.c .,j ( ) n.A. vorkommen, die nicht 
zur Sacbe gehoren; danu f. 5 b eine Art Glosse yon 

4. 882^ 14775 W orin der Verf. philosophisches Wort- 
geklingel vorbriugt; er ist aber nur mit etwa !/ 4 
fertig geworden; desgl. von ( _yo.\Ju\ iii\ >>^_j.jl, 
er vrurde auch uicht fertig und wurde im 
J. 882 / 1477 hingerichtet; auch .^jwail jI aus 
Syrien soil eine Glosse gemacht haben, worin 
er zur Metaphysik u. dgl. neigt. 



608 



SPRftCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8693. 8694. 



Der Verfasser hat zu versohiedenen Zeiten 
Commentare zu dem Werke verfaBBt, von denen 
er 17 vollendet hat (f. 5° unten); den erBten 
begann er zu ^U im J.' 871 /i466 > der letzte iet 
der vorliegende. Dann charakterisirt er seinen N 
Commentar, spricht in Kurze tlber das WeBen 
der Cafik und giebt f. 7* eine Notiz fiber den 
Verfasser des Grundtextes — ^ t\+s»l J.*£rJI _^j! 
^ «)J) t\** yj q***^! O^c i f*j^ ^ o- < ^* ,: ^ 

und giebt das >>L«.I des Werkee an, filr das er 
-von ^L^uJI ,-jjOwJt ,j>**m im J. 876 /i47i eine 
mundliche Lehrerlaubniss erhalten hat; schliess- 
lich auoh die Namen der 6 Werke des Ver- 
fassers (s. We. 1690, f. 1»). _ Auf den satz- 
weiee vorangestellten Text folgt der Commentar. 

Anfang f. 7 b : J»*jJI ^c >>Uxc^I Jw^Lc * 



ya»- C>l*Xci\ li^Jji J.JJ! •$y>s Aac ^^y £i lM ' t * 
&&a& ^ (A-Jji' Li (j-jUj! v£acIj _jfl> 5 t Ait ,3 H^fijl 

. . . silk s_a=^J p^-aSJI Jj: liUXc^l q"^ *.a» i>ya£il 

KJUJI iU^JI^c JaUajs-'l . . . *1J) K*bt £* Ju^JI liki'^i 



Schluse f. 218 b : waaSJI oJi 5 w.*ii' ji/,.1 

— — T 



(iU5 J* ^ajuUvI lu 3 . . . vLX!l lASti jj.*^,! - Uj J.**l) 
|kJ (U«.^ . . . aill^j^oj iKi^-J! (V»ii LU-w.=» j.S>j ».a£ ^c^ 

Sohrift: groBS, kr&ftig, rundlich, deutlioii, gleich- 
m.5seig, vooallos. Text roth, von f. 172 an schwarz, aber 
roth fibarstriohen. — Abschri/t im J. 11S9 Rabi' I (1775) 



i\*J^ ^i -,~*s>. 



flKh. in 4581. 



F. 219* unten eteht noch eine kleine Stelle 
aue einem anderen Commentar desselben Verf. 

F. 1" enthalt einige Verse vqn qij.UJI ^jS, 
«lil *Uac qj! und Anderen. 

F. l b — 2" eine Greschichte pufisehen Inhalts, 
die von (yliuaJi l ^*s>^JI iX^« **,LiJt ^j! in seinem 
tl/JuuW Jt > &.J v Jl r « s *LJ J '!(t w*o"r mitgetheiltwird. 



8694. We. 1686. 

45 BL 4 1 ", c.28— 32 Z. (22x16; 17—18x11—13°^). 
ZnstaDd: ziemliob gat. — Papier: gelb, grob, stark, 
etwas glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — 
Tftel and Terfasser von spaterer Haod f. 1*: 

(einige Male wiederhoK). ' Ausserdem noob: 



Verfasser ausfubrlicber im Anfang. 



zr 



Anfang f. l b : l*.j . . . Ui it \S 3 U^uA JLS 

£2* lXac .iiftJt j-Ji .fisJI ^a tAfiaJI i^AjtJt (3^5,1 . , . 
^,w.a.^J lX«J^f^jJ ^.♦^f^jj j*^^' A t c ^ 



(jjis-! £..« i-Jji* 



o" C^' o 



j.i\ .,(« Oi*S»l 



a* 



Ait j» . . . (»•£*■.} ^!i;** , ''a <^*^>*^|j >-'^- ; F^5 >m'-« 

Ein ziemlich kurzer, nicht sprachlicher, 
sondern sachlicher Commentar (mit ^5i — JL'i) 
zu derselben Spruchsammlung, im J. 903 /]497 zu 
Mekka verfasst, von Ibrahim ben mahmud 
ben a limed ben hasan elaqgard'i eluiawa- 
hibl e^^ad'ill abu 'ttajjib. 

Derselbe beginnt: ^Lac^I oL^bLc ^ 55 
J^ju oL«le O <o Jyii J.JjJ! ^j^-> > cXac . . . 
gJI -iiyiM u>oK oLaIl^' x^LaoJI jJUcI J,c J./.UJI 

Schluss des Commentars Anit einem Gebet) 

J.«ail j»4lJI ^ao ^J ^ u£a/> ^iT «5jJcj "^ Lo o.*i\} 
vua*I^ U &JI L»^*1j^ u^.JU sLtoj' (_5iJJ! ^.Ato.^i ii>Js^il/w 

( aIL*JIvi, ill A*Jl_j ^ajuLaJIj, &jLiP^aJi a c u5J AJ" jJJi 

Schrift: ziemlioh gross, gedrungt, rundlioh, dentlich, 
vocallos. Text roth. — Absehrift imJ.1143 Rab.i' II (1730) 
i\+=»l ^j ^U O^JI. — KEh. Ill 4581. 



von /^AA 



F. 44 b unten : Fetwa des fc.l^i^ .»c ..j *)Ji o.* c 
auf die Frage des a -A> ^j ^-LiUI _^jl , ob die 
Werke des ^ : *^ qj', speciell u^jaiJt^ oLs-ycAJI, 



No. 8694—8696. 



SPRtTCHE UND SPEtJCHWORTER. 



609 



zu studiren und dariiber zu lehren erlaubt sei? 
mit Ja beantwortet, und f. 45* ein Paar andere 
Fetwas von ^i**l\ J>./>\.s* und j^Ssil A*^. 

8695. We. 1230. 

'■•■■ 97 Bl. -8", 21 Z. (20VjX15j 15-16V>X8Va— 9 1 li m ). 
ZuBtand: niobt feat im Deckel; ini Anfang fleokigj ancb 
der Rand oben und unten stellenweise fleokig. — Papier: 
gelb, glatt, grob, stark. — Einband: Pappbd mitKlappe. 

Derselbe Commentar. Titel u.Verf. fehlt. 
Anfang fehlt, 1 Blatt. 'Das Vorbandene be- 
ginnt aber ziemlich nahe dem Anfang so: 
m j3U«5 l>> iX*b> JJ L-J J. e (== We. 1686, 
f. l b , Z. 11). Der Schluss des Commentars 
fehlt, etwa 9 Bl. DaB Vorbandene schliesst mit 
dem Text : TSls. Jb> ^JJ ^ 3liu jLiu ^piJ.Kfr ,J 
und bricht ab bei den Worten des Commentars : 
thMf* t.} iXiij "ULSvo JLiu igti^J tf,Sj *J *jLc «$J 
c >Lb.,JIj> ^JJ ^ (= We. 1686, f. 41 b , 12). 

Sohrift: ziemlich. gross, deotlioh, vooallos. Text 
roth. — Abuchrift o. woo /ii 8 6. — Oollationirt. 

Nach f.42 fehlen 2, nach 49 8 Blatter. 

8696. We. 1757. 

2) f. 37 — 60 b . 

8™, 21 Z. <20VjX147s; ISVuXIO* 1 ").— Zustand: 
am Rande fleckig, sonst ziemlich got. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Titel fehlt; er ist: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 37 b : *>L* vjyt, ^JJt *U o^l 
^UJ! ^jl^fe l 5j Aks <JULȣ| J-^s **^t wliaeLj 
. . . t 5 > iui Joo U . . . v!*^" o* W fH^*^^ 

f& ^yuXOfl *UI xUbb-^I . . . ^jJ! g.Lj- . . . 
4fJI uwJij / . t w i l l L^s>»_& oojj 
Der Verfasser 'All ben husam eddln 
elhindl elmottaql t 9 "/i669 (No. 2726), hat 
frflher j die dem Ibn 'ata allah heigelegten 
„Spruche u in Kapitel gebracht; darauf ebenso 
brihandelt den Commentar dazu, genannt ju^uJI, 
won i>U« qjI, und gleiohfaUs den Commentar 
dKxd von Zajrflq, Danh* hat er eich darab 

HAND80HMFTEN D. K. BEBL. , XIX. 



gemacbt, ebenso zu behandeln den Commentar 
dazu von demselben Zarrflq, der betitelt ist 
„der funfzehnte" (j** ^^LSb ,yi**Jt); dieeer 
hat zwar auch einen Zusammenhang der Spruch- 
satze hergestellt (jtSs-bUI iUX^t Jaj, ^ jtii Li 
iJUuiLUj \jr m ; ; j»^l£J! \jm} -^ij i^y' 1 ^-***" • X Bj b u J tj 
oLjAJowdlj, iyosJLj), so dass eine Eintheilung in 
Rapitel fast uberflfissig ersoheint, aber der 
Verfasser des yorliegenden Werkes meint, dass 
seine Arbeit denn doch nicht uberflussig sei. 
Er werde sich ubrigens im Ganzen an seinen 
Vorganger halten. — Die Zabl der Kapitel, 
die meistens kurz sind , ist 30 ; sie sind zwar 
ungezahlt, aber ihre Zahl steht bis gegen Ende 
hin uber dem Worte uL Das Werk selbst, 
mit dem 1. Kapitel, teginnt so f. 37 b : '^JbJI i— >b 
( &cIa£ .iXjiaJt (5 fa w ! '.! 15^' J? «UJ! JL«JI 

2. 37 b iuydi \->L> 

3. 37 b uoH&W ujb 
4..39 , i&UJl£ ( »£s><jb 
5. 39 b XJ^Jf yb 



I ^J\S U ,*l*J! jfj> 



6. 39 b 



KjLc, 



j vW 



7.40' y-jkJI-vW 

8. 40" yCiJI «->W 

9. 40» A^lt ujI» 

10. ^OVKSUJtjyuUlvW 

11. 41* L/ aJli^>L i; i->b 

12. 41»U?-jJ^o^tvW 

13. 41" *lLjJI v^TvW 

14. 42»^ f ^JL«JdlvW 

^U^'Jfl eljS, 4J|'.: 

15. 42'gjLi jv^\ vW 

16. 42 b ^U» : /Jy^ 

iOJUj, ilju ftiLbJI 

17. 43* iUrf^jJt wb 



18. 43* 

19. 43* 



£*WI VW 



rJO\y<j\ 



\J$ ^>b 



20. 43 b g i>>^*.^t vW 

21. 43 b ^lj ^t yb 

22. 44'val^.OiUJVW 

23. 45 b oa-A-JLil s^W 

n.»«AXJIj 

24. 45 b b^sjlp'!" V b 

25. 46*^J^lLJrVW 

uu*j s Lias^• aiii 

26/46 b t;y ojaflVj s VW 
or *jy$>s .P»lVis! 

KjHk>^ U,jyu 'Lyui^t 

27. 47* uaju i vW 

OjUul (_>ajbaj> 

28. 47 b i^liJJt VW 

29. 47 b Jb $r & 5 Jicplvb. 

30. 48* jXAJt ."u»b 

77 



610 



SPRttCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8696—8699. 



Schluss f. 50 b : oL»J>L«- j, v^^ 1 cr* Jn. 
wLgj jUJu ^5^ q^ 1 ^. J-^^ ^j^i o' o*" *; c 
wjj;/ |»l jPLtxil li^oU, ^ixs? \J>jS )[f»$l AJUiac u>£fcsSi 

Schrift: grOBS, rnndlich, deutiich, vocalloB. Einige 
Ueberechriftcn roth. — A'bschrift c. "°°/i686. 

Am Rande bisweilen langere Notizen, — Nicht bei HKh. 

8697. Pet. 274. 

132 BL 4'°, 21 Z. (22x15»m; 16 x 10 l / a cn >). — Zu- 
stand: ziemlich gut, hie and da etwas unsauber. — 
Papier: gelblicb, ziemlioh Btark, glatt. — Einband: 
orientaliBoher rother Lederband mit Klappe. — T i t e 1 
nnd Verfasser f. 1": 

Der Titel bo auch im Anfang, 
Anfang f. l b : ^ £&>\ ^3Jt »JLS j^il 
y /tit-.. It (Ji^ it_wil ^yt^M iC*-wiXiiJi cAxil *Lmw 
(£^-\ -r-ii ^ s-J^S" j;^ ""-M* <^*^j • • • is>>>*>^l 
#J! /J&* jP rj+1} (c**^ Lf-fcJjtAj >^-*-£j! fCijlbjiJI 
Gremischter Commentar zu demselbeu 
Spruchbuch , von 'Abel erratif elmon&wl 
t 10S1 /i622 ( No - i^ 00 )- Derselbe beginnt: 
^5 m^AjS q^j *i U>-ti s ,*^>-^i o**^' *^' (**^ 

J«»J«J! J^ liLie'tfi *.*$.G fyO . . . i_aa£J! l—^wl jrUfty* 

' Schluss f. 132": ^T^^~^i^~ZkZ 

ytoLsUI wukSjJt ui»it^ vVr*- 1 ' >— **^ pi _y*l ^i ■ Vi" (j^ 
L*J -g<*AJ J-J' tJJs *jLSJ! (Jul eJi+AC rfvai' K i$>^t 

«ji . U) J«**1J rj^Jl *JJ^ ^*4-« ^t^ J-*' J* 

'^1*31 i&, jJJ- iXm^Ij, i^^yt gi*»- ^ tiA***' »4s 

Sohrift: klein, ziemlioh. dick, gleiohmassig, nioht 
nndeutlioh, vpcaUos. Der Text roth. — Abeehrift ton 

im ,J, ""/ism. — KKh. DI 4581, p. 83 nit. and 84 oban; 
aad ganz knrz: III 4932; 



8698. 



Derselbe Commeutar in: 
1) Lbg. 570. 

132 Bl. 8 V0 , 25 Z. (19 3 / 4 x 14 3 /ij U'/i X 9 l /a cm ). — 
Zustand: nicht recht sanber. — Papier: gelbli oh, glatt, 
dunn.— r EiDband; Pappbd mit Lederrucken u. Klappe,— 
Titel und Verfasser f, 1" ebeoso. 

Sohrift: ziemlich klein, feio, gefallig, gleichmassig, 
vocallos. Grundtext roth. — Abschrift um I010 /i6oi. 

Geschenk des Terfassers an Beinen Scbfller ^j ^c 
(= .L*ajj(! qajw (nach einer Notiz f. 1° am Rande). 

2) We. 1730, 12, f. 108—145. 
8", 23 Z, (21 XH 2 / 3 ; H'/jX 10 cm ). — Zustand: 
ziemlich gut, obgleioh etwas ileckig, beBondere am oberen 
Rande. — Papier: gelb, grob, stark, glatt. — Titel 
und VerfaBser f. 108". 

Hier ist ungefabr nur das 1. Viertel des 
Commentars vorhauden; derselbe bricht ab zu 
den Textworten, die sich f. 94°, Z. 9 und 10 
finden: oUc ^ji yliU! j^ . . . _J'L« *.j ^_^<, 

'«_AAiJI JbvoLi v-Ajjt!t i_i*iJ' oJ>,t 

Sohrift: ziemliob klein, gelaufig, etnas hintenuber- 
liegend, vocalloe. Bl. 13S erganzt, ebenBO f. 108 in ge- 
falliger Sohrift. — Absohrift o. ""W. — Bl. 146. 147 leer. 



8699. Lbg. si?. 



35 Bl, 8", 25 Z. (21'/sXl5; 15'/jX 9V,,— 10°"»). — 
ZuBtand: Btellenveise fleckig; die erBten Blatter am Rande 
aoegebeBsert. — Papier: gelb, glatt, grob, stark. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrucken. — Titel f. 1": 

( *X^I {Jaj S ^ U^* V^ 
s. nachlier, Verfasser f. 1": 



Anfang f. l b (Vers 1 u. 220): 

Ein sehr wortreicb.es Regez-Gedicht, dessen 
Titel f. 9 b etwas ausftthrlioLer : 

nnd das in sehr freier Weise die Spruolle des 
Ibn 'atB allab versifioirt. - Es ist verfaast von 
KemBl eddin ibn aba&eriff m lim (No. 1108). 



No. 8699—8702. 



SPRtJCHE UND SPRttCHWORTER. 



611 



Jeder der Abschnitte, in die er dieselben $e- 
bracht hat, soil Jj^ heissen (das Wort jst 
aber .fast uberall ausgelassen) ; ferner ist jec|em 
eine erbauliohe Betrachtung voraufgeschickt. 
Das Ganze schliesst f. 34* mit einem Gebet, 
desBen einzelne Verse ' mit \~>. u und dnnn 
mit Worten in alphabetischer Folge anfangen. 
Die 3 Soblnssverse sind durch ein grosseres Loch 
(in ihrem Anfange) maugelhaft ; der letzte ist: 

jauji (jib [jU^s ^>u i> 

Im Gauzen etwa 1650 Verse. 

Schrift: ziemlick gross, gewandt, fast vocallos. — 
Abschrift von jj>\ ^JLJ! *=>J Oac im J. 1111 
Du'lliigge (1700). 

F. l a einige Lobverse auf das Werk. F.35 b 
Excurs uber die Eigenschaften der Cufls. 

8700, 

Andere Com men tare zu den Spruchen 
des Ibn 'at a all&h sind von: 

1) 'iLs-jJI ^1 o^ j ^ > a*^ f im km- 

2) ' ^^ \ ^ UJI ^ oi j* f io H/l644 . 

3) t5j^J' W~b* > ^*^ a J A*>t f 1071 /]661- 

4) ^ZJi j^? D , ^ c , ^ f ii83 /l769 . 

Versificirt sind sie von ^j Jwax« j (JJI o^b 



jA^Sb ^Jl Oil J^c f 107 6/i 666 . 

8701. Spr. 1245. 
2) f. 54-66. 
Zustand etc. u. Schrift vrie bei 1). — Titel (f.54 a ): 

Anfang f. 54 b : ' UJ JX, ^^| Jj j^j 

b>J lili 0.«j 3 . . . ^e^ -iul. jA Jj ^ c .jlUJI, 
J.&I i\*iLs> litAs^j i_*j,i1Si Xi^o &»**& 1-bLxT £ 

Ein Anszug auB dem Werke v-o.i'tt U&, 
enthaltend sprtichwortliche Bedensarten inVersen, 



nach den E n d buohstaben geordnet; beides von 
Sems eddln ennawagi * ^jn^ (No. 8392). 
Kap. I (f. 54") beginntif 

^Ia^i u£ae hh.jLe» W;-**' si^.£ii»- 

UXjJI *..AX*.i'l "iVi ci\s»aJ! c^'LS 

w *.aS £,* (_}k- *:* 1^*5 *** (5+* i3 

(zu leseu U ».a» ^ ^<). 
Kap. J (f. 62 b ) beginnt: 
a.LLav a1!1 / KaaU I^j iibv i.u+ij .ac j>fti" ^ ^jXj jj _^J 5 
Abschrift vom J. 1230 ,i 8 i4. 
Nicht bei HKh. (Auch >-AJ>>'i! KA^ V nicht.) 

F. 67—71 leer; nur steht auf f'.67'(l.Halfte): 

»'^_j.ajLj ^=>-i,/« jjwy i^ib>U/S .j»e 
g>jl f-';'**^' <^>*^=-l «^-J ' ^y* '?-**" . -f*5 ^ j»ii! ^jj Lj 

8702. Spr. 587. 

5) f. 63 — 68". 

8-°, 25 Z. (20V» X 1 1 /, ; 14 x 5^"). - Schrift wie 
bei 4), nur etwas kloiner, gedrangter, glaichmassiger, — ■ 
Titel f, 63" (so auch iD der Vorrede f. G3 b ): 

Verfaseer fehlt. 
Anfang f.63 b : U^'is* l ^i/\> l# aX> L*i 3 o 



(^cltXlJ &m t\»j t\*jj 



a.«aJI ij|tA»J 



o* J 



NachahmuDg des Werkes (£■>!>*•!') des Ezza- 
maB^arl, mit kurzer Erklarung schwieriger 
W6rter. Das Werkchen ist verfasst in XAAas 
jL^&o zu Ende des Jahres 972 /i666- — Anfang: 

'&I.sM S^jJ! bj^s. a c fcA/lbl«.J Ukj AA^^.^1 A««Jt 

Der letzte Spruch f. 68": La-i ; ! *Jlii ~j^ 

'a*"*" ii -^ e> ' v'^W v<.-iAi^ ^JixJI v'^W v^Lj 

^ ^Ji J 1 )' ^ L * i * i " K * L ^ 1 V^>3 (Jab ^gl 

77* 



612 



SPRtTCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8703. 



8703. Pet 607. 

170B1.8™, 21Z. (20V«X16; 15xl0' !m ). — Zustandi 
ziemlioh gut, dooh an manohen Stellen fleckig and unsanber, 
an einigen der Raod aasgebeaeert. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: rotber Lederband. — Titel n.Verf. f.l*: 

c _ s .ajdLU j**-kH /jJ^f |»Lyjx 

Der Titel ebenso in der Vorrede. 

Anfang f. l b : i-JjJLs jy i5^' *^ O^kS 
vy>-5 iji * > ^> JW ; (•^li' ^W i^j'* t^w-filsii QjCjlxJI 
^yc Kf^LJI (jLoJLj wju L^Jjis-^ otiL&Xlj ,-JbcJi 
. . . ol^LoiJi^ JjUM /fe-wjj U&iLS^ ^jJUmJI *Lm> 
IJ^ ... ,_jR*^-l (^"AiW y#&-H • • • ii>^ "^ ^' 

Sammlung yon etwa 3000 Spruchen, zum 
Theil auoh Traditionen, von 'All ben Eusam 
eddin elmottaqi f 977 /i669 (No. 2726). Davon 
Bind 500 oULxSt, 500 oLu**u, 200 Tra- 
ditionen (aber nioht XJLj-jKia^), 300 von den 
Spruchen des Ibn 'at& allah, etwa 100 von 
dessen Schiller ?sU>b ^j ^iui, die ttbrigen sind 
Spriiche aus friiherer Zeit. Das Werk ist in 
Kapitel getheilt, diese sind alphabetisch nach 
dem Gegenstande, den sie behandeln, geordnet, 
und zwar nach den oben angegebenen Grruppen. 
Der Yerfasser bemerkt ausdruoklich, dass der 
Leser nicht bloss Qor&n- und Traditionskunde 
besitzen, sondern auoh einigen Begriff von den 
cfrfischen Wiesenschaften haben musse. 
Vorauf geht ein Vorwort f. 2 a : 
Wb^s? oI,Lju LjJUaii, IJ'^s*^ iUX^I ^j^** ij 
Dann folgt das Inhaltsverzeichniss f. 2 b — 3 b . 
f.3 b Ufj (jl**j Uj ^LA\ S jjUj^I vW <b jH^ Vj* 1 
. 4 b e«Jb a U^I i : J«»" 

.5'. ' ■ ,-JuL&-_yJI ^ .-JjaJ 

2' f bJ#l KJjrf.g jdfc iUWiB- *JH obw.-j.Jjtai. 
■ »*■■ ■■ a u^i i'^Jb/ • 



10' Lfc (^Uaj U, JuuJI^ fl^L, u^^Le.^! ^ i-ib 

12" J/XX*?I ii VW 13 b iu.lfiXw'tft ^ yL 

14" ,L»sHI ^ u>b 15" JU4l..Jf»..j, vW. 

17' y^JI ^ ^i^ Uh>yJLf ^t i VW 

17 b *l*£}i 9 8,1011 ^ yW 

18 b U$j (jU*rf Us *bswJ(j .^laOf! ij vW 

22* v_aix£dlj, SilkJoJI j, i-jLj 'cLJ! \J>jS» 

22" Ufj (JfJu«ij t>j ^»^!l »Jj«j QjJjyt y> ^ i-jL 

24' U^bTs vwXJIj ^J( ^ Ob 

24" XJLsSJ! fJ, ,ytxJI ^ ub '*bdl op. 

24 b jUx=.^! uSjjj fcltt ^ ) »JUxJ.I i vW 

25 b Ujj (^»aj bj> £;>"j ^J**^' ^ ^^ 

28" £to!ydt i ub 

28 b L^j (jJbOLi U^'iuydl ^ OLi' 

34 b Kii£JI 5 0^4*^^ * J,! J* J^ 1 & VW 

37 b »0sil^j g>^t & ub'^t o>- 

39 a w (^biJy U5 ^b^-i ^ v_»W 

41" ' #^\ i ub « t Ui v_v* 

41* ^.X^b (_^y L» ^ vW 

41" HJ^I ij -vW 

41 b (^Ubj, (jibu xINj ^M o^ ^ VW 

42' ybJI 5 >i4l vW 

42 b g^isJ.1 & vW r< fbi| \_jjs- 

42 b tOLc Jo: juJUj fjlj" wLkil bUi> ^ l-jb 

44» LjLas^ b^Ciuaft-j ,''"!V|!jl»»^ (jJ^-i ^ VW 

45 b yuJjJ' ^ iU^Jai Jbi^lj ^iLi.*! i Jj>ai 

47' U^Juu JlJOc^lj, *b>^!ij, <_^i-l vS VW 

49' wbT}, tUjJl'i uib'^bJI vjjs- 

50 b • i^>*^l ii VW 

50 b oi^-^'i c^ ,0kJ ' , ^ ,! ' >, ^ VW 

5 l a wlifj £j3JI i uib <J'JJI v^> 

51» Ki (ji*** U a !yU! Bj^jj yo^'i />3Ji i VW 

55» pLto,!! i yb **yi Op. 

55'' o-iiii g» BJsSts^ XaLjjJI j vW-. 

5T b . 8b)Jb' (ji-Xj b^i vjW ^Jjji «^«* ■ 

57 b aj. (^j U^yjdl^^^ ^ *j*f... 



No. 8703. 



SPRtTCHE UND SPRUCHWORTER. 



618 



62* V**^ j*» 3 vW 'o**"^' ^-b* - 

,62" ""*A>T a >*JI 3 vW 

62 b o J l£j\, j^XJLJIj «^L*JU /Juij U*» v_>W 

74* £ U*JI 3 v_»W 

77" XxLiAJI 3 yU ' CT ^JI OjS> 

77* iUa^Jt i vjb 77* yLfiJI j v_>W 

^Xs^t Oj-<j Q^\*, OotiXiJi^ oLjuiail a 

85* l£yu> a ^>M^ L$ljLaJ 5 JujswJI ,3 ujLj 

92" Lfc) ^JLjOj U JwJJi BbUo lui, B^LaJt j o>Lj 

94" rjHta J\ & yL 94" c^-mJI S VW 

95" L^I>Mi XiLyiJI 3 v_»Lj 'jL&JI op- 

96' 4JJ! 3 V b <tUaJ| oy> 

97" ( JUxJJ 3 viUJI, HjftUt j vW 

97 b L$j (J)juLj U, .«,l^IaJI j. vW 

98* jJJI 3 vW 

98" ^|j xJjJI 3 V 'u '^t Ojc 

100* _ic JJ^vXij *UI X » li».i / aLuJ UaS V_»1j 

J-MjJI ^Lyjj, gjAll r UCs>l 

101" JJbJi 3 yb 

102* w (JJ**j U, AJ'liT} wbTj, ,Jji!t ,3 yU 

Hl b QXaJI j v_>W '*l*JI oy» 

115* JoUiJI ^ v_»Lj 

H5 b jjM}\ v^Ts x*UfiJi_j scsuJI.) y&li ^ v_»Lj • 

118* t i,w. J lj (jia*All ^ \_jLj 'oUJI o> 

123 u^UaJiJI ,3 v_jU 

.124* J**^~ *UaSJ} j> V b 

126 b ' «Xw^wjj) (yUajJUj^ a-JlftJ} *_-diUI ^ v_»Lj 
130* QfciJW, u Ua*&Jt i uJLiiJI ^JLs- j Joai . 

133* l^ (^Jb^j.L.j, oUjCH <j vW 'obCJI vj> 



1 3 8 b ob'uJI } XAajJI ^ (JCo JuuulXo j. «-jlj '^t uSjC 

139" u^j /^**j L°i /^ikjJS^ X-^sM j (.jLj 

142' J.^bGI» yxLilij v_asyij o^UJi, as ydi i v_>W 

142 b UijUJi oUas (jiaao j, J-«aS 

1 46* v_ai^l JjAi und JwobCIS v^aLaJI ^tyu 
147" o>J( /i j v_»W 

150* jvxjJ!'^ vW 'o^ ^-y* 

150* *i-LiTs _>ui j vW i5i* c uaj« ^ vW 

JjLooftJI^ oljjA^lj oo'Mq* w (^^rf ^j 
153" jiyft^ tjj)^ tjjlS S VW 'j!*J' '-V" 

158* ^«*J1> ^x^t *lij i vW 

158 b « ;: ^x«ii V^i ^Ir** -J^' «3 VW 

1 6 o* vujyJtj v^t-^'i ^y^ 1 r^i -^i^' «i vW 
165* v_)U*;ji ^>y 3 vW 

166 b J^> )Jj £* 7j »15\ tLL*: qj! KL>U« 3 5CmU> 

Schluss f. 168*: v^ou Ul/ r t yLliJt w>J^ 
/^Jl *JJi 3 bLs-UJ! o^Ji 'yoL^I i-v^l viyJl^ 

Sohrift: ziemlioh gross, kr&ftig, gewaodt, etwas 
spitz, deutlioh, vocbIIob. Uobersohriften und Stiobwortei 
roth, auaeerdem maDche Stich-w&rter nod S&tze roth fiber- 
Btricben. — Abechrift von ^-Jl*-I i«Jl««jj ^jkjj^ 
im J. 1M6 /i606. — Collationirt. — HKh. Ill 4579 meint wahr- 
echeinlicb das vorliegende Werk. 

In We. 1623, 4, f. 203 b — 204" stent eine 
Anzahl Spriicbe desselben; sie sind dort 
iCutbjjiJI fJiJ-\ genannt (und wabrscheinliob aus 
dem so eben besproohenen Werke). 

F. 168 b — 170* enthalt, von derselben Hand, 
aber enger und fluchtiger geschrieben, ein langes 
Gebet und zugleich auoh Glaubensbekenntniss, 
zu dessen An fang alle Namen Gottes der Reibe 
naeh— stehen, von denen... dann die moisten nooh 
in anderen Redewendungen wiederkebren. 

Anfang: ic^JJ *1H ^ ,y* \i w5ULwJ Lit ^Ut 
•jiiLJf y^vXaJJ «JJLtl (•ft*^! *»^\ j» -& »Jr "*■■■ 

<4&Ji : J&s i/j^i X& -0 «4% ijr 5 ^"^ 



614 



SPIiUCHE UND SPRUCH W OETER. 



No. 8704. 8705. 



j^ j-dj-M .uXa,«? "i 



(£>&• ( .»J Ov^S- 



8704. We. 174-2. 

1) f. 1-30". 

20SB1. S T °, 15 Z. (lS's xl3-, 3i 12 1 /-. XtM/v-lO '"). - 

Zustand: xiemlich gut; im Anfang etwas lose im Eiu- 

band. — Papier; gnlb, dick, glatt. — Einband: brauner 

Lcderbnnd mit Klappc. — Titul und Vorfassor f. 1*: 

Anfang f. 1": ^, fj SLi\ ^ jjj ^J.\ 

^Li+Ji ^Cj ^*y^J -ti-ii^S J^l?^ Cy* *** i ^ Ajl * : ?" 

Ausspriiche Moliunimeds und Anderer, in 
denen die Zahleu 1 — 10 vorkommen und in 
denen von denselben diese oder jene Eigen- 
schaft ausgesagt oder ihr so and so oftmaliges 
Vorkommen an Personen u. Dingen besprochen 
-wird; vod Mohammed ben 'all elkmagvM 
essVl abu 'Ifath f W9 /io57, eiuem Freunde 
des ^arf-JI Uu^\ (f 436 /io«). 

Das Werk zerfallt in 1 ungezahlte Kapitel, 
in deren jedem eine Zalil behandelt wird. 

f.1" .^"fcJJI Sy«j $ 'lX^I ii'*L>- U'jTJ V_J|_) 



>-Jw jvx/a JL'Sj . . . (CjjJXjb ^) j*S»i J^c 

^J> s u -^ *^ ^*' ^^ Cy^~J £ *-*^' 



ey> : ■i^+* J . 



,^..o' 



..ILL. 



0*9 



y*,ciJ! g-oLw biXAtj J^>- 5 ^c iJJ! JjS »J : . 
21* byMj ^^^" Ste 'aXw- ^ *Ls- Lo jf£ V^ 
*A«AJi qj» KXw /J Ija*^s| rtjua «Jt!t 



23 1 ' J^ LJA^ow JL* 'iuo-w ^ flj> U J'j v-Jb 
Jib "i j^j idi Jl .sJJi ff^a-i Ka^« ,»^o iJUl 

25'' fXja (jj-^l qc 155, 'K/JUS J. i[^- U -$"3 <-jL 

27" p£x> (_^-!-ll qc ^^ 'ibi^j' j *L> U y'j v_.iL' 

»J>Lj^i L^J^I L^a» ^j j^w "K 
29° *.a*9 *JJI ^mj JL3 'sji^ j tL> U yTo ujL 

Schluss f. 30": tljs-l !<yi.c Ow*^( Jjc?-^ 

HiXS'i.k >— I^JI ," IaaA AJUvuJkS ili=-t ii.w£ ^IX*JI 

Schrift: ziemlich gross, dick, gedrfiogt, gleichmnesig, 
vocallos, oft anch ohne diakritisclic Punkte. Ueberschriften 
roth. — Abschrift c. «"»/, a9T . — Nicht bei HKh. 



Die Seitenrilnder (ausser bei l b ) sind ganz 
beschriebeu von viel s pater er fltlchtiger und 
unschoner Hand u. entlialten meistens entweder 
Ausspriiche MoEammeds (gewohnlich eingeleitet 
mit: ^aJ! yt -^^i)? aus i5)L^vJt, aL«^, [Jljill 
etc., oder auch Anderer, oder sogenannte Kjoli, 
alles mehr oder weniger theologischer Art, und 
nicht einem bestimmten Werke entnommen. 

P. 30" enthalt, in derselben Schrift wie 
f. 1 ff., ein Lobgedicht auf Monammed in 
1 2 Versen ; jeder Vers desselben beginnt mit^. 

Anfang (Tawll): 

8705." We. 1567. 
2) f. 29—69. 

Format' (15 Z.) eto, n. Schrift frfe bei 1). 
Titel und Verfasser f. 29": 

Titel u..Verf. ebenso f. 28 b von spaterer Hand. 

Der Verfasser heisst iiberall i^»/J Ov%-vf. 

1 aber sein Gentilname ist^j#\sif (HKh, VI 13085), 



No. 8705. 870G. 



SPRtTCHE UND SPRUCHWORTER. 



615 



gi^l (Pet. 64, 4), is if^\ (We. 1567, 2), 
^Uil (Pm.105,24), ^Ji\ oi \ (We.1784,5). 
Vielleicht ist ^j^UtA*.*;! ..£- ^jl ^Ic ^o a.*s-l 
(Mf. 248, f. 213 ff.) darunter zu verstehen, nicht 
aber. l5 ** A ^l._j^- (; jjl >X*^ i A>=»l. Dann wiirde 
^^.ilt (nioht^y^ail) richtig sein. — ARmed 
ben rooEammed elKagari (elliogrl etc.) 
zein elqodat wird wo] dem 9. Jahrhdt d. H. 
angehoren, jedenfalls vor 919 /jsis- 

Anfang f. 29": ilxx'A. oft XUJl y, aU Ju^I 

f*&} Lfc- I> V- 5 ^' -.J-* 1 ??. (_?*•" JbL-R-J^i wot.c .,/> 

Aussprtiche Monammeds und verschiedener 
Anderer, auoh Verse, Winke fur ein gott- 
gefalliges Leben als VorbereituDg auf das Jen- 
Beits, nach dem so und so oftmaligen Vor- 
kommen gewisser dazu erforderlicher Eigen- 
schaften zusammengestellt , in 10 J^ai (so die 
beiden ersten Abschuitte flberschrieben ; dagegen 
die tibrigen, ausser dem 4., mit >_>i.j bezeicbnet), 
je nacbdem dieselben sich auf eine von den 
Zablen 1 bis 10 beziehen. So heisst es z.B. : 
Gott liebt dr ei Eigenschaften am Menschen, . . . . ; 
vier wesentliche Eigenschaften werden durch 
Tier Dinge aufgehoben, u. s. w. 

l.j-a* 29 b •J"^-»v* , o*i*y c *x».yi kJKH A 

iV*e J-e ^aJj jdii ^ JM) L, vjiJji JLs fj\ ■...■■ 
0**1*41 (jfok^c ^t] go JlS *o «A*j| 
2. J.«ii 31" (ohneUeberechrift): (♦Zoj.uJl^e^j 

Ufw> Jjias! t^ "Jj a Ul»a». JU> »ji 
3.^^ 34« bhneUeberschrift, bloss: J,l&t V LJ! 

(wofiir eJUJt zu lesen). 
.4. j^as 46"-(ohne Zusatz: so u. so Vielter Ab- 

schnitt): oLcLiJt. 
b.^=i 51* ^Ui-I vUt 6. 55 b ^U*J| UJt 
7. : jjoi 58 b oLeU*Ji v L 8. 61 a VyjL&l vLJI- 
9. a*»i 62« 'j^eUxJI vjUH 10. 63 b j^Ull V LJ! 
Sohluss f. 69*: *jJ-\ a * ^^ cL£\*j| ^"jl 
r Uxt! j^iJL 413 'jjj'l ^ a l $J ^ jUJt ^ ;Js^, 



HKh. VI 13085. 

8706. 

Dasselbe Werk in: 

1) Pet. 64, 4, f.87 — 98. 
8 TO , e. 10 Z. — ZuBtand etc. wie bei 1. — Titel 
fehlt eigenllicfa, steht aber f. 87" unten. 

Anfang f. 87 b : ^; vX+e-i sUaSJI ^\ t>&Xx) Um 

B^iijt!! |»Uj ^yJI lii^LS u_^^j L* Lg-Uj l?*^* o^^H ^ 

Nach f. 90 and 94 fehlt je 1 Blatt; naoh f. 98 fehlt 
der Schluss; er bricht in der Zabl 4 ab. 

Schrift: nngleich, bd Biob oieht fibel, auoh deatlioh, 
ziemlich gross a. dick, vocalisirt. — Absohrift etwa 1600. 

2) Pro. 105, 24, f. 285 b — 257. 
4", 17 Z. (Text: 13 X 10 cra ). — Zustand: nioht renht 
sauber, f. 285 cehr fleckig und ansgebessert. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Titel uberechrift: oLfcLii! <*Jd& 

Anfang wie bei Pet. 64, 4, SchlusB f. 297 b wie bei 
We. 1567, 2. Das Werk scheint etwas abgekurzt zn sein. 

Schrift: recht klein, gedrangt, deatlioh, etwas vooali- 
sirt. Stichw&rter and Uebersohriften roth. — Absohrift 
von ljA^I cV+s* ^t *JJt Jw* ^ \X*s>\ im J. 919 
MoHarram (1513). 

T?. 288" stent am Rande ein lfingeres Gebet, 
dessen Text durch Beschneiden der Blatter etwas 
gelitten bat; esfangtaniitK^tJ^J^^iftJi^jbij^glf! 

3) Pm. 316, 2, f. 43— 70'. 
Format eto. and Schrift wie bei 1 (besonders 
die ersten 8 Blatter ansauber, anoh am Rande ansge- 
bessert). — Der Titel in der UnterBohrift: 

V erf aseer fehlt. 

• Anfang naoh kurzer Dosologie so wie bei 

Pet. £4,-. 4.. Per erste Satz, die ZweizabJ be- 

tre1ffend,-.i8$.*48 a ;. ^Zo ^S\ ^ ^ U L^ 



616 



SPRttCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8706. 8707. 



Die Vierzakl beginnt f. 49*, die Fiinfzahl 
f. 53', die Sechszahl f. 56", die Siebenzahl f. 58 b , 
die Aohtzahl f. 60', die Neunzahl f. 6 1', die Zehn- 
zahl f. 62°. Schluss f.69 b wie bei We. 1 567, 2. 

Darauf folgen noch theils Ausspriiche Mo- 
hammeds (zum Theil dem Werke ^jjjda&Ut ,j»J! 
entnommen) , theils Definitionen religioser Be- 
griffe, theils auch Ausspriiche von ^^SS^ "-^jm, 
von ^ibLxJi ,J>lidl iX**,. dee Hallfen 'All und 
Anderer, theils auch einige Verse. 

4) Mf. 248, f. 213 — 232'. 
Das Werk wird hier dem ^JLc ^ <\+s>\ 
^^LiuwJi y£- a ji beigelegt (b. No. 8505 p). 

5) We. 1784, 5, f. 68— 69 b . 
Format etc. wie bei 2. — Titel fehlt. 
Anfang: U» . . . . y^Ui y> «JJ vX^I 

Der Text ist sehr incorrect und brioht 

f. 69 b so ab: vIaXz^ <j*jUU * ( _AJI ^Jlc t- l J»U i 

'ulsL q^c JjJ^> v_*UiJ! ^c v-J^W} 

8707. We. 1799. 

1) f. 1—12. 

61B1. Sohmal-8 1 ™, 17 (19) Z..<20V«xl0y»i 13x6V« CI,> ). 
Znstand: lose Lagen im Deckel; am Rande oftere fleckig 
and zam Theil besch&digt. — Papier: gelb, gktt, ziemlich 
stark, — Einband: brauner Lederband, — Titel und 
Verfasser f. 1": 



Anfang f.l b : ^JJi OoOf! lVs^I «1J OmJ-I 

J>tiXc1f! f^* K^jXJLli /<X=H .•*< <!>s~} Uj« i^ls Jsw Ut 
JbyJw ^UUjo j»i *Jj3 O)^!^ _^j^(! cs^J' -*M-"J' 

curt** *^'jt) &> £lM> fc^R ir^ cr° j*^ L **ft* 

""""gJI Sjiili fcsuJf 

Ausspriiche Verschiedener , in denen von 
Perspnen, Dingen, Eigensohaften die Rede ist, 
insdfern sie so oder so oft sich nnden. Die 



Eintheilung derselben findet daher nach Zahlen 
von zwei an bis zehn und noch welter statt. 
Zuerst also ist — ohne besondereUeberschrift — 
von 2 Dingen etc. geredet; dann f.2 b : j.l£Jl i^LJt 

[gJI ' a Li. a *£\ !.% _4ls»! j^! l>% o^ £j.x> 
Dann f. 4* *Joji\ ^Jcc j yl^i <-M (wah- 
rend es dooh viJUJi <— 'UK heissen muss); 
4 b X««i! Jhy, & o**^ vt J 7 " bl08S u^L*J' vM 5 
9 b X*^Jt j jjUJI U-f- 51 - 

Der Anfang des Werkes fehlt und ist er- 
ganzt (f. 1 — 4) von einem Mamie, der eine 
schone, gewandte, andern Schriftzttgen sich gut 
anschliessende Hand schrieb und bei ausge- 
dehnter Bildung sioh auf das Erganzen fehlender 
Blatter und Stiicke gelegt hat. Bei seiner Hand- 
schrift — die oft das erste und letzte Blatt 
eines Werkes geschrieben • — "ist es von vorn-, 
herein anzunehmen, dass etwas oder AUes ge- 
falscht sei. So auch hier. Ob der Titel so, 
wie er dasteht, richtig, ob Essojatl der Verf., 
ob' die Anfangsworte wirklich acht seien, ist 
durohaus ungewiss, Nicbt anders steht es mit 
den Ueberschriften, die von Kap. 4—7 um eins 
zu hooh gezahlt sind, da es heissen miisste 
Kap. 3—6. Er hat ausserdem, lun die Liicken 
zwischen einzelnen Blttttern zu verdecken, hier 
(und auch sonst) Zeilen zu Anfang oder zu 
Ende des Testes einer Seite hinzugeschrieben, 
auch die Kustoden geandert. 

Im vorliegenden Falle hat er f. 1 — 29 als 
Ein Werk unter obigem Titel angesehen wissen 
wollen, was nicht der Fall ist. S. No. 1943. 
Zu dem Werke ~dbigeu Inhalts gehSren bloss 
f. 1 — 12; davon ist £1-^4 (wie gesagt) nach- 
traglich in fragwilrdiger Weise ergauzt; ebenso 
hpoh f. &• Zeile 1. — Man ersieht aus f.5r—12, 
dass die einzeliien Sprtkche auf cinander folgen, 
ohne dass duroh eine Ueberschrift die in den- 
selben in Rede kommenden Zahlen angegeben 
-werden. F. 5* beginnt, in der Zahl 5 : vJf p*s 



No. 8707—8709. 



SPRttCHE UND SPRtTOHWORTER. 



617 



F. 7', Zeile 12 beginnt die Zahl 6; f.9", letzte 

Zeile die Zahl 7; die Zahl 8 kommt gar nicht 

vor; f. 10", Zeile 13 die Zahl 9; f. 10 b , Zeile 7 

die Zahl 10; f. 12", 15 beginnt ein Stuck, das 

nicht yollstandig iat, weil die auf f.12 folgen- 

den Blatter feblen; in diesem Stficke aberwerden 

schon bis f. 12 b , letsrte Zeile, 16 Dinge aufge- 

fiihrt ; es wird eich aber wol noch um mehr 

handeln. Das Stuck beginnt: *£u [^j v-^ ^ 

V**" i jUo .LiiXJI j ^ ^ sjJxJI ^ Vj »^ 

gJI kill j\y>. & juo <_«**!! .tfjt o/>i jj| 

Sohrift: ziemlioh klein, gut, gleiohmfissig, vocallos. 
StiohwSrter blau (sehr blase). — Absohrift o. 1750. 

8708. Spr. 126. 

6) f. 54— 90. 

Format (187a x ISVs; 13Vs x 10<») eto. u. Sohrift 
wie bei 1). — Die ersten 7 Blatter ganz fleokig. — Titel 
fehlt, aber naoh der Torrede f. 57»; 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. 54»: ^ J^J ^1^1 fUi\ J6 

U fJH D U °°W W . . . ,^1 ..gj*.J{ j*J-l ^t 

Sammlung kurzer Aussprfiohe und weiser 
Lebensregeln in Reimprosa, von dem Verfasser 
ABmed ben elhasan elahwSzi abfl 'lnasan 
aus seinen Schriften zusammengestellt (U**»- 
LiSUJl q*), in 8 Kapiteln. 
l.^W 57» ^Ij-'jjUJI KJu^ ^ KJb^fl £ 

[*,«S j^asl ^^ icJL> ^pwj^l JJUJI] 
2.yb 58" ^UJI, .x^Jt ^ VcM"*W* 

[(jfUl ^ Ci ^*x w | i ^b ^a ^ 
3. vW 63» UJfl ^>| j* ^ oLjaw!J ^ 

*■ VW 65 b ujtfAJt -'LajJ j^ ^ o u^ ^ 

6. VW 67' ^tf jyl£* > «, u^ U# 



6. yb 70» b^JI oMS> jj, w yl,^, U^s 
7.yb ?!2 b iu»LuJt y^ j^ ju b*^ Uiji 

[»LW hJjs Jijj' ^ «Uct *JJIj ^ ^ - 

Schluss f.87\ J^jiki^ ^ Jj'j^^ ( JUs i 

<w^5 Ufl J^sj ^i- ' 4WI yj, iJJI *u I _^o 

HKH. IV 9572 (unter 0,Aji\ s Ju^J')- 

Angehftngt sind f.87 b — 90": aus D bCL> ^1 

eineNotiz fiber Ub^aJ^t .ga-b^UaJl vX^'^'uX+b.I 

(t 686 /n4i); ferner zwei laugere Gedichte des 

^UJ! ui^Ls? qj< /J* und eine Notiz fiber 

^ 5 >JI orfJJI ^ ,(f 676 /l277> 

8709. 

Dass.elbe Werkin: 

1) We. 1770, 1,'f. 1— 27\ 

182 Bl. 8" 17 Z. .(21 V* X 16Vs; 16«/» X 10'/ii cm ). - 
Zustand: ziemlioh nnsanber, anoh fleokig. — Papier: 
gelb, ziemlioh stark, ranh. — Binband: branner Leder- 
band mit Klappe. — Titel von spaterer Hand f. 1*: 

So anoh in der Unteraohrift. — Verfasser fehlt. 

Schluss f.27»: *UI lj iMaX* jOkj . \ 

jflxi} 13-M. J/" jyt gOJ' wXftjvw l xX*J!3 > eXa^T ^aXJI 

Die Reiheufolge der Kapitel weicht von 
der bei Spr. insofern ab, 'als hier JCap. 4. 5. 6 
entspricht den Eapp. 6. 4. 5 bei Spr. 

Sohrift; gross, rnsdlioh, etwas naohlassig und nn- 
gleioh, nioht nndentlioh, vocallos. UeberBohriften znm Theil 
roth. — Absohrift 0. 110o /i6ss. 

2) Spr.942. 
73 Bl. 8™, 11 Z. (21'/«X 13'/s5 13x7V» cm ). - Zu- 
stand: im Ganzen ziemlioh gat, doch nioht nberall gans 
sauber; Wurmstiohe znm Theil ansgebessert. — Papier: 
braunlioh, glatt, ziemlioh Btark. — Einband: in gr^tiem 
KattandeokeL — Titel fehltj naoh der Untereohrift: 



yoJI 



HAMD80HMFTEN D. K. 



BIBL. XIX. 



(Von spftterer Hand ejoht auf T. l»:*yoJI 5Ua*3 oLj') 
Verfasser: s. Anfang. 

78 



61& 



SPEtTCHS UND SPRUCHWORTER. 



No. 8709. 8710. 



An fang f. 1": [yj] cri w»cSvJl J j| J^JIy^l Jfe 

Der Verfaeser beisst hier Abti 'lbosein 
(ben) abmed. ben .elliasan ben 'all (das 
erste ben ist wol zu streicben). — Die Reihen- 
folge der Kapitel weicht etwas vou Spr. 126, 6 
ab; l=Spr.7; 2 — 7 =•- Spr. 1— 6; 8 = Spr. 8. 

Scbluss f. 73": vjJU *i' v^aarj >Xs I ju^,Jm\ 
'oJJoj *j Jib (AS jiXJI^ '^^i (*"* iW*Nf ^ O^jJiji 

Sehrift: in Goldlinien eiDgerahmt, mit ziemlich gutem 
Frontispice vorsehen, gut; stark vocaliBirl (aber Dicht 
fiberall rich tig), gleichm&ssig; die KapiteluberBchriften mit 
Goldbachetttben ; ebenso die oinzelnon Sfttze durch Gold- 
punkta getrennt. — Abschrift etwa 1750. 

_ 3) Pm. 59, 7, f.'210 b — 244". 
Format etc. u. Schxift me bei 1). — Titel fehlt; 
naoh der Vorredo f. 212 b , 1: 



Verfaeser fehlt; naoh derTJntersohrift f-dlaJJI (unriohtig). 

Scbluse so wie bei We. 1770, 1 ange- 

geben ist und dann noch: { yn\ oU^JI Ot=» ^ 

a*j>I ^ JjCJ ^.&J1 ^j _rF4-M *°V z^P^ '^-A*^' 

Die Reihenfolge der 8 Kapitel ganz bo wie 
bei Spr. 126, 6. 

8710. Pet. 276. 
1) f. 1-66. 

129 Bl. V y 13 Z. (23 l /aX17; 17'/a X 10™). — Zn- 
Btond: oben am Rande oin dnrohgehender Wasserflecken, 
Boost gut, ]>iB auf einige Wnrmstiehc, — Papier: gelb- 
lioh, ziemlioh dfinn, etwas glatt. — Einband: rother 
Ledorband mit Qappe. — Titel and Verfaoser f.l«: 

F. 8 s ist ale Titel angegeben and ebenoo f. 66 b unton: 



JLu^t KJo 



f, 



Anfang f. l b : JpL&m bJ>Lc ^ ^JJlJf Juj£.I 
r iW! oJI 5 JLiiJl cr *s-l l[». 53I£] . . . Jlitft 

Sammlang von weisen Auesprttchen und 
sprQchwfirtlichen Satzen, eingetheilt in 20 Kapp., 
deren weitlSufige Uebersobriften in Uebersicbt 
mitgetbeilt werden f. 3 a — 5 b . Jedes Kapitel zer- 
fallt. wieder in 'tJuj&i] vi*jv>Ls>"J!l, womit treffende 
Sentenzen gemeint sind, und in i&JaJUl JUU^I 
sprflcbwortlicbe Redensarten. Der VerfasBer 
ist Moliammed ben qasim elnatib. 

l.Kap. f.6" v^!* *l/^» ^l >0 jtlJI ^ 
Ljawuj X-wW l^ uitf*i"^t^ iwwoLUIj HiibtxJl^ jaJt 

(fiingt an; ^L oss,K! ^ *JLJ! Ji? D LLl«JI 
(gJi .pjifc, jy **« 

2. Kap. 9" L^y J«-« w ubUJI^ U^I 3 ,aUfl i 

gJi yCAJ^ 0,^3, aL^JI^ 

3. Kap. lPf^JI Ml^ (S^J^f., jUWI, ,JUJI J 

4. Kap. 14 b dl^lj^U^ s^JlSJU, ^JI s JJuJi J 

5. Kap. 1 7' jL«x3i 5 yljAJI 8«l_jSj sJlkw^jj ^UjJt i 

6. Kap. 19" gb^ f yi»yfi&. 3 VJ M A^s^S\ & 



^ ! r*A o' 



.,Lwj>KI« 



&^i 



7. Kap. 21 b ByiLaJI y*^ bU-I^JIj ...Xl^l i 

8. Kap. 26 b UJLJI l«i>j o^Jt^ ow*«Jt. i 

9. Kap. 30 b .l+^ij ,\*jij*y \*-fij>"> Vv-^1 i 

ijl »y**3 qLwJ^I^ LfAAAJj I4JJ9 

10. Kap. 35" ,0^ ovJl s hL^Ij, ^^ '-3i#v«JI ^ 

11. Kap. 39' r ^ JiUl. jL^J, jjiAj^.jLll.^ 

12. Kap. 42» iLeLUaJ^ Siel^ij BjlfUitj v"*£JI i 

gJI 0^1^ f liAJfi(^ Cj? juJ[5 vikllj 



Mo. 8710—8712. 



SPRttCHE UND SPRUCHWORTER. 



619 



13. Kap. 4:5" 6\^i gfy^Jlj, z^W} ^ & 
H. Kap. 47 b ' iLo^ '(.jij, J^sSJl^ ^t £ 
15. Kap. 50 b vM=J ! i^*JI ^^(Ju^lj wwiJi £ 

18. Kap. 53 b ^j^icj Q^vi, ^Ucs. J /-UJt ^ 

17. Kap. 56" Jl^l, ;^JI_5 ^JJ 3 sULII^ ^iJI & 

gJI ^l^Ut, >>U*% vJi^l^ JjiM 
] 8. Kap. 59" ^\ 5 ij^ 3 fMi\ s sliU, vy-saiil i 

19. Kap. 61 b iJjiiJt, iuycii. (J&jtti *J3 W yuJI £ 

*JI XsL^oil^ XjIs-^Ij "H^cvXJtj 

20. Kap. 64" b^AJI^ JjfcJt jas, ^^ j^j j> 

Schlu«6 f. 66 b : a L> ^ <_jbL> jli.[ 
'ol^-JI (V* JJtfi ey J* cW 1 '-^ 

Zu Grunde liegen diesem Werke die Samm- 

lungen von Elmeidanl, Ezzamansm u. A. 

Vielfaoh ist zwischen die Zeilen die Tttrkische 
Uebersetzung gesohrieben, immer mit roth. Dinte. 

Schrift: ziemlich grosB, weitl&ufig, gleiu'am&ssig, 
deutlich, yqcallos. Die Seiten Bind mit rothen Linien ein- 
gefasBt. — Absohrift etwa 1760. 

8711. 

Daseelbe Werk in: 

1) We. 18, 1, f. 1—36. 

72 Bl. 8™, 17 Z. (20»/ s x 18; 13'/» x 6Va en ). - Zu- 
Btand: waBserfleckig, besonders in der oberen Halfte. 
Von Bl. 1 and 2 iet oben etw'as abgerisBen, bo dass der 
Text darunter gelitten hat — Papier: gelb, Btark, glatt. — 
EinbandjPappbdmitKattanrucken.— Titel u.Verf.fohlt, 

Anfang* fehlt (wol 2 BL). Die Blatter 
folgen so: 33 — 36. Lucke von (12 oder) 22 BL; 
2—32. Bl. 1 gehdrt in die Lucke, aber nioht 
unmittelbar vor Bl. 2, sondern ziemlich weit 
davon ab, mehr nach dem Anfang zu. Vom 
Anfang abgesehen, fehlt der Sohluss von Kap. 1 ; 
fernerKap.2— 6 ganz und Kap. 1 9 (fast ganz) 
und Kap. 20. Das Vorhandene, sohliesst im 



19. Kap. f. 32 b so: H^J\ jyJt S^l** / * 

l ^\ Wu^JI (JjUJI ' 'g-y I 

Schrift: persischer Zug, klein, hubsoh, gleiohmassig, 
vocallos. Uebersohriften roth; der Tezt in gelben Linien 
eingerahmt. Am Rande ofters Glo&sen in nocb kleinerer 
Schrift — A bsch rift c. """/less. 

2) We. 18, 2, f. 37 — 72. 
8™, 15 Z. (20X12; 13 X 6 3 /4-6»»). 4- Zustand 
etc, nnd Schrift wie bei 1.; nnr ist letztore nicht in 
Strichen eingerahmt. — Titel und VerfasBer fehlt. 

Anfang fehlt. Das Vorhaudene beginnt 
f. 37* mit den Worten: Ju^JI i^>!f ^.*a3 .y» 
»j+c jdJI |.o^> lytf ^,U' X5»L> uud zwar im 
5. Kap. des Werkes. 

Kap. 6 beginnt f.39» Kap. 10 beg. f.54 b Kap. 1 5 beg. f.68» 
» 7 » 43" » 11 » 58» » 16 » VI" 
» 8 » ie* » 12 » Gl» v, 17 » 72» 
» 9 » 50 b » 13 » 64" 

Nach 1.44 fehlt 1 BL, nach 65 1 Bl., naoh 71 1 Bl. 

Dies Bruchstiiok hort auf mit den Worten 

f. 72 b : ^1 m yr iJbSj l s iyw 4 ^U^JI v^- 
i ^yi^\ ; , Jj'LSJli L+^i«*o D UU^J! 



8712. Spr. 1170. 



214 Bl. 8™, 15 Z. (20 X 12«/s; 12',Vx7™). — Zn- 
stand: gehr sohadhaft und wurmstiohig, beBonders am 
Ruckcn; duroh die Ansbesserargen in der ereten H&lfte 
hat der Text oft gelitten. — Papier: br&nnhoh, dnnn, 
glatt. — Einband: jetzt Bohoner Balbfranzband. — Titel 
u. Verf. fehlt. Dooh ateht yon Bpaterer Hand am Rande f. 1»: 



^f^f^ 



Anfang fehlt, 1 Bl. E. 2" beginnt mitten 
im Satz: 'kyj.'Jtl ^ Uy LoJjU ^jto, ^j auf 
dem vorhergehenden Blatte mttssen die Anfangs- 
worte gestanden haben: (jwLOl / iUi>\. 

Sammlung von Sentenzen, aus verschiedenen 
Schriftstellern genommen; dieselben sind naoh 
dem Anfangsworte in alphabetische X)rdnung 
gebracht (innerhalb der einz.elnen Buchstaben 
aber nioht auch alphabetiBol geordnet); die 
benut'zte Quelle ist mit rother Dinte kurz an- 
gegeben, z. B. aus dem Qoran, aue Platpn, 
der Thora etc.', oder: man sagt; yon einem 
•Weisen etc. Jeder Bubhstabe beginnt mit 

78* 



620 



SPRftCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8712—8715.' 



betreffenden Stellen dee Qorfin, dann mit 
Aussprflchen Mohammeds etc. 

Der Buchstabe >_j f. 28"j J^X#0T^3T^ 

Buchstabe. <> f. 65": (> , h « II \JH~^ 

Buchstabe £ f.86 b : ^^iT^JT^T^ 
'J^wjJt fUaJ! iXwii ' Uy .••L+j'i'l > X wJJ UAdaxit 

Buchstabe^ f. 20 l a : .x^j^^sUl \M ^ 

^M-Jl fjG J^ ty j^Jt ,*£} |JJ| 

F. 212. 213 scheint cin Anhang zum Werke 
zu sein. Schluss desselben und des ganzen 
Werkes f. 21 3": SrfUl, kJjU y5o oJ^ t, ... 

Schrift: klein, zierlioh, ohoe Vocale. Stichworter 
roth. Der Rand oft (auoh mit PersiBohem) besohrieben. — 
Ab s oh rift o. 1100 /i688. — Ausser dem Anfang fehlen naoh 
f.49 8B1., naoh 123 4 Bl. 

F. 214 enthalt nachtraglich eine kleine 
Sammlung von Sentenzen; ebenso f. l b . 

8713. Spr. 1245. 
1) f. 1-53. 

67 Bl. 8", 24-26Z. (21Xl4Vsj \6x9 i l» ,aa ). — 
Znstand: gnt; hie und da am Rande besohrieben. — 
Papier: ziemlioh dick, gelblich, etwas glatt. — Bin- 
band: Pappband mit Kattunrooken, — Titel f. 1': 

LfcJt J^jj J^isU JJ" y^J BJuae^ Q*^ 

'^LbJ^ (JflLS't jt^xc JU^ (.t^ctj 
■' Verfasaer fehlt. 

Anfang f. 1".: jJUri, ^iUS «Jlt .\*> oW >l 



Das Werk ist eine vornalphabetiaohe Samm- 
lung spruohwSrtlioherRedensarten inVersen, aus 
Gediohtsammlungen entnommen, gewidmet dem 
Qadl el'askar b4>Ij ,^Ju j*4*SJ1 ^ J ^ L4 ' o**^' 15*^ 

Kap. t beginnt f. 2": 

Kap. uo f. 20 a : 

jj^9 «-»i ti)J \J^ IJIi «w«*ai tiU t^j U (4lLJLj> ( vjU> 
Sohluss f. 53 b (Kap". ^): 

Sohrift: ziemlioh dentlich, etwas fluohtig, vooallos. — 
Absohrift vom Jahre U30 /ibii. 

8714. Dq.141. . 

79 Bl. 4">, 16 Z. (22Vs X 16»/a; l& l h X S '-). — Zu- 
stand: got; einige Fleoken. — Papier, Einband, 
Sohrift wie bei Dq. 185. — Titel fil»: 

Anfang f. 1": **JUiJlj ^IWI J-iAl ^ 

gj{ 'yaJt Ux^ait *L> tit 

Eine alphabet! s oh geordnete Sammlung 

von SprtlchwSrtern (die mit dem Artikel an- 

fangenden stehen zum grossen Theil im Buch- 

Btaben I). — Schluss f. 79 b : u^*^ «J^i ^sj 

8715. We. 1710. 
11) f. 147—188. 

8™, o. 14— 17Z. (21»/ 8 X 15Va 5 o. 17X IVJ,"*). — 
Zustand: ziemlioh gat. — Papier: weisslioh (anoh brfiun- 
lioh), grob, etwas glatt, ziemlioh stark. — Titel f. 147': 

■■■■-■■■(jMSt a LJ Jx 
and in der TJebersohrift f. 147 6 : 

Die in Syrien nojoh jetzt gangundgabea 
Spruohwortei 1 , alphabetiech geordnet. 



No. 8715— 8717. 



SPRtTCHE UND SPR#GHWORTER, 



621 



Anfang f. H7 b : iL> U JJtll <*_*M ,_»/> 

'g>*£' JUJt * ^Aj> «>.jl*Ji <jjl3 ^x=- ^A 

gJl VJjAj OL«, a *^uu (jLi, uJI ^Lib jyojt 
Schluss f.187": As>U\ oi u ^1 ^15 L 

Worauf noch ein kleiner Nachtrag folgt. 

Scbrift: gross, randlioh, gelaufig, vooallos. Ueber- 
BohrifteD hervorsteot and gross. — Abschrift urn ,a40 /iM4 
von ijviljuLj! J.C. 

8716. Spr. 1171. 

161B1. 12"">, 7Z. (14V«Xl0i..9V«X6Vi ,u "). — Zu- 
Btand; ziemlich gut; am Ende groesere Flecken ; f . 2 pben 
ausgebesBert. — Papier: gelb, Btark, ziemlich glatt. — 
Einband: Pappbd mit Lederr&cken u. Klappe. — Titel: 

'l-jf^f t:> >AftJ j»y.f v^f ■'**♦» 

Anfang f. l b : oli^o" J^ 1 lS^ fcU kX *= i| 

fcfiii- B^iAaJ WIAXJ (jil)^ * j^*"'i ' 'jjT^ "A**"' 

' a l*J m (j>-k.j U (j.=*\ qLs lVjuj . . . i Sj ) y> ) 

Dieser Anfang scheint von der Hand eines, 
Falschers zu sein, obgleioh die Schrift sehr 
ahnlich ist; es ist dieselbe Hand wie die von 
f. 161. Mit ganz denselben Worten fangt We. 
1 724, 2 (No. 7393) an, welches Werk ebenfalls 
demselben hier genannten Bali t jar errazl bei- 
gelegt ist, — Dass der Anfang gefalscht sei, ist 
zu ersehen daraus, dass die auf j>.*j a folgenden 
Satze aus Spr. 126, 6, f. 54* entnommen sind. 

Das Werk enthalt, nachdem im Eingange 
die Trefflichkeit des Wisseus gegenttber der 
Unwissenheit erlautert ist, eine Menge dahin 
zielender Sentenzen tiber das sittliche Verhalten 
des Menschen und die ihm beiwobnenden und 
nothwendigen Eigenschaften, Angeblich wird 
eine nicht unbedeutende Menge solcher Sprtiche' 
von Aristoteles, Platon, Sokrates, Diogenes, 
auch Solon, Gregorius, Pythagoras, vorgebracht. 



Schluss f. 130": Jls ci Jt ^x^ jI $* 

Sob rift: gross, kraftig, sehr deatlieh, vooal|ps.. Stich- 
worter und Uebersobriften roth. 

F. 131 — 160 Bchlie8st sich daran ein Werk - 
chen gleiohen Inhalts. Anfang: a A**sll^jl JLS 

'ajy.-*^c«,l ^1 .;£ kjJy> — Schluss f. 160 b : 
<*.»U a *.*U q 1.a'.:^\ jj>l Ui* a K>^ ^UJI ji^ 
Die Unterschrift, ebenfalls von der Hand 
des Falschers, lautet: ^\Jf, J&Jsu A^-iJI JU 
'ty .£/» (Jty JM"^ (^i ,JJiJ! Lj ^«4l J.S *}, 

^£ r bl«ll a B"}LiJl a »l\c 5 *JLI A^Ij, <Kjyj,ST J 

Schrift: dieselbe Hand wie oben, aber dioker and 
ganz vocaliBirt. — Abschrift im J. ""Viw. 

8717, Pet. 192. 

10) f. 4S«>-64*. 

4" (Text: o. 21— 22 X 1 1 «/, - 12""). Schrift wie 
bei 1), aber kleiner. 

Sammlung von weisen Aussprtlchen , in 
38 Abschnitten. Titel und Verfasser fehlt. 
Anfang fehlt; dasVorhandene beginnt f.45 b : 

(^■*- c *i qW -v£lS-iji*d *iacl ,J Joy» 'iSlc UiA^i 

Der 1 . Abschnitt enthalt Auszflge aus der Thora, 
dem Evangelium, dem Psalter etc.; Aus- 
sprilche Mohammeds. 

2. Abschn. : Spriiche Loqmans. 

3. Abschn. f. 47 b : Aussprtlche der vier ersten 
Halifen u. e. Anderer. 

4. Abschn. 50 b : sprflchwSrtliche Stelle imQoran. 
10. „ 55 b ^^l'jJUl/,5 j 
16. „ 57* Ki^aOj! Jtiul ^ 
26. „ 58 b '-Ja^Jtj ; L?G! JUUI ^ 
28. „ 59 ^it $ J^S U, A^Ja^JI .JLUI ^ 

35. „ 61" yo>Jji JLUl'i 

36. „ 61* Sprttche auslftndischer Weisen. 



38. 



63 b 



^L*^ gjLaj( J j ^ 



622 



SPRflOHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8717—8719. 



Schluss f. 64 s die Verse des Ibn 'abdan 
. elicbahanl (MotaqBrib): 

f,fi\ p L* J^ Jj?: g*V» \t ^1 £ «*M; 

Abscbniti 20 — 25 Bind ausgelaeeen. 

8718. Pro. 241. 

2) f. 67 — 69\ 

8™, 29 Z. (21V*.X 15»/*S lSxS'/s™). — Zustand: 
riemlici gut. — Papier: gelb, ziemlieh stark und glatt, — 
TiteJ und Verfasser fehlt, S. antes. 

Anfang 'fehlt. Es liegen hier die drei 
Sehluasbl&tter eines Werkes vor, das eine 
Saminluijg von Sentenzen in gereimter Prosa 
enth&lt, die eioh zum Theil auf Qoran und 
anf Traditionen etfltzen. 

Das Vorbandene beginnt mit dem Ende 
eines Satzes: i yyaSi\ s ,j<**JU, Jifl q* «£jLs» 

Auf QoranBtellen bezuglich f. 67* unten: 

o^ iy ' Ji! ^ j *' !#/* ^"^ u^' o* ".j"^' iv ^ 

Auf Traditionen bezOglich.f. 67 b : 8^1 ^J 

Die ermahnenden Spruche (Jbc^tl) beginnen 
f. 67 b ziemlich unten: f) b ; UiJ! ^AlaJ yJlk li 

Die Sentenzen, zum Lernen anspornend, 

beginnen f. 6 8 b : ^ \XS 5 ! *=»_pt o^j-i^o L» 

Die Sentenzen, welohe vor Verkehr mit 
Soblechten u, Dummen warnen, beginnen f. 69": 

Schluss: wAajj i5l>**^" it/wiX* *LgA«J! u^3 

Dann folgt die Unterschrift: \ r ^S'\^l\ z&S 1 

gJi JJLil «5^UJI iJft 
Aehnlich ateht f. 67* unten: 'i*$f& \^j£\Ji 



und f. 67 b , 12: ^ kwtiASUJ! X*su«JI v^utiTjXJI 

und Zeile 21 : KJUx&tl aaJUoXI Suyswtl vu/lytft 

Es echeint mir daraus hervorzugehen, dass 
der Titel dieses Werkes sei: 

und dass als Verfasser desselben JoJ^ Osj^mJ! 
anzusehen sei. 

Sohrift: klein, gleichmassig, deutlich, fast Tooalloa, 
blass. — AbBohrift o. """/hbs. 

8719. 

1) Pet. 94, 10, f. 44 b — 46. 
Format etc. n. Sohrift wie bei 2). — Debersohrift: 

Anfang: 'JJJ'Lit yJij ^ __*»- jiUt ^ 

Stttok aus einer Sammlung weiser Sprtiohe. 
Schluss f;46 b j v^' . V" ^ S^' Wj». 

2) Pet. 94, 14, f. 77 b — 81". 
Ueberschrift: ''iitXjt&il *k2i-o* ^j^y * J *' 3S 
Anfang: L^j Ja&. ^>>, j* *«Ut q* *L*a- lUXii 

Aus einer anderen Sammlung weiser Spruche. 

Nach f. 78 Liicke. Dann Anekdoten von 
'Omar und Anderen, auch Aussprache von ihm 
79" und Mohammed 79". F. 80* ein Brief des 
Kaisera von Rom an ^l^yijjl von Persien. 

3) Mq. 280, 3, f. 13 b — 14". 

8", 1G Z. (n a / 8 Xl3; ■12V»x8 l /»-9'»).-— Zu- 
stand: nicht ganz sauber. — Papier etc. und Schrift 
(nar etwas gedrangter and fluchtiger, wenig vooalisirt) 
wie bei 2). — Titel und Verfasser fehlt 

Anfang: 'iUjia*JU, q^jJIj /kJyJ! jJJIj^ tijJSls 
jliui'ifl o-wbj ij^t «i*J_r?'^ ^**^l i>°*? va*ab 
bl&> c^ LLU1 ovjIj Ui ujuLsSJI vi^|j} . . . 
UJjSt LLt*» «i«-!^ L«> l^J^'i j*^y O* ^'-25 J*^l>- 



No. 8719— 8722. 



SPR#CHE UND SPRUCHWftRTER. 



623 



Eine Anzahl von Sentenzen. Die Form 
derselben ist iiberall in der obigen Weiee: 



«i*j!^ L)i 5 . . . w^j!^ 



SchluS8 f. 14*: CKklS?. "Jf ^y Y ^y, vi^jl^wj 

}4$s lMI ***** ij «-*{> ct*j (**>! * (**■> * cr*J 

Am Rande stehen langere Erg^nzungen des 
Textes. 

8720. 

I) Pm. 407, 70, f. 352*— !354". 

Format etc. and Schrift wie bei 2). — Titel- 
nbersohrift and Verf&BBer fehlt 

An fang: JwoL&JI uS'iJvjs- ^A* *^11| uSou^s"' 
gJI ■SyvM vX*s^ u£-*-H ^J* {^UaJj ^>y>-yh 

Zusammenstellung von Sentenzen in Reim- 
prosa. Das Ganze kann als *Ji*y> bezeiohnet 
werden. In dem Inhaltsverzeichniss f. f b stent 
als Titel: gJ^Jt f UsU -xlu,. 

Schlu8$: "iia^yt \^Jj '*-4r*3 (i^ (•+** Q& 

2) Dq. 132. 
Diese Handschrift enthfilt 4 Stfioke. 

1) f. 1 — 16. 1.^*3:' JLJpUJi milt £ 
(Arabiscbe Worter, sachlich zusammenge- 
stellt in 25 Kapiteln; darunter die mon- 
golischen Ausdrttcke.) 

2) f. 17— 57*. ,2.^: VuTydl uUI £ 
(Zuerst f. 17— 43 b Abriss der Turkisohen 
Grammatik; dann f. 43 b — 57* Worterbuoh 
in 25 Kapiteln, so wie oben behandeit.) 

8) f. 57 b U. 58. 4 to , 18 Z. - ZnBtend: gut. — 
Papier: stark nnd glatt. — Einband: rother Leder- 
band. — Uebersohrijft: 

f**° i£**^ f^iy l»JJi* feQAdfzJoj \juj>u ^ wL 
Eine kleine unbedeutende Sammlung voa 
weisen Sprudhen u. Spruohwortern : Arabisch 
mit darunter stehender Persisoher Ueber- 
eetzung. Anfang : '^^Ji j^ J-wJ! *£±a 
Schluss: vij*.| J^»^| Jja. 

Schrift: klein, wie' von zitternder Hand, nioht 
besondere deutlioh, fast vooalloB. — Absqhrift o. 1750. 

.4) f. 59-— 65. Wdrtersamrolnng des^jy^^^ ^t 



3) Pm. 654, 3, f. 262 h '--276«» 
Ajuespruche frommer, weieer v.. aagesehener 

Manner (darunter 264* ^UJt, 270" yJI .^o, 

273*^1^1 ^jjy 

Desgl. f. 283*— 283 b (darunter if. 283»* 

UtoLAtyj^^iJI, 283* B ^W!_/^,283 bA v>dH^ 

8721. 

1) Min. 75, 2, f. 70 b — 76". 

Ueb. einige besonders gebrauchlioboSpruoh- 
wSrter. Deagl. in Mm. 43, 2, S. 116 — 152. 

2) Mf. 470, f. 2*. 5 b . 10*. 
Aufzahlung von Spruohwortern. Auseer- 

dem f. 4 b — 23* oft Sentenzen und Sentenzveree. 

3) Mf. 248, f. 229—231 am Rande. 
Kurze apruchwortliche Satze, alpha- 
betisch geotdnet, theologischen Inhalts: 

4) Lbg. 598, 37, f. 74 b . 
Format etc. nnd Sehrift wie bei 1. — Titel fehlt. 
Etwa 4|0 ganz kurze Sprucho zusammen- 
geatellt. Zjuerat: aJUI )u*\$> 'q^JI KJLto iUJUl 

38, f. 75* Turkisoh, 75 b leer. 

5) Pet. 191, 1, f. 8 b — 13. 
Allerlei Ausspruohe, in Vers und Prosa. 

6) Lbg. 428, f. 85 b -~ 92. 

Allerlei Aussprucbe, zum Theii in alpha- 
betiscber Folge. 

7) Pm. 654, 2, f. 28 b & 

Allerlei S p r u h e , jJXll j_jaJU 5 (,i&\ j^wuU qa 

8722; Pm. 40?: 

65) f. 839*-388 b . 
Format etc. nnd Sohrift wie bai 47). — Titel- 
nberBohrift nnd Vorfaaser: 

Anfang: ^SJI t^J Ui . . . piUij aJJ Ju^I 
grjSyit Ja^f wltf gJOSl 'Li.LXs> y^^Sa,! Qgi^'i 
iXLjJj j^y« tjUixJI [5J3' j^jJwXji ..ui* ..yBA^jX)^ *Jyij 



624 



SPRtJCHE UND SPRUCHWORTER. 



No. 8722—8724. 



Essojuti t 911 /i505 5 geht von Sura III 183 
aus Und sagt, dass die Verwendung dieses 
Verses in einem auderu Werke von dem Litte- 
raturpobel gemissbilligt werde, weil derselbe 
an seiner Stelle sich auf Gotzendiener beziehe, 
seine Anwendung auf Andere also unstatthaft 
sei. Er sucht nun den Gebrauch solcher Stellen 
in Anwenduug auf andere f I^alle als statthaft 
nachzuweisen, und sagt, die Prophetengenossen 
undauch din spateren Gelehrten batten dies 
Gleiphniss-Auf'stelleu .(JJ^JI v .*>) genannt, wie 
spaterhin die Qufis , welche am meisten sich 
dieser Wendungen bedient, sie mit dem Worte 
- o^Uil Hindeutungen bezeichnet hatteu. Zuletzt 
fuhrt er noch kurz aus, welche Voraussetzungen 
des Wissens fur denjenigen, der solche Wen- 
dungen gebrauchen wolle, eiforderlich seien. 
Schluss: 1^-4 wL=»li ft^J\ J£„ i 
HKh. VI I43<fy O-^' % k*» 

Darauf folgen noch einige Kleiuigkeiten 
, bis 334% und die Behandlung des Satzes, dass 
es verboten sei, einen Andern (zumal wenn 
er ein angesehener Mann sei) zu angstigen 

8723. Spr. 552. 

3) f. 46-51. 

(Aucb bezeichnet als Spr. 791 (2. Stuck).) 

8" 24.Z. (80»/«XU».'ii U-UX10-), - Zustand: 
fleckig im RflckeD. _J> a pier: gelb* glatt, ziemlich stark. 

Bruchstttck phne Titel und Verfasser, ohne 
Anfang und Ende. 

ZuerstkommenhierSprucheatze, die man 
fiir vortrefflich befunden hat (».)Ls\mJI ^| . ■*). 
der erste lautet: >>L*JI ^ c ^A^l >>Wt ^ >>tjJ! ^L, 

Nach f. 46 ist eine Lticke, verdeckt durch 
die hinzugelalschte erste Zeile auf f. 47. 

P. 47' enthalt einige Spruchverse (zum 



Theil dem Kitab elaganl, Artikel o.i .^ .i 
entnommenV 

Dann f. 47 u ein die Weiber betreft'endes 
StUck (j-L*jlJI &), in Prosa und in Versen, 
anfangend : 



i\i*v.^ j. ^-JLj^J! 



=ji jus 



'2 cs^*"H' Tr^ 



<£■ 



» B.J. 



ji vilA.lJ.P- 



cr* <-' 



,.jjii\ 



F. 48 b in 2 Reiheu neben einauder, Vers- 
stiicke verschiedeuer Dichter, Eutsagung und 
Frommigkeit betreffend. 

F. 49* ein Stiick aus dem w*jL£ j, qIxwJI 
qIlXLJI, betreffend den Nilmesser ( L y,UiJi j). 

F. 49 b — 51 ein Stiick aus einem Werke, 
jjki\ betitelt, das iiber treffende Autworten aus 
dem Stegereif handelt, iiber das, was sich fur 
einen Verstandigen schickt, was fiir und gege.n 
Herrschaft spricht u. s. w. ; f. 51" fiber Be- 
deutung des Ausdrucks U«jJ( ikjUA. F. 51 b 
enthalt unter Anderem eine Aufzahlung von 
Korpertheilen nach dem Alphabet, 60 dass auf 
jeden Buchstaben ein Wort kommt, und hinter- 
drein die Steigerung, dass auf jeden Buchstaben 
3 Worter, die einen Korpertheil bezeichnen, 
fallen. Beides riihrt von iU&c ^ <-Vj»*« her, 
der damit eine Frage des a ' 5j » ^j eJiJUJi jy* 
beantwortet. Die Stelle ist dem o.ia^w*il 
entnommen. 

Schrift; groBs, gedrangt, deutlich, vocallos. — Ab-, 
schrift c. ima ltm. 

8724. 

1) WE. 168, f.21'— 44 b . 
Ein Stiick , das auf jeden Buchstaben des 
Alphabets eine Anzabl Sprilche oder frommer 
Wahrheiten in Prosa enthalt , dann jedeemal 
ein Gedicht, das yorn und hinten durch alle 
Verse denselben Buchstaben beibehalt. 

2) Pm. 264, f. 36 b . 
Spruchverse in Doppel-Regezversen (io-^jy*) 
nach Persischen Sprtichwortern, von 

LSji}*'' 'i_5-a*«»j' J^Joiui _^j1 
Zuerst: \b£A 'il^> ^^^Jt ^m+Is J. ^ 

c^^*^ ^ Qftft^W (j-«-wJI 19 Verse. 



No. 8724—8726. 



SPRUCHE UND SPRUCHWORTER, 



h 



625 



3) Pm. 264, f. 61\ 
36 sprttchwortlich gewordene Verse 
alter Dichter; je 2 ahnlichen luhalts. 

4) Lbg. 3, 168. 169, 
Sprileliwortliche S&tze, reimpaarig. 

5) Pm. 11, S. 128. 

Die 10 Gebote Mosis (pAJS JkmlY). 

6) Spr. 19, f. 120'. 

22 kurze Sprnche, angeblich am Rande 
der Thora stehend, mitgetheilt von \*JU ^i ^Py 

8725. 

1) We. 1709, 11, f. 120\ 1 2 1 ". 
Format etc. und Schrift wie bei 10. — Titel fehlt. 
Ehhalt 15 Sentenzen, der Thora entnommen. 
Die einleitenden Worte sind: w*«$" JlS 

Die 1. Sentenz ist: {JLSj «^,L*j' *JUI J^ib 
Schluss f. 121": «5J a> J"l Q t ^y,- U 

'LaaIj ^giA : 0&&\ ^.filj ,s,l !-*«*■ 

P. 121' in der unteren Halfte, queerge- 
echrieben, in grosser Schrift, enth&lt eine kurze 
ErSrterung fiber die 4 Wurzeln dee Einheits- 
bekenntnisses (olJJ! 5 ^1 K«j,l X^xJT^Aoi 

F. 122* einige Verse Uber Btlcheraueleihen 
und die Namen 8er 12 Thierkreisbilder. 

F. 123* einige Aussprilche Monammede. , 

F. 124* in enger u. blaeeer Schrift, enth&lt 

zuerst einen Absohnitt fiber Verleumdung dee 

Glaubigen, dann fiber Nachtheile dee zu h&ufigen 

Beiechlafee, Uber Gehorsam u. Ungehorsam etc. 

2) Mo. 164, 3, f. 5—10*. 
Aussprfiche Jesu u. Anderer, fiber Reinheit 
dee Herzens, frommen Wandel, Blick auf Jenseits. 

HANDSOHRIFTEH D. K. BIBL. XDC. 



8726. 

1) Mq. 95. 

Ill Bl. 8™ (21 XlG l /9 cnl ). — Einband: Sohweina- 
lederband. 

Ein Collectaneenheft fur Sprftphworter, in 
alphabetischer Folge. Daher ziemlioh viel noch 
leeres Papier darin. Der Titel f. 1*: 

SoMo-pj Adagiorum Arabicorum, Persicorum 

& Turcicorum, ordine Alphab. 
Unten steht der Name des Sammlera und das 
Datum: Theodor. Petraeus. Lugd. Batav. 
23. Jul. a. 1664. 

Zu den Sprucbwortern (moistens Arabischen) 
sind bisweilen Vocabeln angemerkt, auch sonst 
kurze Bemerkungen fiber den Sinn. 

Die Arabische Sohrift iat gut a. deutlich, mit Vocaleu 
versehen. Die leeren Blatter Bind bei der Paginirang 
moistens nioht mitgez&hlt. 

2) Mf. 468, 2, f. 18— 85. 
Folio, o. 12— 13 Z. Papier etc. und Sohrift wie 
bei 1. — Titel f. 18*: 

Proverbiprum et Sententiarum Arabi- 

carum in Mauritania Tingitana usitatarum. 
Centuria I. 

Die Spruchwdrtersammlung, welch e- Bl. 1 9' 
mit dem Sprttchwort beginnt.' ~j J»3 ^a 3>i' 
qI^bJJ Krf^t J.JU l^XI! «X»s>t, besteht aus 5 Cen- 
turien; die 2. beginnt f. 30', die 3. 42*, die 
4. 54*, die 5. 66*; diese echlieeet mit dem 
Spruch f. 76": mL! &*£ ■$+? tjj\ JJ»* 

Die Blatter sind halb gebrochen, auf der 
einen Halfte 'steht der Arabische Text, auf der 
anderen die lateinische Uebersetzung. 

In diesen Spriichwortern ist die Setzung der 
Punkte bei ui u. . » nach magrebitischer Weise. 

Es schliesst sich daran f. 78— 85 in derselben 
Weise geschrieben eineSammlung haufigvorkom- 
mender Arabischer Redensarten, unter dem Titel: 

Expressiones s. Phrases in lingua vulgari 

Maurorum saepiue' ojccurrentes ac soitu 

perquam necessariae. 
Dieselbe beginnt mit: U^Li ^•aiSl. FiniB noster 
particularis postulavit. 

79 



626 



SPRUCHE UND SPRttCHWORTER. 



No. 8727. 8728. 



8727. Pm.116. 

159 Bl. 4">, 9 Z. (26 X W'/ai 16'/s X 9'/ 3 c,a ). - Zu- 
Btand: jm Ganzen ziemlich gat, dooh ist der Rand an 
manehen Stellen wasserfleckig a. von f."66 an ansgebessert. 
Die baiden letzten Blatter eind sohmatzig und aucb be- 
Bebfidigt, die orsten etwas wurmstiobig. — papier: golb, 
glatt, Bteork. — Einband: rother Lederband. — Titel 
f. 1* in der Mitte too spaterer'HaDd, aber durcbgestrichen : 

Derselbe findet aioh in der Unterschrift f. 159*, ebenfalls 
von ep&terer Hand, mit dem Znsatz: 

was gewiss nnrichtig ist. 

Anfang f. l b : JjLi v ytf ^ L> jL Mj \ JtS 
O^s Vj"* ji£ o* w^SbJ* CSjM' OS* ^Xs- }j\ 

Sammlung weiser Ausspriiche, theils von 
alten Griechischeri Weisen wie (hauptsachlich) 
Aristoteles (f. 1" ff.), Socrates (26* ff.), Diogenes 
(3? b . 68' ff.), Platon (59" ff.), Pythagoras 
(76* ff.), Hermes (83°), auch Homer (144*) 
und Zenon (144 b ) und Porphyrius (145*), theils 
von Arabisehen WeiBen (84*), auch von Mo- 
nantmed selbst und seinen Genossen (133). 
Diese Ausspriiche der Griechen sind zu einem 
grossen Theil an den KSnig Alexander gerichtet; 
wie z. BL 26*, 4 steht: jOt.iiCw.blJ ^ta^jl , i. t to i o»-»j' 
Sie sind aber zum Theil auch von Alexander 
selbst, so f.99 b . 119 b ff. — Eine festbestimmte 
Eintheilung der Spruehe in Kapitel findet nicht 
statt. Nur bei denen des Aristo (d. i. Aristoteles) 
sbehi, eine Unterschrift (26*, 4). — F.149"— 154" 
wird eine Notiz iiber das Ci.s- a b s L> iJu£ 
gegeben u. Spruehe daraus mitgetheilt. DieNotiz 
stfltzt sich auf das Buch des Ji»:>L.ii ...Lie »jl 



er 



yih 



das betitelt ist *$&}{ &JLLx»i. 

Das W^rk erithalt verschiedene Liicken. 
Nach f. 33 fehlen 8, nach 45 2, nach 83 8, 
nach 102 4, nach 121 6, nach 154 ist eine 
Lucke und nach. 155 ebenfalls. Die Blatter 40 
und 41 gehoren wol in die Lucke nach Bl. 33. 



Nach f. 158 fehlt der Schluss; was jetzt 
als solcher vorhanden ist auf f. 159', ist von 
spaterer Hand erganzt, ob in ausreichender 
Weise ist fraglich. Jedenfalls ist (wie schon 
bemerkt) die Unterschrift nicht richtig. 

Der vorhandeue SchhiBssatz f. 158 b ist: 
kU>jz ^Jz> ii>i? >JJI p$ai iCftA« (Sao *!;! Jj,^ JL5 

' Li,j v'" i r> iW* (*L*! tUb "3! yx? "i -^j . 
Die Erganzung auf f. 159* ist: jJUl bj>Lc j. 

Schrift: gross, weit, stattlich, gleichmassig, vocallos. 
Die einzelneD Seotenzen durch grosse Goldpunkte yon 
einander getrennt. Bl. l b ein Frontispice, Goldverzierung 
auf bjauem Grunde; der Text von Bl. l b und 2" in breiten 
Goldlinien. — Abschrift c. **P/ IM ,. 

8728. 

1) We. 1830, 2, f. 38 — 48. 
8™, 19 Z. (20x 13 3 /.,; 15','sX 9 C ">). — Zustand: 
zienilich gut. — Papier: gelb, glatt, diiun. — Titel und 
Verfasser feblt: s. AnfaDg. 

Anfang f. 38 b : >jUo$ q^ SJ^u «j-^j> Juo^ 
1( vita '(^AJUJi i.SjiXj b^js- Li. j«_Xj=\J1 j^jjJablj! 

Gute Itathschlage und Sentenzen, dem Plato 
beigelegt. Die einzelnen Satze, durch JLa^ (roth) 
eingefuhrt, sind fast alle kurz. 

Schluss f. 48": ^c Lpj^ if^ a Li 

'ikXju (^..j "if q, Jus kill J.AO5 »^XJ>^ ».U L\*^5\_jjaJi_s !u 

Schrift: klein, fein, etwas vornaberliegend, vocallos, 
gleichmassig, deutliob. — Abschrift 0. 1050 /i6io (von 
JbLc^! ;y~> ^j ^^-^e*). — Vgl. HKh. V 11 363. 

*2) Pet, 331, 2, f. 83 b — 97\ 
Ausspriiche weiser und frommer Manner, 
zuerst Plato, dann Aristoteles, spater Socrate6, 
meistens Ungenannte. Der erste Spruch von 
Plato: ^JllaJI J^*o - iUJu. 



No. 8728. '8729. 



SPRUCHE UND SPRIJCHWORTER. 



G-2T 



3) Pm. 183', f. l\— 8>. 
Spriiclic (iU>C=», auoh ^ oder ijuil ge- 
nannt) versoltiedener Weiaen, besouders des 
Aristoteles; nuch erbauliche Erzfihlungen mit 
Sprnchweishcit. 

8729. 

Ucber Spruclie imd Spriichwftrter haudeln 

nuch Worke von: 

. 1) 3^T"J7l r **» ^ rH [si\ f 223 /8s 8 , u. d. T. 
KjiluJt Jli^t, mit Commentar des ^j iX«s* 
^ ?J -g-» ^U-T & fS \ f tw/irea und des 

«***«.>*» t 487 /i<M, w-d.T. J&rtt i JUU! J^as 

3) ^UiJi v^^j^^ f 34<y 869 . 

5) 3UU ^ J^Jw urn 2 «>/g M , u. d. T. y>UUi "^ 

6) ^CJ\ QA ^il c j D ^l f »« /Mg> u . d . T. 

7) 3E3 ajj ^ ^^r. ^ o^( f 291 /904 "(iM).' 

8) 57^T^7t ^.UJt D ; Ju^-f S28 /940v 

10) ^jX^Jl aW J^* ^ p^J-l + 382/ 992 , U. d. T. 

1 1) ^SS! oJ ly. ^ ^/H o^ t 465 /io 78 , u. d. T. 

1 2) il^JI JJLE ^ ^ j^ ^ Ju^ f 509 /ui6, 
u. d. T. ,3LS^c"S't ^ 3 vJlytfl ^ 

13) 1-jJuj _^jS jffLb ^ ki*jj um 5M2 /i issj u> <*• T. 

14) ^5^411^ f 888 /n«8, »• d.T. ^-JKUI 

15) Von demselben JlS^il yi*** 

16) ^ ^*^' oi •Xijoiji*. + 865 /i"0, »• d. T. 

^"il ^yj.^ ,Jl£*5ft jjC 

17) Von demselben aX^I yt^o 

18) U*U j ^*^ & O^ f W/uis, u. d. T. 

1 9) J^SE^u,^ ^^ ^^U^L- f «*/««• u.d.T. 



20 

21 

22 
23 
24 
25 
26 

27 
28 

29 

30 
31 
32 

33 

34 

35 

36 

37 
38 

39 
40 
41 



il*^ ^t f "*/lS28> u. d. T.'v^kHi^KJt 
X^t f£ ^yV't 7 "/isM» u- d. T. wJLJI^i 

^Ul J^l yj iJJI lV«j: f 76 ?/i M7 , U. d. T. 

'_ ^J* />'> 

j^LUI O,*^ ^ L^ +' 788 /is86, u. d. T. 



-ibCli 



j^ «3 r 



A ^ ,»> 



j;° 

u. d. T. JImJ\ JJUil A JbUJI iy>ji -•■; ■ 
^3JI ^-^ ^ ^** t ' l08 /i4p5. u. d. T. 

yVJI t 911 /U05> u. d. T. ^1 ^ 3 jJJJJI^ 

u.d.T. (JJUl ^ 

i^>l^"SI ^•♦*-" vl ^ J>* aJU um 1016 /i606> »-d.T. 

J^HIUij'jJt Jh* f 1031 /i 6? 2, u.d.T. KibLJl jUx 

Von demeelben JUiu'it "i" 

3^3T ou.^ ^ ^ e ^ t 1088 /i624, ».AT. 

v^^^pfioJi*^*^ t i061 /iesi, u-d.T. 

,.K4JL».. ( y>.U> ..+ : ' 1068 /i668» u.d.T. "jLftp-'XI *«#' 

^jtf^l K<«bL» j aJJt tX*e ^j jJJl iXjc f. 1M */mo> 
u. d. T. jawAj ,t iixjlj Jl g^*J' a l»0^j^l KjJjt 

jj^31 a *>-K ^ t " 92 /l778, U. d. T. 

... ; 'Jdbi|, UJUJI ^^ uiyJI^JI ^yJl 
Dgl. u. d. T. fjj\ gji] ijcuui (tfX iUA*i- 

KA**H *J+^ C^ *■*">=* Q* O^' t m8 /l789» 

u. d.T. iLojjJt 'fjCsSl i 5m^«JI BJ^yJ» 
Dgl. u.d.T. dUU?l 5 ^t ^ i^> 

u. d. T. Jliu^t ^Lm-^-J^I £*^ 
42) «3oU j j&j, u.d.T. ,JLC» «,^ ^IjU^ 

79* 



628 



ERBAUUNGSWERKE. 



tfo. 8729—8732. 



44) (jU\> JLUTfl i Jy«Jt g^aii- 
46) ,4^ Jtel^JI i ^1 gILL. 

8730. 

1) Mo. 230. 
6 Bl. 8™, o. 25 Z. (19 X ll»/ 4 : ; 16'/a X 8V9 €,n ). — Zu- 
Btand: gat, — Papier: gelb, ziemlich stark, etwas glatt. — 
Eiaband: brauner Lederband mit Klappe. 

Abschrift von Loqm&n's Fabeln, aus 
dem Cod. Bodlej. 183, von G. H. Bernstein's 
Hand. P. l b eine Notiz von B. fiber den, In- 
halt des Cod. Bodlej. 

An fang f. 2": o-b-*^ ^ c £T* -''h*- ^*"' 
Schluss f. 6*: '(u-U BiX&j *^aj j^&A ^ 
Eb sind 8^2 Seiten Arab. Text, fehlerhaft 
genug. — Vollstttndig; vooallos. 



2) Mq. 229. 
64 Blatter. Einband: Oordnaaband. 
Enthalt mit Papier durchschossen ; 

Locmani Sapientis Fabulae et eelecta 
quaedam Arabum adagia. Cum inter- 
pretatione Latina et notisThomaeErpenii. 
Lugd. Batav. 1636. 
Auf dem Zwischen-Papier stent: 

1) zu den ersten" 24 Fabeln die Arabisohe Pra- 
paratur, Englisohe Uebersetzung u.Persisohe. 

2) Die Persische Uebersetzung zu den ubrigen 
Fabeln u. densammtlichen 100 Spruobwortern. 

3) We. 712* f. 87 b — 99". 
Sammlung von Fabeln, zum Theil mit 
denen Loqm&n's ilbereinstimmend, im Ganzen 
aber ausfuhrlicher. Zuerst: \y> \X*»\ «£J«5 ,3jl 



14. Erbauungswerke. 



8731. Spr. 911. 
1) f. 1-43. 

44 Bl. 8™, 11 Z. (20xl4»/»5 13»/> X 8'/s om ). — Zu-. 
stand: etwas unsanber, auch fleokig. Blatt 1 am Rande 
ansgebessert. — Papier: gelblich, stark, glatt.— Ein- 
band: Pappbd mit Kattunruoken. — Titel u. Verf. f. 1": 

Ju>bL*tt g^H vjufo ^HiXciJf lX*J -All v^ 

(Verfasser: 8. Anfang.) 
Anfang f. l b : . . . oA *JUJi y, . fcU J^l 

jjLi [d. i. _^1] j-j! JhiUl r L«^t bJUJI Juu 



f»V 



a* a!>*^ o* o***^ 1 cs*' ^ 



(^^ > a* oi***' o* aft***" c? 

Dies Werk des 'Abdallah ben monam- 
med ben 'obeid ibn aba'ddunja elbagdadl 
t 281 /894 erSrtert den Satz: „Auf Leid folgt 
Freud" theils durch Beibringung einer Menge 
von Aussprftchen des Propheten (mit Anfiihrung 



der Gewahrsmanner) , tbeils durob Anfiihrung 
von Ausspruchen Anderer, kurzen Anekdoten 
und Vereen. — Schluss f. 42 b : 

Schrift: gross, deutlioh, fast Tocallos, gleichm&ssig, 
gut. — AbBobrift etwa 1700. — HKh. IV 9002. 

F. 43* u. 43 b oben ein kurzer Appendix 
desselben Inhalts, von derselben Hand. 

8732. Spr. 490. 
15) f. 71 b — 86". 

Auch bezeiehnet: Spr. 912. 

Format etc. und Schrift wis bei 1). — ..Titel- • 
uberschrift und Verfasser: 



Der Titel etwas anders in der Vorrede. 



No. 8732. 8733. 



ERBAUUNGSWERKE. 



629 



An fang: «l)l ^L^u* (**&' |*i^*' ill! If! jJI If j band: Pappband mit Lederrucken and Klappe. — 

'^M v; *U *-A r^' ^ v; *■" **M ' Titel und Verfa866r f> J * : 



BtXkJt i\«J -ji&UCtS **J &ui£ vjutj v-AjJIj' !3J> 
Aaa*» Xajw»S» otal^j «>« Lo<>J! ,gjf ^-it jUi /Si 

Nun beginnt das Werk selbst: 

Auszug "\U8 demselben Werke, von 
Essojatl f 911 /i605- Die einzelnen Satee*be- 
ginnen in der Regel mit p-r^-'v Die letzfe 
Halfte enthalt viele kleine Gedichtsttioke; zu- 
letzt — mit einerBemerkung des^JCAMJI^jjJIJi' 
in seinem Werke ^j^jGI oUuWI — die ganze 
X^.JlJ.1 f. 85% mit d em Anfang: 

und Schluss : 

(s. N».7637,l). Zu diesen 44Versen sind dann 
noch als Zusatz eines Uhgenannten 7 Verse auf- 
geftlhrt, die eingeschoben aeien naoh dem funft- 
letzten Verse, der anfangt: 131 jJLrJI £ ^-.s* ,y>l}, 
also im Ganzen 51 Verse. Damit sobliesst 
das Werk: ' v ^ 'w^Ul o-*** V^' (3 

Absohrift von ^j 'j&o ^j iX»j>l ^ _j lX,*^ 
^jL^I r iU , im J. 1088 /,677. ■■— HKh. IV 9002. I 454. 

8733. 

Dasselbe Werk in: 

1) We. 1832, 8, f. 92 b — 109'. 
Format etc. und Sohrift wie bei 5. — Titel- 
uberschrift and Verfasser: 



Anfang und Sohluss ebenso. 

F. K)9 b enthalt in dicker, etwas blasser, 
Sohrift Einigee fiber die dem Namen Gottes 
beiwohnenden besonderen Kr&fte (t>>l>stl). 

2) Lbg. 823. , 

17 Bl. 8", 28 Z. (20x15; 15 X 9«»). - Zu- 
Btand: got. — Papier: gelb, glatt, duna. — Ein- 



Schluss f. 116*: ^^Lw^ o^*^ 1 - ^* s V"' ^J 

Schrift: gross, etwas vornuberliegend, gleichmaesig, 
vocallos. Stichwortor roth oder hervorstecheod grosB. — 
Absohrift e. W/n». 

F. l b . 2" enthalt besonders Auszttge- aus 
^5^1 J£6\ ; so auch f. 1 6 ,b (die 1 Gebetsregeln 
cLclXJI i»jbT). Auch am Rande von dem sonst 
leeren Blatt 17 stehen allerlei erprobte Gebets- 
angaben. 

3) We. 1752, 6, f. 70. 

Format etc. und Schrift wie bei 1. — Titel- 
nbersehrift f. 70": 



. BI088 der Anfang vorbanden; bricht f. 70 b 
ab mit den Worten : *Uj> JLS ^^L t^JL'i jUc Ja 
'qa s&Jf ^ k&ibs**, osii "5(1 *JI ^t a ^\,isi 

4) Lbg. 344. 
16 Bl. 4 W , 25 Z. (22 X 16; 16 l /s X lO 4 "). - Zu- 
stand: ziemlioh gat; im Anfang etwas fleokig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Binband; Pappband mit Leder- 
rucken und Elappe. — Titel und Verfasser f. 1» von 
etwas Bpaterer Hand: 7_bj. ft *JJ _..rJ1 ^ j}\ u f 

Anfang f. 1": '^^mJ ^ & " g; "»l v^j 

j^ c^ ! O c ^^'c^'o*^ ^L*-Jli ^l^^t ^jji 

Das oben genannte Werk liegt bier nioht 
vor, sondern nur emige Stellen daraus (Gebete) ; 
dann Stellen aus anderen Werken EsBojtitt's, 
hauptsachlich Traditionen. 

3 b gr^*^ ,>^t v lJT v* 

4 b *J JjiJt i tl^yi vi^pls^t A iff ^* 

5* «J j u^L^I (iAjOfcsc! yujlf! (.^.el ^ 
6* *J mL^wJI o|j*di»lt ^ ajLm>^I j.Lj-w ^1 
7» aJ c>w*«Jt u*^ ''j y* I 

7* t^LJI ^t ^t"^ ^ ^UVI ^ 



630 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8733— 8785. 



Das Ganze schliesst mit einem wirksamen 



Gebet des ls u^mJ\ tX^ (Anfang : \&j*js» U,|to 

Q?Jt oj.*,! ** ^Jl ^^Ij • . • ^Uj J^l 5 ,^*fti 

SchluBH f. 16': %\jyj^ji J^Uai ^ j^jXil 

j«cj- jVLe OLcl^ iy ftXJI Usfii (Kj^j^is-li! (J»e i?>Awli 

Schrift: groBB, krfiftig, vocalics, Stichworter roth. — 
Abschrift von .j^JUJI ^jiXaJI .-S^J J^t _jjl, urn 

lHB /n85. Von demselben rfihrt wahreoheinlioh die gauze, 
Zusanunenstellnng her. 

8734. 

Pet. 681, f. 64 s — 97. 
Auswahl aus den Sitzungen (^Ls^) des 
QsucXwJI] ^LaJl tilt iXj« _jjl urn ?6B /978, erban- 
lichen und ethiechen Inhalts (No. 5403). 

8735. Pet. 59. 

256 Bl. 8™,' 21 Z. (20Va X 15j 16 X 9«»). — Zu- 
stand: ziemlieh gat; in der Mitte otwas fleokig and nioht 
fest im Deckel. — Papier: gelbliob, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: branner Lederband. — Titel fehlt eigentiioh, 
steht aber oben anf dem Vorblatte a, fiber dem Inbalts- 

verzeiohniBB, als ..-jdilfij) AaaaJ, was riohtig ist 

(In der Vorrede nioht erwshnt) 

Verfasser naoh dem Vorwort (anf Vorblatt bb): 



\? 



tXJJi 



Sp^jrtO) 



Anfang, Vorbl.bb: LSU$> ^JJI tJJ vX^t 
5iX*s» sjlj^Jl p-^b i** 4 ^' jjl*» J» ULiij (uLxJu 
UJ ,J| ^ jsiXAlywJI . . . i^JJI j^I ^AJt&II nils . . . 
i_fc>"2H j KJjsit *JJt Mjj igA j.c k r vJS»J > Jt w.,!^ 

gJt *Di otJ ,5 y ^iX^X^t *>Ljas»\} ^A^UJI j^ji-w 

Betrachtungen in einer Anzahl ungezahlter 
Kapite| — ee sind deren aber 94 — Uber Punkte 
der Moral, der FrSmmigkeit, Sinnepruohe und 
Ermahnungen, ' zurilokgehend auf Ausspruohe 
Mo&ammedB, von Abu 'Ueit' essamarqandl 
t 89 W(375) (No, 1945). 



1. 

2. 

3. 

4. 

5. 

7. 

8. 

9. 
11, 
12. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
20. 
22. 
23. 
25. 
26. 
28. 
29. 
30. 
32. 
33. 
35. 
37. 
38. 
39. 
40. 
41- 

42. 
43. 
44. 
45. 
47. 
48, 
49. 



11" tJ'Ai, jaSJI v'^* VW 

17? LptjJlj, ***&)! p ^ Ji^t vW 

22" pi\ &*> <~L 6. 2J* ijJ* &**> ub 
31" fJUi" jdJ! tUp». ^ ^«&.jj,|U yu 

35* ^jCaJI c (,£**% cJjysJb ytfl ^W 
39 s JOyd! uL 10. 48» Jwydl y* yfe-T vW 
48' c^Jjy (J-?* ^W; 

Sl'jjyt^jJ^Jl^vil* IS.Sg^^KJl^vL 
55 b jl^t ^» jUit /p= wb 

58 s j+&\ y,* o c ystP' yW 

63» v>^! cjo j^jJI vW 

65 b &aa«J5 a o ^jJt yb 

70" ^M> iC^Jt v4 19- .72*. J^ l: vW 
75* jjXJI wb 21.-78''^UCs»>.>l..vl* 

79" tt^USiit e jSyJI vjU 

82* JMJt ^ vW 24. 85" UJI >&:> vW 
91* JytlH J^ uo^t v l^ 

93" ptjgaJt JJL«»4 wLj 27. 97" Uijjt ^ V U 
101" Kv5jMti *3L{JI J* >«Jt vW 

106" /UjkAauJt ji j**aJ( (_i^ 

110 b P^59 J Jt l )-4aJvl< 81..112* tr 4ii.ol > LaJl..vW 
119" !w.L.^ \St\ J^ V L 

122 b 5aLkJ^ BjLjtJJ vt 34. 124»K«^t ±*& V W 
126 b J k *-Uil>U J s-vl. 36.128 b !i3A*aJl i y*s a 4vW 
182'' U^s-Lmj ^ 5^X,«sJl rsiXj Lo vW 

134" o^*^ jfr* iy- 15 * vW 

138" . Kj^J ^ y* j^Jl f L|» JJUai yW 
141* tt^yiU j»jj ""Jyiiai vjjI^ 

142 b 0'£>} o***^' fv it^s £*"k*"" :l*y* vW 

JLajsJI j^s O.AJLII v_jLj 

UjJt vW 46. 149* U_pt JXt vW 
yjiJJt ^ *b*. U vW 

^LbJt' ^ *Uj- V vW 



143 A 
144 A 
146* 
147* 
151' 
154* 
156* 



No. 8735. 8736. 



ERBAUUNGSWERKE. 



681 



50. 
51. 
53. 
54. 
55. 

56. 

57. 

58. 

59. 

60. 

61. 

62. 

63. 

64. 

65. 

67. 

68. 

70. 

71. 

72. 

73. 

75. 

76. 

77. 

78. 

79. 

80. 

81. 

82. 

B3. 

85. 

86. 

87. 

89. 

90. 

.91. 
$'*." 
93.; 



A^JI WjLj 



158" J^» 3 y> *JJ| c»>i- yL. 

161**UljrJ4*Ls.Uvt 52.164 b *LcJJt vW 

166* gyMMwdt ^ *L> La yL 

167 b jfeswo ^aaJI J* BjJLaJI J^as yL 

169" «J^ »J)I ^1 «Jt 1. J^J j *Lj».,L yL 

ptyUi JrfaJ £ tL> U yL 

*JLaJt yJLL J.^39 yb 

(JUJL J*«Jt yL 

,J*» jM»t ^JUs? ^ yb, 

^yjC&JI j *b> La yL 

k^wjuxJ) J.*iaJ yb 

pt^*-! qc ^i\»l^ wuhmXJI Kit yL 

/ yS-\ i ^imJ>2 j»LaiaJ! «L&bt yL) 

^laj' «JUI ^ J^Xll yL 

k>j>Jt yL 66. 195 b ^Lait yL 

69. 200' gs^t J^ V L 
^iU, _5j*Jj J^ai vjL 

-Jf/r^jJij ve^Jt J.d3i yL 

205 b ^ty>iiyL 74. 206*0*3^ &\&#A yL 
209" fcX^j Jo- & j>\ ijs* v b 

210" ^ :£* h\j Jl .^> yL 

211» -JU,Utl ^ ^^ ^LUI ^ giJUW V L 
LLJuJI iUaJLs? yL 
/jtoj*Jt Bi>L**j (j&j.^JI J^ai 'yL 
^JaXJt SjJLao Jw*J yL 
L>4 &&My «>JUJt fLi't yL 
.oLswawaJI^ c»)jxiXJ! ub 
223 b ^5 yL 84. 225* KLvJL J*«JI yL 
227" 8j a5J ^ i oi^' -vW 

228 b J^-jJI g^| ^^ J^s U yL 

230' p&\ vL. 88. 233* K*LJt \U"lx yL 
235" t^UAJt ; A ^1 e**>L>l yL 

238" felblt J oL^fl v b 

241 b »^SLC». Kiyw, a Ubjy*J! 8^Uo vW 

'244" LtojJt JJaJ ^ t U>. U yL 

246' Jbs,y,\ yL 94. 247 b .oLLiat yL 



172 b 
174 b 
177 b 
179 b 
182' 
185" 
187' 
189' 
190" 
193" 
197" 
199 b 
202' 
204' 
205" 



213 b 
216' 
218* 
220' 
222 b 



Sohluss f. 255 b : tJuo JU&- j ^mb ^£i U 
tiiXjyw (^c «13t J^^j 'v-«*yJ w.>Lo> <*<J-^?- wA^Lej 

< CJA JLJJ yj «JJ Ou*^, 

Schrift der zu Grande liegenden Handsohriffc (nicht 
ganz die Ealfte): gut, klein, go wand t, dontlioh, to- 
calloB. Die Erg&Dznng ist etwas grosser, Sbrigens 
ongleioh, rondlioh, etwas znsammeDdrangeiid, ziemlich 
deatlioh, vooallos, die TJebersohrifton roth. Jene ist ge- 
Bohrieben etwa tun 1,00 /i68B, dieee im Jahre WM /iw7 von 
^jttXabJt^AJU«J^t ( ^BA*t(,*Jac'Xt .liLSJ! iX^o,^ ^.c 

Die Foliirung ist arabisoh; nngezahlt sind 2 Vor- 
blatter (a. b), welohe ein Inhaltsverzeiohnies enthalten. 
Doppelt gezahlt sind f. 110. 143— 145. 199. 221. 222. 
Uetesprongen 87. 88. Es fehlen naoh f. 83 2 Blatter. 
An f. 114 u. 115 feblt oben ein Stfiok, so dass der Text 
besoh&digt ist. — HKh. II 3625 [wo die Angabe von 
94 Kapiteln riohtig ist]. 

8736. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 

1) We. 1585. 
81G-B1. 4 to , 17 Z. (24 s / 4 X 16Vai 18V»X 12>/s-13«»).— 
Zustand: vielfaoh unsanber nnd fleckig, besonders gegen 
Ende, anoh wasserfleokig (besonders znAnfang); der Rand 
Bfters ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, diok. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrfloken and Ekppe. — Tit el 
and Verfasser f. 1* von spaterer Hand; 

F. l b n. 2*' b enthalt von derselban Hand die Inhalts- 
ubersichL Der Anfang deBWerkes f.2 b ron deraelben Hand. 

Anfang and Schlnee wie bei Pet. 59. 

Sohrift: gross, breit, kraftig,-g_eiallig, vooallos. Ueber- 
sohriften roth. — AbBohrift o. *^/|4m. 

Das Werk ist sehr ■■• defect, aber die Lfioken sind 
erganzt von Tersohiedenen H&nden, nnd zwar: 

a) f. 27. 88—120. 129. 180. 160 — 165. 191. 206-^216. 
219 — 222 in grosser, dioker, rnndlioher, naohlassiger, 
ziemlioh dentlioher, yocalloser Sohrift, am 1,0 %«88. 

b) f. 204. 205 in ziemlich grosser, enger, weniger kr&ftiger, 
etwas hintenaberliegender Sohrift, vooalloe, am 1840. 

o) f.l. 2. 305. 312—316 gross, gefailig, etwas rundlioh, 
vocallos, am 1850. . 

Am Rande stehan oft l&ngere Bemerkongen. 

Arabische Foliirang; auf Bl. 2. 24T. 291 folgt noch 
je ein ungezfihltes Blatt, jetzt 2*. 247^. 291 A . 



632 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. «>7 



2) We. 1586. 

256 Bl. 4 W , I-9Z..(24V»X17; 20 X 12 1 /*— 13 cm ). — 
Zn stand: lose Lagen und Blatter. Id der ersten Hfilfte 
unsauber and fleckig, in der zweiten etwas weniger. Der 
Rand an mebreren Stellen ausgebesBert, wie f. 1. 8. 212, 
an anderen Bohadhaft, Vie f. 47. 102 (auch der Text be- 
Bchadigt). — Papier; gelb, stark, glatt. — Einband: 

fehlt, — Titel u.Verfasser auf BLa«: *liLiJi **t*J'"^ 

(Auf demTitelblatt eine kurze biographischeNotiz fiber ihn.) 
Scbrift: ziemlioh groBS, etwas rundliob, steif, nioht 
recht gefallig, vocallos. UeberBohriften roth. — Absohrift 
e. 1I00 /i688. — Bl. a. b. 1. 2. 20. 21. 109—118. 134—139. 
161. 162. 164—169. 214—222. 254 von spaterer Hand 
ziemlich ahnlich erganzt. — Bl. 44 fehlt. — Am Rande 
ofters Bemerkungen, die aber duroh Besohneiden der Blatter 
mehrfaoh gelitten haben. — Arabische Foliirung. 

3) Spr. 916. 

102B1.4'°, 27 Z. (24i/i xl6Vii; 17 XllVj cnl ). — Zu- 
stand: unsauber, fleckig; der Bohadhafte Rand oft aos- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Halbfrzbd. — Titel u.Verf.'fehlt. Von neuerer Hand stoht 
auf der ersten Textseite oben (rich tig): ^.JiLxJI &aaaj. 

An fang fehlt, 25 Bl. (die ersten 6 Kapp.). 

F. 1' Mitte: **iwJS JlS -'tOM X^ ) * ^.j, U ZZ 

£jl (_5ij-»JS ^w^l Lii'iXs» liLvo 

Die HaDdschrift enth&lt, ohne Liioke, nach 
der Zahlung bei Pet. 59: Kap. 6, Ende bis 
Kap. 78, Anfang. Dae Uebrige (c. 30 Blatt 
am Sohlusse) fehit. 

Die Foliiruug ist Arabisch (yon CI bis lf*l). Naob 
f.38. 52. 67 steht je 1 ungezahlleB Blatt, jetzt 38 A . 52\ 67 A . 
Dagegen beim Foliiren auBgelassen 77. 78. 90—99. Also 
vorhanden 26 — 136 = 111 BL, weniger 12 = 99: dazu 
aber kommen obige 3, also im Ganzen 102, wogegen 
c. 57 Bl. fehlen: vorhanden also nur s /s des Ganzen. 

Sehrift: sehr klein, dooh deutlioh, ziemlioh gleioh- 
massig, etwas vocalisirt, die Ueberschriften etwas grSBser. 
Am Rande ofters Gloesen and VerbeaBerangen. — Ab- 
sohrift 0. tm lism. — Collationirt. 

4) We. 400. 

240 Bl. 4»o, 23 Z. (23 X 17; 19 x 12Va cm ). — Zu- 
Btand: der obere Rand stark wasBerfleokig, so dass ouch 
der Text h&ufig gelitten hat; wnrmstichig; aicht besonders 
fest im Einband; besonders im Anfang unsauber; often 
ansgebesBert, besonders auch im Ruoken. — Papier: gelb, 
diok, glatt. — Einband: Bohwarzer Lederband. — Titel 
nnd VerfasBer fehlt. 



Anfang fehlt. Das jetzige 1. Blatt ':st 
von neuerer Hand erganzt. ,Auf der Mitte de>- 
ersten Seite desselben beginnt ein Kapitel. 

F. 1 * *J &j,ji, "i *\s>>, jJJI 31 All 3 Jy* J.*a» ,5 «b> U vW 
4 b ^Jbu UJS / O j .L* -Lo vjb 

u. s. w. 
223' jLJl Sow V L 228" L^l*-^ **£\ Kius yb 
233' -iJl u5;«l^ .U&i 

234' m\j»\ i J.AOJ 234 b .0\ f bUx*.l j J^as 
286' ^ij*^i ^jHAaJI qAJ ,-Ji*Jt j J««>» 

236 b Uo ,J,\ >.?->.=> i.J-a 1 .. 

238* ,Jwa ftill Jj.«, LiA;» .*» K ; L^ ^ J,/as 

Schluss fehlt, ist aber von neuerer Hand 
erganzt f. 240% wonach derselbe so ist: 

*_j 5 t. eJi.Jl Lb. \ySf ^JiAiJ blc Lu^lii £ Jw*^' 
*)uu> >JJI 6y») (J^ B^UaJlj »Lcl\JI q<< ; iXj^, *.*=», 

Das Werk ist das ^JiJliSi »^**J} weicht 
aber von der Hdechr. Pet. 59 insofern ab, als 
die Reihenfolge der einzelnen Kapitel fast 
ttberall eine andere ist; als ferner die ausftihr- 
liohe Zuruckfilhrung der Traditionen sich hier 
(in We. 400) fast nur auf die letzten Gewahrs- 
manner beschrankt und ausserdem nicht selten 
erhebliphe Abkdrzungen stattgefunden haben. 
Einige der bei Pet. 59 verzeiohneten Kapitel 
finden sich hier gar nicht oder nur zumTheil; so 
finden sich von dem Lja^-Las^c mlXaoJI fikXi' U vW 
(Pet. 59, f. i32 b ) nur die zwei letzten Worte 
[ys^W} o+^W] f- 84*, 1 ; allein was hier fehlt, 
wird in den zahlreichen Lilcken dieser Hdechr. 
gestandea haben. Dagegen enthalt es auch 
einige Kapitel, die sich nicht in Pet. 59 finden, 
niimlich -yjl&JI ji* vjL (207*) u. &£\ ^wLU'v^ 
(233* bis Ende) u. ausserdem r U«JI v l «>T(50 b ). 
Was das g>4i «5b«Lu r s-»LvT anlangt, dessen 
Anfang so ist: «U! y^JLs-1 &J-\ J-s^Ji ^1 \S\ 

gJI yw> ,^3 -*i*l g^M r* • ' • OiJ*^ W ^ : 



No. 8736. 



ERBAUUNGSWERKE. 



633 



und das eine ausfiihrliche Anleitung zu dera 
bei derWallfahrt. zu heobachteuden Bonehmen 
giebt, so gehSrt dasselbe, wie es scheint, nicht 
zu demWerke {'.Tie es auch bei Pet. 59 fehlt); 
zvvar ist es, mitten auf der Seite beginuend, ohne 
Weiteres dein Vorhergehenden uugeschlosseu, 
auch von derselben Hand wie das Uebrige ge- 
schrieben; allein das Vorhergehe.nde hat in den 
Worten: tiA*^ J.c ij'^ ^llnJI v *& du^lj, 
vjH y '*W'.*+^5 *-'T. cX— -.- eiuen Schluss, der 
ftiglich fQr das gauze Werk, nicht aber grade 
fur ein Kapitel, passt. Ausserdem ist die An- 
leitung in dieseui Wallfuhrtsbuche in nnderem 
Stil, als das ubrige Werk, gehalteu. — Der 
Abschnitt r U«JI uW f. 50 b enth&lt Manches, 
was 8chou in anderen Kapiteln (f. 104—110) 
beriihrt. worden; auch ist die Darstelhing ver- 
schieden. Dazu kornmt, dass das damit in 
nnmittelbarem Zusamuenhang stehende, vor- 
aufgehende Stilok (f.48 — 50 b , 4), fiber Werk- 
thltigkeit und den Werth derselben, zum Theil 
wortlich, obgleich im Ganzen etwas kttrzer, an 
einer anderen Stelle des Werkes wiederkehrt. 
Es entsprioht namlich f. 48", Z. 12 bis 49 b , 4 
der Stelle f. 73 b — 75". Da nun f. 50" steht: 
V 1 -^? ^?lxi Lfxlc u^Xi^LIas u5v«.»j i^uy> . Is 

J.-JI. -B^.*i3. i)lj, ^J-BaJL o^c Uli ^^SXJI ^Kj 

also verwiesenwird auf dasWerk^jjJt ^U-Uol,- 
dessen Verf. Elgazzall im J. 606 /im starb, somuss, 
da der Verf. unseres Werkes Essamarqandl schon 
im J. 898 /i003 gestorben ist, der in Rede stehende 
Absohnitt von einem sp a t er e n, nach Elgazzall 
lebenden, Autor herstammen. Ich glaube daher, 

dass ebenso wie dieser Abschnitt f.'48 52 

dessen Anfang u. Ende, fehlt, auch der ahnlich 
gehaltene f. 233"ff. von einem Manne herstammt 
der -das Grundwerk in oben angegebener Weise 
nmgeandert und verkurzt, herausgegeben und 
mit einigen dem Inhalt entsprechenden und 
denselben erganzenden Excursen versehen hat, 
Derselbe mag im 7. Jahrhdt d,H. gelebt haben. 

HAND8OHRIFTBN D. K. BIBL. XIX. 



Die Bandschrift ist vollig verbunden. Die Roibenfolge 
der oinzelnnn Blatter ist jetzt von mir richlig bestimmt: 
allein da auch zierolioh viole Lficken vorhanden sind (dcren 
Umfang mit Sicherheit anzugeben nicht immer moglich 
ist), so entsteb.cn vorschiedene Gruppen von auf einander 
folgenden Blattern und es ist nioht ganz gewiss, ob die 
von mir angenommene Folge dieser Gruppen richtig sei. 
Dieselbe konnte allerdings auch eine andere sein. Sioher 
ist, dass die I. Gruppe in der That in den Anfang gehort: 
denn f. 1", Zoile 1 — 10 sind der Schlus9 des Vorwortes. — 
Der Anfang fehlt, ebonso der Titel, im Ganzen 2 Blatt. 
I. f. 1—4; Lucke von 2 Bl. ; 5 — 15; Lficke von 2B1.; 

4G. 16—36. 38-45. 59—68. 173-182. 128-130; 

Liicke von 1 Bl.; 131 — 136. 114 — L24. 103. 125. 126. 

69. 70. 1^7. 71—83; Lucke von 4 Bl.; 53—58; Lucke. 
II. 113. 104—112. 183—213. 221; LDoke von o. 9 Bl. 

III. 84—98; Lficke von 1 Bl. ; 99—102. 137— 172. 47. 37; 

IV. 214; Lucke. [Luoke. 
V. 215—220; Liicke. 

VI. 222— 233«,Z.U. Schluss des Werkes. DannAnhang 
des Herausgebers: 233", Z. 11 bis 238; Luoke von 
1 BL; 239; Lucke; 48 — 52; Liicke. 
Die bei Pet. 59 vorzeichneten Kapitel linden sioh, mit 

denselben TJeberschriften, hier an folgenden StelJen: 



l.Kap. 174 b 


24. 


Rap 


. 128 b 


47. 


Kap 


.152° 


66. 


Eap 


131" 


2. » 218° 


25. 


» 


203" 


48. 


» 


160 b 


68. 


» 


94 b 


5. » 223° 


26. 


» 


132 b 


49. 


» 


77a 


69. 


» 


24* 


6. » 228 b 


27. 


» 


114° 


50. 


» 


162" 


70. 


» 


30° 


7. » 67" 


28. 


» 


118 b 


51. 


» 


4 b 


71. 


» 


33 b 


8. » 180" 


30. 


» 


ll b 


52. 


» 


. 5« 


72. 


» 


29" 


9. » 43 b 


31. 


» 


14* 


53. 


» 


7° 


73. 


» 


33° 


10. » 48 b 


32. 


» 


196 b 


54. 


» 


8° 


74. 


» 


54° 


11. » 189" 


33. 


» 


38 b 


55. 


» 


1° 


76. 


» 


188" 


12. » 193* 


34. 


» 


84° 


5fi. 


» 


9 b 


76. 


;■ » 


189' 


18. » 110° 


35. 


» 


194 b 


57. 


» 


209° 


78. 


» 


26 b 


14. » S7" 


38. 


» 


20« 


58. 


» 


211 b 


82. 


» 


125° 


15. » 97" 


39. 


» 


106° 


59. 


» 


21 3 b 


83. 


» 


82° 


16. » 101* 


40. 


» 


108" 


60. 


» 


200 b 


8.7. 


:»: 


127" 


17. » 145" 


41. 


» 


104" 


.61. 


» 


186° 


90. 


» 


89 b 


18. » 147 b 


42. 


» 


205" 


62. 


» 


183" 


91. 


» 


155 b 


19. » 149" 


44. 


» 


80" 


63. 


» 


75" 


92. 


» 


121 b 


22. » 138" 


45. 


» 


141 b 


64. 


» 


123'' 


93. 


» 


165" 


23. ». 89 b 


46. 


» 


143" 


65. 


» 


35° 


94. 


» 


166 b 



Ausgelassen sind hier also die Kapitel: 3. 4. 20. 21. 
29. 36. 37. 43. 67. 77. 79. 80. 81. 84. 85. 86. 88. 89. 

Schrift: gross, kraftig, gleichmfts'sig, breit, dentlioh, 
etwas vooalisirt. Die Stichworter u. Uebersohriften roth. 
Am ob'eren Eande wegen der Wa3serflecke oft verbloast, 
ondeutlich, unleserlich, zum Theil abgesobeuert, — Ab- 
eoh'rift o. ^uot- Die f. 240" angegebene Jahreszahl 925 
Boheint bloss fingirt zn sein. 

5) Mq. l-80 k , f. 74—81. Die drei eriten 
Kapitel dee Grundwerkes, aber etwas abgektlrzt. 

80 



634 



8737. WE. 97. 



ERBAUUNGSWERKE. 

4. 37» A M! ,y.>l*u 



112 Bl. 4'°, 19 Z. (27x18; 19 X l?Va c .").. — Zu - 
stand: lose im Deckel. Nicbl sauber; in der ersten H&lfte 
*ur Seile ein grosser "VVassorflecken. —r Papier: gelblich, 
ziemlich diok, glatl. — Einband: brauner Lederdeckel 
mit Klappe. — Titel f. 1" (von sp&terer Hand, aber so 
auch in dor Vorrede und der Untorschrift): 



sOy&Jf <Xx> -jd\ v 1 ^ p* Ay>\ f j^\ 



Jv= 



jl . . . &*t.&3)\ \_ BaJIj 



Verfasser f. l' J : ( ,»j r.^wvS^I (c 16 ^ 1 • • • &*£ 

Anfang f. l b : ^i^lc^ ^UJI iuJwJ! JLS 



*-» -t^> 



ixJi 



va*,i|j UJ ^Jls 0»»j Lot 



juu J.*»- ^ J^\ all v\*^J! 
. .*■ -'L>.^i &**» jJ^aJ^ ^A 
Lj*J ^aJLBa/O LivXjl *lol 

Ein Trostbuck, dessen Motto ist: auf Leid 
folgt Freud. Zum Beweise dieses Satzes fulirt 
der Verf. Elmofiassin ben abtt 'lqasim 
'ah ben moliammed ben dawud ettanvM 
elbacri aba., 'all f * 84 /994 theils Stellen des 
Qoran und Aussprucbe Monammeds, theils eine 
Menge fremder und selbsterlebter Anekdoten 
unci auch Verse an. — • Das erste Buch dieser 
Art, sagt er in der Vorrede, sei das des 

^^JHW^TIJ* o"^ -* 1 t Z24 /889 g e " 
wesen, das betitelt: 'iXwaJI^ 8.X&JI l\«j ^aH. 
Ein anderes kurzes (auf etwa 20 Blattern) das 
des UiiAJI ( g>\ ^> iX*^* yi *UI kX*c .*u _yi\, 
betitelt: BAAil lXju jrjAJ'- Ein anderes des- 
selben Titels (etwa 50 Blatter stark) ist das des 

N - i *^ o- °^*^ J*"^ O* J*" oft*** 5 '-*' + ^Mo- 
Dies Werk zerfallt in 14! Kapitel. - 
1. f.3 b /d D -o a l r fiJI £ w ^JUj «JUI «UI U 

2.. 13» U, «I 3 SJI l\«j s>r aJi J6 u* ; lB) £ pL> U 

3. 1 9* W^ D * Ls^ &)2 (jki yA -ft j&i cj*** 






No. 8737. 8738. 



^LuIav w>.»aic wWmXJ ,^j*a» 



*Luo (_5-i.j l\»j Le>, ^gJI 8i\A .'.'.li ^*a9 



.1 ^Lo -ki»^4J *&$£* \J&ySj*\ 

5. 55" ^Jl JLBXcl a l _ 

6. 93 

'j.^.P-'Sl ijjwi' tJ^jli' (v^*° «t*^i! (*^ 

7. 108 11 ^iXs-Ij ( V\La*" / ^ii^j Vj^i^' 9 ^fi**?""' o*S* 

'/iLa-ji. l\*c , ,xJLs» 

<0 ■ *-^ ':';-:•■:.::■ 

Die Handscbrift hort in diesem Kapitel auf, 

und der 2. (u. letzte) Theil setzt das Werk fort. 

Schluss dieses Bandes f. 112 b : -j^Utl ftSj 

Nach der Inhaltsubersicht der Vorrede f. 3" 
enth&lt der 2. Theil des Werkes das 8. — 14.Kap. 

9. *JL'I «uy »!, 'i^JL^o o'^A^ ^♦'1 i_JjL» ^**4 

l)Lp^ hfilaL «^Ji3 reJ^J 

1 0. aJISIj v—vaw -"w.jL> »iJi »l»L»s ».Jlj i>c^»j »^blj iX;«il ^♦/ ; 4 

'jJL*s ii-*»-W <-*l^lj £>-JFj^l o* 

12. b ^L ^Ls ^Lxx«t J v/ c/ J! M^ *^ 1 o 4 * 4 

13. el^i^NjCJUjfcAC »1JI L^a^islj.* j BJw*i »jJIj^*aS 

1 4. |.A«j U ^U/i yi I ^ _,LiLi;*il #X« ^j/o ja»-t U*i 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, gleiohm&ssig, deut- 
lioh, fast durohweg vooalieirt Die TJebersohriften moistens 
roth. — Absohrif t vomlnde des J.f'/ite*. — HKh.IV 9002. 

Blatt 1 fehlt und ist von sp&terer Hand erg&nzt. 

Der Text weicht von der Hdschr. WE. 96 
mehrfach ab und ist im Ganzen vollstandiger, 
andererseits auoh. wieder kflrzer. Kap. 6 bdrt 
bei W E. 9 6 f. 6 2* oben auf. Der o b i g e Schluss 
(f. 112 b ) -steht in- WE. 96 auf f. 81 b , 2 fr. 

8738. we. 96. 

155'Bl ! .4^^42-4frZ;-(2oV9Xl0; 23 l /sX8V9 0m ).— 
Zn stand: im Ganzen got. P. 117 starkreingeriasen. Einige 
Blatter haben etwas dnroh Beschneiden gelitten, so f. 182 
bis 184. — Pa,pier: gelb, glatt, ziemlioh dOnn. — Ein- 
band: Pappbd mit rothem Lederrnoken nod Rand. 



No. 873m— 87-10. 



Dasselbe Werk, vollstiindig. Titel 
und Verfasser fehlt. 
l.Kap. f.2 b G. Kap. f. M* 11. Kap. f. 1 25»" 

9. » 9" 7. » 65 1 ' 12. » 130* 

3. » 16* 8. » 103"' 13. » 136* 

4. > 24" 9. » 115" 14. » 149' 

5. » 33» 10. » 122" 

Der l.Theil des Werkes schliesst f. 1)2" 
mit den Worteu: m\ ">( liffi-S* /^oLmaSI JjJa,» Uj 

Die A b s c b ri f t dieses Theiles iBt datirt v. Rabi' I ' on /i«n. 
Der 2. (und letzte Thcil) begiuut f. 92" so: 



ERBAUUMGSWERKE. 

Schluss f.24':LJ. c 



*.*«Ai J.C (jislilj a.^, ^ 



£>>.«Jt . . . jiU"Sl ^aslfiJI jLs 



Am Eude fehlt etwas, aber wol nur 1 Blatt. 
Das Vorhandene schliesst f. 155 (Baslt): 

jr/"'' O a "^ ^'' (jf*" !9 ' ,J ' ^/ j^jLs y>t /SJ.L*si" W 

Schrift: kloin, geffillig, eng, doutlich.vooallos. Uober- 
schriften roth. 



8739. We. 1588. 
1) f. 1-24". 
50 Bl. 8™, 17 Z. (18 X 137a; 12 x 9°'»). — Zu stand: 
lose Lagan und Blatter; nioht ganz sauber, aaoh etwas 
flcckig und im Anfang (union am Rucken) waseerfleckig. — 
Papier: gelb, glatt, diok. — Einband: Pappdcokel mit 
LedcrrQcken nod Klappe. 

Auszug aus demselben Werk. Titel f.l" 
von auderer Hand: HjyiJI. l\«j aJl ljUj ^^ 



yji>Ujl *£*±\ j ^ 



~J*>\&\ 



'•Ifij jUAlil., olrflXail vsXfi 



Jja* 



Anfang f. l b : 



8 A Ail iA*j S ,-A-H 



a* 



gJI J^il jLy * fJ^p^ ^^ c^V 



„-«£) 



Die hier vorkominenden Ueberscbxiften sind: 
(wie in WE. 97, f. 13*, 2. Kapitel). 
(wie WE. 96, f. 136", 13. Kapitel). 
(wie daselbst f. 149*, 14. Kapitel). 



JOJI ...Li L*J 



*J> A ur~" ,- jr -~' a 



635 



*^0 vJ* i '"''cT ; "^'^ ^ 



»u 



» iu^aj,> 



>i L^ 



Ob der Auszug hier wirklich ganz vorliege, 
ist mir fragliob; es hort der Abschnitt ('. 4* ff. 
(2. Kap.) init f. KV-auf; mit f. 11", 1 beginnt 
eiu neuer Abscbuitt (lU. Kap.); sollte der Verf. 
wirklich Kap. 3 — 12 ganz uubcrUcksichtigt ge- 
lassen haben? Der Name des Verfasser s ist 
hier unrichtig augegel)en. 

Schrift: ziemlich klein, dick, gleiebmassig, voeali- 
sirt. — Absohrift c. lMa ,'im. — Nicht bei Hlfh. 

8740. Pet. 258. 

134 Bl. 4", 24 Z. (23 3 / 3 x 14';,; l5'/» x7V 3 « m ). - Zu- 
stand: die ersten Blatter waaserfleokig und schadbaft am 
Rande und auagebosEort. F. 11' und 39 b mit Dinte be- 
schmutzt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dlinn. — Bin- 
band: sebwarzer Lederband. — Titol fahlt eigentlich, 
docb steht von Bpaterer Hand f. 1° obeu roohts: 

Er ist: jjju\^ ,j<\i\ (-jljLS' 

(uiuht, wie bei HKh., )} *\\ )} S). Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. l b : A*> .,*Jl«Jt' v tSi J.*^l 



^^i\ Jis s^t iij»_,i uij, jj^s ioX jjjb- 3J»r7PSvB 

(So ist yon derselben Hand wie das Uebrige 
der Anfang hingesohrieben tlber einen anderen 
Anfang, den diese Handscbrift zuerst hatte, 
namlioh ; ^jj^il iS J ^%l\ ^U ^.aj^ll uV.,w*Jl JL» 

«5U*i V li^l 1^ ^Ui- jJJI JLS KhI Jw.*I.j 'j.^.* 
Kj.^I »i\* ^ 'aj^I L^s l^&w^i L^i^ LSj! Kjj 

(gJI wb^^H^r 
80* 



636 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8740. 8741. 



All ben elliosein ben mfisa ehnurlt'iid 
'alem eddui f 43fi /i ±4 (No. 4977) hat dies nm- 
fangreiche Werk zu erbaulichem Zweok ver- 
f'asst. Es zerfallt in cine Menge nicht gezahlter 
Sitzungen ^is? (deren Zahl aber 82 ist; s. bei 
Pm. 169, 1), welcbe jmmer uur mit .s-| u~\z> 
bezeicbnet sind. Sie gehen in der Regel von 
einem Qoninverse aus (seltener von einer Tra- 
dition), gebcu die verschiedenen Auffassungen 
desselbcn an, danu giebt der Verf. seine eigeue 
Ausicht, und belegt dieselbe theils mit anderen 
Nacbweisen, tlieils mit Versen. Diese, in der 
Regel alten Dicbteru eutnommen, sind in sehr 
grosser Anzahl vorhanden, werden auch meistens 
noch (lexikalisch) erklart, auch ibre Verfasser 
besprochen; rs ist daber ein, namentlich fur 
die ftltere Poesie, wichtiges Werk, so wenig 
ubersichtlich es auch ist. 

Die zwejte Sitzung ist f. 4° : .s»T w^s? 
Ji-'s ^.jjl c uJLjjJL^jj ^JIxj *JJ1 Si ivJ J»jjLj 



Die 3. f. 7': JU. CJ l kjj ^15 *y>T ^A^ 

§"B O^ O^*^ LS^ '^ 8 ' , * ac i_c*^ LS*y-" CJ C 

In die Sitzungen sind f. 67* — 81* zwei lehr- 
reiche Kapitel eingeschoben : 

78* hJa*«.j ^id! S*A«^;^t bytolsi! oL^I j i_iL 
B^Uii 3 8,jL-i! l^>i jyl'jjLel «XS^JJ f> S 

vW f* o.*»:> lot _5$^j^ ^m^;^j i*ji 

Das Vorhandene schliesst in der Sitzung, 
welche f. 130 b so beginnt: JU D t »_ij J^bc 

Dieselbe ist Pm.169, f.147" die 30. Sitzung. 
Es liegt hier also der er ste Band (mit 
Sitzung 1 — 30) vor. 



Scbrift: klein, schun, gleicbmaasig, ziemlich stark 
vocalisirt, Uebei'scbriften roth. F. 1 34" enthajt yon epiiter 
Hand einige Zeilen als Fortsetzung von f. I33 b , sie scbliessen 
aber den Band nicht ab. Aji nicht vrcoigep Stelleu ist 
Raum fur Uebcrschriften gelassen. — A b sell ri f t c. l0oo /iwi. 

Colletionirt. — Arabische Foliirung. — HKh. Ill 5002. 

8741. Pm. 169. 
1) f. 1 - 274. 

287B1.4 w ,(iGbis)20(bis33)Z.(25xIG',,; 19x12',-,''"). 
Zustand: zieml.unenubcr, auch fleokig, u. besondors am obe- 
ren Rande wasserfleokig. Auoh ist der Rand von Bl. 1 . 8.9 u. a. 
u. die uotcren Ecken ziemlich vieler Blatter imAnfang au£- 
gebessert; desgleicbeo an den oberen Ecken f. 175 — 195.— 
Papier; gelb, glatt, stark. — E i n b a n d : schwarzer Lederhd . 

Dasselbe Werk, vollstandig. Titel n. 
Verf.f. l»: UJIy;Ti Os-J^ftifj^^ Oo^aJI^C »i 

An fang f. l b : ^ ^-^'ii J.=>"5i i\ ft -*J.I, : Ji.3 
'^j.v.j.+'A (sic) a **sil O o ^Ic JtA^t $S ^tX^t 
lil 5 ,).jLs ^* jc *,UI JLS KjT J-J.iUi Jt J}! t^l^ 

AsJI »>=-} aj^I 8U.V.S 1 (5 ' ^^J L^L^Jki Jj.fiJt Lf *lc 
alsdann so wie bei Pet. 258 angegeben ist. 

Das Werk besteht aus 82 ungezfthlten 
Sitzungen; ihre Uebersicht ist: 



1. Sit " f.l b 

zung 
2. » 4 b 


22. Slt " 111' 
zung 

23. y 116* 


43. 

44. 


Sit- lq7 , 
zung 18 ' 
» 200* 


64. 
65. 


Sit- nr 
zung 
» 238* 


3. » 


9* 


24. » 


120 b 


45. 


» 


202" 


66. 


» 238 b 


4. » 


13" 


25. » 


124* 


46. 


» 


203" 


67. 


» 240" 


5. » 


17* 


26. » 


129" 


47. 


» 


205* 


68. 


» 241 b 


6. » 


22 b 


27. » 


134* 


48. 


» 


207 b 


69. 


» 248* 


7. » 


28 b 


28. .» 


139' 


49. 


> 


210' 


70. 


» 244" 


8. » 


33* 


29. > 


143* 


60, 


» 


212 b 


71- 


» 245* 


9. » 


37 b 


30. » 


147 b 


51. 


» 


215* 


72. 


» 247 b 


10. » 


44" 


31." » 


151 b 


52. 


» 


216" 


73. 


» 250" 


11. » 


50 b 


32. » 


165', 


58. 


» 


217* 


74. 


» 252 b 


12. » 


54 b 


33. » 


159" 


54. 


» 


219* 


75. 


» 254 b 


13. >v 


69 b 


34. » 


163" 


55. 


» 


221" 


76. 


» 267 b 


i4. »* 


64" 


35, » 


168" 


56. 


» 


222 b 


77. 


» 259 b 


15. » 


69* 


36. » 


172 b 


67. 


» ' 


223 b 


78. 


» 262* 


16. » 


73" 


37. » 


177* 


58. 


» 


225 b 


79. 


» 264* 


17. - » . 


78" 


38. » 


182" 


59. 


» 


228" 


80. 


» 266 b 


18. » 


83" 


39. » 


186 b 


60. 


» 


229 b 


81. 


» 269 r 


19. » 


90 b 


40. » 


189 b 


61- 


» 


231" 


82. 


» 272' 


20. » 


100" 


41. » 


192* 


62. 


» 


233" 






21. » 


108* 


42. » 


194" 


63. 


» 


235 b 







No. 8741. 8742. 



ERBAUUNGSWERKE. 



637 



Die recbt oft am Rande angegebene Zahl 
der Sitzungen ist, obgleioh haufig verbessert, 
dennoch . — - von den ersten 9 Sitzungen abge- 
sehen — in der Regel unrichtig. 

Die f. 104". 206*. 239* mit der Ueberschrift 
jx»:'^Jij\3 und 106 1 " mit der Ueberschrift K^T ^i a b 
versehenen Abschnitte sind nicht als eigene 
Sitzungen zu rechnen. Deren Ueberschrift ist 
stets ; s*( fj*.]^, nur die der 1 . u. 2. ist mit Zahlen. 

Einige Aufange : 
10. Sitzung f.44* &.*»■& $LiSi$\ fj»\j\yi *.(.'&/> U^ 

20. Sitzung 100' xJy> c ,c J.JL JL* a » KjTJk:!>I-< 

30. Sitzung 147* jJys c J^U JU < JCjJ j^jjli' 

40. Sitzung 18? b *J>5 a e J.JU JU. I KjT JjjLi 

50. Sitzung 21 2 b *J>S «= J.jU JU. d I XJT J.jjli' 

60. Sitzung 229* -*^3 * ^jU JU, a t ■xjf J^ls 

70. Sitzung 244* ^Lii J...U, Jl« Q ! ^U^i ^Li' 

80. Sitzung 26 6 b jJ^S a c J~il» JU a t K..J J^lS' 
■■*llly ■yi* a l "Kl ^i*i ^ fj r 3 ^JLxi" 

Schluss so wie bei Pet. 250, 1 (f. 134') 
angegeben. In Bezug auf den dort besprochenen 
Zusatz zu dem Schlusse ist zu bemerken, dass 
hier derselbe ebenso steht, nur dass im Anfang 
desselben nicht ^jJ^s? y>T \j»J^ steht, sondern 
^j*±zs? y>T lu>.*, was richtig echeint. 

Unter den vielen interessanten Stellen des 
Werkes ist zu bemerken f. 27" ff., wo die Rede 
ist Von den j*6Jt J|j.i>l, d. h. von den Redens- 
arten, welche die alten Araber (naoh Elaoma'l) 
fflr die einzelnen Monatstage brauchen. Zu- 
-etB't.:' ' «s»il U iULJ ^jI ^ \6\ ^SJJ J^jls Vj «j| 

ZuJetzt:V'_ T XA~.« vJbli» JLS *il3 ^ i*il UJ^i 



Darauf werden schwierigere Ansdriicke des 
Stllckefi erklfirt. 

Die a j.4.*il^Li-!8tehen74 ,, ,diei( J >i?L^oLil>^86'. 

Das Werk ist nach dem Tode des Verfassers 
berausgegeben ; daher komrnt sein Name, haufg 
darin vor mit dem Zusatze i£~ } . 

Schrift von yerschiedener Grosse"; in der ersten 
H&lfte und am Ende gross, an anderen Stellep, besondprs 
f. 225 — 245, recbt klein; eine gewapdte, kraftige, eigentlicb 
schone, aber meistens etwas flucbtige, dooh gewohnlich 
recbt leserlicbe Hand, etwas Vocalisirt. F. 1—7 in grosser, 
dentlicher Schrift, sohoint um 800 erganzt zu sein. Die 
Angabe des Sitzungsanfanges roth oder roth ubarstrichen 
oder mit rothen Stricben umzogen.' Sticbworter roth ubcr- 
strioben. Die Verse lange nioht immor als Bolcbe ira Text 
abgesetzt, sondern oft im Text fortlaufend und daber nicht 
leicht eJb solobe erkennbar. Am Rande steben in der 
ersten Halfte ziemiiob oft sprachliche Glossen, aucb Ver- 
besseruDgen. — Abschrift vom J.544 Sa'ban (1149), nach 
dem Exemplar des ui'^ qJ (J-z ^j ^aw^S lX*^ 1 ji\ 
ig*&i\ Jacl^)i, der zur Zeit der Abschrift noch iebte, von 
vj^XI jixs-yi iA*j^^jj ^w^l^j lX.*^. — Collationirt. 

HKh. IE 5002 (n. :d. T. ol.*oL-^t t ,.*J! ,,o\ 
IV 8593 (n. d, T. 0.j>«J! ^ lXjUJI ^i). 

P. 274 b Mitte steht ein kurzer biographiscber 
Artikel fiber den Verfasser, nach den Angaben des 

der sie vom Verf. selbst hat. Er ist geboren 
im J. 865 / 966 , seinBruder c yto J Jlv_A 1 . r ixJ! im.I. 869 / 970 j 
letzterer starb im J. * 06 /ioi4> jener aber * 36 /io«- 

8742. Pe 4 - .250. 

J) f. 1-1.31. 

171 Bl. 4", (20-)22Z. (24»/3X13'/ai 17x72/3— 8 cm ). 
Znstand: der obore Band wasserfleckig j im Anfang ateben 
erganzende Bl&tter, deren Unterrand angeklebt ist. Bl. 131 
nnten im Text ausgebessert. — Papier: br&nnliob, glatt, 
dfinn. Die erganzenden Blatter sind strobfarbig, stark, 
glatt. — Einband: branner Lederband. 

Dasselbe Werk, zweiteHalfte. Titel u. 

Verf. f.l\ ^oLii^UI ^ ^\ 9 jyjJI ^ ^UJlvJuaJt 

«; j^oaJ^ll iX(k*Jt ^wX^I fXe. i_BaJIj 

Dieser Titel, von derselben Hand geschrieben, 
welche den fehlenden Anfang (Bl. 1. 2. 4 — 11. 
15 — 23) erganzt hat, ist richtig. 



(>38 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8742—8744. 



Dieser Theil beginnt f. 2* : JyT ^1* y>T o-J^ 

Dies ist bei Pm. 169, f.l63 b die 34. Sitzung, 

Diese Handsohrift enth&lt 48 Sitzungen, 

deren letzte die Qoran- Verse ^A#uJI hU^as^ 

(90, 10) u. 8.w. behandelt. Sie ist die 82. und 

letete Sitzurjg — Pm. 169, "f. 272*. 

Schluas f. 184*: mJ3 *JUe is>**»i! *»!s 

;< i?.jii _^i BlsLe 0< « ^Ull jjL^l A^lLe' Lo vJISL* 
Darauf steht nochFolgendeB:^J«J^y>TtJ»Jb£ , 

(Hier ist aber zu Anfang (j*!^ jiTlJ^* zulesen.) 

Schrif t: klein, gefallig, ziemliah gleielim&ssig, vocallos, 
Auf den erganzten Blattern grosser, kr&fiager, ubersicht- 
iicher (der abgesetzten Verse wegen). Oebersehrifton roth, 
Stichworter roth iberetriahen. Nach f. 181 ist eine kleine 
Lucfce. - Abschrift c. ,l00 /j«es (und """/itss). 

8743. Pet. 250. 

2) f. 185-171. 

Format etc u. Sohrift wie bei 1). — TiteJ fehlt; 
er ist (nach Pet 250, 1); 

V erf assert a. Anfang. ' 

An fang f. 135*: ^ip\ \±>i\ Uy-fiJI JUS 

oiH^ 1 o-**^- a-^*^ 1 ' ^ ^ "' ' 5 -i^v 1 ' 

^fcWaj' y»sL>» (j»U vJl^s-l 5Lj^..j jMtftU -yl J. 

Dies Stuck ist ein „Anhang« zu dem 
soeben besprochenen Werke. Was f. 135 — 155 
behandelt ist, mag zum Theil auch an ver- 
schiedenen Stellen des Werkes (in der l.Halfte) 
vorkommen; f. 155 — 171 soheinen (nach f. 169 
zu urtheilen) so wie sie sind dem Werke ent- 
nommen; ob in derselbenReihenfolge, ist fraglich. 



J 



1 3 7 b ein Abschnitt, die Erklaruug von Surn 

24, 43 enthaltend. 
140* ein Abschnitt, behandelt einige von den 

im Qoran und sonst vorkommenden ^J. A^l 

Jd&fy *U«*«.'Sl a (verkurzte Ausdruoke). 
144* tiber dje Eigenschaften und Wirkungeu 

des grossen Nawens Gottes (*tc"!(i M .y*»!)- 
145» behandelt Sura 36, 5. 
146 b 8,l*wJI J-Uj JcUa-I a * Ji.c mal^V i 

148* tlber den Unterschied zwischen i*J"S! und 

j^j'il und einiges Andere. 
149" K3C3^JI J* *Uxtft S^X i 
152 b uber den Vers des ^^1 i>.*.*" (K^mil): 

155 b £F. fblgen etwa 9 (ungezahlte) Sitzungen, 
mit der Uebersohrift: ^iTyJb?', deren 1. 
handelt iUjo*JI j, die (lbrigen aber ver- 
sohiedene Qoranstellen erklaren. Die letzte 
Sitzung hier beginnt f. 169*: ^c Loa^t ^Im^ 

Sie entspricht der 59. in Pm. 169, f. 228*. 
Diese Abhandlungen sind mit f. 171 nicht 
«u Ende. 

8744. Lbg. 276. 

'fom. V, 21 Z.'(28 , /»xl8 i /*i'"16 l /4X"8 , /4«! D ). — 
.Zffatand: got — Papier; gelb, stark, ziemlieh glatt. — 
^SiBJba^d: Pappbd mitLederrfioken. — Titel n.Verf. f.l*: 

Der Titel so aueh im Anfang. 

Anfang f. l b : ^^bJI ^jytB . . ..g^A3«"jt» 
wiUf ItXp Juo. . . , ,.^-Jlj B^AaJtj »X>) »U Ot.«^1 

gJI a U~3 a l^<5 oi*f* J**5 oUft*' O^*** 
Der Verf. Abu K«.mid elgazz&li f "Villi 
weist hier die verschiedenen F&lle, wie Gottes 
Gebpte yernaohlassigt werden, nach und be- 
handelt deshalb zuerst, inwiefern dieUnglaubigen 



No. 8744. 8745. 



ERBAUUNGSWERKE. 



639 



(.y..ilO) gegen Gott freveln, dann aber be- 
spriclit er die Uebrigen, welche er in 4 KlaRsen 
(mit vielen Unterabtheilungen [iLi..:]) darstellt: 
]. tLOiJt v_*u/o f. 4 b ; 2. ob-oLi( V W ^^ l- 1 *; 
3. jyil v_iLj/ vJi*Ai. 14 b ; 4. %«i>at v_««* 16 b . 
Schluss f. 20": ^ ..^*s> U^fc! ;,.,.=?. ^»- 



'^.ji ^u; 1 



.JUL ">! HVs "S. 



Schrift: frrosc, dick, etwas breit, vocallos. Stich- 
viirter roll). — Abschrift c. i800 /itb5. 

F. 20 b euthalt eine Notiz fiber Kttssen 
heiliger Gnibslfltleu. 

8745. Spr. 765. 

163151. Folio, c.36-37 Z. (32x20; 2T,jX Wh ca ). — 
Zustand: lose Lagen unci Blatter, unsauber. Das Vor- 
blatt (bes. nnten) stark beschadigt. -r- Papier: weisslich, 
stark. — Einband: schdner Halbfrzbd. — Titel auf dem 
Vorblatt * and in der Yorredc (und die ersten Worte anoh 
in der Unterschrift): 

Veifasser fehlt; nacb HKh.: 

An fang Vorblatt b : (^JjJS j'y 15^' *** >>>+^ 
tiaja X]=u>^l»j (JJ^Xao < j**0; ) **>^V j!>-^ *>^-^j' 

^ ^^o'a!^^ o**rH.,.-. ■ • o^ ! 

Sammlung yon Ausspruchen des Qoran, 

Moliammeds, frommer und gelehrter Manner, 

-— ztir Lauterung und Erhebung des Herzens 

fiber das weltliche Treiben zur Gottseligkeit, 

von demselben Elgazz&h. Das Werk zerfallt 

in 48 Kapitel. 

1. f. 1" BiU^I j 2.4" *WJI £ 

3. 5" f ^U^ U^(i i'"' 4. 7 b ,001 iji li ,3 

5. 12* pLcO.1^ vXa*s^JI 5 gj««jJI ^ 

6. 15 b r ^pL4o8Uoi 7.18'iXms'L !W j_( ; ^ ( 5 
8.20* (Juj vXws^ ULuJ oljjj^n £ 
9.23" ' ''"■■'^ OUs^;'^''^!'^ 

10. 26* -,4JtaJI 9ill £ 



11. 29*-J*jJJ 3( JjJlXl ft *i,£ 12.33'WCftmjab* j 



J 3. 35 b 

14. 40* 

15. 42 b 

16. 45 b 

17. 47* 

18. 51" 

19. 54* 

20. 58 b 

21. 61* 



U?> 



a-, .oT *£L> j; 



^ 



Kao* J. 



\_A A ^aji -y'y'i i^**w '*" ^v*^ '^H- s * vj 

s-^S $& i-bLJI Si V^ 1 **^ «J 



o' 



,L»-JLw» i>. to iooi 






22. 67* iy% tyto^JIvS 23. 70*^^1 oyLaJI j 

24. 74 b AxL^ i^J-i S 

25. 78* 8^*J' ^>J wy» c j. 

26. 79 b fy JI i 27. 82 b ^1 J^u=i j. 
28. 86 b KSvXaJI 3 -HbT^St i 29. 90'- : j«JI J^Lasi j 

30. 92 b jiyJ| a JJ^I v5 5 l^xiJs*, LotXJt 0c±) & 

31. 96" iuu-J^ *LjJl ^J'; ya^lj 

32. 99* v ua^t 3V ^l 5 ylil | .J a( Jiii.. £ toS > All 1 )-c a i j . 

33. 102* tUJU tLbjJL JoUl a lXmJ-I f i ^ 

34. 105* LwJJ» oliT -jU, .■*_***!! j ■ 

35. 109* ^JiJI oliTi g>il J^Las i 

36. 112* qj^xJI^I ,$y>s*> vcs^aJI^ h^.'SI J^Utei j. 

37. 115" ^^UJI ^Jl U>KI, -li^l 'A 

38. ii9 b yiuJi qc g^Jtj «Juj«JW y^ ( i 

l\S»I^ jl\j (yl, Sljij ^aaJI 8^VS> ^ 

oUUJI ^ olyi'id X^^ j, 

45. 1 46 b siv*J! a 3Ul*«JI £ 46. 1 52* ^UJl iii*, j 

47. 1 56 b JUs-jJI 5t»*> i 48. 1 60 b kU| Xio ^ 

Schluss f. 163*: ^sUj "!( a l c^*^j> jJU 

'(JUt kill, yi o^AJU jUI o^i> 3 «,lXjb SiLil 

Schrift: ziemliah gross, gowandt, fluchtig, vocallos, 
viele rothe Stellen nnd Ueberechriften. — Collationirt. — 
Abscbrift von (CtXi«aJt Q^AJt >bLc qJ (t*"^ 6 L>l **^l 
im J. 1 128 6om5da II (1716). -r- Foliirung Arabisoh. F. 95 
zweimal gezahlt. — HKh. V 12084. 



39. 122" 

40. 127" 

41. 132" 

42. 137" 

43. 140 b 

44. 143 b 



G40 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8746, 8747. 



8746. Df.13. 
1) f.4-8. 

137 Bl. 4'°, 19 Z. (28VaXl6; 22 X ll'/V""). — Zu- 
stand: nicht recht sauber, aach fleckig am Rande; der 
untere Rand f. 4. 5 auegebessert. — Papier; gelb, glatt, 
ziemlich dfinn. — Einband; braaner Lederbd. — Titel 
fehlt, steht aber riohtig in der TTnterschrift f. 8 b : 

Verfasser fehlt. 
Bruchstiick desselbeu Werkes, aber uur, 
wie die Ueberschrift fA b richtig angiebt, hier vor- 
handen: 18.KapiteJ. Es handelt : ^c ^.y Sua* j 
uud beginnt: oi; Ls> *->£>\) ^y^ is^ **" $* 
aJS a _f.ci ( _ s Jt Lsot uDd scbliesst: l^x* ! 5 ^x*ci 5 

Ij^iXilcl Ui (ja*J Q<a ■» £,«Vitj oLjJI 3«,Ls\j ^ v_ftjjCi 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich gross, wenig 
vocalisirt, gleiohmassig. Am Rande stehen offers Be- 
merkungen. — Abschrift o. """/use (mit Riioksioht aaf 
die Zahl 1003 in Worten f. 36" ist f. 22* schwerlioh 1047 
zu lesen, Bonderu 1004). 



P. 8 b folgt Docb eiue kurze Stelle aus obigem 
Werke, dann 8" u. 9" eiu Stuck aus ^J-\ «v**J' 
(d. i. des ^U»JI Oyu*J\ _>i\ f 982 /i674) und 9 b 
eine Stelle aus ^IsLiJI **jJ£ : alles von der 
obigen Hand. 

8747. We. 1817. 

2) f. 61-92. 

8", 21 Z. (20VsXl5; J5i/ 3 -16xll"»). - Zustand: 

wasaerfleokig (am unteren und besonders) am oberen 

Rande, auch zur Seite. — Papier: galblioh, stark, glatt. — 

Titel und yerfaEBer f. 61": 

Anfang f. 61 b : t^iyu, J..^ ^jjl »JU\\+^I 

^*i^j" «UI u^Sjj,- ^i-l L c\*j Ul . . . ^j^XaxJI 
qK UI aJi QH^J'i L*iiXJi ^j> n*J £*>> Qjj^UJi 

£nJI hSle^Jua*' <t *jL£. i£ -&&JI^ 



Derselbe Verfasser hat dies Werk ge- 
schrieben, una die Verstandigen aufmerksam zu 
machen auf die Weisheit und Gute des Schopfers, 
damit sie an denWundern seiner Werke zurEin- 
sicht fiber Gottes Erbabenheit'gelangen mfigen. 

Es zerfallt in ungezahlte Kapitel. " 
62" ^JbJI L\S> \? 5 *U*JI (ji.s*~ j. ■jkix}\ vW 

62 b wL^v*, jJJS JLS ',_^*,£J! (jiJ> j St*&sii j; v_ib 

L>l.*w ^JM4.A^J! ,yjLZ>-2 

. 63 b wLssv« ^JJi JLS 'w^^^ii _.*«JS fcSii. ^ w-Lj 
tL*^J( ^ J.«s- ^AJI aS'^Lj (JUi'j 
64 b <j*y% ^JUi' JL5 '^1 J).=> it***. ^ \_iLj 

66 b ^U^ «^Lj *1H ^.s c ^JI (^JLs- X*Xs>- ^ w-b 

»-u :: jjlsM>J ^.^Jl _-s?v«i isJv.JV ^ff. 
67" L^*s> a y.JLui- /JJI :JLS <*UI ^Ls.-5t**^>:-^ ob 



y^j ilil ^. 



"<j* 



JJ". «UI...J... 



68" LJL^ ^LsS JJi JL* '^^Jt ^s* il+JCs- ^ v Lj 

*U*.Ji y* LJ^U ^5IJ ^Lj^I 
68" fU\j>\ ^JUS «Uf JU ^LJI (jJL> X*<> i v Lj 

69" L*J^I LiJjJL*. t^iiJj JLs c L^i^l ^JLs> j uL 

76 b wL^« ^LJ) I r UI «^l iAfJ x*i\> 

77 b JI xSL^« fcUl JLS ^'iLl L ^=> K*<s- ^ V U 
*L<.«Ji _^»- j oLjsw* -kfciJI (Ji l_j j' 

83 b oj.*Xi«Ji a J.«.*Jlj) J.^JI /^Li- ii+X5> ^ ujL 
»JL^« *DI JL3 '»^Jo ^^ i-iLcXJIj, jjUl j> a o>, 

86* ^^ Ljiiii- ^*«soj le i is>5i**M,JI /si> K*Xs> j v_jLj 
} ^i\ y^, ^JwJI ^ ^JUi- «UI JL3 '^1 

tLo *U**Jt £j/o |«_^J Jjjlj u»i^tji ualj II 

90 b '«-iH^' r i«J r ft*i i nrll u^JLftit M yt^OCww U <_>W 



No. 8747— S749. 



ERBAUUNGSWERKE. 



641 



Schluss f. y2 a : J. J,, LiUx^lj, najUs>> ;> *j 

Schrift: ziemlicb gross, etwas flucktige Gelebrten- 
fadDd, nicht undeutlicb, vocallos, oft auch diakritiscbe 
Punkte ausgelasaeD. Ueberschriften u. Stichworter roth. — 
Collaliopirt. — Abschrift im J. 921 Dfi'lliigge (1516) yon 

Nioht bei HKb. — Bl. 93. 94 leer. 

8748. Pm.466. 
16) f. 65. 
Format etc. und Sobrift wie bei 15). — Titel- 
fiberschrift: 

Anfang: muJ^aj ^utj aIJI iilA ! >t Lr =»l jj uity i U 
gJI KaJLrJI jUJt 9 XLtyl LjaJI B AS> £\ 0> jC«J! j^j^ 

Ueber die Nichtigkeit irdischer Lust und 
die Pflicht , derselbeu zu entsagen , von 
IsmS'il' ben elnosein elgorgani zein eddin 
aba Mfedail f S30 / 1186 . — Schluss: *JJb.t ^i b 

I*"" ■* O^'** (^"^i jf*? «£*jJ=> g-^°i'i U&fills* Jjbj 

8749.., Mq.J22. '.,.,;. 
2) f. 9-48. 
8", 19 Z. (18?<187i; llVi)X7 1 /s 0,n ). - Zustand: 
wasserfleckig , besoodere stark gegen Endo. — Papier: 
gelb, etark, glatt. — Titel feklt; or ist: . 

oUlilJf cr » * jpi i£\ 

Verfaseer: s. ADfang. 
Anfang f.9": ic^UJI *JUf ^ J^l f WH-JlS 
% ^jJ^gjilj+S.^ $j42? (wliiJI^jl r ^l>*>^ . . . 

Commentar zu den schwierigen Stellen, 
welche in den ^L£Jf ^N.jUaJlJf vbrkoffimen, 
vom Verf. Gar allah ezzamansarl f 688 /ii43 ' 
selbst. Es ist' ein paranetisches Werk, in eine : | 

HAND80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



grosse Anzahl (50) \*Uu getheilt; .der Verf. 
redet darin sich selbst an ^liiJI Lt.-y. Iu de.m 
Commentar, in welchem eine Ermahnung yor- 
aufgeschickt wird, die Lebren dieses Werkes 
zu beherzigen, werden oft Verse aus alteren 
Dichtern angeftihrt. Der Commentar begiunt so 
f. 10*: _.»Aiail ,}.*rJI j.c wAlac kwX*^-^ iUbir,,'! _ .it, 

: ■■■■■■' ZjI " 

.uJt ZI3Ti 



-(j- 



tJis. 



z-> 



'i»i^.*i>!. rfOCii! il'A j,»*i 



i_i*cL«aA^t ' 8Ls^<« c\ju Bt».<o Xs-.iA.JlJ t f ^i Jv.*j 






Der Text ist also nicht ganz mitgetheilt, 
denn derselbe ist hier zu Anfang so: L J.c » l A.«j>i J 

Die Polge der Maqfimen (welche nicht niit 
Zahlen bezeichnet sind) ist: 



12" 




! <Xf.s'yXj\ ii^Uu 


13 b 


(CjSllJI K/<UU 




14 b 
15» 
16 1 




1 ^.ikaAJI X/0vtL« 


17* 


b\?Jt iUlft/0 


lXi^V^aJI K/oisi^ 


18* 


&jLi^t JColii/o 


tLcAJI t«LjU 


19 b 


,i\*i ii-oLS< 


. VJvasaJI &/oLiLo 


20 b 


.Lac"^) ii^LiU 


' .X^uJ! &/oLii/o 


22* 


aaIamX!! ^/oliu 


tJ^M^t iUL&< 


23* 


sl^4.«dJ) K/oLS/O 




23 b 


AxLLJt tJtl&A 


25* 


'iy\l^i\ Xo'Jm 


o^JI jL<1&a 


25 b . 


K/oLfiX**^! K/CL&/0 


qULsJI K/«liu 


26* ^xbJl jC-oL»<« 
27* KcUfiJ! mLLo 
28 b [l. j,y:J(] t5> fcJI iColii- 




(29 b ) 








Mixjl x«Lii» 


(jBjyJI iuoLiu 


34 b 
35 b 








81 



64-? 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. S7jn— «7ol. 



Die&jer "fcnlet»t vorkomnjende Stella-ty f..4# .• 

Die Ueberechriften fehlen f. 29— "33", 35» 
u. 86— 48; es iet dafur Plate gelassen -ebenso 
wie auch fur die Nam en einiger der citirten 
Diobter. Wie weit also dies Werk bier geht, 
iet nioht genau ersicbtlioh, aber ungefahr geht 
es bis zw £&S\ JLelJw , also etwas weiter als 
die Hftlft'e^Die Uebersohriften in den Lttcken 
sind aus ylii^gel's CataJ. I 379 (wo der Text 
des Workee besprochen ist) entnommen. 

Cf. HKt. VI 13807. 12720. VII p. 897. 

Sohrift: klein, fein, geffillig , gloiohmaesig , voeallos, 
each oft oboe diakritische Punkte. Uebereohriften and 
Stiohworter etwa bis f. 28 roth, dann Lfioken dafur. — 
Abachrift c. 900 /i4M. 

Pm. 48.2, f. 94* entbalt einige kleine oUUu 
des Werkes. 

8750. Pet. 288. 

50 Bl. 4'-, 21 Z. (25 x 16 l /si 20 X llV^ ,,n, ). - Zu- 
stand: unsauber trod fleokig. Bl. 1 und 2 erganzt. — 
Papier: diok, gelb, glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken. — Titel f. 1": 

i f0yi :[ J2& j glkiJ!.. [ji^.yur U*. 

Anfang f. l b : ysJai-l km}\ ^toLSjl U^i-I- 
61! iu.« ,. ji| \j kJx (^'tt^J wu>>J' ljJIju *Ui o***! 



: «Ldr. *Lot <yi &Jlc yJfljft? (cibu *JJt 



k*»-l 



yCi. ^i 'jli ola iCU, ^ »_a>j'j^&-:^ . . . hUj>- 

^1 »j^j> D f 5 byM.iJ! (jMjblXt ^K ^l«j *1JI 

*^> ■ L5 «i»l-U^. li Oeo, . . . ' Hy>^ LojJI ^cfe 

gji v^^ lpuxjIj v'^ ! vy^ 1 

HKh. Ill 7227 ziemlich ausfiibrlich. Der 
Titel daselbst weicht etwas ab (cUlaSi ftir cLo^t) 



und iet niobt ganz ri&tig ubersetzt, fJA" * st 
(wie f. 2 b obeir ausdruckuch erklart wiird) plnr. " 
zu iu^JLw u. bedeutet; (Beruhigunge-) Musoheln, 
Amulete. AIbo za uberBetzen : Amulete des 
Herrn bei Feindecbaft der (Anhanger) Diener. 
Dies auf Gottvertrauen und fromme Ergebung 
in sein Loos abzielende Werk des Mobammed 
ben 'abdallah ben mojiammed ben fafar 
epciqalll elmekki bogget eddm (aucb 
gemal eddln) abs hafiini : t.l s6 /ii70 sttitzt 
sioh auf Qoi-anverse, kurze Ausspjftobe, Spruoh- 
w5rter und Verse, bringt aucb kurzefe und 
Iftngere Anekdpten bei, die sioh auf die Hallfen, 
die fruheren Persisoben Konige und andere be- 
kannte Personen bezieben; es ist aber ein Irr- 
thum, dass die Geschichten Vdgeln und wilden 
Thieren in den Mund gelegt seien. Es ist ge- 
widmet dem t ^UjI ^1 d j i\Js* *JJ! o^c ji\ 
^ji-z ^ (Jlc (f. l b , 7 v. u.) und zerfallt in 
5 Musoheln (Abtheilungen)^(iu|jJL»): 
l.'"f.2 b tjr-^i «-*«! i/>i\<8 U^, JlS '^jeujs&il '& 

2. 12" S\ h+m,\ ^Sj Lb ; 'jJII'^ls '(^Uil j 

3. 24" LR^ ^Jbuj \6Ju3 ■■.-.JB : JLi '^yaJi j 

i-Jj: jJjjtJ^ jiJLjj kjX! q*^*JI klftAa 

4. 34" J.c L^U. ^JUj, kj^^uv kUI JL5 < ( _^tojl j 

rf<Ui«j n^jiXjj kil*X»- lLii>! ..y* 

5. 43 b ^Ujj, *^wl 1^-3^' ^Ui -*JI ^15 ■< 4 x*jJt j 

juto,! j i^li^X*.! ^ ^>l UbLs? bJ^s^ 
Schluss f.50": [l/JlJI] (_>LJi UjLsM^iJ 

Schrift: massjg gross, gleichmassig und deutlicb, 
etwae vooalisirt, ziemlich gut. F. 1. 2 (Erganzungsblatter) 
sind aas neuerer Zeit, ziemlich gat und deutlicb, gewandt 
und gleichmasBig. — Abschrift c. """/ijOT. 

---■8751. .= 

Dasselbe Werk vorbanden in: 

1) Pm. 346. 
87 Bl. 4'°, 19 Z. (23»;sX 16Vn; 19x 13Va cm ). — Zu- 
stand: unsauber und fleckig, auch wasserfleckig und in 



No. 8751. 



ERBAUUNGSWERKE. 



643 



der 1. Hftlfte (auch im Texte) wurmsticbig. Am Rande 
Sfters ausgebosaert. Bl. 1 auf der Vordoreeite boklobt. A- 
Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: Pappband mif, 
Lederr&cken. — Titel f. l» von ganz sp&ter Hand: 

^LLJ! ^yu- v-jltf l.xs> 

Vorfasaerfohlt. — Anfang u. SohluRa wie bei We.1612. 
Schrift: grosa, kraftig, etwas Maes, aebr deutlich, 
vocallos. Uebeischrifton und Stiohworter roth. — Ab- 
ac hri ft im J. 839 MoBarram (1435) von tyjJI O+e. 

2) We. 1612. 
58 Bl. 4", 21 Z. (26'/sX 17; 18«/,X 12-12'/.™). - 
Znstand: im Anfang nicht recht sauber, auoh flepkig and 
der obere Rand einzelner Blatter wasaerflookig; dann aber 
f. 34— 37 untere Halfte und f. 51— 58 stark waaaarfleokig. 
Bl. 1 am Rande schadhaft and ansgebeasert. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit Leder- 
ruokon. — Titel und Verfaseer f. l a : 



J& o* '>*=? c^l c^ ■*+£■■■ 

(Hierin ist das Wort £>+s? auegestrichen, ebenso wie 
die nach den obigen Worten in der Handschrift nooh 
folgendcn Zoilcn: weil dieselbe jetzt in der That nor dies 
einoWerk onthfilt.) Der Titel in der Unterschrift ebenso, 
nur stoht da: cLi^t ^(Xc. 

Anfang f. I"; w ^j *uJl_-JiaJI *JJI Oy^ Ji' 

Der eigentliche Anfang und Sohluss wie 
bei Pet. 228. 

Die 2. Abtheilung (^UJI iLJl^Lu.) fengt hier 
f. 14" so an: Bj^JI * ***,( ^j^ Li^ jjfl jy| 

L^lc KWjJtj L^Jt jtrfUfJI J*,4*A o^l Lu, kin 
Wa,l j *iajj> J* ^xJUIl £ <uLa=w aJ^S u&jj 

Auf den bei Pet. 288 angegebenen Schluss 
folgt hier noch f. 58 b ein Nachwort des Verf., 
das schliesst: jsjoJ US' v_jUai-| ^Uo ju «lXa«L 
r*j" VW (♦as-jJI _H» fc*Jt Vy'i VW 1 ^^ N 

Mehrere in den 5 Abschnitten vorkommende 
Gesohichten haben die besondere Ueberschrift: 
K&Ai X*l^ KSfl, iubjy (z. B. 5*, 9 b ). Ausser- 
dem kommt in jedem Absohnitt eine Zusammen- 



oLaJ. cL*H 



stellung von dahin gehorigeu Denksprnchen mit 
besouderer Ueberschrift (xIZ 
oder auch pSLs* fyaJuo* jji^*) vor. 

Schrift: kloin, weit, gefallig, fast vocallos, gleich- 
massig. Doberschriften thcils roth, tbeils bervorragend 
gross in Scbwarz. — Abac b rift o. "^/un. 

3) Lbg. 526, 1, £.1—69. 
522 Bl. 8", 15 Z. (17«/»X 18; IIVjX^"). - Zn- 
stand: nicht reeht sauber. Bl. 62 eingerissen. — Papier:' 
gelb, stark, ziemlieh glatt. — . Einban_d: Pappband mit 
Lederr&oken. — Titel and Verfaaaer f. 1»: . 

orf jji 'Su± gi^Bi i.j^ i & llji \jL »f 

(Nach Ibn liallikan eine biographisohe Notiz uber den 
Verfaseer auf f. 1'.) 

Aufang wie bei We. 1612. Am Schluss 
fehleu einige Blatter. Das 5. Kapitel beginnt 
f. 6 1 ". Die letzten Worte auf f. 6 9 b : -<5 ^ 
Mjls LojI Jj^i wwuaj to^j jO-Jf iL^«lil (_]( 

Der Stelle entspricht Pet. 288, 48% Z. 18. . 

Der Text weicht oft von dem in Pet. vor- 
liegenden ab. 

Schrift: f. 26-69 ziemlieh kloin, kr&ftig, gleich- 
mfissig und deutlich, fast vocallos. Ueberaehriften hervor- 
atechend groaa. Die eraten 25 Blatter der Handachrift 
haben gofehlt und sind spfttcr erganzt: ziemlieh gross, 
kraftig und gewandt, etwas vooalisirt. Ueberaohriften 
horyorsteehend gross, zum Theil roth, — Abachrift 
c ' J00 /im (reBp, 1100 /i6bs). Bl. 26 1st nooh etwas spater. 

(Diese Handschrift umfaest jetzt gebnnden 3 Theile: 

1) f . 1 — 69 mit a bezeiehnet, 

2) 70—454 » b » 

3) 455—522 » c » 

4) Lbg. 416. 
73 Bl. 8"°, 21 Z. (2l», 4 x.15',,5 15-16 X 10 — 1 1 <=™). - 
Zu stand: nicht reoht sauber, bes. zn Anfang. Bl. 19 lose. — 
Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einband: Pappband 
mit LederrQcken und IClappe. — Titel f. 1": 

: Vcrfasser fohlt. 
Anfang u. Schluss f.69 u (VwJ a J *Uj jJj) 
vie bei We. 1612. 

Schrift: gross, kraftig, rundlich, deutlich, fast vo- 
callos. Ueberschriften hervorstechend gross. Text in 
rothen Linien, Am Rande, gewohnlich in ICreisen, In- 
haltsangabe. Auf f. I5 b — 18 ist der Text in einiger Ver- 
wirrnng. — Abschrift im J. 1175 Rabi' I (1761) von 

81* 



644 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8751. 8752. 



jcvX-otii ajwIsj im Auftrage dee ,JwL5* , 2f|\X*^° t .jJ j-jUi*^). 
, F. 70— 73 enthalten mehrere Qaciden aus 
dem J. l264 /i838v 

5) Pm. 570, 

B4 Bl. 8", 21 Z. (21*/a X lS'/a; 15 X 10« m ). - Zu- 
staud: am Rande wasserfleckig; auch sonst nioht uberall 
sauber, bosondera zu Anfang und gegen Ends. — Papier: 
gelb, stark, grob, etwas glatt. — Einband: rother Leder- 
band mit Klappe. — Titel and Verfasser f. 1*: 

[^jl] ^j i\J> gl^i . \s**& g^ oW™ ^^ 

Der Titel so nooh einmal oben am Rande und ebenso in 
der Vorrede f. 2 b . 

Anfang wie bei We. IB 12 (nur dass der 
Name so wie oben stent, nicht mit \X*s? ^1 ^j). 
Die 2. Abtheilnng ( t5 «UJl 5o^Lw) fangt so an, 
wie bei We. 1612 angegeben ist. Schluss 
(abweichend von We. 1612 u. Pet.288) f. 63»: 
(iJULj - liSULJj »JI1 u£*>j pp\i liiJi „o= iQC ^Uai 
jUa« 'xojj, J^iF?" ^r=* J^ C«y O^ i_yk^''M&)l««4l' 

_,UJl 5 yioM ^ ^t ... o^s^ Uj^w ^Ac jOJI' 

Schrift: ziemlich gross, nioht sorgfaltig, doch deut- 
lioh, Tocallos. Ueberschriften und Stichworter roth, per 
Text bis f. 81° in rotben Linion. — Abschrift im J.1187 
R»bi° I (1773) von ^i^oii M ysj qJ qUJLw qJ >X».>! 

F. 64* enthalt mit der Ueberschrift : 



ein Gedicht des El b eh a zoheir. Anfang: 

Etwa 46 Verse lang. Das Metrum ist nicht 
v_A*i>, sondem Ramal. 

F. 64 b (wo die Schrift zum Tbeil verwischt 
istS stebt eineGeschichte, wie derHalrfe(HarQp?) 
die Dichter, die ihm Qaciden vortragen, durch 
sofortigesBehalteu derselben ura ibreu erwarte- 
ten Lohu briugt, uud wie er selbst von einera 



Araber (Elacma'l) durch ein schwer zu be- 
haltendes Gedicht ttberlistet worden. Das Ge- 
dicht beginnt: 

S. No. 7535, 2. V_ 

In We. 705, 3, f. 20 b — 30 stehen verschie- 
dene Stticke aus diesem Werke. 



8752. Pm.162. 

163 Bl. 8™, 23 Z. (21 X 15'/a; 15 X 8 C, »). — . Zu- 
Btand; im Ganzen gu^ doch am oberen Rande und auch 
am Ruoken etwaB wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich Btark. — Einband: brauner Lederband mit 
Klappe. — Titel und Verfasser !.S"' 



Anfang f. 3 b : rjI^-Uj 1 _^jUc*». ».jLc ^-j u^^-^*' 
i_jjU oto^ J [.ji' yja***} w»Jlla-« oU^xi j^t jcl^*^ 

t\*J^ . . . .^j^a^ sJiiJ j^J ^rf)l Jk«J ' • ■ rj >**"$' 
_j.j J-*l^l ^ftLilJ ^U! L+^Ulc J-Aii- »yi qJ lXakm. 

Uebersetzung des Werkes cLla*M q^L" ins 
Tttrkische. Der Uebersetzer, Qarah lialll 
zade um 1145 /i732? schickt vorauf eine kurze 
Vorrede f. 4 U , die fiber den Verfasser und den 
Inhalt dieses Werkes baudelt. Die 1 . Abtheilung 
beginnt f, 5": '.! *zJ.zi* L vajj.aj' ^ i^^ *\jlj.W 

^.Ji \JIaa**v . ^j».*LV >Xc «.-j^-f ^*^*J lSJ^^j**- 1 ?";^ 
Schluss f. 162 b : »Jv»AJ.i w*j^ « ; *a5 ^T^ 

\rtX*^- _j.?t| ■ ^jij , ~>_5'} 1 '*ixi;S ^^ j** >y ls^' 5 

Dann folgt das bei We. 1612 angegebene 
Nacbwort ganz so wie dort. 






No. 8752—8755. 



ERBAUUNGSWERKE. 



645 



Schrift: Tiirkiscbe Hand, ziemlicb kleb, gleich- 
Diiissig, voeallos; Ueberschriften und Stichworter rothj der 
Text in rotbcn Linien eiDgerahmt; der Inhalt am Rande 
iiugegebeu in rotber Schrift. — Abschrift im J. 1146 Ragab 
(1733) von A*s-! ^*»iw ; j w*j^5Cj ^*£~JI f*?^ r ^l 
in .tjKt. — Die Blatter im Anfange haben diese Folge: 
1 — 6. 19. 20. 7—18. 21 ff. — F. l b . 2 a entbalten ein 
Inhalts- Verzeichniss. 

8753. Glas. 64. 
3) f. 7 - 13. 

Format etc. und Schrift (25 — 26 Z., 15'/.) — 16 X 
10-Il cm und f.9. 10: 17—19 Z., 16 X lO'/s — ll 1 /a cm ) 
wie bei 2). — Titel und Verfasser f. 7": 



CT 



A*X 



u\ 



&.A_>...L_) » ....JLJC 



*> e)-A^-" > »>> 



Jf , *M -a*, "s 



v 

si 



Anfang f. 7 b : ^jd'l .^fixil 1^,1 ^Ji* r bUJ| 

gut ^**a'j< .^c S.'s^JI S^Ji,, »j.S^JI l$j JL.lL.> "Jf 

DiesWerk des Naswan f 673 /ii77 (No. 916) 
in gereimter Prosa isl paranetischen Inhalts 
und weist hin auf die Unzulanglichkeit des 
Menschen und die Nichtigkeit des Strebeus der 
verschiedenen Volker ,"' " Sekten , Philosophen 
nach der richtigen Auffassung Gottes ; es 
schliesst mit einem langeren Gebet. In der 
ersten Hftlfte kommt oft die Frage vor: 
[gJI iX^Ji *l&> V/"^ *UXS] oJl«i Uj, in der 2ten 
dieWendung: [gJI^JI uA^I 'XjJu^JI] Jyj %^\ 
oder jgjj, L/o *?>ao _jl. 

Am Sohlusse fehlen 3 Bl. ; das Vorhandene 
bricht f. 1 3 b ab mit den Worten : L^u b 5 e ^.HL 

(==Mo. 383, f. 10 b , Z. 12). 

Zwisohen den Zeilen, seltener am Rande, in kleinerer 
Sohrift Glossen. 

Bl. 14 gehSrt zu einem Werke uber Re- 
ligionspflichten. 

8754. Mo. 383. 
1) f. 1-15". 

170 Bl. 8™, 14Z. (20XU»/Ji 15— 15'/ a xl0 onl ). — 
ZusUnd: ziemlioh gut. — Papier: gelb, giatt, ziemlich 
stark. — Einband: rothbrauner Lederbund. 



Dasselbe Werk. Titel u. Verf. u. An- 
fang fehlt. Zu Anfang fehlt 1 Bl. ; ,f. 1% Z. 1 
= Glas. 64, f. 7", 10. Nach f. 3 fehlen 4 Bl. 

S chins a f. 15": J*«*<il j^ji) ^j«a*-|l j.«Jvj 

Scbrift: jemenisch, ziemlich gross, weit, deatlich, 
meistens yocallos, diakritiscke Punkte fehlen ofters. — 
Abschrift c. ""Yitj?. 

8755. Mo. 383. 

2) f. 151-170. 

Format etc und Schrift wie bei 1). — Titel nnd 
Verfasser f. 15" in grosser iSchrift : 

^«^=~l ^jjl V_S;Jlj q'j.^«J *UU*>., ^A w*,)JlJi _A,V»ftj "i 



^.A + ^Ui uX^ilM. .^J ...«^AV.j 



Anfang f. 1 5 b : (_«>>.il »JJt- ■ Jw*i> ■ Juu '«d 
. . »^»>. \-c.£j A*r*i _«.:>«.AAvt 



j\.ta lj vj.i'il a U 






Ausffihrlicher getnischterCommentar mit sl^'i 
des Verfassers zu derselben Abhaudlung. Er 
beginnt f. 1 6" : B^wdl ^c ... slS.*1c ^U,;! jJj.5 
Vj«JI> LfkS-.Loj Sj.S*JI (_)j ^.c |.bL^JI liJiiJo ol.*^l 
^> r *."3l (.^L^iSj . . . i^g>\ v LLi>: ^LiaJI v_*H<r 

Er behandelt Anfangs den ganzen Grund- 
text, allmalig aber nur einzelne Stellen ; Beleg- 
verse kpmmen 6fters vor und auch nicht grade 
nothwendige Excurse, z. B. tlber Metrik f. 39 b £f. 
u. 59 ff. Die Religionsansichten der verschie- 
denen Volker und Sekten behandelt er hier im 
Zusammenhang , ohne sich an den .Grundtext 
zu binden. 

Das interessante Werk ist luckeohaft und unrichtig 
gebunden; die Folge ist so: 15. 16; 1 Bl. fehlt; 17—117; 
Lucke; 158. 159; Lucke; 149— 151. 145—148. 152—154; 
Lucke von 8B1.; 161—170. 118— 130; Lucke von G Bl. ; 
131 — 183. 155. 136 — 144. 156. 157.. 134. 135. 160. 
Bl. 158. 159 konnen vielleioht in die Liicke nach f. 154 
gehoreo. 

Der Sc hi us s fehlt; das Vorhandene bright 
f. 160" so ab: 



646 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8756. 8757. 



8756. We. 1562. 

165 B). 8™, 13-16 Z. (i6V> X 12»/j ; 1 1 - 12 X 
S','a — aVs "). — Zustand: tmsauber, im Anfang roehrere 
Blatter (abgescheaert u.) soliadhafc, grosstentheile WRSser- 
fleckig, besonders in der letzten Hfil/te. Dor Rand oflere 
ausgebessert. Bl. 41 im Text beBohadigt. Mohrere Blatter 
lose. -*- Papier: gelb (zum Theil braunlicli), dick, glatt. — 
Einband: Pappbd mit Lederrucken; der hintere Deckel 
lose. — Titel und Verfasser f, 1*: 



(jA*v«LJf (jtoLj$ ^^A^cfaJf ^UawJ 



j\.Xi 



Anfang f. 1": siUJI., ^LJI Vj UJ j^| 

^jaLw-JIj f.f.^\ fits- l\+J? LKXa- J-* ,.l/*J\j 

Dann folgt sofort die Inhaltettbersicht. 

Dies Erbauungswerk des Aba 'lfarag ibn 
elgauzi f 897 /i20i (No. 6528) behandelt Qorau- 
verse, Ausspruche Mofiammeds oder auch An- 
derer und bringt kleine Geschichten frommen 
.lnhalts, ziemlich oft auch Gedichtstucke, er- 
mahnende Anreden etc. 

Es ist eingetheilt in 18 (jJLs^ 
LuJ^ f.2» "U, yJLct iJJI JU -'ftSU&Jfl A 

2 >Lr i^ 14" ^JUj *JL» JUS 'l*V>t, iULfiJI £ 
b^j-JI «A» .-I^jJj ^1 ^jj. til 

3. yj^« 34' *JL» JU 'il^^ I^J! /J -j 

*"M' ft>*i Ja*»*N crl)^ 1 £^5 wis?— 

4. ^i^ 59" JL^ lH>5« ij^i't^S tf>i 

<^' rV^ o^ Jt " P V %*» 
5.^ 66» y^i iVf^ (^ <^Lrf ^ i 

6-y^ 72" yJU ^ J^ ^ ^uy -^ ^ 

7 vu a^ 78" -U ^Ai JJ- A^ '^ H ^Uj *J^ : 4 

8. u^*, 85» *».«*aj wltf ^jjt a * ...Uli *Jy» ,$ 

VjJJJt ^ a ^ L Oi 0C^. U. ^1 i a 
■9/jJ^ 92* ^1 L, ^Axai^'^Us jjj*^ 



10. u JL^ t 99" »i!l Ad L*, UiUjji^ Si^l .jj j 

1 1 . l^Is* 1 1 3 4 'o^it KS,I o y^ii JJ- ^JL«i- ..JjS ,;j 

:«jl*il «>JLS iu-i'l »as> ^J j U ^jS 

1 2. yJi^ 1 30' '^Uafij *l*J a «, ^■tf o^ j 
^^11 ^iU/« Oj.ll iftj!J y^ii Jj'.^iLiu «Jj5 

13.^1^ 148" w^,» jI'I Jli ^l, ^aJI jj jt 

^as- _.SLX*J! fSLJt yjUi'j, 
14. yJL^ 1 (151) Juai, r U«Jt /J j 

lfi-oJ^ (153) ^ 4*4 *L> U s ^i-l ^^ i 

16. yJ^* 159" **1 *L> t^ j-I^U ^j vJ-as Jl 

lT.yJbsf (165) ai|^Jl ,y aJ! ^JUj" jjyj j. 

18. yJLs^: Qj.l«aJ (OCJC^j »JJl I ^uu' *Jj.S j, 

L<^Lw.j' ij.*JLwij ilaIc 
Nach f. 148. 150. 152. 164 fehlen je 

8 Blatter; nach f. 165 fehit der Schluss (etwa 

10 oder auch 20 Blatter). 

Das Vorhandene hort aufindem 1.7. yJbsT, 

mit den Worten f. 165 b : oJLil juyto Ji« lAs> 5 

i3jil (^^11 jy^i (•*** "-^■♦■^ >**J <-i*oj \5 cff^'j" 

Schrift: ziemlieh gross, gedrftngt, gefallig, etwas 
vooalisirt, Uebersehriften and Stichw5rter roth. — Ab- 
sehrift o. i,m lte»i. — Collationirt. — HKh. II 1324. 

8757. We. 1747. 
6) f. 84-I21V 

12 n », 13 Z. (H'/jXlO; 10'/, x 7«»). — ZuBtand: 
zum Theil fleokig und uneauber. — Papier: dick, golblich, 
glatt. — EinbaDd: Lederband. — Titel -f. 84»: 

Jaibi! io^bUI v_*JU j_>SK*$\ O^J^Ls \j\X 

Ebenso in der Vorrede. 

Froinme Betrachtungen und Ermahnungen, 
in Vers tind Prosa, von. d e m s e 1 b e n Verfasser. 



No. 8757. 8758. 



ERBAUUNGSWERKE. 



K47 



Dieselbeu sind alphabetisch und zwar so, dass 
zucrst ein Prosaabschnitt steht, in welchem 
jedcr Satz mit dem bctreffenden Buchstaben 
anlangt, daun die Verse kommen, die ebenfalls 
alle mit demselben Buchstaben beginnen; es 
sind in der Regel 10 (auch 12) Verse. Das 
Metrum ist nicht tiberall dasselbe. 

Das Werk selbst beginnt f. 84 b : J j^l 

' ' ' *£X*^' Crf' " • ' 0-**lrf"' **** • v • <V*rt* ***is 

Das Prdsastuok im Buchstaben I beginnt: 
\^> CgO^t '^jjl >l \>>u! i? kill £1 ,J*I 
£-" 'KjL^JI ^ (j-jji^ «Jj! 'Xrft^xJI ^ys b j^ ^jt 

Der Versabschnitt beginnt (Tawll): 

* L 4'^*u^ s(!r .oV*«-l> ttM *£ &** «iW> ^(j?' 
Die Prosa im Buchstaben vi> beginnt: 

Das Werk schliesst f. 121*: 

&£& ytA <3 _;*«j! lTA" £**¥ 

Es fehlt nach f. 94 1 Blatt. Ebonso fehlt Bl. 84 (der 
Anfang), ist jedoch yon deutlicber, geubter Hand erg&nzt, 
wie es sobeint, rioblig. 

Scbrift: ziemliob gross, gut, gleichm&ssig, voc&lisirt. 
Die Ueberscbriften der einzelnen Buobstaben sind roth. — 
Abschrift etwa 1700. 



8758. we. 168. 

133 Bl. 8'", 13 Z. (15','j X 11; llVa — 12 x 1^-"). — 
Zustand: ziemlicb gut. — Papier: gelbliob, stark, etwas 
glatt. — Einband: Pappband mit rothem Lederrucken 
und Klappe. — Titel fehlt. Auf dem voraostebenden 
Schmutzblalte bat zwcimal gestanden aU solcher: 

was jotzt durcbgestrichen und in der That nicht riohtig ist. 
Verfasser feblt: s. unten. 

Anfang fehlt. — Anleitung zu Frommigkeit 

und gottgefalligem Waudel, durch Anekdoten, 

Spruche, Verse, Traditionen etc. gestutzt. Eine 

bestimmte Abtheilung in Kapitel oder Abschnitte 



ist nicht da. Das Vorbandene . beginnt f.*3*< 

o\ja ysSblAl J* j^*i! jij^Ji v^ 1 r*^"' J ' 

Von f, 21"— 44" ist ein Stuck (ohne be- 
sonderen Titel), das auf jeden Buchstaben ' des 
Alphabets eine Anzahl Spruche oder frommer 
Wahrheiten in Prosa, dann ein Gedicht enth&lt, 
'das vorn und hinten denselben Buchstaben diirch 
alle Verse fortbehftlt. Es beginnt f. 21* so: 

^Aj\ J5I jjl uJ^il v_jj=i '(^i^* <i^ {J* ^\ 

Das Gedioht auf I beginnt (Tawll) f. 22" so: 
tUc jjjaf. ik*? \ vi>^ I jl t-Lie J4J tlUi l^il (Ji\ 

Dies Stuck ist das in We. 1747, 6 be- 
sprochene. Es ist daher moglich , dass ,das 
ganze Werk gleichfalls von Ibn elgauzi ver- 
fasst sei. 

P. 44 b ein Gedicht in 23 Verscn beigebracht, 
das nach Einigen von os.UJI ^t ^c sein soil. 
Es beginnt (Tawll): Uc ^i Ij! i^JAJS Oj / s*«bj 
Uj.'U»'Ij},I:.,» ( J^*1'^4 yj'ju'j 
Es findet sich in seinein Dlwfiu uiclit uiid^wird 



gewfihnlich dem ^J^ ^\ f 589 /noa (Mo. 7 700, 3) 
beigehigt. 

Zu den in diesem Werke angef'llhrteu Werken 
gehoren: u-JL?:! q>*c f.89" und JJ&W. tj-yix'A i^ii 
f. 98 b . — Das Werk schliesst mit einem /.eha- 
versigen Gedicht (Monsarill), dessen letzterVers: 

Eine eigentliche Schlussunterschrift — ob- 
gleich nach den Verseu m>-»j steht — ist nicht 
vorhanden. Es folgen dann noch einige wenige 
Gedichtstucke und f, 133 b dnr Anfang pines 
Stuckes tu Prosa mit der.Ueberschrift: 
'(^jjiLc ^ ^Jlc (sic) (+? U a tLvOJt ^\j.s>-\ SS 

Sohrift: ziemlich klein, etwas rundlich, yocallos, 
deutlicb. Die Ueberscbriften rotb. — Abschrift c. 1800. 



a48 



ERB AUUN GS WERKE. 



No. 8759. 8760. 



' 8759. We. 1888. 

163 BI. 8™,. 21 Z. (20 X 14 Vs; 16 X 10"=°"). — Zu- 
sland: ziemlich gut; die eraten Blatter fleokig und des- 
gleichen der Rand gegen Ende der Hdschr. — Papier: 
gelb, ziemlich stark und glatt. — : Einband: Pappband 
mit Lederr&cken u. Klappe. — Titel u. Verfasser f. 1*: 

ImJ^* j«i.K AJU.t J&} 

Anfang f. 1": J^ je. iJys j. ^li yJ^JI 

jJLi iX«r>!^ (■jUj'i! JaA tyfo^W JLS *J! ,»xao j-"^ 
<pjl OI^*«>Ji JUJ -aaXaJI^ ^uwaJIj qUaaJI -a*J 

Ein parfinetisches Werk desselben 
VerfasBers, mit vielen Aussprilchen Moliammeds 
und frommer Maimer, Anekdoten, erbaulichen 
Versen etc., in 14 Sitzungen getheilt. 

10 b U> (j)Jz:. tS-ip d^s ■" *4> s j j,liJI u^-^J! 



aJI iXa* 



■*■' j 15.; '.Lx^ 1 ., J-L^J 



i_jL»j ^Li • «j . ^j-* n^ cj* ^' *■*' 









*JJ( J 



y*y 



V££AJLav ti^A 



JLS I. X*L 



(♦' O c *#iJ 



41" 






i^; r* : 



a" 



„UJI 



.j <J j r • 

i3l» *il ajiau .'^■■^1 A/,« 



52* 'bjiVi fjaxl\ qI«£>'»; _,-£•& J-AiaSiJ (jaOIaJI ^JLSY*j{ 

,,»=>■! .ftX.il .aj> JL'i ».jl AjtAS-iiSAA^ <-Xa«« .^c 
62° jjaLaJI .,< ...kB^U**.;! ^Laj »Jj.» 3 wl<wJt 1 _ r .Ls\*Ji 



...Lca^a. ,^-w .^V ^a^ 

^LaJI r y I a> .<j a l b^ a -« JLs 



.J.I A , 



J ^ 






a 



*s»J) tJLJI A^o ...t*i 



je &JJ ^1 JLs . 



85" .A* JLJ^ j^rMj ^JLiij ».Jy» 3 ^avLcJI uJL^iJI 



^♦>yl iUi (VAV.J 


' fc^l , =j .<&£ «oJ _^cXj» 


^/i XiiS (3Ls xii 


■•■ ^ «i.w?w,WA-- 




jUJI ,«J [fA/jl 



^ i} ^as-JI C j*s- J Jt »JJ! j».*v.j 'IjaaJ" I^JCaaJj 
l y_ > A*^_ > 4i VUjj JlX-Xc\ ^<« JlS «Jt . . . y£\ ,5 
110' Ui J.s-j jc kJ^i 3 ; A* ^^L^vJI (jJLsuil 

U^ Lclji! X*a*JS 3 a ! JL5 *J1 . . . ja^I j. 
123« tL> cXfii -JB«i' fcJjS j yi.c ^JLiJI uvlfUil 

I38 b |>**S^ icJ^- 1 ' *4>» i _.*tc (iAjLiJi ^vJLfv+i! 
oLfli^ e^sLSj oLa^U v^aHj JI5 »JI . . . jJk ^ 

i49 b ^5; 'i****^ *- u ' r^ 'P^r^or^jSuJi 

Schluss f. 162 b : ^Uj U*^> ^>j! ; ^3 

Die UeberBchrift der 14. SitzuDg fehlt; es ist Platz 
dafur gelassen. 

Schrift: ziemlich gross, etwas blass, deutlich, gleich- 
niassig, vocallos. Stichworter roth. — Ab schrift von 

Lit ,.,j ,.,aa^=> im J. 1159 



i_« 



Jt\,^\ ,..L> 



^ 



oHS* j* c g 



Ol O' 



RabV II (1746). — Arabische Foliirung. — Nicht bei HKh. 



8760. Pet. 102. 

93 Bl. 4 t0 , 19 Z. (27 X 18; 20 X 12','j— lS cnl ). — Zu- 
stand: geht as; doch stellenweisefleckig und unsauber. 
Bl. 9 schadhaft und ausgebessert. r— Papier: gelb, dick, 
glatt. F. 60—73 gelblich, dunn, glatt. — Einband: Papp- 
band mit Lederrucken und Klappe. — Titel f. 1": 



O' 



^Aai ^*aav ^fij^AtJ! v^ftjlnJlIl ujuo i^ j 

(A.uf derselben Seite eine Notiz iiber den Verfasser). F.2* 
steht ein kurzerer Titel, niit einom lfingoren Segenssprueb 
hiDterdrein. 



No. 8760. 8761. 



ERBAUUNGSWERKE. 



(!4!> 



Anfang f.2 b : <JL*Jt L^ua^*^ J.C jJlj^Ji 

v« J'uaXll u^aaoj JLas-^I ejjj yJliill j_»«a> .bcLil 

Dies Buch eruster Vorhaltungen, in Vers 
und Prosa, von demselb en Verfasser, zerfallt 
in 70 Abschnitte. Es ist ein Auszug, den der 
Verf. aus einem seiner frilheren Werke gleichen 
Inhaltes, das den Titel hat: ^iuLUI, gemacht 
bnt, ui.it neuen Zusatzen. Ob der Titel dieses 
Werkes UylUII v_»^ sei, kann fraglich sein. 
F. 1" steht eigentlioh: vJy^&JI v_>LuCJI kxtf>; dann 
ist UulIaJJI ubergeschrieben und vjUJCJI corrigirt 
in v^- F. 2' stebt allerdings so. HKh. 
hat den Titel nicht. 

1. Abschnitt f. 5 b y>^ J;*| y> ^Ui 1 *J,S ^ 

O^ij j^lj? 2. Abschnitt 6" '^ ULi/o i ; 

3. Abschnitt 7 b p> fSf'/J i; 4. Abschnitt f.9 b ; 

5. Abschnitt f. 11" etc. Die Abschnitte von 4 

an haben keine Ueberschrift. 

Anfang einiger Abschnitte: 
10. ] 7 s ^Xic yo\»- s LiwVil /6 j.i£ ^Le ^l*)! 

20. 30" < Jsum. £ 11LJI j^ LijJI jUjm KUAJI 
30. 45'- ^Jkll^ <«jU«! Bj ^ ^ LijJI |j^ L. 

40. 60" ^ ^ ^ ^| ^i ^ ^ j^j, y 
50. 70" ^ ^1 ^ ^ : ljoji ^ j^, 

60. 82" plsL' <ol^l oL» } lu^l lilyi! 
70. 96» *±** ^ ^JJ\"ylf ^ 

"... gJi JuOjJLj Hvkc-i^Li 

Schluss f. 98": * ^bCi ^ U L^l ^ 

u^Lai ^ 4> JJS US tr jC« ¥ te, -mJOjOT JLL 

Naeh f. 69 fehlen 19 Blatter. Dieselben sind ergfinzt 
auf f.60-73, gut und Behr leserlich und gleiohmassig, 
" HAND80HRI1.-TEN D. K. BIBL. XIX. 



enger als das Uebrige. Doch scheiot etwas zu fehlen : 
n&mlioh der Sohlnss des 53. nnd der Anfang de« 54: Kap. 

Sehrif t: ziemlioh gross, etwas weitl&nfig, gleiohuiassig, 
fast vooallos, dentlich. Die Uebereohriften roth (anch blau 
u. gold). — Zeit der Abechrift nioht angegeben, etwa 1700. 

F. 9fl b unton an der Seite ist eine Note, m der es 
heisst, dass der Name dieses Werkes Jjxiill sei und dase 
es gewohnlioh genannt werde vjullall!. Dooh habe ioh 
anch jenen Titel nioht bei HEh. gefonden. 

8761. Glas. 39. 

102 Bl. 4 to , 19-20 Z. (22x 16; UVs X: (8 1 ;,-) lO "). - 
ZuBtand: imGanzen gat, dooh nicht ganz ohno FJecken.— 
Papier: gelbHch, zieml. stark n.glatt,—Einband:Kattunbd 
mit Lederrficken. — Titel fehlt; nach der Vorredo f. 4": 

Verfasser fehlt. 

Ueber den In halt dieses Werkes des Ibn 
elgauzl s. bei We. 1610. 

Es liegt hier die erste Halfte desselben 
vor. Die InhaltsUbersicht der 6 ,***3 (Haupt- 
stiicke), in welche dasGanze zerfallt, steht f.3. 4". 
1. r*3 f. 4» (in 9 vj^) J^^T^nrj 

1. v_Aj 4« (in 4 J^) r>T ^o ^ki i 
1. J^ai 4* iUa-KI ^L5 j. 

2- J-» 7« JLib^l ^Li ^ 

3.^^ 15" Lw^l ^jai & 

4. Juai 19" ^^Ji (j^ & 

2. vW 20" (in 7 Juoi) j^ii ijto j 
3- VW 35" r Lju^S ^ £ 

4.v_>W 44* OtjJJI •vjjsj*' (J^M j 

5.vW 53 b olyCil ^iai i 

6. vV 60" (in 2 j^i) «UI ^iU (jiai j 

1 . ^ 60" «*U| Ol^^ Oj^t ijSai i 
'■^lyiailyjXii^Jy^lU'alLtvJI^tiJ 

62", ult. £>LmJ( /kii ^ J^ai 

2. J^i 63" *UI yJys'fa Sj^\ (jLi i 

7. V U 64» (in 2 Jy«i) ys^jJI ^tu j 
1 . J-a4 64" jflaJ 'OyitU j^juij ^ki i 

2.0^ 65* sJ^sif «y>uiJI (^ku.j 

82 



650 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8761. 8762. 



8.yb 66" (in 3 J^as) oUJI (j& & 

9. yb 68" (in 2 jlas) j^JI -(jftu & 

1. Jg«J 6^ 'Kijyt*!! ^yJaJl (j!=J >5 

'u^JvJI 'gljjJl.-;^ ..'UkftWJaAl 
u. s. w. alphabetisch ; zuletzt 
f. 75" qU^JI '{jlai. Dann 75" 
JOtoyuJI (Jk), 76" wl^t, 76" 
SJi^t, 76 b llfjJLt, X*Uil u. s.w. 
Zuletzt 79* SuLS^JI. 

2. Jjai 79 b ij^l _^hi\ (J& & 



2. ^ 87" (in 3 yb) V^i' ^ o**^' (_^" d 

1. yb 87"! (in 6 J-aJ) ^T ^ .(_^j £ 

1 . Jjas 87 b J>k s »iW> nXy* kXjo^SoJ^ (J^ai i 

Nach f. 96 grossere Lucke, 
6.^ 97* HyJsuJI f^-UsM (jk> j 

2. yb 99* j^JI BUJI ^ ^ki , * (jki ^ 

*jwo *JJt i^Y) L^a» (sic) JU< 

3. yb 100" (in 4 J-«js) v-M' C^" i 

l.jjuas 100* ,j»y* ^"^ (jk) ^ 

2. J-ai 100 b Ji" ^JkJ! gjj-l jjLi £ 

3. >as 100 b u^SUJI (jlaj S 

4. J-«js 101 a Vj*^ 1 •*>* (J^ ^ 
3 >r ^ 101" (in 7 yb) J>U^i (jJ^ A 

l.yb 101" ybsuJ! (jk> .3 

2.yb 102" o**^' (J^ 5 3 

Zu Anfang dieses Kapitels bricht das Werk 
bier ab mit den Worten: o^l/ iukij Bty«l ^t 

Der weitere Inhalt ist naob f. 3 b : 
3. yb '***jft} *-L^I (jiaJ j 

•4. yb j-util (Jfk> ^ 

5.yb j>*wdlj >S^I (jki ^ 

6.yb i}U=£l ..(Jftu & 

7.yb(in2> a i) ^^t (jki ^ 

4. ^ (in 2 yb) ^LaJI ^ XcU=- (j!ai~S 

1. yb bi<5j U«t £»ii?-t U (jfk> ^ 

2. yb \j\6 t+Zs^i Uwl ^«Jl U (j^aj j 



5. (kA^S (in 3 yb) u** 2 "' >-^ j-j-J. U ^1 ^ 

1 . yb (in 2 Ju^i) o!**^ 1 CJ* 51 " «i 

2. yb (in 3 J^) JiyJ^ p*" - d 

3. yb (in 3 .Jgoi) oU=M p*Jt <£ 
6.^ (iu 4 yb) t^icb ^ 0^%, oljL&l j ' 

1. yb (in 8 J-ai) \^ o[,U! j 

2.yb (in 2 Jjui) , P>Jt oljUJ ^ 

3. yb (in 4 J-^) ^U^l ot,Lfcl i . 

4. yb (in 2 >as) *":U> o^Ut ^ 

Sohrift: ziomlioh gross, deutlich, yocallos, oftera 
auoh ohne dmkritische Punkte, fahrlfissig. F. 34 b steht 
4. J*as fur 7., f. 65»' 3. ffir 2., f. 4", Z. 4 <iyai fur y!>jt. 
TJeberschriften, auch Stiohworter, roth. — Abschrift 

0.M«>/|«5. 

8762. We. 1610. 

121 Bl. 8 TO , 21Z. (21 1 /j>< IGi 16xlO om ). - Zu- 
Btan d: ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: brauner Lederbd mitKlappe. — Titelu.Verf. f.l»: 

^ o^ o^? ^ ^ ^ p^W 1 

Anfang f. l b : J>c <A*^t (_p?u^ *Ji O^t 

jU^jOJiXj ^i^^5kj (^^1 VWjJj' ^W oKbil Jfr^> 
^UtiJI jujj^ju o^S^ai^ yl/a^^ f b*,"il tj iU^^I 
O/J^ ^U Ji«J Ui . . . yUai-l J-aW a b"ji-lj 

syiJI L>a*jj J^xfiJI yyia ^as> q^ ejJ uf*^ 

J^fiJI yyto^ Lj«J0 v^Sj-l ^ Hi M J* ! l^ 1 

QoransteUen, in denen von Steinen und 
Thieren die Rede ist, welche gesprochen haben, 
sind Veranlassung, dass Ibn elganzl dies 
paranetische Werk verfasst hat; in welchem 
er aue dergleichen Vorkommenheiten und aus 
den Wundern der Propheten und. den Gnaden- 
gaben der Heiligen die Grosse und Allmaoht 
Gottes betrachtet. Aus diesem Werke ist bier 
ein Auszug gemacht: s. daruber unten. DaF 
Grundwerk, welches in 6 Hauptstttoke (,m«j>) 
getheilt worden, ist bei Glas..39,besprochen. — 



No. 87C2. 



ERBAUUNGSWERKE. 



651 



Dieser Auszug zerfallt in 9 Kapitel ; die Ueber- 
Bchrift des ersten fehlt, namlioh; 

i.vWf-2" r^^t^A 

I, J-«i 2" ^jCJI j^c ^ 'iO^lft ^j ^ 

2. vW 15* (in 7 J-i) u^»^Jt ^ti ,$ 

1. J-fli 15* e*ju U JU! ^ ^tf (Jill & 

2. J-aJ 16" ^ J^ a l ^ <yjJi ^ i 

3. J^i 17" 8^1 yd U 'ujlAJJl^s £ 

4. J-a9 20' ,j*Lj= yjt a c ^ 'C^aJI (jbj £ 

v*!^- ■«?*■ "'5 

5.J^aJ 21" Jy *JI ^ M'.>h« ^tii ^ 

6. J-aJ 23' ^JLUt ^ £Ju U <J**JI (jLi i 

*lJt viis-u jO^J KJ^jI ^Joi 

7. J^ 24 b U*L. t tJ^j, <J>jdjtt ^faj ^ 

JU^I ^ U^j jl\ ^ 
8. ub 24" (in 3 Jy»&) « f UflB ^LS & 

1. l M 25» J^ ^ £ju- ^ «j^| ^ ^ 

2. J-aJ 28" ^T J* ftW ujU U <^J| (jki i 

*Ut ^1 C^UJi L^JLx: ^^.^ 

3. J^i 30" p, ^t D l ^ «u*Jt ^ ^ 

. u^Xiiit i^saaj B!5L>aJt j_j> Uaaj 
4. yb 32' (in 3 J^ai) v-^oJt Vvto ^ 4 
1. J-o» 32' ^ ^UJ.. L ^iM U <J*if ^ £ 

2.J-oi 33." ^f ^ ^ < J ^_ 3 L| ^ i 

3.^ 36» £ Ls^J D t J^s « v ^ai ^tj ^ 
***** ^* ^ **^ l*>» j^fw Lit 



Ol-£.=ii (jtij ^ 



5. yb 42' (in 3 J->o>) oLft^it _ 
l.J-oi 42" ^ 1 ^ .«oui« ^Li ^ 

2. J^oi 44" ^ ^^ ;0 e ^j '^oJI jpLi ^ 

3. J** 44" Ji a U ft JUv U,u '.UJi (jLi j 

6. yW 45" (in 2 J-oi) **UJI ,Ju ^ ,j 

1. Jjai 45" ! fcijJ^s- ^ ju<u ^ vyjx^ Jts 

gJI ^i Jb-^ ^b ^ a U*U 
46" ^ ^^ JU «^>UtoJi ^j ^ 

2. J** 47' ^ (d. i. J^l) .J^JJ ^i j 

7. uL 47" Lm^ oJJb Jk^S>J1 JLs '^^sUiJt (jki i 

J^Ul ^ VI JJ1 ^ I 
8.'yg 49' (in 3 J-ai) oLxJI (jki & 

1. J-aJ 49' ^ ji.^ a c ^^ yj| ^ki ^ 

(^**JI O^ <3LS k*j| yt Js+s? 

2. J-a» 49" j^yo D l J^. 'Ji^iij] 0!aj j 

3.J-ai 49" Ulo v^, Jls « ej y| ^fei ^ 

9. V W 50' I ^ ^^1 JL5 ^_^} ^ j 
u^Jil *jie aJ/S 5>, pjj ^ UJu. 
uS^jAJI / -jhj 50" -oLa*JI / aiaj 

lybjAil (jftu 52'' j^iiJI (jiaj 

l\sj>j^JI ^Lj 54" SOtoyiJI ^iai 

JtL^t (^JaJ 55' r U=il (^Jai 

s LsOJt (jiai 55" J^UJI (jiaj 

Bis hieher ist das erste Hauptsttick des 
Grrundwerkes ausgezogen, und zwar in nioht 
viel klirzerer Fassung. Das nun Folgende giebt 
in einer Menge ungezahlter Abschnitte (nur die 
beiden ersten sind mit Za^en versehen) einen 
kurzen Auszug aus den ubrigen 5 Haupt- 
stucken. 

82* 



50' 
51' 
53' 
54" 
55" 



652 



ERB AUUK GS W EllKE. 



No. 87G2. 



1. J-«ji 56* *Jjl=* J^Js iuy> tX«J |»v>l (/-J (JpJ v3 

2. J^ai 63" ^ ^i D l ^ij 'jyM &\ fjhi S 

71 b ipLxi qJ ^jOi*v ^Is 'Kc^iaJUt' (j«^! ^lai ^ J-*»» 
72 a ^ t5 «-e l ^ 'HjiOJ« r >U^ ( jfk> i J-ai 

74" **>UI ) \^A lf iA J$>i J&'CaAJS jjtii vJ, J-ai 

«..ul Qfi .j^Ll/il 

7 6" J* *J q<« l^Xs- qI*** ^1 JB 'o^'l (ji" j J-*^ 
78 b ^ ^U f t ^1^> UJ W [ L ^i] j. J^ 

79" y* ^ LV 'j^^wJI^ jt^t (_pi j Juas 

oy"L>- JUS Jji o^JLb ^c J^SLJ 
Ri" Jb Js T, o-W* * ! o 6 '^' ^ A J-=» 

83 b .aLsyiJI D c ^:> ^ <ys>J! (jtu [j J-cii] 
8 5" Si ■*. yiyuMjit qJ .\MI Jw.c qC '^LibJI / iiaj [ j, Joas] 
87' ,**> (<? «1M, 4-. J^, ^ UUI fjSai [S J-ai] 



C 



ikXA^cj "2JU 



87" ^JiJI »JJ| J^c^jI ^*AJ\ Jo '^^l^jki ^ J«as 
■87 b J^-'U ^ViU JB 'iUjifiil ^ J ^1 [S Ju«i] 
88 b _ / i»^^Lo t ^t £ ^>l u y^l^l^^] 

89 " b' i#»> '^M 1 jr° ■> t^ s ^ A ^ 

9 1 b ,Cc -y ^ jo JoJ>l=^' c ^j ; ' jw-'S! ^UiS J. Joas 
97» JB wl^S-^ t>*AJI Q c JCs> 'jrfjUi-t bjUi [J, Jaas] 
99"^!^^^^^^! Jb 'xJuftJ! oljUil [iJ^i] 

100" ^j) A^AJi D c lity '(UiJl oljUl. [j. jaai] 

101 • tJJT^ r Io *U! ^ a l< ,'^1 o^U! [^ Ja=i] 

r c ^^^irjis 



105" ^■*JIt-o^*e- > il 



J-^ li^Ji" Jy,'i 



u5oli 



107" *^iul Ja*i\ \ ^ij 'J-JI oi^L&l [S d^] 

107" JUS ^'bwJJ! 3 '»UI ,Jle cl;Ui\ [i<J-ai] 

T ^Lil c j «JII Jut _>j! 

108" SJuJ ^ Jo»* qS '£>UahJI ol,Uil [j Jouai] 

108" ^ojo ^ ^ >; 'tUI V^ ,;y! ;' , - :;i, [A J** 3 *] 

1 1 0" 'jJT^ ^.ftJAaH e*J->b»t xi S>w*ill cXj^I qxi 
j^c (j. m^c ^1 jJJ! j^i^ Jo ^ (j»Lx j( D cj 

1 1 S 11 ^^ Jul ..^jyt^ J.C l cOoj^» k >.xftt xJ^P 

Anf'ang: ^=i^ >X»^I ^J *J.J u\*^l 

juui . . . ^J''-*J t ! , v-ijl** ^-J» b^^- o-t 1 ^ - 

iOli -o J^ail *««> j'i-» «JJI ^1 *-il ^ '■>■>! Jicii 

(S. No. 20^6) iJI oj.^1. Ul 

119° »Jic il^C^m vil^^'i'l iCi.x-c ^ J**ai 

121" iCUJIj OUXil ^ vii^i' Uj l^s-Ij d Uj! j>oi 

Sohhiss f. 121 b : v^r. U L i>c *JJI Ux*i ^ft*/ 

*j.xi( h>«, (jy jai^s ^*V)j i— »i*5>^'t jj^i Lf* ^ 

. . . LijCjUW ,i^ ii)t (^^J V'^" ^i Jk *° jft* O"* 
»Jill ^yio^j U-d<MJ (J^j ^jiiliJI »yj qC J^-Ci 

'iuL^UaJI ^ ^Uj 

Dass dies ein Auszug aus dem Werke 

des Ibn elgauzl sei, geht aus f. 113", 3 her- 

vor, wo dieser ei-walmt wird. Es ist liier ferner 

das Glauliensbekenintniss «des Q^+.-y o^ 

hiuzugezogen, der ini J. 817 /isij starlj. — Dieser 

Auszug kauri also erst nach dem J. 917 vev- 

fasst seiu. Er ist uugleich gemacht uiid weuig 

sorgfaltig; die Eintheiluug des Werkes tritt 

von f. 56" an uicht deutlicli hervor. 

Schrift: gross, randlieh, kr&ftig, deutlioL, Toeallos, 
TJeberschriften roth. — Abschrift vom J. 1201 Moli. 
(1786); der Name des Abschreibers ist diu - oh Ausradiron 
und Ueberschreiben Ter&ndert. — HKh. VI 13843. 



No. 8763. 8764. 



ERBAUUNGSWERKE. 



653 



8763. We. 1609. 

23 Bl. SV, 23 Z. (20>/4 X U l l 3 ; 16 x 9«/,™). — Zu- 
stand: ganz waeserfleckig. — Papier; gelb, ziemlicb 
stark, glatt.— Einbaod: feblt. — Titel n.Verfasser fehlt. 
Doch ist f. 1* oben am Rande tod spaterer Hand bemerkt: 

V,g>>^'-0^ Itrt»^ (j^iJ! V 1 ^ or" it "^ 3 

Anfang fehlt. — Es ist ein Auszug aus 
dem bei We. 1610 besprochenen Auszuge. 
Derselbe stimmt Anfangs fast noch wortlich 
tiberein, wird allmalig aber immer kiirzer. 

Das hier zuerst Vorhandene f\yx^.\ (ji-j-S 
i.\.'l j*i\ tiAP pifiiS Aai) entspricht dem Text 
We. 1610, f. 23% 2. Zeile von unten. 

Dies Bruchstflck beginnt also ziemlicb. zu 
Anfang des 6. J.*ai des 2. Kapitels. Das dann 
zunachst folgende hat dieselbe Eintheilung wie 
in We. 1610; jedoch zerfallt das 7. i_>b in 
2 J.A2J (f. ll b 1. Juuas: a*JI >i^Xi li'^J i; 
12" 2. J.Aai: id^l 8^-UJl ^lai i) und das 
9. vW f - 12b gleichfalls in 2 J.aos. Davon ist 
das 1. J-oi uberschrieben : w..*£i i»*kJI ( *tu ,£. 
Vom Ende desselben an beginnt aber die Nach- 
lassigkeit in der Eintheilung. Denn statt des 
2. J-*ai, das die Oeberschrift gehabt haben 
wttrde: ^^1 J^td! ^Li. £ , folgt f. 13 b ein 
2. J^i mit der Ueberschrift : j^fiJl ^\ , iiaj ^i, 
wozu das bezugliche 1. ^tai (s. We. 1610, 
f. 56') flbergangen ist. Das 3. J**ai ist gl.eich- 
falls tlbergangen ; es folgt f. 15* das 4. J-os 
( L 5*»**' o(^o"5l ^JUi' »JJt tlAS-i ,£) und das 5. 
ebenda (^ *Jt ^lai j). Dann folgt: 

2. ublJ' bUjJI 0<q "^bV U*i 

3. v b 17' 
2.'j*ii 17" 
3. J.*ai 17" V 1 ^*"^ (_^j i 

2. vW 17" 'tfDpjfjjtjJ ^ 

3. v'^ I?" Ju.^1 [(jki] ^ 
5. v b 18" /^i (jbj ^ 






6.^U 18" 



JUaii /4^ Vt 



F. 19" (ohne Angabe von Abschnitt oder 
Kapitel) : ] .L«.tiJI ^bi und eben daselbst: 



x;.AR«Jt , ja'\ Daun 2. ^xas f. 19 11 X**^JI ^*jt j, 
worauf die Geschichte der Siebenschlafer folgt 
(19 b v_r^CjS .jL-spI U^>), welche in We. 1610 
an ganz auderer Stelle (irn 4. Kapitel, 3. Ab- 
schnitt, Sprecheu der Hunde), f. 36" ff., steht. 
Der Schluss fehlt; die letzten Worte 
f. 23 b sind: ^j.JCJI tll\ k.**3 wR^Ij Aii*> l_>*Jbvi 
,<*»- ^yic j^SU »1— *JI (jtfei "»;■;*: ^b (*fjb>- qIj 
t.A.SW,<> v_A^Xit i_iIj J.c Ujj p jLa3aJI Jl5j /jaj^i 

Schrift: ziemlich kleio, gefcllig, deutlich, vocalics. 
Ucbersohrifton und Stiobworter TOtb (zum Theil ziemlicb 
verwischt.) — Abscbrift c. 11U0 /ies8. 

8764. Mf. 53. 

572 Seiten 4 l », 25 Z. (26x18; 18 X 12 cn '). — Zu- 
Btand: wassei-flepkig, besonders in dor oberen Halfle; 
wurmsticbig, bes. gegen Ende, und ofters ausgobessert, 
Dio erstcn Blatter scbadbaft am Rande und ausgebessert; 
ebenso S. 62. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: 
Pappbd mit Lederrucken d. Klappe. — Titel u.Verf. S. 3: 



i.ail ^/Jl ^JtJ^-l (j 



J (>e ^ l)^S? 



Anfang S. 4: JU> S*rS! f Xc i m1\ £.*& Jli 



"> (jjJJt &U j>. < .^J\ 



■S <4y>^' O*' 



orf' 



I^Ji 



a' 



-'j.Jb j^Sj t<A*s> ii^U/Cj j.jUa«J 






1^ i^Afllj JjjCjJ! 



!»Ijs ^ *.Jlil t\*^: \i>>.*5 (PLs <A»j Ul 

Ein paranetisches W er k desselben Ibn 
elgauzl, in 5 Kapiteln. Es ist, nach der UDter- 
schrift S. 569, vom Verf. vollendet im J. 591 
Gom. II (1 195V Der Hauptsache naoh ■ — von 
S. 1 1 6 an — - ist es von erbaulichem Cha- 
rakter; was vorangeht, ist ein Allerlei von 
interessanten - Bemerkungen aus verschiedenen 
Fachern, besdnders audi grammatischer und 
lexikalischer Art. 

Nach dem obigen kurzen Vorwort folgt die 
kurze Inhaltsubersi'cht. 



654 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8764. 






11 
12 
12 
13 
13 






14/JsJ- t «M] J MvW 

r^-l Ob 



15 
15 
16 
16 
17 
17 






1 7 iiLa ^y] c V_jb) 

17 KJUfUl UJL 

18 £ ^^i] J, yb 

18 iujijl ujLi 

19 oji] \S yb 



19 

20 _ r bU! Ob 

20 K^ub 

22 aLoqjXjJq-, ujL 
22 4 yt yb 

22 ^^ yb 



2. Ob S. 23 

2-3 -t^Xfei^^wS (wwjlo - iUlil c^li' U J**** 
obUXJI ^ic j^iai (^il^lj, . . . jrtjyi 

25 vJb- ^Ji KJKj y^jJI J^fLj- joj Joai 

I4J 'iitaXA jjji ^^ Uuui LgJii" 'iLM 

26 oy (.biy ^ Q^i yyJt ^wp' ^xsj L y,»ai 

28 \,jjb.'f*£l\ V'>> yW y^ - dtf, J-a» 

2 9y£fllOyaXj^J, fcujj OyJI 'Ml a l (J^'J-aJ 

30 y^JI I ip^i oM s^ i KAJJI iuu« A i I y ja i 

31 fite- oA 5 ** ^b^' 3 VyJt jjjU, J-ai 



26 a Lo yj\ f KJI 



36 £*; y^Jl Si o^s j*t\ i y^> «J>*s, J-«* 

37 Qy>yi4 y f^l Vy^ [JLwII S'JUj?- ^3 J-iai 

3Tvb S.38 yi^vX^I rJ Ji£ j 

38 '/ujwjyj '|»jr*o iX^s* LUaJ £6 ^ J^as 

39. 40 c4J>q<« Ka4jwJi jLaJ^I sUiiJ >lm>miu 
41 a^ ^la !y>t a (yiJ| ^ Ji^i U ^1 J>«i 

41 g^Ai-i u^UJI p^ ^ U ^1 J^ 

42 pUmJJI^ Jls'yJ! Lj.aS ^Uvj" sU-jyj ^ J>*ai 

43 ^jjUXij Ji*-I ^ «jb&X} U u5Ui ^^ Jjiai 

43 iiU?-y bj*9 ^ 5 LwJ* ^i tUwKI q^ij J«jai 

44 gJi [V))^l (jjbsy! jUCxi^t iuj> «ju Lm^ J-uas 

44 B^sif tU-w'id qv« 1.JJUSUJU Jaai 

45 fL+w^t «uXuu< qv« \^&xi* J>*is 

46 KmmaJI iuuvwt q<« JjkaS 

47 K^jX&il tUw'KiQjkJLAj 14*9 J^p|vi*rf^b=»t b*j 



4. VW S. 50 7j by^^l ^^ 'g^t^l ^j^^ /o i 

50 Kiu-w O^K! ^131 Juuai 

50 OSJ^I ^ o,c U ^?- gJ)[>*i! cUie JLS J^as 

5 1 qvXjw iuU j^<»w (Jto,^! ^ IjJlS Juias ; 
51 iUvw mJI 2k *S( (jfcLcj IjJLs J>*3i 
51 t ykj,L*'t iC^wJ' vj J^fli 

51 Ijb u«,li 4>JLo jy tf J^as 

52 >JJI J^*^. Ij^ y^Uj iuu,!. J^ai 



No. S7G4. 



ERBAUUNGSWERKE. 



655 



5 3 i^oUi Xi^li-L. JJydt J^e (JL Jjij Juai 
icbLS-l t^Jjj Joj Jjss 



54 x»j,'» Kibli. ^j 



54 
56 
57 



5. v_j'u S.62 ^*^ pj~iiL>* r >'L i J\ IjnJj 'Jac! > ltJ'J l 5 



l.-t^S S. 62 ^twaaJb (_>iXisii _j.S>j 
(ill 26 J-ai). 
l.Joai 62 r iTs*o3 j 16.89 r LjJLj 5ua3 £ 

2. 64 iLuiXJi j-Lo j i 17.91 .j\2 iO^S £ 

3. 66 _j>j |^s **a's j 

4. 6 7 *>le ^y> iUo'i j 



5.69 >^j.*'J; kAa'i J 

6. 69^J-jJiuasj 

7. 70 ^jjvXll iuaS ,i 



18. 92 v> 3 b iLui j 

19. 94 UJi« 5uaS ^ 

20. 96 ,►_)_» X*aS i 

2 1 . 98 j ^j-xST. iUaS j 



8. 71 ^j iOoi j *4j£ 

*UJI 22. 100 J^l x*a» J, 

9. 73 J^JgyS X^oS^ v_A^( 

10. 76 Uu^j iunS S 23 - 103 '** 1l ^ y j «3 

11. 80 v^i i^osj, ^ j- 1 

12. 82v_*^ r >31i»Si 24 - 106 J** '^& 

13. 83 xAxj y\S j ' 26 - 107yoJJ»tK«J5i 

14. 85 *JLK ^JbCi £ Ojj^.J.ctjJu 

j^*^ 26. 113 (jj= gj 5 jj ^ 
1 5. 88 jia£-\ iwaS ^ iUkUj 

ir^ZH S. 116 UOL-* o^lStf^ Jidjjt ^ 
(in 100 Jv*os). 

1. J^i 116 je.% ^1 j^ J^ ^ Jya j 

2. J-«o9 121 J-*,l ^!>Jly» Jj=-j. j£ Jy i 

3. J->os 125 g^L, p»UI ^ ^Sj., ^Uj sSy, j, 

4. Jjas 131 (^'i^j^! (S-t)\ jii i^S 6l>^-l 

(c**<5 pLwjj! tLiajJ) j— «Lw^ 

5. J»>os 136 jjAALjj, *6y>\ tcJjiXJ' ^*i*Jt U^Jut 

6. Jjai 143 jUctfl oIlXS, ^ l^^jXii (ffjl^*"' 

jUc^S oik*- qjo t^AAJt 3 
7.^ 148 p li5t v^-tfj (.P ui-jJu '^j^t 



8. 

9. 
10. 
11. 
12. 

13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 

19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 

33. 
34. 
35. 
36. 
37. 
38. 
.39. 
40. 
41. 



J.«a5 
J.*as 



158 **i»H g.Ass^ ajJ>5H g^xil a U^I 
163 B^KcUjs- s ; Ui « ; l^c LojJI j,^i>i 
168 ^^i-j j.^ c ^< cr*^ ^ 
173 UyLi 5 ^ vji^r o^JI /«i\J U^ 

177 L^U,) r J Lsc ; b ^ Uw o,U S /*-^V 

180 

184 






198 ^^ oLoU:t 



1 89 bjJoc^ l\»j i>ii d (V j** »~f**J Q-* ^ 

193 iiiUt s^b^ a ^u3l ; b UjjJI 

1JJJL. JjjLiJt Lj^t 
oL»*Jl oUUJ lX»a*uJ' 
204 Ids*/) ^ji' U 3 ^>y U# 

209 ^a^! ^^t) L j.c ^j^+t. &* ^H 

214 «^3L^*Jl S «>««**J l**l-* l?l 

219 U3lj ^ «^t jl v^LUt l4J< 

223 s jJi'SUj.« jv , ^'(3> w a c 'ij^^LH^ 1 
228 ^^1 ,^i i ^t ^^ L, 

234 #ti\ » ; iX*Ji J^j "ij /^l *t»J '» (j 
238 a1 AS Ijj.jjw b. a >i AS lc 3 v>Ji , b, 
243 UJU>cioL.I Ul^ o.jL.1 Jo* LiJJt a < 
248 «>Ufic yas»t 3 ikAAJl a 10vS> l< (i)w«.iUJ Jiiuj 
253 I^juav ^siiXlt c^Ua^J <S 'j^*J ^!>'=*' 
257 Jxjm^Ls j^I&^UJtyjyJt^tyM 
261 » J!V -, j li^ilJ tf,b ^.a«J JUJ! ^L> L. 
265 oJ^j) u5^M yi» ciNAjLc^J \<\fi Li 

269 w*.>u>s.Jt Jiy^fi <S>^J o«W a" ^ 
273 Lie UJ ^lK.3 Lie J.s>^ ^ ^as.j (^Jl^*! 
280 Ls^s\J "KU^^ LoLxJtc^fil^U! <J^>1( 
284 ^bi\j> ^ LolkJL^ JxiJt LjjI 

287 tyXiAvJj ^*«a« ASi tjJ.s> t^H**"' 
293 ^ a *j fXU ^Afijt JAA.J K» 

297 *xJLBJ £,» KX«Ut i JiLiJI Lgjt 



,301 l^c^ I^LS ^JLj t^^ct ^^ 
304 Uii 3 wLaoJ^ LooJJ ^t US' U 

42;jjai 310 I^LXJ j ? J3aV« ! > Ui (^^1 »j*yl AS ^ L» 



656 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8764. 



^b o* s 



O" 



43. J.*as 315 ^A, j^ jw^.. Wf.z>\ a * LVP Lj J 74. J.ak 427 U^fiiU, ^Lao... lix:?^ a> ftA*! J LA»j.l > :>S 

75. ^s 432**^! J.jwaLI.iuCrjI yb^<> s^liS ^£.1 
76. J^s 437 uSjjtf o.xi J>UI w^JUp a c _.istf Uj( 

^j—*! ; axj .JIjiaJI 
77.J.05 442 V> 15 j 0j L3» lu^Jt c L)/.i**fl> Ul 

78. J.*ai 449 ^» J^ j ^3, t(J .Ai J.<j (_^*Xj. v*^i 

79. ^nas 455 °*o ^Afi^Ji ,Li>l i^axm iA'j \J*.s> Lj 

80. J.*ai 459 Oj^=> fS /**Ji jb ii^b j LaaR* Lj 



44. J.AOJ 318 v ^« ^!v_,Uui 3 jy^jUI^A j.^! 

45. J^a» 321 ; U J( ja LojJI» l X»U J lj k JI ; UJ! l i > t > a»l 

46. J.«i 324 L^lj, libJa ^^1 j LLpC,* b 

47. JuaJ 326 ^ta ^A^JI ^1 ^jj ^ijj L# » 3 

48. J.A3J 328 a x, r lc ilJ LaJjJI oU? a < aU a „ 

J 3 Lij ;.c 

49. ^ 331J.*s» J JI_ ; b aCl ).»U J.aIS^cJ.s.U L^l. 

50. J.i3j 333 ^a« g.*!!' p** >b ^<sj ^ ^J^*-' 

,LXm ^cLbfijt^ .^aSAakM 
51.J.O! 335 _,. Lxi jJ Ia=>!j ^Ju 0> PbUI a ^ 

52. J.am 337 ^AsJI y» bLs-UIj lXJ» **♦> kJ^JI 

53. J.«S 34 1 jJ^JI ^ i, . j^» .^s j j^i j^L b 

54. J»AaJ 345 j;^*, j. o^-SJI ^yi J.*, ajISJI L^l 

oLfA^-J! 

55. J.*^ 350 v by AtoJla^^^'J U iS j^ ^* * ^ 

56. J.Aai 354 »J)j^x«ai *jL*s» ,t »j*c aLj! a /> Lj 

57. J.A-J y58.Ac cr ,Jic ii ^IiJt l 5oUXJIciNftj'iA'i j,l^i»l 



58. >=i 363 ^as. 



l/^ 1 CJ c (_£■ 



jO.J q_J.AaJ> 



wlj L« 



59. J.'ias 367. c=j.^t cs^"* i3 *^ s v*** ^» o<« Ij 

60. jai 371 1^ 0!i l ^ ar! Aj| u i |..^ ^( 

61. J-*ai 376 \Saiyj. \^Iaj a A=> *Ja*j JxycLjS ^ L> 

62. J.A35 381 \a^=> ».aE*j u^Iajj ».*^j haaJIj; tX'i « Lj 

63. ^.Aai 386 ULj.^ L^p ykc tsL^Rj ^«L=> Saji l, 

64. ^Aas 391 jJLac( (jf*a^- c ^JL^^arLaj \.x£,a Lj 

65. J.*ai 393 aaaL* i\i. LajaJI l^.d ,jL^| 

66. Joai 397 ^Jb-I .5 J n fc Ub ^^ L> 

67. J.Aai 401 ^ra^ a-aSJ^ j.^j jsxa»J» ^il^i-! 

68. ^j 402 ^i L|L> J J.?'^; ^^i. IajjJS^Ico. 

69. ^cA 404 "^ ^ ^ ^ J ^.^l Ajtf a „ l, 

70. J.AOJ 408.^i^! i ^K c L«^jl tT s J .AJI t! s^ J .j l jL t 5b-L, 

71. J.Aai 413 Ki c^JI J./* kAv^ij ^Li ^i^JU^I 

*.W.^, lilt li),lAAAU./« 

72.J.AOJ418 c^JLio 5 JUUL.M La.w *J ^iLJ" a ^ Lj 

JCIa9|^»J| 4.AAJJ LiAAJ 

78, ^i 422 ,LsyM s ^oil^l yLJ^I .L^ «_, 



• WA^ ^^>Ato ..^^ 

81.J.A3J 463 Vdy^XxA i^Jlc fcAMLiJl .,^0 b 

82. J.Aai 469 a5 *a^uL o>JI J.«i ^t ; a *j b^ 

83. J.Aas 474 yLs=?. ^Jt a < w^l^OI.^^I ^s-l 

84. J.AOJ 478 aSJiaaav b tXij ^^^ Ll> ^J^i't 

85. J^ 483 JjjLs jM Ji\ ^Bj ^j Jj- a * b 

86. J.*oi 488 ».aL c ^jjj^yj LJjJSy, w ^..^11 J,^! 

87. J.Aai 493 a=>y, Kt.^ JJ- ^ J.=».j * U 

88. J.Aas 498 oL5j,l a s^Lj X*aac KaJL*j1 ^j^i-l 

8lX,5L> X^aJI 

89. J.AOJ 503 c^Mi 5^«J' t^= c^M ! u»«iJ «T 

90. J»Aa> 510 ; L4.c"!it \ jJi»j ^Afljj t<v. ^o ^1 tifj-i*! 

y 1 * Li** : 

91. J.*ai 515 waJLw oIcXjiaavISI c j.c 1^4-a-j. L^ J.l^i-I 

92. ^i 521 LiX^A.1^1 LPj^jAs-^yjit >_iL».yi ^ Lj 
9 3 . J-Aai 5 2 9gJ*aj "i Lc L^aj i^JjjJSyvj o^La 3^ Ls^«. 

94. J.A3J 534 y j" c ijUaLAj 0> i«j c^LKA-At IlX.^ b 

95. ^Aai 537 L^Itf*,j^;^j aJ^^wj' b a LaJcXJIjlX.ajaj' 

96. J-»ai 539 ».X^s> ^aLcj *AwjiJ <aXL/o iXs p* L,» 

97. J.^9 543 lj! ^raJ^ *j ^y^ ^^Jl ^Ssj yA 

(_«r_)-jij j^j-fiXit vi^.Ju«A«i 

98. •J.aos 546^^11^5^ aJ x.a^ aj U tijccr vi^t 

99. JJias 551 ^s, a 4i LotXjl yib ^j* lAP L,; 

100.J.Aai 557 jd&AjfiJU iJUctj, ^fc^ «.avLbjI a * b 



No. 8764. 8765. 



ERBAUUNGSWERKE. 



C57 



Am Ende dieses letzten J»*aj sagt der Ver- 
fasser, S. 56], dass die 3 ersten J*>ai dieses 
Theiles nioht den eigentlich erbaulichen Charakter 
hatten ((j^AaiLil I^X^jL&J oUlicjJt ,•»*: -JiMS): 
er habe il^her zum Ersatz hier noch 3 J»*a» 
hinzugefugt, und zwar: 

1. JuiaS 561 JJ'Uli i\«iij JJ'Uw O^tl ls- 5 ^*-' 

2. J^oi 564 lyJiLcJLJaj^J^AU^jJI ^l^lyj.1 

3. J^i 566 ol*U% j^il ^ ^1 Uil kilt J.L* 



JcSUll 



Jfj 



Schlusa S.569 : v_wJs ,-y* A^sa^ai dLJI l&x=> 
J"*°i ^i*^} .(»^«»JI £<oty> tUAJi jAiyj, flituiKI (C^IiXj 
^XJI *L£j v-Ajj/ jJJ^ yj-> c ^(jll ^J^,., p "^J 

Das Werk zerfallt hier in zwei Theile, deren 
erster S. 278 aufhort. 

S oh rift: gross, breit, kraftig, gleiohmasaig, ziemlich 
stark vocalieirt. Uebersohriften hervorstechend gross. 
S. 317— 888. 401— 408. 535— 546. 561—569 Ton spaterer 
Hand (Turkiacher Zug) gefallig erganzt, in ziemlich kleiner 
Sohrift, reioblich vocalisirt. Von deraelben Hand sehr oft 
Erganzungen (von l&ngerem TJmfang) am Rande. — Ab- 
sohrift im J. 680 MoK. (12.81)- (s. S. 278) nnd zwar von 
yr** 1 ^ 1 ^O^w.1] f££) lX+c ^ tX^s* (reap. ,00 °/i5 9 i). 
In der Dnterschrift, von der Hand des Erganzers, 1st be-- 
morkt, dass der Text abgeschrieben sei aus einer Hand- 
Bohiift, die aus einer Handschrift geflossen, auf der der 
Verf. eigenhandig eine Bemerkung geschrieben. — Gollatio- 
airt (von dem Erg&nzer). — Beim Zablen der Seiten ist 
Msgelassen 625— 528, aber am Text fehlt nichta. Dagegen 
scheint naoh S.394 etwas zu fehlen. — Die obere Halfte Ton 
5. 131. 122 1st von der Hand des Erganzers geschrioben. 
HKh. V 11704. Er recb.net es zu oi Jol^\. 



S. 570 enthalt eine erbauliche Geschichte 
con einem frommen Juden, dem Gott eine 
Wolke flberall nachschickt, die ihm, wenn er 
wunscht, Wasser giebt, und seine Zusammen- 
kunft mit einem dem Bussleben im Stillen er- 
jebenen Konig, uberschrieben : 

■H^j^ *Lc^JI wLs^wU, fcclklU, «v>L*J! 5 bXxl^ 
Anfang: J^ J*jly*t ^ j.^l/.ajl ( ^£ s » 

HAND80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX, 



Schluss S. 571: L^s? ILyi *UI JU 3 

Von der Hand des Erganzers geschrieben, 
aber kleiner und fast vocallos. Desgleichen 
auch das Folgende: 

1) S. 571 drei erbauliche Gedichte: 

a) Anf. (Wafir): ^JUw — ^Jbo tMx?. V ^J'Ju 

h~) „ (Baslt) : k^xi — »>Juw ( jLwj>-! ( ^ ( j*^RAjt xl^" 1^ 

c) M (Mugtatf) : c^jJI J-a***, (iU^ j*i»JI jL*». «.l>i! 

(ein Vierversgedicht). 

2) S. 572 allerlei Bemerkungen, besonders 
Charakteristik der Ehefrauenr 



8765. 



Pet. 249. 



3) f. 119-154. 

Format etc. nnd Schrift (23 Z.) wie bei 2) (Text: 
lSVaX 10« m ). — Titel und Verfasser f. 119 a : 

^J.\ J>L#ytj ^LJ^^t a «Ls* ^ jfj^. V'^ ! -^* 
Anfang f. 119 b : ^j>I» Liil ^3JI *U J,*il 

i^>jji i>yiaiu Jjis-^ *^*J q^ »^l*c q^ J 1 - 1 ^^ *Lyi.^l 



a- 



vl^* 



KaS jfo^?. !»X^s J^jijj 



^LJ^tj, *L**i>« 



it (Jij.il jJJS^ i)JJ> ^xc^ o^^i H^i ^l^JI^ »'lJ 3 S| 
Erbauliches Werk, Ztlge aus dem Leben 
der Gottesfreuude und Frommen enthaltend, 
von demselbeu Verfasser. Die Hauptsatze 
durch ^ i} (seltener durch JL5) eingefilhrt. 



Zuerst f. 119": 



Cr? 



S*. ^ *4- ^ o' K5» 



IjLUJ Jacl nJSi jt-c iliii LL^i; &JL*j ST oLu^-l 
j?Jt ^^XjI Lj u^i* ilfl J^iij *_o^ JLSj Ijl-o-i aLLacli 
Von f. 135" folgen einige ,jJLs^, von denen 
nur das erste ale solches bezeichnet ist. 



143" 'aUT «, ^ roT^SJba ^lUS jj^ ^H? 

Darin f. 146; ein Gedicht von 10 Versen 
(Wafir), Gott in den Mund gelegt, Aufforderung 



1558 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8765—8767. 



an den Menschen, Gott aufzusuchen, so werde 
er ihn fiuden, und zugleieh Schilderung seiner 
Macht; und f. 1 46 b — 148 ein langes Gedicht 
von 85 Versen (W&fir) gleichen Iuhaltes. Alle 
Verse haben denselben Ausgang. Das letzte 
Gedicht beginnt: 

und schliesst: 

t^j^^' ^yJLbli v-i*jj£> ^Li (^ijc /itjb Ji<>^ ^*J' Lit 
Beide werden bezeicbnet als aus dem Psalm- 
buch ubersetzt. 



149 b uZjJi-j ^JJI lo ^ /jJUj hJj 5 *J 0*^ 
jd) vXj-t (Sura 2, 256) 'U** LfejS «J« 
A! oUl.kJ I J-»>5 U&Jf^} oi^wJI (JjJLs> i5>3sJ\ 

Schluss f.l54 b : U^|JJ 3 .«^XelLJ U*i a ^ 
*>-,( v£/jt u£il ts&uttJ^ «5JUqsj I- 1 *'* q^ u£a*»^J 

P. 1 1 9 — 1 35* ist als das im Titel bezeichnete 
Werk ryHp^-S S^JLm anzusehen; es wird bei HKh. 
nicht erwahnt, kann aber ftiglich von (s\y?-\ ^1 
sein. Dagegen f. 135* unten bis 154 b kann 
nicht von ihm sein. Er wird darin ofters 
citirt (135 b . 140*. 140 b . 149'). Der Spateste 
unter den in dieser Schrift erwahnten (f. 139 b . 
141". 151". 151 b ) ist j[^;Jil (d. i. oi v^ii 

j_yaJi jbCJI .Xac yi *Xju*) f 801 /l899- Aus Wel- 

chemWerk es entnommen sei, ist nicht zu ersehen. 
Gollatioairt. 

8766. Pet. 252. 

1) f. 1-167. 

184 gl. 8", 17 Z. (20 l /aX 15; 14 l /»X 10 cm ). — Zn- 
Btand: tuwaober, im Anfang mehrere Blatter lose; die 
obere H&lfte vasser&eokig. — Papier; gelb, grab, ziemliuh 
Btark, etwas glatt. — Einband: rother Lederband mit 
Klappe. — Titel f. 1«: 

Oj*^f (jfcjo <Jf JloJI V-JaJ&Jf (J*^ "^ 
^jJ «JJI Jus ^j vjlsyit iXu: (^>-It v_A*ftc (JUJI ,»W! 
Bbento in der Yorrede L 2*. — Verfasaer: s. octau. 



Anfang f. l b : 'ijJ-S ,±*s> ^JJI »AJ iX+sil 

1 ^,jljLj; Jl^ iuLs^AoJl qc^ (JTao i^avjJI qc jW^?I 

Sammlung erbaulicher Aussprflche Monam- 
meds, seiner nachsten Anhanger u. a. frommer 
Manner und kurzer Erzahlungen, die meistens 
mit einigen Versen gleichen Inhaltes beschlossen 
werden. Meistens fangen die einzelnen Sprilche 
oder Geschichten mit ^c tjjiji an " Einzelne 
besondere Ueberschriften kommen vor; so 86* 
*UJJ! ^ J^ai; 100* Jk1«jj yJLu jJ^S ^ (jJ^ 

gj! ^ (^^ "i y°j*; i07 b iuix».; no* 

LLLAJj-rfai jjjos; 120 b v JU3 c ^jl o f l ^c ( )jiiS v 5j«»os; 

1 63 b l^jyiLiw Q***> 5 ^fij* s |r^' 8ijJ«x* J-*« j J-^s 
Pie angefuhrten Gewahrsmanner gehfiren 
alle der fruheren Zeit. Es ist sehr wohl moglich, 
dass die Angabe bei HKh. VI 13 642 richtig, 
dass der Verf. ,eij^\ ,.jj) ,.y*A.JI Js^C- sei. 

Schluss f. 167*: iO^I ijl^l Ufcl* aIJI gJi 

LjLJ i>LaS} L$\Lfj |»U*° *■*** >_AJV &>W c q-* J^^l 
>C«LJiJl *jj j-ii«- Ui>ls. Lilwli Lie 0L0. q< \JLSj, 

Sobrift: gross, kraftig, breit, deutlich, vocallos. 
TJeberschrilten und StiohwSrter roth, —r Absohrift voo 

^vlljd.J! im J. 1037 /i6»e- 

8767. Glas. 90. 

1) f. 1-21*. 

23 Bl. FoUo, 26 Z. (82 l /» X 21; 18 X HVa""). — Zn- 

atand: ziemlicb gut — Papier: gelb, Btark, glatt. — 

Ein band: Kattanband mit Inederrucken. — Titel nnd 

Verfaseer /. 1*: 



No. 8767—8770. 



ERBAUUNGSWERKE. 



659 



An fang f. l b : tUillj jml*M ^iaj jJJ J».*^l 
L ,u J^u&j iu^t yJLs* W U! . . . *jfl j^ 

Ein parauetisches Werk des Ibn elgauzl 
in 4 Kapiteln, abgekttrzt aus einem Werk des 
Verfassers gleichen Inhalts ; nach dem Vorwort 
ist der Titel bloss: iJ! ji)j&\ LrJy. 
l.ub f.l" (in 31 K*k*) ^Lii ^ ^Ucii! /a <j 

Xj+AfU O&i* oils 



J^U>)^ V— fcO^ ^J ., 



3. vW 1 1 " 

4. uu 1 5" Ji^Jb- (jJl^i 3 

Diese letzten 3 Kapitel in viele ungezahlte 
J*as getheilt. 

Schluss f. 21": 



»Jt#t U «JJ*.Jb 



&* 



*jy 



C *XIJ1 ..«-L*. 

Kap. 4 enthalt viele Prophetengeschichten. 
Schrift; ziemlich klein, deatiich, vooallos. Stich- 
worter roth. — Absehrift o. <l60 /iT3i. 



8768. Lbg. 583. 



48 Bl. 8", 19 Z. (20'/i X 15; " 16«/ 4 X9 1 /*"), - Zu- 
st&nd: nicht reobt saaber; oben am Rande stellenweise 
wasserfleqkig. — Papier: gelb, stark, ziemlioh glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederr&cken. — Titel und 
Verfasser f. 1*: 



y 



Der Name des Verfassers let hier unrichtig. 

Anfang f. l b : ^jusl iab& 5 ^jo^I „jj| ^ 

Em paranetisches Werk desselben Ibn 
elgauzl, zur Erfullung der Pfliohten gegen Gott, 
mit stetem Hinblick auf das Jenseits, ermah- 
nend. Zu dem Zwecke werden viele fromme 
Anekdoten, zum Theil mit Versen belegt, und 
Aussprttche Mohammeds mitgetheilt. Es ist 
in mehrere ungezahlte' Absohnitte ohne beson- 
dere Ueberschriften getheilt 

Der Schluss fehlt, ist aber — wie es 



sc.heint — richtig erganzt auf f.48*; die letzten 
Worte : Ui^j" ^\ j_y&\ j ^ c>*;j *JJt ^ 

Schrift: ziemlioh gross, kraftig, deutlich, vocallos. 
Stichwoiter roth. — Absehrift e. IIS0 tm ( 115 ° is»r). 

8769. Lbg. 185. 

53 Bl. S™, 21 Z. (19xl3 s /4.; 14';ix9"). — Zu- 
stand: unsaaber, warmstichig, der Raod stellenweise 
ausgebessert. Bl. 1 lose. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: rothbrauner Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel ebenso (uur fur 
Q4-ii steht: ^ ^Juo^ Jl). Verfasser (gleioh- 
falls etwas unrichtig); 

Der Text weicht oft, auch in der Anordnung, 
ab und giebt bald mehr bald weniger. Er 
schliesst mit einer 5Ui'b> f.53*, deren Ende f.53 b : 

gJI hlAty yUb ^ ^1 *JL1 o^J\ 9 
(Dieser Vers steht Lbg. 583, f. 47 b .) 
Das Schlussblatt mit der Unterschrift fehlt. 
Schrift: gross, kraftig, weit, wenig vocalisirt. Stioh- 
worter roth. — Absehrift c. nw /n37. 

8770. Lbg. 245. 

183 Bl. 8",nZ. (21X14; 14 X 7-9Vs 0,n ). - Zu- 
stand: ziemlioh gut, — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: Pappbd mit Lederr&cken und -klappe nebst 
Fulteral. — Titel nnd Verfaeeer f. 1»: 

Anfang f. l b : ^jjj (jjcj ^jJ! *jj o^\ 

■tf/*l^i • • • «^T-J*s **A« *J» J*as . . . ( jj.\ 
Oi l^ J^i • • • O 1 ^ O? D 1 ^ 1 J^J • •. • V 1 ^' 

Dies ist das ganze, uicht in der ubliohen 
Form abgefasste, Vorwort, welches von dem 
Zweck des Verfassers und der Eintheilung des 
Werkes kein Wort sagt. — Es ist ein dem- 

88* 



660 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8770. 8771. 



^■i 



er 



8 el ben Verf. beigelegtes parfi.netiscb.es Werk 
in 35 Abschnitten ohne Ueberschriften. Sie 
fangen alle mit einer Anrede an und schliessen 
mit einem odet einigen Versen. Jeder Absohnitt 
enthalt iibrigens ziemlicb viele eingestreute Verse 
und Gediohtstucke. 

1. J^s f-2" V lju " C^ L« Us> L 

2. Juwas 8 b 3c>, y^ih ,.^> kxtf> Lj 

3. J^S 14» 

4. J.*os 19" 
5.Jaai 24* 

6. Juwas 27 b 

7. Jj«j4 32" yoJI *i»J ^ L» 
8.^*09 36" LojJt k^sii- U»l Uxs> Lj 

9. Jouai 4l b (j^b Lj (Sow Li 

10. Jjai 46' (A-ufsohrift fehlt) lOOojt. ^yS\ 03 ^ Lj 

1 to! 



-jL^! XjJI^ Uj£* Lj 
JU*« q**J)' jf? oJ) q^ Lj 



jjwoi lot q^ l> 
^ ijUi £«L> Li 

J^fl o!jJC*t Bji qvo L) 

a^J i UflJ Lj 

BJ>j vXjl* &d.e kjwUit q^ Lj 

LiJl |^y« Lj 



ll.J^ai 50 b 

15.J^> 68 b 

20. ^ni. 96" 

25. Jjai 124" 

30. Juwas 150" 

35. J** 175 k id^fcs* 

Sobluss f. 182" (Tawll): 
*jyo (CvXlc U5UHL If! q<j ,J i&u**JI u£Lo ^J Qtjii 
(Der Anfang des 2. Halbverses nicht richtig.) 

Schrift: gross, dick, deutlioh, vooallos. TJeber- 
Bohriften und Stiohworter roth. — Abschrift im J, 1085 
Du'lqa'da (1675) tod ^ iX*=»! tf '<***'j*' O* LS^ 

^jjlsjs ifj*^' ^"sLciJt ^^ujjJ! ^$s**^ f**V 

Von etwas sp&terer Hand f. 182 b — 183 b 
ein langes Gebet des ,-laX!! kSj^^ ^*** 5 dessen 
Anfang: { jftt\ ^y*i l^*"*^ ^jj'* (J* JM* |»^1M 

8771. S P r. 829. 

147 Bl. 4*, (26-) 31 Z. (28x 18; 19— 20 X 10— 12™). 
Zu stand: wurmstichig, nioht reoht fest im Deckel, der 
obere Rand stark maaeorfteckig, der Auesere Rand nnd 
Rfieken oft ansgebessert. — Papier: gelb, glatt, Btark 
(f. 59 ff. and 74— 147 dnnner). — Einband: Pappbd mit 
Lederrfioken. — Titel (von anderer Hand) f. 1 : 



O 



jLfl^t iijiaJlir wAxf 



Naoh der Vorrede f. 2 s : 

In Lbg.796 nooh etwas anders angegeben.— VerfaBser f.-l": 

Anfang f. l b : ,,=• 3^ L (jjJJI *Jt3 .A*^i 



's.jjw.l\ «U«»jl o*Jo U.J 



(^jLj^IbM 



».A»LtiJi 



Ein umfangreiohes Erbauungswerk, welches 
Mafimud ben aEmed ben abu 'lLasan 
('all) elfarijtlbi 'elnanefl 'imad eddln 
abu 'lmeliamid f 607 /i2io im J - 597 /i20i 5 "nter 
BenutzuDg von mehr als 70 fthnlichen Werken, 
paranetiechen und auch bloss unterhaltenden 
Inhalts, vollendet hat, nachdem er schon fruher 

und 



die Werke qLl^! _ 



La.r~A) n^*V v^ taA 



oUlfiJt 'ito1s> geschrieben hatte. In Bezug 
auf den Inhalt sagt er, es enthalte: •_ *.jLc ^ 
_^j, .. ip^ii.. jjO} e/!Sl.ii/> jj&} jLS't : ; v>ljJi J*^ 
ollc oLtob.^ olPj oULiixij oIjL^xj _L«aj, ot^lAS 

Das Ganze zerfallt in 50 Kapitel. Zuerst 
kommt die Definition (J^l) des zu behandelnden 
Gegenstandes ; dann ,13^1^ jL.^-'SI.; zuletzt die 
damit verkniipften vJuldS-y oljUviiW, ci*^>Jtj) id_j.il. 
Die Uebersicht der Kapitel in derVorrede'f.2 ab . 

1. Kap. f.2 b . *iUbJ« 3 JaWr.'i 

2. „ 9" *U^t ? JUX^I a tUUJi^ .^JUJt j. 
23" P X*1SL, ^Uj^ uo^L*.^ JUJLT-i- 

35 b ^^(5 .-A^llj, ii^l i 

50' ^^^1^^1,5 

54' J^JIj (Jix*3^ (3^^ *^' <i 
62" B^LJlj, B^LjUli 8. ;72»J&x«»M9 B^jJii 
77" ^L^t 5 gj^lj, r> «»3» j 



No. 8771. 8772. 



ERBAUUNGSWERKE. 



661 



10. 

11. 

13. 

14. 

15. 

16. 

17. 

19. 

20. 

22. 

23. 

24. 

25. 

26. 

27. 

28. 

29. 

30. 

31. 
32. 
33. 
34. 
35, 
36. 
37. 
38. 
39. 
40. 
41. 
42. 
43. 

44. 
45. 
46. 
47. 
48. 
49. 

50. 



Kap. 84" _L=A:£t, K.-*j|. 'iJl A 

„ 90' sj^ls^l^jlj 12.94"J3jJ\ 3 6^. & 

. „ 99 b *Loil. w^AJ!. ^ ji*JI, r Ui ^ 



103 b 



*l>jl. 



vJj^l j 



„ 110' J Uix-'Sl i Xjii^j w*jl»Jl a Ju/*Jl i 

„ I4>il, e UjH 3 j^JL-oit i 1 8. -l*JV* ^^ A 

» ^\/ 9 'U s y i 2 1 . ^xJ^ pts!! 9 J^dt & 

„ XcLiSJI. i\«.^i». XiJt. .*asJ! .4 

„ "(JUbJJ, jA.JIi **JI, lUiUJt ^ 

„ qL*».1J! Jhs:>., K*A«Jt. wuXXJI^ .".Juait J, 

„ iAA#\*jdt K»L$j, yAJI. ijaj^ftXilj / £*J>*Jt j. 



» 
» 

» 

» 

» 
» 

19 



cy^\ i flcjjlj 8L>UJI j, 

(jiJI^ (jfiil ^=» 3 XUo^JI, 8,IA"SI j 

oA »!**"»' ^1, o^ A 

H^JSj ^J! 3 sXjjjJI 3 M/M J; 

'dUL*JSj, 8 -oiil a y=-J' u" jj 

JowiwJSj, u^AftJt^ XJuasilj, JC,).=il vj 

iJJI &♦:>, x*.w> K»L«aJI 3 [SjJI A 

*U6J( a *UUt a o_j.J^ o*yJI i 

jUJlj KLitj i_>L^si!j iULiiJt jj 

112" *LJii\ ^jsaw ^iXs*, (3"j 4xJ ^ Z 6 *^ 1 A 

118*/^ tkXi.m^ J^dl ot^s*./^ UJt i 

124" oLL»y? a f 1&\ iU/i 

126" j**fl3j' A.jj.b ^as _^>5 oljUJI £ 
127* fKil £il^>j obt^ crtt^JI i 
129" iwj^JI ol3 5 'JS U13..J ^jloas 3 

181" o^lUIl ^£3 o^t^ £ 

136" fij£»s .f^jM *^> r,)^' ■^■*" A 



03 



Jt iuJLs. uiL-i. 



'5 O* 



AJiJI 



oL3}»aJI (c^ ,»^LXJl oLoUi. 3 



Nach f. 2 fehlt 1, nach 6 2 Bll und nach 
f. Ill ist eioe grosse Llicke von etwa 160 Bl. 
Es fehlt hier von dem Werke also, von den 
Lficken im 1 . Kapitel abgeseben, Kap. 1 5, Ende 
des 1. Abschnittes bis Kap. 41 inclus. und 
Kap. 49 Schluss und 50. Von f. 128" nnten 
an fehlen die Ueberschriften. 

Die dem Werke beiliegenden f. 144 u. 145, 

i ziemlich sohlecht u. undeutlich gescbrieben, von 

ganz moderner Hand, schliessen so (f. 145*): 

'<i)J.al ..*•', UjUi ,J.c UsS.*aj ...I cii - .^ oot UjJI 

Dann folgt die Un terscbrift, in welcher 
der Verfasser sagt, er habe mit Gottes Htilfe ge- 
sammelt: cjI^Lx^mJI f-*\y>- \y3>, o(i>ls^l **]}! \y*. 
und ferner ^Ui>'ilQU=- pjjjLix, ; Li>'il ( .jLL=- #.iLa*. 

Auf f. 146. 147 folgt ein Verzeichniss der 
in diesein /Werke benutzten Schriften (nebst An- 
gabe ihrer Verfasser), von gauz moderuer Hand. 

S eh rift: sebr ungleicb. Die zn Grunde liegeode 
HaDdschrift ist f.2— 58. 66 — 73, ziemlich klein, eng, etnas 
ruDdlich, gleichmassig, etwas vocalisirt. Ueberschriften 
roth. Collationirt. Abschrift Q.^imi. — Aus nenerer 
Zeit f. 1. 59 — 65: etwae fluchtig, vooalios, nioht undeut- 
lich. — Etwas alter f. 74 — 77": magrebitisch (aber die 
Ponkte fiber v_i und . v wie im NesBi); und f. 77 b — 111: 
gelBufiger Persiscsher Zug , etwa 1700. — F. 112 — 143 
gefallig, gleichmassig, voeallos, c. 1750. — HKh. Ill 4675. 

8772. 

1) Spr. 1958,. 11, f. 246"— 255. 
Format etc. u. Sohrift wie bei 1. — Ueberschrift: 

jJLju *JJI <C«.s>, Kjuw. . v. \ Jt jj i— »Li 

Anfang: ^nL! (*~>3 U \^\ Kiuibil A^t JLS 

^Jt L«^J.y<3 Lj.«u*3 L*j,«L< 2uJt 7^^T. L< i_i>-"« q<« 

Dies Stuck ist Kap. 39 desselben Werkes. 

2) Spr. 1958, 7, f. 124 — 230". 
Format etc. u. Schrift wie bei 1. 

Titel fehlt; das Vorliegende 1st ein Stuck 
desselben Werkes. Es beginnt bier mit Kap. 40 

(gJt oj-Jtj u»jJI j). Anfang: jJwj ( ~+^\ JlJi 

'i-^iAJt y/> u^iJii iuaL^I (j»j*it rt^«-il ic^*-*' '^' 



662 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8772. 8773. 



K*p. 4 1 f. 1 i9* (^JhjiiJLjjUlrtJiJI £). Anfang : 
'IfcS -^Ut r L0iI X4«S lU^&ll o^i« KAUt ,)J>I JIB 

Da 'dieses Kapitel Moh reoht ausfuhrlioh 
mit den letzten Dingea und was dahin gehort, 
beBch&ftigt, ist hier f. 157* ein Stuck gleiohen 
Inhalts aus dem Buche £*Xyf, welches Aba 
zeid elbalfii t 84 %5iverfa88that(HKli.n 1693), 
aufgenommen. ij^l ^AjS'^a Jt^JijU 8i3ui btk* 

'(jJ-^i (^JLi- J~i BiXjl ^ /J Las 

157 b • L^ ^UJt obUi>l, LJjJt /6 

1 58" r >>l J^S (jiA\ pA Uk^j U /i 

160' ^ y (JI^bJI cAc S6 

161' M.\» Lu* ^1 ^ O oj * g^lyd! yi 
161 b Lfcbyitj KcUJl ^ *U> U /S i 

162" a uy y&T i ^t>% a *dl /J 

163" trfyJI g ,j> /ii 164*^,1^4 iciiX^JI yj 
1 64" U j5- x g /?. .^gJJI ^Al^il y o 

1-65' ^iUUJI s ^s- /J 166' l5^«JI g ^s» y.i 
1 ee^UxsvfiJI £$;=>/ J 1 66" JUiafcuk^S gi y 3 
1 6.7*3^-^1 gij*- /o 168'^^^^j.c Jj^i yj 
169 b Ifcyi* ,yi u^AJI p^JJa yj 



1 70' XJtjJI. -.3- /i 

GV-' - > 



170 b a L>jJI /J 



1701 5^ U > s^ #& -/A 

1 74' XAasM g. } y> /a 174* W-Ail *£* a USi yj 
174' a U^JI Jfi z \ v \ fjtuSS- ^l\ gi/ J6 

174 b ' r *i«JI ^SJt giij^^j 

174" *e j-35 ^ g^r JxJI ; UJI yj 

174 b ;j-^ oL^rj yj 

U. 8. W. 

178* .jo^l "j.rfiVi y^'i y^ls K *^l cj-l /<* 

Eb sohliesst f. 185 b mit einem Gedicht 
(Baslt), dessen letzter Vers: 

! Jul ^y ■* lfit il\ U L f ^ Xs» 

In Pet. 331, 2, f. 8P— 83' stent ein Ab- 
sohnitt aus demselben Werke des Elbalfii 
(= Sprf f. 157 — 161). 



Dies Stuck hat ebflnso wal^Bkia dem GrtmS* 
werke gestapden, w ^ e dusjenigfe, 3r«lohea aiob 



f. 185 b hier daran Bchliesst: JuM 



und dessen Verfasser Ibnelgauzl ist. 

An fang: a 1 £t.}^\ t ^ b u**^ ce^"- $& 
yiyli «5^lU jJt ^j,*.j Jww.l jijjJ'j pL&Jt ' u^Jl« juiaS 

Es haudelt fiber die K6nige der frttheren 
Zeit, (darunter die Gesohichte des Iskender) 
mit Hinziifbgung erbaulicher Betraohtungen fiber 
Yergaugliohkeit des Irdisohen. 

Schluss: f. 205 b ^ KfM a * ^\. j&, fyi 

F.206 ein Sttick vom Tode des Propheten: 
fjua idJt j_j.«j Blij, yj ,j. Nach der Ueber- 
lieferung des ,e^xM Jmim ji\. An fang: 
bJ Lg.tX^-l iXA«»^t ci*JJ^»»^<« QA^S^VjaJI ^ «U»-j»- 

gJI . .LA Lo UijJ! 8yj i^ujj D l (^ »JJI 

F. 221 Trauerklagen una den Propheten, 
angeblich von .AbQ bekr, 'Omar, 'Ot'man u. 'All. 

Das Stfick schliesst mit einem Gedicht 
von 21 Versen (Kamil), welches beginnt: 
J^£> JjaujJI Afii Jyc tjr*"'' un d dessen Ende: 
J.J^ I*.*, vlxA./o q> U «.JbL> J.s- *Ul *.Jlc ^JLo 

8773. Spr. 877. 

85 Bl. 4 W , 19 Z. (24'/sXl6 s /si 17 X U cm ). — Zn- 
stand: wasaerfleokig , otwae wurmstichig. — Papier: 
gelb, ziemlich glatt, stark. — Einbaad: Pappband mit 
Kattuurockeii. 

Ein Stttck desselben Werkes. Titel u. 
Verf. fehlt. Anfang fehlt. Das Vorhandene 
beginnt im 40. Kap. und zwar mit den Worten 
f. 1": ^Ji L*ic aU! K A A,'iR kLf ftJ' i ^Xc v**^^ ie^i 
Der 2. Abschnitt, der vom Tode handelt, be- 
ginnt f. 3*: tXiO^I JL3 ii^i ,'>UJSj *UiJ! j J.«a4 



No. 8773—8775. 



ERBAUUNGSWERKE. 



66a 



wl^^Oj \V>..JiJI & 



41. Kap. f. 4 b 

Es ist nicht ganz zu Ende. 

.Es siud viclo Lucken in dem Vorhandcnen. E« ge- 

l»6ren zuBammen die Blatter 1 — 9; ]() — 12; 13 IS- 

1(1—47; 48— G3; 64. 65; 66-69; 70. 71; 72—86. Das 
Qobrige fehlt. — Die Reihenfolge der Blatter ist auch 
nicht ganz richtiR-. 

Vou Kap. 42 f. 10" — 21 b (KSj&JIj ^1 <i) 
fehlt der Aufang. — Kap. 43 f. 21 b — 47" ist 
vollstandig. — Vou Kap. 44 ist bloss der An- 
fang vorhandeu, f. 47. — Kap. 45 fehlt ganz. — 
Von Kap. 46 fehlt. der Anfaug; das Uebrige 
auf f. 4 8 — ;>[)*' vorhandeu. — Vou Kap. 47 

ist dor Anfang vorhanden f. 59 b — 63 b . 

Kap. 48 i'ehlt ganz. — Vou Kap. 49 fehlt 
der Aufang; f. 70* mit der Ueberschria: 
Si.y jjj jjjJt,J1 ^ : yis> j: ^i uud f. 71 ge- 
hort ebcnso wie f. 64"— Gb^ (mit der Ueber- 
schrift L 64": ^ ,1\ Kj3l> v L~I j J.^) in dies 
Kapilel. — Von Kap. 50 ist f. 65" die Ueber- 
schrift vorhanden; f^Xjl oUUi-j.. Auf f. 6 6 — 69 
und 72 — 85 ist keine Ueberschrift; beide ge- 
horeu wol iu das 50. Kap. (vielleicht in das 40.). 
Lucken Bind naoh f. 9. 12. 15. 47 (grossere Lficke); 
63 (gleicbfalls); 65. 

Schrift: gross, gefallig, deutlioh, vocallos, gleich- 
m&SBig. Tfoberschrifton roth. Collationirt. — Abechrift 



8774. Lbg. 796. 

97 U.3B1. i\ 25Z.(29'/sX20; gO'/aXlS-IS'/s" 1 ).— 

Zu stand; nicht reoht sanbcr, auch otwas fleckig. 

Papier: golb, glatt, ziemlich stark. — Ein band: brauner 
Ledcrband mit Klappe. 

EinAuszug aus demselheu We.rke. Titel- 
ubcrschrift auf der Ruckseite des Vqrblattes c: 

Verfasser: ^L^UfJI] . 

Anfang ebenso wie bei Spr. 829. Aber 

vor dem Anfang des Werkes (f. 1% Z. 17) stent 

hier uoch ein anderer, in welchem der Verf. 

die Titel von einigen 70 benutzten Werken 



aufflihrt. Dieser Anfang beginnt auf der Ruck- 
seite von Bl. c: A^>l ^ Ajms* . . . js^jJt ^ 

&h$ c~^ (3^ (jhh** SiJ * Jt * : ? - • • • • cs^'h/*^ 
obU-JI }vAy> )j^i' obli'SI v«U \y>. . . . .. w $n 

Dann dae Verzeichniss (=Spr.829, f. 146. 147). 

Schluss f. 96': o«-il y. u ^yu ^i[ii\ s 

i _g x= " L y* ; ^J' q' u£±Lj Ju«* u5»X*c Ul 5 Jgyj \Jt 

Schrift: ungleich, im Ganzon zieinlich klein, deuilich, 
elwas vocalisirt. Ueberschriften und Stichworter roth. 
Am Rande oft langere Bemerhungen; oft auch kleioere 
oder grossere Zettel und Blatter zwischengeklebt. — 
Arabische Foliirung. — Abechrift im J. loss /i 6 si von 
{^J^W Lj-t^l ^'-^■l O*-^' "^ Oi *-**^» «X~JI 

Auf den 3 Vorbl&ttern stehen Auszuge aus 
jLi.'ifl (_«fjU^, vy*" «_**=-, J**±l\ /^y>- u. b. w., 
dann bes. auf Bl. c Erorterungen • Oj*J! S J j 
»y>^l J-i^"^ m't Rflcksicht auf die Geschichte 
des Du'lqarnein im Qorfin. 

F. 96 b u. 97 handelt tlber ju+i^j ^^ ^ 
aus ,L>;Jt ^>L> entnommen. 

8775. Pm. 105. 

25) f. 297" -307. 

Format etc, und Schrift wie bei 24. — Titel fehlt: 
in der Vorrede f. 298': 

Verfasser: s. Anfang. Genauer: 

Anfang: ^maII r iLJt ^OJJI <X>^\ »JJ J^J.\ 
. . . *_jLoLCaJt iXuJI a li Jw«j U5 . . . (.^UJI -iJJul 
U"-*^ ii>^ • • • Lr >L£j. > xJ| ijoj\J\ J^ ^ Jo: 

Auezug aus demselben Werk, von 'All 
ben maEmud ben moliammed erraid el- 
bada/isdni, vor 852 /i«8 am Leben. Derselbe 
ist in 50 Abschnitte getheilt: sie sind alle kurz 
und entsprechen nicht dem ebensovielten Ka- 
pitel des Grundwerkes. 



664 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8775—8777. 



1 . J^ai 298* * ( ^yy> l )Ji*JI ( J*JI Jjtf JIS 'JJuJti 
1 0. J^i 299 b wjd! JJ>I (jaw Jl$ 'KSJuaJt, 8^1 i 
20. J-a» 301" Xsjdl JJ>I JI5 <B^iJI. ^AJJj fil\ j 
30. J^si 304 b iUuibil JJ>! Js '(JUyij JjuJI i 
40. Jjos 307" (jJLi-i -*s*j VhsAj*}^ bjLStfl 3 

Bei der 4. Zeile dieses Abschnittes bricht 
das Werk ab mit den Worten: Lie ^i^Lt^ 

HKh. I 290. Ill 4(175. 

8776. 

Dasselbe Werk in: 

1) Lbg. 546. 

45 Bl. 8™, 13 Z. (17»/«x;18; 13 X 8'/a c,D ). — Zn- 
stand: im Ganzen unsauber, auoh fleokig; Bl. 1 — 3 am 
Rande ausgebessert — Papier: gelb, glatt, diok. — Ein- 
band: Eattunbd mit Lederruclen. — Titelfiberschrift 
f. 2 b (too Bpaterer Hand, unrichtig): 

dagegec noch der Vorrede f. 3": iUaJli-! u->A*-i. 

Der 50. Abschn. f.43": ^LiStfl J-ooij olS/41 j 
Schluss f. 45 h : (jJuij *JJI c ,Ls «<LJ, ,«,! Jls s 

^olS* e>ol . . . ^jJ!y. ^Jjict V->j '«£J ^ac kXs 

an!I *JJ i\*il_j ol_j.ct\JI 

Schrift: zienilich gross, gcfSllig, deutlich, etwos 
voc&Hsirt, Ueberschriften und Stiehworter roth. — Ab- 
pchrift im J. 852 Dn'IKigge (1449). 

2) Lbg. 357, 4, f. 108" — 122. 

8™, 19 Z. (21 Xla'/a; 17' a X ll 1 /a om ). — Zustand: 
ziemlich gut: Bl. 10G oben an der Ecke besohfidigt. — 
Papier: ge!b, stark, glntt. -*- Titel fehlt. Yerfasser im 
AnfaDg: , l g Ju&sOwJI jjbjIJI tX+s? 1 ^J ..V+^s* ^ Ja: 

Auf den 50. Abschnitt . (oLSjXll j) f. 12 l b 
folgen noch 7 uugezahlte kurze ,}»as». Das 6. 
handelt ilin^JI £, das 7. »U>mi ^. 

Schluss f. 122" wie bei Lbg. 546. 

Bl. 122 ist too spaterer Hand in grosser fester Schrift 
erganzt. Das TJebrige ist dieselbe Hand wie bei 1) angegeben. 



5) f. 123 — 148 eine Tiirkische Abhandlung 
(Bl. 123 u. 147. 148 sind leer.) 



8777. We. 1861. 

190 Bl. 8™, 17 Z. (18 X 12 l / 3 ; ll'/a X 6 i h cm ). — Zu- 
stand: ziemlich gnt; an einigen Stellen der (obere) Rand 
fleckig. Einige Lagen fast lose im Einband. • — Papier: 
gelb, auch strohgelb, etwas glatt, ziemlioh stark. — Ein- 
band: brauner Lederband mit Klappe. — Titel f. 1* und 
in der Uebersehrift f. l b : 

s. naohher. — "Verfasser fehlt; s. Anfang. 

An fang: ^Jlwj . . . 8j.W!j, ^j^UjJ! u >j *JJ Jwii 

£♦»- J iJJ! OjjSCCj j_j.ll |3LS &+5»^5 «J jJJI j*C 

^Ho M $y» } a c \i*JwX=> XjUUS Job J**^J V 1 ^ 5 ' 

«i**J .UiJt yaJi x> 5 IJu«ilS J L>aAS.iLi ULLjs-oU'ii 
'L^Jl »jyi oob ^a ^Mjjj, Lfel^ i-ftSj q>« L$j 

Dies ist das ganze Vorwort. 

Es ist ein Werk erbaulichen Inhalts, von 
Elvio'qfd ben isma'll ben elliosein ben 
elliasan ben abu 'lfatli ben abu 'ssinan 
(aba 'lbejan?) ebnmifilT abu moliammed, 
geb. 551 /ii5G ) t 630 /i23»- Es enthalt 300 : kurze 
Traditionen (bei denen die Gewahrsroauner- 
Reihe fortgelassen ist). Auf jede Tradition 
folgt eine kleine Anekdote, an welche sich ein 
kleiues Versstttck ahulioheu Inhaltes sehliesst. 

Der hier 2inal vorkommende Titel ^J' u~-AJi 
ist zwar moglich; es kommt sogar HKh. I 1461 
ein Werk vor, das auch ^jjiLSaI! (_-*aj! betitolt 
ist; alleiu in We. 348 steht iJI \jJ>\ ; ferner 
HKh. I 1 342 fi'ihrt uuser Werk so auf; audi 
Pni. 205, f. 1" hat so; bei Casiri I 743 kommt 
es ebenfalls so vor; endlich ist auf die Lesart 
der vorliegendeu ITandschrift nicht viel zu 
geben, da dieselbe sich durch Correctheit nicht 
auszeichnet. Ich glaube also, als Titel sei 
j^utlaJlUi (jwJ! anzusehen. Die 2.Halfte desselbeu 
lautet in Pm. 205 auders als hier. — Din 
Ueberschriften sind immer: ii*jiAj=M (rait B<>\- 
fiigung der Zahl 1 — 299) und darauf jedesmal 



No. 8777. 8778. 



EEB AUUN GS WERKE. 



665 



*uU_i| (mit Angabe derselben Zahl); schliess- 
licb. kommen Verse, die mit iXAol, Jti, u. dgl. 
eingefuhrt werden. Die 300. Tradition (etc.) 
ist ersetzt durch das Schlusswort, welches 
handelt iiber Mohammed: 
186" J^x^j ^M u ^Jol\ jSjuU 'Lj'ojCH X^l> 

und in mehrere t^osi zerfallt. 

Schluss f. 190": a *Jo2fi ^> VJJ> ^ ~- a 

Schrift: zienilich klein, etwas gedr&ngt, gewandt, 
deutlich und ziemlich gleichmassig, faBt vocalloB. Ueber- 
BchriCten roth. Der Text in blauen Linien eingerahmt. — 
Absclirift im Auftrag des jejucw ,.^j J-Jic Ji»jj*J!, 
von ^Uutfl '.^jU^ jUi _j.j! im J. 1086 Ragab (1G75). 

8778. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 
1) Pm. 11. 

129 Seiten 8™, c, 26 — 27 Z. (21 x 15; 17—18 X 
11 — 12 om ). — Zustand: im Ganzen unsauber; fast in 
der ganzen erBten Halfte ist der untere Theil der Seiten 
(und mehr nooh) wassorfleckig; die letzten Blatter sind 
fettfleokig. Bl. 1 in der nnteren Halfte besohadigt und 
aasgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 

Bohoner Ealbfranzbd mit Elappe und Goldverzierong. 

Titel fehlt. Doch steht oben am Rande, vor Beginn des 
Werkes, Seite 2: ctocXs. i^Uiij 3 KjU— =■ KjU£JIj, 
was der Saehe haoh riohtig ist. Pernor steht er riehtig 
( *aiaJUil 'y-jl) S. 66 zu Ende dee 1. Theiles. 

Schluss (abweichend) S. 127 (Ramal): 

Efchrift: ungleich, meistens gr6B8,gede6ngt, rundlich, 
fluobtig, nioht immer deutlioh, vooallos. Ueberschriften 
roth.—- Absohrift von t -*L«Jt..igji^U >A.»_i* .0 Jb*s^ 
in b+ilauA jU^lX/d im J. 960 Ramadan (1563). 

Am Rande besonders der eraten Halfte oft Bemerkon- 
gen. — Auf S. 44 u. 100 folgen nooh je 2 nngezahlte 
Seiten, jetzt 44 A . 44 B und 100*.- 100 s . 



S. 128 stehen die 10 Gebote Mosis 
Ueberschrift dazu: 



,xJS oLJU 



Die 






An fang: ^*JI ^L^l uSUit «.IJ1 * v_.Ua r iJ^ 
L< .~wJki^ ^.a^x^v qI.*c.^jJ ^.*»^^ <.;^*^, 3 »A^*J ^.^KJI 



gJI ^JA^Ls Lii "SI jJI "J 



Schluss: 

die auf Sura 



(^NMMAXi yv^~ L/9 /wkAlJ 



mit einer kurzen Nachschrift 
17, 24 uud 6, 152 verweist. 

S. 128 unten und 129 rechts steht ein, 
in das Pach der Prfimmigkeit gehorendes, 
Tornalphabetisches Gedicht, in dessen 
Versen jedesmal iu Anfang der an der Reihe 
befindliche Buchstabe des Alphabetes steht, und 
wo dann das erste folgende Wort mit eben die- 
sem Buchstaben anftingt. Der Reim bleibt durch 
das ganze Gedicht (von 29 Verseu) derselbe. Der 
erste Halbvers ist fehlerhaft. (Metrum Kamil) : 



uiZc 



Jl 



ii^«JI _LJiJI »i).RjL^? o.-i^j 



HAN08OHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



liil ( _ s J'Lj iLSF* ^gb *Lj 
S. das Richtige in No. 8116, 5. -i Schluss: 
^>j.il s^icj ^LaJs^^o ^jjl wj Ij AaJI ^iAj *Lj 

Endlioh noch S. 1 2 9 auf der linken Halfte der - ' 
Seite u. unten eine Anekdote von lx.jjj _^<u *l<wI 
u. Mohammed, und S. 1 (in grober Schrift") einige 
cflfische Erfirterungen von [^^JbUI] .iiJI W^c 

2) Pm. 205. 
166 BL 8" 1.5 Z. (20x15; 16 X 12°™). — Zustand: 
nioht reoht sanber; besonders der Rand zu Anfang der 
Handschrift ist fettfleokig, znm Theil besohadigt und in 
den eraten Blfittern ausgebeBsert; das Ende flookig, anch 
etwas wuxmstichig. — - Papier: gelb, grob, stark, glatt. -— 
Einband: sohoner Balbfranzbd mit Klappe und Gold- 
verziernng. — Titeluberschrift f. 1*: 

jiU.J! v_- ; 8>>U«J *«JaiUil ,^1 kJlXS lAP 
Verfaeser fehlt nnd steht zu Anfang. 

Schluss (abweichend) f. 166 B (Ksmil): 

(jjltXc L J_^ « Vjkkl\ uj, j^jt^ ^itjj! jLi_l ^yt: 9 }i, 

gJI v-jIaXJI fi « BjvXiill JUc jifclt^ j>>U5 

Sohrift: gross^deutlioh," etwas stoif, vocalloa. Ueber- 
Bohriften hervorsteohend gross; die Hauptubersokriften 
roth. — Absohrift von, <Xt.s>\ im J.1028 Rab? 1(1619). 

" ;! "'"' •'"""■'■'■"• "- : ""' -'-jk •■■•■'-■ 



666 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. S778. 8779. 



3) Pm. 471,- 1, f. 1 — 103". 
110 BL 8«, 21 Z. (217* x 15Vj; 16'/ a x 10«"!). — 
Zust&nd: dnroli u. durch feuehl u. wasserfieckig, weshalb 
die Dinte des Texles oft fluasig geworden ist u. die Seiten 
besohmutzt hat. — Papier: gelb, stark, ursprunglioh 
glutt — Einband: Pnppband mit Lederrucken. — 
Titel und VerfaBBor f. )" unten: 
^j j^J\ i &■£**** i UU*1I , ; j*«b»ill tr *3l y-t^xi 

Der Titel Bteht oben aof der Seite mehTeTe Male, moistens 
mit ,j«iJi (atatt u^-jol). 

Schluse abweicheud. Die 300. Tradition ist 
kurz u.beginnt: L^\Ia*o! jUk ,_£*=?> ,_,:**' o 1 t^o- 
#Ji **. ^ u. schliesst so wie bei Prn.l 1 (uber l^«i1» 
fur l^Us-li). Dann folgt nock ein Segenswunsch. 

Schrift: gross, kraftig, gleichm&asig, denllich. Die 

Verse etwas voealisirt, sonst fast vooalloa. Uebersohril'ten 

roth. -* Abschrift im Jabre 1190 Sa'ban (1776) wn 

^A^Ji Ua1~' ct j M Ow** pj Jbyis^ 

8779. Pet. 688. 

328 Bl. 8 y », 13 Z. (20»/4 X 15; 18x8'/*™). — Zu- 
stand: sehr gat und Baubor. — Papier: stark, gelblioh, 
sehr glatt. — Einband: rother Corduanbd. — Titel f.l*: 

jM>US\ \i£A*Jf jj*JL^ yoU«if (J^J^ v'-^ 

'OuJuJf tiSvijl! O^Jpaif OJi*J( V^ W gr<~^ 
Der Verfassor heisst ausfuhrlieh so: 

Xnfang f. 1": p li"SI <dJU ^-ai ^JJI *Xi ixUi 

**» c>,^ 'jUi-ji .td^U ^ <yJI :4Jl\.$Si\ -jw»JI 

Dies Erbauungs^erk , (lessen Tendenz bei 
Pm. 478 besprochen ist, hat den Monammed 
bep talha ben monammed ennapibi kemal 
ed,dln abfl salim, geb.' ^?/ub6» t 668 /i9M> znm 
Verfasser. Dasselbe ist, .' trotz „ des ethisch- 
religi5sen Inhalts, durch die beigebraohten Er- 
s&hlungen and den gew&blten Stil nicbts weniger 



ale trocken, vielmehr sehr iuteressant und be- 
lehrend. Verse werden im Ganzen nur weDige 
angefflhrt. Es zerffillt in Vorrede von Zweck 
und Nutzen des Werkes f. 3 b — 7' und in vier 
HauptabBchnitte (p-^j'i), deren jeder Unter- 
abschnitte entbalt. 

1. BAcLi (in 10 >jb) oU-ait. Q'&s-y oli^ ,? 
1. Kap. f.9 a SJkjJie'^ j^Ic'^i*,! U 5 ^fiRJi ^ 

'"jUj^JI obU^I ij^^i ^-tr^y^ . 
'2. 38" £j .xJI. ^\ fOi y^Jisi\. -»«JI g** J 

3. 54* *a=\.». ,.,l.i£JI *O s JkS>J^. ^3t Kio j. 

4. 63' l^UJ^'LaJ^i' ^ L±*Tj 5 8,^.^ 

5. 76 b .Jl^^s r U^i f«ij vjUi^ Jjt*3) j 

6. 102 a obU^I 5 ^LBAJt ( .ijvJ^-:'S> 5 ^u*>U 

7. 116* ; J>*Jt p. li^V.^^'i 

8. 1 41*iU**JU $y& & K^t^l^ilj 'Ms*M»J 

9. i6i b ui^m wu^ o>j*ii gUtwoij y»Ji ^ 

10. 176" vOw^J! r J>5 ^,-aH i 

2. iitXcLs (in 2 v_>U) o^'J^ '^bLJt ^ 

1. Kap. 186 b a UaLJt w ^^ Uj iuLUJ! i 

(So in der vorlaufigen Angabe des Inhaltes. 
Bei der eigentliohen Ueberschrift aber: 

2. Kap. 203* X*UJ\ ^ ^ oU^JI i 
a Lo 5 I^^aJ K) a jJl gJL»<M (.Ujj L^c 

'IfcJI LS>j_y>l jj>j" j^xil L^j'liub 
(In der eigentl. Ueberschrift bloss: oO^JI £) 

3. SAcLi 234* oLj^jJI^ "y^K ^ 
(LjSiJI f. 236 b , UalM 237 b , K^t 257% 

.JlSjTll h% 262*.) 

4. 8^cl5 266 b obbjJt £ |yL. ^Itiit J>*^ i 
(obL«JI i 267" ;o^U^ i 271" 

. oU/Uil ,5 277' o^t i 2'82 k ) 

Anhang f.299 k oty-JI ( »A♦V t 5J^*AW^. , a , Wyw£ 
308 k tUJJI i 305* " S^cOl 

807* ^Ufeiiw'it »Uo 307» ic>bil >LcO 
809V>iJJ Jyl^loUKJIj V y*U KaSjUJ&LiWlo, 
818* i^^ai^ i^j 3>li£i\ »J^"JUi'ti>. 



No. 8779— 8781. 



ERBAUUNGSWERKE. 



•;;67 



Schluss f.326 b : v_A*W j-lejjt U* <J 5 

AJ'U-wJ Svaj *jt U> *jji££«. -lU&j nj\yifi Xm i iki'UUU 

Sohrift: ziomliob kloin, zierlich, glciokmjLssjg, reieb 
vocalisirt, correct. — Abschrift vom J. ,0 '*.je». 
Nach f. 172 fehlen 10 Blatter. 

Auf den leeren Soiten f. 327 b — 328 b sind 
nooh einige (4) Gebete (oIS\*a*.«) in Versen 
von derselben Haud hinzugeschriebeu. 

HKh. VI 13904. IV S 197. 

8780. Pm. 478. 

121 Bl. 4'v, 19 Z. (24X16) 16Vs X 10'/ S "»). - Zu- 
etand: am oberen Raodu wasserfleckig, zum Theil auoh 
am unteren und am Seitenrand : beide an mehreren Stellen 
ausgebessert; nioht frei von Wqrmstich. Nicht ganz fast 
im Einband. — Papier: gelb, stienilich st*rk nod glatt. — 
Einband: rotber Lederband. 

Dasselbe Werk, erste Halite. Titel 
und Verfasser f. 1": 

,_^lj«JJ uS^Ut i^«u yUT j^ Gs^ttJi jjbJI;v r »us' 
Daruuter iu rother Schrift: 

A**-»jI «£JUJ iXjjiii .x&sJ! <j\jS \o>2> - 
ohne ^.ngabe dee Verfassers. 

tX*jj5 ... dyy Jjs '"'b^i ^j' <-M^ ,».Mjwot 
*+*Jl B^Uy^ ajui^ LjjJI «^JU ^ JwaXi>l ^ 

c ^j» Lj^Ual ^ (^ oj^t LjLsuJI yUori 

In dem Mensohen, der ein Mikrokosmos 
ist , sind verschiedene Kr&fte , gute und bose 
Eigenschaften ; jenen den Sieg fiber diese zu 
versohaffen, soil sein Streben sein; ihn auf den 
Vorzug dee Guten, das Verwerfliohe des -BSsen 
hinzuweisen und so in Beiner Veredlung zu 
foraern, ist der Zweck dieses Werkes. Das- 
selbe iet gewidmet dem ^J^^mM JU,] ^LyuJt. 
Die Vorrede ist versohieden' von derjenigen in 



Pet. 688. Der Verfasser ist hier nicht gpnannt; 
das t^Ut-K^AaJ des -/^Jt^Ajt ist gauz voischieden. 

1. Knp. f.G" 4. Kap. 42 11 7. Kap. SI" 

2. » 25 b p,..,,» 5i b 8. » VS b 

3. » 36 b e. * 70" 9. » Uli> 

Hiei liegt uicht gauz die erste Hfllfto- des 
Werkes vor, iudem das 9. Kapitel der l..K^si 
nicht ganz zu Ende ist, sondern uur bis..zu 
den Worten geht: ^JJCs-ua. U _L^t ^ JjJij 
i J f~ii\ jJII tfJLoi >iiJL5 5 ; i,A HOI >i>^JvXXXi 

Dann koramt unmittelbar die Unterschrift: 
AnJI *JJJ u^*j xyjU+JI ii^u«ui;l ii>^»J', vou derselben 
Hand wie das Uebrige; die Jahresangabe iehlt. 

Sohrift; gross, woit, dentlioh, vocallos.. Ueber- 
schritten und Stiohworter roth. Der Text in rothen und 
blanen Linien eingerahmt ~ Abschrift c. l050 /i84o. 

Collutioairt. 

8781. We. 1775. 
16) f. 68 — 84". 

8'°, 0.22— 28 Z. (18xl3'/ 9 ; 16'/n-!6x Il'/s "). — 
ZnstaDd: unsauber nnd fleokig, — Papier: gelb, glatt, 
stark. - Titol f.68»: qU-^JI JsUljI yUj'^. Daranter: 

Verfasser: ^il\ ^1 ^i\ Ja*-w oLwaJ j&a&jA 
Anfaug f. 68 u : ^>^yt bAJt uJJUl vJ( juJli 

Wenn dies kleine Erbauungswerk vpn Jfisuf 
sibf ibn elgauzl t ^/i266 (No. 8489) verfasst ist, 
so ist der zueist angegebene Titel ^jtu^Jl Jo&d 
unriehtig, weil ein so betiteltes Werk (von ganz 
anderem Geprage) von dessen Grossvater Aba 
'Ifarag ibn elgauzl verfasst ist. Aus diesem 
Grunde wird wol der zweite Titel UJJ sjy?- 
untergeschrieben sein, obgleich auoh dieser vrahr- 
scheinlich nioht riohtig ist. . Denn jener hat 
zwar ein Geschiohtswerk mit dem Titel ^UjJI WZ> 
verfasst, echwerlich aber ein paranetieches Werk 
mit dem obigen fthnliohen Titel UjJI bJ^. — 

84* ' *' 



668 ERBAUUNGSWERKE 

Eb kommen hier Auszlige aue verschiedenen 
Werken vor-„ so f.71 b aus dem J* oL^it u i 



No. 8781. 8782. 



i>l juiX*^! , in welcliem Eigenscbaften etc., die 
bo und bo vielmal vorkommen (von 2 — 10), 
aufgezahlt werden, inBofera sie das und das 
zur Folge baben. Vgl. No. 8705. Auch kom- 
men Sprflche 'All's vor; dann eine Anzahl 
kurzer Abschnitte, auf den Glauben bezttglioh. 
7 1 b ol^jJil <_>Ui' q<o iUrf\X*» ui>XJj JbUJI «.a» Jnaa 

u&a lj-**^ o>^h ^ ^ J ^ O" ' ja ^5 *y>^.j 

^pujT3b 'byijJ! r Ui' ^l e/as ob^ 

74" v_yi "* <^ ^ D c oU,^ oUi' i 5^ 



** 



! ,3Urt 



O" c^ 1 



75 b O^ JX<J> UJUj^ ^PVAnJt y."!(! COJ IJI Jaai 

75 b o^t, OulitjJI J, oyCi ,^1 : :<^>1 L> ^1*2 J-«» 
77" ^L«j »j» fiS- \M a \ ^t L, OJi^lj ^ 
77 b viAj^Lsa-^ft >j o*is» U «_jk_*_s? 0^3 J->ai 
78' v^l |»^ ^ j* >M ^i|-^^JI--J-a» 

*JJI p^LLL u£J£ j_)*vi 
78 b L$X**«, «,L^aJI (jKy^ aSAJI ^ Ju>tj J*ai 
78 b j^ij r yJI £ £k>y\ r JJUi vf^s : J-a» 
79° ^1 ^^x^." bL* J*-, jb «H ^ (Jlc^ 1 0*ai 

79 b ^ >x*s»l »JH Ou* ^1 r LoK( xJLy . v_»W 



SohlaBB f.84«: ^ XSJw ,Jicl HbLJl ^Ui 

Sohrift: grOBS, gedrfingt, randHch, oioht .grade nn- 
dentlioh, yooalloa. — Absohrift um ^lim (naoh f. 87 b ). 

Gollationirt. ____. 

F. 84 b enth&lt kleine Gedichtstucke Ver- 
Bchiedener, ohne Angabe r der Dichter-Namen. 

8782. Spr.881. 
1) f. 1-30. 
100 Bl. 8", 15 Z'. (18X13; 13'/jX 10 cm ). — Zu- 
stand: fleckig. Der Rand bisweilen apsgebessert. P. 2 
darcbgerisBen, dann zusammeDgeflickt. — Papier; gelb, 
glatt, ziemlioh diok. — Einband; Pappbaod mit Leder- 
rucken. — Titel u.Verfasser f.l" -von ganznener Hand: 

(Der Titel bo in der Unterschrift, der Verf. so im Vorwort.) 
Anfang f. l b (von neuer Hand): til ^*J-\ 



O* 



wil; 



a" 



JJis-\ ^jjl 



O^CiJl Jw*JI iJjiuJ [Jog Ul] .. ,U^ *u 
t5 *OJill ^Lc d j c^UJI Jut c^*^' g^'-'j 1 * 5 Q^ 

(^p) f£- :l *i\j&) & 

Schluss f. 30 b ^MonsariE) Ende eines lan- 
geren Gedichts: 

'bJ^s-j &JJ iX^! 5 (^fr^ 1 - J ^ 1 ^ (J**^ U^zJIfF 
Ermahnungen zur Gotteeligkeit, von 'Abd 
essalfim ibn gdnim elmoqaddesl to- 660 /ia69 
(No. 2480). Dieselben beginnen, durch -JiS 
eingefiihrt, zum Tbeil mit einer Anrede, dann 
mit vermahnender Auseinandprsetznng, dftera' 
mit der Anrede <**■*+* irf> <un ^ schliessen mit 
einem dahin gehorigen mittellangen Gedjohte. 
Sohrift: ziemlioh 'groea, dentlioh, gie^hmMll^ftpe 
TooalloB. — Absohrift. o, ""/hm- 
' Kioht bei HEIw 



No. 8783. 8784. 



ERBAUUNGSWERKE. 



669 



8783. WE. 47. 
2) f. 71—106. 

8", 15 Z. (18V»5<13V«} li'ltXQ'""). — Zustand: 
unsauber, oben ein grosser Flecken. — Papier: gelb, 
dick, glatt, — Titel f. 71": 

*s5U,ujr. •■■■. . *jJb u>;uJi r u>s ^uui *L£oi jlsOffj 

An fang f. 71 b : vv^ 1 *tr» j >Nv*+l! *^ <**^l 

Dcrselbe Verf'asser ergeht sich hier in 
Betrnchtuug der belebten u, unbelebten Wesen, 
insbesondere der VSgel und BUimen , dereu 
Eigenschaften das Daseiu und die Weisheit 
des Schppfers verkundigen. Die einzejnen Ar- 
tikel (deren Verzeichniss We, 1652 enthalt) 
haben meistens "die- Ueberschrift B^Lil mit fol- 
gendem Namen: d. h. worauf die Betrachtung 
des . . . hinweist. Am Ende der mei6ten etehen 
einige auf die vorhergebende Betraohtung beztig- 
liche Verse ; das Uebrige ist in gereimter Prosa. 

Schluss f. 106 b : q^jsXjI D! o l$*» U ^oLi 

Dies Eingeklammerte stent am Rande, ist aber riohtig. 
Sohrift: ziemlioh gross, diok, fluchtig, ohne Vocale 
und oft ohne diakritische Punkter— "ibsohrift etwa 165Q. 
BKh. V 10659. 

8?84. 

Dasselbe VVerk in: 

1) We. 1651. 

36 Bl. 8 T0 , 17 Z. (17»/iXl8Vij 10'/iX8-8 l /,n- 

Znstand: lose Lagen und Blatter; nicbt ganz saaber. 

Papier: gelb, glatt, diok. — Einband: fehlt.— Titel f.l»: 

In der Vorrede steht: . . .^Jall {&> t jLw'fl ... 
Verfasserf.1*: (/ « l >jai { ^Lc j f ^ji J^^jJt.^ 



Nacho> ; j.JI BjL«l steht hier noch f. 5*^*, .11 B.LwU 
Dann folgt auf den letzten Absohnitt xUiJI B.L&i 
noch f. 34": Jli-'SV *jJo & B ; l&!. Dieses Stuck 
beschliesst hier das Werk und hfirt auf mit 
einetn Gedicht des Verfassers, dessen letzter 
Vers (MonsariB): 
iLfilil. *-J.&'i\j M ljlX.«aj /c*as <AS (cJcJi vc-^e 

Schrift: klein, zierlioh, gleichm&ssig, fast vocallos. 
Ueberschriften roth. Zu Anfang am Rande einige G-lossen ; 
ebeoda ouch einigeT&rkischeGlosBen zwisohendenZeilen. — 
Absohrift von ij* yi *Ui «^*c im J. 862 Qafar (1457). 

2) We. 1652. 
31 Bl. 8", 19 Z. (19x12'/:); H 3 /4-13x7— Vk"»).— 
Zustand: ziemlioh gut, dock nioht ganz sanber und nioht 
frei von Fleoken. Bl. 1 ausgebeseert. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlioh stark. — Einband: Puppband mit Leder- 
rucken nnd Klappe. — Titel f. 1*: 



Der Schluss hat hier noch den Zusatz 
(zu WE. 47, 2): u^ail J»?l ^ «Ji v ?jb 



o ! 



1c c^a£j 






Die Abschnitte sind : 



f.3" 
3 b 
4 b 

5» 
5 b 

6 b 
7 . 

8» 

8 b 

8" 

.9* 

10* 

10" 

11» 

11" 

12» 

12 b .. 

18 <b 



f* 



»aJI B.Lil 



a l^;JI B^Uil 

(^LJI B^Liil 
JwUii B,Lil 



14" 


s«yii\ BjLii 


15* 


■^LLJf BjUi! 


16* 


BjOJI BjUil 


17* 


(>U4-I. -8 ; Lfel 


18* 


u&jjJ! « ; Lil 


19* 


JaJI BjLil 


19 b 


KJL^UJI djLAl 


20 b 


J-saiJI B ; Lii 


21* 


^IjJI BjUt 


21" 


JU*~JI « ; Lil 


22' 


V lyiil BjUl 


24" 


J^J^fil B,Ui 


25 b 


^jljOI «,uir 


26 b 


J.*^l BjLil 


27» 


U^I-BjU&l 


28* 


c\^«il BjUl 


28 b 


jfiit 8^^ BjlA! 


29" 


'tt^^^juJi.B^Laf 


30 b 


^».,8;U). 



670 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8784. 



Schrift: klein, zierlich, gloicbumssig, etwa6 vocalisirt. 
Uoborschriften und Stichwdrtor rotb. Der Text f . 1 — 16 
mid 20 in rothoo Linien eingefasst, — Abschrift tod 
„,Liis» >t J W*^ im J. 965 Ragab (1558).- 

8) Spr. 881, 8, f. 65«— 100, 
Format etc. und Schrift wie bei 1. — Titel- 
flborechrift f. 65': 

; lJ^; ^Jl Jb> a LJ cr ii Jl ; ' ; ~^ o*~* v-jltf 
Verfassor feblt. 
Anfang f.65*: :t XA*>Jl t>J»*j & -*r: ; «J' *Jl«**j£l 

.aJt m.3 ,i. Der Schluss wie bei We. 1652 

<_■''" 

und daun noch : L> . s_,UiJI ,*£ «i&»> j. vii^S |»3 

F. 92. 93. 9S yon neuer HaDd erg&nzt. 

4) We. 1770, 2, f. 27 b —45\ 
Format etc ,und Schrift wie bei 1. — Titel- 

uberschrift »'. 9-7*: 

Anfang: «J.Le ,$ (J*^ e?^' »U o>+a£t 
^Ui (.uXjJljyi ol»>lisM «^>i ! i "^^j *«jLjj*^ 

Die Reihenfolge der Artikel ist nioht durcb- 
au6 dieselbe. Die letzten Artikel sind hier 
f.43 b ^baij 44* \).*^; 44" ^/dt. 

Schluss f. 45': 

_JL-.it £JAJI *£+* &*:?■ !>«X*i" ^ lr ^M f OJ^^^ 
.5^>/sJl vw*'»j (ik=* "i>L«aj '_>J'J |*fil5 d^y^ ( fc^lS ii»U«jii 

*i" 

5) We. 1820, 3, f. 200—235. 

8™, 1? Z. (21 9 / 3 Xl5»/4i 15'/« X 8«/« , " n ). — Zustand: 
ziemlioh unsanber, auch woseerfleckig, besonders am oberen 
Rande.— Papier: gelblioh,etark,etwasglatt.—Tite] f.200*: 

^^ j ^idl ^ [1. ^c] ^ jUTSlsJ^ "* 
Verfasser nioht ganz rich tig: 
icl^l .--rtXJUt'^jU J.*e ^ _.^L«Jt iX*c jI ,jjJljjs 

Anfang -mid Schluss wie bei WE. 47, 2. 

Sohrift: ziemlioh gross, hr&ftig, deutliob, vooalloa. 
Ueborsohriften rotb. — Abschrift vom J. 1119 Qatar 
(1707), zu eigenem Gebranob. 

6) Pm. 667. 

84 Bl. KL-8", 18 Z. (16»/i X 10 l /s 1 lO 1 /* X SVi""). — 
Zustand: ziemlioh gat, dooh nioht frei von Fleaken; am 
aateren Rande, besonders gegen Bnde, wasserfieokig. — 



Papier; gelb, grob, stark, etwas glatt. — iiinband: 
Pappbd mit Lederruoken. — Titel f. 1* von ganz neuer 
Hand (unrichtig): ',Lfl*v">S \J*.£.S v>Lrf. Verfassor: 

Anfang, von ganz neuer Hand geschrieben, 
f.l b , ist hier: Uy .ptmJI (jL> ^Xi\ Ai A4JI 
r bL«.J! 5 ypuJi 5 ^Us-j {f»s (jbti} cis^Lo O <o j\ } \ 
^-.iXiiJI ,«JU j' c^UJ! ^*« • • • c^' vip» ... • • 
~a KA&^JI j. w Lr iU*»t bUJ" i_aJj! ,jt vi^>**>l 

Daran sohliesst sich die eigentiiche Hand- 
schrift f. 2* so an s \j^i "S J^' o'^i (j^i 1 ****^ 

Der Anfang weicht also von dem in den 
anderen Handschriften ab. Die einzelnen Artikel 
und deren Reihenfolge so," wie bei We. 1652 
angegeben, nur dass in der Mitte eine kleine 
Abweichung stattfindet; hier folgen sie namlich 
so: 48* JaJl, 49" KJLsUI, 52' ^AJ', 54» Jti/M, 
•57* v'j*N eto > Anf den l etzten Artikel ±+ii\ s^Ul 
folgt noch, wie bei We. 1651, J&«N vy*» «j^ 
f. 79*. Der Schluss ist wiederum verscbieden, 
mit 3 Versen (Baslt), deren letzter: 

vI^J J.S _>il ^^ L^Liit 

Sohrift: ziemlioh gross, wait, deutlicb, vooallos. 
Uebereobriften roth. — Abschrift o. l1M l»w 

F. 83 b enth&lt einige Verse von ^t^j ^jI 
und 'All ben abfl talib; 84* ein Gedioht dee 
^Ly (9 Verse), anfangend: 

7) Spr. 87, 8, f. 110. 111. 

8", 11 Z. (17x12; 18x9 eB ). — Papier: gelb, 
stark, glatt Unsauber. 

Zwei zusammengehdrige Blfttter M aus dem- 
selben Werke. Vorhanden ist bier J**-**?' «)L*I 
und" .i>j>il BjlAl (Anfang). Beides aus dem An- 
fang des Werkes. 

Sohrift: ziemlioh gross, gef4lllg,,dentlioh, etwas" vo- 
calisirt,: etwas blase. — Absohrift 0,TVt«i". 



No. 8785. 8786. 



ERBAUUNGSWERKE. 



671 



^lJl\ ^ 



..LTJI- 



tr 



8785. We. 1G53. 

i) r. i-i2. 

15 Bl, 8™, .17 Z.(19'/3Xl2; UxS'/s™). - Zu- 
siand: stark wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, ziem- 
lich stark. — Einband: Pappband mit ICattnnracken. — 
Titel and Verfasser f. 1*: 

Anfang f. l b : i * J (J^i-XaoJI Xi .J ^L>- _^i 

iiiXaam^? Ou«>j w^-*jw.aJ O^Xc fC^SJl 

Stiick cines erbaulichen Werkes, von dem- 
selben Verfasser. Die Hauptgenossen des 
Propheten und uudere hervorragende Fromme 
werdeu hicr der Reihe nach behaudelt; es wird 
ihnen die Beantwortung von Fragen, die sich 
auf ihr Verhalten vor dem Islam und auf den 
Eintritt in denselbeu und ihr religidses Lebcn 
und Glaubonsausichten iiberhiuipt beziehen, vor- 
orelest und iedein oin<- ausftihrliche Antwort 
darauf in den Mund gelegt. Alles dies in Reim- 
prosa, zumTheilmitGedichtstucken untcruiischt. 

Auf die vier obigen folgeu hier uoch 1'. 5 b 

] b o°Uc f J-y^ 1 (dessen Namen jedoch in 
der Ueberschrift iind zu Aufaug, in der An- 
rede, die Hand des oft erwahnten Falschei s in 
J$J-\ ^l [f >° 9 /W] veriindert hat). N;»eh 



Bl. 11 betrifft den ^^Ui. 



Bl. 12 ist an der Ecke unten auch Ji» Text 
scbadhaft und mitvmssein Papier ausgebessert; 
daber die TJcberscbrtft des unten beginnenden 
Artikels nicht voUstandig ist; lesbar ist jedoch 
f. 12*: '£+=-, AJb?, *Jl=- ,:■«*/-»• Die erete Zeile 
f. 1 2 b , 1 ist ganz gefalscht und gehdrt nicht 
dahin. Das Weitere nach f. 12 fehlt. 

Scbrift: ziemlicb gross, gef&llig, etwas vocalisirt. 
Ueberschriften roth. — Abschrift um dae J. ^'im von 

(e. f. 15* nnten). 

8786. ' : ..; ; ] 

X) Spr. 1226. ; 

ia BJ. Format, Zustand (die erstcn 2 Blatter in 
der nntereo Halfte zum grossen Theil unleserlicb), Papier, 
EiLband ebeoso wie bei Spr. 1225.— Titel (so gross 
wie bei Spr. 1225) weiss auf Gold, f. 1": 

r ^r x Kiu^J! :i-^ti-« J '&iJ&^ -s^y J> A V** 1 
Anfang f. l b : r ^uJi aX^c f Ul\ ,^JiJI JLS 

jj u. '-^il» *Jws ;C . ^»« J*', /^j o^' o c 

■ ■ c .--- : v ■•■-: > ^ V.-. •■■■■ ■' 

Erbanliche Betrachtungen, von demselbeu 

Verfasser. — Schluss f. .19": ^y^j ^J \i«-^. 

^^J-li C ^J.J U+i s^»-^i ' CJ AJ wi^ Ojiu 




f. 10 ist eine Lttcke 
Nach f. 11 wiederum eine Liicke und Falschung 
in der ersten Zeile von f. 12"; es ist der Schluss 
des Artikels iiber die fromme Jw^c^l m**J ^'j 
^^ r l ibj^Jl iC3I3i (f ia6 / 7 52 oder i8<y 796 ). 



Die 3 letzten Stttcke sind: f,17 b K^r.J>^> «ls.; 
f. 1 8" ±*y>; f. 1 8" Uu, >& ^ *-i^-- 
Die Scbrift ebeneo wie bei Spr. 1225. 

2) Pm. 236, 9, f51 b — 53*. 
S", c. 23-24 Z. (Text: 15 X 10-llVa cm ). — Zn- 
stand etc. u. Scbrift wie bei 7). — Titel fehlt, aber uacb 
dem'Schluss etwa: ^jX+il ^ji- Verf.: b. Anfang. 

Anfang: [^1] ^J jJf jS- g-^l r^ o* 



672 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8786—8788, 



De'rselbe Verfasser behandelt hier den 
Nutzen (ies Unglttcks und der Prufungen; er 
iet je nach der Stellung der Menschen. ver- 
schieden. Der Verf. zahlt 17 Falle auf. 

SchluBs: 3v;j »J4* ' iL*JaJ! L^/U^ [ y» i 
ibibJl nil! jUb q^ ^i^o'' 1^>U« 

"y... " ^ . .. *jjs j-ft,..^) 

8787. Lbg.661. 

62 Bl. 4 l °, (2-1—) 25 Z. (28 X 16 l /s ; 16 X 9— lO™ 1 ). — 
ZuBtand : ziemlich gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel f. 1*: 

so in der Vorrede f. V>; in dem Titel selbst steht lXJ 



so in der Vorrede f. 1*; in dem Titel selbst steht iX^jJU 
f6r sXS>Jb und &S 5^ fur ^Jo.. Verfasser f. 1*: 

Anfang f. 1": ibsJl »JUJLr KJUJI *JLi -o^t 
l_j**i> tUUJI Q<o X^Us- qLs Jwxjj ... ibVXc 

Dies Werk handelt iiber das verwerfliche 
Streben naoh Reichthum und Betteln daruin, 
gegenfiber der Entsagung und frommen Zu- 
versioht auf Gottes Gtite. 'Viele haben dariibe'r 
geschrieben ; der Verfasser Mohammed ben 
aimed elqortobr + 671 /i272 (No. 2744), will deni 
Gegenstand aber grilndlich in 40 Kapiteln ab- 
handeln. Er thut dies, indem er jedes Mai 
eine oder einige Geschichten und Ausspruche 
Mohammeds vorbringt, zu denen er dann eine 
Wort- und auch Sacherklarung hinzufugt, auch 
ofters Verse anfuhrt. Die Uebersicht der Ka- 
pilel steht f. l b — 2V 
I. (_Jb f.2 b Lfci J^iJ^vOdij, iJu^Ji 'i*$>\/ & 
Li£i :(jnLJI $Sy>\ JLw ^a *Xc j. 



2. uU 


2 b 


3. l_)b 


3 b 


4. vW 


4" 


5. vjbr 


5* 


10. ob 


9' 



20. v_»W 23 b ubJI J^J! a l qLjj JjJaiJI tUaot \i 

25. i_»W 31^L^^ 5 ,^^''LisuJ^^lJu^lJyoa» j 

30. i_»W 4 .°* *V^ 'J^' iW i 

35. ob 46 b kiii} iuUs -J&! J^J ^c «J^S ^Iju ^ 
3mJ ^j ^Jbu *Jy> Li 5 (JbJI ^iit 

40. v-Jb 50* L £**» ^j c >-^ o* r* *^* O^ *i 

Schluss f. 52*: ,j^*Jl IJ^> i Uoj* Juij 
Ubj kUo>) 5 IsiLir «uJ Uj yi^ ^LJJt ulJf ^ 
J.c yCi>J! 5 lOj^ iX*ji| *JLij, . . . it!£wjl «Jmp ^ 

Scbrift: ziemlicb grdss and kraftig, etwas rundlich, 
meietene gedrangt, vooallos. Stichworter roth, f. 23 b -'-36 
hervoretechend gross nnd schwarz, — : Abschrift von 

im J.1212 Sa'ban (1798). — Nioht bei HKh. 

8788. We. 388. 
I) f. 1-84. 

122 Bl. 8™, c. 11 Z. (18X13; 13— 14 x9f/» e w). .-— 
Zustand: lose Lageo, unsauber.— Papier: gelb, ziemlich 
dunn, wenig glatt. — Einband: rother Lodordockal, — 
Titel und Verfasser fehlt; von spaterer Hand f. 1": 

(^i^Jf r bbU ^jfydf S^Oo V'l^ 

Anfang fehlt, ist aber erganzt (von der- 
selben Hand wie der Titel) f. l b : \>j *JU <X*J^ 
l of Xi&\ J^ W '»^c ^ s o*"^ ■ >L f 3UJI 3 o^ u3i 

^j U L^s ci**^> o***^' (jr 31 -*^^ ^bu 4JI 

gJI wUT' j^* : 5 ^bu *J,3 eJj J ^ ^^ UaJt 
Ein Werk erbaulichen Inhalts, dem En- 
nawawl f 676 /i277 (No. 1476), beigelegt. Au- 
kntlpfend anBesprechuD<^ der 99, Sura (»JjJjJ! ^>J*") 
vom Jiingsten Gericht, spricht der Verfasser 
f. 5 b flf. von der Bedeutsamkeit des ^j-iU |^j 
(an welchem Tage das Jungste Gericht ein- 
treten wird, f. 30"), 8" r yii ^ j^l f b^ j 



No. 8788. 8789. 



ERBAUUNGSWERKE. 



673 



und bringt dabei erbauliche Anekdoten ttber 
die Loblichkeit des Fastens, der Almosengebung, 
Frommigkeit im Wandel etc. vor. 

[j.1 &k UJI v|>S ^1 fJ ^i * I^U ^ r Uo ^ 
Dieses Kapitel steht in We. 400, f. 108 b ff. 

F. 37' welcben Lohn im Jense.its das Lesen 
des ganzen Qoran oder einzekier Suren bringe; 
38" desgleichen das Gebet; 42" von Almosen- 
gebung und ihrem Segen, nebst Anekdoten und 
Ausspriichen MoBammeds. 
48" T, ^UJI r Ui\ £-.^1*. ^1 J^L~, 

[ail u>-o ^i bf.uv Mi^.js> jl»] 

55"— 58 b ^ ,JJ| S^P^l 

beginnt: ^LJt Lfri.1 . . . jJJi O^qj Om^s* lit] 
[gJI LoJJIo- ^ \^ i ^ i! xJ ( ^ M J6 \ ]^\ 

58" vom Jiingsten Gericht; 66 b — 79" Ge- 

schichte des 15.IAJI +ZZ>. 
79 b 'iij-U «yi^.Ji SyioiJI iuLsuoJI v_aS|Xc ^ ijJbs* 

*&> yj^ 1 f rj ^ 1^! aj. j^l] 

In diesem Abschnitte feblt wol nach f. 79 
etwas , obgleich die Lucke 4i\ircn'«die~4etzte 
Zeile auf f. 79 b .,eib.igermaa8sen verdeckt wird. 

Nach f. 84 ist eine Ltipke , die ebenfalls 
durch die letzte Zeile auf 8 4 b verde,ckt werden 
soil, was jedoch nicht der Fall ist..: .' > ... , " 

Dass iiberhaupt f.85 ff. zu demselben Werke 
gehfire, ist nioht ganz gewiss. Ioh glaube es 
indess, weil sein Inhalt gleichfalls erbaulich ist 
und dasselbe Geprage hat. 

Das Ganze ist voll von Ausspriichen Mo- 
ftammeds, und stiltzt sich meistens auf Erzah- 
lungen alter Gewahrsmanner, wie tfji, ^ IJIr j\ 
und itjjjfi jj\. Unter den wenigen angefilhrten. 
Schriftstellern jst.^JU^AJI J^»i ^j ''liLaL. f 630 / 12 88 ' 
der spatest lebende,, dessen Name zwar nicht, 
aber dessen Werk .^4iiyJI ir J| angefuhrt , ist 
f. 35 b . — Das Ganze ist ziemlich sprglos ge-r 
schrieben; f. 21" Mitte ist das Ende einer/Ge- 
schichte fortgeblieben. 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Ob der VerfasBer wirklich i5;_^ sei, kann 
sehr bezweifelt werden. Das 1. Blatt ist hier 
von neuerer Hand, und wie ich glaube, gefalscht, 
wenigstens zum Theil; das Werk ist ohne 
rechte Ordnung; ein so genanntes Buch von 
^._yj,\ ist bei HKh. nicht aufgefuhrt. Der 
Zeit nach kftnnte es von ihm sein; vielleicht 
ist es ein Auszug aus einem grfisseren Werke 
desselben. Das gleichnamige Werk in No. 2747 
ist verschieden. 

Sohrift: ziemlich gross, breit, etwas UDbeholfen, 
vocallos. — Absohrift 0. ,aoo /ns5. Naoh f. 122' von 
^^js-UaJl iA*>l ^j -j^e, was sicb jedoch wol nicht auf 
die erganzten Blatter .1. 113. 122 bezieht, sondern auf die' 
Haudschrift, aus der dae Werk abgeschrieben ist. So er- 
klRrt sich die dabei angegebene Zeit der Abschrift 917 
MoKarram (1511). 

8789. we. 93. 

181 Bl. 4'°, 17 Z. (26','s X 17'/*! 17 1 /, x IS™). - 
Zustand; lose Lagen im Deokel; nicht recht sauber. — 
Papiert gelblich, stark, glatt. — BinbaDd: branner 
Lederband mit schadhafter Klappe. — Titel f. 1': 

so an.ch in der Vorrede und in der Untersohrift f. 175>>. 

YerfaBeer f. l»j 



C^ 






^o< a y 



|. 'tAnfa'n-g Jf.;l b <: jj^tlt ^Xa* ^jJt *L>to . . . Jls 

gJI 'Lf%: ^Sjr, yi<MM ; Lji JL^ ^l^Jl^i^l 

.'? ;.. i ' r .' ■*•■ . 

Dies Werk' des 'Abdel'azlz ben aimed 
eddirlhi * ' i z z e d d In "(auch d i'j a " e d d I n pbbeh 
in der Vorrede u. auch Sohst) f 694 / 129s (No. 2234) 
hat erbaulichen Inhalt und soil iium gbttseligen 
Leben ; auffpi^deru. ! Es ist., ! soOzu sagen, ein 
Predigtbuch^ . dessen einzelrieiBtedigtSvom Lobe 
GottfiS, .aUSgehfcj;: das BekeahtpisslJan seinen .Ge- 
sandj«u - ablegt, ■ ,und :aiif , Kle^Qoran', \ MohaniT 
med|- Auss.pruche und ^andere Gewahrsmanner 
gesttltzt das Thema behandelt . und mit der 

85 



674 



ERBAUUNGSWEftKE. 



No. 8789. 



Bitte urn GotteB Beistand zW Frommigkeit 
etc. schliesst. Es zerfUllt in 30 Jjai. Der An- 
fang ist defect, und der An fang des 1. J-uai fehlt. 

p L^t *^ & - 
3.J^ 6' ,5 o^ij ^JJ\ *li j«J-1 < JoJI j 

4.J-as 9 b Jl uJjjj ^jJI *JI 0<*=il ' JCAJi j 

6. ,M 20 b '^j^Hj o^l * L^uSjw, iulii! ^ 

7. ^ 34' ^JJI »dJ o.*^l 'J^l, cXx^l ^ 

9. J^i 43 b kJ^ jj»s ^jJt «JJ o^l <v^i-l j 

y«aJI uSIyl D c 

ID. J*** 52" ^.tju cJj. ^JJI <J) lU^I '* l>JI i 

»^ju! Jwc jJJCl*^ \ r *A^j tSxito 
11. ^ 56" o^JI j.^JUJI iJd ^i-l <io^dt ^ 

^*Jt uSJUl OyaaJI jtjjjXJI 
12. J-as 67' ^JJI *JJ iX*J-l '<_»>, /j $ ^yJXJI j 

aLj-JCJL ^»yii S&4-\} }*JIj ^j«J 

13.^ 74' jJJ J^J.\ < L.ju-iy^ jiyUJJI i 
14.J-as 80" ti: j^J.| ' a Uw ; rj sX'i. ^jASxJI ^ 
15..Jk*=» 85 b *JJ JwJ-l ' a U^ /j 5 XjuoJSI j, 
1.6, J-ai 92" aU ouil ^JJU! Kj£/J. .iL^'l i 
17,'.Jjoi 98," iJI Jw.il <j^ Um, gj^ c/ aJi S 
18. J-oi 106 b ^3JI aU j«l y*JI/J> H^*J5 A 



1 9. J^ 1 1 3' ^Ji .^.(^Ufl ^ ^4 'SH^' S 

jt ^S\ ^UJI J^sil ^yaJt ^Jl^l : ft 

20. Jaas 117' ol^i^t ((j-i-U *J) A*il ^1 j. 

oly.sVt.ML*} oL*VI viKJiLl^ 

21. Jo^ 123' oA^i ^JJI ,«J) Jwil^Ua*o>i^; 

. 8J>LJI iJLjl s^i^s^j W 

22. J^ 128V*JLi iX*it ^ foT /J, jLJ-y>t.A 

23. Jyai 134 b ^1 «JJ -oji-l 'xiU^ ILjSljlt ii 

i>^ c^ 1 Cs^\ J^ 

24. J-ai 141' a I^VI (^ ^ JJt ^ J^ii yJ- vS 

25. J-ai 144 b ...*Ut ^js-l ^JJI <JJ Jw*^. 's^^JI ^ 

26. J-oi 148" ,*,ijJ ■<-***. V ^JOi *J) J^;^»«JI j 



.^y. tJ3jL4 oLo 



'i^ 



27. J-ai/l52* j*iu O^ftj ^jJI «i) iX+^l <Kl^t vj 

L^VI *x^l 5 'UiJIj |»>-XJ>JI 5 *li-^li 

28. J-as 156" Jj»U ( _ 5 A^l l ^iJlkifOv^l < p X-.Vi v 5 

\fji\ ^> ^ jU«Vl Jol^ o»,yi 

29. >»i 161' ^JJIJlAjl'^J^s^lUt J-oai^ 

^^^ iK ^y r^i "A 5 * *i^ >V (j^> 

30. J*>J 166 b a UaLJI r .ht.ll iJ) JwjLI '*UJJ{ i 

^ a UJt ,^Ul a Us>Vt ^Jl 

Schluss f. 175 b : u£yC£J Uai„ u^l. UU*^t 
J.c O, Li j^oj o frt L>.Il J*»^5 L^pJIjJ} U jiil 5 

Dann folgt noch, ohne Angabe, ob voii 
demselben Verfasser, uumittelbar nach Schluss 
des Werkes eiu Abscbnitt 

der sich anf deu Qorau, Ausspriiche MoEam- 
meds und sonstige Gewahrsmauner stutzend, 
die Vortrefflichkeit des Gebets ftir Monammed 
zu erweisnu sucbt und anfangt f. 176': "v, ^-Jl^ 
^lc J^> ^ *juo iX\ Sy*j li^S JU und BohliesBt 
f. 181* mit ciuein Gedichte von 12 Versen, 
dessen 1. Vers (Haflf): 



No. 87Ki>. S"0(i. 



ERBAUUNGSWERKE. 



675 



Sehrift: zieuilich gross, gut, stark vocalisirt. Die 
Ueberschriften roth. Einige in Anfang und am SohlusB 
fehlendo Blatter Bind rich tig erganzt. — Absehrift tod 

im J. 904 Ragab (1499). — Collationirt. 

Per auf f, 20 b durchgestrichene Anfang des 6. JjoJ 
1st der aus Versehen dasolbst wiederholte des 5. J^ai , 

Bl. 126 b a. 126* leer geblieben. 

HKh. IV 8005 (oioht ganz richtig; nicht tg^jJI, 
Bondern (C_k<sAjl zn lesen). 

8790. 

Dasselbe Werk in: 

1) WE. 94. 

116 Bl. 4", 19 Z. (23 S / 3 X17; 19-19VsX 13°»). - 
Zustand: sohlecht, schmntzig, voll Wasserfleoken, moistens 
am Rande auBgebessert; nicht selten, bee. am Anfang und 
End©, ist der Text beim Ausbessern besohadigt. — Papier: 
ziemlioh diok, baumwollig, glatt, gelblioh, dann br&nnlich. — 
Einbaod: Pappband mit rothem Lederrfieken, — Titel 
f. 1* ebeneo. Verfasser: ^Jt jrfj*^ ^*4* r*P*Jl ^W* 5 

Anfang (von anderer Hand) f. l b : *dt o^il 

J Sxi\ jSW 3tt £}\.. f £ l M, :) l $ic f .\ i jJwr.^^Ua 

i t£x>nja «S!^M ^1 J»***m tils ^.b'-JI k XxXjal «£U**j 
jjiiJI >X«c qj^JI *Lyto . . . jjM}\ vJUs v>Jtt Ouuj . . . 
iJI C>U£l U&J £*a-t il) 1 °^' ^ 5 t^7* A ^ J! * ' ' 
Der Anfang weicht also ab; ebeneo auch 
der Schluss f. 116 b , 7: v&Us-ji ttfyCSJ Lfijjj 
L-jjk+s-tjJI f=>Ji L>. In derselben Zeile heisst es 
dann weiter : fjua ^*i\ qh ^ l?/*^ ^A*"" <c*' n*} 

u. s. w. die Seite herunter noch mehrere Aus- 
spruche Monammeds, die wenigstens auf einem 
jetzt fehlenden Blatt noch 'fortgesetzt waren. 
Also scheint dies bier zum Werke selbst nooh 
gerechnet zu sein, und der eigentliche Schluss 
fehlt, ebenso auch" die Unterschrift. 

Im Anfang fehlen 2 Bl.; ebenso nacb f. 55 2 Bl. — 
F. 101 geh6rt hinter f. 88. . 

Sehrift: ziemlioh klein, gefallig, deutlioh, etwas vo- 
ealisirt. Die Ueberschriften roth. — Absohrift etwa 
nm "°/iM9. 

2) We. 1575. 

113 Bl. 4", 21 Z. (26 X 17'/s; 20-21 x 11«">). - Zu- 
stand: der Rand meistens schadhaft und ausgebessort 



f. 68— 77. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
brauner Lederbd. — Titel f. 1* von spaterer Hand ebenso. 
Verfasser f. 1*: 

Anfang f. l b (von derselben Hand): 

Hier ist grade der eigentliche Anfang fort- 

gelassen ; die Worte vX^SJi J^UJl beginnen 

erst etwa % Seite weiter (vgl.We,1576,2»,Z.6ff.). 

Nach f.9. 87. 104 fehlt je 1 Blatt. — In der Mitte 
folgen die Blatter so: 50. 52. 61. 64. 63. 55 ff. — Anf 
Bl. 90 folgt, da hier eine Lfioke ist, ein Ton derselben 
Hand wie Bl. 1 gesohriebenes Blatt. Der AnsohlusB des 
Textes ist richtig ; aber der Abaohnitt L6rt nicht mit dem 
auf f. 91* gegebenen Stfioke auf; es aind etwa 2*/« Blatter 
Text daselbst fortgelassen. Der dort gegebene Anfang des 
24. Jjiai ist richtig and BL90 b nit. schliesst sioh an f.91*, 1 
phne Unterbrechnng an. 

Der in WE. 93, f. 166 b aufgeftthrte 30. Ab- 

schnitt tUjJI j steht hier f. 107*, aber obne 

die Zahl-Angabe; dagegen steht f. 109 b ak 

30. Abschnitt: Jl ^ KL^I & OJ £lti\ ^*aftW 

Der Scbluss fehlt nach f. 112, vielleicht 
1 Blatt. Denn das auf f. 113* oben in ein 
Paar Zeilen Gegebene ist nicht der richtige 
Sohluss. Das Yorhandene schlieBst f. 112 b ult.: 

/jri^Lilj LL*JLrf t^Lai cJ^ax \' Ujai ^*Jt Ojtu 

Sehrift: gross, breit, gleiohm&ssig, dentlich, reioh 
v'ooalieirt, e*twas verblasst. Uebersohriften and Stichw6rtei 
roth. — Abschrift o. ^/uw. — Collationirt. 

3) We. 1574. 

211 Bl. 8™, 17Z. (18xl8'/si 14x9 cn1 )-— Znstandr 
im Ganzen uneanber, auch fleokig; am nnteren, Rande zum 
Theil und auch sonst an einigen Stellen waseerfleokig and 
dessen Soke sehr abgegriffen; gegen Ende nicht frei von 
Wurmstioh. BL 1 fast ganz abgerissen; desgleiohen Bl. 6 
und 211 fiber die Halfte. Bl. 145. 146 unten am Rand 
beschftdigt. — Papier: gelb, zum Theil brauu, glatt, dick. — 
Einband: sohwarzer Lederbd.— Titel a. Verfasser fehlt. 

85* 



676 



EltBAUUNGSWERKE. 



No. 8790, 87»1. 



Bl. 2' oben bogiuut init dcu Worten: o!^,-vJ!. 

i. ■ 
Dim- Schluss fehlt, etwa 7 Blatter. Das 
zuletzt Vorhandene au'f f. 211" ist; a < ^1 

Audi f. 3 it. 6 fehlen, sind aber richtig er- 
gauzt. '— Das 30. .^^i ist so uberschrieben 
wie hei WE. 93. 

Schrift.' ziomlii'.h gross, gel&ufig, deutliob, meistens 
ziemlich stark vncalisirt. Ueberschriften unci Stichworter 
roth. — Abscbrift-c. lnno issu. — Collationirt. 

4) Pm. 179. 

217 Bl. 8'°, 17 Z. (2()',s X l.V-j; 15 X it 1 ,/'" 1 ). — 

Z upland: ziemlich gut; nicbt ganz ohne Flecken am 

Randc und etwas wurmsticbig zu Anfang. Bl. 1. 114—117 

ansgebessert. — Papier: bis f. 70 strohfarbig, f. 71— 79 

mit gclblicbem ubwechsolnd, von f.80 an fast nur gelblich : 

glalt und zioniliuh stark. — Einband: schoner Balbfrzbd 

mil Klappc uud Goldverzierung. — Titel f. 1* vod spute- 

rer Band richtig. Verfasser f. 1" unten, von anderer 

* .... 

Hand, nicbt gauz richtig: ...iyX.1 iJ:*J' iX/.c . 

A n fit n g f. 1 b : v UJ '^ • • • <>/'■> l?^-' x1l ' <^*^ 
-JA J-Jwi r-*-~i U*^ ^£•*' 0, •y* 4^ ^^*H J**^ •>** 
Der Schluss weioht hier ab f. 217':. 

^.^{.1? -J^f^C. lX^^' . ! A0. Kji.^^1 d^A.*.. J-Lc^\ji 



■ts>f •■ r-j^f',- 



cW>J 



r*;' "-jt cr 



, ,lx.ll . ^J'kj "it- <i»i "5. j»s- 'S. 

t^5 . \ ■ t ,r { ''..•'.:...'' 

A«.»=»l ^J^'j *-'■ I ^ C J ^♦•^ *•&»• ■_-*»" 

' Lij'ij. 1.*ki t.i»!. ">.' *JJ. i\»a-l .,*.»=»Ut 

Sell rift: gross, dick, kraftig, etwas rundlich, deutlioh, 
voeullos. Stichworter u. Ueberschriften (meisteDs) roth. — 
A'bschri'ft; : Ton"'^U'ii» ^J- j!a£> ~il/> urn ' ll80 ,i766.' 

' ■>''.6v.';!-.M i.; ( (,f- t»V-;: ,:;;•;• •,;:'.!: '^:0^.- : .,■;,-.•- ..i. •;!,.'■ 

J :i ""' ;;l 5) Wei 157i6; '"-'■''•'- ' ; '" 

HO Bl. 8 V ", la Z..('21*; 4 ><1^ avlp-IS'sXlO-lO'/ii'""). 
Zubland: gut: Bl. 10— 14 zurSeite etwas beschadigt. — 
Papier i'.gelb, stark, ziemlicti glatt. — Einban'd': Pappbd 
rait 'L'odejTuclsouundKlappe.' — ■titel f.'l". V'erfass'er 
(etwas' un'richtig). '_""" 

•■•" A.nfituig i*ie'1jei WE; 93. ,.-;;. •....;,! i :■■ .,••; 
,ij 'E6" iiegt hifer : nUi" dfe ier6te : HaLfte f des 



Werkes vor, umfassend 15 J.«at. Dae 15.Jjoi 
schliesst f. 140 b (Ramal): 

iX^' y* U<Usl [UiL*cl delendum] ^jjuc . s_ji.c pjW 

*.=>,$ Lj U^a«.=».J KllUvi j.=-L»it s.loi> c^l*s» j^»A 

Schrift: gross, rundlich, gel&ufig, weit, voealloo. 
(Jebersohriften und Stlchwortor roth. — Absohrift fk>n 



a „;> S U( oi 



iX^Ls 



im J. 1260 Gom. I (1844). 

6) Spr. 298, 2, f. 5 b — 9*. 
ForUat (o. 25 Z.) etc. u. Schrift wie bei 1). — 
Titel fehlt, steht aber am Ende der Vorrede f. 6 b , l.Zeile. 
Der Verfasser heiast hier im Anfang f&lscjhlioh 

Der Au fang des Werkes liegt bier vor 
bis zum Anfang des ]. J.*ai (^jUj - )! «j)- 

Daran schliessen sioh f. 6 b Mitte bis 7 b y.e^ 
schiedene kleiuere Stuoke, den Glauben (^U^l) 
betreffend, die sich zum Theil auf Ausspruche 
Moiiammeds und des Qor&n stutzen. 

F. 8" — Q* Erklarung von 14 Versen der 



grossen »..i.j'..X.- 



des o :c ; L ^' , a^ 



namlicb 



v. 316 — 321. 333—340. Der Erklarer ist 
nicht genannt. — Der Commentar zu v. 316 

(#,;\ L^t ^*cJ.j %) beginnt : Lfe> i j***^ 

8791. We. 389. 

245 Bl. Queer-8'», 16-17 Z. (lC/iX.lS.'/.i 7^-8 
x 130m). _ Zustand: fast lose im Deckel; ziemlich un- 
sauber. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: brauner Lederband. — Titel f.l*:: 

Verfasser fehlt: s. unten. 
An fang f. l b ':' '£*<fcJt ,«*^ ^'\/f ^^> 

• 1 • -. .'. t'\..H : • .•■,-•>-.■)« iw.^i v.-.-. 



Nn. 87H 1. 



ERBAUUNGSWERKE. 



677 



M Vl^' r^r' v^-" ^Xil *JU 3^3i jis 

tJK^i O.*^ . . . v_>LiuJt jujwi yyJI JoL*. vojJI 

Zu Grande liegt hier ein Erbauungswerk 
des Ahmed ben errida ben 'abd errali- 
man elmoqaddesl inagd eddm aba Tabbas, 
wclolier naoh den Augaben zu Aufang des 
Werkes im J. *uj l0u am Leben war. Allein 
da im Folgenden Schriftsteller citirt werdeh, 
welclic viel spater gelebt haben, wie /U j| 
t S7 7ii75, ^bL^i yUJ! ^, £ f aBI /ue6,"gJaJI^I 
^M ^ c , _w (d. i. ^| ,() + 6<a /m9j 
so ist sicher, dass jenes Werk spater bearbeitet, 
d. h. abgekiirzt und audi wieder mit Zusfttzeu 
vermehrt worden ist. Diese Bearbeitung, in 
6 Theile (»^>) getheilt, enthalt Gesohichten 
frommer Biisser, zur' Erweckung der Nach- 
ahmung. Zuerst wird gehandelt von der Busse 
und Bekehrung der Engel, dann der Propheten, 
der friiheren Herrscher und Volker, der Ge- 
nossen ilofiammeds, der spateren Herrscher. 

4* ^x^t oi J^oaiil :J J LUc»l .^ ^if wy ■■ /j 

(^t^UI *JUi Jy.c d j| 



6 



O^ C^ c o 



J\J 



18" iwwtoLJI ^1 rfyu ^ ^i^Jl So Ob 

i03 a iiftt ^x.xeUs. ijjji ^^^ yj 

1186 ..O^W! ^. X *U^..jW^J.jfJ' 

Die einzelnen Theile haben keine besondere 
Ueberschrift; am Ende eines jeden derselben 
ist bemerkt „Ende des so u. so vielten Theiles". 
2.*y> 26' jj p^jJl ^ ^1 g^ Ujt . 



►I 



3. *p. 44" c j y^l^i liUi! J^t kin j^ L^>| 

4. ^> 68" yLxr j ^J! D j j^| ^ Ju^« /J 

5.*^. 108' ^ ii«i ^ j*u> 'j^v^yj 

M\J-\ p*XJ ^jl ^1 B^i^ 

6. s.j>. 1 32" ^ p^JI o.^ ^'i^t g^| LiyXi> 

Schluss f. 153 b : uOJb HjSAJai\ j^! jj ^ 
^Uu jJJI^ ^Ij ujJuJI ^L.^^111^ 
,J tj yJ>Lkll ^Xall ^, AJuUaJJ *Liu8i> <»! «jb ^ 
wL^w UJI^ j*?).^^ (jjLbx, ijjCJ^ ^UJLJ _^kj 

vur j^r jjb. .Lw, 't.x*.^ aj o^i, ^j ^^ 

Diese Unterschrift ist so zu verstehen, dass 
die Bearbeitung des in Rede stehenden 
Werkes hiemit zu Elide sei. — Was nun von 
f. 154 an folgt, ist gleichfalls erbaulichen In- 
halts. So zuerst Geschichten von frommeu 
Mannern wie ^^J s UfUJ| ^|, ^ ^uJi ^ 

j^ ] Ol a* ji, >? , > Sj&U ^iU! Om^I^LjJI^I etc.* 

P. 185* ein Abschnitt ohne besondere Ueber- 
schrift: J^-j y A\\ Oyu" u\S 'J^lj-Jja 'J^i 

Darin f. 186* ein grosseres Stuck aus einer 
Qaclde des ^ o^jl ^\ jk^x, die betitelt 
Kju^AwtJI KJ^a&SI (Baslt) ; der hier erste Vers ist V 

pLwib "i j»jlLu i.dS qakj 
der letzte: ^ ^.UJI S ^5 -*yM U> 

192' pj >x*s.l g^iJI ^-^a*. \jaAjos~_f6 j, J^aj 
200' ^ r ^„ 6\ ^ *U.^| ^ ^ y-j^s j^ 

.203" *UI ^Li^l 'yawii^ obbUl D t ^Jlci 'fj^j 
iuLJIjI v_^l5 ^1 ^Liu, wLsfw 



678 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8791. 8792. 



207" ^>^ *XJI k?. °^ >*^ J*** ^ U i '^ 

220" »Jw«..Uj--U* ^ U> gL-Ji '***«=- ^ J-* 3 * 

(Zu Ende .dieses Abschnittes f. 231* 
steht: =UwJl 3*=» j*- : g_U»->l *LiU ; o^f"). 

231" ^"^ o^i Kfi rfr ,Jt ^ £* ""^ ^ ^ 

jjttJU J**3ae*J o^'^i li** 50 *' 1 ^ V'^i 
,^-^« U v_&L> Jos (JSJO J>c IuLSUaJl 

Aus den Anfuhrungen von Schriftstellern, 
deren spatester f. 225" ^ial^-VS! ^^Ji oyi 
i* 70B /i305 ist und aus Anfuhrung eines Erleb- 
nisses im J. 693 /i294 (f. 185°), erselien wir, dass 
der Verfasser um 700 /iaoo kb** Dies stimmt zu 
der Unterschrift f. 2 4 3* : oUT a -» L? «^J' fF 

Es liegt hier also f. 1 5.4— 243° eine Auswabl 
vor aus dem Werke ,aJt : Juj>JI , desseu Ver- 
fasser (nach HKh. Vl\l4l?9) 

ist, und dessen Abfassungszeit das J. 708 /i30R >st. 
Es enthllt allerlei Anekdoten von frominen 
M,annern. . 

F. 243 b enthalt eine Stelle aus dein 

t g^i oJub our 

Es ware moglich, dass der Auszug uus 

dem ^J1 Jw^»Jt oUi" erst von f. 23 l b aufinge; 

c- ■■■■■ . " ' ■ '■...-'■-.■■■■■ 

denn f. 231" steht eine eigeuc Unterschrift mit 

Augabe des Abschrcibers und der Jahreszahl. 

Allein die ~oben f. 185 ft', aufgefiibrten Ab- 

sehnitte reihen sicli vttllig an einander uu, 

6fters mit den Worteu ^Lai /Jw^;, nud sind 

alle in derselben Weise behandclt und stiimncn 

auch in den Zeit- u. Persouenaugaben ttbereiu. 

Von weni der Auszug gemacht sei, ist 

nicht gesagt; der Veriiisser desselben lebt 

j^denfalls vor 1000 /i69f 



Schrift ziemlich gross, brcit, rundlicl and etwas 
aehwungbaft, vocallos, nicht uberal) leicbt za lesen, Stich- 
worter biaweilen roth. — AbschriCt im J. 1002 6om. li 
(1594) von ^xiiiit O*^ 1 qJ $\^ \' «X*c in Damask. 

Bl. 51 i3t beim Zfibion Obergangen ; naoh 134 folgt 
noch 134*, nacb 154 noch 154*. 

8792. Spr. 852. 
1) f. 1-48'. 

162 Bl. 12 nw , 18 Z. (U'/iiXSI'/a; lo'/i X 6V*™ 1 ) • — 
ZuetAnd: unsauber und fleeing. — Papier: gelblich, 
ziemlich stark, atwas glatt, -y Einband: Pappband mit 
Kattunrucken u. Klappe. — Titel u. Verfasser f. .1": 

(Vorfussor b. d. AnfaiiK-) 
A n f a n g f. 1 " t ,J^. *A^\ *j ^ ^*-^ 



% >* 



i?.:S J.ftj Uuii eioAi Ow'i . c ^*j' *l!l 

Dies Erbauungswerk des Tag eddln 
aba Tabbas (sonst abu Mfadl) ahmed el- 
iskendcrl ibn ata alia/, + m /v.m (No. 3217) 
bat zuui. Zweck, dem Meuscheu die Hiufallig- 
keit und Eitelkeit des Irdisoheu gegenftber dem 
ewig Uuvarganglicheu einzuscharf'en, ihn zur 
Vorsicbt in seinen Gc.danken und Haudlungeu 
und Umgaug zu ermahnen, den Ungehorsam 
gegen Gott in sein recbtes Licht zu stellen, 
und zur Busse und vollen Hiugabe an Gott 
uud zur Folgsamkeit gegen dessen Prophetnn 
und /.um Entsagen den weltlicben Lflsteu mit 
ili'icksicbt iiiif die Ewigkeit zn bewegen. In 
dem Schliisswort (s^=>, J". 40") giebt der Ver- 
fasser eine crinabuende Aurede Gottes an seinen 
Dieucr, deren ITauptsatze imiuer mit .>>**^( ^ 
anfangeu. (Anl'ang : xji.^v» jj.^1 ol=»U^ l& JAJ 

(^JS Aa£,& c^j^ «^«*« (jX <>>^^ , H?) \c!>^ 
Sehluss i. 42': Vj) ^ v- tX *" J ' ^ tr 3 



No. S7!)2. S793. 



ERBAUUNGSWERKE. 



679 



Schrift und Abschrift s. bei 2). 
HKh.TI 2050 (kurz). 

8793. 

Dasse.lbe Werk in: 

1) Lbg. 672. 

27 Bl. S", 21 Z. (20>/4 X 14'/,; 13X !)',,<«). — Zu- 
stand: nicbt ganz sauber. — Papier: gelb, stark, glatt.— 
Einband: Pappband mit Lederrftcken. — Titel f. 1° 
(von anderer Hand): 

Dies konnte die 2. Halfte des Titels sein, so dass der 
gauze ware: l ^ > r^J! j.*s ,j, v -.jJI -.Li" 

Anfang und Sohluss (fr26«) wie bei Spr. Naoh 
f. 21 feb^n 10 Bl. (= Spr. 852, 1, i. 29<-, Z. 11 bis 37", 5). 

Schrift: ziemlioh gross, elwas rundlioh, nioht recht 
gefallig, vooallos. — Ab B chrift im J. 994 Rabl' II (158G). 



F. 26"— 27 b enthalt em Stuck aus dem 



xJj*JI V ^T"J' des ^JJUJI ^^Jt^i t 056 /i268- 
Es beginnt: ^-.li^ *JU" ySJI ^Aid Q \ cO ; ! |. 
gJI di ^i-l. (Von derselbeu Hand.) 

.2) Lbg. 889, 4, f. 89 — 111. 
8~, 25-27 Z. (21X15; lSxlO'fe-n ^.-Zugta nd 
etc. u. Sohrift wie bei 1. — Titel f. 89»: <j»}jA\ _li "f 

(Dieser Titel nioht bei HKh.) 

Verfasser: ^ JlyXlC'Jt *JUt tlijt Q j *jyG\ jyj. 

(falsch fur gJI i(fc j Jjl cX** ^ iX*^- ^ j^ol). 

So stent der Name des Verfassers auch in der Ueber- 
Bohrift (naoh dem Bismillah). 

Anfang f. 89": ^ w^J! l _Jb\ OyjJt L^l 
Sohluss f. 111»; ^yi ^ ^^ ^ j 

Dann folgt jan Regez-Gedioht von 1 1 Vernon, 



Dnuk an Gott (fur das Geliugen der Abschrift) 
und Bitte um ein seliges Ende enthaltend. 

Collationiit. Am Haode often Yerbesserungen und 
Bemerkungeo. 

3) Lbg. 862, 1, £ 1 — 50. 
118BL8",17Z.(21'/jX15<,s; 14X9"").— .Zustand: 

vrurmstiohig, stelienweise ausgebessert. — Papier: gelb, 
stnrk. glatt. — Einband: Pappband mit Lederruckeu. .— 
Titel und VerfasBer f. 1": 

Vollstandiger i, l* nach dem BismillSh: 

Schluss f. 50»: J.^ . . . JoiJ\ ^J\ «>J^ 

fL-j ^v\JI !.j j^JI tJUl '-u&JLwjt, . . . UbL.^, s^ao 

Schrift: ziemlich klein , diok, bintenfiberliegend, 
flficbtig und schwer zd lesen, vooallos.— Abschrift von 

(so f.117') im J. 1 * 13 /™. 

F. 50 b enthftlt eine SteUe aus dem Com- 
mentar des ^ A*>! f 899 /u9t z« dem^s^l V is> 
(No. 3870). 

4) Pm. 188, 1, £1—56. 

73 Bl. K1.-8" 13 (-14) Z. (16'/i>Xl0; 12x7«">). - 
Zustand: gut. '— Papier: gelb, stark, glatt. —Ein- 
band: brauner Lederbd. — Titelflbersohrift (roth) f.l b : 

Anfang f. l b : ^jl glS . . . r U^t g. ft &J| Jj 
g^JI ^U^il j.jl. Von diesen "Worten an = 
Spr. 852, 1. Sohluss f. 54* so wie dort. 
Daran aber sohliesst sioh hier unmittelbar ein 
Gebet deB Verfassers (BLs-LU) an, das beginnt: 

gJI tjA* £ j.PLsil Lit ^t und sohliesst f. 56": 
w a ^^1 *l)l 5 yieLsil V^l c^o^ ^^uki- u^ r \ 

Sohrift: ziemlioh gross, diok, deutliah, vocallos. Stioh- 
wSrter rotL — Abschrift im J. 1261 <^far (1846) yon 

BL 57-62 leer. 



680 



ERBAUUNGSWKUKK. 



No. 8794. 8795. 



8794. We. 396. 

124 Bl. 8 TO , 21 Z. (20 X 14 3 ; 3 ; 15 X 9Vs c,n ). — Zn- 
stand: ziemlioh gut; im Anfang nioht reoht sauber und 
der untere Rand'nioht frei yon Fleck en. — Papier! gelb, 
glatt, stark. — Einband: Pappband mit Lederrficken 
nod Klappe. — Titel f.1": 



1 . p.~.'i f. 3 



i_^A*if fie j6* <Jf 4d>J^% 



V'erfasser f. l a 






tJt 



a ^ i c 



il ...j^xil JU.-S' 






*»UUI 



Uf 5 ^ 



Anfang f. 2 b : ^Le ^le ^l*^ xU LX.sii 

SF . . . ^hJL^JI j^sLk/ijJi l jA^ z}j"*^ cj^ tX, * = ^ 

iiij-b ol,^SUj Xaj-vi '''o^ftU ».*$ 13^*3 jtaZJ? t-iLci" 

Erster Band erbaulicher Anekdoten, von 
Mohammed ben 'all ben 'abd errahman 
elqoreSl eddimasql ibn esserr&g, um 714 /isi4 
am Leben. Dieser Band nebst dem dazu ge- 
bftrigen, hier aber fehlenden, zwejten macht 
einen Theil des grossen Werkes i.\il -l.^l^jfjjjia 
aus, welches die Herzen zur Jjiebe Gottes an- 
regen soil. Zu dem Zweok bringt der Verf. 
in dieser Abtheilung Beispiele yon gottes T 
furchtigen Mannern verschiedener Zeiten. Dem- 
gemass theilt er dieselbe in 4 Haupttheile — die 
Frttheren, die Mittleren, die Spateren und Nach- 
trag zu den Frtlheren (yytLXiull 8 ; s»L*rf o"3JLU) — 
nebst Bohlusawort fiber ihr Ansehen - bei Ver- 
st&ndigen ( D >S»J &$ fV;" o^* ^)* Der erste 
dieBer Theile entba.lt 67, der 2. 189, der 3. 
241 Gesohichten (a%aX/>\ Der. letzte bat hier 
nur 96 ; der Rest mit, dem 4. Theil und dem. 
Sohlusswort fullt den 2. Band.. : ,,...* 



1 . -iifV* f. 3" ^*^L«J\ ja«j a e L^ L*J 
2. ^*S 24" 



a^i 



68. 'ii^Si* 24 b j^l vci' »oa**j '»j&}\ Lj.Ai»l 



^' C5 



♦ft**' 1 O^"* 36 (-5^! 



3. ^i 82 b «.j,lS U^ LiiUj^^js. U k*i ^lXjj, a}J >-Uil 
257. itJjftU 82 b U ~.*A g>*^ o' ^"i) ^a* 
w>,)Lb fc>, ».*»} &•*'*' iV^aw.^ ^jAJ! 
anJI ».*♦«*] Y £}&} j&y d^^i *■** 
Der Schluss 'dieses Bandes ist f. 124*: 

ixi^) >T Us- YUi Ul)^ 5 :^L, >l jiiJs^l U Jfl, 
'!^T 3 ..5fjl >U A^U-VWJ.! .^' ^> ,■■•■■• ^ 

Die Mehrzahl der o^iiij! beginrit mit 
* i Lay L*j. — Der Verf. erwahnt das Jahr ^/isoo 
an mehreren Stellen (z. B. f. 89». J.J5 b ). Aus 
f. 1 1 8 b ergiebt sich, dass er dies Werk verfasst 
hat um das' Jahr 714 /m4; f- H 8° erwahnt er, die 
Abfassung seines Werkes ^LaWI v 1 -* 3 na ^ e 
stattgefunden im Anfang des J. 697 /i297- 

Schrift: klein, fein, gefallig, gieiohmasBig, yocallos. 
Uebersohriften u. Stiohworter roth (znm Theil auoh grfin). 
Der Text eingerahmt in grfinen Linien. Bl. 113— 124 tod 
spaterer Hand erganzt, ziemlioh klein n. hobsoh (anf dieee 
bezieht sich die Jahreszahl der Absohrift; das TJebrige »t 
etwas frBher gesohrieben). Anf i. 50»-51 a nnd 77 b . 7S» 
sind Liioken; ebeneo ist f. 5G leer-golaseen. *- Absohrift 
im J. " 87 /i8W Ton i e^- ^♦■= tf a ^ cf «»= , «"» % den 
\^ blijt J **l J^*^ 'gL^I 

Nioht bei HKh. — Collationirt. 



Auf f.l b -u..2*'.8tehen in sehr kleiner zierlioher 
Sohrift einige £Joj> (davon das langere beim 
Anziehen deB pQflkleides 'i^ijtai\ XiM u*\-*j\ &)• 

8795; Spr. 884. 

4 

148 Bl. &*<>, 23 Z. (21 9 / 8 X1G; 16 X lP/s 8 ? 1 }. — Zn- 
stand: wnrmsUohig, jleokig. *— Papier: gelb, gl«tV 
stark. — Einband: rother Lederband mit iBohwaixeui 
,R^jk w . .-. 1 TitslT*Wtl^¥eJf^iB J aeJC .t^yjmaift^i: ■. ' 



No. *795. 8790. 



ERBAUUNGSWEKKE. 



681 



Anfang fehlt, und zwar 60 Blatter. 

Dies Erbammgswerk besteht aus einer Menge 
uugeznhlter Abschuitte (J.*-) mit Unterabthei- 
lungen (auch SAci), meistens ohne besondere 
Ueberschriften. — In dem hier zuerst vorhan- 
denen Abschnitt ist die Rede von den Eigen- 
scliafteu Gottes als Herrn u. Schopfers der Dinge. 
1 l b ^1 pUfiJI & >J! ^ j U.L0JS 3^i 

"V I -» - J l^jj 

(Ansichten der verschiedenen Parteien 
darfiber, wie das Bose in die Welt 
komme, und wie sich der gottliche Rath- 
schluss dazu verhalte.) 

24* Jj ljj;i i .^ U 1,^ fluL3>| j] sAcli'' 

gJI <l# .^L XjU^I 

25' Xrfja*,^ ^ji j.^ ^^ ^j; ^ ^ gAeLs 

26* *JI <:<U_ xi e a L^ S ^L-jj <^ y^.. 
29* by^iyjjl. t^Ui- *ttl ^Jt ^LJI 'Ki^xi sj^li 
K**lc »y» a *Jp»j 31 .O^S* ^1 J^uj } . . . 

30" j ^as o-jb^i o ^ ^ j^j, <iUiL . .. AcL .. 

gJI k^Lc 8^6*0 J^Lu 
50* j» ^ ^,U»J| ^ JL , 3^T| ^m^Ljj, 



57 



64* ^>l p|jj Jtij, 69* ^t^Li, JUJ , 
75» oi =il ^LJI jUJi 77* o^l ^Ljt Jiajj 

u. s. w. 
1 10' ^318^3 B>3| v UJj ^ D: oybCi, ^ ^ ^ 
-'XJU-b Sic ^U ^ i^j 
Schluss f. 148': ^Jl ^ o , ^j^, 
l*Jly3l L^i- a ! ^Jlill-^JI ^ 5 LPJU^L l^sl 



Der Vfrfasser erwahnt f. 60' und 87 b den 
****i" C jj' 728 /i827 als seinen Zeitgenoesen und 
citirt f. 35 1 - und 41" sein Buch: iLyCJl k*-?:Jt. 
Der Verfasser ist Mohammed ben qajjim 
elgnu/.ijje t 761 /i!iso und derTitel desWerkes: 

Die Beschreibung desselben ist in No. 3276 ( 
gegeben j ich babe erst jetzt die Identit&t beider 
Werke erkanut. Das vorliegende ist vielleicht 
etwas abgekflrzt. 

Schrift: ziemlioh klein, gut, gleiohmftssig, rooalisirt, 
TJeberBohriften roth. — Abschrift im J. 81G Qafar (1413) 



von ^Xj^UJI Jw*c>' a 



8796. Spr. 886. 
1) f. I— H0 b und 116— 123. 

1*8 Bl. 8" 27 2. (15 X ll'/ai 18'/, X 'J'/j""). - Zu- 
stand: fleokig, unsauber; amRande zum Tlieil auBgebessert. 
Bl. 8. 122 lose. B1.9S-101 unten besbhadigt. —Papier: 
gelb.zieml.glatt, stark. — Einbd: Pappbd mitLederrfioken. 

TiteL fehlt. Aber aus der Unterschrift 
f. nS" ist ersichtlich, dass dies ein Auszug 
aus dem Werke des _>>J. a >\ ist, das deu 
Titel hat: . jJ>ljtt lj^- Uebrigens steht auf 
der Ruckseite des vorderen Deckels: 
'^Ls-jJIj -ioJls^ vJJSj.\.. JuAjU j yo^t u>UT 

Verfasser fehlt; er ist uach f. ]]8 b : 

&d\ c^yJI i^*^' ^^1 *^«&JI C 5>J3 Jiff 
u. abgekurzter f.l" oben: OJr ^j. ^ ^ c a lj-\^t\ 
[Der Name g>»-jA, welcher bisweilen, auch f.l" 
und auf dem Vorderdeckel, mit A vorkommt, 
ist mit _ zu schreiben.] 

Anfang fehlt; das hier zuerst Vorhandene 
zeigt, dass dies entlehnt (und also mit W 
liebigen Auslaasuagen versehen) ist aus dem 
Grundwerke. Die hier ersten Worte sind: 

5 os^S o* ] • • • r W! &&../}£■ V^cr 1 4>**» 

Dann das Werk srfbst. Es ist ein Erbauungs- 
buch, das sioh auf- den Qoran, Aussprfiche 
MpBammeds und Spfiterer sttttzt, Anekdoten 



'JUt' ; '-il« ■««!■■ u i« VV ,, ' ^uiiaxumeuh una opaterer stutzt, Anekdotea 

<^\ ^ .J^J ^| 6s 1\ fyl\ 9 ^LAJb ^UXJt | undGeschichtenmitmoralischerTeridenz bringt 

flANDSOHBIFTEN X». K. BIBL. XIX »- 

' 86 



682 



ERBAUUNGSWERKE. 



und die zu. vermeidonden Laster und Charakter- 
fehler behandeU; es ist verfassl von : All ben 
mofiamraed bcnfarJivn elqoseiri elqorlobi 
abu'luasan t 74c ,Wv — Der liter vorliegende 
Auszug, dessen V.erfasser uubekannt ist, zer- 
fallt in viele Kapitel; die Zabl derselben steht 
jcdes Mai ilber dem Wort* v_>o, ist aber spater 
erst hinzugesetzt, und dabei iiber Kap. 50 — 54 
ausgelassen. S. unten. 
1 . iw>u f. 1 * q^.^j *-j j '- e *W kj'^j AJi^waJt i_-vs> 



XjuSaaoJI Co=» q! ^XcUoJ 



2. »— >u 5 b v_Jjj JJ' qLu*j ; .1 ji>1it» ioyJI lJuj-»j' 

3. ujLj 11" *JJi Uss. ,0*1 ,'kAt SLUaHj, o^l **#/ 

4. v_>b 1 8 b ui j" I . . . Ufii. (JLct 'tlcoJ! «jy 

5. Vjb 20" '^yi\ £»*«, sCjAj *UJbJt j g\'s>S\ 

»j*S> q! . . . UJLij (JliS 'jCUUU, 

6. yb 20 b jyj-l b. «Jb.ls' «Jj>j, jc'jJII .**! SU+jM 

7. Ui 20 b ics?s*_UI «yu S u*L>li >a_sjuuJ! ***V 

tf^wJt 4*>t,| o*^ 

8. yb 21 a L ^Ui \WV 4j^t i o"*^' ^^ 

9. v_)b 21 b Jo. D f (JLct 'fijl o>j>j c O«.it C*> 

p^XlU u5J^> *UiHj5, -Jjl 

10. yb 22" fy* D 1 . . . Lai, (JLct '(j&\ ^ 

1 1. yb 22* « t5 *.j , I u*\»ls 'v_.tf.-LJS j-n syiuJi *y« 

*JJt / JtE> q* iXf>t « BjAlJ! 

12. yb. 22" x^jji! <]p- Ut^ '&>j,jJi £« Byij-t *_►* 

fb"-« J*> iK ci* v^Ij* 

1 3. yL? 28* n_*Ji*> Q t ,4-t 'O^-Jt (jsafiij Ju^Jl i_»Jb> 

14. Ob 23" ^t .'. . UJiij pU4 '^U^lt ^ Jsj 1 --^ 



15. «_>_•, 2.4' 



« <i 



,C kXiJU bjkX+JI (ic 



No. S796. 



.•kXJill £}* ,*i*XJ' "S 



;l *I'i jjt *lcl 



■3,{JwJ1 ylS^J lil^i *-U-'l o ! 
17.v_jj 26 b '^jaJl ^Ji 3 :) cr* ^i^^i r 1 *^' ^^ 

Ux\U ^UJI wJLb I . . . USi. r l_l 
18. vW 26k ^.Sij""^-' 't'uJ-JI ^L??' jj-*>=» «5y 



a 



LLijuwJj 



xil 



19. uju 27 b uibU '*J_ A-L»JtJlj qIJu! s'Ij «iy 

20. uj'lj 29» v i.+j?! yjJi ^j a l ,Jct yjsJI rfij- 
21.oLj 30" lj u^'.j : j 'lXjs^^ j«CJ! JJ>i rtl^ 

22. yu 31" a t ^ci «yCii» a c ^ij ^jiil. ^i 

23. vW 32 " o^i^^ f ^ | iW}|* ,s ^' 1 -'^ 

'» JJ «^-w I j| «J \ J.C3, &a!c Jaaj j-S Q-i 
^1 ^ ^ BbLaJt t . . . L»j, r U\ 

24. vjb 42 b Uii, v^ ! "^" £^-" J?} i ^L4) 






25. y'u 46" b J, LJjJt ^o> f ^Jxt 'Lu^ 1 ^ 

26. v_jU 55" j^ ^1 w Jj-^Xi ^oJt »Li! 

^ |i_ii Uli a U r <kX/i U*j 'liUI 

27. v_;b 56 b '&*^> J* oJtj >oi iC^i^ JUI v^ 

«4_q Ut^'it /c-^-u &Ui Sx. vX3j 

28. yb 61" (Oct * ai ob 5*^^*9 *nK)« j-^5 iMM 

obO^ll -p* J_^uJt a l LU» 5 

29. v_jb 71" LUiij (JLct '/U^ *JI| Uilct 'j-*_it ' 

'iit+}ixi\ (jt>\jAi\ q* «Xw^ii ^t . . . . 

30. vW 73' vr***- jtJCn-ol*-* 1 " -i_1maL»I =,JL-.1 'j*XJt 

31. vW 75 b a,/^ L^sSJl a t ,Jl-i 'vsssji 

32. yW f 7 " ^^^M3..V Lrf, ^*!!^j i ^ 



No N7W. 
33. 



KRHAUUNGSWERKE. 



68S 



5. lw->_! "J C 



34 
35 
36 
37 
38, 
39. 
40. 
41. 



. w«j 79'' _~i*Jt a < 






<_<-♦*:: »JV JJUJI Xji.bw 



• v*^ 


80 1 ' 


O" 


fiiJi 


o' 


. . . Ufii, Jlcl 'fCail 






»J)t 


( Jicl 




o*^'- 


J. oLxU*-'i 


• V"T 


84" 


jj(. 


•oucuii 


o- y 


D ! ^ <bJ 










J.4.JI v_,^. 


> a- u^H 



ujj 85* 



i^jj 86" . ^ ! L \ill , 4 - ;^ ', ^OjJI $yj j>\ 






jxL.w i*» w.j **%.'! J^» Jjfl J. 



«->J 86 b , „. 






^•1 a u 



u\ L> kj£j.5 . c :>1 



L^JLi. *it\ 



a L<U* 









*-*.>■;. LJujJi 1.x?. ; 



-X*J' 



J^i 



42. 
43. 

44. 
45. 
46. 
47. 
48/ 
49. 
50. 



^JJtll a \ .Oil usJLi. r Ui 'vjl^t 
V- 87" cr , JjuCJ » . . . «». *Ut 'JjjfiiJ 



UJJ 89° -tai. «jj 



yJU 91* sJ>L«i a i 



q^jL ^=»-;. uAJ! Lsj^ 'J-w*^ 

. LUS 5 jjlc! <^j| (ol^fc 
QjjJt ^ ^ ,/ir , OiLwS jjJI 
V'u 91" ,0*1 < ,ub £ «^r.^ <^bll.> L$J1 

,«.Jac «jutoj.^ b^J! o^ * ' • ^.S 
yL> 92 b jjbXJl'j^Jl p-'v-AjJgi 'jyi'jj*! \_OjCJI 

<-Aj 94" iU^! D !; . . . LUiij (JW ..'iUa+jJI 

Ua*^ o^-^'j ^^' OsAvij 
V^ 94 b iuAjJI a l *JJ| ^LsvUj (JL^V 'X^t 
C^*^| ,5 . . ....cj+Ste y* Jul 

VW 9$' & u**«^!l I ^ ..*y^,»*tfl. 



5 1 . U^i !J8 b .J oiw-i 'k.A*a»*J -'•-'-""^ ry* KjjyiaJ 



a" e- 



o' t>- 



52. yj 98" ^->t L ^Ijii '^i| 3 ^Lo^Yl^ J^t 

u>-X5.i » .<J ^1 >i50jJ5-. ii^JL\iaiL rj*j\J 

, UfiSj; jjlct 'LijJ? 



53. ujj !)8 b -.UxJI ,.,-. LiJi .. J 



.,}';->►. 3.>^iS« LaJJJI l5 



54. >_>o 101" iLJ'.JJI a \ 



Uiisj *lci ' K^mJIi 



qjA-'vj ^Li». ^S'bl ^j TAt^ ^*^ x 
55. uju 102 b *.Jt ^'Jl J^: "3' ^ ^Jl bj4*ij JiJi 

50.UJ 1 03 b ... LJii. r .W <AcLfw J^r; ^ U il 'lk,oi\ 

57. vjJ 104" ^1 I . . . U» 3 r UI *^l v-yi 

s.xio, B^t^' iVy J* ikioLJI j-P 

58. u^b 105" ko.*^ ^j-t li «.<Li| ^UaUJt V^o>j> 

Sohluse f. 1 18": ^.Jk ^aXit J^ J^j ,J 5 
Sj,jj uivUij uJLUJj ^U LoAUj ^Lc J^jXV V l ^ 

fJJtj, U.A.ii L^> yaXi-l ^1 ^*i q/o 1 (» a.». ^ - L^CfcS^i 
*-«^<«i aj'SjIaoj, ,3-^^ pxi} <^ MS ' j^i (yih*^ i>Ii 

N^ch Beeudigung des Auszugs hat der Ver- 
fasser filr gut befunden, die 'iJac- des lb n 
farlan ohne alle Abkiirzung bier zugeben. 
Dieselbe beginnt f. 1 1 8 b . so : u »j.O«_£JiJi. Uj.LJ 
e^ *x*il *J 3 fLoVlj J^kJI^ r lh4tj J^Lilj ,.1/^3 

OwwjAAvil 1 jSjJ3*jj iX-jjI! v-jJUaJI \jOjS* 0-1I, («Jli 
und soblieBst f. 110 b : IlX^ QJj jJ Jcp ^j 

w 0.1^ u ( OpI j _ j^u y^j- ^ ^^ *ui lUjc?- 



684 



ERHAUUNGSWEUKE. 



No 



"v>r,. s797. 



Die jetzigo Kapitelznbl, ;'.u sii-h iiuriviitig 
(sie 'ist 53, austatt 58), ist fiberhaupt fnlsi-li. 
Es fohlru ini Anfang 90 HI. uud dainit audi 
eiue Meuge Kapitel. In dii'seiu Auszngo sind 
iiberdies zieinlich oft mehrere Kapitel des Ori- 
ginals in ein eiuziges gel)raelit, z. li. bei Kap. 24 
f. 42''. Es ist also klar, ilnss das Original eiue 
weit grosser? Anzahl von Kapp. gobabt hat. 

Die Handscbrift ist verbunden nnd defect. I in Anfang 
fe'nlen (vor'f. 1) 90 HI., v»r f. '>li G.BI. Die. Blnttor fol«en 
so: 1-105. 116-1-':!. lOil-ltO 1 '. 

F.50 b ein UingeresGedicbt deswJ-? c J c ,J.>E 
in 45 Verseu liber die Vergiinglicbkeit des Irdi- 
schen, anfangend (Kfnuil): 

r > • • ■" '^ 

F; .92* eine Qacide in 38 Verseu, betitelt 



^i £>>; 



i^L-*-' <J- 



Anfang (Kamil): 



Das Werk enthalt nicbt wenige Verse. 

Scbrift: sehr klein und eng, aber an sicb gut nnd 
deutlicb, ziemliob vocalisirt; collationirt, Aber der Ritoken 
der Handschrift ist stark beBchudigt und ausgebessert, 
so dass daselbst oft der Text selbst gelitten bat and un- 
leserlich ist. — Abschrift c. 900 /u94. 

HKh. Ill 6782 (ganz kurz). 

8797. 

1) Spr. 1962, 7, f. 60—69. 

8^, 16— 17 Z. (Text: 16Vs X H'/t™). — Zustand: 
upsauber und fleckig, besonders in der oberen Halfte. — 
Papier: gelb, diok, glatt. — Titel und Verfasser feblt; 
8. bei Spr. 1962, 21. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
in der 6. Sitzung mit den • Worten f. 64*: 

Bruchstuck eines Erbauungswerkes, Tyelches 
in 14 Sitzungeri (Jj*)^*) getheilt ist, deren jede 
ein erbauliches Vorwort bat und theils Be- 
trachtungen und Geschiphten in Brosa, theils 
Gedichte (z. B. f. 63* ein langeres von { cjo J uii\ 
f m lmi) und Gedichtstiicke, zum Theil auch 
in ^Uv^-Form, enthalt. 

'Die Blatter sind faleoh gebeftet undJuokenhaft. Sie 
folgen eo: 64. 66; Lfioke von 2 (oder 4) Qlattern; 66.67; 
groBsere Luoke; 60— 63; 68. 69& Das Weitere fehlt. 



Die 7. Sitzung beginnt f. 65 b : ^^1 ^.jJmJI qL=v« 
I..'.'- vi.*. -,t V>*«Jt .La*j 3Ji*J> ,-,xcl A_*? 
8. Sitzung 67 1 ' +i %ij 1,5"*"" r*^' 1 o 1 ^""**" 

11. Sitzung f)"J" t_*_wJl aS^M^s ^^Jfc-I ^y-^'.'*" 

1'2. Sitzung (i!) 1 ' ^t iob v5 »^+Jt f^*-^ o^'^* 

Die letzten "Worte f. 69 b : u ^yt*^ *P. 

Schrift: gross, etwas rnndlich, gelblicb und zum 
Theil blass, etwas in einander gezogen, vocallos, An den 
fleckigen Stellen sind die Worte zum Theil unleserlich. 
Ueberschriften roth. — Abschrift c. ^/uot. 

•2) Spr. 1962,-21, f. 154—162. 
Format etc. u. Schrift.wie bei 7. 
Schluss des bei 7. besprochenen Werkes. 
F. 154 schliesst sich nicht nnmittelbar an f. 69; 
es fehlen 2 Bl. 

Die 13. Sitzung beginnt f. 164": ^^uJi o*"*^ 

Die 14. Sitzung f. 157 b : ^x!l ,»-^uiJt U»N« 
JfS>\ j^jL^'I u^ Jjt> und schliesst: 
^Us'bli",^*^^ UU^AoSl (Oil U^il J^*i b. 

. . . t&XtO} iJH^ &«*> JoLsJl 5^?"j jW^UI g-" 

a pJI -^ ^f j^jf odOJ* o^ • • • 

Der Verfasser heisst also Mohammed 
ben ibra.hlm ben mohammed eliskenderl 
elmalikl; er lebt zwischen 656 vind 800, also 
etwa um 760 /i349. Vielleicbt ist es der gleich- 
namige JSlbaqq&rl, der ebenfalls ein Qtlft war 
(No. 4380); dieser starb im J.. 707 /i807- Cer 
gleichfalls angegebene Titel des Buches ist zu 
leBenr^RjfcJI-j.;^ iLsO! gll, wo das Wort 
/&*¥» auf das jede Sitzung anfangende Wort 
qLs^w, hindeutet. Es muss, dem rf>lif«nt- 
sprechend, wol «^4- gesproohen werden; ferner 
muss jb\M wol nioht beide Male denselben 



No. 8797. «79.S. 



ERBAUUNGSWERKE. 



685 



Sinn haben: das erste Mai wird es Versenkung 
in Gott, frommes Griibeln sein; das andere 
Mai: Nachdenkeu. Also: die Roseukranze des 
Griibelns und die Sammlungen des Nachdenkens. 
HKh. hat das Werk nioht verzeicb.net. 

Daun folgt uoch f. 1 fiO b — 162 b ein laugeres 
Gedicht erbaulicheu Inhalts, von ungewissem 
Verfasser, das an vieleu Stellen unleserlich ge- 
wordeu ist und so anfiingt (Tawll): 
s*^J*z o^ [ -<£^ji ch^ 3 „-*-"^ ^^Ls-)l -p J-c iA** 
71 Verse lang, vou derselbeu Hand wie das 
Uebrige gesclirieben. 

8798. We. 1 530. 

254B1. 4'«, 0.17-19Z. (22x16; 13',-j,— Ux 10 1 ,-U 
[UVj-ISXIO'/j-II]"'). '— 7 Jllstand . jsiemlieh l ose 

im Einband; ziemlich uDsaubor nod flecki^. Die lotzteo 
Blatter am Rande ausgebessert. — Papier: gelb, dick, 
glatt. — Einband: Pappband mit Ledcrruckon. — 



Oi_*.^-t oLto. 



; C5 



>~*ixi\ ^S U -*i/».. 



oiijiJI aUj^i ^^J! j^rJ! ±\ o^i ^i e 

Verfasser f.l«:Jj.jj > J.f (4 ,.i.s ^f ^^Jj ^ 
Anfang f. I*: S0>bUJ! JUJI r Ub'l ; 



A* 






*j>?- 



A-fccbU ^.^j. ^jj ^xi^JI 5_>!_jjij ,j«,..i.iH oLo> 



iU-i; Lfflyw J^\aj 



•As LjaJI SCJLoy+JI K^luaJI 

Paraiietischos Work des Jbn qajjim el-' 
gin.zijje f 76l ,' 1S 3o (No. 1069). — Die Weltlust' 
verdirbt die Mmisclicu uud liisst sie Gott und 
Jcuscits uud deu Zweek Hires Daseius vergesson. 
Der Verfasser will da her (lurch Scbilderung des 
Paradieses auf Stiirkuug dps rechteii Glaubens 
wirkcu uud auf reohten Waudi-1 uud richtige 
Vorbereituug auf das V.iikuuftige Lcbeu. Als 
Titel f'uhrt cr f. V' das oben im Druck Ilervor- 
gehobene an; was dort weiter stebt, geht imText 
f. 7Vdem Titel als luhaltsbeschreibuug vorauf. 



Das Werk zerfell^in 70 Kapitel, deren 
Uebersicht f. 8—11" stehf X\b das wichtjgste 
darunter bezeichnet der Verfasser das 65. Kapitel 

2. v_>4 20 b 'LjJuCJ L ycJt iUjil ,i ^Idl o^i>l ^ 

U&jW yA JU j^^s 3 L#_yi (^_s-i sua. 

3. V 'u 23 a J^U;> L^i! ^! ^ ^ ^u, ^ 

4. v_>4 2fi b o^oJS jJI KiiUaJI.^ tLyw ^ 

oto,^l vj *Jj> ^ Liij Jdil k;> 

5. vL; 31M^^lyl^JyUU3j»vy V.l*>j 
(i. ^4 34* L; c oill SU> Lpl ^ 0< v_j|^> ^ 

7. V b se'^^ysuilj^^ic^p^ 

8. v_)b 37 b iiijUall bj^SS w *^s?±*\ lie v_>W' vj 

9. v_j1j 40" 

10. yu 45* 

11. V^ 47* 
l-2.v_.j 48" 

1 3. v_>U 49* 

14. v_.o 



SCLjil i-jI^jI JikXc J'j ^ 



15. v_)o u^p> sj^xXj ^JkJ! L^yi^j i^li «.**>J' vj 

17.1^ j su=M OL=-y j 

18. uo 52° ^.xji oUj ^ -e ,L >y ^U«_/J i 

19. Oj 54* iJ'u*^ SUil K*l« ^Iju 1 yJI uoj^ & 

*Ji^a.I JJic^ /^J*' 4 *>*l.b iC^xJI ' { : i ''' i 

. 20. uu 57 b [^JIo^ ^j oA l^J xii| jjn ^j^ ^ 

"■'-fcil Cr" f**^ LfXeli^. ^-l- 
21.v_)b 61 b ^SUXAlj Lfcuuusj iJLsil ■: tw-»i j 

22. uj 66 b . a u^>. j^j L^il. oa^l .>^c j 

23. v_)u 68 1 ' biXo.^'jLii ^ccuu :C5 .'Iju v_jJI / iJLa. ^ 
2-4. v_.o 71* ^ L^JCJ^. 3 iuit gjtjj y"i ^ 



BRBAUUNQfiWERKE. 



No. 8793. 



86; U>b T2* )UJ.\ yb g/rf &* &£/* & 

ss* v^ ;; 78* " * s*4t V"° r^' As 1 /•* i 

27.vW.T4" ^ S-tff »j^ ^ qawL-JI /-3 j 

gg. uAj 76» JU^t ^1 tbUtAJ *^l (JK* i 
8».<-A* 77 b (BwU^oJ^Jj^l.iy^ otywiyj i 

30. vW 80 * c** 3 J^** ^ **^ t - J**' P^ o* ^ 

31. uA>- 81" 3b>^ ^ jSTI *^t & AmJA « i 

$3. vW 83 s jpJb K*$ «vX* ^ 'tjJ-\ J^o^ Q^i 

33, vW 85 ' o^ 1 v 51 * 1 ' V^ 1 ? l oLic» y> £ 

34. vb 87 b lfjUj 5 IfrSLafi*. Lj^j, iu^-l '*i^/^ & 
85. vW 89 b Uv*bj 5 ^jlH /^ i 

36. vW 90 k l4*U^ 5 l»j*«olSij L* J _yoS J Ljiyy} ,j 

37. vb 93" 131 fjtfUwtj ^JjIJUj ptfij** /$ & 

39. VW 95" jt^Sli-j ,*fSii» £ iu^l J^i ja*» £ 

,»4JU«<t jicXioj (H^i^i H^-s 
'40. vb 97' ^Uj.1, jjji* )UM £s\ bUt y> ^ 
4i, Ub 98 b l^Lso 131 »jJ\ ^1 *»**' .£ 

42. vW 100* Kjl£| g-j; y.3 £ 

48. vb 101" KJLil J^ *j' a v5jj ^iJ\ tJ"M i 

44. v'W 102' bp^Lbj Lji*3L»o 5 tjJ* ^bsuil & 

45. Vb 105 b 44>il ^^"J ^*J i3 

46. vb 109" KJL=S.[ ^ i 

47. vb HO" U*L*>Jj bu^j, ->jJ-\ _jUjI y> j 

*JlC g^' gjJJI l^t^ } 

48. yb 115 k wyaxj, Uj,ty«5 *^l JJ»I f l*Jby> i 

49. vW 120" L4-0 j^b ^1 (.-j-friTyo i 

b^i[i*3} U*/Us4j a _ > jjA 1 i 5 

50. ujb 122* (*t&£) (^r^^i (<-fe^ s> i c+wbJyj ^ 

r*wl)> rfM;^ (4J ,,>l -*sa (* ?^^J 

5i.u>b 129" f^)i &/"> r^»^ y^ <i 



j^XibsUloj 



52. ub 131" 



ffrSUlcj |^>aAi> yi ^ 



53. v-»b 133* ^b^Sj, ^Ij^j j^jUJ y3 i 

54. v_A* 142» ^t .LfU .^jflpc.^JI louit yi ^ 

y^ ^u^t ^ i^i ys Uj ^1 
55. vb 145" ^ Ji^xJt^ ■ rr |St»„ ^4 ^^bayo ^ 

56. vb 147" J^> Ki^< i JJ> o-UJI dHsA-\ & 

57. vb 153*^1 eU* a Xi^l j^i gU^ys j 

aJJJI 5 Vj^ 1 " d - *** ^s O**^' 

58. vW 1 56" cfciyj ^*»a »"^ &# \$*'&. & 
59.^ 158" La*j ,h^«j Ki=il ^! bjb^ ^ 

60. ub 160" L^L^ **» sJJI J^l U 5 W^ <$*»/* & 

61. vb 162" iWfj ^UJ' ^ X ^ ^ i'k)/' 3 «i 
62.0b 164" g;s>J( jkjtj> V 1 ^*^' Z- 3 ^ 

63. vW 166 , L^«^ ( H Jf 41*l l a x4«!U* J S > ^j 

64. yb 168* 5 1 JbJb jtrsc. U ^y ii^i I J 

b^« Jbyw j^j-» (j'i t5b^*-l vi ji^ 

65; vW 173< f^Vi <^^* ^J+t rH> ^ iS 

j»^JI IXs-bo ^ 

66. yb 210" wLtas-^ -tjJ-\ && ubs* ^**^J j 

67. vb 21 ls ^fry ^ ur^' ^ k^'a '^ ^ J> ^ 1 & 

68. vb 239 b ^.*i< ij=>>> «^i j^i y-T y^> J 

69. vW 242 " r 5 *>*** V 3 * *•** c 1 ^ vWy 

70. vb 249 " t*** a* ^• A ^' "^ (jps^^ii /^ i 

Sohluss f. 254 b : h^j>d\ ^c^JI o^s? ^ : 

Schrift: gross, deutlich, kr&ftig, von deraelben Hand, 
aber etwas ungleicb, fast vocallos. UeberBchriften und 
Stiohwortot roth. Naoh f.50 fehlen 8B1. — AbBchrift von 

im J. 809 Sa'ban (1406). — HKh. Ill 43G3. 



No. 8799— 8801. 



ERBAUUNGSWERKE. 



687 



8799. We. 1538. 

4) f. 55"-S8. 

Format etc. und Schrift wie bei 3). — Titel- 
fibersohrift: 



*^J f*^ 1 o^ c's/ 5 ' 1 ^ Ls 



Uai * 



tiyU 



J^l 



,LJ< .,. 



Anfang: ^.n^i\ ^\ ji\ f \Si\ g^i Jii 
*^*?" ^7*****^ ti^*J>l 5 ^AA/siU'M o^fliu «jUi" ^ 
*Jib jl/fl iU-.il ^ ^jjjil V L^PI luie U 

Es ist ein Sttlck aus demselben Werke, 
und zwar zunachst f. 55* — 56", 2. Z. v. unten 
aus dera 1. Kapitel (= We. 1 530, 12* bis 1 5 b , 2). 
Das Uebrige ist anderen Stellen des Werkes 
entlehnt. '"— Bl. 59 u. 60 leer. 

8800. Pet. 593. 

2) f. 60-92. 

4'», 21 Z. (25X17 1 /*; 18 l /s X l2Vs cm ). '— Zustand: 
aicht ganz sanber, gegen Ends etwas wurmBtichig. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Titel f.60»: 

iU^UJf (Jof^^J JUjUJI iUU,^! . 

Verfasser fehlt. Ein Leser hat auf f. 60* bemerkt, er 
vermuthe, das Werk sei von *^ail .«j t\*j>? 

(d. h. Xj^^I ^1S a j A*jS-). 

Anfang f. 60 b : j.lt.11 ^J! ^^J| *jj j^t 
• • • *ri>*^ iM 5 i w»Jl\JI _jLc jA**ait jj^s-l^* J.c 

• o 1 ^^ U 53 "- 'f '■*>•■' ^^LaS o-^ OJis Jkau Ul 

,vti>i u*.J>l 3 JJ ^ L^I ItXtf Jicl^ »t\*^«j Uas 

^.il yllxyil iijLo q/i ^ J L« A j"jft J.c t>tol 

Paranetisches Werk, vielleicht von dem- 
selben Ibn qajjim elgauzijje, veranlasst durcb 
einen Aufenthalt des, Verfassers in Aegypten., 
wo er Prediger und Qoranleser auf verkehrtem 
Wege gefunden, die der Religion statt zu 
nlltzen nur Schaden brachten. Eine bestimmte 
Eintheilung ist nicht beliebt. Die meisten Aus- 
fiihrungen schliessen sich an Qoranstellen an. 
Ziemlich oft kommen erbaulicbe Verse vor. 



Scbluss f. 92 b : Iaj^JJu -*ju "Sj LiXi*Ju .ajj 

"t'o^ 1 ^ or* o*> o*^ 1 ^yf^y ^Isr^a 
j.r J. u**«. Ji j is(ii>.>j' ^> ^ ^pU, Sub."!)! ^ 

Sohrift: ziemlich grosB, breit, stattliob, gleiehmassig, 
vocelllos. Stichwdrter roth. Collatiooirt. — Abechrift 
vouijJJI Axe ^j jJJI l\*c ^ J.aJ^> im Jabre 812 
60m. II (1409). - Nicht bei HKh. 

8801. We. 338. 

173 Bl. 8", 15 Z. (H'/'jX 13; 12 X S'/g™). — Zu- 
stand: ziemlich nneanber; einzelne Blatter lose. Bl. 1 
ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Binband: 
brauner Lederband, — Titel f. 1*: 



ttjiaJW, ^ja&wiUJI^ «-Li^l J«*ioJ} |jwkj«JI .»_^»o 
iUs-'it f^Ls>| Aie Xl^r_.lj LfSXivo QiSLvXSj. 
IPiXie iJ-s^Xi! ti)o-*J UXX^ Ka-o^UI ^t^J^l ^U 



Jl 



cr"** 



eU« a <o U^^I jj-.*.^ 



>jJI lXxC 



Verfasser f. 1*' ^.i iX*^ ^ ^e ^~i ^ 

• Anfang f. l b : J^jUjI JJU. lt? JJ5 *JJ du^l 
JL*> \Jib- ^y. IJ^s- U LtJ tJu^ lOiU t^^l ye 

&JI \Xi J K/» ,_jJLi ^jjjj *jL*ii' "ri^"' "j^ 1 ^^ I^S*' (sJiJI 
Naoh f. 1 fehlen 17 Blatter. VonderVor- 
rede ist also nur 1 Seite entbalten , die fiber 
Titel und Eintheilung nichts sagt. Der obige 
Titel ist gefalscht; ebenso der Name des Ver- 
fassers. Statt des Ibn\e)gauzl t 897 /i2oi stent 
in der Unterschrift als Verf. 'Abdall&h ben 
ism&'ll ben 'all eljafi'l eljemenl f 768 /iS67 
(wo jedocb fnr ism&'ll zu lesen ist _ as'ad). 
Dass je"ner der Verf. nicht sein kann, ergiebt 
sich daraus , dass in dem Werke viel SpStere 
erwahnt werden : f. 5 l^e.^l ^^^^(f 676 /i277)> 

43'j4^ c y'(t 690 /mi), 45 b iiUJI Sp; (f 78S /iS92). 
Auch ist noch erkennbar, dass der jetzige Name 
an Stelle des ursprungliohen, aber ausradirten, 

steht. 



In der That nennt sich der Verfasser in einem 



688 



ERBAUUNGSWERKE. 



N.I..SKOI. s.s(»2. 



Verse f, 49 b ^.iLJ 



Ebenso sind ixn Titel die 
Worte von^^JIJ,; bis J-^ij an dieStelle des aus- 
radirten wirkliohen Titels getreten. Derselbe ist: 

Ueber den Inhalt dieses Erbauungswerkes 
s. bei Pm. 22. 

Das erste Kapitel fehlt hier ganz. F. 2" 
beginnt mit dem Ende der Ueberschrift des 
2. Kapitels: pi^yi^ 



»».^JhAC^J. • 



»Jk/». 



iii'L-o'-J. ^.iL'uai. *.£i'bl/«ljM. 

F. 91" ist die Ueberschrift ausradirt. Dies 
(3.) Kapitel handelt ^.JU^.'i j, und beginnt: 
^j-ciiJi A**i3c ^eJ'tXil -^t ^Icl und wird durch 
Qor&ustelleu , 10 Traditionen und Aussprfiche 
frommer Manner erlfiutert. 

F. 9 8 b (ausradirt, aber doch erkennbar): 
».j ..;JL»i.«JI \l?'» qIjS." 1 6.jj J.»ti ,j- ^jUI v>~^ 
belegt mit Qoranstellen und 20 Traditionen 
und einigen Nachtragen. 

: F. H0 b (ausradirt): j^s & JZ^GECTZIji 
J&.<yi\ ^ s ^i j^a**"*'' (40 Traditionen; die 
40. f. 120 b enthalt die 99 Namen Gottes). 

F. 12 4 b (ausradirt): J~ai j, ^.^'A .>->lA\ 
^JUu nU X£ji. Jn^it (darin 5 Traditionen). 

F. 126* (ausradirt): ajliaJI J.^=j j ZiZITZZji 
U^lc vi->ij !«Xo ^.-.*-( yke (darin 10 Traditionen). 
Darin f. 1 30 b 3 Lobqaplden auf Monammed. 
Die 1., betitelt: j\zs?J,\ ^xl\ _a* j. ; ( _*j"i! K^j 
(70 Verse lang) beginnt f. 131' (Basit): 

Die 2., f.133% betitelt ^ftl+ail _,Xo jl u^J! j^Ail 
(67 Verse lang) beginnt (Tawil): 

Die 3., f. 135", betitelt: 



^j»> _. O^A 






^JU '(-jA^M ^_ t 

ist ein Talimls (Basit) und beginnt: 

jibJIj a^J A £J ; ^C W a - 

OAfcl. oU^ili (ji?.«j vASi (in 40 Fttnfversen). 



F. 139'' (ausradirt): t.cO . A.^j j ^ 
(darin ] 5 Trnditionpn). 



«A^l UWA/ 1 



F. 14 7 b (uusrudirt) : ; .a**- 'i< J.^: j v-L^ 1 v .J' 
\xlc uji^ 1 . (darin 10 Traditionen). 

F. 150" (nicht ausradjrt) : .&l*:\ uJ 

.*«a-i. o*.*!; »>lj».*x«.'>(. ii.aa-l.i .,xi t»v.<.J! .V«^:. 

Die Auzalil dieser Traditionen soil uaeh f. 1 ;')()" 
unteu 73 sem; cs sind iiber uur 70. 

Das Werk schliesst f. 17 3 b : r ^> v)< }»„, \.i 

^ t j J.**^*/! .^j \l't ^X*c r *iii^ J».>.*jl \a-J<o ^j '(fciii*..! . 

KftJ.^jt H.^^>' . v ^0 K^L^Xaav XXm ,A^«t p Ka3 .^.^v 

Die in der Uuterschrift augegebene Zeit 
der Abfassung, das Jahr 700, ist nicht richtig: 
vielleicht hat am Rande ein verbesseruder Zu- 
satz gestanden, der jct/.t verklclit ist. Die Zeit 
der Abfassung ist etwu 7S0 /is4!i. 

Der Verf'asser bezeichnet in diesem Werke 
als von ihm verfasst f. 3* eiue Qacult 1 , betitelt: 

*j|jj\ii.j "i^ ;^W ^y-*"- 1 ' "^ L 5 X '' 1**^"' cy^!>* 
ani'angend (Tuwll): 

34 Verse lang, und f. 78" eine Qaclde, betitelt: 

Nneh f. I fehlou 17 Btatl«r. Auf C31 folgt nocb »1". 

Schrift: Siiemlich' poss, gefallig, gleichmassig, glwus 
vooalisirt. Ueljurselii'itton und Sticbwortor roth, — Ali- 
schrift c. M"", 1 5S.I./— Colltttionirt. — HKli. 1 502. 



/ 



'8802. 



Pm. 22. 



343 Seiten 8™y 17 Z. (20 <14; IS'.-j'X KV")- — ' 
Zustand: ziemlicb gut, dooh nicht -ubarnll vollig Bauber. 
S. 18 u. 19 unten ausgebeBsert. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: scboner Ealbfranzband mit Gold- 
verziorung und Klappe. 
/ 



No. K802. 



ERB A UUNGS WERKE. 



689 



Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
v,on neuer Hand auf der ungezahlten Seite vor 
dem Textanfang (richtig): .ai*Hj> oL^."Jv| ujuT 
^vjjUJI >_*j>u3 ^^-U-JI ^y^WJ' >>>*"<l yJ *Jj'i o^j<J 

Anl'ang von derselben neuen Hand, auf 
dem erganzten Blatt, S, 1 : ^t <-^J>^> «JJ Js*^l 

Dieser Anfaug (und das auf der Seite Fol- 
gende) ist ohne Zweifel geffilscht. Die achte 
Handschrift beginnt S. 2 — mitten in der 

iwai! .,— so: Jt^'t y.jjj mL^I .j JJii^, Jjfj, 
^ &>.«.,. j^JI w^ ^_^s ^ ^yb (j^s*. 



o< 



,*%£! 0+&d\ ls Juu .Ul 



KrLb v^.^c u*UJ| „ JJ- ^l 

u. s. w. ■■— Die Frommen und Verstandigen, 
sagt der Verfasser, geben ihre Seele nicht um 
Geld oder cities Gut bin, lassen sich auch nicht 
verblenden oder vom rechten Wege ablocken, 
sondern wissen, dass die Erwahnung Gottes 
und stilles Gebet zu ihm Leben und Nahrung 
des Herzens ist und sie vor den Anfechtungen 
der Sttnde bewahrt. Um in dieser Richtung 
. zu wirken, hat der Verfasser dies Werk ge- 
schrieben: er spricht darin von den Vorzttgen 
und Gnadengaben der Frommen, von der Vor- 
trefflichkeit des stillen Gebetes (JF33|) und 
des Qoranlesens, der Lob- und Dankpreisung 
Gottes, des Gebetes fttr Mohammed, der An- 
rufung des Hoohsten um Barmherzigkeit, von 
dem irdisohen Jammer und den Freuden des 
Jenseits und von den Vorzttgen der pufischen 
Lebensauffassung. Sein Werk zerfttllt in lOKa- 
pitel, deren Uebersicht S. 6. Der Titel ist 
ebendaselbst so: 



(ebenso S. 337 in der Unterschrift, wo aber 
. HAKD80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX 



BjbLj. fur ijj\yi>, steht). Er bringt darin Qoran- 
verse, Traditionen, Aussprilcbe vieler frommer 
Manner und eine Menge Gediohtstellen Ver- 
schiedener vor, im Ganzen etwa J 000 Verse, 
wovon ungefahr ein Drittel auf Andere, das 
Uebrige auf ihn selbst kommt. Unter den-Ge- 
dichten fiihrt er von sich selbst, ausser vielen 
Gedichtstticken kleineren oder grosseren Um- 
fanges, 7 ganze Qaclden an : davon 3 zum Lobe 
Mohammeds (s. unten), 2 zum Lobe der Gottes- 
freunde (*U^I), 1 handelt iUjdl Ji*^ ^^1 3, 
also von den Jungfrauen des Paradieses und Er- 
mahnung der Weiber; 1 (und zwar die letzte), 
ein Glaubensbekenntniss, ist betitelt: 

U il\ v* Uuy&4\;, Uil j^ilj L^\ H ijiybzi^ 

(S. bei S. 327 &). 

Die Zahl der hier vorkommenden Traditionen 
ist etwa 200; er hat sie in Vorlesungen gelesen 
bei ^ST^^^p D ,JJ| ^ f 72 Vi82i- 

,j>c Js^j^o 'k.JjilS^ jXaxit a ^iaJISjIxo 
J JJill XLd> J^jrJ! ■i+ t !iae. J^Si\ ^ B\XJ 

!^ u ]/i f^^i ^^^i ^y>\ s 

Die Ueberschriften von Kap. 4 S. 192 
5 S.213, 6 S.237, 7 S.240, 8 S.266, 9 S.28L/ 
10 S. 285 s. in We. 338. (In dem 10. Kap. 
kommen hier in der That 73 Traditionen vor.) 

Darauf folgt S. 327 unmittelbar, zum Be- 
Bchluss des WerkeB, die schon oben erwAhnte 
Glaubensqa cide,- betitelt -frl l ^^1 {Jl ^ !l , deren 
Titel auch XjmLsUI Bj^aijJ! ist und die in dem 
Buch des Verfassers, das jjXi\ u»UT betitelt ist 
(HKh.IH 5034) und Dichtungen desBelben ent- 
halt, voransteht (S. 327 : ^jjdl V^b*"^^^" 
G^ft^Wt • • • ■«« >Xj* . . .^J.\ oi Ji M Ji\ j^f&j^ 

87 



690 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8802. 8803 



Sie beginnt (Tawll) : ja&j ju.c icj _jJt X«i q* u£,Lj 

ja^ - ^ »^> ^J>L(i , j^J 

j£&j J-£sr. ^XiJl Xii uiJviJ' 

und schliesst S. 337: JaLs? ^y«sl> ^j^ ^l*"*^ 

^JLcj «£*«*« (_jjjt ^ fci}>> t>Xw 

Sie ist 160 Verse lang. Sie ist in We. 388 
fortgelassen. 

Dann kommen die Schluesworte : «li iA*-=i1 

Sohrift: ziemlich gross, weit, gewandt, gleichm&ssig, 
deutlioh, yooallos. Ueberachriften roth, Stichworter roth 
oder hervorsteohend gross. An wenigen Stellen sind kleine 
Lfioken im Teste, aber S. 248 — 265 ist eine grosse Lfioke, 
in weloher die drei sohon oben knrz erw&hnten Lobgedickte 
anf Mo&ammed stehen goUten, yon denen das 'ante, in El- 
medina, das zweite in Mekka, das dritte auf der Reise naoh 
Jerasalem gediektet ist. Daffir ist hier das Papier frei- 
gelossen, sp&ter jedooh aaderweitig benutzt; s. nnten. — 
AbBohrift von r-jjcVi! *^ qJ rjr! L ^B J^i O- <J?J^ 
im J. 1088 MoHarram (1677). 



Der Rand von S. 2 — 188 ist in kleiner, 
gevandter, etwas fltichtiger Schrift, vocallos, 
eng- und ganz voll geschrieben. Der Schreiber 
heisst naoh S.124 oben ^Ac^II te\\+»- qJ qU-JLw 
und lebt im J. " oS / ]696 . Der Rand enthalt 
Stelleo aus dem Qoron-Commentar des .cyiJt; 
zuerst Sura 28, 77; dann 29, 26. 40. 81, 11 ff. 
und so yreiter fort bis zu Ende. des Qor&n, 
S. 124. Nun folgen am Rande einzelne andere 
Stucke, anderswoher entnommen. Zuerst S.123 
und 1 24 (unten) u. s. w. bis 134 JGeschicbte 
Jacdbs und Josefs und. . seiner BrOder; 134 — 154 
Anfeqg der prophetisohen Thatigkeit Moham- 
meds, vie sie in der Geschiohte des ,-vJ wu^ 
«J>JU und dessen Begegriung mit ihm -zu Tage 
tritt; endiich 154—188 eine Menge von ISra- 
ditioinfen, meistens dem .^suaJt ./wl^-i des El- 



bohari und des Muslim entnommen, oft aber 
auoh dem de6 (^Owoyji und Anderer, gewohnlioh 
in kurzen Kapiteln, deren tJeberschrift meistens 
anfengt: v_>L«s^«.5 >—»b . 

S. 249— 266 sind in derselben Sohrift, die 
meistens sohrag tiber die Seiten/hinlauft, be- 
schrieben; auoh nooh der Rand von 267. 268 
n. 269 oben. S. 249 — 255 handelt von dem 
Propheten Elias, im Anschluss an die Qoran- 
stelle Sura 37, 123 und z war nach dem Qofan^ 
Commentar des y^y^>\; S. 256 — 260 im An- 
schluss an Sura 38, 45 von Moses und Elfiidr, 
ebenfalls nach ^*J!; 261—266 von Du'l- 
qarnein, im Anschluss an Sura 38, 82, und 
266 im Anschluss an Sura 38, 99 und 267. 268 
an Sura 38, 109, gleichfalls nach dem Com- 
mentar des ,cji*JI. Dagegen was S. 283 — 292 
am Rande steht (von derselben Hand), meistens 
Traditionen, ist entnommen dem «ji\*^i o_j4*J! "^, 
Einiges auoh (die letzten Seiten) dem uiUiljjjJu. 
Endiich 6tehen S. 339 einige Ausspruche Mo- 
Bammeds und S. 340 — 343 Erklarung von 
Sura 19, aber nicht ganz zu Ende, vrie es 
Bcheint, gleichfalls nach ^eyUil. Endiich nooh 
S. 343 ein Liebesgedicht, das man auch myslisch 
auffaesen kann, und" das anfangt (Kfi.mil): 

8803. Lbg.3i. 

257 Bl. 4 10 , 23 Z. (26-X 17; 19 X 13 0,n ). — Z ostand 
ziemlich gut, dooh stum Theil waeserfleobig, auoh soDst nioht 
ohne Fleoken. Der Text beschadigt f. 66. 66. 149—151. 
189— 191. 199. 200. 210. Am Rande bisweilen aasge- 
bessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Pappbd mit IiBderruoken. — Titelnaoh der Vorrede f.2 b s 

und auBserdem (jtXjJuj) : 

Dieser letete Titol etaht f. 1* Von apaterer Hand. Ebenda 
^er Verfasser! j^l^t *<!y*JI ««»d in der Untereohrift: 



No. 8803. 8804. 



ERBAUUNGSWERKE. 



691 



Anfang fehlt; er ist von spaterer Hand | weiterhin f. 254" die Qacide: 



erg&nzt f. l b : o^^t *-i aj »JU. ^ij**^ ^ <>+^ 
«*jjAJ» A Jill, u ^i\ &* u-OJiit J*qM.& JUJCJL, 
^L^L, ^LJ^bU LLs^ uiol, UJ ^ Ouu Ui . . . 

Paranetisches Unterhaltungswerk deseel- 
ben Verfassers, in Einleitung, 500 Geschichten 
und Schlusswort; mit Beibringung vieler Ge- 
dichte und Versstellen, 

Einleitung f. 3 b in 2 Juoi. 

1. >a» f,3 b ^uJt a *LJ,*| JJUs ^ ^ £ 

(•,LjUI iu pL> U^o ^a&UJU, tLfisJL, 
(darin 1 Traditionen) ^ifSt, ^Ls.'tfL, 

2. J-a* 15 a oLL£ll j^Lj tLJ^fl oL.LT oLSl j 

^iu j3i a , ^Lfe jfc>. *LJ,^ J*.. 

Dann folgen f. 1 9 b die Erzaklungen (oL>K&-), 
denen er ein Gedicht mit dem Titel: 

voraufsohickt; eB beginnt: 

(♦^j'Uao JU»- fJlc L&wLc Li 

Die 1. Erzahlung f. 20*: ^j {Ja jJ^\ ^1 ^ 

Das Sohlusswort (iUi'li-!) f. 230 b . 
1 . ^a 230 b ^iajo < jSj, jULSt ^ vl>^' >3 

l*4J'LrfUls» \jajo ^ . . . j^AaJuoJt pLjj&J! 
U.-Juoi 238» ^xiUyi 'goUJI «J«*Sc Lu £ 

(worin zum Sohluss 3 seiner Qa$lden; die 1. 
gJl Jytt\ ^i^ *^.r A JZ3y~ij, auOsLil; 
die 2. ^VtiSwlL^^^^ljoJtOJte/auf^UJt; 
di'e3.(llUJt Vs>^' ^^SJUTJUl, auf'l^LwJ 
reimend, alle in ^Ta-vrtl). 

Endlioh 3Ui'Lsgt r Ui> Juui f. 248*: 

L!jit AJjL iCr . v^bj cy H> J ]J Owas^j j 
D&in zuerst seine Qaplde: 

gs» o*«>J< A^h & L^I [jH+d 
(auf^A^^wll, 150 Verse) (Pin. 22, S. 327), 



anf.: gJI ^.J! ^W 1 3! (= Pet. 192, 14, f. 29. 30). 

Sohluss f. 257 b : ^ i ^Jt" J-pJ u03v^ 
KjLw^j ^^yk+J • • • ; *LiJj^l.(ja«j vJjaCII Lk$> <_£JLj' 

&JUI >Li t Lfc^O' J-«JJ! «JUt .jmlas ^ y>-Jt 

Sohrift: ziemlioh gTOBB, gut, gleichmassig, faat vocal- 
losj diakritisohe Ponkte fehlen Sftere. Uoberschriften und 
Stiohworter roth. F. 1. 280—232. 285—237 erg&nzt. Nach 
f. 105 fehlen mehrere Blatter. — Abschrift im J, 842 
6om. II (1438); die Erganzung urn 1M0 /i, e6 . 

HKh. Ill 6585 und 13706 (dies oioh't ganz richtig), 

8804. Spr. 857. 

216 Bl. 4 to , e. 16 Z. (22 1 /* X U'/si 17 >< 8Vs— ?«). — 
Zustand: woi'mstichig, wasserfleokig, beB0Ddersam~Rande; 
derselbe oft beschadigt und auegebeseert. — Papier: gelb, 
ziemlioh glatt und stark. — Einband: schoner Halbfranz- 
band. — Titel fehlt: 8. Anfang. Verfaeser: 8. Anfang. 

Anfang f. l b : jJWy* ^Jl jA SiJ|' l XoJI ^L* 
(__j«S>LJ) \>.X*n\ ^ iW) >XjS- ^ac>, *2+* s -jy *-&^2 

kXf>- <\*i UI . . . qa^-AJI Qtv^ J^» ^LJUt t^M-Jt 

l3^i . . .. ^Ja^UJt^, u^JUl jjL*.^ S^Loll ^Liet 
v-^jlji ,jue Ui)^Ux«^J| 'r'Li^l V^^ oLbt V_»LxT 
OA^LJfj, ol^^uJI iUXi ^ ^ ,yj| ■oLolyCJI 
Uto^j jy^Jt (_;JU<J KJUXxit J-u-w ^^Jl* LjXii^l 

qv« «U>j ^*J>LaJ! i\xc ^»k-wJI v^Lu ,UaXf>i jt 

Das. von demselben Verfasser fruber 
herausgegebene , so eben besprochene, Werk 
(cj^^''0!»jj)...liatte vielen Beifall bei gelehrten 
und frommen Mannern gefunden , wie bei 

er mehrfach aufgefordert wurae , in demselben 
Geiste welter zu schreiben, namentlioh andb 
zur Abwehr~gegen religiose neuere Riohtungen- 

-87* 



692 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8804. 8805. 



Aus diesem Grande..- -hat er das vorliegende 
Werk verfasst, das 200 erbauliche Gesohichten 
enthalt, die sich auf den Heiligen 'Abd elqadir 
elgdanl f 661 /ii66 un< ^ die von ihm hochgehal- 
tenen frommen SeiEs (etwa 40 an Zahl) be- 
ziehen und Gottes Gnade an ihm, seinem aus- 
erwahlten Rflstzeug, und an ihnen erweisen 
wbllen. Der Verfasser bemerkt ausdriicklich, 
dass er mit den „sonderbaren Gesohichten" in 
dem Titel des Werkes nicht Anekdoten und 
Schnurren , sondern Gesohichten erbaulicken 
Charakters meine. Die Ueberschrift ist jedes- 



mal; [*J! JtfJLSJl <iUJLLH] '^ s 1\ iubC^J! 



[resp. qajUJ! c>«*Jt] qajLJI u<*-*-^0i ■>*? 
Die 1. Geschichte beginnt: -a*£!S ^-ySJ! q= 

F. 185" die Qacide J^JU juLaJI & I* des 
^Al^yUUJ.o** t 66 7ii66, 12 Verse, No. 7.692, 1. 

Als Anhang folgt f. 187" ff. eine Sammlung 
von gottseligen Reden und Sprtichen des 'Abd 
elqadir. Die Ueberschrift ist: 187" f^ S<i 

&JLi<o i^c- 8jac ^v«wj 3 ijiXii ajJLiu u~-aJlj q^ 
Ferner 209* seine Herkunft und Beschreibung : 

iXSUO} «t>J^*j fcAAAvU jj\j 

211' *JLc^ a -c 213* ^ic^^A/'J 

Es Bchliesst mit einigen Versen, deren 2 letzte 
f. 2l6 b (Tawll): 

JJU^ »^-JI ^ Q^i Ls>X« ^j^^j^jU^lJUS 

Set rift: ziemlich gross, rnndlioh, fluohtig, nichtTeicht 
za keen, yooalloB. — Abschrift o. 1750. 



Naoh f. 9 fehlen 6 Blatter. — Nicht bei BY 



8805. We. 1709. 
10) f. 105 -120'. 

Format eto. and Sohrift wis bei 9). — Titel 
and VerfaBser f. 105': 



Er heisst ausfuhrlicher: 
'io&*, ^ iXaJ>? ,jJ |*jtaJI -Jw^C ^J O*.*^ 
c JjUJt gjiUJ! ^Lajtfl »JJi vX-je y\ ^jjJ! jAPli 



[juotf iO«js» *_*JLi _^»] 



u* 



vi^jb .jI 



and auch: 

Anfang f. 105 b ; .-.-g^JJI jL*»JI aJUil *JJ o^l. 

^JLaJLw >X(i» Jou L«l . . . ■t^b'i'U o^fr&JI. CiJLs» 
f i5* tS'^ U0f&\ jjlj . . . Ij'LSI *L^h -jI \--^j *LAtj 

iJi < ^s>\jS\j ,_jy»>Jlj *j>XJiXJl> liili^t ^aAAOSr ,! j*l q^o 

Mohammed ben 'abd eddRiin,ben mo- 
hammed elanparl e 6 s a d'i ] I ha^ir eddln 
abu 'abd allah ibn elmeilaq (und auch ibn 
hint elmeilaq), geb. 7? Vi83i» t 797 /i396) behandelt 
in dieser Sohrift die Qor&nstelle 42, 48 u. 49 
in 12 \_^JiL<r, und zwar, in erbaulicher Weise, 
namentlich auch darauf hinweisend , dass die 
Geburt von Tochtern nicht als Ungltick an- 
zusehen sei, dass- si e vielmehr ebenso sorgfaltig 
auferzogen werdep mflssen, wie die Knaben 
und giebt Trostgrttnde den Eltern beim Tode 
ihrer Kinder. 

1. vJLko 106' v-jy^t 5C7^I «J oJLuw.^WI. j.*j 
u^Jo ,3 jkAjJl^ji^ »&a cJUJ^ wL^av »XJU tills: 

2. u4k« 106 b >Ua U (jli?. ^jJUi' jjjju ^jj^Kf 

3. i_a1L^ 107* (jaw yju J'ifJOiAvKI -bLu gJJAj 
J-JiXJI (9*^ j M?^' alcij* ^< >^a£ ^jl 

4. vJLbx, 108 b LSUi tUo D i w^j ^Uu J^ c>J>\ 
qI »jXa «Uiii q^>J<x^ oLaJI lu^ii «XSac! q< ^ 

5. vJLk* ll2 b ,^Jt SjIjI *jKI «J>^ <_aM" or* 
j^l j^La^^L pUO'JU, J>aMj oUaJI ^.SJUJ 

6. vitw 114* j^TJJI y-yj ivj—xJI gJI e^l 

^i (Jfr> JIuu bl» j^*j«>' KjLc, <j viyliKI^ 



No. S80. r ). HSlHi. 



ERBAUUNGSWERKE. 



693 



7.^11^ 116" j^U^I ^i^! yya- ^| vpM 

8. v_*lj,. 1 ] 7" UJU: w ^Ui' 4.111 fju\ Uj 'ujaTJO' 

9. vdLu- 118" s.~3j| bLLiJJ ^SxJI JiUb! 

10. _4U. 118" yJJ (>»*>*! J*^ ^ xfljJI 

11. vd!^ 118" JS S V\ oy ^ orfJJIjJI iLJUo' 

12. v_a11w ii9 b ,nj^:^ juw^xa ■ c^j j^ji ' SjUfjfi 

Schluss f. 119 b : ^ *Jbs>w k^jjXj \^>-ji 

(J*, OJjj J. i\L" J ,x»v<aJI (JJt vXs>l nil! _^ Jj 

8806. Spr. 903*. 

48 BJ. 4>°, 23 (25) Z. (26 V. X l7'/s! 21Vq X 13'"). - 
Zustand: fleokig, unsauber. F. 1 sohadhaft. — Papier: 
gelb, stark, ziemliob glatt. -Ein band: achoner Halbfrzbd. 

Titel f. ]': 

Ein zweiter Titel 1st: (j^A&Jf j^Lf (als dessen 
2. Halfte dann y^$f ia£ [^ j oder dgl. 
stehen wurde). Dieser Titel steht ausdrttcklich 
in Pm. 343, f. 2 b in der Vorrede (vor den 
Worten iXjUaSj nz*^*), ausserdem auch in der 
Unterschrift von Spr. 902. Auch HKh.III 4463 
hat diesen Titel (als Werk d ess el ben Verf.), 
aber mit dem Zusatz: Xi*i=» V-ji ^SL^ £. 
Dies' ist sohwerlich riohtig. Auch in diesem 
Werke behandelt er den Abfi fiamfe (Pm. 343 
29.Ab 8 chn., ■■T.187" il^iJI ^iu ^ £, wahrend' 
Lbg. 190, f.l73 b au8drucklich wui^! '■$$£% 
•ale Ueberschrift hat), aber gleichfalls auch den 
Essafi'l u. Mfilik (u. beiLbg. auch den Ibnhanbal). 
Verfasser f.l": J^i\ ^^- r UJI. Genauer : 

W'^j-fe y^a^f ^,«j| ^cji ^^J! 



Anfang f. 1": ^A j^\ „&♦« JJ j*il 

U|i i\«j . . . jLAAJt r Ji^! ^UmkJI a *x^J| ^fiJI 

i ^c J.*Ai.j (J^jLsJI Joel^JI ^ qjLaJI (j^j, J! v_,ur 

g.j,L-i.JI y'Jj ^A^LaJ! ^sLu^ oLJl^'j /ijlij^ 



^'13- vX*^ ^jJLwjJI JkAM, J'jkj 



kA+A^J |.l 



O^LAlj tb^l ^.Ibj 0< <, t^jUaiij fcXn/a,, ^ aa*JI 

w**iLi { aA «*=>l o ft JL41 KiLJCJ ^3 ^yCJ\ .JJU:*, 

U*ft«Hj^' 't***-^ *'t'* 1 ^-? >_JJC«1I Jk**8Aj (jLtil i\a«JI 

Aus diesem Vorworte ersieht man den In- 
halt dieses einen erbaulichen Zweok verfolgen- 
denWerkesdes^o'eib (oder auch 'Abdallah) 
ben sa'd ben 'abd elkBfi elmicri elinekkl 
eccttfl elEoreifii (oder 'obeid elRar/iU) f ?W/ 1S 9 9 . 
Es enthalt Anekdoten, Lebensabrisse frommer 
Manner und Prauen, Traditionen , Gedichte, 
Beispiele von Besserung Unfrommer, und han- 
delt auch von Mohammed selbst und seinen 
nachsten Angehfirigen und Nachfolgern, auch 
von den Hauptimamen, von den Gnadengaben 
der Heiligen und dem Jttngsten Gericht, kurz, 
es sucht die Hauptpunkte des Glaubens einzu- 
scharfen und die Prdmmigkeit zu wecken. Das 
umfangreiche Werk ist in eine Menge von 
Abschnitten getheilt, die hier ungezahlt sind, 
obgleich sie sonst gezahlt werden. Es sind 
deren 52 bis 54. Wir geben die Uebersicht 
derselben bei Pm. 343. Die vorliegende Hand- 
schrift hat hach f. 30 eine grpsse Lilcke und 
nach f. 48 fehlt der Schluss, ebenfalls eine 
Menge von Blattern. Ausserdem ist zu be- 
merken, Jass der Text hier oft abgekflrzt ist, 
so dass es soheint, als 6b dies bloss ein 
Auszug sei. 

Das Werk beginnt hier I 1" Mitte mit 
einer Art Predigt, in der der Verfasser seine 
„Bruder« oder auch die „ Geistigarmen" anredet 
[^jl^s.!, idJI^Le, tlyuJt jJUa) und von der 



694 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8806. 8807. 



Wichtigkeit und Wirkung des Gebets spricht: 

AnJS ^i, .j+i *^J-s Lioto.et ^.Xc'uaj m\P. ^jj^s-l 

Die Abschnitte siud hier ungezahlt. Der 

1. f.4 b o>ia*JV4i Ow*>S * a ^i-^i -iiU-c j Jjfli 

(►j.XJI ^U*;l ^^t»*^ u. jj'JI 

Die folgendeu Abschnitte entspreehen denen 

in Pm. 343 so: 

(2.)f.lO h =Pm. 2. Abschn. (».) r.26* = Pm. 18.Abschn. 
(3.) 13'= » 5. »' (10.) 27" = ■> 21. » 
(4.) 15 h = » 6. » (11.) 30" = » 25. » 

(5.) 17'* = » 7. » (12.) 33" = » 43. » 
(6.) 20" — •'» 10. » (18.) 37" = » 45. » 

(7.) 22" = » 13. < (14.) 40'' = » 46. » 

(8.) 24* = » .15. » (15.) 45" =. » 47. » 

Dus Werk hort f. 48 b in dem Abschnitte 
fiber die frommen Fraueu auf. — Die Iuhalts- 
(lbersicht f, 1° ist des schadhaften Blattes wegen 
nicht ganz erhalten. 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, deutlich, wenig 
vocalisirt. UebersclirifLen roth. — Absohrift c. ,000 /is9t. 

Von den Luck en iat oben die Rede geweaen. 

HKh. Ill 6589. 4463. 



8807. Spr. 902. 

187 Bl. 8*°, 19 Z. (20'/s X 16; 14 X 10 cra ). "— Zu- 
stand: fleokig, besonders im Anfang. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlieh Btark. — Einb an d : Pappbd mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titelf. 1«: 



jJic ,y*ji&i /^iLs J(^ Jkciytl ^ (_^jUii o^^r' v^ 

/ijlSy o\il£=-j AjUoSj oL,jj^ a olS'jAJ} \^ias- 
^aJjUJI g^Lkil -Ji s CT A^La3l s.aSLUj ol*Lf\, 

Verfaseer f. 1"; oM^ 1 v^* A ( im Text f - 3 " 

• richtig mit _). 

Anfang f. lV lJuc .^1*31 *->> cU A*^l 

- Nach mehrfachen Anrufupgen Gottes folgt 
dann f. 3* (ohne das Juu U): gJ!/^jUJIg»^JI v 1 ^ 
vie in dem obigen Titel. — Die einzelnen Jmas 
flind hier gezahit. 

Ea liegt hier die erst e H&lfte des Werkes 
▼or, ' mit 23 ;Abschnitten. OBgleich f. 120 b 



der 1 5 . Abschnitt gezahit ist, werden doch die 
folgenden mit 15 — 22 weitergezahlt; was jedooh 
hier im Folgenden berichtigt ist. — Das Ver- 
haltniss zu Pm. 343 ist so: 
Abschu. 1—10 (f. 8". 20". 33 b . 40 h . 48 b . 55*. 62". 
73". 81*. 89") = Pm. 1—10. Abschn. 
Abschn. 13— 15 (110 b . 115*. 120 b )=Pm. 11— 13. 
Abscbn. 17—20 (181*. 136». 143". 147.") = 

Pm. 15—18. 
Abschn. 21— 23(16 1M70". 178 b )=Pui. 21—23. 

Ohne Ueberschrift sind der 14. 17. 18. 19. 
und 22. Abschnitt. — 

Der 11. Abschn. f.94 b haudelt: <,J#> / J j 
i\J\ *jU=» **«aJ mcLbi ^ J>c$ i£^ *^ < ^*^ 

Der 12. f. 103": «JJ Jw*^ ( tL«i^! /J & 

Der 16. f. 127": ili JuaiJ-**^* oUI/ ^ 
UUi- fOUiX;> vW i^ s />XJ-s! , ^.^ ^tai i,^<3wJl 
Dieser Abschnitt entspricht vielleicht dem 14. 
in Pm. 343 (f. 85"). 

Schluss f.186" (Bastt): 

Der Text weicht bedeutend ab von dem in 
Spr. 903 A vorhandenen. Naoh der Untereohrift 
soil der 2.Theil beginnen mit dem 26. Abschnitt. 
Da die unriohtige. Zahlung der Handsohrift 
22 Abschnitte hat, muss der 2. Theil mit dem 
23. Ahschnitt beginnen ; es scheint irrthitmlich in 
derXJnters.ohrift L (M>UJI gelesen zusein ftirvi«.JUK. 

Schrift: gross, deutlioh, gewandt, .vooajlos, rotbe 
Uebersohriften. — Absohrift vom J.U15 Rabi'II (1708). 

F. 187- enthttlt ein Gebet jeinep f .in 4«r 
IJnterschrift (jib*!* *JJV <>■*€.. .o* 'p^^ 1 ^ J *' 
Genannten; zu Anfang der' ei»zejnen SStze 
werden, der Reihe naoh, i41e Btionstabea dee 



No. 8807. 8808. 



ERB AUUN GS WERKE. 



695 



Alphabetes verwendet, in dieser Weise: 1$1JI 
<j*'^ «%=>> *Ljj «L*j 5 . . • J ; s»^i $ und zuletzt: 

GroBse, kr&ftige, nnschone Sohrift, vocallos; urn ,S00 /it8b. 

8808. Pm. 343. 

257 B). 8", 22-(15— 21) Z. (20 x 15; 17 x llV»«« 
[loVgXlO— ll'-"]). — ZuBtand: darchsclinittlieh ziemlioh 
ansauber, beBonders /. 201— 245. — Papier: ungleioh, 
im Ganzen gelblich und zieralicb. glatt nod stark. — Ein- 
baod: Loderband. 

D ass el be Werk, vollst&ndig. Titel und 
Verfasser stent im Anfang. 

Anfang f.l b : Jic^JI ^ ^,^j| ^ J| v Ui 

Dann folgt unroittelbar das Verzeichniss des 
Inbalts der 51 J»*a;, aus denen hier das Werk 
beBtelit. Dann heisst es weiter f. 2 b : vjltf liAS> 

gJi oLjjjajj ^Jai- u. s. w. ganz wortlich so 
wie bei Spr. 903 A im Anfang angegeben istj 
niir stehen hier nocb zwischen aJiao ^aa^JI *j'l»- 
und /oCjiaOjj die Worte: ^raJI j^vJL HIH^ 
Der Anfang deB Werkes selbst (mit der 
Predigt) ebenso, wie bei Spr. 903 A (namlich: 
gJ! ^Jc L^C/tojct Lit l0 a ^cLa # t.^). Dies 
ist als Einleitung anzuseben; dann beginnt f.,10* 
das in n Abschnitte« getheilte Werk. 

1 . J*o& f. 1 0" 1 J SJI .fUy&jft iUi- fcjy j* j^A* 
(Derselbe f&ngt grade so an, wie in 
Spr. 903 A (und auch in 902) der 1. Ab- 
sohnitt, der dort jedoch As5L3Ji i^SLvs & 
uberschrieben ist.) 

2. ^27' J* ^^ ^fij| .^ 0^1..^ £ 

3. J^ 39" ^JJI *U juai! <~ o'ftjiUJI waSLx £ 

bOIac ^,x .Laj>I 

4. Joas 44' AaJI l toye s - Umj ^ ^ *b> L. 



5. J.AOJ 49* ojc ^AJI aU j^I; 1 Jl#*j yjJi. cb. i 

6. J.ASJ 53* a^s»! ^Jjl Jj j^l y^jjl ku; j 

7. J.a=j 56" Ad Uj r L^I jJLit c*aj _!.:£■ jo J. 

8. Jgas 63" &iJ wVa^I 'SUfeuuJI i^nXil J-jLois j. 

9. J.*a» 67" ^LJI^ *IXJi J»*i ^ ..b> U .SS & 

lO.J^i 72 b ^JJI jJU o^jil <^ *UuJI J-iLAaJ i 
^^i &aL> S^iAO tUJ^"!>l J.ns- 

1 1. Jwai 75 s 'fcS-j ^AiUi ,»AJi jc g^^JI r ^ir ^ 

12. J^i 78" yAJS &U A*^t '^S-j tU^! ^i* j 

ji^ *J»Ae» 8^6*9 ti^JUil Jo«». 

13. J-Asi 81" o^Jt BXw o*L> a ^«J *J>* ,3 

l\AJp! A-A^«^ (cl«J1 ^ 

14. Jwai 85" I fW '^ tLJ^I oUI/ oLSi j 

15. Joai 88* Jj.**.^ Iv^i u^ftAJ (&. (^>^ *4>3 j 

16. J.*,* 91" ^l 41 Juii '^ A^LAaJt ^JSU*. ,j 
1 J. Jjfli 95» W •i jM J.\ ^ ^jJuij ^U3 >J>S J. 

18. ^ 97 b ^ l ^ !a . Jlfcdl ^'LjJJ ^ ^ ^ 

19. J-ai 100 b D « ^JUi- jJJt JL5 * £ >iJt XSjuo i 

20. JJaJ 103" j^u. ^l c iXaJI^ iiJt iiSJu* J: 
21-J-ai 106" pUaJI yjl ^ ^aaJI -gljM"i. 

22. ^«s 111* Ju^ j^Lyi, ^UaJt oLjlXs. i 
u^Jo ^ oLXe*^ AxOciUjt r bLT ^ 



696 



• 23.^5 116 b «JJ. L\*sS 

*....*£) 0.aA*JI JwL*.^. ;i«X*^ 

24. J.oi 120" jaj Sj.«».ftJi wJljCI ^.E _>!?■:: ^+At 



ERBAUUNGSWERKE. No. 8808. 

42. j.oj 196" D .i' c ,-» i/u »i: A*il %^l "£ 



t*; i'*A* '■***'' tta-^iw/.^ ^5 



^, ^->- 



25. j.«ii 124" . ^.»*ii j_>*a-' 






f^l lOy-Xi" ^> ^JJI ».!) A*:>l . . . al'l 
26. J.*as 128" J.*=ii ^ ^ft^^J' «-»»L*<» ^*j o- 

:i . e-X.il nL 



•27. j.^-: 131" *JJ j^il' 'jT, tLjJ.^ 



a»»a,« , o*J iS 



I V_>l'J ^" 



=JJt 



28. (27.)^i 134* A+sit ^ a ^i.«i;S ^SL* t 

29. (2 8.) J.a=j 137 b A*il <<.lpi:i ^*^ ^o«j j 

30. (29.) J^s 141" ^X:\ OJ A*il ^LJ^I oU.) S 



o^ 1 J 






31.(30.)^- 145" 'g^/JI v_i 5 _.«-o —sL* i 

32. (31 .) J*>i 151* ^UJIj ,1 jtf J-LJ^i '/ 3 & 

33. J.AAS 156" ■-BjL.il ,U)LJ5 *JJ J.*^! «^yJI .So j 

34. Jjas 159* A^l 'jJj«jI A«c j ^+c w-.'s'U< j. 

j-AxiliAs-j ,3 >i.*j (_5>^-!l *Ju 

35. ^«s 164 b id; Juil "-'^jwLSJI r ^l —Su* £ 

^ijiil ^1 t-UU.II *.i, ^5<^ 

36. J.oi 169" Jv*^l 'u^jl j ^l* r L0SI ,_*5Lu J, 

t;*uii ^uji jjt> ^a;! 4.U 

37.J.«s 175* aU jv*il '^ aA iUil -51;* j 

_,lol. kj.tXiij tL**x.Jl s.9] (_5tX^I 
38.^*^ 178 b J.^1 .**.>_, .j.JjJt Jls. cr i; ,5 

Lj.S A*jL Ii\arJ ^j*S , niAit tXi 

39.^5 182 b tli j^i! ^I^Lc -^ jjLas j 

40. J.*di 188" .-*s>\yl\ JJ.aUI ^ ^x*JI Oj.^ j 

(CoA^.^v ^ i^^' t\E»'SI iX^lj? "3 

41. »>-**, 192»- nU jL^I.-« oft3 iLaJI ,SS S kj^l j 

Jj" aI^hj uj.acI ^(AJI 






43. w v.*aj 203" ^a;i nU j,*^i c r r« 



15- 



Jjii*-I 

44. w U- 209" ^A;i nJJ J.*^l £ a ^^l — iwJix j, 

»WRii/o' .,^9 k*/«iX>. ,La£>I 

45. J.Aii 216* 'il*j»sj ^LJj ^ji ^j ^lc _!.-. t 



lA*2T i*cl 
■ V 



r^- 






46. J.*as 221" \)..'l .iilcl N*i ; \jx:i. c^+ji .3 3 j 

A.^-j.a*^ \L tX*s-l 'aj.J.*. ^.e ^.J I IjL 

47. ,J»«at 227" o_jjU/I tt*^*j| .j* o^^w«i-l j; ji 

^aaj»j, j: \:x'J , c-X.'l ,0J k\*^I ■■'■c>Iju3^ 

48. J.*as 232" '»jT/o j-ki-l ».Lj\ J..B9 j tl> w.as 

^-t jlj"SI OUt LEO ^jJ! *.1J 0^+i-l 

49.^*39 237" ^\* 



ill 



' l»j \*j.~5\ iUJl.il v_^.5U/c j. 
.lamvjI (♦■aJ.s-' .Lsiil A-J.X3I *Jl. 
50. J.AaJ 241" A*^! '^ ^aJI ^ c »yAJI J^i j 

5i, ^i 246" .an ^ kJi "i 4,s j.^ ^ *l> u*i 

<ajl >l »Jl 'i J.*! a ^ fi'LiSi ^Jl U^> 
'.^5. .."S!,.y....U (JLrj Vi_5JvJI ^ ^*^ ! 
(52.) J^ai 250* «JUj .vlil K*=. ; K*av jj tL?. U v_>L 

Schluss f. 257»(Wafir): 
^.b QAac jcaJU L« Bj.1ao o-s* i3»S ^+^+^1 ,^j* »>*)>* 



»J.jl , g La i ^.AjsLaji ii)j>Uc .-^ La1r>I ^.aa* Lj / is» b 
»j '^AiLRJI o ; kl) A*^l 



AAw ( ^JtC 



Die eiuzeluen Abscliuitte hnben nach der 
f. 1" — 2" gegebeneu Uebersicht Zahlen; dieselben 
sind anch im Text bis zum 31. Abschuitt in 
Worten beigesetzt; und zwar von 1 — 10 richtig; 
dauD aber ist aus Verseheu 10 wiederholt und 
so welter gezalilt, namlicb 10 — 25: alle diese 
sind mit Recht umgekudert hi 11 — 26; 27 
auf f. 131" ist richtig (weil es auf dem erganzten 



No. 8808— 8810. 



ERBAUUNGSWERKE. 



697. 



Blatte steht); danu wieder, wie vorhiu, dip 
Zahlen urn eins verzahlt, aber uicht verbes'sert: 
es steht 27 — 31 und es muss heisseu: '28—32. 
Von f. 156" an unterbleibt das Hinzuset/.en der 
Zahl (in Worteu) zu dom Abschnitt; die 
Zahl, von 83.. mi, stoht am ltaixlc oder ist 
auch in Znhly.eiclieu fiber oder nebeu das Wort 
J>*=5 gesctzt: so bei 38 — 44. 46. 47. 4<j. 50 
Die Zahl Jer Abschnitte ist uacli den. 
Register 51; dass das Werk soviel umfasse, ist 
nirgends, auch uicht ^lej< ; h ini Anfaug ( wo 
bloss J,«i ^ i y 4 xA ii steht), gesagt; wir 
konnteu fiiglicher Wcisc als Zalil derselben 52 
angeben, da f. 250* uoch eiu uenw Abschnitt 
koinint, der v.n dein 51. eigentlich uicht gehort. 
Anders uoch bei Lbg. 190. Der bei Spr. 902 
angegebene Schluss findet sich hier £120'. 
Sohrift: zieralich gross, gewandt und gofftilig, deut- 
hoh, fast vooallos. Ueberschriften, auch Stiohworter, roth 
P. 1-84. 181. 132. 193. 245-257 sind etwas grosser und 
rundheher erganzt. - Abschrift im J. 1178 Rabi' II 
(1764) von { ^\ j^Ji ^ ^ ^ D . es 

bezieht sich auf die Ergansung, die Handschrift im Uebrigen 
1st etwa nm M50 /i 7 st goscbricben. 

8809. Pet. 732. 

192 Bl. 4>°, 26Z. (28X20; 19-19V, X 13-13'/,-). 
Zustand: im Ganzen nicbt reobt sauberj ofters am Rande 
ausgebessert, auch fleckig. _ Papier; go|blich) 8t . 
glatt. - Einband: Pappband mit Ledorruckon. 

DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 

An fang f. 1": iUc ^ ^ ^jj, j, ^ 

^jt yj'JU- U#.,OuuJ . . . -^^ ^ ^^ 



JwJJI 






^-Jdl 



Jt- 






■„•■: It 



^ u«UJ| fLoii j^ £Lii G Ji,jo- iu^ijjl 



*iO) \>.ah XJL 
HANDSOHRIl'TKN D. K. BIIH,. XIX 



Blatt 1 (von anderer 'HajnJ),. ist gefalseht. 
Also der Aufang fehlt. Das Werk selbjjt 
beginnt f.l» mit den. ...l,J-ai so wie bei Spr. 90> 
angegeben ist. Es enthalt hicr 48 Abschnitte: 
die bei Pm. vorkommenden : 14. 19, 20.-2.2. 2'4. 
fehlen hier. Abschnitt . .1— , 1 3 == Pni. ■:] — 1 3*-- 
14-17 = Pin. 15-18; 18 = Pm. 2!;' 
1 9 = Pm. 23 ; 20 - 42 = P m . 25 - 47 ; 
44 - 48 = Pni. 48 - 52. Der 43. Abschnitt 
(r r ° M J>»j AJy* /S ^) fehlt in p m ., 
steht abcr als 49. in Lbg. 190. - Es bricht 
f. 189" mit den Worten ab: L. s ^\ wUj ^ 

Die f'olgende Seite ist von derselben Hand ge- 
schrieben wie f.l", gehort aber nur scheinbaAn 
dem Werke. Danach witrde der S c h hi s s spin : " 

'»JJI J^ ^j^o s^i t |^j| £ y^j, |p ^ y J3 

Schrift: ziemlich gross, etwas ungleich, imGanzen 
deutlich, stellenweise voealisirt, Stiohworter und Ueber- 
sohriften roth. - Abschrift c. "»j lm . - Auf dem Vor- 
blatt steht der Scbluss des Inhaltsverzeichnieses (43. bis 
47. J^as), _ Bl. 9 /ehit. - FoliiruDg Arabisah. - Bl. I 
u. 190 besonders incorrect. 

Auf Bl. 190 h _192 stehen, von derselben 
Hand wie f. 1 90» geschrieben, AussprttcbeGottes, 
des Propheten, frommer Manner, Anekdoten etc. 
erbaulichen Inhaltes, derselben Art wie die in. 
voranfgebenden Werke, ol.nc abcr dazu'zu'ge- 
boren, noch ein besbnderes Werk zu beginnen. 
Die ersten Worte sind: 'y £ '&SL&. Q \ \j-\ '& 
gJt ^c J&. ^ * i^Lii Jv=*Li 0>c j J, c 

Nacb li)2 fohlt noob etwas. - Diese Blatter sind 
solir flockig. 

8810. Lbg. 1'JO, 
39(i Bl. 4'", 25 Z. (23xl6'j: 161, x 0» 4 "»). - 
Zustand: lose Lagen im Deckel. - Papier: gelb, grot., 
stark, etwas glatt; von f. 3G1 an fein und glatt. — Eid- 
band: rother Lederband mit Klappe, nebst Futterai. 

DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 
Anfang f. 1": U^ ^L^Jt V; ^ ^1 

• ■ 88 ^ : 



698 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8810—8812. 



Als Inhalt des Werkes angegeben f. 2": 

Spr. 903 A - Es ist eingetheilt in 54 Jjas. Die 
Ueberschrift des 1. Abschnittes fehlt f. 7% 16 
* und der 3. f. 28 a ist f&lschlich als 2. bezeichuet. 
Die Z&hlung und Ueberschrift der Abschnitte 
ent6pricht der bei Pm. 343 angegebeneu, nur 
dass hier noch 2 nicht bei Pm. befindliche 
vorkommen, namlioh : 

37. Abschn. f. 236" J^;> d j i\*»-l vSU. & 
u. 49. „ f. 339" l >*iJI ^}y A 

wodurch die Zahlung etwas anders wifrd. 

Abschn. 38 — 48 = Pm. 37 — 47. Abschn. 



• 50 — 54 = 



48.-52. 



„ UU — ^ — „ -XV. — U«. „ 

Der 14. Absohnitt hat die Ueberschrift und 
den Anfang wie bei Spr. 902, 16. Absohnitt, 
wird aber doch wol dem 14. bei Pm. entsprechen. 
Schluss f. 396" mit dem Verse, wie bei 
Pm. , dann aber bloss: Lj*Xa» J.c al!! ^j 

*j' i \^$S UjX*o . . . 



Schrift: groBS, kraftig, rundlich, vocallos. TJeber- 
schriften und Stichworter roth. — Abschrift urn 1850. 

8811. 

1) Lbg. 925, 2, f. 27 — 73. 
4'°, 21 Z. (25'/a X 16>, a ; 19' s X la 1 ,,™). — Zu- 
stand: wasserfleokig, besonders in der unteren H&lfte, 
aber auch sonst fleokig, so f. 35 ff. Am Rande oftors ans- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, dick. 

Stticke desselben Werkes. Ti t e 1 u. Ve r f. 
fehlt. Es kommen hier 6 Abschnitte vor, 
welche denen in Pet. 732 so entsprechen: 
f. 30 b = Pet. 2, f. 1 l b f. 56* = Pet, 29, f. 112 1 ' 

f.43» = > 15, f. GO" f. G2"== » 44, f. 173" 

f.49 b = » 45, f. 176'' f.6!V = » 7, f. 33" 

Etwas verbunden und luckenhaft; namlioh: f. 27 — 35; 
Lucke; 36. 37; Lucke; 3S— 45; Lucke; 46—64. 72. 73; 
Lucke; 65—71. — Das Weitere fehlt. 

Schrift: klein, schon, vocRlisirt: Stiehworter und 



Ueberschriften roth. 



Abschrift i,"»i W , 



2) Mq. 180", f. 595 — 603. 

Stticke aus demselben Werke, namlich: 

15. Jo=i 598" ^Jl sys-j iji^' ^ ^'-J" *J>* <3> 

36. J-ai 601" ^wil j u£J'- r ^l L*ilii 3. Sie 

entsprechen denselben Abschnitteu in Pm. 343. 



3) Lbg. 1041, 8, f. 92— 132. 

Format etc. u. S'c.h rift wie bei 7. 
Ein Bruchstftck aus demselben Werke. 
Es beginnt hier im 5, .V*ah und bricht ab ini 
9. mit den Worten: *•*=>■} j> u*^^ *ri>-* *****% 

4) Lbg. 1041, 7, f. 55—91. 
8 T0 , 15 Z. (16VX 12 l /s; UVsX 10« m ). — Zustand: 
nicht recht sauber; zum Theil lose im Einband. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Titel nnd Verfnsser feblt. 

Bruchstiick desselben Werkes. Es beginnt 
hier im 21. Absohnitt (=Pm. 343, 21); f. 62 b 
22. Absohnitt (=Pm. 343, 23); f. 78" 24. J^: 

*« JA*SS\ jj^ u&L^t (=Pm. 343, 47. Ab- 
sohnitt, wo allerdings ein anderer Anfang ist). 
Eine Lucke nach f. 84. 85. F. 86 b 25. J-ii 
(= Pro. 343, 25). Bricht, ab mit den Worten: 

Schrift: gross, dick, fluchtig, vocallos. Uebersohriften 
roth. — Abschrift c. ""Vmm- 

8812. We. 1564. 

150 Bl. 4'°, 27 Z. (26 X Wjr, 20 X lS'/a— 14<"°). — 
Zustand: ziemlich gut, doch nicht ohne Flecken, z. B. 
f. 53"; die letzten Blatter (besonders in der unteren Halite) 
stark wasserOeckig. Der Rand an einigen Stellen aus- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken und Klappe. — Titel f. 1" 
von spaterer Hand: 

Vollstiindigcr nach der Unterschrift in -We. 1565, 1: 

und ebenso in We. 348, nur dnss ,% statt ^jij Bteht. — 
Nach der Notiz f. 1° hatto der Vcrfasser sein Werk genannt: 

Vcrfasser f. 1": -O -' qjI- TJnmittalbar nach dem 
Bismillah f, l h stelit der Verfasser ausffllirlicher: 

\ji^js-\ (J.E *Sy> »S^=>i l*J»») & ^jSjJl £r^ ^*H 
und noch genauer in We. 348: 

tJ\ J #x!\ j* ^iUJl (auch ^() ^:*I«. 



No. 8812 SMS. 



ERBAUUNGSWERKE. 



699 



A u f a li g f. 1 ' 



Or" 



a e 



V^ 



^[i iXxj 






-c! 



0*l-c3i 



O^ 






Erste Halfte ernes Erbauungswerkes in 
vieleu (ungezahlten) Kapiteln, von Mo Tin mined 
ben aJimed ben 'all ben soleiman el- 
Bale bl be'dr eddln ibn errukn, geb. c. 7 * B /i8J8> 
t 80, Vi400' Der Verfasser begiunt meistens init 
einer Qorunstelle; dann folgt eine Tradition, 
audi weise Spruche Frflherer, dann eine kleine 
Geschichte. 

^Jbu kill JL5 'SUiilj i^LJI ^^ jy^ij 

10" jjfl ^Jl l^ ^JUi- ijn jl* 'xJxJI v u 

31" 1^1 Cli 3JI l^L ^Jus kM ^LS '^aJ! V b 

qaS^UJI £. \y y U (J/1 ]^5j| l^ul ^ jj| Lfc,| ^ 
45 b ^ oȣJl> o*Ul ,s ^U3 kill iUSl^ ljLj 
uSI^j ^JJI ^ kM 3ij 'oU^sM ^> 

52 b kill Jtf «J^> ^c jjn.-j* J^u ^ V b 

57* jjrf.J* ,^1 bj.p'us'j, ot^il ^! a^UI vW 

(F. 63" Aufzfthlung der 80 oUUU der 
Qfifts. Anfangend mit: ^ ^oJi) ^ Xj^J! 
gJtSuUill «^j ^i juLS^t. Schliessend mit: 

65" oH jJ| |^t L. ^JUi- Jfl^is' «^j j^ v u 
68" (jfl^j Uj ^ka4 9 Jeil i yXir u i l li| ol^JUaJt ^>L 

80b ^ j« t^ •« jl« 'J4j . ji' «/J 'j*4 V L 



93 b jj» J^e^yL^^ 



103" 



«5Uj pi ^Uu kin s^ 'ol-*- 11 ^^ vW 

108 b < 3 ^JLj'jOB JU trfjM kJUs> U*p"-OLj 

_J*j *UjLS iUi vjLxXJI J^l ^^ 
115' D t pLA t^jB,^- a+ >J| ^JJ! ^^o J^j V L 
kilt ^ a ) JLc (J^JLiil) ^IjWil *UUJI 

121- ^Ui- kill ^U <k>iL> ^^^ oLT jli V L 

137* 'ki'^^ jJujj (y*^l (^ s * *'<- 3 ^jl IkJfi SSu Ulj 

tf i}* cf **; u ^ ;: ^«- !, f^ 1 ^' yj 
^Ui- kill -^ v5LS wl ... ^Jli ^1 



u** 



141' 






iajo 



U* 



iLLxJI ^vj, p 



l^ T (> 



kin ii.»^) £*°) >*& j^^. vW 

^Us-'i'l yau ^ ^^ (^^Jl gjjjJI _^j| JL5 
Sohlusa f. 150": ob-^ ^tyCJI S)^> y* 
w«j ,yJI lOl^Jl, Lr ^l i wUuJI v^'Ij-j u^JJiil 

r^ 1 *+Ai o 1 oi 01 ^> ^l ^^ 

Schrift: ziemlioh gross, broit, fast vocallos. Ueber- 
sohrifton and Stiohw6rter roth. Bl. 70— 73. 144—150 in 
grosserer Sohrift, yooalisirt, ergamt. Die Stelle 74*, 1—14 
steht ebenfalls f. 78 b nnten. — Abeohrift vom J. 857 
Sa'ban (1453). Dies boaieht si oh aber auf die erganzten 
Blatter, der Hanpttheil ist etwas filter. — Nach f. 144 ist 
eine Lfloke. — HECh. HI 6569 (der Name des VerfasBers 
(e/jJI qj| iat nnrichtig gelesen). 

8813. We. 1565. 

.,....,- .1) f.l.- 235". 

236 BJ. Format (27'/sX 19 J 20 X IS'/s-H"" ) etc. 
nnd Sohrift wie bei We. 1664. — Zustand: lose Blatter 
n. Lagen; am Rande, besooders oben, wasserfleoklg, Auoh 
s'onst fleokig. Bl. 81 oben u. 230-236 unten besohadigt. 

Zweite Halfte desselben Werkes, Titel 
und Verfaeeer von spaterer Hand f. l'i 

Dieser Band setzt "We. 1564 fort. 



700 



} h lX*^ 1 j j»*> JL» V*^ t^' ^^/ vW 



ERBAUUNGSWERKE. 

148* «i$JU 



O 



<y 



Darin eine Lobqaplde auf Moliammed, 
anfangend (Motaqarib): 

51 Verse Jang. Verfasser nicht genanut. 

40 b |jr*o ^.AiJI J.u a^L*aJ< J-^'o'' ^-b'' 3 *■** s*^* ^ 

(Sura 33, 56). 
51" '*.»«> JvUI Jy"; ^Ae p-ft^S s^«»^ **» vW 

54 b TJ ^Le jI c < | *ila *)Ji J^av, BLi^"*** jJ^Xj V^ 
59 b ^ ^ nIII .^«, j-A-'s SjL^j i *b» U> >_A* 



b r^ c^ 1 o 



,.,c jl^Jt, iy *JaS,UJI 



5T 



70* v^o'V^'v^c?" ^J° M /^i* vW 
jTJ jj_j«JI i\*e J j*c J.aU5 iS J-*a» » 7 *M 

94" ^ JwU^i «31S '^ (JrfJkAaJI ^Jgj' 8^5 j& vW 
. . . / W-VoJ' _.iBC» L*i • 

101" J^w j v^l o- -?* c t) V^ ! cr* '^ 



1 1 8 b oi D Uc j a Uic £ B-6,*JI a 



i/» , vi*. 



!UJI 



1 2 4*»o>U^Ij ^LaW i^jj'5 Ue J U^^xi jr i'L) 

127* ^.JLfc ^1 j "J* JJ 8jA*JI c^_5P 
137" iXaac d j X^\lb j^ «,&.«JI ^ (jwjl^Ul 



U 



o* 



*JUt 



1 4 b K\hy> a i f\yai\ )jiJ^ fj BjAnJlo-. L^vSUJt 

142" JoLjJI UA&\ J.^s a /« OjJg iuJ /i\i. i^ 



No. 8813. 8814. 

vii/» c^ U ^ ^ J>LfC 
165" ^AJi IJ - ^L»i' »>l" J^ ''^^^ t>^> y.W 

179* gJ! I^Lvj ^3L«j kW JL5 '^ft^ii ^ vW 
183" «JU( JjJ^cil, t^Ui" *U» JIS 'o^W.J* vL v 

Ll*AV A.J I^^SvwJ 3^ 

188' ^iUs jJB J13 ' h^I-^ (3> Sc a" i*^^ ^W 
1 94* aJl-I JLS 'oUJij (►ftXftll ^ a U>^l J.^ vW 
198" '. JL«3 »UI (^"^c xa*«Jlj oj/1 1 gf-itiwl vW 
219 b nW. ' ^JbJf »U» JlS '^ o" jr.A^Jl vW 
Schluss f. 235*: tuiUi JU^- ^> ; ^ c ,- 



S/ 



»J(|jLo jJ>> ^J _j»*X*vLs ^X*i^l4 ^(0 g,^.' y' 



w S" 5 ^Rtl)lJ UL«Uj 'i »** S»p-jJ LUs>jJ. ^^ Lie 

J, + ^ ^C J.A9 r ^H . • • ***i 4i>J l^*> ^^' 
^ ,JI ijAAJ" UjI*v.j . • • u*.jLi*il fft*> tJ«Ci • • - 

Von sp&terer Hand ergftnzt f 1. 2. 154 in grosser, 
kraftiger, rundlioher und f. 148—153 in ziemlioh kleinor 
Sohrift, yocallosj f. 142—147. J 55—236 ziemlioh gTOSB, 
gewandt, etwas gedrftngt, -wenig yocalisirt. UeberBohriften 
roth fiberstriohen oder auoh sohwarz, im J. 819 /i«e abge- 
Bohrieben von £} jgfl . tf <X+s>) ' O* ^"^ 

P. 99 b leer, ohne dass Text fehlt. Nach f. 141 ist 
eine Lficke von mehreren Blattern. Auf f. 142 fplgt in 
der Zahlung nooh 142 A . 

HKh. -HI 6569 sagt, dass das Werk in 26 Kapitel 
eingetheilt sei) dies ist hier aber nicht der Pall; der 
1. Tbeil entialt 17, der 2. 16 Kapitel. 

8814. We. 1736. 

1) f.1-8. 

141 Bl. 8™, 25 Z. (21V* X 16V»i"16 l /» X 8 em )- - Z«>- 

stand : gut, — Papier': gelb, glatt,' dfinn. — E inband: 

Pappband mit Led.erruoken. — Titel fehlt: s. unton. — 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 



No. 8814. 881 fi. 



ERBAUUNGSWERKE. 



701 



Anfang f. l b : iUSU)!., ^UJI u>; *$ **& 
tAAJI *JJt ^Jl jiMi\ J15 . . . f^LJ^ ^Loli, D! J»XJ 

U2j _-&* «>jw SU*» ^ J,jLf* *ij*wl! iUC»j «^ii' 
u>*3U, >_AjlkS! ^1 o3U. ( ja !i «J} : -J»»»> ' Ui& -S3U 

Der Verfasser 'Abd ecpamad ben mur- 
teda ben humam eddln erzahlt, daes er im 
J- 816 /i4is> znr Zeit seines Aufenthaltes in Mekka, 
auf einem Ausfluge in die Umgegend, in einem 
hoohgelegenen Orte, unweit des Thales des El- 
fiosein, Bekanntschaft mit einem frommen Manne 
gemaoht habe, der ihm, zur Anerkennung seiner 
Lernbegierde und zum Andenken, ein WerkcBen 
geschenkt, das aus der Thora ausgezogen und 
dasjenigej was Gott zu Mose gesprochen, ent- 
halte; er solle darin, wo moglich, taglioh lesen 
und sioh dabei seiner im Guten erinnern. Dies 
Erbauuugswerk theilt er nun hier mit. Es zer- 
fallt in 40 Suren, deren meiste mit *Sf jI L 
beginnen. 
1. Sura l b c/ ^j UuS o>Jb Jb! ^ ^^ 

10. Sura S'-fXfj * ^1 ^b- jjs r JT jJ L. 

20. Sura 4» ^ ^ ^AXSif Jj» c > ^LJ! ly\ l 



l^l O c U^IT 



30. Sura 6« *2fUs ^ JR I^Cfl. ,I > ju!" 0i ^JJ! 1^,1 L 



0> 



,Am*j* *aJI» 1(1 



H 01 *. • Oi^' 



40. Sura 8 b tU*JI j£^ ' (J? i« J rf ■* ^T d jI L 

«£aaS X«| ^WLjJ £•£)• 

Schlues f. 8 b : *Uc ^ ^U Ju ^ >Xa^ 

In der Untersohrift. steht: 

Dies wird also als Titel anzusehen sein. 

Sohrift: klein, gedrangt, gleiohniJiaaig, vocallog. -i- 
Absohrift von Uk ^ J*, i^ J. »«/ lB26 . 

Bl. 9. 10-loer. 



8815. We. 387. 

94 BL 8", 15 Z. (17 X 12'/s; 13-lSVs X 9-\0"»). - 
Zustand: stark waeserfleckig, ouch unsauber. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Ein band: Pappbd mit Lederrucken 
und Kloppe. — Titel f. 1»: 

oftXwiuJf jyA$\} oftXjIjtlf 8j.A«vjJf > v r JUr'. 

Das auf jy*&\ folgende Wort fast ganz ausgekratzt. — 
Verfasser f. I": ^JL^S ^j^JI ^ij'. Ausfohrlioher. 

(^jtsUSJI ^JiA^jJI ^JL/Tn's.l IJ i+ M *J-\ 
Anfang f. l b : ^jM (ji-, ^jj! *U o,^ 

U ^Uj &lil a li 3SJJ . . . fc^JivXs^S iU^ u5UJ 
^yjJt J=^. ^ oLclkii ^1 oU«J , ^b ^Ul ^1=- 

Aba bekr ben moBammed elUipii taql 
eddiu + 829 /i« 6 (No. 4866) hat. fruher ein 
Werk erbaulichen Inbalts, betitelt f. l b , ult.: 

in lvel- 



«jJLm (C^ l3 tJ^JLwJt jA«, VeilHBBt, 

ohem er blpss den frommen Wandel verscnie- 
dener Manner bespricht; das vorliegende soil 
ein Gegenstflok dazu sein nod ebenso die 
Frauen behandeln. ^ Nachdem er im Vorwort 
iiber Scheinheiligkeit und aufriohtige Frommig- 
keit ( U o^L>'Ki i *UjJl) gesprochen, schickt er 
f. 4" vorauf einen Abschnitt fiber MoBammed, 
seine Lebensweise und seine Einfachheit und 
Entsagung: Owu« (jS^a* q-» '■-** 1 *a* J'oo J^ai 

^*^ • • • o-ir^J D*V*' 
Dann beginnt er das Werk selbst so f. 6 b : 

'0^3 A*J>PI j^Uf iyO i\aC D 4J i|vXAi"!(l. >CAU» 

Als Vorbilder der frommen Frauen fuhrt 
er zuerst auf (f. 6 b ) die Ffttime; dann 8 b 
d*Lj=> ui^ i^o^., 9 a yCj ^1 viiUj iCwjlc etc. 
Er fuhrt dann eine Menge einzeln namhaft ge- 
maohter Frauen vor, daraitf f. 51 a ff. solche 
ohne bestimmten Namen; der Uebergang zu den 
einzelnen geschieht duroh o^i- 



70^ 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. SS15— SJS 1 7- ■ 



Darau sell I i ess t sich f.'58 b : cjL<— L <&£•>. S* 3 * 
und 62": Q l '.xs^iwj <oJCUII. vJ-:*"^ 1 i ^ 



Schluss f. 93": 



o^ 



1,, OJic ^Jil\ 



o> J 



aXJJ 



,.,/! laJv^±-I> ,L>. je aJJS utile ISLOus- £*/!>' 1 

\ij.tsi nilt -ac. ,. Y jjJI *v-> , -Jt • . . aJIJ i\+j»1. _j,X> 
'*.i^slj .|j ^ aJ-u. Ua*j *-*>• (ki'L&O Ki^ii ,5 ^Lel^ 



Sob rift: ziomlich kleiric flftchtige, zusammengedrftngte 
Golehrlenhand, vocallos, sehr oft ohne diakritiseho Punkte, 
nuhflciclit zu lesen. — Abschrift im J. 9 "7ui3 zu Da- 
maskus. — Auf f. 34 folgt 34 A ; dagegen ist 44 ungezablt 
geblieben. — Collationirt naeh der Handschrift des Verf. 

Niclit bei HKh. 

8816. Pet, 39. 

90B1. 8 TC , 21 Z. (19',iiX 13 1 ,!; IS'.s-lix V,? m ). - 
Zu stand: etwas unsauber, am Randeauch grossere Wasser- 
Becken, besonders im Anfang and gegen Ende. — Papier: 
stark, glatt, gelblicli. — Einband: schwarzer Lederband, 
mit achadhafter Klappe. — Titel und Verfasser f. 1»: 



-.^aiL&Jt ^aa**.;*! ,-AAa>-l .Xj (jJ) 
Anfang f. I 1 *; o^:>jil ^jls y;JU *JJ A*=i! 



e 01 a 



sH *ls 



IJT 



La+c Ka*£> ■^■H* 'S^^ 1 ?" j 



Buch erbaulichen Inhaltes uud Zweckes, 
vod demselben Verfasser. Die Wunder und 
gottesfurchtigen Handlungen und Reden Mo- 
hamnieds und seiner Nachfolger werdeu darin 
ausftthrliSher bis auf Jezld ben 'abd elmalik 
besprochen, mit Angabe der Gewahrsmanner, 
woran 6ich dann allerlei erbauliche Anekdoten 
anschliessen, bisweilen mit Versen untermischt; 
darunter die Geschichte des aufrichtigen Warners 
(Koseg. Chr. Ar. p. 35 — 39). 

• Schluss f. 90»: LJtf (,«*>> 1^ 1^ 



Der Verfasser sagt in diesev Uuterschrift, 
dass er das Werk in Jerusalem verfasst babe. 
Nach der Unterschrift in We. 1877 ist es 
verfasst ini JY 807 Sawwfil (1405). 

Schrif.: gewandt, gefallig, deatlich, gleiohmfissig, 
vocalloE. Die IJebersohriften roth. — Collationirt. — -. Ab- 
schrift vom 21. Ramadan J06S isss von ^.,1? j ^j >A*s^ 

HTCh.IV9589. 

8817. 

Dasselbe Werk in: 

1) We. 1877. 

101 Bl. 8", 15 (und von f. 31 an 17) Z. (18 X 13 1 !: 
l3 l /4><9— l.Oj.yon f. 31 an: 12 X 9 cm ). — ZustaDd: im 
Aofaag lose Lagen; unsauber und in der oberen* Halfte 
fast Oberall wasserfleckig, besonders zu Anfang. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: sohadhafter brauner Leder- 
band. — Titel uDd Verfasser f, 1" yon etwas spaterer 
Hand : . .-Sjkazsf 4?,A<iJJ / iw^ftA'l ,«.♦» i_il*^ 



le-** 45 *' j^ii*^ 



IjNjSUii «.♦» i_iL*J 



Schrif t: ziemliob gross, aber ungleich. und in der 
2. Balfte moistens kleiner und gedrangter, im Ganzen 
etwas fluehtig, yocallos; bisweilen auch fehlen diakritische 
Punkte. — Absohrift c. 1000 /i68i. 

31.1 und 101 sind von verschiedenen Handen erganzt, 
da der Anfang und Sohluss an der Handschrift fehlt ; die 
Erg&nzung ist riohtig. Auoh f. 10 ist erg&nzt. — Collationirt. 

2) Pet. 581. 
80 Bl. 8™, c. 17— 18 Z. (21 X 15V>; 17 X ll cm ). — 
Zustand: ziemlioh gat. — Papier: gelb, glatt, ziemliob 
stark. — Einband: brauner Lederbd. — Titel a. Verf. f.3 a : 

^iAa^l a J^ii ^axJ ^^Ut J^i u*J*^ £** "^ 

Sohrift: ziemliob gross, gewandt, gleichm&ssig, deut- 
licb, yooallos, Ohne herrortretende Debersohriften. — Ab- 
scbrift von ,_£&*=*• i5i>liXi*J! ^lyss.J'u o^ jjl^j+e -Li 
im J. 1148 Cafar (1735). — Naeh f. G9 ist eine Luoke, 

F. 1. 2 entbalten, von spaterer Hand, einige 
Verse und Gedichtsttlcke , darunter f. l b ein 
dem l^aSJI \.a\ beigelegtes — nicht in meiner 
Ausgabe der 6 alten Diohter vorkommendes — 
Gedicht von 7 Versen (E»mal^, dessen erster: 
Jd t J-J5 oUo JLc qC ujUI iXmM'i KcLwJI vitOjXSl 
(worin aber das erste Wort [der Sura 54, 1] 
metrisch nicht richtig ist). 

F. 79 b und 80 enthalten, von der. Hand 
des obigen yrg^ljji^l gesohrieben, mehrere auf 
Liebe und Freundsohaft bezugliche Gedichte 



S.i HN17 — NN|!' 



ERBAUUNGSWEEKE. 



703 



and Gfidielitstiirki'; das liiugstp 1'. TiC 1 , ohue 
Angabe des Diuhters, "J 8 Verse lang. Anfang: 

8818. We. 1647. 

3.1B!.S T <\ c. 18— JSZ.'caO^x'U'/,! 16— HxlO',, 11 "), 
Z n s t a n d : lose iiu Deckel : nicbt frei von Flecken. — Papier: 
k'elb, stark, a,\ntt. — Einband: Pappdeckel mit Leder- 
riickt'u. — Tiliil i\nd Yerfasser f. 1": 

[Dpi- Titel ohrnso in dor Untorsobrift i, 3"2 b , 5. — Iiu Vor- 
wort, bei der Titclangabe, f. 2% 1 : 

■ ■■ ' «. ■ - " — £ ' 

was nioht richlig sein kann. Zh dem Titel f. l a ist von 
anderer Hand noch uborgeschrieben (fiber i_iIaJ): 

c o. s? •■• ■> 

u. zu don Worten J.a.j.aJI ^.S>' L a/s noch hinzugefiigt J.aSj.a;I. : 
was jedocb dem nrspriiuglioben Titel nicht angehort,] 



Anfang f. I 1 ' 



laaaJ ^aSI LaJ. 






saSb 



V—J.AJLJ A+Aj Hi A^ 



r*a*i <^>k) o c ^ ^y va.a«j 



...V.maa'1 J.A* »^AV.J 



xaS^a; cjLsvavj &*'f»i> Ov^-av. »tX^i i\»j. . . . 

Ein erbauliches Werk, id hoherer Prosa, 
oft mit einzeluen Versen oder kleinen Gedicht- 
stiicken versetzt, von 'Abd errafimSn ben 
moHammed ben 'all ben aimed elbistdmi 



um 



810 



'/i4S6 am Leben. .Es ist in 46 jUaLJ 
getheilt. Jede derselben beginnt in der Re^el 
mit einem oder einigen Versen, und giebt'dann 
in Briefform, zurn Theil an sie ankntipfeud, 
erbauliche Betrachtungen. Dann folgt bei jeder 
eine JCXJCi, ein geistreicher Ausspruch von 'All, 
Ga'far eccadiq oder Anderen, oder ein Qor&n- 
spruch, der zum Theil noch durch Verse oder 
sonstige Zusatze beleuchtet wird. Darauf kommt 
noch eine kleine Geschichte KjL<=>. moralischen 



Inhalts, wobei bisweilen eine biographische 
Notiz vorkoinmt. 

Die 1 . Latife beginnt f. 2 b : .xi, ^"31 UJaN 

j,/«blAv imLjCo nj->'_«.j liAlJLs- 
Die 10. f. 7" : 

Die 20. f. 15": 

Die 30. f. 21 b : 

Die 40. f. 27 b : 
.&UaJ! ^LfiJ j>l,Ji 3>UJt v^La^I h^Uav .jJJ( aIj! 
Die 46. f. 32 a : 

Schluss f. 32 b : s.a*a*.s_jJ U vlj-ii^l^s v^aUs. 
U> w !,JiJb ^^t ^i*! J.r Jc 

Die lilugere Unterschrift, in welcher der 
Verf. sein Werk charakterisirt u. lobt, schliesst: 



V" 



fcAjlj' iJLJl 



r>; 



bljLi jJJI r > ; 



\ 



Schrift: ziemlich klein, geftllig, deutlich, vocallos. 
Uebersohriften und Stichworter roth. — Absohrift ini 
J. 1121 Ragab (1709) von ^i-i^S y< «LS»JI lX*s^ & is*y> 

HKh, VI 130G0 (Wobb ^.^Jl g^L<). 

F. 33° enthalt in grosser grober Schrift ein 
Gebet zur Abwehr der Pest (^^cLy I »iJsJ *L c j>). 

8819. Spr."l206. 

21 B1.8™, 21 Z. (21x15; 15 X 9V»«»), — Zuatand: 
gut erbalteu. — Papier; gelb, ziemlich doDp, etwas glatt. — 
Einband: Pappbd mit Kattuoruoken. 

Zweite Halfte desselben Werkes. Titel 
u.Verf. f.l'i o^aoL^I ^IjLjo^UUi^Lk! Uxf 

"'«.« i^^xS ^IkuujJS +»-_J! v\ao ^jjUlLJ 
Der richtige Titel steht in der Unterschrift f. 20'. 
Anfang f. l b ': ^«,i U J* rf lJ! «^J U*^ 
^A*°U C o^ o" Lf iXAaii S 'J-iB^I Ojl^c g-i ^ ^J 



704 



ERB AUUN GS WERKE . 



No. 8819—8821. 



Titcl nud Anfstug (Bl. 1) sind gefalscht; 
cbcnso die /juhlcn in siimintlichenUeberschriften, 
l>is auf 3 iihei'soheiir, tun zu verdecken, dass 
hior Diir ein Hruchstiick vorliegt. So steht f. 2 b 

1 . siu^: (Auekdote) an Stelle vou 16.; f. 3 b 

2. \»auJ uu Stelle vou 17. u. s. w. Das erete 
/Drittel des Werkes, etwsi 14 Blatter, fehlt; 

vnrhnuden ist 15. Lntife (nur der Anfang fehlt) 
bis zuEude (der 4(i.Latife). Nach f.1.9 fehlt 1B1. 
Sclil us s (abweicbend); 

U**>lj L^Jjw;! eS.Ls ,-yt.i r^i 



Lijw, 



AM ^AJk^f*-. S 



Li! 5-<»Uj». *.ajIj, 8,Ue>! *.,«! 



; »j>ji £*>■ 



•> ')" 



4l^> 






9*aS»IaOJ t^.AvJ) A.RJ 



*.^4l£.J w^a)Oi A.J 



*>AJ'Li ^.c \i«a«j^ "^^ *J^t ls* c > 



sJLa<« Luajt^ 



».*# .vlit 



fcA^Li- ^ac Hj.ci> (c**c *.iai> »_oA,a 



,*=>; ^ 



^blj *J.'I 



r*j 



Schrift: klein, ziemlich deutlicb, vocallos. — Ab- 
Bohrift c. ,tS0 /iTar. 

v 8820. We. 1860. 

1) f. 1-8. 
14'4 Bl. 8", c.21-26 Z.(21x 18 '/si 17~18x8 1 /a-10 om ). 
Zustand: lose Blatter, am oberen Hande wasserfleckig. — 
Papier: strohgelb~,~auch gelblioh, ziemlich stark u.glatt. — 
Einband: in schadhaftem Pappdeckel mit Lederrucken. — 
Titeluberschrift f. l b : 

Anfang: 

* .. ~° - 

I»jLmJI .li> u5Uj ^y« |.i^>- li^AAj u^LaP 

i Auszuge ("Verse und Sen tenzen) aus dem- 
selben. Werke. Auch der Rand ist oft davon 
/oil, und f. 4 b laufen die Auszuge queer tlber 
die Seite. — Eb scheint, dass diese Auszuge von 
einem Leser zu eigeneno Ergotzen, nicht zum 
Zwecke der Herausgabe, gemacht worden sind. 

3ohrift: klein, gefallig, vooallos. Das Wort o*£?, 
daB oft vorkommt, roth geechrieben. — AbBchrifto. no() /i688. 



F. 8 b entbalt von derselben Hand, aber kleiner 
u. fliichtiger, mehrere Stellen, die sich auf Lesen 
gewisser Qoranstellen und Suren beziehen und 
dafiir gewisse Vortheile in Aussicht stellen. Sie 
sind entnommen dem ^1 .fiJi \ja\ys> des ^niLll. 

P. I", von derselben Hand, der Lange nach 
beschrieben, entbalt eine Stelle aus einem Werke 
ilber medicinische Mittel, wie 'Laj^J ( -^kav ';.( 

8821. We. 1862. 

188 Bl. 8™, 15 Z. (18 X 137a; 18 X 10Vs em ). — Zu- 
stand: ziemlich gat. Zu Anfang ist der Rand mebxorer 
Blatter ausgebessert. Bl. 13. 16 fleokig. Bl. 7 fehlt. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Kattunrucken und -Elappe. — Titel f. 1": 

^\ y ^Ja ^m ^j\ f&Js i<ju^ ^i 

so auch in der Vorrede f. 2". Verfasser f. I 4 : 

,.%J lX.*^ *lJi l\*c ^1 ^jf jV^e ^jAJ! jjj aM £\ji\ 

(Ebenso der 'Verfasser im Anfang, mit dem Zusatze: 
(_g .x£ii\ (^JUt ; fur das ausradirte ^JUI steht jetzt^il. 

Anfang f. 1": Jw.si| ... p Lo*l gsA^J! JLS 
yiim wLftjJ! AjAm vi>aJS J<j1-'»5 waJlXJI jiLc &IU 
aSjUi' ».UI U3Lc! <Axj ul . . . w>.Aw,Jt (»*-t)} >-***Ji 
^li . . . &acIU LaSs^ V^F'j iSjtaJl ^x /JLju^ 
ujLaavJ!^ ^a6,LkJ! lXac ^Lav^JI iJact ^y« ^.t uiot. 

Ein zur Forderung der frommen Gesinnung 
und des recbten Wandels gesohriebeneB Werk, 
von 'All ben molammed ben alimed ben 
jusuf elheHaml elmekkl ettabndwi ntr 
eddin abu 'lb as an, im J. ^/mg am Leben 
(We..l307, f. 126). Es beruht auf Tradition 
und Ausspniioben der Propheten-Genossen und 
Spaterer , lfi.sst aber die Reihe der Gewfihrs- 
m tinner • fort. Der Verfasser sprioht auch von 
den Gnadengaben (oUt^) 4 er Heiligen und 
beruft eich bei seinen Mittheilungen ..oft- auf 
ZeitgenoBsen ; auch fuhrt er hftufig Verse und 



No. 8821. 8822. 



ERBAUUNGSWERKE. 



705 



(kleinere) Gedichte von sich an. — Nach der 
Uuterschrift hat er dies Werk vollendet im 
X 845 DQ'lqn'da (1442) in Elq&kira. Es ist 
aicht in besorldere J.oi oder Kapitel getheilt, 
tragt aber-yfiir die Theile, in die es zerfallt, 
besondere Ueberschriften. 



i.Jt *3j j\Ji^\M\j\i\A So 



f.2" 



O 15 '"-Vj ^^ o^i i 4 -** 3 ^ ^*»j tL *.J 



Jk«AO„ ».Xft«> ...^ ^as Lxj *.aJ 



ls°-^ ■ t ,jrr 



,».*»s xij^ xi^ xr^mJi *iji ^*r ^ ^i 

*.x^"i K/iI^jCJI j_j^i>j s.jj^» o_j.*ij 



,«JlAO 



um j*^ kxjaxi a ^j>.» ^> q^cllj^ 



26" _, r i! x**!^ L^sM, i^j ^ 4t ^ *U.> 



L$AaC XjC) J.AA*«J 6.$C, B; ^ e {f s L^AAJ^ 

'Lji* ij^^Jl t^s-lj 
28" J^iJt aC yrf^V K^.'l 3 v^&l £ Li"Lj ^i 

29' Jsy^ „U1 j.jj ^^u. dJfiJI UjI ; LacI 

30» *L^1, ^L-3^ ^JL«i- aJJt j ^ v> >. 

ot^a _,*«, ot! j\ oU c a»i, ^Ui «,> 5 

^.bAJIj kill ja«J yS^JI^ ^aiJI ^: s ^J| 
aa1a*JLj o yi *,»_, jj,ui ^j| ^^| 
34* J.,^ ^.Jl ^♦^.♦j -Us^iJIj *.U»a% 5.iJ( N c 
34 b 0! >/l^i ^ aaS»U| S^ a ^p\ xi^ ^t 

'^Is o** JuJ * V; lS_>«* ^«% a! JlAfiJ! 
*tt«"M v^'s Xi-JI *L*JLc *aJLs\aj v> JljiJ! 
36" £ Lfa«| yt&, aS-La.J^ D i ; ^ a u^j| f |yj 

37" J^l v^y^f^fc J*/ 

38" ^iJi, v !j^Jt x*^^ r*VJ*£t J-»* 

*">J- C /e*c jkiio sJUl 

43" y«Ji, i J jL a i\ ^/Utl^ ■&/LbJ\.*\j*xJi\ ^i 
*UI J,^ OjA Laj 5 ^aJUJI V J «. Aip^ij, 

*JI ^C K»L\*aJi (kJj^J ,t.«A9 

45 b ^ Ua* OjxaXJI ^ c f unfj ^ oUJ i, ^ j 
'^Jj ^ J £j ^J| 3 | „Xtf o ^i ^ ^^ 
HAND8CHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



46' tlAL ^*JI 

i».a^&. iiiASj ^LiiCJ! 

53" o.M a - MsKi\ y g LaJ! ^le ^^^1 v> > 5 

pL«».AJi 5 jj.,rJI 
56" v ^'l 5 ^s-LAJIi a !AiAA.>(l 5 f iUJI 4ur lfc»il, ^ J! 

63" **A3 aJI J^^ ^ ji,aJ1 ; «.L.iJl J. ii^Jl .ro 

.x^a^a^aajI^ XAXi^j.;^ JCLoj.aaw.aJI^ KIaoUJ 

65 s .J 



QAJjjjJI ^ftJjASJ^ ^jAfiA*jl (^itJ VLRAO 



*aJ1 ii? xai 



»ty. c 



Lf&^s o^ 1 * 3 ' y> 



138* .^»JL ; s^XJI WB^.^b ^aj'I^ olL£Jj (j-UJ 



145" 



0«^A*WC»Jl^ ^jj,^»aAJij 



J^^i Jftj ^'J >-ki L*ij ^aJI iUixi' 



147 b .VaJ Uj S^iaJI^ gojii^jt, oyJI ^x: ^J( 
Wj.J! ocjl ^lc Aj^fcJI. .La^I ^Iawj r Ji.J| 

149 " ^'^"J (j-^j^'i U»,-*JI iV*»>i 

150" ^ao^ iul^l 3 ^jCJL .Jj^l,.^ ^IjaJt 
i-ljAJI /, «*Jj ^ LS^Jl. o^.aJIj j.*Ujl 5 

tLftAvJ! ».A^ Clj U ^A* 
159 ' tLcL\J!j g.AAAwJIj / jj|^ ':8*l Ji}' 

Schluss fi 188': AS, uiit. x^ ^J! ^A, 

'bO^j *1) A*aitj . . . *X*.s^ C MJao, ,^^>l ^ t! JiiJt 

Sohrift: ziemlioh gross, kraftig, gleiohmftssig, dent- 
Jioh, etwas vooalisirt. • TJebersohriften und Stiohworter 
roth. — Abschrift im Jahre 852"]bi , l<jl( , dft (1449) von 

in der Stadt JsL^. — Collatipnirt. — ' Nioht bei HKh. 

8822. Pm.12. 
332 Seiten 8" 21 Z. (207a x 14; W!*X 9»">). - Zn- 
stand: ziemlioh Bohleohtj der Rand oft ausgebessert, nioht 
reoht sauber, auch. fleokig. —Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappband mit Lederruoken. — Titel 
and Verfasser von ganz spater Hand anf der ungezfthlten 
Seite vor dem Text-Anfang: 

iS 6yUR UaLJ ^ z l^ } 5 ^l' c y 

Der Titel ebenso im Vorwort S. 1 unten. 

89 



706 



ERB A.DUN GS WERKE. 



No. 8822. 



Anfang S. 1 : t^j' 3> w*® ij^ 1 ^ <**^ 
^j a U*U 5mWM >>^| 3 i^^-Jt gJ^J! A> JL * i 

^1 ^i, ^6 ^ yy W'^ £^-* a 1 ^^ >t 

*»*> ^ °y^i • • • 

So weit geht der Text der 1. Seite, von 
derselben neuen Hand wie der Titel (und zwar 
schlecht) geschrieben. Eb ist keine Frage, 
dass dieser Anfang, ebenso wie Titel und Name 
des Verfassers, gef&lsoht sei. Der hier vor- 
handene achte Text fangt S. 2 so an: K*Jl^ 

^t £, ^jjj.^ ±*y.\ £#**, o^^'i tUWi 

nJUJS. jA-^J'} v£-S*X^ V-^ "J^i trj^i 

Es ist ein parftnetisches Werk, ein Trost- 
buch im Ungliick, in weloheHa der Verfasser 
Gebete, Qorfinverse, Anrufungen Gottes, Tra- 
ditionen, Erz&hlungen von frommen Mannern 
verarbeiten will, urn eine Anleitung zum glttck- 
lichen Leben zu geben. Es zerfallt in Vorwort 
und 4 Kapitel, deren jedes 3 Abschuitte (J^i) 
und ein Schliisswort enthftlt, deren Uebersicht 
S. 16 gegeben ist. 

Vorwort (jLcXSit) S. 1 6 : Jo.Jb a « VyaZ?- &>)•»"> & 
U^wL, l+tf Wj *jU=-^ -° ,5 iU ^i ''^ 



(in 3 J*ai). 

l.Juai 69 iUs-lil tU»BJ tOjipi olyVH £ 

(in 24 »jju>). 

3. J-wai 103 waXiii /J^j tUw^l a " ^/J j. 



(in 8^) 

l.Ja* 17 

2. J-Si '24 (in 40.. Co 1 ) 
3.^ 40 

4. Ja=i"49 

5. J** .51 

6.^56 

7. J-=i,-58 

8.JJOS 67 



cLcAJI -b.-Ci J. 
■tltjJI obi i3 
iob>'i'l OJ> ; ! 3 



1. ,>as 140 V-jLsfjO Wjjt Jk*oyaiH oljJua^ j, 
(12 by«>) iLoya^ L*JI v-d^-i Jiiil 

2. Joai 151 vJ^ ULi ^1 ol^Sj J>-JI j 

3. Jj»as 161 fcae^ «u«^l - ^^ ^TJ j. 

jlw-^Jij U»J! v*^"* i3;Lr" v^i 
iUJ'Ls» 186 u> uUHi ^ ^Jl ,«-Uj U*s 

3. v^ 234 o.^^ r*^' o c o^^ ( tU£i ^ 

1. J^i 234 *W ^' ^\ o^-l^JI j 

(9 ky*o) ob ; lj yJ^ 

2. J-ai 240 L^LiLi ^t ob^ ; ^-Jl \i 

3. >as 241 Wh _^>Xj ^^1 ^tio'blj, SkaeJM i 

4. yj 257 r _»**il> SlXAJIj V^ ( *^i rJ-^ 1 -^ ^ 

1. Jj^i 257 oL_X!l .10 J*? iUa^=?l oU*Jl j 

(22 »y«). 

2. U=i 268 ji>>J Uj j^!' ^v.^ 1 ! j^ 1 i 

3. J^ai 285 fil} sJvjuJI .5^-=^. /^' J 

iui-i* 32 5 s**% hP && s y^ ^' i 



jUJ'Li. 247 j>:1 fbl ^ w a l 



Vo. 8822* 8828. 



ERBAUDNGSWERKE. 



707 



J)m Vorhandene bricht S. 831 so ab: tf ^ 

V*^1S IjJjJf i A**/ ^J jj^ g^j ^l ^jj, 

Der soheinbare Schluss findet sich dann 
S. 332 von ganz neuer Hand, das Obige so 
fortoeteend: ,0*! *% V U£1| u^ & « ^j^ 

Diese Worte sind nicht der eigentliche 
Schluss; wie viel hier fehlt, l&sst sich nicht 
festslellen, es wird aber wol nicht viel sein. 

» 

Der Verf. des Werkes lebt in der 2. Halfte 
des 9. Jahrhdts/ Er erwahnt oft das a ^( cywa ^| 
des ^t 0*z? S. 29. 30. 40. 52 u" 8 . w . un d 
nennt ihn oft (z. B. 49) seinen Lehrer: derselbe 
Utarb 8»V 14S8 . Er fuhrt das g^i b>J ^ytfj 
S. 267 an und spricht von dem Verf. JLc ^\ 
O^lj-U^o^l ^ ^| oi ^^* J, 
als-sohpn gestorben (durch den Zusatz *i/S „^> ) ; 
dertelbe starb s* 2 /^. Er nennt den im J. »»/ I4tt 
gestorbenen^^i ^jJI vlfrA 214 ( auch 293 ^ 



Es werden hier ziemlioh viele Gedichtstuoke 
beigebracht, meistens aber von kleinem Umfange. 
Schrift: gross, krttftigj dentlich, gleiohm&ssig, vo- 
oailos. Der Text in rothen Doppellinien. Ueberaohriften 
und Stiohw6rter roth. S. 2-7. 16. 17 sind etwas kleiner, 
aber sehr ahnlioh (wie es soheint Ton derseiben Hand) 
erglnzt. - Abschrift c. »"»/ IMS . - Nach S. 257 fehlen 
2 Blatter. — Oollationirt. 



8823. 



Pm. 556. 



seinen Lehrer, aber ohne den Zusatz &UI t ^>y. 
er wird also bei Abfassung dieses Buches wahr- 
soheinlioh noch am Leben gewesen sein. Ein 
oft oitirter Lehrer des Verf. ist ori oJt Uui c 
^'^ z - B. 142; derselbe ist Schfller 
des im J.W/ilH gestorbenen ^t^l ^jJi J^ 
gewesen, S. 320: hat also um «?/ 14I7 herum 
gelebt. — Den Namen seines flbrigens fifters 
erwfihnten Vaters nennt er nioht, wohl aber 
den seines Grossvaters (66. 92. 237. 302 
u. s. w.): ^^oJi j.^, ^ j^ ^ ^ _^ 

(wahrend derselbe nach dem gefalschten Vor- 
wort ^1 ^ ^» sein wurde). — Das Werk 
iilmlichen Inhaltes 8j^J| ^ ^ des ^ ^ 
^y^l ^ p, c ^t + sw/ 994 " wird 8ehr oft 
erwahnt, 259. 270. 279. 282 u. s. w.: dies 
wird wol der Grund sein, weshalb in dem ge- 
flUsehten Anfong ak Verfasser auch ein Name 
mit dem Zusatz i ^- > UiS\ stent. — Der Verf. 
citirt viel, und dabei ofters Werke, die sonst 
nioht recht vorkommen: z. B. ^Uj ^Ji^t jJ! 



497 Seiten i 1 ', 24 Z. (28 X 19; 19 x 12» m ). — Zu- 
stand: ziemlioh gut, dooh nioht frei von Fiecken, rr 
Papier: gelblioh, ziemlioh glatt und stark. — Einband: 
rother Lederbd mit abgerissenor Klappe. — Titel auf der 
ungezahlten Seite vor dem Textanfange, von spaterer Hand : 

(Jofj^Jf i_jaJ^f ^^3 J>y */>) V 1 ^ 
ebenso im Vorwort S. 1. Verfasser fehlt: s.Anfang. 
An fang S. 1: jyuit x^Jt (jJLs- ^ ' l -^±\ 

a" ^^'i t*^**" *-^» (jr^!/ lXju^ jly'Jd i^^j 

.gJI e^iaJI o^u^ ^uil ol^L^ ^^i 

Unter dem Titel ^J^U^J hatte Soleimfin 
ben dawud essaqsinl in Persischer Sprache 
ein paranetisches Werk verfasst, das er alsdann 
aufWunsch von Freunden ins Arabische uber- 
trug und mit verschiedenen Zusatzen — theils 
aus Qor&ncommentaren } theils aus cufischen 
Schriften — vermehrte. Es enthalt aiisser 
Qoranstellen, von denen die einzelnen Abschnitte 
auch ausgehen, Traditionen, Ausspruche, ernste 
Vorbaltungen und Androhungen und Ermahnun- 
gen zur Fiommigkeit , auch Anekdoten stren* 
erbaulichen Charakters, und zerfallt in 67 Sitzun- 
gen (fjJ^), deren Uebersicht S. 2 — 4. 

Ueber die Heimat des Verfassere s. Qazwlnl 
ed. WGstenf. II p. 402. 
l.^Ls* S. 5 L^.j^l UfiAi. ^iiJj ^Ui.i^i ^ 

2. (jU^ 16 ^ ^ ^ Jus-I 6\) iL«? kjyi j 

89* 



708 ERBAUtJNGSWERKE 

3. ^^23 *S.1\ yltfJI ^ ^AW *J>S i 

4. vJl^ 30 y "St «JVS "V.'Jll ^«« AW *3>» vj 
5 



No. 8823. 



r UJI _>3^ x^Jb 



Jb£-"S8 ^ aUXI tfU- ^Ul J.S AW «Jy> i 
»L£3 *- <sUU £ jijj-tLA3 o- iUi< 
6. L ,Ji^ 46 yssjl, )*M i oUtil .*b AW J> i 

8. u ^ 62 i^^i !^T a AJI LfrjJ l) AUi-^Si 

9. ^jAg- 69 r ^«^U ^Ju* »1N z ^o^ '&** * J -** •* 

10. jjJb*:' 76 l 3 /,SI ^flj-l ^ W AW *V» '£ 

11. yO^ 84 Jo^fiJ ^^ ^-JUi^i 3^ AW *Jy» j 

1 2. .yj^ 92 ^ j^cr V&* r^^i iU3 *i>» & 
1 3. wl< 99)^JI l 5^ J.' H,^ 3! V^AW * J y»i 
14. o ~).^105 ^ *>U»u ouW fclll AW *J>S i 

15. Lr i^ 110 431 iUsrj jliT^l^li AW *J>« J 

l^jjyo >\*J U^' !_?**£ ^-*A S 

16. w.l^ 116 <jj_.i- tyuT .!JJi ^ i, AW *!>» 3 

1 7 . ^jA^' 122 i^T ^h W ^Is »^l AW *J>* J 

18. yJtS? 131 4^ iXic ;> ^3t B.X* i AW.jJ>5 & 

: Vjfir j~= ^ . 

19. yJL*' 137 fi^^AJ^c «%^^j AW *3y* j 

20. ^4^ 143 *L^j U 0l^^ 5 AW-a^S; -i 

21.^!^ 151 ' ^IPo^V'^AW 4^5 j 

22. ^U^ 157 ^.i-^T -pj^ l«l "■ 4 1 " AW Aiy L t 

23. yJbs* 164 JjJl ^\3\ Iab^ .$& AW AJy» j 
24. u 4^"171 Sj,. -~JS *jCj 43! ^ AW »Jy» j 
25. yji^ 1 7 S^jjS.its^^Uc A3U I ilj iLi^JJSj 



26.^1^ 187oU.«.J^ A*J.«.*3i a i AW »J>*^ 

27.^1^ 193^X531 KLJi «UJji» 15? AW «J»S.J, 

.tXiiJi KljJ U «5ij.i>t Lty . 

28.^1^ 202 w^t/Aj g^'cr f^' ^ s AW *.3^ & 

29. lJ -i^ t 2i0 _,Ac JL*.J 5 j-f^'i AW aJji ^ 

30. jjj^' 219 j*uiJ -^sj ^ AJ o 1 AW ».Jy* i 
3i. yj^ 2260^1^*^1^ isiy jij,AWJy»i 

32. y*!^ 232 ^Xip ^ »a*Ufl f ^*il AWx^S.^ 
33. "^i^ 242 ^amJI *.*./, jJo Uli AW tJ^S j, 

^j' l^ 1 t5^ ^ Jl * 

34. yJts^ 254 Li'UuJ ^y) tb- U 5 AW ^5 i 

35. (j^l^ 264 U^. vpliLaJJ, AW tjy* i 

36. yJ^* 27Q. 0<i *^H a - ^yual.*^ a t AW Jys £ 

37. ^l^* 280 lOiS A3I **^' *i> AW >Jy* J. 

38. u-J^ 290 blALc . *JJi ^#' *i> AW ^S i 

39. yJbs* 298 U*»A^ La^/« J.Xiy a ^ AW *Jy* j 

L^as !iXJL»- j*a$:> »j^j^ 

40. ,^1^ 308 JuiX^ j.e Jl-kJI .^a,J f> !j AW' »Jyj j 
41.^1^* 316 ^e-KiUH U/to^e Ul AW »J,S j 

42. y^L^ 3 2 1 i^Sls-^iXJi aj^j! Ay tiT-c U AU j »^>» i 
43.^1^ 327^3 Wl ^T jA3I lfr>* 1} AW jJ.3 j 

44. u^l^ 333 uiy.3! 5 A oL> ; A3t ^ ^Lu «J»S i 
45. ■ l pbs! t 339 *.<i''Ls- A* ^'UJI L^j! L AW ^>» j 

4 6 . ^V 3 45 a-as* J! ^a*3l Ul jl ^Uc^aJ AW *J»s j 
47. 'u*')^ 351 J.c _ > aa O j. *Ji^-j fclil a ( AW fcy'i t 

48.^.1^ 358 I-Ja**s ,A!?u , ^ LiLu '; , Lii AW *>Ji j 

49.^*^ 366 r .iL~ki\ *6 > »j ff'^> ^ AW Jj.S j 
50.^1=^ 37 3>J «A*«j^ jr » 4# 3s3 i ». L^A»AW*J > ii 
51. u J<88l''$I.L^I »>aJL c aX3UI "SJ.5 AW vy & 



No. 8823. 



ERBAUUNGSWERKE. 



709 



52. (jJLs* 389 ^I^j a Ui"SI U*A». a ^L»j *Jy» j. 



53. ^J^ 396 J-JLS LijJI ^ J.S iL«j J^s c i 

54. ^1^* 403 Ljl«sr s.£i\ yjJI «jOj ius A* j. 

5 5 . (jJL^*' 410 «-*.*LJI 5 *i*^ i ! 5^* M '. J . * J-* o- 1 ^' *4» s J- 
56.'jJL^ 417 ,»S jJJt Lu, yii AJI a l i.L«i' ^S ^ 

i^<clfiA»l 

57. w ^ 423 ^oJJi >> Kjf jJ\ ^ iUi- .^s J. 

XsJis> iL^jJI^ 
58. ^^ 43 1 ly»lx* ^3 ol a yJ! loj, AUs *Jyi j, 
59.^1^439 B^KfT, L5 *i> CJ -« UU AUi&Jys.s 

^.LJI ^9> r*&J.\ UUjjJI 
60. o .J^ 444 05 <Aep' U 5 fJC'ij^UwJI j 5 U«i - iJyjJ 
61.^^ 451 .♦SJI^&jlj.iCcU.JI ,maj.a3I iUj^'ij, 

6 2. JJe? 4 6 xfiic i » Jit .U-jJI Q U il Jf,il*S jJ^S i 
63.^^465 LpV» A=» u w^ai'5l jtycj »JJI .i.USfcJj* x 
64. Lr Jbs x 471 ga»% cOJi yai ti.3. tot iUi-fcjyj^ 
65. yU^ 477 ^^=.1 j?j^i ^Jj iUi 1 *J^T8 j 
66.^.1^483 :' : "^>i\ & £&> AU3 *JjJS i 
67.^.1=^489 ^j Lsi'l ^jiAJI ^a«. iUj ^4 j 

Schluss S. 496: Jo *UjJ! viio 5 IJ^> ^^J., 
KJa^l. ^b ^Jl JaJt u^i !Jk5> Jo tUJI uiOj \j*$> 

^♦s-yi (*^' ^ ii5^*j>jj ,*^jw \->j Lj U-i^t^ . . . 

. ^JUj jjjl D ^ ^^ LAXT ^ill ^c H^LaJLj ( *isr J 

'^JixJI jjjl *JLTL, 1(1 »>5 *, ^ ^ . . . Uj'^I ^cj ! 

Zu Anfang jeder der Sitzungen giebt 
der Verfasser an, wer ihm eine auf den 
darin , behandelten Gegenstand bezugliche Tra- 
dition mitgetheilt habe. Dies ist liberall 
^'>?> l£>*M e^^l o^/l & O^cLo JUJifl, 
der sich wieder beruft meistens entweder auf 

^j^jJ! j^saXJI w+x** ^ js^s* urn 60o / 1106 
•oder auf ^i&iyijl *JUI J^c ^ j^s 4 y^ _^| 
t 618 /ii24» dagegen nur Selten, wie S. 264, auf 



oder auf jljJI j* ^ O^s" JJ ^ (S. 333) 
oder auf ,cic.jJI JwOa&JS ^j ^ ^j .X*^ Ji> _j.ji. 

Uebey seine Zeit giebt das Werk weiter 
keinen Aufschluss; die citirten Manner ,' wie 
(Jlj^JI, b^li^JI qjI, /cJojuJI gehoren dem 
4. Jhrhdt, und die meisten uocb frttherer. Zeit 
au. Er erwahnt 2 Werke pufischeu Inhalts; 
das eine hat den Titel ^KJI ^^ (S. 275. 448), 
das andere ^iSJ>d\ ii^s^: jenes erwfihnt HKli. 
ohne weiteren Zusatz, das andere gnr uicht. 

Demnach hatderVerf. wol un> M0 /n55 gelebt. 
HKh. Ill 6918 nennt den Verfasser so wie oben 
i>jto qj ^U-JLw, aber mit dem Zusatz a***JI, 
wahrend II 1954 der Zusatz ,g,t,.*Jt steht. 
Letzteres ist auch in Cod. Par. Suppl. 1624 
dem Namen beigesetzt. Da in dem im J. 899 /j 49^ 
vollendeten Persischen Werke ,o^i*iil Xisr' des 
Lf «*ilXJS das Persische Werk des Verfnssers (das 
JyW ii^Vjj) erwahnt wird, wie HKb. Ill 6918 
angiebt, konnte derYerf. spatestens im 9. Jbrhdt 
der Higra gelebt haben. — Der Titel ist bei 
HKh. Ill 6918 -nur mit o^l-jjl SJ^j angegebeu; 
ebenso auch II 1954 mit dem . HinsufQgon, 
dass die Uebersetzung auk dem Persischen 
zuerst otol^JI ^JjiSJ! 'i&ji getiannt, spftter aber, 
als noch Manches hinzugesetzt wprden, mit dem 
anderen Titel versehen sei, , Dayon ist aber in 
der Vorrede des Werkes gar uicht die Rede. 
In der Pariser Handschrift ist der Titel: 

Unter den im Werke vorkommenden Ge- 
schichten sind von etwas langerem Umfang : 
iU^U^I e*j>Xs> S. 35 — 37; *.wJ-i Jja iuaS 
S. 283 — 290; XJ^I vi^J)^> S. 372. 373. 

Sohrift: ziemlich gross, ge^rangt, etwne grade- 
steheDd, im GanzeD gleiohmfissig, ta.st vooallos. Ueber- ^ 
schriften und Stiohw6rter roth. Der erganzte Anfang 
S. 1—7 mid Schlnse S. 492 — 497 Bind in grosserer nnd 
Btattlicherer Sohrift. — Abschrift um 1050 /ie4oj die der 
Erg&nzung von > Al\ J^as ^ (j^gJLi ^ ^i^jl 

im J. 1104 Gom. II (1693). — Oolladonirt. . 
Am Kande biBweilen Zuaatze. 



710 



ERB AUUNGS ' WERKE. 



No. 8824—8826. 



8824. Lbg. 686. 

36B1.8™, 15Z.(18xl8Va; Il%x9«">).-Zustand: 
nioht reoht sauber, auch fleckig; einige Blatter loBe im 
Einband. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband-. 
Pappband mit Ledorracken und Klappe. — Titel (f. 1" 
Ton ganz op&ter Hand und) in der Vorrede f. 2 b : 

sL^jl (^jt,J lfi.wjf^ al^uJf XaaRaw 

VerfaBoer naoh der Vorrede f. l b (und naoh f. 1*): 

Anfang f. l b : pj^suJl Jju>- ^3JI jJlJ iX+il 
. . .. ysvJU JUJI 0UJ.i1 ,3 Lgj ^o^ljuJ US 

qU UJ . . . ^j.X*iS| ^X*j>| . . . JjJLo iXju* 
UJ qU &jLa qUj^ q^aJLwj j^aaw Kaam y>T (3 

^J! u!> .U$ .U>= 
Anknupfend an das Wort ernes Gastes, 
der ihm gewiinscht hatte, „dass Gott ihn auf 
einem glucklichen Schiffe fahren lassen moge K , 
sagt der Verfasser Alimed elmonammedl 
tug an, er habe dies Werk verfasst, nachdem 
er den alsbald verstorbenen Gast auf Befehl 
des Konigs in sturmischer Jahreszeit gliicklich 
nach Gedda, dann nach Mekka gebracht habe. 
Er behandelt darin, unter Benutzung von Tra- 
ditionen und Aussprilchen Verschiedener, die 
5 Grandlagen des Islam, urn zur Lauterung 
des Lebens und zur Seligkeit der Leser bei- 
zutragen. Zuerst also f. 5 b .x^^xit i_jUj", an- 
fangend: Q S aj,Lg-i, ^^3- J^ ^W ^Jb ^ *Jyi 

tXjjz-y ^ Ijjsxjw t^-j wRjj.ii ju ... &JJI "i\ sj| y 

gJI ^LwJJU Jji^ <_Jj>Jlj /KjjuaS Uj^! *JJI 
Zuletzt f. 34" ^J.\ a f. 
Schlu 



Cr* 



J>"3| 



ss f. 36 b : aj L yj; ; ,±ui.U 

t3 jXw^' jUJI ^yi Ulxn 






Verfasst iat das . Werk um es ?/i t 4 4 . 

Sehrift: riamlioh kletn; gut, .etwas TOcalisirt. "Debar- 
eehriftaa und Stiohworler rof ?/„„.. _ 

Nash f.8 fehH'lBl. ''"'""' ' ■-'■ "*" ' 



8825. Lbg. 154. 



128-B1.8", 17 Z. (19VaXl3; 13'/) X 8'/!™!. -Zu- 
stand: ziemlich gut, Bl. 1 etwas schadhaft. — Papier; 
gelb, ziemlich glatt. und dann. —Einband: braider 
Lederband. — Titel and Verfasser i. I s : : 

Anfang f. l b : 333^ . . . BiUJU, tJ Ji^ slf Jui| 

Erbauliche Anekdoten, auch oft mit An- 
fuhrung von Versen : gesammelt von QaliE 
ben War elbalqlnl f *M/ im (No. 423) 
F. 70 b ff. ist von Erlebnissen des ^^UJI D UU 
die Rede. 

Scbluss f.l28 b :'XU« J3 tlj^| U'Ujj X:y- .-..' 
uJsS-j aJJ (A+^lj . |.iL*Jt i / Ks^t «-Uij £UjCJ|< c&Aj' 
'oiA^j ^^j )t ^ 'Jo: idll L ^, 3 

Sohrift: ziemlich gross, 1 gowandt, vocalloa. Stich- 
V?6rter roth. Der Text in rothen Linien. .F. l b hat eia 
Frontispice. — Abschrift im Jahre 1159 RabV I (174C) 
von ^JlP-Ji iXkS*. 



3826. We. 1755. 
I) f. I — 54.- 

109 Bl. 8", 19 Z. (18X13; 12'/ a x9«»). - Zastand: 
ziemlich gut, doch nicht frei yon Fleoken. — Papier.: 
gelb, glatt, dick. — Einband: Pappband mit.Leder- 
raoken und Klappe. — Titel and Verfaeoer f. 1*: 

(_JUj wXJpp .,yA ^ Aj ,j\XjJ\ :.ejUaaJl CjUJ' 

(_js3USJt ^jJI^axJ! jc.iJwuf • 
Anfang f.l b : <«U) jv*J-l * j^ ^JJ| uS"j«j> 

jji Li^s>) i)l5 qSj^jaJ! qjS (jSa*aJI ^! ^c ^5 jj' 

LS^_F° LS? Of O^ "3 i (C J ^^' , =^ws ..^J) ^*^^i 
ULi! JU tliA-Ul .jiaS qj! Qi= oU**Jt kU qj! q* 



No. 8826. 



ERBAUDNGSWERKE. 



711 



$h ijls ^LKii 



Oi 



• O- 



-JlyC 



OJ- 



i ^p ,.ys i^^l PjJ i^j£ mwAIj! Ca^ j>-j UiX^ 1 _j^li> ,.yA 
: :;^J! £U&)"3t wiJlj *){ K^iixiS (WAaXJt ...t C _^JUJ |jj> 

Der Verfasser Abu bekr ben 'abdallah 
elbedri elwefal. eddimasql abu'ttuqa sieht 
sich in die Mitte einer lebenslustigen Schaar 
versetzt, weiss sich Gehor zu verschaffen und 
halt den Anwesenden, auf ihr Begehren, eine 
lange erbauliche Predigt, gegen deren Ende er 
sagt: die beste ihrer irdischen Stunden sei eine 
von dem Schmutz der Lilste und Leidenschaften 
freie Stunde, in welcher ihnen eine Schilderung 
ihres Innern vorgefilhrt werde, die zwar auf 
ihre Handwerke und Erwerbsthatigkeiten Bezug 
nehme, aber sie durch Vorstellungen und Er- 
jnahnungen auf ihren hoheren Zweck hinweise. 
Aufge'fordert, sich zuerst selbst zu tadeln und 
ihnen damit ein Thor zu offnen, in das sie 
dann auch eingehen, oder eine Spur zu treten, 
der sie folgen konnten, beginnt er f. 9 b , sich 
selbst zu schildern und zu tadeln: cAxXjU 
jeLwJ! w^a^jJjS. ^J-*JS j£sjusjiJ! ^cU/j ,t-®5 . pxUnj 

:; (Jlj qaj^Lj (j»Ai Lj LsiXw^t oJiii i^jj'XI u^Xjil 

Er schliesst diese Anrede an sich so f. 10": 

otXAvji^j *l'£>-\ j-yw^s^, ti5J *\-^T. / JLkj' aJJI ^Ui ...I 

ja^II ,h^JI q>Jj flij.JI ^y£-\ Lj i ^^\ uipka.i^A'i *j 

j^isJ! qJlXJI tUi: l^iX««a JL£3 ^iusJI ^1- .J 

Wie jene Anrede aufhort mit 2 Versen und 
der Bitte um Gottes Nachsioht, so"' auch der 
daran sich schliessende- Abschnitt. Der tJeber- 
gang zu demselben wird so'geraacht, dass der 
Verf. seine Zuhorer — die obige andachtfge 
Schaar und B wen er Boast noch meint" — 
mit den Worten anredet: ail dem Umstande. 



jal^ld>) .-«A 



dass ich mich mit den schonwissenschaftlichen 
Fachern so sehr beschaftigt habe, ist nur Schuld 
der Sanger. Dann wird eben dieser Sanger 
in gleicher Tendenz, wie die des vorigen Ab- 
schnitts, behandelt. In dieser Weise werden 
dann eine Menge von Beschaftigungen 'durch- 
genommen; zunachst ^T^l, ^JLUt, '^J>j4- { , 
^UJ!, i^l. etc.; zuletzt f. 50" ot^l J-.U 
und endlich 51 s Lf A>UJt. Dann tritt der Verf. 
wieder ein und richtet eine Ermahnung an die 
Seele zur Busse. Er hat seine Gedanken auf- 
geschrieben und denkt an den Tag, wo er 
seine Sehrift dem Richter zur Beurkundung 
vorlegpn wird. Er, bittet daher Gott um Nach- 
sicht, die „frommen Brflder" danken ihm fur 
seine Belehrung, er richtet aufs Neue eine Er- 
mahnung zur Lauterung und Busse an sie und 
verlasst sie an dem Orte ihrer Zusammenkunft, 
obgleich sie ihn zu bleiben bitten. Er springt 
auf, begiebt sich, er weiss nicht -wohin, aber 
die gottliche Gate fiihrt ihn zu dem Schlosse 



(Jf*jl>- ^j qU^c. Dieser behandelt 



des Sultans 

ihn freundlich, erfahrt von ihm, dass eine Menge 
heute auf seinen Anlass sich zur Busse ver- 
pflichtet, und giebt ihm aus Freude darflber 
reiche Spenden filr sie mit, die er dann an sie 
austheilt und ihnen Dank fur denGeber empfiehlt. 
Er schliesst f. 54 b : >^aJ! <^Uj' J^ ( ^SJS. 
qJlXj! Uilyi-'i^ UJ j&Aj ^A Jp^rII iX=^yLj CD>A*XeU 

»JJ! J'«>j qUwj=-ji Jjjil aU kX*jiU ^Uj^Lj U^gj_w 

*jL^l_ej *J t (J*£^ J^^m euj^-t jAC iXi^? UAax; ix 
^^AJ) L^JjXj f*J^9 \~2J^j li5.U^ U^LwJ ^tJ-Ave JO. 

Das Werk ist in gereimter Prosa verfasst. 

Der Verfasser dieses paranetischen Werkes 

lebt also unter Sultan obUJl jj! ;J ^aXli ^<Ji! 

Er lebt auch noch, wie aua We. 175 5, •/ her- 
vorgeht, ura 8M / li79 . 

Sehrift: Eiemlic^ gross/ gedrJlagt s Gslebrtanhand, 
deutlich; fast ¥ocs]loe. Stichworier roth s Each grim. — 
Abschrift c. »»/, <M - — " CoU&tionirt. — Kicht bei HKi. 



710 



ERB AUUNGS ' WERKE. 



No. 8824—8826. 



8824. Lbg. 686. 

36B1.8™, 15Z.(18xl8Va; Il%x9«">).-Zustand: 
nioht reoht sauber, auch fleckig; einige Blatter loBe im 
Einband. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband-. 
Pappband mit Ledorracken und Klappe. — Titel (f. 1" 
Ton ganz op&ter Hand und) in der Vorrede f. 2 b : 

sL^jl (^jt,J lfi.wjf^ al^uJf XaaRaw 

VerfaBoer naoh der Vorrede f. l b (und naoh f. 1*): 

Anfang f. l b : pj^suJl Jju>- ^3JI jJlJ iX+il 
. . .. ysvJU JUJI 0UJ.i1 ,3 Lgj ^o^ljuJ US 

qU UJ . . . ^j.X*iS| ^X*j>| . . . JjJLo iXju* 
UJ qU &jLa qUj^ q^aJLwj j^aaw Kaam y>T (3 

^J! u!> .U$ .U>= 
Anknupfend an das Wort ernes Gastes, 
der ihm gewiinscht hatte, „dass Gott ihn auf 
einem glucklichen Schiffe fahren lassen moge K , 
sagt der Verfasser Alimed elmonammedl 
tug an, er habe dies Werk verfasst, nachdem 
er den alsbald verstorbenen Gast auf Befehl 
des Konigs in sturmischer Jahreszeit gliicklich 
nach Gedda, dann nach Mekka gebracht habe. 
Er behandelt darin, unter Benutzung von Tra- 
ditionen und Aussprilchen Verschiedener, die 
5 Grandlagen des Islam, urn zur Lauterung 
des Lebens und zur Seligkeit der Leser bei- 
zutragen. Zuerst also f. 5 b .x^^xit i_jUj", an- 
fangend: Q S aj,Lg-i, ^^3- J^ ^W ^Jb ^ *Jyi 

tXjjz-y ^ Ijjsxjw t^-j wRjj.ii ju ... &JJI "i\ sj| y 

gJI ^LwJJU Jji^ <_Jj>Jlj /KjjuaS Uj^! *JJI 
Zuletzt f. 34" ^J.\ a f. 
Schlu 



Cr* 



J>"3| 



ss f. 36 b : aj L yj; ; ,±ui.U 

t3 jXw^' jUJI ^yi Ulxn 






Verfasst iat das . Werk um es ?/i t 4 4 . 

Sehrift: riamlioh kletn; gut, .etwas TOcalisirt. "Debar- 
eehriftaa und Stiohworler rof ?/„„.. _ 

Nash f.8 fehH'lBl. ''"'""' ' ■-'■ "*" ' 



8825. Lbg. 154. 



128-B1.8", 17 Z. (19VaXl3; 13'/) X 8'/!™!. -Zu- 
stand: ziemlich gut, Bl. 1 etwas schadhaft. — Papier; 
gelb, ziemlich glatt. und dann. —Einband: braider 
Lederband. — Titel and Verfasser i. I s : : 

Anfang f. l b : 333^ . . . BiUJU, tJ Ji^ slf Jui| 

Erbauliche Anekdoten, auch oft mit An- 
fuhrung von Versen : gesammelt von QaliE 
ben War elbalqlnl f *M/ im (No. 423) 
F. 70 b ff. ist von Erlebnissen des ^^UJI D UU 
die Rede. 

Scbluss f.l28 b :'XU« J3 tlj^| U'Ujj X:y- .-..' 
uJsS-j aJJ (A+^lj . |.iL*Jt i / Ks^t «-Uij £UjCJ|< c&Aj' 
'oiA^j ^^j )t ^ 'Jo: idll L ^, 3 

Sohrift: ziemlich gross, 1 gowandt, vocalloa. Stich- 
V?6rter roth. Der Text in rothen Linien. .F. l b hat eia 
Frontispice. — Abschrift im Jahre 1159 RabV I (174C) 
von ^JlP-Ji iXkS*. 



3826. We. 1755. 
I) f. I — 54.- 

109 Bl. 8", 19 Z. (18X13; 12'/ a x9«»). - Zastand: 
ziemlich gut, doch nicht frei yon Fleoken. — Papier.: 
gelb, glatt, dick. — Einband: Pappband mit.Leder- 
raoken und Klappe. — Titel and Verfaeoer f. 1*: 

(_JUj wXJpp .,yA ^ Aj ,j\XjJ\ :.ejUaaJl CjUJ' 

(_js3USJt ^jJI^axJ! jc.iJwuf • 
Anfang f.l b : <«U) jv*J-l * j^ ^JJ| uS"j«j> 

jji Li^s>) i)l5 qSj^jaJ! qjS (jSa*aJI ^! ^c ^5 jj' 

LS^_F° LS? Of O^ "3 i (C J ^^' , =^ws ..^J) ^*^^i 
ULi! JU tliA-Ul .jiaS qj! Qi= oU**Jt kU qj! q* 



No. 8826. 



ERBAUDNGSWERKE. 



711 



$h ijls ^LKii 



Oi 



• O- 



-JlyC 



OJ- 



i ^p ,.ys i^^l PjJ i^j£ mwAIj! Ca^ j>-j UiX^ 1 _j^li> ,.yA 
: :;^J! £U&)"3t wiJlj *){ K^iixiS (WAaXJt ...t C _^JUJ |jj> 

Der Verfasser Abu bekr ben 'abdallah 
elbedri elwefal. eddimasql abu'ttuqa sieht 
sich in die Mitte einer lebenslustigen Schaar 
versetzt, weiss sich Gehor zu verschaffen und 
halt den Anwesenden, auf ihr Begehren, eine 
lange erbauliche Predigt, gegen deren Ende er 
sagt: die beste ihrer irdischen Stunden sei eine 
von dem Schmutz der Lilste und Leidenschaften 
freie Stunde, in welcher ihnen eine Schilderung 
ihres Innern vorgefilhrt werde, die zwar auf 
ihre Handwerke und Erwerbsthatigkeiten Bezug 
nehme, aber sie durch Vorstellungen und Er- 
jnahnungen auf ihren hoheren Zweck hinweise. 
Aufge'fordert, sich zuerst selbst zu tadeln und 
ihnen damit ein Thor zu offnen, in das sie 
dann auch eingehen, oder eine Spur zu treten, 
der sie folgen konnten, beginnt er f. 9 b , sich 
selbst zu schildern und zu tadeln: cAxXjU 
jeLwJ! w^a^jJjS. ^J-*JS j£sjusjiJ! ^cU/j ,t-®5 . pxUnj 

:; (Jlj qaj^Lj (j»Ai Lj LsiXw^t oJiii i^jj'XI u^Xjil 

Er schliesst diese Anrede an sich so f. 10": 

otXAvji^j *l'£>-\ j-yw^s^, ti5J *\-^T. / JLkj' aJJI ^Ui ...I 

ja^II ,h^JI q>Jj flij.JI ^y£-\ Lj i ^^\ uipka.i^A'i *j 

j^isJ! qJlXJI tUi: l^iX««a JL£3 ^iusJI ^1- .J 

Wie jene Anrede aufhort mit 2 Versen und 
der Bitte um Gottes Nachsioht, so"' auch der 
daran sich schliessende- Abschnitt. Der tJeber- 
gang zu demselben wird so'geraacht, dass der 
Verf. seine Zuhorer — die obige andachtfge 
Schaar und B wen er Boast noch meint" — 
mit den Worten anredet: ail dem Umstande. 



jal^ld>) .-«A 



dass ich mich mit den schonwissenschaftlichen 
Fachern so sehr beschaftigt habe, ist nur Schuld 
der Sanger. Dann wird eben dieser Sanger 
in gleicher Tendenz, wie die des vorigen Ab- 
schnitts, behandelt. In dieser Weise werden 
dann eine Menge von Beschaftigungen 'durch- 
genommen; zunachst ^T^l, ^JLUt, '^J>j4- { , 
^UJ!, i^l. etc.; zuletzt f. 50" ot^l J-.U 
und endlich 51 s Lf A>UJt. Dann tritt der Verf. 
wieder ein und richtet eine Ermahnung an die 
Seele zur Busse. Er hat seine Gedanken auf- 
geschrieben und denkt an den Tag, wo er 
seine Sehrift dem Richter zur Beurkundung 
vorlegpn wird. Er, bittet daher Gott um Nach- 
sicht, die „frommen Brflder" danken ihm fur 
seine Belehrung, er richtet aufs Neue eine Er- 
mahnung zur Lauterung und Busse an sie und 
verlasst sie an dem Orte ihrer Zusammenkunft, 
obgleich sie ihn zu bleiben bitten. Er springt 
auf, begiebt sich, er weiss nicht -wohin, aber 
die gottliche Gate fiihrt ihn zu dem Schlosse 



(Jf*jl>- ^j qU^c. Dieser behandelt 



des Sultans 

ihn freundlich, erfahrt von ihm, dass eine Menge 
heute auf seinen Anlass sich zur Busse ver- 
pflichtet, und giebt ihm aus Freude darflber 
reiche Spenden filr sie mit, die er dann an sie 
austheilt und ihnen Dank fur denGeber empfiehlt. 
Er schliesst f. 54 b : >^aJ! <^Uj' J^ ( ^SJS. 
qJlXj! Uilyi-'i^ UJ j&Aj ^A Jp^rII iX=^yLj CD>A*XeU 

»JJ! J'«>j qUwj=-ji Jjjil aU kX*jiU ^Uj^Lj U^gj_w 

*jL^l_ej *J t (J*£^ J^^m euj^-t jAC iXi^? UAax; ix 
^^AJ) L^JjXj f*J^9 \~2J^j li5.U^ U^LwJ ^tJ-Ave JO. 

Das Werk ist in gereimter Prosa verfasst. 

Der Verfasser dieses paranetischen Werkes 

lebt also unter Sultan obUJl jj! ;J ^aXli ^<Ji! 

Er lebt auch noch, wie aua We. 175 5, •/ her- 
vorgeht, ura 8M / li79 . 

Sehrift: Eiemlic^ gross/ gedrJlagt s Gslebrtanhand, 
deutlich; fast ¥ocs]loe. Stichworier roth s Each grim. — 
Abschrift c. »»/, <M - — " CoU&tionirt. — Kicht bei HKi. 



712 



ERfeAUUNGSWERKE. 



No. 8827. 8828. 



8827/ Spr. 909 



135 Bl. 4'° , c 30-32 Z. (29 X 2* ; 26'/s X 18« m ). - 
Zustand: nicht .ganz saobjar. — Papier: gelblieh, etwas 
glatt, ziemlioh dick. — Einband: schSner Halbfrzbd. — 
Titel f. 1* unmittelbar nach dem.BismiUah: 

Ausfuhrlioher (nach der TJntarschrift una nach Pm. 557 a. 
We. 1611): (jA^lftjJt ^xS^KkA^ (j^JLssf HJijj 
Verfasser fehlt. Er heisst: 

Anfang f. 1": ^\ <y*>i ^31 fJJ A*sM 
^iiJLp a7j] U . . . "it) j.«^Jl *.!..» * w g$s 

J%ab ^ jM-'j ^V' ^'^ '<? H ^J* ^ 

Sammlung erbaulicher Anekdoten } die mit 
Aussprilchen des Qoran, der Ueberlieferung 
und frommer und gelehrter Manner eingeleitet 
werden, von 'Abd erralman ben 'abd es- 
salam ben 'abd errahman ben 'oilman 
effajfurl zein eddln abfl horeira, urn 900 /i494 
am Leben. Er hat, nach der Unterschrift in 
We. 1884, dasselbe in Mekka im Jahre 884 
Du'lqa'da (1480) vollendet. 

Das Werk, dessen er6te H&lfte hier vor- 
liegt, ist in ungezahlte Kapitel getheilt; einige 
Male kommt daftir auch „Buch« vor. 

f.l" yfji LS- *i ^JL«i- kUI J13 '"'yobl*^ V-W 

'6* /Ait i joai 26 b «U.U 3 ^LaJI J'i i ' l Juo4 
31 b K*^t vW 

40V 'v/% ^A j^l iWj J-"*'* ^ '/^ vW 

44* jjfl i J-aft 44' '^l i J-ai 

64' 

70' 

105" 



^' J- 



L_^ilc j»La*3 J^aJ vW 

12 5" ^! J.#s <_>W 



jiajvJl [.Lil f^** ; 



,«B> ^JwJ 



BbUoJt &*& V L 94' al^JI J.*jJ i vW 

i-j J.>£>ij i_a>j |»^«o J.rias v-»Lj '(.UiaJt cjUJ^ 



108" 
117" 
121" 

128" g>*. u~~ T t — ...,.c- 

Von f.132* an spricht der Verf. ilberdasParadies. 

Schluss f. 135 b : ibUJI ^.i;, vJL*.l J U^ 
^1,1 !^^ lA^ L^«^ gaj il ^* U--J «'il ^^ 
^el UJIj ^h wLi c^i>JI ^ }; =» yiVs-j i?>^i- 

Es ist nun Einiges ausgestrichen, doch lasst 
sich entziffern, dass der 2. Theil folgen soil. 

Der Verfasser entnimint seine Anekdoten, 
abgesehen von QorRn und der Uebeflieferuug, 
aus einer Menge von bekannten u. unbekannten 
Werken. Er citirt oft den Si^ f c76 /i?77 5 
die ^JM.I/SS, (t w V»«);-«: lebt aber 
spftter, naoh^.*^ (f 808 /i405) und oUJl^. 
t 867 /i463 (f- 81*). Er nennt den i^l (&' 
^,■^'^1 i m hm seinen Lehrer: er 
selbet also wird urn 900 /i494 berum zu setzensein. 

Schrift: steif, unangenehm, flfiohtig, rundlioh, vocal- 
lo6, incorrect, oft bis an den Rend gehend, und da der 
Rand BtellenweiBe Bohadhaft oder abgegriffen, ist nicht 
Bolten der Text beBchadigt. A.bB&tee und Ueberschriften 
sind nioht basonders hervorgehoben, da die Schrift hinter- 
einander fortlauft; dooh finden (biB anf das Ende) 8ich 
gewohnlich die eiDen A.bsohnitt bezeichnenden W6rter 
uberstrichen. Eb Bind dies besonderBt BJuli (auch iXi^i), 
KaxW, XjKs>, *&»•*, 'i&sy'i Werner vW ond J-' ai ' — 
Abschrift von ^jLiuaiJi *-*>, Ende des J. 108B /i67i. 

HKh. VI 13725 (Wobb o-JL^t X*y). 

8828. We. 1884. 
148 Bl. 4 to , o. 27 Z. (die erganzten Blatter c. 30—36 Z.) 
(25'/ 8 X H'/si; 21— 22>< I 4 — 16cn ')- — Zustand: zienilich 
unsauber, auch fleokig. — Papier; gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappband tnit Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk,'zweite Hftlfte. Titel 
UBd Verfasser f. 1* (von spaterer Hand): 

■ " «iU>Jl ^ } y\Mi\ r ^*JI Ouc 0i o* 1 "^ lJK ^ 
Fortsetzung von Spr. 909, jedoch nicht 
unmittelbar. 



No. 8828—8830. 



ERBAUUNGSWERKE. 



713 



26 b j-WaJ! j'j. KiU^I u£jj JoU"SI J-irc. ujU 
r «*a »Jj.S Lo, Xcyi J.^ JsI^JlII 

48 b <_j»il v4 5G>< i^yji ^ 

68" Ju«3l ^ J^ai 74- g^*;i f l.j-| j j^j 

?6 " v'-^'j £J,-~^ j. J.*ai 

7 7° ^«J! j^i v l, 79b ^ |JLj j | ^ ^ 
107" bL*^ 3L>i ~ i^L*uJ.I J^Lai V L 



108» ^S^JI 



«> 



»JUt 



ir 



J** J-<i3sl waSIJU i_)b 



J ' ,-^> c^j' o*jM^l ^ 



112 b ^ V L^| , ^c ^l'^! g ^ ^slju v l/ 



,jLbc ^j (^,Uic ^aSLU |_j|j 



116" 

122 

126' ^Jli, v? | a , j^ ^ sLLo ^ 

129" ^WA ^/J.i.J-ai ' 

133" X^b ^^Jl a «, _.^ A i- u /6 ^ j^ 

^jfti, K,L»«J| ^ (^4j,|^j r ^L*b 
136" ^ B ^Jbu *Ut ».„.> l^j ^ ^ ( ^ ^ 

IfU ji.RXB! a ^uit 

Schluss f. 143*: Jbtfb Q ! ^| ^ ?; ^ B JL3 
(wb^ ^ M ^li- ^T a Oj ^"tf „ j^-jji JL<Jb 

Da8 Werk ist hier mangelhaft erhalten; 29 Blatter 
Bind daran. erganzt (Bl. 1—5. 26—29. 42—51. 61. 70. 71. 
137—143);- anaserdem aind (zam TheU' grosaere) Lfioken 
nach f. 32. 38. 41. 82. 127. Arabisohe PolUrong. Anf 
/. 59 folgt nooh 59 A ; ungezahlt geblieben siod 88<u. 96—99. 
HAMD80HRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Schrift: gross, dick, flfiohtige Gelehrtenhand, fast 
vocalios, oft ohne diakritisohe Punkte, nicht leieht zu lesen, 
Stichworter meistens roth. Die Eiganzung kleiner, ge- 
faUig, gleichmaBaig, vocailos. — Absohrift c. 9S0 /i M 3. 

Collationirt. — Am Bande sehr oft Iftpgere Ergftn- 
zungen und Verbesserungen. Wenn die uber die Deber- 
Bchrift einiger der letzten Kapitel gesetzte Zahl richtig ist — 
so steht z.B. f. 126" fiber der Kapitel-Angabe die Zahl 58 — , 
wird das Werk ungefthr 60 Kapitel enthalten haben. 

8829. We. 1611. 

170 Bl. 8", 29 Z. (21'/ a xl6i 17«/sX 10"»). - Zu- 
stand: im Ganzen got, doob. nioht frei von FJeoken (wie 
f.23», 40, 121', 125", 127»). Der weisse Rand von f. 106 
u. 107 abgeschnitten. — Papier: gelblioh, ziemlioh Btark 
und glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

ErsteHalfte desselbenWerkes. Titelf.l* 
vollstandig (aber Z^ statt _*ira^). Verf. f. 1* : 

Anfang f. P.- ^ LJ ^^5 ^Jt ^J j.^1 

■-Ail *j p*j\ U*> «A**.i . . . L~a£ 5 U&, Uc L«4b 
gJ» C UJ,I L«J ^aJI q U X3~ui ... Li a <x& v* 
(Also ira Ganzen wie der Anfang in Spr. 909.) 
Auf das /AJI ,5 J.«j f. 6" folgt hier nooh: 
1 7" XWJI J.^j ^ j^j. 42 . o ^j, ,^ " jtfiJ , ^ j^^ 

Weiterhin: 80" Ltojt ^ J.^; 87 s v ^l ,j 'j.^. 

91* tlcjj! J.^i v b. 

Die Handschrift hort gegen Ende des 
Kapitels: sbUJI J^i y.L, welches f. 129 b be- 
ginnt, mitten auf der Seite (f. 170") auf mit 
den Worten: K^uaJI «^Jij ^ ^kJU J.S>L> _^ 

'•» L^iLi U*c L^ss, a<s 
S oh rift: gross, randhoh, fluchtig, vooallos, nioht leioht 
zu lesen, Uebersohriften und Stiohworter roth. — Ab- 
sohrift 0, 1200 /| > T85. 

8830. Pm. 557. 

273 Bl. 8", 25 Z. (21»/ s X16; 16'/i X 9V> om )- - Zu- 
stand: im Genzen gut, dooh Bl, 1 sohadhaft am Rande 
und auegebessert, ausserdem im Anfang ofters Fleoken, 
besonders f. 2*. 3". 7"j auoh 72'. - Papier: gelblioh, 
glatt, ziemlioh dunn. — Einband: BohSnerHftlbfraiizbd 
mit Klappe und Goidverzierong. 

90 



T.U 



ERBAUONGSWERKE. 



No. 8830.- 8881. 



Zweite Halfte desselben Werkes. Titel 
tVerf. f; 1*: gJl »Ji^J K»ji vW^ j,^ J»* 
In diesem Titel steht daB erste Wort ^."i'S offen- 
bar an Stelle eines ausradirten. Eb bat daftir 
gestanden; jU^i- Der Verf. hier unrichtig: 

Anfang f. l b : tilt JU '^Lw *J» r / i £S 
_^l Ji.3 < r ,»y3i «Soj «S}c U Lwi'5l Ifcil Lj ^JUj 

Dieser Abschnitt beweist, daBS zwisohen 
Spr. 909 und We, 1884 im Text ein Ltlcke ist. 

F. 5 b w*h M *<» L*«j*3j> _^t J.Kij, i&x»aJl i_>L. 
Auf das XeUfiJI jj^s folgt noch f. 29\}J^J1 j Joai ; 
auf JA«JI S J.«i noch f. 84" ^)J ^e H5fc& it ,1 J^ai ; 
auf .\ls^ ,JUJI J^aj vv noch f. 9 9* ,.Ui.3l ^JC*. j Jum; ; 
und f. 1 00" BjaS j jft«uJt j-^-~-jI /c*l w*'»Ux> w^lj 

105* ... ».*'» t5 •ft* a *'' «t*+*»JI (c*! tXJj.<o w^i-j 

109 b ^w *.**».) £ J-*as 109 Ab p7*> «.cUb, j J.*ai 
112" uaU-J! A** J.c r ^~JW, KX«JI &ah uj 
118" kAaju L5J*.! C5^ Q^» (c^^J ^|> s <3 !tH 

it ^sil .x^wit V U r t.it j^jcwlt C7 » ^ J 
169 b r r*. ^iit 8ls 4 (= We. 1884,. f. 90"). 

Dann folgen noch auf v Jl£' L yjl^J l ie. TA 3lUv<L> 
t'. 210" die Abschnitte : 

219" "iUs-l ^***>l J^ **o^ ^* V* 55 -*'* v'-J 
224 b ..,*«♦>( 7, S-A.*j1 v»SLwo u->L> 



O***^ 1 O s > 



'.> 



\*.bLi w*sl*/ 



[->W lS** - g^' >3- vW 



; o* 



Jt\. 



«.^-i • te- \9LJi.^ 



22 7 b 

229" 

234" 

241" »j c wL>*J! J.jl.«i=i v^ 

243" O <o*j Jjj Xrfjj> ; Ji aU*M bAS 1 ^j'Uai jl V wj 

249" *r*» ^U ; i J t i ^i 

143 b 






.,.* IJaS La 



f* - * 10 c';' , ^^' , 



.Jl> 



149" 



c- c r-^-" a' uf 



J.^si 



J , r A«AC .5 3^ J^^ii 



152 b ^LJI; ^i-t /o j ^- (We. 1884, f. 129"). 



Es erhellt aus diesen Angaben, dass We. 1884 
in der That nach f. 82 urid 127 besonders 
grosse Liicken anfweist. 

SchluBB -wie bei We. 1884. 

Die vorliegende Eandschrift ist verbunden, 1 Blatt 
Text feblt Die Foliirung ist arabisch and daber, wie 
gewohnlicb, nioht ganz geuau. Die Zahlen 90. 141. U2 
Bind ganz aasgelasseu; naoh f. 6. 109. 174 folgt nocli je 
ein Blatt, jetzt mit 1 A . M*. lvf A bezeiohnet. Die Blatter 
folgen bo: 1— G. 6 a . 7^37; 1 Blatt (38) fohlt; 39—109. 
109*. 110—140. 153-174. 174 A . 175-251. 143—152. 
252—271. Blatt 211 ist fast ganz leer, aber es feblt 
kein Text 

Schrift: ziemlioh gross, ungleicb; im Anfang ge- 
drangter, etwaB rundlich, audi ein wenig vornuberliegend ; 
spaterhin otwas weitor, gradesteheDder, kraftiger. AUbb 
vocallos., Uebersebriften und Sticbworler bis f. 140 roth; 
Bpiiterhin schwarz nod im Text Dioht leiebt erkennbar. 
Doob ist auf die AbBchnitte und mancho besonders inter- 
essante Funkte am Rande durcb kurze Bemerkung Ton 
spaterer Hand hingewiesen ; dasselbe geschiebt auch nioht 
selten in der erBten Halfte mit rother Randbemerkung. 
F. 50 b — 52 b ist der Text roth eingerabmt, — Abschrift 



.iLxi^A in Damask im Jahre 1171 



von _jU»j» gj^ i u' 

Rabi' n (1758). 

¥, 6G h . G8 b . 74". 75 b fehlen die (rothen) Uebersohriften. 



F. 272 und 273* entbalten, von spaterer 
Hand mit grosser, etwas grober mndlicber uud 
vocalloser, Schrift einige Gedichte religiosen 
Inhalts obne Angabe des Verfassers. Das 
erste, 16 Verse lang (Tawll), beginnt f. 272°: 

Das zweite, 36 Verse lang (Haftf), beginnt f. 27 2" : 



liaci ii), 



,»c oA>< 



« <S 



il 



f *A wAjlA^S +£>\.%'j - e 'i\ u. 



Das dritte, dem -i{\y A*=>t beigelegt und mit 
Angabe fiber seiDe talismanische VVirkung ver- 
sehen, 17 Verse laug, beginnt f. 273" (Tawil): 



„.£.„i.j iJJb -j\J-\ ; ^ 



8831. Lbg. 25. 

14B1. &°, 23 Z. (20 1 4X14; 13 l , X 9'ii™). — Zu- 
stand: nicht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, 
dick. — Einband: Kattunband mit Lederruoken. — 
Titelfiberschrift f. 2 b : 



^y^JI u+s*: 



,;t Oyju , vJl 






o* 



No. 8831—8833. 



ERBAUUNGSWERKE. 



715 



Ein Stuck aus demselben Werk. Beginnt 
bier: jU »JOc qSL> ^ ^ Jl* f^o ( _^*JI ^ 

Sohrift: ziemlioh klein, gefallig, etwas vooalisiri 
Stiohworter roth. Der Text in rothen Striohen. — Ab- 
echrift o. ,W0 /j88B. 

8832. Spr. 1966 1 . 

25 Bl. 8">, 17- 18 Z. (18 x 18V*! 18 X 9«/»™). - 
Zustand: fleokig. — Papier: gelb, diok, glatt. — 
Einband; Pappband mit Kattnnr&oken. — Titel fehlt. 
Verfasser fehlt: s, unten. 

An fang fehlt; ob ein Blatt oder mehrere ist 
nicht gewiss. Das Vorhandene beginnt f. 1 ", Z. 2 : 

\y.*\ qjOJI LjjI \j J^>-5 jc nM\ JLS JvJLs Jou U 
Jy^Jlj till lyuii Jji ^Ui' JUS, aJ^j *JJi ly^j 

Stuck aus einem erbauliohen Werke, das 
in Sitzungen (uJbs*) getheilt ist. Die . v<v- 
liegenden 16 Blatter gehfiren einer SitzuDg an 
(f. 1 4 b , 9) : es fehlt daran aber, ausser dem An- 
fang, audi der Schluss (f. 17 etc. gehoren zu 
diesem Werke nicht; 17", l.Zeile i6t gefalscht). 
Dieselbe handelt, auf den Qoran und Ueber- 
lieferuDgen gestutzt, von Gehorsam gegen Gott 
und denPropheteD, wie sich derselbe aussert 
und welohes seine Bedingungen sind und giebt 
Beispiele aus dem Leben frommer Manner, wie 
sie auch einen kurzen Lebensabriss des Tra- 
ditionssammlers ^ ^i^i j t)*«-<-«i q j *X*^< 

geb. i«/g, ', t 266 /870, enthalt (f. 4» ff.). Von 
f. 5 b an wird die Bedeutung und Anwendung 
des Ausdruckes fJi*JI *JJI qLs>« aA^s^ *JJ| ^Ls^*. 
ausfuhrlich durch Traditionen erortert, wbbei 
dann auch weiterhin von Gottes Thron und 
den Engeln die Rede ist. Den Schluss bildet 
eiue Betrachtung uber die Fflrsprache Y&clii) 
des Propheten am jfingsten Tage. — Das 
Vorhandene schliesst f. 1 6 b : 



t> its' o^ <J~y o*> 



.•"•J 1 



' pk^il r ^] <JJ>V J^iS ^ \ ^lo jJII ^ J|5 JIS 



Die vorliegende Sitzung (wol das ganz.fi 
Werk) sttttzt sioh auf dfe Vorlesungen (f. 6*) des 

C£^' t^oi ^o* r^!^ 1 (3^W t i^!o Ul y 
<^UJI (^1 .^JMUxJJ t "^hm- Der Verfasser 
wird also um 810 / 1S 04 gelebt haben. Moglicher 
Weise ist es ein Stuck aus dem Werk Pm. 556. 
Sohrift:. klein, gefallig, dentlioh, etwaa vocalisirt. 
m Text Manobes ansgestricben, am Rande bericbtigt. 
Daaelbst viele langere Zus&tze pder Bemerkongen, alles 
von derselben Hand. — Absohrift c ""/imj. Vielleioht 
Autograph des Verfassers. 

8833. Lbg.407. 

35 B1.8™, 20-22 Z.(21'/sX16; 13Vs-Hi/jX9» m ).— 
Zn stand: ziemlioh nnsanber; fast lose im Einband. — 
Papier; gelb, d&nn, glatt, — Einband: Pappband 
mit Lederr&oken and Klappe. — Titel fehlt; f. 1* von 
ganz spater Hand: "XjJ^Sj Jicl^c and weiter unten: 
(jJljill tifjUl guUai, was falsch ist. — Verfasser fehlt. 

Anfang f. l b : *L& ^ a X« ^JnJI jJJ j^jil 

gJt V-LfyJb Jicty«5 fc-s-rf^ gal«aj ^^JLb SiJUj^vo 

Ein erbauliches Werk , auf Wunsch von 
Freunden verfasst. Der Verf. war Schuler des 

ijiftt (^s^l or** o* ii" c cr^ 1 ^' + '"Aei 1 

und hat diese Schrift nach dessen Tode' ver- 
fasst (f. 14"); er wird um '^ am Leben 
gewesen sein. Er geht von einigen Qoran- 
stellen aus (Sura 22, 42; 16, 92; 12, 102; 
27, 40) und knflpft an die einzelnen langere 
Betrachtungen fiber sittliches Verhalten und 
Pflichten, was geboten und verboten sei, liber 
Gerechtigkeit und Strafe, Wohlthun, Obliegen- 
heit der Konige etc. Das Werk ist in viele Ab- 
schnitte ohne bestimmte Deberschriften getheilt. 
Schluss 1. 34 b : ^^iUJLi jcJbit^ UU«« ^j2 



iob-^l t-is-j <.LcjJI tJsJP JUc yS^Lil V_)L^CJI 



SLuai 



( 



tip iii»^' L***s>- U 



^^i *J^>^>I ,^5 «j' 



^injj. 






Schrift: ziemlioh klein, stellenweise grosser, gefallig, 
deutlich, fast vocallos. — AbBchrift im J. 1151 Qatar 
(1738) von ^l^t Uc ^ qjAJ! ^a^. 

F. 35* ist die genauere Aussprache einiger 
alter Eigenuamen angegeben. . 

90* 



716 



ERB4^*n!!CteWERK3B& 



Uo. 8884. tom 



8834:. PM. 535. 

78BL8™, 14t-16Z. (19x 12Vs; '12-18x6*/4-7 1 /4 0,D ). 
Znstand: nioht recht sanber, besonders ist der untere 
Rand nebat Bake fast dnrohweg befleokt oder schmntzig ; 
der Seitenrand, anch der obere Rand, ist gegen Ende auB- 
gebessert. — Papier; gelb, glatt, ziemlich dfinn. — • Ein- 
band: eohwarzer Lederbd. — Titel stent f.l" von Bp&terer 
Hand: di^&Ji q^Iwuo, ansrahrlioher in der Vorrede f.2*: 

£ipH} &jls3>] iXOi OOP i>\ySti\ jj^wwyO 
VerfasBer fehlt. Naoh der Angabe auf dem Rande vonf.73 : 

J^UJI ^uji o^f y> Jx ^ ^.aJf .^jjj 

Anfang fehlt v Bl. 1 von spfiterer Hand 
erg&nzt, wird doch wol richtig sein. jDapach 
beginnt das Work so: ^*!as ^cJJi *JJ >x*^\ 

j* (,&& »jA &j6\ s iouc j«*> ^ ^y$ l?**^ 

iiOLil_j£> Ojil qK Lis OsjUj . . . vMyij, **&> aS»j 
+.£.£„.* 'i^>i\ / &<&> 15J* j^ if^J! j*^i (*iJ°*^ 

Von : Joo a an (mid sohon 2 Zeilen vorher) 
gehort der Text zu der urspriinglichen Hdschi'. 

Trostgrtinde filr den Verlust von Kindern 
und Freuhden. Der Verf. Zein eddln ben 
'all ef&muti, urn 960 /iesa am Deben (No. 4801), 
hat darin allerlei Aussprtiche deB Pfopheten 
und frommef Manner gesammelt. Er hat es im 
J. 954 Ragab (1547) vollendet. Die Abhandlung 
zerfallt in Vorwort, ,4 Kapitel und Schlusswort. 

f. 2" xfal _^ JjjJI I ^ wl (Xcte 'iujjuJt 

jobs^dw *ltl tLoaiu tUoJI i_o-jj I* i*Juks> 

?^i cr* (3^' '**"* 0* *^ ^ ^*£ '"•** 
(in 5 *>$) Lfoaju y'^xj SjjjSy 

1. Uj 10" ^1 oyi u* 'AL>Ul psp^l ^Lo £ 

2. oLj 20* iCAJJt £ j+^l *»J (i^ ^5 j^ ! ^ 
3.oW *5 b jj^Li bLXJ *JLsn« ftlll JLs 'U^S £ 
4.oW 54 b ^ .OjfUJ *lXJt 1 (J^t 'LXJt ^ 



SohluBs dieses Absohnittes f. 70* flf. ist ein 
TrojBtbrief des ^^j^LaJi <XfcS* ^j j*«»- an mehrere 
Verwandte (Anfang: Ol^Aj iA* oUf ^l» J^u Ut 
und Schluss t aJ^sc; S3CJLtf>" J/ q» ^Li^ UiJulj 
/ct*" vX?»jS* «J»lii» ^ iJyue -JLc ilJI f«jfL«>5 . . . 

(fcXju J^t 3 

S o hi U88 f. 7 2 b : QrfJ^ls- tiUji \ (*& L^Jbcj, 
xJLwJt v-a*-L«o /JLc qaU« kJI^ju .Jlc /gJlju «JJ 

Schrift: finehtig and angleioh, im Oanzen ziemliob 
klein, niebt oberall deutJioh, vooalloe. UeberBchriften roth. 
Bl. 1 n. 71. 72 in kleiner deutficher Schrift — wol riohtig — 
ergftnzk— Naoh" Bl. 6 fehlt 1 Bl. — Absohrif t im J. 1078 
dom. II (1663) yon J^c ^ vJ^+s^. — Oollationirt. 

Nioht bei HKh. 

8835. Pet. 530. 

188 Bl. 4 to , 19 Z; (22 x'l5'V»; 17 X 10Va cm ). — Zu- 
Btand: faBt lose im Deckel; nicht ohne Fleoken, beaonders 
Torn nnd hinten am Bande. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: sohadhafter Pappbd mit Lederriicken 
and Klappe; der vordere Deckel lose. — Titel f.l*: 

jjjJ%\ X^-gJj Jj>p\ -ij+S UXS 

In der TJntersphrift (aus Versehen) ijl _»3. — Verfaeser: 

..J -+£■ iji l\*^? OvamJI j+* _yj\ ^ojjf jCSJ 

liiJv* (C^*J'i >ijt>J5 ( -uL i 3ti\ s LAX* ^KJlLwJiji 

FaBt ganz bo in der Dnterschrift f. 188". — F. l b oben 
ist der Titel and der abgekurzte Verfassernamo wiederholt. 

Anfang f. I*: LJjia j UJlynJ! vJJLS *If J^l 

^Lwj oUi^l ^3 *Ls»l ^c oL^I v.aA^ s-'W 5 *^' 

&Ji ujIju"!*! (»^ac jljL tLSUL ^ 

Ein Erbauungswerk deB Molammed ben 
'omar ben ahmed eladili bedr eddln, um 
970 /i662 (No. 3042), mit Qoranyersen , Aus- 
spriiohen des Propheten, Gesohichten u. s. yr. 
Nach der Untersohrift hat er jes zu Mekka im 
J. 968 Gom. II Mb Ramadan (1561) verfasst. 
Eine fortlaufende Eintheilung in gewisse Ab- 
sohnitte ist nicht vorhanden , aber dann und 
wann finden sich solche Abschnitte angegeben. 



S6V 8635.' 8*36. 



ERBAUtJNGSWERRE." 



717 : 



"i7» v_^l a.4-4: 

36" ^Jt^fL^^ai 

48* iutaJt i Wai 

59 b gU*Ji ji J-ua- 

76' 3sjUj Lj ^ &** 



115 b tLA"!!! jAi\jJja» 
124" j*'^ttfl jj-jjai 

166 b J-*^UJt j-Juua 

173 b U£ASUl\~j, J-ai 

178" g^| i Joai 

184 b jju y«« £ JjaJ 

187' yjL>1(1 j Juua 



Schluss f. 188': ak^, Jj»Ut J^> a * jJIS 
1$aa*=» CyaAit L$aaCj. V 5 ^' \J>*»I U>i* ^*><! i&aJJI 

'maJLj Jl WJbC<it ItXgJ K4AJ 

Son rift; gross, kr&ftig, deutlioh, vooallos. Stick- 
worter roth. — Absohrift im J. 1206 SVban (1792) von 

Nioht bei HKh. 

8836. Spr. 928. 

249 Bl. 8"«, 17(15)Z. (21 x 15-15Vai 18»/»— Ux 
6_7«n) t — Zuetand: uneauber, fleokig. — Papier: 
gelblioh, stark (zum Theil dunner), (ziemlich) glatt. — 
Einband: braaner Lederband. — Titel und Yerfasser 
(von anderer Hand) Vorblatt': 

\J4jjS\ i\*S? g-yAJi vJkJCf 
An fang Vorblatt b : i^l UUa- ^JJi »JU o^M 

v-iU^I, D UM>^ JJUIj JJUJi yLi 3^ . . . aJC^ 

Ein Erbauungswerk des Monammed ben 
pir all elbirkewl f 981 /i673 (No. 3049), welches 
zeigt, worin eine mustergftltige Lebensfuhrung, 
nach dem Beispiel und der Lehre Mofiammeds 
eingerichtet, bestehen musse, Der Verfasser 
bespricht die Vorschriften des Glaubens und 
der FrSmmigkeit, erortert die an die einzelnen 
Glieder geknupften Laster (z. B. in wie fern 
man mit der Zunge, dem Auge u. s. w. slindige), 
zahlt dabei 60 tadelnswerthe, und 78 lobwurdige 
Eigenschaften (des Herzens) auf und warnt vor 
vermeintlicher Frommigkeit, Scheinheiligkeit und 



Freigeisterei. Als Zweok des WerkeB glebt er 
f. 2* kurz an: jC^^* 8 "^' ^uwJt ^1 t o*aa=»I 
v. y/n > Jl jf-tJ tjfi iil+B u&JL* jy 1 g >lir 0=yy ,-S> 

Er. ftihrt mftgliohst bei jedem Abschnitte 
Stellen des QorSn und der. Ueberlieferung an. 
In Bezug auf die dabei angezogenen Schrift- 
steller bedient er sich gewieser Abktlrzungen, 
fiber' die (in grosser Anzahl) die Tabelle auf 
dem Vorblatte Auskunft giebt. 

Das Ganze zerfallt in 3 Kapitel mit ver- 
schiedenen Unterabtheilungen. 
I.wLj f.l b jtyi*"S! a kLJ^ vl^W P l*aXc^! ^ 

tSuiaXS'^ S3«^^t P^^i Kaa««JI ot^lxJI .,c 

(in 3 J-ai) '-b^'i -b! J^l 5 

l.J-a* 1" (in 2 f ^J). 
1 . gP 1 "^Ji I JiJI 5 ^jjOt ^LsuCSL r L«»x c ^l i 

2. Juai 7" 

3. J^oi 11' 

273b 16 b (in 3 Jw«ii) K^X*jsit ^^Jt j ^il^l j 

1. J.iu»s 16 b w^^A+J muaLj 5 oLfiAc"!!! ^^uaj j 

2. J.uai 23* (in 3 ^i) U= ;ft «J 8^*afill ^UJi j 
1. gj-i 23" (in 2 v_»^) Uj _,^*U» j 

1. v_SAAfl 23' CJ**^' o^ij* j 



'j.**Jb ^LAOAt'il £ 



2. v_ftJL^ 23" 


KjIr^JS U 15 *.^ v5 


2. £J .J 24» 




'■t* C5t**"'' a? 


3. ^i 26' 




UjJI wjlXa+JI j 


3.Juai 33 b (in 3 t y) 




L5^^ ;1 i 


\. t y 33 b 




L^A^A^S^ ^4 


2. g^i 37" 




IS>.A«.RJ j. 


3. gjj 39' (in 9 W-^) 


^^ J 


1. ^ci^ 39" Uj'csT. 


_Jji»t oLXax j 


1 . *.*^i 3 9 b * jl*i.A^ 


o L ^ 


» . 4**^'*' -aa^RJ ^ 


^^Ok*.*.**} j^fc^lA*Jl,--l \4.aav.Aj» 


"il+>( ».>^Lc. 


Ji^il 


iCjl-,1 , aJ.aJ. 


^ai=> a «jUbl^ 


^.JLAv' v ^-^Ai^ r » 


'3U> 


t.A;> ».RJ. .\*<'./J 



7.18 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8836, 



2.^ 42' \^ii IPjjy^X^uJJI^^I^. 

1. y£t 42*. 

1.^42' <J** ^ 

. "2.g^ 43* ^^yW- 

3.^45* ^>^ 

6. itcOwJI ^LsXcl 46*. 

9. 4^1 in 7 e^y. 48 b . 
12. j^Xil in 5^^* 73*. 

14. <^)\ 85 b . 

15. <\ m j£\ 87* in 4 v^o?^. 

16. ocii^t 94* in 3 KJliu. 

24. oA JU > l^ ^Lu *UV ^ *>« 105". 

25. «^JI 5 paxJI 106 b . 

26. ;! 0CSx% ^iuil 108 b . 

27. ^^% us^l 109* (in 5 c*.*>o 

116* ff.\ 

28. JLJI^> 111*. ' 

29. LoL>JS^>lll b . 31. *4«JI 124 b . 
33. iUL^.«JI 126*. 34. B'UTSI 127^. 

35. wJjiJI KiiU, xM&iJI 128*. 

36. K^UJI 128*. 

37. ^p&sJlj'^t 129*. 

38. JUajJI ' r i.r 129". 

39. ^IjJt J^a. fV x«j Ja^wJI 130*. 

40. ^JUxJl 130". 

4i. um ^m y^ **-■**' v^> 1 32*. 

42. a AsJUall a *U«JI (jaw 132*. 

43. *JJI j* b»l£' 133*. 

44. «,UI K*>, * (_r-UI 135*. 

45. LjjJI y.1 j j£\ 136*. 

46. loOJI j>\ & S^\ 136 b . 

47. 3JJI> i>iiS 138 b . 

48. iUXAJI 139 b . 49. Ki#UJI 140". 

50. ^lyJ KAs^JI, ^UJL. ^"fl 140". 

51. itUl 3 JS^JI 141*. 

52. «;ja^ ^ k^IC-3 jLuJt 141". 

53. t WI J> j>:*^ll41 b . 54.w*l«JU41». 
60. gJSUJI, ^UJt J* ,1^1 142*. 



2. u^ 149V (in 2 ^3) a UJl)l oliT.5 

l >|V »'»149*j$L^>t My> | «JaCj >^>u > > J j 
2. rw *151 b (in 6 vi^^x) iLwaii Ai'lili 

1. «^*M 151 b jLi' fui Jjrft ^JwJi v; 

2. <£»*« lWpjgtf 1 **i J*>TW Ufti 

r lfaJ l« (^Lrfi fl'^xJI obUJt 

3. ^^- 1 9 4 b a * ^| **i J.^1 UaJ 

f U*dl 1$j (jiMj. ^jJI obUJI ; . 

4. vi^* 195' o^ **J ^i\ Ufti 

5. «>•>>•« 195* J"!it aaJ ^"31 L*as 

B.«oLfiJ! obL«Ji ,.,* 

j • u 

6. ^j=n- 1 95 b e^=> cr « L-*UI oliT j 

3. ._*;*> 198 b ^Ux-,1 l$i*s * o"JJ! oliT ,4 

4. sJkiAA 200' '^t oliTj 
5.wi*^ 202" 'aJI oUT J. 

6. u^^> 206 b o^ olJ T.A 

7. Uk«» 210 b ^Jl oliT i 

8. Uii*o 212* ^Jt oUT ^ 

9. ^aa*d 215*_j.«a*j ii^Zs? _j*c ^lXj c»L»T ^ 

E3u 230' fJt> «3 ^yxJI - l*il ^ c^ 1 ^ 1 d 

'B.*ij' k!^.iJ3 ^-Jl Pj^'i K.«»j-W^ji Q/9 

(in3^i). 
1. ^«jJ 230* iU.L^\JI 5 Bjl^IaJI yol ^ KSJ.;I ^ 
(in 4 £> 3). 
l.ep 230 b BjL^uJS yi\ J; XiAil 0> r j 

(in 2 ^aJUo f. 230 b . 233*). 



■'&> 



L^l'liT. K*^.«j.JI p j j. 



3 . £3 j 2 3 8 b IfU ^xJi^. J=is JU^*. Jt ^* ^ 
4. go 239 b BjUtiJi^l ^ tLjftiJI vJ^xi-5 ^ 



No. 8836. 8837. 



ERBAUUNGSWERKE. 



719 



2.^5 244" W fUb * J^ tj ^ S & 

3. J^ai 248" u-UJS 4*51 KlbL KcAX^ } ^\ & 
K^/aJw v .5 L$it ^ J.C L^le 

Schluss f. 249": ij^j liUs> ^J>J| jJJ j^| 

Jjt} J^s? LiA~» ^c j^> j^JJI vjli^JI ciol (JUI 

Das Werk ist vollendet im J. 980 Sa'baii 
(1572) (in Reinschrift 981 Du'lqa'da (1574)). 

Schrift: von versohiedenen Handen, ziemlich gross, 
im Ganzen deutlioh, meistens ziemlich weit gezogen, stellen- 
weise etwas vocalisirt. Uebersohriften roth. Der Text 
mit rothen Stricken eingerahmt. — Abschrift c. 1800. 

Naoh f. 8 and 77 fehlt je 1 Bktt. 

Am Rande, besonders im Anfange, ziemlich lange 
Qlossen aus versohiedenen Commentaren, besonders des 
"°b »^>1>*- und des a L=. c( .^lj, anch des O^iO^I r/ Al!. 

HKh. IV 7966. 



Auf f. 249 b , zur, Ausfullung des leeren 
Blattes, steht ein nicht vollstandiges Stuck, 
handelnd XxAili gl^Jl ^. Anfang: &C i^ipl, 

jJJI . V* p^» S£* U°*j*&» (=jPUi) Jb _^ 3 £^*>t 

8837. 

Daseelbe Werk vorhanden in: 
1) We. 1667. 

153 Bl. 8", 17 Z. (20 x 13V»; 12 l /s X 6 V). - Zu- 
stand; loBe Lagen und Blatter im Deckel, u'nsauber und 
eehr wasserfleckig; B1.90— 92 am Rande beacha'digi; ebenso 
10. 93-100 unten am Rand^ der obere Rand ausgebessert 
Bl. 121— 124. 153. Etwas .wurmstichig. — Papier: gelb-' 
lioh, glatt, ziemlich d&nn. — Einband: Pappdeckal mit 
Lederrficken und Klappe. — Titel fehlt. (Allerdings stent 
f. 1« dreiipal: ^s ^i, uLT Up). Verfasser fehlt. 
Sohrift: ziemlich klein, Turkische Hand, gedrangt, 
gleiohpaasig, znm Theil vocalisirt. Ueberschriften und 
Stiohw6rter wth. Am Rande und oft auoh zwischen den 
Zellen, besonders zn Anfang, Glossen in kleinerer Sohrift. — 
Abschrifriin J, 1022 Sawwfil (1618). 



Bl. l a enth&lt eine Erklftrung der Gedaoht- 
nissworter des Asrl; l b etwas fiber .rjjt. — 
Bl. 2* hauptsachlich flber das Si»»UuJt. 

2) Spr. 929. 

152 Bl. 8™, 15 (17) Z. (21 X 15; 15'/, X Vlt em ). — 
Zustand: die obere Halfte darchgehends fleckig, anch 
sonst qnsanber. — Papier: gelblich, stark, glatt. — Ein- 
band: Bohdner Halbfranzbaod. 

Schrift: ziemlich klein, gedrangt, etwaB rundlioh, 
vocallos. Uebersohriften and Stichworter roth. — Ab- 
schrift von A*^ (^>L> a J J.<u:L-J, im Lande 
ujlXUc, im J. ,083 /i8!s. 

Am Rande (besonders der ersten Halite) Glossen theiU 
ans Commentaren, theils aus anderen Werken. Auoh 
zwischen den Zeilen haufig Worterklarungen, zum grossen 
Theil Turkisoh. 

3) Lbg. 699. 

215 Bl. 8™, 17Z.(20xl2»/ij 13X6'"). - Zustand: 
ziemlich gut; im Anfang nioht reoht saaber, zum Theil 
auch fleckig; nicht frei von Wqrmstioh, — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: rothbrauner Lederband 
mit Klappe. — Titel und Verfasser fehlt. 

Schrift: Tfirkisohe Hand, klein, gedrangt, vooallos. 
Ueberschriften, Stiohworter und Stiohbuchstaben roth. 
Der Text in rothen Linien; langs des Randes gleiohfalls 
eine rothe Linie. Innerhalb dieses Raumes flberall Glossen 
in etwas kleinerer Schrift, vielfach auch zwisohen den 
Zeilen. Von deu 6 Vorblfittern, die meistens Jeer Bind, 
steht f. l b ein Inhaltsverzeichniss in kleinen Quadraten 
(13 X 8) j f. 6* die fur die SchriftsteUer gebrauchten Siglen 
ei-klart. — Abschrift im J. 1086 DS'lHi&e (1676) von 

Of****' O* O** 5 * 
Die letzten 6 Blatter leer, bis auf einige nnbedeutende 
Turkische Satze. 

4) Pet. 251, 1, f. 1 — 186. 

189 Bl. 8", 15 Z. (von f. 73 an 17 Z.) (21x15; 
15 X 7 1 / a on >), — Zustand; nicht reoht sauber, am unteren 
Rande waaserfleokig, besonders in der 2.Hfilfte. — P ap ier : 
gelblich, ziemlich stark und glati ;— Einband: guter 
rother Lederband mit Klappe. — Titel fehlt (steht aber 
zur Hftlfte auf der Ruckseite des Vorblattes c und Zeile 4 
der Vorderseite des Vorblattes d; auf derselben Seite unten 
anageloeoht). „ 

Schrift: ziemlioh gross, gewandt, gegen End'e etwas 
grosser und kr&f tiger,. Tooallosi TfirkiBohe Hand'. Ueber- 
schriften u. StiohwSrter u. Siglen roth. Text in doppelten 
Linien eingeratlmt,,.. Am Rande und zwisohen den Zeilen, 
besondere- oft zir'Anfang, Glossen,,— F.61» steht uber- 
kopf...,21 Absohrift im J. 1089 Du'lKj^e (1679) ton 

Arabische FoUlrupg; aosgelassen- data! 8lS: m. 144i 



720 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8837. 



Vorauf gehen 4 Vorblatter, von denen c u. d (Vorder- 
seite), von derselben Hand wie der Text, in Eurze die 
Uebersioht des Inhalts and der im Text gebranohten Siglen 
nebBt Erkl&rung geben; die Ruokseite von Bl. d enthalt 
den Anfang des Textes. Bl. a u. b enthalten von Bp&terer 
Hand ein specielleres Inhaltsverzeiohniss. 

5) Pm. 712. 

124 Bl. 4'», 19 Z. (22 x 15 l /a; 15»/» X a'/a""). - Zu- 
stand: im Ganzen gat, dooh nicht ohne Fleoken. Im 
Anfange Bind einige Blatter lose. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: brauner Lederband. — Titel fehlt 
(er steht f. 1" unten, von spaterer Hand, in kaum aus- 
gesohriebenen Zugen), 

Schrift: Turkische Hand, ziemlioh klein, etwae ge- 
drangt, gefallig, gleichmassig, vocalloB, Uebersohriften und 
Stichwortor roth; Inhaltaangaben mancher Abschnitte am 
Rande (roth) angegeben; selten einige Glossen am Rande, — 
Abschrift e. lm juaa- — Collationirt. 

F. I s enthalt ein Verzeiohniss der im Werke gebrauohten 
Siglen. Am Rande ein Paar Traditionen. 

6) Mq. 298. 

223 n. 9 Bl. 8™, 15 Z. (19 X 15'/s; 13>/a x 8 l k™), — 

Zn stand: an manchen Stellen nnsauber and fleckig. 

Papier: gelb, grob, ziemlioh stark and glatt. — Ein- 
band: Pappband .mit Lederrnoken. — Titel fehlt (steht 
aber in der Unterschrift und im Ganzen anch so am Ende 

der Vprrede: X^&'K! i^Jt., iL>Js*js\Ji WfykJi). 

Verfasser in der Untersohrift: ^JOJt Jk.*^* t^JI. 

SchlasB f.2l6« mit den Worten: 'uj^>" vi^Jt aUI 

Schrift: Turkisohe Hand, gross, kraf tig, deutlich, 
vooallos. Uebersohriften and Stichwdrter roth. — Ab- 
Bohrift von vX^sf ^ ^ i m J. 1129 RaM* I (1717). 

Arabische Foliirung; das auf f. 94 folgende Blatt bei 
derselben fibersprnngen, jetzt 94 A . 

Der Rand ist sehr haufig mit Bemerkungen versehen. 
Andere Bemerkungen u. Beriobtigungen stehen auf grosse- 
ren (und einigen kleineren) eingeklebten BlSttern, moistens 
von derselben Hagd gesohrieben; solohe Blatter fqlgen auf 
f.2. 7. 17 ; 80. 33.64. 82. 90. 98. 110. 116. 122" 128.212. 

Es gehen dem Werke 9 Blatter (a— i) voranj "aavon 
steht auf Bl. g— b" das Verzeiohniss der Eintheilung .des 
Werkesj dann noohmals der Anfang dieses Verzeiohiteses 
mit rother Dinte aufBlrh b . A usserdem enthalt Bl.a b — o*> 
ein Verzeiohniss der einzeben in dem Werke behandeiten 
Materien. — Auf den fibrigen Seiten dieser Vorblattet, 
die zum Theil in der' Queere. .besohrieben aind, ptehetf 
kfiizere oder langere SteUen aus vewhiBdenen Werken, wie 
oUil^U^, SuUfr!!, ^LfrfiaJ! cX,i|^ ( Blatt f entiaalt 
moistens Turkisches. 



Auf daB Werk folgen nooh einige Blatter, die in 
ahnlicher Weise beschrieben sind, mit Stellen besonders aus 
qU#I r^^°> dann aucn ans ^ipj^} v*^^-^' V^i 
^j*iiX«J! 'iJO}) u. a. 

7) Mq. 717. 

182 Bl. 4 to , 17 Z. (22X16 '/a; 18x6'/ s n — Zu- 
stand: im Ganzen gut; am Ende ist der untere Rand 
etwas wasser8eckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: Pappbd mit Lederrfioken u. Rlappe. — Titel 
auf dem ersten Vorblatt, von spaterer Hand. Verf. fehlt. 

Schrift Turkisohe Hand, ziemlich gross, gedrangt, 
vocallos. Uebersohriften und StiohbuchBtaben roth. — 
Abschrift von iJLJi *i*e ^ J^e iXaaJI im J. 1148 
SawwSl (1736). — Arabische Foliirung. — Auf den Vor- 
bl&ttern 1 — 3 das Verzeiohniss des Inhalts, 4* das der 
gebrauohten Siglen. — Am Rande f. 1—38 sehr viele 
Glossen, oft in doppelten Columnen, spaterhin gelten; 
gleichfaUs selten zwieohen den Zeilen; auch auf einigen 
zwischengeklebten Blfittohen Glossen. 

8) Pm. 855, 1, f. 1 — 152. 
153 Bl. u. a-c 8", 19 Z. (2lVsX 15; 15x 6« m ). — 
Zuetand: ziemlich gut, doch nicht frei von Fleoken, wie 
'f. 66; anch am unteren Rande wasserfteokig, besonders 
f. 19 ff. und am oberen f. 54 ff. — Papier: gelblioh, glatt, 
ziemlich dunn. — Einband: rother Lederbd mit Klappe. — 
Titel fehlt (steht zu Anfang des Inhaltsver^eiohnisses auf 
der Ruokseite des Vorblattes a: X^A*^ Kiy.L). 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich klein, gedrangt, 
nioht undeutlioh, fast vocallos. Uebersohriften roth, auoh 
die Abkurzungen ffir die benntzten Werke. Der Text in 
rothen Linien eingerahmt. Ausserdem nooh eine zweite 
Einrahmung mit einer rothen Linie: innerhalb derselben 
stehen Glossen: s. Blatt 2). — Abschrift im J. UM /ms 
von ^alataA yj *_iu*jj. — Arabisohe Foliirung. 

Vorblatt a u. b enthalt das Inhaltsverzeiohniss, Blatt o 
die Erklarong der im Werk gebrauohten Siglen. 

9)>Lbg. 467. 

Ill Bl. 8™, 88.Z. (19 X lO'/a; IS 1 /* X 6° m ). — Zu- 
etand: gut. — Papier: gelb, glatt, dunn.— Einband: 
sohwarzer Lederband mit Rlappe and Goldverzierung. — 
Titel f.l*: KhiX^I Kfi^tj! "i. Verf aeser fehlt. 

„, Sohr if t; sehr' klein, gedrangt, deutlioh, 'gleiohmaesig, 
vocallos. Uebersohriften, Stiohworter nnd Stichbuohstaben 
roth. Text in Goldlinien eingerahmt. Am Rande oft 
'Verbesserungen u. Bemerkungen. — Abschrift im J, 1174 
Gomfids I <1760) von ^tkwii j ^As>. ^ Oui>\ 

Die Erklarong der Siglen steht. f.-S* in einem K^. 

P. 2 b etn biographiBoher Artikel ftbei 1 den Verfasser. *- 
Da»;lnhalteyer««oJiias».f.#;^» ^ Heine'nSwJeen (7 x'S).-. 



No. 8838— 8840. 



ERBAUUNGSWERKE. 



721 



8838. Pm. 355. 
2)1.1-153. 
Am Rande, innerhalb der ersten u. zweiten 
Ehirnhmung des Textes in Breite von 3i/ 2 «"» 
(iind bisweilen noch zwischen der 2. Ein- 
rahmung und dem Rande der Handsohrift) 
steht von derselben Hand wie das tibrige, 
aber etvjas kleiner, geschrieben eine fort- 
laufende Gloss e. Dieselbe beginnt f. l b : 
O"- 1 ^ 1 iV* 1 o* ">;>} w&db LAius. ^JJt kU j^| 

j_HAJI _jx^3l ^*c -•■...S'-sJl J-aUJI J.*>taJI *^J| 

gJl *,>_>£.,« . . . iuA*^l 
Die Glossen des 'Abd ennacir fiogazade 
elaqiieri errumi zu demselben Werk sind 
sehr angesehen und beliebt: daher beschloss 
Jemand, sie aus dem Buch, wohinein sie geschrie- 
ben waren, auszuziehen und — seien es Glossen 
oder Erklarungen von Qoranausdrucken oder 
Rechtsprincipien — mit dem Zusatz ^^UJI JLS 
zu versehen und mit ilmen das zu verschmelzen, 
■was sich in jenem Buche iiberhaupt darauf 
bezuglich vorfand. — Jcncr 'Abd ennaplr 
lebt gegen Ende des 10. .Thrhdts; er hat den 
Verfasser des Gruuclwurkos Elbirkewl zur Zeit 
der Abfiissuug dessclbcn besuoht. 

Die Gloss(!u begiuncu f. -2' zu dem 1. ~j 
des \.\*ai des 1-v-J (wo von der Anfang ist: 

; ap ^j ^ i} •> v ux;i ^jj pi) go: 



f s tf* 



^Ji 



U..=» 



O' 



1iX* 



.a aijila jl XVslZm** iCUs- ^Jl jJ^J 



**» V*H) \ iuiu ;<U> v^JI tuiUij, 20&C~*« 

Sie hciren kurz vor dem Ende des Textes 
(f. 152% 14) so auf: Mu gJi tfj- .^ ^ 7p 

Die Glossen f. 153' gehoren auch zu diesem 
Werke und beziehen sich auf die Stelle f. 3% 
Zeile 17 £F. — Nicht bei HKh. 

HANDSCHHIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



§839. Mf. 1283. 

316 Bl. '*», 27 Z. (29 X 17'/i; rfl»,'. X **»). - Zu- 
Btand: im Ganzen gnt, dooh zu Anlkng, weniger in der 
Mitte, wnrmstiohig und ausgebessert, BL 60 lose, — 
Papier: gelb, glatt, ziemlioh slark. ^Einbalid: Leder- 

band mit Klappe, mit Kattun Obarzogen. Titel 

fehlt; naoh der Unterschrift: O^jLsil _. -£J! d. h. 
ioJs+i*l XfyjUt ^fc. Verfaseer fehlt. ' 

Anfang auf dem 2. ungezahlten Vorblatt: 

v_iyit MitJj Us ixZ^ ... <Jo ^IXj -tA+s* ^i»l 

Gemischter Commentar zu demselben 
Werk des Elbirkewl. 

Beginnt auf dem Vorblatt: s.^i\ dJTZZ 






Ua», 



<l LJi«». ijJJI 



^UsU^Ll 



gJ! Lk«, a iUt fSOLus. «5JJsy 5 ^Laj' aJi Jls LT 
u. schliesst (zu der Schlussstelle-des Grundwerks 

0! aL«J! (j, »Jf J^i! a . . . uJL?L«, & dUi'UL joj: 
»J>^ «Lsuxi _^i . . . vi^^JI |J>^ j ^ j-j u a t ^JLci. 

Solirift: ziemlioh klein, gut, gleioh'massig, vocaljos; 
Grundtext roth Qberstriohen; Uebersohriften roth. Der 
Text in rothen Doppellinicn. Einige Blatter duroh die 
Dinte bruohig geworden, so besondera f. 96. — Inhalts- 
verzeiohmss auf dem 1. Vorblatt. — Abschrift von 
(J^* CT? O^" 0* t^" im J - 1113 War (1701) (er 
ist schwerlich der Verfasser). — Arabische Foliirong. Auf 
Bl. 5 folgt nooh 5 A . - Kicht bci HKh. IV 79fi6 angeffihrt. 

Ein anderer Commentar ist verfasst von 



^UJI ^*JI A^ f m8 /l730, U. d. T/ 

8840. Mq.29P 

4) f.55 b -63«. 

S", 15 Z. (Text:'18VjX6V» € -);— •■Zustand: im 

Ganzen gut. — Papier: gelblioh, auch strohgelb, ziemlioh 

stark a. glatt. — Titel fehlt. Nach der Einleitung etwa: 

l^^jr^ i - iA jr' r-^3 >X«^Jl ^mJH -J^ 
Verfasser: 8. Anfang, 

91 



722 



EKBAUUN<&5WMl#ft.' 



^ 884l£$8iSi 



Anfang f. 555: 8>Mj> b* tUJt ^J *" vX *^ 

wur J ^ ^r^' •^ ••• ^^ o' ••• 

***^> pXcj \X(xM jit*^ ■■$**#£[ wk£$4 ^s**"^' 

Commentar des Q&'d'l z&de mo Rammed 
elmufti um 990 /i582 '(No. 2493), zu dem Ab- 
sohnitt desselben Werkes, welcher von dem 
unter gewissen VorauBsetzungen zul&ssigen Er- 
laubtsein des Neidee handelt (Spr. 909, f. 87 b ). 

Naoh einigeri Vorbemerkungen beginnt das 
Werkchen'f. 56 b : ^ #$ BJ^I ^«J-! . . . jLS 

^U f 5Utt _^ Jis 33i • • • «r^ ! i j/ 3 ^ 
Schlus8 dee Grundtextes f. 60*: ... iJ^S 

Schluss des Commentars f. 63°: J**JI ,*j 

Sohrift: diesolbe wie bei 3). — Am Rande ofters 
lfingere Glossen. 

8841. Lbg.690. 

97 Bl. 8", 19 Z. a9 3 /4Xl2 l /4! 13Vs X eVs™). — 
Zustand: ini G-anzen gut; rdcht ganz ohne Wurmstich; 
im Anfang die obere Eoke wasserfleckig. — Papier: gelb, 
glatt, meistenB diinn. — Einband: Pappband mit Leder- 
ruoken. — Tit el f. P oben yon spaterer Hand: 

Verfaeser fehlt. 
Anfang f. 2 b : bJ^c <j«LJI f /\ ^3Jt «1! 0*J-\ 

• git J**^t t> oL-JJLi *LiSJi _,? 3Z^J! . . . liLs- 

Gemischter Commentar zu dem ~yjii' p-Li^^ 

einem Auszug aus demselben Werke (KiyJaJI 

iCjOs^!). Dieser Auszug beginnt: ^^1 xU uX^s-i 

Ouu 5 . . . j^^l l^*^' q'' i^yF oU=» C ,!^JJ lXe! 



Jluyw j^C |.^L*JI 



Deraelbe zBjrfRHt in 9 Jjai: lft*L»JMolyuUi; ■'- 
2. 32« U)JI olsTi; :5. 69" ,AJi olsT^j 9."86« 

Schluss desselben f.96 b : ^iUJI r Uxs»l a ^ 

Sohluss des Commentars f. 97*: ^jfJ^ U s 

Das Werk ist'vollendet i. J. 1124 Mon.(1712). 

Sohrift: Turkisohe Hand, klein, kr&ftig, gefallig, 
Grnndtext roth nberstriohen, yooallos. Zu Anfang ein 
zierliohes Frontispioe. Der Text in rothen Strichen, die 
beiden ersten Seiten in Goldleisten. — Autograph des 
Verfassers im J. 1125 MoBarram (1713). 

Als den Verfasaer des Auszuges, der hier nioht genarmt 
ist, bezeiohnet HKh. VI 12588 den 

^jJOif ^UJLw ^Uif f 1184 /l722- 

Der Yerfa8sor des Commentars lebt also etwas spater. 

8842. We. 1778. 
4) r. W-M. 
,8 TO , 19 Z. (19 l /4Xl3— 14; UXfio" 1 ). — Papier: 
weisslioh, auoh braunlioh, glatt, ziemlioh dunn. — Titel- 
aufschrift f. 19": 

Verfassor fehlt; es ist jjfj^*^ ^>+*JS < (s. Pm. 593, 5). 
Anfang: ( .X*Jl i K^JUJI^ ^UJI y, *JJ lX*^I 

J^\ s q**jWS Js'lJb^ fck*JW *JU ; bJK^i J^J^ . . . 

Die8e Abhandlung desselben Elbirkewl 
„Aufweck'ea der Schlafer" fuhrt aus, dass 
Frommigkeit und gute Werke uui ausseren 
Lohnes und Erfolges willen verwerflich seien. 

Schluss f. 24 b : f^oxj D IT ^ kj y^. 1 
UT Lj (J^ Lilj ^ ^^ nU Jwjil 'ly^ uaxJ 

Es ist f. 25 — 28" eiu Anhaag hinzugefiftgt, 
a*jUJI JiLij^ **AIj>, in welchem allerlei Ein- 
wurfen begeguet wird, und weloher schliesst: 



No. 8842— 8844. 



ERBAUIJNGSWERKE. 



783 



Sohrift: ziemlioh gross, dick, deatlioh, gleichmfisaig, 
vocallos. Der Rand yon f. 19. 20 sehr stork besohrieben. — 
Absohrift im J. -"M/ieoi von ^ ^s-US-i ^ ^myn 
(f. 28' unten). 

8843. Pm. 593. 

6) 8. 120-127. 

Format etc. and Sohrift wie bei 1). 

Daseelbe Werk. Titel S. 120 ebenso. 

Verfaeser: (^>^ ^^i»l <X»^s*. Schhiss 

ebenso ohne den Anhang. Collationirt. 



S. 128 enthalt eine Stelle aue l cy*£S\ XjLjJI 
des ^L^uJI (No. 4567), betreffend die Unzu- 
lassigkeit des Miethens einer Person (jLs&twifl) 
zu gewissen religiBsen Verriohtungen, 

8844. Spr. 678. 

116 Bl. 8", 31 Z. (20xl2 a / s ; 16x6"°). — Zu- 
stand: der obere Rand wasserlleokig , zum Theil auoh 
der untere. Sonst ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederrupken. — Titel 
f, 1" (von spaterer Hand): 

vMjOfl ±S>\ JJ>L* S ^;_pl d^" V 1 ^ ^ 
C>\j\ q^J u^JI Ka^'j .ii^l \st\ji J^ \L*J-\ t^i^ 

Nuch der Vorrede f. l b so: 

Verf. f. 1": ^1*11 g^iii q^I y>J J>^=s*. Genauer: 

Anfang f. l b : »Jo Jut> ^xil jJJ j^jit 
Ij^i 5U>/UiJ| /loJI V ^i 'j*^ r^ 51 O * 1 



Erorterung von allerlei religiSsen Fragen 
und Anleitung zum gottgefalligen Wandel, nebst 
einsofalagenden Anekdoten: meistenB. unter Be- 
rufung auf den Qoran und Ausapruche Mo- 
nammeds, von Mohammed ben moi. ben 
mon. hen ahmed el'amirl elgazzi bedr eddin, 
geb. ^/ugg, f 984 /i676' Das Werk ist moistens 
in (ungezahlte) Absohnitte eingetheilt. Der 
Verfasser besprioht zuerst die inhaltsvolle Be- 
deutung des Biamillah. 

5* ^JW isiTj, BjiuJI j;i Jyjai ^ ^ 

7 " ^-^xji yj ^ ,>*>* 

1 3* a-kas \jJlc K^LaJ! ti5,Lj L> ^j *ls» L*^j j,^ 

I*** «>«*^' (iH *!^ B^LaJS j Jgas 
L^*i*a a **+ji! ,yj B^Uaj 0^! OO^jJ! ^ Jjas 

24* aj^_-k*XxJI» J^if^lj iX**^^ g>«»jJt ^ Jjai 

29 1 H-xU,! i-«. tt>^*j J/ ^ *Lec\it ^ Ji>as 

31 b iJuaij 0>^flJt J Joas 

u. s. w. 

Die letzten Absohnitte: 

95' *A» *'l»- ^ ^VXasJI ^j Joas 

96" *us *b>. ' Uj obL>'!(l ij J^ai 

97 b >*J t'Ls- U^ iULiiX«'!(l j fctol^l ^ J^ai 

98" BASKLsii i J^as 

Zum Schluss des Werkes hat der Ver- 
fasser einen Abschnitt aufgenommen aus dem 

t 80 ^li4DS (No. 3776), das dich in gleicher Weise 
auf die Tradition stutzt,.f. 100*— 1 15\ Dieser 
Abschnitt enthalt die KImJI JSo\ und ist zum 
grossten Theil von dessen Sohn q**^' >-^^ 
unserem Verfasser dictirt. 

91* 



15* 
16* 
16 b 
20* 
21* 



724 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8844. 8845. 



Schluss des .Werkefe f. 115 b : I3s0> 

J p t 3 . . . g^JEJt f ^T p- J*tt l**, 3U*JI v*T 
jlS 4JI »**«; <^*»UJi r U"!Hj IJJSjj ,^J»j (jfail 

Sob rift: klek, fein, zierliob, gut u. dentlich, vooallos, 
Uebewohriften roth. — Abeobrift Ende des J. l0M /ie7« 
von Lji**' [ cjuaii\ i^s^ ^ ^yitua*. 

8845. Pet. 692. 

391 Bl. 8™, 88 Z. (20 x 14 j 14— 14«/i X 8-=J9 , /« om )- — 
Znstand: liemlich gat, dooh im Aofang nieht reoht sauber, 
nberhanpt nfobt ohrie Flecken. — Papier: getb (zum Theil 
anob braanlich and gr&nlich), glatt, stark. — Einband: 
grnner Lederband. — Titel fablt; nack der Vorrede f. 2*: 

jlj£i\ fAjiUi) p«->yjf 
yerfaseefr nioht genannt; nach HKh. V 11378 ist es; 

Anfang f.l b : *UUI j\J^\ & ^JJI J/ Jw«£l 
«^Ux*J ^jjjSo^i l^*** (& f^' wLXJ' 'iif>* Jid&+> 
Juiib vjjj^m Itkgi vXiuj . . . fJJil! ju*u |^o jUjwJt 
*^\gj| ^UJm u 13 *^ ^ h» « U -Ls\tai\ o 50 *^ f-r* 

Erbauungswerk zur BefiBrderung religiftsen 
Lebens, von A limed erruml, nach d. J. 1000 /i69i 
gestorben, vielleicht im J, 1M1 /l88i" ^ 8 ' s * ver " 
fasst unter Benutzung der gangbarsten Bucher 
in den Fachern der Qoranerklarung, der Tra- 
dition, Jurisprudent, Dialektik, der pafik und 
stiltzt sich auf (eine der „gesunden« oder der 
M sch6nen«) Traditionen desWerkeS/cjiJJ^oLiail 
(No. 12*80). Es ist in 100 Sitzungen getheilt 
und'jede derselben beginnt mit einer eolchen 
Tradition, unter Angabe, welcher Art sie eei 
und wer dieselbe' mitgetheilt babe. — DieUeber- 
sicht derselben ist enthalten f. 2 s — 6". 

1. ijJ*? f.6 b 'Vycxto o^lj, ^1US &\/6 D Lu j 

2. yAs? 10' J^l /jJI ^ • f i£\/iJl XW A 



4.^^,19* ^ 8^ ,Jw. ^1 xLs? Q "i 
-—- ' o * * '* '' ? "- u-UJtj, *>4 M *>Jt> 

5. yj^ 22 b ^ ^1 *u *L^l* U^J ^l ^ 

6. ^^ 26" li^ r bL.>Uj li, 4JL ^ a L>j j- 

qUj^I fkJbb -jjtki ll*i iX*^wj^ 

7. ^Jbs^ 29" 6 U,,^t pjJ Lu 3 « o^ll ^'j, 

9. U «V 39" -*[%- i*ji fZo ^filt £±M\ rsj S J. 
10. ifS** 43" (JUoJi^ o0 Ji D! u ^1 L(U j 
II.^Jls* 47» cUjJI J-taJl^ jTJJ! J-ail a Lj ^ 

14. ^^Jls* 59 b ^L^I ( ^iu^L^ {j ^l U 1 {>l p Uj^ 

15. ^As^.&b* Bjtii. (j* lXJ^. v^. JJ". a VpL*A 

16.^^*67" a Loj LyiiiJ^ ^uu,JI (5*«^' i- 

17. ^J^ 71* jl>**II «^Aft B^LuaJ^ ^1,5- ,^e a Lo j 

18. (jJls* 76 b ^ I^jac, L^Ks-l a gJ.JI.fU3l j. 

19. (jJL?* 84 s KcUiLj J^lyJI BJjd XleJu D U j 

L5^c a vyLcJLT 

20. (jJ^* 89 b ^Kc^l U, J 5 J 4l|<JaU a s L A jj 
21. Jls*96» l^.J^lj^, BkjJI JuUai l^ j 

22. u J^*99 b / I4kc r _yaJI J^iUai i. 

23. U J^102" Uui P >o'. iiL-oai Lo j 

24. ^^Jls* 104 b ^ Sfl^JI *LJ *La*>I KJU^i U j 

25. uJ^* 107" mjs Um, Jil* .x^, vdt fJ> jJ ^ 



No. 8845. 



ERBAUUNGSWERKE. 



*25 



2 6, »JLi ,» . « ta «j j &fi> XrfU^ qUim, fcLuioi a Uj ^ 

27. |.^lj Uj {•yal! iAawJU U 5 KliJl KjiS'^ ...Lu A 

28. u^ 114* J*?S^ j^wJI^li- XUiai a Lu £ 

29. ^ 11 7 b a l**j tfl^J*]^ ja^li ^ ^ 
30. 



jOJilt XJLJ v_aUjj t_»lXXc*t JO* a Lo i 

32. u<*A** 124* f^.} ii|j*» |»j*o *Ju^as ^Lu ,3 

33. u^ 126 b ^ J 3 >| yi*JI P W KW D Lu i 

34. Lr is* 129* & UyJi ,o *3!^ xL^i D Lu <J 
35.,^ 140' ^ r ^t *1JI ^ StL^i Lu^ 

36. ^ 142' L ^4^ r>{ KJu^i Lu ^ 

37. yj^ 145' JJl«Jt 5 o^jJt ioi^ r J^ Lu & 

8j*IaJt jljs. jOk*j 

38. ^^U? 149' r _^,x4l JUJIj b^aLJI jio Lu 3 

39. ^ 152" ^ J. ^JUJI U^W| a L, -£ 

40. ^^ 157* v.^ oUUI J^ v^, Lu i 

41 . ^^ 159" aJ^ os c> *^UI *LejJl ^ Uj j 

42. u^* 162" jj^b OOe «y«JI iuuy^ Lj £ 

43. u^ 167'' o^ij Oj-JGI b^ b Lu ^ 

44. ^^i** 170' *Uux»TJ| 8^ iuiy^, Lu £ 

_yL*JI u£Luwol Jul: 

45. uJ^ 1 73" lyij{ 5 u^l^l r JUi- v> ^ ol ^ ^ 

^ ^1 ^1^ ^^^ 



46. ^a^ 176» U, I/JI i ^^Jl jt^ l^ ^ 

47. ^ 179" (^c^ ȣJuS' i I^| ^j o g ^ 
48 vu a^ 185V J^wtoiS ^ Ium^I Jd^rf^U S 

49. ^a^ 190» 1^3^ t4W.s jusJUaJI L^ ^ 

50. ^ 1 92 b >XJI 3 JuJt^ j^U BbUfdy-^i 

51. u^ 196 b l^to^ yU»^ JuyaUl b>JI I ^ 

Lji*s u Hjif uo^^ l^ s i+^m:, 

52. ^JLs* 201» LLkil _ > *ui• lUyaat H^UJI t ^ 
SS.^^JLs* 206* MjLo te& KeUiL 8>oil t ^ 

54. ^a^ 2 IP \&*/s BjU^I «>* i 

55. ^Jb^ 215" ^t *JI ^( >Mf ^T D tf ^ I & 

56. u^ 220" l^Ju^ J>t JiJI %Jy jl^f ^ 

57. ,^1^ 225" fci'Jslij c>JI /J Lj' ^ 

58. u^s^ 228 b x^i a> *iyi i 

59. uJ^ 4 232* ^UJI ^y, jtytf ^xe sO^ £ 
T60. v^Uttj LjiUi OOe j^i] 

[_ L^iXic cL>Juwi 

6 1 . ,jj^ 239" W f^xi\ fZo tJyi (Jfc&fP L^ S 

^62. U J^* 244' JUl^JJ^O^JI iuUrf' rJ)j J a Lu ^ 

63. ^JLs* 248* Ju»Ai JluJI X«,l^ rj> jj y £ 

64. uJ^ 251* L^j^^ iuyJt J* !U*I e**. Lu J. 

65. uJL^ 254' J-iu ^Ui- «JJI t ^ *J^i a L^ & 

66. u-JL^ 257" (j^^l <JL>j ,j4^t KJL> d Lj ^ 
67.,jJLs* 261* / ^! ( ^»^ 5li £^lxU»i a 4. d L^ j 

68. ^JL^ 265* ^ jiUl ^^T ^di, r ^J -^ j 

Lf^« gjj»t (^Ij V-AA-LXtl ^ V-^l 

69. u-Jbs* 271" ( ^Uxj U yUj^bCxs-^ 5^ Lj ^. 






726 



ERIUtfPNGBWERKE. 



No. 8845. .8846. 



70. uJL*? 277 b JUL*fiJI ^ jib*?, y&i ^\ Lj i 

UiLo ^{j tj^-U ... 
71.0^ -8 88* JCyiL. J* y>bJI u^" pl^ i 

•72. ,jJL** 389* - «!&£ r L&>lj l^t *iu&> ^j ^ 

73. ^Jssf 298* *^c, mIXb.^ (JLJt Wui«s> ^ £ 

74. uJ^ 297" juJ A**^ r t^J Jtjlli D Wrf i 
7ft. ^^JL** 801* ^1 J* «^Ui £>*> Lo i 

76. t _ r Ls« 306 b L^ L^fc^ S%Ui *Uy> a Lo £ 

77. gJL^ 310* Ljijji^ j.i-1 v-yb JUp. Lo i 

78. (jJl^ 312 b (.^^-jixJI o^ii ^^ ^j*" o 1 * & 
. 797 u^ 81 6 b g^AJI-UdU?. u, yOAJI ^^ d Lo i 

80. U JL*' 31 9* -BjAjIlj «3c>! 5 .UafiJt r Ui>t D Lu £ 

81. u-J^ 32l b ^ Jujjt *J j^r. o* a Wrf i 

82. u JL^.,.8.26 b .^l Afri ii**u ^JLajjJJt a \ Lo ^ 

83. uJL** 3 29 b «/t J^a* XJuaM^ r ^LJI KasaT Uj j, 
84, Lr V334 b ,Juil *^l I^ lUy> d Uj vj 

fW «" & 

85. .jj^ 336 b v ^ r IaJI *>-. y* ^3^iit Lo ,j 

86. uJLs* 339" idLTIJilj K^Uil yc g^l Uj £ 

87. uJLs* 342* i C^t JUe^l J-*4t Q t Uj i 

88. oJ^ 345" ^ ,^5-Jt *a y>t U ^ i 

89. u JLs* 349* *u*aij, *Jfl iUs*, i 
90 1U J^ 354 b fjJI ^jsf dlatt&Sl a ^>- i 
91. U A^ 357 b Ktfl .»5j>- b ^JUi' »JK jjLp »J 

gj^ 4 362" tLsrti .psT^ Ua*£J! it*,*, ,i 
^Ui- kill y.b *J mjUI 



98V; L >J^ 368 a U^ «sy> a l^e (.^L.'XI *Ju & 
95. ^J^ 374" l*^ J-oJ! a fJ *J1 vM'l jl^d 

[96. JjiAilj, ^t ^ x^ijy "i U <4y r ^i ^Lu 3] 
97.^^378" ^^l 5 pL^r*UsZwl.j 

[98. Ij*»- *U*-lHj tyayt«i |»w fcJ>S qLaj ^] 

99-u-V 388 s B J>C sf^l (Z* *X? o 1 **,^ 

00. a Lui fc?-^ (> .'^1 (j> iuU, rij i il 



r 



9^ 



\ 



Die Ueberschriften in der Inhaltsangabe 
f. 2* ff. weichen sehr oft der Form nacb. von 
den hier aua dem Text gegebenen ab. Das 
Ende des Werkes ist nicbt recht in Ordnung. 
Es feblen daselbst keine Blfttter und anscheinend 
ist keine Lficke da; dennoob ist das 96. und, 
98. yJi** fortgelassen. Ausserdem, wenn iiber- 
baupt das 99. \j*^ [— dessen Schluss bier ist 
f. 391 b : Uuf *} J*i». c^JI j^il q* C^ 1 ^- ^ 

'oG> q*^ — ] ZVI ® n< ^ e gebraoht ist, fehlt 
das 100. (j-As? gahz. Endlich feblen einige 
^J^. Es sind Lttoken nacb f. 107 u. 121 
von je 10 Bl. und nacb f. 235 von 1 Bl. 

Schrift: gross, aber nicht ganz gleichm&seig, etwas 
vornnberliegend, breit, gef&Uig und deutlioh, vooallos. 
UeberBchriften roth. — Abschrift 0. 110O /i688. 

F. 1' ist eine Stelle aus den Glossen des 
(cJUsI r)t*M. (zu dem Commentar zu dem 
Werke JoUiiJt des ^A-uJS), handelnd tiber Be- 
deutung des Wortes iuyJl- 

HKh. V 11378. 

8846. 

1) We. 1380. 

86 Bl. 8™, 23 Z. (19 l /s X 14; 16 l /s X 9Vs cm ). — . Zn- 
stand: im Anfaog unsauber; der Eand fleckig, besonders 
gegen Ende, und Bl. 2 auegebessert. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Ein Stuck desselben Werkes. Titel und 
Verfasser f. 1* von spaterer Hand (unrichtig): 

^)^ if^'o* o*^ ^ 



No. 8846—8849. 



ERBAUUNGSWERKE. 



727 



Anfang f. l b : Jk*^ o**^ V,) ^ A*^' 



>\«J Ul . . . iXt.^ UiXaav Jte oL*aJI«*.aJI *j!^ S^UaJI 
»,_^3LU vi*jJ>Ls»"!ll j^y* *Ji ywk^ Oj.»aj i_jb:y ttj^i 
a V.^.^. y^Jbs? *a$ !•>>*+>» tXij *jca3 &U! i3>**i iir c 

Damit h8rt das kurze Vorwort auf. 

Dieser Anfang, von ganz neuer Hand ge- 
Bphrieben, ist gefalscbt. — Vorhanden von dem 
Werke sind hier 1 5 ^As? (das 15. f. 35'etwas 
verkilrzt) und der Anfang des 16. Die Ueber- 
schriften der 14. bis 16. Sitzung fehlen. 

Scbluss f. 36": B^liLSJl ^\ a * K ^ Ul 5 

Von den im obigen Sohluss angefuhrten 
Worten geht der Text' bis B a U».&Ji J.S>1 J.*«J, 
das Uebrige rflhrt von dem Absohreiber her. 

Schrift: ziemlioh klein, gedr&ngt, deutlich, vocallos. 
Ueberechriften roth. — Abschrift o. 1100 /it88. 

2) Lbg. 337, 4, f. 14*— 18. 
8", 15 Z. (20xl3'/jj ll'/sX8 M ). — ZuBtand: 
ziemlioh gut — Papier: gelblich, glatt, ziemlich dfinn. 

Anfang desselben Werkes. Titel u.Verf. 
fehlt. Vorhanden bloss die Vorrede und das 
dazu gehorige vollstandige' Inhaltsverzeichniss 
der 100 Sitzungen des Werkes. — Mit der 
Uebersohrift der 1. Sitzung, ohne eine Zeile Text, 
bricht die Handschrift mitten auf Bl. 18 b ab. 

Schrift: Tfirkische Hand, hangende Schrift, gedr&ngt, 
vocaUos. — AbBohrift ts. lleo /u«. 

8847. Lbg.295. 
87) f. 429-434. 
Format etc. und Schrift wie bet 1). — Titel- 
ubereohrift f. 429 b : 

Verfasser: a. Anfang,. '"" 
Anfan g f. 429 b , ; *^Ui\ t c^\ ^ *Xi\<J\ 



Von dem Satze auggehend: Wen Gott lieb 
hat, sucht er mit Prufungen heim, bringt 'All 
ben sultan moEammed elqirl elherewl 
t 1014 /i606 hier 40 Traditionen bei ftber Geduld 
im Unglflck u. dankbare Hinnahme der Prttfung. 
Er erklart den Widerspruch, dass der Prophet 
dennoch bei Krankheiten um Genesung zu Gott 
gefleht habe, und sprioht ftber den hoheren Werth 
des Geh8rs, dem Sehen gegenuber, und dass 
leibliche Blindheit ertraglicher sei als geistige. 

Schluss f.434 b : 'i! J^e 1 ^ ^ Afij 

Abschrift im J. 1176 ^afar (1761). 

8848. Spr. 147. 
24) f. 366 b -378 a . 
Format etc und Schrift wie bei 22). — Titel fehlt. 
Nach der Unterschrift f. 378*: 

iowUf uSi^i^ iUiUf ^Jlftjf 

Er ist in Spr. 147, f.320»: £3u3i KJU^ JuwlJl JiJLiiil 
VerfasBer: fehlt. Es ist: 

Anfang f.366 b : J.6 kX**.^ ^L.j' fc «| ^ 
^AJIgJUaJI ^l.^xj^i ^l, *Lsil ^l 

g^l t^^l a*^" 5 ' >^c *a«rJI ^j ^lc fcAKftJt 

Eine von 'Abd elq&dir ben seiH eVaidenu 

t 1088 /l628 (No. 1844) an versohiedene Freunde 

gerichtete Abhandlung, zur Gottseligkeit im 

Denken und Thun ermahnend. Das eigentliche 

Schreiben beginnt f. 367% 2: *)jl (£+s>j t^«Ici 

Lac c^JLT l a l^flU KrfLijtJt a < 

Schluss f. 37-8*: o.a^i ^,.,1,1 ■■>JJS_, ( J\ i 

gJI xJiaJb c^^Jl w^lji v LaXJI ^ ^Tc^T 

8849. We. 1587. 

81 Bl. 4 to , 26 Z. (22 X 14; 16V»X 7— 7V» e ™>. — Zu- 
Btand: im Ganzen gut; die ersten Seiten etwae fleckig. — 
Papier: gelblich, stark,glati — E^nband: Pappband 



728 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8849. 8850. 



mit Lederr&oken u. Klappe. — Titel n. Verfasser f. 1* 
(bo auch in dem Vorworte f. l b ) : 

y^fj,!*!! i^OOi) *1JI Ju*> Oy*-JJ 
(Verf.: B. Anfang.) 
Anfang f. 1": O^X^I ,Jlk ^Is* ^i**^ 1 
jSjujaJi x&s^^ K*£c£ll <->jl&\ \j*iy*i g;/*^ fc!^ 

„jlf *Mf lX*C OuyJ! . . .-i^JLi H«^ g^tj 

0>u JliU..» x^A-M viol^ Kxoyc ^Ui! o^^ U 

Ein Trostbuch, zugleich zur Unterhaltung, 
von 'Abdall&h ben mohammed tigazl 
ben 'abd elq&dir elhalebl ibn qafib elbdn 
(daher auch elb&ni) \ 1096 /i686v Es ist eine 
Sammlung von Sentenzen und Aussprtiohen 
( .iff)) Gesohichten und Anekdoten geschioht- 
lioher Art. Dergleichen Bucher, sagt der Verf., 
gabe es schon viele; das beste darunter sei das 
Sj^AJt lX*j _.^iJi "5 desj^^lj*^ ^jjw^I J*_>j<, 
nur sei es zu lang und deshalb langweilig und 
bringe viel UngehSriges vor: deshalb habe er 
dies Concurrenzwerk verfasst. Dae Werk zer- 
fallt in 4 Kapitel (deren Uebersicht f. l b unten). 

1. sJL f.2» LXaj-^iil/iicr **«•»% vlJ^I i <>j> ^ 

so in der Uebersicht; im Text selbst steht 

81X0 e^i £ %?U' Bj-iJI iX«j g^l . . . Ojf U*4 
(wo aber dooh iU&yft ^ nach tUX*SJI aus- 
gelassen sein muss). 

2. vW IP* a c ->4H' j^'-e* JUU ^ ^' «* 
in der Uebersicht: | **^l} JIjU"5!I ^.^Ls- U*4 

in 'dei Uebersicht: XamI! J-^^ &* ^ U*» 
,tJ0M ^LjS* A BJ»L^ «JJt v_ikl ye 

&■ dier tTebersichtv .U*fiH ^ yo^Lst Li>J 



,fti' raw,., h*^ .##• .'.pWI,-cv «*m 



Im 4. Kap. stehen folgende langere Gedichte: 

a) f. 63* die &>yui! BOuyuaiUV & ^ B deren Verf. hier 
^yiJI ^-JJufl <A*^* ^ iX»e»t genannt wird 
(Anfang: JLcjI^JOAi) (No,. 7637, 15). 

b) f. 63 b die Qaplde des Imam ^iL^JI zur 
Abwehr von Schaden. Anfang (Kam. dec): 

13 Verse lang (No. 3935, 4). 
o) f. 64" die Qaplde a *»J\ b-^f ^ d es 
^ jyi ^JuUJi oiJ oi J^ (No- 8000). 

d) f. 64* die Qacide ^ &* ^ des <1? W , r J, 
(No. 3938, 1). 

e) f. 81 b eine Qacide des Verfassers, welohe 
er naoh dem Vorbilde einer Qaplde des 
^~3u?JJCJi CJ -»ait qJ J^*^* verfasst hat. An- 
fang (Kami! dec): 

20 Verse lang. 

Schluss: gJI..*i!l J-pj r UxJi c J.o »JJ sX*A 

Sohrift: ziemlioh klein, gef&Uig, etwas vornfiber- 
liegend, toobUob, gleiohma«Big. — Absohrift urn im liw 
von l^a*j qJ £&>o tX+zf in ^il Bj«*. 

Nioht bei HP. 

8850. We. 1639. 
3) "l. 47-101*. 

8 T0 , 25 Z. (21x15; 16x9V m )- — ZaBtand: im 
Ganzen gut; za AnfaDg fleokig; aaoh £. 88—91 tinton am 
Raokenfleokig. — Papier: gelblioh, glatt, ziemlioh dftnn. — 
Titel nnd Verfapser f.47* von spaterec Hand: 

Titel ebenso £. 1* unten and in der Vorrede f. 48 b nit. 
Verlasser (s. Anfang). 

Anfang f. 47": ^ ^bJl ^^ JJI *11 O^t 

Wr*- l^j 15 ^' ^^ ts*^ ***** (j - *4j^ LJ ' 

**^ :W 4 .i5»4* '• ':'■' .'^i ^i: C^*M^? 
^1 *wLfiy« 3 jJl^r^*^,^^ 



No. 8850^8852. 



ERBAUUNGSWERKE. 



729 



Ein paranetisches Werk deB 'Abd elganl 
ben ismfi'll ben 'abd elganl (ibn) enndbulusi 
t 1M? /i780 (No. 1372), in 7,Kapiteln, in welchen 
Schuld u. Buese; Rechtglaubigkeit u. Ketzerei, 
ausserer und innerer Glaube und die guten 
Werke als deren Frucht erSrtert werden. Die- 
Belben sind fast aUe in viele Absohnitte (J^j) ge- 
theilt; an der Spitze eines jeden stehteinGedicht 
von 20 Versen. Der Verfasser hatte eigentlich 
vor, den Gegenstand ausfiilirlicher zu behandeln. 

1 . vW 49* *ui 3 '^^ y, ..ojJLi '^jjjj a Lu i 

2. vW 56" « C LS3 L, foxs D! ^> &* ^i %^1\ & 

3. vW 65" K^-Jic jJ-Jft ^ ^J 'Kss^wJI lOuJbJt ^ 
4.yL 73" ^jSfrft i -JUJb j*JOJ J «j*jCJ1 i 

5. vW 82' «*3li a t ^ jj- '^i a La ^ 

gJI ' r lP,l Kit SLsui '^"fl 

6. V U 89* < a L^L jj^Ji 13^^ < a L^l a Lj & 

7. V b 97" V a U^U a l « a U>^i a L, ^ 

gJI '1^ ^1 k*j 
Schluss f. 101': ■ &X ii\ o\^> l^'sJUJ, O^j, 

^X+J-l, j«i** ^^ tjfAj;;* yS> gjjJl ^^XM j*S 

Sohrift; klein, eng, gedr&ngt, etwas hintennberliegend, 
vooalloB. Ueberaohriften roth. Die Verse im Text fort- 
laufend. Dor Text in Goldlinien eingerahmt. — Ab- 
aohrift im J. 1168 MoKarram (1745) zu eigenem Gebrauoh, 
von (s ^„j£.\ (^jjiiJl Js*s»t. 

8851. We. 1631. 
2) f. 34-103'. 

8", 25 Z. (20V3 x lSi/«; H'/a X 774 0m ). - Zustand: 
ziemlioh gut. — Papier: stark, gelb, glatt 

DaeBelbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt (dooh Bteht f. 2" zur Seite oben eine kurze 
Angabe desBelben). Nach dem Schluss folgt 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



noch die Bemerknng des Verfassers, dass er dies 
Werk beendet habe im J. 1085-§a'bfin (1674). 
Schrift: ziemlioh klein, gefallig, gleiehmaBBig, deut- 
lich, vooallos. TJebersohriften roth. — Abschrift von" 
i£j+^\ 2ifcJi» j J^um-wI im J. 1159 ,Gom. IT (1747). 

8852. *A g . ^5. 

2G7 Bl. 4 to , 25 Z. (28 X 16; 17 X lOo™). - Zustand?' 
gut. — Papier: gelb, stark, ziemlioh glatt. — Einband: 
brauner Lederband.'U Titel nnd Verfasser f. 1': '■ 

jyf&SU *M*jJ\ idULjJI k^ocJf ^yjf. »f 

Anfang f. P: J^L Jli ^JJI »JJ A*il 

Aju W . . . jaS^JI j^.^ gull ^.OLc^jAi-JoJI, 
gJI J-saaJI ol^J «IsPIJj v*^ «5 l 3 ^ «^Lc o,»- Juij 
Erbauliche Betrachtnngen in 59 Sitzrogen 
^Ls^, wfthrend der 3 Monate Ragab, Sa'ban 
und Ramadfin, vonlialll ben 6ems eddin 
ben monammed 'elXofarl erroieidlf UM/ im . 
Zuerst f. 1": /6\ 3 ... J)| Jls ^^-^1 ^ ^JLs* 

(2.) f.6» orfoji i ... c pi«" , 'ia\«i^»-i- ow v 

(4.) 18" > U XJUJI oLSt i .p^ 

(5.) 24' ■tfjJI.^lU.yJae 

(10.) 58" *L3 U .^i ^pi^ 

(15.) 86' y U jjf otf-i oLJL^ 

(30. u. 31.) 152' a W> u^aii U«i^ 

(42.) 201- < J 'o^"^^ 

(50,) 229* JwiJt ,J jjJl^ (54.) 244'gil \* ^J^ 
( 55 247" vX^UmJI ■% ^ 

(56.) 252' JJ u^lj^ 

(57.) 255^ c^l^^ 

(58.) 259' ^\:.'.:^jt^'&'>v4*t?. 

(59.) 262» ^aJt ^Ub&it ^ ..^ 

92 



730 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. H852— 8854. 



Schluss f. 266": ^> IjjC*^ LJ Mfi\ ,J jJ 

Das Werk ist vom Verfaeser beendet im 
Jahre 1159 Gomadril (1746). 

Schrift: gross, diak, kraftig, rnndlich, allm&Iig weni- 
ger kraftig; von f. 191 an sriemlioh klein, kraftig, gleich- 
massig, ubernll vocalloB. Die TJebereohriften, von f. 191 
an, roth. — Absohrift im J. 1261 Gom. I (1845) von 
gJCaJI^I (^Jsfcit .»XmS* (f. 1—190) and vJu^j c ,j ^l? 

An einigen Stellen l&ngere Randbemerkungen. 

8853. We. 1508. 

52 Bl. 4*°, 23 Z. (22X16; 15', 3 X 9'.V; m ). - Zu- 
stand: fleckig (besonders stnrk am unteren Rande) and 
im Anfang, aUBBCrdem unBauber (■*. B. f. 8I b ). — Papier: 
gelblioh, ziemlich stark and glatt. — Einband: Pappbd 
mit Ledorr&cken u. Klappe. — Titel u. Verfasscr f. I s : 

Titel in der Vorrede ti b so: 

(Verfasser s. auoh Anfang.) 
Anfang f. l b : Jjr j ^ ^JnJI jdJ j^l 
U«yfu tXyXi qIXwj j ^jmIdoj Q.;iijL*JI .LsCil *X*4ac 

,.o vX»^? jJ^aJ-II _>J1 J^ 1 c^i £•*»-" 'Jl* 

8pS! oJjkJtj aJuJli' ciJx^ *j\<AS vii-A.=». ^jLJi 

o' Ci^*"^' V^*t^ LSr*' ^"+**# "i«**»Jt ^jrij (*i 
UjJsc IjLii- ja-JI^. 1*^3! ia£JU jut X j.».wJi liiiAt^U 

. .'. Die Betrachtung der wunderbaren Eigen- 
schaften der Siebenzahl hat Mo Earn me d ben 
'abd errahman elham&Gni aba napr, vor 
9W lliil am Leben, zur Abfassung dieses Werkes 
in 7 Sitzungen veranlasBt, urn die Bedeutung 
jedes der' 7 Wochentage darzulegen ; anknupfend 
an eine Qor&nstelle weist er die Bedeutung 
der Siebenzahl fur den Teg nach und erzahlt 
ziernlioh ausfuhrlich eine oder die andere darauf 
beZflgliohe Legende oder Anekdote. 



Li'uyi Lo^s ^! (4^W I"*' lT 1 ^ ^ (*^ c 



5.,jJ^* 31" UL*,! US ^Juti' ^ tbo^t ^ j, 

6. uJb^ 37 b ^XiiJ ^cJUj' aJJ! JtS ^ZSjT^Ti 

7.^4^' 44" I4JU j^JLju *JJt l ilS- : i*^ai pjj 

Ist nicht ganz zu Ende; schliesst hier f. 52": 

^xl\ yCJI oo-ij Ji» .J^fcto r ^LwJ! Mjairf ji44» 

Das Uebrige fehlt, etwa 3 Bl. (= We. 1 802, 
1, f. 102 b , 6 ff.). 

Die 6. Sitzung hat hier ein kur'zes Vorwort 
(f. 37"): 8^+s-S . . . SH-^i «j*Jij rj&\ if* »U J>.*^ 

Jede Sitzung beginut mit einer Qoranstelle u. 
daran sich sohliessender kurzer Tradition. Dan'n 
folgt, mit der Ueberschrift (jJLsuJI -bL»o, eine 
kurze Angabe der zu der Qoranstelle passenden 
7FaHe, welche dann desWeiteren erzfi.hltwerden. 

Schrift: ziemlich gross, etwas randlioh, dentlicb, 
vooallos. Uebersobriften tL Stiohw6rter roth, gegen Ende 
anoh anderes roth gesehrieben, so f. 46 b und 47 die Zeilen 
abweohselnd roth and schwarz. F. 12— 20 sind erganzt, 
mebtens in kleinerer und eager Schrift. . — Abschrift 
0. 1I0O /i689. — HKh. Ill 7027. Der Anfang dasalbBt weicht 
ab; er ist ao wie bai Spr. 1207 angegeben; die ■weitere 
Tezt-Angabe findet sich aber bei Spr. nioht, wohl aber hier. 

8854. 

Dasselbe Werk in: 

1) Spr. 1207. 
65 Bl. 8™, 19 2, (18 xc 14=; 15V» X \S cm ). — Zn- 
etand: sehr besqhmntzt and fast ganz wosBerfleckig; 



No. >>S54. 



ERBAUUNGSWERKE. 



731 



abgonntr.1 uod abgegriffou ; f. 43 ist ein halbcs Blatt. — 
Papier: golb, ziemlicli glatt, dick; f.35— 42 weiss, dunn. — 
Ein band: Pappband mit Kattunrucken. — Titel (f. 1»): 

Anfang f. 1": ^jJl J^J.\ <JJJ,\ aj j^J.\ 

^Us*}i soi„Jl .yLa?l. ,J| juc 5 ^yj(! j^ ov^s' 

Schluss f. 55 1 ': ^ jo^l^ x*^! ^ JUj 
***?■!. £* l^/to,. wSLa^ iU^L, Ks*^ ouJacli 

1.,j~V f. 1% a. 13% 3. 20 b , 4. 28% 
5. 34% 6. 38% 7. 43"— 55. 

Seliri ft: uuscbon, aber nicht undeutlich ; geht stelten- 
weibc bis an den Rand. V. 35—42 (14—25 Z.) in kleinerer 
Schrift, zuni Tbeil sebr ong, aber.deutlioh; voeallos. — 
Abschrift c-.-™ U9J (iw-f/jeBB). - Naoh f. 26 feblt 1 BL 

Von f. 43 ist die obeie H&lfte abgesohnitten; das auf 
f. 43* stehendc ist (von anderer Hand geachrieben) auf 
f. 42", 5 v. u. bis 42 b , 0. 

2) Lbg. 403. 
149 Bl. 4'», Jl Z. (25V3 X 17; 16 X 11«»). - Zu- 
stand: nicht ganz saaber. Bl 1. 112 schadhaft und ans- 
gebessort. Der obere Rand gegen Ende wnssorfieokig. — ~ 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: rothbraunor 
Lederbd mit Klappe. — Titel f. 1° weiss anf Goldgrnnd: 

Verfassor f.l" weiss aufGoldgrund in einem grossenKreise: 

Anfang so wie bei We. 1802, I; dann von 
dem Verfassernaiaen fin bo wie bei- We. 1508. 
Das 1. u^s* f. 4", 2. 28", 3. 46% 4. 68 b 
5. 83% 6. 100% 7. 116'. Sohluss wie bei 
Spr. 1207. 

Schrift: gross, schon, vooahsirt." Ueberechrifton 
meistens roth, anoh farbig, |Stiohw8rter roth. Der Text 
in rothen Linien. — Afcachrift im J. 959 MoH. (1662) 
von (^ai\ ^^ ^ isi ^,. _ Oollationirt. _ Bis- 
.weilen kurze Randbemerkungen in Tfirkisoher Spraohe. ' 

3) Mq. 48, I, f.l_69. 
148 Bl. 8" IS Z. (21»/ 3 x 14V,; 15 X lO™). - Zu- 
Btand: ziemlich gut, dooh Bl. 1-20 am oberen. und 
onteren .Rande wasserfipckig. — Papier: .gelb, stork, 
glatt. — Einband: Pappbd mit Ledetx&oken u. Klappe. — 
Titel und Verfasser f.l" (von spaterer Hand riohtig). 



= Spr. 1207. Anfang ebenso (von vX+jit 
bis L»kL*j; dann aber so wie bei We. 1508, 
von iji 5^11 f US\ *^iJI JLS an ; es fehlt eben, 
von den 2 ersten Zeilen abgesehen, die ganze Vor- 
rede in Cod. Spr.). Schluss wie bei Spfi 1207. 

DiaJMatter folgen in der Mitte so: 49. 60— 67. 50—59, 
Lucko von 1 Blatt. .68. C9. 

Sobrift: Turkischo Hand, ziemlich gross, otwaa 
fliiohtig, stellenweise vocalisirt. Ueberschriften roth., Auf 
den ersten Seiten und auf f. 20** und 29* stehen Rand- 
bemerkungen. — Abschrift o. WM /is9i. — Auf BL 20 
folgt jetzt B|. 20*. 

Auf die Innenseite des Vorderdeokels ist ein Blatt 
geklebt, an welchem der Anfang aller Zoilen besch&digt ist: 
es behandolt die Vordienstliohkeit des Fastens im Ramadan. 

4) Lbg. 423. 

72 Bl. 8", 15 Z. (17«/, x 12'/«; 12'/a X 9 om ). - Zu- 
stand: im Granzeu ziemlich unsauber und fleckig, nicht 
Belten ausgebessert. — Papier: gelb, stark, eiemlioh 
glatt. — Einband: Kattunband mit Lederr&oken. 

Anfang wie bei Lbg. 403. Schluss im 
Ganzen ebenso. 

Nach f. 3 fehlen 4, naoh f. 6 10, naeh f. 66 2 Bl. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, deutliob. Von vor- 
sohiedenen Handen, zum Theil vocalisirt; im Ganzen rnnd- 
lich. — AbBohrift o. lm lmi. 

5) Lbg. 447. 

93 Bl. 8™, 13 Z. ' (21V* X Hi 14>/i X 8Vj« n ). — Zu- 
stand: nicht ganz sanber; die ersten Blatter nicht ganz 
fest im Einband. Der obere Rand in der vorderen Hfilfto 
etwas v/asserfieokig. — Papier: gelb, stark, glatt — 
Einband: rother Lederband mit Klappe. — Titeluber- 
schrift f. l b : oU***Jl v T >Utf\ — Verfasser fehlt 

Anfang und Schluss wie bei Lbg. 403. 

Schrift: Tfirkisohe Band, ziemlich gross, gef&llig, 
deutlich, fast vooallos. Der Text in rothen Strichen bis 
f.81»i dann nur nooh f.41* so. — Abschrift im J. 1112 
Ramadan (170L) von ^jJSt q^o O^wJ! yi J^ss^. 

6) We. 1685, 2, f. 25»--97% 
Format etc. u. Sohrift wio bei 1). F. 60 sohadhaft. 
F.71 Ipse, -i Titel fehlt 

Al ^ an 6 ! • • • «^J'j> ^1*11^ M 0*J-\ 
M jjflj> Uj J^i\ y SJUjKJ r y yUi- \&p 0^ 

1. Sitzung (die tTebersohrift - fShlt) f. '26% 
2. 2»% 8. 39% 4; 50% 5, 58 b ; 6)^% 7. 74\ ' 



732 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8864. 



F. 90* ff. ein Appendk: iyjf ^ & J^ai 

l S* & *JJ! lX~ ^ ',>/* 

Sohluss f. 97* unten: j-^-l Jj«*j ^'ayt^ 

gjl *JJ! ojH u vUJCJ' ^ • • • 

Abschrift im J. uu /»ra von qJ f^\ji^ £;> <*+^ 

7)(Spr.2006, 1, f. 1— 27. 127 — 149. 

199 Bl. 8™, 21 Z. (21 X lSVaj 16 l /s X lC 01 ). — Zu- 
stand: durcb and durch unsauber and wasBerfleokig; 
zam Theil am Bande besoh&digt, so im Anfang, wo bes. 
Bl. 1 gelitten hat, — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: Pappband. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang wie bei Spr. 1207 (fast ganz wort- 

lioh bie zu juL$?! 5 ); von (JLcLs an so wie bei 

We. 1508. Schluss fehlt, vielleicht 3 Blatter. 

Das zuletzt Vorhandene ist: _bCjJI ^U Joo U! 

l.Sitzung f. 2", 2. 133", 3. 139*, 4. 145", 
5. 26*, 6. 8% 7. 14*. 

Schri ft: ziemlioh gross, dick, deutlich, vooallos. — 
Absohrifrc. U60 /iw;. -'-■=- Die Blatter folgen so: 1 — 3. 
127—149. 25-27. 4-24. 

8) Pm. 215. 
78 Bl. 8", 19 Z. (20»/a X 14»/si 15»/a X 8«°>). — Zn r 
stand: nioht reoht sauber; die obere Epke nnd Sfters an 
den Bfindern wasserfieokig, besonders Bl. 1; die ersten 
Blatter am Bande ausgebessert. — • Papi.er: gelb', glatt, 
ziemlich stark. — Einband: sch6ner Halbfranzband. — 
Titel und VerfaBser fehlt, 

Sohluss f. 75 b wie bei Spr. 1207. 

Sohrift: ziemlioh gross, wait, dentlioh, vocallos. — 
Abschrift von *J^3t >>*<■«= ^j q-**" i m •*• 1176 /i76l. 
Oollationirt in demselben Jahre von (jis-j^ qJ ^j-S- 1 . ^to 
•nnd Js: -Lk\ qj ^jiksa*. 

Zuletzt folgen die'-Blatter so: 74. 76. 77. 75. - 

F. 78* enthalt aus ■ .vXil j*5 _jjy»*i' ein kleines 
Stflck betreffend die Erklarung der Abkurzungen 
im Qor&n /i£* i*^*' 

F. 1* enthalt eine Stelle aus einem Werke. 
^AJlerlei* .^1^^ eu^ 1 , verschiedene Sen- 
tenzen von jcjjOI qJ^M ,-*?*, und auch yon, 



9) Pm. 57. 

48 Bl. 8« 19 Z. (19'/s x Win 15'/s X lO *). — Zu-.' 
Btand: nioht frei von Flecken; an einigen Stellen ans- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: eohoner Hlbfzbd. — Titel f.l* inderMittezurSeite: 

and Ahnlich f.l* oben mit Bleistift: 

Schluss wie bei Spr. 1207. 

Bei dem 3. U J^' f. 1 5 b stelit in der Ueber-. 
sohrift aus Versehen ^-jliii fur viJLiJl. 

Sohrift: Turkische Hand, ziemlich klein, kraftig, 
deatlich, vocallos. — Abschrift urn d. J. 1SO0 /it8» von. 

F. 48 b enthalt eine Geschiohte Mohammeds 
mit vj>*> qJ v c F v < j ?"5 einem langbartigen ur,-.. 
alten Zwerg. 

10) We. 1802, 1, f. 1—109*. 

181 Bl. ■■««>., 17 Z. (21«„ X 15'/s; 15 l /s X 10"= m ). — . 

Zastand: ziemlich gut. — Papier: grob, gelblioh, stark, 

etwnB glatt. — Einband: Pappband mit LederrGoken 

und Klappe. — Titel f. 1" (von etwas spSterer Hand): 

Verfasser fehlt. 
Anfang f. 2 b : Js^-^l jL^I «5JU? *.Li O^Mx 

. .■•- U>XA« ^ C^UJ^ ByJuoJi, jlwill JJ^lJI )4&V 



joi _»ji . . . fU31 ^-uilJi Jls ' J L i i>'i(l ^skua-U **&i 

Anfang fast genau so wie bei Spr. 1207. 
Schluss ebenso. l.^Ji^f.4*, 2. 19", 3. 33", 
4. 50 b , 5. 62", 6. 74 b , 7. 86*. 

Sohrift: gross, deatlich, etwas rundlioh, etwas yo- 
oalisirt. Uebersohriften^ und Stichworter roth. — Ab- 
sohrift im J. 1252 Bamadan (1836). — Bl. 2 etwas spater 
riohtig ergfinzt. 

11) We. 1775, 25, f. 127 b — 129*^ 

Format eto. nnd Sohrift wie f. 123. — .Titel ieblU 

Dies Stliok aus demselben Werke handelt- 

vonden 7 VorzQgen des Montags. Es beginnt 

hier: 'vjJii^l ^ /JL»J *M J^i- tULJ! yia«j JlS 

Dann wird der 1 . Punkt davon ausfuhrlieh. 
erortert, namhch das Aufsteigen des Propheten 
Idrls y.um Himmel (= We." 1508, f. 17" ult.' 



No. 8854— 885R. 



ERBAUUNGSWERKE. 



7*3 



bis 1 9', 4). Die ftbrigen 6 Punkte sind fort- 
gelassen, — Dana f. 129* eine Anekdote von 
7 Dingen, die zur Zeit von 7 Propheten eine 
Entscheidung gab en : es handelt sich um : ...L_fiJ', 
K*.^J|, xLvJuJI, jLJI, gUJl, SfM f (JlSJI. Anfang: 

c tL*j!ft ffA iutxM- viiOS & ,.Ks» Sjuu* KXJCj 



o* 



vm**j £ r L 



12) Mq. 180 b , f. 73. 
Ein Blatt aus dem Anfang desselben 
Werkes und zwar Blatt 2 des Werkes , den 
Schluss der Vorredo und den Anfnng der 
1. Sitzung en thai tend, 

8855. We. 1601. 

75 B1.8", 15 Z. (r.is-17 Z.) (17xl2>/3; ^'/nXS'/V" 11 ). 
Zust&nd: nicht recht sauber; in der oberen Halfte (und 
gegen Ende auch id der unteren ) stark waseerfleckig, 
Etwas wurmstichig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Kattunrucken. — Titel u. Verf. 
von spaterer Hand auf der Yorderseite dea Vorblattcs b : 

Titel 80 auch in der Vorrede. VerfasBer s. a. Anfang. 

Anfang Rilckseite des Vorbl. b: tSi J*.«.ail 

•^aIUoJ ^c "i\ ^S.Jkc "5. ^jaSx*U i*sL«ii. ^jaI'v.«j( v_>. 

^jj .*.c \jj»r> _»ji ^,\A.£jt >,»»> <_JkA^ I^X>. . . . 

Sammlung erbauliclicr Geschichten (Kj'.,<=>), 
von 'Omar lieu e] lias an (in We. 717 el- 
riosoiii) euuTsft 1) fi IT I'xxaimirifttwh. 

D.'is -Wcrk zcif'jillt in 'I'l Kapitel, jedes in 
1(1 Gcseliichtrn. Dio Ueborsiolit der Kapitel 
stcht Uiiukseite von Vorblatt I). 



l.yib •f.l a jk A tf > ^lo.*3l j 
I*"** lef*"^ 

4. v b. lJB'ol^UJI.^i 



6.U, 26'^LaJI J^i ^ 

8.^.132" iw.sii K»_«„.i 
9. v !^36 a aJJt SU*„ j 

10. v .L40 b JCsA«iil L ).<fljj 
11.u-.Lp 46 a p L ft S.J.dai. ^ 



12. V L49* SJy.ll Jt^i 

[so auf f. b b ; 

im Teste steht 

[*s.«Jl Jjl j 

13-vL 52'Sj^/JtJ.Aasj 

14.ol.55 b c ,jAJyiy l j 

15.^9'j^^J^ 



16. v L.61*^^SiJL^i 
17. v L63*LaAilSAJ^t 
18.WL. 65" B^LsuJl £ 
19. v l>68* sLil * 
20. V L 70* Ja*1( ,5 



22.«_ili74 b 



~M 



Schluss f. 75": ^y>> ^Ij^ ^Ij Jlfii 



u-^ 1 (jpj; 



-la' 



Die einitelnea Geschichten fangen immer 
mit ^a^I JiS an. 

Scbrift: klein, etwas fl&cbtige Gelehrtenhand, ziemlich 
deutlich, vooallos, auch fehlen ofters diakritiscbe Ponkte. 
Ueberscbriften roth, fehlen dann aber fur die GeBchichten 
tod f. 47 an, und fur die Kapitel von f. 61 an ganz; fflr 
letztere sind sie von f.49* — 59* von spaterer Hand schwarz 
erganzt, — Bl. 72 und 73 fehlen. — Absohrift c. 900 ,!,^ 

Arabische Foliirung. — Die einzelnen Gescbichten fangen 
an mit: o^***.. — HKh. Ill 6700 (er nennt den Yerfasser 
'Omar ben aUmed u. s. w.). 

Auf Vorblatt a steben einige Ausspruche 
Moliammeds ; ebenso Vorblatt b. 



8856. 

Dasiselbe Werk in: 

1) We. 717. 

85 Bl. 8" 17-21 Z.(19VjX 14; H-ISxS'/j-SVs' 1 "). 
Zustand: im Ganzen ziemlich gut, doch an mehreren 
Stellen erganzt nnd auBgebessert: so f. 45 — 47. 55. 76. 
82 — 85: Bl. 34 am Rande besebfidigt. — Papier: gelb, 
stark und glatt. — Einband: Pappbd mit Lederruoken. — 
Titeliiberechrift und Verfasser f. l a : 



O 



Nach dem Titel fangthier sofort die 1. Ge- 
schichte des 1 . Kapitels an , iohne dass jedoch 
weder die Ueberschrift des Kapitels noch die 
Angabe „1. Geschichte", wie sonst ilblich ist, 
gemacht worden. Hier ist der Anfang so: 

Schluss (etwas ausftihrlicher als bei We. 
1601) f. 85 b : ^\j jLia' Sis-IP^ *\ji\ ^1 »J ^LSi. 



ERBAUUNGSWEEKE. 



Nd. 8856. 8857, 



^»9 t^V u?"*9 0- u&fy) *a^3 C^>.> VS!*" 

Absohrift Tom J. 1068 <?afar (1657). Dies© Angabe 
bsfcififc'den HaoptthoJl der Handsohrift f.45— 49. 63—68. 
78—86. Hiox ist diaSohriffc ciemlioh klain, gleiehmassig 
dhd doatlioh, vocalloe. TJebeHohriften roth. Das Uebrige 
ist ergSast, and swot £ 1—15. 80—44 von kraftiger, guter 
mid gewandter Hand, «&hrend die Sohrlft f. 16 — 19. 50. 51. 
69—71 oaglaioh and uneahon ist. 

2) Mq. 482. 

45BL8™, 15Z.{2lXl4V«i 16xlO° m J. — Znstand: 
&vcMg, baa. ge^enEnde, and unaanber. — Papier: gelb- 
fioh, ziaoHoh stark, etwee gktt. — Einband: EuropaisoLsr 
Pappband.— Titel nad Verfasser fehlt. Anfaifg fehlt. 
F. 1 — j 8 z= Kap. 4, 1 (Bnde bie Kap. 6, 7 Anfang. 
9—26 = '» 7, 4 » » » 11, 7 » 
27-84 — , » 14, 9 » » » 16, 10 » 
86—41 ■•» » 19, 5 » » » 21, 4 » 
42—44 ■=» ? 1 » » ' zur 8. Gesohiahte, Anfang. 
45 = » ? 7 » » 9. » » 

Sohrift: ziemlioh gross, etwas fluchtig, vooallos. 
Geliarechrifian roth. — Absohrift o. 1W0 /hb5. 

8857. Spr. 1365. 

, 119 Bl. 8", 25 Z, (20Vixl4V»; 15»/sX 9 »/»"■). — 

.Znota'nd: fleokig, sotunutzig, defect. P. 5 fast dnrch- 

gnsiseoD. ■ F. 54 und 59 Hose. — Papier: gelblich, glatt, 

fj&im. — Einband: Pappband mit Kattonruoken. . — 

THol und Yerfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 

ao (£.1'): JeJi (J^aJI tgi*** (J\ olj^w £«Jl 

,. s jjs^J *i Aj& fr%f& oty^jw f-y-M X£$L ^Jl teMtyt 

iJJ KajLvJi jcLbwJI aXiXc ^ue ljul {*&»$j o>«*jii "^ 
Erbaulicbe Betraohtungen mid Geschiohten. 
Dieser erste Abschnitt enthalt: ^L^.^ »Lq>-Lu 

Dana folgt f. 3 b ^ -tf ,-A~> j 

6 yui u w w-iJ .^suai (-my* — .Uo •i'vi 



r b 

10 b 
I3 fi 

18 b 



1 4- -^ X»S J ' '15 b (Jjl i^«, «Ls 5 yj 

19*' L»^ iJJI ^*, KiHi-Blij'jriS 

20 b (>>«=- (^t vioJe*. 

23* ikj'j*"' ^ (y J?3 Ls*yaJ vi*jtXs> 

25" X*^«w ,gjl vi^juX^s- 

27 b L« JUjJw>\i*-)Jwi> 28 b J^lJ^ iulXs* 29" ^Lj>I 

32* (Sua /ci*" 8 ^> ^ J*^ O^ ^^ * WI * 



38" 



£!• ^ iJS/S- u -> c^ 1 



LwoJt *4J^I ^ !^>- H*aS 



'j^lj ,.UXJU *JLiU> UuJ^ 



-UxJL 



^ 






60 b c»L}U*> SJU»- (darin iiUw-JI }*» j). 

Das Stttck f. 48 b ist in.Versen, deren Halb- 
verse sicb auf einander reimen (ics-^^). Nach 
f. 71 ist eine Lilcke. 

Hierap sobiiesst sicb f. 72— 80 ein zusamixteu 
geh6render Abschnitt, in Kapitel getheilt: 
7 2 s (Kap. 1) »spJI} (*jL= iu>«*! j vW 
73* Kap. 2 j*£\ ViM i 4y ic i5 

74' „ 3 Ujfl J^to.^ 

74 b „ 4 Jsyjl's^'i 

75» , 5 Wpt JJT tojSe & 

75 b B 6 &-sUJt iuyie j 

77' „ 7 »L£JI jiU Xjyb^ 

78* „ 8 (jp» jjju ^^iiit Jj'ls Xjyic j 
79 b ' „ 9 ^UJIj^jJI ^ j^-d 

Es folgt f. 81" v>^>>J! u^Jlj fUTKt j ^jJt K«2i 

(Anfang: &Jl i*^ 8 *'} M-si-*4 i*^ 6 ' *JJt 5 yj 
(J^i yLiJI ft-Jie uJX« ^L«j5! (*ji^S j yLT 



No. 8857. 8858. 



ERBAUUNGSWERKE. 



735 



91* LUaJ |.t3L,QJ *.UI Jot JaL*y» jj>c J>*J^o ^Jaf 
'Sj^jc j^Acj 8-^ 0<j\ji l$jjj (***> ^>w*=s* 

99" <M, r Udl> ^ ^itf juU£ J4l io.UCs> fcaS 
Naoh den Einleitungsworten ffcngt die 
Geschichte an: Jiuo /c+*J' >>•*« '-^• : > ^ 
iUl3> J.c c-aSj ^^Xs- 5«A«j jfju J^3i .31 

101' ,L»I 

102* ft^j >Ji?-i3 *-* «J l5.t?" ^s o^ v^y 03 * * Aa * 

Diese Erzahlung hort bier mit f. 11 9 b auf, 
ist aber damit Doch nicht zu Ende. Das 
Uebrige fehlt. Naob f. 1 17 ist eine Lticke. 

In den Erzahlnngen sind bie und da Verse 
angebraoht. 

DieSchrift, klein, deutlich, regelm&seig, yocallos, ist 
Bach f.48 u , 90 b und 102» vom J. 1u7 /hm. 



8858. Spr. 1210. 



2Q5 Bl. 8", 15 Z. (20x13; I5 l /a X 9V«""-X.— Zn- 
stand: ziemlich nnsauber und fleokig, oft aasgebessert. 
Bl. 1 n. 265 von anderer Hand gesohrieben. — Papier: 
gelb, ziemlioh stark und glatt. — Einband: Fappband 
mit Lederruoken. — Titel f, 1" (nnd Vorrede): 



Verfasser f. 1": 



(j*^*Jf 



j\Si 



Anfang f. l b : io^Im-j ^aIUII Vj ^ J> -*^' 
J.*X^rf vft^W ^[xS ttX^i iAjUj \ . . i\*s^ Iji\a«* ^c 

£nJ! aXavvu^ UJj^ L^i&l^ X*j»jLj:JI 5 KjLpvjlxJI ^bli" j,e 5 

Dies Erbauungswerk des" Qufl Ibrahim 
ben 'a b d e 1 w al I elirbili, wol dem 8. Jabrbdt 
angehSrig, zerfallt in eine Menge ungezahlier 
Kapitel. Es behandelt die religiftsen Pflichter. 
und Vorstellungen, die Anforderungen der Moral 
und des geselligen Lebens, unter Anfuhrung 
vieler Ausspruche Mobammeds und Anderer, 
und bezweokt, den Menschen zu rechtschaffenem 
Wandel anzuleiten. — Zuerst fangen alle Satze 
mit Gebet (f$UI) an; dann: 



f.3* slejjt oLS,l i v»W 

5* jti*»*s» JtjiciM kjS v_jL 
7 b J'JJI A w^jiJI vW 
8" /JJI ^ A. V L 
11* /JJJ uJL^ A vW 
13 b \jm v y J as ^ V L 
15* ...LiiJi ;&*$> A v_,b 
15 b itJUsi »yL) L^i vW 

16*.ds>i. jJUJi^s^vW 
19*(Ju?t }| Ji«JlolJl^vW 
22' Kjl^LJI ^i i'v^j 
23* «^Ij,««.jI J.»ai ^ _j'lj 
23 b li^ ^oi ^ V L 
24* b>L^JI ^^s j, v !j 

25 b ^LaJ! K*jv* £ k_>L 
28* SkliLJI b^M) i vW 

28 b ^^.^Ji J.Jai j ^.Ij 
29* uX>U.it J.^ A V.L 
30* ^^1 £ Uu ,3 V L 

30" ^^ A vW 

31" g^t ^ V L 

34" %£i J.^9 ^ v b 

35 b iCa*^l J.rio» jj vW 
36* tli-Ou^i ^ ^ 
39* LjLaoj «aJ v L 

40 b oLslJCJI ^ v Lj 
41" \JlaJ- ^S J. kJj 

42* i_a^.-*jJI ^ (jL 

43" BjJUoJI Jw.ai J: ^W 

44' K-»»j «Jto^S> ^ (jjj 



44 b iil\ ij^wy J.^Q9 ^ Jjl,! 

47* *.«/£> *j'li 5 ^ wL 
47 b yii*i>LJ Blflj ^ V.U 
47 b 5uL^«,JI J.^9 ^ V L 

ft A* *i» yt^ 

48 b Jjyj! J-sas^ V L 

50' _.Jo ^1 »L4j, i'/jvL 
^ 'J * 

51* ^ j*e ^4>J^ ydj 

54* ^j ^ «Li 5 ,j V L 
55* Uie J^ai ^ wb 
55 b a j ^ J^jos ^ V L 

XijiJI ^ y^L 
Mui^S ^ i_iU 



56 b 

58 b 
58 b 
59* 
59 b 



60* ^^ j.faJt i OW 



61* 
61" 
62 b 
63* 
63 b 
66* 



»JJI Kajs? j »_)l# 

66 b (jiaiJI^ 4*^t ^ wjIa 

68'iJII^JI ^iJI^ V U 
68" kJ-h^I i V L 
74 b ^ius- jui ujU 
75 b LrfUaj fc^i v Ij 

77* 'oL>UCJt : yl^. 

77" u^;'^>'''i' ! iif 

78" vjij.^i &*** 



736 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8858. 



78 b yl_f_&J! ^ yb 
8 1 * vjyjijkj JUiC^4.yb 



-a*N 



i\s>j$\ 



83* 



87* (***j jS«i! ,5 yb 



89 b ^t J.^oi j. yb 
90" ^£j KcliaJI j yb 

93* w*c yt£«x!t j yb 

94' LiJJI f J j yb 
9~8" -l^l joJbs* j. yb 

99 b jJI^ iu.o^« j. vb 
100* J^ J^i ^ yb 

^1 ylb 
101" JU! J-as.i yb 
105* o ^LaJl r ^,S yb 

lOV^My^J Vjb 

, ' -~~ - «Jl)b 

107 b c>JI Jo j yb 
108 b jjU^t ,i yb 
109 b U>l, j^jUI j yb 
114* j,i,Ji jjis j. yb 
115* b s J1 i ujL 

Il6 b iUxiiJI ^ao^ ,5 yli 

122'^^^t^ivW 
128 b !«i^> Jsbao ,5 yb 

i3i b JHx*>,iu* 1 £yb 

134* *l£l ai/e j yb 
137* ey *^i»' KiAO i wL 
^39 1 ( J^*Ua^ J oiJl l 3 v b 

*y\S J* J5j *JI 

iio b >j^ ,»ai i yb 



1 42" w..*.«Ji **»!/ 3 yb 
143* (jlil a «^» i yb 
144* (jU( *,«• j yb 
144 b ufcJI a «.> j yb 
HS^J^LswJI.i yb 
147* »}.<JI J.*s j yb 

H8 b jjUl ^*. j yb 
149* v_i^JI j yb 
149 b jA;1>5I j 3 yb 

151* r yi 5 ^.Ifcdlj yb 

153* ^♦IL (jijtt& yb 
154" ^Jl j. yb 

155* ; b£t ^fis* ,5 yb 
155 b i-LV$!>Bl.ajUtiyb 

^l, Ja.% 
1 58 b o,.«lL ^ ,% ^b 



JUll ,.. c 



y^J 



159* ci^oJI j yb 
•160" fjLM iV*>» j yb 

161* >j/l 8j<J L*AJ Vjb 

1 6 2* K*x^Jlj i^S j yb 
164* .^c .JUxA'il j. yb 

1 64* yaJI Jw j v^ 

165* ^uX-joJI ,5 vW 

165 b l iU^(_5 tLU.i vW 
166* t>? AJ^a«Ji l i vW 
167* 8ys.l44.JI & vb 
167 b G UjJt oL^.,5 ^b 

170* L^tj, gOuJ< ,5 vJj 
171* Jk3 ; 0wJiJ\ i vW 



172* x*l\ ^ v_.b 

172 b Bjbsu^l i vW 

173* r bLJS i vW 

174* SSiiJI i Uu 

174* f L«uJt ,5 V-.L 

174" .*^t i ^.L 

17o» l^LJJ! j. v b 

1 76 b } yz\S j. \J*> 

176" »L*«"il i v'u 

177" ^-^ S V> 

177" -i.A^\ i y'' 

177* j.«5:ji s vW 

1 77 b jUibUl f^iSS i vjL 

177" a uil j V L 

178* j^ui a <. _..ro 



sr 



178 b *UI /j^ ^hlXs> 

179 b A*.^' ,^1 AAA3J 

185 h a >i'Ui^s>i.vW 

186" j.^lyJt ,5 v-jLj 

188*^.^.^1 JvW 
189" tbJS i vW 

190 b L>3 bli.^i::iJt l ivW 

lg^s^w-Jui^i j v b 

192 b i:A* a *l!_5JC c LbJl l 5vW 
19 5" }J< JUcf ,j v'4 
196" ■K*3l J JI ''i OW 
197* \sJJL. ^Uc'SI \j »Jb 
197" V-> ;jJt 3 vW 
200* o^-il ' j vW' 
201" "ioj.*Ji i vW 
205" J Ui*« , !(l'i vb 
207" t^l j yb 



208" ^r^ ,j vb 

211' B^L*Ji c i yb 
21 2" r( uul /j 'bi^i ji yb 
21 3 b -JJJI r L* J. yb 
2]9»-iJ i iJi. S^Lil J. ^b 

225" jj^ii-l ous. j ^Jti 

226 l, ur .RiJI ol^ j yb 
229* L«aiu bsJ! ,5 yb 

231* J.c ^*aJI j. yb 

y,)Ua4.J^ ^.aJ! 

234*=Uc^iaUA^ yb 
234* iuJLiJi £ yb 

235" i*«AJI _.JLi j yb 
236* jJ^XJl ^ yb 

238* J,c _,XAJI i yb 

238 b JUSLil i yb 
239 b oi ^ 3 bjCbJ'I ,5 yb 
241" ^iy^\ ,5 yb 

245 b b*UJS & yb 
24 6 b LCJt & yb 

250" ^jsuaJt j yb 
250 b ^ Ojjlotio ^ yb' 
2 5 2£j.! JwfJsJrt oUwii yb 
257"^>L^(wJJ3 jyb 
258"S»l/ 3 ii!yi»'Jli yb 

^ XlWJI 
260* iiSJkAait ^*as ^ yb 
262* JUJI v> "5 VW 

263* JUl'e^ja i yb 
2^3 b y.^^liyb 

26 4 b ^i^t/o ,5 yb. 



No. 8858. 8859. 



ERBAUUNGSWERKE. 



737 



Die HandBehrift ist thoils defect, theils folgen die 
Blotter unricbtig auf einandor. Das erste Blatt der Hand- 
sohrift hat gefohlt, iet aber, wie es scheint, richtig ergfinzt. 
Nach f.2 acheinen 5 Blatter zu fehleo; nach 5 nod 13 
obonfalls je 1 Blatt. Dann folgt f. 14-101 ; dann feblon 
4 Blatter; cIhdd f. 258-203; 25G; 185-255; 104; dann 
fehlen 8 Blatter; ilaon 105—107. 118. 119. 121. 120 122 
123. 108. 101). 124. 110-117. 125. 126-184. Eb bleiben 
fibrig 102 u. 103, sowi« 264 u. 257. Dieso werden unter 
den nach f. 104 fehleudeD ihron Platz gefunden habon. 

Der Schluss fchlt; denn das auf f. 265* 
von anderer Hand Hinzugesetzte ist schwerlich 
das Ende. Es wird daselbst der Inhalt deB 
Werkes kurz recapitulirt. 

AuffiUIiger Weise ist f. 38 1 -, 3 von unten 
bis 42*, 7 von obmi, wiederholt auf f. 75 b , 3 
von aben Mittc bis 78\ letzte Zeile. 

Hin nnd wieder sind Verse beigebracht. 
Das Werk, mit vielen Ausspruehen Mo- 
liammcds und seiner alten Aubiinger, ist fur 
die Sittengeschiclite iuteressant. 

Sebrift: sohon, ldoio, vergilbt, doutlich, reich vocali- 
sirt. — Abschrift n. m; /iaii7. 

8859. Pet. 369. 

201 Bl. 8", 25 Z. (2074X141,,; 14 '. a x U '/,«), - 
Zustand: gut. Im Anfang nod am Ende der Rand otwas 
ausgebessert. — Papier: golb, glatt, zierolicta stark. — 
Einband: brauner Lederbd mit Klappo, in einem Papp- 
futteral mit Lederseiten, — Titel f. 1«: 

pjW tX ^+'°3 |»>l*Jf Os-xAx V^ 
so auch in der Vorrede f. 3" und in der Unterschrift. - 



Verfaaser f. ]": J^j 



^v^f- 



Nach f. 132 b : 



Anfang (nach dem Bismillnb; fiber dem- 
selben ein gqldverziertos Froutispice) f. P.- 

/Sis- , v ^^ jjuJt o ^„ ^ ^ 33^ _ _ _ 
Eiu ziu- Bo.k'hnmg und Erbauung verfasstes 






Hj^'" .s'!_x , qJJI 



Werk, alle Gebieto des Lebeus beriihreud nnd 

HANDSOHRIKTEN D. K. BIBL. XIX 



zum Nachdenken fiber die Flflchtigkeit <*« 
Daseins und Verwerthung desselben zu frommem 
Wandel und Glanben anrcgend, von Abfl 
Bamid ben 'abd elmofisin (ben) essafi'l 
elmawfizini elqaawini, dessen Zeit mir un- 
bekannt ist. Es ist in 32 Bucher getheilt, deren 
jedes in eine Anzabl Kapitel zerfallt, deren 
Uebersicht f. 3 b —8 k stent. 
l.^AX f. 8 b (in 9 V o> ^jJt Ju.y.j 

1 . J*«ii 9* *j& / jis' i k J^&. ,3 

2. v4 10' OA ibai *\+*S\ j* ^^r. Lo J,l j 

3 -V4 11" J^yJI ^ 

*• VW 1 1" Ax^'l ,$ jUrf^l v^JCi ^ ' 

5. V W 12- UJ^| ^ - vs ^ A 

6. V b 13" j^li^, ^JUJt Jji-b KJLU~, i 

7. V L 14* .oUu^l v _ i ixii ri L U-J 

8-VWU' ^^»i 

2. V UT 15' (in 11 V L) b> j| rbC> t ^ 

1-VW 15' 
2. ub 16' 



3. V b 16" ^ ^ ilX ^ 6 | ^ ^ 



4.^_jLj 17" 

5. v>J 17" 

6.^_jlj 18' 

7. ljJ 19» 

8. ^jL 19 b 
9.^ 2P 

IO.uj 21" 



3. V ur 2 2 b (in 9 sjL) jy^jj ^i ^ 

l.vJb.22» ^ ..fl^i^J sl,Lu i 

2-Vk 23' ,, ■ ..^.o^^jSi 

93 



738 



ERBAU Ui>l(iSWERKE. 



No. 8859. 



4. ob 24* e**x^i JJ»I /*& j 

6. ob 25 b H^t t°~^^ ^ M^?*' A 

7. V 1 -?' 25 b J^to-lj vj^uajt (**&*->' j 

8. ob 26* |^!>+H r|j* '(**=* J 
9.ob 26 b : ^Uj£ *LJ,*t /J A 

4. ouT 27* (in 10 ob) . v^ ! <S 

i.ob 27 * ^ k^ A 

2. Ob 28' jI*JI &»*£=> i 

3. ou 29« wait v*^ A 

4. v_>U 30" fjJ&AJU Jj^I Li>XPl *J>3 j 
5.ob 81* jLo-KI v_^'> A 
6.ob 32* ^aJI ,J» j 

7. ob 32" oj^l ij* li^ftJt A 

8. ob 88*Jk*cAU p l^olfijJI 3 ot^Jl a lj 

9. ub 33 b ^XoJ! ,> ^Uu" *JK 5mju Lj j 
10. uU 34 b *UJI ibgibs- £ 

5. oUT 35* (in 14 ob) o^Jl A 

1. ob 35* v_jujiajudl Xju£s» j 

2. ob 36* jLMCJJ ^tylj y<JI &u*5> j 
I.Jjxis-86* jUjJI oU»l s 

2. J-^s 36" lytf" a yCi oUT i 

3. ob 37* jJfl ^jiJ' JU^^UJI j* ijil j 

4. ob 38* iUJS jUiyi, J?j ibjWJI-J* OjJI ^ 
5.ob 38* jJH ^jl! »o^>^UI ^c v>jJI i 

6. ob 39 b Qjuju^iut Jc ^J( j 

7. Ob' 40* o**^- 3 ' i> c ^ A 

8. ob 40" ^bu »JJI f^uLi ^J\ ^c ^1 J, 

9. ob 41* BJ^ LS 3 "yi «i\*c J^ ^y"! j 

bjbs?i u* v^yu^ yUl 

10. Ou 42* • y^l ^Le*l ;>* ^Jl j 

11. ob 42 b JU*I_,JI J* j>J\ j, 

12. ob 43* ■;' ^J^^ 1 J* c ^ A 
13.ob 43* fi J\ obl^> ^ 
14. ob 44" *^p-W^ <J* ^ Jl A 

6. oUT 45 k (in 16 ob) ^jjOJI Ju^ A 

1 . ob 46' $l\ wXiJ^i 2. oL. 46* JUI olsT i 
3. ob 47* jj'ULK ivi^yc Jafcs^l 5 JUI ***, i 



4. ob 47 b 1 f \ ^byt SU*J ^ Jj> »it j 

5. ob 48* V-^W uaiiOJ A 
6.ob 48" .J*»M /UJI QJ*1\ i Lo J. 

7. ob 48 b {Z*o ^*J! ^1 tl yisJt JsJL« ; j. 

8. ob 49* ^ ^01 ^y, S 
9.ob 49" L^iJi Ju^s* i 

10. ob 49 b a LLu-iJi JJ'I iLuuT i 

11. ob 50* , D e*Jm (Jk olyiJ! ^ j 

12. ob 50 b X^JiJ:l ^ X*%ii (L*h U> j 

13. ob 50 b *UiJt ^1 ^-oli-l ii j 

14. ob 51* skjJI ^U (JC*» j 

15. Ob 51* (JU^I jx (jLmUi ^yB- i 

16. ob 51" jSiJI .JUljTi 

7. OUT 51 b (in 17 ob) ^^(1 obT\j 

1 . ob 5 1 b ^sij^l obT A 

2.ob 52* s^LaJlobTj 

3. ob 52 b si^lt obT i 

4. ob 53* pyall obT ^ 

5. ob 53* *lejJI obT i 

6. ob 53 b »jJUI .«» 13 obT j 
7.ob 54* iU*^l obT j 
8.ob 54* p l*yi JjTI obT i 

9. ob 55* Vy^l V'^ <3 

10. Ob 55* oUAiaJI obT j 

11. ob 55' v_£aazJI obT j 

12. ob 55 b fyXi\ obT j 

13. ob 55" *bli-l obT j 

14. ob 56" r U^I Sj.s>^> obT j' 

15. ob 56" ^.bCJI obT i 

16. ob 56 b ^i J ji^ i *b*oJI ib^P obT\j 

17. ob 57* gUil obT^ 
8.oUT 57' (in 14 ob) ^1 oUT 

l.ob 57" *UJ^JI (jJU* i 

2.ob 58* (Tc »bAi^l ^jl ^ 

.. 3. ob 58* rj *Jl ^ i 

4.ob 59* ^J^Ji ybU i 

5. ob 59 b ^ tLuili) o^oi i 

6. ob 60" y^ 1 ol^oi j 



No. nx.W. 



ERBAUUNGSWERKE. 



739 



7. vv <>0 b 
8.0j 61" 

9. v^ 6 ^" 
10. v«W 6"2 b 
ll.oo 62 '' 
12.a_o 63" 



_JLJt j! ;i l ^ 

1 3. uu 63 b ."Ull stib? j 14. vi 64" boUuU,*! ^ 

9. v^ 64" (in 9 v_^) otJbUJl 3 

l.Ob 64" j^Ji «.* jJJJ sJj.Li- A 

2. Ob 64 b t^baifl £* ,*!«> ^Jl hjiLu & 

3. vjj 65' j^l £0 r ^| gJbU- i 

5. lj^ 66« J> aSJI Jj'l**^^! Jj.IbJjLj^.j 

6. v-j'wj 67" tLii'Xi j-o tLSiH b^feLu j 

7. v_»^j 68" • iLwiJI ** iUsbJt SjblXA j 

8.0b 69" JJMj tLsuJI s^Lu j 

10. ob^T 70 b (in 3 ob) j>\yk\ u^. 
l.«~»4 70 b 4jobu.j 2.olj70 b L$£u» L>£ 
3.0o 71" 4>W» >*^ j** A 

ll.oUf 72' (in 4 vjL) 
I.4J4 72» 
2,Ou 73' 1 
3.ob 73 b 
4.ob 74» 



^J* 1 fft 



•12. oUT 74' (in 18 ob) 



l_ ' " 



1-VW 74 b 

2.u'j 75° 

3.ob 75" 

4;v_>b 76" 



5. 


^Jb 


76 b 


6. 


Ob 


77" 


7. 


ob 


77" 


8. 


VW 


'i77 b 


9. 


vW 


Vs» 


10. 


ob 


79' 


;i, 


VW 


80 s 


12. 


uiLi 


80 b 


IS.vjb 


81* 



**jU£| lJj^- iisiljw ^ 

s^ 1 «j+* s ^ A 

J^fiil J>*i39 ^ i 



14. uj 81" 

15. Ou 82" 

16. vW 83" 
17-vb 83" 
18. uo 83 a 



1 . Oj 83" 

•I. 0„j 85' 

3. Oj 86" 

4.04 86 b 

5.i-»b 87" 

6. v_>b 87 b 



13. i-j'laJ' 83 b (in 9 <-jb) LpliTj LojJt &uiu> ^ 

LJjJI ^ *S>}\ S 
7.VJLJ 88 b LJjJI j ^Ul ii^i, ^^^j 3 

8. v_^ 88 b tfriJkJI ^ (j^UJI oL rf LX^ ^ 
9-vW 89' LoJJI j u-UJI oVLilo ^ 

14. UjS 89 b (in 8 uX?) *^««JI ^L. j 
l.vjb 89" £>j>Ijj£L t^L&Jt iUUi ^ 
2.u' 4 91' (jmA-JI -SULU? 3 

3. vW 93" b0.Uc <JJI iOJLwJ- ^ 

i. yb 94" *^b Owil ^Ut ,>! Lo ^ 

5. vW 94." y r )ydJ\ oi^ur^ 

6. v_Jb 95 b *JL*c vjI^j v_aX<j ^JJI ^a^l ,3 

7. ob 96" oliSil »U**a*j ywiJI fcJUo' j. 
a. vb 97« ^1^ ^mjJ) Lu i 

15. v'^ 98" (in 14 ob) f l^ J^bil ^ 
1-V4 98 b (jXLJtJ^ ,J 
2-V4 99' (jlLJI r ^| & 
3-vW 99 b r ^l JUJ! >UW i 
4.u»b 99" a LybJI Jl^i j 

5. ob 100" JJa&W JOc _^l JU Jfljl^i 

6.0LJ 101' VJtaiti; vJfwVJI ^1 tfjS? j 

7. vjb 101 b iOuAC !»,rfi' 5 4Juj>c J' 3 ?' (^jS 
8.0b 102' r l^ c bJI vWJ'oW & 

9. vb 102" s^UCit fIJUSi J^> i 

10. oL 102 b obl^l pUi-l ^ 

11. Ob 103' ^ttb» iJ,/, .S^aJ! Se-bl ^ 

12. t^b 103 b K^^OAJt^UwsUtj S^Vs^Mai 3 
13.ob. 104 b W^x^^^j^LWt,^^ 
H.ob 105" B^fc^ x#X«Jt p** ^f ^ 

93* 



740 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8859. 



16. yLtf" 106" (in 13 yb) ^ybit 3 

l.yb 106" ^LuJI Jj= *JJt (_p» .3 

2. yb 106' #JB J* ^U«JI (js- & 

3. yb 106"" ,*!«> *Jft v^ (Ji> 3 

4. yb 106" (Juwii J^ (Juwii (jr> & 
5.yU 107' orf^l^ 1 (3 s * ^ 
6. yb 107" o^A* 11 (j^* £ 
7.yb 108* w>jjJt J>e ggjil (js- i 

8.yb 108b ^ d* ^^' (jf 4 * *i 

9.yb 108" «£JU«Jt fj=> j 

10. yb 1Q 9 a ** C , J! <^= *^ (_p* ^ 

11. yb 109b \ K**^' (3 s * ^ 

12. yb n ° b *W*JI ^yb* 3 

13. yb 111" >£l (js> A 
17.ylvT ll 2 " ( in H VW) ^-buJ! 5 j^UJt 3 

l.yb 112* ^_^i *b«^JI fcLutoi 3 

2. yb 113" OjyuJI £bL*>\ 3 

3. yb H3 b J-^Jtj, iM=^l '« ! -«^' & 

4. yb 114 b p1<aJI oU&> 3 

5. yb 115" XJL*Li' S Vj^' rl/' ^ 
6.yb 116* |.^LwKI ^!>>t 3 
7.yb 117' r lj£! rj bO ,5 
8.uL 120" SytfJI.J^I oLjL&> £ 
9. yb 121" ^s^! rj LC j 

lO.yb 121" 8^JI 3 syftJI 3 

11. yb l22i o L *** i ^P-*" i 

1 8. ybtf" I22 b (in 24yl) a ^ *■>&•> Uo^l J}J ci 

Vorrede 122" ylxXJI iUXJU ,3 

l.yb" 123" *UbJ! ^/ 3 

2. yb 123' bSJsS s ^Lc i 

3. yb 123" KUtfJI^ tU^RJI ^ j 

4. yb 12 3 ! ' «£U _^c J, 

5. yb 123" golyoH Jjtf., J>Lfl»yS J5j e i 
6,yb 124" 
7.yb 124" 
8.yb 124* f 
9. Ob 124' 

10. ub 124* 
ll.CAj ? 124 b 



«3UJ g >k ii 



Jbl^JI j^ 3 



u£jj _tsLis J. 






12..^b -125* \dli £&? & 






13. yb 12 5* 

14. yb 125* 

15. yb 125" 

16. yb 125 b 

17. yb 125 b 

18. yb 125". 

1 9. yb 1 26* g Lsh 3 V\jii\ j 5 j ,3 

20. yb 126" «^Jj g bU i 

21. yb 126* ^LLH *^xx*»H jj^i i 
. 22. yb 126" u5J3 g iLc 3 

23. yb 126 b yLwJ^t JjPt ^ iujJbJI^ J. 

24. «->b 126 b ^i _^U ,3 
19. ytxT 127° (in '7 yb) *LA*J! ^>]y ,3 

. l.yb 127* XjI==wJI j^y ^ 



2. ob 128 b 



QAjuUii jjy j, 



3.yb 129' ^uSJI r WI ^l^l^j 3 

4. yb 129 b xa^> ^t r b*l J^Sl yt^i j 

5. yb 1 30' (.b^i i^Jb {Ut\ jyi ^!y 3 

Jy^> qj vX*s»-t 

6. yb 1 30 b iOiyaJt gjLi-« yiy 3 
7.yb 131 b Aji£\jS\j» i 

20. yLxT 132 b (in 7 yb) tU-jdl 8^ 3. 

1 . y b 1 3 2 b a £U KlAfJl Kio^ «Lw-J! jbai-l ,3 

2. yb 133 b oUyO>J! oU*> 3 

3. yb 134 b c l£dJ 8*^1 ols^i i 
4.yb. 135* gU^I ybT ,3 
5.yb 135"- ^LXiJS f ^ C J* styJI ^> 3 

6. yb 1 35 b U^« ,uij ^ 131 1^j>j) s^il is, J. 
7.yb 136" «y^!,3 

21.yUr" 136 b (in 20 yb) a LkJuJ! 3. 

l.yb 137"^lM^I^I U^^&>b>- Uj3 
2.ybl37 b lbJuJI 5du*a» 3 

3. yb 138* a liaLJI jas> 3 

4. yb 139* a LL)UJJ K*s-yl! oUojKI 3 
5.yb 139* iuLLJJ juoUt yL*«^t:i 
6.yb 139 b <»Ut fl^s>V.i 

7. yb 139 b CJ LbJUJl jAc siyJaB j5 

8. yb 141 * pUaJUJI ^ oliT 3 j4LyJI i- 

9. yb i4i b UaLJ! j^-'gl^ i- 



No. 8859. 



ERBAUUNGSWERKE. 



741 



10. yb 142* a UaUJI jj\J>6 c Lo j 

11. VW 142 b «yX! ; U f ( J «3jigai a Lo j 

12. V4 143' ^ ^1 QC ^t lg, A 

a UduJi 

13. yb 143 b y ^i ia UaJUJiy r ^5L y o a Sj 

14. yb 144" j^LLLJI J^ i*jJ>l/ j 
15.vW 144" a U 3 JUJI iu^> y>| A 
16.yb 144" Jot olJl'j ^AhxJ\ f£s* j 

<_*!*£* <_*1*J 

17. vW 145" ^AJI J^| jus c Lo j 

1 8. yb 145 b jUXJL a LLLJ| xJU^t ^ J 

1 9. yb 146' jlu, Jf j a LLLJi J> c v ^. U*j 

20. yb 146« «£Jo ^^ Lbl*J| Jjb j 
22. yU^ 146" (in 14 yb) 1*^1, b^I j, 

l.yb 147" bjlj^JI iJu^i i . 

2- yb 147* b^j Jai, & 

3.yb 147 b b^JJ gjul a ^i 
4. yb 148" bjtj^JJ x^Jt v Uw?i j, 

5.yb 149 b JUXJI Ob^t j 

6-Vb 149" b,^ £it, Jt j. 

7. yb 150' iJ^jJI *liu J, 
8.yb 150 b XJ 3 »XU XLjJIyL^I & 

9.yU 151" 3 i*«JI j^- j 

10. vW 151 b ^jjJI &sB-ai j 

11. yb 158* *bJG*l Jic!^ j 

12. yb 1 54" **i>«t (J*^. UaS 
13,yb 156' f |^| jb^ j 
14. Oo 156' iijyjt ( j- 

23. OUT 157' (in 22 yb) £*&& & 

1. yb, 157'^ «l«ilt,^ «l\« ^ (oT^li 

2. yb 167'^ ^^ \^^i io ^ 
3.ybl57 b c^-Jli 
4. vW 157- ^Ufll u^Jb, -^JI^JI i 

5 -w i57 b ^*ji ^ yt_n ja;-.,^ 

6. yb 158* ^LT *L„b 1^ • CJ *rti 

<;..7>yb. 158* ■ 4fc '^ j^l \ T ^' ; '^ 



10. yb 159* 

11. yb 160* 

12. yb 160* 

13. yb l 60 " 

14. yb 161" 

15. ob 161" 



<•* ^A* 5 ^ $jd <i 



yl*l«Jl ^ 5 o j, 
oliLto^lj l&$t oltfbJt Jt 



'«&M 



mm^w 



16. yb 162* jl^Uj V b^i ^Jyasl! piT (e-o, 

17. yb 162* L^> ,Jto ^ ,>l» r LX & .'( ^ 

18. ub Aufschrift (Ibergangen. 

19. VW 164* t5 i£J|, v-AJWr^ 

20. vW 164 b JLL,^( j 

21. vW 165* jit ^ j«J| o^ ^ 

22. vW 165" u»j^J! r _>j j 
24. yu*' 165 b (in 6 uL) ^^JLJ! ^^ J 

1. VW 165 b Q^OJttJl ^JUJI ^L>| ^ 

2.oW 167 b ■itejl «SjUl\ x«L« j 

3. vW 168 b y^J obTj. 
4.vW 168 b v 1 ^ 1 i 
5.vW 169* j^j ju^t ^ 
6. oW 169" JUJt XJ^i' ^ 

25.LJUCJ- 170* (in 15«-jU) «5>W! XJuL^j v-yil j, 

1. vW 170' yJLt ubTj 

2. vW 170 b ^LJt * <A> £sto y^l D ^ i.- 
8.vW 170 b ^uiit V bTj 

4. V W 171* c ^LJt oU,t j 
5, V W 171 b v a >l J^ i 

6. oW 172' gJ! jjcyt«t v-ilxr x^feuvo j 

t,b ^ t^b 

7. V L 172 b r ji| v^L* ,^^35 *L^> ,j 
8.vW 172" cjj] ^y, j 
9. Ob 173' jSj ^jj| y^t Jjt Lo J. 

io. yb 173"/ juiaJt' g^s xu> j, 

1 1 . oL. 1 7 3 b U^o^- J* J^t^jJiri * julS «Uj ^ . 

12. V b 173-"" .^t^'"^ 
,13. yly .1/73" U^iJ^ V IWIj.y-^J^i 



742 

26. ujj J 74" (8uu) 
l.uu 174" 
2. ub 1 74 b 
3.uu 176" 
4. u„j 1 76" 

0. uu ] 7 7* 

6. ub ]77« 

7. uu 177" 

8. Uu 178" 
27. ubcs' 179" (H ub) 

1. ub 179» 

2. uu 180" 
" 3. uu 180" 

4. Ou 182" 

5. uj 182" 

6. Lib 182'' 

7. ub 183" 

8. uu 1 8 3 b 

9. ub 184" 



ERBAUUNGSWERKE. 



^Ot^ac}, 



Jl^l ^ ^1 ujt|j« j 

/ ; 

g^W Uub£ jj 



QiwXUj! iLoob> ,£ . 



j-^JI uoLs? ,i 
jUJ'i'l uuL=f j, 
LoAjj uub^? ^ 

jL#"^t uub# j, 
10. ub 184"^^ U.uLl84" !^l L i 
12.uui 85 " ^U^t^Jl^ 
1.3. ub 18 5 b -' - v i, 

14. ub 186" ^j, u> _^ i 

28.uU*r ]8 6"(5ub) ^j^, i 

2-VW 187' ^ ^ Wi ^ jj.^ ^ 
3 -V4 187" ^^ ^j, ■ ^ 

29. v uri88" (Sub) ol>Lu, ti 

1. y'u 188» t^ o6 s £, ^^ K^buj 

2. ut> 188" I -.„ <■> . 

3.uLI88"' ^T S 

4. wb 190" / i vi " - . 

- • cri' 1 f-K+« J. 

. 5. ub 191 b "..v. Vl , ..■ 

30.v^-l»2 a (10 ub) „Ut ' 

l.ob 192* *j( *_. a. i it i, '. ' 

, . • • MwWMj „uj| -^jl^ £ 

2. ub 192* I ,, ■ - , 

"4 J 4 _j*ij Lm3 
S.uU 192" i ir . , 

•A-dl plif L^J 



.4.wU. 192 b 



D-' 



s^b^Jf 



No. 8859. 



5,uu 192" ^yj, a ^^ .^ ^ 

6-V4 ^-J^l^^^,^,^ 

8.uu 193"^!^^^^^,^,: 
S. u u 193b i, .. : , . . 

10. uj 193" • H ••••■^ ■»".. '"v. ■ 

■ • (jr^*^ »jiXJi iu.o^l j. 

Sl.tjja- 193- (is ou) "\ j. 4 

fU3l A^c (jttiiJ j 

9-v^ 1 96 b orf J ^WIJjab uieUjlJ j| J i^ ii 
10. V b 196" ^i^Ti 

12. ub 197« 1 vi r . - 

1 3- V4 1 9 7" J\jM 3 ^JUi ^ uv ^, ,^ i 

32.^^,98" (in' 8 ub). UJ( >T ^ j 
1-Vb 198" 



l.uj 193" 

2. ub 1 94" 

3. uu 194b 

4. ub 195" 
. 5. u ; j 195" 

6. uu 196" 

7. u 4 196" 
8.'ub 196" 



■2-.-ub 198" 

3. ub 198" 

4. ub 199" 
5;ub 199" 

6. v_>W 199 b 

7. ub 200" 

8. v b 200" 



t; is-sJI. ^gUj ^10^ ^ 



0^^ »^ 

Schlues f.20l" mi t 3 Versen, dem , rf ^ 
VU^-t bei C eIegt, derea letzier (Baslt): 

wcdlos. Uebmdurfkoa md Stiokworter roth.. D S r Tort 
»a rote Stricken eiagarahmt. "- AbGctrift im J 1HS ' 
bom. I (170^) .toq j** ^ ^1 j^ (lmb) _ - . . ., 

' ^W^Edfinmgi &W 1st f.155 nn^itit gSu ^ w , 



No. .S.siiu. 



ERBAUUNGSWERKE. 



8860. Mq. 295. 



313 11. 4 Bl. 8" 17 Z. (20',., X 14; I3 l /a X 6 J / 3 cm ). — 
Zustand: am Randc (benoDders am oberen) fast durch- 
geheods fleckig; nicht recht fest im Einbaod. — Papier:, 
gelb, einigc Blattor strohgelb, glatt, ziemlich. stark. — Eio- 
baDd: Pappbd mit Lederrucken. — Titel feh.lt: s. Anfang. 
Verfasser fehlt: s. unten. 

Anfang f. 1": ^UaK ^jjCJI .%UI a^=> j^^ b! 

^i- M \* \X*.^' j.^u ^c iiJ^aJL 

cU,).«Jf iLtb^i yi;il ,.,1 Jt 






iuisS^^Ji ,Lr>">i^ 



.^.j! U" U vjb JJ" ^^ oiXi»U iCSJblJI oubC^I. 

Dies ist das gauze Vorwort. In der Unter- 
schrift f.312' steht der Titel etwas abweichend so: 

In d 






^.C _^.JI ^^AAW*JfcuX4jLjj 



Iiesem erweiterten Titel ist das Wort sj?-. 
unriohtig und verschrieben fur i*p.. 
Der Verfasser ist nach We. 348 : 

HKh. Ill 6659 nennt den Namen ebenso, aber 
mit dem Zusatz: ^ix^JI i _^,ojJJ| ^LiuJI 
Die Lebenszeit des ElEosein ben jaRja 
ezzendaweisati abil 'all ist mir unbekannt. 

Das vorliegende Werk s'oheint, nach den 
Angaben bei HKh., ein Auszug zu sefn, aber 
von ihm selbst gemaoht. 

Dies Erbauungswerk zerfallt in 98 Kapitel, 
deren kurze Angabe auf den Vorblijttern c u. d 
in je 2 Colnmnen steht. 
1; vW f-l^aJiJ-os^j ?-v^3 , cUfiiJi i tijL<jtj.,2u l j 

3. ub 5" ,.\\htjj\ :.. B ^o 



,..LkiXj^.iS '..^e 



i: ijb 6 b " a.,«.iUj 11I .3 

5 * wb 



tUl«JI cXS>; ,i 



io) ,..'JlS( ti^^J^ ^.JLs 



,Wj=i 



" ^3' J^*^^u ^ JUJ! Ac 






^Lsj ^j 



6.. V U ll"u. 15" jsitS Jj,^ ju^ *JJI 'Si ijl -J' A.^1- ^ 
-7^ «_iU 17* ba^JI , k. 



0» *sn*L5 -fyti, .LA=5tAJ| 



O^ ' %5. 









9. v b 25" 
10. v b 29" 

1 1 . u'u 31" 

12. v b 33" 

13. v b 36" 

14. v b 37" 

15. v b 41" 

16. i_>b 43" 

17. ^jb 45" 

18. v b 47" 

19. v b 49" 

20. v b 52" 

21. v b 54" 

22. v b 58"* 

23. v^jb 62" 

24. v b 64" 

25. v b 68" 

26. v b 70" 

27. ,_,u. 73" 



743, 

X*i'Ls.| uj-»- ^ 
(^JUj jJJi ^J! _«"i| ,jaj_jij j 



o" 



_at 



il^£]l» f»j^j| 



-I •. 



O*^"' j^^s £j^" bj 
^-JLsj' »JJS jcl^ 1 J. 

i-icLtio jUJI ^/i sbf\iJI ^j 



-UJJ 



v r ^s^^ a..^.jUJ 



^ U^i 



jU>-! & 






!J^i! 



28. v b 76" ri),.x, ^.o^ Jgi 3 ^| Bj!Mjid , j^ ^ 
UiS" j' ^ jj M KcUril Jwvai ^ 



29. ub 79 

30. v b 83" 

31. v 1 ! 85" 

32. v b 89" 

33. ub 91" 

34. v b 93" 

35. ub 98" 

36. ub 100" 

37. ub 105" 



38. ub 109" ^J-K o'Uf^fiJi ^ uU^il 'j. 

39. ub 113" «SbL. /J».ojJluSX. KjU-I Up ^ 

4.0. uU 118" c^ll J^.c^y.^ o^ olXw 4 
41 -vW 129' . .v-.j^i 

ia.'r^U 134-"- 






M,J.. ii £ift i .. i £aJS J|L». 



i5..«,b -14 P. " ■ "..^^.jr, Ai'j!'--'tK 



Sji^ 



Jt-J 



742 

26. ujj J 74" (8uu) 
l.uu 174" 
2. ub 1 74 b 
3.uu 176" 
4. u„j 1 76" 

0. uu ] 7 7* 

6. ub ]77« 

7. uu 177" 

8. Uu 178" 
27. ubcs' 179" (H ub) 

1. ub 179» 

2. uu 180" 
" 3. uu 180" 

4. Ou 182" 

5. uj 182" 

6. Lib 182'' 

7. ub 183" 

8. uu 1 8 3 b 

9. ub 184" 



ERBAUUNGSWERKE. 



^Ot^ac}, 



Jl^l ^ ^1 ujt|j« j 

/ ; 

g^W Uub£ jj 



QiwXUj! iLoob> ,£ . 



j-^JI uoLs? ,i 
jUJ'i'l uuL=f j, 
LoAjj uub^? ^ 

jL#"^t uub# j, 
10. ub 184"^^ U.uLl84" !^l L i 
12.uui 85 " ^U^t^Jl^ 
1.3. ub 18 5 b -' - v i, 

14. ub 186" ^j, u> _^ i 

28.uU*r ]8 6"(5ub) ^j^, i 

2-VW 187' ^ ^ Wi ^ jj.^ ^ 
3 -V4 187" ^^ ^j, ■ ^ 

29. v uri88" (Sub) ol>Lu, ti 

1. y'u 188» t^ o6 s £, ^^ K^buj 

2. ut> 188" I -.„ <■> . 

3.uLI88"' ^T S 

4. wb 190" / i vi " - . 

- • cri' 1 f-K+« J. 

. 5. ub 191 b "..v. Vl , ..■ 

30.v^-l»2 a (10 ub) „Ut ' 

l.ob 192* *j( *_. a. i it i, '. ' 

, . • • MwWMj „uj| -^jl^ £ 

2. ub 192* I ,, ■ - , 

"4 J 4 _j*ij Lm3 
S.uU 192" i ir . , 

•A-dl plif L^J 



.4.wU. 192 b 



D-' 



s^b^Jf 



No. 8859. 



5,uu 192" ^yj, a ^^ .^ ^ 

6-V4 ^-J^l^^^,^,^ 

8.uu 193"^!^^^^^,^,: 
S. u u 193b i, .. : , . . 

10. uj 193" • H ••••■^ ■»".. '"v. ■ 

■ • (jr^*^ »jiXJi iu.o^l j. 

Sl.tjja- 193- (is ou) "\ j. 4 

fU3l A^c (jttiiJ j 

9-v^ 1 96 b orf J ^WIJjab uieUjlJ j| J i^ ii 
10. V b 196" ^i^Ti 

12. ub 197« 1 vi r . - 

1 3- V4 1 9 7" J\jM 3 ^JUi ^ uv ^, ,^ i 

32.^^,98" (in' 8 ub). UJ( >T ^ j 
1-Vb 198" 



l.uj 193" 

2. ub 1 94" 

3. uu 194b 

4. ub 195" 
. 5. u ; j 195" 

6. uu 196" 

7. u 4 196" 
8.'ub 196" 



■2-.-ub 198" 

3. ub 198" 

4. ub 199" 
5;ub 199" 

6. v_>W 199 b 

7. ub 200" 

8. v b 200" 



t; is-sJI. ^gUj ^10^ ^ 



0^^ »^ 

Schlues f.20l" mi t 3 Versen, dem , rf ^ 
VU^-t bei C eIegt, derea letzier (Baslt): 

wcdlos. Uebmdurfkoa md Stiokworter roth.. D S r Tort 
»a rote Stricken eiagarahmt. "- AbGctrift im J 1HS ' 
bom. I (170^) .toq j** ^ ^1 j^ (lmb) _ - . . ., 

' ^W^Edfinmgi &W 1st f.155 nn^itit gSu ^ w , 



No. .S.siiu. 



ERBAUUNGSWERKE. 



8860. Mq. 295. 



313 11. 4 Bl. 8" 17 Z. (20',., X 14; I3 l /a X 6 J / 3 cm ). — 
Zustand: am Randc (benoDders am oberen) fast durch- 
geheods fleckig; nicht recht fest im Einbaod. — Papier:, 
gelb, einigc Blattor strohgelb, glatt, ziemlich. stark. — Eio- 
baDd: Pappbd mit Lederrucken. — Titel feh.lt: s. Anfang. 
Verfasser fehlt: s. unten. 

Anfang f. 1": ^UaK ^jjCJI .%UI a^=> j^^ b! 

^i- M \* \X*.^' j.^u ^c iiJ^aJL 

cU,).«Jf iLtb^i yi;il ,.,1 Jt 






iuisS^^Ji ,Lr>">i^ 



.^.j! U" U vjb JJ" ^^ oiXi»U iCSJblJI oubC^I. 

Dies ist das gauze Vorwort. In der Unter- 
schrift f.312' steht der Titel etwas abweichend so: 

In d 






^.C _^.JI ^^AAW*JfcuX4jLjj 



Iiesem erweiterten Titel ist das Wort sj?-. 
unriohtig und verschrieben fur i*p.. 
Der Verfasser ist nach We. 348 : 

HKh. Ill 6659 nennt den Namen ebenso, aber 
mit dem Zusatz: ^ix^JI i _^,ojJJ| ^LiuJI 
Die Lebenszeit des ElEosein ben jaRja 
ezzendaweisati abil 'all ist mir unbekannt. 

Das vorliegende Werk s'oheint, nach den 
Angaben bei HKh., ein Auszug zu sefn, aber 
von ihm selbst gemaoht. 

Dies Erbauungswerk zerfallt in 98 Kapitel, 
deren kurze Angabe auf den Vorblijttern c u. d 
in je 2 Colnmnen steht. 
1; vW f-l^aJiJ-os^j ?-v^3 , cUfiiJi i tijL<jtj.,2u l j 

3. ub 5" ,.\\htjj\ :.. B ^o 



,..LkiXj^.iS '..^e 



i: ijb 6 b " a.,«.iUj 11I .3 

5 * wb 



tUl«JI cXS>; ,i 



io) ,..'JlS( ti^^J^ ^.JLs 



,Wj=i 



" ^3' J^*^^u ^ JUJ! Ac 






^Lsj ^j 



6.. V U ll"u. 15" jsitS Jj,^ ju^ *JJI 'Si ijl -J' A.^1- ^ 
-7^ «_iU 17* ba^JI , k. 



0» *sn*L5 -fyti, .LA=5tAJ| 



O^ ' %5. 









9. v b 25" 
10. v b 29" 

1 1 . u'u 31" 

12. v b 33" 

13. v b 36" 

14. v b 37" 

15. v b 41" 

16. i_>b 43" 

17. ^jb 45" 

18. v b 47" 

19. v b 49" 

20. v b 52" 

21. v b 54" 

22. v b 58"* 

23. v^jb 62" 

24. v b 64" 

25. v b 68" 

26. v b 70" 

27. ,_,u. 73" 



743, 

X*i'Ls.| uj-»- ^ 
(^JUj jJJi ^J! _«"i| ,jaj_jij j 



o" 



_at 



il^£]l» f»j^j| 



-I •. 



O*^"' j^^s £j^" bj 
^-JLsj' »JJS jcl^ 1 J. 

i-icLtio jUJI ^/i sbf\iJI ^j 



-UJJ 



v r ^s^^ a..^.jUJ 



^ U^i 



jU>-! & 






!J^i! 



28. v b 76" ri),.x, ^.o^ Jgi 3 ^| Bj!Mjid , j^ ^ 
UiS" j' ^ jj M KcUril Jwvai ^ 



29. ub 79 

30. v b 83" 

31. v 1 ! 85" 

32. v b 89" 

33. ub 91" 

34. v b 93" 

35. ub 98" 

36. ub 100" 

37. ub 105" 



38. ub 109" ^J-K o'Uf^fiJi ^ uU^il 'j. 

39. ub 113" «SbL. /J».ojJluSX. KjU-I Up ^ 

4.0. uU 118" c^ll J^.c^y.^ o^ olXw 4 
41 -vW 129' . .v-.j^i 

ia.'r^U 134-"- 






M,J.. ii £ift i .. i £aJS J|L». 



i5..«,b -14 P. " ■ "..^^.jr, Ai'j!'--'tK 



Sji^ 



Jt-J 



744 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8860. 8861. 



46. 

47. 

48. 

49. 

50. 

51. 

52. 

53. 

54. 

55. 

56. 

57. 

58. 

59. 

60. 

61. 

62. 

63. 

64. 

65. 

66. 

67. 

S8. 

69. 

70. 

71. 

72. 

73. 

74. 

75. 

76. 
77. 
78. 
79. 
80. 
81. 

,82. 
84. 
85, 



*_>l> 






vW 
■vW 



145" 

146'' 

149" 

151' 

153" 

157" 

161" 

165" 

168* 

171* 

175 b 

1-78* 

181". 

188' 

191* 

193* 

196" 

199' 

203* 

206' 

208" 

210" 

2.1.3*-" 

216 b 

218" 

222* 

223" 

228 b 

232 b 

238* 

241" 

244 b 

246 b 

251* 






j^iia*^ ii^c0> ^c 






^ i^ JV pt * sl o* 5;>- 



fc> s jfl ^ _;/ (Jf= 



184 b 



jjUxi; ^ iw»*iA^ Sl*J i)-*aJ ,5 



J* ; 



253* jJUi' >Jlit **£.£• y/> <=bC*Jt ^i S 
255* (^lUS iJl3t *♦*>, Kiu*'/i i 

258 b a UUI±»&^i. 83. y L aef.l b iX*«JlJii'i 
263* \ ^AJI »L^>* vW & 

265' ''' j^jrff>> 'C*5t^' 'Jr* ^ 



92. V W 288* 

93. v lj 291' 

94. v_.Lj 294* 

95. vW 297 * 

96. v_>lj 300" 



86. v»U 266" y>^ iS«a»j LiiJ, i , ■* i ' xJ, «^ 

87. vW 270,) d>^ X * i3( ^ 

88. vW 274 " (J 1 ^ 1 CJ J * £> ^^ ^ 

89. vW 277 ° o U J Ji Jl*^ 1 * KcL ^ JI M & ^ & 

90. w-U 281' ^UftJ! f> j Jl^ j^li g^l d 

91. vW 284b ^ U*^ v»l— s*'> v**^ ..1'!^ 3 

_bL*aJ( ^c ^Ji S 

j^Jl r i 3 J.^'i! SIS J-ai $ 

97. v b SOS^^I^U '-i)l l>^ w^*^' 53 '^ 

98. vW 307* r^" JI ^ ^ 
Schluss f.311 b : ,Ju*/o J^jZ^pltoA qr*. Us 

< *3lS» r * a a A«*^' O*^ 51 . OA^ bJ, '*^T> : ." ■• " 

Schrift: ziemlioh klein, gefallig, gleiohmaBsig, yooal- 
Iob,' TfirkiBoher Zug. TJebersehriften and Stichw6rter 
roth. Breiter Rand. — Abschrift im J. loe9 /i669 Ton 

Arabiache Foliirungi naoh f. 213 und 303 je ein un- 
gezahltos Blatt, jetzt 213*- u. »0B*. - Naoh f.39 fehlt lBlatt. 

Auf Vorblatt a steht eine kurze Erklarung 
der verschiedenen Arten von Traditionen; auf 
f. 1" ein kurzes Gebet gegen Pest. 

Auf f. 313 stent etwas Turkisohes. 



In Mq. 116, f. 84— 89" stehen einige langere 
Abschnitte aus demselben Werk, einiges auch 
f. 120*. 121". 

8861. Spr. 882. 

7) f. 23-40. 41. 

Fprmat etc. und Sohrift'wie bei 1). 

Naoh dem Bismillah die Uebersohrift: 

Aueztige aus dem Buohie 'vv^C^tju^" . dfif^ 
Ungluokli6he&«, ^^ dessen YerfaBeer MblamiiLed,. 



No. 8861. 8862. 



ERBAUUNGSWERKE. 



745 



benmoliamnied ben mofi. ben moL beu 
man mud elmanbigi mir unbekannt ist, der 
aber, wegeu Spr. 882, 1 „Abschrift«, vor dem 
J- 800 /iS97 gelebt haben wird. — Sie beginnen 
hier so:. Uj^J LoJjl wot*,* "S _>J ,_ftLJ» ^.j JLS 

Behandelt die verschiedenen Unfalle, die 
Einen treffen konnen, und enthalt allerlei Trost- 
griinde aus dem Qorftn, Aussprttchen Monam- 
meds und erbaulichenGeschicbtenVerschiedener. 
Hauptsachlich benutzt ist ^jy4\ q jI -M j,A. 

Das Werk zerfallt in Kapitel, z. B. 

38* Kiii. i «Lto, J.£. wt ,«.^ ; j.Aia J oU **» vW 
und in eine Anzahl (ungezahlter) J^j, z. B. 
36 b qjaJ^ 5 i Si^ a ^ WIS absj v_*A*i>i d *aj J,«,J 
'j^l, j^ 3 I _ 39" .^Ji, ^J| J j.«,j 
Schluss f. 40 b : e^*j ^ *j L^Uj ^lil 

' r iet *JlJL bUsi ^ Uy "Sj, 

F. 41 a Aussprtiche frommen u. erbauliohen 
Inhaltes; 41 b AuBspruche Mofiammeds in Betreff 
der Moscheen und ihrer hohen Bedeutung fur 
die Moslimen. Dies Stuck (und vielleicht auch 
f.41')ist entlehntdem *^c! > JI b:^j des^^il jt. 

8862; p m . io. 

1) S. 1 — 205. 

291 Seiten 8™, 17-19 Z. (l8'/a x U; 14-16 x9>/ 9 om), 
Zustand: im Ruoken und am Rande oft ausgebessert; im 
Gonzen ziemlioh unaauberund ileokig, besonders in der 
2. Halfte. — Papier: gelb, ziemlioh dunn und glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken, — Titel auf dor 
ungezahlten Seite vor S. 1 von ganz neuer roher Hand: 

Dereelbe ist entnommen der Unterschrift S.205, wo freilich 
mebr auoh nioht Btebt. Verfauuer fehlt. 

Dies Erbauungswerk zerfallt in 40 Kapitel 
und enthalt eine Zusammenstellung von Aus- 
spriichen des Qoran, dann besonders Moham- 
meds, aber auch Spaterer; dazu einige Ge- 

HAND8CHBIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



schichten. Die Uebersicht der Kapitel wird S.l 

voraufgeschickt. Dann folgt sofort 1. Kapitel; 

eine Einleitung ist nicht vorhanden. 

l.vW S.2 a«'T« J| * & J-a» i 

2 - vW 9 ,JUJI ^Ife ^i & 

3. V L 15 ( a«JL,J. v JIJ.«» l j 4k.s T J i 20 o \Jti\±**& 

6-vb 28 ^« J- o*X]yi '^ i 

7 - vW 34 jjyj lJ>c jj^jt ^ ^ 

8. V U 37 jc^Jl ^ ^y, ^^ ^ 

9- VLJ 39 sJ> J| ^ bi^j, ^ ^ 

10 -vW42 ^1^^ 

11. vW 46 oA b^Jt JlWLif c ^Jl i 

12. V L 51 J.riaiJI a< , i^ u 3 iSJ^JI <5 

13. V L 57 KJiAoJI jKXj U*i ^ 
14. V L 62 JL.I) ^ c )ULk jj\ . A 
15. V L; 65 oA4 .J| «^JU J.e iCj.cJI ^ 
l6 -vW 68 j^ji ^j| oL ^, ^ 
17- VW 72 ^l ^lj 
18 -V^ 76 tL J JJ-I , ^| £ 
19- vW 80 .^j! ^ ^ L ^ 
20 "VW 84 v^JJI.i ,L> l^j 
21-y.Lj 88 UiAiJI 3 K*s»J| ^ *b>'L*J 
22. v Lj 91»JJt a , 1 j > ^ JL 23. v l»95Li,jJ! ai,£ 
2 *- VW 100 k^| ^ tL ^ L ^j 

25. V L,, 107 ,.1^1 ^ ^|, ^^XJl i-ij j 

26. V L, 114 (jJLi-l ~^ p LJJ! p UW ^^i ^ 

27. v b 117 ^,\A 3 o^JI ^ & 
28. V W'139 _JUI wjUu, i 

29. vW 1*3 l^!, iclsji ^ jj^i ^ 

30. V L 150 s4w»j 31. v Ll60^ v !yi^> ;i 4; 

32. vW 364 ic^J! 

33. vW 169 

34. .J.J' 173 






-jCJI 



o' 









35. vW 178 

36. V L 180 

37. V L 1 851^1,4333 88. v V189 Ul«JbL.i 

39. V L 193 / j^i Sjbs u*A\ s 

40. vL 197 Kjyi Ul«.^ (_<:»« * ^» 3 
Dann noch 201 : I^K ju Jj> Jl _ > < J ^l^j- j ^.L 

' 94 



746 



ERBAUUKGSWERKE. 



SchlusB S. 204: .<M v^« J L » j> uSJ^j 
i jxi j»y> Lpi Jj.fi j -« Jj» f-^j J-^ 



^J-l gS; 



..j.O.^1 -^^ kJ> J '^ *'- 



La3'.U'j 3 (*--'•■'' 



Schrift: nioht gaDZ gleicbnmssig; im Ganzeu ziemlieli 
gross, fcraftig uod gleicbmftsBig, htellenweise tluchti^er, 
bisweilen etwac vocalisirt. S. R8. S». 100. iOi von a'ua- 
licher Hand ergatizt, — Abscbril'l voro J. 117G Rabi' I 
(1762). — Nicht hex BKh. 

8863. -'Put. 2*8. 

I) f. S — 100". 

113 Bl. 4"\ 17 Z. ^l^x I5».' a ; 15 x S t !s M ). — Zu- 
Btand: nicht ganz reinlioh, auch am Rando, besonders 
oben, fleckig, and im Rucken (in der vordcren Halfte) 
wasBerQeckig. — Papier: golblich, stark, glatt. — Ein- 
band: Pappbd rait Lederrueken. — Titel u. Verf. f. 1": 



Anfang f. 1": S^JL J>Ju ^Si\ jX &*& 



\<Xp iXkj Ut . . . J- .jj*£Jt. £*£i«*Ij kXs^j. iJJAyl^ 

Ein Erbauungswerk, auf Traditionen gestiitzt 
upd in ungezahlte Kapitel getheilt. Ein PlaD 
des Werkes ist in dem Vorworte nicht ange- 
geben. Der Verfasser bat es zuuiichst fflr sich 
geechrieben, hofft aber, dass es auch den iibrigen 
Glaubigen ein Proviant fur das Jenseits sein 
werde. Dass der obige Verfasser nicht 
riohtig angegeben, ist bei Pm. 468 erwiesen. 

Das Werk ist in Biicher, mit der Untcr- 
abtheilung Kapitel getheilt. Diese Buchangabe 
fehlt zu Aflfang (f. 2"). 

f.2* tj^l J-tti wjL 2 b BjLail J..UJ vW 

3" 1^/OjJj, ii*»^.\ ^.iZA k-jb 

3 b UJ^Lto\ a c i-v^'a s^ 3 ' i> c ^^ J*** vW 
4" KiiUJi »>UJ! j v**/ 31 V 1 -* 

7* j*^-! J*'i lS**^' vW 



No. 8862. 8863. 

] 2'i JTiXJI ,)..to5 <-jb 

1 7'' iS*4>\ vW 20" u^pl^i ' vW 23' A»jJ« vW 
25" XLcLtfil vW 27 " ..p^' ^^ ^ 

28" ^> J> a * <^'5 «^ 1 /**. vW 



30' 
32'' 
33 b 
34" 
37" 
38" 
39" »Ju.c 

40" 
41" 






^.A^liaJI j-I^'lj L -j= 






^? 



.lc b^'u; ».a's A >^.aJ1 ,'«-»-.J i-" V) 



■J , O -A 



^.JlWAVS 



Ji J?I.AI. 



O" 



ill ■_)!.*> 



41 1 ' icU.)l oU^Lc vjb 42 h p*& ^X Jj'i v 1 ^ 

43" ikcLsJi oiAc a --' f*l*^ £•!; V4 



XcLmJI OU^C - Jl>a3l ££;=> VW 

uJS oU^lc a * s j>^i s >="ir) S ir> V 1 ? 



43 b 
44" 
45" 

48" ic 
49" 

51' 

53" ; U.«Jl As-S^l JJ k^Ui ^S^i >>W»^ ^*.-? vL? 

54" JUAJlj, **aJS /^ e-jJ.»l i '-^ J"** 

54" 

56* 

64" 

66" ^a«.*j wUS" ^t a ^ Lx^ cs' 



KcLwJI fL'ij, Ui^i' V^ vW 



■maaJi* 



jl*j iJy* >_jLj 

71 b Ja^ftJI a ^j.J ( "£^3" (^ 3U:; ^ V* V4 

72" JU.c"3t ^j a Lo j J.*" 

73 b Ji^jGI uSUUlacI ' uJ ^iUj *U1 Jj's vW 

75" iiyaJI ^jlc j^l v^ 

78" iOCjiUJI XcU.% ^Uj ».U\ ..*.♦=>; X*« vk 

84" ^! -lijtf. ojJJ' (Jte-i l? 3 ^ ^ ^^ 



No.- 8863— 8865. 



ERB AUUN GS WERKE. 



?47 



8611 s'r^ ^ L * Ji iV «/» v 1 ^ «^ vW 



"° o*» e ^ (^ u ^>;i g^ - *iji J>» vW 
101' oi ^i U, k^ ^JL«i- JJI ^ v Lj 



102 b 
103" 



(tj^^AXi.,1 L*^s _a£j A.2J, 



Xa^5») iUaJ A—JO 



iXjyi UjjJ., ( jJL*j alii jj.j v b 
SchluBs f. I06-: a ^i jti.41 LU*-jo Q | 

oUWI! i , v ^v*l«JI.. ;! iUj UjU^ .UjL^Ij, U^.-.U^ 
oft *»IJJ r >,t «j1 ^ ^ ou^ltj oA JU n Jl. 

Schrift: ziemlich gross, gefcllig, deutlich, vocullos. 
Sticbworter u. Ueberschriften rotb (auoh roth uberstricben). 
Bl.l-5 zumTheil ahnliofa ergaozt, aber einigos enger und 
klemer, anderes nieistenB grosser. -Abschrift c. »%„„„ 
(genauer ,»«"/,„«: s. bei Pet. 248, 2). - Nieht bei Hlth. 

F. 1» die Vorzfiglichkeit des Wissens und 

Lernens nach einer Tradition erdrtert von 

^jjjiJI. Von derselben Hand geschrieben wie 
f. 2 ; ]a u ft queer (iber die Seite. 

8864. Pm. 468. 
100 Bl. 8", c. 19 Z. (Hi/, x 14; 17 X 10«°). - Zu- 
atand: die ganze Handsohrift ist feuoht geworden und 
dahor fast fiberall die. Dint* aufgelost und fiber das Papier 
verbreitet: daher fast alle Seiten fast ganz diokfleckig 
eind. _ Papier; gelb, grob, wenig gl att> stark. - Ein- 
band: Pappband mit Lederrficken. 

DaBBel be Werk. Titel f. ]': 

Verfaseer fehlt. Anfang ilnd Sohluss wie 
bei Pet. 248, 1. 



Dies bei Pet. 248, 1 dem Ibn elgauzi 
+ fi97 /i20i beigelegte Werk muss von einein 
spateren Verfasser seiu; bei Pet. ist der 
Aufiiug und der Titel von . spftterer Hand nls 
die ubrige Handschrift geschrieben, beweisl 
also fur die Richtigkeit des Namens garments. 
F. 27"jvird ein Werk des Ibn elgauzi citirt, wie 
das eines Fremden : \> } ^^1 ,| n^j ^^ 
(enviihnt bei RKh. II 2387). Also muss der 
Verfasser selbst spMer als jener gelebt haben. 
Derselbe erwabnt f. 40" den p X*JI o,^ Q j( os! jJ| e 
derselbe etarb 660 /i 262 ; ferner oft den ^M und 
specie!!, wie f. 59". 68 b , dessen \^i\\^-j : 
gemeint ist £> ^1 oi a.**! oi <\<.*f ^J! oL,^ 
weloher ira J. »"/«» gestorben. Als der Ver- 
lasser schrieb, war dersell>e scbon todt, wie der 
Zusatz ^ beweist. So viel ist also sioher, 
class dies Werk vod eiuem Scbrifteteller ver- 
fasst ist, der mindesteDs etwa 100 Jahre spater 
gelebt hat als Ibn elgauzi. (Am haufigsten 
werJeu versehiedene Werke des ^Jl^iJt citirt.) 
Schrift; gross, krfiftig, doutlioh, voeallos (ausser auf 
B. 1 und 2). Ueberschriften roth. Die Zahl der Zeilen 
besonders zu Anfang sehr ungleioh. Naob. f, 27 fehlt 
1 Blatt, - Abschrift im J. 1189 Eabi' I (1775) von 

za eigpnem Gebranph. 

F. 1" enthalt ein kurzes K^S«iniI3 des 
c^J^I yLfiJI j. t e, das beginnt: (Jc I ^1 

8865. Lbg. 577. 

57 Bl. 8" 19 Z. (20»/ 8 X15; 16xl0<™). ^ Zu- 
stand: ziemlich gat, dooh nicht fiberall ganz sauber. - 
Papier: gelb, sUrk, glatL -.Bin-band: Pappband mit 
LederruokeD. — Titol fehlt; nach der Vorrede f. 2«: 

Anfang fehlt, Bl. 1, i 8 t aber erganzt: 

(+!***> o^s™ A^'j «-»H^ *fi*^ * L^b> 

94* 






748 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8865. 8866. 



22" 
25" 

41 b 
45' 



Dieser Anfang ist schwerlich richtig. Auf 
f. 2* heisst es: <^b\ 3 *JJS, USi 3 ,J.c! *> ; v-aJJ-M Jls 
0U5 ^iXfcifct y^ 3 Ojtu U ^ili . . . tXcUal 

Der Verfasser stellt hier, auf Grund einer 
ausgedehnten Belesenbeit, allerlei Erbaulicbes 
und Interessantes zusammen, mit Fortlassung 
der Gewabrsstiitzen. Das Werk, in mebreren 
ungezahlten Kapiteln, enthfilt: 

6 b ^)^i * u ' W ir*M ";*" /"* ^ 

(dJi KcU=> r tjX3i 3 J-*»3S /J j v4 

u. s. w. 

KailJ KL«j 3 aasTj g.^31 jS\> i-jii 
47 b ^Tj w*JM /^ iv^ 51 b j3L^» /«* ^ vW 
Scbluss f. 54": KJUtiJt *\* * o^l ^s-J 

Sohrift: gross, rnndlich, vocallos. Uebersohriften 
roth. — Abschrift im Jahre 1184 Ragab (1770) von 

Dies Werk ist, wie sicb nachtragbch beraus- 
stellt, das erste Viertel des unter No. 8417 
(bis f. 42') besohriebenen "Werkes mit gleiohem 
Titel. Der Verfasser daselbst angegeben. 
Der obige „Anfang« ist gefalscht. 

Darin folgt noch ein cufiscber Abschnitt, 
der aber nicht zu dem'Werke gebort, f. 54 b — 5 7" 

^1 o L ^ ^ ^ Afl *> da88 En ? el auf die Ent " 
stehung des Menschen und auf seine Glieder 
Acbt haben und. dags Jeder Gott dankbar zu 
sein verpfliobtet ist. 

8866. We. 1577. 

1) f. 1—228. 

229 Bl.. 8™, 18 Z. (20 X U l h; U-U'/a X 9° m ). - 
Zustand: die ersten Blatter nioht feat im Einbandj im 



Ganzen unsanber and am oberen.Ttande wasserfleokig, 
anoh sonst oft fleckig. Der Rand znm Theil auBgebessert. 
— Papier: gelb, glatt, ziemlioh d6nn. — Eiaband: 
brauner Lederband mit Klappe. — Titel und Verfasser 
f, 1» von splterer Hand: 

Uj^JtJf fU Jf Vr«^f V_^ **-*^ " r 
Anfang f. l b : j&M q***"! 1^^ ^ kX +=^ 

*ltb ij^Sj, ujjjjdi iX&IXJ v-jUXJI 13*0 u>^+«5 . • • 

Dies ist bis auf etwa 2 Zeilen die ganze 
Vorrede; dann folgt f. l b Mitte bis f. 4 b das 
Inhaltsverzeicbniss. 

Ein par6netische8 Werk in 111 Kapiteln. 
HKb. VI 12 826 fuhrt es unter dem Titel 
uj^JlSJ! KiAbC* an, mit Angabe der Eintbeilung 
in 111 Kapitel, aber ohne Nennung des Ver- 
fassers. S. unten. 
I.Uj f.4 b D * j+±\ j *\i? < ^^ t o 1 ** ^ 

2. *->W 6" jj^JLi & /6 *»JJ! ^ vi^l ^ .,£'■ 

3. yb 8 b ySVj. \ *\J <> 'ussjll^ .r^' oWrf ^ 

4. ujb 10 b J/1 j^*-^ 'JUJbMfclJt Bj^AJSj, a^LJI i 

6. v_jb 13 b «^l Oo^j XUA% 'KUiJi Lo i 

7.ujLj 16" ocLs- ^UjJI^ (J*«*JI 3 »-lN Wr*J i 

8-vW 18 b JJU Ko»l 3 5uyJ! 'ioyJI qUj i 
iJJ! ^LS U/ «Ui*»-«5 (J*«» 

9. ujLj 20 b «Lsu*5 K,^> ^b'^j a' '^ , ^ 

xpLJt ^ 

10. ujL* 2l b Jyi ,5.5^0 ^ yt *(jfAJI a Lo ^ 



No. 8866. 



ERBA.UUNGSWERKE. 



749 



11. vW 

1 2. ujIj 

1 3. vW 

14. vW 

15. v_»W 

16. yb 

17. VW 

18. vW 

19. vW 

20. yb. 

21. vW 

22. vW 

23. vW 

24. yb 

25. yb 

26. vW 
27.vW 

28, yb 

29. yb- 
30.OU 



24* ..filT j ^ui' *JJI JUS 'jj^ felUt ^ 

27 b wLs^w *JJ! ^lj> 'wUxtj u-Jbt /J j. 
*lfl Kelt ^ lyto^el yy Li gJLaJj, 
29' ^ ^i D l ^ <WU¥» G Lo j 
r UJI j X^l 

33* ys i J SUJ\ c c^f^'i ^-V^W y^' 
34 b D l y^JiJ v^^. ' IMJI VjUe j 



38 b D c iuL&> 'Xj^ KibHI Lo j 
41" ^Lu aW'JIS '^jSJJ J-ai Q Lo ^ 



45" ^Jlrf iJII Jfc <SU**jJL, x^Ait D Lu i 



ftX&uu 



^5 fc*,*Aa |.^Lf £ 



47 b ^JLtf, jJl^y *JJ» JlS 'b^l Lj j 
48" *L».- ' D JjJyt ,3>5>j, ius^JI Xbo ^ 

49 b --iu.s i>v, iy^jj ^ '^ixjyi ^ 4 

51« I,KJ| i ^btf tVI Jfc <JJ=^3 8^1 j 
Juarf I JJ5UU ,y«*s> 'j-e^S vi^b j 



52 



53 



J^c^t ytoAj^ X»«rt» + H i^rAJ) 



jON 



55" yUX^v ^3Jt JJiUJt <o^| yj c Lu & 
58' 'KJ-Lxjil ^Uj?.^ o|^mJI /o ^ 



31. vW 

32. v ; ^ 

33. vW 

34. vW 

35. vW 

36. vW 

37. v_»W 

38. vW 

39. vW 

40. UL 

41. vW 

42. vW 

43. v_»W 

44. vW 

45. v_»W 

46. vW 

47. v_A* 

48. vW 

49. vW 

50. vjb 



61' { T^ iUHi Oji^ U^o^ LujJtuSy jj 

63" it^i o - i° T sr* V <LivilXj! f* 4 '^ 

65" jJJ|_ f / ^U JL3t 'KbLJIB isj j 

67' J>s.Jo *Jfl ^ J13 ^lyiiJ! Ju4j4 ^ 

tl^i^i J^.3 xLil tlywJI 
68 b 'ol-toyJJ bj 5 JJi^ /> A^J! Jlifl j 

70" '^UuJI ^ y^lj' gjAJIj goUJ! A 

W^T j ^ba^ ^bj' iJII jU» 
74 b '(jSJM &*> t-U&S^ oLtoyJI a Lu j 

^U> a yb ^l/ ^>l b j^iLi 
76» a l ^JL! ^*a>j 'JbJI r o d Lj j 

v_>l j^ ^ <^ibfe:, a ^Iju fcUl »>>-**j 
77" *JJt JlS ^LUI vjIJu^ |^llj JUc^l i 

79 b yas> bJ cX^I a l ^ILJI J-^ ji 
bwjol JJUs^ M fn*! iiLiii tj'Li^ 

82' ^. , 4 staiyj y Jim\ t J sHii\ ^ 

84 b ^iUS im »M^M, JIS ^XJt a Lu j 

'^UJI ^ w x^ ^-LXXJI ^UJt 
87 b v^!> jLJ **"Jt JU « P W j^* 3 ^ 

89" ^1 j tb> "'o^+Jl -8vX& a Lo ^ 

92' «Jb^u, »JJI JLS 'jJIJ*, _ ri JiJJ ^bj 3 

94' ^ JJJ*, gftM j^A, pftJLJI (Oe a bj i 

95" gXus wbs^w *Jfl JLS MJI yj Jw^ j 

*JJt Ij/JI-^'^JI lfr>l b. 
99" iUbiUt cHo K'|»JI J jil^««^JJ l J ? |UA i- 
101 b jJJ! JL3 'B^LaJi.^y obyic a La j 
otjInaJt J.c ^iasLs- ^Jbuj, tJb^w 

105* jJJt dfe '(^^ U^*j oUyJI a Lu j, 
d***»-' V*^*^ r4^'a ! c^ 1 ^. 



750 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 886G. 






51. Oi 108' OJ iiW Lgjl < r ^> v»J^ W «* 

52. v.b 109" ^ LJ 'Ji'lj o^! /J L*j J. 

—'j-o'it i_i.LiaoI &A£ft«J1 

53. v b 11 2" I ^JJ ^j < 

54. v b 113" r c ...-,J^> - i J*5 ',0UI Uj J. 
yb 1 1 5* ^^ < /*> o^l ^xs. j^cJI ^ki, j 



SbycJt U: t j 



55. 

5G.oU 118" 



.,,<■ *Ub i»cl '.,&! .*o ,.,Uj ,i 



5i. yb '20" f*>[**Jt <XcUiijl. R*te!j.i'JI ^5 J. 

58. v b. 122" .^t j *.L> 'bijj! ; . ; £ a bj j. 

O 1 



59. yb 12G- D l ^J ^A^ui 'UiAJI ,.ii Lj j 

60. yb 128" ..ii ^ »L> «s3k\»it j-ai a Uj j. 

61. yb 131* ^ '^JUJI ^>| k>L> a L ? j 

62. yb 132" jJJi j^ c a c <*.^ j^si a Lo ^ 

63. yb 134" *jAj jfc io \ CJ ^JJ l5 i*i ll 's^JLJ! ^ 

64. yb 136" *>J1 xlJI^j «iuiLfiJt / J Lo i 

^ jLb y;* 5 a* i> a c \5j; i^*«*JI 

65. yb 138" *l=^ l a «j*.« A ^> U» a Lo j 

66. yb U0' KflL^ xjTmLj j>XJJ 'y^JK, j^jCil £ 

67. yb 142V ^y*^ '^i, ^1 yluc>! j 

U-lU> iwwij Q^,J ^i JJiUtJL! 

68. yb 145* ^| ^ ^| £ tL? . < r |^| jj-i ^ 
69,. yb 146" v^^. o' 0*-* Ji »t*« **yi /vi ,j 

p^',0* 431 ^ u- 
70. v b 149* ^jA iS i^ i <o^\ , d ^> a Lu & 



(jUaiUJI ^ tuuii fe'*^ 



O' 



71.v.b 149" a:i r *>j 'AtfJ^ ^j.^ & Li'S /i ^ 

72. ub 152* JLS 'La?! w*.i'l->» • XJbil iis*s -Ji j, 

pLa^I X*jL*j .j.* vJbi-1 &S-, J_t*iaijl 

73. v b 154 b j^Jl«j- iJI! i>B 'XeLfiJI, LtoJt^-^i j 

74. v b 156" ^^JLl-^ui, '^1, 'j^xJI J*** i 

75. vW »'59* Owj_».ficj aJb- >5 l\c?\*u.II ^J ^Lj j 
LJb> &XS A*>t j ^Ul a c 'LJAJi r bW 

76. vW 161* aJJI jl> 'i^UJI ^1 ^^ -'ju»lj Jt ,i 

77.^b 162" \ olj^ j-fli ^U-% D U^t j. 

78. yu 164* ^ji^ri l /^i X*a+aJI 5 Xa.;UJ! ^bo ^ 



79. yW 166 b tli\ (,„; ±*i ' lfeu&Jt "bjUc ^ 

80. yb 1 68" 'oLtoynJi ^ X.«L^t. ^1 L;o ^ 

81. vW 171 ° J^ '8^'i (^=Jf u^vaU'/j j 

82. wb 173" UJI JLs 'olcL^t t « «0«JI J^j ^ 

83. ,_>b 174" *j+U uJukj. ^JJI SjU .bjai j 

84. yb 175" \ <aJI!S ,».«j v > ja i. 'pUUJJ iijyie j 

85. v b 178 b *JL5I JLS '^Ui a ^> J.*,i /^ j 

86. ^b 180 , . v *dr o LJ' 'lt-UJ^ UV 3 ^A«*3i 4 

87. v b i82» fjJUJtj r UJ) .Jjafe ljfiJI ^i ^ 

qI ib.L%- '(»a^JI a**v" **^' i** 1 ^ ^* ai 

88. yl; .184* ,«JJ| JU C ^L^/ BjM.:«W i 

b^JuJI il.-^l B^JuaH ,»3I jJbu 

89. yb 186" JLS '^Jjyi 0^^ ^vXJt^Jt ^ & 

t^fixJIj jJI ^ I^Uj ( ^as iJJI. 



No. 8866. 8867. 



ERBAUUNGSWERKE. 



751 



90. yb 188" ' a: /L*JJ 'u*&'i'U SyJ-\ 0s> j 

91. Ob 190 b wLp-w *JII ^Js <_JM y-t wyic j, 

92. yj 193'wbs^AlMd; < ftC( _ s+ jJIJ_jM Uj J. 

<OuJU (C-*vl ig3Jt qLi»n.w j-iljUj 

93.yb 196" th>j a \'f^s- 'Vjl^S job** j, 

94. yu 200" ^Vrti ^jjJI ^ c fc^' cP ^ 

95. yb 201" sU «*i1 ( ^>^i -ijJI fjs> A 

96. yb 203 b ^Jbu^ wl^, *JJ| Jls 'jL^I J^i j, 

97. yb 206' iJil^ly^iCjbs^flJ!^ ^llu^JI X, j, 

98. yb 207" ^JLu «Jfl Jls 'h^JI., & Uw.Ji a Lo j, 

99. ub 208" ^ «ll| ^ JU ^y^s KcOv+li j 

*jl<i\t\j aJJ! S^h \i1m S^h jyw« 

100. yb 210" aJbs^ »J» ,-^LS ■■'•v^, J^as j 

101. yb 214 , ^ , ,JJU^^I oe ' U«A l ^U»J,- 

(jfLs-^JLu »JJ! I ^ jJJ( by^ JI5 

102. yb 217" *JJ1 <^i - c L«m, jaA J\^L» £ 

Jojj'l ^^c b j^yo (if Jt' (j? JUi- 
[103. jvXKJI ilJ ^Ui» £) [104. OujJI j-toi 3] 

105. yb 219" *^| ^j (v^yi*!! p U J^jUaS ^ 

106. yb 219" ^ u^e ^1 oC ^yiUil JoUs £ 

10.7. yb 221* ^ j^jlil lil <lyuLSIj, -XiLjiaJi >* ^ 

' ^ . B i '.»'g' *pb o^v° cy* ^ 

108. yb 222" ^3^^ ^j ^tj, BjL4 a Lu j 

109. yb 223 b *JJt ^b! '(U^ yU*, o^-l ^ 
111. u>W 226" jyw ^1 'o*''^*«l J^'JlLij J 



SohlusB f. 228": 6y») \^-^^" ^ ,^b\ Uls 
Jle./i L J,c *'hLwJi .^a-* ijl-Sl x*i>lii b _^Sj *c »llt 

Sobrift: ziemlicb gross, godrangt, gofallig, gleich- 
mSssig, fast vocallos. Uebersehriftei) rotb. Stiohworter 
BDtwcder rotb odor meistens eohwarz und bervorsteohend 
gross. Der Text in rotbeo Liuien eingefasst. — AbEchrift 
ini J. 1020 Mollarram (1611). 

Nach f. 219* Mitte sind 2 Kapitel (103 und 104) und 
naob f. 225 b ist 1 Kapitel (110) ausgelasseu, 

Dies Werk ist unter obigem Titel hier dem 
Elgazzall beigelegt. Das ist uicht fichtig: 
denn es werden verscb-iedene Werkc angeftlhrt, 
dereu Verfasser sp&ter lebt als Elgazz&ll. 
Von Auderen abgesehen, wird evwiibnt f.l8l° 
das a.v!<, dessen Verfasser ^bn^ '^j jJI Jbibs- 
t 710 /i3io (720); und eben daselbst und f. 208 a : 
j_5jU*^ L5i^> welcber 827 /i424 gestorben. Es 
nnterliegt also keinem Zweifel, dass dies Werk 
mindestens 300 Jabre nacb dem Tode des 
Elgazz&.ll und wabrscheinliob spater abgefasst 
ist. — Die eiuzelueu Kapitel, dei'en Inhalt und 
Uebersohrift sich einige Male beinahe wieder- 
holeu, beginnen gewohnlich mit einer Qoran- 
stelle ; weiterhin kommen dann Anekdoten, lyUCs» 
betitelt, zum Belege der aufgestelltec Ansichten. 



F. 229" enthalt in ziemlicb grosser Schrift, 
rundlich und nachlassig, ein kurzes Gebet (tLcO) 
des / fl.jji.AflJ! j^j_^j1 und ein anderes Ks.c ^ tLco. 

8867. Sp*r. 1369. 

50 Bl. 8", 19 Z. (19 3 /s X.I3V4J 14-16 X.7 , /» em ). — 
Zu stand: einige grossere Fleoken; Blatt 2 (auob 3 etwoe) 
stark am Bande besohrieben. — Papier: gelb, nioht 
glatt, zieinlich dunn. — Einband: Pappband mitKattun- 
r6okea.' — . Titekfohlt. 



Anfang f. l b : &»^ . ^JljaJt .guy&JI ^\M\ ^s 
VUUif UJ^iaJf M&awLjC« v^ d *^" L* J* 
gJL«Jt waLaJI. b Oj S U ^cj^jtiJi .&U& 4-}' 
v|>*aJb (M iJJt 5 u*U j*i 3 i*i1JJ^ oUjLJ^I ^ 
**Lc i>jb jyli' (kleine Luoke) kie aJJ! jySjj JLfii 



752 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8867. 8868. 



Schluss f. 50 b : Jl»as>- |_^*^ kJI kLJ! fcS-jls 

(_g S6 ty, k*l3 OtX> 5 U k) y\ kjL>3 J-Ji l-c^j.^ »*U> & 

Das Werk bricht hier, in der Mitte der 
Seite, mitten im Zusammenhange pl5tzlich ab 
(die letzte Geschichte handelt yon Mose): wie 
viel an dem Ganzen fehlt, ist nicht ersichtlich. 
/ Es ffihrt denselben Titel wie das vorige, wird 

gleichfalls dem Elgazzftll beigelegt, scheint 
aber doch verschieden zu sein. 

Der Inhalt sind erbauli'che Geschichten. Im 
Anfang jeder neuen Geschichte ist eine kleine 
Litcke gelassen, um spater (mit rother Dinte) 
hineinzuscbreiben : fc^^y ( s0 i st aucn oben im 
Anfang die kleine Lucke auszufullen). 

Sohrift: ziemlioh klein', dfinn, regeimassig, leserlich, 
vocallos. — Absohrift um ,scl0 /n86. 

8868. Pm.58. 

189B1.8™, 21 Z. (21x16; IS'/sXlO"- 1 ). — ZusUnd: 
ziemlich unsauber; zu AnfaDg der Rand waseerfleckig. 
Auch sonst nicht; frei von Flecken, besonders zu Ende; 
der Rand an einigen Stellen (der letzten Blatter) ausge- 
bessert. — Papier: gelblich, ziemlich glatt und stark. — 
Einband: Pppbd mitLederrucken.— Titel u.Verfasser 
, fehlt. Die Angabe oben am Rande f. 1* von spaterer Hand: ■ 

', icj_^ii ^jjt uAaJLj nir^' IjjL* ist nicht riohtig. Es 
ist damit gemeint .-jJfil 'iJ^M , welches Werk denn doch 

/ etwas anders eingeriohtet ist: g. Pet. 249, 8. . 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 

f. 1', 1 so : v«J3 £j^ kXJli Jiil' Uj ^Ui\h \ 

iJi <Joji\ j, v£Su ytHtaJ' ti^JlJ' 

Es ist ein erbauliches Werk, auf Qor&n- 
stellen, Traditionen, Ausspril'chen von Frommen 
und Erzahlungen uber sie,'auch erbaulichen 
Gedichtstuckeri ; gegrundet und in ungezahlte 
Kapitel eingetheilt. Der Verfasser flihrt aus 
den ersten Jahrhunderten des Islam oft be- 
kannte Namen an ; unter den spatest Lebenden, 
die ich darin gefunden, ist /jJljiH J~ols> _^jI 
f. 73 a : s. unten. 
f.4* t ^iL«S"-iJjr.Jl3 'kUs^ ^ ^ kill _/*> £ Ob 

1 O b (^J^all g^tojt ^JkJ\ klljLX*^! <klUiai a *kdJ.I ^ VW 



17 b kll JuJi l \^nA i S^-i j* *M '^ S VW 

v_ijjG! wilf ^JJI 
81" «J JW^I 'fcL*4, ^JLtf iJII ^Jj £,AJ| ^vW 

wLJ^I \J>^S ^jc>- ^iJs 
33" ^iUS kill JIS l l ^La *JJI y* *L^I ^ vW 

34 b JLo ^jJI kLJ A+^l 'LjJusii iuyJI i vW 

wUjw k*j^> VjUisI 

44 b kll Ju^l ( kLaij> gJL** kill a* oji-t ,5 VW 

,Laj| Jaj KVttir kii' <^)^S) ^ 

52" «L^JI ^^Ls; ^>>xit kU o*J-\ 'kUi^ «L>jJl i vW 
54 b ^jL^j 'J^-5 j* k)JU ^Wl u*^ d*a 

v^ 1 a^ a 1 

59 b .Xs-yj kU Ouil 'L^JUai, ki^t /J i «-Jb 

jJJOaJ\ &A4JwJt »X*-J) 

7i* ^4jai kit j^j vyi 1^3 ^ / J ^ vw 

82 b iXs-yi kll Jm^I 'kUij UiJJt i .XPjJI j vW 



J 



n>ULll ^X^aJI 



95 b ^JJI kU J^il 'kktf'tj, yUJI Jjoai £ v_A* 

lOl^Lss-'ifljUil jJitw kU Jm^I 'kljolj, vj^dl i vW 
1 06^X5^ kll ^Ij, iUi' kill J15 'kUij .XA>yJt ivW 
U7« ^vxJI kU >x^l < *Jy i °>* il / J <S VW 

Lgjti,^ tLf*JI (4^ 
123" UU> a l^ a l k**>LAO ^j^ill Vlo**> i J-«i 
124" fyjy&jl. LI b^J ^ ,JC« JK Jj-», JI5 J-«i 
130" ^LijJI > ^ji-l ^a* pLJ^I ■■JJ^.J.4 vW 

*_*j!jC vw»^Ju 151XJI kU \X+^I 
131" ^JJt ^Li> j j^JI^J I c>f hW*- L. (Ocl J^as 
134 b ^jAJI rf'if^ kUI JL3 'UJu» a b^t ^ vjL 

LujJI S^il ^ 
Schluss f.l39 b : yAfiJli-t iuLs?^ ^b ^1 ^1 

'kJ^I.^JI k^aj ^Ul a cj»j»^ ki-l?«**J ^ ^ 
"Das Kapitel ist damit nicht ganz zu Ende; 
ob das Werk uberhaupt mit diesem .Kapitel 
sohliesse, ist nicht ersichtlich; also der wirk- 
liche Schluss .fehlt. 



No. 8868— 88 7 1 . 



ERHAUUNGSWERKE. 



7. r )3 



F. 107" ist imgeiuhrt : r bUJI j^c ._, ,.,jjj| iC 
OviuJI. Da dieser unis .]. Iii; " / , 2 , i ._, ojestorbeu 



ist, so kann dies Work uicht von 



^5-! 



i« ^ 



seiu, der.es .soust.wol vp.rfns.st liabeu kcinnte, 
obg)oi:.-h ps pin audcres sciu uiiisstt: nls das 
olieu ^euannte. 

F. 1 G" - — 1 7»' die Glaubcnsqaclde f\x*^.„, 
"'-' C5i>) dcs ^W*^',- 7(5 Vpi-sc laug. Dcr 
Verfasser ist hier uicht gcuanut. S. No. 1933. 

Schrift: gross, kniftig, otwas rnndlioli, deutlioh, 
meistcfis vocallos. — Abschrift c. """una. 

\ 

\ 8800. 

Pm. 654, a, f. 101 A — 115 n . 
Ein pnrfiuntischeN Werk in 32 Kapitelu, 
betitP.lt: ^jLaJf ^jj ^.jl^oJf cj..^ 

Anfaug: ^.xJI <JJ Ov-»^l 



verfasst vou vi^il .yl 
S. No. 8483, 1. 



„x>. 



8870. 



LS^i J 



Lbg. 835. 



,L\i' 



13GB1.8-, l!)Z.(19'.,xl3'.' 4i W'^Sl'n - Zn- 
sland: ziomlicli gut, abor dio untero Eclte uberall schad- 
haft geworden and deshalb alloBlfitlor mit .dunncm Pf]anzon- 
papier fiber/.ogen. — Papier: gclb, stark, glatt. — Ein- 
band: Kattunbd mit Lodcrriioken. — Titcl u. Verf. foblt. 

Anfaug fehlt. Die Blatter folgen so: 
97— 135. I— !)(!. I)i n erst eii Wortp f. 97": 
l_«J5 D JC* Lii._j _^ ,J. i^m« o'Ji.. c^'l 

Zu Aufaug fehlt 1 Blatt, aul' welchem der 
Aufaug des k Kapitcls gestaixleu hat; dieses 
haudelt: ilU^JI J^j j. 

2, yj 106* >iJ ,X*^1 ' 0<i iuJI Vj ^ j^l j^ j 

3. V L, 114* ^jJt U! Os^l '.^'1 ^ nJI ^ J-si ,5 

(_ < *— ■ ^ «. 

5 . u H 1 3 1 \U> W* J-Srf w ?:v! jJ," o^il 'fZ* 6 j,.> ,j 



G. uj^ r 

7. iw)'j 1 7 ; 

8. l-j.j 26' 



A, ^jl J., 



HANDSCHHIl'TKN 1). K. HI HI.. XIX. 



lb V j 36" ^3 a „ ^JkJI .fcll .Wl 'ua^Lp.)! j 

:.aJJ lA^l ^U=, ^ ^t 

H.v-jLj 50* JuJIj*,! ^ *U.jls' ^t t L0c-, o l ^' 
12.^ 61" jyLi^, jo-J-iOf.o^l Wt Jy.rf-.J 



13. 



tw>U 



69" 



.^UjJt ^oU iil 



■I 'iL/>Lj>j| 

LiLc. 



14. ^_jL 78" JLS ^jixp- _^i USiXs* 'jUJI -Uus j 
^X'i^l JL'i . . . (j^c qJ «A*js* Uj\X=» 
&JI Ki« i_aJJ jLJI jji 
1 5. V^ 88" j'lUJI ^Xl -jJJ J^ail *Kii| xka j. 

Schluss f. 96* (Kumil): • 

Daniit mag dies Kapitel und auch das ganze 
Work schliesscu; es mag aber auch laugor sein. 
Tu diesem crbaulichen Werke begiunt fast jedes 
Kapitel mit ausfiibrlichem Ilamdullah; weiterhin 
wprdcu passende Versstiickc, auch Traditionen, 
Aussprftclip. und fromme Erzahlungen beige- 
braclit. Ein/.elne Kapitel siud auch iu Jj^as 
gotheilt. — F. 75* u. 76 die Ausdrficke fur 
Auferstehuuif. 

Sohri ft: kloin, gefallig, fast vocallos. Uoberscliriften 
nod Stichworter roth. — Abschrift c. """.less. 

Bl. 136 gehtirt uicht zu dicsem Werke, 
souderu /jU ciuein nudcren erbaulicben yaw Huss- 
fortjglcpit prinalmciiden Werke; os liaudelt liier 
fiber uuheiligen Waudel, uud danu f. 136*: 



^. 



\^i u 



Jy^i *$> \_aJJ\JI J^ I^sj .y. 



Vc J J**- 



&y*A 






8871. We. 11 13. 
I) f. 1-38". 

I17B1. S™, 17 Z. (20x14; 1C X 10"»). ~ Zustand: 
dio 2. Hfilfto lose Lagon; ira Ganzon ziamlich unsauber. — 
Papier: gclblich , glatt, stark. — Einband; brauner 
Lederband mit Klappe. — Titcl und Verfasser fehlt. 
Anfang fehlt. 

Eiu d<?m Werke des ^L^tJ! — betitelt 

^j.[\ ui^V — ■ No. 8336, 
95 






754 



EKBAUT5NGSWEEKE. 



No. 8871. 8871 



Shalicbes Werk, aber ausfuhrlicher. Es iet in 
ungezahlte Kapitel getheilt, deren jedes das 
Lob und den Tadel gewisaer EigeDSchaften 
behandelt. Dabei sind Ausspriiche dee Pro- 
pheten und Anderer, beeonders aber ziemlich 
viele Anekdoten, die diesen oder jenen Satz 
erlautern sollen, beigebracht. Es ist ein pa-ra- 
netisohes Werk. 

P. l a beginnt mitten in einem Kapitel, dessert 
Ueberschrift etwa S&^s u°j*^ f^i &**^ •£*** <& 
gewesen ist, mit den Worten : (d*» wJuai' »jJiXS|5 

f.5 b ( t 'f»ASs yfi$ J^j wa^&cHj jt/JI £*** £ v4 

9 b oUUCJU, Jojbjt (&M p* JJiJ Uv«5 <vW 

Vielleicht ist die "Ueberschrift des Kap. 
hier ausgelassen; sie wird etwa so sein: 

10 b 'LjXJl^j L*£J pi} L^Sj 5 Bj^iil [^] j V 1 * 
21* u*L«JI a l JJu i ^Jd\ ■ fij ^ gA* [A] VW 



&i^i» 1 



v^ 



J. 



32' 



Ujlu ^ «JJt ^ ^LS ''JUJI vJlrfrtl **% 



33* U Jj: !-«J)>^ 






33 b U ^UaJI o**-jJ! a*£ £#^ £L> ^l**" 8 j^° 

gJI a l^jJ 5 /JJ» Sill*. ,J u^iJI o* a Upi 
35» JJ> . . . KJULxJI^ j^oJi iUjLb i . . . 35^ 

gJI ,H^ > (^ f ' ■ ■ • 
Schluss f. 37 s : ^Jicl *_Ls aJj"!(j> ^ i3 

^ jl^ei jyi uiJJ £ LJ jyrW ^^ S^U-Ji 



Damit ist die Beantwortung des f. 35' auf- 
geworfenen Fragesatzes zu Ende, aber das Werk 
selbst hat damit eeinen Abschluss nicht gefuiiden. 

Sch rift: ziemlich gross, etwas rundlich, deatlich wid 
gleiohmfisBig, vooftllos. Stichworter groBBer. — AbBohrift 

o. "»/,T». 

Von spaterer Hand, gross, kraftig, unaohfin, 
steht f. 37 b und 38" ein grosseres Lobgedicht 
auf Mohammed (20 Verse, Baslt), das anfangt: 

und vielleicht von ^^JljUJt {S Xsl\ J^* t 114B /itbo 
verfasst ist. — Ausserdem noch einige kleinere 
Gedichtstflcke. 

8872. We. 1590. 

89 Bl. 8 T «, 17 Z. (201/j X 14; 14 X 9 1 /» om ). - Zu- 
atand: 1ob6 Blatter und Lagen; ziemlioh wurmstiohig 
gegen Ende; nioht gnnz sauber. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Eiuband: brauner Lederdeokel. — Titel und 
VerfaBBer fehlt, aber er atebt f. V von spaterer Haod: 

^kJI ^J>\ ^ ^ -^ftAUf V-A^iJt V^ 

Der Name des Verfaasera ist unsicher. Er ist von noob 
spaterer. Hand naohgemalt und vielleicht gefalscht,- 

Anfang fehlt. Von noch spaterer Hand 
stebt f. l b als solcher: ^j.ti J.as- ^XA *ii iX*^l 

Ui (kS'U/* KAc j^Uac^ ^^aII a J^L*yO ^^LsJI 

'■>.».J. . . . Xa^. l^.l.iX«ll 

Bei diesem Wbrte, mitten auf der Seite, 

hort das Stuck auf, ohne mit f. 2" in Verbmdting 

zu stehen. — Ob dies der wirkliche Anfang 

des Werkes sei, ist fraglich. 

Die von dem Text zuerst vorhandenen 
' Worter siud f. 2", 1 : ^«ai» jaJI Ajm$\ V>'» 

&.l\ tU^ w?p\ iS i*-^ * jr*h ^W '^r- ft}*^} 

Dies Vorwort riihrt nicht von dem Verfasser 
selbst her, sondern von einem Freunde oder 
Schttler; dieser sagt, der Verf. habe seinem 
Werke den Titel (so wie oben angefuhrt) ge- 
geben und es mit einem Gebet eroffnet. 

Dasselbe beginnt f. 2" unten : 'tU^Ji *IiXajI 
a c ^K^} £ L*^1 c ^a^ I S ^J 1 r^ 1 



No. 8872. 



ERBAUUNGSWERKE. 



755 



jsJI «£Jblft. jC j OjI.JUsJj 

Der eigentlicheAnfang des Werkes ist f.ll b : 
I^sjWS *ol *i ;JUJ| ^j j p> ui ^ oL ^ ^ 

Es ist ein ausgeaeichnetes paranetisches 
Werk, kurz und verstfindlich, mit Warme der 
Empfindung und des Glaubens. Es ist nicht 
in bestimmte AbscLnitte mit Ueberschrjften ge- 
theilt; die einzelneu Hauptsatze desselben be- 
ginnen mit: i ^JLd^. 

Die Handschrift ist sehr defect; die Or d- 
nung der Blatter ist jetzt richtig bis auf 15 
am Ende, die nicht unterzubringen waren. 

Die Hauptsatze beginupti : 
13" ^Uadi j a i ^ ^ ^ ^ ^ 

14' " UJ>K j, j»^a-t Ul' Ja«J! \ ^ 

15 ' ^ o' ^ I****! l«JLT oljL^St I ^J, 

16» f L«.St itfilS ^~ &ij ^yj K^uji oli^l t ^Ul. 
16" £^S ^A^L J^CA-. lj> | yu 4^ J J^ 
1 7' *5v*b iJ^AU S^Jt u^.1^. ^ o ; ^ 
1 7 u ^^ ic **.-_>.:> o^s*! L*ii Jlelj 

18" VSMj^ai] ^UxJL, iuxjj! ^ij^ as ui! ^ 



18 



i.fwi>* 






20° u^^ti ^u oC ^ Ui!o ^ ;tt5L ., ^^ 

21' K^Jb r L^| K^p -jjjt j^j ^j ^ 

2 1 ' plAJ« £ U3rt i« i^i a i^^ ^ L% ^, o , ^ 

24' v obU ^.xUI D L^I ^ c l. Jcy D l ^ 
26" 






20" 



26 b 

27'K^JI^UtiJJLo 
27* 

28- ^3 ji uj( ^ o>< .. ^ ^,^ 
28' Kft._ji.eiH -ityti\ ^aX^I ^3 ^ lu\ o | ^j, 
28 b ^ jj- ^ j^^, j^--^, -^ 

29- Jit ,^1 . la.Lb ouyt >T i „iU, ijl ^^ 

■38' .LiiJI J. UaJI ^ ^3^ ajl i '_a.| 3 

34' lo^Ji j -^ u , j^f-^i rUtj 

35" kj^Xou l »jLt , ^l Lii( jj. 5 ^ ^jj. o | ^ 
36" «UI Um *Ah ^A* ^ ,^-^1 i ^ 
37" »*,-*» ^1 ^«,_,JI ^Jl j^. ^j Jl ^3 

38" J^ta^. uljAa. j ^ft-l^l IT Uj wl Jt^ 
39' KLwmJI ^3 je UJI ^L«j ^ Ol ^1. 

39» ol^Jl^c jjjss ^Jl^ iCuJI jjjiii D | ^ 

39" W1>S H.^1 (JJLft. JJI b t Ucl. 

40» kUJ jj. c * a L,_,b- ;*J)_, e »jJ|. ( ^J. 
■«iib -^- D l jsUJI ^.lc ...^ I ^i»| 3 

4 jJJt D l ^Sj 

lXa^JI (Jt**'t «Arf>*J' J.5UJI c ,( jjc^ 
45" .011- V U* cr< v>t J| o^.., oU a „ o , .^ 



40" 
40" 
41' 
43* 
43" 



^fc*». ^aJI 



46" 

46" ^5l> J^,| j Uo-M ^3 ,JLJ| cjl ^ 

49" l^a^ ^L,, oU 'JL. ciyil 3 4jdi-- \ ( J J ^ i 

52 ' £^> J-° ! ^ y r ^ h J l > o" u ^ r 1 *^ 
54' L« ^ o^xK Hi fj Sjl ;f i^l juj^ D t ^ 
54" o>i! LjJjl .iyu,l KiLiJi ^J| v ^| D | ^t^ 
55' ^| ^3 ^ jj^^ u^l.^l _JUI 3 

55« r> xJCJI -,UXa5l j« ^ aj>L«Jt D ( ^Ul, 

B,JJU ^itf a U ; ^l D S rict 3 [ 55- L^ . £ l>> ^ ^> ^, _3 C ^ ^( ^iJi t j^ 

95* 



756 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8872. 8873; 



55». 
56" 
56" 
56" 



69* ^U^j *yi; A«^ ^'j j*^' oV^ 
69" ^-.1 ^ li *1 JLS-M' **/* o UfiJ Lf*°^ ^ 

70" yiyi & »'UV .»* ^ tX ** i ' u ^*"' o' r^ 

■jaj'.i B.&C 
71» j.bLM.'Si fy?- p* "^ lU *"' u' f^ 

71» O^' ^^ O* i*^' 5 

77» ' V4 ifiiS j. a ^i' * ^y" 8 o' r lc, 5 
78» j/» jir «> a u,~ i ,Ji-«u l^^ "i ^S 

82 a LijJI bLa^I »^S> & e**0j «£*, o' r 1 * 1 * 

Schluss f.71 b : J^>v\.) "*j »!>fc -(**** * >&W> 

U*^Cil 5 li0> ; l U J.c UajI iAS Jl a 'slit A#>.i *i J.** j 
^JUH V; *^ ^*^ ! i^ UlWi \s'^ *'^ 



•«bU> ^*«*.<"l "L&t 



iX*^ ^Ic *Ut c ^1ao» 



Naoh f. 27 folgt noch 73. 74. — Es fehlen: vor Bl. 1 
1 Bl. ; naoh Bl. 12 4, 14 2, 32 2, 34 2, 38 G, 41 1, 42 4, 
43 22, 45 6, 46 11, 48 6, 50 10, 52 6, 57 4, 72 2 Bl. 
Im Ganzen fehlen also 89 Bl.; davon eiud jedooh 15 vor- 
handen, deren aicbere Einreihung an der richtigen Stelle 
nioht moglioh war, nftmUch f. 75—80; 81; 82—89; davon 
scheint f. 75— 80 in die Luoke naoh f. 43, 82—89 in die- 
jenige naoh f. 50 zu gehoren. Mithin feMt fast die H&lfte 
.des Werkes. 

Soh rift: ziemlioh gross, gefallig, dentlioh, fast vooallos. 
Stiohworter roth. — Abschrift c. ™/uw. — Collationirt. 

TJnter obigom Titel nicht bei HKh. 

F. 72 enthalt in fllichtiger, ziemlich abge- 
blasster und auch abgescheuerter, Schrift einige 
Stellen aue dem r> UJ! -*U>1, daranter f. 72": 

.LrXajw^I li).A«i3S 



8873. We. 1607". 
1) f. 1-56" 

60 Bl. 4'", 25 Z. (25X17; 19—21x13™). — Zu- 
stand: ziemlioh lose im Einband, nioht reoht sauber, an 
mehreren Stellen fleckig, besonders auoh am untereii Raude ; 
Bl, 1 ausgebessert. — PapierLgelb, dick, glatt. — Ein- 



bands Pappband mit Lederruoken. — Titel f. 1» oben 
reobts (von ganz neuer Hand); fd^l H^ V 1 ^- BbBn 
daselbBt, etwae unterhaib, halb verklebt, aber auoh etwas 
abgesohenert, von derselben Hand wie das Werk selbst; 

Ausfuhrlioher steht er im Anfang. Verfasser fehlt. 
Anfang f. l b : c>s**« v 1 ^ 1 : ^* ^ ^^ 

: \lgiXi'-yf\ a,UJI 0> * ft lb 5 W«3b w*AiJb j^. 

Ein Erbauungswerk, in welchem allerlei 
religiose Fragen kurz erortert , : werden, unter 
Bezugnahme auf Qoran- und Traditionsstellen. 
Eine feste Eintheilnng in besondere Abschnitte 
findet eigentlich nicht statt , namentlioh zuerst 
nicht; f. 8* findet sich ein ,j~^, weiterhin 
ofters die Bezeichnung ..J.*a», 57" noch einmal 
ein ^r^", doch 8. unten. Hauptsachlich aber' 
werden die Hauptsatze und wiclitigsten ErSrte- 
rungen .mit 8 ; LAl, K*^J, ***t»J j '^M , K*^** 
bezeiohnet. Fast die ganze erste H&lfte ist 
Arabisch, obgleich auch etwas Persisch darin 
vorkommt (Bl. 10); die zweite jedooh, von f. 22" 
an, ist (von den Qor&u- und sonstigen citirten 
Stellen abgesehen) fast bloss Persisch. — Von 
dern Namen, den TJmstanden, der Zeit des Ver- 
fassers des Buches ist nirgend die Rede. Aller- 
dings steht f. 5% 5 : ^~ti\ ^^axJ« v T *s^o JB 
und an mehreren Stellen (6 b , 12 b , U\ 16% 
21°, 22'); ^.a^rII g-^l J 1 -*) aber aus diesen 
Anftlhrungen ist zugleich ersichtlich, dass von 
ihm nur die oder jene Stelle entlehnt ist. Wenn 
aber Elqoseirl an der obigen Stelle „ Verfasser" 
genannt wird, so kann das nur bedeuten, dass 
er Verfasser des hier zu Grunde liegenden, in 
Auszug gebrachten, Werkes sei. Dass trotzdem 
an mehreren Stellen steht ^Elqoseirl sagt«, 
ist so zu erklaren, dass daselbst wortliche 
Anftlhrungen aus dessen Schrift stattgefunden 
haben. Elqoseirl starb im J. 466 /i072 (No. 2822). 



No. 8873. 



ERBAUUNGSWERKE. 



757 



Welches Werk bier bearbeitet sei, ist fraglich ; 
mir scheint, von alien seinen zablreichen Schriften, 
dies nur der Fall sein zu konnen mit den 
o^ui"3! v_ij.l.Ja3, vorausgesetzt dass dies nicht 
sein grosser Qoran-Commentar selbst sei. Dieser 
aber ist, ausser der allgemeinen Bezeichnung 
jf^-k'j , betitelt : .*mJizS\ *Ac J: u ! mm.xj\ , und hat 
schwerlich noch e.inen anderen Titel, zumal nicht 
einen solchen, der fur einen den ganzen Qoran 
ausfuhrlioh behandelnden Commentar kaum 
passend gewesen ware. Dazu kommt, dass der 
Commentar — den Ibnnall. ed.Wiistenf.No.404 
zu den besten Werken der Art rechnet und 
HKh. II 3812 auf Grund dieser Angabe eben- 
falls ±— zwar von sehr grossem Umfang. gewesen 
sein, sich aber dennoch an den vorliegenden Text 
gehalten haben muss, wfihrend in dem hier 
bearbeiteten Werke offenbar ein Zusammen- 
ordnen des Stoffes (der im Qoran an zerstreuten 
Stellen sich findet) stattgefunden hat. Aucfa 
ware die Anwendung des Persischen in solchem 
Maasse wie hier fur den Commentar ganz un- 
moglich. Ich halte daher die Angabe des 
HKh. V 11 106, der sich ohne Zweifel auch hier 
auf Ibn Hallik&n sttltzt, und das ohui'M yjijlia! 
fiir den im J. 410 verfassten Qoran-Commentar 
(dessen Titel .**waX!1) halt, fur irrig. 

Ein Auszug aus'diesem Werke, dessen Titel 
daher rilhrt, weil ein grosser Theil der Erorte- 
rungen mit dem Worte 8,Liii bezeichnet ist, und 
darunter zugleich auch sehr viele die Bezeich- 
nung maU haben, mag hier vorliegen. Der 
Anfang desselben ist hier fortgelassen (f.10% 13 
ist auf eine Stelle im Anfang Bezug genommen) 
ebenso auch der Schluss. Er beginnt hier mit 
allerlei auf das Gebet beziiglichen Fragen, 
erortert das Gott zur Abwehr Anrufen (u£kaJ!), 
und die Macht und den Einfluss des Teufels, 
weshalb er uberhaupt vorhanden sei, sein Leben 
so laug und das des Menschen so kurz Bel etc., 
bespricht f. 4* das Bismillah und das Einheits- 
bekenntniss und handelt f. 5" — 8* uber die 



Qoranstelle 24, 35: Gott ist das Licht des 
Himmels und der Erde. Dann kommt f. 8*j 

Im Folgenden fuhren wir einige in dem 
Werke behandelten Punkte auf. 
12' si o.cj U )L£j! l*uw>l «^>j ^ ' S U1! £ fc^l 
13* f S\(j)j> yJL.1- kill a \ jjlcl 'JuLsvaoU Ju«4 ^ 
14" jAJ! L^l L. ^IU.iJJI ^ 'B^ij'j.-.aJ 

i7 b *jn yji i»> *x, v» ~>t ^ w\ i ^i 

t.t.laij ^jaJIim*J! ^y* j^Jl JLS5 L*La J.*«^ 
18 b »>.:>Urf ji«j Uii ^Uj »JJ5 '^js-Uii J.«ai i 

v*\ o* *U1 
, 2 1' aUI ^ sg£=* ^ *l£it ,»Kj <X» ^jftAJJI £*&Jt «5is 

J^ijliit iutAM l^.o <j.1LS4 ikXijJj ^* JU, Uc x*1Xj 
in 7 £*£s» behandelt. 

Alsdann folgt der Persische Text f. 22", in 
welohem die Hauptsatze meistens mit n jufcj 
bezeichnet sind; auch hier Bind einige Stucke 
mit l yjai bezeichnet: f. 31* j**^ u«*«JI J. J>«a4 9 
32" JL^ 9 J-JUI i,)-J, 34» X-JlJ| £ &*&', 
36 b f JT KaaS £ Jjoi. 

F. 46 b folgen Legenden von Abel, Seth, 
Noah etc. und zuletzt von Jakob und Josef. 
Nun sollte f. 57 b die GeBchichte deB Letzteren 
mit Zuleiha folgen , es steht aber bloss die 
Ueberschrift davon. • Daran schliesst Bioh sofort 
ein ^ks*, der in 1 Gruppen ( s ^4) das Jungste 
Gericht behandelt; er ist Arabia ch u. beginnt: 
L>l^it >>'L*s } ya& i g>*S> (^! </' lj " fh* LT^ 

iJ! aU/> L| ^LSJ (JIju «Jj.S und schlie8Bt'f.58': 

Ob dieser Abschnitt wirklich auoh dem 

Grundwerke entlehnt sei, kann fraglich erschei- 

"nen, ist jedooh nicht unmSglich. Jedenfalls ist 

gewiss, dass der Schluss der Legenden- hier 



758 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8873-8875. 



fortgefallen ist; was weiter noch ausgelasseu 
ist, lasst sich nicht feststellen. 

Schrift: klein, gedr&ngt^deutlich, znm Thai! Mass 
und gelblioh geworden, vocallos. Ueberschriften imd Stich- 
worter roth. — Absch rift o. ""/um. — Nicht bei HKh. 

8874 Pet. 249. 

1) f.3— 61. 

195 Bl. 8 T °, 18. Z. (20»/4Xl5; H.xS'n'"), — Zn- 

stand: im Ganzen gut; an den Ecken and dem unteren 

Rahde fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 

band: brauner Lederband mit Klappe. — Titel f. 3*: 



L^ 1 "HP' LS**'^ 



b. uuten. Verfasscr 'f. 8" und ebenso im Vorwort: 

Anfang f. 3 1 ': U>i i Jjj /J c^-^l" ^ >->^*-i 
. . . -\j.w »j\ ^iJi^S vi^ . 

^Ji vc|_^it ji uLXJ" iJJI qj-^j slvjl«.2- XiJiUa .^fjoJ! 

Der Vcrfasser El li as an ben 'all ben 
moli a mined elmufawwa'i abo sa'ld, dessen 
Zeit mir uobekannt ist, hatte frfther ein Werk 
fiber die verscliiedeuen Arten des SSJ.\ ge- 
schrieben; hier hat er ein Werk verfasst, 
welches allerlei geistreiche Gesichtspunkte und 
Andeutuugen und Aussprdclie enthalt, die. fur 
solche Kreise, wo Fjobpreisung Gottes und Er- 
raahnung geiibt wird, von Intercast- sind. 

Er ucunt seiu Werk \jSi\ o^vyj wc 'i' Mo- 
hammed uach einer Tradition einen Kreis, der 
sich mit Lobprcisung Gottes ( S JJi) beschaftigte, 
Auqu des Paradieses (XJLsM ^°^-)) geuauut habe. 

Es ist eingetheilt in eiue Mengc Ainge- 
zahlter) 'iJo*,y 

f.5 b QA^UJJ ^Sto iLtojy 7" X^SUl) (J-jS! Jufe^, 

1 5 b ~4j<:*]I ^W iOto,; 1 8 b O Ai0UaJJ (j*-^ iutojy 
19* ^jjj/LiJ ^jwj'iil iwto., 23 b ^jj'wall ( j«J'it Ajto«. 
■28* ..^»^w^s\*Ij (j-Jld **°ii 



37* ^.jiaX+il ^^1 lotojy 41* j^Uii^JJ (j-j^l '^sj 

50* ^e^iJi Jo: qjJaiJJ (j.j'^i kiJj; 

56" QjJjajU \j*j"^t ^ i_) 

61° otcUjit ^c jj-JaiLr^+lJ \j*?i>\ 'i^Opj 

64" £**>•! qaLjiJJ ,jnSi\ K-toj. 

6 7 b Qfttjlall ^vJ^i 5Up 5; 71 b -LS^JI ,^.^1 "iUj^' 

74* *^>Ji o* 5 *"^ *^' (" ,- *^ ifl^ ■ \j~J^' ^jy 
78 b ,.,j.'iJwiaiuJJ (j«j^\ ic<i3». 

79 b o^^ 1 ^t-^ lH^I ^jy 

Jedes iUa., begiuut damit, dass 10 dahin 
gehorige Keunzeichen sjjIc aufge/.ithlt werdeu; 
A'ou f. 44" heissen diesclben ows^J'. Ansser^ 
dem, nachdem die eiuzelneu Keunzeiehen hin- 
langlicb besprocheu, werdeu jedesmal 10 darauf 
be/.ugli(;he 'ixXi autWstellt: uur bei dem Ab- 
schnitt f. 18 1 ' vi. 78 b u. 7i) b ist dies linterlasse.n. 
Schluss i'. 81": i_» . . . io^aJi ^»x=- Jt's 

o»i!i uS^yl »^-J "^ -^jj** C5^ c *— ^ w ^ 1 ' "^ ^ ijr*i 

In der Unterseh rift steht f. 81'' der voll- 
standige und riebtige Titel so: 

Schrift: ziemlioh gross, kraftig, gefallig, gleichmossig, 
vocallos. Uebersohriftcn and Stichworter (moistens) roth. 
Der Hand f. 55 (a. 56" ein wenig) ist sehr eng u. liubsch 
beechrie.ben. — Abschrift im J. 1106 Ramadan (1695) 
■von (_ci«Ji q^L^s! qJ 3\y> in Elqiiliira. 

HKh. Ill 6712 (er sagt, daa Werk sei in 30 iOto., 
eingetheilt, wahre.nd es hier nur 21 hat). 

F. "2" euthalt von sp3terer Hand ein kurzes 
Inhaltsvereeichuiss der in diesem Baude ent- 
halteuen Abhandlungen. — F. 82 Jeer. 

8875. Spr. 1225. 

19 Bl. Folio, 19Z. (31 1 /aX22Vs; 25 , ;gXl7'/s cra ). — 
Zustand: nicht recht eauber. Die ersten 8 Blatter sohleoht 
crhalten, viele Stellen fast ganz yerwischt, einige beklobt; 
die letzt^n Blatter arg beschmutzt. — Papier: gelb, dick, 



No. 8875. 8876. 



ERBAUUNGSWEEKE. 



759 



ziemlich glatt. — Einband:. Pnppband mit Lederruoken 
und Klappe. — Titel f. 1° (Gold auf blauem Grunde, 
etwae fiber 3 Zoll hoch, fast 7 Zoll breit): 



VerfaEBer fohll: s. unten. 
Anfang f. 1" : ^JUJI UJI ^jj| *JJ j^| 

(***> »JJt v ^» ; jii . . . 'jjiw^j wji^ ,*&>k 

LojJb ,»XiLXi oLSj^aJI l^t. I^JLcl^ t iijLj B<J? .^| 

*JI 'Jji,J. ».^u. a,J, 

Schluss f. 19" ein Grdicht (Metrum Sari'), 
dessen letzte "2 Verse: 

; L«, p^ j*^ (^y* U ^ (^Ua £+*•: is^ji 
■■gJI *JJt Jv^ v^LaCJI ^ 

Ein Erbauungswerk, mit Anekdoten, die in 
die vom Titel bezeichneten Arten gehSren. 
Viele (meiet kflrzere) Gedicbte angeftthrt. 

Sohrift: zienilich kloin, gut und deutlich, stark vo- 
calisirt; die TJeberscbriften mit Goldschrift. — Absohrift' ' 
o. «w/ lS91 . 

Das Werk, ahnlich dem in Spr. 1 2 2 fi, ist 
vielleicht von ^3SjT^jT33I f UL\ g^SJ! 
■t 66 %262> verfasst. 

8876. Pm. 571. 

33 Bl. 8", 23 Z. m'h X I5V»; 15'/, X8»/i~). - Zn- 
stand: nioht frei vonFlecken, besondere zn Anfang; der 
nntere Rand u, der Rftcken etwae wasBerfleokig. — Papier: 
gelb, glatt, ziendioh stark. — Einband: sohwarzer Leder- 
deokel. -"Titel U» von spater und grober Hand: 

l t gf*if M^ji ^g}**N &£±lki 

ebenso zn Ende der Vorrede f,2\ Verfasser f.J»: ^Jitl. 
Genaner: a. Anfang. •"' 

Anfang f. IV jt xsfiJI ^| ^J^t j, j^, 

• v •, jv^ 11 "^V^.V f*^' o»*V* j^Ji '«^M jrfdjji"' 



Trostbuch bei Verlust von lieben Freunden, 
von 'Ah ben elmoqrl ben 'abbas. Eigene 
scbmerzlicbe Erfabrnugen habeu den Verfasser 
zur Abfassuug dieses Werkes bewogen, um sieh 
selbst zn trosten und als ein Gredenkbnch fin 
die Ueberlebenden. Es zerfallt iu 30 ikijA^j 
(insofern jede dieser Trostbetracbtungen mit 
^-Ja«il aJjI ^« aufangt) : eine Zabl tragt keine 
derselben ; jeder ist das Bismillah voraufgeschickt, 
mu- f. 3 b ein leerer Rauni dafiir gelassen. 

Die Anfange derselben sind: 

(1) 2 b B,^*» Xs^'Uj gvXAii ^giiJI |*frt»31 *.UI -iJ^.3 

"SL&-J u^* e JT ^<» iX^aJ s.iiJ! 
(In diesein Sttlck kommen der Reihe liach 
alle Ueberschriften der Qoran-Suren vor). 

(2) 3 b JU*JI o^Jb ^Ja* LgJJI ^Ia«JI aJIJ! ( V,A«> 



o^ J 



ibaJI 



K*iJ( cjLjJiUj fc*S^ ^jjjoLsJI 



->5 



^as rvT* ^^^' ^*^"^ *^" . »A« 



t; 



( 3 ) 

(4) 6 b yUJI ^| ^L6J| „5JHI ^JixJI xjjj ^a 

(5) 7 b *j;UI^JI £ft *«J| y|_,x« |Hi i„jj iJJI-^JJu* 

(6) 8 b r !^JI 5 *l«JL jyB ^AJi ^JixJI *JL» { y M , 

(7) 10' LJJ! d)JUiy> T« j| >j ^jjl ( ^ m jj jji^ 

(8) 11" *lfij| ^^iui J> \^>\ ^ii\ ^\ ^ ^ 

(9) 13 b v !J cro L^^l l ^i Uil^t^JiJ! M^J^ 

(10) 16" ^J3t Aoj ^Ji ^AJI ^^ JJI ^.o 

«j'Uao ^jlii> (j£kM 
(12)19- Kjs.U« a «= B yxJI pJb.Jj ^JJ| .'^^ 

(13) 20" gAJi H /B .ju«, ^t .*ur l5 j k « 

(14) 22" *-^^J j^ ^J,Ji . ( ^i\ .xUr^« 
(15)25» ^yi.^BJI ^TR . p «mi... fc ui': : :^j bB 



760 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8876—8878. 



(16) 27' IfyXS, _,>"fl ^1 ^1 f**^"/"" ty*" 

(17) 29" p^UI gn-Jl ^1 jJI ( 4M kIR ^Ow^. 

(18) 30 b ^JJI "J^*-, ^^ ^*JI *U' ,3^ 

(19) 32" 0lls> olAi^l V; f*^ 1 *^ O^ 
Sohluss f. 33 b : oU^I ^J (&> ^ y^i 

Ee fehlen also 11 Absohnitte (KfijiXAaJ). 

Nicht selten kommen im Texte Gediohte 
vor von mittlerem TJmfange : sie sind ethisohen 
und religiosen Inhalts. 

Sohrift: klein, gef&llig, gleiohmassig, vocallos. — 
Ab sohrift o. iS00 /n 8 b. — Nicht bei HKh. 

8877. Spr. 1991. 

1) f. 1— 30'. 

48 Bl. K1.-8", 17 Z. (15 X 10>/»; 12 x6'/i-). — Zu- 

Btand: nicht ganz eauber. — Papier: gelb, glatt, 

Btark. — Einband: Pappband mit Lederrfioken nnd 

Klappe. — Titel&berschrift f. l b : 

In der TJntersohrift bloss: ^UiaSfl UdS. Verfasser fehlt. 
Anfang f.l b : (yUiN '$£» i$W *^ ^+^ ! 

Durch den Tod seines Sohnes »x+s^ gebeugt, 
hat der ungenannte Verfasser zu seiner eigenen 
Trfistung beschlossen, ein Buoh zu schreiben, 
wie es den Kindern der Glaubigen nach dem 
Tode ergehe, und zwar in"6'Kapiteln, deren 
Uebersicht f. 2'. 

i. vW 2* fjubv T uu- i pUJ-ji -jyti i* i 

(j^StsSJL Jul £ ^ fl-K^I ^ c^lil Jls 



3. v->Ij 7* a U^U.! S» <£;^l i € ^l a 1 ** ■■&■■ 

4. v_jb 10' iU*JI ^ XcjAJt & ..j>**!t...^.!ii....' 

5. VJLj 1 7" (js- & oIaXaoJ!., tteiXJ! jaSU a U» i 

^ fij olj.*!^ fUs»'!(t tLc>i> 'ol^^! 

6.v4 19b j^'i vuLaXlj JolJwiJI S^JU Lo ^ 
Sohluss f. 30': ^JLJ jJJI »^ ^ ^> . 

y>i ,j j&lA xJiS^ *Ji*it r-^ -iy K-kM.s r*^' 
^ ux^'Li* kin s*&. D i c^^' *m iJ^ t^^ 

^ b ^ «,U+5I £* uy* y>T Jj^?. o'i j* 3 " 

'^jo'Xt »x»js^ io»^: 

Schrift: kleine, gedr&ngte Gelehrtenhand, vooallos, 
nicht immer dentlich. Der Text an einigen Stollen ver- 
wischt. Fur daB Wort Kapitel in den TJeberBchriften ist 
Plate gelassen. — Abschrift im J. 1123 6om. ll (1711) 
von ^-UQjJt -J^^ oJ u^M. ~ Nicht bei HKh. 

8878. Lbg.247. : 

201 Bl. 8™, 17Z. (20Xl3 v /ai Ux8 on ). ..— Zu stands 
ziemlioh gutj Bl. 1 nnd 2 unBauber und ausgebesBert. — 
Papier: gelblioh, zieml. diinn, glatt. — Einband: brauner 
Lederbd mit Klappe. — Titel fehlt; naoh demVorwort f.l b : 

Am Sehlnss: X^XiJt vJJXJ-^ V-i j - ^i -* ^ vi>-<*Jt 
Verfasser fehlt. Naoh HKh.» ^ 

Eb iBt aber doch fraglioh, ob er dies Bnoh meint 

Anfang fehlt, I'M.; das Vorhandene be- 
ginnt f. 1": OJ» 33uJ, • • • Cs***i j*»H> '"3>Ste }«rf 

Eine interessante. Sammlung von all,erlei 
Stellen in Vers .und" Presa, erbauliohen Cha- 
raktere. Sie hat keiae Einfiieilung in Ab- 
sohnitte 5 biflweilep kommt die. Uebersohrift : 
;(oder i^4i) ; ^ : i cr^ (pder auoh,^>i) vqr r 
>auch Sfter Ky5;ge^6hnlicher ist: &'V4& U ,>**.. 



No. 8878— 8880. 



ERBAUUNGSWERKE. 



761 



Der Verfasser tritt ftir 'Ah ein f. 11. 29. 192. 
Er giebt gem synonymieche Ausdrttcke an, 
nacli dem Alphabet geordnet : so 178 b fur 
J*=? i£j, 172 b fur Aba bekr, 177" fftr Qoran, 
1 83" far KrfUsJI , 1 86 b fur yLCJI j^fa, ] 80" 
fftr *il| >| *Ji }. In anderer Weise f.71 b Syn- 
onyma.-von :ff; 3 21 b fiber l^lc; 27 b fiber 
29 auffallige Qorftn-Ausdrttcke; 146 b fiber J»U&; 
144 b fiber £~5-; 1 43 b Aufzahlung von 13Wei- 
bern, die aus Liebe glaubig geworden; 126 b von 
den Gnadengaben der Frommen (^LJ^i oLLT); 
1 45 b fiber den Sinn von j^'l ; ] 94' voin Lohn 
im Paradiese (in alphabetiecher Folge). — Das 
letzte Stuck ist f. 200 b : iu^ Q l ^^ <iux£ 
gji j^l, (_^JI Jj»I ^ LT r ^UJt 
Schluss f. 201": jJtt ^Jl V li! ^ ^L> jj^ 

Sohrift: ziemlich klein, gut, gleiohmassig, vocalisirt. 
Stiohworter roth, auch grfin and gelb. Text in rothen 
Striohen. — Abschrift im J. 1041 Rabi' I (1631) yon 
,_y«sLiJ! ^yajl tjjS'jW O l*o*y — Oollationirt. 

HKh. VI 13998. 

8879. Lbg. 554. 

20)1.232-251. 

8" 13 Z. (20xl4V»i H»/»x9Vi«>. - Zustand etc. 
u. Schrift wie bei 8. — Tiielubersohrift u. Verfaeser; 

^^AJI >*+=? Xi*JI SUJ. OjIftJl Mj,^ h i 
Anfang f.232V .jysLdj, ^bJI y, ,jj lX4 J.\ 

Ernste Betraohtungen u. Aussprttohe (J»cL«), 
r oii Mohammed ben mofiammed elb'a- 
;awi. Sie beginnen fiber das Gebet, theils 
on Mohammed, theils von semen 4 Nach- 
>lgern, theils von ahderen frommen M&nnern. 
)er. Verfasser sprioht vom Nutzen des Gebetes, 
om Sohaden. .der Unterlaseuug desselben; von 

HANDSOHHIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



den Pflichten des Hausherrn; vom Vortheil der 
Bilduug, menschenfreundlicher Gesinnung; von 
Gehoream gegen die Elternj von Almosen- 
Austheilen; von Bussfertigkeit im Sterben; von 
Scheinlieiligen; Nutzen des Unglflcks und der 
Prufung; Strafen ffir Mord. Es scheint ein 
epateres Werk zu sein. 

Schluss f. 251": iUJU^ ,0*^ JT ' Jp. C_^\aj " 
O^ J^i J**° r^'i VJ-^' £**> u* 'fiijXj\ 



o 



,/S k**tss- „**+J 



•S U tJj> ' Djy ,| '^jXiV. 



«JJi 



Nioht bei HKh. 



'v^ifiji jrty> v ur 



8880. Lbg. 729. 

27 Bl. 4 te , 21 Z. (24x16; 17V»x8»A" m ). - Zu- 
stand: gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel fehlt- 
naoh der Vorrede f. l b : 

VerfasBer fehlt. 
Anfang f. l b : a *Jiy| »o>L*J ^l^JI JJ j^l 

Dies Erbauungswerk, gleichsam eine Heils- 
Lehre, enth&lt die <ungezahlten) Kapitel : 

i b *jji &i < a u^i V b iov jssi\ wb 

jOJiyj ui j^jji 1 2 b &x#A s k**^i vW 



ioLc ,. v ^ «JJ( ^^-wlii?, 



2' 'J^jJl^ ,JL«Jt oW 
Uil (^JUu jJlt lius 
a 



14 b xLeJwJI^ _/jJ|'U.b 
16" j&X*a)t} jy^aJ) A_lb 



17 b 
19 b 
21" 
22" 
25 b 



Schluss f. 26 b : ^ l |yXjJ-.-J^-^-4P» J^jf. 
ey+e-jJI *LSJ ^l , (1 ^SbUiJI ^Lms.VI JjiJ 

Die einzelnen Kapitel zerfallen meistens in 
1 oder mehrere Abschnitte (J-«ii)» Sie stfitzen 

96 



762 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. $880-8882. 



sich nuf Qoran nnd Tralition; das Ganze hat 
ctifisches Gepr&ge. 

Sohrift: Peraischer Zug, kleiu, gefallig, gleichmassig, 
vocnlloo, Sticbworter roth. 
6ora. II (1844) tod 



Abschrift im J. 1260 



JjLe »Xj.S^. 



8881. Lbg. 223. 
2) f. 138" — 208. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel 
und Vorfasser fehlt. 

Anfang: {*£=> *^* a \S o^' <^ o< J* 3 

g}\ »J&& (J^j. LSj^^ jv--y J-* j^' a c l^j^ 1 
Die Frage des Konigs, ob man je seineni 
Feinde trauen dtirfe, wird von einem weisen 
Manne, an den er sich gewendet, in einer 
Menge von Thierfabeln,, ausgehend von dem 
Verhaltniss zwischen Eulen und Krahen, er- 
ortert. Diese Spruchweisheit im Munde der 
Thiere schliesst f. 208 b : ^J&Li ' .u^Ul J* ~-^&. 



8882. Spr. 919. 



44 Bl. 4", c. 18 Z. (24 X 17; 19 X 18??). — ZuBtand: 
nicht ohne Fleoken. — Papier: gelb, etwas glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Kattunrfioken. — Titel f. 1* 
(von neuerer Hand): ^^iLiaj! ^i*» ^y* Oyi> tj*> 

.Genaoer nach der UnterBohrift: 

1 > 



,.«jJul«J! ny-* 1 } 



Verlaeser f. 1" (b. unten): (c*y* tf f^fr? g^' _?*' 
Anfang f. l b : «bU5l 5 ^UJt -y, >JJ Ju^l 

i^aJll jJ&J aJJI 6_yj >>>♦** Lijuaw 15^ ifOw^JI 
JJy''-ltI5Lto ■■-■'&» Ju Jj^ XcJu Xlxs^-Jij l^LSiXs? 

Der Anfang (Bl. l b ) ist (ebenso wie der 
Titel wad. Verfaeser) von neuerer Hand erg^nzt. 

F» 2* begiiint in einem Absohnitte, auf 
webhen :folgt: 

f.4* V^ o* '*"' °** ^ '^»*0 *^?- -I* 



f.5" >JJI Jil5 ' ( iJ^i ^l/suaSJI., «U!>! i tL> l» 

17" D l gJLw *UI jl» '_^JIi (*^ ! v5 *W- u 

Es liegt bier der Schlussband eines Erbauungs- 
werkes Tor, wie es scheint, eines Auszuges. per 
Verfasser desselben ist bier nicht angegeben, 
denn nicht dieser, sondern der Abschreiber 
heisst nach der Unterschrift: Beh.rftm ben 
musa ben mohammed abu Hfath ibn 
seiR elisl^m. 



S*5», wiojsj..-^ Uj'i 



O 



cr* 



22 



23 



24* qJ »ltt ^b ^j& ij.j 'jiwJI Xlc »Jj> v-ju 

24 b lXcJI pUw Jw* fcJU v_»b 

24 b Jo»f Hlij cUjm vX^c tuU <Ja 

24 b o*^«JI j^c «XaJl j »i« yij 

25 b '»J^ vj /k*to a JOc *JU yU 
2 6« tjlii^wl ^ l^/i^t ^1*3*111 itil ^Ui^^t j v-»L 

[27» ■■-/AJI j] 

29'^ k^LjJi o* ! A?»J ' ^Wi' 1 ^) j-^> 

33 b ULw pV-\« 1 ^** J, :-0? ^J *****»*■■ a* O^ 3 * 

*Jt jOJi U5 

87V. *JJI--(/*3 ■■■*!» -Oil «JU*-»Jt> VI i *L> U 



No. 888-2—8884. 



KRBAUUNGSWERKE. 



763 



39 b 'yCiJ! d p ^1. w*jj«JW j**\ A *!■» i- 

i^LJi (J5I ^Rjtf kin JS 
4'2 b ^j ^o. (JIju »JJt JLS 'LjLo^JI A L^r u 

Schluss f. 44 b : (JjJj ^^i^j "* ^^aju JlSj 
^Jl U^» y<UJ Jjljt *jli Ls^si ^ ^s>L> iLij I 

. . . jdsM J*/ 'i^aiH y^J X£jj? j4JCJI a !yO*J _*£ 

' orf jJi ^ ^1 ... (OLJI^ *JUJI 
In dieser Unterschrift ist JdaM uud das fol- 
gende^,* von spfttererHand nachgeschrieben mit 
schwarzerer Diute ; zwischen beideu ist ein lcerer 
Raum durch Ausradirung von 4 — 5 Bucbstaben ; 
wnhrscheinlich hat eine Zahl daselbat gestanden. 
Sehrift: gross, dick, deullich, etwas blass, wenig 
voealieirt. Die Ueberschriften roth. — Abschrift von 

im J. 713 Dii'lqa'da (1314). 

Es sind ubrigens Lfiokon naoh Bl. 21. 26. 38. 43. 
Dia oberste Zeile auf f. 27 und 34 ist gefftlsoht, um die 
Lfioke zu veidecken. — Nicht bei HKb. 

8883. 

1) We. 237, 13, f. 62— 95. 
Format etc. wie bei 1. 

BruchstUck, desseu Titel und Verfasser, 
Anfang (etwa 5 Blatter) und Ende fehlt. 

Dies erbauliche Werk, das alphabetisch 
geordnet ist und in jedem Buohstaben lO.S&tze 
in Prosa und 10 Verse enthalt, ist betitelt: 
gJl £j>£jf j> ..jj^SMJ) j.2> und verfasst yon : 
^jyyidUf \Juty.j. Es beginnt hier im Buoh- 
staben g.. — Vom BuchBtaben _ beginnt das 
Prosastlick : 'h^lsM Jjlw^j «&*#* q>^« 5^ 
gJ! ^BiXPUil o^iJ ^Jt idLo^i (iL*Aj (jJ^Uc bj^T 
uud daB VersBUok (Motaqarib) : 

^i^l o^ ^ah ..p 1 **. i^ ^' (3/^ j*c J* s^- 

Es beginnt: 
Buohst.^ (Prosa): 4d#. ( j*JA J^^^JI^ 
Bnohst.^ do. ^wl^jUy^Lyto^ 

■fii 'fejjlt naoh f. 92 1B1.,' naoh 96 2 Blatter. 

& fiber das Werk No. 4847, 1 ; 4848, 1 . ■ 88.1 9, 9. 



2) We. 230, 7, f. 50 b — 68. 
Format otc. wie bei 2. — Uebersohrift: 

'(^JLk/Ojf O.*^? g*i.U ]a£.'y ^.f^Ji 

Anfang: (Sjo^ { ^j.«^JI ,y^JI Ij/'vit r*J>>*-l 
oJJs t^J^*-! ^«J W • ■ • <i ^il ^^ ^t ok 

Ermahuungen des from men MoEamuied 
eddimaiiqi zur Busse und Fromuiigkeit und 
Warnuug vor der Welt und ihrer vergangliohen 
Lust, und vor dem Satan und seiner List. 
Es ist Prosa, von Zeit zu Zeit mit kurzen 
Gedichten untermischt. Dieselben sind hier 
nieht vollstandig. Nach f. 68 fehlt das Uebrige, 
wahrscheinlioh nicht viel. 

8884. Lbg. 788. 

07 Bl. 8'°, 17 Z. (21 s /« X 15V»; 15 X9Vs 0,D ). - Zu- . 
stand: im Ganzen gut. — Papier: gelb, diok, etwas 
glatt. — Ein band: sohwarzer Lederbaod mit Klappe, — 
Titel und Verfasser f. 1» (in der Vorrede): 

b, unten. 
(obenso tod spaterer Hand auf dem angezahlten Anfange- 
blatt, aber mit v-Ju^l and \_A*iaJ, beides falsoh). 

Anfang: jyXh) ^1 «J U ^J ^JsJl «JJ j^^l 

**> l^-J** 31 • • ' ^P. 5*T*\] • • • *.Hirf js>\ % 
gJI wLxT- JJ' ^ js>\y>. ^ ex^>. OUT \&S> 

Erbauliches UnterhaltungBbuch in 11 Ab- 
schmtten. Beginnt mit Adam und dessen Zank- 
rede (jOj'uw) mit dem Teufel. Alsdann: 
l.'j-a» f.4" ' A^h\ 8Up y 

•2. J-ai 19" > o^JUi UUI 3 Lijy-Ji iUkw,? ^ 

4. i^ai 29' ftXjSeQ^jybJI^ L^^AJ^^^ 
10. J-ai 72''"lpJ> ^>l^ ^i^l itSU V U»> ^ 



ll.J*ai 77« 



96* 



7(14 



EUBAUUNGSWERKE. 



No. 8884. 8885. 



Schluss i. 97°: ^ ^AAIV Lf >V ,►»"*> S&i 

^ *^i.ci *JLjU jX*-, 

Der Verfasser des Werkes ist, nach der 
Vorbemerkung zum 11. Jj^s, unbekunnt; sein 
Werk pnthiilt nur 10 Abschnitte. Aber tier 
oben Geuanntc — der f. 8" ^csi\ J** 1 D ^ Ow^> 
l ie i ss t _ bat d;:s 11. Ju>a» als Scblusswort 
hinzngefttgt und giebt sicb damit als Verfasser 
des Ganzen aus. 

Schrift: xiemlioh gross, kiaftig, gloichm&ssig, nioht 
inimer deullich, vocnllos, Uoberschriften und Stiehworter 
roth. Die Uebprschrift und der Anfang des 3. Ji«os sind 
uicht erkennbar. Nach f.92 feblt etwas, — Abschrift von 

Ragab (1827). 

8885. Spr. 1952. 

288 Bl. 4", 19 Z. (24xl6\ a ; UVa-lS'/sXSVj-S'/a™). 
Zustand: lose Lagen u. Blatter, hie u. da einige Flecke, 
im Ganzen gut. Das letzte Blatt etwas besch&digt. — 
Papier: golb, glatt, stark. — Einband: fohlt. — Titel 
und Verfasser f. 1» (so auoh f. 4 b Vorrede): 



Jf xUW^U^I'^lfijIo*^ ^ 



• j4=kyJ! C^^WM*.- „jv/wv»y.». -— -. ^r - v^-- j-r 

Im Anfang und in der Untersohrift: 

Anfang f. 1 : ^Jy.SJl J^UI f^JI *1J *X^t 

. . . *j^>! jl bLilii^-i, *jy^> ^A*t ii>*** >>J4^ • • • 
»JJI *L& D i £»U «^U. v_ii> 'U* . . . ^LsyJI 

Dies grosse Erbauungswerk des Ibrahim 
ben molammed ben 'abd erralman essti,- 
hatbi (oder essuhai), zerfallt in 39 Jjai und 
i*i'l^i, njit Unterabtheilungeny deren Uebersiobt 

f. 4" J6*.":. 



I. jj«=j 16" j>siu*vU o 1 ^ 3 *^ o" s) '- s^ 1 -*^'' i 

(in 5 o*^>) ^i jW=>' 

•2. Jj^aS 28 b U (ja«Jj, pip-jtt o* 5 *^' ^ (*^ ^ 

fJaJ! J-oai-lj ,*^wji\ _.=-">! -» Lfcii 

(in 6 sJnjLs). 
3. ^a 34" Sj*liJJ jU'S'i ^ IfcA ^5 S***W J 

(in 14 aIaahs). 
4.J^ 37 b *JLJJ 3^1 Uj a !yUI B.^' J-soi j 

(in 1 4 ft^ ; ) o^' ^ "^J 1 ^' tr'^ 
5. Jjui 66" »jjj »l\^*j i^Ji »y^i *^~H *>>*> i 

(in 5 J+U). 
6.Jaai 77 b oleyi*flil vuLi, oLSjlil v_JL# i 

(in 2 a V> 
1. a ^.» 77 b (in 10 ui^M) ^^UJi ,JljJi J. 
2. D %-o 108* (in 7vi*^M) J^-Ji (J^ 1 ^ 

7. Jaai 229' - s/U3l O^Sj :^U3,:,»ill jJo --i 

i^'/JJl oA fi^i vX^J! >Xi*l /3. 
^jbi ; i-^iy^JI ,3^>U ^*^.^.-.'N!^' 

(in 7 l3j^) 'Ui'utj XAtyo ^J* 

8. Jjwas bjOOs^ &jUsS /"^j »Xo5 il*i" *UI CT* , -?>^ ^ 

10. Jjos (^to^t Hv>Uc /J*, Uj^JI, *^LXj"SI oJ*^^ 1 ^ 
(in 6 J^i^). 

II. Jjas ^a^AJI jfitoJ i» s iJiyt^ o>Jt _/^> i 

(in 10 ^JU) *JUx3t a« *-J ( 

j.y3i a xj^XaoJI J->Uia»5 f^A^^j) 'lyte-W 

13. J-as D ^L^i, tLJ^I oUI/ ^J j 

14. J-ai ^jLw-lj v>LjwJiJ >>yi d^^'i ^L^-^' i 

15.-Jjoi «uA"'»JJI. Jjri?- v U 5 ij^iLc ^ J^Las \j. 

16. ^ai fZc ^1 ^^1 Jjyoj, fj^Jt e^'jrfr* >i 

17. ^i^os b^JUj «JUl ^c Jrf-^ U) |iM AJ'lij _/j 4. 

18."Jjo9 vy^U ^!y^-! cr* ^ u ^ v^j J^- ■& 
(in 6 iJUf?- und 1 iUJ'U>). 



No. 888f>. S.s8(i. 



ERBAUUNGSWERKE. 



7U5 



19 
20. 
21. 



O w * 



22. 
23, 
24. 



J.A3J L .xJ! v_i«j<JI iJuJ -i.1 

J-ai .-J\j. oLxi-S cv s ito U. qL*>*j _-f£> Jo j 

j>LLa*»U j^JI JucaiJ^ ^^ijCll _J.| yx 

P iy*i, r Ui^ C x 

J** 3 * ****+M Xjixjj jiiyi^JI jCoiXJt JoLai j 



25 

,26 

27 

28, 
29. 
30. 

81. 

32. 



33. 



-<»-*& j' Igj JjXs^l^i **ajLai>j jww^, 

(in 3 ^j.»). 
(in 3 J^u). 

(in 3 J^.) rl/^V 

(in GyJ^). 

. J-ai ^Usiyj, Ki^> -^jl 3 tjJJL. f Wf| ^OiLu i 

■ ^ s^t ^L*^ vy^Ji yvi ^ wyji j 

(in 3 I^).. : 

(Wr Lul ; *-'J(l iuaS ot^si*,! jus, il«Jt 

4***. *t* ur^' LS M"' ( ^.\ fc^j 
UaSJI "KUL«- : Jt«i5 3 ws**?^"^ LijJL; 
*****" 4*>S g^i^l «»jj ,£*, 

'^ c^*** V»L^ ^l^. a ^^i s*.^ • 
.^ ^ U^ U 3 ^t ^ ^j xuj| ^ 



(in 4 uJIa/s) joijw&Jlj 

35. Jjas olji«>j ICaO!; &*p j^I^ **> Ovjijj ^ 

36. Jyai (in 7J^) «LJI ilytl j 

37. j^ai ,}ly>.| 5 JJ+ fiJ| ^ (.LfiJij ^^uaJI j, #jdS\ j 

(in 11 ^). 

38. j*3i jj^i^, v'j^Jl ^y^o A -4** ^r*s^*y^ ^ 

(in 5 f ^). 
39.J.OJ (in 6^) -iisM/i j 

jUJ'ui^J5 k* 13 *;* ^f".S>*i L ^ i,Js '' c^ J 

Vorhamlen ist hier von dem Werke der 
erste Band, cnthaltend 1. — 7. J^ai. Die 
anderen 3 B&nde fehlen. 

Schrif t: ziemlioh grose, kr&ftig, deutlicb, gleichmassig. 
vocal I os. Ueberschriften roth. — Abschriift 0. 1800. 

Nioht bei HKh. 

8886. We. 1777. ;: 

2) f. 52-64. 

8", 11 Z. (18V»Xl8 l /ji 12X8™), - Zustaod: 
lose im Deokel, stark was6er8eokig im Rucken. — Papier: 
gelb, ziemlich glatt n. stark. — Titel n. Verfasser fehlt. 

Anf a n g : (L.UjS I A*. ) !_.L J\AS>. ^Ia^; J5I ^Oi 

Hiernach soheint es, als sei ^L»sS*.*St ^IxT 
der Titel, was aber nicht der Fall ist, sondern 
es ist ein (letzter) Theil eines grosseren Werkes, 
in welohem liber dasjenige gehandelt wird, was 
in den versohiedenen Lebenslagen fiir schon und 
gebtihrend gehalten wird. Um zu verdeoken, 
dass es ein Theil sei, steht unmittelbar naoh 
dem Bismill&h und vor den obigen Anfangs- 
worten: LjcX**. J.c jJLil ^Lo, .8iXs»j *JU Ow^l 

'f.U.5 i£>\ s «.*4Pj ijTTj <X*.js? 

Es entbfilt 6 Abechnitte. 
1. -&*& 52* ■°^L*}\ b 'jji'l ^ipt, v,mX!I d Lj j 

2.^ 53" b jJUJ « t^J|' HMyjj yjjj f bC & t J 



766 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8886—8888. 



5.^ 6i» -k*,ji a t ,aet '^jjjij, BjUii r i*=>i i 



l«4B- yi-Ms K*^ fcjU^I j^*. 



O' 



gJI ,JUb IWU» ^3 ^1 
Schluss f, 64 b : ^/S-JLi q( *j «&JU ^jI i££>s 
J.UJI. J.*^ Jj^tt ia«l KS1S a K ^ *l)t J^, ^le- 
>JlH jktj Jii . s jI fj'ls-- ^^Kj qK 3 slit v£aJI£% Jj*», 

Sehrift; gross, ungelenk, dootr nioht ondeotlich, on- 
correct, wenig vocaliBirt. — Absohrift o. 1750. 

8887. Mq.38. 

58 Bl.'4 l °, 13 Z. (88 l /«Xl7;"l6V».><12 s »>. — Zu- 

Btand: sehr fleokig, besonders auch oben am Rande. — 

Papier; gelb, stark, etwas glatt. — Einband: Pappbd 

. mit Lederrruoken n. Klappe. — Tital u. VerfaBser fehlt. 

An fang fehlt. Eb ist ein in eine grosse 
Anzabl &*ai getheiltesWerk, erbauliche Betrach- 
tungen tlber einzelne Qoranstellen' enthaltend. 

Der ganze Anfang, etwa I/a des ganzen 
Werkes, fehlt. F. 1* beginnt im 31. ^J. 

32. ^ass f.2%1)! ^1 »,iX*«i-J( l aVjj t? *aS, ^US jJ^S & 

33. J.«a 5" vyA«Jib 131 ,j*«.*«JI i^jSj ^L«j jJ^S ^ 

34. Jjcti ,7». . UU^ (y^T ^JJI < vJ-Uj «Jj>S 4 

35. Juei 8 b c/ j\ "3 »UiJ j^y. iU-oJ,' ibu «Jj>S i 

36. Jjos 10* qjvj-BJI 1^*5 ye uiojllw^ A!** *4>^ ii 
37.'Juia& 12" ' ' u**^ ^Uj *Jy» J. 

38. J-fli 1 4» ^ v baCJ! i J1, £U3t iJjS £ 

39. ^.«>i 1 6^1 ^^ 31 8,-J. f^ jP, JJlj, iUi- aJ^S j 

40.J-fli 18 b .mXA, ^j/ UftSl. oii^.iUS *J^5 ,*, 

Wo*, 
41. Jjai 20 b , UtelAi.y*ftJ 31 yit 13, iUS jJ^S.i 



43. Jjcti 24* ,»Xj ; -LS3l ^LJUlfet L«i,iL«i" «Jy» ^ 

44. ^>-ai 25* g.^U ,j«LiJ! j a 3li 4^' *J>*» i 

45.,^ 29 b o^- 1 ^* 11 t^ ^■^ [mS "ty* ^ 

46. J-ai 34* a - a L«J^I Liilr* AfiJ^ iW «J^J5 & 

47. Jaoi 39 b c>ll ,J)>^5>I *l»» 13! ,y> AIju' «Jy> j 
Naoh f. 39 iet eine grosse Lticke. P. 41 

beginnt im 70. J^oi. 

71. l )-oi 42* J-lSt tUI o^ilS y -»l iUi" «JjS i 

72. ^yuas 46" \^ J. ^UU Ujyto iX5J 5 . ^US' dji j. 

73. J.Aai 47* a >4* (H i! i w*** ^^ •i Ui ' *-V» ^ 
75. ,>»oj 50* (J««»* j>^' J £*-h ^ L » i ' *4> s ^ 

78. J.*as 52* Utt/ttj o^JIJali ALjuf (JjS ji 

79. Jjcti 54" a UiJ! US' J^j y ipiij iLaS.-jJ^S. <i 

Dieser Absohnitt ist nicht ganz zu Endej 
h6rt auf mit denWorten f.58 b : u>-)^ ( t 3 tXAai '5 

Die einzelnen J^ai enthalten in der Regel 
einige Versstucke. 

Sohrift: ziemlich klein, breit, geftUig, gleiohmassig, 
etwas vergilbt, fast vooalloB. Die Ueberaohrifteii etwas 
grosser. — Absohrift o, TCO /isoo. 

Kaoh f. 46. 46. 48. 60. 51 sind Luokenj wie as soheint, 
fehlt naoh f.45 u. 50 je 1 Bl., naoh den fibrigen' ja 2 Bl. 

8888. Spr.898.' 

■ ■a)'tio b -Bi. ■-'■■■■■'■ 

8", 17 Z. (Text: 13'/a X ^h"*). — Znstand: etwas 
onsanber. — Papiert gelb, nioht bespoders glatt, aiemliob 
diok. — Titel und V-erfasBer f. 1" (von anderer Hand): 

Anfang f.,10 b :. r yCi, ;> «JV ^JU «.ll \X»^i 
. . . f ^.-JI 3 BXaJt, jb. U 5 ^is* U ^ c j&j}\ 
j(i)\ L^Wij jOUUI Osi \tf+(s>\ (Jis> *Si$ <x*i 41 

P. 1 b , von penerer* Hand geBohrieben, ist 
gefalscht; es geh6rt nicht zum folgenden Werke, 
von Sprftchen- 'All's ist darin nioht die Rede; 



No. 8888-8890. 



ERBAUUNGSWERKE. 



.767 



ebenso gefalsoht ist die erste Zeile f. 12 b . 13 b . 
22 ft und die letzte f. 37*. 

Also der Anfang dee Werkes fehlt. Das- 
selbe ist in J^aJ getheilt, die fast alle mit einem 
Ausspruche des Propbeten beginnen und Er- 
mabnung zur Frfimmigkeit und dahin abzielende 
Anekdoten und Verse enthalten, unter Befufung 
auf Stellen des Qorftn. 
11* LiAJI j. J^l J^> J ^ *JLJ| J^ JLS 3^1 

ll b j. &LJI O.jji/1 fi]y»i\ ^jwo aUi Jj^ JLS Joai 

U b J,.*** jj APL^I J.JU ,J^> *JJt J^ JLS Jjos 

f^/M ^LaJt juur »UI 

15* *a& o^-aUa p$ ^s> pa^o *JL5t J^ JLs J>*a9 
15* JsusvS >ajLw! ^ -_)L«! ,>W*^I v-M.i' JLS Juai 

1 6 b '^Aaj i>*«j LiSj ^gyA \jM? "i f^M> JLS JjflS 
17 a «r^>' o yi ^to- f/cVs*! ^^ "3 ^ JLS J.«J 

19 a JLfis w*tw> >j\ ^ jjjl J^ D c ^J.aj 

_^j Lit ^1 (jwLiil L^l Lj \XaL»- ^ 
20* jcl ^Ifl JL5 wt^ *Ut J >r; aE ^ J^j 

di\ 0«e JLS, ^**j ,.^1 
21" %•% ^U\ LI «ioLS> ^1 ^JL.3 *JUt JLS Jooi 
Uic & «Jji *JJt j^c JLS 
Dies Stuck hort f.21 b auf, das Weitere fehlt. 
Die Sohrift ist ziemJich klein, spitzig, gradestehend, 
ziemlioh dentlioh, voeallos. ■— Abschrift c ,0M /iiw. 
Nach f. 11. 12 ist eine Luoke. 

8889. Spr. 898. 

3) f. 22— 86. 

8", 18 Z. (Text: 12 X 9V» < »). - Zn stand: etwas 

unsauber. — Papier: golb, etwas glatt, stark. — Titel 

und yorfasser fehlt Die 1. Zeile auf f. 22* ist gefalsoht. 



Ein Fragment, abnlichenlnbalts, wie 2), 
erbauliche Anekdoten inBezug auf gewisseQoran- 
s&tze oder Aussprilche Monammeds entbaltend. 
Die Eintbeilung in J^as findet nidbt immer statt. 

Das zuerst hier vorkommende J»*=s ist.»f. 28*: 
Oi i/*- 5 ' i£}j '<A*-^I 'fyi. B^*o 'K«a*JI f\*i\ V^ito J^ai 
<Xs^i\ |.^j { }jo ^a JLS *.i! jWtAa ,>**!! ^ T e »J u5iJL<o 

31 b 'JUSc^glyw^ ,j^l J.t^ L^JOf,! KJai-Jjoi 
33* ^*(« X*i^*aJI (ja«J ^j* (gty 'jJ^jaJi /^lJ Xj.*i.JI 

^.Jl jdf *Jlc L^-Ji^ o>4-I }-J 3 juJU (j-Uul *.J 
Dies Stack hort f. 37* auf mit den Worten : 

B^ii.tj c>.*«JI r yi s g^b ^t J^.(Lj ^ J.*«JI a Ls 

Das Uebrige fehlt. 

Das noch Folgende, von anderer Hand ge- 
schrieben, ist ein geffllschter Sohluss, dessen 
letzte Worte f. 38 s : , <:*»>> JxLi *uj .*a^Ail .bxAi 

Schrift: ziemlioh gross, kr&ftig, gewandt, deutlieh, 
vooallos. Uebersohriften roth. — AbsoLrift :c**;ij W , 
P. 38 ist abgesohrieben im J, 9 ' j /im« ^ou ..j Jt*s>.! 
^-ai-^l j^JLJI ^^1 ^c ^ *^> 

8890. We. 703. 

80 Bl. 8™, 19 Z. (16 s / 4 x 12; 12 l /s X 9V» cm ) — Zu- 
stand: im Gauzes ziemlioh unsanber. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einbau'd: Pappband mit Lederraoken. — 
Titel f. 1* von ganz spfiter Hand erganzt: 

Anfang fehlt, ist aber von derselben spaten 
Hand auf f. l b so erganzt: j^oXxJI ^t <Ji>- 
%*>& L*J .■Lfcpl' ^ u-L«Jt ^ y* ^iit ftDL.' 
*^>Jvij jcLl »Li1 til. a K} ... L*^ LJai ULc 
l ^*j jy> jcLi LSwiil I(5 . . . Lu** 8jrfL> s^??. 

So aber hat' dies bier .defeote Work eioher 
nicht begonnen; es fehlt davon die Einleitung, 
der 1. Abschnitt (J^oi) und der Anfang des 2., 



7(18 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. SSfiO. 8891. 



welcher gehandelt hat f£\\ &, Der 3. Ab- 
schuitt f.2 b handelt; Oj^Ut Ki'Ulj vi^.41 gLLuoi j, 
Der 4. f. 3*: *^*jU Q-wi^^jixii. &jy3 ..^Jo., ^Jj- ,5 
(Anfaug; *)i^t c>-4*j ^j^< u"*a* o^ <-a*i>^U J^* 

Naoh f. 2 fehlt mindestens 1 Blatt, nach 
f. 4 1st wieder eine Lttcke, denn f. 5 u. 6 
(von derselben Hand erganzt wie f. 1) folgen 
nicht unmittelbar. Ob tiberhaupt die folgenden 
Blatter zu dem Werke gehoren, ist fraglich; 
vrenigstens ist die obige Eintheilung in J^ai 
ganz aufgegeben. Iu dem Folgenden kommen 
kurzere oder l&ngere Geschichten mit religios- 
ethischer Tendenz vor, die ftfters tiberschriaben 
siud iKUt! oder ~>Juiai \sji&\. Darin ist f. 11* ff. 
von einigen frommen und- bertthmten Cufls die 
Rede (Ul *U 5 I SS). ., 

F. 14 b kommen die Namen der 7 Paradiese 
vor in der Gesehichte, die betitelt ist f. 1 4 b ff. 
(jwJJiil iya> v£aj>X&- und beginnt: «J (j«Uc qj! ^15 
■^JljUJ).. i jLJ! JJ>I 5 iuil ^ mil J^l yiX«t IJl 

Eine andereGe8chichtef.]7 b :T,*! J s)^J! xjals Blij 
[#J| St+bli vii*^l*l ffriCo *JJ! iij^ oU UJ J-o] 
und f.20 b ff. die Gesehichte des frommen 'Abd 
errahman elandaluel, der aus Liebe zu einem 
Madchen Christ wird, dann aber wieder zum 
Islam (ibertritt; und 23* ff. die hubsohe Ge- 
schiohte des \cya*i\ yj^Jt j<3 und der lebens- 
lustigen Kj^JuJS iuul,, die durch ihn zur Busse 
und Fr6mmigkeit geftyhrt wird. 

In der Erganzung f. 25—28, wozu auch 29 

(von npch anderer Hand) gehort, stehen allerlei 

Geschichten anderen (vreltlichen) Charakters. 

Naoh f. 15 ist auch eine Lucke. 

Der jetzige Schluss ist F. 29 b so: »J JUS 

^ »JiS ^13 -uS^f U «JS tUJI tj»ji ^jj !>! 4S 

•Dies hier vorliegende Werkohen ist kein 
Theil des o^wmJI, vrie der 'Xitel angiebt. . 

S«hrift: klein, hfibich und zierlioh nnd gleicbmSsng, 
*«nig vocaUsirt; StiohwSrter rotb. Die.Erg&nzong f.26— 28 



gleichfalls klein, vornfiberliegend, vocallos. Das iibrige 
Erg&nzte gross, rundlich, fl&chtig. — Abschrift (dee 
flanpttheils der Handsohrift) von (**$>\fi\ qJ v_4**«j 
£v^wUJI f^g*»y> q*\ urn 660 ,ii65, im Auftrage deB 



8891. Spr. 1193. 

I) f.1-30. 

59 Bl. 8™, c. 16 Z. (17 3 /Vxl3; 13 l /j— 15 X lO'/s™). - 
Zu stand: -wasfierfieekig und auch sonst fleckig, znm Theil 
ausgebeseert. — Papier; gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappband mit Eattunruckes. — Titel u. Verf. fehlt (von 
spaterer Hand auf der leeren ersten Seite: v^aL) c^+s?). 

Stucke in Vers u. Prosa, aus einem grossen 

Erbauungswerke. 

f.l b jtjJi sju*i iUi^Jt & JLsj U- 

2* a ^uJt xi s ^Lj (JJUaj U*s Jjas 

2 b '^ij'-iW (j^*^* ^*' J JU2 * 

3* fl^^W r ^*^i L*ft9 Jjas 

5* yUtj A> 5 ^ JLSj U 6* ^Uax^ _^i (j JUb L» 

6* o ly0i J-ai d *L?- L« *•{*> 

14' ; u^l ^UxiU j^l tLJj'tft j J-ai 

15* ^l*aJ! »_*JsLU ^ JjaS 

16* -JIju M «u« ^ sL> Lc S iW 

24* ^.'i ^Lju 1 jjyi j >«J^ ^J)L=i| JjaiJ! y- 

25* ^Ij" *JjJ> & o^^i i^^' ^ JiaiJ ' O - 
26* ^Ui' iJ^i j o^iWJSj uiJUJI J^ojJ! y* 
27 b ^Ui- <Jy, & yUiX> gUJt J-ailt y* 

28' ^JUj jJy i a> *mX5t i , ^l^t J-ailt a " 
29* ^iUiV *Jj^ i a >»-*jJt 5 eJlilt J-aaJt { y> 



.-& 



,iJf iULtiJt o*L> I Jl* 



Hie nnd da sind Lfickeii. 

Sobrift: siemliob grpse, gewandt, znm Tbeil, etwaa 
fluohtig nnd in ebander gezogen, wenig vooalisirt, oft 
ohne diakritiscbe Punkte. Ueberaohriften rotb. — Ab- 

Bchrift O. 900 /l494. 



No. K.S92— .sxn.s. 



ERBAUUNGSWERKE. 



769 



8892. 
1) Lbg. 1041, 1, f. 1 — 12. 
137 Bl. 8™, 17 Z. (168,4 X 12' a ; 15 X 10>/ S — 11«»). - 

Zustand: die unions Halfte wasserfleckig. — Papier; 
gell), stark, glatt. - Einbaod; Pappband mit Leder- 
rucken una Klappe. — Titel und Verfasser fehlt, 

Bruchsiiick aus einer erbaulichen Erklarung 
der Sura 1 -2, (Jusuf) , mit daran gekuflpften, 
allgemeinen BetrnchtuDgen (in J^j) uu d auch 
ErzShluugen, mit Versen untermischt. 

6b °>~^> S J— » 

Beginnt ziemlich zu Anfang des Werkes. 
F. 1", 3: »L« gjJUj; *Jls^ *JUi a \ jjlcl 

^ V^' ! "v 1 ^ 1 ' LS iL *-' $& LiL *, i »'-*«.» L>ljS 

^Ji l.j'uy su*... ^c ^, c ulijftji 

Zuletzt (von ^.£jt a ,| f 837 /i48s): 

l^ ! £ ^ ^^> LjjLyw yiiii 
Jff^ U"* J O^ St"* 1 *" ls-^' CiJlss 

Sohrift: gross, kr&ftig, etwas fluohtig, voeallos. 
Stichworter roth. — Ab6ohrift c. ' jm /um. 

2) We. 1623, 3 (f. 19. 20. 78-1 18. 234-272). 
Stucke aus einem Erbauungewerk , das in 
mehr als 11 J^j getheilt ist. Mehrere Lftcken 
in der Mitte. S. No. 8365, 3. 



8893. 



We. 1563. 



128 Bl. 4 1 ", 21 Z. (25 x 18; 17-17'/ 8 X 13Va om ). - 
Zustand; ziemlich gut, doch vielfaoh unsauber a. fleckig. 
Bl. 1 beeoh&digt u. ausgebessert. - Papier; gelb, dickj 
giatt. - Einband: Pappbd mit LederrQcken u. Klappe. - 
Titel f. •!•: Ja^JI j, ^1 ^ ^ y>^ 4 
Nach der Vorrede f. l k , 5 von unten; 

fX^ £*|$J$ (JljJf .J-ofjA. 
Verfasser f. I"; 

Anfang f. 1\. _^ >: ^ ^ ^ ^ 
f LJt 3 <^| ^1 e^l J^^^LmJI^ s^Jt, f Ui<l 

HAND80HRIFTEN D. K. BBBL5 AKIXv 



Ein erhanlicb.es Werk, in 1 u-JLs^', in Vers 
und Prnsa, von 'Abd erranm&n ben 'all 
ben 'abd elnaliq eddimaiSql aba bekr 
ibn mncfff/ar, v o r 700 /,soo am Leben. 

1 . (jJs? f. l b «^ c ixiji\ u »2» ^Lju *J,3 j 

gJt u^lsJI s_iiL» u iJU ^vXJI ^JL! JujLi 
(Sura 20, 1. 2). Darin f. 7 b und 8 'die 
Nainen Gottes hiuter einander aufgefuhrt 

(o i>UaJ! ^^ ' • • O**^ 1 >* ' !, ' , ^1 ^ ^ ! ) 

2. ^^ 11" o^l, o!^*mJ! ^ ^J^ Jy j 

^ ia re^ 1 r?-L» a* a _^ ^ui- jj^^ 

V { yLj a5 iXLs* a iAJ 3 ^^Ic u^Iiij ^Uu' 

gJI uWlJf g^-jLs *1*auJ1 iLjS ^pJJij 
(Sura 7, 52. 59, 9. 56, 17. 33, 72.) 

3. uUs* 23 b ^j ^u LJ. v^i yJUs tJ^S ^ 

Ol^-Mvjl ^ U oil g^« t^^' *^ 5T "J*^ 

(Sura 36, 78. 57, 1. 29, 1. 21, 78.) 

4. yj£* 36- ^y^J) ^ ^ jj|_^ j.^ ^ '-^j, ^ 

i^i ^ *4>*J g^l g^" Ms*j ol^ ljvXjc ti^> 
y^ Li! Lit ^3 J^-r^ _^5*9;-J*HU ^IS 

<^lwXJI J.*U! J r> SUJt jPtj,; jJli>! ^1 iJJ 

gJ! ft^-jJi yl>> .^ 
(Sura 25, 55. 7, 139. 17, 72. 18, 110.) 

*^S 3 -I^Lp ^i Juup ^Jt 'Sxi ~j* *S£> 
[,Ue . a -ir_*j! .^ l 5 _jftjyu«t vyJliis Jjs-j, ^e 

(Sura 55, 1. 78, 6. 71, 9. lV,-84.) 

97 



770 



ERUAUUNGSWERKE. 



No. 8893. 8894. 



.X^i ' oA %JI a" o>^ O^'b ^ly^-JI 

(Sura 25, 26. 78,31. 100, 1. 6, 75.) 

7.^1=^ 75" tf^i^J b>UJI r >! J~*. _jc *J>3 j 
^vlJ. ^^Ij" «4>'*j iW^' (3^*°^ LS^ (j*-*-*^ 
,a$Jdl (ijkju gJJI uS,Uj gJUi' iJ>»., jJ^» lfcs» 
"b'l LjJUu "2 v-***^ <:J'U<9 «i\ic } c^^ *4> S J 

#J! t^J" *U« j **si ^ jJ>x*J' J-*-^'' 1 j****^ 

(Sura 17, 80. 22, 23. 67, 1. 6, 59.) 

8. ^jA^ 87» (jGuS Q .« v^ds> ^xs Jj> 3 _p »J.*» ^ 

(Sura 3, 131. 33, 21. 7, 48. 36, 38.) 
9.^^ 100" 8/iXi - 4JI iLT J^j-je'iJyS J. 

■£jj.\ o^i)l a J^-J j* >4^ &S l/* 5 ^ O** 

UjjJ3 UJ _j«ils LJUl Uil L«j, ^j-^j ^>>JI 
'^43 ^y>- ^\ iii'"o^J\ l jiii\ V 1 ^ ^s 
gJI/Jc '^i) (Sura 80, 11 u. 12. 50, 30. 
,20, 26 u. 27. 3, 14.) 
10.^^ 114' Lgjl L pL*} ^_jt ^s J* 
uJJo (3-=- 5 _p 4j.» & ,/^t L^'i ^■w jJ^t 

o>*j j ^./ i^»3.-J*a r*^l^ Vj***. 
c^iibj ^oJI »JJ \x»jil 'JLelHj jOoLib L^4 

(Sura 12, 88. 11, 105. 9, 103. 24, 36.) 
'SchluBS f. 126 b : "yk^JLf t^U ^Jo ^Jl/ 



Der Verfasser begipnt jede Sitzung mit 
Anfuhrung des Textes eiiniger Qorfinstellen; 
sie sind das im Weiteren zu behandelnde 
Thema, in Bezug auf das er AussprHche an- 
fuhrt, Fragen aufwirft und beantwortet, Verse 
und Gedichtstilcke beibringt. 

Schrift: groBS, weit, deutlich, gleiohmassig, voea- 
Hsirt (doch fehlen auoh bisweilen dlflkritische Punkto). 
TJebersohrifteD und StichwSrtor roth. — Abschrift 
im Jahre 708 6om5da II (1308) zu DamaBkue, tod 

^^lO «**i> a* ^^ c^ "^"^ J^ ^ 

(127' infr. B,kiiiUI JoVy, gjJZ qjLj op) 

im Auftrage seiiies Onkels (*>?\jA £,i vXwS * O* LS^ 
Nioht bei HKh. ' - 

F. 127' eine Geschichte von Mouammed, 
erzahlt vpnJUJf^j (No. 138.7), die bei Auf- 
werfung des Grabens (^^^1) passirt ist. 

"Sohrift gross u. kiaftig von ^ <Xt£>\ qJ »i/l >X*£ 
^jL&JI JJb» urn "°/imo. ■ 

F. 127 b (von der Hand des obigen qjOu^ 1 
^rUaJI rfJUo) enthalt ein kleines Gebet Adams, 
Aussprttcbe Mohammeds, dann Gottes, und 
f. 128 mebrere Sentenz-Verse. 

8894. Pet. 698. i 

239 Bl. 4 10 , 19 Z. (22 X-.16.J 15 X 9 0ln ). — Zustand: 
etwas onsanber und fleokig, beBonders oben am Sande. — 
Papier: ziemlioh stark -and glatt, gelbliob. — Einbands 
rothar Lederbd. — Titel (von moderner Hand anf einem 
Torgeklebten Blalte) f. 1»: . 

j^XjJfj ojIiiJt ^J> jLj^f _Pj^f V^ 

(b. anten.) 
Anfang f. 2 b : v^^u JOwJ^ft ^^tuU *1I J*.*sif 

;M ^-y -w^ v_AWI yy^l .o*l s ,*Ji ^«. g*^< 



No. 8894. 8895, 



ERBAUUNGSWERKE. 



771 



Der Titel des Werkes ist in der Vorrede 
nicht angegeben, aber am Ende (f. 239'), und 
zwar ebenso wie oben, nur dass derselbe f. 1* 
nicht ganz vollstandig ist. Diese ---Sammlung 
ist nainlich nicht bloss ein Auszug aus einem 
Werke des Ibn elgauzi, wie es nach dem Titel 
scheint, sondern — wie auch aus dem ange- 
fiihrten Text der Vorrede erhellt — auch aus 
anderen Werken. Deshalb heisst es am Ende 
des Werkes: tLs.'St L^ ^sS gj^ a * Uyl j^ 

Vj-UJ) ^LS^ ^A ^V 1 c ^ ^Mj 

Diese Sammlung zerfallt in 18 Sitzungen 
(u"*^?")) deren jede eine kurze Stelle aus dem 
Qoran zum Gegedstand der Betrachtung hat, 
woran sich zum Theil Erzfthlungen betreffender 
Art, nebst kurzeren ' Gediohten , anschliessen. 
Jede Sitzung beginnt mit einem nicht kurzen 
Lobe Gottes und Bezeugung seines Gesandten. 

1 . U J^ f. 2" < OJ JuUJI p> .jUJ! ^JUs ^j 
*JJt "3! *K ^ *JJI ^« o^sr, a; *JJ j,^| 

2.1r^ 13 b ^JJi ^Lc L. JJJ ^Uj- *^5 ^ 



'•■a=M «*= 



"5j5 



4-^L^ 37* fZto iX^gf uj^ n„| j.^ ^ 

5. ^Ls^ 48' '^J ^ sybu it j^L, AUi- jjps j 

6. ^ 59" '^JUt *l J( -i SjS ^ & 
7.^^ 71" ct a ^^1 UJi t ^l«j x^S j 

'lU^I ^J Q L ^Jl^t, ^^iit oA juJJt 
8.^ 88" y>*Z^J&X & 

9.'^ 99' ,7c ^^ ^Ui-'aj^l J. 

10. ^U^ 111" U ^ii J.S- J^ ^ ^Ui- ^ ^ 

11. yjb^ 123' KUt Xi^ ^ 

12. y^ 136' ^xit o,ib tit ^^Us ^ J 

13. ^ 150" <^ ^aJ ^i a , ^j Lxi . ^ ^ 

14. ^Ls^ 164" Uii\ UJ&s> j^ ^Ui- j^j. 



15. y^ 179" ty*l ^JJl lfc,l L, ^Ui- -jj^ £ 

1 6. yU^ 1 94' I^JSjJ ^AJI w*~j> r l iUi' jy j 

17.^1^- 207" bliU ^1 *«.# 1 ^U? *J^$ j, 

18.^1^* 224* «ii* c Li A^ ^>. ^La »Jy» i 

Schluss nach den oben angefuhrten Worten 

f. 239 : J.e L^W «U» ^ L^JUf y-.*^ c^'s^l A3 5 

Schrift: ziemlioh gross, vornaberliegend, gewandt, 
gleiohtnfiflsig, vocallos. — Absohrift vom J. ll * 3 / lr n, von 
'AbdallSh. — F. 2' ateht ein InhaltsverzeiohiiisB. 

8^95, Pet. 257. 

1) f. 2 — 122, 

134 Bl. 8", 21 Z. (20Vs X U; 14 X 8Vs om ). - Zo- 
stand: etwas unsauber; einige Lagen in der Mitte lose, 
ebenso f. 49. — Papier: ziemlioh atark, glatt, gelblioh. — 
Ein ban d; Pappbd mit Lederrncken.— Titel u.Verf. (f.2°) : 

Anfang f. 2" : ^^Wl ^ ^ ^JJ! d j^\ 
K Jae ^lVX^J ,*PyLaj ,*4^Lajt vji^ 'JLj^JI ^.^j 

JUa ^s* ^1 «JJi4>l U [UU^L j ; U. y^ui ^ 
^lftiU rfisl JJ5 o^ «^JU- ttJJL^ol ^1 ,a« 
J«^3r ^«j «^>*35 v'^^ «^JUci v'y> «^«L»I 

Dies Alles ist aber vielleioht nicht rich tig. 
Das Werk ist vom und hinten defect, und der 
Anfang BJ. 2— 4 von aflderer Hanti so'erganzt, 
dass es scheinen soil, als w&re das Werk voll- 
standig. Der Titel ist sohwerlich richtig, wenig- 
stens in No. 8759 (welches sich jetzt als das- 
selbe Werk herausstellt) ist er anders. Im 
Anfang mttssen etwa22(oder32)Bifitter gefehlt 
haben. Eingetheilt in Sitzungen (yJLs^) behandelt 
es in paranetisoher Weise gewisse Qoranstellen« 
Eb beginnt f. 5* in der 3. Sitzung, an deren 
Anfang wol nicht viel fehlt. Es schliesst fTl 22" 

97* 



772 



ERBAUUNGSWERKE. 



N.'i. 8*i!)f>. ssnr;. 



in der 14. Sitzung, die etwa zur Halfte vor- 
handen ist. Es fehlen also; 1. u. 2. Sitzung 
ganz; der Anfang der 3.; der Sehluss der 14. 
Das Ganze umfasst 14 Sitzungen. — Ausfser- 
dem fehlen nach f.45 4BL, 72 2, 87 1,98 1 Bl. 



sS*>. .■■c**^ o**r' xD i 



o L 



(Sura 9, 103) 
'24° ' O o-*. 



■ ^ ** > 






O* 



..M 



a , 



M\ 






33 b *» ; Oi.3 (*a*'J ^j ;%£ ,3-as aS c^'"** 5 V"^' 



JLaP .Xy.A-1 lXaam .'«£ .*^' 



***a 



J <=*; 



*=»i ic*^' r 3 *"^ ^^^ ^ *^' 



42 b (_-.UJl <« _ f .i<?j:-. ; . J.>. jc u.yi j j.jL~.;( u ~la*t 



.•.-^^t .-fl.** .SO £.*.£» 

(Sura 4, 108) 






^1 0>.* 



-A< A J>„ 



;*=-'' i5 1,55; "*k't |«) OJ 
*JJ q' Ji.» wt *** 

(Sura 3, 86). 



HAS r **,*.A sXaav .•»£ 



(Sura 89, 1). 



■ \ ijj jie *.aS jJiXr 



«t * 



•£sli 



72» bUU ^J^-ai^ ^j ^* *jy» j piinir ,_»>bM 



.i-i JL .G»j **Ul aahJ 



bLci-i J>-^* c ' j* 5 JtS *j> ajcao .*■*»<! iX*» 
(Sura 9, 83). 

***&< ^ q' J* 5 '" 1 "^ J g?jj "-^1 f--? 

(Sura 33,72) %^ ; ^' 

108" 8^3! ^*asIj J^-j jc ^S.j, ^e eJUJI,j4;sM 



vii^iSj ouofs* oilS 



118* B ; 4>L4 ^\ ^C.Lkj J.>j j* *!_>'» j >-i* c 



(Sura 2, 40) 






/i/i , < 



L^AC. 



C \.*->. 



^ 



(Sura 3,127) 






Der Aufang der 12. Sitzung hat uuf dein 
nach f. 93 f'ohlenden Blutte gi'standeu.- 

Dies Werk schliesst liit'r gegen Ende dor 
14. Sitzung mit deuWorten: >c r >>Tja^ L*J>*»: 

Schrift: klein, ziemlioh deuUioh, Tocallos. — Ab- 
schrift etwa '""issh. 

8896. Spr.873. 

233 Bl. 8", 25—27 Z. (20'/» X 14Va; 17 V» X IS om ). — 
Zustand: Der Rand viell'aoh eng beBohrieben. Nicht 
gana Baubor, der obere Rand fleckig. — Papier: gelb- 
.lioh, glatt, dunn. — Einband: Bch6ner Ealbfranzbd. — 
Titel f. 1* von neuerer Hand: 

was falsch ist. S. No. 8322. — F. l b — 2 b ist ein InhaUs- 
verzeichniss von derselbon Hand wie das Uebrigc ge- 
schrieben, mil dor Ueberselirift: 



Es ist cine Sammliiug von „Sitzung(!U« 
erbaulichen Inhalts. Die Anzahl derselben ist 
hier 150, aber f'lir Sitzung 151 — 170 ist iu 
dem Index Plat/, gclnssen. 

Das Werk ist olmc besoudercu Anfaug. 
F. 3* gehiirt uiclit dahin und hat verschiedene 
kleine. auf Theologie bezUgliche Auszuge: .die 
Hauptstelle l>ezieht sich uuf Besprechuiig von 
Sura 48, 10. 



L.uJL^ f. 3 b 



4 



J\ 



i-l ^ A.S- ; J^is.- 



&J! «>i*i fkli*"-* t-'-'^I '^M vi^^i*" ii^ 

2. uJbs" f.6> \yUi j 3. «J^ 7 b jUAi^'X! i 
4. U^ 



9 b 



jLuufcj _-*Ju'i I^L^^ W^^' i 



o 



5.^^* ll b oL^!-«JJI j 10. 17" UioJ5rJ 3 
20.^^* 33 b .-LJ^! K4*»j XJL^I ^' *£*#}.& 



30. (j-i^ 47 b 

40. yJ^ 60* 

50. ^J^ 68' 
60. ^pt^ 80 b 
70. ^J^ 95° 
80. uJi^ 11 2*' - 



^ci^-i y,_j.j«*< ji»T «^**j v5 



90. 129* .1^ j 



No. SS!)G. «897. 



■ KUHAUUNGRWEKKE. 



773 



100.^1^.' Hi 1 ' -iJJi\ j.^>y, j! >v ;.v j ;<j^t j 

1 ] 0. U^' 1 6 1" iLpI ^ j ju stuli j 

1 30. C ~W- 1 93» otfx^lj s^jl, i^il i 

1 40. ,>M<- 2 1 0" ^..L^. %^|. ^-^1 s.^p J. 



150. 



JLssr* 2 ;>!)'' 



, u*^. x<:;r , L*X*JU ■■ ( JUJ5. iJu^ j. 

Atis den angefiihrten Wcrken uud Schrift- 
stelU'rn ergiebt sich, dass dor Verfasser 'Omar 
fhuafjnlni (oder elmngnTsai), cm Gelehrtnr 
urn Tflrkischeu Hofc, im 10, Jahrhdt d. II. 
oder noch spa-ter gelebt lint. Er fiihrt das 
t*J.\ «ail des -v^Iqj! J^=^ t «» Han an; 
fcrner schr oft (z. U. f. 69") das ...jj'jm _UU, 
des ^.-tojAJI c *~> d j r^L-r'U 'der urn 8I «>/ H7S 
lebto ; feruer den yxUI j| ^1 j^ j o^'l j^ c 

Das Werk, an desseu bieitein Rande sehr 
liuufig Zusatze und iveitere A usfithruugeii stehe.n, 
das mit der 150. Sitzung uicht geschlossen 
seheiut, dem der iibliche Eingang fehlt, und 
das an mehreren Stellen Huum fiir Erweiterung 
der augcfaugeuen Abschuitte gelassen hat, ist, 
wie ioh glaubc, ein unvollendeter Entwurf nines 
(fast fertigen) Werkes. Der Verfasser geht in 
jeder Sitzung gewohnlioh von einer Qoranstelle 
a us,, die er erkliirt, und schliesst daran Tra- 
ditionen und weitere Hemerkungen , aus vcr- 
soliiedcnen Werkcu eutlchnt, die das behandelte 
Tlicma in deutliches Licht setzen. 

Si-brift: klaio, eng, guwandt, dautlich, wenig vo- 
ealisirt, Turkiscber Zng, Gelehrteubuud. — Autograph. 



8897. Spi. 006. 



1 5S Bl. 8™, 2o (21) Z."(21V |3 x i5i/ 4 . l? x gi.-.n.), _ 
Zustand: niobt frei von Fleokon. — Papier: golblioh, 
stark, zicmlicb glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel und Verfasser f. 1": 



V^i 



o^js. ^jjl Jicf^j (<ji^f ^Uyf ^ur 



Der Titel ho auch in der Yorrede. 



Anfang f. l b : ^ f 



fcJUJ 






^.S^Uyii Obuv^ 



o x 



I 



XJLi^ 



-o Ju s . 



iJ! (j^^ll c ^iUJI ^^JtJl ( c>.>l \XaC i-yiJI 

Das Werk beginnt mit LLi^u^i Kiujj j j> 
-iicj-l \wJ^' \>*c ^ ^Ji ^^i, d. Ii. mit eiuer 
dem Verfasser dieses Werkes, Mo 11 a mined 
ben ibrahim elliolwam elnipni, von 
seiuem Lelirer Moriamnied ben niahmad 
ben ubd eUiuqq e To marl dictirten Anweisung, 
wie eine „Sitzung der Ermahming" mit Qoran- 
stelleulesuug uud Gebet etc. anzufaugeu uud 
zu Ijeschliessen sei. — Es f'olgeu dani: die 
meistens der Unreiuschril't des genanuten 
Ibn abd elliuqt] entuominenen 2.6 Ennahnungs- 
sitzuugeu solbst, gesammelt von Elliolwflnl. 
Jede derselben filngt mit deui Bisinillah uud dem- 
Ilanidallali an. Da Ibn 'abd eHinqq sich f. 75 b 
anf l5 lu«JI oi ±i\ ^ f c . 9»</ 1576 beruft, lebt er 
llm ioo<y lMi) sogar noch S pater(No.72S8) u. seiu 
Sehiiler ElliolwanJ istetwa uin 1050 /ig40 anzusetzeu. 
l.^J.^ 1 f.3" tX o^l. 'i^xJl ^s^. L>aX>^l .3 

^j&jy***^ (J 3 *^ J>*> i^jJ! kif A*^l 'Jxili' 

3. u^- •Ji'Viyjiiyiiij^^jsji ^.> «xjyjji ^ 

5. «J^ 25 b 'j.yii^ A*^ ^^Ij^ jUi^^i ^ 



6. ^^i^ 30" a \ ±i*\ oi XU L Ji ^^ ^.i j. 



7. yJL^ 



37» «„sL 



*JJS 



^ 



'*J>s i 



8. ^^ 42 b v^Ue U ^ Jf j^^ ^Juj jJ^ j 



774 



ERBAUUNGgWERKE. 



10. yj^ 50" U| ^jjl y^jX) UJl j^Ui" *Jj3^ 

Ij^l ^.JJI ^jLbj- jjjjj ^^ v^.^ ftjjiyj ■ 

kJiUc ^ yjljjjj ftJU j^i '^^JUJj- 
Darin f.51" eine Qapide des Ju^l 



^yitJI ^aUJi dn.,1 ^ 



«JJI lX*c 



Dieselbe ist betitelt IS5^*JkSJ^JU 
Ka^wJt und beginnt (Tawlh: 

JiUb _j^. gJj-JI (^Uiu 1 6 Verse- lang. 

11. 0-1^,55* *UxxU\ y/6\ J^jij ^JUu' «J^j j 

12. y^Ls? 60 b j]CIJSJf ^ ,jjj <j| a * J^ ^ 

Darin f.63° eine Qapide des jSuJb^il 
t M1 /lS9a> 41 Verse. Anfang (MonsariE): 

1.3. ^ 64° > * xJi Xt «J« ^ ^JUS 4i 3 
14. ^ 68= aj ,x^l ^ ^, ^ ^ ^ 

Die 14. Sitzung 1st auch dem j^ ,J.\ 
entlehnt (a. Spr. 903, f.27- ff.), nur findet 
sich die Stelie f. 71", 3 v. u. bis 72", 11 
bei demselben nicht. 
. 1 5. u-^ 72" «Uy|. s l^ ^^ ^ ^ T ^ 

IlUs* L^j Jos* ^gjj| sJJ i\^t 

16. u^ 75" ^xJ! ^^ ^ £M ,^, ^ 

17. ^ 82" Vj3m j, ^ ^ ^ ^ ^ 

, „ . ft^lwJ! j^s-ljJt Owj-UJt 

19. ^V 86" Q^p^^ V^^UJI^ 

oL^ys JLJS *x^ ojj^i- ^jj| Jj a «>! 
20.^ 89" *AJ j^i| ^ ,^ JLJ( ^ ^ 



No. 8897. 
v.- ' . 

22. ^ 1 06" ,1^^^ J>U , uwXSj| b> ^^ 
^..^ «UCJ ^moj ^jj| ^ j,^, £ j^j 

23. uA^ 115- ^ U,^ cr ^l ^ ^ ^ A 
■ *" **il '^i cr ^ ^ ^ ^ ^ 

^ mb t^y i^-i j^ '^jus 4 ,. i - 

Darin f.127- die. Qapide ioUJI j U 
des ^iLXJI ^Laj| ^ £ lmd am g chluss 

f. 131" die Qapide (10 Verse lang): • 



No. 8898. 



24. 



l^b»- c ^. 



jX) O^JI (g^ts*- 



25. yj^ 131" < fiU J l3 BbWi ^ ^j _ ^ 

26. .V 137" JJ -a^il ^ .jj, -j^ ^ ^ 

Schluss f. U2"'(Baslt): 

Daran schUesst sioh f. H3 eine ungezfihlte 
Sitzung: ^| S ^, Anfang: *U ' j^| ' 

Schluss f. 157" (Kamil): 

£=>. vis tLJJb iOJ j L^ui U L^>. £ Ui^ j^|^ 

o'>*< o^' o^^ o^' P ^Jt 3 s^UJ!, 
J^ f ^ . . . jOJuJI ^1^ ^^| A:VuJi ^ 

In diesem Stuck findet sich f. 147' ein 
Dasselbe beginnt: 



21. u JLs? , 98 1 ' s iU, 



i^AeJS«b J j J U.j^i,.., 



Sohrift: ziemlioh gross, gewandt, deutlich, gleich- 
mass^Tocallos. UeberachriCten roth. - Abschrift von 
l£5jj*J! ,_yik«« j O^s* i m J. 1I55 Dii'Jqa'da (1743). 

F. 1—20 sind von grossorer, deatlioher, etwao fluch- 
tigerar Hand erg aoz t, in rothen Linien eingerahmt. 

Nach f.si Mien 8, nach 83 8, nach 8G 6 Blatter 
iJahor lot 

von der 3. Sitzung nur der. Anfang vorhanden, Bl. 21; 

" '" 4 - " » » Schluss, Bl. 22—25. 

" 17, " " " Anfang, Bl. 82". 83. 

" " 18 - " " » Schluss, Bl. 84— 86 b . 

" ' 9 - " feh!en g'eich nach dern Anfang 6 Bl • 

de r Schluss ist jedoch vorhanden, Bl. 87— 89 

Nicht bei HRh. 



ERBADUNGSWERKE. 



8898. Spr. 905. 



- 326 Bl. 4-, 15Z..(25»/,X17; 18x11-12-) _ 
Zustand: wasserfleckig, z um Theil auch etwas unsaaber: 
gegea Ende einige Wurmstiche. - Papier: gelb, glatt, 
dick. - Einband: Pappbd mit Ledorriicken u. Klappe - 
Titel nnd VerfaBser f. 1": 

Der Titel ebenso f. 2" and 3". 

Anfang f. IV U 5 D LT U, ^Ldl aj j^i 



^^^i ,WJU «liS|, j^UJt ,., c .J^j, oy ^ 



jjij 



cf 



Erster Band eines Erbauungswerkes, wel- 
ches Monammed ben moEammed ben 
moftammed elfiamawl ibn ezzeratui nach 
dem Vorgange und im Anschluss an das Tra- 
ditionswerk des ElboBarl gearbeitet und in 
Srtzungen getheilt hat. Die „Kunden« ( ^>) 
desselben finden sich alle in den 6 Traditions- 
buchern: er hat die schonsten davon ausgewahlt. 
Ausserdem giebt er Beispiele aus dem Qoran, 
der Sunna, den Erzahlungen (,LiT) der Pro-' 
phetengenossen und Geschichten, den Frommen 
.entlehnt, etc. Der Titel, sagt er, sei ihm im 
Traum von Mofiammed selbst eingegeben. 
Dieser Band hat 24 Sitzungen, is't aber defect. 
Jede Sitzung beginnt mit einem langeren Vor- 
wort (fc.LwJ), durch.UJ j^| eingeleitet, in 
Reimprosa. 

Dies l.y-V ist nicht vollstandig, sondern 
nur (etwa) 1 (Halfte oder) Drittel vorhanden 
f. 4"-- 10.. Dann eine grosse Lucke, etwa 
250-300 Blatter. Nach f. 10 fehlt der Schlus^ 
(etwa 2/ 3 ) der 1. Sitzung; f erner Sitzung 2-10 
der Anfang. Vor- 



vollstandig; von der 11 



775 

handen ist von Sitzung 1 ] der Schluss f. 11-24* 
(jedoch fehlen vielleicht nach f. 1 5 2 Bl ) 

12.^^24- aj^i, <^ b:?JUaJ1 J, ps 

Nach f. 50 eine grossere Lficke von 30 
bM 40 Bl. Es fehlt der Schluss von der 
12. Sitzung, die ganze 13. und der AnW 
der 1 4. Sitzung. 

Vorhanden Schluss der 14. Sitzung, f 51 
bis 77"; ferner: S 

15. y-V f.77" M ^, '^ b>Ji ^^ 

16. .fJ^ 1 103" suj- ;; '■„ ..... i ..,"., i, . 
u . «-> ijOj y^ l ^ M ^ xioLil ^ 

''^I^JIj oi-JI ^ ,KJJ ^; x^, ^ 

17. ^ .127" ^3J| ^J ^J, V ^ ;c ^ | ^ 
18-0^ 156- UJa^i, 'U^L^^ ^..^ 
19-erV 181- M ^J.\ <^ ^ cliUs „^ ^ 

j»Lj2i JiX« .^ti 

20. ^ 201" aj ou^l 'L^3 j^jj, ^.^ 

21. .^V 229" «g^xj, sx, L^, Jil^l^ siU ^ 
22..^ 255" ^ ^^ ^ ^ o _^, ^ 

^=>^ ! ^ >A*^i 'o^ji sasj 

23. yU^ 284' o^JI «^ ^ 0jJ , ^ ^ 

An dieser Sitzung fehlt nur 1 Bl., nSm- 
lich nach f. 299. 

24. ^ 319" ^uu ^ ^, _ Lj ^_ Ji ^ 

Von diesem Kapitel nur der Anfang (7 Bl.-, 
erhalten; das Uebrige des Kapitels und dw 
Werkes flberhaupt fehlt. - Das Vorhandene 
schliesst f. 326": OS ^y| ^Jts jj^, ^ ^ 

Ob bei den sehr bedeutenden Lficken. der 
Mer vorhandene Test dennoch'bloss dem ers'ten 
Band angehort habe, bezweifle ich. Die letzten 



774 



ERBAUUNGgWERKE. 



10. yj^ 50" U| ^jjl y^jX) UJl j^Ui" *Jj3^ 

Ij^l ^.JJI ^jLbj- jjjjj ^^ v^.^ ftjjiyj ■ 

kJiUc ^ yjljjjj ftJU j^i '^^JUJj- 
Darin f.51" eine Qapide des Ju^l 



^yitJI ^aUJi dn.,1 ^ 



«JJI lX*c 



Dieselbe ist betitelt IS5^*JkSJ^JU 
Ka^wJt und beginnt (Tawlh: 

JiUb _j^. gJj-JI (^Uiu 1 6 Verse- lang. 

11. 0-1^,55* *UxxU\ y/6\ J^jij ^JUu' «J^j j 

12. y^Ls? 60 b j]CIJSJf ^ ,jjj <j| a * J^ ^ 

Darin f.63° eine Qapide des jSuJb^il 
t M1 /lS9a> 41 Verse. Anfang (MonsariE): 

1.3. ^ 64° > * xJi Xt «J« ^ ^JUS 4i 3 
14. ^ 68= aj ,x^l ^ ^, ^ ^ ^ 

Die 14. Sitzung 1st auch dem j^ ,J.\ 
entlehnt (a. Spr. 903, f.27- ff.), nur findet 
sich die Stelie f. 71", 3 v. u. bis 72", 11 
bei demselben nicht. 
. 1 5. u-^ 72" «Uy|. s l^ ^^ ^ ^ T ^ 

IlUs* L^j Jos* ^gjj| sJJ i\^t 

16. u^ 75" ^xJ! ^^ ^ £M ,^, ^ 

17. ^ 82" Vj3m j, ^ ^ ^ ^ ^ 

, „ . ft^lwJ! j^s-ljJt Owj-UJt 

19. ^V 86" Q^p^^ V^^UJI^ 

oL^ys JLJS *x^ ojj^i- ^jj| Jj a «>! 
20.^ 89" *AJ j^i| ^ ,^ JLJ( ^ ^ 



No. 8897. 
v.- ' . 

22. ^ 1 06" ,1^^^ J>U , uwXSj| b> ^^ 
^..^ «UCJ ^moj ^jj| ^ j,^, £ j^j 

23. uA^ 115- ^ U,^ cr ^l ^ ^ ^ A 
■ *" **il '^i cr ^ ^ ^ ^ ^ 

^ mb t^y i^-i j^ '^jus 4 ,. i - 

Darin f.127- die. Qapide ioUJI j U 
des ^iLXJI ^Laj| ^ £ lmd am g chluss 

f. 131" die Qapide (10 Verse lang): • 



No. 8898. 



24. 



l^b»- c ^. 



jX) O^JI (g^ts*- 



25. yj^ 131" < fiU J l3 BbWi ^ ^j _ ^ 

26. .V 137" JJ -a^il ^ .jj, -j^ ^ ^ 

Schluss f. U2"'(Baslt): 

Daran schUesst sioh f. H3 eine ungezfihlte 
Sitzung: ^| S ^, Anfang: *U ' j^| ' 

Schluss f. 157" (Kamil): 

£=>. vis tLJJb iOJ j L^ui U L^>. £ Ui^ j^|^ 

o'>*< o^' o^^ o^' P ^Jt 3 s^UJ!, 
J^ f ^ . . . jOJuJI ^1^ ^^| A:VuJi ^ 

In diesem Stuck findet sich f. 147' ein 
Dasselbe beginnt: 



21. u JLs? , 98 1 ' s iU, 



i^AeJS«b J j J U.j^i,.., 



Sohrift: ziemlioh gross, gewandt, deutlich, gleich- 
mass^Tocallos. UeberachriCten roth. - Abschrift von 
l£5jj*J! ,_yik«« j O^s* i m J. 1I55 Dii'Jqa'da (1743). 

F. 1—20 sind von grossorer, deatlioher, etwao fluch- 
tigerar Hand erg aoz t, in rothen Linien eingerahmt. 

Nach f.si Mien 8, nach 83 8, nach 8G 6 Blatter 
iJahor lot 

von der 3. Sitzung nur der. Anfang vorhanden, Bl. 21; 

" '" 4 - " » » Schluss, Bl. 22—25. 

" 17, " " " Anfang, Bl. 82". 83. 

" " 18 - " " » Schluss, Bl. 84— 86 b . 

" ' 9 - " feh!en g'eich nach dern Anfang 6 Bl • 

de r Schluss ist jedoch vorhanden, Bl. 87— 89 

Nicht bei HRh. 



ERBADUNGSWERKE. 



8898. Spr. 905. 



- 326 Bl. 4-, 15Z..(25»/,X17; 18x11-12-) _ 
Zustand: wasserfleckig, z um Theil auch etwas unsaaber: 
gegea Ende einige Wurmstiche. - Papier: gelb, glatt, 
dick. - Einband: Pappbd mit Ledorriicken u. Klappe - 
Titel nnd VerfaBser f. 1": 

Der Titel ebenso f. 2" and 3". 

Anfang f. IV U 5 D LT U, ^Ldl aj j^i 



^^^i ,WJU «liS|, j^UJt ,., c .J^j, oy ^ 



jjij 



cf 



Erster Band eines Erbauungswerkes, wel- 
ches Monammed ben moEammed ben 
moftammed elfiamawl ibn ezzeratui nach 
dem Vorgange und im Anschluss an das Tra- 
ditionswerk des ElboBarl gearbeitet und in 
Srtzungen getheilt hat. Die „Kunden« ( ^>) 
desselben finden sich alle in den 6 Traditions- 
buchern: er hat die schonsten davon ausgewahlt. 
Ausserdem giebt er Beispiele aus dem Qoran, 
der Sunna, den Erzahlungen (,LiT) der Pro-' 
phetengenossen und Geschichten, den Frommen 
.entlehnt, etc. Der Titel, sagt er, sei ihm im 
Traum von Mofiammed selbst eingegeben. 
Dieser Band hat 24 Sitzungen, is't aber defect. 
Jede Sitzung beginnt mit einem langeren Vor- 
wort (fc.LwJ), durch.UJ j^| eingeleitet, in 
Reimprosa. 

Dies l.y-V ist nicht vollstandig, sondern 
nur (etwa) 1 (Halfte oder) Drittel vorhanden 
f. 4"-- 10.. Dann eine grosse Lucke, etwa 
250-300 Blatter. Nach f. 10 fehlt der Schlus^ 
(etwa 2/ 3 ) der 1. Sitzung; f erner Sitzung 2-10 
der Anfang. Vor- 



vollstandig; von der 11 



775 

handen ist von Sitzung 1 ] der Schluss f. 11-24* 
(jedoch fehlen vielleicht nach f. 1 5 2 Bl ) 

12.^^24- aj^i, <^ b:?JUaJ1 J, ps 

Nach f. 50 eine grossere Lficke von 30 
bM 40 Bl. Es fehlt der Schluss von der 
12. Sitzung, die ganze 13. und der AnW 
der 1 4. Sitzung. 

Vorhanden Schluss der 14. Sitzung, f 51 
bis 77"; ferner: S 

15. y-V f.77" M ^, '^ b>Ji ^^ 

16. .fJ^ 1 103" suj- ;; '■„ ..... i ..,"., i, . 
u . «-> ijOj y^ l ^ M ^ xioLil ^ 

''^I^JIj oi-JI ^ ,KJJ ^; x^, ^ 

17. ^ .127" ^3J| ^J ^J, V ^ ;c ^ | ^ 
18-0^ 156- UJa^i, 'U^L^^ ^..^ 
19-erV 181- M ^J.\ <^ ^ cliUs „^ ^ 

j»Lj2i JiX« .^ti 

20. ^ 201" aj ou^l 'L^3 j^jj, ^.^ 

21. .^V 229" «g^xj, sx, L^, Jil^l^ siU ^ 
22..^ 255" ^ ^^ ^ ^ o _^, ^ 

^=>^ ! ^ >A*^i 'o^ji sasj 

23. yU^ 284' o^JI «^ ^ 0jJ , ^ ^ 

An dieser Sitzung fehlt nur 1 Bl., nSm- 
lich nach f. 299. 

24. ^ 319" ^uu ^ ^, _ Lj ^_ Ji ^ 

Von diesem Kapitel nur der Anfang (7 Bl.-, 
erhalten; das Uebrige des Kapitels und dw 
Werkes flberhaupt fehlt. - Das Vorhandene 
schliesst f. 326": OS ^y| ^Jts jj^, ^ ^ 

Ob bei den sehr bedeutenden Lficken. der 
Mer vorhandene Test dennoch'bloss dem ers'ten 
Band angehort habe, bezweifle ich. Die letzten 



■*'T* 



" EEBAkjUNGSWERKE. 



No. 8898—8900. 



Sitzungen eigniin sioh fur den. S ohluss , des 
Werkes und ioh glaube,- daes Men. der erste. 
und zweite Band vorliegen. 

Sehrift: gross, steif, nioht besonders deutltoh, wenig. 
vooalisirt, die diakritischen Punkte fehlen bisweijen; die 
Uebersohriften roth. Eigenthfimliche Hand. *- Absclnift 
wol urn W/jjoo, _ Nioht bei HKh. 

889.9.-. Sp.r. 2006. 
2) f. 28—126 und 150 — 199. 

Format eto. und SohrifJ; wie bei 1). — Titel und 
Verfaseer and Anfang fehlt. 

Ein erbauliohes Work, in 1 7 Sitzungen ge- 
theilt, das in jeder Sitzung von einer Qoran- 
stelle ausgehend, zunaohst diese in erbaulioher 
Weise erklart, und daran frommeBetrachtungen, 
Gesohichten , besonders Legenden, auoh Verse 
und Ermahnungen kntipft. Jede Sitzung ist mit 
Uebersohrift und ausfuhrlicher Hot.be versehen. 

Die Blatter haben Lfieken und folgen so auf ein- 
ander: im Anfang fehlen, wie mir soheint, 2 Blatter; dann 
28—82, 125. 126; 1 Blatt fehlt; 71 — 109; Lucke yon 4 Bl. ; 
110—124. 33—70. 150—199. 

Das zuerst Vorhandene beginnt so f. 28': 

Es behandelt Sura 17, 24. 
2. vAs? 126" b>*=i! j. i^«J' ^ ^JUi' jJyi j. 

Behandelt Sura 1 0, 64. 

5.^1^* 95" ^cil ,»^.j,' JLSj, ^il*j Jy £ 

Sura 40, 62. 
10. ^^ 47" 'Kj'i! NiU"5l Utojc Lil ^JL»j *J>» j. 

g.31 uj:-. j.*ii! j.^ ^u^i 0ju jjj'j^i. 

Sura 33, 72. 

15. u JLs < 170" ^^ l y*S U-Li ^JUi" *J>'» J 
< l ; U ^fcdt wvib* <. u~.it *iS>b jUj, J.s-^51 
a *^l y^>- q^* c o'* t^ 1 ^^' ^ «A*^-S 

Sura 28, 29 



j <. uJL^. 189' '"fl «*,**> U } _,A*o^ gJUS «Jy ^ 

Sura 16, 128, 

Sohluss f. 199' (Kamil): 

gJl »JJt i\*^. ^La<5I ^ 
Die (ibrigen Sitzungen stehen: S.^Ls^ f. 78", 
4. 87', 6. 105', 7. 110", 8. 119V 9-' 37% 
11.56% 12. 63 b , 13. 151", 14. 161", 16. 179 b . 
F. 199^ stehen, von derselben Hand, aber 
in kleiner Sohrift, zwei erbauliohe Gesohiohten 
von Haran arra^ld, als er auf der Rftokkehr 
von der Wallfahrt in Elkttfa einige Tage ver- 
"weilte, und von 'Omar ben elhattab, als er von 
Syrien nach Elmedlna zurttckkehrte. 

8900. Spr.880% 

2) f. 16-35, 

4 10 , 21 Z. (Text: 18xll onl ). — Zustand: fleokig, 

sohmutzig, nicht ohne Wurmstieh. — Papier: gelb, ziemlich 

diok,ein wenig glatt. — Titel, Verfaseer, Anfangfehlt, 

Bruchstiick eines grosseren Erbauungs- 
•werkes, voller Lucken. Dasselbe ist getheilt 
in mJ^, deren jede einen Qoran vers behandelt. 
F. 16" (X) ^Lilw^ J^>. f- xlfl i>» ^jajw j JU^ 

(Anfang: V 1 *) ^ ^*^=> k^^ ^ >X*^3l 



F. 2 1* (VII) g;3JI jS>j. d~*i -f *^» (jr**^ & U*^ 

(Anfang: jJU<=» r ^LsL. ^S ^JJ> *J5 ..A^saJI 
(^aJ-^XJI oWT oLJlT 

F. 26" (111) Xiylj j**J iK J^-j > E ^ i o"^ 

(Anfang: Ki^l y^ ^-Ul ^^3^*11 J^^-^JS 
(aJL^j j Js^aJI o»UJ1 3 
Die am, ; Rande =mit Buchstaben gesohrie- 
beueu Zahlen X, VII, HI, aeigcn wl die Zahleu 
der Sitzuug an, Alsdanu wttrden die. Blatter 



No. 8900—8903. 



ERBAUUNGSWERKE 



so folgen: 25. 26. Lucke. 21 — 24. Lucke. 
19. 16. 17. 18. Lucke. 27. 34. 28 — 33. 35. 
(Wohin 2<r g eh6rt, ist fraglioh.) 

F. 27« h6rt~da8 Sitzungswerk auf; es folgt 
eiu Abschnitt ttber Her/, und Seele, von 'Abd 
essalam ben ahmed ben ga nirn elmo- 
qaddesl + c. 660 /m2 Q^TZM i J^i). 
Derselbe beginnt: ^U^ gJ3 ^JJI *JU X^JI 

An dies Stuck soil sich, naoh der Angabe 
f. 35" unten, sohliessen: ^ ^FJp^Xui 
'"r*r--^' ■<^ M **^ JI WJ$ o* kX * J>l D^t V 1 *^ 

Schrift: gross, gewandt, gefallig, kraftig, VOO al]os. 
Dm boburseuriftcn roth. — Abschrift c. w, I3!)7 . 

8901. Spr. 1966"-'. 
2) f. 2-10. 

8™ (18 x 13</ s ; 16V. x 1 1 V.-l*™). 

Ein erbauliches, iu ^JLs* eingetheiltes, Werk. 

F. 2» beginnt in cinem ^^ das wahr- 
scheinlich die Ueberschrift .^; j trug. Daran 
schliesst sich f. 2", unten, jC&JI j ^^ ( An _ 
fang: qC r l^ j^ ^ ^ ^Jj| kl | j^, 
g-r 1 J>>!f.^j r^O geht aber nicht zu Ende. 

F.3 gehort nicht unmittelbar dazu; es han- 
delt von dera Tode und Begrabniss Moliammeds. 

F. 4 schliesst sich auch keineswegs an f. 2 
an. Es enthalt den Schluss einer Sitzung den 
Monat Ragab betreffend, und es beginnt f. 4", 6 
3ie 17. Sitzung. Diese Zahl ist aber verand'ert 
n 1 8. Sie tragt die Ueberschrift D L«^ \m% 
.iud beginnt: ^a-.-JI ^IjJI^I ^gj'i jj j^| 
gJI i^SJI jl^J yJUJI ^.,J| 
F.7" 19. Sitzung. Ueberschrift: CJ L»- ^j. 
Wang: su^jj. ^1 . J^AJb : j^| ^j ^ 

Nach f. 8 fehlt 1 oder 2 Blatt. 



777 

Ich glaube, dass diese Sitzung eigentlich 
nur, aus Versehen hier naoh der 19. 8 tehj, daas 
sie in der That vor diesetoe gehort, daw also 
die Zahl 18 richtig und die vorhergehende f.4« 
als 17. (und nicht als 18.) zu beaeichrisi, '"&. . 

Es scheint nicht, dass f. 2 -zu diesem 
Werke. gehfirt; denn die daselbst beginnende 
Sitzung ist ungez&hlt. Ebenso wenig f.8. Ge— 
h6rt aber dies zu diesem" gr&sseren BruchstOck - 
(f. 4— 10), so ist der VerfasBjsr: *JL ! l j^ jt 

p*X«. s-cH ,l a! ,Aj| + 842 /l4S8 . Denn vpn die8em 

ist das f. 3" unten jutirte Werk („mein« Buch), 



das betitelt ist: ; b^l 



K<eL»-. 



F. 9 b 18. Sitzung. Ueberschrift: UuaXjl XLU 



u.«^i 



o- 



Anfang : 



Jl ,.,UJI 



LjjJI 



«£.W UJ j^-S| 



st mit f. 10 nicht zu Ende. Das Uebrige fehlt. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



8902. we. 9. 

3) f. 77-106. 

8", 16 Z. (18X13; 12'/. X 8,'/,«»). - Znstand: 
fleckig nod unsauber; f. 99— 104 fast lose im Deckel. — 
Papior: dick, gelb, glatt. - Titel, Verfju. Anfang fehlt: •, 

Bruchstuck eines in Sitzungen (jJLs*) ge- 
theilten erbaulichen Werkes; Betrachtungen und" 
Ermahnungen, an gewisse Qor'anstellen gekqflpft 
(bei der 19. Sitzung an Sura 38, 20 ff.; bei 
der 20. an 15, 3). Davon hier vorhanden der 
Schluss der 18. Sitzung f. 77 ff.j 1 9. f. 85» ff. ; 
(betitelt: ^ K*aS £ "^-0^1); 20. "fV97»— 106 
G^V" ^i u-^O' An diese r fehlt derSchluss. 

Anfang der 19. Sitzung: u) ; xU ,xUl 
V^» 6p*> v L ^^! v**»*s VWj"fl. Schluss: 

Anfang der 20. Sitzung: ^JLoJI aj j.U\ 

Nach f. 102 fehlen 2 Blatter. ) 

Schrift: ziemlich gross und stark, gut und gleich- 
massig, vocallos. — Abschrift c. ""/us*. 

■ ■ I ■ 

8903. Lbg. io4i. 

3) f. 27-34. 

8™, 19 Z. (163/4 x ,21,,. UxPW _ ZnBtand . 

fleckig. — Papier: gelb, glatt, dick. - Titel u. Verf. fehlt. 

Bruchstuck eines erbauhchen Werkes, das 

in yj^* getheilt ist. Es beginnt hier im 2. 

98 '''.""" 



778 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8903—8906. 



5 



Ck£ ^ oJLSil 0""^*^^ 



f**> i>-^' c^ 



«J^ yj* ( o^ OS^^^ 1 ^ 



F. 31 s : 'g^*»-r> 

SohrWt: zierolich Wein, gewaodt, wenig vocalisirt, 
biBweilen tehlen diakritiscto Pinkie.- Abschrift o.^n«. 

8904. Spr. 1966'. - : - : --- 

15 Bl. 8", 21 Z.'-<18»/sX.i8V*; U^x3««). - Zu- 
Btand: oiohtganz sauber. — Papier: golh, stark, glatt. - 
Binband: Pappband igit KatUmacken. — Titel fehlt. 
S. Anfang. VerfaBser fehlt. 

Anfang f. 1": iJtfS' ,\j>0 tO^ *JJ Qwj>1 

Diese erstc Zeile, mit ahnlicher Handschrift 
gesohrieben, gehort nicbt zu dem Text, ebenso- 
wenig wie f. I5 b , die letzte Zeile: oo* y, ^ 

gie sind geMscbt, urn zu verdecken, dass an dem 
Vorhandenen der Anfang u. das Elide fehlt. 
Das Werk — an dem die ganze Vorrede 
fehlt, bis auf die letzten anderthalb Zeilen — 
zerfalU in jjJ^*. Davon sind die 3 ersten 
ganz und die 4. etwa halb vorhanden. Sie 
tragen keine Ueberschrift. 
Ky^ f.lV Anfang: ^1, ^Wfe d,L3 ^M 

2. (jJ^ 5" ^ ^y £• U*—t jUo a ; <**$>*> .3^ 

3. (jJbs^ 9 k iUft^S Lc/*" ,*&> W c r ^ Ui ' "V' 
4.,jJb^ 14" Ui» ±f> iJ^> ^> i- ^ ^ 

Ein erbauliches Werk; die einzelnen Sitzun- 
gen schliessen sich an gewisse Qoranverse an, 
deren Erklarung gegeben und darauf durcb 



erbaulicbe Betracbtnug uud darauf bezugliche 
Ausspruche u. Anekdoteu weiter erlttutert wird. 
Die beiden ersten Sitzuugen handeln von de,n 
Armen, die 3. von den Demuthigen u. Frommen, 
die 4. von der einstigeu Kechenschaft. 

Das Vorbandene scbliesst f. 1 5 l : vX*»J! \J^i *$ 

Scb rift: kleio, fein, dontlich, fast gar nioht vocali- 
sirt. — Abschrift e. 



1000', 



8905. Lbg.925. 
3) f. 74-93. 
4'», 23 Z. (25','j X 16«/»i 20 X \Z t j i '" n ). - Zustand: 
nicht ohno Flecken. — Papier: gelb, gtatt, diek. — 
Titel, Verfasner und Anfang fehlt. 

Ein Erbauungswerk, in ^jJ^f getheilt. Die 
Am-ede darin oft mit ^Jl^'; ziemlicb oft init 

Gedichtstiicken. 

74 b *JJI »3vc! U< Lfei ^i '^^ /■* & v^^ 



97" 



• > L, * -.■■'■■■ 



jJ*.^oLo 



o^ 



84 b .Ju^l 'k^ JJ1 UJLcl ^> /6 j ^J.^ 

^.Jo "i i^jU u c'*WJI .(3^1 ,.*^ : 

90" >> .^AJI. .JJ ^ '^) UxJi ^ ..ir^ 1 -. 

Sohrift: ziemlioh gross, weit, ziemlioh gut, etwas 
vooalisirt; TJeberschrifton und Stiohworter roth. - Ab- 
schrift (naoh f. 90") vor dem J. w^'iew. 

Bl 94. 95 geboren nicht dnzu; die beiden 
zusammenhangendeu Blatter eiues paranetischen 
Werkes bandeln fiber Tod u. Jiingstes Gerif.ht. 

Schrift: gross, gut, vocalisirt; um 1050 mo. 

8906. Lbg.925. 
4) f. 96 — 116. 

4'«, c. 18-23 Z."X25>;«X 16Vs; 20 X 13'/, cm ). - Zu- 
stand: Dicht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, diok. — 
Titel, Verfasser und Anfang fehlt. 

Stiick eines paranetischen Werkes, das in 
jjj^ getheilt ist; aucb mit Gedichtstiicken 
untermischt. 



Ko. 8001!— 8908. 



ERIUUUNGSWEUKE. 



779 



if^S.-Vji J^ail b/Vs (5 ^ ^ Ji TaJ I ill i\*si| 
106" ^iJI *JJ O^sJl '^kJI B^A j*f & ^J^ 

_^ . y . .. u 

Sohrift: gross, Duck tig, nioht grade undeutlich, fast 
roeallos. Naoh f, 96 fehlt wol etwas. F. 98 ist beitc 
Zahlen auBgeloBBon. — Absohrift o, ""/nw, 

F. 117 gehort nioht dazu, ist_ aber ans 
eiuem ahnlichen Werke. 

8907. We. 1732. 

1) f. 1—18. 

176 Bl. 8™, 19 Z. (l9'/ 3 ^<13 s /si lity? X 10 OB ). — 
Zustand: nicht ganz sauber. — Papier: etwas grab, 
gelb, stark, ziemlich glatt. — ' Einband: Pappband init 
Lederrucken. — Titel f. J*: 

i-bUaftJI SJiLJI janj -i1C5.il jl mX~^ V^ltf" \SJ> 

ujfciaJI si*. 

Verfasser fehlt. 



U£* «=-^ mju viyy [^] 



Anfan 



g f..l b .' j^J JC iJyS Ujw, ,j 



,Jl^ 



(Sura 2, 184) %W JJbUL. ^O-o ^jOI^I yLfli V y 

' a> ^vUj jfcOjJ *JJI U-i»J'U l»M>$, Vrf^ 
(Sura 3, 200) 

odL». cr *e fUaAJI _aA]GI _jJ *JUI oLc . . . jjUJI 
gjl !>*+=» L»j (**j > ^5 f£ily>! ^ 

Bin erbauliches Werk, in Sitzungen QjJ^\ 
eingetheilt, denen eine Qoranstelle zu Grunde 
gelegt ist. Es kommen darin Aussprllche dee 
Propheteh, fromme Verse u. Gesohichten etc, vor. 

Es brioht f. 18 b ab mit den Worten: 

rf^ yja iri • »p* jjJt J^s «m ^li'yks.1. ^ 



Sckrift: gruss, rundlich, deutlich, vocallos bis auf 
oinige Stellcn. UeberscbrifUa and Stieh waiter roth. — 
Abeuhrift c. ""Vnes. 

8908. Lb g . 994. 

105 Bl 8™, 17 Z. (19»/4><.14j 14 X 9-9 «/»"").- - 
Zuatand: wasserflookig, bes. zn Anfang and am Eade; 
ansserdem nioht uberall sauber. Bl. 1 aasgebessert am 
Rande. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Lederjficlen uod Klappe. — Tilel 
uod Verfasser fehlt. l>ie Bpfitere Deberscbrift I'. J h : 
4?*lr^ CT C ' i *H- ;> **-i V-JJ^ '«** >'»t n icht richtig. 

Ail fang f.l b : u-jLb ^ ij4 * ^ j^, ^.^ 

K**aJI j r ^S"i"! o^j. Uj^'I i c l^i m^^ Iji 

Eiu erbnuliches Werk, von f. 2(? b an in 

Lrsks"' getbeilt. Der eigeutliche Anfang desselben 

kaun das Obige nicht sein. Ueberschriften sind : 

f.2" o^^l x«*3 2 b uij^l sV-v^ 

4* |»*<i> vA*=sf iC/«i 0* j&y ajuj*J! iC>as 

® ' (**£?■ o^ li - ' UyBj ^ JjLoJ! aAwj 

7» L^Wj, L*jf w ^ [$fo s K C LJI iUly, V b 

12" ^4^ iUl ^-jSUCM J^'i x«UUit vi^A* 
1 6 b (Stttcke aus ^[£t\ y ^y | ^ ol^l J^v 'Y 

und zwar): JJI^, XjIj^JI v-iLj 

18 b liW, JU^I iiw V U 

22%I^J^>^ [ » JW J^|^L«we*jj 1 .s» 

l. Lr ls* 26" ,»^l c ,Us ft AJt ^ »JJL, ^ c | j^j J 

2 Icr V 30' ■■■ f 0»JH---£ a *2V'iJl\ ^^ij 

Si^Ls* 34:" ^ J!'* j^| 3 J| ^^ Jy ^ 

4 >cr V 38 b '"£«>' Jj}\ J* v^JI ^ 

5 >U »V 40" ^ ' ^jji ^ ^ 

B.y-isr* 43 b j ^LcB* a JuLsUaJI "^J j 

-98* 



780 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. S908-8911. 



7 >Lr J^ 47" 
8. ^s? 52 b 
9., Jbr' 58 b 



L«c j ; U±c JJUai <S 



M). ,jJis^ 68" uJ^c^ 1 O* d B 0*4^' J**' ^ ^ 

11. u J^f i 73' ^JCS. v^«\ ^c^l ^Lii" ^S £ 

12. ^Ja^ 76 b ^T jJJI l+jl Lj ,gJL*:> jJ^S. <1 

13 lU JLs* 78 b l^, yiS D J JJI Q l gJUS *i>» i 

(Sura 41, 30) ,iJM_yolfix«l . ,J *J)I 

14. ,jJl^ 83 b (Hi>JJo y/d ^,=>^ yJUi' *J>3 i 

15. (jJb^ 85* B_,i*»JI c***>5 53U. ^bu.jJyS i 



jjji s^yjj ,«jXwU/ii 



IJli tjJLuJ! 



</3 J^AI .1 (SiXi\ (**/<>•? 
16.^^ 87 b utoJb ^v>J5 IJ * gJlju '«J»S £ 

17. jjJls* 96 b Uao u5o, Jjs |yto.cj ^Juu Jy i 

18. ^^ 98" £**> & 'JUsi\ ^-fil ^lUS *JjS £ 

19. ^JL^* 101' tJl !yO.T D J^JI LjjJ L ^JUi" <J,j> ^ 

20. tjJs* 104 b jAc JLJ 5 y?vsJi a ^Ui *lji & 

Hier bricht das Werk ab mit den Worten 
f. 105 b : ,j&u*ll ■ ^ lca&}\ J-.3 ^ajjJI a&S^J ,^JiH 

Eb scbeint hier das Ende desselben zu sein, 
nur dass nooh ein ^grosses Gebet" hinzu- 
gefiigt 1st. 

Schrift: gross, rundlich, etwnB ungleich, deutlich, 
Wenig vocalisirt. Uebersohriften moistens roth. — Ab- 
schrift o. W00 /h86. 

8909. " Spr. 590. 

2) f. 52-89. 

8 T0 , o. 16— 20 Z.' (21x157s; 13— 17x9— ll» m ). — 
Papier: gelblioh, ziemlioh stark, etwas glatt. 

AuezOge aus yersohiedenen Werken, erbau- 

liohen Inbaltes, in einer Anzabl yon Sitzvingen, 

handelrid yon der Holle, yom Monat Ramadan, 



vom Fasten, von der Nacht >des Schicksal- 
besehlusses (mehrere Male) etc. Entlehnt be- 
sonders aus dem ^jJliUJ! &***!') j\y^\ $\JL&a; 

59" >~V*!S Xl A *as Lj ^ «Jl^ : 

62 b ^--J-i ■ByU qLo i ^4=^ 

66' "JUrtiiJ! .3!^>l. .y**!\ o*^ o l * & LT^ 
68 b J^& Lu S tr 1 ^ 

71" ^^y.4 JuaS Lo ^ (jUs^ 

76" ^JiJi aJLJ Uj (5 (jUiK" 

79 b -itljJI fcU Uj J. o* 1 ^ 

82* iUUftJt S\y>\ Lo i ^^ 

85* . aJU'M Lu ^ ^Jb^" 

Nick f. 82 u. S3 a. 84 fehlt etwas. 
Scbrift: ziemlich gross, rundlich, dentlich, rooallos, — 
Abschrift c. 1800. 

Es scheinen Collectaneen zn sein. 

8910. Spr. 838. 
6) 'if. 89« Mitte bis 91. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 
Erbauliohe Betracbtung, in einer Sitzung, 
iiber Sura 20, 114. Ueberschrift; 
^S a * fC\ ^i\ UX+e JkJUj" g^bu »Jy» ^ ^As? 

iyt ^>\ (J\j£ &UI (jfli> i L»JC iJ J>Jf - fi^ -igM-H 

Schluss f. 91 b :..^t^s. p<j>J\ jy6i\ jS> ail 
< cr y M ^>( cjjJ^*Ji JAi i^'J^tjV- O^ 1 ^' S>iL ^ J > 

8911. Spr. 734. 
1) f.l-27 b . 

82 (83) Bl. 8", 23 Z. (21 X 15; 16Va X 12™). — Zu- 
stand: fleckig, aaoh unsauber. Das Vorblatt unten be- 
seh&digt — Papier: gelb, stark, etwas glatt — Einband: 
sohdoer Hlbfzbd. — Titel and 'Verfasser fehlt. 

An fang auf der .Ruokseite des Vorblattest 

*JT Jjs 5 >X*3^ liJ^yw J^c j.tiLJ\ 3 BiLaJI 5 £j*»£«j **J 



No. 8911—8913. 



ERBAUUNGSWERKE. 



781 



Da6 Vorblatt ist erganzt von neuer un- 
schiJner Hand und gehort nicht unmittelbar 
zum Folgenden. Der "An fang ist gefalsoht; 
das Werk J^=>>i\ (jS\&>,. wofflr es hier aus- 
gegebon wird, ist ein anderes: s. No. 2777. 
Von Zeile 7 an kdnnte der Text allerdings zu 
den folgenden Blattern gehoren. Dieselben sind 
e'rbaulichen Inhaltes und beziehen eich meistens 
auf Erlebnisse (oder Aussprtlche) des Propheten 
oder seiner Angehorigen, mit religiSser Tendenz; 
sie sind zum Theil mit (jJ^ bezeichnet. 

F. 1», Z. 3 beginnt: vj^ d j *». J Ji J^ c ^ 
j**s ^t S j& _*' dy*A y^o W6y»j u>Jt*« Jig 
gJlyiWi/^ ^ . . . *4 j;^^ k4 i CJ u Cj k4 A 

U b C*J rj i ^L«J ^ j*. OuT^. ;J| Jyi j ^j^ 

9* gleiche Ueberschrift. Anfang: jJU \x«^| 
u-LU Jlitfl Vj*> ^«3J! 
■■12" U, vuuiA,.^^ o^c^V ^ s i J3? 

i9» v^o*;^! *i« _►* jj 4jl*4 i jsr^; 

gJI Jo»l iJJI^js \J,\ Jjilc \, *£*>, ^ ^JU, 

gJI !<> Byi* \f-x*>! Oo>l *UI y» Jj 
20» oly y^ BiU jj- ^ L,s*ys & *l» U-, 

gJI ,HiuL^ ¥ £&3 (JTw, ^J! ju 
20» ^1 JOi iJfl. *l *J| 1 JU I ,1=, L-3 
g-" .«rt>» ^' JLS <*|« 0- fc,ai. 

..'Schluss f. 27»: i^U iUUfiJI ^ «5^>.^ 

■ g\ m OJ *> ^lxi v ujj) ^ «i*soji j^ i^u w ' 

8ctrift: ziemlioh gross, deatlioh, vocallos. Ueber- 
eohriftea.i*tti._— Absohrift o. "% m . 



20" 



8912. Pm.400. 
1) f. 1—16. 

39 Bl. j3«, 15 Z. (17x12; 13'/„x 8Vs em ). - Za- 
stand: nicht ganz fest im EinbaDd; am Rande wasser-' 
fleokig, auoh sonst nicht ganz sauber. "~ l Papier: gelb, 
stark, glatt, — Einb'and: Pappband mit Lederrucken. — 
Titel f.l* von spfiterer Hand: 

Verfasser fehlt. 
Anfang f. l b : jai.'i\ oL**ol ^^ A ^JL! j^l 
jfii L.j Lo J. c ^JLAJI i*Ji ■J.j^j (j^^fi ^^s-j 

Ermahnung zur Besserung: m Reimprosa, 
auch mit einigen Gediohtsttlcken. ' 

Schluss f. 16«: n,l|3 oL^:j| jjl^ ^L.^^ 

Sohrift: ziemlioh gross, fl&ehtig, vocallos, bisweilen 
fehlen auoh die diakrit Punkte. — Absohrift o. 1,0 ?'i6e». 

8913. Pm. 183. 

151 Bl. 8™ o. 15— 24 Z. (20 1 /, x 15 jo. 18 X 18 em ). — 
Zustand: ziemlioh got, nicht frei von Fleokeli. — Papier: 
gelblioh, ziemlich stark, wenig glatt. — Einband: rother 
Lederband. — Titel fehlt 

Es ist eine zum Zweck der Erbauung ge- 
maohte Sammlung von Stucken inlProsa und 
auch in Versen. * I 

Anf a hg f. 1." :-'jla ^ ^j| ^ ^J.\ £ ^ 

Der hauptsachlichste Idhalt der Sammlung 
ist Folgendes: 

1) iSprfiche (^JCs*) verschiedener Weisen, 
besonders des Aristoteles; f. l b — 8* auch er-i 
bauliche Erzahlungen («L*X=>- ^j+jqXj XjUCs-). 
Jene werden auch &y> Ausspruch oder %L&\ 
Hinweis auf eine Weisheitsregel (lberschrieben. 

2) f. 8"— 102". Titelttberschrifti 

so auch im Vorwort f. 8 b ; in We. 5, f.l' 
etwas erweitert. 

Anfang: XoteJt a ljL«]) \J, "»JU Ju^t 



78'2 



ERHAUUNGSW'BUkE. 



No. 8P13. 



uS\^J( o U*«. J.c j'Oi' -Lii w*J ; q' 



ol*^ 



^^ u^yj JjUJl o^i j*l>* 1 ^ o^ 

Auf Wuusch vou Freunden verfasst, 
"Em Unterhaltimgsbnch niit religioser und 
inoralisoher Tendenz. Der Verfasser stellt eineu 
Satz auf oder ftlhrt eiue Qoraustelle an, erorlert 
sie nach vertschiedenen Seiten, kntipft darnu 
Anckdoteu, aiich Ermahnungen etc. ZuerBt 
bebaudelt er die Pflichlen des Geborsams gegen 
Gott and. als das hanptsachbchste derselben das 
Gebei, — Das Werk selbst beginnt f. 8 b uuten : 

.. . . .yi^ti\ , JJaii\ -jif^- j'-j^-J"^' Q* f^*' 

E§ bat keine etrenge JSintheilung in besondere 
Abschnitte, sondern reibt, wie es grade kommt, 
einen Gegenstand und eine Frage der andern 
an , meistens auf Grund einer Qoriinstelle. 
Unter verBcliiedeuen Gesichtspunkten, auch au 
verschiedenen Stellen, spricht er von Adam, 
Moses Abraham, Jttsuf, Soleiman, Dawfld, 
Jesus; oft auch von Mohammed, z. B. von 
seiuer Himmelfabrt f. 43" u. 45* fly F- 77 b ist 
etwas ttber Abu hanife, betitelt: j£ijfi=* /^j! v-aSU^ 
(= Pet. 63 b , 2). Sehr haufig werden Fragen 
aufgeworfen, die sich auf eine Qoraustelle be- 
zichen, die an sich oder in Bezug auf eine 
audere Widersprtiche zu enthalten scheint, und 
werden alsdann gelost; oder auch Fragen, die 
uicht. grade auf eine Qoriinstelle gehen, aber 
docb fttr eineu Moslim wichtig oder wenigstens 
iuteresfont sind, z. B. f. 48°: ist Hadlga vor- 
trefflicher oder 'AMa ? 71*: kann man von 
Mohammed sagcn, er sei todt? 92 b ; warum 
giebt es einen einzigen Glauben und 4 Sekten ? 
SchlusB f.l01 b : q^Cj ! v^r. ~^Ssi\ &&J, 
fj blj >JJ! U»j, J-mJIj (JLxJJ gWJ bblS LaJLo 

Dsir Verfabser lebt vor dem Jahre 10 * 6 /i«o6" 



Das Werk ist von ^^ u-.^ 1 " f S auz 
verschieden , das vou Fluegel, Ratal. I 41'.1 
bescbrieben ist. 

Schrift: zienilieh gross, kraftig, rundlieh, ge^apdt, 
vocallos, im Ganzen deutlicb. Stioliwdrter roth. — -Ab- 
schrift von ijtiJS m.-gr 16 O? ^ ^ L ^ iw 
Jalire 1265 Gomiida I (18^9). 

3) f. 103 — 115" Qaclden von uto,^JI a ^. 
(Reiniworte derselben: 103" ^L"^ (Tawll) 
7 Verse; ^Vl (Baslt) 25 Verse; 104* U^i' 
(Kamil) 11 Verse; iJXiu ( Kfimil ) 13 , Ver » e 5 
104" ,^_J1 (Tawll) 25 Verse; 105" o^ 
(Tawll)'59 Verse; 107" ojj' (Kamil) 51. Verse.; 
108" ^S (Tawil) 41 Verse; 1 09" .'jic (Tawll) 
59 Verse; 110" _ ; =. (Basit) 44 Verse; 111" 
.^l (Kamil) 49' Verse; 113" ^Ui = 105*, 
Vers 1—26; 114* »jUJl o't. ^.) 

4) f. 1 1 5*. Ein dem v_a.aj) ^ Jlic 'bei- 
gelegtes Gedioht, 7 Verse (Baslt). Anfang: 

5) f.H5 b — 117" ^xTlZti des ^l/W, 
mit Zwischeuglossen bis auf f. 1 1 6 b Mitte. 
58 Verse. Etwas vocalisirt. 

6) f. 117 b — 119" Qa^ide f^JI BJ-Ly des 
jLwJI #oiil _^jI. 59 Verse. Stark vocalisirt. 

7) f. 119 b — 121 b sj^jJj X^ des ^nS3i 
iciiKI jL?-'' j'v»^ii. 68 Verse. Stark vocalisirt. 

8) f. 122* Qaclde des 0>IJ^t yLb t M9 /n88- 
Anfang (Tawll): iujyij (t j*}J 'j>jil J^ (j«UJi ^ 
Jilc jaW jl» LqUI ^ASj 30 Verse. 

9) f. 123 — 136* Anekdoten in Prosa, dar- 
unter 2 B'eschreibungen von Frauen-Schonheiten 
(123*), im Uebrigen moralische Betrachtungen 
und Auflsprttclie; 126 b etwas von der Zehnzahl 
(10 Tugenden, 10 Fehler etc.); 127" 'von Be- 
wahrung eines Geheimnieees; 1 29 b von Fruhling 
und Blumenj 1 32 b von Konigen, hohen Beamten, 
Briefen und Briefwechs"! (<4>JLl! /j ^i d &"* 

135* von gutem Rath (»^*aJL5l ^ pU?-.L); 135 b 
von Geduld und anderem dergleichen. Es finden 



No. S'.U 



EKIUVUNGRWKUKE. 



783 



sicli dariu zicmlich vielc Godk'htsW'llen, ho- 
■soudcrs f. 127 1 '— 132". 

10) f. 136''— 137'' Gedachtnissverse iiir die 
1 li Metra, vorfasst vou .j:L^£j! .\l'i ^W; aul'jodes 
Metrmn 2 .Voi'si-. Zitr.rst J^jJI -^s ^•bi _>;Jt: 

Das UJ. Metrmn (1. Yer*): 

11) f. 13R — 140" kurzor Conimentar zm- 
Qaclde des Essanfara: ujl! w 1 !) ,_..&, Der 
Verfasser ist nicht genannt. A u f a ntr : v_aId^~:;. i 



^j( Jiwi yjx (jf** ^ *->' vi)*J (***S <<:'>. SclllllSS 
f. 140": JUST j^i* J^ J.«i! ^..> ~JJl 

S c Ii r i f t : stark vocalisirt, 

12) f. 140—151. Diese Blatter, you der- 
selben Hand wie das Uebrigc, sind iu der 
umgekehrten Weise besehrieben , f'angen mit 
f. 151 au und horeu auf f. 140" auf. Sie ent- 
halten, ausser rnehreren kleinen Gediohten, 
hanptsachlich in 7 zeiligen Strophen, besonders 
von i5ja#jJS, und ausser eiuigen Distichen, ein 
langes ethisches Gedicht, uberschrieben f. 150 b : 
^.ajJrjJl 8lX,aaoS und anfangend (Basil): 

Dei- Anfang fast ebenso wie We. 1748, 2. 
194 Verse lang. Schluss f. 146": 

Die Schrift des ganzen Bandes so wie bei 2) ange- 
geben iBt. In diesem letzten Stucke laufen die Verse 
zum Theil schrag uber die Seiten. 

8914. 

1) We. 5. 
106 Bl. 8™, 21 Z. (21Xl5Vs-; 15.x 9Vs cra ). - Zu- 
etand: ziemlioh gut, doch nioht ganz sauber, besondera 
f. 2 — 9. 87. 100 fleokig. Der Rand oben und unten zum 
Theil wasBerfleckig. P. 1 ausgebessert; 2—9 oben am Rande 
etwas beschadigt; 56 die untere Ecke abgesebnitten. — 
Papier: gelb, Btark, etwas glatt. — Einband:. Pappband 
mit Lederrfioken. 



Das iu Ptn. 183, 2 beschricheur Werk, 
Titel ('. 1" ' 



-..-jji uA). 



*l^.ii 



wb 



Vcrf. f'chll. A u fang und Schluss wie bei Pin. 

(Die :<.«^.=> (^j' ^'iLij steben f. 75 b ). 

Schrift: klein, gedriingt, deutlicb, vocallos, Stioh- 
wurter roth. Der Text mit rothom Strir.k ciugerabmt. 
Zwisohen dec Zeilen afters kurzo Glossou; am Rande 
ofters Vorbesserungen. — Collationirt. — Abeehrift von 
^c^fiJ' ^.Ai^ 1 j_5j.»JI > r >..A.*.S" , im Auftrage des 

(^UjJj'II t~.L, im J. 1015 Dii'lqa'da (1607). 

2) Pet. «3", 2, f. 14—15" 
Format etc. und Schrift wie bei 1. 

Das in Pm. 183, 2, f. TV 1 erw&bnte Stuck. 
Titel flberscbri ft: 7. &a*i> ,-jI >«a'sLJU 

Anfang: *.slj.Xs> i.j! ,Jaz> ^» /e^«i' *AJ' q! *lcl 
4?>Jl iuot.X't. x*j.^JL 

Es haudelt zunaolist zwar von Aba Bnnlfe 
und seiner grossen Gesetzkenntniss ; dann davon, 
dnss er, auch vom Grabe aus, seine Kenntnisse 
dem Elliidr mitgetbeilt, und wie dieser biunen 
einigen Jahren dieselben dem Abu 'lqasim El- 
qoseiri f * G5 /io73 mitgetheilt, der dartlber eine 
Unzahl Bucher verfasst, die dereinst, nach 
Vernichtuug des Antichrists, als Richtschnur 
dienen sollen. 

Schluss^ ; A/«.fijt Jli *j J.*j ./.=- , ; .**c JXio |J 

8915. Mq. 116. 

215 Bl. 8 V0 . — Zustand: im Allgomoineu ziemlich 
gut, dooh feblt 6b nicbt an Flecken am Rande nnd anoh 
sonst. — Einband: Fappbd mit Lederrucken und Kkppe. 

Dieser Sammelband enthalt theils Tiirki- 
sches, theils Arabisches, meistens kttrzereNotizen 
aus verschiedenen Werken. Es ist nicht Alles 
dariu von derselben Hand geschrieben. • 
Das Hauptsftchlichste in dem Bande ist: 
1) f. 5 b — 8" (21i/ 8 xl5; 20xl2i/,»). 
Anfang einBr Turkiechen Uebersetzung yon 
oi! >n^\ a *a^l "5", betitelt f. 6* in derVorrede: 
^lXJ\ g^ju j5 o a«i«:0I ^Aa#vit in 10 Kapiteln. 
(No. 3704). 



784 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8915. 



0-*r* U i> (J kx ' J o 1 b^i 



• 1-a.Lj 



AsXc 



2) f. 10"— 12" (21 x 15; 18'/ 2 x 12VO' 
Abhandluug fiber Wesen und Nachtheile der 
Selbstfiberhebuug in Eitelkeit (_1ji>.a«W) 
und Venneiduug derselben. Tit el fehlt, er 
kpnute seiniv-^iXA*"^! 15**^ & ")• Anfang: 

A^AaS** **i-*Jp »'^' ^a- 3 * 5 ' ' i_S^' *U uX.*^!' 

— Schluss: 

jLjaLisl vXie <c^"" fc ^ rji^ j> ^*^*°'j KaS1.II JUc 

Scbrift': Persisoher Zug, kleia, gofallig, Tocatlos. — 
A'bsclirift von igAii! ^.ilaia* im J. 1030 /i6Si. 

3) f. 24' (21 x 15; 18 x 127 2 '-). Etwas 
fiber die erste Hiilfte von Sura 5, 59 mit Be- 
zug auf JJkXJi x.tXw*w«. 

J A) f.25 b (21x15; 20x12'//'"). 10 Beispiele 
you denWirkungen der Anwendung des Bismillah, 
5) f.35— 42. 47. 48 (20i/ 2 xl5; 177 2 -18 
x 11 <=;?). Einige Abschnitte fiber Scheinheilig- 
keit und Strafe dafttr und Angst und Qualen 
am Tage des J u n g s t e n G e r i c h t s. Darunter : 

36° NJ'Aii. -fflJi l_»il\c oUi'i l»jLj 

37° *i\\*ij..oj+Jl.-J_ > ^Lj 

40" l^!^ lULaji r>! > J^l vW 

42" il.ae'i'i ^y> J"j ,jyb 

42 b z ^\ ^s. /j j. v b 

47 b l^J>lj -vJ\ «« i_jL 

Zwischen mehreren Bliittern fehlt etnas. Aiioh folgt 
f. 47 nicht aaf f. 42. — S c h r i f t : Turkische Hand, ziemlioh 
klein und gedr&ngt, 'vooallos. 

Blatt 41 ist nur ein Papierstreifen; dem Inhalt nach 
gehort es nicht zu diesen Blattern. 

6)f.43 — 46. 50 (2lVsXJ5V 3 ; 18xlli/ 2 "»). 

Stuck einer Sammlung von Tradition'en, an 

deren jede eine. darauf bezllgliohe Anekdote 

gehangt ist. Nach den am Rande stehenden 

Nummern sind hier vorhanden 133 — 137. 

145—156. 161— 171. (Die Blatter folgen so: 

43, Lticke. 44. 45. Lficke. 50. 46.) Die 

133. Tradition beginnt : *»*s *Jl1I Jj-av. v»c 

■■*lctXjl 5 SiSjk*aJI lb~s\Zi ."i UsU! U KSA/JL Jj/b 

Schrjft: T&rkisohe Hand, flucbtig, vooallos. 



7) f.63— 73. 162 (21x15; c.l6-18x8-ll cm ). 
Verschiedene Stellen aus dem Qor&n-Commentar 

eil&XJi des L 5ǣȣ ! J\. 

8) f. 74 (il l i,xW/ ti 14x9 om ). Anfang 
der SUaoj des ^■^j.fwJt ^y^xJI ^-Af* bis zu den 
Worten: Ij^Ia/i Uaa=» Uarc iiJai T «»Ji £, ^S 
'^jli.4.11 LoL> KaJj.*oJI Jl4> ^c La,>Li LjaSs Lc._).a/« 
Anfang wie bei Spr. 769, 7 (No. 3991). 

9) f. 75—80 (21i/ 2 x]5y 2 ; 14x9Vt™). 
Die Abbandlung des -JIjAjI, die betitelt ist 
jj^l l w t «Ui.« ; (No. 3976, 13). Schluss (am 
Rande) f. 80 b : <J\ s.j«J,\ ^ ^J! ^| ^ 

,j>C ^aa1*P- . . . ^Jl OvXaj liV.AAJ. .j-aaJ UaS ^.*»jtj 
C^Jl fcdol ii-c «£JLw.>U ii^lktaCj iXxi u5^.a1c 8l.*-l 

< aU«j? vj «u ^*^ a **>t J! r^ 1 k f!i=*jJi vi^ j i 

10) f. 84 — 89» (2iy 2 x]57 2 ; 15 x 9i/ 2 «">). 
Einige l&ngere Abscbnitte aus tlJLuJi K^. 
(Mq. 295). Namlich f. 84" r ^«Ji D U«Ai ^Ua* 
(Mq. 295, 191°), 85" u^Ljl U^ ^Uai 
(== Mq. 196 b ), 8V r \ti\ KJLJ JjUj (= Mq. 203')- 
Anderes daraus f. 88. 89* und auob sonst wie 
120». 121*. 

11) f. 125 — 134 (21 x 14*/ 9i 16 x 10 c,n ). 
Ein Stttck aus einem Traditionswerke mit 
Commentar. Es beginnt mit: ' ti«.JUii s-^Uil 



=jl 



g.Jt ULjLj il LT lyxlk Dies 3. Kapitel ist mit 
f. 134 nicht zu Ende. Das Letzte daselbst: 

KcL**JI (»».fij t «.ic ,Kjl aj JI J.e UrjI KjjjS' jjt .* 

^aaJ! p,* ' K1-vaS . ; . \j?£> *L*>.i lXhAaJI a.^ re^i 
A.AA9 v^aaj J»a5^ . . . o'l^aJLj jCilinJ! (_g3 ^c 
^Uoj "2i j>3 qK iXxj j»aJ ^^ VUalJ-Lj /<♦**'< 

■ 12) f.l43-148(2lV 2 xl5V 2 ; 17xlli/ 2 -12™). 
Stfiok aus einer ctlfischen Abhandlung (s. No. 
8502, 2). Uort hieriu mit den Worten auf: 

13) f. 157 — 158 (21V 2 X :.l*y»5 '.18x9^).' 
Ein Stttck aus ^1*^1 (jjLSi (No. '27 77). Hort v 



No. 8915. 



ERBAUUNGSWERKE. 



in dem Abschnitt^O^ ^Jl.^jjj mitden j 1. Blatt fehlt. Weiterhin auf f.174" heis 



785 
heisst es: 



l\.ju Ul 



•14)U60»(21X15; 15V.X.18-). Erklarung j -^Jl L^> ^ f >]| .^ * t. Der Verfassfer 
von Sura 13, v. 27.- 28 (von v'ji^ xJi^A^ an), des Commentars ist (f. 182', 8) .,, A^ .o ju^ 



15) f. 163. 164 (2]i/ 2 xl5y 2 ; 15y,xll«). 
Beginnt'- bier iD einemAbschnitt, der fiber die 
C)4* A jf* JiJ'-.om handelt; daran Bohliesst sich 

...SJttJI ^Ul 



f. 163 b : wii 



vlP <5 



»lj»Jl s, 






jlbjt 



r> 



Jl. Jl 



>>* i3 



3 Kaam 



|.i.AAO 1_ )l_jj'. fc»OJ>, „OU 



Der vorhergehende Absohnitt wird der 29. des- 
selben Werkes sein: e. f. 195. 

16) f. 167-171 (2iy 2 xl5; c. 19xl2"»). 
Einige Erorterungen fiber ^idt, ^kxJI, ^|, 
^ C I-*A., *s^" (Bl. 168—170 geboren zusammen). 
17) f. 173 u. 184 (21x]5; 15 x 6 8 / 4 — 7 cm ). 
Zwei nicht auf einander folgende Blatter eines 
Werkes fiber Recbtsphilosopbie : Text mit Com- 
mentar versehen. 
173* unten: ^a^raJ^ ^raJI ^ «.*^| L^ 

184" ^Uxv, j^i 



,»<=>■ oUSl _ > s> i ^ixJi l^u^ 



sJ'LSt aA.»j iA.s*L Jsi 



184* unten: >JJt 



Dies ist schwerlich dem ^l^il^a^:,- entnommen. 
18) f. 175. 176 (21i/ 2 x 14; 14x7™). 
Aus einem Werke fiber Recbtsphilosopbie, und 
zwar ziemlich zu Anfang, mit Commentar: zwei 
zusammenhangende Blatter. Dieselben be- 
ginnen so: ottb r L*5l ^ Jj,*| fi ^\ ^\ ^ 



a*.jju l**ll »>.=►., j es- 51 ^^ 



■AT 



r <Ji\ilj ^rIIj l j aA Ji 3 y»L£,JI K*j ; ( l^i jS> s kjj| 

19) f. 174. 181-183 (2lV 3 xi4; 18x 

6 7*~7'") -- Anfang eines Commentars zu dem „„. i , w „„ „,«,,„„ 

■&n\ jU* »s des ^A^JI (s. No. 4385). Das J einzelnen dieser Gebetsn&ohtrduron! 

HANDSOHRIPTEN D. K. BBL, ' XIX. 

99 



^e.J\ A*»JJt jJijx)\ aX*c (lebt urn hw/ism). 
Derselbe ist dem Sultan Murad (f 1008 /i5m) 
ge widmet. Nach dem Vorwort beginnt der 
Commentar so f. 182 b : TJT^Z t,Z } ^ii«»J| JLs 

Dann fehlt 1 Blatt; alsdanu 183*: UIa* \jjj\ 

Soirift: klein, gefallig, vooallos. Grundteit roth 
uberstriohen. 

20) f. 177^180 (211/2X14; nxe*/^. 

Ein Stfiok aus dem Anfange deBselben 

Werkes. F. 177*, 10 ist gleioh f. 183', 1.. 

Die hier zuletzt erklarten Textworte Bind: 

. 21) f. 187 (202/ 8 xl2V 2 ; 19Vt >< U-J. 
Beginnt in der 6. KjKs* des 11. Kapitels eines 
(wie es soheint) pufiechen Werkes; jedes Kapiteb 
ist wol in 10 iLiUCa. getheilt. — 12. vW 187 b 
«r*#T. >^-j gfi&M JLS **JU' All} ^xj Xsjjl jl^ j- 

22) f. 188' (21 x14; 17xlQ°»). Ue bersohrift: 

Anfang: ^UJI ^ As>lj ^.IS ^tuu a l oJ>,i Wt 

gJI i^*ii!l a KcUaJi. Gehort' zu den aberglftu- 
bischen Anweisungen. 

23) f. 188 b (21X14; c. 18x12""). Ueber- 
sohrift: '^ijXll KL^. Anfang: .^"^•'p-^' 

^ ^^ l/^^ .^: .£5LS .pL*u,.' jffc & 

gJt m\ *JixJ} c^i' w^isi j^. G ent bier bis 
zum Anfang der 30. NachV aUe Vortheile jeder 



786 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8915. 891 fi. 



24) f. 1 90 (2 1 1/2 >< 1 5 5 17 »/ 9 x 1 1 ""). An- 
fang eiues Traditionswerkes, ohne Titelaugabe: 

^lisuJI LS ^^i £*!pK -*i JjjCl^'A** '-sill a 'v.^- 

1\ ,)it,>JuJU ^p^'^> U> i; £UXS 1^* • • ' f^ 

Die : angewandteu ^bkttrzungen sind dieselben 
wie bei Essojuti im ^wJI ^.Ui (We. 135-5); 
das Werk ist aber verschieden. 

25) f. 195 (2IV2X 15; 20x13™). Aufaug 
des 29. vW des v>M s >ft > "* auf f. 195": 



O* OS:" 

1- < 



n^U «.jwLx«) »«»».*rfi 



:>Jdi Bjj* i ^JUi - *1M$ ' a '-»^ ^~ t^j B '^ 



■ f ^ft«-i ^ (j^ 



^ >=*■ 



gJ* ■■^bUl i (J* 11 o* C' Li:S o'^' (5^* ^' 
s. 15). Unmittelbar haugen beide Stiicke uieht 
zusammen. Das StOck auf f. 195* "Jmag der 
Schluss des "28. Kapitels sein. 

26) f.196. 197 (21xl5V«; VHVa^QVsTO- 
Zwei nicht zusammenhangeude Blatter aus einem 
Werke, dessen Hauptsatze mit SU-Jl^.. beginnen. 
So 196*; *3y»<& V"**-*,.-^*-^-. "? o' *' ; •'*'' , O^ 



197^ 



*i tf* 



,Aa3I XS *.!*..•> 



aX-SJ I"*' ^*-***-"' .*t^ 



, 27) f.l98-201(21 1 / 2 x 141/2: lGxS-y 1 ^'"')- 
Aub einem ctifischen Werke: die Blatter folgen 
auf einander. 
198" K»kfiJt (^Liu .411 ^'1 J***-' oi.il J-Ti 

198" I.J^H q' jj^Ja;! ^"S ^-i.*.^ U v»W 



*>*j 



.ib.. 



^'1 j 3b 



8916. Pm. 28. 



93 Bl. 8 V °, 23 Z. (21'.j X 15; 15 X 9 cnl ). — Zusland: 
got, — Papier: gelb, ziemlich stark n. glatt. — Ein- 
band: brauncr Lederbnod mit Klappe. — Titel udiI 
VerfasBer f. l a von spator HaDd; 

.:. r U^I Jl^j-^l *4* 

Verfttsscr und Tile! sind unricutitf: s. No. 7'.I2G, 4. 
Anfang f. l b (Kilmii): 

Es liegt hicr eiue Sanmiliiug vou Stiteken 
in Versen und in Prosa vor, die moistens cufi- 
sches Gepragc tnigeu. Sie muss — wegeu der 
Aufnahme des Gedichtcs f. 92" •— nach dem 
.lalire 10S5 /ir,7t vcrfnsst sein. 

■■■■■iy-f. 1 — 18 b Gedichte ^Qfi«cheu lnlmlts, 
durchschnittlich vou massig langem Umf'ang. 
Die Metra sind zuni Theil modern. 

•2) f. 18''— 8(J" hauptsiichlicU Prosastucke, 
zum Theil von grosserem Umfunge. Einige 
derselben haben in der Ueberschrift das Wort 
Xtai; ausserdem liber Stent meisteus: » ; J>:».. 

Zuerst: &3 nXjJU ^ a^^LiaJ cUXs-l a^.*^ ^ ^y> 
o u 

19" unten: J.=-. f *!•-' s ^-> e( *Uac Jj^-I J.^=i 

isjl *.'&.** . . . L*J«A.»I J. »^k*c 

Weiterhin: 30" >.> ; ^UJI ^b ^Jl XJUy.-'nj jLi. 

38" K.^.xJ\ \i 3^"» 38" a *^U^:i A JS 

u. s. w. 
45 1 jSi:' v 5 ' i '^'35^ 47* ^JM olw j 8/jlS. 



199"^ U^i^^l 'JL^> c 

(in 17 i.&) g.M \X=>L V \S 

201 b ^lwJJ»i(j.iU.*iU 



a" 



j .< ^Uj'jI ;<«.i'U> 






c:Uj 'vjya 



aH 



51' 



28) f.202. 203 (20V 2 xl4 1 /2; 16x9i/ 3 -). 
EtwaB liber Gebet und Waschungen. . 

An verechiedenen Stellen sind Auszllge aus 
oA UUJ! ^ (z. B. 51". 54". 99"), i^JUtt 
(55 ff. 82. 97"), ^jKH s/^i* (52''), £,IA*JI 
(112"), V^ 1 ^ 5 (115 £f.), g^oLaiS (123. 193), 
^iiiJI JLiw (165 ff.) u. aoderen Werken gegeben. 



'.,*fL~.^t* j-LaaU KiA*s» K**» 5 k. JL's. 

V-J" "^ ^ * .'.■■....■-.■- 

7 yi> XfSS?.V..i)w*i olXw &i»3 ^ *, JtS. 

81* ' jya^V ^M l ^A ve** 5 ' XJ.'-j ^""f..".^ 

g5» iU-Ait j> 3 b ^Ji i r l ' L * i *"3 

Diese und eine grosseAnzahl anderer Stiicke 
scheinen einem nnd demselben c.ttfischen Werke 
entnommen zu sein. Welches der Titel deBselbeu 



No. S91G. 891 



ERBAUUNGSWERKE. 



787 



oder der 'Name, des Verf. sei, liisst sich nicht 
erseben; mich tttar die Zeit liisst sich uichts Ge- 
wisses angebeu, tils dass er uaeh (i50 gelebt bat. 
Nach diese.u Prosastilckeu , die allerdings 
offers mit Versen uutermischt sind oder audi 
mit l&ngeren oder kfirzeren Gedichtstttcken ab- 
wechseln (wie besonders f. 68 — 75), folgt 

3) f. 86 b die \s-.ixl\ SuXa^sjI, die aber hier 
nicht so be.zeichnet ist, sondern bloss die Ueber- 
schrift hat: ^jii\ f WS\ i\aI> ^\ li^ f \i 0> , 
Anfang: .p^JIj oJ>.I B,x£jt. Schluss: 

Im Ganzen 51 Verse. Dann einige kleine Ge- 
dichte, auch Prosasttioke. 

4) f. 91" eiDe Qaclde von 41 Versen im 
Metrum der X=- ; eiH, mit der Ueberschrift. : 

Anfang: iVtXe! *&ji\ ^cj S.m.m.\ t&Lij i_j. Lj 

5) f. 92 b eine Qaclde in 25 Versen von 
^**JI jS&i\ (JUe + 1086 /i674 1 anfangend : 

f l*,"St .(_jj*aXJ Uyo c yi v yi| ^ 

und einige Gedichtstflcke Verschiedener. 

Schrift: ziemlioh kleiu, gef&llig, gleiohm&ssig , vo- 
callos. TJeberschriften roth. — Abgohrift p. 11B0 /its7. 

8917. Min. 187. 
32) f. 446" -474. 
Format etc. und Sohrift (vocaliairt) wie bei 27). 
F. 467— 474 17 Z. anf der Seite. — Titel fehlt. 

Anfang; q^JSj *U1I *&L3 *M ^ vj^s* 
,>c jJJt r 5U oA *Jt ^IjJI o, *Liu ItJt ^tj 
vi&L- (jli-l JU^^LJI £«s* JZZjjTj, Q^-U^Jt 

gJ.t LojJI o^ JUb., JU»J| jjLLJI iUifj JU^I 

Ein l&ngeres Stuck aus einem erbaulichen 

Werke, das theils in Kapitel, theils in Sitzungen 

getheilt ist. Im Anschluss an obige Buchstaben- 

deutung wird die 1. Sura so besprochen, dass 

in ihr 7 Buchstaben nicht vorkamen fvi>, „, ^. 

. , . N . ■ ■ ' - ■ V ' S» S» 

Ji i>> -£>, us): sie entsprachen 7 Eigenscbaften, 



und wer jene lfise, vermeide dieselben. Am 
Raude werdeu die obigen 3 Ausdrficke ( £jL- 
(JLJj. ^jloXaa. auf mebrfache Weise erklfirt. 
Fur die zuerst vorkommenden Geschichten findet 
sich kein Titel; er konnte sein: _uaJI j v_>lj. 
Darauf folgt f. 449" eine Besprechung der 
Stelle Sura 9, 36 fiber die Monate, speciell 
die Monate Ragab, Sa'ban u. Ramadan. Darauf 
450" S^Jlo ,^L«JI tUs-t C y» JJiJ l ^s>. J b^Lo vjU 

JlS «j| ^T*o /rt-JI q* V^-j 
450 b _yjA ^Lju *JLfl Jls ' La^ v+ i ..J-j=b vjU 

452' r UTfl g^l USOo JUS <scjl ^3,4, vjb 



JUS 



^ O^ 01 O* 



,vil ..j »x<«Ls>- 



452" LSI ^ 



^ 



oLc 



■^i ^Ui- .■*!« JUS '(jJ^*' 
453» Ui\x> Jl5 '^'^L?. JJil ^Jui- Jy ^ ^jJi^ 

45 3 b '^LJ bA*«j (Cf»\ ij^JI Lsr«« aJ^jS vj u*^ 
qj J^t^ 4 _^j _^j| . . . <^~uvJt UiXfr- JUS 

454" ^UJJ ^ y^ Jjt t ()? Aiu- J^S J ,jj^ 

gJt CTA j«-*Ji_ > jt qjAJI {Lmz> . . . nix*. Jls 
454* vy^JI^UC,^^ liJjjo^Uu J^S^^J^ 

454 b ^Ji iU/wjttXj I^^Lc !yo Jls 'l^yiLc -yo vjL) 
45 5" ' >l,*| Ui-Uui ^^ tb- U 5 ^Uu ^ ,j ,^1^ 

gJi ^toUUl jjMjyl ^ o^L»- ^LjJI^I . . . Jl» 
456* U^>l 'lie oliLaJI, ^JUS «J^ J (jJLs* 

^Jt (jMjjvit'Qj Jlw«U> . . . 

456" i f ^ M J t J\ lif y^| «JJ| G t ^Ulj *J^ i l^ 
^^it J* y yJUi JH"'^| ^1 JUS 

457" (jJlc 5uU1(I LOto^ Lit ^Ui" xJ,3 "^ yJs? 
(jMjJjAJt ltW* qj! Jl> '*!$' t>s»;^tj, ol^fwJl 
gJI J^JJIj yM JsJUJl^l JUSj, 

458* JLS '^WJ/'j^ lit ^UJ Jy j ^jJb** 



458" 






99* 



788 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8917. 



459» UlXs» 3 'XbLJI oojat gJl*> *J^> i u^ 

^^j^M qj ;x*L> . . . 
459 b *J±> \Jj>j}\ b Uot J^ gJUJ 1 jJ^S j u-Jba? 

460* ^AXi^J p-*-> a ti yJUu »^> "i '■ t/J*** 

( _ ) »Ljji! ^ 'iX*l#-'". . . L3jk=» JiS 'q^x+s-1 J 

461* (Ueberschr. fehlt; sie ist etwa) t\>J\ £ v-Jbj 
46 l b \-&J~& *>^s> j*£\ Vj^ VW 

Dies Kapitel bricht hier mit der 9. Zeile 
ab. Darauf folgt der Schluss eines Kapitels, 
dessen Ueberschrift gewesen zu eein scheint: 

'lOliu»JI & v_Jb 

Alsdann , Z. 5 v. u. : fa.» i 11 f»-k-f vW 
Dies bricht in der vorletzten Zeile der Seite 
ab; die Fortsetzung folgt f. 46 4 b , letzte Zeile 
und 465 ff. ; das dazwischen liegende Stuck 
gebSrt nicht dahin , eondern an eine spatere 
Stelle: b. bei f. 471". 
465* UJJ! i«s> vk 

465 b Vl-iwJi J-ai <-4 
466V;i.bLJI J.c j+«JI v 1 * 
468" v KSA^Jt J-as.-VV 

4 ees-^iiJio* >b> u v_4> 

467" .....;.:. r i^il VV 
467 b iuyJ! yl, 

Dieser Abschnitt schliesst f. 47 l b : &ji (J 
_fc*t u5ijJ*Li 0»4Ji Jja-^l ...tJU Li*> .(*> Xl&c ,3 

\).*«Jt .'•jJlXkAO -*SJ1^ 

Nun folgt f. 47 l b , Z. 6, mit freigelassenem 
Raum flir eine Ueberschrift, ein Abschnitt ahn- 
lichen Inhaltes wie das Vorhergehende, der 
beginnt: jS> s g*°\ p*. (*~° ^ •&"> O* \^iJi 
jj*i -^*^ cj A 5 >?) j^**^ 1 -*JlXi (jiL«It / *j-*> j-£&j 
iJl Uai»Lw t«jJLc &JJ1 #~*ot kXJLi 'LLijs- LjjJt 

An dieBen Abschnitt, der f. 472", Z. 8 ab- 
bricht, schliesst sich das Stuck f. 46 l b letzte 
Zeile bis 464 b uuten. Dies Ganze unterecheidet 
sioh,'von dem Uebrigcn durch die Aufstellung 
von Zahleu vc rhaltnissen (3 — I0\ welche 



468" 




z>^ ^ 


468* 




Jj^xJi ^ 


469" 


«iyij^Lfto3l«-)V 


470 b 


■■£* 


^'(i* Ve 

&&>»: 


470 b 


M. 




471" 


<•!**• 


1^15_3L»!<»* 



unter gewissen Umstanden zu bemerken sind; 
z. B. der Glucklichste ist, wer dreierlei besitzt, 
namlich . . .; unwirksam ist das Gebet in 
10 Fallen, namlich . . .; ohne 5 Eigenschaften 
wttrden alle Menschen gut sein, namlich .v^ 
Es schliesst f. 464": ^-A'i >* ^b \_>j> ^L&l. 



' a U,l yiUJl. ^ 



b j»l 



* t A ^ 



ili Jlc <tj, 



AXiW 



Der Schluss dieser Stelle fehlt hier. 

Nun folgen uoch AuszUge aus verschiedenen 
Werken, wie o»y »— *j» q-a-^ 1 -* 2 -^ O?^, 



ic»<j* (_ha*a* H. a., 



bis f. 474" mit kurzen erbau- 



lichen Geschichten und Aussprlichen ; darunter 
4.7 4° 2 kurze Stftcke, iiberschrieben Jacj i-a^. 
Das 1. beginnt: J^-?-?. "$. (£^ (*f^' o^^ 
*Jt J^-j 'X i5^' i*^*" O^"" lin< ^ ^ as au ^ ere: 

*JI vW^! Vji <4).US iUu a L>:^- 
Der Rand ist von f. 447 bis 467" imd 
469 bis 472 fast ganz bcschrieben. Der lu- 
halt entspricht dein des Textes, ist aber ver- 
schiedenen Werken entnorumen. Au einigen 
Stellen sind Ueberschriften : 
44 7 b iJJt iU^^ j3 <J\ J^> <J^* «J,S-i u^? 
j iULwl ^ 'l^y Jju o»i^ ^ : 'j/ 
■■:■'■•'" ■-;gJI. '»dJl iiyj &> aJ4> ^j 
449" (jf^W* ^ i)- 5 OffJ ^ **=>_, i^- J 'VW 

450" ^j-J^o v 1 ^ & /"* ' <8t '>" ^ ^^ V^ 

462 b JlS «; ^Liill.y.j^l JS '^ci^Jl ^.| :S )^>s «->W 
462 b (unten) 'iLjU'Xi LySsjC Ul -^Ij" *-V* j u-^?* 

(vgl. Text 457 b ). 
465* (Juo (j^-JI vJ^ ' kiAios^ ■ j^s^aJI V!^' iV-^ 

466" ^ (JUlfjis '»JJI j-c 'J(ycJl 3 -'^Jt J. yb 

Die oben beim Text besprocbeucn Zahlen- 
verhalthisse sind anch hier oft berticksichtigt. 
Nicht selten sind Persisohe Stellen unter das 



No. 89J 7—8919. 



ERBAUUNGSWERKE. 



789 



Arabiscbe gemischt: so f. 450" unten am Rande 
bis 451" Mitte des Raudes; 453 b Mitte bis 
452% 2; 456, 460" ii. s. w. 

8918. Min. 187. 

;33) f. 475— 476" (Torlotzte Zeile), Persisch. 

34) f. 476 ', lotzte Zeile, bis 4B7 1 '. 
Format(l7Z.)etc.u.Schriftwiebei32).— Titelfehlt, 
Dies Stflck bat dc.uselben Anstrich wie das 
m 32) besprocbeue, besonders von f. 467 an 
und wird wol dazu gehoreu. Es beginnt: «b> Uoj 

*JI jOWts^*,^! ^L* L ^Jlxi- Jl Js, ^ ^ 

'Die Ueberschrift konnte sein: K«£| £ yb 
Dann: 476" ^ a ui c ^^ <^, ^ v^ ^ 

479" ,.j JJI ^ UiA> ji 'v^liJI yi V b 
L&X&. Jls t^JlJI j^ 
fJUJI Jls 'wjJI iwj^ j v_>b 

460' -fZ, aIH J^ JL* «*iLJ| ^ j^jj j^ 



Schluss: 




487" (am Rande ganz kurz) C 'ib**Ji y^ 
487 b Q j ^ b^l ' D *«>il ^ J & J*» ^ VW 

J.S j^Ltf «Jft ^i 

8919, Pm. 295. 

7)f.85-106. 

Format (17 Z.) etc. und Schrift (aber grosser) wie 

bei 1). — Oben am Rande wasserfleekig, so daes anch 

der Text daselbst bisweilen gelitten hat. — Titel und 

Verfasser fehlt. 



480" Ul 



481" ^ J Us**.' Jis 'J^b jM 1 vW 

Es bort auf mit den Worten f. 482": 

dj^Xi > ^ vj^JJI Q >, v^UJI ^ ^iJI JLS 

'r^ ^ ^ ^ ^' r^JiyM^ 4 jl^ 

Daran schliesst sich (nach etwa einer halben 

Seite Persisch) f. 483" Mitte der weitere Text 

an (£■*!' CTVJI ^ lot ^ JIS,) und geht bis 

483", 4 ,y. u . (zuletzt: ol^JLoJI J^ xi»L*|, 

(o^J! KJUI5 ol^jJI & y^*^ 

Nach einer Stelle mit Persischem Text geht 
das Arabische auf f. 484" weiter. 
485" ^4JJ ^ ^^ JL5 ■« l^j( iJiibs. V b 

486" M-^ ^ o , .^ ^ ^ ^ ^^ 



Anfang f. 85": <^^l ^^ a Lo ^ V u 
^Jt * L wLiJI Xk>bL D c J^*J| iLiai* (jo^^l'^ (Jcl 
87" j^JJI t W^\ '/oJ! ^^ a L, j 'yb 

V>" i r^ o r ,>i i^> s J"* 3 ' 

91" JUi aLs^l ^..Js^l J^« '^o-^l u 4 

9i b 'iuyi ^xJ! ^ ,jw j^ jib <^| v4 

91" -JIL ^jCJel Ul ^ *1J| j^ JI35 .'vj^l V b D „ 
92 " I3VV&3I3 **L*.jJI yb 

92Vi ^^Ji a l l^l '^bJbC a Lu j V b 

^>L«JI obj-IX* 
93"^ ^J| D i 1,4,1 < r yj| L^ a Lu i V b 

V&>UJ| L^JI JLi 
95" &J A\ .Xfc.^t^i y^ ^L^ a Lo i V b 

Schluss f. 106": ^1 ,3 u* ^L/Xb .^bJLx: 

j-as v^oJ^ lol^ yob* y» wli jniaJl, ^Ll^ (jvLJI 
'(jft^l ' *JJUi ^« jJOii - U, 4\4 S ^^"'hJ^' 
Es ist ein Stttck aus einem Erbauungs- 
werke,(wie das pJibJt "'& rt+ ij•)' oder eine Ab- 
ktirzung aus einem solchen. Es scheint der 
Schluss zu sein; wie viel zu Anfang daran 
fehlt, l&est sich nicht bestimmen. 

Die Blatter folgen so: 85— 92; 100—102. 93: 96— 99 
94. 95. 103— 106. 



790 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8920—8922. 



8920. Lbg.1041. 
2) f, 13-26. 

8™, 15 Z." (16f/i X 1 2 Va J 13 X $ cm )- — Zastand: 
fleokig, zum Theil abgescheuert. — Papier: gelb, glatt, 
stark..— Titel und YerfssBer fehlt. 

Bruchstfick eines erbaulichen Werkes. 
F. 1 3 b : fZi* Lj-slJi q* jl*=>ft Si l ****^t V*W 

F. 21 ff. gehort wol zu demselben Werke. Es 
beginnt in Schilderung der Holle. Dannf. 23": 

Dies Sttick ist nicht zu Eade. 
Sohrifti ziemlioh grosB, blass, vooallos. Stichworter 
roth. — Abechrift o. '"/ism.... 
Nacb. f. 14. 15. 20 felilt etwas. 

8921. Spr.461, 
7) f. 127 -130. 
4 10 , 28 Z. (Text: 15 X T/s'"). Sohrift wie bei 5). 
Gehort wahrsoheinlich zu dem in No. 1 906 
besproohenen Werke J>$yi\ j-«Us-. 

Anfang: *3Juo & ^S&Jt, {J U.^i\ vW 3 ' 

j&XaqJI kJk^ c Jlc y* 'kilt J^jwj \j*j> f£-*y*> XSJ^e 
£>JI ja*A t -y»« LcLo ^1 Bj+i" y* Lcl/e 

Ein Theil dieses 35.Kap. bis f.l27*Mitte ist 
entlehnt dem O^L^t «/>), ein anderer bis 129* dem 
>_jjjjill ^i>, der Schluss der Abhandlung SU*s-^t. 

Am Rande stehen verschiedene Exoerpte. 

F. 1 29 geh6rt nicht dazu, enthalt aber auch 
u. a. Stellen aus Jj^ijjt |JU» j*****, _/^)*^ f^? - ' 
IjtoL^Jt Bjtfj etc. 

F. 180*. enthalt die Erklarung des ^UtuJi 
von Sura 3, 127 u. 128 (nicht ganz zu Ende). 

8922. Spr.461. 
6) f. 96-126. 
4"", 14 Z. (22x16; 15 l / s X V/a "). — Papier: gelb, 
stark, glatt. 

Bruchetticke von Erklarungen einzelner 
QorEnstellen, mit Ankntipfung erbaulicher Be- 
trachtungen daruber. Sie beginnen hier f. 96° 



in Erklarung von Sura 2,; 150 (letzte Halfte) 
bis 152; ferner f. 98' Sura 25, 29 — 31; dann 
f.102' Sura 44, 1 — 5; f. 103* Sura 2, 181. 
Letztere Stelle beginnt so: IwX^o ■ ( yUa* ) '-_ ? ^i 

e 

Das Stuck schliesst f. 105": ^Jl 5w>L* ^i 
jlS lii Uj v»J.fi» Ai&Stj fcM^t US uS^iilJ'j «£k&> 

.. Am Rande (beBOnders im Anfang) viela Bemerkongen. 

F. 97 geh6rt nicht dazu und enthalt einige 
Excerpte aus-^^UJi ajj^j, ^f^zj^ &>*ai und 

.iuJU-Jt UlUjJi 

F. 106* u. 107 behandeln in ahnlicher Weise 
die Sura 2, 263 u. 264; die Stelle ist entnommen 
der SuJlUJI; ebenso f. 108" daber entlehnt. 

F. 109 behandelt die Stelle Sura 2, 272 und 
soheint auch aus der iUiU*JI entnommen. 

F. 111 — 113" ist behandelt Sura 30, 40 
so wie oben. Der Anfang ist: ^uj' *JJi JUs 

In der Untersohrift f. 113" steht: UuUai ^ 

F. 113*. 114", U5 b . 118* enthalten mehrere 
Stellen aus dem QjJsl&St t^sS. 

F. 117*. 118*" Stellen aus qJ^S .'j**"* 3 ' 
OtoL^I »y^) i^-J' etc - 

• F. 1 19. 1 20* S'tellen aus iUX^i! M^ 5 '- 

F. 121 Erklarung der Sura 57, 12 — 14, 
entnommen dem j_ r s-U> j*^»-Lj. Fapgt an: 

,ji*A 'ff^hs, tf^i\ o^ H^-* 3 if^- -^W 



F. 122* Stelle aus 



o**J 



F. 122*. 123. Allerlei Excerpte aus^JaXtt-.^, 
(C^UiaAJt jA-""-»J'j grf^l ^/*> £*!^' £»9" et0 ' 

F. 124*. 126'* Erklarung von Sura 3, 126 
bis 130, von ^U^Jt (= Fleischer I, 175, 14 
bis 176, 16.) ' 



No. 8922—8925. 



ERBAUUNGSWERKE. 



791 



F. 125 Verschiedenes , unter Anderem aus 

F. 1 26 k eine Anekdot.e yon dem durch 

Fasten erschopften und hungrigen Propheten. 

Schrift: ziemlioh gross, diok, ruudlioh, vooallos. Der 
Test uborstrichen. — Abschrift o.'** ,0 /hb5. 

8923. Spr. 461. 
10) f. 153"- 166. 
8™, 19 Z. (21X14; 17x9 — 13° m ). — Zastand: 
schmntzig and fleeing, der Rand ausgebessert. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlioh dunn. — Titel fehlt. 

Allerlei Erbauliches , theils Erkl&rung von 
Qoranstellen, theils Stucke aus Erbauungswerken. 

F. 153 k Erkl&rung von Sura 2 3 ( aA A*>i! 8 ; ^«), 
v. 1 — 11. Anfang: l^jls 0>.'i ^y^tt rfJiii »>•'» 

Dieselbe ist von ,£jUa*JI. 

Daran schliesst sich f. 154 b Mitte eine Er- 
orterung uber die Stelle Sura 87, 14. 15. Ferner: 



156" O o g-jUoJi ^j i u ^*^ai\ o|jUaJt SLyiaJ .^ 

5 i Jl=» W U>JI ***4l ^31 A*4^U, o— i-l 

j*.c ^jl ^c gjjLaXI &} < UfJUai^i SusUj^JI J, 



158" 






US' ^ffrJI, li=u-5JI .lj ; 5 b _,y» ,^1 D c 

160" 'j^J b^o SUsJ- Lu j. J^>4 

163^ «, i^iXi.1 iXaiww ^1 « 'Zw&^f^T"!! yb 

(b^***>;«*"jfr* wu>j ,***» till dyj JU» i3LS 

An 163 BohliesBt sioh 166 unmittelbar an. 
F, 1^6? handelt ,«>T xaJUfe. &. Es folgt darauf 
unmittelbar 164. 165. 



164" Mitte: ^j iP'Lm JlS i ^ f S( ^ XiiJLe. j J,ss 

j»9U0 MJ) 0^-*") o»l**» |mL*jJL>* 

Dieser Abschnitt gebt in erbauliche ' Be- 
trachtung und Aufforderung . zur Busse aus, ist 
aber nicht mit f. 1 65 zu Ende. 

Schrift: ziemlioh klein, rundlich, dentlioh, vocallos, 
nicht gleiohmassig. TfirkiecheHand.— Abscbrift c. lvlo jtiay 

8924. Mq. 466. 
4) f.14-42. 

8", 11 Z. (Text: ll'/s X 7 l /3 0m ). — Zustand: sehr 
fleokig. — Papier: gelb, stark, etwas glutt. — Titol 
und Anfang and Ende fehlt. 

Es ist ein Stilck aus einem Erbauungs- 
werke, das meisttens in Prosa, aber hie u. da 
mit Gedichtstficken (von ; s»Lb _^j! uXa^JI 1 4* 
und iX+iJ-y 14" und _^t <\*~1\ 1 5". 41") und 
auch einzelnen Versen untermischt ist. 

Das Hauptstuck darin bier ist f. 16*— 37": 

'^UUw ^jJ^JI ^le j&*$\ qj! A.UI iXac ^jiXJI JUS- 
(s. No. 4348, 2). Es ist paranetischen Inhaits 
und beginnt f, 16 b : ^JLj a * ^ii* iSi iU^\ 
*Jt JUc^! ^ (^jair^t^ (J-iy>j *^^-'«5 »i\*a«j pLiiSI ^ 
Schluss f. 3 7" : ^L^ulJ L*^ Lulp J.^ *S aIJIJ 

J>c 5 ^^Lll vi>*jlt (^c Li 3 oLS^I «bS&*aAJUj BLJJwkaS 

Es brioht dies Stflok ab mit den Worten f. 42 : 

Schrift; gross, kraftig, got, vocaliaict. Ueberschriften 
roth oder grnn. — Abschrift o. ,,00 /i6as. 

8925. 

1) Spr. 882, 12, f. 101">— 106". 

Format etc, wie bei I . (Unsaaber). 

Ein Stflck erbaulicben Inhaits, allerlei para- 

netisohe Aussprttohe Monammeds und auoh 

Anderer enthaltend. Titel u. Anfang fehlen.' 

Pas Stftok beginnt : ,^^0 j^jJI ^a bJ JvJ ^ * 

P> A^^j^^^la^v^ Stdok 



792 



erbauuWgswer^e. '' .„ 



M - 



No. 8925. 8926. 



Iiei jrdem SajUe wieder. Dann f. 102*: ^ ^c^ 

j.01 l» JAi' "S."1mkscLaj '"S.. Dann in de'r Mitte: 

i "' ", -* __ 

My >( . ^. ^ . V J . V jl ' > 

'A>lj v£>.jJv.:> LfU. Diese eine Geschichte 
crzahlt S^la: ein belehrendes Gesprach , das 
Mohammed mit ibm gefiihrt hat, betreffend die 
\!ii'J-\ genannten Engel. F. 104* unten von 
deu Pflichten gegen den N&chsten. F. 106* 

**«a«: Jtij (_j>»iJ! * d..sL.Ji.A.*ol *.^iia»j Jlfii 
Das Stttek h6rt auf f. 106 b mit den Worten: 

F.,107, yon andereV Hand, gehort nicht 
mehr zu dem Werke. Es ist darauf der Anfang 
eines Gedichtes, 8 Verse, deren erster (Tawll): 
>-j ,,'ijfr jc^*^ is**? ...>r^'^**- 



2) Spr. 851, 13, f. 85. 
Format etc. und Schrift wie bei 1. 
Ein Kapitel aus einem Erbauungswerk mit 
der Ueberschrift: '/ ji J-l (J-* S.*s«^! J JCfis^JI i_>U I 



Parilnetisches Werk, handelt von den ver- 
schiedenen Arten der Verblendung, in der Viel<? 
befangen von Erfiillung ihrer religiosen Pflichten 
abgewendet werden. — Schluss: Ksi jj' Jl 

Der Verf. wol derselbe wie bei Pm. 108, 1. 

2) Mo. 35, 11, f. 67 — 69. 

8'°, 21 Z. (Text; ll'/s X 5 3 ,4 CDI ). — Zustand: ziem- 
licL fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. 

Bruchstiick ohne Anfang und Ende, ent- 
haltend Qoranstellen , Traditionen und Aus- 
sprilche Verschiedener, auch Verse moralischen 
Inhalts. Es handeJt sich darin um die fflr 
Fromme nothwendigen Eigenschaften , nament- 
lich um Gle.ichgflltigkeit gegen dieReize der Welt. 
Die ersten Worte hier: .^.Jk*-'^** &\.l\ ^ j*^i.o' 

Zuletzt (Wafir): 



Kf.l\ _U^' vi^il UA>j ».ei\s 



: r** .'»C C^AA*AA^i >w>l 



^'J 



\jsS *L> o^jis nA^'wC 



O c 5 



«.a1c,' 



C^ R 



^U'l (►=» j. "S 



Bemht hauptsachlich auf Anftihrung von 
Traditionsstellen. Nicht zu Ende. 



F. 87' sind einige Stellen aus der Tradition 
augeftlhrt, zuerst dass die Reue (ij^iJt) ein 
Thor habe, genannt / s^&Jl -.«.:■ s. w. 

8926. 

1) Pm. 108, 2, S. 34— 44. 

Format etc. und Schrift wie bei 1, "'— Titel 
ubd VorfaBBer feblt. 

Anfang: 'i^ iCSj Jl«JI i3>*' Vj'° ''-Otj**^ 



Sehrifts T6rki6ohe Hand, klein, etwas voealiBirt. — 
Absehrift o. """/less. 

, 3) Spr. 835, 6, f. 4 6 b — 49\ 

Format etc. und Schrift wie bei 1, 

Eine ZusammensteUung verschiedener Fragen, 

einzelne Punkte der Religion betreffend, zum 

Theil in Betreff von Qoranstellen. Ohne Titel. 

Anfang f. 46 b : . . . aft JUJI v_i, [jJU] l\*^I 

Zuerst Nachweis, dass die 4 Imame tiber- 
einstimmen in Auffassung des pI_ja*»^I. Weiter- 
hin f. ±l h — 49 Beantwortung verschiedener 
Fragen, von ^^^^Jl ^!>J"' v'k*" 1 so ■•zueret: 
5il«« ,.1 jwaii jX^jJI v >, '^ ! ! ferner des Ausspruchs 
^yiliLJ L« 5 Qjtiwkj' La (Jt»j .vIlJI^ etc. 

Schluss f. 49" (Kamil): 
f.^*\j> Ails liisJLc ^1 L^J.^ w*rfL«iiS J. q««s5 j^"=J' 



No. 8927—8929. 



ERBAUUNGSWERKE. 



793 



8927. Spr.1141. 
2) f. 22-39. 

Format etc, und Schrift wie bei 1. 

a) f. 22-35. Titelu.Verf. fehlt. Anfang 
f. 22': ^ ; U^! ±M^ C / L ^Jt ti) ^ ;i jj ^, 

Lobpreisungen Gottes. Schluss : < OJ .^;i ^sLju U 

Nach f. 31 fehlt etwas. - Abschrift aus d. J. »"»' I613 . 
■;b).,.f. 85"._37 k . Die erbanliohe Qapide 



des (hier nicbt genannten) 

887, 



L5r** jl o* i)^*" 1 t M7 /i«s, in 49 Verseu 

c) f.37"_38\ Ein Stuck aus jJu,, 
U^Ji a ij.=.l (wol 3. Abhandlung). Es beginnt: 

Darnn schliesst sich f. 39', von anderer 
Hand, unvocalisirt, ein kuraes Stuck, ziemlich 
klein u. deutlich geschrieben, fiber die theuren 
Preise im J. 974, Monat Sawwftl (= April 1567). 

8928. Spr.310. 
10) f. 132-188. 

4* (23XI2V,-). Die Zeilen laafen meistens S ehr&g 
fiber die Seiten, zum Theil Bcbrfige stehend in Columnen 
Die Schrift ist meistens klein, zierlich/ gefftUig/ V ocallo8. 

Enth&lt allerlei Bemerkungen und kletoe 
Stftcke, roeistens in Persischer Sprache. Das 
Persische hier unberucksichtigt. 

Das Hauptsachlichste vom Arabischen ist: 
1 32' uber die 1 Ofache Bedeutung desWbrtes j U& 
132" ein Stuck aus dem UJ| -^ 
137" Zweifel an Gottes Weisheit, dem Teufel 

in den Mund gelegt. 
137"— 1 39' hXs* ; vJ , c a- ,. "i um • •'" 

Anfang: ^ ^.-^ #\ r W| ^J| ^ 

o* • • • v^ ^1^^ a *sxjl fUlj J 
gJ! Xjjju. *J| v _^y j^| ^ , 

139« unten zur Seite: Beschreibung 'All's, dem 
uf^ 1 j**> cr? 8 j!r*> in den Mund gelegt, 
dazu aufgefordert von KjjLw. 

HANDSOHREFTEN D. K. BIBL. XIX. 



143. 14 4" Erklaruug einiger Qoranstellen. 

145"— 146" uber das Wesen Gottes als absolut 
und ewig. Anfang: ^UIj^JI M J <f ( jiLi\ 
g^ *jfi* J^ %-V *^>* OJ-** "* L?^ 1 J* 
Es ist dies Erklarung der 1 1 2. Sura 

151" ein Stuck des r KJI j^' ^, welcber 

Commentar von Lf &j^8}\ ist. 
177 b Erklarang von Sura 1, 4 und ausserdem 

einige Traditionen. 
178 Erklarung von Sura 17, 87. 
179"— 183* Verschiedenes, Traditionen, Aus- 

spriiche Weiser, Auekdoten, eiuige kleine 

Vcrsstticke. 

8929. Pet. 252. 
2) f . 168-184. 

Format etc. und Schrift wie bei I). — Tite]- 
iiberscbrift fehlt. 

Verschiedene Stucke erbanlicben Inbalts. 

a) Anfang f. 1 68°: OjOl ^L*J| *JU j^| 
gJI U^<i ^ jjUl ^i ^^t UJ! -^Jj'-' 
Erbauliche Betrachtung und Vermahnung. — 
Scbluss f. 169": jj-^JU\ ^\ ^l^\ y^ 

b) f. 169 b -172 b . Ein Tafimls, anfangend 
(Basit): 1:1=5 ^1 oi3IJJ 0< , uU= L, zu der 
Qapide ^Ji sjj U des Abu madjan (No. 3407 
und 4348). 

c) f. 172"— 180". - Eine erbauliche Ge- 
schichte, zwischen Salomo und vier Vogeln 
(Palke, Nachtigal, Eule, Rabe) vorgefallen. 
Anfang: ^>,^^ J: ^^b : ^ u*L ^> 

Ein klcines Gedicht beschliesst jedes Mai das 
Gesprfichuud die Rede des Vogels. Schluss 
f.l80«: ^te L ^jitii.-^, ^\ A of ^UJu. ^ 
^^ ^ju ^.xc y^! ^Lt j ^Jliiij o y>^ 

»a> 5 /dJ Jm^J.5 j^^iJI j^J j ^jii,, 

100 



794 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8929— 8931. 



d) f. 1 80". Eine kleine Gesehichte von der 
treulosen Frau des a Uso, desseu Vater kjS) 
ein Qadl des Salomo geweseu. 

eV f. I80 h — 184". Eiue evbauliche Ge- 

J r 

schichte, zwischefiV J^Jl^it und einem Hallfeu 
vorgefallen. Anfang: \j***i -j-*-** *-*■* v' 1 **' 
U^I fj,yA & qW.JIS »3^ ^^Jl — Sehluss: 

_jjJJL!S (JJI As»)J j**^'j ~.r**-^J W+^f j^J 

S. No. 8935, 2. '-^ vJ^LJJI 

Das letzte Blatt \&t verkehrt geheftet, so dans dio 
jetzt letzte Seite (184 b ) als vorletzte anzusehen ist. 

8930. 

1) Spr. 853, 4, f. 75" — 85. 178 — 183. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 1). Die Schrift 
lauft zum Theil schrag fiber die Seite, 

Verschiedene kleine auf Theologie (Tra- 
dition, Gebet etc.) bezttgliche Sttlcke, aus 
verschiedenen Werken entlehnt, z. B. deni 
Oj^jJIj, /S-oJjJi des ^jljfc&JI ■ \)ls>ji\ Js<.c, und 
namentlich der KJLwjJI des ^^SjU!. P. 77" ff. 
ein grSsseres Stuck aus den i^j*^' ^^-fc*" des 
( J\ J x&l\ U&>}\ ^. F. 82 b — 84" ein Gedicht 
des 0>.m$\ >>+s? £*«J' ^?' x * Mr ,5,x *-" ^-*s>\-h> >iy>«J'j 
Ftirbitte und Lob Mo&ammeds, in 59 Versen, 
anfangend (Kamil): 

^"=0 \S>/6 f£L> j^l J^ ^-iJI J* Jjo tj, t) 
F. 84* — 85* eine Beschreibung Mohammeds, 
pjue *JLLp-> &jy° o*-A-J' Anfang: ^ ^[f 

^i >>3yU-il -v^aSLj- Dieselbe ist entlehnt dem 
,yJj>J! "Ls-1 des Elgazz&ll. 

2) Min. 187, 81, f. 445* Mitte bis 445". 

Format etc. ii, Schrift wie bei 30. — Titel fehlt. 

Es sind bier •erbauliohe Stellen aus mehreren 
Werken zusammengestellt, welohe zu Anfang 
aufgezahlt sind, wie ^JULiJt ****j, ^^Lai! o*=li»» 
j^JoLiJ! Jl%U etc. Anfang: vXSJ a \J^ *M i$ 
*J| ^Js tf SJ^U ^ l>»St\ UBL> — Schluss: 



3) Spr. 1966™-', 4, f. 12. 

Format etc. nod Schrift (nooh enger) wie bei 2). 

Kleinigkeiten. Zuerst der Anfang einiger 
Werke (wie es scheint, theologischen Inbalts). 
Das 3. StUek f. 12", 13 beginnt: ^JJI .«JJ J^-l 

. . . *juj- ; yj c>iyiii wUji jdj" (^ o^ 

Daun f. 12 b oben: _Lj4t ^& i g^"*' M">- "^' 
^j^JI jjJI ^SJ' »»^«Ji r WI gouii) (beginnt: 
J,Kj 5 xJbU- /iJb lJs*»- >J-! O*.*.^). Ausserdem 
einige Traditioueu und Sprttche. 

8931. 

1) Spr. 1958, 6, f. 96 — 123. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 
Stuck eiues Werkes. Das Vorhandene be- 
ginnt: wijJJI i-jI^I g \ 'vy*»*»*» ^V ' : gJl*j" *Jy> 

Erorterung der Qoranstelle Sura 1 8, 8 in 
sachlicher Hinsicht und mit angeknllpften Be- 
trachtungeni ebenso 20, 5 ((. 101 b ); 20, 18. 19 
(f. 102" ff.); 20, 20 ff. (104«); 20, 25 fF. (104" 
bis 105); 21, 80 — 82 (115* b )i 18, 26 ff. 
(116 — 119). — F. 120 beginnt in einer Aus- 
einandersetzung tlber den Satan etc. (mit Bezug 
auf Sura 1.8,. J 7). Dann f.l 22" ff. (Sura 1 8, 76). 

Die Blatter sind nioht in dor riohtigen Polge, ausser^ 
dem fehlt mancheB. F. 101 b ist auf 101* geklebt nod 
gehSrt schwerlioh dahin. Ion denke, die Blatter folgen so: 
f.96— 101*j Lickej 116— 119; Lucke; 120— 128; Lfiokej 
J01"; Lucke; 102—105; Lflcke; 114 (Sura 20, 77. 78); 
Lucke; 116; Lfioke. — (F. 106 — 113 gehoren gar nioht 
zu dem Werke: e. Spr. 1958, 20.) 

2) Spr. 1966', 2, f. 17 — 21". 

8 TO ,'26 Z. (18 l /sX 13 ; 13 X 9" ,m ). — Zustand: fleokig, 
unsauber. — Papier: gelb, diok, etnas 'glatt. — Einband: 
Pappband mit KattunrBoken. .. — .-Titel, Verfasser und 
An fang, fehlt. 

E» werden zuerst, mit Anfuhrung yon Qor&n- 
etellen, in Kflrze religifise Vorscbiiften angefuhrt, 
wie jJJI ^j i*^, *>s^' is?^' O* c^*"' 



No. 8931—8933. 



ERBAUUNGSWERKE. 



79P 



t\Ah J^il XJjjw. Weiterhin werden (nach 
dem Auszuge aue dem r >Jl *U>!, der betitelt 
ist: y mi ^ &jux\ wL und verfaset von 
C^UJI Uu^i\ ^\ ^ j^s* ■■ ,j| ^ ^ 
religiftse Pflichten in kurzen Satzen aufgefilhrt 
und dahin gebfirige Fragen beantwortet, F. ] 9* 
folgen Fragen, die an 'All vor seiner Aus- 
wanderung (*i>L^ J^S) im J. ™/ m gerichtet 
worden von seinem Sohn. Die erste Frage: 

Ein Anhang zu diesen Fragen f."20 b , 8 ff. 
Sohluse f. 21": v>^u ^ ^UT «5UU \x5 

Sohrift: ziemlioh gross, diok, doutlich, vocallos. 
Uebersehriften roth. — Abschrift o. "oo/isgu. 



8932. 

1) We. 1775, 23, f. 122"- 125". 

8™, c. 15-17 .Z. (I8XH; 15-17xi2«-»). _ Zu . 
stand: 6eokig. - Papier: galb, stark, glatt. 

Euth&lt hauptsachlich einige erbauliche 
AnekdoteD, hie und daher entnoramen (iOU^, 
auch SsxXi). Darunter auch f. 12 4" eine kurze 
Uebersicht fiber >*V £ ^| bU j; ferner einige 
Gedichtstucke; auch einige Theuerungsangaben 
aus den Jahren 9SV, 62B und 982/ U26 . 

2) We. 1775, 27, f. 133'— 136. 
Format etc. u. Sohrift wie bai 21.- THal fehlt. 
Enthfilt eine Menge erbaulicher Anekdoten 

und Aussprfiche aue alterer Zeit; die Sammlung 
scheint keine besondere Eintheilung zu haben, 
doch stent f. 135" als Ueberschrift _ wie es 
scheint _: 4*J,TH:/J..: Das Stuck beginnt: 

Zuletzt kommen einige Gedichtstucke, jedes von 
einigen Versen. 



3) We. 1781, 4, f. 32-51. 
8", 16 Z. (16>/,X KflUi iiy/x 63 M -). _ Zustand: 
got. — Papier: galb, glatt, liemlich stark. — Titol- 
uberscbrift (in einem Frontispioe): 

An fang f. 32": J^JUI J^ j u *il ^ 

6 erbauliche Geschichten von Judenjes 
kommen darin nicht wenige Gedichtstficke vor. 
Schluss f. 51 h (Wafir): 
j^JI ^4JI wX^L^ 'U„, V U^1 A# ^l* lj, 
UUit 5 ULai^ UU„ U^, BJ UkXP, UOc *U| y'j( 

Sohrift: ziemlioh klein, gefillig, gleichm&ssig, vooal- 
Iob. Debereobriften und Stiohworter roth. Der Text in 
rothen Linian. — Abschrift o. 1750. 



8933. Mq. 466. 

12)1.131-156. 

Format (Text: 12 X 7 V") etc. und Sohrift wio 
bei 6. - Titel und Anfang fahlt. 

Stack aus einem Werke erbaulichen Inhaltes 
F. 131 beginnt in einer Geschichte von einem 
armen frommen Manne, der lieber sterben, als 
der Verlookung einer reichen und sohonen 
Frau erliegen will; die Geschichte ist hie und 
da mit Versen untermischt. Die ersten Worte 
sind hier f. 1 3 l«: ^ «, bV*- i . . . ^^^ 

Dann kommt f. 1 35* eine erbauliche Ge- 
schichte von ^J| b -j| .j und einem al8 
verrflckt bezeichneten Frommen; 136 b ein Ge- 
dicht dee frommen cX-U^I^UiJI _^t, hier an- 
fangend'(BasIt): 

12 Verse. _ 137> Geschichte des Da 'nnfin 
mit einem Frommen auf de.m Berge r UOJI 5 lSS" 
Gebet Salomo's. Nach f. 138 ist eine Ltlcke. 

100* 



796 



ERBAUDNGSWERKE. 



No. 8933. 8934. 



P. 139*. 140 Qaclde des ^jiXJV ,»_»*« -^fl 
j^-yxJI, ernste Betrachtungen. Anfang (Basit) : 



.♦1) U .-**$ 



'i >. 



>*»<$/? 



Sie ist mit 140 b nicht zu Ende; auBserdem 
fehlen nach .139 2 Blatter. (S. No.8946, 98*.) 
Dann wird f. 141 ff. von der Geduld ge- 
handelt und warum die Frouamen Unglack er- 
leiden; 143* ein Tanmts zum Lobe derFrommen; 
naoh 143 fehlt etwas; 144. 145 ein Lobe- 
u. Klagegedioht auf einen Ungenannteu (Basit): 
f fuS ^blfJI J-iu'ofclJ j./>A/> i ^Ij K S+&4 (-H ^Sa» 
und, der letzte: 

F- 150 — 155 geboren zu demselben Werke, 
aber mit Lucken. Vor 150 fehlt etwas; 
1 50 b ff. eine dem lXjj >\ a.>^JI A*e in den 
Mund gelegte BekehrungBgeschichte eines auf 
einerlnsel angetroffenen Gotzendieners. Nachl 52 
Luoke; 153— -155 kleine Geschichten yonFrom- 
men. Mit 155 bricht das Stuck obne Schluss ab. 



Bl. 146 — 149 gehoren nicht zu dem Stuckej 
sind von ganz neuer Hand schlecht geschriebeu u. 
die oberste Zeile derselben ist durch Beschneiden 
auf 146 — 148 beschadigt; sie enthalten 3 Ge- 
dicht-Briefe, Sehnsucht nach den Freunden 
aussprechend. Das 1. beginnt (Basit): 

(Der 1. Halbvere unrichtig). 

Von noch schleohterer Hand ist f. 156 ge- 
schrieben, enthaltend ein Rfithsel in Versen 
(anfangend: »ls- 5 au u**** KhjL> ^ ^i^i-S) 
und f. 156 b einen Ausspruch Salomos. 

8934. 

1) Spr.945, 3, f. 20 — 34. 

,.4f, 23 Z. (25i/jX 17; 20 X 12»/s— 13 om ). — Zn- 
stand: fleckig, auch wasserflockig u. ziemlich unsauber. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Ti Lei, VerfasBer und 
' A.nfang fehlt. 

.Eine Sammlung von Geschichten (X.>bC>); 
sie sind erbaulicher Art und schliessen jede 
mit einigen Versen. 



Die zuerst hier vorhandene beginnt f. 20 b : 



L^j j Ui<Jt vi>>jij'l 



», jUp yi u£.JL« (JLs 'iJii.: 



Jl , J»JI & .&"* 



22" >>UAj <J 



if 8.>l*JI (j ** i3L* iC.-lX=> 
■•£■3.1 8^i<> % c,^ b^S 
u. s. w. Auf eine Geschichte, die anfangt f.!31 a ; 

aJJ-cUI^-^yfte «.Xs? ., £ijy>, folgteinekurzeNotiz 
flber die 4 Imame und den ^LuiJt ^s^l^l, eine 
Stelle aus dem ,*>:fv*aJI des Elbonftri, ferner f. 32 b 
ein dem Propheten von dem Engel Gabriel ttber- 
braohtesGebet,dessenWirkung in einerMenge 
von Fallen auseiuander gesetzt wird, aber dessen 
Anfang fehlt (da nach f. 32 eine Lacke ist), 
falls f. 33' aberhaupt als Schluss dazu gehSrt. 
Dann folgt f. 33* nnteh ein Z^ZZn (Wallfahrts- 
vorschrift) nach fianefitischem Ritus, anfangend : 



c^ U ^ O l t 



2>\ .RwJ S^Ui 0* '■—}. 



Schrift: gross, breit, dentlioh, -vocallos. — Ab 
scbrift von qL-4. 



^l\JI ty ^/oLiiJi im J. 866 /u6s- 



2) Spr.1962, 17, f. 125 — 131. 

8 T °, 19 Z. (Text: ll I /aX9 cn '). — Zustand: unsauber, 
in der nnteren Halfte fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. 

Bruchstuck ohne Anfang und Ende: kleine 

Geschichten erbaulichen Inhalts, mit Qoran- 

und Traditionsstellen und sonstigen Aussprttchen 

belegt. Sie handeln vom Werth der Geduld: 

der Titel kfinnte daher _^*aJI olxi sein, oder 

vielleicht auch allgemeiner HA«>JI i>.«j -^Jl (das 

so betitelte Werk des UjlXJI ^ *\ wird zwar 

f. 130° erwahnt, aber es giebt mehrere Werke 

dieses Titels). Es kann ein Stack aus einem 

grosseren Worke sein. — Das Vorhandene 

beginnt: Jlwo ^ w*^ *J | - : ^'» **"* ■»1>*" £«*^ V^?"j 



Die niichsten Siltze beginnen: 



No. 8P34— 8936. 



ERBAUUNGSWERKE. 



797 



Zuletzt f.!31 b : j^j SJ,* r ^LX;< tj\0 ^ij, 
_vi.<j l^Ui Ut£:>. UiJ.iiJ. i.bLJI <AA; ^ S ; *-*.j 

Schrift: ziemlich gross, weit, etwas dfinn, vocallos, 
oft ohno diakritische Punkte. Stiihworter zu Anfang 
roth. — Abschrift c. Iaoo /n»i. 

8935. 

1) Spr. 1962, IS, t 110— 1J4. 
""""8", 17 Z. (Text: IS X 9«»). - Zustand: unsauber, 
anoh fleckig. — Papier: gelb, stark, glatt. 

Bruchstfick eines erbaulichen Werkes. Zu- 
erst Fragen eines Jiiden, die lba 'abbas beant- 
wortet (der Anfang davon fehlt), dann f. 1 1 b 
Fragen eines Juden, die er dem Aba bekr 
vortrfigt und die von 'All. ben abu tftlib be- 
antwortet werden ; yon denselben (JoU»» »3^> 3 
(jfj>XwJi jXj ^ ^j^ji) ist hier nur 1 vor- 
handen, welche lautet:*JJ! D jt. Weiterhin.thut 
ein Gesandter des Konigs Jjsy? gleichfalls an 
Aba bekr 3 Fragen (y» ^ ^ Qe ^J^J 
sM\ *J*, 1 ter i; 3 /Oft g, ^ s- L$ A i »JIJ), welche 
ebenfalle 'All beantwortet. Daran schliesst sioh 

f. 114 b 1 X« fcj ^ U, ujUJf £, JJJ| y^J^ 

wovon aber nur 2 Zeilen vorhanden. 

Bl. 1 11 — 113 hangen zusammen und gehoren 
zu einem cufisohen Werke, schwerlich aber zu 
Bl. 110 u, 114. Es sind kurze Stticke (Ge- 
schichten, Ausspruche, Ansichten) erbaulichen 
Inhaltes. F. 113" steht die Uebersohrift: 

Nur 2 Zeilen davon vorhanden. 

S oirift; gross, kr&ftig, gef&Uig, vooalloe. Bl. Ill— 1 13 
versphieden: auoh gross und kr&ftig, aber steifer. — Ab- 
sohrift o. *<**>)mL 

2) Spr. 1962, 19, f. 140^147. 
8,™, 20 Z. (Text: lS'/s X 10™). - Zustand: fleckig 
und unsauber. — Papier: gelb, stark, glatt. 

Bruohstuck eines Werkes, das erbauliche 
Erzahlungen enthalt. Das Vorhandene beginnt 
hier in der Gesohichte des J^, welohe «*JU 
erzahlt, mit den Worten: t^,^ UAi «£JU JLS 



Dieselbe schliesst f. 142" (Baslt): 
^^■O* $ 1,55. ■■! ^jz? r^ '^<Jy> sr"; Li Lfj^j" ^Li 
S. Pet. 252, 2, f. 1 80 ff. Si e ist inderUnter- 
scbrift daselbst betitelt: Ooa+SJI K*a'i. 

Darnuf folgt f. 142" unten bis 144' eine 
Reihe von Lobpreisungen Gottes, die aus der 
Erzahlung der Rabi'a (K3 a i\iJI St*A e /-<=•) 
mitgetheilt sind. 

Alsdann f.144": .& U Li'l'^JI 350Tia^ 

L^aJ *JL* ^Xi\ J.jL^JI ^ iic (Ja-'j /JfJ»\«aJI 

Die Fragen eines MSnches beantwortet 'All. 

Schluss (dieser Erzahlung und wahrschein- 
lich des Werkes selbst) f. 147 b : £?oy> J^f & 

Das Weitere ist bis auf einige Worte un- 
leserlich, iibrigens anch ohne Bedeutung. Der 
Titel ist in der Unterschrift dieser Gesohichte: 

Sohrift: gross, fluohtig, nnschpn, vooallos. — Ab- 
Bohrift o. 1000 /it M . 

8936. 

1) Pet. 63 B , 1, f. 1 — 13. 

19 Bl. 4«°, 21 Z. (22 X 16; 18 l /s X 10'/s c,B ). - Zu- 
stand: ziemlioh gut. — Papier: gelb, ziemlich dfinn nnd 
glatt. — Einband: Poppbd mit Kattunrfioken.— Titel fehlt. 

Anfang f. l b : ^ U**? a \ r> U. 3j^ 

Eine Sammlung von erbaulichen Gesohichten 
und Anekdoten, die meistens aus dem Werke 
Lr *iJ\ u ^j.i\ entlehnt sind. Vgl. Pm. 183, 2, 
f. 80 b , 3. F. 7» Mitte bis f. ] 2 b Lebensende 
und letzte Aussprdohe MoEammeds. 

Schluss f. 13 b : ^ ^1 ^ «*ii J^^ 

'Sohrift: ziemlioh klein, gleiehm&asig, dentlioh, vd- 
oallos. Etwa von 1800. 



798 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8936-^-8938. 



2) Pet. 63 B , 3, f. 15 b — 19. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel- 
fibersohrift feblt. 

Anfang: j^J&JJ K>»UJ^ *iM V; *JJ Oh.^S 



KsJb xlaeyu <^J^> HAjli »tX$s Jy«jj 



*JLlt pS ,taJ1 £^j_^y! _.y/« X»^lij B^_j.* 



JL3 



o L *^ 



-^ al-* c cj*-<^' 



">• (.s^' 



Erbauliche Anekdoteu. 
Schlusd f.I9V Ui Ui" J^c 



.j . OJUaj ^i 



0>.* Lf 



3) Pet. 312, 12, f. 106 — 111. 

Format etc, u. Sohrift wie bei 10. — OhneUuberechrift. 

Ein Paar Geschichten; zuerst die Frage, 
weshalb der fromme David, trotz seiner 99 
Fraueii, sein Auge auf das Weib des u )5 t 
geworfen ha be, ausfuhrlioh beantwortet — wobei 
Auskunft fiber 10 Vogel, die zu 10 geschicht- 
liohen Personen in besonderem Verhaltniss ge- 
standen haben, gegeben wird. — Alsdann eine 
^Geschichte, wie 'Omar der Hallfe die uubek&nnte 
Herkunft eines jungen Menschen, 'Obeid all ah 
genannt, ermittelt, und eine andere von Bedr 
e'ddln und seinem Bruder Bedl' elgemal. 

* F. Ill* handelt von den Kennzeichea dea 
Gluckes und vom TJipschlagen desselben in 
Uugluck. — F. Ill" handelt von der Geduld 
und dem Lohn derselben; ferner davon, docs 
der Verkehr mit Gottlosen zu meiden sei, end- 
lion vom Untersohiede des Verstandigen und 
Thoren in Bezug auf Reden. 

8937. % Pet. 511. 
2) f.8 b -28\ 
Format (Tost: 14 l /j X lO 001 ) etc. wie bei 1. — 

Titeif.8" i '■'■';; ;; ; 'ijj^jj^ 

A nfa ng: ^ & a * $* "' r**° LS^ O c ifij 
gJI KiwjyiiUj li5\ oJ^o^ ***** (c+ M **<*^\* <y^y^ 

1) Eine Wundergesohichte zum Beweise 
d«r Allmacht Gottes, wie derselbe aus einem 
Kjiocheu einen Baum und aus diesem einen 
Menschen machen kann. Schluss f. 12 b : 



t^S*} 1C fcJLi! ^yiii S".J> Jil oils'- U£ LJac : c^Ot^-j. 

2) Geschiohte aus dem Paradiese und der 
H&lle, wie ein Jungling im Paradiese durch 
Furbitte seine beiden Eltern aus der H6lle 
erlSst f. 12 b — 15". 

Schrift: magrebitisob, gross, gut, roth vocalisirt, 
aber nioht oorroot. — Ab sohrift c. 1700. 

3) Mit kleinerer fluchtiger magrebitischer 
Schrift, zur Fiilluug des leer gebliebenen 
Platzes f. 15\ 16*: a) ein Schreiben Mo- 
hamiueds gegen die Gottlosen; b) Genealogie 
des Aba nanife. 

4) f. 16": e £=* ^i\ vi*.»Ju> vjLxT, Dieselbe 

Unterhaltuug des Ab.d. nfizim .in No. 1882. 
Dieselbe Sohrift wiooben 1); unoorrect. 
,5) Verzeiohniss der Nam en Gottes: 

6) f. 25". 26" mit fluchtiger magrebit. Schrift: 

a) ein Gebet gegen Kummer: ^Ibc >Le»i Il\S> 

■ / t, ••- 

b) incorrecte Verse uber Bllcherausleihen. 

o) Verzeiohniss der *tX!i 8.^**JI 8.i.«Jt. 
d) Verzeiohniss der ^^1 ^LiS?! und was 
dazu gehort. 

8938. Pm.232. 

1) 1 1-84. 

59 Bl. 8", 15 Z. (20>/s X 15; 15 x lO'/a 01 "). — Zu- 
Btand; ziemlioh gut, dooh nioht frei Ton Fleoken, beeon- 
ders f. 14— 19. — Papier: gelb, glatt, atari. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel f. 1* (von etwas 
neuorer Hand). far den ganzen Band gelt end: 

Anfang f. l b : Ugili *JJ! & 0> jLsSUJi U s 

^Jt Wiyo,! pl s wUi« ^i ^1-3 jJfl^J -L& Uy« 
Jj ^UaJij ^UJi a gXxllij jibO! K-J»W' L? fttij iU** 
yj »j'i>Lc ^y-^^-i *j^9 S^i j* *^" jTo tj**' o^->' Jli::! 
cf ^3t> Ui- gJU.- JH^ x-ljfll i !l lj^ £ " , li4ii. f > 

Die Ueberschrift hat mit diesem Stttoke 
nichts zu thun. 



No. 8938—8940. 



ERBAUUNGSWERKE. 



799 



Ein Bruohstuok, Von dem es zweifelhaft ist, 
ob es aue einem bestimmten Werke genom- 
men sei oder ob • es nur allerlei nuf be6timmte 
theologische Gegenst&nde und Fragen beziigliche 
Notizen enthalte. Es hajadelt zuerst von der 
Liebe in Gott und zu Gott und zu dessen 
„Freunden«, von Gebet u. Erhorung desselben, 
von ?der Zahl der Propheten , von Abii gahl, 
dem Feinde Monammeds (8 b fif. 15 b ); von den 
Mordern yon 7 Prophetengenossen (10 b fif.); 
ferner f. 13 b von Gebet und Wirksamkeit des- 
selben, dem g6ttlichen Beschluss gegenfiber; 14 b 
von den Orten der Gebetserhorung in Mekka; 
15 b von Dank gegen Gott; 17" fif. dass Engel 
in ein Haus, worm Hunde und Bilder sind, 
nicht treten; nebst allerlei von Hunden; 20 b fif. 
vpm Br.de in theologischen Beziehungen, z. B. 
ob Beten wahrend * des Badens zulassig; ob 
Weiber ins Bad gehen dfirfen, u. s.w. ; 24 — 29 
allerlei fiber Zahnstooher, gleichfalls in religioser 
Hinsioht. Dann kommt f. 29 b — 3l b , Zeile 3 
von unten, ein kurzer Abschnitt fiber Monam- 
meds und seiner nachsten Genossen und Nach- 
folger Todesjahre. — Von dem f. 3l b unten an- 
gefangenen Gebetc am Jahresschluss sind nur 
zwei Zeilen vorhanden, dann ist eine Lficke. 
Bl. 32 — 34* enthalten einige fromme Anekdoten, 
darunter die vom Schmid mit der unverbrenn- 
lichen Hand. Der Text brioht mitten auf der 
Seite ab. — Der Verfasser oder Sammler des 
Stfickes lebt nach ys? ^ (8 b ), also frtthstens 
Ende des 9. Jahrhundert6. 

Schrifl: gross, kr&ftig, deutlich, vocallos. — Ab- 
schnift c. llt0 /i737. 

8939. Em. 232. 
6) f. 46 b — 59. 

8™, 25 Z. — Zuetand: fast ganz wasserfleckig. 

Papier; gelb, glatt, ziemlich dann. — Titel fehlt. 

Es liegen bier Ausziige aus erbauliohen 
Werken vor. Aus welchem Werke die ersten 
(f. 46 b — -56') sind, ist nioht angegeben. Es 
sind Anekdoten erbaulictien Inhalts, grdssten- 



theils aber Aussprfiche Mofammeds oder eines 
seiner Gefahrten oder spater lebender frommer 
Manner, oder aucb frttherer Propheten, wie 
'Is&, besonders auch D&wfid (einigemale werden 
angefflhrt: olj^ljjt, f. 54 b . 56«), u. A. 

An fang: ,*j>-»»'3t ,-j* I3j->* o»lsO J(S"'1.ub ^,e 
-oLJJs &jtA«kj Lji)y;Ali L^U (_5>>L*j Sj.L^; Lit liili 

Von f. 56 b an folgen Ausztige aus o ; Uil ,^il 
i^i ) \yxi\jM i dessen Verfasser nicht angegeben ist. 

Zuerst: ,U&i"SI \_a*o»j «5^<« ijAj ..aj v_A» 
v LJt a e UjI rri j *i> jU^L JJJI Lr \ ) ^jC^ 

Ob die Auszfige mit f. 59 wirklich zu Ende 

gewesen seien, ist nicht ersichtlich. 

Schrift: klein, gefallig, gleichm&esig, fast vooallos. — 
AbGcbrift c. 11M /ijaj. 

8940. Spr.88. 

77 Bl. 8", 16(15) Z. (nVaX^/s; 12'/ 3 — 14X9 1 /,™). 
Zns tand: lose Lageo u. Blatter; sehr fleckig; [besonders 
am Ende] anoh etwas wnrmstiobig. Im AnfaDge stark 
abgescbenert. — Papier: gelb, ziemlich diok und glatt. — 
Binbaud; Pappdeckel mit KattaDrGoken. — Titel and 
Verfasser fehlt. 

Anfang und Schliiss fehlt; das Vor- 
handene beginnt f. 1 * Mitte : 'Ic \j**j$ W» Xj_>j 
gJl J.JLJU ^c jti^ USAe-^ ijgr] JLiS 
Sammlung von allerlei Bussgesohichten. 



I '<&•' <A*J 



cr"* 



.il 



32 b a*^ /j 'sail ,\fi ^l, 0- a! oi^di j>y 

39« gXs&yA .Li^.1 ^ -i^t>\ ^ KeUs- Ju_^j- /6 
51" d *m^I^I ULJI ^lyJI pi, .SUU,. ^jL^t 
77 b sa^ UjLJI '(JLwl^ vl-> o^ ■■XcU»- yp' / A 



800 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8940-^8943. 



Bricht ab mit den Worten: U^j *J 



JSJ 



Schrift: ziemlioh gross, etwae blasB, gewandte Ge- 
lehrtenhand, wenig vooalisirt. Die Ueberschriften und 
Stichworter (meistens) roth. — Abschrift o. '"'Vm&j. 

8941. 

1) Spr. 886, 2, f.llO b — 115 und 124 — H2. 
.Format etc. u. Schrift (eager [c. 31 ZJ u. kleiner) 
wie bei I). 

1) F. 1 10 b — 1 I4 b Ende enthalten eine Anzahl 
von erbaulichen Anekdoten, die sich auf Tod, 
letzte Dinge, Verraahnuugen (yLoj) beziehen. 
Es beginnt (ohne Weiteres) mit der Anekdote: 

Es schliesst mit dem Verse: 

2) P. 115« b . 124'— 142, Handelt beson- 
ders von Gebet, den Folgen desselben, dem 
Paradies u. s. w., mit Anekdoten, Ausspruchen 
u. s. w. Es beginnt: K*sLi BiX.^ i«**l:> Uii^c 

l^jSs- q^XjS »Lw^JIj —LaoJI <Aic ^LSj ,Lj>^i i_A«i' 

#JI iU-iacj ji^»Jt qjo — Schluss fehlt. 

Bl. 142 unten besohadigt, 142 b fiberhaupt fast ganz 
bis zur Unleserlichkeit abgescheaert and an den Seiten 
durch Bekleben verdeckt; auch 141 b etwas abgesoheuert. 

2) Mo. 224, 2, f. 46 b — 72». 

Verschiedene Geschichten erbaulichen In- 

halts, zum Theil von a yJI "^o erz&hlt; sie 

enthalten alle gegeu Ende hin Versstucke. ' Von 

f. 72* an einige kurze Gedichte und Spruche. 

8942. Spr. 1976. 

2) f.2— 31. 

8«, o. 25 Z. &l X 16 l /n; 16Vs X lOVa 01 "). — Zu- 
Btand:, etwas fleckig und unsauber. — Papier: gelb, 



dick, ziemlich glatt. — Titel und Verfa-sser fehlt: denn 
die oberste Zeile: LfLkSj &^! v>>J> ^c .131^ ,Lj.r>-i 
ist ebenso wie die daranf folgende gefalscht. 

Anfang fehlt; das Vorhandene beginnt in 
der Geschicbte des f^w; i'j& f> 2* so: Oo *J 
U^J gJa*. tf. 8*Xs»t 5 ^j^c^ IfcXa*^ ^2-j) H.X>Sj. 

20' ^Jl —:> J^ipt t LfU 'SO^uim oLibCst 

23 b \j L^Uii oJb^li ' *~^l JJiJU Iaj OU 

rH' i*j^"^ u*y £*£*■* 
Anekdoten mit belehrendem und erbaulichem 
Zweck. Nach f. 3 b , wd steht als Ueberschrift 
fur das zunachstFolgende: i-AkJl Jo^ QjuJiOj»- 
kann es scheinen, als bb die Eintheilung alpha- 
betisch sei, und zwar daun nach dem in der 
Geschicbte oder auch Ermahnung etc. zu Grunde 
liegenden Gegenstand, wie uliic,^ic, /o>i.is etc., 
Es ist das moglich , eiue weitere Ueberschri.fi 
der Art findet sich liier aber nicht. Das Vor- 
handene schliesst f. 31 b : L-? tVUdi u£X* Jiii.. 

'jOtAAJ *J &ac <tiJi 

Das hinterdrein stehende vi>^J" geht wol 
nicht darauf, dass das Werk hier zu Ende sei, 
sonderu dass diese Geschichte aus sei. Das 
Uebrige fehlt. — Die Quellen, denen die 
Anekdoten entlehnt, sind oft angegeben, — 
Der Verfasser lebt nach ^l^iJS < r >lfiyi\ Jwx 
t 978 /l666) den er f - 23 b citirt. 

Schrift: ziemlioh klein, gedrfingt, rundlioh, deutlioh, 
aber ungleich, etwas vorblaBBt, vocallos. — Abschrift 

C. ltTO /.786. 

8943. We. 388. 
2) f. 85-122. 

8", c. 10 Z. — Zustand: lose Lagen, unsauber. — 
Papier etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser fehlt. Anfang fehlt. , 

Der in diesem Fragmente yvorkommende 
spateBte Schrifteteller ist f. 87 b (c^oJt, Ver- 
fasser des Q^^t Bj-fcs*-, f 808 /i406- Zuerst ist 
f. 85 b ff. die Rede vob. ya£-\ und \^r*^' 3>*' 



No. 8943— 8945. 



ERBAUUNGSWERKE. 



801 



f.90» -Jit p / vJLL ^1 D , ^ c Uj^, ^Lu ^ 

gJl StLwiaJ (^5 Sti*£JI 

103 b *uX> £ J^ai (dann: ,JUJI j,, <uSJ\ 3 
und 104 «.x^ V). 

Ausserdem verscbiedene erbauiiche Anek- 
doten: Ermahnung zu FrSmmigkeit im Denken 
und Handeln. 

Der Schluss fehlt, ist aber von derselben 
Hand wie Bl. 1 erganzt. In der Erganzung 
ist er f. 122' so: ■"■■LJjJI ^ S.-OJI jtf Q J 

JJ iX+J-L, jj^=- )uL>i\j 5 _jjJo uSJi J.C *j! t^f^ 5 
VUJ3f yi-T IJ^ <Jj jl> Jj- 'j*j .■."." lji>T 5 *,« 



Bl. 113 von derselben Hand wie Bl. 122. 



8944. Pm. 420. 

151B1.K1.-8", (ll-)12Z.,.(l5xiO>/»; H , /jX8 1 /» , »). 
Zustand: nicht recht sauber. — Papier: gelb, etwas 
glatt und stark. — Einband: brauner Lederbd. — Titel 
von spaterer Hand aqf der Ruokseite des Vorderdeckels: 

Eine Sammlung erbaulicher Gescbichten, 
besonders von Mohammed und den ersteh 
Hallfen, haupts&chlich aber Geschichten von 
'Ah und dem Sobn desselben, Elfiosein, und 
seinen Angehorigen, und auch einige Gedichte 
Ohne Vorrede, auch ohne Schluss. 

Das erste Stuck ist f.l-s '^ ^j| j^^ 

P. 32 b ist d-eUeberschrift: ^"ft DM ^ r yQ| ^ 
und 53": Vi^yJIj ,0^ u)^| ^ ^jiift V U! 

(Es beziebt sicb dies nicht auf eine Eintheilung 
der Sammlung, sondern dies ist ein Sttlok, aus 
dem 2. Kapitel eines anderen Werkes entlebnt.) 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. XIX. 



Unter den Gedicbten ist f. (T2 b eines auf 'All 
zu bemerken, dessen Reimwort in alien Versen 
(_y U ist und dessen einzelne Verse in der alpha- 
betisohen Folge begiouen; zuerst (Ramal): 

und zuletzt: 

Schrift: im Ganzen gross, traftig, rundlioh, vocalloe. 
Abschrift c. iKO lnm. 

8945. We. 1178. , 
2) f. 35— 51. 

&■", 23 Z. (21 Va X 15'/»; 16'/> X 9*/"a— 10 om ). - Zn- 
stand; lose Lagen und Blatter; fleokig, beBonders api 
Rande, und etwas nnsanbef. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Titel u. Verfasser fehlt. Anfangu. Endefehlt. 
Fragment eines Werkes erbaulicben Inhalts, 
kleine Gescbicbten enthaltend von Monammed, 
seinen- Zeitgenossen und Spateren, ofters mit 
einigen Versen ausgestattet. Dieselben werden 
gewobnlicb eingefubrt mit ( c) ^i', oft auch 
mit (cj') , c^* , S" i "'-'^ das Werk in bestimmte 
Abschnitte getheilt sei, ist hier nicht ersicht- 
lich. F. 49* findet sich eine Geschichte mit 
der Uebersohrift: WiLiit v_^s»Lo «.* ^ji| ajJ^ 
Der Titel konnte etwa sein : 0! ^LaJ| o^L)i> 
Das Bl. 35 gehftrj zu dem Werke, aber 
ob hier vorn oder spater nach dem Bl. 51 ist 
nicht ersichtlich, jedenfalls gehort es nicht un- 
mittelbar weder zu Bl. 36 noch zu Bl. 51. Es 
enthalt ein Stuck, der Geschichte eines jungen 
Fttrsten und seiner Geliebten ^^i. 

F. 36" beginnt eine Geschichte so: ^ 'Jlji 

i V^^» Vj> ^> a W o*i ^ 'ysjx wL^ 1 ^ Jls 

F. 44" Erorterung der Stelle dee Qor&n 

(57, 1 5): jAiS a l J^| ^^JJ o g ^1 j^ ^ ^» 

J-a*Jt Jyas £ Jv-jKt t3^^ r iUJ| »JJ| y-jj ^^ 

U jJI JuHI JpJt Jlyi! ic*^*^ ^ LfJ 3 ji v*m* ^^1 

gJl r ^ J5UI a Lu ^ JJt ^.^U jy 

101 ' 



802 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8945. 8946. 



Ein Gedio't tstttok f. 47» fcngt so an.: 

Das Vorhandene schliesst f. 51 b : ^.'jm.; JLS 
^t «JJt Jjc U vyJiS* |.LuJI ,j i£j_yJ! oW***" '^^l; 

S ohri f t: ziamlich gross, deutlich, vocalloa. Stichworter 
roth. — Absohrift c. lM0 /i6M. 
Naoh f. 41 ist eine Locke. 



8946. Spr. 901. 



116 Bl. 8™, 11 Z. (16»/4 X 11; ll'/s X 7° m ). — Zu- 
stand: ansaaber uod ziemlich fleckig; die ersten vor- 
handenen Blatter nnd das Eode lose im Deckel. — Papier: 
gelblich, glatt, diok. — Einband: brauner Lederband mit 
Klappe. — Titel und Verfasser und Anfang fehlt. 

Das Ganze sind erbauliche Geschichten und 
auch 'Gedichte. 

Das Vorhandene beginnt in einer Unter- 
haltung eines Moslims mit einem M6nch, der 
demselben theologische Aufklarung u. moralische 
Rathsohlage giebt. Das StUck schliesst hier 
mit der Uebersetzung des christlichen Vater- 
unser, das hier jedooh nioht ganz zu Ende ist. 

Nach f. 6 ist eine Liicke. " — F. 7 ff. han- 



delt von dem Qaft ^LiiuJi £-Jt ' t ' MB /8B7« 

Lay siJ \&2j\ 0> *ji s j jts 'j^jUJI uXa«- 
2i» jJJl^ *v!>a«^ *V$ \*y^ ■$•&' v 1 ^ 
^Uei o^^i (^L**" 1 r* 8 "^! a* 2 ^ 1 * JlJ! 

gJI U> J.S cjjilj, Sj.fiJi w*!L ,5 
51" JlS i^JJV j^ v lar ,j j^l .^yV/i 

&4i\£j} Lie «k)Jj j«j O^ 



62' U<jLe OlA, jul^u L«AJ a fclll fc*^ JjtoUJI g.AAU 

F. TS* ohne Angabe des Diohters, anfangend 
(BasH): ^ ^ 1^3 u^j. li>* 

*^w**j l>L&li «d»jJ! f**^ 22 Verse. 



F. 75": H*.**^ £* j' ^ ■■«-**>> J 

Anfang (Kamil): [30 Verse lang] 

F. 78* Lobgedicht auf Monammed (Kamil): 

[26 Verse]. 

F. 80 b Lobgedicht auf MoEammed (Ram. 
dec): a AU*JI r Liu i; J^>? t ^*j \> [35 Verse], 

F. 82» handelt ^^aS^ ^nJt tX*JI v** 9 ? <S 
pi ..Si\ yU*Jb . Anfang (Tawll) : [9? Verse] 

F. 91 b ff. erortert in Prosa die einem From- 
men nothige Bildung (i_jbT). 

F. 96 a ein Gedicht von ,*^. .„iiJkJt v_Aa« .***>! 



(^p-^l. . Anfang (Tawll) 5 [22 Verse] 

F. 98* von demselben (Basit): [47 Verse] 

F. 102 b von einem Anderen ; ebenso f. 103 b , 
das iiberschrieben ist xJLiJI, und anfangt: 

55 V erse l an g> ^ 8 zerfallt, nach der Reiben- 
folge des Alpbabets, in 27 Strophen, deren jede 
mit dem Namen des betreffenden Buohstabens 
anfangt, und in der das unmittelbar darauf 
folgende Wort mit demselben Buehstaben be- 
ginnt; z. B. v. 2 i^j!i\Jt i_«JI ; i. s^.iiXi fL; 
6. JJoLi' »L3 etc. 

F. 108" hat die Ueberschrift: X i ^ «.iX* 
^Jl pLfro"!)! utaiu ^ f i»Ji u5iUJ! ^ .-oJ^i» 
und beginnt (in Prosa): <d\j=>l <Al*ic> *j (jO** ^ 
pl\ rflLixc YjAic U^ jSxS. Die8eAnrede (cA+i b. 
wiederholt sich ziemlich oft. 

F. 116* enthalt noch einige vermahnende 
Sprttche, dem ^L^-^-l ^ und dem MjM 
in den Mund gelegt. 

Schlus8: »J k^iii t y*^ k-oiXii ^ v_*jIx% 

Sohrift: ziemlioh groBS, kraftig, geftllig, got, gleioh- 
massig, ganz vocalisirt. Die Debereohrift meistens roth, 
tarn Theil ftuok grno und roth, —r- Abschrift o. """/lesii 



No. 8947. 8948. 



ERBAUUNGSWERKE. 



803 



8947. Pet. 634. 



•248 Bl. 8", 20 Z. (20X W'/s; 16 x 'il«). '_ Zu- 
stand: etwae aohmutzig; der Rand Sftere anegebesaert. — 
Papier: gelblioh, ziemlich dick und glatt. — Einband: 
Pappbd mit rothem Laderrfleken. — Titel u. Verf. fehlt. 

Eme Anzahl erbaulicher Erzahlungen, deren 
Inhalt zum Theil Ausbreitung updVerherr- 
lichung des Islam ist. 

1. f. 1- ^ ^l^i JLS <^l , ^j 4» ^ KiJ 

2. 7" olttJI jb« a<= ^ ^t^j x^ ^^^ 

3. 24" £. i^jj ^ u 5 yjiop. j^Jl^ ^ v uj- 

4.. 88* e^l^ ^ ^^Lci *iUf^'.',jgj 'ic^s 

5. 106 4 _W£ e^a^ ^ »JL*« j«s e^As* 

c^ K ^ ^jjj ^t j_o> ^ai ^^i 

6. 107' *j&,| o , ^ v ^j, ^ ^ 
Anfang fehlt. Schluss : fZo ^| k^ ^| 

7. 118" ^^l M a ^.*«=3 ^.^v^'ltis 

8. 193 b ; - SitycA^ 0> **J! eoJu> ^ ^ v L*r 

(*■ O**^^ J*** bl JiArfj 0> *aXI ^J> NaJ \_,L*i- 

9. 205"- ^yxJI ^ ^ oiULfixiUJ ^> iuj ^ttf 

10. 216V . W^x*^ Ui ^ ^ vLX i- 

11. 224* jpifc jj^.oU.jj o!i r ,|^ J vLsr 



^'j*' J»^, -■&*■ JLS *il JjI 5 ^1 * jjAUI 
' '" . *J Jul ^JUb ,j 
12. 230'^^L., ^&pi a5 .p , A^t ^a«> 

/J /a*jI £ ^ ^^J! jtAJI^ e^KXaJJ a - fcJ 

13.^238" *J ^.^ L 5 ^jj-JI ^^ j ^u ^jj,^ 
r e r U"SI £A ^tj}\ jx^}^ ^^^.Jl i^,A^t a * 

-«L#I a *> UJL> ^ ^jjl Q tf f \,y ^ 

In diesen Erzahlungen sind verschiedene 
Lttoken (abgesehen davon, dass einige fehlende 
Blatter, z. B. 1. 7. 132, ergftnzt sind). 

Nach f. 106 fehlen ziemlich viel Blatter: 
namlich mit Ausnahme des ersten Blattes die 

ganze 5. Geschichte und der Anfang der 6. 

Nach f. 143 fehlt der Schluss der 7. Erzahlung 
und der Anfang der 8., deren Schluss f. 190 
bis 193*, und deren Titel: ^U^l'^, o\jJ, ^ 
Nach f. 195 fehlt etwas. — Der Schluss 
der Geschichte 238' ff. fehlt, von f. 247". — . 
Bl. 247. 248 sind Schluss einer Erzahlung (auf 
die Jnden beztiglich), deren Anfang fehlt. 

Die Blatter 144 — 189 gehoren nicht an 
ihre Stelle. Sie behandeln dasselbe Thema, wie 
die 3. Erzahlung (von den 7 Schlftssern), aber 
ausfuhrlicher, und unvollstandig. Der Anfang 
fehlt; dannfolgtf.l 86— 189~;Luckej 144— 185. 
Schluss fehlt. 

Sohrift: gleichmSBsig, deutlioh, ziemlich klain, vo- 
oallos, nioht ganz oorreot. — Absohrift etwa am lla »/ie88. 

8948. Spr. 882. 
8) £. 19 b — 22. 
Format etc. nod Sohrift wie bei 1). 
Allerlei Erbauliches : 

a) ein pdfisches Gedioht (15 Verse),' ohne 
Angabe des Verfassers, anfangend (KfimiL): 
c'A-^^-^JU,, ^1 rM ^ ljut 



804 



ERBAUUNGSWERKE. 



No. 8948— 8951. 



b) em Tahmls, anf. : -JJLE&-S Su„*l*.SI ^iJ J-l*^ 
zu einem kleinen Gedicht, das beginnt: 

c) f. 20 b : ^jcas jJJS »3>--~j f-^ Lf ic i-Ul^y/pj sl-ijt Kj'i.^s» 

iOL*l ^e «.*{&.& \5 '^i;* ^*ft^ ***kJ ^"Vt^ CS^J 

EineUnterredungMoftammeds mit Abfl bekr, 
'Omar etc. und mit Ffitima und 'Alia, in Betreff 
der Gottlosen, wie es ihnen am Jtlngsten Tage 
ergehen und was sie inBetreff dieser thun wilrden. 

d) f. 22 b Aufzahlung stehender religioser 
Formeln und Angabe, unter welohen Umstanden 
sie anzuwenden seien ; fangt an : Syfi J.& cOAc 

*Jt »JJ\ *-U ..L? fa ^ J.J3, »dJi .?! ..*Jt "3 

8949. 

1) Pni. 730, 10, f. 77 b — 78. 
Format etc. und Sobrift wie bei 2. -rr Titel feblt. 

Es ist eine Zusammenstellung kurzer erbau- 
licher Anekdoten , die zum grossten Theil aus 
^jjJI |ylc U.=*.'> zum Theil aus K&« JjUas u-s.-vv. 
genommen sind. F. 7 8 b enthalt in schrag iiber die 
Seite laiifender Schrift Ausspru^he Mohammeds. 

2) We. 1112, 2, f.37 b — 50*. 
Format etc. und Schrift (aber grosser) wie bei 1. 
Blatt48— 50 von neuerer Band ergfinzt/regelm&ssig u.deutlich. 

Eine Zusammenstellung von Anekdoten mo- 

ralischen und erbaulichen Inhalts. Sie scbeint 

ein Excerpt zu sein.. Dar-unter kommen vor: 

39" [1. ,**>!] ,ol ^ ^'(^t^c oLi^y; oU&> 
43" '^yni\ [l.'.^yJI ^o] Q ^Jb oC K,,^, oL^L^ 
Fangeh an: (*&J\ (Jyt\ fi*^' *U >*+£\ 
oi \ Us . '. . ^jf^i tj>j*l\ (j^Le* (£jSi\ 

44 b XJLs-l^l u-^Uj e^o>j> 

47" (>? L£JI yo ^1 * SOXs- 

48 s "j y 18 tf i> O" vi*j.X*. 



3) Mo. 164, 9, f. 160 b -l86«. 
Erbauliche kurze Anekdoten und Betrach- 
tungen; darin f. 178* *l*J,"Sfl oUl/ £ J-ai 

8950. 

Allerlei erbaidiche Stticke: 

1) Pm. 22, S. 283 — 292 am Rande: StQcke 
aus JuJu^i >>>$*" "*" (No. 3102) und auch aus 
aJUiit ^ (No. 4276). 

2) Spr. 299, f. 3 b — 7*. Abhandlung tlber 
Trefflichkeit der Naoht der Halfte des 
Sa'b&n. Der Verfasser beginnt mit Erklarung 
von Sura 44, 1 — 9. (F. 6 gehort nioht dabin). 
Die verschiedenen Namen dieser Nacbt 
{. 5 b oben. 

3) Mq. 120, f. 168. Aus einem dogmati- 
scben Werke. Hier wird die Frage erortert, 
ob die jsXSJt iJJ oder t-\j^i\ KLJ vorzflglicher sei? 

4) Mo. 224, 5, f. 1 00 b — 1 06". Erbaulicbes, 
zum Theil mit Versen untermischt, darunter ein 
Brief Jakob's an den Konig Aegyptens (er 
klagt um seinen verlorenen Sobn Josef) und 
Trostantwort. ' 

5) Pet. 220, f. 116 b — 118*. Eine ^acy> 
in dem Werke (joit.yM ^ & jjaSlyJI ^ des 
^ijjAJ! ls i~J-\ fS^ iijrft'" t ™ 100 %69J» 
nebst Erlauterung ungewohnlicher Worter darin 
(s. No. 2136). 

6) We. 1 623, 4, f. 123 — 127*. Unterredung 
Monammed8 mit dem Teufel. Anfang fehlt. 

7) We. 705, 3, f. 12*— 13 b . Mahnworte 
(iclyi) eines Ungenannten. Die HauptsMze 
beginnen mit ui*jljj. 

8951. 

Die Anzahl der in das Fach der Er- 
bauungswerke gehorenden Sohriften grossen 
oder kleinen Umfanges ist sehr bedeutend, 
zumal' hieber auch Werke gerechnet werden 
konnenV deren Hauptzweck inehr Unterhaltung 
ah Erbauiing ist. -±- Erwfthnenswerth 'Soheinen 
noch folgende Werke zu sein. 



No. 8951. 



] ) L - ijJ! g^ 1 ,o# J^' V'^ t 28, /W 
j'jifJ! o* 1 1 400 / 10 o9. 



ERBAUUNGSWERKE. $ 6 



e**y' ^ L5 c ^' p^.xif.v -r- c* d^h* 



t «*/: 



1287- 



J -,A-w^-i .-j l\+^ 



tfj' 



L*xJI wbT 



6 ) t*~* c o^ .-♦ c o* * JLii ^fttV! uf«»^l 'J^ 1 



^'o^ 1 t 687 /m 9 . 

I 30 ) ^ Q i & ^ o* W (jffoait (>3Us. 
j 31) *iiUJt ^ j a ^^ill ^.'pjjfcll^ 

a ,jjt jji ^ju«ji ^^i j^j 4- vor ™y 1889 . 



*» ^ «-**>[ t «W I 32) ^ ^ ^ ^CM «,^ ^-fc. 

'; p L *^'* a- °-' lX ^ c o* lX * s> ^ i s^-~Ji iici^ii 



*V« ^ ^>Ji t **»/: 



1057- 



8) 1*1 J j^J.3 ^J, -, j 33) £^!_^ * ^ ^ <*M>* **^ 



KJL^^I ^c^iUi t 507 /in 8 . 
10) 3^0531 a*** a j J*.**^ vi^/J's v*^' 

. »t*-j» rl>s 1 686 Auo. 
^uji .^i t 586 /u«. 

1 2) La..l jj bLsuJI -1X4* 

1 3) «\*e ^j ^.^ j ^LiiJI ix^jj iUkcj ^JL^ 

t 697 /l201. 

17) L*la rf 1 >.] [.jswJI ^A-^ii] OoLiJI *£~i 

1 8) ' L^aj! i.j Jac^+JI iijj.*Lj 

19) Uajl /J ' iLfeucj.lt i ^Lfi^! J^^ (jSU> 

20) La.1 *.J ^sSloJI oy'L&> j a JJs;il >>4,1 

21) LojI iJ iXj^JI KaAj. L\j.»Ji , ~i\ 

22) L^jI J v> ij| 3 ^jsuiji 

23) l^i xJ 0! ./l\JI ^uf 

24) ■ L^jI J iejjl ^L*- 3 J&W 

25) L^i «J o'.*JI Jwie oLiil 

26) ■^Hu^-«.*e J a UiUJ oUij.ll oU3*Jlt6« 9 / t20 3. 

27) iUU» jl a*^^ ^*>l ? *UI J^*J a «l^il "i" 

^JJUJt f 62 °/l228. 



34 ) i; 1 ^ '^ 1 ^^ o^ ^*^ o^ -J^* j^i %A~ 

t m /l872 (737). 

35) ^LUI j** oi L#r.^J £J L^I jdi. 5 t} \4\ kI^. 

a ,^JI oHj t 788 /l886- 

36) L^ji &J a *iU*JI *aj>j aA iuJI a « t& . 

37 ) Ot^^ ';A^ t^Ljl.JU-l^^mi ,^j 

38) • jj»iyi J,*^ j J,*>b> g^LJt ^f M %«6. 

39) A + ^ a j jg^> AJl^l^lk. J* ^JLJi 



H^I ^ ^i-KSjl ^jil J^ ^1 + 829/ 1426< 

40 ) ^^ pj ^ *at»l» ^^>^ ^AjUJt ^ a ^xtu: jj| j Jo 
0)11(^1 ^U/Jl^dJI^^JyJI tc.880/ 1427 . 

41) Lo,)| a.J j.jAfixJI ■ iiito^ 

43) ajl lX** j ^x*^ ^j j.**.^ JLsg^aiJI >yiic 

44) j a*^ jL*.^»j, jtlSu KjwLil y^t xuiw 

: o>ah je'^£J\\x^\ t 8 "/^!, ■,..;';;,■;■; 

'l^* 31 Lff-l^ t 866 /l461- 

46) Lajl *J ^Lsil a ^ 

47) ^ A^vs ^| r L^ . ^i ^jji ^^ 

LgJU&taM J,^ fo. 864^. 

101» 



806 



ERB AUTJNGS WERKE. 



No. 8951. 



48) &"'(** j* '&£& £;*■*> o=i/ Ajr ^ j 67 ) ^^ O* ^ V^ K^ v 8/^jJI b^ui' 



^'iOjiJI J.C j ^S> f 880 /j47S- 



50) ^ItM 4JJ A*J pj^UaH U^'rf; t 0.«»/ub6- 

51) ^JjiU. o7*!V^o3 HL^UjV £**«?*. .f 917 /l511- 

52) SlJac j \jLml XiS^ 4>Ui iU^+il gil«~l 
^1 t 9S6 /l530. .. 

53) i j*c j \x*^ o>U^JI J.*-.~. ^W*3' 't^}^? 

Ul 'i«yi b^> t 9B8 /l631- 

54) 5/3* J,*^ «5ULJI «SJJ» gJi ■'«5JL»H i..i 



^Jl t o. •«/«.». 



55) 0.as* ^.MtXxJl ^^ , 



.,J A*# Aa>vvI S«JLwi 



»>" »>*: 



>L^uJ» oi \ ^ t 948 /iB36- 



56) 



«I)I 



iX«x ~j tfJL*oJ pQil ^jjj *-U«*JI qU*, 



^•IXJUI ; J*=- t «• 10 °°/l692- 



57) pj iXsi? I^*J UjjJI 



,j j, 



erf 



58) 



SJI + c. 



i>.JI fat** Liyil i_5j^ 



JUJI »^i>3 



1000 /l S 9 2 . 



o* 



59) j Jus»l j A*.^ ^oLxil JJuJt, ^L^t JvJjJI 



i^ iJ1 ^ 



105 \W 






■ u *e-dU<o* ■-,>»■■■+ 1057 /l647- 



Jl "i 






:| ^i^A.s' t 1071 /icgi • 
63) j Ui«J a ^L*JI KA^ a jjU3l K^Hj 



^aCLwA-'I » fA 



.US^JI.^5 t* 10 "/ 



1662- 



64) lW j 



fcJJI A*c 



CT 



J lA*2? 



i Ja f »JV ,,-Jbs* 



CT" 



; J*yi t C. 1035/1684- 



65) l\+=»I ^j £j*~=- £j} qL*a»j ^ft^LiJi s,, 



r^^AJJ JLSJ« t O. !«*/. 



1809- 



66) Ju=>^5 fcjJwdl &UX=il ; L*3AS»i j SjiXmJV g>*+M 

353C3 yoli a J A*^ ^J t C. 1252 /i 8 36v 



68) «jy>-;! oliy.^1 /=i>*JI j ^^t**^! Vfjb^' 

69) (_jic ^j! qJ l\-^ -lat^JI i iSi^'j iy^ 1 

70) ^*ai ^J yaj li^JU ^"^ idacjil ^ ^jj^jjl _Li 

71) ^j+ti O^S* yJ (^b^ Jie!^JI i ^^i 

7 2) ^j^L^JJI Jicy I L > qj *^ Kii^II j ^Uli 

73) ^S3I .*XJI ^ o^tipi iJic^ 

74) JS^HS } OJs?& JJ>1 idicyo ^ jUCp^i ^i »Mi 

75) l'F; 1 ^^ 1 ^*^ ^k^' ^ ; rf;j *UJjJI J^jp. 

76 ) J** ur^ a rf/J ^S pa»^ >i orf/^ ! a^' 1 -^ 

77) i pJI u^+AJ ^*^ J^-"^ ^jt). ,*jIa* 

78) v** 5 ^ 1 O^ Kksj+J' ^ uiJLJI |80^e 

79) KJ^JI ^ ; b Pltojj ^Ls\JK *4y Jl ^e ..jujdt 

80) $J/i\ iU^ii KjjsUll ^ iJt ^iU JL^a-JI "_; 

81) iji^-^i f^ o*. ■'-*"'*£ ^i^' >>') 
8.2) ^lUv^J! a.**^j ^j x J u^JLii o-jIj u-Jl^* *^y 

83) (^oJitl v^j^ ^ JjJ v'uail iiJl^ - ,j \JUH\ 

84) 3uJi vJ^i ^1 c j ^ yj rfljLJ! a ^l Sjiw 

85) (^ijlijiJI ^JOi ^.jcs^ v_)U>St Kkc 

86) ^ijJo^T wto^j cj j a .j^JI *LfJ Kli^il ,i tlAiJI 

87) ^jXill ^ d j J^cU*,^ LajjJI ^ ^t ^IjJI 



Jvi* 



c^ 1 



x 5 "^ a* 



!r 



88) j,ul yUl >_suLiJil a>*J ilJ AJi4| r^i o^ SLi: ^ ! s'j" 

8 9) »Jy;^l uK+^qjAJI^Js^ (Jjli'JJIj Jacl^il ,3 ^JjUJI 

90) ' ,.,J.X>i*JI ^>o* ,>Jm:UJI b,^ 

91) 

92) 

93) 

94) 



p j , t ^ .«JI iiA«J' \j p^Luit ^>XJI 

^ifJaJI^ -fecial ^j vjjliul JCiAibCc 



A.. W. Scbade's Buchd ruckcrei (L. Scbade) in Berlin, Btailsohroiljcrstr. 45/46. 






OLJ 



•->-£ 



(U/o) 



JJail 2*z£lL Xjj^aII olL jLiil 


« 


LiUl » q^ J 




*.^LJI *jJLi 




A<U\ J^ VV*Y 




$\a el 




■^y <?— o 





> A 1 a 4J-.J jj 



Die Zahl dfer zeitlich jwibestimmten oder ubejrhaupt ungenannten 
Dichter ist nicht klein. Sie .gehoren meistens ,zu den weniger Beruhmten, 
obgleich einzelne ihrer. Werke.von Interesse sind. Was mir mpglich war, 
habe ich zu ermitteln ge&ucht; bisweilen war der Zustand der Handschrift 
hinderlich: so bei No. 8091, woran der Anfang fehlt; vielleicht ist 'Abdallab 
ben as 'ad eljafi'i f 768 /i867 der Verfasser. 

Die in No. 8155 bis 8171 besprochenen Regez-Dichtungen sind, von 
einein einzigen Dlwan abgesehen, lauter vereinzelte Gedichte. Ihr Inhalt ist 
mannichfaltig und betrifft 6ft, statt lyrischen Empfindungen Ausdruck zu 
geben, einzelne Fragen aus wissenschaftlichen Gebieten. Sie hatten also zum 
Theil auch an anderen Stellen eingereiht werden konnen. Derm die Zahl der 
Regez-Gedichte ist auf alien Litteraturgebieten sehv bedeutend; ganze Facher 
sind in diesem leicht zu handhabenden Metrum behandelt: dogmatische und 
9ufische, grammatische und geschichtliche und viele andere Stoffe sind in 
dieser Weise versificirt, ohne dass der Gegenstand durch die poetische Form 
gewonnen hatte. Diese Versificationen, in der Regel von grosserem Umfang, 
sind bei den einzelnen Fachern an geeigneter Stelle besprochen worden; 
dagegen was hier, unter den Regez-Gedichten, verzeichnet worden, sind 
meistens Stiicke von massiger Lange. 

Die Gedichtsammlungen, No.8185 bis 8314, sind in mancher Beziehung 
interessant. Sie sind zu verschiedenen Zwecken angelegt, verbreiten sich theils 
fiber die ganze Litteraturzeit, theils uber einzelne Perioden , berucksichtigen 
vorwiegend Bedeutendes, bringen vielfach die beliebten Tahmis-Bearbeitungen 
von hervorragenden Gedichten, oder auch Werke mit poetischen Kunsteleien, 
wie die vornaiphabetischen Gedichte u. s. w. Ich habe ihren Inhalt moglichst 
genau anzugeben getrachtet und glaube, fiir Nachlese nicht viel iibrig gelassen 
zu haben. 

Die zweite Abtheilung der Poesie, welche mit No. 8315 beginnt, umfasst 
die schongeistige Litteratur, welche den Stoffen nach verschiedene Ziele und 
Zwecke.hat, der Form nach aber mit Zugrundelegung der Prosa, und oft unter 



Anwendung der Reimprosa, den Schmuck der Verse liebt. Die Unterhaltungs- 
werke darinnehmen einen grossen RaUm ein. Nicht bloss die namhaffcesten 
grossen Werke dieser Art sind ganz oder doch in einzelnen Banden stattlich 
vertreten, sondern es ist auch eine betrachtliche Zahl hochst seltener und 
sonst nicht vorkommender Schriften vorhanden. Bei dem nicht immer tadel- 
losen Zustande der Handschriften fehlt ofters die Angabe des Titels oder des 
Verfassers: ich habe dieserp Uebelstande nach Kraften abzuhelfen gesucht 
und entweder das Richtige festgestellt oder docli einige darauf beziigliche 
Angaben gemacht. In dem Abschnitt der Unterhaltungswerke komnit eine 
grosse Zahl von Sammelwerkeu vor, besonders No. 8463 bis 8533, in welchen 
nicht bloss Gedichte und schonwissenschaftliche oder • auch geschichtliche 
Prosastiicke zusamnaengestellt sind, sondern auch oft Notizen aus allerlei 
Wissenschaften. Nach dem Plane dieses "Werkes sind alle diese einzelnen 
Stiicke bei den betreffenden Fachern erwahnt und beriicksichtigt worden, 
aber die Beschreibung jeder dieser Handschriften nach ihrem Gesammtinhalt 
nmsste gleichfalis, der Uebersichtlichkeit wegen, erfolgen. Dass dies an dieser 
Stelle geschehen ist, schien durch ihren vorwiegend poetischen Inhalt gerecht- 
f'ertigt, und wenn ich auch einraume, dass einige, wie No. 8503 bis- 8508, 
fiiglicher an einer anderen Stelle des Werkes batten untergebracht werden 
konnen, so ware die Entscheidung dariiber auch noch fraglich gewesen und 
jedenfalls liess sich eine Aenderung jetzt nicht mehr herbeifiihren. — Die 
Absclmitte Maqamen, Wettstreit und Rathsel, Sendschreiben und 
Briefe, enthalten viele interessante und lehrreiche Werke; insbesondere aber 
sind in dem Absclmiit Spriiche und Spriichworter ausgezeichnete und 
der Beachtuug iiberaus werthe SchriiVen verzeichnet. 

In dem letzten umfangreichen Abschnitt dieses Bandes werden die 
Erbauungs werke behandelt. Obgleich dieselben, ihren Stoffen nach, sich 
vielfach mit den Unterhaltungswerken beriihren, schien mir doch eine Trennung 
geboten. Wahrend diese einen angenehmen Zeitvertreib, mit Belehi'ung und 
Erheiterung, erstreben, haben jene den Zweck der Ermahnung und Besserung; 



DICHTER DES ISLAM. 



No. 7703—7706. 



S c hi us s f. 200 b - (Motaqarib) : 

Die Gedichte der ersten Abtheilungen sind 
(meistens) chronologiseh geordnet und umfassen 
die Jahre (587) 696 /i200— 612 /i2is- Diese Aaigaben 
stehen in den Ueberschriften (f. 108 b aus Ver- 
sehen 696 fur 596). Essmd meistens langere 
Qaclden; f.149" beginnt ein sehr langes Eegez- 
Gedicht (fiber Pferdebeschreibung). Das Ganze 
enthalt mindestens 10000 Verse. 

Sehrift: jemenisch, gross, kraftig, unschon in der 
ereten H&lfte, vocallos, oft ohne diakritische Punkte. Ueber- 
schriften 'zum Theil roth. Der Text Anfangs bis f. 72 
(meistens) in rothen Stricken, bis f.40 so auoh die einzelnen 
Verse. — Collationirt. — Abschrift im J. 1270- Gom. I 
(1854) ffir (juUju) q*««j>- qJ \X*z~\ lXajwJI. 

In Glas. 168, 3, f. 195 b . 196" eine Qaclde 
desselben (auf '^»>W,) (No/7657, 12). 

7704. Pet. 647. 
■:, : . 2) f.73-ll$. ,-,... 
Format und Papier wie bei 1). — Zustand: gut 
Die erston Blatter etwas besehmntzt. — Titel und Ver- 
fasser f. 73" : 

Der Verfasser steht in der Unterschrift so: 

■ . wuUJI y^Lioi ^^\ 
heisst vqUstfindiger aber so: 

An fang f.73 b : jyUJI ^) e*j ^JJl &U ^J-\ 

ijaX^t^ ^yfdS (j*U»-Ij Xh.', 1 "-*-^ f-Cj iV^ ^L*^! & 

r&i\ qLwJVI / sis* yk^H /^laJJb L^Ji.<» 

Diese Gedichtsammlung des 'All ben mo- 
hammed ben elbasan ben jttsuf elinicri 
kemal eddm abu 'Inasan ibn ennablh 
t 6l9 /uiB ist dem Fflrsten g^XiJI jjl o^i"!!! uSJil! 

Vjrf! o* ***& t 6S6 /i2S7 gewidmet (f. 74"). 
Die Gedichte fuhren den Titel (£. 74*): 
1) oljlAfa.Uajl, weil sie dem damaligenHallfen 

Enn&fir lidin allah aba Tabbas ahmed 



ben elbasan ben jiisnf el'abbasi t 62Z km 
gewidmet sind, imd das erste beginnt (Kamil): 

2) ouJauJI f. 77 b , Anfang: 

so genannt uach dem Vater des Obigen, an 
den sehr viele Qaclden gerichtet sind. — Die 
Gedichte sind meistens langere (iiber 1 Verse). 

Naoh f. 112 fehlt 1 (oder 2) Blatt. 

Sehrift dieselbe/wie bei 1), nur etwas kleiner; un- 
vpcalisirt bis auf f.74 b unten und 75'. Anfangs am Rande 
und zwisohen den Zeilen einige Glossen. — AbBchrift 
vom Jahre ,00i jtt9S. — HKh.III 5220. 

P : !; : .7705. ^ ! ... 

Derselbe Dlwan vorhanden in; 
1) We. 234, 1, f. 1—49*. 

55 Bl. 8™, 17 Z. (19 X 13; 1 1 »/a X & ea i — Zn- 
stand: ziemlieh gut, im Anfange etwas unsauber. Bl. 10 
fast los. — Papier; hellbraun, ziemlieh stark, glatt. — 
Einband: Pappband mil Lederriieken und Klappe. — 
Titel und Verfasser f. 1*: ' 

\\jm}\ ^LLU . aj\ »Li oyi^l ^5JUi L£aJUJi 

Schluss f.49" (Basit): 

Sehrift: klein, gleiohmassig, dentlioh, gewandt, vo- 
callos. — Absohrift^etwa um 1700. 

2) We. 1736, 5, f. 45— 54. 

8", 20-22 Z. (21 X 15>/j; c. 20 X ll-13 cro ). — Zu- 
stand: nieht ganz sauber; etwas wurmstichig. — Papier: 
gelbliob, ziemlieh stark, etwas glatt. 

Anfang desselben Dlwans. Titel u. Verf. 
f.45": ^1^1 ^oti Jte v_A..JUi <-*Stt ,-)]*£ I3J> 

Die Sammlung hort hier in dem Gedicht auf 
i4_ mit dem unvollstandigen Verse auf (Tawll) : 
*31aj *j03j J^JJ! ij «»ja* L* 1i>I 
[. . .] i$j»*-A J*^ .'\f?*i U, ^* JB * 
Zu erganzen am Ende *^*». 



Anwendung der Reimprosa, den Sehmuck der Verse liebt. Die Unterhaltungs- 
werke darin nehmen einen grossen Rata ein. Nicht bloss die namhaftesten 
grossen Werke dieser Art sind ganz oder doch in einzeinen Banden stattlich 
vertreten, sondern es ist auch eine betrachtliche Zahl liochst seltener und 
sonst nicht vorkommender Schriften vorhanden. Bei dem nicht immer tadel- 
losen Zustande der Handschriften fehlt ofters die Angabe des Titels oder des 
Verfassers: icb habe diesera Uebelstande nach Kraften abzuhelfen gesucht 
und entweder das Richtige festgestellt oder doch einige darauf beziigliche 
Angaben gemacht. In dem Abschnitt der Unterhaltungswerke kommt eine 
grosse Zahl von Sammelwerken vor, besonders No. 8463 bis 8533, in welchen 
nicht bloss Gedichte und schonwissenschaftliche oder- auch geschichtliche 
Prosastiicke zusammengestellt sind, sondern auch oft Notizen aus allerlei 
Wissenschaften. Nach dem Plane dieses Werkes sind alle diese einzeinen 
Stiicke bei den betreffenden Fachern erwahnt und beriicksichtigt worden, 
aber die Beschreibung jeder dieser Handschriften nach ihrem Gesammtinhalt 
musste gleichfalls, der Uebersichtlichkeit wegen, erfolgen. Dass dies an dieser 
Stelle gescbehen ist, schien durch ihren vorwiegend poetischen Inhalt gerecht- 
fertigt, und weun ich auch einraume, dass einige, wie No. 8503 bis- 8508, 
fuglicher an einer anderen Stelle des Werkes batten untergebracht werden 
konnen, so ware die Entscheidung dariiber auch noch fraglich gewesen und 
jedenfalls liess sich eine Aenderung jetzt nicht inehr herbeifiihren. - Die 
Abschnitte Maqamen, Wettstreit und Rathsel, Sendschreiben und 
Briefe, enthalten viele interessante und lehrreiche Werke; insbesondere aber 
sind in dem Abschnitt Spriiche und Spriichworter ausgezeichnete und 
der Beacbtung uberaus werthe Schrii'ten verzeichnet. 

In dem letzten umfangreichen Abschnitt dieses Bandes werden die 
Erbauungs werke behandelt. Obgleich dieselben, ihren Stoffen nach, sich 
vieffach mit den Unterhaltungswerken beriihren, schien mir doch eineTrennung 
geboten. Wahrend diese einen angenehmen Zeitvertreib, mit Belehrung und 
Erbeiterung, erstreben, haben jene den Zweck der Ermahnung und Besserung ; 



jene spllen den Geist bilden und schmiicken, diese das Herz lautern, veredlen 
und begliicken; jene haben den Menschen als Erdenbewohner, diese als 
Himmelspilger im Auge. Die Zahl dieser Werke ist sehr gross und ihr Werth 
in meinen Augen bedeutend. Ich habe sie nicht bloss mit Vergniigen, sondern 
zum Theil auch mit wahrer Andacht gelesen und die harmlos aufrichtige 
Frommigkeit ihrer Verfasser bewundert. 

GREIFSWALD, den 10. Marz 1895. 

W. Ahlwardt.