Skip to main content

Full text of "www.lamaktabah.net-fahess makhotat"

See other formats




(V*) 

*jaii s^at* a^jjt oiL>jii cy 

TAW Jl \«XT 



1. Einieitung in die Traditionskunde 
und Eintheilung. 



103S. Lbg. 819. 

1) f. 1-9. 

191 Bl. 8™, 25 Z. <21»/s X 15 l /si 1? X 12 cm ). — 
Zustand: nicht recht sauber, auoh fleokig und biswoilen 
&DBgobeB8ert. — Papier: gelb, etark, glatt, — Einband: 
Pappbd mit Ledorr&cken und Klappe. — Tltel und Ver- 
fasaor f. 1": 

O* <M otf ***•*&**' i^yi (_y**J' &>*£■ ^^^ ic?"^ 
^-ajl OPL&JI t^UJI (jr^fl^f ^d^W 



An fang (nach dem Bism.) f. l b : U^*-! 
^ l\*js? aUI iXac jj| Li_(J>l JLs all! kO.,)! ^-uaJI 

. . . \X*a*M qJ ^j-i&JI «XfcC <Xt^> LI vs^-a**/ ,jlS 
Jjjb »,b ,$ ya«j ^ JiiL=i| c\J>U5Jl ^-«UJI ,,^^1 
... «j til ^Sj^jj Uj tJ ^ US' *JL5 iX^saJI 
&***> i^iJI JjiJuJI <JLtf vj Oj^i ^U Oju Lot 

Der Philosoph und Qor&nkenner Mo bam- 
med ben 'abdall&h ben mob. ben uam- 
daweih elKdkim ennia&burl, mit dem Beinamen 
Ibn elbw? <gj\ yV), geb. 82 V 8 88, gest. m/ mi 
(403), hatte eta Buch gesohrieben, das er 
gs^aJt (J* (J\ JjjkXJI betitelte und das eine 
Einieitung in die Kenntniss der achten Tra- 



ditionen sein sollte. Sein ZeitgenoBBe 'Abd 
elganl ben Ba'ld ben 'all elazdl elKagri 
t ^° 9 /loie bis das Werk mit ^ j+e Ouu»*« _jjl 
iCi^wwJt .Ou-sv-^j iX*-*^ und fand viele Fehler 
und Versehen darin, die er weniger dem Ver- 
fasser, als dem Abschreiber und weiteren Ver- 
breiter des Werkes Schuld gab. Zur Berichti- 
gung derselben verfasste er diese Schrift und 
schickte sie an den Verfasser der Einieitung, 
der ihm dafur dankte. 

Die Berichtigung beginnt f. l b : «s£JJ ^ti 

..o iXs»l^3l iXah iki* Jaiuu ._^wu« tivovX^ij . . . 

feJ! 'kJlSIj, ^e v^t und schliesst f. 9 s : 
_-«*«jJV f& <*jA f^i y"iJV.<&} ty J*^ J* *JJ' o' 

C^Li ^ jVJI 1»a.S»I \S>j*Xs\ 1>j4>bJj ijjS^X: ^ 

In der Unterschrift f. 9* sind Mehrere an- 
gegeben, die das Werk bei Abu sa'd abmed 
gehort haben im J ah re 511 Sa'ban (1117) in 
Bagdad; darunter der Abschreiber ^ vJum^> 

Sohrift: groes, kraftig, yokallos, meifltena ohne alio 
diakritisohen Punkte. — Auf f. 9 b iBt eine Liste yon Leoern 
aua den Jabren * s, /imo> 628 /usi) eso /iiM und zwei ohne ZeiU 
angabe. — F. 10 leer. — HKh. V, 11678. 

1* 



EINLEITUNG IN DDE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1034. 1085. 



1034. Lbg. 351—356. 

16. 16. 16. 14. IS. 13, im Ganzen 90 Bl. 4">, (24) 25 Z. 
(24X17; 17>/a — 18»/sX llVa 001 ). — Zustand: wasser- 
fleokig im Rficken; 851 am wenigsten, — Papier: gelb, 
dick, glatt. —Einband: Pappband mit Lederrfioken. — 
Titel und VerfaBser f. 1* (bei jedem dieser Bandohen, 
nor bei 851 f.2»): 

J^ ^ lX*aJ Si ^ ±hl±\ g-ySJl \JulS 

(^A^a^.1 ^^.f* c ,j «***-( j sii*jU.--.>.^(/; 

. Von diesem Werke ist hier die 2. Halfte 
in 6 Heften erhalten, und zwar 8. bis 13.; 
die Zahlbezeichnung derselben ist aber nicht 
ganz richtig, obgleioh sie von der Originalschrift 
des Abschreibers herruhrt. 351 ist das 8. 
(nicht 6.)> 353 das 9., 354 das 10., 355 das 
11., 356 das 12., 352 das 13. (nicht das 8.). 
DieB erklart sich daher, dass 351, f. 1. 2 zu 
den frilheren Heften gehqren, and zwar f. 1 
ate Schlussblatt zum 5., f. 2 als ersteB zum 6. ; 
ferner daher, dass 352, f. 1 unmittelbar vor 
351, f. 2 gehOrt. Von 352 f'ehlen die 2 ereten 
Blatter, somit auch die Zahlbezeichnung des 
Heftes. Dass dies aber das 13. und letzte sei, 
geht aue der Randbemerkung auf f. 13' hervor; 
und dass 351 das 8. Heft sei, zejgt die An- 
gabe auf f. 16 b (und auch auf f. 16*, wo zu- 
gleich auf das 9. Heft Bezug genommen ist). 

Der Verfasser Ahmed ben 'all ben tabit 
elhatxb elbagdadi aba bekr, geb. 892 /ioo2, t 468 /iO70> 
behandelt in diesem Werke ausfuhrlich alle Er- 
fordernisse zu einem Traditions-Rawl. Er hat 
eB in ungezahlte Kapitel getheilt. 

Die in 351 zuerst vorhandenen Kapitel sind: 

(352, f. 1") «5J3 ^ ^g -i U, ^ 
351, f.3" ^ ^11 ^! ^ j*** S &M vW 

f.3 b ibit ^1* ^JM, KjJUi J**> j V L 



f.4 b U o^t JoSi #.*& £ *L> U vW 
358, f.2' $} Ui e^ail jLSJ ^ *L> U vW 
354, f. 2 b Jyj LT ^ ^Ls.1 gj^j /J V L 



355, f.2» 8jL?»l ^ «jL>! JyljJI ^U 

856, f.l» JsjAsJ uA*) ^ : li#X».,j : M... ***.vW 

352, f.2 b v^V a * l )^>S k X>j«jUJIJ^5 l iw.W 
^ «*-^ o-^ ^ ***** r!» r*^c5**" 

Das letzte Kapitel f. 10 b : ; Lj>^I g&-3 £ J^l vW 

SchluBS f. 12 b : \ >>l J* ^1 ^Uy \, 
g-o loli ,J ^ Jlfij Uil 5 Uui'} fJ &*>* <JU« 

Scbrift: grosse kr&ftige Gelehrtetihand, etwas vocali- 
sirt, oft ohne diakritische Punkte. — Abschrift im J. 577 
Reb. II (11811 auB der Abschrift des <X^ ^ «D ; LJI 

Collationirt. Die Riwije ateht unter dem Titel jedes 
HefteB. Viele Angaben und Zeugnisse, besonders am Eode 
der Hefte, fiber Lesung des Werkes, vom J. "Viibs an 
bis « 7 /iM8. — HKb. V, 10808. 

1035. Spr. 554. 

1) f. 1-86. 

196 Bl. 8", 17 Z. (18 x 12»/si 18»/» x 10 cm ). — 
ZaBtand: nicht reohtsauber; die ereten Blatter am Rande 
ausgebessert, die letzten am Rande besch&digt; nioht frei 
von WormsticheD. — Papier: etwas br&unlioh, stark, 
glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrucken. — Titel 
und Verfasser feklt, geht aber aus den Unterscbriften 
f. 86». 68'. 86 b und besonders sub den Titoln f. 87* u. 64' 
hervor. Danaoh ist es: 

Anfang fehlt, 1 Blatt. Das Vorhandene 
beginnt f. 1*: *jt£s *6*i>J^I tf> f-^i < r *x£& q' 



No. 1035. 1036. 



EINLEITUNG IN DIB TRADITIONSKUNDE. 



,Juji ^ & i*^ ^ xd/a ^ «$J3 i 

SK&fl f»*> g?!-**- J*3 O**^' 
Dies ist der Schluss der Vorrede. Dann 
beginnt der in der vorigen Nummer genannte 
Verfasser das Werk selbst, welches hier in 
3 Heften (ty>) vorliegt. Es ist eingetheilt in 
ungezahlte Kapitel. Es behandelt die Frage, 
ob Traditionen und anderes auf die Religion 
Bezugliches aufgeschrieben werden durfe oder 
nicht und weist aus. den Traditionen, mit ihren 
Gewahrsstutzen versehen, nach, dass das Auf- 
schreiben durchaus zulassig sei. 

f.l» .-fri *i\ (JZo iJlJI iy*) e JS>y /O vW 

5 b ' jr; k^Lp-oH ^ xij^Jl e**>L>Sl /o vW 

11" «*Jo j ^—J^ ^ Ki!^ /^ *!■*» 

25 b tjJJi.yi *a r** 3 ^ 1 o c ^ u jo V W 



_b^b 



^ajO**,! jjt Jiasil ly» «-JI iXi 



31" t g*>e> c , ^ u* X&JI /o [ V b] 
32 b wl u*l*M ^^^JIIiVo* «s4»y .r* 6 vW 
43* vja fcil j^ ioL*UaJI ^A f^B. ig i} tf Jo vW 

wJLJo 5 ^ ^—jbJi ^ 5ul 5 Jt /Jul) 
LpiUo ^^Lu^ vJ^JI J.*ii i vW 

79» K«JLia»j jAiJt t*~ii J* U&> &* /& 

&MjO} «->l*£J! 
81* JjtsJ jAl«JI 5 JaA& u* JiJfjZjJ v* 

83 b 4)^1 ol}j£> v 1 ^ 5 ^l «5 »^ JL ' cr* 



52» 

64* 

77« 
77" 



Schlues f.86 b (Wafir): 

Das 2. Hea beginnt f. 37% das 3. f. 64V 
Das 3. enthfilt eine Menge auf den Gegenstand 
bezaglicher Verse und Gedichtstucke. 

Schrift: ziemlieh grose, zum Theil gelblioh und ver- 
blasBt, gelftufig, etwas hiDtenfiberliegend, Tocallos, oft auoh 
ohne diakritiBche Punkte. Uebersohrifton in grSssertr 
Scbrift. — Ab schrift c. ™°/isoo. 



1036. Spr.467. 

41B1.8",ca.20Z.(17V»Xl3;14Vs-15xl0-ll<»).- 
Zastaod: nicht frei tod Fleoken und Wurmstichen. — 
Papier: dick, glatt, gelb. — Einband: Pappband Wit 
Kattunrflcken. — Titel n. Verfasser fehlt. DieBezeichnung 
in der Ecke des Anfanges jeder Papierlage ist £1^1 »nd da 
die meisten Kapitel anfangen: ^ail\^i\ j^LiJl *-J»iii JB, 
so ist es wahrscheinlich, da damit ohne Zweifel 

gemeint ist, dass dies Werk sei: 

£L»Jf JyuJ^ iu.yt ia**o 3 ^U^f 

So HKh. I, 1158; etwas abweicbend Casiri, Cat Bibl. Esc. I, 
No. 1567: ^U-JI. iu.t i; il ij*>\ W*« c^' (^^ 

Anfang fehlt. Der Verfasser Ijdd ben 
masa eljaKptbi abu'lfadl f ^jim behandelt 
in diesem Werke, das von einem seiner Sohuler 
herausgegeben ist, dieTraditionslehre. Das- 
selbe beginnt hier in dem Kapitel, in welcher 
Verfaesung, Stellung, Stimmung man die Tra- 
dition empfangen solle, und zwar mit den Worten 
f. 1»: 31 *jiJO ja\ ^ LJi |»t>U.i Uuo wl fXwJI ilAc 
l J^ *JjUu< ijaSRXA U oU» Xic rj-x^^ v**a£& 
Dann folgt f. l b : ^ o>iU>l &* ?jk U*s v->U 

iUS ««» jUS J-4*Jt _>jI (j-^LiiJ! MaJ! JUS 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1036. 1037. 



f.4» i^il\ Jj <:<jt.^| Sye\. ^s-W fc Lil j 3b 

4" g^J ^ KtUJi ^jtiJf I35t 

6" ^ La,,! ^ «jJ,UI eJUJI T^3i 

7 " SoLO jjUI 333l . 



15 

16' 
19- 



gJt wuouJI k» JaaJIb Uil 
12" CJLL3I £*£j| ^Ijp, (jOLJJ^ji 

1 3b O 1 ->*S '«-*x£3b i^Jt «L*Jt ^yaJt 
gJI ^ jiJu go^Jt ^^ 

14" ,> oji>« j^' <Jx£l ^bJJ 333i 
lfl" J^t 5 fc UJl *y># JJiJI ^ B^Lail j 3C 
^5 ^Lm*J^ J^MiiJ^ iXfc -J jjJI Juib:' ^ 3C 

«£^i it &$*> yi 3b 
i)^^ JCLlnJIj v U&b iXA_*JijJt £ ^G 

JaAAjaJI^ JaiUJIj 
^alUlJ oLs^U rf^.jfeudl 3b 
V***" 2 "^ (J^r^'j ^jJSUaiJt ^ 3b 
j^l^ UL&JI., yLsM^ v-^l (3 3b 
l>U>, o^j, -ksUl. ^^lj iL.y t ^^ 3b 
gJI ^Jl j *LAaJI l y. 

27" ««aj ^ vj^>i 5 «m ^^ IfcJJ ^1 ^ 3b 
28" <e£JJ £ J^bJI, ob.yt obUi>{ J^, ^ 
29 b kJ> ^1, ^ASM 3 B^ljlUt j olzJl\ £ 3G 

30 b a « ^ ^u*,bu l^i^i 4*^«*j ,y^ 3Ej 

32 b Bj^B. v bT s bo*m jL« £*L>. 3b 

Das Vorhandene echliesst f. 40 b : «5Ldc 1 $3 
V^XJIj ^ f Us> JU ^ ^ L^^Lols v U3b Uoi 

(Die noch folgenden 2 Zeilen sind von anderer 
Hand und gehoren nioht dahin.) Der Schluse 



22" 
23° 
24" 
25" 



also fehlt, . ebenso der Anfang, und zwar von 
diesem, vie es echcint, 10 Blatter. 

Sohrift: oftors siemlich vorblaeat, gelSufigo 6elehrten<- 
hapd, etwas rundlioh, vocollos, oft obne diakritiaohe Punkte, 
ziemliob doutlich. Collationirt. Die Uobersohrifteo mit 
grossorer Sohrift. — Abschrift c. «»/| SB ,. 

Ein einfaches und brauchbares Werk. 

F. 41 enthfilt hauptsachlich das Gebet 
p La*c}fl *Lo (Anfang: vLspI L ,jCaIc ,-^p 
gJI aUI Li «So c>-^X£t. u-l^^ _s=wJI) in 
kleiner, flflchtiger, vocalloser, nioht gerade un- 
deutlioher Schrift, aus c. 11. Jahrhdt. d. H. 



1037. 

Das dem Polgenden zuGrunde liegende Werk 
v^A~i<X&f *^ie Jjj' des 

( c bLJt ^^ =) ^jjf k«5 ^if ^^e _^l ^^t 

geb. 6 "/ii8J, f M8 A2« 
hat ausser diesen Bearbeitungen noch versohie- 
dene Werke hervorgerufen ; 

Commentare von ^l^«Jt ,**=> Jl iAac f ^/hob 
u. d.T.: sjUT^y. Uili:^ (JiJLbl LJ -i-a^ Oui^fiiH 
P^JI^ und XcU> ^t o^^jJI^ f 819 /ui6. 
Zu diesem Commentar giebt es eine Glosse von 

Auszflge von KcUs-^l Ju^^jJt^j f ™»/ 188!! 
t^UI JLZidi ^bl^ U ^ ^. f c 7W /, M9 

J*** C ^ 1 -^* O* ^*^' t "Vl872 

u. d.T.: c bLJ! ^1 ^ ^ c LUJt IJ^JI. 

Exourse von J t Xi\ j^ L5 ^,jJtyLjj ^ iX*js? 
f 794 /i892 n.d.T..: c>XiJI und von^^l f^/,^ 
u. d.T.: c bLaJI ^t ^ oOCJi Jai^ c Las1(|. 

Versificirt ist es von ^ i\<j>.| ^j o^^* 

^yjjJI ^■"yS' J^ 1 t 69S /l294. 



No. 1038—1040. 



EINLEITBNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



1088. Pet. 330. 

2) f. 13-20. 

8", 17 Z. (18 X 13; 12 X 8V» cm ). — Zustand : Mosse 
Lage, nioht recht saubcr, etwas fleckig. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlioh stark. — Ohne Eioband. — Titel und 
Verfasser f. 13': 

Anfang (nach dem Bism.) f. 13 b : g^iJ< J6 

**",> &)yX ^jr- o* o-*^ o*-* 31 e**^ r^ 1 

LJ »Jl>U*. »JJt 13 iXjo lol . . . ^1 ^L* ^ 
wAjoi ^Um,1(I ,Jl»J Li^i *JJi lA>lj SiaSfl fcXP <J!ai» 

Die Kenntniss der Traditionswissenschaft, 
sngt der Verfasser J at j a ben seref ennawdwi 
muEjl eddln, f 676 /i277, sei von der grossten 
Wichtigkeit, habe jedoch uber Gebuhr abge- 
nommen. Dem Uebelstande abzuhelfen will er 
das Werk des _^L=Ji jt, betitelt e*->Ajl ^JLc Ks jm, 
abkurzen, da es, obwol vortrefflioh und von 
geringem Umfang, docb ziemlioh in Vergessen- 
heit gerathen sei. Er will sich genau an sein 
Original balten, dabei aber docb einige noth- 
wendige Zusatze machen. Das Werk ist in 
65 c^i eingetheilt. Nacb dem Vorwort beginnt 
das Werk selbst, naob dem Bism., f. 15* so: 
'.Ju**>j, cr ^> 5 g>^ fUJfl X&13 y£>#x£\ tLbJl Jls 

Das 1. cjj zerfallt in 9 Fragesatze. 

Das 2. gjj f. 18 k (anfangend: ^JttJl £>dl 
mis- ,i ,jy!fl JJLwuo **»., jyw^t) zerfallt in 
9 Fragesatze; in dem 7. bricht das Vor- 
handene f. 20 b ab mit den Worten: *»•$ ^ 
yl Jul) ij ^^jiLuuv US' bUv-< U!j tiXwwwe Lot JA 

Es ist also nur der Anfang vprhanden. 
Siehe die folgende Nummer. 

Schrift nnd Abschrift s. folgende Nummer. 



1089. Pet. 584. 

109 Bl, 8", 47 Z, (18.X 18; laxS'/i™). — Zustand: 
nioht ganz sauber, am Rande fleokig. — Papier: gelblioh, 
ziemlioh stark und glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederr&cken; der vordere Deckel fehlt. — Titel und Ver- 
fasBer fehlt. 

Dasselbe Werk. Anfang fehlt, 8 BI." 
Derselbe ist aber, und zwar zu der vorliegenden 
Handschrift gehdrig, vorhanden in Pet. 330, 2. 
Der daselbst zu f. 20 angegebene Sohluss wird 
etwas vervollstflndigt durch die bei Spr. 468, 1 
Anfang angefuhrten Anfangsworte; beide be- 
treffen dieselbe Stelle; die letzten Worte bei 
Spr, finden sioh bier als die ersten auf f. 9* 
(dem ersten hier vorhandenen Blatte); die bei 
Spr. zuletzt vorkommenden Worte finden sioh 
hier f. 108% 11 u. 12. So ist kein Zweifel, 
dass hier das Werk des Ehnawawl vorliegt. 

Die zuerst vorkommenden Worte sind hier 

f. 9": yj& ^jMuaJl'^U 131 Utj ab\ii U fc^Ji 

#Jt ULwIi jl wt\£Jb Lg&» i5j'jJ' 

Schlues f. 109*: ( y_ ? -JL&A> f^S Lajl »j>LLJ 
(Kami!) »*<*&*J ^LftJt _ut JjsUil 

Schrift: fl&ohtig, ziemlioh gross, nioht undeutlioh, 

vocallos. Arabisohe Foliirung. — Abschrift vom J. 925 

6om.II (1519). — Collationirt von ^ J* ^ lX*^ 

^jui'Jfl ^UJ! ^liAjJI ^ ^ lX*^ 

HKh.I, 515. IV, 8290. 



1040. Spr. 468. 
1) f. 1 T »6. 

108 Bl. 8", 15 Z. (18»/s X 13'/*; 12Vs X 8'/a-9™). - 
Zustand: ziemlioh gnt, nicht ohne Fleoken, besonders 
I. 21—26. — Papier: gelblich, auoh (zuerst) brfiunlioh, 
dick, glatt. — Einband: Pappband mit Kattunruoken. — 
Titel nnd Verfasser fehlt 

Dasselbe Werk. Anfang fehlt, 10 Bl. 
(Der Text desselben findet sich in Pet. 330, 2.) 



8 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1040. 



Das Vorhandene beginnt gegen Ende des 2. ^i, zu Ende des 7. Fragesatzes, mit den 
Worten: gi\ «U/J U h*-^ ^U* J)l *Lfc Q l wb £ ^L-. W SLy Ut 5 Uuu-. Lot jtf 



3. £j j 

4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 



f.1" 
2" 



Juuail 

lXaaW^J! X5.JL4 

12. 11" ^ u^JAiJI Ki^o 

12" 3LJI Mj(UI 

13" ^£^^J.\ ^yCaixijw 

16. ^l^^olSiJIob^Kiyu. 



4' 
4" 
7* 
7" 



13 
14 
15 



17. 15" 

18. 15" 

19. 17» 
20. 
21 



i>\i%\ Ki. 



22. 
23. 



24. 



■ » -f't»v-i« i! 

17 cyi3j_Jt mju 

18 y^iiuJI iCsjtx 
1 9 b Airfljy J-jtf ^ Ki*o Hi ju> 

Uj ^ Syr ^ 

&* O* ** ^^ 
25 b vio^l £ U* JL^JL^J- 



«iau^3 Kajujj «JU^ 
[25. jkkytoj «i>jJ^I Subtf] 

26. 42 b ijjA, e-oJ^I iul^ ii* 



30. 
31. 
32. 
33. 
34. 



59* 
59" 
60" 
61* 
61" 



35. 62' 

36. 63» 

37. 64* 



27.^52' eo^l wibT SCIju. 

28. 54 k viojJ. v JlLvbTxiyu. 

29. 57"i i Ui\ iif 3uJ\Su^t\U j MA 

38. 65»L e Jm i ^ k ^UISij M 

39. 65* £A*\mJI Xiyw 
68 b l yo 4 UJI ttyw 
70* a c «yt yb-2(5 Xlyu. 

10\J jtt\ *jL, 5 ^JJJJI Xi « 
70" 8^1 KJjuc 

44/ Tl^lVfl^flJSHj^ayu 

45. 72' *b*St ^ *Lo"SI s^ 

46. 72 b iU.^ Jl i .^.Jy&l ^y. Uyu. 

LiU" a ^ Juu Jul 



40 
41 

42 
43 



47. 73» 



^ 5 lj 



49.^ 74" obyuJI Jiiyw 

50. 76' ^jGIj ^LJfl XjjM 

51. 78» ^^yiJ! ^ Kiyw 

52. 78" v LfiWI 

53. 80' vjJUiitj vJkli>Jt 

54. 84 b o-XJuJi 5 sJUaJI asjm 

55. 86 b xL3 c? Ac^dl ^ w^JU 
87' ^a^jLUJ! BljJI Kiyw 



56. 



'i (^** 



31 



57. 87 k ^1 aA j > -uJI UyM 

58. 88 b L^L j4\ iu-JLil JUyw 

59. 89" oU^Jt JCiyw 

60. 90» oLi^ »I 3 JI g^ly 

61. 93' *UjwaJlj oUiiil Xijut 

62. 93 b y>T j _bL> ^yo Kijuc 

oLSill ^ «y>C 

63. 94 b sLJI c»LJL*i xijuc 

64. 95* yljJt ^ ^Jl Ujm 

65. 95 b ( ^j|JJb J i»^JI IJ35liisjw 

In diesem Abschnitte schliesst 
hier dasWerk mit denWorten : 

jil ^jJJi Lit, jL<J^ ^Ub 



48. 74'5iftlx^*UwL./J c yjikJ J iM 

Das Uebrige fehlt, jedenfalls nioht viel. 

Auseer dem Anfang fehlen naoh f. 30 und 36 je 2 Blatter 
der Anfang. 

Sohrift: ziemlioh gross, gewandt, deutUoh, etwas breitstricbig, vocalloB. Uebersobriften roth, 
sohrift c """/imj. 

Collstionirt; der Anfang gelesen nnd oollationirt im J. I0 ' 8 /i 6 st. 



Vom 25. 



e-^ 



feUt 



Ab- 



No. 1041-1043. EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



9 



1041. Pet. 514. 

50 Bl. 8", 19 2. (18»/4 X 12»/ si 14 X 8Vs»>). - 
Znstand: ziemlich unsauber, besonders im Anfang. Bl. 1 
Bchadhaft and auf der 1. Seite beklebt. — Papier: gelb, 
stark, etwas glatt. - Einband: brauner Lederband mit 
Klappe. — Titel u. Verfasser f. 1» (von spaterer Hand): 

Darnnter steht, es habe aacb den Titel: 

Anfang (nach dem Biem.) f. l b : *JJ j^t 

&* e^l ^ a U A« U . . . L^l LuL: 

Dies Werk ist ein Auszug ans dem 
•ilXiyi\ vLtf, welchen der Verf. selbst gemaoht 
hatte. Das Werk selbst beginut f. l b : ^jj.\ 

gJI «A» j ^.Sl JJU*. Darauf folgeu die 
65 Abschnitte ^y wie im Grundwerke. 

Schluss f. 50*: ^J| ^ ^iL^ >5 ^ 

*X*» ^^> ^LxJI O, .nII c-wil <jj^i 3 ^-jji s& 

Sehrift:. zifimlich gross -.gewandt, deutaefc^vo^libsr " 
otwas vergilbt. F. 12-20 von neuerer Hand ergfinzt, ' 
ziemlich kloin, deutlich. F. 34-41 von spaterer Hand, 
gross, kraftig, rundlich. F. 42-45 von fruherer Hand 
(c. 900), ziemlich gross, gewandt. — Ab sehrift von 

im Jahre 678 Dulliigge (1280) in Damaskus. 
HKh. II, 34GS £gJl ja-^xJIj v^l] 

1042. Spr. 471. 

37B1.8™, 19Z. (21X15; 14«/,-16y, X 11-13"»). - 
Znstand: unsauber, das erste Blatt schadhaft und auf 
dor Vorderseito uberklebt. Nioht ohne Wurmstiohe. - 
Papier: golb, zioinlioh sUrk, etwas glatt. - Einband: 
Pappbnnd mit KattunrQcken, 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Dasselbe Werk. Titel (von spaterer Hand, 
aberrich%)f.l^e*^ r Ui^ZZS^^3i v b^ 
Verfasser f.l» wie in No. 1041, mit dem Zusatz 
*^/j -*' und Lf"^*^ 1 - Anfang und Schluss 
(mit geringer Kttrzung der letzten Worte) ebenso. 

Sehrift: ziemlioh gross, steif, unsohon, aber deutlioh, 
fast vooallos. Am Rande der Inhalt der einzelnen Abschnitte 
roth angegeben; auaserdem nicht solten Olossen, auch 
l&ngere. Die einzelnen cjj und sonstige Stiohwdrter roth 
fiberstriohen. — Absohrift vom J. 1026 (Wll (1617), von 

Collationirt. 

P. 36 ist leer. F. 37 enthalt den Schluss 
eines Werkes fiber Tradition, und zwar enthalt 
derselbe in alphabetischer Zusammenstellung 
eine Liste der altesten Ueberlieferer und Ueber- 
lieferinnen. Beginnt hier im Buchstaben c. mit: 
^f- &• ^^ oV o=*L*= wud schliesst mit b^jjl \\ 

Abschrift von dem obipoo, im Jahre 1016 Mo- 
liarram (1607). 



1043. Spr. 472. 

50 Bl. 8™, 15 Z. (18'/» X 14; 12Vs X 10«»). - Zn- 
stand: im Ganzon gut. — Papier: gelb, stark, glatt.— 
Einband: Pappband mit Kattunr&cken. — Titel f. 1»: 
J t;M* i £}\ i w^JiaJI yjUj'. Verfassor wie bei Pet. 614. 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. 

Zur Ausfttllung des leeren Raumes f. 49 b u. 50 

steht eine s^V->l>, deren eiuzelne Slitze anfangen : 

V^" cr* ' au 8serdem zuletzt AussprQche des 

(^asL^JI und des jJoL»JI ^j U. 

Sohrift: krfiftig, ziemlich gross, diok, vooallos, ziem- 
lioh deutlich. Ueberschriften roth uberstrichen ; Stiohworte 
zum Th«il roth. — Absohrift c. """/isss. 



Zu diesem Werke werden Commentare an- 
geftthrt vo n Ji\^\ ^^t O.^ f 606/ 1408 . 



O-i 



um 8B %446 5 



j£5^uJt a4J >JI j,^ a j o^^ f m hm und 
^Is^-Jl : s. dae folgende Werk. 



10 



EINLEITUNG IN DEB TRADITIONSKUNDB. No. 1044-1046. 



1044, Spr.473. 



156 Bl. 4 to , 31 Z. {S^Ax 18%Y 23ViX lO^- 
Zus'tand: ziemlioh gnt.— Papier: gelblich, stark, siem- 
lich glatt. t- Einband: Pappband mit Lederrucken and 
Klappe. — THel fehlt Er irteht in der Vorrede f. 2*: 

Verfasser fehlt; en ist: 

AnfaDg (nach dem in einem Frontiapice 
stehenden BiBmillah) f. l b : &*=>■ ^^ M \X+£\ 

vi-rfJk^l ^Jlc D <9 Jwaj Ul . . . ^y-i »L'''» »li' l s »jW 

sJt /JJ( om^ j*^' r*^ j^' £**> 
'Abd errahm&n ben aba bekr eaaojutl 
gelal eddin f 9u Aeo5 "efert hier ein Werk, 
das nicht Mosb ein Commentar zu dem unter 
No. 1041 beaprochenen, sondern zugleich auch 
ein solcher zu den Werken des Ibn eo.cal&B 
und anderen der Art aein soil. Vorauf geht 
eine langere Vorrede, die handelt 

1) f. 2 B xjui^ U J '\<iAJ.sXai.! -fX* <J^> i 

2) f. 3 s i*0-«*J^ &~\^>h M^ .is* i 

3) f. 5 b £kh*>~i\ & w*Ia» ; **i 

4) f. 5 b vi^jA^ r> i* gl^l i 
Der Commentar beginnt f. 6" zu dem Bis- 

millah sclbst; zu dem eigentlichen Text bo: 

. . . LoaiJI .yju^j AJCaJI ,,yo. ajJL»«» ssuo —IXftJi . . . 
ipjt pUi'it .»i<J( jCvjuj ^i! ^ &rJLj» Ksas qUJI 
An die nioht weit vom Schluss des Testes stehen- 
denWorte f.l 50' UJ1 ^«o {jU*. £» ; t BiAb j . p Bl ^ 
schliesst sieb der Commentar bo an : olLo h»X jU 
a*JI *^t ^A*a _jJJ> 5 XJb-laJt ujbtf <V)^ ( v^""^ >S 
Der Verf. des Commentars fahrt fort (f.150 8 ), 
das Werk des ^y^ durch Aufstellung einer 
Anzahl von ey, die jener ubergangen hat, zu 
vervollstandigen. Er fugt hinzu: 66. bis 93. gp. 
Letzteres behandelt f. 153 b : JbUbit Xijw. 



Schluss f. 156": <jia£» KJL3 v_*^JI u-J^ 
JlXJ$\ (Jb-^ t ^\ ^ass^saJ! ^ *^^ c/* 

Schrif t: in rothen Strichen eingerahmt, klein, gleioh- 
masaig, dentlioh, gefallig, vocalloB, Text roth, — Ab- 
schrift von Jws? ^la" qJ \^y*^ -J*"* .i?b "; Jalure _ 
1207 Ramadan (1793). 

HKh. II, 2765 u. 3468 (p. 389). Der 
Verfasser hat auch nooh Zusatze geliefert in 
seinem Werke ^^ijSiH ^c O^yi & ^**jJ«JJ<. 
HKh. n, 2873. 3468. 



1045. We. 1382. 

257 Bl. 8 TO , 28 Z. (21 l /«X l5 9 /si WjaXlO^). — 
Znstand: lose Lagen, spnat ziemliob. gnt, — Papier; 
gelblioh, ziemlioh stark and glatt — Einband: Pappdeokel 
mit Lederrucken und Klappe. 

DaBselbe Werk. "Tite'l f. 1» ebenso. 
Verfasser genannt: ( Jay j M*i\ q^OJI S&i>- 
An fang und SohluBS ebenso. 

Sohrift: ziemlioh gross, breit, rundlich, deatb'oh, 
vocallos. Grundtext roth. Am Rande stehen bisweilen 
Zusatze. — Absohrift vom J. 1207 Sa'bin (1793), von 

^aiLiJi t^^' l^^ 1 f*&J$- O* tX ^' 



1046. Lbg.490. 

76 Bl. 8™, 11 Z. (19 l /s Xl4j ll'/a-^ XH, — 
Zustand: gut, dooh nioht firei von Pleoken. — Papier: 
gelb, stark, ziemlioh glatt. — Einband: Kattunband 
mit Lederrucken. — Titel f. 1» von spaterer Hand: 

Verfasser fehlt: s. unten. 

Anfang (nach dem Bism.) f. I".' 

*LJt (2\J> Afj J* ^U3J^ »Ui 0^> ^5 f 

Versificirung des Werkes deBlbn ecpa- 

lah tiber die TraditionswiBBensohaften, mSglichst 

kurz, ohne Anfflhrung von Beispielen , in un- 

gefahr 1580 Regezversen. 



No. 1046—1048. 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIQNSKUNDE. 



11 



Zuerst f. 2": e^j^l ^ ^ ^^ (eB 
eind auch 65 Arten). Nach dieaer Uebersioht 
beginnt f. 4* die . Behandlung dee Einzelnen: 

Fur die moistens fehlenden Uehersohriften ist 
Platz gelassen. — Schluss f, 76": 

In dem funftletzten Verse sagt der Verfasser, 
er habe dies Werk zu Anfang des Jahres C91 / 1291 
voUendet. Dies stimmt zu der Angabe bei 
HKh.IV, 8290, p. 249, 11, dass Mohammed 
ben aRmed ben hahl elfiowajji (d. i. ^j o^^f 

*BI ^ j*t) 5 geb. eay m9j + 698/^ dft8 Werk 
versifioirt habe. Der Titel ist also: 

<^J>£f <J^J ^auUl ^ pu 

Schrift: ziemlich klein, gefulljg, gloichmftsaig.vocflliBirt. 
Abachrift im J. «»y lco , von ^ jJI j^ ^ ^J^) j^ 

1047. Spr. 475. 

8BI. 8™, 13 Z. (21X15; 15xll<"»). - Zustand: 
etwaa unaauber uad lleokig, oben am Rando etwaa bo- 
aohadigt. — Papior, gelb, otark, glatt. — Einband: 
Pappbaad nit Kattunrnckon. — Titel f. I 8 : 

Verfaaaer f. 1 & : 

Anfang (nach dem Bism.) f. P.- 

^tyj ^ JjJUt ^AXj) u+aJl ,»>! Lit rJ^I ^L, I 

Der Titel in v. 8, wie cben, ^jWfl .tfiZSl. 

Metrieche Bearbeitung der Traditionswiseen- 
schaft, nach .Ibn eccalah und nach Enna- 
wftwi, in Form eines Regez - Gedichts. Die 
Abschnitte mit Ueberschriften sind im Ganzen 



ebeneo und in derselben Folge wie bei Spr. 468, 1 

angegeben. Der Verf. behandelt hier aber nur 

das 1. bis 22. pi (yjiJUi\), dee Uebrige fehlt. 

Vorhanden 170 Verse. Dae Ganze war viel- 

leicht eine K*AJI,. Der Verf. Mohammed ben 

^abderr^hmfin slber&enst lebt wol im 10. Jhdt. 

d. H., ist mir aber unbekannt. 

Schrift: groes, gut, gleiohmaBeig, ganz vooalisirt. Die 
Uoberachriften groaaer. — Abachrift o. lm lmi- 

1048. We. 1 388-. 

187 Bl. 8™, 19 Z. (18 X 13 2 /s; 12«/ ? x 8»/« c,D ). — 
Zoatand: nioht feat im Deokel) im Anfang nicht reobt 
aanber; nnton am ROckon and am Bade auoh an dem 
unteren Rande flookig; am Endo etwaa wurmotichig. — 
Papier: gelb, Btark, glatt. — Einband: branner Leder- 
baad mit Klappe. — Titel und VerfaaBer f, l»j 

^H^r* 1 fj^. j ^b/ai\ -L^' wjUT", 8 .unten. 
Er hoiaat voliatandiger: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : &JU Ju-Sj 

O* (^ j$* 9 K *« J, ^<hJu> e^Aril && £# ^JJt 
D U i^«j Ul ... idj\ w «a^c U L^JLt cLi! 
V^lp' *** V^tJji uJliaJ! &j ^j^Xa,! U ^ ^ 
«JJJ ^ (Mi cXiUj, vis^t r ^JU gl^jj KJjm 

Aus dem Werke deB Ibn ecpal&h ttber 
die Traditionswissenschaften hat 'Omar ben 
raslEn elbalqinl sirft^ eddln, geb. 724 /i 82 4, 
gest. ^/l^) eine Art Auszug mit Zusatzen 
und Verbesserungen gemacht, so dass derselbe 
gleichsam ein Commentar hinsiohthch der Er- 
weiterung und des Hinweises auf Dinge, die 
jener vergessen hat, ist. 

Der vollstandige Titel ist nach der Vor- 
rede £ l n Mitte: 



,f 



i_il 



(VjAjBtt^i jJ3^M0] ,.M 



und so ateht er auch noch f. I s zur Seite und 
f. 187" in der Unterschrift. 



o» 



12 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1048—1052, 



No, 1053- 105G. EINLEITUNG IN DIE TRADTTIONSKUNDE. 



18 



70 



Der Verfasser beliaadelt den Gegenstand in 



namlich 5 mehr als bei p.bt*ajl qjS. 
DieUebersicht derselben f.l b unten bis f-2 14 unten. 
Die 5 uberzahligen sind: 



66 



&" 



f.l63 b 



-.Ls^jl 



6 7, pi £167' jjaw Q c r waiu a: ..sjUJ! XjI^ 
6 8 . g_j-i £168° wis 3 oU*/Si Jb. J( y .ilLxi! a * »x. 

69.^3 f.l69 b eovXril vW- 1 *>/" 

70. ^J £177" a yuJb ^xjt g^bdi 

Schluss f. 186 b : -Oj*^ \Jk9> Uio 0^, 

'JUst. aJU3! j »0Jw^ *JU=I j ^\ jy. iJU 5 
all. Uio ^ r bL<JU B^l«Jlj b^Xs*. jl 1 0-^J-\ s ^ 

Schrift: im Ganzen ziemlich klein, ungleichartig, theils 
gefallig, deutlich, sorgfaltig, theils (f. 98—107. 178— 1S7) 
fifichtig, rundlich, in einander gezogen, ziemlich schwierig, 
theils etwaa hintenuberliegend, spitzig, gedehnt (f. 20 — 39. 
68 — 87. 108—127); vocalloa. Ueberschrifteu und Stich- 
worter roth. F. 50 S. iet fur einige Stichworter a. Ueber- 
Bchriften Platz gelassen. — AbBchrift vom J. s03 luvi, ™n 



HKh. V, 11490. 



JliXu: 



O^"* 



1049. We. 1860. 
8) f. 39". 

Format etc. und Schrift wie bei 7). — Titel- 
ubei-schrift: 

Text dea Gedichtes, welches Ahmed ben 
faraK eliiblli aba 'l'abbas f 699 /i 2 99 uber die 
in der Tradition tlblichen technischen Ausdriicke 
verfasst hat. 

Anfang (Tawtl): 

i^J-^ ^.y, ^O^ gJp-;, 

Es ist 20 Verse lang. — Schlussvers: 
HKh. VI, 13189; IV, 9445. 



' 1050. Lbg. 957. 

2) f. 5»=6 i >. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

D a s 8 e 1 b e Werk. Titel und Verfasser fehlt. 

Der Text (19 Verse) auoh in Pm. 193, 2 S £95" 

unci Pm. 73, in dem Abschnitte S. 22 — 31. 

1051. Pm. 501. 
8) f. 15-16. 

Format etc. und Schrift wis bei 4). — Titel fohlt; 
nach der Vorrede; 

(Es steht unricbtig da: „pdi nnd -Jti\ ^jl). , 
Verfasser fehlt. Er ist: 

Anfang (nach dem Bism.): ( _gJJI *U 0^tJ-\ 

Dasselbe Gedicht mit einem Commentar 
des Mohammed ben ahmed ibn elgema'a 
'izz eddln elkinanl f 816 /i4l8- Die Verse 
sind einzeln vorangestellt. Deraelbe fangt an 
zu Vers 1 : ^J^l Ocijj ^ Jlc o^I \&S> J>*cil 

Schluss (zu dem letzten Verse): tX=5 .5' 

HKh. IH, 6860; VI, 13189. 

1052. Lbg. 1025. 
1) f. 1—5. 

9 Bl. 8'°, 21 Z. (20xH 3 /<; lo'/aX 9Va m ). — Zu- 
Btand: ziemlich gnt, — Papier: gelb, ziemlich stark und 
glati. — Einband: Pappbd mit Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser f. 1° 
ebenso. Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, deutlich, vocalloa. 
Grundtext roth. — Abachrift c. 1soo /ito5- 



1053, Lbg. 1045. 
f) f.24!-248. 

8™, 15 Z. (19X12; WbxVI,"*). — ZnstaHd: 

ziemlich got. — Papier: seissiich, jdemlich stark q. glatt — 
Einband: zusasmieii mit 1™B, 

Dasselbe Werk mit dem Titel f. 241*: 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, ?ocallos. Grundtext 
roth. — Abschrift c. lS50 / 1G 3«. 



1054. Lbg. 658. 



3B1.8™, 18-19 Z. (21X15; 14Vs-15'/ 3 x9V 9 <=>»). - 
Zuatand: etwaa unsauber. — Papier: gelb, ziemlich start, 
wenig glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Verfasser fehlt. Es ent- 
halt die 10 ersten Verse des Commentars 
(== Lbg. 1045, 9, f. 241-246% 2). Auf der 
Vorderseite des Rttckdeckels steht ein Vers, 
der nur scheinbar dem Gedicht als Schluss 
angehort. Er ist vielmehr ein Zusatzvere eines 
anderen (gJI ^ .^j Uu>^ ^ uuL. Idi) mit 
kurzer Erklarung. 

Nach der Unterschrift in diesem Zusatz ist 
dessen Abschrift vom J. 1066 S'aw. (1656). 
Das passt auch fur die Obrigen Blatter. 

Schrift: ziemlich klein, deutlich, etwas Tocalisirf. 
Dor Grundtext sehr gross, mit Vocalen. 

F. 1" enthiilt 3 Tahmlse zu 2 Versen des 
Elfiarlri, deren Anfang: j&J *U«JI ^^ij U nd 
lip qC -.xw, von uBjUJI ^ jr4J: ; sip. stehen in 
seinem DlwEn nicht. 

1055. We. 1860. 
7) f. 85-38. . ■-■ 
8™, 29 Z. (21'm x 14V 3 ; 18'/, X 8V m )- - Zu- 
stand: lose Blatter, etwaa fleekig. - Papier: gelblieh, 
«™ig glatt, ziemlich stark. - Titel fehlt, doch ist der- 
aelbe aus der Vorrede ersichtlich, nandich 

Glosse zu demselben Gedicht Dieselbe 
ist verfasst im J. 89i/ 14g9 . Der Verf _ hat Bicb 



nicht genaimt. Die Glosse folgt auf die der 
Erklarung bedflrftigen Worter unmittelbar; sie 
ist kurz, aber auareichend. Die Vewe laufen 
im Text fort, roth geschrieben. 
^ Das Werk selbst beginnt nach demBismillah: 
^ • • - »»" c/-3 £S% XH\ K? s »U ^i 

Die Glosse zu Vera 1 beginnt: ^i ~Z2 
Schluss £38": o>iJ! XSj ^S Su^U^; 

'jM j^ij jua, 3 s sUp ^ ^^ ^'^ 

Schrift: klein, glaichtnassig, gut, vocallos. - Ab- 
schrift im J. 1132 Sa'b. (1720), von ^ ^^s-J! O^ 
^b ^^^Jl i5 ^, ^J^j^ ^ ^ 
Collationbt- — HKh. VI, 13189. 

F. 35' enthalt, von derselben Hand ge- 
schrieben, die Angabe 

a) uber die 9 fache Aussprache (mit vertohsede- 
nen Vocalen der 2 letzten Worter) dorPormel: 

b) fiber die 10 fache Aussprache deiWortes olfcp 

1056. Spr. 1882. 
.2) £ 27-38". 
8", 19Z. (25 Z. Ton f.32 an) (20 X 1S| 161/, x W). ~ . 

Zustand: ziemlich gnt, doch aioht otasa Plecken am 
untereu Randa. - Papier: gelblieh, ttuk, gUtt - Ein- 
band: zus. mit 1). -- Titol f. 27 a (tob saderer. Hand) : 

Verfasser: o. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.27 b : ju ; ^ Jl3 

^^ ^1 ^kJ c/i U^J 0- , 3 . . . Ki, J^' 



12 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1048—1052, 



No, 1053- 105G. EINLEITUNG IN DIE TRADTTIONSKUNDE. 



18 



70 



Der Verfasser beliaadelt den Gegenstand in 



namlich 5 mehr als bei p.bt*ajl qjS. 
DieUebersicht derselben f.l b unten bis f-2 14 unten. 
Die 5 uberzahligen sind: 



66 



&" 



f.l63 b 



-.Ls^jl 



6 7, pi £167' jjaw Q c r waiu a: ..sjUJ! XjI^ 
6 8 . g_j-i £168° wis 3 oU*/Si Jb. J( y .ilLxi! a * »x. 

69.^3 f.l69 b eovXril vW- 1 *>/" 

70. ^J £177" a yuJb ^xjt g^bdi 

Schluss f. 186 b : -Oj*^ \Jk9> Uio 0^, 

'JUst. aJU3! j »0Jw^ *JU=I j ^\ jy. iJU 5 
all. Uio ^ r bL<JU B^l«Jlj b^Xs*. jl 1 0-^J-\ s ^ 

Schrift: im Ganzen ziemlich klein, ungleichartig, theils 
gefallig, deutlich, sorgfaltig, theils (f. 98—107. 178— 1S7) 
fifichtig, rundlich, in einander gezogen, ziemlich schwierig, 
theils etwaa hintenuberliegend, spitzig, gedehnt (f. 20 — 39. 
68 — 87. 108—127); vocalloa. Ueberschrifteu und Stich- 
worter roth. F. 50 S. iet fur einige Stichworter a. Ueber- 
Bchriften Platz gelassen. — AbBchrift vom J. s03 luvi, ™n 



HKh. V, 11490. 



JliXu: 



O^"* 



1049. We. 1860. 
8) f. 39". 

Format etc. und Schrift wie bei 7). — Titel- 
ubei-schrift: 

Text dea Gedichtes, welches Ahmed ben 
faraK eliiblli aba 'l'abbas f 699 /i 2 99 uber die 
in der Tradition tlblichen technischen Ausdriicke 
verfasst hat. 

Anfang (Tawtl): 

i^J-^ ^.y, ^O^ gJp-;, 

Es ist 20 Verse lang. — Schlussvers: 
HKh. VI, 13189; IV, 9445. 



' 1050. Lbg. 957. 

2) f. 5»=6 i >. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

D a s 8 e 1 b e Werk. Titel und Verfasser fehlt. 

Der Text (19 Verse) auoh in Pm. 193, 2 S £95" 

unci Pm. 73, in dem Abschnitte S. 22 — 31. 

1051. Pm. 501. 
8) f. 15-16. 

Format etc. und Schrift wis bei 4). — Titel fohlt; 
nach der Vorrede; 

(Es steht unricbtig da: „pdi nnd -Jti\ ^jl). , 
Verfasser fehlt. Er ist: 

Anfang (nach dem Bism.): ( _gJJI *U 0^tJ-\ 

Dasselbe Gedicht mit einem Commentar 
des Mohammed ben ahmed ibn elgema'a 
'izz eddln elkinanl f 816 /i4l8- Die Verse 
sind einzeln vorangestellt. Deraelbe fangt an 
zu Vers 1 : ^J^l Ocijj ^ Jlc o^I \&S> J>*cil 

Schluss (zu dem letzten Verse): tX=5 .5' 

HKh. IH, 6860; VI, 13189. 

1052. Lbg. 1025. 
1) f. 1—5. 

9 Bl. 8'°, 21 Z. (20xH 3 /<; lo'/aX 9Va m ). — Zu- 
Btand: ziemlich gnt, — Papier: gelb, ziemlich stark und 
glati. — Einband: Pappbd mit Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser f. 1° 
ebenso. Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, deutlich, vocalloa. 
Grundtext roth. — Abachrift c. 1soo /ito5- 



1053, Lbg. 1045. 
f) f.24!-248. 

8™, 15 Z. (19X12; WbxVI,"*). — ZnstaHd: 

ziemlich got. — Papier: seissiich, jdemlich stark q. glatt — 
Einband: zusasmieii mit 1™B, 

Dasselbe Werk mit dem Titel f. 241*: 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, ?ocallos. Grundtext 
roth. — Abschrift c. lS50 / 1G 3«. 



1054. Lbg. 658. 



3B1.8™, 18-19 Z. (21X15; 14Vs-15'/ 3 x9V 9 <=>»). - 
Zuatand: etwaa unsauber. — Papier: gelb, ziemlich start, 
wenig glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Verfasser fehlt. Es ent- 
halt die 10 ersten Verse des Commentars 
(== Lbg. 1045, 9, f. 241-246% 2). Auf der 
Vorderseite des Rttckdeckels steht ein Vers, 
der nur scheinbar dem Gedicht als Schluss 
angehort. Er ist vielmehr ein Zusatzvere eines 
anderen (gJI ^ .^j Uu>^ ^ uuL. Idi) mit 
kurzer Erklarung. 

Nach der Unterschrift in diesem Zusatz ist 
dessen Abschrift vom J. 1066 S'aw. (1656). 
Das passt auch fur die Obrigen Blatter. 

Schrift: ziemlich klein, deutlich, etwas Tocalisirf. 
Dor Grundtext sehr gross, mit Vocalen. 

F. 1" enthiilt 3 Tahmlse zu 2 Versen des 
Elfiarlri, deren Anfang: j&J *U«JI ^^ij U nd 
lip qC -.xw, von uBjUJI ^ jr4J: ; sip. stehen in 
seinem DlwEn nicht. 

1055. We. 1860. 
7) f. 85-38. . ■-■ 
8™, 29 Z. (21'm x 14V 3 ; 18'/, X 8V m )- - Zu- 
stand: lose Blatter, etwaa fleekig. - Papier: gelblieh, 
«™ig glatt, ziemlich stark. - Titel fehlt, doch ist der- 
aelbe aus der Vorrede ersichtlich, nandich 

Glosse zu demselben Gedicht Dieselbe 
ist verfasst im J. 89i/ 14g9 . Der Verf _ hat Bicb 



nicht genaimt. Die Glosse folgt auf die der 
Erklarung bedflrftigen Worter unmittelbar; sie 
ist kurz, aber auareichend. Die Vewe laufen 
im Text fort, roth geschrieben. 
^ Das Werk selbst beginnt nach demBismillah: 
^ • • - »»" c/-3 £S% XH\ K? s »U ^i 

Die Glosse zu Vera 1 beginnt: ^i ~Z2 
Schluss £38": o>iJ! XSj ^S Su^U^; 

'jM j^ij jua, 3 s sUp ^ ^^ ^'^ 

Schrift: klein, glaichtnassig, gut, vocallos. - Ab- 
schrift im J. 1132 Sa'b. (1720), von ^ ^^s-J! O^ 
^b ^^^Jl i5 ^, ^J^j^ ^ ^ 
Collationbt- — HKh. VI, 13189. 

F. 35' enthalt, von derselben Hand ge- 
schrieben, die Angabe 

a) uber die 9 fache Aussprache (mit vertohsede- 
nen Vocalen der 2 letzten Worter) dorPormel: 

b) fiber die 10 fache Aussprache deiWortes olfcp 

1056. Spr. 1882. 
.2) £ 27-38". 
8", 19Z. (25 Z. Ton f.32 an) (20 X 1S| 161/, x W). ~ . 

Zustand: ziemlich gnt, doch aioht otasa Plecken am 
untereu Randa. - Papier: gelblieh, ttuk, gUtt - Ein- 
band: zus. mit 1). -- Titol f. 27 a (tob saderer. Hand) : 

Verfasser: o. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.27 b : ju ; ^ Jl3 

^^ ^1 ^kJ c/i U^J 0- , 3 . . . Ki, J^' 



14 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1056—1060. 



Gemischter Commentar zu dem Bel ben 
Gedicht, yon Jahja ben 'abd errahman 
elqara/f elicbahanl, ma^°l 166a . Er hat, naoh 
der UnterBohrift in Spr. 1832, 5, denselben im 
J. 962 Reg. (1555) vollendet. 

An fang des Commentare f.27 b ; ^sje^lj* 
jLw jyJLe. IJoj "i " ♦ J U w . o o«jl3 m£*^V <V^5 «-5' 

gJI ^ TJ ^ ^ Schluss f. 35 b : 

ujUj' .j»£*J J.Amwio o L& nJi «Uj jet Kj U ajJ^ /gJ3j 
Ui*> . . . UbL^j, j>*>)l 5 >uJ>\ BvXj^ bj»j ^Ull 
y5Jo J*8=»» . . . ^LiJt kJL> Ja i^Ij* qX aUI 

Schrift; im &anzen ziomlich gross, rundlioh, ziemlich 
deutlich, vocalloa. Der Grnndtoxt roth. — AbBchrift 

1057. Spr, 1832. 
•5) £37 -46. 

8™, 21 Z. (20 x 15 j 14|/ s — 16 x 8 s /i tB )v- Zuetand: 
etwas unsnabor, der Rand mehrfach ansgobessert. — P a p i or : 
gelb, etark, glatt — Einband: zusammon mit 1—4. 

Derselbe Commentar. Titel f. 37": 



Vcrfasser: 

Jilt , ^lihSU q* 5 *-^' *^** O* Lf A^ 



(^^' i^. 



*2 



An fang und Schluss ebenso. Die Verse des 

erklarteu Gedichts 6tehen auf den ersten Seiten 

auch nooh besonders am Rande. 

Sohrift: gross, kraftig, gowandt, doutlich, vooollos. 
Die Textveree roth. — Abschrift 1104, 6om.II (1693), von 

1058. Lbg. 1045. 

IS) f. 311-322. 

4 10 , 23 Z. (22 l /a X 16; 15 X 10 C<D ). — Zustand: etwas 
vrarmstichig. — Papier: gelb, etark, ziemlich glatt. — 
Einband: zusammon mit 1 — 14. 

Derselbe Commentar. Titel und Ver- 

fasser f. 311°: 



Sohrift: gross, kraftig, vocaUos. Grnndtoxt roth. 
AmRando vielo Glossen. — Absohrift 1238Mon.(1822) yon 

Lf**^' L^^' t^Atww UJ-. 



1059. Lbg. 1045. 

16) £ 323-331. 

4 M , 24— 26 Z. (22 s /*Xl6»/»; 16x lO 010 ). — Znotand: 
nioht ganz froi von Wurmatioh, eonst gut. — Papior: 
gelb, ziomlioh etark, etwas glatt. — Einband: sob. salt 
1—15. — Titel u. Vorfaseer f.828» (von spaterer Hand): 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 828 b : JylLi 

d**? & i^t! «£*" ^^ f># j&M ^^ • • • 
LU <X*f Ul ... ajtot ,-jB wiuutol \JJ> t&0>+s> 
\&£j\ LflJa**- M f\Sl ywa*j gL&\ fjkt> aJIJaj v&JU 
*Jt ^S? ifdj^ BiX*«a3 qJj*-^ £* yJ>jt q' 

Gemisohter Commentar zu demeelbea 
Gedicht. Der Verfasser Mohammed ben 
mohammed elemir elkebir, um U80 /n6o> sprioht 
in langerer Vorrede zuerst uber den Verfasser, 
dann liber die in dem Gedicht verwendete 
rhetorisohe Figur ' V-i^y*^ > dann uber Liebe, 
endlioh ilber Tradition. 

Die Verse werden einzeln erkl&rt. Zu dem 
ersten beginnt der Commentar bo f. 326 A : £y>\ 
{J ~AXl\ { &»- m\j£ JXJ v***' "^ \£J^ *?**•' f'^' 

Schluss f. 331 b : ^ (*& .Ol 5 »i\J. p>\ 

Sohrift: magrebitiBoh, ziomlioh klein, vocalloa, sohwie- 
rig. Grundverso roth. — Vollendot and Absohrift im 
J. 1177 Qafar (1763). — F.332 loer. 



«?J( «.j -,i\ Sa«jiiL«j« t ^c i^l.iiit iff^T. jPVf*^' f/*" 
Anfang und Schluss ebenso. 



1060. We. 1811. 

5) £ 60 b -82>v 

Format etc. u. Schrift wie 4) (Text: 15x8— 8 Vs""). 
Titol fehlt. 

Es ist der Commentar eines Ungenannten 
zu demselben Gedicht, der aber vor 887 /l482 
gelebt hat. 



No. 1060— 1063. 



EINLEITUNG IN DIE TEAD1TIONSKUNBE. 



15 



An fang (nach dem Bism.): <_>. «JI tX«*i 
^LaJI ^1 hi\J\ JlS . . . «Ut ^^ ^Ul 

v&AJvXsil JLc ,j aA^AaftJI btk# . . . pji ^ . . . 

Schluss f. 62 b des Commentara: c*Xs>-t 131 

J.I ^/i (eJ^i^ ^i»^' o*a^' Js' o** <eV^ a*1£1I 

'.^AaJUil _j^ f^^ >^ ^^J 

Dann kommt ein JjcJ, welches in Kurze 
uber die zuerst mundliche Fortpflanzung der 
Tradition, dann fiber deren erete Aufzeichnung 
bandelt. Es ist mdglicb — aber nicht noth- 
wendig — , dass cs zu demCommentar gehort. Es 
schlieB8t:.Lf. f i 1^e*s» j^i'i^.^wJl ^\ p^M^^si I^kJUjI^ 
ij^E^j^l (••$^ S2 *U' r\\$ J t /3 > v-^^'s .•y^vi#-i» ( <sv 1 'SUaj' ..wjJ 

1061. WE. 145. 

4)f.62. 

4 10 , 25 Z. (26XJ6; 19 X 12 l /s cn> ). — Zuatand etc. 
und Schrift wie bai S). 

Dereelbe Commenlar, aber nur fiir die 
erotenl0Veree(==We.l811,5,f.60 b ,9— 61 b ,5). 
Titel u. Verfasser fehlt. Schluse fehlt, 1B1. 

Abuehrift im Jahro 887 Dulqa'da (1482) von 

Auf f. 83" steht dcr Schluss des 1. .Theiles 
deo Commentars { a J \jjd\ yj 1^X51 zur Traditions- 
Sammlung des Elboharl. S. bei Spr. 502. 

1062. Pm. 130. 
2) f. £4-26. 

Format etc. und Schrift vrfe boi 1). Titol fehlt. 

Es ist der Commeatar eines Ungenannlen 
zu demselben Qedicht. 

A a fang (nach dem Bism.): ^.Jw^Jl *U tX*J-t 
^iXJ! »=jL^w Jasbil JG . . . vi^cLJI th^ruJI 0>«l$Jt 



Der Commentar dazu beginnt: j£> g*&UaM 

*Jt JsuUJI JvXaM c 
Ea sind davon bier 17 Yerae -vorhanden (bis 
zu dem Verse: .sJI iwsi.j 2r~° ;c & ^'h ^*) w 
der Commenlar dazu h6rt auf rait den Worten : 

^yUJI ^c iusJl iUwj JC^i «wXP (j^Lai* o* KLwti 

Eb fehlt wol nur 1 Blatt. 

1063. Spr. 469. 

l)f. 1-69. 

90B1. 8 TO , 17 Z. (18xl3»/«i 12'/s x 8'°), — Zu- 
Btaad: ziemlich gut, aber nicht ganz sanbor; nicht ohae 
WnrmBtich. — Papior: gelblich, olark, gktt — Eia- 
bood: Poppbd mit Loderruclsen n. -klappo., — Titel f. l a : 

Verfaosor f. l a : 

Anf an g (nach dem Bism.) f. l b : all iX*J-'< 

Compendium Ider Traditionslehre, verfasst 
von Mohammed ben 'all ben wahb el- 
qoeeirl abu'lfath ibn daqiq el'id, geb. 626 /m8, 
t 702 /iso2 ■> m ^ Kapiteln und Schlusswort, wel- 
ches in 7 Abachnitten je 40 achte Traditionen 
bei Elboharl und Muslim vorbringt. 

1 . »«jI f. 1 b Kf-.U/JI vj^j wJtLaAJ' KJjltX^ii Jj&ksH ij 

(22 WorteV behandelt, zuerst g^^wJI, 
dann ^*w^, Ow»x»it, zuletzt w^JUuJ^). 

2. u-jU 11 r XjI^JI Ja^coj, J^^JI^ cLjwJI %as^" (5 

3. i^l. 1 4 b V-v-ii^l aaUJ" v'^s <^>^\ ^\S\ j 



16 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1063. 1064. 



5. v Lf.21* JjUl^ ^l*!! Kiyw i 

6. *_»L 22 b pAH L> ^gy* J>LLmS\ ^ 1;Ibj Ujha ,5 

7. v le 25' «y ^ olfiiJI Uyu i 

8. vV 26' *UjutoJ\ Wju« ,j 

9. v ^ 28» - Wkl*i*l a Kab^XI *Uwtt a * o>/J i 

l. r *5f.30 b cs sa^? j *o-L>l ^le Ui&JI 
'(40 e^As*) '(JU^'^LfeuiJ 

2.^s 34" ijL^UaJlAjoL^^^ljaJi^JI j 
(40 e*jj^) . 

3.*a*» 37 b (Juv^o L^j tXsjl u^j^Lst-l ^ 

(40 eoA=-) 

4 . ^S 3 9 b a L£u£J! «J gjiA * ltf 5; e^la-l ^ 

(40 ev.Jo) 
5.(***j 43* |^jl* _^> J.J3 IS'ljj e*j»>Ls>.! ^ 
^/o ,*»ic gj-S?. (Jlj, ^«.*aJI ^ ^LsuJI 
oLJIj _ja*JLj qI^^I £* i»^J -^i* 5 I 

(40 vivo<>^>) ' JuLsuaJI OJ 0> ^ ,^j 
6.,**^ 48 b a c |JL*v< sj j>\ e*jJ>L>l SJ> j, 

(39 «ioAs», filr 40. Platz gelassen.) 

7.j*~»'i 53* JLiJ'Sl ^o*j L^v5\*aj i^io^ls.! J: 

(40 v£*jJlS») ^N^uiJI _b_ii ^S O^A^aJ 

Schlus8 f. 58 b : ^9 «j-y>t *j3 L^U u>I* "Lj 

Schrift; ziemlich kleiu, zierlich, gef^llig, ziemlicb 
stark vocalisirt. Ueberschriften roth. Am Rande bisweilen 
Verbesserungen und kurze Bemerkungen. — Abschrift 
vom J. 926 Gom. II (1520). — Collationirt. 

Nacb f. 38 fehlt eigeotlich 1 Blatt, dessen Text jedoch 
unten am Rande mit sehr kleiner enger Schrift erganzt ist. 

HKh.I, 1039 (der Titel: e*,>A=£| j^ol & c ',-*fifl). 

1064. Pet. 243. 

74B1. 8", 15 Z. (16 a /sXl3; llx8 cm ). — ZuBtand: 
lose Blatter und Lagen. Nicht ganz Bauber. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. — Eihband: loser Pappdeckel 



mit Lederrucken und Klappe, echadhaft. — Titel fehlt; 
auf dem Vorblatt oben stent bloss K*obU>. Naoh der 
Vorrede f. l b : 



oJ( Xyw £ JUe&£f 



Verfasser fehlt. Nach Pm. 87 Vorblatt ist es c <t*L5!, 
d. h. naoh S. 184: 

Anfang (nacb dem Bism.) f. l b : *JJ lX*^I 
*UI t) s^} »Jl»Jj ^«J £j* ^JjJi \LL*J 3 tJLbil J* 
i£*jl\;s! Xs jm \5. Jw*»- xA^i lXjUj . . . iX*^ 4 Jwe 
gJI li^JtX-rtlJ ^gjtta'j ^ ULw ^ t_JLbll «JU Jo "j! Li* 

Compendium der Traditionslebr,e, abgekflrzt 
von ElEoBein ben moBammed ben 'abd 
allBh ettajjibi f 743 /ia42 ttU s den Werken des 
Ibn eppalan, Ennawawl, Ibn gem&'a, 
mit Zusatzen aus dem JyalJ! f^Ls* u i u. a. 
Werken. Eingetheilt in Vorwort, «AajUU (dieee 
heissen aber im Werke selbBt v_>b und Bind 4) 
und Schlusswort. 



(in 3 ,)~<as, v_ju<waJI 5 j^<*^^ ^j#V<aJt) 



36" 



>>» 



0*i 



bUJI 



3.wjW 43 b ^j J5 tJa*^ «Jj»i vj>y=j viojJl Ji^' j 
l.J^43 b 'J^fJI XJW 3 

2. Joai 44" W ^ 5 eo jj. J^-"^ i 
3.^.04 53* 'e^A^I ajI^, iJJuf j, 

4. vW 5 9 b J-^rf L» 5 *UUil oLiU% JL>J| *U j 

1.J.A3J 60* SuLsuJI asjw ^ 



2.^*09 61* 



*^ ! 



Ldl as 



jm ■?. 



4.0-ai 64" «JL& gj^l ,j 

^•L> 67' «^*3Lsai 3 wJUaJI^ g^^JI v bT & 

l.Jaas67 b <g^J| v bT 3 



2.^*69* 
3.J.«i70 b 






No. 1064—1068. 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



17 



Sohlues f. 74": 5 J &*£^l uoyaJtt JjUj 

Sohrift: ziemlich klein, geffiUig, gleiohmasBig, vocallos. 
Im Anfang einige Glossen am Rande. — Abechrift von 
Jg^LjLU^JI J -ij- U . * .! tf C>y*£ ^i Jus ^ (Xs^° 
im Jahre 831 Qafar (1427). 

HKh. IE, 4783 (e^rfJ^I iy*\ & AAablJ-l). 

1065. Pm. 87. 

1) 8. 1-134. 

UOSeiten 8™, 16 Z. (21V„Xl5; 14x7™). — Zu- 
stand: der Rand oben und unten wasserfleokig, besondere 
in der 2. H&lfte. — Papier: gelb, meietens glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappband mit Lederr&oken. 

Daeselbe Werk. Titel und Verfasser 
ebenso mitten auf der ungezahlten Seite vor 
dem Text-Anfang, von spaterer Hand (aus dem 
J* 1259 /ib«)> und auch von der Hand des Ab- 
Bcbreibers dieser Handsohrift oben am Rande 
derselben Seite. Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: Pereieoher Zng, ziemlich gross, etwes flfiohtig, 
zieml.dentlioh, vocallos. An einigen Stellen Randbemerkungen. 
Abechrift tod (»L»s» ^i ^too im J. 1022 MoK. (1613). 

1066. Spr.474. 
1) f. 1-19«. 

46 Bl. 8™, 28 Z. (21 X 15; 14'/« X 7 1 / ! t« n >). - Zuetand: 
gut. — Papier: gelblioh, dunri, glatt. — Einband: Papp- 
band mit Kattanruoken. 

Daeselbe Werk. Titel naoh der Unter- 
sohrift f. 19": 

Es ist bier nicht ale selbststandige Schrift, eon- 
dern als Einleitung verwendet zu dem sbuUl _, _£ 
(d. h. *fcjLatl 8lX&>*), Die Untersohrift sagt dies 
auedrucklich. Diese Einleitung ist an mancben 
Stellen kurzer gefasst als das unter No. 1064 
besprochene Werk und insofern nicht v6llig 
daeselbe. Als Verfasser wird in Spr. 508, 
S. 1 (lithograpbirter Druck, Dehli 1844) iX**Jt 

u&5*s& J* <-««r iJ1 t 816 /i«s genannt, was 
nicht richtig ist. 

HAHDSOBBIFTBH D. K. BIBL. THI. 



Anfang f. l b (naoh dem Bism.): J>3 <3i 5 

JifiilJI ^J>\ ^gi -gJLc \lX$> Ls^-wl q^Kj q' L-o odl \jf 

Eb ist klar, dass dies nicbt der A u fang- 
dee Werkee sein kaun, sondern auo der Ein- 
leitung des Commentars selbst genominen ist, 
wahrend Pet. 243 und Pm. 87, 1 davon absehen. 
Die Eintheilung vollig dieselbe wie in den vor- 
hergehenden Nummern. 

Schluss f. 19°: ^ sAj wwJ' LIaJ' su«* lil 5 

Sohrift: klein, gef&Uig, gloichmiisBig, vocallos, deut- 
lioh. Uebensehriften roth. — Abechrift im Jahro ,0J8 /i6« 
von (S^ljjt ^i ^**>JI w)wjs. — Collationirt. 

P. l a SchluGG eines Gloesenwerkes von 
uf-Sj^ Jw^ im J. 1016 Rebl II (1607). 

1067. 

1) We. 1381. (f. 2 — 26). — Daeselbe 
Werk. (Die Einleitung zu dem Commentar 
des Verfassers zu dem j^oLaJi al£*i*3 "5.) 

2) Spr. 5.25. (Lithographirte Ausgabe des 
^jLaJi bUCSwo "/, Dehli 1268 /i 8 6i-) — Der Her- 
auegeber hat dem Teste eine Abhandlung gleicben 
Inhalts voraufgeschickt, betitelt: 

uber die auf die Tradition bezflglichen A»iodrflckc 
und die Eintheilung deraelben. In ). 3 utigc- 
zRhlten J^^s. 

1068. We. 1366. 
B) f. 11—25. 
8 TO ,9Z.(16ViXlO»/«;ll l /9X6 olfl ).— Znefcandjzmmlich 
gut. — Papior: gelb, dann, gl&tt, — Einband: sns. mit 1). 

Daeselbe Werk. Titel u.VerfftBserfehlt, 
Anfang (nach d. Bism.) f. IP: T ^Jfi M,P 

Die Eintheilung ist dieselbe, nur fehlt bier 
das Schlu33wort (K^'U^.1). 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1068—1070. 



Schluss f.26 b : t g^Us»- t 5 jjj ^louJi ^*.Jn^ 5 

^\ s pr su~ x^i ^ j ^ otjc&u ou, nr «ju» ^y>"Jit 

Schrift: ziemlich gross, godrangt, kr&ftig, deutlich, 
vocallos. Am Rande und zwiscbon den ZeileD viele Glossan. 
Abschrift c uw /nsi. 

Mq. 180 b f.98 entbfilt don Anfang dee Workes. 

1069. Spr. 1172. 

5) f. 71-112. 

Format otoi und Schrift wie bei 3). — Titel und 
Vorfaseer f. 71°: 



Anfang (nach dem Bism.) f. 71 b : ^w^JI JlS 



I ,.*4 {X&^» rr*^ 



LS* } o* 



|jM4>w XA^L&It »Lajl 



Der Vorfaoser Mohammed ben aba bekr 
Ken ejjub eddimasql aems eddln ibn el- 
qajjim (oder hSufiger ibn qajjim elgauzijje) f 761 /i860 
bebandelt hier in einer Menge ungezahlter Ab- 
scbnitte die Kennzeichen der Glaubwurdigkeit 
und Aechtheit der Ausspruche des Propheten. 
Zidetzt isi die Rede von ^^j^il. 

Schluss f. 1 ll b : J^% wwJUaJt ^*i" Jji \o\ 

jsici aMi^ (*^* i^jJ i«-" M A c *' U?*"' i "$'° ^> vi-tjjwil 

1070. We. 1815. 
6) f. 84-126. 

8", 13 Z. (18'/aXl4; 13 X 9 1 /s CID ). — Znutand: in 
der unteren Holfto fleckig; einige Blatter am Rande und 
auch im Text sohadhaft, beoondera f. 64. 65. 72 (bis 81). — 
Papier: stark, brannlich, glatt. — Einbund: Pappband 
mit Lederruekon. — Titel u. Anfang fohlt (wol nnr 1 Bl.). 
Der Titel ocheint nach derUnterschrift f.l29°geweson zu ooin : 

Der Verfasser ist daeelbot nioht angogoboa; or sinao 
aber vor 880 /u94 gelobt habon. 



Ein auf dieTraditions-Ausdrucke bezflg- 
liches, zugleich aber auch die Rbetorik betreffen- 
deB Gedicht nebst ausfuhrlichem Commentar. 

Der LVerB (Baslt): 

Der letzte (19. Vera): 

Der Commentar zjj Vers 1 beginnt f. 66 b : 

gJI £\Ji!l Juto ^^1^ 'UP ^1 y> 5 Ais-t liX^j 

Er bespricht erstenB die der lexikalischen 
Erklitrung bedurftig erecheinendenWSrter, giebt 
dann den Sinn des ganzen VerseB und darauf 
eine Erklarung der in Anwendung gebrachten 
rhetorischen Figuren. Das ganze Gedicht 
stebt hinter einander nach der Einleitung; der 
Verfaeser hat es mit 3fachen Reimen versehen, 
so dass z. B. der 1 . Vers auch heissen kann : 

DicBe abweichenden Reime sind mit rother 
Dinte bei den hinter einander folgcnden Versen 
des Gedichtea angegeben, kommen aber sonBt 
nicht in Betracht. 

Schluss des Commentars f. 128 b : (J^SJ" 
iXwifliiJI (-jA j)-aJI /c^ SjUw! alkalis* o^aJ' j^ S 

Das Grundwerk J 3'3l ,Jlc ^ J^e> j j^tXJl C^Hs. 
legt HKh. VII, pag. 800 (und 975) dem 

, JijiL^t v=*k*^$J q? iA*«U>- bei. 

Schrift: aiomlich gross, gut, doutlich, vocalloa. Die 
dom Commentar jodosmnl einzeln vorengoaotzton Voreo sind 
roth, mit Bchwarzon Vocalen. — Dio Abschrift ist von 

^j3UJ1 ij^y cj^ 4 ^' u ^ c o* fc5w * s *' iV «5^* 

vom Jaliro B8a /i«fl. 



No. 1071—1076. 



EINLEITUNG IN DIE TBADITIONSKUNDE. 



19 



1071. We. 1373. 

44B1.8™, 13Z.(18xl3V»; H X9™). — Zustand: 
lose im Dockel, am oberen Rande wasserflockig, uberhanpt 
etwas unaauber. — Papior: gelb, glatt, stark. — Einband: 
brauner Lederdockol mit Klappe. — Ti tel n. Verfasser f. 1* : 

Text des Regez-Gedichtes ttber Traditions- 
wissenBchaft, welches der in der Unterschrift 
ausfuhrlicher genannte 

verfasst bat. Der Verfasser °Abd errahlm 
ben elhosein ben 'abd errabman el'iraqi 
abQ 'lfadl zein eddin, geb. 726 /i826, t m km, 
hat in diesem Gedicht von 1000 (genauer 1006) 
Versen nach v. 6 das Werk des Ibn eccalah 
abgekurzt. Genaueres s. bei No. 1076. 

Sob rift: ziemlioh klein, gewandt, deutliob, etwas vo- 
coliflirt. Ueberechriften roth. — Absohrift vom J. 840 
MoK. (1436) von ^l&JI y^t ^ a i cW & «X*s»t. 

Gollationirt. 

1072. We. 1377. 

38B1.8™, 16 Z. (18xl3Vs; ll'/sX^-Zustand: 
fast lose im Deckel; etwas unaauber. — Pajrier: golb, 
glatt, stark. —Einband: brauner Lederdeokel, sehadhaft. 

Dasselbe Gedicht. Titel und Verfasser 
f. 1* (von Bpaterer Hand) ebenso. Anfang 
und Schluss ebenso. 

Schrift: kloin, etwas blass, deutlich, vooalisirt. Ueber- 
schriften roth. — Abschrift vom J. 865 Dulqa'da (1451). 



1073. Lb g . i5i. 

5) f. 68 -101. 

Format (17 Z.) etc. und Schrift wie bell). Dos 
Papier ist abwechselnd gelblich nnd braunlioh. 

Dasselbe Gedicht. Titel und Verfasser 
in grosser Goldschrift f. 66" ebenso, nur steht 
£IjJI ^t irrthtimlich fur blossee $jJ5. An- 
fang und SchluBS ebenso. Die Uebersohriften 
sind theils mit Gold-, theils mit Silberschrift. 

P. 102—104 leer. 



. 1074. We. 1851. 

1) f. 1-25. 

73 BL 8**, 23 Z. (21 X 15; 14 X 9-9 1 /s ,!,,, ). — Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappband mit Kattuurucken. 

Dasselbe Gedicht. Titel und Verfasser, 

Anfang und Schluss ebeimo. 

Schrift: Magrebitisch, ziemlioh gross, krSftig, etwas 
vooalisirt. Ueberechriften roth. Bl. 1 von ganz epater 
Hand organzt. — Abschrift v. J. 1056 Sa'ban (1646) von 
.-j'Uiw^JI jJLm ^j Q«i>-J! i\ac. Diesolbe ist ge- 
nommen von einer Handschrift, die datirt ist vom J. M5 /i«o 
von iX*^ qJ iX*^ qJ ^*c qJ pfr"J> »X>x c i*ili _jjt 

in Elqahira. 

1075. We. 1376. 

38 Bl. 8™, 15 Z. (16 XlO'/aj Wj 3 XT").- Zustand: 
lose im Deckel, am unteron Rande wasserfleckig; nicht fVei 
von Wurmatich. — Papier: gelb, ziemlioh glatt and dfinn. — 
Einband: brauner Loderband mit Elappe. 

Dasselbe Gedicht. Titel und Verfasser 

f. 1* ebenso, doch eteht i3t.&5l ^A fur bloeses 

£ljdi. Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich klein, deutliuh, vooalisirt. Ueber- 
echriften roth. — Abschrift v. J. 1151 Rabfn (1738) von 

1076. Spr.476. 

188 Bl. 4 to , 25 Z. (26 X 16»/s; lS'/srX ll>/s c,D ). — 
Zustand: ziemlich wunaatichig, besondere gegon Eode, 
ofters ausgebessert. — Papier: gelblich, stark, glatt. — 
Einband: schonor Halbfrzbd. 

Dasselbe Gedicht mit dem Commentar 

des Verfassers. Titel fehlt, doch steht 

f. 1* oben von spaterer Hand: 

Verfasser fehlt; er nennt Bich f. 188". 

Anfang f. l b (nach dem Bism.)j pU^I Jls 
tSS iXs^-PvJI tjoc OujS^ ttJPd iAass-j K^LaJI aJLjJI 

i£*^J^1 jJLai (Xai Ul . . . *iaaJ JjuwS^a ^c fdo«,Ld\ 

f\&S>A\ <&$' ,'jt^5 Ikjjjl &a4j „J_£jS 3LB£e> ^jias* 



20 



E1NLE1TUNG IN DIE TRAD1T10NSKUNDE. 



No. 1076—1078. 



Der Verf. hatte zu seinem Regez - Gedicht 
iiber die Traditionslehre einen ausfuhrhchen 
Commentar angefangen, der ihm aber alsdann 
zu auBfilhrlich scliien, und von dem er Abstand 
nahin; er 6chrieb daber dies en mittelgrossen. 
Ale Tit el desselben wird angegeben: 

Das Grundgedicht wird bezeichnet durch rotbes 
^>?, der Commentar durch rothes u&. 
Das Gedicht fangt an (f. l b ): 

Der Commentar dazu beginnt f. l b ; (_5^l 
v:>jiX2h jP* Ji i\ _!! K*j>*o K£li*Jf tUJij »j*^( &^i 

(_5-S^I J^i-i vi5j«jjl iX&C j^jj .yyit^i LgJ .^jL&ij 

Es zerlallt in eine Menge Abschnitte mit 
besonderen Ueberschriften. Die ersten sind: 

f. 2 b vi>jJ^i fLv/il ; f. 4 b viAjJ^I yal iv/al ; 
f. 5 b aS ^W<^JI ^ J^yi g^ujl ; f. 6' 
oL^-^IXwmJI ; f. 7* ^.^UaJI woly) U. B. w. Die 
lelzten: f. 180 s tla&^JL oUSJl w^»; f, 181" 
oLsiJI ^ Joi^sA * 'i^js^', f. 185 b «L,J! oLa^L; 
f. 186" uyi a *UUi» ^ j^Jt; f. 187" 

Schlucs des Gedichto f. 187": 

„-oU Ji i\Iaw iV*-"' lT^ *^L*JI* BbLaJI ^Xai>\* 

Wozu der Commentar: thj^Oli 8 iXS> c>JUi^ ^ 
asuo bv) ^Uah. LkX^s* KaJiX^ ^LuUaj 
Dann fugt der Verf. noch hinzu, er babe 
cs beendigt den 3. Gom. H 768 /i3C7 in Elmedlna 
und dieser Commentar dazu sci vollendct den 
29. B-amadan 771 /i370 in '&Jj*xJuLj\ bUjL^I ausser- 
halb Elqahiras. Die Igaze fiber Gedicht und 
Commentar giebt er dabei Allen, die es bei ihm 



gehort, eberiBo denselben fiber Alles, worfiber 
er Igaze hat. Diese Worte sind der Chronik 
des Verfassers entnommen. 

Scfarift: ziemlich gross, kraftig, gewandt, etnas 
rundtich, fast vocallos. Die Ueberschriften roth. An wenigen 
Stellen auch die Verse. Die diakritischen Pnnkte nicht 
immer eorgfaltig gesetzt. — Abschrift, fur sich selbst, 
von i\S>\J\ ^jjL .A^iJl tX*5-t ^J _j*c j^j iXu>l 
nach der Abschrift des Verfassers, den 8. Sa'ban ,9S /i390, 
DDd nach derselben collationirt. 

Der oben mitgetheilte Anfang und dag Weitere — im 
Ganzen etwa 10 Zeilen — aDgefuhrt in Pet. 241, 20 b , 16 ff. 

HKh I, 1145. IV, 8889. 

Gloss en sind dazu von LbjlLS^I t 879 A*74 
und von i^l&JI ^a ^ pj&\ Ji f 886 /i48o u- <!• T. 
XlaJ^I -J» j. Uj *I»jJt MifSu^\ verfasst. 



1077. We. 1371. 

214 Bl. 8 T0 , 21 Z. (21 X15; 15 X 9 cm ). — Znetand: 
lose im Deckel; der obere Rand waseerfleckig. — Papier: 
glatt, gelblich, ziemlich stark. — Einband: Pappdeckel 
mit Ledcrr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel u.Verf. f.l'oben: 

ftl l*--% L/^9 LSj*fi <^'j*^' l*** 1 ^ lX»jJ 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich klein, rondlioh, deutlieh, vocallos. 
Die Verse der Alfijje im Anfange zum Theil roth, meisteos 
aber schwarz, oft vocalisirt. — Abschrift c. 1050 /t6«o. — 
Collationirt. 



1078. Spr. 477. 

128 Bl. 8~, 25 Z. (18xl3'/9; 13— la'/aXlO™). — 
Znatand: nicht ohne Flecken, im Ganzen ziemlich gut. — 
Papier: ziemlich stark, glatt, gelblich. — Einband: 
braoner Lederband mit IQappe. — Titel f. 1*: 

ji.LsJf iuiJf <rr^ S^ f^ vLtf" 
bo anch im Vorwort f. l b . — Verfasser f. 1": 

ansfuhrlicher im Anfang. 



No. 1078— 1081. 



EINLEITUNG IN j^IE TRADITIONSKUNDE. 



21 



An fang f. l b (naoh dem Bism.): lii\*» J13 

J"3^3F . . . f^! ^yt *in ^ • • • (>P «suJt 

^y> *i ;i (*J^S ***** ***' tf 3 ^' O* ^5 <*?^' 

#J! B^cX/JI., 8^3**3Lj 8L1mmJI 

Gemisohter Commentar des Zakarijja 
ben mohammed ben aimed elanpdrl zein 
eddin abu jahja f 926 /i620 zur Alfijje dee 
El'iraqI, auf Wunsch eines vornehmenGonners 
verfasst. Er giebt den Text nach ^y»^ *-M~< 
\^Ui2\ ^&~n}\ ys> ^1 J* tf 0~S*\ f 8M /l«8 
u. nach .^UvJi ^jblaJt t JLc ^ iX+s^ 1 q*>J ( (_>»«»-& 
t 880 /i446 "• nach ^kJl r U^l ^ 0^ o^ 1 JUS' 
t 861 A«7j v<m denen der erste ihn von dem 
Verfasser selbst, der zweite von dem Sohn 
desselben, dem ^.lXM ^j, '^j ^ t 826 /i428» 
und der dritte von ihm und dem Imam r>f*^ 
(dem Leser der KjIlX^JI), der ihn vom Verfasser 
bekam, erhalten hat. 

Anfang des Commentars f. 2': M |»-«o 

Schluss des Commentars nach den letzten 
Worten des Regez-Gedichtes: ( JL*e vjil^t ^1 

Der Commentar nach dieser Unterschrift 
vollendet den 10. Regeb 896 (1491). Er ist 
ziemlich kurz und brauchbar. 

Sohrift: ziemlich klein, kr&ftig, gewandt, deutlioh, 
vocallos. Text und Ueberschriften roth. Am Rande bis- 
weilen Bemerknngen and Verbesserungen. Voran steht auf 
2 Blattern eine TJebersioht der verschiedenen Abschnitte 
des Werkes. — Abschrift c. ,000 /is9i. — Collationirt 

HKh. I, 1146 (pag. 417). IV, 8849. 

Eine Glosse zu diesem Commentar ist ver- 

fasst von .g^iXjJt ^AjuuaJI pX« yi <XfcS»l ^ ^* 
t U89 /l776. " ■ 



1079. We. 1374. 

114 Bl. 8", 25 Z. (20 l /» X H'/s; 15 X V/*™). - 
Zu stand: lose Lagen; in der ersten Halfte nioht ganz 
sauber. — Papier: gelb, glatt, stark (in der 2. Halfte 
etwas dunner). — Einband: Pappdeckel mit Lederr&cken 
nnd -klappe. 

DasselbeWerk. Titel (mit grossen Buch- 
staben, die Reihen abwechselnd roth und grun) 
und Verfasser f. 1* ebenso. Anfang und 
Schluss ebenso. 

Schrift: klein, fein, fluchtig, ziemlich deuuich, vocal- 
Iob. Der Text roth eingemi6cht. Von f. 61 an bis zu Ende 
zierlich, gerade, sehr geftllig, Tocallos. — Abschrift 

C«"/iw. 

1080. Pm. 198. 

132 BL 8", 21 Z. (20»/8X 15; U'/iX 10« m ). — Zu- 
stand: im Ganzen gat, obgleich nioht ganz frei von 
Fleokon, besonders zu Anfang. — Papier: gelb, dick, 
glatt. — Einband: schfiner Halbfrzbd mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang (von »JJ 0^\ an) und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich klein, weit, gleichmfissig, vocal- 
ic*. Grundtext rotb. Am Rande die Abschnitte des 
Werkes angegeben, moistens in rother Sohrift. — Ab- 
schrift vom Jahre I06T /ie« z» eigenem Gebrauche von 
Jo\j> yj iJJt c\a* ^i\ ^yajjfi ».1JI rLbc 



1081. We. 1372. 

196 Bl. 8 TO , 17 Z. (21>/s X 15V»i 16 x 10"°). - Zu- 
stand: fast lose im Deokel. Der untere Theil wasser- 
fleckig, so dass der Text etwas ubergewischt ist. — 
Papier: gelb, stark* glatt. — Einband: brauner Leder- 
band mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 1" (von spaterer Hand) bloss: 

(d. h. (cS'jJI) Oil-* 3 ' ***8 V^ 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, etwas rundlich, 
denUich, vocallos. Die Textworte — es ist ein gemischter 
Commentar — sind roth, nur gegen das Ende hin 
schwarz, abar roth flberstrichen. — Abschrift vom 
Jahre 1172 Sawwal (1759). 

Collationirt. Am Rande die Uebersohriften der Ab- 
echnitte angemarkt, moistens roth. 



22 



1082. Lbg. 502. 

231 Bl. 4", 19 Z. (22x16; ]5'/ 9 x9"|,™). - Za- 
Btand: eoast gut, doch der Anfang f. 1-19 fleckig und 
unsaubor; dann der obero Rand von f. 29-38 -wasserflockig 
und der Soitonrand f. 40-42 flookig. - Papior: golb, 
glatt, aiarb. — Einband: branner Lederband, 

Daaselbe Wert. Titel u.Verfasser f.l": 

Von spaterer Hand ausfiihrlicher so wie bei 
No.. 1078. Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: gross, dick, fiuchtig, vocallos. Grundtoxt 
meistenn roth, oonat roth Oberstrichen. Am Rando of tare 
Betnerknngon, in der Regel kurz (f.25 b lang). - Abschrift 
1184 Ram. (1770) von ^jJuJI. fJ L&( jJ >JU^ a > <^^- 

Nach f. 209 fehlen 10 Blatter. 



No. 1082- 1084. 



IUot. 



Spr. 488. 



1083. Spr. 478. 



216 Bl. 4", 21 Z. (23'/ 3 X I6 l /a; H'/s X'S 3 /^"). - 
'Zustand: sonat gut, aber gogen den Anfang hin mehrero 
Blatter fleckig und daB 1. Blatt ctwas beachadigt. — 
Papier: stark, glatt, golblich. - Einband: Pappband 
mit Kaltunruckon. 

Danselbe Werk. Titel f. 1": 

e^x^gJU. a M^ ^^ f*-^ &*■ zr SX0 

Anfang ebenso. Schluss fehlt, etwa 9 Blatter 
(namlich der Text in Spr. 477, f.123 bis zuEnde). 
Schrift: rundlich, kraftig, ziomlich gross, doch nicht 
durchweg gleichnrnssig, vocalloo. Der Gedicht-Toxt anfangs 
roth, dann roth ubenstrichen, f. 134 b — 189 gar nicht go- 
kennzeiehnet, dann wieder rctk uberstrichon. In der erotan 
Half to stehen vielo Gloonen am breita'n Rande. — Ab- 
schrift c. l500 /ns5. 

Andere Commentare werden angefiihrt von 

1) SuS^Ti r $U rf J-«*«' t 8S Vl457 

(geb. 826 /i^>__ 

2) ^\ vq ^1 /j ^ a* o*^ JI ^ E 

t 8M /lU8- ___ 

3) ^js^oJI ^SM M ^ a* J ^ en? °^ 

^jjt v-*tis't 8M /«89 (8 88 )- 

5) ^AM JUL*. JE^JI f 9U /iso5- 

6) 3?#0i .X^* ^ ^U f 955 /i5«- 



145 Bl. 8", 17 Z. (ISV-jXlS 1 /!.; ll>/'i X S 1 /^"'). ~ 
Zustand: ziomlich gut; etwas wurmstichig ; der Band an 
manchen Stellen ausgebesaert. - Papior: gelblioh, stark, 
glatt. - Einband: fllbfzbd. -Titol fehlt; aber in der 
Unterschrift f. 145" (u. f. 1* obon am Rando von spaterer Hand) : 

Verfassor fehlt. 
Anfang fehlt. Dies Werk behandelt die 
Faoher der Traditionswissenschaften , mit An- 
schluss an ^1 ^ , 5^' ™*d ur^M 
(b. We. 1383). Letzterer wird oft citirt, z. B. 
f.118*. 125°. 88°; desgleichen ^^ (f 852 /i4«i)> 
z. B. f. 9°. IP. 92". 

Das Werk hat Lftcken, iat ausserdem ver- 
bimden. Im Anfang fehlen 10 BL; das hier 
zuerst vorhandene Blatt ist f. 9; dann Liicke 
von 8 BL; dann f. 10. 11. 1-8. 12-123; 
Lflcke you 8 BL; 124. 133-144. 125-132. 
145. F. 143 ist ilberkopf geheftet. 

Ea zerfallt in 80 Abschnitte. (Sie Bind 
wahrsoheinlioh fJ5 i genannt, Arten; denn es 
steht bloea die Zahl in den Ueberschriften.) 
Daa Vorhandene beginnt f.9 a , 2 mit de r6.Art: 
Jo>i ji» 5 *Ju.l5 <J\ ^^ U ^j$s ^^^ LT^ 1 ^ 5 
H ^ a ,« *&J ^ U L>iLk«,S j» s ^ ^ 

7. ( tJ i) f.9 B J-aaJJ; C. ^Is 9. oj%Ji; 
10. (VjJ) ^bfiji u. a. w. Die letzten: 

76. (gy).128» oflaJ ^ rgJ a^ KjbR«3( w!y 

77. (^J) 129* , (^UJ) o^ t^ 1 ^ 5 ^3; 

78. ( &5 i) 129" o'u^S Jb-, ^ uS/Al cr 5 S V" 

79. (^J) 130 b e-jA^I vU- s s t JM 

80. ( £ y) 131" yuJL. wM«^' g^^ 1 
Schluso f. 145': £. «^^ ^ '^Lal rt 5 ri 

^ Ijj-. «Oi Jl*«l 3 iW^U ^'3 -^W^ ^/3 

f bu:i! 3-T ^^ JjJ o%*Ji *% vWJ' '^ cr 3 ^ 

'.j^i sJj^.3 l4»iu=(S 



Mo. 1084. 108S, EINIjEITUNG It! DIE 

Der Verfasser lebt im J. 826 /ii2s, in welchem 
er nach f. 124*, ein Traditionswerk des iK*c 
v ^;J.ai-! iXa*»« qJ ,^jJi f im liom umarbeitete. 
Es wird wol ,J.e q j a*.^ ; ^ iX#atf ^jJ tX*^ 1 
_,ii _jjt ((yjjS>- (*\i sein - ^» elgezeri geb. 7sl /is50> 
f 833 /u29 5 ^ at e ™ Werk diesec Inhalts verfasst, 
als dessen Titel HKh. VI, 12775 e^xS. & iUoyw 
angiebt. 

Schrift: ziemlich klein, breit, gowandte Golehrten- 
hand, nicht immor ganz deutlich, vocallos, ofters auch ohne 
diakritische Pnnkte. — Abschrift im J.S72DulKi^o (1468) 

von ^ysiLiii ^s?pb ^^ <y^ a* ^ cr^ , -^ ! - 

1085. Pm. 562. 
1) f. 1-134. 

144 Bl. 8™, 17 Z. (IS'/aXll'/a; 10 5 / 3 X 6'/2 cra ). — 
Znstand: wurmstiehig und daher biswoilen Ensgebosaort; 
ansaerdem nicht frei von Flecken. Der obero Rand von 
Bl. 1 — 4 ausgebesaert. — Papior: Btrohgelb, glatt, ziomhch 
dunn. — Einband: Pappband. — Titel fehlt. Er ist 

Verfaoser fehlt. Er ist 

Anfang fehlt, 1 Blatt. Das Vorhandene 
beginnt f. 1* bo: Ks-IJI 5 iJJSi\ y^L*JI J^a^ls 

Nachdem der Verf. Ibn elgeZerl f 888 /ii29 
in einem langen Vorwort fiber die Wichtigkeit 
des Studiums der Traditionen und den biaherigen 
Gang dieser Studien geaprochen, auch dieReisen, 
die er selbst zu seiner Ausbildung darin unter- 
nommen, ziemlich ausfiihrlich besprochen, 
namentlich seinen Aufentbalt in der Stadt jj&/, 
sagt er, dass er dort veranlasst vrorden sei, 
seta Gedicht iOS^JI jJU*. ^1 Xj!i>+31, da3 sehr 
knrz im Auadruck, zu erlautern. So sei dies 
Compendium iiber die Traditionswissenschaft 
pntstanden und im J. ^/uos vollendet. 

Es zerfallt in Vorrede (m\<U) und 4 J.«ji, 



deren Uebersicht f. 6" 1 steht. Im Texte stent 
aber etatt .^mi immer t },td, 

f.5" ( l^i jR J f XJU ,y dji ty ^ J mm 

A-fJ,^ iUX4j stXJUuj aJUs? Ksjw i^yjj^i JLe 

£ 6'* (in 6 tJ i) ^1<kJ K.*JU r / 3 pT3^! 

l. £j »j 6 b J^^S iulPl j, 

2. £J i 14 s (in BUuJp) vi>*AJS J.^' ji ^ 

u. s. w. 

29° (in 1 1^) w J^L. U 3 e^jJ. jo* ^ ^SirX^l 

l. fJ i 29; (in 13^) ^J^fii-^ Ki^ J, 

2.^ 33" (in 2^) Uj ^ 3 .j^AxxJi A 

S.gjJ 3 3" (in 2 J^ Le>Ls? ^.s?. U iU^iJI j 

u. a. w. 

41 b (in 45 f _jj) ^U'iL, eojJ. ^ j ^JSTj^jT 

1. £J i 41 b jiV-Jl i 

2. &J( j 42 b oL^'il yj» J, 

3. f3 i 43 s ^ jH Ajl ^t J. 

4. =jj 45" ^.s^jaJi vioAaJi j3 u.o.w. 

78" (in 21 &J i) U^ Jts-Ji W ,3 ^DTT^5i 

l.^jj 79° (in 12^) iuLswJI Ksjm.j. 

2. gjJ 83 b (in 6 Jjaf) y^^ubJI Ksjm £ 

3. £J J 85" Byi oLsuL "j" d 

u. a. -w. 
Der Schluss fehlt, vielleicht 1 Blatt. Die 
letzten Worte sind: _.^U> b^JuJ! *Lt\ vlf 'is^ 3 
go^UJI V .s»-U> ^AajaJi u^ajS q j ^As- yjjJi 

Schrift: ldoin, gat, gleiehmllssig, (incorrect), vocoJIos. 
TJoborsohriften roth. — Abschrift c. 1100 /i6bs. 

Die Blatter folgon so: 1— G. 14. 15. 8—13. 7. 16—74. 
76 b . 76°. 75 b . 75°. 77—134. P.75— 76 eind nberkopf geheftet. 

HKh. n, 2834 (und VI, 1434S). 



F. 135" enthalt von spaterer Hand eine 
Notiz fiber einige haufig vorkommende Bei- 
aamen Gelehrter, nebst Angabe ihrer wirklichea 
Namen; so ist unter ana^J! zu veratehen l ^Mjhi\, 
unter C!=-ii-ii"S : O-^jumi ^j! QjjJS ^ etc. 



22 



1082. Lbg. 502. 

231 Bl. 4", 19 Z. (22x16; ]5'/ 9 x9"|,™). - Za- 
Btand: eoast gut, doch der Anfang f. 1-19 fleckig und 
unsaubor; dann der obero Rand von f. 29-38 -wasserflockig 
und der Soitonrand f. 40-42 flookig. - Papior: golb, 
glatt, aiarb. — Einband: branner Lederband, 

Daaselbe Wert. Titel u.Verfasser f.l": 

Von spaterer Hand ausfiihrlicher so wie bei 
No.. 1078. Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: gross, dick, fiuchtig, vocallos. Grundtoxt 
meistenn roth, oonat roth Oberstrichen. Am Rando of tare 
Betnerknngon, in der Regel kurz (f.25 b lang). - Abschrift 
1184 Ram. (1770) von ^jJuJI. fJ L&( jJ >JU^ a > <^^- 

Nach f. 209 fehlen 10 Blatter. 



No. 1082- 1084. 



IUot. 



Spr. 488. 



1083. Spr. 478. 



216 Bl. 4", 21 Z. (23'/ 3 X I6 l /a; H'/s X'S 3 /^"). - 
'Zustand: sonat gut, aber gogen den Anfang hin mehrero 
Blatter fleckig und daB 1. Blatt ctwas beachadigt. — 
Papier: stark, glatt, golblich. - Einband: Pappband 
mit Kaltunruckon. 

Danselbe Werk. Titel f. 1": 

e^x^gJU. a M^ ^^ f*-^ &*■ zr SX0 

Anfang ebenso. Schluss fehlt, etwa 9 Blatter 
(namlich der Text in Spr. 477, f.123 bis zuEnde). 
Schrift: rundlich, kraftig, ziomlich gross, doch nicht 
durchweg gleichnrnssig, vocalloo. Der Gedicht-Toxt anfangs 
roth, dann roth ubenstrichen, f. 134 b — 189 gar nicht go- 
kennzeiehnet, dann wieder rctk uberstrichon. In der erotan 
Half to stehen vielo Gloonen am breita'n Rande. — Ab- 
schrift c. l500 /ns5. 

Andere Commentare werden angefiihrt von 

1) SuS^Ti r $U rf J-«*«' t 8S Vl457 

(geb. 826 /i^>__ 

2) ^\ vq ^1 /j ^ a* o*^ JI ^ E 

t 8M /lU8- ___ 

3) ^js^oJI ^SM M ^ a* J ^ en? °^ 

^jjt v-*tis't 8M /«89 (8 88 )- 

5) ^AM JUL*. JE^JI f 9U /iso5- 

6) 3?#0i .X^* ^ ^U f 955 /i5«- 



145 Bl. 8", 17 Z. (ISV-jXlS 1 /!.; ll>/'i X S 1 /^"'). ~ 
Zustand: ziomlich gut; etwas wurmstichig ; der Band an 
manchen Stellen ausgebesaert. - Papior: gelblioh, stark, 
glatt. - Einband: fllbfzbd. -Titol fehlt; aber in der 
Unterschrift f. 145" (u. f. 1* obon am Rando von spaterer Hand) : 

Verfassor fehlt. 
Anfang fehlt. Dies Werk behandelt die 
Faoher der Traditionswissenschaften , mit An- 
schluss an ^1 ^ , 5^' ™*d ur^M 
(b. We. 1383). Letzterer wird oft citirt, z. B. 
f.118*. 125°. 88°; desgleichen ^^ (f 852 /i4«i)> 
z. B. f. 9°. IP. 92". 

Das Werk hat Lftcken, iat ausserdem ver- 
bimden. Im Anfang fehlen 10 BL; das hier 
zuerst vorhandene Blatt ist f. 9; dann Liicke 
von 8 BL; dann f. 10. 11. 1-8. 12-123; 
Lflcke you 8 BL; 124. 133-144. 125-132. 
145. F. 143 ist ilberkopf geheftet. 

Ea zerfallt in 80 Abschnitte. (Sie Bind 
wahrsoheinlioh fJ5 i genannt, Arten; denn es 
steht bloea die Zahl in den Ueberschriften.) 
Daa Vorhandene beginnt f.9 a , 2 mit de r6.Art: 
Jo>i ji» 5 *Ju.l5 <J\ ^^ U ^j$s ^^^ LT^ 1 ^ 5 
H ^ a ,« *&J ^ U L>iLk«,S j» s ^ ^ 

7. ( tJ i) f.9 B J-aaJJ; C. ^Is 9. oj%Ji; 
10. (VjJ) ^bfiji u. a. w. Die letzten: 

76. (gy).128» oflaJ ^ rgJ a^ KjbR«3( w!y 

77. (^J) 129* , (^UJ) o^ t^ 1 ^ 5 ^3; 

78. ( &5 i) 129" o'u^S Jb-, ^ uS/Al cr 5 S V" 

79. (^J) 130 b e-jA^I vU- s s t JM 

80. ( £ y) 131" yuJL. wM«^' g^^ 1 
Schluso f. 145': £. «^^ ^ '^Lal rt 5 ri 

^ Ijj-. «Oi Jl*«l 3 iW^U ^'3 -^W^ ^/3 

f bu:i! 3-T ^^ JjJ o%*Ji *% vWJ' '^ cr 3 ^ 

'.j^i sJj^.3 l4»iu=(S 



Mo. 1084. 108S, EINIjEITUNG It! DIE 

Der Verfasser lebt im J. 826 /ii2s, in welchem 
er nach f. 124*, ein Traditionswerk des iK*c 
v ^;J.ai-! iXa*»« qJ ,^jJi f im liom umarbeitete. 
Es wird wol ,J.e q j a*.^ ; ^ iX#atf ^jJ tX*^ 1 
_,ii _jjt ((yjjS>- (*\i sein - ^» elgezeri geb. 7sl /is50> 
f 833 /u29 5 ^ at e ™ Werk diesec Inhalts verfasst, 
als dessen Titel HKh. VI, 12775 e^xS. & iUoyw 
angiebt. 

Schrift: ziemlich klein, breit, gowandte Golehrten- 
hand, nicht immor ganz deutlich, vocallos, ofters auch ohne 
diakritische Pnnkte. — Abschrift im J.S72DulKi^o (1468) 

von ^ysiLiii ^s?pb ^^ <y^ a* ^ cr^ , -^ ! - 

1085. Pm. 562. 
1) f. 1-134. 

144 Bl. 8™, 17 Z. (IS'/aXll'/a; 10 5 / 3 X 6'/2 cra ). — 
Znstand: wurmstiehig und daher biswoilen Ensgebosaort; 
ansaerdem nicht frei von Flecken. Der obero Rand von 
Bl. 1 — 4 ausgebesaert. — Papior: Btrohgelb, glatt, ziomhch 
dunn. — Einband: Pappband. — Titel fehlt. Er ist 

Verfaoser fehlt. Er ist 

Anfang fehlt, 1 Blatt. Das Vorhandene 
beginnt f. 1* bo: Ks-IJI 5 iJJSi\ y^L*JI J^a^ls 

Nachdem der Verf. Ibn elgeZerl f 888 /ii29 
in einem langen Vorwort fiber die Wichtigkeit 
des Studiums der Traditionen und den biaherigen 
Gang dieser Studien geaprochen, auch dieReisen, 
die er selbst zu seiner Ausbildung darin unter- 
nommen, ziemlich ausfiihrlich besprochen, 
namentlich seinen Aufentbalt in der Stadt jj&/, 
sagt er, dass er dort veranlasst vrorden sei, 
seta Gedicht iOS^JI jJU*. ^1 Xj!i>+31, da3 sehr 
knrz im Auadruck, zu erlautern. So sei dies 
Compendium iiber die Traditionswissenschaft 
pntstanden und im J. ^/uos vollendet. 

Es zerfallt in Vorrede (m\<U) und 4 J.«ji, 



deren Uebersicht f. 6" 1 steht. Im Texte stent 
aber etatt .^mi immer t },td, 

f.5" ( l^i jR J f XJU ,y dji ty ^ J mm 

A-fJ,^ iUX4j stXJUuj aJUs? Ksjw i^yjj^i JLe 

£ 6'* (in 6 tJ i) ^1<kJ K.*JU r / 3 pT3^! 

l. £j »j 6 b J^^S iulPl j, 

2. £J i 14 s (in BUuJp) vi>*AJS J.^' ji ^ 

u. s. w. 

29° (in 1 1^) w J^L. U 3 e^jJ. jo* ^ ^SirX^l 

l. fJ i 29; (in 13^) ^J^fii-^ Ki^ J, 

2.^ 33" (in 2^) Uj ^ 3 .j^AxxJi A 

S.gjJ 3 3" (in 2 J^ Le>Ls? ^.s?. U iU^iJI j 

u. a. w. 

41 b (in 45 f _jj) ^U'iL, eojJ. ^ j ^JSTj^jT 

1. £J i 41 b jiV-Jl i 

2. &J( j 42 b oL^'il yj» J, 

3. f3 i 43 s ^ jH Ajl ^t J. 

4. =jj 45" ^.s^jaJi vioAaJi j3 u.o.w. 

78" (in 21 &J i) U^ Jts-Ji W ,3 ^DTT^5i 

l.^jj 79° (in 12^) iuLswJI Ksjm.j. 

2. gjJ 83 b (in 6 Jjaf) y^^ubJI Ksjm £ 

3. £J J 85" Byi oLsuL "j" d 

u. a. -w. 
Der Schluss fehlt, vielleicht 1 Blatt. Die 
letzten Worte sind: _.^U> b^JuJ! *Lt\ vlf 'is^ 3 
go^UJI V .s»-U> ^AajaJi u^ajS q j ^As- yjjJi 

Schrift: ldoin, gat, gleiehmllssig, (incorrect), vocoJIos. 
TJoborsohriften roth. — Abschrift c. 1100 /i6bs. 

Die Blatter folgon so: 1— G. 14. 15. 8—13. 7. 16—74. 
76 b . 76°. 75 b . 75°. 77—134. P.75— 76 eind nberkopf geheftet. 

HKh. n, 2834 (und VI, 1434S). 



F. 135" enthalt von spaterer Hand eine 
Notiz fiber einige haufig vorkommende Bei- 
aamen Gelehrter, nebst Angabe ihrer wirklichea 
Namen; so ist unter ana^J! zu veratehen l ^Mjhi\, 
unter C!=-ii-ii"S : O-^jumi ^j! QjjJS ^ etc. 



24 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. No. 1086. 1087. 



1086. Spr. 470. 

96 BL 8", 13 Z. (liVsxWVi; 12Vs X W")- — 
Zu stand: lose Lagan and Blatter; wunnstichig oben am 
Rand©, besonders am Anfang und Ende. Das erste Blatt 
etwas abgescheuert. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappdeokel mit Kattonruoken. — Titel und 
Verfasser feblt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
mit den Worten f. 1*: ^ JUjJl yt\ r >» vJ^ 

O c j& ^ &■ l^^ ^ *J*f ^ O c V*® 

Das vorliegende Werk giebt eine Einleitung 
in die Traditionswissenschaften. Es ist in 4<jJ9 
(und diese wieder in viele Unterabschnitte) ein- 
getheilt. Von dem 1. oJs, welches handelt 
uAjtiz ^jJ^I f US< j, fehlen 9 Blatter. Es 
beginnt bier in dem 

1. *-*S (in 10 £j») y^wi! vi^A^t 

2. ^5 f.5 4 (in 5 £f) ~J\ e^^t 

3. f^i 7 b (in 3 ^f) ^i*juaJI vi**Xsil 
Dann f. 9* (in 30 ^J) CJ xJI gj^l j >*J1 

(Namlich: «JO~JI; J-aiuJi; £>±-*-H u.s.w.; 
zuletzt: vio.J^I »_*Jbc^; ^>*«^i^ g-»Ld! ^; 

f. 26 b (in 1 1 ^y) w oiL*J U^ .iU-.'fl £ ^UJI oyaH 

1. t y 26 b (13 ^) ^ ^l i; J-B ^ Ki«> 

2. t y 32" (in 5 xjj^*) JjLJlj ^Ui! dUJSI 

3. ^y 34* •XJL-Sl i ^.jJI 

4. £ y 35" (in 2 ,^3) a U*S j9 s '^JoJI 

U. 8. W. 

39 b (in 6 t y) ji^ vi»jJoii ^ S eJUJI o/JI 

&j OiAaiJ Uj (iLi J V^'i *^i)i ^ -. ^ i *^** 

1.^ 39 b J-jSJ1 XJ^I j 

2. ^y 40 b (in 8Uui>) vi**Xril iV***' <J>J=> & 

U. 8. W. 

70* (in 21 £y) oliub. JL?JI *L«.I j £»U vjJaJI 
u5Jju Juuaia U5 J-Ul«ii 

1. py 70* (in 6 ^) iuLsuJI fcsyuo £ 

2. yi 72 b (in 3 Uai) a**^' »« J 

U. 8. W. 



Schlues f. 94 b : Jy&*Jl Jab* l^i oU 
K*>-, jJI «X** ^yjlj «,«. fth^ o^*** 1 - Vr**^ Ja4l»j 

Diese 4 ti,i> entspreohen den 4 Jj*t der 
Handschrift in der vorhergehenden Nummer, 
auch in ihren Unterabsohnitten, obgleich die 
Reihenfolge zum Theil abweicht. Dae 1. \JJo 
ist dort das 3., das 2. uiJo das 2., dae 3. iJjSo 
das 1., das 4. o^b das 4. ^*o\. Die 21 Unter- 
abtheilungen (pjj) dieses 4. Abschnittes haben 
bei beiden ganz dieselbe Folge, bei den 3 an- 
deren fast dieselbe; die Eintheilung des 1. u^b 
ist abweiohend, die des 2. und 3. nicht. Der 
Zu8ammenhang zwischen beiden Werken ist 
unverkennbar. Ioh m6ohte glauben, das Vor- 
liegende eei ein Auszug, vielleicht von dem 
Verfasser selbet gemaoht. 

Sohrift: schon, ziemlioh gross, gleiobmassig, vooalieirt. 
Die Debersohriften und Stiohworter rotb. — Absohrift 
c. m !uu. — Collationirt. 



F.96 b Anfang eines Lehrbriefes (vielleicht uber 
dies Werk): gJI 0^* bb *LfvJI ^ ^il iU >X*& 
Kraftige, aber nicht besonders deutliche Ge- 
lehrtenhand. 

X087.. Spr. 479. , 

48 BL 8 T0 , 18 Z. (21 s /« X 16; 14 X 10°^). — Zustand: 
nioht obne Fleoken, im Ganzen ziemlioh gut. — Papier: 
gelb, stark, glatt — Einband: bfatmer Lederdeokel mit 
Klappe. - Titel f. 1*: 

VerfaBser: 

Der Hauptname so a,ucb in der Untersobrift. 
Anfang f. l b (ohne Bism., welohes ubrigens 
vor dem bbigen Titel steht): »^LJ^ »JJ A*s£t 



No. 1087—1090. 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



2JT 



Der Verf. 'Abd el'azlz ben 'all elbekrt 
elhanball 'izz eddln ab& y lberekdt f 846 /i442 
behandelt in dieeem Compendium, welches er 
im J. 832 6om. II (1429) vollendet hat, die 
Traditionslehre und was dazu erforderlich sei. 
Zuerst f. l b ^jUi -k?^ was zum Ueberlieferer 
nothig sei; dann f. 4* die verschiedenen Tra- 
ditionswissenschaften, deren Zahl sehr gross sei. 
Er beruft sich dabei auf Ibn eccalan und 
bespricht ^ujPUaJt eoA^I als erstes cji der 
von ihm aufgefahrten 30. Das 30. ^ f. 19 b 
sjdLxi^ sJ*iXJl\ 'is ju» ist alphabetisch geordnet. 
Im Buchstaben I zuerst besproohen Jus»l und 
-»s>t, rfv^&t und #J£)\ und <gM33t, u. s. w. — 
Zuletzt besprochen u^juy und ^_>»*J. 

Sohluss f.47": ^ iX-J^ ^^j^usJt^t^^^-i 
'^^jLSS^UaJI (cJl** *J Ij_^) i>***c ^jjl *** L$ij j'i**^ 
' &J-Jt .*»• vi^cX*- &Jyw j i^>l fl>^' «*>*J 

Nach der Unterschrift scheint es, dass der 
Titel sein konne (oder sollte): &S\ *J^t cj^fl; 
HKh. IV, 9199 bat ibn so, wie oben an- 
gegebeD ist. 

Schrift: ziemlich gross, flQchtige Gelehrtenhand, fast 
vocallos, bisweilen ohne diakritische Punkte, nicht immer 
ganz deutlich. Ueberschriften und Stiohworter roth. — 
Absch'rift o. ""Yum. 

F. 48 enthalt einige auf Tradition bezugliohe 
kurze Notizen. 

1088. Spr. 480. 

1) f. 1-6. 

18 Bl. 8", 15 Z. (18 X 13; 12>/s X 9— 10 cm ). — Zu- 
stand: etwas fleckig, der Rand unten wasserfleckig und 
schadhaft. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappband nrit Kattunrucken. — Titel f. 1 & : 



ir: 



Verfasser: 



(etwas ausfuhrlichnr in der Unterschrift). 
HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



An fang (nach dem Bism.) f. 1": JJ Ju^l 

vJ^UaSH ls Osju Let . . . \rfXi Ulc Jjrf ,J li ^Xi' 

Der gelehrte Traditionskenner Ahmed ben 
'ah ben mohammed el'aeqaldm aba 'lfadl 
ibn tia§ar> geb. 778 /is7i> t m hmr behandelt in 
dieeem Werkohen auf Wunsch eines Freundes 
das Wichtigste der von den Traditionslehrern 
gebrauchten Ausdrucke. 

Schluss f. 6 b : qc K.Jji.V„M.< vjL»j»*Jt VjMb 
»% Ljj'Lbj-*^ Ifr! tf>'j*l* s*m£a Lflya&j k y-yUxJ< 

gji iu^uit o^f 'y i« «w ii i^i ua>J' 

Schrift: ziemlich gross, recht fiuohtige Gelehrten- 
hand, nioht recht deutlich, vocallos, oft ohne diakritisohe 
Punkte. — Abeohrift im J. 867, 6. Cafar (1453), von 
,-jcUJI ^f4\ 1^/°*^ ^rt*" & ^^ O* * X,J * ? 

CoUationirt nach einer vom Original abgesohriebenen 
Handsohrift. 

HKh. VI, 13684 (hat gJJa*x« & statt ^Hom»\ j). 

1089. Lbg,426. 
2) f. 27»-29. 

Format eto. nnd Schrift vie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel am Rande in 
grosser fllichtiger Schrift: 

Anfang und SchlusB ebenso. 

Bl. 28 in der grossen, rundhchen Schrift 
erganzt. 

1090. Glas. 27. 

5 BL 8", 18-22 Z. (21 X 15; 14'/»-15Vs X 9 om )- - 
Zustand: lose Blatter, etwae nnsauber. — Papier: gelb, 
glatt, dnnn. — Einband: fehlt. 

Dasselbe. Werk. Titel und Verfasser f. 1 * 
ebenso, Anfang und Schluss gleichfalls. 

Schrift: ziemlich Idem, gefallig, gleichmassig, etwas 
vocalisirt. Stichworter roth. — Abschrift im J. ,068 /ies7 
in >Luw iwLiiX* . 



F. 5 b ein Ex curs tiber negative Satze. 

4 



26 



EINLEITUNG IN DIE TRADIT10NSKUNDE; 



No. 1091—1097. 



1091. Mo. 109. 

1) S. 1-13. 

505 Soiten 8™, 11 Z. (19 X 11 'A; 12 l /a X 6 0nl ). — 
Zustand: ziemlioh gut. Der Rand oben und nnton etwas 
waasorfleckig. — Papier: golb, glatt, ziembch stark. — 
Binband: brauaer Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werlc. Titel und Verfasser fehlt. 
Anfang und Schluss wie bei No. 1088. 

Scbrift: Persischer Zug, klein, gut, gleiohmaesig, 
vocallos. Zwiacben den Zeilen stehen auf den eralen Seiten 
recbt viole Glossen, zu Anfang und zu Ende auch zwischen 
den Zeilen. — A b s ch r i f t c. U00 /|6bb. — S. 1 4—17 leer gelassen. 

1092. Pm.405. 
5) f. 35 11 — 37. 

Format otc. und Scbrift trio bei 4). 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, stent aber 
am Schluss. Anfang u. Schluss wie bei No.1088. 
Bl. 38 u. 39 leer. 



1093. Lbg. 741. 



2) f. fi b — 9". 

Format otc. und Schrift wio bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfasser 
stcht vor dem Anfang. Anfang und Schluss 
wie bei No. 1088. Bl. 10 leer. 



1094. Lbg. 1025. 



2) f. 6-0'. 
Format etc. nnd Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser f. 6' 



j^ qJ ,Jji qJ iXfrS^ yJ'iil iU^ ^JLlI 

Anfang und Schluss wie bei No. 1088. 

1095. Spr. 474. 
2) f. 19 b — 46. 

(Auch bezeichnet Spr. 484.) 

Format etc. und Scbrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser fehlt. Nach dor Unterschrift ist der Titel: 



nnd der Verfasser: 
(J 



^LsjmJU) «X*^< J iX*^s? 






Dieser Commentar zu dem vorher besproche- 
nen Werkchen ist von dem Verfasser selbst in 
Elqahira seinen Schtilem dictirt. Er beginnt 
nach dem Bism. f. 1 9 k ohne Vorwort sofort mit 
dem Text: LilXs LjLc Jjj jJ ^pXSS &JLS «Xtcs*St 
»iXs»j *JJI )i\ aJ) 1i ^1 iX^Mi\p '-^4 l«ft<* Ia&P Ws* 

. . . liiXw*. ( flc *UI (J**} \j&£> *j&\} *J *i&Aj& ^ 

iJ! u£ii 3 vJuao q^ Jljl l ^*4 vix-p^lj — Schluss 
f.45 k nach den letzten Textworten^'Sl all "H^LgJI : 

Am Rande bisweilen langere Bemerkungen. 
Der bei HKh. VI, 13634 erwahnte Com- 
mentar des Verfassers, betitelt: 

ist der vorliegende; in den Berliner Hand- 
8chriften kommt der Titel nicht vor. 



1096. We. 50. 

35 Bl. 8'°, C.19Z. (18 a / 8 X 14; 14X 10 CD ). - Zustand: 
lose Blatter und Lagen ; nicbt recbt sauber, auch fleckig. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappdeckel mit 
Ledorr&ckon. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
(von anderer Hand) f. 1*: 



yS" lyii Jti\ JJ3>I fSkua* ^ £i}\ 5Cf^ (_jLi" 

Dieser Titel, der auch sonst so vorkommt, ist nur 

richtig, wenn noch hinzugefiigt wird Lp-yi */> 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziomlioh gross, kraftig, golaufig, zum Theil 
otwas flScbtig, vocallos, auch oft ohne diakritisohe Punkte. 
Grundtoxt roth. Die ersten 8 Blatter von verochiedenen 
H&nden geschrieben.— Abschriftim J.856 Qafar( 1452) von 

Collationirt. 

1097. Mq. 103. 
5) f. 103-172. 
Format etc. und Scbrift wio bei 3). 
Dasselbe Werk. Titel f. 103": 



No. 1097-1102. EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



27 



An fang (naoh dem Bism.): y> *" «X*^I 

'La& u^Uo . . . >&\ ^z t^^y 

Dae Weitere so, wie bei No. 1095 ange- 
geben iet. Der SohluBS ist bier um eine oder 
zwei Zeilen zu kurz gerathen; er ist t 172": 

Der Grundtext in rother Schrift. Am Rande 
oft Glossen, bisweilen auch zwischen den Zeilen. 

1098. Lbg. 426. 

1) f. 1—27°. 

29B1. 4'°, 11 Z, (22X 15'/!ii 14V»x9 (lG'/aX 10-12) CB ). 

Zustand: nicht fiberall rocbt sauber. — Papier: golb, 

ziemliob stark und etwas glatt. — Einband: Pappband 

mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel in ganz BplLter, 
sebr schlechter Schrift: 

Anfang und Schluee ebenso. 

Sohrift: klein und fein, godrangt, doutlich, vocoIIob. 
Grundtext roth, von f. 14 b an roth uberetrichon. F. 1. 2i. 
23. 25. 26 von ganz spflter, fluchtigor, rundlichor Hand 
erganzt. — Abschrift o. 1O0O /»q»i ( isoo /i7b:,). 

1099. Spr. 483. 

80 Bl. 8", 21 Z. (18'/a X 18 9 /a; 12 X lO-lO'/a""). — 
Zustand: wurmalichig, beaondora am Ende; der untero 
Rand woBBerflcokig; audi Bonst flcckig; die eraton Blatter 
am Rande beBchudigt; Bl. 7. 8 auagebeaaort. — Papier: 
golb, etark, glatt. — Einband: Pappbd mit Kattunruoken. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser f.l°: 

4sJI .fjd\ iO*^ 5 wLXJ 
Anfang (nach dem Bism.) f. I 8 : gw.-iJ! JlS 

'otXjLiu ,«Jii 5 «J\A/> ,5 aM &***& 
Dann so wie bei No. 1095 angegeben ist. 
Schluss ebenso. 

Sohrift: zionilich groBB, ong, deutlicu, fast vocul- 
los. Der Grundtoxt rotb. — Abschrift um IUU0 /i5»i von 
^^1 (j?w <M>JI ^^Jl £jM oi ^ o* a*** 5 * 
Nach f. 2 fehlt 1 Blatt. 



1100. Lbg. 520. 
8) f. 105-159. 

8™, 17 Z. <21 8 /4 X 14'/»; U'/s X Wit**). - Zuotand: 
gehr wurmBticbig, oftors auagobessort. — Papier: golb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: znoammen mit 1. 2). 

DasselbeWerk. Titel u. Vert f.l05»: 

Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: gross, gefallig, gleichmfiasig, weuig vocalisirt. 
Grundtext roth. - Abschrift im J. 1099 Regob (1688). 

1101. Lbg. 985. 

34 Bl. 8™, 21 Z. (21'/s X 15; 13 X 8-8Va OB ). - 
Zustand: am Rande (namenuich durch Wurmotiche) bo- 
schadigt u. auBgebeasert. — Papier: gelb, stark, glatt.— 
Einband: Kattunband mit Lederrlicken. 

Daeselbe Work. Der Titel f. l a von 

neucr Hand: vX*^* ^.^1 ^ o**^ vk*" gj-^ 

J^l 3^>l gJUaA3* j /*& M^ or^ ^^AJiJ! 

iet nicht richtig; er ist vom Verfasser selbst. 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: magrebitiach, ziemlicli klein, gloichmuasig, 
vocalloB. Grundtext Toth. Am Rondo oftera Verbeasorungon 
und Bemorkungen. — Abschrift c. ,,00 /iobb. 

1102. Pm. 405. 

4) f. 11-35". 

8 T0 , 23 Z. (Text: 14 l /a X 10 cm ). — Zustand: nioht 
ganz aanboT, doch im Ganzon ziemlich gut. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: zueammen mit 1—3. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser f.ll": 



£JI 



•X«J! 



Anfang ebenso. Schluss etwas erweitert : juJ! 5 

Aus der Unterschrift ist ersichtlich, dass 
der Titel ist: gJ! K*ir fv&jZ 

Sohrift: ziomlich groaa, dick, doutlich, vocaUos. Grund- 
text roth uberatrichon.— Abschrift v. J. 1102 Sa'ban (1691), 

von ^Uufl^l t/Ml a »Xl\ g b ^ *Z\ rf <X*^ 

Collationirt im aelbon Jahro. 

Am Rande stehen viele Glosaen. 

4* 



28 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1103— 1108. 



1103. Spr. 481. 

96 Bl. 4", 9 Z. (23 X 12; 14 X 6 l /s co '). — Zustand: 
sehr wurmstichig, viel besoh&digt, oft am Rande auege- 
bessert. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Bin- 
band: Pappband mit Lederrucken. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : 'iU,n»l\ »*a s 

(^ ^j Ol^I Jujaiil yi\ ^jiAj^ iJUi yj^i . . . 
'm/j >U^» fclfl will ^\ ^L ^^iJI ^^Ju^JI 
Nach den eben angeftihrten Worten beginnt das 
Werk so wie bei No. 1095. Schluss ebenso. 

Nach f. 26 fehlen 4 Bl. ; der Text nnd die Randnoten 
oft besch&digt. 

Sckrjft: Pereiecber Zug, ziemlich gross, breit, ge- 
fallig, vocallos. Text roth. Am Rande viele Glossen, moistens 
von l&ngerem Umfnng, von derselben Hand, aber kleiner 
und fluohtiger. — Absohrift im J. 1131 Sawwal (1719), von 

1104. Lbg. 520. 

5) f. 177-218. 

8 r % 15 Z. (21X15; 12-14 X 7 '/»"■■). - Zustand: 
etwas wurmstichig, hier und da am Rande ausgebesserf; 
zum Theil fleokig, besonders zu Anfang. — Papier: meistens 
gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: zus. mit 1—4. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser fehlt. 
Anfang und Schluss wie bei No. 1095. 

S oh rift: Tflrkisohe Hand, klein, gefallig, dentlich, 
vocallos. Grundtext roth uberstrichen. Am Rande und 
auoh zwischen den Zeilen oft Glossen, besonders in der 
Mitte des Werkes. — Abschrift c. UM /n 8? . 

1105. We. 1796. 

5) f. 27-66. 

8", 17 Z. (21X15 1 /*; 14x6V")- - Zustand: 
ziemlich gut, doch nicbt frei von Wurmstiohen. — Papier: 
gelb, grob, glatt, zieml. Btark. — Einband: zus. mit 1—4. 

DasselbeWerk. Titel fehlt. Der Ver- 
fasser ist f. 27 b oben am Rande richtig an- 
gegeben. Anfang und Schluss ebenso. 

Das Werk ist in der Unterschrift betitelt: 



und als gehdrig zu den X^aJI .JU^t des Ver- 
fassers bezeichnet. 

Sohrift: TGrkische Hand, ziemlich klein undgedr&ogt, 
krftftig, vocallos. Der Grundtext roth uberstrichen. Auf 
dem breiten Rande stehen besonders in der ersten Hfilfte 
sehr vjele Glossen; auoh zwischen den Zeilen nicht selten. — 
AbBchrift im J. llBO /ij68 von Jw»s? yi ft&jfi rji *}*■' 

1106. Lbg. 611. 

27B1. 4 to , 23Z. (28 X 16'/s; 15Va X 11"°). — Zustand: 
der nnlere Rand wasserfleckig; auch sonst nicht ohne 
Flecken; doch im Ganzen ziemlich gut. — Papier: gelb, 
stark, glatt — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Der Titel: 

ist nicht ganz richtig ; es ist ^^ilwjtjl zu lesen. 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, breit, deutlich, vocallos. 
Grundtext roth. Auf den ersten Blattern langere Rand- 
glossen. — Abschrift im Jahre 1223 Sa'ban (1808) von 

1107. Spr. 482. 

47 Bl. 8™, 14 Z. (20 X 15Vs; I2 1 l»x8 tm ). — Zu- 
stand: etwas wurmstichig. — Papier: weiss, glatt, dunn. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. 

DasselbeWerk. Titel f.l» oben: yiitfl^. 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmftssig, vocal- 
los, incorrect. Grundtext roth uberstrichen. — Abschrift 
c. 1840. 

1108. Lbg. 520. 

4) f. 160-176. 

8™, 23 Z. (20'/sXl4 l /s; 14«/aX9 cn >). — Zustand: 
wurmstichig, am Rande oft ausgebessert — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: zosammen mit 1 — r 3. — Titel 
und Verfasser f. 160*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 160 b : all .Xwil 



iSt.^ *JUJI 



LgA&Lc fji.\y»- StXtf> . . . KA&Mt} 

^^LitMoJI ^^ qj! . . . Ll^Uw v-a-JIj SL^uJI _, _S> ^c 



No. 1108—1110. 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



29 



Glossen desMoEammed ben moEammed 
ben aba bekr ben 'all elmoqaddesl kemal 
eddln aba 'lme'&h ibn abu serif, geb. 822 /ui9> 
f 906 Gom. I (1500) (naoh Pet. 636, f. 439 b 
f 901), zu dem vorhergebenden Werke; die- 
selben werden mit *J^3 eingefuhrt. 

Zuerst f. 160 b : M 1\ *JI 1 Q l 0^ 3 ap 
oLaJL Ju»U3t e*Xsil «p . . . iX*Jl i l# lVx«*JI 

ScEluss f. 176»: ^ £*£JI /3 JuSj «35 

3-T Us» 'oLuJU JLeTfl Uit vi* rf J^> J* r bbJI 
v^-w (jt ^1 . . . ^JJi JUi' . . . #**"*H oUuIju 

'jjLwj **^5 • • • UtXju* 

Sohrift: ziemlich gross, kr&ftig, deutlich, Tocallos. 
Das Stichwort «JjS roth. — Abschrift im J. 1078 Sa'ban 
(1663) vod ^Ut IJJu ^1-J^t q-**' g^t C^-f^' 



1109. Spr. 485. 

80 Bl. 8", 21 Z. (21 Vs X 14 % W/s X 9V»-10 cm ). - 
Zn stand: ziemlich gut; im Anfang etwas fleckig. — 
Papier: gelb, etwas glatt, stark. — Einband: brauner 
Lederband. — Titel n. Verfasser von spaterer Hand : 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : »U J*A\ 

v£*#\ai! ^yw*-! j$> ^Xi\ p*X£& uZK *?Js\M> ^gjJt 

( V**il *l)l j.J (gJI jc*i\ J^iuJ iXjo Ut . . . oL**s»- 

<*"> o 1 i^;^ 1 1#^ ^^ UaU O*^ t^yi' 

j*# ^1 oLsUfci^L* j ^<ili M^ ^ l > ic 'yM 
gJI ^blii-MjiJI ^S- 0? Ow*s>l (^JJI vLfr* • • • l*V 

Commentar deB 'All ben sultan moEam- 
med elkerewi elqdri f 10W /i605 zu dem jCiJt XL*^ _.j-i 
des Ibn Eagar. Auf Wunsch eineB Freundes 
im J. ,00fi /i697 zu Mekka verfasst. 



Derselbe beginnt f. 1' 



*j>i 



jfwy&Jt JLS 



*yL*iJI Jls . . . aMI |«->»o ^ tA*rf j«J JLi ^gi ^ JJ' 

gJI Usui J.UUJI sJw^ixJt uisju ^ c ,^ *it yULib 

Der Commentar zu dem eigentlichen Anfang 

des Werkes beginnt so f.3*: & jy>- #JI (X»jsaJ1 

^oji^ ,^-x jJ;'!!^ ^ t->^» Uil* J^j ,J i t 5>>JI • • • 
gjl ,JUJI B^ - ^ie 3^*J 'j** 5 U ^ JLc ^ O 1 
Eb ist nur etwa das erste Drittel des 
Werkes hier vorbanden; die zuletzt erklarten 
Textworte sind f. 69 b : J*i,\> Jja> Uj iXPL^JIj 

'^^ ^ ' -»^ (== Spr. 482, f. 16% 5). Der 
Commentar dazu bricht f. 69 b unten mit den 
Worten ab: «JLc LjoU« ikS^s ^m k\s»1$ tX^" |J q^ 

= Pm. 390, 1, f.38% Zeile 6. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, gleichmfissig, dent- 
lich , vooallos. Grnsdtezt roth. Am Bande stehen Sfters 
Glossen. — Abschrift c. U00 /i68s. 

HKh. VI, 13634. Der Titel ist nach ihm: 

Ssa\ i*J? ^ (J^ Si\ J^l glials 
In der Vorrede giebt der Verfasser keinen Titel an. 

F. 70 leer. F. 71 b — 80 Persiseb. Es ist 
der Anfang des QboJif des ^A*-.. 

1110. Pm. 390. 
1) f. 1-107. 
159 B). 8 TO , 27 Z. (21 X 15Va; 16 X 9 OT ). — Zustand: 
sonst gat, doch ist der obere Rand- bis f- 53 wasserfleokig 
und an einigen Stellen, besonders f. 43. 44. 47. 48, aus- 
gebessert; auch ist f. 2 und besonders f. 1 nnsanber and 
letzteres am Rande etwas ausgebessert. — Papier: gelb- 
lich, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken. 

Daeselbe Werk. Der Titel auf dem 
ersten ungezahlten Vorblatte: 

Anfang ebenso. Hier liegt das Werk voll- 
standig vor. 



30 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1110—1112. 



SchluBB f.l07 b : JjoLeJ^jSj ,^1 ^j xJlc 



L^-**^ ^f^** 3 **} t^^* 3 ^' lS £>>' 1^1 wyjl *JI 5 
JjJ^II jP ^1 J-^JI pais j5 ^Jt jyi LUiU ^1 M 

U»j ; l (S^UI ^-£1 ,^^31 iJj^y «A*ji? Ljju*. c J>c 

Sohrift: ziemlich klein, gedrangt, gleichm&ssig, dout- 
lich, vocallos. Dor Text roth uberstrichen. — Abschrift 
von ^taJl i ;jA« fc s> iui J. 1131 Ram. (1719). 

Bl. 108. 109 leor. 



1111. Pm. 235. 

3) f. 66-92. 

S">, 19 Z. (Text: 16 l /sX8Vs cra ). — Zuetand: am 
Raade fleckig; auch nicht frei von Wurmaticb. — Papier: 
golb, glatt, dunn. — Einband: zusammen mit 1. 2). — 
Titel f.66» (von apateror Hand): 

jiCfiif JUS? ^gwf^Sb 
Verfasser (nach der Unterecbrift): 



\S^jS3t p?J>]ji] 



Anfang (nach d. Bism.) f'.66 b : Ol^vJI jj^S 
^b -Iji (^ *^y> • • • cSjLo^l l W^W yJu*>yhj£> 

. . . Q^^-l (jlX) Lo^S Us* ^lXs _^J ^i Lij^ uJU 

Glosaen des Ibrahim elmedenl clkurdi 
urn »**/mi zu dem Werk .XaJI x*^ ^ des 
Ibn hagar. 

• SchlusB f.92 b : £jL>_y*£ ,uij oS_^ai\ \ ^p 

Sohrift: TurkiBcbe Hand, ziemlich groeo nod kraftig, 
gefftllig, deutlich, vocation. Das Stiehwort aJjS roth; ca 
fehlt abor von f.77 k an (und ist dnn D Plate dafur gelaBBon). 

Abocbrift von Lgj^JI vX*>l im J. ""/nsj. 

Bl. 93 leor. 



1112. We. 1737. 

4) f. 45-62. 

8", 25 Z. (21x15; 17X11"). -ZuBtand: in der 
oberen Halfte waeBerflockig, besondore in der zwoiten Hfilftc, 
und anoh nnten am Rande etnas fleckig; Bl. 62 oben am 
Taxte boseh&digt und nnten auch (aber nioht em Teste). — 
Papier: gelb, glatl, ziemlich stark. — Einband: zii- 
aammen mit 1—3. — Titel f. 45 a : 






Up> 



*Z*il 



o 






6,Ul ^j^t ^ pit 

^<XXSi\ ^^ kSj*»* 



Anfang (nach dem Bism.) f. 45 b : /JJ «A*^I 
i^^*' cr' 1 ^ 1 ^""^ i^r 5 *^^ v^ *Hr» ,3^1 

oU*ail Btk* J^ bjUaJLSl www iJI LJLc *J^S 

^y or* b >y • ■ • f^i g>^-«^ ^t^ipi ftj^s 

. . . Uj^o »J ^^^U!! qU*. 1 JUu ^IjJi ^wC3 5 5 lyl 

gJI nsa^?" ^lj-^I ij *i^SJ' jLiol v^"^^ vLs^*'^ 1 

Verschmelzung und Abkflrzung der 2 Gloseeu 
zum Commentar des Ibn nagar zur && Ka^', 
deren eine von Ibrahim elkurdl (a. die vorige 
Nummer), die andere von Essari efendl (oder 
Sari eddln efendl) herruhrt. Der letztere 
ist wahracheinlich i^yail ig)>f*^ t^j^ o^ ' x * s ^ 
^UaJI lyd ^.t-VJi lj jmi . Von diesem Mohammed 
ben ibrahlm edderurl ean eddin ibn eppdtq 
t ,0GG /iG66 fuhrt Elmotibbi (We. 291, f. 234) 
3 Glossenwerke an, das vorliegende allerdings 
nicht; aber auch sonst ist dereelbc in Anfiihruug 
von Sohriften nicht vollstiindig. — Die Giosoeu 
werden mit &i^3 (roth) eingeftihrt; eiue Unter- 
scheidung, von welchem der beiden die be- 
handelte Gloese sei, findet nicht ataft. 



No. 1112-1115. EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



31 



Dae Vorhandene schlieBst f. 61 b : oS^ a3£S 

ui^ (^^ f*& 6j\*» . . . X^l JUJil Q J^ *, 
Kit g»»*JI ^^X/oyjl j_**«5 J».lX,A ** #u«o Jyb 

Eb ocheint dieB nicht der Schluss des Werkes 
zu sein, 6ondern wahrscheinlich fehlt hier der 
Rest. Auch ist eine Unterschrift oder irgend 
ein Abschluss nicht vorhanden. 

Sohrift: ziemlich gross, zum Theil stork, im Ganzen 
fluchtig, vooallos. Fur das einfuhrende *J^9 ist f. 52 b — 64 
Platz gelassen. — Abschrift c. " w /i? 9 j, 

1113. We. 51. 

1) f. 1-6. 

43 Bl. 8™, 15 Z. (16'/8X12Va; l2'/si X 9 cra ). - Zu- 
ataud: etwas fleckig u.unsaubor. —Papier: gelb,glatt,diok. 
— Einband: brauner Lederbd mit Klappe. — Titel f. 1"; 

j& yiS Jj>}\ iU^5 ^ yS> : 

VcrfosBer: _=_™__^__ 

Darunter mit kloinorer Sohrift, von 6pfttorer Hand: 
tW jrit jjJtxJf ^dQj tX#^> f iL.*SI g^Ji y 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : 

ylJl -^> Siw ^^ Si\ jJLc ibHa^slj JtjUj f 

Der Verfaseer Mohammed ben monam- 
med ben aBir^a elgazzi radt eddin aba 'lfadl 
t 986 /i628 sagt in dem 6. Verse, er habe das 
Werk i*Jl &+& dea Ibn hagar vereificirt 
unter ohigem Titel. 

Dae Regez-Gedicht zerfMt in 3 (ungezahlte) 
wb uad die iUi'L> und zahlt im Ganzen 155 Verse. 

SchlusB f. 6 b : 



Sohrift: ziemlich gross, geffillig, deutlich, etwas vo- 
ealisirt. Deberechriften roth. Am Rande stehen in sohr 
kleiner Sohrift oft Glossen, softener each zwieohon don 
Zeilen. — Absohrift c. ,000 /i69i. 

1114. Pet. 591. 

8) f. 57-62. 

Format etc. und Schrift wio bei 1). — Titel- 
fiberschrift f. 57 b : 

Verfasser fehlt 
An fang (nach dem Bism.) f. 57 b : 

/i\J\ ,.WI ^ J^.y, ^Uii\ ^JUJI jj O^i I 

Schluss f.62 b : 

Bearbeitung der £ti\ '&*& in einem Regez- 
Gedioht von 205 Versen. Es giebt mehrere 
Bolcher Bearbeitungen : von wem dieee Bei, 
ist nicht ereichtlich. Der Abschreiber heisat 
bier ao wie bei 1). Die 4 ersten Verse Bind auf 
f. 57» wiederholt. — HKh.VI, 13 634 (p. 317). 

1115. 

Andere Commentare und Glossen Bind ver- 
fasst von: 

1) cX*^ CJ: OJ! JUJ- urn 840/ 1436? u . d- T . 

Ss6\ iU<? -pS, j Jaii\ X^uxl 

2) ^Jl a *> ; J! Juc oi r /\ cW, u. d. T.: 
J'XI SU^ gJoy iS (oder TEOT^J) JxUt U^>I 
wozu eineGlosse schrieb ,j,Lfill! ^I^t f 1041 /l63i» 
u.d.T. :Jai\ 'iU& gfibfj&Jsuil'sPji^ ^Bp! *La5 

und zwar ein grosserer u. d. T. : 



jCilt tU& -Ji, j Jjl\ X^WJ 
und ein kleinerer u. d. T. : *Jt ^oJ^^ZsI^Jt 

4 ) o^ 1 ^ i^-H^" 2 " °^o* orf^^ 1 c^> o? J* 

1 1066 /i666(Gk> 8Be zum Commentar des^^-Qjl). 



32 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1115—1117. 



Versificirt ist das Werkchen von: 



1) {J ^ a ~*> pi 0**? pi O** t 8T8 /l468, 
dessen Verse commentirt wurden von seinem 
Sohn ^JJI ^JLj >X*^ i »X*s>\ + 8 «/i467 
u. d. T.: SUs^JJI (Jii -Ji. j, xjjyi (JLc 
wozu LibJUaa pi\ f 879 /i474 Glossen verfasste. 

2) ^^1 ^Sl J^ pi 0^>l + 898 /l488. 
f um 900 / 14 94j 

5) ^JJI yAi ^bLUl ;_^ + mm/mo,. 

6) ^Z^li J^l ^ ^SJI^I D . /T^l f 1086 /l626. 

1116. We. 51. 

3)f.9-17\ 

8™, 19 Z. (lG>/a X 12Vsj 12'/s X 10 V m ). - Zustand: 
nicht ohne Flecken. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: zuaammen mit 1. 2). — Titel f. 9*t 

SibWf iuypfL Xibl&Jf *J&Jff 

Verfasser feblt; Dach f. 16 b oben ist es: 

An fang (nach dem Bism.) f. 9 b : iS io ) ,*x!L» 
*ic Jk*s JJij KuiLiiii ,3 ^wjji ci^j xj=»li vi*JkXs>- ^j* 

Ibnhagarf 862 /i448 behandelt hier einige 
die Tradition betreffende Fragen und giebt die 
Antwort darauf. Darunter die Frage, weshalb 
unzweifelhaft achte Traditionen, die in den .yU* 
des Aba dawad stehen, nicht bei ElboR&rl 
oder Muslim vorkommen. Eine andere Frage 
betrifft die Definition von p>*^-\ «io<X^t, mitRuok- 
sicht auf dieAnsicht des tct^-J^I u.desjcj^l^l. 

Die Abschrift dieser Stticke ist nach dem 
ltlckenhaften Original von der Hand des Ver- 
fassera angefertigt von dessen Schttler * f^l J 
UA» pi f S}\ ^\ pi U*L» i p^J\ J^ 
j<l*-i=il im J. 838 Moharram(1434) inDamaskuB.' 



Es sohliesst sioh daran f. 16 b ein Lehrbrief 
des ^ rf\, den derselbe ausgestellt hatte im 
J. 837 Sawwal (1434) an Ju* _>jI cr >JJI (j-^ii 
U A L» & 0^>\ pi Jj* & .X^t pi J*^ all! 

^j&\ . . . ^ pi\ 

Schrift: ziemlioh gross, kraftig, vooallos; bisweilen 
fehleD diakritische Pankte. 



1117. Glas. 234. 

2) f. 126-123'. 

4 W , 81-84 Z. (27 l /aXlGV»; 17-18 X 10-10»/a c, »). 
Zustand: ziemlichgut. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Ein band: zus. mit 1). — Titel und Verfasser f. 120*: 

^>JI oi ^c ^ ptfj$ tf O^S? ±#J} 

Anfang (nach dem Bism.) f.l20 b : kll lX^I 
. . . r Ui\ U Juu Ul ... Kill J-^i ,^JL«J5 vj 
. . . J&~» pilt ^*JI ^bliUutil Jx pi Os+s>A 

Kurze Bearbeitung und Erganzung des Com- 
pendiums uber Tradition, welches Ibn hagar 
im J. 81T /i4i4 au ^ seiner Reise nach Mekka ver- 
fasst hatte, von dem Zeiditen Mohammed ben 
ibrahlm ben 'all 'izz eddln elmurteda 
ibn elhddl und auch ibn ehoezir, um 860 /i466- 
Dieselbe beginnt: vJ&i *^w> Jlju ^1 Ul t^jji^t 
gJI pjJUJt _^ J_>S L Jx ^jI JUL .< yt^oil _^i *j% ; 
und sohliesst: L«J «_s>-!— «_Li JLaX* L0>wta>. 

Schrift: klein, gedrfingt, kraftig, deutlich, wenig 
vocalisirt. Am Rande ziemlicb viele Glossen. — Abschrift 
von UbS"l pi Ou^* pi «A*s>l am I000 /it9i nach einer 
Handschrift, die tod dem im J. 868 MoH. (1468) geschrie- 
benen Original abgeschrieben war im J. 890 Rab. II (i486). 

F. 123 b erne lange Stelle aus dem ^lyJI "i 
desselben Verf., handelnd uber iuyjjl S g-*JJI; 
die Anzahl der verworfenen Recht8sa+"".ingen 
(/&>) sei nicht 26, sondern 96. 



No. 1118-1120. EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



33 



1118. Glas. 234. 

1) f. 1-119. 

181BU-, 19-20Z.(27V»xl6'/„: l8-19x7V«-S c,n ). 
Z (island: ziemlioh gut. — Papier: gelb, glatt, siemlich 
stark. — Einband; brauner Lederband mit Rlappe. — 
Titol nod Verfasser f. 8»: 

& u?^ 1 o* tM a* (**^Jr?' ^ *-+^ **~^ 

Anfang (nach dem Bism.) f. 8 b : «JU iX*£\ 

Einleituug in die Traditionswisseuschaft von 
dem in der vorigen Nnmmer vorkommenden 
Verfasser. 

Zuerst wird von der Eintheilung der Tra- 
ditionen (vi^x^l pU/jl), der Aechtheit und 
den alten Sammlern gesprochen, auch von 
der Moglichke.it uud Prufung der Aechtheit 
(g^-flS» bCxl ). Dann f. 22" ^^1 eoJwil &. 
F. 39* ^jua«aJI und die 42 Unterabtheilungen 
desselbeu. wie ^biU+Ji, J-^-Jl u. s. w. Ueber 
u-JA^l f.55% 3UJ1 61-, JJUJI 65% jjJJI 66" 
g>*ji« «8 h , J^l 81% »5 ; , Jo/uJl JjM ^ j 86' 
JjAjl^J yjU US' 1 , g^?^ vulwc 94" 
J^.*sJl r L~SI. 100% 4^. e^Aail KjUi" 107* 
vybij e*j Ail i^l. ; :<fco 1 08». c^jAii _bUJI wo ji 1 1 1 
^jjUlL. ajLsuJI x:ju« IIP. 

Sohluss 1'. 117": -^j Juis>- ^JvJl jJLJ A«Jlj 

gJI «JJ A«^l. « f ***l *LLJI 

Schrift: kloin, geffillig, scbr gleichm&Esig, etwas 
vooalisirt. Stichworter und Ueherschriften roth oder gelb 
oder hervorstechond gross in schwarz. Der Text in (rothen) 
Linien eingerahmt, die einzelneu Zeilen duroh rotheLinien ab- 
getbeilt. AmRandc in kleineror Schrift vieloBemerkungen. — 
Abschrift von ,j£j»jJI ,j,c ^j J^tun ^ »JJI Oyjc, 
HANDSOHRIKTEN D. K. J«BL. VIII. 



im Anftrage des ^ A*=^ ^ «A»s4 ^jJI ( Juo 

nqoh einer Handsohrift vom J. 890 Gom, I (1485) and von 
dieaem collationirt um l0OD /i69i. 

F. 1 1 8. 119 enthalten in sehr kleiner und 
gedraugter Schrift Notizen flber verschiedene 
Arten von Traditionen. Desgleichen auch f.l— 7.' 

1119. We. 1708. 

5) f. 54-59. 

Format otc. und Schrift (c. 27 Z.) wie bei 3). — 
Titelf.54': 

Verfasser: 

Anfang (nach d. Bism.) f. 54 b : ^\ . . . Jli 
. . . ti!\ ( J^> i - v JLaJ< vj «M Ou^l '^Ljil A^s 
wmw> *J'-«aX5»l ii»_jAiil Jit j, jtaXji? (Jigs '-^5 

Compendium iiber die Traditions -Wis|en-" 
schaft, von Jusuf ben nasan ben a^me'd . 
eddima£ql gemal eddln ibn 'fibd ethadi- 
und ibn elmabrad f 909 /i60S- ■ • •. 

Diese Abhandlung selbst beginnt unmittel- 
bar nach obiger Vorrede: ^»AJkJ ? jdl stilt, ^ysJi 

Schluss f. 59°: ^ KX^ 5 i i^yi ,3 ^\S q\^ 

Bl. 60. Gl leer. 

1120.* We.. 1772. 
28) f. 131-136. 

Format etc. und Schrift wie bei 7). — Titel fehJt. 
Er JBt entweder so wie zu Anfang: 

oddr aucb wie am.lpde stehti • 



vivo JLs^Ji '^L^?l ois>bii3A3i 
Verfasser fohlt. Es 1b t: tOl: LiLj JL*J 



34 



EINLETTUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



No. 1120— 1118. 



Anfang (nach dem Bism.): JLc el^il VijM j 

gJI *U U *U ^ JUS >>LuM •* _>J 

Abhandlung des Kemal basa zade f M0 / UM 
fiber die verschiedenen Arten der Tradition; 
der Verfa&ser rechnet deren 20. 

Schluss f.l36 b : ^ J S TH gt^fll ,As» ^l s> 

£»lji ^ u **^ ^ ^yi ^ vijuji ^ ^iujt 

^CjI^, »JUe £*» Li* ,c^ ^j I jiL*. w^l ^ 

1121.. We. 1773. 
8) f. 130»— 132 b . 

8" 17 Z. (20V»Xl3'/»; 16x9V» cm ). — Zu stand: 
got. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — Einband: 
zusammen init 1—7. — Titel ond Verfasser fehlt. 

Auszug aus demselben Werk. Anfang 
naob Aufzahlung der einzelnen Arten ebenso. 

Schluss f. 132 b : cyjl ^ uu^l kXgj 
fc L^JI J^l ^ jLib, g\J\ £yj\ y* ^ a eJliJI 
iUjLJU, yssjJI viJLiit ^j, ^Li^fl ^lill pM s 

Schrift: Turkisohe Hand, fluchtig, aber ziemlich 
deutlich, vocallos. — Abschrift c. uw /i73». 

1122. Spr. 487. 
1) f. 1-83. 

87 Bl. 8"°, 23 Z. (21 X 15; 15x lO*™). — Zustand: 
im Ruoken and am Ruode stark fleokig, besondors anoh 
in Anfange; Qberhaupt nicht racht saubor; etwas \rara- 
Btiohig. — Papier: gelblich, stark, etwao glatt — Bin- 
band: Pappband mit Lederr&ckon und Klappe. — Titel 
und Verfasser f. 1": 

^/Jt ^L&JI ^j^&JjJi hH] <Xa& w«Jli- l£jtf 
Dazu tun Randc too dorsetben Hand: 



Anfang (naob dem Bism.) f. l b : all iX+sM 
. . . ^r-tojAJI ,<*JUJt ^g^yUiJI aDI Jua jAfiaJI 

Der Verfasser A bdall&h ben monammed 
ben ,'abdallsh ben 'all eisiniauri elmicrl 
gemal eddin, geb. »**/ im (935), f fl»/ 1690 
(nacb Lbg. 75, f. 25»; nach Pm. 240, f. 46 
zwiBoben 994 bis 999), batte seinem Sohne 
n-iI^jJI Jk*e eine Abhandlung Qbor die teohni- 
scben Ausdruoke derTraditionisten dictirt. Naob 
(lessen Tode fand er sie unter seinen Bucbern, 
sohrieb sie ab und tbeilte sie Einigen mit. 
Die baten ihn urn einen Commentar dazu, und 
dieser liegt bier, mit dem Text gemischt, vor. 
Sein Titel ist so wie oben (*JI yCaJI K*o^U*) 
angegeben. Der Text beginnt f.l b so: ell Uu^> 
^1 Juu 5 . . . JJI "SI all "K » cX^&l^ qaJUII v, 
dJI Owx «^« iUs»jJ ja&AJI Jyui *>iJ' U Ouu 
q* <Xs^ q^I l^ XAs^JI j*a*5l JOamJI *»y&JI ^1 
^ ^.LJI g^AJI j alii Ju* a JjJI JU^» g^l 
^ CT* '^J^ V^ ^^Aa^JI Ci? k*Ji ^e ^j^Xil 
gJI ^SUJ? . . . A,?yaJI jlrfAJW l^%^UJf 
Der Text selbst (nach der Vorrede) beginnt so: 
***& (e^l (i*JwX^I )f4*»3 S&\ JL* ^S>\ ^1 JubI 

&JI O^JwS. ^Aft ^o ol^JJL* jJt (A»U»JI Ji^C* aJ&a 

Er ist in eine Anzabl ungezahlter J^ai cingetheilt. 

Schlues des Textes f. 83 b : KJyw 1§1I ^yi 

L*^5 pIH^' "^ V^ *5 ^Awa w\S a «i*^Xil «««.«« 

',Jcl .xU^ oUsj^aJI ^ s^-ljJCJi 
SchluBs des Commentars f.83 b : U^> ^Jl^ 

Ijijl !jA/2f UwJ«s»j' (Ju-jj . . . «jj£3l ^#^^5 j^jiaJL©» elil 

'^uji y> *w ^i 5 r-^ Bj< u?^ 1 *^ " 5ft 8 y ^5 4^ X? 

Schrift: ziemlich groso, dontlioh, vooallos. Der 
Tozt rotb. — Abeohrift (necli f. 87°) am uoo /io3o •sou 

Nacb f. 81 oioo Luoke von einigen Bl&ttern. 



No'. 1123— 1129. 



EINLEITUNG IN DIE TEADITIONSKUNDE. 



35 



1123. Spr. 487. 



2) f. &4-8J 8 . 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel- 
iiberoohrift und Verfassor f. 84°: 



(Cj^AuJIawJI Alii vX^&J 

Ee ist der Text, der soeben zusammen mit 
dem Commentar besprocUen ist. Anfang und 
Ende daselbst angegeben. 



1124. Lbg. 520. 

2) f. 31-104. 

8 TO , 23 Z. (21»/i X 14 3 / 4 ; 15 X 10 cm ). — Zustand: 
sehr wurmstichig, zum Tbcil ausgebessert, besonders am 
Ende. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: zus. mit 1). 

DasselbeWerkwieinNo.1122. Titelf.31': 

Verfasser, Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlioh grosft, gewandt, dentlioh, vooallos. 
Grundtest roth. — Abschrift o. ,l90 /i6»i). 

1125. Lbg. 95. 

10) f.471 , '-472 1 '. 

Format etc. und Schrift. wie bei U). — Titol- 
ubereohrift: 

lm vorleteten Verso nonnt der Verfaaser es: 

Dor Verfassor ist Lbg. 8IiI r 16, S. 86 auslflbrlich ge- 
nannt — s. No. 1127 — ; danach boisst or: 

Tab ben mohammed hen*fattflh eddimasql 

clbeiqum (und elbaqunl, s. bei We. 1854, 1); 

er lebt vor 1080 / 1669 . 

Anfang (nach dem Bismillah): 
bLw.l ^jS jtp* iX+j*' (JLc LJ^* >-V*jsL iJwjl 

Dies Regez - Gedicbt in 34 Versen bandelt 
fiber die in der Traditionswissenschaft vor- 
kommenden technischen Ausdrucke; es werden 
deren bier 35 aufgezahlt. — Schluss: 



M^K&A^* *X>.. 



c»ji 



&JH O* 



BUM 



>_J^9 



1126. Spr. 1832. 
3) f. 35 b -S8 b . 

Format etc. und Schrift wie hoi 2). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift: 
Anfang und Schluss ebenso. 

1127. Lbg. 813. 
16) S. 86. 87. 

Format etc. und Schrift vie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift: 
Verfasser: ^J^JUaJI ~jJt5 ,.j Os^> ..ji ikh 
Anfang und Schluss ebenso. 

1128. We. 1854. 

2) f. 29 b . 30". 

4'°, 24 Z. (22x16; lSxlO"" 1 ). — Zustand: nioht 
ohno Flecken. — Papier: gelblioh, etwas glatt u. diinn. — 
Einband: zusammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift: 



Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, otwas rundlioh, 
vocalisirt. — Absch.rift von ,JU»I |***lj*' £ri ^*^ 
im Jahre lW8 /iMa. 

1129. We. 1854. 

I) f. 1— 29-. 

68 Bl. 4'°, 25 Z. (22>/s— 23 X 16'/s; 18 X 9 S / S cm ). — 
Zustand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, ziemlich 
glatt nod diinn. — Einband: Pappband mit Kattun- 
ruoken. — Titel f. 1«: 

Statt Ka^juJI steht f. 28 b iuJ^SLJI. 
Verfasser: ,-ilji. Ji Ju^. Derselbe heiast ausfuhrlicher : 



36 



E1NLE1TUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. No. 1129. 1130. 

Eine Glosse zu diesem Commentar ist yon 



Anfang (nach dem Bism.) f. 1": <JU j^| 

gA a UJI «5JJ ^1 a * ^1 (u^ Ui e**x^l 

Auf Bitten von Freunden hat sich der Verf. 
Mohammed ben 'abd elb&ql ezzarq&ni, 
geb. 1066 /j 646 , geBt. 1122 / mo , endlich zur Abfassung 
dieses Commentars zum Regez-Gedicht dee 
^^JuJl liber die technisohen Ausdrucke, die 
Tradition betreffend, entschlossen. Er scbickt 
eine kurze iOOJU vorauf (f. l b ), in der er im 
Allgemeinen liber Tradition redet. 

Der gemischte Commentar beginnt f. 2" so: 

Scbluss f.28 b : L^U^I c*i1 £j ; L, art £)tfJI o>i 



'J^U i <u*6j ,5 J^l ^ J^.15 JJ J^ OOc *% 
In der Unterschrift ftihrt er dann noch 
einige Traditionsschriften an, die er benutzt 
hat und sagt, dass er sein Werk in der Unrein- 
schrift im J. 1080 /i 66 9, in der Reinschrift im 
J. 1002, d. h. aber im J. » 02 / 169 o, beendet habe. 
Ab8chrift vom J. 1120 Mohan-am (1708), 

VOn ^^OCJI J^. C U~t ^ JjljjJJ J^. 

Diesem ist eine sjLs-t darQber ausgesteUt von 

Danach ist die Abschrift der vorliegenden 
Handschrift zu eigenem Gebrauch gemacht von 

■«X*» u*oj-» iXl*Jl * v>j*i> j>.a*J| um 1200 / 1786 . 

Sohrift: ziemlich gross, kr&itig, deutlich, vocallos. 
Grnndtext roth. Bis f. 20" am Rande eelir viole Glossen. 



Lf**^' igjJ'r?'^ N^ c t U90 /l776 verfasst. 

1130. We. 1835. 

6) f. 19-28. 

8«, 28 Z. (21xl4»/s; WI,X 10°*). - Znstand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, grob, etwae glatt. — 
-Eisband: zus. mit 1—5. — Titel n.Verfasser f. 19" Mobs': 



•JU.3 J oJ^Jl &&JI ^L* c * 

Gemoiot ist der in 8) genannte: /— w^WF iX»^ 
Anfang (nach dem Bism.) f. 19 b : *U Jc^i 

jU* jUi 5 ej Ai u u c***o** ^ ^ er ^f^ 1 

jUc b^JLoJi ^M UU Juu Ul . . . j-1 jt!l fcuytJI 
gJI ai JiAjl U^X^e^ ^Jjt 
Der Verfasser Mohammed- ben moh. 
ben moh. ben ahmed elbekfalfinl elbaMi 
(oder elbaqii) f 1098 /i687 spricht von der -hohen. 
Bedeutung der Tradition und des Studiuins der^ 
selben und erfirtert die Frage des «>L$i»-i|i (3elbst- 
studiums) und des iXJlo^l' (AnsohluBs- an .den 
Lehrer und an dessen Auffassung) und bringt 
schliesslich eiu darauf bezugliches Gutaohten des 
;C ^UJI Ju3j? L^i oi a^ AWt^l ^hjJI JUT 
bei. Das Ganze ist wol Sttlck einer Einleitung 
zu den Vortragen, die er liber das Traditions- 
werk des ^bsuil gehalten hat. Es ist nioht voU- 
standig, sondern bricht f.23 b mitten im Satze ab: 

Schrift: dieselbe wie bei 8), etwae grosser. 

F. 24— 27 leer. F. 28. 29 enthalt von der- 
selben Hand, aber grSsser und fluchtiger, einige 
auf die Tradition bezligliche Sohriftstlicke des- 
selben Verfassers, von denen er das erstere 
langere in Mekka geschrieben, aber unvoUendet 
gelassen hat. Er spricht darin von dem hohen 
Werth der Tradition, lobt das Werk des ^L&uH 
und sagt, er habe vor, das Werk desselben 
so gut er k6nne vorzutragen. Anfang f. 28.": 



No. 1131—1134. 



EINLEITITNG IN Di2 TRADITJONSKUNDE. 



37 



1131. Pm. 242. 

4) f. 78-80. 

8™, 11 Z. (20>/ s xl6: 12'/»x7"»). — Zustand: 
nieht'gaz sauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: zusammen mit 1 — 8. — Titel f. 78' Mitte: 



Verfasser fehlt. Er lebt vor ""/imi. 

An fang (naoh dem Bism.) f. 78 b : *U Jw^l 

«^oA=-l ^1. Jyail JJ>1 **-S UJ Juuj . . . — .;,<^+ll 

gjl '^Jl^l _fcu* 

Kurze Auseinandersetzung ftbw die Ein- 
theilung der Sunna seitens der Principien - Ge- 
lehrten (y^yoi]) (in ^-a und in Jcu~«) und 
der Traditionisten (in J.«aju»j «bfcUj J**^ JuL**-o); 
doch haben die letzteren anch andere Ein- 
theilungen. 

Scbluss f. 86*: ^ ^ o^U*.l ^ IJI., 

c**i" 'f^lj iW"A* ^ 5 ;^« l<^* 

Sch,rift: Turkisohe Hand, ziemlich klein, wait, etwas 
fl&cbtig, wenig vooaUeirt: Am Rande Und auoh zwisohen 
dob Zeilen "alehen &ftere Bemerknngen. — Absehrift 
vom J. W8 /imi. • 



1132. Pet. 251. 

2) f. 187-189. 

8", 17 Z. (21X15; \f>X.Vk m ). — Zustand: un- 
aauber, Bl. 188 ausgebessert unten am Rande. — Papier 
etc. and Sohrift vie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift fehlt. 
Anfang ganz so wie bei No. 1131 ange- 
geben iflt. 

Es sind hier. von dem Werke nnr 5 Seiten 
vorhanden. Es bricht bier ab mit den Worten: 
JhaUt c*Ui j=A e^Jo. j Ji»&UI «*Jo J^j ,J, 
JaiJUl w£A3 Jp^lu. iSU* gj\* *Jl Lulu oys» "51 



1133. Lbg. 793. 

11 Bl.,8' , 21 Z. (2lXl5'/»i 16xS>*/3 0,,, ). — Zustand: 
ziemlich gut; der obero Rand f. 4— 9 fleckig. — Papier: 
gelb, glatt, dunn. — Einband: Pappband mit Kattun- 
r&cken. — Titel f. J»: 

Verfasser fehlt t 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : aIJ j^JL\ 

. . . «1II Jj^i ^jili c\ju a . . . jJUail j4*=>" J^ 

Ueber die Faober, welche der Traditionist 
wiasen muss, in 15 Kapiteln, deren Uebersicht 
nacb dem Vorwort steht. 

l.v_.L.f.2* s^?;- U> vi^jJi wJlb v l«>i a* j 

«Xi> j fc*l* 

i^- boLw v'^l. *9j** <5 



3. V L 2" ^ J^ s 



5. V L 

6. t_IU 



<y« 



^«x»l cU^w 's fJuS 



> Usr U a e*ij^#' wUi' Js^yi Ssjm jj 

10. vi" 7b J^-*J!} ^^li L r^'J^Jt *-i-«-c j 

15. V LlO b JsUii S U« u cJI rJ U\ £ lyl UyM j 

Scbluss f.ll»: ^i\ Lay^ ajlt ^JLU Lxiy 

'*ii*»"j a **^j ,k **# qL**««-JIj V_B^ . II «JIIj «4^S ^jkj 

Schrift: ziemlich klein, gut, gleiohmisaig, fast vor*» 
oalloe. Uebersohriften roth. — Absohrift im J. 109$' ' 
Rabi' II (1688) von w*s^ ^ *Us. 

1134. We. 1773. 

7) f. 117-125' 

8", 21-24 Z. (20'/» x 14; . 16V«-17 X 8V»— 9 em ). — 
Zustand: gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 
band: znaammen mit 1 — 6). — Titel fehlt. Er ist etwa: 



Verfasser fehlt. Er lebt naoh j-b^-JI, den er f.l20*citirt. 



EINLEITUNG IN DIB TRADITIONSKUNDE. 



No. 1134— 1137. 



Anfang (each dem Bism.) f.ll7 b : «U Juril 
iX+m, HjsuXj ( jj&\&\ 4JUJI ^s-j yxii igJJI 
^J»Ji!l j c^jiAsil *Ue ls 33^ . . . fJLo a *L» / il 

jpJI XjSs 5 ^ y^^ L«Liii5 5 W'ly' £* Lgiajl>*» 1^5 
Kurze Erttrterung ttber die verschiedenen 
Arten der Traditionen und ihrer Namen, fiber 
die verachiedenen Arten ihrer Mittheilung und 
ihrer Ueberlieferer und der darttber gesohrie- 
benen Werke. Dieselbe beginnt f. 117 b : 

v* :is\ n\ i} U _jj» 3 j^^ji e^xs^t • • • 

SchlusB f. 125 a : I4J& ^^ ^L?UJt ^ 
|JJli ****»- J g*^> ULjyk ^ A,} U Til iisjuuis 

gJl *JL! Ou^lj 

Scbrift: Turkieohe Bend, ziemlioh grow, flOohtig, 
wenig vooeliairt, nioht abend! deutlioh. Die S(aohw6rtor 
ibersfcriohen. — Abschrift im J. 1168 60m, II (1740) von 

Blatt 125 v, -180'' leer. 



1135. Min. 187. 

160) f. SSI*. 

Format (88 Z.) etc. und Sohrift wic bei 99). 

Bruchatuok aus cinem Werke, in welohem 

die vereohiedenenAuedrucke ftlr dieTraditio- 

nen als oolohe ausfuhrlioh erklart wcrden. Es 

beginnt mit dem Ende einer solchen Erklarung: 

< £ lLfii*l s Jus* o^Ui- v ^ j ^ ^^ ^ 

Erklart werden aledann: w^«Jo*Jt (Anfang: 
gJt *i'ljy 5 t a^ju a^ sjAzj>\ U ^#5) und 
V.P**H (Anfang: .Xi*J» 3 y^ as L^t ^Pj) ; 
bei diesem bricht das Stuok ab mit den Worten: 
SebUt ^\i\ i iu^l ^U ^ ^ tf ,51 



1136. Lbg. 641. 

10 BL 8", 28 Z. (20»/«xl4'/s; U'/ S X9'1,»). 
Zn stand: nioht reoht feat im Einband. — Papier: 
glatt, stark — Einband: Pappbaad mit Lederr&okon 
und Elappe. — Titel 1 1»: 

Verfaseor: J^tX^J iX»^>? ..J Ae 

(So auch im Vorwort.) 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : ai! <X^t 
. . . &&£ IxZ^ . . . itiLaJt J-ait, a *JLaJI vj, 
vJUUaj ittJaJ JtJU, «XC . . . ^J&jb'l ^UJl ^J^» 

Erfirterung ttber die Eintheilung der soge- 
nannten schwach en Traditionen, von 'Ah ben 
mohammed elgadwali. 

Schluss f. 10": I^JUs UJ oUsi' 2^m» ^S 

Absohrift im Jahre 1)48 6omada II (1785) von 

^^sJlwJI ^S. ^ iii\ iXaC 

1137. Pm. 511. 
18) f. 180— B87 b . 

Format (21 und dann 28 Z.) etc. und Sohrift via 
bei 8). — Titel fehit. Er konnte eein: vL^U^ xJL». 
VerfaBBer fehlt 

Anfang (noch dem Bism.) f.180": dJ a*S. 
«-»LusW!(l j^c jaM J»*^JU 35 . . . QiyJUl vj 

(Jj. Ul »J^ S % (j£\ 3! L^JLs- J^ UaJLbt U> JSl 

Behandelt die Frage, ob es in das Belieben 
gestellt sei, auf religideem Gebiete Traditionen 
u. dergl. anzunehmen oder zu verwerfen, also 
ob ein subjeotives Verfahren darin zulassig sei. 

Sohluss f. 187 b : ^1 it&F. ^jAjjjj, 

b" UULsfw o^^is g*^l f L*Sl ^a U?j*e U 3 



No. 1138. 1139. 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



39 



1138. Spr. 486. 



21 Bl. 8~, 21 Z. (17x11; ll^xa'A""). - Zustand: 
ziemlich gat, aber etnas flcckig. — Papier: gelb, glatt, 
duno. — Einbnnd: Pappband mit KattunrQcken. — 
Titel und Verfasser f. !•: 



8«> 



A ii fang (nach dem Bism.) f- l b : *il iA*j£| 
J^&aJL Bwol iXiwI ^ «i .j tukil itiiiul .^yo Joe. ,_gjjl 

IjoljisiK &ao^;£ BU^»JI «j^?-j^I qL* iXafj • • • «uic 



Gemischter Commentar des 'Abd elhallm 
ben 'all ben 'abd elkddi el'omarl um 1096 /i685 
zu einem Regez-Gedicht, die Traditionskundc 
betreffend. Der Verfasser des Gedicbts iet 
unbekannt. Das Gedicht fangt an f. l b : 



t\jaS"\ ^» iXc U 



O* 



*WI 



^gO 



*JiUJu^t ( 



Der Commentar: *JbU -wXXI 5 3-*4^ *Li£J' ^ Ou^vJI 
anJI |«j^JI t^A^-Us jet *W Lgj 8-vc ^ *Jl*tf vJL^wil 

Bl. 1 ist von epaterer Hand geschrieben; 
denn der Anfang felilt an der Handschrift. Es 
ist sehr zweifelhaft, ob Bl. 1 wirklich die ricbtige 
Erganzung des fehlenden Anfanges und ob der 
oben angegebenezwiefache Titel (^>LaA»1lt H\y>-j\ 
und der im „Anfang" 6tehende) richtig sei. Der 
sicher zu dem Regez-Gedicht gehdrende (jetzt 4.) 
Vers auf f. 2* ist: 
jX«m ijh**} *-h , j* Js»i>li J^FSJ »i* JkXsl ,_^*<o »> J' ^l^ 

Der letzte Vers ist f. 21 s : 

M H\ jJI ib bb «U 6\ ^ J Q % 

Der Commentar schliesst f.21 b : Lgj U»Xi>OUiJ 

tJu&mll^ tX*sull lXas^xH XkabU? uLxmII juo^&lM^ 

LIS 
silt *$ *Jl "^ iJjS ^y* alto J Uj • JLe'fl f«&>tj 



UiJJI £ o Ue0n s ^JL UJc ^ a \ f 3Ufl s 
i >^J i «-Uj plfi+J! ^b jc*^ 
Man ersieht aus dem Anfang des Com- 
mentars zu dem obigen letzten Verse, dass der 
Verfasser dieses Regez-Gedichtes auch ein an- 
deres uber den Lebenslauf des Propheten ver- 
fasst hat (&.,j_j^Jt £.*«JI v5 SU^Iai*). Dies wurde 
auf El'iraql •(• ^Vi^M passen; er ist aber 
dieser Verfasser nicht. Perner lasst sich 
aus dem angefuhrten S chins* des Coramentars 
vermuthen, dass aus den daselbst angegebenen 
zwei Gedichttiteln der Schreiber von Bl. 1 seinen 
Titel in der Vorrede auf f. l b zusammengesetzt 
habe und dass der eigentliche Titel dann 
docb ein anderer sei. 

Die Sell rift ist klein, fein, gedrilngt, (loutlich, vocalkos. 
Der Text der Verse ist roth. Dos Ganze in rothen Linien 
eingerabrnt, die den Text einschlieasen und ausserdem noch 
dicht am Rande hinlaofeo, aossor f. 14 — 1 9. Auf den ersten 
1 1 Blattern steben zwisoben diesen Linion die bebandelten 
Textverge. — Abschrift .von dem Verfasser des Com- 
me&tars, der dieso ReinBcbrift gemacht bat im.J. 1096 
Gom. I (1685). 

1139. 

1) Min. 187, 10, f. 321'. 

Polio, 16Z. (Text: 26 X 15 l /« om ). — Farbiges Papier. — 
Zustand etc. und Schrift (vocalieirt) vrie bei -9). — 
Titel (naoh dem Bismillah): 

\Lm«wI iU^AJjf t^O^L^. d! f«i& j, &*$) H^M^S 

Verfasser fehlt. 

Qaclde uber die fur die verschiedenenArten 
der Tradition gebrauchlichen urid einige andere 
darauf bezfiglicben Ausdrueke. 1 3 Verse (Tawll). 
Anfa'ng: 

Schluss: 
JfCiLil ■»*i£\ 3 vlaW^ *Uw1H a ,jJs s \pP ^\J^\ JCSywj 
Swischen den Zeilen kurze Glossen. 



40 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. No. 1189-1141. 

9} ux^XJL^jL*''^ ^Ua*j"St von ^ <X^ ^ j.y»** 



2) Lbg. 75, f. 45. 

Gedicht zum Lobe der Traditionswissen- 
Bchaft von y*** ^ j**^, anfangend (Baslt): 

-&-JI JLaav bt^JI .*> C>-lA5>- 

18 Verse lang. 

1140. 

1) Lbg. 645, 6, f. 77 s . 
Aufzahlung der verschiedenen Arten der 
Traditionen nebst kurzer Erkl&rang. 

2) Mq. 180", f.164. 165. 
Aus einem Werke fiber Traditions- 
wisBenschaft tkberhaupt und fiber die an einen 
Traditionisten m stellenden Anforderungen. 
F. 164\- gJI ^yJiiUXI Vk y* pi* tXS wl eJlTI^ 
F. 164% 15: X.yaiL» «A*J -K^l J J £?T^> 

1141. 

Anmerku.ng. Zu den in die Traditions- 
wisBenschaft einleitenden Schriften gehoren auch 
nocb folgende: 

1) gyi\ 3 j^juwUtJI von J^s>\ ^ pUi-^ Jc*^ 

2 ) <£*y^ i^al-' cr^ iM*J' OJLsit von' 

J^^t M0 /tii. 

3) e^O^t ,5 vi^l von ^ iX^ 1 ^j *if! j^*e 

4) cioA^! j JjiXJI von *JJ! ju* ^j .A*^' 
^^U-uJI f *°VuAi (405). 

5) J-*b"fc! von demselben. 

6) QtSX^ obT vonJujui^'jjJt Jue t^/iow 

7) g*UJ| v^-.^ay"- U^t fl^t von 
yu_^l ^JltXAJl w«k£3i J* ^ ATI t** 8 /i07O. 

8) Msy' i^**!* 3 * i / M j *rfU£5l von demselben. 



10 
11 
12 
13 

14 
15 
16 

17 

18 

19 

20 

21 
22 
23 

24 
25 
26 

27 



j.^U1f! Ksj^I ^ «s!^ Ji v'-****"' (5 »^U^I von 
e-oJ^t L«jb- j v^' "* von ^ ^-y-^t 

*^l*h_^t JEWESS ^ ^ an f M9 /u7 8 . 

»i^4- viAXtfsl «^Lj ^ Lo von 0>-o»l Jue ^-j j+B 

"JIM urn 6»/ U84 . ' . V. - 



von 



V o*. 



. t -8t /lI88- 



I iX& A JJUt ^ii von igpfMyjfi t M7 /lM». 
tUPLuJt JJUit von demselben:, 
Ai>j*X>t jjle j ^^uil von ^j jAj ^ _»* 

~UPl ^1 J^um. t 62 ?/l226 (619). 

ui*jJcsil jj ^yoi\ £*b> von obS"! ^ Jwj*? 



^^yJI t 672 /l278- 

li g^iJI e*JvAi>- j i^» Jl iJ^iH von KcU> ^1 

t »/«. 

J^yut^Jt |.1£>I j Jouo^vil jmL> von i)^»- 

vi*,»Juit ,Je t£ eAAxJt von Ju^ ^ Ju£>l 

V^^r^l f 788 /l8B6-' 

■^jJ« f > j ^Ull von ^^ f-^/MM. 
nJ\Xii\, Auszug daraoB, von demselben. 
«^jt\^t lijiAj' _Ju ti**iti. rfOi, Conunentar 
zu' letzterem, von ^^iJuil «««aA** (V?"^* - 



una 



960 



/l643- 



&y»?\ vio^b»l ij <3^>3t oULit von ^ *^j{« 

ulj^Jt i^ie j-51 XjIiX^J!, Regez-Gpdicht von 
jsjfSxJI ^1 f 888 /i4a»> nebBtConjmentar xiL&St 
von ^«£«w»JI ^f-oail J* ^ j;^*** f m km- 
ijjoi\ Xa«J1 iLjIj,. ^ i3j-*J! ' *jL<J von 

o^ji u^l-m >k^- c^ V-^ o* r**y 

^^RJI ^1 Ja^, *X» f «*Vl487. 



No. 1141. 



EINLEITUNG IN DIE TRADITIONSKUNDE. 



41 



von j& ^1 f 8B W 

29) V jh » y> « l l ^Lu j > r jjiiUl\ von demselben. 

30) viio>A>l Syt>\ & M}lai*» von Jw*^ qj Ou»-I 
^X^iJt f 872 /i467 nebst Commentar von Ju* 



t 1087/. 



1627* 



31) Jttl jjLe ^ jyJJI j*JU von UaL* ^j >Xt^ 

32) ^J^l ^1 s 5^Jt von ^t^yjl f •"/,„,. 

33) I^Jt £OJJI l j cr »sit4> iJ ' von demselben. 

34) *JL*I plJ^j aImJI _LgJw« von demselben. 

35) (e^jj £*\s> ^4J Lf *o££j| k^lXj von demselb. 

36) ii*.,ji\*i> vW"' von demselben. 

37) e**xi£l gJLtww £ jLjl ^Jl 3 jJkJI u» Sj JI 

von demselben. 

38) vi>jJ^I.,j iCAftJf und auch jj^t ,Jc £ ^jjl Jaj 
von demselben und Commentar dazu von 
ihm selbst und von Ju^* ^j i«jL^" Ju^ 
^cXJUSJilJiJI f 1086 /i626- Glossen dazu von 
^SL*^il iX*^ f ,088 /i672 und Bemerkungen 
von ^yaJt ^^Jl tXxe ^ -^ f 1087 /l627' 

39) f ^LJt n-vlc J^JI «i*jj^ ,0c & p ^J| _L*m 

von ^.s&fl^JI ^yiiasaJI J*^ yv.MO. 1 971 /l668. 

40) c^*3*!il ^jaM von *Ju^j ^j ^IjI ^j Jus^ 

S^or^? ^t 1 97 7i668. 

41) jM ^ gJik** j ^lXJI von ^ (j-j^ 

^J^jJt (j^t (j-J^j urn ^ 020 /i6ii nebst 
Commentar ^Ja-Jt J^>t *£#•' von ihm selbst. 

42) qaSJ^I c iLU>l iiiytj ^liJI Xa«j von 

^^ O**^ S b ' O* ^ Jl ^ t 108 Vl622- 

43) viocXsit Kjtji> von ^^LsvJI ^m^ ^j ju^ 

t ,081 A622. 

g-cs^AaJt e*^Xjit ***£)! ti^ u*^ von 
HANDSOHKIFTEN D. K. BIBL. VTH. 



45) vi^iX*! g i Lum« j iu^li^ von Juc ^ J* 
t 105 7 /l6«- 

46) und J5SZJI J* ^ 0^>t f K»7 ie86 . 

47) und 3E3f J* ^ J^rf- f 1206 /i79i. 

48) iJ^Jt ^liSt ,j KJUj von ^ Ju*>l ^ J*j>I 



L? 



.SlJ^t 3^5B cW f 1086/ 1W6 . 



49) v_«AJWaJI i^)bX>l f»L»aL \_iu-»xJI iulfi von 
(jfj^UjJt (fcfcijt Ow^ ^ ,X^>t f U92 /l778- 

50) viotX^I jj oUJ^o von ^ Ou>t ^ O^j^ 

Von Ungenannten: 

51) e*Ju\ait i^*ol ^ 5swLfiJt JdUjJI. 

52) vioJ^il ^1 j jUu^l tbL> ^ ^jIM yi^. 

53) vi>^x>t ^ v**y ****• 

54) vi*JcX^I i^*ol ^ iyL*al\. 

Zur Kritik der Traditionen gehdren Werke, 
welche die Uebereinstimmung derselben in ver- 
schiedenen Sammlungen und die Abweichung 
von einander erdrtern; ferner die mit jJU be- 
titelten Schriften, welche fiber die Weise der 
Textuberlieferung und deren Gewahrsmftnner 
und Ueberlieferer handeln. — Dabin gehdren: 

55) JJUT^I ^1 oij^f » 7 Vii76 u. d. T. 

56) 5S3t ^ju ^ t5 ^ ^ a UJL, f "•/««•■■ 
u. d. T. ^lyJIj olfiit^J? £ ^UM XJL>. 

57) j^Xfiji Oe>tpi Juc ^ A^s? f W8/ 1246 
u. d. T. iCu^il KiS"2fl oUiil^, 

58) jt*-oS ^5 (^yrfAJI ,J*m-<i ^ aJJS j^x f 276/ g86 
u. d. T. viArfJ^I v-«JLa^ (oder gJt ^JL^^Ii) 
und fcaSUJl t-iLW. 



59) ,^>LJI ^^ ^ 4^- f 807 /9i9 u. d. T. 



i£«-l<Xsl t_i^^>t* 



60) jju+i\ ^ ^jj ^ JU^ t 818 /9so 
u.d.T. o^l s & U^^I ^ *L*iSi\ und 

6 



42 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLXJNGEK. No. 1141—1148.' 






62) g^l ^ f 69V 12 oo u. d. T. 



970 



u. d. t. vivuj^i i jJUji "r. 

64) ^jUJI ^ ^ > f 8B 7«99, desgl. 

65) ^ ;> jUwyJI ^LsUI *1H iX-f^ yj Ou^ 8 
t^/iou, desgl. 

66) ^pfr &\ t M7 /i200 u.d.T. l^rtJUdl jX.Ji "r. 

67) ^JbliUvaJi _,#■ rf\ f 86 7i4« "• d- T. 



1142. 

Von vereinzelten Bemetkungen und Ex- 
cursen, die in die Einleitung zur Traditions- 
wissenschaft gehSren, heben wir aus den Hand- 
schriften Folgendes hervor: 

Ueber VortreflFliohkeit der Tradition und 
ihrea Studiums Mq. 94, f. 59; Spr. 1961, 10, 
f. 181"; Verse daruber Spr. 1193, 2, f. 50". — 
Erfordernisse zu einem ttichtigen Traditionifiten 
Mq. 281, 1, f. 68 b . — Ueber Aufhahme von 
Traditionen auch ohne ihre Riwaje We. 1706, 
1, f. 17'. — Ueber die verschiedenen Arten 
der Traditionen Pm. 658, f. 3— 9"; Mq. 295, 
Vorblatt a; Spr. 283, f. 153; ttber Ji\^X\ jM 
We. 1794, 5, f. 33». 



2 e Die sechs Haupt-Sammluiigen. 

Al n die seohs Haupt-Traditionswerke gelten etwa seit dem 6. Jhdt. d. H., hauptsachlich 
in Folge der Schriften des Jw^U^-l ^wMJI ^ ^ <Xs>\ji\ tXjc ^ ^ijJi Ow£ f 600 /i2O85 die 
Sammlungen von 1) Elbofiarl, 2) Muslim, 3) Abu dawttd, 4) Ibn mage, 
5) Ettirmidi, 6) Ennes&i, wahrend die des Ibn mage bis dabin der erforderlicben 
Geltung ermangelt hatte. Nichts desto » weniger blieb das Ansehen derselben nicht unbe- 
stritten, weil man dem Verfasser Kritiklosigkeit vorwarf, und namhafte Gelehrte setzten an 
deren Stelle die grosse Sammlung des Malik ben enes. Diesem Vorgange folgen auch 
wir, zum Theil aus dem Grunde, weil das Werk dee Ibn mBge unter den Berliner Hand- 
schriften nicht vorhanden ist und deshalb nicht genauer besprochen werden kann. Einige 
weiterc Nachweise liber die 6 Werke finden sich zu Ende dieses Abschnittes. 



I. Malik ben enes. 



1143. Spr. 493. 

152 Bl. 8™ 16 Z. (20 X 16; 14'/ 3 X ll cffi ). - Zu- 
etand: eehr wunnutichig; ziemlioh nnsanber; der Rand 
ganz wasserfleokig, ofters aosgebessert, so beoondero die 
ersten Blotter. Der Text oft sehadhaft, beeonders gegen 
Ende. — Papier: gelb, auoh braaalick, Btark, gktt. — 
Einband: Pappband mit Lederrnckon. — Titel f. I s : 



Diese Traditions -Sammlung des Malik ben 
cnes ben abu 'amir ben 'omar ben elftarif 
elliimjari elacbahl elmedenl, geb. 97 /7ie 
(91. 93. 94), gest. 179 /796» nacn der Riwaje des 
Johja benjahjaben kefrr elleiit (f 23i /g^), 
ist verschieden von der in We. 1445 vorliegen- 
den. Die Reihe der Fortpfianzer dieser Riwaje 
ist f.l 8 mitgethoilt; aie geht bis zum Jabre 498 /iieo- 

Es liegt hier die erste Halfte des Werkee 
vor, welche in der Mitte des U>bUaJt "f 
(= Spr. 494, f. 211, Z. 11) aufhort. Daboi 



No. 1143. 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



43 



aincl das \J\te*i\ u i und J3 JuJt H niofat 
hier, sondom erst in der zweiten Halite be- 
bandelt. 

Anfang (naoh dem Biamill&h) f. l b : 

3» I^LJt ^ XsdT, ^ ^y, 

n. 8.w. Die Ueberschrift dieses Abschnittes 
wttrde sein: jyH! BjJUsJl ^Lj'. Es iet darin ein- 
begriffen dao 8,l$lbJI u i von f. 5 b an *^Jt $ J^Ji 
bie f.l6 b «%*J! ^ *L> U. 
Dann folgt: 

29 b &84A pj f.UlJI JU&u«t^ wiyi (e^K^a *%#JI 
80 a l^j ^ tUve^U, Ksu4' B^U. j B^lytH 



,uke 



30 a 
30 b 

60" 
60 b 
60" 
61° 
61 8 



jAE rV" 



U. B. W. 









66* 

66" 
67 b 



u. s. w 

U. 8. W. 

77 B f UJJ Jb^JI Kj^ ^ ^L> U '^J^n^uSf 

78* Ua»- ^woj ^^gvAJ! jaU/o <j *b>- U 

u. 0. w. 



78 
78 



U. 8. W. 

92" UL^ViaH ^ 4*^0*^ U 

92" f U^ Ulyail J^5 2^*21! ^ ^| 

92 b l^L^uJI pd jL!>Sl 

u. e. w. 

93" %^i ^u Ks^^wdt ^ *u> u ^uIji 4Asr 

u. s. w. 

95 s olJUjI Jwyss ,1 £l> U 



u. s. w. 



97 b 

97 b 
98° 
98* 






J^bU J^&Jt «g^JI v LsT 



u. 0. w. 



133 b 
134" 
134" 
135* 



142" 

142 b 
143" 
143 b 



U. 8. W. 

u. b. w. Zuletztr 
1 5 2" (jaylil tS^j yibLWI «*Xb ^ a\j&\ J. *U> U 
152 b ^ y^is 131 L|aaj ,j Bl^Ji BtXa 

Nach f. 6. 67. 80 eind Luckon; dieselben 
eind durch je 1 leeres Blatt (7. 68. 81) be- 
zeichnet. Eb fehlen aber nach f. 6 4, nach 
f. 67 6 und nach f. 80 9 Bl. 

Solmft: ziomUch kloic, gef&Ilig, gloiohia&oBig, ganz 
vocrJiuirt. Uoborucliriftan roth. 

Abochrift c. TOO /j 8 ao. — OoUetionurfc 
HKIi. Ti, 13487, p. 267. 

6» 



44 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1143. 1144. j No. 1144-1146. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



45 



■;:, 

%■: 






t ;; 



m 



Die Reihenfolge der einzelnen Bucher dieses 
Werkes ist nicht.in alien Handschriften dieselbe. 

Das Werk ist in Dehli lithographirt mit 
Randglossea im J. 1266 /i85<>: dieae lithographirte 
Ausgabe liegt in Spr. 494 vor. In derselben 
ist die Folge der Bucher diese: 
Seite2 S^Uil S. 77 j^ S. 85 p UaJI 



99 s. 
166 
183 Ju-aJI 






103 s^)il 

177 jyJjX 

186 i&JUJt 

189 c b^Jl 199 J^LLit 

224 *Vls USS * JI 231 "r* 31 ^ 1 

249 g^JJ 285 u»lyi31 

296 o^*'/ 297 X •« AJ, 

323 oai»Ji» 332 JjfcJI 



<P 



124 

181 sKJJI 
186 IjLsuJI 
221 gUjjH 
245 jjOuJI 
292 slSUJI 
299 iLwu^l 
344 X^UfiJI 
347 <V«£t 352 JUyJI 357 iuy£Sl 
358 f ^ » aer letzte Abschnitt darin S. 392: 

1144. We. 1445. 

U7BL 8~, J12. (19»/|X18V.; 15Vi X 10°-). - 
Zoetand: gam low im Deckel; nicht ganc sauber; etwae 
wormsticbig. — Papier: gelb, gUtt, riemlich stark. — 
Binband:braanerl4sderdeckeL— Titelu.Verfasserf.1*: 






Anfang (nach d.Bism.) £ l k : 'sXJl oy>j vC 
«*it» g~£JI uLil "SIS U*i* ^ Jt & ^ UM 
oi*!!! Ase-O* r** is** <Jy ^J o* ^i* 



Sammlung des M&lik, in einer Menge von 
Kapiteln. Dieselbe sttltzt sich auf die Riw&je 
des Mohammed ben elnasan esSeib&nl 
1 189 /8055 ^ eae lsi ^ ann von Schfllern fortge- 
pflanzt und in gegenwartigem Werke redigirt, 
mit Angabe der Ueberlieferungsreihen bei jeder 
Tradition. Diese Redaction scheint, nach der 
oben mitgetheilten Stelle, «m ""/ms atattge- 
funden zu haben. Dieselbe nimmt bei den 
meisten Traditionen ausdrucklich Rficksicht auf 
die Anacht des Aba fianlfe, indem am Sctluss 
der meisten Kapitel steht: X****- ^ Aj£ j& 3 
(oft noch mit dem Zusatze: USI4SS ^ mUII;)'. 
Mehr oder weniger ausftthrlich werden die ein- 
zelnen Materien in B[«piteln behandelt, der 
Hauptsache nach in dieser Folge: 
f.l" bjLjUl 10* sXJI 31 a jjUil 33» BUjJj' 



f U«Jl 39 b olXxc^ 39" gJl 56* C LCJI 



35" 



60' vjjblLJI 63" *^t 



65» l«lJt 68» 



ebtojl 



69%L^aJl 71* gjU3Jt 71 b «A-«Jt 73" oljOJl 
75"!«Ui»il 76" * } jJ* 81'luyM 82*0^1 
84* tUojJl 86" g^t 96" olj-*_Sl ^L^-s.! 
96" gi-Jl 97» obaJt 98» lolfSJJa l > #y^ J, 
99* ^\ 99« *ibfilll 99 b *«iiJI lOOVSliai 
100" jj-JJ 101" OO^I 102*15^1 106" UJJ1 
Die letzten Kapitel behandeln allerlei, 
darunter: 109» jUJduall, Ojy«Jt J->»S vW^ 

i09 b ,a«Ji vi—^i vW; 109b vi^^ 51 vW; 



^UJt sa^&S vW; 112* ^S*^ 1 vW? 

XJC^-Jl jLaJ V U; 115" r ;.- < .,. « „>- K vb. 
ist das letzte Kapitel; es schliesst: 
^s-lSj ^> j«*lJf J* «iJs! e^*x^M^ 

Schrift: riemlich klein, gelftufig, nicht undautKch, 
TOcaUon. Ueberechriften roth. Dieeolben fehlen f.82 b — 88'. 



110" 

111* 

111" 
114" 
Dies 






\ 



Ab schrift von qW*£ &i 



O* iS iSa ^ M 



im J. 1198 Befcb (1784). - HKh. VI, 18437 (p«g. 266). 



F. 117* enthalt, ausser ein paar Versstellen 
. auf ,_rJl rf m^SLx, ein Lobgedicht in 12 Versen 
auf das L&jil, von einem Ungenannten Qn Tawll), 
worm die Verse: 

1 _JJ a< vjL-aJI ols qI »Jju Lj Ju^i ,)>*S «JJU iL^J .,>Li 

1145. 

A. Commentare und Bearbeitungen zu 
dieser Traditidnssammlung sind verfasst von: 

t ^Aoto «• d. T. v* \LjJ\ i u Jsh*^I 
iXxjL.'JIj ^iL«*!l (woraus er selbst den 
Auszug machte ^LfiXJU."!!!), und ferner 
u. d. T. \JoyJ\ e*#A« i ^Aaixl\. 

3) 3^Ena ftr ji oi a^ b ,*u!j^t* ,l /u». 

*)■ j^-X' e ^' qj' °^ t w /uM u.d.T. ir JUt. 
5) vLLJI \jL^-i\ ^ ^ ju^ ^ j^t 

'^-S?~o? t M7 /iiS9 «• d. T. v_*SUjU*M 



C. Auch werden noch einige Werke des- 
selben Titels L&^JI, aber von geringem Belang, 
angefuhrt; das hauptsachlichste, auch in Rfick- 
sicht auf das Werk Malik's' verfasste, scheint 
zu sein das des JJEZijT cr ^! ^ ,x*^ f 189/^ 
zu welchem ^\ ^^\ ^ f iou/ 1605 einen 
Commentar und 1- - ^1 ^« T l *-»Li f en l 1iiU 
Glossen geschrieben hat. — Ein anderes Werk 
von ^Ot o*^" ^ ^U f 2«/ 897 fuhrt den 
Titel «5Jlx Lt^t ol*to! li^.. 



6) .^3[ oixlf J^- t 9U A«6 «. d. T. 
l5 L^I ol^ und ^U ^1 Uj^, J^ ^^ ,jyj 
und li^JI vi*A5U.t ^Ul. 

8) JiUgn ^* ^ ^ut o^ ^ ju^ + n»/ 1710 . 

B. Ausztlge des Werkes von: 




u. AT. LL^J! -yo^iL. . 

ii) vx^i ^i^^sji o^: ^t t «/„„. 

12 ) t5^MI ^1*. ^ Q UJu f 474 /i08i n- d. T. 

13 ) o*^ 1 cn!J or^ ^U2» 0^1 ^^ f 9 **/^. 



II. ElboHari. 
1. Texte. 

1146. Mq. 42. 
1) 8. 1-14J. 

150 Seiten V, 18 Z. (257j-x18Vj; 171/, x HVi" 1 ). — 
ZnsUnd: darch und darch w«s»erfleokig. S.95/96 loss. — 
P*pier: stark, gUtt, gelb. — Einb*nd: Schweimleder. — 
Titel and Verfasser goldTerziert, ram Theil anf blanem 
Grande, in Tiereckigem Rahman, statuidi, S. I: 

S t>»^' ^LSPJJI ^l^uJf 
Anfang S. 4 (nach dem Bism.): UuS vW 

Der Titel des Werkes ist entweder kurz 
g-J=uJI £jiJ-\ oder bloss g-csuJI ; oder mit 
dem Zusatz: Ux^. ^ ^ jll.-JI yezdl 
fJi\ 3 fcU*.. ^Zo dll J^ . eg zer fiut in 101 
ungezahlte Btlcuer vOn verschiedener Lftnge; 
jedes derselben enthalt eine oft sehr grosse 
Anzahl von Kapiteln, deren jedes eine oder auch 
einige Traditionen bringt. Das umfangreiche 
Werk ist in den Handschriften in 4, 5, 6, 8, 10, 
auch 12 Bande, gew5hnlicher noch in 30, auch 
48, am h&ufigsten hs 60 Hefte (t^>) einge&eilt. 



44 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1143. 1144. j No. 1144-1146. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



45 



■;:, 

%■: 






t ;; 



m 



Die Reihenfolge der einzelnen Bucher dieses 
Werkes ist nicht.in alien Handschriften dieselbe. 

Das Werk ist in Dehli lithographirt mit 
Randglossea im J. 1266 /i85<>: dieae lithographirte 
Ausgabe liegt in Spr. 494 vor. In derselben 
ist die Folge der Bucher diese: 
Seite2 S^Uil S. 77 j^ S. 85 p UaJI 



99 s. 
166 
183 Ju-aJI 






103 s^)il 

177 jyJjX 

186 i&JUJt 

189 c b^Jl 199 J^LLit 

224 *Vls USS * JI 231 "r* 31 ^ 1 

249 g^JJ 285 u»lyi31 

296 o^*'/ 297 X •« AJ, 

323 oai»Ji» 332 JjfcJI 



<P 



124 

181 sKJJI 
186 IjLsuJI 
221 gUjjH 
245 jjOuJI 
292 slSUJI 
299 iLwu^l 
344 X^UfiJI 
347 <V«£t 352 JUyJI 357 iuy£Sl 
358 f ^ » aer letzte Abschnitt darin S. 392: 

1144. We. 1445. 

U7BL 8~, J12. (19»/|X18V.; 15Vi X 10°-). - 
Zoetand: gam low im Deckel; nicht ganc sauber; etwae 
wormsticbig. — Papier: gelb, gUtt, riemlich stark. — 
Binband:braanerl4sderdeckeL— Titelu.Verfasserf.1*: 






Anfang (nach d.Bism.) £ l k : 'sXJl oy>j vC 
«*it» g~£JI uLil "SIS U*i* ^ Jt & ^ UM 
oi*!!! Ase-O* r** is** <Jy ^J o* ^i* 



Sammlung des M&lik, in einer Menge von 
Kapiteln. Dieselbe sttltzt sich auf die Riw&je 
des Mohammed ben elnasan esSeib&nl 
1 189 /8055 ^ eae lsi ^ ann von Schfllern fortge- 
pflanzt und in gegenwartigem Werke redigirt, 
mit Angabe der Ueberlieferungsreihen bei jeder 
Tradition. Diese Redaction scheint, nach der 
oben mitgetheilten Stelle, «m ""/ms atattge- 
funden zu haben. Dieselbe nimmt bei den 
meisten Traditionen ausdrucklich Rficksicht auf 
die Anacht des Aba fianlfe, indem am Sctluss 
der meisten Kapitel steht: X****- ^ Aj£ j& 3 
(oft noch mit dem Zusatze: USI4SS ^ mUII;)'. 
Mehr oder weniger ausftthrlich werden die ein- 
zelnen Materien in B[«piteln behandelt, der 
Hauptsache nach in dieser Folge: 
f.l" bjLjUl 10* sXJI 31 a jjUil 33» BUjJj' 



f U«Jl 39 b olXxc^ 39" gJl 56* C LCJI 



35" 



60' vjjblLJI 63" *^t 



65» l«lJt 68» 



ebtojl 



69%L^aJl 71* gjU3Jt 71 b «A-«Jt 73" oljOJl 
75"!«Ui»il 76" * } jJ* 81'luyM 82*0^1 
84* tUojJl 86" g^t 96" olj-*_Sl ^L^-s.! 
96" gi-Jl 97» obaJt 98» lolfSJJa l > #y^ J, 
99* ^\ 99« *ibfilll 99 b *«iiJI lOOVSliai 
100" jj-JJ 101" OO^I 102*15^1 106" UJJ1 
Die letzten Kapitel behandeln allerlei, 
darunter: 109» jUJduall, Ojy«Jt J->»S vW^ 

i09 b ,a«Ji vi—^i vW; 109b vi^^ 51 vW; 



^UJt sa^&S vW; 112* ^S*^ 1 vW? 

XJC^-Jl jLaJ V U; 115" r ;.- < .,. « „>- K vb. 
ist das letzte Kapitel; es schliesst: 
^s-lSj ^> j«*lJf J* «iJs! e^*x^M^ 

Schrift: riemlich klein, gelftufig, nicht undautKch, 
TOcaUon. Ueberechriften roth. Dieeolben fehlen f.82 b — 88'. 



110" 

111* 

111" 
114" 
Dies 






\ 



Ab schrift von qW*£ &i 



O* iS iSa ^ M 



im J. 1198 Befcb (1784). - HKh. VI, 18437 (p«g. 266). 



F. 117* enthalt, ausser ein paar Versstellen 
. auf ,_rJl rf m^SLx, ein Lobgedicht in 12 Versen 
auf das L&jil, von einem Ungenannten Qn Tawll), 
worm die Verse: 

1 _JJ a< vjL-aJI ols qI »Jju Lj Ju^i ,)>*S «JJU iL^J .,>Li 

1145. 

A. Commentare und Bearbeitungen zu 
dieser Traditidnssammlung sind verfasst von: 

t ^Aoto «• d. T. v* \LjJ\ i u Jsh*^I 
iXxjL.'JIj ^iL«*!l (woraus er selbst den 
Auszug machte ^LfiXJU."!!!), und ferner 
u. d. T. \JoyJ\ e*#A« i ^Aaixl\. 

3) 3^Ena ftr ji oi a^ b ,*u!j^t* ,l /u». 

*)■ j^-X' e ^' qj' °^ t w /uM u.d.T. ir JUt. 
5) vLLJI \jL^-i\ ^ ^ ju^ ^ j^t 

'^-S?~o? t M7 /iiS9 «• d. T. v_*SUjU*M 



C. Auch werden noch einige Werke des- 
selben Titels L&^JI, aber von geringem Belang, 
angefuhrt; das hauptsachlichste, auch in Rfick- 
sicht auf das Werk Malik's' verfasste, scheint 
zu sein das des JJEZijT cr ^! ^ ,x*^ f 189/^ 
zu welchem ^\ ^^\ ^ f iou/ 1605 einen 
Commentar und 1- - ^1 ^« T l *-»Li f en l 1iiU 
Glossen geschrieben hat. — Ein anderes Werk 
von ^Ot o*^" ^ ^U f 2«/ 897 fuhrt den 
Titel «5Jlx Lt^t ol*to! li^.. 



6) .^3[ oixlf J^- t 9U A«6 «. d. T. 
l5 L^I ol^ und ^U ^1 Uj^, J^ ^^ ,jyj 
und li^JI vi*A5U.t ^Ul. 

8) JiUgn ^* ^ ^ut o^ ^ ju^ + n»/ 1710 . 

B. Ausztlge des Werkes von: 




u. AT. LL^J! -yo^iL. . 

ii) vx^i ^i^^sji o^: ^t t «/„„. 

12 ) t5^MI ^1*. ^ Q UJu f 474 /i08i n- d. T. 

13 ) o*^ 1 cn!J or^ ^U2» 0^1 ^^ f 9 **/^. 



II. ElboHari. 
1. Texte. 

1146. Mq. 42. 
1) 8. 1-14J. 

150 Seiten V, 18 Z. (257j-x18Vj; 171/, x HVi" 1 ). — 
ZnsUnd: darch und darch w«s»erfleokig. S.95/96 loss. — 
P*pier: stark, gUtt, gelb. — Einb*nd: Schweimleder. — 
Titel and Verfasser goldTerziert, ram Theil anf blanem 
Grande, in Tiereckigem Rahman, statuidi, S. I: 

S t>»^' ^LSPJJI ^l^uJf 
Anfang S. 4 (nach dem Bism.): UuS vW 

Der Titel des Werkes ist entweder kurz 
g-J=uJI £jiJ-\ oder bloss g-csuJI ; oder mit 
dem Zusatz: Ux^. ^ ^ jll.-JI yezdl 
fJi\ 3 fcU*.. ^Zo dll J^ . eg zer fiut in 101 
ungezahlte Btlcuer vOn verschiedener Lftnge; 
jedes derselben enthalt eine oft sehr grosse 
Anzahl von Kapiteln, deren jedes eine oder auch 
einige Traditionen bringt. Das umfangreiche 
Werk ist in den Handschriften in 4, 5, 6, 8, 10, 
auch 12 Bande, gew5hnlicher noch in 30, auch 
48, am h&ufigsten hs 60 Hefte (t^>) einge&eilt. 



46 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1146-1149. 



DerVerfasBer Mohammed ben ism&'ll 
ben ibrahlm elgo'fl elboK&H, geb. m / 8 o», 
geet. 266 /a7o > stammte aue einer persisohen 
magischen Familie. Sein UrgroaBvater wj^ 
(welches Wort in Pet. 589, f. 256' b , Z. 9 aus- 
fuhrlich so geschrieben und vooalieirt ist; ee 
ist nach Pet. 241, f. l b ein boharisches Wort 
und bedeutet Ackersmann, Bauer) heisst hier 
S. 1 ^j und S. 4 *5j0>j ; in We. 1315 jyjtoy ; 
in anderen Handschriften (z. B. Pet. 342) u.^; 
auch Ujdjj und wojj. In Spr. 1966', 1, f.4" 
stent richtig bo wie oben, niit dem Zuaatz: 

Dies Traditionswerk hat neben dem deB 
Muslim stets und iiberall das hochste Ansehen 
genossen. 

Hier liegt davon dae 1 . Heft vor, enthaltend 

Buch 1—4, 69. Kap. 
(ed. Krehl 1, S. 4 — 70, Z. 14). 

Der Herausgeber beginnt mit Angabe der 
Gewahrsmanncr dee Testes und fahrt dieselben 
vom J. 698 /i202 bis auf den Verfaaser im J. 248 y862 
und 252 /s62 zuruck. 

Das 4. Buch heisst hier fiigiaJI "J" (sojtst 
gewohnlich *ytojJ! *J). — Fur die Ueber- 
schrift des 3. Buohes (,jLaJt "i) ist S. 46 eine 
Zeile frei gelassen. 

Schrift: groso, breit, ataltliob, gleiohm&ssig, vocali- 
sirt, doch fobJen ofters diakritische Punktc. Ueberackriften 
in Goldbnchstaben, auch sonst verziert. Stichworter roth. 

Abschrift von ^^JbsvJl ^i\ .\l!l Jue ^.j iX*J^ 
im J. 759 Itabi I (1358). — Collationirt. 

HKh. II, 3908. 



1147. WE. 160. 

60 Bl. 8™, 15 Z. (18 X 13 l /s; 21 X 8"=). — Znetand: 
lose im Deckel; nioht ganz sauber; Bl. 1 Bchadhaft am 
Rande. — Papier: gelblich, etark, glatt. — Einband: 
brannor Lederdeekel. — Titel nod Yerfaesor f. 1": 

k\i\ iXw*JI j*a£is<\ jfK&K.\a}\ Jt/alii- wjLaj' ..yt> jpSt *iS. 



Dieses Heft enthalt 

Buch 1 — 4, 45. Kap. 

(= Krehl I, S. 4—63,2.8). 

F. l b — 4" giebt der ungenannte Herausgeber 
die Reihe der Ueberlieferer dieses Werkes an; 
er habe dasselbe i. J. 7(7 /iS66 gehdrt bei ^y-jtJJt V^ 

Schrift: ziemlioh kleln and fein, geffiUig, deatlioh, 
gloiohmassig, stark vooalisirt; die Uoborochriften roth. — 
Absushrift c ""/mm. — Collationirt. 



1148. We. 1314. 

60 Bl 4 to , 9 Z. (27»/« X 18; 16Va X 10*»). — Znetand: 
lose im Dock el; etwas UDsaubevbeaondere im Anfang. — 
Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: br&aner Loder- 
dookel mit Klappe. — Titel f. 1»: 



Dies 1. Heft (von 30) enthalt 

Buch 1 — 3, 13. Kap. 
(= Krehl I, 8.4—29). 

Schrift: gross, breit, deotlich. TJob&rBchriften roth. 
Abuchrift 0. nott /i688. 

Auf der Ruckeeite f. 60 b einige Recepte. 

1149. We. 1315. 

873 Bl. 8 TO , 17 Z. (19 X l3«/a; 12»/» x 8V*™*). — Zu- 
Btand: lose Lagen and Blatter; viel/ach flockig and tin- 
saaber. BL 2 stark beschadigt. — Papier: gelb, aach 
braanlioh, ziemlich stark, glatt — Ein baud: brauuer 
Lederdeekel mit Klappe. — Titel and Verfae'eer f. 1°: 



Die Angabe »Hoft 2« bezioht eich nur aof Bl. 2 — 83. 
Dieser Band enthalt 

Buoh 10, 98. Kap. bis Buch 90, 
aber allerdings mit vielen und grossen Lucken. 
Diese Ausgabe ist in 10 Theilen geweoen; da- 
von ist der 2. Bl. 2—83; der 8. BL 85—113; 
der 4. Bl. 114—178; der 8. BL 179—262; 
der 0, Bl. 263 — 373 hier vorh&nden, aber mir 
zum Theil. 



No. 1149—3162. 



DEBS 8ECHS HAUFT-TBADI'nON8SAMMLUNGEN. 



Bktt 2 = Krebl I, Seite 196 «> — 197" 
3 — 10 = 208»6— 216'; 11 = 217« — 2188 
12—15 = 24P— 246 10 ; 16-19 = 248"— 253 18 
20— 23 = 257 18 — 262*; 24 = 265 18 — 267 ». 
25 = 277* — 273 8 ; 26. 27 s= 280 19 — 283 8 
28. 29 = 286 s —288 9 ; 80— 37= 292 1 ~302 12 
38-47 = 303"-316 20 ; 48—67 = 329 H — 354 20 
68— 76=3677— 378 18 ; 77—83 = 380^— 389 18 
85— 89=502 fi — 6096; 90-1 18=Kr.IJ.,4 1 -81 10 
114-133 = 887-111"; 134-141 = 115 2 -124 19 
142— 153=139"— 153 19 ; 154-163=21 1"»-223 B 
164-178 ~ 234i8-252«>. 

179 ( r bUJI «*) = We. 1323, f.42 a , 18 bie 42", 17; 
180— 187 — ibid. 48% is bie 53% ie; 
188—197 s 55% » bis 61% 6. 
198—217* (oliaUJi SjftUI "S) = 66% 7 bie 78% 9. 

218 (w-Srtl "0 — 98% 19 bia 98% ult.; 

219 --= 102% 9 bia 103% n. 

220—245 (^.UW ^yi "0 = 103% is bis 128% a; 

263—341 CJ£J\ 'ot^JJt { D L\£W,H Will "i) 
— 138" biB 181% c und unmittclbar 
We. 1325, 76% t bis 82% 10. 

342— 872 b ( u z,j ) lJ 'j^jJL * jaSlyJI 'jjJjJIj, U^I "* ) 
= We. 1325, 118° bia 133% 16. 

Scbrift: kluiii, gofiillig, gloickoi&soig, gaaz vocaliairt. 
Uabaracluifton bdc! Stiohwortor hurvorslecbond groBB. 
BL 17{J —178 uud 364.-— 378 voss oputoroi- Ilund ergauzt, 
sioniUoii kleiu, duntticb, voctvllos. UticbwOrtor rotb. — 
Abacbrift c. m juivi- — Collationirt. 

Dor Kasd uubr hfiufig mil Vorianton, Beiuerkungen 
cad Gloosou boachrioban und zwar oft oo oag riagoum bis 
auf den Rnud, daaa nicht oiomn] Pints fur BoieiohnuDg 
dea Folio gelasaon iat, Biowoilon oogar steben swiachon 
don Zsilon Gloseem. 



1150. We. 1316. 

68 Bl. 4% 26 Z. (?7'/s X 10 ; 18</s X laVs 01 "). — 
Zuotaud: foat lone iia Dookol; nnaaubor, baa. Bl. 50 — 53. 
Bl. 59 — 68 UBton cm Rondo ausgebcmart, — I'apior: 
gelb, glatt, otark. — Eisbaud: Pappbd »uit Lodon-uokoa 
und Elappo. —- Titol fohlt. 

Bin Thoil (lotiDef-bcn "Washes mid zwrx 
Bsioh 10, 29. I'&p. Me Bwch 24, 546. Kep. 
aber mit Lfickea aacii f. 6. 7. 58. Wfesaiiob 



Biatt 1— 5 = Krebl 1, Seite 16S«'— 181 6 ; 
6. 7 == 183 13 — 188"; 8 — 58 == 206 1 — S48»; 
59 — 68 = 350" — 364. 

Scbrift: ziooilicb gross, gedr&bgt, otwas randlich, 
stelloDweice voc&liairt. UeborschriftoD und Stichworter 
roth. Adi K&ndo oft Verbesaorungcn, auch Bomorkuugon. 
F. 69— C8 gross, kraftig, doutlicb, vocaliairt. l)oborncbriita.B 
rotb, borvoratecbond , moiatoau oine bosoudoro Zeilw. — 
Abacbrift o. lm l im . F.59 ff. c. 1M0 /i69i- — Colktionirt. 



We. 1317. 



68 Bl. 8™, 15 Z. (21'/ 4 X 16; 13 X 10 cro ). - Zc- 
atand: fast lose im Dscke) ; nicht ganz aaubcr. — Papier: 
golb, stark, glatt. — Eiuband: brnunor Ledorbtmd mit 
Klappe. — Titel f. 1°: 



iSJ 



Ls\Ji 



g* 



&> -ij 



\iS £jA q/oLaJI £j^l 



Kap. 



Dieser 8. Theil (von 30) enthalt 
Bucb 26, 19. Kap. bis Buch 34, 11. 
(= Krebl I, S. 450 bia II, S. 9). 

Scbrift: gross, dick, broil, krSftig, doutlicb, feat 
Tocidloa. Uoberoobrifton und Sticbworter roth. — A b - 
achrift c. !06 %e50. — Collutionirt, uutor AnloitaDg doa 
jja^UiJ! (G jiJ 1 1 ^>yst*» avywJi, yon j_g «*«wLU.i ,-j™tAli .(.Kj 

iui Jsbre llM4 /i«i5i ""«1 ""Viacs (f. 22 b . 55"). 

115.2, We, 1318. 

109 Bi. 8 V °, 13Z. (2l«/»x 15»/s; 12Vj-13x 10 cm ). — 
Zaetand: waanorileckig un der untoran Ecko, wuroiBticLig 
boaondere im Anfang uiid am Ende, oftore auegobcsaert. — 
Popior: gelb, auob braanlicb, glatt, dick. — Einband: 
Pappbaad mit Lodorruckou und Klappo. — Titel (woioa 
auf vorziertem Goldgrundo) f. 1": 



:,UsvJI &**■'■%' 



i\ 



Ausserdoiu der Name des Verfaasera schwarz iu gold- 
vcrziortor Rosofcto obenda. 

Dieaef 16. Tiieil (von 60) esathalt 

Each 30, 29. Kap. bis Buch 41, 7. Kap. 

(= Krohl I, G. 482 bie II, S. 68). 

Wtvch dorUutecoclirift f. 109 K iot dieo der C.Theil 

(d. h. sjiBob. der KiniheihiBjj in 30). 

ijo.fcrift: jdomliob grono, LrSftig, gefMlig, dcntliuh, 
g'tijjis vocRJidLi, UobiKBcbriftaa uad utithwortar (meiateoa) 
st)tli, Rnob gjfm odoiT golb. Dar Taxi in rotion Doppel- 
iistio'o oingofonpt, ob'deicb nicbt. OljaraU — Absobrift von 
iS <XsuJ\ <Js*a? » yLfii< ^.j« »a«J.G76 6oia.I(1471). 



48 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1158—1156. 



1153. We. 1319. 

224B1.4"', 16(17-19)Z.(26'/8Xl8'/si 18-19 Xl2° m ). 

. Zustand: ziemlich sohmutzig, auch fleckig, besonders in 
der 2. Hfilfte im RQcken. — Papier; gelb, stark, ziemlioh 
glatt. — £ in band: Pappband mit Lederruoken. — Titel 

' und Verfasser (von neuerer Hand) f. 1*-: 

^Itf ^ t\yt\ SLoLS Hyf CJ x eJLJI lj$\ 

Dieser 3. Theil dee Werkes (von 8) enth&lt 

Bitch 34—56, 153. Kap. 

(= Krebl II, S. 4-262, Z. 10). 

Nach der Bemerkung auf f. 14* iet daselbst 

(= Buoh 34, 55. Eap.) das erste Viertel des 

' Werkes zu Ende. 

Schrift von versohiedenen H&nden: 

a) f. 15—46. 48—70. Diese Blatter, von kleinerem Format, 
sind an den Seiten mit Papier beklebt, um sie von 
gleicher Grosse mit dem ubrigen Theil der Handsohrift 
»u macben. Die Schrift ist ziemlioh gross, kraftig, 
fluchtig, vocallos bis auf einige Stellen; Stiohworter 
roth ; am Rande und auch zwisohen don Zeilen ziemlioh 

m oft Glossen. 31. 46 u. 47 sind tod neuerer Hand er- 
"gfinzt: vornuberliegend, etnas yooalisirt. 

b) f. 1»— 10 ziemlich klein, gewandt, geradestehend , fast 
, TficaUos, oft ohne diakritisohe Zeichen. Am Rande 
' « bjsveilen. Glossen. 

o) f. 71— 200 ziemlich gross, breit, deutlich, etwas blass, 
' . vooalipirt Uebersohriften und Stiohworter roth. 

d) f. 20B— 260 "gross., kraftig, etwas steif, vocalisirt. Ueber- 
sohriften rind Stiohworter roth. 

e) f. 11— 14*201. 221— 224 ziemlioh gross, gewandt, gleich- 
fQassig, deutlich, .vocallos. 

Absc,hrift:"a) <*«»/„„; b) c. **l im i c) o. »«V IM e; 
d) o."»/, w ; e) o. '*»/,„».. 



- * M£ 132, 3, f. 4 b . 
-• • 

Enth&lt 'den, Anfang des 38. Buches des Werkes. 



1154. We. 1320. 

128 Bl. 8", 17 Z. (21 a /s X 16; 14'/s X lOV). — 
Zustand: die vprdere Hfilfte lose im Deckel; im Anfang 
ziemlioh unsauber. Bl. 1 etwas besohadigt. — Papier: 
gelblich, auch braunlicb, glatt, ziemlioh stark". — Einband: 
Pappband mit Lederruoken. — Titel und Verfasser f. 1* 
auf Goldgrund: . ' 



darunter : 






Dieser Theil enth&lt 

Buch 56, 154. Kap. bis Buch 62, 19. Kap. 
(= Krehl H, S. 262—442, Z. 11). 
Da f. 43' ein besonderer Titel fur den 14. 
und f. 86* fur den 15. Theil vorhanden, so 
ist sioher, dass es im Titel heissen muss: 
JL* eJWt *j^l, der 13. (und nicht der 3.) 
Theil (von 30). Die Eintheilung in 60 Theile 
ist am Rande auch berucksichtigt (s. f. 21% 64% 
107*). Nach der Unterschrift ist f. 1 28 zu Ende 
der 5. Theil (von 10), also die erste H&lfte. 

S oh rift: ziemlioh klein, gefalUg,gleichmassig, vocalisirt. 
Uebersohriften u. StiohwSrter roth. — Abschrift i. J.***/ui» 
von Jv >£■'■'' M qj5 .-^O&JI aJUI t\*c -j I »<■♦'»' in 
Damascus. — Collationirt. 

1155. We. 1321. 

127 Bl.; Format etc. und Schrift wie bei No. 1154. 
Ganz lose im Deckel. Das letzte Blatt schadhaft. 

Unmittelbare Fortsetzung von We. 1320. 
Enth&lt 

Buch 62, 20. Kap. bis Buch 64 Ende. 
(= Krehl n, S. 442 bis IH, S. 193.) 
Es iet der 6.Theil(von 10): s. f.l* u. in der Unter- 
schrift; oder der 16.-18. (von 30): e. f.44% 87*. 

Collationirt im J. 8M /i4«o. 

1156. Mq. 107. 

139 Bl. 8™, 19-20 Z. (20'/» X 17; 17 x Wl?*). — 
Zustand: etwas unsauber, am oberen Rande wasserfleckig, 
hie und da ausgebeseert am Rande, wie f. 4 — 7, 127 — 129, 
und auch am Rucken, wie f. 97. — Papier: braunlioh, 
ziemlich stark und glatt; von f. 130 an gelblioh, auch 
grunlich und d tinner. — Einband: Pappband mit Leder- 
ruoken und Klappe. — Titel f. 1* von neuerer Hand: 

Verfasser fehlt. 

Dieser 2. Theil (von 5) enth&lt 

Buch 34—56, 153. Kap. 

(= Krehl H, S. 4-262). 

An dem Anfang dieses Theile fehlen 46 Bl.; 

er h6rt mit f. 129 b auf, worauf dann der 3. Theil 

beginnt. 



No. 1156-1160. DIE SEOHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEK 



49 



Schrift: f. 4 — 129 ziemlich gross, geradestehend, 
krfiftig und dentlioh, vocalisirt. Die UeberschrifteD 
schwarz, grosser, hervortretend. — Abschrift vom 
Jahre 424 Re&b (1033). — Collationirt, unter Lesung bei 

im Jahre 452 Regeb (1060). 

Die Schrift f. 130 b — 139" ist klein, flflohtig, fast 
vooallos, nicht undeutiioh. Die Sticbworter roth. F. 139° 
wio f. 3 b etnas grosser. — Absohrift o. ,100 /ie88. 

Bl. 1. 2 loer geblieben; 3* von spatererHand erganzt, 
Nach f. 117 fehlt 1 Bl. («= Krehl II, S. 204"— 206"). 
Etwas davon steht am Ranile f. 117 b unten. Nach f. 128 
fehlen 2 Bl. (= Krohl H.-S. 225 ls — : 



1157. We. 1343S 

99 Bl. 8", 15 Z. (21'/s X 16; 14'/a X lOVs-ll* '). — 
Zustand: lose Lagen; nicht recht sauber, besonders im 
Anfang. Bl. 1 und 2 oben am Rande, Bl. 74. 75 unten 
sohadhaft. Nicht frei von Wurmetichen. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband fehlt. — Titel u. Verfasaer f.l": 

Dieser 3. Theil des Werkee (von 10) enthalt 
Buch 34—50, 2. Kap. 
(= Krehl n, S. 4-127, Z. 14). 
Ein kurzes Inhaltsverzeichniss f. I s oben. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, voceliairt. 
Ueberschriften u. Stichworter roth. — Abschrift c. "•/n W , 
Collationirt. 



1158. We. 1338. 



43 Bl. 8", 13 Z. (21V* X 15'/ 3 ; 14>/s-15 X 10"»). - 
Zustand: ziemlich lose im Deckel; am Rande (besondere 
im Anfang) atark wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. — 
Titol und Verfasser f. I s : 

Dieser 9. Theil (von 30) enthalt 
Buch 34, 74. Kap. bia Buch 45, 4. Kap. 

(= Krehl II, S. 30'— 94 ,0 ) v 
Nach f. 8 fehlen 30 Bl. (= Krehl II, S.36» 8 — 68«>); 
in diese Lficke gehoren f. 42. 43 (== Krehl EI, 
S. 40 J -41"). 

Schrift: ziemlich gross, geffiltig, deutlich, vocalisirt. 
Uebersohriften roth, aaoh grfin; die Kapitelbezeiohnnng 
mit Goldfarbe. — Abschrift von Jw^l ^ O^s? 
im J. 792 Rebi I (1390). — Collationirt. 
HANDSCHBrFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Vorblatt a enthalt in uachlaosiger Schrift^ 
zum Theil verwischt, eine kurze Anleituug 
zur Traumdeutung; es iat in Ktlrze auge- 
geben, was jeder Bucbstabe — in alpliabetiocker 
Folge — fur den Traumenden su bedeutcn 
habe; dieser hat den ersten Buchsfcaben descsen, 
was er getraumt hat, zu nehmen und fcudeL 
demnaoh in jener Liste das, was sein Trauin 
bedeutet. Traumt ihm aliso, er Bei auf dem 
Waeser (*UI j sitf l ^\ > bl), bo hat er bei dem 
Bucbstaben ^ nachzusehen, was der Trauin be- 
deute. Diese kurze Traumdeutung soil vou 
Traumdeutern stammeu, die uU^o:.!^ ^ J^^s- 1 
versammelt und von denen er eine kurze Traum 
auslegung verlangt habe. Der Buckstabe I : 

^Jl i »U>3, ftJ^j i<4* (jiX; o 

1159. We. 1339. 

78 Bl. 4^, 13 Z. (26 X 18; 18x11""). — Zustim.!: 
ziemlich gut, aber dor obere Rand (besondere in dor oraleu 
H&lfte) •wasaerBockig. — Papier: gelb, auch braunlich, 
stark, glatt. — Einband: Pappband uiit Lodarriickoii 
und Klappe. — Titel fehlt. 

Dieser 9. Theil des Werkea (von 30) eutbalt 

Buck 37 — 46 
(= Krehl II, S. 48—103). 
Wahrscheinlich hat dieser Theil mit Buch 35 
begonnen. 

Schrift: groos, breit, stattlich, gleiclun&Eoig, vocalioirt. 
Die Ueberuchrifteii wjbtf und wb in boBonda.ui Roiho in 
Goldfarbe. F. 1. 2. 4. G. 77. 78 in kloinor, gedrar^f.sr, 
deutlicker Schrift erganzt, — Abschrift tiM ^Ium von 
^#-H>.JI qLzSsz (d. i. .^.VUiJi . „>#XJI C'.4^z? ..,.) ..A.tjir. 
lebt um ^/im, goboron Mi /i4i B ), boi sjIcIjj.u do. 
^s-M (X^s? fjdtki qJ \:M„\ ^«t*jj| dassolbo geltson Imf , 



1160.. We. 1334. 

95 Bl. 8 TO , 15 Z. (21 •/» X 16; .Id 1 /* X 10 l /f>--ll c,u ). — 
Zustand: loso Logan im Dockol; zibmliuk ileokig i\ad 
nicht recht sauber. Bl. 65. 6G. 82 u. 89 achtuNmft uw 
Ronde. — Papior: gelb, glatt, stark. — Eiuboud; P«pp- 
deckel mit Lederrucken u.Klappo.— Titel u. Anfang feMeu. 

7 



50 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1160-1165. 



Dieser Theil dee Werkee enthalt 
Buch 50, 2. Kap. bis Buch 56, 129. Kap. 

(= Krehl II, S. 127-245, Z. 16). 
Nach der Unterechrift ist es der 3. Theil; dann 
hat das ganzeWerk aus lOTheilen bestanden und 
es fehlen zu Anfang dieses etwa 80 — 100 Blatter. 

Schrift: kr&ftige Gelohrtenhand, doutlich, vooalisirt, 
gross. Ueborschriften und Stichworter roth. Bl. 90 yon 
Donerer Hand erg&nzt. — Abschrift vom Jahre 832 
Dulfii|&e (1429). 

1161. We. 1344. 

1) f. 1-63. 

107 Bl. 8™, 19-21 Z. (21 X lo'/a; c. H'/aX 12 cra ). — 
Zustand: loso Lagen und Blatter; Bl. 1 beBch&digt; nicht 
rocht saabor, im Anfang stark fleckig. — Papier: gelb, 
ziemlich stark und glatt. — Einband: Pappdeokel. — 
Titel nnd Verfaseer f. l a von neuerer Hand: 

Dieser 3. Theil (von 8 oder 10) enthalt 
Buch 51, 3. Kap. bis Buch 62, 19. Kap. 

(= Krehl H, S. 130'-442»). 
Ltlcken nach f. 10 (= Krehl II, S. 145 8 — 183 12 ); 
nach f.62 (= Krehl H, S. 266 18 — 442 9 ). Auefeer- 
deni fehlt je 1 Blatt nach f. 44 (= Kreld II, 
236 »*— 2386) un d f.54 (= Krehl H, 2536— 255 8 ). 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, dootlich, etwae 
nachlassig, wenig vocalisirt. Ueborschriften u. Stiohworter 
roth. — Abschrift vom Jahre 819 Moliurram (1416) von 

Collationirt. 

1162. We. 1329. 

69 Bl. 8'°, 15 Z. (18 X 13'/9; 12 X 8 cra ). — Zustand: 
fast lose im Deckel; der Ruckcn otark waoeorflockig ; etwas 
wnnnstichig. Bl. 2 im Tout etoas beschadigt. — Papier: 
gelb, otark, glatt. — Einband: brauncr Loderbnnd mit 
Klappe. — Titel f. 1 B : 



»Ht\ vJj^UaJi «^>L^\Ji 



JdS 



;£\ 



Dieser 13. Theil (von 30) enthalt 
Buch 56, 154. Kap.' bi3 Buch 59, 8. Kap. 
(= Krehl n, S. 252 I0 -3I6 16 ). 

Gohrift: klein, fein, 'gofallig, gloiohmaoaig, vocaliBirt. 
Uebersohriften und Stiohworter roth. 

AbBchrift c. ,000 /i B 9j- — Collationirt. 
Nach f. 31 fohlt 1 Bl. 



1163. We. 1324. 
1) f. 1-50. 

102 Bl. 4^ 17 Z. (26 X 18»/s; 17 X ll'/a— 12 cro ). - 
Zastand: in der eroten Half to dor untere Rand stark 
wassorfleckig; dio 2. Halfte nicht so sauber und der Bucket) 
zu Anfang derselben fleokig. — Papier: golb, glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Loderrucken und Klappe. — 
Titol fehlt 

Dieser Theil des Werkes enthalt 

Buch 56, 183. Kap. bis Buch 59, 11. Kap. 
(= Krehl II, S. 264 6 -322«). 
Schrift: ziemlich gross, gofallig, deutlich, vocalisirt. 
Ueborschriften u. Stichworter roth. — Abschrift c. ,000 /jhu. 
Collationirt. 

1164. We. 1332. 

188 Bl. 8™, 13 Z. (21 3 / 4 xl6; 15xll cnl ). — Zu- 
stand: die untere Halfte stark wasserfleekig, zum Theil 
anck die obore Halfte und der Ruckon. Im Ganzen niohl 
rocht sauber. Ein wenig wunnstichig, Dio erste Lage 
lose im Deckel. — Papior: golb, glatt, stark. — Ein- 
band: braunor Ledorband mit Klappe. — Titol f. 1" 
oben am Randc: 

Dieoer Theil de3 Werkes enthiilt 
Buch 57, 20. Kap. biB Buch 62, 19. Kap. 

(= Krehl n, S. 290 , »— 442). 
Er ist nach der Unterschrift der 6. (von 12), 
an dem aber zu Anfang 11 Bl. fehlen. Am 
Rande ist die Eintheilung in 30 und 60 Theile 
bemerkt. 

Schrift: ziomlicb groas, kraftig, gewandt, doutlich, 
etwas rundlich, vocaUairt. Am Rande Learnton, aoch 
biswoilon Bomorkungen. — Abschrift c. "^ViaBj von 

1165. We. 1330. 

119 Bl. 8™, 13 Z. (21 3 / 4 xl6Vs; 14xl0>/j cm ). - 
Zustand: ziemlich got, obgloich nicht ohno Flecken, be- 
Bondors am Endo. — Papier: gelb (ouch br&unlich), stark, 
glatt. — Einbr,nd: Pappbd mit Ledorriickon u. Klappo. — 
Titol f.l b : 

Dieeer 5. TheU dca Werkes (von 10) enthalt 
Buch 57, 12. If™. biB Buch 61, 1. Er.p. 
(= ILr«?d 11, S. 2t5l — o8!J, u. '6). 



No. 1165—1170. 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



51 



Schrift: gross, kraftig, stattlich, vooaliairt. Ueber- 
sobriften und Stichworter roth (auoh grun). Am Rande 
nicht selten Bemerkungen. 

Abschrift 9M / I5 3 5 . Eine Notiz flbor den Verkauf 

dieses Bandes Beitens des Sehreibers lX*s>! , vJuJ! *jt 
. t. .. w f* 



ih 



>t i =«>lSJI 



igpM c^-OJUJi O*^ ^ ^| \J ^t an 

lf*J*^ cs^ c^ lX ^ O* <A * S> ' CJ*^' Vk^ stent f.2\ 
Collationirt. 



1166. We. 1337. 

188 Bl. 4">, 15 Z. (27 3 /4X18V 8 ; 17 l /sX 11°°>). - 
Zustand: fast lose im Deokel. Unsauber; der R&cken 
wssorfleckig. — Papier: gelb, etark, glatt. — Einband: 
branner Lederband mit Klappe; dor vordere Deckel lose, 
ohne Leder und schadhaft. — TUel fehlt jetzt; allordings 
bat f.2« den Titel enthalton; es iut auoh nooh in einem 
oberen und unteren viereekigen Felde und in der Mitte 
in der Rosette die Verzierung auf Goldgrund vorhanden, 
abor dio darauf angobrachten Wortor zur Bezeiohnung des 
Werkes und dessen Bandes sind vollig ve/wisoht; auf dem 
unteren Felde ist noeh ziemlich deutlich erkennbar der 
Name des Verfassers: ^LsuJt S***"\ ^j iX^ -UbU 

Dieser Theil des "Werkes enthalt. 
Buch 58; 15. Kap. bis Buch 63, 45. Kap. 
{= Krehl II, S. 297 bis III, S. 35). 

Schrift: gross, kraftig, etwas geradestohend, gleich- 
massig, vocalisirt. Die Ueborsohriften roth, das dazu gehSrige 
wL> >n Goldfarbo, in besonderer Linie. Am Rande bisweilon 
Bemerkungen. - Abschrift c. *»/ isw . _ Collationirt. 



1167. Spr. 557. 



62 BL 4*, 19 Z. (22'/3XlG>/ a ; 15x9>/«"). - Zu- 
etand: ziemlich gut. — Papier: gelblioh, stark, glatt — 
Einband: Pappbd mit Kattunrucken. — Titel u.Verf. fehlt. 
Dieser Thcil des Werkes enthalt 
Buch 58—61, 2. Kap. 
<= Krehl II, S. 291 M — 382 ,0 ). 
Schrift: ziemlich gross, etwas rundlich, deutlich, 
etwao vocalisirt. Uebereohrifton und Stichworter roth..— 
Aboohrift c imo /ub5. 

1168. We. 1335. 
96 BL 4<°, 13 Z. (27 X 19; 16 X ll™). - Zostand: 
ziemlich gnt; nioht ganz frei von Wurmstich. — Papier: 
gelb, glatt, dibk. — Einband: branner Ledorband mit 
Klappo. — Titel und Verfasser f. 1» mit Goldsohrift 
anf blauem Grande, in kutischer Schrift: 

g-S^Uill £«L?\Ji ^ yU g\J\ ^| 



Darunter in Neslil-Sohrift, mit breitem Goldrande und 
blauer Linie oingerahmt, mit einigen Verzieruogen : 

Dieser 14. Theil desWerkee (von 30) enthalt 
Buch 60, 33. Kap. bis Buch 62, 5. Kap. 

(= Krehl II, S. 359 s *— 425 7 ). 
F, 29" ist am Rande beraerkt, dass da9elbst 
das Ende des 14. Theils sei; was eine etwas 
abweichende Eintheilung andeutet, da f. 96 b 
ausdruoklich gesagt ist, dass der 15. Theil folge. 

Schrift: gross, breit, kraftig, deutlich, ziemlioh stark 
vooahsirt. Die Ueberschriften und Stichworter in beson- 
derer Linie (moistens) iu Goldfarbe. — Abschrift c. m ltm. 

Collationirt. — Am Rande bisweilen Bemerkungen. 

1169. Mf. 154. 

2) f. 80-?4». 

4*>, 23 Z. (27>/a X 10; 17'A X II »/,«■). - Zustand: 
ziemlich lose im Deckel, nicht recht sauber. Dor Seiten- 
rand, wio es schoint, angebrannt, so dass auch der Text 
bisweilen otwas beschadigt (dann jedooh erganzt) ist, und 
durchgehonds beklebt. — Papior: gelb, glatt, ziemlich 
etark. — Einband: zusammon mit 1). — Titel fehlt. 

Dieser Theil enthalt 
Buch 60, 51. Kap. bis Buch 63, 24. Kap. 
(= Krehl II, S. 373 16 bis HI, S. 16">). 

Schrift: klein, gleichmaasig, geffillig, vocalisirt. Ueber- 
schriften n. Stichworter roth. — Abschrift c. m /i m , von 

jefisLvJt. — Collationirt nach dem Exemplar, welches 
j^jjysjt tXw* 1 ^ yLalt i\*s (f 782 / 188 i), der Gross- 
vater des ,^yij\ l ^JvXJt j^Li', collationirt hatte. 



1170. We. 1327. 

60 Bl. 8*°, 15 Z. (18V 8 xl3j 12V* x8«"). - Zu- 
otand: nioht ganz fest im Deckel; die erste Lage los. 
Nioht uberall Bauber; im Rficken wasaorfleokig. Nicht frei 
vonWurmutich.— Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
bi-auner Lederbd mit Kloppe. — Titel n. Verfasaer f.l": 

7* 



62 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1170-1173. 



Dieser 1 6. Theil (von 30) enthiilt 

5ucb 62, 20. Kap. bis Buch 64, 8. Kap. 
•(= lCreh) II, S. 442" bis III, S. 59'°). 
Schrift: zioiulich klein, kr&ftig, gefallig, gleichmassig, 
voealisirl. — Abcchrift c. ' JW> /)494. — Ziemlich viele 
Glossen ssra Rande. — Collationirt. 

1171. We. 1322. 

204 Bl. i'\ 21 Z. (27X 18'/j; 19'/a-20 X 12»/s— 18 e ">). 
Znotend: iiicbt recht Baubor; einige Lagon lose. Bl. 1 
ucb&dhaft; die Yorderseile fast ganz beklubt. — Papier: 
g«lb, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken 
iind Klappe. — Titel f. 1": 

Dieser 4. Theil des WerkeB (von 8 oder 10) 
(•iifiiii.lt 
- Eucb 63, 28. Kap. bio Buch 65 Ende. 
(= Krohl 111, S. 21 s — 390). 

Schri ft: gross, kr&ftig, gowandt, deutlich, vocalisirt. 
Uobui-nchrii'teD imd Eitichwortcr rotb. F. 201 von sp&terer 
Wnwd crg&nzt. — Abschrift c. 850 /i446. 

Collationirt von ,.j ^c ..j iX*^ .-jJiXSI { j»*+Jm 
t /<l'uji\Xi\ t ^w>««^' -£~i (gi' , in Vorleaungen boi 

im Jahrc M6 /mci. 

1172. We. 1342. 

1G1BI. Folio, 19 Z. (34'/ 2 x24 1 /3i21Xl5[f.l57— 161: 
:!Jx )C] CU1 ). — Zuuland: lose Lagen und' Blatter; stark 
v/wicjiflcckig, nicht recbt aaubor, otv/as wurmstichig; dor 
K:md biters ausgebcssert. Einige Blattor 019—121) sind 
briichig u. beschadigt; dor Text ausgebeasert f. 80 — 83. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: fqb.lt. — Titel 
fe*>)'. oigentlicb, steht aber im Anfang der moisten oinzelnen 
rlefto, aus deaeu dieso Handschrift besteht, z. B. f. 34. 56. 

Diene Hnndnchrifi, enthalt fast die zweite 
liable dea Werke6, also 

Bnoh 64 Mit.te bia 101 (Ende), 
rberiaii achr vielenLiicken. Von den 48Tbeilen, 
hi v/elflbe. dicse Ausgabe zerfiel, sind hier ganz 
oder zum Theil erhalten: 27 — 29; 33—35; 
37; 39; 41; 43; 45 — 48. 

Lflcbcn nacb f. 51; 58; 75; 78; 99; 118; 
119; 122; 133; 142; 147; 158; 161. . 



Am SoblusB (vom vp' '* ■ ' » £"? } «^* s yJ' "O 
fehlen ein paar Blatter; das zuletzt Vorhandene 
entspricht We. 1325, f. 246», Z.l. 

Scbrift: im Ganzen vergilbt, obgleieh manohe Blatter 
(34—51. 56—74. 123—133) von gehoriger Schwarze. Sie 
ist durohsohnittlioh ziemlich klein, gefallig, rundlioh, wenig 
vocalisirt, auch bisweilen der diakritisohen Pnnkte erman- 
gelnd, nicht uberall leioht zu lesen. An einigen Stellen 
ist sie etwas grosser, auoh zum Theil fluch tiger: Bl. 62 — 56. 
75. 100—118. 135 ff. 157—161. Ueberschriften schwarz, 
hervorstechend gross. Zum Text gehort das am Rande 
stehende : f. 1 1 6 b . 1 1 7'- k - 143 b . 1 44*. Bl. 1 20 ist beschadigt, 
157 stark ausgebeasert. Am Rande stehen ziemlich haufig 
kleinere Glossen. 

Abschrift von i jr^' ^ o- cX * rf? O* LT*J^ 

^y^\ jTJ> oi f^y t 698 /l294- Hat sie 
angefertigt fur die Bibliothek und im Auftrage des 

i {S ^yi\ ^UaJ* v_U-i> rf } juJw> tf l\*^ 

Etwa urn ""/t^j. 

Collationirt, und zwar kommen die beiden Notizen 
vor: in Vorlesungen bei Btlyu ,,-niLiJt (^^' f^F 
^.sUJI t) \^\ i Ju*-i f. 14 b . 42 b . 67*. 107«>. 166° 
nnd bei (J^J^ fj^ yt A*s»l «tlyij ^JiXit ^yfi-"" 
f. 10». 4I a .*62 b . 93 a . 105*. 126 b . 147 b . 



U73. Pet. 240. 

410 Bl. 8™, 21-23 Z. (21 3 / 4 X 13; 13'/i X 7'/s cm ). — 
Zustand: im Ganzen gut; im Anfang etwas unsauber. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dtinn. — Einband: guter 
brauner Lederband. — Titel fehlt. 

Zweite Halfte des Werkes, enthaltend 

Buch 64 — 101. 

Schrift: klein, fein, gedrangt, dentlicb, gleichmassig, 
vooallos. Stichwortor und Ueberschriften roth, audi her- 
vorstechend gross und schwarz, Text in rotten und blauen 
Linien eingefasst. Am Rande, auch zwischen den Zeilen, 
eehr viele Glossen in noch kleinerer und zierUcher Schrift; 
von f. 239 an weniger und allmalig garnicht. — Abschrift 

C ,100 /l688. 

Vorn liegen der Handschrift. 2 Blatter bei, 
bezeiebnet a und b, eine Uebereicht der baupt- 
sachbebsten Eapitel des Bandes anfangend, 
aber nicht volletandig. Dieselbe geht bis zum 



No. 1173-1178. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



53 



i g»ii\ v^l ^^yiil'vt f-143», in kleiner Schrift, 
von ganz moderner Hand. — Mit f. 149 beginnt 
das 4. Viertel des Werkes, ist aber obne be- 
sonderen Titel. 

1174. We. 1343. 

49 Bl. 4 to , 18 Z. (25 s /«xl7; 16'/»-17x ll™). - 
Zustand: lose Lagen; am Rande oben (in der ersten 
HSlfte) and antes fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband fehlt. — Titel feblt 

Dieser Theil des Werkes enthalt 
Buch 64, 83. Kap. bis Buch 65, 26. Kap. 
(= Krohl m, S. 188-231). 

Schrift: gross, stattlicb, gleichm&ssig, vocalisirt. 
Ueberachriften roth, hervorstechend gross. — Abschrift 
c 80 ° usi. — Collationirt. 



1175. We. 1340. 

186 BL 4 to , 19 Z. (53 X 17; 16 l /s X ll'/i" 1 ). — Zu- 
stand: die ersten Lagen lose im Deckel; ziemlich stark 
wormstichig; ofters au&gebessert; am oberen Rande wasser- 
fleckig, auch am Rficken. Bl. 1 schadhaft und unsauber; 
B1.186 schadhaft. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: Pappbd mit Lederr&cken u. Klappe. — Titel f.l*: 

Dieser Theil des Werkes enthalt 
Buch 65 und 66 
(= Krehl III, S. 193-410;. 
Nach der ausgestrichenen Unterschrift f. 136 b 
ist dies der 6. Theil (von 10). 

Die Handschrift ist gelesen und collationirt 
nach dem Exemplar des <_aJIs>- ^ tf£*^ «^** 
JiiUt ^JJI o-i ^LyOJS t 706 /i806, welches 
nach der Eintheilung des c^S^JI ^>\ (d. i. Ayt\ lX*c 

in 60 Theile zerfiel; f. 7 b ist davon der 27., 
36» der 28., 57* der 29., 81" der 30., 107" 
der 31., 134" der 35. Theil zu Ende. 

Schrift: gross, kraftig, fast magrebitischer Zug, 
etwas vocalisirt. Die Ueberachriften u. Stichw6rter grosser, 
hervortretend. F. 39 too spaterer Hand erg&nzt. Die ein- 
zelneu Kapitel werden eingefuhrt durch ^XsPui\ Li'tX* 
(dann kommen die ubrigeo GewahrsmanDer). — Abschrift 
c ""/woo. — Am Rande ofters Bemerkungen. 



1176. Lbg. 365. 

36 Bl. 4 W , 16 Z. (24>/s X 16«/>; 17 X lOVs""). — 
Znstand: nicht rechtsauber, besonders am Rande fleckig. 
Bl. 1, 36 n. e. a. aasgebessert. — Papier: gelb, dick, 
glatt. — Einband: Kattnnband mit Lederrucken. — Titel 
and Verfasser f. 1' in Goldverzierung : 

Dies 21. Heft des Werkes enthalt 

1) f. l-28:Buch65,61.SurabisBuch66,4.Kap. 

(= Krehl m, S. 362-894, Z. 8). 
2)f.29-36:Buch67, 15.-T-34. Kap. 
(= Krehl III, S. 417 ,0 -426 & ). 

Schrift: ziemlich klein, gut, gleiohmftssig, vocalisirt'. 
Ueberachriften and Stichworter roth. — Nach f. 28 eine 
grosse Lucke. — Abschrift etwas vor 6M /im. — Collationirt. 

1177. We. 1323. 

181B1.4 to , 17— 20 Z. (26 1 />X 19; 19 X 13-14 om ). — 
Zu stand: einige Lagen lose; nicht reoht sauber, mehrfach 
fleckig, besonders in der 2. Halfte, nnten. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: brauner Lederband mit 
Klappe. — Titel and Verfasser f. 1* nnten: 

gji p La» ^ . . . u* #\j\ 5^1 

Dieser 4. Theil des Werkes (von 5) enthalt 
Buch 65, 55. Sura bis Buch 80 (o^eJJI "J) 
[= Krehl III, S. 345"— 514 (Buch 71); dann 
der weitere Text, welcher in Buch 80 mit dem 
Kapitel } &Jti\ '\.i.*J ^a 6i**i\ t_>W abbricbt 
(= We. 1325, f.76',4)]. 

Nach f. 94 fehlen 3 Bl. (= We. 1328, 
f. 87", 8 bis 98 b , 2). 

Auf f. l b steht von ganz neuer Hand erg&nzt 
der Anfang der 55. Sura des 65. Buches, aber 
etwas abgekurzt. 

Schrift: gross, kraftig, deutlioh, etwas vocalisirt. 
Ueberachriften u. Stichw&rter roth. Bl. 1 n. 181 erg&nzt. — 
Abschrift c. ,000 /is9i. — Collationirt. 



1178. We. 1341. 

89 Bl. 4 W , 17Z. (22X16; 14'/aX ll'/a cm ). - Zn- 
stand: fast ganz lose im Deckel. Ziemlich unsauber, 
besonders im Anfang; am oberen Rande oft fleckig, auch 



54 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNCrEN. 



No. 1178 — 1181. 



etwas wurmatichig. Bl. 1 au6gebessert. — Papier: gelb, 
stark, ziomlich glatt — Einband: brauner Lcderband. — 
Titol f. I": 

Dieser 6. Theil des Werkes (von 8 oder 10) 
enthalt 

1) f.l— 21: Buch 65, 9.-99. Sura 

(= Krohl m, S. 248-383, Z. 15). 
Nach f.7 fehlt 1 Bl., nach f. 10 ist cine 
grosse Liicke. 

2) f. 22—89: Buch 67, 36. Kap. bis Buch 71 

<= Krohl HI, S. 427-514). 

Schrift: ziomlich klciu, gewandt, doutlich, vocaliBirt. 
UoborschriHon und Sticbworter rotb. B1.46— 61 in grosserer 
Schrift, rur«dlich, doutlich, vocalisirt. Bl. 8 — 10 in kloiner, 
gowandter und gofalligor Schrift, vocalisirt. — Abschrift 
c s»>/ M9 j; Bl. 8—10 c. 110O /i,(ra. — Collationirt im J. "^/law. 

Eio kurzes luhaltsveizeiohniss a?if f. l a . 



1179. We. 1336. 

90 Bl. 8"", 25-27 (iu der2. Halfte 19) Z. (20X14; 
M'/pXS'/a (lS'/sX I0) cm ). — Zuni.and: Ioeo Lugon und 
dialler im Deckel ; dio 2. Hiilftt etwas unsauber, auch wurm- 
atichig, v/asserfleckig und ofters am Rando ausgebesaort ; 
;iuch die 1. Ball'to im Riieken und besondcrs oban otwas 
maBKerflcckig. — Papier: die erste Half to golblich, stark, 
glatt: die zweito braunliuh, woniger stark, aber glatt — 
Einband: Pappdeckel mil Loderrucken und Klappo. — 

Titol f. 1": 

ill ?AJ-\ 



(j;,L-5\Jl) JkA-S^val 



c" L 



Dieser Thoi) dec Werkes enthalt 
Buch 66 — 73. 
[= Kreul 111, S. 3 SI — 514. Dann noch 
,XuoJU, rfobJiJI u ( und ^a>\joi\ "£, fast zu Ende, 
bis in das Kapitel k.-=5oJJl &\&*a { ^tz *.>fill o.m->. w-iU 
(= We. 1323, f. 97\s)]. " 

Der urspriinglichc Thcil dar Handschrift ist f. 37— S6. 
Schrift: ziemlich gross, init dickem Grundstrick, etwas 
an oinandor gedrfingt, olwao vocaliBirt, bisweilen auch fohlon 
dinkritiscbe Punkte. Die Ueberschrift <_ju (und cbonso die 
der Biichor) horvorstechend dick und doutlich. Collationirt; 
am lvaude zuwoilcu Bcmorkungon. — Abschrift c. m lmi- 

Erganzt sind: Bl. 1 — 37 von nouer Hand, ziomlich 
groao, aber eng, doutlich, gleichraassig, fast vocallos. Uobor- 
Bchriften und Stichworto.r roth. Von noch spiiterer Hand 
ergftnzlBl.87 — 90, unschon, rundlich, vocallos, ziomlich gross. 



1180. Lbg. 949. 

77 Bl. 4'°, 13 Z. (26 3 / 4 X 19; 18X 12 cn> ). — Zustand: 
ziomlich gut, doch nioht ganz sauber und nioht ohne 
Floeken. — Papior: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappbd 
mil Lcdorruckon. — Titel, woiss auf blauem Grande, f. 1 & : 

Dio Forteotzung mit Goldbucbatabon auf waissom Grande: 

igjLsvJI a^^j' 
Dies alles in broitor Goldleiste. 

Dies 22. Heft des Werkes enthalt 
Buch 66—67, 89. Kap. 
•(= Krohl III, S. 391-446, Z. 18). 
Schrift: gross, kraftig, doutlich, vocalisirt. DieUebor- 
Rcbrift w)L und dio der. 2 Bucher f. l b tuid 27 b in grosser 
Goldschrift. — Abschrift c. 8no / 13 97. — Collationirt 

1181. Spr. 497. 

190 Bl. 4'°, 25 Z. (297a X 18-18'/ a ; lGx9'/9 cm ). — 
Zustand: sehr wurmolioliig; der Text ofters bosch&digt, 
besondors gegtin Ende, und nusgebossert, z.B. f. 113. 133. 
181. 186; dor Raud und Rucken moistens ausgebeosort. — 
Papior: braunlich, glatt, zioinlich diinn. — Einband: 
Pappbtmd mit Loderruokoa. — Titol fehlt. 

Diese zweite Halfte des Werkes enthalt 
Buch 67, 10. Kap. bis Buch 101 
(= Krohl III, S. 414— 514. Dann noch Buch 72 ff.). 
AmSohluKR dcsGanzen fehlt nur 1 Bl. Ausserdem 
fchlt B1.183 (= We. 1325, f.225\ 2 bis 226 b , e); 
185 (== We. 1325, f. 229°, 6 bis 233°, 2 infr.); 
187 (= We. 1325, 1*. 23G*,io bia 237",2). Nach 188 
fehlt 1 Bl. (= We. 1325, f.239 b , 6 bis 240", 3 infr.); 
dann folgt 190 (= We. 1325, f. 240", a infr. bis 
243", s); dann fehlt 1 Bl.; scbliesslich folgt 189 
(= We. 1325, f. 243", 4 infr. bis 246 b , s). 

Arabiache Foliirung; ubergangen beim Po- 
liircn die Sahl 79. 88. 

Schrift: klein, fein, schon, gleichraassig, 
etwas vocalisirt. Ueberechriften und Stichworter 
meistens roth, aber auch blau und goldfarbig. 
Der Text in Goldlinien mit blauem Strich 
doppelt elngerahmt; zivischen dieser schmalen 
Einrahmung auf der Vorderseite des Blattes 
(in der Mitte gewohnlich) steht die Blattzahl. 



No. 1181—1184. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



55 



Dann folgt noch eine weiter abstehende, ziem- 
lich breite Umrahmnng, ebenfalls mit Gold- 
linien und blauem Strich. In derselben steht, 
in schrag laufenden Linien, das ^-cswii! «^«b»\JI 
des Muslim. Dasselbe beginnt hier f. 1 * ziemlich 
zu Anfang des &oj% cr'M" v^j un d zwar in dem 
B^J ,5 *J .Jl^ t ^ s ^JJi 3 Jj^i u^JL) Li! sjL 
mit denWorten: JlSi *a>o U Jol lX3 ,ijua .\l)l ,3^. .-I 
(= Spr. 504, S. 317, u) und hort auf mit dem 
Schlussc des Werkes f. 182*: ~.i b! outrw JlS 

Wwi 1 v£aJ\Xs>- j^i* jjUoai" (jtt\SI> c^JiiJ f,M*sin 

Schrift dieselbe wie oben. 

Abscbrift von ^CJI <X^ ^\ ^i .Jo _^j! 
im Jahre 992 /i684- 

Es folgen dann nocb auf dem Rande der 
folgenden Blatter in gleicher Weise Traditio- 
nen, die wahrscheinlich aucb von Muslim 
herriihren, aber bei dem schlechten Zustand 
der sebr beschadigten und ausgeflickten Blatter 
nicbt recht im Zusammcnbange lesbar sind. 
Ein Kapitel hat die Uebcrschrift f. 184": 



1182. We. 1328. 

104 Bl. 8"°, 11 Z. (19X14; ll'/aXO 1 /*"")- _ Zu- 
stand: lose im Deckel; stark fleeing; oben am R&ckcn 
besch&digt, besondors ouch f. 100— 104. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einliand: brauner Ledorbd mit Klappe. — 
Titel und Vorfassor f. 1": 



Dieser 23. Theil (von 30) entbalt 
Buch 68, 26. Kap. bis Bucb 73 
(= Krehl III, S. 473—614; dann noch Buch 72. 73). 
Schliesst gegen Ende des Buches73 mit dem Ka- 
pitel : JL^U ^ -.L?V> Uj Jls» ' B^jaJi l\«j &jjj\ ^Jj 
(= We. 1323, f. 96 b > 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, vocalisirt. TJober- 
echriften nnd Stichworter roth. — Abschrift von 



1183. We. 1324. 
2) f. 51-102. 

4», 21 Z. (2Gxl8 l /a; 18 l / 3 Xl2Vs cm ). - Zustand: 
Nicht recht sauber; der Rficken im Anfang fleokig. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: sua. mit 1), — 
Titel fehlt. 

Dieser Theil dee Werkes entbalt 

1) f. 51— 92: Buch 74 Mitte (wy^l u i) bis 

Buch 78 ( v ^ M S) 
Nach f. 51 fehlen 6—8 Bl. (= We. 1323, 
f.lOP, 6 bis 107% »); nach f. 92 ist eine 
grosee Ldcke von etwa 1 00 Bl. (=We. 1325, 
f. 28 a , 20 bis 120 b , 2). 

2) f. 93 — 102 : Buch 88 zu Anfang (joSUJt "i ) 

und 89 (o>.Juit "i") und zwar bis zum 

Schrift: ziemlich gross, gowandt, deutlich, ziemlich 
stark vocalisirt. Uebersohriften (und Stichworter) horvor- 
steohend gross, ofters in besonderer Reihe, Etwas blass. 
Am Rande nicht selten Bemerkangen. — Abscbrift 
c ""Vism. — Collationirt im 'J. 8 *°/i 4 so. 

F. 83 b am Rande bemerkt, dass, bei 

der Eintheilung in 30 Theil e, daselbst zu 

Ende des K^wyU^JI v_jL der 24. Theil zu 
Endc eei. 



1184. Lb g . 555. 



80 Bl. 4 to , 13 2. (2GX18; lG'/a X 10Va cnl ). — Zu- 
stand: unsaubor, ouch fleckig und wosserfleckig, beson- 
ders zu Anfang; nicht ganz frei von Wunnstich. — 
Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Pappband mit 
Ledorrucken und Klappe. — Titel fehlt. 

Dieser Theil des Werkes entbalt 
Buch 70, 30. Kap. bis Buch 76 

(= Krebl III, S. 503—514. Dann Buch 72 
Ck&aS^ gJbJJI H, 73 ^Ltoft V, 74 Kj^KI % 
75 uJaJI n i, 76 lj^JI "i", bis zum Kapitel 
Jbs-JI *L*JI a^Uc x^Aj). 

Schrift; ziemlich gross, gut, stark vocalisirt. 
Ueberachrifton grosser in Goldschi-ift. Bl. 1 und 80 in 
schleahtor Schrift erganzt. — Abscbrift c. ,0 °/i3oo. — 
Collationirt. 



56 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1185. 1186. 



1185. We. 1326. 

263 Bl. 8"\ 19 Z. 020x13'/.,; 15xl0<"»). — Zu- 
stand: ziemlioh gut. BL 1 Bchadhaft. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Pappbd rait Lederrucken und 
Elappe. — Titerl feblt, doch Bteht oben am Rande f. 1* 
(oicht ganz rich tig): 

Darunter Bteht das Riohtige. 

Dieser Theil des Werkes enthalt 
Buch 73—90. 
Das 73. Buch (^-p-l&W "j) beginnt hier ziem- 



lich zu Anfang des Kapitels 8_fc£ K*^! ^o3 ^_* i^L. 

Buch 74 KjfjA* "i, 75 wJJI, 76 ^Jl, 77 ^LUI, 

78 vrfli'79 IJk&JK, 80. 81 o^oJI, 82 ^fciJI J., 

83 ob^I j., 84 ,L% K^l £, 85 ,vAiJI £, 

86 js^j, a Uji\, 87 ^^Jl B,UT, 88 <jsS\M, 

89 JjsJwil, 90 iw^ jiXJI J.s>! ^ O! o ; l^l V 

Ziemlich im Anfang dieses Buches hort die 

Handschrlft auf mit dem Schluss des Kapitels 

j^LoJb r >JI v^ (= We. 1325, f. 132", b). 

Schrift: blass, gross, geradestehend, deutlich, gleioh- 
massig, etwas vocalisirt. Die Ueberschriften hervorsteohend 
gross. Am Rande nicht sellen Bemerkungen, besoDders 
oft in Betreff der Lesung dieses Bandes. — Abschrift 
o. 6S0 /nss. — Collationirt von Versokiedenen. 

F. 243 b — 263 enthalt eine Menge von Zeug- 
nissen solcher, die diesen Band gelesen baben, 
mit Angabe ihrer Lehrer und derer, von denen 
diese den Text iiberkommen haben. Dieselben 
gehen vom J. 894 /ii98 bis 807 /i404 und sind be- 
sonders fur das siebente Jahrhundert d. H. 
zahlreich. Am ausfuhrlichsten , aber nicht zu 
Ende gebracht, ist die Angabe fiber die Lesung 
des ganzen Werkes und auuh dieses Bandes 
f. 254—263. 

Der vorliegende Band ist der 5. (von einer 
Ausgabe in 6 Banden); an demselben fehlen 
vor f. 1 10 Blatter; derselbe hat also begonnen 
in dem gjUx!l 5 JwJI vjLaS". — F. 263 ist 
am Rande bemerkt, das6 daselbst das Ende 
des 34. Theiles sei. Dies ist nicht ganz 
richtig; statt 34 muss 54 stehen, denn die 



Angabe bezieht sioh ohne Zweifel auf eine 
Eintheilung des Werkes in 60 Theile. 

1186. We. 1325. 

248 BL 4 W , 21 Z. (22 X 16»/«J 15 l /sx8 cm ). — Zu- 
Btand: ziemlioh gut, obgleioh nicht ohne Fleoken; niont 
ganz feat im Deckel. — Papier: gelblioh, auob. grunlich, 
glatt, ."ziemlich dunn. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel f. 1»: 

Dieser 4. und letzteBand des Werkes enthalt 
Buch 77 bis Ende des Ganzen. 
Den Inhalt von Buoh 77 -90 s. bei No. 1 1 85. Buch 

91 okxJI "S, 92 ^LSj ^AJUiU, o^Xj^I wltf*.!, 
98.«»/Wi 94 ^J\ [^JQ, 95 ^^uJt, 96. JaJJ, 
■97 r l*»tfl, 98 U*», 99 lJ I*aJ1('^!> J, ^ 8 j L: H)> 
100 iu*JI 3 vjbaGb r Lofe*l, 101 tXjp^sW "i. 
Letztes Kapitel f. 247": gei;, ^Wi *W 6y> 3G 

Schluss f. 248»: a LxJ^ f*» ^t JU 



jA JL*Jt O, all lX^I 3 

Schrift: ziemlioh gross, Persischer Zug, ziemlich 
gedrangt, deutlich, wenig vocalisirt. UeberBohriften und 
Stiohworter roth, — Abschrift im J. 1224 Mon. (1809) 
von lX*jS? ^ tA***» J*.*^ (Enkel des Qadi in Haleb). 
Diesolbe ist gemaoht nach einem berichtigten Text, wel- 
cher herstammt von einer AbBchrift nach dem von 
( c^#\.U! (iJJLo ._} i\*^ festgestellten Text. 

Am Schlusse steht, nach .einer BemerkuDg 
im Commentar des ^^Ix^jUl JiJLsil zu dem 
^wswJI >"L^I, die Angabe, dass — nach der 
Berechnung des \^y*^ Hy? ^ ^*^ *"' ***K?*' 

und des { y^j ! *^l\ { j&>> ^ Jm^ 1 p**^( ^ 

die Zahl aller in dem Werke vorkommenden 
Traditionen 7357, nach dem ^ ^1 ia»L=i! 
aber 7397 und dass die der nicht wiederholten 
Traditionen 4052 sei. 



No. 1187-1189. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



57 



1187. We. 1331. 

107 Bl. 4 , °, 15 Z. (27»/ 4 x 18*/aj 18'/ s X ^'/s ™). — 
Zustand: lose Lagen; der untere Theil, besonders im 
An fang und am Ende, wasserfleckig, in Anfang daselbst 
auch abgOBcheuert. Im Gaozen niobt reoht sauber. F. l b 
und dio letete Soite unten beklobt. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: brauner Lederdeckel. — Titel fehlt 

DieserBand, den 49 53. Theil (von 60) 

oder den 25.-27. (von 30) umfassend, enthalt 

'' ' . ••'. Buch 78—84. 
Das erste -Drittel deB 78. Buches fehlt; f. IV 
beginnt «mit dem Kapitel iU**Jt a <c ».<j U V L 
gJI fj+ij :*Li.x. _jUs> ^Ui jjy^ (== We. 1325, 
f. 32% 12). F. 107" steht die Ueberechrift des 
jO>*}\ v^ (d. i. Buch 85). — Nach f. 2 fehlen 
6 Bl. (= We. 1325, f. 33\, 6 bis f. 36 b , 17). 

Schrift: gross, breit, stattlich, deutlich, vocalisirt. 
Ueberschriften nnd Stichworter roth. Am Eande bisweilen 
Bemerkungen. — Abschrift c. 1000 /i«u. — Collationirt. 

Am Rande.in Bezug auf Eintheilung angegeben, dass 
f. 4 b der 50., G3 b dor 52., 98 a der 53. Theil (von CO Tbeilen); 
f. 85* der 26., 98 b der 27. TheU (von 30 Theilen) beginnt. 

1188. We. 1333. 

197 Bl. 8", 18 Z. (21'/3Xl5Vs; 12'/s X 10 c »). - 
Zustand: die erste Hftlfte stark wasserfleckig; ebenso in 
der 2.Ealfte der obere Rand. Bl. 1» ziemlich abgesoheuert. — 
Papier: gelb, auch br&unlich, glatt, dick. — Einband: 
brauner Lederband mit Klappe. Der vordere Deokel fehlt. — 
Titel fehlt. 

Der 1 0. und le" tzte Band des Werkes, enthaltend 
Buch 90 bis Ende des Ganzen. 
Die Handschrift beginnt hier gegen Ende des 
90. Buches, fast zu Anfang des Kapitels /> vjL 
LLLJi OJ> i t^J «.\S>\ vil (= We. 1 »25, f. 1 36", is). 
Schluss wie bei No. 1186. 

Schrift: ziemlioh gross, geffillig, gleiohmassig, deutlich 
und atattlioh, etwas vocalisirt. Ueberschriften und Stich- 
worter roth. — Abschrift im J. 846 60m. I (1442) von 

1189. Spr. 105. 106. 

Diese beiden Handschriften (in 4 t0 , jene 
mit 392, diese mit 313 Bl.) enthalten eine 
Menge von meistens kleineren Bruchstttcken 
HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



des Traditionswerkes des ElboBarl. Wa6 in 
andere Wissenschaften gehfirt, ist nur weuig; 
so 105, f.l— 8 und 106, f. 1 — 1 22(2 Sttlcke).— 
Auf Tradition beztiglich, aber bei anderenPachern 
besprochen, ist Spr. 105, f. 200; f. 231— 364 
ist ein Stuck aus dem Traditionswerke des 
Muslim. — Spr. 105 enthalt 15, Spr. 106 
1 1 an Grosse und Schrift verschiedene Bruch- 
stticke. Es schien am zweckmfissigsten , die 
das Werk des ElboEan betreffenden nach 
der Folge der einzelnen Biicher desselben hier 
aufzufilhren. 

1) Spr. 105, 15, f. 381 (Abschrift c. ^j H ^: 

Buch 8, 89. Kap. 

2) 106, 10, f. 255 — 264 (der Rand stark be- 
schadigt. Abschrift c. 1000 /i 69 i): 

Buch 11, 13.-40. Kap. 

3) 106, 11, f. 300: 

Buch 11, 40. Kap. bis Buch 12, 2. Kap. 

4) 106, 11, f. 282-284 (nacb f.282 fehlt 1 BL): 

Buch 13, 7.-9. und 21. — 26. Kap. 

5) 106, 11, f.290: 

Buch 14, 7. Kap. bis Buch 15, 1. Kap. 

6) 106,9;f.226-228. 211-225(Ab 8 chr.c.«»/ 14M ): 

Buch 19, 6. Kap. bis Buch 21, 2. Kap. 

7) 106, 11, f.286. 287. 299. 297. 298: 

Buch 21, 1.— 12. Kap. 

8) 106, 11, f. 273: • 

Buch 21, 11.— 14. Kap. 

9) 106, 9, f. 235-254 (Abschrift c. 9 «>/ UM ): 

Buch 23, 38— 82. Kap. 

10) 106, 11, f. 285: 

Buch 23, 59.-62. Kap. 

11) 106, 9, f. 229-234 (Abschrift c. 9 »/ H 94): 

Buch 23, 96. Kap. bis Buch 24, 4. Kap. 

12) 106, 11, f. 274: 

Buch 24, 4. 5. Kap. 

13) 106, 11, f. 265: 

Buch 25, 100.— 104. Kap. 

14) 106, 11, f. 267 u. 268; 269 u. 270: 

Buch 25, 122— 127. Kap. u. 145. Kap. 
bis Buch 26, 1. Kap. 

15) 105, 15, f. 389: 

Buch 52, 29. Kap. bis Buch 63, l.Kap. 

8 



58 



DIE SECHS HAUPT-TRADIT10NSSAMMLUNGEN. 



No. 1189. 



16) Spr. 106, 4, f. 125-128 (Abscbr. c. ""/mm): 

Bncb 52, 28. Kap. bis Buch 53, 1. Kap. 

17) 106, 11, f. 306: 

Buch 54, 9.-11. Kap. 

18) 106, 11, f.303; 310; 309; 304 u. 308: 

Buch 55, 10.; 12 — 15.; 15.— 17.; 
22.-26. Kap. 

19) 106, 5, f. 129 — 139 (Abschrift c.^juu)' 

Buch 56, 170. — 198. Kap. 

20) 105,14,f.364-375(8«";21jxl7; 17xl2|"»): 

Buch 57, 4. Kap. bis Buch 58, 1. Kap. 

21) 105, 15, f. 376: 

Buch 57, 18. 19. Kap. 

22) 106, 3, f. 123. 124 (Abschrift c.«oo/ im ) : 

Buoh 58, 22. Kap. bis Buch 59, 4.Kap. 

23) 105, 5, f. 106 — 122 (Abachrift c. »/ liM . 
Nach f. Ill fehlt 1 Bl.): 

Buch 59, 1. — 17. Kap. 

24) 105, 4, f. 72 — 102 (nach f. 77. 91. 94. 99 
fehlen je 2 BL, nach 97 3B1., nach 85 4B1.): 

Buch 59, 4. Kap. bio Bnch60, 28. Kap. 

25) 105, 4, f. 105: 

Buoh 59, 7. Kap. 

26) 105, 2, f.9— 27 (4 t0 , 13 Z.; nach f. 10 fehlt 
1 Bl.; Abschrift c. 1700): 

Buch 60, 28. — 53. Kap. 

27) 105, 3, f. 28 — 71 (4% 19 Z. Abschrift 



800 



1397 • 



Nach 1". 35 ist eine grossere 
Lncke; nach f. 51 fehlen 2 Bl.): 

Buch 60, 64. Kap. bis Buch 63, 44. Kap. 
(= Krehl 11, S. 378" bis III, S. 34<5). 

28) 105, 8, f. 192 — 199: 

Buch 61, 25. Kap. (= Krehl II, 
S. 396&-409 JB ). 

29) 105, 4, f. 103: 

Buch 61, 25. Kap. ( = Krehl II, 
S. 399 18 — 40018). 
u. f. 104 : Ebenda (= Krehl, S. 403 9 -404i 8 ). 

30) 105, 7, f. 150— 187 (grossere Lttoke nach 
f.156 u. nach f.175. 176. 177 fehlen je 2B1.): 

Buch 63, 45. Kap. bis Buch 64, 54. Kap. 
(= Krehl III, S. 43— 149). 

31) 105, 6, f. 123-148: 

Buch 63, 45. Kap. bis Buch 64, 28. Kap. 
(= Krehl III, S. 43-89'"). 



32) Spr. 105, 15, f. 383: 

Buch 64, 54. Kap. (= Krehl III, 
S. 148 1R — 150 3 ). 

33) 105, 10, f. 201— 230 (mit vielen Lilckcn): 

Buch 63, 34. Kap. bis Buch 65, 8. Sura, 
5. Kap. 

34) 106, 8, f. 201— 209: 

Buch 64, 17. — 25. Kap. 

35) 106, 7, f. 164-192 (d.h.: 166; 171; 168; 
173 u. 174; 164. .165. 167. 175. 176. 172; 
177-184. 169. 185—191; 192 u. 170): 

Buch 64, 44.— 75. Kap. 
Nach f. 166. 171 sind grossere, nach 168, 
174, 172, 191 kleiuere Lttcken. Im Ganzen 
= Krehl III, S.135 20 -171 4 . Abschr. c. 900 /^. 

36) 106, 6, f. 140; 141 — 149; 150—163 (Ab- 
schrift o. "»/ 11M ): 

Buch 64, 62.-64.; 75.-79.; 79.-89. 
Kap. (= Krehl III, S. 160?— 161 10 ; 
171 2 — 178 19 ; 181"— 193 6 ). 

37) 106, 8, f. 193-199 (Abschrift c. 90n / 149 4): 

Buch 69, 2.— 16. Kap. (= Krehl III, 
S. 485 15 — 491 ] ). 

38) 106, 11, f. 275-278: 

Buch 70, 48. Kap. bis Buch 71, l.Kap. 

Wohin cinigeBlatter(Spr.l05,7, f.188-191 ; 
Spr. 106, 8, f. 210; Spr. 106, 11, f. 266. 271. 
272. 280. 281. 289. 305. 311 — 313) gehoreu, 
habe ich uicht mnittelt; audere gehoreu zu den 
letzteu Bneheru (Spr. 106, f. 307 zu Buch 86; 
301. 302 zu Buch 87; 291-296 zu Buch 89. 90; 
279 u. 288 zu Buch 99 u. 100). Fast alle Stttcke 
dieser 2 Baudc sind collationirt; die Sclnift der 
moisten gehort dem 8. — 10. Jahrhundert an; 
einige sind aus spiiterer Zeit. 

Einige Blatter von Spr. 105, 15 gehoren 
zu anderen Werken: so f. 377. 378 zu einem 
Geschichts- oder Traditionswcrk iiber Moham- 
med; der Verfasser citirt unter andern den 

^Lp-yi J^ j a»>* f 471 /l078» f- 379 aus einem 

Commentar zu einem Traditionswcrk iiber Mo- 
hammed; f. 380 aus einem Geschichtswerk aus 
dem Anfang des 9. Jahrhdts. d. H., die Todes- 



No. 1189-1192. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



ialle beruhmter Personen in einem besfcimmten 
Jahr auffilhrend; f. 392 aus der Geschichte 
Jusuf's; f. 382 handelt iiber Pauscn im Qoran; 
f. 390. 391 uber Arten und Aechtheit der Tra- 
ditionen, Mittheilung derselben, Aufscbreiben 
u. dergl.; es wird darin ^ a*^ *JJt Jus _jj| 
^^UaJI *JJI Jw*c f 404 / 1018 citirt. Endkch 
f. 384 — 387 bebandelt die Geisterlehre und 
f. 388 den Antichrist. Die meisten dieser 
Blatter sind uni 1000 geachrieben. 

1190. Lbg, 526. 
9) f. 150. 
1 Blatt aus dem Anfang dee 25. Tbeils 
des Werkes (von 30 oder 60 Theilen?). Der 
Titel steht f. 150° in Goldeinfassung, in kufi- 
scher Schrift; der Name des Verfassera in 
Nesfil, Goldbucbstaben auf hellem Grunde. 
Vom Text ist aber nichts vorhanden, nur die 
Riwfye und atsch diese nicht vollstiiudig. Sie 
beginnt mit: _^l ^jj] t y Ltl * J . . . g^\ (j^j 

**■; ^ M^ 1 l5~^l t C6 7l264- 

Schrift: zioinlich gross, gut, fast vocbIIob. — Ab- 
schrift c. '°°/i3oo. 

1191 

Anmerkung. In Spr. 496 liegtdas ganze 
Traditionswerk des Elboiiarl in litbographirtcr 
Ausgabe, Dehh 1264 — 1270 (1848 — 1853), 
vor; es ist ein Band in Gross -Folio von 
1130Seitcn (und 5 Seiten Schreibfehler) ; auf 
dem breiten Rande an drei Seiten mit Glosoen 
vereehen; solche finden sick auch kaufig zwiscben 
den Zeilen. 

Voraufgeochickt iyt eine Einleitung von 
15 Seiten, ^LsuJI g.-& K^xiw, welche in 27Ab- 
schnitten uber den Ver^gocr tu»d sein Werk und 
Traditions-Ausdriicke und allerlei cxnf If euntyjiaa 
der Tradition und der Traditioniuten Bezugliclica 



handelt; dabei ist das <kX**JI u i des El'aiul 
(Lbg. 163) stark benutzt. Der Verfasser und 
HerausgeberbeisstAliuied 'all essaharanfuri 
elish&qi elBanafl. Diese Einleitung beginnt 
S. 2 (nach dem Bism.): Ljii, ^jj| $ a ^( 
tXjail Jjius Oju* (£*> *JI^£»lj, LS &J\ Jt^Sl iUXrlr. 

'LAX* IJ uJ\ i U*tt j^fisaWji LL_h ^jiijI^vJI 

gJI g^UaJl gj-isw ^ ^ J&£ .y, cy; u AV bJj. cj^iyno Jo 

2. J^=i 4 g*2SV*JI j^l J|^| j 

3. Jj^ 5 a>j ^ u*z jd.s-JyJL oUa^s U^j 

Zuletzt: " J e ^ 

■■25. J*a» 14 gxoyi ^ ^Ul D c xjI 5; ^jC^ j. 

26. J^ 15 w^bCJI v lij j. 

27. J^i 15 vJdJJI ^1 ^ olu^l Lo j 



2. Commeatare .und Glossen. 

1192. Spr. 551. 

113 Bl. 4", 21 Z. (25%Xl6'/ 3 ; 20>/„ X 12«°). - 
Zufltftnd: sehr wurniBticbig und daher oft auBgebesflert; 
am Rande wasserfleckig. — Papier: gclb, dick, glatt. — 
Einband: Halbfzbd. — Titol und VerfaBsor f. 1": 



J> 



Das bier vorliegende Werk des Jalija ben 
monammed ic» hobcira es^cibanl elbau- 
ball elwezir abu 'lmotaffar f 860 / n6 5 ist 
betitelt: 



Is 



^\. 



,.»fi -.LaS^f 



->btf 



Er erklart darin die achten Traditionen des 
Elboiiarl uud Muslim; es <jnlbielt vieleBande; 
davon ist bier der 9. Band vorhanden, wie aus 
den Angaben an der Spitze jeder Papierlage 
hcivorgebt; es feblt daran aber der Schluss. 

8* 



60 



DIE SEdHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1192-1194. 



Er umfasst die 233. Tradition bis zur 373., 
die aber nicht ganz zu Ende gebracht ist. Die 
Reihenfolgc der Blatter ist am Ende folgende : 
108. 113. 112. 100—111. 

Anfang (nach dera Bism.) f. l k : vioA^i 

&») a* a****** e * i3 ***** (*** <^* ^ ! W 

*$> ijSLi ^Ho i&\ dy~ } OMU-« fit? Ui>*J (**** ^ 

&}\ iUiJU JOc r ^» X~-w g ^ JB U^S oISAao ifc\0 
Diese Tradition giebt dem Verfasser Anlass, 
fiber die Genealogie Mohammeds und vorher 
uoch ttber die der Arabischen Stiimme uberhaupt 
zu redeu. Er thut dies von f. 2" an bis 42*. 
Die Eriauterungen des Verfassers zu den ein- 
zclnen Traditionen sind recht ausfiihrlich, selbst 
weitsohweifig, ttbrigens auch ofters sprachlicher 
Art. Die 373. Tradition beginnt f. Ill": a * 
s^U uu; (^sUllt Ouj J*Sl U JlS fcil KjAjS> ^ 
jjU3 A*j J^Sli »^>Lo * Uf^> iXs^ t^ &■*> 

Die Traditionen beginnen alle mit 8jjJ>^jl ^ 

•Schrift: gross, gut, gleichmussig , vocallos, nur an 
cinigen Stellon vocalieirt, sehr oft, bes. in der 2. Halfte, 
ohne diakritische Punkte. — Abschrift c. ,00 /i3<». — 
Collationirt. — HKh. I, 1011. 

1193. We. 1 348. 

189 Bl. 4'°, 25 Z. (26'/jX 17 1 /j; 19'A> X I2'l*-13 em ). 
Zustand: lose im Deckel, unsauber; der untere Rand 
wa9Borfleckig und im Anfang stark beschadigt, weiterhin 
ofters ausgebessertj auch der obere Rand wasserfleckig. 
Nicht wenig wurmstichig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: scbadhafter brauner Lederdeckel. — Titel 
und Verfasser f. 1*: 

Unter dem Titel findet sich eine biographische Notiz fiber 
den Verfasser: er heisst danach 

l^j*aJl g^' jt+* o* >*** 
(So auch in Cod. Pet. 131 und Spr. 301, f. 234", mit Hinzu- 
fugung von ,-ii.ril). 



Dieser 2. Theil des Commentars des 'Abd 
elkerim ben 'abd ennur (auch elgafur) 
ben munir ellialebl qotb eddln abu 'all 
(abu n&mid?), geb.6«/ 12 65, t 735 Reg. (1335), 
zu Elboban beginnt mit Kap. 43 des tyo^i\ <->\jS 
(Krehl I, S. 61, Z. 20). 

Anfang(nach d.Bism.)f.l b : 7 }i *^, ^Lff J! J » 

BUJl *ytoj J.^. Jj'l-tl £-• i)^>Ji *_?*»> vW 
( ^ tM kU} dy** i^**J &*** 5^' *^' r**^' 

Geht bis zuEnde des Hjl^iaJt wUS" (=,m^1 "O 
(Krehl I, S. 98). Dasselbe hort hier auf f. 189": 
J ^>ju Jty u^b Ijk5> lXju *2-j ^Li^JI J'i^ 

Der Commentar ist sehr ausfiihrlich, theils 
in sprachlichen Erorterungen, theils und be- 
sonders in sachlichen, und zumal in Constatirung 
der beigebrachten Traditionen und der Wego 
ibrer Ueberlieferung und der abweichendeu 
Formen derselben. 

Schrift: gross, deutlich, gleichmassig, gefallig, wenig 
vocalieirt, 6fters fehlen diakritische Punkte. Stichworter 
rotb. — Abschrift c. ^/lssv- — Collationirt. 

HKb. II, 390S, p. 523. 

1194. Spr. 502. 

167 Bl. 4<», 31 Z. (25 x 18; 21-22 x 13— 14 cm ). — 
Zustand: oben und nnten stark wasserfleckig; etwas wurm- 
stichig, auch unsauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: schonerHlbfzbd.— Titel u.Verfasserfehlt;s.unten. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt f.P: 

r JJiJ' v*^ 1 M^ J O^^^S p^wIJ^LaXbIj £& 



No. 1194-1 U>G. DIE SECHS HAUPT-TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



61 



in der ersten Halfte des KjjOtfL, vJoJI v'^ 
(cf. We. 1323, f. Ill*, 3). 

Es ist ein recht ausfuhrlicher und brauch- 
barer Commentar zu dem ^as^ao!! £«l>! des 
Elboh&ri. Die zu erklarenden Worter und 
Stellen mit *Jj_S eingefuhrt; die Wendung 
o*l5 . . ■ o«Jj» qIs sehr haufig gebraucht. Unter 
den angefilhrten Schriftstellern sind die spatesten 
^.^t, ^LsoaJI, «JJU ^1; haufig flihrt er 
von fruberen den Jliaj ^1 (d. h. J^ ^«^l _jjt 
f ljsUN ^l. tjju ( _Js yiil «5UUI Jut ^j ^jJLs- j1 

t*»/u>M [«*]) an. 

F. 1* oben am Rande Bteht von spaterer 
Hand jjJUXJI. Dies kann richtig sein. Dann 
ist dies der Commentar 

^L^uif -j& j \s)j±§ V^f><Jf des 

Dieser Schriftsteller Mohammed ben jflsuf 
ben 'all elkermdni (elkirmanl) war geb. 717 /i8i7 
und gest. m /i884« 

Einige Anfange: 

f. 8* tjuij s.^\ vjfoj*; ij\jm\ *p JOTZaF 

*-jXJt A^JI f^Ju XiU^uJIj jr^iJ !*• icl* 

20" y J^fe 






•il£.y ,.VUi vjLai^l 



u. s. w. — Zuletzt: 
130» Kfi s r ALi\ < ybui\ *ULc Ais 15 jusJI v Ltf 

S r JltlJI ctjjl ^ pjj _yJJ>5 otjJL 

142 b Lf^ajo jj Ka*^sUI jJLc 3JI$ <>-o>yd( v 1 ^ 
Das zuletzt Vorhandene ist f. 167 b : *Jy> 

Diese Stelle ist aus dem vorletzten Kapitel 
(gegenEnde), dessenUeberschrift: j>LaJI ttel ji ujU. 
Es fehlt also am Schluss des Werkes nur 1 
oder 2 Blatter. — Da mit dem «_o"3t wjUS" 



f. 45" der 3. Theil dee Werkes zu Ende ist, 
der 4. aber ganz (bis auf 1 oder 2 Bl.) vor- 
handen, so fehlt der Commentar zu dem 1 . und 
2. Theil und zu etwa 2 Drittel des 3. Theiles. 
Von dem ganzen Commentar ist also das hier 
Enthaltene dns letzte Drittel. 

Scb rift: ziemlich groeB, krfiftig, gef&llig, gleiohm&ssig, 
gedrangt, vocallos. Stichwdrter moistens roth uberstrichen, 
Ueberscbriften (meistens) roth. — Abschrift c. ,000 /i&9i. 

HKb. II, p. 523 n. 614. 

WE. 145, 4, f. 83» stehen die Schlusszeilen 
des 1. Bandes des Commentars .c^iXJ! ,_*^U£JI. 

1195. Spr. 499. 

116 Bl. 8", 25 Z. (19 Va X 13*/a; H X 9Va— 10 cm ). — 
Zustand: der untere Rand der vorderen Halfte wasser- 
fleckig; nicht ganz frei von Wurmstichen. — Papier: gelb, 
auch brfiunlich, stark, glatt. — Einband: Halbfzbd. — 
Titel und Verfasser f. 2": 



i.iiyn Jbi?. f^^ai\ */»Ls^JI JjUJI ^JUJ' i_jLif 

Dasselbe Werk wie Spr. 500, mit gleicbem 
Anfang und Schluss; s. daselbst das Genauere. 

Sohrift: klein, fein, flficbtige Gelebrtenhand, inein- 
andorgedrangt, yocallos, oft aaoh ohne diakritisohe Zeichen, 
Bchwierig. Stichwdrter nur zam Theil, beeonders im An- 
fang and gegen Ende, roth. 

Autograph des Verfassers, mit vielen Verbesserungen 
und Zusfttzen am Rande and anch zwischeo den Zeilen, 
vom J. 788 Du'lqa'da (1386). Der Verfasser nenntsiehin 
der Untersohrift -jiiLlxil ^i^, JI ^j Juj^ aUt Jy->x 

F. 115 b . 116 u. 1 enthalten, von derselben 
Hand, eine Anzahl von Traditionen und Be- 
merkungen in Betreff derselben. 

1196. Spr. 500. 

221 Bl. 4 l », 27 Z. (26 X 18; 19Vs X 12Va c,,, ). — Zu- 
stand: sehr wasserfleckig n. wurmstichig, beeonders gegen 
Ende. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken. — Titel f. I" (so auoh in der Vorrede f.l b ) : 

£j5\*Jf f^iM h\j£% f£SXd\ v^ 
Verfasser: 

( ^&S.jjli v_}»jijt ( e«»Li.JI ijgyoji *l!t 



62 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1196-1198. 



An fang (nach deni Bisra.) f. l b : til 0^1 

Byl*=JI 5 |»L^i'ii^ yl*JL u^"s flai^L 1c Lo ( JLc 
^1 j-bWl IJv* J. oiXaoS ,lli tXju Ut . . . fX*Jlj 
ill! Aas (j! JwJ^t pWil ^-v^ ^ £»5 U -.l^yl 

Ein Werk, worin der Verfasser Mobam- 
med ben behadur ben 'abdallah elmicrl 
czzerkek, geb. 745 /i»m> £ eBt - 7M /i392> die in dem 
Traditionswerke des Elbobarl vorkommenden 
sprachlieheu und eachlichen Sehwierigkeiten zu 
heben sucht, in moglichst knapper Form. 
Wer ausfiihrlichere Erklarimg suche, der moge 
sich seines grossen Commentars, der betitelt 
^t-z^tai) s-cL?Ui -Ji, ^ ^**attJi , bedienen. 



Dasselbe beginut bo: 1,<Xi y\S >«ju/ vW 

Schluss f. 221": G UJ1 ^yJJ M JL.I Ul 3 

L^ LX«j> . . . jJLuJ' *JJI Ou^ff uS^L«JI v'l^JI J*J 

Sckrifl: gross, kraftig, deutlich, gleicbiuftseig, vocal- 
Iob. Stichworter des Textes rotb. — AbBohrift vom 
J. 831 Sa'ban (U7f>). — Collalionirt im J. "'"/use. 

HKh. 11, 3086 und besondcrs H, p. 529. 

1197. Pm. 285. 

184BI.8 T ",c.22-24Z.(18»/3XH; 16-lG l /aXl2-13 cm ). 
Zu6tand: die erstcn Blatter am Rande (u. Bl. 1 aucb im 
Text) scbadkaft; an einigon Stellcn waSBOrflockig , aucb 
nicht froi von Wuriuslich. Im Ganzon niobt rocht uanber. — 
Fit pi or: gelb, glalt, stark. — E in band: Pappbuud ruit 
Lcdcrrucken, 

Dasselbe "Work. Titel und Verfasaor f. 1 " 

ebenso. Anfitug uud Schluss dcsgleichen. Am 



Schluss fchlt jedoch ein Blatt, denn nur der 
Anfang des6elben, so wie er bei Spr. 500, f.221 b 
angegeben, iBt hier vorhanden (bis zum Worte 
J^JiJI); das daran febleude ist auf f. 184 von 
ganz spater H.iud ergiinzt, aber etwaB abgekiirzt. 

Die Handscbrift bat viele und zum Tbeil 
grosBe Ltleken; audi unrichtig gebuudeu. 
Nach f.l fehlen 8 BL; die Stelle f. 2 b ult. ent- 
spricht dem Text deB Elboharl ed. Krebl J, 
S. 9, Z. 1 1 . In die grosse Luckc nach f. 2 ge- 
boren die Blatter 157 — 166. Dann folgt (aber 
nicht unmittelbar nach f. 166) f. 3 (entsprechend 
dem Text in Elboliari I, »S. 240, Z. 15) 
bis52;Lucke; 53. 167 — 174. 54— 123; Liicke 
von8Bl.;124 — 134; Lticke;135— 144; Liicke; 
151. 152; Liicke; 153. 154. 145—150. 155. 
156; Liicke; 175; Liicke, wie es scheinl; 
176. 177; Liicke; 178—184. Einzelne diescr 
zuletzt aufgefiihrten Blattgruppeu niiisseu viel- 
leicht eiue andere Stelle habeu. 

Sehrift: gross, rundlicb, ziomlicb gedriingt, an sich 
dcullicb, aber an eiuigen Stellon wcgen dca durchocblagon- 
den Papiera etwas schwierig. Im Ganzon Jluobtige Gc- 
lebrtcnhand; die Zcilon laufon ziomlicb aclirftg uud fast 
uberall bio an dio Iiandor und cng bis zum Riiokou bin. 
Bl. 171 ist weiBB gobliobon, obne dass Text foblt. — Ab- 
achrift c. 10OO /i 5 9i. 

1198. Spr. 501. 

130 Bl. 8", 17 Z. (I8XI0V2; 13x11— 11*13""). — 
Zustand: nicht ganz saubor, aucb fleckig. — Papior: 
golblicb, stark, glatt. — Einbnnd: Pppbd mit Lcderriicken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt; allein f. 1° oben am Rande stebt: 



und zur Seite obeo: 

DieBe Notiz ist der Hauptsache nach richtig; 
ea liegt bier ein St tick des Wcrkes vor; das- 
selbe begiunt aber uicht im j.A,*&iJI yjlji, sondem 
nicht weit vom Anfang des ^•.Ul*S\ tjUo', mit 
den Worten i'. 1 B : 8y»«vs3i ^1 K.«.^« q.a^j BjA*iaJi 
H_yijtJI JLft* ut>Uai o.^uki ISoLjj Kif^o ^a/.vu 



No. 1198-1200. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



63 



.jibs*! qjI ^ jujl& ^ ^Lsult »tjy IJ^JUsS^j 
gJt ^Lkdt OCU«. ^ (f. 1», 1 = Spr. 500, 
f. 139 b , 23). Das ^ixl! vjba' beginnt f. 34*, 3. 

Hort auf im i&JUJt wjUJ" f. 129 b mit den 

Worten: ^ JLS l^/ 5 Jjjydl ^ «*Jj Uit JJLiy> 5 

JLi. If ^tffl (f.l29 b ult. = Spr. 500, f.189", 18). 

Schrift: ziemlioh gross, diok, breit, etwaa flfiobtig, 
doch nicht uodeutlich, vocallos. Die Toxtworte moistens 
roth Qborstrichen , tod f. 89 an aber garoicht. — Ab- 
schrift c. ,000 /i& S |. 

F. 129 enthalt in kleineT, deutJicher, vocal- 
loser Schrift das Ende einer Predigt und einige 
Traditionen, darunter besonders eine fiber den 
Zahnstocher: ^Jl jUa^ y^* *6\y»l\ j. 



1199. Spr. 1962. 

31) f. 227-232. 

S v °, 18 Z. (Text: 14 X ll cra ). — Zustand: unsanber 
und fleckig. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusammen mit 1 — 30. 

Bruchstiick, ohne Anfang und Ende, eines 
Commentars zu dem Traditions werk des Elbo- 
Barl, und zwar zu desseu4. Bucb (tytoyl\ «_)L*i ), 
Kap. 46—60 (= Krebl I, S. 63 ff.) 

So wenig wie der Titel ist auch der Ver- 
fasser angegeben; allein, da der Commentator 
sagt, f. 228', er babe in seinem Commentar 
zur SiX**3t das und das auseinandergesetzt, so 
ist wahrschcinlicb, dass i y«JuJl ^j! der Verfasser 
sei; Ibn elinolaqqin f 805 /i402 (804) hat 
namh'ch beide Werke commentirt. 

Das hier ers+« ^».apitel beginnt so f. 227": 

^•W O&i *"*** f^ U"lr^ <^* g-»*J' vW & 

Die hier zidetzt vorkommenden Worte (zu 
dem IlXcLSj L^lS J^JI «Jj) sind: wiJL> LjIj 
^,.JJ! v_M^ Lj jJ\ XLL*J| ^ JL., tXeLyJI j fci'^Lc 

Schrift: kleiae, feine Gelehrtenhand, sehr gedrangt, 
nicht undeutlich, vocallos. — Abschrift c. W0 /u94. 



1200. We. 1347. 



280 Bl. 8™, 26— 27 Z. (18>/sXl4; 15xll">). - 
Zustand: ziemlich gut, doch der obere Rand and Text 
in der 2. E&lfte wasserQeckig. — Papier: gelb, stark, 
glatt — Einband: brauner Lederband mit Klappo; dar 
vordere Deckel lose. — Titel f. 1": 



iUJUjj|l 



o,^ 



^bs^Jf r/*^ is}-* 1 ^ v»4j£Jf o* 

Verfasser (s. antes): 

(Bs ist aber zu lesen (C-AflXJi ; dazu noch: 

.JI&aXJI Lf ijJLsX.JI »JJ1 iXus j*\ ^.kXli ^,_wi). 
Anfang (nach dem Bism.) f. ■l u : sJ O^A\ 

*»k^?J jj lj <X»^ li«Xuw J* *JJI (^Oj ^^j^JUii Wjj 

^afi til Vr*' ^ l*y^' u^^i cXojlS ,_gl *X-i4S»lj 



A>J! JCCi-w I4] JLftJ} I jJb^ U^AjO A=U^.<JI ,y.^':':\ 

Commentar des Mobammed ben alimed 
ben mftea (odcr auch ben jusuf) elkefiri, 
geb. 767 /i356j gest. 881 /i428> zu einzelnen Stellen 
dee ^suaJI v«L?l des ^L^vJI; dieselben werden 
durch *JjJ> eingefahrt. 

Dereelbe beginnt hier — als 2. Theil — 
mit dem 4.Kapitel des uJj^-l %jX>*> >-Aj£ (Krehl I, 
S. 240) und geht bis zum t^L yo"JI ^ t^U y-~J v^ 1 
(Qor. UI, 123) [exclus.] in -f.mJL£j\ wiLx^ 
(Krehl HI, S. 217). 

Schrift: ziemlich klein, flucht.igo Gclohrtetihand, in- 
einandergozogen, vocallos, meistons obne diakritiBchftPunltte 
und daher schwierig. Die Stichworter roth ubei-fitiicben, 

Autograph des Verfassers vom J. 828,MoK. (1420) 
in Damaskus. 

Von dem oben genannten ^.aAKJI giebt es 
allerdings auch einen Commentar zu Elboliarl, 
aber ob der vorliegende von ihm sei, ist nicht 
ganz sicber. Wie die im Anfang jeder Lage 
stehenden, ofters allerdings ganz oder meistena 



64 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1200. 1201. 



abgeschnittenen , mitunter aber doch ganz 
deutlichen W6rter zeigen (^UyCJI ^ f. 2*; 
^U/JI ^ j&* ^Ls* f. 241» etc.), rflhrt dies 
Werk her von ^UJJt, d. h. ^JJt ^^-i 

. J* o* *-*-* o* °^ t 786 /i88*: s. No. 1194. 
Die Angabe bei HKh. II, p. 523 fiber die 
Form des Commentare stimmt ganz zu dem 
pben Mitgetheilten; aber der Titel des Com- 
mentare bei HKh. ta^/XJt w^t^jGI stimmt nicht. 

• Derselbe ist aber richtig, da er sicb auch in 
anderen Handschriften findet. Indessen steht 
in unserer Handschrift f.'l* und auf dem un- 
teren Schnitt dereelben: ^LJt w*5^JI; ein 
so* betitelter Commentar zu Elbonan ist HKh. 
V, J 09 7 5 ohne Namen des Verf. angegeben, 
nh'schon frfiher (in dem Artikel Obex das 
jf*^ t*^ 1 ) vor komiuend. Er kommt aber 
nicht vor. Polglich ist es dooh wahrschein- 

. lich, dass eine Stelle fiber den Commentar 
LS;^ 1 s_-ij.<JI bei HKh. II (Artikel ^jswJI %A^l) 

_ ausgefaUen und dass als der Alitor der oben 
angenihrte ^ •*££!( anch bei HKh. gestanden 
habe.- 

♦ 

.'.".- 1201. Pet. 589. 

'. 266 Bl. 4«», 29-30Z. (26x18; 21Xl2Vi>— 18""). — 

Z u a tan d : ziemlich got. Nioht ganz frei von Wunnatiohon. — 

•Pa-pier: gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: Pnpp- 

band mit Lederrucken. — Titel und Verfasser f. 1*: 



An fang (nach dem Bism.) f. l b : iil o^J.\ 
UcLSt colfcili K**JL> p ^Ufl ys\ ;J J^ ^ ^jJJI 

' *eiXJlj L*iJ! ^1 ^yij oUl a l$cL«J oo»Ljjlj 
-. ,• "^ LjcLVaj! j vi^JUj" ol Lply £ coUi' \ juu 

^VV^ 1 U~J^*J **» M^iya Lc ^1 li cXju Let 
iC*Cyii.JI fjiaili £[ijJ»t\ j.U^'^l Oui*j ,jjB» U 

Der Verfasser Ahmed ben 'all ben mo- 
^hammed el'asqalanl aba Mfadl ibn Kagar, 



geb. 7W /iwi» gest. m li m , hat vor, dasTraditions- 
werk des Elbohfirl ausfuhrlich zu. erlautern, 
will aber zuyor eine umfassendere Einleitung 
zu demselben schreiben, nicht zu kurz noch zu 
lang und leioht verstandlich. Diese Einleitung 
liegt hier vor. HKh. giebt als ihren Titel an: 
^UJt gai JUAiJ ^L*>^l ^f^* Derselbe kommt 
aber in der Vorrede und auch am Schluss nicht 
vor; der eigentliche Titel ist vielmehr: 

Dieselbe zerfallt in 10 J.*ai, deren Uebersicht 
f. l b u. 2\ Der Verfasser schliesst daran eine 
ausfuhiliche Erdrtenuig fiber den Plan, wie er 
den eigentlichen Commentar nutzbar einzurichten 
gedenke. 

1. Juai f. 2": tilt J^ ^ e^UI v^JI Lu j. 
0~ J> O^ *»*l^» v_i*A*aj (^ i^LSvJI 

2.J-oi f. 3»: »t^e ^ wA^X3l 5 **yoy> Lu ^ 

*i^ y/^J ^j* ^S*"^' (^ f^XJIj M 
fc*\i,fc ^^1 e*,iJ«il j. KaJUoil wOJJI goat 



* J !^" J* U-A-* ^Sft*^ »>>Jl ^t JLJI 

3. Ju.09 f. 6 b : vi-o^^W A-Jafti- ^ iwUl D Lo j 

4. ^ f. 7 b : vio>>b.bU .oljjl ,5 v^JI Lo £ 
5^=^ J^' CT' 1 * 1 ' L « il £* w -^' ;^^ ^«i' 

5.^)^ f.39": jjyu ^ jsyi ^yui ^j, j, 
B ; Lt y^ib ,^AJI ^Jj^a. ^ *J Luy 

6.,^ f. 107»: tul £l\ XJUCi^JI *U»W ^yto ,j 

(in' 2 ^S) v Ui^l^ ^aJI tj^ 
7.^a4 f. 113": ^S>\ oi Si\ k*.^ ^j^xn j, 

't^a**? v^J' JsW-* ^ ,^^j ^y^> ^ ^ 



No. 1201-1204. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



65 



8.J^>3 f. 181*: IftJdUil ^t eo^ls/fl vjU, j, 

j.Uajtj l*JJki> LaJiXs* *JLc V^'i «>1*aJ' .y 

9. J.*^ f. 200»: ^ j^ ^ ^ *UJ Oil*, ^ 
u£J3 ^ vi^'i ^5j^' V^jj* (c^ *&>-j 
^jc ^UXac'SIj, JAjJIj v_jLaj)(l vJyJaj «bil 

lO.J^as f. 248": ^yajt julsT c^^ JU £ 
*i*j >i*jj^J ^ uL JJ 1 j U Biicj U, LL 

g^-»J Llu kjOjj] )£+& fciplss-l BJcc ;fa; 

Ausflihrlicher Artikel fiber Elbohari f.256 b — 266. 

Schluss f. 266': ^l ^ C „J| Jb" «UJ^ 3 

^j q^^I ^jt «.;l l^ *i1i 3 go ; L> £ jljJI 

'x*i\JuJI 3-7 <«>, Lo^.yi* iCdi "fl iu« CjA s*> ! 5 

Schrift: gross, krSftig, steil, gedrangt, doutlich, recht 
genau bezeichnet in Betreff einzelner Buclmtaben, wio j & 
etc., vocallos. Stichworter nnd Ueberschriften roth oder in 
grosserer Schrift schwarz, zum Theil nuch roth uberstrichen. 
F. 220—222 erganzt, gewandt, deutlich, vocallos, oft auch 
ohne diakritisoho Punkte. — AbBchrift vom J. 881 Mo- 
Karram (1476). — Arabische Foliirung. — Collationirt 
nach dor Abschrift dos yu ^1 Q j ^sr ^jJI ^^a 

CAXsM ^jyiUJI ; ausserdem nach .der Abochrift dcs 
HKh. II, p. 526, 1 nod VI, 14388. 



1202. Spr. 498. 

341 Bl. 8™, 25 Z. (21'/ S X lo'/s; 16«/,X 11 >/»«»). - 
Znstand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
d&nn. — Einband: Pappbd mit Lederrucken u. Klappe. 

Daeselbe Werk. Titel f. 1»: 



Verfasser wie vorhin angegeben. Anfang iind 
Schluss ebenso. 

HANDSCHBIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Schrift; ziomlioh gross, breit, deutlioh, vooallos, 
Uebersohriften und Stichworter roth. — Abochrift von 
L i~& J.LL Jl ^jj^jdm a** i ^XJI J Oj ^ O^^ 
im Jahre 1064 Regeb (1654). — Ctollationirt. " 

Arabischo Foliirung. UoborepruDgou die Zahlen 125. 
270—279. Doppelt vorkommend 108. 169. 161 (jetzt mit 
A bezeichnet). Also im Ganzen eigontlich 334 Bl. 

1203. WE. 161. 

268 Bl. 8", 20 Z. (18 X 13»/ 3 ; 13 X 9=»). - Zustaud : 
lose im Deckel, stellenweiso etwas uneauber. — Papier: 
gelb, Btark, etwas glatt, — Einband: braunor Ledor- 
deckel. — Titel und VerfaBser f. 1 B : 



In dem Titel muss es heissen j,liJI t^l IJkP; 
es ist der 2. Theil dee umfangreichen Cow- ' 
mentars des Ibn fiagar zu dem Traditiens"- 
werk des Elboliari. Er behandelt vom Text 
Buch3, 47.Kap. bis Buch8, 61.Kap.(= Krlhl I, 
S. 45 1 ~123 8 ) und beginnt hier f. l b Mitte bo: 

Schluss des Commentars: j.b U aJ^S^U 1 
b^Um ^ kijf (.I.J) «3^ ^i* KaJi J& Kj,a«a/) bSLxo jt' 

Schrift: kleine, fluchtige, doch nicht undontliche 
Gelohrtenhand, vocallos. Die einzolnon UebsrscliriftOD sind ' 
mit grossorer Schrift, schwarz. Am Rnnde utohon ziomliuh 
oft Verbesseritngen und Bemerkungen. 

' Dio Abschrift ungefahr urn ,050 /ie«i. [F. 208° otohen 
oben 3Zeilon von sehr ahnlicher Hand, wouacli dor Sohreiber 
die Absohrift vollendet im J. l!M /i M0 : dieo bezioht sicli 
nicht auf 'dies Werk, in dna f. l a eiD Beoitzer aoinon Waineii 
im Jahre 1093 /i688 eingGschriebon hat.] 
HKh. H, 3909, p. 525. 

1204. We. 1349. 

199 BL 4% 19 Z. (24'/*Xl7; I8V3X 12— IS' 10 '). - 
Znstand: orste H&lfte lose im Deckel; im Analog *oin'ige'* . 
Blatter schadhaft und ansgobesBert; Btollenweise, bestSbdoirB 
f. 10 — 43, fleckig und unsaubor. Nicht ganz frof von 
WurmBtich. '■>- Pap i or: gelb, Btark, otwas^ glatt. — 
Einband:, brauuer Loderband mit Klappo. 

9 



66 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1204—1206. 



Da6selbe Werk. Titel von epaterer 
Hand f. 1\ ^LsuJi -^ £ ^Ul gjj, ^. 
Verfasser: __^- ^jjl. 



Anfang (nach dem Bism.): JL>Jl ^ i_)Li 
. . . ifjlfLJI i_jUJ' ,5 liXO»v« /U«Lvt u^.Jk\s> IAPj 



Die6er Band umfasst bis f. 196 von dem 
Text Buch 8, 58. Kap. bis Buch 11, 33. Kap. 
(= Krehll, S. 1228—236"). Bl. 197—199 
gehoren nicht dahin, wenigstens nicht unmittel- 
bar; ausserdem fehlen nacb f. 197 einige Blatter, 
und mit f. 199 ist auch kein Schluss gegeben. 

Die Handschrift ist tlberhaupt llickenhaft; 

vor f. 2 fehlen eigentlich 20 Bl. ; statt dessen 

ist jetzt nur 1 Bl. (das sich allerdings unmittel- 

bar an f. 2 anscbliesst), von spaterer Hand er- 

ganzt, vorhanden. Nach f. 1 1 fehlen 8 Bl. (be- 

handelnd Kap. 71 — 79 des ^XcJi "i"); nach f.43 

50 Bl. (behandelnd Kap. 9 des bjJLJI u^l^* "f 

bis Kap. 36 des \St\ "*'); nach f.134 6 Bl. 

(Kap. 150—156 des UTfl "S). 

Schrift: gross, dick, etwas blaBS, unschdn, vocalloE, 
meistens auch ohne diakritische Punkte, nicht leicht zu keen. 
Stichw5rter roth; sie fehlen in der 2. Halfte, abcr es iet 
Plata daf&r gelassen. — Abschrift c. ,00 %59i. — Collationirt. 

1205. We. 1350. 

123 Bl. 4'°, 25 Z. (24 3 / 4 X.16; 19'/ a X 11— ll 1 /,™). — 
Zustand: nicht ganz fest im Einband; am oberen Rande 
und auch im ROcken wasBerfleckig, Nicht ohne Wurm- 
stiche. As einzelnen Stellen unsanber. — Papier: gelb, 
Etark, etwas glatt, grob. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1* wie in 
No. 1204 mit dem Zusatz ^LLil ^\_Ls\JI. 
Verfasser ausftthrlich genannt. 

Dieser Band behandelt vom Text Buch 9 
bis 11, 95. Kap. (= Krehl I, S. HI — 195). 

Der Schluss dieses Bandes fehlt. Das zu- 
letzt Vorliandene f. 123 b « ^jl., iA*5>"if ajI^ ^ 



^wJI y \xXfi JjJj '***j d-* A «*& «M (* o 1 ^*- 

Schrift: ziemlicb kleine, gel&ufige Gelehrtonhand, 
vocallos, oft ohne diakritische Punkte; StichwSrter roth oder 
roth uberstrichen. — Abschrift c. IO0O /it9i. — Collationirt. 

F. 83" leer, aber es fehlt kein Text. 

1206. Lbg. 163. 

603 Bl. 4">, 37 Z. (27 X 18; 20>/s X 12«»). — Zu- 
stand: 'tiemtich gut, docb nicht ohne Fleoken u. Wurm- 
stich; auch der Rand stellen weiee wasserfleokig. — Papier: 
gelblich, zum Theil strobgelb, glatt, ziemlicb dunn. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken n. Klappe, sammt 
Putteral. — Titel u.VerfasBer fehlt Auf dem ungez&hlten 
Vorblatt ateht, derSache nach rich tig: jejLsuJ! __& (C^lc 
Der specielle Titel ist nach der Vorrede f. 2 b , Z. 6: 

Der Verfasser, in dem Vorwort und auoh in der Unter- 
schrift kurz genannt, heisst vollBt&ndig: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *)J j^J 
«Jn*£J\ 'J^i f^^i ^jrf^l (JIjm »>>} f^ ^ l5^' 
jTjli Jmj Ul . . . ^*SJi >^} y e cjUJI ^jLiiXj 



^ 



Xjl^LaJI xJ\s*| 



e^ 



u 



Nachdem der Verfasser, Bedr eddln 
mahmud b.en ahmed ben musa el'ainf, 
geb. 762 /is60j t 866 /i«i> ^ en Werth der Sunna 
und die Vortrefflichkeit des Elbonarl gerUhmt 
und die Commentare zu dessen Werk im All- 
gemeinen charakterisirt, sagt er, dass er zwar 
Lust gehabt habe, auch einen Commentar dazu 
zu schreiben, es sich aber nicht zugetraut habe. 
Dann sei er vor Ablauf des 8. Jahrhunderts 
auf Reisen nach nordlichen Landern gegangen 
und habe dort von Manchen treffliche Belehrung 
erhalten. Zuriickgekehrt nach Aegypten habe 
er einen Commentar zu dem .13^)1 ^Lk* "i 
des ^»Ls^LJi iX*^ 1 qJ iX*s*\ A*-? _^ji f tt2i /938 



No. 1206. 1207. 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



67 



und zu den UL dee JL^^uJt jjb ^i\ f 2r6 / 888 
verfasst, diesen aber wegeu Ungunst der Zeiten 
nicbt vollendet. Als dann aber unter der 
moejjedischen Herrschaft die Urastande sich 
besserten, sei er vielfach aufgefordert, einen 
Commentar zu ElboKari zu schreibeu, hatte es 
aber aus mancherlei Bedenken immer abgelebnt 
und aufgeschoben, endlich aber doch den Wun- 
schen derFreunde nachgegeben und ein moghchst 
grttndliches Werk verfasst, fur das er das Wohl- 
wollen der Leser erbittet. Dann giebt er seinen 
Isnad filr den Text an ; er sei zwiefach : theils 
von u^lsM ji\ jUJl *&-JI Jue d j a ^l 
(gestorben urn d. J. m j im ), bei dem er bis 788 
Ramadan (1386) geliort, theils von i:j a*/> ^j J^^ 
^jyaJS ^$y^Xi\ *s»J\ i>.ac J 1X4^' ^J *\1\ 

^Oa*- ^1, bei dem er bis 785 Ram. (1383) 
studirt habe, herabgehend bis auf Elbofiart 
selbst. Darauf spricht er f. 3 b fiber den Ver- 
fasser selbst und dessen Werk, giebt ein ge- 
uaues Verzeicbniss der Kapitel desselben und 
der Zahl ibrer Traditionen und der fttnf Klassen 
derer, nach denen er die Tradition weiter uber- 
liefert babe; fiber Zweifel an der Zuverlassig- 
keit mancher Gewahrsmanner u. dergl. ; dann 
besonders noch fiber die verschiedeneAussprache 
von mancben wiederholt vorkommenden Eigen- 
namen und Gentilnamen, z. B. juto Baslr und 
Bu§eir und Tuseir und Nuseir, und zuletzt 
fiber das haufige Vorkommen der Auslassung 
des Isnad. — Nach einer kurzen Vorbemerkung 
geht er dann an den Commentar selbst. Vor 
die Stellen des Grundtextes setzt er (_p, vor 
seinen Commentar dazu aber (ji. Er begin nt 
f. 5 b zu dem Anfang des Werkes: UuS ^l £3 
'»uV.«j y* qju^J^ ^ &\ . . . (^^sy-il $ Ju o^ a * 80 : 

gJl tL*it JCJbLJ jJL^ vjjy> a ! Uu3 ^jiIcl* 
Die Erklarung der Stellen ist sehr reich- 
baltig nach sachlicher und sprachlicher Seite 
und Einwfinde und Bedenken , die sich er- 
heben konnten, erortert er mit der Wendung: 



<jiAi — oJU ^li, giebt auch auf Fragen, die 
man aufwerfen k6nnte, Antworten, lasst auch 
die rhetoriscbe Seite nicht ausser Betracht und 
etellt die Resultatc, die jsich aus den einzelnen 
Traditionen ergeben, zusammen (jul^iJI _bUiA~| 
oder r UC»YI "**,!). 

Dieser erste Theil des Werkes geht bis 
zu Ende des ,».Iax!I "JY die letzte Tradition ist: 

Wozu der Commentar schliesst f.503 a : ,..*Jo th\. 

'(Jet aJJW, OLJki wB.^lj A*^yJI £ Jo-Aa* HuXs»t a 8^i 

Er behandelt also vom Text Buch 1 — 7 
(== Krehl I, S. 4—98). 

Schrift: klein, gef&llig, gleichmHssig. UeberschrifteD 
und Stichworter roth. F. l b hat ein hubsches Frontispice, 
f. l b u. 2° in Goldlinien eingefasst. — Abschrift im J. 956 
Gom. II (1549) von i^^jW vJfji &1 <A**»I nach der 
Original -Handsohrift. — Collationirt; am Rande bis- 
weilen Verbesserungen, auch kurze BemerkungeD. 

ArabiBche Foliirung, aber nicht ganz richtig; auf 
f. 124, 256, 288, 439 folgt noch je 1 Bl., jetzt mit 124* 
u. 8.w. bezeichnet; ferner ist 308 u. 334—342 beim Foliiren 
ganz ausgelassen. — Nach f. 10 ist eine Lucke von 4 Bl. — 
Die Handschrift ist verbunden; die Blatter folgen so: 
1—144. 165—333. 145-164. 343—503. 

HKh. IV, 8346. II, p. 527. 

1207. We. 1345. 

616B1. Folio, 4lZ.(31'/aX22; 23— 24x 13— 14 cm ).- 
Zu stand: im Ganzen gut; die ersten und letzten Lageu 
ziemlich lose; der (obere) Rand ein weoig wurmstichig und 
durch Wassorflecken am oberen Rand (bes. f. 270—350) 
etwas beschfidigt. Die letzten Blatter etwas unsauber. 
F. 601 eingerisseo und ausgebessert. — Papier: gelblich, 
stark, glatt, — Ein band: brauner Lederbd mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1»: 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : U ^jL> £3 

Lolas*. J3* f$&\ ^ »^£ ,jfL( Lo yb gfyjXij^ 
UaXc «3jj | JLi . . . jJwyimJt qj! Lo-\.s» JUi ^ii ^\ 
iJji vj K^>JilJ »*JbLk* jH bULi abLoil ^ a t S^i 



68 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1207-1210. 



Dieser Theil behandelt voni Text Buch 21, 
2. Kap. bis Buch 34, 49. Kap. (= Krehl I, 
S. 3022 bis II, S.21' 9 ). 

Schrift: ziemlich klein, broit, niohl besonders deutlich, 
gleichmassig , vocalloa. Der Toxt in rothen Linien einge- 
rahmt. Stichworter und Ueberschriften roth. 

Absohrift o. ""Visas. 

1208. Lbg. 164. 

470 Bl. 4'", 23 Z. (23»/a X lo'/a; 16 X B 3 W a ). — Zu- 
stend: gut. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — 
£ in band: braunor Loderband mit Klappo, nebst Futteral. 

Dasselbe "Werk. Titel f. 1* von ganz 
spater Hand: ^L^vJI __& (_$-*** (auf dem 
Futteral richtiger). 

Dieser Theil behandelt vom Text Buoh 25, 
105. Kap. bis Buch 30, 22. Kap. (= Krehl I, 
S. 42G— 480). Das B^*«J! "i beginnt f. 123», 
y^Ji U i f. 178% »j^ cX^uJt Af? "i f. 21 l b , 
iOjaJI JJL^ '>S f. 331", ^.LyJI »i f. 375". 

Die crsten Worte dieses Bandes f. 2 b (nach 
dein Bi8m.): g* ^iX-jJt ^-ZJti ^ «_>W U° 

und die letzten (denen das Schlussblatt fehlt) 
f. 470 b : u^ ji\ U3 Ja£\ gUiyj f>l£M ^ 

'. : Sohrift: ziemlich groua, gut, wnt, vocollos. Ueber- 
schriften, GrundtoEt und StiohwSrtor roth. — Absohrift 
"«"■• ,iw /n37. In diesor Abacbrift wurde dies etwa Band 9 
goweaen soin. 

;■ 1209. Lbg. 165. 

207B1. 4*>, 35 Z. (27*/sXl9; 20 Xl3»), - Znstand: 
P't- — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Bin band: 
Pappbaod mit Ledorruoken. 

Daeaelbe Werk. Titel fehlt; in der 
kurzeu Unterachrift stehts 

und auf dem unteren Sohnitt des Bandes: 
^Li^J! ^k& lj" 1 ^ (und so auch f. 1" ganz 
oben von spaterer Hand). 



Dieser Theil behandelt vom Text Buch 65, 
19. Sura bis Buch 67 (= Krehl HI, S. 283 
bis 457). — Der Verfasser drtickt sich in 
dieeem Bande viel kurzer aus, als in den fruhe- 
ren , und die biographisohen Notizen fiber die 
Ueberlieferer und die rhetorischen und auch 
sprachlichen Bemerkungen sind theils ganz fort- 
gefallen, theils sehr beschrankt. Dennoch ist 
nicht zu zweifeln, dass er der Verfasser ist; 
die Ungleichheit der Behandlung erklart sioh 
daraus, dass die meisten dieser Stoffe und 
Fragen schon an fruheren Stellen des Werkes 
von ihm grundlich*- besprochen worden sind. 

Dieser Band beginnt f. 1»: M *^ ^ 

%)f* \Ja** j****J »j liX* |sl (ji> {jaxjtfJ' Ijy u& 

. . . *JjJb tU\ j*a^} pij J-*-*' O^f" ryd S& U^ 
gJI f^ £+m\ ^iLaj *Jy> £ jjAac ^1 JLS ^ iji 

F. 110" 1,*J! JJUJ »i; 133" C UCJI "r. 
Letzteres ist hier zu Ende gefuhrt. 

Schluss f. 207":. ^Jo- &* y**? eoO^I 5 
l»bWI V»j ^Lm (>«.«,'»'W v^ J»' ij u* 1 " ii^SLc 

Schrift: Turkisoher Zng, klein, foin, gevandt, gleioh- 
massig, vooallos. Uebersohriften und StiohwSrter roth. 
Absohrift c. ,,B %T37. 

1210. WE. 162. 

437 Bl. 8" 21—25 Z. (21 x 1G; 15 X 9— 10'/s cm ). — 
Zustand: im Ganzen gut; in der letzten Halfte grosse 
Waseerfleoken. — Papier; gelblich, ziemlioh stark, glatt. — 
Bin band: Pappbd mit rothem Lederrucken u. Elappe. — 
Titel fehlt, doch eteht auf dem unteren Sohnitt (and im 
Ganzen so auoh f. 1* von neuorer Hand): 

Dar epeoiellere Titel ist: 

und der Verfasser heisst ansfuhrlicher: 



No. 1210-1212. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



69 



Ausfuhriicher Commentar des Ahmed ben 
mohammed ben aba bekr elqastalUni aba 
Tabb&s, geb. 85i/ 1447 , ge8t . 92s /l617> Da8 Werk 

hat hier grosse Lucken, ist auch falsch ge- 
bunden; es sind davon 5 Stucke vorhanden. 

1) f. 182— 211. Enthalt Buch 35, 6. Kap. 
bis Buch 39, 2.Kap. (= Krehl II, S. 466-57). 
Buch 36 (iuuLSJt »i) beginnt f. 183 b : ^i \d,< 

\*i\ j ^1 p^ibfj L^iiUiiJI 3C . . . iUAiJI jj 

Buch 37 f. 187»: J* 8jH J! ^ S^T3u? 
gJt L^o ^yt ^^ ^^^ji 

2) flOl — 140. Enthalt Buch 65, 3. Sura, 
1. Kap. bis 4. Sura, 7. Kap. (== Krehl III, 
S.21 2-225). Sura 4 beginnt: %ja* »UJl b^ 

v - iX ^^ -£*J*" O*' ^^ o" g*^ «**4 ^1» 

gjt vJiiLi ^t _. a »»A.aJJ v_fl ta «JI 3 j-X*«o »LUx 

3) f.141-180. Buch 65, 54. Sura, l.Kap. 
bis 66.Sura, 3. Kap. (= Krehl III, S.341-360»«). 

4) f. 213 — 437. Buch 68, .24. Kap. bis 
Buch 75 Anfang (= Krehl III, S. 471— 514. 
Dann Lbg. 555, f. 18 b — 75 b ). — F. 2l5 b : 

Buch 69 beginnt f.250 b , 70 f.268 b , 71 f.319» 
72 f.326% 73 f.382 b , 74 f.399\ Von Buch 75 
ist nur der Anfang des Commentars zu dem 
1. Kap. vorhanden. 

5) f. 1— 99. Enthalt Buch 77 beinahe ganz, 
bis zum * )yo ^ L*aj Jc>Ou jj 3C. _ Anfang 
des Buches; ^^UJI j J($ f bUI _*X ^LJLil v LcT 



blase, krtftig, aber fluchtig, vocallos; der Toxt roth. 
4) n. 5) f. 213-437. 1-99 gross und deuuioh, fast vocal- 
los; f. 1—99 etwas weniger .fluchtig. Der Text roth. — 
F. 100, 181 u. 212 leer gelassen. — Abschrift c. ,U00 /i S <ii 
und "w/isea. _ HKh. II, 3908, p. 535. 



1211. We. 1346. 

77 Bl. 8", 21 Z. (18'/»X 12'/,; 13x7'/ a cm ). - Zn- 
stand: ziemlich gut, doeh an einigen Stellen (f. 22 ff. 
28 ff. 74 etc.) fleckig; f. 66 u. 69 am oberen Rande be- 
aohadigt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrucken und Klappe. 



Dasselbe Werk. 



^LsvJI Zf i. ^ ^UJt ^ 



Titel u. Verfasser f.l»: 



j^twJt ^.OJI vlfrft fUJH g*&J 
Dasselbe auf f. 1» von spaterer Hand wiederholt, 
und dasselbe geht aus derUnterschrift f. 7 5 b hervor. 
Von diesem Commentar ist hier das Stuck 
vorhanden, welches sich auf den Grundtext. 
Buch 23, 57. Kap. bis Ende des Buch'e* be- 
zieht (= Krehl I, S. 332i«— 3528). Es beginnt 

f. p.- ^ $ ^ j^csur^cisnrs: be 

. v ■ 

und schliesst f. 75 b : 



J, . JLmk4 .-a 



• uLrfJfl 



^JUS *UI 6ji V L . . . y^ ^S; ^ ^.u;! 
J* Lilac t a ^ 45t Jy J^i ^ V L JsiAJ j>J ^ Jm^ 

Sohrift: 1) f. 182-211, a 25 Z., in rothen Linien^, 
ziemlich klein, krfiftig, deutlich, etwas vocalisirt. Def 
Grnndtext roth. 2) n. 3) L 101-180 ziemlich gross, etwas 



Schrift: klein, gef&llig, gleichmassig' vocallos. DerText 
des ^liUI roth, Lesarten grun. — Abs'chrift c." 80 ,,,,,. 

1212. Pet. 241. 

t 

560 BL 4'°, .25 Z. (23 X 17; 14V4X&*"). - Znstaidi 
fast ganz lose im Deekel; an yielen Stellen fleckig, anch 
oftere voll Wasserfleckeii. —Papier: gelb, stark, glatt. — , 
Einband: brauner Lederdeckel mit Klappe: — Titel 
nnd Verfasser fehlt; aber nach der Angabe anf der RQck- 
seite des ersten Vorblattes ist'dies: " „' 

Der Verfasser heisst ansfuhrlicher: 



70 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1212. 



An fang (nach d. Bism.) f. l b : vj & ^*^ 

Ohne weitcre Vorrede beginnt dann der 
Verfasser Monammed ben 'omar beu ahmed 
imefm elRalebl geb, 877 / H 72 t 966 /i649 (welcher 
oR den SJUJI ^ citirt und f. 384 8 den Esso- 
jutl cciaen Lebrer nennl) das Werk selbst. 
Es iai in 79^*1^ gelbeilt uud nicht eigentlicb 
ein Commentar, sondern eine Erlauterung einer 
Menge auf das Grundwerk beztiglicher Punkte 
und Fragen ; es giebt also Auskunft fiber manche 
der vorkommenden Gewabrsinanner und andere 
Personen, behandelt aber hauptsaohlicb theo- 
logicc-.be Sacheu, wie Fasten, Beten, Glauben, 
im Auscbluss an ausgewahlte und dann ganz 
mit.&ctboili-e, auch erlauterle, Traditionen des El- 
boMn In derRegel beginDen die eiuzelnenjjJ^ 
mil ciacr Xa1jb», die einige Male einem anderen 
Werke entnouiinen ist, wie f. 234 b dem 3. Bucb 
iles 1. Yiertcls des f^JUJt *L*.| des -JljAil. 

Vonuif gehen 4 Vorblatter (a — d), von 
rieneu die 3 crsteu ein Verzcichuiss der ein- 
zeinen Sitzungen enthalten. 

1 . (r A^f j". l b : ^ t&i Si Si *j i^-A^M **=?•>' «3 

2. L/ -L< f. 8 s : £Ju a \S W<S *& <J>* r ^JI v5 
Uv-i^l lit ( jJLaj >^y>} |*Jto aW &y*) (JA i^-J^ 
tLXsi ^a ^jja.jJIj, _^j ^1 L^s^l US' «5LJI 

3-^J^* f. 14 b : cvuiXt- oLu.t JL>, J* f **J» £ 



». l_jLL£l qJ _j*C 



4 (jJ^ f. 20 1 ' : oLJL. JUc^l Lit ^o*X» ,> f bLXil £ 

^ • \ • *• •* L> " -' ** ... 

q. ^J-s* f. 27 b : Jx&il jJLe f bb3lj K-SV^JI Lu £ 
jJ^S uyuJL <jLc"!SI Uil <£*jiX> ^ (y'^l 

6. (jJl^* f. 35*: f\*i\ *^>y q^« t^^ii l Jit J^Jii^o 
'l£jA£^ K^jLc £*s* jjj gi^l V+ji\ i^uu^ u£Ju 
f U*£> ^ o,b>l jJUv ^JJI e*^X^I J* f^LXJL, 
vjui" *U\ i^w, L» JLJLs j***? *l!l Jj^w, ^yi 



7. ^Ls* f. 41 b : jJL» ^i ^jj^l.^ r bL<Jt ^ 

S.^JL^ f. 47': ^-iGl jLjp.O^S vi^Jil u>f^ 

'^J! j. iC^UaJI x»j Jl (c^-jJI ^ ^> »M Jj—j 

9. ijJL^ f. 53": U J^l e.jJ^- N^'^ r^' J 

AjiLJI Xj.^I (e*"jJ! &* (►«** *J" tb*y *^ Ijf-V 

feJI i_ibil «»L»- lj^^- K-'jiLc J>* (v-JI j 

IO.uJl^* f. 61': X*sO- ij ^^Jl 8^s Uj ^ 

^5J3 _kij - « , . ; ■■ *> • qJ (J**** 1 ^ L^W 111 O^' 

11. .^Ls* f. 68 a : Oui^l o* ^ U -> ^'/ > **** ^ 

12. uJl^* f. 78»: r ^« JsjjAj Uj"il ^ r blX]l j 
u^iJ" *_*^li)J 5 ^J^ »J!*«i (beginnt mit der 
*JaM des Werkes ^ ; UI ^J3 des y -#" >\). 

13. ^JL^ f. 83*: tut) wLaw^ U^I ^j c Lu j 

15. yJl^ f. 93 b : O^ ^ J vilS ^ j^JUS >J>> j 
fcfiJua* BjAiW Jul_ji jkA» 5 u'^ KSt^ *■**$ <J>) 

16. uJl^ 1 f. 99 b : fbUJI ,yj c^^> c/ 6 r^ 1 ^ 1 «i 
17 >U J^ f. 105 b : Uj>I ^ jJ^S ^ r bWI j 
18 >Lr J^ f. 112": ,JLmJI fXa »J,S ^ r bLXJI £ 

19.UJU?* f. 119": ^^ t ^f.J^> J* f^t 
fcjij «.«mP»3 v*- 3 ^ ^ Nv* - ^ V 1 ^ u**" (*^*"' 

20. Lr i^' f. 124 b : ^ »Aju ^.Ai ^^XJI^ ^ »J>» vj 
21 lLr J^ f. 129': ^Lai^ Jj'wai ^ ^^ /«3 ^ 



14. Lr i^ f. 88": jjjJI iXj* 



lLw3 J^l>» 



22.yJL^ f. 134': ,yjjl ^ v<W <^ ^« ^ 

±**\ U4JI / J s »W^I 5 *5j*JI /^> v5^ v^^UaUij, 
23. ^ f. 139»: ^1 4j5 vW <^ r^ 1 ^ 1 A 



No. 1212. 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



71 



24..yJL^ f. i50 b : yu a u vW ^ r ^ i 

^i JlS ^y. ^L ^ ^J| I^L, b,Lj| lyiUI. 
25. yJL^ f. 159': jxA,J| ^ wL ^ r blXJI j 

■'.kjw*> «**» v' ^ ** r*** «M (/* r^ 1 ii 

27. ^^Ls* f. 167 b : oUsU v b '^ r blXJl J, 

lSj^ 1 a 1 ***" ^y or* 
28..yJL^ f. 172 b : ^ ^ jjy ^ r *Ul j 

29. ^ f. 177 b : '^UJI J^yL^ 

30 <U J^ f. 182-: B^v&JI ^ a l e»JJ* j 

81. yJ^ f. 188 b : yjjj (Zio ^1 ^i^ /o i 

(As- s^ u^-Aft. juuijij, ^a>jji ^\j> a&>.\ 

liUiAj XS1«aII jJjLai^yi fjcSyjij \A*a»j qLaJIw 

(f. 1 92' ff. die vielen verschiedenen Namen 
MoBammed's, grosstentheils alphabetisch 
zusammengestellt). 

32. uvJb^ f. 196": kL> j *UU! o^ci»l /J j 
*J"Ls»> ._«*» yj J. a aLUd Si ^ yail 

33. uJ^ f. 200 b : ^^J^iyb^ f *3l £ 

34. ,jJb^ f. 209': I^jCj * eoJu> ^ f *CJ| j 
CT* *l? a /^ *a»5 !>** V^ v* "Li ^Lb 

35. ^JL^ f. 220": i f ^.\ ^ ^y, wi j. 
36.^1^ f. 228 b : ^Jlrf *J,JS ^ p XXJ! £ 

_ji^ib KJti&X^ U-yiJ' Oujji &AJ a 
37 <(J J^ f. 234 b : jjty, *^J| J.jUi a Lu ^ 
«5Lii\j KJLIxa* b^ia' ,Xi|^ a Lo j a *fcu>L*j 

38. uJL^ f. 243": <vWl v Uwt Jlo ,5 

39. ^J^ f. 248 b : £1 ^Uai ^ ^ Si j 



40.^^^ f. 254 b : ^Lx ^1 «^jlX> J. U /j j 
Si) J-JLil J.U5 Jjai ^ju J if J>Jyd\ ^ 

41.^1^ f. 259': Jx iUfwJJI vW c^ r^ 1 ^ 1 v* 
iLij^wjdb KiUx* li-iii' ^i>5>> -^<3 tjj Jbv Jj" 

42.^1^* f. 264': w'L^w ; ttil J.e»b v (if j 

43. ^Ji^ f. 270 b : r <>. r ^ ^uJJ »^ Lo ^ 

44. ^L?* f. 275 b : iLfUX^'iiL ija«^ Jol^i D Lo ji 



8. AC. «i=\s 



_ib 



45. U JL< < f. 280 b : t.yo£\ ^ ^ ^ Lj j 
»^ qUc ^j o^*^ ''^v* i^i^ 3 * ^* *i5* /i' 

46.^^1^* f. 289": ' J.«Ju <J0«*j J_.l*wc l^j /j ^ 
XiiaLJI «ab! ^<3j iyi^JI ^ja« Si) ci^ljl 

47.^^1^* f. 295 b : D x fUl j^ iCJii*A* iXj^ j. 
>_Ji£5l -bCs"-! yj j iXjLj^ *.jus ( _ ? *aJI )uLa»I 

48. ^JLf* f. 301 b : ^x? 7j ^ viAjAi> D Lu j. 

KA»A*i ,.-J LX^f-^. lilAvKI 

49. ^Az? f. 307 b : j^J^i /i & r L^I r L<>! j 

!0 KaUa>« S.aa/ 

50. u Ji^ f. 314': Jx ^JSJI lot v b ^ r bl3CJI J. 
tXjljxJI qX (Otj As> J. Uj '«a»- ^1 .lX.5 /J^ail j^i? 

J^S v-AaJ^ •J 3 *'" i^j' ^ ^j^ ^a J"** Sjji ,3 1 j 5 
5 1 .^Ji^* f.321': xLLaiy^ eli^JL K»JL«ax J^Uwo J. 

(ikJo _*i^ .Lib ^ j»! L*i i^'y' IjiXaav k*3» y jj, 
52. uAz? f. 327 b : l >^as V W ^j,^Xs> (JLc p ^3CJl j. 

KaLnAX tfjAAj' iXgil^i XaJj ^j-* ^ ti^ ^W o* 4 

53.^1^ f. 332": ^o Uj .J-JkiJ ^ r ibCJI ,5 
tiyi Si) J-wjiJI oLa>j^« j^^ *^rfU* CJ' 

54.^^1^* f. 341': J* LJ (<-^-« iUa* ^^ ^*z&j> 



k-Jj.J.1 iuai 



^cS* 



J^ij '_^l «O^AJ 



72 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1212. 



55.(^0^ f. 347": jUi«j ^ii\ ^^ Si & 
56.,jJ^ f. 351\ M a \ fZ* jJ^S ^ f ^t £ 

(A-il^iJI ^ jus U J\S ^ 
57.^1^ f. 358 b : ^^xil V L*J /o j 

58. uJi^ f. 367 b : Lu*j ^Loi* ^ ^ /3 £ 
jJ'Oj L^oLuJSU &eU-&JI Si$ *JL)Ui3i a jfcjuo 

^•^1 visJc^L SULlaX* 8,^ July 

59. ^JL* f. 377V ^ ^t g |^, ^ r bLJjl j 

60. ^Jbs? f. 399 b : ol^LaJLj ajjJL.^ j^jjj Si ^ 

IglrfLai ^yt ^ Si ^ y-^i-5 

61. uJi^ f. 406": lOUaJI J^yi /J j 
62.^^1^ f. 418»: /jj o^_?wJI Js i} A /i j 

/Oj K&iUt Oy^f Si*, «J^iLai ^ t( yi 

63.^0^ f. 426": ^ ^*ifl ^aaJ ^ ^ ^ 

oiliCs! Li ji jjj mJIJv3u ksLcui j^ly ^J 

64, (jJ^ f. 434«: iX^ui! £ osljJl f IX>J/»J £ 

65.^-1^* f. 439 b : cX^wJt Jj>b v'^ /^ £ 
J-aJ Xi & *J1 w^tJJI ^Lai /J ^ 

66. ^Jb** f.449»: ^^1 ol^UJt oU,l /3 ^ 
U-^UJlj c\>^iM ^ <AJJu tJiiaX,; l*j L^LtUaiig 

BtXXaX* wwS" ^ t5j*** .>* ^ XjU^J 

67. uJL^ f. 460': £ BiUJt ^ ^Laj /3 ,j 

tliiJIj <Ju*aJI ^LaJ 

68. oJ^ f. 467': U« j^Ui ^ ^ yj ^ 
fcj K£la£« vJuliaJj ^U«o ^Oj »itj00l y'o^ 

69. .j^^ f.473 b : ^ ^Lai ^ *^A /o ^ 

70. ^^J^ f. 482*: L, ^JLs jjy ^ p bbCll j 



71. yJL^ f. 488 b : /vi 5 SO^I V W g^ f^OI j 
yiJ} L^iU.! y'iij UoJcs & tUUJ! o^i>t 

J^Usi ^ e iS & s G Ui^ JjUoi ^ f^ 

72. (jJL^ f. 497»: ^J jS&^Jo ^ r ^Jt j; 

iXjjyiJJ ^.4 Aa9 U ^i} yfp^i (J»UJI 0^>t |»Jt«« 

U^abj aJsAaoJJj D tyi3Lf KfiinXx o^\ji Si} 

73. yJbtf' f. 510 b : ^ JiJb ^Ui ^ t^/i & 
VJiiajLA JuLhmOj ^♦t'il; aaUJuo ^Lumo^ pv^-* ^ 

d(^Jv3 ^jjij (fcjLJI 

74. uJis^ f. 524 b : wJyU^ 5 ^1— ^ J-xiw 

75. JL^ f. 531 b : /vi a (^1 f _ya ^ /3 ^ 

ttiJii jacj ^^e ^-aaoJI b*os 3 
76. uJl^" f. 535 b : B^./ ^t iUs-y ^ f^ Si & 

7 7. uJL^ f. 542 b : U /i 3 l^yit f> A0 ^Uai /i & 
y* t-^i, Si &£9j iX^^aJt a ^jt^LLDI ^ iu vJila^ 

78. ^lJ f. 549»: ^lyJt BiU> ^ r ^ai ^ 
^jijlLlllj OuLnJt ^ L^x« 3 Uj «-2JUaj Uj 

79. i^J^ f. 554«: J*, ^5 KLi ^ie r ^lX3l i 
wXrfl^iil ^ jOUiJI B J>M o oil**,) Uj LfLUai ^i 

Sohluse f. 560*: ^ LuJlj 1 M JUJj 
B^Jt 5 r 1/^Jj O^J 13 L? uJJUJ Ut J4BI . . . «,y 
,j»o 5 . . . JjuJft^ JuJosJI q* LJ JisnJ plji" "K ^Jl 

» 

Schrift: ziemlioh klein, gefallig, gleiohm&aaig, vocallos. 
Ueberachriften nnd Grundtext roth. Anf f. 376 b n. 377", 
519 k a. 530* ist eine L&oke; 472 b . 473" siod ganz leer, 
and auch dort ist wahrscheinlioh eine Lnoke. F. l b und 
171 — 193 von etwas anderer Band, ebenso klein und dent- 
lich, ergfinzt. Arabisohe Foliirung. — Abschrift vom 
J. Mao /i7i8..— Collationirt. 



No. 1213-1216. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



78 



1213. Lbg. 295. 

10) f. 41-43. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). Der Text 
f.4l b . 42* ist stark besehadigt — Titelubersehrift f.4l b : 

■^Jj^Jl <Ja jy J* ^UJf v |^f 
Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.) f.41 b : ^3 aU j^I 
H>J J O* J^* "^ U^ >^>& i^>JI ^Jt JuSaaJI 
(^Lftif Ov*2S? ^lU-w ^ J* . . . djiji 5Z£ . . . 
\ ... *U«JI Lcl ^ *U4Jt jtfl gau ^L, tS\ 
t^ ^ U ^ t ^ • • ' V^^ J* . . . BUM OiLl 
Bemerkungen des 'All ben sultan mo- 
£ am med efydr* elherewi f 1014 /i6os z« dem An- 
fang des Traditionswerkes des ElboKarl. 

SchlU88 f. 43 b : J*. Vjy^b i B^j »LaJw3t US' 
V) <^t> o^-*^ olI^SJI b+SS} KbLJI J^ail l^os-Lo 
gJI all vX^lj t^Uil ^ ^ a yu^ i L* U^JI 

Abschrift im J. 1175 Du'lqa'da (1762). — Bl. 44 leer. 

1214. We. 1835. 

7) f. 30-52. 

4 ,e , (c. 21 x 15 CB >). — Zustand: ziemlich gut. — 
Papior: gelb, glatt, ziemlicb dfinn. — Einband: zu- 
sammen mit 1—6. — Titol und Vorfasser fehlt 

Diese Blatter, von denen 38. 39. 45. 46. 

48 — 51 ganz, einige andere grossentheils leer 

sind, enthalten Gloss en zu den 4 ersten 

Bflchern des Traditionswerkes des ElboKarl. 

Der Verfasser ist nioht genannt, aber es ist 

ohne Zweifel der in We. 1835, 3 u. 6 vor- 

kommende t _ r &sS\Jf O^S?. Derselbe heisst 

ausftthrlicher: oi j^s? ^ j^ ^ i ^ 4 ^ 

[oder L^aiUI] [JIS ^jj\ ^yLaJUt 0u>! 
Moliammed ben mohammed elbaKii (oder 
elbaqit) ist im J. 1098 /i 68 7 gestorben. 

Es Bcheint dies kein fertiges Werk zu sein, 
sondern nur die Unrein schrift, weshalb denn 
auch vielfach Platz gelassen ist fur Nach- 
trage. Es beginnt (nach dem Bism.) f. 30 b : 

HAKDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



f. 31": ^ ^\ U iuJ Ltf\ & 8>Jt vl 
Sohrift: dieeolbe wie bei 3). 

1215. Lbg. 526. 

27) f. 314. 

4">, 17 Z. (28 X 16 l /«i 17 X 10«>). — Zustand: 
ziemlioh gut — Papier: gelb, glatt, siemlioh stark. — 
Einband: znsammen mit 1—26. — Titel fehlt, aber aue 
dem Vorwort eroichtlioh; 

1 

Verfasser nioht genannt I 

Anfang (naoh dem Bism.) f.314 k : all Juail 

U^ . . . sckLJI ^"!IL t£s»\ ^yls Su .cOJI 

gJt jUfiJI JJb- Lie v£**X^| ,0b LT Ui 

Anfang des Commentars zu dem Traditions- 

werk Elbonftrt's, naoh den Vortragen des 

welche er im J. * 189 / 1776 in 'Elqahira, in der 

Hauptmoscbee ^^jJl^uii.^L*. gehalten, ab- 

gefasst. Nur die 1. Seite vorhanden. 

Schrift: Tfirkische Hand, klein, gefftUig, vocallos. 
Stiohw6rter roth. — Abschrift c l,w /n«. 

1216. Pm. 407. 

23) f. 1440. 145*. 

Format eto. and Schrift wie bei 2). — Titel- 
ttberschrift und Verfasser: 



Anfang: l^ ^*.^ Sf . } \ ^J.\ J^s 
gJl B^Wj Uy~i j^Jl J^Sj — Schlusfl: ^3-1 & 3 

Glosse des EssojQti f 911 /i806 zu einer 
Stelle des Elbobftrl, in der es sioh wahrschein- 
lich urn die Zahl der Gebe.te handelt. 

10 



74 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1217-1219. 



1217. Lbg. 295. 

11) f. 45-46". 

Format etc. mid Schrift xrie bei 1). — Titel- 
obersohrift: 



UM 



UJf 



VjlXi}) J£3P jj^Oo VjU*}] ^jj' 
Verfaseer in der TJnterachrift: 

(jj&ti <X*s? ^UaL, ^ J* 
An fang (nach dem BiBmillah) f. 45 b : 

Erklarung der Stelle im Traditionawerke 
des ElboMrl: ^Vs L, J5I tf ^ ( ^J! I 
gJI tolas*! <jx Jji JO^xJI von 'All ben eultan 
mo bammed elqari eUierewi f toU /i605- 

SchluBB f. 46»: Laul ( _ $J U*U>JI «>^ ^ 
1 U$j>\ XJuks^ a§> > JI XJu&S ^Jlfit dJU, U^Jto 

Darauf folgi nocb ein kleiner Naebtrag dazu: 
J-ii-OJIi % . . . jf sJ\ ^waJt J* lS ks^. "Jl All (JUail 

Abuohrift im Jahre 1175 ftu'lqa'da (1762). 

1218. We. 1786. 

3) f. 19 -SS. 

8 TO , 21 Z. (21V4X16 1 /*; lSxlO""). — Znstand: 
got. — Papier: gelb, ziemlioh glatt and Btark. — Ein- 
band: znsammeii mit 1. 2. — Titel f. 19*: 

(so such im Vorwort f. 19 b unten). 



0*3,1*11 s & 



Verfasser: 

(Verfaseer ausffihrlioher im Anfang). 
An fang (nacb dem Bism.) f. 19 b : *JU iXjJ^t 

. . . j*M)\ o^JI &j&i& (Ajuj . . . obL«Ji jjLwj, 

JuLf Wj^WI t cO,t iXS . . . fj'Llw »jLe all! .^s? 
Jwil a5I 3 oUu&sK% oLsbU K,bU». ^Jj^-J a**L»» 



Untersuchungen dee Tag el'arifln ben 
mowaffaq eddln, welcher um 116 %747 gelebt 
bat, fiber die letzte Tradition des Elbobarl: 

'^J-uJl *l!l D Ls^ «ju*s, «Ut a Ls>. D «j*lt ^ LxLJa 
Voraufgesobickt ist f. 20* — 21 b eine Notis: fiber 
■ ^LsvJI; dann wird die Veranlaesung zu der 
obigen Tradition erzahlt. 

Sohluss f. 32 b : f UfJI ^1 ^ 8Juj \J4> 
t&jti Uj UuJlZi lOjil OSj e**\s£| kk*> v'^ J* 

'^UJt y, *JJ j^J\ y . ... O ,»oj| 

Schrift: gross, rondliolt, dick, etwas flQoh%, nidht 
tmdeutlioh, vooallos. — Absohrift im J. 1180 Rmb. II 
(1766) von ryM^^- cXamJI, Sohn des Verfassera. 

Bl. 34 leer. 

1219. Lbg. 640. 

14 Bl. 8™, 24-27 Z. (20X15; 17-18 X 11 Vs-12«»). 
Znstand: ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappbd mit Lederruoken n. Klappe. —Titel- 
uberBohrift f. 1»: J-**l *-y*JL5 idLu... Genaner so: 



UjLM g^ ^ 



-■»l «i*jiX*J! 



cr 



Anfang (nacb dem Bism.) f. l»t ^ywJt JIS 
^<x«5 g^A ^ i< u^iX*^-' *^ J»^| ^UJL. . . . 

gJI U*le w ali\ Jyi 
Der Verfasser, SoleimSn ben 'omar el- 
'ogeill gamal f 1SM /i79o, hat eine Abbandlung 
des J,blk«Ji5! zu der letzten Tradition des ElboBarl 
und den Commentar desselben zu eben der Stelle 
abgekurzt. Dies Werkcben liegt hier vor, in 3 ^.b 

getbeilt (1. s^i oi O e*JiX^I IJ^ Jueuyair WJ-j ,4,, 

2. wUel ^, 3. Syju^ii' ,j). Die Tradition ist: 



'*!)! qL#u* 



Schluss: Q_>*jsaj Uc U^aJI y, u^ qL^**" 

Schrift: gross, dick, rundlioh, voealloa. — Ab- 
eohrift c. MI0 /i7Bi. 



No. 1220. 1221. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



75 



1220. We. 1351. 

99 Bl. 8", 24-25 Z. (21</jX 157a; lb l l,x9™). - 
Zuotaud: lose Lagon imDeckol; durob-und durch fleokig. 
Nioht ganz frei von Wurmsticb. — Papier: golb, ziemlich 
stark, wenig glatt. — Ein band; Pappdeckel mit Leder- 
rucken u. -Klappo. — Titel, Verfaesor u. Aiifang feklt. 

Bruchstuck eines- Co mm en tars zum >u>L^t 
g^uai\ des ElboHarl. Ich glaube, es ist ein 
Stuck auB dem Commentar des ^bLLwaJl 
(s. No. 1 2 1 0). Die Blatter folgen so : 92—99. 
Lucke. 1—91. 

Das Vorhandene beginnt im 24. Buch 
(»yyi "j), 52. Kap. (am Schlues) bis 57. Kap. 
(Halfte). — Danu f. 1 Buch 25 (Wl "/), 
132. Kap. bie Buch 29, 2. Kap. 

Einige Anfange: 
f - 14 b : L^Lsai. lUaJI Vj ^.. wjL < OP3I^i 






f. 86 b : y ^ytf \JkS iUjLVil ,. y> i_»L a-LiO,!! JjUS 
tr* V 1 !" *4>* c^* o*»MJ Jas^ 5 ^^1 ^ 
*L> U ^ ,jj+ii3\ ^ ^1 *jUy ^ iUjAji 

Hort f. 91 b auf mit deu Worten: 

Schrift: ziemlich klein, gleichm&Bsig, deutlich, vocal- 
loe. Ueberschriften und Stichworter roth. 
Abschrift c. """/legg. 



Mq. 180", f. 484 — 485. 
Aue einem Commentar zu dem Traditions- 
werke des ^Lsui!. Dereelbe ist nacb der Zeit 
des Sfters angefuhrten ^JUjKJI Unyj a ? tX*^ 
t 786 Ass4 verfasst. 



3. Aiisziuge. 

1221. Lbg. 20. 

242 Bi. 4% 21 Z. (2r,xlV'/<; 197s >< 13"»). - Zu- 
stand: sohr wurmslichig, oftcrs ausgcbcssort ; am Kaude, 
besonderg listen, wasserfleckig und an manchen Stellen mit, 



Papier beklebt. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einbaod: 
Kattunband mit LederrQoken. — Titel f. 8': 

bo anoh f. 1* von spiterer Hand und f. 242' am Endo. — 
Vorfaseer f. 3": 



^! » 



>! 



aUI Owj& 



An fang (nach dem Biem.) f. 3 b : *Z*o 3p 
/■Lib 'e^jJwil «uilj ^1 *i-L»! J^l Uj. W 
gJl l^>jj v^p' ,J lit «UJi I J^ jj^> eoJw^t 

Der Verfasser 'A b da 1 lab ben sa'd ben 
abagamra f 676 /l276 (uach Lbg. 129, f.l' t 698 /m«) 
hat einen Auszug aus dem Traditionswerke des 
ElboHarl gemacht und dieaen in 4 Banden sach- 
lich sehr ausfuhrlich erliiutert; davon liegt hier 
der letzte vor, mit 132Traditionen. Die 2. f.4 b : 
^Jl »uX*JU h-Acl [jOjiu, «j^ *.SjbS»l oU f <3I *£*> <J*S 
Die letzte f. 239 b : Jiyb »JL#u«, M ^\ *Xws jj^ 

Das Ganze schliesst f. 24 l b , Z. 15ff. mit 
einem Gebet. 

Die Schlussworte f. 242 b : ^& U k^uwj*. 

^5t J**/ *jio aJUj xrflj 

Schrift: gross, gefallig, kraftig, deutlich, Tocallon; 
in der 2. Halfte recht blaos gewordcn. Die Anfange der 
einzelDOD TraditioDOD (mit jJj's) treten nicht deutlich hervor. 

Abechrift im Jahro 760 Gom. I (1359) von 

(_Jjji«J qJ ,Jj: -j^jJ tX*>! ^J JwjAiVtrl ^i lA-*^ 

C^^' tSJ^I ^sJl&JI 

Collationirt mit dor Reinscbrift dee Originals. Spftter- 

hin gelesen UDd gloichfalls collationirt im J. ,0l0 /t6oi und 

danu vod iyLJl w*.a«us ^jI .i>LfiJI iX«j; im J. IMO /ieso. 

HKh. II, 1970. 3908, p, 532. 4171. VI, 14093. (Er 
bat im Titel dos Auszugs: .a»I f-^Xi £). 

Ein kurzer Index der AnfUnge der vor- 
koininenden Traditioneu stebt f. l b — 2 b . 

10* 



76 



DIE SBCHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGBN. No. 1228-1224. 



1222. 

We. 1668, f. 227'. Eine l&ngere Stelle aus 

demselben Commentar des Ibn aba gamra. 

Ein Stuck des Werkes ist eommentirt von 

t 1086 /i62S *™d die Traditionen darin behandelt 

OU,* _*t ^1 ^ ^S^l t 1M6 /l666. 

1223. Lbg. 129. 

45 BL 8", 21Z.(20V«Xl2; U'/,x6 s /*«). — Zn- 
stand: am oberen n. besonders am nnteren Rande wasser- 
fleckig, so dass tier auoh auf des ersten Blattern der Text 
etwas Gbergewischt iat. In der nnteren Halfte ein Wurm- 
stich, der gegen Ende immer grosser geworden ist. Die 
nntere Eeke angebrannt. — Papier: gelb, glatt, dOnn. — 
Bin band: brauner Lederband mit Elappe nod reioher 
Goldverziernng. — Titel nnd Verfaeeer f. 1»: 

' ***** ^ " ' wA * ,IJ 'u^' z^H*! &*»+$ 

Anfang (naeh dem Bism.) f. l b : *v iV fcJ ! Jl» 
(^JL i jf Xi*Jl »JU kU^I '5t#*)*l • • • ***.tft 
jj- a^j «*«*»• v 1 ^ k*** O^Mi . . . bLiai- aJOi- 
J- 3 1 .U^J U, ... *3ljJI J&JS ^ Jj ^ 

Der Verfaaser stellt-in dieeem Werke die 
Traumgesichte^ ztwammen, *die er selbst oder 
auch ein Anderer," der ihm .-.im Traum von 
Mohammed als zuverlfissig bezeichnet ist, ge- 
habt hat und durch, welche die. Vortreffliohkeit 
seines Commentars zu seinem Auszuge aus 
Elbofi&rt bekundet wird.' Er hat schon am 
Ende dieses Werkes (s: -Lbg. 20) auf dieses 
bier vorliegende hingewiesen. Die Zahl dieser 
Traume ist 65.. 'Der -erete beginnt f. l k : 
e~Ow> <j aUI ULy^* ^J& U '^J^l 1^1 

Der 65. f. 45*: JjM ^ ^ Jl^» bju*. a K 
gJI ajLswJI ^ j^ ajw, H^>. ^t\ ^ *i» jub 



Sehluss f. 45": JS\ <SS Jb ^jJJI, jU* -* 

Sohrift: klein, fein, gut, gleiohmasstg, wenig vooali- 
eirt. TJebenehriften roth. Der Text in breiter Goldletete. 
F. l b ein vergoldetes Frontispice. — Abachrift o. ,wo /is6e. 

F. 1* eine biographisohe Notiz uber ihn 
von spaterer Hand. 

1224. Mq.455. 456. 

455 = 220 Bl". 8 TO , e.80— 37 Z. (21xl6»/«5 o. 18—19 
X Id ""). —Znstand: im Ganzen gnt — Papier: weisaKoh, 
stark, etwae glatt.— EinbandiPappbd,— Titel fehlt Er ist: 

Von wem dieser Auszug aus dem Traditions- 
werk desElbohan gemacht sei, ist mir unbekannt. 

Der Anfang fehlt. Blatt 1 beginnt mit 
dem 21. Eapitel des 2. Buches des Werkes 
( Uji\ v^)» nttmhoh gJI ^,^1 \jS Ub. 

Bei dieeem Auszuge sind die Gewahre- 
m&nner fortgelassen, dagegen ist die Zahl der 
mitgetheilten Traditionen selbst fast immer un- 
verkurzt Doch sind bier 2 Luoken, nilmlich 

1) f. 82* schliesst ziemlioh im Anfang des 
y!u4\ v l^ (im 8. Kapitel) und f. 84« be- 
ginnt mit dem 61. (in der KrehPschen Aus- 
gabe 62.) Eapitel des B^JI yb^. 

2) f.1130 suhliesst mit dem 10. Eap. des Ab- 
schnittes obwC*1il v]>jI und f. 115* beginnt 

. mit dem.jJUJt v^- " 
Leer gelassen sind f.25. 26. 66. $2 b . 88 f 98 b . 99. 
114 b . Auf {' 113» folgt derText 114\ dann 113». 

Dieser erste Bajad des Werkes geht bis 
zum (c+iSl Uj&8> vW m <^> 

Scbrift: EnropOkohe Eland, , in der ereten Halfte 
etwas kleiner and gedrftngter als in dor zweiten, dentlich, 
wenig Tocalisirt. — Abschrtft o. J760. Es ist wahr- 
Bcheinlioh Rink's Hand: denn Mq. 436 ist von dieeem ge- 
Bohrieben nnd diese Scbrift ist ebenso. 

456 — 864 Seiten 8 T », o. 18 Z. (Text: e. 16'/» x 12 < " B ). 
Znstand etc. und Scbrift (etwas grosser) wie bei 466. 

Zweite H&lfte des Werkes; unmittelbare 

Forteetzung der ersten. Sie geht Ton igjlAjl *{ 

bis zu Ende des Werkes. 



No. 1225. 



DIE SJSOHS HAUFT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



77 



1225. 

Auseer den angefiihrten Commentaren 
und Glossen sind noch folgende zu erw&hnen: 

J?S^ t 888 /998. 



2) Commentar von Ju»l ^j j^»\ ^ v-J^JI 

3) Commentar von u£UI iX/x ^ v_a1> ^ ^ 

4) ^t ^ {^ji ^^t ^ j^ D , ^ 
t 48 w 

6) c l#wJI jLi-t v ltf er i i e L?vJI V von 

o*^ r^ JT^ *♦* o* .^ t aw /u«- 

7) jft^l J^ ^ *X*»1 & J^ f «0/ U46 . 

. 8 ) ufijM ^t tX^^^BA^^J^t M6 /ll61- 
9)'j^3T^t ^UuJt «X>t^l Jue C. 6W / U66 . 

\ t «■%*« (656). 

von mjJU ^i «l)t Jufc ^ lW f 672 / 12 78. 

•. 12) ^.jJl ^ 5^31 oyi oj^f "Vim- 

13) a**)! ^ ^yoxVfl J|2t o* *♦** o* J* 



t 696 /] 



1896* 



i4) f^ijsSl Ua.Ji von J**? ^ ^ ^j Ju^ 
5*T5" ^ t w /im. 

15 ) £•" c«r >i^ von o* g* 13 o* C?TO 

16) l ^A*x«'^rp j- ^ J-uuU f »/„„. 

1 7 ) i^rf* UP ju.^1 ^ o^t ^ p^] jbb* 



t m /li 



/189K 

13) ^LJI gi3 von »_*j>.j ^ 

19 ) oto*^ jfiyn crtr 9 **" £**• von o* i** 5 ?- 

. o* 3 ^ tjB AU/WU U^ ^ *«* f c. «»/, 897 . 

20) ^yjji A^^IEIBi ^i ^ j^ji 1 8M/ 1899 . 



21) ^»jxi\ JMyi, von ^1 ^1 f "•/mm (804). 

22) i5;t^t tjajjl\ von ^yUiilLJI ^r^ ^ j** 

28) ^bM gww*JJI gww&JLj ^U1 £a von Ows? 

«J**!fcrf*« o*^ t 8, 7l414- 

24) 3^3T^j ,X*».I ^ Juj? ^ <X*s*t ^ k\*s? 

t 8M /l419. 

25) **L? \ f^-taA von ^jy«U>Jt ^ ,-jI ^ Ow^ 

o*^l ^ t 82 W 

26) g^uJt j^bUI von yi ,wtjJt i\*e ^ lW 
j»>JI y*^ ^^U^JI ^^--yi f 881 /i«7- 

27) ^suJ5 ^,l» *{ftJ *>«^t von Ou^ 4 qJ fA*^ 

t M1 /l437. 

28) £*>JI ty****^'i g"**P' >?^J' y0D q? ^^^ 

Zs^To^ Lf iLB * lxJ, * X * S? CJ# lU *"' + M2 /l488- 

29) J- Jl t5 v k jJU5 ^U, ^ o*^ ^ iXTl f M*/i4i^ 

30) ^p^Ji ^yu ^ ^ iX^- f ^/ 14 66. 

31) KJUIXII r U Ju^ ^ c\^ f 874 /l469- 

32) ^suaJI i SUSl^J! (.l^s^U g-A^Jt von ^ Ju>1 
ji _^\ Cr!^' vj»iy» ^J^' <X^ qj (k**^ 

33) ^Ul gJ3 ^ ^Lil J+Uit von ^ .X*^ 
,^1X^X31 ^jAfcuisUt «M1 Jue ^ OU^* f 888 /i488. 

34) i^Liui! (juIj^ L Jrfs ^,1^1 j^JI von ^ Ju»-l 



35) rfyj^wJ! j-«l-?' J* g^JijXW von < Jb ?; wJI 

36) g^wyJ' (unvollendet) von demselben. 

37) ^^^^xr^sjJL^^^^J^^um^/isoe. 

38) ^l^jJI J* *&•! von [pEHSl Ou^ ^ J^l 

39) {>? fvi>Jt Ou»l qJ Jui*? ^ Ju^ 1 ^ iX*^ 

40) ^yrtjiil Lf *UJt iX*s»-t ^ ^^31 ju* f m km- 

41) cr JL=i( 533^JI ow^ c. 1000 /i6M. 



78 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1226-1227. 



42) m^LsuJt J* ^j\4-\ ^ von ^ (*/}) Jue 

l(f XJI ^ESt f 1014 /l606. 

43) ^L&JI r L|il J. ^L^l {*s&\ von ^ />UJI J-* 
^it J^DT .jw^l ^^ ^ ex**? f im hm- 

44) ^LssuJI J* }C >i;Ls>- von ^j t ~**»-Jt Ju* 
j-JI j>\ 3K3f tf/fl «J| Ou^ 1 f 1086 /l626- 

45) 3%x&jji ixiy ^j 1^*** ^J ct**v" <a +* 

WL^I ji\ ^1 f 1087 /l627. 

46) WuLu von J* j Jua^ * J^ ^j *X*^ 
^OJt *** ^-o^JI ,^^1 f 1088 /l677- 

47) g-ceuJt J^ *JL», von $U!I iX*x ^j Jwj^ 

48) ^3HJT a ^l ^1 f "»9/ 1T26 . 

49) ^UJI c Lp von »J>lj t^^l <-»*yJ Ju^qJ *M J^x 

c » M /l762. 

50) iLail*. von ^5^11 H^* ^j uJUaJI ^j iX*s^ 

Zu einzelnen Stellen haben Abhand- 
lungen verfasst: 

5!) JZyfTlpt ^1 ^ JJI oW f «>4/ 1498 . 

52) Lib JU ^1 a U*U ^ j^l f mo/ 1588 . 

53) o^gA^^^lQLju&^^jAL^fWfl/jjgj. 

54) JU^ I) J. & foe* f 991/1688. 

55) ^1 e ^q*^ t 101 %6oi. 

56) ^UjJI q^^I J*^ f 9«/ 1MT u .d.T. 

rfwj*Uj| vi*-jA* ^u^UaJI 

57) ^jSLUJi A*^ d j ou^l f »28/ 161T u. d.T. 

58) Von einem Ungenannten: 

59) (_5jLssuJ( j^* ^LJI gj* von ^j ^IfiJI iX*« 

,^1^1/^1 t 1088 /l628. 

60) g-kjsuaJt |»Xp» ^ rfytsuaJI fcs>^JI von iX*^* 

l^*" »,5j^l (^j#l o* O^ ^"^ O* J* 
t 105 7lM7. 



Abkilrzungen desWerkes eind gemaoht von 

61) ^^1 j.1^1 «JJI t\*e ^ 0^*1 f ^/lOBS- 

62) i7^T"^J wJitJI t 486 /iou. 

63) ^JJI '^Ju ^1 ^1 ^ ?* & cr J\ 

w^tf. ^1 f " 9 /l977 u> d ' T - £ ,LJ1 -^j* 

64) ^'XojJI 3?^F sJ>*WH ^*e qJ «^Tl ^ OcTt 
t 898 /l488 u -d.T. gsjsuJI vi^jOLs^lfg^aJI <Xfj^i\ 



III. Muslim. 



1226. Spr. 105. 

11) f. '231-351. 

4f, 22 Z. (26 S /4X 17; 17V»X 10V). - Zustand: 
nioht ohne Fleoken und Wurmstiohe. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: zusammen mit 1 — 10. — Titel 
uod Verfasser fehltj es ist: 

Auaf&hrlioher ist der Name des Verfaasars: 






Anfang fehlt. Dies ist ein StOck aus dem 
Traditionswerke des Muslim ben elEaggfig 
ben muslim elqoieiri enniadb&ri, gob. m */gn, 
t S61 /874> un ^ zwar beginnt es im qUj^I w^ 
mit dem Kapitel: VjS^i\ j M i^^ oU>l vW 
und geht bis in das L$UaS$ ^sUmJI U^Lo yUT. 
Es entsprioht Spr. 503, S. 129, Z. 10 bis S.434, 
Z. 7. Die Ueberschrift der Hauptkapitel stent 
am Rande (roth), die flbrigen Kapitel sind am 
Rande meistens nur mit ^L bezeichnet. Lflcken 
finden sicb nach f. 262. 289. 332. 348. 

Sohrift: ziemlich klein, geffillig, wenig vocalisirt; 
diakritisohe Ponkte fehlen nicbt selton. Stichwortor (linX**) 
roth. - Absohrift o. «»/u M . — HKh. II, 8909. 

1227. Spr. 497. 
Format eto. nnd Sohrift: s. bet No. 1181. 
Auf dem breiten Rande der Handschrift 
steht das letzte Viertel des Werkes (fast 
vom Anfang des ^Uill "f an). 



No. 1228. 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



79 



1228. Pet. 173. 

171 BI. Grose-Folio, 37 Z. (41 X 26; 30 X 17 s / 3 cm ). — 
Zustand: ziemlich lose im Deckel; warmstichig, obne dass 
jedoeh der Text darunter gelitten hatte. Ziemlich gut 
ubrigens erhalten, nur dase der Rand der ereten nnd 
letzten Blatter etwas ausgebessert ist. — Papier: dunn, 
glatt, braunlich; etwa die letzten 20 Bl. gelblich. — Ein- 
band: rotber Lederband. — Titel und Verfasser fohlt. 
Von ganz neuer Hand Btebt aber f. 1» in der unteron Halfte: 

Anfang f. l b (nacb dem Bism.): al) ^U^l 

,5 (**>« *UI i^j-w, l ^c Bj^i'UJI .Lio'il KLt^>- k_jjij' 

gJI '^ U-J.jJJIJ^I Lfl^UXS, ciJLKi^JI JuiUty 
In der Einleitung spricbt der Verfasser 
Muslim ben elbaggag fiber die Grundsatze, 
welche ihn beiAufnahme der Traditionen geleitet 
haben und unterscbeidet dreierlei Arten: sicber 
verburgte, mittelmassig sicbere, scbwach be- 
glaubigte und gefalecbte. Dann folgen dieKapitel: 
f. 2* ^ j^jjJI J.C wjJjJI ^ j AseJI j ^ 

2 " orpJl ^ ^L-KI.^I j v b 

2 vi^iX*! s5cy v^SLa* .^e s_iui£JS <_jb 

Die Einleitung gebt bis f. 4 b oben. Nun be- 
ginnt das eigentliche Werk, welcbes in ziemlich 
viele Bucber, welcbe wieder in (mebrere oder 
wenigere) KapiM zerfallen, eingetbeilt ist. 

4 b X*LJt oU^Uj yu% f bL,"Klj Uj?I XiyM ^W 
4 b _^ U ,.^1 v b 

5* fZ*o »Jj->vj5 *Jb.X«5 aUIi ^Uj^U y>t\ yb 
6 h ^bL.'Jit oL»$l £«*b>- vW u - 8 « w - 



17* tytojJI J^ias vjU 

1 7 b tytojJI ^AjJie O^w+JI y'JJI v b 

17 b s-jJoj}\ 'i&*o yb ; 18° u^l^wJI wtlj u. b.w. 

20" 

20 s 

20" 

23' g^oJI JU? 

23 b 

23" 






^131(1 Jw«4li wjL U. 8.W. 



44' JJJI jj »*!JLlb uy^jaJi ci ; ^U 

44' <a^», yn*{f ^>l o^«»^ Sj&>. im' 'V^'l-^ vW 

u. s. w. 
46 b i^^^vJi v ur 

53' »y)JI v LcT ; 59' ^^T3E" 

64 b JJ!^U^"3lS : ' 



64' ob^l v b^ ; 

77 b (die obere Halfte leer gelanaeii, mit 
Ueberschrift deB Bi6inillah unmittelbar 
ubcr dem Text) "m3\~^S 

77" r yji\ Jjr. &J\ V U 

78 b 



jsyis'l _UCi *, : !j^' yb u. 8.W 



87* £^1 v^ ; 
121 b ^bJJT3u7; 
132 b ^o UiJi 5 fUJ^I JSUoJ ±J&£ 



101 b cb^UI v Lrf 
129* 



Of* 



eUaJI i„jUy 



149" 
151* 
153' 
158* 
161' 
162 b 
165* 
167 b 
168* 
168 b 



Die in diesem Buche vorkommenden 
letzten Kapitsl sind: 

bJJwl ^ (^OiXraJI q£ ^.pJI yb 

feyjLAWi wAjLuj wb 

«J>5 si »MZ3!> vjb 

a^oI t 4 ^Uj^ !>U#1 Ji"! Ka*3 yb 

-aILJS tmjLke oUj'I yb 

obi>H>JI ^s>- wb 

4 kijS tX*JS? i) I ^w Jjm^-I (*%H\ *J^9 fejb 



80 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1228-1880. 



Schlu88f.l71»: Ju*A ^ ^j j& ji\ L&X*. 

Obgleich der angefuhrte Anfang und Schluse 

riohtig sind und vfillig ubereinstimmen mit dem 

Text des grossen Werkes, liegt bier dennoch 

bloss ein Auszug sue demselben vor, der etwa 

auf ein Drittel des Ganzen besohr&nkt ist. Die 

Abkurzung findet besonders in der zweiten 

Halfte statt, xon f.77 an. Bis dahin kommen 

die einzelnen Buober in richtiger. Folge sammt- 

lich vor, nur dass f. 38 b yL*JI S^JUo vW> 

. 48* ^^Ju-il i vWs 50» ^SL^t vW steht statt 

. vktfY Dann aber ist die vollstfindige Ueber- 

sicht der anderen Bucher des Werkes (von 

**£ 77») diese: 

p~i\ H — sSihl\ u t — £ LtoJ» "j- — c L£dl "j- 

x *,» Ml V — A-j^t *f — ^Wi\ *f 

jlaA*J% JuyJIj *LeoJi 3 yjj v _. pJUJt v 

! *jum oUm "r — iuyJt "r — mayf-v 



X*LJ1 Jaly.lj *jJI V — jiiX XJU. "J - 

Wer diese Abkurzung vorgenommen hat, ist 
mcht ersicbtlicb. 

' Sohrift: klein, fein, zierlioh, h&bgoh, gleiohmBasig, 
wenig vocali&irt; die Uebereehriften roth oder roth ttber- 
Btriohen; daa Wort L&Xs* im Anfang einer Tradition 
moisten* roth. Am breiteo Rande hftufig Bemerknngen 
und Yerbeeserongen zam Text; so anch nioht selten 
zwiBohen den Zeilen. < 

Zeit der Abeohrift etwa am iu !P/i«m. ' 



1229. Spr. 551. 
Siebe No. 1192. Ibn bobeira f "»/ u#J 



erkl&rt in seinem gJ< Jbai1\ H auoh Traditio 



nen des Muslim. 

1230. Lbg. 1005. 

218 BL 4 te , 22 Z. (22>/» X 16; 17—18 X 11— 12"»). — 
Znstand: am oberen Rande zam Theil wasserfleokig; 
warmstiohig, bewndera zn Anfang, and deshalb Sfters aus- 
gebeaaert. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: 
braoner Lederband. — Titel f. 1* von spaterer Hand; 

Auaffthrlioher in der Untereohrift f. 218 b : 

W*^ qA jXfet U ,**aJI *i & XJpl DJO^t 

Erster Band des Commentars. Ueber das 
Werk und dessenVerf. s. die folgende Nummer. 

Der Anfang des Werkes feblt, 8 Bl. 
Das Vorhandene beginnt in der Vorrede mit 
den Worten f. 2»: J^ijJt g«wiJt J* jjtf aStjS.^il 



+*J\ 



Dann beginnt der Commentar zu dem ersten 
Abscbnitt der Vorrede: Jc^Yf vi>^ vW cv*» 

Nacb f. 3 feblen 8 Bl. — Die Blatter folgen 
so: 2. 3; Lttcke; 4—25; 207—214; 26—206; 
215—218. 

Schluss f. 218": &» c tf 5 &#jj.\ \&» & 

Dieser Band bebandelt die Vorrede, dann 
L^t % f. 104» H^l^! "r, f.147* BiLJJ «r; 
▼on diesem ist (ungefabr) das letzte Viertel in 
dem folgenden Bande behandelt worden. 
Zwiechen dem vorliegenden Bands nr.i dem 
in Lbg. 171 entbaltenen fehlt ein Band, der 



No. 1230-1232. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



81 



(bei gleicher Behandlung des Textes) bedeutend 
umfangreicher ausfallen musste, da der Grund- 
text mindestens ein Drittel starker ist und 
der Gegenstand (Festtage, Todtenbestattung, 
Almosen, Fasten, Wallfahrt) Anlass zu viel- 
fachen Erflrterungen bot. 

Schrift: gross, krfiftig, fluchtig, vocallos, oft ohne 
diakritische Punkte. Ueberachriften und Stichworter roth. 

A b schrift c. 800 /i 3 9j. — Collationirt. 

1231. Lbg. 171. 

209 Bl. 4«°, 25 Z. (26>/i>Xl9; 19»/»X U e »). - Zu- 
stund: vielfaoh am Rande, besonders unten, wasserfleckig 
und beschadigt nnd auagebesssert, haupts&cblich so am 
Schluss. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
brauner Loderband. — Titel f. 1»: 

Oeber die Zahl dieses Theils s. unten. — Verfasser f. 1«: 
Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : 3lT~I^ 

Dieser Theil dee Comment are des Ahmed 
ben 'omar ben ibrahlin elqortobi f 686 /i258 
zu dem von ihm gemachten Auszug aue dem 
Traditionswerk des Muslim beginnt gegen Ende 
des e lJCJt ^jUT. Das ^LtoJt <_4 beginnt f. 5«, 
J&kl\ vjLa" f. 14\ ^ iM i\ "s f. 30" u. s. w. 
Nach dem Si*«BSlSI "S ist die Folge der ein- 
zelnen Bucher abweichend von der bei Spr. 504; 
sie ist so: f. 141 b JouaJt <-tef; 149" 2u-£"fl ^Ui"; 
156* JU*kT(t V UT; 163» l^Lan^aJt v btf" ; 171« 

^UtvjUT; 181VI^V^; 196'oOijJSwL; 
HAND80HRUTEN D. K. BIBL. Tin. 



198 b JSUJI Z~» y* kJ ^jJ\ oLj [= ySi\ V L^]; 
201" <_J3jt 5 jJt i_j^- In diesem Buche briclit 
der Band ab in dein Kapitel : ^loall i_jL ^j 
^Ou^JI o^jJIj, .^jdJb mit den Worten f. 209 b : 

Die erklarten Stellen des Textes werdeu 
mit *JyS eingefuhrt; vor hmgeren Auseinauder- 
setzungen setzt der Verf'usser dann nocli w^Jl*-' 

In dem Titel f.P hat ohne Zwcifel eJU)! *^l 
gestanden; die zweite Hiilfte ist ausradirt mid 
das Wort in ^Lol verandert. In der Uuter- 
schrift steht jetzt f. 209 b : viJUJI t.^\ ^, aber 
auoh hier ist die ursprflngliche Zahl ausradirt; 
es scheint gestanden zu haben: ,-SLSdt ti^l *i' 
jJUj »J{I _^iu und dann: e*JUJ! j-j^I ^ bjJUSj,-- 
wo aber jetzt wUl statt des ausradirten si^JUJl 
steht. Zu Anfang jeder Papierlage steht deut- 
lich ^Lj; es ist also sicher, dass dieser -Band 
ak zweiter des Werkes anzusehen ist; der erste 
muss dann freilich sehr umfangreich gewesen sein. 

Schrift: ziemlioh klein, gegen Ende etwas grosser, 
gut, etwas vocalisirt. Ueberschpiften und Stichworter roth. 
Am Rande bisweilenBemerkungen, haupts&cblich lextkalische; 
zuin Theil roth. — Abschrift c. m lim- — Collationirt." 

HKh. VI, 12638. II, 3909, p. 54G. 

1232. Lbg. 314. 

35 Bl. 8™, 13 Z. (18 X I3'/a; 10 l / a X 8 l /« cm ). — Zu- 
stand: in der oberen Hfllfte waaserdockig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit Leder- 
rficken. — Titol f. I 8 : 

«3^ U ^.Lj j &&J&St] tXjf^aif jj£. yA Jk^l *j£\ 

Verfasser f. 1°: 

o^** 5 "' -^' ,.jjtxJF «Xa*w. (-^juji .La«Ji 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ tW»l 
IniLw «£^aJj . . . |JLw«« . . . sU'lSt ^v^ .y i^-^* 

4J*J1 *^S *-fi'| .yP 

11 



82 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1232—1234. 



Der Verfasser Jahjft ben 'all elqoragl 
el'attdr elmalikl ragid eddin, geb. 68t /n885 
t Ki lmii bespricht bier ausfuhrlich diejenigen 
Traditionen, welche bei Muslim mit unvoll- 
standiger Aufzahlung der Gew&hrsstiltzen vor- 
kommen und weist die feblenden Glieder und 
somit die Aeohtheit nach. In beschrankterem 
Maasse hatte schon 



J** 0* (^ o* 



^OJI [C^plJ 5JU3I t "Villi uTerinem 
Commentar JU+JI zum Traditionswerk Muslim's 
darauf hingewiesen (in 14 Fallen). 

Dasselbe Werk Pm. 225, 2, f. 40 ff. 

Nach f. 9 fehlen hier c. 10 Bl. ; dann 1st 
nach f. 10 eine grossere Lucke; f. 10 b ult. 
= Pm. f. 54*, 1. Zeile. 

Die 1 . Tradition beginnt : ' £yL\ t^ij^l 
BjLjiaJ! v^ i • • • jJ— o**^ 1 J$ f^ 1 ^ U 

Das 1. Heft ist damit fast zu Ende; dann 
aber kommt das 2. Heft, in welchem die dort 
nicht besprochenen Traditionen des Muslim, 
deren Gew&hrsstutzen gleichfalls unvollstandig 
Bind, erdrtert werden. In Pm. ist ihre Zahl 5; 
hier aber sind es zunachst 20 gezahlte Tra- 
ditionen, von denen aber, wegen der Lucke, 
nur die 13. bis 20. (f. 11 — 16) vorhanden sind. 

Daran schliesst sich 
f.16* 'rf)JJ^ y*^ . . • yk&* wl ^ U«j 5^* 

Schluss f. 33": Ja**Jt tJ^ vuJUao Jjjy 

Schrift: kleia, gut, ziemlich stark vocalisirt. Ueber- 
ochriften roth. — Abechrift im J. 865 Rab. II (1461) 
von ^^sJUjJI ,j}iji\ \-&>"J$ Qi ij^ &i Q<w>a» 



20 s 



31» 



Demselben wird f.33 b ein Lehrbrief dar- 
ilber ausgestellt von ^ <Xt^ ^ p*^' o* **+^' 
\ji\Jil\ ^^LJI jJfl 0^ im J.866 Rab.H(1462). 

F. 33" unten, 34 u. 35 b enthalten von der- 
selben Hand, aber in viel kleinerer und engerer 
Schrift, einige Naohtrage. 

F.l* eine olograph. Notiz uber den Verfasser. 

HKh. IV, 8600 (wo der Titel ist: 



1233. Pm. 225. 

2) f. 40-59. 

8™, 19 Z. (17VsXl3s 18»/»XlO cm ). — Zustand; 
nioht ganz saubor. An den Rand, zur Vergrdsserung des 
Formates, eohmale Papierstreifen geklebt — Papier: gelb, 
diok, glatt. — EinbaDd: zasammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
und An fang ebenso. 

Die erste Zusatz -Tradition fangt an f. 54 b : 

Sohluss f. 59 b : ^ iS 4& £jj <ja&B»yi\ jUb^ 

Schrift: ziemlioh gross, kr&ftig, fast vooallos, etwas 
fluchtige Gelehrtenhand, im Gaozen nioht andeutliok, dia- 
kritisohe Pnnkte fehlen nioht selten, die Uebersohrifton 
und Stiohworter (v*iJ5) hervorsteohend gross. — Ab- 
sohrift o. no/mm. 



1234. Spr. 505. 

208 Bl. 4">, 23 Z. (25x18'/.; 17Xll» ro ). — Zu- 
stand: sehr wurmstiohig, besondors im Anfang, und Oftere 
besohftdigt; der Rand wasaerfleokig, oft ausgebessert; auch 
der Text oft ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Binband: Pappband mit Lederrftoken. — Titel fehlt 
aber f. 1* von spftterer Hand bemerkt; 

^y fU* gV*P pA 

Verfasser fehlt: s. Anfang. Der Titel ist naoh der 
Untettobrift f. 178*: 



No. 1234. 1235. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



83 



An fang (nach dem Bism.) f. l b : ^iJ| JU 
t)J i\ £LJt g^iJ! ^ ^xST. ^i/j^i\ . . . f wn 



J~~ ^1 ^1^1 ^La,1flj ,_iLJJI Ui3L> jltXc'iL 
i)^! ^ ,»LJL JlAXtftfl li Ouu U . . . jLiiJJ 
o!j>LjJI ^ b j*^' t!^ 1 (-*!> oULtaJI Jj>|j H yiJt 

gJI oUr^l u^ajlll V L^)| ^ CJ £ l jdl i 

Die Traditionenkenntniss und die Bekaunt- 
6ohaft uiit deu verschiedeneu dazu gehorigen 
Discipliueu, sngt der Verfasser J all j a ben 
seref ben mura ennawawi (oder eunawawl) 
inuHji eddln aba zakarijjtt f 676 /i277> sei 
selir wichtig, aber aucb sebr scbwierig, einen 
Beitrag also zur Forderung dieser Wissenschaft 
zu geben sei verdienstlich. Die beideu zuver- 
lassigsten Traditiouswerkc sei en die von El bo- 
Earl und von Muslim; in Bezug nuf jeneu 
babe er schon viel gesammelt uud wolle daran 
geben, ihn mit einem Commeutar zu versehen; 
zu Muslim wolle er einen mittelgrossen Com- 
meutar schreiben (obgleicb or lieber ansfuhr- 
licher seiu inSchte); dabei wolle er sicb vbr 
Wiederholnngeu hiiteu und vorkommeudeu Falls 
auf Frilheres verweiseu. Er schiokt eiuige ein- 
leitende Abschnitte vorauf. 

5» B^iJI ^y, i^jL^J j ^ l X^ g+4? 5IS 
6b °^ 0* D Uic Sj** ^ • • • g*AJI J18 J^i 

u. s. w. — Zuletzt: 
17» j Hj/sJ] *L^I « id^> _Uo*> j j^j 

18* D ^ a bU UiJ^ ^ e^j^ j ^ J^r 



Der Commentar selbst (mit aJj,S) beginnt 
f. 18*, 8 (nach dem Bism.): a **Jt _^l f \Ji\ Je 
\y-JUJI Vj JJ o^sJI <^ ^Ls^l ^ ^ 

Einige Aniange: 
f.48' L» i >^l i f ^L.>fl3 U,,1H a Lo Uj^I v U/ 
^Ujs »JL^u» jJJI ^lXS oLiL d Uj1JI «->>« 

I78 b * > toij| JL^ laiJi jjj>l J>4 *> jus s^EJT3E? 

^/to^JI J^as V L . . . tojiLZi ^Xi\ *UI Ou.l 

Schliesst in dem J^JI JCwbr ^ J»Jl)JI 3C 
. *-*-• *-'j**«^ Vl^js nuit den Worten f. 208 b : 

, iW*i If J15} vi>Ji\^l li^j ^iOJiaXo U^' 5 (jwt^! 

Das Weitere fehlt. 

Der Verfasser hat den ersteu Theil des- 

selben, umfassend das Wj6\ wjUT, be.endet 

im J. 666 60m. U (1268). 

Schrift: klein, kraftig, doutlich, gleichmSBsig, wenig 
vocaliBirt. Ueberschriften und Stichworter roth. Der Text 
eingorahmt mit Goldlinien und blauer Einfaseung. — Ab- 
Bchrift c. tm j lwl . - HKh. II, 3909, p. 545. VI, 13251. 



1235. Spr. 507. 

439 Bl. 4'°, 27 Z. (27 X 18»/a; 20'/4 X 12'/s cm ). - 
ZuBtand: sehr wurmstichig und wasBerfleckig, der Rand 
u. auch der Text (besondere gegon Ende) oft ausgebessort. — 
Papier: gelb, glatt, ziomlich dunn. — Einband: brauner 
Lederband mit Goldlinion auf dem Riioken. — Titel fehlt. 

Dasselbe Werk. Anfang ebenso. Diese 
Handschrift umfasst weit mehr als Spr. 505; 
das Ende von Spr. 505 entspricht Spr. 507, 
f.l99\ Z.2. Das gjlfiul ^[X beginnt f.171". 

11° 



84 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1235-1237. 



226 b ByLJI J^l j *U*JI vjd^s-l 'HjUHl v^ 

287* L^^j, IfcibCJ., ,^JI jwaaj JUb 'Kju-^vJI yU^ 

gJI (JlXj*-! «M,I tot jj^a lip ... 
296" jj^*>> j^asLiJt OOc -^ ^JuyJt »Jao yU^ 

299" a t. ^ *LAjJI £»»! *j>U5 oLjux^I yUr 



jpJI l^slXs* 



fLftMMUw3) 



302' (jM.&JI ©li*^ JLSj ju^JLaoj <_j^*j£JI yU^ 

&JI Iff&J LftMti^ ljWI ^OCu ~»&% 
305 b gJI jis? y* t-LiJ+A, jjjj\ ^LlsOI yLtf 
317" .,-*£*% *UJt KAJJI j ^» 'uy)JI yU 

345* u£l*-<tfl wtlJ! iy yUyait yL 

36 5 b yuajl ^ *lJ-l gOaj ^Jl '^vJTyb 

Schluss f.439 b : U^ol ^ JUL. t j>S ^ 
JUL). |jt f^^-i B -rt*5 j-toLiiil JB UjPjjI *-?ly.9 )>!&' 
iL*JL£jLj JLS l »» &&J ^£ *LJI ^OUu l»{*o! ...e 
• 0j ^ lj^! uVJI jL*JJLj £ JLS UT D bl y}(l 

Hiermit ist das dritte Buch des Commentars 
zuEnde; das erste schliesst f. 170% das zweite 
in der.Lucke nach f. 279. 

Es iot dies die erete H&lfte des Werkes, 
an welcbe "eich unmittelbar die Fortsetzung 
(mii -p .LXjd< ybtf) m Spr. ^06 ansobliesst. 

gchrift: ziemlioh gross, rundlicb u. sohwnngvoll, vo- 
cMos, gleichm&ssig, deutlich. Ueberschriften u. Stiohworter 
roth.'aujh herverstecbend echwarz. — Abechrift c.^o/mm. 

Nach f. 2to ein,e Liicke 'tod 40 B). (bebandetnd den 
Text £pr. 503, j5ag. 344 5 — 450"). — Die Blatter 432 ff. 
sind fcehr besctfadigt, aber es ist docb keioe LOcke. 



' . 1236. S^pr. 506. 



.326 Bl. Folio, 29 Z. (31xl97 9 ; 22x ll'/3 cm ), — .Zu- 
staibd: wasserflcckig, bes. gegen Ende, und bauptsacblicb 
oben und udUd am Runde; stark wurmstifibig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, ausser der 
Angabe aiif f. 1" oben (von spaterer Hand): 



Es ist die zweite H&lfte des Commentars 

und schliesst sich unmittelbar an Spr. 507 an. 

Anfang f.l b (naob d. Bism.): "'_ LXjJf yLT 

tJo,}\ J*, OuuJI ^ vJiiLij ,UJt JUJUI £ y> 

Einige Anfange: 

f.35 b k^I vjLx^l xaUI s*\ &* 'ZSS3T3UT 

66 b ^ X.SJL&,.* ^ ^^1 JLS i^PT3u7 



101 b S^^lt JudJ! J* oLall g«X^ ^ JiJafiin s^» 
157 b 4 5j*#vJI ^ JJ>J to, g^UJJ^ J^uaiJ v^ 

260 1 ^rfJ^J J vW 'vrOlJ^ iJuaJlj, _jj» V UJ- 
JL3 8^ ^ ^e aJ^S 4 »j «»L»-1 Lfc*^ 
vji».| ^ JLlis ,Juo .\)JI i^**, jji Jj>.j tbfc 

301* USlXs. «Jj3 { LfL« Jj>j jc *l!l \iM (^ JuT 

Scbluss f. 326»: JuaS^ yM «^S a £ D tf lits 
vjiij Uy>T iJk^i 4 iU«jJ^ iXt^l fcJj (Jul J^j ^c 
liUtjJu H«jb 8bL> . . . ^O^aJ li^ ^ tJ^S UIlXP 

Der Verfasser sagt dann noch in der Unter- 
schrift, er babe das Werk vollendet im J. 675 
6om. I (1276). 

Schrift; ziemlioh gross, echon, gleichmfissig, vooalloe. 
Ueberschriften a. StichwSrter roth. — Abechrift c. ,,00 /i68». 



1237. Spr. 514. 

207 Bl. 8 T0 , (17-)19 Z. (18»/jX 1379; 15 X 10-10Va cni ). 
Zustand: durch und durch wasserfleokig; besonders bat 
oben am Rande der Text ofters gelitten, so besonders 
Bl. 7. 31. 32. 61. 67. 73. 91. 97. 105. 108. 127. 128. 183; 
etwas wurmetichig ; Bl. 203 lose. — Papier: gelb, stark, 
etwas glatt — Einband: Pappband mit LederrOcken. — 
Titel feblt. . Auf der Aussenseite des fruberen vorderen 
Deckels stand von neuerer Hand: 



No. 1237. 1238. 



DIE SECHS HAUPT-TRaDITIONSSAMMLUNGEN. 



85 



An fang fehlt; ebenso der Schluss. 

Obige Angabe ist nicht richtig. Es ist 
vielmehr ein Band des Commentars des i$j^il 
zuin *\&*a}\ des JLmuc. Derselbe beginnt in der 
Mitte des iPjaSj ^sUvJI Bjio *-Ju&, und behan- 
delt f. 2* das p*»o - **JI oUJT, AXc 5 ^115 Sjlo «_jL 
iti^ b>Lo Kx^Jt ^ K*^ J>jJt t 5 J-JUt ^ 
und geht fast bis zu Ende des uil&clH i_)L. (oder 
uuch <-d-*0> dessen bier letzter Abschnitt, uber- 
schrieben ^Loo^*. _£&£_« ^»t^j| •£*!! ^ oUjc>^I i_>L, 
f. 207% Z. 12 beginnt. 

F. 43" fangt an das mu^I v 1 ^ £ 62* 
^-jAjuJI SjJLo wA**', f. 70 b jjjLaj *Lju»A*»"iH i_<Ui' 
etc. : die Anfange dieser Btlcher entsprechen 
genau den bei Spr. 507 angegebenen. P. 167" 
beginnt das »L*aJI «_>^- — Der Inhalt dieses 
Bandes entspricht von f. 28 b , Z. 3 an dem von 
Spr. 507, f. 280»--365% Z.8. F.l — 28", Z. 3 
findet sich nicht in Spr. 507, wegen der vor 
f. 280 voraufgehenden Lucke. 

Da bier am Ende nur 2 Blatter, im Anfang 

aber nur 9 Blatter feblen, so folgt, dass in 

dieser Ausgabe dieser Band der 3. des ganzen 

Commentars gewesen ist. 

Schrift: ziemlich gross, gef&Uig, gleichmassig, deut- 
lich, fast vocallos. Der Rand often (stark) beschrieben. — 
Abschrift c, *°°/ng4. — Collationirt. 



1238. Pm.432. 

76 Bl. Folio, 25 Z. (31x20'/3; 24>/s X H'/a""). — 
Znstand: ziemlich gut, doch zu Anfang und am Eode 
nioht ganz sauber, auch etwas fleokig. — Papier: gelb, 
ziemlich stark und glatt. — Ein band: Pappband mit 
Lederrucken. — Titel fehlt. Von epaterer Hand steht f.l": 

[1. XjI^JI.,] oyi 5 i_fL*jtfl o^bC*** Jj> fc*» s-f>- 

Dies ist unrichtig; e. unten. — Verfasser fehlt; s. daruber 
unten. 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : Jjisj U Uii 



f.2 b ^'j <jcjl\ ; juu jJLsKJl f J>\ ±>\f&\}y>. vW 






*U9 '^Ul Utfj f j^U 



o 

u. s.. w. — Zuletzt: 

76" XiliJI Oo-UJI ^ V L 

76* igyzR ,J>e <Lr 2t ^^' Oc^wJt G \ Lo v b 



76" 



C 



.bCJi-i-Asr- 



Von diesem letzten „Buch der Heirath« 
ist bier nur eine halbe Seite vorhanden, uber 
Erklarung des Wortes f&\ zuletzt: ^ cj»^vJo 5 

'ui 5 iuJit ^i ^ ias> Lf>;js u^jCiA*,i 5 _. 5 j 

Es liegt bier eine Sammlung achter Tra- 
ditionen mit ausfuhrlichem Commentar (mit *iji) 
vor. Dies Stuck ist die letzte Halfte des Buches 
der Wallfahrtsgebr&uche (der Anfang des 
Bucbes, gleichviel wie gross derselbe gewesen, 
hat zu einem vorangehenden Bande gehort); 
daran schliesst sich nur nocb die Ueberschrift 
des nachsten Buches (der Heirath), nebst dem 
Anfang der Erklarung desselben. 

Der Verfasser des Werkes, welcher sehr 
haufig den ^»toLfi3(, d. i. ^^y ^j o 15 ^ [ e*o\£i\ 
(t ^/ihO citirt, lebt erbeblich spater; er citirt 
auch den ^jSi\ ^jI, den Verf. des v^t-*" & *y^*M 
(t w /iw)i f- 54", und den ^JJiJI ^i A+c 
(t m li20s), f- 68*. Er erwahnt auch f. 38" 
u. 53* den Verfasser von «JliaJI (d. i. «JIL* 
^'^1 -Ltf' J^c jly^l) d. h. den ^ \Jia^j ^ **^ljjl 
^U^JI JjiJi ^ji (^^t-?' t 869 /u73* Von seinen 
eigenen Werken citirt er oft: «_aX$JI -Ji 
(das Grundwerk ist von ,cjLxiJI i\*rf? ^.j C^'y' 
t 476 /ioss), z- B. f. 3", 13 b , 25% 49% 60% 62*. 
Ferner: /J^l H { f. 62 b . Dann «j;«.UJi */ 
f. 25*, 75 b und ^-a-j-JUI ^amUJ! H f. 56 b . 
Werke unter diesen Titeln hat Ennawawl 
verfasst, und auch das Vorliegende ist ein 



86 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1238-1241. 



Stiick seines Comnientars zu Muslim. Eb 

entspricht Spr. 507, f. 376", Z. 20 bis zu Ende 

des Bandes; dann Spr. 506, f. l b , bis Z. 13. 

Schrift: grose, doutlich, etwae rundlicb, fsBt vocalloa. 
Uobarecnriften und Sticbworter roth. Der Text iat zum 
Theil in Strichen clngerahmt; am Rande nicbt selten Zu- 
satzo und "Verbe6soruugen. — Abschrift c. 1, *%T37. 



1239. 

We. 1707, f. 62 b — 79. — Diese Blatter 
entbalten Auaziige aue dem Commentar des 
Ennaw&wl zu Muslim, die theils iu das 
^Lj^j^I "5", theils (von f. 71 b an) in das 
bjl§Ui "i gehorcn. Zuerst wird behandelt f. 62 b 

fXsi\ aJJLwwO, 63 b yCUt { ^c (_ ? f«Ji - 5 0$J«!L> r*^, 
zuleizt f. 79 b sy&J\ (ja&Li "i l^JL^I *jj. Die 
letzten Zeilen dieses Blattes eutsprechen Spr. 507, 
f. 226», 17. 

1240. Pm. 553. 

1) f. 1-8. 

57 Bl. 8'", 33-37 Z. (18 l / 8 X 13'/s; 17 x 12 '/»«»). — 
Zuetand: nicht ganz sauber, oben am Rande fleckig. — 
Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederriickon. — TiteluberBchrift und Vorfasser f. 1*: 

An fang (nach dem Bism.): >^>yit »U iXs^l 
. . . &jLs^*» &US Uiiij wXiii <A*j Lol . . . ...bdJtj 

Nachdem der Verfaseer 'Abd elqadir 
enno'eimi mubjl eddfn f 927 /iB2i das Stadium 
des grossen Tradifcionswerkes des Muslim be- 
eudet, drangt es ihn, in dieser Schrift den 
Verfaseer und sein Work zu besprechen und 
zu loben und seine besonderen Vorzuge her- 
vorzuheben; er bstingt bei dieser Gelegenhcit 
eine Anzahl Traditionen und erbaulicher Ge- 
8cbiohten bei, darunter f. 6 b y>LiJI ^ «JJI j^t jua'i 



Schluss f. 8 b : J*->.Mj> *J o' l^* 6 p**' ^ 

'LuJt' *lll. ,)JJ Jail jf,U L» ««L#0L» «*il lU«J 

Schrift: klein, eng, fast vocalloe, deutlich. Einige 
Stiehworter roth, — Abschrift 0. IHW /i« w . 



1241. Lbg. 173. 

273 Bl. 4">, 21 Z. (2Gxl7'/s; 17X 11-12«">). - 
Zustand: ziemlich gut; otwae wurmBtiohig, besonders zu 
Anfang uod daselbst auegebessert; der RaDd der eraten 
Blatter etwas waaserfleckig, Bl. 1 auegebessert. — Papier: 
gelb, glatt, diok. — Einband: Pappband mit Lederrucken 
und Klappe. — Titel und Vorfasser f. 1*: 

(b. den Anfang). 
An fang (nach dem Bisni.) f. P: ^wuvJi $ 

.". . ^1 fi/i\ JJAi\ f^J\ iJJ JuSJl . . . 

jjl j.U'Jlt rfwk^ 3 ry* *JJaX>t v r »L*3' II^ Ouo ; 

Auszug aus dem Traditionswerke des Muslim, 
verfasst von 'Abd el'aflm ben 'abd elqawl 
ben 'abdallab elmond'iri zaki eddln, geb. 

68 Vll86» geBt- 666 /l268- 



o* 



Beginnt f.l b : l^i\ J^ v b ^Ml v^ 
. . . «^-w«*JI qJ <-^**» rj* * t * J ' vW • • • ".J J> Ljjl 

Schluss f. 273 a : *L»- IJI ^Iju - jJ^S ^ 3b 
JLs^, |«i«j' U^js jJII ^jXsj lj«Lc ^1 (J i)Ls Jli 

U^s- c^iji ^/Jl ^ b^ yM ^ lX» a ^l> 
'ci^SjkAO ^Ls rfOCaJtj aJJI yoj tU> 131 j»jsJ u>Jii 

Nach der Unterschrift hat der Verf. sein 
Werk beendigt im J. 638 Da'lqa'da (1241). 



No. 1241-1243. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



87 



Die Anordnung der Bttcher und Kapitel iBt so 
wie im Grundtext, obgleicb einzelne Abweichun- 
gcn in den Ueberschrifteu stattfinden, z. B. 
f. 22» *^J1 sJat fur u ; WJW! V. Im Gauzen 
sind dort mehrere Stoffe unter einer Rubrik 
zusammengestellt, wahrend hier Manches als 
besondere Bttcher bezeichnet ist. 

Das Werk bcsteht hier aus 2 Theilen; der 
erste f. 1 — 136 geht bis iu das ^\ "i; der 
zweite f. 137 bis Ende setzt jenes Buch fort, 
ohne beBonderes Titelblatt; f. 138 b beginnt 
i^lAj^B^JI % 149* «,Wft u i u.s.w. Die 
letzten Bttcher sind: f. 257" otflsjlj i\j»J| "S"; 
260" c tyiJt JJUj V; 263» ^ M s*}\ »f. 

Schrift: grosse, kr&ftige Gelehrtenhand, weuig vocali- 
Birt, oft ohne diakritisohe Punkte. Die ersten 20 Bl. in 
kloinerer Schrift, gleicbmissiger u. deutlioher, ergBnzt. — 
AbBohrift c. 650 /ijhj es ist die 4. aue dem Original ge- 
floseene AbBchrift. (Die Erganzung urn lm l UM .) 

HKh. U, 3909, p. 648. 



Commentate dazu sind verfasst von 
und ^yiJ]l\ j* ^ j^>t ^ o^« + 768/ 136l . 

1242. Lbg. 685. 

15 Bl. Klein-8"", 9 Z. (18xl2'/s; 9 , /ax5 1 /3 cm )- - 
Zustand: gut. — Papier: gelb, etark, glatt. — Ei D - 
band: rothbrauner Lederband mit Klappe. — Titel fehlt, 
doeh steht f. 1* oben zur Seite von spatorer Hand: 



[lies ^jj\ _#\] v ^j! .[$ Sj jJ\ e*joL>TSt *j± >Jaf 

Anfang (nacb dem Bism.) f. l b : ._J J^t 
\f U . . . (JL— o *-o£l ^ . . . r UbU g^u=Jl 

Sammlung der Traditionen in dem grossen 
Traditionswerk des Muslim, welcbe von 

^Loi^i ^ ^j ,ajl> v^j! _,j! f «>/ 670 , emem 

der Oheime (Jt)3-I) des Propheten, herrtihren, 
nach Kapiteln geordnet. 



5* 

5 b 
Zuletzt f. 10" 



Der nicht genannte Verfasser lebt zur 
Zeit des Sultans Bsjezld ben mo Hammed 
t 908 /l«02» dem er das Werk gewidme.t hat, lebt 
also um 900 /u94 herum. 

Das Werkchen beginnt 
f.3 h '*JLO rjftj&s 8Jw^jj' a a15I foLju ^| v_*b 

xLjiJI J^ii^Mj "i v_jL> 

LS'j^-^S j ^_^.,{ wocXjij 3b 
Dies Kapitel schliesst: ^w.t.iJI ooi U i\«j 
,»j 'L^>»3 j v_*^*J' *M^ ^^ ^iy° ?***<»» 

Die Blatter folgen so: 1—6. 13. 14. 7—10. 

P. 11. 12 enthalten eine biographische Notiz 

ttber «_^jl^jt, nach Angabe des ^jjlJ! f 616 /ii22 

und ^LOCJI f 786 /i384- 

Schrift: ziemlich klein, Bcbon, vocalieirt. Debor- 
schriften in Goldschrift. Am Rande ofters Glossen in 
kleinerer Schrift. — AbBchrift c. '"""/ism. 



1243. We. 1200. 

2) f. 21-66. 

8", 17 Z. (20VaXl3'/s; 14-14 l /sX 9 c,n ). - Zu- 
stand: loso Lagen, uneauber, fleckig, dor Rand abge- 
griffen, wurmBtichig. — Papier: gelb, Btark, otwas glatt. — 
Einband: zoBammon mit 1). — Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. — Ein Traditionswerk voller 
Lticken, ausserdem verbunden. In deraselbeu 
vcerden, wie es scheint, zuerst 60 Traditionen 
mit ihren Gewahrsstiitzen beigebracht, welohe 
dem Elboh&ri und Muslim gemeinsam sisd; 
dann folgen solche, die jeder der Beiden fttr 
sich allein hat, und zwar 1) solche, die bei 
Beiden auf .jL> und 2) die bei ihnen auf 
\\fjLu. _jjl zuriickgehen. 

Von den gemeinschafUichen 60 Traditionen 
f. 21 — 39 a sind vorhanden: Ende der 24. bi6 
gegen Ende der 41. und Ende der 45. bis 
zur 60. 



88 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1243. 1244. 



Von den besonderen , die suf ^L> zuruok- 
gehen, Bind von den Traditionen des Elbonarl 
vorhanden f. 39» — 40 b und 43—46" l.bis-9. 
(Anfang) und 16. (Ende) bis 26.; von denen 
dee Muslim f. 46"— 48 und 53— 58» 1. bis 5. 
(Anfang) und 35. (Ende) bis 46. 

Yon den auf Oua» _^t zuruckgehenden bei 
Elbonarl f.58»— 61 b 1. bis 16.; bei Muslim 
f. 61 b ; 62. 41. 42. 49. 50; 51\ 52. 63—66 
1. bis 3. (Anfang); 9. (Ende) bis 25. (Anfung); 
29. (Ende) bis 52. 

Der Titel des Werkes konute sein: 



Der Verfaseer ist mic unbekunnt. 

Einige Anfange. 
Von den gemeinschaftlioheu Traditionen: 

23 b JLS jL?. ^ »Ua» a » oi3 &*M 9 u^LssJl 

38 b t^jl^JI *>/>' l-*y' o^^-r 1 ' 0* a*^ 

Von den besonderen: 

a) 39» Xju <^l p. 3731 vi»#X&- \jf>*M ^ 

46 b jAjc> ^i ^c [pi* x**p^i 'J3H3T3^n 
£■" >*• o* o*"*^ o* ^* o* **** 

b) 58' JO* ^ p* ^T^jvX^I ^Lssuil dl i-41 



61 b ^ jLs- pe 3^i vi>oJ^I <,Ju~. 0>lj4l 
^jjji Juju* ,-jt ^ ^Lisfl *l)t «X«* 

DieFolge der Blatter ist: 21—30; Lucke 
von 1B1.; 31— 40; Lucke; 43—48; Lucke; 
53—61; Lucke; 62. 41. 42. 49. 50; Lucke; 
51. 52. 63—66. 

Sohrift: ziemHch gross, krbftig, etwas vooalisirt, 
diakritisohe Zeidhen fehlen often. Uebersohriften in 
grdsseren Z&gen. Die letete Sette stark abgescheuert und 
an manchen Stellen unlesbar. — Abschrift e. ^/isoo. 



1244. 

A. Von den Commentaren und Glossen 
zu dem Traditionswerke des Muslim sind ausser- 
dem zu bemerken: 



KLJI f \p ^ — UUi ji\ t 588 Ai40- 

2) pL»* cr & j (XiJI von ^q)^^ >>-+^ 

&/p\ t M6 /n«- 

3) ,Ju~« ^ & (Jjuii JUi)l von pj u»Ue 

4) _^i 5jpp""~riz: ^y^ tf >■*-■* 

pjjJI U-+Z j&*S\ f 6M /l266- 

5) 5 L^1 ^ ,J-^ ^ j 5 L—i» u«^ ™n 

6) Auszug aus dem Commentar jM**^ des 
Ennawawl von o-LJl pJ vju^ ^j tX*^ 1 

p^jJI ^^ ijfjjyJI f 788 /l886- 

7) ,ju<-« g^*> v**^' i r 1 *** 5 ' ****"•> von 

t W1 /l840. 



8) ^il\ ji\ ^ s ^\ ^y«wi pJ ^^ t 748 /i8«. 

9) ^JJI £ r ^s-tef* ^»l o* U J* 0* .-** 
pSUIo-l v>^> ^» t m hm (804). 

10) ,J«Jt <JL*I JUj'1 von *i«Ji3. ^j iX*^ 1 

11) jirar ^>m ,x^ ^ o^f & J* j$ 

12) S L^I pj ,JU^ g-cfiP J^ s 1 -*-*^ 1 von 

18 ) ^ a* r^ cr^ z^ d** von 

^b^iiil v^^' ^^ ^ Ou>' t 928 /lS17. 

14) ^rfjJt ^ ^CSt cX*^ ,3* "55 t 926 /l620- 

15) ,Ju«« rfy^? J^s >«a»- von pj iX*>l pj iX*j«? 

16) 5^3T ^Ufl J- f 101 */l605. 

17) »^ ^JUil OU»^» wX*^ pJ «JJt iX;* C. 11TO / 



1766- 



No. 1244. 1245. DIE SECHS HAUPT - TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



89 



B. Als Nachtrfige und Ergiinzungen zu 
dem Werkc .und als solche Auszuge, die mit 
go-ir betitelt werden, sind anzufuhren: 

18 ) /-i J$ LSj^L"^ 1 "J^JIM 0*jS? ^j Jur^ 
t 286 /899." 



19) .Jm^^A ^jyiU.fjJ\ ^e j lj^s> ^j tX^t 

t 8U /928. ' 

20) iol^c^l J$jb»t\ (►aPLjI ^j sJusH ^ vj^ibu 

t m /m. 

t "Vtt». 

^P17 t m, /mo- 

t 3i5 /966. " 



t 430 /l038. 

26) ,JL~. ^ ^,L£UI O^V C^ 1 " r von O* °^ ! 

X ^ Jt O^ t 6S7 /l289. 

27) t^L&JI c c ,JU^ *u jrjj- Las ^jJI ,Jii 
von demselben. 

C. Auszuge aus dem Werke sind ver- 
fasst von: 

28) J.**JI _#\ ^ZjZJTdJI Jy* ^ 0.^ f 666 /i267- 

29) ^L«JI y>\ ^M ^\J ^ ^ Qi j^^i 

^OJt JU> f 656 /l268. 

30) s'JttJuJI :<3LJt von ^bWl 



^ou» _^jl jjJt ^^Aa f 761 /i 



cy &£»-■ 



I860- 



1245. 

A. Eine Zusammenstellung, Nachtrage 

und Ergfinzung oder auch Abkilrzung der Tra- 

ditionen, welche in den beidenWerken desEl- 

bon&rt und Muslim vorkommen, geben Folgende : 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIU. 



1) cMjiX^ilj g.xzi\ "/ von t ^laJnXl\ «*e ^j ^s. 

t m lm. 

2) ^^swscuoJI J* oU J^l von demselben. 

3 ) Jt)S?^ *»' A ^ O* *** t 888 /998- 

t "Vioi* 

5) ^^ujtuoJI J* i^oa*»JI von ^ iX*^ 1 

^jj^L^JJI ffLSJi iJJI Jue f 406 /iou5 
wozu Auszuge und Berichtigungen gemacht 
sind von ^^AAJI o ^0JI (j^ii f 748 /i8«» 
O^' p*' t 806 /ho2 und ^fc^-JI u. d. T. 

6) yljgil ^^^ yJt Arl ^ J-uu-l t 4W /l02S- 

7) ^ #\ ^iCTo^ ^A^lf «/ 1M4 . 

8) ^iXZ^IIvonjJ^I^^IOu^^iXTl^J^c 

t 4M /i M2 . " 

9) {^^s^y^^^von^j^^^S^^^iX*^ 

1 488 /i096, wozu 10^ O^sftf Lf*^ t ""/lies 
einen Commentar -LsuoJI ^Lw ^e L^aS^JI 
und ein anderes Werk -Ls^iaJI j*«*4j ij -.Uy"^? 
geschrieben hat. Ein anderer Commentar 
darUber mit dem Titel itisvsit wird dem 

beigelegt. 

10) j\&\ gx&jal j]y?i\ fcliw von ^ Ows»l 

J1 ) L?^ 1 ^«— O^ O^ 1 t 816 /ll22. 

12) JJiW g^se J>s, j\jSS\ ujjLi-o von ^ o 10 ^* 

13) JZ^ *>JJ ^*c a j oiil J^e f 882 /ll86- 

14) J*>^l fc^> ^| ^jl ^Ja JJI Ou^? ^ Jus>! 

t W2 /l2«. " 

15) ^,^1 von ^-Ja!! Ju^* d j nil! <A*c ^ ,a*s>! 



cr' 



:JJi 



(-XJI f 694 /i295 nebst einem 
Auszuge tUuaJI von ihm selbst. 

16) ,»L^5 i£>L*M J* oUaAju' von ^^iXJI^**..^! 

t 1010 /i60i. 

17) ^^SUSiuJt ^ jaiLi? ^JaJI jUm 

12 



90 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1245. 1246. 



B. Ueber die .^j^u^wII t_jLt>l — eine 
Art Indices zu diesen beiden Sammlmigen — 
werden Werke angefiihrt von: 

1 8) 3yu~<>_y>\ Lf &&*Xl\ J**** qJ *X*S? rf ^\ \J 
t«Vimo. 

19) ^£JJT\ <> i *** & ^* t ^Vioio- 

20) ft*ijt\ $4**ot\ M <X+* & iX^I f * 80 /l038- 

21) ^ilwJl jSr ^ f 862 /i«8- 

Eine Notiz tlber die Zahl der Traditionen 
in beiden Werken stent Spr. 396, 2, f. 29". 



IV. Abu dawud. 



1246. Spr. 510. 

181 Bl. Folio, 19 Z. (80 X 21'/?; 18 l / a -20x 13 cm ). — 
Zustand: ziemlicb unsauber, am Raude wasserfleckig; 
zum Theil lose im Deckel ; nicht frei 'von Wurm6ticheD. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: brauner Leder- 
band mit Klappe. — Titel und VerfaBser f. 1": 



Anfang (nach dem Bismillah) f. l b : 



AaJuJI AyyiJI U. 



.V«JI qI . . . XjLo ,j<^*3- 5 «JjJ iuuw ,.,.« ,.,Loa» 1 



o 



»>>! 



• c^s* vJLLLxit ;LJI ^U qU' pi^e 



Jjjuj*! ^ >c*iy 1*3lXs»- 'iJJrfJ Ij^S? J~?">M vW 

Traditionssammlung des -46w dawud solei- 
man ben ela6'af ben isftaq es&igistam, 
geb. 202 /8i7» gest. 276 /888> "D^ zwar exster 
Theil. — Der obige Anfang hat keine Ueber- 
schrifl. Da da6 Werk in Biicber eingetheilt 
ist, wiirde dies erste Buch nach seinem Inbalt 
zu betiteln sein: l^lflaJl s^Ltf. Obgleich diese 



Ueber8cbrift zulassig ist, sehen wir doch aus 
der Unterschrifl auf f. 37", da86 der Titel ist: 
Das letzte Kapitel desselben ist 



f. 36 b ^jJJi s r ***aj (jjOJi & 



j^-c u5UU ^c iUJ-ww< ^ »l)l iX*c L&\s» Jls 
99" ' 



bbLoJI _ L XftJuwl <_. <^jjl 5JjiJ' 



129' 



&JI AJtXj ^i (t^LoJi ^Xsuiui\ lol ***d »1II 

135' tUblj ^-oa^xJI vjL < i^LJI ^ J^JI w.!^! j^ju- 

163 k iLstJr Sl-Jj ***• i«>J. J^* 3 * V^ < **4»- vl>^' W-*J' 
Das letzte Kapitel f. 1 79 b l tuJa£\ ^ i Oj»ii\ ^W 

Scbluss f.l80 a : (jJLs?. *3 v^^rt* (i>*rf i^ 
'u^Ja^AS £^ju jfcS J^aj bis 

Damit ist das KbL*Jt ijLci' noch nicht zu Ende ; 
es beginnt der nachste Band mit ^jjuutll v-»l^'- 

Absclirifti.J. 574Du'lq.(1179) zu eigenem 
Gebrauch von ^w-JiJI q?JI i>-*£ ^j ,J>c ^ i^v*^ • 
Es folgt auf die Unterscbrift ein Verzeichniss 
von PerBonen, die bei ihm Vorlesungen ilber 
dies Buch gehort haben in ya* im J. fi7 */n79 
und 677 /ii8i! und f. 1" die Angabe, dass er 
dies Werk gehort bei ^^y" rji JijU° und einen 
Lehrbrief daruber erhalten, und dass er diese 
Ab8chrift angefertigt habe nach der seines Lehrers 

t fi60 /ii66- D' e Biwaje des Werkes lautet f.l* so: 
jfcAc^^iLjJI iXs»y t Ji«ac qj^««s»-qJ **vLsJ1_ja« fgi\ iu^j 

(t 620 /ll2G) ^ C^>» ^|AJJ 



\f*^' 



No. 1246—1248. 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



91 



F. 180 b ein Lehrbrief iiber dies Werk, an 
y^^ 1 ijfi*U qj! ausgestellt von Ju^! ^j'oUj 

im Jahre ^/ mo . 

Schrift: gross, kraftig, stattlioh, etwas vocalisirt, 
bisweilen fehlen diakritisohe Zeichen. Ueberschriften gross 
und dick. Am Rande stehen tod derselbcn Hand, bisweilen 
etwas kleiner.sehr haofigBemorkungen, auchVerbesserungen. 
Collationirtzn vorschiedenen Zeiten, zuletz't urn S!!6 /i6!io(f.69 b ). 

Nach f. 14 ist eioe grossere Lucke von 30 (oder 32) Bl. 

In manchen Handschriften ist das Werk 
in s-js. eingetbeilt; davon liegen hier 6 vor; 
das 4. hort f. 99', das 5. f. 139 b aid: 

F. 181 b stehen einige Verse von ^ L^Jl^jt 

aus d. J. sos/hos; derselbe hat sich auch f. 180 b 
als Leser des Werkes des j>»b _^1 i m J. 786/ lgM 
eingetragen. — HKh. Ill, 7263. 



jLi»0ll <_>b 



1247. Spr. 511. 

20 Bl. 8", 27-29Z. (19^x13%! 16«/i X 11 •/,«-).- 
Zustand: schlecht. Die obere Ecke und in der orslcn 
Hfilfte auch die untere durcb Wasserfleoken beschadigt und 
nicht wenig davon abgerissen u. abgescheuert. — Papior: 
gelb, ziemlich stark, etwas glatt. -r- Einband: Pappband 
niit Kattunrucken. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1\- 



Das letzte Kapitel desselben f. 9 

gJI gJl **U, ^ jjb ^ ^ ^ ^ ^ ^ 

Das 3. Heft b eginnt f. 10- m jt; k&. ^so v b 
und schliesst mit ^> c * J^^Jl ^ u . zwar 
mit den Worten f. 18«: ^ (^ ^ ^ 

v**^ l^'s (3 ^j'i OA^I Las. 

Im folgenden Hefte ist dies Buch weiter fort- 
gesetzt, u. zwar znnjichst mit dem ^1) *J\ rJ j V L>. 

Nach dem Schlusse des Heftes folgenf.l8» 

bis 20" Zcugnisse fiber die Lesung desselben 

(wie schon f. 9 b ein solches vorgekommeu ist): 

dieselbeu gehen vom Jahre «7/ I0M bis ««/ u70i 

Schrift: ziemlich gross, eng, rundlich, deutlich, fast 
vocallos, bisweilen ohne diakritischo Punkte. — Ab- 
schrift im Jahre * 17 h m . 



1248. Spr. 512. 



'usLvLji v ur ^ eJiaiij, ^uji 



♦*>.. 



Verfasser wie bei Spr. 510. Von der Kiwaje 
and die bei Spr. 510, f. 1- drei zuerst ange- 
fubrten Namen hier angegeben. 

Das vorliegende Stuck des Traditionswerkes 
enthalt das 2. und 3. Heft des Buches der 
Wallfahrt. 

Das 1. Kapitel des 2. Heftes f. l b (nach dem 



71 Bl. 8" 17 Z. (81V. X 16; 14'/, x 11™). _ Zu- 
stand: ziemlich gut, im Anfang nicbt ganz sauber. - 
Papier: gelb, stark, glatt. - Einband: Pappband mit 
Lederrficken und Klappe. - Titel und Verfasser fehlt; 
f. 1" oben am Rande von spaterer Hand : 

Ueber die Fragwfirdigkeit dieses Titels s. unten. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
f. l a , Z. 1 niitteu in einem Satze. — P. 1", Z. 2: 

Die dann folgenden Kapitel haben dieUeberschrift: 

2 " ! ij*r! t-*^ ^ J-^J J-s^JI i vW 

u. a. w. Diese Kapitel gehoren zu der Ab- 
theilung des Traditionswerkes, deren Tilel ist 
ol^JI V L*\ Die letzten Kapitel sind: 



46" 

47" 



^u*JS tpjl ^Ji c ^mJ| j^s. ^ v Lj 



«i>-/*JI 



!_>», 



,L> iOfLi'!)! .?, tjL) 



12" 



92 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1248. 1249. 



Esfolgtf.47*: 'fUafiJI wJLb & vV '*U>fcKvW 

'^-Xw ^jJu gib J>£i *UoS (^5^ ^ J15 ,»**> »Ut <^-y 

Dann folgen die Kapitel: 

47* f - l ^ a ^- L ^*»lj»- , l *5 vW 

47" i^Jt gV^^ *La*M wJ^ *5 vW 

48* *V*p' >^|/ vW 

u. 8. w.; f.67 b ^ (Ju.m-0 L3l\j> '*UaiiJl ^ sJ^I 

F. 69*: L&Xs* 'fUJI >5ivb '^uJJTItf 

^ »15l iy»j c^*tw ^ Jl* . . . L>, ^ I** 1 * 
^ LiLfij « »15t fc£L» Lie ksi v^ ^M^ ^s^o* 1 ^ 
*J! ,JUJ1 wJUaJ ^ LgX*o»t £«j X&UI ^ *iS. a^t 

Dann f.69 k oL^JS JJ>I e-o>Xs* *\»^ «_jIj 

70* J«il ioloi' vW 

70 b fZo M Sy»j J* v^' i J^A^Jdl vW 

70 b ,0b 3* kW vl^vS f*CK vW 

71* vi^A^t ^/X ^ vW 

71* v£**X^t Oj- ^ vW 

71 b «L*Xi» j &xJI vW 

Schluss dieses Kapitels f. 71 b : ^1 U-JU »Mj 

^Li iup-1 ^ ;L&I ^ a^Ac- ^ i^-fr^ 1 ^ 

<,»Uwo JiiJ liXSjj *iL> iXSJ 8j*i £ iX^JI Q \ ,jLiu 

Das Uebrige dee Werkes fehlt, ntir dass, 

nach einer Ltlcke Ton mehreren Zeilen, in 

der letzten Zeile noch die Worte stehen: 

Dies Traditionswerk scheint aus einer Hand- 
Bohrift abgeechrieben, die entweder Lucken hatte 
oder die stellenweise unleserlich geworden war. 
Denn an vielen Stellen iet Platz fur mehrere 
Zeilen frei gelassen. 

Dass diese Traditionssammlung, deren meiste 
Kapitel kurz sind, nicht dem Werke ^^m \JaS~ 
d*,\£ (-A angehore, scheint zweifellos; die Be- 
handlung und die Angabe der Gewahrsm&nner 
1st durchaus verschieden. Am Ende der Tra- 



ditionen sind darin vorkommende seltene Wbrter 
kurz und deutlioh erklart, zum Theil naoh 
iS^y^ (f- 17 k . 20'); oft auch vorkommende 
Personen, nach der Aussprache ihres Namens 
und in anderer Beziehung, kurz besproohen, 
und zwar haufig mit der voraufgehenden Be- 
merkung: »i}to^l JLS; auch giebt o>^b _^\ oft 
ein Urtheil ab tkber den Werth der Tradition. 
Vielleicht ist dies ein Theil aus einem Aus- 
zuge aus der Sammlung; dann wiirde der imTitel 
stehende Ausdruck „drittes Heft« mSglich eein. 

S oh rift: ziemlich klein, gewandt, dentlich, gleich-. 
mteBig, fast vooallos. Ueberschriften u. Stiohwortor roth, 
bisweilen auch griln; an einzelnen Stellen anch gaoze 
Zeilen abweohselnd roth und grfin oder roth und schwarz 
gesohrieben. — Absohrift c. ,,00 /i688. 

Collatiooirt; am Bande sehr viele Lesarten und Ver- 
besseruDgen, auch bisweilen Zus&tze. 



1249. 

Zu dem Traditionewerke des Abtl dftwud . 
sind Commentare verfasst von: 



u. d. T. i:y i*Jl |J1jm, woraus *X*** ,y 0*±-\ 
kS uOJi*i\ p*riJ qj! t 766 /i868 den Auszug 
JLaJt tJ-*^ a* f^^' *^^ gemacht hat. 

2) j^jJi uJ 3 * J**$ o*"** O^ cX * s>l Oij**-**- 

3) ^.JJI A* g-JL5 ^ ^UaUi f 7W /l861- 

t 7M /l868 «• d. T - CT^ 1 fXj ^ i] & &^ * L ^' 

5) ^uT^i f M6 /i402 (804). 
t 826 /ms. 

7) "^J\ ^^ u**-^ qJ 4-+*^ t 8 **/l440- 

8) jyI3\ 0*s>! tf ^4^ f 855 /l451. 

9) 3^IJi t 9U /im>6 u. d. T. 

10) ^JU^JI ^1 #\ t 11S 7l726. 



No. 1249. 1250. DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



93 



Ein Auszug aus dem- Traditionswerke i8t 
gemacht tod: 



11) ^M ^ ^ «*JH! j^ ^ j^ f 880/ M1 . 

12) JUjl ^yJi J^ ^ r Jj u J» Ou* f 686/ 1M8 

u. d. T. ^yliiisuJl, welches dann von 
%^' I** 5 O*' t 761 /i350 bearbeitet und 
von ^b^jj^JI -J- 9U / 1605 in seinem ^jJI y^ 
^j-fXs?! J>c behandelt worden ist. 



V. Ettirmid'i. 



1250. Spr. 509. 



146 Bl. 4 to , 25 Z. (27«/sX 18'/»; 20x14™). - Zu- 
etand: stark wasserfteokig, besonders am Rucken and am 
Rande. Mehrere Blatter sohadhaft, besonders auoh Bl. 146 
oben. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: schoner 
Hlbfzbd. — Titel f. 1": 



. Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : ayTJI »_>Lj1 

fXo kilt i^ ^ tL> U Vt 'l^M* «JM J^ yS 

cr . ^ 75KJT l ^Si\ Hj&a *jl&\ oa*** 1 «5l» . . . 
**** if$ai./i..ij) p* ^^ ^' a ***/&} q» 

Funftes Heft eines Comraentare zu der 
Traditions6ammlung des Ettirmid'i. Dieselbe 
heisst gew5n^c^'(^(^i*^' : ^^'° aber v attch 

Ijmn und £^UaJf £*1>J. Der vollstandige 
Name dee Verfassers ist: 

IS"*** -*' 
1 Mohammed ben 'ls& ben saura ettimiid'i, 

geb. 209 / 82 4> gest. 279 / 892 > bat ein Traditionswerk, 
beinahe halb bo umfangreich wie das des Muslim, 
verfasBt, von dem die Berliner Sammlungen 
keine Handschrift besitzen, ausser dem hier 



commentirten kleinen Stack, welches nur vW 

8^1 tind den Anfang von ^yai\ yj\^\ enth&lt. 

Der Vollstfindigkeit wegen lasse ich aber doch 

ein Inhalteverzeichniss deeWerkes folgen, dessen 

Haaptabscbnitte nicht v*L*^? sondern »->W g e_ 

nannt sind. 

1. a^LglaJf 2. b>JL»a3! 3. jJijJ\ 4.sc**^UI 

5 <0 jJu«JI 6. _i*JI 7. s^jTjJI 8. f>J aJI 

9. g^JI IO.jSU^UI 11. c bCJI 12. £ LtojJ! 

13. oOUdf 14. ^^^-J! 15. f b^ll 16. oLjJJI 

17. j.^1 18. Jhh^JI 19-^^Utfl 20. jS JuJI 

21. _*-«JI 22..^L^_^JI J^Lto_4 23. ^UUI 

24. zU*k1\ 25.5^1 26.il«Jl s :JI 27. C*JaJI 

28. o^SUkJi 29.1,1^! 80.J^JI 3 ^I 31. ^JOJI 

32. c ^aJI 33. bj^JI 34. oblf&JI 35. AJ^JI 

36. K-*L*J«-JI' KJU. 37. xJLsUI 38. , , •• i ^ 

39. L^I 40. ,J«JI 41. Uju^I 42. JUL. 1 * 

43. UL)I ^U»J 44. olUil 45. ^l J<1 «dB 

46. wOSLUJ 47. jUl *r. 

Der vorliegende Commentar ist sehr umfang- 
reich. Er giebt den Text ganz, und zwar 
kapitelweise; daran echliessen sich die Erdrte- 
rungen, eingefthrt mit: ^>j ^ j^ic f il<J|. 
Am Ende jeder Tradition giebt i^J^jjl sein 
'Urtheil Ober die Zuverlassigkeit derselben ab. 
Der Verfasser lebt nach ^^.aJI f 676 /i 27 7 
(f. 142«), ^J| ^ ^ f m/ im (f.i26«). 
Der Verfasser lebt also frflhstens um 700 /isoo. 
Eb ist mir sehr' wahrscheinlich, dasB er ist: 

U-UI J,x*. ^i^ljf'j # l' , -" (i? l w A^ t 78 Vl888- 
Dieeer Mohammed ti» fl#)W ««»d* hat nach 
HKh. II, 3910 (p. 549) in etwa 10 Bftnden 
nicht ganz zweiDrittel deeWerkes erklart. Dieeer 
Behr ausfuhrliche Commentar hatte nach (e**^' 
(in demWerke oLsjJI b^i) II, p. 211 den Titel: 

Davon liegt hier (nach den Angaben auf dem 
ersten Blatt mehrerer Papierlagen) der 5. Theil 
(und nicht, wie auf dem Titel steht, der 4.) vor. 



94 



DIE SECHS HAUPT-TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1250—1252. 



Ausserdem war der Commentar getheilt in eine 
grosse Menge von *-p- (Heft); der Schluss dee 
33. und der Anfang des 34. findet sich f. 80*. 



F. 118": jjA J-CQ9 ,j *i> U uL '(y^ 1 V»W 

. (jiLkc ^j Sj y>\ USlXs* 



*»y>5 ^ *-*ic j»bUC5 



lut 



O*' 



vJ^I 



Hort auf (ziemlich im Anfang dieses Buches) 
in Erklarung dee ^ijaki f^j Jaii\ ^\ *L> U v^ 
' >sw=i & ^^» (=Spr.508, f.l23,Z.5) 
mit den Worten f. 146*: uSyij uLil v£o<J^> C>j 

'^ *% Jyil U4] ^ iLs 

Auf f. 83 b ist die untere Halfte leer ge- 
blieben, aber es ist keine Lilcke im Text; auf 
f. 127 b ist jedoch eine kleine Lucke. Nach 
f. 93 fehlen 10j wahrscheinlich 20 und nacb 94 
8 Blatter; die dort befindliche Textlucke ist 
enthalten in Spr. 508, f. 116 3 — 118 21 . Bei der 
Foliirung folgt auf f. 100 noch 100* u. 100 B . 

Schrift: gross, gewandt, breit, deullich, fast vocalloe, 
bisweilon auch ohne diakritische Puakte. Stichwortor und 
Ueberschriften hervorstechend gross, letztere selton roth. 

Abschrift c. w°/ U n. - HKh. II, 3910. 



1251. 

A. Zu dein Traditionswerke des Ettir- 
mid'l werden noch folgende Commentare 
aufgefuhrt : 
1) i£h\»yiJI -.Jti j igsi^sfc - ?!! £*o.lc von ^j <X^ 

3) a iOJi ^l ^ * «m/ 14w . 

4) ijlLoJ! f*' J ^" <^ c i^^^i-i) u?5*3l von ^j .*s 

^1 S U ^ZSP a^S * 805 /i402. 

H 806 /l403- 



6) i^vLeyJI mL> i( J^e i( eJu&it o>3 von ^J^jumJI 

^I#"»/it«(1186> 

B. Auszuge aus dem Werke werden er- 
w&hnt von: 

10) ^JJl ^ ^lO ^ ^ 0^ f> W»/ 1M ,. 

11) ^iUI if&tfvi WL> 1 761 /i860 u. d. T. 



VI. Ennesai". 



1252. 

Die Traditions8ammlung des Ennesai, 
dessen vollstandiger Name ist: 

O^ O* ^ O* d* O* V***^ ^ ^^f 

geb. 2"/830, gest. «»/ 9u> heisst -uuJI ^JI "y 
oder auch ^li-s^l und ist ein Auszug aus 
seinem ^**CSI j^yUJI "5". Dieser Auszug ge- 
hort zu den 6 Grundbuchern der Tradition und 
ist von jJiUl ^1 ft 808 /l«>2 commentirt, auch 
von l J3j£*J! f 911 /i605 u n d ^jkXiwJI ^j*^a-' ^' 
■fc 1139 /i726 behandelt. — In den Berliner Samm- 
lungen findet sich das Werk nicht. Die Ein- 
theilung desselben ist in Bilcher. Die ersten 
sind: 1. B^LfUl *<\ 2. f^\^ ^ii\; 3. H^UJI 
4. jJuiill; 5. bjLaJI ^Ua»I; 6._^mJI^ f^LwJIj, lX^woJ! 
7. ii«*^l u. s. w. — Die letzten: jjulyij ^Uj^! 

HKh. HI, 7268. 



No. 1253. 1254. DIE SECHS HAUPT-TRADlTIONSSAMMLUflGEN. 



95 



-A-nhang-. 



1253. 

I b n mage. 

Das Traditionswerk des Moliammed ben 
jezld ben 'abdallah elqazwlnl ibn mage, 
geb. 209 / 824 , gest. 273/ 886 (276y 88g)? ist betitelt 
QAtwjl und von Verschiedenen commentirt. 

i) ^^ai m o^ & gsjis y* JiHH | w»/ 18M . 

2) io>-U j^jj! l ^»«, J^c &=4«j| >>jj| ^jl^j - U von 



D «U ^1 



80 6/) 



1402- 



3) *>U ^1 l y -- , ^i, ^ Scs-LjiX!! von ^ Ju^ 



808/. 



1405- 



4 ) is*?*** O^ -^ LT^' <^*^ o^ l**^ 1 

5) So»-Lo ^| ^j^w ^^Xc Je>-La^JI ^,Lwa<« von 

7) Die Zusatze des Ibn mage zu den fQnf 
Haupt-Traditionswerken werden u. d. T. 



bebandelt von 



L5^y^ 



Jl X ,J 



O* 



Jjt 



•/*' o* 



lU>I 



^ jUjIS .^i I 84<y 1436 . 



1254 
Ueber die 6 Traditions -Sammlungen hatte 
J^sJI _^l ^JJUJI Jelb ^ o^*< f 60 '/ m8 ein 
Werk verfasst u. d. T. ,**«JI J,^ "/, i n 
welckem er die ^ .. uud6atze, welche jeder der- 
selben befolgt hat, bebandelte und fur Ibn 
mage eintrat. Eine Verschinelzung derselben 
lieferte ^^j^xJ] <\*z? ^i Aj+<? oder auch 
3^33uTi <xs>\jl\ 0^ rf ^jj6\ jus f eo<y 1203 
in dem Buche ycJI _^> vi-oj>b*l ^ ^yJi yti; 
ferner ±>\-J-\ ^ (wakrscheinlich j iX^ ^ 0^\ 



Dagegen eine Verschmelzung der 5 Hauplwerke 
und des U^Ji ist von jUe ^i iL^U,* _j "3" 
^.Aa&JI ^^IiAoyJ! I 636 / 1H o unter dem Titei 
&**4*>l -l^uoJIj li^i! l ^j s^i ,5 iXj^Ot uud 

,^-Jl ^Ji ^^aji ^Lb f 1094 /i68S in dem 
LLj^JSj »***+£■] <_**£!! j^j-aj «**! "/ gegeben. 
Ein Comment ar. zu den 6 Biichern iat von 

(1136) verfasst und Zusatze von ^ An 

o^ 1 ;^ ^>'^ o 1 *^ o* /i iJ 1 t ""/mo* 
in einem giossen Werke unter dem Titel 
iXSljiJt ^***5 iAjS^jJI 2^" zusamm engetragen. 
Die in 10 Masnad vorkommenden Zusiitze 



zu den 6 Werken hat 



Sj 



O* S* ^ o> 



<X*s>\ 



jL-)l» ^1 ^-wo^JI J-a«*«! t ^"/lise *n <lem Werke 
iiyijJf vXajL*^! tJul^jj bV_A_i-l v^L^'l zusammenge- 
stellt. — Eine Art Indices zu den 6 Buchern 
(a£»JI ^iXJI \J>\Jd\ genannt) haben verfasst: 



JoaaJl _jjt ^^.uXJiJI _>Lb ^.j 



^^ f ""hm; 



—\j£ jA i_gj*Ji Q*s»Ji lXa* ^ i_ju«j.j f 74i y 



Kiirzer handeln daruber: 



Orf' 



art 



U"***- ^y. 



1341 * 



t 748 /l»« "^^ ^Ji^eOJI ^«c^l ^ ,|e ^j tX^ 



t 765 /i363, aucb 



^a£>JJ vXaC- ,..J tX(>i>l 



1 82 7i 



mid 






■*W o^' ^ 80!, /ho2 m 8einem 



»_s( J=>*3? .Ac (.il^l. — Indices zu den 4 Werken 
— mit Ausschluss des Boliari iind Muslim — 



giebt ^jjlciwoiXJI JImj; ^jjl •}• C71 /u76 i 11 seinem 
Kji\Jai\ XijLAi J^ (_jLii^l "i und eine Abkiirzung 
u. d. T. uiljA^I oLLI hat ^,^^1 f 9 u/i605 
verfasst. Einen groeseren Uinfang hat das 
fay^sJI uiLblj »}£*-SI [oder LiLs^'l] iifc^'' "/ von 
^bUlwJsJI j^- ^j| f 852 /j&j8 5 welches umfang- 
reiche Werk nicht bloss aus den 6 Werken, 
sondern auch noch aus 4 Masnad, die Indices 
giebt und in deu spateren Zeiteu ofters com- 
mentirt worden ist. — Die Gebole und Ver- 
bote in den Traditionen der 6 Werke stellt 
^^L^vii 0^\ ^A ^j JIj j^jI f 80i /i4oi in dem 



t 803 /moo) in dem Werke fcX.-Ji i«AiX3l ^ ^J-\ n i. Buche ^j&s y>^l 0*.\/f zusammen. 



96 



ANDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1255. 



3. Andere grosse Sammlungen. 



1255. Lbg. 861. 

452 Bl. 8", 27 Z. (21»/« x I5 3 / 4 ; 16'/, x 8 e »), - Zu- 
stand: gut. Bl. 1 br&ohig geworden und daher fein. Ober- 
klebt. — Papier: gelb, ziemlicb. stark, glatt. — Einband: 
gnter brauner Lederbd. — Titel u.Verfaaser feblt Erist: 

XiUAik. ^| OJumw4 

Anfang fehlt; das Vorhandene beginnt f. 1*: 

SbLcJI li^ob" Jl'i ^a^LjI ^e k>U> ,•»= ****** _>j' 

Dies Werk, dessen Hauptsatze alle mit 
mJls> j.jI beginnen , ist in 40 Kapitel (in der 
Weise der Rechtsbncher) eingetheilt und ent- 
halt Aussprttche Monammeds oder Angaben, 
wje eS in dem oder jenem Falle gehalten worden 
ist, auf Grund der Angaben des Enno'man 
ben €&bit abu Kanife elkufl, geb. m /e99i 
gest. 180 /767) unter Beibringung seiner Gewahrs- 
manner und zugleicb immer rait Bezeichnung 
der Quelle, wober diese Mittbeilung entnommen 
ist (gJt D^>j6-\y Es ist wahrscheinlich, dass 
das Werk in der vorliegenden Form von 
^aJL^I l*j_ylia'i ^ pj& ■}■ 879 /i474 zusammen- 
gestellt ist. 

Es beginnt im 4. J.*as des 5. Kapitels, 
welches iiber das Gebet (siLaSt £) gebandelt hat. 

6. ^i 32 b »yu U, r U^I v lifj K*U£i j 

7.J-a* 41 b jSLA^-l i 

6. vl* 49 b (in 4 J-oi) bLs}JI j 

1. J->as 49 b Lj4,L*mj, ki/jJ! ^^ai j 

2. J^j 51* jjjCJJi s Ul 5 ^AJI £ 

3. J^ 53 b ^jJa^ ^J! JL, ^1 Dtfj j 

4. Jaai 54 b iiiJ! iSjL«> £ 



7. v b 54" fin 5 J.«i) p*Jt <i 

l.J.*ai 55* jOC^p JaSlykj (.yJI J.Aa4 j 

2. >>» 60 b Su.L^ KJUiUf ^ m ^L 1 L*J 

•S.Jifli 70* 'UAJ| v^>H Uis 

4.^ 71* b,IjuCK v^ W 

5.>ai 71 b j^JaJI £ 

8. v b 71 b g^l i 

l.Juui 71 b JUC» 5 8^*51^ g^il JJUaJ i 

2.Jaai 76 b iM/flj, gcilJUil JLvjiUJbJI S 

3. ^ 90* U-iij, f J^ltt ol^ks? ^^ Ua* 
9. v b 102 b g^l i 

1 . J^u* 1 03* Ifcki OWwai^ B^LsSjl ^e uaJ^JI d 

2.j>*is 104 b L^ Lr L.'!( l /Jlj ) U^* L y4jai 4 > > iUJI ( j 



,Uil 



*j ouwu 



U*4 



3.J.AOS 116» 

4. .^a* 120" Owfi«il j jSl^l u&*>i\ i 

10. V L 121» oyJii 24. V L 184 b J$kl\& 

11. V L. 124" yPJtj 25. V L- 196 b oLfiiJIi 

12. v l 125» v.^i 26.vM99 4 OS 1 ^ 1 ^ 

1 3. v l. 1 27» o5,b^t i 27. vl, 203« woUUJt ^ 

14.wb 133 b SU^JI^ 28. v le 204* *Vj3\& 

15. v b 136 b iu,U*Ili 29.v_.L 207 b oliU^I^ 

K^aJt, 30.^210 b ^J^lj 

16. v l? 137 b XJUXJIi 31. vie 229 b iLi>JI j 

Xil^l, 32.vl-235» JscSJ'^i 
17.vM38» gJUaJ?^ gJbJJI^ J^uaJ^ 



18.vl? 139* iO-^Jt^ 

19. vV 141 b v^^'i 

20. vl? 144* oBj^Jljj 

iJaJjJJI^ JaAJilJI^ Uulllj 

21.v«iH8« os JUJi 38.vle281» >*vJii 
22. vl- 148 b J^ljJI^ Xs^L^ 

813L-JI, 39.vL-301» LtLo^Jli 



33. vie 252 b Uj^I ^ 
34.vb261 b ^ye^S 

3 5. vie 263 b oblfSJ! j. 

36. v>e 269 s v^"M 

37. vie 270* j*~J\& 



23^^151* ^.LCiJt J, 



No. 1255—1257. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 97 

*"■*•*■*-*" <_5^' iXi«*w« ,}*■ XiLuUJI XjuLtxJI uud von 



40. v b 310* /o, cUiLat *X* guliv. KJyw j 



2. J-** 

3. j^j ; 

4. Jaa» : 



,*3JI 



'MjSS* j-jl V LfiP| JOJM £ 



OkAJlwII viXP A <Oc I 



hi) 



Die hier behandelten Personen sind alpha- 
betisch aufgeftthrt, mit den erforderlichen An- 
gaben, nur dass zuerst diejenigen Namens Ju-a^ 
besprochen werden. Vou f. 334 k an beginnt 
dann die nlphabetische Folge. Aber innerhalb 
jedes Buchstabcns ist Riicksicht geuomraeu auf 
die in den voransteheuden 5 Abschuitten auf- 
gestellten Gesichtspuukte. 

Der letzte Abschnitt f. 451 b : S6 j JJZi 



SP (*<** 



e mua£>- 



^Ji gjl^o ^ 



LJCJI U&\' 



gJI A*s^ j i^vJlL. JbiUl .j^ UjCp ^ 
Schluss f. 452": t-l^p iU.^^lj, ^Ls-^lj, 



^ o c 



o» 



Auch f. 132 b ist eine Unterschrift r Ut &\ s 
gJI »W A*^, etwas ausfuhrlicher, gleichfalls 
mit dem Zusatz J.*^ fji, Es mag daher die 
ursprilngliche Handschrift aus 2 Banden be- 
standen haben. 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, gleichmassig, vocal- 
Iob. Uebersohriften und Stichworter roth. Der Text in 
rothen Doppellinien. — ^Abschrift c ,,w /i H1 , 

HKh. V, 12003. 

1256. 

A. Eine Sammlung der auf Abu Banlfe 
gestutzten Traditionen bat j^^SJi ^^^ J^sf 
^vJ^L ^ t 668 /i26 6 veranstaltet und sein Musnad 
ist von ^1^5 ^Jl\ o^^ ^ + 827/ im 
herauagegeben. — Commentare und Glossen 
sind verfasst von JE^3Hi f m / im u. d. T. 

HANDSOHRIKTEN D. K. BIBL. VIII. 



urn i"0 /]76D . 

B. Abkurzungen des Originals siud vor- 
genommen von: 

1) (JESI^JI ate oi 0,4^ t C52/ )2H H . d , T . 



t 797 /i395 «■ d. T. oo*mJI e**>ls>l j oic&JI 
nebst einem von ihm selbst verfassteu Coni- 
mentar 0Jx>mJ|. 



oH Jjt ^U* f 89 7i«7 u. d. T. oUxct ;Lo^>i 

AjoL^lil Jb-, ^jaaj tL<vy| jLzX£>\ ^ AjuL^mJI 

.Jjjl 



D-D £ U ~ J1 L?^ ! Jk * >! Of^t 9SG /l529 



pUA.it 



4 ) o 

u. d. T. ^U*i KfcO»» j-jt iXU^s ^ o^J^' ~^ 1 ' i ' 

C. "Was das Musnad des EasafVi 
(^■JUJI ir a^l ^ o.^) f 204/ 819 anlangt, so 
ist es vou ^j^Lw^UI vji«yj ^j t^asj d j A*js? 
I^o'il ^Lxit^l f ^^s? gesammelt und spater re- 
digirt worden vou ^y.^JI f\z ^LfUt jJJI lU j ,^C« 
t 7i5 /i344- Commentare werden angeft'tbrt von 

JZTJfT^i ^ ;i Jt j^? D , ^UJi t 606 / 12 o9 

u. d. T. ^«jL-iJi Jj-wwa __ii j ^aJt jLi und 
von ^-rsUI Jc*^ j j».jXJI J^e f 62s /i226- Eine 
Berichtigung von Stellen des Werkes wild deiu 
Jbji*A\ t 911 /i605 gleichfalls it. d. T. ^\ ^Li 
beigelegt. — Eine Abkurzung des Werkes 
erwahnt von cUiJI ^^1 <XtJ>\ ^ ^ f 9a <y 1M9 
u. d. T. ^(OjJtS i^s^lJI. 



1257. Pm. 620. 621. 

233 u. 244B1. Folio, 35 Z. (31 l /s X 16; 22'/ 5 X H cm ). — 
Zustand: gut Pm. 620 gegen Ende otwas wasGerfleckig 
am nuteren Rande. — Pap i or: gelb, Btark, glatt. — 
Einband: rother Ledorband. — Titel feblt; er steht 
in der Unterschrift 621, f. 244": - . - 

13 



98 



ANDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1257. 



Von dieser grossen Traditionssammlung des 
Ahmed ben mohammed ben a limed ibn 
Kanbal elmerwezl elbagdadl esseibani, 
geb. m jnOi g est - ^Imi ' 8t hier das letzte 
Drittel in 2 Banden vorhanden, von denen der 
eine Band (620) die Traditionen der Heifer 
Mohammeds (JLuui\ tXuwws), der andere (621) 
die der Frauen (tLwJJI i\Juww«) enthiilt. 

Das Werk ist von seinem Sohn 'Abdall&h 
herausgegeben und hie und da mit Zu- 
satzen verseheu ; alle Traditionen beginnen : 

Pm. 620 beginnt (nach d. Bism.) f. 3 b so: 



,iXa*JI («ji v£^l\»- '»J .UajJl JwL«uo 



J** O* ■'*) L **' 

Zuerst also ^ ^ ^i\ f. 3 b und diejenigen, 
welche von ihm ihre Traditionen erhalten haben, 
wie ^Lutt >-^>t^ji (3 b ), c^/iUaJI ^ iwLe (4"), 



£*!> 



5 5 b x l^oJI ^1 e*rf J*- jSL. 
59 b c\,jj ^j iULvt 



aUI Ju« j _,jL>. (4 b ) u. s. w. 

Dann 22 b ^UiJI ji^l 
47" w^jli ^ Oy 

54> l A&0&j> oi ±i > 66" 

U. 8. W. 

Der letzte dieser Einzelnen ist tg*L?i\ SJ^j o 
f. 152 b — 162 b . Dann kommt ein Abschnitt 
!»**» (_5<-^' v^' ^ J^j vi^-pls"! , darunter auch 
einige Frauen, alle ohne Angabe eines bestimmten 
Namens f. 162 b — 175 b . Dann f. 175 b — 191 b 
^U-Jt ^ 'mj.X»- «io^s». Darauf zum Theil 
wieder Ungenannte, aber auch Genannte; unter 
diesen f. 194 4 —200 b ^Laftl ^ ^\ (cf. f. 3 b ) 
und f. 207"— 211 b ^UJI Uu. Die zuletzt 
vorkommenden sind: f.227* L5 .UiJl!i j^-c^j jJLas 
und f. 229 b ^sn-ftl u5JU oi ^c. 



Schluse f. 233": w«*ai J^X> ^1 j^ Jlij 

' I. k&jle StXjywJ! iXamw) a-Jjj c ■.wu.Lsj^I 

Dieser Schluss steht zwar auf einem spater 
ergiinzteu Blatte, ist aber richtig. Denn dies 
ganze Blatt (f. 233*) ist abgeschrieben aus 
Pm. 621, f. 2% .um hier diesen Band mit dem 
Schluss des Absohnittes zu beendigen, wiihrend 
eigentlioh Pm. 620 u. 621 nur einen einzigen 
Band ausgemacht haben. Aus diesem Grunde 
ist, bei der jetzigen Trennung in 2 Bande, 
Band 621, f. l h . von dieser spateren Uaud er- 
ganzt aus 620, f. 232 b unten, um die auf f.'2» 
in der Mitte beginnende Tradition doch mit 
einem richtigen Anfang beginnen zu lassen; 
es ist sogar noch die vorhergehende kurze 
Tradition dazugenommen. 

Pm. 621 beginnt, wie soeben gesagt, eigent- 
lioh auf f. 2* unten und enthalt: <-L«Jjl OwII« 
In der That beginnt dieser Band f. l b , aus dem 
angefuhrten Grunde, nach dem Bismillah so: 



& 



Ajla 



C7* t^ ^ O* Jk *** O^ 

£&13 {joLu3Ji}\ *ju0 till 6y*\ JLS JL3 i^JLa ^ «_j^c 

'Sim? $\ jy^ 5' ^y* 1 

Unter den Traditionen der Fraueu sind die 
der 'AS & a vorangestellt. Dieser Abschnitt be- 
ginnt daher, nach d. Bism., so : '7, K^jIc vi>jj^» 

q1 Ij 1CA,jLc ^ ... J& ... k^JLc ittys aoUJ' ^a 

Die Traditionen der 'Al'6a gehen bis f. 145 b . 
Dann folgen die der »1J! dy»j •o-^j iUJsLs 145 b , 
X*oft»- 146 b ; dann unbestimmt j-aaJI — Ujl (ja«J 
149 b ; ferner andere Frauen Mohammeds: 
149 b JCJU, r l, 170 b Ji^ owo v-4) ( au ch 226"), 
171* £»ji| c^>u ^-J>=- (auch 226 b ), u. s. w. 
Weiterhin 173 b — 178" xJ%ll eyit o^u Xi^*«; 
spater 182 b — 188 b _JCj ^l ^,J^ *Uwl;. 
202 b O^s: f l. 



No. 1257. 1258. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



99 



Darauf folgen von f. 202 11 au Manner und 
hauptsachlich Frauen aus versehiedenen Stam- 
men; die Ueberschrift ist : JoLiil! JO**,* .-*. 
Zuerst f. 202" oUJC-uJI ^1, dann 212" 
'**~Z'fi oV^I |»lj 213" iOjic c^j p&s' f \ u . a., 
zum Theil ungenannte. Alsdann 231 b — 237* 
*(oyJI _ot, 237 4 *l>yJI f t, 237 b — 241" 
<X!>J c^o *UJ, 24 l b ^JL, r ! u. a. Frauen. 
Endlich 242 b v_«JL> ^ i^»l ^ (y*>, 243 b 
Lf -^ 1 J**> C5* 1 o* J** -*' > 2 * 3 " *?** **'* » 

Schluss f. 244V bj^\*v e^iXa ^^ a <u 
. . . *l) Ouj^ *^ <^JU oi yo ^j V UY ^ 

In diesem 2.Bande (621) sind einige Blatter 
falsch gebunden; ihre Folge ist: 34. 37. 38. 
35. 36. 39 ff. 

Der Abschnitt Pm. 621, f. 145 b beginnt: 

C^ /*^ O* LUs, ■ , ^ ->^ loOo jis ^AXlt ^j ,jkc 

Wir sehen hierans, dass der oben im Schluss 
genannte u&llt ^ yu _^jl die Traditionen bei 
dem Sonne des Ibn nanbal gehort (und da- 
nach aufgeschrieben) hat, und dass die gegen- 
wartige Fassung von ihm herruhrt durch Mit- 
theilung im 3. Gliede von tiL^&Jt i\*js? ^i aUI f^>. 

Schrift: gross, breit, deutlich, gleiohmassig, vooallos. 
Die StichwSrtar vi>~>Jo und US Jo roth (Plate dafur 
gelassen Pm. 621, f. 186. 187. 189". 190 b . 191« oben). 
Beide B&nde haben ausfuhrliche Register yon sp&ter Hand: 
620, f. 1— 8*5 621, f. a-c. - Abschrift im J. 1138 
Gom. n (1721) von g-wUJt ^/>p\ iX^*. 

HKh. V, 12002. ' 



1258. Pm. 663. 

3) f. 222 b — 224". 

Format etc. und Schrift wie boi 1). — Titel- 
uberschrift: 



Oi 



Oi 



iX*SiJ 



&*&;**■ 



w>l 



o 



Anfang (nach dem Bism.): j^yi aHJ tX^-il 
Jou lot . . . ,JIjl»JI ,JUJt f jCJt J^aiJI ( ^^i\ 

r UbU Ow^**Jt v 1 ^ £.Uw LSjj Q l Luic »l)l ^.il u« 



Der Verfasser dieses Schriftchens ilber be- 
sondere Vorzilge der Traditionssammlung des 
Ibn hanbal ist Mohammed ben 'omar 
ben al'imed elmedini abfl mfig&, geb. S01 /ii075 
gest. fi81 /ii86- Nach der Notiz im Anfang hatte 
ihn sein Vater zu den Vorlesungen des El- 
hasan ben ahmed elfiadddd f 816 /ii2i u ^ er 
dies Werk im J. 806 /mi mitgenommen. 

Schluss f. 224": ^s>\ ^ V Ji J«ii 
'mJol As iXLwmJI ^ xXJLb ^ii v_»**o U »-U 

In Pm. 2, f. 185* steht eine Notiz fiber die 
Zuverlassigkeit dieser Traditionen. Auch .^-^i\ 
t 852 /i448 ^ at eme au ^ ^ as Werk beziigliche und 
Angriffe auf dasselbe abwehrende Schrift u. d.T. 
cX.^1 fiii\ i_Uw> q* vlnXJI ,i OA*«il JyiSI ver&sst. 



Einen Commentar zu dem Traditionswerke 
hat [JUIJI ^L^JI J^ Q i o-^t^l t U89 /i726 
(1136) verfasst; eine Art Glosse enthalt das 
cX5»jjjJI ^iLc von -yb^^-Si 1 911 /i606 und 
Einzelheiten des Werkes (ihm eigenthumhche 
Traditionen oder auch Ausdrucke) behandelt 

l^^**^^ i-^JJ oi O^ °** Oi tX * S> ' 1 1192 /l778 

in seinem j,LxwJt &**s» qj! oiJ>ji»j ^j,U-Jl ^0^^> 

13* 



100 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1258-1260. 



Einen Auszug hat SUi a ^ t 806 /ho2 und 
auch jjJI ^ ^UZJI^ Jjl uX^>i J j*x f 936 /i«M , 
dieser u. d. T. «A*s>t i\i*~o ^ «AaiUj! 3<>J1, ab- 
gefasst. — Von ^iu^l .^ ^ i m /im 
sind nicht nur die in dem Musnad des 
_<j _»j! ;lj*j( 3 ^c ^ Jk*>l f 292 /go5 enthalteuen 
Zusatze zu Ibn ftanbal's Werk aus der Schrift 
seines Lehrers ^j^JI ^UJL* ^ ^ t _jS ^j ,J*c 
t 807 /i404 herausgegeben, sondera auch Indices 
zu demselben u. d. T. ^J\jbij Jwia+jl uXi»*k*Ji tiUoi 
JLj-Liii ai*»*Ji (ein Theil seines grossen 



1259. Lbg. 156. 

148 Bl. 4"\ 19—21 Z. (25 x Wjr, 19 — 19Vs X 12"»). 
Zustand: am obcren und UDteren Rande wasserfleckig, 
besoDders am Ende, auch oftere ausgebessert; aD einigen 
Stellen der Text beschadigt, wie f.78». 80 b , auch Gl n.148.— 
Papier; gelb, glatt, stark. — E in band: Pappband mit 
Lederrucken und Klappe. — Titel f. 2*: 



Verfasser (bis zur Unleserlichkeit ausgekratzt) : 

^■> Ji <Xu= ^\ (JLJI ^UJi »Xf^l f Ui\ g^SJJ 

Anfang (nach dem BismiUah) f. 2 b : 

j ^ _^ li. 



Sammlung von Traditionen von Syrern, 
welche Abu 'abd errafiman 'abdallah, der 
Sohn des Imam Ahmed ben mohammed 
ibn Hanbal f 241 /s55) uater genauer Angabe der 
Ueberlieferer zusammengestellt hat. Die Wort- 
fassung der einzelnen Ueberlieferungen geht 



immer auf den Vater zuriick; sie beginnen stets: 
JlS ^i\ L? ;3A>. Die Riwaje hier geht hinauf 



bis zu 'il»- \^\ qJ *1H '£+$> ^j ^-A*^' ^^ yAi ^ 
t 6B8 /ii92> dessen Lehrer eben der oben im 
Anfang genannte y .^XJa^\ ^1 |».«JiJI _»j! war. 
Der 2.Syrer ist f.4\- lS ^*^ [auch ^^j J] j<J?.J. 
Dann f. 5 b : ysJu* ^ ^j H>*-« u. s. w. Bei 
Vielen ist der Eigenname unbekannt, so auch 
in der letzten Tradition, womit das Werk 
schliesst f. 148 b : i ( Z^> ^jJI v 1 ^' o A <^J vioAs> 
ljV**' JL3 . . . f^*J> LiiJo JL5 ,^1 ^jAs- 
Jljj U!I ^ LL^i bij' ^ JL. ^ao ^r^ ^ 



Das Werk ist gelesen im J. 660 /i262 (f- 2 m ) 
und 780 /is78 (f- l b )> collationirt im J. 778 MoR. 
(1376) nach f. 148 b . — Nach f. 147 fehlen 
vielleicht 2 Bl. 

Schrift: ziemlich gross, kr&ftig, gefallig, etwas vo- 
calisirt. TJeberschriften grosser. — Abschrift c. 6S0 /um. 
Nicht bei HKh. 



1260. Lbg. 240. 

183 Bl. 4", 17Z. (25'/3Xl7; 18xl2 cm ). — Zu- 
stand: im Ganzen gut, doch nicht uberall sauber, auch 
nicht ganz frei von Wurmsticb, und der uDtere Rand etwas 
waseerfleckig, besondcrs am Ende. — Papier: gelb, glatt, 
dick. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. — 
Titel f. 1* in der Mitte zur Seite: 

7, *+&■ ,.jj mJI Oy* oj>m+j> 

ausfuhrlicher am Schluss. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : Li. 
^SO-JI ^ i\+=? ^j J.c a i i: yt?»*»\ ^ ^jI 
i ytM^ ^j i\*s-\ Jo yi\ Li^*i»i i3L3 Jac^i! 

o*H** cr/^ j-^-fr 3 " C-* ^" r"^ a1 " ^ 



No. 1260. 1261. 



ANDERE GROSSE TRaDITIONSSAMMLUNGEN. 



101 



Sammlung von Traditionen, die vod 'Abd- 
allah, Sohn dee fialifen 'Omar, uberliefert 
sind. Die Fassung ruhrt von ' A b d a 1 1 a h , dem 
Sohne des Ibn hanbal her, der sich dabei 
stets auf seinen Vater sttttzt, wahrend dieser 
verschiedene Gewahrsm&nner anfuhrt. Deshalb 
wird jede Tradition eingefiihrt mit den Worten : 

Die letzte Tradition und zugleich der 
Schluss des Werkes f. 183 b : _^.i __^j£JI 

<Jw~«Jt ^ ^sA;. ^llt ^ UsLo Jl&I «;U, JJJ1B 

Sehrift: ziemlich gross, gut, zum Theil etwas ver- 
gilbt, wenig vocalisirt, diakritische Punkte fehlen bisweilen. 
Abschrift c. ""/hoi. — Eine ' Kaufsbcscheinigung -vom 
J. 613 Rab. I (1216) steht f. 1", obere Hfilfte. 



1261. Lbg. 74. 

141 Bl. 4'°, 23 Z. (25xl6 8 /4;-21Xl3 1 /s-14 <!m ). - 
Zuetand: Blatter und Lagen ziemlich lose. Wasserfleckig, 
anoh sonst nioht recht sauber; das 1. Blatt und die drei 
letzten Blatter, besonders 139, abgescheaert und beschadigt, 
anch auagebesBert. — Papier: gelb,' glatt, dick. — Ein- 
band: brauner Lederband mit Klappe. — Titel Ton 
neuerer Hand f. l a : 

cXjl*^. ^ iXfc£ cXJU*X i^y* U-A^Uiif \Jul 



>*>*»• o* 



0*^ 



c^ 1 a* 1 v?^ 1 ' 



c^S^t _^t ^ji gJLo jJLjiJt g**tJI t4 i} ^ 



Das Ueberstrichenc ist nicht ganz correct, 
wie aus dem An fang erhellt, welcher so lautet 
(nach demBism.) f. l b : (JbOuoJt yu ^ iXa*wT^ 
«X*e o.'jjJI ji\ iLait gwywJt U-f*»l »JLc «Df [yi>j 
lit^ Jkjdc 8tly ^^wit »-«**•& ^ i^**** 5 ^ J.5^' 
^ q^JI <X*c ^y-^i _^t Lj^l JL» 4JJ3! 3 ^m.1 

£ gvJUS^o £*l>t tA.SW.Jt ^ aJUot ^<« «yJLs Ht]Ji 



qJ (***l_ji LS\X»» Jli iuL*iljj ^;uL*jj ,-XajI JU*v 
<Xa+»- ^j uV*c tX*^ _^jl LoiXs» Jli .,awI,&JI *J.:> 

JLS UbA*J! Si (^t ioi^ ^ (Lucke) ^c cX.JL> 

Auswnhl aiis dem Musnad des 'Abd ben 
numeid, oder vollst&ndiger : 'Abd elHamid 
ben Kumcid elkassi abfl moJiammed f ^/sgs- 
Die voranstehende Riw&je gebt von 'Abd 
elawwal ben 'isa ben so'eib essegezl 
elherewl eccQft ab&Hwaqt (f m / im ? s. unten) 
bis auf den Sammler dieses Werkes. Er giebt 
die Traditionen nach den unmittelbaren Ohren- 
zeugen derselben geordnet, zuerst f. l b nach 
Aba bekr, 2" 'Omar, 6 b 'Ofman, 8* 'All; 
dann folgen die anderen Mohammed nachst 
und nahe stehenden, wie ll b Ezzobeir ben 
el'awwftm, 12 b Sa'ld ben zeid u. s. w.;> 
106" Anas ben malik, 128* Abfl horeira; 
dannFrauen: 132" 'Alsa, 136" Omm selma, 
137 b Bafca und andere. 

Die erste Tradition f. l b ist: 1}^ til ,j*ljJt t 
*JI «l!t (.lX^j ^1 u^A^t *jcXj ^e t^<X^>^ *i» *JLtiJI 

Die letzte lange beginnt f. 141 b : u^Jij' t 
jLJb i^.SJs^ o>«Ia3 qI 5 LLyii jJJL und schliesst 
(und damit das ganze Werk) : '*£ls>\ ^c i«jiij't 

y\S Jla i^^jJI ^t iXa«*m jac UjiXs> 3 .-ft" JL* 

Nach der Unterschrift hat Abu Hwaqt dies 
Werk in Vorlesungen gehfirt bei Abu 'lh as an 
'abd errahm&n eddawudi im J. 466 /io72 ! " dies 
wird riohtig sein, da % derselbe im J. * 67 /i074 
gestorben ist. Da%n abe'r kann das Todesjahr 
des Abu 'lwaqt (553) unmoghqh richtig sein; 
es" wird wol m l\\w (c*r filr £6l*) zu' setzen seini 

Sehrift: gross, kr&ftig, etwas -schwanghaft, weit, faBt 
TOCallos, oft ohne diakritische Punkte. — Abschrift 
nm 660 /iu5. 

Collationirt und in Vorlesungen gehort bei Elmaqrlzi 
von iLJt ^1 ^UUI ^ & f^U f 886 /l480- 

HKh. V, 12000. 



102 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1262. 



1262. Lbg. 248. 



104 Bl. 8", 21-23 Z. (iJO'/aX 13>/ a ; 16 l /s-17Vs 
X lO'/s - — 1 l cu> ). — Zustand: waBserfleckig, bauptsuohlich 
in dor oboron Half tc ; nicht frei von Wurmsticb. F. 1 
ccbadhaft u. ausgcbessert. — Papior: gelb, glatt, stark. — 
Einband: rotbbrauDor Lederbaod mit Goldverzierung. — 
Tilel und Verfasser f. 1°: 






AX 



jsUjU& ,.yJ <JUw./0 ,.y> M)I iX^E A*^^! _a*llj 

(Dhb Uobcrstrichcne von mir crgtmzt, da an der Stclle 
cin Loch ist.) 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : Li ^3-! 

Sjbtf .yS J^l fj5-l y>! .Ji b:L>! ».;=-, (JkC ...i \Xt,^ 
'k^-jXmIi^Ji. . ,^.3?jjti}l>...>_ib:jCSI i Jt5> *-wS JjJLU! 

'i.Vsj Ul l ^J».Xjl3 K*Sl*Ji. ^^JlaJI sj. aJJ iX*^\Jl 

Dem Werke sind 2 Riwaje voraufgesohickt; 
die obige erste geht von Mo bammed ben naeir 
bea mo)\. ben 'all ben 'omar elhagd&dl 
abu 'lfadl f 55 "/ii65 bis hinab auf den Verfasser 
'Abdalfah ben muslim ben goteiba eddei- 
nawarl, geb. 21!i /828, gest- 276 / 8 89; die andere 
von demselben an mittclst anderer Lebrerreihe 
bis auf den Verfasser. Nacb Anfiihrung dieser 
zwciten heisst es im Text f. l b letzte Zeile: 



t^.Las»j v_a^0J a^iLs^* SJCcUbj >J!! i^SiXramI iXrj U! 
,^^-Xs* (jaiU, - C«JI &jl«y5 ua\XJI Jws^ [*"fcy°>3 (H^^ 

Das interessante Werk verdankt seine Ent- 
stehung der Zuschrift eines Freundes, in wel- 
cher dieser sich gegen den Verfasser daruber 
ausseil, dass die Philosophen den Traditionisten 
Vorwiirfe machen, dass eie liignerische und Bich 
widersprechende Traditionen mittheilen, zum 
Schaden der Religion, zur Spaltung der Glau- 
bigen in Secten und zur Beschuldigung der 



Ketzerei; zur BegrCtadung dieser Satze werden 
Beispiele augeftihrt f, 2 — 4 b und die Hoflnung 
und Bitte ausgesprochen, dass der auf diesem 
Gebiete bewanderte Ibn qoteiba den Gegen- 
stand in eineni fcesonderen Werke behandeln 
mogc. Das tbut er derm aucb biemit *.XsJbv& 
OjSo L» oiXci^ jJieLb .it>jU a ig*^ Mi-»^ ^ 
^Jl OApLs-lil »«-^> ^ tJ ^ ^, schickt aber vorauf 
eine Betrachtung tiber die Philosophen, die den 
Splitter im fremden Auge und nicbt den Balken 
im eigenen seben (f. 4 b : ^U i 5 j.'^bJl <-k&\ S6), 
und tiber ihre Ansiohten in Betreff der Tradition. 
Dann geht er eine Anzabl von Traditionen 
durch, welche nach ihrer Ansioht Widerspruche 
enthalten, widerlegt diese und erklart — zum 
Tbeil mit Anfuhrung alter Diohterstellen — 
ibren Sinn. Die Wendung ist: Sie sagen: 
ihr tragt vor das und das; ist aber das 
Eine der Fall, so kann das Andere nicht 
sein. Darauf baben wir zu erwidern u. s. w. 

(4jA> ^y Oc*^ yi\ Jlj • • • £,1 fZjy l^Li) 

Zuerst f. fl b ff. Traditionen, die Gott mensch- 
liche Eigenschaften beilegen (»^oi>x5l J, \i*jj>b>l); 
dann f. 15 b ff. jjWsLuc^ ,jLijiAs- oder auch 
f. 27 8 ...\M *-*aJU.j vioA> , oder f. 27 b 
cU^-^l^ \r}j& ^k+A vi*JkXs>- oder dergleichen. 
Dann Beispiele von liignerischen Ueberlieferern. 
Der Haupttheil handelt von den Traditio- 
nisten selbst, f.45": s->L£>\ Lis 'e*jJ^! v 1 ^' /•* 

Zuerst Allgemeines; dann f. 49": ,_jJI 1 i A j>>Lss. , 3l SJ> 

Darauf werden die einzelnen Traditionen angefuhrt 
und nachgewiesen, wie dieselben aufzufassen seien. 
Das Werk ist hier nicht zu Ende gefuhrt, 
obgleich (von fremder Hand) am Schluss y>*i' 
steht; die letzten Worte hier sind f. 104 b : 
*Ji So igtXJI |»^>J! o^^ o' ^' !a ^ o*^ ^ 



No. 1262. 1263. 



ANDERE GEOSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



103 



Es sind auch Lticken vorhandeu nach f. 6. 
8. 49. 78. 86. 96. 97; f. 71 steht nicht an 
gehoriger Stelle ; auch scheint das Werk etwas 
unrichtig gebunden zu fcein. F. 12 b ist leer, 
aber Text fehlt nicht. 

Schrift: ziemlich gross, gedrfingt, vocalisirt. — Ab- 
schrift c. ^isoj. — Collationirt; viele Verbesserungen 
am Rande. 

Die Riwaje des Werkcs steht auch auf f. 1*, ist aber 
stark beachadigt. 

Das Original hat aus 2 Bandchen (tj>) bestanden; 
f. 49* ist das Ende des ersten. 

HKh. II, 2355. I, 254. V, 11630 (uberall ganz kurz). 

1263. Spr. 519. 

266 Bl. 4 to , 15 Z. (20 x 17'A; IV I, x 9V9 cm ). - Zn- 
stand: jm Ganzen gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pppbd mit Lederrucken u. Klappe. — Titel f.l": 

k*y»s Jjy\ (^ibw v^ a* «t*Jl *j^l 

Verfassor: 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : OJl u>T JL* 5 

Dies umfangreiche Traditionswerk des Ah- 
med ben mofinmmed ben selame etta- 
hawl abu ga'far f ^"/sas ist mit diesem 
7. Bande noch lange nicht abgeschlossen. Es 
ist eingetheilt in eine Menge von Heften (tp.) 
deren dieser Band das Ende des 46., das 
47.-52. und die erste Halfte des 53. enthalt. 
Es filhrt die Gewahrsuiiiuner vollstkndig auf, 
ist in Bticher und Kapitel nach den Stoffen 
eingetheilt, und lnhalt und Bodeutuug der 
beigebrachten Traditioneu werdeu umstandlich 
erlautert. Das "Werk ist obeu in der Ecke 
am Anf'ang jeder Papierlage bezcichnet als 
J&$\ ^ijw Tjf*" 1 im ^ &hnlich ist der oben an- 



gegebene Titel ; es ist damit aber nicht der 
Commeutar zu einem zu Grande liegenden 
Werke gemeint, sondern nur die Erfirterung 
der hier mitgetheilten Ausspruche und Hand- 
lungsweise Mohammeds. Der Titel bei HKh. V, 

12325 ist Moss JM~^\Z. 

Dieser Band beginnt gegenEnde des ,2^1 t^Aitf 
f.l2« ,j jijJu^ JUC« y}\ i^^L *£& J^JI vW 
^jO^JI Odd 131 OyfU £S> tlS>\ 

21- ' r ^l C K3 v b 



32" J^>Ji ^ jy. <u* ^ U V L '^bwdt v l^ 
42" -i^ ^J, jjo by | V L 

56" IfcJI JxJl jj Jj» Bljll gitf Ju^ J-?JI v-A* 



u. s. w. 



143' ^ *jly>! UOL. Jj?^! vW *v3^IaJI v^ 
^Xa Xi«JJ LjSiLj ^1 (ArfjJ *3 ijajls" 

I50 b Ijwliii- &jyi uaki J^l V L 

u. s. w. 
26 6 b bUsLix* XL^L ^«^Jt «.aj t_>L c^Jt v-iLo' 

Mit dem Anfang dieses Kapitels: LoAs- 

hort hier der Band auf ohne Unterschrift, es 
fehlt also wenigstens 1 oder einige Blatter. 

Schrift: gross, breit, stattlioh; stark vocalisirt, gleich- 
massig; Ueberschrifteo herrorstechend gross. — Abschrift 
c """/us*. — Am Ende folgen die Blatter so: 260. 265. 
261—264. 266. — Collationirt. 



F. 2* (der ganze Rand) enthalt einen Lehr- 
brief des ^gUioT' ^1 ^-yjtXJl yoLi «X»js? ^j -^t j! 
^ili-oJJl ^yiil ^l^JI, geb. 954 Rebi'II (1547), 
t 1017 /l608> ausgestellt an r y31 ^jI ^.jJI ^ 

^aa^I (yi^xJJt ^bC«Ji lU>1 f 10B6 /i646 «ber 
dies und andere Werke, im J. 1008 Gom. II 
(1599). Jener giebt eine Anzahl seiner Lehrer 
an und zugleich auch die Ueberlipferer dieses 
Wcrkcs. 



104 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1264. 1265. 



1264. Mf. 32. 

375 Bl. 4 to , 17 Z. (27V>xl8'/»; 20 x 12V» e, »). - 
Znstand: sum Tlieil nicht feat im Einband, sonstgut. — 
Papier: gelb, glatt, diok. — Einband: schwarzer Leder- 
band mit Pappr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Ea ist 
das letzte Viertel des Werkes (vgl. f. 34 2 b ). 

Dieser Theil beginnt nach dem Bismillah 
im t _ r --JJt^ v>>15t "i mit dem Kapitel: 

14* *k*j q^i J y^t i»^' *** cx^ ^^ 

jj^l o< ^ U. 6. W. 

60" If r l V.JU4? Jj> *IjJI aj ^j^u Jj> J1 vW 
Von dieeem Kapitel an ist diese Handschrift 
= Mf. 31 (nebst den dort befindlichen Zusfitzen). 
Schluss ebenso. 

Schrift: gross, breit, sehr stattlich und gleichmassig, 
etwas vocalisirt. TJebersohriften and Stichworler roth. — 
Abschrift urn ,000 /i69i. (Das Jahr ist ausgelassen in der 
Uotersobrift, das Datum ist 27. 6om. I.) — Coliationirt 

1265. Mf. 3i. 

218 Bl. 4 to , 21 Z. (27 X 18; 16 ! /»X ll'/» e "). — Zn- 
stand: gut, dock nicht frei von Wurmstich. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 2' oben am Rande: 



Dieser 4. und letzte Band des Werkes 
beginnt hier (wie es scheint, im ^d)l "S\ 
mit dem Kapitel (s. Mf. 32, f. 60 b ): 
f.2 b t f \ vo*^. Jj> *-b w D yu Jj>JI V L 
10 b ^ tLwj'il ^aj _ T A < daxJt \_jLj u.s.w; 

30 b j^ji v l < 3pT3CS : 

35 b 1 _^3 5 jj> L^ij w^lXj g_Li' Bt&a!t V L 
39' K-SjUaJtj iU^Jt v^jL u.s.w. 

52 b i^JJi J^l d *j tLaSJI ljL. •oUffiJlj *LiaiiJI v^ 
u. s. w. 






U. 8. W. 



f.84» l?Ju>l X8a**J yO^ yo OujJI vJ* ^IxJIvLaJ" 



U. 8. W. 



U. 8. W. 

95 b ^L iUftAJI vW SSOU^bi? 

99 b j^jJ\ jjs i vcsr. -U vW oLjLj^oi wixi" 

Ol»jJI c '/?"3 U. 8. W. 

119« 



144" 



U. 8. W. 
U. 6. W. 



158" ^ IjL^JI jui j > ?r. U vW ^^ vlxi' 
Oil**!!} oUJJuaJtj oLjJI ^j* lui Oj*j 

U. 8. W. 



166* byj «J^j o^ ^jfl »-»W o 4 ^^' v^ 

LPJ^w jy jd f i j LjiC-^ U. 8. W. 

i85 b ^ jjin^^us j*ji?vtt*.w v^oj^Tin? 

U. B. W. 

190" 3ly*>J!j K^aiOtt v^ 

Schluss f. 196": ««ssjJ Uil r ^i XL*! a "» 

s Ul KlaftJ oolT s Ut ^* a gLs^U Q y^ 0<5 a ,>L&&U 

Hieran schliessen sich Zusatze fur das 
ganze Werk. 

196" «,li3t ^Ijw c%f A ^ obl^JI vUT.^ J^t 
196 b Ujjls -uJiJI vji^ ^iXiUiJI 8jL» vW 

u. s. w. — Zulotzt: 
214" 0\j U*i JUjLJI Jj1« i Htyi u»jJ v b 

Schluss i. 21 8 b : D ^ JJI tXf* ^K,, ,J Uli 



No. 1265-1267. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



105 



Schrift: gross , breit, stattlich, gleichm&ssig, wenig 
vocalisirt Die Uebersohriften and das hfiufig einfuhrende 
Wort LiA*. roth. — Abaohrift im Jahre ««/ MM VO n 

Collationirt, Am Rande atehen bisweilen erklarende 
Bemerkungen. 

Das im Anfange des Titels stehende ^y, j^l gebt 
darauf, dass mit dem Blatte die erste der Papierlagen 
dieses Bandes beginnt. 



1266. Spr. 518. 

183 Bl. i", 25 Z. (26 X lS'/ji 16 '/ a -17 X 12Vj"»). - 
Zn stand: gut. - Papier: gelb, glatt, dick. - Ein- 
band: Halbfzbd. — Titel f. 1": 



Verfasser: 



jIj^I JX&^o ^ eJisif 



^Ls^Uf iwbL, yt 0^5? yi Js+^f jU^ ^ 



<_?" 



J\ l9r j*j\ ^jti 



Das Werk heisst in der Unterschrift: ^liSlt J, <.JU ^Lu 

Dies von Spr. 519 verschiedene Werk ist 
nicht in Bttcher eingetheilt, sondern in eine 
Menge vW> jedes deraelben fangt an: 

Anfang dieses 3. Bandes (als solcher auch 
im Anfang jeder Papierlage oben in der 
Ecke bezeichnet) f. 1" ( nac h dem Bismfflsh): 

j j**<j LSA*. '*i, jj^j u^ i^tn g^ |^, 

C5-^l < ) s«y« j *JJt a.*** UiJo- j^JJI vJLsH 

X«V UoUU V U=JI b^ST L^l Uji JL5 !U^ 
^ *L> 31 L^ ^U^J ^jjiJt ^ L|JU LiuLi 
lA* ^ \o&> Jm^jj Jg . . . U* L. JLSi ^ jJTI 

g Jt ^4** yjt d j X ^t Jls j^i Lix* U 

DerVerf. nennt an mehreren Stellen (z.B.14', 22) 

dies Werk /$S!. Er meint damit das ^li^t j,Uw "/. 

Schwerlich liegt hier ein Nachtrag zu 

demselben vor; die darin befolgte Ordnung ist 

verschieden. Auch ist es nicht ein in Spr. 5 19. 

Mf.32. 31 nicht vorhandenerTheil desWerkes; 

HANDSOHRII-TEN D. K. BIBL. VIII. 



es werden hier zu viele aus einander liegende 
Fragen behandelt, die sich nicht, wie es der 
FaU sein musste, in ein und dasselbe „Buch« 
einreihen lassen. 

Es wird also wol ein Auszug sein, in 
welohem der, Sinn sohwieriger Traditionen mit 
ausfuhrlidher Angabe der Gewahrsm&nner er- 
ortert wird, und zwar ein Werk von bedeuten- 
dem Umfang. Wer der Verfasser eei, lfisst 
sich nicht sagen; der oben angegebene ist wol 
nur Verfasser des Grundwerkes. 

Schluss dieses Bandes, auf den noch 1 
(oder mehrere?) folgen, f.l82»: *j* ^^JJI ^ 

g^ fli AU J-S **lc ^bU! t yiji tf Lit a) 

Schrift: klein, breit, gleiehmftssig, deoUich, vooalloa. 
Die Uebersohrift »Kapitel« roth, SUchworter roth uber- 
strichen. — Abschrift c. •«»/„»,. - ColJationirt. 

F. i 182 b u. 183 4 ein kurzes Inhaltsverzeich- 
niss, von anderer Hand, flttchtig geschrieben 
von gelehrter Hand : enthalt ungefthr 1 50 Kapitel. 



1267. 



Mf. 48. 



145 Bl. 4*, 27 Z. (27X19; 19 x 13«»). - Zustand: 
sonst gut, dooh ist der Seitenrand wasserfleokig und der 
untere gleichfalls nnd ist ausserdem duroh Wurmstioh be- 
schidigt. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappbasd mit Lederrncken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Nach der 
Unterschrift f. 145»: py jjC^ v (^- und der 
Verfasser daselbst nicht ganz richtig: 

Es liegt hier der Schluss des Werkes vor, 
und zwar die 2. Halfte des 3. Bandes. 

Der Anfang fehlt; f.l" beginnt mitten in 
einem Kapitel so: ^ KtUSI j JLLi- l^jt ^uaJt 



106 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1267-1269. 



,U_) i_ib 



F. l b : vldP» D c 15^ Li J^« d . 

Li*s Iflo^' .A «*l J^ 1 ^ o*^ c^ J ^r i c^ 1 
Schluss f. 145": *V o& O 1 i*"* 5 ^ ^V 

Scbrift: ziemlich gross, kraftig, gleichmassig, 
vocallos, oft ohne diakritische Pnnlite. Ueberschriften 
roth. — Aboohrift im Jabre 749 Gom. 11 (1348) von 
l>f l t £j» JjJ.\ ^iUl iU, oi 0»O? ai /i ji\ 

Auf f. 10 u. 119 folgt ein ungezahltes Blatt, jetzt be- 
zeicbnet mit 10* u. 119*. — Auf f. 129 folgt 138 ff. — 
Bl. 130—137 gehoren nicht dahin, sondern zu eineni 
fruheren Stuck des Werkes. 

1268. Pm. 295. 
4) f. 45-49. 
Format etc. und Scbrift wie bci 1). — Titol fehlt, 
aber nach der Unterscbrift f. 49 b hat dies Stuck in dem- 
selben Buche, welches die Ou^aJI entbielt, gestanden. 
DerVerfasser ist nach f. 45°, Z. 3 (nnd f.46", unten, wo 
ausdruckbch hjUj^^> steht): 



^*£s*f 






I Us, 3JI 



Es ist die ganze Hotbe und Stellen aus 
dem Vorwort (J-*;A) e i nes "Werkes mitgetheilt, 
welches eine Traditionssammlung enthalt. Das- 
6elbe beginnt: jo'H <X+&\ vJLs^w»Ji *JJ i\*^l 
tile. iLci ^ kMs» ly* V!^' *^Lir^5 l y4 tXs*jJUJI 

DerVerf.Moliammed ben Ribbdn (liabban) 
ben alimed elbo6ti ettemiml abu hatiin 
1 8M /fl65 theilt die Traditionen in 5 Tbeile (fj«£): 

Uc ^Ui>M ^iJLS% 'Lg-J-e b^L* (^ ^^xJI 

* i^iaftj iXsi! ^/Ji ^^-Jl J^ ^^/iliU, ' L^jUj^ 

Diese 5 Theile zerfallen in viele Arten (f>j)) 
aus denen 6ich wieder eine Menge wichtiger 



Wissensohaften ableitet, von denen der Verf. 

jedoch in diesem Werke im Ganzen absehen will. 

Eb liegt somit, ohne Zweifel, hier der An- 

fang des Werkes vor, das -MwwLftXJu, o[ytai H i 



£J1\ 



\^ (4-yw 1 



Lfijuf "i oder auch 



oder auch 

^La. ^f £*& oder ^La. ^f { ^ 
genannt wird: aUe 4 Namen bezeichnen das- 
selbc Werk. 

Die Auswahl echliesst hier f. 49 b so: 

tx« »j*i> jj £L*ji qLu -ic ^ »yjt \ ^\j\ n 

HKh. V, 9916. IV, 7724. 

1269. Mf. 1284. 

188 Bl. 4 10 , 21 Z. (29'/3X20j 19'/aX ll 6ra ). — Zn- 
otand; ziemlich gat, doeh Anfangs (and auch f. 188) aue- 
gebossert am Rande und aucb fleckig, besondere f.3 b . 4*; 
ferner unten am Rucken und auch oben am Rande waeser- 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrucken. — Titel fehlt; nach 
dem Schnitt: 

Verfassor fehlt; es ist, wio zu Anfang jedes Abschnittes 
(^jJLs^) stebt: 



Ji' 



Anfang fehlt, etwa 8B1. Dies schiitische 
Traditionswerk des Mohammed ben 'all ben 
elhosein elqommi abu ga'far ibn bdbaweik 
t S91 /iooi zerfallt in 97 Sitzungen, welche in 
den Jahren 867 /o77 und 368 /978 gehalten Bind; 
in der Ueberschrift ist jedes Mai der Tag der- 
selben angegebeu. Die Reihe der Gewahr6- 
inanner immer angegeben. 

Das Werk beginnt hier im 3. U J^* f. 1" 
mit den Worten: aJa*^ ^a L^j |»Lo q^j a*>! *I 
i?JI *JA ,5 U>J (»Lo q/Oj, ^3o*5 iin-o, &Z* & ji-i 
Die 4. Sitzung f. l b : _^j1 *^Mi) £*&& Ui'iXs* 
i^JU JB . . . ^ Lu\Xi> Jls »J j^^l . . . ja*=>- 
jj *JLs yjixil q^o k^IaOj q^o »J t^ |»a>j> *l!t U>-«"j 
gj! )CCi? ^ J^aOj ^ qLJ" "ii J^*i 



No. 1269. 1270. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



107 



Die letzte Sitzung (97., aber diese Bezeich- 
nung fehlt) beginnt f. 186 s : .jJlb^ (j~£*^J £*> 
ioUiiij j^u*^ o'"*"* ***** O^*"** IT* "•""""Si*-) B^iXt 



B ; 



i>' *■"■ 



JUL> «ji &A$Jt ATyJiJt LijikXs* 



l?*^ o* <i* r^ iS i- 5 ^ JL* f^ qJ j^t *^>!* 
Schlues f. 187 b : s^Lfij «JLJ »JL»o ^^J ^ji^ 

Die Jahreszahl (der Rednction ?) vieDeicht cl8 /i2io- 

Schrift: ziemlioh grOBB, etwas rundlich, wenig to- 
calisirt. Ueberschriften roth; fehlon f. 169 b , 185 b u. 186° 
(fQr die 90. 96. 97. Sitzung); unvollkoinmene Ueberochrift 
f. I68 b . Aid Rande ofters Verbeaserungen, auch Glossen, 

Abschrift im Jahre 1076 Moliarrnm (1665) von 

Nach f. 2 fehlen c. 4 Bl. (5. Sitzung Schluus biB 7. Anfang), 
naoh f. 159 c. 16—24 Bl. (7G.Sitzung Schluss bis 86. Anfaug). 

1270. Pet. 693. 
1) f. l b — 22. 

52 Bl. 4'% 25 (u. mohr) Z. (26% X 20>/ 3 ; 19X15™"). - 
Zustand: achrautzig und fleckig; die oinzelnen Blatter 
scbadhaft und ansgebesaert, beaonders am Kande; der Text 
ofters besehildigt. — Papier: gelb, dick, glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrucken. — Titol f. l b : 

Persische Uebersetzung des Arabischen 
Werkes jL**-"3i «-j^? deesen Verfasser_*jl ^aoUJI 
,_£ua5Ul c ^lc qJ Jut?- ^ iLA$L*u . . j 1X^2*? M Jwx 

In dem Persischen Vorworte (da6 nach 
dem Bismillah und Segensspruch so beginnt: 

j?JI «iv««ilJu /JLai') bespricht der Uebersetzer 
die Niitzlichkeit solcher Sammlungen von Aus- 
sprilchen des Propheten, wie das vorliegende 
Werk des Mohammed ben sclame ben 
ga'far elqoda'l f 461 /i062 3 * e bietet; f'eincr don 



Anlaes zur Uebernahme dieser Arbeit und die 
dabei benutzten Bticher und AbBchriften. Der 
Uebersetzer lebt im J. S80 /ii84- 

Dann koinmt das Arabische Werk selbst 
(f. 2% 10), desseu Anfang: OjiH yliUI *JJ O^l 
j ^U *Z72 . . . <^JCJI Ou*JI >u» '^1 

' ^yAi.UJI <->j^ £&s? K*x:JiJl ^\Si\ 3 KJ_j^t JjUJ'bl 

Der Verfasser hat mis der Tradition 1000 
Sentenzen gesammelt aus dem Bereiche der 
JUu'Ji^ JocU-Jlj* wjI^Ij, bLwyJI und in Kapite.l 
nach ihrem Stoffe geordnet, spaterhin jedoch 
noch 200 Sentenzen hinzugefugt. Die Gewiihrs- 
milnner der einzelnen Sentenzen sind fortgelasseu. 
Kap. 1 f. 2 b beginnt: ^JLs^l 'o'^JU jUc^i 
iJi 'i^Iac BJuJI l {j*Xy> jU^C-^JI 'SuU^'a 

Die Persische Uebersetzung steht entweder 
zwischen den Zeilen oder folgt den Sentenzen 
nnmittelbar; zugleich sind meistens die Gewahrs- 
mtlnner hiuzugefugt, oft am Rande, gewohnbi-h 
mit farbiger Dinte. Zu Kap. 1 beginnt die 
Persische Uebersetzung so: Lg*-J *zi*as\y> j LjJUc 

Ueber den Inhalt s. noch eiuiges Genauere 
in der folgenden Nummer. 

Das 16. Kapitel f. 22 b ist das letzte: es 
enthalt ein Gebet; die einzelnen Satze begiuneu 
mit %$\. Zuerst: "i jjs ^ <i£j 6^c\ ^i |«^IJi 
^Jl %+**j "i j-lOk tixs?. t v-dSj ( ***^' Hier am 
Ende und auch soust an einigen Stellen fehlt 
znm Theil die Persische Uebersetzung. Der 
letzte Satz des Textes heisst: u^JLLwl ^t ^1 

ip^/S\h in, (Kl^ »aE I5y«5 *»>&} 'iX^A^ 5G kw &<C*.££ 

Schrift: Persischor Zug, bald grosser, bald kleiocr, 
bald farbig, bald sckwarz; gefallig, gewandt, nicht iuimer 
leioht zu lesen, Durch des Zwischen- und ao den Rand 
Geschriebene ist daB Werk schwierigor zu benutzen. Der 
Grundtext durchschnittlich in grosserer Schrift. — Ab- 
schrift c. «"°/uhi. - HKh. IV, 7691. 



F. 1* enthalt eine Stelle aus dem wj^Uil Oj^« 
in Persischer Uebersetzung und Einiges in Be- 
zng auf das obige X*z>1>\ w'u-~ "* • 

14* 



108 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1270—1272. 



Ein Commentar des Werkes ist verfasst 
von ^Ujl o.*JI vX-* f 1081 /i622 u- d. T. 
v»lf«Jl v^ o* V^l £»;• Derselbe hat das 
Werk»*b8u geordnet und commentirt u. d. T. 

desgleichen auch ^Lj^JI f 911 / 1KMS u. d. T. 
uAfr&K V*-(r* V^ait i_sl*J 



1271. Mq. 51. 

37 Bl 8", 11 Z. (19X14; 13 X 9Vs cm ). - Zu- 
stand: sehleoht; tiDsanber und fleckig und die untere 
Hftlfte am Rfloken der Handschrift verbrannt und daffir 
weisses Papier eingeklebt. — Papier: gelb, stark, ziemlich 
glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrucken u. Klappe. 

D ass el be Werk im Grundtext. Titel und 

Verfasser fehlt. Anfang fehlt, aber nicht viel. 

Das Werk selbst beginnt so wie bei Pet. 693, 

1, f. 2 b angegeben ist. 

2. Kap. f.lO b : alle Satze fangen mit * nn. 

3. Kap. 16*: die Satze beginnen meistens mit 
einemVerbum (Perf. od.Imperf.). 
SMze mit einem Imperativ be- 
Satze mit U. [ginnend. 
Sfttze mit If. 
ein Abschnitt mit «*bl («iLjt). 



4. Kap. 17 b : 

5. Kap. 22': 

6. Kap. 22 b : 

25»: 

7. Kap. 25": 

8. Kap. 30«: 

9. Kap. 30 b : 



mit q\. 



10. Kap. 

11. Kap. 

1 2. Kap. 

13. Kap. 



32 b : 
32 b : 
33 b : 
34»: 



mit u«wJ. 

mit .{.»■ oder einer Comparativ- 

form, oder derWendnng mit **J. 

mit yj^Xi oder ~i&. 

mit JJu. 

mit lit. 

mit v» L ^< 

14. Kap. 34 b : mit Vj« 

15. Kap. 35»: mit_^ (oder t _^J). 

16. Kap. 35 b : mit Aussprtichen, die Gott selbst 

in den Mund gelegt werden (Anfang: 

l^** f ^ (^i l^** O^ **** ^')' 
P. 36 b ein Gebet: s. bei Pet. 693, 1, f. 22 b . 

Schluss wie bei Pet. 693, 1. 

Schrift: gross, soh6n, gleiohm&ssig, vocaliairt. Die 
einzelnen Satze durch rothe Pankte getrennt. — Ab- 
schrift c. w/im. — Nach f. 21 ist eine L&cke. 



1272. Spr. 565. 



412 Bl. 4«°, 23 Z. (26 X 17'/«; 18'/sX 9-9y a «°). - 
Zustand: reoht wurmstichig, besonders zu Anfang und 
am Ende; der Rand haufig ausgebessert. — Papier: 
br&unlich, glatt, dunn. — Einband: rother Lederbd, etwas 
verziert — Titel von spatererHand f. 1": jUa*X*y"!(l wjbtf' 
Er ist nach f. 129 b u. 409» ausffihrlioher so: 

Verfasser fehlt; es ist 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1"; *JU j^-i| 

LjLspJ ^ Susl**. ^\j jjj Ju,j Ui . . . »S\. «X*^» 
Wj* p L*»-W ^S^u fjH'jLS ^Xil LuLj' j | ^ u 

Aus seinem umfangreichen juristischenWerke, 
fKsOfiw^Xfj" betitelt, in welchem er dieKunden 
(y-t^-% Traditionen), die sich auf das Erlaubte 
und Verbotene beziehen, zusammengestellt hat, 
und welches wie ein Inbegriff samnitlicher 
Kapitel der Rechtsgrundsatze ist, so dass es 
fur Rechtsstudireude , gleichviel ob Anffinwer 
oder etwas oder sehr vorgerttckt, ttberaus 
brauchbar erscheint, hat der Verf. Mohammed 
ben elhasan eft ft si aba ga' far, ein sl'itischer 
Gelehrter, f * 6 %o68 » a "f Wunsch von Freuuden 
einen Auszug gemacht und darin abgeson- 
dert behandelt dasjenige, was sich auf die 
verschieden aufgefassten Traditipneu bezieht 
(JCaiAjil ^jOLs.'tfL vJiJUaj L«). Er macht sich 
die Prufung und Abwagung der Traditionen 
und ihrer Auffassung zum Gesetz, nnd erortert, 
nachdem er die Fatwas und Traditionen, auf 
die er sich stiitzt, vorangestellt hat, diejenigen 
Punkte, die in Widerspruch damit stehen oder 
abweichen. — Dies Werk ist fur etwas Vor- 
gerilcktere bestimmt. Es ist in der Weise der 
Rechtsbucher geordnet und in eine Menge 
Btieher und Kapitel getheilt. Voraufgescinckt 
ist ein Excurs Uber die 2 Arten von Kunden 
(jl*s*-')> welche j'|>** oder ji'tyu* ^£ sind. 



No. 1272. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



109 



Ein drittes Werk des Yerfassers, ahnlichen 
lnhalts, aber geringeren Umfanges, iat von ihm 
erw&hnt f. 2 k : ^ycaJI ^ Ju^jT und f.409 b aus- 
ftlhrlicher besprochen. 



F. 2 b : 'Lpl£s4j, »UJI vl^l 'SjL^jJ! v ^ 
(i »BI **» c^ 1 o* r^ o* ***** o* • • • vb**"' 

U. ff. w. 



57" XJUJI 5 f-> Jt j b>Lai! a x or uil vie V*^M^ 
58* _JUJt (jaji i vW j«-«JI d B^JUaJt v^jI 
64 k o*5jJI jtfi. j ^JLo ^ vW *o«S[>il v»W 
u. s. w. 
130" ijjtsA 'byjl **» w^r. u vW '«*#' v ^ 

HI* BJasJl ysJ Jb^U v'^ ' SjL»*it by- uiyl 

147* i ^oa. -jA l ^* <»jj J>' iUblc vIj ' f fL** a '' vi^?' 
u. s. w. 



•168" _byi L^jlj, ielbx^! *aPU vW 'g^' V 1 ^ - 
175" r U>iU ^*sii( ^ vW Vl-*"* 1 *■*• vW 



u. s. w. 



221 b ^s^UiJI jv^jjj ' 



222 k OJ ^.JJ( ul^l ; 224' obl*£J! V W 
3LCJI ul^l ; 240" £>-hJI uU 



231" 
234" 



25 7 k «yj«J ^b- Jj^JI J^b^ v!^ 1 '-U^l v^ 
259* iu^JI l )Jb? V L> 'iauuJI v l^l 

U. 8. W. 



291" **jl\ JJJu. vW **^K vW 'o^JIv^ 

293* c ^j ^L^JI goaj t Ml vW |;l*WI vW 
U. 8. W. 

327* ^stf vJ&ju q< j>?T. ^ *Jl ^Aj i \Ji'itu\ vW 
334" ^Jl ^u jly> vW j*^' vW 



336* **lc i?^ixJl wJlXJI vW < cj*-' L ** J! ^W 
337 k xff? U vW 'oljUuiB, ^1, jyUi* vl^l 

339" ^JaJl r U3l vW ';i^' vi^l 

340" b>-.jJt ^ ^^??. U vW 'o^UJJJ <-jy\ 



342 k ',i5U~JI i\;«a vi^ 1 'g^W 1 ^^ J^aJ 1 V 1 ^ 

344" Aa*JI vl^l 5 350 b KjyS^ xjJa"!!! vl^' 
352 k ol5A«aJ^ "-bi^ 1 vl>?' 

356" ■ yjrtt uy ' bU^JI v^" 

365 k ^JSil ^ jLTB ^^ wl vW 'o^'j^ 1 V^ 

38i b j»o^i v!*' ; 388 '' ^j^i vL»vi 

391" j*jil v jft vW» 391" O-Jt vW 
397« 0L.JJI ut^l; 405'*Uc^ o 1 ^ Jyl 
Schluss f. 409": a \> f b ^£ JJ^JI a K CJ I 5 

4 i»r*fl ^*il ^ <^J3 ^y* m\jA\ ^a jt$£ s_*aiX^ 

Dann folgt f. 409* ein langeres Nachwort, 

in welchem der Verf. auf den Zweck dieses 

Bucbes in ahnlicher Weise wie in dem Vorwort 

zurttckkommt und dessen Verhaltniss zu seinen 

2 anderen Werken bespricht. Alsdann giebt er 

ausfiiibrlich seine Gewfihrsstfttzen und f. 41 l b die 

Zabl derKapitel und Truditionen dieses Werkes an. 

Es zerfallt dasselbe in 3 Theile; der 1. und 

2.Tbeil beziehen sich auf obLoJI, der 3. Theil 

auf c/^ULiul! und andere Theile der Jurisprudent. 

Der l.Theil, f. 1— 129 b , in 300 Kapp., hat 1879 Traditionen. 

» 2. » f.130— 234 b , » 227 » » 1177 » 

» 3. » f. 285— 409, » 398 » » 2455 » 

Im GanzeD also .... in 925 Kapiteln 5511 Traditionen. 

DiesNacbWort schliesstf.412*: «JLi bljU Ljjj*a> 

iJI i r >\S33\ j»J l >->]yaii (_ASjil *l)lj, ^LaiU 5 I Bv>l^ L(U! 

Scbrift: klein, zierlich, aehr geftUig, gleicbmassig, 
vocaUos. TJeberechriften roth. Der Text in rothen und 
blaaen Strichen eingerahmt. Dnrcbaus unoorrect. Arabische 
Foliirung; 201 kooimt dabei nicht Tor. — Abschrift 
im Jahre 1,00 /i688. — Nicht bei HKh. 



110 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1273-1277. 



1273. Pet. 561. 

245 Bl. Gr.-Folio, 27 Z. (39 '/s X 22 '/» ; 25 Vi X 1 2 3 /< <m ). — 
Zustand: wunnBtichig, im Rficken sebr fleckig, aber auoh 
ausserdem an manchen Stellen; am Rande nichtaelteo aus- 
gebeBBsert. — Papier: gelb, glatt, stark. — EinbaDd: 
brauner Loderband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt. Anfang fehlt. F. 1% 1 = Spr. 565, 

f. 3 b , 7. Schlus6 wie bei Spr. 

Schrift: klein, krfiftig, gut, gleichmassig, doutlich, 
vocallos. Ueberschriften roth. Durchweg uncorrect. Nach 
f. 229 feblcn 7 Bl. (= Spr. 565, f. 373 b , 16 bis f. 385 b , 22). 

Abschrift im Jahre 928 Goraada II (1522) von 

1274. Pm. 435. 

321 Bl. Polio, 27 Z. (81X18; 21 '/sX 11 '/„"»). — 
Zustand: ziemlich gut; doch f.l— 18 in der obercn Halfte 
wasserileokig; desgleicbon an einigen Stellen der Rfinder, 
bos. f. 62 ff., etwas wasserlleckig, und ausserdem nicht 
uberall ganz sauber. Der Rand ausgebessert f.l. 2. 92. 
316—321. Zu Anfang nicht ganz froi von WurmBtich. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein band: rother 
Loderband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
von spaterer Hand f. 1": 

Letzteres 1st nicht ricbtig. Anfang u. Schluss 
(f. 319" u. 32 l b ) ebenso. Ende des 1. Theiles 
f. 99 b , des 2. f. 170": der vollstandige Titel 
daselbst angegeben. 

Schrift: zioralich klein, gedrangt, gewandt, gleich- 
massig, deutlich, vocallos. Ueberschriften roth. Erganzt 
f.l — IS zu 29 Zeilan in ahniicher Schrift, etnas grosser 
und kraftigcr und schoncr, gleicL falls vocallos; und f. 19— 32 
zu 2G— 28 Zeileo in ziemlich neuer Schrift, ziemlich gross, 
dick, rundlich, vocallos. — Abschrift am noo /i68s (resp. 
" M /i737, 1SM /i83*). - Collationirt. 

1275. Min. 225. 

146 Bl. 4»«, 21 Z. (29 3 /4Xl7'/s; 20x9""). - Zu- 
stand: ziemlich gut, doch nicht uberall ganz Bauber (bo 
zu Anfang), ausserdem ist der Rand stellenweise etwas 
WHSserOeckig, bei einigen Blattern auch ausgebessert, vie 
f. 1 — 14 (besondere aber f. 1—5); 62. 133. 134. 135. 138. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: schwarzer 
Lcderband. 



Dasselbe Werk. Titel fehlt, aber auf 
dem ungezahlten Vorblatt und ebenfalls auf 
dem Schnitt des Seitenrandes steht: 0"yV', 
Anfang fehlt, 2B1. Der Abschnitt jfol ,jb> vJ^jt 
beginnt f. 8 b . Das Vorhandene hort in dem 
Abschnitte BiaiJI K^ v^j welcher f. 140 b 
beginnt, gegen Ende des Kapitels auf, das iiber- 
schrieben ist : y-Jtt ^y> Ic ffr*^ "j^W ^ v4 
JUaAjI JLs> J, und zwar mit den Worten'f. 146 b : 

a* is"** c^ :>[ * £> a* ^>f" o* U* 1 ** 15 o c 

(^ f*>- ($>) £j* (JUuw*. Von dem ganzen Werke 
ist also nur das erste Drittel vorhanden. 

Schrift: Persische Hand, klein, fein, zierlich, 
gleicnmassig, vocallos. Die Ueberschriften der Abschnitte 
ylj und vW un d V^ 8 '°d rotu t fehlen aber oft, 
bes. in der 2. Halfte: es ist dann Platz daf&r gelassen. 
Am Rand Btchen ziemlich oft Glosseo, bisweilen zwischeo 
den Zeilen. — Absohrift c. ,ls0 /ii37. 

Nach f.30 u. 75 fehlt je 1 Bl., naoh f. 138 16 Bl. In der 
Mitte folgen die Blatter so: 45. 47. 46. 48—51. 53. 52. 54 ff. 

1276. Min. 187. 

2) f. 11-162. 

Folio, moistens 16 — 17 Zeilen, sonst auch bis f. 38 
30—33 Zeilen, auch f. 124— 162 c. 23—34 Zeilen (Text: 
.26-27VIX17V," 1 ).— Zustand: bis f. 31 fleckig, sonst 
ziemlich gut. — Papier etc. und Schrift wie boi 1). 

Dasselbe Werk. Titel f. 11" oben am 

Rande und auch in der Ecke: ^Lu^CaOH vJjo. 

Das Werk enthalt hier die 2. Halfte und zwar 

von *>L^I vLtf' an. Schluss f. 160 b unten. 

Daran sohliesst eich das Nachwort bis f. 162 b . 

F. 11 s enthalt das Inhalts -Verzeichniss diesur 

2. Halfte. — Collationirt. 



1277. Min. 187. 
17) f. 364-375. 
Folio, (17—24 Z.) etc. und Schrift (aber grosser und 
dicker, fast vocallos) wie bei 9). — Titel f. 364", 1. Zeile: 



y&fjj-f ^Axi 



Ebenso in der Unterschrift f. 375 b . Der genauore Titel 
ist mir unbekannt, ebenso der Verfasser. Letzterer wird 
mit Rucksicht auf f. 364 nm 4SO /io5e— ""/noo gelebt habon. 



No. J 277. 1278. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



Ill 



Dies Werk enth&lt eine Sammlung von etwas 
fiber 200 Traditionen (von denen die ersten 
189 mit Zahlen bezeichnet sind, bis f. 372 b ). 
lhre Quelle ist ^IJI Jolfi* ^ Ou^, der uber- 
liefert hat nach oi) \j}> oi Jt*s>- u »L*i\ ^1 ^ 

Das vorliegende Werk hat, nach der Angabe 
oben auf f. 36 4% c *r> Ji Oyx a? Oi*j< oi A..»" 
Lgjjjii ^itta j=^l im J. 660 /ii66 vorgetragen nach der 
Riwaje des y\*s-\ j J-toiJI ^ lX**^ aIII O^x^t 
^AcUaJ!, welche durch mehrere Zwischenglieder 
zuruckgeht auf ,^£*JC»J Jt^^j Ou^ aIII Ji-x^t. 

An fang (nach dem Bism.): uJCJLcj jti& *jj, 
^ i\*^ LolXj* 'pjXi L , ( » rt a^ l^ j*^ L ^U*c? 

"^ o* u*^ o* • • • lJ & Xo ' J 1 * lD^ 1 iP 1 ^ 

-kflJLJ' ^"fl _iL, ,5 ,£*! ^1 jj^o alii j^w, JLs J13 
Schlues: yk** l> tol&y $$ Ail 2b «uc oLLmLj 



1278. Lbg. 235. 

253 Bl. 4'», 19-21 (-30) Z. (24 X 17; 17V»-20X 
ll'/a— 13 cm ). — Zn stand: stark wasserfleckig u. dadurch 
oft anch ira Text beschfidigt, wie f. 42. 150. 197. 198. 
218-223. 248. P. I. 81. 85-88. 150. 253 auBgebeseert. - 
Papier: gclb, glatj,, 8 tark. — Einband: Pappband mit 
Lederr&cken und Klappe. Manche Blatter lose. — Tite) 
und Verfaseer f. 1*: 

(Nach einer Notiz auf derselben Seite ist noeb. hinzuzuf&gen 

^J^>0i cr ). 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : y>\ . . . J|» 
tX*> . . . Q^ibUJI *j vJiLj U q««.*»-I o' '• • • f !■?*■£ 
r .*Ul <JJ Jujs^I . . . xJlc * LiJU, J^5 Jc all! 
Jj?! kj*^ U JiH Juu Ul . . . ylKjl ,***. J! jL*)l 



Wegen der Vernachl&ssigung des Traditions- 
studiums zu seiner Zeit hat der Verf. 6lruje 
ben sehrdar ben slruje ben fenn&Eosru 
eddeUemi abft iogd\ geb. m j xm ^ gest. M9 /ni6 
[dessen Name in We. 1856, 1: pLsU; ^j| 
^j*^ qJ )•&£ oi Hyj^A'] dies Werk abgefasst, 
das er betitelt f. 2 1 : v^ 31 *-^ Jj^^i U"&t$* 
Er hat darin 10000' kurze und achte Tradi- 
tionen alphabetisch zusammengestellt, mit 
Fortlassung der Gewahrsstutzen, aber mit jedes- 
maliger Angabe des Rawl (des letzten Ge- 
wahrsmannes) ; so ist es eine Erganzung zu dem 
Werke des ^UaiiJI JUbL, ^ iX*^, No. 1271, 
der bei seinen 1200 Ausspruchen Mohammeds 
dies unterlassen hat. Die einzelnen Kapitel 
(nach dem Alphabet) sind wieder in ungezahlte 
Abschnitte (3-«»i) getheilt. 

Zuerst f.2 b : 'JJI^I ^sls»\ SS *335T3G 

^Jt aD! m&s- t-^A J,l j+* tf *15t o^s. . . . 
Dann f.6 a : f x0»U* j. j^juo^-jJt^jC o*L>» ^Ub«I _j3 

f.8» 0] i Joas; 8"5j>J J-* 
10 b wo\ j /oil ,JCo ,^-jJt Ljj yii jdl e^L>"2(i J J 

16* *U>^b r^" 1 "* o L ^' 2l, •*'••• 0,:L ^ ;W^' /«> 

gJI AJWSU w^j ^J3J Urf"5(l BjJjfi _^jl 

Weiterhin f. 22 b die mit alJt ^1 und *JI I an- 
fangenden Traditionea, dann f. 30* die iiber- 
haupt mit ^1 beginnenden u. s. w. 
62 b j^Aij ^Icj, L2*, -Ms, ^J ^t JJUas J. 
63* L ^0-i oB^t ^ fJua >J jSl\ Ljj LeO jdl iUtO^ J'j 
u. b. w. — Das Kapitel >-> beginnt f.74 b : l}.o>b ^1 

Schlues f. 251 b : ^ j.if ^jb ^j^j ^t 
uumu Oyoj ij)sJLJI ^5-iU xi!«yo J^ ^lj . . . mLaSJI 
Mjui ItfJuu ^yiiA;! "3( S.Mjlw bLi Ouuv uilSblil 

Der eigentliche Schluss ist dies schwerlich; 
es wird noch T 1 Blatt fehlen. 



112 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1278. 1279. 



Es sind tlberhaupt ziemlich viele Lticken 
vorhanden, manche Blatter stehen auch an 
falscher Stelle; einige Liicken sind von sp&te- 
rer Hand in fluchtiger Schrift ergfinzt: so 
f.105. 123. 124. 147. 193 — 196. 204. 205. 
233 — 237. 239 — 252. Ltlcken sind nach 
f. 32. 34. 36. 45. 47. 50. 53. 54. 61. 86. 
108. 157. 164. 185. 196. 228. 230. 242. 
249. 251. Zusammen gehoren die Blatter: 
60. 55. 46. 47; ferner 203. 206; weiterhin 
227. 231. 232. 228; danu auch 244. 247. 
245. 246. 248; und 252. 234. 

Das Werk zerfallt in 2 Theile; der erste, 
von I bis c gehend, f. 1 — 126; der zweite, von 
■ t an bis ^, f. 127— 253. 

Am Rande stehen nicht bloss kurze Be- 
richtigungen und Bemerkungen, sondern oft 
lange, eng und klein geschriebene Zusatze, die 
ofters theils durch Feuchtigkeit und Abscheuern 
gelitten ha*ben, theils durch Beschneiden der 
Blatter beschadigt oder fortgefallen sind. 

Die Schrift ist ungleicb. Die eigentliche Handscbrift 
ist von krfiftiger, gewandter Gelehrtenhand, in grossen, 
zum Theil gedrangten ZQgen, etwas verblaset, vocallos, oft 
oboe diakritische Punkte, die Stichworte hervorragend 
gross. Die Erg&nzung f. 1 — 23. G2 — 69 ist in kleiner, 
otwae steiler, dentlicher, etwas vocalieirter Scnrift, mit sehr 
doutlioh hervoretechenden Stichworten ; die Bonst erganzton 
Blatter (b. oben) Bind in ziemlich kleiner, fluchtiger, etwas 
hintcnuberliegender, nicht immer deutlioher Schrift, vocal- 
Iob, oft ohne diakritische Punkte. 

Abschrift im J. 654 Ram. (1256) im Auftrage des 

Collationirt. - HKh. IV, 9013. 

1279. Pet. 57. 

154B1. 8", 15Z. (21«/3X U'is; lo 1 /j-16x9-9'/s cm ).— 
ZuBtand: unsauber, der Rand abgenatzt, wasserfleokig, 
besonders oben, der Rand der ersten mid letzten Blatter 
ausgebessert Im Anfang und auch noch weiterhin einige 
Wurmstiche. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
moderner rother Lederband. 

Dasselbe Werk im Auszug. Titel fe*hlt. 

[Dafur steht f. 1* in einem Quadrat mit Gold- 

buchstaben, sehr verblasst: 



BLaa ^yUaLw uiU/eifl u^UOUy JlmwJJUI o"5IL£JI 
^UUI ^Jlj iJL^ Uwii QJ*> LojJI «*JU. 

Der Titel ist nach f.4 b (und 153% aber kurzer): 

HKh. VI, 13643 hat etwas kurzer: 

Verfasser nicht angegeben; es ist nach derVor- 

rede f. 2 1 : Jy/jAto ,^Wl >V^ o* °^ a* ^^ 
vollstandiger aber: 



O*^ ""V 1 Ls- 



■*&*$ 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : aII i\+J-\ 



■J 2 



vi*jt\iil S *^ t ^*' ***i 1*1 •• • 

In dem Grundwerke sind 20 Traditionswerke 
benutzt und mit gewissen Buchstaben bezeiohnet. 
Dieselben Abkttrzungen-hat Matmad ben 
mohammed ben moh. ben maftmud edder- 
kizini seref eddln, geb. 660 /i262> g e st- 7 * 8 /i8«> 
in diesem Auszuge beibehalten. 

Kapitel \ beginnt so f. 4 b : ^ jJII iX*c ^ 

Zu Ende der von Einem angeftihrten Tra- 
ditionen giebt der Verfasser kurze biographische 
Auskunft fiber den Gewahrsmann; z. B. nach 
9 von ihm beigebrachten, mit \ anfangenden 
Traditionen bespricht er den u*Le ^ »J1! <-V«x 
und sagt, er sei im J. 8 /ji9 yor d. H. geboren 
und gestorben im J. 7 %89 ^ach d. EL 

Die letzte Tradition ist f. 152 b : ^ ^i» 
g Ul X^tyU, gLsil «^u J*^, s LsOJ TSJvJLfc^l 
ys^U, *L)I «_pW ^^ '^* 'y^^l £*ij £f* ft**} • • • 



No. 1279. 1280. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



118 



Sohrift: klein, zierlich, dentlich, etwas vocalisirt. 
Die Gewahrsm&Dner and Ueberschriften moistens roth. 
Am Rande, ansser den rothen Siglen, bisweilen Verbesse- 
rangeD und Zns&tze, zam Thett von derselben Hand. — 
Abschrift vom J. 735 Du'lq. (1835). — HKh.'VI, 13643. 

F. 154 von anderen Hfinden ein unbedeuten- 

des Gebet, Arabisch, und in Versen ein Persiaohes 

Gebet, mit der Ueberachrift o^lO- 6 qjI oLs-Lu. 



1280. we. in. 

303 Bl. 4 to , 21 Z. (27 x 17»/»; 20-20 l /» X 12<»»). — 
Za stand: nicht sauber; der Rand bisweilen aoBgebessert, 
often fleckig, uberall stark beschriebon; nicht ohne Wunn- 
stiche. — Papier: golb, dick, glatt. — Einband: brauner 
Loderbd mitKlappe. — Titel u.VerfaBser fehlt; e.Anfang. 

An fang fehlt eigentlich, ist aber von ganz 

neuer Hand ricbtig erganzt (nach d. Bism.) f. 1*: 

8bUaJt 5 ^akual ^#X!I *>L_ ( ^ c f^S *•*■* iXt^UI 
... tXt-s? j^aJL^I l ^y M j yj^ JUjiOki' iUUJI 
. . . vi^Xs-l joLi iUwJt ^fjfS? fL*1l\ fc-y&JI Jl5 
• • • (£ £& *}' ^a»J ., j ..•£»»*»£&, tX»j£ ji\ 
^i*«5 B^-yJl j\X*o q£ o.iX«0 Ji>LsJ\ i»X^£ lXsj Ut 

vi^>j*> UkOJl ^sLa^ mX* oft «J< (*J'Ls»s o*W 

gJI ( i^y' J. XiSlfl ISO,*! U-e (£>&--H o_C&« ^s 

Traditionssamralung des El bos ein ben 
mas 'fid ben mo bammed elbagawi muKji 
essunna abfi mobammed elf err a f 616 /im(510), 
welcbe (ausser dem obigen Titel) gewobnlich 
iLLw*JF ajL&( oder auch bloes ^oLaU beisst. 
Die Sammlung soil, nach der Vorrede, eine 
Richtschnur filr die Gliiubigen sein. Die Ge- 
wahrsmanner (^X.oU) sind der Kurze wegen, 
und audi im guten Glauben an die Ueber- 
lieferung der Imame, fortgelassen. Das Werk 
ist in Bftcher imd Kapitel eingetheilt; jedes 
Kapitel dieser Traditionen theilt sich in -.LsisaJt, 
d. h. solche, welche Elboharl und Muslim 
beibringen und in Q U>^I, d. h. solche, welche 
HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



sich bei Aba dawud, Ettirmirf'l und snde- 
ren Im&men fiaden. Auf die fraglichcn Ueber- 
lieferungen (wuyi 5 I \JuaJo^ wird bloeB hinge- 
wiesen, dogegen werden die durchaus misslichen 
(wOy* 5 I J^>) ganz fortgelassen. 

Das Werk beginnt dann f. l a nach der Vor- 
rede, ohne Ueberachrift, so: ^ ^c ^-c .$*,. 
Li!} JUfi^t* Uit pLo M &y»j JlS Jls 7j wUa^-l 

Dann sofort: ^U^T^S" 

•iXaJ^ qUj^I i^L u.s.w. 

^^•i s^ol wb u. a.w. '• 
jL u. s. w. 

l_-SP.il l.;J^5 (J^^ tib>LAA M^ 

8~^<3j ojit (G^- 1 ' vW u.o.w. 



f. 3 b 
5" 

12» 

14« 
14 b 
15" 
23» 
23 1 - 
26° 
64 b 
64" 
67" 
73" 
74" 
76" 

82" 



*%i! 



\si\ 



JaAJI OJ.as ujLj u.s.w. 

,/OyaJI ty.'Uo 

82 b Jbl^Jt X^j. ijU; 83 6 ^(aJi tuiAJ'wb u.s.w. 
87 b ^lyJI JjIS^Gc? 

92 b GSpei!Dr3u? 

93 b &J! w/ujLxlij Jj>-j, is iJli ^.3 i^b 
95* jjJtsJ' *Ut *Uw? vW u.b.w. 

107" 5^ujT3u7 

108" kJldL, f-i^i ^.b 

108 b cl^l kJ^s> ki3 u.n.w. 

120 s ^JfUC? 

120" J^Ul wJLt>j wuwXJI vL-5 121* KM.«.ti v^ 



*JuLa*JI ^ ; 



121 b JlJ\ vW 
15 



U. 8. W, . 



114 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1280-1282. 



133* 



„lfcjt UcX 



1 34* ol^l G ^ iu^l ^1 JuJI V L 
135* *JS kkS^»l 5 c l£JI £ ^yi V L u.s.w. 
147* UU.JI V U5 

147 b w^iJI *lj% «^J^JI OujJI ^Ucl V L 
0»il ^ UiaJlj ; 148'^JuJlj a U#\ v b 

150* u^LaiJi v ur ; 155 3^3^uT3u?' 

160 b *u*flj B,WH"3uT 

162* .j**ujj| ^ b^J( ^ L v b 

162 b *** o>*j$ *LafiJI j. i y*jJI yjb u.s.w. 
165* 3u^3T^u? 

168 b o>L$j!*J7o>Uet v ^ 169 l y*Jlvtirvl' u.s.w. 
182 b gabJdlj j^Jt v Li- 

187* Wrtl vUi" ; 194" ^LWI V UT 

203' vdaJI.5 iA« V^ ; 206 b L^XZET 

208 b ^SujTZaF 

208 b ^Si\ vW; 21 b U.ou^| v b ' 
211" X it iLmJIj x3?UaJi vW u.b.w. 

230" ^LSjJI V ltf 

233* ,»* J^-Ji ,jS^c ^ \i Uy tLSiJI Ju«i s-ib 

234* tv^*'j i)-*"^' vW u.s.w. 

239" 

242* 



^jX-RJI V 1 ^ 



244 b K*LJI i^Al vW 5 246* oUiWI v b 
JU>u>JI /J, iLcLJI *ju ^y^j ; 250' 

OLLaJI ^1 iuaS t_jb U.S.W. — 260 b Mjo »_(b 

LeJL^i ttl^l ; 263 b ^ 4J! Kj^ v b ; 
264' LjiPlj jU! wuo v b ; 265" UUi> v b 
,UJIj KJcil ; 266' ^LaJ^/Jj mlil *ju vW 5 
269* ,»i>o qaL^-J! lx,m« JjUos vW> 271' 
^xi\ *UJ v 1 ^ «• s. w. — 289* ^ «_»b 
LArfjS v-*3U* ; 290* iuLsuaJ! wJSL* vW > 
291* .& ^ i_oLu i_jb u.s.w. — Zuletzt: 
302 b ^ y^l /^ jJJSJI, ^1 S6 v b ; 
303 b XJftl «o,j» v t^ v b. 

Schluss f.303 b : Jl5 JB *jf ^1 ^ a Uj.\ ^ 

r' „,-**■ *Ji" ls/^ "^ y*»' ^ i5^' &+* f* *UI J>*y 
< r ^UJI iW! i*JI J*j P UH ^ 41 <JuJ\ *y>T 



Sohrift: ziemlioh klein, gewandt, gat, deutlich, etwas 
vocalisirt. Sehr gewohnlich am Rsnde mid zwisohen den 
Zeilen viele VerbesseruDgon , Bemerknngen , Erklarnngen. 
Es fehlen (and sind yon ganz neaer Hand erg&nzt) f. 1. 
23. 232. 241. 303. F.286 gehort naoh f.278. DieUeber- 
Bohriften der Kapitel etc. gross, zom Theil roth. — Ab- 
schrift Tom J. 8M / U0 >. — HKh. V, 12128. 

1281. Pm. 126. 

728 Seiten 4 to , 17 Z. (27 X 18»/»; 20 X 12 em ). — Zu- 
stand: ziemlioh gut; nicbt ftberall ganz sauber; za Anfang 
der Rand, auoh der Ruoken, dfters aosgebessert. Am oberen 
Rande sind S. 588—662, am unteren S. 574—723 besonders 
fleck ig. — Papier: gelb, auoh brftunlioh, glatt, stark. — 
Einband: branner Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
auf der Seite vor dem Text-Anfang ausgekratzt. 
Anfang u. Schluss (S.721) wie bei No. 1280/ 

Scbrift: ziemlich gross, kraftig, stattlich, deutlich, 
gleiohmassig, vocalisirt. Zu Anfang die Sohrift etwas 
weniger diok und schoner. Uebersohriften und Stiohworter 
meistens roth. Am Rande fast uberall (nnd zu Anfang 
anch nicht seiten zwisohen den Zeilen) viele und dfters 
grossere Glossen. Naoh S. 45. 71. 109. 251. 387. 389. 
412. 501 sind Bl&ttohen eingeklebt und mit Glossen be- 
schrieben: sie sind nicht paginirt. — Ab sohrift von 

im J. 795 Rebi' II (1393) als Erinnerungsgeschenk QtJ'&.j') 
an seinenFreund, den frommen ^e-ej Jl Ayal\ .•• T JjJ! t_iU.£. 

Auf den voranstehenden Bl&ttern a — c von ganz sp&ter 
Hand ein Inhaltsverzeichniss. 

Collationirt. 

1282. Mf. 1286. 1287. 

Bl. 1—184 und 185—365 4 to , 16—17 Z. (28x17; 
16'/s— 18 X 10 cm ). — Zustand: der Rand wegen starker 
Benutzung otwas abgegriffen, auch im Anfang und dann 
besonders von f. 217 an ofters ausgebessert; auoh stellen- 
weise am oberen Rande wasserfleckig; im Ganzen nioht 
recht sauber. Der Ruoken oft schadhaft und ausgebessert; 
die Blfitter 851—363 sohleoht erhalten. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: Theil I (1286) sohwarz- 
brauner Lederband mit Elappe; Theil II (1287) Pappband 
mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

auf dem ungezahlten Vorblatt. Theil I geht 

bis WE. Ill, f. 157* (Anfang des Kapitels 

iCJy*.JI t.L.5 vW)> Theil II schliesst sich un- 

mittelbar an und geht bid zu Z^ae. 



No. 1282—1285. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



115 



'Schrift; ziemlioh klein, gut, gleichmassig, vocalisirt, 
Ueberschriften nod Stichworter roth. Am Rande (und 
auch zwischen den Zeilen) fast uberall grSssere und kleinere 
G lossen, in gleicber, auch klejnerer Schrift, zum Theil yon 
derselben Hand. — Abschrift c. ""/usi. — F. 49 yon 
spater Band erganzt; auch f. 364 n. 365 nachtraglich. — 
Arabische Foliirung; dabei ein Blatt uaoh f. 263 iiber- 
eprungen, jetzt 263*-. 



Auf dem 1 . ungezahlten Vorblatt steht von 
ganz neuer Hand der Schluss einer Abhandlung 
fiber uoL^xJf (Martyrschaft) und deren versohie- 
dene Arten. 



1283. Spr. 522. 

273 Bl. 4 to , 23 Z. (27 x 17'/*; 21 X HVa-lS'/s "). — 
Zustand: sebr wunnstichig, am Rande oft ansgebesBert — 
Papier: braunlich, Btark, ziemlich glatt. — Einband: 
brauner Lederband mit Goldrucken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Der An- 
fang f. 5 b 80 wie bei WE. 111. Vorauf geht 
eine Auskunft fiber die von dem Verfasser in 
Betreff der Traditionen gebrauchten Ausdrficke, 
wie -L^ und qL*j>, <J>***e und J.*.-*, darauf 
ein vollst&ndiges Inhaltsverzeichniss. Die Blatter 
im Anfange folgen so: 4. 3. 1. 2. 5. Auf 
diesen Blattern stent aueser Obigem ziemlich 
viel Persisches, bes. f. 2 b u. 5*. Schluss 
wie bei WE. 

Schrift: im Ganzen gross, sebr gewandte Gelehrten- 
hand, gleichmassig, etwas vocalisirt. Die Ueberschriften 
grosser. Die Stichworter (.^Lm^Ij _.Ls\ao3I ^x) roth. 
Bl. 268 — 273 klein, gefallig, gleichmassig, von spaterer 
Band erganzt. Am Rande, besonders in der 1. B&lfte, 
viele Glossen, zum Theil auch zwischen den Zeilen. — 
Abechrift c. 1000 /i 8 9i. 



1284. Mf. 361. 



Z) f. 3-389. 

Folio, 15 Z. (von f. 7— 23 14— 18'Z.) (31x21 s, / 3 ; 
lT/jXll™). — Zustand: duroh und dnrch wasser- 
fleokig, ausserdem im Ganzen unsauber, der Rand unten 
und zur Seite in der ersten H&lfte oft schadhaft nnd aus- 
gebessert. — Papier: gelb, stark, grob, glatt. — Ein- 
band: brauner Lederband mit Elappe. 



DaBselbe Werk. Titel fehlt. Anfang 
und Schluss wie bei No. 1280. 

Schrift: gross, kraftig, deutlioh, etwas vocalisirt. 
Die Ueberschriften hervorsteohend gross. Einzelne Blatter 
im Anfang und dann f. 266 erganzt: etwas kleiner, rundh'oh, 
mehr vooalisirt, Ueberschriften roth. Bl. 122 beim Z&hlen 
ubersprungen. Der Rand fast uberall, besonders in der 
ersten B&lfte, mit Glossen bedeokt; auoh zwischen den 
Zeilon sehr oft solche. An einigen Stellen sind kleine 
Blatter eingeheftet, die zum Theil mitgezahlt sind: bo 
12. 14. 16. 17. 872; andere nacbtraglioh bezeichnet: 91 A . 
105 A . 201 A . 315 A . 385 A . F.316 b iet fiberkopf geschrieben. — 

Abschrift von iX^s? cyi jti^ &i <^*^ im JaDre 1071 
Du'lqa'da (1661). 

F. 3 b bis 6 b enthalt das Inhaltsverzeichniss; 

f. 3 b bis 5 b steht es in 5x6 Quadraten auf 

der Seite. 



1285. Mf. 1285. 

338 Bl. Folio, 14 Z. (3lVsX21V8; 21 X 13 cm ). — 
Zustand: im Ganzen gut, dooh nicht ganz ohne Fleoken, 
wie f. 33. 34. 292 — 296. Gegen Ende oben am Rande 
etwas wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband; schoner Blbfzbd. 

Dasselbe Werk. T,itel und Verfasser 
fehlt. Anfang u. Schluss wie bei No. 1280. 

Schrift: gross, kraftig, etwas rundlich, vooallos. 
Ueberschriften und Stichworter roth. Am Rande, auch 
zwischen den Zeilen, besonders in der erBten B&lfte, viele 
Glossen, von derselben Hand, moistens etwas kleiner. 
BL245 b . 246' in rothen Strichen eingerahmt. 

Abschrift im Jabre 1091 Sa'ban (1680) von 

Arabische Foliirung; dabei f. 88 nicht gez&hlt 



Auf f. 1" steht eine Notiz fiber die Zahl 
der Traditionen dieses Werkes (namlich 484). 
Perner eine langere Stelle *Uo*!fl (jj**") ^^ & 
\J^\ & JtiCSU^ aus dem p^JUJI *Ls>l *f des 
Elgazzall. — Zur rechten Seite eine Notiz 
fiber die Siebenschlafer, links fiber die Arten 
von Herzen («-*!£)• 

Auf f. 339" steht ein kurzes Lobgedicht 
auf Mohammed, dessen jeder Vers auf i\is? 
r.eimt (Tawll). Anfang: Juasj &y>-£\ p* &* <4>W->> 
von ganz neuer Hand. 

15» 



116 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1286-1289. 



1286. Pet. 516. 

175 Bl. 4 to , 23 Z. (22VsXl5V3i H'/aX 11 »/««»). - 
ZuBtaod: etwas uneauber uod fleckig, besondere im An- 
fuag und oben am Rande; Bl. 1 auBgebessert. — Papier: 
gelb, stark, ziemlich glatt, — Einband: dunkelbrauner 
Ledorband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt. Anfang fehlt. — Es iet die zweite 

Ilalfte, von gj^JI V L*5' (f. 2") an bis etwa in 

die Mitte des ^^,5 v^Uo V W (WE. 1 1 1 , f. 28 9). 

Die zuletzt vorhandenen Worte sind : A^nr; ts\ 

idytij} all i\ (HfrJ* <\s>A "i^ t .Uai!^ x.L i z»\ {jaad 

Es fekleu am Schluss noch ungefahr 20 Bl. 

Sckrift: ziemlich klein, otwas gedrangt, unregel- 
massig, ziemlich deutlich, etwas vocalisirt. Uebersobriftou 
bejTOrBtochend grOBs. — Abechrift c. M0 /u 9 4. — Nach 
f. 158 fehlt 1 BL — Collationirt. 



1287. Mq. 208. 

9) f. 54 -61. 

8~, 17 Z. (Text: 14-14'/ 3 X 7>M ra ). - Zustand: 
mo oberenRandc fleckig, besonderB f.59. — Papier: gelb 
glatt, stark. — Einband: zusammen mit 1 — 8. 

Brachstuck ohne Titel aus demselben 
Werke. Es enthalt aus dem BjLaJI H die 
Kapitel tfyUsJI Ka*> bis UJi ^s« (von den 
Liicken abgeseben): entsprechend WE. Ill 
i'.'61 h bis 42 b . — Die Blatter folgen so: 
60. Lucke. 54. 61. L'ilcke. 55—57. Llicke. 
58. .59. _ P. 59" schliesst mit den Worten: 

.. Schrift: TurkiGcho.Hand, kloin und gedrangt, fast 
vocalloB.. Ueberschrifton meistens roth. Abechrift 



1.00/, 



'lean/ 



«• 



' . . • 1288. Spr. 461. 
• v. C) f. 131"— 136. 

4'°, 17 Z. (22X15; 15-16 X 8 C °>). 
Bfuchstucke aus demselben Werke. Die- 
selben stehen inWE.11.1, f.78 E ; 67 a ; 76"; 120'. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, vocalic*. 
Abechrift c. ,MO / l78S . * • 



P. 139. 140 enthalten einige Traditionen 
und Kleinigkeiten; 141 etwas Tfirkisches; 
142 einige Rechtsfragen; 143* eine Stelle 
aus dem ,J*i»Jt J****'* 143b euien Absohnitt: 
'kjacj 1$LmJ> oijjijl HjLo Om V*j\ji\ jl&$] *Jue& Joai 
144* etwas fiber AnzabJ .und Eintheilung der 
Qor&n verse; vom Gebet flir den Propheten, 
vom Gebet im Ramadan etc. 



1289. We. 1353. 

236 Bl. 4 to , 27 Z. (28x19; 20 X 13— 18Va cm ). — 
Zustand: im Anfang u. gegen Ende stark wasserfleokig; 
im Anfang ziemlich unBauber. Bl. 1 am Rande beklebt. 
F. 202— 206 wurmstichig. — Papier: gelb, glatt stark. — 
Einband: Pappband mit Kattunrncken. — Titel und 
Verfasser f. 1*: 

Der Verfasser beisst ansfuhrlieher: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : aJJ t\+aii 

o* is* ^° f'-k*" o***^ i**^' r^^' i***^ p**^ 

. . . ,0^1 ,.1^!! f lM Licuci JUi Ouu Ui . . . f H^i\ 

Sua, j>uu, ^lssaji J? ~p3^ ubi^ m ^ 



Zu dem g-oLaJi "i* des Elbagawi hat 
'All ben 'abdallah ben aimed ennango- 
w&nl (oder elmicrl) abu 'lme'all (zein 
eddin oder haufiger) zein el'arab urn 76 %349 
3 Commentare geschrieben; dieser vorliegende 
dritte behandelt hauptsachlich sprachliche 
Schwierigkeiten und ist darin gleichsam ein 
Auszug aus den Commentaren und Werken 
fiber diesen Gegenstand, berficksichtigt auch 
bisweilen -grammatische Pragen und geht auch 



No. 1289. 1290. 



ANDERE GROSSE TRaDITIONSSAMMLUNGEN. 



117 



auf den Werth der Traditionen ein. Die An- 
sichten der hauptsachlichsten Erklarer, die je 
nach ihrer Lehrsecte auseinandergehen uber 
gewisse Punkte, hat er gesammelt und mit 
Zusatzen versehen, wo es nttthig schien; seine 
Ansichten fuhrt er, zum Unterechiede von denen 
Anderer, mit J^SI ein. Einen besonderen Titel 
hat er seinem Commentar nicht gegeben. 

Diese erste Halite geht bis zu Ende des 
«S^LJ| "i (WE. Ill, f. 120). 

Dereelbe beginnt f. 2 b : &£*, ^JiLwaJI JlS 
^ «J^fiJ tilJJu IlXaj! Uitj *JJ Juj=vJI kJlmmJ! >A*j 

i»>Ue J* Jib ^ *3tj ^e! c^rs • ■ • j*^ _><* *^' |*"»* 
. . . JLXSI i ilx^LSJI kUXJI ^1 jubji - . . . 



Der Commentar zu dem qUj^I i^LJ' be- 
ginnt so f. 8* : S\h tjfi. J^c qUj^I fJiAU' 3>.»- s 
gJI Liu »J ^^ Jyj ,j ^j 

Schluss f. 236 b : y«Jo (.LSJI,. JJj oi-*^ 
J^! Odi*l *j i f^ii f£-i-S 1!^iXmw« q^Jj oL»J' 

Sohrift: ziemlich gross, kraftig, deutlich, (fast) vocal- 
los. Uebersohriften roth. Gegen Ende iet die Folge der 
Blatter: 206. 215—218. 207— 214. 219 ff. Der Text unter- 
mischt, ganz mitgetheilt. — Abschrift vom J. " 6 /is74. 

Collationirt. An einigen Stellen Randbemerknngen. 

HKh. V, 12128, p. 566. 

1290. Spr. 523. 

214 Bl. 8 T ", 27 Z. (21'/aX U'/s! 15x 10"°). - Zu- 
stand: jetet im Ganzen ziemlich gut. Die zu Grande 
liegende Handschrift, sehr luokenhaft nnd vielfaoh beschfi- 
digt (so sehr, dass oft fast die gauze obere Halfte der 
Bl&tter fehlen), ist aasgebeseert und von spaterer Hand 
erganzt. Der Rand daher oft beklebt. — Papier: braon- 
lioh, glatt, ziemlioh stark. Die AusbesBerung gelb nnd 
moistens et&rkeres Papier. — Einband: sohwarzer Leder- 
band. — Titel fehlt. In der Unterschrift steht: 



QrfOJi ^OA (.UK! \SiyjD —Jm 



and f. 1* oben am Rande: ^..». >ln«U _ , , £ h * . Damit 
ist gemeint der von HKh. V, 12128, p. 566 angefuhrte 

DieBer Verfasser Elnosein ben mahinud 
ben elhasan (oder elnosein nach f. 125 b ) 
ezzebad&ni motahhar eddln, dessen Zeit mir 
unbekannt ist, der aber wol dem 9. Jhrhdt. d. H. 
angehSrt, hat einen Commentar mit dem Titel: 

abgefasst. Von diesem liegt hier die 2. Halfte 
vor; er filhrt die erklarungsbedikrftigen Stellen 
oder Worte mittelst aJy> ein, ist ziemlich kurz, 
sachgemass und brauchbar. Er beginnt hier 
am Ende des IjU^JI -_>W (WE. Ill, f. 133). 
Es folgt dann f. 5 b unten: '"^lIIjP3GZ? 
( t jj'jil* S*LJ! aSJjh cUa**»! ^ ujL-SJI J^suo [> iJjii 
,j «4Jlj C UCJI JuJb uU\ 'vLi £*> ^Ai\ 

'JjiJl XX^J' yu* y U J* JjiJI ,»~l Oiiiali 

jJCaj* pLbia»l jyi ^1 8*Lil fJJj« ^hXjJ ly* aJyt 

Der Verfasser hat denselben nicht vollendet, 
sondern nur bis in den Anfang des fj>bLJt <_>L 
fortgefQhrt (cf. Spr. 522, f. 221 b Mitte). Der 
letzte Satz ist f. 125 b : (Si\ jS y I^Xc ^ 135 
OOuJt ,j (Sjt (+> ^ I^Xc ^^ y ^ ^! 



'jtftjjj! J;tojjt _^J JJ J;^- (^3 Jj-Lj* L^-AJ 

Daran schliesst sich mit einer kurzen Yor- 
rede die Fortsetzung und Beendigung des 
Commentars von einem Andern, hier nicht Ge- 
nannten. Es geht darau6 hervor, dass der Name 
des oben als Verfasser Genannten richtig iet. 

Anfang dieser Vervollstandigung (nach 
dem Bism.)j oX&l *Uii^ Ou>L^t Uis>. »JI >X*^\ 
[n*i> li Ouuj . . . wtf J-ij^s «i^J £*+> ^ 



O 



118 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1290-1292. 



Schluss f. 214': «5JJ^ ^Us »l)| JUS 
«J** * ^ c^l ofM J- «3Ut ^ J^l ^1 

o* "^ i^^ c^ 3 ^' or* 31 ^ H*^ «*** ***> 

Schrift der zu Grande liegenden Handschrift: klein, 
foin, deutlioh, gleiohmasaig, vocallos. Ueberschriften und 
Stichwdrter roth. Abschrift c. lm jim. — Die ErgSnzung 
etwas grdsser, im Ganzen rondlich, vocallos. Absohrift 
vom J. »»«/it»9. Bl. 178-208 eind yon derselben Hand, 
aber grosser und dicker. 

Vorangeht anf fll. 2. 3 ein Inhaltsverzeiohniss. Die 
Blatter 1. 3 b -6* sind leer. 

1291. Pet. 594. 

160 BL 4*>, 27Z.028'/<X16'/,; 17xll'/ s em ). - Zu- 
stand: ziemlioh unsauber, auch fleokig. Bl. 1 fast lose. 
Nicht ganz froi yon WurmsUoh. — Papier: gelb, glatt, 
dick. — Einband: brauner Lederband. 

Titel (von neuerer Hand) vom J. 1188 / m4 f.l»: 

und zwar ist es der dritte (und letzte) Theil 
eines Commentars zu dem Werke kZ^jTZJCIo 
des Elbagawl. 

Ale Ve rfasser ist f. 15 0' (von neuer Hand) 
angegeben ^UJl ,jyi O^ (f im /i m ): allein 
dieser hat k ein en Commentar zu dem Werke 
geschrieben; weder Elmohibbi, der doch alle 
seine grSsseren Werke (We. 291, f.160 1 ) auf- 
zahlt, noch HKh. (V, 12128) ftihren ihn an. 
Diese Angabe ist ebenso unrichtig wie die 
(auf f. 1»), dass dies der 2. Band sei. 

Der Commentar giebt nicht den ganzen 
Text wieder, sondern fuhrt meistens nur den 
Anfang des zu erklarenden Textsatzes an und 
kttrzt denselben ab mit «3T<JI. Die Erklarung 
beginnt (fast) immer so: ^Uw» *j4 3 . Diese 
Frages&tze, je naoh dem Text an Zahl ver- 
schieden, enthalten zuerst eine kurze Angabe 
ttber die Beschaffenheit (der Zuverlfissigkeit) 
der Tradition (e^l Q Lu £ ^|), dann 



Bemerkungen sei es fiber einen sohwierigen 
Ausdruck sei es fiber den Inhalt, und zwar 
meietens hierfiber. 

Dieser Band umfasst das iJi^l ^bS bis 
zur Mitte des o^^xjt ,j JoaJ (WE. Ill, 
f. 208"— 287). Das Uebrige feWt. 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : 'wb^l v Uf 

' *j^ c^' ^y o-*^ ^° ^y l^ f$ ^1 ^-^ 

jjLVJjJt, yaXJf >_A*ot «J JlS >j»L> ULi J>iiU) ,i 
i i r **i\ J13 r L3y. ziJ }\ *ui giJ, juUL»- UJLs 

Nach f. 6 fehlen 9 Bl. 
Der zuletzt behandelte Texteatz beginnt so 
f. 149 b : U>y> JL5 7, &yXisti\ Ojj^ ^1 ^ 

gJ5 »L«L ^gt li«* LiAjJi ( _ f ij> Loi ^ 

Schrift: klein, fein, gefallig, deutlich, gleichmassig, 
vocallos. Der Grundtezt im Anfang und am Ende rotb 
ttberstriohen, sonst schwarz. F. 150 gehort nicht zu dem 
Werke. — Abschrift c. ,000 /i 6 9i. 



1292. Spr. 524. 

599 Bl. 4 10 , 17 Z. und (von f. 88 an) 19 Z. (28— 28'/s 
X17— 18; 16V>x7Vi und von f.38 an: 18 l /9Xl0 1 /a CID ). — 
Zu stand: wnrmstiohig, wasserfleckig, am Rande oft aus- 
gebesseii. — Papier: br&unlioh, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband; Halbfzbd mit sehr echoner Rflckenverzierung 
und Klappe. — Titel fehlt. Er ist naoh der Vorrede: 

Verfasser fehlt; er ist: 

o^ 1 ^ 



No. 1292. 1293. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



119 



A ii fang (nach dem Bism.) f. 7: *1) Ou^l 

Der Verfa86er des Grundwerke6 hat sich 
der Kttrze beflissen und desbalb auch die Ge- 
wahr6stiltzen fortgelassen; der Verfasser dieser 
Bearbeitung, Mohammed ben 'abdallah 
elRatib ettebrizi well eddln, urn 740 /i839, will 
dem abhelfen; er bringt also zu jeder Tradition 
die^Quelle (wie ^Usuil, ,0—, io-L ^1, ^tJd!, 
jJa&joA\, KS &^\, i^jO^Jt) bei. Er theilt ferner 
jedes Kapitel des Grundwerks meistens in 3j^aJ; 
das 1. enth&lt die von ^t^uJ! und f\**A (oder 
von einem derselben) mitgetheilten Traditionen; 
das 2. die von den anderen Imamen (als Ge- 
wahrsmanner vorher aufgefuhrt) herruhrenden; 
das 3. die den Gegenstand betreffenden Tra- 
ditionen, auch von Friiheren (den Propheten- 
genossen und deren Nachfolgern) [J^oii U 1^1% 
xkil^ j-« 5iA«Lu oLiis=vJU ^ vM' ij*** tJ*- 

'w»iit 5 ^ftUJt ^ i^u D ir \ y nh)j^\ ^] 

Manche Traditionen habe er als wiederholt 
fortgelassen, von anderen einiges verworfen; 
wo sich Abweichungen und*Widerspruche in 
denselben fanden, rilbre ee meistens von den 
Ueberlieferungskanalen her. — Die Reihenfolge 
der Biicher und Kapitel ist so wie in dem 
Grundwerke beibehalten. Die Vorrede schliesst 
mit derselben Tradition wie im Grundwerk. 
Das Werk selbst beginnt: *l t fll Cfig 
^ ULu Jl5 5 v li^I ^ ^ a e £j\ j^) 
d^"j >-Ulc £& j\ pj olo fji* sli\ Syj «A** 
*s*Lc \gjl *i yU*JI z\y* iXxXb \Juil\ ^bLu OuiXw 
Cs*^ ^ u^f- l y is - ^*-' Li* »yy ^j^JuJtjSI 

Schluss f. 599: jujI ^ psS^* & j& ^ 
^laj fcJLS & Jjjjj pZo «l)t Ayy £**» jot *Xs- ^ 



Dann giebt der Verfasser an, er sei fertig 

geworden mit Abfassung des Werkes im J. 737 

Ramadan (1337). 

Schrift too verschiedenen H&nden. Der Haupttheil 
der Handschrift ist Bl. 3S-80. 9S-155. 26 1 -553. 561-599. 
Die Schrift, in rothen Strichen eingerahmt, ist ziemlich 
gross, gefSllig, deutlicb, wenig voealisirt. TTeberschriften 
und Stichworter roth. Am Rande — und auch bisweilen 
zwischen den Zeilen — stehen viele Bemerkungen und 
Glossen, mitunter Pereisch. F. 7—37 ergjnzt in kleinerer, 
etwas gedrfingterer, deutlicber Schrift, vocallos. Davon 
Bind f. 22. 30. 37 von derselben Hand wie f. 81— 92; 
554—560 ziemlich gross, rundlicb, vocallos; der Text 
nicht in rothen Strichen eingerahmt, ebenso wenig wie 
f. 15G — 260, welcbe von ziemlich grosser, kraftiger, breiter 
and gefalliger Schrift, vooallos, dentlich sind. — Bl. 6 ist 
ungezahlt. — F. l b — 5 b enthalt das ausfuhrliche Inhalts- 
verzeichniss. — Abschrift im J. 991 Gom. I (1588) von 

HKh. V, 12128 (p. 667). 



1293. We. 1381. 

51B1.8 T «,19Z.(17 8 /4Xl8;12-13x7 s /4-8[llVsX8j em ). 
Znstand: lose im Deckel; im Anfang etwas unsauber. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: Papp- 
deokel mit Lederrucken und Klappe. — Titel f. 1* von 
spaterer Hand: 

iu^yJf ( jmJ\ vJijliiA. ^ owilXJf v 1 ^ 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JLS Jujit 
^j^Xt *jUj' oIj! iXet^ib kJusJ\ q^oJI q^J i\a^« 

jJt fjf ^ /yS-lyt JujJt AjL> *uli Ojuj . . . 
■ y tl k Jl Jl»^ ^ «JJt «X*e ^ l ^yj tM ^6\ Mj&: jV^^Jt 
jJIt vJusy- ^ K U ',^1^1. jJUct il!\ pZs* 

Der Verfasser heisst vielmehr richtig so: 

Nachdem der Verfasser Elhosein ben mo- 
hammed ben 'abdallah ettajjibl f 748 /i842 
mit Beinem Commentar zu dem i_£L&Si\ des 
Ezzamahsarl fertig, begann er den Commentar 



120 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1293. 1294. 



zu dem *>jl*all 8lX*i-o, zu dessen Abfassung er 
den Well eddln ettebrizl veranlasBt und 
dessen Plan er mit demselben festgestellt hatte. 
Die von ihm benutzten Commentare zu den 
hauptsachlichsten Traditionswerken, darunter 
beBonders der dee Ennawawl zu Muslim, be- 
zeiohnet er durch gewieee Buohstaben. 

Er scbickt f. 2 b — 26 eine Einleitung voraue 
uber Traditionskunde, welche in dem l.Ab- 
echnitte dieses Buches bei Pet. 243 beeprochen 
ist. S. auch No. 1066 u. 1067, 1. 

Auf diese Einleitung folgt f. 26*— 28*: 
X .; t a -S -l _^w £ 6j£i\. Sie beginnt: ^s> Jl*sM «iy» 

Schluss f.28»: o^USl B^Ji 5^^ bUi ooK 131 
'L^aJXoI ,5 oji-ujj >ij»IaA*a»l ^tjJL o«A*S 131$ 
Dieser Commentar iet hier also bei der 
Einleitung und dem Anfange des Grundwerkes 
etehen geblieben; es ist wohl moglich, dass er 
tiberhaupt nicht vollendet worden sei, da der 
Verf. erst in seinen letzten Lebensjahren an 
die Abfassung deeselben gegangen ist. 

Scbrift: ziemlich klein, deatlich, vocalloa, Turkisober 
Zug. Ueberechriften nnd Sticbworter roth. — Absohrift 
c ll00 /i688. — HKb. V, 9695 u. 12128, p. 567. 



F. 28 b — 30* folgen einige Stellen, haupt- 
sachlich aus dem Qoran-Commentar^ des ^totfiJI 
d. i. t^La^JI, aber auch aue dem ^^uit i^.lJuo 
und dem g)JU ^"i £+**! -J*. 

F. 30 b — 36* Stucke aus einem grosseren 
cufischen Werke; Anfang f.30 b : UUfc^l .J *2 

oLobJI ,U-J u-^- — Das Stock kdnnte ftiglich 
einem Werke des t^f^ i-*}' entnommen sein. 

F. 36 b — 41. 42* eine Menge von kurzen 
Auespruchen Mohammeds, auch einige 
von Anderen. 

F. 42 b — 51* oben Persisch. 

F. 51* u. 51 b ein Stuck aue dem juristischen 
Werke des Juujj&J! .Juo, Text und Commentar; 
und zwar aus dem Abschnitt jL^^I «_>Ui". 



1294. 

Commentare zum KJUJt <?.,» }Ln<n M i sind 
ausserdem verfasst von: 

1) o^JI ^Je ^LfcuJI lW & J* f *W 

2 ) tfMj*® oi M*^ ^ ^^^t ^j kill ^ 
t "Vmm u - d - T - j?*&- 



3) JjU^JT^toUJI j*b tf jJIt- Juc f 6M /l286 



u. d. T. ,1.4^1 XAs?. 



U. d. T. tf yo i.» n « H jJ_jjO. 

5) JZTt ^ jJt ^fij f 766 /i366 "• d.T. goLalt *Lyto. 

6) pflXJI e»Lc ^IxJ^I *1N iXac ^ O^S?^ Ow* 1 

tfj»SUH ^1 t 797 /l894- 

7) iZUT^Jl j^«il Juc ,y vJuLUI J^ ^ Ju^ 
f c. v^lwyi und Glosse dazu von 

8) ^J^a-JI yjtJb. & &** to 1010 /i60i «• d. T. 



^ 



Loll *Luio. 



9) ^UI^JL^IU^I^^L.I^LX^f 808 /!^ 
u. d. T. goUxll ci*pLs>t cr i^ gjSiixJtj g**Wt. 

10) ^bl^-Jdt pjJJI O.^ f 8l7 /i4i4 u- d. T. 

11) ^Jj^B O^* ^ O^ 1 f ""/km n. d. T. 

12) ^LyJi Lr ^J»l d j vi>^ "j 5 t 888 /i429- 

13) cj^uM-o ^ a.*^ ^ pj^JI t\^ ^ ^ 

14) Jj^IJr^S^ 7 Ju^ #Xll i-Jai f "Vun 



u. d. T. 



e^ 



La*Ji oUabJu. 



15) ;i ^ ^*Lit ,^^1 ^ 0^>l f 884 /ht9- 

16) LlTlur^ Q UJLw ^ uu^l f ""/ism- 
Ferner von: 



17) ^U^J J^? ^ ^ ^1 ^ ^>JI O^. 

18) ^AJ\ J-iL. pj J-JL>. 

19) (J=lj»JlJI 0-i1(t ^V****-? qJ iX*^ qJ t)* » .*« » l' 

20) J-L> ^ a *s> J i\ 0~* u. d. T. gjfLall jt^a. 

21) J^Ji J^ 1 ^ USc. 



No. 1294. 1295. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



121 



Ohne Angabe der Verfasser: 

22) z jii& ^aa und 

23) g-oUJI ^A & } \s>p\ und 

24) ^oLJI te*. 

Zu dem wichtigen Commentar 8IX&JI sind 
gleichfalls wieder Commentare und Glossen 
verfasst von: 



25) t5 iL>_?vil u^/JI Ou*Jt f M6 /ui8- 

t'c 89t /u9Q. 

27) ^t 0^ j^LLL, ^ J* f w«/ 1606 u. d. T. 

28) Von einem Ungenannten das slXiit .^j| "i". 
Einen Auszug aus demGrundwerke hat verfasst: 

29) ^^\ _>j! ^3$£p3l till Ju* ^j y»UJI Ju* 



t 66 7: 



1167' 



30). In dem jLj>^\ «5JL^ ^t^t (jJLs* «/ 
des ^j Jl i>-»»-i um 1080 /i62i wird je eine 
Tradition des Grundbuches in jeder der 
100 Sitzungen dee Werkes behandelt. 

1 1295. Spr.5^1. 

160 Bl. 4* 28 Z. (25X17; 20'/iiX 12Va cm ). — Zu- 
Btand: ziemlioh unsauber, aoch fleckig; der Rand bis- 
woilon auBgebessert Nioht recht fest im Einband. ' — 
Papier: braunlich, stark, ziemlich glatt. — Einband: 
Pappbd mit Lederriicken. — Titel und Verfasser f. 1*: 

An fang (nach dem Bism.): .^Jdi tli Uwjil 
. . . *£*UJ £ ^/i, *J ^ ^ ijjj Aicuj ^ 
£~£JI JB . . . aX^e ^ jylSjJI Jy ^ jjt *1! Ju^!, 
&**J»Lc a ~»-l a «5 l$j*^' • • • **«~M ^i^ l-Wt 

Der Verfasser des in No. 1280 besproche- 
nen Werkes £LJ| ^jLm "i', Muhji eseunna 

HANDSOHRTFTEN D. K. BIBL. VIII. 



elbagawi, giebt- bier eine andere umfangreiohere 
Traditionssammlung, in Buoher und Kapitel 
eingetheilt, in weloher er systematisch alle ein- 
schlagenden Fragen erortert, zu dem Zweoke, 
dae Interesse und Verst&ndniss fur dieses 
wichtige Fach zu heben. Er klagt, dass die 
Richtung seiner Zeitgenossen dieser Wissen- 
schaft abgeneigt sei und frill dem Uebelstande 
durch dies Werk abhelfen. Er halt sioh nur 
an solohe Traditionen, die yon den Kundigen 
als sicher acht und zuverl&ssig bezeichnet 
worden sind. 

Voraufgebt dem eigentliohen Werke, nach 
Aufzahlung der Gewahrsmanner, die Tradition: 
oLJb i5Ue"i! Lit in derselben Form, wie sie bei 
WE. Ill, f. 1* angefuhrt worden ist. Dann be- 
ginnt das in Bucher u. Kapitel eingetbeilte Werk. 
2 b oA a**U ^fi <^Ui M JU ^LaTB.vLa 

»>LJI s*&> v^W o>^. a*^' 
4* Ij&iUt v!A pX-.UI-JUal Q Lo vW 



AJt*0 UjJMjy 



*JJI 



,U."!fl ».iL> v_jL 



•i a 1 - 

U. 8. W. 

Die Eintheilung in Bucber ist dieselbe (und 
auch in derselben Reihenfolge) wie in dem 
anderen Werke, das wie ein Auszug aus 
diesem erscheint; nur dass hier einigeAbschnitte 
als ff Bucb« bebandelt werden, die dort bloss 
„ Kapitel" sind. 

Diese Handschrift enthalt nur die grossere 
erste Halfte des erst en Bandes des Werkes 
(welcbes aus drei Banden bestand), und zwar 
Uji\ n i, ,J.Jt, 'bjlafaJl und ijLai\ bis f. HO" 
zum ^* y » tr» i ^-^.J Lrj^i L*5lS xJa^t s-iL 
(welches zum iou^l (oder i_>W) V^ gehort) 
[= WE. Ill, f. 1— 57]. Sie ist sehr Mcken- 
haft, ausserdem auch falsch gebunden* Die 
Blatter folgen so: 1—51. 145—152; Lticke; 
143. 142". 142"; Lticke; 115. 133—141. 144; 
Lttcke; 125 — 132; Lticke; 116—123; Lucke; 
111. 112; Lucke; 124. 52—110. 

16 



122 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1295—1297. 



Die letzten 8 Blatter, deren Reihenfolge 
dieseist: 157. 158. 153-156. 159; Lllcke; 160, 
gehdren an das Ende dieses Bandes und be- 
treffen das a <yUt JJLas "i\ Wie f. 160 a am 
Rande bemerkt ist, hat der zweite Band mit 
dem (darauf folgenden) otysJJt "f begonnen 
(WE. Ill, f. 92 b ). 

Einige Anfange: 
f.34 b jJaft^j pjuo^jj*^ vi«jO^> fcJLj t_)Li i A»i\ ^\JS 
36 b ^1 J^ v^r ^ fl V L 

45" «^J| J^ai V L, '^DP7 

46 b rJ J! £ f^l v 1 ? 

144* y^l ol>LJI &"* V L- '"p3P7 

144" «jLaJ! <6p uX^cj wb 

1 44 b B^JLaJi v^aaJ>!^« v^ u - B * w - 

Das m^\ [vV] v^ enthalt f.106' 'm^\ ijoJ> v l> ; 

106 b SuL^I Aclw^ ^fi U 3 Ka^t ^ J*0aj <_i|j U.8.W. 

Die letzten Worte f. 160": ly^ ^1 

Schrift: ziemlich gross, fluchtige Gelehrtenhand, 
efcwas in einander gezogen, vocallos, oft ohne diakritische 
ZeicbeD. Die Ueberochriften kenntlich durch die langer 
gezogenen Bnchstaben, aber auoh nicht immer. Am Rande 
oft Verbosserungen und Zusatze. — Abschrift von 

~> yj Jus? rf t*&j$ O* Lf*^ O* iM* 9 
im Jahre 868 &om. II (1459). — CollationiA. 
HKh. IV, 7619. 

1296. We. 1354. 

196 Bl. 4 1 ", 23 Z. (25x17; 18 l /> — 19 X 12Va om ). — 
Znetand: wasserfleckig, beeonders am oberen Rande, 
etwas weniger am unteran, auoh nicht recht sanber. Im 
Anfang hie nnd da ansgebeseert. Nicht ganz frei von 
Wnnnatichen. Der Text hat an mancheD Stellen durch 
die Waeserfleoke gelitten. — Papier: gelb, glatt, stark, 
etwas grob. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt; nach der 
Unter8chrift: KjLwJI -Jit ^LiS ^ M^t jk»J\. 
Verfasser fehlt. 

Dieser 4. Theil des Werkes, welches in 
dieser Abschrift aus 5 bestand , beginnt im 
i^LaSJI h i und geht bis zu Ende des <*>Si\ "f, 



welches in WE. f iLJi V heisst (=WE.lllj 
f. 154 — 230). Der letzte Abschnitt ist be- 
zeichnet f. 194 b mit: ^ip> ^LwXwII ^ Hjj&XS >->U 
Das in We. Ill, f. 160 — 164 vorkommende 
fLtoiJl^ vd*t\ u i ist hier fortgelassen. 

Schluss f. 195»: e*jA« J^JI «S&is* 13! 
•j' 'mU^ u^*J o&i <x&>\ x«.>.wj ,y$> o^aJI *i 

Schrift: blass, ziemlich klejn, gedrangt, gef&Uig, 
gleichmassig, wenig vocatisirt. Ueberachriften roth. Am 
Rande bieweilen Zus&tze nnd Verbesserungen. — Ab- 
schrift von i£C>Ui\Aw1(t >>yuvue ^ cXjJ^» urn 800 /uw. 

Naoh f. 142 fehlen 16 Bl. — F. l b — 4" enthalten in 2, 
auch 3 Spalten ein kurzes Iuhaltsverzeichniss, 

1297. we. ii2. 

157 Bl. i u , 15 Z. (23X16; 15»/aX 10»/»— 11»»). — 
Zustand: unsauber, fleeing. — Papier: gelb, stark, 
glad — Einband: schadhafter brauner Lederband. — 
Titel f. 1» (und oftera): 

Verfasser f. 1*: 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : ana*SJI \ij^s-\ 

j-ilXwjii. i 3yLai'!(t t^*»l^JI iX*£ ^ J^ ^ JjOaftJI ^jI 
jCjUXwj ti>-w ilijw j»J^I vj f-M»J ^^9 1-4^ B^JjS **■« 

£*i>U% yxlUJI Oj *1I cX*#vJ! \}13 LjJU ^t wUT^ 

vioiJ^I *^^ 0=°*^ i/-M-*» ^^ '^'Vi Qrf^^l 'y^ls 
^t ^jLc^+a^wc 5Ci*> qX ^ £*>! I «DI j^ii' 

Dies Werk des Zahir ben tahir ben 
mohammed eisaRKdmi ennlsabfirl abu 
'lqasim f 83S /ii88 enthalt Traditionen, mit 
genauer Angabe der Stfttzen derselben, in 
9 Heften (*f=»), die der Verfasser aus seinen 



No. 1297. 1298. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



123 



eigenenCollectaneen dessen, was er selbst geh5rt, 
zusammengestellt hat; in einem 10. Hefte hat er 
aus dem Werke ^jii\ s ,»ju«LfixJi { -kc ^swi! OUwit 

des LS X^\ 0^*"0* *>+^f&»-j$ t 85 */^ (und 

zwar aus dem Anfang des 51. Theils, im 3. **»S) 

2 cy mitgetheilt (mit Aus6chlu88 der Erklarung 

1^5-ljJI J'i o3^)- — Die 10 Hefte beginnen 

f. 1. 25. 31. 45. 60. 75. 93. 108. 122. 138. 

Schluss f. 157»: ^ M Jjts- OJ5 JL t^Jus- 

XJU XJU *5»JU XjLo tXJb- w^Jb wwlxII ^Lw. 
_, • » v • -* i • ^ -* •* • • •• » . ». ... 

Schrift: ziemlioh gross, gewandt, etwae rondlich, 
Gelehrtenhand, ofters ohne diakritische Puukte, voc-allos. — 
Abschrift o. ""'/laoo. — Collalionirt, Am Ende jedes 
Tbeik genaue Angabe, unter wesson Anleitung dersolbe 
gelesen ist. 

1298. We. 1360. 

85B1.8 TO , 21 Z. (21 X 15; 15 X 10 cm ). — Zustand: 
lose Lagen und Blatter, sonst ziemlich gut. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: braanor Lederdoakel mit 
Klappe. — Titel f. 1»: 

So auch in der Vorrede f. 2 a . — Verfasser fehlt. Es ist: 

Er nennt sich im Anfang als Verfasser des *^«JI tjlxj' 

r?*" 1 ^ yW • Jk **" |*^ c/ 1 * Beide Werke sind nach 
We. 348 nnd auch HKh. V, 10972 (und VI, 13609) ?on 
Obigem verfasst. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1»: *JJ ^X*J.\ 

o«A>te5 Ui tX.«J 5 . . . by>ljJI ^j^JI /cf^» /Jl (jiydJ 

gJI v 1 ^' V^ i u~*! U cA&lj (•Ka.'Jll e*.ols4 
Der Verfasser Ahmed ben ma'add ben 
'isa eUqlisi f 580 /n65 hatte einWerk geschrieben, 
betitelt (**£$>, yj^ 1 wVa*. ,4^ ^ ( *$vl\ ^US', 
in welchem er Traditionen, die Rechtsgrundsatze 
und Gewohnheiten (v'^tj fKs^l) betreffend, 
zusammengestellt hatte. Das vorliegende Werk 



ist eine Erg&nzung desselben; eine dort stehende 
Tradition ist bier nur auigenomnien, wenn sie 
noch einen den Sinn erweiternden Beisatz hat. 
Das Ganze ist alphabetisch geordnet und zer- 
fallt demgemass in 29 Kapitel, zu den en nooh 
2 andere hinzugefugt sind, also im Ganzen 
31 Kapitel. Er hat die Traditionen aus den 
10 bekanntestenTradition8werken gezogen, nam- 
lich dem It^Xl, ^LsaJl, ,Jlw>, 0>jb ^J j^-JI, 

»Luuw i -»\ Qjt iXJmm*, i'j-'-^ OJ*»a und 

Zur Bezeichnung jedes dieser Werke hat der 
Verf. einen Buchstaben festgesetzt, dessen er 
sioh, zur Bezeichnung seiner Quelle, vor jeder 
Tradition bedient. 

Das 1. Kapitel ist in 10 J^ai getheilt und 
beginnt f.2»: vjJ'JiL JwsSjLaJt J&\ & J^l V LJI 
CJ*. OJi alJI jT,! V 'Js^Tj^Sl 'i^mjs 8^6* ^^ 
gJt <lil &S.-3 aUtXj ^ <llt "2(1 «Jt ^( JIS ^^Ul ^Jle 
Mit dem voranstehenden v 'st angegeben, 
dass die TraditioD dem ^L^uil entlehnt ist. 

Das 2. Kapitel (Buchstabe v) beginnt f.30*. 

Die letzte Tradition im 29. Kapitel (Buch- 
stabe i^) beginnt f. 80": J*^ c^ UhH L. p 

i^JLLJ! iX*c ,~Aj L» wJixJI lXaC cuj &£Aao Li 

Kap. 30 f.80 b : fZa ^\ Ljj j^>! dU 

gjl 4l« J-^ftj Ujilii JLS y* Ui JM} ^ y*}* 
Kap. 31 f. 82* : '^ ^Jl * H^U X*o! i 

enthalt 30 (meisteus kurze) Gebete Mohammeds. 

Schluss f.85 b : f L«LJI ^ ^1 ^1 *JD J^L! 

XJbUoJt ^ (sA^j LSr*^' rr 4 ^"^y *^,mi\ l y <<**■} 

Schrift: ziemlioh gross, gewandt, breit and deatlioh, 
fast vocailoB. Ueberschriften u. StichwSrter roth. — Ab- 
schrift von^UJIjX^^ iX*^, im J.l092Qaf.(1681). 

F. 46 und 47 s mekrere kloine Lilckon. 

HKh. V, 10972. 

16" 



124 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1299. 1300. 



1299. Lbg.627. 

60B1.8", 19Z. (20»/«xl6V«; 15x9V» OB ). — Zu- 
Btand: die obere H&lfte wasserfleckig. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Lederband (mit Eattao flber- 
zogen) mit Klappe. — Titel f. 1*: 

( ^^j & r*^' O* 0*~& O* IS**- ' • • f W ' *&J 
Verfasser f. 1»: 

- Anfang (nach d. Bism.) f.l b : J Joli »JJ J^J.\ 
JuuUi . . . &so-t ^ iLy aXJ^I ^eL> (ja^ ot^jvJt 

gjt ^b^y ^t^i&t o yy^Ls^i o/r u Ails 

Gemass dem Prophetenwort, dass das Sam- 
meln von Aussprtlchen dee Propheten — und 
sei es noch so wenig — Segen bringe, haben 
Manche Bflcher dariiber verfasst, aber JaBja 
ben elBosein ben elqfisim hat es unter- 
lassen, obgleich er dazu vorzugsweise im Stande 
gewesen ware, weil der Glaubenskampf ihn 
fast ausschliesslich in Anspruch nahm. Der 
Verfasser TaqI eddln 'abdallah ben mo- 
Bammed ben Bamza ben aba 'nrlagm, 
wol urn m /u$i lebend, hat deBhalb seine Ri- 
waje hier gesammelt, aus eigener Erinnerung 
und nach den Mittheilungen des 'Abdallah 
ben Bamza ben soleiman. Das Werk zer- 
fallt in 20 Kapitel. 
l. v l*-f.2» J* vi^U, J&>i\ vJi^s ou^t ^ 

(der l.Ausspruch: ^ t ^j JJt ^Jb ^ Kbm« 
gJI Bly.1 XXtO Jo-,., till XcLb^ UJ CL& ifo> 3l) 

2. vW *"• 8* «5JtJ JJu <* 

3. vW f. 10 a xJho Jj»1j jJ^j ^t Joijs £ 

4. V L? f. 11" ol^l^LJt i 

5. vW f- 13* l«JLaJ 5 B^JUJI ^ 

10. v Wf. 24» *JLaJ, ^bCJI £ 

16. vW *"• 33" UUliaJlj SU^II J-aaij gJ^JJiyj £ 

19. vW f -45 b LiL^I/o i 

20. V L f.49 b >jrt *J| ^ 



Dann wird noch f. 53 b — 58 b ein biogra- 



phischer Absohnitt fiber 



O •' lTr O^ lS"^' 



geb- ^Im t W8 /mo hinzugefugt. 

SchluBS f. 58 b : LbL a 1j>7 3 ty &U Ju^l 5 
< r Ji«Jt JjJJ «UL *t B^i % J>y>. ^ . . . U^,.-^ yifc, 

Es ist ein zeiditisches Werk. Die Haupt- 
satze begmnen meistens mit: M ^y*. ^ Lib Jfi, 
[oder ^yAJJt]; haufig iBt auch die Wendung: 
Q****i ^ (^A^ i<JI f j j i xjl oLu^tb^ oder 
kurzer: voUwb;. 

Sohrift: gross, kr&ftig, efrwas randlioh, vocsJlos. 
Uebersohriften grSsser. Am Rande ziemlioh viele Qlossen, 
anoh langere, in kleinerer Sohrift derselben Hand. — 
Absohrift im J. 1088 f)u'lttifte (1678) yon ^ Ju>! 
jcOujJI ^jLtaJt iXmjJ. — Collationirt. 



F. 59» ein Gebet in 15 Versen (Kfimil) 
von jAm> ^ JJI Ou£. Anfang: 

in kleiner blasser Sohrift. 



1300. Min. 187. 

26) £404 b -419 b . 

Format (c. 88 Z.) etc. und Sohrift vie bei 14). Am 
Rande 6fters Bemerknngen und Verbesserungeni — Titel 
nnd Verfasser feblt, s. naohher. 

Anfang (nach dem Bism.): O, *JJ Ou^l 
ot>>M a oLtLWL byl ^bu »DI U 3^ . . . 

J* (-aS^aj UXuaS^^ ( ._ > LJt J-uoS?' LhO-^l u5UJ^ 

Der Heransgeber sagt, es sei gottliches 
Gebot, Gott zu gehorchen und zu dienen, dazu 
fuhre die Aneignung von Kenntnissen, diese 
erlange man durch Abschreiben der gangbaren 
zuverlassigen Blloher auf dem Gebiet der 
Qoran-Ezegese, der Tradition, Ausspruche der 
12 Imfime, aber auoh auf anderen Gebieten, 
wie denen der Philosophie, Astronomic, Geo- 
metrie und Arithmetik und anderer. Er habe 
sich daher vorgenommen, die noch Obrige 



"No. 1300. 1301. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



125 



Lebenszeit auf diese Beschaftigung zu ver- 
wenden, und z&hlt 20 eolche, meistens sehr 
umfangreiche, Werke auf, mit denen er aber 
noch nicht fertig sei. Das 21. ist das^L^TZiLaJ. 
Dann fuhrt er noch 3 solcher Bilcher auf. 

DerTitel istijlcOJf Vj&S*, ^LjOff <Jmu 
.Verfasser: 

Das vorliegende Werk , hat der Verf. 'All 
ben 'olman ben mohammed eluii simg 
ed din, urn 669 /um am Leben, aus Beinem Werke 
.bui^l .«J>5 ibj»"5fi \± ausgezogen und sich dabei 
auf 1000 kurze Traditionen, je 10 in einem 
Kapitel, beBchr&nkt (b. Min. 187, 40); das 
Kapitel-Verzeichniss folgt auf den Titel f.404 b . 

1. vb. 404 b »JUs>j X»«5 «15l /& j 

2. v_*b 405* &>Lg^Jt XJLT J-ai j 

3. vb 405* JJI /6 j «L> U 

4. vW 405* o^l j 

5. vW 405* «ill «Lt) ,j ^Lg*^ fclJI K*^ j. 
10. vW 406* ^ ^^l J* s^LJ! v_»-& i 
15.v_.b 408" wi\ «&> ^ £ *b> U 
20. vW 409" *WjJI j *L> L» 
25.'vW 410* wUl j *L?. U 
30. vW 411* I3TW j *b> U' 
35. v_ib 41 1* mLS) jjbjui _j^i j.L*3 £ *L> U 
40. v b 41 2 b J>l*4t.5 jjiit j *L> U 
45. vW..418'.*»-Jl LjjJIj ^uJR^Utfl j *L>- U 



50. vW 413" 

55. vW 414" 

60. v_,b 415* 

65. v b 415* 

70. v b 416* 
(75.) 74.0b 416* 
(80.) 79. v b 417* 
(85.) 84. vW 41 7 b 
(90.) 92.ob 418* 






97. vW 419* u»-*it 5 B^LuJ? j 

98. vW 419* *UJ ^ bjU^t £**^ 5 o^JI j 

99. v b 419* JjJb KJl£| £ 
100. v_.b 419* oft*W» oh^ ^r* £ 

Die Z&hlung der Kapitel im Text ist nicht 
ganz richtig, dagegen ist sie es in der Inhalts- 
ftbersicht f. 404*. Kap. 97—100 sind richtig 
gezahlt; aber zwischen 94 und 97 ist im Text 
etwas ubergangen; es fehlen Kap. 95 und 96. 
S. Mo. 36, 4. 

SchlusB f.419": KJUJ of *i J \ L^ Jaft^lft 

\u**2 'as^am jus X*s»JI vl^ld 
Der Abschreiber (und wie aus den ein- 
leitenden Worten erheUt, aucb der Herausgeber) 
hat das Werk nach der Abschrift des in der 
Unterschrift genannten Nebl ben hidr (um 
900^ 1897 ) abgeschrieben und zwar im J. 1026 
Rab.I(1617). — HKh. VI, 13797. IV, 8581. 

1301. , Mo. 36. 

4) f. 61-70. 

Kleto-8™, 16 Z. (Text: lO'/s X 6 cn ). — Znstand: 
ziemlich gat, nioht ganz feat im Einband. — Papier: 
gelblich, glatt, ziemlich stark. — Einband: zns. mitl — 8. 

Dasselbe Werk. Titel f. 61* von anderer 
Hand flbergeschrieben : 

»JuUtjwJl [ja+tai3} ^g.U*4jl {j£Uf2>fci 

Derselbe ist erdichtet. Verfasser fehlt. An- 
fang fehlt. Das Vorhandene enthalt das 1. 
bis 13. Kap. des Werkes; dann die Inhalts- 
Uebersicht von Kap. 88 — 100; daraus zu 

bemerken : 

95. v»b : ojyuib j!i\ ^ 

96. vW : vUJIj g^fiJJ & 

Schrift: klein, fein, gedrftngt, vocalisirt. Ueber- 
Bchriften brann (fur die eisten Kapitel Plata dafur gelassen). 

Abeehrift c. 1000 /ism. 

Dnroh gewisse Bnobstaben vor einzelnen S&tzen sind 
die Werke bezeiohnet, ana denen dieselben entnommen sind. 



126 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1302-1304. 



1302. Min. 187. 

40) f. 496 b . 

Folio (o. 38 Z.) etc. nod Sohrift wie bei 36). 

Titel fehlt. Er 1st im Allgemeinen ^HZjS 

nfimlich Aufzahlung der 14 Werke, auB denen 

der Verfasser dee vorhergehenden Werkes 

die darin vorkommenden 1000 Traditionen ge- 

sammelt hat, nebst Angabe der Gelehrten, bei 

denen er sie geh6rt und der Abktirzungszeiohen, 

deren er sich in dem Werke bedient hat. 

An fang (naoh dem Biem.): ^ jjj j^l 
lgSi\ Lij^J r ^\ a \ fU\ .... b>«% ^UJt 

Schluss (unten am Rande): J*~JJ iL^*u 
'o*^ ^IjJi aUI, jl^-UI b/OG^ jusM v LaJ 



1303. 



Spr. 537. 



63 BL 4", 15 Z. (25VaX22; SOxlS'/i*-). - Zu- 
stand: unsauber, wasserfleckig, besonders oben am Rande,, 
etwas wurmsticbig. — Papier: gelb, grob, stark, etwas 
glatt. — Einband: Pappbaod mit Kattunrucken. — Titel 
fehlt, doch Bteht f. 1» oben am Rande von spaterer Hand: 

^^ *** (1. ^1) ^jJJI eo^lil. 

Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
f. 1«, 1: ^ *VI ^ ^L ^| j^^ l, 

v^»- cs 35 ojut5> ^ ^yxJ tLJL. *JUb Ucjj 

Da f. 32* der Verfasser das u^JU u^JLj- di- 
als sein Werk bezeichnet, so ist kein Zweifel, 
dass auch das vorliegende abgefasst sei von 
•\5j*$ yd gj$ jil Es enthalt haupt- 
sachlich Traditionen nach El bo Earl und Mus- 
lim, aber auch erbauliche Geschichten, die auf 
Mohammed, seine Frauen und Genossen Be- 
zug haben. Dabei ist eine Eintheilung in 
Kapitel und Bttcher, nicht aber in Sitzungen 



(u^^> vorhanden. Wenn nun f. 1» als Titel 
angegeben ist UtfliXsil "i", so kann damit nur 
gemeint sein UiiL&il ^ UtfUsit. Dasselbe 
ist jedooh nach HKh. HI, 4436 in 100 Sitzun- 
gen getheilt; folglich ist es doch von diesem 
verschieden. Ibn elgauzl starb 697 /i2oi- 

Die Handsohrift ist ganzlioh verbunden und 
luokenhaft. Es soheinen zusammen zu gehdren 
f. 7— 23; 26 — 28. 32. 31. 39. 40; 59. 58. 
44. 33—38; 43. 47. 24. 25; 1—3. 29. 30. 
4—6. 45. 50. 51. 53. 54. 52. 55. 56. 60—63. 
Zusammen hftngen 24 u. 25, 41 u. 42. 

Einige Ueberschriften: 
f.8»j*xlt ^kfr-stoj** ,JUJJ ^JUi-j^UjJIvbTvL 
12" xd+& 9 kjuJI f ^Jb yH\ V L <£p~3E" 

13 b yJijLLX*. fcX*! L {£*> J^uJl ^1 vW 

22" iJ^UyJ! Utt\ o> vW 

24» e^.0^1 j^Li- Josai V L 'v^j^sUI ^ v ^| 
26 b yawlUlj Ji^l J^to* vW '"XZpTZ^Jl 

26b JL5 L* Jgl V L 

58« o^l x*«* J* lyLll J^ vL « yui jj^-vj^t 

Sohrift: gross, gefallig, gleichmassig, stark vocalbirt 
(aber oft falsch). Ueberschriften harforsteohend gross. — 
Abschrift c. eoo /is97. 

1304. Pet. 591. 
2) f.llb_56». 

Format etc. and Sohrift wie bei 1). — Titel u. Ver- 
fasser fehlt, auch in der Vorrede. Am Schlusse f.6C« stent: 

Der Titel ist ansfuhrlicher : 

f Ul 3 JiLij ,JUo i 
und der Verfasser: 

.Ar" C^ «J* c^ Oo*yf kXj* ^ (^JLiJf Oy* 



No. 1304—1.307. 



ANDERE GROSSE TRADIT10NSSAMMLUNGEN. 



127 



Anfang (nach dem Bism.) f.ll b : «Jf i\*^l 
*JI! 1\ aJI 1 a \ tXfAl^ jlftiJ J^yt >^t eUJt 
-Jl^js-I yioju qI£ «>ju Lot . . . «J u^>y» 1$ «!>£»>, 

Der Verf. !4W elgani ben 'abd el w a Bid 
elmoqaddesl taql eddln, geb. M1 /xi46> t ^"/wost 
giebt hier einen Auszug aus denjenigen Tra- 
ditionen liber Rechtsgrundsatze , welche dem 
Elbofiarl und Muslim gemeinsam sind. You 
den Sttttzen der Traditionen wird nur der letzte 
Gewahrsmann angeftlhrt. Das Werk zerfallt 
in eine grosse Zahl Bucher und Kapitel. 

13* Ajtbj^SI wL 

13" ^l^-Jt vW 

14" y^t J^ g-*Jt vL 
14* s^ac; t? 1 ^' vW 

u. e. w. Die Folge der Biicher und Kapitel 
ganz wie bei Pet. 61; doch sind beide Werke 
verscbieden. Auf das dort ale letztes Bucb an- 
gegebene vJ&sJt v_»Lx/ folgt hier noch oin kur?es 
JiXtJt t_ib, so dass wahrscheiulich die dortige 
Erganzung mit Bl. 82 nicht ganz richtig ist. 
Schluss f. 56 a : ^ bb^ q! j»juo J^-Jl iJb 
Djac JU «J j^jXj (J jO j^j* «J UiLe vJiXcl 2uLg?t 
>as»«»3 '&J! »UUj J-wj! ,»j *^j>5 KjLjLSj a*LJ 

Abschrift von (cAJ&t ,vSj ,-W j*c im J. 1246 
6om, II (1830). Dieser Name weioht von dem f. 9 b en- 
gegebenen etwaa ab, moos aber deroelbe soin. 

HKh. IV, 8800. Din Angaben in diesom Artskel Bind 
znm Theil unricht< . Noch ihm h&tto das wio oben be- 
titelte Werk 8 Bande; die vorliegende HaDilechrift wurde 
zom Verf. haben den j,Lv^Jjdl vjjyy ■•*? kX*>l ^ <Xt^ 
(IV, p. 255, Z. 1— 3). 

1305. Pet. 245. 

129 Bl. 4'°, 12 Z. (26'/4 X 18; 16 X 10'/ a cnl ). — Zu- 
etand: fast lose im Deckel; oft fleckig, aach unsauber, 
ziomlich vrarmstichig. — Papier: gelb, atark, glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederracken und Elappo. 



Dasselbe Werk. Titel und Verfaeeer 
fehlt. Anfang fehlt, 1 Blatt. Schluss wie 
bei No. 1304. 

Schrift: gross , stattlich, kr&flig, deutlich, gleich- 
m&ssig, vocalisirt. Ueberachriften und Stichwortor roth. 
Am Rando sehr viele Noten von groesoran Umfaoge, 
theils roth, tbeilB schwarz (abwechselnd), oft bis an 
den fiusseraton Tbeil dee Randcs gehend, zum Theil 
in Dreieckform. — Abschrift im Jahro ' l7 /isn ?°n 

Collationirt. 

1306. Lbg. 1023. 

62 Bl. 8™, 15-21 Z. (18xl3</«; llVa-13 l /sX8V< 
— lO 6 ™). — Zustand: unsauber und fleckig, beaondoro 
stark waaserfleckig. — Papier: gelb, glult, ziemlich 
stark. — Einband: Pappband mit Lederrucken und 
Elappe, nebst Futteral. 

Dasselbe Werk. Titel von spaterer 
Hand so wie der ausffihrliche bei Pet. 591, 2. 
In dem JJamen des Verfassers muss es 
^i»j| JkAC (nicht u^xN <^*c ^1) heissen. 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift von verschiedenen Handon: der Haupttbeil 
ziendich gross, kruftig, gefallig, otwas verblasst, vocali- 
sirt; f. 2 — 10, 15. 16 klein, gedr&ngt, etwae vocalisirt. 
E. 1. 11—14. 17. 46 aus apateror Zeit, vocalloa; f.37— 45 
grosser, kr&itig, wait, im Ganzen vocallos. — Uobsi-- 
Bchriften und Stichworter roth. — Abschrift des 
Haupttheils (f. 18 ff.) im Jahre 797 Du'lqa'da (1395) von 



in ^j«jSL)-w. — Collationirt. 



kXj^s* ..-> lX^^* ,.o iX»j^ 



c^ 



o^ 



P. 62 b enthalt ein Selbstlob der 'AVsa. 

1307. Lbg. 152. 

1) t 1-113". 

160 Bl. 8'°, 14— 17 Z. (lSxlS'/s; 14X10 cm ). — 
Znotand: nnsaubor, sebr waaserfleckig; Bl, 1 am Rando 
auegebessert. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: 
rotbbrauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1" verwischt, 
dafttr jetzt bloss von spaterer Hand : KiA^Ji k^J&S. 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sob rift: gross, kraftig, weit, schon, vocallos. Dober- 
Bohriften und Stichwortor rotlilich-gelb (verblasat), von 
f. 61 an gruua. — Abschrift c ^/ugj. 



128 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1308. 1809. 



1308. Pm. 340. 

2) f. 85 b -»l». 

8 TO , 19 Z. (Text: 14— 16*1* xW"). — Zustand: 
im Anfang ziemlich unsauber, auoh fleckig; die 2. H&lfte 
im Ganzen besser. BL 25 am Rande ausgebeesert. — 
Papier; gelb, stark, moistens glatt. — Einband: zu- 
sammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel fehlt; in der 

Unter8chrift: -UL^-^l BtXtc. Anfang und 

Sohlus8 ebenso. 

Scbrift: gross, kr&ftig, vooalloa. UebersobrifteD und 
Stiohworter roth. — Abschrift im J. 1259 Gom. I (1843) 
von ^IXj^ jue> \X*^ ^ jLo Oi+sf? -^Is*. 



i F. 91 b - u. 92* astrologische Angaben in 

Bezug auf den Merour und Saturn und andere 
Planeten, und zu welcher Stunde das oder 
jenes zu unternehmen sei; von ganz neuer 
fluchtiger Hand. 



1309. Lbg.iie. 

198BL 4 to , 25-27 Z. (25 a /«X 17*/s; 20-22X ll-12 0m ). — 
Zustand: ziemlich unsauber, wasserfleckig, besonders am 
obereo, daDD auch am unteren Rande; wurmstiohig, zuni 
Theil auagebeseert. — Papier: gelb, diok, etwas glatt — 
E in band: Pappbaod mit LederrQckon and Klappe. — 
Titel nod Verfasser f. 1' von spaterer Hand: 

Daronter von anderer Hand: 

So auoh in der Vorrede f. 2 b . 
Anfang f. 1" (nach dem Bum.): V Jl* 

^ iX***w ^ iX+sJ [<X*^] ^^^J! s Lf . . . 

.*i,liM \JijU bq yLaJl ^yjt *JI i\*-it <*j »JJi *j6 
«JU JZ£ . . . OSLLJ JtfBjJ Jrfjil ^SIji-j^Mj 



Der Verfasser Ism&'ll ben anmed (niobt 
monammed) ben sa'ld ibn elat'ir elnalebl 
'im&d eddin f 699 /iM9 wandte sich nacb an- 
deren Studien der Traditionswissenschaft zu, 
speciell der BJk**JI des ^^wiXSji ^^Ait Jt-t. 
t G00 li30i' Da er di e darin enthaltenen 500 
Traditionen der Erklarung fur durchaus be- 
durftig bielt, studirte er das ,Ju~o _ -i £ JUS^i 
von l -»*3*3JI is"!** o* O 10 ^" 1* M */ii49> er fend 
ee aber nicht ausreiohend, da der Verfasser 
des UJujJI "i nicht bloss die Traditionen, die 
bei Muslim vorkommen, und welche das JUi"^ 
allein behandelt, berucksichtigt, sondern auch 
die deB Elboharl. Er wandte sich deshalb an 
den Aba 'lfath mohammed ben 'all ben 
wahb elqoseirl ibn daqiq eVid geb. 626 /i228» 
t 702 /is02» um Belehrung und schrieb nach dessen 
Vortragen diesen ausfuhrlichen Commentar. 
Derselbe beginnt f.2 b : J^l eujJl < b^jDT3ur 
pjue aJJI 6yj \£**+>» Jla », t-i^ 3 ^*! .-j* j** .•«* 
JJJ UiU, XIJIj ajU,; & oLLJb JUc'i! Lit ^ 
(_>aas» _jjt *«-Jt ^^ I* /J' • • • l5>» L« *y<' 
' ' ' ^j*^ °^* O^ ^^ o* v^-l o^ -/•** 

aJ5 JlS ^ Jjj> k )JLx^ HjL^LJb «JUl«x! iu (Ju 
Der Commentar bespricht jede Tradition 
genau, beginnt, nach Anfuhrung derselben, mit 
tukle f,)i£l\ und hat dann in der Regel mehrere, 
oft viele Unterabtheilungen , entweder iJLLw^ 
oder &>j (auch vju J?) genannt. Yon f. Uv an 
(imol^l "i") erganzt. F.191 b beginnt oiaJt "i^. 
SchluBs f. 198 1 : * ^ «JJU J^ U 

»J jjiL&JI lAUj muj i^j^s- ii)JL> -*i. ^-c .jjij-j!. 

iJI v_»UiCt y>l 
Sohrift: gross, kr&ftig, gedrangt, vocalloa. Uober- 
schriften hervorstechend gross. Die Erg&nzung kraftig, 
rundlich, nicht undeutlich, auoh vocnllos. — Nach f. 160 
ist eine Lflcke von etwa 10 Bl. — Abschrift e. m ;uyi 
(resp. l500 /nes). — ArabischePoliiiuiig, tj>t> f.CS au ueriuhligt. 
HKh. I, 187. IV, 8300, p. 256. 



No. 1310. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



129 



1310. Lbg. 464. 



236B1. S«, 17 Z. (21X15 1 /,; 15xll<=°>). - Zu- 
atand: nicht recht sanber; in der obereu Halfte am Rficken 
wasserfleokig. — Papier: gelb, stark, glatt — Einband; 
brauner Lederband. — Titelblatt feblt; aber in der 
Vorrede f. 2 4 und in der Unterschrift f. 236" (und auch 
f. 1" oben am Rande von spater Hand) eteht ale Titel: 



j.Ka.^f »Js^ ^.jJk j ^0\ JfcXc 



*S 



Ver f a 8 s e r fehlt, aber f.l » ist am oberen Rande ^Jt^cvaJ! Ju£ 
d. h. der Vorfasser des Grondwerkes angegeben. 

Anfaug fehlt, 1 Bl. Das Vorhandene beginnt 
f. 1": Ljj JL*i- til*. . . . *J7 J*, juLi *W J,*, 

\j<X» plait yjj&\ D ls 3^ oLw fJi f^j^f 

In deui hochwichtigen Fache der Tradition 
ist das Werk fl&^l ,j &x**i\ gan z vortrefflich, 
aber von ausdrucksvoller Kilrze. Daber ist zur 
Hebung der Schwierigkeiten des Verstandnisses 
dieser Commentar verfasst; er sttitzt sich baupt- 
silchlicb auf das a *JlLJ1 -\^Xa des En n aw awl 
und das | .bCs»-'SJ fl&S-t des lX-^JI UCO^ ^\ &sjj\ #\ 
t 702 /i302 (No. 1309), weil beide in dem Fache 
Autoritaten seien, und bezeichnet in seinem Werke 
jenen mit £-yiJt, diesen mit ^Uul, so oft er 
sie citirt. Der Verfasser erortert spracbliche 
und sachliche Schwierigkeiten und giebt iiber 
die vorkommenden Ueberlieferer und sonstigen 
Personen biograpbische Auskunft, sich auf dae 
vUsX^I "i des jJt Jw^ ^t u^ _^l f 163 / 1070 
und das J^fl ^ab* des ^\ ^ f W6/ im 
stfltzend. 

Voran geht eine lange Vorrede f. 2 b — 45° 
in 5 Kapiteln. 

1. vW f.2 b (in 10 Juaj) L._, LLLJ S6 & 

2. i_>b 30 b K^suJt ,**.l *-JLc kjUlkj ^ Jj g 

3. V L 33 s tilt ^ ^1 p Ltf| iu^j" y^ £ 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



jU 38 b Q-yw>! ^J j»t 



JJ J; 



5. vW 40 b pUlfl vUXJ) vj«w iUsO' y J j 
Dann beginnt der Commentar mit tJyi f. 45".' 

JCSuTSIinnjuSK . . . ^Mtxail . . . g^i ji> 

^LaJ^, ajLsTw* a)J5 iX*£> J^^. fbU^I *UJLe», Kj^tJl 
y> 0<s>\ji\ ^pJHI^p sljfi . . . f bbOJ L>Lsau 

Nun werden die in jedem Buche vorkommen- 
den Traditionen einzeln erkliirt in 2 oder 3 J^ai 
namlich 1. biograpbische Notizen ilber deD oder 
uber die Ueberlieferer (dies fdllt, weuu sie 
schon besprochen sind, fort); 2. die WorterkJii- 
rung; 3. die daraus abznleiiendeu RechtEsiitzu 
(a^aij [jwUCs^l] &^s>,3); wenu ea angeht, begnugt 
sich der Verfasser aucb mit einein eiuzigen J^^i ; 
andererseits fugt er auch noch eiuen uugezahiteu 
Abschuitt binzu, um Fragen, die sich au die 
Rechtssiitze knupfen, zu erOrtem: so f. 95 b - 
oder auch zu demselben Zweck einen 4,, wie 
f. 118 b . 169*. Bei einzebjen kurzen Traditionen, 
bei deuen nichts zu erortem ist oder das zu 
Erklarende echon vorgekommeu iat, giebt or 
bloes den Text. Er behandelt die ersten 
66 Traditionen; es Uegt bier also uur der 
crste Theil de6 Commentare vor. Derselbe 
muss dcmuach, bei seiner Ausfuhrhckkeit, min- 
destens 4 Biinde umiasst baben. Er geht hicr 
im iiiLisJ! wjUS" bis zu Eude des y\Si\ yb mid 
sehliesot zu der Tradition 5jUJI ^^ w IJI 
i3yv. I-*' (3=^° ]A^ m * t ^ en Worteu f. 235 b ; 
(^ ijLw q-^5 Li*c &-de aU! ^.as ii.^o "As; v,,^ ,_^ 

Sclmft: ziemlicL giosa, woit, doutlich, voco!l()3. 
UeborBiiliriftea und Stiohworter rolb. — Abscbrift *om 

ini J. 732 Ram. (1332). "— Collutioniii. 

Dor Verfaasor des Connuontaro lebi, also vor 730 
und nacL 600. Sein Name ist hier uicht eraiclitlich und 
die Angaben boi HKh. IV, 8300 sind unrichtig. 

Naoh f. 51 feblen 4 Blatter. 

17 



130 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No.. 1811. 



1311. Spr. 531. 

275 Bl. 4 W , 25 Z. (27x.l6>/»; 20 X ^/a""). - Zu- 
etand: sehr wnrmstiohig, der Rand wasserfleckig, oft aus- 
gebeseert; an manchen Stellen der Text echadhaft; so 
besonders {.275 am RQcken. — Papier: braunlich, d&nn, 
glatt. — Einband: Lederband. — Titel fehltj er iet: 

(oder auoh JpJI v£*ipl>! &)• 
Verfasser fehlt; es iet: 

yL^J i;j-?^l urJ^^ 1 0^>i^l ^-*-* 

An fang fehlt. — Die Handschrift ist ver- 
bunden und ltlckenhaft; die Blattfolge ist: 
240; kleineLiicke; 241 — 274; grossereLuoke; 
1 — 239. 275. 

In diesem umfangreichen Werke, von wel- 
chem hier etwa der 6. Band (von 12) vorliegt, 
hat der Verf. Elmob&rek ben mohammed 
elgezeri megd eddin ibn elat'ir, geb. 8 * 4 /u49, 
gest. 606 /i209> ®i°e Sammlung von Traditionen 
aus verechiedenen Werken, welche er mit ge- 
wissen Abkttrzungen bezeichnet, zueammenge- 
bracht, namentlich hat er darin das Oy-sSJI "S 
SC**iaJl _LsuaJ! 5 i-L^^Jt cr *_j ji^vJt & des 

15-J^J* m^^VJI^U* ^ Xfcliw. ^J ^ 1 686 /n» 
benutzt. Den letzten Gewahrsmann jeder Tra- 
dition fuhrt er kurz an. — Es ist in drei 
grosse Abschnitte (^) getheilt, von denen 
jeder wieder in eine Menge Abtheilungcn und 
Unterabtheilungen zerfallt. Der erste Ab- 
schnitt giebt eine Einleitung zur Kenntniss der 
Tradition und ihrer Ueberlieferer. Der zweite 
stellt die Traditionen sachlich in einer Menge 
von alphabetisch geordneten Artikeln zusammen, 
von denen jeder nach zwei Seiten, Wort und 
That, behandelt wird (JUstfl fuS^y* l $^sS\ * M ^ l y*). 
Der dritte ist biographischen Inhalts und be- 
triffit den Propheten und seine Zeitgenossen, 
insofern sie fur Traditionsmittheilung in Betracht 
kommen. 



Die vorliegende Handschrift beginnt im 
Buchstaben {jo und geht bis in jc. 

Der Buchstabe o> enthalt 4 Bucher. — Das 

1. Buch behandelt s^Lait. Dasselbe zerfallt in 
die 2Hauptabschnitte: 1) Jtyfti +»£, 2)jL»i'5fl**».'a. 

Der 1. Hauptabschnitt enthalt 6 Kapitel: 

Vom 1. Kapitel ist nur der Schluss vorhanden. 

f. 240* b^LJI JJUi 

und (nach einer Lucke) f.242 b H^LJI Ikxil 

2. Kapitel f. 243 b (in 3 J***): 

1. i^i 243 b (in 4^): io^Ul B^LJI r UCs»f j 
1.^243" (jJ-UL U»)*Zt Uj 8^*51 HjiM, j 

2. £y s 245* aJL&K iJLra*,!^ 

3. &/ 4 245* 8y«Jtj ^^^^ o 1 ^' ** 
245" ; ^JiJI, 246» f l^l, 246"«yt«Jl 
247'j^Lail ^Ju j^ JUt v-~iy 

4. pi 247" XS jx^i jmliXj?" «»LqJI oiy ^ 

(255* aj vJUjuJ. Loj jjJI o^s) 
2.^ 258" (in 2 £/ 4): b>LJf a bf,l i 

3.^ 267 b (in 4^): B^LJI olJ^ax ,j 

1. ^ 267" olOu^sJI £ u. s. w. 
4.^ 273 b B^UII i *Jl«s c Lj U 
Dies Ju>ai ist nicht ganz zu Ende. 

Das 3. Kapitel fehlt ganz. 
Das 4. Kapitel in 4 Jjoj beginnt hier im 2.J>*ai 
(und zwar im !.*£). (Das ganze handelt 

2. c^i 2 b *j Oii*iJ Uj r _y«m v'-^>5 

3. pi 5* Ifcitaly I^saij Oj*<aJ! AJ^wJ ij 

4. &/ 9 8» B^Lail i^!^ i 

i4» j^wti &\ tUJi _.j, y> f£s» i J»ai 

4. J.AOJ 14* fcjlifj &*» UAACjXJ^ a lj"j(! J. 

5. s_>L 19* (in 6 Jaas) : Ljj oUjiju uj, m^>) K^JLo ^ 



No. 1311. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



131 



6. V L 29" (in 3 ^i): JjI^jJJ 8>* j, 

l.b~a 30' L^ v^jSJIi 

2. Jwa* 31' (in 3 £/ i): jusyj J.*!^ a JL*J! ^ 
l. £/ i 31* Ki^ a i-JI i ; 2. £/ i31" 

3. J.«i 37» «ols^ w^t o^o Jil^Jt ^ 
8,U^I s^Ls; 37 b &>t-i| B^JLo 
38» ^UJI 8>i->5 38' grr^U &>!*> 
38» U-Aftj ffjh} yJtyvMy (j^^oCJI BjJUo 
40 b JaS\Si\ yLI *liu**«3l 

Der 2. Hauptabsohnitt entha.lt 6 Kapitel: 



42» MU»^i |M*3 ^ b>U!l v 1 ^ *^L«aJi tiJ> 

2. vW 44 b l^ftL**, l$i'U~juj l^!, L^L<s*li 

3. vW 9 2 b iLai b>La £ 'b^UJI *La5 j 

4. vW 97 b IplXHs IgLai, itcL^! £ 

lll b »JLas SxsswJLi vJOUjo L-kJ JS 
115' W« ^ JS 

5. vW 124 b <lfc oUUxi Uj iou^! sbU^ 

1 28»ov(JI i L^Juai ; 128 b X$UJI J^ lft«J! K*^ 
129' lAcIS ^t; 129" 'Jit^jJI £,L> £ £5 
JlS^JI, 131* cX^Jt v_ot, 1 31 b c ^su a Jt 8^ 
188» jyi *i bX*, 133^1^!^ u *L»-I 
133 b g^jljSil «bU>, 134 b I^«JI i»i> ftUo 
135* o>sCt «>*, 137" o^XJ! a^JLo 
139 b ^JUxJfl 8>Lo, 142* ,*xJI ^cl 
142* Jj^l, 142* c yi. 

Das 2. Buch behandelt fj^aJI, ebenfalls in 
den 2 Hauptabschnitten , von denen der erste 
in 2 Kapitel, der zweite in mehrere ungezahlte 
Abscbnitte (,)^aj) zerfallt. 

142 b "JMZnZM f j>UaJ1 oy> 

142" (in 2 vW)-' 5p^l (M.5 ^ r> «JI sjUT 

l.vW 142 b (in 8 J.Aas): ^1 fyo & 

l.J-aJ 142» LsJUx. pyJI J^i j. 

2. J^ai 146 s qLo/o, jtfh fyo ^aa j 

U. 8. W. 

2-vW 162* JJUJt tyB ^ 

163 b ^^J rJ- < a A Jt - T Vi\ 



166 b 



166" 






U. 8. W. 



178 b lJUCxbM ^ j^i 

180* Jaii\ xjOloj JcuJI 8iL> & J3U 



182 b 



185' (jj^! r L"5(| 

Das 3. Buch behandelt Ju^uaJI. 



188' eJliil.vl^l 'oUJI uj*. 

188' (in 4 V L): 'J^l ^ a x K^UaJUlE? 

1-vlj 188' v*^! vS 

2. vW 1 9 2" jul^^ks^ j^a-Lflllj iUssuJI v ^i 

3. vW 195* *>*«JI ii*^P ^ *_*!i^' j- 

4. vW 196 b Jt*^swJI c JLc waSJCj ^ l- 2yi»- ^ 
217' 



217" 
218 b 
221' 



U. 8. W. 



Das 4. Buch behandelt OuaoJI und ^JLiaJ 



233 b ^IJI V U*J| ^UaJ| 



i_jj> 



233 b u. 234" .WJ! ^Ur ; 234" gJUJI v uj 

Im Buchstaben l>» ist hier bloss JiiLuaJt 
vorhanden. 
234 b (in 3 J^as): ioL«aJI v ltf" 3lST3^ 

1. J^ 234 b ^ v*«-kJI & 

2. J.^s 235' XsLysJI V !<>T ij 
3.Ju»ai 236" (in3 £/ s): Uu*J! v bT i 

238 b JLaftYt ,^5 ^ XiUaJt V UJ 

An f. 239 schliesst sich — wol unmittel- 
bar — f. 275 an. Damit h6rt dieser Band 
auf, obne besondere Unterschrift. 

Schluss f. 275": i^t D c (j^^-^fi ^1 ^ 

Schrift: Persisoher Zng, ziemlich klein, h&bscb, 
deutlich, gleicbm&ssig, vocallos. Stichworter und Ueber- 
schriften roth. — Absohrift c. 1100 / M8 8. — HKh. II, 3869. 

17* 



132 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1312—1314. 



1312. Lbg. 178. 

188 Bl. 4.'", 17 Z. (24VjXl6'/ai nxll 1 "). — Zu- 
ut,a»d: am Rande und zum Theil auch am Ruck en wassor- 
tleckig; ira Anfaag uud am Endo auBgobeseert. — Papior: 
gdb, stark, glatt. — Einband: Kattunbd mit Lodorrucken. 

Dasselbe Werk. Titel f. l a : 

Verfaseer wie bei Spr. 531 angegeben. 

Dieser 8. Baud des Werkes beginnt mit 
Krklarung der auffalligcn, im Abschnitt des 
Bncbstabens Jb vorkomrnenden Worter: 
L 5v3Jt _yS>Ua3i tUJI e UX^ai\ wUi' 'tLtJI waj^c —J» 
jacb, wjUfo-sJ) fUJu l-ftw i-tj^jj 0*3j u«jSUj iimjJ 

und bort auf mit dem Text des Bucbstabens c 
(obnc dieWorterklarung). Das 7. und letzteBucb 
darin ^XiJi ,5 scbliesst f. 188*: pj tt^J .^U JX! 

Schrift: ziemlich grooa, gut, gloichmasaig, stark vo- 
Cit)ii:h"t. Ucbcrschriften hcrroretcchend gross, auch roth. 
Am Rande. theils Stichworter, (.lioilo Vcrbessernngen und 
Znsiitze. — Abschrift urn ""'/lsoa. — Mehrfach collationirt. 



1313. Spr. 269. 

'257 Bl. 4'", 23 Z. (26X16; 177s X O'/a "'). — Zu- 
utitiirl: zieinlich otark wurmaticbjg. — Papi'er: gelb, glatt, 
meiiiferiB diiun. — Einband: ochoner Hlbfzbd mit Klappo. 

Ein Thcil deoselben Werkes. Titel und 
Yevf'asuer von ganz spatcr Hand f. 1° zur 
Scjte oben: ^o^t ^"^ Jjao^S «^>L>. ._* *js». 

An fang (nacb dem Biamillah in scbonem 
Frontispice) f. 1" : «iJliJI D (J| ^ ^UJi £&JI 
J^.v^/j^ wjLkJ^L, i^UiJ'tfSj tU^lflj ( x£j| ? fLsjw^l ,3 

Von dem in No. 1311 erwahnten dritten 
Abschnitt deo Werkes liegt bier das 2. Stuck 
(Jy.) vor, welcbee in 5 Kapitel zerfallt und in 
Kfirze die Biograpbie Moliainmeds giebt, dann 
fiber friibere Propbcten, dann fiber die zehn 
Para/lien- Genossen Mobammeds, endbch Tiber 



andere unmittelbare und mittelbare Genossen 
desselben handelt, sei es, dass. deren Namen 
ausdrilckbcb in der Ueberlieferung genannt 
worden sind oder nioht. 

1. v>W l b (inlO Jwias) : aj UiiiOj L^ fX>o ^uJi\ S6 ^ 
1. ^ l b (y-*o &; 2. Joai 2" .Jjj-e J. 

U. B. W. 

2. vW 10b "J 1 " ^j^> '^"fl cr" * cL *^ ^ ^ 

3. vW I 3 * *^L. ^ g^ail KjI^uJI yA ByUJI />5 ,i 

4. ub 1 7 b ^AaJ ^ ,»^Lo^ j^J.3 j^ JuL#UiJI Ji ^ 

Dies Kapitel iot alphabetisch geordnet 
und behandelt bei jedem Buchstaben in 
besonderen Abschnitten die Hauptnamen, 
die Zunamen und die Gentilnamen der 
Manner, dann der Frauen. 

5. vW 254 " (^5 ^i) £ /•* (^ "'Us- 4i> ,% 

ScbluBB f. 257 b : ^Jl ^ iUuLc eo>Xs». 

^tf 1 B^iXsJI _^£»l (j>*ij «3'-*5 *Jt»a Cc'^ <^* jj^l^w^ 

^JLej jOJI^ ^ias- ^J /CU^i J-kSt, Jiy qJ iuo^ 

'wlyaJL *.lcl 

Schrift: in Goldlinien mit blau eingerahmt, nebst 
einer ausseron blaueu Racdlinie, ziemlich kloin, gleich- 
massig, gefiillig, deutlich, yocalloe. Incorrect. Am Rande 
dio Namen roth. Ueberschriften roth. Arabiache Foliirung; 
f. 30 ubereprungen. — Abachrift c. l000 /it9i. 



1314. we. io. 

2) f. 73-84. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Ein Stack desselben Theils. Titel f.73 a : 

Verfasser v/ie oben; statt u^j^ stebt un- 
ricbtig jj;ji^!. — Dies Stuck gebt hier bis 
zu dem Anfang des 4. Kapitels. 



No. 1315—1317. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



133 



1315. Lbg. 270. 

143 BL 8™, 7 Z. (20'/» X IS 1 /*! lO'/a X 7° m ). - Zu- 
stand: gut — Papier; gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: rothbrauner Lederband mit Goldverzierung. — 
Titel f. 1»: 

(InderHdschr.Bteht^yostattj). — "Verfaseer fehlt: s.unteu. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b ohne be- 

sondere Ueberschrift: fZ*> jJJI £y»j ^ ^^ 

J4^j- \ f X*"# JUis r bU"5M ^ ^L, *JL» 00*5 

gJt all! ^ U*s^ U, «W 31 *Jt ^) c i 

Ein Auszug aus dem Traditionswerke 
Jyo^l %/L>. Zuerst f. 1 — 73* ein Auszug 
aus den daselbst vorkommenden Sentenzen und 
Anstandsregeln -des Fropbeten; die letzte : 
(JoUjI oJCLo Uj3 >l)t JjJiil . Die sammtlichen 
Namen Gottes kommen f. 16—18 vor. Dann 
folgen die Traditionen in der Reihe der ein- 
zelnen Bucher. Zuerst f. 73 b : * B^L^taJ! v^ 
<i£*Ji J^sn ,J a *£5 *U» K lit (Z* M Sy^j J8 
Dann f. 86»: jSL^I v'^5 87 b : ByTjl "i" u. s. w. 
Zuletzt f. 141': ^Afl* tUaSJI v^« 

Scbluss f. 143*: «i«*>iia5 Q+i $>>l*o albl^ g<wt 

Sohrift: ziemlioh gross, sehr sohdn, ganz vocalisirt. 
Die Uebersohriften in verzierten Goldleisten. Die einzelnen 
Ausspruche duroh grosse Goldpunkte von einander getrennt. 
Der Text tod breiton Linien in gelber, rother and gruner 
Farbe eingerahmt. Der Rand sehr oft mit Goldblumen 
in verschiedenen Musters verziert. — Absohrift von 
L .*t->*X.M+i\ OjSLi im J. 6M /ia8a. Er starb • 98 /imsj seine 
Sohrift ist so sohdn, dass Bie spr&chwortlich wurde. 

F. 143 b enthalt einige kleine Gebete von 
anderer Hand. 

Der Verf. kann der vonHKh.II, 3869, p. 505 
angefiihrte Jots- jj\ ^ibfjUw^f jjjjjjbt iX+S*? 
sein, der seinen Auszug im J. ^/uss beendete. 

1316. Mq. 52. 

153 Bl. 8'°, 7Z. (U'/iXU'/ii 10 l /sX7 cm ). — Zu- 
stand: ziemlich gut, obgleich nicht liberal! ganz sauber. — 
Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Pappbaad mit 
Lederrucken. Der Vorderdeokel ist lose. 



Dasselbe Werk. Titel f. 2» von spaterer 
Hand n. aucb f. 121' am Ende ernes Absohnittes: 



Verf.fehlt. Anfang u.SohlusswiebeiNo.1815. 
Sohrift: gross, breit, stattlioh, ganz vocalisirt, gleioh- 
massig. — Abschrift c. w0 /i««. 

F. 153' (und 153 b am Rande) steht von 
spatecer Hand ein Stuck aus ^^tJiJi oUUlt -p*, 
das handelt .^fr***' Jo*^" <£• 

1317. Mf. 54. 

180 Bl. 4**, 27 Z. (26*74X19; 18xl2«»). — Zu- 
stand: im Ganzen ziemlioh gut, obgleioh nioht iiberall 
sauber und besonders am oberen Rande zn Anfang waseer- 
fleokig. — .Papier: gelb, glatt, stark. —Einband: Papp- 
band mit Lederruoken und Kkppe. — Titel und Ver- 
fasser fehlt: s. unten. 

Anfang und Scbluss fehlt. Die Hand- 
Bchrift ist ausserdem lflckenhaft; naoh f. 68 
fehlen 100, nach f. 69 8, zu Anfang aber 92 Bl. 
Dies alphabetisch naoh den Hauptgegen- 
standen geordneteWerk ist nioht das ^yoi\ £*l»- 
selbst, sonderD ein Auszug, der die Behand- 
lung des Grundwerkes in Betreff der einzelnen 
Artikel beibehalten und gleichfalls eine Menge 
von Unterabtheilungen gemacbt hat. Am Rande 
stehen Siglen (fur die Haupttraditionisten) in 
rother Farbe, darunter der Name desjenigen, 
von wem die Tradition berruhrt, wahrend im 
Texte Wosb JLS steht. — Die Abweiohung vom 
Grundwerk erhellt aus Folgendem. 

Das Vorhandene beginnt f. 1* im H^JLuaJt "i. 
Dasselbe hat 2 ^'i. Das l.p*S ($j£l\ "») enthalt 
5Kapp. Voml.Kap. fehlt Anfang u.Ueberschrift. 
2.Kap. f.27 b (in 5 ^j): KtL^t sSba j. 

I.Jjbs': 'L^JLc -tJai\J>\ l^j^-i S 

3.Kap. f.41' (in 8 ^a): X«^< H^Lo ^ 

4. Kap. 45 b (in 3 ^J): Q^Ut «^> i 

5.Kap.' 51' u>^ BbU j 

Das 2. ,***•» (JL«i^ "*)•• i^l^ltj enthalt 2 Kapp. 

1 .Kap. f.54 b (in7J-^i) : olS^l. ^ j&\ ^lyJI ^ 
Naoh Anfang des* 4. ^ua f. 68 b iBt eine sehr 
grosse 'Lftcke. ' - 



134 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1317. 1318. 



P. 69 giebt den Schluss dee KJSJuilt "J"; 
zu Ende des Blattes beginnt iUs^iJI "^ 
das mit lexikalischen Erlauterungen anfiugt: 

j?JI ^jjt Kjjty, J^t., ^IjJI jWSU jyLj^JI 

P. 70 beginnt im 1. Kapitel des l.Buches 
des Buehstabens _b; dasselbe handelt U.LjLJI ,5 
und zerfallt in 7 Kapitel. — 2. Buch f. 110' 
(in 5 Kap.) r LxLJ| £. — 3. Buch f. 124» (in 
4 Kap.) CJJt & . Im 2. Kapitel, und zwar zu 
Anfang des 3.J^i, welches ^UoJt^ jJI^^JIj 
handelt, bricht f. 130" diese Handschrift ab. 

Sclirift: klein, goffillig, gleiohmfissig, deutlich, etwas 
vocalisirt; die TJoborschriften hervorstechend gross. — Ab- 
achrift c. ""/las?. 

Collationirt von ^ ja£*Jt 0.^1 rf «>»^ J Om? 
m Vorlesungcn bei ^..jJI D U^ (f. 110" am 
Rande); derselbe lebt im J. 86s / 1469 . Hieraus 
erhellt, dass der Verfasser dieses Ati6zuges vor 
8f0 /i397 gelebt hat; es istsehr wahrscheinlich, dass 
hier das Wcrk Jj^JI li^L^I g J^| j^ d e8 

<-»J->- O"' 1 ' i^>**' (»^>jil iX*c ^ ■ alll iuff vor- 
liegt. Hibetallah ben 'abderrahlni elha- 
mawl eeref eddln ibn elbarici, geb. MB / m7 , 
gest. 788 /i3s 7 , hat eiuen das Grundwerk «uf ein 
Viertel seines Umfunges beschrankenden Aus- 
zug geliefert, uud dieser Umfaug scheint hier 
zuzntreflen. 

1318. Lbg. 849. 

219B1.4'", 22-26 Z. (22X16%; le-nxll-ll'/s™). 
ZuBtand: liomJich gut; stellenwoise ausgebessort, beson- 
dcrs am oboron Runde. - Papior: gelb, glatt, ziemlich 
elark. — Einband: Pappbd mit LederrQeken. — Titol f. 1»: 

VcrfaBBer: 

^g&jjp&l S\Sg. 1X4^? iOobLaJI ^tol&ll 

Ob dies aber der Vorfasser selbst oder bloas der Besitzer 
dog Buches, konnte fraglich sein; es schemt aber ersteres, 
da nach einor Seitenbemerkung f. 1» der Abechreiber das 
Werk boi ihm gelesen hat. 

Anfang (nach d. Bism.) f. 1": <J^| ^Hp 
ji\ jiXJI ^ ^ Iciss. ^j^l KSblJ j£i\ _^j 



Erste Halfte eineB Commentars (oder auch 
einer Glosse) mit *Jy5 zu dem J>*©»Jf .juwuj' 
u^too) «-*l^ cs^'j einen» Werke des Ouf 

Dieser 'Abd errahm&n ben 'all ben mo- 
hammed ezzebidi aba 'lfarag ibn eddiba', 
geb. 866 /i46i, gest. m li 6i7 , hat aus dem Grund- 
werk einen Auszug in der alphabetischen Folge 
gemacht, Einzelnes aber dooh geandert. Er 
beginnt, nach einer Einleitung fiber die 6 Haupt- 
traditionisten, im Buchstaben I mit a LJi\ & U £S\ 
,.^.«."% und endet in ^ mit ^yn-JI u i und dem 
Anhangsel vji^ij.!)! "i. Urn die vom Verfaaser 
beliebten Aenderungen anschaulich zu maohen, 
nehmen wir mit Rucksicht auf No. 1311 und 
1317 den Buchstaben ,jo. Hier behandelt er 

1) «U*aJI, Uai in 2 Hauptabschnitten (***5). 

1. Hauptabschnitt enthalt 8 Kapp., in der 
Regel mit vielen Unterabtheilungen. 

2. Hauptabschnitt hat 2 Kapp. 

2) f.y^\ "i mit 3 Kapp. 3)^1 "i. 4) oiJuaJI "j" 
5) JCfiaJi^, Jis^AaJI "r. 6)^JKJLa"i: 7)lUswJI"^ 
8) otJuJI 'Y. 9) lX^JI 'Y. 10) oU*JI n i 

Der Verfasser dieses Commentars, Mo- 
hammed 'abbSd elmauca'i, urn 1216 /i 8W , fuhrt 
die von ihm benutzten Werke oder Schriftsteller 
imraer ganz kurz an } z. B. ^ols, ^y. — 
Dieser Theil geht fast bis zu Ende des sJaJI "i 
und zwar bis zum 2. Hauptabschnitt, 1. Kap., 
6. Abschnitt (^.XuJI BjLa ^j); er bricht f.219 b 
mitten auf der Seite ab mit den Worten : Jjl 

Sehrift: gross, diek, etwas rundlich und fluohrig, 
ungleich, vocallos, auoh fehlen oicht selten diakritbohe 
Punkto. Ueberechriften und das Stiohwort »Jjji roth. 
Kleinere Lficken finden sich f. 77 b . 146*. 150 b nnten, und 
an einigen anderen Stellon. — Abschrift nm ""/isoo von 
vJ>yt Jt^ q««> £ji tU^ ^ i\*js-l, welcher das 
Werk boi dem Verfasser gelesen hat. — Collationirt. 



No. 1319. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



135 



1319. Lbg. 463. 

335 Bl. 8", 28 Z. (21»/« X 16; 16>/s X 10°°). — Zu- 
etand: ziemlioh gat, aber nicht ohne Wurmstiohe and 
Pleoken, besondere anch am Ende. F. 10 u am unteren 
Rande ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Lederr&cken; die Lagea nioht 
alio feat. — Titel u. Verfasser f. 1* von ganz nener Hand: 

Jf o^c g*&Jt uuiii' Jlje^ J[*i8l JO*- u < 

So stent der Titel aucb in der Unterschrift. 

An fang fehlt, ist von derselben schlechten 
und incorrectenHand erganzt(nachd.Bism.)f.l b : 

JJS^I ^ Ul JB Wl f^O «1II ^ymj ^C ^ M^ 

gJI xJU tjJOjli U&** KlSj LjlXJI ^ IlXPj jJacI 

Das6 dies nicht der An fang eines Werkes 
sein kann, ist klar; derselbe ist gefalscht, um 
das Werk als vollstandig erscheinen zu laBsen. 
Es ist der Schlussband (etwa der 3. Band) 
eines grosseren Werkes, dessen Titel — wegen 
der Unterschrift — /der obige sein kann. Ohne 
Zweifel ist dies einAuszug aus dem &yai\ ul> 
und sein jedenfalls richtiger Titel ist 

UjM>a\ %J>\i*. -muL& 

Der Verfasser hat, wie aus der Unterschrift 
erhellt, sein Werk im J. 971 Qafar (1563) 
begonnen und im Regeb desselben Jahres in 
Mekka beendigt; wenn der im Titel angegebene 
Name richtig ist, heisst er 'AbdaUdh elmedeni. 
Dieser Band hat mit dem vJlSJl Oj»- be- 
gonnen, welches in 4 Bucher getheilt worden. 
1. tjLxJ" handelt iUlgjUl ,j 

in 2Eapitel. DerAnfang des l.Kap. 
fehlt; es enthalt, wie es scheint, 2 c i. 
Die oben mitgetBeilten Worte von 
>JJI Jj^Mj ^ (^ an werden ziemlioh 
zu Anfang des l-p£ gestanden haben. 

2. t f f.4 b ^^\ \^Aj&\ Jii & 
2. vW 29" (in 2 ^ei): J^>l a J^>l <j 



2. v^ 76 b oLiJJtj <C«UJiJ^ ^LaoSJI 
1-vW 76 b (in 4 J*»4): ^LaSJI & 
2. V U. 91' (in 2j-a4): ol*JJI Jt 

3. v ^ I02 b o^' 

4. v^ 106 b XjjLaJtj oat/JI 

107» KJUXJt v^ 'oWI Jj> 

107 b (in 4 v<^> r^DO* 

l.*-.^ 107 b Kk*M; 2.vltf 111' -k^t 

3. v ^ lll b (in 2 vW) J J^^s -H 1 " 
4. v Lr 115» pLjJJI. 



116 b (in 4 uA# > i^l «Jr* 

1. v^ H6 b (in 4 uib): obbJIj V&a—Jt 

l. v W H6 b JiTB i (in 4^) 

2. vW 127 b v'y^l d ("» 2 ^^ 

3. vW 129* u«UJI i (in 2 J-oi) 

4. vW 137'fciyu^^Ljwi (in 3^) 
2. v ^ 156 b St*,t/I 
3. vl^ 158 b (in 4 v b): »J^j«i' Jt>*-)j ojll 
4.*-.^ 192 b (in3uiW)! (&&> ^^ 



267' (in 9 yb): ^IXJI a**" 'o.^ ^J* 

313" (in 3 vltf): jP^^ 

l. v ^ 313* X«*^" 

2. v^ 313 b iu^l 

3. v ^ 816« uA'?>Jt 

317» (in 2 v^): *L|J! o/> 

l.'vLa" 317» XI4JI 

2. vli^ 318 b o^H 3 ' 

326* (in 2 UJ): ^Ju!l 5 aA *JI v 1 ^ **UJI o^- 
Schluss f.335»: ^ BJeswJI Ui! Jfe j** ^ 

gJI ca^UJU uiUJ'yW iJ^i i ( J^\ jJIIj . . . ^ItXJ! . . . 
Der Text ist am Ende etwas luckenhaft. 

Sob rift: gross, weit, etwas rundlicb, vocallos. Ueber- 
Bchriften, Siglen and Stiohworter roth, letztere aaoh roth 
aberstrioheo. Bl. 1 und 3 in eehr sehleohter Schrift er- 
g&nzt — Abochrift im Jahre 1022 Ramadan (1613). 

Collationirt. Ziemlich oft korze Randbemerkangen, 
selten l&ngere. 



136 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1330. 



1320. Pet. 563. 564. 

341 u. 353 Bl. 8", 21 Z. (21'/ 2 X 16; 15x8 l /»-9"»). — 
Zustand: im Ganzen gut; die ersten Bl&tter weniger 
sauber als die ubrigen; Bl. 1 ausgebessert. Pet. 564, 
f. 163—309 ist der zu kleine Seitenrand duroh Ankleben 
von Papier dem Format des Uebrigen angepasst. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: rother Leder- 
band. — Titel f. 1": 

Verfasser: 

Der Name des Verfassers ist nicht richtig; er kann so 
nur anf den Verfasser des im Titel vorkommenden Werkes 
^/SS\ *-«L> geben, und auch dann muss es statt lX+j-*' 
heissen lX*j^ ^j u5jL*JL Wer aber das vorliegende 
Work verfasst habe, ist nicht ersiohtlich; aus Pet. 663, 
f. 2" erhellt, dass der Verfasser nach Ibn fiapar t 8M A«8 
gelebt hat. 

An fang (nach dem Bkm.) f. l b : n&} £>. \> 

cXj1>JI £*> liX^i [Oju U] . . . aJLi^Ua ^1 Jjcs-t 
gJI OjjjJl j^ J^ollt j^b* „ 

Dies Werk ist ein Auszug aus dem 
<$yoi\ £*l»- (No. 1311) und zugleich aus dem 
AjI^sJ! j^j, JuijjJI j^ des Jo ^t ^ J* 
a ,jJt ^ cr ^l ^ J^Tt U*L« ^1 f «"/ 1<04 . 
Letzteres Werk ist eine sehr umfangreiche 
Sammlung von Traditionen, die aus dem Mus- 
nad des J^> ^1, ^./Jl gJU^JI ^ ^\ 
t U6 hm, fj^Jist t m lm und den 3 ^L*. 
des gj'>^ >^«J>' ^ o 1 ^* t 36 %7i genommen 
sind und sich nicht in den 6 Haupt-Traditions- 
Werken finden. Der Verfasser dieses Auszuges 
hat den in jenen 2 Werken unzureichend be- 
handelten 30>.U ^\ besonders berucksichtigt. 
In dem Vorwort giebt er genaue Auskunft 
iiber Behandlung des Stories und Einrichtung 
des Werkes. Er befolgt darin nicht die Ein- 
theilung der zu Grunde liegenden Werke. Er 
theilt es in eine grosse Anzahl von Buchern, 



die dann wieder in zahlreiche besondere Ab- 
schnitte zerfallen, die jedoch ihre Ueberschriften 
ohne den Beisatz l )oaJ haben. Fur die Ueber- 
schriften ist auf den ersten 24 Blattem Platz 
gdassen. 

Yon der fehlenden Ueberschrift des ersten 
Buches'abgesehen, beginnt das eigentliche Werk 
so f. 2 b : (Z* »J)I Ay*; JB 7; vi^LaJi ^jl <b3CI 

. . . My*;} «JJI lX*c lj-^A^ iy'5 *4>*tJ5 *^** 1tX»^ 
J^«JI ^ D tf U ^ Ka^I ^JUi- xlH aiiol 

Der erste hier mit vollstandiger Ueber- 
schrift versehene Abschnitt beginnt f. 24*: 

Dernachstef.26 b : <uUjlyo^ ^^1 J* vJoGI 
loli j^lc IjaXXj "5 a**, ^ic 'jUc gx> Uj c-oJjiJ^ 
gJ! ^gjuojijtj c y A J = U 'iSll jLJ' g^t! t^ V^ q^ 
Dann f. 27 b a*^ ^j^i\ u5CJU> _>jl < 8,1^1 v ba' 



Dann f. 53 b a*^ 8^ ^»\ 'L^Lsai 'gbLoJ? v 1 ^ 
Dann f.126* Si^i\ o^c ^I^JU, o^l yj^iflvLtf 

U. 8. W. 

Die letzten Bttcher des 1. Bandes tragen 
die Ueberschrift: 



306" 5U^J' jy. Jrtl v btj r ULil oVT 'XvJatfl V UJ 
318" o^-Jlj, y^ w^AXJI 'XJLyJIj ^UJI v ^ 

329" *«5JAj iJOjO,! Uj BjU^ KiiL^) v ur 

Der Band schliesst f. 341 b : a \^i\ 0> lX^Uu 

'^ jl^jl, j^jOJ '«Li 



No. 1320—1322. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



137 



Die zweite HaMte des WerkeB (Pet. 564) 
beginnt (ohne Bismill&h) f. 1*: 'i>L^pJI vjUi" 



79* J^Jtfj, feAtaJt, vl>4^ r ^«Jt %A$5l V^ 

gJl «Jj>tJdlt r UftJt 3 OuJt 
Die letzten Bfioher sind: 
329" <&:LJt M^ ^tUI v^ 

339* ^Lcil, y^l a * l^t^t^ 3C.LSJI v Ui 
'XsliAJt, o'jA^'i -W/JI3 U»>^ 



346» U4-J Uj JUtTiU^UTvUf 

Sohluss f. 353 b : &Xs**m ^1 iX*"** >?' JlS 

_^t jij> *juui i>y«£) «£Jo ij^jy jjufi jjji Jjjwj ^ 

. . . x.*aA3^5 &jl*L> .^c *fl)t (j»«^ • . • «X*^" 

Schrift: Pet. 563, f. 1—133 u. Pet 564 ganz: ziem- 
lich klein, kr&ftig, gewandt, gleichmassig, vooallos. Ueber- 
schriften und Stichworter roth. Pet. 668, f. 134— 841 ist 
I kleiner, weniger deutlich, doch auch ziemlich gut u. gleich- 
masBig.— Abschrift: Pet. 563, {.lSiB.vonsX+G^^tm* 
,yuLyi ^UJI »_^> Q j A*** a ^ J^ tf ^J\ 

zu Ende des Jahres ,103 /i7i»> Der Absuhreiber des iibrigen 
Textes ist nioht genannt, aber er hat naoh Pet. 564, f.353 b 
zu derselben Zeit seine Absohrift beendigt. 

Zu Anfang des Werkes stehen ofters Randbemerkungen, 
dem Jyail *As> entnommen. 

Die Arabisohe Foliirung der ersten 100 Blatter von 
Pet. 563 ist sehr unrichtig und daher ersetzt. 

132L 

EinCommentar zu dem ^yai\ £*Ls» ist ver- 
fasst von l o-w>! J* ^ 1X4JS? ^ ^Sjlj^TjZjwwt 

t 10M /l676. 

Auszilge au8 dem Werke baben ausser- 
dem gemaobt: 

t 76 Vl860 «. d. T. J^ll v^i-. 

HAND80HRIFTEN D, K. BIBL. VIII. 



Zusatze giebt ^W^AJlj^odt xXs^ f W7 /i4U 
in seinem 8i\St Jt t£*pL>KI .Jl 4yejJI "-^jk iVftf"- 1 ' 
ij*ai\ ^L> (^s und sprachlicheErl&uterungen hat 

t 69 */i296 verfaBst. 

1322. Lbg. 255. 

148BL 4 to , 17Z. (27 8 /« X 18; 17 V»-19 X 12-13"°). — 
Znstand: nioht reoht sanber, auch vielfaoh fleokig,besonden 
zu Anfang; 6fters am Rande ausgebessert. Am Ende Wurm- 
Btiche, meistens uberklebt. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: Eattunband mit Lederrucken. — Titel f. 1*: 

So auch im Vorwort f. 4 b . — Verfasser f. 1*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : a!) Jc«^t 



^buJ! 



Jts 



■jLXi' 



1X0 (j-ili Juu Ut . 

Nach dem Lobe des Studiums der Tradition 
sagt der Verfasser Elhasan ben mohammed 
ben elhasan effag&ni (und ecc&g&nl) radl 
eddln aba 'lfedftll, geb. 677 /uei> geBt. m / im 
(656. 657), er habe eine Auswahl aus den 
Sammlungen des Elbohan und Muslim ge- 
macht und dazu die aohten Traditionen ge- 
fugt, iivelche in dem yl.g *«. l\ *JjS (d. h. 

t 4M /i062) vmd in dem ,^ujl V (d. h. ^^uJi «r 

lyA^'JI OUM ^ LX*S»"i( ifc^J^ V*^' ^A*" |»^ 1^* 

t 680 /ii65) enthalten seien. 

Das Werk zerfallt in 12 Kapitel ohne 
besondere Ueberschriften : s. bei Spr. 533. 
Die einzelnen Kapitel beginnen: 1. f. 5*; 2. 16 b ; 
3. 35"; 4. 44 b ; 5. 52 b ; 6. 64'; 7. 77»; 8. 92»; 
9. 103 b ; 10. 128 b ; 11. 140'; 12. 142*. Der 
Schluss so wie er bei Spr. 533 fur das Grund- 
werk angegeben ist. — Die Blatter folgen so : 
1_9. 13—28. 10—12. 29 ff. 

18 



138 



ANDEBE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1322. 1323. 



Sohrift: gross, etwas rundlioh, vocalisirt. Ueber- 
schriften und Stiohbuohstaben roth. Fast liberal! viele 
Glossen von derselben Hand in etwas kleinerer Schrift am 
Rande nnd auoh zwisohen den Zeilen, besonders f. 1 — 9; 
dieselben sind zum Theil in rother Sohrift. F. 39 ist Er- 
ganzungsblatt und gehort *n f. 40*, 11. — Abschrift 
im J. 799 liu'lqa'da (1897) von ^ v_Ju»>j tf (^ji^ 
^gJUjJI j^. - HKh.V, 12054. 

Spr. 105, 9, f. 200. 

4'°, 22Z. (26V»Xl7i 18VaX 12V» cm ). — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich diok. 

Dasselbe Werk, aber bloss der Anfang, 
1 Blatt. Titel und Verfasser f. 1* abgektirzt. 

Schrift: ziemlich klein, weitgezogen, deutlich, etwas 
vocalisirt. Mit Glossen am Rande und zwisohen den Zeilen. 
A b schrift c. ,mo /imi. 

1323. Spr. 533. 

470 Bl. 4" 25-27 Z.(27'/sXl8V8i 20-22x12-14"°). 
Zustand: im Ganzen ziemlich gut, doch nicht uberall 
sauber; auch ileckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: schoner Hlbfzbd. — Titel f. 1": 

So auch in d.VoTrede; dagegen steht in d.Unterschrift f.469 b : 
Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ \X±£\ 
f ^*Sttj m|)J>JI X*&»9 f^L,^ Jstfjt-tJt Js>J^> ( Jc 
Ojj**]! . • . v _ j i «hl l l vXac . . . (ijjy . . . LajjLai* 
£ ^tbJ) tf^«J 5 Jlftil »y>5 £jCoj LJ . . . (jJJUt ^L 

gJI ■JllJLoj B,Lx lrt*el ,Jlail o^>» 5 JUt 
Commentar des 'Abd gllatlf ben 'abd 
eW zl z elkermdni (&uch elkirm&nl^ibn meHk aah 
(oder auch ibn elmelik) um soo /ia^t zu dem soeben 
besprochenen Traditionswerke des Eccaganl. 
Der Commentar beginnt zu dem Werke so 
f.2*: j+frfcuO O j*~*n f-iS*- (J* *Ui3t JjSi *U Jw^J! 
£»bl3 fLaXm/^I uumS «uaL>«J»t^ LftXiw &Jlc -*&*JI 

i^fi^ cr* ^^ i**"' ->*i \j*^ • • • j^> <*+»-2 gO** 

g, t\J\ y~£i X-0jJ( g*5* jJ^ ^1 BL^I iX»- 5 t 151 

gJI KJLJI r LfewJt i bL^sUI Ous^ »Lu*i jJUl (JuJl 



Die Traditionen des ^Liuil werden mit j., 
die des JL~« mit ,., sie beide zusammen (Qber- 
einstimmend) mit ^ bezeicbnet. 

Das Grundwerk zerfallt in 1 2 Kapitel, deren 
Uebersicbt der Commentar f. 12 b giebt. 
l. v W f-13 a (in 2^): 
l. l y Jfl i 18* ^1 u ;*»j ^\ £il $0Si\ 
2. J^as 51" VujA^xJSI j^I «£IJUjt 

2. i_)b (in 10 Juuai) der Anfang feblt. 

l.Jjui 58* (Anfang fehlt): £l '-ir* »5'J^' 
2. Jy** 95 b ~J>\ U& »$iJuwit ; 3. Jyoi. 103" 
Hi JUboVjtJ^t ; i.^ai 108* lit iUbo Bjtjajt 
5.J-ai 112* j^SJ K«£L b^JOjI; 6.^*6 112" 
Lpf *Jt*o »jlJOjt ; 7. ^J 114* 33? iUbu »jlJ^t 
8.^ 116" ^KjJu «>Uk*»; 9. i y Ja i 119" 
^Xjio»;tjajt; 10. i y Jfl il20 b UiT*Jl>u«;ijait 

3. vW 128> ^ o^. «#0oat 
4-vW 165 , (in2>»9):l. ( > J a9l65 , TIliUKj»;tjajl 

^(^ 1 8 9» 3? Xj£j .^ttXXjt 
5. vW 189' (in 2 Jjcs): 
l. i yj«>i (in 5^i) 189*: 

l.gy 189* iLiiLJt U Kjbu ajljOjr 

2. C% J 204 b iCyol^sXu.^l U Xjbo »;U^ 

2. ^>i 212 b (in 4 ^y): 

l.gjj 212 b (4 jIlXJI ^ Q ojs »jlJ^t 

2. c^J 229* ,»j s ftJuJI ^ li o^R bjU^t 
JLLy-jJLit ^1 v_jUaJt ^UJI /6 

3. yi 233 b k^j& b^JOj? ^ u-Li»-l o* */^ 

Sc> ^ li/3 U ^ic ^i jy Bj^J! 

4. g^i 237* ^ /S pS G o/; »jtJajt 



3. 

4. 



■6H 
■6H 



210 b 
211* 
212* 



No. 1328. ANDERE GBOSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN 

6. V W f. 241 b (in 12^): 



139 



1. J-oJ 241 b (j-^Jb «;iJULil; 2. ^i 245' 



U*-^ fjo «;Uxj!; 3. J^i 246" Lua b^ljjj! 
4. J^as 252' <JJ1 ^ KjbG »;U*t; 5. J^ 252" 
J3 o jp. »;U*jI ; 6. ^ai 258 b 7^ "-t-* »S'^ 
7. ^ 259 b Xiuaii Jjo^ «;tJ0J; 8. J-ai 263" 
]I5 *J>Jb »jlJOjt; 9.Ja«ii 265 b Joiib b^JOj! 
J^HaJjJI; lO.^ai 270' JJ aJ^u ^Jjjl 
ll.Juui 271" 33o/sr; »|UajI; 12.J^» 273" 

7. v b f. 27 8 b (in 18J.WJ): 

l.J^278 b [d.i.5ij^v* i j ( ^r :sU, t'y* J,, -*P' 
2.^ 291' U3f XjLJo; 3. J^ 291 b j3fl Kjbu 

4.^292" 3"' **JKj; 5. ^ 292 b ii~^i ,_>,.« 

B^-^JI ^Jle wi' ^; 6.^ 297* 5i aJ^ju 

7. 1 V* 3 » 301" jji/J^fij; 8. Jjoi 303* "35T *Jjiu 

9. J^fl* 303 b ^ZFiAj*u$ 10.Ju.ai 305' CI iJyb 

ll.J Jfl »307 b 3^K*JKj; 12.^309'jTpjJyu 

13.^310'IaJjJu; 14. l >-as312 b 3i3jio^ 

A-dc*.**,^; 15.Jg«A 315»<kAlfti r *j J( »j! ( .iU| k J.^: 

16. J^as 316" aJU: wO) ^P oyR; 17.Jw«« 319" 
UJ ojst; 18.^ 320' Hi lj^.. 

8. vW f- 324* (in 5 ^i): 

l.J-al 324* ^xSTJ 

2.^ 829»oUWI 3 Uj,_pS. v J, r 3 r jaip; v j ; * : 
8.J-0* 331 b Si; .j^ 

4.^ 332" 



5.^ 350' »y>T £ J\J fi ^Lajt JjuLil 3 

9.vW 354' (in 5 J^as): 
l.^uoi 354' 



iyJI Jj: ^UJi JjisJI £ 



2.^ 370 b 

3. J-ai 376' 

4.^-ai 385' 

5.^-ai 390 b 






10. V L 419 b (in 2 Juas): 

l.J^ 419 b iuU vJ, ^ JEtf <j^s: 

2.^ 421 b «j*JI kJj& b^Uxjl [^T^p i 



aJic 



J> ^ 



11. vW 447' I4J ^1 ,^1 JLu*ASJI oUKil J 
Uiy» «J\J a^iLs* l £> *!, ^ jJCo *JJI Jjj^ 

12.^L 452" 



Schluss des Grundtextes f. 469 b : 

Schluss des Commentars f. 469 b ; 
Z^s^J,\ s Ujj (^ *^ "2i *\u Lpl »J t jisUJt J(j 5 

I— *-ii >>lj q'^ J.JUO «UI Oj-w, IuJj' ^JLc ^aXJb j^jl 

gJI till J-o 5 JUJ^ £>i' N^ti <r*]y^\f (J*\ *Jll a 
Die langere Unterschrift des Verfassers des 
Commentars enthfi.lt ausser einem Gebete auch 
nocb f. 470' die JLyLoJI BiXwailil des ( JL^ M J\ 
t 681 /il86 ua ^ sohliesst endlich mit dem Verse: 

Schrift: ziemlioh klein, flflchtige Gelehrtenhand, in 
einander gezogen, ziemlich schwierig, vocalloe, oft auch 
ohne diakritisohe Puakte. Bl. 1 — 4 too neuerer Hand 
gut erg&Dzt. Der Grundtext ganz mitgetheilt, roth. Der 
Commentar ausfuhrlich und gut. Am Roode nicht aelten 
LesarteD, Verbesserungon uod Znsatze. — A bach rift von 
^»JuJI igjjja}\ UJ-» ^j J^s? ^ UJLw 
im Jahre 818 6u*lqa'da (1416). 

HKh. V, 12054. 11306. 

Nach f. 52 fehlt 1 Bl., nach 283 10 Bl. 

(F. 378" ff. beschreiben 11 Frauen ihre Manner.) 



Glossen zu diesem Commentar werden 
beigelegt dem 

1) i\**iJI Ju*-I rf pf&lJ u. d. T. JSit Utya. 

2) ^ku^ ^ ^| L?t urn 990/ I6g2 u> d> T . 

3) ^~^h J&p\ x)us>\ & O^f f 1018 /l60d- 

18* 



no 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1324. 1325 



1324. Mf. 1223. 

302 Bl. Folio, 27 Z. (30 X 18'/ 9 ; 20 X 10 c "»). — Zu- 
stand: gut Am Ende nicht frei von Wurmstich. Bl. 14 — 19 
am Seitenrande fleckig. — Papier: gelblich, glatt, stark. — 
Einband: schwarzer Lederband mit Klappe. 

DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang wiebei Spr.533. Schluse desGrund- 

werkes bo wie dort, aber der des Commentars 

ist kitrzer, nfimlich f. 302* : Q K *ui J* ^rf \Ss> 

j 8^1 oLi^JI gwol y Lo, r ^<Jl r JJij U,L5 

e -^s>\ <uLsPi 5 . . . IkW J.* r iLJ^ B^JLaJI, 8JI**J^ 
(Das Gebet und die Qaclde fehlen hier.) 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich klein, gewandt, 
deutlich, vocallos. Der Grandtext, etwas vocaliairt, ist 
roth uberstrichen, Ueberschriften, auoh Stick wfirter, roth. 
Am Rande stehen nicht saltan Worterklarungen, auoh 
lnhaltsangaben. — Abschrift im J. 1044 ^afar (1634) 
von C>\y> ^ <X*sA g.Lsi| in i^j-fo (bekannt nnter dem 
Namen *>bl (jiJl^). 

Ueber den Inhalt uud den Verfasser dee 
Gruudwerkes steht f. 1* eine kurze Notiz. 



1325. Spr. 534. 

375 Bl. 4'°, 21 Z. (von f. 303 an 25 Z.) (27x18; 
18xl2 cm ). — Zustand: kwe Lagen und Blatter; etwas 
wurmstichig: an manchen Stellen nnsauber, am Ende 
waeeerfleckig am Rande, besonders auoh obeu. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: brauner LederdeckeL — 
Titel nnd Verfasser fehlt. S. unten. 

Anfang fehlt. — Es ist ein Band eines 
umfangreichen Commentars zu dem Traditions- 
werk^ljjfl ^jyLi^o. Derselbe beginnt bier gegen 
Ende des 1. ^ai des 7. Kapitels. 

F. 1% 1 beginnt: l^aJ, ^y ^ y^ 
^i i\j^- JA pjeaZ«»+}\ yis5j S£J\ ^JLc? J^ 

Die bier zuerst vorkommende Tradition ist f. 2 b : 



Der Anfang des 8. Kapitels fehlt, da hinter 
f. 126 eine Llicke ist. 

9. vW f- 255": ^.iu U y.% ^>U\ ^i & 

v£**>l»-"tt 0*, 5 t (.LjixJfl otyl ^/i OjLs Lj-uG y^L ^»i 
gJt v^r^' (^* g[jj' *-**» O^yji-JL bjJUsJt 

Dieser Band hdrt auf mit dem Ende des 
4. ,)aa» dieses 9. Kapitels, f. 375": ^ ^jl 3 

Nach f. 67 fehlt 1, nach f. 126 13, nach 
f. 1 30 3 Bl. Auf f. 1 92 folgt unmittelbar 1 95 ff. ; 
Bl. 193 und 194 geboren nicht dahin. 

Der Commentar ist von Spr..533 verschieden, 
er ist auch ausfiihrlicher. Der Grandtext 
ebenfalls ganz mitgetheilt. Aus der Bemerkung 
auf f. 375 b erhellt, dass dieser Theil der 3. des 
Werkes ist, und dass dazu noch einige folgende 
Theile gehoren; ferner, dass der Verfasser 

des Werkes ist: iX#^ ..J *Mf AJa£ ..j vX*^? 

^55j$ 4 j*f^J' t^ylp' » un ^ ^ a8s ^* ese Abschrift 
im J. 829 Ramadan (1426) von ihm verkauft 
worden ist. In der That steht auf dem unteren 
Schnitt des Bucbes: («j^U \J,}&1\ .^ ^ viJUJI. 
Auf dem oberen Schnitt, fast ausgekratzt, steht: 

und darunter sehr deutlich i^^jfit. Genauere 

Angaben fiber den Verfasser Mohammed ben 

'ata allah ben mohammed errazl eUiwewi, 

der also urn 829 /i<26 &r & Jjeben war, habe ich 

nicht gefunden. Bei HKh. V, 12054 ist dieser 

Name des Commentars oder Verfassers nicht 

angefQhrt; dennoch wird er richtig sein. 

Schrift: gross, gewandt, deutlich, gleichmassig, vocal- 
los, oftere fehlen auch diakritische Punkte. Der Grand- 
text roth. — Abschrift v. J. 829 Sa'ban (1426). (Diese 
Bemorkung f. 375" von sp&terer Hand kann richtig sein. 



No. 1326-1328. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



141 



1326. Mo. 35. 

3) f. 27-30. 

8™, 13 Z. (15xlOVs; ll^XfiVa"")- — Zustand: 
nicht frei von Plecken. — Papier: gelb, glatt, stark. 

Bruch stlick, enthaltend Glossen zu Stellen 
eines Traditionswerkes des Eccaganl und juri- 
stischer Werke (des ioy^iJt y\*o und der Xj1i\0). 

Der Verfasser lebt nach ^L&^l v_»^-*JI 
und -^^J? ^xJI V^» & ^ 60 w °l un 10. Jhdt. 
Vielleicht ist ee lOlj^Uvv^itLuax ^j iX**? f 960 /i543« 
Er berichtigt Erklarungen des u5UIt ^j! (wahr- 
scheinlich zu dem ,jyLiuJJ "S' des ^lAAaJi) 
und des JLXJI i ^j\. 

Die ersten Worte sind bier : i\ic obL*ii ^ 

l*ai>*31j BOljjJi 3-fii' If (jKu^tj, — Der Scbluss : 

U «£Jl3 fjA PL> |3L» tJ^S «*"J ^JSC _y^k> |J 

y.n-i-j *<wl»J *W2ll ^wi Lc lXju ^LSt tut oj»j 

*JL»JI v_u> sjyu; Jlet *JJ! 

Sckrift: Turkieche Hand, ziemlich klein, gef&Oig, 
vocallos. — Abschrift c 1000 /iwi. 

1327. 

Andere Commentare und Glossen dieses 
Werkes sind von: 



um 730 /isso- 
2) ^jlXil .^w* ^ J^S? ^ Jtuu, f 76S /lS57 

u. d. T. io -> »b,. Q ,,.H jJLUJl. 

t"7l376. 

1 786 /t9B4 U. d.T.;^ ^U** ^ j ,1^1 Xi^'. 

^ JiL> ^3T f 79fl /l891. 

6) ^tjjj^afl ^jOJI 0^ f 817 /l4U u. d. T. 

7) ^jU^I UbjlbS ^ ^03 f W»/ im (Glossen). 

8) Lib JUJ- ^ a UJU ^ Owl f 940 /i688« 



9) ^I^J* c.9*o/ 1M8 u .d.T.^jj,L-. 

10) 0! iJJt _^> ii>^ ! j** o* j***- t '"/wu 
u. d. T. Jj,l£j1 vJ^. 

t 960 /i643. 

12) *>{> s«^ c. 1020/wn u. d.T. ^s* xfef. 

1 3) o^Ji^lQrfJJt *a5-5 j,Upj^t ^-J* iXj* ^ j*e 

u. d. T. ^1 oj 1 ^ cr ^ ,W UUJiXe.. 

14) jJJ1 *L*> ^UJJt ^»^ j ^ u - d - T - 

Einen Auszug aus dem Grundwerke baben 
yerfasst: 

15) JtU\ rf^l e*j/ oi J* c^ 0~^ 5 O^ J ^ >1 
t 72 7i828 «• d. T. 

16) JH33Jf ^OuJl v\4^ ^ l\^ f 808 /mob 
u. d.T. j]yi\ oj,U-. yai^ £ ,lf3l uWLs^. 

1328. Lbg. 242. 

182 Bl. 4«», 23 Z. (24>/aXl6; 19— 19V»X 12 0,,, ). — 
Zustand: im Ganzen nicht recht sanber; zum Tbeil am 
oberen Rande fleokig; eb grosserer Wurmstich f. 84— 43 
und f. 73—82 oben am Rande (ausgebessert); f. 1 am 
Rande ausgebessert. — Papier: gelb, riemlioh glatt, dick. — 
Bin band: brauner Lederband mit IQappe. — Titel und 
Verfasser f. 1*: 

...*!L»\[Za ^^f^jXi^ VVj^^ O* ^ i ^' 

In diesem Werke giebt 'Abd el'aflm 
ben 'abd elqawl elmonden zakl eddln, 
geb. 581 /il86i gest. 656 /i288> «™ e Zusammenstellung 
von Traditionen nacb, gewissen Fachern, um 
durch dieselben auf dae rebgiose Verhalten 
einzuwirken, zum Guten und Rechten anzu- 
treiben, vom Scbleohten und Unrechten ab- 
zuschrecken. Nach diesen beiden Gesichts- 
punkten ist innerbalb der Facher Alles geordnet: 



142 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN- No. 1328. 1329. 



jeder Hauptsatz beginnt entweder mit «-***j*M 
oder mit ^+xS>jZ}]. — Hier liegt der zweite 
Theil des Werkes vor; die Uebereohrift dee 
zueret behandelten Fachee fehlt; 8ie iet: 



U, ^IXiJI >_>Ltf 



Anfang (nach dem Bism.): 

f.l b * J ^ idil j*_^ i J*j\ & v^jJi 

J-aij /JJI a l JU*i*Jt9 j*tt j^jt a «i 

U. 8. W. 

20" i D lyiJ| tely i w^ijJt ^IjKfl toy v ur 






24« I,, U« cX«j D UJt a L^J ^ u^JJI 
*^& jOx x^s- £ (j^J ^^ tLs. 

U. 8. W. 

30" /j ^uni £ v^sji «*ifcjji 3 /jj| v isr 

33" e U^fl a /JJ| ^L^ ^ ^ ^^j, 
35» 3 LJ^ ufl| .^JLs; a < ^ Sr ^^, 

U. 8. W. 

62" vusrti ^ ^^i <^ e _^_jt 3Er 

63b Uj ■ J< je, Oj^l v^ £ ^>CJI i v^jXll 
U. 8. W. 

71b Oj^i J^J' LT* cr* v**y^ 

72" j^u^JI i v~±y% uiUJi & vl^dl 



74 



H. 6. W. 



f.93» J-oai i wwuiyJI <*u UU 
U. 8. W. 

108* v LiJ) ^ (j^-jfj ^ £ ^^^Jt '(^Uli "^ 

U. 8. W. 

117* j^le K*^odl <l v^ydl '.jAij, r ULJI fl y 



u. 8. w. 



yen, (.ULJ) 



124" juLLJ! j^j- ^ u^yJI <«^ ^UiasJi «>' 



hJJJ 



O" 



U. 8. W. 



142» vJjydL ^t ^ vwiiyjl «l*^ CyX.svJt "^ 

U. 8. W. 

164" a a^\^ 'j, i v^yJI *Uj)y4s XJuaJI^ JjJI «f 
U«JI a U».^3, U^icLL juj-b\, U^Uj. 

u. 8. w. Zuletzt: 
180" & vftijSJI, gjjjj, ^^suJI a „ vnJyil 

Scbluss f. 182": »Juj Jl>T ^Lu JJt a U 
■Uja (^k^^lj i^JJI <^l ^ .Jjy «jSb U 131 

Die einzelnen Gewahrsmanner werden mit 
CT c 3 oder mit ^ ^j^ eingeftlhrt. 

Sohrift: ziemlioh klein, krftftig, etwas yocalisirt. 
Ueberschrifton nnd Stichw6rtcr roth. Nicht selten Rand- 
bemerknngen. — Abschrift c. *>°Ium. — Collationirt. 

HKh. II, 2937. 

1329. Spr. 536. 

2) f. 3-97. 

i", 35 Z. (von f.4I an: 29 Z.) [27xl8'/a (yod f.41 
an 26Vs X 17«/3); 22x13 (22xl2)«>»]. — Zn 8 taud: 
am obereD Rande waseerfleokig, auoh sonst fleckig. — 
Papier: gelb, glatt, dick; einige BJatter brannJioh. ~ 
£ in band: Pappband mit Kattunrficken. 

Daseelbe Werk. Titel von ganz taeuer 
Hand f.l»: wu^yJI^ saa^xJI. Verfaseer fehlt. 



No. 1329. J330. AUDERE GROSSE TRADITION8SAMMLUNGEN. 



:S 



Die Handschrift ist verbunden und hat Lttcken. 
Die Blatter folgen so: 3. 5—11. 4. 13—32. 
Lfloke von 1 Bl. 33. 12. 34—40. Lttcke. 95—97. 
56—59. 93. 94. Lttcke. 41—53. 79—92. 62—64. 
68—70. 54. 77. 78. 55. 71—76. Lttcke. 60. 61. 
Lttcke. 65—67. 

Dies Bruchstfick beginnt in dem c^JI "i 
mit dem Abschnitt: 

f.3» jS}\ oi ^ ty ^\ <XsA XiLi» ^ u^5yJI 
= Lbg. 242, f. 76 b . 
Das ^oJS a i beginnt f. 36°. Dann kommt 
nach f. 40 eine grosse Lttcke, eo dass von dem 
KLoJI 3 jJI u s (Lbg. 242, 164 b ff.) bier nichts 
vorh&ndcu ist. Aber der Text geht bier doch 
noch weiter, insofern vorhanden ist: 

44 b ti^x> J *b* U, *Ui! ^ w^yjl 'w^l "$ 
46 s ww4iy% iJUasi 5 a ^J\ uoi-l £ ^^yJi 

u. s. w. — Zulctzt: 

67 b xLiiJI J^jiXwwo u »j)J-\ (i wjaacjJI 

67 b LfrUa j; £ U> Uj f L£J! C? ^C* ,i v«£jdl 

Zu Anfang dieses Abaclinittes bricht die Hand- 
schrift ab. 

Schrift: ssiamlich gross, eng und gedrengt, sura Theil 
breit, rundlich, deutlich, vocallos, oft auoh ohne diakritiaohe 
Ponktc. TJebaruchriften und Stichworter roth. — Ab- 
eciirift c. 1MO /i 5 9i. 



1330. Spr. 535. 

153 Bl. 4", 29 Z. (267a X IS'/*; 21 X 12—14""). - 
Znstand: durch und dnrch flecbig, am meiaten in der 
2. Halfto, auoh const unsaaber. Der Text ist gegen Eudo 
oft abgescheuert, ,ui Theil unlosorlich, besondero von 
f. 143 an. — Papier: gelb, stark, glatL — Einband: 
Pappband mit Lodcrrucken nad Klappe. 

Dasselbe Werk. Tilel f. 1" (von spater 
Hand) : __^ 

In dem aonst vollotandigen Namen des Vcr- 
fassers stebt (^WJI irrthihnlicb. fiir ^.Jo-JI. 
Dieser 2. Theil des Werkes beginut mit 
gl&Jt n i und geht ao, wie bei Lbg. 242 .an- | 



gegeben ist, weiter bis in das ^iX^I */, w&lohes 
in der Lttcke nach f. 38 beginnt Dann char 
ist nach f. 48 eine grosse Lttcke; eg fehli 
hier das 3JI a i und das <^i\ *f. Zra A&m 
letzteren wird wol f. 51" ff. gehSres, weaa dies 
nicht in ein Buch, das etwa jSpF 1 ? fiber- 
sohrieben war und desaen Anfang hier versnigai 
wird, gehort; es begiont der Abschnitt f. 5 1 8 : 

52* l»j}\ j>U$ <x*& gJLJ! J^*dl ,5 ^.^;-j| 

«. a. w. D&na folgts 
80 B i]^M J. w^yJI * l^jJUd Uj Ju^U! "< 

80 b LJx^i ^ ^ ^JjA» oUi' J w^ey-Jf 
u. 8. w. 

Darauf der letzie Abschnitt f. I02 a : 

,»^aJI ^J! tljtowJL iJ^Jj' aJ^j jy>\ KjUC&- _jp L*j5 

J-wiSi - &ix) iX*j *bl^! Jj: j*a5i&*S ^j^aJIs ^5 l^f*i 
Jj: a^S ^ 5 L> ^U-o ^^ K^Ls»'i(l L^aLs O^JIj 

^^iflta UU UjJ «^Jj ^(Xi tyjb^JI \M> wjLjJ .^..j 

ifjAa^ jjwa*i ^ ,y>«s8 



102" 
103" 
106" 
110" 
113 b 
117" 
118 a 



jmJ^, bk&i »J^ aJJI IjiiLe! »LUI j^ii •^tAS>„ 



u. s. w. 



144" ^UJi Ja»l 5 Lg^ ia^l ,J«fl>t «^L> ,3 t ^ 



144 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1880-1882. 



Mit diesem Abschnitte sohliesst f. 145* 
das eigentliche Werk und zwar mit den bei 
Elbon&rl (We. 1325, f. 248») angefuhrten 
Sohlussworten. Dana fugt der Verfasser, wie 
er in der Vorrede des WerkeB versproohen, 
nooh ein alphabetisches Verzeiohniss der in 
diesem Werke vorkommenden Traditionserz&bler 
(b'tji.) von zweifelbafter Geltung, mit Angabe 
des Grades derselben, hinza f. 145* unten: 

Zuerst: JlS vi^jJ^il yJ l ^JI «-««"' rf ty 
gJI ^/a ^ji\ gJtfJi ji\ — Zuletzt f. 153»: 
Jus JSiiLil JLS ( (M \iLj *JN Ouc **J iu^J qj! 

CM g^' o U:> ^ * * • ^^ Ul *^ ,0 "*** (^' U 

Schrift: gross, kraftig, deutlioh, vocallos, oft aucb 
ohne diakritisohe Pnnkte. TJeberschriften und Stiohworter 
roth. — Ab s oh rift c. ""/um. — CoUationirt. Am Rande 
often VerbesseruogeD und Zusfitze. 

Dar Text giebt oft Erklarangen tod vorgekommenen 
schwierigen Ausdrucken. 

F. 1 u. 2 von spaterer Hand deutlioh erganzt. 

Naoh f.88 ist eine Luoke; naoh 48 eine grossere von 
90 Bl., wenn die Arabisohe Z&hlung der Blatter der Hand- 
schrift richtig ist, welche bier von 267 auf 359 uberspringt. 



1331. We. 1460. 
2) f. »4 b . 95» (Text: 16'/«X ll^j""). 

Dies Bruchstuck enthalt den Abschnitt des 
so eben besprochenen Werkes, welober in 
Spr. 536, 2, f. 67 b gJI fLiJI ^jtfC* & v^cJdt, 
bier aber ^J&tJj^ j»LiJ! ^ea uberscbrieben ist. 
Er beginnt: *jlo aMI 6y»\ qI «J j*c cyi\ ^ 
gji LuLw £ Ul i^b a^JJI JLs und scbliesst: 
JaLb^J «Jy>j iMjuJ?! ^a^* til»i *S'L^I alj« 

Schrift: ziemlioh kleine, fl&ohtige GelehFtenhand, 
vocallos. 



1332. Pm.614. 

160 Bl. 4 to , 25 Z. (26V»xl7»/»; 19V»xl8«»). — 
Znstand: gut — Papier: gelb, glatt, diok. — Einband: 
rother Lederband. — Titel f. 1* (and ebenso in der 
Vorrede f.2», 28): 



wozu noch f. 1* die Worte kommen: 

Verfasser f. 1* (and anoh f. l b naoh dem BismillSh, vor 
Beginn des Textes): 

An fang (naoh dem Bism.) f. l b : lXju Ut 

u>Jo 1J4J . . . v^' V*t!y^' r^t V^' V^M 
ciot^ "tfj I4JI vju*»< |J *i*i»- *if* l+*^I XM 3 

Das Traditionswerk i.^PyJ^ w^AcyJf hat 
nicht nxur eine grosse Anzabl scbwieriger Aus- 
drttcke, sondern aucb viele Fluchtigkeiten, Ver- 
Behen, Auslassungen. Jene zu erkl&ren, auf 
diese binzuweisen und sie zu berichtigen, ist 
der Zweck des Verfassers Ibrablm ben mo- 
bammed ben mafimad enn&gi burh&n eddln 
aba isb&q, geb. 810 /i407> gest. m limt 80 ^ a8B 
das Werk als eine Art Commentar oder Er- 
ganzung angesehen werden kann, wie denn aucb 
HKb. II, 2937, p. 283 es Glosse oder Anbang 
(KJuJUi) nennt. Der Text mit aJyi eingefuhrt. 
Der eigentliche Anfang deBselben ist f. 2 b , 22: 
las* ^gl (j^^j S-Jai-1 j «»JuaJ! ijS tjSi ^ 

iJI vi^*j yijj wJlL U <J o^aj ^g! |>^U! 



No. 1332-1334. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 

Der in Spr. 535 vorkommende Text wird 
bier f. 88* behandelt und zwar zueret zu dem 
dort f. 3» vorkommenden Abschnitte so: 

Schluss f. 147": ^1 ^ y> >A? Ip 
*b> yCf xi^Jt ^Lj l+azlj, fj\ j^a-j, 



145 



Dann kommt die Nachschrift desVerf.: 
er habe noch weit mehr bespreohen kSnnen, 
sich aber auf das Vorliegende beschrfinkt. Er 
giebt alsdann noch einen Nachtrag, in welohem 
er noch einige Traditionen vorbringt, zueret 
aber und ha uptsSchlich die Ketten- Tradition: 
A-Ji^Lj^L^i vi>Ji\^l nach Dictat des -^-^jt, 
und schliesst das Ganze f. 150*: ..Ml JJ| JL.| a 

'i^tj . . . ju^ *JT J*, . . . lW*? liJu*, *jjij> 

Schrift: gross, krSfttg, gewandt, gleichmfisBig, etwas 
vocalisirt. Das einfuhrende Wort iJ^S roth. Besonders 
in der ersten Hftlfte am Rande ofters Bemerkungen und 
Zusatze. - Abschrift am ■»/„„. _ CoMionirt mit dem 
Original, von dem Schreiber beider, im J. 875 Saww. (1471). 

1333. Spr. 1966". 

(= 7 Blatt.) 

Format (18'/s X 13'/,,; H'/s X 9W) etc. u. Schrift 

wie bei Spr. 1966'. - Zustand: dor Rand flberaU eng 

besohrieben; durch Beschneiden hat der Text daselbst 

vielfach gelitten. 

Anfang und Ende fehlt. Titel und Ver- 
fasser nicht genannt. Es sind einzelne Satze 
aus dem soeben genannten Werke des Ennftgl. 
Daf&r spricht nicht nur, dass der Verf. sich 
fifters (z. B. f.3», Z. 10) Schuler des Ibn Bagar 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. Vin. 



(t 852 A**8) nennt, und dass viele Sfitze anfangen 
mit [oder i_~*yJI] v-^ydl ^ jJ^S, sondern dass 
der Text der einzelnen Stellen sich zerstreut 
in Pm. 614 findet. So z. B. steht f. 1», Z. 5: 

gJ' «,-*,-» t^i «***» & e±\ via- j,i i 3p 

in Pm. 614, f. 54», Z. 13. Zwischen den ein- 
zelnen Blattern sind Lucken. Am Rande sind 
ZusfitzedesVerfassers, nicht eines Anderen. Die 
letztenWorte, aber nicht der Sohlues des Werkes, 
f.7" : tfU m 3 *J L*:«i- U *Jt ^Uluo^t D l t^ 

1334. Pet. 289. 

206 Bl. 4", 21 Z. (f.7-18: 27 Z.) (23>/« x l6«/ 9 ; 
17V>-18V» X 13<"»). - Zustand: schlecht: sehx unsaaber 
und fleckig; am Ende (f. 195-200) einige grSssereWurm- 
stiohe. Bl. 1 am Rande ausgebessert. — Papier: im 
Haupttheil dick, gelblioh, etwas glatt; vorn und hinten: 
weiss, glatt, ziemlich stark. — Bin band: schwarzer Leder- 
band. — Titel und Verfasser fehlt; f. 1« von anderer 
Hand richtig: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^JU 0*J\ 
W ^* J*U« &* ^Uiit ^«Jt jli*Jt j«>yt 
CT^' «>JiB- Lcj ^Lai" «Wt JLS jjlj JuTTSt . . . 

Der Verfasser JaRja ben seref ennawawi 
muhji eddln f 676/ m7 wm m diesem Werke 
eine Sammlung achter Traditionen nach ge- 
wissen Gesichtspunkten zusammenstellen , um 
dadurch den Leser in den Stand zu setzen, 
sich innere und aussere Bildung anzueignen, 
sich Vorsicht im Verkehr mit Anderen und 
FrSmmigkeit und andere Tugenden derPrommen 
zu verschaflPen, sich von Verkehrtheiten und 
Sttnden abzuwenden und den Weg zum ewigen 
Leben zu finden. An die Spitze der vielen 
Kapitel, in welche das Werk getheilt ist, stellt 
der Verf. einen oder einige Qoranverse, filgt 
auch nicht selten Erkuterungen hinzu. Er 
beruft sich nur auf achte Traditionen; stelit 
am Ende einer beigebrachten der Ausdruck 

19 



146 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1334. 



*Jie JU««, so heiset dies, dieselbe komme bei 
Elboharl und Muslim vor; kommt sie nur 
bei einem derselben vor, so giebt er dies gleich- 
fails an, ebeoso auch, wenn sie einem anderen 
sicheren Traditionisten entlehnt ist. 

Dieses far die Sittengeschichte der ersten 
Zeit des Islam hbchst interessante Werk, das 
sich uber die versohiedensten Fragen und Seiten 
des Lebens verbreitet, oft auch sich auf nahere 
Angabe der Umstande, unter denen eine Tra- 
dition entstanden ist, und stets mit Anfuhrung 
derGewahrsleute, einlasst, zerfallt in 366 Kapitel. 
Die Angabe von 265 Kapp. bei HKh. ist kein 
Druckfehler. Nach der in dieser Handschrift 
voranstehenden Uebersicht der Kapitel f. 4 — 6 
(wovon aber 2 Blatter uber Kap. 1 — 130 fehlen) 
hat das Werk 264 Kapitel; dazu stimmt f.205 b 
u. 206*, wo ausdrucklich die Kapitelzahl an- 
gegeben ist. Zu Anfang des Werkes, von 
Kap. 24 bis 100 (f.101 4 ), sind die Zahlbuch- 
staben gesetzt; dann hort die Zahlbezeichnung 
auf und es stent bloss t_>b oder ^Iti. Der 
Unterschied in der Summe der Kapitel (265, 
264, 366) ruhrt daher, dass von Kap. 101 an 
im Text manches als ein besonderes vW au ^~ 
gefiihrt ist, was in einer anderen Handschrift als zu 
einem anderen v-^ gehorig angesehen worden ist. 
Daher kommt es, dass in Spr. 880 die Kapitel- 
zahl sogar 373 ist. Auch die Eintheilung in 
Bucher ist nicht uberall dieselbe. Der Verf. 
hat das Werk beendet — wie aus derTJnterechrift 
in Spr. 880 hervorgeht — im J.670 Ram. (1272). 

l.Kap. f.6» J!^l a jUe1« j XlJI^Laa-l, yo^fl-W j 
'JuiAl, 8yLJI Jl^i.,; 2. Kap. f.7 b «_yj| V L 
3. Kap. lP^Ji vW; 4. „ 14»^iX«JI V L 
„ 14 k i^U1 vW; 6. „ 16« ^yuJ! V L 
„ 16" JJ>s-K> o-*-^ J vW 

n 17 b &oliJJCw"!fl ^ *_jL 

„ 18" *lu 3 M ott^*? f^Ji* & ykdi j 

^wa&Jj tejjd _jjL«5 \ij>i\ J^S-lj) LiiXJI 



15. 


» 


27" 


20. 


n 


31" 


25. 


n 


35» 


30. 


n 


41» 


35. 


n 


46» 


40. 


71 


48" 


45. 


» 


55» 


50. 


» 


60» 


55. 


» 


68" 


60. 


» 


80 b 


65. 


» 


84 b 


70. 


» 


87» 


75. 


» 


90 b 



80. 

85. 

90. 

95. 
100. 
105. 
110. 
115. 

120. 



125. 



130. 
135. 



10. Kap. f.l8» <^^e,o>5ol r J-t ) i.U^UI l i 

' J5jJ jAfc igA JciL *Jle JLS'JII J* yfj- 

',*g~o xLe^l^ (*^4) V*^% 
'■St' XJtf jiit 

^ Lf^ ^LfiJ^ UaLJI eo. 

gJI ^*>-'5(l j|^5 {J^frti\ 
. . . ijS^I J* a^^ 1 l^**** 



93 b 

95 b 
96 b 
99 b 
101" 
102» 
103 b 
•104" 

107» 



108 b 



111" 
112' 



No. 1334. 
HO.Kap. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



147 



145. 
150. 

155. 
160. 
165. 

170. 
175. 

180. 
185. 
190. 

195. 

200. 

205. 

f 210. 

215. 

220. 
225. 
230. 
235. 
240. 

245. 
250. 

255. 
260. 
265. 
t -270. 
275. 



» 

» 

n 
n 

» 
» 



» 

n 
» 



f.ll3 b fLaJLlt juc XsJLaJI v Ljsuu«I 

H5 b ^^Jl ^| x^ v L^wt 

116" v-Oi jjJo o^lt J* flXJt ji^ 

119" oJJi ^ ^lji *L3 

120" pjdlj ^^ J^ ^ vb | 

123» ^j-*^ L,b oLb- til «_^,i L 
123" .XswJL fjltit fUxjt v Lrf^,l 

125» i^a^ o^tj j>* J* e«£l 
128" j^JI, g^J| ubU, ^j 

130 b ol^JLoJt ^U JLkil^l*- ^1 

gJI Suy*Jt 
133 k jx*Sj Juu £ Lsvfe^l v L»xJ 

135 b *yS»jJl Juu q***^ v^^* 1 **"' 
139' gj| ^jjUI iOJ r L3 JoaJ 

143 b ^ ^ j^Lw i 

144" u**^ ^^It r>a v L*vx*,l 

i46» SE^T^Er 

153» ^ ^ Bl> LjJt J^i 

156" /JJI J-^j' v b «^| v ltf 

fyii\ tX*B iJ^fij U 



161' 



168' ^vt *l4i« v fJ5jl J> * , » v UJ' 



172' 



174" 'fcb 3 | jOrtw U3i ^ ^ 

177' ,JUJL iuUJI ^1 p* -jjj 
178" a *«L w Jl cr< o ^j^Jt ^jjf 



280.Kap. f.l80 b l^JL^ ,J K*PJ L*ttl ^ X^l/ 
285. „ 182' i^>SI «LJI ^Jl JijJI ^ 



290. 

295. 

300. 

305. 

310. 
315. 
320. 
325. 

330. 

335. 
340. 
345. 

350. 
355. 

360. 
365. 
366. 



184" g, ^JSJI uuXJ ^ ^Jl 
185» ^ o^JI <±* m*LJI ^ 
188» s^ij sytJ'vS o".^tUUi«j JulPIJ' 
189 b 2Ln-;£t r _^ iUjLs.-^ a^I/ 

190» <iuj SjUr u wt 5 a *^JlyJ iy*Jl 

190" ^| C**. Kftrt/ 

191 b a UJJI *Ju 5 ^svsJI ^ .^jj» 
192» ^illl *UjJI i a UJ^I J,3 IL^I/ 

193" tJ U\ ^ ^ ^Ul £*, ,^- 

1931 ^^1 c^l »^i a- v& 

193" gJI r> >«J| ^ JLj^JI ^.^ 

194" ^LJI oi^ j ^JAxJt ^ ^jJI 

1 95 b 'fcjy^ ^i j JUI HcU.1 ^ ^1 
196" *^ w ^Sj jJb ^ si Jl SUifl/ 

'iuic ^JuiJI K^l^ jo* IjU 
197" ^W ^| r> , „^ ^ ^jj, 



205" 



.UsXw^it uUcj" 



206' t^JU^JJ *JJI 0^1 U d Lj i 

Schluse f.207»: ^ *]Jt J^ I ^ v^xjw^ 
^Iju, ^Lo ilJI J^y xLil xLit Jj>| Jjjo | j| J6 

*U O^sii cyA *JL«J! C^ *U Ousil a l ^t^i . . . 
Ut,>JJ> a t U _^ ^j^ii & Uj IJ4J Liljtf- ^1 
^"Sl ,^Jt h^j, ^0u« j^f J* Juo ,^JJt «15l 

19* 



148 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1334—1837. 



Die bier vorkommenden Buchuberschriften sind: 
beim 82. Kap. f.94» ^jSi\ v ^ 

r UUI v ^l "J" 



98. 


i) 


100" 


115. 


» 


104 b 


124. 


D 


108» 


128. 


» 


110" 


141. 


» 


114* 


163. 


» 


120* 


177. 


n 


124» 


228. 


i) 


145" 


229. 


rt 


145 b 


230. 


rt 


146* 


237. 


» 


154" 


238. 


n 


155* 


239. 


» 


155 b 


240. 


» 


156" 


246. 


» 


162" 


250. 


» 


168' 


364. 


» 


198 b 



LT 1 
1 14» &~J.\ ^^ >{ jajJL\ loL*e V 

yuJt vU "*" 

^1 "J" 

Sobrift (f.20— 200): gross, dick, deutlich, etwas 
vocalieirt; Uebenchriften grosser. Die &ltere Erg&nzung 
(f. 7— 19) ziomlich klein, gut, stark yooalisirt, mit rothen 
UeberBchriften; die jungere Erg&nzung (f. 1—6; 201—207) 
klein, .hflbsch, gleichm&asig, etwas vocaliBirt; Uebersohriften 
roth. — Abschrift c. « 00 /is97 Www n. tm /tm). 

Nacb f. 1 fehlen 2 81., worauf das Ende der Vorrede 
and der Anfang des InhaltsverzeiohnisBes bis sum 130. Kap. 
gestanden. F. 80 ist doppelt gez&hlt Zwisohen 200 u. 201 
iet eine kleine Lucke; der erg&nzende Text sohliesBt nicht 
genau an den Grandtext an. Am Rande 6fters lexikalisobe 
Bemerkungen. — Arabiscbe Foliirnng. — HKh. Ill, 6725. 

1335. Spr. 880. 

210 Bl. 4 W , c. 23 Z. (25Vs X 18; 18«/a X Wh-W*). 
ZuBtand: das Eauptwerk vielfaoh fleokig, am Rande bis- 
weilen auegebeasert. Die Erg&nzung desselben im Anfang 
ist oft am Rande auegebeasert; dieselbe am Sohluase der 
HandBcbrift hat einen fleckigen Rand. — Papier: gelb, 
glatt, dick ; das der Erg&nzung weniger gelb u. Btark. — 
Einband: Hlbfzbd. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 1* ebenso. Anfang und Schluss ebenso. 
Zu Grande liegt f. 41 — 178, erg8n2t iet der 
Anfang und das Ende. Im Anfange fehlten 
50 BL: diese linden sich jetzt f. 1 — 40. Am 
Ende fehlten 40 Bl. : diese sind erganzt durch 



f. 179—210. Nacb f. Ill u. 117 fehlt je 1 Bl., 
sonst ist das Werk yoUstandig. Die Buoher 
und Kapitel sind ungezAhlt, mit Ausnahme von 
Kap. 6—23. Die Anzabl der Kapitel ist 373. 
DieZahlder als solcher genannten„Bucher« istl9. 
Die Sobrift der Grundhandschrift ist gross, dick, 
gewandte Hand, wenig vocalisirt, oft obne diakritisohe 
Punkte. Die Ueberschriften etwas grosser. Die Er- 
g&nzung ist klein er, geffillig, deutlich, vocallos. Die 
Uebersohriften roth. — Abschrift: der Grundaohrift 
c ""/woo; der Erg&nzung Ende ""'/km von £«><-VH i^r* 
Collationirt. 

1336. Spr. 646. 

311 Bl. 8", 17 Z. (17 8 /«X 13; 13»/s X lO 00 ). — Zu- 
stand: im Ganzen fleokig and unsauber: der Text hat 
zum Theil daranter gelitten. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: echoner Hlbfzbd. 

Dasselbe Werk. Titel u.Verfasser fehlt. 
Anfang fehlt, 20 Bl. Das Vorhandene be- 
ginnt f. 2* mit dem (4. Kapitel) ^JuaJl vW- 
Schluss wie bei Pet. 289. 

Schrift: groBB, kr&ftig, gleiohm&ssig, vocallos; zum 
Theil etwas verblasBt; Uebersohriften roth. — AbBohrift 
von j^ysiUiJI ,jtAj>yaJI [ c M ^(^ ryi «A*^ tf 'riy*} 
im Jahre 826 Gom. I (1423). 

1337. We. 1556. 

U3Bl.4 to , c. 26-30 Z. (26 Xl8'/»; 21x14-15°'''). — 
Zu stand: lose Lagen u. Blatter; ziemlich unBauber, aucb 
fleokig; nicht ganz frei von Wurmstich. Die zwei ersten 
Vorblltter am Rande ausgebesserL — Papier: gelb, dick, 
glatt — Einband: Lederdeckel mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
auf der Ruckseite des 3. Vorblattes. Anfang 
und Schluss ebenso. 

Arabiscbe Foliirung. Beim Z&hlen auagelasaen B1.68. 69. 
Eb fehlt Bl. 9 u. 60, und der Text auf dem leergelassenen 
Bl. 143 b . Auoh Bl. 125* war leer geblieben (aus Versehen, 
deun 125 k Bchliesst sich an 124 b an): es ist jetzt beschrie- 
ben mit dem Text yon f. 124* u. 124 b . — Im Anfang 
stehen 3 Blfitter, jetzt mit 1. 2. 3 bezeichnet. Auf diesen 
Vorbl&ttern and zwar auf l b — 3' stent das Inhaltsverzeieh- 
niBS and zwar von dem Text auf f.84 k Mitte an bis zo Ende. 

Schrift: grosB, rondlich, etwas fluchtig, dooh nicbt 
undentlich, fast ganz vocalloB. Uebersohriften and Stioh- 
worter roth. Bl. 135 — 143 erg&nzt in etwas kleinerer 
Schrift, rundlioh, deutlich, voobIIob. — Absohrift o. i00 /un 
(reap. laoo /i7»). — Collationirt. 



No. 1338-1342. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



149 



1338. Pm. 533. 

339 undSBl. 8", 16 Z. (20X14 1 /,; 16x8 , /s c ' B ). — 
Zustand: im Gauzes nicht recht saaber; der Sand zum 
Tfaeil wasserfleokig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Bchwarzbrauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift f. l b : 



Anfang mid Schluss ebenso. Das Werk ist 
hier in 264 vW eingetheilt. Die Kapitel sind 
im Text alle ungezahlt , mit Ausnahme von 
6—11 und 13—23. 

Scbrift: f . 1 — 79 groBS, kr&ftig, gat, gleichmassig, 
fast vocallos. Uebersohriften und Stiohworter roth. Der 
Text in rothen Doppellinien eingerahmt. Von f, 80 an 
tritt eine Scbrift mit dioken Grundstriehen, anch etwas 
gedrftngter, steifer und gerade stehender, ein; dieselbe bt 
von f. 248 an bis zu Ende ein wenig kleiner, nbrigens ana 
niobt riel spfiterer Zeit als die erste. — Abschrift 
nm ,,00 /i6M. 

Vorauf gehen 8 Blatter, jetzt a— b bezeiohnet, von 
denen daa letzte nor in dem oberen Stuck entbalten ist, 
ohne daas jedocb demselben am Text etwas feblt Diese 
Blatter, mit rothen Linien in 4 X 6 Qnadrate getheilt, ent- 
balten in kleiner hubscher Scbrift die Inbaltsangabe der 
264 Kapitel dee Werkes; die Kapitelangabe ist darin mit 
rotber Scbrift. 

Arabiscbe Foliirang; aaf f. 8 folgt noch 3 A . 



1339. Spr. 880\ 

I) f. 1-15. 

36 Bl. 4">, 21 Z. (24 X 15'/t-16} 18x 12«»). - Zn- 
Btand: fleckig, der schadbafte Band often aosgebessert. 
Der untere Theil der Blatter niobt eelten beschftdigt (anch 
im Text) and ausgebessert. — Papier: braunlich, dick, 
etwas glatt. — Einband: Pappband mit Kattnnrucken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 1* ebenso. 

Bruchstfick des Werkes, enthaltend Ka- 
pitel 1 — 6 und den Anfang des 7. An- 
fang wie bei Pet. 289. — Die Blatter folgen 
so: 1. 10". 10\ 11. 7. 8. 9. 2 — 6. Ltkcke 
von 1 BL 12—15. 

Scbrift: ziemliob gross, etwas rttndlich, deatlioh, 
wenig vocalisirt, diakritische Pankte feblen nicbt eelten. 
Debersohriften roth. — Abschrift c. m lut». 

Collationirt 



1340. Spr. 939. 

72 Bl. 4 to , 28 Z. (26 X 18 l /s; 20'/j X 14 em ). — Zu- 
stand: an mehreren Stellen stark fleckig, so dass sogar 
der Text beschftdigt ist F. 62 b fast nnleserlioh. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Kattnur&cken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang feblt. Das Yorhandene beginnt 
f. 1* kurz vor dem 81. Kapitel und gebt bis 
in. Kap. 246. Nach f. 62 fehlt das Uebrige. 
Vorauf gebt aber f. 63—72; dies Stuck be- 
ginnt in Kap. 55 und geht bis in Kap. 66. 
Es fehlt also der ganze Anfang, 70 BL; ferner 
Schluss des Kap. 66 bis Anfang yon Kap. 80, 
c. 18 BL; endlioh Kap. 246 Schluss bis Ende 
des Werkes, 50 BL Im Ganzen also nur ein 
Drittel des Werkes vorhanden. 

Sohrift: ziemlich gross, deatlioh, vocallos. TJeber- 
aohriften roth. F. 67 b — 62 ist fluohtager und rundlicher, 
mit groBseren sohwarzeo TJeberacbriften. F. 63 — 72 ist 
dieselbe Hand wie f. 1 ff. — Abschrift c """/ism. 

1341. We. 1505. 
S) f. 58 b -59 b . 
Format etc. nnd Scbrift wie bei 2). 
Ein Stuck desselben Werkes. Titel- 
uberschrift fehlt. Es beginnt f. 58 b mit 
dem 49. Kapitel: ^JLe l >'-^' f^* - ' *'y>l wJj 
'jJLu *l)l <JI ^(L/mj ^Lkll. Es sind Auszuge 
a s verschiedenen Kapiteln des Werkes. 



F. 60* einige merkwurdige Vorfalle und 
Naturereignisse, dem .^toyCuJi v^Lxi' entnommen. 

F. 60 b Aufzeichnung von Gliedmaassen, die 
mit \6 anfangen, wie v»tf, UO&) <X*^ etc. 

1342. We. 1962. 
II) f. 146-169. 

4", 29 Z. <22»/»Xl7; 16 X 9*U ta ). — Zustand: 
lose Lagen und Blatter; zum Theil fleckig, so besonders 
f.146— ISO. 160ff. oben amBande, anch etwas beschftdigt.— 
Papier: gelb, dunn, glatt. — Einband: s. bei 1). — 
Titel und Verfasser fehlt, 

Bruchstuck eines gemischten Commentars 
zu demselben Werke. 



150 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1342. 1343. 



Der Verfasser des Commentars lebt nach 
F-ssojutl nnd hat, wie aus f. 165", unten 
ersichtlich, verfasst einen Commentar: MSS\ -J*. 
Es ist kein Zweifel , dass es ist : iX_«-js? 

welcher Cominentare zu beiden Werken ge- 
schrieben bat. — Der Commentar dieses Mo- 
hammed 'all ben mo Hammed 'allan ben 
i b rah i m dbekri eppiddiqi, geb. *»/ lwa , f ">«/ 1648 > 
ist bei HKh. Ill, 6725 als ein grosser crwahnt. 
Das Vorhandene beginnt: «JU> o^sp. ^jj\ 

Die angefiihrten Textworte befinden sich im 
3. Kapitel desWerkes, Pet. 289, f. 12", Z. 26. — 
Nach f. 153 u. 165 u. 167 fehlt etwas. Von 
den Ueberschriften ist bier nur auf f. 169 b 
tjSL^ 1 vl' vorhanden. In Erorterung dieses 
Begri'Jes hort dies Bruchstuck hier auf mit den 
Worten: j*l\ 3 £/ &J| J. ^^Jl ^0,1*41^ 

Von lif ^ geschrieboo, klein und zierlich, vocaJ- 
!oi, urn ^'^VfTS?- Der Gruudtext theils roth, theils auch 
schwarz nnd dann rotb oder schwarz uberstrichen. Am 
Rande of tore Lleinero Notcn. 



1343. Pet. 61. 

82 Bl. 8", 13 Z. (18«/i X 13; 12 x 9<=»>). - Zustand: 
fleokig, loce Lagen und Blatter. Bl. 82 von anderor Hand 
organzt. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederriickon und Klappe. — Titel und 

Verfasoor f. 2 8 : 



a^ i tr* *r 



st&JLa) jJSJL) t^i wU/ 



J.»asl &Jj. L? aW! iX*^ 8 -L^f dJLw l JC4& 
. . . K*W ^ji . . . r UH £*> Y^~% «^*J» 
^J J.& a ««£t ^1 ^ j^g* ^.xJi u ^ i 

An fang f. 2 b (nach dem Bism.): jjj JuJ:| 

. . . AJ q*jJ$ BjS&X/wij a^XjpunOj iOjusl&wJj »tX=*^' 



-IX&.S1 



o* 



KJujJI 



iLu L*/i 



iXSS iX&> Ui 



gJi viAjJ^I ^ pt So\ jj 5 ULc L^i £*£Jt 

Der Titel steht (mit seinen ersten Worten) 
ebenso in der Unterschrift. Das Werk Lbg. 116, 
dessen Titel mit denselben Worten anfangt, 
ist verschieden; es behandelt nur, wie sein 
Grundwerk, 500 dem ElboBarl und Muslim 
gemeinsame Traditionen , wabrend das vor- 
liegende dieeelben meistens ausschlies&t und 
Aussprttche Mohammeds in Bezug aufRechts- 
satzungen aus den anderen anerkannten Tra- 
ditions -Sammlungen giebt. Der Verfasser 
Mohammed ben 'all ben 'abd elwftnid 
ben jahja elmagribl sems eddln abu 
omame ibn ennaqqai, geb. 720 / 13i!0 , gest. 76S /i862 5 
liefert in diesem Werke also keinen Commentar 
zu dem HtX^ail "£, sondern eine selbstandige 
Erganzung. Er hat ausser den 6 Haupt- 
traditionisten besonders die Werke von J^i=» ol, 

^UJI, ^faS,UM, iu*& ^1 ^1 f 289 /853 5 f/% 

D L> j1 und ^Xj^\ f 2i9/ 884 benutzt; er 
fiihrt die Ueberlieferung selbst und bei wem 
sie vorkommt, ganz kurz an. Die Anordnung 
des Werkes ist wie die der Rechtsbflcher; es 
ist in Bttcher und die6e in Kapitel eingetheilt. 
Eg beginnt f 3 h : gJt J^>, jL «p> J»_^t '^DTZIS? 
f.4 b gJI s y> \6\ b- ^b ^fi 'ajUoXw^I ZL 
u. s. w. Die folgenden Biicher sind: 
16« BbUJi; 37»^U^t; 39" «tfjj| ; 42" (XuaJ! 
45" ^-svJI; 58» feww J! 5 63» C IXUI; 66" o^LU! 
69 h £ L^Jt; 71^1^"; 72"^jJl; 74^.^^ 
77 b Jbj&^ll; 79 b (^LJJI; 80" ^t; 81» OUsJI. 

Dies Buch schliesst f. 82 a : ^ L^lXs c^ib' 
* L|-u _^aju L^o _^c J^ ^UJI . Dies Blatt aber 
ist von neuerer Hand erganzt; es ist fraglich, 
ob hier am Schluss nicht etwas fortgefallen 
ist; s. bei No. 1304. 

Schrift: ziemlich groose Gelehrtenhand, nicht un- 
dentlich, vooallos. Ueberacbriften etwas grosser, meistens 
rotb. — Abscbrift c. ii00 liet». 



No. 1344. 1345. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



151 



1344. Lbg.204. 

329 Bl. 4">, 29 Z. (27«/ 3 x 18; 19'/a X 12V» cn '). - 
ZitBtand: ziemlich gat, aber zu Anfang nioht recht sauber 
UDd an vielen Stellen waeserfleckig; nioht gatiz ohneWurm- 
Btioho. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
brauner Lederband. — Titel and VerfasBer fehlt, Bteht 
aber f. I s oben von Bpaterer Hand: 

■€.* 
^»w »j$y (^iL^if ^jXjwJfj iXjuLJJ «^Uk 

(EtwaB abgekurzt auoh auf der Mitte deroelben Seite, in 
nouerer Schrift.) Der Verfasser heiBst ausfQhrlioher : 

Anfang (nach dem Bismillah) f. l b 



Dieee Sammlung vonTraditionen hat Isma'il 
ben 'omar ben ket'ir eddim&&qi 'imad eddm, 
geb. 701 /i80n t 774 /im* ans den grossen Haupt- 
Traditionswerken (iXJLL* und ^JLi genannt) 
genommen, und dann nach den letzten Gew&hrs- 
mannern, den Zeitgenossen Mo&ammeds, in 
alphabetischer Folge geordnet. Dieser 2. Band 
umfasst die Buchstaben j bis c; der Anfang 
von } iat noch im 1. Bande enthalten gewesen, 
und g (welches f. 208* beginnt) ist hier nur 
bis zu den mit ^^s^l £X*e genannten Personen 
gefuhrt. Ueber den Werth der Traditionen 
finden sich bisweilen kurzeAngaben; desgleichen 
manchmal biograpbische Notizen. 

Schluss f. 329»: ^^^s- y>\ _^> Juc 
&*J \f bj\ s ^^ijixjt ij^y ji\) too* ^yjl »yj 



f&o «Ut Aywj »U*«i 



o***-* 



( » 



Schrift: ziemlioh gross, kraftig, deutlich nnd gleioh- 
mfiasig, im Ganzan vocallos. Geberachriften nnd Stich- 
w6rter roth. — Abschrift 0, 1000 /h M . 

HKh. II, 8960. 



1345. Lbg. 192. 



278 Bl. „4">, 31 Z. (28xl8Vs; 20 x lS'h "). - Zu- 
stand: ziemlich gut, doch nioht frei von WasBerflecken, 
besonders am nnteren Rande der ersten Halfte. Bl. 1 am 
Rande ausgebeesert — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: schwarzer Lederbd mit Klappe. — Titel f. 1*: 



X-A. 



+Jf jXjJI y* ^LiJI p^ 



VerfasBer f. 1*: 

or? " A * =, - ! q^' vk^ cj^-t^ o**^' gl-*" u air> _>^ 

^jiLSJt ^LiaJ^! ^^ii rfl ^^fr&Jt J* yj^xJI^y 
Dieser Name ist nioht ganz richtig; er ist vielmehr: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : Ou^l 

XaJt 5 -Sj^xJi 0^" vW • • • o**!i*!i v; *JU 

ItX* . . . Ifci* iX^w rf ,J4 (►^uJtj, HJcss* ^ ^^J! 

(Diese Tradition steht in We. 1458, f. 80 a .) 

In diesem sehr ausfohrlichen Werke giebt 
'Omar ben 'all ben ahmed sirag eddln 
ibn elmolaqqin geb. ™/i m (723), f m /im (804), 
eineErklarung der in dem grossen Comruentar des 

pJUM f 628 /i226> betitelt:^^! v^t>*>»p! [gJi], 
vorkommenden Aussprtiobe Mohammeds und 
der ihm Nachststehenden. Das Grundwerk 
g^aJJ ^^cs^JI ist von ^JtjiSI OnLs^^t f M6 /uil- 
Das vorliegende Werk geht auf die genaue 
Form und die Weise der Uebermittelung der 
Tradition in den verschiedenen Hauptwerken 
sorgfaltig ein und gebraucht dabei eine Menge 
Siglen in rother Schrift, deren Uebersicht auf 
der letzten Seite steht; dagegen wird lexika- 
lische und grammatische Auskunft ziemlich bei 
Seite gelassen und nur bisweilen in besonderen 



152 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1345-1347. 



Exoursen gegeben. Es werden immer zuerst 
die Traditionen Mohammeds mit Zahlen hinter 
einander fort behandelt; dann ebenso die Aus- 
spruohe seiner Genossen. 

Es liegt hier der 2. Band vor, weloher 
mitten im BbLaJI <JLi& beginnt mit #Jl ^sff >->l. 
Er bescbliesst nach der Unterschrift das 
oXoIjuJS m^, wonach man im Ganzen 8 Bande 
anzunehmen hatte. — Das nach f. l b zuerst 
folgende Kapitel ist f. 5 b : p5Ja*Jl 8^»a v*W* 
Darauf f. 16": KcL^t BbU> v^i "• 6. w. 
69 b jSL^t v ^ ; 99* «KjJI V^ u. s. w. 
Zuletzt: 27 l b ol*X«iJI ^-3 V 1 ^ 
276* gpaXJt XJOua vW 

Schluss f.278 b : v ^ 4 **> d>+*>* v&s 
iJ ^UJ5 Jt> ^ tu^tf IlXP ^t, jpA jS> U 
*% SLSJuJI ^ tJl J^ jju jJ-t Jo- 1 * «5J3 a e 

Schrift: klein, gut, gleichm&ssig, vocallos. Ueber- 
echriften, Stiohwdrter und Stichzahlen is rother Schrift. — 
Abschrift im Jahre 829 Rab. I (1426). 

HKh. VI, 14191, p. 429. 

1346. Lbg. 932. 

265 Bl. Folio, 23— 25 Z. (80>/«x21; 20xl8 0,n ). — 
Zustand: ziemlich gat, doch am unteren und oberen 
Rande wasserfleckig, besonders za AofaDg. F. 147 obere 
H&lfte dorohgerissen tuid ausgebessert. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: schwarzer Lederbd mit Klappe. — 
Titel nnd Verfasser f. 1*: 



Dies Werk des Ibn Eagar el'asqalanl 
t 852 /i4<8 n«t gleichen Inhalt mit Lbg. 192, 
obgleicb es nicht ganz so ausfilhrlich iBt. Vgl. 
z. B. das g^-o «r in 192, f. 195 b und in 932, 
f. 29 b . Es beginnt in dem jscsil ^lif mit dem 
Kapitel f.2 b : *Uy>T£1 gj\ jUei X^lfe iSIj^^X 

e**io.| bJ* ,5 .jJJu c/ *»j jSl^JI jojJ tJo^ «,! ,J 



LT Jul ^»x ^jj! «iA#Aj> 'JijiUI liX$ .**j iiS-s^P 
gJi ^5>b ^Xj oL ^t »X« jwjjLi' "Jf und sohliesst 
mit Si£l\ ot$*l i_iLj. Die letzten Worte f. 265»: 

Nach der Unterschrift hat der Verfasser 
sein Werk beendet im J. 812 Sawwal (1410). 

Schrift: ziemlioh gross, weit, gefallig, gleiohmassig, 
vooallos, ofters aooh ohne diakritisehe Ponkte. Ueber- 
sohriften hervorstechend gross, StiohwSrter rotb. An 
einigen Stellen gegen Ende sind kleine Lucken im Text, — 
Abschrift im J. 1049 Sawwal (1640) von ^j f^ji^ 
( _ y A*»^l j^-wLait (j^l^F' l^H" O^ 1^**^' welon6r 
anf f. l b die dreifache Riwaje angiebt, nach welcher er 
dies Werk gelesen hat. — CoUationirt. 

Bl. 1 ist in der unteren Halfte schadhaft — Der Text 
ist in rothen Doppellinien; sie fehlen f. 92 b . — F. 23* steht 
am Bande ein langer Zosatz. — HKh. VI, 14191, p. 429. 

1347. Pm. 673. 

4) 8. 156-215. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). (Nioht ganz 
feet im Einband.) — Titel S. 156: OuJUIIt w^Jij "f. 
Genauer in der Vorrede S. 159: 

OuuLv^Jf V^jUJ'k J^uLm^I v-^*o-ftj' 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach d. Bism.) S. 157: XyJ>A\ JL» 

yuj r \jSi\ df>^ fv^xitit tOc s\xoAi r bo.i(t jyi 

Traditiooswerk, vom Verfasser 'Abd erra- 
hlm ben elhosein el'ir&qi zein eddln 
t m hm fi"* seinen Sohn Abfl zor'a geschrie- 
ben. Dasselbe ist angeordnet wie die Rechts- 
bucher und enthftlt die in den betreffenden 
Abschnitt gehdrenden Aussprtlche Mohammeds 
mit kurzer Angabe der Gewahrsstutzen. Der 
Verfasser lasst sich in der Vorrede fiber die 



No. 1347-1349. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



153 



Art und Weise aus, wie er die Beihe der Ge- 
wahrsmanner auf eine m5glichst kleine Anzahl 
beschrankt habe durch die Form der Anfuhrung 
derselben. 

Er beginnt S. 159: A*^ li^l ^LjLJT3u? 

Lit JjJb jkXo JJI J^j ^a**, Jyb _jij| J^ 
Schluss S, 215: y>.s?. ^s *J _k*J j 5 

Nach der Unterschrift hat der Verfasser 
diee Werk Ende dee Jahres 774 /i 8 ts vollendet; 
er hat allerlei Zusatze und Vervollstandigungen 
einzelner Artikel, die in der Grundsehrift waren, 
dann fortgelassen im Interesse der Lernenden. 

Der Abschreiber hat ein Stuck des Werkes 
gelesen bei ^iJiJl v^t Ju* oi ylfiJI Jue, 
wie er am Rande angiebt. — Ab6chrift vom 
Jahre 907 Regeb (1502). — HKh. II, 3458. 



1348. 



Pet. 330. 



3) f. 21-30. 

8™, 23 Z. (21xH'/a; 15 X 9V» C "). - Zustand: 
lose Blatter, etwas fleokig. — Papier: gelb, glatt, zieralioh 
dunn. — Ohne Einbaod. — Titel und Verfasser f.21* 
(von spaterer Hand): 

Anfang (nach dem Bism.) f. 21 b : «JJ j^l 

_,-~~fcdt j Ko^JI eooLs^l ^jj-P I Ap Jou Ul . . . 

Auswahl aus dem „Auszuge der in dem 
olijd! des Ezzamahsarl vorkommenden Tra- 
ditionen", dem Werke des a^ & M Jut 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



o^f #\ &t xi\ ju> ^i ^3^3 o^ ^l 

t 762 /i86i (Spr. 301, f. 306"). Dieselbe ist yon 
Ibn hagar f ^/jug gemacht, ohne weitere 
Zuthat. Derselbe hat alsdann aus dieser Aus- 
wahl nooh wieder einen Auszug gemacht und 
demselben eine aus vielen Buohern zusammen- 
gebraohte Anzahl von Traditionen (besonders 
yon der Art, die otiyS^H heissen) hinzugefugt, 
die <e»^j^ m seinem Werke mit oder ohne 
Absicht fortgelassen hatte. 

Das Werk beginnt alsdann f. 21 b : ( xJai.t ^ 

Es h5rt hier f. 30 b mitten auf der Seite auf, 
in der 2. Sura } mit den Worten: fj J.\f UK . i h\ JJ 5 

Sohrift: ziemlioh gross, dentlioh, vooallos. Stioh- 
■worter roth. — Abschrift e. U00 /ieg8. 
HKh. V, 10646 (p. 192). 



1349. We. 143i>. 

156 BL 4 to , o. 18-21 Z. (28V»X 15 l /si 17»/.-20x 
11— 12 l /8 c,B ). — Zustand: sohleoht; fast bloss lose Lagen 
und Blatter, unsanber, wurmetiobig. — Papier: gelb, 
grob, diok, wenig glatt. — Einband: fehlt, bis auf den 
vorderen sohleohten PappdeokeL — Titel und Verfasser 
f. 1* (yon spaterer Hand): 

g&j& ^ JSJi\ ^jbLi ^ eJUJI ,yi 

^i^ftM^f jg ^f ^ ^ .0^1 ^1 yj+ft 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : ^j^M 

gJ) v^fcouto iXUj *^>-jS>\ C5***^' O*' o' ^^** vJUiaXI 

20 



154 



ANDERE GROSSE TRADITION8SAMMLUNGEN. No. 1849. 1300. 



Sammlung von Traditionen, mit aus- 
fuhrlicher Angabe und Zuruokfuhrung der Ge- 
wahrBmanner. Dieselben Bind von Ibn nagar 
dictirt, und heiesen daher /Jl£M (und zwar 
f. 2 4 ult., 22* etc. i^ajt; gewShnlioh ohne 
diesen Zueatz). Die Zahl derselben soheint 
zunachst 380 zu eein, und jede derselben ist 
in einem besonderen ^jJ^ besprocben. Dieee 
Dictate Btammen aus den Jahren 888 /u26 ~~ 88 %«87 
(wenigstens insoweit sie bier vorliegen). Ihre 
Anzahl ist dann betraohtlich, vielleicht urn 
gerade das Doppelte vermehrt (es lasst sioh 
das aus dem Vorliegenden nur annahernd er- 
sehen), insofern ein Auszug aus den Traditio- 
nen der stillen Gebete (.KU^I t£«^>ls».! «sVj^) 
dem nrsprtaglichenWerk hinzugethan ist. Diese 
Arbeit stammt aus den Jahren 888 /i4a« — M6 /i4*i' 
So tritt, da auoh diese Traditionen wieder in 
ebenso viel l jJl^ c besproohen werden, eine 
doppelte Zahlung bei diesen ein, und es steben 
also hier (immer) doppelte Untereohriften und 
Ueberschriften der Sitzungen; es ist daher 
1. Sitzung dieses Auszuges zugleich auch 381. 
der Dictate, 101. Sitzung desselben zugleich 
auch 481. der Dictate, u. e. w. 

Das Work ist verbunden und Klckenhaft. 
Die Reihcnfolge der Blatter ist: 

139-148 ft'J 1 55.Sitzungdor,iL'Mu.Bch]ios8t in der 60. 

42—49 » 74. » » » in dor 79. 

149—156 » 147. » » » Ends der 151. 

12—31 » 423. » » » in der 486, 

= 43. desyi^^L^lrf^jir » » ftC. 

2—10 » 641. Sitzung der .JUIIt » » 647, 



32 



= 161.deee> 1 ob*.|»^ I if ; » » hj7. 

—41 » 664. Sitzung der ,JL«ift » » 560, 

= 174. de8vi*j^L».|^j Jr » » iso. 

1.50-138 ^Z 686. Sitzung der ^\M\ » » 786, 



=305. doe ui^bhl a^jF 



» 866. 



F. 11 gehort niclit an seine Stolle; es achlieeat Bibh an die 
vorhandenen Blatter nicht an. 



Einige Anfange: 
189»: ^b *JU ^A ^U\ iU ^l M i\ yJl^t Jj,* 

'48 b : ow«b juJUI ^ a *Ju*Jt 3 £*LJI ^JL^I j^t 
_*! li^M JlS ^1 ^U\ j$ ^\ . . . 

gJI (JaJI 

1 08 b . •«!>».'. . i^U^JI O^u ^^^UJt yj^il 
dLU^ ^XoyJI^ d 3 b ^t ^ ^ Urfjy> 

.»»>*# iULLi jJ* oljS (j«L* qjI q* ^*uJI 

. . . JUS O^yt Ju* ^ !Xw^ ol |jJt sljute 
jAia^; |J Ua,)-« oLc q^ Jli ,»Xo /Vf*" rr* 
( « .».tii » 1l aDt JLd otj* tu« «0U« JU>i tJL>t 

Was nun die in diesem Werke vor- 
koramenden Traditionen betrifft, so sind die- 
selben dem Werke ^^3^1 dea isjjJJI entnommen, 
(f. 22»; 19'), welches vollstandiger betitelt ist: 

Sohrift: gross , kraftig, fluohtige Gelefartenhand, 
vocalloe, meiatens ohne dialcritieohe Punkte, oft sohwer cu 
le8en. F. 1 erginzt. — Abeohrift o. 87 »/uTo, vielleloht 
von einem Schuler des Vorfasaers. 

HKh. I, 1177 (mag dieses Werk meinen). 

1350. Lbg. 930. 

891 Dl. 4'°, 88 Z. (27x18; 19 l /jXll™). — Zu- 
stand: zu An fang nioht reoht eauber; am oberen Rande 
und zum Theil aueb am Seitenrand wasserfleokig, auoh sonst 
nioht frei von Fleoken, z. B. f. 48. 49. Oefters ausgebessert, 
'beaonders im Rucken. Bl. 1 oben Bchadhaft. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: brauner Lederband mit 



No. 1350. 1351. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



155 



Klappe, etwas sohadhaft. — Titel und Verfasser fehlt; 
aber Ton spaterer Hand ist f. 1" am Rando bemerkt: 

was der Sache nach Ticfatig ist. 

Es liegt hier von dem grossen Traditions- 
werke des Essojuti, welches -juXJf «-«L^t 
genannt ist, der 2. Band der ersten Haupt- 
abtheilung vor: derselbe umfasBt die Buchstaben 
V bis ,.. Genaueres iiber das Werk und den 
Verfasser s. in der folgenden Nummer. 

Dieser Band beginnt f. l b (nach d. Bism.): 



>JI «UI 



*UI 



V^ $ z^** i*^-" a*^ J1 *"' (~*i 

und schliesst f. 39] »: ^ '^y^ ^ ^ ^^ 

L 
c 



{ -M*SJJ "$2 



,Wi o e 8 >li) o* o**^' ***• cr? ^f-^ a* ^ 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, gleiclimassig, Tocal- 
los. Ueberschriften, Stichworter und Stichbucbstaben roth. 
Abschrift c. 1,00 /i68s. 

Arabische Foliirung. Auf f. A f folgt noch A f\ 



1351. Spr. 542. 

328 Bl. 8~, 2] Z. (21X15; 15 X 10'/ 2 «°). - Zu- 
stand: nieht ganz sauber; der Rand ofters ausgebesaert. — 
Papier: gelb, ziemlich stark, glatt. — Einband: schoner 
Hlbfzbd. — Titel (von spaterer Hand) f. 1": 

Verfasser: ^Jsj^mJ] ,.jJi>Jf J^i. 

An fang (nach dem Bi3in.) f. l b : ^AJ o^l 

Lwl> vjlxfll 0> CJ «5-J3 _^r ^| fr^ 3 j ^^ 
Sul^UaJI OuuL~c J^ ^Jy ^^jjJI (J^ i^. ^ 

Dies ist das ganze Vorwort. Obgleich 
Bl. 1 von anderer Hand geschrieben ist, tjcheint 
dasselbe doch im Gauzen ricbtig zu sein. 



Von den vielen auf Tradition bezugliohen 
Werken, welche 'Abd errahm&n ben aba 
bekr ben mohammed essojuti gelal eddfn 
abu 'lfadl, geb. ™/ lii6 , gest. Mi/ 1MJ6j ge - 
8chrieben hat, ist das vorliegende das umfang- 
reichste; es sollte alle Aussprttche Monammeds 
umfassen und erhielt daher den Titel jmL^I k^>., 
Samndnng.der Traditions-Sammlungen. Da er 
akdann einen Auszug aiachte unter dem Titel: 
die kleine Sammlung ..j^i^aJ! *«Lit, bekam 
jene den Nebentitel die grosse Sammlung 
j«*^l ^«L^I. Dieselbe zerfallt in 2 Haupt- 
Abtheilungen (^^i). Die e'rste Abtheilung 
enthalt den Text der Ausspruche MoEammeds 
(nebst Angabe der Gewahrsmanner) , alpha- 
befisch geordnet; die zweite Abtheilung 
beziehl sich hauptsachlich auf das, was Mo- 
hammed unter den oder jenen Umstanden, in 
diesem oder jenem Falle gethan hat, wobei 
aber nicht ausgeschlossen ist, dass auch das, 
was er alsdann gesagt, oder womit er es be- 
griindet hat, angefuhrt wird. Diese Abtheilung 
nun ist so geordnet, das6 zuerst die auf Mo- 
Hammed8 10 Hauptgenossen zurtlckgehenden 
Aussagen mitgetheilt werden, also zueret die 
des Abu bekr, dann des 'Omar, Ofrnftn, 
'All etc.; darauf die der (ibrigen Genossen 
des Propheten, und zwar alphabetisch nach 
Namen, dann nach Zunamen; dann folgen die- 
jenigen, deren Namen nicht ausdrucklich an- 
gegeben sind; darauf die Frauen; endlich die- 
jenigen Traditionen, uber deren erste Herkunft 
nichts au'sgemacht ist. Von dieser Abtheilung 
liegt hier der 1. Band vor. Derselbe beginnt 
f. l b mit: <|"1e ajAc, bJ OuJuaJI S*i ^1 0^,a 

ioo»: tt^xt & «<ju jb <7 } unM^rzmz, 

c^y^' r^y' iy tA * s;< «ir^' t ^* w cr? ^ft*?. ti^l 
wLbi-l ^^c M^iLfs* J^jjj (ji.Bj ^t ^ X*iiL ^j^cw ,JI5 

20* 



156 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1351. 1852. 



Diescr 'Omar betreffende Abschnitt sohliesst 

f. 328": tJy, mLXJ wLtj »jJl> ^ ^ ^ Ui 

oUi »,iXS ajLoI ^ L#v*rfP tjfSi si*Ji4 *JL»,1 ^ 

|J 5 ^*c >Xl»- ^ oL» Lit (jwLJt iL*Lc vpMw^Si 

( £^P *XU.> 3 »t** V* 06s* CT* «***rt 

Schrift: siemlich grow, otwas rundlich, gelfiufig, 
dentlioh, vooaUos. Stiohwdrter roth. Bl. 1. 41—48. 828 
von etwae ep&terer Hand erg&nzt; Bl. 68 und 69* von 
anderer Hand, zierliober nod gleiahm&BBiger. — Ab- 
Bchrift o. ,,00 /i«m. — Collationirt naoh dem Original dee 
Verfaesere. - HKh. II, 4168. 



1352. Spr. 552. 

1) f.1-38. 

51 Bl. 8", 26 Z. (21'/»Xl5»/»; 16X9">). - Zu- 
stand: am oboren und auoh am unteren Kande weeeer- 
fleckig. Blatt 13 iet traten nnd 29 oben beeoh&digt. — 
Papier: gelb, glatt, dflnn. — Einband: Pappband mil 
Kattonrfieken. — Tit el und Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. — Dies Bruohsttlck isteinera 
grossen Traditionswerke entnommen. Vielleicht 
gohftrt es zu der zweiten Hauptabtheiluhg 
dee jaaJUI £»l^l des Essojutl. — Es ist alpha- 
betisch geordnet naoh den Namen der Personen, 
welohe unmittelbar von Mohammed diesen oder 
junen Ausspruch gehdrt, dies oder das Ver- 
halten in einer bestimmten Lage beobaohtet 
haben. Zuerst kommt die. einem solohen Ge- 
wahrsmann (^Lsp) zugeschriebene Tradition 
(oder mehrere, so viele ihrer sind), dann die 
Angabe, wo dieselbe vorkommt und auf wesBen 
Autoritat sie sich daselbst statist. Diese auf 
gewisse Werke tlbcr Traditionen beiindliohe 
Angabe ist durch rothe Buchstaben, Siglen fur 
die Titel, gemacht, wie o, i, i, », ^,,1), r . 

Die Handschrift ist falsch gebunden, aueser- 

dem lttckenhaft; die Blatter folgen so: 1 10; 

Ldoke; dann wahrBcheinlich 21 — 29; sicher 
30—37; vielleicht ft; Lucke; 11—20. 



Der Buchstabe «-> beginnt f. 31 b : <aU! 



<-J~> 






Der Buchstabe ^ f. 13^; ^ yl^j- -'^t Jj£. 

»jLmJI m^J * o«aJl£ «ju0 (cf~* o»rti't t&Ajtt\a» .; '" 
^ y^l & 3 r bUJt uJ^Jle jM V J(5 M ^ y 

& or^' a* o ,L ^ J: *' 1,, & s *«*(j*' o*' /* v*' 

Die 10. Lage des Werkes (also Blatt 91) 
beginnt mitten im Buchstaben £> ; der Umfang 
des Werkes muss daher sehr betrachtlich, in 
mehreren Banden, gewesen sein. 

Zur Verdeckung der Lttoken ist der Custos 

auf Bl. 10 b gefalnoht und die ersten Wfirter 

auf f. 21 » dem Custos auf B1.20 b entspreohend 

umgeandert; auch ist f. 38 b falsohlioh unter- 

geschrieben a*}/* cs*^'* 

Sohrift: ziemlioh klein, gewandt, vooaUos. Stioh- 
wdrter und Uebericbriften roth. — Abeehrift o. 1K0 l»u. 



Dies grosse Werk ist bearbeitet von 

1) jyjJI *bl* ^l&JI ^JO^II ^\ p U*. ^ J* 

Die «rste Abtheilung desselben betitelte er.f 

die zweite: JLai^l i^,uX***<c 

2 ) t 1 ! 4 ^ 1 J^?" c/* i j«L*^JI vJUi&j" von 
einem Ungenannten. 

3) ^\ gj^l cr & ^ y^JI desgl. 

Ferner auch comraentirt von 

4) ^^ai^ui gby, .j^ji ^^ + ioei /l6M . 

1 109S /i682 und glossirt von 

6) ^LaUl ^1 + io»i/ 16W u . d. T. 

7) <( ^l J* & on* & J^>! f im hmi 
endlich auch versificirt von 



8) ^y^UJI X ^t ^ On* & j>* t 1O18 /l6O0 
u. d. T. v liSl j.^, v t^)l ^,1^. 
in liber 5500 Versen. 



No. 1353. 1354. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



157 



1353. We. 1355—1359. 

190. 145. 161. 178. 172 Bl. 4'«, c.20-22Z.(22 l /sXl2 l /«; 
18 X 6 0IB ). So der I. Band; die ubrigen ein wenig kleiner. — 
Znstand: in 1355 der obere Rand und uuch etwae der 
Text in der yorderen Hftlfte stark wasserfleokig ; auoh 
We. 1356 ff. oben etwas wasserfleckig, aber nicht durch- 
gehends. — Papier: gelb, stark, wenig glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrttcken und Klappe. — Titel f. 1': 



ytjjJuJl {Jjl 'iVSt Ljl\ 



VerfaBser: 



J* 



JuJf 



Js^^Jf ^jJf J&u 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : >tt 0<+J\ 

nAf! oow^r. iy> *j~< XjU ^s yj.\j J* e*«j ^^ 
*\» Ssy^. tf jae ^ iS f^b ^iA yl k^I 



:gJ».«j<j*« 



3^1 



Sammlung von kurzen Ausspruchen des 
Propheten, alphabetiscji geordnet. Der Titel 
in der kurzen Vorrede so, wie oben. DasWerk 
ist abgekurzt (wwa*iU) aus des Verf. £*lj^l £*»■ : 
8. No. 1351. Die zahlreichen von ihm benutzten 
Werke hat er in der Vorrede angegeben, zu- 
gleicb auch die dafur gebraucbten Abkttrzungen. 
Am Ende jeder Tradition giebt er die Quelle 
in solcben Abkurzungen an. 

Auf die Vorrede folgt erst nooh dieserSatz f.2 b : 
00K ^ ^yU *j*\ &U Uil 5 oLJL jL*tf Lit 

Dann beginnt das Werk selbst so: 
fj&\ "i ^ Oj*J [«^] lij^** kX*^ 1 J)3li wot ^ 



0*»» O* 



cX* 



( u&L3 A>^ u. 8. w. 



Bd 1 (Wc. 1355) enthalt den Buchstaben I 
bis zu den mit pXil anfangenden Traditionen. 
F.180 b Verzeicbniss der 99 Nainen Gottes. — 
Bd 11 gebt von Lit bis b>o; Bd III bis UiJi; 
Bd IV bis JJU! ; Bd V von f bis zu Ende. 

In Bd IV (We. 1358) stent f. 70' ff. ein Ab- 
schnitt, dieEigenschaften desPropheten betreffend, 
mit der Ueberschrift: *ij-wJt JjUAJI ^^ ^ ^.L, 
und anfangend: l^JU u&*jI ,Juo aL'I v^wj ^tf. 
Nach f. 149 feblt vielleioht 1 Blatt. 

In Bd V (We. 1359) f.126" ff. ^UJ\ V L. 
Jeder Buchstabe schliesst mit den Traditionen, 
die mit dem Artikel anfangen. 

Schluse des Werkes Bd V f.171": r> JI 

lit ^R ill! jaXi JLww« iX*c l-pi[>i! 1 iicL» *»»i 

Dann fttgt der Verfasser die Notiz binzu, 
dass er dies Werk beendigt habe im J. 907 
Rabl' I (1501). 

Schrift: gross, kraftig, rundlich, ineinander gezogen, 
im Ganzen ziemlioh Bohwierig zu lesen, yocallos. Stich- 
w6rter und Ueberschriften roth. Am Rande ofters Zusatze, 
auch Bemerkungen. — Absohrift yom Jahre IW7 /itm 
(yon \li u* ^^ & lW f U68 /l740). 

HKh. H, 3912. 

Ein Verzeicbniss der in diesem Werke gebraucbten 
Abkurzangen steht auch We. 1793, 5, f. 44'. 



1354. Mf. 710. 

202 Bl. 4 W , 31 Z. (27 l /sXl8; 19 X 10 I /a fm ). — Zu- 
stand: ziemlioh gut, doch nicht uberall sauber. Nicht 
frei yon Wurmstich, bes. f. 100—104. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: sohwarzer Lederbd mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, steht aber 
in der Vorrede f. 2 b und auch zu Ende des 
Werkes. Verfasser fehlt. Anfang und 
Schluss wie bei No. 1353. 

Schrift: klein, gefallig, dentlich and gleichmassig, 
etwas yocaltsirt. Ueberschriften, 8tichw6rter im Anfang 
der S&tce, AbkQrznnpzeichen roth. — Absohrift yon 
^gAJLsil wu-ULU ^U^l #±)\ pi* & wfc»* 
in Elmedlna im Jahre 991 Sawwal (1583). 



158 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1355—1357. 



1355. 



Pm. 141. 



623 Seiten 8™, 25 Z. (20'/s x U'/s; 14'/, x 10">). — 
Zustand: die ersten Blatter scbadbaft und ansgebessert; 
im Anfang grouse Flecken am Rande, und zwar am oberen 
bis etwa S. 84, am Seitenrande bis etwa S. 160; etwa von 
S. 190 bis 497 ist die gauze untere Hfilfte nnd von da 
Mb zu Ende der Seitenraod nod anch der obere Rand 
(und zum Theil noch der Text) wasserfleckig. S. 388—391 
nnd die letzten Blatter am Rande ausgebessert, besonders 
das letzte (welches anch besonders schmntzig ist). Oben 
am Rande ein Wurmstich bis S. 546. — Papier: gelb, 
eUrk, ziemlich glatt. — Einband: Pppbd mit Lederrueken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
auf der ungezahlten Seite vor dcm Text -Anfang. 
Anfang und Schluss wie bei No. 1353. 

Schrift: klein, ziemlich gedrangt, niebt nndeutlich, 
vocallos. Stichworter und Stichbuehstaben roth. Beim 
Paginiren sind die Seiten 471 und 488 aasgelaasen. 
(Seite 160—162 Btehen die Namen Gottes in drei ver- 
schiedenen Reihenfolgen.) — Abschrift nach der des 
^«iUJI ti? *ja«ji orf AJ| v ^X i m J. 994 Rap n (1686) 

'von ^JUiil ^jCJI Ju*. 



1356. Spr. 1200. 
t) f. 1—204. 

Steht vorn gebnnden vor Spr. 980. 

271 BL 8", 21 Z. (21X15; 14>/fX9«). - Zn- 
etand: ziemlich gut, im Anfang nioht ganz sauber. — 
Papier: gelblich, etark, glatt. — Einband: braoner 
Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Es hat hier den Titel f.l«: 

Verfasser f. 1»: ^^La-yyjf. Anfang wie 
bei We. 1355. Schluss f. 204*; JJ>| j^ 

1 jU> ^ £» iUI jj.1 v ^- ^ oij , u ^JaB, 
Es schliesst eich daran: 

2048 x!I3Sre33S^r & v b 

Anfang: ^ s6 } <X* 3UI ^>U*J jjitf ^ ^ 
ebenfallfl in alphabetifloher Folge; Schluss 
205»: aJLJLs iUU ^ J^Lj- * ,o| ^1 u 



Es folgt dann 205" Zj^xJ! ^ ^JLaj j&f j v ^ 
Anfang: gJI ^ jil yjfe .^ IM, *UI *Jut 

Ferner 20 6 a 
Anfang : *JI 

206« 



'r** yr 



iji 






Anfang: 

206 b 
Anfang: 

208* 
Anfang: 



^ 



££» /deli J^ls, j^s. ^iA^aJI 



r>* C^**** s ^5 U 



gJI Ji 8> sJjCj ils aL'I y, } 0&\ 



^ q I h l ,* o l wt^jl l^jLj'1. Dies 
alphabetisch geordnet. Schluss f. 208 b : 

gJI ,»JLc» a% i.^»T IckP 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, etwas rundlich, 
vocallos. Die Anfangsworto der einzelnen Spriiche, die 
Uoborschriften und Siglen roth. — Abschrift von 
^ys>pH (X»* im J. "w/,s». 



Auf der Rflckseite des eogen. Schmutzblattes 
eteht eine ^jJI ^ {JK A i \ si>U^, Unterhaltung 
des Teufels mit MoRammed, entlehnt dem 
|._j^J! tV,*-»j (D^aJI ju^ ^jLaJ" von ^jijjiSji. 
S. Pet. 369, f. 65\ Die Schrift ist flflchtige 
Gelehrtenhand aus dem J. ,067 /i647. 



1357. Pet. 239. 

221 BL 8", 23 Z. (20'/sXl5; 13x7 '/,«>). - Zu- 
stand: zum Theil lose Lagon; im Anfang unssuber; am 
Rande oben fleckig. — Papier: gelb,- stark, glatt — 
Einband: braoner Lederband, der Rficien durchgerieceii. 

Dasselbe "Werk, erster Band. Titel und 
Verfasser f. 1» ebenso. Dieser Band enthalt 
die Buchstaben \ bis 6 zu Ende. Anfang 
wie bei We. 1355. 

Schrift: gross, deutlich, otwas gesehwiingaB, vocslloa. 
Sticbwoiter und Ueborechriftasi roth. — Abcchriffc ita 
Jahre 1077 Gom. I (1666). 

Naoh f. 121 fehlon 39 BL (=- Wo. 1355, 1 153 s , I bb 
1356, f.8», 6). 



No. 1358. 1359. 



ANDERE GROSSE TRADITION SSAMMLUN GEN. 



159 



1358. Spr. 2052. 

155B1.4 10 , c. 21-23 Z. (22x16: 16-17X U-12 cal ). — 
Zustand: lose Lagen und BliUler, unsaubcr, auch fleck ig. — 
Papier: gelb, (ziemlich) stark und glatt. — Einband: 
schwarzer Lederdeckel mit Klappe. 

Dasselbe Werk, erster Band. Titel und 
Verfasser fehlt. Anfang fehlt, 40 Bliitter. 
Das Vorhandene beginnt f. 1": *So^\ ,j~ju Ui 

und geht bis zum Ausgang des Buchstabens £, 
zuletzt f. 148 b : 

Schrift: gross, dick, nachlassig, vocallos. Stichworter 
roth. — Abschrift c. 15W /n 8 s. 



Es liegen dann nocb einige Blatter diesem 
Theile bei (f. 149—155), von denen f. 149 
bis 153 einen Commentar zu diesem Tra- 
ditionswerke enthalteu, die aber mit Lucken auf 
einander folgen. 

F. 149% 10 hat die Tradition: eJLo! Sj M^\ 
isJi *j>\S>j\ iX*o\j^ii Kahili "^ KtUiXto LS>«a£jj, jl^JI l«aj 
F. 150 hat einige Traditionen aus dem Artikel 
gJ! 131; f. 151— 153 aus den Artikeln .£>bLS 
und X&13 (so beginnt f. 1 5 2 b , 8 eine Tradition : 

F. 154 u. 155 entbalten den Text von Tra- 
ditionen aus dem Artikel ^Jl a^fs. Der obere 
Theil dieser beidcD Blatter ist abgerissen, von 
f. 150 der untere Theil. 

Die Schrift ist <m Ganzen kleiii, nicht nngefallig, 
doutlich, vocatoV i>ie Stichworter Bind roth und bei 
f. 149 — 153 auch der Grundtezt. — Abschrift c. ,ICO /j 73 7. 



1359. Spr. 539. 

1) f. 1-29. 

90 Bl. 4'°, 33 Z. (23'/j X 17»/a; 20 X 13Va c,n ). - Zu- 
staud; flockig, auch nnsauber. Bl. 1 stark ausgeklebt. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Pappbaud 
mit Lederrnckeo. 



Dasselbe Werk, Bruchstucke. Titel und 
Verfasser f. .1" wie bei We. 1355. 

Dies Stuck enthalt den Anfang bis zu der 
Tradition: i^j^ \^**o jjXil a^jJ! ^(Ji. 

Nach f. 10 fehleD 2 Bl. 

Scbrift: klein, gefallig, gleichmassig, vocallos. Stich- 
worter roth. Bl. 29 in* neuester Zeit erganzt, gross und 
rundlich. — Abschrift c. """/issi- 

2) f. 30-35. 

4 to , 27 Z. (22-23 X 16'/s; WVj X 9-10™). — Zu- 
stand: lose Blatter. — Papier: gelb, etwas glp.U, 
ziemlich stark. 

Bruchsttick desselbeu Werkes, von der 

Tradition an: q*s*J' *M p*** pSj*s*\ ^cT Ijl 

bis zu der: «_«j» $ *sc) \S\ <Af*il ^. 

Schrift: ziemlich kleiD, deutlich, vocallos. Slicb 
worter roth. — AbBchrift c. ""Vibbs- 

Nach f. 33 ist eine grosse Lficke, vod ^wUJl i\iP\\ 
an bis »^L*vJI q' • 

3) f. 36-90. 

4 to , c. 26-27 Z. (c 23 X 17; c. 19-20X H' OT ). — 
Zustand: durch und duroh fleckig und uncanber; auch 
der Rand vieler Blatter besclmdigt. — Papier: gelb, 
grob, ziemlich stark. 

Bruchsttick desselben Werkes. Umlasei. die 

Traditionen : 

a) f. 36 — 42 i_jU*s» *^£ u*wJ "^ bis 

b) f. 43 — 49 BbLaJL jjL^JL^ \y^ bis 

c) f. 50 — 57 u»,^ & *Di ikXfA bis 

L*^SXv.w« Lk>l^o il:>j> /eJl^j' wJj*) 

d) f. 58—69 a x^» g-wv S\ ^ bis 

e) f. 70—77 {S >m> *J (jK L yi bis 

f) f. 78 — 90 jUAJI ^o D c ^J bis 

zum Schluss des Werkes. 

Schrift: gross, breit, etwas flucbfcig, ziomlicb deatlich, 
vocallos. Stiohworter roth. — Abschrift iro Jahre 980 
Regeb (1672). 



160 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1360. 



1360. Spr. 540 
in i BKnden = 490 Bl. <f. 1— J 83 and f. 184—490). 

Verschiedene Bruchstacke desselben 
Werkes. 

540% f. 1-183. 

8", 26 Z. (20'/sX 14-15: 15— 16X g'/j-lO""). - 
Zustand: dnrchweg fleckig, einzelne Blatter stark be- 
Bcbadigt, wie f. 69. 70. 82. 138. 176 — 182. — Papier: 
gelb, ziemlicb dunn u.glatt. — Bin band: Pappbd mitLeder- 
rucken. — Titel n. Verfasser f. 1* von spSterer Hand. 

Enth&lt das ganze Werk, aber mit sebx 
vielen Lficken. Anfang wie bei We. 1355. 
Lficken nach f. 2. 3. 5. 12. 18. 19. 34. 42. 
56. 64. 66. 67. 68. 74. 78. 81. 88. 99. 105. 
107. 109. 111. 113. 115. 118. 120. 121. 123. 
124. 125. 131. 140. 150. 158. 165. 176. 182. 
Der Schluss fehlt von der Tradition an: 

Schrift: ziemlich klein, gedrangt, deutlich, vocallos. 
Stiohwortor roth. — Abschrift c. ""Vices. — Am Rande 
oft Zosatze, Bemerkungen. 

540 b , 1) f. 184-240. 

8", 21 Z. (21Vj X 15; 15-16 x 9Va— U cm ). — Zn- 
stand: ziemlicb nnsauber. — Papier: gelb, glatt, stark. 

Bin band: Pappbd mit Lederrucken. — Titel fehlt 

Anfang dee Werkes bis zn der Tradition: 
JujJI fcic JUu U A,] \. — Nach f.200 fehlen 
33, nach 220 20 Blatter. 

Schrift: ziemlich gross, etwas flnchtig, doch deutlich, 
vocallos. Stichworter roth. — Abschrift c. llso /n37. — 
Collationirt. 

2) 1 241-257. 

8", c. 27 Z. (21»/3X 15'/.; c 16'/jX 10«"). - Zu- 
stand: etwas nnsauber. — Papier: gelb, zieml. stark, glatt 

Umfasst die Traditionen von ^yil »JJI sJ»JLs» 
^jU*ol X&LS bis ( J* a i ^1 ^ f B ^ jJJt ^ 

Schrift: ziemlich gross, fluchtig, nicht nndeutlich, 
vocallos. Stichwdrter znm Theil roth.— Abschriftc. 1H0 /i 7OT . 

3) t 258-271. 

8", 19Z.(20V»X14 1 /.; lSxa-e'/i^-Zostand: 
ziemlich ansanber. — Papier: gelb, ziemlich stark n. glatt 

Enth&lt die Traditionen von «JLJ! Zi£\ £j>\ jtf\ 

an bis ^lXJI Z*ss?. «5o, D t U. 

Schrift: ziemlich gross, dentlich, vocallos. Stich- 
wdrter roth. — Abschrift c. lm /im. 



Ou» jJt ol,l til bis 



4) t 272-280. 

• 8*, 23 Z. (21 X 14%; 15X8^""). _ Znstand: 
fleckig, etwas nnsauber. — Papier: gelb, glatt, zieml. stark. 

Enth&lt dieTraditt. von^-wJI j duij CJ jjJljil z> 

an bis jdll Jj^. t cyfc JLe u&>\ &&. 

Schrift: klein, gedrangt, dentlich, vocallos. Stich- 
worter roth. — Abschrift c ll0o /i688. 

5) 1 281-286. 

8™, 25 Z. (21X15; 14 , /jX9<"»). - Znstand: fleckig, 
aoch am Rande schadhaft —Papier: gelb, grob, etwas glatt. 

Die Traditionen: I. 

fL^Jl *^>l J* fSo^A j^o lit. 

Schrift: ziemlich gross, dick, gedrangt, dentlich, 
vocallos. Stichwdrter roth. — Abschrift c. I,00 /i688. 

6) f. 287-300. 

8™, 25 Z. (20'/sX 14Vs; 15'/s-16x 11«»). — Zu- 
stand: nicht recht sanber. — Papier: gelb, ziemlich 
glatt nnd stark. 

Die Traditionen -j-^l^ wAXJI £j>.\ bis 

^*>M»I li^*"* (»**«" ^\. 

Schrift: ziemlich gross, eng, dentlich, vocallos. Die 
Stichworter roth nberstrichen. — Abschrift c. uw /im. 

7) £ 301. 

8™, 28 Z. (21>/.X 15; 14x9""). - Znstand: un- 
sanber nnd schadhaft — Papier: braonlieh. 

Die Traditionen ^^lkjt 8^ jjJLi't bis 

Schrift: gross, eng, dentiich, vocallos. Stichwdrter roth. 

8) f. 302-306. 

8", 23 Z. (21 1 /3X16; 14x9«»). - Znstand: nn- 
sauber. — Papier: gelb, ziemlich stark and glatt 

Die Traditionen p LI X£sl2 Ju«JI yuw* lit bis 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, dentlich, vocallos. 
Stichworter roth. 

9) f. 307. 308. 

8", 21-22 Z. (21»/iXl5; 15 l /i X 10-11«»). _ 
Znstand: ansanber. 

Die Traditionen JJu^j ,JI ^j^t lit bis 
»£Lo&. ( S6j>\ £*ju>l lit und f.308: ( j 1 a^» ( ^ii5 li| 
bis »L>I J^JI JS\ tit. 

Zwisehen 307 u. 308 fehlen 8 BL 

Schrift: ziemlich gross, nacli&td^, roculioo. Stich- 
worter roth. — Abschrift c. iu0 /it»t. — Collationirt 



No. 1360. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



1G1 



10) f. 309-318. 

8", 17 Z. (21</ 3 X 15; 15VsX ib"/^™). - Zustand: 
ziemlioh unsauber, 

a) f. 309— 312. Die Traditionen alJI^Iisq^dl^ 
bis yasi v_^iJJl olyU^ ^U). 
Nach f. 310. 311. 312 Lucken. 

b)f.313-318. Von ^WK 0j Lib JUmS. ^^ 

bis l^Uai-l u^jjo m^I UJJLi?. 

Schrift: ziemlich gross, etwas fluchtig, doch deutlioh, 
vocallos. Stichworter roth. — Abschrift e. lm lmi. 

11) f. 319-328. 

8", 25 Z. (20X14; 13 X 8« m ). — Zustand: fleckig 
und unsauber. Wurmstichig, ausgebeBsert. — Papier: 
gelb, etark, ziemlich glatt. 

Die Traditionen SjS bjLL^l ^ l Jlr *J'! bis 
J-tLdl jL Us Juu Ul. 

Schrift: ziemlioh klein, gedrftngt, deutlich, fast 
vocallos. StiohwSrter roth. — Absohrift c. im l im . 

12) f. 329-338. 

8", 25 Z. (21 S /3X15; 16 X 97a c,u ). - Papier: 
gelb, stark, glatt. 

Die Traditionen £ *->^>j; f*Jol «^L> 13! 
Le^-J (^t Av. iU *^L> bis BbLaJI ^ ^j^l f 15 131. 

Sohrift: gross, gefftUig, gleiohm&ssig, vocallos. Stioh- 
w6rter roth. — Abschrift o. llw /m;. 

13) f. 339-358. 

8", 21 Z. (21 X 15; 18 X 9»/j). - Znstaad: fleckig, 
unsauber. — Papier: gelblich, ziemlich dllnn, glatt. 

Die Traditionen l^bls* XjJu ..Jjl ty 131 bis 
JLbj iXudt (_>».* 131. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, vocallos. Stich- 
w6rter roth. — Abschrift c. lM0 /mj. 

14) f. 359-371. 

8™, 19 Z. (20-20'/> x U'/s; 18>/» X 8«/ J c,n ). - Zu- 
stand: im Anfang etwas unsauber. — Papier: gelb, 
glatt, stark. 

a) f. 359-362. Die Traditt. t ^^> 131 s^jJI \ja\ 

bis (J,*! U >^ i d\ \jfjA. 

b) f. 363-371. Von »^L, j* J^ .L^Jf I Ul 

bis jiL, Jj- ^La ^Ls *UI a l. 
Nach f. 363 fehlt 1 Bl. 

Schrift: gross, gefallig, vocallos. — Absohr. c.» w /| M7 . 
HANDSOHRIVTEN D. K. BIBL. TUI. 



15) f. 372-389. 

8", 21 Z. (20 3 /«X 15; 14 X 8-8'/s cn> ). - Zustand: 
sehr fleckig. — Papier: gelb, stark, glatt. 

Die Traditionen ^l \jiyih fX<^\ 131 bis 
*lk£Jl ^1 <-*&* 131. 

Die f. 372* oben zuerst stehenden Zeileu sind vod 
anderer Hand hinzugefugt. '.':'•• 

Schrift: gross, stark, deutlich, etwas rundlich, vocal- 
los. StiohwSrter roth. — Abschrift c. ^/mi. 

16) f. 390-397. 

8", 25 Z. (21x!4'/»; 16'/ 8 X lO'/s). - Zustand: 
etwas unsauber, zum Theil am Rande beschadigt. — 
Papier: gelb, glatt, stark. 

Die Traditionen _.S>UaJi u5U*L idUUI ^1 ^Jji 
bis oyic (►^Ldc fJ s». jJbu M \. 

Nach f. 392 n. 394 fehlt je 1 Bl. 

Schrift: klein, fein, gefallig, gleichmlssig, vocallos. 
Stichworter roth. Text in rothen Linien eingorahmt. — 
Abschrift c. 1I00 /i6ss. 

17) f. 398-401. 

8™, 18 Z. (21X15V<; i6x9-10«"). - Zustand: 
unsauber. — Papier; gelb, stark, etwas glatt. 

Die Traditionen j4\J( £**» )3! lkyfcJI \ 
bis (JuJt wUol 13! Q-^Jt \. 

Schrift: ziemlich gross, breit, deutlich, fast vocallos. 
Stichworter roth. Am Rande und zwischen den Zeilen 
Glossen in kleinerer Sohrift. — Abschrift c. lm lim. 

18) f. 402-405. 

8", 21 Z. (21 X 14 ; 14 x 8'/s««). - Znstand: fleckig, 
unsauber, der Rand und Bl. 404 schadhaft. ~ Papier: 
br&unlich, ziemlich stark und glatt. 

Die Traditionen v^ Jjl J**-*^ ^ bis 

Schrift: sehr klein, zierlich, gleichmSssig, fast vocal- 
los. Stichworter roth. — Abschrift c. U00 /i68a. 

19) f. 406-413. 

4">, 31 Z. (22X16; 16 X 10 cm ). - Papier: golb, 
glatt, ziemlich stark. 

Die Traditionen «^»U' lj, pMjJA ^&o s ^\ 

bis \ii\it>\ ^ X*^vL»5 iUs>. tt^Jju. 

Schrift: ziemlioh gross, gedraDgt, etwas fluohtig, 
vocallos. Stichworter roth. — Abschrift c. lm lmi. 

21 



162 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1360. 



20) f. 414-421. 

8", 21 Z. (21'/3X15; 15x8Vs ei »). - Znstand: 
fleckig. F. 414 am Rande bescb&digt; f. 419 schadhaft. — 
Papier: gelb, glatt, daon. 

a) f.414-418. DieTraditt. tya^-a^^l^-ii lit 

bie JCxXi' Jyjiit \-iJS til . 
Nach f.416 fehlt 1 Bl. 

b) f. 419. Die Traditionen ^L> L*J jjOb-t Lit 

bis JSi\ ^L«i- M ^li* Lit. 

c) f. 420. Die Traditionen d)t Jj»t t jdt Jj»t 

bis 15-^ ^ ***^*' L?"!?' ' 

d) f. 421. Die Traditionen u ^a w»_& lit ^1/ 



bis ,»jL» _^ 



tit D b-. 



Schrift: klein, gefallig, gleichmassig, etwas vocalisirt. 
Stichworter roth. Text in rothen Linien. — Abschrift 
c. "* im i. 

21) f. 422-427. 

8", 25 Z. (2lXl4 3 /45 lexlO" 10 ). — Znstand: 
etwas fleckig, nnsanber. — Papier: gelb, stark, wenig glatt. 

Die Traditionen \^s> JoLmJI \*zJ\ bis 
Hi-US u*Ui\ ly** 3 * - '* 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, deatlich, vocallos. 
Stichworter roth, sind aber zam Theil fortgelassen. — 
Abschrift c. Ils0 /i737. 

22) f. 428. 429. 

8", 21 Z. (21 X 15; 13 l /s X 9' m ). — Znstand: nn- 
sanber, fleckig. Rand schadhaft. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich stark. 

Die Traditionen *S*I)^ cy* ^-***j W***' bis 

Schrift: ziemlich klein, deatlich, fast vocallos. Stich- 
worter roth. — Abschrift c. ,iao /ns7. 

23) f. 430. 431. 

8", 25 Z. (21 l /aXl5; 16 X HVi eB ). — Papier: 
gelb, grob, wenig glatt. 

Die Traditionen -j-jjj' qI (J ^1 aJJI qI 

bis *^3Uj iXic a^JLc v3^u t^\*X M y\. 

Schrift: ziemlich gross, nuidlich, vocallos. Stich- 
worter roth. — Abschrift c. tKO j\ie&< 

24) f. 432-434. 

8™, 19 Z. (19'A> X 14; 18'/s X 8V» C,B ). — Papiar: 
gelb, stark, glatt. 



Die Traditionen ,J<4j^ ^ (f**J bis 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, vocallos. 
Stichworter roth. — Abschrift c. IH)0 /i6B8. 

25) f. 435. 436. 
8'°, 17 Z. (21X15; 13'/s X 10 CB1 ). — Znstand: 
nnsanber. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt 

a) f. 435. DieTraditt. ,)^» ^ sbLe J-ib 1 JJ1 Q \ 

bis *wwjJI (ja**J (e^'-*-' *M o'* 
b)f.436. DieTraditt. ^jUftt f _>j £y JLeilt Q t 
bis ajJu i:j a_j fLLJt J^*l \S^I o'- 
Zwischen f. 435 a. 436 fehlen 4 Bl. 
Schrift: ziemlich klein, etwas vocalisirt. Stichw6rter 
roth. — Abschrift c. ll60 /mj. 

26) f. 437. 

4 to , 25 Z. (22X16; 16 X W>). —Znstand: fleckig, 
nnsanber. — Papier: gelb, grob, wenig glatt. 

Beginnt in der Vorrede des Werkes 

gJI tJSi j^f ihXw^ ^ iX+s*t ^ und geht bis 

zu der Tradition \JZs» OoLwJI LxJL 

Schrift: klein, gefallig, deatlich, fast vocallos.' Stich- 
worter roth. — Abschrift c. ""/mj. 

27) f. 438. 

8", 27 Z. (20'/s X 14'/s; 16 1 /* X 1 l cm ). — Znstand : 
nnsanber, der Rand schadhaft. 

Die Traditionen ^j+d ^ &*$&»■ L ,-£^>t 
bis (jwJbii vJL> ly>l. 

Schrift: ziemlich klein, breit, deatlich, wenig vocali- 
sirt. Stichworter roth. — Abschrift c. ,,s0 /i73j. — Am 
Rande, anch zwischen den Zeilen, einige Anmerknngen. 

28) f.438. 

8", 20 Z. (20X14; 15'/, X 12 cnl ). — Znstand: 
nnsanber. — Papier: gelblich, ziemlich stark nnd glatt. 

Die Traditionen L^-jt jfJ6 Blil «><-w£u M\ 

bis H^LJI (i o^wJb- til. 

Schrift: gross, dick, rnndlich, vocallos. Stichworter 
rcth. — Abschrift c. "°°/i785. 

29) f.440. 

8", c. 25 Z. (20'/aX 13; 17 ^X ll cm ). — Znstand: 
fleckig and nnsanber. — Papier: gelb, grob, etwas glatt. 

Die Traditionen &*azi\& oL^j' tit t) 

Schrift: ziemlich gross, geradestehnnd -vocallos. 
Stichworter roth. — Abschrift c. ' IM) /i7S7. 



is 



No. 1360. 



ANDBRE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



168 



SO) f. 441. 

8", 21 Z. (21 '/» X 15; 14 X &»). — Zustand: fleokig, 
unsauber. — Papier; gelb, grob, nioht glatt, 

Die Traditioneu oft *JI J. (fOo-\ gJ&J 01 
bis jy-uo^ *ii\>-1 »_)La! 131. 

Schrift: tiemlioh klein, breit, doutlioh, vocallos, Stioh- 
wfirter roth, — Absohrift c. iwo /itji. 

31) f. 448. 

8", 19 Z. (21x15: l5x8'/s 0,D ). — Zustand: un- 
6auber,flockig,be8cbadigt. — P»pi6r:gelb,glatt,tieml.8Urk. 

Die Traditionen t.^ vJULp- »l)l ty 131 bis 

lj JwiLilA c^sAmuJuuw) 131. 

Schrift: klein, foin, breit, fast vocallos. Stlohworter 
roth. — Absohrift o. "%m. 

38) f. 448. 

8»», o. 27 Z. (21»/»Xl5 , /4; WhXW). — Zu- 
stand: etnas unsauber. — Papier: gelb, grob, wenig glatt. 

Die Traditioueu u£jy« & U/«F va*.*u<«t 131 

bis &JU*-u yfifii fJ&B*\ JJ't 131. 

Schrift: ziemliok klein, in) Ganzon etwae ttuohtlg, 
vocallos. Stichwi'irtor roth. — Absohrift o. ,,w /iist. 

33) f. 444. 445. 

4'", 25 Z. (22 X 15: 17 X 10'/» OB >). - Zustand; etwas 
fleokig, besondors f. 445. — Papier: golb, stark, glatt. 

n) f.444. Die Traditioueu j^j iti .^iXa-1 $i 01 

bis l y»*s>\i **lXe*l Ltojj 131. 

Schrift: gross, gefallig, doutlioh, vooallos. Stiohw&rter 
roth. — Absohrift o. lm ji«m. 

b) f.445. Die Traditioueu J*^ ,Ji ,JU1! ^ 131 

bis yL» ^ *i$>! JL* ^J^l r J^ 131. 

34) f. 446. 

»■">, 28 Z. (21 X 14'/ai 14 X 10""). - Zustand: nioht 
ganz SRtibor. — I' spier: golb, Htark, glatt. 

Die. Traditioueu mlu* <jm Jo*" Ju*JI Jo?* lit 

bis mIX* ^t Jlj J^*: ,»JJKw 131. 

Schrift: zinmlich klein, spitz, deutlioh, vooallos. 
Sticbwiirter roth. — Absohrift o. ,m jnn. 

35) f. 447. 

8™, 19 Z. (2lXl8'/»; 15X10"°). _ Zustand: 
urn Kundo schadhuft. — 1'apior: golb, dflnn, glatt. 

Die Traditioueu IjJUii fJ Hi\ J^JI ^t 131 

bis »)Uj ili bb>j c^l 131. 

Sohrift: ziomlioli grosR, gefallig, deutlioh, vooallos. 
Stichwortor roth. — AbHchrift o. ,,NI /ns7. 



36) f. 448-48!. 

4 to , 27 Z. (22 X 18V»l 28 X 8>/( ta> ). - ZuaUad: 
nioht gans sauber, auoh etwae wurmstioMg. — Papier: 
gelb, siemlioh grob, etwas glatt. 

Die Traditionen oll^l <^yi 1*1^*1 bis 

8ohrifti klein, gewandt, deutlioh, vocallos, Stioh- 
wftrter roth. — Absohrift o. >loo /iesi. 

3T) f. 488. 489. 

8", o. 27 Z. (20»/» X 18'/»; 16V» X 10« B ). - Papier: 
gelb, stark, glatt. 

Die Traditionen M ^m^ VAfftt r>) c tf 131 

bis \yijSi (J^S j. f*ii> (*»*> 131. 

Sohrift vie bei 21); gehdrt deraelban Handtdhrtft 
an. Die Stiohworter meistem fortgelassen. 

SB) f. 400-409. 

8", 27 Z. (B1.467»ff. 18Z.) (20»/» X 18</»i 17>/« X 9««). 
Papier: gelblioh, stark, glatt. 

Die Traditionen ^i. »J^ ^ ol* ^ bis 

»l) r t\ adbe bU UJb. a tf g*. 

Sohrift: ziemlioh gross, deutlioh, vooallos, otwai blast. 
Die StiohwOrUr fehlen, ea ist Plats dafor gelauen. — 
Absohrift o. '"»/,„,. - Nach f.460 fehlt 1 Bl. 

30) f. 470-419. 

8", 27 Z. (20xl479j 16V«X 10 u. 17 X 11»»). - 
Zustand: otwas fleokig. — Papier; gelb, liemlioh dflnn, 
wenig glatt. 

a) f. 470— 474\ Die Traditionen D l ^ 
*UI & JLtf bis UUli-t ^y**" o**lfl' Dies ist 
das Sohlussstuok eines Auszuges aus dem 
yjuaJl p>»L^I des ^Jc^JI : derselbe ist gemaoht 

von (i? *J^U!I c ^I l5 UJI o^* im J.1097 Moh.(1685). 

Sohrift: ciemlioh gross, ong, deutlioh, vooallos. Nioht 
die Stiohwfirter roth, sondern die Abkflrtungen fflr die 
Werke, bus denen Essojuti entlehnt hat — Absohrift 
von ^/^ <^*^" ^ ^»>^*» «• uw /i»3»- 

b) f. 474 b — 476* (Sohrift wie bei a). Tanmls 
der Qaplde des ^yUi ^1 ,^^1 j^i ^ oi d-t*t** 
t 8S7 /i«s» deren Anfang: >J^j }iJ £ ^ ^>Ui' (^(e^l' 
Dasselbe ist von {S U^\ Jsl^OI ^t u. boginnt: 

Der Sohluss des Gruudgediohts wie bei We. 

1843, 1°. 

21* 



164 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1860. 



o) f.476«, Z.3 bis f.479 b (Schrift wie bei a). 
An fang (nach dem Bism.): ^ L,j «5J Uu» 

iJt oUuJkXJ)^ otj*s«^ outs' vckfi ^JU> • • • i>fk 

Erdiierungen uber das Wesen und die 

Eigensohaften Gottes, mit Bezugnahme 

auf Ausfuhrungen darflber in den ola^&il 



von 



c^* o* 1 



Dieselben beginnen: LIS JukS>yJI U jtX^S 
<JULm o>-jj o*^ *^*> ^ J/*" i£ \$~*N o' f***' 

Schluss f. 479: »J^ JU^uJI «0^ £ U^j 
obUJI A** \ oliyJt 'idJ L^ U oliUJt 
Km^UJ JlS oLi=oJI iV*^ ol^luail Jjtoit luJLc 

Die Unterschrift — allerdings von anderer 
Hand — : 



'^j^jJI a c ^^1 wA-iJu uUwj! SdUjJt 
^.tyisjlj, JUs-Jt j**^* 1 o*"**^* ^ au 8g e strioben. 



40) f. 480. 

8 V ", 28 Z. (21 X H'/ s ; 15 l /sX lOVa 01 "). — Zuetand; 
&mHando oingerissen. — Papier; gelblioh, ziemlioh dQnn 
und glatt. 

Die Tradiiionen *^UI JLS Jail lot ^LT bis 

JbL|Jt ,elj til qU". Eh ist aber nur ein 

AllSZUg. 

Dann lolgen f. 480 b unien noch 3 Zeilen, 

Auikng der Biographie des Essojfltl. 

Sohrift: ziemlioh gross, deutlich, vocallos, Stioh- 
worter roth. — Abschrift 0. llw /i737. 



41) f. 481. 



Zuetand: 



8 V0 , 23 Z. (2lVaXl5; WxlO'"). 
flockig. — Papier: gelb, glatt, stark. 

Die Traditioncn ^Ua^t ,$ B^LaJI v_ajs\«j. 

bis fe^l igj «=wj pyaji ri^* 

Schrift: ziemlich gross, geliufig, vooallos. Stioh 
worter roth. — Abschrift c. UM, /i7S7. 



O 



42) f. 484. 

8", 25 Z. (81 x 15; 16 X 10V»«"). - Papier: gelb, 
grob, etwas glatt 

Die Traditionen D lLLJt Jtytt ^ «ltt wf lit L. 

bis Byyi Jus JmI U. 

Sohrift: •iemlioh klain, gedrangt, dentlloh, vooallos. 
Stidhw6rter roth. — Absohrift 0. ,uo /im. 

43) f 48S-488. 

8", 19 Z. (20V, X 14>/ij 17 X llVi 8 "). - Zuetand: 
oben fleckig. — Papier: gelb, glatt, atvk. 

Die Traditionen I4JL. ,JUtj l#J »l)l jii jlac 

bis «JUJJ v / (^*^ 1 *t4* Jji til Jf. _ Aus- 

zug aus dem ^iiuJt £*l^t des jJ^u«JI. Der 

Buehstabe v_J fangt so an 483*: ^ Kk^ iULIi. 

Der Buehstabe o> 484»: ^JLai' aJJI d I ^J| JJI ,p'15 

gJt Ltf^U*' fjjn-AJl j^^U fj p. U 

Sohrift: ziemlioh gross, breit, deutlioh, vooallos. 
Stiohworter roth, — Abschrift 0. ,,50 /its7. 

44) f. 469. 490. 

8", 28 Z. (20'/sXl5; 15xl0»»). - Zuetand: 
fleokig, unsauber. — Papier: gelb, stark, ziemlioh glatt. 

Gehort nicht zu dem Werke des ( J^wJI. 
Es gehdrt zu einer Traditionssammlung , die 
alphabetisch geordnet ist; bei jeder Tradition 
wird — gewfihnlich unter Angabe des be- 
treffenden Schriftstellers — angegeben, ob die- 
selbe scliwacli oder gilltig und gut sei. Der 
Verfaflser itlhrt besonders ^* ^1 und ^LiuJI 
(auch i£sj*M u. A.) an: er lebt also naoh 
^"/ww (in welchem Jahre l c i \Ja M J\ starb). 

Dies Bruobsttlck beginnt hier gegen Ende 
des Buohstabens J (mit der Tradition (j*jj ^a,)J^>. 
f&jjA & lU^, aUI 1(1 «J| i JJ>\ ^) u. h»rt auf mit: 
gJI V U31 1+iLT f&xj tftij fSSJi ^ L. eo.A* 
Der Buehstabe p beginnt so f. 489* Mitte: 

gJt ti\> XAjuuto L|Jb^ y^ ^1 JLS KJ^jm (JirfJs 
Vor jeder Tradition steht das Wort ii*,)A». 

Schrift: gross, gewandt, etwas flOchtig, vocallos. 
Stiohworter roth. — Absohrift c. ll00 /i«ss. 



No. 1361. 1362. 



ANDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



166 



1361. Spr.541. 

180 Bl. 8'°, 28 Z. (21'/ 9 X 14; 15'/ 4 X «Ji/a™)- - Zu- 
Mand: nioht flberall ohno Plnckon, besondors am Rande; 
im Anfang ziomlich unsaubor. — Papior; golb, glatt, 
ziomlioh etark. — Einband: Puppband mit Lodorrticken 
und Klappo. — Titel f. 1": 

So audi in dom kurzon Vorwort. — Verfassors 

Anfang f. 2" (nach dem Bism.): «JU J*J-\ 
lU* x LiA*~ .^ie c^LJJ, B^IaoHj JLait ^ie 

g*L^ yA-^t ^LT ,>* ^ U* C J)j fc*-*y 
£*L>I HViL^j ftj^fw _^'-^*j' j^mwJI l£*rfiX>> ^y« j*»*3^ 

Dann beginnt das Werk selbst so f. 2 b : 

'Us-L, y>)i ^ j^^LfU ^/ ^ j^ ^ 
gJt ,^AJ cy>! ^Le jI e ^Ia*uJ1 yl 
SchhiBB f.l79«: ',£*_.„.«% ^ 3^ 

Naehtrag dee VerfasserB zu eeinem Tra- 

ditionewerk. Am Rande ofters Zusatze; da 

dereelbe aber beschnitten, haben die Anfange 

der Reiheu dieeer Zuetttze bisweilen gelitten. 

Sohrift: ziemlich kloin, gedrangt, etwas vornfiber- 
liegend, gleichmassig, ziomlioh deutlich, vooallos, oft auoh 
ohne diakritische Zeichen. Stiohworter und Uoberschriften 
roth. — Absclirift im Jahre 1005 Rabi' I (1596) tod 

O* ^^ O* *+** O* ^^ O* *** O**^ I**' 



F. 2» enthalt einige Traditionen; f. l b und 
179 n. 180 verschiedene kleine Gedichtstucke, 
darunter ein langereB Gedicht (K^u^*) von dem 
Abschreiber ^jii\ q^JJI <*& f 1061 /i6M» anfangend : 

1362. Lbg. 14-17. 

207. 206. 218. 220 Bl. 4", 38 Z. (27'/«x 17'/j-18s 
20x I2 , /4 cn> ). — Zuatand (in Lbg. 14): nonat gut, doch 



dor Rand nioht uborail iauber, und flberhaupt nioht gant 
frei von Fleoken. — Papier: gelb,' stark, glatt, — Bin- 
band: grauer Loderband in Goldpreisung mit Klappe; 
in Loderftitteral, — Titel f. 1": 

jgXiSi ;*i-Jt e*,jAo. ^ 

Verfaaaor f. 1": 

^ji J^s^, ^AJI y**^ kilt cX*e _^t SiLjl ^^ 

Anfang f. l b (nach dem BiBm.): til j^l 

*Jt ^^uUsJI ^*l^i/ (^Axit vl^' J 1 * ****j O^JU 
Mohammed ben 'abdnrranman el'alqami 
Boms eddln, geb. 807 /i49i> gest. nach 9T8 /i87i, 
giebt in dieeem Werke einen ausfuhrlichen Com* 
mentar (mit *J>-'i) zu dem Traditionewerke 
_^**aJ! f-»l-^t deB Essojatl, Bich dabei der 
Schriften dieses Gelehrten und deB Ibn hagar 
u. A. bedienend, theils auoh eelbetandig vor- 
gehend. DerBelbe beginnt f. 2* : Li! \£i^gX>- 

*JI tJiaJS yt^il ^ 44 und hort auf (im Buch- 
Btaben t) in Erklarung der Tradition 0*4 Lit 
gJI J^-jJI ^l 5 J^^l ^JasS ^1 *Ut^i mit den 
Worten: & JUj ^JLJl fc j5* «Xfcl jVt JU. 
^mJJL ^ u^BJt. Die Traditionen werden 
in der Regel nicht auBfllhrlioh angegeben, son- 
dern mit *JI abgekurzt. 

Lbg. 15 (in der zweiten Halfte, besonders 
am Ende, oben am Rande und am Ruoken 
wasBerfleckig , auch sonet nicht ganz frei von 
Fleoken, wie f. 19—21, und f. 21. 22 am 
Rande ausgebesBert) BchlieBst sioh unmittelbar 
an Lbg. 14 mit den Worten f. 1*: t*ej>- JCUil 
£jl iLJLJIj x*a*oJI <JUc^. Der Text geht bis 
in Mitte des Buchetabene vi> bis zur Tradition 
U>msj ^ yy"' V^' *&***-*• und BchliesBt f.206 1 : 



166 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. No. 1362. 1868. 



Lbg. 10 (zu Anf'aug stark wasserfleckig 
im Buckeu, auch sonst nicht gauz frei von 
Flecken, theils oben am Rundc, theils unten 
am Riickeu, gegen Eude auch nicht frei von 
Wurmatich) beginnt im Buchstaben vi> rait: 
i5^ 'qLj^ H^bLs. cXa- 5 *aj ^ yA vibLi eljjj^ 
t5U JlS kilj' ^ ha». ^ fc^i ^i' ^y, &•&$ U^ji 

£-Ji tULJt und sohliesst im Buchstaben >£ f.218 b : 

»Uw ft x«J3 . . . c j Ji ^ r i[^ L>j c^ eZ>33^ 

Lbg. 17 (iu der 2. Halite, besonders gegen 

Eude, am oberen Raude stark wasserfleckig, 

desgleieheu audi unten am Rucken, und auch 

soust nicht gauz frei von Flecken) beginnt 

■ in ' unmittelbarcm Anschluss an Lbg. 16: 









und achlicsBt bei der lctzten Tradition f. 220": 
roit dm Worten: i_>ajLai>. Usui; «^j o^Sj viyia 

AUsdann l'ttgt der Verlasser hinzu, er habe 
sein Work vollcndct iiti J. 978 6a'ban (1571) 
uud sei noch ein Zuhorcr des Essojutl ge- 
vv-eaen. 

In Lbg. 14 leblen nach f. 33 2 BL; in 
Lbg. 17 fblgen in der Mitte die Blatter so: 
54. 74. 75. 55 — 73. 76 ff. — Am Rande 
atchen VerbesBerungeu , bisweilcn ancb (kurze) 
Bcmerkungen. 

Sohrift: ziemlieh kloin, gefallig, gloichmaasig, dentlich, 
vocallos. Stichwortcr (*Jjj> '^O^s. und dorgl.) rotb. 
Dn das Weik in 2 Thoilon zu je 2 B&nden besteht, baben 
Lbg. 14 o. 16 f. l'> u. 2" eiuo GoldloiBte um den Text uud 
ein eiDfachoB Goldfrontidpico, Lbg. 15 u. 17 boides nur 
auf f. 1». 

Unterschrif'ten des Abschreibere etehen 

nur Lbg. 15, f. 206' und 17, f. 220'. Der- 

sclbe heiest dort: J* & ^y.jjl yJLj ^ ^ 

^J^i\ ^XJUI { ^yj>\ ^y, ^1 un d hier: 

Trotz dor Abweichungen ist es ohne alien Zweifel 



derselbe; er muss also um jeue Zeit von den 
Mftlikiten zu den ^afi'lten ubergetreten sein. — 
Die Zeit der Abschrift stent nur in Lbg. 15, 
f. 206' angegeben, namlich (gauz deutlich, in 
Worten): 775 Rabl', was aber unrichtig ist 
und heissen muss 9B6 /i687- — Collationirt nach 
dera Original des Vorfassers. 

Lbg. 15, f. 40 b steht das Regez - Gcdioht 
des Essojutl (28 Verse) darQber, dass zu An- 
fang jedes Jahrhunderts ein grosser Mann auf- 
trete. — F. 110* Verse von liyjJI (auf ^Baslt) 
uud Ittngeres Antwortgedioht des ooIj ^ rX.^.->. 

Lbg. 1 6, f. 1 60' ein Regez-Gedicht (25 Verse) 
liber die in Thiere verwandelten Mensohen, von 

HKh. II, 3912. V, 10i)81. 



1363. Pra. 658. 

308 Bl. 8", 21 Z. (21 '/„ x 16; n'/ a x 10»/a cm >. - Zu- 
stund: im Ganzon gut. — Papier; gelb, glatt, stark. — 
Einband: sohwarzer Lederband. — Titel feb.lt oigent- 
lioli, doch Bteht or f. 2* rechta zur Seitc, von fremder 
Hand, und ganz beilaufig: 

Er ist nach dem Vorwort f. 8' riohtig so: 

j*Jt*ol\ f^4-\ j*a&£ t**+^ J**$ 

Verfasser: a. Anfang, wo jodoch der Eigennatue nicht 
gesetzt ist. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 2 b : *JU Ju»S| 

,«-J*J! y»**& ,*«i»Jl (t-p^-li o***,? 5 ' a**^ 1 *^' V; 

g~V«*^ j** * aJl £*1>I jtoZsA ,jl _-J^' jisL^-l j <->«? 



*Jb 



gJ' (M^^ J^SF^*' (^^ J-^ Q*J Ii1_5 _^9»L^L> u< 

Auszug aus der Traditionssammlung des 
Essojatl, deren Titel ^aJI £*u£l, lediglich 
sich auf die „8choncn« und die s richtigen« 
Traditionen beschrankend , alphabetisch geord- 
n(!t, mit Angabe, woher jede derselben^tammt, 



No. 1368. 1364. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



167 



aucb mit Erklarung von besonders schwierigen 
Ausdrucken. 

Voraufgeschickt ist eine Vorrede, in welcher 
der Untergchied der Traditionsklaesen erortert 
wird; sie beginnt f. 3»: *\fi> ^S>\ \ pi*.] 'jLaAjU 
gJt j^juitX*! igA KcLuaJ!. Es werden behandelt: 
f.3» _jyt; jy ^J\; 3 b g**wJI; ^-^t u. s.w. 
Zuletzt f. 9' sjuswijt ; ^^uLjl., g«.LJt ; end- 
lich wAJUisil. 

Die Sammlung selbst beginnt f.9 b : 'l>j**Jt v^L 
gJI c^iK,^ ^y U *-«t JJCI Uit^ oL-JL. JLe*fl Uli 

Die beiden letzten Traditionen sind f. 306 1 : 

<. . . ^ ^i ^ c^l-^^ Juifc ' •'$> und 306b: 

&s-U ^yjtj |JL m^ i »i^ v_AJLsfU«Jt iLJ l JLc ,-jiy*'' 

Scbluss f. 306 b : q-^b-j, «UI jl^^ *i" iVij 

iX5j . . . _-£JUa3l fc«L>l ^ .<ayjgl li\P uiJ 
. . . lyt&l} g^#waU (^«*s» y» CxXfij Uj oy^J^t 
tXiii iJLUo ^ JUi vi**s» cbLo&JI (jaiu ^o> »JL5. 
JJ-«t till} . . . (J..LJI Jjt JutojCj, v ju .b j, jjjte *jo i 
fc^?-jJ LoJL» yaiiil LXP (Jjtsr. I ^y^l *jUv»U> 
^ Jtj r S^iil ^1 oK-O fiiJI fMi^... p >s±\ 

Schrift: ziemUch kloin, gedr&Dgt, Gelehrtenhand, 
etwaa fl&chtig, vocallos. Grundtext der Traditionen roth 
(aaf den ereten Bl&ttoro roth fiberatrichen). — Abschrift 
vom Jahre 1160 Sa'ban (1747). — Nicht bei HKh. 

Am Rande bisweilen langere Noten und 

Auseinandersetzungen ; so f. 2 b : dass zu An- 

fang eines WerkeB nothwendig sei dreierlei: 

BjLoJI^ KJtX**t a &i**»dl und dass erlaubt sei 

viererlei: v_<L*<JI iU**<»j$ *£acLJ1 £&$ jyitt ^x« 

F. 1 u. 2» u. 307 u. 308 enthalten allerlei 
Notizen aua { eyuta^ i i\ (docb wol dem Com- 
mentator des Qoran); aucb noch f. 307 b ein 
kleines Gebet, mit den Haaptnamen Gottes, 
anfangend: gJI iXt^t w5U ^b «£JU ^t ^i. 



1364. Lbg. 981. 

2) f. 42 b -93. 

8'°, 15 Z. (19 3 AxM; 15 X 8 cm ). — Znstand: 
ziemlich gut. Bl. 43 der Raod ausgebesscrt. — Papier: 
gelblich, stark, glatt. — Einbaod: zusammen mit 1). — 
Titel and Terfasser febh, docb steht f.T: 

lXaP i^\^ ^JuaJf «^«L>-f juaJcS? 

was richtig ist. 

An fang (nacb dem Bism.) f. 42'': «JI i\*sJ( 
mLs>< *J1) (cJis^ U *ili Juu Ut . . . qaIUJI v, 
gJt -ouJt ^.bil vUJ- ^ ojS^I ^t ^Uj^ 

Der (in dem Werke selbEt nicht genannte) 
Verfasser 'Abd elganl ennabulwi f lus /j7so 
bat das Traditionswerk -uwaut «^eL^t des Esso- 
jQtl ausgezogen in Betreff der Traditionen, 
welche Elbonarl und Muslim gemeinschaft- 
lich haben, und welche jeder fur sich hat. 
Danacb zerfallt das Werk in 3 Theile (,*ȣ); 
der 2. Theil — was Elboharl fur sich hat — 
ist in 2 Abschnitte geteilt: was er in seinem 
Traditionswerk (g-^v*aJt *f\£\) und was er in 
seiner Chronik und seinem <_o"3l u i hat. 

Nach Auffubrung der gebrauchten Abkur- 
zungen folgt die Tradition oU-Jb JUc^l UjI; 
dann beginnt f. 43 b unten der 1. Theil, alpha- 
betisch geordnet: w*s» qUj^I 5sj1 i]i j*^ *->r*" 

Es bricht bier f.93 b mit dem Buchstaben ^5 ab: 



*V U^' 03*0^^ 



Die Unterschrift, als sei das Werk voll- 

standig (,^51^1 J w .r U wt . . . ,Jlju p?), St ge- 

falscht; es fehlt eben der 2. u. 3. Theil. Der 

Name des Abschreibers + 1162 /i749 konnte 

richtig sein. 

Scbrift: gross, weit, deotlicb. Ueberscbxiften and 
Stichworter roth. 

Ein Stuck dieses Werkes steht in Spr. 540, 
f. 470-474% vielleicht auch f.480 u. 483-488. 



168 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1365—1367. 



1365. Lbg. ii3. 



80 Bl. 8", 28 Z. (20'/ 8 X 16 l /»i 15 X 10«»). - Zu- 
etand: ziemlich gut, doch nicht uberall ganz sauber, much 
nioht reoht feat im Einband. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich stark. — Einband: Pappbd mit Lederruoken 
und Klappe. — Titel and Verfasser f. !•: 



: >J 



IjXjJI v 



Titel ebenso in der Vorrede f. l h . 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : *JU o*J\ 

'Abd elwahh&b ben afimed ben 'all 
ben afimed elmicrl e££a'rant (oder essV- 
rawl) f 978 /i666 giebt hier eine Auswahl von 
etwa 2300 Traditionen aus dem ^^XJt j^L^I 
und jjJual\ £»l£l und ^ouJt £»L£! Jul^ % 
alle drei von Essojutl; hinzugefugt ist alles, 
was in dem KJU^I OuoliUJI "f dee ^LsuJI 
t "''/um stent. DieOrdnung ist alphabetisch; 
die untergesohobenen ausdrucklich sis solche 
bezeichnet. Bei jeder Tradition angegeben, 
wer deren Rawl ist. — Zu bemerken ist noch, 
dass das Wort w»jy= in dem Titel nicht, wie 
gewohnlich, einen aufialligen Ausdruck in einer 
Tradition bezeichnet, sondern fremd, unbekannt, 
von wem dieselbe herruhre und mitgetheilt sei als 
solche; es betrifit also deren JJerkunft k&. Jr. 



Die 1. Tradition f. 2»: <v_aW v_»p» <JL* 
«-^ Jm*-I r Utft »^ — Letzte Tradition f.80 k : 

In der Unterschrift sagt der Verfasser, er 

habe das Werk vollendet im J. 944 Ramadan 

(1538). 

Sehrift: klein, h&bsoh, gleiohmassig, vooalisirt. Ueber- 
Bchriften und Stichworter der Traditionen roth. — Ab- 
sohrift im Jahre 1182 Rab. II (1720). 



1366. Lbg. 968. 

22 Bl. 4 to , 9 Z. (28 X 16 l /«; 14 X 9"°). — Znetand: 
ziemlich gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: rothbraoner Lederband mit Goldverzierung. — 
Titel fehlt. F. 1* steht von ganz neuer Hand: 

\&Kfi\s>- u^ji**) J s^U^ j *jUj y^».»r<?Jf jJui *£& *»•} 

wofQr im Werke selbst gar kein Anhalt ist. — Verfasser 
fehlt, wird aber in der Nachschrift f. 22* genannt : 

g bii [^ =] ^ j^xisf £#jSL^ 

Liu (ji^».o l \ > ^ 

Der Verfasser 4hu bekr beg efendi ben mohammed 
derwiB basa ist mir unbekannt; er wird vol dem 12. 
oder dem Anfang des 13. Jahrhanderts d. H. angehoren. 

Anfang f. 2 b (nach dem Bism.): nil cX*ai! 
ijA Mrfww vi*,»^Ls»l »iXti iXjuj . . . | ^JLaJt y; 

Sammlung von (128) Traditionen aus dem 
-*«j>aJ! foL^I des EesojQtl, mit Ausnahme der 
1. und 2., welche aus Elboharl sind. 

Die 1. gJI oLyJL JL**I Uil, die 2. t^j 1^1, 
M'#c*l. — Schluss f.20": 



die 3. sJuc 



O 



< J ^JiS ^ ^ *J jSf jSf ^ ^Ifiii j04 J*. j 

Dann folgt {.21* ein ziemlich kurzes Gebet 

des 0# xfl ^ (d. i. ^*J! ^1): J* j^ ,hUI ; 

gJt r ..th,» otJJI 

Sehrift: gross, weit, gefallig, gleichmassig, vocalisirt. ! 
Ueberschriften and Stichbuchstaben rotL Der Text in 
breiter Goldleiste, f.2 b mit hubsohem Prontispice. F. 2 b — 4* 
zwiBchen den Zeilen grosse Goldponkte. — Abschrift 
im Jahre 1289 Moh'arram (1823). 



1367. Pm. 176. 

212 Bl. 8", 13 Z. (21 X 14; 15x9™). - Zustand: 
im Ganzen ziemlich got, doch nicht frei von Wormstich 
and besonders gegen Ende (f. 196 — 203) aach nicht ohne 
Fleoken. Aasgebessert am Rande f. 1. 2. 71. 128. — 
Papier: gelb, meistens stark, glatt. — Einband: Papp- 
band mit Lederrficken. — Titel and Verfasser f. 1*: 

Ist von spaterer Hand (wie Gberhaapt f. 1. 2 spiter 
erganzt sind). 



No. 1367. 1368. ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



169 



Anfang f. 1" (nach dem Bismillah): 

't-^V 1 ^ 6'i ^^ ^V J^^ 1 4->leoA> 
cr?' j^ -*' ,yoUiJ! 1^j>»*£ g^i JU JLol Ip 



vl^Jl- wl^l UOu ^Uj *UI ^ iUsil ^ ^ jJI 
4»»l 331^ . . . gj| 1^1 L|^- JU^i jtf| ^| 

L«i> jju ,_«*/. I JL J ^ cr JC**JI LujC«^ Ip 

Ziemlich ausftihrlicber Commentar zu einer 
alphabetischen Traditionssammlung. Die ersten 
Worter der Tradition werden angefiihrt, der 
Rest mit *j>\ bezeichnet. Der Anfang fehlt: 
die jetzige Erganzung f. 1. 2 kann richtig sein, 
aber es scheint vorher Einiges, und besonders 
das eigentliche Vorwort, zu fehlen. So ist aus 
dem Werke ebenso wenig flber Verfasser des 
Commentars und desGrundwerkes wie Qber deren 
Titel etwas zu ersehen. Dass das Grundwerk 
aber das _-«**!! £*Lil des EssojGtl sei, ist 
6icher; das6 jedoch dieser, wie derTitel aussagt, 
Verfasser des Commentars sei, ist nicht der 
Pall. Ob der obige Titel richtig sei, ist sehr 
fraglich; bei HKh. iindet er sich nicht. Auch 
der Schluss dieses Bandes fehlt; der jetzige 
Schluss ist von derselben Hand wie die An- 
fangsblatter geschrieben und giebt keine Aus- 
kunft: nach demselben zu urtheilen, ware damit 
das Werk zu Ende; von einer Fortsetzung 
wird nichts gesagt. 

Dieser Band, der erste des Werkes, be- 
handelt Traditionen des Buchstabens I, und 
zwar von C^>\ bis 131, also nur einen kleinen 
Theil der dahin gehorigen Traditionen. Die 
ersten Traditionen des hier wirklich vorhan- 
denen Textes (von f. 3 an) bump- 
s' LJfl J**. ^L»i- iJJI ^1 JU3I Z*j>\ 
3 b ^Jl *1JI <j v^l '^ .JJi ^fl JUt^l y>l 
3- ^t, ^1 ^\ ^ w ^i 

4 " gJt K^l* ^Jl ^LJI w»l 

HAMDSOHRIFTBK D. K. BIBL. VIII. 



Die letzten: 209 b gJ! L^> ^J^t <JJ! jJac! 131 
210* gJI oy. 3L* Lsr Jl (SJ^>\ ^L>^\ 131 
210 b gJI JL.O I ^ ^ LL^i p> . h r! 131 

Zu letzter Tradition beginnt der Commentar 
f. 210": ^ ^UJIvjdb^l ^ ^.^1 «J1I ^J s J5 

Der jetzige Schluss f. 212": gyI~J! tf O b 
jj, «Lsl ^yc /j*-^' i^-** iS**JI 8y>l &> yyi 
»>^JI ^ JJ-JI g_>| Je>l> _jl JJtJI «_>! 

Schrift: gross, weit, deutlich, vocallos. Das Stioh- 
wort (v£aj«X»-) meistene roth uberstrichen. — Abschrift 
c lwu /i7«i. — Collationirt. 

1368. 

Andere Commentare zu diesem Werke 
sind verfas6t von: 

J ) 5^ i^^ 1 o*^ 1 P 1 - * o^ J* lun '"Vmw 
u. d. T. Jl^fl ^ ^ JUil S L^. 

2) l-IjjJI _>jl ^^fXjl iX^vl ^j Jw^ qJ Ou*»l 
t 1008 /l5M U.d.T. 

3) J^ &W J^ oL^- C7^ J" t 10M /l606. 

4 ) o^' U*** c5iWt q^WI g-b qJ o 3 tjJI Ju* 
t 1081 /j622 u * d. T. jjtXiUI l >a*s, woraus er 
auch einen Auszug u. d. T. ■.•v.-.'-'.H ge- 
macht hat. 



j*«*a5l t*^' ^.r^ ^v^l ij^' £■*-* 

t ""Vim*. 

7) C5*V ^^ d* t 107 %669. 

8 ) L^jV 1 ^ o^ o^ ! J^o*>*^ 
|.^>"5H ^1 ^-JbLJI f 1091 /i6»0 (Commentar 
und auch Glosse). 

9 ) ^sW vS^tr 1 ' lj - ^ o^ jL * i> ' c^ c^*** 

t U82 /l768__ 



170 



ANDERE GROSSE TRADITION SSAMMLUN GEN. 



No. 1368. 1369. 



11) Ein Auszug von ^ (*t^j\ CJ* **" tJk ** 

12) Ein Inhaltsverzeichniss vom Verfasser 
selbst, betitelt: -JuaJI ^-p j. j^-*^ • i ' : - 

Hieher gehort auch: 

13) iLi a Lsf«JI J^UuJi ^ iLL^^J! JJUJi "*" 

von ^UjI Jx a ~o£t_^l urn ^/isss? 
der darin die jJL»«,s.l iX*oUuJt des ^jLs'uoJI 
t 9ai lii'S6 UD d das js^**^' f • au sgezogen hat. 
Das Werk des ^jLsi^JI ist tibrigens von 
^J^JI ^Ju^ ^ jLJI Jux ^J iX*^ f 1,22 /i710 
in einen grdsseren und kleineren Au6zug ge- 
bracht worden. 

Von anderen grdsseren Traditionswerken de6 
Essojfltl seien noch erwahnt: 1) iXoLu^l £»L»-. 
2) jyUJI a U) J. l^i'u ^' KjLwaJI Jl^o. 

5) jLoiil e**Mj>fl i jLs^A ;/ >. 6) SjSlXxiJ AjtyJt 



1369. Spr. 885. 

1) f. 1-132. 

156 Bl. S'°, 17 Z. (21'/iXl5; 15xll CD1 ). — Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, ziemlich glatt, 
stark. — Einband: Fappbd mit Lederrucken. — Titol 
und Verfasser f. 1* (von anderer Hand, gut geschricben): 

^jLojlW jsl^ (^^ ^ 



Ebenso als Titeluberscbrift f. l b . 
ansfohrlicher: 



Der Verfasser beiset 



igyaJ! ^XllwJl ^gjUajM cX*5=-l ^jJ <A*S^ ^jj *l^ 
An fang (nacb dem Bism.) f. l b : nil Jl»jM 

£sJt iXil *uJLe i*y!^ 0°^"s (_r-*' *a^ &>l*l U* 



Traditionswerk des Zakarijja ben mo- 
Bamined ben aEoied elangari abu jaKjd zein 
eddln, geb. 823 /hm, gest. 926 /i5205 dasselbe ent- 
halt 4 Theile (j-j?-), namlich: 1. oiJJiX*Jt j 

2. obUJI i ; 3. oU>Lj Jl J. ; 4. oil^t *Oo j 
IS tLfSi\ S3} sLjajLo^. Es ist gesammelt aus 
den beiden &*£? des ^LsuJ! und des |»1~<«; 
ausBerdem aus dem \-oy* des *jUL» j und den 
^^yL* des ^Xj>j^\ , ^b _>j1 und ^SL-jJI ; aus 
anderen Werken dieser Art ist sehr wenig 
entlebnt. Die er6ten beiden durcb (ja, die 
folgenden zwei durch _. bezeiohnet. 

l.Theil f. 2 b U-.^ r ^U* vW 

4" iCuJIj v^A" <iU^' vW 5 5 b jJUJi V L 
8 b oL^Ji ^ l^c, yL^I vL*^' vW 

19* su\si\} yS\ <~>U 

2. Theil f. 30" o^L^LJI v 1 -? 5 33 " o^LoJi vW 

52 b j-jU^I vW 5 ?8 b G ULSt B^bLi v b 
81» ot^cAJIj, _/0JI vW 

3. Theil f. 92 b LJJ.J1 & J^jil vW; 9?b *-b^| vW 

99 b ^bu »»Ji ,> <JLatft> Ouil vW 

100 b _^>aJI ^L ; 102 ' ^M^ 1 vW 

4. Theil f. 102 b uiJJ-t »J>J vW. 
103 b fio 0**3? ^aJU-J' l\-«» ^Loes vW 
1 14 b ^y-JU^-5 ffclc jOJI q^ JobsuaJ! i)-cci *->W 
1 1 7 a *Ji"!i! »lXj» l )uiai. ^l ; 1 1 8 b ^cLJI _bLiit vW 
123 b y^ls j^' i g*^' vW 

Schluss f. 132 b : ^kjj> a5 jl ,J^ JLi-J 
a \ ^ ^iU ^ V LOS jLJl i LAAi. S^Lb 

Jeder Theil zerMlt in eine ziemlich grosse 
Menge Jj^s mit besonderen. Uebersohriften. — 
In den Ueberschrifleu der einzelnen Theile ist 
der Titel wie oben. 

Schrift: ziemlich gross, deutlicb, etwaa ungleich, 
vocallos. Dio Ueberschriften grosser uDd roth. Das 
Ganze in rotheo Linien eingerahmt. — Abschrift von 
tJjJ-l ^ ; C.UJt ^^.IvXiJt (d.h. a ^\) Q^Ut tfJ <X^ 
im Jahre 1120 Gomada II (1708). — Collationirt. 

Nicbt bei HKh. 



No. mo. 



ANDERE GROSSE TRAD1TI0NSSAMMLUNGEN. 



171 



1370. Pin. 54. 

♦ 

16GB1.S", 19Z. (i>0'/3Xlo; U'/j-ld'AfXS'M™).-.' 
Zustand: zieralich gut, doch nicht uberall saubur: Bl. 161 
bis 163 am Kaode ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich duDD. — Eiuband: echwarzer Lederband mit 
Klappe. — Tit el fehlt: im Yorwort f. 6*: 

Verfasser: s. Aafang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 5 b : aI! *\*J\ 

wl««*»-)» » » au^ ^r .»«,<» «_iljiAa^t ^yJtX*. ijjltAaJi ,»^JL« 
<•»} (_££ >iLj*J' ^ dj*+* OutJj, . . . tLio ^ Jo: 

• • • o*^ 1 crU [oJ CJ~°^ o> *+^ 

Erklarung einer Auzahl schwieriger Tra- 
ditionen und auch anderer Sfitze, die dem Ver- 
fasser 'All ben moEammed beu elliasan 
zein eddln, um 956 / 1Mg noch am Leben 
(s. uuten), zur genaueren Erorterung zu ver- 
schiedenen Zciten unterbrejtet worden, und die 
er hier ge6ammelt hat: von schiitischem Stand- 
punkte au6. Zuvor giebt er seine Autoritaten 
fur die Traditions -Weiteryberlieferung an. 

Der erste Satz, den er behandelt, ist f. 6 b : 

«-i a \ JUJLj Jair. ^JJI., ^-^ Ua-aJ JjC&» 

Darin zwei Abhandlungen : 1) f. 52* ff. : 

von UjuJI ^j o*^ ^ <A*j^ t\kAji ^iJ! 
(zur Widerlegung dee oyX<aJI ^-a-^? d. h. 
*u*L ^ ^JU: ^ Ou^). — 8) f. 56 b — 61 b : 
l^ifc pjJI 5 BbUaJI ^ ^m1\ _j4«,j JjjUS ,5 ^ SJ\~& 
vielleicht von demselben. 






Der 1. Theil des Werkes schlieest f. 146": 

£>V l-*> o' ' , ** U J*^S •-**** ^ l^* ^Ui^^l qU' 
ijiiw J. 8LK*aJt ^ t>U*^cj L4JL ljuX_»_*JI «»^ 

Der 2. Theil desselben beginnt (nach dem 
Bism.) daselbst so : lOtl^lLo^ ^^JLnJl «_>. aU Jw*^l 
.LxJ^ ^ ^JLiJI ^t IlX^s iXju^ . . . 

Dieser Theil bricht f. 160* mit denWorten ab: 

Das Uebrige fehlt. 

Dann folgl noch, sich an das Werk an- 
schliessend, f. 161 — 166 ein liingerer Anhang, 
eine Abhandlung in 10 Abschnitten fiber Leben 
und Werke und Bedeutung des Verfassers 
^AJi ^^ J^-W f^iA^- Der voUstandige. 
Name ist hier nicht ersichtlich. Er war ge- 
boren, nach f. 164' im J. 911 Sav/wal (1506) 
und lebt noch 95c /i6<i9. Er hat eine Menge. 
Schriften verfasst, theologischen und juxistischen 
Inhalts, die f. 164 u. 165 zum Theil aufgefiihrt 
sind. Von dieser Abhandlung sind hier nur 
einige Blatter vorhanden; der Anfang fehlt 
(und damit auch der Anfang dee 1. Absebnittes); 
nach f. 161. 162. 163 fehlt mindestens je 1 BL; 
auf f. 164* beginnt der 2. Abschnitt; aber auch 
dessen Schlii68 fehlt nach f. 165 und dann zu- 
gleich auch alles Uebrige der Abhandlung bis 
auf die letzten Zeilen. Der 2. Abschnitt handelt: 
U 5 fcj'UieK »>!<Jk<Uj «JOkXj ciol^ fj^*2 »v>LjJC»-! J'j 3 

(In dem 4. Abschnitt i6t von Beinen Wiuidei- 
gaben [oUlJ], in dem 7. von seinen Gedichten, 
im 9. von seiner Ermordung die Rede gewesen.) 
Schluss f. 166* mit mehreren Vereen, deren 
letzte (Baslt): 

I^Jjj UjUs=- bUt: ^1^1 ijiz* *) tLaJij! ^ pfcXz lip's ^^ 

22* 



172 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1370. 1371. 



S oh rift: im Ganzen ziemlich gross, gewandt, zam 
Theil etwas flfichtig, deutlich, vocallos. Die Stichworter 
hervorragend gross, die behandelten Traditionen in noch 
grosserer Schrift am Rande angemerkt. — Abschrift 
vom J. 1131 MoB. (1718). — CoUationirt. 

Nach f. 117 scheinen 6 Bl. zn fehlen. — F. 129 b ist 
leer geblieben, ohne dase Text fehlt. — F. 1— 3 ist ein 
Index, der schwer zu gebrauchen ist; f. 4 o. 5' sind leer. 



1371. Pm. 659. 

257 Bl. 4", 17 Z. (22'/j X 15; 16»/«X9«»). — Zu- 
Btand: gut; doch ist der untere Rand an mehreren Stellen 
wasserfleokig. — Papier; gelblioh, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: brauner Lederband mit Elappe. — Titel und 
Verfasser fehlt, s. Anfang. 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ J^l 

,^*\\ *J> 'i+»-j ,J\ *lll «>IaC JSil i^Jli' *-t JfcAM Jf 
f ^r v_yi«j yi Juj? Ip 'K^ITZJu? '^jHiaH 

Commentar des Mohammed bfiqir ben 
monammed taqi, um 109 Vi687 am Leben, 
zu einer Sammlung von Traditionen, welche 
von Familienangehorigen Mohammeds herruhren. 

Der Verf. des Commentars hat Bein Werk 
im Unreinen beendet im J. 1076 Regeb (1666); 
er hat dasselbe, bei vielen anderen Arbeiten 
und Geschaften, in ausserster Eile verfasst 
(JLsXju.'SI mU J*) und bittet deshalb um Nach- 
sicht der Leser. 

Das Obige bis zu dem Worte ^JiLJt ist 
das ganze Vbrwort; alsdann beginnt die Be- 
sprechung der einzelnen Traditionen, welche 
hier uberall nicht mit fortlaufendem Commentar, 
sondern nur fur einzelne Stellen (mit 2k >Ay> 
eingefuhrt) versehen sind. Vorhergeht nur 
noch die oben gleichfalls mitgethe'ilte Text- 
reihe. Das daselbst zusammenhangslos stehende 
iutojJi Ual' geht, wie ich glaube, auf deri Titel, 
den das hier zunachst erklarte Werk tr&gt und 



das in dem Titel des Commentars seinem In- 
halte nach mit J^^i jT ^Li»t bezeichnet ist. 
Wie derselbe ausfuhrlich gewesen sei, kann 
ich nicht angeben; moglich ware die . Fassung: 

Von wem dies Werk verfasst sei, ist nir- 
gends gesagt. Die oben angefuhrten Worte 
U*jac . . . iX*^° «Jy> betreffen, wie mir scheint, 
eine Stelle, die im Vorwort oder in der Vor- 
bemerkung dieses JutojJ! UaS vorkommt. — 
Nun folgt das Werk nebst Commentar. Es 
enth&lt 597 Traditionen; bei den einzelnen ist, 
gleich zu Anfang, angegeben, ob sie acht, schon, 
sohwach, bestritten etc. seien. Die meisten 
sind schwach oder sehr fraglicher Art; eine 
Anzabl hat kurze Ueberschriften, bei weitem 
die meisten nicht. So steht bei der 4. f. 9 b : 
Kl*^Jt ->J*>; 5. 21* iLo>JlLJI iuL^I; 7. 24 b 

**Sy> & jyai+l\ ** ** *JJt OwaC ^jl «i*jj^.; 

16. 32* jA\ Juu* ^Ji j^ Jbo-'^l KJU,; 

17. 35" *JI fc^o Lc^l uL,; 21. 193. 55(X551. 586. 
38 b . 114*. 236 b . 241*. 253* qaa^I j^ * : f -^ ; 
24. 49 b q*-*^! ^j ^ eoA>; 27. 50 b 
J*a*-I kAc Mi^tojC q*»- pjuo /y**ll *£*jA»> ; 30. 54 b 
jUI gag^SJIe-sjJc*; «9. 72* s jj > JLJI 3 L4e^Xs>; 
92. 81 b H^OJI 5-» ^ -il e^jJo; 103. 91* 



,»j -» ^j l #^a* ii**X»- ; 255. 133* ijJB^aJlviAjAis.. 

Die 1. Tradition mit Commentar beginnt 

hier so f. l b : &&? 1^1 iXajLJ XilSj «l^, 3^? 

jajjm (sAitj q^'m ^jjL rj-ii' iXJLc i_iujuiJ LfAJl^ 

gJI ikctXlL jv^lc^ |«* «Jy> . . . fci'ljy q« |»-iLffi^j (***' j' 
. . . oK^I «5^i j^l K>UI^ ^j_^*»JI. (jai^-l axl\J! 
^gl l*-**^ g-w»*JI (jisju (j XLLsuj (*^*JLcj ** «jy» 
\yXj^> iJyu oiixAVo JLJixilj j^c *Jy> . . . J-^Ij StLoUit 
gJi SsJiaJL t^JUcI ^! — Letzte Tradition f.257*:, 

Schluss: _^ U/ . . . &aJfo ^.aJ' U ^1^* \<X9 



No. 1371—1373. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



173 



Schrift: klein, gef&llig, gleichmassig, vocalloB. Uebar- 
Bchriften roth. — Abschrift im J. 1104 MoK. (1692) von 
^JiIAjcJI Jjl> ^L^l ^-j cy*"^* <^+^ — Collationirt. 

Es ist ein schiitisohes Werk. Viele Tra- 
ditionen darin Bind ganz kurz behandelt: so 
%. B. f. 170". 175\ 179 b . 

Von 'All des Halifen Gediohten kommen 
mehrere vor f.l97*ff. 252*. 



Ein anderes sehr umfangreiches Werk des- 
selben Verfassers ist betitelt: 
J^LTi\ «J^! Jl*s>\ ^oJ SmL^I JjM\ jLr n i 

1372. We. 1883. 

117 Bl. 8 V ", 17 Z. (16 x 10 l /s; 13 x 6 cra ). — Zu- 
Btand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken. — Titel f.1": 

Ebenso in der Vorrede f. 3*. — VerfaBBer: 
Er heisst anBfuhrlicher: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1": *JJ OuJl 
. . . e*J.Asil a fJ.JJiM £ j_yiaJUJI sJisM vj-*' 

2^1 U*<JI o*l, U . . . cff «J^I ^-JbUI ^1 

iJI ■La.V.'tt.'JI iali b^LoaS*! £* Juajii\ e*Jj>L>-iU 
Sammlung von 3880 Ausspriicben Moliam- 
meds. Der Verfasser derselben ist 'Abd elgani 
ben isma'll ben 'abd elgani ben isma'll 
ben aHmed enn&bulusi, geb. 1080 /i640i gest. 
n48 /i780> seinVater starb 1062 /i652 5 seinGrossvater 
10S2 /i68S, sein Urgrossvater 998 /ij 8 6- — Er hat 
sie ausgezogen aus dem Traditionswerke des 

^L&il ^yztt ^U! O^J! lX^ (f 1031 /l622), 

das betitelt ist: xjui^^s- e*jAs» ^ Oulibii ^^i" 
und 10000 Traditionen (in 10 Papierlagen zu 
je 10 Blattern) entba.lt. — Dieselbe ist wie 



das Original alphabetisch geordnet und zu jeder 
Tradition ist ein Sigl gesetzt, in rother Farbe, 
womit die Quelle bezeiohnet wird, welcher die- 
selbe entnommen ist. Die Uebersicht dieser 
Siglen giebt f. 2'— 3\ 

Anfang f. 8«: JU^I KiP 'Tj^TZip 

Schluss f. 117\- '(is) X/>LS)t & tjxjtt "^J\ 
U! £U3 till tjmi U j>T U$> '(/) OiiJ-t ^^^^Jl 

Nach der Unterschrift hat der Verfasser 
des vorliegenden Werkes dasselbe beendigt im 
Jahre 1097 Monarram (1685). 

Schrift; ziemlich gross, rundlich, deutlich, vooalloB. 
Stiohworter und Ueberschriften roth. — AbBchrift von 

1373. Pm.241. 

1) f. 1-66. 

72B1.8", 19Z.(2lV»x 15; Ux8»). — Zu B tand: 
die ersten Blatter; besonders das erste, Behr fleckigj aueeer- 
dem der Seitenrand bis f. 45 und auch der obere Rand 
biB zu Ende wasserfleckig. — Papier: gelb, Btark, glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel f. 1» 
(von Bpaterer Hand): 

am Anfang f. l b Bteht e*J^lj>l fur ,.bli). 
VerfasBer ist nach f. 66 b : 

^yj^-y* f**[^ >^-V«Jf ^ AWf ^t 
wahrend die Bemerkung f. 1* (tod epaterer Hand): 

auf den Verfasser des Grnndwerkes geht. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1": *1) 0*J\ 
. . . b0^ 5 >5\>jJ JUXi (jr**^! U^ »»Xu> »Jis» 

gJI ; ^i^ a j\^\ p U'l y [lies: *alafi*;i] *JafixJt 
Kurze Traditionssammlung von 'Abdallah 
ben ibrahlm ben liasan mirgani elmekkl 
ettaifl elfioseinl f 1207 /i792 5 ™ alphabetischer 
Folge zusammengestellt. Dieselbe ist ausge- 
wahlt aus dem ^AXtaJI *xL^I des EssojutI und 



174 



A3MDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. No. 1373. 1374. 



deni Anhang dazu (AjAj!) nud mis obl&sUI ■ JU 
desElmonawl u. verfolgt paranetise.be Zwecke. 
Der Buchstabe I beginnt f. 2": oLjJL JUcKI LJii 
£ji dl ^ ^>-^ «obT ^ ^y U ^i JJCJ Lilj 
^Ji v_*L£»! Jw£«l bl., vOwi'eOo 131 e^tf OiiLUI O 
Die letzte Tradition beginnt f. 66 b : ^ o^iT^Ji 

Dauu giebt der Sainmler uoch eiueu kleiueu 
Naehtrag, eine der lriibschsten Traditionen 
aus dem Bereich der Vermalmungeu (ol-«>}V 
euthalteud: a c LUjJI j c>o>\> o>k!l> **aj»I 3 



<.<■" 



^Lc ^j aJJI tX^x L *LaJI ^ 






•I ...I. e5J *JJi x^tf J0> * 



OJ 



t_«^ 



*l 



Das Weitere fflill, wahrscheiulich uur 1 Blatt. 

Sclirift: i,' ross > weit, doatlich, rundlich, vocallos. 
Die Stii-bwurior im Anlang roth. F. !) unsclmn ergansrt. 
Arabischc Fuliirung. — Abschrift e. ,ao "/i7 M s- 

Am Eude jeder Tradition ist der odor die 
Gewahrsmauner kurz augegebeu. 

Iin Hm-hstabeu ^ steht f. 40* — 4'2" em 
Ahsi-hnitt, uhersuhriebru ^'i v_iL, der vou den 
Eigcnsi-haften mid Vorzugen des Propheteu 
handelt. Er beginnt: I ^S>. Xj^uJI J.jU^JI y» 5 






^>. 



"XiUj U.*jU U^ ,.,LS 



o l 



>ol Jji 



Eiueu Commentar zu diesem Werke hat 



t ,2l, Yi800 vcrf'asst. 

1374. Mf. 75. 

315 Bl. 4'", 23 Z. (26 X 17'/ 4 ; 20 X l2'/ t "»). - Zu- 
stimd: ziemlii-h wurmstirliig, nicht ganz srtuber. — 
Papier: golb, dink, olwas glatt. — Einbund: Pappband 
mil Ludcrruckon und Klappe. — Titel fehlt: stcbt aber 
I. 212 h in dor Unlcraehrift des 3. Bundee: 

yJ>\Joi\ iCjJt^j oLi^f XiLSr v LxT 

Auf doni iiutitron Sclmitt -sloht: kjl-b^l ;<i^' .^o >u!J!. 



Verfasser Dicht augegeben. Derselbe lebt vor eder um 
,s */i35«, ans welchem Jahre die Absobrift dieser Haad- 
sohrift dntirt ist Es ist wahischeinlicb 

^' 0**-. JI ^ oJ >-»-H t W3 /lMl.5 
s. Ausffihrlicheres boi Lbg. 44. 

Aufaug. fehlt, wahrscheinlich 30 Bl. Es 
beginnt das Werk hier im dritteu Tlie.il. 

Dasselbe gehort v.w der Klasse von Werkeu, 
welche gleichsam Lexika der Traditionisten siDd, 
insol'em dariu die Nanieu derselben mit ktirzcr 
Auftlhnmg der von ihuen iiberlieferten Tra- 
ditionen augegebeu werden , sei es iu alpha- 
betischer oder sonst heliebter Folge. Auf die 
Tradition als sole-lie kommt es nicht dabei an, 
sie wird hoehsteus gauz ktirz, vielleicht aneh 
uur eiu Stflck da vou, beigebracht; audererseits 
siud solehe Werke wieder keine geschichtlicheu, 
weil deu Namen keine Notizeu der Art bei- 
gegeben werden. Der Zweck ist also uur, an- 
zugeben, vou weiu eine Tradition herrtthrt und 
wo sie ste ht. Der ilbliehe Name daftlr ist 

Liiis'i! "/. — 8o audi das vorliegeude Werk ; 
es ist, in deni augegebeuen Siuue, eine Tra- 
ditioussauimluug und, da sie die 6 Haupt- 
saiiunluugen berncksichtigt, vou grossem Um- 
faug. Es ist alphabetisch uaeh deu Namen der 
Traditions -Uebermittler, vou denen eiu Tra- 
ditions -Stiitzeuwerk (Mnsnad) vorhanden war, 
geordnet nud geht. hier vou _►* ^ M i\*c bis 
^.yj jr^ 1 tj^^' fj'Ls'- ^ t r 5 , ^ c 5 jedem dieser 
Namen ist iuderUeberse.hrift vorgesetzt JUv^s^. 
Es begiunt hier f. 1 »: '.*c j jJIS y\^. ju^ A 

J^CJI ^ viAJ^AS* i J *B ^jI ^jC Xj^JUb iJyi l\»U» 

gJI u i- ( .c1fl ^c .vui ^c ^^yiJI 
Dann (f. 1*): ^ ^y, \lil >X^y\ _^*»- ^ iXj^v 



'^ r ^^^ , ^if 



jA> 



,i\ ..*c JCjiil^ 



j« 



U. 6. W. 



No. 1374. 1375. 



ANDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUKGEN. 



175 



Die Haudschrift ist verbuuden; die Blatter 
folgea so: 1—68. 78. 70—77. 69. 79 — 200. 
208—212. 201 — 207. 213 — 315. Es sind 
hier zwei Bande /-nthalten: Bd III f. 1 — 212, 
IV f. 201 — 207. 213 ff. Sehr moglich ist es, 
dass Bd 111 mit den Mitnnern, welche *JJt >Xjc 
heissen, begonneu babe; dann wiirde vor f. 1 
Dicht wenig fehlen. Ob Bd IV mit f. 315 zu 
Ende sei, ist auch fraglieh, da das letzte Blatt 
von anderer Hand erganzt ist, und audi des- 
halb, weil der Umfang von Bd III u. IV zu 
ungleich ist. Die ergiluzende Hand ist freilich 
audi erne alte, welcbe ofters am Raode Be- 
merkuugen beigeschriebeD hat, und ist cine 
FiLlschuug daber minder wahrscheinlich. Die- 
selbe Hand hat iibrigeus den fehleudeu Anfang 
des 4. Baudes (zu dem aucb das Titelblatt fehlt) 
auf'f. 212 b ergiinzt. 

Schrift: gross, kriiftig, lluchlige Gclebrtenhand, 
vocallos, oft aucb ohne diakritisobe Punkle. Die Sticb- 
wortcr kervoretecbeud gross. Die Anfanganuuieu der Ueber- 
liefercr in grosscrer Schrift, roth ; die dor secondares Bckwarz, 
aber grosser. Die Siglcu in rolbor Scbrift. — Abschrift 
zu cigenem Gcbraucb von aJII iAac ..j ^su« ...j <A<J>i 
im J. 72G Dii'lq. (1326) (f. 2l2 b ). 



jujia. Lbg. 44. 

286 Bl. 4"', 25 Z. (2GVu X 18'/ u ; 17'/a-lSx 13 cm ). - 
Zustaud: itn Ganzun gut, dock nicht uberall ganz Baubor; 
der UDlere Baud der lotzlen Bliittor auegebesscrt ; die untere 
Er.be beschadigt, besondere f. 2G2. 279 (diese ausgebcssert). — 
Papier: golb, glatt, dick. — Einband: Knltunbd mitLeder- 
riicken. — Tit el feblt, or ist aber uacb dcrUntersebrift f.28G": 

wiihrend f. La" stelit: J„oL**JI otbi 
Dor Verfasscr ist wahrscheiulieli : 

Der Name des Verfassers auf dem untcren 
Soiinilt der Handschrift ist nicht deutlicb, 
kciunte aber c .jjJi seiu. — Von Jusuf ben 
'abd errahmiiu ben jusui" elmizzi abu 'lliag- 
ga-g, geb. CM / mo , gest. m / 13 u , ist eiD Werk 



dieses Inhalts unter dem aUgemeineu Tiiel 
Ki%JI wA^JCJi .yJ\Jo\ u i verfasst, wie in We. 348 
und bei HKh. I, 878 angegeben ist; dasacibe 
konute obigen Specialtitel tsehr fuglich ffihren. 
Filr die Annabme Bpricbt audi die Zeit der 
Abschrift dieser Handschrift und aucb Mf. 75. 

Es ist der letzte und zwar, wie auf dem 
Schnitt stebt, 'der seehste Band des Werkea, 
welches bei Mf. 75 beschrieben ist. Der An- 
fang fehlt, 4 Blatter. In diesem Bande aind 
die Ueberlieferungen der Frauen, die uumitiel- 
bar von Mohammed Ausspriiclie gehort habeu, 
zusaminengc6tellt. 

Zuerst f. 1" j-Uw' iA***.* ^a. Die zuerst kier 

ganz vorkomniende Tradition ist f. 1*: f r» viA-t-^s*- 
. _ ( -' " 

j^JI ./itSI KaaS SSS L*f.ias> *JUD jjti (3^<w. j»Lii 

Dann f.3 b unten: iC^iiS l^** c o*j *U-' o*x**.* ^ 

5* iL».L<3i^i ^_JC*».JI ^1 iXjjJ 0*AJ «-Lf*t OJ^»-A ,-y* 

6 b 
6" 



Kj.LoJo! 



k>^juUl MlAd. O^O X* t ^i t,\s*tfixA ,^,} 

UUh> V^A^J ^taW»>W>> t)oAv*/^ .«^ 



Der Buchstabe wj beginnt f.7 8 mit ^ ..it J iS^ , 
dann rjyw ^*^> >>j M tl der Buchstabe „ (Engt 
an mil iLk\.wii (oder i-jJU>) s^^s <-••*** ii^lwXi>- 
u. e.w. Das iCi^U JLUvwo Bteht f. 26 b - 1 7 9°. Kach 
dem Buchstabeu L ^, der nur yJj ^\ ti_w.j <Aa.»/^s ^ 
enthalt, folgt f. 21 l l LS ^U! vW ua ^ zuerst da- 
riu /Ui-Ji 5Cwi>L> Q*jt A <\Xj**a £jA>. 

Schluss f. 222 b : ^ ^^Jt ^ r d 4*#Xs> 

Daran schliesst ctcli f. 223: JwyJ-H kjl.bi "J 
'^Jusj ..yiy ^AKjbJt iLJjt i3tj.»i ^'S L^r^''' (_p.~-;. l-;» 
Einiges dieser Art, sagt der Verfasaer in 
seiner kurzen Vorbemerkung , komme schou 
fruher in seinem Werke hie und da vor, gauz 
werde cr aber die 6 Traditionsbuchcr niclit 
ei'schopfi. habeu, obgleich ihin wol uur Weuiges 
eufgangeu sciu werdc. Aucb Abfi 'lqacim 
d. h. Ibu 'asakir (f 671 /ii7fi) babe eiueu solchen 
Abschuitt (in seinem uiLWi « yw J-s \^j\yi.\ ".<). 



176 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1375. 1376. 



Auch dieser Anhang ist alphabetisch geordnet; 
er beginnt f. 223»: ( ^^i\ Jju. ^ D L£ C ^ Q LI 

Den Beschluss dazu macht f. 282* das { jSi\ i_»^> 
mit ^afrL&Ji oiayi jj\ anfaugend. 

Schluss f. 286': a c L i#\ ^ »\jA l jJU> 

< r J»Ji ^i*Jl *JJL V\ bjs ^ . . . t^Mj ty *U 

Wie aus der Unterschril't hervorgeht, hat 
das ganze Werk 86 Hefte (*j») umfasst. 

Schrift: gross, kraftig, gewandt, deutlich, vocallos, 
oft ohne diakritische Punkte. Stichworte herroretechend 
gross, Ueberschriften roth. — Die Abschrift ist vollendet 
im J. 741 Du'lKi&e (1341) von J***: Qi 0,*s*t ^ j^g* 

So stent die Jahrcszabl auch f. 222 b in der Onterschrift, 
allein mit dem Zusatz: xLol £tfWj & liXi'. Daraae 
ist zu schlicssen, dass dies Datum fur das Original gilt, 
aus welchem die rorlicgende Abschrift geflossen ist: viel 
spater ist auch diese nicht. — Collationirt. Am Rande 
ofters Verbesserungen, auch kleiae Zns&tze. 

1376. Lbg. 251. 

113B1.4'", 26 Z. (25'/3Xl8; 19'/sX \S x \? m ). - Zu- 
stand: anfangs unsauber, dann etwas fleckig, auch nicht 
ganz frei Ton Wurmstich; im Ganzen aber ziemlich gut. — 
Papier: braunlich, glatt, ziemlich stark. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel f. 1": 

ffpM Ajlz sJas * f\j»\ iu^i a „ ^i\ >£\ 
f^ MJS cr j H j^^di 

Verfasser f. I s : 

JUf Jt ^ 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : jjj j^i 

sLsuJI l )^ w liliXPj Xkfcil aJlklL nJU^ li t {tt ^JJI 
oubli-t ^Xi\ ^gjJI aJu Ju^ . . . )Ui M J\ ujiyu 
J*>i\ i>c c^«j, U j,li Ouu U! . . . L-Us-I^ Lcl^il 
gJl (Z* KSt ii\ ye * jM ii£ Jjjjjill jB?, ^u» 

Sammlung fiohter Traditionen mit sicheren 
Gewahrsstiitzen, verknupft mit den r bC>^l Jyot 



f lr*'$ J»l a** 8 j***JI Principien der Reohts- 
entscheidungen zurUntersobeidung desErlaubten 
und Verbotenen. Dies zeiditieche Werk 
zerfallt in 'I Theile, und ist ,von dem Verfasser 
Mohammed ben ahmed ben janjft nach 
der Weise der Rechtsbucher angeordnet. Hier 
liegt der 1. Theil vor, der die Bucher Rein- 
heit, Gebet, Leicbenbestattung umfasst. Der 
Inhalt des Vorgetragenen stutzt sioh auf die 
beigebrachten Traditionen, derenGew&hrsmanner 
immer nur kurz angegeben werden. Die Zahl 
derselben mag sich hier auf 600 — 700 belaufen. 
Die einzelnen Kapitel zerfallen oft auch noch 
in Abschnitte, die zum Theil keine besonderen 
Ueberschriften baben. 

f.2" L^aS io-L^i i-Los^e ^ Jii\ jjtol^lt ^xjou" vW 

5* JtylJjJI l^/lj 

11" fj^JI ^ly V L ; 14» l jJ^ij| v u 

16" JLo*^! ILJUi- ^ l \ Ja J 

21" gJLtJJlj U0.X. U*i J-aJ 

25» j_^p "i L05 »LJ| ^ <u ^taXJl j_^T. U v>W 
27 b v »Jd|, t,l4Ut V L; 29 b U a i J\ V L; 85'yOAJI ^b 

36» »b > JUJ| v^5 36" b>JuJI oLs 5 t V U 

37« ^Ly^.^1 oLS^I V L; 39" j\Ja*>i\ oLS^ V U 

u. b. w. — F. 102" J3iIJsUr3u7 

103» y^? V L 

105* Jy-k*ar« tXJLe j_j^. "51 Lo ^Lo ,j J»<a9 

U. 8. W. 

Schluss f. 113 b : j^M sfy ^c ,^u^j «>**/ 

gJI J5UI ^il ^ 

Schrift: ziemlich klein, gedrangt, fast vocallos, oft 
ohne diakritische Punkte. Ueberschriften und Stichworter 
theils roth, theils herrorstechend gross und jchwarz. — 
Abschrift in Eljemen im Jahre 757 Gom. F (1356) von 



No. 1377. 1378. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



177 



1377. Pet. 606. 

2) f. 27 — 72. 

8 TO , 13Z. (20'/j X 13>/a; 13'/s X G s /3 cm ). - Znstand: 
im Ganzen gut. — Papier: gelb, grob, etwas glatt, 
ziemlich stark. (Bl. 46 — 55 weisslich und dunner.) — 
Einband: zusammen mit 1). — Titel u. Verfasser f.27'! 

bo auch in der Vorrede f. 30". In der Ueberechrift f. 29 b 
Bteht ale Titel: 

und als Verfasser: 

An fang (nach dem Bismillah und Angabe 
des Titels und Verfassers) f. 29 b : \i 3Z~Q 

#JI <XuL,"!ft \^s>-Jo^ WUii^ *rf^ f^ ^Li*»Li iu^jil 

Hibetallfth ben 'ata elmulk ben h&mid 
elqarawi hat hier eine Sammlung vou Aus- 
sprttchen Mohammeds und zuverlassigen auf 
ihn bezuglicheu Kunden, in 40 Kapp., jedes 
mit 10 Traditionen, zusaminengebracht; die 
Gewahrssttttzen sind fortgelassen. Die Ueber- 
sicht der Kapitel steht f. 27 b — 29\ 

1. vV f.B0» «U1*JI 3 ^JLmJ! JdU^s j; 2. V L. 31' 
*JJI "HI jJHfcUaij.; 3. vW 32' «JJi ^ >!*#*£; 
4.v^33 b ^^IJ^«^U a ]!iO !V o a s j; 5. V W 34 b 
U/tfl iJLaw J.; 10. vW 41' 2U*il r> j jJLy^s ^ ; 
11. vW 42' i^^LwJI ;<Ju*taJ j.; 12. v_Aj 43' 
fj.UjJI iCLytoj j; 15. v^J 46' ^^Jl xLya» j; 
20. vW 50' ^Isi^! jJLmbs J. ; 25. v b 54 b 
^IXJI iUL*w ,*.; 30. V L 58 b ^Kl o>fe> j; 
35. V L 63' i^ji^jiJl «£<£ J.; 40. ^.U 68' 

Schluss f. 69": JJ3 U^ vJiJI Ulo, a ^ 

l*j' £«-k ^ »k\> «A*J |Jj £*~ -j-o Jas U>^fv. jj ,Ju««<> 

Sohrift: gross, deutlioh, gleiohm&ssig , vocallos. 
Uebereohriften und Stiohworter roth. Auf dem breiten 
Rande sind in der ersten Balfte viele Zusfttze, von der- 
selben Hand. — Abeohrift im J. 1253 Qafar (1837) von 

HANDSOHRDTEN D. K. BIBL. VIII. 



F. 70—71", von derselben Hand, einige 
Aussprttche Mohammeds — betreffend das 
Niederfallen eines Menschen vor dem anderen 
ans Ehrerbietung — und einige juristische 
Fragen ohne Bedeutung. 

F. 72* von derselben rundlichen Hand wie 
das Vorblatt in der Handschrift, euthaltend 
ein ziemlich kurzes Kapitel fiber „Gebet des 
Zwangs und der Noth« So^!., ^\ *Uo v b 

1378. Spr. 558. 

84 Bl. 8™, 11 Z. (18xl2>/s; 11 '/a X 7 '/»"•). - Zu 
stand: unsauber und fleckig, auch wasserfleckig. Blatt ). 
eohadhaft u. ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: eohwarzbrauuer Lederband mit Klappe. 

Das s el be Werk; von einem Ungeuaunten 

ist das Arabische Werk obigen Titels ftir An- 

fanger ins Persische fibersetzt. Titeluber- 

schrift f. l b von spaterer Hand: 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : UJ Jw^l 



iiui /bur 



yj\ V-&S» jj> 



*p\ vaJUw 

Die Uebersicht der 40 Kapitel steht f.2'u. 2 U . 
Zuerst wird immer die Tradition (mit Fortlassung 
der Gewahrsstutzeu), danu die Uebersetzung ge- 
geben, jene mit ^As*, diese mit k*^ - eingefilhrt. 

Die 1. Tradition des 1. Kapitels, welche im 
Arabischen so beginnt: 7 } ^y*** ^ii Z^ L g^3\ J6 

gjl 'iyjj w^i! vJLiLe ^ y5J ^_c> Ls^s. wX<j' "jie, 
ist so ubersetzt: bjJLJI kJU; .^^f j**a*j HS3 
QiL^j ^««wo ^1 ^l *j" »J |j .w^t qjI_-« j.X*JI. 

gJI .^ ^ D ^/ ^IjT jl Ijiy yjy ,^-^ii J* 

Schluss des Arabischen Textes wie beiPet.; 

der der Uebersetzung: ^ bUJu^<, vJiJU> t«& -\ 

^^-iliXi ( ^wJ' (Jktf vi^*«i j^tu. ^y g j\ i£j&» j\ 

23 



178 



ANDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1378—1381. 



Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleichm&ssig. Der 
ArabiBche Text vocalieirt. Die oinfuhreoden Stichwortor 
und Ueberechriften roth. — Abscbrift c ""/uw. 

DieBlfitter folgen so: 1—42. 79—82. 43—78. 83. 84. 
Nach f. 78 feblt 1 (oder 2) Blatt. — Der Rand ist in 
kleineror Schrift roeistens eng und roll beschrieben mit 
verschiedenen Traditionen. Der Text derselben ist durcb 
N&sse baufig tibergewischt u. sehr oft unlesorlich geworden. 



1379. We. 1344. 

2) f. 64-67. 

8™, 21 Z. (20'/sX 15'/ a ; 16 X 11 7a cn >). - Zustand: 
fleekig und unsauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
4 Bl&ttor, in demBelben Deckel liegend wie 1). Bl. 65. 66 
folgen auf einander; nach 64 u. 66 ist eine Lucke. 

Aus einem grSsseren auf Traditionen be- 
zUglichen Werke, das in eine Anzahl ungezahlter 
Kapitel (meistens mit Ueberechriften) eingetheilt 
ist, und die bezilglichen Ansichten der Haupt- 
ilberlieferer (^l^uil, jJUvo, ^^X/ojJI, o>.b _^jI, 
&•*£ ^1 ^j^j_^jl) nebst eigenen Bemerkungen, 
die als J»Aa9 eingefuhrt werden, vorbringt. 

Dies Bruchstuck beginnt f. 64': u5Ul\J" 5 

64 b i ^HZ, ';LJt Jj»U, iU-4l &s>\ JU.AO j, 3C 



65 b Jjb_^l l pl\ ^ tUuJJ Q \ tL> U vW 

Schrift: ziemlich klein, gofallig, gleichm&ssig, weoig 
vooalisirt. Uoberschriften roth. — Ab schrift c. 1000 /is9i. 



1380. Lbg. 913. 

156 Bl. 4'°, 15 Z. (29'/ 3 X 19»/s; 19 X 10-11>/ S «"). - 
Zustand: wnrmstichig, zum Theil auogobessert; fleekig, 
besonders f. 48 — 68, und bauptsachlich am oboron Rundo 
wasserfleckig. — Papior: golb, stark, glatt. — Einband: 
Halbfzbd. — Titel f. I": 

Verfasser f. l a : 

^^SUwXJl l _5jj_^a^J) jM&J ..o Mil ^jthb 

Dor Titel stoht so in dor Vorredo f. 3 s mit dem Zusatz : 
XyL^t .13 ^b; der Verfasser obeneo f. 2*. 



An fang f. l b (nach dem Bism.): *JL! j*J.\ 

. . . ^jyto^lil^ 0^***JI jb[» |.^I.aJI (ytS& (.bLsJI Wjfijl 

Utaj'l U . . . ^SUXI . . . dJi Juaj . . . ^sb Juu Ut 

Der Verfasser Padl allah ben nocair 
elmuyuri) wol dem (10. oder) 11. Jhdt. ange- 
horig, hat aus den 6 Haupttraditionssammluogen 
165 Traditionen ausgewahlt und auf jede der- 
selben eine (oder 2 bis 3) Erzahlungen (iOlJC^) 
bezilglichen Inhalts folgen lassen. Bei den ein- 
zelnen Traditionen giebt er im Anfang nur den 
Namen des unmittelbar von Mohammed Ueber- 
licfernden an; am Schluss jedesmal die Samin- 
lungen, aus denen er 6ie genommen hat. Die 

wliiit. Die Er- 



1. Tradition ist f. 3\- a > 

gJi oUJL JUc^t Uil . . . 

zahlungen, welche alle die fruhesten Zeiten des 

Islam betreffen, haben erbaulichen Charakter. 

Nach Becndigung derselben folgen noch zwei 

Abschnitte, deren erster f. 141 b n°. die in den 

Traditionen vorkommenden schwierigen Aus- 

dritcke (o^lXxUt) erkliirt. Bei der 140. Tradition 

bricht dae Werk hier ab mit den Worten f. 156 b : 

'vj'JlXil fJ\ ^b^SI UuJs ( *i'L?\D Jom ,/Jt i^aii\ 5, 

Der zweite Abschnitt sollte die Namen und die 

Besprechung der Lehrer cnthalten, nach denen 

der Verfasser vortriigt. Dieser fehlt ganz. 

F. 2 b , 11 ist im Text eine kleine Lucke; 

nach f. 8 u. 107 fchlt je 1 Blatt, nach f. 156 

mindestens 10 Blatt. 

Schrift: gross, gut, gefallig und gleichmfissig, etwns 
vocalisirt. TJoborschrifton roth. — A b schrift c. 1100 /igb8. 
HKh. II, 2G71 meiut dies Werk. 



1381. Lbg. 934. 

270 Bl. 4'", 23 Z. (29'/ a X 17; 19'/;,X 9>/s cm ). - Zu- 
stand: im Gunzen gut; f . 1 am Itundo ausgobessort. ~ 
Papier: gelb, etwas grob, stark, glatt. — Einband: 
Eattunbd mit Loderrucken. — Titel f. 1° von epateror Hand 
(ebenso in der Einleitung f. 3°, 23): 

Verfasser: u. Anf&ng. 



No. 1381. 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



179 



Anf'ang (nacli dem Bism.) f. l b : *JJ A«jil 

>A*j Ut . . . *Lo2,^.J( XJLj^il iL^wJI Ki-JLsii jCUi ,j* 
f^.=> Jl iXaji ^j *JJi JyJj-; _£cjJi i>r' • • • iXjJtM vJ^i 
pj>Ail ( _aa^5 <-£-w'i$ *-**i^y! £>^*'' ^J*-* 6 ri' • • ■ 

Der Verfasser heisst A limed ben 'abd 
errahim, mit dein Zunamen Wall allfib (oder 
Wall cddln). Ob dies der unter dem Gentilnamen 
El'iraql bekannte Gelehrte f 826 /i423 sei, oder 
eiu SpMerer gleichen Namens, ist mir zweifelhaft. 

Die Wissenschaft. der Tradition ist die 
hoehste W. ; nber das beste uud hochste 
uud feinstc davon ist , das tiefere Wesen der 
Rechtsgruudsatze mit ibrer Hillfe zu ergrunden 

( V^s vJUc^l J^> j\jJl s 
F. 3 _*£ XjlcmJI 



f u&>w \ 



o^- 



iXS iOitXiLo 



5r JI £l^*JI 



Das Werk selbst zerfallt in 2 Tbeile: 

1 . (***'» f. 8 b L^5 Ja^^^j <cJ| jcJuGI iXc^ail £ 

(entbalt 7 e*^. in 70 Kapp.) 

JtiJI fjtc ^J V L 
u. s. w. 
oUXi uXkj. b»^! 3 sbuM 3LA./ 

U. 8. W. 



8" 1. 
8" 
9" 
11" 

22 b 2! 

23" 
24 b 



29* 3. 

29 b JjJUJI ^oJtf vW 5 30" obUUJI j, Uu 

31 b oLutXii! &»Lu» i-jLj u. s. w. 

36* 4.v£»^ : H^La*J\ SUuius. »jLj 'iol&wJI v£«^* 

37" tMLuJI £ ^U! u&zs>\ Ul> 

U. B. W. 



42 b J^syJI vW 5 43" u^JI \iufc> D Lo J. V W 

U. 8. W. 

60» 6. e^« : 5C>L=it V L <kJJI oL-U*Ji vi^: 

61* l^»al^>5 Kj*aJI iiiufis* i_Aj 

63' g3<jAJI 5 0^1^ o-J-AJ! Jwol d I Lj v Lj 



U. 6. W. 






95* 7. 

95 b 
97* 



U. 6. W. 



2. ^9 1 04 b XucAj ^ ^..Jt D £ rL> U^,ly»l Lo ^ 

104" Ufl\ v Lj! ^ 

109 b iUuJLj vlxjaij f UflSe1B vi^ 1 cy° 

H2 b Bji^yj ^i ^ 

113* *J| <*^J| j^ 

n. s. w. uacb der Folge der juristiscben Bucher, 
mit manchen Unterabtbeilungen. Zuletzt: 
252 *L£.£jl«JI i-jUjt ...<o 

253* -iijViU V+mM 

260* \j>yr s ^'3^ juj^I^ ^LUI 

265* iLsuaJI V '«>T 

269' W% jyi^JI r UC>t viA^il U^j oil*ij 
Scbluse f. 270": LjlXJ^Ou ^ jJJio «J»3 «^s 5 

j i^Ls>. UJ xJl»j^<» f$\l 't^gi* Xe_& ilUjCJI qI 

«iij jAE ^u\i ^3 iXx&di JCcLLij jtXJ j^s vyXus 

Der Inhalt ist hier also: die Traditionen 

in ihrer Anwendung und Beziehung auf die 

RechtsTerh&ltnisse. > 

Schrift: ziemlich klein, Persische Hand, gat, deutlich, 
Tocsllos. Toxtworte roth uberstriobeD. TJeberschriften roth. 
Abschrift c. itH> lmi- 

•23* 



180 



ANDERE GROSSE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1382. 1383. 



1382. Lbg. 794. 



445 Bl. 8'°, c. 21-27 Z. (20'/jX 14 3 / 4 ; 15'/}— 16'/ a 
X 9 — 10 cnl ). — Zustand: wurmstichig; im Anfang und 
auch am Ende am oberen Rande wasserQeokig ; stellen- 
weise so auch oben am Rucken. — Papier: gelb, stark, 
etwas glatt. — E in band: brauner Lederband mit Klappe, 
etwas schadhaft. — Titel und Verfasser fehlt. Auf dem 
oberen Schnitt stebt: .*<oL>l _. J* \ auf dem untereD 
ebenso, mit Zusatz von spaterer Eaod : -t^^ • 

Anfang (naeh dem Bismillah) f. l b : 



Jl 



-cLsaJiJI 



ilc^t 



Das Werk entbfilt eine Menge Ausspriiche 
Monainineds, nnter kurzer Angabe der Gewabrs- 
manner, mit Siglen der Werke, woher sie ent- 
Dommen sind (&1\ ^ ^^>- o i>a ^ >£>'), und 
ist in Kapitel mit Ueberscbriften eingetheilt. 
Solcbe findeu sich bier: 

5. w'a 238* JyM^j Uj IfrLiaii B!iLaJ! d^\^ £^> & 

7. vjLj 334 b :> 1% «^Uj>^ ooJJI Joai q Uj j 

8. wjU 34 5 b vjUs* Jc KJiXiJIj, .i<*s»JI Lj j 

^JL^I JLJj Uxj ^JuaJUJI J.-ooJj all! 

9. wL 348 b r lX^l^w<jU J C^U ir ^tJ^ 7 J'J j 
10. wb 387" OiJUajJ U, byuJI-, gJ\ ^JUa/i j, 

v^AduJL o^jJaJI Julias^ p LXs>1ii l ^>o U^j 

' :<i»Ld! jjis ^ -Lsou ^i^ij u y^ 5 

Nachdem zuerst iiber Xiltilt Ausspriiche bei- 
gebracht, wird von f. 4* an vomGebet gebandelt; 
weiterhin von Mildthatigkeit, dann von Fasten 
und Wallfabrt. — Ohne besondere Ueber- 
schriften scheinen Abscbnitte zu sein (zum Theil 
mit dem Bism. uberschrieben) : 

f.78* i M >X^c ^c <£ \}jj& *^-!!j> B-wJIqjo U JHo iJB 
118* steht am Rande: 's,_>*Ji _Ji*» j J^l ^avl 



246* ^Jt Ljj o*L> jJi kLJI I ,Xai L^.i g ,0*5 

264" *bjjJI ^ c wl f iUH Bybi «UjJt .^1* JB 
282 b ^ sKJI *W I ^JJI JuJI Ly? ,JLet 

Das 6. Kapitel wird f. 264 b begonnen haben. — 
Die Traditionen werden 6tets mit pXo JBj, ein- 
gefiihrt. 

Schluss f. 445: ^ ^ JLs iXPL^ Qtj, 

H*^ a"* o***^ 1 *"' ^*r; v 1 ^ 5 ' a* **" l^^ 

Ob das Werk hiemit zu Ende, ist nicht 

ersichtlich, ware aber moglich. Es scbeint der 

2. Band eines grossen Werkes zu sein; ob aber 

Commentar, ist doch fraglich. 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, etwas rondlioh, 
vocallos. Ueberschriften und Stichworter roth. — Ab- 
schrift c. 1M0 /ns». 

1383. 

Unter die bier in Frage kommenden Werke 
geboren eine Menge solcber, die den Titel Jumi 
oder aucb ^~Li. tragen; sie gehoren zum grossen 
Theil Schriftstellern der ersten 4 Jahrhunderte 
d. H. an. Von diesen sehen wir im Folgenden 
ab ; ebenso von den Werken, die (JU'ifl betitelt 
sind, auch fast alle aus der alteren Zeit stam- 
men und verschiedene Gebiete, darunter aller- 
dings auch Tradition, gewohnlich zusammen 
bebandeln. — Von Verfassern und Sammlern 
anderer grosser auf Tradition bez'tiglicher Werke 
flihrcn wir an: 



1) JU^jiaJI ^ Oi^l ^ J,^ f S11 / 9 2s, u- d.T. 

2) ^JuyUI 4^ tf Jc^\ ^j cUis? f m l9a, 

u. d. T. 5ii*JI ^1 oib^li- 

3) ^i^t oUic ^ J^ou. f 863 /9M , u . d.T. 

B.^UJI _.Lssuo!l und ( Jixx*l\ rfy^jcJi 



No. IS 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



181 



4) jnjJSj+e & J* f 886 /996 , u- d.T. cLfimi\. 

5) 3SES J^>l J Ool^S Ju» f 468 /l070- 

6) ^ZZZJ\ O^s? ^ ^ioJU f 489 /l096- 

7) JIJ^J\ o^rf *x*»-l u* ~^ t 491 /io98, 

u. d. T. OuiUIH ' jr . 

8) 3%J! J****l ^ J^yi iX*. f "Vine- 

9) J*x3i^ o* Juai? + m1 Am» « u - dT - <^!M 

u. d. T. ^-^i r l£>^)i. 

1 1) ^u^JI ^/Jl o^ c * ^Jl ^ 1 61 7 

12) ^oUI ^JJI A** ^ J^ ^J ,^t t\*c 

t •»A««" 



10) J~^l **-Jt Oyx j obit J^c f 682 Al86, 



1220- 



13) MA oi \ jil ; ^ U*^ f 682/ 1284 . 

H) JSuF^Ji ^ ^ Ju^ f "W 

15) ^^^1 ^1 Ja**, jilja ^ vju-^ f 6M /i266 5 



u. d. T. 



£•!> 



.Ull. 



1 6) ^Ail 4*^ ^j*ktH 0*^ ^ «JJI >X.c ^ 0>,4J>I 
1 6M /l296, u.d.T. Hy&jJ! ^Lai £ yaJI upoy 
und ^ybiait^ jJau^Jtj ^f^ 1 ^Ss^l>\. 

1 7) G^jr^ZT^J^ c j 0^ 1 702 /i802 , «-d.T. 
(.UCs*^! e^Ls-l vj pLM "^ mit Commentar 
von ihm Belbst, betitelt ^\Ji\ und Auezug 
u. d.T. ji^\ von JColiXS ^jjl i\*j»I ^j O**^ 
t 744 /i8« und u. d. T. f L*-XJ>HI von 
THT^i jyj\ 0^= * ^/il ^ t 786 /i884- 

18) ^jU\ yfl f^JI J^ & M W t 788 /i887, 
u. d.T. jg&3\> 

19) C ^JI *5U JJKJi J**? u* J* t M1 As40, 
u. d. T, JjjuJI iJ^iu. 

20) ^^Jjl ^*y ^ Jw^° & <^sf f MS /l842, 

u. d'.T. ^jSLJI Jji. 

21) ^EJPI *Jj J^ ^J a 5}JI O^* f 7 *Vl84S, 

u. d.T. Bpjlll. 

22) jpT^i ^ & ^j^J f "*/i872, u- <*• T. 

23) w^UJI ^1 Ju^ ^ Ju»»t f 788 /i886» u.d.T. 



t 799 A396- 

25) LU ^t J> e ^ ^ t ""Aim. u - d - T - 

26) ~^J\ y^^ & f*»Jl ^* t "tyuoi. 
u. d. T. lXajL*';!! s-«.j Jij" 



27) ^^A-jJI 



^\s~ 



tft t ^/iwg, u. d. T. 



r UL>^(l ^jO>L»-I ^ r U3l £>1j und 

und andere Werke. 

28) ^L^uJI *»J\ Jox & O^s? t m limi 
u.d.T. e**>L»1H ^ j^i *i*oi! LX^Lail 
•Ca-J^I ,j>e « ) _ > ^m und ein Auszug daraus 
von j£JIji r bLJl lSox j vX^s? yi lU.s-1 

1 981 A626, u- d -T. ^ i^ i ^^ui «;jJt 

29) ^ty^ 1 ^ L ^ 1 ^ C + 973 A666' U> d - T - 

Ki^5l ja4J?- s 5i ** J ' v-AA^ 

30) 3^IJI Jy^l 0^ t 10M A622, "• d-T.. 

vJiS^I _^> e^A*. i ULflibil jiT 

Andere grosee Sammlungen aus spatester Zeit sind : 

31) U^I 3 ^L^UaJI e^Ls^^l i U^I ^iU^ von 
^«UJI ^UJI iXafSJI ^JJt ^ j cr-* 
t 10U /i602. 

32) u*5^i-t Jo«, *UjL> «i*~.vX^ ^ vJiSLsil ^^i 

von ^X3^T33I f 1081 A622- 

33) '/£i\ ^ vi>oAs> ^ j^TH £»l^» desgl. 

34) vi^^Ls*^! 5>^ (vereohieden von 32) desgl. 

Von demselben sind auch die kleineren 
Sohriften: 

35) ^l^-Jt ^*>W vi^pL^I g lya.l und 

36) X^wAJill vi^^Ls.'it i "i". 

37) e^i«A«> vjJI %y>2? von ^j O^s^ yj i**»»l 
JJ3^jt j^. + «oo/ 1689 . 

38) ^\ ^ ds!*W ^1 ,!*» ^^— von 



^75i o^ o, ftfij t "°V 



1689- 



182 



ANDERE GROSSE TRADITIONSSAMMLUNGEN 

45) XjIoljJI iiojL». , S KjUI 



No. 1383. 



Endlicb gehoreu hieher audi nocb diejenigeu 
Wcrke, wclclie rfoj>, _l_ir,x,J uud 



biititelt verden. Sie siud eine Art Auszug, 
bczichen sicb aber, zum Untprscliied von ^a^Uj, 
^Zj> u. dgl., welche Abkurzung, Auslese be- 
deutcu, aussc.hliessliob auf die in verschiedcuen 
griisseren Werken, nameutlicb juristischeu, nuch 
dogmaiiGohen Inbalts, vorkommeuden Traditioneu, 
die sie aus dcn6elben deni Text nud besonders 
audi der Ueberlieferung nacb herausbolen uud 
abgesondert zur Geltnng briugen. Iu der Regcl 
isi dabei nicbt der Wortlaut der Tradition die 
Hauptsaehe, soudern die Art uud Weise der 
Ueberlieferrng, die Reibenfolge der Ueberlief'erer. 
Golcber oft umfangreicher Werke gicbt es viele; 
bier (unci unter anderen zu ncunen: 



ti>_h>ls»-t fi>jJp A _UiaJI \Jiih von 



!9) r L<U3j| 

cf i^.w«JI f D1I /i605 iu Bezng auf die in dem 
Wortorbucb des Elgaubari angefubrteu 
Tradifionen. 



40) jl*«^| A jiiZW 



von 



JUK ^jJI ^ f 806/ H()3 in Bezug ftuf dag 

4. 1 ) =U^i e^j^b>l g^,Lir O ,o oU Ua» * L^-^i S&-P 
von Uj JJ=5 ,,1 f »7fl/ H74 i u Bezug auf das- 
Bclbe Werk. 

42) ,JIA$C.II eA.pla>» £ ^_.i? A ^L&fl ^K iu 

Bezug auf den Qoran - Commentar des 
Ezzamalisarl. 

43) U£jt ciAjJ'^i gjJr A U«iJl J.S-LU in Bezug 
auf dae Li^xJI "i' des ^-wa^sJI cs ^<> ^j o»Lc. 

44) ^L^ft xfcyi i£ajjU>1 <z^>j& von (S^LjI _L^5 
^lUsI vJw.=»- um n76 /i76i in Bezug auf das 



f 73 / 



deE n3ij j^Ul jCj ^1 ^ jXj^ 



1177- 



i> von jAJI JUs- 
^■LjJI v«a«jj. ^ jJ!I cX*c f 762 /i36i iu Bezug 
aid' das SoltX^il des ^iLui^JI f 598 / u97 . 

46) e*jO>Ls>l go^ir a * oli Ua» ^ji+MI iL^ 
^jU KjlOiJI von LkJLLs ^1 f »w/ H74 ; 
Nacbtrag zu deni vorhergebenden Werke. 

47) jOlafSI t£y_ob»l tfo^r' ,3. XjI.^JI. 

48) KjIj^JI e*j^L5>l *iju» A XjL«JI. 

49) AjliXJi viAJjb>! ,<:u..£uj XjUxJi von , ,.L>..,^JI 
t 91 7i605 in Betreft" des SOU.O »i dee 
^^.\J\ ^\J ^ o^ f G18 /i2ic. 

50) j^^JI r/*^' vi>->^L5>l g%,|Jr .,j jjmjJI jAS von 
Lf kj- v *J\ f 911 /iso5 iu Bezug auf den Com- 
mentar des^iO LV*.*? a J ^JCJI j^i t 623 /i22G 
zu dem j>f>-J\ ^\x£>\ des Elgazzfth. 

51) jV=»yi vj^jjL=>I ^j^-' von ^sUJI f 768 /i866- 

52) j*»-Ji ^iojU-l ^tJ£ A iA.^j;Ji. 

53) JJ'ijJI ;-CoNL> ^i^pW ja,*i V U JJL^ o-iil 
von ^^-SJi lX*«^ j ^oLSJi tX/, c f 775 / )87s 
in Bezug auf den Commentar des j J^c 
,_53U!lX*>! f s98 /i 2 oi zu dem t j^OJ^\y^x^. 

54) -L^ii ^,jL>( g^; von SJUi c ^» f 80s /i402 
in Betreff des -L^uJi dee Ennawawl 

t 676 /l277. 

55) (jsjdS j\6S\ 






vou .^ 



Q< 



t 862 /l. 



56) ^^LoaJI k6>_pL&.i ^i,Js^ ^jUm^J! ^ociJi 
in Bezug auf dsie Jj^i ^lp| "s\ 

57) KjJu.^1 Juij.bJI uiApLs*! <nj^ in Bezug auf 
dao Werk dec jp73 ^c ^ ^j a*^ + 981 /i673- 

58) c^jj.rJl ,3 SJ ^u^*Jt- von ^ a *>Jt Jut 
*Sx* oi \ Uias-I a j o^s? f 470/ 107? i n Bezug 
auf verecbiedene Werke. 



No. 1384. 1385. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



183 



4. Kleinere Traditions- Sammlungen 

a) ohne bestimmte Zahl. 



1384. We. 1797. 

5) f. 54-60. 

8'°, 19 Z. (17 l /a X 12Va; 12'/a X 8'/a cm ). — Zuetand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
zusamroen mit 1 — 4. — Titel f. 54": 

.8UJL/9 ^ *UJ> &SU^ 
Anfang (nach dem Bism.) f. 54 b : L^>t 

L&Xs* Jls . . . vJbH * iX*^ *11! Oue _^jl fUtfl 

X**ft5l »jJ QjJijLJt qj, y>^l qJT - Jlii *Jua sill Jj*^ 

^Jt *£lX&J ^/9 oUjOj^ LUL3..W0 VjbjCJS I^Jjl A^j| ItXjO 

Traditionen nach deu Mittheilungen des 
Abu faoreira, d.h. Abderrahman ben cahr 
eddausl f 68 /g77 (57), dann des Humam ben 
monabbih + 181 /748- Vorgetragen sind sie hier 
von 'Abd elwahhab ben mohammed bin 
ishaq ibn mende f 47B /i082 UQ d mitgetheilt von 
einem seiner Schuler. — Sie verbreiten eich fiber 
allorlei. Der Titel ist beiHKb: JC^j^usJI i&cSVAaJI. 

Schluss f. 60 b : £j&\ ^ ^ J (& ^ 

&JI fciu^Uail ^>! **XJ ,_£> ^ 

S c h r i f t : klein, deutlich, vocollos. Dos Stiohwort Jljj 
(mit dem jede noue Tradition aofangt) roth. — Absohrift 
von jJjaJ! iXffi ^-j \X*3? ^i qUJLw qJ a-*^^ 
( JLkx*Xll ^aaaj^-I ^i-Lsil im Jahre 1100 Rab. I 
(1689) zu eigenem Gebrauch, nach dor Handschrift des 
ivxUjs- .jjl *^Ut qJ J-y^fw' vom J. 858 Rab. I (1452). 

Nach f. 56 u. 58 fehlt otwas (je 1 B)att). 
HKh. IV, 7731. 

F. 61* enthalt die Abscbrift eines Docu- 
m en tee, in welchem der soeben genannte 
Kcl*=>. ^1 J.AS**.! constatirt — im J. 856 — , 
dass er dies vorliegende Werk ganz bei seinem 



Gross vater wiL*- ^ t&\ <X*e lX*^^ qJlXJIJUs- 
gehort habe, nebst Angabe, von wem dieBer 
und deBsen Lehrer die Lehrerlaubniss dariiber 
erhalten, nnd Aufzahlung Verscbiedener, die 
dies Werk mit ihm zusammen gehort und eben- 
falls die Lehrerlaubniss dariiber erhalten baben. 

1385. Min. 187. 

20) f. 377" Mitte Mb 380 b . 

Format etc. und Sohrift wie bei 17). — Titel fehlt, 
doch stent er nach dem Bism. Zeile 4 v. u. richtig bo: 

Sammlung von Traditionen fiber Entsagung, 
welche der Imam ^ J>^> ^ \\+s? ^i tA*=»l 
^iLj^iJI J^5> •$ 241 /a55 zusammengetragen und 
eein Sohn aJJI <X** ^j+s*--!! <J*«*c ^j! vorgetragen 
hat (ti'.j). Dieselben geben durch mehrere 
Mittelglieder auf a^J> ^i\ u. A. zurtick. Die 
Abfassung derselben ist f. 380 b von .,*j Owg^? 

Der Verf. Mohammed ben 'abd erranman 
ben mobammed ben mas'fld (oder elmas- 
'udl) clfengdihi heisst auch elbengdlhl und 
elbendi und ist geb. 622 /ii28 un ^ gest. 68 */ii88- 
Die erste derselben f. 377 b oben: Ln JLS 

Schluss: *£&£■ ^S>>XAi *iiXs»l j^«j qK' 131 

In der Untersohrift eteht eine kurze Lehr- 
erlaubniss fur qJ <Xt&? ^LatH ^jI qJ<^J' (j««^» 
^ib-jJ-l ^LaJI ^1 qJ J»*^ (ebenso ^i[£>-jA\ 
auf derselben Seite Z. 4 v. u. ; und in derselben 
Zeile bei einem anderen Namen ^jL^^-I). 

HKh. V, 10162. 



184 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1386—1388. 



1386. We. 1844. 
6) f. 100-104. 

8 M , o. 18 Z. — Zuatand etc. und Schrift vie bei 4). 

Bruchstook, dessen Tit el fehlt. Der Ver- 
fasser lebt im J. ^/laoe und h6rt Vorlesungen 
bei dem a «*^' qJ ml^ ^jj_5jt ^jjJJt ^ Jiil^l 

^Su3i »w ou* o* ^* o*' ( f - 101 "' 1021 )- 

Enth&lt Traditionen, mit Anfuhrung ihrer Ge- 
wahrsm&nner. Ob es in Kapitel eingetheilt war, 
ist nicht ereichtlich. F. 101* ist ein J^as (ohne 
besondereUeberschrift;fangtan: f\*i\zyJ*>}\ bj*»-t 

(J.UJI . . . ikJUU, j\ji^i\ cy JfXi\ f^f . . . 0>J>yi\ ,JL«JI 

Schlues des Werkes f. 104*: wi^l U* 
8*1 Ju JlSs ^>^ it aIM ^ iJiUt iuXS* iu^ljt* qJ X35L** 
gJI *1JI Ow*^ v 1 ^' (*J' 'l^«=l»j U515 Jot Mj9 ^ 

Abschrift von StSJme tf.^ jy qJ iX*^ 

1387. Lbg.554. 

18) f. 214-221". 

4'°, 15 Z. gOxH'/s; 15XlO om ). — Zustand etc. 
und Schrift wie bei 8). — Titel fohlt. Er list: 

An fang (nach d. Bism.) f. 214': *JJ i\*sil 



O-ii-Jt j**^l ^tV^-M U*J*^ " • ' LSy****^ o*' 
5 ^l-^ 1 »V o* J*" C^ CrO • * ' U ^ i *£>* 

Der langlebige Katan, der angeblich zu 
den Genossen Moliammeds gehort hat, in der 
That aber uin das J. 6S2 /m4 gestorben ist, heisst 
Ratan ben nacr ben kirbal elhindl elbat- 
randi abfl 'rrida. (Eine Notiz ttber ihn in 
Mq. 118, f. 36*.) Die von ihm herruhrenden 
Traditionen, die sein Zeitgenosse Mttsa ben 
mogalla ibn eddoneiseri gel&l cddln abfi 
'Ifath (um 680 /i2S2) nach ihm mittheilt, liegen 
hier gesammelt vor. 



Die erste ist: *UUit J^S, ^ii\ Juu pj% ^ 
< oA %Jt ^^^X* £ i^JL) X^Jt 3£\ G li — Die letzte: 

juLitj kjl^ 1 ~J\ miii G ii unit a ~& fjA* 

Am Rande bisweilen Zus&tze, auoh beeon- 
dere -Bemerkungen. 

F. 22 l k eine Ermahnung zum Glauben und 
zur Vermeidung der Sunde. Anfang: ^j»-\ 

gJi icjCJbUj «ify Hot &*i rx S* r^Uit lykx?. 

1388. Mq.146. 



9) f.801-30t>: Tarkieoh. 
9 b ) f. 807-810: e. bei 8). 



10) f. 311-343. 

8", 14— 15 Z. (21Xl3 s /«; 14 — 15x9 -lO*"). — 
Zustan,d: uneauber, auoh fleekig; Bl. 381 unten am Text 
bescbadigt, auoh 314 u. 315 eohadhaft. — Papier: gelb, 
grob, ziemlioh stark and glatt. — Einband: zueammen 
mit 1—9. — Titel fehlt: s. naohher. — Verfaaeer fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 312*: «U Ou^t 

r ^LJI 3 VyLoi\ l\4J? *ol*ol iX**"^ fUs^t fcftl J* 

*xy&J oIjum^I | ^Ju«i.L) ^ rf^ iXJLi Ouu Ut 

ijjl «uU kX^jJI A-J^-» i*JU9 aUI \3^Wi U^a> V^*^ 

Sammlung der Traditionen des Ratan, 
welclie der Verfasser auf Wuusch eines Gfinners 
zusammengebracht und betitelt hat: 

Er hat dieselben von Eddoneiserl selbst er- 
halten (s. Lbg. 554, 18), lebt also um 660 /i2&a. 
Denselben Gegenstand hat ^**JJI in einem 
besonderen Hefte (*■&■) behandelt, welches be- 
titelt: rfj ^ j^S. 

Die Sammlung beginnt f. 312 b : 

In dieser Weise (mit aJI oU»^) werden die 
Traditionen eingefuhrt. 



No. 1388—1391. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



185 



Die Blatter folgen bo: 312. 313; Lfloke; 
311, 314—320; Litcke; 321—323. 340—343. 
Das Weitere fehlt. Das zuletzt Vorhandene: 

c iAs»t o^ "i t oU L» ^ jls jis «3lHl s ^LJI 

Schrift: ziemliob gross, ungleioh, ziemlioh blass, nioht 
ganz vooallos. — Abschrift c. ,l0o /i«98. 



Mf. 294, 3, f. 110 — 112" stehen 40 Tra- 
ditionen von ihm u. d. Titel oUijJt vi^L&.'il. 
Sie sind besprochen in dem Abschnitt 4. c) 
(mit der Zahl 40). — Eine vereinzelte Tra- 
dition desselben steht We. 1563, f. 127*. 

1389. Spr. 197. 

20 Bl. 4"', 15 Z. (22 X 16; 15 x 9 »/»"■). — Zustand: 
ziemliob gut, doch nicht ohne Flecken. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: Pappband roitKattun- 
rucken. — Titel f. 1»: 

I Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ Jus^i 

'^UiJt J* ^1 D <. Jo: *, ^^pJiXjJ K*5l*% ^Wl y, 

Sammlung von Traditionen uber die Vor- 
trefflichkeit der Stadte Alexandrien und Askalon 
und die Vortheile, die denen, die sich daselbst 
aufhalten etc., erwachsen. Dieselbe rtthrt her 
von 'CKman ben 'abd errahm&n ben 'olm&n 
elkurdi essehruzurl ele^erl ibn effal&R 
t 643 /i246- — Die 1. Tradition ist f. l b unten: 

Das Werk schliesst mit Erzahlung von den 
mancberlei staunenswerthen Merkwfirdigkeiten 
der Stadt Alexandrien. 

HANDSOHROTEN D. K. BIBL. VIII. 



Sohluss f. 20 k : 'iJ?^ pfijjj *l^Jj,| L*j 

Schrift: ziemliob gross, gat, gleiohmassig, stark 
Tocalisirt. Staohworter roth. — Abschrift c. • O0 /i«t4. 

1390. Pm. 108. 
4) S. 47-49. 

Format etc. and Schrift vie bei 1). — Titel fehlt. 

Enth&lt einige Aussprilche . Mohammeds, 
betreffend den Platz im Paradies oder in der 
HSlle, den Jeder unmittelbar vor seinem 
Tode sieht; die Belohnung Air das Lesen der 
Sura 78 *und besonders seine Verurtheilung 
der Spielleute. Zuerst: £t i«-*-*JI 6& J** 3 * 

"^ «** (J** - > B &> ZT* * ~ Zule * zt: 
i M^Ji 3 ^S j Lftcj *2s» iUaJ JX! Vj*» jj iJIt *i*ju 

Dies Stuck ist genommen aus 

des ^>?r^ ! ^r 1 c^ cr°* o*^ r 1 *** t °- m km > 

nach Anderen des jU«-JI »L^> jy J«* ^ i; yA-« , ^l 

t ""ASIC 

1391. Pm. 407. 

64) f. 320*-329«. 

Format etc. und Schrift wie bei 47). — Titel- 
Cberscbrift und Verfasser: 

Ljj*i] ss&+i [i. vj^n j& "* 

cf »lAfl SJ^JI ^jjf ^^ 

Anfang (nach dem Bism.): i^JJt *JJ Jusil 
lijilj Laaaj ^CiwJI iXyw i>(*».' *>*«*J wjJ! J^oai 
»Jfl w>;1 lAiLi «>ju^ . . . ( >{'»'»^.'i ,i— **^H cj** 5 *"' 
|*}*t5 i*^ 15 ^^ Vj*^ V* 1 *- i-S^' J* Jjs^ je. 

gJ! (**^*5 (H^ *^ (Hft^ 

Da Gott den Menschen als Pflicht auferlegt 
hat, die Araber zu lieben und gut zu berathen, 
dies aber mit anderen Worten heisst, den Pro- 
pheten lieb zu haben und frominen Glaubens 

24 



186 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1391—1393. 



zu sein, will der Verf. 'Abd erralilm ben 
elhoecin el'ir&qi zein eddm f 806 /i40S in 
diesem Werke filr solche , denen diesc Dinge 
unbekannt sind, den Gegenstand auf Grand 
achter Traditionen behandeln, und zwar in 
20 Kapiteln. 

1. Uii 320 b *JJLe. ^a yjJ! .j& &UI D l £ 

2. vyLj 321' yjdl _j| ^ >v 5 Lui 

3. i-jLj 321 b jih&N? ,£->-*JI w^s» ysJ! was- j--t ,5 

4. vW 321 b vyJI v^ (^ 4** <3 

5. V L? 321 b fUi\ & ^ y^l pIju a \ £ 

■10. vW 322 b *ju_. ,J yaJl i>* er* o' «i 

11. vW 322 b KcLJI _blyc.il ^ y^t '«£>[$> o' >S 
1 5. «_jLj 324" y-«Jl ^ J^.^ ^L**» i$ 

(in 16 ungczahlten ,)««is). 
20. vW 328 b (jaaj *L««,USb (.bbG! \ ^, 5 Ujj 

Schluss: liotX^t lJt5> 15$,$ ol£> jells' jJLs-. 

U) jS») \\\$> s A^IW jJJiJI ItXiP ^j, JsA ^jjo ly* 

Nach der Unterschrift vollendet im J. 791 
Regeb (1389) in Elmedlna. 



1392. Lbg. 515. 

10 Bl. 8™, 21 Z. (20'/, x 15; 15x9 l /j cm ). — Zu- 
stand: ira Gaozea gut. — Papier: f»elb, glntt, stark. — 
Eiohaod: zuBammon mit 509 — 514. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfaeser 
fehlt. Anfang und Schluss wie bei No. 1391. 

Scbrift: magrobitieoh, ziomlich gross, vocallos. Uobor- 
sckriftCD roth oder bervorstechend groBB in Schwsrz. — 
Abflcbrift vom J. ,079 /i6M. 



1393. Pm. 83. 

58 Bl. 8'°, 18 Z. <20y 3 xl47 s ; 14 X 9""). — Zu- 
staod: ziomlicli gut; nicht recht feat ira Eiuband; Bl. 52 
lose. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — EiDbaud: 



brauner Lederband. — Titel und Vorfaeser f. 1* von 
spfttofar Hand: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : \JilJ-l Jw*S 
ftJo^ q^U oA^W*^' k** ****-•' tlfl"! Uj&b J* 

,JI {JumoA} .Ui" «5LL> ^y* j^j JIa*^ **Ji'^ mi*i 
&5L« j^y« l ^JLu«J! j^jx iAc-U, t_AJ->* <c^; <LJI 

Eine Sammlung von allerlei moistens auf 
die Religion bezuglichen Satzen, grosstentheilfl 
Ansepruche des Propheten. Sie stehen ohne 
inneren Zusammenhang. Jcder dieser Satze 
wird als ^m& bezeichnet; sie sind ungezahlt 
luid ohne Ueberschrift, ubrigcns von verschie- 
dener Lange, gewohnlich kurz. Wie die Samm- 
lung ohne besonderes Vorwort, ist sie auch 
ohne eigentlicben' Schluss. Der letzte Satz 
beginut f. 58*^ wol-s XjOw^JI ^ tg^ $& (JwiaJ) 
ipjt ..jf^AM^i /CSJu^ ii^wJU ajIvXaOj HtXs-Lj iCikXo 
und dan Ganzc schlicsst: ^c"**?. L» aSJuqJI Ulj 

Der Verfasscr heisst vollstandiger: 



Ob der Name dee Verfassers richtig ange- 
gcben sei, Iftsst aich nicht ersehen. Es kdnnte 
ebenso gut das bei HKh. IU, 5019 angefuhrte 
KLixi^t JJLuil ^ KkflAUl j.i\i\ des ,gy,jJI iy«JI Ow*c 
t 694 /i296 (auch t? Uj :;! »t>JI) sein. Ein Sammel- 
werk obigen Inbalts von dem oben genannten 
Taql eddln aba bekr ben 'all ibn Kigtfe, 
geb. 767 /is66j gcs*" 887 /i43»5 findet sich bei HKh. 
nicht. Moglich ware auch eine Verwechselung 
mit fc^»- ^ . 

Sckrift: gross, weit, kraftig, gefallig, gleichmfaeig, 
etwae vocslieirt, Stichworter roth. 
Abechrift c. ,S00 /i78S. 



No. 1394. 1395. 



KLEINERE .TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



187 



1394 Spr. 538. 

1) f.1-31*. 

107 Bl. 8™, 17 Z. (18 X 13'/s; 18 X Wi™). - Zu- 

stand: etwae nnaaubor, fleokig am oboron ltande, und 

V auoh sonst an mehreren Stellen, so besoudera BL 1. — 

Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 

Kattunruoken. — Titol f. 1*: 

liJsJjiS} iUtX&lt UJ^iLXil jLft£lf JUs^f v^ 
Der Titel ist oach der Vorrede f. 2°, Z. 10: 

gJi BjXJt JLait iL^O 
Verfaeoer: 

Anfang (naoh dem Bisiu.) f. l b : *JJ ^UsM 
u>^X^»t _jJj *-»t > J3\ i^aJi^ «>-»i3c ■•ta wjjiJJt Ale. 
L^X^-aXj ii^AJ ii*-jJ>b»4 okX^i iXso Lot* . . . 
&Jt Bj_^|jwj« LjdaaJt, Kjj^ L^42sj $«$& ww^ .y» 

Sammlung von Traditional, betrefiend die 
Eigeneohaften, welche crforderlich zur Vergebuug 
frtiberer und apaterer Stinden sind. Daa Werk, 

' auf Wunscb eines angesehenen Freundea ver- 
fasBt, ist, nach der Angabe in der Vorrede, in 
„Kapitel« eingetbeilt. Der Verfasser Abmed 
ben 'ah el'asqaJ&ni aba 'lfadl ibn Kagar 
geb." 8 /is7l> t 862 /l448? bateinTraditiouBbeft (*j».) 
des ^JoJI (,Ja^\ Jus a #xl\ ^ f C56 /l268» »n 
welcbem einiges darauf Bezuglicbea vorkomint, 
benutzt. Bei jeder Tradition sind deren Ge~ 
wabrsmanner angeruhrf und ibre Zuverltoigkeit 
kurz beaproohen. Vorau%eachickt iet f. 2" ein 
Abochnitt: «5Uj ^j% Jy* ^j K*j"2ft f&£ $ JS 
Dann beginnt f. 3 s unten das Werk oelbst 
Von einer eigentiicben Eintheilung in Kapitel 
ist nicbt die Rede; Bondern dieselbe findet naob 
der bei den Traditionabuobera ttblichen Weise 
oo olfttt, daas die denselben Gegenstund be- 

^ treflenden Traditioaeu alo zu demselben Bucho 
geborig nach eia&ador bclncccMt werden. Die 
Ueberecbriften sind also nicbt wl*, Gtwideru .-. 



f.3 8 Ka*^ igA ^ yo jji\ jls i Hjl$zi] ^UJ" iyn 
Die erste Tradition darin: Oux jtw^j "8 

4 b * >3^it gU, JOe .J^SJI ^ cw->A&. ' iTiLaJt V^o^ 

1 3 b <gJl ^b* ^ ; 1 6 b « fcUJJ, /J^l V UT ^ 
17 b «^j4t vLj-^y,; 17 b 'y^SiS w-UT^y. 

Schlues f. 31" mit zwei Versen des 
^b?V»aJl ^ Q-y^t (Baalt): 

Sctirift: ziomlich groaa, broit, blosB, fast vocbIIob, 
Dob durobecblagenden Papioreo wagon offers nicht loicht 
za losou. — Abochrift von ^ <Xt^ .-jJtXM ^jt^Ji, 

q4 Oi»S.5^ QtJlAJI )jU3«- ^ iXj^ qJuXJI jJioLj 

im J. 835 Gobi. II (1432). — HKh. Ill, 4714 (e. v. JLa^). 

1395. We. 1734. 
8) f. 39-56. 
8", 26 Z. (20'/s X 14 3 / 4 ; 14 X lO-lOVs" ). — Zu- 



Dtaad: zioiolicti gut; zulotzt fleokig. — Papior: 
atark t glfttt. — Einband: zuaaminen mit 1. 2. 

Dasaelbe Werk. Titel und Verf. f. 39": 



gJI JLa^-l i&JLa 



Anfang ebenso. Scbluss f. 56 b : >^uSLjt J 3 
[J<3.!] Jijl sJL«_j La tXstj ,)«M8j l^I LLLtii juJk 

Sohrift: ziomlich grosB, kr&ftig, broit, Toctdloo. 
UoberBcbriften and Stichwort^r rotb odor roth uberstrichoa. 
Abeohrift c. tm hm. 

Wo. 171 9, 10, f.l25 b . 126 a . 
Format oto. und Sohrift wio bei 1). 
Eine Anzahl von Traditionen ana dein- 
oelben Works. Dies Stttok beginnt: ^^X». 

A.-J1 .fXi J^t /<jIe ^ih\ *MI J^J QA^WSVaJi 

24* 



188 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLTJNGEN. 



No. 1396. 1397. 



1396. Spr. 492. 

1) f. 1-56*. 

96 Bl. 8", 15 Z. (18y s xl3V»; HX8«»). - Zu- 
stand: wMBerfleckig im Rocken, besonders in der oberen 
Hfilfte. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
branner Lederband mit Klappe. — Titel f.l a : 

*£*Xs- &>}*>> i^yalt oJ JI ^ 5C^3 ^a *^&j] 

Von diesem Titel gehdrt das Eingeklammerte zo aodereo 
Stftcken dieaer Bandschrift. — Verfasser f. 1': 

und ausfuhrlicher: 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : aU Ou^l 
4^% «*-&> UL» aZ^ . . . M Jj*, ^1*11 v; 

ajlw> all! J^»j ^j£ *ijpLs»l 

Sammlung der auf 'Oqba ben ''amir sich 
sttttzenden Traditionen, von Q a si m ben qotlubogd 
ben 'abdallfth zein eddin, geb. c. ^/isss, 
gest. 879 /i474 5 einem Schiller des Ibnnagar. 
Er hatte in der Nfthe des Grabes des 'Oqba 
semen Vater und seine SShne bestattet; nun 
wttnschte er, dass die von ihm gesammelten 
Traditionen desselben an seinem Grabe gelesen 
werden mSchten. Er schickt f. l b ff. biogra- 
phische Notizen liber ihn, den Zeitgenossen 
und Anhttnger Monammeds (^Ls^) f c> 68 /e78> 
voraus (nach dem Werke \il>ci\ des __^- ^jl). 
Die Zahl seiner Traditionen wird auf 55 an- 
gegeben ; unserem Sammler ist es aber gegliickt, 
mehr aufzutreiben, und er giebt seine Gewahrs- 
m&nner jedes Mai ausftlhrlioh an. Die erste 
seiner Traditionen ist hier f. 4*: J^*.. oocjj'l Jli 

*1JI iXit L^Mi tjiij ^ JLfis v-a*^ Vjy* q* ^JJl 



Schluss f. 54*j ^y Lilj soul; ^1 Jyit. 

Der Herausgeber und Schreiber ist ^jAjI .ju 

^L^l ,-ft*^t, dem f. 54* ein kurzer Lehr- 
brief (<<jL>-t) fiber dies Werk von dem Sammler 
ausgestellt ist, im J. 878 /h78- 

P. 54 b — 56* folgt ein kleiner Anhang von 
Traditionen, von demselben Sammler zusammen- 
gestellt, die er gleichfalls bei seinem Lehrer 
Ibn ha gar gelesen hat, die aber auf «£JU ^ v »j\ 
zurttckgehen. Die* Stuck schliesst: (<*>■" JLfi* 

Scfarift: ziemlich kleiD, geiallig, gleichmassig, vocal- 
Iob. — Abschrift vom J. *' 8 /uj3. — Collationirt. 



1397. Spr. 492. 

2) f. 56 b -60. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt, 
doch ist er f. 1* mit aufgefthrt. S. No. 1396. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 56 b : «JJ Ju^t 

•mJUl' U JS3JU tlX^S 0^*1} . . . «l)l Jk^ ^^xXLjtJt t_Jj 

Enthalt einige von q^JI ^ mitgetheilte 
(auf tjUU ^y ^^ol zurUckgehende) Traditionen 
und einen Abriss seines Lebens. Er heisst 

Schluss f. 60 b : J>^> v ^«^l ^ ^-R^>J CAi4» 

Verfasser ist Ibn qotluboga. Einiges 
ist entnommen den ^-aju,^! des ^uJUil, d. i. 

t 409 /l018. 

Der Lehrbrief an ^i^Iiit ^t fur dies Stuck 
ist f. 60 b untergeschrieben. 



No. 1398-1401. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



189 



1398. Spr. 492. 

3) f. 61 b -66\ 

Format etc. uad Schrift trie bei 1), 

An fang (nach dem Bism.) f. 61 b : «JL! Jujit 
yaai\ Ji»Ls» J* otJJ . . . *UI Jas, QfrtJIjtJI <l>j 

Es sind hier von Ibn qotlfiboga einige 
Traditionen, die ^ Ow^* ^j <\*s»\ Jt*s* ^jI 
JiisL^I j^^ii^l ^Ls^iail iUbL. f 821 /988 gesam- 
melt hat, zusammengestellt : eie fuhren den 
Titel (f. 1»): 

SchlusB f. 66": 7 } ^\ ^ i\^» L&X&- 

l fJ*A aUIj *JUwQ jju* /e**JI ^ 

Ueber diese hat ( J*y}jL}\ ^\ ^ einen 
Lehrbrief, ausgestellt im J. 880 /h76- 



1399. Spr. 492. 
4) f. 66«>— 73. 

Format etc. and Schrift wie bei 1). 

Anfang (nach dem Bism.) f. 66 b : tSi Ju^l 
^Lj, Lis uXjuj, . . . jkL*^ j^ia j»^lft ( ^j*JL«JI V; 

jud^j J^l (J)y£ y* I~m« Ufljl £»"?■' o' «*****"' 

Einige Traditionen, von Juu» ^ vi»-J)l vi^t^l 
(<+F^ l ^j**JI Ju* ^ f 176 /79i gesammelt, und 
aus dessenWerk auBgezogen vonlbn qotlfiboga 
unter dem Titel: 

•Schluss f. 73 b : L»y> ,»i lu>U> L^S 

*J! ytlyaJL .Jet *Ulj li|UJ tfJtXj t\3j ^Jiit ^ 

Zu Ende steht ein Lehrbrief, von UjJlaS ^! 
an L ^|P^kSi ^t ausgestellt. 
HKh. IV, 8407. 



1400. Spr. 492. 

6) f. ee^-QS'. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 
Verfaseer: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f.88 b : *JJ \x*J\ 
»Zj *+e*j ,JI jfjiitt yb tXju^ . . . «l)t J^9) ,^iL«J! w>j 

Auszug des Ibn qotlfiboga aus dem 
Werke des Ibn elgarud um 82 %82 5 das betitelt 
ist ^J&uJI und Traditionen enthalt, die in der 
Weise wie die Rechtsbticher geordnet sind. 
Zuerst kommt hier vor f. 89*: l t\X\ 8,l$£> j *L>- U 

Dann f. 89 b LgjLs?,!^ u«**l ot^LoJt £*s> ^ >_>L 

89 b sbU»U V L£J! V L 

u. s.w. ; zuletzt f. 95* *«*J! ,£ *L> U 

Schluss f. 95»: liJot £>Lj fZo j^jjJI K 

Zu Ende ein Lehrbrief, an ..i^UaJt ^jl 
ausgestellt von LAj^JLLS ^f. 
cf. HKh. VI, 13114. 



1401. Spr. 546. 

1) f. 1-22*. 

82 Bl. 8", c. 20-28 Z. (21»/» X 15; 16 X 8V s em ). — 
Znetand; ziemlich gut; im Anfang etwas fleckig. — Papier* 
gelblich, stark, etwas glatt, — Einband: Pappband mit 
Kattnnrucken. — Titel fehlt. Im Vorwort: 

VerfasBer im Anfang: 

jJJ! JU»- J-SaiJI yi\ (ZLM £jJi. f Wi\ g-yiJt JlS 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JU Ju^t 

^Jt eA*>lj>^i Jl»- qLj "+JI ^« jyU o>ju s . . . 



190 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1401— 140&. 



Alphabetische Sammlung von Traditionen, 
die im Munde de8 Volkes und traditions- 
unkundiger Rechtsgelehrten Bind und Augabe, 
in wie fern dieselben begriindet seien. — Der 
Veriasser Gelal eddln essojutl f 9n /i605 
bat das Werk des ^^^l qjJJI ^j<j f m / im 
uber denselben Gegenstaud mit Abkurzungen 
und Zusatzen und Berichtigungen versehen; 
seine Zusatze hat er mit vi^dS und am Ende 
eines jeden deraelben mit /^XJt bezeicbnet. — 
Abgefasst ist das Werk im J. 88 %4 75 . 

Der Bucbstabe \ beginnt f. l b : ijj*$JI (j> 

• • • d-&- c^ k>L * j0 &*#*=> ,yo t^JbOJt JCU:^ 

(j ^AJt oLait C^j 
Der Bucbstabe ^ 6cldies8t f. 20 b : 

Daran schlieset sich f. 20 b : *L*i| ,3 T^J 

SchlusB f. 22 e : l$Jb» «>^j k^^Ijw) JtSjyse v-a^ 
l^tf Ljj^ D UJ1 pic j Ui-jj| v Lj- 3.7 j 

Schrift: klein, fluchtig, hintonuberliegond, nicht un- 
deutlioh, vocalloo. Stiohwortor roth uborstrichen. — Ab- 
schrift vom J. ,0S5 /i62s. 

Dor Titel auch in der Uuterochrift wio obon. Nicht 
Ganz richtig (iy&^JI) boi HICh. Ill, 5020. 

1402. We. 1703. 

12) f. 85-110". 
Format etc. wio boi 1). 
Dasselbe Werk. Titel und Verfaescr, 
Anfang und Schlusa ebenso. — Abschrift 
im J. 971 Du'lTiigge (1564) von Bj*» ^ ^^ 
F. 110 b enthalt noch verschiedene Tradi- 
tionen, von deraelben Hand geschrieben. 



1403. Lbg. 332. 

4) f.6 b -53\ 

8™, 15 Z. (IG'/jXH; llxP/i"). - Zuatand: 
am oatoroD Rande otwas wasserllockig. — Papior: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: zusammen toil 1 — 3. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasoer 
fehlt. In der Vorrede und auch Unterschrift 
nicht ganz ricbtig: bykiUl^jJl:' s. bei No. 1401. 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift wio bei 1). 

1404. Spr. 1200. 
2) f. 210-248. 

Format etc. und Schrift wio boi 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 21 0»: gj| 8,4x41 ^JSUI v Ur. Der Titel so 
auch in der Vorrede. Das Wort .j/SUi (etatt 
^lXJI) ist nur ein Versehen; aucb HKb. kennt 
es mit diesem Titel nicht. Anfang u. Schluss 
ebenso. — Abechrift im /i i99 . 

1405. Spr. 543. 

25 Bl. 8", 17 Z. (20«/»XU«/»; 15'/ 3 X 9-10""). - 
Znetand: ziomlich ficckig und nicht recbt sauber. — 
Papior: golb, stark, ziemlich glatt. — Einband: Papp- 
band mit Kattunruckon. — Titel f. I s : 

Vorfaescr : 

Anfang (nach dcm Bism.) f. I s : *JJ iX^\ 
. . . eXu>j j*j'L> ^jz tui&wj &jjJUi>5 «JUas 5 &&&j ,iji 

gJI »*&£] e^pb-^l y* byUAJ «As>ljJl ^ Ojy u 

Ein kleines Werk des Essojutl f 9n /iD05> 
weieeAusBpriicbe Verockiedencr enthnltend, 
111 lOKapiteln, und zwar deshalb, weU die 
AussprOcbe, je nachdcm sic so und bo vielerlei 
Punkte lunfassen (von 1— .10 an), in das 
so uud so vielte Kapitel eingereiht werdcn. 



No. 1405—1409. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



191 



So beginnt z. B. das 6. Kap. f. 10": ^ ^1 JB 

1. vW ^ l b 2. V b f. 1" 3. vW f- 2» 
4. V W 8" (*>.y»4 9 b ) 6-vW 10" 
7. V W 13* 9-vW 14* 10. vW 15* 

Naoh f. 13 fehlen 2 Bl., und damit auch 
der Sohluss dee 7. und der Anfang und grdsste 
Theil dee 8. Kapitels. Auch auf f. 9 b scheint 
eine Luoke zu sein, wenigstens ist die Ueber- 
sohrift (und der Anfang) dee 5. Kapitels nioht 
vorhanden. Die Ueberschriften haben abrigens, 
Tom 1. Kap. abgesehen (j^l^JI V W)> die Form 

^uutvW, «>^'vW, <^WP' vW etc. 

Bl. 1 ist von sp&terer Hand erg&nzt, ebenso 
die untere H&lfte von Bl. 25, welche abgerissen 
war. Ob die Erg&nzung richtig sei, ist un- 
gewise; ebenso stent es urn Titel und Verfasser. 
Unter den Werken dee (Ja^JI finde iob obigen 
Titel nioht. Dazu kommt, dass die bier er- 
g&nzende Hand manches Werk gefalsoht hat. 

Der jetzige Sohluss f. 25* unten ist: 

,^-JAJ all! jJLAJU.1 JJUJU ^> *JLe ^ 
Uc&\ fi «*y4 &i ,0*1 M> oUUil, 0> JL»JLI^ 

Was auf den Sohluss noch folgt: x^Im v"^» 
*JI KmJlx fj\ gehdrt zu diesem Werke nicht, 
Bondern ist dem UtftJt js**i\ tt i entnommen. 

Sohrift: ziemlich gross, breit, dentlich, fast vocalloB, 
Stichworter roth. — Absckrift c. uta jim- 
Nicht bei HKh. 

1406. Pet. 93. 

1) f. 1-5. 

72 Bl. 8", 25 Z. (20 X U'/ij 15'/» X ^Vs™ 1 ). - Zo- 
stand: die Blatter nnten am Rande fleckig, zum Theil die 
Sohrift etwae Qbergewischt. Btwas lose im R&cken, nnten. — 
Papier: weisslich, dOnn, ziemlich glatt. — Binband: 
Pappbd mitLederraeken. —Titel feblt Aber nach tl b ,Z.8: 

Verfasser feblt: es ist Bssojuti. 



Anfang f.l b (nach dem Bism.): *JLi 0*£\ 
. . . lOUc ^(U^ tol*~jl vW g* 4 s^l 
JOL^&Jl v^*«' «i vis»*>l»Tn £aaj1 a < CO,! OJii Jtju, 

Ausspruche Mohammeds, nebst Angabe der 
Gew&hrsm&nner, uber die versohiedenen Arten 
yon Martyrem. 

Sohluss f.5": b^s &h*~& *^4& tj&j? 

Sohrift: ziemlich gross, eog, fl&ohtig, Tocallos, nioht 
nndeutlich. — Abschrift etwa von 1880. 
HKh. I, 34. 

1407. We. 1703. 
9) f. 40«-45. 

Format eta and Sohrift wie bei 8). 

Dasselbe Werk. Titel f. 40* ebenso. 
Verfasser £ 40*: ^J^mJI. Anfang ebenso. 
Sohluss f. 50": v ^ i \£)>j^ g/*"' **^ 
«lm»1 vJ^j J^ ^y*^ kX*A**»d "i JB . . . ^^(udl 

M^r ujuj- . . . »in c ^ 

1408. Pm. 334. 
S) 1 18»-21. 

Format eto. und Sohrift vie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift 
ebenso. Verfasser ausfuhrlich genannt. An- 
fang und Schluse wie bei We. 1703, 9. 

1409. Pm. 407. 
'61) f. 2W b -2M<>. 

Format eto. und Sohrift wie bei 47). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift 
ebenso. Anfang u. Sohluss wie We. 1703, 9. 

Daran schliesst sich ein Anhang f. 298*, 
in welchem etwa 40 Arten yon Mirtyrern auf- 
gez&hlt werden, aus dem te*+*$ f^" or' «^J^*' 



192 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1409— 1414. 



Anfa-ng: _»*IaJt IJOJu^ iuyw^JI vW j 
gJt u^Ia*^ *~s- J^>b — SchluBS f. 299»: 
'ir***- ^ >*^j vi*^x*. ^ i\*».l 5 qUL. e*jjk#- 

1410. Pm. 407. 
42) f. 232 b -234 b . 

Format etc. n. Sohrift wie bei 2). — Titel ubersohrift: 

Verfasser: <Je*uwJf li^Uf 

An fang (nach demBism.): fX^ *Jd j^t 

Oy»j JLS . . . ( i5 *«ail ^-oiJ ^ i\*^? U-«j>! i-^JUj 
"-J*^ 1 (^' J*"* 51 j* 3 ^' fc >* £ o^ ^ 3 f»*» *M 

Zusammenstellung von Traditionen, in denen 
von der erquickenden Wirkung des Anblickes 
von Grun, fliessendem Wasser und schonen 
Gesichtern die Rede ist. 

SchluBS: iy^lgJI^I^Ul^l 
'(^' %^' yaJt uc'jLG. v_>UJt ^^ U •UJ, 

HKh. VI, 13842 (s. v. »y&JI). 

1411. We. 193. 
4) f. 6 b -8 b . 

Format etc. wie bei 1). 

DaBselbe Werk. Titel f. 6" u. 1* Mobs 
gJi byiaJt. Anfang und Schluss ebenso. 

1412. Pm. 407. 
26) f. 154»-159 b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 2). — Titel&berschrift: 

Verfasserfehltjesist , JokjuwJf 

Anfang (nach dem Bism.): f bUj *Jd iX*£l 

<- A ^' i **** c^ 1 a*' J U V 1 ***'* 1 ^i tLi3fi JI 



Sammlung von Traditionen, betreffend die 
Vorwurfe nnd Strafe, die die (schlechten) 
Richter nnd solche (Beamte, Verwalter, Fttrsten 
etc.) treffen, welche ubernehmen, gesetzliche 
EntBcheidungen zu treffen; nebst einigen dahin 
gehorigen gescbichtlichen Anekdoten. 

SchlusB: bLi> £ ^f. ^1 JoXj, I oi ; | 

(^hl u***-z v***- i^' J<**4* *-jy>7 j Jliu 

1413. We. 1738. 

4) f. 97-10K 

Format etc. und Schrift wie bei 3). — Titel- 
fiberschrift f. 97»: 

Titel ebenso imVorwort u. in derUnterschrift.— Verf asser: 
Anfang (nach dem Bism.): fbL^ *JU iX*=Jl 

Auf die Frage Jemandes, ob Aba fianlfe 
von Malik ben eneB Traditionen erbalten 
und vorgebracht babe, hatte Essojatl geant- 
wortet, bo viel er sioh erinnere, seien es deren 2. 

Diese Frage bebandelt er nun auf diesen 
Bl&ttern, ausserdem bringt er aber auch noch 
einige andere Traditionen bei. 

SchlusB L101': J #iiXl\ : , i g > X i l\ i OujZ, J }\ io yU\ 

Collationirt. — HKh. IV, 8692. I, 1137. 

1414. Lbg. 341. 

9B1.8™, 21 Z. (20xl4j 13'/. X 9«"). - Znstand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, etark. — Einband: 
Fappband mit Lederrudken und KJappe. 

Daeeelbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlioh gross, kr&ftiger Grundstrich, etwas 
vornuberliegend, vocallos. Stichworter roth. — A bschrift 
von ^y*JS?i\ &*»-jtt iX*c um tm hm- 



No. 1414—1418. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



193 



F. 8 enth&lt in Versen (Wfifir) eine Ant- 
wort (xgy&) des Lf b > **JI auf eine Anfrage in 
solohen Vereen, betreffend die Pest, ob sie 
bald aufhore, ob die Gestirne Sohuld daran 
seien etc. — Ausserdem 2 Traditionen, die 
Geburt eines Knaben und M&dchens be- 
treffend. 

F. 9 eine Antwort desselben auf die Frage, 
ob das Brot zu kftssen erlaubt sei ( j*A\ ^JCi). 

1415. Pm. 407. 

70) f.a91*VM5 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 2). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift fehlt. 
Anfang und Schluss* wie bei We. 1738, 4. 

1416. We. 1 704. 

4) f. 51''-52 h . 

8™, 31 Z. 09 3 ltXWh; I6xr'/n - Zustand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Titel fehlt, 
6teht im Vorwort: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.) f. 51 b : ^.iJI Jls 

Lais- **»>*aJt l&Jyi ^AJI &L^i ^^J J^U £ *j 

Die Frage, ob Elbnsau elbacrl Tradi- 
tionen von 'All gehort und erhalten habe, ist 
von Manchen verneint; der Verfasser entschei- 
det sich fur dieselbe. 

Schluss f. 52 b : a „J.\ ^ J. ^^ J^ |J^i 

(X*} . . . lX.*^ bjuw* J^ iAK J^j ^^uw ^ij j^-,1 

Schrift: klein, gedrangt, gofallig, vocbIIob. Stich- 
worter roth. — Abschrift im J. ,0 ",W 
HKh. I, 58. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



1417. We. 1827. 

5) f. 73»-86». 

Format etc. u. Schrift wie bei 2). — TitelQbereohrift: 

Verfasser fehlt. Eg ist , JoajuMj! 

Anfang (nach dem Bism.): ^J^l 'kECZ* 

Es wird bier eine ziemlich grosse Menge 
von Fragen, die sich auf Ueberlieferungsstellen 
beziehen, behandelt; zuerst liber die bevorzugte 
Stellung der Frommen zu Gott etc. — Die letzte 
Frage behandelt f. 84 b : £*-**% TjjTJ Kii*»*» 

Schluss f.86»: ,»XsaJ lit t^T^yJJt L^ Jl& 
,J*!iL«i- «!Jl ao> sOiai , ( ja«J I^STalll l^/Jti t^Juili Ki** 
HKh. IV, 9649 (der dort angegebene Inhalt ist ganz ver- 



1418. Lbg. 526. 

18) f. 275-278. 

4'», 24-25 Z. (24X17; 17 X 10<"»). - Zustand: 
gut. — Papier: gelblioh, stark, ziemlich glatt. — Ein- 
band: zusanlmen mit 1 — 17. 

Dasselbe Werk, aber abgekurzt. Titel 

und Verfasser f. 275»ebenso. Anfang ebenso. 

Schluss f. 278 b : ^L* ail J.c 3>> ^ (Oj ,J Ui 

«Ji^ joe . jjiw> jc^-UJ ASjl ioi >i>.jAi> ^ 0>. a Jj 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleichmasBig, vocal- 
los. Die Stichworter an fangs roth, bald aber, Ton f. 276 
an, Platz dafur gelasson. — Abschrift c. ,S0O /i786. 

Pm. 654, 3, f. 254 aA . — Erdrterung einiger 
Controverspunkte aus der Tradition, unter dem 
Titel JjJkXak. ^i^fr* *— ^*aj, von ^Jlojj***}]. 
Anfang: y*s?. *K ..t±f UjJI \^S> ^ oJ J^I 

25 



194 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1419—1421. 



1419. We. 1774. 

2) f. 27 -35. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel nach tl»: 

VerfaBser feblt; es ist nach f. l a : 

Anfang (naoh dem Bism.) f.27 b : jJl) l\*^I 
^ \jjil ^Xs- U.U? ^ -^ ,> v^ftii- ***« 

In manchen Traditionen ist theils von Hand- 
lungen die Rede, welche sich auf Glauben, 
BeteD, Fasten u. dgl. beziehen, und die gleich- 
sam korperlich aufgefasst sind; theils ist vom 
Tode darin die Rede, der tinter dem Bilde 
eines Hammels, der geschlachtet wird, vor- 
gestellt wird. Man hat hier allegorische Deu- 
tnng versucht; sie ist aber verkehrt und es ist 
anzunehmen, mit einer Menge von Erklarern, 
dass die Ideen oder Begriffe (.JLjuJI) hier 
wirklich als korperliche zu fassen seien. 

Zum Beweise dessen hat Essojutl diese 
Sammlung von Traditionen angelegt. In der 
zuerst beigebrachten heisst es: J^jii U) |j' 

&J,\ i Uii\ «uJI und der Verf. stellt als seine 
Auffassung hin: qI (J& J«*b vi*jiX^< \\\S> 

DasGanze schliesst f. 34 b mit einer iirL> (an- 
fangend: JJuJL obU^I vji/ej k*i j^' I* ^"j 

deren letzte Worte f. 35»: £S \ <sUXj «^«3 
iLoLxs^JL »J iXPli ULbli JJSLc (Jlj" *U Uj^Ls? 
tkAAAaiM j^Pl (j***!^ ***lk J*' V^s£ «-H"*i?5 £***'! 
'^yoJ^ &JUj m***^' t>^> LSI S\ s wuijAj iLiu JJI Laij 

In der Unterschrift sagt der Verf., dass er 
im J. 883 Ram. (1478) dies Werk verfasst habe. 
F. 36 leer. 



1420. We. 1832. 

5) f. 70— 89 b . 

8", 26 Z. (20«/»xl6 l /«; 15x9 , /»-10 cn ). — Zn- 
Btand: lose Lagen; nioht ohne Wnrmstiohe. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: im Lederdeokel mit 1—4. — 
Titel und Verfasser f.70»: 

[Joyful ] c^LAjyo <^t ^ y^Jt **»J 
Anfang (nach dem Bism.) f.70 b : «JL3 Ow^i 

vi*pL»-^l q* *,_£-£ l$*J *Xfi* j^aJI ^U*M <ui 

Sammlung von Dichterstellen, in denen 
Traditionen und Kunden von Thaten des Pro- 
pheten vorkommen; von EssojlI(l. 

Schluss f. 89": -*al XASle ^ ^ JUL* 

(Wafir) e*rfj^< o^ 1 ' ^Ai^H 0*3^ 

jy&\ yS l M jo*j Jy* \^ jji^i\ yea U" 
^jj\ J* Ai'blwj juJ^ Ow^l *iis ^baCJ! y>T 

^ *jjj-c Ja* iXs^ Lo y>T <i\> *iul k V«A , S 

Weiter hat sioh von der Handschrift des 
Verf. nichts vorgefunden in der Handschrift, 
aus welcher diese abgeschrieben ist. 

Schrift: ziemlich gross, diok, gedrftngt, vooallos. 
Stichworter roth. — Abachrift von Ow+rS*_.bi! ^j f*t&j$ 
urn lm lmi. 

HKh. I, 654 (aber nnrichtig: «u\« U^i ^^^)* 

1421. We. 1778. 

7) f. 43»-46. 

Format etc. and Schrift wie bei 6). 



Dasselbe Werk. Titel: UuJLi' ^L»^l 

Anfang ebenso. Das Werk ist unvollstandig 
und hdrt mit Bl. 46 b auf, mit den Worten: 



No. 1422—1425. 



KLEINERS TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



195 



1422. Pm. 334. 

11) f. 85-78*. 

Format etc. und Schrift (aber kleiner, gedrangter, 
zierlicher) wie bei 1) (Text: H'/iXJVs" 1 ). — Titel f.65»: 

■ebeneo im Vorwort u. in der Unterschrift. — Verfasser: 

Anfang (nach d.Bism.) : -l>*ai\ UUI» til Ju^l 
fci&JI j^> tiXfp Juo Ul] . . . »L*ail^ pLwit kJiiL» 

aJI &aa«w (yilaj Q Up/Si *5»j (J^c —LyaJL, *L*1I M<S\ ^ 

Sammlung der Traditionsstellen , in denen 
tod den Gebeten am Morgen und Abend und 
den daran geknupftenVerheissungen im Jenseits, 
und auch uberhaupt, die Rede ist. 

Schluss f. 78»: ^ ^^L^JI w vjiiai' *J 
jjfi. «£J3 ^Suf -c*-*! l>il qaJ-* Wj *fj£-l *tS* 

Abschrift im J. 1135 Moft. (1722) von 
^LacjJI ^ySJt ,> ^ -bib* > J^ ^ J* 
Es ist die 3. Abschrift, die er von diesemWerke 
gemacht hat (nach f. 65'). — HKh.lII, 4835. 

F. 78 b steht, von etwas spaterer Hand, in 
kleiner gedrangter Schrift, eine Stelle aus 
JsU>l oUub ; dieselbe betrifft die Tradition : 

1423. Pm. 730. 

4) f. 24''-40 u . 
Format etc. und Schrift wie bei 3). — Titol f.24* unten; 

obenBO im Vorwort. — Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 24 b : jJJ Jl^I 
_>jt SJ j>l . . . ^^L^l »l i; Lo tju*, qaJW v^ 

Jas iXutaJI /t*j'l ^^ Lu> jLplJt l ^w ^ JLs 



Sammlung von ungezahlten Traditionen 
darilber, dass man den Fursten fern bleiben 
mussc. Eb sind etwa 90 Traditionen. 

Schluss (aus einem Gedichte des ^Lfii^l 
^UJI (Tawll): 

HKh. V, 11274. Im Verzeichniss seiner Werke 
HKh. VI, p. 671, No. 187. 

1424. We. 1703. 
10) f. 46-60". 

Format etc. wie bei '1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 46* ebenso. Anfang (nach dem Bism.) f. 46 b : 

&JI ^jJaLw'SI *\ S j Lo *JU*» — Schluss ebenso. 

1425. Pm. 730. 

3) £ 17-24'. 

Format etc. und Sohrift (etwas kleiner) wie bei 1). — 
Titel und Verfasser f. 17*: 

Dor Zneatz *lci>JJ fehlt hier, steht aber auf dem ungo- 
z&hlten Vorblatt und scheint nothwendig. 

Anfang (nach d. Bism.) f. 17 b : tSi 0^1 
AejJt ,5 ^J^l £ij i cr* 1 JLS wl * U .L « it 

Auf die Behauptung eines Gelehrten, dass 
es keine achte Tradition vom Aufheben der 
Hande beim Gebet gebe, antwortet Eesojuti 
mit diesem Werke, in welchem er eine Menge 
ungezahlter Traditionen (er selbst sagt, einige 
vierzig), theils acht, theils gut, theils schwach, 
von einigen zwanzig Propheten-Genossen (die 
er hintereinander nennt) uberliefert, beibringt. 
Diese Sammlung beginnt f. 17 b unten: 6jJ» 

&Jt tLuXil cXJLe tytojJI «— iU 
25* 



196 



KLE1NERE TRADIT10NSSAMMLUNGEN. 



No. 1425—1429. 



S Chill 88 f. 24»: ^£~/> tii'iy, J| ^Aj «».< 
(JacL ^ •_! ^ ,./! *Ulj JbJs, *l£^ JuJ3 Jl^ JU, 

«,Jb5 *Bl a ^1 ; >T <L*i, *! UT^ ^.Ub ^ Q 1 

Der Verfasser nennt in der Unterschrift 
wie im Vorwort dies Werkchen tp-, wie es 
fur solche Sainmlung ublich ist; ebenso steht 
im Verzeichniss seiner Schriften HKh. VI, 
p. 669, No. 94. 

1426. We. 1738. 

3) f. 94-96. 

8™ 22 Z. (18xl3 l /j; 12x8'/»«»). - ZasUsd: 
nicbt ohne Flecken. — Papier: gelblich, dfinn, glatt. — 
Einband: zus. rait 1. 2. — Titel fehlt. S. Anfang. — 
Verfasser fehlt. Es ist _to*JL*wJ). 

Ji 



&-V *■&+» » j> 



An'fang (nacb d. Bism.) f. 94 b : til Jw*=i| 

\j*ils> JlS fT*o ^Ji ^c ^ ^ j| ^ ( X^ i 

Traditiorieusammlung, betreffend das Ab- 
schneiden der Schnurrbarte; zugleioh mit An- 
fuhrurig von Stellen aus verschiedenen Schrift- 
stellern, wie £!jJI a #\}\ ^Jj, ^ j^iu**Jl ^£- ^i, 
^;laSjlt>JI etc. 

Schluss f.96 b : ^ JB . . . /L^ ^t ^.l a 
^i-' 'maj lX.5 \ili' c ^*« xj^Li «;>i Ok.* bJ ^c^ ,\UI Aa£ 

Schrift: ziemliob klein, breit, kraftig, vooallos, often 
auch ohne diakritische Punkte. — Abechrift um ,00o /is9i. 
HKh. II, 1931. 

1427. Pm. 407. 

89) f. 441'-443 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 2). 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift, 
Verfasser und Anfang ebenso. Auf den dort 
angegebenen Schluss folgt hier noch ein Satz, 
der anfangt: ^^XJI j ^LJI JB, und echliesst: 

gJI JOB J-ej vjOil iXe.IT y^JbS\ 



1428. We. 1738. 
5) f. 101'- 102*. 

Format etc. und Schrift wie bei 3;. — Titel- 
Ubersohrift f. 101*: 

J^tlt & J^l JsM V^ U^ 
ebenso im Vorwort. — Verfaeeer: 

Anfang (nach dem Bism.) f.101': «JJ Oueil 

Sammlung der Traditionen, die auf das 
Spinnen und das Angenehme desselben far die 
Frauen sich beziehen. — Die erste Tradition: 
^Lol I^Jc jj^o JJI ^ ytt) JU . . . ^ _^5 JL3 

Schluss f.l02»: L^ UJ^i U^ ^Uld? 005 

Abschrift von tX*^ j qjJJI jiP^ tX * J * ? 

HKh. I, 85 



T^xJJ 



o* 



t 1066 /l666. 



(wo J^xji in JjAJI zu andern ist). 

1429. Lbg. 327. 

34 Bl. 8™, 17 Z. (19S/ 4 x 14>/a; l&Va X 9 '/«"»). - Zn- 
stand: ziemlich gat. — Papier: geib, glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel nod 
Verfasser f. 1*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1*: a s;.*J I JI5' 
jlXJU jJJ O^^l ^L^juJI . . . Qrf jJI Jib. . . . 
\J>^ TZ, . . . r XJi 5 SbLJI^ Jis3l 5 Jlfll 

Zusammenstellung der Traditions- u. anderer 
Berichte tiber die Pest, abgekttrzt aus dem 

_^cU5i JiXj des yS- ^jl. 

Die Abschnitte eind hier: f.l b a> tLyt1iXwo 
2 b ^^eliJI Xiuto ; 6 b L^l, D>C LLJI ai o os>JI 
6 b OJjs Lk!l ^ ^^w ; 7 a o ^0JI [c>«] KLuaJ 



No. 1429—1432. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



197 



10* «*Ji j It^Utf ±$> W-&JI KJC \ & AjM 
10* *JLt fi*ti\ : *JU ^UJI c (_$jJt 

13* fc«ij *UoJI jj-s: JJ> "I S &M 



20* 









24 k aIa iuU a >*lk j v_a!muJJ aj^aJI JUUuJl 
Schluss f. 30': l yu*i. ily*^ »i)i y^ 

Daiio aber hat sein Schreiber ^Lait <X>£ 
J>U ^iUJt Ju.--^ qj! noch 2 Sitzungen (^/J^?*) 
von den Dictaten (,-SUI) des Essojflti hinzu- 
gefugt, als auf den Gegenstand beztiglich, nam- 
licb aus einem Hundert derselben die 42. u. 43. 
Jene behandelt f. 30 k den Ausspruch Moham- 
meds: Odb y ^ M>l»Jt «£*«£, ,*^uJI «4jj? til 
und die andere f.32 b den Qoranspruch Sura 113,3. 
Dieselbe schliesst f. 34* (Monsarih): 

Schrift: ziemlich klein, gef&llig, gleichmassig, etwas 
vocali&irt. Stichw&rter und Ueberschriften roth. — Ab- 
schrift c. uw /i7S7. — HKh.lI, 1768. 

1430. Lbg. 318. 
2) f. 164»>— 170. 

Format etc und Schrift wie bei 1). — Am oberen 
Rande wasserfleokig. 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift und 
Verfasser und Anfang ebenso. Es feblt % 
des Werkes. Eb hort hier auf mit den Worten : 

l otH*A&*M o** 9 s** (*"Cf*^ o* "W or" r^^ 

^fiA) (s= Lbg. 327, f. 7 b letzte Zeile). 

1431. 

1) Mq. 180», f. 95—97. 
Die Abhandlung des /JoajuwaJf, betitelt: 
ijjjr" OyjAt \J*±jj\ JaartN 



am Ende nicht ganz vollstandig. — Fuhrt die 
Traditionen auf, die sicb darauf bczieben, 
durch welche Gebete und Handlungen man zu 
Wohlstand gelangen konne; von Essojutl. 

2) Pm. 407, 27, f. 159 b — 163\ 
Format etc. u. Schrift wic bei 2). 

DasselbeWerk. Titeluberschr. u.Verf.: 
j^^JI Sl*$ ^J! dyeji vJi^J! i\yo} "s 
Nach der Vorrede ist der Titel : gJI v^ftsJf Jy^rs 
u. so hat auch HKh.III, 4535. — Anfang (nach 
d.Bism.) : J.j.U,cJU<iXiis Juu^ . . . fsLm^ Lg iS i aJJcXjit 

*ji ^jjJ .x$jl£j. -4k*^ jssnpA vi*jj«ii j ^ u* 

Schluss: *s- 3 l \JL*» j L ^?-a o^"*"* ^° 

1432. Lbg. 410. 

1) f. 1-27. 

133 Bl. 8™, 15 Z. (17X11; 12 X 7 C »). — Zustand: 
zieml. gut, docb nicht ganz saubcr. — Papier: gelb, glatt, 
zieml. stark. — Einband: brauner Lederbd. — Titel f. 1": 

Verfasser feblt. Er iet nach f. l b , 6 Sch&ler des i^t^?-^' 
d. h. des ^jCJUiJ Jc*^ ^ ^JoLJI q^qJ (> 
iiLi.*!il ^jl f lM6 A«w> dessen Werk Jj«^I *r citirt; 
er lebt also um ,0S0 /i669 herum. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : <JJ <Xw^l 

i\JI • iUJ'Ls-! *^w q-« iXjjJ! «j _^S> ig^J! J~mJ' U 
Auszuge aus Traditionen, was zu thun sei, 
um den rechten Glauben zu haben und in der Welt 
zu gedeihen: wobei es hauptsaohlich auf Gebet 
ankommt. Dae Werk ist kurz und unbed«utend; 
es stiltzt sich auf das gleichnamige desEssojGtl. 
SchlusB f. 26*: i^aLs^ ljUail ^ cy* OS^ 
( -_iLo*5(l yjj tjjli) ^Luai J tj LiLL*\ J>«. i> » (»- { -^ ^ 

Sohrift: gross, (Anfange kleioer), kr&ftig, rundlich, 
vocallos. Stichwfirter roth. — Abschrift c. ,MO /iso6. 

F. 26 b . 27* einige Eleinigkeiten, unbedeutend. 



198 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1433—1435. 



1433. Lbg. 329. 

IS) f. 114-136. 

Format «tc. und Schrift wie bei 4). - Titel und 
Verfaaser f. 114»: 

<>_a*-Jf ^f JiU 
Anfang (nach d. Bism.) f.114": *JLJ iX^Jt 

£JI 1$*^ XLfli* ^{,3 35 . . . r ^J t ^ gS^J^ JyJ^ 

Zusammenstellung von Stellen der Tradition, 
die sich auf Erdbeben beziehen; dann auch 
einige andere Berichte daruber. 
114 b 

118- rtU* J^, ^ ^ ^ _^ u 

121 b Lfr ^, ^u*l ^1 ^^u-JL l^jjj. /3 
122' iu^. I y f si\ V L*?| ^xs U u. ; Kl'iilji)/J 

122" pbU (| ^ j^, Jpjyt^ 

135" Jl^oJt ^ vX^ ^ ^J| jj^j, ^ 

Schluss f. 136\- iUiiU, ^ mJU, ^ ^ 

HKh.V, 10711. ^ 3 

1434. Lbg. 594. 

64 Bl. 8", 21Z. (*0%xi6«/ 4 ; 14X8*°). - Zuetaad: 
aemhoh gut - Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. - 
E.nbaad: rother Lederbaad. - Titel .ad Verfaseer 
f. 1* (auoh im Vorwort): 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1°; *1J j^j 

'***■« u-*a vLs*" ^ . . . & ouj til ,^1 



EssojQtl hat hicr die in dem U£Jt dee 
'Ijad vorkommenden Traditionen kurz zu- 
sammengestellt, ohne Schriften tlbcr das Werk 
weiter zu benutzen. Er beginnt f. l b : 'xJaJl 

g^ 1 ^5 lj (^ ^*itJo ^ ,,aJUnJt »JO*t 
Schluss f.64 b : a l^ jiaS ,Ju wl ^* eZj^ 

Vl^JI >7 J jjc 'olss aJL^j t u*^ ; ^t v LsT 

Schrift: ziemlich gross, wait, deotlich, vocallos. 
Das Stichwort vi^A*. roth. — Abschrift urn »°»/ie4o. 
HKh. VI, 13072 uod IV, 7612, p. 59. 



1435. Pm. 334. 
13) f. 92-105. 

8-, 19 Z. (Texts 14'/sX9V 3 «»»).- Zustaad: aiein- 
Jich gut. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Ju- 
sammen mit 1—12. — Titel und Verfasser f. 92*: 

^^XJIy^J aW Hf aJI ^ J^^jJ »fj^f ^^^j^. 

^^1 ^LJI ^^wil ^XJt j^s* 

Er heisst geaauer: 

^<AJI (jw»A 
Anfang (nach dem Bism.) f.92": .\JU j^l 

e*pL>t 8LX4J ^ . . . 8^1. ju*)! Iaj> ^^ 



Sammlung von 107 Traditionen, welche ftlr 
die auegezeichnete und oft wunderbareWirkung, 
welche der Gebrauch der Einheitsformel mit 
sich bringt, eprechen. Der Verf. Mohammed 
ben 'all ben mofiammed elbekri epyiddiqi 
seme eddm f m /im gebrauoht die Formel 
ohne weiteren Zusatz weder vorn (mit JLt^l), 
noch hinten (wie aJ »^yi ? «As> 3 ), giebt die 
Quelle an, woher er die Tradition entnommen 
hat und ob dieselbe ficht, oder achtbar, oder 
sohwach etc. sei, und erlautert auch seltenere 



gJI **■*, v^yi v.aJLi, J oder sohwierigere Ausdrttcke. 



No. 1435—1437. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



199 



Die 1. Tradition f.92 b : *JJI ^ JlS ^ ^ 
ot^wJt c.Ji- jJB 3! «Jt "21 (Ju^JI Ju«Jl Jl* ill 
#J! f^i£j»\ df&J* ^Iju «Jlt Q-*-* v-*Ji-» i^=" 

Schluss f.l05 b : iuUJi Juu yUJt e*JvXs=dl 

WA t^ 1 * 3 ^ «J U-W* c^ 5 o c ^ ^Z" o* 

Damit bricht das Werk ab, wie es scheint, 
nicht ganz zuEnde u. jedenfalls ohneUntersohrift. 

HEh. II, 3615 (worauf seine Angabe, dass das Werk 
92 Traditionen eotholte, beruht, ist nicht eraichtlich ; jeden- 
fal)8 ist sie unrichtig). 

Schrift: ziemlioh klein, kraftig, gefallig und gleich- 
m&ssig, vocallos. Die Ueberschriften u. Stichworter roth. 
Abschrift c. ,M0 /i«8. 

F. 106 enthalt, in schrag fiber die Seiten 
hinlaufender, ziemlich grosser und gewandter 
Schrift, eine Anzahl von Traditionen fiber Ver- 
dienstlichkeit des Fastens, der guten Werke 
etc., aus verschiedenen Werken entnommen, 
wie q^XJI <*? jLwl und J^s-"i\ Um&>- 

1436. Lbg. 295. 
9) f. 35-40. 

Format etc. and Schrift wie bei 1). — Titol- 
uberschrift f. 35 b : 

bo aaoh im Vorwort. — Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillah) f. 35 b : 

Zusammenstellung der Traditionen, welche 
vorkommen in dem- Commentar dee Sa'd eddln 
zu den Glaubenssatzen (JuliUjl). Damit ist 
^ihli a « h y#*M *>>«*' gemeint, der zu dem 
cy 6*»JI Outfit "J' einen Commentar verfasst hat. 
Der Verfasser 'All ben sultan monammed 
el q Sri elherewl f 10U /i606 fthrt die Traditionen 



an und bringt bei, woher eie entlehnt scien und 
giebt zum Theil auch ihren Werth in Betreff der 
Aechtheit an. Dieselben werden mit tijS eingeffihrt. 
Zuerst: Jtil ^y> J* v**^} cs* 1 **^ ^ **s*M« 
Schlues f. 40»: o^«>i I ^ i^fc*^ ^1 yt.} 
#\ «>>! ^U^l ^,1^ % *« o^ 
'*csa^Pj fJLsitj Ju*-^ *^J\«05 ^XoJCJt^ i> s b 

Verfas6t im J. 1008 /i699 ( am Rande verbessert 
i„ 10M/, M6 ). _ Abschr. im J.l 175 Saww&l(l762). 

1437. Pm. 505. 

6) f. 13 b -l9». 

Format etc. u. Schrift wie bei 4). — Titeluberschrift: 

lJj*. ^ iJaL-Jf V*^ oLt* BL~J1 KJi-jJI 
btys- fell; ^LiO! £*£ ^>L^«Jf £*jdf 

Der Baupttitel so wie obeD in der Vorrede f. 14». — Ver- 
fasser: s. Anfang. 

Anfang (nach demBism.): ^^XJI »A3 >X*J\ 

. . . jyu» 33^ . . . *M y* *4^ o^ v - a ^ 1 g^ 1 
g^i g^syji ^ j* £*U! . . . >« £R ^\ 

9 Fragen des 'All ben farag, an seinen 
Freund 'Abdallah ben califi elbahrdni ge- 
richtet und meistens auf Traditionen bezuglich, 
nebst Beantwortung dereelben. 1. Frage f. 14*: 
gJl jJJI ^ j«s») U JB . . . *^a^ j |J— • »^ l* 

2. Frage f. 16»: UUU ^«i ^^ ^t Jl» o* 

«^b. ^ ,JU ^31 JLS ^ 

Schlues: r ^ >JlJ^ oL** ^1 ^Ui" *»»> 

Verfasst im J. 1132, am S.Dfllqa'da (1720) 
in si)tf «^^ im Hause seines Freundes Agft 
taql 1>Jlj L>1) — Autograph vom J. 1135 
Sawwal (1723). 



200 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1438. 1439. 



1438. Spr. 547. 

80 Bl. 4* 19 Z. (22X15; UxVIa'"). — Zniitand: 
gut. — Papier: gelblich, ziemlich diinn und glatt. — 
Einband: Pappband mit Kattunrficlcen. — Titel f. 1*: 

Id der Vorrede f. 4 k ebenso, nor dass statt (j*LJI steht 
^LJ'XI, wofur es beissen muxs ^UaJ^I. — Verfasser: 

^=.1^1 L^JJ^JI ^^J 

Er heisst ausffihrlicher: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JU iX+J.\ 

. . . <A*jJl J>«*J «A*J Ul . . . UlX^uv ( JLc .."iLJtj 
^ B_jtxAjl e^b^l G \ . . . ^i^LsSJ" i)***J 
s_ftAi*aJ' jis?. Lis,, vJuiLaiJi L^o .itf J*.j &L*J*5' 

gjt Ifci* &j!e vi^ii^ Ux (JolAII ^ 
Alphabetische Zusammenstellung der im 
Munde der Leute gangbaren Traditionen, nebst 
Angabe ihrer Herkunft. Der Verfasser Isma'll 
ben mohammed garrfin ben 'abd elhadl 
eViglttnl elgarr&hl, geb. 1087 /i676, gest. im / m9 , 
hat fur dies umfangreiche Werk- benutzt und 
ausgezogen die Werke: 

a) KJUoil JuoLSil von^7l5uJi A*^ 1 -Ji_^l f 902 /i496- 

b) ^nr^oi von :#^i ^i ^ 1 852 /i«8. 

c) 



t£t» 



O^ 



,JaJ» 



j von ^♦js-JI ju«c 



,0Jt von g-b^u-JI f 9 "/i605- 



^JJI ^ f m /un. 
d) «^JI ^ 

Ausserdem giebt er in der Vorrede an, wie er 
die grosseren Traditionssammlungen, auf die er 
im Werke Bezug nehme, bezeichne. 

Buchstabe I beginnt f. 5*: Lit '"•> {' ' t_j"r^ 
m>j\S ^ ^y> U ijS ^ U3l a oLJL jl^i 



Es ist bier nur der Anfang des Werkes 
vorhanden; es h8rt hier aof, noch im Buch- 
staben I, f. 80 b bei der Tradition: U^\ ^ M 
jpJI ly+juSi fSJ^»\- 'Cif'afi ' it mit den Worten: 

Sehrift: ziemlich gross, etwas rondlich, deutlich, 
voeallos. Stiehwdrter and Ueberscbrifteu roth. — Ab- 
sohrift c. ,su0 /i7es. — Colktipnirt. 

1439. ' Pm. 89. 

4) 8. 52-59 und 84-95. 

8", c. 10— 14 Z. — Znstand: ziemlich gat. — 
Papier; gelb, glatt, dick. —.Einband: zusammen mit 
1—3. — Titel und Verfasser ,S. 57: 

iUjiueJf JotjAffj iU**Xa!t Oo[>*M 

Anfang (nach dem Bism.): ^Lai" Ijp 
( »J1\ luUs-j ^Xj ai o \Ji.i _liji. ,).«_. L p\l\ j* 

gJI v^» f^'i *+>) £)f . U g-!Jii o*W* o^ 5 ^ B 
Ibrahim ben 'abd errahl.m ibn gem&'a 
geb. 715 /i8i6> gest. 790 /i388> giebt* 'hier einzelne 
Bemerkungen zu Qoranstellen, Traditionsstellen, 
Eigennamen und Ausdrucken, die daselbst vor- 
kommen, u. s.w. Dahin gehort, wie es scheint, 
S. 57. 56 und ein Theil von 55. 

Auf anderen Blattern hat derselbe Notizen 
gesammelt, die er am Rande des 1. Theiles des 
Auszuges aus dem |JL^o g^^", den ^AJI^ 
^(XUI ^yJI tX*c ^ ptJa*.l\ iX*p f' 666 /i268 verfasst 
hat,gefunden hatte. Zuerst: tL.jJt^^ JL>JI (.yiX 

Hierher gehSren wol S. 52.-. 59. 53. 58. 90 u. 
ein Theil von 89. Auf alien di'esen Seiten l&uft 
die Sehrift fiber die quere'Seite der Blatter. 
In der gewohnlichen Weise,' fiber die Breite 
der Seiten, l&uft die Sehrift (von derselben Hand) 
auf S. 55 (zum grossten Theil) und 54. Die- 
selben enthalten 2 Gutachten (Antworten) auf die 
Frage, ob die Sura Jt^XJI in Mekka oder Elmedlna 



No. 1439—1441. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



201 



ofl'enbart sei, von ^^jwiXidl «_^i ^ J^ y*^ _>jI 
und ^j^jJI ^j iW^ <***" jd j von denen der 
letztere sich entschieden furElmedlna aussprioht. 
Den Schlus8 dieser Antwort enthalt S. 88 oben. 
S. 84 — 95 sind von derselben Hand ge- 
schrieben. Sie enthalten allerlei Notizen, theils 
lexikulischer, theils grammatischer Art (so S. 84 
Aufz&hlung der Glieder, die Femininu sind), 
theils Traditionen, auch eiuige Gedicht- 
stucke. So S. 95 drei vierzeilige Gedichte von 
jJuj-SJI { j i J> ^jjvAJI qj^j , deren Anfangsbuch- 
staben (der vier Zeilen) jedesmal das Wort 0*+=? 
ergeben. Ausserdeni an etwas grosseren Stuckeu 
S. 85: |^UJ^ |.U"3l &JL»<« von j-j&JJ! (Anfang: 

(gJI j.Ul i^ftli- (JUaj ^b>j ojIj m&I yt'j «uJle 
Auf S. 85 folgen S. 92. 93. Schluss : jsy vyU^li 

Ferner S.88 u.89: l$Ls id*, &u^\JlJ a l J* J*b 
von.^ftUJI ^ l )*lr> ^.JJ! ^bUo (in Betreff der 
Tradition: Ljo^I ^-^jIs Kju^! i\*j IJLa* ^ ^x). 
S. 91 eine Anekdote, von ^ ^i«*. ^ 0^ U>JI 
ij-t-^t j***^ erzahlt; der ain Rande stehende 
Schluss ist abgeschnitten. 

Schrift: ziemlich gross, hubsche Gelehrtenhand, aber 
etwas in einander gezogen und nicht Qberoll leicht zu 
losen, etwas vergilbt, vocallos. — Abscbrift von einem 
Schaler des KsU> ^1 (wie aus S. 94, Z. 1 ersichtlich), 

um 7eo /l8S9. 

1440. We. 1778. 

11) f. 84-96. 

8", 19 Z. (19X13V S : lo'/j X 9'/s-10<» m ). — Zu- 
stand: unsauber; der Rand oft beschrieben und dann duroh 
Bescbneiden der Text desselbeu verkurzt; mehrfach aus- 
gebessert, besondcrs auch f. 84. — Papier: gelb, ziemlich 
stark, etwas glatt. — Einband: zusammen mit 1). — 
Titel und Verfasser f. 84' (ebenso 85*, 4 v, u.): 

Der Verfasser iet mir unbekannt; er muss aber (wegen der 
Zeit der Abscbrift) vor d. J. 8M /u» leben. 
HAMDSOHRIFTEK D. K. BIBL. Vin. 



2. 
3. 
4. 

5. 
10. 



Anfang f. 84" (nach d. Bism.): jjj lUbM 
333^ . . . r? *% y^J' rtr<ll wLcT jL^l. ^ ^JJI 

DiesWerk enthalt eineZusammenstellung von 

Aussprtlohen Mohammeds und Zugen aus dessen 

Leben (ausschliessl. nach den 3 Ueberlieferungs- 

werken des JU»w»j i^Ls^J! s Uaj. il), in Kapp. getheilt. 

l.Kap. 86* Jjj>o» jJ|. *> i '*-'j 5 j olr^' ^* B ' ^ *^" l- 

89*«5U Jyij, g--*i% t)^xJI 5 »UI/J i tb- U 
90* 2c- *JUc£\ ija*t} *LclXJI ,yxoi & tis»- U 

90" UnijXi krt 4 uy^j> <J^>I-^I i fU> U 

■+ 1 -* g>J^} k^^ •>- i « Jy>i«i i)^t! k> 

91" «5UJ Aie /J<H Uj^Jdl B ; ^ i *L> U 

94 b XLailj, jJI 3 iU> Jl 5 Oijil j; *L> U 

Schluss f.95': ^cl fe**j^II >s»' £c *J^S , 1 /jw^ 

ujUii^s'^ o'-*^l u^ J^u <Af»l aUI^^S |Cc 4>3j a_i1 

Schluss des Ganzen f. 96*: ^1 ,jl»- i\'» 5 

. . . jLaXs-"i\ \^ >^>)i^ o^A tc**^^ ii^sXie *JiJU 

^-a^I wt**» ^1 bLS q<«j j'^' *L*fij^? H^!)*^ v'^i 

Sob rift: ziemlioh klein, deutliob, gleichm&asig, etwae 
vooalisirt, gelaufig. — Abschrift im J. $w /i4^». * 

F. 96 b sind 3 kurzere Gedichte religiSeeu 
Inhaltes von derselben Hand geschrieben, zur 
Ausfullung des leerenPlatzes: von i *Jvju*J\Jiiji\ 

eobsojl t^yw v-iiy l *J , ; ^JL**^W ^^^■^•. 

1441. We. 1344. 

4) f. 92-99. 

4*°, 20 Z. (22 X 16; l&Vs X 12 01 ")- — Zustand: lose 

Lage, fleokig. — Papier: gelb, grob, ziemlioh stark. — 

Einband: liegt im Pappdeckel zusammen mit 1— S. — 

Titel und Verfasser fehlt. 

Bruchstllck, beginnt f.92*mitdenWo'rten: 

Ljie «1JI ^j K^iU o* ' ' ' O 1 * " O^ L^ 

26 



202 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1441—1443. 



Das Werk ist in eine Anzahl uogezahlter 
Kapitel eingetheilt, und enthalt Traditionen 
Mohammeds, uber sein Verhalten in gewissen 
Lebenslagen, u. dgl. 

95* Lo'Jo 'JjJaJt OJLe +juo «Ui 6y*\ f y io i *■** vt 

95 b »Jk£ CJU U kXjtJ) pl*LM iXi* fXtO M^yMj ij^'i V_>1 
U. 6. W. 

98 b ,Juo jJJI l^ Jmj v^ 

99 b ^ JJI J^ r ^ IT UisS ^ 

DerVerf. lebt nach Ibn nagar (f Ma /tt«)i 
dessen Werk w^^dl w«-|^j er f. 95 b anfuhrt. 

Scbrift: ziemlich groes, rundlich, deutlicb, etwas 
vocalisirt. Ueberechriften roth. Der Text in rothen Linien 
eingefasst.— Abschr. c. ,90O /i7es von^JaUl i&Xte^ «X*>^ 
(s. f. 104*). 

1442. We. 1368. 

41 Bl. S">, 14 Z. (20«/ s x H 3 /*; 13»/s x 8«»). — Zu- 
atand: ziemlich uneauber n. fleckig, faat lose im Deckel. — 
Papier> gelb, glatt, stark. — E in band: braaoer Leder- 
band. — Titel and Verfaseer fehlt. 

Allerlei Traditionen, zum Theil nach ge- 
wissen Fachern geordnet. An fang (nach dem 
Bism.) f.l b : <J\ i\*«JI r L5 lit ^ M ^ Jl* 

4 b 'o^l J* iLiOuaJI j. J-as 

12" f J>\ jJb &*» ifi>l< 

13* w-^.jf* !>-sai ^ *b* U 

14* q^*-^ ^f** 3*^ <5 £ ^ L* 

14" c ^?l ^ £ *b* Lo 

19* jLJI e*JLX*> 

25 b jJuef^MIs 'j^Aft-yt^JI ^l ) w^ < wb-iie*J>>b>t 

29 b JJI ,»*o 'Sajyi e^L>t d* i)-**-^ JC^ST^U 

2y> u~i#i ij$ a* ^ ^^' V**^' o^ ! 

*JI Xi^l ,5 yM «*Jtf (JUJI v_JLij J* L^>«; 

Es folgen 40 kurze Traditionen; die letzte der- 

selben f&agt an f. 36 b : *UjJI OUc feU u*>Jb* 

gJI &U» ^bJI IOLs ^ jJbu «ill ,JI .lo-l 



Es folgen f. 37* weiter& Ausspruche Mo- 
nammeds; zuerst Aufz&hlung von 10 Dingen, 
die von Uebel sind: *Lc>> Igi^t U^t ^a s-LM Hj&b 
gJI *mMS ^s>J\ — F.37 b Aufzahlung anderer 
Dinge, die zu vermeiden sind; f. 38* desgleichen 
30 Dinge, die Vergesslichkeit zu Folge haben: 

J* ^~i\ s s^UaJt <6 j * a L-«Jl ej,y jcLas- >s^Ls 

*JI mLl^I und .30, die Armuth herbeifuhren, 
und allerlei andere Ausspruche. — F.40* — 41 b 
Ausspruche Mohammeds (und einer von Jesus) 
in Betreff Askalons : Hi* <~tju Q^liLwx: ^Lai tS.fi 

SchlusB f. 41 b : ^ bU u»g Ca«> (^ vJUit qx 
/-^5 &JUo> KSLJj* *j »J «JJi uaaS' tiXsfc^. Uj^^ 



^1 U IcXP, 



••>> KjLi *J &».^ ^***« *J 



AAjJ^Jt v^u^L^-^t q^j QbLiLw£ JJLas ^ LlJI 
LAaJUJ^ lUbjit c^ *JJI^ *y*> &>*$> r 1 *^ 1 d* 

Schrift: zieml. gross, gef&llig, gleichmassig, yocallos. 
Stichworter u.TJebersohriften roth. — Abschrift c. """/isee- 

1443. Pet. 591. 

1) f. 1-9. 

62 Bl. 8", 19 Z. (21 »/» x 13 l /3; 16-15 l /» x 1 l l» ta ). — 

Zustand: ziemlich gut; im Anfang nioht ganz sauber. — 

Papier: gelblich, ziemlich stark n. glatt. — Einband: 

Pappbd mit Lederr&cken. — . Titeliiberschrift f. l b : 

Verfaseer fehlt. 



Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : t^i\s 



^ b ' (^ iy cr^ ! cf • • • £& ^'^^ <^' <^ !tXSfc 

gJt jjjJI Oj-S j ^^31 oUii" fXto »i)l ij^w, (5^ie 

Sammlung von Traditionen, die von Ver- 
wandten des Propheten herstammen. Auf die 
obigen des y»^\ folgen: 

3 b l ,J* qJ ort-*^' vii»*X». 

4* vJli Id ^j iS*J»ft <£***>■ 

6 b » r J L ^ («?' o^ J**^ O* *"" "^^^ vi>^*' 

Mit diesem schliesst das Werkchen, und zwar so 
(f.9 b ): $>f>\ wj»- 1*51 D tf ,»£e »UI ^ D l r cj a 
<«*# 'LftJ! J^« ,Ji- JB wl «U^ Jlia. JB IcXP 



No. 1444—1447. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



203 



Schrift: zieml. klein, gef&Uig, dentlioh, gleiohmassig, 
vocallos. Stichwdrter roth. — Abschrift vom J. 1246 
6ora. I (1830), tod »^ l^ Ja -*' /•* f^° <*+^' 

1444. Lbg. 981. 

1) f. 1-42*. 

93 BL 8", 18 Z. (19»/4XUVs; 13 l /s X S'/s""). — 
Zustsnd: zieml. gut — Papier: br&unlich, zieml. stark, 
glatt. — Einband: Pappbd-mitLederrQcken. — Titel f.l»: 

e*jJuit £ i^JUyj tlj*-t ^ J-m^o sjulai p**^ 

j^i-wjJt BlX-Ju: -jjij oljl ~^i Jkj ii«-pLs>-l «^$, J*j 

Dies Alles ist nioht riohtig; er mass vielmehr eoin: 

VerfasBer feblt. 



An fang (naoh d. Bism.) f. l b : *L*JJl £ o^ U 

Dann £ 2» ^yt £ o>, a U ; 2" ,3 ^ U 
<JJJ J^, ^j U5 *L*jJ^ JL^]< v^5 



4* -1&JI f bo.t £ . . . o }i U u. s. w. — Eine 
Zusammenstellung von Traditionen fiber Heirath, 
Hochzeit, Scheidung, Freilassung, Bestreitung 
des Hauehalts u. 8. w. Zuletzt fiber Ehebruch. 
SchlusB f. 41 b : v Uf OJiJ «£JL ^jiC*^ 

Die Ueberschriften fehlen von f. 24* an; 

es ist Platz daffir gelassen. 

Schrift: klein, deutlich, gleichm&ssig, wenig vocalisirt. 
Die vorhandonen Uebersohriften roth. — Abschrift 0.I8OO. 

1445. Pm. 493. 

1) f. 1— 20. 

78 Bl. 8", (WhxWIi"*). — Zustand: ziemlioh 
gut. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel fehlt. 

Auf diesen Blattern stehen allerlei Kleinig- 

keiten, zum Theil in Persischer Sprache; 

so f. 1. 5. 6". 7\ 8*. 19 b . — F. 2 — 4* ent- 

h&lt AusBpruche Mohammeds; die Quellen 

sind mit (rothgeschriebenen) Buchstaben be- 

zeichnet, wie o, i, u~, j»^ etc. (wie beira 



jjuJ! ^«L^t). — F. 7 b Geistreiohe Antworten; 
vor jeder derselben steht: K^tUa*. Oben am 
Rande steht ale Titel: olJLbbLo und auch 
SjuLw^q oUtys-. — F. ll» ub Stellen aus 
JuJu^l KJLi^yi. — F. 20»« b Einiges von 
Mohammeds Ansichten fiber Erankheiten und 
Heilmittel, nebst Widerspruoh von Reohtsge- 
lehcten gegen arztiiohe Verordnungen, mit denen 
die religiSsen Vorschriften collidiren, z. B. wenn 
Wein verordnet wird. 

Sohrift: meistens klein, go wand t, vocallos. Zeit 
derselben ungef&hr nw /nw. 

1446. Do. 133. 

10B1. 8™, 4 Z. (16 8 /4 X 12; ll'/s X T"*). — ZuBtand: 
ziemlich gut — Papier: gelb. — Einband: brauner 
Lederband. Die 10 Blatter dieser Handsohrift sind alle 
nur auf einer Seite besohrieben und auf gr&nes mit weissen 
Punkten und sohwarzen Strichen bedruoktes Papier so ge- 
klebt, dass sie einen c l'/» Meter langen StreifeD ausmaohen. 

Titel feblt. Es ist eine Zueammenstellung 

von Aussprfiohen Mohammeds. Zuerst (nacb 

dem Bism.)': Qjjut>\y&\ j**^ \&\ (£*o M dy*j $ 

gJI y&^&ul\ jwLiJ, \S\ S f^JLc \ja*>\y£i — Zuletzt: 

'J-J^t ^ *U--Jli' ^t *U* fM ^,-JJt JB 5 

'all! »-*!«*■ yj^^i *"" &y") O** 1 ^* 3 
Die Sebrift ist ziemlioh klein, sohSn, voealisirt Auf 
jedem Blatt stehen drei soloher Zeilen, und vorher geht 
jedes Mai eine Zeile in viel grosserer sohSner Sohrift. 
Jede Seite ist doppelt eingerahmt mit Goldstrichen, ausser- 
dem ist die erste Zeile von den drei folgenden gleiohfalls 
duroh einen Goldstrich abgetrennt und die drei Zeilen, 
schmaler als die erste, auf beiden Seiten auch bo oin- 
gesohlossen. — Abschrift c. tI0O /i686. 

1447. 

1) Spr. 1966'-x, 1, f. 1. 

8 Bl. 8", c.3G Z. (18 X 18Va; 0. 17 X U im ). — Zu- 
stand: etwas unsauber. Der Rand stark besohrieben. 

Auf diesem Blatt stehen allerlei Traditio- 
nen mit Quellenangaben , zum Theil aus dem 
^iita/ajl JJUas j Li^JI "S des Ibn elgauzl, 
aber auch von Spateren, trie Ennawawi. 

Schrift: klein, eng, gelaufig, fast vocallos. Die Riok- 
seite desBlattesistuberkppf goaohriebon. Abschr.o. I000 /i«9i. 

26* 



204 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1447—1449. 



2) Spr. 263, 2, f. 161". 162\ 

Bespreohung einiger AussprAohe des Propheten, 

anfangend : gJt fcb> UioJl ^Ab^ ^ M ^ JB 

Die Schrift vie bei I. (F. 160 b u. 162", anch 161 b 
am Rande, fast ganz Tfirkiech.) 

3) Mq. 180", f. 687— 690. 
Stttck aus einemTraditionswerke, enthaltend 
Aussprfiohe Monammeds liber den Satan.- / 
Abechrift von Europaisoher Hand. (F.689. 690 leer.)' 



4) SchSm.XI, 3 b , Heft 16, f. 15-19. 
Etwa 26 Tradd. Zuerst : iul* *J| stjuli . . . Ubs^t ^ 

5) Ebenda f. 31— 35*. 
Etwa 17 Traditionen, unvollet&ndig. Anfang: 

6) Ebenda f. 35 b — 41 b . 
Etwa 34 Tradd. von Gebet, Fasten, Weinverbot. 
Anfang: B>JI ^ j^j] r Ui lit ^ ^jj] ^ 

1448. 

Von einigen anderen hieher gehorenden 
kleineren Sammlungen, deren ziemlich viele den 
allgemeinen Titel J^^j tragen und die wir bei 
Seite lassen, sind besondera noch folgende zu 
erw&hnen von : 

!) c^W^* 1 O*^' °** O* ( -*^ 1 «-\»* t 682 /ll86j 



8 ) .tfHo* 1 t^/isao, u.d.T. sc^^^le^L^i. 

9) J^T\ o^ U aLl ^ ^f iou/ 1606j mit 
detnselben Titel. 

10) ^Cjj ci>*pi. <A«» f 1081 / 1622 , m. d. T. 



- 11 ) ys**^ o*XJ» vi^b. t 911 /lM5, u. d. T. 

a) vJL*JuJt £ OuaAJt ^1 

b) ^J| ^ £ ^uji ^ 

c ) o*-***^ "j* *-M *1*>I j jOuJt sy= 
e ) u°j& e**>b»t ,5 u^j, Jt 

h) iuLsuJI Jj: iLiSU ai^JOwl U*i SjLo^ *c 

1 2 ) o^P^? ^ ^ 0^» f »«/ 1M7 (953), u.d.T. 

a) J\yA e^bOfl i ^fl^fl ^jJi 

b ) "r^-j J c5^> U*i v^^l b^l 
C) ( v_a*aJI iOJ £ ^ L^j Lju^JI iCJ^' 

L«A ^ 



u. d. T. 



*y»- 



2 ) tfj^'p * 1 t M 7l200, u. d.T. J^I^Xt ^i^. 

3) ^Ul ^1 J ^oU^^t 760 /l849, 

u. d. T. ^oujl. 

4) ^iU («*U ui^ttf 0^>\ f M6/ 1JHB> 
u. d. T. L«Jt e»*>l»l j -1+uJi *LU5!. 

5) ^cliwJI fJ &Ji\ j^ u . di T 

6) ^Ijjj^JI a ,oJt **• f 8W /i4U, u. d. T. 

7) UjL^I^ JiiUl ^.^ ^ j^ f m»/ 14Wj 
u. d. T. iOuJI J^^aJt "j-. 



b) mit bestimmter Zahl 

(ausser Vierzig). 

1449. Lbg. 705. 

4) f. 97-133. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. — 
VerfasBer: b. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 97 b : aJU a*ai| 

• • • <^^r> iX«J Ul . . . 6ya&J\ j^XJI O i ^i\ J y l kJ\ 

g^zj J.^1 . . . ^UJI ^Jji ^JJI J*j- . . . 33=1 

gJI Hjil^stl goUil ^ tU^ jJJ^^ aJLaitj . . . 

Der Verfasser ABmed ben monammed 
elkereki gelal eddln gehort wohl der epateren 
Zeit an. — Er stellt hier, unter Anschluss an 
denAusspruchMonammeds: *JI oLyJ^JLc^ Lil 
10 Traditionen zusammen, die er mit aUerlei 
Erorterungen und Abschweifungen vereieht und 
giebt a)s Schluss dazu f'..116*ff. einen Artikel 



No. 1449— 1451. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



205 



fiber ElboB&rl; sohliesst daran f. 118 ff. Be- 
trachtungen liber die Fttrbitte ffir MoBammed 
in 33 <o^; in dem letzten derselben sprioht 
er fiber den Charakter MoBammeds und seine 
Lebensgewohnheiten. 

Schluss f. 133 b : *uXxli> j Uj tjO^^Hj, 

1450. We. 1719. 
9) f. 124 b . 125*. 

Format etc. UDd Sohrift wie bei 1). 

Eine Sammlung von 39 Traditionen, die 
dies oder jenes verfluchen: sie sind verschie- 
denen Traditionswerken (z. B. g^oLaJ!) ent- 
nommen, welche aber bei den einzelnen nicht 
angegeben werden. Sie sind alle kurz. 



Die 1. Tradition: «5UU u, t\ m*^ o~j ^ U 
'dUtl ***J ut^jJi ,i)j j ^ j^| uj^ u*^ ^ J£* 
Die 39. f. 125»: & ^i\ ^ &jM A\ d\ ^ mit 
der Randbemerkung: - aj *Ji J* iUAJU r «,.iJt JjJ 

j 

1451. Spr. 490. 
1) f. 1-4*. 
216B1. u. 23 Vorbl. 8" 28 Z. (21 x 14»/» j 15x 10 cm ). — 
Zustand: eehr wurmstichig, der Rand nicht selten aus- 
gebessert; durohweg wasserfleckig. — Papier: braunlich, 
glatt, zieml.dunn. — Einband: Pppbd mitLederrfioken.— 
Die Titeluberschrift auf der Riickseite des Vorblattes x: 

Lj<Xu« ^yH ^j*aJt ^Moil cU*» fcJL/j *\S> 

hat fur das folgende Stuck keine Gultigkeit. Titel fehlt: 
s. Anfang. — Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): Qy^] *±S iX*^l 
Dies ist das ganze Vorwort. 



In dieser kleinen Schrift hat Essojntl 
t 911 /i606 6® Traditionen zusammengestellt, die 
fiber die hohe Bedeutung der Verwandtsohaft 
mit MoBammed handeln. Dieselben sind kurz, 
aber es ist angegeben, welcher Sohrift sie ent- 
lehnt sind und wer sie von Mohammed selbst 
gehSrt hat. 



Die 1. Tradition auf Vorblattx: jyj! e^jjjirfdl 

qJ 0*j**» qC kJ-L*, £ )y°** j__jJ •J^A*** rj^ 
'fZa iJII J^*, ^ ^ JL3 ^yJI ^ 8^JI * 

Die 60. Tradition f. 4»: ^s>\ l yiJ^\ vi^jSOi 
u^y* jtt^i u**slr* Vr*" j*^s vy^' j_/<L>Jt j-cp- 

Schrift: gross, etwas rundlieh, deutlieh, ziemlich go- 
fallig, Tooallos. Ueberschriften roth. Arabisohe Foliirang. — 
Abschrift c. l,00 /i688. — HKh. I, 173. 

Vorauf gehen 23 ungezahlte Blatter, jetzt 
mit a bis x bezeichnet; die Foliirung beginnt 
erst mit dem auf das Anfangsblatt folgenden 
Blatte. — Diese .Vorblatter sind fast alle von 
derselben Hand eng beschrieben, namentlich mit 
vielen kleinen Gedichtstiicken undVerssentenzen; 
aber sie enthalten auch allerlei Notizen, Mittel 
fdr und gegen Krankheiten, kleine Gebete, bio- 
graphische Angaben ; Blatt r* stehen 2 kleine 
Gedichte von ^ly _^jl, Blatt n und q b nebst x* 
enthalten 2 langere Gedichte zotigen Inhaltes, 
auf l a stehen 1 6 Verse einer Elegie auf die Ver- 
ganglichkeit der Dinge; der 1. Vers ist wegen 
der Wurmstiche unleserlich; der 2. ist (Baslt): 

Blatt p b und q* enthalten ein Verzeichniss der 

hauptsachhchsten in diesem Sammelbande vor- 

kommenden Stucke. 

Die Schrift ist gross, fluchtig, im Ganzen ziemlich 
deutlieh, vocallos; dnrch Beschneiden der Blatter sind im 
Anfang der Zeileo ofters Buchstaben fortgefallen. Sie 
stammt ans der Zeit II60 /ni». 



206 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1452— 1456. 



1452. Pm. 407. 
19) f. 121' -126'. 

Format etc. and Schrift wie bei 2). 
Dasselbe Werk. Titeluberschrift und 
Verfasser: o«JI *L&Ti T »Ltf' 'o^JI J«tfl J^Uaj ^ 

Anfang und Schluss ebenso. 

1453. Pm. 405. 

6) f. 4C-43. 

8", 23 Z. (Text: 16 X lC"). — Zastand: nicht ganz 
sauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — Eiiiband: zu- 
sammen mit 1 — 5. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verf. f.40»: 

^AJI JbLsvJ u^l J^! S4^i o^JI *Ls*l 

Anfang and Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, kr&ftig, gleiohmassig, fast 
Tocallos. Uebersohriften roth. — Ab schrift am ,W0 /i«88 
(naoh f. 69* urn 1082, wo anoh der Abschreiber genannt 
ist: s. bei 12). — Collationirt naoh einer Abschrift von der 
Handsohrift des Verfaesers. 

1454. Min. 187. 
12) f. 330">-344». 
Format (16—88 Z.) etc und Schrift (vocalieirt, be- 
sonders zn Anfang) wie bei 11). — Titel f. 339' oben 
am Rande and im Vorwort f. 889 b , Z. 9: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): *JJ Juj£t 

r* M 4r> o* •*>» P> • • • ***-* ^i 

Sauunlung von 70 Traditionen flber die Vor- 
zuge 'All's und seinei Angehorigen (oJI J.?!). 
Auf jede derselben lasst der Verf. nach Anfuhrung 
der Quelle der Tradition Ausspruche 'All's folgen. 

1. Tradition f.339": Jb JlS <iLiU ^ ^ ^ 
C* (** 4*> o"^ 1 li M ? ol^ f*- ^1 J^*y 



fcUl r / J15 < ur y> J *JI w^Le ■*,,! '^JU, ^1. 

gJI JLaA- j-^ Uiii-t Jwe JyJu** UJ^IaJI a^s-j 

70. Trad. f. 344* Mitte: JB Jfc ^L* ^1 ^ 

v-»L^>J^ AXaj*^ r bLSt y»y t ^ ^ M ^ 

Schluss f. 344': JJuJI 3 ,JLiJJ dJJu U*& 
vii^ 'LijJt Oi£U ^ pLw, 4^1 jm.\ q* gj&. lit 

F. 342 k ist leer. Der Text £ 342% Z.10-16 
ist auf f. 343* wiederholt. Der Rand ist oft 
beschrieben, besonders zu Anfang. Nach dem 
Schlusse folgt noch eine Nachschrift in Per- 
s i s c h e r Sprache bis f. 3 4 4 b Mitte. — Collationirt. 

1455. 

Schdm. XI, 3% Heft 29, f.l b _7 b . 
70 Traditionen. Anfang : x«3l«JJj ^Ull si, all o^t 

nebst noch 5 Traditionen. 



c) mit der Zahl Vierzig. 

1456. Spr. 1971. 

l)f. 1-34'. 

98. H. 8™, 17 Z. (18xl8Vs; 12 X 9*1?"). — Zo- 
stand: wormstichig; nicht ganz sauber — Papier: gelb, 
dick, glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — 
Titel und Verfasser fehlt. Aua f.88 k , ult ereiohtlioh: 

Anfang fehlt. — Sammlung von 40 Tra- 
ditionen, von Mohammed ben elhosein ben 
'abdallfih eldgwrri aba bekr t 86 %7i- 

Die 1. Tradition beginnt f. 4": \JjTfl vioJt^UI 

L^>| JL3 j^JJ a|5I Ju* ^ ^^tyl ^ _^| 

g Jt ^y^ 1 o* j*** u ^ J 1 * »>4} cr* j^y 

Die 1. Tradit. ist: ^jJI Jl fc^ia,, L^i. <u »JJ| jy ^ 



No. 1456—1458. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



207 



Schluss f. 33 b : < a ««^l uKLfci' u-w«^> % 

JijA». ^ *A«9 Jill l)^W; J15 . . . Lf*rf iXj "K |>^iaj 
(3.S-5 jc «JJI fci«u l^oi^l ^ l^jAi* v ^**^ i^*' J* 

Schrift: ziemlich gross, kr&ftig, deutlich, vocallos. 
Aufeohrifteo roth. — Abschrift im J. 887 Qafar (1482) 
von ^iXAfi] ^Loi'St p**'^ o* **"**■' oi fi&j$' 

HKh. I, 378. IV, 7491. 



F. 34° — 35 s ein Verzeichniss der Lehrer 
des ^JtiUiJt L«J|j*il ■*» rf oisil «>■*« yi ^*=^» 
aufgesetzt im J. 1018 /i609 nach dem Dictat des 
Emir -ws Qi .ijto von ^ ^JJ! _js ^j ^!y4t i\*c 

'c^fr*^' , - Ju t^ O* J* o* *** 

1457. Lbg. 1019. 
1) f. 1-13. 

137 Bl. 8", 16Z. (18x13; 13»/9 X 10 CB >). — Znstand: 
vollig waseorfleckig , so dass der Text an einigon Stellen 
unten am Rande besohadigt ist; der Rand ausgebessert; 
nicht ohne Wurmstiche. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: brauner Loderbd. — Titel fehlt. £r ist etwa: 

LUX*. {1 yfJtiJ tt i 
oder auch: 

Kamm3»I iJ&^'Ht msLbxj 
Verfasser fehlt: a. Anfang. 

Anfang f. l b : f^oy*, *Up yoli «JU <X*J\ 
psAjb}\u\ . . . «JlXw$l JlS . . . jCU^Sjj *^^ - Ui^l 

Auf Grund der Verbeissung, welche, nach 
der Tradition, Mohammed an die Belehrung 
in Religionssachen, und sei es auch nur mittelst 
einer Tradition, geknilpft hat, mehr aber noch 
wegen der an Mittheilung von 40 Traditionen 
zugesicherten Belohnung hat der Verfasser 'Abd 
elkerlm ben hawazin ben 'abd elmelik 



elqoaeiri ennlsabfirl abu 'lqasim + 466 /i072 
hier in 40 (ungez&hlten) Kapitem ein Com- 
pendium fiber das sittlicbe Verhalten und die 
Selbstveredlung des Menschen geschrieben und 
sich dabei in jedem Kapitel auf mindestens eine 
wohlbeglaubigte Tradition gestutzt. — Zuarst: 

f. 2 b ,jbJi wJii) v4; 8* s£x)i vW; 3 b *L^i vW; 
4 B t-jaM f-i*>j\ v>W; 4 * a L " u ' - fa * s " vW; 

4 b *j-«JI } \&s*\ | r ^-* vW- — Zuletzt: 
12 b _*a-Jt J2lAj> ^ vW; 12 b ,JLji| V U; 

13* J^l ^ JUI ^ x»LW jJ ^ vW- 

Schluss f. 13»: Uly> a l | ^UU j,l \Ji\SJ, U 9 

gJI *dl uX^lj, ' L«ac *^y>5 K^LJUI (.^ *d» ^ 
Schrift: ziemlich gross, gefallig, etwas verblasst, 

vocallos. Durch die Masse der Bandechrift iet die Schrift 

etwas ubergewiecht. — Abschrift c^/ism. — HKh. 1, 465. 

1458. We. 1829. 
1) 1. 1-44. 

61 Bl. 4'°, 19 Z. (23 3 / 4 Xl6'/ai 19xl2 cm ). — Zn- 
stand: loseLagen im Deckel; nicht recht sauber und am 
Rande wasserfleckig. — Papier: gelb, diok, glatt — Ein- 
band: 8chadhafterLederdeckel. — Titel u.Verfasser f.l*: 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : \-Az£ \>XS> 

ipJl &jU «.t^ qajkwjj £2™ ^*"* o'^*** cy* j**'*" 

Im Jahre 497 Sa'b&n (1104) eah Zeid ben 
'abdall&h elh&siml aba 'lqasim den Pro- 
pheten im Traum und fragte ihn nach der 
Aechtheit dieser 40 Traditionen. Sie sind alle 
acht, war die Antwort. Darauf bat er ihn um 
Erlaubniss,ihm dieselben vorzulesen. Mohammed 
gab sie; er las ihm die Traditionen von Anfang 



208 



KLEINERE TRADlTIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1458. 1459. 



bis zu Ende vor und erbat von ihm eine Igfize 
daruber, die ihm von 'All geschrieben wurde 
im Auftrage dee Propheten. Als er erwacbt, 
babe er das Buch der 40 Traditionen in seiner 
Hand gebabt. Diesen Traum erzahlte er dem 
jfc ^ (j«LJl rf kX*s«-t yai ^\ ; dieser rieth ihm, 
die 40 Traditionen aufzuschreiben. Das that 
er denn auch und jener las sie ihm von An- 
fang bis zu Ende ganz vor. In dieser Fassung 
liegen hier die 40 Traditionen vor, welohe 

gesammelt hat, mit Angabe ihrer Gewahrs- 
manner. Dieselben sind unter dem Namen 
iuilp^J! „j*JtiJy\ "S bekannt; sie haben 
alle einen Predigtton und sind roll Ermahnung 
und Erbauung. — Der Sammler heis6t Mo- 
hammed ben 'ah ben 'abdallah (oder 
'obeid allah) elmaucill ibn wed'an aba 
nacr t 49 */noi> seine weiteren Vorfahren wer- 
den in Lbg. 862, 4 etwas abweichend angegeben. 

Sie sind hier von einem Schiller des 



(t 676 /ii8o) herausgegeben und mit einem Com- 
mentar versehen; von wem dieser sei, ist nicht 
angegeben. Voraufgesohickt ist die Tradition 
uber die Verdienstlichkeit , 40 Traditionen im 
Gedachtniss zu behnlten und vorzutrageu. 
Dann folgen diese selbst. Die erste derselben 
beginnt f. 2 b so : ^ <a)JL ^ ^^ii ^ Jjlf! «i*,»A*\JI 

<^*Z£ lJ_;*C /eie L£*» Oj*Jl ,jtf (J.UJI Ifcjl jLjLJ 



^JJI t^ ^o-j LU£ ^ L^i 



* o*> 



Die 20. f.8 b : «J H-i/^l ^ ^-cUJivioJ^ 
Die 40. f. 14 b : ^ a c 0- yu^l essX^dl 

ol_p> lt**- p^J ^ Juli J* ^AJu OjJI ii)JU a "i\ 



Schluss f. 15*: vi^ju^^'}* UT^:***, 
tiLf+Jli igjjJtJ «JCaJl5> ^ *Jb* ^*c ^j *As» q* JUI 

Nun folgt, ohne be6ondere Ueberschrift, der 
Commentar. Er beginnt zur 1. Tradition so 

f.15': gX>fl vi^oli &3J-\ di1\ e**X^t ^ fZatijA- 

33S? LiiAJ! 15I Uli «J)S Lp3l t-jJa jia* vioJ^S j 

gJI *U ius-yi vj^! t^?" , -^'! , djtj'^h is*** <^ 

Zur 20. f.29 b : 3S3i '^ZjTe^X^Ji 

Schluss f. 44V- O^^l^ vjOLuOjpi hii 

'VISA! ^ «^le ^( ^1 ^le X^XJI. JUI ^JJu 

Schrift: gross, kr&ftig, deutlich, wenig vocalisirt. 
Diakritieche Zeiohen fehlen oft. Ueberschriften roth. — 
Absohrift Tom J. 767 Ragab (1366). 

HKh.IU, 4728. I, 382. 43S. VI, 14201. 

1459. Min. 187. 

21) f. 380 b nnten bis 385 b . 

Format eto. und Schrift wie bei 17). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt, steht aber in der Vorbemerkung zu dem 
Werke, namlich: 

U ^ ofl '•• J** if!* o***^ v^ 
Das Werk ist bei ^Jl l\*c ^ Jw^ ^JJI g\> 
^^yu^JI f 88 Vii88 im J. 557 Rab. II (1162) 
von Verschiedenen gelesen, in Damascus. Yon 
einem derselben, dem -u vX*^* ^j O^*^ 1 (JoLjJI^! 
^Ls-^JI .(j^Litil ( ei\, ist es dann herausgegeben. 
P. 381* ist dann noch angegeben die Reihen- 
folge der Ueberlieferer von Ibn wed'an her- 
unter bis auf ^Ocsii <X*«-< ^1 iur die ein- 
leitende Tradition der Verdienstlichkeit, vierzig 
Traditionen zu sammeln und den Glaubigen 
vorzuiuhren, und desgleichen bis auf.** ^j iii\ iX*t 
fur eine andere Tradition ahnlichen Inhalts. — 



No. 1459—1462. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



209 



Dann folgen die 40 Traditionen f. 38 l b unten; 
auch fur jede derselben 1st die Reihe der Ge- 
wahrsma'nner angegeben. Der Text derselben 
i8t bo, wie bei We. 1829, 1. Die 40. fangt 
f. 385 b in der vorletzten Zeile bo an, wie bei 
We. 18 29,1 und schliesst in der obersten Zeile so: 
f& w*alj 1 i^JJj l»_5 Jfi\ \> ^Ujj^, ,jkaJI oji 
'ju^j ^ JJ\jb kite-y* JLtt oo^j>. ( ^o«.*aJ U/ UiJjt 
Damit ist aber der Text nicht ganz zu Ende, 
es werden jedoch nur wenige Worte feblen. — 
Auf f. 384 b fehlt die ganze 26. Tradition und 
auf f. 385* die 27., 28. und der Anfang der 29. 
Abschr. vom J. 1027 Ram. (1618) in Icfahan. 

1460. Lbg. 862. 
4) f. 97-118'. 
Format etc. und Schrift wio bei 1). 
Dasselbe Werk. Titel f. 97 a : 

*M '\x* o> J* yi ^*^ yai ^ . . . £*&Ji 
<J^il {*[* o^iO* O 1 *^ O* &* 0* <± c O*' 

Zuerst 2 Traditionen uber das Verdienst- 
liche, 40 Traditionen vorzutragen. Aus diesem 
Grunde hat der Verfasser dies Werk verfa6st, 
mit Angabe der Gewabisstutzen. (Das Werk 
beginnt (nach d. Bism.) f. 97 b : t>*te}\ g^iJI loAs* 
. . . Kj^A^&wlflj j-l^/aKI j^iLJl . . . £\hji\ JaiL^I 
(gJI lcij ^ . . . jai ^ji ^rioUJI J. c oi \J> JlS 

Nach den 40 Traditionen sofort: ...tf SjjCp 
O^i o*' is^^ J* *•*•* ^US i#^' iW i «oL«t 

Ab schrift im J. 1110 /i698> na ch der Abschrift 
des ^kiJ-S ^jk^J-S g^Qj (jaJjj , in ^JOJLJi y&JI. 

F. 1 17" eine Ig&ze des ^ dj*s? bUJI _jjt 
^lAJI iUJI ^1 ^ ^ ^ iUil ^1 ^ X ^ 
aus dem J. 696 /i 2 97. 

HAKD80HRO-TEN D. K. BIBL. VIII, 



146L Spr. 1161. 

62BJ.8'">, 17Z. (18 l /,xl3'/s; 12'/ 9 -13x9 l / !) -ll< :m ). — 
Zn stand: im Ganzen ziemlieh gut, dooh nicht frei von 
Fleoken. — Pnpier: stark, gelb, glatt. — Einbaod: 
Pappe mit Kattonrucken. 

Dasselbe Werk, mit Commentar. Titel f.l°: 



L? aJj>jLJ! xa^UJU p+ajyfi wskiUI __& 

Anfang (nach d. Bism.): aiLaJI «JU iX*^Jl 
^ms>\ £ l»Si\ o0i- ^oJI ',,-oC^I ,^,LJ| '^JuaJI 

gJt ,3)^i • • * *1" »^) (^^a^LL^L^Jf iX^g^f 
Ausfuhrlicher Commentar des puft 'Abd 
el'azlz ben anmed elbdrgilegl mit aJ^s zu 
einzelnen Stellen des Werkes. Dereelbe wird 
wol dem 8. Jahrhundert d. H. (1300 — 1397) 
angehoren. HKh. Ill, 4728 hat den Namen 
so, wie angegeben; die Handechrift weicht etwaa 
ab (zuerst ^^b^LJi, dann ^^aJUs-jUl). 

Der Commentar beginnt zur 1 . Tradition f. 1 b : 



^t J*. SjLoi\ $ til *LiJi s\J.\ 

Es kommen darin bisweilen (geschichtliche) 
Erzahlungen vor. 

Schluss: LpLs=» 5 wL*s»- LgJ^ls- ^c^^JI Jls U/ 

Schrift: uberaus kleiu und eog, bes. gegon Ende, 
aber doch ziemlieh deutlich, fast vocallos. Stdchworter 
anfaDgs roth, oachher roth uberstrichen. — Abechrifi 
aus dem J. eoo lizss- 

1462. 

Spr. 743, 2, f. 15— 18. — 40 Traditionen, 

von ^AwjJsil \X&£? ,,yi *X&^ ,.*i iJ^ssJ 

mitgetheilt, iiber die „Armen a (tlJftJI), d. h. 

die Cufss. Sieaeind von Pet. 238, 7 verechie- 

den. Der Sammler' ist Anmed ben moliam- 

med ben moBammed eitusi elgazzali eccufl 

t m hm- 

-27 



210 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1463. 1464. 



1463. Pm. 295. 
6) f. 59-84. 
Format etc. u. Sohrift wie bei 1). — Unsauber und 
oben am Rande stark fleckig. — Titel u. Verfasser f.59": 

Die hinsugeffigte RiwSje: 

*Oe (yifcttH i>M*>JI ^j-wjnJI ^j O^ ^ J* 



urn 



656/. 



1160- 



Anfang (nach dem- Bism.): { o^i\ «1J iX*>! 
. . . II*! jjcj f^\ U Umo qLmj^I jvfil^ Gaj jtjui 

Der "Vater des Verfassers (also Isma'il) 
hatte aus Vorlicbe filr Traditionen etwa 70 
Sammlungen von je 40 Traditionen (oLLuu.l) 
fiber allerlei Facher zusammengebracht und batte 
fur sicb selbst 40 Traditionen von 40 cufischen 
Lehrern gesammelt. Sein Sohn 'Abd elgafir 
ben isma'il ben 'abd elgafir elfariai ennl- 
s&ban f 629 /ii84 war fruh auf diese Studien 
geftihrt und verfasste auch eine Sammlung von 
40 Traditionen, die von 40 Genossen Moham- 
meds herruhren und die er bei 40 Lehrern und 
Zeitgeuossen gehSrt hatte; sie sind bis auf wenige 
alle acht. Sein Zweck war, dadurch auf die 
Wiohtigkeit des Faches hinzuweisen und zum 
Studium desselben anzuspornen. Er giebt die 
ausfuhrliche Reihe der Gewahrsmanner an und 
erlautert hinterdrein die Namen und Lebens- 
umstande derselben, erklart auch den Sinn und 
sprachliche Schwierigkeiten der Tradition. Er hat 
dies Werk aufWunsch vonFreunden und nament- 
lich des oben genannten ^a^JI ^s. ,<->>XJI tiU 
verfasst und im J. 621 /ii27 vollendet. Bei diesem 
hat es bUJl i gi\ ^ ^b ^ j^j***! ^ vX*^ 1 im 
J. 555 Rab. I (1160) gehort und von diesem 
ruhrt diese Yerdffentlichung her. 



Die 1. Tradition ist f.61 b : g-jLi-o ii*Ju li^t 
tVf* ^ • • • d***^ *"' *X**_>jI i£^ vi**>^' 

lO.Trad. f.72 B gJ ^LJI Lp^ ^ *JH lfr*o K£* c I 
20. „ 76» gJI o^Li- r X-JI riUo, r bU.JI «>ol ^ 
30. „ 79 b ^lXJUU^^L < *Abft! !tfUl9B ; WIJUi^ 
40. „ 83*^ l ^y^l^cr» tk ^u B ^'a»lri-*(J^a» 

SchluBS f. 83 b : MiJc> ,J Ol »*i Lo^U ^ 
J^lj . . . ^AJU^t r Ui'i !<A» ',»ltl *JIt^ j3>JI do 

Nach f. 66 und 76 fehlt je 1 Blatt — Nicht bei HKh. 

1464. WE. 53. 
1) f. 1-43. 

137 Bl. 8 TO , 21 Z. (21 X 14'/a; 15 X 10 1 / 3 €m ). — Zu- 
etand: im Ganzen ziemJich gat; doch ist das ersteDrittel 
durch einen den grossten Theil der Seite einnehmenden 
durchgehendeo Flecken besohadigt, welcher eich oben in 
der Mitte und besonders an der Bcke noeh weiter fort- 
setzt. — Papier: weisslich, dick, nicht glatt. — Ein- 
band: Pappband mit rothem Lederrucken nnd Klapp'e. — 
Titel und Verfasser f. 1*: 

Anfang f. l b (nach dem Bismillah): 

, . . «-5U-H< (&£- <*+*? (J* *1" ^«!s *^T 

*JI 50>La!l -jj. L«as^ *I \&JS iuw*Jt ^ liitX£> i^fjuj 

Das vorliegende Werk des Abfl 'lfotaR 
mobammed ben mohammed ben 'all ett&i 
t 68S /n60 tragt nach f. l b unten noch den Zuaatz : 



No. 1464—1466. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



211 



Es enthalt 40 Ueberlieferungen von Mohammed, 
die der Verf. von 40 Scheichs gehdrt hat, jede 
derselben herruhrend von einem Genossen Mo- 
Eammeds, mit Angabe tod deeeen vollstandigem 
Namen und Lebenszeit und auch sonstigen 
Umstanden, und mit naherer Ausfuhrung ihrer 
Bedeutung und Anwendung. Es sind ziemlioh 
viele Verse angefuhrt. 

Die l.Trad. f.2»: L5 -^i ^JJb ^1 ^\ £2 
gJt y*A ^J jiels oil *l v>Wl JUb \ L^ U1& 
Die 40. f.42 b : alui* Ut ^ ^u^ jj£ M JU 

Das Werk endet mit einigen Versen aus 
einem Gedicht des yiai. ^ij ^y^, dessen 
letzte (Tawll): 

wJ^5 cOiXw Uailjj' Uii LwLoJ^ejJtJCtJkaeljJJJeLy^ 

Schrift: ziemlioh gross, krfiftig, deutlich, fast vocallos. 
Abschrift (nach f. 48 b unten) vom Jahre ll8 */nsj. 
HKb. I, 414. 

1465. Lbg. 207. 

128 Bl. 8", 13 Z. (18 3 /* X 13*/»; 13 X B l la Qa ). — Zu- 
stand: nioht ohne Fleck en und Wurmstich; zu Anfang 
nicht recht sanber. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Bin band: Pappband mit LederrQoken. 



Daeselbe Werk. 

< -Oil 



Titel f. 1» 

UdS 



Verfasser: [cU*?^] Jw^ 1 qJ iXks? _^sJt y>\ 

^IJ^JI ^ISi 0^ & J* ^1 

(Das Eingeklammerte ist zn streichen.) 

Anfang und Schlues ebenso. Im Anfang 

steht nooh nach den Worten **J Lit 



£fV 



■j der Zu- 
im J. 551 



satz, dass der Verf. dies Werk 

Sawwal (1156) in Bagdad vorgetragen habe. 

Eine Riwaje des Werkes steht f. 1\ 

Sohrift: blasB, ziemlioh gross, gef&llig, gleiohm&ssig, 
fast vocallos, dann von sp&terer Hand ziemlich stark 
vocalisirt. Die TJeberscbriften treten nicht dentlioh hervor. 
Abschrift im J. 716 Bamadan (1316). — Collationirt 



Fm.680, f.59 b hat die 1 l.Trad., anfangend: 



1466. Lbg. 3io. 

136 B1.-4", 15 Z. (24xl6j 16 X 11°»). - Zu- 
stand: stark wosserfleckig, besonders amBande; derselbe 
ist ofters ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Eattanband mit Lederrucken, — Titel and 
Verfasser fehlt, 

Anfang fehlt, 11 Bl. Das Vorhandene 

beginnt f. 3*: ^ iS **jp ^ c>IXmL s 'flmlL 

gJI juai u* jjoe Uitf (jJOjO? jytf 7j Hj&jS> ^ 

Das Werk ifit eine Sammlung von 40 Tra- 
ditionen, jede von einem anderen Propheten- 
genossen, und hat einen paranetischen Zweck, 
so dass auoh jedes der 40 Kapitel — die je 
eine Tradition behandeln — mit einigen erbau- 
lichen Versen sohliesst. Auf die Aechtheit der 
Tradition legt der Verf. jedesmal besonderen 
Nachdruok; desgleichen ftlhrt er genau die 
Reihe der Ueberlieferer an. Er nennt zu Anfang 
der 6. Trad. f. 33 b als seinen nachsten Gew&hrs- 
mann: ^ cX*»»t (jwLaJI _jjl iXj»UI £#ZJ\ \ij+s>\ 
gJi fcJLe fr\jb vJlljjJl lu^yi ^ djjjai vJU ^1 
Dieser "i£ilai ! ^1 war Hanbalite u. starb M8 /u68» 
Er erwahnt ferner f. 1 7 b , dass ^bUJiyialj ^ Ju-s^ 
ihm etwas dictirt habe im J. 49 und f. 50 b , 
dass er in Mekka im J. 55 Zuhorer gewesen 
sei bei J& qJ t^LJi. Damit kann nur M9 /iim 
und 655 /n$o gemeint sein, der Verf. gehSrt also 
der Mitte des 6. Jhdts. der Higra an. Es ist 
mdglich, dass es die Sammlung des ^Luc ^ 
t M1 /uw 8e *' *^ e ^ en Namen l^IljJLJi^IJi^t hat. 

Sie enthalt Traditionen dogmatisohen In- 
halts, zum Theil uberhaupt moralisirend. Vor- 
aufgesohickt ist Schilderung der Person und 
des Lebens Mohammeds. 

3 b 8^JI ^\j> u*o 

4" bUfj £c njUwl 

5 s wilr 

Auf diesen Abschnitt, der ebenfalle mit Ver- 
mahnung und 2 kleinen erbaulichen Gedichten 
sohliesst, folgt f. 10 b — 13 b die Inhaltsubersioht. 

27* 



212 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1466. 



1. i^L 

2. v«jL 

3. v_A> 

4. ub 
5. 

6. «_jW 

7. mI* 

■A* 
9. •_*» 



10. 
11. 
12. 
13. 



■w 



14. ^U 






15. 

16. 

17. mW 

18. 

19. 

20. 

21 

22 

23. vW 

24. v>L 
25 
26. >«jIj 



27. 
28. 



29. ^b 



30. 
31. 
32. 



33. wb 



34. 
35. 
36. 
37. 
38. 

39. m 

40. t-ji 






f.!3 b 
17 b 
22* 
26* 
30* 
33 b 
34 s 
(36*) 
37 b 
41* 
43" 
47 b 
50" 
52* 
54" 
57" 
59* 
60" 
61" 
63* 
64° 
66 s 
68" 
69 b 
71* 
73' 
74 b 
76" 
80* 
81 b 
83" 
85 b 
92 b 
95 b 
97" 
100' 
101* 
102 b 
104' 
118* 



otuoJJt JLeSI (jmLnI oUaJI ,jt j 

r ^LJI jb Sls»JuJI r bL,fl uty i 

c^U^b IU»»JL iX3»l^ £*!■>• » ** * J >i 

y»jj| ^ (js^f! v^asU ibjie ^ 

*U! *tjus! yj*" V**" £ *^ Vj> cp*» J<^ j 

jostiS' y>l ^ ytf L*o *-«L£^lj fHk LiuJ -*l^l ^ 

(Ju*aJt g-^>-> ^H«**J J^* * » J 1 O^Jt ga3 ^ 

Lfoty>9 t^-s'^t &*,Imj l^t>>5 1*^' **»Lw3> ^ 

Vl^il jhjJI (^1 jtuilj v^ <-*^ i 

(bUs ^ JJJ *J^t v5 9 fL*«Jt gljjl /& & 

sljCj vy***^ j*" bt 11U5 U U<n3l f jyt Ji 

^U^t qL«5j u»jaJt (jL*j>i u*^^' t^* ^ij^ V* 5 ' t5 

atsti" J«iai>t 5 |»L&« jjU> iy» -LuJt iXac Jliu U*i 

JUs'Jll ^1 ^ UgjU^t ^ JU^ fOJt ^sf' j 

JuttWt 5 R.j^aij A^ib-ajj ^JtkXUj wLsUj* iOLc v^j^i' ^ 

Jt^Kt^ JUJ^t a Jt^^t J^ait ^ Jt>Jl i 

.LftM/'Jlt K^fi»>t ^ <L&M>^!t jj ^xw U Q<M^>t v5 

p^Ls^l (js^l^ ^-0 l^Jtj (fee Ujiaj Jji UjLaJt Jt<i«rti' ^ 

liUs^t^ *L»xU «jcjlxJj JLstXSI #-u»«Jt y3 ^ 

D £ji f' ^u^ L^d>Ls\*j Pj*5'^ m^' vj^w j 



ijujuai! jXj yjl ^c 

^ Jja^JI ^ Jx c 
a* 



lXjulw 



a* 
a* 
a* 
a* 
a* 
a* 
a* 

«.- > 
^1 o' 



boU.3 



j** o*' a* 



lj;U- 






a* 



u-' 



U 



o* 1 



;,u*n 



&U\s» 



a* 
a* 






No. 1466. 1467. 



KLEINERE TRADITlO^SSAMMLUNGEN. 



213 



Im 40. Kapitel ist die Geschichte, wie 
11 Frauen ihre Manner beBcbreiben, darunter 
cjj f\ y im Anschluss an die Tradition, dass 
Mon. zu 'Al'sa sagt: e^ ^ ^ ^K tiU tuUf . 
Der wiederbolte Text der Gesebiebte steht 
f f,121 b — 122 k ; die Erklarung desselben stebt 

f. 1 22 b — 130 b . Dann folgt noeh eineErzahlung, 
wie Loqm&n ben 'ad um ein Weib freit, um 
das sich scbon 7 vor ihm beworben baben; 
nun besobreibt er sich und diese 7. Aucb 
bier folgt die Erklarung der scbwierigen Aus- 
drttcke f. 181* — 188. — Scbluss f. 136": 

<\*£\ s yl^l jtyA\ Jurf? <->\*&\ f*J> a *s- t^ 
<Ju£Jl pmiy M Um*o> 5 . . . qaJUI y, *U 

Sohrift: ziemlich gross, scbon, gleichm&ssig , etwas 
vocaJisirt. Ueberschriften hervorstechend gross. — Ab- 
sckrift Tom J. €34 Rab. II (1236). 

Nach f. 33 feblt 1 Bl., each 35 3, nach 48 1 u. auoh 
wol nach 180 1 Blatt. - Vgl. HKh. I, 897. 

1467, Pet. 582. 

k 55 Bl. 8", 20-22 Z. (21x16; 16 l /aX 14"°). - 

Zustand: im Anfang lose Blatter; der Rand abgogriffen, 
aucb ausgebessort; nicht frei von Wurmstichen. — Papier: 
gelb, glatt, siemlich stark. — E i n b a n d : brauner Ledorbd. — 
Titelf.4»: 



li=U-& rjt&J tf ^A 3 " 



o-^J 



( >uS Uu* 



Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 4 b : LuJlc ,J-»I 
^yAJJl abUt Juu fc^t T yf. & *ltt »Ubl jy-Joilt 

jj^ ^ oJj ,J ^JjJI lU«JI ^UJt J^i\ o^>yi 
^ vW J^*^ °'^ ^^ o***? ^ o*"^ 1 



Der Verfasser 'All ben elmofaddal ben 
'all ibn elmofar-rig elmoqaddesl eeref eddin, 
um 610 /isi3 am Leben, giebt in dieeem Werke 
40 Traditionen, die ihm von 40 Lebrern mit- 
getheilt sind und die von 40 Prophetengenossen 
herstammen; jede Tradition bat ein besonderes 
Kapitel, mit biograpbisoben Notizen flber den 
Prophetengenossen, von dem die Tradition her- 
rtlhrt und anderen dahin gehdrigen Bemerkungen. 
Alsdann wird die Tradition mit der Reihenfolge 
der Ueberheferer, von denen 8ie der Verfasser 
bat, vorgebraoht, und daran Bchliesst sich die 
Angabe ihrer ZuverlasBigkeit, auf Grand der 
Autoritftten, bei denen Bie sicb findet. Endlioh 
knupfen sich an den Inhalt noch einige Be- 
merkungen und Betrachtungen. 

Das eigentliche Werk beginnt f. 4 b unten bo : 
Out fc*Jj % vJbA*aJt jfii ^ Jsil^ ^ 6yi\ vW 

und betrifit die Tradition: «5iii> L« yo Lt 1^ 

U^ib *1« ^b 

Das 40. (und letzte) Kapitel entbalt eine 
Tradition der iUiiie, namlich: \jy£*» ltX*» Qjf\ ^Lil 

Schluss f. 55 b : j^ w! Nf*^ »yA^\ JliX-*^ 

^S'i\ *Jl J*j wL>al iX**«j fcSW-Jl ,»jL> iX^ 1 

Sohrift: gross, kraftig, etwas in einander gezogen, 
vocaUos, nioht seltoa fehlon diakritiscbe Punkte. Arabisohe 
Foliirung; Bl. 12 und 13 fehlt. — Absohrift im J. 611 
Moh. (1214) yon ^ytfl *JJI tX*e rf ^ qJ i _ f f^T.. 
Collationirt. 

F. 55 b unten, 55 a am Rande, 2, 8", 4 l 
stchen Lehrzeugnisse fiber die in Bezug auf 
dies Werk gehorten Vorlesungen; Bie gehen 

vom J. 6,, /i2H Dis zum J- 687 /i2*9« 

F. 3 k giebt ein Verzeicbniss der 40 Pro- 
phetengenossen, von denen in dieeem Werke 
Traditionen herrtthren. 



214 



KLEINERS TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1468. 1469. 



1468. Mf. 294. 

4 to (25 x 17«»). 

Am Rande dieser Peraischen Handsohrift 

stehen haupts&ohlich einige Traditionen, von 

denen f. 41 » u. 40 b eich auf den Sate: Jsk* ^ 

VAj&}\ dAjt J* *£»p. xVI Jbis- OuaJt k>p 

beziehen, und f. 109 b hat 7 kleine Traditionen. 

P. 110»— 112» haben die Ueberschrift: 

Es ist eine Sammlung von 40 Traditionen, die 
aus den dem Ratan beigelegten (s. No. 1887) 
ausgew&hlt sind von Mohammed ben mo- 
Bammed ben mahmad elboR&ri elnafifl, urn 
m kufo weloher sie gehort hat bei Aba fahir 
monammed ben monammed ettahirl elesf; 
dieser hat eie von 'Omar ben 'all ibn elqazwlnf, 
dieser von Ahmed ben mohammed ben 
ahmed emmnSni f 786 /i886 und dieser, ob- 
gleioh nicht unmittelbar, von Ibn eddoneiseri 
(s. No. 1387). — Die 1. Tradition ist: ly>,b 
'•s^ c^^ "L* /&* ^ 5 die 40. Trad.: 

jjrtdfiSJI &>L* ^ jp. «JL* ^Lai' kill ^ Lm 8j3 h6ji 

Schrift: Peraischer Zug, ziemlioh kldin, geiallig, 
Tocallos. — Abechrift im Jabre941 Sawwal (1585) von 

Weiter eteht f. 156»— 161* ohne Ueber- 
schrift eine lange Unterredung Mohammeds, 
zur Zeit seiner Nachtfahrt, mit Gott fiber die 
Auigaben des Frommen. An fang: ^ Juo-ie.. 

(^ Oi ^ »k?- o* ***' O* <3^' *+** 
*LJ «jj (jCto M &yMj JU U IJ^> Jls Jul ^ ^JLb 

In der 2. H&lfte wird der Prophet immer mit tX^I b 

angeredet — Abschr. vonObigem im J. M6 / 1698 . 

Endlich f. 215* ein kleines Gedioht von 'All 

ben aba talib, anfangend: U'c ^hm <y»t (jit Wl 

1469. Pet. 238. 

l)f.l-20. 

40 Bl. 8", 21 Z. (20«/»X 15) 14x9 6 ">). - Znstand: 

nicht ganz sauber, hie and da fleokig. — Papier: gelb, 

glatt, stark. — Ein band: Pappband mit Lederrfioken. — 

Titel und VerfaBser f. 1* and £20*: 



In dem Titel L 1* eteht jLo- ^ far jLS'Jft ^y*. 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : Ou*Jt JUS 

,03- ^IXJ^l . . . <jl» ^ ou^* *JJI ^1 j^fiaJt 

«aOi» U ^li STCf . . . B*l ^ ^» *^ OJ JttJJ 

Der Verfasaer Mohammed ben 'all ben 
monammed e^ai elhatiml fnuA)t «&&» tfn 
d'amif «4»etA elakbar f ^/imo hat im J. '"/hob 
in Mekka 40 Traditionen gesammelt, die als 
Aussprflche Gottes selbst, duroh den Mund 
Mohammeds, flberliefert worden sind von den 
Gewahrsstutzen; daran sohliessen sioh 40 Aus- 
sprflche Gottes, aber ohne Angabe der Ueber- 
lieferef und ohne eich auf Mohammed zu stfltzeii, 
woran nooh 21 ahnliohe Traditionen geh^ngt 
sind; am Ende jeder derselben giebt der Verf. 
die Quelle, der sie entnommen ist, mit den 
Gewahrsm&nnern an. 

Von den ersten 40 beginnt die erste so f.2*: 

^L* l^ Jli ait ^Ui 3 uSjLs M ye gjy U<ii 

Die 2' 4n 40 beginnen f.ll° (sie sind alle mit 
jt» flbersohrieben): ^j y, allt JU» JpT^ISJf 

^ »>^ </« o^' * .W ^ cWi Vj Ir ^j,» 
Die letzten 21 beginnen f.15*: ^TS^jSGI 

Sohluss f. 20»: e^tXe- (Je ^ /Jjj 

gJt fi> *yjl v L<Jl ^ <,Lk>^t u ^l* ju^t ^ 



No. 1469—1471. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



215 



Scbrift: ziemlicfa kloin, goffillig, deutliob, vocallos. 
Ueberschrifton roth. — Abschrift nach Handachriften, 
die bub dem Original Aosbod, von \^i uX*3^ ^j v_iu»jj 

li j Ji\> JjJl >\} jAfCiJt j^lc im J. 962 Dii 'Iqa'da (1655). 

Eb Bchliesst sich f. 20* cine Tradition an, 
betreffend X*#\)J1 *-u**J' und cine, betreffend 
fc^rfdJI Jo£>j> ; von dcrselbcn Hand. 

F. 20 b ein Gebet gegen Zahnschmerzen, 
fcrner gegen Schlangen u. Skorpionen, u. a. A. 

HKh. V, 12085. I, 431. 



1470. Spr. 126. 

2) f. 21— 27 b . 

Format (Toxt: 18'/s X lO'/j" 01 ) etc. und Schrift wie 
boi 1). — Titol fohlt, er ist: 

Vorfasser: s. Anfaug. 

Anfang (nach d. Bism.) f.21 a : *-uiJI JLs 

£*^*' o Lf**^ ^** t ***j • • • *"-^9) K»**j kV f*- 
gJI ,.l£s*"tf e**>L>t D ^> Utaa^' UjiXs> 0<H u^| «5U 

Sammlung von 40 Traditionen, welche 'Abd 
elafim ben 'abd elqawl ben 'abdallah 
elmondtri zekl eddm abu mofiammed 
t 666 /i268 aus denen dcs Elboharl und Mus- 
1 i m ausgezogen. Bei jeder deraelben angegeben 
(am Ende), von wclchem von Beiden sie her- 
ruhre. Die Gewahrsstutzen fortgelassen. 

Die 1. fangt an f. 21' unten: ^ t&\ jut e 

Die 20. begbnt f. 24": 5J «*JU ^ ,^1 ^ 

.rt^ 1 >*■ ^ i^t Wl ^LT ^ .Jit J^ £t 

Schluss der 40. u. damit desWerkesf.27 b : 



1471. We. 1803. 

1) £. 1-75. 

146 Bl. 8~, 15 Z. (18X13; lO'/i X GVt""). — Zo- 
stand: uiemlich gut; obon am Rande etwas warmBtichig; 
im AufaDg otwos flookig. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
d&DD, — Einband: Pappbd mit Lederruoken. — Titel 
von sp&teror Hand f. 1*: 

Verfasser: 

Sein Tollstilndigor Name ist: 

^UJI _*l orf JJ! y*. J^«JI ^1 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ Jl^I 

iUBfi d\ j.LXsfc'JJI pyfii >UJujA\ t±t\ *Uw ^-y 15JJI 
^ JktLu> li Oju 5 . . . kyUXJI gaUiAJI^ jAyb\ 5 

Der Verfaaaer Mohammed ben isRaq 
ben mohammed elgOnawi (oder elqonl) padr 
eddin aba 'Ime'fth f 678 /i274 ( 6 ?2) hat auf 
Wunsch von Freunden 40 Traditionen, die er 
bei seinen Lehrern gehSrt hat und dcren Aecht- 
heit eicher ist, auegewahlt und erklart, aber 
nicht ausserlich — grammatisch u. lexikalisch — , 
Bondern nach ihrer inneren Seite, nach dem 
tieferen geistigen Gehalte, der in ihnen liegt: 
daher jedes Mai vor der Erklarung die Ueber- 
Bchrift: oLow -.Uajt^ vyu \Jt,i;.i. Die Gewahrs- 
stutzen sind fortgelassen. 

Die 1. Tradition beginnt f. 2 k : Jjlll ii*jJ>-*JI 
juL«P| jo*} \ pt. »JJ! ^yuj jJt t^MtXA >>LLwb «i^ 

j*^ «jLaLJ1 J* ^ ^ jLHi KlfiJjj jiOU» &Jt jyCii 

Dies Werk umfaast aber nur 29 Traditionen; 

die letzte ist f. 74*: oLs^ai <Jf± r \,\ ^ ^ I 

LgJ \yoyub 9l &x^ ^ 



216 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1471—1476. 



Schluss f. 75*: j±£ Hidf V+Sj* ijOjiuSi <_r*Jj 

(Oct jJUtj jf* * J^t «lX$> ^Uj ^ Lj/O U 

Sohrift: Turkische Hand, klein, gedrangt, gleioh- 
m&ssig, etwas yooalisirt. Am breiten Rande nioht selten 
Bemerkungen. — Absohrift c. U0O /iee8> 

HKh.H, 2858. IV, 7503. V, 10662 hat den Titel: 

1472. Lbg. 935. 

12) f. 80 b -102 b . 

Format etc. n. Sohrift vie bei 1). — Sehr waeserfleckig. 

Dasselbe Werk. Titel am Rande: 

An fang ebenso. Behandelt bier nur 25 Tra- 
ditionen. . Scbluss: t&x*\ ,Jt a)uU y«*2ll (CiXkXj ,Jr 
iJJIj *{iU bUsj Lie «Juo » X*a». a^JU ^ i^^aJ 

4 ,J£!l a ;v!lyUt JkJU qaJC****II «JT Jjs$ «Jls jju*. a . . . M 

Collationirt. 

.1473. Spr.854. 
4) f. 47-162*. 
Format* etc und Sohrift wie bei 3) (Schrift: 12x7""). 

Daeeelbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang u. Schluss wie bei No. 1471. 
Die einzeinen Traditionen folgen hier nicbt in 
der richtigen Zahlenreihe auf einander; aucb 
erofinet die Vorrede nioht das Werk, sondern 
findet sich erst in der Mitte. Dies wird von 
demjenigen herruhren, der dieses Werk abge- 
schrieben bat (zu seinem eigenen Gebrauoh 
yermuthlich). Verbunden ist das Werk nicbt. 
Einige Traditionen kommen doppelt vor (nam- 
lich die 28. f.47* u. 69 b , und von der 13. der 
Anfang f.73»— 74*, 9 wiederholt f.109"— 110"). 
Die Reihenfolge der Traditionen ist bier so: 

28.'f'47»" ^2. f.48 b 27.f.68* 28.f.69 b 19.f.71* 18.f.72* 

18. 73* 15. 79 b 14. 81 b 12. 82 b 7. 84* 8. 84 b 

6. 85 b 5. 86 b 2. 87» Vorrede .... 88* 1. 90* 

8. 103* 4. 104* 9. 107* 10. 108* 11. 108 b 13. 109 b 

21. 110 b 20. 187* 16. 141» 17. 143* 23. 152' 24. 154* 

25. 157 b 26. 158 b 29. 160*. 



Die 5.Trad. : #J' 1U*, efc***» B^*p-» ms^b UpK^Kll &' 

gjl ^1 y* Uwl :LiJ 



10. 
20. 



1474. Pet. 583. 

82 Bl. 8™, c 84-88 Z. (21 »/s X 16 1 /*! 17 X 9'/i»). - 
Zustand: lose im Deckel, nioht ohne Fleoken, — Papier: 
gelb, etark, glatt. — Bin band: Pappdeokel mitLederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel f. l*i 



x^jJ? [1. .i^pLs-ifi] *£**>W c/ -a 

Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: ziemlioh klein, fein, eng, vornuberliegend, 
yooaUos. Ueberschriften u. Stiohwdrter roth. — Absohrift 
tod Lf ii^\ v^y **** yi 4+^ q* ' *»J' iH 
im Jahre 1114 Gom. II (1702). 

1475. Lbg. 673. 

47 Bl. 8",.19Z. (18X13'/*; 18ViXlO°"). - Zu- 
etand: nioht reohtsauber; gegen Ende fleokig em Rande. — 
Papier: gelb, ziemlioh stark und glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederruokes und Elappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 1* von sp&terer Hand: 

(Dartlber steht dasselbe noch einmal, nur dass 
der Verfasser eft***^ o*^' J^*° geschrieben ist; 
und ebenso steht f. 3* oben.) Anfang f. 3 b 
ebenso. Das Werk bricht hier f. 47 b unten 
ab in der Erklarung der 29. Tradition mit den 
Worten: ULsOJ yoyLii\ ff> ^\ X^JJI J^U 
'Ll^i ...j-J^J 51 OJJaJI SuJLi' -)UJ>\ VJuoj 
Die beiden letzten Blatter sind, da der Schluss 
der Grundhandschrift abhanden gekommen war, 
erganzt. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlioh klein, gedrangt, 
mit diokem Grundstrich , etwas Tocalisirt. Die Ueber? 
sohriften roth. Die Sohrift auf f. 46. 47, 26—80 Z. auf der 
Seite, istkleiner, regelm&ssiger, gef&Uiger, mit soh warzep her- ' 
Torsteohesd grossen Ueberschriften. — Absohrift a; K/x, ltm ' 
(der Sohluss c. iKO hiu). 



No. 1476—1478. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



217 



1476. Mq.'430. 



23 Bl. 4>», 9 Z. (2Gx lj'jj; 15'/sX ll c ">). - Zustand: 
nicht ganz fost im Einband. — Papier: gelb, ziemlich 
glatt u. stark. — Einband: ?ppbd. — Titel fehlt; er ist: 



UJiX^. 



V**>J 



»( *i 



(F. 1' steht die Turkischc Angabe: .JwU*j.l viioOo.) 
Verfasser fehlt. Soin Name (in Lbg. 549, f.2* u. 987, f. l b 
genau angcgeben) ist: 

Ennawawi war geboron 631 Molt. (1233) (oder 636 Moti.) 
und etarb 676 Ragab (1277). 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): *JLi iX+sil 
O* J* o* ^iJ "^** lJu 4; • • • i)"*"^' vixcL q;»w«,t>1 

Sammlung von (40) 41 Traditionen. — 
Die 1. Tradition: otyJl JU*"XI Lii. 

SchluBB f.' 22*: bL, b.mm UjlJb u5^UJ")f 

^***^ CJ^' i^ 3 ^ O* t* ' " " «^*^'*' o 1 ^ O'" 

Der Verfasser hatte (nach der Vorrede, f. 4*) 

vor, ein Kapitel tlber die Feststellung des ge- 

heimen Wortsinnes (L$Mi!l ^i»- _b**> i i) folgen 

zu lassen; in dem Schlusswort f. 22 b sagt er 

aber, dase er dies in einer besonderen kleinen 

Schrift thun werde, verspricht auch einenkurzen 

Commentar der Traditionen. 

Schrift: ziemlich gross, breit, stattlich, gleichmassig, 
vocaliairt. Die Ueberschrift dor Traditionen ist roth, aber 
oft an der gegenuberstehendon Seite abgewischt. — Ab- 
echrift c. l "»l im . — .HlCh. I, 437. IV, 7507. 

1477. Pm. 290. 
1) S. 1-43. 
136 Seiten 8"V 10 Z. (20 l /sX 15'A; »xj»), — 
Zustand: ziemlich stark . flockig ; der Rand hat daroh 

') in Lbg. 987 bloss oyi. — *) in Lbg. 549 ^^i. 
*) Beide: aach ^l^iM sei zul&ssig. 
HAKDSOHRIFTEN D. K. BIBL. Vin. 



BeschDciden an mehreren ' Stellen gelitten ; einige Blatter 
(mit grosserem Formate) sind am Rande umgebogen. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: Papp- 
band mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. In der Unterschrift: i$._**^ ^juy.lfl. 
Anfang fehlt, 1 Blatt. Das Vorhandene be- 
ginnt S. 3 : gJI ^kX^W «_a31«j ^Jlc BImuJI Vjs&tt 
Das Weitere und der Schluss ebenso. — Am 
Rande stehen in kleinerer Schrift oft Glossen 
und Erklarungen aus Commentaren und anderen 
Werken, oft auch zwischen den Zeilen in kurze- 
rer Form. 

Schrift: Turki6ohe Hand, ziemlich gross und gefallig, 
etwae vocalisirt. Ueberschriften roth; von S. 19 an fehlen 
sie and ist Plate dafur gela&sen. — A b schrift urn "°°.i6J8 
von <\+3? ^o l Ji$ataA. 

S. 1 enthalt in kleiner Schrift ziemlich viel 
kleine Gedichtstiicke, S. 2 viele Stellen aus dem 
Anfang eines Commentars des^-^-j!, S. 44. 45 
allerlei Kleinigkeiten aus theologischen u. a. 
Werken. S. 46 leer. 

1478. We. 1773. 

5) f. 53"-70. 

B"°, 13 Z. (20'/, X 14 '/»; 13 x 6'/,^). - Zustand: 
gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: 
zosammen mit 1 — 4. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfaeser 

steht ausfuhrlich im Anfang (fur { j> i yl\ steht 

falschlich ^yJS). Anfang u. Schluss ebenso. 

Enthalt 42 Traditionen. Die Worte in Mq. 430 

am Schluss: *JI ^1 ^ J> fehlen hier. 

Schrift: dieselbe Hand wie bei 4). — Abschrift 
im Jahre " M /n» von »>L« ^_j v^ajU. 

Daran schliesst sich f. 69 b — 70 b ohn» Ueber- 
schrift eine kurze Liste von 40 Traditions- 
Aussprnchen, mit kurzer Angabe, wer sie 
mitgetheilt. Zuerst: LsuiJI *\ s . *ji\i cy»ii\ T 

gJ! t\OjjJ\ ^i\ y* ^^l b!^ jJlSs^I r — Zu- 
letzt: bJ (j-Le ^1 y* j^JuoyJt KcU^I J^ tii\ ^ f'« 
Schrift dieselbe wie vorher. 

28 



218 



KLEINERE TRADITlONSSAMMLUNGEN. 



No. 1479—1482. 



1479. Pm. 227. 
2) f. 25 b -48. 
8™, 9— 11 Z. (15'/sXll; 8'/s-9 X 5-6""). — Zu- 
stand: ziemlicb gut. — Papier: gelblicb, ziomlich glatt 
und dunn. — Einband; zusammen mit 1). 

. Dasselbe Werk. Titel fehlt. Der An - 
fang des Textes selbst, f. 27', 2 ist bo wie bei 
Mq. 430. Voraufgeht eine Notiz fiber die Riwaje 
derselben; sie beginnt f. 25 b (nach dem Bism.): 
' \i\&j Liy>! ^ LJ ^10., JUs>, tiLioJ ^ Ui'l lijj 



f^>\ji\ CJ!! OJI U»j U^JI ^i\ . . . U£u& ^J-j^t 

Dieser Sibt ibn el'ageml starb m /mi : & e 
Riwaje geht herab bis auf den Verfasser. 
Anfang und Schluss wie bei Mq. 430. 
Die Traditionen 30 — 41 tragen keine Ueber- 
schriften, es ist Platz dafur gelassen. 

Die Schrift ist dieselbe vie bei I), anfangs etwae 
grosser und gleiohmassiger, nachher kleiner, zuletzt wieder 
grosser nnd fluohtiger. — Abschrift nm ,,00 /u8s. 

Zuerst stehen am Rande allerlei Notizen, 
zum Theil dem ^LaU HIX&* u i entnommen; 
desgleichen f. 25' in kleiner Schrift und ge- 
drangt allerlei Aussprtiche Mohammede, auch 
Einiges aus ^s^y^ J4M- 

F. 49' eine Stelle aus ^ftlilAJI .wii' (tiber 
2 Arten, dem Gebete beizuwohnen £&tal\ j^as*); 
50* Notizen, darunter etwas aus JLuiAJJI w.S>ljil ; 

50 b 54 b handelt vom Ungehorsam gegen Gott 

(H**uuJI) und ist wol meistens aus dem *Ias*1 
-y*JI des j-JliAJl genommen. 54 b eine Ge- 
sohichte aus dem Kapitel „Furcht«, und zwar 

die 34. (o>£i vW ey" oj***^ ^"^ ^^O 
vielleicht eben daher. F. 55 b Beschreibung 
der Jungfrauen des Paradieses, wie sie Mo- 
hammed selbst gegeben hat, entnommen dem 

1480. Glas.219. 

1) f. 1—15. 

19 Bl. 8", 17 Z. (20»/« X 14; 14 X 10Vs om ). — Zn- 
stand: lose Blatter; onsauber. — Papier: gelb, dick, 
wenig glatt, grob. — Einband: fehlt. 



Dasselbe Werk. Titel f. 1": 

^(^Jl! LouX»- ^jjuOj^i 

Anfang u. Schluss ebenso. 42 Traditionen; 

angehangt das LgibUK Jn.w-) f. 13 — 15. 

Schrift: ziemlioh gross, weit, deutlich, vocallos. 
Uoberschriften roth. — Abschrift c. ,soo /nsb. 

1481. Lbg. 714. 
2) f. 11-40. 

8", 11 Z. (19»/s X 18Vi; 12 X 6V3 cm ). — Znstand: 
ziemlioh gut, dooh am Rande often fleckig. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: zusammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel f. ll b : 
jOjl^JI L^:.kX»- Q^ju.'il 

Anfang u. Schluss ebenso. Nach dem bei 
Mq. 430 angegebenen Schluss folgt hier noch: 

J^> *JJI JLS ^y« jkbLS' ^y* XkyAw Jt JylLUI 

Dann folgt hier noch die Erklarung schwie- 
riger Worte in den 42 Traditionen: 

gJt <_fe,UJ^t ^ x*J a*j! tXJLJ o^ljCixJb »0*»0' 

Schluss f. 40 b : ^1 JjUj "if L* Ji>is?, "i 

JJt oUaoj . . . Ju^l «J$ sJ^aJu (JcV «JJU, 

« oft JW> y, *U Ou^lj, • • • ,)*£« ,**, fcUt 

Schrift: gross, krfiftig, deatlioh, fast vocallos. Ueber- 
Bohriften roth. Der Sohlaes des Werkes f. 38 b und der 
Anhang 6ind in kleinerer, gedrangter Schrift, besonders 
f.40. — Abschrift c. ,S0O /n8&. 

1482. We. 1793. 

0) f. 139-158. 

Format etc. nnd Schrift (vocalisirt bis auf die 
letzten Blatter) wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titeltiberschriftf.139': 



^9 5 jjJ Ui^X»» ^j*«»J)^I *>>& 
Anfang und Schluss ebenso. Nach den 
Worten im Schluss: vi*pL»-^l qLu ^ folgt 



No. 1482—1486. 



KLELNERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



219 



hier aber kurzer: c^-U-sj. f3L,?l iXt^s q> >,->• ^jJI 
r K>% v b% 4^1. £ . jJI j. ^JUJI^^artf U 
*JI *tfi lu~->. Ulfe. LR>. 1.3.7. 1U *JJ Jusit. 

Abschrift voni J. 1253 Du'lliigge (1S3S). 
In der Arabischeo FoliiruDg ist f. 141 ubersprungeo ; 
auf f. 15S folgt noeb 15S A . 



F. 158 b unten bis 162 enthalt aUerlei 
Kleinigkeiten, theils kiirze Gebete, theils Aus- 
spriiche Mobammeds, theils aberglaubische 
Mittel; f. 161* etwas iiber Qoranlesung; f. 162' 
aber die fftnferlei Paiisen im Qorau ; f. 16 2 b ilber 
15 versehiedene Arteu der Anrede ini Qoran 

1483. We. 1708. 

11) f. 99-102. 

Format etc. undSchrift wie bei 10). 

Dasselbe Werk. Titel uud Verfasser 
feblt. An fang ebenso. Das Werk gcht hier 
bis zu den Worteu in der 4. Tradition f. 102 b : 

as** 



oL.«».ii ci^j d\ [ i > /, u eS 



1484. Lbg. 136. 

2) f. 35-49. 

8"», 21 Z. US'/iXU; loxlO^). - Zustand: 
gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich stark. — Eiu- 
band: zusammeD mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfasser 

fehlt, steht ausfuhrlich iu der Ueberschrift f. 35 b . 

Anfang ebenso. Schluss f. 44 b wie dort, 

mit dem bei Lbg. 714, 2 angegebenen Zusatz 

und dem ebendort erwahnten, hier etwas ab- 

gekurzten Zusatz (*JI ol^LiKt v_jLj). 

Scbrift wie bei Lbg. 136, 1, aber grosser. Die Uebor- 
Bchriften faring, der Text io rothen Linien. — Abschrift 
vom J. 1274 Cafar (1857). 



P. 49 b enthalt eine Notiz fiber den beoondera 
traditionekundigen ^LJ! ^ ^ ^ M Jl^. 
F. 50 leer. 



1485. 

Pm. 680, f. 5)7 b — 104*. 
Dasselbe Werk, 42 Traditionen, nebst 



dem ot.Lwlfl uAj- 



1486. .Lbg. 631. 

F. 1— 11 leer. 
1) f. 12-64: Turkisch. 



2! f.64 b -75. 
113 Bl. 4'°, 17 Z. (22X14; 13'/a X S cra ). — Zu- 
stand: gut. — Papier: gelb, dunn, glatt. — Einband: 
rother goldgepresster Lederband mit Klappe u. Goldschnitt. 

Dasselbe Werk. Titel f. 64 b : 

Iu der ziemlich langen Vorbemerkung steht, 
dass hier der Text der 40 Traditionen des 
Ennawawi nebst den 10 von %X^s oH-*-" ryij 
^j^lAiJi o* 5 ^' hiuzugefugten vorliege, dass 
Letzterer ilbrigens auch einen langen Commentar 
dazu verfasst babe. Der bier genannte Zein 



eddln beisst 



*> O* 



Ju>! 



c^ o« 



Jl lX*£ 



+ 79& /iS93) uber seinen Commentar siehe bei 

Lbg. 239. 

42. Trad. f.74« .Ajl.^T^I L; . . . ,AJu oi ^1 ^ 

43. f. 74 b ,»!«» iJJI ij^j JL3 ^ j-L* ^1 c 

W*b uaSI LAB t^b&l 
50. f. 75 b ^1 ^j1 JU> _Aj ^ kilt Ju* y* 
jjLw I »Jil Jy*, L jLas J^>, ^ j^Jt 

Schluss: 'J^>5 it *Jii Jo ^ Li^ «5oLJ 

ljJuo^iJI JLij . . . iiUt IlX-jj lX*s»I aLo^I x>3- 

yji. o-aJj_£J! >Xu« ^iXo v*^r^ CT** 5 * - <^rf^ s> ' 

&^ 5 »JT Jja. . . . oLt=s\5l ^_A5Lk5 &JLc ^^-^JLJI 

^*JUJ5 vj «JU iX*=i^ . . . 

Schrift; klein, zierlich, gleicbmassig, vocalisirt. Text 
in Goldlinien. UeberschViften rotb, gleichfalls in Goldlinien. 
Am Rande ziemlich oft Bemerkungen, in noch kleinerer 
Schiift. — Abschrift c. 1800. 

28 • 



220 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1487—1489. 



1487. Spr. 126. 

5) f. 51-53. 

8™, 16-16 Z. (18 l /»XlS'/s; 13 X 10»»). - Zu- 
stand: ganz fleckig. — Papier etc u. Schrift wie bei 1), 

Titel, Verfasser und Anfang fehlt. 

Schluss dee Glossenwerkes (ol.Ltfl v-ib) zu 

dem eel ben Werk ; es beginnt hier in der 

Glossirung der 4. Tradition und geht bis zur 

42., wo der Ausdruck *Lm*JI Ui und ,jcSi\ t_»!-i 

erklart wird. Dann kommt noch ein J->«i, 

enthaltend eine Erklarung zu der Tradition: 

Der Verf. hat, nach der Bemerkung f. 53 b 
unten am Rande, das Werkchen vollendet im 
Jahre 668 Gomada I (1270). 

1488. We. 1795. 

4) f. 72-128. 

8™, 15Z. (17'/aXl3; ll'/sX 8«/» OT ). - Zustand: 
ziemlioh unsauber, auch fleckig. — Papier: gelb, glatt, 
diok. — Einband: zusammen mit 1—3. — Titel und 
Verfasser f. 72* (von Bpaterer Hand): 

Dor Titel ist genaoer: 

\s*y^ k?^^ u**ip1 £/* 

und der Verfasser: 

Anfang (nach dem Bismillah) f. 72 b : 

gJ! oLilb JUxi'Jf! Ul J>iy ,J£* *JUI ^ 

Ein gemischter Commentar zu den Tradi- 
tionen des Ennawawl, von Ahmed ben farah 
ben ahmed eliibili aba 'l'abbas, geb. 6 ^^, 
gest. 699 /x299- Einen Commentar desselben fuhrt 
HKh.I, 437, p. 240 an. Dase der vorliegende 
von ihm sei, ist mSglich, obgleich die Sache 
wegen des spateren Titels nicht ganz sicher 
ist; in We. 1363 wird er einem Anderen 
beigelegt, der ihn aber sicher nicht verfasst 
hat, da er mindestens 70 Jahre nach der Zeit 
lebt, in welcher die Abschrift gemacht ist. — 



Es wird immer zuerst die ganze Tradition ge- 
geben, dann folgt der Commentar mit xLi. 

Er beginnt zur l.Trad. f.72 b : v£ajJ>j> lA0 
SJtfj JjJib^j, *j£y> ^fcicj aj^s? c JLc Oisi* f*£? 

20. Trad. f. 95»: g^JI £IS ^ Hp LJ ^ M 

30. Trad. f. 108 b : f j\ 9 ^>J ^\ ^/ip 

gJt fcic *JJ! u>Xm/. Naoh *^t fehlt die Erklarung. 
Schluss f. 128 b : »J 8_j_tf. ^j| JLS^ 
««UI ih>L« «JJb J^bA a ~»\ fZ* «JLII J^, Jls 
( Jac^l ,»jJa»Ji u£+*»bj «5bj u£JI J-wj*j Lit *^JLi! 
LSL^ U j«*3 1 a «5bA> ^ LJL^' -i \ s . . . 

Schrift: gross, dick, gleichmassig, vocallos. Ueber- 
schriften roth. Der Text in brauner Linie, ziemlich breit, 
eingerahmt. — Abschrift von jJLw^l «- t -^ (doch 
Bteht dies an aasradirter Stelle) urn ^/usj. 

Nach f. 72 fehlen 8 Blatt. 

1489. We. 1363. 

38 Bl. 8", c. 21 Z. (16 3 / 4 X12; 18x9 l /s [f. 15-35: 
13Vs— Ux9'/»] em ). — ZuBtand: uosauber, wasser- 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, Btark. — Einband: Papp- 
band mit Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f. l a : 



- *fyj*i\ UaAj> ^jABjj'il -Jh l _»UJ' \X9 
Verfasser: ^-j^LiUaiJI ^> ^ji 

Der Verfasser ist hier unrichtig angegeben. — 

Das Werk beginnt hier mit dem Anfang des Textes 

des Grundwerkes; derselbe ist in We. 1795,4 

fortgelassen. Der Schluss wie dort P. 1 — 1 4 

und 36 — 38 von ganz spater Hand erganzt; 

die eigenthche Handschrift beginnt f. 15 in 

Erorterung der 9. Tradition und geht bis zur 

Mitte der 40. 

Sohrif t: klein, gedrangt, etwas rnndlioh, blass, vocallos. 
Uebersohriften u. Stichworter roth. — Abschrift o. 7! % M 9, 



No. 1490—1492. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



221 



1490. Pm. 678. 

123 Bl. 8", 15 Z. (17'/jXl0; 13' 3 x G'/j™). — 
Zustand: ziemlich gat; nicht ohne Flecken oben am 
Rande. — Papier: gelb, auch braunlich, glatt, ziemlich 
dunn. — Einbnnd: Pappbd mit Lederrucken. — Titel 
und Verfasser auf dem Vorblatte: 



wo aber fur 



LffV 



iJI zu lesen ist 



Si>. 



^ 



An fang fehlt, 1B1. Das Vorhandene beginnt 
f.l" mit deuWorteu: U Qyuisit Jl5 IjiJL, J'JJi j 

Gemischter Commentar zu den 40 Tra- 
ditionen des Enuawawl. Der Verfasser des 
Commentars ist bier uicht genannt; aber aus 
Spr. 559, 1, f. 3* ist ersichtlicb, dass er als 
Zuborer des Ahmed ben 'abd elwahhab 
elmicrl 6a'd eddln (dessen Vater bei Enna- 
wawl Vorlesungen gehort) um 730 /js29 berum 
gelebt hat. Der Commentar beginnt hier in 
. der Erklarung der Ueberschrift M jw*o . 

Die l % Tradition beginnt f.l8 b : [pUi33^K 

Schluss der 42. Tradition: LgjUu u&^j^ 

Schluss des Commentars f. 123 b : ^ww^r iy'i 
<Jli ^ -jJUiL »(Xj£ jjlj LujJb tuXp 3-1 xJLb 

eljil ^ ^^A^S?. ^ L« 0**«i=J} .^Lm.^1 lXcf^3 OsJl4J> 

Schrift: ziemlich klein, etwas Persischer Zng, deatlioh, 
wenig voealiisirt. Grandtext meistens roth. — Abechrift 
von yyinj ^ i\*»-l im J. 1094 Rafrb (1683). 

1491. Spr. 559. 

1) f.2-37. 

110 Bl. 8", 18Z. (19X11; 13X W).— Zustand: 

eehr varmstiohig; der Rand fast dorobgehends ausge- 

besaert. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 

Pappband mit Lederrucken. 



Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfaug fehlt, wabrscheinlich mir 1 Bl. 
Zu der Vorrede gehort Bl. 3. Der Verfasser 
ftthrt seine Gewiihrsstutzen auf f. 3* unten: 

Ju^JI (V^' <-k&\ liXfri ^j^L*.! yil c 3 -iJI J^S., 
i\a*JI ^ A*s»t ^jJJI., idji Juu« . . . ,JL«JI 
^y-^l jls fcJlc LcU— ^Jw^fft <^/a+i\ Kfi\^i\ iXjc 
'LcU**. i_ftjuLxJI ^E (^jJt^ — Dann bespricht 
er das Leben des ^yA\. 

Der Commentar selbst langt so an f. 4": 

gJt vjUli? j^ K*> Jl J^LfiJI ^^Jl . . . (JUU 

Dies Bruchstftck hort hier auf in der Er- 
klarung der 2. Tradition, zu den Textworten: 
aJJL. tfp \ JlS, so f. 37 b : oULLJt wl y-^l, 

Die Reiheufolge der Blatter ist: 3. 4. 7. 
8. 6. 9—15.; 1 Blatt fehlt; 16—37. — Bl. 2 
und 5 enthalten den Commentar zu dem Ende 
der 14. und dem Anfang der 15. Tradition. 

Dieselbe fangt so an f. 15*: *ixc (j^liM e^jj^l 



qUjISI >^Sjj lil^l ^^J 3-^1 i*^^ *JJL q^jj 

Schrift: Pereischer Zug, klein, gut, gleichm&ssig, 
vocallos. Text roth. — Abechrift c. "°°/iM8. 

Bl. 1 ist Persisches Fragment. 



Spr. 559, 2, f.38— 110 ist ein Persisches 
Fragment. 

1492. Lbg. 239. 

357 Bl. 8™, 17 Z. (18 X 14; 13 X 10 om ). — Zustand: 
waaserfleckig, besondere etark in der vorderen Halfte; nicht 
reoht saaber. — Papier: gelb, zum Theil farbig, glatt, 
stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken u. Klappe. — 
Titel f. 1*: 

vi^jXa. £j& j ^[5 pLJf -w»l& n i 

Verfaseer f. 1*: \*Zfj cyi i-j#^' vk**! anefuhrlicher 
im Anfang. Daruber stebt: 



222 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1492. 



Anfang , (nach dem Bism.) f. l b : £*$J! JI5 
O^vM • • • tf xJSjb ^ yJcXJ! yJ) . . . 

. . . K**JI LJlc ^ j f xi\ LJ J^l ^1 *JU j^| 
t*!^ (**° '^-^ &** (^Ijw »JM li Jmu Lot 

Ausfuhrlicher Commentar des 'Abd er rail- 
man ben ahmed benragab elbagdadl zein 
eddln f 798 /i89S zu den 42 Traditionen, welche 
Ennawawl mit Zugrundelegung der von Ibn 
e peal ah gesammelten 26 Traditionen in 6einem 
Werke crA JH l ^l "^ berausgegeben hat. Der 
Verfasser hat aber die 42 Traditionen auf 50 
vervollatandigt, damit ihr Inhalt alien Wissens- 
und Weisheitsfachern entspreche. Vgl. den Text 
Lbg. 631, 2. Der Titel weicht in der Vor- 
rede f. 3" etwas vom obigen ab, namlich: 
UjO^s*. 1 jm*4*± -.J&, j fjJ-S) f> JUJ| £,L> 

Der Zweck des Verfassera ist, nur die Worte 
der Tradition, nicht etwa die von Ennawawl 
daran geknupften Bemerkungen , zu erklaren, 
um ihren Inhalt nach alien Seiten hin, der 
ethiechen, theologischen und juristischen, klar 
zu stellen. Dabei verbreitet er sich von vorn- 
herein Qber das Isnad der Tradition,' um deren 
Aechtheit oder die Bedenklichkeit darftber dem 
Leser vorzufuhren, macht auch, wo moglich, auf 
andere Traditionen ahnlichenlnhalts aufmerksam. 
Die 1. Tradition beginnt f. 3 b : 3^Te!33301 

^y U *y>t JjJ Uit 5 JC,!^ ^4, oLJLj JUs^t 

10. Tradition f. 78»: J^ J6 . . . By^^l ^ 
<«*UJ . . . UJ* "31 J^jy ^ ^^ jJLII c t fZo »jat 

IJjP waJ? &UI J ^ (JySj . . . ^jj* yi J**saS 






20. Tradition f. 165": ^JuJI o^^ ^1 ^ 

30. Tradition f. 222»: £ ,/^il KJUS ^jj ^ 
*'jy • • • o^t"* U"/ *^' o' ^ (**^ lT^' O c 

40. Tradition f. 306": Sj>\ JlJi*^ ^* ^ ^ 

Am Ende der 42. Tradition f. 317 b steht 
die Bemerkung, dass die Sammlung des Enna- 
wawl nun zu Ende sei und dass der vervoll- 
standigende Nachtrag folge. 

43. Tradition f. 317 b : JLs JtsT^ ^Lc ^1 c c 
OaJljAil vi^l US U>b uaJJyJJ 5>jbij ^ «JUf ^ 
e**xil tiXP ^x.. ^LsvJ! as. J> '/J ^ ijbli 
*iAii aS-, g^iJI Q l ^jjyujlft bAp £.(_& ^auu ^cj 

50. Tradition f. 348 b : yto ^ *UJ Ou* a e 

£>lyi G i »UI ^y Jlfii ^ ^ ,^-j-Jt ^.jl JLS 

JLS ^mL> aj ^M^jci v Li UJLb o^J" tX3 f ^L,*5(l 

"fj** 'J^j >* »UI /^ « Ub, «JULJ JI^j ^ 

gj| JuJUt tiX^ Jwj>I f U^t 

Schluss f.357 e : /^^ A^l^^t^ol^^ 
JLSi L4e l ^> LaiU i JjJb U ^^Jci ^ W li! a 
,Jf '(Ocl *Ut 5 «3.T ^i »/iXi *JU oU^JJ t^s 

Sohrift: ziemlich klein, gedr&ogt, fast vocallos; 
asgleich, etellenweise (beeondere das erete Drittel) gut, 
dann in der Regel fluchtiger, im Ganzen aber deatiioh. 
Die Ueberechrifton roth; sie eind von.f. 192 an nicht ganz 
riohtig u. verbeoeert, — Absohrift i. J.833MoK. (1429) Von 

Arabiache Foliirung; dabei aosgelaseen f. 260—289; 
auf f. 314 folgen nocb 3 BL, jetzt mit 314^- ■• ° bezoiohnet, 
und naoh f. 841 noch 841 A . (Die Blattzahl ist also geo&uer 
851.) — Collationirt. — HKh. I, 437, p. 289. II, 8921. 



No. 1493—1495. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



1493. Pet. 237. 

182 Bl. S", 27 Z. (2l l /» X ld'/a: 15'/ 9 X 9 cm ). - Zu- 
Btand: got. Der obere Rand der ersten Blatter (bes.f. 1—4) 
beschfidigt. — Papier: gelblich, ziemlieh stark u.glatt. — 
Einband: brauner Lederbd niit Kkppe. — Titel f. 1»: 

l^y£X}j01 -,^&J ..j^fa^Jl ^OlsJ) v^ 



Riioh f.l*> 
VerfaBser: 



: und ebenso f. 2" in der Vorrode. - 



j£ yi) &+£j jjJvXff oL^Ci. *JJI Oux _^j| 
Anfang (nach dem Bism.) f. P: U^uA JIS 

iu-iiL oo 5 ^ajs nnx^or . . . (^x^i . . . 

^^ . . . £*£JI lf>y>l ^cJI ^aj^l li Jcm U 
£r°l^ c^ Wl>! oJlf U . . . ^ 5 |yJ! . . . gjJ\ 
gJI ^Ul ^Xs^ ^Lail <Oj| c< j. c iJU*All ,JL) jutftf 

Ausfuhrlicher geinischter Commentar des 
Alimed ben molinmmcd ben monammed 
ben 'all ben Ragar elheiteml sihab eddlu 
abu Tabbas, geb. ^/ im , gest. W»/ 1865 (974), 
zu den 40 (42) Traditioueu des Ennawawl. 

Anfang desselbeu f. 2': *£■ vjjjjf JlS 
. . . t\A*j^Ji 5 JU^^L ^rJjJI ^ytf ajlxj' Ls^&o 
*o L«x«m 3 t L*wix« ,_y«JLj' ^giXXjt ,^1 jJJI ^wj 
. . . p Lw* a X*» Jl j jJUl ^| ^^J) . . . ^jUi' 
*■** £-M ^^JU «.*££! JUs-JI ^ ^| ^Jl 
,)^?-b <^aoJI Kij _^>5 wX*s- jtXjox IxZs^Jl . . . 
gJI *J ow^, *J ijisaj^j «4>k-» 15! HI . . . 

Die 1. Tradition beginnt f.16 4 : J^'l e*#Xssdl 

• ' • >i^ OJ^?- V-'^ (*£^ wftJUJb tlcUS! W local 
O" "V -A *** Ac >i* *** ^ (*4s ^^Ujil ^1 a c 



->lbi^l 



qJ^c uate.^ 1 



'a 



.«< w 



LT**' 



Das Grundwerk enthalt ausser den 40 noch 

2 andere, deren 2. mit den Worten schliesst 

1. lol : JlSj ^vA/ojJi »U^ ((.fta* Uj'-*J «5CLo"4 

j^fr^ 5 q-** 5 *- vioJo. Diese beiden sind hier 

ebenso wie die ilbrigen erklart. 



Scbluss des Commentars f. 181 b ? M JU4 
JwlaJlj X*sL£! ***»• j L**s»-_i < *JL»k.) (TjUS Lg-JUi' 

Der Verf. 6agt in der Unterscbrift, er habe 
dies Werk angefangen im Jahre 950 Du'lqa'da 
(1544) u. es beendigt zu Anfang des J. 961 /i 5i4 . 

Schrift: klein, h&bsch, gleichmussig, wenig voealisirt. 
Grundtext rptb, Stichwortor l-oth, auch grfln. Der Text is 
rothen Doppellinien. Am Rande nicht selten Bemerkuugea, 
Verbossorungeii , Zusatze, auch von anderor Haod, uad 
kurze Angabe des im Texte Bohandelten. Auessrdem stebt 
am Kando dor Soite, wo eine der 42 Traditionon beginnt, 
in gruner und rother Scbrift die botroffende Tradition im 
Zusaminonhang. Auf der Ruckseito dos Vorblattos atoht 
die Angnbo des Blnttee, auf dem jedo dor TrAditioiien 
beginnt. — Ab schrift zu oigenem Gebrauuhe von 

V* O^' ^-^O^ »/*" cX ^ e ' imJ - ,088 'Dii'lliig(jo(1678). 
Arabische Foliirung. TJngezfthlt geblieben: 118. 144. 
149. 158. 159. Dagegen kommon doppolt gezahlt vor 
27. 154. (jetzt das zweito Mai 27\ I54 A ). 

1494. Lbg. 557. 

152 Bl. 8™, 25 Z. (21'/ 9 xl5: 14'/»X10"»). - 2u 
stand; ziemlieh lose im Einband; Anfangs niobt reuht 
saubor. — Papier: gelb, stark, ziomlich gktt. — Einband: 
schwarzor Ledorbnnd. 

DasBelbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang und Sehluss wie bei Pet. 237. 

Schrift: ziomlich klein, dick, deutlich, vocallos. 
Grundtoxt roth. Oeftors Vorbesserungen am Rande, bis- 
weilen auch kurze Betnorkungen. — Abschrift von 

im J. 1000 Ragab (1592). — Collutionirt. 

Auf f. 1° oben steht ein Trauergedicht auf 
Ennawawl; in der untereu Halfte eine Gebets- 
qapldc dee J-v^Jl f 681 /ii8l (Tawll auf ^U^; 
ebeufalls in Do. 50, 33"); femer f. l a u. 151° 
einige Verse von ^iUJl und von iWjl wJLs>> a »l 
t 702 /i802 5 und f. 152" Verse von ^^| ^l. 

1495. Lbg. 902. 

305 Bl. 8™, 19 Z. (20 l / 8 xla i 14 l / 8 X Vh™). — 
Zustand: die ersten 70 Blatter in der oboren Halfte 
wassorllockig, beBonders iin Anfang, aueh oft besobadigfc 



224 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1495—1498. 



and ausgebessert, ohne doss der Text orlieblich darunter 
gelitten hat; audi sonst bisweilen am Rande beschadigt 
und ausgebessert. Gegen Ende nieht ohne Wurmstich. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Kattunband mit 
Lederruokon. 

Dassclbe Werk. Titel u. Verfasser f.l* 
ebenso. Anfang u. Schluss f. 303* desgl. 
Nach f.98 fehlen 10B1. (= Lbg.557, f.49',19 
bis 54\ 16). 

Schrift: gross, kraftig, flfichtig, etwas rundlioh, 
wonig vocalisirt. Grundtext roth. Am Rando bisweilen 
Textverbesserungon, auch einige Bemerkungen. — Ab- 
sohrift vom J. 1032 Rab. II (1623). — Naoh der Untor- 
schrift f. 303" bat der Verfassor dies Werk beondot im 
J. 998 Cafar (1589); was falsoh ist. 

F. 303 b u. 304 steht cin Stuck aus dem 
a \M kU»- v'^ d o 1 *^' "^ desEunawawI. 
F. 305* Verzeickuiss derer, die bei ElbohRH 
.v\j ^1 gonannt werden. F. 305" Vcrzoicbniss 
der Fraueu Mohammede. 



1496. Lbg. 525. 

269 Bl. 8™, 21 Z. (m 3 /«xl5; I3x W m ). — Zu- 
stand: nicht rocht Baubor; am oboron Rando zum Theil 
wasserflockig; dor untoro Rand ist fast durckgohonds lio- 
Bchadigt und ausgobessort; obenso dor Ruckon. — Papior: 
golb, stark, glatt. — Kinband: rothor Lodorbd mit Puttoral. 

Dassclbe Work. Titel und Verfassor 
f. 1* ebenso. Aufaug und Schluss dcsgl. 

Sohrift: ziomlich gross, gefallig, vocallos. Grundtext 
rotb. Dor Text in rotiion Doppellinien. Am Rande oft 
Vorbossorungon, biswoilon auch kurzo Bomerkungen. 

Abschrift im Jahro 1110 Ramadan (1699) von 



1497. Pm. 385. 

278 Bl. 8'°, 21 Z. (20 l /»xl5i 15x8Va cm ). - Zu- 
stand: im Ganzeu gut, doch niobt ganz feet im Einband; 
dio ersten Blattor am Rando ausgebessert. — Papior: golb, 
glatt, ziomlich stark. — Einband: brauner Loderband. — 
Titol f. 1* von ap&teror Hand: ^^-uu^l m{&- Er ist 
nacb f. 2 b (in der Vorrodo): 

VorfasBor: ^cjUiJl Jsc. Ausfuhrlicher im Anfang. 



Anfang (uacb dem Bism.) f.l b : *U iX**-' 
«Ji)LsJ r LibU l,L*el ol3."% C>\J^i\ >» i^Wl 



... JjJui Oou Ul . . . fW 

Gemischter Commeutar des 'All ben sultlln 
mohammed etqdrl elherewt f 10W /i006 «» dcu 
40. Traditioueu des Ennawawl. ^ 

Anfang desselbcu f. 2 b : p~i ^ »JM f«»J 
JU^I r UJ1 ^J\ • • • ^jJI v^jjJI ^M ***** 

-gjf t£>W^< J**^ wA*»>Ji j*» i3TTxZ5oI . . . 

Die 1. Tradition f. 27 b : \*X*\ dytt e^O^sU? 
^^jjl jk*\ "^ . . . T \p> vJiUJU *lAJL3l vu 
. . . w*.JlXj (j*-»> o* Jj' _>-* vJ^*flJI Ja 
KAJ y>5 w ^ sUJ' v 113 ^ 1 a* s*" i****"* (^ 

gji ^ 5 j^ ^^s y> 5 unnrj^ . . . ^i 

S'ohluss f.277'; v VSl 3 . . . ^^^ &J AJ«, 
:c^LJI oi^^l a .*-^'a J^' a**^^* s?' 

C/ .£JI IJ^> f U3fl J^ S-uJlj J-^l &Ui • • • fUo-'ili 

1 _jw-JI» *ju »j>ii y ^ ^ »>«> <y*^- v»; a 5 ^ • • * 
i^iUl mo ^Jbu" »JJI JUij ncLL^IH ^o.ju 

Der VcrfaBser bat seiu Werk volleudet im 
Jahre 1010 Ramadan (1602) zu Mokka. 

Sohrift: gross, krlftig, deutlich, vocallos. Grundtext 
roth. Dnr Toxt in rotbon Doppollinion. Am Rando bis- 
weilon Vorbesserungon. Zu Anfang ein Frontispioe mit 
Goldverzierung. — Abschrift im J. 1137 Rab. I (1724) 
von ^/jHI ^UJI <fii~yi ^* s -'* c^ Jw * D " , • 

1498. Lbg. 296. 

816 Bl. 8™, 15 Z. (21 X H'/a: 1 8 V» X 7-9 cro ). — Zu- 
stand: ziemlich gut, dooh nicht ohno Fleoken. — Papier: 
gelb, glatt, ziomlioh stark. — Einband: schwarzer Leder- 
band mit Klappo. 

Dae s e lb e Werk. Titel foblt eigentlich, 
doch steht f. l b als Ucberschrift, ni^t ganz 
richtig: ^.LfiJI C M vio^s. u***^ ^ S^ *&* 



No. 1498—1501. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



225 



und auf dem voraufgehenden Sohmutzblatt, auch 
mchtganzriohtigj^l^jJ.^^LaJI^I^ 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: TOrkiscbe Hand, gross, kraftig, deutlioh, 
vocallos. Der Grundtext roth bis f.85», von da an roth 
uberetriohen. Der Text f. 1» u. 2" hat einen Goldrand. 
Am Rande haufig Glossen, von derselben Hand, in kleinerer 
Schrift. — Abschrift im Jahre 1133 Rabi' 1 (1721) von 

1499. Mq. 618. 

3) f. 16-35. 

8", 23 Z. (Text: 15x 9V» em ). - Zustand: ziemlich 
gut. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: 
zusammen mit 1. 2. — Titel und Verfasser fehlt. 

Es ist ein Bruchstuck aus dems"fclbe.n 
Werk. Es wird hier behandelt: die 29. Tra- 
dition f. 16", die 30. f. 24 b , die 4. f. 2B\ 

Anfang (nach demBism.): t«,LJt e^^Xsil 

gJt e**\s£| j<\ M ^Xi JlS£j 

Schrift: ziemlich gross, gefellig, vooallos bis auf die 

ersten 2 l /s Seiten. Grundtext roth. — Abschrift c. "»/»»,. 

1500. Lbg. 461. 

213 BL 4 to , 23 Z. (22 X 15>/«; U>/i x V/,*-). - Zu- 
stand: im Ganzen gut, nur die ersten Blatter etwas un- 
eauber und Bl. 1-60 nicht ganz fest im Einband. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: rother Leder- 
band mit Klappe. — Titel f. 1* verwischt; er ist nach 
dem Anfang dee Werkes f. l b : 

•<S3J*^ Ly*^ • • • k**> ^ 

Bei Elmohibbi steht kurzer: ajj^jJI .-ou.^i Ac Ji, 
Verfasser: s. Anfang. ^ 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): *JJ Ju^l 

• • • J>*-rt-» <*«£> . . • SbUdtj Lf iS } ^[.i 

o^ *# ^ >?v' *U«3 ol^ 1 l*«4 *ft* ^!l~ 

Gemiechter Commentar zu des Ennawawl 

Traditionssammlung, von 'Abd erraflf ben tag 

el'Brifin ben 'all elnaddadl elmonawi zein 

HANDSCHBQTEN D. K. BIBL. VIII. 



eddin, geb. •»/,„,, gest. «»Ywm- Dereelbe 
ist nicht, wie es im obigen Vorwort heisst, 
kurz, sondern vielmehr recht ausfuhrlich. Er 
beginnt zu dem Vorwort des Grundwerkes so f.l b : 

. . . .fcXSsJis-., *~*>U <X»ai! 0\j\ JJ",«I Jl^jsOI . . . 

Die 1. Tradition beginnt f.23 b : J^t e*jJ«s\JI 
. . . **JI c^As ^Jwsit ^jLTLS" v_*£JI gJ^il 

. . . ,yi*ait ^ ^aJl ^ydi -^^i^ii j^i ^ 
■>&> *j «M jj j^uty wJiUI vU^feJI ^ j£ 

gJ! *-J* ^Sl., ^1 iJLc ^jL« 
Schluss f. 213': Ws. j ^A^pjl ,| y 



m j*9 8 >^ LiL,Lc J. *«**-j i UJL*-^^ 15 ju.>(| r liuJI 

Nach der Unterschrift hat der Verfasser 
dieB Werk beendet im J. 1016 (pafar (1607). 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleicbmaBsig, vocallos. 
Der Grundtext roth; er fehlt und es ist Platz dafOr gelassen 
f. 10. 88—40. 13C". Am Rande von derselben Hand in 
kleinerer Schrift oftere Noten, moistens langere. — Ab- 
schrift C. 1100 /l6S8. 

Eine langere biographische Notiz liber En- 
nawawl findet sich f. l b am Rande. 

1501. Lbg. 549. 

354 Bl. 4 W , 21 Z. (28 8 / 3 X 1G; IS'/a X 9V» 8 ™). - 
Zustand: gut. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — 
Einband: brauner Lederband mit Futteral. — Titel und 
Verfasser f. 1»: 

Mat ^ ^^ ^ ^\jj t ^- 

So auoh in der Vorrede f. 2*. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 1": JJ Jw^I 
. . . r Ub» gA »LaLw>l y* eoA^t &+J. vjiij ^AJI 

29 



226 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1501—1508. 



,\J\ c^Jyoj ^Ut^JI \j>*t\io **i oiiftit lo ^Jjl q! 
aJI jJC* jJJI Ji^w, e^rfOw* . . . jUrtt />L*- 
Ein schr ausftlhrlicher gcmischtcr Commentar 
zu dem Traditiouswcrkc dcs Ennnwawl, von 
Ibrahim ben mar'l ben 'atijja eiiabr&Klti 
t 1,06 /i694' Er schickt das Leben dcs Enna- 
wawl vorauf. Danu begiuot dcrCommontar f.4 b : 



\iyS~ £yi\ '&&S ^ibvo &+**?■ V; 



*' 



.Iaa-^I 



UJ pj r UI £a«U (JU £♦*■ a xIUJI . . . J.cU ,»Av1 



;?JI (.Uiiil a * dj*j± «jj 5 -jaS 



8.At &J 



* .fkrf 



Sch lues f. 354": U*s JKiyt. ^UwcU^j 



-*^ 



cr* a' 



M JL 



JJ . . . w_^o 

Schrift: gross, kriiftig, rundlich, vocation. Toxt- 
wtirtor, auch Stichwortnr, rotli. — Abschrift von 

im Jahro 1*74 Ka'ban (ISM). 

Obon am Kandn liubon din anf don Suiton orklartnn 
wenigen Toxtwortc gntitandon, Bind jctvst aber (lurch Bo- 
sebnoidon der Blatter lift woggcfallmi. 

1502. Lbg- H87. 

144 Bl. 4 l ", 28-31 Z. VMhX JC; 15-17 l /jX 
ll'/»~ ri'/s'"'). — ZuHtniul: zionilich gut. — Papior: 
golb, xicmlich stark und glatt. — Einband: Pappband 
tnit Lodcrruckcn und Klappu. 

Dasselhe Work. Titel und Vcrfasscr 
f. 1 * oben gauz klciu : 

Anf'aug und Schluss bis v^Ji ~/> ebenuo. 
Von den Worteu .:>! Lx.£ s an ist derselbe 
bedeutend abgcklirzt. 

Sob rift: /.iemlioh kloin uDd fcin, gedrangt, deutlioh, 
vocallos. Der Grondtcxt sebwarz uboretrichoD , tritt abor 
nicbt rocht doutlicli licrvor; due Ganze in rotbon Linien 
eingofasst. Am Itande biewcilon Bcmorkungen und Bo- 
richtiguDgcn. — Absohrift c. ,,so /i737. 

F. l a ein moderues Liebesgedicht; f. 144" 
ein 8cbilderndes Gcdicbt. 



1503. We. 1362. 

104 Bl. 8", 16 Z. (1SX I8 l /ai 1 1 '/» X 9 cm ). - Zu- 
stand: Iobo Blbltor und Lngoo, sohr fleckig und ziomliob 
unsaubor. — Papior: golb, stark, glatt, — Bioband: 
braunor Lodordockel. — Titel f. 1": 

Verfassor: 

[1. (^AaJI] ^si\ ,jrjl? ^f ^\ 
Anfang (nnch dem Bism.) f. l b : xU Ji+JL] 

x*s>-. (ji j***'' 6y*+b >^«^ • • • oI^UaJi j.*ji 

(jJLf* hAp . . . ^aAAJI ^b?" ^Va**.! ^ajLSI .w, 
q^aJ U>*«*oj ajjJjaJI ^Ajt^.^1 J* »^LXJI J. KaA*. 

Nach dnm Vorworte sind dies Sitzungen 
(,j<JLs^), in dcneuAlimed ben higEzI elfaanl 
die 40 Traditionon, die Ennawawl gcsammelt 
und bearl>eitet bat, iu crbaulicher und bc- 
lebrender Weise bclinndclt. 

Die erste Sitzting (mit der Ucbersehrift : 
Jpl e-ujJil. J^i u-U ; f) begiunt f.l": «U J^*^! 

isJi lX.^ ^AJ 1 i^^Ai-l -^^ .dJI \j£.j (iA,n\=i{ 

u. bchandelt die Tradition : iwi oU*Jb JUc^I Uii. 

Die 2. Sitzuug f. »• beginnt: ^Jl <JLJ Jw^l 
feJI xKj./io &A^Ar>(j »b jLJ iC*>. *«ao liX*^' IaaaJ vi^xj 
und bchandelt die. das Wcsen des islam cr- 
kliirende Tradition. 

Allein die nrsten 9 JJliitter, von ganz neucr 
Hand gesehriebeu, sind vor die des An fangs 
nruiangelude Ilandsehrift gesetzt, um die 
IjUeke zu verdecken, und aim demselben Gruude 
ist f. 10° oben eine ganze Zeilc hiuzugceetzt, 
wie denn auch f. lOO 1 * die letztc Zeilc aus 
gleichem Gruude hinzugeschrieben ist. Das 
Wcrk ist von f. 10 an nicht in Sitzungcn ge- 
theilt, und es ist kein Zweifel, dass f. 1 — 9 zu 
dem in dicser Handschrift enthaltenen Werke 
nicht gehorcn. 

Der sichere Text • dieser Handschrift, worin 
gleichfalls ein Commentar $i u»a 45i 1'raditioncn 



No. 1503-1505. KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



227 



desEnnawSwi enthalten ist, dessen Verfasser 
mir aber unbekannt ist, beginnt f.10 in Er- 
firterung der 2. Tradition; dieselbe ist sprach- 
lich und sachlioh. Zuerst wird jedes Mai der 
ganze Grundtext der Tradition, so wie er bei 
Ennawawi steht, voraufgeschickt; dann folgt 
die Erklftrung. So beginnt die 3. Tradition 
(nach dem Grundtext) f.24\- ^vL^l^t pWI Ju 
u~**- 1^* f^l \S^i (** ^» (^ *-p£ & c^M^' 

Der Commentar zur 34. Tradition beginnt 
f. 100": ^ os^Lb ^ eoj^it U* ^ ^t 
gJt J^JI r>! jO.ib tJu ^ ^1 Jtf V U* 
Ziemlioh zu Anfang dieser Tradition hort die 
eigentliche Handechrift auf; es folgt f.101— 104 
eine Erganzung, die von dem Schluss der 34. 
bis zu Ende der 42. Tradition geht, in der Be- 
handlung aber kurzer ist als die ilbrige Hdschr. 

Schluss f. 104»: «i'JUc ^ «.»*, A 6£U 
5 v_aJJJI JLS ^ Jt JJ iii\ ^jj "^j V^ 

VU-j-li. a* JUH U . . . «B J^j fteM; £ ^| 5 J^l 

Schrift: ziemlioh gross, etwas gedr&ngt u. rundJich, 
fast vooallos. Stichworter und Ueberschriften roth. Die 
Erganzung f. 101-104 etwas breiter. - Abschrift 
C m hm. Die Erganzung f. 101 ff. urn i»»/ 1785 , n i c h t voxn 
J. 787, wie f. 104* in der Unterschrift steht; diese Jahres- 
zahl bezioht sich auf die Handschrift, aue der das Stuck 
f. 101 ff. abgesohrieben ist. 

Nach f. 70 fehlen 9 Blatter. 



1504. 

Andere Co mm en tare zu dieser Sammlung 
sind yon: 

1) gdjJl f? JgEJi^t ou* ^ u f x M fTM/ lil6 . 

2) tfjuU-JRER fA-c^ai^f 78i /l880 . 

3) ^l rfj (|? WI»X^ ,L« r fw8/ li86 , n .d.T. 

4) j^bJ! yu ^1 ^ Ou^» ^ Ow*t c. «>o/ 1897 , 
u. d. T. ptx&j^ji ^1^1. 



6) piiJ t ^1 ^ fr 8Q6/ 1402 , 

urn 866/ 1461 



O*^' # M1 /l4«. 



U. d. T. +aJ\ { ja*ii\. 
9) ^*3f o^_Cy_C> f 917 /l6H. 

10) cr! jJt g0«x ^SOT (^WJI bU ^ Ju^ 
ff 979 /»71. 

11) ^iv^JS Q^. ^ ^L. $ ioi9 /l610> 

12) ^Xi\ } y jn^Jt iX^I ^ ^tyl ^ Jo: 

$ 1M W _ 

(Glosse zum a A*it gaiJt des ^^u^JI .^ ^i). 

14) ^tjttJt (JL, ^ ^ ^ j^t fr iw/ mi . 

15) ^Ull ^.LkUl J^>» ^ J^ ^ ^y^ 
fr 1170 /i766 (Glosse zu jJ.\ gjiJI: s . 13.) 

17) i^y^t^^Jtj^^^AJI,^^^ 
^ 1186 /i772 (Glosse zu ^a&^ & JI: s. 11). 

1 8) J3pii ^1 u^. ^ ^JLLJI ^ a^« 1 1S07 / 17 9 2 . 

19) ^juUJI s Ui. VoA JLLJt L». 

20) jtftiJI J>U^t. 

21) ^yjl ^_ya^» ^ ^r*^ u . d. T. ^IXJI. 

22 ) t**- cy O***' 

Ein Auszug von j^ a jt f 862 /i448 u. d. T. 

1505. Lbg. 739. 

12B1. 8™, 13Z. (17xll'/«; lSxe'/s^.-ZusUnd: 
am Rande ausgebessert, etwas flecbig. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Kattunbd mit Lederrficken. — 
Titel und Verfasser f. 1»: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *1J Jusit 
Lfrft Oju U . . . ^L* ^ j^T ^ ULas ^t 



29' 



228 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1505. 1506. 



Der Verfas6er Abfi 'lfadl elhasan ben 
ma b mud erragdini, welcher una 780 /isi9 herum 
gelebt zu haben scheint, und dessen Lehrer 
vixXsfl tjSJjjiJl -** O* J>* £rf j+* war ' ^at *"er 
40 Traditionen, die sicb alle auf Ibn hanbal 
6tutzen, zusammengestellt, und z-war bandelt 
1 — 10 uber die Vorziige Mohammeds; 11 — 20 
•fiber andere ' Propheten (wie Hidr, 'Is&), 
21 — 30 vom Glauben, 31—40 von Ermah- 
nungen; das Werk i6t gewidmet dem v^*" 

Die 1. Trad, beginnt: gJ! a) *-jLfim2 8^ ^i k )XJ 

„ 40. „ ^Jl &> Jl *>j> t,Ute fc.j y* ^ ^/il 

Scbluss f. 12*: 'ISJuajj *JL* U{ m.i\\ Jj^ [jUa\ s 

Scbrift: ziemlieb klein, gat, vocaUos. UeberschrifteD 



roth. — Abschrift von lXjuJ ^_j 
wn m hsn. — Nicht bei HKh. 



A*»l ,. : 



0*0^. 



Jlju* 



1506. We. [1718. 
1) f. \-3i 

79B1. 8", c. 14-16 Z. (19'/j X 13'/si t4»/»-15 X 10"°). 
Zusland: fleckig, am Rande oft ausgebessert, besonders 
im Anfang und am Ende. F. 1* stark abgescheuert. — 
Papier: braunlicb, auch gelblich, dick, glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Kuttunrucken. — Titel f. 1': 

. . . lXjjO! olj^-t tf* '*>■?? LAi"^' f^tjj ^. 

jy* ^i ^.jJt ,y ^ aUI vXas: [j^* ^i] 
^ c^ o* ^*^ g** 5 "' 'U? ^Ij ui^i 

Das EiDgeklammerte ist aus der Vorrede f. 2' hinzugesetzt. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «il J*J-\ 

. . . JUXJL |H*^5 c*s** **" (•*>' o*^' cr* H" * - "? ** 

_j*iiftjl Ou*JI °ta^ ry* P^-^] W^ CJ**^' O* 



Der Name des Verfassers ist Mobammed 
ben 'abdallah ben mob. ben mob. ben 
mob. ben 'abd elq&dir elangari e&i&fi'l. 
Wenn er nun aber weiter in dem Titel und 
auch in der Vorrede als bekannt unter dem 
Namen ibn negd bezeichnet wird, so i6t das 
schwerlich richtig; an beiden Stellen stebt der 
Name fur einen anderen ausradirten. Da er 
im Werke seine Lehrer anruhrt, auch kurze 
Notizen uber deren Lebenszeit giebt, ersehen 
wir (z. B. f.12'. 14*. 27'), daes er im J. n9 / ni8 
am Leben iet. Er war nach f. 2* Richter in 
der Stadt o* / *7~ un< ^ ^ e t> te ooch, als ein Zu- 
horer dies sein Werk herausgab. 

Sammlung von 40 Traditionen, die der 
Verfasser von 40 verschiedenen Lehrern gehort, 
welche sie nach so und so viel Zwischengliedern 
von einemPropbetengenossen uberkommen haben. 
Er nennt seine Lehrer und deren Vorganger jedes- 
mal , giebt ferner an , in welchem Werke die 
betreffende Tradition vorkommt und welchen 
kritiscben Werth sie hat. 

Die erste Tradition beginnt f. 2 b : ^iJI li-^>l 

c^ J ^ ! c^ /* ^ o* r«*y ^^ ^ ^ LaJI 

^\ { j^j\ ^-c . . . «L4_wt bl^ iuJlc »tlJ> .fjwiXjUl kXt.^1 
'LJJjj^ y^il JLS S»>LsJ> JL5 — Er fiigt hinzu: 



^ 0^ /* ^i 



<?JI ^b _jjl 



►u 



j ^-yi^ * U*^ 



und giebt an, dass der oben genannte ,_jAt^i 
gestorben sei im J. 736 Sawwal (1336). 

Die 2. Tradition ist f. 3 b : U ^ Jju ^ 

Die 40. (f. 33'): ^^Jbi «1J! i^Xe ^ c^' 
^l 5 ^ vU^«' ^» 1^5 ^« *l» D l ,Jc U wt 
^ic v 1 ^ 1 Iv^Ta j^^ ik*** 1**°^ (^y' 



No. 1506. 1507. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



229 



Das Werk ist nach den Eigennamen der 

Lehrer des Verfassers alphabetisch geordnet; 

zuerst Tradit. 1-28 die Manner, Tradit. 29-40 

die Frauen, bei denen er gehort hat. — Die 

letzte Seite ist beklebt (und war au6serdem 

abgescheuert und besch&digt). — Das Ganze 

ist Unreinschrift des Herausgebers, mit allerlei 

Zusatzen an den Randern von ihm versehen; 

andererseits hat er auch Manches ausgestrichen. 

Schrifl: ziemlich gross, krfiftig, gewandte Gelehrten- 
band, vocallos, oft aucb ohne diakritiscbe Punkte. TJeber- 
Bchriften hervorstechend gross. — Abschrift c. ,60 /i369 . 

1507. Pm. 295. 

1) f. 1-27. 

106 BI. 8™, 21 Z. (I6 j /s x ll'/s; 13 X d'h™). — 
Zustand: nicht ganz sauber, docb im Ganzen ziemlioh 
gat; Bl. 1 unten ausgebessert and die Vorderseite ziemlich 
abgescheuert, auch etwas fleckig. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: Pappbd mit Lederrucken. — Titel 
fehlt. Er ist: 

und speoieller nach f.l b : 

Verfasser fehlt. Nach der Unterschrift f. 27 b : 

Anfang fehlt, 3 Blfitter. Das Vorhandene 
beginnt im Vorwort f. 1*, 1: tJLaJ'l L-« L*jl\s» 

gJ! \&J6\ a l ^^A^jruoJI. Das Vorwort ist in 
mehrere ungezahlte J^ eingetheilt; die bei den 
letzten beginnen: f. l b J*o o^l a.*., j3S 

und f. 2 b : 'e^pbs^l «Xfi> ^ r ^LX5! j £U 
^j** qJ *JJI iXus i£*jiA»- Lot 

Also eine Sammlung von 40 Traditionen, 
jede mit don gehSrigen Erlauterungen versehen, 
auch mit sprachlichen. Der Verf. Jtisuf ben 
mo Bammed benmac'fld esmrramarri f 776 /is74 



grtindet sein Werk auf die Tradition des 'Abd- 
allah ben 'amr. Er fuhrt deren Gewahrs- 
stutzen einfach an, ohne die ganze Reihenfolge 
derselben zu geben. Vorauf schickt er 6 Tra- 
ditionen, durch welche die Vorzuglichkeit des 
freiwilligen Gebens (*<35-Ui ^^=5), die Belohnung 
dafur und das Anspornen dazu bestatigt wird : alle 
diese rllhren nicht von dem obigen 'Abdall&h her. 

l.Trad. f.4» 7, y ^^1^ 'olSjliet £1*3 *1H «} £ 

5. „ 5" 7, .jus^U ^ < ir *jJI J* JLuJi ,l£>l j 

10. „ 7 b ^Iju «M 0^* i^aJI vl-*^*-' iS 
JLS Alii ^ D l ^ »jy» ^i ^ 

20. „ 13" 5 iu j^l ^ 'J^ j. dlJ^ o>il Jt 

30. „ 17» <UU^>I yaJi wlAJ uM f^ i 

40. „ 25* J J^j ti o^j a j^l ^ J.^JI j. 
^j ,JU> ^"!ll ^1 ^e <w ^Ldl 

Der Verf. fugt noch 1 Tradition hinzu f.25 b : 
l»A* £♦??. ^iVH 1 ^' l^* "-^'j _^"' vi*JL\r>- tkXJ> a 

#Jt tiUJ *JJi fcSj^ ajI^j «L>, ju J^ju idLwiii *ukj 
Schluss f.27»: «Jl ^^JOc 10^3 U L*L* o/3 

Er fugt noch ein Schlussgebet hinzu, dessen 
Anfang : &j\ iiL>-Vi "SI c^>L=» <A£ JU'if! ^"I^b (-fJI 
und Schluss f.27 b : >_^s lJ>/ iuil s.oJJI, 

Schrift: ziemlich klein, gut, fast tocaDos. Ueber- 
8ohriften bervors.techend gross. — Abschrift von 
^L^uJI (jilyJI s-s-vjJ. gjJ t>c ^ *X^ ^j ^c 
im Jahre 758 6u'lqa'da (1357) nach der Abschrift des 
,_SA«uJt i_Oj*Jt ^e qJ^>J! lil-*^? die von ihm nach 
dem Original des "Verfassers gemacht worden im Jahre 757 
Gom. U (1356). - HKh. I, 412. 



230 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1508. 



1508. Pm. 366. 

7G Bl. 8*», 22-31 Z. (lS'/s X 13'/»; 15—16 X \0 l l, tm ). 
Zustaod: nosauber u, fleckig in der ersten Halite, ansser- 
iism such wnrmstichig. Bl. 1 etwas beschadigt, desgL 27 
u. 30 oben (auch etwas am Text daselbst) nod 33 b in der 
Mitte am Text. — Papier: gelb, glalt, dick. — JBinband: 
Pappbd mil Lcxjerrucken. — Titcl nnd Vcrfasser £. 1*: 

^asLiJI ^jiLXJI J4&L#£». ..*J jJJI iX**» ^\ 

An fang (nach d. Bism.) f. l b : J^ aD Jw*^l 

Kal,i> K-iLti; L&>U*»I ^L&Jli v)-«>j AJ^J aj^j ^yc li'ul U 



v:i*^.w U ^ji qIj iXsjj, , 



l3oL*» oLeillj^c &£■% JS\ 



I***! 



e Ji 



.«£■ t pj^ujl iXjjj i_gAJ! j»-bJy 0****"'*' • • • 

Saaamhuig von 40 Traditionen, verfasst 
im d. 740 /i3S9 von 'Abd el'azlz ben mobam- 
m..d ben ibrahlm elkennanl 'izz eddin ibn 
gema'a gcb. 694 /i296 , gest. 767 /i36s. Sein Lehrer war 
(nach f. 4 b ) „.ls\=£i _jj| ^J*JI ^«5»JI Jl»c ^ <Ju«^ 
f 742 /i34i- 1 Q dem langeren Vorworte spricht 
der Verf. iiber die VorzQghchkeit des Wis6ens, 
beoondero suf dem religioscn Gebiete, und ins- 
bosondcre von den Vorzugen der Traditions- 
vnBBenBchafi.. Die Vierzigzahl der Traditionen 
habe eine beeondere Berechtigung und dieselbe 
eei von verschiedenen Gesichtspunkten aus be- 
bandelt; und er fuhrt f. 2* eine ziemlich grosse 
Anzabl von Sammlern solcber 40 Traditionen an, 
zuerat den y^y^ u£,LIl ^ &UI iX*e ^^Jl J^** ^j| 
f 181 /t9? # Ueber den eigenen Zweck, den er 
bei Behandlung dieeer Traditionen im Auge 
gebabt, spricht er f. 4" unten und weiterhin 
ausfuhrlich. Das umfangreichere Werk, das er 
lang6t angefangen, werde er mit Gottes Hiilfe 
auch, nach Beendigung dieses kleineren, zu Ende 
brmgen. — Er folgt in seinein Werke zum Theil 



dem Verfahren seines Lehrers 15 iJ 1 , welcher 
in seiner Sammlung von 40 Traditionen sich 
zum Gcsetz gemacht bat, die Riwaje der 1 Pro- 
phetengenossen, denen das Paradies verbeissen, 
und der 4 Haupt-Imame und der 6 fiaupt- 
Traditionswerke zu befolgen. Er fuhrt ferner 
keinen anderen Traditionstext, als einen „acht« 
beglaubigten oder doch wenigstens fur „6cb.6n« 
erklarten, an. Fur jede Tradition bringt er 
seine Gewahrsmanner in ganzen Reihen bei und 
sein Hauptbestreben dabei ist, die Aechtheit 
und Zuverlassigkeit der Tradition zu erweisen. 
Eine grammatische oder lexikalische Erklarung 
ist von ihm nicht beabsicbtigt. 

1. Tradition f. 5": ,^1 *jI»i ^y» JjSI (i*jJtS-Jl 

*X*x Juji 1 tci\ ^ vJkjJaJUl i\ac —-ail _^j! Li-*i»l 
\^jS Lj JLs . . . ^U»Jt fi ^1/^1 • • • (***& 
Ji-o Jl&-I o^j *J (oli «UL&Jt sJLSI I^Jlw ,j»LJI 

Die 10. Tradition f. 27 b ist: ^ ^ ,J 
'bj^JuI j^it* JL>t\JI »X«I j\i\ lXSj "il ^^L* 

Die 30. f. 57 s : cX3 ,Xli aiLoJI aj^j l>*Xcl 
'(»XLi X>l LfLaj *Jj **«1}? _»L. ( _lc Lfj f»XlUc» 

Die 40. f. 74 b : L^l ^ »jU> g^ ^y. 
Schlues f. 76 a : e^>»>L>- , i(l »&S> ^jL- y^Jj^^ 

Schrift: ziemlich klein, kr&ftig, gedrangt, fluchtige 
Gelebrtenhand, wenig vocaliairt. Die Ueberschrift der 
Tradition in groeserer Schrift. — Abechrift c. ioco /um. 
Collationirt. 



.No. 1508—1510. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



231 



Nach f. 45 fehlen 8 Blatter, behandelnd die 18. bis 
23. Tradition; von der 18. 1st nur der Anfang (f. 45 b ) 
vorhanden, von der 23. fehlt der Anfang, wfihrend das 
Uebrige davon auf f. 46 ff. sich vorfindet. 

HKh. I, 427 (p. 237) spricht nicht von dieaem Werke, 
sondern von dem eioes spateren XcU-7- ...jl (seines Enkels). 

F. 76 b 6teht von spatefer Hand ein Aus- 
spruch des ^-uiJt &"*=>■ > m welchera 10 Eigen- 
schaften, die der Hund hat, als fur den Mann 
wttnschenswerth angegeben werden. 



>->. 



1509. Spr. 1966' 

3) f. 3-6. 

8™, c. 33 Z. (1SVsX13'/3; l7'/ 9 -18xl2 , /»'"»). — 
Zustand: etwas uneauber. — Papier: gelb (br&unlich), 
stark, glatt. — Ein band: zus. mit 1. 2. — Titel f. 3«: 

^llfj Oujlw^f ivjLsU*lf i^ytuj$\ v^OiLfifc.^f 
Verfasser: 
^^Jt (X^* ^ M l\aC Jo ^1 ^j ,X^ 

Anfang f. 3 4 : -*>L* a .o jL ^j! «JU Jw*s5| 

gJI qUj^I qI^j'j J^*jyiJl 

Mohammed ben 'abdallah ben moh. 

elqaisl eddimasql ibn n&fir eddin ,f 842 /i4 S8 

hat hier 40 Traditionen gesammelt, deren Texte 

sehr verschiedene Gewahrsstutzen haben. 

Die 1. Tradition (f. 4 b ): ^ *JJt ^ tii ^ M 

Die Reihenfolge der Ueberlieferer genau an- 
gegeben. 

Nach f. 4 fehlen 4 Bl. F. 4" unten hat 
nur den Anfang der 2. Tradition, f. 5" beginnt 
in der 8., es fehlt also das Ende der 2., die 
3. bis 7. ganz, der Anfang der 8. F. 6 ecbliesst 
in der 1 1 . Tradition : es fehlen also ganz die 
12. bis 40. 

Schrift: klein, fein, etwas rundlich, etwas vocalieirt. 
Abachrift c. ,O00 /j69i. 



1510. Spr. 538. 
2) f. 31»-73». 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel f.31" unten: 

Verfasser: 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 3P: jJU Ju^i 
. . . olS^liil ,oU«J iLuLJl aj'Ujusj ilc ^^JJI 

^.^sKJI gljjl bid ^c Lgxi ya^Sl oLXJI J^ 

Sammlung des Ahmed ben 'all ben mo- 
hammed el'asqalani ibn Kagar f 8B2 /i448 v « n 
40 (genauer 45) Traditionen, von unter sich 
verschiedenen Gewahrssttttzen. Dieselben be- 
ziehen sioh garnicht (wie Flilgel bei HKh. 1, 
1250 den Titel auffasst) auf Musik, sondern 
der Zusatz im Titel cU*J! Jyio geht darauf, 
dass der Verfasser diese Traditionen nur -unter 
der Bedingung vorgetragen habe, dass die Schttler 
sie von ihm -h&ren, nicht aber durch Lehr- 
erlaubniss von ihm weiter verbreiten sollen. 



Zuerst kommt f. 32": J^JLJt J^l ^^x^] 
Lias- 'o^Utll ^j Sj Zl i jd!t Juc c iS^SU 

«i*jJo J5I _^ 8-^1 f± »JLc B^ljj^ «JiaJ ^« 
gJI 8f'J>5 LLni *uU iOjt>*« — Diese Tradition ist: 

or* i^*^ 1 c^ Ui i ^j 1 ^' o***^ 1 r***-^ oj^^I-" 

Dann koramen 1 Traditionen, die sich von 
denlOHauptgenossen Mohammeds herschrciben, 
also zuerst von Abu bekr, dann 'All etc., 
und die. 11. (f. 40") von ^1 oi vx*^ _^i. 
Dann 28 Traditionen (die 12.— 39.), alphabetisch 
geordnet nach den Namen anderer Propheten- 
genossen. Die 12. stammt von &<JU ^ ,^1 
(f. 41»); die 13. (42») von tkxSji, die 14. (42 b ) 
von i^'iXil f*>2 eto. ; die 39. (63*) von zu ^ J.^. 



232 



KLEINEEE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1510—1512. 



Die 40. (f. 65*) vod ^ ^ *JJt Ju* UDd die 
41. (f. 45 b ) von (_^.L« ^ ■«UI «A*c, beide al6 
Nachtrag zu den vorbergehenden. Die 42. und 

43. von Frauen, namb'ch die 42. (f. 66 b ) von 
i^jLc und die 43. (f. 67*) von K*L. p t. Die 

44. und 45. von 6olchen, die unter ibrer Kunje 
bekannt sind, und zwar die 44. (f. 68*) von 
^jLitfl ^^^ t i2 lm, die 45. (f. 68") von 
tb.JJI jji f 92 /652- I^ 88 Ganze scbliesst mit einigen 
Gedichtstucken; der letzte Vers f. 73 (Haftf): 

*Lco5Jl uju «JU (»^L»j ol^Juo Jkiii- _c> (JwCj 
Collationirt nacb dem Exemplar des Verf. 

im J. 888 /iisi- — Gelesen von ^e^>j^\ ^**^>- ^ 

bei ^\£i\ cyt*^' cs^ &1 «**^ i°> Jabre 835 

Ramadan (1432). 

Der Verfasser ftthrt seine Gewahrsmanner 

sebr genau an und giebt Auskunft uber die 

Zuverlassigkeit der Traditionen. 
HKh. I, 1250. 387. 427. 

1511. We. 1364. 
2) f. 50-72. 

8", 25 Z. (l^/sX lS'/jj 14 X 8""). — Zustand: 
ziemlich gat. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
znsammen mit 1. — Titel f. 60*: 

<«Jl£j! ^IcXsaJ! ^LJI Jus? ^j Ju^ ^1 

Die von JabjS, ben sa'd eddln elmondwi 
elnaddadl seref eddln f 871 /i466 veranstaltete 
Sammlung von 40 Traditionen liegt bier in 
der Ausgabe seines Enkels MoEammed ben 
'abd erranman eesa/idwi f ^Jum vor. 

Anfang (nacb dem Bismill&h) f. 50 b : 
4*#±J\ <Jl&>\ (J_i ^Xi\ «JL3f Jus* Ouu Ui 

oUw'JJI XLaZ* UjJ^s- oftf ***** * • • i**k" ^ <£ 
gJI ol^l W3L tUJLSl ^Li^.^ *>.*? 



Zuerst kommen Kettentraditionen ; dann 
Traditionen von den 10 Propbetengenossen; 
dann solche von anderen Genossen, alpbabetisob ; 
scbliesslicb einige Gedicbte imd Geschicbten. 
Hinter jeder Tradition 6tebt, wer 6ie ausgezogen 
bat, und die ganze Reihe der Gewabrsstutzen 
und welche Veranderungen und Ueberein- 
stimmungen dieselbe erfabren. 

Die Vorbemerkung zur 1 .Tradition beginnt so : 
Lcsu-i LoiX> 'i-Jj'Slj Jw«Ju«il jS> s oY*! eojoii 

UUw *^, ^IjJI ^IjI X ^l ^ cr**"-^' ^ 

Die Tradition selbst lautet: .sJi ?.l\ (U?j. ^Z\^ 
(s. bei Spr. 538, 2). 

Die 40. ist (f. 70*): liJJ^ UJuu dJ gJLol ^ 

gJI li^Lajl^ UcU*! ^ — Schluss f.72»: (KamU) 
WjLi'i niXgi *jjj" (J ,jl ^js*4Jj L^-k*!* (iU^O y>c l; 

< mu«^UI ol^Ajt w^-Lo J^jsuj 
Dann giebt Essabawl nocb an, er babe- 
das Werk selbst ins Reine gescbrieben, sagt 
aber nicbt wann. 

Schrift: klein, gedr&ngt, dicker Grundetrioh, deutlich, 
Tocallos. Sticbworter, Ueberschriften und Text der Tra- 
ditionen roth. — Abschrift tod (CjLiil qA O 1 ''^' T"^ 
im Jahre 1026 Sa'ban (1617). 

1512. Spr. 397. 
2) f. I8 b — 27 b . 

Format etc. and Schrift vie bei 1). — Titel fehlt; er iBt: 

Verfasser: e. Anfang. 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 18 b : «JLi \\+£\ 

JUS? \fiJlS» ^i> JwC ^Lmi^ bjJUlJIj qaJLJ' O) 

jtJi^S j^aaJI ij&£ < * JL ii o^y^l ( jj>.»j>tiit ^, <»>■■>! aI i 5 



No. 1512—1515. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



233 



gJI 5ujiL»«il ^Iftl. ■i^j M XH]\ e*-pLs-3l ^ ^y. LSjAs* 

Sammlung des Mohammed ben mafimQd 
ben gem&l eddln elaqserdl urn 900 /u94 von 
40 Traditionen, nebst cufischer Erklfirung. Er 
hat da6 Werk zusammengestellt unter der Re- 
gierung des Sultans Bajezid ben mohammed 
(t m hm> 

1. eo^ beginnt f. 19»: ^ J^l e^jJ^I 
NV^*^ ^^-^ ^-^^ ^\ *»** LS^-^V" t^i; <^ (_r^ 

Nach der voraufgeschickten Tradition folgt 
jedesinal die Erklarung ihre6 Sinnes, mit vorauf- 
geschiektem (rothgeschriebeneni) JC^sii. Dieselbe 
beginnt zu dem 1. ci^>A»- so: oLJt a \ <^ i 

Der 40. vioA> ist (f. 27 k ): O< o ^e JLS 
'eJLLla Lr d»>l ^yi L ^13 — Schluss 
der Erklarung dazu (und dainit des Ganzen): 
/kXJI a ^j^ii ^ii JwcLjLlI ,yj Jyb o^l a $ ^ 
'^^OJLil vioj^i ^ ( ^<X^c ^A** «L'tj jJ^ ^ 

1513. Pm. 334. 

1) f.1-5. 

106 Bl. 8™, 19Z. (21 x 15; 14Va X 8™). - Zustand: 
gut, abcr der obere Rand wasserfleckig. — Papier: gelb, 
glatt, dunn. — EiDband: Pappbd mit Lederriioken. — 
Titeluberschrift und Verfasser f. l k : 

ebenso im Yorwort. 
Anfang (nach d. Bism.): >> ^jJI J! o*J-\ 
V^tf liJ^i lXju Ul . . . UuiXxaJI jG LI iU^t (APj-o. 

gJI LirfAs- D *«j ; l Kfi cO^I . . . vJLjU-Jfl y^t <OJiJ 

Sammlung des Essojatl f 9u /i505 von 
40 Traditionen uber die Vortreffhchkeit des 
Aba bekr. Er habe, sagt der Verfasser, sich 
auf diese beschrankt, obgleioh es deren viel 
mehr gebe. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Sohlues f. 5»: 4*^1 ^J K3L^ »J^ ^ 
■I3T3 V «JJUI «5UUt *JJ 0^1, «*JJ ^ o»J5 
. . . l^^iT L*L»j ^L*5 . . . >U\ J^ lyLkj LLL^ 

Schrift: tiemlich klein, deutlich, yocallos. Uebar- 
schriften roth. — Ab schrift um ,IM /i7»». — HKh. HE, 6576. 

1514. Pm. 334. 
2) f.6-10\ 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel- 
Qberschrift und Verfasser: 

Im Vorwort «teht als Xitel: isJI ^ ijAJ' 

Anfang (nach dem Bism.): t^JJt «JJ Ju^l 
ItX^i 33u^ . . . ^LjJI ^ ^Ijl q* j\0Jm U.yi 
gJI L*#Aj> i^jUjI tOc^l . . . jjii] iOuJU v^ 

Sammlung des EssojQtl tod 40 Tradi- 
tionen fiber die Vortrefflichkeit 'Omars; nebst 
einem Schlusswort (x»j'L>) mit einigen anderen 
darauf bezuglichen Angaben. 

Schluss: Lfc«i3»*J ^Lu ^ l^jy Oy«J "if ^ 

gJl «lll J-^ . . . Ijrf, 

1515. Pm. 334. 

3) f. 10 b -14». 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel- 
uberschrift und Verfasser: 

ebenso im Vorwort. 
Anfang (nach dem Bism.): i^JJt «1) Ju^l 
\Ju£ IJ49 cXju^ . . . ^SLU ^* *Li Lj *Lw^y* [?^e ^j 

Sammlung des Essojfitl von 40 Tradi- 
tionen tlber die Vortrefflichkeit Otm&n's, nebst 
einem Schlusswort (iUJ'Ls*). 

S c h 1 u s B : **L> il Jul A* ObLv ^si ^ ^jj>t\JI 5 

30 



234 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1516—1519. 



1516. Pm. 334. 
4) f. 15-17. 

Format etc. iind Schrift wio bei }). — Titel- 
fiberschrift und Verfassor: 

ebenso ini Vorwort. 
Anfang (nach dem Bism.): JjJI *JU y\±£\ 

bj^i 333J . . . j^\ ^ji _^M j^*il j~£H 

Sammlung des EssojQtl von 40 Tradi- 
tionen uber die Vorzilge 'All's. 

Schluss f. 17 b : o^iLfj &*ij> «^» »J ^35 

U*le ^Lcl^ »j ^&t 'LZa*} q*** 1 ' o"**^ tJiS&s* 

Abschrift von ^L^l Jwjs? ^j ,Jai im 
J. 1,36 /i722« (Obgleich in der Unterschrift steht: 
\-aXa«(I, iet die Abechrift doch von ihm selbet; 
f. 78" eteht: gjl ^*^ ^ J* . . . JujJI Ov. Jc; 
das Stuck iet von derselben Hand wie das vor- 
liegende geschrieben.) 

1517. Pm. 334. 
0) f. 42-47. 

Format otc. und Schrift wio boi I). — Titol f. 42": 

Verfassor : 

Anfang (nach d. Bism.): liy>t ^JJI jJU O^all 
lA^i i\aj Loi . . . io'v>LjJ ^f^ I^J^I i3 wX^JIj 
gJI LLiOkS* CJ***/ «u<*v>jl . . . ^3>\ y.iX^ >&*sd v^ 

Sammlung dee EssojQtl von 40Traditt.uber 
das Verwerflichc der Liebo zu irdischen Dingen. 

Schluss: ^jXixJIj »JO*»~« ^ ,Jju_jjI ^>3-l 

<±>* 'iV*^' f^S • • • lJ»Xw" (^£ *l)l J^AOj . . . \J»\} 

Nicht bei HKh. — F. 48 loer. 



1518. Pm. 407. . 

18) f. U4 b -121\ 

Format eto. nnd Sohrift wie bei 2). — Titel- 
fiborschrift nnd Verfassor: 

ebenso im Vorwort f. 116 b , 1. 
Anfang (nach dem Bism.): .$JJt «JLS 0^1 
. . . iJbLaJI ^ X+AoaJL K^kX*^t VJ>i\ *X8> l\*$ 

An EssojQtl war von dem Aegyptischen 
Hahfen 'Abd el'azlz ben ja'qub (geb. 819 / 1416 , 
t 803 /i497) d er Befehl ergangen, Traditionen zu 
sammeln, in denen die hervorstechenden Zuge 
der Verwandten Mohammeds (denn or war ein 
directer Nachkomme des Onkele des Propheten, 
des w-JituJ! lXa* j^j (j«LsJI) vorkamen, zum 
Vorbild der Spttteren -nnd zur AufrriBohung 
ihres Glaubene. Er hat daher 40 achte und 
„schone" Traditionen znsammengebracht, die 
er hier unter obigem Titel verOfifentlicht. 

Die 1. Tradition fttngt an (f. 116 b ): 

Die 20. f.H8 b : lW ^j J^*» ^ 05r ix«JI ^.iJ^UJ 

gJI ,.L«i "iji* Jp 3 JjiAftil Uj ^ (U** .-JJI t^w, _^s- Ja 

Schluss: B^jJI B^Ui o^' ^ ^^ ^ 

Fur die 1 2. u. 25. Tradition ist Platz gelassen. 
HKh. 1, 572 (er hat aber J.^4^ etatt w*SLuji). 

1519. We. 1772. 

8) f. 2a b -80». 

Format otc. und Scbrift wio bei S). — Titel fehlt. 
Er iet (wio auf dem Vorbktt steht): 

Verfassor feblt. Es ist: 



LfcL JU/ ^f 



No. 1519—1522. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



285 



Anfang (nach dem Bism.): J. 3 "5t viojts\ll 

gJbu *JJ! JLS ^Uj *JUi *>> w o^l til Ji£_jJJ 
fcS-j ^u^. ^1 a K s ^A^il gAUf ,^/aJI ^|j /.Xi 

40 Traditionen Debet Commentar von Ibn 
kemfil basa f m /ma- 

28 b f3 ouKJU, ,UJ! ^ ,Ul OJ ZM\ ^oj^SI 
30' _,.*£&*% goJa^Jl. wod ^ 0>B j, - 3l eowJ^s^i 

gJI (^JjycJI *_*aUt ja&JjJU 
Schluss f. 30 s : ^ U^Jwl c^JU IJl 

Nach f. 25 fehlen 2 Blatter. — Am Rande f. 28—30" 
Bteht ein Theil doe Tcxtes. — F. 22 b enth&lt om Rande 
und oben auf der Seite Glossen zu der 1. Tradition. 

HKh. I, 390. IV, 7490. 

1520. Pet. 687. 
1) f. 1-22". 
122 Bl. 8™>, 17 Z. (20 X 123/< ; 13'/ 2 X G 3 //- 1 ). - 
Zu stand: sonst gut, doch f. 1—8 der obere Rand, f. 1. 2 
u. f.9 ff. der untore schadhaft und ausgebcBsert. — Papier: 
golb, glatt, stork. — Ein band: rothbraunor Ledcrbaud init 
Klappo. Dor hintere Deckel ist lose. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, steht aber 
f. 1* in der kurzen Angabe der in diesem 
Saminelbande enthaltenen Schriften. Verf'asser 
fehlt. Anfang wie bei We. 1772, 6. Der 
dort angegebene Schluss steht hier zu Ende 
der 38. Tradition; die Eeihenfolge der Tradi- 
tionen ist hier nicht dieselbe wie dort; die dort 
30. ist hier die 28.; so auch die dortige 40. 
hier die 38. Der Schluss cler 40. ist hier f. 22": 

vl>*=JL> fisA ^Ui *% Vj *il & ^ Jail r WI JlS 
g^l *JII JvaOj nj^j sJJ tX*^l 3 t^LsJtj £>^l &JU, 



Die behandelten Traditionen sind immer ganz 
kurz; ferner ohne Angabe der Gewahrsstiitzen. 

Schrift: klein, gefftllig, deutlich, gloiclim&BBig, wenig 
vocalisirt. Uobersobriften roth, — Abechrift c. IMO /ioio. 

1521. We. 1772. 
31) f. 146 1 >-I47^ 

Format etc. und Schrift (15x8^™) wie bei 2). 

Dasselbe Werk, Anfang. Titel u. Verf. 

fehlt eigentlich. Aber oberhalb dee Bismillah ist 

in schrager Richtuug mit rother Schrift bemerkt: 

«i>l^ LiL ,iUS B^oa^J qa«j^I (i^Jk*. 

w> 5; ,J[su till £ } 

Dann folgen die 2 ersten Traditionen voUstandig. 

1522. Pm. 681. 
5) f. 122 -127 s . 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. Er ist: 

^X^jfl »j_$m+A \»,sl»Aji UjJcSk. .jMiJ 
VerfaeEer: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): B^JLiJU *JJ Jw^t 
vJLLaJLi' LajAs* q>*J;I <"A^» <- >J 4i • • • fXwJIj 

• • • c?"* 3 *"' t> ^ £ S-& i-e«<^?- uobL>^i s,_j.««j 
^^a^ji Ji>iUi ^Wi- ^JGji 

Jasuf ben 'abdallah esserlf elhoseinl 
elurmajum (s. No. 973) ist (etwas) nach 967 /i560 
geetorben. Seine Sammlung von 42 Traditionen 
betrifft allerlei Umstaude, die sich auf Sura 112 
beziehen. Die 1. Tradition enthalt, dass jene 
Sura auf die von Juden an Mohammed gerich- 
teten Frageu, wie Gott auesehe, geoffenbart Bei. 
toUS ,315 & s jA\ v Uwl ^ miJ^yi JB A$ft e^o^JI 

gJI jS> t^A ^1 ^yi U^»»U 

Die letzte (42.) f. 1 27" : a yu,K(, ^UJI eoJ^.JI 
*UI y» Jj) LS a ^ j,^ .\1JI J^*,, Jls Jljl »J (j^Jl ^e 
^ juwii ^ywil tXflj $y> vJlII ^jyixj Lg^Xs-l iXs»l 
'fcjjs* j ^^sLJI »I 5J 'J^.^ j* ,\HJI iUsLi» ^y^j «JJI 

30* 



236 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1522—1626. 



Daran schUesst sich vi^Le*"!!! iUJ'L>, dessen 
Schluss: ~*»-J\ CX**^' *"' (***** 'j* 1 1^ '"^ 

1523. Lbg. 295. 
12) f. 47-50. 

Format etc o. Schrift wis bei 1). — Titelfiberschrif t: 

cr ou, s il ^amAJLII <&.j(jJ\ 
Im InhaltsverzeichnisB S. 2: 

Verfasser: 8. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.) f.47 b : JjJI *JJ tXjM 

^Jl AAMki^t oLAJvll^ iLwMXftJI vi/LjpLsOII ^ £*#?. q' 
Sammlung von 40 Ausspruchen Gottes, 
zum Theil durch Gabriel vermittelt, von Mo- 
Bammed mitgetheilt ; von 'All ben sultan 
monammed elherewi f 10W /i606- 

1. Tradition: (£>o *JJI J^ ^c «J «jj Jl> ,->\ ^ 
,jA*c l -^ ! i i i_f**i S>LaJ! ci"-**** l^' - *"' *^' ^'* 
gjl JU Lc ^gJyjiJj oA ft«»J — 40. Trad. f. 50 b : 
Jb & f^A f ^\ £±4- o^L^CJI ^1 )U*aJI fji 
^JUaij . . . (X**} wX+J>I «tjy '^^ib ^' J*k ^ (•>>. 

Abschrift im Jahre 1176 Cafar (1761). 
F. 61 und 62* leer. 

1524. Lbg. 295. 
13) f. S2 b . 

Format eto. nnd Schrift wja,bei 1). — Titel fehlt; eriat: 

VerfaBser nach dem Vorwort:'* 

tsjsll j^ JUL* & J* 

Anfang: £S ?}■*** (***".,-" o**"^' **" I*"* 1 "* 

*Jt ' Vjg&f l$*jl**J HjAMMrf LfJLj.* U^Xo» q^*Jj' 



Sammlung von 40 ganz kurzen Traditio- 
nen, nebst ganz kurzer Angabe der Quelle; 
von 'All ben sultan monammed elq&it 
elherewi f 1M4 /i6oe- 

Zuerst: ^U^l r ' g Lfc*<JI ' Uil Ui«T 
Uyl — Zuletzti VjJkrfjXJ! *XeU£l J* 411 J* j"1 
^ a ~*il .1^5, ,>,Ul <JU£| a ^ ^1 F 
lij ;3 Lu»5* LtL> 4)1 U3sjy . . . u-^l (^jI ^ ^y-^t 
LJL»i>i^ ^L^s^t «j>^ J* uW^b ^li^j • • • l■**'*^• 

Abschrift im Jahre 1176 Gom. I (1761). 

1525. Lbg. 295. 
14) f. 53-56. 

Format etc. und Sobrift wie bei 1). — Der obere 
Rand nnd die obere Ecke scbadbaft and auegebessort. — 
Titel fehlt; nach der Vorrede und besondere naoh dem 
InhalUTerzoichniss S. 2 : 

Verfaeser nacb dem Vorwort; 

^UJf \x^ a lUw ^ J* 

Anfang (nach dem Bism.) f.53": /dJ J*J\ 
J^jui Juu Ui . . . \Jti\ vi^il, jjISjAJ' ^ ^ Jl 
J^Lai ^ li>A> yu,l »A» '^^ . . . J* . . . 

40 Traditionen, von 'All ben sultan mo- 
Rammed elqdri elherewi f 10M /i606 gesammelt, 
liber 65e vorzngliehen Krttfte des Qor&n; nebst 
Angabe der Quelle. Sie sind nicht gez&hlt. 



Zuerst f. 53": 



v a 



gJI iuuJI wvJCJI vt^'j. J^*- 1 "'jy — Zuletzt 

f.56 b : fS «*l # «JI «t iy > '^! ^.Pl cU* a IJ»Jt ^t 

AbscLrift im J. 1175 Gom. 1(1761). — B1.67 leer. 

1526. Lbg. 295. 
45) f. 317-319. 

Format etc. nnd Schrift. wie bei 1). Text mit 
Goldlinien eingefawt. — Titeltberschrift f. 317 b (anch 
f. 817* und im Inhalteverzeicbjiise) : 



No. 1526. 1527. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



<237 



LoJe*. (J***)* JQ\ £!>j} JJSl\ ijhks*. 



Verfaeser: 



■JSjJt ob & 



Anfang (nach dem Bismillah) f. 317 b : 
5ZTU . . . z L£i\t z \ i} %\ ^ ^jji ,jj tX jL\ 

Ausgehend von Sura 3, 96 und einigen 
anderen Qoranstellen stellt der Verf. 'All ben 
6ultan monammed elqari elherewi f 10u /i606 
hier 40 Traditionen zusammen, welche Moham- 
meds Ansichten ttber die Ehe enthalten, mit An- 
gabe derQuellen, woher sie stammen. Die erste: 

Die letzte: obM Uum> ^Ijl j^u **-*-*■-. 

Schluss f. 319": cr ^ i iCoUJl *UI JL«ai 

^y* (^UJbi 1 ^ -jmj- LU\> ->*^ "^ 'iWli-l 

Verfasst im J. 1010 SVban (1602). — Ab- 
" sohrift vom J. 1145 Qafar (1732) (muse ein 
Versehen sein anstatt 1176 /i76i)- 

Auf dem eingeklebten Blatt 317 e steht in 
kleiner und enger Schrift ein Stiick aus dem 
i^,W g"* 4 deslbnhagar, mit der Ueberschrift 

1527. Pm.549. 

225 B). 8*°, 15 Z. (lS'/s^O'/s; U'| s x4'/»™). - 
Zustand: im Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
donn. — Einband: rother Lederband. — Titel und 
Verfasser f. 1» ziemlich unten yon sp&terer Hand: 

J-*l* O^SJ? ^^ *LgJ £*<* {Jt&j 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ~s»\ \ 
i}^ J** jiP'i *H*»- jrtj& D LJI Js? &^*j> 
C^ 1 ^** JI O 1 * ^J • • • *"*!*»■ f\}j 4 LJVI 



Sammlung von 40 an verschiedenen Stellen 
ausgelesenen Traditionen nebst nothiger Erkla- 
rung. Zu Anfang jeder derselben giebt der 
Verfasser Mohammed ben fiosein ben 'abd 
eccamad elfiarifl el'amuli behaeddm t 10s, /j622 
seinen oder seine Gewahrsmanncr und die Reihe 
von deren Ueberlieferern an; darauf folgt die 
Tradition selbst, dann deren Erklarung mit der 
Ueberschrift: \S.S> £ uJI ^Jl _l^sr «JUJ U Lo 
<&*tJ>J-\. Die Erklarung ist sachlicher Art. 

Die. 1. Tradition beginnt f. 3*: ijJJ!} ,>JkX»» 
^j q***> ^LUUl i^_-wJI |»>^' & **" o**-> lS^'-Ms 
gJt ^jliXk^ii crt iV**aJI iX**. Sie ist der Satz: 

Die 2. Tradition enthalt den Satz: o^ ._* 

Die 40. Tradition f. 21 7* enthalt: oJL. 

Schluss f. 223": LLi. ^ «3LJi* w^bj L^i 
*JLi 1/Ui r lJJ! ^LSI L^jo, iujOUl iu-JjuJI jJI^jJI 
xllj, (.U'il ij-il J.* ifLaAj (.Uj^U *JLojj J* 

Verfasst ist das Werk im J. 995 Qafar 

(1587) in Icfah&n. 

Schrift: klein, gut, gleicbmassig, moistens vooallos. 
Ueberscbxiften roth. Am Rande, besonders in der ersten 
Halfte, ofters GlosBen. — Abschrift im Jahre ,09J /iee» 

von C^* f^* C^"' - *" O^' I*** - tV -^ sit - — Collationirt 
von demselben. 

F. 224. 225* enthalten in kleinerer und ge- 
drangterer Schrift ein genaues VerzeicKniss der 
bei den einzelnen Traditionen behandeltenFragen. 

HKh. VD, p. 581, lin. 14. 



Auf der Ruckeeite des Vorblattes stehen die 
99 Namen Gottes, wie sie J^i ^j 1X7I ^LaJ^I 
t 687 /i280 in seinem "Werke IkXjJI aufzahlt (von 
gJI JwaJI 0^i\ o»yi an bis \JLaJI vJuJaUl); 
von derselben Hand wie das Uebrige. 



238 



KLEINERE TRADIITONSSAMMLUNGEN. 



No. 1528—1531. 



1528. 



Pm. 503. 



100 Bl. 4"°, 21 Z. (26 X 13V»; 18 X 8<"»). - Zustand: 
ziemlich got, doch am nnteren Rand nicht frei von Flecken; 
auch otwas wunnsticbig. Hat unter Foucbtigkeit gelitten 
und ist die Schrift daher nicht Belten me fibergewischt, 
aucb oflers auf den gegeniiberstehenden Seiten abgedruckt. 
— Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einband: Papp- 
band mit LederrQeken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, doch stcht 
auf der Riickseite dee Vorderdeckela von neuer 
Hand: ^l^-AJ o*"tv" Z^" -^nfang un ^ 
Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich klein, gat, gleichmassig, vocallos. 
Ueberschriften theils grOD, theils (und haupts&cbJich) roth. 
Zur Seite bisweilen kurzero Bemerkungen — Abochrift 
von ^JLj vXsjs? ^La- qjI (J^j^ <~»M> Ju^ 
im J. 1070 Rab. II (1659). 



1529, Lbg. 921. 

142 Bl. .8", 21 Z. (20xl2 3 /«; I3x6 3 /i cn >). - Zu- 
stand: im Anfang unsaubor; die Ecke des unteren Randee 
wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark, zum 
Theil auch dunn. — Einband: brauner Lederbd mitKlappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Aufang 
f. 5 b und Schluss wie bei Pm. 549. 

Schrift: ziemlich gross, krfiftig, gefallig, vocallos. 
Die Ueberschriften roth. Am Rande oftors Glosson und 
Bemerkungen. — Abschrift im J. 10S9 Rab. II (1678) 
(in Bruchzahlen angegeben) von ^\ ^_j cr*^' *#' 

Collationirt. 

Die Inbaltsubersicht der Traditionon stobt f. l b — 5\ 



1530. 



Pm. 405. 



15) f. 84 — 92. 

8", 21 Z. (Text: 14'/s X 7</ 8 "°). - Zustand: ziem- 
lich gut; dor obere Rand wasserflockig. — Papier: golb 
glatt, dunn. — Einband: znaammen mit 1—14. — 
Titel f. 84* von spfiteror Hand: 

Vorfasser: b. Aufang. Ausfuhrlicher: 



An fang (nach dem Bism.) f. 84 b : *U j^J-\ 



Sammlung von 40 Traditionen uber die 
Vortrefflichkeit gerechter Herrscher u. Richter; 
von Hasan ben 'ammar ben 'all elwefai 
easurunbuldli aba Minlfic + 1069 /i658- Vgl.No.55. 

Die 1 . Tradition (die jedoch fQr dies Werk 
eigentlich nicht passt) f.85 a : gJI oUJL JUe'SI UJl. 
Die 10. f. 86*: *yj£ bLs a LLL* ^Xiu ^SK *jl 
gJI *!>._> \ o\j\ +i . Die 20. f. 88": 
gJt 2U*» v1j a**» t-lt -*c i>^ J^U f Ut ^ ffJ\ c> \ 
Die 30. f. 89": fUJI f^JI ^ «IUL, £pj« 
£j| »/ 5 ^^t L*s. Die 40. f. 91 b : j, M \ 
gJt uS;U\ «s)JU, i^JUt d)JU . . . *UI Li Jjaj Jo-» 
Daren echliesst sich noch f.91 b unten ff. eineVer- 
vollstandigung dieser Traditionen (o^b^i fLi'i), 
deren Schluss f.92": UJI J* U«a«> JlxJS 

Der Verf. hat dies Werk im Jahre 1069 

Rab. II (1658) vollendet. 

Schrift: gross, weit, krfiftig, deutb'ch, vocalloB. Ueber- 
schriften u. Stichworter roth. — A bochr. etwa v. J. ltM ln3i. 

Am Rande ofters langere Zusatze. Am Ende 

noch ein langeres Stuck aus einem Werke des 

^UXSt uber das ^u^jJt. 

1531. We. 1722. 

1) f. 1-1?. 

99 Bl. 8", 21-22 Z. (2ia/ 4 x 12; 15-16'/s X 5 3 /« cm ). 
Zustand: in der oberen Halfte fleck ig. — Papier: geR), 
grob, stark, wenig glatt. — Einband: Pappbd mitLedex- 
rucken und Klappe. — Titel f. 1»: 

S^J^mH LiLJJi^. \y*&lj & 8XAif iJL^Jf sMf 
Vorfasser : 

Titel und Verfasser ebeneo im Anfang. 



No. 1531 — 1533. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



239 






Anfang (nach dem Bism.) f. l b : Ju»aJl Jls 



ail 



k^JOj, t>JO*»*o Laj>As«- q**^I j eJ^sJI XJLJI tuXp 

Sammlung von 40 Traditionen, die derVerf. 
MoEammed ben hsa ben mahmud eddi- 
masql ibn elkennan (und elkennani), geb. 1074 /i 668 , 
ge8t. 1163 /i 7 4o, in Vorlesungen bei ^Jl^l o^X^j! 
(d. i. Ibrahim ben nasan essehrzorl el- 
kaurani borhan eddln abu-'lwaqt, geb. 
1026 /iM6, gest. "»Vi69o) im J- 1092 /i68l gehort hat, 
mit Angabe und Zurtlckfuhrung ihrer Gew&hrs- 
stutzen bis auf Mohammed. 

Die 1 . Tradition ist f. 2*: *£*> (et*H ojs^w . . . 

Die 40. Tradition f.l7 b : ^Jix^ *J)J ^ Jls-I 

'i)-**** jM J ^if- <&M LviJJt £ ^ JUi 

t Jt 5 ^.UflJI ixtf blJ cv^l lit Ay* y^ >\ ^ 

«5^io_J «£X^P ^ i\i»5 tL^Ji ^tos bLj (ij^^ai 

'(U*«, c\*js? liuX*«, J.jb *JJI Juaj, u&j^J u£jUs». ^yt} 

Schrift des Verfassere: gross, nmdlich, in einander 
gozogen, schwierig, vocallos. Ueberschriften roth. Bl.l— 4* 
in rothen Stricben. Breiter Rand. — Abscbrift vom 
Jabre ,M */mi. — Collationirt im Jahre I,w / m7 . 

F.18* enthfilt ein kleines Gedicht des Verf. 
Dasselbe Bteht auch auf der Innenseite des 
hinteren Deckels. 

1*32. We. 1818. 

12) f. 99—13?. 

8™, 13 Z. (19% x Win 13 X 6V4 cm ). - Zuotand: 
im Ganzen gut. — Papier: gelblioh, stark, glatt. — 
Einband: zub, mit 1—11. — Titel and Verfasser f.99 a : 



Dor Titol iot naoh der Vorrede f. 101 b : 



Der Vorfasser boisst ausfuhrlicber: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 99 b : aJJ iX*sii 

^*i»JI (A/jJI i3y»*9 i>*J U! ... cyjiA^tj *4jkAJt ,3 
*JU, (^Ic vii^eSj as ^.L^JI ^JjLsSjl J^JtUt . . . 

4fJ) >^olX>) i r ui' (jia*J iJ^it)? 

Dem Verfasser Isma'll ben mohammed 
garrah ben 'abd elhadt eliglitni elgarrfihl, 
geb. ,087 /j676» gest. ,162 /i749» ^t eine Abhandlung 
zu Geeicht gekommen, deren Titel und VerfasBer 
er nicht weiss ; sie enthalt die Anfange einiger 
Traditionsbucher , nicht ganz 40 an der Zahl, 
und zwar gewohnlich von jedem Buch nur eine 
Tradition, selten eine aus dem Ende der Bticlier. 
Er hat nun dies Werkchen zurecht gestutzt, 
auf 40 Traditioneu gebracht und aue 40 Tra- 
ditionswerken eutuommen, die er theils in der 
Vorrede, theils bei jeder Tradition in der 
Ueberschrift angiebt. Die ersten sind aus 
den 6 Haupt-Traditionswerken, die letzten aus 
olJLII oLs- des Eseojutl, aus b.5»UJI Kj:<aJI 
des ^cij jj\ ^jijJiXJI jLisi- ^jj tXtJs-t ._j vX*^ 
t 81 %22 u^d aus XWM.2 f^ ib** des ^ 0^s>\ 

{ f LX\ ^ ^ ; yjJJt UuH ^ Ou^ f 864/974. ~ 

Schluss : Jj>^ Jc tM\J^^ i-ajO) *»)JL<Jj, o**j' t JI5 

Schrift: gross, breit, kraftig, deutlicb, vocallos. 
UeberscbrifteD roth, zum Tbeil etwao iibergowischt — 
Abochrift von iqZh flXc qJ ILo am l!00 /nes. 



1533. Lbg. 980. 

10 Bl. 8™, 23 — 24 Z. (21 s /3Xl6; 1G'I»X10«»). — 
Zustand: ziemlicb gut. — Papior: gelb, wonig glatt, 
stark. — Einband: Poppbd mit Lederracken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 1° ganz kurz von spatcrer Hand. (In dem 
speciellen Titel f. 2 s ist qa*jJI j£y£' zu lesen 
fQr i4U«AJt jS>\j&-\.y Anfang ebenso. 



240 



KLEINERE TRAD1TIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1533—1537. 



Die 1. Tradition ist f.2»: gJt oLjJL JUcXI Lit 
10. Trad. 4 1 »,-ub ,Ji yiuit tjt, 131 u-UI J, 

mIacj *JJi ■»;»«■» q\ u£..w.I 
20. „ 5 b ^JUI ^ *LT-iJI ^ Ul All! JL5 

jpJI (_5-*i **i <£j& iU* t^c l ^»i 
40. „ 10' ^.^^(/J^^J^eULJ.oy-Ql 
Schlussf.lO* die soeben angefuhrtenWorte, 
dann jpJI lijyu* J^c «JJ! J-apj »u\s» 5 tJJ iX*sM« c>-r 

Schrift: ziemlich klein, deutlich, rocallos. Ueber- 
uchriften roth. — Abschrift im J. 1208 Rab. II (1794) 
von (J^kM iX+^ qJ «X*s*I. 

1534. We. 413. 

2) f. 126-139. 

8 ro , c. 17—23 Z. (Text: c. 18 X 13 — 14 om ). — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: zusammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
f. 126'; der specielle Titel f. 127'. Anfang 
und Schlu66 ebenso. 

Schrift: gross, rundlich, unschon, vocallos. TJeber- 
BchrifteD und Stichworter roth. — Abschrift Tom J. 1257 
Rab. I (1841). - F. 128 b u. 129* leer. 

Ein ahnlicher Anfang in dem Werke deB 

Verfassers We. 410 (Kat. No. 264). Trotz der 

Verschiedenheit deB Inhalts enthalt es f. 65* 

doch auch 40 Traditionen mit ihrem Sanad. 



1535. Glas. 109. 

42 Bl. Folio, 8 Z. (30 x 20 3 / 4 ; 20 X Wl, ea >). — Zu- 
etand: ziemlich gut; nicht frei yon Flecken. — Papier: 
gelb, dunn, glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrucken 
and Elappe. — Titel und Verfasser f. 3*: 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 3 b : «JJ <X*J-\ 
. . . (^jOlgil . . . f f jHJil\ iXm*J1 . . . (iyus <Aju Ut 



Sammlung von 40 Traditionen, nach der 
Riwaje 'All's; von Elqasim ben 'all ben 
zeid elhadewl. 

Die l.Trad. f. 5 b : \> ^lai fio *JJI Jj--, cjJU 
gjiy> L. 0^!^* j,-a»» *1« ^ Die 20. f.24 b : 

iJI w«-*J> 3 I ^^yjp ^3 ^1 5uuLi*Jl q_^J U3I Jls »3i 

Die 40. f. 38 b : t*l\ .**>-. «5 r** 5 * JJI 4ry ^ W 

Schluss f. 39": a K 5 ;UI ^ Ls~ <J K 

Schrift: gross, gut, gleichmassig, yqcalisirt. Die 
Ueberschriften roth, der Anfang der Tradition gr&n. Die 
einzelnen Zeilen durch rothe Linien getrennt, der Text 
durch rothe, gelbe und schwarze Striche eingerahmt. — 
Abschrift c. woo /i;». 

F.l b enthalt ein Gedicht (von 38 Versen), 
dessen 2. Vers immer schliesst mit »Jjl Si *Jt t. 
Anfang (Madid): 

F. 2» ein Gebet a U!l ^ *Uo. F. 2 b ein 
anderes gleichen Inhalts. F. 3' am Rande ein 
anderes Gebet. F. 40" -• h 2 Gebete. F. 4 1 • ein 
Stuck aus ^j^jjJI. ; U 5 "il ^.i> ^yo *_>jiftU JUsjiaAJI 
und aus den Sprilchen 'All's; f. 41 b ein neueres 
Gebet in Versen. F. 42" eine iL^aj des Pro- 
pbeten, gerichtet an Kij-iJI &£»jJt |»IiAs> «X»*-I. 
Auf der Innenseite des Hinterdeckels eine An- 
weisung zum ,3-aJ 1 aus dem Qoran. 

1536. 

Lbg. 782, f. 4' (s. Ratal. No. 98). 
40 Traditionen, rawlrt nach >_Jli3 ^j! ^ J>c. 
Die 1. oUJl. JLxN U3l. Die 40. ^yoJI o\jl\ jfj>. 

1537. Spr. 1961. 

9) f. 122"— 164". 

8", 21 Z. (17x11; 12Va X 5 l /s CB ). — Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zusammen mit 1 — 8. — Titel fehlt. Er ist: 

Verfasser fehlt. S. Anfang. 



No. 1587— 1589. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



241 



Anfang (nach dem Bism.): tj $oJI aJU Jw^t 

bUJI ^Ju^^l r LfiJI y^La . . . -*JL^t 0u*»! 
vi&3 ool, U Juu Ul . . . ^1^1 ^yCJl (j-LJI 
JwslaJI -JLoJI iLa^t ^wymJt w a.-.^aj .y> oLmaSJ.1 

^LtfJf ^s? ^ o^ ^jjJf ^^ 

gJt cr *Jt ^1 to-lx*? *M> *1H Jut 
Der Commentator heisst ausfuhrlich: 

— Mohammed ben mahmud elkenari muhjl 
eddln, dessen Zeit mir unbekannt ist, hat 
ein Werk herausgegeben , das 3 Sammlungen 
von 40 Traditionen enthielt, welche den Werken 
des Elbofi ari und Muslim entnommen waren. 
Zu diesem hat Eljas ben ibrahlm ben da- 
wiid elkaurdni) geb. 1081 /i6225 gest. 1188 /i72S) einen 
gemischten Commentar verfasst. Derselbe be- 
ginnt f. 122 b so: J b^Xo >jj$\ .^\ 7$\~^Z 
p*s*J\ oii>t JJo ^t bJtt.L J^aaXli ,•**>• J' LUaJiwi 



gjl ^J-03 (iUU ^1 



(iUU, 



w (juXi? ^1 i)^?-s * *AJ 



Das Grundwerk fahrt fort: HjJLJI 5 ^7*^' ^> 

oLUaju.I c>Jj tkX^S (>JU Ul . . . biXyw C ^C |»bLvJI 5 

Uvda£dlj Lsda-I^ l^p-jij, LscbLcl^ e-spLs^'.g^ q^ 

Die Abkiirzung ,_j bezeichnet, dass die Tra- 
dition sich bei Beiden, ^ dass sie sich bei 
^Ls\Jl, jo dass sie sich bei ^X^a findet. 

Schluss des Grundwerkes f. 163": 'J\ 



O 



Schluss des Commentars f. 164': aJo-J^ 
iLaj jJyS Jls .iUJ a Lo Uj «^1S ill! JlS ^IJI »Jt ^ L. 
(^ii JULS »-U j»i*! *Jtl j^a.,1 qK _jJ 3 jJJJ lit ^1 ts*^ 

Scbrift: dieselbe wie bei 8), abor etwas grosser. 
Dae GrnDdwerk in rother Schrift. 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIU. 



F. 1 75" u. 1 66 b ein Schreiben an den ^Ul bU 
(den soeben erwahnten Commentator). 

1538. Spr. 136. 

2) f. 164°-160 h . 

Format etc. und Scbrift (blaB3er) wie boi 1). 
(20 l /sXl5 3 /4; lGXll cm .) — Titeluborschrift felilt. 

Anfang (ohne Bism. oder Vorbemerkung) : 
U^u3 Li! Xj'il »lX5> oJjj UJ i^JLs Ksix^ JbUJb 

l^o3 ^yO .mX&J U JkU! bJLJ jij Laaa» L^\a9 u5J 

J«aM »UXs O.liftJ ,_^> B jLaii ^ aJus «JJ! (3>a»i lK£Xs>-I 
u5U >JJI ^c t>o (_>«wJi i3L§X>"iil tjvd> U &UI SyMjH *1 

Eine Sammlung von (wahrscheinlich 40) 
Traditionen. Vorhanden sind hier nur 3G 
Traditionen (an der 36. fehlt der Schluss); 
das Uebrige fehlt. 
1 0. Trad, beginnt f. 165°: », (^<3^l O^&um ^ ^c 



&■ 



jiJI 



^O* 



lc JpU! 



20. 



30. 



36. 



166 b «i«j *JJI Jj,**, ,jG> JU 5^ Bjjyf^t ^ 
168* !toKA3 /^j-*^' ySj ryV^?>"»' (•' *-^r! c q^ 

&JI .y^A^J JSjS\ IXSJ yj^lO ^yO Jlj' fcjl 

1 68 b (^c i^JLio Jls »t v-jlis^-i ^j -!* qr 

1539. Mb. 187. 

84) f. ?86 b . 787. ?8D-?92 und 6.0) f. 588. 681. 

Format (33 Z.) etc. u. Schrift (kraftig) wio bei 83). — 
Titel Btoht nach dem Bism.: 



Vorfaoser: 



,.jj v>^^ ,.ji aASF iX** ^ iX^ 1 *^i ^« >jI 



JseLsl &Jj)iX4S6» 



31 



242 



KLEINERE TRAD1TI0NSSAMMLUNGEN. 



No. 1539—1542. 



Anfang: ,Jlcl ^ l» ,^uL ^1 «JU Ju^l 
^ X*Ls» \i Ouu 1*1 . . . L**J ,^1c iltoi qI^ 

gJI LSJJ^> ^aju^ ^t J* Jo*> ^ . . . (^Luail 

Sammlung von 40 fiohten Traditionen, die 
sich zugleich bei Elboharl und Muslim finden, 
mit Angabe der Ueberlieferer, in 40 Kapiteln; 
verfasst von Mohammed ben 'abd allah 
ben mohammed ibn Kamdaweik, dessen Zeit 
mir unbekannt iBt. 
1. sJ, 786" ftptjfi & Ol*^ ^ 'J^Jt J~5 SUJI 

2.vr 7 86 b » UJ^ *JJI ^B^o-yuJtoLtf 
82. Vv 792" L&X> «ji*JI j ^^t QftJ j^t 

Unmittelbare Fortsetzung f.580 (25—28 Z. 
auf der Seite): 

40. o^ 581» J* Q 1 jJJI ^j /a*; Ua4 ,JL*ai oUxcl 

Bricht f. 581 b Mitte mit den Worten ab: 
. . . C>y*\ ^JU «uJ! *JUt <Jik> i>a*j' *Jii*- ,Jl ^L&lj 
M^Jaii tj Jail JL5 fjLS LJU 

Es kann nur wenig Text fehlen. 

Bei jedem Kapitel wird, am Ende, die 
Uebereinstimmung der Tradition des Mus- 
lim und El bo ban in Bezug auf dasselbe 
nachgewiesen. 

1540. Lbg. 598. 

20) 144-46'. 

Format (c. 13—15 Z.) etc. u. Sohrift wio bei 1). — 
Titel fehlt. Er ist: 

Anfang (nach dem Biem.): <( ^J Lx+a» 



LjLO y>\ pA \ZfrX»* q ^jlj^ (^**1 ^^c J&is» 
gJI UL* lfr*JL3 X*LJdl ^ <Jliu \M «w&» 

Uebersetzung von 40 Traditionen in Tur- 
kische Verse. 

Die 1 . Trad. : iULw^ jJu^ J£ J>c &»soJj» |JL«jt wJii> 
Die Uebersetzung: Jx s r Jlb qLj! ^ ^yJb ^j 

Die40. (u. letzte)Trad. : -J!Lvjaii *J. a «ol I 
Die Uebersetzung: >jili> jl*>I ,c*^>l i^oU «&f»LI 



V_JL>^*v.5» 



Der Arabischc Text ist in rother Schrift. 



F. 47* am Rande in kleinerer und enger 
Schrift allerlei auf Kenntniss der Pferde 
Beziigliches , nameutlich ihre Benennung nach 
Farben und Ausdrdcke fur Fleckc an ihncn. 

1541. Glas. 233. 

$) f. 43 b -46". 

8", 21 Z. (20'/a X 14; 18'/a X lO ™). — Zustand: 
loao Blfitter. — Papior: gelblich, glatt, dunn. — Ein- 
band: zuenmmon nit 1 — 4. — Titel fehlt; or ist: 

40 Traditionen,- ohne die Gew&hrsBtutzen. 

Die 1 . : £JI 50*L«JI «^> «l!l « jj* SiXs^t^ *JUL«^ JUj ^a 
„ 20.: gJ» fM\ wJLi» i Ou*it g,*. < 

„ 40. : gJI Krfl*lU! r>! «1II 8> ^> 8^^ U1I (Jljy ^yi 

Schluss : 'B-^vAJI tiUi - ^yi XSj^JI (»Ui - jJLi£j t J^5 

Schrift: jemenisch, klein, spitz, vocallos. Uebor- 
echriften golb. — Abechrift c. ,W0 /n8i. 



F. 46 b eine iuM } , anfangend: ^ywM^ (£#*>£ 
&sjt j£!Lu» &JI^ ,«XfiJl£> IlXajI i$<3Jf a1)I ^^&.Xj 
nicht ganz zu Ende. F. 47. 48 Kleinigkeitea. 

1542. Mq. 621. 

3) f.24 b — 27'. 

Format otc. and Schrift wie boi 1). 

Titel fehlt. Es ist eine Sammlung von 

Traditionen, etwa 60 an der Zahl; wer sie 

veranstaltet hat, iBt nicht geuugt. 



No. 1542—1545. 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



243 



qL^UAJI ^li 



Anfang (nach d. Bism.): ^UJt v , &JLS j^l 

gJI LpM ^ ^^t oUc B^LxJt ^ JZjTjS . . . 
Schluss: juajj ,JL«Jt wJlb ,»£* ^jJI 35 

• • . JJ>Lc ^ j^l XtliaJt J^ XJL^I Jj>tX, 
'uaJWI s^ *JJ j^£t 5 ii^ bU ^LJt^ 

1543. Pm. 407. 
36) f.202 b -206*. 

Format etc. und Sclmft wie boi 2). — Titel- 
nbersohrift und Verfasser: 

^yCif vfUjf v!^ f&/ vK ^^ «r 

Anfang (nach dem Bism.): ot^l jJU Ou^t 

gJI D UJI 5 aA JLJt^ gLrftf K*^ 

Ob der angegebene Verfasser Aba'lhasan 
elbekrl der von ElKafagl f 1069 / 1668 in seiner 
f-UWI iub^ erwahnte, also dem 11. Jhdt. d. H. 
angehorige, Dichter sei, ist doeh fraglich. Der 
obige Titel steht so auch in der Vonrede. Das 
Werkchen erweist, in 40 Traditionen, die Noth- 
wendigkeit guter Werke (Almosen etc.) fur den- 
jenigen, der in jenem Leben auf Belohnting hofflt. 

1. Trad. (f. 203") ; ^ydt JJ>! fZc M ^ Jb 

gJI l |^3l ,j ^fl\ &S>\ j? UijJt ^. 20. (f. 204 b ): 

gJI &JLjJ f»4AAJt iuJt u^s>tj all! Jl^e uOi-l Jis 

40. (f.206'): wlfA u ^> ^ £Uj\ -£ jus 

. gJI *IB ^ JH 1. Schluss: ^ ,j iJL#oJuaS 

'Ji'Jd u-^ «S (^ u-U ^^ <^.j r UuJI lJo» 
Nioht bei HKh. 

1544. Pet. 687. 
7) £ 105-121. 

Format etc. und Schrift wie bei 1}j der Rand oben 
und unten etwas fleekig. — Titel fehlt. Er ist: 

Verfasser fehlt 



Anfang fehlt, 1 Blatt Das Yorhandene 
beginnt in Erkl&rung der 1. Tradition. 

105% 12: y*> •** fU\ ^*> \i\ \iLJI e**X*JI 

fi*i\ ^Jjt to^&tt o>Ut 5 Izjiyi 7j J** ^ «JIt 
108" l&M,?t ^^L^gJUil WI^UJI^Jw-eiJI 
117" *» jLfijJt*j^ xjUJI vr^i- JJJpSEJTe^jSR 

121- aflat i ojUe % Jib 1 a> «^e**x#Jt 

Schluss f.l21 b : oUulti*JI uaAj-i »L«, J^^ 

'JU-Jl o&Us UOki ^ ^ l^,^^ V ^Ls- A*J0> L^ 

Eine Unterechrift ist nioht vorhanden. 

Die einzelnen Traditionen sind sehr kurz 
und dabei inhaltsvoll ; sie stimmen ganz zu denen 
des Ibn kem&l in No. 1520, auch in Betreff 
des Commentars, sind jedoch von denselben 
verschieden. Ob von diesem Schriftsteller zwei 
Sammlungen von Traditionen veranetaltet sind, 
weiss ich nioht, nach der Angabe bei HKh. 1, 390 
scheint dies nioht der Fall zu sein. 



F. 122 leer, doch hat sich ein Leser 
{ jiX^\ ^j-^t LS i*,A\ qjm«c» im Jahre 1059 
Dtt'lhigge (1649) darauf eingeschrieben. 

1545. Spr. 679. 

3) f. 33 b — 54». 

8~, 27-36 Z. (21 VsXMVfl! 16Vt-17Vi X »Vi-10— ). 
Zustand: der obere Rand stark wosBerfleokig, so dass 
der Text daronter gelitten bat. — Papier: gelb, dunn, 
glatt. — Binband: zus. mit 1. 2. — Titel u. Verfasser 
fehlt. Allein als Uebersohrift (naoh dem Biamillah) steht 

Es ist eine Sammlung von 40 Traditionen, 
deren jede durch eb Paar Geschichten be- 
leuchtet wird. 

31* 



244 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1545—1547. 



Anfang (nach d. Bism.) f.33 b : 'J^vi>-O^I 
pfyts*--*, q^>-UI pk *JJ! Ay*. JIS J15 aJtoj (?. . .) ^ 

Schluse f. 54 s : wjL>\*»j ili ^Lii-I j^ J^i ,»3 

wa^-sj' '»=j1jj^JLi jUcl *JJij y^> a^J 

Schrift: f. 33— 43 kloin, fein, deutlich, gedr&ngt, 
fast vocallos; f. 43— 54 dicselbo Hand wie in 2) (f. 32 b ), 
sohr gedraogt, ebor grower als vorher. 

1546. Pet. 238. 

7) f. 37 b -40. 

8", 21 Z. (20'/aXl4; U x 7 ! | 3 ™). — Zustand: 
Ueckig,unsnubor. — Papier: gelb, zieml. stark, etwasglatt. — 
Binbnnd: zus. mil 1—6. — Titeluberschrift f. 37 b : 

Anfang (nach dem Bism.): igJJI *JJ <X^\ 
qJiX^UI j*\X*s **,■£>•! t<Xs^jt .I^Jli ,.~o.tal! \*y& >_ji 

,jLs 5 j, qa3LaauII v^I rrOs aJ'^Lix^ Amelia 8»iLs: 

LiUL, J.I&J *JJ! jfc&is. (^^.^ jJl^i-1 tjjle! . . . wL&J 
8-ubt, *_t*r>bli»» qJwXJI j?>jLi>/o qLIoILwj ..UU, ^JC&tj 

Dies Werk enthiilt 40 Traditionen ilber den 
Vorzug des Standee der Armen. Die kurzen 
U eberschriften sind Persisch, obwol die Haupt- 
worte darin arabisch sind. Sonst kommt, ausser 
dem oben angefiihrten letzten Satze, kein 
Persisch darin vor. 
Zuerst f. 37 b : (& X<: ^j'LmmOj J& y^xUSj Ki/^aj ..> 

J^^i ^jil^U^ .^SlLL* J»_ljJ_jj cVW; °M 

D&nn f. 40 a ^=» jdLMiis^; 40" tytoj xLyoas .J 

40° fell! (.^s^blj KJL»as^; 40 b «^o l X=il^ XJLwas .o 
Schluss f.40 b : C^\ yLi t ^it ^ LW^ 
JJI I jOMo ^*iJ! JLS Lt*a Uj LoJjl ^ aJJI ^1 
^•o,^ *UiaJI 3 tlJJflJU, *ULJI X^l vJkP ^Jl j£uj 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, deutlich, vocollqs. — 
Abscbrift von ^Xii\ jm\ l ^j1s' nm 1,M /n3i. 



F. 38* am Rande mehrere Anseprtlche Mo- 
Bammeds. — F. 40 b am Rande ein Mittel, urn 
in der Nacht zu beliebiger Stunde aufzustehen. 

1547. We. 1707. 

10) f. 81-92. 

8",15Z. (18xl3'/s; 18— 14 Xd 1 )?"). — Zustand; 
unsauber und besonders in der unteren Halfte fleckig. B1.81 
im Text unten- bescbfidigt. Einige Blattor lose. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Binband: zusammen mit 1 — 9. — 
Titel (von anderer Hand) f. 81 a : 

ebenso f. 3l b nach dem Bism. 



Anfang (nach d. Bism.) f. 81 k : jpt i^jiX^JI 
(Cj.il U »JUl 5 ^\ji ^U-Ji qj! KsjAs- ^c 0^0 _yjt 

tu^> ^jA sJLj LoJJI ^niaiLij* q! (Jl xJuCs OulS .•-« 

Traditionen ilber Aufstande und Kampfe, 
die schliesslich den Islam bedrohen. 
84° CJ c . . . ^jX^.i\ ^ (^A^jJI yiuJl K±Aj(<X^\i\ 

*JI - t *jl4^ iicL-.j^ Lit ^^1 JLSj 
87 b J^s- ^ i31jw ^ o 5 b _yjl 05 ^jul i^jj^^l 

jUjsOUJI w-jrS* - V—^rf vlr^S V— ^ i t , 'j*" 
90' (A-t»u» ^1 ^yc ^Jw^Xil Q_«4bliil v£>otX3=\JI 

jjlj Jl\S AJi |!»aAi> *JJi JjJWj J.JU (J . . . 
A, » » C «ji *SX5 «Jjt JjJWj i)»Ji-» *JI |JL~8 

92° e K > .jJ» ^j1 a c ^gvX^JI ^^>p! e^XJ^Jl 

Schluss f. 92": ^ ^. ^ jJJI J^, JLS 
'LJIjIi iwwoaj ^5^»- *■<■*» IjWj "i k>j-«< oljl fJu*\j>- 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleiobmassig, etwag 
vocalisirt. Ueberschriften roth. — Abschrif t c. lO0o /iwi. — 
Collationirt. 



No. 1547—1549. 



KLEINERE TRADlTlONSSAMMLUNGEN. 



245 



F. 92 b enthalt noch einige dem Mohammed 
in den Mund gelegte Sentenzen, 93* eine astro- 
nomische Kleinigkeit, 93 b u. 94 eine Erz&hlung 
Hodeifa's von Mohammed , wie derselbe sich 
bekummert urn die Zukunft und den Verfall 
des Islam und das Hereinbrechen des jungsten 
Tages ge&ussert habe. 

1548. We. 1364. 

1) f. 1—49. 

72 Bl. 8", 21 Z. (SOxlS'/s; 14x7'/»«-). — Zu- 
stand: stark wasaerfleckig, bo dass derText gelitten hat. — 
Papier: gelblich, ziemlich dunn und glatt. — Einband: 
Pppbd mitLederrucken u.Klappe.— TitelGberBchriftf.l b ; 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ A*=il 

^ic B^fcuJ oi^l ^j vjgA^iL dy»j b»j\ ^l\ 

o^yt u&U»Jl W Li . . . ^u> ^ a^i 

aJ! iieJuJI uSJ" (t^if XelAfc |^**5 *** 
Der Verfasser klagt, dass die Zeit der 
Wissenschaft abhold sei und sich fur neue und 
falsohe Ansichten interessire , und dass eine 
Menge Bucher in beliebten Gebrauch gekommen, 
die unrichtige oder pchwachbegrundete Ansich- 
ten auf religiosem. Gebiete vorbrachten. Er 
wolle daher »A* eiflBr Abhandlung den richtigen 
Weg zeigen, fuf achte Traditionen und Nach- 
richten von Mohammed sich stfitzend, und die 
widerstreitenden Meinungen erortern, die falschen 
berichtigen. Aber Kranklichkeit, hausliche Noth 
und Sorgen, auch der Druck der Zeit hielten 
ihn davon ab; er - beschrankte sich also darauf, 
dass er, von einem seiner Schuler darum ge- 
beten, eine Sammlung von 40 Traditionen aus 
den gebrauchlichsten achten grossen Sammlungen 
der Traditionen veranstaltete und dieselben er- 
lauterte. Die Erklarung jeder Tradition ist 
in 8facher Weise (in 8 Theilen, (*ȣ) gegeben, 
nach der Zahl der^Paradieses-Pforten, namlich: 



2. f*~3: jotl't &X*l5j tl+JUJ} bj J «$ &*3 ki'liSyU f**°jJ 

3. *^*ji: ot^t tOUli^ iulj.1 qUj 

xZSljT **j^ uji 3 



Dae Werk selbst beginnt f. 2*: '31^^*150! 

JL**I ijS i} Si *~^ '^J & oUJIi .JL**I Lit 
Uil 3 JLjJL J^iJI fcjl 5; j., X*^Ij *rf^j <$!> oLJL 
e^jiX^I luX0 -^1 *rf'j, Jl • • • (^.jj I* ^wol J^i 

Von dieser Sammlung liegen hier nur die 
7 ersten Traditionen vor ; ob dieselbe Uberhaupt 
vollendet worden, weiss ich nioht. 

Die 7. Tradition f. 44» beginnt: ,$**£ ^ 

Schlu8B f. 49": y»jAl £y&y*& <-<& '^» 
"Jlj bi>J> «Ap jjJi^l *y5 |»y>iX#Jt (^j^J'i gj-«al( 

Der Verfasser lebt nach dem Verfasser 
des ^^LaJI (f 817 /m4)> den er f. 47* erw&hnt. 

Schrift: zieml.kleio, gedrangt, vocallos, zieml.deutlich. 
Stichworter u. UeberBchriften roth. — Ab schrift c. tm !uu. 

1549. Spr. 310. 
6) f. 103-110. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel f.103": 



\i$y*2 liJuyw i)jl-as ^ Lot^° {-y**tj /J^ 

Verfasser f.103": «», (^iftJI a^jjL^ J* aUl tX**£_^l 
Am Rande steht: rf ^ i\v*« & <^ O*"^' -^' -^ 



246 



KLEINERE TRADITIONSSAMMLUNGEN. 



No. 1549—1551. 



Anfang (nach dem Bismillah) f. 103 b : 

Sammlung von 40 Traditt. nach 40 Seine, 
nach 40 Prophetcngenossen, uber die Vorziige 
'All's handelnd, von 'All ibn bdbaweih. 

Die 1. Tradition beginnt f. 103 b : Li^l 

Sie selbst beginnt: Jj>l JL» ^J 2L* Lit 

Geht nur bis zum Anfang der 23, Tra- 
dition, deren erste Worte f. 110 b : «j| Li-^t 

cf. f. 123" (Spr. 310J 8). Das Uebrige fehlt. 

1550. 

Sammlungen von 40 Traditionen sind auch 
noeh enthalten in: 

1) Mq. 115, 11, f. 226 b — 237. 

Vorhanden ist die 9 40. Trad., aber die 

10. u. 15. ausgelassen, ferner wegen der Lticke 
iiaeh f. 231 fehlen Trad. 20, Schlues, bis 24. 



9. Trad. : 7[ 



^>- qJ JU* 



o c H 



,UJt 



vio 



,»^l ^jI L aJJI JjJLj fXv «JJI J 



>>") 



40. Trad.: ^. . . . Jls . . . ^L* ^| ^ 

2) Spr. 1243, f. 160— 169». 
Die 1. u. 2. Trad, fehlt; vorhanden 3 — 30. 
Die 10. Trad, beginnt: 7 } ^^L\ ^^^ A ^ 

Die 20. ist: gJI ^^^XflX* SjJb a q*&>U >_*.JLs>- ^1 Uil 

3) Schom. XI, 3 b , Heft 16, f. 24—30. 
Die Sammlung beginnt: J^l ^^1 ^JJ j^J\ 

4) We. 338, f. Il0 b — 124. 
In diesem Werke, dessen rich tiger Titel ist 

jj^aJI wLtf iijils, jjJI yo ^ ^ jjjtslls ^Lfc,^t "r 



findet sich in den versohiedenen Kapiteln je 
eine Anzahl von darauf bezuglichen Traditionen 
zusammengestellt (f. 92» 10; 98" 20; 124 b 5; 
126" 10; 139" 15; 147" 10; 150" 73, es 
sind in der That 69). F. 110" ff., wo liber 
das stille Beten J"JJI 5 <fc*~vXil gehandelt wird, 
enthalt 40 Traditionen; die 40. ftlhrt die 99 
Gotteenamen an. 

1551. 

Die Sammlungen von vierzig (oder etwa 
vierzig) Traditionen sind aus sehr verschiedenen 
Grunden und oft zu eigenthiunlicben Zwecken 
und vielfach unter gleichsam erschwerenden Um- 
standen veranstaltet. Ihre Anzahl ist ungemein 
gross und wird es hier geniigen, ausser den 
schon besprochenen Schriften, bloss die Namen 
der hauptsachlichsten Sammler dieser Gattung 
vom 4. Jahrhdt. d. H. an anzufuhren. 



1) ^ifc^Wxll ^ & j* f m /m- 

2 ) J^y^ *"« »X- ^ iX^f t 88 7998- 

t^Aou ." 
4) ^*JUH ^cy^'t 412 /io2i- 

6) (^jlj^jI ^l^o^l fcJUl Juc ^ Ouol f 480 /l038- 

7) L ^UJI a *J> J JI O^c ^J t)^^*"' t W /lM. 

8) l ^ te J| ^ ^ aA ^S5 ^ J^l t 468 /l066. 

9) ^3! ,X^ ^ idJl J^: t U1/ 10M . 

0) ^fiEl! JataAJI D , f^m t 489 /l096. 

1) .yb^UI UU* C^ *"' ^^ t 489 /l096- 

2 ) ^^^1 t 606 /!!!!- 

3 ) ^^C?' ^=*^ (^^ C7^ lX * >! t "VlllB. 

4) ^Ojt J^kJI ^ a^ f 6»/ UM . 

5) /U* &] t "Vnw. 

6 ) t^^ 1 »-«^H o^ iVrt***'' c^ LX '**• , t fi90 /ll94« 

7) ^1^1 «JJt JU* ^ ^^>LfiJt Ju* f 612 /l216- 

8) ^^VJI vJiiyt ^ItXAJI vJuWJ|JU£ f 629 /i232« 



No. 1561 — 1553. 



TRADITIONS- HEPTE. 



247 



19) JU£J\ ^ Jus»t ^ Ou^ f 68 %2S8. 

20) ^3Si ,JU tfffv* & U*L. f 6S W 

21) ^^X^uJ tf j*«U ^1 * J*# f 6S6 /l2.18 • 

22) xZ^jT^ir vJ-^*M (j**^l ^^ o* ^**-' 
t 68 Vm 9 . 

23) JZ£T\ O^f ^ fcJLli A*e ^ 0^>1 f 6W /l296- 

24) Jktbj ^1 tjj**X «_j*«? q* («w^l ^ erf '>-*»' 

25) jLjOlyt^fM^O^QiJivl*** t 728 /l828. 

26) JSJR vJum^ ^ O*^ t M8 /l847. 

27) JliZHI ^U^l L*L, ^ ^.a^o ^ ,ju^j 

C W /l M9 . 

28) ^Ju-Jl ^ w4«*» ^ ^^ t ,6 7is62. 



29) ,y!jb&dt ^«*~« ^ ^ 



t W Vl8fl9- 



30) ^ypti yA O^ & Jm^* t 8S8 /i«9- 

31) i^i^lS^! Jo ^i ^ 0^ f 874 A«9. 

32) I^jf^i ^1 ^ J^l ,y>Vc. «»Vi6oi • 



33) UC ^JJJI A*^ ^ J^ t 95 %54S. 

34) o y> ^i J* ^ lU^ t 9M /l647. 

35) »3i77^Zi3 ^ak^. ^ 0^1 1 962 /i655. 

36) J^JJ yfr , J^>\ t 97S /l666. 

37) Jp J* ^ ^ \x^ t M, /iw». 

3*8) D UI «_**«»» O^ C i yLsJ! Jlo: c. 1040 /i«io- 

39) jAp^o^'^^O'O^'t^+'^AMi- 

40) ^,^1 ^u~\ t ,M2 /l682. 

41) ^y^UjnJI J* ^ lX-*-^ ^j ^Liiil > i)-uu-<.t 

t W8 7l676- _ 

42) «M J ^jJJI j*e ^ Ju»l f ""/ 



1738 • 



5. Traditions -Hefte. 



1552. 

Spr. 1193, 2, f. 58. 59. 
Ein Traditionsheft, *p>, mit 1 4 Traditionen, 
von jbl.» f c - 12 %88 mitgetheilt, herausgegeben 

im J. 7M /i8S8- Sie handeln bauptsachlich vom 
Fasten. 

1553. Spr. 495. 

14 Bl. 8", 21 Z. (20'/«X 14; 15>/a-16 l /9 X 11«">. — 
Zustand: ganz vaseorfleckig. — Papier: golb, stark, 
glatt, — Einband: Pappbd mit Kattunrilcken. — Titel 
und Verfasser f. 1 B : 

Der Verfassor genauor: 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : L0J0 
iJJI Jue jf\ ^jOJ\ U m4-&. -biUt (JLjJI f \Ji\ fr#Sil\ 

j^-kXJI *Lyto . . . *U1JI U£u*i lij*^>l JlS AjJLc dLS 



Enth&lt eine ziemlich grosse Mcnge von 
Traditionen, betreffend das Jttngste Gericht 
und besonders die Holle und deren Strafen. 

Schluss f. 13": ^ xj+b ^ »Sj\ cX*e c 
jjJu \j j it a c jJjS q<o JLS |k**a iJJI i3^-y qI o^Lait 
'j^J< v_»Ui' y>! 'K*JiJI |.^j *ac iJLil «JLu, «£> 

Diese Traditionen sind von Esed ben 
m&B& ben ibrfthlm, genannt Esed essunna 
t 1S2 /749 zusammengestellt. Die Reihe der Ri- 
w&jftt derselben enthfilt f. 1', bis hinauf zu 
J\j2\ ^\ J~* ^ J^sf (urn «»/ iri ). 

Eine Anzahl Atteste fiber gehorte Vor- 
lesungen ftber diesWerk (vom J. 697 /i200"~ ^weg) 
befinden sich, zum Theil in Abechrift aus dem 
Original, f. 13"— 14\ 

Schrift: gross, gowaudte GelebrteDhand, doutlicb, 
vocailos. — Abeohrift von { y»^>\ j>\ ^^Aii *blc 

Oollationirt. — EEh. V, 10162, p. 91. 



248 



TRADITIONS -HEFTE. 



No. 1554— 1556. 



1554. Pm. 30. 
6) f. 74-77. 
8">, c. 20 Z. (Text: c. 16'/ s X U cm ). — Zustand: 
nioht ganz sauber und fleckig. Der Text oben am Rande 
hat durch Beschneiden etnas gelitten. — Papier: gelb, 
glatt, dick. — Einband: zusammen mit 1—5. — Titel 
fehlt. Aber er steht in der Notiz ubor die LeBung dieser 
Sohrift am Ende derselben f.77 b (u. auch f.77* lctzte Zeile): 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach d. Bism.) f.74 b : La5l Li-3-l 
• • • ^ OU^a-i ^oJf JU^. i^ydJsl^J BLaiit 

^« 0* • X * Jif &■ J**" {ji **"♦>=> o^ 1 U~*-* 

Also Sammlung von Traditionen in dem 
Werke des Musaben'oqba f Ul j lbi , dessen 
Titel i^)l*H;. veranstaltet i. J. 782 ga'ban (1380) 
von Jtlsuf ben mohammed ben 'omar 
ibn qadi iohba f 789 /i«b7- Die Ueberschriften, 
z.B. J^l *-j*\ a (welche bis zum 1 1. *y> gehen), 
beziehen sich auf die Theile des Grundwerkes. 

Die erste Tradition daraus beginnt: Uija 
gJI ojJal ^it oot ; ,»jU lit — Schluss f.77': 

Schrift: fluchtige GelehrteDhand, ziemlich gross, 
kraftig, id einander gezogen, schwierig, vocallos, oft ohne 
diakritische Punkte. — Abschrift im J. 782 Sa'ban (1380) 
von ^ iX^ ^ CJ *>JI ±+ «^*^J ^jjJI ^ 
(jilSJI ^ ^s.. — HKh. V, 12464, p. 647. 

F. 78 enthalt eine Tradition, von .Uo .j JbL$> 
mitgetheilt, und f. 78 b eine erbauliche Bekeh- 
rungsgeschichte eines Gotzendieners, erzahlt 
von Oj^ qj lX^>|^JI Ju*. 

1555. Mq. 125. 
5) f. 37-43. 
8", 15 Z. (18 x 13'/j; 12 l /» X W). - Zustand: 
ziemlich gut. - Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusammen mit 1—4. — Titel f. 38*: 



Anfang (nach d. Bism.) f.38": z^&S\ li^js-l 
p~ȣ}\ (jl . . . ^ p~jil\ lX^jj! j-^jOkJt *-L^j . . . 
. . . Jk&+)J\ ^UJ! fcUl lu* ^ ^t ^ ^ 

Traditionsheft des 'Affan ben muslim 
elbacrl egfaffdr abu 'olman f 22 %36> (Eine 
Notiz fiber seine Zuverlassigkeit steht f. 37 b ). 

Schluss f.42 b : aW*^ jJLJI D l ^Zo aJJI J^ 

Der Herausgeber ist ein Zuhorer des ,*«JlII 
/U* ^1 ^UJI ^yi^AXit c Jo: ^ (geb. «'/ UBl 
gest. 600 /i203)i bei dem er im J. 686 / n90 gehort 
hat. — 7 Iliwaje zu diesem Heft sind hinter 
dem Titel aufgefuhrt. Zeugnisse fiber das Horen 
desselben stehen f. 38 a . 42. 43 vom J. 666 /i257 
bis 776 /is73- — Am Rande bisweilen Noten. 

Schrift: ziemlich gro86, kraftig, gewandt, gleich- 
massig, vocalisirt. Diakritische Punkte fehlen bisweilen. — 
Abschrift o. 686 /ji9o. — F. 44 ist leer golassen. 

Mq. 180 b , 51 ist gaaz verschieden. 



Mq. 180", f. 183. 184. — Aus einem 
Traditionsheft desselben Eccaffar. Die 



Traditionen betreffen 

f. 183 jLc. 



f. 184 ,o| und *!, 



1556. Mq. 125. | 

10) f. 108-124. ! 

8 TO , 18-15 Z.(l7'/»xl2Va; 15 xll 1 " 1 ).- Zustand: 
fleckig; nicht ganz ohne Wurmstioh. — Papier: gelb, 
ziemlich stark u. glatt. — EiDbaod: zusammen mit 1—9. — ' 
Titel und Verfasser f. 108*: 

^La*Jf ^ 0^*? ^j idJI Ju* Sj ^\ ^ 

Anfang (nach d. Bism.) f.l08 b : »JJ j^=i| 
' »\1\ gJLiil ^U /i . . . »JJI ^Lflj ^Wt y, 
a *«*JI ^ cx*^ ^ aJt.LU* /j ^1 ^ OJ ^ : 
^ J-aaJI |^«Jij| _^j| JwCoUJI g^-iJI li-3-l *. . . ^ jm 

JL3 . . . 5.«x ^ J^ ^jj Jl^s? lX^uu _jj| gwyiJI 



No. 1556. 1557. 



TRADITIONS -HEFTE. 



249 



Ein Heft Traditionen, gesammelt von 'Abd 
allah ben mohammed ben ennd'mdn urn 
^Im > nebst Angabe derjenigen, von denen sie 
ihm iiberliefert sind und derer, die sie von ihm 
erhalten haben. Zu jeder Tradition ist ausBer- 
dem ein Nachweis Uber ihre Aechtheit gegeben 
(z. B. f. 109 b : ... ,Jaw> »t 5j a^S? viArfJw> \XS> 
'jtiXo ^ o~=^ qJ «JLSt iX<x »^j). Heraus- 
gegeben von ^^ ^ aJu^, einem Zubdrer des 
iX^s? ^ ^aii\ (um 420 /io29)> des Zuhdrers des 

^UiJ< 3j *c ^ ^c ^ O^jHf .Xuia* _»jt f 412 /l021- 

Schluss f. 122": & Kaa.,.-> LiJJt ^ li.!, 

Nach der Unterschrift sollte die Fortsetzung 
im 2. Hefte folgen. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, etwas vocalisirt. Die 
Uoberschriften der Hanptgew&hrsmanner in hervorstechend 
grossen Zugen. — A b schrift c. MO /no6. 

Auf f. 123* oben am Rande und zur Seite 
eine Notiz daruber, dass dies Heft im J. 616 /im 
gelesen sei. Im Uebrigen stehen auf f. 123* 
zwei nicht zu dem Werke gehSrige Traditionen. 

F. 123". 124'. OhneTitel. Erklarung der 
1 . Sura. Anfang (nach d. Bism.) : ^ILsJt y^ «JJ iXjlt 
'aaJI a^tmJCj IlXjI hLjla kUI *«j i_jLa)£JI x^ls . . . 



Dieselbe Schrift wie vorher. Im Uebrigen auf 
f. 124 ausser einer Tradition und Aussprtichen 
Loq man's einige Kleinigkeiten. 

F. 125 leer. — F. 126: s. bei 1). 

1557. Spr. 517. 

41 Bl. 8", 18 Z. (18'/3 X 12V»; 14'/» X 9 cm ). — Zu- 
stand: imsauber u. fleckig. Bl. 21 beBchadigt. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — . Ein band: Pappband mit Kattun- 
ruokon. — Titel f. 1»: 

. »lftXjL*Jf tXjfjjJf q^ jXdjtS] szjM 
Anfang (nach d. Bism.) f.l b : g-y&JI li_^>l 

JiX&Jt X*Lm*JI ^ { yj^d\. Dies ist aber aus- 
gestrichen und steht dafur oben am Rande: 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



LaaJU ^AaLLS B^AaJI t>JU ^*3*i' t*^ l3 N^* ^'j* 

Jl3 iJUiAij, ^^a**'-*} qUj *AAV (J^l ^^l*i>- Q-« 
j^ljjt lXa* ^ vX*-5^ ^J aJJI <A.a£ *jwjt3t^jt LlivX»- 
Lo'tV> JlS luUiJlji} U»wje (j«>*-> 2Um> iyJLc tt^J» 

Zehntes Heft einer Traditionssammlung von 

grdsseremUmfang, zusammengestellt von^ail^l 

^JpJf O^jS- ,yi iX*S? ^ M iXj* im J. 815 / 9 27- 

Die Riwaje derselben ist, wie f.l* angegeben, von 

34S ^y^-JJ ^ c ^ .wyii^t (f 8 98 / 1003 ) 

und von ^ <Xt^ ^j LX*s»t ^jj 1X+-4? ^«j«>- _»jI 
33Ijt XJLwJt ^ «^t (lebt um d. J. m l im ): 
bei letzterem hat sie geh6rt ^j iX*^ ^IXJt^jt 

O^S, QJ jrfj^' ^V= o^ o*^^' ™ J ' 4M /l067 
(f.l 1 und besonders am Schluss f. 40*). Daraus 
ergiebt sich, dass die jetzt ausgestrichenen Worter 
richtig sind, dass das, was jetzt an deren Stelle 
steht, einem spateren Leser des Buches ange- 
hdrt, und dass, mit Weglassung eben dieser 
Stelle bis zu den Worten "55L3 U-jaJlc, die obigen 
zuerst stehenden Worter (bis Ji\«*JI) und dann: 
gJt l\-»^ -9lb j>\ Li_A-i>l JL5 &-JLc B*!_» 
den Anfang dieses 10. Heftes ausmachen. 

Die hier zuerst vorkommende Tradition ist: 
L.L£>t ^ jUi-l, c^)^*' 1 *M o' * iJ1 ^J ^ 
aJjJ *_JL«i a^ILv Q*i |;^**'j I^Uailj *|^ *-S*^i i)j«? 
I^j &JU »JLil J-ib "S ^ajc*^"-! (_>»LJ'j xXS^*JI 3 &JL5I 



'"StXc "!(. li-AS K^LolIt 

Schluss f. 40': ,JLc c ^^_) ^gJJI &Z* JlS 

ysT Us> ',yb ^aV»L> lit «ly:l «J .^ ,$*** *>^» 

Darauf folgen f. 40* unten bis 41 b unten, 
auch f. 1* und am Rande von f. l b , 2*, 39 u 

32 



250 



TRADITIONS - HEPTE. 



No. 1557—1559. 



Angaben fiber . Lesung dieses Werkes , vom 
J- * 69 /i067 an bis «"/ 1278 . 

Schrift: gross, kr&ftig. deuuich, vocallos, bisweilen 
obne diakritisobe Puokte. Vom J. ** 9 /iost- 

Dies Werk heisst f. 39 b u. 1» (am Rande): 
(jJcssuJJ <£oi\s>- , was aber doch nur auf diesen 
als Rawl gebt. 

1558. Spr. 516. 

10 Bl. 8", 17 Z. (18 X 13«/»; 12'/sX S'/n""). - Zu- 
stand: etwae fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Kattunrucken. — Tit el f. I s : 

ilfiiiL BjAij c^^' O*' *^*J V* *** *& 
Er heisst au6fuhrlichor: 

Die baupt6acblicbste Riwaje derselben ist 
f. 1 * angegeben ; zunacbst (JLaJI ^jjl , d. i. : 

um 4 "/jo26 (c^^il 0! ^l ■•*' 
Ferner: v ^ 

Die Anzahl der Traditionen, welche Mo- 
bammed ben abmed ben mobammed el- 
garfidi elherewlabu'lfadl f 827 / 98 8 (* 18 /i022?) 
in diesem Hefle zusammengetragen hat, betragt 
etwa 40. 

An fang (nach dem Bism.): ~*J^\ li-^t 
J^ y>\ ^.oJt wtusa r U^i J»Ut ototf oliiill 

qJ iX^t «>-* ,*UiiJI _jj» QpJt ^^ JJuJt «^>t 
^ cUrf? &UI iX** _jj| q^xJI tV-vJi, JiXsJtj, . . . i\?t 

g Ji **& o* 1 • • • <> 0-^'^' M-' f^ IP 15 ' • • • 

Die erste Tradition ist: (f\Xy» ,Jle \J>$3\ 

und beziebt sich auf die Sura J^j. Die 

letzte f. 9 a : k/Juu t U >SJi t-X\ „t2L,l CJ **s>- ^a 



Das Werkchen schbesst mit 5 Versen des 
v_a1«2 u»l*«Jt f "Vsmj deren letzter (Ramal): 

gJt fcU.Ju^i^ ^1 y>7 \Xs> 

F. 9 b u. 10 u. 1» enthalten Angaben fiber 
Versohiedene, die dieses Heft bei dem oder 
jenem gelesen haben , vom J. 627 /mo — 9,9 /i6i8- 

Schrift: ziemlich gross, doutlich, wenig vocalisirt, 
bisweilen aach ohne diakritieche Punkte. — Abschrift von 

jJJI lXju, ^ tXs»^t »X*c ^j jJLJt Juu* vXi^* ^5 
^Lit g-iR ^1 im J. ^/iiw. — Collationirt. 

Diese Samralung beisst auch nach f.9 b , 1 (u. f.10',1): 
^UJJ ^5 JuLs 

1559. We. 1712. 

5) f. 111-118. 

8", 19 Z. (18X13; 12 I /aX9 , /^ c,,, ). — Znstand: etwaa 
fleckig. — Papier: gelb, diok, glatt. — Einband: zn- 
Bommen mit 1—4. — Titel f. 111»: 

gouiJ! IfrZs* UjiXh*. ^j_jjJL*3 iUiii Xx* *^ 

An fang (nach dem Bism.) f. lll b : L}'.*j>t 
KajI dj>>j ^et\jj aJLaJ) BiAXumJI X^LaJI XjTw^Jt 
CjJ O*^ * O^ J* 6 oifls- (rft Qi!^' iiU> «t*iiftH 
& & J^ CT^i L «* lc Bt L-* ^f^ 5 /r ^ 

qUS Jtiw (Jlj^t «jU^ ^w ^ ^yjjj&jJIj ^LwJJ jj^^ilS.? 

^Liil i^U«iil ^ ^ai ^ J* ^ ,»*JLU lXa* iX*tf^ 

Eine kleine Traditionssammlung, die Mo- 
bammed ben 'all *el'osari aba talib aus 
seinen Vorlesungen bei verschiedenen Lehrern, 
die bei ^jAJI \X*^ ^j /JJt Oux **-UJI ^t 
um s40 /9 61 gehdrt batten, zusammengestellt hat. 



No. 1559—1561. 



TRADITIONS - HEFTE. 



251 



Die Reihenfolge derer, die diese Traditionen 
▼on El'os&rl empfangen haben, steht im An- 
fange (und mehrfach f. 116 — 118) und geht 
hinauf bis auf die Traditionslehrerin 5L*JLi' um 
d. J. 788 /i887> von welcher dann der Heraus- 
geber und Schreiber ^ Jw*^ ^«Xil u»«*w 
J^ISf 'USB tf\ & JL fJ £\ ^\ &! Xi\ g Lt 
sie uberkominen hatte. 

Die erste hier vorkommende Tradition ist 
f. 112": U3LT {ZLM j+£ SCJLo ^ UiLs- ^ 
'<ZLn *» U*J jOu Jo-j ,^-lc y^J JU UT ^i 

Schluss f. 116": ^UUxJftj K*i**ijt OjMj 

'jJud j-aJJ! 1%j UX&P <3ts ,*5 

Sehrift: zieml. klein, gut, gleiohmlissig, fast vooallos. 
Absohrift vom Herauggeber, am 7 *°/t33». 

Es werden alsdann noch f. 116 — 118 ver- 
schiedene Zuhorerlisten in Bezug auf dieses 
Werk gegeben. 

1560. Pm. 295. 
2) f. 28-35. 

i Format etc. und Schrift wie bei 1). Bl. 28— 33 

in der unteren H&lfte stark fleokig. — Titel und Ver- 
faeser, d. h. Snmmler, f. 28*: 

y^fOjfi j& 'Ufcil Jji Jofji ^ J.ISJI %,£\ 
Anfang (nach dem Bism.) f. 28 b : b^l Jli 

!«_> «^s £**.! UI3 «-JLc Vt\ji (j«Uxl! iV*jUi ^j Us 5 

(ijju v^jLc ^ *LJI c^.s«jw JLa . . . j»iLJI JUjJwj 

aIJI Ow* aJLXj j#^i _>#} »,Juo jsA v's^l l?»'j 

2. Heft der Sammlung dee 'Omar elbacrl 

von kurzen Traditionen, unter Anfuhrung der 

^ Gewahramannerreihe. — Nach f. 33 fehlt 1 Bl. 

Schluss f.35 b : »»*8«s» . . . x**jUii) jI U3lX5> 



DieRiw&je der Traditionen steht f.28*; sie ist: 
tuJ&Jt j^**! q^ jyUL» qJ i\*»-l j^j jjl XjI.j 
'lAyfJb y* (f M8 /969) ^1 



O* 



*U 



lX*S»l 



O^ O*^ 1 (^ (J 



\ So! 



i; 



(t 426 /iom) ,l5U erf °^ o* o~^ 

(um 498 /no4) lA*^- 

(um «7 1M ,) ^juuJI ^J^JI 

U«^ r* Mi/lies) crW^Jt -J-sta ^ Lf« 

t M9 /l251 ^UJI ^ A iwJI 

1561. Mq. 125. 

6) f. 45-67. 

8™, 17-21 Z. (18xl3 l /si 13'/» X lOVs " 1 ). - Zu- 
stnnd: ziemliob gat, dooh nictt ganz saaber. — Papier: 
gelb, glatt, ziemliob stark. — Einband: zue. mit 1—5. — 
Titel f.45* von sp&tererHand u.f.48 von der urspruDglichea : 

Anfang (nach dem Bismillfih) f. 48 b : 

^ . . . LuLc B*lj3 L^j ^jIiAaJI qUJLw £.j <A<^>t 
^Jl ajsao (^jjJI /Jt Kclij SL«I otL> iii\JLS fc^Jlc 

11. Traditionsheft des Abu sahl a limed 
elqattSn (um aii /aii6)) herausgegeben von einem 
Zuhorer des ^j ^Ut tXjc ^ tX*^ ^«JI _yjl 
^EX^Tl ^IJ^Jt UL, ^ Jc^>l f 664 /ll68- 

Schluss f. 66 b : JUis ^ jiJ ^lil ,J 

"Sj^Ji ^c^J JLil (j.}*} J li I t>J vkii U J^5 ciUi' l /JiJ 

Zeugnissc tober gehorte Vorlesungen daruber 
stehen f. 45~48 a und f.66 a . 67; sie betreffen 
verschiedene Jahre aus dem Zeitraume von 

32* 



252. 



TRADITIONS - HEFTE. 



No. 1561—1564. 



8W Ai68— M8 /i«07 5 die meisten derselben stammen 
aus dem 7. Jhdt. ( 60o /i2O8 - 68f 7im> - Die 
Riwaje ist f. 48' nach dem Titel angegeben. 

Schrift: klein, fein, spitz, etwas ineinandergezogene 
Gelehrtenhand, nicht Jeioht zo lesen, meistens ohne Vocale, 
oft ohne diakritische Funkte. — Abschrift urn w/n M , 

1562. Mq. 125. 



1) f. 1-8. 19. 126. 

194 Bl. 8" 19 Z. (18«/4 X18V.J 12 X 8«/9« m ). - Zu- 
stand: nicht ganz sauber, auoh nicht frei von Wnrmstichen ; 
etwas aosgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 
baDd: Pppbd mit Lederrucken. — Titel n. Verfasserf.l a : 

An fang (nach d. Bism.) f.l b : g^&JI b^l 

Aj>^JI j^ ^ J. c ^ J^gJI ^J j j^s* ^ j^^jj 

gJ! aJ^Lj (am Rand: JUL4I) iu*L*=£| uiojo- JLSj 
Ein Traditionsheft des. 'Ah ben moham- 

med ben isn&q ben jezld eUialebi (lebt 870 / 980 ). 
Die Riwaje ist f. 1» angefuhrt: nfimlich 

i5SjLa-.HI -io a j J^, a j J>L1> a^s? _^| urn *% m ; 

^y«ll ^jHI G Ut ^ ^ j A^s? oil ~£\ji\ 

um 467 / 1066 . Herausgegeben von einemZuhorer deB 

(lebt urn «o/ 107 7). 

Schluss f. 8 b : (k! oL> _-JUjJl a ^jJI Jls 

'aOs*L> vi^AXaS aUI pit* ^HO ^ ^1 £ JJ| 

Auf f. 1» u. 8 b Bteht in enger kleiner Schrift 
die Angabe aus verschiedenen Zeiten, wann und 
bei wem und von wem dieses Traditionsheft 
gelesen ist, nfimlich von 467 /io66 bis 6M /i2i7> 
ferner f. 19 vom J. ™j 1Ma bis 674/ mfi und f 126 
vom J. «»/ UM bis 665/ 1M6 . 

Schrift: klein, gewandt, gut, deutlich, gleichmassig; 
oft ohne diakritische Punkte, fast vocallos. Am Bande 
stehen ofters Lesarten. — Abschrift im J. 4H /io6 6 . 

EKh. II, 4036 (roeint ohne Zweifel dies Werk). 



1563. Spr. 520. 

8B1.8", 8U. (21xl5'y»; 16x9 OID ). - Znstand: 
wasserfleokig, Bl.l fast lose. — Papier: gelb, glatt, aiemlioh 
stark.— Einband:PappbdmitKattnnruoken. — Titel f.l": 

Traditionsheft des Mob am med benahmed 
tin elgitrif (oder elgitrlfl) f S77 / 987 . DerVerf. 
heisst f. l b ebenso, mit dem Zusatze ,-«j.la*JI 
und dass derselbe im J. 871 / 981 in k»-/> diese 
Traditionen vorgetragen. Ausruhrlicher heisst er: 
J,L?yi! Ifiijaii) a ~~^\ rf Art ^j A*^* J^L>_^| 
Die Riwaje derselben ist f.l' angegeben. Dieselbe 
ffingt an mit ^j^kll M Jo.c ^ yxLb VVj hJl^jl 
und geht hinauf bis zu J^^ ^j| ^jJl <■ 

bei dem diese Traditionen im J. 622 /t264 gehbrt hat 

und fur seinen Sohn «1JI ju^ ^LaSi ^jI auf- 
geschrieben hat. 

An fang (nach d. Bism.) f. l b : liiXyw li^.*»l 

Die 1. Tradition : jtf\ y^jS^ *|Ju> il^ c^JlS 
Die letzte f. 8«: oiP . jLa' a * ^ M J^ JL5 

P. 8, auch f. 1", einige Angaben dartiber, 
von wem und bei wem und wann dies Werk 
gelesen sei; dieselben geben bis zum J. C87 /i2 88 . 

Schrift: ziemlich klein, gedrangt, nioht undentlich, 
Tooallos. — Autograph des Sammiere, Tom J. 6M /u M . 

HKb. II, 4103. 

1564. Pm. 295. 

3) f. 36-44. 

Format etc.n. Schrift wie bei 1. — Titel n.Verf. f.86": 



No. 1564—1566. 



TRADITIONS - HEFTE. 



258 



Ein Traditionsheft des Ahmed ben mo- 
Rammed ibn elmohendis f m lw> aus welchem 
eine Awswahl getroffen hat (tLSX3() : ^iii\ v\*«. 
Die Riwaje ist angegeben: 



o*-^ 



o* ks** r~™ is* 



l » 



^ifrjt .l * («m 8TO / 980 ) 0***« 



i.r 



aXSJI 



jjjt A** J^ 



jl 



^ 



*^ (t 588 /ll87) tf>^ 



(t 68 7im) 



o* ^ 



Anfang (nach dem Bism.) f. 36 b : Li-3-\ 

^ j^ . . . o* J* cr^ 1 -*' • '• • ■*-"** ^ 

aU\ viou-j vn»-vJlj ^jA* ^*J. (»■•** *H' 4>*y JB . . . 
gjt ^ vJuii^J u^/St ^ *U*o Ij-i^ ^ ^ ^ ! 

Schluss f.44": ^^iiS J^ ^' ^ *J'j 
Ov*J '-b* *^£>lJ cjL) ,J wlj Bj* (•>> iVi' *-i~ 

Eine hierher (nach _b») gehorige Tradition 
steht am Rande; ist aber, weil derselbe stark 
beschnitten, ihrer Hauptsache nach nicht zu 
benutzen. — Ein eigentlicher Schluss ist hier 
nicht; das Wort o*i' ist gefalscht und gesetzt 
an die Stelle des ausradirten Lojo: es fehlt 
also nach f. 44 das Schlusssttlck des Heftes, 
vielleicht nur 1 Blatt. 

1565. Mq. 125. 
18) f, 177-182. 

8", 22-24 Z. ClWa X 13; 15— 15«/a X n cm )- ~ Zu " 
stand: wurmstichig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband : zus. mit 1—17. — Titel u. VerfaBser f.177': 

Anfang (nach dem Bism.) f.l77 b : ^ olyi 



ju^ji -gi^i oo-Ji kjl^i /sSt ^ ^ u v»i, 

Traditionen uber die Vorzflge, die mit den 
Namen Ahmed und Mohammed verknupft sind; 
gesammelt von Elhosein ben ahmed tin bokeir 
t 888 /998- ^ er Herausgeber ist ein Schttler des 

Schluss f.180": M x^ii X^J^ !«,-. ,)j>ii 

<LJL*u .^JU, . . . *U J^i^ ^ /M 'L^Li (/« 

Abschrift urn 740 /i 8 39 von ^ Jk*^" ^ q-^ 

Zeugnisse ttber Lesung dieser Traditionen 
f. 180 u. 181 in Abschrift aus den Jahren 
M5 /lH0 "• M6 /ll». 669 /l270 "• 786 /l335- 

F. 182 enthftlt einen Lehrbrief uber das 
Werk, im J. 786 /iss5 ausgestellt, unter vielen 
Anderen an ^IiX^mJJ ~> ^^' >^- 

Schrift: ziemlich klein, gelblicb blass, fluohtige Go- 
lehrtenbimd, vocaUos, oft ohno diakritischo Pnnkte, nicht 
leicht zu leson. F. 182 apatero Abschrift, kraftig, regel- 
mftssig, deutlich. 

1566. Pm. 30. 
5) f. 56-73. 

8 vo , 19— 20 Z. (Text: o. 14'/a X H"")- ~ Zustand: 
nicht gani saviber, zuin Theil auch fleckig. — Papier: 
gelb, dick, glatt. — Einband: znsammen mit 1—4. — 
Titel und Verfaseer fehlt. 

Ein Traditionsheft (*j:>), vielleicht von A b 11 
no'eim (s. No. 1567). Anfang fehlt. Die 
Blatter sind etwas verbunden und folgen so: 
70. 72. 56—69. 71. 73. 

Es sind hier 10 Sitzungen vorhanden, an 
deren erster der Anfang fehlt. Dieselben sind 
an Freitagen des Jahres 412 /i<m gehalten, und 
zwar, nach den Ueberschriften von f. 56 b an, 
vom 18. (jromada II (29. Sept.) an bis zum 
27. Savmal (3. Febr. 1022). Fur das Jahr 
ist zum Theil Platz gelassen; es steht aber 
f. 60 b . 63'. 66 b ; einige Male, 65' u. 67", steht 
bloss das Jahr 12. Die Gewahrsmanner sind 



254 



TRADITIONS-HEFTE. 



No. 1566—1569. 



ziemlich kurz angegeben. Die zuerst vorhan- 
dene Sitzung beginnt f. 70 b : jJe ^ |j^ 

Schluss f.73 b : «UI ^ ^ ^f .^ 
<j* c?% O^!? Oi-Jj UJ5,a» y^J, KJili Ji-t Ij^e 

Die Lesung dieses Stttckes iat duroh No- 
tizen bestatigt aaa d. J. *»6/ im , m/ lm u . 6M/ m? ^ 

Sohrift: ziomlioh klein, etwas steif, nicht undeutlioh,* 
fast vooallos. — Absohrift am "View. 

1567. Pm. 30. 

4) f 50-55. 

8", 21 Z. (Text: 18x9»/ s «»). - Zustand: nicht 

ganz sauber, auch nioht feat im Binband. — Papier: 

gelb, glatt, stark. — Binband: zasammen mit 1—8. — 

Titol and Vorfasser f. 50»: 

M^\ g^fl JU y* jl*jf ^Jf {J J^ 

Anfang (naoh dem Bism.): ^^1 f>! *:ju 

'is»u% o***^ £**, &i» ji^ ^ 
oi»r^5 u~»Lil *Ul£_N r _„, ^j ui, «JLc BftjS 



iU*. ^ ^ bJjS lMJcsOI B^p ^ Ju-^ ^j Ji^js.1 

Enthalt einige Traditionen, welche Ahmed 
ben 'abdallah ben ahmed ab&Tw'eim t 4ao /ioB8 
in einer Sitzung seinen Zuhorern vorgetragen 
hat. Die erste deraelben ist: lL, 5 Ua*, f L* ^ 
t J soJ\ f La vXJLS Jl^ji 0- . Die Sitzung hat, 
nachderUeberschrift, im J.8»Vi006 stattgefunden. 
Die Riwfije deraelben ist von ^XV-yoJI A*^» 
im J. 699 /i 202 . Die Gewahremfinner werden 
genau und in vollstandiger Reihe angegeben, 
zum Theil auch mit einigen Notizen uber sie. 



Sohluss £ 54« (Bast,): U, *^J.\ ^^ 

Darauf folgen f. 54» unten bis 55 b auefuhr- 
liohe Angaben fiber Lesung und Leaer dieses 
Werkes in den Jahren 6M / wn bis ^/ji^. 

Sohrift: ziemlioh gross, gefftllig, vooallos. — Ab- 
sohrift von ^^| ^U=5t a+ e ^ O^f ^ «JJ| Jue 
im J. 614 Bob. II (1217). 

1568. Spr. 469. 
4) f. 81>— 88. 

(Auob bezeiohnet: Spr. 285, 8). 

S*", 19 Z. (18X18; 14 x lO'/i""). - Zustand: 
etwas fleokig. — Papior: gelblioh, stark, etwas glatt — 
Binband: too. mit 1—8. - Titel and Verfaesor feblt 

Ein Traditionheft (**»■; so auch in der 
Unterschrift) von o. 70 Traditionen, von ARmed 
ben 'abdall&h ben abmed aba no'eim 
t 480 /ios8 zusammengestellt. 

Anfang: ^ 0*s »\ ^ ^l J* ^ ^f 

Juft C^ ,x ^ ] r^"^' - S£,iL ^ , LAXft * ^^ &»^ 

Sohluss f.80 b : *L«JLiO^ kI^I ±tf J-*r 
Sohrift: klein, fluohtige Gelehrtenhand, vooallos, oft 
obne diakritisohe Pankte, ziemlioh sohwer za lesen. — Ab- 
sohrift o. "^/taw. 

1569. Lbg. 704. 
5) f. 15-80. 
Format etc. and Sohrift -wie bei 1). — Titol f.16* 
von anderer Hand (and auoh im Anfang, ohne dieZehl): 



V* 



Loiul 



O**/ 



Verfaeser u. Bearbeiter fehlt; dieser ist wahrooheinlioh 

Anfang (naoh dem Bism.) f.15": aJUI J^s»J 
*6^Ls»l *}* ... ^LUil jyitt &f & ^t ^t 

t* if**/ ^ ^»W ^' o* k&f-yS k^?- 
16 Traditionen, welche derVerf. Monam- 
med ben 'all ben monammed eddimasql 
ibn tolttn f »6*/ 1M7 (953) ausgezogen hat aus 
dem Traditionsbefte, welches /-fcLJf *jJJI 
heiest und welches <X*aw ^ ^jiJtM <Xa& 
^"^ -*' i£f*tt ijf*fii ^r Lehrer des ^eUsall, 



No. 1569— 1571. 



TRADITIONS - HEFTE. 



verfasst hat (.-)• -*P.?/ioi8). Dieses Heft ist dann 
npch weiter bearbeitet und mit Zusatzen ver- 



sehen von 8iX*-« ^i ^l^jJS iXwb ^j { ^j~s?. 

t 5 " /iti7 »a d 7^^ 0"*^ Of ^ t 671 /n75 
und ^L?J( *JJi lX*c j y>ULl! Ouc f 6l2 /i2i5- 
Es enthalt Vorwort, 3 Kapitel u. ScMusswort. 

isUJviUJI f. 15 b : Wurnung des El bo Karl, eich 
mit der schwierigen Traditionswissenschaft zu 
beachaftigen, aus yicr, dann speciell erliiuter- 
ten, Griinden. 

'(j>jfS pAKXU JCsu^f! JsUs- £*ij£> L^.^^e «.*£■»! 

3.^ 22°: ^arjUJI a ^ (^y <£**>l>5 ^-i" vj 

't^SiM 26": (iAjj^Ua-^l aiwP jjii j, 

Es sind aber nur lOVeree (Basil), die daun 
QjjJ! wJwk JwJoi |_^:Ls^i jj-a^j vervollstandigt 
bat; diese feblen hier aber. 

Schluss f. 26 u r lXS O5.v2iJ.jJt Jl *.^> IfXpao 

•wit lOui^s JLkj A.U! ,'i^ ,)«jaS» 

1570. Spr. 874. 

12 Bl. 8 V °, 15 Z. (18xl3'/s; W'/sXll™). - Zn- 
stand: fleckig, Bl. 12 obcD ocbndhaft, an ciuigon Stellen 
dor Text besebadigt. — Pupior; gelb, glatt, ziomlich 
diok. — Einbuiid: Pppbd lnilXatlubiiickeu. — Titcl f.l»: 

Zugleich iul. unwitlf.''-.-^- daraui die JLit,,. an&ofiilii't, jiuuilich: 






.)w5»Ji *Lwto JasLtfl '^t.'wJI KjI 



'jy 



'..•V? Uv^ 



An'iPaDg (naoh d. Biam.) f. l b : i%A,*J! !i fi j>» 

pifAtiA .V i)>^5 XjL*AW,#J>jj ...A^MAjj .4LAV.J K.A.--W ..»5 

Die 1. Sitzung des Hibetallab hen mo- 

fiammed ben eUiouciu clbvstami., iv dcr ar 

das folgeucle dictirte, faud atatt im J- 4S4. 

24. Ramadan (7. Mai 1043). Sie gckt ?.>kt 

f. 6 b oben und eutbiilt am Ende eiuigc Veraw 

des UAcLw ^j |j.v.S. Die 2. Sitsung i. 6 ! ', g<:- 

hallen am 2G. bawwii-l 434 (8. Jimi 104S). 

Beide betrefi'en lediglicb uinsge genaa ha<;L dea 

Gev/ahrsmaunern liberlieferle Traditioneo. Di» 

auf dicselben gelegte Wichtigkeit arlieO;, f . a .-j 

der geuauen Angabe ({'. l a h. 12') dev«r, Uei 

denen dieoe Traditionen geltoii, woider; hum-- 

Schrift: gronfl, nugofiillig, vocalloa, r-.tJ: o)'L-.rti cb;/e 
diakritiache Punlite. — Absohrift im J. 6^2 Sfi'iiw (t'i- i».i 

VOD ,,-iAJI 1>^A£ ,.uJ liv^S^ qJ Q,},t.Ji »>,.^-. . 



We. 1751. 

4) £.25-42. 

8", c. 16-17 Z. (1?V<X 13; I3'/ S X 10 2 / s ^). •- So- 
otand: unsauber; dio untere Hftlfto oLark wasaorfleddg, 
auch bcachadigt — Papior: golb, glatt, »tark. .— Eia- 
band: zuaamiaen mit 1 — 3. — Tito) i'. 25"; 






j4 [^.Ls^Xc qJ i.k4.^' V^Vfc.JtXi 



■■■t*3 '-'■*.♦ "■■■ ■■■■■■-/?*■■■■■:■' 






LS>)J 



»,dJI ,11-aJi Ji^ 



U 



.«J ls-%4.^- i*^ 






■sf-t^» ^W 






256 



TRADITIONS- HEFTE. 



No. 1571— -1674. 



A n f a n g (nach dem Bism.) f. 25 b : LUs-l 

cr^. ! .(^!-o*. f/ a* >-* o>i> ^t ^uji g^-jt 

JL5 Jl* ^ V a 6 ^% C^ ..^ is&X* JU 
'l^fiJI g^.^ KbUA Jl>a oU j,l i^.Ji;^ 

Ein Heft Traditionen sowol ypn M/^ 
als von ^t «^«JI yjl urn etwa ^/josg ge- 
eammelt und mit Angabe ihrer Riwftje hier in 
Abschrift vorliegend von ^U^l JUc^ \x^, 

Schluss fV37«: oL3 -U JJ^JI ^ t^i, ^ jfc 

ScLrift: riemlich gross, geffiUig, vocaUos, etwas gelb- 
lich. — Abschrift von obigem gjLsi! Jc^ U m ■>«/,,*,; 

Es iblgen f.37*ff. Zeugnisse, dass dies 
Werk gelesen eei, und zwar zuerst — aue einer 
anderen Handschrift — im J. 652 / llfi7 ; dies be- 
zeugt ^J\ *X>^; dann vom J. W/^ u . 8 ; w .. 
zuletzt f. 39" im J. m*/^; dann f. 40 b — 42" 
verscbiedene Zeugnisse darllber, das spateste 
aus dem J. ™/ im . 



Ein Verzeichniss von Zuhdrern stent f. 21 b 
unten bis 22*, aus den Jahren 70 Vuoi, M2 /iau 

748 /l8«, «W 

Sohrift: gross, krfiftig, steif. - Absohrif t im J. 701 
Du'lqa'da (1301), yon derHand dee ,-**Jjl. 

1573. Pm. 295. 

5) f. 50-56. 

Format etc. und Schrift wis bei 1). Der Rand oben 
und unten fieckig. — Titel f. 50*: 

pl*U* dyo\ y* i^iu^w, ^oiLk.f xaJ ^aif 

Herausgeber: 

Die hinzugefugte Riwaje der Traditionen ist: 

t M1 /ii86 u»l*xJ1 JwuU j L? 
Anfang (nach d. Bism.) f.50 b : *^iJ| b^l 



1572. Lbg. 830. 

5) f. 19-22. 

K1.-8™, 19'?..(18Vi><'i».Vij llX8«n>).-Zustand: 
nicht ohne Flecken und Wurmstiche. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: zusammen mit 1—4, — Titel f. 19*: 

a ~£\ ^ u*^i\ o,x*jt JU ^ ^LJ^? 

A n f a n g (nach d. Bism.) f. 1 9 b : g^JI Jo: ^ 
gJI.J^il of jV^I ^ ^ , cr^' J-^' 

2 kurze Sitzungen, einige Traditt. nach den 
Dictaten des Hamza ben hamza, um«o/ 1087 , 
enthaltend; die erste derselben: ^ Ju«J! ^ |Jt 
^jX\ IXUt Jy,, aJJI ^^o jLas ys^ftil HjLc Ou^ fcJ^M. 
gJt -w . Die Riwaje derselben ist f. 1 9* angegeben. 
Der Mittheiler ist ^AxJI D U* ^ A*>t ^ Ju^* 
t 748 /i847, der sie im J. TOy mi ge h6rt hat. — 



*°^ ^■r^^' • • • v^ 5 ^' o* *•**& *** 
0^*5 f*b «-£&il JL» ail J^ ^ . . . ^^^jji 

EinTraditionsbeft, mit Anftlhrung der Reihen 
der GewaBrsmanner; herausgegeben nach den 
Mittheaungen des Mohammed ben 'abd el- 
b&qi edddri von Mohammed ben sa'dan 
ben muraggd el'abderl f eM /li69- 

Schluss f. 58 b ; JLib ^^ x^Calt 4Jt kA^ 

1574. Mq.1.35." 

12) f. 135-141*. 

8", 16-17 Z. (17 V S Xl3t/ s ; 14xll«'»).-Zustand: 
ziemUoh gut. - Papier: gelb, glatt, stark. -Einband: 
zusammen mit 1—11. — Titel f,135\- 

(von spaterer Hand). Von urspriinglicher f. 136': 



No. 1574—1576. 



TRAD1TIONS-HEFTE. 



'257 



Anfang (nach dem Bisin.) f. 136 b : li-^l 

Ein Traditionsheft, euthaltend gute und 
durch ihre Gewiibrsmiinner weit hinaufreichende 
Traditionen, znsammeugestellt von Selrnftn ben 
mas'ud ben elliosein essaKKdm, der es im 
J- 64 °/u45 vprgctragen hat. Die Riwitje der- 
selben (von 4 Gclehrten) steht f. 136* nach 
dem Titel; die erste ist die des obigen 

S ch 1 u sb f. 141 ••: L> J;L«J^ w&^i u^«, ; 
..■/' £Jt «JU Ou^L, y^l /M '*-~-^ 

F. .13.(5* nud 141° Zeugnisse , dass es im 
J- M0 /n« gehtirt ist. AiisBerdem f v 141vMitte, 
dass der Lchrer des obigen Selmau, uamlieh 

diese Traditionen im J. * 9 ?/no3 yorgetrageu babe. 

Schrift: •/.icmlich grosso, flOcbtige GolebrteohaDd, 
vocullos, oft olino diakrit.Punkto.— Abschrif.t im J. 6W /ii«. 

Von derselben Hand stehen f. 141 b uoeh 
3 Truditionen, von demsclben Selmau vorge- 
trageu, im selbeu Jahre 540; und f.142* stehe:> 
2 Zeugnisse, dass sie gehort sind bei jeuem 
im J. 540 und bei seinem Schiller rf /•* ^ 
^jt^l ^SJ> j *JJ! J-c -^J im J. M7 /ii52- 

1575. Mq. 125. 

4) f. 89-35. 

8 T °, 1 9 Z. (1 8 X 13 ; 1 a X ■'"")• — Z u s ta n d : zicmlich 

gut; dorSoitenrandetwas bescbiidjgt. — Papier: gelb, glatt, 

ziotulicb stark. — Einband: zus. mit 1— 3. — Titol f."20"; 



Traditionen, betreffend den Gebets-Gruss, 
welcher an den Propheten zu richten sei 
(^LJ^ gr L 3 i UuS ■ . • UJle): sie geheu .nlle mif 
Ka'b ben »-? zuriick, den Zeitgeuossen Mo- 
ftammeds. Der Sammler derselben ist 'All 
ben elmofaddal elmoqaddesi, uin GOO /t2o:i 
lebeud, ein Zuhorer des^sL*-^ iV^ 1 ^ «^tf ' 
(t 576 /ii8o)- Der Herausgeber ist ein Schiller des 
^JCJI 0~* a? ^U jwx, und dieser eben war 
ein Zuhorer des 'All ben elmofaddal geweseu. 
S.cliluas f. 34": a s ^ ^ J?**** o c . 

Nach der Unterschrift hat 'Abd elmo'H 
diese Traditioueu bei 'All ben elmofaddal 
gehort im J. 605 Sa'bau (1209). F. 35 s stebt 
eiu Zeuguiss iiber das Horen dieser Traditionen 
vom J. 6"/ 1275 , dann vom J. 679 /rao> -f- 35 ' voin 
J. 7'»/ 1;)25 ; uuf 34 b unteu vom J. G1D /i9,79. Au- 
dere stehen am Rande von f. 29". 30". 31\ 34" 
u. f. 29° (ziemlich stark abgescheuert) a. d. J. 

C96 / 12 97- m lvm- m lmi- m lw- m l^- 

Sobrift: klcin, kraflig, gut, voeallos, oft olme di»- 

kritische PuDkte. — Abschrift c m j,sm. 

F. 3(j ist beim Zablon auBgelassen. ' . 

1576. Mq. 125. 

11) f. 127 — 132. 

S™, 18.Z. (lT/s X 13; r2'/sX 9™). — -Zust.and: nicbi 
recbt sauber; wur.insticbig: am Raodo oflcra ausgebessert. — 
Papior: gclb, ziemlich stark u. glatt. -.Einband: •/...- 
Bammon mit 1-10. - Titel f. l'27 a : 



O 



««&\ 



G" 



k\ jl a^SfiJS -g>j^ ^XuS- sX*aJI -XSUo A 
\Jf! •■ &■•-> ■-..-■■■ '-' 

^^yy.O^f ^ ^ vVaaif f )Sl\ ^\ ^ J* 
Anfaug (nach d. liism.) f. 29 b : g^i \iyJ>\ 

HANDSOHRIhTEN I). K. BIBL. VIII. 



so audi in der Unterschrift,.- Vorfusser, f. 127": 



i -t»^3^ ! / * ?A H 



^)t» 



Anfaug (nach dem Bism.) . ,f. 127'': U^\ 



cy 



w\.ajs/ 



. .„J \\&-AH 



.y) M&M ^f AM' ^'* C ^ 1,5 



,^\ 



^UJi ^ftii C5/^JI ^-WJi qr^t u^.^ ^j1 



258 



TRADITIONS - HEFTE. 



Bin Heft Traditionen, zusammengestellt von 
'Omar ben ejjfib ben 'omar eddimaiql 
essejjaf ibn togrtl geb. c. «/ in7 , ge8 t. m/ mi . 
mit Angabe der Ueberiieferer. 

Schluse f. 131" (Wafir): 

&\ -»» ^ . . . jj ^ . . . J>4l j,| 5 ^ gjU , 

Schrift: ziemlioh klein, krftftig, gedrftugt, dentlioh, 
wemg vocabsirt. - Autograph dee Verfasaera. 

F. 131" u. 132» Notizen, dass das Werk 
gelesen sei i m J. 669/ m u< 6 60/ lag2< 

F.132 b . 133 einigeAueeprttcheMonammede 
und 'Omars und ein Paar unbedeutende Verse. 

F. 134 ist ein Stuck aus einer Predigt. 
Uebergeschrieben ist ff yi J^aJI. Es beginnt hier: 

Sckrift: ziemlioh gross, gefollig, fast vocolloa. - 
Abaohrift um ,00 /i 80 o. 



1577. Spr. 515. 



25B1.8" 21Z..<80»/,xl5V.; 15«/,xll-). - Zu- 
atand: ziemlioh gut, unten etwas warmatichig. - Papier- 
TU b em» elaU " " Einband: Pp P bd mit K^»»ruoken. - 

Sammlung von Traditionen solcher Manner, 
itber deren Zuverlassigkeit die 6 Haupttraditio- 
uisten ubereinstimmen und deren Traditionen 
sicb daber bei alien oder einzelnen derselben 
nnden. In Vorlesungen hatte den Gegenstand 
der oben genannte 'Abd ellatlf ben 'abd 
elmun'im ben 'all elharranl negib eddin 
ibn eppeigal f M2 /l278 behandelt; einer seiner 

vielen Zuhorer im J. m,^ ARmed ben ^ *, j. m ^ 
monammed ben 'abdallah e& hiri gem6 l | zM ist m/jm ^^ 



No, 1576. 1577. 

eddln, gab dieeelben noch bei Lebzeiten seines 
Lehrers heraus. Davon liegt hier der 10. Theil 
vor. Die Eintheilung des Werkes ist diese, 
dass die TraditionsQberlieferer, yon denen die' 
6 grossen Sammler ihre Traditionen empfangen 
batten, alphabetisch darin geordnet sind und 
dass die betreffenden Traditionen mit Angabe 
der Stutzen von dem Verfasser des Werkes 
bis auf den Ueberiieferer und von diesem herab 
bis auf Mohammed selbst beigebracht werden. 
Schliesslioh wird dann naoh jeder Tradition 
angegeben, bei welchen der 6 Sammler sie sich 
findet und ob sie bei einem oder dem anderen 
aus einer anderen Quelle stammt. _ Dieser 
Theil umfasst den Schluss des Buchstaben . 
und geht bis zu Ende des Buchstaben o. 
Anfang (nach d. Bism.) f. 1": ^Z&TT^TZ 

Jus • • • ■&** ^ ^J| j^ c ^ ^^ "J 
*** Oi i!M ^ . J^f X^l ^LfiJI li^l 

^.y**-' 1 f/* c* ^ c Li^» ja . . . ^^t 

8t K-*i 14° t^-*; 14" XJLai; 14" J.^,. 
16* J^ai; 16" ^UJI; 17* X^^S; 22" a J 3 ^. 
Von iC^xs sind 27, von ^iUJl 5 ^ B 7> 
von ^y^l ^ 5j von ^^( 6> von den 
flbrigen nur 1 oder 2 Traditionen besprochen. 
,..,,. Sc ^ rif i l: et ^ vergilbt, ziemlicb gross, breit, Re - 
iall*. deutlich, vocallos und violfach ohuo diakritische 
un-Vn ° hriften her ' oretecb «»<i gross. - Abschrift 

F. 23"— 25", ausserdem ofters am Raude, 
von verschiedenen Handen bemerkt, von weni' 
bei wem und warn, dies Werk gelesen sei- 
zuerst im J. 664; die zuletzt angegebene Jahres- 

» n Ll l_i OlOi >.f.*-«9i 



No. 1578— 1581. 



TRADITIONS- HEFTE. 



259 



1578. Mq. 125. 

7) f. 66-77. 

8", 13-15Z. (18xl3'/ai 13'/9 X a'/a "). - Zu- 
stand: ziemlich gut, doch etwas wurmstichig; f. 68, am 
RQoken ausgebessert, hat oben am Rande ein Loch. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: zusammen mit 
1 — 6. — Titel f.68': 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f.68 b : »& 6+±\ 
iU\ Jyx jl\ SwflUl g^iJI U^-t ' D *JL«JI V; 
. . . a^Jt lit. lAc U\j'i (c+J^' *M ^V 6 o^ >*-* si> 

Das 3. Heft Traditionen iiber die Vorziige 
des Monates Sa'ban. Die Sammlung derselben 
ist von J ^[iJf vXtC ^*-> x ^Ji o*-^ 1 o*** 

veranstaltet und von einem seiner Zuhorer her- 
avisgegeben, um 6B6 /i286- 

Schluss f. 77' (eines Gedichtes vou iX*c 
jliil J^c & ^U ^ jibdt) Wftfir: 

Schrift: ziemlich gross, tluchtige Gelehrtenhand, 
etwas hintonuberliegend, schwierig, fast vocallos, oft ohne 
diakritische Punktc. — Ab.schrift um d. J. ^im. 

Gelesen vou M J~u: ^j f+Z'J^ ^ c tf i**s*-t 

^juiti ^iUJI ^/Ji im J. 685; andere Zeug- 

nisse iiber Lesung desselben f. 7 7 vom J. 681 /i2B2 

und 68S /i287- 

1579. Lbg. 830. 

1) f. 1-6. 

22 Bl. Kl.-8'», 17 Z. (l3 3 / 4 X 10; 10 X 7'/a cm ). - Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, stark, glatt, — 
Einband: Kattunbd mit Lederrucken. — Titel f. 1': 

J'L*^ ^i *JJi i^J- ^ m^( ^ <^*^ 



Ein Heft Traditionen des Seref eddln 
aamed ben hibetallah ibn 'aseikir + 699 /i299, 
mit Sanad, herausgegeben von Elqasim ben 
m on am m e d elberzali f 739 /i338- Ein Verzeich- 
ni88 von Zuhorern beim Vortrage derselben ist 
f. 6 b hinzugefugt, ist aber unvollstandig; das 
auf 6 folgende Blatt fehlt. 

Dies Heft beginnt (nach d. Bism.) : £^2o( U-^l 



>i bjL>t ^c^v^LJI 



Ou^Ji l V"*=^' >*' li-*i>i 



Schrift: kleine Gelehrtenhand, ohueVocale, oft ohne 
diakritische Punkte. — Abschrift c. ,so /t349. 

Auf der Innenseite des Vorderdeckels steht 
ein Stuck aus K^uJI Ki^l desEssojutl Uber 
Steigen und Fallen des Nik. 

1580. Lbg. 830. 
2) f. 7-10. 

Kl.-S* , 15 Z. (Text: 10— 11 Xl^t'"). — Zustand 
etc. wie bei 1). — Schrift: grosse, fluchtige Gelehrten- 
hand, ohne Vocale und oft ohne Punkte. 

Titel fehlt. Es ist ein anderes Traditions- 
heft des Ibn 'asakir + 699 /i2 99 , das beginnt: 

ijJi ^jiLfewJI Ow*« ^\ und die dazu gehSrige 
Tradition: #Xl\ f2 (>Vjk o*^ ] (* iS>* l*^* 3 " 
gj» f-> S (J'J^ G y^ r>i' rpy:!- Ebenfalls mit 
einem Verzeichniss von ZuhSrern versehen aus 

d. J. «6/l3«, W2 /l841, M3 /l842 "• 74 '/l346- 

1581. Mq. 125. 

9) f. 81-107. 

8", 11-13 Z. (18xl3'/3; 13x8 l /2 cra ). - Zustand: 
Bonet ziemlich gut, doch nicht ohneWurmstich, der f. 97—100 
besonders stark ist. — Papier: golb, stark, glatt. — Ein- 
band: zusammon mit 1— 8. — Titol u. Verfasser f. 81": 



JfOo^f^ cA&lftN ^J^LJM o* SsM 

^LJi ^^i A^f vX+c ,jj v!>^ cr*^ 1 lt*^ 



*J* 



260 



TRADITIONS -HEFTE. 



No. 1581—1583. 



An fang (aach d. Bum.) f.81 b : g^ij! b-u>t 



<&J£AP 



*«! 



J^ JIS5 L^o e^>b>l jr'jij ^ 

Sammlung von Traditionen, die, obzwar aus 

verachiedenen Quellen Btammend, doch fiberein- 

stisjmen und die durch die ganz hinaufreichcnde 

Kette der Gewahnmianner sich ale acht erweisen. 

Am ScHusee einer jeden erortert der Verfasaer 

die Richtigkeit dereelben, unter Bezugnahme 

anf .El bo Bar I, .Muslim n. A., und sagt zu- 

Hat dann; UU %Ao LJ : ^y> ( der mit ahn- 

lichen Worten). — Es Bind von dem Werke tier 

3 Hefte yorhanden; das 1. f. 81 — 90; das 2. 

£91-99; das 3. f. 100-107; jedes' mit.be- 

sonderem ..Titelblatt. — Der Sammler, welcher 

auch Bocb den Zunamen ^j^JI y ,\ un d M [^ 

hat, heisstQawab ben 'abdallfth eesoheill 

ethnvam elmanpurl seme eddln f T °6/, 806 

(fust J 00 Jahre alt). Der Herausgeber ^jjj ^ 

lebt urn dieselbe Zeit. 

Zeugnicsc fiber das Lesen dieser Hefte stehen 
von verecbiedenen Handen f. 81\ 90. 9]'. 99>>. 
100*. 107" aus den Jahren «»/ 1M6 und «K/ 1M7 ." 
Schluse f.l07 b : j «^Ai lijj^ .^ s t^^ 



fcS, ^L^xJI (iU.1 ^ j^| , ! jJ| v LjA J^Uit 
An fang (naoh d. Biem.) f.20 b ; Jub_^I Is^j 



So.iirift oiid Abso.hrift to ^io bei 7). 

Das£i diese Sammlung mindostens 4 Hefte 
umfRsst babe, erhellt aus f. 99 b , Z. 1, wo in dem 
ZeugniBS ilber die Lesung des 2. Heftes stebtt 

1582. Mq. 125. 
3) £29-23. 

8-, J8-19 Z. (IS'/^XiaVa; 13-14 Xll^). _ 
Zastand: ziemlich gat, doch Dicht ohtie Plecken. — 
Piipier:. :gelb, stark, glatt. — Sinband: zusammeo 
mit J. 2. — Tite) f.20": 



tXaj Ul 

Sammlung von hooh hinauf reichenden 
(O^JI XJLt) Traditionen, die der Verfaaser 
bei Verecbiedenen gehort hat, nebet genaueren 
Angaben fiber ihre Zeit und ihre Lehrer. Be- 
ginnt mit der Tradition: gJt oLJL JUc^l Uit. 
Der Vortragende 'All ben 'omar ben abu 
bekr elwani f «7/ u „ • der Herausgeber Aimed 
ben eibek eddimjdfi f M9 A 348 . Die Riwaje 
ist hinter dem Titel angefilhrt. 

Dies Werk ist hier nicht zu Ende; ee 
bricht ab f. 28 b mit den Worten: o*fixJ D ii 

Sohrift: klein, fein, flpchtig, vooallos, ziemlich 
schwierig, zamal diakritiBcbo Pnnkte 8fterB feblen. — 
Abachrift nm ,<0 /|83 9 . 

P. 20 s u. 20 b am Rande einige Angaben, 
wer das Werk geleeen hat und bei wem: sie 
gehen bis zum J. 898 / 14 9 2 . 



1583. 

1) Mf. 547% f. l. 2 8 . 
Anfang u. Schluss eines Traditioneheftes (t^>.) 

2) Mf. 547", f. 2\ 
Anfang eines Traditionsheftee; ale ecster 
Zuhorer des Verfaseers angegeben: ^jjjt L _ai > 

(j? Wi 'UL~tf ^ ^*py\ ^ ^ ^ji 



No. 1584 1585. TRADITION S-HEFTE. — EINZELNE TRADITIONEN. 



261 



1584. : ;\- \ 

Die Traditionshefte enthalten in der 
Regel nur wenige Traditionen, die aber dann 
recht grundlich behandelt werden, besonders in 
Bezug auf Ueberlieferung und Glaubwurdigkeit. 
Sie sind gewohnlich von kleinem Umfang und 
wurden wol meistens in einer einzigen Vor- 
lesung vorgetragen. Die Mehrzahl gehSrt den 
ersten Jahrhunderten d. H. an; spater verlegte 
man sich lieber und allgemeiuer auf Sammeln 
irrdsserer Werke. Jene Hefte wurden besonders 
im 6. u. 7. Janrhundert d. H oft vorgetragen 
und herausgegeben. — Als Verfasser solcher 
Hefte sind zu nennen: 



2) X&y>\ ^jaJi;Uj^ j)Ui-. ^ ^Li> t 167 /783- 

3) U^ f tf o^*** t 19 V8l.v 

6) o^ £ nT~ai o^ 1 267 / 8 7i. 

8) ^ ^ tf o^JI ^ t 281 /89i- 



922; 



9) ^OJS ju>l ^ J^ t 81P /' 

10) ^USl ^liU! ;a J A*^ f 828 / 9 39 



1 1) 31331 a*>i ^ ^s-i*. t m luv 

12) JUlJ! J^ & J^M*i f 941 /952. 

1 3) JD :JJ»UI J^^t ^ O^ LX *^ t.-*ty«W- 

14) ^LfiiJl a «^l ^ "■ JMJ? t "W / 

1 5) JEIp a Uic ^ ^^* oi «IK V-c t S78 /983- 

16) ^U^l a U* ^ A*>l oJ j*e. t 886 /996- 

17) 34S??! o*M ^ o^ A ^ -t 393 A M3 - 

-i & j^ 1 39 W 



18) ^l^fcofl b\\i/> ^ 

1.9) Jp ^U ^ Jus-I C.« / 10 09- 

20) ^.C&l 0^ C J J** t 41 */l023- 

21) Cijiii o^ ^j .^ji). oj vJb>-t 1 4M /io37- 

22) 33T~7t ^i ^ a*^ 1 4sl /io39- 

23) H&) ;&\ fSJ 1 -oi--°^- + 486 /ioi3- 

24) a ^i ^t^Ut^j ***? * ^*=^ t 41 °/l048- 

25) J^ialU ^t K£+jL$J1 ij^ O^ tX«jaJI Aac o-o ^c^-j 
t* 7 7l084- 

26) JJLtfc}\ £* at ^*^ Xji ,iUU t* 8 Vl092- 

27) JluUJ\ .-i^JI a J r-UUt t 489 /io96- 
28) '.^-Lfcll a-^i -'.o*. : J* t i92 /io99. 

29) J»Li3 _jj! ^sUJt Ou.^ yj A«>l : f 576 /ii80- 

30) I^Hj! ^yJt Oyj: qJ ^ftfcjJI A*= t 666 /l268- 



6. Einzelne Traditionen. 



1585. Lbg.377. 

52 Bl. 4 to , 23 Z. (28 X 16 3 /«; 16 l /> X llV» e,n ). - Zi- 
stand: hat durch Feucbtigkeit gelitten, die Blatter daher 
etwas geschwint; wurmstichig, zum Theil ausgebessert; 
Bl. 50—52 schadhaft, auoh ipa Text. — Papier: gelb, stark, 
wenig glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — 
Titelnnd VerfaBser f. l a : 

pjj if C*j v X^..- ( J..Ua9 i*$Ji X* "i 



Anfang (nach d. Bism.) f. l b : g>*«JI li-j-^-5 



5«Jt c 



. . . uisiui^i' «Ut ,.bl o..aS} . . . ■fcj'I^Lo JjJailj 

Nach voraufgeschickter Riwaje des Werkes, 
die bis 608 /i2ii und dann auf ^yXxi\ ^yJtXJt ^J^ 
t 666 /i268 zurttckgeht, folgt der sehr ausfuhrliche 
Commentar des 'Ijad ben musa eljancubJ 



M2 



EINZBLNE TRADITIONEN. 



No. 1585— 1588, 



t M ~/u49 2« ^er Tradition der Omm zar'a 
(c£ Lbg. 887). Zueret giebt er don Text der 
Tradition nebst abweichenden Lesarten in Zu- 
sammenkmg t 2\ 20 bis f. 4% 10; dann noch- 
ns^B etwas kiirzer £ 4 b , 4 bis f. 5% 10; darauf 
wird uber das Sanad deraelben gesprochen; 
danri folgt 'die .Worterklarung, bes. von f. 11» an. 
Soiiluss £ 52«: '■|i,j.'U*i JyUI Lo ^t L* 

^ **«»ii. ^ «*.«,! j^s. j^s . . . r :&ai ^ 

Schril'i: gross, kraftig, gleichmaaaig, deutlich, wenig 
vocaHsirt; diakritischo Punkto fehlen bisweilou. — Ab- 
aohrift .o...«»/ 1<9 4. ,_ Colktionirt; am Rande manchnial 
Bowiorknngon, — HKh, II, 1870. IV, 7511. 

Eia anderer Commentar ist von 3PTXI 



O' 



Xii ^ ,i,LJl ^jCJf aJJt ^ Q j a^> tUc cy j| 
■?/l3i8 »- d- T, £ ^ r i e*^x». ^i ^ £^J! Vj Li 



v«rfasat. 



1586. Lbg. 309. 



43 til 8™, 25 Z. (26»/4X 17; 81'/»X 13"). _ Zu - 
stand:. aamlich got, docb. nicht olmo Flcuken; otww 
^umBtichig; der Raad bisweilen ausgebesBert, . besondors 
am Ende. - PapiorV gelb, glatt, stark. - Einband: 
K&ituEbajid mit Lederruckon. 

Daeaelbe Werk. Titcl und Verfasser 
f. 2V»beneo. '■ An fang u. Sohluoe gle'ichfalle. 
...JEll voran 6tehende Riwfije f. 2 b geht auf 

t5 .ai^JaJ^ (etwa um 680 /i, 84 ) und eine andere 

t G57 /i?59 suriick. 

■ychrifl: -womlioh gross, gefallig, gedrangt, vocallos, 
diakritischePojikto feblen nicht nelten.- Abochrift c. 76 o/ 1349 . 



An fang (nach dem Bism.) f. l b : jJU o*J\ 

Gemiecbter Commentar zu der Tradition 
der Omm zar'a. Der Verfasser heisst nach 
der Angabe am Schluas des Werkes: *,%XsJi ot 

^n*>^JI l^^I ^UJI jM^Jf ^f lU^-I 

also AEmed ben aba bekr ibn clKaildl^ um 

1000 /i59i berum lebend, spatep ale Essojutt, 

von dera er als einem Gestorbenen spricht. 

Die Tradition nebst Commentar beginnt: .,* 



*ji ll 



-LJ 



.US-I, 



«Jbs*i 






g^i k ^„vl ^-\ i \\ . . . fif^JI gXsj ; U>I ^y) ^^ 

11 Weiber schiJdern ihre Manner. Zuletzt 
;pricht. MoBammed zu AYea: ^ ^ JJ c^^ 
< «5uOJ3! "i ^i ^ ^ f y 
Schluss f. 10 b : Ua^ p |j^ JxoJ! Kcliui j 

Schrift: ziomlich grons, gelfiufig, vocalloa. Grund- 
tflxt roth. — Abschrift im J. 1033 Gom. II (1624). — 
Gollationirt mit einor Handschrift, die vom Original abge- 
Gobrioben war. 

Der Text hat an oin Paar Stellen, besondors f. 6", 
Liicken, die achon im Original geweson aein oollen. 

Diese Tradition steht auch in Lbg. 310, 

f. 122"— 130"; ferner in j^JI .-JJUa -yon 

^^vXOJi, und kommt auch in den grossen 

Traditionewerken vor. 



1587, Lbg. 887. 



U. Bl. 8-21 Z. (20X15; Id x8'/n - Zustand: 
m der oberen Halfte wassorflockig. - Papier: gelb, glatt, 
etark.-Ein.band: -Pappb.d mit Ledorrncken u, Klappa — 
Titcl und Verfasser f. I": 

^ ' ' CJ*' L ^* SS, I j^-JtXJI WL^&J 



1588. Pet. 69, f. 1. 

Anfang derAbhandlung des^ZZjf^IxJJ^S 
t 7fil /i350, betitelt (M)\ £% 6uA> ^ ^Iji^l, 
und betrefi'end den AusBpruch Mofiammeds : 
gJ? )L£Li yz f,isi\ gij. Nur 1 Bl. 

HKh. I, 19. 



No. 1589—1592. 



EINZELNE TRADITIONEN. 



263 



1589. Lbg. 513. 

10 Bl. 8", 20 Z. (20 l Uxlb%; J3X9""). - Zu- 
stand: got. — Papier: gelb, glatt, zieiulieh stark. — 
Einband: zueammen mit 609—512. — Titel feblt Etwa: 

wjB^ ^ c^jvX^Ij ^jdsxj %S&aJ vb^ 

Vorfasser; s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.) f. l b : L^su^ JLs 

j5£ ^ Ok*s>< i j»c a j tu^ ^ iX*^ ^ J*e 

CO, 5 ASi ' (JLj, . . . lX^ Jos *lU1 Jaej |Jc U 

^Jl J^JU»! OJb \Ji»jj tJtifiXj' &ll*t ■ J^ 
Ausf'uhrliche Erorterung des Ibn hagar 
el'asqalam f 852 / H48 fiber die Tradition, nach 
welcher Mohammed dem Temlm eddari 
(f c. 40 /c 60 ) ein Stuck Land in Syrien (vor Eroberung 
des Landes) zugesngt habe; in vier Abschnitten. 

1. ^ l b JCJajJt ^1 J. JjiUjl Lo £ 

2. J-ai 4" ^\ &\ f^a* L^> i J>4t D Lo ^ 

3. J^aa 7 b l^j^s-U, iUULw^i J-Maii' jj 

4. J*oi 9' iokUJI J^ijl J. xas^JI JjUM Jayb ^ 

Schluss f.10": dy> . . . *L>t ,**jCj ^Ujfeb «J^S 

Das Original bat in der Unterschrift die 
Notiz, dass der Verfasser dies Werk verfasst 
ira J. 839 Dtt'lqada (1436). 

Schrift: magrcbitisch, zicmlicb klein, dcutlich, gleich- 
massig, fast vocnllos. Stichworter zum Theil roth. — Ab- 
schrift c. ,,i0 ,it37. 

1590. Pm. 236. 
5) f. 16" -17". 

Format ntc.u.Schrift wic boi4).— Titolfehlt. Eristetwa: 

Vorfassnr fehlt. Eb ist: 



Anfang: 

(J 1 »^*ail ^.S>. 



i_w> l£>JwX^>- ^c &<j'iy 8. tJL»j 



fcS». 



,sJI wJ3£» '.Um U "3 A xilliil 

Antwort des Mo&ammed ben mouam- 
med ben abu bekr elmoqaddesl kemal 
eddln aba 'lme'all ibn abu Serif f ^/isoo 
(901) auf die Prage seines Schulers, von wem 
die Tradition: v_A*iaJl £>)&$ («/Ljj> ^ ,JI ^Sr- 
'l&LJI ic**c Sjjij tL*jJl. herruhre, ob das Grebet 
als drittes dahin gehore und was die Tradition 
aberhaupt bedeute? 

Schluss: iu cwXi' "5 U *3C=it ^y> bLjJJ U 



F. 1 7 b — 1 8« enthalt Stellen aus dem ,}}U\ 
und Glossen dazu (von -JL^JL>t) ftber einige 
rhetorische Fragen, wie <Arf-^vJt und ,j«LasM. 

1591. Spr. 814. 
8) f. 6C a . 
8*°, 24 Z., gedrfingte Schrift, wie bei 5) (Toxt 1 6 X 1 2 f '"). 
Ueberschrift : 



Anfang: J«£ juU^L> j *l)J^ ^LiiJt JL» 

gJt Lw»l qK alio ^<>j 

Erorterung derselben Tradition (No. 1590), 
unterAnfUhrung verschied. Schriflsteller, von Za- 
karijjft ben moli. elanQdri aba jahja t 926 /i620- 

Schluss: s^j, -Lai! a jl p)&f eUJ tX«u y J, 

1592. We. 1832. 
2) f. 10-62". 

Format etc. und Schrift wie bei 1). Bl. 10 aus- 

gebessert. — Tite) und Vorfasser f. 10": 

j 



So im Vorwort f. 10 b . 



-i 



(Fur JU'iJS mocbte ich JU"^t vorziehen.) 



264 



EINZELNE TRADITIONEN. 



No. 1692—1596. 



Anfang (nach dem Bism.) f.lO b : til Jl^I 

. . . f bl*JI, sbUJI, aJLc ^y ^U ^J ^i 

JLcTfl Lit viuh\». Jji jOiuto, -^ IJ^j 333^ 

JsjI^I ^ Outfit #X olyJI, 

Ausfohrliche Erorterung der Tradition „der 
Werth der guten Werke hangt von den Ab- 
sichten dabei ab« in 180 Absohnitten, die jo-^ 
genannt Bind; von Essojatl f 9U /i606' 

Sohluss f.62*: JySi\ o 0u^ ^LWft ju^, 

Uj *~ a^' Jjt *-**& o*^' Alt>s j)y>y j^-Uj 
U*L»j fi^j *J^ 3 **»Ljt 3 wU?l 5 «JT J*j cX*^. 

Abschrift zu eigenem Gebrauch von 
^l&Jt ^ ^ vjuLJJI Juc i m Jahre 1141 
Rab.II (1728). - HKb. VI, 13123. 



Mq. 180", f. 169 steht ein Stuck dieses 
Werkes. 

1593. Pm. 407. 

77) f. 374"-379 k . 

Format etc. und Sohrift wie bei 2). 

Dasselbe Werk im Auszug. Titel- 

uberschrift: gJi JLo^f ^^gx^ft LaJisJ 

Anfang: i^JI j ^wJI ^ ^ JjbUt 

g^ ! O* 1 -^ crrt-?5 *^H l-» *&\ «^ *~M ^ 
Von wem dieser Auszug gemacht sei, ist 
uioht ersichtlich. 

Sohluss f. 379*: U Q l y>T ^ ^ /^ 



JIO 



1594. Pm. 407. 

58) f. 274*- 275'. 

Format otc. und Schrift wie bei 47). — TiteJ- 
uberschrift nnd Verfasser: 



Anfang (nach dem Bism.): -bLj tJJ Ju^t 
il ju^I jj>l j^o tit e*^t £ IjSZ; . . . 
£JI J~S * }J * & o>JL ^ jLdi ; LJI Jj>< 5 

Essojfitl f 9U /i606 behandelt bier eraige 
8chwierige Fragen, die sich auf die Tradition 
beziehen, nach welcher zur Zeit, dass die 
Guten ins Paradies und die Bfisen in die H6lle 
eingehen, der Tod in Gestalt eines Widders 
zwischen beiden steht und geschlaohtet werdeii 
soil (als Andeutung, dass Lust und Strafe ewig 
dauern wird). 

Schlnss: «X&I 5 ^y,\ o^JI ^oi pgiXSL&nh 

'vly^W jj^l ^IjJ *1" 3 — Nicht bei HKh. 

1595. Pm. 407. 

7) f. 47 b . 48*. 

Format etc u. Schrift wie bei 2). — TitelQberschrift: 

Anfang: jjjoJf J^a. mImS) f Ui\ LJpuJi, JB 

£JI bjb.1 j^t ^|^| j^| . . . Jio^Jt 

Schluss: U-h 5 '(jr*-*-*' »4,LiLX« Hy. ^ 

Die Tradition von BegrQssung des Volkes 
seitens des Propheten, nebst der Reihenfolge 
ihrer Ueberlieferer; von EssojQtl erortert. 

1596. Spr. 814. 

7) f. 65*. 

8". Dieselbe Schrift wie 6). (Text: 8x 10 cm .) 

Anfang: ^ a c ^ y&v'ft iuo^jJt £.L» 

Schluss: yjij^b BOys- jut KX9\yXi %J£ ^1 

Essojuti beantwortet hier eine aufi die 
Tradition der Melone bezogliche Frage. 



No. 1597. 1598. 



EINZELNE TRADITIONEN. 



265 



1597. Pm.733. 

7) 8. 110— 218. 

4'°, 23 Z. (Text: 18'/3Xl2 cnl ). — Zustand: bis 
S. 145 in der oberen Hulfte fleckig, be9ondere stark S. 1 10 
bis 127; ausserdem so nooh am Ende, bes. S. 212— 218. — 
Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einbaud: zusammen 
mit 1—6. — Titel S. 110: 



j^i Jjtf Jljtxti 



J, " 



Ebooso im Vorwort. —Verfasser: 

Anfaug (nach d. Eism.) S. Ill: *JJ Ju-sil 

• • • "cr* 6 .-^' o*l> L**^ . Jl-**' cH^' a* ^-J* 1 
U**^ & ■oV**^' O- 3 *^ f ^**£y»' i-\.i»J Aju L*' 
(«jw). (j^ qC ^ L^a . . . jLCi^J! JJ>I fc^i ,jb 
^1 ^ jJipl As aUI. \ * <k>^ «iAJ.As. j 
^^j *.jC o-a£ As ^Jli *JiA Lo JjJUxl Jlfis .Aj 

AN;t oiftt Jjh ty* liAJcX^t ,CJM ,5 f*-^^ <^s>l *^« 

Ausfiihrliche ErSrterung der Tradition, dass 
Gott in Bezug auf die Kampfer von Bedr ge- 
sagt habe: thut was ihr wollt, ich verzeihe 
euch in diesem und jenem Leben! Der Ver- 
fasser Isma'll elildhl eccufl, urn u43 /i7so am 
Leben, behandelt den Gegenstand in Vorrede, 
Kapitel und Schlusswort. 

S. 1 12 ^uWiil iulfjt (ju> j^St] g^SJI JB JUXiw 
oLs*^! £ bw* ^AS ^.xJI ^ J.C ^ A»^ 

^.mJ6 y^», (^Ij"' *Jy> kj ofv vM' (5 **£*J' 

1 20 '«' -*»^l ,•»* *j v_sI«aj Uj vi^JtX^t ^jvjtx ,5 v >Ij 
'205 L^JLc .tJIiJ oU*vU*Ji (j.c»j L^aj j, jj «L*j'L> 

Schluss S. 217: U J»c *-^iiJI ^coXii tAjJj 



*"tfl ^ e^A^i & 



k_> ; *U A*riJ a U-dc ju aDI ^Oui U (Ac U fJyUJ 

In der Unterschrift sagt der Verfasser, er 
habe das Werk vollendet im J. 1143 Rab. I 
(1730). Er fiigt hinzu, er sei mit Abfassung 
HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



des )iJiyal\ i-tjl&ji V.JILJ XuUdl Jj^LUI beschaf- 
tigt gewesen, zur Widerlegung einer Schrift des 
Xj^Aj ^\ gegen die Quiis, besonders den Ibn 
el'arabl, Ibn elf&rid, Ibn sab'ln; vor 
Beendigung desselben sei er mit einem FreuDde 
auf die Tradition von den Bedr-Kampfern zu 
sprechen gekommen und die Uneiuigkeit mit 
ihm liber die Richtigkeit derselben habe ihn 
zur Abfassung des vorliegenden Werkes bewogen. 
Schrift: gross, rundlich, deutlich, vocallos. Stioh- 
worter roth. An dem Haode nicht selten Verbesserongen 
und Zusataa, besonders zu Anfang. — Autograph. — 
Boim Zahlen der Seiten sind ein paar fiberspruugen: sic 
folgen jetzt so: 1)4. 114*. 115. 115'. 116 ff. 

1598. We. 1706. 
23) f. 65 b . 
Format etc. - UDd Schrift wio bei 1). — Tite)- 
uberschrift und Verfasser: 



j^Ji-aJi (^l^JI ^i^l A*c gv*^JJ JJL.J 
Der speciellere Titel fehlt. Der Verfasser heisst genauer: 



^ 



;AJU^JLJI , -fcli Jl 



cs*^ J1 ^ 



LiJi , JlUCJI A*^l 






V^' 



u***y 



An fang (nach dem Bism.): klX*-^ tSi iX*ii| 
g*w£j| UPJO cr A J ' a^'rf-^' ^ f*^> A^ <Jutj Ui 

Lau' ftJyij it _^ti ^^p« lil Jli' ^ ^»*o ftlyi U^ 
i^JI 'vJiiLiUj jtf _^p Lfis- l ^»'«j-« Lit i3U> ^ *«as 

'Abd elgawad ben ahmed ben 'abd 
elkerlm elkajjdli, geb. 1109 /i697> gest. U92 /i778> 
erortert hier die von Elmonawl erwahnten 
und von ihm auf EddeilemI zuruckgefuhrten 
2 Traditionen: Wer sagt, ich bin ein Glaubiger, 
ist ein Ketzer, und Wer sagt, ich bin wirklich 
ein Glaubiger, ist ein Ketzer u. Scheinheiliger. 

Die Abhandlung ist hier nicht zu Ende; 
sie bricht ab mit denWorten: S^^^t bis ^Lju JS 



"J z 



»i!) i_j^>l ikXA y* *y >_>Uaj>l 



j* ^ a c &> 
u 



266 



EINZELNE TRADITIONEN. 



No. 1599— 1602. 



1599. We. 1728. 

7) f. 120-129. 

Format etc. und Schrift wie bei 5). 

2 Stticke, behandelnd 1) f.l20»ff. die von 
'Omar herruhrende Tradition : oUUL JLeW (die 
Werke seien nach denAbsiohten zu beurtbeilen). 
2) f. 1 26* ff. die von Abu d'err herruhrende 
Tradition ( JUoJt <a-^>jS- ^jl („ich bin frei von 
Unrecht"). Vgl. We. 1817, 4, f. 104 b . 

Blatt 125 leer. 

1600. 

1) Spr. 1967, 14, f. 56 b — 59\ 
Text: 1 1 Vs X7>/s— 8 l /i cm . Schlecht u. fluehtig goschrieben. 
2 Traditionen, von deneu die eine von der 
Schlange (^i^i*) und die andere von u^U.«JI ^\ 
in Bezug auf das jnngste Gericht handelt. 

2) WE. 100. 

let Persisch; aber f. 246 b enthalt eiue 
Arabische Tradition: welche Gnadeu derjenige 
dereinst zu erwarten habe, welcher in der 
Nacht des 27. Ramadan gewisse Rek'at macht 
und dabei Sura I liest und betet; anoser- 
dem die Angabe (nach einer Abhandlung dea 
{ jX±< ) jjil\ J^s.^wt ^ iX*s»\ jfjs-\ _jji), wie oft 
Gabriel den Adam n. a. Propheten besucht habe. 

VonTurkiscb. Hand gOBchrieben, zieml. kleio, una l,0u /i6e8. 

3) Schom. XI, 3% Heft 7, f. 16 s — 20. 

Betrachtungen tiber die Tradition : * S; *>\ JjG 
^ji U; cufische Betrachtungen dariiber, worin 
die Absicht (£JLS) des Menechen bestehe. 

4) Lbg. 701. 



Das Werk dee .qjOJ! ^Ju» o^^, welches 

betitelt ist Jb*^! tiiij "i viAjiXs- „_& £ JUUI^^xi* 
ist lithographirt im J. 12M /i848- Es sei hier 
wenigstens darauf hingewiesen, dase darin die 
bei Elboharl und auch eonst. vorkommende 
Tradition Jcs-L^ KJibLS ^J! 1\ JL>J| j>Ji3 *i 

behandelt und die Ansicht, eie enthalte ein 



Verbot, zu den Grabern der Propheten und 
Heiligen zu wallfahren, widerlegt wird. 

Ee ist ein Persisches Werk, aber Ein- 
leitung und Schluss sind arabisch und ausser- 
dem sind so viele Citate und langere Stellen 
aue arabischen Schriftetellern angefuhrt, dasa 
dae Persiscbe kaum zur Geltung kommt. 

1601. 

Einige vereinzelte Traditionen kommen bei- 
laufigvor: Mq.49, l,f.l». Pet. 595, f. 11 5". 116. 
Spr. 1982, 3, f. 33—36. Pm. 199, 4, f. 161". 
Pm. 37, f.l48». Pet.217, 2,'f.65\ We. 1109, 
f.166. Spr.299,f.23\ 39 b . Pm.493,1, f.2-4»; 
585, f.l". Mq.l24,f.4-6\ Pm.35,4,f.l0 1 >. 12. 
We. 290, f. 95"; 1715, 2, f. 9 b . Pet. 94, 
13, f. 69"; 14, f. 79 b . Spr. 854, 6, f. 184\ 
Schom. XI, 3%Heft7,f.24. WE.119,28, f.227«. 
We. 1739, 4, f.l9 b ; 1706, 1, f. 8" (inVersen). 
Pet.426,f.85 b . We.l706,14,f.45». ljbg.752, 
f. 119- Pm.419, 1, f. 10. 11. Spr. 2005, f. 6-8. 

1602. 

Ausser dieseu einzelnen Traditionen kommen 
in den Berliner Sammlungen auch noch andere 
vor, die aber in anderen Fachern unterzubringen 
zweckmassiger ochien. — Ueber andere einzelne 
Traditionen handeln folgende Werke von: 

*) ^^oi *>**» tf M ^ 1 676 /i276 , "• d. T. 

a) u$Si\ vi*jiX5»- __& 

b) tL«^l u^\jtXs» ~.J* 

2) ^L-Ji'il Ou.^ 1 c j ^*^ ^ l\*^ f c. " a / 18 7i, 
u. d.T. *Jjjm> l^c (»iM iJiXs* ^L»i' *JJI q\ »£aj As* _, _& 

3) ^Xjl ye\j i\ jJI cX^c a t <X+z? f 8 * 2 /l438, 

u. d. T. ^£a/*.aJI fcjJL© c>jiA» ^ucs>- jdt . 

t 8C1 /l457 5 "• d. T. c U(L. ; to. U*tf eoJkS» -J*.. 
5) [JE^JI ^1 Jib- f 9»/l606, u- d. T. 

a) KiuJi*l u£L>t ^ Kba'sjJI j-jljtjt 

b) J^'l^j^s jjic lit JlS ^y> viiAJwXs- ^5 ^PLm i-hXcl 



No. 1602-1604. EINZELNE TRADITIONEN. — KETTEN -TRADITIONEN. 



267 



d) IU x OJt OJSs iUvJU V_S-C ^0 v£/JtXs* J. S»<^fl Jljjjj! 
6 ).:^5: ; **b**!' "M-^ vM" t 960 /l663 > «• d. T, 

.: LL ^SU-JI t » 032 )W u. d. T. 

t ,036 /i626, u. d. T. 

a; ^jJtX-Jl ^jj v£AjfcXs> ^c wj^?. W: ,-yJLXjJI ^^jj^ 

!)) L j J oj^JtiA^< t ^jjjOLaSltX^pj J .JI Jwj: f 1071 /l660) 
H. d.T. ti .Li^Xw^ i^AJtXp- (jaw j3 o,Ua<w3| bI&vjs. 



10) ^^JJI ^ ^ ^>l t U61 /l738, «• d. T. 



&-*■■ 



t ii92 /i778,>. d. t. : ; ; ■ 

3^? t 1205 /mo, u- d. T. 
a) jJ-l ,.3^1 j»j.j vio^Xs- ^ "^ 

t™/»oo, u."d.T. 



1603. Spr. 1966\ 

2) f.4^-10. 

Format etc. u. Scbrift wio bei 1). — Titcl fobll. Er 1st: 

VerfaBBer feblt. 

An fang (nach dem Bismillah): id! tX^\ 

M *H\ »JI "3 G < o^l, xL*Jl 5 wA^ 1 J^ o^ J ' 

'iL^ o^L»*Xw./9 v£aj.M.:>I tiiX.A-i iAsj Lol . . . 

iJI ...LixJi *>i^Lc Kj.Liij: X^UjS? JU^j J.Lv^s**, 

20 iichte, hoch hinauf gehende Ketteu- 
Traditionen, mit Angabe ihrer Ueberlieferer, ge- 
saramelt urn 800 /i39 7 . S. Ausfilhrlichee in No. 1 604. 
Die erste dieser Traditionen ist: *^=>_i .^..sss-IJ! 

Dazu fiigt der Verf. f. 9 U eiue Augabe Uber 
seiDe Qoranlesuug bei *JJI J^c y>\ ^v^xil ^j^*^; 

(t m 'lmi) i m J- 7c9 /iso7? «nd giebt die Rcihe 
der Qorawlesung vou Lehrer auf Lebrer bia 
auf Mobamiucd. Daua giebt cr als ceinen 
Hauptlehrer in der Tradition ao i". ] ' deu 



f 780 6awwal (1379) imd fiigt die Eeihe der 
Lehrer auf Lehrer bis :mf ,j»Lai ^j! f 68 R»- 
madau (688) hiiizu. Ebenso giebt er dieReiheu- 
folge der Eiukleidung ale (pufi (*3zj3sS\ '&£» tj^) 
an, f. 1 9 b am Rande. Er selbst ist eingekleidet 
im J. 772 gaww&l (1371). 

Sein Bruder heisst ^Ls^jJI _. ^s , wie 
aus den letzten Worten am Rande erhellt : 

Das Weitere fehlt; viel kaun es nicht sein. 

1604. Spr. 538. 

4) f. 92* -107. 

S", c 22 Z. (13>< 13'/ai 14'/a-15x 10—12^). — 
Zustaud: Ucckig, aucb unEauber. — Papier: gel b, stark, 
glatt. — Einband: zuo. mit 1—3. — Titel fehlt; erisi: 

Verfasser feblt: 8. UDteo. 

An fang (ohne Bisrn.) f. 92 b : JJ J**^! 
, f &uA ..yjJI b^I^c ,Jj-. 5 &^bL«. . Dann deraelbe 
Anfang, der l)ei No. IfiO^-J augegeben ist. 

34" 



268 



KETTEN-TRADITIONEN. 



No. 1604. 1605. 



Sammlung von 20 Traditionen , deren Ge- 
wahr6sttitzen in ununterbrochener Kette bis auf 
Mohammed herab aufgefuhrt werden und die 
deshalb k e 1 1 e n f 6 r m ig e (J-wJu**) heissen. 

Die erste enthfi.lt den Sprnch ; Q_>+*>i Jt 
gJ|.,^*»JI |»-f»^J. und heisst hier (wie sonst oft) 
^pSL J»«dU*,«JI vio^Xs-t, weil jeder der Ucber- 
lieferer sie bezeichnet als die erste Tradition, 
welche er von seinem Lehrcr gehort habe 
(<uU iO^w-w v£*jlXs> ^i jS> t ). — Die. 2. (f. 93) 
heisst iLs^JLaU vixj*As>, weil von jedem der 
Ueberlieferer derselben gesagt ist: vw^iUaJU. — 

weil 



Die 3. (f. 93 u ) heisst iJuUJI w,„ , 

<'B bei Angabe jedes Gewahrsmannes heisst: 
^AL vdC^ 5 . — Die 4. (f. 94*) eben deshalb 
wft^Jl J.* AJI ^y-Juw* — Die 5. (f.94*) deshalb 
[gJt {ct-**-' AaJ] *JJ «Afil 5 *JUL 3^&\ eoOo 
Die 6.(95*) ausdems.Grunde: [od. J»*jL».,s]e>u 



* ( Is!. 



Die ubrigen Traditionen siud ohne besondere 
Ahzeieh'en. 

Es schliesst sich daran f. 99 1 " Verzeichuiss 
einer fortlaufenden Reihe von Qorftuleseru, von 
dem Lehrer des Verf'. an, c. 820 /ui7, herab bis 
auf Mohammed selbst, die die Qoraulesung 
(u. zwar die des ganzeu Qoran) einer vom ande- 
reu gelernt liabeu [*Ja*Jl o',"*^ [auch 8*1.3] 8»blJ - ]. 

Es folgt f. 100 b eiu Absehnitt 'iws^Ji, in 
welchem, ebenfalls bis auf Mohammed heruutcr, 
ein Verzeichniss von gelehrten und frotnmen 
Mannern gegeben wird, die mit einauder Uin- 
gang gehabt haben; bei jedem wird aber nur 
einer augefuhrt, zugleich mit Angabe seines 
Todesjahres. — Darauf folgt f.102* die Angabe, 
wer den Lehrer des Verf. in den puft- Stand 
aufgenommen habe (^Sya*l\ KS3> u~..J) und wer 
diesen, u. s. w., bis auf MoTiammeds Zeit. 



Schluss f.103': * 



^SL^aJI igy liXTj 



>ly» 



lau *i)i. 



i^** o* o-^' 



8^Li 



gJ! \JJ)ji\ *% abJuai L« js»\ li\tf>5 



Der Verfasser dieses Werkchens, welches f.93* 
u. 93 b mit c**£JI bezeichnet wird, ist ^jJl JUT 

t yu&. ( jJLfcAxJf (jUbJLw ^ O^ ^jlatfj^f 

und Schuler des ^-jjAJI -vjyfc ^ A+js? \UI iX*t _»jl 

S?,-*t' o^- 3 ' u*t* ijr*^-^^ o'r^ O* i,?*^ 
der urn «w/, 465 lebt (geb>Vi39i, f. 104«)/ — 
Der Verf. Mohammed ben sultan eddimasql 
kemal eddln abu 'lme'ah lebt also urn 
874 /i«o> sein Werk ist, trotz des gleichen An- 
fanges, von dem vorhergeheuden verschieden. 

Schrift: flbclitige Gelehrtenhand, zuerst ziemlich klein 
uod fein, daon grosser, nicht leicht zu lesen, vocallos, auch 
oft ohne diakrit. Fankte. Sticbworter roth. — Abschrift 
von t\*^ tf f,fJ> Jl <\*c ^ jjj>\ jj! A*^ 
^niLSJI t _ ? *A.Jul ^Ax^^V im « T - ? 72 RanV (1468). 

F.103 b u.104% von derselb. Hand, eineKetteu- 
Traditiou iiber das Beschneiden der Najrel am 
Donnerstag-L^^l ^ jLa!&\ ^jb Jw*l«4i v£*#x4l, 
nebst dem Lehrbricf iiber diesc u. die andereu 
Traditionen (die vorher besprocheu Kind) von 
seinem Lehrer Ibu 'i inran (Katal. No. 161, 1). 

F.104"— 105" eiuigeTradd., mitgetheilt von 

von derselben Hand wie ohen geschrieben ijn 
J- 872 /u68> nebst dem dazu gehorigen Lehrbricf. 

F. 106 u eine Ketten-Tradition, iiber- 
schrieben .AjJIiJ-^Xw^ (indem zu jedem derUeber- 
lieferer die Worte gesetzt sind: ^Aj J. ^sfjtc.), 
mitgetheilt von Mohammed ben sultan im 
^• 872 /i4685 demselben uberliefert von seinem Lehrer. 
Scbrif t: klein, gedr&Dgt, rundlich, vocallos, vom Verf. selbst. 

F. 107* ein aus seinem Zusammenhang gerisse- 
nesBlatt, behandelt dieHolleustrafeu ; von .,j lX*j< 

1605. Mq. 127. 
8) f.49. 50°. 
Format etc. und Schrift wie bei 7). — Tite) f.49 a 
oben in der Eoke: 

[l. iCs?Lat«Jf] iiA£»LaJI v^wJOsJ^ 



No. 1605—1609. 



KETTEN , TRADITIONEN. 



269 



Anfang (nach dem Bism.): w, 4J iX*^i 
^UUV . . . ^.sr\ Jk> jJ , :.,,» ^ • • • o** 1 *]! 

J^c CT )JJ^ *U< (*?••' g^~ Ji L^** Lf*^ 

J^Jl ^j>U*Jt ^ J . . . >>UJt o.+* :0 > &?*. 

Es handelt sich uin die Tradition der 
7 Tages-Schopfung (-5J ^^ ^Ui - »iJ\ v_*i> 
gJI As^t r>:! JL^I 5 -ow*-Jl)> welche Isnaq 
hen 'all elmultunl abfl bekr von Nagm eddln 
abd eTazlz elbagdadl im J. 783 /is32 m ^ 
„Handdruck« erhalten hat. Zugleich wird die 
Reihe der Ueberlieferer dieser Tradition bis 
auf Mohammed zuriickgefuhrt, uuter Angabe 
des bei dieser Tradition bestandigen Handdrucks. 
Dieselbe wird auch noch als acht in drei an- 
deren Reihen von Ueberlieferern mitgetheilt. 

1606. 

Lbg. 75, f. 76 — 78*. — Abhandlung fiber 
die Handgebung (i=iLaJI) bei Mittheilung 
einer Tradition, gegen das dieselbe verwer- 
fende Werk (^Jc?) eines Tiirken gerichtet, 
von «*♦&> ^ ^JJ! JL/^ O^? 1 1085 /i674. 
Eine andere dariiber Lbg. 526, 26, f. 311*. 

1607. Lbg. 819. 
54) f. 187. 

8", 25 Z. (21'/ 4 Xl5; 15'/aX9 cro ). — Zustand: 
lleckig. — Papier: gelb, stark, glatt. — EinbaDd: 
j-.usamnien mit 1 — 53. — Titeluberschrift: 

Anfang (nach d. Bism.): BbLo% »JJ iX»^! 



Jahja ben monammed ben monammed 
eiidw.l abu zakarijja t - 96 /l665 »»• 

Schrift: klein, cleutlich, vooallos. — Km l,60 /im. 



^IS**- 



. liiXyx. ii» iX.fci Ouu Ul . 



j^JiiJI ±3? ^^ s\,jfj U . . . K-aUJl o^l*> ^ 

-J! juJulSI ,_^bo US' *llt A*£ J O*^ • • • 

Schluss: (0>*j «*-!U ^ crJl J^ LUj>o> 

Also Reihenfolge der Ueberlieferer der bier 
mitgetbeilten Tradition mittelst Handschlag, von 



1608. Lbg. 819. 



25) f. 116. 

S">, IS Z. (20 l / 3 X 15; 1G X 10 cra ). "-Zustand: 
niclit reoht sauber. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
EinbaDd: zusnmmen mit 1 — 24. — Titel feblt. 

Es ist das Stuck, enthaltend 

welches in dem Lehrbrief an ^.UJl ^^^ 1 109B /i685 

steht f. 97*-98\ S. Lbg. 81 9, 1 8 (Kat. No. 202). 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich gross, vocallos. 

Darunter f. 116 b in grosser grober Schrift 
ein Lehrbrief an pir*^ ^ c von yi is^- 
iJK A*c ^ Ou^<* ^ A*^ d. i. ^UJ! im 
J- 1091 /i680 (•• auch Lbg. 819, 23). 

1609. We. 1817. 

6) f. 110"- 111. 

Format etc. u. Schrift wie bei 5). — Titel fchlt. Er ist: 

Verfasser fehlt. S. Anfang. 
Anfang f.llO": \i.*s>\ '^1*31 v»; * U ^^ 

v_jU^i . . . ^jJ iX*J> ^J^J' ^^.*^ • • • ^ t>w»-S^ 

Die Ketten -Tradition: gJt rJi f^ty o^/-> 
deren Reihe von Ueberlieferern (herunter bis auf 
Monammed selbst) hier angegeben ist, hat 'Abd 
erranlm ben mohammed ben mohammed 
elaugdql abu 'lfadl urn 910 /i S o4 zuerst unter 
alien Traditionen gehort bei >A^>-< o*^' ^^ 
^jU^I Ja«JI; ebenso dieser bei J,bLilv**JI j£- ^, 
dieser bei ^IjiJI ftr*^ ^^ etc- 

Es folgen, damit in Verbindung,; einige 
Versstficke, in denen die obige Tradition ver- 
wendet ist; der letzte Vers f. Ill" (Tawll): 



270 



KETTEN - TRADITIONEN. 



leia 

1) We. 1881, f. 16 M7. -DieK etten- 
Tradition, bezeichnet Zl^i ^JJJ ^jjl 
aberliefert von ^1 oU j^ ^ ^ "^ 
so weiter abvrarte). 

2) Mf. 547«, £ 4-6. _ Behandelt die8elbe 
Tradition. 



1611. Lbg. 986. 
9 Bl. 8«, 23 Z. (20x 13V,; 15 x 9-).'- Zaatand- 
z.umhch gut, doch meht ohoc Flecken. - Papier- K elb 
gl.lt, z.emlioh stark. - Einband: Pappband m it Ledor-' 
ruokcn ufld Klappe. - Titel und Verfasscr LI": 

Anfang (nac h d.Bism .) f.i*. j^y, j, ^ 

_ 40 Kettcn-Traditionen, ausgezogen aus dem 
c^WJl des _^| _^ A ^ ^, — _p_ 

a *^JI ^ f «03/ D15? un( j zwar 8o]ch ^ d . e der 

Herausgeber (und Verfasser) dieses Werkes, 
Ibrahim ben Hasan elkauram + 1JOl /,r.o' 

__ i / 1689 5 

von emem Gelebrten Nainens Ahmed 'und 
d,6Ser UDd die Vorganger gleichfalls von einem 
sobenannten gebort haben. Voraufgeschickt wird 
eine Notiz iiber Leben und Werk des 



No. 1610—1612. 

Als Schliisswort werden noch zwei solche 
Traditionen (gleichfalls von 2 Ahmed stammend) 
mitgetheilt. 

Schluss .£.»», ^-x^^yi^..^, 

In der Unterschrift sag t derVerf, dass er das 
Werkchen vollendet habe im J. 1085 Mofi. (1674). 

Schrift: kleb, deutlioh, vocallos. Uoberachriften 
roth. - Abachrift c. '»»/ m6 . _ Collationirt. 

1612. Spr. 550. 

62 Bl. 8". 25 Z. (S0»/,xl6j 16x10"°) - Zo 
stand: im Anfang nickt recht suuber, dor uutore Rand 
etin. waeeerfleckig. - Papier: gelb, glatt, stark. - 
Kinband: rothbrauner Lcderbd mit Klappo. - Tito) f. 1\- 

Vorfaaeor f. 1»: 

Dies Work angofiihrt ale von ihm verfasat: We. 410, Ul«. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 1» : &JJ j^j 

oL ^ aJI ^...^ >J °^ ! £^ e^' ^ 

■^l+JI jyJI ^i^Jl ys^t | 



«ud besonders f. 2»-3» ein langeres Stiick aus 
>-sojut,'s Werkchen ^^^^—j^ 
"ugefthrt. Dannjblgt die 1 . TradhSn" f. 3- 
«e begirt: ^ o^l . . . Ui^t L ^L 1^1 

a ^ all Kl Jl * y^ ^ cwUJ! ^ o ^ ( ^ 



Sammlung von 57 KeUen - Traditionen 
(obL*L^), von Ibrahim ben hasan elkau- 
rfim f iioiy 16gB . Dieselbe beginnt mit: 



(Anfang £ 8 «: ^^t ^ ^J, .^j, ^ ^^ 
Die 40. f. 8Msf u - INT , , CD -^ ^^ e.ia5Ui 3 i st f.59«. : 

J-" lH JU J^Sl Uj cyJb -J_«L9 jCy , illt 4 1 I .. , 



No. 1612 — 1615. 



KETTEN - TRADITIONEN. 



271 



Zuletzt giebt er noch Auskunft, ebenfalls 
init aufsteigender Angabe der Lebrer, uber seine 
Qoran-Lesungen: dieselbe schliesst: Upj-tJu 

. . . 3La» £,il «&► tyCii 0*^1 «SJ ^t 'oi^Ji 
' sjtJ& «£jl*£j bUc^ !i^J«-w. KeLb} u&icLb ^-i5;.lj 

F. 22 s ff. kommt eine ziemlicb ausfflhr- 

liche ErSrterung flber die Glaubwiirdigkeit des 

(^juJI .•y*-^ vor, Debst einigen seiner Traditio- 

nen; f. 23 b eine langere Notiz flber <Cj»_^-t ^J. 

Schrift: ziemlich klein u. gedrangt, deutlicb, vocol- 
los. Sticbworter und Uebersohriften roth. — Abachrift 
c. '"".'(gts. — Collationirt. 

Auf der ersten Seite des Vorblattes steht eine 

Angabe tlber i-lcJJL uJLsvil pZ&. J~Ju.il vi-uJc#\Ji 

auf Mohammed zurtickgefflhrt, von einem Sch flier 

des *.bz.\{Jdi\, d.i.^eJL^ij^-j^Ji^LwJi LI^qJ *^ 

t n78 /i764- — Auf der Rflckseite ein Lehr- 

brief, ausgestellt von >\+3? S>\h jj (Sohn des 

t 1178 /i764» vom Jabre 1123 Mofi. (1711). 

1613. We. 1816. 

1) f. 1-93. 

152 Bl. 8 TO , 23 Z. (20VaXl5; 16 X D'/a " 1 ). ~ Zu- 
staiid; ziemlich gut. — Papier: gelblich, stark, gktt (tod 
f: 41 an dunDer). — Ein band: Pappbd mit Lederruckon. 

DasselbeWerk. Titel f.l«: gJI^J A!L~* 

An fang und Schluss ebenso. Aber die Tra- 

ditionen sind anders abgetheilt, wenigstens 

anders gezahlt; ihre Zabl ist hier 101. 

Schrift: zie r '.ou klein, breit, gef&llig, deutlich, 
vocallos. Uebersohriften und Stichworter roth. — Ab- 
uchrift vom J. 1085 Sa'ban(1674). 

Bl. 94 leer. 

1614. Spr. 1832. 

6) f.47-54. 

8 vo , 31 Z. (20X15; 18 Xll l /»— 12""). — Znstand." 
nicht ohoe Fleoken. — Papier: gelblich, wenig glatt, 
ziemlich atark. — Einband: zusammen mit 1) ff. — 
Titel f. 47" von anderer Hand, aber richtig: 



(und in dor Vorredc f. 47'' nicht p;anz richtig, insofnm 
KJL>t fur aJUl>I steht). — Verfasser: s. Anfang. 

An fang f. 47 b (nacb d. Bism.): Litui; Jis 

LoAil ' il|»^ i5^yw • • • ^y^M 'm&h UJL*,!., 

( &JL>i^t tJOyfi tf> U-Jlc tM\ (j»UI iuLajiJ eAJIj <»ij Jill 

J^-o» (usaj _>^j **5j (j 4 ^* o -0 At"' l5^' *■" «^«*"">JI 
BtXJ! 5 n_Jj jtH . . . ^**M iXjjJI Jyu» Jou., . . . f£j\ 
«jSj Lc *-ki o.a*s» —»*U f-**^ ^* • • • J^iV**^ 

gJI SUuLJJI juJL.'i^ WjyiJI oiUJUji ^ <J 

Sammlung von 10 Traditionen, bei dereu 
jeder die Kette der Ueberlieferer genau an- 
gegeben wird, von Mohammed ben ahmed 
ben sa'ld ibn y aqile gemal eddln f 1150 /na7. 

Die 1. ist f.47 b : K^> Jl ioA> [d. h. f.48': 
gJI O* 5 *'^ I****"-?* O-** 5 *^ 1 ^3* Fangt au: 

Die 10. betriffi f. 5*4» jJit Kl «Jt K iUlT J.^i 
und hort hier mit den Worten auf: t\**, li^i>-l 
y^^pr iJi*j£>\ (ili *ju>o sill lKac ^.j iA<^ tLwJ'Jd 
^bu *1« Jls JB -iSJMS l\a«. Das Weitere fehlt. 

Dass die Sammlung mehr als 1 Traditionen 
umfasBt habe, ist ersichtlich aus We. 413, 3. 

Die Schrift ist dieselbe wie in 2), aber etwas grosser. 

1615. We. 413. 
3) £. 140 b — 150. 

8'°. (Text: c. 19x13 — 14 cm .) 

Daeselbe Werk. Titelflberschrift: 
KLiic A*s^ *wyiJi o^loJLowe 
Anfang (etwas abweichend): «_j, »JJ tXt^st 

(Jt «j>5 lio vJutJ W^ ,L ** °^ii ' • • a*^ l * I, 

gJI XJ^bu «L>Ji 5 ui^ j«*Ji Ok***» — Sammlung 
von 45 Traditionen, zuletzt: Xj^^L <i*A\*-l 

Abschrift vom Jahre ,M6 /isio. 



V':' J 



272 



KETTEN - TRADITIONEN. 



No. 1616—1618. 



1616. 

We. 410, f. 65 ff. — 40 Traditionen, 
mitgetheilt von ^JbsJI J*cUwt f 1162 /i749> 
unter Angabe, bei wem eie gehdrt eeien (und 
der aufeteigenden Lehrer-Reihe). Die erste 
derselben ist die Tradition KJpL. J^jCZR vi**Jcil, 
die bis zu Sofjan ben 'ojeina aufsteigt. 
S. Katal. No. 264. 



1617. Lbg. 892. 

8 Bl. 8™, 17 Z. (20 X 14»/4; 11 X 1™). - Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — 
Einband : Pappband mit LederrCcken und Klappe. — 
Titel und Verfasser f. 1»: 

j*/M Ov+5? ^ vX^? . . . gwJSjJ 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : \y\ts> 
. . . Jyus iX«j 5 » . . Hj\ji\ f^uli UJic £* ^ 
* ajLs>. *JH ^ 0.3 .. . .^1 f U^I ^ Jujs? 

Der Verf. Mohammed ben mohammed 
elemlr urn ,180 /, 766 hat die Ketten -Tradition 
uber den Tag *^_j^Lc von seinem Vater, dieser 
von seinem Lehrer 0u.^ o jJ^ Q-^t^jl ^jjl }J j 
^/Jt iJLAJJ ^Ul JiO ^| JT^J ^t 

^l*!' t ,18s /i769 u. s. w. die Reihe aufwarts 
gehort, namlich: w.^to-1 ^.ij t^U ^ ^ 

Ueber den Sinn derselben, tiber die Vor- 
ztlge des Tages und dass derselbe der 9. (oder 
auch 10. 11.) Moharram sei, unter Beibringung 
geschichtlicher Beziehungen und Aufzahlung 
religioser Pflichten und Gewohnheiten in Be- 
treff desselben, handelt die kleine Schrift. 

Schluss f.7": ^ jf^S ^ ^^Jt ^ 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, wenig vocalisirt. 
Am Rande ziemlioh viele Glossen in kleinerer Schrift, yon 
derselben Hand. — Abschrift im J. 1245 Moh. (1829). 



1618. Lbg. 526. 
26) f. 310-313. 
4 to , 25 Z. (22»|s X 16»/s; 19 X lS'/j "). — Zustand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusatnmen mit 1—25. — Ueberschrift f. 310": 

Die Tradition gJI .g&'Jl r***y o^**'^' 
hat wX^s? ^ iX*^? ^j iX^S? (j2i*ftJ( jjf 
^^X-^Jf ^piA^Jt j^Aa^Jf im J. 1190 Moh. 
(1776) zuerst gehdrt von ^ ^*»^l Ouc 

^jjiXil vW* j^* 1 ** o* iM o* (****/" , - >b ! Ji o* L ^» i> ' 

und fuhrt hier die ganze Reihe der Ueberlieferer 

dieser Tradition bis auf Mohammed selbst auf. 

Schrift: klein, T&rkiscbe Hand, gef&Uig, yocallos. 
Stichworte roth. — Abschrift c. "%m. — F-SIO 1 * leer. 

Dann folgt f. 311* von demselben Aba 

'lfeid mohammed ben moh. elmurteda 

iu?La»JL JwJumJI v^wjj^f 

Bezieht sich darauf, dass uSLll* ^ ^^Jl dem 
Propheten bei einem Besuch die Hand gegeben, 
und dieser giebt nun den Handedruck zuruck, 
die ganze Reihe der Traditionsempfanger durch, 
von einem zum andern, bis zurflck an den 
obigen L? «aj«Jt i\^<; er fuhrt sogar mehrere 
Wege dieser Handedruck -Ueberlieferung auf. 

Und ahnlich ist es mit der Ketten-Tradition 
f. 312*, XJuL&jL JwJL*Jf v^oJoif JU~ 
(8. Spr*. 538, 4), die Handgebung in der Weise, 
dass die Finger der beiden Handgeber sich 
gleichsam in einander flechten; die Reihe geht 
herab bis auf Mohammed, der dSbei kurz an- 
giebt, was Gott an jedem der Wochentage 
gesohaffen habe. — Auch hiefur wird noch 
eine andere Ueberlieferungsreihe angegeben. 

F. 313* folgt von einer grosseren fluchtigen 
Hand: O fJbyiaJii Jx> wJ LwJ>) Oo(Xs.f , ausgehend 
von obigem^^ajil Uu^*'; sie bleibt aber mitten in 
Aufzahlung der Gewahrsmanner stecken; zuletzt 
l (^S>\J yl «^js? ^ Ous.1 f\h j>\ _b»Lsll 13^*j>1 

F. 313 b leer. 

Von Ketten-Traditionen handelt Lbg. 526, 
f. 312*. 313'; 75, f.42 b ff.; Spr. 314, f.H7_H9. 



No. 1619-1621. KETTEN-TRADITIONEN. - MEHRREIHIGE TRADITIONEN. . 273 



1619. 

Hieher gehSren noch folgende Werke von: 

u. d. T. Jut**)! o X JUmJ. 

2) OJ -~ ^ ^ Jit 1U* & °^ O* «"' °^ 
t 885 /n89 . 

3) ^,L*uJt cyjJJI |0« t M8 /i846, u. d. T. 

x.UL,.,H jL^H i KJJjCJI jrt^l 

4) 3?^Sl Ju^ o*- r U f W8 /i846> *• d. T. 

6) £X*JI ^jt ^i^ 0*^ O^ ^^ t ™/l868, 

u. d. T. Kll^iu j)wwXw*ji. 

7) ^1 ^jJ^c^ ^ t 761 /i8C0. 



8) ^3 t 9U /lB05, u v d.T. 

a) li? ^JI c^UUil; b) otiUL-it j>l^>. 

9) ^l^^r£Uni0^V o J^t 9S6 /i529, 
u. d. T. xLJiai e-pls^l 6 KJKH .«**W- 

10) o>y '**■ o* ■•V^-; ; b* ,**^ o* °^ 
r^ ^-4). t ,20l Vi790r u v4- T - 

11) ^^>l .# >Lb» ^ ,4!V,A(* 

12) i^l^Wi jtoVo O* J^H 1 ..**■..' 

13) Ohne Angabe der Verfasser: 

a) J«Ju*«JI e-^Xsh \j i)-*LJi yvXail 

C) tl^jJLiJlj v}-««L*>*it 

d) q-uJI o)^ obLJu^V 



8. Mehrreihige Traditipnen. 



1620. Spr. 1966». 

1) f. 1— 4V -."" 

10 BL 8", 19 Z. (18'Ax 14; 13X n cm ). - Zu- 
Btand: fleckig. — Papior: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Pappbd mit Kattunrticken. — Titel u. VorfaaBer f.l*: 

Anfang (nach d. Bism.) f.l b : oL£sL3 /> 
r «*a a))I i$>*9 v^«** Jli JUL*. ^ Ou«* ^1 qJ ^!»j^ 

Dreigliedrige Ueberlieferungen des Elbo- 
nari. Es schliesst sich daran f. 3 b eine seiche 
des ajjto.^!,. des Werkes ^A/OJI, f. 4* einige 
des fcs-U ^\ und einige des J-*-*** ^ >X*s>-\. 

Schluss t'.i*: aUl^JaJL)^ Jjiy jJuoJJIJj^vtt**** 

Sclirift: kloin, dick, gelaufig, vocallos. — AbsShrift 
im J. 949 (Jornada I (1542). '— Collationirt. 
> HKh. II, 3827. 
h/ndschruten d. k. BIBI.. VIII. 

7 



Commentare zu dieaem Werkchen aind von: 

I) ^Ji 0^ ^ ilu & 4* 1 1Q1 Vi606- . :."■ 

2) i^JI ,^?«JI OU^ ^ O.S't qJ 0^1 t *° 8<> /l675- 

Einen C9mmentar zu den d/ftigUedrigeu 
Traditionen des Ibn nanbal giebt es von 

j^JoUil ^UuJI fJU ^ O^t J A*^ t U88 /l774- 

1621. Lbg. 819. 
5) f. 37-41. 

8"», 15 Z. (21>/s >< Wm 13'/a X 8 s /« on ')- - Zustand: 
nioht oht'j Fleckcn. — Papior: gelb, atark, glatt. — 
Einband: zuBainmen mit 1—4. 

DasselbeWerk. Titel f.37« ebenso. An- 
fang de8gl. Schluss f.41": *LJ J^j^ai' w*J^ 

Sohrift: grogs, woit, yocallos. — Absohrift von 
iM.jJ'SjS qj! l\*s>1 nm 1,s %737. 

Aehnliche Werke werdeS beigelegt dem 
^»0^'o+M °^ C^ ^ '**** t 256 /b69 I" 14 
dem 3?^" >^ O* tV *^ O^ f , ^ ,, ^ , + '**%«!*• 



274 



MEHRREIHIGE TRADITIONEN. 



No. 1622. 1628. 



1622. We. .1751. 

3) f. 14-24. 

8™, 21 Z. (17'/,X13; 18«/»X9"»). - Zustand: 
nicht ganz saober. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: zoe. mit 1. 2. — Titel u. Verfasser f. 15 a : 

dL»Kt oL^L*ijf ^yJLljto Cj^LJM 

^v ty ***** j • '^M" • • • c^lsJI ^j^i' 

Anfang (nach dem Bism.) f. 15 b : jJJ Jusil 

^^ o-^r" »3* • • • «w d-s o^ 1 * 5 ' v> 

d* Jjj ,J, ,liSsi bIj, 5 e*#>Jl Jl^> oac ,1^1 

Das Weithinaufreichen der Gew&hrsstutzen 
fiir Traditionen und Nachrichten von der Zeit 
des Propheten hat noch immer seinen hohen 
Werth. So hat denn der Verfasser Moham- 
med ben ibrahlm ben sa'd allah ibn gema'a 
elfiamawl bedr eddln, geb. 689 / mi , f 783 /i 8S2 , 
unter den bei mehreren Lehrern gehorten Tra- 
ditionen — fiber die er zugleich >einen Lehr- 
brief erhalten hat — 40 moglichst weithinauf- 
reichende ausgesucht, fur deren jede er eine 
Reihe von 9 Gewahrssttitzen auffuhrt. 

Die 1. Tradition beginnt f. 15 b : *^cJI lj^j>l 

^i\J-\ i)JUaJI ^ jo* ^ Jx ^ j^aijl (XfC ^1 
^jiu\ ^1 JiiUl Lj_jj>l JlS By, yc fcJic ^yb 

^^ C* *** & lX * J *° O* i> C^ O**^' lX * B 
_-ail ^ «U! J^j Jl» Jls 5 «£JU ^ (j^il ^ . . . 

'•',»» trfyoi uSiAJ jOtJJ x, «u*j JB Ulb B^il vJuJCs 
Die 40. Tradition schliesst f. 24 b : Jju l5_jj>l 

I _f£w (iU5 ^ SjJ-yJ bt a b^vXs-j lia^ »U*Ji L«L 



V 1 *** tJ »>° if^J** *I o^ ^ til ^Jb. i_^^ 

Sohrift: ziemlioh klein, gut, gleiohmfissig, etwas 
vocalisirt. Uebersohriften roth. 

Abschrift von vLj-^ ^ *Ut Ouc Ou*? kj! 

^^ oi *"' tX ** M >m J- 718 Ramadan (1318). 
Er hat nebst seinem Vater Vorlesungen darllber 
bej dem Verfasser gehdrt und einen Lehrbrief 
darOber erhalten, wie f. 14 b angegeben ist. — 
Ein etwas ausfflhrlicherer Lehrbrief — insofern 
eine ziemlich grosse Zahl von Personen auf- 
gefuhrt, die das Werk auch gehort haben (ihr 
Name ist aber durch Beschneiden des unteren 
Randes meistens verstummelt) — ist f. 24 b dem- 
eelben ausgestellt im J. 719 (^afar (1319). 
HKh. II, 2963. 

Andere 9reihige Traditionen werden erw&hnt 
als gesammelt von: 

1) jpj\ f ^ & j^ ^ ^| yl f mj lm , 

2) ^yil si^ ^t^^^ f 808 /l400> 

1623. Lbg. 375. 

6B1. 8", 28-24 Z. (20xl4»/a; 14-14V>X9V3 C, »). 
Zustaud: nicht fest im Einband. — Papier: gelb, ziem- 
lich stark, wenig glatt — Einband: Pappbd mit Leder- 
rfioken and Klappe. — Titel f. l a : 

(J^i r** dr^^ a 6 j*" a^' a" £* u a c 

47 Traditionen, dem Musnad des EdsBfi'i 
entnommen, deren Riwaje lOstelhg ist, von 
^IJlAJ! i\^ ^jj vju^j qj cijJalJt i\*e urn 
626 /i229 bis hinauf zu dem Sohn des 'Omar 
ben elhattab; die Zusammenstellung rtthrt 



No. 1623—1625. 



MEHRREIHIGE TRADITIONEN. 



275 



her von iai>\Ji j£ ^ t 88 7i4«> wie auf 
dem Titelblatt angegeben ist. Sie ist bei alien 
beibehalten, daher steht, von der 1. Tradition 
abgesehen, zu Anfang jeder: __»* ^\ * «j^. 
Die 1. f.l b ist: \jSH $*.J\ S *UjJI D K J&*i o* 
U*^ {Ze lS *iA D Uj & $*>&.- Die letzte f.6 b : 

Die Wendung mit x> 5 kommt etwas fiber 
lOOmal vor; die Zahl 47 wird daher riibren, 
dass nur so viele Ausspriiche Monammeds mit- 
getheilt werden, sonst aber Allerlei, wie sich 
der Prophet unter den und den Umstanden 
verhalten babe. — Reoht sorgfaltig ist das 
Ganze nicht: so kommt die Stelle f. 6 b , 13 — 17 
schon f. 1* unten vor. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, vocallos. Dae 

Sticbwort to roth. — Abschrift im Jahre 10 *'/ims von 

^U ^\ v~~ & j** 

(Die auf f. 1* in einem ganz kurzen Lehrbrief ange- 
gebene Jahreszahl 1173 ist nioht richtig.) 

1624. We. 1801. 
6) f. 55-62. 
8", c. 15-19 Z. (20'/» X 15; 16 X W). — Papier 
etc. und Schrift (nur etwas sorgfaltiger) wie bei 3). — 
Titel und Verfasser f. 65*: 

Der Verfasser heisst: 

^Jiil ^JrtJiJI (c^LiJI gJtfJt ^ ^OJu&JUMl 
Anfang f.55 b : ifrUt, ^yllJ! y> *iJ 0^! 



^Lj fcX*>U uyi IlX* ,j ^^>Jl «j-#-* Lpl^ 

Der Verf. Ibrahim ben 'ah ben ahmed 
elqalqaiandi burh&n eddln (auoh gemal 
eddm) abu'lfath + • m /imb hatte in frfiherer 
Zeit 3 zehnreihige Traditionen gesammelt; auf 
Bitten eines Freundes hat er hier 22 solohe 
zusammengebracht. 



Die erste Tradition, derenGewahrsreihen so 
beginnen f.56': J^iS MaA\ ll^i-l &R &**& 

ist: «tJlsj f£ _>t* (--JiaJI c\*e <yJj ^ & '»■<• 

Die 22. Tradition f.62»: Le HjjJt v_»; «£>^~ 

Schluss f.62^»lx<«>5l^U«AJ^ik» i J'^-iy»5 

In der Unterschrift f,62 b heisst der Verf.: 

vJI iX*s»l ,.,jJJ! «-*Ia3. Eine Nachsohrift f.62 b 
sagt, dass dies Werk bei dem Verf. gelesen habe 
^LiJI ^\p\ 5p^U jtt&X ^1 ^ u. bei 
diesem die beiden^UJt,^^,^^? ; c\j ^j lX*^ 
und 0^*? j-^» ^1. - HKh. I, 420. 

1625. We. 1817. 
4) f. 99-104. 

8", 21 Z. (20'/ S Xl4»/ 4i 16-17'/i.X U— 12 l /9 cm )- - 
Zustand: nicht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: zusammen mit 1—3. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
ft 99* ebenso. Anfang und Schluss desgl. 

Schrift: ziemlich" gross, etwas fluohtig, fast vocallos, 
bisweilen fehlen diakritisohe Punkte. — Absohrift im 
Jahre 925 Sawwll (1519) (zu eigenem Gebrauch) von 
^jiUJI ^yJI J-ai ^j iwU pJj**. - OoUationirt 
nach einer beim Verfasser gelesenen und von seiner Hand 
corrigirten Handsohrift. 

Von derselbenHand geschrieben steht f.l04 b : 

aJ! Uis? gestfitzt auf die Tradition des j3 _^l, 
deren Anf. ^i c^> il. Vgl. We. 1 728, 7, 2. 



Solche zehnreihigen Traditionen haben auch 
gesammelt : 

1) ,^-oyJ! JSyT^? cX*^ 1 pj ^U^ t m hm- 

2) p o#)JI ^ t •"/!«■• 

3) ^bUUoJI v ^ ^ t "Vh*- 

4) ^^-Ji ^.OJI ^^> t 9U /i605, u. d. T. 

35* 



276 



AUFGEHOBENE TRADITIONEN 



No. 1626. 1637. 



1626. 

Vierreihige Traditionen (olIcL,) werden 
auch dem Elbofiifirl, Muslim, Ettirmadl 
beigelegt; ausserdem dem t .,j *Ut ju* ^ Jl^ 

S e ch Br e i h i g e (pL*»| j^>) von ^ Ouj>t 

JJ-Lfe^t ^^iLJI vU^I ^ Ow«S* ^ J^>! f 676/ U80 . 

Siebenreihige (oLjjbL*,) von: 1) ^ J^ 



2)/^ ^ t 87 V »T»» 3) ^ vjutJH ju* 

Acbtreihige (oLiM) yon: 1) ^ ^^ 
0*XJI ,4X«A, Jl£3i «)ff . a** ^ ^ f W?/,^. 

2 ) ur^ q^ ' A** ^ vJuLUI Ju* f 672/ m8! 

3) tfUJl ^t ^UAJt jU ^ W ^ ti* 



671 



7l27«» 



4) ^LuJt Juj* ^ Uu^t t 776 / 



1874- 



9. Aufgehobene Traditionen. 



1627. Spr. 530. 

J25 Bl. 8", c. 22-24Z. (21VsXl4V»i 17xll'/n 
Zostand: fleckig, am Rande oftere auagebessert. Nioht 
froi von Wnrmatiohon. — Papier: brannlich, glatt, stark. — 
Eiuband: Pappband mit Lederrfickon mid Elappe. — 
Titel und Verfasser f. 1*: 

^j^Ufj £*JJf j^L^f v ba- [^ J^| ^ j 

yo ^i ju^t j*u ^jjt ^ ^^^1 ^ 

Derselbe Titel etwas abgekurzt auf dem UDgezahltenVorblatt 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): *JU j^| 

^J^j X\ jLaU l ^1 JI^Jl jf ^\ ^JUstf j/ii £\ 

IJ^4 OJ9 W . . . JiUl, Bj j| 3 JUJJtj, H,JjUb 

In dem Vorwort spricht der Verfasser Mo- 
Bammed ben musa ben 'o£m&n ibn Efizim 
elUazimi zein eddin aba bekr, geb. M8 /ii68, 
gest. ^/ im , ober die Wichtigkeit der Kennt- 
niss von den verworfenen und zum Theil sp&ter 
anders festgesetzten Bestimmungen im QorBn 
und in der Sunna. 

Er schickt eine Einleitung vorauf f. 3 b s 

Darin behandelt er f. 5": ol^yJ! «^ und 
fuhrt deren 50 auf. 



Er spricht dann f. 15» uber die Uebereinstim- 
mung zwiflchen Qoran und Ueberlieferungs- 
aussprttche MoEammeds und behandelt f. 15 b 
die Prage, ob der Qoran durch Aussprttche der 
Ueberlieferung und umgekebxt berichtigt werde 

(vL^Jt, JtuJI g^j jj^ iuJUJI^ sci«J|j v LaCJI g«*j 
Nach der Einleitung f. 17* folgt die Be- 
handlung des Gegenstandes selbst, in der Polge, 
wie die Kapitel der Rechtsbuoher geordnet sind. 
f.20 b ^£t \ r -&S$\ -j^ ^ tf l, f B j L ^ vUr 

23 b ^ eiblis."!!^ XU3I JU^I ^ ^jj| ^ 
25 b H^^|J^ tf^^ o ,j^3 J ^ vi>krfas .^ 

25 b VlX ^ O> o r bbai _^ & /6 l, 

27' ^i^j, ^ jU it ^ ^ ^ 

27- l^ ^ ^ sLaXi , ^3, BbLflJt ^ ^ 

u. s. w. 

1 23* «M3 Oou ^ ^l ^ r Ljl ^J^ ^ ^, ^ 
1 23- *U3 g^i^ ^^ ^ ^, ^ ^, ^ 
123" 'c^sa, jJII *U L* JUL, D ? o£ ^| v b 

Schluss f. 124": jjfl U a^ j|t ^ ^ 
5^1 IJL* ^ ««| ^ XcLL oioi <uL ^LjJI joju' 



No. 1627—1629. 



UNACHTE TRAD1TIONEN. 



277 



i ^Le tlymj «U" ^JJ-i" *B» £^1 AB ^ fclH ^ 
^AfcuaJt lW kite- ^3- J* »iV*o, v^^l j*-T 

Schrift: ziemlicb grosse Gelohrtenhand, breit, kraftig, 
etwas fluchtig, im Ganzen deutlicb, vocalloB, oft ohne dia- 
kritische Punkte. Ueberschriften hervorstechend gross. — 
Absohrift von »J»b> ^ ^ rf A**? & f^ 
JsLaaJJI (jeLiJI ,j.X**Ji nach dem Exemplar des 
unten genannten Rawi dieses Werkes im J. '"/ueii (f.!7 b ). 

Die Fottirung arabisoh. — Das Werk zorfallt in 
7 Hefte (*j4»): f.l, 20, 30, 48, 69, 86, 106. - Bl. 19. 105 
Bind beim Zatalen der Blatter ubersprnngen. — Bl. 67. 68 
sind ganz leer geblieben. — Das Ganze oollationirt. 

Die Riwaje des Werkes 1st vou ^jJJI iX*X~ 



Bei dieeem hat der oben gcnanntc AbschreiWr 
Vorlesungen fiber das Werk gehort iu iUo 
in. J. 585 DuWigge (1190). 

Am Eude jedes HeRes, zum Theil ttuoh 
anf der ersteD Seite dessclbeu, steheu Augabeu 
und Verzeicbuisse vou Personen, die ftber dies 
Werk Vorlesungen (bei Verschiedeuen) gehort 
haben; dieselbeu stammen aus den Jabren 

"VlHO- W /l» "'/WW- 64S /l24S- "W W /l» 

HKh. VI, 13 515 (ganz kurz). Er fithrt 
9 Verfasser solcher Werke an, deren fruhester 

u. der spateste 33T3II^Ii J^ & ^U f 744 /ia4s. 



10. Unachte Traditionen. 



1628. Lbg. 149. 
35) Bl. 4">, 17Z. (25X16 >/s; 17X 14™ 1 ). — Zustand: 
fast ganz wasserfleckig. Bl. 1 am Rande ansgebessert. — 
Papior: gelb, stark, gifttt. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken. — Titel uml Vorfasser f.l": 

Aufang (nach dem Bism.) f.l b : Jb*U» JlS 

Sammlung vou etwa 1400 erlogenen Tra- 
ditionen in alphabetischer Folge, nut Angabe, 
von wem sie herrftbren; verfasst vou Mo- 
hammed ben tahir beu 'all beu ahmed 
elmoqaddeei eBBeibilnl f m lnu- Zuerst f - lb; 

SchlusB f. 39 b : 'y^t a^l* 3 J' vi>±S J»>J1 

Schrift: ziemlicb klein, gnt, vocallos, iliakritische 
Punkte fehlen nicbt selten. Uebersohrifton hervorstechend 
gross. Am Rande bisweilen kurze Bemerkungen, auch 
zwischen denZeilen. — Absohrift c. '"/mo. — Collationirt. 

HKh. H, 2863. 



1629. Lbg. 137. 

16 Bl. 8", 15 Z. (17'/ s X 13; 14 X 9°'°). - Zustand: 
ziemlnnsanber, auch fleckig. — Papier: golb, dick, glatt. - 
Einband: Pppbd mit Lederrucken. - Titel u.Verf. f.l»: 

U^J^\ u^ty ^Uii J-»^Jf j^-i rf /»* J 
So auch in der Vorredo f. 1°. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ Omj-I 
j,ls 33u^ . . . »Li£lJ ^ % "^ ^ ^ i^"^ 1 

Ein in eine Menge meistens kleiuer Kapitel 
mitUeberschriften eiugetheiltesWerk, inwelchein 
der Verf. 'Omar beu bedr ben sa'id elmuv- 
fill elhauefl f 622 /i225 (619), °» ue Stelleu au ' 
zufilhreu, eiue grosse Auzabl vou angeblioheu 
Traditioueu vorbriugt und gauz kurz sagt, sie 
seien uicht vom Prophet en, oder audi hinzu- 
filH: mit der u. der Ausnahme. Zuerst f. 2*; 

ZiUetzt f.16': ,3^ AS 'A~J! ^k^' «S vW 
• O^UJ! y UjI 'li=^ liJA> O^J! l kl^' J 



278 



UNACHTE TRADITIONEN. 



No. 1629—1631. 



Dae Werkchen ist vollstandig, gehfirt aber 
zu einer grosseren Sammlung, von der es das 
6. u. 7. Heft (*-a.) ausmaoht. 

Schrift: ziemlich grow, gut, etwas vocalisirt. 
Ueberaohttften grosser uod starker. - Abechrift von 
t>* o* Z O* L5^^* im J - 71 » Kan>. (1319). 

HKb. V, 124S8 (^o^| ^ ^ ^j,^ 



Die Untersohrift, welche auf dem folgenden 
Blatte gestanden hat, fehlt. 

Schrift: ziemlioh gross, gewondt, gleiohmasaig, fast 
vooallos. — Abschrift c. ,0OO /| 89 j. 



1630. Pet. 327*. 

I) f. 1-5. 

23 BL 8~ 21 Z. (20X13'/,; 14x8-). - Zustand; 
lose Blatter, sonst ziemlich gut. - Papier: gelb, glatt, 

f u ^ ", ,i n r b T? d! U6gt " 0iD6m Pft PPd«°teI. - Titel 
f. 1* (und l* Ueberschrift): 

Verfasser: ^1 j^-JI p WI. Er heisst ausffihrlicher: 

(Kin biographiecher Artikel fiber ihn f. 1\) 

An fang (nach dem Bism.) f.P : aJJ j^t 
.0*^1**, • • • £*AJI JB • ••• jJIt J^ ^LJt o, 

Handelt von den dem Propheten unterge- 
«chobenen Traditionen. Der Verfasser Elfi as an 
ben monaramed ben elhasan e m9 dni radl 
cddm aba 'lfedail, geb. *y lm , + «y 
(655. 656. 657), iuhrt zunachst eine Anzahl 
soldier an aus dem ^1 vlf6 de8 ^ 
(t 464 /i062)» dann aus der Ergiinzung dazu, be- 
titelt^l ^Jl von ^ j^ ^ j^, y^l^t 
u^M 5 ? 1 (^-a* t 6SO hm> darauf f. 4' andere 
auders woher entnommen. Als solche Werke 
bezeichnet er iuJU^I D>J ^ v ( . femer 
*UWI W*» V von (? ^ ?^ } ijm ^ ^ 
,y*M; dann mehrere ^| j^ an > Ah . 
l >il! v'^T *p., u. e . Andere. 

Schluse f.5": ^| ^ s ^ ^ ^ 



P. 6* Persisch. — F. 7* oben eine Tradition 
aus dem j*~a*JI des ^si\ ^ f 687/ m2 , _ 
E. 8» enthfilt einige Traditionen und darauf 
Bezfigliches, auch Anekdoten und Ausspruche; 
ebenso f. 10', nebst einigen Versen. — P. 8 b . 9* 
einige Arabische, meistene aber Persische und 
Turkische Verse. 

1631. We. 1361. 

90 Bl. 8", 23 Z. (20'/, x 15; 15 X 9«). - Znstand: 
im Anfang fleckig, sonst ziemlich gut. — Papier: gelb 
ziemlich stark u. glatt. - Einband: Pappbd mit Loder- 
rficken u. Klappe. - Titel f. 1» ( von andererHand) und 
in dor Vorrede f. 2': 

(F.2» steht Uj statt U^s). — Verfasser f. 1»: 
£^3Jb jt^W D ^>J! j^ ^ j^f ^\ ^^ 
und schrag danebsn, fast ganz unleserlioh gemacht: 

Der unter diesem aufgeklebten Titolblatt bofindliche Titol 
hat den Namen des Werkes so wie oben, dagegen als den 
desVerfassers: ^ ^^Jl O^e a > J^*? ^jJI ^ 
l^y^l ^LsuJJ tX*^*. Was unrichtig ist. Der 
Verfasser heisst: ^ JU: ^ ^^Jf j^ 

(odor statt des Eingeklammerten: v-iu^ ^ ^e .^) 

[oder bloss ^o^l] ^Lljjf .f 

Anfang (nach dem Bism.) f.P : ^JU j^i 

JjLUI^ ob^aJt A u*»# ^ *iti^ u^ ^ ^;t 






No. 1631—1633. 



UNACHTE TRADITIONEN. 



279 



EssaBawI t 902 /i496 batte em umfang- 
reiches Werk, betitelt iLX^Jl JwUfiJi, verfasst, 
in welchem er die Aechtheit u. Zuverl&ssigkeit 
der im Munde der Leute haufigen Traditionen 
untersucht und feststellt. Das Vorliegende ist 
ein Auszug daraus, der wie das Original nach 
den Anfangsbuchstaben der Traditionen geord- 
uet ist, nebst einigen eigenen Zusatzen, die der 
Verf. jedesmal vorn mit u>& und am Ende 
mit Ac\ (JUj aJJI. bezeichnet. Der Verf. 
'Abd errahman ben 'all ben mohammed 
ezzebldl aba 'lfarag ibn eddtba' geb. 866 /i46i> 
gest. ^Ixm, hatte da6 Werk seines Lehrers 
bei demselben im Anfang des J. 897 /i49i geh6rt. 

Die er6ten Traditionen im Buchstaben \ sind 
(f.2»): <vi**\^ ^5 r ^ l Cc& ] V^ ! ^ ^^^ 

Die letzte f. 89*: »J)I vJuaJL* vi^iXs- c>iS 

jJlc^ ^11.3 iO« 5 liJJf kUJI u* 

Es folgt dann noch ein Nacbtrag von seinem 

Lebrer Ess aha wl, in welchem einige unrichtige 

Traditionen, die sich so von einem auf den an- 

deren fortgepflanzt haben, nachgewie6en werden. 

Schluss f. 90*: bAju L« g» tfU<3 *U*^ 

. . . *JuaZs>\ ^ v^cy *&* J--J wyo ^Iju xlll 
<.x»bloL ilju *JH Jj*s ,Jum L^ Oja'*>l ^ }W & 

Schrift: ziomlioh gross, deutlich, gleichmassig, etwas 
vocalisirt. Stichworter und Ueberschriften roth. — Ab- 
schrift von re"*** q^ *X*»-t um 

HKh. II, 3604. VI, 12664. 



Auszug aus dem Werke des Ibn eddlba' 
(No. 1631). Wer denselben verfasst hat, ist 
nicht ersichtlichi 

Anfang (nach dem Bism.): »lXs*j all iX*»-i 
o^ OOJ, »Juu ^ "S ^ ^ r ^LJI 5 BU*JI. 

Enthalt eine ziemliche Menge Traditionen. 

Die erste f. 37» ist: ^ ^ ££LiJ! vio^Xs* 

'^1 * U^i JIS ^ (in We. 1361, f.23 b ). 

" Schluss f. 43': y y-J ^ ^ ^ U* 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, deutlich, vocallos. 
Stichworte roth. — Abschrift c. 1800. 

1633. Spr.1200. 
3) f. 250-271. 
Format etc., Schrift und Abschrift wie bei 1). — 
Titel f.250" oben nnd in der Vorrede f.250 b : 



104O /l6S0. 



1632. Pet. 572. 
5) f. 37" — 43«. 
^ 8"°, 21 Z. (20 X 14 l /«» 15 l /3 X 8Vs«"). — Znetand: 

^ ziemlich gut. — Papier: gelblioh, wenig glatt, etark. — 
Einband: zusammen mit 1—4. — Titel fehlt; er ist: 

wie aus den einleitanden Worten zu ersehen ist. 



W J* fi^ 



Verfasser f. 250" oben: 



Anfang f. 250" (nach d. Bism.): *U 0^*^i\ 
mX-j •iSLe, 0^5 ^^ ** «* cr* t> c e :, ' UJ, 

icsujswj^ e*^L>^! -bJ^. ujL> w*i> vK ^ 
Uu-^31 A rf yp- i ^1*.' «i« fStJaXMM . . . ^jJW 

Alphabetische Folge von Traditionen, die 
schlecht oder garnicht begrfindet sind. Der Verf. 
die8esWerkes,6elal eddlnc«»omaw«dt,lebtnach 
Essojatl und vor 981, also etwa um m j li4S . 

Anfang f. 250": g^SJI ci^\> *s^T« op. 

Schluss f. 271": & (6*y° &. ^^ s " 
HKh. IV, 8628 (ohne Angabe des Verfassers). 



280 



UNACHTE TRADITIONEN. 



No. 1684—1636. 



1634. We. 1794. 

5) f. 22-31. 

8-, 19 Z. (21X15; 17x12-). - Zu.tand: fast 

ganz wasserfleckig, Bl. 22 schadhaft nnd ausgebessert. - 

Papier: gelb, stark, glatt. - Einband: ens. mil l- 4 . 

Dasselbe Werk, etwas abgekurzt. Titel 
f.22» ebenso, mit dem Zusatz: e^J^J ju^ & 
**•*>".»• Am Ende der Vorrede f. 22" ist 
wegen der schadhaften Stelle nur dae Anfangs- 
wort jUAJt erhalten. Verfasser fehlt. 

An fang (naoh dem Bism.): otfj^l I*,! ^ 

l ^JJ^ j; jJ| ^ ,,oJl £ '^jJI J^ g^ 
In dieser Vorbemerkung eagt der Heraus- 
geber oder Abschreiber, dass er alle Traditionen 
fortgelassen babe, for die der Verf. sich auf 
da 8 ^vXJl »i dee Essoja*! beziebe, weil er das 
Buoh selbst besitze. _ Von dieser Vorbemerkung 
abgesehen ist Anfang und Schluss (i m Ganzen) 
ebenso wie in No.l 633. Der daselbst als Anfang 
der Traditionen selbst angefuhrte Satz steht hier 
nicht, weU er dem ^jjl entnommen ist. Hier 
ist der 1. Satz im Buchstaben t: xj| \**#x*. 
-*«* <oo- 4 u^LsJl ^ jls < Q L^| "^ 
Der Sohluss hier ist f. 81": JL» ^ ^ 

Schrift: gross, kriftig, geftllig, rooallos. Ueber- 
sohnften und dasStichwort e^X* roth. - Absehrift 
rom Jahre 981 Hab. I (1573). - Collation!* 



F. 32 u. 33 enthalten versobiedene Notizen, 
auch einige Verse; von letzteren ein kleines 
Gedicht von jUJI gegen fa CblieUsn f 33. 
(9 Verse: ^t . . . ^ jLaiM ^ ^ ^ £ aftf> 

Sonet ist das Hauptsfichlichste: ttber verschie- 
dene Arten der Cofts, aus dem Commentar 
dee .yuXJt zu Elbofiari; ferner, was unter 
jfiyiJ J& zu verstehen sei (f. 33«), aus dem 
Commentar zu ^ ^ ^ ^^ . f 33, 

Erklarung der Ausdruoke r bL^|, ^l, w^t, 
***_>*", von l| 5^iUt ^oXa ^1. 

band, TQrkischer Zag. - Abschrift um in»/ 1Ml . 



1635. Mq. 621. 
2) £ 23—24*. 
Format etc. and Schrift wie bei 1). - Ueber- 
schrift fehlt - Der Verfasser .ebeint nach der Unter- 
Bokrift *ty g^ f 971/ 1M8 M ^j^ 

Es iet ein Stuck aus einer Abhandlung 
ttber die Besobaffenheit der Traditionen; 
hier ist von den falschen die Rede, welche 
dem Propheten untergeechoben worden von den 
Gr&berfreunden (K^JUI), welche den Grab- 
cultus pflegen und an die Graber Gebete zu 
richten empfehlen, um diesen oder jenen Zweck 
zu erreichen. Was der Verfasser als Ketzerei 
beftig verdammt. 

Anfang: Lputo> WL^ ^JoC e^l».t ^ 

gJI jjjtt V^b f^A* jyft ^ 

Sohluss: osJu-x,, AjI*. ^1 J^U^l*?| ^ 
'^L* 3 * U*fca?j ^JLdf i 

1636. Pm. 390. 

2) f. 110-159. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel 
nnd Verfasser f. 110» oben zur Seite: 

yt,uui yW oLyy 
HKh. VI, 14338 meint dies Werk nnd giebt als Titel an: 

Der Verfasser heisst ausfOhrlicher: 

ksx# vsPt **£ U*L» & J* 

Anfang (nach dem Bism.) f.H0 b : «JU tX^I 
e^^L *UJL, 3 jHAaJl ^ o ^ M j^, ^ 

. . . fMOJUl r ^UJJ ,01* J^iUi 3^7ui . . . ^Li-j, 
Ui> v* Lit /JLs^ jyu ^5^ ^ ^ ^ 



No. 1636. 



UNACHTE TRADITIONEN. 



281 



Zur treuen Auf bewabrung und zum Weiter- 
lehren dee Worte6 Gottes, sagt der Verfasser 
'All ben sultan mokmmed elgdri elherewi 
t 10W /i606) nat e8 m ununterbroohener Folge, 
von der Plucht dee Propheten an bis auf die 
Zeit des Verfassers, liber ein Jahrtausend, Leute 
gegeben; aber die Traditionen, welohe die 
GlaubensgrundsatzeQ.lXs*!) erlautern, sind wegen 
der Lange der Zeit dem Zweifel unterworfen; 
so kamen denn nachgemachte Traditionen in 
Gang, und die Gelehrten machten alsbald einen 
Unterschied zwischen verschiedenen Arten von 
Traditionen: einige seien gesund, andere krank, 
einige schdn, andere schwach, etc., und der 
von den verschiedensten Seiten tiberlieferte, von 
Mohammed gethane Ausspruch: Wer mich ab- 
sichtlich belugt, kommt in die H6lle (v^ er* 
Ju& tf «JuJw 1^*14 |A**£» j^le), regte zu 
unverdrossener Thatigkeit im Sichten der Ueber- 
lieferungen ah. Aechte und feststehende Tra- 
ditionen giebt es in Unzahl j sie sind auoh sehr 
haufig unter dem oder jenem Gesiohtspunkte 
gesammelt und erklart und bearbeitet'; dies ist 
bei den unachten (oLe^-fe^) weniger der Fall, 
und auf diese will sich der Verfasser hier be- 
schranken, namlich auf solche, die herkunftslos 
sind oder die eine angebliche Herkunft haben 
Q^b t yoy> s \ «J ^ "i >J\ **i J*3 U). Er 
lasst dabei solche Traditionen bei Seite, von 
denen es nicht ausgemacht ist, ob sie unacht 
seicn, weil sie moglicher Weise, so oder so 
angesehen, fur eins oder das andere gehalten 
werden konnen. — Unter unacht ist aber 
nicht bloss zu verstehen ein Ausspruch, der 
der Form und dem tnhalt nach nicht von Mo- 
hammed herruhrt; dies ist bei vieleu der Fall; 
sondern auch manche, die dem Inhalt nach 
acht, der Form nach aber und rucksichtlich 
der Mittheilung durch Gewahrsmanner zweifel- 
haft, nachgemacht u. nicht richtig u. acht sind. 
Diese Traditionen sind hier alphabetisch 
geordnet. Sie beginnen f. 116 b : *«^Jt \J^ 
HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. vm. 



'. . . ^LfeuJI 0*JU ^UJI [1. foAJI] £uJI ^1 
Die letzte Tradition ist f. 147»: e*#X> 

^ ji y oJs *j ±*>\ "i d**» o* • x * aJ $* r* 

«■> ,1 $# 

Daran schliessen sich, von f. 147* unten an, 
eine Menge ungezahlte Abschnitte, allerlei Ex- 
curse uber solche Traditionen enthaltend. Zuerst: 

jJI ,>*-♦-£ Jitfbil LLfeUirf g^H* ^ iW» 



0* J 



i! JusUJI iUi'li- j. i^L^uJt 






»li,> 



W 



147" . . . iwiWI >JL5 L. aj vJLsOLi U*, Jy J-ii 
gjt £k UxJ ^*e ^ j*S Qtw-i' g^aj ** 1,5^' o*' 

149 b ^ ,p K^l ^ ^1 ^ OJ>s [>S 
D l jf£ y* JajLaj gyp^Jt vi^J^Ji **,«* 

I50 b y I^j oy« '»*XjyA J* ^ cr*"5 ^* ai 

^J| ,5 J« ijy-, UU, ^ Tl ^J olijUil 
Dieser Abschnitt und die folgenden bis zu 

Ende, in welchen von den verschiedenen Arten 

der untergeschobenen Traditionen gehandelt wird, 

sind interessant und lehrreich. 

Der letzte Abschnitt beginnt f.159*: ^ &*ai 

oLi J&- \j*p LcU-» fi> M 6y») fos- v^J3 

Schluss f/l59 b : "i mju» ^yAaXiy IJ^ c^S 
.b^ j^jCJI A lt 5 ^ 1 b, Jy ^ vJ ^' "*-5 

Abschrift vom J. 1128 Sa'ban (1716). 

36 



282 



UNACHTE TRAD1TIQNEN. 



No. 1637— 1640. 



1637. Lbg. 294. 

3) f.7»— 19«. 

Format etc. n. Schrift wie bei 1). - Titel&berschrift: 

(so aueh f. 1«, mit dom Zusatz ^Lo £). 
Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): ^^ aJJ Jw^t 
[ JhL M fji £* . . . J^ui oZ^ . . . ^ 

Des 'All ben sultan mofiammed dqari 
elherewi f mi / U06 kleine Sammlung von Tra- 
ditionen, die anerkannt qnacht oder unter- 
geschoben sind; nebst kurzer Angabe der 
Quelle. Alphabetisch geordnet. 

Zuerst f.7": ^ ^ £^ <b>4 j, ^ 

Zuletztf.l6>: ^ ' ^ ^ ^ 



Darauf fuhrt der Verf. Werke an, in denen 
alle oder viele Traditt. gefalscht sind, darunter 
die 2^1^ e^L^I, die gl^il xj^, das 
y^jJI "r von /*> ^ j^. o , y^. bespricht 
auch nocb einzelne untergeschobene Traditionen. 

Schlussf.lB'.-^e^j^^^^jj^ 
fS <,U 4)1, ^ ^ii ^ ^ o , ^, ^ ^ 

Abschrift im Jahre 1090 dom. II (1679). 

F. 19" enth&lt von derselben Hand eine 
Notiz liber die Tradition: Icb bin die Stadt 
des Wissene und 'All ihr Thor, von Autoritaten 
fur unacht erklart, was Andere bestreiten. 

F. 20" von ganz neuer Hand der Anfang 
einer Lobschrift auf einen Ungenannten. 

1638. Lbg. 295. 

75) f. 710-718. 

Format etc. mid Schrift wie bei 1). - Zustand- 
sehr eohlecht; die Blatter oft an einander geklebt u. beim 
Trennen von eiuander besohadigt; so besondere f. 710. 711 
718. 716. Einige Blatter baben sich von dem folgenden 



Blatte nieht trennen lassen, weil sie fest anf einander ge- 
klebt eind j dadurob smd immer 2 Seiten Text verloren 
gegangen: es sind die Blatter 712. 714. 715, 717. 719. _ 
Titel fehltj nach dem Inhaltsverzeichniss Si 4: 

D a ss el b e Werk. An fan g (nach dem Bism.) 
f. 710. Zuerst ist der Tex t bis zur Unlesbarkeit 
besch&digt; dann: ^ ^ . . . Jyui j^ U f _ 
gJt JbU^t ^ ii c U> ^ U I^UUI Jw^ lEC 
Schluss ebenso. 

Abschrift im Jahre 1176 Rab. II (i!762). 



1639., Lbg. 295. 

71) f. 611. 612. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel- 
ubersohrift f. 611 b : 

VerfaBser: s. Anfang. 
An fang (nach d. Bism.) f. 61 l b : aJJ a**J| 
O* i>* . . . J^juj ^ . . . a ^| ^jj ( ^ afc ^jj, 

iMP 1 J* cj^ 1 U°*i i^L* «*** gyUJI Juj? LbL* 






Untersuchung desselben Verfassers, wie 
bei No. 1638, der Frage, was von der Tra- 
dition — die Liebe zu den Katzen ist Glaubens- 
saohe — zu halten sei. Der Verf. erklart sie 
fur untgrgeschoben. 

Schluss f. 612": grfjt J f \p\ oA Mjja , 3 

Abschrift im Jahre 1175 Moh. (1761). 
1640. Pm. 501. 

6) f. 10»-llb. 

Format eta a. Schrift wie bei 4).-Titel fehlt; nach f.l»: 
»4j kJj£: OJiJ H^Jli yJjS. ^ jjjv&i £ «, 
Verfaaser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): ^ *JU j^| 



No. 1640—1642. 



BRUCHSTttCKE AUS TRADITIONSWERKEN. 



283 



Erklarung der oft unrichtig verstandenen 
Tradition: Wer sich selbst kennt, kennt auoh 
seinen Herrgott. In 2 xJliU. Die 1. derselben 
ist kurz und sagt, dass die Tradition unacht sei 
und nach K^S ^1 f 728 /i328 «• ^jJI t 7M /l392 
herruhre von Lg)UI obw ^ ^s? f 258 / 872 . Die 
2. ist lang u. behandelt den Sinn des Ausspruchs. 

Schluss: Jt^t \A& J* D Uo^t LpubLi^t 
±*as?. ^XSj JLudl _^53! XjjM ^ jUt D y^ vjuJo 

Absohrift vom Jahre 1220 Du'lliigge (1806). 



Ueber Aechtheit eiuiger Traditionen handelt 
Mq. 121, S. 222. 223 und Spr. 299, f. 29 b . 

1641. 

In Betreff der unachten Traditionen vrird 
eine Schrift des Muslim ben elhaggagf 261 /874 
mit dem Titel ^Je^t (.Lpjl erw&hnt. Ferner 
sind bier noch anzuiubren Werke von: 

1) 35LBSTI O^*? ^ Ow* t 888 /998 u. d. T. 

2) /HT^i ^1 ^ J* f «Vu76 u. d. T. 

3) 5^^? t 597 /i2oo u. d. T. ^1 ot^l 

4) IISS« ^1 O^ ^ j* | 628/ 1231 u . d . T . 



5) 4iyJI .yJJI ^ t 806 /l408 u. d. T. 

6) 3^P o^ 3 ' °^ t 817 /uw o. d. T. 

7) ^fcUuJI ^^If 882 /i448 u- d. T. 

c) iy*J! mjm j J^LUJI ^yi 

d) z./**^ v*-y »$ g*i*+^ v^y'j 

8) ^j*uJti\ aUI tUc ^ J*J? ^ Jk^S? f 888 /i483 

(894) u.d.T. tJ jbji] ^jj^l uUSJ £jJK ^„Jt 

9) ^LswJI ^Jl yXu> tf O**? t ""/iffle u- d. T. 

10) ^ZJl f 9"/ 1W5 u. d. T. 

a) (jMJtXiJt J^>l wJS ^ u«-v«ixJt n.A^J' 

b) olcy&^Jt J^c oUuiXJ! o^CJt 

11) ^Sl yo ^ ^ uft^, ov efr* t 1088 /i628 
u. d. T. Seyto^l! e^i^Us»"!it ^ wsytoj-Lt OuljiJI 

12) ^yJvXlt J^Ut <X*^I ^ OU^ ^ ^jJJJI UHji. 

t 10 W/ iM7 u . d . T. 

13) ^5b>il ^J! 0^^ J^t ^ J^l f «> 88 / 1676 
U.d.T.^t'b5t l yn i >^o ( J Uc^Ust^atuaX^AJiJu 



11. Bruchstiicke. 



1642. 

1) Pm. 22, S. 154—188 am Rande: eine 
MengeTraditionen, meistens den Traditionswerken 
des Elbobfirl und des Muslim entnommen. 

2) Mq. 116, f. 190: Anfang eines Tradi- 
tionswerkes, ohne Titelangabe. Eb beginnt: 
o>jj-i V 1 ^" tiX0 . . . ^AjttS w^tjXJt ^J^> sii\ L^u, 
Die angewandten Abkurzungen wie im^aAaJlarflJ. 
des Essojati. 



3) Mq.116, f.43— 46. 50: Stftck au B einer 
Traditionssammlung (mit Lucken). An jede 
Tradition ist eine darauf beziigliche Anekdote 
gehangt. 

4) Spr. 540, f. 489. 490: Stuck aus einer 
Traditionssammlung, deren Verfasser nach dem 
Jahre ««/ 149B lebt. 

5) Lbg. 428, 3, f. 55 b — 60: Eine Anzahl 
von Traditionen. 

36 s 



284 



BRUCHSTUCKE AUS TRADITIONSWERKEN. 



No. 1643—1645. 



6) Mq. 180 b , f. 572: Blatt aus einer Tra- 
ditionssammlung , naoh den ereten Gew&hrs- 
m&nnern gruppirt. 

7) Mq. 116, f. 125—134: Ein Stuck aus 
einem Traditionswerke mit Commentar. Beginnt 
hier: jU* x»l$Jl J* LSiSt^M^^t ,jj 'eJUJI vM 

1643. Pet. 694. 

8) f.4»-M. 

Format etc and Sohrift wie bei I); jedoch iet die 
Schrift often kleiser und enger, aaoh moistens vocallos. 

F. 4 b — 9 euthalt kleine Stellen aus theo- 
logischen, besonders auf Tradition bezug- 
lichen, und aus juristischen Werken verschiede- 
ner Schriftsteller (aus ^yil^Li u.^^1 ^LJ, 
auob aus dem y£> ^"Sf Km*JI _-&, und dessen 
>_JUaH ^1 u. A.). F.4 b ein Absohnitt, flber- 
schrieben: Jyo^lj ^suM ^ XJL*>J j ^^ und 
auf denselben Gegenstand gehend f. 9 b eine Stelle 
aus der &U&JI dee jOUUt Oue. — Die Seiten sind 
hier meistens in 3 Kolumnen, zum Theil l&uft 
die Schrift in schr&ger Rtchtung tkber die Seite. 

F. 10 — 20* mehrere Kapitel aus einem Tra- 
ditionswerke (wahrscheinlioh des Muslim): 

1 0' <*ui b^ uu^g. u ^V; io b *ut ^tixSt S; 

1 1* *Ut iymj Jj"l '\»*0 ]%. U. S. W. 

F.20 b u.21 verschied. theolog. Kleinigkeiten^ 
darunter ein l&ngeresGebetfttr Mohammed f.21*. 

F.22— 27 und 27 b — 30 Stucke aus einem 
Kechtsbuch mit der Ueberschrift: 'JLlsUI J, i y )e i 
jJI \Si\ «_*!,, — Abschr. vom J. 1169 /i 7M . 

F. 31— 38 (Text: 16V 2 x7 s /4""). Kleine 
Gebete verschiedener Verfasser: so f. 31 b von 

<j*S*^ oi '^ 5 32 * von AW* & u^l 5 32 b 

von *to,jJt ^ ; 33* ^Ul, yiail *U> ; 33* 
i j~y~l\ r U1R .l»>; 33 b ( ^>yai o^yw «U> u.s.w. 
Die meisten Gebete sind ganz kurz. Darunter 
f. 37 b : w^iJI Jb*, J* JOJI^SiSro^g^JI p X« 
nebst einer Notiz liber die wutJI Jb» r Auf dem 
breiten Rande Zusatze u. bezttgl. Bemerkungen. 



1644. Mq. 71. 
S) f. 114-111. 
V, c. 85 Z. (82 x 14»/s; 20 x 12»»). 
Kurze Worterkl&rung zu einigen Stellen 
der Tradition, wie es scheint, besonders zu 
einigen Gebeten und zu einem die Wallfahrts- 
gebrauohe betreffenden Abschnitte, wobei denn 
auoh eine kurze Mittheilung fiber Grabung des 
Brunnens Zamzam f. 115*: ^ jit yt&. &*» 

gJt liiJuJ«3 ,JUJI 
Ein Gebet f&ngt an f. 115 b : ^ yȣt ^t 

Die Gebete sind entnommen, wie es scfieint, 
naoh f. 116 b , 14, dem Bnche *le«AJI *-oL>: 
denn es heisst dort: ^Lcjjt ub> 3-*t Lx*> 

F. 117 b enth&lt eine kurze Charakteristik 

der Religion8nenerer, KtJOoil oiji n^» deren 

6 Gruppen aufgez&hlt werden, namlioh: ~,]y£-\ 

'J^lijlj JDL^JI^ Hj^t, Itf/ajij K*frSJt 5 

mit Angabe der zu ihnen gehorenden Sekten, 

im Ganzen 72. 

Schrift: klein, gef&llig, deutlich, vocalisirt. — Ab- 
sohrift o*. ,ww /n M . 



1645. 

1) Spr. 105, 13, f. 360—363. 

4<o, 16 Z. (25»/« X 17; 19'/. X 12V"). - Zustand: o 
nioht gani ohno Wurmstioh; flookig. — Papier; golb, 
etwas glatt, stark. — Einband: JUBammon ait 1—12. 

Stdck aus einem alten Traditionswerk, 
mit voller Angabe der Stfltzen. F. 363* ist 
die hier vorhandene oinzigc Ueberschrift: 

^ Jy*AJI ^j «l)t *x*t ^ JUL. ^ ^ dt 

[gJt ^ ^ U*L. 

Sohrift: ziemlioh gross, etwas steif, dentlioh, vooalisirt. 
Die Ueberschrift grosser. — Abschrift c. iw */j»i. 



No. 1645—1647. 



BRUCHSTflCKE AUS TRADITIONSWERKEN. 



285 



2) Spr. 397, 3, f. 27 b — 29 b . 
Format etc. und Sohrift wie bei 1). 

Eine Anzahl von Aussprtlchen Monammeds 
zusammengestellt; dieselbe beginnt hier — ohne 
Ueberschrift — :. ^*j ^JJI c»#' J?L»j goyi&S 

gJi ( ^}Jl)\ yjiji *~« ^ ,j*k> 

Es scbiiesst sioh daran f. 28 b : 



(beginnt: ^^aoj 'tJiSl* ^xab £f*j' o' ^ «■?***** 

(gJt LfrXijUs Lfic »UI 
Der Abschnitt schliesst: y& ^ ^JL,j "i ( J& 
c«^ U* L^i ^xol _^P. Worauf nooh einige 
hier und da entnommene Ausspruche folgen. 

1646. 

1) Min. 187, 19, f. 376» Mitte bis 377* Mitte. 
Format etc. und Schrift wie bei 17. 

Titel fehlt. Fragment eines Werkes, das 
Traditionen enthalt, die jedesmal mit der 
Fortnel li *ic oLJj^ eingefUhrt werden. 
Sie beziehen sich hier auf Tod und Auf- 
erstehung. 

Es beginnt mitten in einer Tradition: 

gJI r Liu ^ ^ 

Die erste vollstfindige Tradition beginnt hier : 

"$2 o_>U«j l**xJI ^i *q' iJls *3' p» **» «oUwl>5 

Es hort auf mit den Worten: Juy ^-J" 
xJc j^u ^1 ,OJ> D ^ ,*«*,> ^ u»UJ5 ULb^ 



2) Spr. 461, 4, f. 38—43. 
4" (22X15; o.20xl3 c »). 

Eine grosse Anzahl von kurzen Stellen und 
Notizen, aus veraohied.Werken, wie^yJUUtil **«j', 

^j^\ vS&j, ^LJt j^, cj^y 8, -H>' 

JyM fcSLL* entlehnt, meistens Ausspruche 
Monammeds oder auch Qor&nstellen behandelnd. 
F, 38» enthalt etwas Tftrkisches. 
Der Text lauft zum Theil queer fiber die Seite, 
Schrift tod verschiedenen Handea, ziemlich gross, 
vooallos. Um lsoo /i78s- 

1647. Mq. 115. 



42) f. 672-577 Turkisch. 

43) f. 578-581. 

8 T0 , 15 Z. (21xl3«/s; 15xlO cn >). — Zustand: nn- 
Bauber und fleokig, besoodere an dem oberen Rande. — 
Papier: gelb, glatt, zieml. stark. — Einband: znsammen 
mit 1—42. — Tite) feblt. 

Bruchstuck , enthaltend Ausspruche des 
Propheten und frommer Manner, in Bezug 
gesetzt zur Zehnzahl. 

Der erste vollstandige Satz beginnt f.578% 3: 

V°5 0& S V*> OJ& iS^ ^^ O'j*' & 
»J 3U* Qi ^fa^. Cfei • • • Ll*»* Q& yj*^ 

Das Stuck brioht ab mit den Worten f. 581 b : 

ySLi! ^>UJi, «,>>■ J* jtM ^0u» ^JJI ^bJI, 

«_> y,lA, ^>, y^l, 

Schrift: Turkieche Hand, ziemlich gross, kriftig, 

etwas fl&ohtig, nioht nndeutlich, vocallos. Am Rande einige 

Zne&tze. — Abschrift c. Iloo /i68e. 



28 6 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



No. 1648. 1C49. 



12. Lexikalisches. 



1648. Pet. 244. 



356 Bl. 4'°, 21 Z. (24xl6</sj 17'/s X ^Vs*-). - 
Z us land: nioht ganz feet im Eiobandj nicht rocht saubor 
und oft (besonders im Anfang und am Endo) flockig nnd 
Bchmutzigj an oinigon Stollen ausgeboesert, wie f. 26. 300. 
301. 330. Dio lotzten Lagen und Blatter lose im Deckel. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: braunor Lodorbd; 
derHinterdockel lose.-Ti tol u.Verf. f.l» von splteror Hand: 

ijr^y ^.^ 3*~& S vJiilaJf v^tr jW *& 

Dass dies richtig aei, goht aus dom Schluss dos Workes 
hervor; nur iet dor Zusatz riehtigo r bo, wie er boi HKh. IV, 
8G95 eteht: e-jj^l «j/ & . - Der Name dee Ver- 
fassers ist auefuhrlicher so: 



aW^U 



^UUI^I 



Anfang (nach d. Bism.) f.2 b : ( ^LJ| v UT 

^ O* grf 5 V** ^1 '*M ^ . . . Ji^J ^U>| 

Der Verfasser Mafimad ben 'oraar ben 
mofiammed ben afimed ezzamaHaari aba 
Mqasim gar aUdh, geb. 4« 7 / 107 4, geBt. «m/ x14 „ 
giebt in diesem Werke eine Erklfirung der in 
den Traditionen und den Mittheilungen von Zeit- 
genossen Monammeds vorkommenden schwie- 
rigeren Worter, mit Anfuhrung der Stellen in 
der Tradition etc. und desjenigen, von welchem 
dieselbe stammt. Es iet alphabetisch (nach 
Europaischer Weise) geordnet. — Hier liegt 
die 2. Halfte vor, in der zueret behandelt 
werden die W6rter UL>, ^ ^, '^ etc . 
Es ist in Btlcher (nach den Anfangebuchstaben) 
und diese nach dern zweiten Buchstaben des 
Wortee eingetheilt. Bei Besprechung cinee 
Wortcs einer Tradition IftsBt sich der VerfasBer 
leicht auf Erklarung anderer Wdrter ein, fuhrt 
audi oft Dichterstellen an. Das Werk ist sehr 
inhaltreich, aber echwer zu benutzen. 



Sohluss f.355 k : j£\ J^^J£«^I JUS, 
J-^?OJ JUy a *U« &>} !>iLS *JU, *Uy' tijSujuA 

Daran sohlicsst sich die Naohsohrift des 
Vcrfassers, aus der hervorgeht, dasB er dies 
Werk beendet im Jahre 516 Rab. II (1122); 
dieeelbe h5rt auf f. 356": ilxjjl ALu Sf^tAi ' 
*L*JI 5 iXJJI^ u£*H UM o^iLc U^ l^jiCs^ 

Oft***-' **"!» tJ ^ si ' crir^'i o*V*' ^ J* iHj 

Sohrift: gross, breit, doutlioh, gut, gleiohmfissig, 

stark vocalisirt. Uebersohrifton horvorstochond gross. Am 

Rande nioht selten Zusatzo und Bomorkungon. P. 5. 82. 

57. 335 fohlen und sind von spateror Hand ubnlich organit. 

Absobrift von dom Golohrton > _Ajili' ^a\ SCAaac- »jt 

<y^M ^UJt ^iu >Ajt txl^i _^ ^i J 

(gob. m luni, gost. w/, m ) im J. 788 (?afar (1337) in Bagdad. 
Statt iXA*ai! iet iX^uJI ^, wofOr auch i^U ^1 ^j 
vorkommt, nnd statt plpi ist qjJJI ,.^5 zu loson. 
HKh. IV, 8695 und IV, p. 327. 

1649. Lbg. 1 74. 

821 Bl. 4% 16-20 Z. (24'/a X 16'/,; 18 ( /a X 12<""). - 
Zustandt nicht ganz sauber; der Rand stellonwoiso flookig.— 
Papier: gelb, glatt, stark. — Ein band: brauner Ledorbd. 

DasBelbe Werk. Titeluberschrift f.2" 
oben am Rande von spateror Hand: 

Es ist ebenfalls die 2. Halfte. Im Anfang 
fehlen 60 Bl. Das zueret Vorhaudcne beginnt 
f. 2*. im Buchstaben Jo (Artikel yj^b) rait den 
Worten: ^JWI ^t^Jtf I^JI 1$j L»,l Jis 
^Jl ^ t,y£j o^y ^^U j*^ (= Pet. 244, 
f.41%5). Es Bohliesst so wie bei Pet. 244 an- 
gegeben (,*L«Jt Jj^aJI), ohne die Nachaohrift. 

Sohrift: gross, krftftig, vocalisirt, bioweilon fohlen 
diakriUsohe Pnnkte. Die Stiohwdrter borvorBtochond grooe. 

Abeohrift im Jahre 678 Du'lqa'da (1178) von 

Maoh f.22 fehles 8B1. — Collctionirt. 



No. 1660. 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



287 



1650. We. 38. 

849B1.4 to , 19Z.(f.l-30 25 Z.) (25x17; 17xll OT ). 
Zu stand: oben und atich unten am Rande wasserfleckig; 
ctwas wunnsticbig am unteren Rando und ausgebessert, 
weniger oft am oberen Rande. Bl. 21 auBgebessert. Am 
Ende einige BlMtor lose: sonst ist der Zustand im Ganzon 
gut. — Papior: gelb, glatt, stark. — Einband: echwarzer 
Lederband. - Titel f. 1": 

DieVorrede Botzt noch hinzu f. 8": £i\$. — VerfaBoer: 

-ttt ^ j*t*fl c?;j^ <*-P> *** o* lX * 3 ^ 

mit dom Beisatze: -•* ^ "j^r?" i^' ***"* 5 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : *JH vX^< 
(j^l j *3% iwJle ^(j, KJuds? £^ »-** gr 1 * 



•hXSLc, Ji\ 



Die ttberaus wiclitige Traditionswissenschaft, 
sagt der Verf. Elmobarek ben moliammed 
ben uiohammcd ben 'abd elkerlm elgezerl 
elmaucill magd eddln abu 's3e'udat ibn 
elafir, geb. «*/ u », gest. 606 /i 2 09, theilt sich in 
2 Theile: Kenntuiss der dabei gebrauchler. 
Worter und ibrer Bedeutung. Jene ist von 
grosserer Bedeutung ale diese. Die WSrter 
theilen sich in einfacbe und zusammengesetzte; 
jene sind theils specielle, theils allgemeine; 
letztcre inacben keine Schwierigkeit, wohl aber 
jene, die selten und mehrfacher Deutung fahig 
sind und ein besonderes Studiuirf erfordern. 
Hinsicbtlicb ibres Wcsens beschaftigen sich mit 
ihnen besonders d^ LexicograpbeD , in Betreff 
ihrer Formen u. Eigenschaften die Grammatiker, 
obgleich beides gewohnlich zusammenfallt und 
sich kaum trenuen lasst. Die Arabischcn Dia- 
lekte sind cinander schwer verstandlich; Mo- 
hammed verstand sie alle und konnte sich in 
jedem verstandlich machen. Er erklarte seinen 
GenoBsen, was an Ausdrftcken ihnen unver- 
standlich war. Durch die Erobcrungen aber 
und den Mischverkehr mit anderen Nationen 



versetzte sich die achtarabische Sprache mit 
allerlei Zuthaten und im gewohnlicben Verkehr 
brauchte man nur die nothweudigsten Ausdriicke, 
die Kenntuiss der iibrigen und die Bedeutuug 
derselben entschwand immer mehr, man fuhlte 
sich nicht veranlasst, sich darum zu bekummern. 
Nur Einzelne machten die alte Sprache zum 
Gegenstand ihres Studiums, und der erste, 
der dariiber ein kleines Werk schrieb, war 
i ^4ti\ J&\ & j*~ tU~*_*l t c 21 %25- Darauf 
ein grosseres WeVk iiber denselben Gegenstand 
(vi^^!w^j-t j) von $$1\ && O i f u^\ ^.s-\j^\ 
1208/gjg, Darauf ^Z^T^/i^ <iW ( ^ f 216 /gsi- 
Ferner y.baj o.,.&Jl -*-Uw*J( qJ u\*=» f /821 
und einige Andere, die sich Alle nicbt viel von 
einander unterschieden, auch nicht hinsichtlich 
der Traditioneu, die sie beibrachten. Das erste 
grosse epochemachende Werk dariiber war das des 
f 3U ^ r L«3! .X&**« to- 223 /a38, welcherdO Jahre 
daran gesammelt u. gearbeitet hatte. Ihm folgte 
^y^jJI Z^l (X^ i »»» ^V* *♦<*' f 27 %80, 
sich durcbaus auf ihu sttitzend, uud das, was er 
ausgelassen hatte, ergauzeud. Gleichzeitig hatte 
^-p\ UiaH ^ ^ ^ t 285 /898 ein sehr umfang- 
reiches Werk iiber denselben Gegenstand ver- 
fasst, sehr griiudlich, aber zu lang, und deshalb 
bei Seite gelassen. Auch andere Gelehrte be- 

' <• - • a 220/ 

handelten das Thema, so £^Ow*a» ^ j»» T c - /885v 
33IL yj>*l\ LS ^. oi 0k ^ 1 ^ L ^ JI ^ 1 t 291 /9Mv 
Sp^UiJ! tX^ ^ **^ o«L*J( _** t C 2Bi /89(. 5 

"3M^\ o^,\ji\ o~* t S15 /056 «nd i^anche Andere. 

Dann kam J^\ ^UaSIi ^^qJ ^-^ c , Lf ■* L •-^ , 

(t S88 /99b) mit einem 6 r0SSen Werke ' in welchem 
er dem Ou^ j>\ und dem ii^S ^ folgte und 
sie erganzte, so dass diese 3 Werke die Haupt- 
werke dariiber sind, auch viel gebraucht werden. 
Aber sie sind schwer zu gebrauchen, weil das 
Auffinden einer Tradition darin sehr umstand- 
lich (und ebenso bei den iibrigen Werken) ist. 



288 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



No. 1650. 



Nur bei ^^1 ist es etwas leichter, aber bei 
dem Umfan g seine s Werkes docb lastig genug. 
Darauf kam ^0\ j^f^ j^*^ a< ^, ^^ 

(t 401 /ioio) auf den Gedanken, die aufffilligen 
AusdrQoke im Qorftn und der Tradition in 
einem Werke zu vereinigen und alphabetisch 
zu ordnen und sprachlioh zu erklaren, ohne 
sich auf den ganzen Text der Traditio- 
nen, ihre GewfihrsstQtzen und die Namen 
ihrer Ueberlicferer einzulassen. Dasselbc fand 
weite Verbreitung. Nach seinem Vorgauge 
wurden viele Werke dieser Art vcrfasst, bis 
c^i^l ^j^-y\ ** oi ±^> ^i ^\ + mj im 
acin grosses Werk schrieb, das betitelt ist sJiSUJI ; 
es ist gleiohfalls alphabetisch eingerichtet, aber er 
briugt die ganze Tradition bei, erklftrt alle darin 
vorkoinmenden BeltencnAuedrUcke,und lasst dann 
due so erklartc Wort an der Stelle, wo man es 
im Alphabet sucht, aus. SeiuWerk ist also urn- 
standucher zu gebtauchen ale dasjeuige des,^JI 
und auch wenigerierbreitet. Spaterhin schrieb 

^i^Vi { _ eM ^ ^1 ^ yo ^i a , iX^^y.^ 

t 681 /ii86 -eineu Nachtrag zum i^^l, ganz in 

dessen Weisc, bekaunte aber, dass auch ihm 

uochManohes entgangen sei. Seiu Zeitgenosse 

m (und zu gleich auch der unseres Verfassers) 

t 697 /l200 schrieb tlber die auffalligen Auedrftcke 
in der Tradition (alleiu nicht auch zugleich 
.tlber die im Qoran), in der Weise des ^^1, 
oiu Werk, in welchem er meint, uichts Wesent- 
liches' tlbergangen zu haben; allein, nach unse- 
rem'Verf., ist es nichts als ein Auszug "aus 
jenem, von einzelnen versprengten Wortern 
abgesehen, wahrend das obige Werk des 
^Lgi^'it ^yA yi\ ein wirklicher Nachtrag ist. 
Unser Verfasser nun hat sich vorgenommen, 
nach dem Vorgange und mit Benutzung der 
Werke des ^| und des ^^ _^t ein Werk 
zu verfassen, das sich auf die Traditionen be- 
schrankt und zugleich jene beiden vervollstan- 
digt. Er hat zu dem Zwecke die Traditions- 



sammlungen, nicht bloss die des t£,L&JI und 
fL~«, sondern auch die Qbrigen aus frtiberer 
und spftterer Zeit aufmerksam durchgelesen, 
ebenso lexikalische Werke, und so viele Nach- 
tr&ge zu obigen Werken gewonnen und alles 
etreng alphabetisch geordnet, zugleich auch 
bekennend, dass ihm viele AusdrQoke entgangen 
eeien. Was er dem ^^Jl entnommen, ist mit 
rothem «,, was dem <^_*», mit ^ bezeichnet. 
Die hier vorkommenden Traditionen, die nicht 
einem Bestimmten beigelegt sind, und dies sind 
die meisten, rUhren meistens von Mohammed 
selbst her, abgesehen von wenigen, flber die 
ein Zweifel ist, ob sie von ihm oder einem 
Anderen; die einem Bestimmten beigelegten 
gehen entweder auf den Inhaber (v*s»l*>) der 
Tradition oder ihres Ausdruckes, oder auf den, 
der sie von Mohammed oder einem Anderen 
berichtet (e^A*=0J Jj, oder auf den, der darin 
erwahnt wird oder in besonderer Beziehung 
dazu steht. 

Das Werk selbst, alphabetisch nach Euro- 
pttischer Weise geordnet, beginnt dann f. 8 b 
(nach d. Bism.) so: OTTJTSJIp'ZX '5£pTi^ 
^ M^S 1/ v lUl ^ ^ \ ^l ^^ ^ 

£Ji ' l~iiU i^/UJU- vjjjJJ ^i a „ ^ j^. 

Die behandelten Wdrter stehen nicht im 
Anfange jedes Artikels, sondern in grSsserer 
Schrift am Rande. Die ersten sind: v », Jo< 
;$■> *V'» Jjl> u«jI etc. Dieser erste Band 
geht bis zu Ende des Buchstabens J: die 
letzten Artikel: £*>, ^J, j_p } ^j % 

Schrift: etwaa verblasst (doch nicht flberall), ziemlich 
klein, sobon, gleicbmflssig, vocalisirt. TJeberschriften her- 
vorstechend gross. Bl. 1-30 fehlen in dieser Schrift, mod 
dann aber auoh sohon fruhe erganst. Die Schrift ist 
grosser, sebr gewandt und gefaUig, weniger sorgfeltig als 
die andere, vocalisirt. Davon sind Bl. 1 u. 12 wiederum 
von anderer neuerer Hand: kleiner, sebr gleiohintasig, 
hubs ch, Tocallos, — Abschriit im J. 674 Moli. (1275) 
von uSL^JI ^L, o^l of ^ .^ j^ '^ j... 



No. 1651—1653. 



LEXLKALISCHES IN DER TRADITION. 



289 



Dieselbe ist entnommen einer Handsohrift, die abgesehrieben 
ist aus dem Original des Verfassers. In dessen Handsohrift 
endet der 1. Theil ebenfaUsbier. 

Axabische Foliirung bis f. 260. Dabei ist 6 ausge- 
lassen, nnd aaf 23 und 296 folgt je ein ungezahltes Blatt, 
jetzt 23* und 296*. - HKh. VI, 14096. 



1651. We. 39. 

239B1.4 1 ", 23Z. (25'/a X lS'/ a ; 19'/? X 12 1 /a-13 CB> ).— 
Zustand: ziemlich lose Lagen im Deckel, oben am Rande 
in der Mitte des Werkes ein grosserer Fett fleck; nicht frei 
von Wurmstich. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 
band: brauner Lederbd mit Klappe. 

Da6selbe Werk. Titel u. Verfa66er f.3»: 



Es ist der 2. Theil. Er schliesst Bich genau 
an We. 38 an und geht vom Buchstaben ^ (in 
welchem die ersten Artikel sind: kJ,, (jJ,, v_i^, 
f\>> "';> i_s'i) D ' 8 zu Ende des e, in welchem 
die letzten Artikel: Jus, ()>**> ***> cj* 6 ' •**• 

Schrift: ziemlich gross, breit, gut, gleichmassig, vo- 
calisirt. Ueberschriften roth und 6chwarz. Die Artikel 
am Rande roth angegeben. — Abechrift im J. 684 Rab. I 
(1285) von c<r bL/OJI jjeLiJI ^JLe ^ i\*r»-l. 

Foliirung unten am Rande. Auf f. 25 folgt noch 25 A . 



Ein kurzer biographi6cher Artikel fiber den 
Verfasser und seine 2 Briider steht f. 3", haupt- 
sachlich nach dem BL==\Ji^ ^^^^AJjf \>[zf des 
j-ojaaJ!. Desselben Inhaltes, etwas ausfuhr- 
licher, ist die Notiz in We. 41, 2*. 

1652. We. 40. 

39G Bl. 4 ,< >, 21Z. (24 J /3X17; 18x II Va"" [von f. 167 an: 
18>/a— 19 X lO'/s" ]). — Zustand: die ersten Lagen lose, 
ebenso die letzte; auuserdem die meisten Blatter im Bin- 
band gelost. Etwas wurmstichig. — Papier: gelb, glatt, 
dick; von f. 167 an weniger dick. — Einband; brauner 
Lederband; doch fehlt der hintere Deckel. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1": 



Verfasser: u^Lit ^ otaL**JI ^>\ { yt*^ >^ 

j^** 1 o^ jftt&^ ^£>& f-^' ***** O^ ^^ O*' 
Der Name des Verfassers ist nicht ganz richtig. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



jieser dritte Theil des Werkes schliesst 
sich genau an We. 39 an und geht vom Buch- 
staben & (in welchem die ersten Artikel sind : 
v-**c, .ȣ, (j^, u^e) bis zuEnde des Werkes. 
Die letzten Artikel: ->j, (.#, f»&, «>-ss-j. 

Schluss f. 396 b : «^ Jiprt jZ ^JJt v^i 
SdU^il a *«J! p& s (JySl *US1 gJ& ^ e^o S<j> 

j-^AJl U J>\ li\S> ',*£! «Jla> q**M >i^J ^ £&*> 

Schrift von Bl. 2—166 ist gross, dick, gleichmassig, 
deutlich, vocalisirt. Die Stichworter der Artikel stehen 
nicht am Rande, sondern im Anfang der Artikel, mit rother 
Schrift. Die Ueberschriften gleichfalls roth. Bl. 167-337 
in ziemlich grosser Schrift, vocallos, etwas rundlich, gerade- 
stehend, deutlich, gleichmassig. Die Artikel am Rande 
angegeben. Sie wie die Ueberschriften und Stichworter 
roth. F, 337 b unten bis 396 sind in ziemlich kleinor Sohrift, 
hintonuberliegond , etwas fluchtig, doch nicht undeutlich, 
ctwae vocalisirt. Die Artikel am Rande bemerkt, in rother 
Schrift. Ueberschriften und Stichworter gloichfalls roth. 

Abechrift im J. 1008 Sa'ban (1600) in Damaskus 
von ^UaJI <X*s>\ rf J***? ^f (f l0M /i6M> 
Dies bezioht sioh aber nur auf das Stuck f. 337 b unten 
bis zu Ende; das Stuck f. 167— 337 b ist von anderer Hand, 
nicht viel alter, und f. 2— 166 ist das alteste Stuck, urn 
etwa 700 /i3oo geschriebon. Dasselbe ist aus einer Hand- 
schrift dieses Werkes, die, wie es scheint, aus 5 Banden 
bestand: davon gehort es zu dem 4. Baude; dersclbe fing 
mit dem Buchstaben ? an, und es fehlon davon hier dio 
ersten 97 Blatter. — Blatt 1 ist von dorselben noueron 
Hand wie We. 38, Bl. 1. 

Die Foliirung unten am Rando; dabei ist 343 ungezahlt, 
und auf f. 243. 249. 361 folgt je ein fiberschlagenes Blatt, 
jetzt 243\ 249\ 36 1 A . 

1653. We. 41. 

194 Bl. 4'°, 25 Z. (26'/aXl8; 20xl2 clD ). — Zuotand: 
fast nur lose Lagen; wurmstichig, besonders im Anfang. 
Der Rand (besonders unten) oft ausgebessert; oft auch 
fleckig. Im Ganzen ziemlich unsauber. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Einband: brauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser. f.2»: 



Der Verfasser ist in dem Titer, der f. 1" von 
spaterer Hand steht, ausfuhrlicher und richtig 
genannt. Ein kleiner biographischer Artikel 



37 



290 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



No. 1653—1657. 



uber ihn steht f. 2* Mitte, neb6t Angabe einiger 
Beiner Werke. Gleichfalls f. 2* oben ein Artikel 
tiber seinen Bruder lX*^ ^j J& ^ }Mt Ji\^>\ ^ jJI je. 
geb. «»/n60> gest.630 Sa'ban (1233) (dieser ist 
Verf. dee ^L£JI u. a.Werke) und Uber seinen Bruder 
den Wezlr Myai gxMjt geb. ««/ UM , gest. «•»/,„,. 

Dieser 1. Theil de6 Werkes geht von An- 
fang an bis zu Ende des Buchstabens i. 

Schrift: ziemlich klein, eng, deutlich, gleichmassig, 
etwas vocalisirt. Die Ueberschriften der Hanptabschnitte 
sind roth, die Unterabtheilnngen tragen Bchwarze Aufacbrift, 
hervorstechend gross ; die einzelnen Artikel sind am Rande 
bemerkt, meistens roth; auf don letzten 25 Blattern fehlt 
dicse Angabe, sowol am R&Dde als im Text. F. 3 von 
spater HaDd erganzt, vocallos. — Abschrift vom J. 707 
Sawwal (1308). — Die Foliirung unten am Rande. 

1654. Lb g . l. 

285 Bl. 4 W >, 32 Z. (29»/ 4 x21; 20 l /s X Wli™). - 
Zustand: im Anfang und am Ende eehr wurmstichig, 
im Uebrigen nur wenig; die Wurmstiche sind ofters aus- 
gebessert; die obere Ecke des Randee und zum Theil auch 
die nntere zu Anfang nnd Ende schadhaft, dann ausge- 
be*Port. Im Allgemeinen ist der Zustand ziemlich gut. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken nnd Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfasser 

fehlt, steht aber zu Anfang nach dem Bismillah. 

Erster Theil. Anfang wie bei We. 38. Das 

Werk geht hier bis zu Ende des Buchstabens Ji,. 

Schluss f.285 b : ij&j* SlJ (jSULdi^t., tuj% L$U,^ 

fS ^yi olJ*31 <OvJ» V L 5 3^1 ^ OJ U\ iJwP. i&JI 

Schrift: ziemlich gross, breit und deutlich, fast vocal- 
los. Ueberschriftcn meistens roth, Stkbworter am Rande 
gleichfalls meistens roth. Der Text f. 138—277 in rothen 
Strichen. — Abschrift c. ,l50 /n37. 



1655. 



Pm. 395. 



305 Bl. 8*«, 31 (32) Z. (21 X 12'/,: 15>/» (15) X7'/!™). 
Zustand: der obere Rand der ereton Halfte der Hand- 
schrift ist wasserfleckig und sind s&mmtliche Blatter oben 
dadurch znsammengeklebt gewesen; im Uebrigen nnd im 
Ganzen gut. — Papier: bis f. 196 gelb, glatt, sehrdunn; 
Ton da an weisslich und Btarkor und fast uberall glatt. — 
Einband: schwarzer Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1" von ganz 
neuer Hand: ySft ^1 XjLjj. Ereter Band 



des Werkes, aber nicht ganz zu Ende gefuhrt; 

bricht in dem Artikel u»4-b ab. Anfang wie 

bei We. 38. 

Schrift: klein, fein, gedrangt, gleichmassig, deutlich, 
Tocallos. Die Ueberschriften und Stichworter im Text 
und die Angabe der behandelten Artikel am Rande eind 
meistens roth; eie sind schwarz f. 182 b — 221. 261—291. 
299-305. - Abschrift c. ,,s0 /ns7. 



1656. Lbg. 965. 

135 Bl. 4", 19 Z. (25'/4X 16Vs; 18*/ a X ll*/4 cm ). - 
Zustand: nicht recht sauber; am Rande ofters fleckig; 
etwas wnrmstichig; nicht selten ausgebessert. F. 123*u. 131" 
im Text besch&digt. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: Kattunband mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Von diesem 
ersten Bande fehlen zu Anfang c. 120 BL; 
er geht bis zu Ende des Buchstabens ± (Ar- 
tikel (»££»). Er beginnt hier in dem Artikel 



mit den Worten : 



& 5 ±kJ}\ 



P.16*letzte Zeile ist das Kapitel-y**JI «^*^<4_>L 

gauz fortgelassen. — Dieser Band entspricht 

We. 38, f. 124% 7 bis f. 306 b zu Ende. 

Schrift: ziemlich klein, rnndlich, wenig vocalisirt. 
Stichworter der Artikel roth am Rande. Ueberschriften 
roth. — Abschrift c. ""/hm. — Naoh f.l fehlt 1 Biatt. 

1657. Spr. 972. 

346 Bl. 4 W , 27 Z. (25 1 /, X 17'/s; 19Va X 12«"). — 
Znstand: sehr wasserfleckig, wodurch an manchen Stollen 
der Text beschadigt; etwas wurmstichig. Der Rand oft 
ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlich stark, glatt. — 
Einband: Pappband mit Ledcrruckon. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, indess steht 
f. 1" von moderaer Pers. Hand: !«;*»■ *jL&J« 
Er steht vollst&ndig in der Unterschrift. Dieee 
zwcite Halfte des Werkes beginnt mit dem 
Buchstaben ^js. Der Anfang ist fast wortlich 
so wie bei dem Werke de6 Ezzamafisarl 
Pet. 244 angegeben ist. Dann wird behandelt 
Lyo, !_, wo, a»« u. s. w. Die letzten Artikel 
sind: v^j f*&, *>>&&.• Schluss f. 339 b wie 
bei We. 40. 



No. 1657—1661. 



LEXIKALISCHES IN DEE TRADITION. 



291 



Schrift: ziemlioh gross, dcutliche Gelehrtenhand, zum 
Theil vocaliairt; die bohandeltep Wurzeln stehen roth am 
Rande. Von moderner HaDd ziemlich gut organzt ist 
f.259— 2G9 u. 330—338. — Abschrift c. ^/usi*. 

F. 340— 345 enthalt von neuerer persischer 
HaDd, ziemlich gut u. vielfach berichtigt, vocal- 
los (c. 1 840 p. Chr.), den Anfang des Werkes. 

1658. Lbg. 2. 

196 Bl. 4", 25 Z.' (26»/» X 18; 20 X 12 — 13 cln ). — 
Zuetand: stellenweise Behr wurmBtiohig (besonders 
f.13— 22; 74— 91; 95-101; 104-113; 127-129; 146-149) 
and auch oft am Rande auBgebessert. Bl. 1 am Rande 
besch&digt. — Papier: gelb, glatt, dick, — Einband: 
Pappband mit Lederruoken and Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1": 

Darunter von spaterer Hand der ausfuhrliche 
Name des Verfassers. Es ist der 3. (u. zugleich 
letzte) Band des Werkes; er beginnt mit dem 
Buchstaben ij (u. zwar dem Artikel S\S) = 
We.40, f.39'. Schluss wie beiWe.40(,^5 *Jl*=»). 

Naeh f. 1 fehlen 7 Blatter. 

Schrift: ziemlich klein, gedr&ngt, gefallig, fast vocal- 
Iob, diakritische Punkte fehlen oft. Ueberschrjften hervor- 
steohend gross. Die Stichworte der einzelnen Artikel stehen 
moistens in rother Schrift, bisweilen auch in echwarzor, 
am Rande, fehlen aber von f. 43 b an fast ganz. 

Abschrift im J. 709 Rab. I (1309) von- > ^-*^ 

1659. Lbg. 180. 

210B1. 8 TO , 17 Z. (19X14; 12'/2 X 9 om ). — Zustand: 
waseerflockig in der oberen Halfte, am Ende anch in der 
unteren ; der Rand ofters ausgcbessert, bea. zu Anfang. — 
Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Kattnnband mit 
Lederrucken. — Titol und Vcrfasser f. 1*: 

,jpA\ J**Jf (jubji ij) <X+z£ *>.tt 



Anfang (nach d. Bism.) f. l b : g-y£Jt <3Ij 



& s 



.*oj ^ ,j«>j qJ . . . ,.*JiXJi 0>Uc e>X^I . 



O* 



uM^ 1 ur^l o^ M J ^ U^ji 



Versifioirung desselben Werkes, von Is- 
m&'il ben monammed ben birdis elha y li 
elhanball ibn radon, f 7 ^/i868« 

Der Buehstabe I beginnt f.2 a :iUl^ B^*^lv_i^> 

Schluss *210 b : 

Nach der Unterschrift von 6 Versen ist dies 
Werk vollendet im J- 758 Dft'lqa'da (1357). 

Schrift: ziemlioh gross, gefallig, wenig vooalisirt, 
ofters ohne diakritiBcbe Punkte. D>berschriften heryor- 
stechend groBB. — A bschrift im J. 8,, /iwa. — CoUationirt. 

1660. Pm. 405. 

17) f. 103-116*. 

8'°, 25 Z. (Text: 18'/a X Vk m ). — Zustand: gut, 

doch der Rand zum Theil fleckig. — Papier: gelb, stark, 

glatt. — Einband: zusammen mit 1—16. — Titel f. 103": 

so auch im Vorwort. — Verfas6er: 

Anfang (nach d. Bism.): ^^J ^ikJI a11 iX^I 

gJI ^jxl\ & sjJI vUr^^l ^1 . . . P LtfJ eoJ^. 
Nachtrag und Erganzung zu dem Werke 
des Ibn elaftr, von Essojutl f 911 /i606- 

, Dies Werk ist alphabetisch geordnet. Zuerst: 

<J>oj*i o^/ ,jJI ^ ^ ^ O*^™ ^ ^ * 
gJI ^/bJI — Schluss: K djJl G l /Ui» 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, gleichmassig, vocal- 
Iob. Ueberschriften roth. — Abschrift um xm ltm von 

HKh.VI, 14096. 

1661. Spr. 974. 

150 Bl. 4'», 21 Z. (25'/3X15'/j; 17 X 8-B l h ea ). - 
Zustand: wurmstichig, besonders am Rande, bier und da 
anflgebcBscrt. Der Text ofters schadhaft. — Papier: 
gelb, glatt, dfinn. — Einband: schoner Hlbfzbd. — 
Titel und Verfasser fcblt. 

37* 



292 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



No. 1661. 1662. 



An fang f. 1» (nach dem Bismill&h): 
*X*^ aSLc» ^s> Jx M Jas, ^ ^ ^ o_J 

Nach einer kurzenNotiz fiber den l?jj^I ,.*3tfl ^t 
und dessen Schriften fahrt der Verf. f. 2* fort 
(nach dem Bism.): Lo oUAx: Btku> 3pp~3Z^ 
**J ^jua^l q^S- gj-SJ iX^ ^m^JI ^ iX^ 
Xs»U ^j! c/ ^J U pUUJI 1^ ^ ^ j^jj U 

Die zwei in der obigen Stelle vorkom- 
menden Sigel U ... JCJ stehen sp ganz deutlich 
im Text, das zweite da von muss aber L> sein. Es 
kpmmen auch nooh andere vor, wie _e, u^j, «£. 

Dies Werk enthalt eine kurze Erklarung 
von schwierigeren Traditions wortern in (euro-, 
paisch) alphabetischer Weise, in der Regel mit 
kurzer Anfahrung der betreffenden Stelle'n, tlber 
deren Entlebnung gewisse Siglen, aber nicht 
immer, Auskunft geben. Ueber die Wahl und 
Anwendung derselben spricht das Vorwort, 
auch darttber, dass der Verfasser sich auf das 
ajL^;! "i des Ibn elafrr als das in seiner Art 
beste stiitze. _ Es ist moglich, dass hier der 
vonHKh.VI, 14096 und auch sonst erwiihnte 
Auszug a us jene m Werke vorliegt, welchen 
V-ks LT??.^' LSJ*^ 1 *M «X*.c O^ ^ 0* L**^ 

s*M jj| jAJI gemacht hat. Die Angabe frei- 
lich, dass dao Werk dieses 'Isa ben moham- 
med eppa/awi qotb eddin abfl 'lhair f 968 /iM6 
( 986 /i648) den halben Umfang des Grundbuches 
gehabt babe, trifft nicht zu; es enthalt kaum 
ein Viertel desselben. / 

Zuletzt ist behandelt r ^j. Daran schliesst ! 



sich f. 146» ob^il vj X*jL>, darin f. 146 b 
ein iuLsuaJ! ^ Jma». 

Schluss f. 150V- £> jjl r Ui\ igJuSft ^ 

Jtf*! iO*» cXj^ XS^ UJI QAJUj^ U«*j> a l(j Visrfj^t 

Schrift: klein, gleichm&ssig, deutlioh, vocallos. Die 
Siglen meistene roth. — Abschrift «. ,000 /i69i. 

Arabieche Foliiraog; etwas verbunden; Bl. 69 steht 
ane Versehen vor 63, ebenso 142 vor 131. 

1662. Spr. 973. 

354 Bl. 4>°, 19 Z. (27xi8'/a; 18'/»Xll«»). - Zn- 
stand: im Ganzen gat, doch iziemlicb warmBtichig. Der 
Rand ofters beechriebeD. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: brauner Lederbaod mit sohwarzem 
Rucken n. Goldetreifen. — Titel f. 1» oben von nenerHand: 
KjUJI jJJa* U&S ( 8 . Anfang). — Verfasser: a. Anfang. 



An fang (nach dem Bism.) f. l b : *U OLh#Ut 
Uc I^J -juJ Ml** oUL Q Ui^l UOai! ^1 

*l« ,^1 -uUJI O^Jt Jl^iui J^ .. . . ^^oUJIj 

o/J JuLgJf Juaj&J £ iuliif jlko tuX* 
«5U* tt^jtf L bj^j^^iuo Kile :& L9>3|yi ft. 4 _^- ,ui 
L?5^ r"' *** ^Hr'i '»x»- *MS ^5 JuUJt 

Dies Werk des 'All ben h'us&m eddm 
elhindl elmottaqi, um 966 / 16 48 am Leben, ist 
eine Abkurzung des :<jL«JI "f des Ibn elafir, 
in derselben alphabetischen Anordnung. Die- 
selbe beginnt f.l b : ^LJI ^. b^J! v l, <H. t< q v j ^ 

Jut^l Jul ^LobU Hi-Uib- v ^jOJ ^^J! ^ 

,,-^JI o*^>>i - ^1 oJJU ^xJI ^ b,AjT 
x" Der Schluss f. 354 b wie im Grundbuch 
(zuletzt ^ *Us»). Dann noch C, } «JU tX*^^ 
gJ! wL> ^ ^ aJJI ^ ^UJj 



No. 1662—1664. 



LEX1KALISCHES IN DER TRADITION. 



298 



Sch r i ft: ziemUoh gross, gef&lliger Persisoher deutlicher 
Zug, vocallos, die Abschnitt- und Kapitel-TJebersohriften 
roth, ebeneo die Wurzdn. — Abeohrift urn m */isoo 
tod LJ Jw M >t »Li \\+3? bob olrl.Oc*s». 

HKIi. VI, 14096 (ganz kurz). 



1663. Pm. 329. 

41 Bl. 4'»,41Z. (22 X 12; 18x7Vs cnl ). - Zustand: 
dio obero H&lfto f. 1—10 wassorfleckig; dosgleiohon dor 
Seitenrand f. 21—30, ausserdem der untere Rand nicht 
ganz frei von solchoo Flecken. — Papier: golblioh, glatt, 
dunn. — Einband: Pappband mit Lederrfiokon. — Titel 
und Vorfnssor Ton ganz spater Hand f. 1»: 

<«-*****% *L*J» J*\A*0 ^ <~t$$\ ^6 OSL^ 



Der Titol obonso im Vorwort f. l b . Allein der Verfasser 
iat cin andorer und zwar ein Tiel fruherer ale Essojuti; 
denn das Work ist, nach der Sohlusebemerkung, beendet 
iu J. 804 Gom. 11 (1402). 

Aufaug (uuch dem Bism.) f. l b : tli Ousil 

. . . »l\^ ill! **! *Jt * G l i*^^ ti yCsJl^ 

«&c^.l ^«J £woU! ^ jiLJI £i\ l^| juu U! 

gJl u5Jli*l ^ u&U ^.eO tLa-, w5Jt^*. ,-M 

Das Werk behandclt die richtige Aussprache 
der iu den Traditiouswerkcn Lb^*JI und den 
beiden g-^suJ? £-«L>l des Elbonarl u. Muslim 
vorkommcudcu Eigennaincn und Gcntilnamen, 
moglichst kurz und bnndig. Der Vcrf. hat dem- 
gemiiss daB^liTl ^.Ls? J^/yM gJUw "rdes J^^l 
(d. i. ^^1 ^Ij^l ^U ^ u^ y, ^J) 

(t 669 /m:i) zu Grunde golcgt und nach den 
Naincu dariu alphabctiBch gcorduct. Es zerfallt 
iu 2 ,»**s, dercu 1. die Eigeuuamcu und dcren 
2. die Gcntilicia cnthalt. Dan 1 . ist ausserdem 
nach den Buchstabcn iu Kapitel gctheilt. 
l.f-X f. l b *U^fl ^ 

*j>5 (iUU ^j! Uap-^ i^x^' Up&s* *s^»Jt 



Zuletzt 28 b 



2. ^ 28 b 3d\f jJi\ l USi\ op. VL*ftR ^y^-* i 

Sohluss f. 40»: ^UJt 2>£ «*ii ^ 

tU*J! fcit^lb JU^JK >^U) ^^Jt ^ Js^Jt vjy 

^ **a*i^lli' ^J U JA tiXP . . . wft^Jt JlSj 
Ui-I L^ Jj . . . jJLUI w^d gJUalt v ltfwMJ4S 

Sohrift: klein, gut, gleiokmassig, vocallos. Stiob- 
w6rter and Uebersahriften roth. — Absohrift im J. 1101 
Gom. II (1690) von ^LjJI iX^-l ^j i\«*-t. 

P. 41 b stehen einige biographisohe Angaben 
(vom J. 587, 676, 767) von anderer Hand. 

1664. We. 1774. 

1) f. 1-23. 

165 Bl. 8'°, 19 Z. (18xl8'/sj IS'/iX 8Vs 0, »). - 
Zustand: ziomlioh gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: braunor Lederband mit Klappe. — TiteJ f. 1* 
(und im Vorwort): 

Verfasser f. I*: . », 

Anfaug (nach dem Bism.) f. l b : «li Ju^t 

gJt Ji-UJ^I a * JiAJ ^ Uu*W»xJ{ l^rt* ^ jdl « iN!( >L> , !ll 

Sammlung von Traditionen, in welohen ein 
unrichtiges d. h. falsch gelesenes Wort vor- 
kommt. Der Verfasser Essojatl f 9J, /i606 hat 
diesclben nach den Mesanld der Propheten- 
genosBen (ioL^uait jyJLv,j), denen sie entnom- 
men, geordnet. Also zuorst Traditionen aus 
dem u^JU ^ u»j\ lX**«q. Die erste darin iBt: 

Die letzten Traditt. aus ^^a^ owb y-^ j.1 JOU^. 

Schluss f. 23*: ^^ *-»^ J^Uwf e*,p^>- 

u>>, | l«a. Y <« (^1 JU^JI l*li} Lsi^ ^^j 3 lXJL*^> 

\A\f aft *x c^l fcS-jJ ^l+Jt i JUS jJeJI BjiJj 

*vJl«*o Ouii li\S> j*c JLS ^y. Jli^ iU^Jt 



294 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



No. 1664—1666. 



Scbrift: gross, kriftig, deutlich, gleiohmfissig, vocal- 
los. Die Ueborschrifton roth. — Abachrift im J. U8S / n ji 
(naoL f.35 b ) vod ^UJ- ^J^fii\ .Js^ ^ OJtf^^jA 

Das Work ist, wio es soheint, ohne Abschluas; es mag 
wol Einiges daran fohleD, worauf aach dio folgenden leeron 
Blatter hindeuton. Vielleicht bat os der Vorfasser nioht 
vollig beendigt. — Bl. 24— 2G leer. — HKh. II, 3051. 



1665. 



Pm. 725. 



559 Soiten Folio, 35 Z. <34'/» x 21 ; 26 l /s X H'/s ™). — 
ZuBtand: gut. — Papier: woisslioh, stark, ziemlioh glatt. — 
Einband: rother Lederband. — Titelfiborsohrift S. 1: 

j^JyJf jiL^ (j^S^f f**Z> V^ 

ebonao zu Ende des Vorwortes. — Verfasser fohlt. Er 
heis8l naoh Pm. 568 in der Unterschrift: 

Lt*&$ g*Jo {^f) c^ O^sf ^j ^ jjf j£ 
Anfang (nacb d. Bism.) S. 2: J o^J\ 

i^j jJt wJib ,*UJI Li' UAi Ouu Ut . . . USi\ 5 

gJI fcJ* *,V*jjJI fjLJt wRSjiJ iCjlfiflJI oL>t,Jt .y. 

Ausftthrliches Worterbuch deB Faftr eddiu 
ben mofiammed 'all eunegefi, um 1079 /i 68a 
am Leben, ftber ungewohuliche Ausdrucke in 
den Traditionswerken, desgleichen im Qorftn, 
nach der Weise dcs Elgauhan geordnet, nur 
daas er dessen 2 Kapitel nber a^JI und u^W 
in Ems /.usammengezogen bat. 

Das Werk beginnt S. 2 bo: 'ulM ^i*I 

Dann S. 3: ^bw ^ O <«^J| ^| u V W 
LjJJ- i^bU LI p, ^J ^ ^^ ^ -^ 

Der 1. Tbcil hort S. 299 mit dem Artikel 
x ~i auf; der 2. beginnt S. 300 mit ^IjJI v Ltf 
und dem Artikel y } \. Das letzte Buch ist 



tUjJt v^ u nd der darin zuletzt bebandelte 
Artikel: JJU Knytiu tUJt. iXjuuj xjif oU^* ^ 

(Gedruokt in Tobriz; der 1. Tboil im J. 1273 Gom. I 
(1857), der 2. im J. >««/ia» beondet.) 

Schrift: klein, gedrftngt, vocallos. Dio Uoborsehriften 
und Stichwortor dor Artikel horvoratoobend gross. Lotztere 
obenso am Rnndo. Oben am Rande auf dor rechten Soite 
in grosser Sohrift das botreffondo Bncb angogobon. Am 
Soi ton rondo ziemlioh haufig in kloinorer Scbrift Glosson. 

Nicht bei HKh. 

1666. Pm. 568. 

202 Bl. 4'°, 31-33 Z. (29'/»x SO*/* : 23-24 x l2 l /,'»). 
Zn stand: im Gaozon gut; dooh oinigo Blatter stark fleokig, 
audi beschadigt, und auegobessert: 152. 153. 156. 157. 
173—195. 197. 198. 201. Blatt 99 unboscbttdigt, abor 
fleokig. — Papier: golb, glatt, ziemlioh stark. — Ein- 
band: rother Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt; dooh stoht 
auf der RtJckBoito des Vorderdeckels vou Bpfi-te- 
rer Hand; j^~^T^Z? * ^UJ! vjuai, was 
richtig ist. — Es iet die /.wcite Hillfte des 
lcxikalischen Werkes, welche hior mit dem 
( - T joiJI v^ »od doin ersten Artikel darin: 
g»Jl <J>z) £^'5 l-$*P N|l^-?-l (J-J d^J beginnt 
= Pm. 725, S. 325 unten. Schluss ebenso 
wie dort angegeben. 

Sohrift: Bl. 1— 10 s in kloiner, foinor, godrungtor, von 
da an in grSsBeror, diokor, rundlichor Sohrift, doutltoh, 
vocallos. Die Stichwortor der Artikol bis f. 8 roth, dann 
f. 9— 10* Platz dafOr gelosson, von f.l0 b on in schwarzer 
Scbrift, ziemlich gross u. hervorstoohond, von f. 29 b an in 
gowdholicher Grosse, abor sohwarz Qborstriohon. 

Abachrift nach einom Exomplnr, auf wolobem die 
Form dor Untorsohrift untor dem Original bomerkt worden 
von dom Sohn des Vorfassers, namlioh dasB sein Vater 
^ajJUJt gj ±> ^ <X+3? oi OI OJI .^ sein Werk 

beondot habo im J. 1079 Rafrib (1CG8). Dio vorliegende 
Absohrift ist etwa um laou /nas angofertigt. Dio oben an- 
gofuhrton ausgobosBorton Blftttor sind von Tfirkischer Hand, 
im Ganzon ongor u. kloinor u. gowandtor als dio Obrige 
Sohrift, und aus otwas fruhoror Zoit. An dom Kando der- 
solben stohon nicbt selton Gloseen; nuoh sind dio im Tozt 
behandolten Artikol mit ihron Stiohworton am Rande in 
rotbor Schrift angofdhrt. 



No. 1667—1669. 



LEXIKAL1SCHES IN DER TRADITION. 



295 



1667. Spr.489. 

511 Soiten 4«», 21 Z. (2fi'/jX 14'/ 9i 17 X 8«/si em ). - 
Zustand: im Ganzon gut; doch S. 125. 126. 855 u. be- 
Bonders 89(! arg bosohumtzt. — Papior: gelb, ziemlich 
Btark, sohr glatt. — Bin band: schonor Halbfzbd. — 
Titel fohlt. Nar.li dor Vorrodo S. 5: 

JjJkoyf — Lmx^ djj&a] -.USU 
VorfasBor fohlt: s. Anfang. 
An fang S. 1 (nacb dem Bism.): *JJ <X*£\ 
y\fZ* *^5j«* w^i^ i)**^' Ouua.il *>jJI tgjjiil jiU»5l 
. . . iX»c -jlxj o|^«v>J! oUub ikJ.Jt.ib &9t_Jt 1W4JI 
lX^? jji ...UJuw . . . y_A**«aJt tX»«M Jjiui iXju 5 
c^fii^ US /Jl . . . wLi «jbru» *JJI fl*o\ ^iUL»f 

Alphabetisches Wfirtcrbuch (nach Europ. 
Weise) ftber die Ausdruckc, die bei der Tra- 
ditionelehre vorkommen; von Soleiman bon 
monammcd elbanef'l, der, spatcr als Esso- 
jutl, zwischeu 960 /i648~ n00 /j688 gelebt haben 
muss. — Zuerst bebandelt S. 8 : * Hj^gJt o. 



Dann S. 16^31, 8jL>t; 25 liLilj jMj li-3-lj j^t 
u. b.w. Zuletzt bebandelter Artikel S. 508 : qjJu . 
Schluse S. 510: J^Xs»t ^^JijJt Ui» KiLJus^ 
>>l.t$ OuaS U 3>! liXP 'jet**! *•*<*> iXt~9f Ujwi Ljj 
idynj^J Ua*v; . . . v^-"**-" v-A*^' kX0 f**- j-** 
^ «JLi jft^V^t jSfc ^e nJuUj jt-ijiuJl ol^> (J! 

Fast joder Artikel beginnt mitAnfuhrung der 
Erklarung des betreffenden Wortes im Qftmas. 

Schrift: ziomlich klein, gef&llig, gleichsiassig, vocallos. 
Stichworter u, Ueborechrifton roth. — Abscbr. c. ,w0 /ieea. 

1668. Spr. 975. 

139 Bl. Folio, o. 30 Z. (31 X 21; c. 20 x I4"»). — 
Zu stand: lo&eLagon; in der oberen Hfilfte wasserfleckig, 
aoch souBt nicht obne Fleokon. Bl. 78 ist der Text (unton) 
schadbaft, f. 131 oben. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappdockol mit Kattanruckon, — Titel und 
Verfasscr feblt. 



Anfang feblt. Das Vorhandene beginnt 
in dem Artikel y)' B0: Jf^ls KiJUJJ v'/**% 
JUyj JL, MS e\J\ Vjj, ^ vMjU ^3 VNl)U« 

Dann folgt wait, ^Jl, ^ot, v^ u * s > w - 

Ein (nach orientalisoher Weise) alphabetisch 
geordnetes kurzes Wtt rterbucb, hauptsachlich, 
wie es soheint, zum Qor&n und zur Tradition. 
Der Verfaflsec benutzt sehr oft den Qftrnfle, 
aucb citirt er Elgauharl oft. Er lebt also 
nach dem J. 8,7 /i4i4« 

F. 18* beginnt das Kapitel o. Zuerst: 

^ «i^ul Jy ^ (jfi y* S3? i uSi\ ty u 5S 

Dann folgt 1 ii**»l, «Jt, «^<«' u. s. w. 

F. 78 b beginnt das Kapitel ^: ^j^jJI JjwA 
JL&) Bj+fcll _j*«Ju iiiuj J^ J>Sj £ol *wAX!(l «i 5 1 L«5 

UUl J^, J>i>J5 igljJ' vJi*e/9 ^gt KaSI ^j^i' ^ UkX4 
^^Jl ULrtl, ^^t ^t. ES folgt £aj , f*!, gAf 
u.s.w. DaB Vorhandene hort im Artikel t^* auf. 

J)ie Hundflchrift ist defect Im Anfang fohlon 10 Bl,, 
nach f.70 1 Bl., naoh 78 2B1., naoh 123 iat eine grouse Lftoke 
(etwa40 Bl.), nach 131 foUlt 1, nacb 139 1 Bl. (dor Sohloss). 

Schrift: ziemlich klein, ong und nicht besondere 
doutlich, ungleichmassig, im Oansen blaas, tocoIIob, nioht 
uberall mit diakritiaohon Punkton voruehon. Am Rande 
Btehon gewonlicb Zuefitze oder Verbesoernngen. 

Abflchrift c. " 00 /i«eB- ,s,B /UH«. 

1669. Pm.407. 
69) f. 349" -362". 
Format otc. u. Schrift wio bei 2). — Titniaber- 
schrift nnd Vorfasser ausgolaesen. Es iat: 

Anfang (nach dem Bism.): f>^L»^ eXl iX«*t 
_jj| L&X&- «J'Ufcb ^ i^'jA-xJl Ou?u» j*\ J13 . . . 
^x^nolil cyia> JI3 (^c qJ yai j£iX»- ^U*aJI Ja 
^JPl f.\s> {Site leuXi ^ji { j**a o* b^"* *^'" w i *^ 9 
gJI U«ai JXil ^g*aJi JL3 L«fli gi^t _^j a ^S\ 



296 



LEXIKALISCHES IN DER TRADITION. 



No. 1669—1671. 



Essojatl f 9,, /i8M geht davon aus, dass 
Elacma'l, der gelehrteste Kenner der Arabi- 
schen Sprache, uber Ausdrocke dee Qor&n oder 
der Tradition keine Auskunft gegeben babe; 
dass ferner die Prophetengenossen wie Aba 
bekr und 'Omar die Qor&nwdrter nicht naeh 
dem sonstigen Sprachgebrauch, sondern so, wie 
sie es von Mohammed selbst gehSrt, erklart 
hatten; dasselbe sei mit den Traditionswortern 
der Fall gewesen. Dann beepricht er hauptsachlich 
die Auffaseung der Traditions woi-te^mi "ifl Ju^ 
(in dem Sinne vom Neuerer, Peind dee Glaubens). 

Schluss: KcLjl^ JljJljflidJj Jip^JJiUUlj 
'.Aa^ 41 iX^I 5 (V^l [I^J> 5 ] ^^ i^| ^ *) ^ 

Der im Inhaltsverzeichniss f. f b angegebene 
Titel: Jbl^Oi ^J\ Jj»| e^s 4 %, der der oben 
zuAnfang angefuhrten Stelle ( a **i\ Jjtf *U>) ent- 
nommen, ist nicht richtig. — HKh.VI, 12842. 

1670. Pm. 76. 

1) f. 1-5'. 

56 Bl. 8" 23 Z. (21 'AX 15; 15 X 10V< en >). - Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: galb, glatt, stork. — 
Einband: rother Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel, Verfasser, Anfang 
und Schluss ebenso. 

Schrift: gross, weit, vornuborliegend, gleichmOssig, 

vocalloB, deutlich. — Abscbrift urn lXK (mi von 

^yaJI ^J^pfl ^yX-JI yX^f 

P. 5 b leer. P. 6% in ziemlich grosser, enger 
Schrift, enthalt allerlei Auszuge (cafischen In- 
halts) aus dem oLiukJI "i dee H n^-J I. 

1671. Mq. 115. 
28) f. 490-493. 

8", 17 Z. (21»/sXl4; 15 X 9*k"°). - Zustand: 
ziemlicbi gut; Bl. 490 etwas schadhaft. — Papier: brtun- 
lich, gUtt, dick. — Einband: zueammen mit 1—27. — 
Titel Jfehlt; in der Untorschrift f. 492 b : 

Verfasser fehlt. 
Schluss des Werkes, welches ein Com- 
mentar zu den auffalligen Ausdr/lcken in 70 



langeren Erzahlungen ist. Das Werk hat 
2 Theile (f~3); der 1. enthalt Erzahlungen, in 
welchen ein Wort oder irgend ein Umstand 
vorkommt, die auf den Propheten zuruokgefuhrt 
werden; der 2. (Iberhaupt nur Gcsohichten mit 
seltcneren AusdrUcken darin, deren Erkl&rung 
etwas sohwierig ist. Die ersten Geschichten 
sihd, nach der Uebersioht, welche f.492 b ff. ge- 
geben ist: ^A^JI ^ ^\ ^ XAjL e^Ju> 3j*t 

gJI c^*^!' tr>' 0J lA**?' — ^' e leteten: 
'tfZM jit** ^i riUIl i\a« e*,»A>. jXmJ\ s ^UJt 

Vorhanden sind nur die letzten Zeilen der 
69.Erzahlung und die ganze 70. (also die letzte). 
Sie beginnt f.490* Mitte: ^_a»j..> ^ _L^I ti-sjOo. 
Jilts ^JUJt ,MeU ^ SuL*» **1* jj>0 l LS iSii\ 
a V 6* JL* ^>> a- JU oil »JJLJI ^1 ^ 

gJI jiito±&} jltf Jaa jjyi und schliesst f.490 b : 

< w Aa.»JL SjJa*. f^bl ^jj mit dem Zusatze: 
^A^-lij ,h^«*j c^'^'' *^r*"'i iif*"**^' * J ?"j* , l 

Der Commentar dazu beginnt f. 490 b unten: 

l$**>j "x^dJI ^*j iuL^Jb ^i*-^ *jLa*» M>-yi. 
JbL^ ^ jlL L4J3I JJ=lJI _^ ^ i^OLpI^ V L„ 

gJI q^Lc ^^jlS q<« jj^*^ o* (**i*'' ic" und 
schliesst f. 492» (Tawll): lL*. ^j! JlS 

VjLaih LJkXe^l lillw> L^ a V LiL«l cyaS I Jl 

Der Verf. des Commentars lebt urn eoo /i2o» 

herum; seine Erklttrung ist kurz u. verstandig; 

er ftlhrt alte Dichterrerse an. 

Schrift: ziemlich klein, gat, gleichmassig, Tooalisirt. 
Abschrift o. ^/imo. 



No. 1672. 1673. DIE VERDECKTEN AUSDRtCKE IN DER TRADITION. 



297 



1672. 

Ausser den hier vorkommenden und bei 
We. 38 erw&hnten Schriftstellern sind hier noch 
folgende zu nennen: 

2) ^Jils^JI {f. tf c>jLS & pJS f m /m- 

3) JjJpSl Ju^ ^ ^OS f ""/we- 



5) ^JUll ^UiJI ^ J*«*J f 88 «/967. 

6) gOAJI ^l JJp y^,! ^ ^ f "Vww 

7) JM» J^ ^ Ju-*J t " 9 /»067- 

8) ^AJI j^AKJI 3,1^ J^-!^ joipi Ju* f «8/,o70. 

9) 3rJ^ i****"*' O* / LiJI »*** 1 529 /ns4, u. d- T. 

10) J^7l is^a & UtB- ^ lX*^ f "Vim, 
u. d.T. ^L^-J^j U=ji' <5 Vj u J-*^ c/-*- 

11) Lrf *«&JI ,^~~« ^ u*L>* t "Vim. «• d.T. 



12) ^^jL^JI ^x^I ^ ^1 ^1 ^ A 

35T7XJ t C 680 /ll55- 



13) jyj» ^ ^Jt i'y^t -sj~# & ^J 

t M9 /im, u'd.T. ,lBl C U? J* ,1^1 jJlb*. 

14) liJ^' ^1 ^vAiJI «_-**£ tf yi^e ^j «X^ 



t S90 Al94. 



15) ^LiJl ^Jljutjj? 



16) 



t 629 /m 2 - 
LsJJ ..J 



^ 



o* Uic t m kw- 



Jm? 



17) LaM _*l &jAp J»a>\ ^ X ^ ^ 

1 8) ^-VK s-^ 1 ^3Si" «l« Ju« ^ *x*»l 1 6M /ms. 

19) J^Z\ oW? ^ *x^ f «*/i8Wi «• d. T. 

jJU^j; Lb^fJI v^i Jai S j)yM f!* 5 

20) ^y>*~X t 9U /i605, «• d. T. -Sdl j*JI und 
w«j jJI <-*rf Jij und wLiiltl ijajJziS ,j wLJI Ki^' 

21) 3^31 «IR a~* u* ^^ ^ ^-~* t 968 /is«- 

22) ^UAJI v^pl 0^ t "Vises, u. d. T. 



13. Die verdeckten Ausdriicke. 



1673. Pet. 242. 

221 Bl. 8", 26 Z. (20x13 5 /j-U: 13-14 xS'/D. - 
Z u stand: die ersto Lage lose im Deckel, ebenso weiter- 
bin einigc Blatter: nicht Oberall sauber, offers am Rande 
fleckig; nicbt ganz frei von 'Wurmsticben ; aD einigeo Stellen 
am Rande ausgebessert: so Bl. 1. — Papier:, gelb, glatt, 
stark. — Einband: brauner Lederband. — Titel f. 1*: 

P. 210" 6teht geoauer: 

nnd 60 anch f.221* in der Unterecbrift. — Verfasser f.l*: 

^^ ^boJ'SI Jf^Cio ^f 
Die Riw&je desWerkes ist von: Jjudl g~^l 

nach dem Vortrage des Verfassers. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VUI. 



Anfang (nach dem Bism.) f.l 1 ': . . . JJS 
gJ! *U ^ i^ ^JJI «JU O^^ 'JL-^J o^ 1 
ganz so wie bei Spr. 267, 2 angegeben ist. 

DasWerk selbst beginnt dann f.l b : ^^^s- 

li_ji«.| JU »«< .a* \Jc L^Jtl J»J s; V^ c o^ <x ^ > 
tf U>i^ **.U0I _>jI lJ-o>-! i3(J» s-« _^* *5^ ^ 
0& . . . cW ^ ^JI J^ X j\ s ^^sr 

a.jul ^ ^U-« yi &i&" i^' *** O* U^' O^ '^ 
jJI ^j fL>- v^ij »L't Jo-* qJ iLslb j;f* *o? 
/^ 5 0> t*M^ (jJJI jSLS iX? iV#l ^ (•i^a ill 1 Jj-y 
JU^ _»* I31i L>,> j^to. Jjjy L« *JU-» ^ »j>o 

Der Verfasser Ilalef ben 'abd elmelik 
ben mas'ud ibn buikuwdl (und baskuw&l) 
elqortobl aba 'lqasim, geb. 494 /noi, t 678 /u82> 

38 



298 



DIE VERDECKTEN AUSDRCCKE IN PER TRADITION. No. 1673. 1674. 



weiflt in diesem Werke nach, wer unter den 
in den Traditionen vorkommenden , aber un- 
bestimmt angegebenen, Personen (wie Jemand, 
Einer u. s. w.) jedes Mai zu verstehen sei. 
Dieee unbestimmten, gleichsam verdeckten An- 
gaben werden {jadyc- oder haufiger 0U4+/ 
genannt. Die Gewahrsetutzen werden aus- 
fuhrlich angcgebcn, dann folgt die Tradition, 
dann die Ang&bc, wer mit der allgemeinen 
Aussage derselbcn gemcint sei, darauf die 
mchr oder weniger ausfUhrliche Begrtlndung 
('^JJ S *?^l oder UJL3 UJ l\S>L£JI). Mit 
Ausnahmc der 1. Tradition sind alle ilbri- 
gen bezeichnet (oder ubersc.hrieben) mit 

Scblues f. 221*: JbUp. ^j 'ii.As» [$>Jj> 
^JJI ki olaJaJI kJuX j oLobsuJI sljJI ,3 
C^^ - **" O c ***' O c ^"*e O? ^*^ jd *J vi-!^>l 

Das W-erk 1st hier vollstilndig und besteht 
aus 13 Heftcn (f.l. 19. 36. 55. 74. 91. 110. 
126. 139. 154. 176. 194. 210). 

Schrift: -/.icmlicb gross, gedr&ngt, rundlich, vocnllos, 
moistens olioo dinkritisobe Pnokto. Dio Stichworter 
hervorstechond gross. Sio ist vielfach ins Gelblicbo vcr- 
blasst. — Abschrift im Jubro C32 Na'ban (1235) von 

Collationirt. 

Im Anfang folgon die Blfttter so: 1—8. 10. 11. 
9. 12 ff. — Erganzt von epiUorcr Golohrteoband, ziam- 
licb klein, ist f. 64. — Von kloinerem Format, aber 
von dorsolben Hand win dae Uebrige goachrieben, sind 
f. 142-145. 151. 152. 156—161. 166-173. 178-183. 
187—192. 196-201. 

F. 125 b u. 126' stent — zur Ausftlllung 
des leeren Papicres — efue Beschreibung Cor- 
dovas und besonders seiner Hauptmoschee. 

F. 138 b ein kleines Stack aus der XjL^JI 
des Ibu elaiir. 

HKh. IV, 8658. 



1674 Spr. 267. 

2} f. 76-121. 

(Spr. 267, 2 = 267.) 

Format etc. and Schrift wie bei 1). — Titel f.76»: 

iiftsfjjf **gA+Jf *L»-w^f ijaAjt wA^ 

In der Unterschrift f. 121* bloss; oLfjilj { jo*\j*}\ "f 
Verfasser: 

Zuerst f. 76 b (nach dem Bism.) die Riwaje: 

^ Jue> J».asJl _>jl tj j Jill g«*~JI 5 ,j"*Xfcil J>* 

Anfang des Wcrkee: ^giXffi ^JJI »11 J».*»snJI 
Ouu^ jJ ! 5 <X»^ LSAa-. ^J^: aIII 4^*35 **3i^ t^AJU* 

o^l^ o" ^' C?> u ^ c^ 1 ^ «3 ^' (J^ 

,jJI «L\^»m vi>-pl=>.'S't q_>Xo jj Ajtsl^Jt K*f*II J-lrw^l 

Der Verfasser Ibu budkuwal giebt in 
diesem Werke, welches als ein Auszug aus 
dem bei Pet. 242 besprochenen gelteu kann, 
und welches er nuf Wunsch von Freunden ver- 
faast hat, Auskunft nber die in den beglaubigten 
Traditionen vorkommenden und nur allpemeiu 
angedeuteten ., nicht ausdrucklioh bezeichneten 
Personen. Es beginnt f. 77" mit: 

86' »J '»*&-> (^ qjI Ay^Li" ^ I* J'j 

89 b {XfA* ^.yjl ^ KA^ajs ^jl J , Mw iJ' ^ U jJ'o 

91 b ^jjl Jw^.*, ^c Ujlj^JI cX«fcC v_ftAAO* 3 U Jo 



No. 1674. 1675. DIE VERDECKTEN AUSDRttCKE IN DER TRADITION. 



299 



93' ^j M J41 ^ J^y.^ii, 



93" 
96' 

97' . 

97" 

97" 
97 b 
98 s 
02" 
03 b 
03" 
05" 
06" 
10' 
11' 
ll b 
12» 
12' 
12 b 
12 b 
13" 
13" 
14* 

14 b 

14" 

14 b 

15" 

15" 

17» 

17' 

17* 

17 b 
17 b 

18 s 
18' 
18" 



w«jJwaJ! _Ju (-J <\iu**» j 



^ 



M o c 






7j ^j^JJ £, 



^Jt 






rf' 



i^Arf/Jt g--** j^i £*b- 
JL«jJ\ ._*s»J\ lKas (-jI j^t^* 

i -io\£i\ J^ounw'i (.LXs»1JI 
o.,l£| /tf UxUI 

jXi*A\ ^ Sl*}\ vol v 1 ^ 

,JUarJJ AjLsVAaJI 



ijaL^WJ i wauU'c 



tr 



■Uil 



tfj 



^LJi 









U J'o 
It J'o 

U J'o 

L Jo 

v ■ . 

U J"J 
U -J\5 

U J' 3 

U J"3 

U Jo 
U JJ 
U Jo 
U Jo 
U J'o 
U Jo 
U J'o 

U J'o 

U J'o 

U J'o 

U Jo 

U J'o 
U Jo 
U/o 
U J'o 
U J'o 
U J'o 
U Jo 
U J'o 



118* 



jil j1! uJUu vi*jA> «AJUw« j U ^3 



JkW ,.J 



118 b c?^ 1 ^ ^^ ^' Li3i ^ U / 3 

119' *JC>.; i^J - *XyO' o<Je' 5 -« V^ j ^ y" J 

f^ill OujJ (J»i^i 5 uJj?J' ,j U J'o 



^jo ^jjl vXjI^j ^ L> J'o 
^c:l.*^JI ^ai j^ji ^1>* j I* J'o 



119" 
119" 
119" 
120' 
120 s 
120" 
120' 
120' 
120" 
120 b 

121' vv^ 1 j^i (^ ^^p' i u />* 

Schluss f. 121': ^ ^b- fcJi Jc^ ^Jl 

slX^wi ,3 Cyil Jo Lr J>\ rf jJJI l\*c ^P al'l 0-.c 

Abschrift uach der AbBchrift des Jw*^ 1 ^! 

i^/XiJ' u5_^» 0^ ^ ^J^i J^e t 656 /no8, 
der dieselbe genominen batte nach der Abschrift 
des ^J'JI L v.L«Ji _jjl und sie gehort batte bei 
,_ili\4.f!l j^^asJI^ji, der von dem Verfasser einen 
Lehrbrief dartiber (»)L>I) erhalten batte. Der 
Abschreiber ist (ebenso wie von Spr. 267, 1) 

endet bat im J. 643, 60m. II (1245), in 
Elqahira. — HKh. IV, 8658. 

1675. We. 1774. 

4) 1 61-101. 

8~, 17 Z. (1Sx13'/j; 13 X 9'/3 tm ). — ZuBtand: 
zicmlich gut. TJnten am Rucken waaoerfleckig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: zus.mit 1— 3. — Titel f.61 a : 

Vorfasser: 

' 38* 



300 



PIE VERDECKTEN AUSDRCCKE IN DER TRADITION. No. 1675. 1676. 



Anfang (nach d. Bism.) f. 62 b : >£ Ju^t 
fXc qIj lXsj Ut . . . oli'iA^i ji\<} olej-iAail jVL 

gJI xsSjti ^Ifl v Lfi?l fc,J 

Ueber die in den Traditionswerken nur 
angedeuteten, aber nicht genannten Personen 
(ol 1 1 ; > I I *Uv.1f!) 6ind verschiedene Werke ge- 
schrieben, das beste darunter das des JU _^jI 
^3UAXZZjb50r«ot ^ Js: o j0JT\ t 46S /i070- 
Aus demselben hat Mufijl eddln jahja ben 
6eref ennaw&wl f 676 /i277 eiuen inittelgrossen 
Auszug getnacht, nebst Berichtigungeu und 
Zusatzen und anderer Anordnung. In dem 
Grundbuche ist alphabetische Anordnung nach 
dem Namen desjenigen, uber den man ungewiss 
ist; hier jedoch nach dem Namen oder der 
Kunje desjenigen, der die Tradition, worin jener 
Name Torkommt, enthalt. 

Das Werk selbst beginnt f. G3 b mit: 

Die Zusatze zu dem Werke des Elnatib 
el bag dad I (von welchem der Verf. im Ganzen 
nur 5 Traditt. fortgelassen hat) beginnen f.93 b : 
sie sind nicht in alphabetischer Ordnung. 

Es folgt f. 95' ein Abschnitt: 

"^ y* *-0l y* bLj ^ j J3 

97 b ^ iubsuJI ,j I ,0b! *kJ.>LJ| j J3 

98' ^Ul \ ,0b! 'x^Jl ^UMJi Lo i J3 
98' ^ KcU=». *UJ ^1 U, jjjtf ^j^i j J3 

i^*-' ^' r^^W ok*** 51 



oUI JU! X*Jl J^t & ly| _^ oA JL*JI tULc 

Schluss f.l01 b : V UJI IlXP, *^ _a£II JL5 
V^l '<** j iuUT juJI oyil U^ |J^> -^ 
^i-T liX^i 'oi^wdl d% *JLe 8,>Lt m JuL bis 

Nach der Unterschrift hat der Verf. dies 
Werk beendigt im J. 667 6a'ban (1269) und 
erlaubt die Riwiije desselben alien Glaubigen. 

Schrift: ziemlich gross, weit, deutlich, vocallos. 

Abschrift von aDI Juc ^j >V^ .j ^v.,-^1 
(XaiSJI ?) (jJLiiJb wwJa*: ^^Jl uJJuJI l\>x ^1 
im Jahre 783 Gom. II (1381). — Collationirt. 

HKh. I, 751. 

1676. Spr. 268. 

55 Bl. 8"«, 23-25 Z. (21»/«X16V*; 16 l /»X 12'/» cm ). 
Znstand: nicht ganz eauber, auch fleckig; die ersten 
Blatter schadhaft und ausgebessert; einigo andcre ousser- 
dem. — Papier: gelb, auch brflunlioh, stark, glatt. — 
Einband: Pappbd mitLederruoken n.Klappe. — Titel f.l*: 

Der specielle Titel ist: 

So eteht er bei Spr. 268", f. I a . 



Verfasser: ^IjiJi ^\ »X»s-l xcjj _jjl. Genauer so: 
Anfang (nach dem Bism.) f.l b : &JU Jujit 

«tn v^" fie ouu c^ji jjj.1 G i ^!^It r ^L«ji 
mLmSI^ »yUI ^[^1 ^^ j^ii xij icu, (Jk Jyll 

gJt J>L«I _5» y^o ^ Kajtfyl iL^ii *Lr*^l ^^^ B J>LJI 

Die Wichtigkeit der Kenntniss der „verdeck- 
ten« AusdrQcke im Qor&n und in der Tradition ist 
einleuchtend. Viele haben dariiber Werke verfasst, 

wie ^yal\ Juv, ^ ^Z$~ZZ 0^jj\ t*»/ 10 , 8 , 

^IjUjI v**^i t 463 /io7o, J!*££o ^1 ^.LfiJI^' 
1 678 /ii82 ( von >hm das vorztlglichste Buch dartiber) ; 



No. 1676-1678. DIE VERDECKTEN AUSDRUCKE IN DER TRADITION. 



301 



ferner ^Xsui\ /Lb rf M *** _*' t " 7 /um- 
Letzterer ist sehr umst&ndlich; b den Werken 
dee Ibn buskuwal u. desElhatlb elbagdadl 
ist schwer zurechtzufinden. Der Auszug des 
Ennawawl, mit verschiedenen Zus&tzen, ist 
alphabetisch und dennoch 6chwierig zu ge- 
brauchen. Der Verf. des vorliegenden Werkes, 
Ahmed ben 'abd errahlm ben elhosein 
wall eddin ibn eViraqi, geb. 762 /i86i, gest. 826 /i«s, 
hat dasselbe nach den Kapiteln der Rechts- 
wissenschaft geordnet, die angefuhrten Werke 
moglich6t benutzt, auch mit Zusatzen versehen, 
und giebt die fQr die Schriftsteller und fur das 
Eigene von ihm gebrauchten Abkurzungeu an. 
Dann folgt f. 2 b u. 3* die Inhaltsttbersicht. 

DasWerk selbst beginnt f.3»: ^U/Slv^ 
0& bti&^l-j o' *"' ***** V* 't^ 3 ^^ Xs ' 

Die nachstfolgenden Bucher sind : ,J«Jt, 
BjlfbJI, B^UaJI, K*»^l, y^l etc. Die letzten: 

und zuletzt: i^l-JiJi X3. 

Schluss f. 55": ^ ^ M >iUJ S6 ^iji 

jj^bf i&u (^s *% r*-M^ ^^ *^> 

In der hinzugesetzten Unterschrift sagt der 
Verf., er habe die Unreinschrift des Werkes 
in 4 Tagen gemacht im J. 786 Ramad. (1384) 
und die Reinschrift im J. 788 Gom. II (1386). 

Schrift: ziemlich groBB, kr&ftig, ctwas breit, gewandt, 
deatlich, fast vocallos, — Abschrift im J. 817 Sawwal 
(1414) von (JJ.f-M £*J> rf »IH ^c • — Collationirt 
in Vorlesungen bei dem Verf. im J. 818 Gom. II (1415). 

HKh. V, 11344. 11948 (mit dem speciollen Titel). 

1677. Spr. 268'. 

65 Bl. 8", 15 Z. (18 x 13'/«; 13 X 10— 10'/a cm >- - 
Zustand: nicht ganz sauber, besonders zu Anfang, auch 
nicht frei von Flecken, wie f.50. — Papier: gelb, aUrk v 
elatt. — Einband: Pappband mit Kattunrueken. 



Dasselbe Werk. Titel u.VerfaBser f.1" 
b der unteren Halfte der Seite, sehr kleiu 
und etwas verwischt; 

iuobUJI ^ J^s>\ Kc,; ^ ^jOJ^ (Ji • • • fWH 

Anfang ebenso. Am Schluss fehlt 1 Blatt 
(eigentlich nur die Unterschrift; f. 65 b ult. = 
Spr. 268, f. 55*, Zeile 9). 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, deutlich u. gleicli- 
massig, vocallos. Ueberschriften u. Stichbnchstaben roth. 

Abschrift c ""/ims- 

1678. We. 1352. 

108 Bl. 8"", 21 Z. (18x14; 13XlO-ll 0,n ). — Zu- 
stand; lose Lagen im Deckel; in der oberen Halfte wasser- 
fleckig; nicht ganz sauber. Nicht ganz ohne Wurmstich. — 
Papier: gelb, stark, glatt — Einband: brauner Leder- 
deckel. — Titel f. 1": 

Im Vorwort ebenso. — VerfaBser: 

^LiJI &jJ>\ ^f^f rf O^sJ J> yi\ 

Anfang (ohne Bism.) f. l b : V; *U *****' 
tJ^J Juu., . . . UX*~ ^ M (J^>i o**&**\ 
cJji^- J^» *^ t^l i^*^ fLi ^ *^«^?- *-*£" 

^a, .^AfiU? o^^ o«U o*'3 /^ o^'j ^x^' 

< UsJI LftuiJ^ y wLs>- &*% J^t *li 5 

Dies ist die ganze Vorrede; die benutzten 
Schriftsteller sind darin genan nt. Dann beginnt 
das Werk selbst so: ^>>Jt %<** ^ yJ^ VW 



302 



DIE VERDECKTEN AUSDRttCKE IN DER TRADITION. 



No. 1678. 



Der Verfasser, dessen ausfuhrlicher Name 
ist: Ahmed ben ibrfihlm ben mohammed 
ben nalil elhalebl mowaffaq eddln abu <Terr 
geb.8i8/ H16j gest. 8«/ 1479 , erklfirt indiesemWerke 
diejenigen Stellen des Traditionswerkes des El - 
bohftri, in welchen Anspielungen auf Personen 
ohne ibre Namensnennung vorkommen. Er giebt 
erst daa betreffende Kapitel an und filhrt dann 
mit aJ^S den zu erklarenden Ausdruck ein. Er 
behandelt das ganze Werk kurz und brauchbar. 

schiuss f. io7»>: x^jji ^ujnzim: 

Aus der sicb daran schliessenden Unterschrift 
ist ersichtlich, dass der Verfasser dies Werk 



vollendet hat im J. 841 Ende (1438); fast die 
Halfte desselben, sagt er, babe er in Bekummer- 
niss und Trflbsnl um .den Tod seines Vaters 
nur fluchtig und ohne es wieder ilberzulesen 
abgefasst. 

Schrift: zieralich gross, Ouohtigo Gelehrtenhand, 
vocallos, oft auch ohne diakritische Punkto. Sticbwdrter 
und Ueborschriften rotk. Am Rande offers Noten, be- 
sonders im Anfang. — Abschrift nach dcm Exemplar 
des Verf. von £UJ« o»j? ^ o.*^ oi cW oLf-Jl^l 
im J. 842 Sn'ban (1439). "" 

HKh.II, 3748. V, 11344, p. 3^9. 

Ueber denselben Gegenstand handelt das 

C^+itt CT° i,?; 1 *^' ^ C?5 Uj r Lfi?l "/ von 

o^xji js» t ^||tJi^ & ^^i o*« 1 824 /i4 2 i. 

HKh. I, 1029. 



IV. Buch. 



Die Dogmatik 



306 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1679-1681. 



Diese 40 Bucher, welche hinter einander 
fort gez&hlt werden, beginnen alle mit einer 
besonderen Einleitung (und dem Hamdall&h) 
und zerfallen meistens wieder in mehr oder 
weniger Kapitel oder auoh Absohnitte. 

Die vorliegende Handschrift enthalt das 
1. bis 10. Buch, also das erste Viertel. Der 
Verf. schickt eine l&ngere Bemerkung uber den 
Inhalt des ganzen Werkes vorauf, dann be- 
ginnt f. 4» das erste Buch. Dasselbe enthalt 
7 Kapitel; das 2. f. 76 b 4 Abschnitte; das 3. 
f. 107 b ist ohne solchej das 4. f. 125» hat 7 Ka- 
pitel; das 5. f.l74 b 4Abschnitte; das 6. f.l92 b 
3, das 7. f.199" 3 Kapitel, das 8. f.225 b 4, 
das 9. f.242 b 5 und das 10. f.263" 2. 

Schluss f.287«: ^ ^t J-as li/j ASj 
'ou^l »1% \uki\ J,! «>L=» 5U ty d\ V LW^ r L«ilJ 

Bl. 1-17. 105-146. 155. 162. 163. 280. 283. 287 
erg&nzt. 

Schrift: klein, gewandt, gleichm&asig, vocallos, Ueber- 
schriften roth; die der Erganzung im Ganzon grosser, 
weniger spitz, ziemlich gut. 

Abschrift c. "°°/ I688 (u. 1M °/„ 86 ). - CoUationirt. 

F. 190 doppelt gez&hlt. 

Ueber die Auseprache seines Namens 

ob Elgazz&li oder Elgazah — handelt 
eine Stelle in Lbg. 115, f. 122": „jJI 5 Jf, 
<*j>jls. £ *ju rt - Hj) K J ya i\ J^, und f. 123": 

^; US * J I o^- o' o^/** fjM- ^ ^ Jj*l» 
M^ j^la J^^\ ,>**J * LJL L$ys\> iSj^s 

LSI JLS iul jOc LjLLj., <^>U ^1 8 y-j '*^JJ| 

Uebrigens steht We. 1589, f. 27 b in einem 
Verse ^jc. Demnach ist beides zulassig, 
aber richtiger scheint Elgazzall mit Doppel-z. 

Dies umfangreiche Werk besteht in den 
Handschriften meistens aus 5 oder 10, seltcner 
aus 8 Theileig 

HKh. I, 171. 



1680. We. 19. 

301 Bl. 4", 19 Z. (26x17; 18»/a X 12Va c,D ). — Zu- 
etand: lose Lagen im Deckel, nicht recht sanber; auoh 
Heekig, besonders am Rfioken; nicht ohne Wurmatioh. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: Bchad- 
haftor braunor Lederdeckel. 

Dasselbe Werk, erstes Viertel. Titel f.2»: 
obUJt q, ^ Syft j» s ,Jk% (JUJt J-ai ylsT 
QjjtAJi ^o)Ae *Ui>t < v iLiS' lyii 

Verfasser ausfuhrlioh genannt. Anfang wie 
bei Pet. 161. Schluss f. 299 6 (abweichend) : 

^ ob 5 L\«il fallp K^l ^3 y^ ^ oU>ai 
gJI jyfl |j^t ^- «Ui^dl f LI 

Schrift: zioml. gross, blase, spitzig, zieml. doutlich, 
Tocallos. Stichworter a.Ueberoohriften groflsor.— Abschrift 
(nach f. 299") vom J. 582 Rabi' I (1186). - F.292 ist von 

erganzt; er nennt sich f. 225 b nnd lebt ml /nn. — F. 225 b 
leor, ohno dase Toxt fehlt. — CoUationirt. 

Das Werk in dieser Abschrift hat, nach der Be- 
merkung auf f. 2", aus 5 Banden bostanden. 

F. 300" u. 301" enthalten einen Excurs 
des (^jft^l t 792 /i390 «ber die Jal^i (die Herzens- 
regungen). 

1681. We. 20. 

257 Bl. V, 25 (21 ; 15) Z. (24 X 167a; lS'/a X Wk^). 
Zustand: lose Blatter und einige loseLageo; nicht reoht 
sauber; Bl. 1 etwas schadhaft. — Papier: gelb, grob, dick, 
etwos glatt (die erganzten Blatter meistens weiBslioh, dtlnn, 
glatt; aber f.69— 71. 100—115 braunlich, ziemlich stark). — 
Einband: echadhafter brauner Lederband mit Elappe. 

Dasselbe Werk, zweitee Viortel, d. h. 
11. bis 20. Buch. Titel u. Verf. f.l" oben: 

[Dieser richtige Titel ist auegestrichen und 
von neuerer Hand darunter geschrieben: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ Ju^t 



No. 1581-1685. GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



307 



Dag 11. Buch hat 4, das 12. 3, das 13. 5, 
das 14. 7, das 15. 3, das 16. 2, das 17. 2, 
das 18. 2, das 19. 4 Kapitel, das 20. eine Ad- 
zahl (13) ungezahlter Abschnitte (qLo betitelt). 

Schluss: *iiX*ifll UJu^j <jl cJIju' M JL^is 
iuu*j (CUj JJjiSftj Jl^s-lit^ jUslftj ^bli^l j to 

Die Schrift ist von verochiedonen Handen: 1) f.l — 30. 
42. 123—255: ziomlich kleine Gelehrtenhand, kraftig, deut- 
lich, wenig vocalisirt; Absohrift c. ""Vwm. 2) f. 59— 71. 
100 — 115: otwaa grSsser, ziemlich breit gezogen, gefallig, 
deutlich, gleiohm&ssig, vocallos; Absohrift o. lQ00 lmi. 
8) f.31— 41. 43-58. 72-99. 116—122. 256. 257: ziomlioh 
gross, etwas ruDdlich, deutlich, vocallos, im Ganzen ziemlich 
gedrangt, an einigen Stellon grosser und woitlaufiger; Ab- 
sohrift c. ls00 /na6. — Collationirt. — F. 1" steht eine 
ziemlich verblasste Inhaltsubersioht 

1682. Spr. 749. 

350 Bl. Folio, 21 Z. (30 3 /«x 20'/s; 21«/aXl2 cm ). — 
Zu stand: eehr wurmBtiobig, der Rand oft ausgebessort. — 
Papier: br&unlich, ziemlich stark, glatt. — Einband: 
Europ&ischer Lederband. 

Daeselbe Werk, drittes Viertel, d. h. 
21.— 30.Buch. Ti tel yon ganzneuer Hand f.l»: 

An fang f. l b (nach dem Bismillah): 
Uu*!(l \Jj£i Oju Ul . . . jklj&j «_^Jljilt *JbL> 

Diese Bucher zerfallen in viele ungezahlte 
Absohnitte, die fast immer mit ^Lo bezeichnet 
sind; das 28. u. 29. sind ausserdem noch in 
je 2 Halften ( / LA) gelheilt. 

Der Schluss fehlt: s. bei We. 21. Das 
Vorhandene brioht f. 350 so ab: iV.-.;»l tj, *0^tf 

Schrift: gross, kraftig, git, gleichmfissig, vocallos; 
Debersohriften roth. — Ab schrift o. ,I0l> /i88B. — Die 
Foliirung arabisch: f. 11 zweim&l gezahlt; iibersprungen 
133. 155. K6. 286. 



1683. We. 21. 

272 Bl. 4'°, 25 Z. (25 X 18 l /s; 18 l / s X 12 l / s "»). — Zu- 
stand: lose Lagen; ziemlich gut, obgleich nicht uberall 
ganz sauber. Bl. 1 am Rande ausgebessert. — Papier: 
gelblicb, glatt, stark. — Einband: schwarzer Lederdeckel 
mit rothem Rficken. 

D ass el be Werk, das dritte Viertel. 

Titel u. Verfasser f. 1* in Goldfrontispice auf 

blauem Grunde, mit weissen Buchstaben darin : 



Anfang wie bei Spr. 749. Schluss f. 272': 
«5LLX& Jtx> J^ }S Jdl ^ 3UJI ^Jj£\ ^Jd\ 13 J 
i3L»wLi iJol alti *W^I ^jX* /^*l> t-j^-t i£;l*i! ^ 
fbLJIj L$**j1>j£ j^'fft* jyli K*j'li4 ^*»*» LjJLaJ' aLH 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, deutlich, etwas vo- 
calisirt. Ueberschriften n. Stichworter roth. — Ab schrift 
c. """/leas. — Arabische Foliirung, wobei f. 21 zweimal 
gezahlt, dagegen 131 ubergangen ist. Auf f. 114 folgt noch 
einmal gezahlt 105 — 114, so does die eigentliche Blattzahl 
282 ist. — In der Mitte folgen die Blatter bo: 69. 171—178. 
70—170. 179 ff. — Collationirt. 

1684. We. 25. 

540 Bl. 4 10 , 17 Z. (22>/s x 16; 14 x 8™>). — Zu- 
stand: lose Blatter und Lagen. Hie und da fleokig. — 
Papier: golb, glatt, ziemlich stark. — Einband: Papp- 
band mit Lederruokon und Klappe. 

Dasselbe Werk, das dritte Viertel. 
Titel und Verfasser f. 1": 

Anfang und Schluss wie bei We. 21. 

Collationirt. 

Sohrift wie We. 24, f. 211 ff., nur im Ganzen etwas 
kleiner und gcdr&ngter. — Auf f. 1* kurze Inhaltsangabe. 

1685. Spr. 750. 

579 Bl. 4", 20 Z. (23 s / 4 Xl4; 16'/j X 8' m ). — Zu- 
stand: im Ganzen gut, aber wurmstiohig und vielfaoh 
(besonders am Rande) ausgebessert. — Papier: gelblich, 
d&nn, glatt — Einband: Hlbfrzbd. 

Dasselbe Werk, viertes Viertel, d. h. 
31. bis 40. Buch. Titel fehlt. Anfang fehlt 
(1 Blatt); s. denselben bei We. 22, f.l b . 

39* 



310 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1693-1696. 



so: 105— 117, 1 — 104. Bl. 105 beginnt in 
der Mitte des 26. Buches (f. 105", 1 = Spr. 749, 
f. 173 b , 12). Dae 27. Buch beginnt f. 1» (mit 
der XJeberechrift jUJt Oj> \Jsf), das 28. f. 29, 
das 29. £ 74. 

Der Text ist in rothen unci Bchwarzen Linien ein- 
gerahmt; ebonso jedesmal Z. 1. 12. 23 eingerahmt. Diese 
sind gross geschrieben; die ubrige Scbrift ist klein, 
hubsch, zierlich, gleichmassig, vocallos. 

Abschrift vom Jahre '"T'/ieoi. 



1694. Pet. 596. 

140 Bl. 8™, 19 Z. (21X15) 14x 10'/ a — 11<"»). — 
Zuetond: zum Theil lose im Deokel. Besonders im 
Anfang wasser fleckig und unsauber ; dann in der 2. Halfte 
dor obere Rand und Text ebenBO. Nicbt frei Ton Wurm- 
stichen. — Papier: gelb, stark, grob, etwas glatt. — 
Einband: Pappband mit Lederrncken. 

Dasselbe Werk, enthaltend 26. bis 29.Bnch. 
Titel fehlt, 6teht aber bei der Ueberschrift des 
27. Buches. Die Blatter folgen so: 131 — 140. 
1 — 130. Blatt 131 beginnt gegen Ende dee 
26. Buches (= We. 25, f. 295% 8) und geht 
bis zum Schlusse desselben. Buch 27 beginnt 
f. 1% 28 f. 38*, 29 f. 96 b . Dies Buch ist nicht 
zu Ende; es bricht mit f.l30 b ab (== We. 25, 
f. 48 7 b , 10); es fehlen bis zum Schlusse de's- 
selben noch 3 Bl. 

Schrift ziemlieb gross, kr&ftig,. deutlioh, godrangt, 
gleichmassig, vocallos. Die Ueberschriften horvorstechend 
gross. — Abschrift c. ,000 /t M i. — Collationirt. 



1695. Spr. 753. 



155 Bl. 8™, 17 Z. (21 X 14'/,; 15'/s X ^/a-lO"-). - 
Zustand: fleckig und beschmatzt; am Ende ein grosserer 
Wurmstich, in der Mitte mehrere Locher. — Papier: 
gelb, stark, glatt — Einband: Pappbd mit Eattunrucken. 

Dasselbe Werk, enthaltend 30. bis 32. Bach. 
Titel und Verfaeser fehlt. Die Handschrift 
ist voll Lucken und falsoh gebunden. Die 
Blatter folgen so: 1 — 6; 2 Bl. fehlen; 7 — 15; 

1 Bl. fehlt; 16—25. 28; 2 Bl. fehlen; 26; 

2 Bl. fehlen; 27; 2 Bl. fehlen; 29—62; 4 Bl. 



fehlen; 63 — 65; 10 Bl.; 76—85. 87—105. 
86; 10 BL; 66—75. 106—155. Das Vor- 
handenc beginnt mit dem 30. Buch, aber der 
Anfang fehlt, 1 Blatt. P. 155 hort auf in 
dem Abschnitte yC£JI 3 j^oJI ^ ^xeSi\ ^Lo 
(welcher zum 3.^ der 2. Halfte des 32. Buches 
gehdrt); der Schluss dieses Abschnittes und 
somit des Buches fehlt, einige Blatter. — 
Obgleich es oft soheint, dass es eine Abktirzung 
des grossen Werkes sei, ist dieses Werk dennoch 
in mancher Beziehung ausfiihrlicher als jenes, 
z. B. oft in Anfuhrung von Gew&hrsm&nnern. 
Viele Satze sind abgekiirzt, manche erweitert.' 
jedenfalls ist es kein Auszug, sondern eine von 
dem gewohnlichen Text oft abweichende Re- 
cension. 

Schrift: ziemlich gross, weitl&ufig, deutlich, gleich- 
massig, etwas Tooalisirt, guter Text. Die Ueberschriften 
grdsser. — Abschrift c. wso /i64o. 

1696. We. 22. 

238 Bl. 4'°, 25 Z. (27 l /a X 18; 20'/s X 12Va cm ). - 
Zastand: lose Lagen; nicht uberall sauber. Auf den 
br&unlichen Blattern (im Anfange der Handschrift) ist die 
Dinte ofters durchgeschlagen, hat auch das Papier an 
einigen Stellen durchgefressen. — Papier: gelblich, glatt, 
dick (nicht wenige Blatter sind brauolich). — Einband: 
brauner Lederdeokel. 

Dasselbe Werk, enthaltend 31. bis 34. Bach. 
Titel u. Ver fa 86er von ziemlich spater Hand, 
Bteht gegen Ende des Bl. 1", wic beilaufig, ist 
aber im Anfang des 31. Buches enthalten. 

Der Anfang des 31. Buches ist f. l b (nach 
demBism.): oLj?UJI *j> q* J^l^j iuyJI i_jUT 

wjyiJJI q* JuyJI ls lX«j Ul . . . vjUJ" ^S jXtai 

Schrift: gross, kr&ftig, breit, dentlich, ziemlich vo- 
caJisirt, Ueberschriften and Sticbworter roth. — Ab- 
schrift von JaJjil ^yj C>j*^ ^jj a1)I >X+& ^ Ju^ 1 
im J. 868 Sawwal (1464) in Damaskus. — Qollatioriirt. 



No. 1697-1701. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



311 



1697. Pet. 160. 

368 Bl. 4«°, 21 Z. (SoVsX 14 3 A; 177sX8 cn >). -Zu- 
stand: unsauber n. fleokig; das lotzte BlaU u. der R an d 
(dnrch Wurmstiche) beachadigt. Im AnfaDg Blatter aus- 
geriBsen. — Papier: gelb, ziemlich dunn, etwas glatt. — 
E in band: brauner Ledorband mit Klappe. 

DasselbeWerk, enthaltend 34. bis 40.Bnch. 

Titel u. Verfasser .fehlt.. Anfang fehlt, da 
zu Anfang des Bandes eine Menge Blatter aus- 
gerissen sind. Die Foliirung ist arabisch und 
geht hier von Mf bis 111. Das 1. Blatt, f. I"lf % 
beginnt mit dem Schlusse des 34. Buches. 
Das 35. Buch beginnt auf derselben Seite, das 
36. rV% das 37. fff b , das ,88, fv1% das 39. 
o\t>% das 40. ofV. 

Das Schlusskapitel dee ganzen Werkes 
handelt {.%**: :i M HL+s»j -Suu» &■ Schluss 

f. i«ii»: wb«**j w uu«L«j y i *ik v* y?j* 

Schrift: klein, zierlioh, gewandt, gleicLmassig, deut- 
lich, vocaUos. Uebtsrschriften roth. Am breiton Rande 
sehr oft Noten, theils u. meistonB Persische Erklarung von 
Arab. Wortern dee Textes, theilB Bemerkung in Betreff 
des Inhalte. r- Abachrift c. '"W/ibm. — Oollationirt. 



1698. WE, 98V 

94B1.4 1 *, 21Z.(25'/aXl7; 19xI2 em ).— Zustand: 
lose Blatter and Lagen. UnBauber und fleokig. — Papier: 
diek, gelblich, ziemlich glatt. — Einband: fehlt; blosBes 
Papier -Futteral. 

DasselbeWerk, enthaltend 34, bis 36. Buch. 
Titel u. Verfasser fehlt. Der Anfang des 
34. Buches fehlt. Das 35. Buch beginnt f.38% 
das 36. f.79\ Von dem letzteren ist nur der 
Anfang vorhanden; Bl. 81— 86 u. 87— 94 
(beide Stucke hangen nicht unmittelbar zu- 
sammen) gehSren wol in das letzte Buch des 

Werkes. 

'-'Sohrift: ziemlich gross, kraftig, dautlich, etwas Mass, 

wonig vocalisirt. Die TJeberschriften sohwarz, mit grosBorer 

Schrift, roth uberatrichon. — Abachr. im J. 761 Mon. (1349) 

Ton ^jJLuyJ! iX»>l ^J wA«^» pJ cr***^' *■***• 

F. 75 JBt Ton nnderer Hand erganzt, unachon. 



1699. We. 27. 

215 Bl. 4% 25 Z. (25»/» X 20; 19'/a-20 X IS"). - 
Z u b tan d: Ipse Lagen u. Blatter. Unten am Rande fleokig. 
Einige Blatter am Rande ansgebessert. ~ Papier: gelb, 
ziemlich stark und glatt. — . Einband: Pappdeckel mit 
Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk, enthaltend 35. bis 40. Buch. 
Titel u. Ver fas ser f. l a (von neuerer Hand): 

Buch 35 beginnt f. 2% 36 f. 38% 37 f. 88% 
38 f. 112% 39 f.l36 b . Der Anfang des 40. 
Buches fehlt; er hat in der Lucke gestanden, 
die naoh f.152 ist. Es fehlen daselbst 7 Bl. (Der 
Liicke entsprichtWe.26, f 246% 9 bis £253%7.) 

Schrift: ziemlioh gross, weit, mit breitem Grund- 
strich, deutlioh, gleichmassig, yocaUos. Die Oeberachriften 
moistona schwarz und hervorstechend grosB. Im Anfang 
ein ziemlioh unsehones FrontiBpice. — Bl. 210-215 yon 
etwas epaterer Hand erganzt, 210-212 gross, rundlich, 
218—215 klein und doutlich. — Abschrift c. 1S0 9/n86. 

Die Foliirung steht unten am Rande. F. 156 ist zwei- 
mal gezahlt. 

1700. Spr. 752. 

60 Bl. 4", 21 Z. (23 3 /4 X 16Vs; 17 X 12 om ). - Zu- 
stand: am Rande flecUg, sonst ziemL gut; ein wenig wurm- 
stichig. - Papier: gelb, stark, glatt - EiDband : Hlbfzbd. 

Dasselbe Werk, enthaltend 36. Buck Titel 
und Ver f ass er fehlt. 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, rundlioh, etwas blaas, 
Tocallos, ^gleichmaBsig. Die UeborBchriften (auch Qoran- 
BteUen u. Verse) roth. Die beiden leteten Blatter in neuerer 
Zeit erganzt. - AbBchrift c. ^/issi. - Oollationirt. 

Auf f. 1* steht das Gedicht des ^\jki\, 
dessen Anfang (Ramal): 

22 Verse lang, vocalisirt, kleine fluchtige Schrift, 
etwa vom J. ^/usi- 



1701. Mf.55. 

269 Bl. 4'°, 17-19Z. (24 3 / 4 X 17; 19-19 1 /,, X 12-13«»). 
Zustand: ziemlich gut, obgleich nieht ohne Fleoken. Die 
eraten 4 Bl. etwas beschadigt. - Papier: gelb, grob, 
ziemlich stark und glatt. - Einband: Pappband mit 
Lederrucken und Klappe. 



314 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIPTEN. No. 1708-1711. 



Schluss f. 174 b : «^LbJ u^ £ KSLLJl^ 

Sohrift: ziemlioh gross, kr&ftig, gewandt, gleioh- 
m&ssig, dentlich, vooallos. Die UeberBohrifben grosser and 
dicker. F. 2— 7. 10—18. 170—174 yon anderer Hand, 
dick nnd dentlich, etwas vpcaliBirt, etwa yom J. M?/|«e. — 
Absohrift: 27. RaM 702 (1803). — Couationirt. 

HKh.I, 171. V, 11032. 

1709. Spr. 754. 

171 BL 8™, 15 Z. (17X18V».; I2x&<l»«»). - Zn- 
Btand: ziemlioh wurmstichig, fleokig. — Papier: br&onlioh, 
ziemlich stark, glatt. — Binbaod: Pappbd mitLederracken. 

Derselbe Auszug. Titel f. l a (von neuerer 
Hand): j^JUJt *Ls*5 v_ajsuu*. 

An fang (nach dem Biam.) f. l b : aJU jc^l 
«Jtaj U5 . . . aJLisJl i)-^s>- Jji Bj^Ij mLwI g**~» Ja 
^Jl jJ qe 03 *jU. Der Anfang also ein 
wenig abweichend; derSchluss wie beiWE.99. 

Sohrift: ziemlich kleio, gewandte Gelehrtenhand, 
etwas fluchtig, doch dentlich, mit einigen Vooalen, bie- 
wailen ohne diakritieche Punkte. — Absohrift im'J. 814 
MoL (1411), tod ^LsuJI a ^J\ a \J>ji & C ^J] oyi 

F. 1— 34 hat arabiaohe Foliirung. Naoh f. 101 fehlt 1 BL 

1710. WE. 98«. 

129 Bl. 4 to , 15 Z. (28»/s X 15Vsi D'/iXll"). — 
Zuatand: lose Blatter n, Lagen. TJnsauber, ileckig, zum 
Theil anagebessert. — Papier: gelb, diok, etwas glatt. — 
Einband: Pappdeokel mit Lederrucken n. Klappe. — Titel 
fehlt. Aof f.2* oben am Rande steht tod aaderor Hand: 

^^jUI r UbU *L»^| ^ ^ 

(Ebenso nnton auf dem Schnitt.) 
Demnach ware dies ein Theil des grossen 
Werkes des Elgazzall; es ist aber nur ein 
Theil einesAuszuges aus demselben Werke, 
der jedoch versobieden ist von dem in No. 1 708 
enthaltenen. Die Eintheilung hier weicht auch 
etwas ab. Die hier vorhandenen Bflcher 20—27 
entsprechen dort den Kapiteln 25—34 (n&m- 
lich 20-22 = 25—27; 23 = 29; 24—27 
= 31 — 34, so dass anscheinend Kap. 28 u. 30 
des Grundwerkes hier ubergangen 8 ind). Es 



ist anzunehmen, dass dieeer Auszug nioht in 
40, sondern 30 (o'der 32) Bucher getheilt ge- 
wesen ist. Der ganze Anfang, mehr ale 
die H&lfte des Werkes, fehlt hier. Das Vor- 
handene beginnt f.2* im 19. Bnch. Das 20. 
beginnt f. 5 b so: 'ju^tj J^l a w^ill fS^$ 
gJI ^ ^Ji fjuo M 4>*^ oJS «J j** ^ jlS 
Das 27, Buch (f. 114% handelnd U^JU, jSAM £) 
ist hier nicht ganz beendigt ; es hSrt £ 1 28 b 
auf mit den Worten: o*^ & Ji' j*^t ^*s>^ 

Sohrift: Mass, ziemlioh gross, gleiohmBasig, dentlioh, 
Tooallos. Die Uebersohriften roth. — Absohrift nm W0 /i8M. 

Arabisohe Foliirnng; das 1.B1. fehlt — BL129 gehdrt 
zwar zn dem Werke, aber nioht an dem vorliegenden Bande. 

Der Verfasser dieses Auszuges kdnnte der 

von HKh.I, 171 erwahnte ^JL^JI j* ^ iX*^? 

Q,»JkJt ,_><**£ f 818 /i4io eein. 

1711. Pet. 216. 

193 Bl. 8?», 21 Z. (20'/4Xl4V8; 15 X9™). — Zu- 
etand: stark waaserfleokig, besonders an den R&nders; 
mehrfaeh wurmetiohig und aasgebessert. — Papier: gelb,. 
glatt, ziemlioh dann. — Einband: brauner Lederband' — 
Titol aof dem Vorblatte: 

Verfasser fehlt, s. Anfang. 
Anfang f. l b (nach dem Bism.): g^wJt <3S 

g>*«iJt ..y Ow#^ nJLil LV-«e fJl j^jjjJt jjs. . . . 

. . . oUaJI £&&• lJLt»-j j*£ tJt3Jt »i! Ju^ul 
^.Lfvd i-iLa/ ^^kc B^o «>^^-S5 c«/ ^U tJ&ffa 

Naoh dem Vorbild des besprochenen Werkes 
des Elgazzall hat Ibn elgauzl f 897 /iaoi «"• 
ahnliches verfasst, gleichfalls in 40 (aber un- 
gezahlten) Buchern mit derselben Reihenfolge, 



No. 1711-1718. GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



315 



und daeeelbe betitelt: .jjJudiiJf «-L$a**. Es 
kann fughch ale Auozug aus dem ^^JLsJt »L»-I 
angesehen werden; aus demselben hat Anmed 
ben moEammed ben 'abderranman ben 
moEammed elmoqaddesl negua eddin 
ibn qod&me f M2 /i84i einen neuen Anszug ge- 
macht und dieaer liegt bier vor. Er beginnt 
f.3* «j oii*Xi L*5 aJUa^ JU3t uLl' 

9 s L^j vJ»l*Xa U, B^UJI^ l*,^ SjljUt ^\jS 

u. a. w. Der bei Spr. 755 letzte Absohnitt: 
*l!l iUs-j X**, j£S jj ip)^ fehlt bier. Diese Hand- 
schrift schliesst mit dem Ojil J"3 j wjL so 
das Werk ab f. 193": VjXs ,yi t*U3 yC*j v^^, 

lUL&JI ^ jiaiiL USi\ igjte Um*> y&L,)! ^ 

'ojliil «£Aj «5U13 juiils l^j Uj"Jft 
Schrift: ziemlicb klein, dick, gedrflngt, daatlioh, 
voc&llos. TJebersohriften roth. Der Test in rothon Linien 
eiogorabmt. Am Rande Inhaltaangabon. — Absohrift iiu 
Jahre 1096 Du'lBi&e (1685). — Anf dor Ruckeeito dee 
Vorblattea n. auf f. I s ©in auafubrlichos InhaltsvorzeichniBa. 
HKh.VI, 13255 (aber oboe Erwfihnung dieses Auszugs). 

1712. Spr. 755. 

157 BL 8", 212. (2l'/ 9 Xl5; 16V»X6Vs M '). - 
Zustand: stark waaoerflockig. Der Band afters auogo- 
be8sert. — Papier: gelb, ziemlicb dick, otwao glatt. — 
Einband: Halbfzbd. — Titol (von nenoror Hand) f. l a : 

So auob in dor Unterschrift f. 157. — Verfaaeor f. 1": 



IS^ 



aaLJI \J\jPjS\ <X*& 



Anfang f. l b (nach d. Bism.): (S »*f ^ \, 



JLol 



tj y*}£i i*»£J 



*-L&-li 0M^S.\ i_jL£J! y\ . . . l jj^hi\ wLiPjJt <&**& 

Blatt 1 ist vod neuerer Haud geacbrieben 
und gefalscht. Es liegt bier das a el be bei 
Pet. 216 bescbriebene Werk vor; im AnfSmg 
feblen 4 OBI.; dasVorhandene beginnt in Buch 15 



(Kx3=wJ! v^)* Die Abscbnitte, in welohe das 
Werk getheilt, werden bier theils Bucher, theils 
Kapitel genannt. F. 7 b kJjjJI y^ entspricht 
Pet. 216, f. 47 b . Auf das o^*JI J6 £ V L 
folgt bier noch f. 155 b : ^Lai' »JJ1 2U*, J6 J^f 

ScbluBB f. 157: mJ jJI «4wXwi {m^J 

Sobrift: ziemlicb klein, gewendt, doutlich, gleicb- 
mfiasig, vocallos. Ueberschrifton roth. Am Rande ziemlkfi 
oft Glosson and Brklfirangen and l&ngere Zoefttse aus ver- 
Bobiedonon Werkon. — F. 45 gobdrt naoh f. 64. F. 155 
und 156 eind fiberkopf geheffet; 156 a iet davon als die 
orote, 155" als die letzte Seite anzusohen. — Abeobrift 
von ^SjJi ^ J»*l3» ^ tW>t im J. 1023 Mou. 
(1614) in fiimc. 

Pet.238,4,f.24 enthalt ein Stuck desselben 
WerkeB,aus dem ^1>\ v bT^ v^ : s.Pet.216,f.29. 

1713. Spr. 147. 
9) f. 230 b -246». 

Format etc. and Schrift wie boil). — Titel fehlt; 
abor in der Unteraohrift f. 246° etebt er: 

•^LXsL'^J j>jUa8J x:Ua.jf \^Ajj^i wUT 
Vorfasaer nicbt angegeben; ob iet: 

Anfang (nach d.Bism.) f.230 b : ^M\ «U 0^1 

gJt ^>J**W q*^I p^A* ^Ls**^ (fl***^' O^' |**&«JI 
Einleitende Bemerkungen zu dem Werke 
des Elgazzall (No. 1679), nebst BiogE&phie 
desselben, von 'Abd elq&dir ben ieih. ben 
'abdall&b ben rieifi el'eiderHs muHjl eddin 
aba bekr eljemeni, geb. «»/„„, j. im/ l6m 
in Voiwort, t>.»aa^ und Schluso. 
JU^iJt 231" V U^I c t^ ^ 

XSj? 232" gjl Jdl osaaj^ ftJl^Um wLxsClt J«^ ^ 

iuj'L^Ji 239 b waaa»j SJ vJiX*a!l K^»Ji t J!.o.LiKt ^ 

"40 s 



318 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1716-1719. 



zu Ende; das 9. feblt ganz und das 10. fast ganz, 
indem nur das Ende davon f.89ff. vorhanden. 
Sohrif t : ziemlioh klein, gewandt, persiseber Zug, etwae 
Tocalioirt, ziemlioh deutlioh. F. 19 b — 28 b von andererHand, 
etwas grdeaer. — Abeohrift im J. 820 Du'lHi&e (1418) 
tod (^UJt i>J! m^l gJUyUI Uu»^ ^ J^*?. 

1717. Dq. 102. 

1) Seite 1-287. 

287 Soiteu 4 to , 14 (16) Z. (28 X 18; 16 X 18V» 0IL ). — 
Zustand: ziomlioh gut, obgleioh nioht ganz frei Ton 
Fleoken. — Papier: weiselioh, grob, stark. — Einband: 
schwarzer Lederband mit etwas Goldverzierung, 

Dasselbe Werk. Titel und Verfaeeer 
fehlt. An fang (naoh dem Bismillah) 8.1: 

Das Uebrige so wie bei Spr. 941. Schluss 
ebenso. 

Sohrift: ziemlioh klein, BnropaiBohe Hand, gleioh- 
mBssig, deutlioh, tocoIIob. Uoberaohriften roth. 
Abeohrift o. "oo/iew. 
Anf den ersten 51 Seiton etohon Varianten am Rande. 

Ein lateinisoher Titel auf etnem Vorblatt ist: 
Institutiones Religionis Muhammedicae; 
turn Dogmata Fidei turn Liturgiae et 
Ceremoniae. 
(Letzteres geht auf das Werk Dq. 102, 2.) 

1718. Pet. 41. 

1) f. l-98«. 

211 Bl. 8", 17Z.(21V 8 Xl5>/s;14V»-15x9Vs ,:o ).- 
Zustand: fleokig u. uDeaubor, iura Theil am Rande be- 
eohrieben, nioht feat im Deckel. — Papier: gelblich, glatt, 
zieml. dick. — Einband: brannrother Lederbd mit Elappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
(ganz kurz) f. 1\ Anfang (mit dem Titel) 
ganz so wie bei Spr. 941. Schluss wie bei 
Spr. 763. 

Schrift: gewandt, etwae mndlioL, flftohtig, nicht 
undeutlich, vooallos. Die Stiohworte nnd Uobersohriftan 
grSsoer. Im Anfang am Rondo und zwiachon den Zoilen 
filters kloin geachriebene Noten. — Abschrift von 
tU\ 0»*t& j^jj ij>«Jjt> um ,200 /ij8s. 



1719. Lbg. 279. 

64 Bl. 4", 26 Z. (26 l /«X16; 18 l /s X 9 , /» cin ). — Zn- 
stand: ziemlioh gut, aber fast lose im Einband. — Papier: 
gelb, ziemlioh stark u. glatt. — Einband: Pappband mit 
Lederruoken.— Titel u, Verfasser f.l a tod sptterer Hand: 

Dor Titel ebenso in der Vorrode f. 2", Z. 7. 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : &JJ Ousil 
JUwJt Jj>tj (_ib£t iuLac ihiLc Vyue ^ ,y**»-J >5^l 

Der Verfasser Aba humid elgazzali sagt: 
die Wahrheiten der Religion zu erkennen reiohe 
der Yerstand nicht aus, dazu mOsse das Wort 
Gottes und des Propheten wie ein Licht von 
oben erleuchtend kommen: diesen Weg zur 
Erkenntniss wolle er in diesem Werke zeigen. 
Es ist eingetheilt in 4 0^*1" und 4 v^> i &l& 
die einleitenden Gesichtspunkte, diese die Haupt- 
satze und Ausftlhrungen enthaltend. IhreUeber- 
sioht eteht f. 2*- b - 

l.i\*t»3 f.2 b : (lies u»,J-l) (joyoA\ \ Lj & 
^Jjt j ^ | JLaJS tJ^> & 

2. J^*i- f.3 a : (JUJI !Jos> & o»^l \ l# & 

(jaw «Jis» j j^b Uf« V \ s 

3. Jw^i- f.4 b : (OaJt tJ^j JiULx^l c < L^ J. 

olflaXJI o»«yS ^ 

4. A*§«i' f. 5*: lss>L#ya&J ^Jl &Si\ gJtu Lj £ 

\ r >b&\ l>^ j (in 3 gvf*-», dann 6 *6jXa). 

1. vJas f.7 8 (in 10 igycJ): ^Ui' «1JI oU ^ ^Liil 

2.wJ3Sf.20 b : cyU^t ^ 

1 . ,m»3 f. 20 b : ooyes* *■{&$ oLsAaJ) Jw^5 oL3t J 

LjalXsa-l (in 7 ^gj*^, im Test K-a=«a 

genannt). 

2.^ f.32 b : v^xAj U ^Le oLa«»JI r L&*l ^ 

3. .^ f.40» (in 7 ,j^>): ^Ui" «S)t JLail ,j 

4. tpJas f. 50" (in 4 1^): ^mxJum^Lmaj B^*i oL^I j 
l.vl»f-50 b : LLj Bj*i oL^t ^ 



No. 1719-1721. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



did 



jM -vtAa, 1jiJ^ J>L«% yu% 

(in XaXjm und 2 Jmai). 
8. .J, f.58 b (in 3 ci»: SUUfl & 

4.t T A>f.61 b : ^ b-jtuaXj <_*$? ^j* j^Lo ^ 

Schluss f. 64*: sta^t U xLl ^ b^atf!, 

*L«*?. * t ^Lo «Ut JUwtf . . . gytoipi J^l J* 

oSj tit ol^Lait q!;*« ^ juua,). jyt^ UJLc ^ 

's*^?- iuu-j &ataL UJt Ul+ct 

Schrift: klein, gat, vocallos, Uebersohriften roth. — 
Absohrift im J. 1098 tiu'lh'itte (1682). — HEh. 1, 1042. 

Der Verfasser erw&hnt f. 5* zwei seiner 
Werke : ^feiilt &s? und ^UJI jU** (\. ,JUJt ^1^- 
b. HKh. V, 12444). 

1720. Lbg. 273. 

13 Bl. 8™, 17-19 Z. (20X15; 12'/s X W). - Zu- 
stand: wunnetiohig; am unteren Raode dintenfleckig, anoh 
ansgebessert. — Papier: gelb, glatt, ziemlich d&nn. — 
Einband: Pappband mit Kattanrucken. — Titel f. 1»: 

JUji>jUt «JLnst &»**$ ^J^t fci'Uwo AijWj 
Verfasser f. 1*; 

J,fj*Jf Jw«U. _ajf o j0JI 0^ 

Anfang (naoh dem Biem.) f. l b : tJLS Ju^l 
JiJ\ JaP, iT 3 ^aJuJI ^L sILit JuLac jL. ^jJJt 
LM"5(t <Uj t l^JWj . . . ^jJt ^lo (^Jt X^U^ 
Uyl »ys* J* ^ ,X J3 J* fcu^l c ^i *\i» J* 

Dies dogmatisohe Werk des Elgazzall 
(der im Titel unrichtig cj jJJ! <X^° genannt 1st) 
handelt Ober Wesen, EigenBchaften und Erkennt- 
niss Gottes und ist in dieselben 4 Abscbnitte 
Qyfj) mit je 10 Unterabtheilungen getheilt wie 
Spr. 764, das zwar zun&chst ein Anezug, durch 
seine Erweiterungen aber ein selbstandiges Werk 
ist. — In dem 2. ^. werden die Eigenschaften 
Gottes in 10 einzelnen ^m>\ behandelt. 



Das 1. J-ol des l-^j beginnt f. 2*: a£la* ^\ 
jlyiW ^ fcJ *LeX«^ L» fj^^s Cf^ 1 " *&?"> 

Schluss f. 13": XfcUl Juu^l ^l «A<* 
D tf LPiXJtA^f ^ iXJlfcJI iXct^S g o**ij** ^ 
^Ui' dllj KfeXJt JJ^J UfUo iU*Jt JJ>^ ULily, 
(u»j3^ «JUj «%a^j) ^-B^l /Jt L*#>H?s ******* ISAXA^ 

Schrift: ungleioh, Anfangs ziemlich klein, hernach 
grosser, deatlich, etwas vocalisirt. Uebersohriften rotL — 
AbBohrift e. tm /tm. — Collationirt. — HKh. in,, 6266. 

Ein Commentar der Abhandlung wird dem 

beigelegt. 

1721. Pm. 35. 

5) f. 32-74. 

8™, 15 Z. (Text: lZ l lt X ll ""). — Zustand: am 

Rande waeserfleckigj der Seitenrand ist uberall aosge- 

beasert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 

zosammen mit 1—6. — Titel and Verfasser f. 82 s : 

&L$>f jJt J* Al ^_jJUaJf 

Anfang (nach dem Biem.) f.32 b : aAJ Jw^t 
vj(J^i fL«U Uaij^ rn - Vi J v ^1 Liljuf U woy J^ 
gJ! L^iXS wijy ^t XeU«> ^-<J < |J*i ... 

Der Verfasser nennt dies Werk, welches 
er seinem Bruder Ju*»t gewidmet hat, ein k6st- 
liches Gut (u*t&i »-^ B )» das man denen vor- 
enthalten mtlsse, die fur dasselbe nicht geeignet 
sind. Es behandelt die Kenntniss der Gottheit 
und der Engel, das Wesen der Wunder und 
die Kenntniss der Dinge nach dem Tode und 
zerfallt in 4 ^y 

1.^ 32 b J^pi.jJLeA 

2. ^ 45 b xXrf^Jt Kij^ ^ 

3. ^ 47 b *L*i1(l Jl^ oJ^Ull i 

4. ^ JtSXS'itj o>i' >^4 I* X*ju» ^ 

^^fijuJI ^1 LJOJt ^ 

Der Schluss des 3. und 'der Anfang des 
4. ^JTj fehlen, wahrscheinlich fehlen nach f. 53 
mehrere Blatter. 



320 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VOR8CHRIFTEN. No. 1721-1724. 



SohlusB f. 54": l^ _ J^L** \XS> j li 

**» *l**' jA/S J* ,^*rfj«4 Oy^Jt Q y«iaJt U 

jJIU, 1*1*1 « l^ * ^ ^1 ot^UJ, obp^ *u4 a b 

'J-a^JI ,*«. j^^^^ ^ ^UH CJft «Jt ^Uj, ^Lj 

Schrift: gross, kraftig, etwas fluchtige Gelehrtenhand, 
fast vocallos, an sich deutlich, aber durchweg verblaest 
und dnrch die Wasserfleoke an manchen Stellen in der 
unteren Halfte kanm zu lesen. Die zusammenhangenden 
Randbemerkungen auf vielen Seiten, von viel sp&terer 
Hand, sind daher sehr oft unleserlich. — Abschrift von 

im Jahre 610 Qafar (1213). Er hat das Werk aas einer 
Bohadhaften Handscbrift abgescbrieben und mdglichst be- 
riohtigt. — HKh. V, 12214. 

1722. Pet. 598. 
2) f. 87 -44. 
8", 19 Z. (17»/aX12Va; 13'/gX9V m ). - Zustand: 
nicht ganz sauber; die Blatter zu Anfang und zu Ende 
haben durch Zueammenfalten etwas gelitten. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: zus. mit 1. — 
Titol (etwas verwischt) f.37": 

Verfasser (mehrmals wiederholt, einmal ausradirt); 
Anfang (nach dem Biem.) f. 37 b : f Ufl Jlj 

Dies kleine Werk ist trotz dee gleichen 
Titels von Pm. 35, 7 v6llig verechieden; der- 
6elbe iet hier 6chwerlich an 6einer Stelle; er 
kdnrite eher i^otft kJU^ sein. — Elgazzah 
beantwortet in dieser Schrift allerlei an ihn 
gerichtete Fragen, die von der Qorfinstelle 1 5, 29 
(= 38, 72) ausgehen und das Einflossen des 
Athems aus dem gottlichen Geiste betreffen. 
Er handelt also von diesem an sich und von 
dem Verhaltniss des Geistes zum Korper, ob 
derselbe erschaffen oder schon vorher da sei 
wie es uin ihn etehe, wenn er den Korper ver- I ^J' 



lassen habe, was der Spruoh „wer Bioh kennt, 
kennt Beinen Herrn« und der Satz Mohammede 
„ich war Prophet, lange bevor Adam erschaffen 
worden" bedeute u. a. w. 

Schluee f. 44": ,0* u^Xfijj ^1*5 /JJI U 

ll*j \S JJij C^jl\ ^j yj^ ^Jj> IJLJ jjfity 

«*A3 ^ « ( J B | ,% ^^JLoJI ^J\ ^UJt ^^Jl 

Schrift: kleine gewandte Gelehrtenhand, deutlich, 
vocallos. — Abeohrift o. ""/uw. 

1723. We. 1806. 
5) f. 62 — 70. 

Format etc. u. Schrift wio bei 1). — Etwas wurmetiohig. 

DasselbeWerk. Titelu. VerfaBBerfehlt. 
Anfang f. 62': ^ £,\j*}\ . . . f Ui\ JJU J0E3J 

Schluss f. 70 b ist von Pet. 598, 2 verechieden: 

xcUaJL jS <ot "SI &as y^J, cileLtJI JJu j^juo Ij^i 

tf, iuu j>T ^ A *J^ JU4 5^ i Ui«>i5 
^ r 3 ^ cAM> p? 1 *' bL **5 o lj " i && «^ 

1724. Spr. 105. 
l)f. 1-8. 

392 Bl. 4«°, 19 Z. (27 X 17'/j; 20 X 12V» CD ). - Zu- 
stand: etwas unsaubor. — Papier: gelb, glatt, diek. — 
Einband: sohoner Hlbfrzbd mit goldverziertem R&cken. — 
Titel f. 1* zur Seite: 

[Nicht riohtig der in der Mitte mit groasen Buohstaben 
etehonde Titel: 

»J« L^vAi' ^xJ| jjj ^ g^iJl ^s^l •-t'sZS]. 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f.l b : g*&J\ JL5 



\?> 



lUuwl ^.^ 



s - ( _^^i ajA^-Is 



V-- 



No. 1724-1726. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



321 



Eb handelt sich urn die Untersuchung, wie 
die riohtige Erkenntniss (Gottes) erlangt werde: 

i pAsX}\ q^*4J f\ . . . ^LaJ!^. Elgazzall weist 
in dialogischer Form in der Einleitung darauf 
bin, dass dieselbe erlangt werde durch die Be- 
lehrung von Seiten MoBammede durch den 
Qoran , und dase durch den Qoran selbst die 
Wahrheit bewiesen werde (jylyiJt a**A*j *+*»! 
lyiJ! uhM tf f _^jM UJt Q^tyi ^jjAas Oy**.,). 
Diesen Satz sucht er dann in dem Werke 
aelbst zu erweisen : es handelt eich darum, dass 
fj^'oli*^ ^UJI ^ 'JC&S.J^I ,5 ly*J» ^1^. 

Die dialogische Form wird auch nachher bei- 
behalten. — In dem Abschnitt jSuSS\ \^l\ ^ ^sd\ 
hort da6 Werk auf nach 8 Zeilen mit den Wcrten : 

^ &il jLLaji ^g^cJJI. DaB Uebrige fehlt. 

Sohrift: ziemlioh gross, gewandt, deutlich, vocalloe. 
Uoberaohriften roth. — Abschrift c. I000 /i69i. 

.HKh. IV, 9416. 

1725. Pm. 8. 

8) 6. 75-119. 

4 to , 21 Z. (Text: 15x8 on >). — Zootand: fleokig, oftors 

im Ruoken, S. 76 u. 78 auch am Rande, ansgebossert. — 

Papior: gelb, stark, ziemlioh glatt. — Einband: zu- 

sammen mit 1—7. — Titel und Verfaeser S. 75: 

Anfang (nach dem Bism.) S.76: *JU J^l 
.Asu Ul . . . JUUU 5 KJLy JJ' gj&j bJw.SS t^JJl 
u£*N viol qI qJiXJI j ^t Lfcil ^-wjL* JuLs 

Elgazzall behandelt bier, auf Wunsch 
eincs Freundes, den Umfang und die Tiefen der 
Wissenschaften, die verochiedenen Ricbtungen 
•in der Religion und sein Verhaltniss zur Philo- 
sophie und zur QuGk und weshalb er seine 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Lehrthatigkeit in Bagdad aufgegeben und nach 
Nleabur zuruokgekehrt sei im Jahre 499 /iios- 

Die Abhandlung selbst beginnt Seite 76: 
JJUIj, D ^t ,5 UiUl o^^St \ . . . J^JLtl 

S. 78 (^jJLaJI 0^5 1&~jUJI «*,!lU ,3 Jjjdi 

81 ^^jaJLLjJI i_jLu»l ^ J^jjJt 

8 1 «LeL>3 j.'ilX!l *Ac »>jAoa« ^Lo ^ l UjiJt 

82 a***AbJI JuoU» & JjiJt 

84 *^JbO _jnXJi X4.M. i3j.4-^5 *pLwol j5 JvwjJ 

[q^y^I ^Q^aAAkJt 'jj_jjjKxJI] 

85 («4^* fU*Si ij J./a3 
[j4jJiU> '«Ua»La«. 'iCl^Jt 'KaraaL 'ioJiiivo 'iLwtoL] 

92 hxJLiUj jsJUxJI v^Owo ^ iJ^aJI 

99 K^AoJr oL>-b ^ iJ^iiJ! 

10ft LfcJt v^iJ-l Kili'jti/to^ B^uJI jCs*ite- ^ Je.aJi 

108 iUc (j»l ^jC^t Ob»j *LJt «wj »J> 5 La^) yu«, ,3 J^ail 

Schlu88 S. 119: j\yoi\ ^C tJt,A.*LJ j-S> 5 

S c h ri f t : zieml. gross, kr&ftig, gloichiullaoig, fast vocalloo. 
Ueberschriften roth. — Abschrift imJ.1007 Sawwfd (1699) 
von «^}wa5: fcyAAiaifcl i.K*S^ ^\Xm» .••=! .t^S'-J) u\a£. 
Am Rando oteheo oftors Leearteo, bisweilen VorbessoinDgon, 

HKh. VI, 13214. 

1720. Pet. 597. 

49 Bl. 8™, 21 Z. (19X14; 13 l /5 X 8 01D ). ~ Zuotand: 
ziemiioh gut, nur dor obero Rand fleokig. — Papier: golb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: rotbor Led.orbaud. — 
Titol und Vorfaesor f. 1": 

/gJlisJ) iX^&J V-jJi&lJ) ,$*&& 8j^Sa.6fcJ) v^ 

Der Titel ebenso in dor Unterschrift. Ueber don Vorfasser 
8. unten. 

Anfang (nach dem Bism.) {'. I 1 ': JLi Ow^l 
. . . fLg^.11^ ^i-*y i>jiXiJI *b-.»X!l^ iLtlafiilj iX»-yCtJ\ 

41 



322 



GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



No. 1726. 1727. 



Abfl'Ifotflh ahmed elgazzah f 6a0 /us6» 
Bruder des Abfl ha mid, sagt, dass man rich 
fiber die Dunkelheit der Ausdrfioke <und Wen- 
dungen in den Scbriften seines Bruders und 
dann darUber, dass derselbe, wenn eine De- 
finition zu geben sei, auf Stellen anderer 
Werke verweise, oft beschwert habe. In Folge 
dessen habe er der Bitte, eine das System 
desselben erlauternde Uebersioht zu geben, 
endlioh, trotz der Schwierigkeit der Aufgabe, 
Folge gegeben. 

Der Verf. reducirt die yon Elgazzall be- 
handelten Wissenschaften auf die 4 Grund- 
satze (J-ol): Seele, Sohopfer, Diesseits, Jen- 
seits und behandelt dieselben in ebenso viel 
Kapiteln, deren jedes hauptsachlich in (unge- 
zahlte) J^as zerfallt. 

l-vW f«^ a '-£>>*' *r*a o^-J 0****^ *i_JM ,j 

2. vW 17 b o" t^^ flJl ^ w **" *t JM *S 
U*JUJI 'ii.aj> v-A^Ja 

Z.Ul> 30" LijJl \ ,0c! 'Lijjt s^ j 

Sohluss f. 49«: ,.,.>.» ^1 IJ* ^y^t 
s»aJjj$ <uJt v^M !■♦** UUimk^ &i'Lto r J L-&i^! 

Schrift: klein, fein, zierlich, gleichmfiesig, vocallos. 
UeberBohriften roth. — Absohrift im J. 997 Jornada I 
(1589). — Oollationirt. 

HKh. HI, 5797. 

F. 49 ein Excurs («Jc>li) Qber das Fort- 
bestehen der Seele nach dem Tode. 



ZurWiderlegung der Ansichten des Elgaz- 
zall sohrieb ^ytl ^y> a > uA^s-qJ <X*a? t 687 /ll42 
einWerk, das er &jii\ J* 3JI & AUtt, «*&J1 H 
betitelte. 



1727. Spr.1961. 



8)174-119. 

8™, 21 Z. (17 X lifts 18x7ft«»). — Zustand: 
Btelleoweiee uasauber and fleokig. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlich dfinn. — Einband: znsammen mit 1 — 7. — 
Titelfibersohrift f.74* (and aoch imVorwort); 



\jStA\ »JUJ v^ 



Verfasser: 

Der Verfasser heisst ausfuhrlioher: 

Anfang (nach dem Bism.): ^JLe «JU iXi^l 

lX*Jj . . . If*)^, ^LeyJt >_jl^tl ^fS^t XLa^Xo juu 

gJI Uy^l Xitf l^j J4*i' ,yj| J^t ^ cliaAJI 

'Abdallfth ben mohammed ben 'all 
ehnejanegl elhamndfini abfi 'lme'all 'ain el- 
qo$&t eisftfi'l f 626 Ai8i behandelt hier die 
Grundlagen der Religion, in 100 ungezahlten 
i)-»ai, mit Vorwort und Schlusswort. (Nur das 
1. ^J ist gezahlt.) 

f.74 b iUjfl »iX* cXol J* Jsoi] vi^UI Lu & iUJJU 
78*gJt X^HI B^LuJL^ftJk^ail^^l ^"KIJ^oAJI 
79« gJI ^OiJI ,.^1/ **i gvo=i1 L* \ (JLcl 5^* 

80* gJt yUaJI ,« 3 J JUe «SL& II jjjai 

u. s.w. Die J-aJ haben keine Ueber- 
schriften und sind fast alle kurz. Zuletzt: 

118* AJUXt u^J OjJ a u^cX-wj Ov<y$t t3t Jwiai 

1 1 8 b ^Vmia)! LV^j LjaIUJ' iLai Q^ytMU) lwj' &\(£ J.*aJ 
11 8" ^t ^Jwit JJS vbcXJt tJ^ t (JLcl 'x2l£ 
gJI ULUbit i «,iu JO, ^ 
Schluss f. 119 b : ^U? 3 ^^J^Jt g-^Uw 

olyyt ^^fUltf ( ^o**' J, ^ L:flf,, J*i i^Jla «^' 
'otyplkil oLkJt w-tjj^ 

Sohrift: ziemlich klein, rundlioh, dentlich, vocallos. 
Stichwditer roth. — Absohrift c. MM /n»7. 

Ant Rande mehrere Glossen und Bemerkongen, theils 
Arabiseh, theils Persisch. — HEh. IE, 6810. 



F. 119 b Mitte bis 121* ein Stftck ans dem 
Buche .L»^t oUub des ^itjiAJt vjLp^JI iX*^. 



No. 1728. 1729. GLAUBENSGRUND&ATZE UND VORSCHKIFTEN. 



823 



1728. Min. 187. 

37) f. 408-494. 

Format (o. 15— 30Z.) etc. n. Sohrif t (wenig voo&lisirt) 
vie bei 27). — Titel f.492* and in der Einleitang 492 b : 

Verfasser: a. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.492 b : tSi J^sit 
» ****> >-j>\sS3\ liX^j juo U . . . ol^s-jil £*+=» Vj 

(Wl • • • JJ#I *X*jJt Jutfl j^yJJI v.OCjUl <i*J*^ftl 

Nach dieser Vorbemerkung beginnt das Werk 
selbst so: ^L^^ i *jjOuuUiJii-lvJiJL&. t cJJt JJ j^l 
I iXAJLu M uS'lU**! ,c*iL« (iUli Juu U! . . . jOjju 

Der Verfasser Mohammed ben elfadl 
^Ikarizjdfi (sonst auch elfor&wi ennlsaburl 
genannt) f 680 / 1186 giebt bier erne Uebersioht 
der gesetzlioh - religiSsen Pflichten, die dem 
Glaubigen zu kennen und zu Oben Noth thut. 

Das Werk enthalt nach der Uebersioht auf 
f. 492 52 Kapitel; dieselbe scheint aber nicht 
vollstfindig zu sein. Die Abschrift des Werkes 
ist im J. 555 Gom. II (1160) beendigt von 

V?jv" jy*** o* ****** o*j*^» nacn derselben 
hat es alsdann ^Utbai ^ abgeschrieben und 
von dies er der Abschreiber dieses ganzen Bandes 

*-*•*■*-*■ cs i, J l>J j L ♦ J, ^t^ lX ^ <, o#>£ iWI 
im J. 1027 Sa'ban (1618). 

1-vW f.492" ^JUJ «W JLS « j JUJ| ^JLb oBj* ^ 
gJI vstft, \ji^ } 2. V L 492 b *UbJI juaS £; 
3. v l 492 b ^jLJI ^ ^LaJt j^ i u.s.w. 10. V L 
494'yL^I; ll.vM^'iCLvJIJ^I^LSXcliCi^. 
Hier bricht das Werk ab mit den Worten f. 494 b : 
'iULaJI ^ BLftllj^ ^Li JJ-JLS ^ alii fry \ 
Es ist hier also kaum ein Viertel des Ganzen 
vorhanden. 



1729. Pm.579. 

178 BL 8*°,19Z. (19ViXl6; lSVtXlO" 1 ).— Znstand: 
am Rande, bus. oben und oaten., moistens wasserfleoDg; 
BL1 sohadhaft u. aoegebeesert. — Papier: gelb,diok,glatt.— 
Einband:PappbdmitLeden-&okenu.Klappe. — Titelf.l*; 

ebenso im Vorwort f. 2*. — Verfasser: 

Anfang (naoh d. Bism.) f.l b : Ju^jJU Ous^l 

Dies Werk. des Mohammed ben 'abd 
elkerlm ben ahmed eiiahriatdni tag eddln 
aba 'lfath, geb. * 7 »/i086> t m !im, uber die 
aussersten Grenzen der Metaphysik umfasst 
alle dahin gehfirigen Fragen in 20 bJlcIS. 

1. Bj^b f.2» V eot^ xJU\*,l \&> ^i*Jt eo^> i 

IO.hOlcIS 70* gJI k»L> ^1 ,0^1 j 

15. bj^Ij 116* t^uaj U**« ^Ui- Vj JI yu (JL.it j 
20. BAeS 152* jyLu^ ,JE* c5 Ib*oH Lu-J 8>*j oLSI ^ 

DasWerk Bchliesst eigentlich f. 1 7 2 b : L aJ3L Lu&>. 

»jL*^i («j'. DannfolgtabernocheinAnhangf.173*: 
*j*^t Sil*«w*, woran sioh zum SchlusB ein Gebet 
des Verfassers schliesst, deseen Ende f.l76 b so: 
i L t A^ J i\ oil tiJol it^ (iU^XJ^ U s-**} LuCriJ^ ot Ouu 

Sehrift: klein, gat, gleichmassig, geiallig, sehr oftreoht 
blaes, zum Theil feklen diakritiaohe Ponkte, meistenB Vocale. 
Die Uebersohriflen berrorsteebend grose. — Abscbrift 
von ^Lw^l (j^Li qJ «Xt^ ^ <J&jA ^ J^ou*.! 
im J. 607 Qafar (1210). 

Nacb f.9 feblen 10 Blatter. 

Der Verfasser beabsichtigt, nach f. 176*, 
spater als Erganzung dieses Werkes zu verfassen : 

a!W «J^I *UUl f lpjl obl*i a Lo i 
ebenfalls in 20 BiXclS. — HKh. VI, 14072. 

41* 



324 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSOHRIFTEN. No. 1730. 1731. 



1730. Spr. 694. 
2) f. 15"-145 h . 

8'°, 13 Z. (19 x147a; 13 X 9Va c,n ). — Znetand: 
fleckig (besonders in dor oberen H&lfte) und UDsauber; 
auch wunnotiehig. — Papier: gelb, stork, etwas glatt. — 
Eioband: zusomnien mit 1). — Titel und 'Verfasser 
feblt: s. unlen. 

Anfang f. 15 b (nach dem Bism.): tli iX*&\ 

Ein Titel ist in der Vorrede nicht ange- 
geben; allein f. 15 b steht am Rande die Be- 
merkung : jX^> J.LjJi jJlsAJ £LtJt\ Kc_& <J-*^ '^ 
aj= ^tei-l ajuap t^'ij 5uL3jJl B-tLiu K5»-, iCj^jiJ) 

Weiterhin am Rande steht: ^AiSjowJi qjJJ! iX^* 

'&J5-. UiL JUi' t ^yi\ \fiyl ^jJk^x^t — Der Titel 
ist demnach ohne Zweifel: 

Der Verfasser dagegen und die Zeit des- 
selben ist nicht ganz aicher. Die Angaben uber 
ibn in der erst en Bemerkung sind unrichtig; 
mit der anderen stimmtKutlubuga, ed. Fltigel, 
S. 44, No. Iva, welcher noch ^aJI hinzusetzt, 
und HKh. IV, 7544 iiberein, welcher hinzufugt 
' fiUM yfy, dies thut auch Spr. 301, f. 153 b , 
welcher noch ^fc.jfJ5 und die Bemerkung hat: 
c^w LjJ oLSj tXsjj iXii»*A« Lgj> ,•«« p P? ' Der 
vollstiindige Name ist also: jJCj , _jf ,.*j <X^^ 
Jael^JI (_£•*&!! [= ^CjjwJI] (^t^^vJl (^iXlS»^J) 

Mohammed ben abu bekr essamar- 
qandl elgargl (oder essargt) imamz&de rnhi 
elisldm magd eddln elhanefl, geb. 491 /i098» 
war Schuler des Bekr ben mohammed ben 
'ah ezzarangeri f 6,2 /m8 und des Mohammed 
ben 'abdallah ben fa'il essamarqandl 
essurhaktl f 618 /n24- Er wird in Spr. 301 in 



der 9. Abtheilung Qu&tf, Schaar) aufgefuhrt, 
deren Mitglieder ungefahr um m jnbb gestorben 
sind; um diese Zeit ist auch eein Tod anzn- 
nehmen. HKh. giebt bn jx\n als eein Todes- 
jahr an. — Sein Werk enthalt die Grundzilge 
der Theologie des Islam und zerfallt in eine 
Menge (57) ungezahlter Absohnitte. Zuerst: 
f.16" *Lw r H oJ*« ^*» gLs! tj* O^r*^' ^ ^^ 

1 7 * r bU"il xLj, yj JJI Ouliie ^ XlwJL. tfi^S L*s i y* Q J 
21» iiJyJ! ^ J-wi 

21" ^.^JUaJI^ ^JU*3I iU««5 ,jLaJI (J-saJ j Jja» 

27 b a \jti\ fj*2 u* l va»5 y*ii d4*& & J^ 

L^JUfcj «j*ilj5 uA>b fc*Lsj u.s.w. — Zuletzt: 
121" _XuJI ^ ,^1^ OjjUIj yM Q*-. >j ,>^>» 
122" bjAtj i^yiJ^ 8,U^t 5 iLsaail ojiis> 'j J^ai 
126" J>Lj^t **< j J-aa 

130 b j^jLuJI 4JI ^ & ±«4 

135 b (jiVjit Ui*- ^ v-aj?. Lo> «>>L*«JI I y-w j vija* 

Schluss f. 145': *^jli olyi^l |>*-wJ' "if JISj 
5ji5y3 olyi'ifl I>Ia»j "i $*;> ]y»5*2 Lo /J' \yx&\ iX* 

Schrift: Tiirkkobe Hand, ziemlich klein, gefallig, 
deutlicb, gleiohmassig. vocaliBirt; Ueberschriften roth. Am 
Rande und zwisohen den ZeileD oft Glossen und Zusatze. — 
Abachrift vom J. 889 / U8 4. - HICh. IV, 7544. 

F. 145 b eine Tradition uber die traurige 
Zukunft der Glaubigen, 163 b liber Beschneiden 
der Nagel; das Uebrige bis 162 Tilrkisch. 

1731. Spr. 940. 
1) f. 1-120*. 
162 Bl. 8 T0 , 18 Z. (17 X 13; 12>/s-13 x Vfo— 8 om ). — 
Zustand: fleckig, uneauber; der untere Baud besohadigt 
und ausgebesBert in der 1. Halfte des Baudes, woduroh der 
Text von Bl. 1 u. 2 unUn gelitten hat — Papier: gelb, 
glatt, ziemlioh dick. — Einband: Pappbd mitLederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Auf dem Vorblatt steht von neuerer Hand : 
^J^j^wJJ ^jJLmJLI Jyy* qaav J. v^» waB fakch ist.. 



No. 1731-1734. GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



325 



Anfang fehlt, 11 Bl. Der erste bier voll- 
st&ndige Abschnitt ist f. 6 b : gJt Q \M J^Lai ^ 
(=Spr.694, 2,f.27 b ). Schluss wie beiSpr.694,2. 

Schrift: ziemlioh klein, gelanfig, deutlioh, etwas 
vocalisirt, das Wort ^tai als Uebersohrift roth. Zwiscben 
dim Zeilen und am Rande viele Gloseen und Bemerkungen. 
Absohrift von {S^fi^oio^^oif-S^** "^•""/•h*- 

F. 1 20 b . 121* eine Stelle liber das Propheten- 
lioht und die Erschaffung Mohammeds selbet. 

P. 123 b — 126 b 2 Gebete; das zweite An- 
rufungen Gottes mit seinen verschiedenen Namen. 

1732. Pm. 181. 

73 BL 8", 21 Z. (15VsX 12; 12 , /»x8 , /* 0,D >. — Zu- 
stand: nicht ganz saubar, am Rande auoh stellenweise 
wasserfleokig. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband; schwarzbrauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, steht aber 
f.l b unten am Seitenrande. Verfasser fehlt. 
F. 1* am Seitenrande steht aber ihn dieselbe 
unriohtige Notiz, welche bei Spr. 694, 2, f.l5 b 
(oben) angeftihrt ist. Die Angabe f. 2* • oben 
am Rande, es liege bier vor: JyUjI jJJ\ v^ 
(Jljitt f Lo^J iy»jl\ >-AS\ & ist gleichfalls un- 
richtig. — Anfang u. Schluss wie bei No. 17 30. 

Schrift: klein, gedrilngt, geffillig, gleiohmassig, etwas 
vocalisirt. Die Uebersohriften hervorsteohend gross. Am 
Rande nioht selten Verbesserungen and Giossen; auoh 
Persisohe Giossen am Rande und zwisehen den Zeilen, 
besonders zu Anfang des Werkes. — Abechrift von 

(oder ( ^J^0grf^ , O* xJ ' f 1 ^ 0* O^O^ 
im Jahre 836 Sawwal (1433). , 

F.73 enthalt einigeAusspruche Mohammeds. 

1733. Pm. 322. 

70 Bl. 8™, 21 Z. (21»/« X 15 s /s; 16 X OVa 001 ). — Zu- 
etand: im Anfang nod am Ende ziemlich nnsauber. — 
Papier: gelb, grob, wenig glatt, zum Theil rauh, ziemlioh 
stark. — Einband: Pappband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang und Schluss wie bei No.1730. 

Sohrift: ziemlich gross, diok, etwas rundlioh, gleioh- 
massig, ziemlioh deutlioh, vocallos. Die Ueberschriften 
der Absohnitte treten nioht deutlioh hervor, wo sie nicht 
fiberetrichen sind. — Abeohrift im Jahre m8 /ieo3 von 



1734. Pet. 570. 

337 BL 8™, 23 Z. (21»/s X 16; 16 X lO""). — Zu- 
stand: etwas nnsauber im Anfang; der obere Rand wasser- 
fleckig. — Papier: gelblich, stark, glatt. — Einband: 
sohwarzer Lederband. 

Commentar zu demselben Werke. Titel 

und Verfasser fehlt; nach dem Vorwort: 

Anfang (nach dem Bism.): ^ ^ \iX*s- 
. . . L>L§*<5 Ks-w iJU^j p^L/M K**3 ifc>Le ^A* 
i^jJoiL* vjuial OwS . . . *Jujual\ iXjjJI Sybi Juu Ul 

Gemischter Commentar des Ja'qflb ben 
'ah (oder 'JMz&de) f m hmi « **■&> er ^» aDe 
dabei 1 20 Werke (aus den verschiedenen Fachern) 
benutzt, die er einzeln aufftihrt f. 337*. 

Er beginnt f.l b so: LJ>> (^JJt *U cU=il 



gj iuyXJj ^kiJi L« 0\ } \s j<°\±\ J**> tXflU £*?- 

Zu dem 1. Abschnitt f. 8 a : ^\ ^a^OI j 

*£tfl i^^JI i j^iJ iX** X-U gL*Jl ^ v&^l 

Schluss fT337»: otyM Jji^JT (Z* $% 

I^JLj% «^I5 («^*1* f!^ |( - j » « « J.^; iU . . . 
MJ^> UbUL^t iualLs- ^ ItXT ^iXs- ^ \yi^ M 
Dann das Verzeichniss der benutzten Schriften. 

Schrift: ziemlich klein, nicht ganz gleichmasaig, 
deutlioh, vocalloB. Blatt 218—305 erganzt, etwas dick 
und rundlioh, ubrigens deutlioh. Der Text roth uber- 
strichen, von Bl. 37 an sohwarz, gegen das Ende hin gar 
nioht Die Uebersohriften roth. — Absohrift o. ,I00 /i68S. 

Arabische Foliirnng, dabei 65 n, 304 nbersprnngen. 
Der Text beginnt auf dem ungezfihlten Vorblatt, dem 
4 Bl&tter voraufgehen , von denen BL 1 n. 2* ein Inhaits- 
verzeichniss haben Tom 16. Absohnitt an; das Blatt mit 
dem der ersten 15 fehlt; Vorblatt 8 u. 5 sind leer. 

HKh. IV, 7544. VI, 12508. 



326 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1786-1737. 



1735. We. 1448. 

155 Bl. n. 2 Vorbl. Polio, 81 Z. (30 X 20; 19—21 X 
12 — 18 0m ). — Zustand: einige Lagen lose. Nicht ganr 
sanber, der Rand oben u. unten etwas wasserfleokig, dooh 
im Ganzen ziemlich gut. — Papier: gelblioh, glatt, stark. — 
Bin baud: schwarzer Lederband mit Klappe. 

Derselbe Commentar. Titel auf dem 
Vorblatt a zweimal, in ganz spater Schrift. 
Anfang und Schluss ebenso. 

Auf der Vorderseite des 2. Vorblattes steht das Inhalts- 
verzeichniss. — Arabische Foliirung. 

Schrift: klein, sehr gedr&ngt, gleichmassig, gefallig, 
deutlich, vooallos. Der Grundtext schwarz fiberstrichen. 
Die ersten Seiten in Goldlinien eingefasst. — Absohrift 
imJ.1112 Sa'bSn(1701) von J > !>WI Uc J a jJJ! L?!V si t . 



1736. Lbg. 205. 

279 Bl. 4 te , 35 Z. (29'/ 4 x 19 3 / 4 ; 24'/s X 13 l / 3 cm ). - 
Zustand: nicht reoht sanber, auch fleckig, besonders zu 
Anfang und oft im Rfioken, auch oben am Rande wasser- 
fleckig. Nioht frei von Wurmstich. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Ei n b and : Pppbd mit Lederruoken. 

Commentar zu demselbenWerk. Titel- 
ftberschrift auf der Ruckseite des er6ten un- 
gezahltenTextblattes: j.li'SI i\iy vjLtf. Nach der 
Vorrede: ^LJf^b ^f U#f O^JiyA. Verf. fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): ^JJi «JU vX^t 
... /ukJj aSUao, iJU*t J^ iLJj> aJU>j |JL*Jt \Xs>-Jt 
^aftjb jy&s -.^UJ^ HLfOt 



Cr 



ut 



Gemischter Commentar, mit Benutzung des 
von Ja'qflb 'alizade verfassten. Anfang: 

gJ! *b^ \jJiij> ^jOJI iShjiA^ . . . jljji J. JJJI^ w 
Schluss f. 279' so wie bei Pet. 570 angegeben. 
Der Verfasser lebt nach dem ofters von ihin 
citirten ^**JI _^jl d. h. dem Qoran-Erkl&rer 
^LmJ! f 982 /i674- Es wird also der bei HKh. 
als Verfasser des grossten Commentars zu diesem 
Werke genannte 

sein. Mohammed ben 'omar qord efendt 
starb 99«/lB88- 



Schrift; ziemlioh groBB, eng, vocallos. Der Grand- 
text meist roth fiberstrichen. — Ab schrift im J. 1087 Ram. 
(1628) von qa«w,». ^jj \J"^j' 

Arabische Foliirung, dabei f. 42 uborgangen; auf f.68 
folgt noch 68 A . — Nicht seiten Randbemerknngen, Inhalts- 
angaben, auch Beriehtigungeii. — Voran geht ein Inhalte- 
verzeiehniss. — HKh. V, 1 1 785. IV, 7644. 



1737. We. 1721. 

4) f. 35-88. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel uud 
Verfasser f. 35*: 

vollst&ndiger: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 35 b : «JLi <Xt^\ 
^J JifS U oZos . . . «>aJI, f\Sfi 9 Jl^t C5i 

Der Verfasser Ahmed ben mahmGd ben 
aba bekr eppab&ni elboharl nttr eddln el- 
Ran ef I f 680 /n 8 4 giebt bier einen Auszug aus 
seinem sJ\o^\ $ j^L&<Jt "S. Es ist eingetheilt 
in viele (ungezahlte) £j£. 

37" « £ sLJt ^> w ^JUJt ^lXs> £ J^l 

41" ( £>Xj-\ oU ^ jiLaJI AJ^j ^ J_yiJ| 

u. s. vr. — Zuletzt: 
83* \ idffJ! ^ utiil « p SL.1«3 U^I j JyJt 

84" Ui^t e.jj^t ^ jus < LM"!fl wufi> ,3 J^aM 

85* J *UJI Jj>l ^Jb^t 'OOiuJi L4j1 & ^1 

85" J/i)} o»jAa3aJI_^ cj U s! 'J» ? ^ tot <Jooi 
86" U J^i <£MJb w U^t vc>3 U*J JyJt 



No. 1787-J789. GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VOESCHRIFTEN. 



327 



SchluBB f. 87": c ^w« > J) ^Lw- aUI J^J, 1J^ 

U» Joj L5,jS U J* «^13 <Ji> >W*W ^1^1 f^» 

^ LijJI & LUL& . . . l# ^Lu- alii Lu/1 

gJI vWW f^-et *% . . . ^xJLXmJI JjlyaJl 

Abechrift vom J. 1m /is»t. — Am Rande stehen in 
der ersten Halfte oft l&ngere Bemerknngen. — Collationiri. 
HKh. V, 10804. 10806. 

1738. Pm. 578. 

t) f. 141-193. 

Format etc. und Schrift (etwas feiner) wie bei 7). — 
Titel f. 141* oben in der Eoke (aneh anf der Ruekseite 
dee Vorblattes): 

A ii fang (nach dem Bism.) f. 141 b : t^Li 1 

iX*Jj . . . w£jjiX5 c;»«.tir^ «$yj L^^ (*♦"' «£*"' 
J^LJI jJUJI «XUI oUyLt ^ oyV U Ail* 
qSC7~\Js . . . ^OJ! oUc ^_yoJUJI J&Jt Os>jJ5 
. . . iJL£ jJ^^J ert"*' "^*5 ' * * *»*■■>' O* ^'^ 

ImAuftrage dee 'Imad eddm qarfi arslan 
d&wfid ben ortiiq verfasst und nach ihm be- 
titelt f.l42 b : XjiL^Jf -faJ^f. Der oben g*A 
i^JU genannte ist vielmehr Jy&tJf £-y*JI, d. i. 

O* U*H^ & tjAS'. c***J' -*' O^ 1 vk* 

Das Werk ist verfasst von Janja ben 
habes" ben emlrek eeeuhrawardi 6ih&b eddln 
aba 'lfotQn eiieeih elmaqtal f 6M /im und 
handelt uber die Grenzen der Endlichkeit, das 
Absolute und die Eigcnsohaften Gottes und das 
Wesen des Geistes und bedient sioh zu Be- 
weisen der ersten Sura (^UJi £««Jb oiXf&aJ). 

Es zerfallt in Vorwort und 4 Tafeln (_jj). 
Das Vorwort (SOOJU) beginnt f.l42 b : a l ,0*1 

1. gjj 145 b : j-UmJI^* o> & cUiH\ ii ^ia oL3' J 
2 >C> J 151": l^s ^ liiyjsi. bjUJ, u^AJJI j 



d.-fi 156*: u UJLaX,! Uj >>yfji\ vcs-lj oL3t £ 

JUXJI oU«> ^ 
4.^ 168»: ^JoJI *Ubs jJUtilj cUbKJt, r LbjJ» £ 

SchlusB f. 193*: J3I . - • v^L b^ «5o ll»t 
u5Uc Ua^Ij L^i . . . (£>ftt qUsLw £J«>|$ («**" *** 

( ^Lw4 q*JLjJI J* «^J? U^it ^t i>^lf Uc y»jlj 

Absohrift im J. 111? Rsb. I (1704). — HKh. 1, 1168. 



Mo. 399. 
60 Bl. 8", 19-20 Z. 
D ass el be Werk in hebr&isoher Schrift. 
Anfang und Schluss ebenso. 

1739. Spr. 868. 

122 Bl. 8", 19 Z. (20 8 / < Xl3j 16 X7»). — Zn- 
etand: der obere Rand wasserfleokig; aoch sonat nioht 
ohne Rleoken. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh dick. — 
Einband: sch6ner Hlbfzbd. — Titel u.Verfaseer f.l*: 

Anfang f.l b (nach dem Bism.): «JJ Ju^l 
jls. U aJl^ iJ^j wUJU ; IST jy. ^1 (jpJJjt 



'ikS^^jijj tLA^^jj f^\j>.a.;„jj xJaJ LLJLi^jj ^\ 
Dies Werk, dessen Titel bei HKh. etwas 
ausfuhrlicher: J-i^LxJI Jiyh^ &lj&S\ Jf^i *"* Ton 
Mohammed ben 'omar ben hosein errdzi 
fahr eddln (nioht muhjl eddln) f m lim 
verfasst, aber bei weitem nicht zu Ende gefuhrt. 
Er wollte darin die Grundlagen der Religion 
und des Rechts, die Etbik und das Gebet in 
4 Hauptstucken (f*~*) behandeln (und zwar 

o|^««X)^ oL>LJli 9 qLUI), ist aber noch vor 
Vollendung des ersten Hauptstuckes gestorben. 
Dasselbe soUte 4 &\cL5 umfassen. Die erste 
ifcAcLS handelt -_Jlj«J» jJJI KS^m ^. 



328 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1739. 1740. 



l.gyj (im-Text eteht ^l) f. 2 a : otJJI Xjjw & 
i:^ f.2 b : M & &JI ^ •tUiSj^S u.B.w. . 
7. JoaJ 59»: ^1*3 jJIt a t J*: JJjfjJI iOolJS! ^ 

&J u^jA If iXs«-!j u. e. w. 
7 1 b : iljtj xllt Wyuo ^ B^l$ vJiiii J^iifi t ^ i)g>o» 
2.^J 79": wLs^jiUJI oL3i J* aJUJI JJjJjJ! _yij j 
1. oW 81*: J* ot^wJI KJ"JJJ> *£&**' /6 j. 

jjLJ! oLSt (in 6 ^i). 
Das Vorhandene schuesst f. 122 b so: ,JLcl 3 
.Lis! «iLaJI &&■} (J^ I^jUu L j o^wJI aJfo ^1 

V I-aX3I IJ^> vJ-l+«L«*S5 c/ ^ |>Owfij i\jjj tJbfSw f*^' 

'tjiie- ij igjj" U *Jy> _^i fXni\ J-J^ C«l» 1£l\a»j bis 

In dem Vorliegenden behandelt der Verfasser 
also die Erkenntniss Gottes von verschiedenen 
Seiten. — Auch PersiBche Stellen kommen 
darin vor, z.B. f.78*ff. — Die einzelnen Kapitel 
und Abschnitte baben wieder viele Unterabthei- 
lungen (genannt BA^li, X^~, *> a etc.). 

Schrift: klein, deutlich, gleichmassig, vocallos. Stich- 
worter und Ueberschriften roth. — Abschrift o. uw /ij37. 

Oollationirt. — HKh. I, 645. 

1740. Lbg.8. 

284 Bl. 4 to , 25 Z. (34 X 16 l /s— 17; 18 X llVs om ) 

Zustand: ziemlioh gut; zu Anfang in der oberen Hfilfte 
waaserfleckig und nuten am Ruoken besehadigt und aus- 
gebessert. Das erete (ungez&hlte) Teztblatt hat oben im 
Text ein Loch. — Papier; gelb, diok, glatt. — Einband: 
Pppbd mit Lederrficken u. Klappe. — Titel auf der Vorder- 
seite des ersten (ungez&hlten) Textblattes, zur linken Seite: 

ebenso im Vorwort — Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): < j 5<3JI aJJ Jwail 

'vyJLtuJt \jji,\ qLs Juu L«l . . . &X»£s>-j MtAAd 

Das Werk des ^ } \J\ ^JJI ^ f 606 /i209, 
betitelt *JL«JI wJUajl "/, enthalt die haupt- 
sachhchsten Ansichten der fruheren und spateren 
Metapbysiker, nebst den eigenen Zusatzen des 
Verfassers, ist aber voll von Weitschweifigkeiten 



und Wiederholungen. Diese hat der Verfasser 
dieses Auszugs vermeiden wollen, ohne die 
Ahordnung zu andern oder Wesentliches aus- 
zulassen, hat auoh selbst noch Einiges hinzu- 
gefugt, was im Grundwerk ubergangen ist. — 
Er zerfallt in 10 Bacher, deren kurze Ueber- 
sicht das Vorwort enthalt. 

1.0*" f.l«: ^HmS «M oli Uyu ^ 

axAjU 1* (in 4 iV*as): 
1. &t*i 1»: ,J*JI \J<S> o_!i J; u. s. w. 

v_Aj f.3 Ab (in 2 ^S): jjLJb ,JUJ! oL3! £ 
1 .**o (in XxJJw u. 1 2 Jjai): KajUbJI JJJdxJl ,i 
2. r «S 22* (in 3'joes): iUcUS^ JJ^JJt^ 

2. UiiS 31 s : iuJLJI oU^JI ^ JiUl dIm ,j 

tXASyJt^ A-!jiiJ! L^e? (in 2 |V*o). 

3. vl^ *2 b : (.{/'SI 'ciUmj bUw.II JsuU--^! oU«JI i 

ijl l-uiaj (in 3 Kapp.). 

4. v^ 74" (in 6 iUXiw u. 2 ,►*»»): vi»jOwail a ^iXiiJI ,j 

5. yJaf 114": ^IXJIj l-«jJt e*»-U>i (jai^lj & 

(in 2 idlSL.). 
6.»_>Ly 130 b (inJULXSu,mehrereniJlJUu. l )g>a»):^AfJ< v j 

7. v^ 162" (in mehreren iJUU): -^"JJI j 

8. v^ 201" (in mehreren ^^3): c%*JI ^ 

9. yAxf 21 2 b (in 3 iOiw,): ^OOiJJj, ^! ^ 

Die Ueberechrift fehlt. 

Das lO.Buoh soil nach f.l'handehiobli-^i, 
ist aber bier nicht vorbanden. — Der ^Text hdrt 
auf mit den Worten f. 234*: U q^v q' ...itiiiiuS 
^Ijuij juL$?wx/ jJJI Q<o «JLf v\ijf& Uj yoXll ^j/o f2S& 

Dies ausgezeichnete Werk, liber die Grilnde 
fur das Dasein Gottes, sein Wesen und Wirken, 
uber Geist, Materie und Ewigkeit handelnd, ist 
bei den vielenUnterabtbeilungen, die theils nicht 
deutlich hervortreten, theils nicht strenge inne- 
gehalten sind, nicht uberall gleich ilbersichtlich. 

Schrift: klein, hiibseh, gleichmassig, fast vocallos. 
Die Hauptuberschriften herrorsteohend gross. — Abschrift 
c B00 /i397. — Arabische Foliirung. Auf f. 3 u. 220 folgt 
nooh ein Blatt, jetzt 3 A u. 220*; dagegen ist f . 202 nicht 
gezShlt. — Voran, auf f. a. b, geht ein sehr ausfuhrUohes 
Inhaltsverzeichniss, von kleiner sehr spfiter Hand. 

Das Grundbuch bei HKh. V, 12 223. 



N«. 1741. 1742. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



829 



1741. Pet. 233. 

317 Bl. 4 to , 81 Z. (24xl5»/»; 17ViXll«"). - Zu- 
staad: ziemlioh gut,* dooh an mehreren Stollen (besonders 
am Rande) etnas sohadhaft und ausgebessert, am unteren 
Rande steUenweise wasserflectdg. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: braunor Lederband. — Titel fehlt, 
steht aber auf dem Vorblatt und f. l b im Vorwort: 

Verfasser fehlt. Nach HKh. I, 88: 

t^Xa^f ijJoJf vJLu« (jjeUxJI ^Juj^I 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : ^JJ\ all J^l 
qO LJ «j|j tXju^ . . . yj&*o\}}\ &"»*3r <oXa iL-i "if 

gJl «J iu£*ii jOftU/ JyiasP \y,I^Ljj i^i J*' JLf 

Auf Wun8oh von Freunden bat 'All ben 
aba 'all ben mohammed etta'labl eldmidi 
seif eddln f 681 /i28s dies Work vcrfasst und 
vollendet im J. 612 "6a'lE. (1216). Nach der 
Redewendung: ^jjt^l ^yJ^ _>j* \jJp>j.Xi JlS 
(z. B. f.3 b , 3. f.5», 8) hat ea einer seiner Zu- 
h5rer herausgegeben. Er behandelt darin die 
Metaphyeik (p^l), deren hohe Wichtigkeit er 
in der Vorrede ruhmt, in 8 Grundregeln (BJ^li), 
und will hier alle Prinoipienfragen besprechen. 

1. HAclS f.l b : uLitj^! Kju&> & 

(in 4 ,wmS ; das 4. in 9 &tai). 

2. BJwslS f.8 b (in 8 J-as): w UULaX. U, ^kJI £ 

3. aAfilS 16»: iuJaJt olj^lHI ^1 iCl^t Uj^aJI j 

(in Vorwort und 2 vW)- 
l.vW 16' (in 4J.A3J): J^t £ 

2. vW 17- (in 7 J^ai): J^JjJt £ 

4. BJceLa 20": fjiXattj >>j*>i' (^1 f^JUXt f L»a*l ,j 

I^Oum *jfj * : ^} J ?>*^ o*^ l^j (* n 3 Kapp.). 
5.8iX*US 212 b (in 6^1): o)JJi]l A. 

6. «Ju:U> 248 b : By>^t f lJC=>»' 5 oLxwJl, *>l*Jt £ 

(in 3 J^ol). 

7. BiXeU* 271" (in 6 ^): fUo^ tigJH 3 

l.Jj^s 271 b : xi' a Uj1H ( _ ? i»wi UUks? £ 

HANDSCHRIFTEN D. E. BIBL. VIII. 



2. &M>i 274" ^ttCJI LS JL*o «JiAS^' »j 

6. ^ 287» L^IXs*^ JuyJt ,4, 

8. HAclS 28 7 b : cijJuJb ytfl *J ^ iULM £ 
/jjl ^ ^1, (in 2 ^'). 
Sohluss f.317 b : g^l ^ i\s>\ 5^ 3 

'^Jt r bl*l ajUpI, . . . Ouj*? J* Jw^ 

Schrift: klein, gedrangt, gewandt, gleiofimassig, deut- 

lich, vooallos. Uebersobriften roth. F. 315. 816 ahnlioh 

erganzt. — Abscfarift im J. 772 6omSdS II (1371), von 

^UJt JL ^\ & Je & O^ 

HKh. I, 28. V ^ 

1742. Spr. 853. 
10)f.l42 b -160 b . 

Format etc. und Schrift vie bei 7). — TitelQber- 
schrift f. 142 b (so auoh Vorrede f. U8 b , Z.7): 

Verfasser: jc^j^mJI rr*^' v'-fr** Ausfuhrlicher; 
^JM cXm« ^ till O+c ^ 1X4^ ^ J& 

Anfang (nach dem Bism.) f. 142 b : *JJ *\*A\ 

^nJI I43 aL«-»X) K »JL< ikXJb aI «_A^t o' ' ' * cj**^***^' 
Diese Glaubenslehre des 'Omar ben mo- 
nammed ben 'abdallah esauhrawardi 6ih&b 
eddln, geb. 889 /iu4> gest. 682 /i284, ist in Mekka 
verfasst. Sie zerfallt in 10 Abschnitte. 
l.^ua 144" \AAijt) ajsv*^uo5' BJcawJ' -^ ^ 
I4JI oLuai' ^Joj *^> aa 

2. Ju«ii 145* A^J'i J^s-yJ'i «li! *it aIH D t b^LaA ^ 

3. ()aa» 146" iwlJJI ^Laj* alii oli/0 i 

4. Juas 148» JL.i'JU «Jil>5 ^Lbj ««t B,iXS ^ 

5. J-ai 149' «U3 ,j (^Ul yw^, ^Ui- *IJI flS & 

6. Jjaj 150* oli*aJI i B^l ^Lls.'ilj, o$l ,j 

7. J^aJ 152 b M Hij A 

42 



330 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHEIFTEN. 



No. 1742—1744. 



8. jjas 154* f£>o tii\ &y*j \0^ Q l 8J>Lfr£ & 

9. &Aab 156» ^ ^ JJI ^ vjL^»I /6 j. 

...j.S'llai! «JC-*-j 

i_Ti< •• • 

10. J^a* 158* jjj>i\ y* bx\xj Uj Oj-*il j^O (j 

SchluBB f. 160 b : KcU^U, joc^f iX&jJj 

-c^ 3 *^' iX±s^ *LwJ"2S! i»j'' J =»i ls»^ *\s*» J^ »^UJI 5 

Abschrift 1198MoB.(1783)von^ J XJiLU^? 
'KlsiLJI £ ^TLJI l jJj\ Out X* ^ i^yLaJI ^iUJI 

1743. Spr. 908. 

47B1.4'°, 13Z.(23VaXl7; 18x 13 cm ). — Zustand: 
der Band (zum Tbeil dnrch Wnrmstich besch&digt) aus- 
gebessert; im Ganzen ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, 
diok. — Einband: Hlbfzbd. — Titel f. 1»: 

Verfasser fehlt, aber yon spaterer Hand bo unter den 
Titel geschrieben, wie er zu Anfang steht (aber ^l^st). 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : &*&.§ ,jls 

z> } *JJ jw^Ti l iJy&& **^i _yA ^jjkil Js& . . . 

gJI ^Ubli oLai'il ^rfcXJt ^»t ^ qJJU* li^l qIJ 
Der Verf., welcher hier &j£\ geschrieben ist, 
heiset vielmehr Xh^ ,j.*o£f ^i iX+aJ . . o ^S- 
(oder ^flslfy In diesem Werke behandelt 
Elhirall (oder Elharrall) t 687 /m9 — s.Bdl 
No. 924 — den Glauben an die Propheten- 
schaft MoEammeds, zahlt 3 Arten desselben auf, 
spricht tiber die Zeicben (oL^Lc) und die Grund- 
lagen (liy 3 ') dieses Glaubens (f.22* jJIj^xj ^Uj^I, 
26 b wiJLi-^JiJu Uj"JII, 35 b J>.aJI wjJL^^/j Jutty 
und f. 44 b iiber die Kennzeicben der Heuchelei 
(^glaJJI oUbU). Er schickt f. 1 — 13* eine Ein- 
leitung voraue, in welcher er das Gebet nach 
seinen verschiedenen Richtungen und Erforder- 
nissen zur Ausubung behandelt. Das eigent- 



licheWerk beginnt f.l3 b so: fjo ^JJI JJI Ous»t 

*JI fa jJoIs»qU^"2(I qIs Ouu Lt . . . «Jlc XiddJR 8>**il 

Schluse f. 46": LuJ gLil.^JLS «M JUii 

gJI kilt Jw« vAxOI ,»j 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, etwas^blass; etwas 
vocalisirt, dooh fehlen 6fters diakritiBohe Punkte. 

Abschrift von *-^Ij1 ^ X_x_*.:>> ^ Ow-S^ 
im Jahre 721 Ragab (1321). — HKh. I, 1689. 

F. 47* steht em Lehrbrief des d jJJI iX^° 

^.sLiJI ^^1 ^elj^l. S. Bd I, No. 150, 3. 

1744. We. 1524. 

127B1. 8"°, 28-34 Z. (17 a /3Xl37s; 13-15x9-9Va cm ). 
Zuetand: ziemlich gut; im Anfang nicht recht eauber, 
anch einige Blatter lose u. Bl. 1 unten im Text beschadigt. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken n. Elappe. — Titel f. 1* tod spaterer Hand: 

O^lirJf JOu^if ^JLJf U4fe { 

ebenso in der Vorbemerkang u. Unterschrift. — Verfasser: 

Anfang f. l b (nach d. Bism.): &>^£JI i3L» 

'vJLJ'IjlSI . . . t^j,L«Jt Ju \-jLzSJ\ IlL* vi^xiw 

Nach dieser Vorbemerkung beginnt das Werk 
selbst (naoh dem Bism.) so: <i^*^\ *JD i\*^JI 
JJLs Ouu U! . . . oL^I J^ ^ ,»iuLjl 0IJ.JL 

Der wortreiche Verfasser 'Abd elhaqq 
ben ibrahlm ben mohammed elisblll el- 
mursl qotb eddln ibn sai'fn f 668 /i269 (669) 41 

will dies Werk angesehen wissen als Einleitung 
in die Metaphysik und in die W&enheiten der 
Begriffe (^iUJt vJLiLb*.^ ^LjOI (U). 



No. 1744. 1745. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



331 



Zuerst giebt er (f. 2 b ): JUt )UUjLs>. /& 
Dann f. 5»: SJ^uo ^ Kj^fl vJLLJSj e*e»LJI 

"tf t£>L> v !^ Jj|*< JjCJj J=>UJI K**J u&U^ 
10» ,0.,, c » s Usj: u J,! . . . <wxJI v-^aai /J 

J - ***!* 6^5 tr^l </*••• rtV* 1 * A 
13» wyuJI jtJUJl (j.L^-^ftj byuJI c>V>*ll /*> 
-» »-ui u^Ji ^ljj ^^-ijj y»>«M ^ 

fS **4**JI ,*S E^M «Juu, iuc^xJt ^Ls^l 

K*Ut ^ £Sp ^y^^i COT 

18" «,UJI v^y> 3 (1. ltW^>>) u«L^t> v^ 
20' i^yiU ;*»** 

«. s. w. Eb ist ein durchweg inhalt- 
reiches Werk. 

Schluss f. 127»: Uju JyaiUt cy>j jj, % 
l^i* *y*nl\ Uyuu If, *i\>lil ^ ^1 Jj^J O^fiJL 

J J*A, . . . *iWJI £b Ltf.'itfty ^ j,UJt JwoftL 

'^"jfl ^ g^jASt gO^Uj JJUJI v-^>t) 

Schrift: klein, gedr&ngt u. eo'g, deutlich, fast yocallos. 
Die Haaptsfitze roth. — Abscbriftza eigenem Oebraach yon 

&& ^\M < ^^i\ te?jr CJt C LJJ! ^^jj. «jUUt j^ 
in Damask im J. 963 Ragab (1556). 

Die Handschrift, aus der dies Werk abgeschrieben, 
etammt ane dem J. e '*/ngo, von einem Schuler des Verfassers, 
dem ^a*»a*JI yiaaJI A**?^ iX^sf. — Collationirt ist 
die Absohrift im J. ni litn mit einer anderen guten Hand- 
schrift, die collationirt worden im J. * M /i353 mit der yon 
der Hand dee ^JuSwfcJI <-y«^l _>jI gesohriebenen , nnd 
zwar vonj^uJt iX**s£! Ou* ^ OJ; LiJ> £j wi*^. 

Auf f. 1 27 b ist die Reihe der Lehrer des Verf. 
in aufsteigender Linie bis auf t yCJt <_Jtk ^j| 



t 886 /9»6 zurtick u. ebenso die des (e*^' ,».-*UU!_jjt 
(in doppelter Weise) bis auf MoEammed zu- 
ruok angegeben. — Nicht bei HKh. 

1745. Spr. 574. 

78Seiten 8 TO , 12 Z, (SO'/s X 16 l /»5 16*/» X 9 l l 9 <»»). — 
Znstand: gnt, dooh nicht frei yon kleinen Wurmstiohen. — 
Pspier: weiss, ziemlioh stark, glatt — Einband: Pappe 
mit rothem Lederrficken. — Titel f. l a (yon spftterer Hand 
und) naoh der Torrede: 

Naoh HKh.: r ^lXJt O^y? 
VerfaBBer fehlt. Nach HKh.: 

An fang (nach dem • Bismillah) Seitel: 
f blXJ! jJJLvw, ^y' ^ vttOi*, U ^Jt ^^ ^IS 

Dieses metaphysische Werk des Moham- 
med ben mohammed ben el has an etfUel 
fiSga napir eddin abu ga'far e^si'i f 672 /i278 
zerfallt in 6 Judu. 

1. sX*** S. 1 'KiUil j^ i 
l.Jyoi 2 (OuJtj ^>>JI ,i; 2.J^»9 14 R>UI £ 

3.J*ai 22 ,iy»J^ idaJI ^ 

2. O^aiU 26 o»l^l, yl^l j 
1. J-oi 27 yl^l ^j 2.^ 30 ^U^"!!! ^ 
Z.^ai 32 jLMO-^l f Ui>i 4w,i; 4.,)^ 33 

8^1 J>\y& ,j; 5. Juwai 37 yK.Lc'Jit & 

3. Juaiu 50 s^lil^ *jLr«Jj (JUu jiUaJI oLSl J. 
l.J^ai 50 «^>j ^; 2. J.*i$ 50 &jLa*o ^ 

3.JM 53 aJLsI j 

4. Ouaa- 60 «J**JI ^5 5. Juaa* 63 iw.U'Jlt j 
6. iX«a&« 70 »«5Ui\j Jwio^j Uj k\osjJI 3 iXcjJI^ ^Lat! & 

Schluss S. 78: v _ 5 duib i yOUl ^^^1 ^ 

jftSLxM >!>?!s *>>JLj UjXsli ,Jlc L&j&y ^Lai' dJI 

Schrift: ziemlich gross, gef&Uig, deutlich, yocallos. 
Die Ueberschriften roth. Der fehlerhafte Text an mehreren 
Stellen yerbesoert. — Absohr. c. 1S66 /in48. — HKh, II, 2448. 

42* 



332 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1746—1749. 



1746. Lbg. 488. 
I) f. 1-19. 

289 BL 8", 17 Z. (21V*xU; W/ t x 7V> em ). — 
Zu stand: ziemlich stark flecklg; Bl. 1 nnten am Rande 
ansgebeBsert — Papier: gelb, wenig glatt, ziemlich dflnn.— 
Einband: Pappband mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt; steht in der 
Vorrede und in der Untereohrift. Verfasser 
fehlt. Anfang und Schluss wie dort. 

Sohrift: klein, gedrangt, gleichmfissig, vooallos, oft 
ohne diakritisehe Ponkte. Ueberschriften roth. Am Rande 
einige Glossen and VerbesBerangen. — Abschr if t o. 1000 /imi. 

1747. Min.187. 
14) f.353»-35B. 

Format (83 Z.) etc. und Schrift wie bei 9). 

Dasselbe Werk. Titel f. 353 a oben zur 
Seite am Rnnde und in der Vorrede. Anfang 
und Schluss wie dort. 

Abschrift vom J. 1025 Gom. II (1616). 



15) f.359— 860: Persisoh. 

1748. Mq. 54. 

554Seiten 8™, 21 Z. (18X18; isy,, x 9°»>). — Zn- 
Btand: ziemlich got, obgleich nieht gonz sauber. Nioht 
ganz ohne Wurmstioh. — Papier: gelb, ziemlich glatt und 
stark. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. — 
Titel S. 1 oben am Rande und unten: 

Dasselbe Werk mit umfangreichen Glossen 
versehen von All ben mohammed elgorg&ni 
eaaejjid esaerif f 816 /uis. Diese Glossen beziehen 
sich auf den Commentar des tX^C rT j ^\%"^ 

*L&H_tf! oJOJItr** geb. 69 */ 1295 , t 749 /i8«> dessen 
Titel vXSliuJf vX^? ^ j O^f^iiif Juuu&J' 
ist, und der ausserdem noch genannt wurde: 
^JiXfiif <rf^' ^ er Anfang desselben ist 
hier vorhanden In-Mf. 1 32, 3, f. 39. Er beginnt: 
tLjLJI f !^ Z>y*-J>\ 'r'y^Ji iXfiyCjl *JJ cWail 
Anfang der Glossen (nachd.Biem.): OuuUt sjji 



#JI f\#Si\ lXaaJ Kfi j}ij?>\ 5***°^ *5L*»-I fj^l J«*Ji *M 

Er behandelt hier das 1. u. 2. Juaiw des Werkes. 
Das 1. \XtoJM eohliesst S. 262: idle 



K? 



»wJ 



KJlc ^j^wj J^bdli (jy^ail t^-JI ii)Jj ^1 ( _ ) «LjjLJIi 



/UJu9.f 



Das 2. Juaiw beginnt S. 263 : ^JUJI Oucftli 
Jg>j^\ a l 5 otoyJI^ y^il ^1 a <*Jt f L*83l JuuftJt 

Schluss S. 554: 1*4 y>. a l ^ o>U>! 
LfcJI ptKJI JJUj^ ^jsA tJ)£J/> «*Ls» a y*i> J^JI 

^Ui» o y^i i&^l rfUj J,.Jij JiLJI ^SLj a t ^t 

ttXJ» ^il r ^KJI ±yo. ^ *JJ J^t ( ^J>\ XrfjSiJu 



Jilt 



jJUsj |.UJ - bU vJLji^xJI j *L>L*Xi 



^r 



^ r' 



UJI 



.UuJf 



r uBJu. *H-^a rl-^'' ^'5 ^'^ r^ ! J> ^*' ur^ 

Sohrift: klein, gelaufig, vocallos, fast ganz ohne 
diakritisehe Ponkte. In der eraten Bfilfte, besonders aber 
im Anfang, stehen viele Glossen am Rande (auoh zwisehen 
den Zeilen) in noch kldinerer Schrift. — Abschrift c^/um. 

Naoh S. 4 ist eine Lncke; es folgt S. 9. 10; dann oine 
LOcke; dann folgen: S. 5— 8; 11—16; 19. 20. 23. 24. 17. 
18. 21. 22; 25 ff. Am Schlusse folgen die Seiten so: 
688. 549. 650. 541—548. 539. 540, 651-554. — S. 439 
ist leer geblieben. — HKh. II, 2448, p. 195. 

Auf der Rtlckseite des Vordei'deckels steht 
ein ausfuhrliches Verzeichniss der Schriften des 
Elgorg&ni und auch des Sa'd eddin ettaf- 

tazfinl f 791 /l889- 

1749. Dq. 66. 

207 (222) Bl. a™, 21 Z. (2lVa X Wjr, 17'/a X 9'/a cm ). 
Zustand: ziemlich got; an einigen Stellon der Rand anB- 
gebesBert oder beschmntzt. — Papier: gelb (zam Theil 
grQnlioh), glatt, moistens stark. — Einband: Pappband 
mit Lederruoken und Klappe. 

Dieselben Glossen. Titel u. Verfasser 
fehlt eigentlich; doch steht auf dem ersten der 
tlbrigens leeren 4 Vorblatter oben zur Seite: 

— wwJI /J* O^W (Jm\°9 yJlJjMti\ iXamJJ iU*iLs» BkXtf 1 

b£>j ^-jLginolil ^jOvJI (j««-JiJ JkjysriJI ^.c pjJwiiJt 



No. 1749-1752. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



333 



Der An fang fehlt, etwa 50 Blatter. Das 

Vorhandene beginnt mit den Worten: ^s^L*! 

&S\ i^>-\JA i^Mt.&i \\jf\z-\ ww.mJI^_s *U«Xm-"5!! /c^5 

und entspricht Mq. 54, Seite 126, Zeile 4. 

Schluss wie bei Mq. 54. 

Schrift: ziemlich gross, gedrangt, meistens tod oben 
herunterhangend, ungefalliger Zug, vocallos. — Abschrift 

vo» ^ j ^v-LJi j J-iv-i^ & ^ gr* 1 *" 

im Jbhre 928 Ragab (1522). 

Arabische Foliirnng bis B1.170. Dieselbe beginnt hier 
mit B1.15: allein es fehlen mehr als bloss 14 Blatter. 



1750. Lbg. 643. 

1) f. 1-114. 

122 Bl. S TO , 21 Z. (18x13: 12'/s X 1 l U em ). — Zu- 
stand: ziemlich gut, doch nicht ganz siniber und nicht 
freivonFleoke.il. Bl. 1.23. 26 scbadhaft u. ausgebessert. — 
Papier: gelb, znm Theil brauu, glatt, ziemlich dunn. — 
Einband: Kattunband mit Lederriicken. 

DieselbenGlo6sen. Titel f.l* von spSterer 
Hand : xa^sIj jig*AsiU ^^bJI ^.^f ~- ,-w ^ iL^Ls>. 
Anfang eben60. Vorhanden ist hier nur das 
F I.-cXasju, welches f. 1 1 l b schliesst und der An- 
fang des 2. (f.lll b — 114»); das Werk bricht 
hier ab mit den Worten: "3 Iwai^iJI -0^W> 

Schrift: Turkische Hand, klein, gedrangt, vocallos. 
Fur das einfuhrende sij.'i oft Flatz gelassen. Der glossirte 
Text stoht auf den ersten Seiten oben am Rande. — Am 
Rande, aucb zwischen den Zeilen, sehr oft Glossen. 

Abschrift c. 110U /i BM . — Collationirt. 

1751. Pet. 202. 

223 Bl. 4 l °, c. 20-24 Z. (27X1S; 17-18x8 1 /3- t J , / 3 cm ). 
Zu stand: nicht ganz fest itn Deckel, die ersten Blatter 
lose. Am Rande fleckig, iiberhnupt nicht recbt sauber. — 
Papier: gelblich, glatt, ziemlich dick. — Finband: 
schwarzer Lederband mit Klappe. 

Dieselben Glossen. Titel u. Verfasser 
^ fehlt; von spiiterer Hand f.l*: 

<J*$rF 'i (*#*£ p-r^ *^*^* 
Anfang wie bei No. 1748. Das Werk hort 
bei Glossirung des 5. Abschuittes des 2. tXmiu 



(dies beginnt f.143*) auf mit den Worten f.223 b : 

<UL**K i Lajt *U« y3J p W s tu«JS Uubl 

Schrift: ziemlich klein, Persischer Zng, fast nicht 
vocalisirt, ziemlich dentlich, im Ganzen gleichmassig. Am 
Rande bisweilen erklarende Zusatze and Borichtignngen 
des Textes. — Abschrift um ,I00 /i6B8. 



1752. We. 1542. 

78 Bl. S", 19 Z. (18 1 /, X lS'/s; 12 X 8 cm ). — Zu- 
stand: lose Lagen und Blatter; der Rand stark wasser- 
fleckig und an njehreren Bl&ttern im Anfang besch&digt. — 
Papier: gelb, glatt, zieml. stark. — Einband: Pappdeckel 
mit Lederr&cken u. Klappe. — Titel u. Verfasser f.l*: 



JL^LxJI JLx^*3l «Aj.j?0' 



Lgt:^ iJ>*»L4JI ^g\y*U ^Ifcfcolfl JvX!t UH+A 

Glossen zudenselben Glossen des Elgorganl, 
verfasst von^^s-i ^*vU^( f^^ryl *^* J *'^ 1 ^-" C 5^ S? 
t 904 /i498- Er hat sein Werk dem Sultan Mo- 
hammed Kan, dem Eroberer Konstantinopels, 
gewidmet. — A,nfang (nach dem Bism.) f. l b : 
Oo_^=\j *IlX«*J( >ri>^ o** l5^' O'^**' 1 ' *-^**' 
JLw Jic u~j?' ^-ir* c$ ^* L ^ Jt ^ * * * *Xi»LiijJ! 

Anfang f. 2 b : *J>&! J-wjaaj' _/oJCJ5la *Jj3 

^y« v_juaj| ^~* ^1 «J»9 . . . vji^w Uj fL»*^l 

Schluss f. 73 b : "^ IfcllJu Jwai^C^o Xl*a>? 

\s^lA _jo i\is L(UJI r-'^^ ' J V k' Jia ^' (5 iS* 
^i^o ,).j »^-i*J ^-i Zj^s SiXe^JI u>.»-Ux jj 

Schrift: klein, gewandte Gelehrtenhand, ziemlich 
deutlich, vocallos, oft ohne diakritische Ponkte. Am Rande 
ziemlich hiiufig Glossen. — Abschrift im Jahre 882 
Gom. I (1477), von ,^-s^UJI lX*>1 ^j lX*^". 

HKh. II, 2448, p. 196. 



334 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1752-1756. 



1753. Pm. 552. 

48 Bl. 8™, 21 Z. (17'/»Xl3; IS X 7V). - Zn- 
stand: ziemlich got, doeh im Anfang nicht recht sauber, 
-usserdem oben im R&cken fleckig und an der unteren 
Ecke; Bl. 44 nnUn ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, 
dunn. — £ in band: Pappband mit Lederrucken. 

DasselbeWerk. Titel f.l a oben in derEcke: 
^st-^' *«-*L^ <_?*^>-*' IjjA\s> 
Der vollstandigere Titel ist jetzt verklebt. 
Anfang und Schluss wie bei We. 1542. 

Schrift: Turkisohe Hand, klein, geradegtehend, sehr 
gedrangt, deutlich u. gleichmassig, vooallos. Das Stiohwort 
*JyS (u. dafflr US von f.19 an) roth. Am Rande, anch zwiscben 
don Zeilen, ziemlich oft Glossen. — Abschrift c. tm lmn. 



1754. Mq. 57. 

36 Bl. 8", 19Z. (18X13; 12>/sX7V8 cm ). -Znstand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. — Titel und Verfasser f. 2" 
(von spaterer Hand): 

li^Jf ^f ^y&J} . . . a ^U! ^.Lai 

and f. 1' (von noch spilterer Hand): 

Anfang (nach dem Bism.) f. 2 b : aJ^J j^Jl 

O*^' *S>p J^U., JkAA3j. J.,"*! ijX, **AJ ^ B^LfiJIj 

o**'*^ o^S o^°^ [ o IUm rW r ubu! r^' 









Glossen zu denselben Glossen. Der Verf. 
ist nach der obigen Angabe \iji\ ^1 (oder *_»|i Is,); 
vielleioht meint denselben HKh. n, p. 197 mit 
seiner Angabe: ^Jb^JI li?> UJI ^~? Q , a,^ 
t '"/uss- Dieselben beginnen f. 2" : 'xaj^^ Ip 

JU»A-vi "2i (.UUI ^J( ^^1 &j| ^ ^.s? jjjj I 

Schluss f. 36": a ls>^\ \Jks» a * r jL jj *JL<J 



Schrift: ziemlich klein, Tnrkische Hand, gefallig, 
gleichmassig, vocallos. Am Rande bisweilen Bemerkungen. 
Fur das einfflhrende Wort _Jj_> (oder JL3) fiberall Platz 
gelassen (abgesehen von f. 2 b ). — Abschrift o. IIO0 /i688. 



1755. Lbg. 643. 

2) f. 116-122. 

8"-, 22 Z. (18x12; 12 X 7 3 /« cm ). — Znstand: 
stark fleckig. — Papier: gelb, ziemlich dunn, glatt. — 
Einband: zusammen mit 1. — Titel f. 116*: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 116 b : *$lll ȣJ 

Ouu 5 k£sMj 8>L_Jl . . . uSJ^ J*j Kii^ Ju_£i 

Notizen und Excurse zu denselben Glossen 
des Elgorgfinl, mit JlS und J^S! eingeleitet. 
Der Anfang derselben : _£_»s_U j_*j ,J Q t y^yJl, J|» 
steht Lbg. 643, 1, f. 2", Z. 20. 

Schluss f. 122 b : Su^.s&t oUi^L ,JL«Jt 

fj 'jOc «,Lc iuJylS' 

Schrift; Turkische Hand, recht klein, gedr&ngt, 
vocallos. Fur das einfuhrende JL5 in der Regel Platz 
gelassen. — Abschrift c. ll50 /i7S7. 

1756. Spr. 1820'. 

2) f. 116'-11B. 

Format etc. wie Spr. 1820*, 1). — Titel nnd Ver- 
fasser f. 109° oben am Rande und ausfuhrlicher f. 116* 
am Seitenrande: 

v_rj.**JI iXa*vJJ Okj._»\JI i u-wLg-- ,)j: ,j>' (J_0> 
Anfang (ohne Bism.) : ^ J^-fUl u^o ^ 

^Jl _, ; Lii| jj O^^it ^ja-fcUiJ! 
Bemerkuugen zu denselben Glossen des 
Elgorganl. Der Schluss fehlt, ist uberhaupt 
wol nicht vorhanden. Es steht deshalb am 
Rande: v_*/_G (J »y>T -y> 5 f_V.«J. Die letzten 
Worte sind f. 118 b Mitte: J^Jj. ^^ If U^ 
« bl«J! o^b' tit ^\jx3\ iLLu 



No. 1757-1759. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



335 



1757. Lbg. 774. 



211 Bl. S»°, 19 Z. (18 8 / 4 x 10 3 / 4 ; Jl'/jXi™). - Zu- 
stand: ziemlieh gut; die ersteo Bliitter etwas beschadigt, 
auch ausgebessert. — Papier: gelb, dunn, glatt. — Ein- 
band: rotbbrauner Lederband mit Klappe. — Titel f. 1* 
beilaufig in der Milto, von spaterer Hand: 



J».jJ^I JljjpLH 



z,r 



;L> 



nnd auf dem Vorderdeckel und UDtercn Scbnitt: 



C5~ 



iJlaa»1». iAj 



^ zr 



Ver/asser fehlt: s. unleD 

Anfang (nach dem Bism.) f.l b : ,J . . . ~Z^i 

O . ' ' -' -* . -^ "* ** • ->" 

(Nach iJ^S ist ein Loch im Text.) 

Schluss f.199": J^UIi^l^l-g^sv^^l^ 
' &aS.«JI XJ^^: LjJ'.s?' — Dann folgt noch un- 
mittelbar ein Nachtrag: La.=s-JL» Oc=». U \X9 
A*jt\5JI j^wL-.L, welcher f. 211" so schliesst: 
^1<3I Jlt>L _.i>l J3+J0 *a1c 3iAi*»! jj ~.jLJi *libl 5 

' job j^> U L j>c *as 
Das Vorliegende sind Glossen zu dem Com- 
roentar, welcher. von ^^Uiyllf O*.*^? ..j Ac. 
^jl\J! iilc f 879 /j474 zu dem <X>L»*Jt u\._)_:p 
(No. 1745) verf'asst und unter dem Namen 
OotX>J _.avJ| bekannt ist. Dieselben sind 
von j<-xJ\ Jl> ^Jl^Ojf Ootwf ..jj vX*^ 1 

t 908 A&02 abgefasst und sind wol die erste 
von seineu 3 Glossirungen zu dem Werke; 
denn Pet. 677, welches sich anf diese Glosse 
bezieht, aber ausfuhrlicher ist, hat denselben 
Verfasser. Alsdann fuhren sie den Titel: 

*jJ^-f **jJJlJf iLosiL^f 

Schrift: Turkpl.„ Hnnd, kleio, gedr&ngt, vocullos. 
Das Sticbwort oJii roth, aber oft Pliitz dafur gelasseo. 
In der ersten Holfte, besonders zu Anfang, viele Glossen 
am Bunde. — Abschrift im J. 1015 Ramadan (1607). — 
Collr.tionirt. 



1758. Pet. 677. 

369 Bl. 8'". 21 Z. (17'/j X 12: 12 X l^i-Vh™). - 
Zustand: im Ganzen gut; der obero Rand nicht ganz 
obno Flecken. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein band: 
schwarzer Lederband. — Titel und Verfasser fehlt. 



Anfang fehlt. Voraufgehen 23 leere Blatter. 
Das Vorhandene beginnt f. 1*: ^aifll JwaiUil 

tLX.A4.Jt pi ^ A/^5>- Ui" f-^i, JJ" tlX**0 (J~aJ yS>y 

. . . kjUXJi OlaoUm wKs>-l Fy^y (_g^ %J-&>\ L*i*> 

A,a» J»iL*Jt «_j J^JLXwj 3 I** .iU+Jt 6\y^», *JjS 

G t j#UiJi <JLc GUIs . . . jjiHj sJ^iii j^r i^oa*^ 

aJj.5 . . . (.^jCit jJIxj ijJi&\ a.*aiuJI juli K^ij-iJI 

Zu Ende von f. 369 b am Rande steht: 
Ou_j^ _ J* jj S&>- "&* <^J^>- &j}*ils>. Auf dem 
Schnitt der Handschrift zur Seite steht dasselbe. 
Demnach ist dies die sogenannte neue Glossi- 
rung (die zweite von dreien), welcheEddewS.nl 
zu dem i\SlS»5t iXj^p abgefasst hat und welche 
den Titel *J^f sOoJ^-f iLy&L^f ftihrt. 

Schluss desVorhandenen f.369 b : t\j^S\ 3pt 

loot, LaisU L?^.L> tlis-'il ... ^<j ,.,! «*!> l «Lj 



O-" 



O' 



v^it a . 



(_p 3 _.*Jll _-»3l Il\S> olo bJo ljJJI . 

, ♦ ** 

Sou,*}! nAP,^ *i'tj u^sj o yo bis aJ^Sj »As.I 5 juij^t 

Schrift: klein, gefallig, Persiseher Zug (abgeselien 
von f. 106 — 217, was aber doch von derselben Hand ist), 
sehr geliiufig, vocailos, fast ganz ohne diakritisebe Punkte. 
Fur das einfiihrende xJj.i (roth) sind oft Luckeo gelasson. 

Abschrift c. lu00 /is 9 i. 



1759. Mq. 146. 

21) f. 426-449. 

8'", 23 Z. (21 '/sX IS'/n; WIsxVji™). — Zustar.d: 
im Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 
band: zusaminen mit 1 — 20. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Die erste Textstelle f. 426" Mitte: aJbliu., Hp 
^aac 00,^,1 Jjji blAal t^i jJI ol.«ii* -vi *ii> |.kXc 

. . . bjLaxJI j. .AAii' Jl>>Lj (jBj;«il *l^j| l\.*5 . . . 



836 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1769-1762. 



\ oy>3 |»i tyx«4l JutXcLs jS> US' »Jit (_>»jcc^ 

jule {joJie\ s . . . oLa^II ^ '**$/> ^1 v_jt*ajl .*AJI 
^yc Uajl IlXJ>>. iJyil . . . <$y>-j& ^ U fc*fU> «M,I ^( *jb 

Bruchstuck einer ausfuhrlichen Glosse zu 
demselben Commentar, und zwar, wie es 
scheint , der dritten , welche Eddew&nl 
dazu verfasst hat; dieselbe hat den Titel: 
SiJ^S o^i\ iuyiUl. — Dies Bruchstuck be- 
zieht sich auf das 1. iX/aS* desWerkes. Nach 
f. 433 ist eineLucke. Die letzte Textstelle f. 449 b : 

Dazu dieGlosse beginnt:^J ^j L*j| qUJI \j<S> J^'s 

Schrift: Tarkische Hand, klein, gedrangt, geffillig, 
gleiohmassig. Die Einf&hrungsworter *J»i und Jyii 
moistens roth. Am Rande bisweilen Glossen, auch Inhalts- 
angabe. — Abschrift c. ,,00 /i68B. 

1760. Mq. 119. 

15) f. 345-347. 

8'°, 19 Z. (19x13; lS'/s X 9 l h™). - Zustand: 
ziemlich gat. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusammen mit 1 — 14. — TJebergeschrieben : 

An fang f. 345 b : i£>.as> a <« K*5>LJb JwuLs^ ~§3> 

Stuck aus eiuer Glosse zu demselben 
Commentar (des ^^lS^SJ!), und zwar ziemlich 
zu Anfang. Es ist moglich, dass ^.ala*t* ^-j iX+£>l 
o^^j ^^^Lb f 968 /i560 der Verfasser sei. Geht 
bis zu den Worten: JLSJI oUt^ ob.^^aJi ^ 

Schrift: ziemlich gross, etwas ungeubt, deutlich, 
vocallos. — Abschrift c. lm juts. 



Mq. 119, 16, f. 348—350*. — Glosse zu 
dem soeben besprochenen Bruchstttck (mit der 
Ueberschrift : iX; >^0J ^^^i ^). Sie beginnt: 



und h6rt auf: a bi iL^UL s; li-l £ r UU "% 

1761. Pet. 203. 

292 Bl. 4 1 ", 19 Z. (26 XH»/»; 16-17 x7'/i™), — Zu- 
stand: ziemlich gut, der Rand nichtohnegroBsereFlecien. — 
Papier: gelb, duns, glatt. — Einband: guter br&uner 
Lederband mit Elappe. — Titel feblt; doch stent f. 1* 
ziemlicb unten am Rande: 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : »J i^JUoit Jls 

feJl (jbLjXw."}!! id j ^ c^i »^ai *j'lt> ^At /plj" aj'L»*o 
Glosse des ^ ;L^bJf m![ \_«^»a. . ..Ia. [jH^ 

t 994 /i586 zu der 1. Glosse des Eddew&ni, 
welche JU^JtitJt genannt wird; sie ist naoh HKh. 
nur bis zum 2. A*aiU gefuhrt. 

Schluss f. 292*: ^^waJU *.ilX* ^ tP^'i 

Scbrift: Pereisuh, ziemlich gross und ziemlich deut- 
lich und gleichmassig, vocallos. Am Rande ziemlich oft 
erklarende Bemerkungen. — Abschrift etwa um ,,00 /i6g8. 

HKh. II, 2448, p. 202. 



1762. Pet. 577. 

•93 Bl. 8 TO , 17 Z. (18'/s X 8 9 / 3 ; 10 l /s X 4 0m ). — Zu- 
stand: im Anfang unsauber und am Rande besohadigt, 
nachher besser. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Ein- 
band: Lederband. — Titel fehlt. Auf f. 93 b stent: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «U <A*^I 

^ c^Srj! oLiul*j » AP^^a^f 0^s*.f ^ • V t ^ 

gJl w*.ls *J Q I « /Aj L^ju^- lVS »>^UI .-.-L. ji! ^ J* 



No. 1762-1764. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



337 



Bemerkungen (caUJUj) des Mohammed 
ben a ft rued elKidri (elfiudarty zu demselben 
Commentar des Elqo£gi, abcr bloss zu den 
oLfMI, d. b. dem 3. t\*aiw des Werkes. Sie 
werden in derUnterscbriftbetitelt: iu.*^! XJLwJt. 

Anfang derselben :f.l b : ^ J^^t Ip 
oLS! ,3 Bj*» c k»lX5 ouJ! jU»-I gJi v^^y «*>»-.s 

Lr-^J *jl L ^***J i?' *"^ri> (JLiJ! 1 \ji> *i* ova* *il 
Scbluss f. 90": D ^ Q ! ^o Lfcyi ^ 

i tjf.ki >>j->>J! v* 1 ?"^ *j'l<^ >V?>" "r^'i 

Sciirif t : klein, feio, zierlich, gleichmassig, vocallos. — 
Absohrift im Jahrc 1031 Qafar (1621). 
HKh. U, 2448, p. 203. 



1763. Lbg. 488. 

2) f. 20-289. 

8", 23 Z. Cn'/sXU; H'/s-lG X 8-10 om ). - Zu- 
stand: der Hand ofters fleokig, besondors zu Anfang und 
gegen Ende; ini Gauzen aioht rechl sauber. — Papier: 
moistens ziemlich stark, gelb, glatt. — Einband: zu- 
sanimcn mit 1). — Titel fehlt; er ist: 

Vorfasser fehlt. 



Anfang (nach dem Bism.) f. 20 b : i\*j U 
0! .JJI i^L*^ *JT J* ^1 *Jli>5 r JI J^ *5L-ii 

jvc — v-*;^?* (^jij • • • j»y^' b,:> ^ 'o-£y°y (^ 
gji ouji^ U*ji jl^l (Oji _^ p ^ai ,0c i 

Gemischter Commentar, sehr ausfilhrlich. 
Es ist moglich, dass dies der Commentar des 
^^uijjiii 0^ d j L ^c f 879 /i474 i st » v °n dem 
bier die Vorrede fortgelassen sein wiirde. 

Scbluss f. 289': ^ Jafi*, r> » w ^LS IJli 
yW*J m ^iy r 3 wl K.rJIL jy j£ lit, ^^MH 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. Vin. 



^jjJlIaJI Q^bJI jap jij J^ . . . 0*.*^ J^c 

Sckrift: Turkische Band, kleic, gedriiDgt, Tooallos. 
Der Grondtext schwarz uberBtricbon. Am Rande bisweilen 
(kurzore) Glossen, besonders zu Anfang. Das bchaudeltc 
Tbema am Rande in rothor Schrift angogobon. Ein ans- 
fuhrlickes Inhaltsverzoichsiss stent zu Anfang der Hand- 
schrift auf Blatt a — h, in Quadraten, deren jede Seite 
4X6 hat. Dio Foliirung a u e h Arabisch t — M 
(nicht ganz richtig). 

Absohrift von J»A**»wt ^ ^jiXjL*JI ^-j: im 
Jahre922 Ram. (1516) in cjLsjJ". 



1764. Pet. 164. 

136 Bl. 4'", 21 Z. (|2Gxl3; 16 l /sX5 3 /4 cra ). - Zu- 
Btand: unsauber; von der Mitte an oben and untcn am 
Rando grosse Wasserfleckon. — ' Papier; gclblich, glatt, 
ziemlich stark. — Einband: brauner Lederband. — 
Titel and Verfasser fehlt. 

Anfang des Werkes fehlt. Das Vorhandene 

beginnt f. l b so: u»Lc"3l ,5 ^^/oLsOi J^a-iJi 

qI ,5 !j.ib;»-l 'wumj ,5 5UJL«JI L^»U>! .assaaj^ 

xLeLi (-^^ jC^aJI^ v^Aa^JI^ aXJI Kite Lp! jjl ^jsA 

Ausfubrlicher gemischter Commentar zu dem 
OJLS*JI tX^P (No. 1745), wovon bier aber nur 
der 5. Abschnitt des 2. JuaiU vorliegt; von dem 
3. kXizm sind f. 136 b mvr 4 Zeilen vorbanden. 
Ob dies grosse Bruchstttck ans dem Com- 
mentar |»jJuiJI ^r*^l (s. bei No. 1748) oder aus 
■XilX^I rj"*^' ( s> bei No. 1757) sei, ist nicht 
ersichtlich. Es schhesst f. 136 b : 

Schrift: Persischer Zug, ziemlich klein, gefallig, 
deutlich, vocallos. Der Text roth uberstrichen. Auf dem 
breiten Textrande stehen oft Bemerkungen zum Text 

Absohrift um ,000 /i 6M . 

43 



838 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHREFTEN. No. 1765-1767. 



1765. Min. 187. 

62) f. 590-594. 

Format (27 Z.) etc. und Sohrift wie bei 60). Die 
Zeilen auf f. 691 b stehen in nngleioher Weite von einaoder; 
zum Theil ist anch in sehrager RichtUDg laufend etwas 
zwischen dieselben gesohrieben. 

Titel fehlt. Es ist Bruchstuck einee ge- 
mischten Commentars zu dem Anfang dee 
2. Juo&o dee JuliuJi <\&jf : . Oerselbe beginnt 
(nach dem Bism.): y&l^fJJ j ^^ JwaJuJI 

J^e \J&y£4 (Jt>j*M ^J^S O^ 0*1^^' v&^s-Lrf ^e 

y> g^*>u i q^Ij djto} *-~*±i pisxii J«^i y^ 

#JI juJ J>i^l. Bricht ab bei Erkl&rung desText- 
satzes: K*13 ^ v-O^II oy^b J* ^jj^o^il itfj^UI^ 

mit den Worten: a^s j^' La* eU&>3! <j*wJj 

F. 594 b leer. Am Rande von f.590 b und 
591 viele Glossen. 



1766. Min. 187. 
82) f. 783'. 

Format (33 Z.), Papier (rothlich) etc. UDd Scbrift 
■wie bei 39). 

BrucbBtiick einer Glosse zu dem Com- 
mentar zu dem 3. Juaiw desselben Grund- 
werkes. Es beginnt hier: jj 6\ ujy^JL «5&^ 

und briobt ab mit den Worten: ^^j IiXj; ^t 

F. 783 b ist leer. 

Mq.l80 b , f. 684 stehen einige Glossen zudem 
l.Juaiu desWerkes, von »i>L &JS (oder «jU ^liS), 

d.i. ^LLil^l u JUL*k* w iiJt dJly.1 ^ Ja: f 979 /l571. 



1767. 

Andere Commentare zu dem Werke 
jJUuJI Oy-^ 1 sind verfasst von: 

^pJI JL*. t 726 /l826- 
2) ^ _*t ^yai! xX*^ Qi tXl>l t 7M /l866, 

u. d. T. JuduJI. 



t 786 /lS84. 

4) <_£ju&XJm uAaUII iX*e ^ »Liyi3S«- f 868 /l449« 

5 ) a** 3 * C^ *-HH O*^' r!>* t 9M /l816- 

Die zahlreicben Glossen beziehen sicb 
grdsstentheils auf die 'Glossen des E£ serif 
elgorganl; solche sind von: 

6) ^jJI ^*^ *>\j wuk> ^1^5 ^ L\*^t "Vmm- 

7) ^sSJI uJu-^j pJI G U« urn s 06 ^. 

O^JI u^ t' 919 /lM 8 - 
9 ) ^1 LT-LJI o^' &^ t 929 /"28. 
10) 3lJ~33IS[E ^siua/i ^ u\*J>l f 968 /l660- 



11) ^\ cX, C , 



t "W 



Auf den Anfang der Glossen beziehen 
sicb die Glossen von: 



12) ^LJAJI ^ja & 0^\ f 87 7l«5. 

t ^/lfiw- 
Auf einzelne Stellen: 

14) ^ ^ ^J! ^ c . 

Noch zu erwahnen sind die GlosBen von: 

15) L J^! [^SJLbJl i\*s.t. 

16) ^v*^ jJJI clfui. 

17) ^ua ur-y-^ 1 ^^ Aai/ ' o* a 1 - 

18) vXa*II ^. 



1 9) ^LSUJI ^S ^ft^oJI (*$>\J oi iX?\ 1 8W /i«i- 

20) ;l$o UJJ j^l iX- a ^ ^*^ t 9M /l667. 

21) ^ .ytolS ^*^ ^ ^1 t 988 /l680- 

22) A&jsjA Qt ^1 .X** t 991 /t588- 

23) »i>!^ ^PU~ 1^^' f •" 7 / lw ,; 



No. 1767-1769. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



339 



Die zu dem Commentar des ( _^\£ > jiJI er- 
wahnten Glossen des ^UlJJI uud die des 
^Ij-yiJi (X^^jaXJI jiXo ftlhren den Gesammttitel : 
KaJ^Ij JujlXaJI oliukJi 

Die 1. Glossirung des Eddewanl (kyfcL^I 
Ji*jAftJI) haben noch glossirt: 

24) ^Lifl^l *U **rf- , ^ ^> f 886 /l48i. 

25) ^ s Ul ^W f 9»/iso 5 . 

26) ^jlxJI jur j3o3^i ui^: ov*£ ^j o***> 

t M °/l688. 

27) ^XJI JhiL^^^JI J^l D ; Ou^ t 967 /l660- 

28) ^bl^l ^^1 rf o*^. 

29) (j»Ly> _-y« Lf i\yf\^Xi\ (JJI Oux. 



1768. Min. 182. 

7) f. 98-108. 

Format etc. n. Schrif t wie 2). — Titel u. Verf asser fehlt. 

An fang fehlt. Das Vorhandene beginnt: 

gJI ^yoy tf> q^^J ^ U JJ" |*^i\ic jP^'j fccyto^ 

Dies Werk hat den Titel oalfiJtif ^Xefji 
und ist von ^^w^lajf ^JoJf j-uai verfasst. 
Naclr eddln ettusl (No. 1745) hat sein 
Werk uber die Grundlagen der Glaubenss&tze, 
in welchem er uber das Wesen uud die Eigen- 
schafteuGottes, liber Bedeutung und Stellung der 
Prophetenschaft und des Imainats und uber die 
Auferstehungsfrage haudelt, in 5 Kapitel getheilt. 

1. sAi f.98 b U 8,L* (JUJI <,JUJI j^y, oLil j. 

2. ±1 99 b ^Jl fMJLLj ^5 jJLoJI oLfco /j £ 

3. V L, 191 b \Jl*tfl ^ yJI-3 *ftJI ywm U/J £ 

4. <_>L> 103" 'Ifly^j MUi\ * UjuOj Uj ^Jt j 
l <r »S 103" ^il\ <i w oJi*^ Uj 8^1 j 



2.. ( **3 104* SUWI < L € .io.v.. U, JUlrtl £ 

5. «_jL 106* D l 3* JuS 'Lfc*^ U5 cXaj^J^ kXc^JI £ 

s-tys-j}^ rf»»ii% ^y^k qJjLsJI (in 6 KUmu«). 

Schluss f. 108 b : y^s-Wi ^ XJli-l ^^iJtj 

*JL< L^J Jj "i Uj Up'lJJ IfTijvil k r \^M^ MjjuH 

( jyi\ UyUbP. .,Jel JJJ 3 

Abschrift im J. 1083 Rab. II (1672) von ^C>lS> Jujs^, 
nach der Absohrift des iAac ^j k\+^ cyft^ *X*a 
^^A^aJI iXjySijM. — Nioht bei HKh. 

1769. We. 1527. 

76 Bl. 8™, 17 Z. (bis f. 12: 15 Z.) (16 X 12; 9>/s X 6»/3 
(11 Xl 1 li) em ). — Zustand: nicht ganz sauber, beBonders 
zu Anfang, und am unteren Rucken wasserflecMg. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einbarid: brauner Leder- 
band mit ICIappe. — Titel f. l a : 

ebeoso in der Vorrede f. 3*, Z. 2. — Verfas6er f. 1": 

mit dem Zusatze: ^0.^1 qLLjLw ^jJIj iXclyUL, 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : til l\*^! 
_Lo ..{ V.w,«JI . . . v>L*JI v_ifctol ^li lX*j^ . . . 

i*rsn (Ji^i Jo^'ii {^i a i jyu . . . ^jiji 

gji ^uSi *u ^ui iyL, ^i j^^i 

Der Verf. dieses Commentars Man mud 
ben 'all ben mahmtid elhimcl tag errazi 
um 760 /i849 » na t aas so e ' 3en besprochene Werk 
mit einem Commentar (mit VjS>\ ^Jl . . . Jli) 
versehen und dem Sult&n cX^LpI i^jLiSI (d. h. 
a L> j5 i f 76 7i360) im J. 748 Rab. I "(13 47) ge- 
widmet. Er beginnt f. 3*: »ii lU^=0! . . . 3^ 

43* 



340 



GLATJBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



No. 1769. 1770. 



Schluss des Commentars f. 76 b : vJsLiaj J.j 

iX^^Ji . . . j_y*i\ Uirf'JlS^ jJLcl alJij iUai sjiiju 
J^L, «JL*Jl Liyii J* J^il} <u^l gifi jJLlU «JJt 

Nach einer Bemerkung, die sich an vor- 
Btehende Worte anschliesst, als gehfire sie dazu 
— was aber nicht der Fall ist — ware diese 
Handschrift abgeschrieben nach derUnreinschrift 
des Originals in Tabriz zu Anfang des Ramadan 
iin J. 740 /is39- Und dieselbe Hand hat, im An- 
schluss an das gegen Ende vorkommende Wort 
^jj J>LiaJI, zur Seite die Notiz gegeben, dass der 
Verfasser sein Werk vollendet habe im J. 729 
Dfl'lqa'da (1329); und endlich auf der anderen 
Seite des Randes : dass der Verf. diese Abschrift 
Blatt fiir Blatt durchgesehen und mit eigener 
Hand berichtigt habe. — Alle diese Bemer- 
kiuigen gehen aber nicht auf die vorliegende 
Handschrift, sondern werden in der Unterscbrift 
derjenigen gestauden haben, aus welcher diese 
abgeschrieben ist. Denn die Zeit der Abschrift 
dieser Handschrift ist nicht um 740, sondern 
etwa um «°/ 163s oder 1000 / 15 9i. 

Sckrif t: kleine, feine,iluchtigeGelehrtenhand,vocallos, 
oft auch okno diakritische Punkte, nicht leicht. BI. 1 — 12 
erganzt, etwas grosser nnd kraftiger. — Nicht bei HKh. 

1770. Pm. 472. 

158 Bl. 8 vo , 17 Z. (1S 3 /4X12 1 /s; I2x7 cm ). — Zu- 
stand: im Ganzen gut, wenn auch nicht uberall — bo 
besonders zu Anfang — sauber. — Papier: gelb, glatt, 
dunn. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. — 
Titel auf dem Vorblatte: 



Xj 



J-JUOJ 



i Ojjiai) 



Zf 



Verfasser fehlt. 



Anfang (nach d. Bism.) f. l b : u5LijJ -J^i 
^wLcs-'ib u^jiJ ±6.0 q£ (3>£«JI sy&z, *»Lgs"St yP 

JyiaftJb yy4j«M.JI v_>L£!t ^Ls Ouu a . . . J^AflftJI^ 






Commentar zu dem schwierigen metaphysi- 
schenWerke desselben Naclr eddln ettusl, 
welches den Titel ^yaal\ hat. Der ungenannte 
Verfasser des Commentars ist durch den Sultan 
j_5^*«^JI (_*liajt l\*c zur Abfassung veranlasst. 

Das Werk zerfallt in 4 ^m&. 
1. ^a f.2": wU«> v *>| > JI oii oLSl^Pj 'i\*sytfl,j 

2.^d f. 62 b : j gXaJb JjuJl &xb Mo^Ji i 

3. Ju»ai f. 78": gJUU. alii UU5 Ui 'mU% k>iS! £ 

4. 1 )jo» f. 134 b : _^ JyJi * ott^* 'jUJI j 

Schluss f. 158": J5I ^« vi>-o>5 iij>UJI kXj^ 
iXaam J^c J-«uJ> • • . qJ J*L&'»\*^U . . . fcttlaL LuJic 
VjLaJ^t^ ^^Iflii P 1/JI wLs?^ . . . Jc*^ o*l-4l 

Der Grundtext scheint nicht uberall deut- 
lich hervorzutreten. Der Anfang desselben bei den 
einzelnen Abschnitten ist, wie ich glaube, dieser: 

1. ^jai f. 2 b : ^ ; 0^} \ Ou ^ U*A ^yt -» J^ 

2. ^.s f. 62": g^-5 ^1 Jjis ^ r&A ii«^* J l 

3. Juas f. 78 & : OujJI oiL> ^ (j»jJI qLT IJl* 

4. Jy«4 f. 135": . a Utfl Uii> Uil ^31*3 <lll < 

Schluss f.l58 a : y**^>s U aa< *UL& ^jLiiXwi "i'l^ 
Isyj^i jliXJ! 8J>l**j (^"Ij^ «UI UBj 5 Uaax l>ly*.:> 

Schrift: Persischer Zug, klein, ziemlich weit, gefallig, 
gleichmassig, vocallos. Der Grundtext (aber nicht uberall) 
roth Oberstrichen. — Abschrift c s noo /iM8. 

Nicht bei HKh. 



No. 1771-1774. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCIIRIFTEN. 



341 



1771. Pm. 578. 
8) f. 137-139". 
Format etc. und Schrift wie bci 7). — Titel f. 137° 
obeD in der Ecke (und Ruckseite dcs 1. Vorblatles): 

J^?" eW o**i ^t^ *~* ijs * $y*> v!>=- 

Anfang (nach d. Bism.) f. 137 b : ^11 ^i> 

ji>JI>, Kill -w^i Uui^l 






v\3 Xj^«J «Ap iJuuj 



«UI 



**> 



V5 r 5 ^ 



.5L 



Drei Fragen aus der Metaphysik, von 
Naclr eddm ettusl an C5 Lc£i ^O^S JU> ge- 
richtet (obne die darauf crfolgeuden Antworten). 

Die erste beginnt: ^ { ^jM^\ t_u.e vy~j U 



gJI .j^ L^ ^L> < Lo ^ ! jfajJI.J^I. 

Schluss f.139": J^iJl £ U>I ^ i ^ U-Jj' 

**ii (tJUj jJJ! LUv-w-s- _j^>j, &~4! JoojJ? ijjbb. J..^ 



'^11*11 y> *U J^lj o^-i ( c^ c r^5 
F. 139. 140: 



1 ^i> lyl"*^ 1 " 



'crsis 



ch. 



1772. Pet. 163. 

52 Bl. 4 W , 19 Z. (25 X 18>/ a ; 18 x 12 l /s cm ). — Zu- 
8 tend: unsauber; der schadhafte Rand obon ausgebossert; 
nicht ohne Wurmstiche. — Papier: dick, glatt, braunlich, 
auch gelblioh. — Einband: Pappband mit Lederriicken, 
und Klappe. — Titel (voo spateror Hand) f. 1": 

und nach der Vorrede, f. 2", Z. 3 : 

Verfasser feklt bier; es ist: 

^^Uaj-J) -*£■ ,jJ Mjf iXjS- 

Anfang (nach dem Bism.): .^jj i\*=£l 
lXx^j . . . vjlihj &xiXc ka&oI^ *$l&} "^J^i V^i 

Handbucb der Metaphysik, von 'Abdallah 
ben 'o mar elbeidawi f 685 /i 2 86 (s- beiNo.817). 
Es zerfallt in Vorwort und 3 Biicher. 

Vorwort (&* Jju) f. 2"(in 4 i y*as):J>iXl\j /Si** j'uio^Lyi £ 
1.^2" ^Ul ^ ; 2. b*» 2" fc>,UJl Jl^l £ 
3.^3*^=^; 4.^*5" JaJJI^>l£>l£ 



1. Bueh f.C» (iii 3 Knpp.): oL^JI £ 

1. V L 6" (in 6 J^i): xjJLjJl ^1 £ 

2. vjLj 13" (in 4 J^i): (jb-UTII £ 

3. vW 22 " ( in 2 IV* 3 *)* j*^! i 

2. Bin* 31" (in 3 Kapp.): oll^l i 

1. vW 31" (in 3 ^je&y. ^31«j*WI oli i 

2. vW 33'' (in 2 Juai): " <o'U-o J, 
3-vW 38° (in JJI,«wo): *JL«s» ^ 

3. Bnch 40 b (in 3 Knpp.): o£*Jdl i 

1. VW 40 " ( in 5 vi^->c): bj;*JI ^ 

2. vW 43 s (in 8 e^V>): *lj^|j y^l j 

3. v L J 47 * ( iu 5 vi^Mi): axUIII ^ 
Schluss f. 50": J>Uc j. joJI p _^ L£*jj, 

yw^ 1 JtA*** "' |*^**^ * k ^ c t^5 art h t II «iAasj ^viL^JI 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, deutlich, gloichm&ssig, 
zum Thoil stark vocnlisirt, die Uoberschriftcn roth. Am 
Rande oft Glossen u. Borichtigungon des Textes. — Ab- 
schrif t ctwn um ^/isst. — Collationirt. — HKh. IV, 7D90. 



F. 50 b — 52" folgen, grosstentbeils klein 
und eng gescbrieben, einige Anszflge aus dem 
J^sLuaJI «>.JU-«, von Elgazzall. 

1773. We. 1845. 
2)1.60-109. 

S T0 , 17 Z. (19'/ a xl2; 14— 16 X S'/s ™). — Zu stand: 
am untoren Rande wasserfleckig. — Papier: golb, glatt, 
stark. — Einband: zusammcn mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser, 
Anfang u. Schluss ebenso. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich gross, kraftig, fast 
vocallos. Uoberschriften roth. — Abschrift um 1160 /i737 
nach einer Abschrift im J. 6 ' J5 /u!n) ) von t-~^.i^^> ^j iX*.^ 1 . 

1774. 

DasselbeWerk ist bruchstdckweise enthalten in: 
1) Mq. 145, 31, f. 301— 304. 

4 l0 ,9Z.(22 1 /!Xl6;U'/3X6 1 /4 ,:,,, ).—Zustand: ziemlich 
gut; unten amliand fleckig. — Papier: gelb, glatt, zieml. stark. 

Enthalt den Anfang des 1 . Kap. des 1 . Baches, 
bis zudenWorten:y>^L> U.5S US'iAs-l _^ ^«-*^?. 

Schrift: TurkischeHand,zieral.gross, gelallig, vocallos; 
Stichworter roth. AbBchr.c. 1,00 /isB8.— Nachf.302eineLiicke. 



342 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIPTEN. No. 1774-1776. 



2)- We. 1109, 4, f. 154— 159. 

8"°, 19-20 Z. (17VsXl2'/s; 14xlO l /s co, ).-Zu8tand: 
etwas unsanber. — Papier: gelb, auch br&unlich, dick, glatt. 

a) f. 154—156 iet Buch 3, 2. vi*« (Ende) des 

l.Kap. bis 2. si^s dee 2. Kap. 

b) f. 157—159 iet Buch 3, 3. *£*&. dee 3.Kap. 

bis Schluss desselben. 

Schrift: gewandte Gelehrtenhand, kr&ftig u. dentlich, 
fast vooaUos. TJeberschriften u. Stichworter roth. — Ab- 
schrift von ^yuJ! f^! ijl ^ i\*^ i ^u jjl 
im Jabre 861 Gom. II (1457). 



1775. Pm. 123. 

185B1. 8 TO , 15—19 Z. (18X13V»; Il-J3x8» m ). — 
Zustand: im Ganzen gat, dooh nicht ohne Flecken; so 
besonders f. 169 ff. oben am Rande. F. 56 unten am Rande 
beschadigt. Bl. 1 ist ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlieh stark. — Einband: ach finer Halbfzbd mitKlappe 
und Goldverzierung. — Titel und Verfasser f. 1» von 
ganz neoer Hand: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJI Ou^i 
lVjuj . . . t^LjuJS Jyic *£»lc t^lj^l ye yoi&Zj tiX»J> 
gJI jO^Lj JC3liji_5 Mjhu, oJSj |JL«Jt o_£, ^ U5 fcjli 

Commentar (mit JlS und J^Sl) zu dem- 
selbenWerk, von^JU^I .v t ^ . ^f l v -uJ* 
'cjJ^II 1^ UyyiJ! ^UJt (^ifcfl ^l*/ 11 
In der Einleitung sagt der Verfasser 'Obeid 
allah ben monammed elhoseini elferg&nl 
el'ibri borhan eddin f 748 /i842) dass die Meta- 
physik zu den erhabensten Wissenschaften ge- 
hore, weil das Wesen Gottes, seine Eigenschaften 
und die Beschaffenheit seiner Handlungen darin 
behandelt und durch unwiderlegliche Beweise 
dargethan werden, ausserdem auch die Menschen 
zu ihrer zukunftigen und irdisohen Seeligkeit 
darauf hingewiesen sind und alle Religions- 
wissenschaften darauf beruhen. — Unter den 
dies Pach behandelnden Btichern zeichne sich 
das Werk ( ; lyW jJi^b) des Elbeidaw^ durch 
Gediegenheit des Inhalts aus, der Ausdruck 



sei aber sehr knapp und sohwierig, oft rathsel- 
haft. Daher hat er diesen Commentar von massig 
grossem Umfange auf Wunsch von Frennden 
verfasst, ohne andere Buoher dabei zu benutzen; 
er hat ihn gewidmet dem «L& k6Juj* qjOJ! vk-*- 
Er beginnt f. 3': tjlfijj b^s-j >-^} o^ <J^*4' iP 
*Jj3 ,JI iXjuj JlS ~{*^ D c ******>^ X*h-4| Jy»i 
Le ^ct X*i\jU jj»c V^T 4 V^*^' >ijAaiw JjSl u^Jtf'iiJu; 
*JI Kaj'^I vi*s»Lil tuixs t«£S^Aj und 6ohliesstf.l85*: 
g^Lb^t ^1 ^ J^SjJI Js>Lfi v^ij ^J^» k->*^HjlJi 
^j& *JCiS y>\ ti\*j »&ii>J> Ju^jo jfcj 'jJUjJU Ljjklc 

Schrift: klein, gedr&ngt, besonders von f. 70 an, 
nicht undeutlioh, vooaUos, Die Stichworter JL5 und i3»3l 
roth, von f. 162 an Plate dafur gelassen. In der letzten 
Zeile der Seiten laufen die einzelnen Worter gewohnlich 
in sohrager Richtang naoh unten. — Abschrift von 

im J. 854 Rab. H (1450). 

Am Rande stehen haufig Glossen, bisweilen auch (be- 
sonders zu Anfang) zwischen den Zeilen. — F. 81. 82 
entbalten ein ausfuhrliches Inhaltsverzeichniss; dasselbe 
geht aber nicht ganz bis zu Ende des Werkes. — Eine 
Arabische Foliirang auch vorhanden, aber nicht ausreichend. 

HKh.IV, 7989, p. 169. 

1776. Mq.60. 

8) f. 75-80. 

8"°, 16 Z. (187a X lS'/s; 11 X Vla cm ). - Zustand: 
fleckig, oben am Rand beschadigt — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: zusammen mit 1 — 7. 

Bruchstiick eines Commentars zu dem- 
selben Werke. Nach der Behandlungsweise 
ist es ein Sttick von dem soeben besprochenen 
Commentar. Nach der Einleitung, welche von 
JaXi\ qaj^S handelt, folgt der Anfang des 
l.Buches f.76 b so: gJI oL<*Xt j J^l v L<Jt 3S 
&]y* 'Mj** t^ 1 JOOJUJt jJJii' * £jb UJ Z^\ 
gJt C>yaJi+S\ & £j£j \ ^>\j\ JiixiS\ 

Nach f. 77 eine Lucke von wahrscheinlioh 4 Blattern. 

Schrift: klein, gefallig, gleichmassig, vocallos. Am 
Rande und zwischen den Zeilen viele Glossen. — Ab- 
schrift 0. ll00 /l688. 



No. 1777-1780. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



348 



1777. Spr. 575. 

197 Bl. 4 to , 19 Z. (25»/8 X 15; 16 X Vl?"). - Zu- 
stand: ziemlioh gat; anfangs etwas unsauber; nicbt ohne 
Wurmstiche; am Rande u. auoh sonst an mehreren Stellen 
im Text einige Locher. — Papier: gelb, ziemlioh stark, 
glatt. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. — 
Titel f. 1* oben zur Seite (und in der Vorrede f. 2 a ): 

Verfasser fehlt. Nach We. 1501 and naoh EEL: 

^jJt (jw^,w fLiii\ yi\ 

An fang f. l b (nach dem Bism.): «U Ou^l 
^Xju Cil . . . tUJI »ly>; ^> : ?^' 'rty^yi J^H t5<^l 

Commentar (mit J^Sl . . ..JlS) zu demselben 
Werk, von Mahmud ben 'abd erranman 
ben ahmed elipfah&ni sems eddln abu 'ifenfi 
t 749 /i848 verfasst und dem ^UaJuJt ^ Ju^? 
,-JLaJt ^1 yj^^LS £■*-*-" (^ o i! ' A '" V -*** M 
+ 741 /i840 gewidmet. Derselbe beginnt f. 2 b : 
'tf^Li; juoiXs «»ixJL<o^ «5^i Vk b^$ v^ i^U *^?^ Js 

^jJiXll Jyol uaJUm jttilXI X.h-g-i 8i\1> q*XO J^Sl 

... *dl tJ^L> oyj; xiLftjoj ciLoSt oLj! .™* 

Schluss f. 196 b : ( Ji=> i ^»Lu £ «>^ Lo 
*l!l *.«il ^JiXli *x O" 1 ^' (^ ^* J 4i ■ ■ ■ q.'.'^t-I 

«D OU=ii 'tiUS; (ikj^Sjl Q**»^ • • • Q****^ Q* MfJ> C 

Sckrift: ziemlich klein, Persischer Zag, gef&llig, 
meisteDs aber ubergehend in fiuchtige Zuge einer gewandten 
Gelehrtenhand, und dann sehr haufig oder gewohnlich ohne 
diakritische Punkte, ubrigens vocallos. Die Ueberschriften 
biaweilen roth. F. 59" leer, aber am Text fehlt nichts. — 



Abschrift von *13l lV/le 



oli 



O* O^"* &• 



Ou^? 



im Jahre 890 /h86. 

Das Work ist am Rande und zwischen den Zeilen 
mit vielen Noten und Glossen versehen. 

HKh. IV, 7990. 



1778. Lbg.713. 



1) f. 1—241. 

262 Bl. 8™, 17Z. (18xl8V»; 12x8 ,!m ). — Zuetand: 
ziemlioh gut, dooh nieht ganz eauber. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlioh d&nn. — Einband: Pappbd mitLederrneken. 

Derselbe Commentar. Titel u.VerfaBser 
fehlt. Anfang u. Schluss wie bei Spr. 575. 

Sehr if t: Turkisohe Hand, klein, gedr&ngt, vocallos, 
oft ohne diakritische Punkte, beaonders gegen das Ende. 
Bis etwa f. 190 sehr viele Glossen am Rande und auoh oft 
zvrisohen den Zeilen. Der Text roth eingerahmt. — Ab- 
schrift von (J&jP qJ ^5^ oi (*A*1^' o*^' $-*f 
im J. 872 Gom. II (1468) in jita»- vji. — Collationirt. 

Arabische Foliirnng bis 205. 

F. 24 2 b enthalt 7 Lobverse auf den Verfasser 
des Commentars, von Lff lU>.w, ] l ^tAJI t^Ae 1 786 /i886' 

1779. Lbg. 1034. 
1) f. 1-242. 

244 Bl. 8 TO , 17 Z. (18VsXl3>/»} 12 l /s X &U C,D ). — 
Zu stand: ziemlioh gut, dooh nieht ohne Flecken und 
nioht frei von Wurmstioh unten am Rucken. BL 193. 226. 
233. 238 u. 241 beBoh&digt. — P&pier: gelb, auoh stroh- 
gelb, glatt, dunn. — Einband: rothbrauner Lederband 
mit Elappe. 

Derselbe Commentar. Titel fehlt (steht 
unvollstandig auf einem Vorblatt am Rande). 
Verfasser fehlt. Anfang und Schluss wie 
bei Spr. 575. 

Sehr if t: Turkisohe Hand, klein, gedr&ngt, gef&Uig, 
wenig vocalisirt. Dio Stiobworter roth. Am Rande und 
anch zwiscben den Zeilen bis f. 163 viele Glossen, bes. zu 
Anfang. — Abschrift im J. 876 Du'lHi&e (1472). — 
Collationirt. 

Arabische Foliirnng; das erste Blatt des Textes ohne 
Zahl gelassen. Anf f. t"f folgt noch t"r A . 

Ein ausf&hrliches Inhaltsverzeichniss steht auf den "Vor- 
bl&ttern a— e (in 4x7 Quadraten); von ganz spater Hand. 



1780. Pet. 575. 

268B1.8", 14-16Z.(2lVaXl6; 12-14 x9-9Va c,n ).— 
Zustand: nioht recht eauber, einige Wurmstiohe. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark; erganzte Blatter (wie f. 138— 153) 
weisser. — Einband: brauner Lederbaud. 

Derselbe Commentar. Titel u. Verfasser 

fehlt. Anfang u. Schluss wie bei Spr. 575. 



344 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1780-1784. 



Schrift: zieralich gross, gewandt, etwas fluohtig und 
rundlich, deutlioh, kraftig, Tocallos. Sticbworte zum Theil 
roth. Ueberschriften grosser. — Abschrift v. J. ^/uss. 

F. 96 ist zweimal gezahlt. — Viele Glossen am Rande, 
in der vorderen Halfte, audi zwischen den Zeilen. Der 
Text steht atellenweise, besonders im Anfang, oben am 
Rande. Einzelne Glossen anf kleinen Blattern eingeklebt. 

CoUationirt. — F. 2 b und 3 s Inhaltsverzeiehniss; das 
Werk selbst beginnt f. 3 b . 



1781. We. 1501. 

221 Bi. 4'% o. 21-26 Z. (22 x 13 l /3! o. l6»/s-16 l /s' 
X7 — 8Vs om ). — Zustand: unsanber and fleckig, auoh 
etwas wurmstichig; die vordere Halfte lose im Deckel; 
am Rande wasserfleckig und (zom Theil stark) beschadigt 
Der Rand bisweilen ausgebessert. — Papier: gelblich, 
glatt, ziemlich dunn. — £ in band: Pappband mit Leder- 
rucken und Klappe. 

DerBelbe Commentar. Titel f. 1* bloss: 
jJl^iiJI -.^ii. Verfasser vollstandig angegeben. 
Anfang und Schluss wie bei No. 1777. 

Schrift: ziemlich gross, eng, gewandt, deutlich, 
Tocallos, oft auch ohne diakritische Punkte, nicht gleich- 
massig. Ueberschriften roth. — Absohrift c. ""Vwm. 

F. 101* ist leer, aber es fehlt nichta. Nach f. 24 u. 28 
feb.lt je ein Blatl. — Am Rande (und auch zwischen den 
Zeilen) oft Glossen, besonders in der vorderen Halfte. 

1782. Do. 47. 

2) f. 29-283. 

8", 19 (21) Z. (21X13; 14x7«"). - Zustand: 
nicht recht sauber, auch wurmstichig und besonders am 
Ende stark wasserfleckig. F. 246 — 251 unten am Rande 
beschadigt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Ein band: zusammen mit 1). 

Derselbe Commentar. Titel fehlt. Auf 
dem Schnitt steht: ^L^oi V US\ Verfasser 
fehlt. Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
f. 29" im 2. ^i der Vorrede (Xa\*JI) und 
bricht im 4. ^sr. des 3. Kap. des 3. Buches 
f. 283 b mit den Worten ab: o^, a B-JB'e^L*-! 

Schrift: ziemlich gross, gefgllig, deutlich, gleich- 
roassig, fast vocalios. Ueberschriften roth. F. 70—140 
in ziemlich kleiner Schrift erganzt: Persischer Zug, hubsoh, 
gleicbmassig, vocalios. — Abschrift c. S50 /i HS (resp.' 0S0 /i M0 ). 

AmRande stehenoftZus&tze oderlangereBemerkungen. 



1783. Pet. 571. 

327 Bl. 8", 19 Z. (18 X 18Vs5 H'/s X 5 , /»-6 e »). - 
Znstand: zum Theil lose im Deckel. Stellenweiee, be- 
sonders im Anfang, nnsanber u. fleckig, besonders in der 
letzten Halfte oben am Rande wasserfleckig. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich dunn; einige Blatter brannlioh. — 
Einband: Pappband mit Lederruoken. 

Derselbe Commentar. Titel und Ver- 
fasser f. 1' von spater Hand: 

Anfang und Schluss wie bei No. 1777. 

Abgesehen von dem auf f. l b enthaltenen 
Anfang des Werkes, fehlt das Uebrige der 
Einleitung, die ganze Vorrede (JUXiu), und 
vom 1. Buche das 1. J^as bis auf die letzten 
3 Zeilen; es fehlen nach f. 1 im Ganzen 
40 Blatt. 

Schrift: kleine, feine, fluchtige Gelehrteahand , oft 
ohne diakritische Punkte, vocalios, gedrangt Am breiten 
Rande oft theils Glossen, theils der Grundtext. F. I u. 50. 
von anderen Handen. — Abschrift c. I000 /ts9i. 

Foliirung arabisch; 258 ist zweimal gezahlt; dann 
nach 265 nooh einmal gezahlt 264. 265; f.100 fehlt. 



1784. Lbg. 945. 

155 Bl. 4 to , 29 Z. (26 X 17; 19V»X 12«>»). — Zu- 
stand: Anfangs in der oberen Halfte, dann auoh in der 
unteren, besonders in der Mitte des Werkes, wasserfleckig; 
auch mehrfach wurmstichig; dennoch im Ganzen ziemlich 
gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Pappband 
mit Lederrnoken und Klappe. 

Derselbe Commentar. Titel f. 1» von 
sp&terer Hand; Verfasser ganz kurz: j.l^i.o'tfl. 
Anfang fehlt, 2 Bl. Das Vorhandene beginnt 
mit der Stelle bei Lbg. 713, 1, f. 3*, Z.13. 
Schluss wie bei No. 1777. 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, etwas fluohtig, 
vocalios, oft ohne diakritische Punkte. Stichworter roth. 
Am Rande nicht selten Glossen, besonders zu Anfang. — 
Abschrift c. ,0 °°/i 69I . 

F. 2 leer. — F. 155" enthalt eine An- 
leitung zum J Lilt (Zukunfte - Entrathselung aus 
dem Qoran). \ 



No. 1785-1788. GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



345 



1785. Mf. 34. 

2) f. 77-82. 

4 to , 22 Z. (22V>X 12'/»j 14V»x7Va on ). - Zustand: 
nnsauber, die obere Halfte wasserfleokig und dor Text 
6fters beschadigt. — Papier: gelblich, ziemlioh glatt und 
stark. — Einband: zusammen mit 1). 

Bruchstiick aus demAnfang desselbenCom- 
mentars. Titel, Verf. u. Anfang fehlt, 1 Bl. 
Das Vorhandene beginnt f. 77*: *il uJuj u^a J$l 

und schliesst f. 82 b : LfU j^_& Jx \? }^r^ U 

Schrift: Turkische Hand, klein, gefallig, vooallos. 
Am Rande, auch zwischen den Zeilen, sehr viele Glossen. 
Abschrift o. i00 °/i 6 m. 



1786. Mf.34. 

5) f. 95«>-113. 

4'», 25 Z. (22x13; 16x8— 8V8 cm ). — Zustand: 
sehr wasserfleokig, bosonders in der oberen Halfte, wodurch 
auch der Text often beschadigt. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlioh stark. — Einband: zusammen mit 1 — 4. 

Glossen (mit J^St . . . jjj.5) zu demselben 
Grundwerk. Titel und Verf ass er fehlt. 
Anfang (nach demBism.) f. 95 b : 0^1 tJ^ 

w^-*^ r^^' ^ j}/* *^ i-pi (J^i «^> o^y ijp 

gJt JjLwj JlaJ'tfl olfco 



Der Verfasser ist 

^iUy^f <JU :/ j&J\ tX-ywJf f 816 /: 



1418- 



Nach f. 113 ist eine Lttcke. Das Vor- 
handene schliesst so f. 113 b : ills HOj^J! y> 
^xLij *»u y>! jJyS '^ LJ- j^bLr ^^o (jaSLtf 

'h^ e>4 "*' ^ ?>*" *^ ^ 
Schrift: kleine Gelehrtenhand, vooallos. — Ab- 
echrift o. ,00o /i 691 . 

HAND80HBIPTEK D. K. BIBL. Till. 



1787. Lhg. 713. 
2) f.243 fc -262^' 

8", 21 Z. (18xl3 l /j; 13x8»/a c,n ). - Zustand 
etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt; er ist: 

Verfasser fehlt; naoh der Bemerknng in Pm. 673, 1 
wurde es lX^mJI d. h. _jU>^t sein: s. daselbst. 

Anfang (nach dem Bismillah): 

JCJLe «,JJ»JI D t jLXth t wl^l oiJUi' ZZZs>. Zp 

Schluss: JA j KJuS^I £ *j£\2 q^^ fcJ»5 

Glossen zu dem Commentar [.LkiIJi «JLtw] 
und zwar zu Kap. 1 und 2 des 1. Buohes. 
Die Anfangsstelle steht in Lbg. 713, 1, f. 3 a , 
Z. 11, die Schlussstelle f. 10P, Z. 4. (Das 
2. Kapitel ist nicht ganz zu Ende glossirt.) 

Am Rande stehen theils Verhesserungen 
und Zusatze, theils auch, hesonders zu Anfang, 
Glossen am Rande und auch zwischen dem Text. 

1788. Pm.673. 

1) Seite 1-51. 

373 Seiten 8 T0 , 19 Z. (18x13; 12 l /s XB^). — Zu- 
stand: nicht recht eauber; S.l schadhaft u. ausgebessert. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: brauner Leder- 
band mit Elappe. 

Dieselben Glossen. T i t el fehlt; doch steht 
auf der ungez&hlten Seite vor der Textseite 1, 
in dem kurzen Inhaltsverzeichniss, von spaterer 
Hand: ^La^Jt ji^ -J» L J^ tX^*JI jLuiL>. 

Die Glossen sind von denen in Mf. 34, 5 

verschieden; wenn diese von Elgorganl sind, 

werden die vorliegenden doch wol von einem 

Anderen sein. — Anfang wie bei Lbg. 713, 2. 

Der Schluss wie bei Do. 47, 1 (bis l$*Jlkt). 

Schrift: klein, gedrangt, Gelehrtenhand, vocallos, 
oft ohne diakritische Punkte. Die Worter der letzten 
Zeile oft in sohrager Richtang. — Abechrift urn 900 /us4. 

44 



346 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1789-1791. 



1789. Do. 47. 

1) f. 1—26. 

283 Bl. 8 T °, 19 Z. (21 X 18; 18 X 7 cm ). — Zustand: 
ziemlich gat, dooh fleokig am Rande; etwas wurmstichig 
oben am Rande. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 
band: brauner Lederband mit Klappe. 

Dieselben Glossen. Titel u.Verfasser 

fehlt. Anfang (nach d. Bism.) f.l b : ^jJI *lf lU^I 

u. s.w. wie bei Lbg.713, 2. Schluss f.28 k : 

s^LjJ^ ^J! HjIjJI ^ Ut 1 >jj» Ip l£«b:.)l Iso,^ 

Schrift: ziemlich klein, Turkische Hand, deutlich, 
vocallos. DaBWort *JjJ> roth. — Abschrift im J. 9M /u«. 
Nach f. 1 fehlen 6 Blatter. 

1790. Lbg. 652. 

106 Bl. 8 TO , 23 Z. (21 3 /i x 15; 15 1 /!! x S l h~9 l ia cm ). — 
Zustand: nicht ganz sauber, besonders zu Ende; auch 
nicht ganz feet im Einband. — Papier: gelb, ziemlich 
dunn, wenig glatt. — Einband: branner Lederband. — 
Titel und Verfasser f. 1»: 

Der Titel ebenso in der Vorrede f. l b . 



Schrift: ziemlich klein, deutlich, vocallos. Ueber- 
sohriften roth. — Arabisohe Foliirung. 
Abschrift c. '""/use. — Collationirt. 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ,.^1X11.*. 
iX*-^* . . . t^ius iAxjj . . . j.lib5l \JOs> ^J Ju> 
r ilXil jJLc I . . . «^ (J ia=>.Ua V J»XJI L? A*jJI 
£\Jt AJ'Ls>bLL*ol \jax* SJ f'&M^ JJLjul! «ksb> *j| «j« 

Eine kurze Erlauterung des Grundwerkes 
(jlp^l «J!^b), unter Benutzung des Commentars 
des ^Jl^i*^! und der Glosse des (^Ls-jrM) 
\_«j ;r ciJI *Juts»l, und der oL5>^l des v_£%II "£ 
mit Commentar dazu, nebst eigenen Zuthaten, 
Unter "u-ali ist immer Elbeidawl verstanden. 
Der Verf. ist Mohammed elmar'ail sa- 
gaqll zade, urn 1140 /m7- Die Eintheilung ist 
so wie bei Spr. 575; ein ausfiihrliches Inhalts- 
verzeichniss stent auf den Vorblattern a — c. 

Schluss f. 106": jiixJ,^ £&1\ ^>\ \*\p 
oi^lj SdJbUI JJLajJI u* &j Sydj . . . ^ Ji*Jt 411 
gJt i_»LyJI u>^j' ' iuJ'LS-i !•**"**■ *Jl*-*J^ SJwwUJt 



We. 1495, f. 1* findet sich ein Stjick 
aus dem Commentar (oder den Glossen) des 

zu dem 3. Eap. des l.Buches des Grundwerkes. 

Mq. 1 20, f. 6 3 u. 2 20 ein Stuck eines Commen- 
tars (oder Glossen) zum 2. u. 3 . Kap. des 1 . Buches. 

1791. 

Andere Commentare zu dem^t^t fJt>i> "? 
werden erw&hnt von: 



1) ^jL^UJI *^s? ^i i \^ a i\ Out urn 710 /i8i . 

2) 3Z£j j^AJI o^- ^jJI ^ f 906/ 1600 . 

3) ^LIM ^ ^ ^ f 926 /i620. 

5) jyaijo ^iXJI e*Li-^ J^toUJI f 949 /l642- 

6) JM\ a! >Jjl u^ u. d. T. JJ&\ gjtfi'. 

7) ^Juft Ld. u^-l^ u. d. T. 

8) ^UKJI ^.vXJI f U*. 

9) g Syi OL^J. 

10) a .oJI a Ls»j J^JI. 

Den Anfang des Werkes behandeln: 

11) »>|3 «.l^ f 893 /i488! 12) ,j\y*l\ f 908 /l602. 

13) ^1) cs^li t 968 /l660. 
Bemerkungen zu einzelnen Stellen giebt: 

14) fSii oi \ ,>L^JI 0^>l ^ J,*^ f M2 A«8. 
Glossen haben verfasst: 



15) {J i&a^\ ^^L^ btU ^m^. yJ iXTt t 896 /l490- 

16) J^J\ ^Jjl J^ail ^i ^.JJI J^> t 909 /l603. 

17 ) j5* Ut>l- ^"^ C^ O^ 1 J* t 984 /l«27. 

18) ^JJI gl^ ^SOi c *» & 0*c? f 97 7l671- 

19) L5>«^*il qJJJI _#»■ i ^-*sA um 11,6 /i708- 

20) -JJ\ J* ^ ^ ^UJI ^1. 



No. 1792-1795. GLAUBENSGRtTNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



347 



1792. Mq. 44. 

31 Bl. 8 TO , 17 Z. (17 3 /4 X 13; 11 X 6 l U m ). — Zu- 
stand: ziemlioh got, dooh nicbt frei von Wurmsticben. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Lederrucken und Klappe. — Titel und Verfasser f. ]*: 

Der Titel ist genauer nach Spr. 845, 4 bo ; 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : <JJ i\*sil 



v^Jib q(j lX*j Ui 



aJLasb toLc .jLv 



f* tf 



;JJI 



'Abd el'azlz ben ahined ben sa'ld 
eddetnirt eddirini elmicrl eccfifl es^afi'i 
'izz eddin abu mohammed, geb. C12 /i2i6(613), 
gest. 694 /i295 (689. 690. 697), giebt hier ein 
Compendium des Wissenswurdigsten in Theorie 
und Praxis der Glaubenssacbeu in ungez&hlten 
Btichern, Kapiteln und Abschnitten. In Betreff 
der Praxis erwahnt der Verf. die Ansicbten 
der 4 orthodoxeu Sekten, und zwar zuerst die 
des ^jtfL&J), dann die der anderen, aber ganz 
kurz, ohne Beweisfiibrung. Er schickt vorauf 
f.2» fc>> j* jJfy ,JLxJI vie 

u.s.w. Dann f.5 b rtLJt V, 20 b «lijJI, 22 b ( .l ya jl, 
24 b #J-\, darin zuletzt: 29 b gb^Ji, IU*JI v^; 
30' Uo-% r bU^ Uj"^I vW- In diesem 
Kapitel (allerdings dem letzten des Werkes) 
bricht die Handscbrift ab mit denWorten f. 31 b : 

.jA «_k» L» tLA ^Lw*» *jli .^=VwwSlj Jl*a*jJ^j fcAAjli^ 

<_^ ^t JUi^i ii^vo. Es feblt 1 oder 2 Blatter. 

Schrift: ziemlioh gross, weitlaufig, deutlich u. gleich- 
m&ssig, vocallos. Ueberschriften roth. — Abschr. c. ,lcl0 /i688. 
HKh. V, 9811. 

1793. Spr. 845. 

4) f. 48"-56\ 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

DasselbeWerk. Titel f.48": s.beiNo.1792. 

Verfasser: ^jJJI & ^aaAJI iX^i ^ jiyd\ iX+e 



Auf das *>Uil S ^ f - 52 N Aea letzten Ab- 
sobnitt des einleitendeu Kapitels, folgt hier 
f. 53* &JI Uj"<fl vW > das letzte Kapitel des 
#J\ "S. Es feblt also nach f.52 der Haupt- 
tbeil, welcber die Glaubenspraxis bebandelt 
(= Mq. 44, f. 5 b — 30"). Dagegen ist hier der 
Schluss vorbanden (f. 53 — 56); die letzten 
Worte f. 56": D l> iUJ'li-l a ~j> ^^ j* M JUij 

1794. Lbg. 852. 
2) f. 42'--46. 

Format etc. und Schrift (24 Z., kleiner u. blasser) 
■vrie bei 1). — Titcliiberschrift: 

Unter ..-j-XJ( -,li* ist zu verstehen: 

Anfang (nach dem Bism.): ^*-s>^ *U! i»^Lw 
t^JLci ... d aj^I V l4P^ a ^J>\ o'^ 1 ^ 

Ahmed ben mohammed ben 'atd allah 
eliskenderl f 709 /i309 fordert in diesem Send- 
schreibeu seine Bekannten zur Gottesfurcht u. Er- 
fiillung der religiosen u. sittlichen Vorschriften auf. 

Schluss f.46 b : *± <j\ j>» ^sr y 5 M a \ 

^ *■*! exi-^Jl cUI o^c-^il wu*> s bUil ^Lfcl 
Abschrift von c< jy^^ ^c ^J ^Lail (A.*c. 

1795. Lbg. 752. 
1) f. 3-34. 

120 Bl. 8", 19 Z. (19V3X14; ]3x9 cm ). — Zustand: 
ziemlioh gut, doch uicht frei von Wurmstioh (zum Theil 
ausgcbe6B0rt, f. 28—32 unten am Rande). — Papier:»gelb, 
dick, glatt. — Einband: brauner Lederband. — T i t el f. 3* : 

und nach der Vorrede f. 4", Z. 1 : 

Verfasser f. 3" (und in> Anfang): 

44* 



us 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIPTEN. No. 1795-1797. 



3. a $ 30" 

Sohhi88 f. 33 b : Lo a ^ {.$>**-> 



Anfang (nach dem Bism.) f. 3 b : *~£JI JlS 
^.j ys. M 0*». U ^1 G i . ...■ &jU\ . . . 

Kurzgefasste Dogmatik von Sol ei man ben 
'abd elqa-wl ettaufi elbagdadl f 716 / 1316 . Sie 
enthftlt Vorwort, 3 Sttttzen (yfy u. Schlusswort. 
Z*X&J\ f. 4* (in 3 Fragen). 
1 . *£«** 4» l\>^ 1*>Ljw . . . ijtjySJ!, iJUI_> 0! OJS 

1. ^ f.5» xilSUx^ *JUU* j jfcjjjj a U^I 

2. ^ 30* o>Uil LM ULA fX~\ jX*a y», « p 3L>ft 

' ^ <,y!s?l ****!» u^Ass «£Ji ^^ 

Verfasst im J.711 Ragab (1311) inElqahira. 

Schrift: gross, kraflig, gleicbmassig, deutlich, fast 

ohne Vocalo, oft auch ohne diakritische Punk te. — Abschrift 

Ton c J--o^ l,?/* 3 ^ 1 lV *^ < O* V^i <X»e J 0*jS 

nach der Handschrift des Vorfassers, urn '"Yi ji 9 .— Collationirt. 

1796. Spr. 576. 

J6CB1.8™ lGbis c.23Z. (17V«Xl2»/ 4 ; Hx8'/,-9™)- 
Zustand: sohr fleckig und unsanber. — Papier: gclb, 
stark, otwas glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel und Verfasser f. C n (auch Vorrede 7") : 

ffedf ^ j ^*jf ^l*„ via- 



// 



Anfang f. 6 b (nach dem Bism.): tty J*J.{ 
\-»L» Uaj (JLju «l)l Uiii^ U! Lili o^u Ul . . . 

Elftasan ben jusuf ben 'all elnalebl 
eiil'l elmo'tazill gemal eddln ibn ehnotahher 
t 726 /iS26 (725) [er wird in Cod. Paris. A.F. 747 
unter Elliosein aufgefUhrt] hatte ein Werk 
fiber die Glaubensgrundsatze verfasst, welches 



betitelt ist; zu diesem giebt er hier einen Com- 
mentar mit JlS und ^i\. Der Grundtext beginnt 
f. 7»: »jUa3 ,j ^JCd\ *.j!j ^ lXs^I *JU o^l 
»yl>> J^ iV**-*J |»^ll fie »S *Jl-W) <0^ l\xj^ . . . 
gJ! »j<i\y Jj: ^gy&y Derselbe umfasst 7 Kapitel. 

1. v_*li f. 7*: i)oojjj K*a&> ._j.^! iw*.ajj'_^j JiiJI J. 

[gJI aI=^L>! j_^"^i ,3 jib i\5s /CxiSOwJ! 
2. V L f.26 b : _^ -i r U^i Q ! U viy^l j, 

3. v_*li f.63 a : 'j^oLi^j, tuliAflj /JLnj" «il*aJ! oLSl ,«. 

4. v l. 120 a : o^ idU JjL*w, ^ ^joJt j, 

5. ^ 1 29 b : «*JT, *Jlc *UI J^o *JJt ^ Jus^ h>o J. 

6. v le 141«: gJI ULJ Ljj^jJ j^j-Ij ^ 'S^U^I ^ 
7. V L 151": y^l iOi*^ 'J.jLw, ^ <^UJ| J. 

Das Werk ist nicht ganz zu Ende : es schliesst 
hier mit den Worten des Commentars : li^jtf ^A. 

Schrift: von vorschiedenon Handen, theils gross, 
rundlioh, vocallos, theils ziemlich kloin, otwas vocalisirt, 
dann auch wieder manchmal ohnc diakritische Punkte. 
Uebcrschriftcn roth; ofters Zusatzc am Hande. — Ab- 
schrift zwischen ^/uw und ^jim. 

Auf den ersten 5 Blattern Kleinigkeiten, 
darunter dieJEiptheilung des >^>jJI in 6 Theile 

(gJI ^wAJly ^bUi^ ls ^ J i\). 



1797. Spr. 1802. 

136 Bl. S", (18" bis) 17 Z. (18'/3Xl2 l /j; 12-13 
x8'/j— 9Va cni )- — Zustand: gonz wasserlleckig, wodurch 
auch der Text an einigen Stellen gclitten hat. — Papier: 
gelb, etark, ziemlich glatt. — Einband: brauner Leder- 
band mit IGappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt. Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 

iin 1. Kap. Die 1. Textstelle hier ist f. 1* Mitte: 



No. 1797-1799. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



349 



Das 7 . Kap. hort f. 1 3 6 b mit den Worten auf : 

JtljlS doli" o>^j j ( __ s iLSJ( >^=>^ilj vjLajfl ci«J^5 l<3i 

Der Schluss fehlt. Ausserdem fehlen nach 

f. 102 12 Bl. (auf denselben ist der Anfang 

des 5. Kapitels gewesen). 

Schrift: gelaufige, fluchtige Gelehrtenhand, schwierig 
zu lesen, vocallos, oft ohne diakritische Punkte, in einander 
gezogen und abgeblasst, wie sie ist, zumal an den wasser- 
flockigou Stellen. — Abschrift c. """/uw. 

1798. Mq.127. 
2) f. 13-25. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Am unteren 
Rande fleckig; ind.Mitte grossereWurmstiche.— Titel f.13*: 

Lj^f JajL&j (jjjJf jue&i* &£>%*. u i 

vjm ^Ui fHJi\ _b,»Uo fUc>i\ *^> 

' r ^L.« fcS- jjbj r L«JI jOb, s^| ^ 8,JLttj| 

DerHaupttitel ebenso in d.Vorrede.— Verfassor: s, Anfang. 

Anfang (naoh deni Bism.) f.l3 b : *JU O^M 

. . . sJiajukJI «XoJt S}*£ • . • K>i*aJlj, (^A+JlxJt V) 
^j! ^ vj^Jl JasL^Ji ^av^) ^jf ^J -£j _^jf 

Daw c^jIj LJ . . . ^i^JI (>J iljdU.Jf ^gXJI yCj 

gJI qU^ISI UUU> vJU*S? j ^jtaM y^frH J-^i 

Der Verfasser Ish&q ben abu 'lhasan 
elmultdni : (um 786 /i335 5 s. Bd I No. 876) hat auf 
Wunsch Verschiedener ein die 5 Pfeiler des 
Islam umfassendes Werk der Glaubensprincipien 
unter dem Titel ^im"1>\ _bSL&j ^bCs-OSI 'iuo±s> 
arabisch geschrieben und dasselbe, wiederum 
auf mehrseitigen Wunsch, in Arabischer und 
Persischer Sprache abgekurzt. 

Von dieser Abkurzung liegt hier ein 
Auszug vor und dieser beginnt f. 13 b unten: 



j?J! v_>lxdt US 'iJi\ pU>^ jCLmJIj yLxJJL x+Lww^ Jl**^ 
Nach diesem Satze folgt die Pereische Ueber- 
setzung f. 14": Jlc »S JwajIJo ^ibL^j ^pi^ji-! Li 

dieser Weise weiter; Dann 

18" l^id ^JUUI yu _^l . . . Jls <s>JI v btf 

21 b BAJyi JCL, SCcl^l 'LglPlj mU^ ULaij ^cL^I v L 

22" ^Jicl mUHL vJi^l (Jb'il 'LtW^ xA*V\ vie 

25" gJI *L^L jJJ j^l Ls 131 < () 5LaII ^LSJI KJ ; v L 

In diesem Kapitel bricht das Werk ab. — Die 
letzten Zeilen der Blatter sind in der Regel 
durch Feuchtigkeit oder sonstwie so beschadigt, 
dass 6ie meistens unlesbar sind. 



F. 26 einige Traditionen, zum Theil ver- 
wischt und ''schwer lesbar. 

F. 28* biographische Notiz liber Jl«js? ^j _*c 

ya> ^\ ^JJI +1^ ^y/^\ f 682 /l234- 

1799. Mq.127. 

6) f. 39-42. 

Format (c. 24Z.) etc. u. Schrift (etnas blass, ziemlich 
klein u. gedrangt) wie bei 1). Die Blatter sind wasserfleckig. 

Titel fehlt. Es ist ein Stuck (ziemlich 
aus dem Anfang) des qjOJ! il>o^L> n i des 
ElmultSnl (nicht des in Mq. 127, 2 vor- 
liegenden Auszuges daraus). Es beginnt hier 
39' xscjf 8,LaJI \ (JLcl . . . »>JLJI v LxT U^ 

*UJ^ JL>JI J* 
40 b XJLw JLuas- -^.c kjki 'L^JLaij iicl^l v_iLj 

41 a iwWL Uir>l (Je^l I (JLclj 'L^lj, ^U"2il V W 

Dann 41" 'b^JUJI l\**«j oUys? vW ^*5 

41" 'o-^^ l^-5 ^ UaJI ^ "^ ^ vW 

bricht hierin ab mit den Worten f.42 a : ..^fiJi *LaS} 



350 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1800. 1801. 



1800. Mq.66. 

131 Bl. 8™, 23 Z. (18^X15; 13-14 x 10-11™).- 
Zu stand: wurmstichig, besonders stark unten am Rande; 
der Rucken nach unten kin und der untoro Rand wasser- 
fleckig, so dass - besonders in der Mitte der Hdsohr. — 
der Text oftors davon gelitten hat. — Papier: gelb, 
stark, glatt. - Einband: Pappband rnit Ledenuokon' 
und Klappc. - Titel und Verfassor fehlt; doch stekt im 
Schluss f. 131 b richtig: 

Anfaug fehlt. Das Vorhandeue beginnt 
f. 1", 1 : ^Jliil t^j,^ ^.AJCJi^ ^j^Jl Jl+x-^5 ^ 

Es liegt hier der Text des die Metaphysik 
behaudelnden Werkes des 

[/4LAJI Ou«J jL4*JJ J^tf j^J ^ ^.^Jf j^ 

yJiXJf iX*o£ Uyt-ft^l <_y*$f 
vor. — Naohdem 'Abd errafimau ben ahmed 
ben 'abd elgaff&r (oder auch elgafir) eUfi 
esslrazl 'adud eddin, geb. etwas nach 708 /i 308 , 
gert.- 7M /ia65 (755. 753), eine Kritik im Ganzen 
fiber die bisherigen Werke fiber Metaphysik 
gegeben, sagt er, dass er sich zur Abfassung 
eines mittelgrosseu Werkes darfiber entschlossen 
habe, weil jene ungenilgend seien; er wolle 
sich bemiihen, mit Vermeidung von Wieder- 
holungen und Auslassungen , Alles'in das ge- 
horige Licht zu setzen. Er widmet sein Werk 
dem Gemal eddin abu ish'aq. — Ueber 
die Eintheiluug s. bei Mf. 152. 

Bl. 1°, 1 entspricht Mf. 152, f. 11", 9. D er 
Schluss so, wie bei Mf. 152 fur den Grund- 
text angegeben ist. 

Scbrift: sehrklein, gewandt, etwas abgekurzt, vocallos, 
auch oft ohne diakritische Punkto, von f. 98 an fluchtiger 
und schwieriger. An den Stellen, wo die Eintheilung 
angegeben ist, ist fur das betreffende Stiohwort (wie 
i\*aJU, iX*»y> etc.) in der Regel Plate gelassen, so dass 
die Auffindung eines bestimmten Abschnittes nicht ohne 
Schwierigkeiten ist. Am Rande stehen nieht selten Glossen. 

Abschrift c. «om/ 1mi nach einer Abschrift yom 
Jahre 757 Moliarram (1356). 



1801. Mf. 152. 

399 Bl. 4*>, (27) 25 Z. (27'/» X 18»/u 19x11'/, 
[18>/ 5 X 9 I / 2 ] cm ). - Zu stand: im Ganzen ziemlich gut; 
doch hat der Rand (oft grosse) Wasserflecke, ist auch an 
manchen Stollen ausgebessort, besonders f.42 ff. Nicht 
frei von Wurmstichen. P. 209-213 oben beschadigt (auch 
am Text) und ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlich stark 
und glatt. — Einband: schwarzcr Lederbd mit Klappo. — 
Titel und Verfasser fehlt. Dor Titel' ist: 

Anfang (ohne Bism.) f. 1": j^L> a ^, 
**W W* } f*&\ jOs iXmUu ^1 *jj£i\ wba- 

wlPj L J.^Ji . . . JLJlj tfULe. *j|j J. Jl^ nyt \ ^i 
. ■ . *j1 J> jy >j ^ KJb l^ jii\ JuHsJj **£« 



U\ 



tr 



c\*jj 



oLX^+JL! 'iSy^\ &j£j> 






«.jU«> i3>*a^; _jS> Uil 



Lcjj <Ji£i s *JL^sr" Jwaj 



Gemischter Commentar zu dem soeben be- 
sprocheuen Werke. Der Verfasser des Com- 
mentars ist hier nicht genannt, es ist aber: 

Denn obgleic h es auc h von ^ ^.^ a j j^ 
arf J,JI o^-ii ^U^JI J^ f 786 /i38i und von 
<JL*^ ! er^' , - i A*' (wol dem 9. Jahrhdt. d. H. 
angehorend) Commeutare giebt, kann dies Werk 
nicht von ihnen sein, da nicht selten Stellen 
aus ihren Commentaren am Rande citirt werden. 
Da in der Unterschrift von Mf. 51, 3 — M-orin 
dieser selbige Commentar enthalten — bemerkt 
ist, dass das Werk zu Samarqand vollendet sei 
im J. 807 iSawwal (1405) und HKh.VI, p. 236 
dies von Elgorgani berichtet, ist es sicher, 
dass 'All ben niohammed elgorgani essejjid 
eUerif, geb. ™>/ 1340 , gest. ™j im > der Verfasser ist. 
Sein Commentar war bei weitem der angesehenste, 
wie aus den zahllosen Glossirungen, die derselbe 
erfahren hat, hervorgeht. — Er ist getheilt in 
6 u>-2y* mit verschiedenen Untereintheilungen. 



No. 1801. 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIFTEN. 



351 



1. >_A*yo f. 5° (in 6 Juo_«): oUlXJUJI ^ 

1 . iXta^A 5 b (in 6«XaJu) : JLc J^ &f ,<X3J' V"??- '■♦A* 
2.<Xo^ 8° (in 3 v^ftXo): ^JUi Uyjtf £ 
3.iX«y) 11* (in 4 Omajw): jJUl j.lw.31 £ 

4.iX«0w« 15": JOj^yaJi r^WI oLol £ 

5. iX*»w» 23* (in 1 lXaqjU) : JaJJi j. 

6.Jo^38* (in 8 Adu): _^ vJ^JaJI j 



2. >_A5y« 46 b (in &OJU u. 5 tXcy«): JCoLstJf ,_j-a"JH ^ 
iUJouJI 46 b : oU>i«4JI x*-**.* ^ 

l.iXny.48* (in 7iX«aiw): (.lXjJIj, Zy>y& & 
I.O^Of* 66* (in 12 <A*aiu): a*S>LJ5 j 

3. Ju0w« 75 b (in 6 Ouaiw): IXo*i*l a ^>y>-^ j, 

4.L\AOyo 89 b (in 11 i\*aiu): syijCJI., SiAs.pt j. 
5.iXoyo99'(in 10 iXaiw): J^Wlj id*JI ^ 



3. yji'iyti 110* (in iUiXJU u. 5 iXo^): (_>»Lc!(5 ^ 
iUtXJUJt 110*: olkaJI (VA-wJij £ 

l.tW* 111* (in 8 Jwaiw): KJIXJI *.3Lsl £ 

2. i\*y» 1 1 8* (in 9 Juaiw) : ^i 

3. iX*y« 1 34 b (in 5UJJU u. 4 J.^) : oLLOCJI j 
x*ASil 1 34 b : m>L»»Ij fciiyu ^ 
l. l >.*asl35 b (in 5^jj): X*^^ oLs*£SI £ 

Ley 136* (in 5iA*aiU): oLyJUl 
2. gp 1 48* (in 2 r ^S) : ^ olyo4l 
*| > A.*, o y^; 3. £,3 154* (in 2 ,^3): 
vjj_.#JI^ olyoill .5*3 olc»****JI ; 
4. ^i 158 b (in 2 Juaiw): oLSjiXJl 
l^akil^jP^; 5.cjjl61 a : ol^c^Ji 
2. J.«j 1 6 1* (i« *pi) : X*iUjbdl oUaXjI j 
1 . gy 1 61 b (in 3 iXaiu) : B^l 

2.^J 163»(inl6«Xoiw): ,JUJI 

3. gy 1 74" (in 7 J^aiLo) : saipfl 

4.^jJ 176 b (in 14iX«yw): bjJJiJI 

5.c^j 187*(in2iX*aiw):oLfcJ3lKAfij 

3.^9 190' (in 20Aaiw): oLU^UI ^ 

4.Jo>as 192*: MjusX^S oUa^I j 



4.0us^ 192* (in mJJm u. 2^)^): wammJI ^ 
fc/OJUl 1 92* : iU+^l o^ *U<=ii vy~3l 

1.J.A09 193* (in 7J>.*aJU): e^5>l-*-* i 

2.^ 198 b (inl3Ju^):^!e^L/>i 

5.1X0,4 213 b (in 5 iXa&o): XiLtojfl £ 

4. »JkSj^ 217 b (in JwiAiw u. 4iX«a-«): y^l ^ 

XaJJiJl 217 b : j£*lc i\«s ^ijjRj Ui 

1. Juo-* 218 b (in 2 J^ai): ^t ,3 

1.^218° (in 8tXaiu): /cy».ji=>. a Lu £ 

2. Jjioj 235 b (in JUAiU u. 5 **»ji) : jwL^si ^ 
SUAiiil 235": ^Jl ^JUj ^.v^O! 

. > > ... 
l. ( w*5 237 b (in6i\AaJw): ^il^l ^ 

2. ^S 250* (in 5iX«iiU): w^l^XJi j 

3.^ 251 b (in 13cX*aiu): yaL*«JI ^ 
4. (mJS 2 5 8* (in 3 ^i) : ^Jl oLiUI ^ 

5. ^ 276" : l^ ^y, 1 ^J| ol^ll j 
2.iX«yo 279* (in 8 *\a*&*): ^l^il ^^ ^ 
3. jL*£yi 289* (in 4 iXajU): ^rJI ^ 

4.^*^ 292 Ab (in 3 OuaJU): J.JUJI ^ 



oU3t ^ 



5.oi*yi 296 b (in 7LX/^y.): 
l.iXAoy> 296 b (in 3 iXaJU): 
2.iX*3.4 299 b (in 7 iXaiw): ^^ H'tr*^' & 

JCwJLvJi oU*aJI 
3.Juayi304 b : uiXcs^J- ^ 

4.LX<y> 305 b (in 8>Xaiw): ^.^-jJI oU*JI j 



fcJlc 



;>*•• 



5.iXw9y 320 b (in 2t\«Ju); 
l.Oua^320 b (in3 f UU): ^Jl ^ 

2. t Xa£4 328 B (in2 f Liw): XiuJts ^Wi ^ 

6.^*9^ 328 b (in 8 O^m): tS\*}\ ^ 

7.iX«yi 344 b (in 3 J^au): ^Jbu »l!l *U>*t ^ 



352 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1801-1803. 



6. Uk$^ 347" (in 4 ^): oL-^JI & 

l.iX*y« 347 b (in 9 Juaiw): ol^JJl ^ 

2.0uoy> 368 b (in 12 tX^iL*): ,>L«JI ^ 

3.tXo^« 375 b (in 5 o^om): SC^cySJI pL^I ,j 

4.^*9^ 38 l a (in 7 .XuaS*): l|is>L*j iU^t ^ 

^JUxZIuH^ 38 9": XU! a * ^Ij o 5 ^Lytfl J. 

v l*a J-uAi- 390*: M^ I^UI^o/V^ 
(890* Lfe*,^ ^ V L^>! slpM^ xsyUI; 
393» JUjy&JI SuilSJ! XSjJi; 396* i&SUJI i^ill 
S ,U^I; 397 b x^!^|Jlx3jd!; 398»SC«UJi 
Xj.UfOI K^Ul; 398 b Kj-cii KW>UJI XSaII; 
398 b K£*iJi kuLJi sajJI; 399'Kx>LJ| Ks^JI) 

Schluss des Grundtextes f.399 a : U IA, 
J,c LJji o*ij Q l ^JUj aUI JUJj y^syi V L^ ^ 

V**^' j^' -^ * j! *^s *^ U"L*rf o'i *Vy'3 

Schluss des Commentars unmittelbar 

nach diesem Text, f.399 b : JLo U |j^> *Jy» U^ 

Schrift: ziemlioh gross, gefallig, vocallos. Der Grund- 
text in der Regel roth uberstrichen. Die Grondhandschrift 
hat mehrere Lucken, die darni von versckiedenen H&nden 
erganzt sind; so der fehlende Anfang f. 1— 19, recht klein 
u. gedrangt, PeraisoherZug; f.20— 25. 106—121, gleichfalls 
klein u.gedraogt, aber von anderer Hand ; der Schluss f.398. 399 
ist von der spfitesten Hand, die Schrift ziemlioh klein nnd 
zierlioh. F.217'u.296'flfiehtigerganzt. Am Eande sehr oft 
GIossod nnd auch Verbosserungen. — Absohrif t c. noo /i688. 

Beim Foliiren ist das auf f.106. 133. 292 folgende BlaU 
ubersprnngen; jetzt mit 106 A etc. bezeiohnet. 

Hia. VI, 1335G. 



1802. Mf.5i. 

3) S. 1-220. 

4'°, 21 -27 Z. (26»/»x 18; 18 X 10— 11<"»). — Zn- 
stand: stark wasserfleokig, besondors am B&cken; auoh 
nioht recht sauber; nicht frei von Wnrmstiohen. Der Rand 
bisweilen ausgebessert. — Papier: gelb, dick, glatt. — 
Einband: znBammen mit 1. 2. 

Titel fehlt. Es ist ein Stuck desselben 
Commentars; der dort angefubrte Schluss ist 
hier S. 220 ebenso. 

Die Blatter sind aber verbunden; ausser- 
dem fehlen nicht wenige. Die Folge ist diese: 
Seite 1—40; Lucke von 12 Seiten; 41 — 104; 
grosse Locke von etwa 40 Seiten; 105 — 116. 
125—164. 117—124. 165—220. (Nach 
S. 128 fehlt wol Nichts.) 

Es liegt hier also das letzteViertel des 

Werkes vor, umfassend das 5. und 6. *_A5v«. 

Es fehlt davon aber nach S. 40 der Schluss 

des 2. und fast ganz das ganze 3. Juoju des 

4. tVoyi des 5. vj>*yi; ferner nach S. 104 fehlt 

das Stuck von der Mitte des 5.iXiaju des 6.<Xjo^ 

des 5. \Jl$}A bis zum Anfang des 3. JuoiU des 

1. i\*oj* des 6. \_a5j.<9. S. 78 steht in der Ueber- 

schrirl «iJU3l lXaojII, es muss aber heissen ^^LJl. 

Am Rande stehen ofters Zusatze, auch Glossen. 

Schrift: dieselbe wie 1), im Ganzen etwas grosser. 
Text roth flberstriohen. XJe.berschriften roth, zom Theil auoh 
hervorstechend gross in Schwarz. — Abschrift imj. 879 
Cafar (1474) von ^L ^ i\+s? Q j i\*s»i. — Gollationirt 



1803. Mq. 115. 



14) f. 206-297. 

4 to , 27 Z. (23X13; 14'/ s X 7 l /9 0m ). - Zustand: 
wasserfleckig, besonders in der oberen Halfte, aber auoh 
am nnteren Bande. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: zusammen mit 1 — 13. 

Titel fehlt. Dies Bruchstuck enthalt einen 
Theil des \_aSijII ljUT und zwar das 1. \J&y>, 
nebst eingemischtem ausfuhrlichem Commentar 
und auch noch bisweilen mit Glossen am Rande. 

Die Blatter folgen so: 287—297; Locke; 
266—286. F. 287" beginat im 2. O^^, des 



No. 1803-1807. GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIFTEN. 



353 



1. tX*^ dee 1. ij^. P. 288 b 2. Ju»-«: 

CJ U' J^l LWi! £ ^Si" U, f bUOI ,JLc o^jUU ^ 
gJI jus qjAXI SUAiu. P. 28 6 b hort auf im 
4. i\*aju des 5. i\*o-* des 1 . ^O&yi mit den Worten : 
K*CjJ US' alll ^c w^s-i "2! ol t^^i aUI ^ v_«sr. "3 
'Lait Z3I yy^ % } \Z& "i ycy joL OJ iS\Jii\ tl£±\ 

Schrift: klein, fein, gedrfingt, deutlich, vocallos. 
Grundtext roth, yon f. 283—236 schwarz, aber roth uber- 
striohen. Die Randglossen von derselben Hand. 

Abschrift e. "«>/ 16 88. 



1804. Mq. 115. 

19) f. 347-370. 

4'°, 21 Z. (22X16; 13>/tXS 3 // m ). - Zustand: gut.- 
Papier^: gelb, stark, glatt. — Einband: zub. mit 1—18. 

Titel fehlt. Die Blatter folgen so: 360-370; 
Lucke;* 347 — 359. F. 360» oben am Rande 
steht: lXasLsJI ~j&, was zum Theil richtig ist. 

Bruchstttck eines Commentars zu dem- 
s el ben Gruudwerk, und zwar zum Anfang des 
1. lXaoJw des 5. i\*Oj* des 2. >_Aiyo bis zum 
Anfang (x*A«ll) des 3. U&y>. Der Text mit 
■tJii eingeleitet; fur das Wort ist von f. 347 
an bis 359 eine Lucke gelassen. 

Das Vorhandene beginnt f. 347": «i^^wJI IO 
^cUJI i\>j.-I3I ^.OU J^«JI ^S^j y^P ^jUJi 
,^*J (Jj^xJI |.k\«j jJyi . . . ^-o'Ldl oU» ,*£*^ 
ipJi Xi*Ji olX^s-. UK »j! cy.*3 UJ und schliesst 
f. 358 b : «£li 3 ^1^1 „ ^1 ^1 te^\ Ip 
iJl iji=«j Jlij jJfci . . . *JiftAaJ jJ.UOo oUaJI ,.,"3 
KsaJU . . . Jjill IcXJ) ^^Jlc iC^iAJl k«aJI U 

S eh rift: Turkische Hand, klein, krftftig, deutlich, 
vocallos. — Abschrift c. 1100 /t6as. 



1805. Mq. 122. 



6) f. 75-82. 

8™, 17 Z. '-( 17»/sX I8I/3 j 12'/,x8V,n - Zu- 
stand: ziemlich gut, doch etwas fleckig. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: zusammen mit 1 — 5. 
HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Titel, Verfaseer, Anfang fehlt. Bruoh- 
sttick eines gemischten Commentars zu dem- 
selben Grundwerk. Das Vorhandene beginnt 
im 5. _As^, und zwar im 1. i2)JLu* des 1. iXoaS^o 
dee 1. iAao^o desselben. Das 2. tAAaiU f. 79 b : 



Geht im 3. Ouaiu bis zu den Textworten f. 82 b : 

^»uJ Uo yjj-iw jjkc »Jlj 

Schrift: Persischer Zug, ziemlich gross, weit, deut- 
lich, vocallos, oft auch ohne diakritische Punkte. Text 
roth uberstrichen. — Abschrift c. 1000 /i5si. 

1806. 

Mq. 180 b , f. 507— 514. — Bruchstttck aus 
einem gemischten Commentar zu demselben 
Grundwerke. Es beginnt hier im 2. lWjU des 
4. L\«y> des 5. v_A'»j./«. Das 8. Oua&o f. 507 b : 
qL*-s^j *-*■*} (_yJL«J *^*-Lc ,j viJUJI iX*aiUJI 

, 1807. Lbg. 602. 

335 Bl. 8 T », 23 Z. (17 9 / 4 Xl3; 13x7V 3 cll> ). — Zu- 
stand: ziemlich gut. Bl. 20. 21. 47 oben am Rande aus- 
gebessert. Nicht ganz ohne Wurmstich — Papier: gelb, 
zum Theil strohgelb, glatt, ziemlich stark, stellenweise 
sehr dunn. — Einband: Lederband. — Titel f. 1" von 
sp&terer Hand (nicht ganz richtig): 

Er ist vielmehr: 
(^aLs. ij»*J. V-aif^lf ^. -Cv ^£- (jvifyi, 

Anfang (nach d.Bism.)f.l b : ^JJt JJ lX.^1 

. . . |fc^>JLc »bl/M ^ja&jJI ujbLb _wIa4 !^*JlcLs lXjuj . . . 
gJI JJuJI ,iu3 _^ ^JJI..,JWI . . ... wsiLcJI .J.-4J4I ..^1 

Niqht ein Commentar, sondern Glossen 
zu einem Commentar zu demselben Grund- 
werk liegen hier vor. Der Verfasser der- 
selben heisst ausfuhrlicher: 

a^qj »Ll 1X4^? j^j [i^-A%] (^Xsz- ,.»a«j^ 



c^Uftil -fjU^ (i^si 



45 



354 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1807-1810. 



Diese Glossen des Hasan gelebl ben 
mohammed 6ah ben mohammed errHml 
elhanefl elfen&H, geb. W0 /i486> gest. 886 /i48i» 
beziehen sich auf den Commentar des Elgor- 
gS.nl, was auch daraus erhellt, dass er diesen 
dfters auoh als Verf. von Glossen zum Com- 
mentar fyiS jJLko citirt (s. No. 1786). Die 
ziemlich ausfuhrliohen Glossen sind durch das 
oft vorkommende oJls . . . >&Xi ^li kenntlich. 

Das Werk (die Glosse) selbst beginnt f. 2 b : 

ciJlS < *JLi tX^s\JI JIS ^ »Jyj . . . BjLA'SI ^ 

Schluss wie beiMf.86.— Nachf.5 fehltlBlatt. 

Schrift: Turkische Hand, kleiii , z. Th. sehr klein, 
gedrangt, deutlioh, vocalloB, oft auch (besonders stellen- 
vreise) ohne diakritische Punkte. Fur das einfuhrende 
>Jyi (roth) ist sehr oft Plate gelassen. Ziemlioh oft Glossen 
am Rande. — Abschrift im J. 893 Sa'ban (1488) tod 
L«*a j^jj Oj*-s^ ^.>ls»- qJ J^L?- in Konstantinopel. 

1808. Mf.86. 

186 Bl. 4*0, 31 Z. (25 X 17 3 /j; 18 l /a— 20 X 12— 12«/,«»). 
Zustand: ziemlich gut, obgleich nicht ganz frei von 
Flecken. — Papier: gelb, glatt, ziemlich etark. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken uod KJappe. 

Dieselben Glosseu. Titel u. Verfasser 

fehlt. Anfangfehlt. F. 25* beginnt das 2. v_i»yo 

(= Lbg. 602, f. 62% 8): J. ^ilili o6>II Ip 

. . . vjUktt i>>>^JL> Jyiil J-c _y$> Uii X/«l*Ji jy>i\ ^ 
nidi ^jli BlX.^ «J S^ii' ^Lf ^ «^>-=t? xl iK o^* *4>* 

Schluss f. 185 b : jij> L^o B,OuUI ^boi^ Ip 
K^JJiJi ^ai q**^ • • • s»»-!j»aXI j.bli' J* Oj l+J 

Die Handschrift hat mehrere Liicken , ist 
auch verbunden. Der Anfang fehlt; nach f. 2 



and 4 sind Liicken; im Ganzen (den fehlenden 

Anfang eingerechnet) fehlen bis f. 5 25 Bl.; 

nach f. 85 fehlen 30 Bl. Nach f. 103. 118 

und 145 sind Liicken. In der Mitte folgen 

die Blatter so: 95. 114. 104—109. 96—103. 

Lflcke. 110—113. 115 — 118. Lticke. 119 ff. 

Die Schrift ist Ton verschiedenenHanden. F.127— 186 
ziemlich klein, gewandt, zum Theil fl&chtig, moistens deut- 
lioh, gleiohmassig, vocallos; Abschrift im J. 884 Rabi' I 
(1479) Ton gjeliJi ^fji\ ^^Jl a ^> ^ J*. 

F. 1—94 u. f. 119 — 125" ziemlich gross, gedrangt, gerade- 
stehend, deutlioh, vocallos, auch fehlen dfters diakritische 
Punkte; Abschrift a. m km— ma l\m. F. 95— 118 ziem- 
lich gross, rand, fl&chtig, ungleioh, vocallos; Abschrift 
c U00 /i6s8. — Beim Foliiren ist ein Blatt nach f. 93 fiber- 
schlagen; jetzt 93 B . 

1809. Mq. 122. 

5) f. 67-74. 

8", 23 Z. (17 l / 9 Xl3; 14 X 8 l /a cm ). — Zustand: 
fleckig, auch etwas wurmstichig. — Papier: gelblich, auch 
strohfarbig, ziemlich dunn, glatt. — Einband: zusammen 
mit 1—4. — Titel und Verfasser fehlt. 

Es ist der Anfang derselben Glossen, 

doch fehlt das 1. Blatt. F.67" beginnt zuEnde der 

Vorrede; das Werk selbst beginnt f.67' Mitte so 

wie beiLbg.602,f.2 b angegeben ist Die letzten 

Worte f.74 b : «L»/J J^Jju K^l OuLiuJl Ljj J.L, 

Schrift: Turkische Golehrtenhand, klein, gedrangt, 
vocallos, auch fehlen diakritisohe Punkte, nicht leicht. 
Fur das einfuhrende «Jy> (das selbst roth geschrieben ist) 
ist ofters Platz gelassen. — Abschrift c. l00o /i69i. 



Mq. 120, f.42— 51: Ein Stack derselben 
Glosseu. Sie beginnen hier im 2. <\to^> des 
2. N_j£y» und gehen daselbst bis in das 3. Jus^t. 
F. 100 — 105 gehort dazu und behandelt das 
5. v_A*y. 

1810. Mq. 115. 

39) f. 540—547. 

4'°, 19 Z. (22xl5»/s; U'/)X8™). — Zastand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
zusammen mit 1 — 38. 

Titel fehlt. Bruchstuck einer Glosse zu 
dem ^Jj>\ytl\ Uc£. Es bezieht sich auf den 



No. 1810-1812. GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHKIFTEN. 
Anfang des 3. U&y. Erste Textstelle: jjL Ip 



355 



gJI o»J ^ r ^> .-Jt L, jjL£| oJts . . . JjwJI, r LfiJj 
Letzte f. 547 b : 'oUliulft k_***3=: St^La* ^ i!!p 

Sohrift: Trirkisohe Hand, ziemlich gross, gelaufig, 
vocallos. — Ab sohrift o. IIU0 /i6M. 

1811. Mq.13 5. 
32) f. 514-523. 
4'°, 25 Z. (22 X 15; 16>/s-17 X ll em ). - Zustand: 
im Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 
band: zusammen mit I — 31. 

Tit el fehlt. Bruchsttick der Glosse eines 
Commentars zum oiSljJI "i. Sie bezieht sich 
bier auf das 2. Aas y. des % vJiSyi. Erste Text- 
stelle f. 514:*: ^s^Jli tA* UxJJjj t Ul, *p 
J~S JLiu *x*j»U ^ G l j_^ t Jt *Jb J^S *£>^*» 
gJI lfc~ii -^>, j >>>*>K — Letzte f. 523 b : 

bVX:*^ ciJLXJ ol*>Jb ^JLsaja ,J jii ILuIlXJI 

Sohrift: Tfirkisohe Hand, klein, gedrfiDgt, gelaufig, 
vocallos. Das Stiohwort *Jy» roth. Am Rande ofters 
Glossen. — Absohrift c. """/less. 

1812. 

Commentare -zu dem v.A'jtjJ! "f haben 
ausserdem verfasst: 



1) ^L^ Jl ^ a? ^^ ^ j^ + 786/ 1384 . 

2) &jj}\ yX^ C. 830/ 1427 . 

3 ) &-U™ O^ 1 <-**" c - 90 °/uM- 

Eine Menge Glossen behandeln den Com- 
mentar des Elgorganl; so diejenigen von: 

4) fiiii a >\ ^l^ Jl Q^\ a , J^ + 842/ 1438 . 

5) o^Ul! O^c ^ ^Us- f 863 /l449- 

6) ^^jl ^ d ^J^v f 860 /l«6. 

7) Lf x M ,U SIS ~~s> yj ou^j urn 870 /i466- 

8) ^jUH\ ^\ *Li O^f^i ^^ a ^^ f 88 7h81 

(No. 1807) und diese wieder glossirt- von 

^G4\ >\ JJ| yA ^ ^ + 979 /lBn . 



9) O-^J^ 3^ J* t 88 7l482- 

10) JJ£H* U1 gJL* f 89 W 

n ) "Jfr^U^i/ 3 ' «ty**o# **^ t 891 /l486- 

12) JJ^Zjl cXmoJ! tUft ^ D «^ f 891/ 1486> 

13) »J>^ *»-^.S" lj 5_j*( r J! iL&yi *-«*i^> qJ ^yitua* 
t- 898 /l 488- 

14) jlVJI JUT «jS ^LoUJI ± t ju M \ um «»/ 14H . 

15) ^iLpT ^^Mu&l + soo /u94 . 

16) ^JJI ^ ^.bi^l^ cX*^ f 9M /il95. 

17 ) O^' g^a* ^iUa-wJiJt ^jitixwi f M1 /l495' 



18) ^StjjJt pa Jjj Jib. f WW 

19 ) Q*^' CM q^ C^ vJ»«^. t M 7l516. 

20) ^^1 r U> a *> J JI j^ pf oi!Mj > f 926 /l620. 



22) *>|j Lib JUT a U ! JL w ^ OL*^t f ^Asss- 

23) l ^^fiJI Jp'l Oue ^ 0^>\ um 9M/ 1647 . 

24) D .jJi i,»b> ^^ri j^>\ ^ ju3? f wy 1M> . 

25) 0# XJI ^y ^1 J ^ J^>t f 971 /l668. 

26) Jbl> ^ gJL«, f 978 /l666. 

27) 3pDl ^ ja 0.^ f m liai- 

28) ^! ^^ ^ CJ+S > Jt Ju* f 98 W 

29) jJ^U ^ °^ t ""Asm. 

30) ^y Z/ y=J & J± rf {Si ^. f 1007 /l698. 

31) ^yCJLJ! ^Aa^JI ^jiXJI ^.^i a j ,»jJoit Jl*c 

32) ^i-l^JI J^l ^ a ^> a , 

33) ,,. 
t 1188 /i774- — Femer: 

34) Lib ^Lm (iXjjiiE*- ^jj v_ft*»jJ Um 860 /i466' 

35) 

36) 

37) J}T^P Uu-H f 984 /l627- 

38) ^j.yiS a b^ f C 960 /l64S. 

39) ^JyjtfJI J-BJdl ^J. 40) IXrfJjT^. 

Eine Abkurzung seines Werkes bat der 
Verfasser ^y^r.lit Qrf^xJt tVjoac selbst vorgenom- 
men, und ein Commentar dazu wird dem 
^Usii #\i\ u «^i f 834 /i4so beigelegt. 

45* 



* t 1096 /i686. 

^f^ 1 Lf^ 31 cr^ o^ r^^ 1 o* o*^ 



^Juc^t Um 900 /l494- 

^-♦csSJI v_a*^j ^j«XJI U*. um ^u^- 



356 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



No. 1813. 1814. 



d. h 



1313. We. 1842. 

1)£. 1-58. 

84 Bl. 8'°, 19 Z. (21'/a X U% 13 l /a X 8 l /3 cm ). — 
Znstand: am Rande ringsuui stark wasserfleckig. — 
Papier: gclb, glatt, ziemlich stark. — Einband: roth- 
brauner Lederband. — Titel und Verfasser f. 1*: 

An fang (nach dem Bism.) f. 2 b : di Juji! 

iy?j l*/»ls» Lv. + => w nliiX+3? Lb m»s6 \\*z> igJJI 
«wV.>ij, iJls- ^ Ka^XJI^ &*$Wl SjCaJ\ lX*!> ^jJu^i 
gjl f*.*^!! i;> 3 »j*?' «i^j Lj jJ^i \} \>X8> . . . 

Der Verf. Mohammed ben mo Hammed 
ben rnahruud elbdbertl elnanefl akmal eddin 
t 786 /is84 batte friiher ein Compendium fiber 
die Religions -Principien verfasst und kommt 
nun seinem Versprechen nach, dasselbe mit 
einem Commentar zu versehen. Das Grund- 
■werk \vird mit Jls eingefuhrt; der Commentar 
scbliesst sich, obne als solcher bezeicbnet zu 
sein, an den Text, ist also nicht immer sofort 
zu erkennen. 

DasWerk beginnt f. 3": M x^ac ^iJJit 55 

55 . . . J^«1I j,l ^Ux«bLJ J^i! ,5 r ^LiVs, vjJtf Q t j 

^-^j Kj, . . . _j**3 Jl j^-vJI (Ji^i! ,^01 OuiiyUJI (JbJi 

LsJU Jf ,<->*< ^^iiAvw. ol&eJI ULumjhJ v_>b ^y» kX£ 

^rotAto ~6 ^<» (j^JI-w tXsa cNju L>\ JL5 . . . all! *Lw ,.J 
gJ! f blX3i ,Jlc £ La*^ 8 ^tf! I . . . *JJJj? 

Das Grundwerk zerfallt in Vorwort, 2 i\*aiu 
und Scblusswort, namlich: 
f.4 b 



O 



,C JO.S 



?U_i j«.lc ^jJI viydl '&*i\JuJI 

01 oUXmJI Jijj*^ *i'U*s>j es - ^ 3 " *^' °'^ 



36 






Scbluss des Commentars f. 58 b : B^ij 
r 5oUjl £y*»J *Ut a tf L05 ^Iju «Jyi £ ijLai\ 

^aJLjJ; y> *^ tV «^^ • • • 

Schrift: Turkisohe Hand, ziemlich gross, gefallig, 
fast vocallos, gleiohmassig. Das einffthrende ,313 meistens 
roth. Am Rande meistens Inhaltsangabe. — Abschrift 
von im^Lw.1 im Jahre 1115 Du'lqa'da (1704), nach einer 
Hdschr., die nach der des Verf. abgeschrieben worden. — 
Collationirt. — F. 59—62* leer. 

HCh. VI, 12798. 

1814. Spr. 835. 

l)f.l-16». 

49 BL S T °, 19 Z. (20 l / 8 Xl4"/s; 14 l /» X 9V» cm ). - 
Znstand: ziemlich gat, doch nicht vollig saaber. — 
Papier: gelblich, stark, glatt. — Einband: Pappband 
mit Lederrucken. — Titel und Verfasser f. l a : 

I-Jjlalf J^f f^ij* ^^f iUwJ^f iJLvylf 



Der Titel ebenso in der Vorrede and in der Unterschrift, 
der Verfasser so im Anfang. 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): ^a«J! JIj 

\Jiiy*]\ ili Jc*^vJ! . . . ^*aJi ^LiJI ^UfriJI . . . 

wo Jl!) oij Jutiil^ (_*£js%JI lXJjJI LjjI ^^JcSLw <JJi» Ouu^ 

Der Verfasser Abo bekr ben 'all ben 
'abdallah esseibdni taqJ eddin, geb. 73i /i888) 
t 79 Vi894» giebt in dieser Abhandlung Anleitung 
zur richtigen Erkenntniss Gottes und Erfullung 
seiner religiosen Pflichten. Dieselbe beginnt f. 1 b : 
iUi' aDI Xjjw xJlIa iX*aJI L J*e V-?^ ^c?* <As' n' l*"^' 
gJi J.PL^I JujJI ^«u t 6\ und schliesst f. 16 a : 

<,JLj . . . ^Ui v; *JJ J^^ o^l^i aW ^ 

Schrift: ziemlich gross, gewandt und deutlich, vocal- 
los; rothe Aufsehriften. — Abschrift imj.991 Rab.I (1583) 
von -Jlc ^j tXt-s^. — Collationirt. — Nicht bed HKh. 



No. 1815-1817. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



357 



1815. We. 1598. 

3) f. 116- 138. 

8™, 15 Z. (18X13; 13«/s X WO- — Zustand: 
nicht ganz sauber, sonst ziemlich gut. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: zusammen mit 1. 2. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

S.chrift: ziemlich gross, etwas vornfiberliogend, deut- 
lich, vocallos. Stichwurter roth. — Abschrift vom J. 797 
Sawwal (1395). — Collationirt im J.' ! ' 8 /i3s>o in (j»iXSll c^*J. 

F. 138 b Notiz von ^*c ^j f**^> ^ass or das Werk 
gelesen habe im J. 818 Rab. 11 (1415). 

1816. Pet. 526. 

1) f. 1-60, 

66 Bl. 4 to , 29 Z. (25 X 17 a / 3 ; 21 x 13'/s— U«»). — Zu- 
stand: unsanber. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
Pappe mit Lederrucken nnd Klappo. — Titel f. I 5 : 

Der Titel ebenso im Vorwort. — Der Verfasser heisst: 

Anfang f. l b (uach d. Bism.): O, *JJ Ju^il 
UflK UlL> ^JJ! < OJ oui blj *l~^l o^l ^1*31 
ioy>\ jui y31 vjLi' tiX^i fcX*j U! . . . i f -y*h ,•»* 
*JS v-jjisil (_>*|y> w^U^I qC oLl«>5 Sd&ix* i)>jI-*«-« j^.c 

A limed ben 'imad ben mofiammed 
elaqfahesi iihab eddm ibn eVimad, geb. vor 780 /is49, 
t 9t>s ll405i behandelt in diesem Werke eine Menge 
Fragen, besonders aus dem theologischen und 
ethischen Gebiete, kleinlicber und spitzfindiger 
Art: z. B. warum die Glaubensforinel (JJI "fl jJI 1i) 
gerade aus 4 Worten, der Name lX*^* gerade 
aus 4 Buchstaben bestehe; warum und woraus 
der Teufel erschaffen, warum Gott denselben 
habe leben lasseu; ob Furcht oder Hoflhung 
den Vorzug verdiene^ wo die Sonne bleibe, 
wenn sie untergegangen ; warum Gott dem 
Menschen ein Paar Augen und Ohren und 



bloss eine Zunge gegeben, u. dgl. — Von eiuer 
Eintheilung des Stoffes in 1 7 Hauptfrageu, wie 
HKh. angiebt, ist nirgends im Werke die Rede. 
Die Ansrabe — von der Zahl abgeseheu — 
ist aber insofern nicht unrichtig, als zusaminen- 
gehorige, auf eine Person oder einen Gegenstand 
bezugliche Fragen zusammengestellt sind; z. B. 
v_i*^j j KJH*»I, L5 -*^ i > u u.s.w. ; SujjJI j »Ju~l, 
gv^i j, 0>l^! j u. s. w. 

Schluss f. 49 b : pS&«»J J »Jbil iU^JukS^ 

gJi «L'| juoj LUfc IjPLbj »y>l 3 

Schrift: ziemlich klein, im Ganzen eher stark als 
fein, gewandt, ziemlich gleichmfissig, recht deutlich, vocallos. 

Abschrift von ^jfiLSJi J^\ J^. ^j (X*=>l ^j L J.t 
im J.'w/uw. - HKh.V, 10658 ( M>) L&"fl ^ c«). 

1817. We. 1540. 

229 Bl. 8", 11— 16Z. (14 3 /4XlO;10 l /j— llx6'/8 cm ).— 
Zustand: ziemlich gut, doch nicht ganz ohne Fleoken. — 
Papi er: gelb, glatt, stark. — Einband: Lederbd mitKlnppc. 

Dasselbe Werk. Titel ebenso. Ver- 
fasser (unrichtig): qj>\JI j=£ j.U'ii. Anfang 
wie bei No. 1816. Der angegebeue Schluss 
steht hier f. 21 8 b . Es folgen noch die Blatter 
219 — 228, ganz in der bisherigen Weise fort- 
fahrend. Der Schluss in dieser Handschrift 
ist f. 226 b : i^Ju, * "fl iUs>-JI i^* ,*Juo f j> 

F. 186* kommt ein langeres Regez-Ge- 
dicht von ^JL^jiXJI yj*i\ Jy* (f 694 /i20s) vor > 
welches den Menschen als Mikrokosmos be- 
schreibt. Anfang: 

.i^&JI yJsl ci«jLs _JaJli >^?->!i K^UaJ y« n^*s_5 

Schluss (f. 189'): 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, rundlieh, blass, vocal- 
los, wird aber gegen Ende grSsser, sohwarzer, fluohtiger. 
Bl. 1 ist richtig (bis auf den Verfasser) erganzt, von ganz 
neuer Hand. — Abschrift im J. 1129 MoK. (1716) von 



358 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIPTEN. No. 1818-1821. 



1818. Lbg. 304. 



81 Bl. 8™, 19-23Z.(19'/4XlS l /»; 16x9Vi.-10"»).- 
Zustand: ziemlich gut, doch nicht ohne Fleoken, zam Theil 
auch am Rande wasserfleckig; etwas wurmstichig, besonders 
am Eudo. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
brauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfaeser 
f. 1" ebenso, aber zur Halfte ubergeklebt. 
Anfang ebenso. Der Schluss wie bei 
Pet. 526, 1 ist hier f. 72% 4; der bei We. 1540 
augegebenc steht hier f. 75* am Rande. 

So h rift: ziemlich klein, deutlich, vocallos. Die Stich- 

worte uberstriehen, treten aber nicht immor deutlich hervor. 

Abschrift von gJLdl uWs? im J. 1067 <?afar (1647). 

Von f. 75 b an sind verschiedenc Stellen aus- 
gezogen, besonders aus dem qI^o! f^Jd des 
(►ft* 3 _>^> welche sich auf das Benehmen und 
Verlialteu des Muslim in verschiedcuen Lagen 
beziehen, z. B. beim Baden, auf Grund ver- 
schiedeuer Traditiouen. Ein lingerer Abschnitt 
^LaJI vLi*>' i J>»JI f. 77"— 81" ist ent- 
nommen dem iolJ^JI jutju "i des ,Jlj*Jl. 

1819. Pm.16. 

1) S. 1-159. 

237 Seitcn 8™>, 21-29 Z. (19'/ 2 xl5; 14x9 C01 ). -Zu- 
stand: ziemlich lose im Einband; nicht recht saubor. — 
Papior: golb, ziemlich stark und glatt. — Einband: 
rother Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel von spaterer Hand 
auf der ungezohlteu Scite vor dem Textanfang. 
Verfasser fehlt. Anfang und •Schluss wie 
bei We. 1 540. Das Rcgez-Gedicht des J^\i\ 
steht hier S. 135 — 137. 

Schrift vorschieden: S. 1—119 ziemlioh gross, dick, 
ruudlich, vocallos; 120—143 kloinor, ziorlicher, vornuber- 
liegend, vocallos (29 Z.); 144 — 159 zuerst grosser, dann 
vod 151 an etwas kleiner und gedrangter, kraftig und 
deutlich, vocallos (27 Z.). Die Stichworter A]p» und J-o 
sind Anfangs roth, von S. 50 — 119 ist Platz dafur 
gelassen, auf f. 120 — 143 sind sie schwarz, ix> grosserer 
Schrift, hernach roth. 

Abschrift c. lm l ma . 



1820. We. 1591. 
9) f.57»-60». 

Format etc. u. Schrift wie boi 2). — Titeluberschrift: 

Verfasser fehlt: steht Vers 3. Ausffihrlioher heisst or: 

Anfang (nach dem Bism.) (Vers 1 u. 3): 
LLj <s iku?j.\,£y*^\ ^ UxU kJ Ls i 4J 1X4JI 

Schluss £60": 

In diesem Regez - Gedicht von 100 Versen 
behandelt Mohammed ben mohammed el- 
halebl abu 'Iwelid ibn essiRne f 816 / U i 2 dog- 
matische Fragcn: f. 57 b ^L*JI JLil & r bb3t; 
57" ,jL*i! jiLo 3 r bbai; 58" KbLlSJI, ^Jt; 
59 s J^ .nUL \+#\; 59» j^JL o^ L*j f *3l; 
60" }u.UA. 

1821. Spr. 872. 
3) f. 109-140. 

Format etc. und Schrift wie boi 1). — Titel f. 109': 



g^Uf iUJf 






f**o\yft 



^t 



AoUif X)J^> 



vjij^kif x», 



bjXA 3 



60 auch in der Vorrede. — Verfasser: 

i\s>!jJi lX*s-! j>xJ! vW-^ u«W*JI j$ 

Der Verfasser ist auch zu Anfang nach dem Bismillah 
angegoben, heisst aber ausfuhrlicher: 

Anfang f. 109 b (nach dem Bism.): __u» Jb 
J^oj j.bU.'i! it+jc ^c »1J wW^JS i vXS>\^\ . . . *o . K*s». 
«ji*»jj} aUI ^j^j _ J Afi*JI £^9 Li* U.«J} . . . liuV.*« ^s. «Ui 
-jJIjij «1JI cj«#U-wL» . . . \Xi»M*l\ iu^Aj v-tt-Jlj ^ 

Das Werk selbst beginnt f.110*: ^Lju adJI & 



No. 1821-1825. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



359 



Alimed ben moliammed ben soleiman 
elqahiri sihab eddln ezzakid + 819 /j«9 be- 
bandelt in dieser Scbrift die Glaubensfunda- 
mente in bundiger Form. Die Hauptsatze fangen 
stets an mit *Ju>, z.B. £111*: <_iJi<xll ^s>-\ &JUj>- 

] 27 b ;fcJ! X«Uw ^ »jii.e^ cXs>i fyto^JI qm *JU> u. S.W. 
Schluss f. 140 & : c>i«> (cJUj iJ^iiJ jliiZw^ 

Abschrift 14. Moli. 8G0 /nss von ^j t\+s^ ^j Ou^ 
'^^SJLj -^iJI C^'V ;<cUiJt tX*^ j c\*s»l 
Collationirt. — HKh. VI, 14400 (kurz). 

1822. Pet. 48. 

40 Bl. 8 V °, 14-16 Z. (16V 3 X ll'/a; 13 x 8V8 cm ). — 
Zustand: zieml.gut. — Papier: gelblioh, zieml. stark, nicht 
glatL — Einband: Pappbd mit Lederriicken. — Titel f.l»: 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): 

Regezgedicht des Alimed ben elhosein 
ben elliasan erramll e£safi'l sihab eddin 
ibn raslan f 844 /i44o? enthaltend in etwas uber 
1000 Versen eine Auseinandersetzung der reli- 
gifisen Pflichten, wie in der Jurisprudenz nach 
Biichern und Kapiteln eingetheilt (bjL^LJI "/, 
■i&asJI, u. s. w.). — Schluss f. 40": 

Schrift: ziemlich gross, etwas steif, fluchtig, ziemlich 
deutlich, vocallos, mit rothen Ueberschrifton. — Abschrift 
im J. m, /i835 von j_5^*a«JI *Jlw i\+*? ^j f^^w 

HKh. IV, 7763 (s. v. iXjjJI »>ft*3, womit er 
das Vorliegende meint). 

1823. Pet. 227. 

1) f. 1-27. 

72 Bl. 8'°, 21 Z. (20xl4 l /si 15 X S'/s' 01 ). — Zu- 
stand: ziemlich lose im Deckel: BLl. 2. 16. 17 ganz lose. 
Schmuteig, fleckig. — Papier: gelb, ziemlich dick und 
glatt. — Bin band: braaner Lederband. 



Dasselbe Gedicht. Titel u. Verfasser 
fehlt. Anfang fehlt, 1 Blatt (17 Verse). 
Schluss fehlt, 1 Blatt (6 Verse). 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, vocalisirt, mit rothen 
Ueberschriften. — Abschrift c. ttso lmi. 

1824. .We. 1961. 

12) f. 120-133. 

8 T0 , 21 Z. (15'/ 8 X 8'/s c,n ). — Zustand: ziemlich 
got.— Papier: gelb, diinn, glatt. — Einband: zusammen 
mit 1—11. — Titel und Verfasser f. 120 s : 

(JUJI i\*s>\ ^yJJ! v 1 ^- 1 
Anfang (nach dem Bism.) f. 120 b : iUiti* 

v-JjJ^-i i^" A= *'" 0?*a*M (J.C & &M*i->\ (Jo*J jjj 
_ ,!^?l^ wJLjLJl ^S £™>;-J «L&jels»j Jls . . . 

Nach Anfiihrung von 7 Versen beginnt der 
Commentar : ^1 ^-ju ^1 xol «&)_& *. w aJ ^ ,$1 

Gemischter Commentar zu dem Schlusswort 
desselben Gedichtes, vom Verfasser selbst; er 
ist mehr sachlich, als grammatisch-lexikalisch. 

Schluss f.l33 a : ^AlP ^ iO-wi ^Hpl^ 

Schrift: klein, gedrilngt, gleichm&ssig , vocallos. — 
Abschrift im Jahro 1006 Ragab (1598). 

Ein Sttick dieses Werkes ist in Spr. 1965, 
7, f.H2 b ff. 

1825. We. 1731. 

3) f. 115-128. 

8'", 19 Z. (19 3 / 4 Xl4 3 /4; 15 X 9 a / 3 cm ). — Zustand: 
ziemlich gut, doch nicht ohne Fleoken. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: zus. mit 1. 2. — Titel f. 115 a : 

r ^ff> a L^f ^Lo j psMjJciM* "i 

ebenso in der Vorrede f. 115 b . — Verfasser f. 115": 



sLiJI fgta^S'] ^£ ry. 






Ansfuhrlicher: 

^jjJ! g.!^ (^1/i.J! (^a+jd.) ^s^ is^J^ 1 



360 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1825-1827. 



Ad fang (nach dem Bism.): *JJ Jw^l 

,teJI Si\*j *Xol ic^mJI v_Aj.<iiJI JUJI £*Lb (jvnwj 

'Omar ben mOsa ben elnasan elRimgl 
sirag eddin, geb. 777 /i 375 , gest. 861/ 1457 , ein 
Schiiler des Elbalqlnl, erortert hier die Be- 
grifife ^LJi\ und qU^I in 10 Fragesatzcn und 
Beantwortung derselbeu (a^L*/)!! v_B(ijij, q^j'j 
JajjA, Jlȣ, ,.L*J>!). Der 9. Satz handelt 
f. 123* iiber den Unterschied beider; der 10. 
f. 1 24 b : BjSLatwj qU *i\ v^juij, ^aJU^K olsO ^ 

Schluss £128^^1^^^ A&lsy !*jls> J.5 
«*f M^jUi qI^ «ul a£j, L .«&**! liyJlSs ^l*j' iJyii^ 

In der Unterschrift ist angegeben, dass auf 

dem Original, aus welchem diese Abschrift ge- 

flossen ist, gestanden habe: als Well eddin 

el'iraqi f 826 /i428 dies Werk gelesen, habe er 

hocherfreut gesagt, jedcr Moslim mtisse es 

vor alien ftbrigen Werken auswendig lernen: 

denn wer seinen Glauben und seine Religion 

(k*bL,l 3 *jLj!) nicht kenne, sei ohne allesWissen. 

Schrift: gross, dick, deutlich, vocallos. Uobersohriften 
rotb. F. 115 and 128 sind erganzt — wie es scheint, 
richtig — : ibre Schrift ist kleiner, etwas rundlich, aber 
geffillig und deutlich. — Abscbrift c. ,000 /i5!n. 

1826. Spr. 764. 

48 Bl. 8", 17 Z. (von f.34 an c. 14-15Z.) (lV/jX 13'/ 3 ; 
12X9'/s [13X10— ll]""). — Zustand: der obere Rand 
wasserfieckig und bescbadigt. — Papier: gelblich, stark, 
glatt. — Einband: scbdner Halbfzbd. — Titel f. 1*: 

ebenso f. 2* Vorrede. 
Verfasser f.l": pLfJI qJ qJ^! i3Uf. Vollstandiger bo : 
^IjaaJI Aa^I Aac j *XSk.(yl O^fc ...J 'l»-i? 

Anfang (nach d. Bism.) f.l b : ^ iX*^* ... ^i 

... ajuJi ^^ ^i ^l nnxisui '^jji p uj> 



Mohammed ben 'abd elwfihid ben 'abd 
elhamld esslwasl kemal eddin ibn kumdm 
eddin (oder ibn elhumam) elhanefl f 861 /i457 
hat in diesem Werke die Abhandlung des El- 
gazzall Ka«a\«j! xJLwJI (No. 1720) abgekttrzt. 
Allein durch manche Zusatze wurde es ein 
ei genes Werk, jedoch mit Beibehaltung des 
Inhalts der Kapitel, von denen freilich mehrere 
fifters in "eins zusammengezogen sind; hinzu- 
gefiigt ist eine Einleitung (K^Afij) und Schluss- 
wort (K*j'L>). Es zerfallt in 4 ^ (mit je 1 J»*ol). 

1. Sj f.2 b ^[mS M oti £ 

2. ^ 8" ^JUi' "jJI oU«u ,Jl«JI 
3.^ IP ^3U3 *M JUiL ,JuJI 
4. ^ 30" " *JJi ^ ^0,^ j 

In dem 2. ^ ist da6 5. u. 10., das 6. u. 7. ^*s\ 
zusammengezogen. 

Schluss f. 48 u : v^jJcJI ^ i> c i)**^ 
u5U3 ^a«j (J»c Liii^Aji y\ . . . jJLmJ *3Ls?yw aJJI^ 
j?J! 'j)-^j-J! ajiJ^ U*awj> _j^j . . . ^aJu*w« ili 

Schrift: klein, zicmlicb deutliche Gelehrtenhand, V's- 
weilen vocalisirt, Ueberschriften roth. Von £34 an fluchtig 
und undeutlicber. Von f. 33 an fehlt die Angabe des J.*al : 
es ist Platz dafur gelassen. — Abschrift a noo /i688. 

HKh.III, 6266. V, 11S81. 

1827. Lbg. 93. 

40 Bl. 8™, 19 Z. (18'/4X13; 13 X8»), — Zustand: 
wurmstichig, bisweilen ausgebessert ; auch ziemlich fleckig, 
besonders am Ende. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: Pappband mit Ledereinfassung. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss eben6o. 

Schrift: klein, gut, gleichtoassig, fast vocallos. Ueber- 
schriften roth. — Abschrift im J. 982 Rab. II (1574) von 

Commentare zu diesem Werke sind von: 

!) L5j^' o*-^ O^-^ O- lX **' + Cl 867 /i462- 
2) UujiLS ^ AAvlii f 879 /l474. 

Ciprjr^r ^l^i ^ 1 901 /i495 (906), 

u. d. T. kjjlwjl _j-ii ^ «y>L*JI 



No. 1828-1831. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



361 



1828. We. 1708. 

3) f. 19 -36. 

Format etc. und Sohrift (o. 20—23 Z.) wie bei 1). — 
Titel und Verfanner f. 19»: 

w*SU* ,> dyjj%\ Jit J,f i$y*Dj$\ )&& n i 

^ i5*^«ii \s&$ vx+c ^j a .~> ^ oorf 

Anfang (nach dem Bism.) f. 19 b : ^aSAJ! J(> 
^jkilxJI v_^ *JU lU^vJ! . . . ^t^JI Oyx D J . . . 

iXoUiil ^ i)<f***! qIX*^! v_^*>=» «j'joXs»l 

Jusuf ben nasan t'6» 'abd elhddi f 909 /i60S 
(s. No. 1119) giebt hier ein Compendium uber 
die Religions-Principien, nach den ortho- 
doxen Ansichten. Der obige Titel steht weder 
in der Vorrede noch jn der Unterschrift. Das 
Werk selbst beginnt: v_iLa^ ^ ^jy> ^jjJI iSj.ao\ 

Der Anfang dieses Werkes stimmt im Ganzen 
wfirtlich uberein mit dem von 2). — Es zer- 
fallt ebenfalls in eine Menge ungezahlter Ab- 
schnitte, und die entgegenstehenden Ansichten 
werden hier auch kurz erfirtert. 

Schluss f. 36': ^ 4M *^&&*iJ.\ cT**^ 

Autograph des Verfassers vora J. 865 Ramadan (866). 

1829. We. 1771. 

II) f. 47. 

Formatetcu.Schrift (lS'/aXS*™) (aberetwas grosser 
u. weiter) >vie 6). — Titeluberschrift u. Verfasserf.47 a : 

Anfang:^Uj'KlwoiAitAiiii«l»i' t ^ lI^^^L, 
>j-^oj aJ^ *UL, Uj1JI ^^^^ >^ £^ ^ 
gJI «ijJ> U O^Xs^ — Schluss f.47 b : Jai& vji/j 

HAND8CHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Essojuti f 911 /iso5 ft'hrt hier die GOu.einige 
oder 70 Glaubenssatze vor. — Collationirt. 

1830. Pm.89. , 

1) S. 1-28. 

95 SeitenV, 10 Z. (18x13; 12x8'/s c,u ). — Zustand: 
stark fleckig. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
schonerHlbfzbd.— Titeluberschrift nach dem Bism. S.l: 

'ao, oj: AS* X**&i O^C^/0 &<S>^ y^f^Uri j 
Verfassor auf der ungezahlten Seite vor dem Textanfaog: 

Dies ist faUch: s. daruber spater bei We. 1799, 3. 

Anfang: &*> o*-* C* <^ ! ^ " Xfc ^ i 

Essojuti weist nach, dasB mit der Selbst- 
erkenntniss die ErkenntnissGottes verbunden ist. 

Da die untere Halfte des letzten Blattes 
(S.28. 29) abgerissen ist, fehlen die Schluss- 
worte dieser Abhandlung; die vorhandeneu 
letzten Worte sind S. 28 : ^j^AjiII Kins J.j ULi*»J^ 
'-feu *J iy* Llj <\xi Joj iJ^^J ^a . . . o^Uxli (j'i 

Schrift: klein, weit, gefullig, gleiohmassig, Tocallos. 
Abschrift 0. 1000 /i69i. 

S. 29 ein kleines Gebet des Ibn el'arabl, 
Namen Gottes enthaltend. 



1831. Spr. 29. 
3) f. 157 b — 160*. 

(Auch bezcichnet: Spr. 67, 6.) 

Format etc. wie bei 1). — Titel und Verfasser: 

*MA1 iu^if JLaif j M%I! Qp vb* 

Der Titel so auch im Vorwort 

Anfang (nach dem Bism.): ^^Ilc jJJ Jw*^l 
JLa>l ,j e>JU.=» tXJli iAjuj, . . . '*A*«Ji «JL*ol 

Auszug aus seinem grosserenWerke, das be- 



titelt ist : (ji jtil ,).y K*>^Xi JUufUl j o^' *^f»j' 
und worin Essojuti uber die Eigenschaften 
spricht, die fur den Menschcn erforderlich sind, 

46 



362 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UNI) VOESCHRIFTEN. No. 1831-1835. 



um in den Schatten des gottlichen Throns zu 
gelangen; die Zahl derselben ist 70, 

Dae Werk beginnt f. 157 b mit: ^c ,3^3! 

Schluss (Tawll): 

Abschrift von Jj^iaH <X*^ ^ A+s^l .y iX»^ 
ira Jahre <J00 Rab. I (1494). — HKh. II, 1808. 

1832. 

Dasselbe Werkohen ist enthalten in: 

l)Lbg.329,8,f.87-92. 2)Pni.334,6,f.24 b -31. 

3) Pin. 407, 93, f. 454"— 459". (Als Verfasser 

falschlich^A^I (^^Jl?) angegeben. Nach 

f.459 b fehlt etwas; der Text bricht ab mit 

den Worten: x>y>S '\Ji^ ^ JJI ^jt-. 

1833. Pin. 191. 

7) f. 69— 70 b . 

Format etc. und Schrift wio bei G). — Titel- 
uberschrift und Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): 

Regez-Gedicht Essojati's in 27 Versen 
dariiber, dass nach einer Tradition zu Anfang 
jedes Jahrhunderts ein Mann auftritt, der der 
Religion neuen Aufsehwung verleiht. — Schluss: 

w/JI wLSPl £, J% a*^ J^J| ^ c ULa,, 

1834. Mq. 103. 

7) f. 177-186. 

Format etc. u, Schrift wieboi 2).— Titel u.Verf. f.I77°; 

^"^f Sf-^-jJ J^UJf iuJju "y 
Anfa ng (nach d. Bism.) f. 177": *JJ lX^I 



. . . M i £i\ 1^,1 ,J*1 . . . ^US jjjb g*£jl 

gJI A^fciJ w*ST L> i\*J>il »_«>S^ jcCi> *ilXs>l -y«jJ 1 

Moliammed ben dawud elbazili elkurdl 
ePimadl elhamawl essafi'l sems eddin, 
geb. ""/nfl, f 926 /i6i9, handelt hier vom Glaubcn 
(o^-^O' Ke i uem Inhalt u. seiner Bekenntnissform. 

Schluss f. 186" (Kumil dec): 



.»»» .yA iX«.xj \a^jS ...\ Li^Lil " 



Y ij* y. 



Jj-s- % iu.lj.iJI a c BLsvjJij KjIlX^JU oLjSjajJ JJI 
HKh. VI, 12771. 

1835. Pet. 550. 

5) f. 54-85". 

8", 21 Z. (SOxU'A; 14'/ 3 xS 3 /4 cm ). - Zustand: 
ziomlieh gut; an eioigon Stellen obon am Kando Locher. — 
Papior: gelb, stark, tflatt. — Einband: zus. mit 1— 4. — 
Titolubcrsehrifl und Verfasser f. 54": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 54": *JU j^J.\ 
i\»j US . . . LjJs ^ ^j^? usi\ w*xT ^aJI 
^^ o^^' ovJ-oIj ^1 (JLcii . . . ucX^j »JLi Jl*^Is 

Der Verfasser 'All ben 'atijja elnamawl 
essafi'l eppafl 'alawan ('olwan) f 936 /i 629 
sagt, in Hinsicht auf ein "Werk des (JUiii, 
in welcheni dieser taglich 25 Glaubenserforder- 
nisse und -pflichten aufstellt, dass diese Zahl 
lange nicht gross genug sei; dies "Werk solle 
eine weit grossere Menge derselben darthun, 
und zwar in 6 Hauptsatzen («JU>-), jeder mit 
einer grossen Anzahl von Fragesatzen (aJiaw). 

1 . KU> 54" (in 46 Satzen) : ( JUs aJJL a l^i\ 

2. il*> 55" (in 1 6 Satzen) : KXftUSL 1 .,Uj^| 

3. KJLk> 55 b (in 15 Satzen): 

4. XJu> 57" (in 40 Satzen): 

5. XU> 67 b (in 55 Satzen) : 



j3l r-> JL.. Uj1(l 



b^LoJij, J^ i I 6. id*> 77 b (in 26 Satzen): »yi, .^ydUL U l! "3tt 



No. 1835-1837. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VOESCHRIFTEN. 



363 



Schluss f. 85*: a\jU* j.p u5J3 ^ju JLs ^^ 

<y lit ou^ ^ ^aujij . . . 0,4^1 ijj,- u,.iiu 

AnJI *j ...tk^-^ _iLwt. . . . 

Die Auzahl der aufgestellten Siitze ist nicht 
1 00 (vrie hier am Schluss steht), sondern fast 200. 
Schrift wio bei 2), nur grosser und breiter. 



F. 85 b n. 86 eiii Lobgedicht auf Mohammed, 
wovoia hier nnr 51 Verse vorhanden shad. Aufang: 



1836. We. 1796. 

8) f. 91-115. 

8 V ", 21 Z. (21xl5'; a ; lo'/j X 10™). — Znstand: 
ziemlicl) gut: Bl. 05 und 96 lleckig. Bl. 101 — 110 nnten 
am Riickcn bcscbadigt. — Papier: grob, gelb, zicmlich 
stark und glatt. — Einband: zusammen mit 1—7. 

Dasselbe Work. Titel uud Verfasser, 
Aiifaug uud Schluss ebeuso. (Im Titel 
steht JJL^+j .) 

Schrift: gross, krfiftig, dcutlicb, voeallos. Stich- 
wortcr roth. — Abschrift von ^4^-Jt l\*c ^.j ^jiLua/j 
im J. 1143 Gom. I (1730), nach eincr Abschrift ans der 
tics Ycrfasscrs. 



1837. Spr. 816. 

2) f. I 1 '— 139. 

139 Bl. 4"', c. 41— 46Z. (im Anfang c. 30— 35) 
(22 l / 4 Xl6: 17-1S X 11-13'"'). - Zustaud: zicmlich 
gut. — Papier: gclblich, stark, otwns glatt. — Einband: 
I'appband mit Lederrucken und Klappc. — Titel und 
Verfasser fohlt: s. An fang. 

Anfang (nach dcui liism.) f. 3 1 ': t j^b'l 

ail k*1*> 



.<Ml\ <A**JI J Jus Akj. . . . iUjw 



OJ 



fc \Xa**«< uX.jLs*jI Ac J. lOCaJi <_jLxJ' 1l\5> julc aUI ^ac 






Das Werk des 'Abd elwahhsb ben 
afimed ben 'all essa'ram eccafl abu 'abd 
errahman f 97S /i666 u °er die Glaubenslehre 
der Moslimen zerf&llt in Vorrede und 7 1 Unter- 
suchungen (vi^sv^o) und kann, da der Ver- 
fasser auf dem cufischen Standpunkt des Ibn 
el'arabi steht, als Einfuhrang in das Ver- 
stSndniss seiuer Werke und der pufik uber- 
haupt angesehen werden. Die Vorrede enthalt 
4 Abschnitte (J^a»). 

1. ^i f. 6" Mitte: ;*jJ5JI i^ ^ BlX*j c Lu j. 

2. J»wj f. 9" oben: \nJux>\ cjUS ^a«j ^j 5 Lj ,?. 
1^1 KcU> /1J5 ^JJt c ^ -^oiJI ^J| 

3.^5 f. 11" unten: ^ jl\«JI lOlal Uj ,j. 

4. J^asf.l4»Mitte: Jwl^^tXcl^l^idU> a LoJ. 

Das eigeotliche Werk begiuut f. 17 b . 
1. ^<s,»f.l7 b : l\>I Ows.1^ ^Lju .vlii Q i D Lo j. 

&Jt«w^ ,lX»J U. S. XT. 

U^j!^ vjij> iLJ^ *-»-•! qI qUj ji 

Schluss f. 139": J^^t ioLi a^I UJ Jsils 

^^S ^f>jJ UoiLc» /JL*j .'Oil .\1*:> . . . li^-v's^J! 
'\jj JiwJt^ mwLwj *>jL^ aAJj-* &J ,<t»ij 

Iu der daun noch folgenden Unterschrift 
spricht der Verfasser von seiuem hilufigeu Duroh- 
lesen des Werkes KaXJI oL>>i&!l des lbn el- 
'arabi, uud dass cr seiu Werk vollcndet babe 
im J. 955 Ragab (1548). 

Schrift: (ausscr auf den ersten Bliittern) sehr Idein, 
gcdrilngt, rundlicb, voeallos, nicht gerade undeutlich. Ucbcr- 
schriftcn roth. — Abschrift uni U50 /n37 nach oiuer Ab- 
schrift vom J. ,05 '/i647. — HKh.'VI, 14495. 

F. I 1 '. 2° steht oin Inhaltsvcrzeichniss. 

46* 



2. eo^> 20 b : 
3.e^N/» 22': 

71.»i*a^.l28 b : 



364 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1888-1840. 



1838. Pet. 294. 

179 Bl. 4 to , 21 Z. (22«/s X 16; 16V»-17 X lO 1 /^). 
Zu stand: ziemlioh gat; etwas nnsanber; einige Lagen 
ziemlich lose. — Papier: gelblich, diok, glatt. — Ein- 
band: branner Lederband mit Klappe. — Titel fehlt, 
steht aber im Vorwort VerfasBer fehlt. 



iX*jj . 



Anfang f. l b (nach dem Bism.): «U Ou^l 



iJUtaKA ...c \i^>\* ( » 



iJ&la}\ vXA^tj j»>y ( e3ltf' ( y> ***jfcl*jl v-iL/ iJ^i 
C5***f" J&" a* ^^^ o*^' Vk-" • • • t^^^i*^ 

Der ungenannte Verfasser -war Schuler des 
Ibn hagar elheitaml f 978 /i666 und des 
Moliammed ben 'all ben mohammed el- 
bekrl epciddiql + 994 /i6B6- Das Werk wird 
in Pm. 160 (in dem Titel auf dem ungezahl- 
ten Vorblatt) dem Essa'ranl beigelegt. Die 
Notiz ruhrt von ganz neuer Hand her; sie 
stimmt nicht zu der Angabe in dem Vor- 
wort, dass sein Grossvater J.c ^ ^JJi ^3 
sei. Denn Eiga'rani's Grossvater biess 

In dem vorliegenden Werke giebt er einen 
Auszug aus dem y>y "f des obigen Ibn 
ha gar und dem >_/ilail c\Ay« seines Grossvaters 
^j^ajuJI ^c yi ^yjiXii ^ und fugt selbst Tra- 
ditionen, Rechtsfragesatze, Erbauliches und 
Anekdoten hinzu. Er behandelt in (40) un- 
gezahlten Kapiteln die 5 Hauptpfeiler des 
Glaubens, nebst den stillen Gebeten, dann die 
Leidenschaften und die Verkehrtheiten des 
Menschen, urn zuletzt iiber Busse und Hoff- 
nung auf Gottes Nachsicht zu sprechen. Zuerst 
f.2' USS\ +\f, 8 b ( 0«Jl v li etc.; 14» fc>LJI etc. 
150 b X^xSI; 156 b la^l. Schluss f. 157 b : 

jJJ iX^! 3 . . . cji^s-U! |-^,i lj O ~o7 ll&ej syu 

Schrift: gross, kraftig, gleichmassig, gewandt, deut- 
lich, vocallos. — Abschrift etwa uu >lmi. 



1839. Pm. 160. 

371 Seiten 8™, 17 Z. (20 l /4Xl3V9; H X 10°»). — 
Zu stand: ziemlioh nnsanber; der Rand zn Anfang und 
am Ende ausgebessert. — Papier: gelblich, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: Pappband mit Lederriicken. 

Dass el be Werk. Titel auf dem unge- 

zahlten Vorblatt yon ganz neuer Hand (aber 

unrichtig) : jJ^aJU cL»ji\ v-ibtf - . In der Vor- 

rede S.2: >>U Jt ^ <Ji >>L«Jt ^Li,i. Anfang 

und Schluss (S. 365) wie bei Pet. 294. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, etwas rnndlioh, fast 

vocallos. Ueberschriften roth. — Abschrift c. """/m*. 

Auf «S. 71 folgt noch 71\ Naoh S.355 fehlen 3 Bl. 



S.l steht eine kurze i£ ^* .Jl M ^y^ st**^ . 

Von spaterer Hand steht S. 366 u. 367 ein 
GedicKt auf den siegreichen Ahmed basa, 
verfiwsi yon Ahmed, Imam an der Haupt- 
Mo.schee (juls*) des ,._»iXJ1 _.!.*» &suSi3\. 



/i 1840. Pet. 217. 

1) f. 1—64. 

108 Bl» 8", 17 Z. (21 l / s x 15«/j; 15«/« x 8 e »). — 
Zustand: lose im Deckel; im Ganzen ziemlioh gut, ob- 
gleioh nicht ohne Flecken. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: schwarzer Lederdeokel. — Titel 



fehlt; eristetwa: olj^LJUc'SI j. iJLw.. Verf.: 8. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : t^Fy> ijyirf 

K,y^Jl a ^fj\ JL> j _|j"tf *J«JI vJO*a flti\ \ (Jltt 

« i *Jb'^i i ololifcc'M d Lo J. [fi.te ^ Ju "if oLitsOU 

Der Verf. 'Ah ben sultan mohammed 
elqari elherewi f 1014 /i606 behandelt hier 
nachtraglich zu seinem umfangreichen Com- 
mentar tiber das yfi] *Jiai( des '*JuX»-ji\ allerlei 
Glaubensfragen, die der Controverse unterliegen. 
Er leitet dieselben durch L$i*j ein, und be- 
handelt zuerst: f.l b tja*! J^ *L^o"ift (ja«j J-yaij'; 



No. 1840—1843. 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIPTEN. 



Zuletzt: f. 48 b yJ i^\ i fbii pJ U«JI ] '> 
49» JS »^i J e-otf »,-***» »**a » »^ S&&+A (jU 
53" Ju^xJI «i^: 

Schluss f.64 b : *JU ; /j Ut sJu^j ^1 ^ 

Sohrift: ziemlich klein, geffillig, deutlich, Yocallos. 
Dos Stichwort Ui* roth. — Absohrif t vom J. ""/ism. 

1841. We. 1757. 

6) f. 91-107. 

8" 15 Z. (20 l /3Xl5; 13 X 7'/s cm )- - Zustand: 

stark wassorfleckig, besonders gcgen Ende. - Papier: 

golb, dick, grob, ziomlich glatt. - Einband: zusammen 

mit 1-5. — Titel fehlt. Er ist nach dem Yorwort f.93°: 

Verfasser fehlt; er ist nach Mq. 56, 1: 

Ein Compendium der Glaubenslehre, kurz 
und btindig, ohne Vorbringung von Einwiirfen 
und Beweisen der Gegner. Getheilt in 8 Ab- 
schnitte, die K* 5; genannt werden. Das Ge- 
nauere s. bei Mq. 56, 1. 

Es ist hier f. 91 b eine Vorbemerkung vor- 
aufgeschickt: der Verf. Kafi hasan efendl 
elaqhicarl f 1026 /i6i6 babe in Mekka das 
i\*syd» yJcti des gfOu J'Uil ^y^> ^ t s8z /9« 
in einer alten Handschrift vom Jahre B00 /uo6 
gefunden und sich vorgenommen, fiber denselben 
Gegenstand ein Compendium zu schreiben, 
nach orthodoxen Ansichten, urn den irrigen 
vielfach anfgetretenen Lehren der Neuerer und 
speciell der Cufts entgegenzutreten. 

Schrift: ziemlich gross, etwas Yornuborliegend , ge- 
fallig und deutlich, yocaUos. Ueberschriften roth. 
Abschrift Tom Jahre ""/uss- 

1842. Mq. 56. 

1) f. 1 — 80. 

112 Bl. 8", 19 Z. (20'/3 X 18Vs! ^'/s X 7 c,n )- ~ Zu- 
stand: gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn." — 
Einband: Pappband mit Lederrucken und Klappe. 



365 



Titel 



Dasselbe Werk mit Commentar 
und VerfaBser f. 2*: 

Der Titel so auch in der Vorrede f. 3". 
An fang f.2*: oU-JSj, ol«3Jt f*XS &U iX^I 
J&\ Q li 3^ . . • oU CH & j&Xj SM r*^ 

gjt JSJ1 *^ ^c w^?. U Jjjl Q t y«j ft* ^ 
Der Verf. des soeben behandelten Werkes 
giebt hier einen gemischten Commentar dazu; 
jeneB ist im J. l0M /i60&, dieser im J. 1016 /i607 in 
der Reinschrift vollendet. Der Grundtext 
beginnt: . . . U^ ^ M*» ^ M ^ 
gjt UJ"il J* *,*« U «V O 1 *^ O* ^ ***> 
Dei- Commentar f.3 b : J* Ulfc *USH.»«, Ou^t 
j^ j^wil o^JJJ ^^ ^ . • • ^VftS**l »W^». 
gjl ^ibJb^jJI Xrito^t lii^>^ • • • £««,* oli-W 
Die Eintheilung des Werkes ist: 1. fctoy. 
f.8" Uj^ •&*> J5 2. SA. a; 18" JJI; o^l ,3; 



Jitojy 



37" st&bUb ^Uh^ A; 4 



iuO^i rjW"" iS 5 



X^ 41» 
5. x*>j>, 44 b »JL^ D Uj"Si ,i; 

67» 



6. itoy 60" js3\ f^ o^ 1 •* ' 7 - it *» 

o^l 0^« e^Jb U^I A ; 8. to 5 , 73^^^^. 

Schluss f. 80': f LULe.TR ^ 0^5 ^ 

■tM\ ^L* ^*^ *^ (i- c ^° W 5 5CJ^XJ^ 

Schrift: •Tfirkische Hand, ziemlich gross, gefallig, 
gleichmassig, yocallos. Grundtext roth. 
Abschrift c. ll %a». 

1843. We. 1757. 
4) f. 56-69*. 
8™, 28 Z. (20 t /sXl5; 16x8« ro ). - Zustand: im 
Ganzen gut. - Papier: gelb, glatt, stark. - Einband: 
zusammen mit 1-3. - Titel und Verfasser f.56»: 

Ojl&jfj il^f ^U* & ±i**JI J>*fl 

f \J\ OJLJi ^ ^\ 



366 



GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



No. 1843—1845. 



An fan g (nach dem Bism.) f. 57": \jjl ^ 
«Xp c\»j US . . . kj'U«3 l )^> 5 xi-ijj *U vX^sUI 

Der Verf. Mohammed ben 'abd el'at'im 
4«tmollft/errfiA'elmekkl elnanefl um">9°/ 162 , 
erortert die Fragen des olfta.*! (des eigenen 
Forscbens und sich Abmtthens) und des cXJl&JI 
(des dem Vorgang Anderer Folgeus) in mehreren 
(ungeziihlten)^. Er will daruber keineBucher 
nachscblagen,sondern nurEiniges-geben, was ihm 
einfallt. Nur das erste ^j ist als solches gezahlt. 
57" U=-l ^ui- M ^ ^ ^ ^ M ^ 33^^ 



*Ji L5CJL. .1 Li;. 
o 



D>^ oW *»*J.j> a * 



Schluss f. 64": UfoU x^ij ^ ^ Q l 

Dann hat der Verf., welcher inzwischen eine 
Ansicht des ^Wl j^- ^ (nicht ^^ ^ 

wie f.46\10 im Text steht) hieriiber gelesen 
hatte, die im Ganzen mit der seinigen tiber- 
cinstiminte, einen An bang hinzugefugt, in 
welchem er die von Jenem auf eine bezug- 
liche Anfrage ertheilte Antwort mittheilt und 
die ihm von seine.m gelehrten Zeitgenossen 
lS ^^\ iS X^J\ ^XJl ^^J! ^j, ^ ^ ^ 

t 1087 /i628 uber die Frage gemachten Ausziige 
benutzt. So schliesst denn das Gauze f. 69 a : 
U *#X* UjI iA^ l^ c ^^Ji ^ ^ ^ 

^*-J <oe»JI a% Lfei ^ cOu^l. *JJ 0-a j 
Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmassig, vocal- 
los. - Abschriff im Jahre 108G Kab. II (1675) von 



,lfcuJI a UJLw oi \ ^LftJI 



& ^ S LsJl O* o^' 



1844. Spr. 147. 

7) f. 148-184'. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel u.Verf. f.148": 



Anfang (mit zierlichem Frontispice; nach 
dem Bism.) f. 148 b : jJU, Jf ^U&l j *1J Ow^l 
a^U 5 *ul^w .-Jib ,jUJt p^LJi vjyi! o l» 333^ . . . 
gJI r >JI .O^l iO^il KibJJl, Jjwt, ^ ^ 

'Abd elqadir ben seifi ben 'abdallah 
mufijl eddln aba bekr ibn el'aiderds, 
geb.-978/ J670j t 1038 /i628, erSrtert in dieser Schrift 
das Wichtigste aus den Religionswissenschaften 
in 4 Kapiteln. 

l. V L- 150» g.^Ua., ^jjl J^ ^^r 't^XJbJI j 

2.^,1, 152" ^! p ^u>n ju,^ rL ^| ^ c i 

3. V L, 165 b i^Ajl^ g^j^J obL>^| g Uj j; 
4 -vM78« ^'lj 

Schluss f. 184» (Kamil): 
bLXj, w^^ jjb y* \j s^L^fij i>? Jb Cy0 ^5^,1 ^| 

Verfasst im J. 994 tio'lqa'da (1586). 

1845. We. 1526. 

90B1.8", 21 Z. (20'/,xl5; 14-15x87,-9"").- 
ZustaDd: nicht feet imEinband. —Papier: gelblich, glatt, 
stark. — Eipband; Pppbd mit Lederrucken. — Titel f.l a : 

(In diesem Titel ist .AjUjJI zu streichen.) Das bei Elmo- 
Bib b i We. 291 , 202« angefuhrte Werk ist daselbst betitclt : 

Der Yerfasser heisst daselbst f. 201»> ausfuhrlich so: 

'All ben zein el'abidln benmohammed 
elughurl aba 'lirsad nur eddln, geb. 967 /i S60 , 
gest. 1066 / 1656 , bat in einem Regez-Gedicht 
die Religions - Principien behandelt und 
dasselbe mit einem Commentar versehen. Dieser 
wird mit ,ji, jenes mit ^ bezeichnet. 



No. 1845-1847. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 

1847. Lbg. 664. 



367 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ Jc«.=il 
ItX^S lXw 5 . . . UX**, ,J.c «0li ^aoj ^aILJI Cjj 
V}* 3 ^ j L^«JI ^Xi\ 3i*^feui! ^Jj: *Jji*»j w»JaJ oiJUi' 

u. s. w. Der Commentar zu diesen Versen be- 
ginnt f. 1»: JuuUi J, c J^b vju^l K*J Ju^l "J, 

Die Verse werden in der Regel nicht einzeln, 
sondern in Grnppen mitgetheilt. 
SchhiBS des Gedichtes f. 90": 

Zu diesein letzten Verse der Commentar f. 90* : 
(0-JI ^1 &eyi\ j» ... ^Xju ,jn ^i J^i 

Schrift: ziemlich gross, etwas rundlich, deutlich, 
vocallos. Bl. 1 — 10 etwas grosser und krflf tiger erganzfr 
(am Rande etwas wasserfleckig). — Abschrift c. tm (mi. 



212 Bl. 8"°, 19 Z. (20 l /4 X li l k; 12— 12 3 /* x S 3 /, 1 -).- 
Zustand: im Ganzeo gut, dock nnfangs der obere Rand, 
weniger der UDtere, wasserflcekig. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — EiDband: rotlicr Lederband mit Kluppe. — 
Titel und Verfasser f. 1": 



r 1 



UKf 



oLLc ,.j/o 



rl*» 



ofjl&f 



1846. Spr. 587. 

1) f. 1-32". 

68 Bl. 4'°, 25 Z. (20'/ 3 Xll; 15 l /,x6»). - Zo- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, stark, ziemlich 
glatt. — Einband: Pappbd mit LederrOcken u. Klappe. — 
Titel und Verfasser f. 1" (und in der Vorrede f. l b ): 

Anfang (nach dem Bism.) f. P: *i! j^jil 

tr^ j*^**" f&* ^-^i i*^" (J\-* a iJ^i l5^^' 

q>^ ays** 5 XJLwJl \3> vr^x*> A«*s . . . a^lXs-lj 

Jalija ben 'omar minkari zade (oder auch 
elminkarl) erruml f 1088 /i677 behandelt in dieser 
Abbandlung die Glaubenspflichten u. giebt damit 
eine Anleitung zur Gottseligkeit. Die grosse- 
ren Abschnitte oder vielmehr Absatze beginnen 
meistens mit jjlcl. — Schluss f.32": tilJj^^:. Jj 

Schrift: klein, gleiohmassig, deutlich, vocallos. — 
Abschrift c. U00 /i688. — F. 33. 34 leer. 



Der Titel so auch im Vorwort f. 2". 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : .J LV*L> 
. . . q;s~*1 JuLtf' oU^wj qJ.^ t5>*=' <A^i 
t^xj'.jj, a>*<j>- oJL~ L liXii . . . tl)\ A*s- Owju L-! 
gJI iLi^JLs- ^1 |,U^LJ ;<i:vi«.JI iySft * . . . 

Darstellung der Ansichten des AbG lin- 
nlfe auf Grand seiner Schriften jJt\ x.jL»JI, 

jJUJI >-j^5 ^*^'- Der Verf. A limed ben 
husam eddin liasnn ben sinan eddin 
J0 8iif elbejuth erruml (oder auih bejadl zade) 
kemal eddin t 1098 /ic87(1096,uach der Notizf.l") 
hat augehiiugt 20 dialektische Fragen und 40 
Traditioneu, den Glauben betreftend, und alles 
dies behandelt in Vorwort, 3 Kapitel und 
Schlusswort, indem er die angefiihrten Stellen 
der Grundtexte commentirt. 



Das Vorwort (iU^Sjl) f. 7": wiiJI & jL'ij, 
wsJLc ,0c ^1 ^xi\ _,<? J JaJi Q l (Ocl . . . Ja^1\ 



a. 


V L f.29 
e 3 ' 








13 c^' 


v5 


2. 


XAJ'iL\.JI 

5 • • • £J 




«j 









3.vW f-137 1 : ^1 ^1 iUU^I oU*JI a Lo J: 
L^JI r->-~ > Uj . . . JUsilJ UiJL* ^ 

Wo das Schlusswort beginnt, ist nicht 
ersichtlich. 



368 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



No. 1847—1850. 



Schluss f. 212": r ^XJI 

Schrift: gross, deutlich, gewandt, im Ganzen gleich- 
massig (doch s. f. 7G — 99), wenig vocalisirt. Grtuidtext 
roth oder roth uberetriohon. Ueljersehriften roth. Id der 
Mitte folgen die Blattor so: 184. 186. 1S5. 187 ff. 

Abschrift o. ,1S0 /m7. 

1848. Pet. 572. 
1) f. 1 — 25". 

43 Bl. 8", 17 Z. (20 X 14'/ s ; 13 X 7'/3 cra ). — Zu- 
stand: ziemlich lose im Deckel, nicht gnn'/. sauber, besonders 
im Anfang. — Papior: gelb, ziomlicb stark u.glatt. — Ein- 
baDd:Pappbd niitLedcrr&oken. — Titel ubcrschrift f.l b : 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (uach deni Bism.) f. l b : *JU *\+J-\ 
. . . &Ji«.!l *j'!>3 yju ^&}LaJI qJc\j_U lW [^^ 
.. ji /*jXM ^>-+C • • • BjOcfiJl g-y£JI JL3 »X«J Lot 
. . . ^LaJI Juit L^.1 ,JLel . . . (^jjifcUf 0^? 
.SnJI XJlxJl 8-*wJ| ,..*9 ( .,*jjl£il ...jJuJH.Owul »JJ! ,J 

'Abd elkerlm ben lnoliainmed ellahorl 
hat in dieser Schrift die Glanbenssatze der 
Einheitsbekcuner vom cufisoheu Standpunkt aus 
in 9 Kapitclu behandclt. Die Zeit der Abfassung 
ist 1O70 /i659 (s. f.23 b . 24" und die Unterschrift). 

1. vW *"• 2* JtUJl j ; 2. vL f.4» Mjil J.; 

u. s. w. Zuletzt: 8. vjLj 23 b J'JJI,j$ 9. v b 24 b 
^y>jj| BcX.s-j v j. — Schluss f. 25"; J/ «j 

Schrift: gross, deutlich, rundlich, vocallos. Die Stich- 
worter roth. — Abschrift c. IS0O /i785. — Collationirt. 

1849. Lbg. 862. 
3) f. 79—96". 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel u.Verf. f.79 a : 
Uu^b i j**J.\ .LfrJ^I v-»*JCw i^laixi _.j-il "i' 

Der Titel im Vorwort f. SO" vollstandiger: 



Regez - Gedicht fiber die Aeste, d. h. die 
einzelnen Theile des Glaubens, nebst Commentar: 
beides tod Musa ben kassab, geb. (uach f.85 b ) 
urn d. J. 1045 /i6S6- Die angefuhrten Traditionen 
sind meistens den flblichen Hauptwerken, be- 
sonders Elboharl und Muslim, und dem 
Commentar des \^y*-A\ entnomuien, zum Theil 
aus fehlerhafter Handschrift. 

Anfang (nach d. Bism.): ^ k\+s? ... Ii&aj&JS 
''HJ&&A L«A iJ J.«=»i £,U)ii y*?jt q/» tXTi ... . «_j^*^ 

Das Gedicht begiunt: 

Der gemischte Commentar ist sehr ausfuhrlich. 
Er beginnt zu dem Bism. so : *LU rfJUaj^ jjail ^\ 
^Jl XfS»LaiU, ajIjOCmIII 8 > _ ) ^m _.^c mu^I LjaJLs^o q* 

In Erorterung der 1. Halfte des 3. Verses 
Uj^I w«jtA <giX* i^*Jj bricht das Werk hier 
ab; der Verfasser verbreitet sich weitlaufig 
fiber das Wort qUj^I und sagt hier zuletzt: 



1850. Piu. 605. 

85 Bl. 8 V », 15 Z. (20x12: 13 x 6'/3 cm ). — Zustand: 
der Rand stark wasscrfleckig; auch sonst nicht ohneFlecken. — 
Papier: gelb, ziemlich stark, glatt. — Einband: rotb- 
brauner Lederband. — Titel f. 2": 

so auch im Vorwort f. 7 s . — Verfasser: 

Gewidmet dem Grosswezlr LiL J.c. 
Anfang f. 3 b (nach dem Bism.): ^1 ^<X*»-\ 



o* 1 






No, 1850-1852. glaubensgrundsAtze und vorschriften. 



369 



Der Verfasser Moliammed ben ftasan 
ben molia mined ben 'all ibn mimi (oder 
mlmf zade) hat im J. ln2 /i7oi dies Werk voll- 
endet und beabsicbtigt, zu Ehren des Wezlrs 
'Ah basa, der Elbacra aus derGewalt derRafa- 
diten befreit hat, dariu liber Glaubens-Principien 
(wXjUu3I ^ vi>**') zu handeln und auch prakti- 
sche Winke iiber Gerechtigkeit und Regenten- 
pflickten den Machthabern zu ertheilen. Es zcr- 
iallt iuVorwort, 6 b>*s\ u. 9 J^s u. Schlusswort. 
lUJjilf f.7" * L*si\ j* y^lj J 3 J L.> j. 

l.±*\ 10 b yjSsi, JJ- J* ^ Uj olfc^i j. 

»>J qUj^Ij USA) 

l.Joai 41 b ^.LaJI i; 5.J^j 53" JJoJi j. 
9. J^ 67 b /u 5 JJJ.\ a c ^Jl 5 OjjJL /* A 

L^jujuj boJijI >-y>5 5 oiXUI 5 .Xwliit 
SUili-t 74 b (in 3 Kapp.): v> jjJI oUtfUj/^l j 
Schluss f. 85': ' a jjJI r>! ^Jl susb Jj*b 

/JCO a l ty yj 8/iXj, _^*aj a l (JUS iJJ| 

Schrift: ziemlioh gross, gefallig, dentlich, vocallos, 
Stiohwortor und Ueberscbriften roth. — Abschrift vom 
Verfasser selbst im Jahre ul9 /i?oi. 

F. l»"- b enthult das genaue Inhaltsverzeichniss. 

1851. Spr. 706. 

246 Bl. 4*>, 16 Z. (26 X 16Vs; 16'/, x S'/j™). - Zu- 
stand: sebr wurinstichig, hie und da (am Rande) aus- 
gebessort; der Rand zum Theil fleckig. — Papior: gelb, 
aucb braunlicb, ziemlicb stark, glatt. — Einband: braunor 
Lederband. — Titei f. 1" (und f.4", 3): 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : \, 1^1X4,2^ 
. . . SilXs-'i'l *j'b' *Ui"!fl 5 ^\Sjii\ ^c u»Juij ...a 

^ySfy^aJf cjL^if Oy* . . . j>jus o33~U5 

gJI |*-J=»X!I vL?Vf i: «'' j kiu*^ ^AftAJb J.jIc:rJI 

'Abd elwahhab elqodwai elqannugi 

mun'tm Han hat dies Werk im J. U26 /i7i3 ver- 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



fasst und dem Abu 'lmot'affer mo'in eddin 
moliammed 'alemglr et't'anl gewidmet. Er 
behaudelt darin die Glaubensaufi'assuug der 
Orthodoxen, der Sektirer, der (pufts und der 
Unglaubigen. Es zerfallt in Vorrede, 4 Fiicker 
(,[V*) und Schlusswort. Die benutzteu zahl- 
reichen Werke werden f. 2 b . 3" aufgefiihrt. — 
In der Vorrede f. 4° — 54, welche haudelt J^> J. 

bespricht der Verf. die Ausdrticke uud Begriffe, 
welche hier inRede kommen, giebt also theologische 
Definitiouen, z. B. von Unglauben, Neuerungeu, 
Wunder, Gnadengaben, Prophetenschaft, Be- 
stimmuug u.s. w. Dann beginut das Werk selbst. 
l. a s f. 54" KcU^I^ SU*Ji J»5>J ^X* £ 

1 . e5Ui~,o f. 5 4" oL|i* i ; 2. f. 9 7' wilil & 
10. f.l69 b oL»il j; ll.f.l82 u i: c L^JIJ 3 Ul l j 

2. a » f.190" f\jS>% £AJI J^l v"^" a 1 -^ ^ 

(in 2 ti5U.»w«). 

3. a s f.211 u uil^xJi Jj»I ^SS"!^ a 'wo ^ 
4.^ f. 217" jtfJI ^! v^lJ^ Laj ^ 

Das Schlusswort f. 223'— 246 (in 4 ^L^) 
handelt 1. iiber die Schopfuug, 2. iiber die 
Verschiedenheit der Ansichten der Theologeu 
und Philosopheu iiber Prophetenthum ; 3. iiber 
Moliammed8 Leben; 4. iiber die Mogliohkeit, 
denselben im Traum zu 6ehen, und die Ver- 
6torbenen urn Beistand anzugehen. 

Schluss f. 246 b : xiujc> ^\^>\ ^jj,\i j-L^J^I l<\ i 

. . . Ol__il bJ^l U 3-T lA? 1 '(_5^l '(.^l^JSi SjLcJi 
'^b Jj' J. "JbJ'i ^^-*-" *j' >_>^' |«J»jUJi J.aS«j 

Scbrift: Persischer Zug, klein, deutlicL und kubscb, 
gleichmiissig, ■vocallos. RotLe Ueberscbriften. 
Abschrift c. li00 /mi. 

1852. Pet. 643. 

2) f. 27-35. 

4 t0 , C.20Z. (23X16; le'/s — 17 X ll'/a — 12 cnl ). — 
Zustand: der Rand aller Blatter mit Papier beklebt, um 
das Format zu vergriissern. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: zus. mit 1. — Titel fehlt. Verfasser: s. Anfang. 

47 



370 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIPTEN. No. 1852-1855. 

1854. Lbg. 439. 



Anfang f. 27* (nach dem Bism.): *JJ .JwJl 
. . . Jyui l\*j Ul . . . < li l^JLc a * JJ, .y^i! 

xju> »A» . . . (^^1 ^ aJuUJI ^f ^yiiif l>^ 

gJt < LJC*1SS i_^«^ a Ui^l w ^Ltf *JJI ol*- U. 

DiesWerkchen des 'Abd el gam ibn enna- 
bulusi + 1W8 /i7S0 enthalt eine knrze Auseinander- 
setzung der Glaubenslehren, and zerfailt in 2Ab- 
schnitte, von Gott und von seinem Propheten. 

Schluss f. 35": \i\J\ Bl \j» Jx L*^A rf a \ 
gJI SpS II5 ^ *)$., LL ^ _^ nUJLj ; « 

Schrift: gelaufig, etwas fluchtig, aber dooh deutlich, 
vocallos. — Abschrift (aus dem Exemplar des Verfassers 

VOUl J. l0S3 / I6 73) Um 11W /l787. 

1853. We. 1539. 

2) f. 14-25. 

Format etc. und Schrift (diese etwas grosser) wio 
bei I). — Titel f. I": 

Verfasser f. I4 h : 

i^Utft ^LiJI ^.^JUI (__y^>.-« ^j ,^**£k. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 14": u5oLs>, 
. . . ,)j»* Ifj ^i "tfj jjc "Sj wS'I^m, ^-"jj ^ L, 
g**£J! .. . . -ttjcXI ^ lX^-I^ JL, -OJLi i\xj Ul 

Hasan ben musa elkurdi elkadirl elbanl 
t 1148 /l786 behandelt hier 1) den Satz des Ibn 
el'arabl: das Wissen folgt auf das Gewusste 
und den Gegensatz des 'Abd elkerlm elglli, 
dass gerade dasUmgekehrte rich tig sei, und ver- 
sucht eine Vermittelung beider Satze. — 2) ob 
die Engel aus demselben Licht erschaffen sind 
wie Mohammed? — 3) die Grenzen und das 
Wesen des Wissens. 

SchlusB t.25^[a>i\ \i \y ■ib[=> s t\ t $&}jJ Lr .Ji 
lit JJ» pAe A* ^ 3 Jf ^s s pAe ^S> My J&R, Lb^ 



31 BI. 8~, 15 Z. (17x13; 12 X S'/s " 1 ). - Zustand: 
nicht recht sauber; nieht ohne Wurmstich. — Papier: golb, 
dick, ziemlich glatt. — E in band: Pappband rait Leder- 
r&cken und Klappe. — Titel f. 1" von gang spaterHand: 

UjuJI wLU> ^i j^t\ »3il\ »i 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JLJ J142M 

X*£>l Ojj ^-J} -tL^J £j<* iU^sil ^ijj (^JIjui^ 

g.!l «JJI jLi^ '*.S«J< J^'i La^ Las- ^j^I Jui.s 

Dieser Anfang (Bl. 1 b ) ist von spaterer Hand 
ergJinzt. Er behandelt, wie das zunachst 
Polgende, die Vorzttglichkeit des Wissens (von 
Gott) ; die einzige Quelle sei der Qoran. 
Dar fiber werdeu Ausspriiche des Aba hanlfe 
angefiihrt; sein Glaubensbekenntniss (und sein 
^■5! M&i!) ist dies nicht, aber eine kurze auf 
ihn zuruckgehende Dogmatik. Das Werkchen 
zerfallt in 1 Kapitel unci Abschnitte. 

f.5» gh* ^1 o£ ^ < u,b>i & ^q 

1 2 a *~^\ > ^*^ J.i*v wl ^ i} l ^\ s LaSJI '& J^i 
16" *ft^>- ^ q£ 13.^ 'xcU^iJt j j^i 

17" ^^ '^^x-l ^jJI £* Cr ^-Jt fc^S i j3H 



«.«aaS> 



v*' a £ 



Zuletzt: 



22" f La*e*ij ^Ub J^t i L o^l ^ ^ Juos 

^^>J ^1 a c ^5; 'fcrfHI ^U>l^ 

Schluss f. 31 b : LLi-l ^ ^Ll »_^jj 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, vocallos. TJeber- 
schriften u. Stichwortor roth. — Abschrift c. 900 /| t |< M . 
Nach f. 5. 14. 15 fehlt etwas. 



1855. Pet. 171. 

180 Bl. Folio, 27 Z. (30 l /sXl9; 20*/a X ip l /a cm ). — 
Zustand: ziemlich gut, aber nioht fest im Einbaod. — 
Papier: ziemlich stark, gelblich, auch farbig, glatt. — 
Einband: brauner Lederband. — Titel uod Vp^fasser 
fehlt: s. unten. 



No. 1855. 1856. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



371 



Anfang f.l»: r La^U ^^ ^\ $\ ^ 

*J>Xi»J ^jjill kX^uJ ^Ji\ *JLJ Oc*^JI 'fJuJI jj^JL 

U*s *JI «_yi.J! >S$J- i-^JI jolbJL, j. cUaJI 

u: i> J ^' ^ c^"' Li. cj**^s JJ» l\*j Ul . . . ntXic 

gJI KJU^t Jos Uyo Jj»I c ^L*sl ^ 

Der Titel des Werkes ist nach f. 21" unt.cn, 
46" u. Ill": ^jJt ^ j, ^KJf vLcr . Dies 

wird auch durch Pet. 399 bewieseu. Wenn 
in der Unterschrift f. 180 steht: *^l ^ + / 



^UjliU jiXJI <_iLaJ' *j *j 



i» i^l <_iLzi' .. 



O* <^ 



)U)I 



so ist dies letzte uiclit als Titel des ganzen 
Buches auzuseben, sondern gebt auf das x^\ "i, 
das in 2 Theile zerfallt, welche den Unglauben 
und den Glaubeu behandeln, und das daher 
auch so benannt werden kaun. DerVerfasser 
beisst, nnoh den obigen Stellen und besonders 
nach Min. 187, 9, f. 303\ Z. 14 y. u..: 

Nach einer Note f. 3 b ist +\J ein Ort in 
Errejj Qi^ s «->^); wir konnen den Verfasser 
daher auch uoch ^jUl nennen. Mohammed 
ben ja'qub ben isfiaq elkulfni errazS abu 
ga'far hat nach Min. 187, f. 303" 700 Jahre 
vor Lr ^«=il oLsUJI _JSL i\^ d j O.4.*?, der urn 
I070 /i659 am Leben war, gelebt. Diese Angabe 
ist aber nicht genau genug; er hat, nach einer 
Stelle im ^xiiil des Ed'd'ehebl, zur Zeit des 
Halrfen Elmoqtadir, also um s°°/ 9 i 2 'gelebt. 

Dies i m am i ti s ch eWerk, auf Freundeswunsch 
verfasst, soil derUnwissenheit in religiosen Dingen 
steuern und das gauze Religionsgebiet behandeln; 
der Verfasser hofft, spater ein umfassenderes 
Werk des Inhalts zu schreibeu. — Es enthalt 
2 Theile, welche in drei Biicher, die wieder in 
vielekleine ungezahlteKapitel zerfallen, eingetheUt 
sind. Der l.Theii f.3 b — 46"; der 2. f.46 b — 180. 
f - 3 " ^3 JJ*«JI V ^ 

8b SiH?»a ^1*M u»j» vW '(J*l\ J-as V L 
**ic Jixail^ i~Jh u. s. w. 

21 " **&zz}\ v^J- 

21 b £»A^I oLi! 3 r !L*JI e»jLX> V L> u. s. w. 



40" j^| v b/ 

4G b J^l ^Jl JJatM V L 

u. s. w.; lll b v^aS^JI iLAj»iy v L 

Dies Buch ist dns umfaugreiohste; es zerfiillt 

in 2 Theile, deren zweiter f. 1 1 1 b begiunt. 
Scbluss f. 180°: £ «l)l lX* e LI ^JL-, JL5 

',^♦^•1 x.*J_c p JUls jJilli t/ejx^ _^jJI D c 

Die Gewiihrsnifinner werden genau angefiilirt. 
Das Wort L.^>l steht nnr zu Anfaug eines 
Abschnittes; es fehlt herunch, und der jedes- 
maligc erste Gewuhrsninnu wird dann niit rother 
Schrift hervorgehoben. 

Schrift: ziomlich gross, krilftig, gefallig, dentlieh, 
vocallos. Dor Rand enthult oft Zusiitzo, BemerkungOD, 
Lesnrton und Krkliirungen des Toxtes; zuro Thoil Glossen 
zwischon den Zeilen. — Abschrift im J, 1084 Gom. II 
(1673) von ^U iU oi iv^lyi lX*^ 1 in Icfahfin. 

1856. Min. 187. 

11) f. 321 b -338". 

Folio, c. 27 Z. (Text: 27X16 1 " 1 ). — Papier: forbig, 
giatt u. ziemlich stark. — Zustand (fast loso im Einband) 
etc. und Schrift (vocalisirt, besonders zu Anfang) wie 
bei 9). — Titel fehlt; er ist im AJlgemoinen: 

ai! jji ,0b j j,l£Jf i_.b^ -js, 

Verfasser fehlt. 
Anfang: ^L ^1 ~^Z ^LJi *l!z> J.x xiii 

. «J.Lc Oux ,^1 i&*$\ ^ciJL 



j»-i;S>Jl ,.,4.>JI 






Jl 



o- o 



,..UU 



i*^w^4 ,..L*wwl 



1***-^ o* 



Jl 



gJI ^A J.^ XxJu ,».*«i*JI j,-»x: _^j| jMic j.LaXc'i^ 

Gemischter Commentar zu demselbenWerk; 
er beginnt f. 324" zu den ersten Textworten so: 

(XJI x >,«;JI ^*i *JC«jiaJ >>^4.i».*jl «Jli iX*-?J| . . . Jis 

gJi _JJ- l_S^Li> t\y.lJI l\a£ Jkij^J ^j.»II . . . iUilj K*;yj«lJI 3 

behandelt hier fiberhaupt nur die Dlbage, spricht 
zuletzt f. 33 7 b ilber die Worter *L£*!ft xmd 
,»jtjJI und bricht ab in ErSrterung des Satzes 
L.Ji.R_s> vo^j t ^Xi\ _fl>LiLilj Lply xj ^AJl 

F. 332 b — 333 b u. 335" oben haben Persische 
Ueber8etzung zwischeu den Zeilen. 

47* 



372 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND V0RSCHR1FTEN. 



No. 1857. 1858. 



1857. Min. 187. 
9) f. 303 b -320\ 

Folio, c. 27-32 Z. (Text: 25 — 27 X 16»/t— 18 cra ). — 
Zustund: ziemlicli gut, aber fast loso im Einband ; ausser- 
dem oben am Rundo waBserfleckig. — Papier: verschieden- 
farbig, ziemlicli stark und glalt. — Einband: zusammen 
mit 1—8. — Titel fehlt; er stout im Vorwort f. 304", 9: 

VerfaBser: s. Anfang. 
Anfang: ^^luj l«X»> qaIUJS y, *JJ <X»^i 
• • • O**^ 1 zf** U d ^ ' • ' H=?-> fj& 

v_»LJ^i cL{v,i ^.C _^JLaJj &y&*i\ ^JjiS ^ (C^. ' ' * 

gJi «%t &S?._cJ! JyUJi ij KJjJiJI Bj^JI q! • • • 

Bemerkungcn zu d em eel ben Werk, von 

Mohammed ben mohnmmed baqir edda- 

mad elhasanl um 1070 /i659- Er bringt sie in 

einer grossen Anzahl von Abschnitten, die hier 

'i^\i,\j genannt werden, vor. Sie beginnen zu 

den im Vorwort dcs Grundtextes stehenden 

Worten : sA^£ U>j *^J\ i_>*£-+31 iSl^. <_>«.$> .<J! 
J *> • •- 7 j 



<Jbl 



>^> ^AAAfcO k 



1 *Jbl= 



i?JS iC^JI^ o«-^Jly XfiJi^ oj^cJI L* tiUXI ^ 
Es sind hier 26 da von vorhanden. 

26.iL^\^l ; 320 a yxShi\ { ja>u & jjs, Ujj 

Schrift wie bei 1). Der Rand oft besckrioben. 



Min. 187, 88, f. 796 enthalt von dem- 
selben Werk ein Stiick der 37. und 38., und 
Min. 187, 101, f.812 b — 813 b die 39. *a&\ Jy 
diese scheint aber nicht ganz zu Ende zu 6ein. 

1858. Pet. 399. 

278 Bl. Folio, 23Z. (34 3 /4Xl9'/s; 21 X 11<»»). - Zu- 
stand: fast lose im Einband; ziomlich wurmstiohig ,• am 
Ronde wasserfleckig und nuch auegebessert. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: braaner Lederband. — 
Titel und Verfasser f. 1 B von etwas spatorer Hand: 



Ein Persischer Commentar zu demselben 
Werk. Anfang (nacb dem Bismill&h) f. l b : 

(.LpLj, (^^ ykji iS^ ^ &r^l **■" j^* 1 ^ • • • 

iij*i :Lc| I . iAjlS^aj! V^i i)»S«Ji <—>'■**' ?•/** k ^'- w 

*\JI iL^i t-jUi - _.-i 
Der im Anfang genannte Verfas6er dieses 
Commentars, Halll ben elgazl elqazwlnl, 
um 1070 /i669, behandelt hier das 3.Buch QL^\ "i) 
des Werkes , nachdem er bereits die beiden 
anderen vollendet hat. Er schickt eine kurze 
Uebersicht des Inhalts, dann ein ausfuhrliches 
Verzeichniss der 128 Kapitel dieses Buches 
vorauf. Dann wird immer zuerst eine Text- 
stelle, dann die Erklarung, darauf die Ueber- 
6etzung gegeben, jene mit ^ol, die andere mit 
_,*i und l^j (in rother Schrift) eingefuhrt. 
Bisweilen wird noch eine Folgerung gezogen 
und mit J^asL*- (roth) bezeichnet. 

Das 1. Kapitel beginnt 60 f. 3": Jji v_>W 
«jLf v*j _,Ua*>*!ll ~^H. S^l (J\ }l*zX\ vW ^M 

o>«»mI qa!L».1I \_j. q"^;^' "i^-rf^^ O^ "^^ <3& <£**• 

Es licgt hier die erste Halfte des 3. Buches 
in 80 Kapiteln vor. Der Grundtext derselben 

Die Uebersetzung: 



schliesst f. 278": 



O* CS*i>' 






Es finden sich in dem Werke viele Cor- 
recturen am Rande, viele Zeilqn sind ganz aus- 
gestrichen. Manche Blatter von diinnerem Papier 
sind wol an Stelle von anderen eingeschaltet 
worden. — Die Blatter folgen in der Mitte so: 
222. 232—237. 223—231. 238 ff. 

Schrift: Persischer Zug, klein, gefallig, vocallos. 
Der Grundtext etwas grosser in Arabischen Zugen, etwas 
vooalisirt. Uebersohriften und Stichworter roth. — Ab- 
schrift vom Verfasser selbst im J. ,U66 /i65j und ,067 /j6s6. 

Collationirt von demselben. 



No. 1859. 1860. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



373 



1859. Pet. 569. 

64 Bl. 8™, 15 Z. (16 s / 3 x 12; 12 X SV4-9 cm ). — 
Zustand: unsauber, fleckig. — Papier: gelb, glatt, 
stark. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Titel und Verfasser fehlt, ebenso wie 

der Anfang. Allein dieser ist von ganz spater 

Hand erganzt und zwar so f. l b (nach d. Bism.): 

oZZ, . . . r ^~% AUJ1 3 o-*J^! Vj ^ ^ ! 

U 5 *^*/> s siXclyij *Jyfllj o^-^' K** 8 * - »i * ifc * 

Schluss f. 62 a : *u^ L~ ^a^ 1 *"' iM-*J 

Dass der Titel ^jJf V^ richtig sei, 
scheint aue einer auf f. 62* unten stehenden 
Notiz eines Lesers des Werkes, des ^ iX*»>t 
JlliJi^I dui>l ^ ^ f 78 %378 ? Tom Ende des 
J- 746 /i8«> hervorzugehen, der ausdrtlcklich sagt: 
3yJJb ,^i~Jt V 1 ^ ^ t^* ^^i tjr 31 * 

Wer der Verfasser sei, ist nicht er- 
sichtlich. P. 11 wird von dem Gesetzbuch 
des Genkish&n ( a Us^*^> ^L^j) gesprochen, 
das bei seinen Nachkommen in Gebrauch 
sei. Diese Angabe setzt voraus, dass fruhe- 
stens um 640 /i242 der Verfasser gelebt habe, 
wahrscheinlich aber spater. F. 40 b fiihrt er 
den ^[yJI u^l lv? ^ t 676 /i277 mit dem Bei- 
satz sill (*>. als schon gestorben an. Er muss 
also zwischen 676 und 745, etwa um 700 /i 8 oo 
gelebt haben. 

Das Werk, auf zahlreiche Qoranstellen und 
einige Traditionen gestiltzt, behandelt die Grund- 
satze des Glaubens und die daraus sich er- 
gebenden Pflichten, spricht uber die Propheten 
und ihre Aufgabe, uber G6tzen, Unglauben 
und Neuerer, Filrsprache bei Gott, Namen des- 
selben, uber den Qorfin und dessen Bedeutung, 
etc. Es ist in (ungezahlte) ^joi eingetheilt, 
ohne besondere Ueberschriften. 



iJLT hh& 



o' r^ ^ 



f.4» U^I ■£ JjS-b *JLT -*& « 
u. s. w. — Zuletzt : 

49» j-fjji^ Li 5 *JW j** o 1 *^ ti^ o* ^ 

iSIach f.13 fehlen 2 Blatter, wie es scheint. 
Nach f.46 fehlt Bl. 47. 48 u. nach f.58 Bl. 59. 

Schrift: ziemlich klein, gut, gleichmassig, etwas vo- 
calisirt. StichwSrter roth. An mehreren Stellon hat die 
Dinte das Papier bruohig gemacht. — Abschrif t c. mo /i 8 m. 

Arabische Foliirung. — Collationirt. 

Nicht bei HKh. 

F. 62 b — 64 b ein Fetwft des ^jpJI u<**-£ 
<J*^\ /* ^ O* a **" S *X*» .*», 'd. h. 
,»JL2JI yfl f 761 /is60, auf einige die Wallfahrt 
betreffenden Fragen (beginnt : ^> ^.^ a* * ' ' ^ i " 



1860. We. 1721. 

9)f. 101»-107 8 . 

Format etc. und Schrift wie bei 7). — Titel fehlt. 
Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillah) f. 101 b : 



A. ' *..* 



i\ MJ\ ^ JUJI CiJ^I r U"5(l goyiJi Jis 



a 

^ «tn j_^ v^^ 1 o^ -^ ** il ** t-f i:iLX *" • • • 

gJI ^^^ v^ ^ J^^ o^ ^ J! ^ • ' • 
Eine Zusammenstellung dessen, was Mo- 
hammed verboten hat. Der Verf. 'Omar 
ben 'all ben 'omar elqazwlni lebt um 760 /i8495 
er war Zuhorer des 'AbderraEman ben 'abd 
elmohsin ben 'omar elwaeitf, welcher im 
J. 74*/ 18 48 starb. — Jeder Satz beginnt mit g^. 
Schluss f. 107»: ^ (Zo S Ay«j ^ 



374 



GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschripten. 



No. 1861—1863. 



1861. We. 239. 

4) f. 19>--24\ 

Format etc. und Sohrift wie bei 2). 

Qacide des *lfl Oa* jJ jjJ| ^^ &^&A\ 

welche so beginnt (Tawll): 
und schliesst f. 23* : 

In dieser Qacide von 187 Versen scbarft 
Mohammed ben 'abd elqawl gems eddln 
el 6 an bah die Beobachtung und Befolgung 
der Religions-Satzungen ein. Wenn es derselbe 
ist, der bei Spr. 304, f.117 als Mftlikite auf- 
gefiihrt wird, ist er im J. *n/ liiU gestorben. 

1802. We. 1715. 

1) f.1-5. 

97 Bl. 8", 18-23 Z. (20'/a x 15; 15'/s X c. 10<»). - 
Zustand: im Anfang etwas unsauber. — Papier: gelb- 
lich, dick, glatt. — Einband: Lcderband mit Klappe. — 
Titel und Verfasser fohlt. 

Anfang: 

;~ k * J 9 L i igtjt- ^ r/'j ^^ j*=* ^ o 15 ^*5I f 

Eiu 76 Verse langes Gedicht (Tawll), die 
Glaubenslehren nach den Ansichten des Aba 
lianlfe darstellend. Es gehort in eine von 
r !iL3l j£ oi A*^ im J. »°W/ 1M7 veranstaltete 
Sammlung. Aus dein letzten Verse ergiebt 
sicli der Name des Verfassers: 

Alimed elEaggi wird m der ersten Halfte des 
] 1 . Jhdts. d.H. gelebt haben. MSglich ist es, dass es 

«eb. 75 7i35o, gest. bw/ MI8 ware . 



P. 4— 5* enthalten Belobiguiigsschreiben und 
eine Trauerklage auf den Diohter. 

Schrift: ziemliob gross, deutlioh, nicht sohon, etwas 
vooalisirt. — Abschrift o. »»/«». 

1863. Pet. 599. 

1) f . 1 — 72 b . 

89 Bl. 8", 23 Z. (19V a XU; 15V 8 X8«»). - Zu- 
stand: ziemlich gut, doch nioht ohne Flecken. — Papier: 
gelb, stark und glatt. — Einband: Pappband mitLeder- 
rocken. — Titel fehll, stent aber in der Unterschrift f.88 b 
und auoh auf dem l.Vorblatt auf der Vorderseit* u.Ruokseite: 

In der Vorrede steht, der Verfasser babe die Absicbt, sein 
Werk, wenn es fertig sei, zu nennen: 

r t^JI 3 uoljil J*>lj yeAjA] ^ flSft J^ 
Verfasser fehlt. 
Anfang (naoh dem Bism.) f. 1»: jJL5 o*J-\ 

\JySaXtt} *Ml\ yA dy=*»i\ v^BjoLlJ CVOUAJ" <\a ^U 

Der Verfasser will in diesem Werke den 
Weg angeben, wie der Mensch zur Gottselig- 
keit gelangen konne. Die Offenbarung des 
Qorans und die Sendung der Propheten habe 
in den Stand gesetzt, den Willen Gottes kennen 
zu lernen und ihn in der That auszufuhren; 
diese theoretische und praktische Erfassung der 
Religionsvor6chriften sei die hochste zu erstre- 
bende Stufe und fiihre zu der verheisseneu 
Glflckseligkeit. — Das Werk, auf Qoran, Tra- 
dition und allerlei Au68prtiche und Werke basirt, 
ist in eine Anzahi von Fragen getheilt. Die 
ersten sind: f L M £\ ObLS J^ ^Ul^l .1 f. 2 b< 
Wua^t JjJ>! ^ f. 3"; *JLs> Ijux ^ ^LjJt f. 4»; 
<J>j\jtl\ s_iy> j, f. 5*, etc. 

Schluss i. 72 b : iJx j^JLi <i Lo ^ ,-.-.• ^ 

*U Ju^I . . . r Ul ^ .13^1 Uy>T IlX^ ^b JT 



No. 1863-1867. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



375 



Der Verf. citirt ii. A. f. 3 b das Aas^cJ! s jy> _ ,& 
des'^ilaUl (f 10i Vi6Si> Er lebt also" im 11. 
(vielleicht auch im 1 2.) Jahrbdt. d. H. 

Schrift: Tfirkisebcr Zug, ziemlieh klein, gedrangt, 
nicht undeutiich, vooallos. Stichworter roth oder roth 
iiberstrichen. — Abschrift c. ""Visas. 

Am Rande Angabe der behandelten Fragen (mit vother 
Dinte) ; ausserdem oft (langere) Bemerkungen. 

Arabisehe Foliirung. Nach f . 7 fehlen 3, naoh f. 30 
feblt 1 Bl. Bei der FoliiruDg ist f. 18 ganz ansgelassen. 

Bl. 1 ist erganzt. Von den voraufgehenden 8 Blattcrn 
enthalten a — e das Inhnlteverzeichniss in dieser Folge: 
a; dann fehlt 1 Bl.; c b . c". d b . d". b. e". Auf den Blattern 
fb — bb 8 teh en verschiedene Ausziige. 

1864. Pm. 290. 
2) S. 47-101. 

8 T °, 23 Z. (Text: 17'/ 3 X 10 3 // m ). — Zustand: an 
manchen Stellen flookig, besonders am oberen Rande; der- 
selbe ist mehrfooh ausgebessert, so S. 67. 77. 97—102. 
Nicht frei von Wurmstich. S. 101 im Text beschadigt. — 
Papier: moistens gelb, ziemlieh stark und glatt. — Ein- 
band: znsamnien mit 1. 

Dasselbe Werk. Titel S. 47 von spa- 

terer Hand: p\Si\ ; L»*. Anfang wie bei 

Pet. 599, 1. Das Vorhandene schliesst S. 101 : 

ijj£km.IM >_oi\Ji — Es ist hier kaurn mehr als 

etwas iiber das l.Drittel desWerkes vorhanden. 

Schrjft: ziemlieh gross, unschon, doch nicht gerade 
undeutiich, vocallos. — Abschrift o. ima lms- 

1865. Pet. 599. 
2) f. 72 b — 88". 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 
Verfasser fehlt; es ist derselbe, der Pet. 599, 1 Terfassthat. 

Anfang (nach dem Bism.) f.72 b : «JU Ou^i 

(J Us ZZl, . . . ^Jfl ^Jl UIJ^ LuJLc p*i\ ^JJ! 

gJI ^ JJU* *J! ^J\ \ ^jJu> $ JL> p WI ; Lom 

Also Nachtrag zu dem pis"*! Jum und Be- 
handlung wichtiger dahin gehoriger Fragen nach 
Werken von angesehenen Schriftstellern und 
besonders Traditionisten. Die Behandlung ist 
ebenso wie in dem Hauptwerke. Die zuerst 
behandelten Fragen sind: USi\ *Jli*~o f. 72 b ; 



JUtiH, oiJJI oU« f.73»; xtfbUb a LSi\ * djL\ 
f. 74"; v^aJjL Uj>t x oU\ etc. Die Schluss- 
erorterung betrifft den Satz : *U«Ji w&Ajl x»jL> 

Schluss f. 88 b : Jlj.s-! &S £ w, sL^yo JOj!^ 
iuLS'SS L*^ j^l ; LXj ; L*£i ^ (JJi Lu*3» (yU)l> 

Das Inhaltsverzeichniss steht Bl. e b u. f\ 



1866. Pet. 249. 

7) f. 177 — 179". 

Format etc. und Schrift wie bei 5). — Titel fehlt. 
F. 2° als solcher angegeben : 

was der Sache nach richtig ist. Aber der besondere Titel 
steht in der Vorrede: 

Anfang (nach dem Bism.) f.177": &JL! tX+aJl 
•Xai lX.ju Ul . . . qUj^I i.+±i ioLc J^ j^jdi ^JJI 
vSi U *J 5*>l a l . . . ^.IjJI J^| ^jiuu ^ Vr J] 3 
gJt a JjJI^ Uj>! Jiisi xo*>l! vU»*tt a *LLJI 

Ueber die Ursachen des Glaubens und der 
Religion. — Schluss: gJLaJ! J.*«JU LSjj *JJ| 

Der Verf. citirt f.l78 a als seinen Lehrer den 

&M?-y o^ Jt :>y ( d - [ - c^^^ 1 oti o* (> c ) 

t 1066 /i655; er selbst lebt also in der 2. Halfte 
des 11. Jhdts. Vielleicht ist er derselbe mit 
dem Verf. von 6), also ^UJJ^aPLjI f n06 / 169i . 

1867. Lbg. 797. 

2) f. 1-197. 

8™, 15 Z. (2lVsXl4; 15x9'/n - Zustand: 
ziemlieh gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlieh stark. — 
Einband: zusammen mit 1). — Titel f. a": 

Ebenso im Vorwort f. 2 b und in der Unterschrift f. 197 b . 
Verfasser fehlt; es ist wahrscheinlich 

»^ ^^ISs-Lw urn 1140 /l727- 



376 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1867. 1868. 



Anfang (naoh dem Bism.) f. k b : *1J A+^i 
... AaajAJI g^UaJb B^^muo \jop\ ^as>- 15JJI 

DasGlttck in diesem und jenem Leben hangt 
davon ab, dass man mit bereitem Herzen dee 
auf religiSsem Grunde fussenden Rathes theil- 
haftig werde, nach dem Ausspruche Moham- 
meds: die Religion ist der Rath (xssjcuJI ^jjJI). 
Einen solchen Rath zu ertheilen fuhlt sich 
der Verf. berufen; er will es thun auf Grand 
achter Traditionen and beredter Sentenzen, wie 
6ie in bekannten und anerkannten Werken vor- 
kommen. Das Yerzeichniss derselben giebt er 
f. 2 a untere Halfte. Das Werk zerfallt in 5 JudU. 

1 . t\*aii« f.2 b (in Vorwort u. 5 Kapp.) : »JI ii^s*aJJ! & 
2.J^iu 39»: wb a l^i\ ^ wL<J &s*«-dti 

gJt ^SJc^i r blT qa (in 5 Kapp.). 
3. Ouiaiw 62 b : -^ ^Zio »JJI J^*^! KsajajJI £ 
U 



*^+& 
c**^- 



lb} w *L>- (in 5 Kapp.). 



4. iXtaAA 75 b : J^ (fc^J^Ljw ^^ Sti^LJ XijuiajJI j 

gJI j»^a1c (in 2 iiU*Mw«,mit 8 u. 2 Kapp.). 

5. kXaoHa 135 b : (^Uai pSOl&Jjti) S&jJI iuSSoai £ 

gJt ^ l5^' ^^ r^r*^ r**^' *i 

(in 5 Kapp.). 

Schluss f.197': ^JUj, wL^u, xlll jy» Ouii/ 
iXitjjJI blXP £*^i »lX*^ vW ^** ^a*- »^** J^ 

jjJI ii^uAj ^^.MwJI 5ij=U*oaJi io_ji_JI oULXJLj. 

Nach der Unterschrift hat der Verf. sein 
Werk begonnen im J. 1096 Ragab (1685) und 
dieReinschrift beendigt im J. 1097 amSonnabend 
den 14. Rab. II (20. Marz 1 686). Dies Datum 
wird in der Unterschrift so umschrieben f. 197 b : 



Abschrift und colktionirt im J. 1128 60m. II (1716) 
naoh dem Original des Verfassers. 

Viele Randbemerkungen. Bin genaues Inhaltsverzeich- 
nias f.c b — e*. Die Foliirung ifrt. arabisoh; das l.Textblatt 
upgezahlt, jetzt mit k bezeiohnet. Naoh f. 45 Bind die 
Zahlen 46—49 ansgelassen; aaf f. 171 folgt nooh 171*. 

1868. Pm.81. 

1) Seite 1-46. 

78 Seiten S'°, 19— 24 Z. (16 X 11; 18 X6V»— 7 6m ).— 

Zustand: ziemlich gat. — Papier: gelb, ziemlioh stark 

und glatt — Einband: Pappband mit Lederrfioken. — 

Titel fehlt. Verf ass er: s. Anfang. 

An fang (nach dem Bism.): iX^I^JI *li Ou^l 
jjMS\ cX^jJ! J>S*» tXJUj > . • O^iaJI oyil As»^l 

K JUXwwt 'isulal KiXii «JU! ^t ^ljj>t (J 13 *? i^^" J^ 
gJ! (Jl*i" *«»■ iS **»*• \j!<H J* «_*$?. le J* 
Der Verfasser 'Atijja ben aumed ben 
ibrahlm elqahafl, wol urn nK jmi am Deben, 
setzt, auf Grund einer Bitte eines Freundes, 
seine Glaubensansichten fiber Gott, Pro- 
pheten, Glauben, Werke etc. auseinander, nach- 
dem er S. 1 unten bis 3 unten die einschlagigen 
Fragen alle kurz angegeben hat. In dem Schluss- 
wort S. 40 ff. behandelt er die Busse und den 
(^ufismus. Das Werk ist nicht in besondere 
Absohnitte getheilt. Als specielle Quellen 
fuhrt er S. 3 an : j^wjJuJI, /c*uyJ! yjtayl _^jI, 

Die eigentliche Abhandlung beginnt S. 3 
unten: \^^. U o^«j qI Lcyi v_Al^c JJ - ^c v^S 

Schluss S.46: Joo^ i^Us>^ *JJI u^tOJf> *^sli 

l3i\*~ ^ f^LJIj . . . *JJ Oc*Jl^ . . . J^iLmJJ »^t 

Schrift: klein, dentlich, vooallos. — Abschrift im 
Jahre 1Ki lim. — Auf S. IS folgt nooh 18*. 



No. 1869. 1870. GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



377 



1869. Spr. 805. 

99 Bl. 8™, 15 Z. (16 X 10 l /s; 9 X d^s™). - Zn- 
Btand: ziemlioh gut, dooh nicht ganz saober und stellen- 
weise fleckig. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken und Klappe. — Titel und 
VerfaBBer f. 1*: 

Anfang f. l b (nach d. Bism.): q-**» ... tiy-Jy 

mXp Ouu 5 . . . *J^3I <A**aJI ,-**]! /•-.•'lX.*^ lXs»^I 
oLol (J.c J.*Xwj \</»> KJLJL>- jJ.jL«w»j X*-Ua c <Aj^i 

Ein Werk, in welchem der Verfasser Hasan 
ben Earn z a ben inohammed csslrazl epctifl 
elbeldsi die Glaubensansichten der Zeiditen aus- 
einandersetzt. Es zerfallt in 2 5UJJU , 4 HAclS 
und Schlusswort (x»j'u>). 

1. BtXcli 27" ,»jlX.jU! (OjlII ^s-j oLSt iCijw ^Lu j 
'tJiiJe x&k*- »>^>-»5 juIlXj »;>§% (in 7'X***j). 

2. SiXclS 52 b *JJ iojiil >-^s^ oL3l *ijw ^Uj £ 
< J^iJt jJLH JJSLxJI a Uo"5il L ic £Uj (in 3 *a*aj). 

3. SiXclS 66 b &Jlc Uj_^>5» tuusj ^LwJlfl XJiiU^Lojj 

'w. i-Sr«J LjisjMJ <3I (in 2 ^aaaj). 

4. StXcLS 73 b *Jj_yoj &AJ'lyi} rtUjJ^I XJuSs> ^Lo j. 

(jajo (^c * ( « - n ir ; i^jJto- qX (in 5 s-v^)- 

>U3lsaJJ 85 b a Uj^t Jo^jH a Lo £ 

Das Werk sohliesst mit einem Gebet, dessen 
Ende f. 98 b : 



1. SUJJix f.4« 

2. iUXiw 22 b 



£ tJOcc iXc!^«JI »<AS> ,*as> 



tij'tf! vy»il <\i)b\ u£a% Jj^l u5La^« aJOo t-ig&i Ju 

&JI »;•*->; 4)1 O^*^ V J M ^ V-jL*£JI *J 'lXs»"i{| CJ/otj 

Schrift: fein, klein, hubsch, gleichmassig, vocalisirt. 
Ueborschriften roth. — AbBchrift ini J. 845 MoK. (1441), 
nach der HandBohrift, welche nach der deB Verfassers ab- 
gesehrieben worden ist. — Nicht bei HKh. 
HANDSCHKIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



1870. Glas. 96. 

290 Bl. 4 tt ,20-26Z. (24»/ s Xl9:. l7-18xl3-U l /«'")- 
Znstand: ziemlioh gut, doch Bl. 1 am Rande ausgebessert 
und die untere Ecke dee letzten Viertels stark fleokig. — 
Papier: braunlich, stark, glatt. — Einband: branner 
Lederband. — Titel und Verfasser f. 1*: 

vJL^bJf ij-wL^ vJUJtS^xJf ^M*^ vLxr 

^jamA. ^ CJ^- O*^^ ^^ CT*^' ^* 3 ' ■& 

An fang (nach d. Bism.) f.l b : 3kxJJ 41 J^t 
Itf>l ^Ij Js>iu Lot . . . aJ'lcjJUx* v_*5LsXj «.jUa»j /ut3 ^^c 

Naohdem der Verfasser Jabja benbasan 

ben musa elqoresi 'imad eddin die Stellxiug 

der Zeiditen zu dem richtigen Glauben kurz 

skizzirt, fiihrt er aus, dass es dem Emsichtigen 

um das Eindringen in das wichtigste Fach, die 

Lehre von der Erkenntniss Gottes oder die 

Einbeitslebre, zu thun sei. — Das Werk beginnt 

f. 2 b (in 4 JUXJw): jiLJI «yu« j fUS\ 

27» O^s^l j r ^>ai 

27" L*iU> (JUU I i J^l 

38» (.b^W;, oU*JI j r ^jG! 

98" JJ^J! j f ^bu» 

162* wi*KsJI j fSWI 

162 b <><&> <JUi 411 c l (^jm 3, i y J os 

163 b c ^l ^ o>U^t ^JJii- & Uz«l 5 i y J os 

165* *u» XjC^I *>j, ^Ljj v_ft-Ji&JI c?*«»- ^ 1)^" 
u. s. w. 

19i b ^yCJl D liil j r ^bUI 

202" o^l j r ^UI 

267 b J*»«sJ» i iJj^l 

268" SUWI j r ^LIt 

Scbluss f. 290": ^ jH* &A> &>a3?. ^ 

VU^I ^ '^"Sfl J>c Lft*^ |»^i CAS- Sj^ &* 

Schrift: jemenisoh, groBS, gut, krftftig, vocallos, oft 
ohne diakritische Punkte. Ueberschriften und Stichwortor 
roth oder meistons hervorstechend gross in schwarz. — 
Abschrift im J. 854 Ra4ab ( (1450). 

1 48 



378 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



No. 1871—1878. 



1871. Lbg. 665. 

32 Bl. 8 T0 , 30-36 Z. (21 x 14 8 / 4 ; 17'/s X 11— 12Va om ). 
Zu stand: ziemlioh got, dooh in der oberen Halfte wasser- 
fleokig, zum Theil auch soDst fleokig. — Papier: gelb, 
dick, glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — 
Titel f. 1* von sp&terer Hand: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : OujJI Jyy 

^o-jl ^gski\ «JJ cX^ail . . . kjjjM^J OjjiII ls-UJ! 
<jLs*a* tll\ ^U lXio U . . . S,j^A*il (.^jJ »^Le J^ 

*UUlt ^ «-*>s^ o^' o^b* "^W* t^ 6 u^j* OkS 

Ausfuhrlicher Commentar des A limed ben 
allmed ben monammed ben 'ls& elbarniisl 
(auch ettM>*wiZ«8?) elfasl elmagribl elmalikl 
sihab eddln zarruq geb. 8i6 / 1442 , t 899 /ii9s(900)» 
zu dem Regez-Gedicht des J an j a elqortobl, 
die religiosen Pflichten behandelnd. Nach Vers 4 
■wtirde der Titel sein: JiXJ^Jf 'i\y*»j\ [*^»]. 
Dasselbe beginnt f.l b (Vers 1. 2): 

"iLaJ^^^yJIy^tiLUs "KIM $Oul *J^i ^ 

Der Anfang des Commentars, welcher immer 
1 oder einige Verse voraufschickt, ist: o-c cyJLs 

Zuletzt wird die Wallfahrt behandelt, iiber deren 
Satzungen der Erklarer sich f. 31 b — 32 b aus- 
iuhrlich anslasst: der Schlussvers: 

Schrift: ziemlioh gross, gedrarjgt, deutliob, halb- 
magrebitiscber Zug, vocallos. — AbachriJ[t c. v^lmi. 

"Das SchlusBblatt, mit Angabe der Zeit u. dee Namens 
des Absobreibers fehlt; der Text ist vollstilndig. 

1872. Mq. 56. 
2) f. 81-112. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel f. 81 a : 

Verfasser fehlt; nach der Unterschrift : 



Anfang (naoh dem Bism.) f.81 b : *U Ju^t 
. . . ki'lJ (Jlc ^ U o^i ^y« *J^i Uj ^jju (sOcJ! 
\_JlLu X joLtj j KaAJu^c J^JC&x i_«UXJt ^jjiaiui iXjuj, 

Dogmatisches Werk in Vorrede u. 8 «_JI£m 
mit Unterabtheilungen in ..Uw von Musa ben 
montesa ben halll essinubi. 

SU\*Jt f. 81* vJisil ^t ^ ,> oLuCUl ^A^JiJ- £ 

1. wJJa/i 81 a .oL|jjJwJ\j rfUJ, jJUJl & 

2. ^JUm 86' (in 2 r LiU): **^>>Ji oLi«JI j 
4. vJilw 94 b gJ! HJ'lr?^ *W*' i 

6. vJitw 104' (in 4 f Uu): X/.UM j. 

7. >_JLtM 107 b (in 6 r Uw): o^t Juu^l Jl^^i ,j 
8.vJLL/> 111' xyoblJGi KSjttJt JjL^J! ,j 

Schluss f. 112: bi\tf> >j ^L^wtfJi e^>>>b»'5i, 

1873. Glas.47. 

3)f.37-52». 

Format (33 — 84 Z., Text 22Va— 23'/a X 13« m ) etc. 
und Schrift (aber kleiner n. gleichmassiger) wie bei 1). — 
Titel und Verfasser f. 37': 

Der Titel ebenso im Vorwort. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 37 b : tH Ou.^1 

. . . iu'Lc^uuXiO wob^; iJLo!i\s>j JlC J^ isJJ! 
&\S> C*j4 rJji ujc"!fl (jeuo L# -»JI-«« iXiti l\ju Ul 

Commentar des Ibrahim ben moliammed 
ben ibrahlm moteir borhan eddln zu seinem 
dogmatischen Regez-Gedicht. Dasselbe beginnt: 

t J«c u5wU LlJI l _y_*^jJ5 i^x^JI _ic lX^oL^I >.«< >■ 

tXiaftJI ( yM> ic^J AAfiX*^! JsiyaJI LOjlX5> q! 
DaB Gedicht schliesst: 



No. 1873-1876. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



379 



Der Coramentar: «££JI y* ig^ ] o-^' ■>*•* 

J>> V • • >/ ,JJ1 */ S ^ * ' * ^ J* ^ 

Abschrift im J. 1093 Goni. I (1682). Das Grund- 
gedicht tritt nicht uberall deutlich in der Schrift hervor. 
Oft RandglosBen. — Collationirt. 

1874. Spr. 1817. 

1) f. 2 b -23\ 

24 Bl. 8™, 19 Z. (20 5 / 3 X 15; 157s X 9'/ 8 cm ). - Zn- 
stand: besonders tod der Mitte an fleckig, vorzugsweise 
der obere Rand. — Papier: gelblich, stark, ziemlich glatt. — 
Einband: Pappband mit Kattunrucken. — Titel fehlt. 
Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem BiBm.) f. 2 b : iXjjJI J^iy 

*UiJ!^ *UI 0^ks> . . . yip- J4" r^*a f c5 i t)^" J** 50 *' O* 
«J*« i5 u*LJ' J iJ'!vi>o!. j^Jls Ouu Ul . . . *J XiJI^ ilAc 
#JI *£jLpl oLwi^ ^jjJOjX^ q>*«*j. • • • k***J' f^'l*** 
Die Menschen, sagt der Verfasser 'All ben 
beha eddln elnasib, gehen nichtigen Be- 
strebungen nach und verlieren das Ewige aus 
den Augen: demgegenllber weist der Verfasser 
hicr auf die Ziele hin, die der Mensch im Leben 
zu verfolgen hat und dje in der Erkenntniss 
Gottes gipfeln. Dai Werk zerfallt in 7 IlU*. 

1. U*x f.4' ]S U*» <y Jill -i*iji\ oILaSX-JI & 

^'umAJIj o> j0I (JLc i 

2. IiXax 5 b jjLwj L^JUlc^ iUjAvJI a e>l*ii a yo" £ 

7" o^*^ J^l oU^Ls i 



MUyfl 



-koLijJI _liX«lj 



oLJ! a j£> i 



3. Uy> 

4. U^ 12 

5. liX^o 13* OLbLJI _,*£ i>-^l q^ i3 

6. IJu-q 13" ULbLJI a Ujfl j£i & 

7. kXyi 16" gJI X*A>i2JI ^J ^ »L?0I ,9, 

Diese Kapitel sind meistcns in eine (ungc- 
zahlte) Anzahl von J^ai eingetheilt. 

Schluss f. 23*: ,J D * a Lss« ^l<&\ K-^Ls-j, 



*jS m\ >JIjj*U ^^j^s i^fli uiA»yJI *W i3UU 

gjl «||| Juej ^Jbu *JJI -*U a l «-»/i »-UJ V^j 

Schrift: zieml. gross, kraftig, deutlich, gewandt, fast 

vocallos. DieUebersohriften grosser. — Ab8chriftc. U0O /i688. 

DerVerf. f uhrt f.6* ein Bnch von sich an : <_>AXJI q_j*c- 

Nach f.20 u. 22 eine Lucke, •wahrscheinlioh von je 1 Bl. 

1875. We. 1721. 
7) f. 97-101*. 
Format etc. nnd Schrift (c. 21 Z.) wie bei 6). — 
Titel f. 97" (von spaterer Hand): 

cy j.u\J! J>aoI & i^i^f (♦!* V 1 ^ 

eben60 im Vorwort. — Verfasser f. 97 a : 

Anfang (nach dem Bism.) f.97 b : *JJ <\*£\ 
Oyj«« . . . JL$ . . . ^SXjJ KaSUIj j;^!^! V; 

lc\s> a \ M f^iij 1^1 'tS-j ^^1 f^y* qj! 
^Jl jO^um-^ v_*X<JI a *ad*>5 ^J^l Jy«>l v^ 
Ueber die Religionsprincipien handelt Sa'ld 
ben musR elhalebi hier in 6 ^.*ai. 
l. i y J as 97 b »^*->yjs (J 1 -* "M cU5i ^ 

2-j^i 98« l^l oLiii; 8.J-a5 98 b U*Sii. J-JS U 
4. i y J ei» 98 b n^^' |»l^*-l *i.**J '-ft^'. U*i 

5.^^ 99 b XsbliioUl l 5; 6.,)-*4l00»>3JUU l ^L**,$ 

Schluss f.101 8 : IJJS v!>^' tla*»l OJii 
HKh. W, 8285. 

1876. Pm. 192. 

1) f.1-45*. 

79 Bl. 8 T », 19 Z. (20»/a X 13'/s; 14 X 8 cm ). — Zu- 
stand: gut. B1.4 u.5 lose. — Papier: gelb, glatt,dunn. — 
Einband: rother Ledeiband. — Titel f. 1* oben (von 
spaterer Hand) und im Vorwort: 

Verfasser: (^fc^Ut 4>X^. 

A n f an g (nach d. Bism.) f. P : lt^wI ,^Xil <U 0^5 

*Lju2l ^ m> ^gii^f iX»» l\*j^ . . . |.L&>"2il i\cly> 

&JI oLc>-y I i3j/flt ^ 'if-j^ '^^j tf? v^' a' * ' * 
& 48* 



380 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1876-1879. 



ReligioBe Pfliohtenlehre, auf Wunsoh von 
Freunden verfasst von Ga'far ennegefl. 
Das "Werk ist eingetheilt in 2 vJLiax. 

1. J-al f. P *VI Xiyu; 2.^1 2" k>^t; 3. Juoi 3» 

ji^i ^l*tt; 4. ^1 3 b SuoUM; 5. J^ol 5 b JJuJt. 

2. ^IL f. 6" (in 1 7 OiAaJu) .- c ,,jJ| & j j 

l.JuaJU 6* *J oUjOuI U, tyBjJt £; 2.LUJJW 10* 

e»A#dJ JU3l>J! JL»*S! jj; 3. iXoiu 12* ^£ & 
oiyrtt ^ ; 4. O^jU 12" ^t £ ; 5. j^^ 
1 4 a oL.L?uil r LX>i £ ; 6. Juoiu 1 5 a ot^LIt £ ; 
7.0uaiu 18" (j.UJt .& 8.A«ju 20 b bCJ| j; 
9. i\*=ju 21 a oLSj'b'l j; 10. O^JU 23» xLjjJI j. 

1 1. lXaajU 24» LjjUT, AXftj 5w*Jl S^JLaJi XxAj/ £ 
JUs^I j^ic; 12. JuaJu •24» jJLmL, \»Si J,; 
^.iXAaJUSPJ^-lvLj-lj; 14.iX*oJU89 b .UjJiJti;' 
15.Juaiu40 a ol/3tB>^J5 16.Ju a JU41»ic e L#B > JL»,i; 
17. o^jm 42 b (in 10 Joj&y. yUJ! B^U 3. 

Die meisten dieser Abschnitte zerfallen in 
eine Anzahl von Untereuchungen (e*:^). 

Schluss f. 45": tXioiJI yF ^JLc tLafiJL, 

Schrift: ziemlich klein, gefaliig, gleichm&ssig, vocallos. 
Uebcrschriften roth. — Abschrift im Jahre »«/ 1TO , 



sie selbst. Dieselben sind hier nicht der Reihe 
nach in ihrer ursprunglichenForm wiedergegeben 
und beantwortet, sondern zusammengefasst und 
nach verschiedenen Richtungen hin erSrtert; sie 
sind theologischer Art, drehen Bich urn die Zu- 
verlassigkeit der Glaubenssatze und um denUnter- 
schied zwiBchen _ > J ytf .^ >\J^I^ ^o^Xsk 
Schluss f. 102": ,jyj| ^ JX\ ^ Uj 

os*i- <LH, Jylt, 1^ ty jJJ j^ . . . 
Abschrift von ^LsjJt v-Aam^j qJ ILo ^t cX^ 
im J. 1254 Sa'ban (1838). Eg iet dieselbe Hand wie bei 
1— 3; ee ist also sioher, dass dies Werk hier abgeschrieben 
ist nach der von £\*s ^ lX^ gemachten Abschrift, also 
jedenfalls etwas sp&ter. — Bl. I03 b — 105* leer. 

1878. Pro. 511. 
3) f. 60-73". 
Format (Text: 15x9Vs €m ) etc. und Schrift wie 
bei 2). — Titel und Ver fasser fehltj in der Unterschrift: 



1877. Pet. 371. 

4) f. 67-103". 

Format etc. u. Schrift (15 Z.) wie bei 1). - Titel 
fehlt. Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f.67 b : <JU Ou^l 
CT** 3 ^ •*** C^ (i* • • • j* 5 * 31 <$&* J~i U 

*t« ^ o- if U *iJ . . . ^^Alf ^L^Kf 

bU . . . ^ iuj-LC* v^L» 5 G l . . . ista ^- y ^ 

MoBammed (ben) 'ah elerragani hatte 
den Vater des Verf. brieflich um Beantwortung 
von allerlei Fragen gebeten. Als der Brief 
ankam, war sein Vater todt; daher beantwortet 
'Ah ben 'abd elmohsin eloRsdi elloweiml 



Anfang (nach dem Bism.) f. 60 a : ^1 Jld 

Schluss f. 73 b : J^Liu "i ^Li. r>A3 JI J^3 U 
«^5 tf U L^t^ ¥ yi ot^LJt ^ ^^ ^ 
^ e^,^ U 1^**^) cxs Lajt wt Lis idjd 
^^ *»ja* J*-"!" ^ ^ r^ 1 a c iJ^^ j 1 ^-A**Jt 

Erorterung einiger auf Religionsprincipien 
bezuglicher Fragen, von Ahmed ben mehdl 
ennar&qi (?). 

1879. Pm.203. 

7) S. 115-125. 

8", 23 Z. (2lVsXl5Vs; 15x9-9«/s cm ). - Zu- 
stand: nicht recht sauber. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband.-zne. mit 1—6. -r- Titeluberschrift: 

Verfasser (s. Anfang): ^-^Jydl. 



No. 1879-1881. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



381 



Anfang (nach d. Bism.): ^*iljJI «-j> *M «^+>' 

Der Verfasser Aba isnaq ettttnusl er- 
Srtert die ihm vorgelegte Frage, ob der Glaube 
(der innere Uii\ sowol als der aussere ^.wTSi) 
erschaffen sei oder nicht, indem er den Inhalt 
und Gegenstand des Glaubens darstellt. 

Schluss: J-Jb, L^i ^l! fJIWI ^ v^Vj 
bjLa% j^UjI J* *JJ Jw^i, KelkJJ., KjLJL «M J* 

Schrift: kleio, gewandt und deutlioh, gleichniassig, 
rocallos. Inhalt roth am Rande. — Abschrift von 

im J. 1249 6om.I (1833). 

S. 126 steht die Angabe, dass die Zahl der 
Buchstaben im Qoran 1570637 sei. 

1880. Mq. 267. 

377 Seitcn S v °, 17 Z. (21 X 15; Ux7'|n — Zu- 
Btand: nicht uberall sauber. — Papier: golblich, stark, 
glatt. — Einband: brauncr Lederband. — Tit el fehlt. 
Verfasser: s. Anfang. 

A n f a n g (nach d. verschlUngenen Formeluber- 

schrift : (^O&S w^ ig^-wJi Jul! I t_g^"$ iXs-^ I *MI p-*""^) 

S.l: L*o^ D U :y » UJI Jot> ^JJI *JLS IX*^ 

v_i^JUfc!l JjJ*a» cX«j^ • • • o4^' o!i** >**^ ^*°i 

^7C3JjSi (jAcjy^. ^ v *-«^>j • • • jy^M i)^^ 1 

Uebersetzung des Werkes ^^1 o'i*° * ns 
Arabische, von Jusuf ben gergis elhalebl 
elmarunl. Das Werk handelt von dem Unter- 
schied zwischen dem Zeitlicben und Ewigen, 
und dass der Mensch sioh von dem vergang- 
lichen Irdischen zu Gott kehren 'milsse. Es 
zerfallt in 5 iJUu, deren Inhaltsiibersicht S. 4— 9 
enth&lt. Jede xJLiw zerfallt in etwa 10 J^. 



O 



1.,)-b8 9 lS^S ur^ 1 i 

2. iUUu 98 (in 9J-ai): Loi^Oottj jS^itjo UvJUHj 
1. J-as 98 Kfti-yfl *>*^ Hi* & 

3. KlliU 193 (in 10 Jw*ai): iUi^l jj.^1 ;~*J,3 
l.J^ 193 £*>>j x*^ j>^l J*** o' ^ 

■4.KJUU 242 (in 12^): JuJufl j^L J^. Uvi 
I.^ao* 243 *#*i$ j^ **k* £ 

5.KJUU 327 (inlOJ-ai): ^A^^jn^Iuw U^/JS^ 
1. J.** 327 ^j\ y ^JoIH a *j ^ ! o ! v5 

t ^.L*.j'Si mii> 

Schluss S.377 : <£js s^bu- j Ji* gUI J-*bJ» 
'Lib *JJ lX^I, 'pUJi J-eiJi xr A^ >JI jJUH 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmassig, Tocallos. 
Ueberschriften roth. Text in rothen Linien eingefasst — 
Abschrift c. l,ou /i688. 



1881. Spr. 1832. 

7) f. 55-56". 

8", c. 25Z. (20X 15; 18xl3 cm ). — Zustand: nn- 
sauber u. fleckig. — Papier: gelb, stark, wenig glatt. — 
Einband: znsammen mit 1). — Titel f. 55*: 



Verfasser f.55 b : 



^^ C> 



Anfang f. 55 b (BasJt): 
\y A ^JC^\^ BbLJJ^ i_^.c Ui>t li\*> JIlX^I 
l^-XJJ wL^?t ^lej iJT, ^ silt U0i>^ J^^ 

Dies 34 Verse lange Gedicht zerfallt in 
16 Kapitel, die oft nur 1 Vers umfassen. Es 
betrifft die Glaubensfundamente. Schluss f.56 b : 

Schrift: gross, fluohtig, unsehon, Tocalisirt: die 
Kapitel roth uberstrichen. — Abschrift c. ll00 /i688 von 



382 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND V0RSCHRD7TEN. 



No. 1883—1885. 



1882. Lbg. 410. 

10) f. 97-106. 

8~, 11 Z. (16X10V«J Hx6%-7Vi-). - Zu- 
stand: sehr fleokig. - Papier: gelb, stark, glatt. - 
Einband: zusammen mit 1—9. — Titel f.97» ; 

An fang (nach dem Biem.) f.97 b : ( JJ > 0.5 



JlS 



Abu hazim, um »6/ 7 i 3 , begegnet eines 
Tages einem Greise, der ilim eine Menge re- 
ligioser Fragen vorlegt, die er beantwortet; 
der Greis aber war, wie zum Schluss gesagt ist, 
Elhidr. Das Gesprach ist iramer mit JIS u.^Ai. 

Schlues f. 106 b : ^ J|s ^ ^^ ^ 

LS^^l Cff^ ,X. f* U.j jJUJI \j, e j^ ^ 

Schrift: siemlich gross, kraftig, voeallos. Die Stich- 
worter in sehr grosser Schrift. — Abschrift c. ""Vnes. 

Dieselbe Unterhaltung in Pet. 511 2 
f. 16 b — 24. Abweichend Lbg. 680, f. 43>> ff. 
Ausfuhrlicheres bei We. 1616, 5. 

1883. Min. 187. 
27) f. 41 9 b unten bis 435 b . 

Format (c 31—33 Z.) etc. und Schrift wie bei 9). - 
Titel fehlt; in der TJnterschrift f. 485"> : 

Anfang (nach dem Bism.): V j *U **^\ 
• • • a! 4UiJI J* t\ \^ ^ a j U jj ifa}^ ^^ 

Uli . . . Q ^J -i\ ^si\^ o £ ^^^ ^ 

Der Verf. behandelt die religiosen Pflichten, 
welche dem Bekenner des Islam obliegen, in 
41 Abschnitten, wobei auch einige K-apitel. 
Zuerst das Gebet, f.420>: ^ ? BbUaJI Q L ,JW 



Dann handelt der Verfasser f. 430 b ftber Al- 
mosen nnd f. 432' Fasten. Zuletzt f. 434 b 

Schluss f. 435": J* Lal^ a | M JUii 
r*?/ I *DI JUi, . . . jiUJt J^jJL £LJ| J^J| 
*l|tfl JU* mI^&JI Lij^ LJLcl ioU-JI^j^U 
v> !< cj^' — **/> *^«j ol^oJI ^jos* «j| b,Ud 



1884. Pet. 247. 

2) f. 39-86. 

8™, 19 Z. (20xl3'/»; 13 Xt"). - Zustand: 
ziemlioh gut, doch nioht ganz sauber. — Papier und 
Einband wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser f.l«: 
L?>jj*J! V LT. Anfang u. Schluss wie bei 
Min. 187, 27. 

Schrift wie bei 1). Von f. 50 an ist fur das Wort 
&*ei, an einigen Stellen fur die ganze Ueberachrift Platz 
gelassen. 

1885. WE. 178. 

2) f. 20 b — 26°. 

8", 19 Z. (19'/* XHV,; 15 X 9"»). - Zustand; 
ziemlioh gut. — Papier etc. und Schrift wie bei 1). — 
Titel fehlt, aber nach der Vorrede wol so: 



4^ 



<JU*% ,i*&0B, oi^L&Ci.^t Lo & UU, 
Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 20 b : *JU j>.*-i| 
. . . «>L*il J* iUa^ JUc'Jflj, fJ JL»JI ^u.13 Jjyj. ^Jl 

Diese Schrift behandelt die Glaubenssatze 
und die AusObung derselben, zugleioh auch die 
Charaktereigenschaften desMenschen, in 3Kapp. 
1. vi" 20 b gJI uOLil OuA«xJI X*W| ^ U){) ^Ijtfl^ 
2.^23" 8^^^ K*^ o-^S^ ^^fj 



3. J, 26» 






JUMM. 



(i.-Wi* 2.^1^^^ 3.^ liu ,, w .) I Schlu88 se^'i^^ug^;^^ 






No. 1886-1891. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEM. 



383 



1886. We. 1725. 

3) f. 29-38. 

8™, 17 Z. (20X14; 157a x 7»/s c,n ). — Zustand: 
ziemlich gut; der Seitenrand dorch Ankleben yon Papier 
yergrdssert (am dem Format der iibrigen Stncke in diesem 
Bande gleich zu werden). — Papier: gelblioh, glatt, 
ziemlich dunn. — Einband: zusammen mit I. 2. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt. Anfang und Schluss wie bei 1885. 

Sehrift: ziemlich gross, gefallig, fast vocalloB. TJeber- 
schriften u. Stichworter roth. — Abschrift im J, IW6 /i7S4. 



1887. Spr. 589. 



11 Bl. 8'«, 15 Z. (20X11; 12 l /aX 6""). — ZuBtand: 
uberaus wurmstichig, schadhaft, besonders am Rande aus- 
gebessert. — Papier: braunlich, ziemlich dunn, etwas 
glatt. — Einband: Pappband mit Kattunrucken. — 
Titel f. 1° nnd ausfuhrlicher im Vorwort u. am Schlusse: 



,L xJL. 



V 



Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dein Bism.) f. l b : all «>*aii 

A& S-A&. q\ JyU» . . . «>lBx*$ v-s-ij iUlJUJ! 

Kurze Darstellung der Glaubenslehre. Am 
Rande bisweilen Verbesserungen von derselben 
Hand, die zum Text gehoren. 

Schluss f. 10": «jjy«*JJ ^J (J*i\ u*} 

j^ai\ ^ £**$} ^^ W.^'i \&A J^*^i ^AT*^ 

Sehrift: klein, fein, zierlich, gleichmassig, yocollos. 
Der Text in rothen Strichen eingerahmt. — Abschrift 
c. lu0o /i59i. — Nach f. 6 fehlt etwas. 

P.lO b u.l 1 Ar f -g einerPersiscb.Abhandlung 
iu 10 Joas u. Scblusswort , betitelt jy>J\ yyS • 

1888. Min. 187. 
23) f. 394 b -397 b . 
Folio, H-27Z. (Text: 26-27 xl6 cm ). Papier etc. 
und Sehrift wie bei 17). 

DasselbeWerk. Titel feblt. Anfang wie 
bei Spr.589. Schluss fast ebenso: .f:slxS\ y_yf 3 



1889. We. 1726. 
4) f. 75-102. 

8™, 16 Z. (20Va X 14; 12'/a X &*). — Zustand : i>icht 
ganz Bauber. — Papier etc. und Sehrift wie bei 3). — 
Titel fehlt, steht in der Vorrede 

&&Ji\ (F.53 & : ^>U*JI £Lal SLAji\) 

Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 75 b : jJJ J*.^! 

iiAp <X*j U! . . . ji-oiX«vJi JsljaJI ^i ^gOiL^M 

#J{ JUjLe»5 .^oLi^ iUiXft* l J<& ^eXxv..\ ytaU^ 

Dies Compendium giebt Anleitung zur Er= 
fullung der religiosen Pflichten nach hanefiti- 
schen Grundsatzen. Es zerfallt in Vorwort, 
2 Biicher und Schlusswort. 
SUXSit f.75 b gJt ^% £\ vjU~» ^Lj db \ (bA 

2. v^ ? 8 b (in4Kapp.): obUJt j, 

1. vW 78k fc > JuaJI i 5 2 - vW 90 ° pya JJ «i 
3. vW 91' «j0 J ' ^ ; 4 ' vL? 93 " i"" 1 * 

Schluss f. 102*: £S_> "^ j*Si J^-ib ( J lj, 

1890. Pm. 493. 

3) f. 36-55. 

8™, 17 Z. (Text: 137a — 14'/s X 6 1 /9-8'" n ). — Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: golb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: zusammen mit 1. 2. 

DasselbeWerk. Titel f.36 tt oben in der 
Ecke. Anfang imd Schluss ebenso. 

Sehrift: TflrkischoHand, ziemlich gross, gleichmassig, 
vocallos. Am Bande oft Glossen, bisweilen auch zwiachen 
don Zeilen. — Abschrift im J. 1117 Sawwal (1706) von 

1891. We. 1836. 

4) f. 43-60. 
Formatetcu.Schrift wie bei 1).— Titel f.43°(u.imAnfang): 

UJjJLsJf »Ua». V^ 
Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 43 b : *JJ 1X4.^! 

XJUm^ 1.J4S aJU 5 . . • f&*M QtA ^ tj'^^ Kg*-to 



384 



GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1891-1893. 



Abhandlung fiber die Wissenschaft der Re- 
ligion u. die Pflichten der Glaubigen in 7 Eapp. 
1. V W f.43" r bU^ L^| j ; 2. v b 45» 
(^J-*- 5 ^ y^ i; 3- vW 46 b b^LJI ^; 
4. V L 53" «^il j; 5. V L 55» f>B J| £• 
6. v b 57 b gjf £; 7. V U 59* -Kf^iS v j. 

Schluss f.60«: p » o^\ |j ^» JJUwo IJ^JJU^ 

F.61 b handelt fiber die Namen der Sieben- 
schlafer; f. 62". 63" zahlt nach dem^UuJt^t 
die einzelnen Sfitze auf, die ein riohtiger Glfiu- 
biger glauben muse. 



1892. SchSm.XI, 1. 

4) f. 31"-44\ 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt; 
each der Vorrede: 



,^f 



-U«Jf 



Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): ^JJ5 <JJ iX^I 
& *m> Ul . . . ^^Jl ^t r j^j| ^ Bl> L* ^5.1 
gJt tjo^JI _rfj . . . ^aXiit IJ^ ^ D ( jjn JJL-I 

Gemischter Commentar zu einem kurzen 
Text fiber Kenntniss des Glaubens und seiner 
Hauptsatze. Derselbe geht von einer Tradition 
aus, nach welcher Mohammed die ihm darflber 
von Gabriel vorgelegten Fragen beantwortet 
Beginnt; ^ v Ut jJ^jb ^j^ ^1 Vi 



J-o*lj 



*BI O^* a * ^ u . 






K 



r Xo *lll J^ j^ L*y> Ly Jis . . . r, ^ ^ 

Der Grundtext schliesst: JLj\ D UJ ^j^ |J| 
^L^JI^ j^i fc^^ o yg n( .^Jts vj r , t^^ ^, 

i>*^* cr°' -^ i^**- Schluss dee Commentars: 

ijfiU cAj *»jju Jb, *i*, *|. u^J uds ix»yi jis 

•t "L^l J*, ^ »in jub^, j^'lji r u^tj 
Ui ^l L «fc^ fL fl, j^ ju^ j^ 

F. 45 b enthalt ein kurzes Glaubensbekenntniss. 



< 



1893. Lbg.471. 

47) f.234 b -249, 

8", 17 Z. (18»/4X12V»; 15»/» X T 1 /.- 1 ). - Zu- 
stand: ziemlioh gat. — Papier: gelblioh, glatt, dfinn. — 
Einband: zusammen mit 1—46. — Titel fehlt, steht 
in der Vorrede f. 285*: 

Verfaeser febh. 
Anfang (nachd. Bism.) f.234": «JU Jt^t 

So hoch die Wissenschaft auch zu schatzen 
ist, sie kann auch sehr schadlich wirken. Ueber 
diesen Satz handelt die Schrift des Verfessers: 
*UM ^y* *tOwuJI &L„a. Da nun von der 
fichten und nutzbringenden Gelehrsamkeit der- 
jenige Theil der wichtigste ist, welcher sich 
mit den Glaubenssatzen der Orthodoxen be- 
schaftigt, hat der Verfasser denselben in einer 
besonderen Abhandlung, betitelt j^W 1^1, er- 
ortert, aus welcher hier, zwa Nutzen fur An- 
fanger, ein von ihm selbst angefertigter Auszug 
vorliegt. Er zahlt zunSchst die von Elhasan 
elbaprl als von Mohammed selbst aufgestellten 

56 taghch zu fibenden Rehgionspflichten auf, 
scharft dann aber, falls man orthodox sein wolle, 
den unbedingten Glauben ein, ftthrt zunfichst 

57 darauf bezfigliche Satze an und lasst sich 
dann in Erorterungen fiber einzelne Punkte ein. 
Er sttttzt sich dabei hauptsfichlich auf das Werk 
(JtuX\ S\y»l\ des g; ; LsuJI »UI Ol^ ^\ (welches 
von dem bei HKh. HI, 7278 aufgeftthrten ver- 
Bchieden ist). 

Schluss f. 249»: «JuLtxU O-Lfiscl,, $] ^f "s 
iJL-pt ^ Ou« U ^ XftU^tj JO-JI J.fl.1 o.Laxc'i 

Schrift: Turkiecbe Hand, ziemlich klein, deatlioh, 
vocallos. — Absehrift c. ,IW /n 8 j. 

48) f. 250-281' (nebst 281^283*, einige An- 
hange dazu; f.283 steht Uberkcpf): TiixkiBch. 



No. 1894-1898. GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



385 



1894. Lbg. 495. 
3) f. 18''— 25'. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt, 
Bteht in der Vorrede: 

Verfasser fohlt. 

Anfang f.18": w *\ ^ ^1 M ^ 

KJLwJI vtXtf 3^ . . . ^jWi *>JI G UiH ^ 

g^ 1 o^'i O*^ 1 ^i,-* *V* «J 

Der Glaube (^L/fl) besteht darin, dass 
der Mensch alles das, was der Prophet als von 
Gott herkommend gelehrt bat, innerlich fur wahr 
halt und es auch bekennt und nach den g6tt- 
lichen Geboten und Verboten bandelt. Die 
Aufzahlung aller der Punkte, welche der Glau- 
bige zu glauben und zu tiben und zu meiden 
hat, ist der Inhalt dieser Schrift. Dabei werden 
denn auch viele Dinge bertthrt, in Betreff deren 
es heisst: wer das und das thut, sagt, denkt, 
ist ein Ketzer (&}• 

Schluss f. 25": J \JS juto^xyi Z*s»\ ^y^ 

1895. Pm. 511. 

16) f. 210-219. 

Format etc. und Schrift wie bei 13). — Titel und 
Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f.210": tdl Ju^il 

Erortert die Frage des cL»j>^t, der Ueber- 
ein8timmung in der Auffassung der Lehre Mo- 
hammeds. 

Schluss f. 219 b : vJi&S^ oLsbUs.^1 j^sr, 

Bl. 220 leer geblieben. 
HANDSCHRIITEN D. K. BIBL. VUL 



*£ M Oyks/,^ 



1896. Pet. 248. 
2) f. 106-113. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser fehlt. 

Es ist ein kleines Stuck, Auseinandersetzungen 
fiber die Grundvorschriften des Glaubens ent- 
haltend, auf Ausspruche Mohammede gestutzt. 

Anfang (nach dem Bism.): v> *^ &+£\ 
JL5 ... r bUJ^ aiLaJlj a ^Xji iuSLJtj ^Ui 

Schluss f. 113": j, ^^jusJ byi* _uaJI ,Uoj 

t^JisJ iU»Jl (%-w.Sj 8i*»s>l$ Lo^XJi j 5 K**o (:j A^LaJ\ 

f^s>j l»-}/wl aUs^j *Ju»>J' ^j**^ «£*Ji\sit |«j - '&X*S»j 

Abechrift von JLJ'qJ t\^*l ^ iJS^*** bU ^j t\^*t 
im J. ,09S /i6M. 

1897. Mq. 280. 

4) f. 14 b -35. 

Format etc. und Schrift wie bei S) (17'/3Xl8; 
12 I /aX8 l /s cn ').— Titel u. Verfasser fehlt: s. bei Mq. 119,1. 

Anfang (nach d. Bism.): ^aHjJI y, »U <X*^ 

.gji ^bu- kin a/» ,0c ^Ji *,i ^.ba? jLaJt j^ 

Ueber die Hauptpunkte des Glaubens und 
Anleitung zur Ausiibung der reHgiosen Vor- 
schriften, besonders des Gebets, fur welches 
8 Bedingungen aufgezahlt werden. 

Schluss f. 3 5 b mit einer &»j'L»-, deren letzte 
Worte: IS>\S\ yA^P* c>oi L^j 5 [S>\^j ^waj ol p$\ 

Am Rande haufig Zusatze u. Bemerkungen. 

1898. Mq.119. 

1) f. 1-20. 39. 37. 31-33. 

.8 T », 15 Z. (1779 Xll'/j; ll'/a X 6«/3 0,n ). — Znstand: 
gut, doch ist f. 6— 1 1 oben am Rucken ein grosserer Fleck. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: Papp- 
band mit Lederruoken und Klappe. 

49 



386 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1898-1903. 



Dasselbe Werk. Titelf.l*oben am Rand: 

VerfaBser fehlt. Anfang wie bei Mq. 280, 4. 
Schluss f.33 b : iuU gj> ^ lyi, HjLai\ wjltfo! j JB 
'tkXjJc> BO^li 8-» J* 1 j. oAtt*,! iX»5 "fl *-o o JaS Li 8.x 

Schrift: klein, gefallig, deutlich, yocallos. — Ab- 
Bchrift c. ,000 /i59i. — Am Rande von f. 1 — 13 nnd zu 
Anfang such zwischen den ZeileD stehen ofters Glossen. 

Bl. 34-36« leer. 

1899. Lbg. 471. 

40) f. 108-145. 

8 TO , 13 Z. (19xl2'/3; ll 1 |sX6Vs cm ). — Zustand: 
ziemlich gut; nicht ganz feat im Einband. — Papier: 
gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: zus. mit 1 — 39. 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift f.l08 b : 
obUxcfl Lo^ "i. Verfasser fehlt. Anfang 
und Schluss wie bei Mq. 119, 1. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich gross, gefallig, 
yocallos. Stiohwdrter roth. Der Text in rothen Linien, 
f. 108 b u. 109" in Goldlinien. Am Rande, auch zwischen 
don Zeilen, oftors GlosseD. — Abschrift c. U00 /i688. 

1900. Lbg. 495. 

8) f.63*>— 65. 

Format otc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt, 
steht in der Vorrede: 

fJ>ftJI ^JuV$f wJJo jjt *A&u»4f -bLvaJf 

Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): ^L^i! «JU o^*J^\ 
&Jt &jl\*^1 Kitj^JaJi ^jLj J, kJwaj t\*j Ui . . . S^LaJ^j 

Erorterung der religiosen Pflichten, urn den 
richtigen Weg des Glimhens inne zu halten. 

Schluss f. fi5 h : ol=»,JJl ^>.i ) j. (.^.IJi+Jlj 



1901. Lbg. 495. 

?) f. 58-63". 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt; 
nach der Vorrede: 

Verfasser fehlt. 



Anfang (nach dem Bism.) f.58 b : «JJ o**£\ 

cV«J Ut . . . ^Utteltt { yM^l < yjSAyi\ ^A ^ j^JJI 

Eine kurze Dogmatik. 

Schluss f. 63": ^1 jCsasj*,^!^ VSjdS «i\0j 

<( J«J1 4)1 Wi\» D UXJI ^ Jb> U^s-^ li.*Jt 

,*aSa~JI JsLoJI UiXj»! ^jXJ! j^b ^^JuJtj 

gJ! oA JL«JI v, 4J Ju^t 

1902. We. 1640. 
6) f. 119-— 120 b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 4). — Titel fehlt: e. Anfang. 

Anfang: 'tiuo J^c iUv*.i>- ajLwJ) OUUo 
Schluss f. 120 b : ^ oO*^ 3 wiJ^t ^ 

Kurze Erorterung der Religionsbegriffe. 

1903. Lbg. 337. 

3) f. 11-14". 

8™, ieZ. (-iOxlS'/j: l.i'|,xn — Zustand: 
etwas Qeckig. — Papier: gelblich, glatt, dfinn. — Ein- 
band: zusammen mit 1. '2. — Titel f. 11": 



Verfasser fehlt. 
Anfang f. 12 b : ^ u?/^ ! a ~^< a * ^j, 

Aufzahhing der 54 Pflichten, deren Erfiillung 
jedem Glaubigen taglich obliegt; nebst kiu-zer 
Begrundung derselbeu aus dem Qoran oder der 
Tradition. Zuerst: ^1*1*1)1 Xi.iw. Vgl.No.1912. 

Schluss f. 12°: ,j^Si J^m. <*Sji ^a ^ iJyij 
{ f bl-JI J-fci! J^wJi ^^ r L*xJi ^ »JJ A*^lj, ^ 

An f. 14" schliesst sich derText anf f.12" unmittelbar an. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich klein, gedrangt, 
doch dcutlich, vocallos. F. 12° kleiner und on'"" — Ab- 
schrift C. 1Sfl0 ,i785. 



No. 1904-1907. GLAUBENSGRUNDSATZE und vorschriften. 



387 



1904. Lbg. 495. 
2) f. 6-18*. 
Format etc. u.Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. Dooh 
Bteht f. 9* oben in der Eoke u. f. 1* dem Inhalt naoh richtig: 

II., yhi-A y tW IJL*S "j 

Verfasser fehlt. 



Anfang (naoh d.Bi8m.)f.6": ^iXP^ [iXjjsvJI] 

Aufzahlung derjenigen Eigenschaften, die der 
Glaubige braucbt in Bezug auf das Jenseits; also 
Anweisung, wie er auf Erden sicb zu verhalten 
und was er zu vermeiden hat. — Schluss f.18": 

'^c «-« j >UyR +%Xa ^L«j' *l!l Hju»-^j 1 >j , 1JI ^!l q^Lc 

1905. Lbg. 495. 

4) f. 25 b — 41. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel u.Verf. fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): <_>. «JJ O^+J] 
^Lo ,3 «n\^s l\«j Lot . . . ^jJixJJ 20J»LsJlj qaIUJI 

gJI ^L J** 5 LJJL tfr 

Die Abhandlung ist gleichen Inhalts wie 2), 
uur etwas ausfiihrlicher. — Schluss f. 41 b : 

1906. Spr.461. 

5) f. 44-95. 

4 l », 23 Z. (22 X 16 ; 15'/ a Xtf 3 /^"). — Papier: gelb- 
lich, glatt, ziemlich diinn. — Titel fehlt. 



Anfang f.44", 1 (ohne Bism.): jyjil v Ui 
£* (^y^^ **+* &^ L ** A ^ *> vL^o* j** o c 'ok?' £ 

^it/Jail v_mmJ> ^LC« jt ols^t qI»)v5 J&*»ydi*jJz> L*-i*J 
ol5}5 q-o (cotl^ iV>, Lijlc fibi 3( . . . xJI oL«S3l^ 
j?JI LaXc ^y»-. j_^i> UL>li till dy*\ <^*c LaaJj> 
Ausgewahlte Stucke aus il#jJI Jt^l&h. 
(nicht bei HKh.), wie aus f. 53 b . 73 b . 94 b erhellt. 
Es ist ein spateres auf Qorau und Traditionen 
gestutztes Werk uber die religiosen Pflichten, 



nicht selten mit Erklarung von Wortern. Es 
kommen hier Stellen aus Kap. 1. 12. 13. 14. 17. 
18. 26 — 30 vor. Doch fehlt es auch nicht an 
Stellen aus anderenWerken : so f.59. 67*. 72 s . — 
F. 66 enthalt ein Stuck aus SuJu^i KibiJI "i 
uber LjjIsTj _,-~-£d's y^ f^ und auch f. 74» 
eine Stelle ebendaher. 

Schluss f.94 b : Jtf_o liyi «Oc &\ju «lll ji^Xs 
+c ^U-JL. cyX»i i** 5 *^' o^' *"' f*^ y^i fcikX* 3 

Schrift: Turkische Hand, ziemlich gross, kraftig, 
deutlioh, vocallos. AmRande sehr viele Stellen aus verschied. 
Werken. Nach f.65 eine Luck e. — Abschrift c. U00 /n85- 

1907. We. 1730. 

8) f. 79-81. 

8™, 21 Z. (21X14; 17xll l /s c,n ). — Zustand: oben 

am Rande fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein- 

band: zusammen mit 1 — 7. — Titel u. Verfasser f.7i)*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 79 b : &*£>& Jls 



Der Glaubige, sagt Abu 'lme'all elhaddad, 
hat Aehnlichkeit mit einer Stadt, sein Geist u. 
seine Glieder sind wie die Burg darin, sein 
Glaube im Herzen ist wie der Kfinig in seinem 
Scliloss. Wie dieser seine Beamten u. Diener 
hat, so auch der Glaube; und wie der Kdnig 
mit feindhchen Machten zu thun hat, die ihn 
bekampfen, so auch der Glaube. Dieser Ge- 
danke wird nun im Einzelnen ausgefuhrt; es 
siegt der Glaube fiber die schlechten Leiden- 
schaften, die ihn bedrohen. 

Schluss f.81 b : ^ Up vJLiJJ dittjA fLfi**^ 

^Jl Lu«k»-_^>^ juLa*sc»Ij Mj/j *JUj &*1* liyasi q^ 
Schrift: klein, zierlich, gleichmassig, vocallos, — Ab- 
schrift von^MJju^luAAMoiljkAply!^ l^*^ c^/hm- 
Es kommen zieml. viele Verse darin vor. — NiohtbeiHKh. 

49* 



388 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1908-1912. 



1908. We. 1961. 

7) f. 39»-42. 

Format etc. und Schrift wie bei 6). 

Dasselbe Werk. Titeliiberschrift: 

IsoLfiJ^ fjJui^ ^^i\ XaJLs* kJjw £ KJLy 

u&JL. AS UL>i> ^1 &A4J ^ 
Verf. fehlt. — Anfang (nach d. Bism.) f. 39": 
,Jcli Oju Ui . . . B^LoiSj *JbJI v> *JJ >J^I 
I 0>l ; l ^ ^ . . . ^b.L, JJI LULi, wJUaJl L^it 
US* 03 j» s Jb£l vb*>! J^i <° v**^ J o>^ 

Von diesen letztcu Worten an = We. 1730, 8. 
Schluss wie dort bis Vr^ls 5 dann: toL*, awX^J 
^Jl »U lX.*^ ^UJl »i.j» £ b> p L. a UJ"fl 

1909. 

Dasselbe Werk ist noch enthalten in: 

1) We. 1706, 12, f.41 b . 42\ Titel fehlt. 
Verf. wie bei No. 1907. Anfang im Ganzen 
ebenso. Schluss: JJUJL ^^i ^Is L ~».l b 
',0*1 *% ASjJL LoJJb. /JJL a LL*^JI i r U)L ^j, 

2) We. 1640, 5, f.113-119. Titel und 
Verf. fehlt. Anfang: ^U 7 } ^LJI ^oju JL> 
gJI LoAJI £ *>J! OujJI. Schluss (Basit): 

3) Spr.126, 3, f.27 b — 30\ Titel u. Verf. 
fehlt. Anfang wie beiNo.1907. Schluss: OSxi 
gJ! »U a^ <£ J ^L v-JlaJI f Ifix-i^ ^J\ jC« ,Aji 

4) We. 12, f.53 b — 56": s. Kat.I No. 106. 

1910. Mo. 26. 
I) f.2-18". 
36 Bl. Queer-Duodez, 6 Z. (6 3 /« X 8 l /s; 4 X 6 cnl ). — 
Zustand: ziemlioh gut; im Anfang etwas beschmutet. — 

Papier: weiaslich, ziemlioh stork, nicht glatt. Ein- 

band: rother Lederband. — Titel fehlt. 

Anfang f. 2»: *x*^ iJJL ^p a \ USi) & 



Kurze Auseinandersetzung der Glaubens- 
satze und religiosen Pfliohten. Die Aufzahlung 
beginnt mit t-jtoyh u^LJ. 

Dies unbedeutendeWerkchen sohliesst f.18*: 

'^i '^1 ^JbJ *Ub >fi »>3 ^ ^> \ 

Schrift: magrebitisch, mit rothen Vocalen, ziemlich 
leserlich, aber incorrect. — Abschrift c. ,0SO /i64O. 



Pet. 340, 12,f.53 b — 61*. 
Zustand etc. und Schrift Trie bei 7. 
DasselbeWerk. Anfang ebenso. Schluss: 



#< oft JUJI y, 



1911. We. 731. 
2) f. 26" -34. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): 8bUa% *JU iX*=it 

l **!>*5 C^5 *Jl^*5 C7^5 < T , i^* A i> V^^'i X***J> 
r %iil 5 8l^JI 5 r> »JI 3 BbLi!^ lXaS^! Xa^*3- r bL.1{l 

r _>AJL Uj^I^ %UJl ^ajJb a U- ! , il i iuOiUb 

gji yjjjb b-.^^ 3.^1 

Kurzgefasste Dogmatik. 
Schluss f. 34»: w ^.j 3 ^LSJI JUs>^ 
U_uaj^ ^u>>w JjulJsj Kaj^, ijMfiJj XjO^ 1US> ^3 "51 
gJl jJIL "if! «y> ^ ^> ^ (Jc^ «JJt, i^ c 

1912. We. 1857. 

1) f. 1-22. 

76 Bl. 8 V °, 15 Z. (19'/., x 13; 13'/ii X 7««»). — Zu- 
Btand: ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
dfinn. — Einband: Pappbd mit KattunrQcken. — Titel- 
uberschrift f. l b : 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^ <_<&. 



No. 1912-1915. GLAUBENSGRUNDSlTZE UND VORSCHRIFTEN. 



389 



Aufzahlung der dem Glaubigen taglicb ob- 
liegenden 54 religiogen Pfliohten — welche Zahl 
l ^j t aJ\ M*£\ angegeben hat. Jede dieserPflichten 
wird mit einer Qoranstelle (und mit Traditionen) 
belegt. Zuerst ^JUi' *l)t S6. Bei der 53. Pflicht 
(.♦i-l i-i.&n "5 \) hort der Text anf; es fehlt 
etwa ein Blatt. Vgl. No. 1903. 

Schrift: ziemlioh klein, deutlich, vocallo&. Ueber- 
scbriften roth. Der Text in rothon Linien. 

Abschrift c. tl60 /i737. 

Spr.1101, l,f.46 b -47" behandelt dasselbe. 



1913. Pet. 52. 
3) f. 11«— 30". 

Format etc. wie bei 1). 

Anfang (nach dem Bi6m.) f. 11": *JJ iXxsil 
wl «JJi uSjui,! 'JaU . . . f bUJI, B^Laitj, ^IjJt y, 

Kurze Auseinandersetzung der Gebote de6 
Glaubens, gestfltzt besonders auf das BJujJI, 
^Urtf C(f A, ^LsKJl KO*«b; vgl. Pet. 340, 12. 

Schluss f.30 a : XelkliSj^ ^XiJU, tfeAJH X-^j 
'«JJI Jj*^ SOo^ L^JLc LUjO^ &5L>5=j a «Os£»j>}^«c 



Mq. 120, f. 151 — 154 enth&lt die Haupt- 
punkte des orthodoxen Glaubens, jedesmal sie 
mit XJLJ5 [! y> i einfuhrend. 



1914. Mf. 51. 
6) 8. 224-289. 

Format (4«°, 28 Z.) (26 ! /»X 18; 20 X 12 cm ) ete. and 
Schrift (nur etwas grosser) wie bei 3). — Titel and 
Verfasser fehlt. 

Es liegt hier, wie die Ueberschrift nach 
dem Bism. zeigt, aus einem grosseren Werke 
das 2. Juoiu vor, handelnd iiber Einheit und 
Wesen Gottes, uber das Verhaltniss des Mensohen 
zu ihm, uber Prophetenschaft, Auferstehung, 
Imamschaft. Es zerfallt in 19 Ki*^. 



1. S.224 *JU?3I ^ ^Irf M oUpjI j 

2. 226 v^-iP 1 «>>>5 J* J^XxJlB j 

3. 228 (JIju *U! **j^s>.s £ 

4. 231 ^bu *U) ^ jutft , a ju* iUfcJ £ 

5. 235 ^fiiJi ,_,$♦:>- c*«tft ^Ui" «UI ,0c ^ 
10. 248 II" UL~» L^oj '^vJL-J? oUaoJI j 

15. 265 (in 4Jyas): L^U 5 bj+JI £ 

16. 272 yui^ JlaJ ^ ,JUJI ^! odl*>! <o>Uil j 

17. 277 (in 5 J-ai): JXM, r ^L.^ a D L^I £ 

18. 280 ( m 3^i):U^oiJbOOU5gJ«JI 5cr JJ.^ 

19. 283 (in 3 J-os): VMft S 
Schlusswort S. 289: gJI <jUl vJLJi^J,! v^' 4*' 

Schluss S. 289: -JUJ! * £$UI L*~ ^1 

Abschrift vom J. 871 Kagab (1467). 

1915. Min. 187. 
41) f. 497 -498. 

Format (c. 34 Z.) etc. und Schrift wie bei 36). — 
Titel und Verfasser fehlt 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 6o: 

2. ^i 497 b jAc eol^l Jc?.^/. J-^S ls M^«JI j 

3. ^ 497 b ^Iju. 1 »JJI iU<=> ^ o U <k >! J, ^ 

tLx>.i'55 « T >Aai jyVn * S *i* 

4. &m> 498" LyrfaJiij *U<^5 ^ G li 'SUU'J!! j 

■Ji (.1 X|AS>^J) fUlll W.AOJ 

5. 1 ^ 498 b vjuail ^ ^ ^ U 'oUJI j 

Schluss: iu ^5>J U l )Xi Uyafcc |yja*tt qX,! jJ 

Abschrift vom J. 1027 Reiab (1618), nach der Ab- 
schrift von jyl&U' «X»^ wa J. 968 <?afar (1560). 



390 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. No. 1916-1919. 



1916. Mq. 122. 

3) f. 49-56. 

8™, 25 Z. (17V 3 X 12'/ a ; 13Vn X 9 cro ). - Zustand: 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: zusammen mit 1. 2. — Titel u. Verfasser fehlt. 

An fang fehlt. Es ist Bruchstilck eines ge- 
mischten Commentars zn einem metaphys.Werke. 
Das Vorhandene beginnt zu Ende des 3.e*^. 

4. ^^sr. 49 b r \y>.1i\ vJijs* <i^XJlsJI {J jui\ oLil i 



5. 
6. 



50 b 



'jjjaji oLol j 



^52" J.as£ U Uis- y»>sUI OJr S a \ j, 



&j\ /V**iio u~-J 



7. «^a»: 52" Jl» Lil s ^j L^il j^fiil u*jJI r L*Sl j 
Der Commentar kort auf mit deu Worten: 

Schrift: Tiirkischc Hand, ziemlich klein, gedrangt, 
el. was; iiuohtigcGelebrlcnband, voeallos, oft ohnc diakritische 
Zei.ibsu. Toxt roth uberstrickeu. (Er ist mit f eingefuhrt, 
der Commentar durcb ,j*.) — Abschrift c. ,00u /i59i. 



1917. 



Pet 483. 



f. 57-62". 
&"", 24-25 Z. (17 X l)'//'"). - Zustand : am Seiten- 
rando auegebcssort. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark.— 
Einband: wie bei f. 16 b — 20 b angegeben. 

Titel fehlt. Es sind hier zusammengestellt 
verschiedene Abschnitte (J**aj) fiber das richtige 
Verhalten der Glaubigeu, begriindet durch Aus- 
spruche des Qoran, der Tradition und auch 
Auderer. Zuerst: ^Lo 1 iJIt JLs '^ J| & J^i 

Dann f.58* f ^JI j ; ^ j. 58 b ^il (oL* £. 
fc Uii ^jb J. 59 b Ju^xJJ ^ 61* LJIJI i; 
>JJI j. 61 b g^Ji j. 

Schluss: aJJI *s*jj U^o >JJ! «^r. j^» 



Dann folgt f. 62* ein Stuck, das aber wol nicht 

zu dem vorhergehenden Werk selbst gehort, iiber- 

scbrieben : vw^St^c u~*i> ,3 oULo u^*s- <r J j~-> > *ic 

Die Schrift, trie bei f. 56 b (anfangs jedoch etwas 
kleiner) l&uft f.60" u.60 1 ' untere Halfie queer fiber die Seite. 

1918. Spr. 1962. 

36) f. 268-277. 

S vu , 17 Z. (Text: JiS'/s X ll cn '). — Zustand: fleckig, 
besonders in der unteren Hiilfte; HI. 270. '.'77 eingcrisson.— 
Papier: gelb, ziemlicb stark u. glatt. — Einband: zu- 
sammen mit 1 — So, 

Bruchstiick, entbaltend den S chin us ernes 

Werkes, das fiber die Principien u. Gruudsatze 

des Glaubens (iwlX>lj ^ M ^\ J^ol j) baudelt. 

Dasselbe ist in 8 Kapp. u. jedes wieder inAbschnitte 

getbeilt. Das davon bier Vorhandene beginnt im 

6. Kap.: gJi ns^lii, i&ji^., xjlc ^ J^ ^ ^jci 

7. V W 270 " : rrf * Lo Jlli <Ju»tf K^U r LJ^>( j 

g^' O^ U^J* fci>-ii ^1 \c q^, _j^ .1 «3^j j.bLw'il 
8. vW 270 b (in 2 ^t): L^ vJil*^ U Kb^H ^ 
l. r -*s 271" ob jjl j 

2. f^i 274° ol ; U^lj iJ^i ^ uljl j 
Schluss f.277 b :yyol xili eVxjJL. "S Uj J>=»JJI. 
vl^i ,»J' i f^»-^i (S*\ ^5 ,Ucl 5 (j*3l. ,JLvl. >-i>J^ 
Der Verf. fiihrt f.276 b als seine Werke an: 
J^o"ii &jLc ein Gedicht (wol «j_5^l) nebst Com- 
mentar; ferner ^Aajil u. JJ^JL Dass er /J 1 *^. 
war, ist aus mehreren Stellen ersichtlich. 

Schrift: gross, rundlich, dentlich, voeallos. Ueber- 
Bchriften roth. — Abschrift im J. 970 Cafar (1562) von 
J"*-«->l ^Lc ^j tX+^l qJ Sj _^ji. — Collationirt. 

1919. Mq. 280. 

6) f. 38-51*. 

Format etc. u. Schrift (nur weniger gedrangt) wie 
bei 4). Unten am Rande otwas wurmstiehig, 

Verschiedene Stucke: 1) f.38*ff. aus *Le>! 
r >Jt. 2) f.39'rT. aus f bU^! Kxyi. 3) f.39 b ein 
langeres Kapitel: uobL^^I j. ub. 4) f.42* das 
30. Kap. aus: <j,l*II o,^. 5) f.46* ein Stuck 
aus *X*L«JI ^u. 6) f.49* aus OjLiat ^ 
7) f. 50"-51* Ausspruche 'All's u. des Propheten. 



No. 1920. 1921. 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



391 



1920. Pet. 307. 
2) 
Auf der Innenseite des hinteren Deckels steht, 
iiberkopf von ganz spater Hand, in flttchtiger, 
nindlicher, vocalloser Schrift, ohne Titelfiber- 
sohrift der Anfang eines die Dogmatik be- 
handelnden Werkes von EnnawiiwI f c76 /i277 
(im Ganzen 21 Z.) (16 x 12°'"). Dasselbe be- 
ginnt nach dem Bism. so : *JL*J! v> *^ «A*^t 
'lijuii ^5>% ^"'IJ vXaoUU BtVji Ouuj . . . ^y J& JLS x<J»LatJ^ 
(_5i^-l o-& qJ ^y-ysn qjOJI Lf *^ < • • • fLolii £***^U 

Es ist eingetheilt in 7 A*aiU und Schluss- 
wort (SC«jIs»). 

1 . A*ajw : t f\Xs-'i\ Sy^z j^L/XI lXjUc a Uj j 
1st ein zur Dogmatik geboriges Werk. 



1921. 

1. Vou deu Werken fiber die Religions- 
principien (^j.oJI Jy^i) sind noch zu erwalmen: 

1) \JSS\ Jil.,1 von i^-2^ j tX*=»l j <Jj| j^c 



j^yiiARii ^j 



^Jl"^55Tt W9 /«»- 



2) j; oJ! von ^c^^jI ^lXjj'IJ! l\+^ ^j l\*^ 

3) xJl-fcAJI J^aoI j iLjU'il von ^j ^**oil ^j J>c 

!^-*mJ? J- t M5 /966- 

4) jL&,1II von ^i**! j-Aiixi.'jl JiAht ^.j ^ 



lUtt 



350 



'/Ml- 



5) XJ^"!!! rf,iikcj von (_g^i^l >_A.A>iaJI J^ ^j iA+j 



™» 4 °7l009- 



6) ^ILUI <-fc/&\ von «5j_j.» ^ ^*w=i! ^ Ju.^* 

^u*^ 1 406 Aoi6. 

7) jj>\ £*\J\ von ,^IjI Q i Jw*^ 8 j ^IjI 



8) JoJLjAJS JyoSI von ^j j*li> ^-j .pLbJI <a*j 
;_>*=*/> ^j! ^LxaJI l\*s^ f 429/ 



9) J^oUSJl «_>Ujd! von ^ *J)I t\*c ^ «£JUl Oljx 

a^jr^ r Ul c?^-^' v -*^- + 478 /l086- 
10) UJI von i3>»^l \Jo oi JthVi Q j Jw*^* 

t 60 7no 6 r 

12) qUj^I j_jjj q'-^i -L>i3j! von ^j jJJI iX**c 

1 3) o*m-K ^LLiLIJI von ^j ^*.^a ^j yo _j.jt 

JiuESi o^>\ 1 887 /«9i- 

14) AJly>it "S von ^^y^-l >w^ ^j L\*=>i 

^^ t C °Vl204- 

15) Q ^*il "5- von ^jUi oPJI^ f 60G /l209. 

1 6) JJ«.JI ij^Ua von cX*^ ^ ^.c ^\ tf J.£ 
^j^XJi sJia« ^A/c^i f 681 /l2S4- 

1 7) w>.;suuil von l £jL.»*=>'$\ j+c ^i kX*^ ^ k\*^S? 
^jjJI |.L^> lj-**^' t 644 /i24Cj ra't Commen- 
taren von ^Ui*wJi ^**^l t c - 710 /isio un( l 

^JJI fl^.^UCrtl v-*itt-*l t 76 7l367 U. A. 

1 8) vJijLiJt von 0>.+^' ^jj ^=» Jl iX^c ^j lAi-s^ 
yjAJI ^8*= ^^1 ^p f 716 /isi6- 

19) r X<Jl r ^c j ^ ( yi p bl^X-.'i!^liUil^SL\A*=5 
von cc «iUJI ^Jiil a ^i! Hj "m 790 /i3 8 8- 

20) QytAS^I ^.Xa von (j^aLJi q^.*j ^j ^c f 805 /i402- 

21) ^A^l J-w~ ; L-» von [j-*^' J"^^ ^ «J" ^ c 
^*xJI t c «"/ 1487 . 

22) JybOiil rfvj^» tk\A*a5 (= <i^JL^JI jl|^) von 

23) ^xxiJi ^^'i o***^' 5^' von O^ O* 5 *!^' lX * c 
mit Commentar von «A*^ ^j *>.*=»! ^j iX*^ 1 

-«3^ lim 10S0 /i640- 

24) ^Vj^I aj'AS 1 von ^j qjAJ! vk^ q! o^*"^" 
jkXiLj- ^1 t//3l g^lM o^^* t 107c /i666. 

25) ')&>}&* von ^Lai'SI yo ^1 ^ 0^>\y)\ «A*c 
a3^JT3^S f 1089 /i678- 

26) LgvX^SI jJLc von {S *i^^ t^y o- lX *** v ' 



392 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



No. 1921. 



II. Die eigentliche Dogmatik als System 
des Glaubens wird auch in folgenden Werken 
behandelt: 

27) ^LftAftBI H von jy*l\ Jue ^ vXa-l^l Jue 

28) !U*JI ^S>\ JuL&e £ JLai-t von J-as ^ A*^ 1 
3^0 t 41 7l028. 

29) obUUc^J otoLuJI £ £U>"3I vuLo von ^ J^ 
rj** O*' l^^^ 1 •>**- o* t^**' t 466 /jo64- 

30) ^L&J! i)***, il KjIiX$% ^La*e"!(l *i von ^j Jk{i 

und Auszug daraus .ilfiXtW u i ,y i>IJI _-*&> 
von ^5331 ^ ^ ^1 f 886 /i«o. 

31) &y&ii\ Kift! i>Lfi**l £ k^AOAJf von ^ J^ 
^Si cU^- D * «5UlH ^ f M2 /u87. 

32) c\S**il von \jai>» yt\ ^a***^ iX+^ ^j ^*c 

1 687 W 

33) Uj^I Xiuiis* j. UJI von ^j wftii- * O^y 

34) obUfc*!ll & tkX-yaS von i£$>?vJI ^1 f M7 /i20i- 

^3uJi t M 7lM6- 
36) c ^uJI ^ ^LSXcl J. c bUJI C U von 



qjJiXII JU/jJlw^l ^gU^yaJi cX^-^qJ X^OLb^jjl 



t 662 /l 



1364* 



37) ^LfiAe^l K^JU von j.^L*JI Juc ^j jjjj»it Juc 

38) jJlaJI S OOOiat von *^l ^j Jjl J^9 

X *jL»1(Ij K-yoXw'ilj X»tl>.flH w'.si-tJU, von 

l^y**^ 5 «js/-^ * JH °** O* J* t 668 /l269- 

40) OJI&JI i ", von ^ ^LjI ^ U«£| j^t 

J^ZT^I ^1 j**? 1 669 /mo. 

41) ^Lfixeld ^ i>Uic*il von Ou»-t ^ &1JI Juc 

o«n>J^ J*i*> oiCJi _*i 33u3i- 1 720 /i82o. 

42) OuLSjJI Jo^ von ,yUiMj| Ouj? ^ J**-l 



43) ^y^Jt Oulfic Jcel^S j. .^-j-Jl jjjJt von 
^^T\^JSii\j^^ oi Mr\ oi J^ t 741 /l8». 

44) ,yi«~JU ^LlKc^ V ^ ^U>» wJ^it von 



c^ r* c o^ o^ 5 * 1 779 /i 



1877* 



45) [xJL&mwo qJLJI =] cXPtJI iutjju von 
dSpjj/Utf L«l-, * A*^ j JcTl 1 819 /i«6 

nebst Glossirung OlpIJI J.jL*J jt^UJt 
von ^i^-JI o^JJI JbL> f 9"/ 1505 . 

46) qjlXJI olif* ^ u j von ^.c ^ »JLil Jw** 
V-j-*!' JU^b f 101 7l609- 

47) JcSLiUJI c/ *i von ^^iil >-j'J>y\ t\.e a j _.♦* 



t tm l. 



1616- 



48) qUj^I 3 j.X/k/^1 ^jaj »3_^' ij o'^J' ? ; .>*?J- , von 

if*^ A ^ 0* ^**>« C^ C^ c ^ x t 1088 /l624- 

49 ) o^^ a^ r** 5 ' o 1 ^ ij a*^' ^' v °n iu 
J^ZZJ\ jJK o^ ^ g^a^yLaJI f 1088 /i628- 

50) JuLSjJI jj KJU»iJI «i^*s!^JI von lX*c ^j ^ 
^5 Jl^l ^.UL^wJI A*^^ Jo.l,JI t 10w /i647. 

51) flu.% a U>l wbl c r l*]JI UuW von c ^ a^ 1 
^yAuiy t^ii«<^l ob^' ' A * c o^ t ** rfl c^ '^^ , 

t 1206 /l760. 

52) K*»Uai 50»L<JI ASLibJL, i-il^l iXet^t von 

■^^i* 35 lt ^ 1 o*' ^* o^ ° L * Ji:( O^ i^' 
III. Ueber die 5Grundpfeiler des Islam 
(Einbeitsbekennthiss, Gebet, Fasten, Almosen, 
Wallfahrt) sind noch Werke von: 

53) oi ~J.\ ji\ JO J^« ^ Ou^ f 821 /938, 

u. d. T. LfeJLg |.^Lw^t j-aj ,_jJ! iuw^l JyoKI. 

54) ^^1 fU ^n^J\ t 478 /i085, u. d. T. 

5 5) ^ JJI je ^IlXAJIj^I ^ f bLJt Juc f ""/wss* 

U. d. T. ( j<»*J> ,^lc (.^Lw"!)! j^aj vi>o«X> _-&. 

56) ^JlyuSJI v^l *t* t ? 78 /l666, u. d. T. 

57) & t ~&o*\ oir Mk i f\ oi f iJt \ f M86 /l626 , 
u.d.T. r bL»^l D ^ r K»<oU < ».j ^^ LrtJI. 

58) JICSuJ! Jw>yt J^ ^ J* f 1067 /l647> 



No. 1922. 



GLAUBENSGRUNDSATZE UND VORSCHRIFTEN. 



393 



1922. 

IV. Ueber die einzelnen Glaubenspunkte 
(pUj^t «-*«£) haben ausserdem z us am men- 
fa ss end e Werke gesohrieben : 

59) 33SJ!a**f^ cr J» 0<0 ^lt«»/i«i, 
u. d. T. i^jAJI g-Lfw», wozu ein Commentar 

von t^Uij&X JfXi\ u^H t 977 /l669- 

60) ^ZJ\ J* ^ a ^l ^ 0^1 f 488 /l066, 
U. d. T. yJOxi Jl jxl^t. 

61) ^1 ^^jJI.^1 J*. a , *W f «»/ 12 40, 

u. d. T. a L^t i_oui yjfij 1 i a LJt y^. 

62) JISjl a bU, o, ^ f 805 /i 



t ,067 /l6«, u- d. T. ,.,U»«3t A3iL5 



aMB 



ein Commentar zu dem 



Werke des q**s> qJ f-ft^yl* 

V. Von den theologisch-philosophi- 
schenWerken, welche ebenso gut zur Dogma- 
tik ak zur Metaphysik (f^W) gereohnet werden 
konnen, sind bier noch folgende aufzufuhren: 

64) ^^kXAJC^m Kjtt\si> von ^ y-*kJl ^ Juj^ 
jG ^t JpSLSUf 0^ f 40 7l0l8. 



65) £JU1 von j^jaJl f U ^^1 t 47 7l085- 

66) i>Lwj"!5l und X»<Ua;M XlLJI von demselben. 

67) &$i\ BjAOfj und |»tlUol -ss von ^\ O^sf 
it _^ ^UJ3f 4^X. f c 610 / m6 . 



68) j.tt\i»)SI ioLfj von ^LUw^mJ! *J^t Jue ,~j cX*js? 

t M8 /ll68. 

69) j.ls'Jll wjf>ti\i p L»i^t ^joa^Ij von demselben. 

70) XjliX^J! und t^ttjwfSt KjUj und iuljcgJI j JyUXJt 
von j^jUJ! ^.^Jt ^ f 68 %184- 

71) o^t J-uo^ von ^Ul ^AJI ^ f 6M /u». 

72) ^^AftJ! w-ffiJJ von demselben. 

73) «U£alt ^ ^^UJt, j^AJiiJI jljai J.^9? 
^a+I&JI. von demselben; nebst Auszug 



74 
75 

76 
77 

78 
79 

80 
81 

82 

83 

84 
85 
86 
87 

88 
89 
90 



(Juua^t { j£u ! ssii2) von (c*y^' o*^' J* 1 ** 
t W2 /i878 und von ^j^J *>^^c^ O*^' **** 

to.770/ 186g . 

(JbuJI von demselben (^jjjJtj^). 

,.1,11 KjU von L 5>Xo5t iX+s^ uk ^ c>* i^* 

t aM /«B4. 

jt&ift jbol von demselben. 

(.^U^l OustySj qJwJI oUfo £ ( .lX»»'jlt K*oil> 

von ^J^JI \Jj& tf ^fj&s: f 676 /l277' 

_t^t gLua* von ^UartJl j*e ^jJ »MI iX*c 

t */l» ' 

JUI 8J^j von ^JUfH |»*s»jH «>><* ,y *>-^" 
^JJI ^A*> ^^t f 716 /l815- 

(.•Za\J>\y> von ^^ yPJI A** t 766 /i855- 

iXao&JI von J^jjUi 0>*^ ^ iXtJ? ^ cX*^ 

^3X3^ t 78 7l884. 

p bKJI ,0b j f !ytft ^b von 0^^° ^ l«y. 

^^Ut ^bUI f 788 /l886. 

^jxJUall JuaUU von ^LWUJt ^*e ^i Ojju*.* 

1 791 /i889» nebst verschiedenenGlossen, z.B. 

von ^^1 0^4^ D liaL, ^ y(* f 10M /l606- 

um 870 /l466- 

Ou-JI Xrfltf' BOc-uaS von «Dt iX*fc g} iX*s»\ 

^jSlj^l f 898/ M98 . 

X^ljult von v'^ 1 ' ^' *"' ****■ cj^ (***'^' 

um 920 /i6u- 

JLxJI von ^La q ^ qj>>JI gJu«a« qJ tX*s>! 

»^ ^^ALb 1 9«y 1660 . 

^LiiXfi^t jilxo von j^JyasJl ^UJu. ^j «X»^ 
^tAiJt um 9W/ 1662 . 

^L*5I y, iLJju* jjl oLwJI J^-*~w von 
A*^ ^ , — UL» ^ ^t ^ J^« f 1079/ 166g . 

iuLuJI K,)Uc von ^4*' kX*^ ^ iX»^ 
t UM A692. 



HANDSCHRIITEN D. K. BIBL. VIII. 



50 



394 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1928—1926. 



2. Glaubensbekenntnisse. 



1923. We. 1201. 

l)f. l-4 b . 

MB1. S", 21 Z. (19 3 / 4 x 13'/*; Hx87s c,B ). - Zu- 
stand: nioht recht' fest im Deckel; am Rande und auch 
im Rficken fleckig; uberhaupt nioht ganz sauber. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. — E in band: Pppbd mit Leder- 
rficken und Klappe. — Titel und Verfasser fehlt; er ist: 



»SLuA. 






Anfang (nach d. Bism.) f. l b : i\*s>yJI ^1 

Die Glaubensansichten des Enno'man ben 
fab it abu Kanife elkufl elimam ela'tam ■(■ 160 /767- 
Es sind bier von dem Herausgeber einige ein- 
fuhrende Zeilen voraufgeschickt: i_aLwwo *JU Ju£>! 
gJI frf,-£M v^*^' 1° der Unterschrift ist das 
Werkchen Stf,L*J! jUiXftll genannt. 

Schluss: >j oj>,j U U: &»LdiJf oLoblc JLw^ 

Schrift: ziemlich kleia, deutlich, gewandt, wenig 
vocalisirt. Stichworter roth. — Abschrift im J. ,06 */i6w 

dee Ju^^l. - BKh. IV, 9172. 



,*c .-j Ot*^ im Auftraj; 



1924. 

Das s el be Werk ist enthalten in: 

1) We. 119, 2, f. 141 — 144. 

Anfang und Schluss ebenso. Titel fehlt; der 
Verfasser in einer VorbemerkuDg kurz genannt. 

2) We. 1754, 5, f. 150 b — 160. 

S'°, 13 Z. (20X14; J0x5 cm ). Zustand: sehr 
fleckig. Papier: gelb, glatt, dunn. Titel und 
Verfasser, Anfang und Schluss wie bei No, 1923. 
Am Rande bis f. 157 oft Glossen in kleiner Schrift. 
Schrift: ziemlich klein, gut, fast vocallos, Ab- 
schrift von *A*s»l ..»J ^as* um "°°/i6S8. — 
F. 150" oben die Anfangsverse der Kaae^juJI <ii\AAaftJI 
des Ezzamabsari. 



3) Pet. 340, 7, f. 31 b — 34 b . 

8 TO , 25 Z. (20 x 12 i /a; 16 X IW). Papieri 
weisslich, auch. gelblich, ziemlich stark und glatt. 
Zustand und Schrift wie bei 1). Titel und 
Verfasser fehlt. Anfang mit kurzer Vorbemer- 
kung und Schluss wie bei No. 1928. 

4) Mq. 621, 9, f. 42"— 50. 

8™, 11 Z. (Text: 14'/s X 9 i ji ca >). Zustand: ziemlich 
gut. Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. Titel 
fehlt. Ve r f a 8 s e r (in der Vorbemerkung zu Anfang), 
Anfang nnd Schluss wie oben. Schrift: gross, 
weit, kr&ftig, geffillig nnd gleichmassig, fast vocallos. 
Abschri ft von *A>! l\*c ^ jJ&uax um 10M /i8so. 



1925. We. 1453. 

60 Bl. 8'°, 17 Z. (20x13; 13»/» X l ea ). — Zu- 
stand: im Ganzen ziemlich gut, obgleich im Anfang und 
am Ende unsauber u. fleckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einbaod: Pappbd mitLederruoken n. Klappe. — Titel f.l*: 

yS"i\ >Mi\ -J» XjjjjJf ik+£M -A3x£? v 1 ^ 
Verfasser: qJOJI J.*i"l d. h. genauer: 

^f LS i±J\ ^f oi O^s? tf O^? 

Anfang (nacb dem Bism.) f. l b : »JJ lX*^I 
ojIj Ul> 33u~ui . . . j.^LaJI^ ifcUaJlj llr kJUJt y> 

Diesen gemischten Commentar zu dem 
S"i\ jt.JliJI hat der Verfasser Mohammed 
ben mofiammed ben mahmud elb&berti 
akmal eddin f 786 /i884 au s seinem grosseren 
iJ^I >i^\ -f ausgezogen. HKh. IV, 9172, 
S. 458 nennt den Verfasser vjba"! *.a£s>-, 'wa.h- 
rend er dem obigen Verfasser einen Commentar 
mit dem Titel oL&.'il (auch I, 509) beilegt. — 
Derselbe beginnt f. 5 s : .**» \Ss> J^s^xi] ^*o\ 



No. 1925—1929. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



395 



Schluss des Commentarsf.60*: ^Ui'aJj 3 

DerVerf. hat in seinem grosserenWerke, wie er 
sagt, die Glaubenssfi.tze mehr vom dogmatischen 
als philosophischen Standpunkt aus behandelt. 

Schrift; Turkisohc Hand, klein, ziemlioh gleichmaBsig 
und deutlioh, vocallos; der Text in der Regel ubcrstrichen; 
incorrect. — Abschrift c. l,0u /ifi&8. 

1926. We. 1201. 

2) £. 5 b -54'. 

Format etc. tuid Schrift wie bei 1). 
Dass«lbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt; ist aber von ganz neuer Hand f. 1* und 
in der Untersohrift f. 53 b angegeben. Anfang 
und Schluss wie bei No. 1925. 

1927. Pet. 247. 

3) f. 88-130". 

Format (Text: U X & 3 U cm ) etc. und Schrift wie bei 2). 

Dasselbe Werk. Titel ist von sp&terer 
Hand so wie bei We. 1453 angegeben, als 
Verfasser aber ois^i (»■*&> genannt, mit dem 
Zusatz aus HKh. IV, p. 458, 8. Anfang und 
Schluss wie bei No. 1925. — F. 108" Stelleu 
aus oJ&M sLs» und KjJ>.*^I AJb-LJI. 

1928. Pm. 105. 
18) f. 173-242. 

8™, 17 Z. (Text: 14 X G l /a cm ). — Zustand: dor 
uiitere Rand wasserQeckig; Bl. 233° — 235 beschmiert. — 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: zus. mit 1 — 17.— 
Titel und Verfasser f. 173': 

.*^"5i wis Jkj _...&■ ^.31*** 
was richtig so ist: m 

Verfasser ira Anfang ausfuhrlicher genannt. 

Anfang (nach dem Bism.): ^AJt »JJ <A*sM 



oLuw^L u>-ji Lm j;i1\ «i«J! v^ o^ ^ • • • 

Diesen gemischten Commentar zum y^i\ tJtelS 
hat Eljas benibr&him essindbi verfasst; der- 
selbe ist bei HKh. IV, 9172 (und aucb in 
Spr. 301, f. 343) esslnubl und in Spr. 262, 
f. 43 esslnftb I genannt. Er war Hanefite und 
lebte um m j X m- — Er beginnt f. 175': 

_j^>5 \Ac J>l&ctfl rfy^J • • • **$-!"$ i3 «£il-»*M f*^* 

Schluss f.242\- bLi r *iiX*wo Jalya ^1 . . . 

r Ux3i J.C *1S J^ij ... jjjJI tf *M\ LLwac 

< r bLJi J-aM J^Jt ^.^ 

Schrift: ziemlioh kloiD, gelaufig, vocallos. Grundtext 
tlieils roth, theils schwarz und dann roth uberstrichen. — 
Abschrift im J. 10S8 Ramadan (1677). 

1929. Pm. 374. 

2) f. 27-50. 

8'», 15 Z. (20xl4'/2: 12'/3 X 9 cm ). — Zustand: 
unsauber u. fleck ig; Bl. 27 ausgebessert. — Papier: gelb, 
zieml. dbnn, etwas glatt. — Einband: zusammen mit 1). — 
Titeluberschrift und Verfasser f. 27 b : 

Anfang (nach dem Bism.) f.27 b : *JJ o^J\ 

^laxJI tl<asu KcL^I^ iU^Ji <J»-i.j& ^ k\6>J$> igAJi 

e£jl\ *A ... <3j-%^ >-^«J Ul . . . |>^LwJI^ SjJUailj 

jjac'SI f U"SI »i^o ^JJI ^"31 wiiJi v^ o ( • * ' 

iJi ,Jj-Ji< &£& s^LxS' 

Der Verfasser dieses gemischten Com- 
mentars zu dem jSl\ tMi\ heisst hier Aba 
'lmuuteha; HKh. IV, 9172 nennt ihn 
f j i \. M ^Jjui\ <A*^ j ^*s»i und sagt, er habe 
sein Werk im J. 939 /i682 vollendet. Diese Notiz 
findet, sich in den hier vorliegenden Hand- 
schriften nicht. — Der Commentar beginnt 
f.28 a : Kiu«> d Lj i5 vyLwCJI \J*J» ^1 jZ^jHj!^ 

50* 



396 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1929—1982. 



^ gJU» J-»Aj g*^ oUac! J* u>4^» , - K *>a ^ 

b\ao ^\ iu*i o^i ^ k ^fin . . . ^ 

Schrift: T&rkieche Hand, ziemlich klein, deutlioh, 
gleiohm&ssig, vocallos. Grnadtezt roth. Am Rande nicht 
selten Bemerkungen ans versahiedenen Werken, zwischen 
denZeilen biBweilen kurze GloBBen. — Abschrift c. ,10o /i688. 

1930. Lbg. 1028. 

65 Bl. 8", 9Z. (18ViXl2»/i5 U l hXl-Vja^). - 
Zustand: ziemlich gut; nicht ganz ohne Warmetich. — 
Papier: gelb, auch rdthlieh, glatt, ziemlich dfinn. — Ein- 
band: Pappband mit LederrQcken nnd Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel nnd Verfaseer, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: Turkisohe Hand, ziemlich gross , gef&llig, 

-vocallos. Grondtext roth Qberstrichen. Selten Glossen 

zwischeo den Zeilen; sie sind bisweilen tQrkisch. — Ab- 
schrift c. " w /i737. — F. 64-65 TQrkisch. 



1931. Mo. 373. 

330 Seiten 8 TO , 21 Z. (19»/sX 10 l /ji 12«/» X 5 6m ). — 
Zustand: ziemlich gat; an einigen Stellen durch Nasse 
beschadigt nnd dann der Text etwas fibergewischt: so 
S. 11 — 16 am Rande; 164. 165. 204. 205. 326. 327. — 
Papier; gelb, glatt, ziemL d&nn.— Einband: Kattnnbd mit 
LederrQcken.— Titeluberschrift von spllterer Hand S.10: 



^\ p. firtrj r y v^U & ^n\ *j«ii cr a 

Anfang (nach dem Bism.) S. 10: *JU Ju^l 

juu ui . . . •^i 9 iS^cAJi^ fj£i\ ^ s ^y?^ v°?"!j 

Sehr ausfuhrlichcr gemischter Commentar zu 
dem j*fi\ wtaJi tod 'All ben sultan moham- 
med elherewl efyart f 10M /i606 (S. 330 ein 
biographisoher Artikel fiber ihn; danaob heisst 
er i>jLail, weil j[0\ y* JjLS ^ xJL*S Ji). 
HKh. IV 9172, p. 459 und VI 13149 nennt 



ihn />ji\ £*JI; Elmohibbl hat diesen Titel 
des. Werkes nicht. — Er beginnt Seite 20: 

Jule OUUclfl g^arf U , . . «_»t^*aJ! a&.j Js: u£^l 
gJI v,AJt <^J> jj *JLc OlfiXftfl oUXet Amu. Uj ^1 

Die Erkl&rung dieses Werkes ist 8. 186 
zu Ende; daran sohliesst sich unmittelbar ein 
langer Anhang, dessen erster Abschnitt allerlei 
einzelne Glaubenspunkte aufstellt und erklart; 
ihr Text wird durch LjJu^ eingeleitet. Zuerst: 
LfU; . . • i \Jo*i J>« ^l**^ (J 43 ** J-.'V 03 ^ 1 ' lf**» 

gJI 'aSftUI J-Maii'. Der 2. Abschnitt S. 269 
enthfilt eine Menge von Satzen, die alle als der 
Eetzerei schuldig denjenigen bezeichneu, welcher 
das u. das sagt oder thut, und mit .if endigen. Zu- 
erst: (JlJy L* S^SU y\ 0*&*ul\i ^1 j^jtyjJllv^iiUuwI^yO 

ji" c-SJI j. Sie werden dana auch noch erklart. 
Die letzten Textworte S. 328: UtfO^fij ^1 «J ^wJlj 

Dann kommt*noch ein kurzes Gebet, schliessend: 

gJI »1) t\^l 5 ^5 j*sUI aft ^t'dJdlt U3j-i 3 

Schrift: Tfirkieche Hand, sehr klein, gefallig, gleioh- 
m&ssig, vocallos. Grundtext des Hauptwerkes roth, der 
fibrige roth uberstrichen. Der Text in Goldlinien. Anfangs 
langereRandglossen.— Abschrift c. im j\m- — Collationirt. 

InhaltsTerzeicbniss S. 2 — 4. 

1932. We. 1785. 

l)f.l-I7. 

106 Bl. 8™, 26 Z. (20X 14'/s; 15 , /8X8Vs-9 < " , '). — Zn- 
stand: ziemlich nnsauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappbd mit LederrQcken und Klappe. — Titel 
fehlt eigentlich; dooh steht f. I s oben (und auch auf dem 
vordoren Deckel) unter Anderem: 



O' 



Verfaseer fehlt. 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : tdi vX»^t 
vji^wa «1! <X»^}\ . . . ^jjJU'JU A^SLaJI^ ^*iL«il «_^ 

aJiail ^ ^ a » ^yLdL ^bu- ail! ^/I ^1^5-1 



No. 1932—1935. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



397 



Der ungenannte Verfasser dieses Commentars 
zum *fi\ »Mi\ ist sehr ausfuhrlich in Betreff der 
Glaubenspunkte u. der verschiedenen AuffasBung 
dereelben. Der Grrundtext wird daber nicht ganz 
mitgetheilt, sondern nur insoweit er in Betracht 
kommt; auoh sticht er nicht deutlich genug vom 
Coxnmentar ab, und die Einfuhrung mit fcJ^S 
findet — wie es scheint — auch nicht immer statt. 

Der Commentar selbst beginnt f. l b Mitte: 

SchluBB f. 17 b : UJOdl £ W^ \yj£ pljMj, 

CJ^J '(jLic f }LJtj f^jl t^**^ 

Schrift: ziemlich klein, breit mit dickem Grundstrich, 
gef&Uig, vocallos. Manohe Zeilen roth, auoh gr&n. — Ab- 
scbrift im J. 1097 Qafar (1686) von ^to ^ «JII i\*e. 

Stellen aus Commentaren zum jjS1>\ ȣii\ 
kommen in Pm. 226, 3, f. 73* vor. 

Ein anderer Commentar zum yS"i\ t£ii\ ist 

von ^l *!* i *** o*^' J^ + 9M / 1846 ' 
und in Versen ist es bearbeitet von {gJfW IM^I 

urn 920 /i6u «• d - T - j* 5 * ""J^ |^4 J^l *« 
und von ,yj-fc 0^**- &**/$ o**^ p 1 -*** o* l***M 
I »»y 1602 (zugleich auch commentirt). 

1933. We. 1758. 

11) f. 92 b -*94 b . 

8™, 17 Z. (Text: 16'/»x8* m ). _ Papier etc. und 
Schrift wie bei 8). — Titeluberschrift: 

Der Verfasser ist: 

An fang (Tawll): 

und Schluss (v. 81): 



Glaubensbekenntniss des Imam Mohammed 
ben elhasan esseibam, geb. c. ,8 %47> t 189 /805> 
in Versen (81 — 82). HKh. IV, 8166, 8254. 

1934. 

Dasselbe Gedicht ist in folgenden Hand- 
schriften enthalten : 

1) Pet. 694, 1, f.1-4". 

80 Bl. 8", 13 Z. (21 X 16; 17X lO 1 /, ™). Zustand: 
etwas ileckig. Papier: gelb, ziemlich dick und glatt. 
Einband: Pappband mit Lederrucken. Titel feblt. 
Schrift: gross, gut, vocalisirt. Abschr. um'^/nss. 

2) We. 1715, 4, f. 10 b -12 b . 

8", 16 Z. (21X15; 16'/s X ll cra ). Papier: gelb- 
lich, dick und glatt. Titel wie bei No. 1988. 

3) Spr. 1984, 1, f. 1-5*. 

7B1. 8™, 16 Z. (16'/» X 10'/ s ; 13 X 8"»). Zustand: 
fleckig; BL 1 etwas sohadhaft. Papier: gelb, auoh 
farbig, ziemlich stark und glatt. Einband: Papp- 
band mit Kattunriicken. Titel: StjJL*«JI BkX*iU'U 
Schrift: ziemlich gross, rundlich, fast vocallos: 
die Verse nicht abgesetzt, aber duroh rothe Punkte 
bezeichnet; meistens so auoh die Halbverse. Ab- 
sohrift c. 1140 Rafrb (1728). 

4) Lbg. 357, 1, f. 81". 82 (77 Verse lang). 

5) Spr. 1953, 2, f. 14 b -22". 

Absohrift von i^f^ J* &i ****»!• 

6) Spr. 490, 18, f. 126* b (die ersten 32 Verse). 

7) We. 1700, l,f.l (nur der Anfang, 19J Verse). 

62 Bl. 8 TO , (16X10 8 /*; 12 l /sX7 cm ). Zostand: 
unsauber. Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. 
Einband: rothbrauner Lederbd. Schrift: ziemlich 
klein, gedrangt, vocalisirt. Abschrift um 1750. 
p. 2—4 unbedeutende Notizen. 

8) Pm. 58, f. 16*. - 9) Pet. 701, 2«. 

1935. We. 1522. 

91 Bl. 8", 21 Z. Oil X 15; 15-16 , /»X9 , /„-10 , /» cra ). 
Zustand: fast lauter einzelne Blatter, unsauber und oft mit 
Dinte besohmutzt. — Papier: gelb, grob, glatt — Ein- 
band: Pappdeokel mit Lederrucken u.Klappe.— Titel f.l": 

Verfasser: iuilC ,jjf (j[*J* g*^' 



398 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1935—1937. 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : IkX**, JlS 
Cji^* £•***" • • • LojOJij l^oU^ LiuAj li'^oj 
0**> ^SJ\ fciJ Jw5uF . . . ^yjJi *&u ,_*~JI 
li^K UJ Juu Ui . . . BJ>l«*Ji JL, ^ fcXiyu* 
gJ' t^W »j*a^ JisJlSI SOJu* ^yUv^JI SJ^jic 

Der Verf. 'All ben 'atijje ben elhasan 
ben mohammed elhamawl elbltl essafi'l 
eccufl, gewohnlich 'Alawan (aucb 'Alwan u. 
'01 wan) genannt, f 986 /, 6S0 , hat keinen andereu 
Commentar als den des ^ «A+^ ,-vjJJI *^ 

OJ& u;*te C* 1 0*^ JI •*** o* ^ °^ c t 876 /«7i 
kennen gelernt und sicli vorgenoinuien , diesen 
auszuziehen und zum Theil zu vervoUstandi- 
gen. Er hat ihn, nach der Unterschrift, im 
Jahre 925 Gom. (1519) vollendet. Nach einer 
ziemlich kurzen Vorrede uber Glaubenssacheu 
beginnt der gemischte Commentar so f. 4": 
gjlAtoil. J*X&. (J^ g^ftii aiy Ji G t ^1 0*4.2*1*. 
oJ^Li Ujw Xjus;* aUI ^lc v_iUlLj t_ij| 



Schluss f. 9Q b : . . . .^^.Lo 



c^ 



.bUI. 



LA*, . . . fZo ^1 ^U sbLJI v-^j ^5. 
j^Ut . . . ta.;Ji*Ji ^ ^ 8 j,Lj| oJ>j ( L< .^j 
'cXxs^ .A***- «5LSl . . . j^ Lij^, ^Ic j^ 
Damit sind die Schlussworte nicht ganz zu 
Ende; aber die auf dem folgenden Blatte 
stebeuden Worte sind fraglicb. 

Schrift: gross, breit, kraftig, deutlicli, vocallos. Der 
Grnndtext roth. F. 42 erginzt. Am Rande ofters Be- 
richtigungen und Beraerkungen. — Abschrift c. uso /jj 3 ,. 
HKh. II 1993 (ohno Angabe des Verfassers). 

IV 81G6 (mit dem Titel: ,2,1*1! £jJo ; vgl.II 1750). 

Ausser den vorgekommenen Commentaren 
werden nocb angefflhrt: 

i^W*^' fW BuV^ic J* ^jUj"!!! L\k*J! von 

und ^Ul £>Ju von ^1 ^ o^ ^ ^ c J^ 5 

l~&^ t 10fi7 /l648. 



1936. Lbg. 151. 
4) f. 56 — 65. 

Format otc. und Schrift wie bei 1), nur dass dio 
Schrift meistens abwechselnd roth n. grQn, seltener schwarz 
ist ; die Ueberechriften sind in ubgeblasstor Goldschrift, 
hervorstechend gross. — Tit el f.oli" in grosser Goldschrift: 

Verfasser: ^^IaJI J^^vaftjf _jjf 

Glaubensvorschriften unci) dein Bekeuutuiss 
(tXSc = BiXJic) des Imam ^jLjUSJI 0^.3?, mit 
Zusatzen vom Verfasser; diese siud mit rother 
Dinte, wie v. 1 ausdriioklich gesagt ist. Diis 
Gedicbt des Esseibanl ist bier gauz aufge- 
nommen und in schwarzer Schrift. Es ist eiue 
Qaclde von 247 Versen (Tawll). Anlang: 
I aL^ ttjt. * IjXA ^J I A*^ 4^1 J^iii _„| Jyt 

Die einzelnen Glaubensartikel sind unter der 
Bezeichnimg o*"** zusammengefasst; so zuerst: 
0* t sey*i\ j i yAai, t\yi^i\ j i y Mt i^ *J^wJ5 j ^*d ; 
zuletzt: iuLs^aJS a ^j ^^. i^ j^ab, daun 
m\M\ j Juas und jL*ji.i». — Schluss f. 65'': 
b >* oy°^ Sj^-^^i kJ^ ^ UX pit* a U 5 Ju 

Abschrift im Jahre 914 Gom. II (1508). 

1937. Spr. 1172. 

4) f. 63-70. 

Format etc. Dnd Schrift wie bei 3). — Titel f.C3 a : 

Verfasser: ~ ° " 

J^Ja. ^ Ov^? ^ cX^xf kin o^. c _^i r uy 

Anfang (nach demBism.) f-eS 1 ": vjUXj j,^| 

Nach Aufzahluug der Gewahrsmanner giebt 
der Herausgeber das Glaubensbekenntniss des 
Imam Ahmed ben in o hammed ibn Hanbal 
t ™ 1 Ims, dessen Titel in der Unterschrift ist: 



No. 1937—1940. 



GLMJBENSBEKENNTNISSE. 



399 



schliessuch ist darin kurz von den ketzerischen 

Sekten jund deren Ansichten die Rede. 

S chin ss f. 70 8 : «X-L«Jl. .»jL*£> S&\ ^^ g^L. JB \ou^ 
Abschrift vom J. 1089 Du'lq. (1678) (oder I09 ?/i»s8?). 

1938. Spr, 1169. 

3) f. 44 b -56. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel and 
VerfaBser fehlt: 5. Anfang. 

Anfang: _^ ^| f bL,^! ^ . . . gwuUI Jlj 

a, ^JiJI iooIS ^j (jUjuJS iUuJ,». ^1 KJUJt *l$i» 

<UfU «IJI ^ ^LjySJI CJM J\ c j lJw=s""*1!I 

«^rt*>*J QjkXii.X.*.* ^Uj *-^' >-Vp->>" j dj-ft-i 
% »J «£-.;-£ "* 0=-lj ^Iju'j <4,L*J aJJI I 

Glaubensbekenntnios der Rechtglfiubigen, 
nach der Lehre des Abu ftanlfe, des Abu 
jusuf $ i82/ 79g un( j ,jes E^seibanl, zusammen- 
gestellt von Ahmed ben moliammed ben 
selame el.taU&wi abtt ga'far/^- 821 / 93s . 

Schluss f. 56 b : ^.jtjJLaj, <x*=? S>**j> wt 
a L»^.L. . . . wLs?lj jj \ i lX*^ &&*> jjj> Jji fcobL^ 

Worauf noch 3 Verse folgen. 

EiDzelne Blatter (z. B. 49— 08*) sind in viel grossorer 
. Schrift als das; Uebrigo. - HKL. IV, 8169. 

1939. 

D ass el be Werk ist vorhandeu in: 
1) Spr. 847, 2, f. 13—17. 
Format etc. und Schrift wie bei 1. 
Titel f. 13": ^1 . . . pVfl w^Svk* J* bJuiic <n\S> 

Anfang wie bei No. 1938. Schluss f. 17 b : 
jd***?" ^1^"% -w-s- vJuU w! SOliX^Jt &JUwij xJbLsJl 



2) Pm. 730, 5, f. 40 b — 45. 

Format etc. und Sehrift wie bei 3. 

Titel: .^.U*JI Ssi*JL>. ^1 StX^Se; in dear Unter- 

sohrift ricbtig: Sj^Ls^LJ] JCotXSjt. Anfang und 

Schluss (bis tL5^,!) wie bei Spr. 847, 2. 

1940. Lbg. 1049. 

1) f. 1—41. 

203 Bl. 8™, 25 Z. (20 x 14%; 18 X 12i/s-13« m ). - 
Zustand: nieht fiberall sauber, zumTheil fleckig; am Hand© 
oftere aqsgebessert. Bl. 1 schadhaft und ausgebeseert. — 
Papier: ge)b, dick, glatt. — ..Ejnband: Kattunband mit 
Lederrucken. — Titel f. 1» oben: 



\3i> 



]^^\ 



slXaMp 



zr 



Verfasser fehlt. 

Anfang: ^ { jax i wLc c^s- (. . . Lfieke . . .) 

l. ^ uoju v ^ V^J! • • • v^*r! a L ^LJi 

ol wbcCil j jj&a (. . . Lueke . . .) aiJIi J^g Jjj^ 



O 



,l*JU 



,J>OJI 



xUJI JJ>I ^S . . . S^Rall ^g! Jyiftyo l^-^J aJUas 
. . . jfc-wJtj, 8ja*J! y/^l |»^ ij KJUJ!^ sj>\ ^| 

Ausfuhrlicher Commentar zu dem Glaubens- 
bckenntniss desEttanawi, von einem Ungenannten. 

SchluSS [Al'-.pltyjS&tebiXke fo f^A^ji^y 

jfti'Lji^ L*5j;5 («^«« w*Jj»j bLsL ^♦xi Ai'LjIj, U1a>- 5 

Schrift: ziemlich gross, gofallig, deutlicb, otwas vo- 
calisirt. Grundtext roth.— AbscLrift von ^^JaJI Otj^.l 
ira Jabre 775 Sawwal (1374). 

Auf f. 1 B steht ein Verzeichniss der ScbrifteD 
des Ettahawl. 

Andere Commentare zu dem Werke sind: 

1) gJaUJI a L^ r Jlj ) fJiX jfdS von ^jJl ^ 

^JJI „$& t 66 7l264- 

2) von ^JUwJOJ! tX*j>l a j 2JLJI -^J> f 788 /i892. 



400 



GLAUBENSBEKENNTfcllSSE. 



No. 1940—1942. 



3) VOn ^jM a #^\je & A*^ ^ J* f 7 *«/l846- 

4) von i^OO^I v_»*H a * >* ♦ 77S /i87i- 



5) UuLiUJI _j.ii £ vXftLsJI von pj Js*s«J j t^ 

^jJjaSI \^*-«s f 797 /l39S- 

6) von ^tjt pj cW oi \iy^ um 91B /i609- 

7) ,)lxJI Jyol j o^i ;_yJI von **=it jtf 

^Lrfvttl ^y^-JI ^ 102 7l616. 

1941. Dq. 97. 
I) f. 1—51. 

65 Bl. 8", 13 Z. (20xHVs; 18VsX7V»). — Zu'- 
stand; gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
branner Lederband. — Titeluberschrift f.'l b : 

^n*Li (XjIS* *jJL». \\\$ 
Verfasser fehlt: s. An fang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JU Ju^l 
gi^Jt Jli . . . *]>*, J* B^aJI^ f t/TH 3 Jil^l ^ 

£JI jijl j^AS J> J A>lj Jj>5 j. «JJ| a L 
Auseinandersetzung der Glaubenssatze, mit 
Wideriegung der ketzerischen Ansichten, von 
Abfi 'lmo'ln ennesefi. Der ausfuhrlichere 
Name des Verfassers iBt bei HKh. II, 2370: 
J*^ ^ a> 4-y> f 608 /nu> in We. 348 s. v. 
y^^oCJt li^jsOC* yj Ou^* um 860 / 961 (sein Sohn 
Al'uned sei 331 geboren). Beide legen ihm das 
yj^JI ^ya\ J. idj'Jil HyeuS"? bei. Nach IxJ^JUaSpjl 
starb er im J. M8 / 1U6 . In Spr.301,f.l41* heisst er: 
&&** ^ . . . O^? ^ O^ ^ji ^j>*iy» 



um m luos (er kommt daselbst in der 8. 
vor). Dieser Name und diese Zeit werden also 
rich tig sein. Das angeflihrteWerk hat gleichen 
Inhalt, ist aber ausfuhrlicher. Dies Werk, ver- 
scbieden von seinem ju»-^Jt JwcljiiJ Ju^xii, zer- 
fallt in eine grosse Anzahl von ungezahlten J^ai. 
f.2" s^ib- ^.jJ! j Jj^l J -« J bUI-- l-i.ilBl.53 



LjlXac ^jtkiw CJ^rf i)"* *4j 
7 b i r t Lu> a _^j ^ a L/5» Ja^ji «j Jy ^ ^ £3 
8* oljJI oUas ^x^^-j ^^c oUaoJI *U-wl ,)jas 

9' w J*.^ ^Ui' M b JUL 'pi jL^i'iJ"* 

9 b b>J *^ 'f^bd JJt a L jLfiH pi yy?.,, '^ 

9 b <AaC u^ai ^Uj jJJt L iJUj l j^-^s J«*ss 

iicU^I^ iU**JI ^1 n. b. w.— Zuletzt: 

46 b wbJ?U LJic D L l_pL5 o^W ■■&* oUxjj jZIi 

LJjJI jJI j^.j 

46 b |»l_-^ u~.*J ^-**'' n^ !>^* *»A«JI i^y« s_Aa*oj ^Jjas 
48" )_>-=?. ^ KsjJvJI ^uvj «UI AftfJ v>j^-sJ! stfJLS JaaS 

48" Jbb» X«A«it L I^JLS (jastj Ji ^ jUrij 3^ 
48 b Ujy^ «U» i)^>OI OU lot IjJLS *^U >_Aa*Oj ) ^^jias 
48" iu^l iuU ua^I i O-xJI jJb I JI K>^l J^l Jl» JI3 

50" ^ y»^l JjpI j^l r> ^ail ^1 JL5 3^ 

-JL XiiljuU tL*A«Jl 



Schluss f. 51": l _ r *-iJI t-jJun jJb 131 ,^s«. 
*U*JI jJI iJu,} (J _^j iU»- q^c ,1 *-iJ£i U'kXS'j 
'*1JI p^u fS 'J>UJI gJI ^LgJl »JJI 5 iL«jlJt 

Scbrift: Turkisobe Hand, ziemlich gross, gef&llig, 
deutlicb, gleichmassig, vooallos. Das Stiohwort Jjoi roth. 
Abschr. im J. 1081 Gom. II (1670) tod JJIiXj* ^j vju^). 

Vgl. HKh. II, 2370. — F.51 b -53' loor. 

1942v Spr. 583. 

2) f. 65—107". 

8", 17 Z. (20>/4 X 14 ; 14 x lO ™). — Zu stan d : etwas 
unsaubei', besonders im AnfaDg. — Papier: gelblich, stark, 
etwas glatt. — Einband: zusammen mit 1). — Titel naoh 
der Vorrede f.65 b : 

AAjJI^ J-xJS ^\ £.£■ Lu j JOaJI 
Verfasser nach f. 1": ^-iLSbUI 

An fan g £ 6 5 b (nach dem Bism.) : *JJ <A*^I 
iJL»- J^ Jji vsjj^lL ojjjxtl^ (3UJyi c^Oj oyojil 
OuLftCj iXiUUil aXjLs ^yo SjJL^ «tk|4 tXju. ... 
gJI Lf^*, .'JiUall^ J^rj^l^^'B^'J^ljiJi 



No. 1942--1945. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



401 



Bl. 65 ist von anderer Hand, und diese 
Erg&nzung zu dem Folgenden ist gefalscht. 

Eb liegt hier das bo eben' (No. 1941) be- 
sprocheneWerk vor. P. 66'gJI 8,bLU! ^1 ^JLcJjUIi 
(=Dq.97,l,f.2*). Schluss wie dort angegeben. 

Sohrift: ziemlioh gross, gef&llig, gleichmassig, deut- 
lidh, vooallos. Die TJeberschriften (JoaJ) roth. 

Abschrift vom Jabre 993 /is86. 

1943. We. 1799; 

2) f. 13-29. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel, Ver- 
fasser, Anfang und Ende fehlt. 

. Eb ist ein Stuck desselb en Werkes. Um 

die Lucken naoh f. 13, 19, 23 zu verdecken, 

ist f,. 13" die letzte und 13', 14', 20* die erste 

Zeile hinzugefalscht; ebenso 29" letzte Zeile. 

F. 24— -29 gehfiren vor f. 14, aber nicht un- 

mittelbar. Per Abschnitt f..25* , .xJrf«I! c^S.*j' 

stent inDq.97, 1 auf f.36*; {.U b x j a »\ i J\ ^ yjjLj, 

entspricht Dq. 97, f. 44". 

1944. Min. 187. 

13) f. 345''— 353". 

Folio, c. 29—33 Z. Zustaiid etc. und Schrift wie 
bei 9). — Titel fehlt. Er ist etwa: 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.): qaJIjJI Vj aUiX^I 

'lXa^aJI £ Sw>U2ll oLfiXct Wua £ Jjlil V UI '*,)*£» 

O' o**^'. o* is? i^yi ^*-^ j^^ ^ £*""" ^ 

Vbxj) iiXi* v_ftjj>> (c**^ h ^ ii ^ *j>^j i**i xs^-y 

Ovs-t^ (J>\jCi *UI S <X^>j^\ i liolfixct a l ^ 

^ji^i U***» .Jjjrf t : i3jJ '.fi \$-w «^W xj^jS i\s*\ 

Glaubensbekenntniss der Inmmiten, in ziem- 
lioh viel kleinen Kapiteln abgehandelt, die bis 
zum 27, (f. 349") mit Zahlen versehen sind, 
von da an aber ungezahlt geblieben sind. Als 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Verfasser ist Moliammed ben -'all ibn b&baweih 

elqommr f 891 /iooi angegeben. 
2. v l^ 345" JLni^l oUao Si o'JJI oUao £ 
5.w.l? 346" ' xXy&Jt 5 te\jl\ £ d&ZzX 

10. V L 346" *U^ Jlj^l oC ^Ludl £■ oU*^! 

15. wL 347" <^Ji ^ oLiiXt'SI 

20.^348" XcLiiJI \j oUXt^l 

25. ^L 349* Jal^oJ? ^ oLSUc'il 

Die letzten Kapitel sind: 

f.352\ u^yi i \^jiji\ ^=>i\ s ou^t 

352" qs^I ^J^l £ *\McX\ 

Sc hi us 8 f. 353* am Rande: J^ JJU t>*3» 

^Uj"! »y>y> «j*J>\i £i qa^U j**1 q* ^lyJI ^ 

^leO'i'l (A3} LfJLjjb' dj^.i o^l kiX? 1 ^fJULiii 

'x!U» Jl u>>r 'lXjO>jji!I i_jLa5' ( 5 *s»-«*j tJJjHuo «Xi3 jj 

Abschrift vom J. 1025 Gom. II (161C). — Oefters 
Bcmerkungen und Zusatze am Rande. -— Collationirt. 

1945. Sch6m.XI, 1. 
3) f.23*-31». 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt, 
stent aber in dem kurzen Tprwprt: 

Verfasser fehlt, 
Anfang (nach dem Bism.): ^JJI «JLJ W+J-\ 

jj VjJoLltoJ ujJjLxlj «JL,>L\$> ,_)Jj ^uU^Jt I-Jjli ._yj 

^Jl C^^ b>l*aJl 5 yaXii! U# w*uiU 

Gemischter Commentar zu dem Werkchen 

des ^j t\**-l qJ cX^ 1 ^ .^ vJ^^wJLIf jj| 

iCtXi3»*«w*JF (*?^ * -Di es Glaubensbekenntniss 
des AbuHleit' essamarqandl f 898 /ioos ( 876 /986) 
besteht in mehreren .(ungezahlten) Fragen ilber 
Wesen und Art und Weise des Glaubens und 
beginnt, von dem Vorworte abgesehen, so: 
i_iI^I3 qUj^I U u^J Jo0> til &£/»» . . . »wy£JI Jl; 
. . . 3-^t j^Jlj '^Ji *"!^5 «^5^5 *U^ c^-w»l 

feJI *)3lj ^^J wMj K^J J^S tit XJXmwO 

Die letzte Frage f. 30*: «*J J^S til iUiSw> 
^Jt vl^^ ^-3^^ -*« ^t i-ijis^ ^Uj^t 

51 



402 



GDAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1945—1949. 



Schluss (mit den Textworten): jJJl caJLi- 
'JJsJL *m>5 ^1 vjUb>j. BjLs^JL *i>j D U?| ,i,L«j 

Dasselbe Werk in Sohom.XI, 3 b , Heft 1.6, 
f.41 b — 48\ 

1946. Pm. 159. 

3) f. 7 b . 

Am Seitenrande, uberkopf gescbrieben, steht 
in ziemlich kleiner Schrift: 

Anfang: wLsrw *ili (.LPj,^! <j jj^j U t ^1 
J^s A** 1 *4-.*-*J*-y**i *Jlji u£A-> <_&:>: .JUS} 

Schluss: oljJL^* vsXJ'^ j^l^ «ij| IJ^ 

GlaubensbekenntnisB, vonlbrahlm hen 'all 
ben jflsuf eiiirtizi abuisMq f 476 /i083 verfasst. 
HKh. IV, 8255. 

1947. Pet. 550. 

2) f. 33. 34. 38. 35". 

8", 0.22Z. (20 x 14»/ <; 14Y«X9<"»). - Zustand: 
nioht ganz sanber; auf f. 33 oben ein Loch. — Papier: 
gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: zusammen mit 1). — 
Titeluberschrift f.33*: 



(^jJliiJLi ***Jo 



(wofur h&ufiger ^hitil 8iXa&£ vorkommt.) 

Anfang (nach dein Bism.) f.33 b : »Jl5 Jw^l 
gJt iXxsil ^/fcjjJI ^J. iX^j UJ JL««JI iX^xil ^A^l 

Dies dem Abu humid clgazzali + 605 /im 

zugeschriebeoe Glaubensbekenntniss behandelt 

folgende Punkte : 's^iXaJ^ «^! '*ji^J! 'Xjjtji 

<JL«R < p iLO 'yoJIj £ *~JI 'ti^l ' r L«JI 

und schliesst f. 35 a : «JJJ *j^s; .a&^I ^^ 

^L«j aUI JL^ii . . . < Jl£| Jwffil ^ \i Ki LSjx 

a **L*JI XilXJj Ld jJJI ^ oLtf% a! J»JI JUT 

CjA «^>l . . . IjlXa*, ^c JJ| J^jj 0!VfS -Ut ^l Ail 

Schrift: ziemlich klein, randJich, gedrangt, vocallos. 
Abeohrift nm lm lim- 



1948. 

Das 8 el be Werk ist enthalten in: 

1) Spr. 1968, 2; f.l6 b —21\ (Format etc. u. 

Schrift wie bei 1). Titel: juy*Jui!l BiXaiuJI. 
Anfang wie bei Pet. 550, 2 angegeben; 
aber voraufgescbickt ist noch ein ande- 
rer Anfang, etwa eine halbe Seite lang: 

Schluss f.21": &£*£=■- j\yl Lu^lS A&j ^ 
j0>lj>5 dU3 j^Jj wl, AJ^Sj A-LiaJj *J^ J03.JW 

2) Lbg. 808, 1, f.2 b —6 b . Es ist daselbst be- 

titelt: JuIlXJ) XjIlXj 8A*ib 

3) Pet. 94, 18, f.94 b — 97 b . 

(F.98ff.enthaltStellen aus .UyUJ^iXjLJI J^x* 
und f. 101 b — 106 erbauliche Anekdoten.) 

4) We. 1161, 2, f. 192—195. Titel fehlt; 

ebenso der Schluss ; die letztenWorte hier: 

(F. 196" enthalt einige Verse fiber die 
Ungliickstage.) 

1949. . Pm. 203. 

6) S. 111-113. 

Format (14 Z., Text: 16xll° m ) etc. und Schrift 
(etwaB grosser u. vocalisirt) wie bei 5. — Titelflberachrift: 



Anfang (nach dem Bism.): all o^A\ 

ii^Jj>5 »j'Uas vi>J>L^I olft*aj *-k**ijJI ^yC c^jaJj 

Dies kleiue Werk, gleichen Inhalts wie das 
soeben besprochene, wird demselben Elgazzall 
beigelegt. 

Schlus6: *Jl^s ^ji ^ *Iius o«^ »J (j*^ 



No. 1950— 1952. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



403 



1950. Pm.8. 
9) S. 120-126. 

Format etc. und Schrift wie bei 8). — Titel- 
fibereehrift (naoh dem Bism.): 

JlJI ,ilji)liX*L> ( -jl j.U"5(t^:^iJI *BJuol(ja«j k*X^\-i\jS 

Anfang: ^^ . . . ^>H\ £-y*JJ «a*»y« lin-tf' 
^j ATI gwXiJI (cJi . . . g-A^Ji jLs» • • • f^L/fl KjS-^jJJI 
gJI &b.JaJI ^->»£»- ^ t^jf l*j »J /j***^' XaSLv 

Der hier nicht genannte Herausgeber ist 
nach WE. 119, 7: \spL^\ g^iJI (d. h. 
^UJ! jiL*^ yj i^^e). Elhakkarl ('Adl 
ben mos&fir) f 688 /ii68 sagt, er habe seinem 
Freund Elgazzall den frommen Wandel des 
Aba 'lfatn a limed ben salame eddamlml 
geriihmt und ihn gebeten, an denselben eine 
Abhandlung zu richten, welche eine ermahnende 
erbauliche Vorechrift (y, {?<-_; K^) enthalte, 
die begleitet werde von einer Art Glaubensregel 
fur solche, die die Religioneprincipien studiren 

Darauf hat denn Elgazzall auoh geantwortet, 
und dieser Brief liegt hier vor. Er beginnt 
S. 120, Z. 12: w UiSi a a LJ ^ ^JLiL JJiJ 
gJI Musy jdJI l^j*- iX^I flei\ g.fJ*}\ 8^ ^ 
Die erbaulichen Vorstellungen lehnt er ab, wohl 
aber giebt er S. 124 ff. eine kurze Glaubens- 
regel, anfangend: tOlS^I ._*.?=•. U JjI Ul 5 J^ 

Schluss S. 126: ^ *-*-<- ; - i ' '^4* !>&^ 

1951. 

Das s el be Werkchen findet sich in den 
Handschriften : 

1) Spr. 835, 5, f. 43 b — 46. 

(Format u. Sohrift wie bei 1.) 

Enthalt nur den Brief des Elgazzall, ohne 

die Vorbemerkung. Daher steht in der Ueber- 

schrift: lj^a/OJI • • • g^ ^j*^ • • • 4^ *^ 



Auf den Schluss bei Pm.8, 9 folgt hier, naoh 
einer Handschrift, noch ein anderer: je all! JLwt^ 

2) Dbg. 280. 

8 BI. 8 T V 27 Z.( 20x14 »/,; UV» X 10«»). _ Zu- 
stand: ziemlich gat. — Papier: gelb, glatt, dunn. — 
Einband: Pappband mit Lederrfioken. 

Titel: ^jii\ .^UKJ i&J XJicj UL,,. 
Text: ohne die Vorbemerkung. 

Sohrift: klein, gef&llig, toosUos, Text in rothen 
Linien. — Abschrift o. U00 /i688. 

F. 3 a Gutaohten des Essojuti liber die 
Frage, ob das Wissen oder der Verstand hdher 
zu sohatzen sei. 

3) Pm. 227, 3, f. 56— 63\ 
Format und Schrift (Text: ll l /s X 6 0ln ) wie bei 1. 

Titel fehlt Text wie bei Spr. 835, 5. 

4) WE. 119, 7, f.44— 45". 
Format etc. and Schrift (etwas kleiner) wie bei 1. 

Titel : ^b^JIg^SJI^il^JtjAJI . . . g*aJ» ^LT. 
Text: ohne die Vorbemerkung. 



1952. Pm. 730. 

7) f. 54-58'. 

Form at etc. u. Schrift wie bei 8). —Titel fehlt; er ist etwa: 

{ jj\6ji&\ Ka^JxU oder tiJuJie 

Verfaseer: b. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): JjjaftJI^I Li.*i»l 

6.6 Kaaw K/mAxJ 

ixi-! oLlBi_^' v3>^tj <x?UI J»*ii-I jtfJa ^^ g> 

Gedioht desHanbalitenMahfuf ben a&med 
elkelwad'Bnl, enthalt ein kurzes Glaubens- 
bekenntniss in Frage und Antwort, ist im 
J. M8 /iiu verfasst und 52 Verse (Kamil) lang. 

Schluss: 

51* 



404 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1952—1955. 



Pan. 713, 5, f. 47 b enth&lt, gleichfalls in 
(1 3) Versen, ein kurzes Glaubensbekenntnise des 

HLoaSS ^ f 626 /mi> welches beginnt (Tawll): 

1953. Spr. 869. 

7) £80 b -83. 

8 T0 , 15Z. (Text: llVsX?'/»' ,n ). — Zustand: fleckig. 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: zus. mit 1—6. — 
Titel und Verfasser feblt. £r 1st: 



^^AAwjJf j+S \X3Uc 



Der Verfasser heisst ausfGhrlioher: 

Anfang (nach d. Bism.) f.80\- JUl J^! JL3 

UiLi- tJUL^Cio L(.j *i«J\j KjLjLS cLyii.^5 Ui^la.-> 

J^J-\ K-SbLi <JiLaJU ,JL«Jt .v^j KaSUxw^J 

gjf JJUJIj, ^LaJt jj\ s iUJLJI 

Eine kurze Auseinandersetzung der islami- 
schen Glauben8Biitze, beginnend mit Betrachtung 
des Wesens Gottes, des Qor&n, der' Propheten 
u. s. w., von 'Omar ben monammod ben 
ahmed ennesefl abtl hafc negm eddm 

t 687 /ll42. 

Schluss f. 83 b : Juteil ■ j-L2j"2fl ^y> Ji^i\ mLs s 

Schrift: iluchtigo Gelehrtonhand, kraftig, nioht uo- 
deutlich, vocallos. — Abschrift vom Jahro ""/jo? von 

1954. 

Dasselbc Work ist vorhnnden in: 

1) Mo. 109, 2, S. 18—30. 

Format etc. u. Schrift wie boi 1. — S. 31— 34. 
36. 37 leer. S. 35 Stuck oinor Gloaeo zu dem 
'iU[j&Xl\ _ _& zu diosem Work. 

2) Pm. Nachtrag !), 2, f. 87— 97". 

Der Text, 9 Zeilon, in rothon Linion oingerahmt. — 
F. 97 b — 103* leer; 103 b . 104" unerhobhebo Notizon. 



3) Pm. 231, 4, S. 36— 38. 

Text 28 Z., 14'/, X 10 fm . Titel fehlt. 

4) We. 1857, 3, f. 4?— 56. 

8", 13 Z. (19 '/s X 13'/*; 1 1 x W*)- — Zustand: 
ziemliobgut. Papier: gelb, stark, glatt Titel f.49 b : 

Sobrift: Turkische Hand, ziemlioh gross und ge- 
follig, vocallos. Abschrift im J. " w /ism. 

5) Lbg. 741, 1, f. 1 — 5\ 

64 Bl. 4*\ 17Z.(22X12»/9J 16xo t /s , " ,, ). Zustand: 
im Ganzen gut. Papier: gelb, glatt, dunn. Ein- 
band: sohwarzer Lederband mit Goldpressnng. 
Schrift: Persisoher Zug, sehr klein, fein, gleioh- 
massig, vooallos. Zo Anfang ein Frontispiee; der 
Text in breiter Goldleiste. Absohrift im J. 1181 
Gom. I (1767) von 0>l* tX*^ 1 . 

6) Spr. 651, f.80— 84 b (enthalt einige Lfloken). 

7) Mf. 248^, f. Ill (betitelt: &ILw OJU*; ent- 

halt blose den Anfang). 

o 

1955. Spr. 571. 

87 Bl. 8 W , 19 Z. (19»/«XllVsi 13 X 7<""). — Zu- 
stand: sohlecht; der Anfang schmutzig und am Rande 
sobadhaft. Nicht ohne Wurmstiohe. — Papier: gelblioh, 
ziemlich stark, glatt. — Einband: Pappband mit Ledcr- 
rucken. — Titel und Verfasser f. 1* nicht ganz riohtig; 
oben steht .JlwwJ! Oulfc.und unton in grossen ZQgen: 
^tjAflOit ^jJt Ouu» r U^ ^UbJf V^fc OuoUUt ^litf 
Er ist vielmehr: 



zr 



LbLJ 



Anfang f. l b (nach dem Bism.): «JJ Ju^l 

(TjU JUU} . . . HJ'U**} (,/aftJI v^t^w q£ Oj-fc=-l 
LXjlfte Jwfily» (jmLwI^ plXs^lj ul^wJt JLe lyAjj) 

Gemischter Commcntar zu demselbcn 
Werk, vonMae'ud ben 'omar ben 'abdallah 
ettaftdzdni efiiafi'l sa'd eddm, geb. 71c /ibi6 (722), 
t 791 /i389 ( 792 )> Jm J-768 SVban (1367) verfasst. 
Anfang: jSyU vJbLUI ,^1 yj, uUt ^\ JlS 



No. 1955—1959. 



GLATJBENSBEKENNTNISSE. 



405 



«_mJI «j U *>*l£U$ f(_f*MI KajJus» ivx^ti; fL^w^lvJi-tLs^ 
t^UJt ^ dflUfc. pUi^i vJ&LJ! ..^j^.y J* 

jjJI L^j v-iisjJMaAit} 

Schluss f. 87*: & oj^Jt ^ & jS> Ut 

bis ./dUyj, oyUI UJLL* £. ; * x5jji5t ^liSt ^ 

Schrift: ziemlich klein, flQohtig, nioht gerade un- 
deutlich, Tocallos. — Absehrift c. imo liw ~ An Rande 
stehen sehr haufig Glossen, — Nach f. 1, 4, 14, 19 fehlt 
je 1 Blatt. — HKh.IV, 8173. 

1956. Lbg. 161. 

73 Bl. «", 15 Z. (18V*xl3j ll-ll'/>x9 < » n ). — 
Zustand: zieml, gut; im Anfang etwas fleckig. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: brauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Tit el u. Verfasser f.l»: 

yriJJI J*. ... (JliJJ ,yuJJi aXSUc _.,£ "J' 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ungleioh, theils ziemlich klein u. sorgf&ltig, 
theih gr&88er a. fluohtig, im Ganzen vocallos. Der Grund- 
tezt bis f. 22 b schwarz uberstrichen , von da an moistens 
roth. Am Rande 6fters Verbesserungen, biBweilen auch 
Bemerkungen. Collationirt. 

Abeohrift im J. 841 6u'lqa'da (1438) in Elqahira 
von i^Lai"!)'! \X*^ ^ q*»-jJ? i\*c ^ ' Mp}-}^ 

1957. We. 1736'. 

11) f. 61 -143. 

8", 13 (25) Z. (21 X 14'/ 4 ; 16 l /a X 9 [12»/s X 9; 
l^'/s X 6'/»] e,n ). — Znstand: waseerfleckig, besondere in 
der ereten Halfte u. za Ende. Nicht oboe Wurmetiche. — 
Papier: gelb, ziemlioh stark, zum Theil sehr glatt. — 
Einband: zusammen mit 1 — 10. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

1st ans drei verschiedenen Handschriften zusammen- 
gesetzt: 1) f. 61-^68 in ziemlich grosser Schrift, rundlich, 
ziemlich breit, fast vocallos, deutliob; der Grundtezt roth. 
2) f. 69— 78. 82—87 in grosser, kraftiger Schrift, vocallos. ' 
Grundtezt roth. 3) f. 79— 81. 88 ff. im Ganzen klein, 
Turkisohe Hand, fast vocaljoB; «der Grandtext roth fiber- 
strichen; zwischen den Zeilen und anoh am Rande oft 
Glossen. — Abschrift: 1) c. ,800 /n6s; 2) c. 900 /^ ; 3) von 
^d ^ i^**^. ^ ^f&j im J. m lm 3 . 



1958. We. 151 2. v 

1) f. 1-102*. .V 

170 Bl. 8", 13 Z. <20!/aXl4; WkxVI?*). — 
Zustand; im Ganzen ziemlich gut, doch ist im Anfang 
der obere Theil der Blatter fleckig. — Papier: gelb, glatt, 
stark, — Einband: brauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: Turkisohe Hand, ziemlich gross, kraftig, 
deutlich, gleiehm&ssig, etwas vooalisirt. Grundtezt roth. — 
Abschrift im J. 1082 Ragab (167Q) von iX**^ ^**s>, 
nach einer Abschrift vom J. 950 Ra£ab*(i543). 



1959. We. 1509. 

57 BL 8 T <>, 23 Z. (19 S /4X14; 14 1 /* X 6 8 /««"). — 
Zustand: ziemlich gut; einige zusammengeheftete Papier- 
lagen, lose im Deokel liegend, — Papier: gelb, glatt, 
dunn. — Einband; brauner Lederdeokei mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: klein, gedrangt, gleichm&ssig, deutlioh, (fast) 
vooallos. Grundtezt roth Qberetriohen. Anf den ersten 
8 Blattern stehen Randglossen, besonders zu Anfang des 
Werkes, zum Theil in doppelten Columnen ; bieweilen auch 
kurze Glossen zwischen den Linien. — AbBohrift c. 1M>0 /i68s. 

Auf f. 57* findet sich eine kurze Notiz fiber 
dieAbfassungszeit verschied.Werke deS/JljUixit, 
nach seinen eigenen Angaben. Sie ist diese: 

XXaw ^j! lit} 'xjL^*»j f^yt&i} O^ ***" o'^ Jt * ^ 

1,5^ j g>***^t ^j-«« o<«j a^*^?^ SjL^xwj i: yj^*»- i 

|.,Uo*^J' ,.,Lx*vJio KjL^umj .^aaa*j>} imU^ Kaw BiA«iiit 
^ ^ J^S! j ^AaX^WJI ^^ ^ yrfj, r j^t^ 

»^|XS! i\*fllit« ^j fv>5>^ ^W 1 *^ xi***" 1 ***" : "r ' 
«jjt 5U.M. b'tX«JiJI ljJ ,4, U^l/ iXaoLjLII »•<-* i^*j 
Kamm^wJ! KiLwJI ^j-w i^j^ OJS~F*-i 'iSLjtMMj ,-yoU.J. 
Jj>yj+i ioL^y*} i^-aXwj jJiil :iCu> jsjjs* J) fgi>l*s>- ^ 

jCjUjluuij j^*Jl*S^ cjmj iCLw O^j-w vj »l*»«Ji 'vyt 



406 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1960—1966. 



1900. Wo. 1611. 

112B1. S™>, 15 Z. (lSxlO 1 /,; ll-ll'/aXS'/jO""). - 
Zustand: die vordere H&lfto wassorfleckig, dio 2. Halfte 
ziemlich gut, doch nicht ohne Flecken. — Papier: gelb, 
glatt, 6tark. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titcl fehlt cigentlich, 
doch stcht auf dem crsten dcr vorangehcftcten 
Schmutzblatter: L5 ***Ji JuLiit __i und auf dem 
zweitcn: j.bL«^l OulSt i\cl^s vJuxf !l\S>. Anfang 
und Scb. 1 us s ebenso. 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, deutlich, vocallos. 
Der Grundtoxt roth. Der Text der orstcn 10 Bl&ttor in 
Goldlinicn eingefasst. Auf den erston Blattern Rand- 
glossen in selir kleinor Schrift, dio abor zum Theil 
durch Wassorflockc boschadigt ist. — Abschrift im 
Jahro 1119 Rab.I (1707) von ^^=^1 Ov*^ ^ ***ijt 
(cinom Schulor des ^.w^i ^La^« ^lc -^s-L^I in 



1961. Pin. 46. 

2) f. 34-125. 

8 V0 , 15 Z. (Text: 15 X 7; von f.42 an: 1 1 '/a X Vis'"). — 
Zustaod: ziemlich gut, aber dor Rand etwas wassor- 
fleckig ; dor Rand von f. 34 sehr beschadigt und aus- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
zusammen mit 1). 

Da 68 el be Werk. Titel fehlt, doch steht 
f. 34* zur Seite von spater Hand: ^IrmJ. An- 
fang und SchluBS ebenso. 

Schrift: klein, gefallig, gleichmfiseig, vocallos. Der 
Text in der Regel ale solcher nioht orkennbar, nur zu 
Anfang schwarz uberstrichen. Die Glossen am Rande und 
zwischen don Zoilcn noch klciner. — Abschrift c. 1,60 /i73t. 



1962. Pet. 162. 

16 Bl. 4 W , 45 Z. (2C'/jX18; 18'/< X 1 1«»). - Zu- 
stnnd: am unteren Rando fleckig. — Papior: gelb, glatt, 
ziomlich stark. — Einband fohlt; cs ist nur cin brunn- 
liclior Papierdeckcl angeklcbt. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Anfang 
und Schluss wie bei No. 1965. 

Schrift: sohr kloin, fein, eng, gleichmassig, doutlich, 
(fast) vocallos. Dcr Grundtoxt roth. Der Text in rothon 
Liuien oingofasst. — Abschrift c. IS0o /i7 8 s. 



1963. We. 1510. 

105 Bl. 8™, 17Z. (UXO'A; 10x6[9-9VaX6'/a] cm ). 
Zustand: lose Lagon und Blatter; fleckig, besonders am 
Anfang und am untoron Rande. — Papior: gelb, glatt, 
ziomlich stark. — Einband: Pappdcckel mit Lodorr&ekon. 

Dasselbe Werk. Titcl und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Nnoh f.85 fehlon i) Bl. (= Pot. 162, f.12 1 ', 8 bis f.13', 30). 

Schrift: ziomlich kloin, Turkiechc Hand, nioht un- 
deutlich, im Anfang gcdrangtor als gegon Ende, vocallos. 
Der Grundtext schwarz uborutriokon. — Absohr. c IS00 /i7ss. 

Bl. 105 cnthalt ein Stuck des Grundtextes 
(= Pet. 162, f.12' (Zeile 11; dann) Zeile 20 
bis f. 13', Mitte). 

1964. We. 1513. 

55(66)B1. 8", 21 Z. ttl 3 Uxl6; 14 l /sX9 , /» cm ). - 
Zustand: ziemlioh gut, doch nicht ohne Flecken.— Papier: 
gelb, glatt, ziomlich stark. — Einband: Pappband mit 
KattunrQckon. 

Dasselbe Werk. Titcl und Verfasser, 
Anfang und 'Schluss ebenso. 

Auf f. 16 folgt eret noch 16\ — Die 4 letzten Blatter 
des Werkes (51—54) stehen uberkopf. 

Sohrift: ziemlich gross, gowandt, etwas rundlieh, 
deutlich, vocallos. Grundtext roth. Dor Text in rothen 
liinicn eingerahmt — Abschrift o. ,s00 /i;es. 

P. 55" entha.lt von ganz spater Hand eine 
langere Notiz uber ^M (Js*. 



1965. We. 1717. 

3) f. 41-81. 

8'°, 21 Z. (219/4X15; 16'/»X 11«»). - Znstand: 
ziemlich gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich dunn. — 
Einband: zusammen mit 1. 2. 

Dasselbe Werk. Titel f. 27' (nicht 
ganz richtig): 

Lf A M Xi\ J ^^ QJiAJi^ iiiil ^y^ . . . j.U"2f! lXjUc aJLa«j iAp 

Daruber steht, scheinbar mit Bleistift aus- 
gestrichen, der richtige Titel. Anfang und 
Schluss wie bei No. 1955. 

Schrift: ziemlich gross und gedrangt, etwas rundlieh, 
vocallos. Grundtext uberstrichen. — Abschrift im J. 1205 
Cafar (1790). - F. 82 leer. 



No. J 966— 1970. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



407 



1966. We. 1514. 

66 Bl. 8", 13 Z. (20 l / a X 14*/i; 12x 1»U— '&>*)."— 
Zu stand: fast alle Lagen lose im Deckel; sonst ziemlich 
gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken u. Klappe. — Titel u. Verfasser fehlt 
eigentiich, doch steht f.l A oben am Rande tod spatererHand: 

Jl>IajlSI __& ^Ae. jJU^JI KaAL> 

Der Verfasser hiess: 

Anfang (nach dem Bism.) f.l b : ^l&JI 3^ 
&*+j*sXJL qZ*j U i\«j jth^ "kL «Ut *LLc j^JI 
t!i\*J5l i\a4^UIj jC^A^xIt v^ft^J' ij Jy 5 ' ,s ^ <^-»-^l 
yUiJI juliJ J&sr JuS^I *p . . . A*sM v 1 ^ v-jjL.li 

Glossen zu dem soeben besprochenen Corn- 
men tar de6 Ettaftazaul, eingeftlhrt durch *Jj.S 
(roth). Dieselben sind verfasst von Anmed 
ben musa elhajali sems eddln f 860 /i4j6- 

Schluss f.66 u : u^ls^l j. Jj>J>i 5 oLAi *p 
*^JUca»j v>.a«^ Larfi *-^Jl liX£ q! . . . J~o=il Q_j-^*i 

Schrift:. ziemlich klein, Turkische Hand, nicht ganz 
leieht, vocallos. "Vielfach am Rande u. zwischen den Zeilen 
GIobsod in kleinerer Sohrift. — Abschrift c. ll00 /i98B. 

HKh. IV, 8173. 

1967. Mo. 139. 

95 Bl. 8'°, 11 Z. (18 X 12 l /s; O'/iXS"). — Zu- 
stand: ziemlich gut, doch besonders zu Anfang nicht ganz 
sauber und am Rande etwas wasserflockig, besonders gegen 
Ende. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: 
schwarzer Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f.l« bloss: (J^>- 
Anfang und Schluss f. 9*2 b ebenso. 

Schrift: Turkische Hand, klein, gedrangt, gleich- 
mossig, vocallos. Das einleitende *Jy3 roth. Am Rande 
und auch zwischen den Zeilen stehen sehr viele, auch 
langere, Glossen von derselben Hand; nur f. 27 b — 44'' und 
f.70— 92 sind ohne solche Glossirung. 

Abschrift im Jahre 975 Ramadan (1568) von 
J^vii ,_>-Ls> qJ 0^^ oi L^vX-p iniLande (jiyi. 

P. 93 ist nur stellenweise beschrieben und 
zwar mit einigen nnbedeutenden Persischen und 
Turkischen Satzen. 



F. 94. 95 (Text: 1.2.x 5^):,:enthalt 2 Blatter 
einer Glosse zu dem Commentar des v_ju-&JI 
^L»-^i zu einem philosophisohen Werke. Es 
wird hier hauptsachlich von den 4 Arten der 
KluJS und speciell von KdicUJi XlxJt u. iUsUil XJuJi 
gehandelt (mit oiJ^iJi JlS u. jjJud\ Jyb eingeftihrt). 

1968. Pm. Nachtrag 9. 
1) f.l-84». 

104 Bl. KI.-8™, 15 Z. (15 X 10; 10x4V3 cm ). — Zu- 
stand: gut. — Papier: gelblich, stark, glatt. — Ein- 
band: brauner Lederband. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfa6ser fehlt. 
Anfang "u. Schluss wie bei No. 1966. 

Schrift: Turkische Hand, klein, fein, gewandt, gleich- 
massig, vocallos. Dos Stichwort *Jj$ roth (dasselbe ist 
f. 16 b — 19° ausgelassen). F. l b — 9* am Rande (und auch 
zwischen den Zeilen) sebr viele Glossen Verschiedener. — 
Abschrift um 1000 jW — F.S4"-87° leer. 

1969. Lbg. 1045. 
8) f. 186-232. 

8™-, 23 Z. (21 1 /sXl5'/»; 15 X 9 cm ). — Zusta D d: 
etwas wnrmstichig, besonders gegen Ende. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Einband: zusammen mit 1 — 7. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schlus6 ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, gofallig, vocallos. Das Stich- 
wort *Jj's roth. Am Rande sehr oft, bes. aber im Anfang, 
Glossen, die zum Theil denselben ganz einnehmen, sie haben 
aber, durch fruheres Beschneiden desExemplars, nicht selten 
gelitten. — Abschr. im J.1190 Rab.H (1776) von ^jj «A*^ 

F. 233 -240 : 8™, 1 5 Z.( 1 7x 1 1 l /j ; 1 2x6 3 / 4 cm ), zieml.unsauber. 

Schluss des jjictl fJlJu *< (s. No. 124). 
Sehrift: klein, gef&llig, wenig vocalisirt. — Abschrift 
im Jahre 1085 /'6i4. 

1970. We. 1529. 
3) f. 102-107. 

8™, 15 Z. (19xl3 l /s; 127s X 6 3 /4 om ). — Zustaud: 
lose Blatter, fleckig, zieml. unsauber. — Papier: gelb, grob, 
etwas glatt. — Einband: zus. mit 1. 2. in demselb. Deckel. 

Dasselbe Werk, aber nur der Anfang. 
Titel fehlt. Es ent8prichtWe.l514,f.2 b — 8 b , 7. 

Schrift: Turkische Hand; scbeint dieselbe wie bei 1.2. 
Am Rande u. zwisch. den Zeilen stehen nberaus viele Glossen. 



408 



GLAUBENSBEKENNTNJSSE. 



No. 1971. 1972. 



1971. We. 1529. 

1 1) f. 1 — 19. 

1Q7B1. 8*«,\l9 Z. (19X 13'/,; 14x8'/8 eB, ).-Zu8tand: 
lose Blatter u. Lageti; ziemlich unaauber, such fleokig. — 
Papier: golb, glatt, dflnn. — Einband: Pappdeokel. 

Tit el fehlt: aUein auf f. 1' stehen diese 
Angaben: ^ l*j> ^j-SJ i\y>i\ *\s> und 

Die letzte Angabe bezieht sich auf das in diesem 
Bande enthaltene zweite Sttlok; die vorher- 
gehende Bemerkung kann richtig sein. Sicher 
ist, es liegen hier (meistens kurze) Glossen zu 
dem soeben besprochenen Werke des Elhajall 
vor. Wer der Verfasser derselben sei, ist 
nicht ersichtlich; er kann cjbsui heissen, aber 
unter den bei HKh. IV, 8173 aufgefuhrten 
Glossatoren und Commentatoren dieses Werkes 
kommt der Name nicht vor. — Diese Glossen 
werden mit tJ^» eingefubrt. 

Anfang (naoh d. Bism.) f.l b : ^Jt Uu£,\ Ip 

a \ y 5 gJt l y*c 5 jyi i\**^% x^»oJU goauJl 
gJI IftojUS^ Zp LolS i\j**\Jl 3 y liL^ /Jm 

Diese Glossen umfassen etwa ein Drittel 

des Textes, auf den sie sich beziehen; sie hdren 

auf zu der SteUe 3Ls£ Zp, welche steht in 

We. 1514, f. 23», Z. 7. 

Schrift: Turkische Hand, ziemlioh klein, gedr&ngt, 
etwas flfiohtig, vocallos. Das einffihrende aJ^S roth. — 
Abschrift c. ""Vieae. 

1972. We. 1529. 

2) f. 20-101. 

Format etc und Schrift wie bei 1). Text: 14 x 8Vs 
(12'/»-18 X 8 em ). — Uebersohrifl f.20»: • 

J^ff ^ V und iff*? (^ L *^ <3U"iy f.\j>\ 
Beides stimmt zu der Angabe auf f. 1", und es liegt kein 
Grand vor, dieselbe zu. bezweifeln. 

Glossen des 3uJTTj5 ^b .^ J. , , . J 
(oder oi xi\ JUT »S) J>\*\M zu den Glossen 
des ^JL^I (No. 1966). Der Verf. Ism&'il ben 
ball elqaram&nl qara kemal lebt urn M(I / UM . 



Anfang fehlt, 1 Blatt. DaB Yorhandene 
beginnt (zu der Stelle We. 1514, f. 2 b , Z. 4 
des Textes) f. 20', Z. 1 so: jZ^~U! Z& 

Die zuer6t angefuhrte Stelle steht als Glosse 
am Rande in We. 1514, f. 2 b mit der Angabe 
JUS" «J>: wodurch" die oben angegebene Autor- 
Bchaft gesichert wird. 

Von diesen Glossen ist hier etwas fiber die 
Halfte vorhanden; f. 10l b sohliesst mit der Text- 
stelle, welche steht We. 1514, f. 36*, Z. 8. 
Nach f. 74 ist eine Lucke von mehreren Blattern; 
die daselbst zuletzt behandelte Stelle steht in 
We. -1514, f. 22% Z. 3— 5, und f. 75 beginnt 
mitAnfuhrung der Stelle von We.1514, f.26% Z.2. 

Das vorliegende Werk ist aus zwei Hand- 

schriften zusammengesetzt, von denen f.20 44. 

75—81 (a 19 Z.) von derselben fluchtigen Hand 
wie 1), f. 45—74 (a 17 Z.) und f. 82—101 
(a 1 9 Z.), klein und etwas sorgfaltiger geschrie- 
ben,. moglicher Weise von anderer Hand her- 
rfihren. Auf diesen zuletzt angegebenen Blattern 
tritt der behandelte Text, roth uberstrichen und 
durch rothes *Jp> eingefubrt, deutlicher in die 
Augen als dort. — Aus dem angefuhrten Um- 
Btande erklart sich, dasB einige Stellen hier 
doppelt vorkommen; an f. 42*, 6 schliesst sich 
unmittelbar 45», 1, und auf 81", ult. folgt 83*, 3 
(mit den Worten B,oJjJ! jS> vU?.^) '• also was 
dazwischen liegt, ist hier doppelt vorhanden. 

Zu f. 20—44 finden sich 6fters am Rande 
Verbesserungen „ besonders aber stehen von 
f. 30 — 40 am Rande und zwischen den Zeilen 
zahlreiche Glossen und Verbesserungen. 

Andere Glossen zur Glosse des Elhaj all sindvon: 

i) ^jm «u> j^> a , ^ a ^^ f 886/ 1481 . 



No. 1972--1974, 

4) ifcMj *&._^> 5) ^^ 

6) .;;^JCB. j^uST ^1 sju^,! um ""I/mm. 

7) j^^l^JAJI jUT^jj ^*^ a J wA-jh um 1060 / 16 40- 

8) sjtj ^fis-L, ) _j^.J! lU^ f C. 1150 /j787. 

9) ■■^islj lXWI ^ : jJU. ^ O^ + 1176 /l762 (1H8). 

1973. Lbg. 997. 

107 Bl. 8", 28 Z. (I7 3 /*X 18j 12 1 /, X 8 1 /,"™). - Zu- 
stand: zu Anfang wasEerfleokig; wurmstichig und stellen- 
weise auBgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. -^- Ein- 
band: braunor Lederband. — Titel u. Verfaseer f.2*: 

Der Verf. heisst: QjC^£Jf^| .p<il*v.ftjf L5 its*a« 

hjJI gi*w ^'fti^l ^Jl 
An fang (naqh dem Bism.) f. 2 b : ^J Ow*^l 
iXjuj . . . *^SWJI «J >_-^S ^ ^tjJI d V^i 

•■•"'■■■ gJl ^^LxraJI .i^ju^o jcbUU 

Glossen* zu dem eoeben besprochenen Com- 

mentar des Ettaft&z&nl, von Mustafa 

elqastallanl (oder auch elkastaUi") erruml 

moclih eddln f *° l lu%- Sie beginnen f. 3 4 : 

. . . «X^I vLxjClb^joSl jJJusil. k^ XJLmmJL 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



409 



^ 



;l aSI-i 



O^ 



gJl 5C*ji^l fcjLi*a \>l.l und echlieseen f. 107*: 

' SCJU5! *-Lco*JI i^^vJI SCj^^! SOUJi* jJsnl . . . *JJ 

Schrift: ziemlich klein, kraftig, gewandt, deutlich, 
vocallos. Das einfubreode aJ^s roth. ' F. 24. 26—29.' 81 
von sp&terer Hand erganzt. Am Rande Borichtigungen, 
auch Bemerkungen, besonderB zu Anfang. — AbBohrift 
iih J. 969 MoB. (15G1) von ^eliJI ^1 j| a > J.Jb> 
in Elqahira. — HKh. IV 8173,' p. 220. 
HANDSCHRIKTEN D. K. BIBL. VIII. 



P. 106 gefo&rt nioht dabin; es enthalt 
.auf der Ruckseite einen Lehrbrief dee 

^Sjw^JI uji k itaA 0i j&\M <X}£y ausgestellt an 

in magrebitiecher kleiner Schrift. 



1974. We. 1817. 
1) f. 1—60. 

140 Bl. 8™, 2gZ.(20y a Xl5; lSXS 8 "). - Zu 8 tand: 
gut j doch iet der obere Rand am Rucken waseerfleckig 
und die letzten Blatter und f. 4. 6 haben darunter nioht 
wenig gelitten, sind auch etwas wurmstiohig. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: Pappband mit Leder- 
riickon. — Titel u. Verfaeser f. 1»: 

•>^»lJUil zftfyM t\>jfj (.^L/'il g^ci XfJiio. 



C- 



g"** 



Dor Verfasser heieet: 

C^4 ^' O^ 1 Oil) r*^^^ g^' 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JLJ o^l 

c\»UiiJI Zf ii a U 3ju^ ... Si^UJU LaJl s i^ s J^I 

U '. . .. ^IjbLi-xJI iX*^JI 2UMJ ',.^31 ^ ^ 

Glosse zu dem besprochenen Commentar 
des Ettaft&zanl; auf Wunsch eines Freundes 
Terfasst, um die Schwierigkeiten u..Dunkelheiten 
des Commentars zu l5sen, mit eigener Zuthat 
von verschiedenen Bemerkungen u. Grundregeln. 
Der Verf. Zakarijja ben mohammed ben 
ahmed elanpdri seiB elislftrnzein eddln, 
geb. 826 /i42s (823),gest.»26/ 1620 (925), hat dieselbe 
betitelt: JoljbJf -^ -.Uxjb JcJif d)tt ^Xj 

Anfang f.l b : Ulv^ii ^^Jl ^Jj Ji~3 



J*f> 



.OuJt. 






ac *»uj 



52 



1 u*s 



,tX£«, 



410 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1 974— 1978. 



Schluss f. 60 b : KiwliJ! J_yel J^ uJJi ^ 



J^aaJL Joli "5 r 2 . . .. BJ*.^ L>(^\ iX^UI o y jy ^ 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleichmassig, etwas 
vocalisirt. Der Grundtext (des Commentars) rotb. — Ab- 
Bchrift vom Jahre 1125 Gom. II (1713). 

1975. Lbg. 963. 

56 Bl. 8™, 21 Z. (20 8 /sX 14'/,; 16 x lO™). — Zu- 
Btand: ziemlich gut, doch wurmstichig und bisweilen aus- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband.- 
scliwarzbraUDer Lederband. 

Da6Belbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Scbrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmfissig, Toeallos. 
Grundtext roth. Oft Verbesserungen am Rande. — Ab- 
schrift von ^j qJ^XJI ^»lj ry{ o^'' J-^ CT? ^-^ 

im Jahre 1033 Cafar (1623). 

F. 56 b 6teht ein langeres Stuck aus einer 
Glosse des ^LJt ^ilS^i (f im /mo> 

1976. We. 1515. 

1) f. 1—36°. 

41 Bl. 8'°, 15 Z. (20 3 /iXl3 l /2; 13x7"") — Zu- 
Btand: ziemlich wurmstichig, ofters auagebessert und 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: Papp- 
band mit Lederrucken und Klappe. — Titel f. 1°: 

Ve r f. : ^yf^ tf^^fW ^fc^ ^^31 f£?, ausfuhrlicher : 
^ji^a-l l^f^*^ lX.*s-1 ^i Q» t "s: ,.yi iXfr^ 

Anfang (nach dem fiism.) f. l b : «^^l JL* 

H^ . . . J*S\ iXA&e ^c <J «./tol qI (c^^ *^' ii 

Kurzer und fasslicher gemischter Commentar 
von MoEammed ben moEammed elmicrl 
negm eddln ibn elgars (oder auch ibn gars 



eddln) f 982 /i526- Dereelbe beginnt mit einigen 
einleitenden Worten so f. l b : oUfii |Jact ^ ^Ut 
. . . ^LJI ^> 5 Jk* J5j^L~"*l ,JUJI \6,» j 
^1 oisiU ^jJt J_j.*oi *l*lc ,»#, Jlail &*\ Jj» 
,jdl •j^'ii j?! *Lai3l (_iuLJu> . . . *3[>1S Uuliiil 

Schluss f. 36*: ^*cil\ & *$~s bid Zc ^5-***** 

Schrift: klein, gefallig, deutlich, Toeallos. Grundtext 
roth. ZuAnfaDg am Rande, auch zwisch. den Zeilen, viele GIob- 
sen. — Abscbrift im J. 9ii ;iueyon ( ,jj$>yi\ .-tas>^i iXt.rf* 

HKh. IV, 8173, p. 219 u. 227, 4. 

1977. Spr. 1967. 

3) f. 14-21". 

Zustand etc. und Schrift wie bei 1). — Titel f. 14': 

(XaUbiJI XjLu»Ai i£*»*tt ( _ s iA W JI >AjI*c fJai 

Anfang (nach dem Bism.) f. 14 b : 

( ^ J A*<« J^b' J.»to» jt-^lar ^j^->Jl J-^ali |JLaJli wX«J 5 

Versificirung des Glaubensbekenntnisses des 
Ennesefl in Regezversen, vod Man cur sibt 
nacir eddin ettabldwi f 1014 /i606- T> lG e ' n " 
zelnen Abschnitte sind mit \**^±/> uberschrieben. 
Die Zeit der Abfassung ist 990 /i6 8 3 5 wie aus 
dem drittletzten Verse erhellt. — Schluss: 
1*j> «iXuJ ,5«^^Li *UI U J^JI .Jjl ^^ ^'i 

1978. Mq. 88. 

7) f. 73 — 78. 

4">, 15 Z. (22xl6 a ; 3 ; 13x7'/s cm ). — Zustand: 
gut. — Papier: weisslich, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: r.usaminen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel u. Anfang fehlt 
(etwa 1 Blatt). F. 73* beginnt: 

^j'J ljAS^ Uo^i^M. o^i> \J&^ Ljj ^lXac j«l«il 5 

Schrift: ziemlich klein, zierlich, gleichmassig, deutlich, 
fast vocallos. — F. 78 b . 79. 80 leer. 



No. 1979. 1980. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



411 



1979. 

Andere Commentare zu diesem Werke 
des Ennesefl sind yon: 

jJJI ^r+b f W9 /i848- 

t 79 W 

3) jJ<JI ,j»+X* ^JiiUJI p*.lS J «A*=^ C. 871 /l466- 

4) ^y£\ &J&-**) **. c. w/wn, u. d. T. 

lXSLjuJI cr * j, JJ5UJ! £> 

5) ^L^Ull cX*>l J J.e a J J* C. 962 /i666» 

u.d.T. aSlSbJt C/ A c <k jJjjiJI jjjcj, JtfMJt iXSI J. 
Gloeeen von: 

6) ,_J-^> ^IS ^ J^ C. 830 /i427- 

7) jJJI ^ ^yUt 4)1 Aa£ ^ cX*^ f 860 /i446- 

8) ^UjOll ^j Jl «L& /*«> t 858 /l449- 

9) ^jJiAJt lt*^ «A*S-i »-=-»J5 f 854 /l450- 

10) m5ULo< oyuw^i ^ iX*^* qJ (}<: t 876 /i470- 

1 1) ^i^! Uu^, d j Ju»l 1 896 /i49o, u. d. T. 

iX5U«Jt rj .4iJ iX%.«Jt iiuP 

12) ,-jJdJi U*« J _jiX fr i.^r vJu^ji + 912 /l506- 

13) (^jki^) ^jJl ^U J tX*^ f »M/l618. 

1 4) «U {JJ* i5MjjSil ^j 1 ^ o^ lX ^ s? + c ' M0 /i»w- 

t 9W /l6S7. 
16) ^X^fJI cr *^t cX*c J a U3-«j C. 979 /l671- 



1 7) ^JLiaft ^jJi yeli Ja~- j.>^ t 10U /l606> 
u. d.T. iXSUJi ^|>» 5**^ tXjt^iJi j5 iXj jJlb.«. 

1 8) ^Ut uu*J! lX. c + 1081 /i622, u. d.T. j,U1\ iLjU. 

19) .MiX/tft _*! ^1*111 p^U i f^\jA t mi /i632, 
U. d. T. lXjLsjlJI -j-i {J>c iXj^aJt ■JiAsX. 

20) iy **JUdl Jjs ^ o^ j lX*5>I t mi hm- 

21) ^^jXjJLmJI ^lXa^JS (V.vXii ,j*w*i qJ (»*^l ^X<- c 
t C. 1°62/ 1662 . 

22) iyj^ qj! lX*^ 1 j ^jixJI JUy qJ (A*^ 
+ 108B A674, u. d. T. ol./. 

23) ^UJI ^ jJI J* t 1094 /i684. 

24) (»J>Vj Uu^) vjuvjj d j *HI cX+c t " 67 /l764- 



Versificirt ist das Werk des Ennesefl 
uoch von: 

1) ^flytf ^ Ow.^ oi J* -U^ > 1067 / 16 47, 

u. d. T. ^^aJI 8J<Aiic h^wj ^i\ ASjJI. 

2) tjf «JbLL«Jt L^iLuax Q i _-*c UEQ 1160 /l787- 



1980. We. 1743. 

3) f. 29 b — 45". 

Format otc. nod Scbrift (sum Thoil kleiner) wie 
bei 1). — Titel (nach dem Bism.): 



i_j-w o.LaJI tXs>^,i>i 



XeiXj! ^15 &JL*Ji .ao'j *ftJ;WI o^ 3 ^"^ *•***' 

Ueber den Verfasser 8. listen. 

Anfang: tVwaJI ^yJt iXs»-"JJI tXs>yt *JJ A<j5| 
^^f 1 ' "21 jJj ^ iXJt, «J ,j~J iX^I »_^ *J> t^JI 
0\jSi\ e jj> JLj iO;^/ Jai? % JUu iS *>a^Lo 
1i» «j'!J ^ t(_ji H<"^-H ^ JlX»'S' i 5 (3'ct»1it 5 ^tiXXa'iilj 
5 i *JtcOk£t+* iy.Xij I J.S- *JL»il vj ^ »J'La*3 j 

Glaubensbckenntniss und zugleich ziemlich 
ausffthrliche Er6rterung der Hauptpunkte. So 

30* vJb_-b L&Xs*! ^> 5 5 w ("-LJl sjy J^ U 5 ^s 

3 5 b 5Cwa»IL> o^ii*^ iCcLtsJL >Aj^j KaJ^ iS*=i J>* qW)" o' 

u. s. w. Zuletzt: 
39 b v_5s> X*J^*J5 iS ^>yj U/ fcXi*9j cii>- JaLoJI a ' 5 

v^ts» *ju^ tX*^* Ua>j aj cJ^ii u»^l ^'i • • • 

Nachdem der Verf. dann f. 41 R gesagt, dass 
diese Glaubensansichten (iberkommen sind von 
den Vorfahren, die sie in f'ortwahrender Ueber- 
mittlung von Monammed — wie dieser sie von 
Gabriel und dieser von Gott selbfet — er- 
halten haben (und nun macht er eine Menge 
dieser Glaubensubermittler namhaft), spricht er 

52* 



412 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1980— 1982. 



f. 42 b unten kurz von den 73 Sekten, von denen 
nur eine der Verdammnise entgehen werde, nfim- 
lich die genau auf dem Glaubensstandpunkte 
Mohammeds und seiner Genossen stehe und 
schlieest f.43*: ^li^3 jJJ| : *^Uil 3 iUj^l *^J 

. . . f *J*l X^-^UAjI^I f U>! g^fijl -*JaCj yrf 3 

Hieran schliessen sich — nicht mehr zu 
dem Glaubensbekenntniss gehdrig — Traditio- 
nen, die sich auf das Spalten des Islam in 
Sekten beziehen und das Befolgen der Sunna 
einecharfe'n ; die davon abweicbenden Ansich- 
ten werden verworfen und schliesslioh • f. 45* 
verschiedene Zeichen angegeben, woran die 
Neuerer zu erkennen seien. Er schliesst: 

^-i->5 *_iX£lUj ^JLju' ilJt JOe \*m\ qJu jJ 3 
olPlnJi ^ U.J U*j "lymj 3t *JjJL-> ^jLvj «.«ol 5 

-kit «ufi-> j; ^Lmj JIS L*" UJL.i- ^ L^JLT 

Eine Unterschrift hat dieser Anhang nicht. 
Der Name des Verfassers f. 29* steht auf 
einigen ausradirten Worten, welcbe, mit Ruck- 
sioht auf die angefuhrte Stelle f. 43* unzweifel- 
haft gewesen sind: ^LiJt -j»L^ j t?^ 
Der Verf. des vorliegenden Glaubensbekennt- 
nisses 1st also 'Adl ben mos&fir ben ism&'ll 
elomawl essaml elhekkdrl f 6M /ii6s« 
HKh. IV, 8266. 



1981. We. 1743. 

4) f.45»-47 l >. 

Format etc. u. Schrift (eng) me bei 3). — Titel- 
Qberechrift: 

s-AJU, Jail p* ijHJUj] kJ^ f± ^ Uas 



. Der Verf. ist wiederum, wie in 3), falsch 
angegeben fur J^L*,*. ' j \5&-£> Er giebt 
in diesem Stttcke Anleituug zur geistigen Zuclit, 
welohe Eigenschaften der Fromrne sich aneignou 
und welche er verineiden musse, wobei er die 
verschiedenen Gnadengeschenke, die der Mensch 
von den Engeln, von Gott, von den Propheteu, 
dem Grabe, den beiden Todesboten Munkir 
und Naklr, der Wage, der Brftcke etc. erhftlt, 
einzeln auffuhrt (f.46«: ^ -^ .U, ktj^J! /6) 
und giebt in Bezug auf die Geisteszucht be- 
stimmteYorschriften f.47»: ' &&H(J! j v-ojl U Ji 
Schluss f. 47 , r , USB^ «JTj <X+3? \jt*T. j^JJI 
LLu? % 0: JuJ! j*\*> Ui^lj, r ^jOl | j^ ^y^JU 

r^ Ac !s t^rt <i M^'i • • • L *^ i <y*k. a *" 

Dies Stuck ist von einem seiner Schuler 
oder Anhanger herausgegeben , wahrscheinlich 
auoh nach seinem Dictat. — Der Falscher, 
der den Namen uberall geandert, hat f. 47% 
Zeile 16 stehen lasscu: »J ^Ac ^**iJI JLiii. 



19§2. 



We. 1771. 



An fang: ^UJI J}^l fc^ jJJt (j^aS JLS 

iuJLXJI ^UjJt ^ Ljjjl JL»> yiju *!(t JUS K 

gJt KS^Loil ^ujt a Ux^ 



2) f. 10-11. 

8«, 17 Z. (20xH'/9i UX?»). - Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zusammen mit 1). — Titel u. Verfasser i. 10*: 

yJtXx ^1 '. . . f Lo^t XvX-Jic »i\P 

Der Verfasser heisat ausffihrlichor: 

An fang (nach dem Bism.) f. 10 b : Lit ^U! 

gJt H-j1«Xj L$J ^^J *jL*j> ,<-5L«j> ^Wj? ^«9 
Glaubensbekenntniss des 6o'eib ben el- 

hasan elmagribl aJfi madjan f 689 /ii93 (594). 
Schluss f. 11*: ^Xi&Slj »A*^Jt ^c J^&. 

f-^S. aU^^^J jJ^oaJIj ^(JUJtj ^jaaAxJI^ o^wXdt a 

Schrift: mittelgross, stattlich, vocbIIobj Stichworter 
roth. — Abschrift vom J. ,,T6 /i76s. 



No. 1983— 1986, 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



413 



1983. We. 1771. 
3) f. IC. 11». 

a) Am Rande dieser Seiten, von derselben 
Hand geschrieben wie 2), aber enger und etwas 
kleiner, steht noch ein Glaubensbekenntnise 
desselben Aba madjan, auf seinem Sterbelager 
abgelegt vor seinen umstehenden Schulern. Es 
ist kurz und beginnt: *i Li-^! .»*£«< lAj*1I 

und Bchliesst: JU& L4JU (j^J^ &#h **\> l*J^ 

Dasselbe in Pm. 250, f. 65\ 

b) Daran schliesst sioh, ale von ihm — 
„nach einer Weile" — herruhrend, ein Gedicbt 
in 14 Versen, gleichfalle am Rande, in welohem 
die in dem Glaubensbekenntnise (No. 1982) aufge- 
Btellten Satze versificirt sind. Es beginnt (Ram&l) > 

und schliesst : 

Dasselbe in Mq. 118, f.38 k dem ^yl^l, 
We. 1706, 1, f. 10» dem ^.^-Jl, Spr. 1101, 
2, f. 118 b dem ^^-Jl beigelegt. 

F. 12* entbalt kleine Denkverse, darunter 
einige von ^JJ q>^s*. 

1984. Lbg. 598. 

8) f. 17»-18« Kand. 

Format eto. u. Schrift vie bei 1). Die Zeilen laafen 
sohrSg am Rande. — Titelubereohrift: 

Anfang (nach dem Bism.): ^feuX ,-JJI oWwe 

feJI AJ'lfUO X&>! oUuoJ fc ftfr&Ail 

Glaubensbekenntnise, gleichfalls dem Aba 
madjan beigelegt. 

Schluss f. 18* oben: oL>^ *xL>. UJii* 5 

f.ji*i\ j UjJ, y>2 ^ t^j, LSyi a J**il yXi J* 



1985. We. 425. 
2) f. 141 b — 152. 

Format etc und Schrift vie bei 1). — Titel fehlt, er ist: 

Verfaseer: s. Anfang. 
Anfang (nacb dem Bism.): ,»L"2f! j?~y£JI JlS 
i«W (_y**H **-!■* 0c ^ si ' .*' o* 3 ^' is*- 3 ' ' ' 

'»£>; ^y^xiitf »f» & J* ^ vX^yf Oy* 
. . . *^l., ^.JL *UJIj JUX3L juuJI *Jd Ju^t 

Glaubensbekenntnise dee 'Abd elganl ben 
'abd elwanid elmoqaddeal f 600 /i208- 

Schluss f. 152*: *Jy^>3 **t-4 U&sUrf ^ 

<^.^xs» jj^ w>aj^ v*^ £?>**" **•' *&«ty ^»> J. 

Ab schrift yom J. ,a06 /uei. 

1986. We. 1536. 

1) f. 1 — 7. 

53 Bl. 8", 25 Z. (21 l /»xl4; lSxSVs "). — Zn- 
stand: gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlioh stark. — 
Einbaad: Pappband mit Lederrncken und Klappe. — 
Titel fehlt, s. unten. Vorfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : guy»JI JlS 
'^y^Sjl X/ofoJ> ^ Os^? ^ .XaA.f 

Ein ziemlich kurzes Glaubensbekenntnise des 
'Abdallah ben ahmed ben mohammed 
ben qoddma elmoqaddeel f 620 /i22S» in einige 
!)jai (aber obne bestimmte Ueberschriften) ge- 
theilt und in der Unterschrift f. 7* betitelt: 



414 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1986— 1989. 



Schluss £.7*; (£Jo 6y*^\ 7^- O** ^ JU ^i 
'^*»l w^ xL&u oUl! Ouu *j-«j ^ li-^s^ 8>a^I vj 

Schrift: ziemlioh gross, randlioh, gefallig, deutlioh, 
vocallos. Dor Text in rothen Linien, die 2 ersten Seiten 
mit Goldlinien u. FrODtispice. — Abschrift c. l,5 %737. 

Dasselbe Werk in Pm. 730, 6, £46—53. 
(Format etc. und Schrift wie bei 3. Titel fehlt. 
Abschrift vom Jahre lm li m (1145?).) 

1987. Lbg. 391. 

14B1. 8'°, 17 Z. (I9 l /„xl4; 14 X 9 cnl ). - Zostand: 
in der oberon Halfte wasserfleckig, auch sonst nichl ganz 
sauber; die ersten Blatter am Rande ansgebessert. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlicb stark. — £ in band: Papp- 
band mit Lederrficken. — Titel n. Verfasser f. 1": 

Anfang (nach dem Bism.) £l b : «1! Jt+^l 
^iUJLi D 'j Oju Ul . . . jw-jJi ^oUJ j, tVj.fijJI ^ 

Qufisches Glaubensbekenntniss des Ibn el- 
'jirabl f 688 /i240) in eincr Menge von kurzen 
Fragsatzcn erortert. 



,j I KJLw/« 



Zuerst £ l b : *JT KJLv^o 
^"■Lil «_£.>! ...aj lv«./wLL<a 

S ch 1 u s s £ 1 3 b : l$Ou ^" ...AxJ *J" I .ol ,.,£ .*ajij 

Schrift: ziemlich gross, etwas dfinn, gegen Eode 
kn'iftiger, vocallos. DasStichwort IsJLx^c roth. — Abschrift 
im J. 1027 Du'lqa'da (161S) von ^^.aJI £L*aJI a r/ ^+£ 

HKh. IV, 81G7. 

1988. Lbg. 941. 

1) f. I— 12. 

G3 Bl. 4", 15 Z. (26'/a X 17'/ 2 ; lG'/ 2 X 11 '/,"»). - 
Zustand; nicbt rccht sauber; anch fleck ig u, etwas wurm- 
stiuhig. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: Pappbd 
mit Lederrficken. — Titel u.Verfasser (grim u. roth) f. 1": 

^a^Jl jAK JiJi-i a: ,jJi Jyflt j jfc\^Jf 

Anfang (nacb dem Bism.) £l b : *U o^J.\ 
iajLsk. . . . Li^» JL5 . . . sbLaJI^ aJIjiJI y> 



iV*l JB . . . XcL^lj, JuLvJI J^l 8JcJic 8tX*c yaXsi! 
^ jTjIf KajIS *Lywjfi vjul£»" (JLju aJJi | »^yx>J Uu^l 
Uili' Uti^lU juL<wt} Oub>C« L§j |*LJtj L g *£^ < *s LgA&i 

«JJ (.VAJIj • . . { J,0Lai\ jM*, . . . o**i-t J"!}^ 1 
Der Verfasser dieses Compendiums, welches 
die- wichtig8ten Glaubenssatze behandelt, ist 
'Abdallah ben ahmed ben m alimQ d ennesefi 
abti 'lberekat Bftfif eddln f 720 /i820 ( 710 > 
Sein Werk steht in offenbarer Abbangigkeit 
von dem Glaubensbekenntniss des Negm eddln 
en n e s e fl (No. 1953) und ist fast wie eineErlaute- 
rung desselben anzusehen. Es ist hauptsachlich 
gegen die Ansichten der Irrglaubigen gerichtet. 
Schluss f. 12": ijJuo XibL^-l JxJo JL5 iXSi 

Schrift: Eanzleihand, ziemlioh klein, flQchtig, etwas 
vocalisirt, zumTheil sohwierig zd lesen. — Abschrift tod 
qJ lX*^ ,-jJ jL«s>-t ^ v-jLS^Jt i\*e «UI x*£> jai _jj| 

^JLoil 1 ^>^I ^LaJJ ^USJJ ^JJI _^ ^1 

im J. 893 Ra^ab (1488). — Am Rande biswoilen Glosseu. 
HKh. IV, 8329. 

F. 13 verschiedene interessante lexikalische 

Bemerkungen, auch einige Verse. 

1989. We. 1721. 
1) f. 1-20. 

125 Bl. 8", 16 Z. (2lVsXl2'/4; 13x6 3 / 4 cm ). — Zn- 
stand: stark wasserfleckig , wodurch der Text besoadcrs 
im Anfang (sehr) besch&digt worden ist; das 1. Blatt ist 
fast ganz abgerissen uxd kaum zu recbnen. Lose im Eiu- 
band. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: brauner 
Lcderband mit Elappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Anfang 
fehlt; die erstenWortef^'sind: XjJLb.wJ^JI oXi^ 

(=Lbg.941,£l b ,Z.10). Schluss wie beiNo. 1988. 

Schrift: gelblich blass, ziemlich gross, gewandt, 
doutlioh, otwas vocalisirt. — Abschrift am 13B j\3n. 

Am Rande stehen im Anfang ziemlich viele Glossen, 



No. 1990—1992. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



415 



1990. Spr. 1962. 

32) f. 233-240. 

8 T0 , 13 Z. (Text^ XOX^h""). — Zustand: etwas 
uosauber, auch ileckig. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: zasammen mit 1 — 31. 

Bruchstuck aue demselben Werk. Titel 

irad Verfasser fehlt. Die Blatter folgen so: 

'234-236. 233. 240. 237-239. Die ersten Worte 

f.234": gJI ^.>UJl jJS 5 l^UI^ LSjOJ'j (M^ ^ 

Dann <*y>y> J^i f—i ^ ^j*JJI l&te- ej«X^|JL*jl JvAai 

u.s.w. — Zuletzt: f.239 b Juai%^S *IJI *.£, JS 

jjjis^i j. ^^.i-^+JL; — Die letzten Worte: 

'«^a* Kjblb oXit^ *j*U |«^) ail XiiX*il 'mIg onjytfil} 

Schrift: ziemlich gross, gef&llig, fast vooallos. — 
Absohrift c. ,00 %s 9 i. 

Der Rand der ersten 5 Blatter ist stark mit Glossen 
beschriebeu. 

1991. We. 1528. 

114 Bl. S™, 15 Z. (18x13; 12 X 8 cm ). — Zustand: 
lose LageD nod Blatter, sehr wurmstiohig. — Papier: 
gelb, glntt, stark. — Einband: Torn Pappdeckel, hinten 
Lederdeckel. — Titel und Verfasser f. 1": 

falscli: s. unten. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : jdJ 0^^\ 

Bl. 1 fehlt, ist bier aber so erganzt, dass 
es sich scheinbar an f. 2 anschliesst. Die Er- 
ganzung ist wortlich wie der Anfang von 
Spr. 571 (No. 19*5). Aber nicht das Werk 
des Negm eddln ennesefl liegt hier vor — 
der oben angegebene Verfassername ist also 
auch gefalscht — , sondern das soeben be- 
sprochene 8Ju.jJI "f, und zwar mit einem 
Commentar versehen, desse^ speciellor Titel 
nach der Vorrede iL&XC^f £ iUii£z>l ist und 
der vorn Verfasser des Grundwerkes abgefasst 
ist. Derselbe ist nicht sprachlich, sondern sach- 
lich und zerfallt, nach der voraufgeschickten 



langeren Einleitung, in eine grosse Menge un- 
gezahlter Abschnitte (vV«oJ). 



Die ersten Worte auf f. 2* eind: 



jl, U 



Die ersten Abschnitte:. 
f. 7 b U £aXsM 3 JLiJOJJ Ubls» £*X^ ,JLaJI £5, 

*ljk*li S,>jJS-jJ 

12* *il o~h cxx^ ^JIjJI qI o-j-i' UJ^ J.A39 

13 a i^LjioJ^ 3u>£1! UbLi» j^s»l. jJLJI ^iLo 3^ 

15" UjAs Ju (J^J 6t ^vAa (JLiJI £>L» J*^ 

SOa-J^i jkXrJ L1>U> a bCJ 
1 6* sjUb ^y^Wjj u»j*!' q^ u» yu (j^ <JljJt «JL*o Jwos 
u. s. w. — Die letzten: 
107* Ju--> «J 9 Jii *L*ftt &=^>> J^3j jlo ^ J-^s 

iy*.«Jia lo alii, 
107 b ^ J-aii oj^-JI ^ r^,^ ^c^ J^> 

1 10" ^ r iT a - ^ui' .<)5! »Jws.| ^Xi\ o* 1 ^ 3^5 

112 b 1L»«« Jift^ 2wLc X*»l^ ^ iC«U^! ^ J^s 

Schluss fehlt; die 3Zeilen auf f. 114' gefalscht. 

Schrift: klein, gefallig, gleichmassig, vocalloE, oft 
auch ohne diakritisehe Puokte. Das Stichwort ^*ah ziemlich 
oft roth. Am Rande, mitanter auch zwischec den Zeilen, 
Glossen und Bemerknngen. — Abschrif t c. 900 /i49i- — 
Collationirt. — 'HKh. I, 907. IV, 8329. 

In Lbg. 941, 7, f. 56 b . 57 findet sich der 
Schluss dieses Werkes, in 44 Regez -Verse 
gebracht von 'Abd elwahhab' ibn 'arabsah 

t m hm< 

1992. We. 1721. 

3) f.22"-34. 

Format etc. n. Schrift wie bei 1). Der Text ist an 
mehreren Stellen besch&digt. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): *jb. ,jJi\ t-LJui\ 

K^jJiaamJ^ i^A*JI.3 '^»AwJi (j«L>t XjLU jjjtii l^Ji 



416 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1992—1995. 



&y>%\ ^9 ^jlsil Li jOuSLui* L*kLaS 1( «ju "J( 

f bLXJI LIS ^^«aj "tf tXSj OsAoj AS^t., Lly^ U»- 
^til -A»tj x4.*L».j omw.jJ i^dS I*; iUJLJI u»1^l j 

gJI Lto,L v^«JI ^i- wj ^ ^ a <j ,J U ^m! 
Schluss f. 34 b : :<Jbl~>. ^ *Xs^L> w~3 Jl ^ 

«jyi lXjo» *aL u»L<> lx* q^slji ** c^i o'-*^ 

Dies philosophisch-theologische Werk be- 
zieht sich auf die HlX.*«JI des ^A*jJI : es ist 
verschieden von We. 1 721, 1, aber nimmt ganz 
denselben Gang. — Am Rande steben ofters 
langere Bemerkungen. 

Andere Commentare zur »A**JI sind von: 

1) ^y^\ ^.LJS j u**ji rf tW f 788 /l886- 

2) ^yjti\ ^«*w. oi t\*s.| , ,W f 797/ 1396< 

3) i^U^JI a ~> j ^U ^ ,W f «oi/ 1496 . 

1993. Lbg. 1000. 

36 Bl. 8'°, 11 Z. (IVU X 13»/a; 11 x7»/,r>). - Zu- 
stand: nicht recht sauber. — Papier: gelb, glatt, diok. — 
Einbaud: Pappbd mit Lederrucken. — Titel (von neuer 
Hand) f. 1": 

Verfasser fehlt. Er lebt am" 81 /^ und ist wahrsoheinlich: 
^1 ^ ^itiJI /j ^1 Qi 0*a»\ f 872 /l467, 
welchem HKb. IV, 8329 eine Versification beilegt. 

Anfang (nach d. Bism.) f.l b (Versl u. 34): 

( j*j..a^Jl i (.Lv^t »Lg;LJi (_r»lXSJI ^j+^jJU lX*^I 

Versification der ^^w^i sa.^ (f. 3', Z. 10), 
nebst eigenen orthodoxen Zusatzen. Die einzelnen 
Abschnitte haben Ueberschriften mit Reimen. 



Zuerst f. 4 b : ^ctArfj L\**iit j. 'UtfUs* *L$&J 

Schluss f. 35 b : 

Im Ganzen etwa 750 Verse (Regez). Der 
Verf. lobt f. 3 b , Z. 6 ff. sein Werk bedeutend. 
Er stellt f. 36* einen Lehrbrief darilber aus an 

im Jahre 865 MoEarram (1460). 

ScErift: ziemlicb gross, kraftig, gefallig, vooalisirt. 
Ueberschriften roth. — Abschrift c. IM0 /u9i. — Collationirt 

1994. We. 1536. 

2) f. 7"-18\ 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titeluberschrift: 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 7 b : ^U^l JlS 

i- . . . (JL.JI 



t J^£k.f l/XmJI _^l c ^>AJi 



o^ 

O^ r WI ^f ^^f Oy* ^^LfUl ^1 f UlW 

vji^l ^3 ^A^JL. jJj**, tV-wjl ^All «JJ J^J\ 
^1 « ; _ya*JI JkjO-UI KijiJi [^JLc v*.^.] . . . 
gJI .OIL Uj"!JI XeU^I 3 iuUJ! y*\ 5u:LJ» ^ 

Kurzgefasstes Glaubensbekenntniss des AR- 
med ben 'abd elballm ben 'abd essal&m 
elbarranS aba 'l'abb&s ibn teimijja, geb. 
661 /i263? gest. 728 /i828- Vielleicht ist dasselbe 
betitelt: JLoL^o"!!! BAa*jJI (HKh. IV, 8249). 

Schluss f. 18': f^iA Ulx>:. D l M JLm^s 



gJI aJJ j^» 3 v^I jS> )ul ii 



Xk>. 



1995. We. 1538. 
1) f. 1—40. 

137B1. 4 to , 23 Z. (22X16; lC'/a X 10 cm ). - Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: weisslioh, stark, etwae 
glatt. — Einband: brauner Lederband mit Elappe. — 
Titeluberschrift f. 1": 

Verfasser: s. Aii.'acg. 



No. 1995—1998. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



417 



"J 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : A\*AJt JUS 



A 



i\*S»l 



u* 1 



iXSi t\xj Ui . . . B^aiAAO^ *jiX4a**J3 *a**£wo «U t\*jsdt 

Zusammenfassung von Vortragen liber Gottes 
Einheit, Eigenschaften und Rathschluss, auf 
Wunsch von Zuhorern gemacht von dem6elben 
Ibn teimijja. 

Schluss f. 40»: L^ a \ r Ja*l\ *JJI JLw* 

Schrift: gross, kraftig, rundlich, deatlich, vocal- 
los. — Absohrift im Jahre 1180 Sa'ban (1767) von 

1996. We. 1536. 

3) f. 18 k -53. 

Format etc n. Schrift wie bei 1). — Titel f.l8 & UDten: 

Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 18 b : liiX*** i yiw 
toLJ! J^&> U 'a*^ i^-y^ j,*^! ^LjJI _>jI . . . 

AusfUhrliche Beantwortung der an Ibn tei- 
mijja gericbteten Fragen ilber die Auffassung 
der Eigenschaften Gottes (darunter besonders die 
seiner Erhabenbeit auf dem Thron im Himmel), 
nach dem Qoran und den»-Traditionen mid den 
Ansichten der Gelebrten. — Dieselbe beginnt 
f. 18": M aJUi U l^i LJ^S '^Wl Vj «JU j^it 

Eine besondere Eintheilung in Abschnitte 
oder dergl. ist nicht gemacht, doch kommt 
etwas davon gegen Ende vor, namlioh 

43* JO*Jt 5 vjUl ^S>\ Jy> XJbi £ J^ai 

44» (_^yj| J* f.\yK„y SS i_jLj 

44 b gJt ^1, ^j^JIj ms^I \j r ljGt V L 

HAND80HHIFTEN D. K. BIBL. Vin. 



Schluss f. 53 b : ^J^JI ^ul Q x. a l t^JLc^ 
f-JjuJ! all! JUo* iJou 31 jjy, ,J X^vJS 5 v La£JI^ j 

(* ^ *t n osf-il o*^' -t>|/° f****»Jl a-kLw toO^h*' q\ 
gJ! *1J1 Jaoj ^-yjyo? ^JLaJI "Jlj («^JLc i-^aij! j*£ 

1997. We. 1533. 

2) f. 74 b — 76 b . 

8™, C.18Z. (21X15; 16 X ll° ro ). — Znstand: etwas 
unsauber. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: zu- 
sammen mit 1). — Titel uberschrift (zar Seite stehend): 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): ^ywJI JL» 

iX+zJ ^ jw^fjjf qj^JI qLs'j g*aJ! ^ ix*^! 

{ «-JI aUI ( -y~s>\ tiAfiXjwj L^lX.* ^LiJI ,5 .L^LUtfJf 
iUs-t J^r*^ Ijdy »A«^i Xlll (O-JaJiJ! jJLJ Ju^l I 

HiXvJic^ t-tALo^ *jj^>l U Lw-oj L^« yiLv Ui f 

Glaubensbekenntniss in Versen (Kamil), ver- 
fasst von Ahmed ben ibrahlm ben ahmed 
essingarlf 742 /i8«' Es sind bier nur 8 8 Verse, 
der Schluss fehlt. Der bier letzte Vers ist: 

Schrift: ziemlicb gross, breit, deutlich, etwas vocali- 
sirt. — Abschrift c. 1w /i3«. 

1998. Pet. 340. 
1) f. 1-15. 

98 Bl. 8", 21 Z. (20 X 127s; 14»/s X 6 3 /< cm ). — Zu- 
stand: ziemlich lose im Deckel; etwas fleck ig. — Papier: 
verechiedenfarbig, ziemlich dunn, glatt, — Einband: 
brauner Lederband. — Titel fehlt. Er ist: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : »JU iXa^l 
j^c BjLaJt^ j.^"!!! lXjLrc p#S\*£u} UJlij ^gJJ! 
gJ! JuUi*JI OiX>j US . . . .Xt^ 
Gemischter Commentar zu den piL/ifl AjUc 
(Glaubenslehren des Isl&m), einem Werke des 
iyi Jfc»j=-I ^ ..j^jsj^Jf i\j& , . .JtXjf iXaoP (c^UJ! 
^ST.^f yLfct! t\jx[Abd errahmfin ben ahmed 
ben 'abd elgafir ellgl 'adud eddin f 7fi6 /l866]- 

53 



418 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 1998—2001. 



Der Verfasser des CommentarB ist nicbt 



genannt. Er beginnt: aJl^j ,Ax tJLS cX^^vil 

liUiJt ^j SU&JI JJt ^ -^ B^WU «JUaci ^i 

gJ! *LeJJIy*J! ^ ^UsuIR — Scbluss f.l5 b : 

'JUs^t f+tr^-^ cLtZtM\ a-Jicj JUeM q* ju /j^Ojjj UJ 

Schrift: klein, gut, gewandt, deatlich, vocallos; 
Grundtext roth uberstriohen. — Ab schrift etwa 1750. 
HKh. IV, 8170. 

1999. Lbg. 540. 

1) f. 1— 50. 

186 Bl. 8", 19 Z. (16V> X 10j 10«/s X 6 cm ). - Zu- 
Btand: am Rande etnas wasserfleckig; sonst im Gauzes 
ziemlioh gut; f. 17— 20 einige Locher im Text. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlioh stark. — Einband: brauner Pappbd 
mit Lederrucken. — Titel von sp&terer Hand f. 1»: 

Verfasser: s. Anfang. 
An fang (nach dem Bism.) f. l b : q* U 

lAJiSxlt ^c UtAa cg iuuiliLw'31 iXiUiJt ULJb^J U-jLij 

. . . ijiU [J.JCJ Ut] . . . JU/Afll Qji)^ $yoi\ jj 

' . . . ^f^oJf <_pbiXAaJf Oouwf -jj kX*^? 
tA.jU«JI ijyol «..« HkXcLS cJki' *J iuJuaaxJI lXjUxJI 

Commentar zu XjuX«ia«Ji juUxit, von Mo- 
bammed ben as'ad ecciddlql eddew&ni 
gelal eddin f M8 /ifi02- — Der Anfang des 
Grundwerkes ist hier nicht vorhanden, denn 
nacb f. 1 fehlen etwa 8 Bl. Der zuerst vor- 
handene Text f.3»: *U«JJ ^LS ^UJI \ ^ ent- 
spricbt Pet. 340, f.3% Z.10. Der Commentar 
dazu: gJI **}»} £ UftUi^ >^>>-K (i* ^jLLaJl ^JuJI 

Der Scbluss des Grundwerkes f. 49 b : liXij. 
JUeW q^ aj lS j59 j' UJ — Scbluss des Commen- 
tars f. 50*: oot v^ii ii **^; «^ioJ ^ US »_a0>j 
'w^ 1 fjj3l c*oI e&i UJic wJij UJ yil^ ijL^JI 

Verfasst im Jabre 906 /u99« 

Naoh f. 19 fehlen 7 Bl., betreffend den Text in 
Pet. 340, f. 6' nit. bis f. 5 b , Z. 11. 

Schrift: Turkisohe Gelehrtenhand , klein, gedr&ngt, 
vocallos. Der Grnndtext roth uberstriohen. Diakritische 
Punkte fehlen dfters. — Abschrift urn 9U /im». 

HKh. IV, 8170. 



Andere Commentare zu diesem Grundwerk 
sind verfasst von: 

1) oy^JI -4X*-J« ^L^ ^^ o* d* + 816 A«8 , 
dessen Werk ^U^t <\+s»\ f c. 868 /i469» 
ZjmA. Xo j^j» oi O^ f 885 /i480 und 
j^wjiaJI J.* ^kXJI *^.c f 887 /l482 glossirt baben. 

2) ^-Jl O^ ^ ^ ^1 f ""/itfi (btoss 
zu dem Anfang). 

3) ^^uiliU! a U*U ^ J^ f 879 /i474- 

4) ^J^B .W ^ ,^U f 948 /ifi86. 

5) ^Jl^l ^JJI y*» c . ~,i O,^ f 1086 /l626. 

6) 0! iJJt jUsuil ^liAxJI Jl*^, u. d. T. 
Gloss en haben verfasst: 

7) ^iljiaudl ou^ o^* oi o^j>! f «»6/ 1600 . 

8) ^LfeU^JI o; u^ f 10W /i605 

9) ^b .yJI O^ ^ wA«^ c. im*/ 1m8 . 

10) ^Jjf-JI ^^1 >V> ^ J^*t c. 1W % 680 , 
u. d. T. ^JUaLsrJL, ^b *jti\ oi o iU/Lii. 

2000. 

Pm. 22, S. 327—337. 
Titel: ^Ui^Jf iXa^^-Jj yU-}^f jJ^*-& 

oder auch allgemein iut*Ls4 8J>»uia«Jl. Verfasser: 

Anfang (Tawll): 

Ein Glaubensbekenntnis6 des 'A bd all ah 
ben as'ad eljafi^i f 768 /ia66 bi 160 Versen, mit 
■welcbem er sein Werk y*J! iXo» _tX« jj jjjj\ "i" 
erofinet. Die Qaclde fasst die fur den rechten 
Cufl nothwendigen Glaubenssatze zusammen. 

2001. Pm. 191. 

9) f. 7S-80. 

8 TO , 11 Z. (Text: 14 X 9 l h cm ). — Zustand: ziemlioh 
gut, dooh ist oben am Rande i<.<iet>t,. bei I. < i. 78; ein bub- 



No. 2001—2004. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



419 



gebessertes Loch. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: zusammen mit 1—8. — Titel f. 75*:- 

Verfasser: 

Anfang (Ba6lt): 

Text einer Qacide des Hidr beg ben 

gelal eddln ■^ertfft eVilm f 86 */i469 (893), in 

welcher er die Grlaubenssatze behandelt. Sie 

ist hier 103 (sonet 105) Verse lang. 

Schrift: gross, gefallig, gleichmftssig, fast vooallos. — 
Abschrift c. U00 /i«88. — HKh. IV, 9518. 

2002. Spr. 588. 
l)f.l-83\ 

175 Bl. 8", 17 Z (2lVsXl5>/s; 14V«X9V» C »>. - 
Zustand: wasserflcckig, auch unsanber. — Papier: gelb, 
ziemlioh dunn, glatt. — Einband: schwarzer Lederband 
mitKlappe.— Titol fehlt; auf f.l b oben von ganz spaterHand; 

Er ist vielmehr: 

v£.xijo£- jUiyjf BlXjUoAjf _-w 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : (, iX*^l ^J 
. . . f^L/iil (AjUc j r ^LXJS i\^pJ li^juo ^i ^ 
fcAoi?. Uj «jLx>L y Uil gy jj" JUT l4 33^ 

Ausfuhrlicher Commentar zu der Qacide des 
Hidrbfig. Der hier nicht genannte Verfasser 
beisst nach HKh. IV, 9518: 

JL^f (^"yo ^ iX»aJ Xi* f o. 868 /i«9. 

Der Commentar zu v. 1 beginnt: .Juo ^31 
,^JL«j &*-wb >6yjXi\ <X*i /JL«i' *Wt iX«jR jljLaJ' 
Der letzte (105.) und vorletzte Vers sind ohne 
Commentar; er sohliesst zu dem drittletzten 
Verse so f. 83': \ i iU ^JJI „ UJU^I ^1 
D AU &i UjjIS ,5 Jjup' Ifj (ktSy*. |yti'l_j f^tfj^k 

< v uyi ool «joi \jijs 



Sohrift: ziemlioh klein, nioht ganz gleiohm&ssig, 
deutlich, vocallos. Die Verse sind ganz mitgetheilt und 
roth uberstriohen; sie sind dorch JIS eingefuhrt, der Com- 
mentar duroh JpSl. — Absohrift o. 1760. 

F. 80 leer; ebenso f. 83 b — 86. 

Dieser Commentar ist glossirt von Ou^* 

2003. Spr. 588. 

2) f. 87 -160. 

Format etc. nnd Schrift vie bei 1). — Titelfiber- 
schrift f.87 b wie bei 1). 

Anfang (nach dem Bism.) f. 87*: «JU t\«*M 

^jjui . . . Xju&w)l iXjiLSxJl ouibJj Liiij j^JJI 

.12 . . . ^gjbpdl 1X+5? ^ ,^b . . . ou*Jt 
£ji.i$au)i r >Ji (jyn P *ai ,0b lj' 

Commentar des DawGd ben mohammed 
elfaridl zu derselben Qacide. Er beginnt 
zu v. 1 so : Uu&srJI *JUj uaaJ^xJ! M/ s JjSl^ 
JCxUitl ^jo j>j-1w« JJiX^lj &U*»jJI v£*js: uiuSJoJIj 

Schluss des Commentars f.160': *1» Jyt,^ 
Nioht bei HKh. — F. 161 leer. 



a'j^o* 



iULJSJt 



2004. Lbg.486. 

125 Bl. 8™, 23 Z. (20V4 X 12; lS'/s X 6'/9 cm ). - Zu- 
stand: gut. F. 42 hue. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
dfinn. — Einband: Pappbd mit Lederr&cken n. Elappe. — 
Titel fehlt; er ist, nach der Bemerknng im Naohwort f,125 b : 

iXSUbJf j$\y*> rj -&j Outsit -jA* 

Verfasser fehlt; nach der Untersohrift: . -Jl^yJi .><Uac 
Ausfuhrlicher: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JU iX+^l 

r> JL«J5 (JjAI \ • • • JjJUJI^ V L^I ^1 o*J «->bL>: 

Commentar zu derselben Qaclde. Der 
Verfasser '0<m&n ben 'abdallah el'orjam 
t 1168 /i766 beginnt, nach einer Bemerkung Qber 

53* 



A 



420 



GLAUBENSBEKENNTN1SSE. 



No. 2004—2007. 



das Metrum (f. 2 b ) nnd das Bismillah (f. 3'), 
seine Erklarung von V. 1 f. 3 b so : Jw^M J*» 

j?Ji Isyjb 5 t JC**jJLi und Bchliesst zu den zu- 
6ammengefassten 3 letzten Versen f. 125 b so: 
U y>T 1X0, 'Lp-uJ >JL£^i ^bUJt f±£ rf M^Xji 5 
^Li-i J! ^ULs=- »~fi i,Xs»., \ u^ bU . . . »liiW» 

Schrift: kloin, fein, gut, gleichmissig, vocallos. Der 
Grundtext rotb uberstrichen. Der Text in rotheD Linien 
eingerahrot; Bl. l b u. 2" in Goldlinien, mit einem verzierten 
Fronti6pice f. l b . Am Rande oft kurze Glossen von der- 
selben Hand, aueh Inhalt6angabe Ober behandelte Themata. 

Abschrift im J. 1159 Ragab (1746), vom Verf. selbst. 

HKh. IV, 9518. 

Ausserdein wird noch ein Commentar des 
^ajCJI J»L^I *>^- qJ X*^ f 11M /i74i erwahnt. 

2005. Spr. 588. 

3) f. 162-173. 

Format, c. 11 Zeilon, Zustand etc. wie bei 2). 

Dieselbe Qaclde mit Turkischer Ueber- 
setzung. Dieselbe beginnt so: 
y\j%ij£>v\\ijj l( ^*£»-j$>>.f o' 5 ^ X*r» >^J*IJ (iJolJwi* 

Bisweilen ist ein Arabisoher Vers durch 
zwei Turkische umschrieben. Die turkische 
Uebersetzuug mit rother Dinte. — 

F. 174 u. 175 sind Schmutzblatter; auf 
f. 174 findet sich ,jAs* &+*» ols*LOo, ein 
Gedicht in 19 Versen. 

2006. We. 1685. 

4) f. 98 b -103 b . 

Format etc. und Schrift wio bei 1). — Titel: 

.- } . ' U ■ 

Verfasaer: s. Anfang. 



Anfang: ^.w^Ji ^JL«JI .^Jl £sv~"H JLS 
Glaubensbekenntniss des OLa«£_) ,.j lX^> 



Der Verf. Mobammed ben jttsuf ben 
'omar essunfisi elbasanl ibn so'eib -f 896 /i49o 
bat drei soloher Bekenntnisse verfasst. Dieses 
ist das kleinste und heisst: ^jt^aJt BA-JuJI, 
oder aucb X-yw^JLw J l 8Xa£jJ! (oder ,^-jJU.J! X5l£c) 
oder j^jAtf'l^JI |.l. 

Schluss f.l03 b : L t J a *ULx: i^l^iJI gXO&j 
qLi**-L . . . JJI /c^ij • • • x*l^* liXvw (j^ aUI .JLo} 

HKh. IV 8251. 8165. I 1275. 

2007. 

Das 6 el be Werk i6t aucb in folgenden 
Handscbriften vorhanden: 

1) Mo. 35, 40, f. 31 7 b — 324. 

8 T °, 18 Z. (Text: 1 1 '/s X 6 cn> ). Zustand: in der 
unteren Halfte fleokig. Papier: gelb, ziemlich stark 
u. glatt. Titel fehlt; in der Unterschrift steht dafur: 

Schrift: gross, rundlich,kr&ftig,vocalisirt. Abschr. 
um ,000 /i69i von Lji^-*' ^JaLxXJl X*.^.^ X+^° 

2) Pm. 105, 3, f. 15— 17. 

Format etc. und Schrift wie bei 2. Titel fehlt. 

3) We. 1793, 7, f. 49— 57\ 

Format etc. und Schrift (vocalisirt) wie bei 1. 
Titel (falsch): L**yL~.JI. Vorfasser fehlt. 

4) Dq. 97, 2, f. 53 b — 58 b . 

Format etc. u Schrift wie bei 1. Titel fehlt. — 
F.58 b unten u.59 : Traditionen u.GebetMoses beiFarao. 

5) Spr. 1956, 3, f. 9— 11'. 

Format etc. und Schrift (aber enger) wie bei 1. 
Abschrift im Jahre 1261 Du'lq. (1845). 

6) WE. 158, 3, f. 58— 66. 

8 vo , 15 Z. (16X11; 12x7 cm ). Zustand: unsauber. 
Papier: gelblich, stark, etwas glatt. Einband: 
zusammengehoftet mit 1. 2. Schrift: gross, steif, 
deutlich, in rothen Striohen. Abschrift c. """/nej. 
[WE. 158, 2 ist Turkisch.] 

7) Schom. XI, 3% Heft 5, f. 8 b — 13 b . 

Siehe Band I No. 410. 

8) Pm. 203, 3, S. 80—87. 

8", 15Z. (21 l /aXl5'/ 8 ; 15xl0 cni ). Zustand: 
nicht ganz sauber. Papier: gelb, stark, glatt. Titel, 
Verf. u. Anfang fehlt: Das Vorhandene beginnt: 
gJI HO^I^ 8,JJiJI J>., j,Lril oUao ,_j.<wJ' olio 



No. 2008-2010. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



421 



Sohrift: Turkische Hand, ziemlich klein, gewandt, 
vocalisirt; Stichworter roth. Abschrift o. """/nss. 
Am Rande viele Glossen, besonders des ^SU.**!*!! 
(No. 2015). — S. 88— 96: Stetten aus yerscbiedenen 
dogmatbchen Werken. 

2008. We. 1519. 

85 Bi. 8™, 17 Z. (19 s /* X 12»/a; H l /s X 6 l /» cm )- — Z«- 
stand: loBe Lagen nod Blatter; in der unteren Halfte 
wasserfleckig, auch sonst nioht ohne Flecken. — Papier: 
gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: brauner Leder- 
deokel mit Klappe. — Titel f. l a : 

Verfasser: 

Anfang f.l b : diuJt, ^1 £»t^t *JU J^l 
«J^L> Ajtir^ »JUJltXs-_5_5 *>^>j "riJTt^ OuXfA (C-XJI 

Dasselbe Werk, vom Verf. selbst commen- 
tirt. Es beginnt: 4^! J^ r ^li3L. *LSJIy Ou^Jl 

Schluss f. 82": ^^ f-JuJI ^\ ^1 
gJt L^JIj (s. ausfuhrlicher bei Spr. 578). 

Sob rift : zieml. gross, steif, vocallos. Grundtext roth. — 
Abschrift im J. 1057 Saw. (1647) yon yj,y*-&\ o 1 ^ 1 "' 

2009. Spr. 578. 

63 Bl. K1.-8", 21 Z. (16'/3 x 10 a /s; lSx.S l li° m ). — 
Z net and: etwas unsauber und fleokig, auch nicht ganz 
fest im Deckel. — Papier: gelblich, stark, etwas glatt. — 
Einband:. Pappband mit Lederrucken und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Ver- 
fasser steht im Anfang. Anfang f. l b wie 
bei We. 1519; Nach f. 1 fehlen 28 Blatter 
(= Spr. 583, 1, f.2— 24% 7). Schluss f.48 ft : 
\j>S> pZkUls 'oL^Ji, CJ)J JI 3 fftSJI ptmiSl ds>\ 
jJU OuaM 6yOi jJLij alll *Ui ! u^LJI _.j-ciJt 



(f.49 b ) blc l^i |H*^'i f# -u&L=sn*« \-&> (My** 

Sohrif t: klein, unregelmfissig, rundlioh, unsoh6n, yocal- 
los. Der Text grfin iiberstrichen. — Abschrift o. ,,00 /i688. 

F.49 b — 50 b einige Sprflohe (f£^l) des 0^>\ 
j!*»JI ^ ,JJI g li- f 709 /iao9. 

2010. Spr. 583. 
1) f. 1—64. 

122 Bl. 8™, 21 Z. (20 l /»Xl3»/<; H-14 l /3X8-9 enl ). - 
Zu stand: unsauber. — Papier: gelblich, ziemlich stark 
nod glatt. — Einband: brauner Lederband mit Klappe. — 
Titel f. 1" (und Vorredo f. l b ): 

(s. naohher). — Verfasser f. 1»: ^LsilJI. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : all ^X^i 

.._>Ail ^i |»L«bLl Kj_j-w.*+Ji tkXjJUJt qU Ouu^ . . . 

U5 . . . ^LS^UI qJ^JI o*^-* ^ ^X^ gj j*B. 

gJI JcjU«J! Jj>I a oob' 

Commentar zu dem Glaubensbekenntniss, 
das beigelegt ist dem qjAJI j_/m-w ^ iX^s? ^ ^*c 
^jiAJI ^j; J,L*bUI. Anfang desselben: «JJ lX*j^J1 
. . . j«, Jj> Jal 'J^L.jyUUL .L&ly> 3^1 ^UJIOj 
^jax^jJI *J'L*- tX+S^ b"Sy«5 lii\I*« J* j.iL*Jlj BjLoJIj 
j_^3l JUf l^ir KS^l o"5L#l J*l D ( «5L& TJ JU r tl i 

Alles auf Bl. 1 ist gefalscht. Es liegt bier 
dasselbe Werk vor wie Spr. 578, nur dass 
der Anfang fehlt; der Schluss ist ebenso wie 
dort. Die obigen — gefalschten — Anfangs- 
worte finden sich in Lbg. 654, 1. 

Schrift: ziemlich klein, deutlich, fast vocallos. F.2 — 19 
von anderer Hand, etwas gr&seer, fluchtiger, Tocallos. 
Der Text zom Theil roth, zum Theil (roth) fiberetrichen, 
durch (_>o (O"*^') bezeiohnet, der Commentar mit ija (s-j-**)- 

Abschrift im Jahre 1051 Gomada I (1641) von 



422 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2011— 2014. 



2011. Spr.577. 



70 Bl. 8™, 17 Z. (21 9 / 3 Xl6'/s; IBxVlf). - 
Zustand: fleckig, unsauber, das erste und die letzten 
Blatter ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlioh stark, etwas 
glatt. — Einband: sohlechter Pappband mit Lederruokes 
und Klappe. — Titel und Verfasser f. 1*: 



Anfang f. l b (nach dem Bism.): jJJ j^^l 

. . . 0*2? LiiXl* J* f^^ B^UJI^ cyA *JUJI y, 

^.« fcA«/toj U _^«, l^j OiXiaii oUIJ' aOw^J Ouuj 
JiLJ wLsj-w *JJt ^^ jUa&>2l J**** J* oUXiiil 
O 1 t5*«ri lA *ft«J i' y ' oLol ,«X=il JlS . . . ouiyJt 

l»L«.SI JuJj' -yil jv^viU,)^ ^X* . . . iJj-yo i«^sc: *]» 
_*!» t^JJI ^1 I ^^ou ^ ^^ ^Lcj ^yi 

Glosse dee Verfassers zu seinem Commentar. 

Schluss f. 70 s : u^Lc j i£r>U *■**> LJ^-^-^'j. 

J-* 3 a**^' (^^ ^^ ^V^ Lx\I» »br ^A-iLaJI 

'c^JLJI y, jJJ JuJl 
Sohrift: gross, dick, unbeholfen und unschon, vocal- 
ics. — Abschrift c. ,100 /i6gs. 



2012. We. 1521. 

137 Bl. 8", 21 Z. (16xl0«/s; 12x7«"). - Zu- 
6tand: ini Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, dlinn. — 
Einband: braunor Lederband mit Klappe. — Titel f."!": 



«^A*I»J1 



zr 



iO-iiL> <_iUIS' 



Verfasser: ijs/'p^ i^**!^' ^'^ 
ausfuhrlicher in der Untersohrift: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JU j^l 

. . . JUs^ oUaoJIj oliXJI j JoJltXc^lLj oaX^I 
c^«JLb UJ '^.JLsa-Jl J>jb . . . iXotil tJjiui Ouuj 

Glosse zu demselben Commentar. DerVerf. 
D&wud ben soleiman ben 'olw&n erraKm&ni 
t 1078 /i667 bat zu dieser im J. 1066 /i666 verfassten 
Glosse eine unvollendet gebliebene Glosse des | 



^ ■t-y*?! cUj*' ^jj Ju.s»l f ,0 **/i684 benutzt, aber 
auoh Eigenes hinzugethan. Er betitelt dieselbe: 

J O uwaJLw J ) 
Anfang der Glosse f. l b : ^j> Jl Q^sy"! jJJI ^ 

*Jj3 . . . yjijb *Aaa£J JCuwJ ^JwujsOt <Jyj . . . 
«Jy> • • . t_*4axSI lX*^! J»aoI^ j^s»5 ljjy» *JL! <A*^\J! 
gJI ul^>! BjiT t L ^xJ\ K«« ^LtuJI^ ^svjl ^yt 
Schluss f. 136 b ? «i^s> ^ ^iti- «JJt JuUT 
f ^UJ^ SbUoJIj, uo^y bj^wj ^j,| ^ ^l -i 

Sohrift: klein, gefallig, gleichmfissig, vocallos. Stich- 
worter roth. Text in rothen LinieD, der auf f. l b and 2* 
in Goldlinien. — Abschrift vom J. 1141 SawwSl (1729). 

2013. We. 1520. 

90 Bl. 4 to , 25 Z. (22x16; 16'/s X 11— 11 Va om ). — 
Zu stand: ziemlioh gut, nicht ganz ohne Fleoken. — Papier: 
gelb, ziemlioh glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Kattunruoken. 

Dieselben Glossen. Titel u. Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlioh gross, etwas fluohtig, rundlich, 
hintenuberliegend, vocallos. — Abschrift aus der Band- 
schrift .des Verfassers, on II60 /i737. — Anfangs stehen otters 
Bemerkungen am Rande. — Collationirt. 

2014. Lbg. 696. 

133 BL 8™, 21 (25) Z. t21«/ 8 Xl5j U«/s X 9'/» 
(13 l /s X S'/s) 01 "]. — Zustand: fleckig u. wurmstichig, be- 
sonders am Rucken, ofters ausgebessert. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlioh stark (die erg&nzten Blatter dunner). — Ein- 
band: brauner Lederbd mit Elappe Titel u.Verf. f.l\- 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^a^JI JlS 
AUJI, ort *JL«i! Vj jJJ j^J\ ^IsCJI . . . 



gJI v-j^UaJI t^funXj^j fj\ ^.* 



No. 2014—2017. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



423 



Glosse zu demselben Commentar. Der 
Verf, 'Isa ben 'abderrahman esaektani aba 
mahdl f 1084 /i662 beginnt die Erkl&rung f.2* so: 
. . . «l)t «-A*^ KtiXXSl Lit XJJu-sil. «^ ; g*-SJI tafcl 

*JI JJis ^1 &/>LJiJl U £\Jt j.L»St itfblS - ^l ^fty. «Jj5 . . . 

Schluss f.l83»: dUij^iz^j D t f /*l a *p 
*LA**/ill p 5 jj qLu^ . . *. iLcj J^s- li'Jiy* ^ ytfl 



*U£ 



"2 *J"i JJ" _^5> l _ 5 v\Jt &JI *_sUs Jt qx 1(L> iyy^» 
Weiter sind die Glossen nicht gekommen 

Schrift: ziemlioh gross, gef&llig, gleiohmassig, vocal- 
los; das einf&hrende iJys roth. Die erg&ozteo Blatter 
£38—57. 68—77. 81—86 enger nnd in kleinerer Schrift; 
fur «Jj3 Plata gelassen. Der Text in rothen Doppellinien. 

Abschrift c "°°/ 168 8 ( U00 /i7ej). 

2015. SchSm.XI, 1. 

6} f.46 b — 65-. 

Format (8™, 19 Z. [21 X 16 l /s; 14 '/a XlOVs 01 "]) etc. 
nnd Schrift wie bei 1). — Papier weisslich. — sNicht 
ohne Fleoken. — Titel fehlt. Verfasser fehlt: s. Anfang. 

An fang (nacb dem Bism.): alii iX** Jyu 
otjJI j A^otAs^St v>?"jJ •> J sXj\ *U l\*^I . . . 



»A^yl (jato _jJLw lXSs lXju. 






,I I 



Gemischter Commentar zu demselben 
Grundwerk des Essunusl, von Mohammed 
ben 'amr ben ibrahlm ettilimsanl, wahr- 
scheinlich um 1000 /i69i lebend. Er beginnt: 

. . . &&SUU*,i JU/ JJu jJJ -*XJI tX*^l ^jjoij 
XJuJb^ Mi\*5 i^^-i • • ' fj^^^ p^vJI q( Jlci 
^ibJt ^Jo. L. JJ& A^AS a l y.! oL3l ^l&JI ^1 
gJ! wO>-t^Jt _^i jUfii JJUJt £ gw*aj jj^ **>■& 
Schluss des Grundtextes f. 64 b : ,J! ^Lvjs-Li 



wozu der Commentar beginnt: v rfc ^?. «j| JLci 

Schluss des Werkes f. 65 k : jJbJI ^Uas?Ut 3 
C^l I Ju> ^ *ijJJi U >T IA# D y^ l a L4, 
. . . m f-i-*-J q' mL^W »JL*Jli i\*ij{ «^\L*Jt 

HKh. I, 1275. ° 

2016. Pet. 701. 

4) f. Z4-48. 

8"°, 172. (Text: 16x7Vs om ). — Zustand: geht an. — 
Papier: gelblich, stark, etwas glatt. — Einband: zDs.mit 1). 

Derselbe Commentar. Titel u. Verfasser 
feblt. Anfang fehlt, 1 Bl. Scbluss wie bei 
No. 2015. — Auf f. 38» ist em Stuck Text 
ausgelassen. 

Sohrift: vorn&berliegend, ziemlich klein nnd dick, 
etwas flfichtig und nndenUioh, uncorreot, vocallos. — Ab- 
schrift im Jahre m '/n«j von lis* ^y»-J,\ ^j ij^L** 

2017. Spr. 853. 

1) f. 1-52. 

183 BL 8"», 15 Z. (16 l /» X ll»/t; 12»/a X 8 l /« om ). — 
Zustand: ziemlioh gut. — Papier: gelblich, ziemlioh stark 
n. glatt. — Einband: brauner Lederband mit Elappe. — 
Titel in der Vorrede f. 2»: 

Verfasser: e. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JU i\^( 

j*** - ' *&y* if" j***^ vi>*** "^•'4 Ul • . . ^-aAJi*-! 

^Jt iLy«yL»Jt XaXjUI ,^c jOjutoy v_Aa1»J - _w liXtf 1 . . . 

Gemischter Commentar zu dem Grundwerk 
des Essunusl, von 'Abdelganl ben isma'll 
ennabuhtsi, geb. 1060 /i640> gest. 1M8 /i7so- 

Anfang des Werkes selbst f.2*: >JJ1 






424 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2017—2019. 



Schlues f. 52»: L$J p***** ioLpOTluKj 
. . . 1$>L*» iLiyw ^c _4 waJLaJU ^ qLJJL 

«J7j*5 c y-«^» ^1 J^JJI Ju^* liJuyw ,J* «JJt (^ 
. . . .JjJ *li1 «j gJi, Le ^T IlXPj Qjwol ^ajl^I Jt*^5 

Schrift : ziemlioh gross, dick, kr&ftig , rondlich, 
dentlich, vocallos. Grundtext roth. — Ab sob rift yon 
^0 JJI ^ii\ Uui: iU tf i\+s? im J. U98 / 17M (s. f.66 b ). 

2018. Lbg. 790. 

1) f. 5 — 181. 

298 Bl. 8", 23—24 Z. (l7»/s X 14; 14 X 8 l /s cm ). — 
Zustand: die ersten Lagen ziemlioh lose im Einband. — 
Papier: gelb, grob, ziemlioh stark, wenig glatt. — Ein- 
band: grunlioh-sohwarzer Lederband. — Titel f. 5* (von 
ganz neuer Hand in grosser Schrift): 

Der Verfasser heisst in der Unterschrift ausfuhrlioher: 



Dieser Commentar zu demselben Grund- 
werk dee Essunuel (No. 2006) ist von Mo- 
Bammed ben 'abdall&h erram&fi im J. nM /i74i 
verfasst. Der Anfang des Werkes fehlt, 1 Bl. 
F. 5 beginnt in ausfiihrlicher Erdrterung der 
20 Eigensohaften Gottes, und zwar bei der ersten 
derselben, der Existenz >^>^Jt. Die ersten Worte 
f. 5*: JpJt «jU»>t itPtiXu J^lSI cmmk,; »Si \JLiJuaXl\ 
Die Erklarung der 2. Eigenecbaft fiXfiJ^ beginnt 
f. 11* so: OwSj L^&> <3i.j>^) tXs p\'ai\ qI j»ici 

So blues des Commen tare f. 181*: ^#\&>lj 
. . . L&5 i\s>\ JJu *iij^s»l UUul _^S *jtM> «J^iu 

Schrift: Magrebitisch, klein, vocallos, ziemlich 
sohwierig. Der Grondtext tritt nicht uberall deutlioh 
hervor, ist bieweilen in rother Schrift. — Abschrift 
(naoh f. 287 b ) etwa im J. 1190 /m6. 

F. 1 — 4: unbedeutende Notizen, Sentenz- 

ver6e, ein kurzes Gebet in Versen. 

F. 182 b — 183* ist eine eingeheude ErSrte- 



rung uber die WSrter im Qoran, und zwar 
ob dieselben alt oder neu (vi*Xs? 5 I (*#X5) seien. 

2019. Lbg. 654. 

1) f. 1-29. 

136 Bl. 8™, 21 Z. (20»/»Xl6; 16xiy»->). — Zu- 
stand: unsauber and fleckig. — Papier: gelb, ziemlich 
stark und glatt. — Einband: Pappband mit Lederrnoken 
und KJappe. — Titel und Verfasser f. 1*: 



^fr+N 



if 



r zr 



(AmRand let bemerkt: Kl^iA>Jj»^^iO-*OteiX0iX$JI 
Lajl vyJi ^ *W» HiX^LV^Jt ^ JumJ J^Sj cjjJI ^*) 

Anfang (nacb dem Bism.) f. l b : tSi \X*^\ 
U^LaJtj oUSIXJI *■.'»< »>^>j Vy?^ 01X4*1 igkXJI 



'o*** e* v» 



i» j >mJi« 



Dieser kurze Commentar zu dem Grund- 
werk (Mo. 2006) iet verfasst von Monammed 
benmanctir elhodhodi, der wabrscbeinlicb dem 
12. Jahrhdt. d. H. angebort [nacb einer Rand- 
bemerkung bezieht siob dieser Gentilname ent- 
weder auf J&XP _yu oder auf UJJft J4JI , Beide 
ein Arabiscber Stamm (KL*5)]. Er beginnt: 

iiaA^ »>^?-j . . . JJ>«Jt ,^^JI q' J^l . • • »^?-^ 

Der Grundtezt wird meistens in gr5sseren 
Satzen vorangestellt; zuletzt f. 28 b : ^SLaJt JjJ 
B^LfiJI ,yuiXj ^^Li . . . \»/S u* p4 Q l 
'^jaIIaSI v_>, *JJ Jk*^l 5 . . . L^j [lies ^yjJ^lc] ^j**^ 

Scbluse des Commentare f. 29 b : , ,*aU&*l 



Jct^ UlXaw W»JLs» Or*^.} ^^V) i»y ' B ^ **<Js "7*' 

Sohrift: gross, kr&ftig, dentlich, vocallos. Grondtext 
roth. Der Text in yerblassten rothen Linien. P. 20 in 
echlechter Sohrift erganzt. An einigen Stellen Randglosaen, 
besonders auf den ersten Seiten. — Absohrift c. 1M0 /i7H> 

Collationirt. — Bl. 30 leer. 



No. 2019—2021. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



425 



Andere Commentare zu diesem kleinen 
Glaubensbekenntniss werden angefuhrt von: 

1) il^Jlj^.^ J^l rf *f\ tf Of\ f 1082 /l628. 

2) 3SE3JI J* ^ ^*«JI^I t 1036 /l626, U.d.T. 

u. d. T. ^I^JI }\ D «,Ls? £ ^jWjJI fc?v# 

u. d. I. K^vsJI iUAJUit. 
5) ^itaJI j** ^ a ^\ ji\ f »"/i786 (bloss 
zur DlbSge des Werkes). 
Andere Gloss en: 

t 1086 /l626. 

7) ^ijl 0^>! oi 0*a? . 0^>l f 104 7i68i. 

8) ^l^iZJlJ^^O^^^: t 1096 /l686. 

9) ^U^O Ji ^imji & Lf *^s* ^ iW 1 1178 /l764. 
10) &WJI Uf. & 0^>l ^ 0^3? t 1280 /l816. 



2020. Pm. 191. 

11) f.89-93«. 

8 TO , 19 Z. (Text: 15 X 8 om ). — Zustand: am oberen 
Kande dfters ausgebessert. — Papier: getb, ziemlich glatt 
and stark. — Einband: zusammen mit 1—10. — Titel 
and Verfasser fehlt. Der Titel ist: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 89 b : 

Bearbeitung des Grundwerkes des Essu- 
nusl in 146 Regez-Versen. — Schluss: 

Schrift: zieml. gross, gef&lb'g u. gleichm&saig, vocallos. 
Abschrift im J. 1U2 MoE. (1729) von juJ&II LaL» 



2021. Lbg. 1045. 



17) f. 333-376. 

8™, 25 Z. (20'/s X 16 ; 16 l /s X 9»/s — 10 l /» ' n ). — 
Zustand: im Ganzen gut. — Papier: gelb, stark, 
HANDSOHKIKTEN D. K. BIBL. Vffl. 



glatt. — Einband: zusammen mit 1 — 16. — Titel fehlt; 
er ist naoh f. 843 b : 

cX^jjJJ ^J\hi\ JUJs^ Jo^f XjL&Z 
Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillfih) f. 333 b : 

«5L5LiJi v_ ft g> j^j* Q 5 i5»-Le «>«. JLc L*y lit a^JJI 

Gemisobter Commentar des Mohammed 
ben mouammed elemlr elkeblr elm&likl 
elanmedl zu demRegez-Gedicht in 200 Yersen, 

worin Jj L ibwJf f^Js- ..o iX«^ ^ ^^ip 
d. h. 'All ben monammed ben 'all elf&sl 
eeaaqqdt f 1189 /i769 das kleine Glaubensbekennt- 
niss des EssunlisI im J. 1152 Bam. (1739) 
umsohrieben hat. Lobende Anerkennungen des 
Gedichts stehen f. 337—338*. — Der Com- 
mentar ist im Auftrage des Dichters verfasst 
im J. 1176 Ram. (1763). Er beginnt f. 333": 

SUj gtjj £U IfckJ fiWI fA*^ tf*»-j>\ *W (**0 

\ipllu y£iX) r\\ji *bo\ dy*H • • • (J*J U^ cU«^l 

gJI ^yJI ^ glc ^^ V^^J • • • ^}~M JjLLJ! 
Nach diesem 1. Verse folgt: 

JuJLaX3l ^y. t5 rfViJI ^JL^I OLiS^I J* «15 iX^il f 
t _jJI ( ^u» > ^ qLhj^ (jali> »X3 U uo»l>JI (33' o' ^*^4i v 

Schluss des Gedichts: 
iX&wu Layt (Cmc iCJLtJ «\j q j juwj oLo*Jil BuXey 

Schluss des Commentare f. 376 b : iX*^l ^1 

S c h r i ft : gross, kraf tig, gleiohmassig, vocallos. Grundtezt 
roth.— Absohr. im J. 1267 6u*)q. (1851) von i^lj^t «^Tl 

Versificirt ist das Werk noch von: 
^jf.^V ^ **s? v* cM ^^ t 1087 A6i7, 
u. d. T. 0*4^1 |*l (J*4 q***^' cXJbJI und von 

.^UI^U^vJI uX*^ ^ ^j* & Ju3? f 1068 /l666. 

54 



426 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2022— 2024. 



2022. We. 1677. 

2) f. 58 b -63«. 

Format etc. n. Sohrift wie bei 1). — Titelfibersohrif t: 

toXfjm . . . Ay-iJ! 8lV.aRc (cybiJI iJblsis* )dUs» m\0 

Verfaeser feblt. 

Aufffihrung und Erklarung der in dem 

kleinen Glaubensbekenntaisse des EssunusI 

vorkommenden Hauptbegriffe. Jede solche 

Erklarung beginnt mit KJuiis>; zuerst: 5£fi£&> 

. . . *jW j**^ »>>*^t J^ |»^JIj *UJJt_^ 3HS5i 

Schluss f.63": i^JUJI all! JUvJ jSSl 2tiuM> 
a^JL»i lit . . . iw,ci»«.ii (J^c B.iX&SI <_&Jls» ^c B.L* 



2023. Lbg. 504. 

15B1.8™, 16-20Z. (21VsXH'/s; 15— 16 X 7'/a c,D ). 
Zustand: sonst ziemlich gut, doch am Riicken wurm- 
stichig, besoDders gegen Ende bin. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederrficken. — Titel 
f,l* oben am Rande, ausfuhrlicber aber f.l b nach d.Bism. so: 

VerfaBser: /-*wjJuwJ) vX*^ 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : aJJ iX*-i| 



& 



Aas M)l 



zr 1 ^ 



f ^LJI a tttLoJIj ^Wl v, 



g^' £^ cr* ^ *<^* J^*^ s t**?- ^ Ji' o 1 

Dies ist der Text des grossen Glaubens- 

bekenntnisses des EssunusI, welches den Titel 

„Bekenntnis6 der Einheitsbekenner und Ortho- 

doxen" hat: s. bei No. 2006. 

Schluss f. 15 b : ^ lJy^i>i |«^jw ^ Ui'Loi^ 

u^ . . . xLaju L^j jtiJj ...I 'xjL^Sm «JL«*i . . . 

. . . Q^iLXJi Byj U iXXc . . . aUI (i-^oj . • . 



Scbrift: Magrebitisch, gross, dentlicb, wenig vocaliairt. 
Die einzelnen Abschnitte duroh rothes Jjos bezeiohnet. 
Der Text in rotben Linien. — Absohrift im Jahre 1087 
Rab. I (1676) yon qJ.JJI j* ^J L£e ^ ptiLJi Ou* 
L? *Jji J DI ^j^XaJLH. — Collationirt 

2024. We. 1525. 

107 Bl. 8 W , 25 Z. (21X15 1 /4J 15-16VaXllV»— 12 en ). 
Zustaod: nicbt ganz fest im Einbaod. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: Pappband mit Lederrucken und 
Elappe. — Titel f. 1* von spaterer Hand: 

so anch in der Vorrede f. l b Z. 20. — Terfasser: 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : -Wi ^aaaJI JLs 

Jjjus lXju^ . . . i_5jL»ll jl>ii «3>+«J Q*^*yt tL*Uil 
ioL^Uw aW vJb} L4J . . . (_o.*«^l ,_«*j^*uJ! . . . OujlII 

Aufgefordert, zu dem von ihm verfassten 
Glaubensbekenntniss der Orthodoxen 
eine Erlauterung zu schreiben, hat Essuntlsl 
unter obigem Titel diesen Commentar ver- 
fasst. Er ftthrt eine Stelle des Textes wortlioh 
an, darauf lasst er die ausfiihrliche Erklarung 
folgen; jener wird durch (rothes) (_>o, diese 
durch (rothes) Jb eingefuhrt. Der Text be- 
ginnt f. l b so wie bei Lbg. 504, f. l b ; der 
Commentar dazu: iX^L vJHUaj Uas -bl^i ^i 

Schluss des Textes f. 105 b so wie bei 
Lbg. 504, f.l5 b ; der Commentar schliesst f.107": 

Scbrift: zieml. gross, dicker Grundstricb, gleiobm&ssig, 
TOcalloB.— Abschr.imJ.l083Du'lq.(lG73).— HKh. 17,8251. 



No. 2025—2027. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



2025. Lbg. 106. 



172 Bl. 4"-, 19 Z. (23 l /s X 1C; 15 X 10 cn >). — Zu- 
gtand: sonst gut, allein im Anfang let der SeiteDraiid 
etwas wasserfleckig, in der 2. Halite auch der Rucken und 
der untere Rand. — Papier: gelb, stark, ziemlioh glatt. — 
Einband: brauner Lederband. 

DaBselbe Werk. Titel u. Verfasser f.l*: 

Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, gleichni&ssig, vocallos. 
G rund text roth, vod dem l.Satz (f.2") abgesehen. AmRande 
u. auch zwischen den Zeilen fast uberall (f.71 — 90. 94 b — 117* 
nicht) sebr viele Glossen u. Ausfuhrungen, — Abschrift im 
J. 1KB hm von ^A^i j^ISJI^^jJOaJI i3)L^" f*?^ 

Bemerkungen zu dem gros8en Bekennt- 
ni68 hat _wlc ^ J^c .o iX«£>t ^i ,•*+> Jl <X«x 
^^JuSI Lf Jj}\ f 10i0 / 16 3o u. d.T. JuJiaS verfasst; 
Glossen zu demselben sind von \X*s>\ .j c\«^* 
3^3J( Uj* &] t 1290 /l816. 



2026. Lbg. 899. 

106 Bl. «". 23 Z. (20X15; 15 l /a X 8'/4 cnl ). - Zu- 
stand: gut, ai ziemlich lose im Einband. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: brauner Lederband. — 
Titel f. 1": \_i**aJLl ^Jau«y>\ 7 ^- Er ist vielmehr: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 1°: gw^iJi JLS 
jc^JLmJI vJ)*»^j ^j l\«^ jJJI <X^c _^jl . . . tuiuJI 
(JiJL^b 0>j«JUJI jrfAlUI fJUJI *AJ ZxTJsOT ' u JU*si| 

£>&>J J^lc ,JL«J jJJI {jA Ui OutJj . . . __OlKXJI^ 
gJI «X*s>ydl JJ>< UfcXjJiju t>U«*JI K»XJUJi 
Es liegt bier Text u. Commentar des mitt el 



pL*5i &&L3 j jta^ifi ^IteJI (*£>i 



O 



427 



Ks.iM} X3bL&l! (.lXs»^i siX? 1 sy*£ q! uSLii ^ ^ 
#JI j.^UJt Jit (3>>L*x ^x LfibLS*- 

Der Text ist in mehrere ungezfthlte Kapitel 
eingetheilt; zuerst f. 18*: 

26* j-JUs fc^>} ^c jHsJi L*-Ji SUlSt & v_>W 
27* juLSj v-y=-i> >«°>Xi *-y> 5 j^le J^JoJ! vW 
Zuletzt f. 75*: J.«JI *JU ; o^S Ja= cWoJI vW 
#JI L*oyai» . . . U-oj iJLwj J^cj Uj-*e 

Der, Schluss des Textes ist (f.96 b ):' Jji-JH 

j^Ji -^Jl 0LLUI q-0 Lo gjAj *Jl»iaij L*S>^i?. o' 
1^*°} )iZ M t^"^ **!*A> ^H^i AJCSJW vtJ^O . . . 

'^jA*JLxil «_j. aJJ i\**l 3 ^jaLw^JI ,^c f$M») . . . 
Schluss des Commentars f. 105*: Uc Oyol^ 

vJiJLdl liXP ^ »liiX*a3 U y>f \>\$> i l {: yf+»-\J\ 

ipJI ^JlitJ *!!! *Ui q! uS^LJI — Worauf noch ein 

mit Klagen fiber die Zeit gemischtes Gebet folgt. 

Schrift: klein, gedrangt, gleiohmassig, vocallos. — 
Absohrift Torn Jahre 1133 Bab. Ii (1721). 



We. 1610, f. 115 b ff. wird ein Glaubens- 
bekenntniss des Jit ^ ^ ..)_ytJ.A ,.yj ^-E 
^jjUJI f 917 /isn mitgetheilt, welches beginnt: 
Ouu 3 . . . yL**^ ^^1^ J^\ ^3 jJL! >X*J-\ 
^Jl ftiUS U Jwoasl pjL*o JS *JJ1 "ifl «JI ^ w! pLAi . . . 

2027. Pm.159. 

2) f. V>-d b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titeluberschrift: 



grossen Glaubensbekenntnisses des EssunusI (S^*^' ^ir 3 ^ i^i (jL^** g*^' stX^ftP »iX* 



vor (8. bei No. 2006), welches er nach seinem 
grosserenWerk (s. No. 2024), das fur die Le6er 
zu schwer und langweilig war, im J. m /uio 
abgefasst hat. Der Text wird mit u^, der 
Commentar mit (ji, eingefuhrt. Anfang f. 3 b : 

±si\ lit\.jyw ,j>£ ^blwlj Hbl«i5( 5 ^yiLaJI y. aJJ t\.jii (j3 
"i JLj i^3 y>\ ^J C>rfA> ^!LaX<i\ iXe^sL k\J »_A 
*Jju ^i u^3J 3 ~ . . . «Iail _j^s (A**L» ^ l'A,'C<J 



Anf. (nach d.Bism.) : <-*>tj i>^s»yi*JliQliXfwJ 

Text des Glaubensbekenntnisses des 'All 
ben 'atijja ben elhasan ben mohammed 
elhamawi elhltl ecciifl abti 'lvrefli'alawan 



(oder 


'olwan 


) t 


936 /l629. 








Sc 


>hluss 


f. 8 


b : r^- 


3* O* 


1 * f A ^ifiAj J 


***^ 


o^' 


1 


c bOJI 3 


t>^i 


54* 


XJl*il 



428 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2028—2032. 



2028. 

Dasselbe Werk findet sioh in: 

1) Spr. 1966% 6, f. 34". 35\ 

8™, Text c. 11 X lO"". Titel ebeneo. 

2) We. 1702, 9, f. 164" — 165". 

3) We. 1758, 10, f. 92\ 

8", 16 Z., Text 157, x8«". Verfasser fehlt. 
Schrift: TQrkische Hand, ziemlich dick, Tooallos. 
Abeohrift a 10w /imo. 

4) Pet. 840, 8, f. 34\ 

5) Pet. 616, f. 84\ 

2029. We. 1788. 

l)f.l-17\ 

64 BL 8™, 17Z. (15«/ S X10V»J 10 , / s -llx5«/!i-6 l /8 cm ). 
Zustand: im Anfang besondere unsauber; im Rucken 
und in der obereD H&lfte wasserfleakig. — Papier: gelb, 
ziemlich stark and glatt. — Einband: Lederband mit 
Klappe. — Titel nnd Verfasser f. 1*: 

ijjls. ^ji vjuJii L^flj sjuJuJf _ Jb "r 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1*: tSi o^J.] 

. . . KbLaJlj qLjSIj XJjtJI j_j*j ^JunJ! _^l£ 
*LiUJI L^.A.aJLj ^1 SAxiUJl! -Jh I J44 33o~U! 

Gemischter Commentar zu dem Glaubens- 
bekenntniBB des'Alawan, vomVerf. selbst. Der- 
selbefangtan: <iy>-ji\ v-**-^ ^>y ^Lai" *JJ! \ J4ZI 
. . . jus v&Xi *i ^Uj jJJI ^ <jUl Oj^-2 \ ^JLcl 



Schluss f. 1 5" : Kj^aJI (jbLsM (*$&»■ ^ \>?T.s 

a 1 t?"^ (*^ jft*" yi ^ j^» a' j^**i • • • 
'a^' * r% f>kj *% (*^ >* y^ LL^ 1^" 

'UUJyJI »J% Lgs-yij SJuJuJI o^il Us>5 

Daraut giebt der Verfasser deB Commentars 

noch einen Nachtrag, der anfangt f. 16": 



gjl r> X*JI nJuto^ ouUil und schliesst f. 17°: 

»Jfl U*l3 iu*l3 (JLsil c iUtbL *JL*»> Kxio-li Jteju 

,^il Af^, ^1 ^kJI tlJj LS^ 5 . . . Z>&. U ^ 

gJI LJiXam jjos fcUl ,JUe$ v^ ^S Jue jA* o* 

Schrift; ziemlich gross, gedraogt, aber ungleioh, 
ziemlich deutlich, vocallos. Der Grundtext zaerst flber- 
striohen, aber da auch maoches Andere uberstrichen iet, 
tritt derselbe im Ganzen nioht deutlich horror. Micht 
besonders correct. An einigen Stellen ist der Rand stark 
be8chrieben. — Abschrift im J. 1281 MoH. (1815) von 

Collationirt. 

2030. We. 1706. 

19) f. 54 fc -57 b . 

Format etc. and Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titelilbersohrift und 
Verfasser: |^le g^wli iX^s-yJI ^ KJU^. 
Anfang und Schluss (mit dem Nachtrag) 
ebenso. Es ist eine Auswahl aus No. 2029. 

2031. Pm.8. 

4) S. 17-37. 

8 TO , 17 Z. (Text: 14 l /s X 9 a /8 enl ). — Znstand: fleckig 
zu Anfang und zu Ende. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: zusammen mit 1 — 3. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Aufderun- 

gezahlten Seite vor dem Textanfang der Hdschr. 

stehtbloss: SJuJuJI „Jt. Anfang u. Schluss 

wie beiNo.2029, aber von dem daselbst erwahnten 

Nachtrag sind hier nur 5 Zeilen vorhanden. 

Schrift: ziemlich grosB, gut, yocallos. Gmndtext roth. 
Abschrift c. "w/isae. — S. 88. 39 leer. 

2032. Pm. 159. 

4) f. 8«»-28 a . 

Format etc. und Schrift (etwas kleiner TSnd ge- 
draogter, c. 11— 17 Z.) vie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang und Schluss (mit dem Nach- 
trag) wie bei No. 2029. 

F. 28 b kleine Notizea pufischen Inhalts. 



No. 2033—2037. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



429 



2033. Lbg. 918. 

17 Bl. 8™, 19 Z. (19'/3 X 14 j Wh x 8 cm ). - Zu- 
stand: ziemlich gut, doch im Rficken ausgebesBert und 
zu Anfang nnsauber. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappband mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1»: 

v_A**aJJ ij|^ic f^**"^' SiXJtc _-& 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, gef&llig, gleichmassig, vocali- 
sirt. Grundtext roth, Batzweiee eingef&hrt mit iiiXJbiJI ^ JIS. 
Am Rande dfters VerbesserungeD. — AbBchrift c. II0O /i6Ss. 

2034. Pm.243. 
4) f. 35-49. 

8", 17 Z. (20 X 15; 16«/» X 8 cm ). — Zustand: gut — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: zusammen 
mit 1—3. — Titel u. Verfasser feblt Die Aogabe auf f.l a : 
OJjij -yfi Julfce r J» ist nicht richtig, wenn damit 

gemeint ist, weleher im J. B99 /u9« (900) starb. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 3 5 b : »JJ iX**l 
Juu Lot . . . wLojt mjuj tXrflSjJi i\cly» (j~*.l (3^1 

Gemischter Commentar zu dem Glauben6- 
bekenntniss des 'Alawan, vollendet im J. 1028 
Moharram (1619). Derselbe beginnt f. 36": 

^uj q^->5 (J*» tX^^i t^f** ^y^j A *"' a' ^M**^ 

Schluss dee Commentars f. 49 b : ^b" nib 

gJI vJUiyJI *% ,Jtcl »JJJj 
Schrift: gross, kraftig, gleichm&BBig, vocallos. Grund- 
toxt roth. — Abschrift c. ,so0 /i7M. 

2035. We. 1788. 
4) f. 40-55. 

Format etc und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang und Schluss wie bei No. 2034. 
Der auf f.40* bis zur Mitte stehende Text: \o*s» 
#JI c ju ! *i\ Lulc q! gehort nicht zu demWerke. 

F. 56. 57 leer. 



2036. Lbg. 579. 

13 Bl. 8 TO , 19 Z. (21 X 14; 12 3 /4-18V» X 7 8 |rt — 
Zustand: ziemlich gut, doch f.2* fleokig. — Papier: 
gelb, stark, ziemlich glatt — Einband: Pappband mit 
Lederrucken, — Titel f. I*: 

^jy&Jf soyJiP ~j&i Csy^ g-**^ * S 

YerfaBBer: 

Titel uDd Verfasser ebenso in der Yorrede f. l b , nur steht 

*£lb statt mr^i' 

Mohammed fath allah ben mahmud 
ben mohammed elbeiluni f 1042 /i6B2 giebt hier 
einen gemischten Commentar zum Glaubens- 
bekenntniss des 'A law an. / 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1": «*J ^ 
. . . w£iA*5»jj (Xe tf* **M UajA? U ^ iX*J! 
*JJI o-£uJ Xi ... ,"ci>W • • • iiy»*» <**** 



gJt XTjJI ^s- ULb ^JUS 
Der Commentar selbst beginnt f. 2»: tX^iJ 



Schluss f. 13»: JU<j ^ U ^J* j_^. ^Li 

*JJi ; I* u Up ',J*I .-• *U'i «*^ cr* '"c^ 

^Ji «JJ lX+*\j AAiUi" J**WJJ' • . • 

Schrift: klein, gefftUig, gleichmassig, yocalisirt. 
Grnndtext roth. — AbBchrift c. U00 /iee8. 

2037. We. 1961. 

11) f. 117-119. 

8 T0 , 21 Z. (Text 15 l /> X B 1 ^"). — Zustand: gut. — 
Papier: gelb, ziemlich Btark u. glatt. — Einband: zus. mit 
1_10. — Titel u. VerfaBser f.H7« (von fluchtiger Hand) : 



Anfang (nach d. Bism.) f.117": U^uA JB 
XJU, BuX^i 33^ . . . ,»^<5 Cj»5 cU^I J^i ojftiW 

i ZZi . . . jui?j*J1 a-xis' J&*1» ^ «^=r> ^UuJi ^ 



430 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2037—2040. 



Dies Glaubensbekenntniss des 'Ala wan 
fur Knaben und gemeine Leute verfasst 
(o^ ! iV*' r!> c i o 1 *^ 1 (**"^)» iet verschieden 
vondemsoebenbesprochenen Schluss f.l 19»: 



! L^Jc i_iyaAy« JsljaJlj 



s_AS» 



,Ul 



^ *jb^w jJLc j. 



Schliesst zwar die Seite, aber fraglioh ist, ob 
damit das Werkchen zu Ende sei. 

Scbrift: zuerst gross, dick, deutlich, dann f. 119b 
kleiner und gefalliger, zuletzt etwas lluchtig, vocallos. 
Stiohworter roth. — Abschrift c. lm / im - 

2038. We. 1788. 
2) f. 17 b — 
Format etc. und Schrift vie bei 1). — Titel und 
Verfasser in der Uebersohrift nach dem Bismillah: 

HJuJbJi V ltf <^ £^J( Wt f^JI] yMi\ JIS 

An fang: Ijo*~ ^ f SLJ|j b>l«JI 5 /JU j,*-H 

* i* c^i&J' v^S a' r^' V s * ^ J^ 

gJI mJui, fc^ JJfcJl ^ g^u L, ^.Ut^ ^^ 

Dogmati8che Erorterungen des 'A la wan. 
Schluss f.l8 b : L^\, ^UCJIj fc^J *LaS, 

^1 *% gjjpi ^Lw ^ Jt«4 J| «^ ^| jjteUal, 

2039. Lbg. 232. 

37 Bl. 4'°, 27 Z. (26»/« X 17; 19 X (12>/i-> 13'/ S cm ). 
Zustand: ziemlich gut, doch an einigen Stellen flockig. — 
Papier: gelb, stark, glatl. — Einband: Pappband mit 
Lederruckon und Klappe. — Titel f. 1": 

<x$[&*!\ ^k j odiUJf oaf,* V 

so anch in derVorrede f.2» u. am Schlues. - Verfasser: 
An fang (nach d. Bism.) f. 1\- Vj jJU j^t 

Der nach Originalit&t hascbende Verf. 'Abd 
elwahhab ben aimed ben 'ah esba'ranl 



will hier vom Standpunkte der OfFenbarung 
(uA-iXit), nicht des subjeotiven Glaubens, die 
Dogmatik behandeln. Er will dabei keine der 
Sekten fiir ketzerisch erklaren; dergleicben sei 
(iberbaupt misslich u. schwierig. Er schickt eine 
langere Vorrede vorauf f. 2": ^i-l L Jxl iUXJU 
'**iJo t^ c J»a»baj 1! ^ ci^s- ^ vjili-i Outfit 1 
«;JI bWs*!}, in weloher er hauptsachlioh gegen 
die Philo8ophen undRationalisten undAllegoriker 
polemisirt. Dann folgt sein Glaubenssystem f.7*, 
dessen Haupt6atze alle mit iXSJL*J beginnen: 

gJl £&IS eJlS jJH t yiS ^JJI ytf o,fiJ ^Ui- 
Dieselben werden sehr ausfahrliclT'erortert. 
Der 2. Hauptsatz f. 1 1»: ^Uj- jj|| I OJ^ 

Die letzten: ^ y>-j&:. XcUj> t lXjiaw^ 

Schluss f.37 a : J^ *^> c^aS, ^| «J Jjiij 

gJ! *Ut J*03 . . . kii 1X4^(3 . . . X^.jJI Bj^jJuJI 

Sch rift: ziemlich klein, gefallig, gleiohmassig, vocallos. 
Hanpt- Stichworter u. -satze roth; andere herTorstecbend 
gross, aberschwarz. F.l— 5 in grSsserer Schrift, deutlicb, 
nindlich, etwas vocalisirt. F. 37 von kraftiger Gelehrten- 
hand, oft ohne diakritische Punkte. — Abschrift: zu 
Ende des Werkes f. 37 a steht 937 Ragab (1681), was zu- 
nachst auf die erganzte Seite geht, im Ganzen aber auch 
eonst zutrifft. Indessen f.l— 5 ist ans ganz neuer Zeit, 
etwa um imo /ibm. — Nicht bei HKh. 

2040. Pet. 691. 

1) f. 1-9. 
72B1. 8~, 11 Z. (SlVaXiejlSVuXS^.-ZustaDd: 
ziemlich gut. — Papier: gelblich, ziemlich stark, wonig 
glatt. — Einband: Pappbd mit Lederriioken. — Titel f.l 8 : 

so anch im Vorwort f. l b . — VerfaeBer: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ j^J 



(Oder auch essa'rawl)elmicrlecc«flt^/ 1566 I ****, ^1 ^ J^uXi JUtW^ ^LaJI Vj 



No. 2040—2042. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



431 



Diese Abhandlung dee Mohammed ben 
fadl allah elhindl f 1029 /i620 ist im J. 999 /i 6 »i 
verfasst und behandelt die Grundbegriffe des 
Glaubens; sie beginnt selbst so f.l b : ^:>l l^Jltl 

Schluss f. 9 b : «JJt J^ow ^JL; jLsil ^Jlc lil 

l»Xo (j**Jl «-0j« pliUJI ltXS> ( *i'll 3 

Schrift: ziemlich gross, breiter Gruodstriob, gleich- 
massig, voealisirt. — Abschrift e. lm lmi. 

Mf. 248, f. 171 — 172* enthalt dieselbe 
Abhandlung. 

2041. We. 1734. 

4) f. 67-84. 

8"°, 23-25 Z. (21 l /»Xl4»/ 4 ; 17x10"").- Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
zosaminen mit 1 — 3. — Tito] und Verfasser f. 57*: 

Der Titel bo auoh im Vorwort f. 57 b . 
Anfang (nach dem Bism.) f. 57 b : *1S Jm.=J| 

Ujuyw q! <Afiii 5 . . . s-^i *>M l j-yJ ^JJI ^"Jil 

^li" Ui . . . Jj-'iU . . ^Jji\ oL-"1 ikAA*M, 3 ^U*JI 

gJI LfJl£j (JXgJI L^J ,-aaa+JI ^O^S rf° \_JuJUJ! 
Obne Zweifel zeigt diese Stelle, dass vor s^*m s 
etwas ausgefallen ist, u. zwar dieAngabe, welcher 
Art dies Werk eei, worauf es sich beziehe etc. 
Gemischter Comment, zu deinselben Werk, 
von Ibrahim ben h'asan elkaurdni f 110 Vi690- 
Derselbe beginnt f. 57 b : p.+s>jtt .q+sOI ^ f*~l 

. . t >ij^>jj) t ? A~>-I^J) OhAJI A/wll Lw^JiZ* j) UtASAA*we (SI 



Er erklart aber nur den Anfang des Grund- 

textes bis zu den Worten: "3 t>xi3\ vi>.A=> ^ 

Oe>K oi^XLi (= Pet. 691, f. 2 b , 2) und giebt 

dann von f. 81* an nur den Grundtext. 

Scbrift: gross, rundlicb, kraflig, vocallos. Grundtext 
bis f. 72 roth. — Abschrift vom J. J HO Gom. I (1698). 



2042. Spr.852. 

4) f. 151''— 162. 

Format etc. ftie bei 1). — Pnpier: gelblioh, etwas 
glatt, dick. — F. 151 vod spilterer Hand erganzt. — Titel - 
uberschrift f. 151 b (so uuch Vorrede): 

Verfasser; s. Anfang. 
Anfang f . 1 5 1 b (nach dem Bism.): *JL! iA»^l 

„a£^J1 , c XMj] <Jk*tS- . . . UJ^U^v J«-Sa9 iX«j Lol 

gJI HjU^t y»Lb, BjLaJI oiaIcJ 

Der angegebene Anfang findet sich 60 in 
der Ergiinzung f. 151 b . Aber auf f. 152» ist 
auch der Anfang vorhanden (von derselben 
Hand wie das Uebrige), jetzt aber in der 
Hauptsache ziemlich zur Unleserlichkeit ansge- 
strichen. liter ist derselbe so (nach d. Bism.): 
,JV*I J=iL=iS I=.LJi a jPIMj, S*\ y Jp'l *JU O*.^ 



gJl^iJI 



|XaC 



&-h*** 



Jl JI5 



i\jlX* 



or 



Gemischter Commentar des Ibn ennabu- 
lusl f 1148 /i730 zu derselben Abhandlung. 



Er fangt an f. 152°: ^As^l ^^S !>Jcl 'J^^j 

Der Schluss des Werkes fehlt. Die letzten 
Worte des Commentars sind hier: ^Sjt\ ( *M^b' 
l (Jjfi& nJ^t ^ ^^ zu ^ em Grundtext: Jsa^ 
r ^JUI xtl^K obj^H £^*^: (= Pet. 691, f.5 b , 4). 

Grundtext in rother Schrift. — Naeji f. 153 fehlen moh- 
rere Blatter, auch nach f. 158 u. 160 ist eine kleinero Liicke. 



432 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2043—2045. 



2043. Pm.25. 

1) f. 1—32. 

76 Bl. 8", 17 Z. (21 l / 4 x 16; 12Vs X Vlf"). - Zn- 
stasd: im Ganzen gut. — Papier: gelb, ziemlioh dunn 
and glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. — 
Titel Ton spfiterer Hand f. I s : KJLx-tJi ££#•' rj*>>\ 
richtiger im Vorwort f. 2 b : 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) : ^*c ^-J i\+^t 

&5L*» ^ o^'j °^' cs^' ^>^s *»**«* o^^' 
<Xa£ jrt^l! _^j! . . . J>ki Juu Ul . . . fc&jl^ 

*W r-H^ c^ o!> O* ^^l) ^ 'i^^M f3 
gJI fljiAaJ^ *UoaJI f-^JL*- |»~H; q c (H^3 
Gremisohter Commentar zu derselben Ab- 
handlung, gewidmet dem ^aLuatt ci-£, von \Abd 
errahman ben 'abdallah ben elhosein 
ben mar'l edduri essowetdt f 1200 /i786- Der- 
selbe beginnt f. 2": p*>J\ q**-J' «JJI ^ 
... (JbLibil jtAjia* ^ji- "JlL&ul jJLm»*JIj /u»^b' .iXto 

gJI *JI £>l^ JJ3I ol bD^sc 3 ! Kk*,!^ J3J . . . 

Schluss f.32 b : r Z* C!? yJ! **,«... uUloLSI "HI 

yjJJJ\ ^ Li,!*]! ^ . '.' . *TiU^ o^UJI *fl AU, 

**JJ lX*^ _ t «*j U y>| li^Pj SUfrSI (jaSli wy^l jib' 

Sohrift: ziemlich klein, gef&llig, gleichmassig, vbcallos. 
Grundtext roth. — AbBchrift im J. 1175 Sawwal (1762), 
nach dem Exemplar des VerfasBers, von _,i .™j *a0>I.jI. 

2044. Spr. 1953. 

I) f. 1-14'. 

HI Bl. 8™, 11 Z. (16xllj llxe'/j'*). — ZuBtand: 
ziemlioh uneauber; f. 10 etwas schadhaft. — Papier: gelb- 
lich, glatt, ziemlich stark. — Einband: Pappband mit 
Kattunruoken. — Titel f. 1»: 



Der Verfasser heieet ausf uhrlicher : 



Anfang f. l b (nach dem Bismillah): 

lyjfJr+Xli gl^S f£& qi^*"" 6*^ fk>& ^4j " 

61auben8bekenntniss des Ibrahim ben 
ibrahlm ben Hasan ellaqani elmaliki bur- 
han eddln abo 'lamdad f 1041 /i68i in 144 
Regezversen. Der richtige Titel ist nach Vers 7 
(und nach der Unterachrift) : Ou^^aji » *$>*&> 

Schluss: 

kXa\ qX iu£\£iL] f^ljj "Xy**} fcJf^ 1X4J? 

Sohrift: gross, deutlich, nioht nngewandt, aber nicht 
sohon, yocalisirt. — Abechrift etwa 1750. 
HKh. II, 4336. 



Eine Abkiirzung des Gedichts ist gemacht 
+ 1076 /i666» nebst Commentar dazu. 



2045. 

Dasselbe Werk ist vorhanden in: 

1) Pet. 703, 5, f. 46"— 51\ 

Titel u.VerfaBBer fehlt. Auf f.l'stehtirrthumlich: 

Am Rande oft Bemerkungen. Anfang u. Schluss 
wie bei No. 2044. 

2) Spr. 1956, 2, f. 4 b — 9\ 

Titel: LX*»-yJI ,Jc ^ V^' KtUe. 

3) Mq. 618, 1, f. 1 — 5. 

71 Bl. 8", 17 Z. (21>/aXl5'/a; 15x9 0,n ). Zu- 
stand: ziemlich gat; Bl. 1 auegebeseert. Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. Einband: Pappband 
mit Lederruoken and Elappe. Titel: 
jS>y£-\ yZ* «tX,Jie *&& 
Sohrift: groee, gef&llig, rooaliBirt. AbBchrift 

O. ' ,S< >/l«7. 

4) We. 1732, 4, f.'27— 30. 

Format etc. und Schrift, 17 Z., vie bei 2). 
Titel und Verfasser fehlt. Zn Anfang fehlt 1 Bl. 
Bl. 81 leer. 

5) We. 278. Auf der Innenseite des Vorder- 

deckels stehen die ersten I'd Verse. 



No. 2046—2048. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



433 



2046. Spr. 582. 

181 Bl. 8", 27-31 Z. (21»/ 3 X 15Va; 15 l /a XU ca ). - 
Zustand: fleokig, auoh unsauber. — Papier: gelblioh, 
stark, etwas glatt. — Einband: Pppbd mit Lederrucken. — 
Titel und Verfasser f. 1*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 2 b : *JJ lX«j£| 
. . . l^li" vi»i>J^>l viioAtoLas »^j->5 uj^>>j i>1«o i5<AJI 

JjIj &«j^y»s »1SI qP Jlc ^JLkJI Jmsait jTjIi o«u US 

Dasselbe Gedicht, vom Verfasser selbst 
mit einem ausftihrlichen Commentar versehen, 
den er im J. 1029 /i62o vollendet und nach der 
Vorrede f. 2 b betitelt hat: 

(Xj^yJf M>4 *^r*ft aJc^j> 

Er hatte bereits zwei andere mit dem Titel 

<Xj-JI BJ».*c und O^fUI yj^^io verfasst. — 

Er beginnt: Lju«=» Ls»b£»l XJUa^JL rfCOil UJ 

#JI LIsLal L>buisl XJiX^L rf003l 

Der Text ist ganz mitgetheilt, theils in 
halben oder meistens in ganzen Versen, theils 
in kleinen Versgruppen. 

Schluss f. 180': U* «J*Ji y, «5^ lsN*» 

Schrift: ziemlich gross, rundlich, deutlioh, vocbJIob. 
DerText roth uberstrichen. — Abschrift im J.1057 Rab.II 
(1647) von ^y*^\ JJH\j ^ ^itua-o. — HKh. II, 4336. 

F. 180 b u. 181" unbedeutende Gebete. 

2047. Mo. 375. 

240 Seiten 8'°, 2d Z. (21 X 14; 16V« X 9 8 / 3 cn a — Zu- 
stand: gat, doch nichl ganz frei von Flecken, wie S.234. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Kattunband mit 
Lederrucken. — Titel und Verfasser S. 1: 

Oo 1\ XjtvXgJ ^JJ>Oj.l\ &**ki »Uwil iU&lail n { 

Anfang S. 2 (nach dem Bism.): &JU! J*s>j 
HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



tX^J *J «^rf/« ^ &^3 •^^V 1 ' »>Xc»3 *Jj3 OiXs>^ igl 

gJI &JJI 'SI Jl 3 jj,£l 

Glosse des 'Abd essalam f 1078 /i667 zu 
demselben Commentar seines Vaters Ibrahim. 



Schluss S. 239: I^JI l$»U>! o»^t KJb *Jy 

'S 3J JI ^ ^ LiuaJI u* ^ J-Jd LfrU l$>, J- 
'eLaSJl wji ^ ^a*3!i> . . . &**=> «J JLi L> -s»| liXP 

Sohrift: ziemlich klein, weit, deutlioh, vocallos. Das 
Stiohwort iiyi roth. — Etwas verbnnden; die Seiten folgen 
bo: 1. 2. 177—180. 3—176. 181—240. — Absohrift von 
(^u^ilJt 'J%o a *i>jJt <Xj* im J. 1117 60m. II (1705). 
CoUationirt. 

2048. Lbg. 1048. 

6) f. 101-182. 

4 U> , 21 Z. (23>/a X 16 l /a; 15Vs X 9Va cm ). — Zustand: 
im Ganzen gut; nicht frei von Fleoken and am unteren 
Rande etwas wasserfleokig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: zus. mit 1—5. — Titel u. Verfasser f. 101 a : 



^LfiUI ^lyl JijJIj 
Anfang (nach dem Bism.) f. 101": &JJ J*Jl 

wdc u u^Aoi v^uy 03 . . . ^iLsAIf ^yiGUJf 

Gemischter Commentar zu demselben Ge- 
dicht, von dem Sohn des Verfassers, 'Abd 
essalam ben ibrahim ellaqanl f 1078 /iG67> 
im J. 1047 Ram. (1638) vollendet. Er hatte 
Anfaug8 die Bemerkuugen, welche sein Vater 
zu seinem Glaubensgedicht aus der iXj_M yjw-c 
beigeschrieben, ausgezogen u. betitelt: iki.J,\ *>Lwj!; 
dann hat er auf Wunsch das Werkchen urn- 
fangreicher gemacht und betitelt: 

iJs-o^jJf VjJ^f. iXj^^Jf oL^'f 

Er beginnt f. 101": Uxil f^s-J\ a *»-J\ M ^ 
. . . vJL ^> y>\ jy ,Ji «4?^i j^*" i-jLaXJL 
fci'Uixc ^5! ^Loit ^w^j ^j'^Lao jJ^ *1! Jk^^S^Ji 
^Ji tU^L> rfOCJCit ck^»- und schliesst f. 181 b : 

55 



434 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2048—2051. 



^ ^\ &£«l ^ 7kAA*« 5 jjiitf m -XJLj j k ^1 &rf\gi 

oUkl* (jal^?. ? Jj> tali . . . f£*> *XjLs-I S0«t £**»■ 

**'••• H=~j} Lia5L> &Jjt??. ^ . . . ol^JI ^yO 

gJI aUI Jg»5 jJtXs *LwO U J* 

Schrift: gross, kriiftig, deutlioh, vocallos. Grundtext 
roth. — AbBohrift o. l **>l im . — HKh. II, 4336. I, 54. 

2049. Lbg. 654. 
2) f. 31-106. 

8™, 22-23Z. (20>/ 3 Xl5; 14'/» X 9'/3-10 om ). — 
Zustand: ziemlioh nnsauber, besonders Bl. 1; am Rande 
wasserfeokig, zum Theil lose Lagen. — Papier: gelb, 
ziemlich stark and glatt. — Einband: zusammen mit 1). 

Derselbe Commentar. Specialtitel und 

Verfasser, Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross und kraftig, deutlich, fast 
vocallos. Grundtext roth. — Abschrift c. ,lw /mj. 

Gloss en zu diesein Commentar des 'Abd 
essalam sind verfasst von: 






t UW /l768. 



^L^Jl cWs>i ^ <X»^ ^ iX*^ f J282 / 1817 . 

IPpSi <w f 128 7m 8 - 

2050. We. 1518. 

131 Bl. S™, 21 Z. (21 >/s X 15'/ 3 ; 15»/a— 16 X 9««>). - 
Zustand: lose Blatter a. Lagen; obere Halfte wasserfleckig, 
besonders in der 2. Halfte. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband : schadhafter Pappdeckel mit Lederrucken. — 
Titel f. 1«: JotoUJJ frJd\ wwtoj l3 -Ja !c\S> 

^UUi ^U g^U tAjU*JI ,J* £ 
VerfaBser steht ausfuhrlicher im Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ &*J.\ 
l i ? iU3 iX«j LI . . . iL«* s UyJa nJI LJ Jjl> l cJJ! 

I»-^>!jI . . . liA*« iC^liU vy-js-^ii c^.ii' iX5 . . . ^L&JI 

gJI "ifjtM L>_& tx^^ydt ,0c ,j « Jyife sU*4l j,lslJI 

(In d.TJnterschr. nSlbsteht^JJIcXjuv statt^jJIvJww*) 



Gemischter Commentar zu demselben Ge- 
dicht,von'Abd elberr ben'abdallah benmo- 
hammed e/w^ASri elborba.nl um 1080 /i 66 9,betitelt 

Os-ca^yJf *j$}S» TJ^ ^y^f V^Jr&M f~& 
Es istdieAbkiirzung seines fruheren etwa doppelt 
so langen Commentars. Derselbe beginnt f. 2": 
fAtf *j>, fjb\si\ gJC-Xit (1 ^> r !i *s»Ol .-JJI ,*!I3 
^JLXJl U «JLi iX+^vJI . . . Ij<-£ ^jK qI 5 il**wJl> 

(OpLJI 



LaJts> LsfcLcjLil aJUmaJI *j 



'JL^> 



*5» 



gJI KaLaSI J> 5 Xlt^U jLaJt jm»£j SJ^o £*>■ aj^as^ 



Schluss f. 131": 



. . . sJCtLb JjpI c\jti\ s s^cjJ! 50ol K JuL>"!« m\ 
'He L^j Lj-toJij fciLytojJ^ u&Lufcy, 

AmEnde feb.lt 1 Bl., den Schluss d.Unterschrift enthalteod. 

Schrift: ziemlioh gross, gefallig, gleichmassig, vocallos. 
Grundtext roth. Am Rande stehen ofters Bomerknngen. — 
Abschrift von . . . qJ i\s>I^JI «XfC (das Weitere fehlt), 
urn U00 /i68S. — Collationirt. 

2051. Pm. 730. 
1) f. 1 — 14. 

78 Bl. 8™, 21 Z. (21 l /s X 15; 16 X 9°-). - Zustand: 
in der oberen Halfte sehr fleckig bis f.6; auch die spatoren 
Blatter sind alle fleckig, obgleicb weniger. Bl. 1 am Rande 
schadbaft. — Papier: gelb, glatt, zieml. stark. — Einband: 
brauner Lederbd. — Titeluberschrift u. Verfasser f.l b : 

p. ,^41] ^Lil [1. ^^1] ^^i ^iLUt 
Anfang (nach dem Bism.): ^jJI «JJ i\*J\ 

gJI qIAJ' ^j iX«jS? ^i iXs^ . . . pUKt BkXAJic «>-i|. 

Das vortreffliche, aber etwas zu lange, 
Glaubensbekenntniss des Ibn hamdan hat der 
Verf. Mohammed elbalbdnl, um 1064 /i664 lebend, 
auf ein Drittel des Umfanges verktirzt, dann 
aber auch selbst Einiges hinzugethan. Das 
Grundwerk ist &JL*Jf iUfiJLwJf 'i\Xf3^\ be- 
titelt und hat 8 Kapp., das vorliegende 5 Kapp. 
1. ^JLu M Viyu, ■$; 2. Jl*^l ^j 3. r UC^I J.; 
4. oLs+AwJt iUiu ,3 ; 5. ^tU^ B^jJt ^; ein 
Schlusswort und ein Absculuobwon 



No. 2051— 2054. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



435 



Schluss £14»: j.^% (JUtj, ^Is \iy^ *& 

'o*^ (•***) (*t^ V^ V*s!/ «->' 
Schrift: ziemlioh gross, geradestehend, gleichm&ssig, 
dentlich, vooallos. Uebersohriften roth. — Absohrift 
c ,II5 /iT03 (e. bei e.). 

P. 1* steht flberkopf ein Stuck von der Ver- 
antwortung und dem Gericht nach dem Tode. 

2052. Pm.441. 
6) f. 55 b -56<>. 
Format etc. und Schrift me bei 3). — Titel und 
Verfaesor fehlt. Es ist: 

(^JLhXyJf ^Sj£jS\ *X*S? g^£JI SOw-Jic 
An fang (nach dem Bism.): #JLwo ^J^ JLS 

all ju^Jt . . . jJa^JT^XJUw' . . . £L*% 
g-" ji*y o* j*9 iy°i £** o' 3^j .A* l5^JI 

Glaubensbekenntniss in Reimprosa, von Mo- 
hammed ben zein el'abidm b. in o bammed 
elbekrl ezziddiqi £ems e'ddin f im / m6 . 

Schluse f. 56 b : .JjUl. yii<M ,3 u&w^ Lgj 
w>-w <j<^j oA r> B^L. 5 yX *5> /JJL yJJI 

2053. We. 1516. 

1) f. 1 — 12. 

129 Bl. 8", 17 Z. (20''/ a Xl5; 15 1 /, X fl™). - Zu- 
stand: loseLage imDeckel; duroh u.durch fleckig, amRaDde 
ofters ausgebessert. — Papier: gelb, stark, ziemlioh glatt.— 
Einband: brauner Lederdeokel mit Elappe. — Titel f.l": 

iuLLJf OulibJf 3 iuJuiJf iXjLaif via*' 

Verfasser: 
Ka^j^jJI p UI ^OJuJf 1X4JS? ^ Os^fiJ 

An fang f. l b (nach dem Bism.): 

<X*s>\ a *JUJI O, «l)l tX*>l ^J^aJI ^JJAJ! JlS I 

Ein orthodoxes Glaubensbekenntniss des 
Ahmed ben mohammed ben mohammed 
efpqfadi f 1100 / 1688 in 353 Regezversen, verfasst 
im J. 1087 /icT6- Es zerfallt in eine kurze iUjJw, 
eine Anzahl ^ und erne iUJ'Ls-. Zuerst f. 2» 



Verfasser 



zr 



2 b i^s-lj, Jjl ^ ^t u.s.w. — Schluse f.12": 

Schrift: ziemlioh gross, vornuberliegend, gewandt, 
gleichm&ssig, vooallos. Uebersohriften roth. — Absohrift 
im Jahre 1092 Rab. I (1681) vom Verfasser selbst. 

2054. We. 1516. 
2) f. 13-129. 
Format etc. und Schrift (25 Z M 16 X 10 c,n ) wie 
bei 1). — Titel f. 13* (ebenso in der Untersohrift f. 129"): 

KjuwwJI iXjLajlII ,5 
^5iXA*aJf vX*^? ^ <XtJbJ 
Anfang (nach dem Bism.) f.l3 b : *JL1 \\*jk\ 

liX* . . . ^^^1 c gO>A«flJI . . . JjJui Juu 3 
*Jt ^yX ^ti i o ^c Aax/S) sJutiJ jgZJ? 

AIb Titel wird in der Vorrede angegeben: 

Gemischter Commentar des Yerfassers zu seinem 
eoeben besprocKenen Gedicht. Er beginnt f.l 4*: 
t . . . wSj^ aIII L gJ» 5 jjLct ( »^». J JI ^yt^jJI «Bt f^Z 
xUol 3^ • • • UyUs ^^ i_aJbJI s-\<XZi\ ^ fLJWU 

. . . *ut ^n s u^i ^t liUi . . . jjji ^^i^- j^s 

Schluss f. 128 b : ^^1 ^ b^uJ «j;jj & < 

Der Verf. macht den Beschluss durch ein 
angehangtes Gedicht von 31 Versen, in welchem 
er sein Werk und sein Regezgedicht lobt und 
aus dessen letztem Verse hervorgeht, dass dieser 
Commentar im J. 1092 / 1681 verfasst ist. Anfang: 

F^O'ff. ist e in langeres Gedicht (102 Verse) 



des 



t 728 /i828 au%enommen, das Ober den freien 
Willen handelt. Anfang (Tawil): 

55* 



436 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2054—2057. 



F. 71' ein Gedicht in 30 Versen (Kamil), von 
u JuJ\ i ^Ui\ a^oi 0**^ y^A f 968 /i646 
tiber die verschied. Arten der Martyrer. Anfang : 

F. 91* ff. ein 256 Verse langes Regezgedicht 
des JUjJmJI Ju^i ^yul\ ur uJ\ Oi**? um noo / 16 88 
behandelnd (nach dem Werke ^>lj3 v^) di© 
„grossen« Siinden (yLXJI). Anfang: 

2055. Pm. 441. 
7) f.56 b -62. 

Format etc. u. Schrift wie bei S). Der Rand ofters 
ausgebossert. 

Durch dasAbschreiben des Glaubensbekennt- 
nisses des Mohammed elbekrl (Pm. 441, 6) 
wird der Abschreiber .kilsil .L^uJl iX*^? 
erinnert, dass er firuher selbst ein solcbes in 
Regez-Form verfasst babe. Mohammed en- 
neggar starb U63 /i76o (1168). Er bringt das- 
selbe bier vor unter dem Titel (den die Vor- 
bemerkung enthalt) : 

Dasselbe beginnt: 

^jLsuJLj ~s§AJI k\*s? Jj^ &A=> j^aii\ JLS 
185 Verse lang. 

2056. We. 1793. 

3) f. 28»>. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — TiteluborBohrift: 



Der hier nicht genannte Verfasser ist ,-»JiXM fJ& iX*S?. 

Der Text dieses kurzen cufischen Glaubens- 
bekenntnisses beginnt: ^>y»-^ j& «UI *UI "M *JI "i 
cr* cs^ 1 ^' o^* v *j^ 1 ' v**^' pAsJi [$&} v**^ 

Schluss: juU t>Ls^'l lly J^is* 1 jUacU, ylc) &a*v 

jUi?.^ *L&j U UiL^i. v^jjj )!>^" pi**} j!W' -k*(H° 

Mobammed taql eddin lebt um 1188 /i769- 



Es folgt dann noch f. 28 b — 31 b ein Excnrs 
desselben Verfassers, Anweisung, -wie die C&fis 
durch Entsagung und Gebet und Benutzung eines 
Geldbeutels sich Vortheile und Gottes Segen 
verschafFen kdnnen : *Jt aajLj &»l^ KajL*c K&o 

F. 31 b — 32 b von demselben Verfasser ein 
Exours, in welchem die versobiedenen Absichten 
und Zweoke aufgezShlt werden, welcbe der Cfifl 
mit seinem Gehorsam in seinem Wandel und 
Cbarakter verfolgt. 

We. 1961, 4, f. 34' dasselbe Werkchen. 



2057. We. 1961. 

3) f. 15-34. 

8 TO , c. S0Z. (15 X 7 l /s < " ,, ). — Zustand: zu Anfang 
bis f. 24 nnten am Ronde wasserfleckig; auch aonst an 
mehreren Stellen fleokig. — Papier: gelb, ziemlicb dnnn 
u. glatt. — Einband: zusammen mit 1. 2. — Titel f. 15 s : 

iXjumJ! siXaAP 9><-^a i^yM-t^ ^i&jf 
^oJf JiS ^^? 

ebeDBO im Vorwort f. 16*. — Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. I5 b : «JU Uu^l 

. . . i3^£*i ^*ii ' • • tyr^z *^il {J *** »^?^' v^y 

Commentar zu dem Werkchen des Taql 
eddln, welcher es im J. 1183 Ram. (1770) 
dem Verf. dieses Commentars, dem Ahmed ben 
'abd elganl ettemlml elhallli, geschenkt 
hat. Allerlei Umstande haben die Abfassung 
undHerausgabe desselben bis zum J. 1193 Ram. 
(1779) verhindert. Der Commentar beginnt f.l 7* : 
\y»... * L*j3I a \ ,JLb» M •» Ail "< j**^! tf)\ M r -*o 

gji jux^l j>^ai 3i . . . j« ^i «jn iu^^ji ^ 

Schluss f.34«: ^uail &Jl a j^tXiM «5o, ^t 

lX-*-^ . . . isuJbdS j» \Siy>) L)l\m« Jos «JJI JuOj 

*JI «JJ iX**^ ^..thto,^ lX^c J^^^ (_j|yail) UtbLJI 

Schrift: klein, dick, ziemlich gedrangt, deatlioh, Tocal- 
los. Grandtext roth. — Abschrift v. J. 1193 Du'lK. (1779). 



No. 2058— 2061. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



437 



2058. We. 1793. 

2) f . 17-28\ 

Format etc und Schrift wie bei 1). 

Derselbe Commentar. Er ist hier etwas 

abgekurzt u. beginnt: uiail 4Ji 4JI "i\ *J' "i ^ *>+««' 

gJl ^Ul! St?, *U ; t *)!! J*-", «**^ o' ^^ cr*^ 1 

Schluss f. 28": uiili?. m*^ c^* 3 ' "*t> ^ 

UJUi' jJL, . . . >Xsi» <^ ^^ ^*" (^* 

2059. Lbg.410. 

id f. 107— iai ft . 

8"°, 11 Z. (16 8 /a X lO'/s; 11 X G 1 /* ")- — Zustand: 
nicht reoht sauber. — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — 
Einband: zue. mit 1-10. — Titel n. Verfasser f.107*: 

An fang (nach dem Bism.) f. 107": «JJ J^\ 
, M-v^ . . . jyus jUTut . . . r X*Jt a 8^aJI 5 

Ein Glaubensbekenntniss furs Volk, verfasst 
von Muctafa ben aimed el'oqbawl im 
J. m7 /i802- — Schluss f. 120 b : ii ^ ^ 

^t\JI 0^>\ if*** Q* 4JI ^jy . . . X*e»JW 

Schrift: gross, dick, etwas geradestehend, rocalloB. 
Stiohworter roth. — Abschrift o. u *°/i824. 

Einige Lobverse auf das Werk von 4)1 tX*c 
\>X4y* stehen f. 107*. 

2060. We. 1788. 

3) f. 19-39. 

Format eto. und Sohrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser f. 19': 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 1 9 b : «JJ i\*sit 
(JJI, -cFU»t ij,ts Juu U! . . . Oo-^l UO* >>>ilt 



Commentar mit xiy» und £y>\ zu dem so- 
genannten abgekilrzten Glaubensbekenntnies 
(tiijjayjf iivXJbtlf); beides wol von Hosein 
ben ahmed eMalwani verfasst. Anfang f. 20": 

o>y> {#] J^> ^ ^ ^ r ^ Ji ov 31 - «"' r~* 
^\ a*x*o 4% 6y>\ &****> ^ ^ • • • *M * UI r** 

gJI L*J)L *Ltfily *D 0^1 vV*\ 4)Jc+*0i 5b>il vJLi 

SohlusS f. 39»: j/jo* . . . *3l** ^ ^p 

UJ .^u iUSIS c«J . • • **>Lfc ,J^« «/w 

V^' f> '**» o 1 ^ "./•*** ** ! ' LS ^ i^o-*- 5 -!! 

2061. We. 1367. 

110B1.8 1 "', 11Z. (18X18'/ S ; llVa— 12 x S-S'/,"™). - 
Zustand: etwas unsauber, am Rande wasserfleckig, wurm- 
stiohig. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Papp- 
bandmitLederrncken u.Klappe. — Titel u. Verfasser f.l": 

[1. JyJUit] binjt UL)li^ viyi«J< «JuLS>> UciS 

tSi\ JUC yJ A*^? ^ A*J>t J.jJi V^ 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : >di i\*^l 

J^iUil ULilikJ a ls i\ju Ul . . . WJ'j ^^oJ^I v_»^Xj 
^\ ^i ^c i^i ^^i ^yi «*>^ viy^H vJuLS;? 

gji D y^i »_a^ c^**^' ,r ' l:c5:J, "^ ^ A i 

Bl. 1, von anderer Hand geschrieben, ist 
gefalsoht und gehort nicht zu dem Werke; 
ebenso die 2 letzten Zeilen auf f.l09 b , welche 
als Unterschrift die Angabe bringen, die Ab- 
schrift sei im J. 762 £>a'ban (1361) erfolgt. 
Die Abfassung ist weit spater; f. 29 b wird 
lJojz-X ^ S&>- erwahnt; sie fallt also 
nach 911 /i505- Somit fehlt der Anfang des 
Werkes. Es ist ein ausfuhrlicher Commentar 
zu einem Glaubensbekenntniss. Die hier 
vom Grundtext zuerst vorkommenden Worte 
eind f.3 a : a: JL«i\ ^s-"JI»ii\ &#* ^^ l? ! i)- 10 ^ 1 



438 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2061—2064. 



Die letzten Worte des Textes sind f. 105*: 

'(^^Jl ^ «Xi£ jbiil _^ __ Der Commen- 
tar schliesst mit einer JLwa, £107», anfangend: 

Daran schlieBst er die Bitte urn Nachsicht 
wegen etwaiger Versehen und ein Gebet, das 
f. 109" so endet: obLJI j,^, ^ ^ [, j^ 
L* bj*JI ^ ^ a U^ . . . cbU^JI ^j^ 

Nach f. 9. 17. 26. 33. 34 fehlt etwae. 
Schrift: ziemlioh gross, breit, kraftig, doutlioh, vooal- 
los. Grnndtexl roth. - Abschrif t c. »»„«,,. - CoUaUonirt. 

2062. Lbg.598. 

9) f. 18* Rand. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titeliiberschrift: 

Anfang. (naoh dem Bism.): LiJui,! t^JLcl 

Glaubensbekenntniss des Mohammed ben 
toma elmagribl. 

Schluss: Jii *J^. aC vJLa^jJI ^ 



Aufluhrung der wichtigsten Glaubenssatze, 
die zur Seligkeit erforderlich sind, von 61'iti- 
schem Standpunkt aus. Der Verfasser Ga'far 
ennegefl lebt friihstens im 11. Jahrhdt., wahr- 
soheinlioh spater. 

Zerfallt in 2 iA*lju, deren erstes 5 t U>l hat. 
1 . lWju 45 b U^I b*>\ ^ a bJyJL isi ljM ^, 1^ 
Die Angabe, wo das 2. OuaiU beginnt, fehlt, 
auch eine Ueberschrift oder Eintheilung des- 
selben ist nicht vorhanden. 

Der Schluss ist f.79 b : XJLJur *X^I I. 
a AiUil JuL«« *JJ5 UJLi 3 .XwLs oLJUct a!V 5^LJ| 



2064. 



We. 1781. 



2063. Pm. 192. 

2) f. 45"— 79. 

Format etc. und Schrift wie*bei I). — Titel fehlt: 
in der Vorrede f. 45 b , 8: 

Verfasser fehlt; dass er j&as* heisst, erhellt aus dem 
Titel; er wird derselbe sein wie bei 1), namlich: 

___£nfang (nach dein Bism.): ,^1 «JU j^| 
tfyi o^ *L»»¥I ussaj 3 U| 5 ^ j|^ ^J^ ^ 



1) f. 1-6'. 

165 Bl. 8", 16Z.(16«/»X11; H'/,x8'/n-Zii- 
stand: ziemlioh gut. — Papier: golb, glatt, dunn. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Titel fehlt. 
Verfasser fehlt: b. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): -LjjI L T^S 
djiui J^TUI . . . ^^i^JIj a ^>i^\ oi! j\hi\ 
gJI Lacs-L*, Lxiji ^ j; ^LJf j^^ . . . 

Dor Verf. Mohammed ecc&birl elhasanl 
ist nach Lahore auf seinen Wandemngen ge- 
kommen, hat sich dort zu Lande 1 Jahr auf- 
gehalten und GlaubensgenosBen kennen gelernt, 
die die Religionssatzungen auf Indisch wussten. 
Er hat dieselben nun in 32Artikeln auf Arabisch 
aufgesetzt. Dies Glaubensbekenntniss beginnt 
f. 3«: U»,i ^^13, ^Jil C/ A ^ ^^ IJ^j, j^^ 
. . . a U^I ^ L^o ^JS^ d Uj^I olAo IfU iCu* 
«X«JJ ^.c LSI, . . . ^t Jyi i^ Xm^> 3 

Schluss f. 6': i^LsJI rJ j j» ^ ut^j 
gJI «UI ^», BjjiSl, Lo^Jt ^^ ^ L^te.| 3 

Das Work ist eigentlich f. 5' zu Ende; dann 
kommt aber noch ein Nachtrag JuUxJI ^J 
in 7 Punkten, wozu Obiges der Schluss. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, vocallos, incorrect. 
Stiohw6rter roth. — Abschrift c. 1840. — Bl. 8 leer. 



No. 2065—2069. 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



439 



2065. We. 1710. 
9) f. 130-134*. 
Format etc. u. Schrift wie bci 8) (f.H9*>ff.). Unten 
am Rande wasserfleekig. — Titelubcrscbrift f. 130°: 

Nnch dor Unterschrift: 
Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): C^ aIJ Jw^I 
d Lj ,dct . . . g^ij! JL» . . . KJUaJt^ oA +Jl*JI 

Mut'affar ben ahmed ben mas'ttd weist 
nach, dass der Glaube und das Gesetz sich 
uni zwanzig Punkte drehen, von denen 5 auf 
das Herz, 5 auf die Zunge, 5 auf die Extremi- 
taten (^(jj-!), 5 auf die iibrigen Gliedmaassen 
kommeu. Die eiuzelnen Glaubensfragen werden 
(meistens in der Weise [^J] ^ a li mit 
folgendem J.S oder c>JL5) darin erortert. 

S c h 1 u ss f. 1 33 b : U>>Jis^£ f I J> J )J? \M'5ITJh 

V*' gr* 1 ^ *JL^*» *% %L^ ^ (JUj .4)1 oUasj 



2066. Pm. 405. 
11) f. 54^—59". 

Format etc. und Schrift wie bei 7). — Tite] am Rande: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): %_>; ^ <-^> 



a 



■^ ifeA&A.MA4ji 



a 



,li JvSJ. 



p ^LJ^ ^UJI 



Erorterung der wichtigsten orthodoxen 

Glaubenssatze in 30 (ungezahlten) Fragesatzen. 

— Zuerst f.54 b : U ^ Jjudl Vjya ^ U J^ kJIZ^ 

Schluss: Xaj^I aUIL^I ^ iXs»! a-" ^l^> a ^ 



2067. Pm. 159. 
1) f.3-7 b . 

.G1BJ.8", nZ.(21V»Xl5'/ai lS'/aXlO'/a""). - Zu- 
stand: die oberc Bolfte wasserfleekig. — Papier: gelb, 
glatt, stark, — Einband: schoner Halbfzbd. — Titel- 

uberschrift f. 3*: 8iXa,&& vds.§>. Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f.3": aJUL c>.>uT 

gJI 3-^i I^aJI^ *JL*»)$ *-*^j *#££sUj 

Ein Glaubensbekenntniss. 

Schluss f.7»: OUaj %a l 345 U^>"fl UL, 

0.+J 'u^Lj wli »!ji .jii' J .J,, a! j' tJoLf «JJ| 

Schrift: gross, weit, stattlicb, vocallos. — Abschrift 
um IIUO /i68s. — F. 3 ist uberkopf gelieftet. 

2068. Pm.369. 

9) f. 70" -84. 

8™, 21 Z. (Text: 17V»Xl0 l /s«"). — Zastand: ziemJich 

gut. — Papier: gelb, ziemlich dunn, wenig glatt. — 

Einband: zus. mit 1—8. — Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): o^=- *1J! <\*^>\ 
• • • J-jL^R^ f;L^*Ji i-Si^*" J' 5 ' cy° 6^ ^"i ' * " 

gJI iij^l xotXfii! nuV^ -^ Li _J( __v«=il liX<5> ; Lil 

Gemischter Commentar zu der ciifischen Ab- 
handlung tiber Glaubenssatze. Derselbe beginnt 
f.70 b : J^l JI5 iUXiw ^c ^iia Ui^Ji UiAJJiP' a » jjLcl 
gJi w^JUoli Jj>I ^ ^Lai' w*.>!^j! vi^s-^ <-aA«^ vji^l 

Der Schluss des Grundtextes lasst sich nicht 
gut erkennen; derjenige des Commentars ist 
f. 84": *JJi, J|^» ^ vi^; % o^>l «ui ^J Jl 
. . . &AJ <A*^lj JL^I XjJAas Jlx:i (^JLkjj ajLs^jjw 
'f^UJI tdJLji «,Owib ^.LiiJi J^s* ot;Ly*Jl o,!c> U 

Schrift: Turkische Hand, Mchtig, nicht undeutlich, 
vocallos, mit blasser Dinte. Der Grundtext meistens 
schwarz uberstrichen. — Abschrift vom J. I,w /i7st. 

2069. 

Verschiedene kurze Glaubensbekenntnisse : 

1) Pm. 264, f. 22 b . 
Glaubensbekenntnis? der Orthodoxen. Ohne 
Ueberschrift. Anfang: SjJuJI^ n.iy ^c *JLi jt*^t 

. . . j^J) WJ ^ : ^JUvW} Ij^Lj^j^I i^SAami ajsjo^-ajJ! JIS . . . 

#J| Xx>UJI i&J)}\ iXiliic duXPj. Ist nicht zu Ende. 



440 



GLAUBENSBEKENNTNISSE. 



No. 2069—2071. 



2) Mq. 125, 17, f. 174 b — 175 b . 
Ein orthodoxes Glaubensbekenntniss. An- 
fang: '^aJlLXJI ^l* b^Ujlc! >_*•??• ^* vW 

(Vgl. Pm. 203, 3, f. 88" und We. 1759, f. 87\) 

3) We. 1881, f. 43"— 46 b . 
Ein Glaubensbekenntniss KbXjJic eines Un- 
genannten. Anfang: gL*»», *lcl »0w> 5 «JJ iX*sil 

4) We. 1702, 11, f. 168 b — 170\ 
Format etc. u. Schrift wie bei 8. 
Anfang (nach dem Bism.): ijJcJi «JlS i\*>l 
cXju Ul . . . |«^a5«^^ ftijl^ idjJU tl^JLftJJ (cicl 

Ein kurzes cafiscbes Glaubensbekenntniss. 

SchlUBS: Loa-j^ <i\jyi\ JC*pUj i/****-! jlfcjj 

5) Pm. 207, S. 245. 
Glaubensbekenntniss der fruberen Juden 

(iUjAiiJI o^JI U*I Lo). 

Eine Zusammenstellung mehrerer Glaubens- 
bekenntnisse findet sich in Spr. 836, f. 23 b 
bis f. 51*. — Ein Glaubensbekenntniss des 
toUjJsSLi ^lOJuJI Ju^ 1 tf jd&l\ «X** kommt 
Pm. 482, f. 143 b vor. — Eine Aufeahlung 
der Glaubenssatze We. 1836, 4, f. 62 b . 63\ 
Pm. 419, f. 12— 14. Ueber Glauben und Ge- 
horsam gegen Gott bandelt WE. 167, 1 und 
We. 1823, f. 27 b (in Traditionen). 

2070. We. 1771. 
7) f. 28"- 30. 
Format etc. n. Schrift \n& bei 6). — Titel u.Verf. fehlt. 
Anfang (nacb dem Bism.) f. 28 b : 

Regez-Gedicht in 1 1 9 Versen, ein Glaubens- 
bekenntniss entbaltend. — Schluse f. 30 b : 

\yoJL> *-^ cW^s o^' 5ijS V s: L r^ L «5 

Bl. 31 leer. 



2071. 

Von der grossen Menge der Verfasser von 
Glaubensbekenntnissen seien bier noch erwahnt: 



1) jj*!* j\ ^Ov/UJt lW ^ 0**> f 882 /M8. 

2) 6\zJi\ .JisH _^1 ^iSlj*,^ iX^sf & pi&J 
t 418 /iQ27- 

t "W 

4) "JjZJ\ fSLJI Ou* ^ jjjJI O^ t 66 7l262- 

5) a**JI >JiA>^ l-*^ yi J* ^ cW f '<ra/ 1802 . 

t C 1W0 /l680 (U. d. T. J$y±\ yty BJ^fc). 

7) ^yuJI *«»l ^ 0*3? ^ **»! f 1011 /i68i 
(u. d. T. Ki*JI ^1 iXSlfi* i jkA>jJI Bfbtoi). 

«) ^JU^il JU^ 1 ^ ^^LXll ^ J^*-l f 1087 /l676 
(u. d. T. «LsjS«aJJI a J0JI £ fcsa-^UaJI BJuJUJ!). 

t' 1M1 /im -' 

1 0) "^Ul ^1 ^ ^J^oi »l« ^e f 1227 /l818. 

In Versen haben solche, ausser den sohon 
fruher aufgeftlhrten, verfasst: 

1) ^Jl ol5j« o^ J* oi o-oil o^ J^>> 

t 728 /l828. 

2) ^yail Ukl» qJ L?^t ^*» um 89°/ 148 6- 

3) "JjRyfR kJJI lU* ^ uX»*.| um 890 /i486 (Com- 
mentar dazu von J,LaUI ^LJI Jux f 1078 /i667)- 

4) uf^&j* tf jiUI iX^fi f 1016 /i607 (u. d. T. 

5) ;^p O^yi 0^* ^ a ^l cX^p a , a^>l 

t 1W6 /l686. 



6) J* ^ «JJt J^ ^ ^ ^ J^ t 1062 /l662- 

7) ^^LJIO^S*! qJ A*^ ^ JU^ t o- 1068 /i66! 
(u. d. T. c LxiJI uSUiJI nloj ^.L^il g^sj-s). 

8) ^AJI ^i^ ^ A*^ qJ J^>t t 1071 /l660- 

9) ^UjuJI JJZZZ£J\ 0^>l ^ ^ ^ ^ 

t 10B2 /l671. 



No. 2072—2074. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



441 



3. Rechtglaubigkeit und Ketzerei. 



2072. Pm.466. 
12) f. 57-58*. 

Format etc. u. Schrift wie bei 3), ausserdom etwas 
warmstiohig. — Titeluberschrift: 

An fang (nach dem Bism.): v^Lk^- J^; 

Sendschreiben des Ibn sin a f * 28 /io86 an 
seinen Schiller Abu 'obeid 'abd elwahid ben 
moiammed elguzganl, urn sich zu recht- 
fertigen wegen des Vorwurfes, dass er in seinem 
Werk U^Jt gegenAnsichten desQorfin verstosse. 

Schluss: ^bJl a *JuJU ^L^i "!* JiLJI \, 
gJI all iX+J-l*, *LuJI^ ^Ojt-) t v »%iX»4ii KiAcLi 

2073. We. 1534. 

2) f.49*-63. 

Format etc. n. Schrift wie bei 1). — Titel f.49 a (s. unten): 

Verfasser: ,Jl**Jt yj\ 1 ^lx j ^I *Lot 

Etwas ausfahrlicher in der Untersohrift. Er heisst: 

An fang (nach dem Bism.) f. 49*: *JJ i\+^l 
I33> . . . (wAaJi *J wo^ ^JJI ,»^l ^UM (V JUJ| 
^ j^J j^«J ^>j j* fcUi (J'lXAjt |»^*ci>uuJ iX5j 

In dem kurzen Vorworte sagt 'Abd el- 
melik ben 'abdallab. ben jusuf elgoweini 
dija eddln abu 'lme'all imam elRaramein 
e6£&fi'l, geb. 41fl /io28, gest. * 78 /io86) er habe auf 
Verlangen von Freunden dies Werkohen verfasst, 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VHI. 



enthaltend einige Beweisstrahlen in Betreff der 
Glaubenssfttze der Orthodoxen. Nach den an- 
gefuhrten Worten ist der vollstandigere Titel: 

Es zerfallt hauptsachlich in (ungez&hlte) J^ai. 
Zuerst £ 49" ,JL«JI e>Jcs> .£ ^Si\ &£**. 

52* jJLJb (JUJI oLSl ^ J->as 

52" otJdl f*XS ^>>il J^j» (JbJI jJLo J-ai 

53 a <Ji£] J^t OUc Jo^ (JUJI £JU> ^*ai 

53" Ootj uUl ^1 JOt ,JL*JI jJU> Jjfli 

u. s. w. — Zuletzt: 
11* ol^JJI oLil ,j JyJI i J-ai 

11* oLsSil,! B^aJJ! (e 6 ^ (3'^^' o^Srf Uit J^oi 
10* |Jlo Uaxj ^o o^*J' Jwc J^J<XSf J^as 

62* w^> 3 *j g^l ^ vV^I »)J> U J^ »>-« 

t) t^ l* 3 O 1 -*^ I* 3 J** r 5 5 v - j M-^°^' 
63* y»lMs mUI i ^y U/^JuiUI fUli-l J^ai 

63* Jajty* "^ f^S 5 ?. q* "^1 mLo^U rfJl*aJ. ^ iV«a» 

Schluss f. 63 b : 8^^>^o «jol^ -MyUt A* Ji" 

Nach f. 61 ist eine Lfiake; sie wird aasgefallt daroh 
Bill u. 10, und z war zuerst Seitell b , dann 11*, dannBl.10. 
HKh.V, 11172. 

2074. Lbg. 612. 

92 Bl. 4", 25 Z. (22 X 16; 15-J6 X 9V»-10 ») 

Zu stand: ziemlich gut, doch wurmstiohig. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Ei n ba n d : Pappbd jnitLederrucken u. Elappe. 

56 



442 



RECHTGLAUBIGKEIT und ketzerei. 



No. 2074—2076. 



Dasselbe Werk mit Commentar. Titel 
und Verfasser f. I s : 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *>A«Ji J^ 



i\*^Ui 



c-ff" 



JjjiJt J* r ^Ldb ?<Ju Lit (JUJi vi)J^=- j. JyUI Ip 

Ein Commentar mit *J^» zu gewissen Stellen 
desWerkes, von 'Abdallah ben mohammed 
ben 'all elfihrl seref eddln abu moKammed 
ibn ettiUtmani f 668 /i26o> 

Schluss f. 91": ^c itffo 'iSi\ & OJk £> ^ 

Schrift: magrobitisch, zieml. gross, anfangs fiuchtiger, 
von f.65an sorgfaltiger, vocallos. Stichwortor tlioils roth iiber- 
Btricheo, oder auoh hervorstechend gross, theils (von f. 65 an) 
roth. — A b s c h r. von ^s^Luall Ju^^j v_A*^) um ' m lm». 

Bl. 4 b . 15 b . 20 b l'eor, aber ohne Lficke im Text. 

2075. We. 1806. 

6) f. 71-86. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel f/71 a : 

Verfasser: 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 71 b : aJJ Ot*^| 
aSij.RA^ ajui^o UUiXwIj, dS+rXS UUiLAAwlj, Uilw.X*,l 

Mohammed elgazzali abu namid t 808 /im 
Bagt, man habe ihm — aus Neid u. Unkennt- 
niss — wegen einer seiner Schriften, die tiber 
die Geheimnisse der praktischen Religion handele, 
vorgeworfen, er stehe nicht auf dem Standpunkt 
der Orthodoxen, sondern der Ketzer. Gegen 
diese Anschiddigung verwahrt er sich in diesem 



Schreiben an einen tbeilnehmenden Freund und 
rechtfertigt sich. Er sagt, dass das Wesen des 
Glaubens u. der Ketzerei u. deren Definition und 
ebensoWahrheit u. Irrthum u. deren Geheimnisse 
nicht den weltlich Gesinnten sioh erschliesse, 
sondern nur denen mit reinem gelautertem 
Herzen, voll Liebe zn Gott u. dem Propheten, 
in denen der Glaube wie eine Leuchte strahle. 
Das Werk ist in ungezahlte Jj<aJ getheilt. 

73* \ Ouu J iS3\ tXs* i_jjtj t (jXiJ' y&jj Joos 
^jjjjtjl v_jU*ol OjtXs» t^AJic {ja'iiLo 
u. s. w. Zuletzt : 
83 b (^ajiXJCxJI ^a ^a&Jt \\s>ii oJt Jyjj gljjj J^aj 

Schluss f.86«: j^Xj Q t ^^K*^ ^gAJt Q^ilSJt J^ 

2076. Pm.713. 
«) f. 28-48. 

8", 16-18 Z. (Text: 18x8 cra ). — Znstand: am 
oberen Kande (u. Text) wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, 
stark.— Ein band: zus. mit 1—4.— Titel uberschriftf.28": 

Verfasser fehlt. Es ist: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 28* (Tawll): 

iJi «J-S^j (^jl-*^! ijtjjjjiaj 

Rechtfertigungeechrift des Verf. 'Abdallah 

ben mohammed ben 'all elmejdnegi elhama- 

d'anl abu Hine'dli hin elqo$at f 626 /n8i» an die 

gelehrten Zeitgenossen gerichtet, um den Vor- 



No. 2076. 2077. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



443 



wurf des Unglaubens , der Ketzerei und der 
Anmaassung de6 Propbetenthums von sich ab- 
zulebnen. Er war solcber Anklagen wegen 
ins Gefangniss in Bagdad geworfen, und wurde 
schliesslich, solcber Griinde wegen, bingericbtet. 
Er spricht zuerst seine Sebnsucbt nacb seiner 
Heimat Hamad'an und den Freunden daselbst 
aus und klagt liber die Harte des Schicksals, 
das ihn getroffen babe. Noch ehe er zum 
Jungling herangereift, babe er sicb mit theo- 
logischen Studien und speciell mit Qufik be- 
schaftigt: wie konne man von ihm verlangen, 
dass er davon ablasse? Jeder folge seiner 
Neigung. Man werfe ibm allerlei Ausdriicke in 
einer Abhandlung vor, welche er vor 20 Jahren 
verfasst, urn die Geistesverfassung der pufis, 
und wie dieselbe sich aussere, zu erklaren. 
Man babe ihn missverstanden ; denn wie die 
iibrigenFacher ihre besonderen Ausdriicke haben, 
welche von Leuten anderer Fiicher nicht ver- 
standen wlirden u. erst bei denFachverstandigen 
erlernt werden miissten, so gehe es auch mit 
der pafik; um diese zu verstehen, miisse man 
grosse Werke wie da6 Ihja el'olum und das 
Qut elqolub u. a. ganz durchstudiren. Er fiihrt 
f. 35 b ff. deren eine grosse Menge auf u. zahlt 
f. 38" eine Menge Worter auf, die fur die pufis 
einen besonderen Sinn haben. Solche Worter 
u. Begriffe batten seine Neider in seiner Jugend- 
scbrift anstdssig gefunden; andere pufis hatten 
eiu Gleiches gethan — u. nun bringt er f.38 b ff. 
eine Anzahl solcber Stellen bei — : es sei also 
kein Grund, ibm seine Ausdriicke libel zu deuten. 
Uebrigens, hatte er die Folgen vorausseben 
konnen, so wurde er die Abhandlung nicht ver- 
fasst haben. Die Qufik sei eine Wissensehaft, 
die tiefer dringe als andere; erst durch 8ie 
werde eiu Verstandniso mancber Stellen, auch 
in Ausspriichen Mohammeds, moglich. Auch 
Ausdriicke im Qoran und in der Tradition seien 
der Missdeutung unterworfen — er fiihrt solche 
f. 42 b auf — ; und doch, wer sie missverstehe, 



babe von Gott eine verkehrte Vorstellung. Ibm 
babe nichts ferner gelegen, als der Religion zu 
schaden; ihr zu ntitzen, sei sein Bemiihen von 
jeher gewesen, darauf zielten alle seine Sohriften 
ab, das konne jeder Unbefangene einsehen. 
Er zahlt nun 9 solche auf. Auch habe er 
schon zwei umfangreiche Werke, jedes zu 
10 Bdn, zu schreiben angefangen, das eine 
schonwissenschaftlioh , dessen Titel sein solle: 
iU>Si\ L^ic *M>ji **Jj*M {Jl Jj>tXjt "f, da9 
andere ein QorSn-Commentar mit dem Titel: 
j-Lfiit vJuLSs- ^w*ij, aber seine Lage hindere 
ihn an der Vollendung derselben. SchliessUch 
konne er nicht umhin, die Richtigkeit der 
theologischen Auffassung der Vorfahren hier zu 
besprechen (v_aLwJI w*S>iX* &jua>), und zwar in 
Betreff des Glaubens an Gott, seinen Pro- 
pheten und den Jungsten Tag und das Jen- 
seits. Dies thut er f. 45—47 in 3 Abschnitten. 
1. juWj (JUL U£t\ i; 2.<KyJdL l^i\ £; 
3. »j>Sl U$\ &. Zuletzt giebt er f.47 b seinGlau- 
bensbekenntniss in 13 Versen (Tawll), anfangend: 



JjUJI 



J JO y* L9^ 



ls>_JL i^Jiuj' 



Das Ganze schhesst f. 48": (^w^us* aJJli 
B^aoJIj B-StlaZj! tuUsu. ^ qaJUJI *-»> *J-5 Jm^Ij 

'J-£JI p*jj, »JJ! U*v^> 5 8/Lkil w^ iW J* 
Das Werk ist sehr gewandt geschrieben, 

oft auch mit Versen untermischt. 

Schrift: kloio, gefallig, gedrungt, vocalisirt. — Ab- 

schrift c. ^jiwa. — CollatioDirt. — HKh. JTV, 7635. 

2077. Glas.59. 

2) f.51 b -110. 

8 T0 , 19 Z. (20 3 / 4 Xl4; l^UxB 3 ^"). — Zustand: 

lose LageD ; dio obore H&lfte und der uittero Rand wasser- 

fleckig. — Papier: golb, stark, glatt. — Ein band: loser 

Lederdockel. — Titolfeblt; B.unten. VerfaeeerfehltjeriBt: 

Anfang fehlt. — E6 ist eine gegen die 
Ketzer gerichtete zeiditische Streit6chrift zur 

56* 



444 



RECHTGLAUBIGKEIT TJND KETZEREI. 



No. 2077. 2078. 



Beantwortung von allerlei darauf bezugliohen 
Fragen. Naoh allgemeinen Erorterungen dar- 
uber, dass gegen Eetzer aufs Strengste zu yer- 
fahren sei, erkl&rt der Verfasser damza ben 
soleim&n ben hamza f 618 / m6 f. 54 b das 
Wesen der Abtrunnigkeit yom Glauben (8<Sjt): 
g*J\ & ^ci\ & «3pi D t . . . wui^ all! .^Jul jjcl 
gJt vt^j &}p ^j oJJujt AJ^S ^ XAlft £ os,J *, 
Dann besprichter dieAnsichten der Eetzer, ins- 
besondere der B^l, K(*Si!, Ju,JuiJt u. der ihmver- 
hasstesten iui:Ht. Gegen diese ist seine hier auf- 
genommene Schrift f.82 b ff. geriohtet, derenTitel: 

und fur welche er besonders das Werk des 

iJfW o* oM« o* °^ t M6 /U70 benutzt 
hat, das betitelt ist: 

(Derselbe hatte ausserdem noch die fihnlichen 
Schriftenyerfasst: JC^i^UI J aS a ^i ; j^UJIiiiUJI; 
^U^t V.) Der Verfasser wirft uberhaupt 
eine grosse Menge Pragen auf, die ter ausfohr- 
lich beantwortet, um den Unterscbied der Zei- 
diten von den Ketzern klar zu machen. Er 
bezieht sich oft auf seine Abhandlung: 

Y^Li\ tJSiii iU>L&JI KJUJI 
(58», 59 b , 82"). Auoh erw&hnt er ein Werk 
JUiiJtj JjSJI "5- des jajfll ^yJI (66 b ) und 
theilt f. 73 b ff. ein Schreiben des aUI Ouc „, Ouj(? 
an ^yuit^tXJI ^iica- _jj| mit. 

Schluss f,110 b : tSi *1L> Iaj> L.JJS* j \>&.t 

Schrift: jemenisch, ziemlioh klein, gef&tlig. deutlioh, 
vocallos, ofters anch ohne diakritische Pankte. Stichw6rter 
bisweilen in grosserer Schrift, auch roth. — Abschrift 
e. low /i6». — F. Ill leer. 

2078. Spr.769. 
15) f. 102 Ab — 227. 
Format etc. wiebei 1). — Titel u. Verfasoer fehlt. 
Ueber dem Bism. steht von anderer Hand: 't_JiljtU OiU* 
was nicht richtig ist. Der Titel ist vielmebr (f.218 b ): 



Ul&Sj iuoUj^f g^UajJf oi&j 

Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): i\&4l all Ju^t 

Ein Werk des 'Omar ben monammed 
ben 'abdall&h essuhrawardi sihab eddln, 
geb. 689 /ii44> gest. 68 */m4» welches gegen die 
zeitgenSssische Richtung polemisirt, welche den 
Qor&n u. die damit verbundenen Wissenschaften 
vernaohlassigt und geringsohatzt, dagegen sich 
mit griechisoher Philosophie viel befasst. Es 
zerfallt in 15 Kapp. und 2 Schlussworte (deren 
Uebersioht f. 106 b — 107 b ). 

1. s4 107 b Uuiy SO-JI, v lx£jl .iU^xJI^t c Lu £ 

2. V L 117" Liblx>! a o-JlbLtoJIj pxJI Lsju/3 i 

3. i^ 124» ^jJixi! vjbi ^UjIj ^jjjJU^LaXi'Jfl i 

u. s. w. — Zuletzt: 
15. v le 207 »**jjJ\ xiil »i3^ X*i5 J[^| j'j ^ 

U fcsw> ^ iJloJI obUSI 0>|>»5 oUUJI 

1. Schlusswort (iWL>) 21 3 b , betitelt: 

2. Schlusswort 219", betitelt: 

Schluss f. 225*: ,»Xs>. oL>jit ^jJou"^ a^j^ 
v laj3t p 5 <^t ^^1 ^1, jj^l ,^0^1 a yo 
. . . »JJ <A*^t 5 . . . «j ji^j ! iJji.«i5 alltj . . . 
^^JJI jtfO, a ^"2(l Jul . . . Ou^* J* B^LaJlj 

Daran schliesst sich f. 225 b — 227» noch 

ein 2. Persisches Schlusswort. 

F. 148. 168. 188 beim Zahlen ausgelassen, 102 doppelt 
gezahlt. — HKh. Ill, 6458. 



No. 2079. 2080. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



445 



2079. Lb g . ii8. 

116 Bl. 8", 11 Z. (20xl2'/4; 15 X 7 l /ji« m ). — Zu- 
Btand: am oberen Rande -wasserfleckig; die ersten Blatter 
am Rande ausgebessert; stellenweise etwas wuriustiehig, 
Bonst gut. — Papier: gelb, glatt, dick. — Einband: 
Kattunband mit Lederrfioken. — Titel fehlt; naoh der 
Vorrede f. 4": 

w 

Verfasser fehlt; es konnteEssuhrawardl t m '/hm sein. 

Anfang fehlt, 1 Bl.; die zuerst vorkom- 
menden Worte sind f. 1": ^Xf&lj J^ls <ȣ*l 
UaJl«JI li V c**\, Uj J3J . . . <>*v> \o>^ \ 
f lSl.iXJ .-IV'-HLJI ^JJ j*U\ J-ibOJ «*U! 

Dies gegen die Christen gerichtete und dem 
Sultan Elmelik elkamil enn&cir lidln 
allah f 686 /i287 gewidmete Werk zerfellt in 
4 ^\, deren Uebersicht f. 4 a — 6 a . 

1. i^/fli f.4* \_A*^5 ***k> JoJigjljiaiilw^AX^XjiL^s* j. 

in 7 ^^ao*; 

1 . J^ai f. 6 b ISObf ij, iyUi\ f^i KjiJI i^Jb. ,5 

2. J.*a» 7 b i)«J*«5 <u»iJLj «>L»- jo^ !_***• vj 

3. t)j»aJ 8 b |*f*«JJ g*"»+^ wXtf) SuKs* ^ 

4. ^as 9 b ,)*?% -X^l &* vi^liJI J-J^ vj 

5. ^o 12 a ^J\ s <^A^\ gJt *rf,yJt «;U! ,5 

6. I y-a9 13 b ^1 *Uofl w*x^ n^I ^ «5 

rfUjaij ^1 H.LiL Lot ^y*4l iV^ 

7. Jj«is 17* iJ^I £ ffU UJj^i ^ J>U*c! j 

*^«jto5 V+**3 vjj^*^l ^-*^ 3 ry* 

2. iM 96 b Utf> £., £yeil\ ija&J *u»j, j*^ ^ £ 

*$,buJ «^* 5 i^lr 1 *' -A*^ o*** &*°^ 



3. ^1 55 b U^SUj U? 5 J-o4aU KlSJt _bU j 
4.^1 112' U ,)*?« j cs** ^I.jtt £ 



Schluss f.H6 a : si^l ij|j3l L*^ ill! *L> 
UX* j l ^lc jo dll gOJ U tJw* 'Ua« ^jLj ■ tS *^o J.c 
jtj' *."*» iXt^ Ua*j H^o ^ «j*s»-! U-ii . . . c^ijJt 

Die Hand8chrift ist verbunden und hat 
eine grSssere Lucke; die Blatter folgen so: 
1—17. 110. 111. Lticke. 18. 19. 94—101. 
84—93. 61—70. 72—83. 102—109. 20—60. 
71. 112—116. 

Der Verf. eagt am Sohluss, er hoffe auch 

noch eine Widerlegung der Juden zu schreiben. 

S oh rift: gross, soh6n, ziemlich stark vocalisirt, dia- 
kritiache Ponkte fehlen ofters. TJeberschriften hervor- 
steohend gross. — Abe ch rift c. ""/woo. 



We. 1794, 5, f. 33 a steht eine Qaplde des 
^,l_,ail (j«^>>t ^j i\+s»\ t 68 */i286 gegen die Christen. 
Sie beginnt (6aftf): 

2080. Spr. 793. 

3) f. 151»-157 a . 

Format etc. n. Schrift wie bei 1). — Tite) fehlt; er ist: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): LLsWi JL3 
'. . . /-JLwJI • • • Wf*J' <^*^ r^' ^ -A-S-a-Jt 
gJI JUC« 5 8^ii J^lj BJjlJI ^ iJLS Ou^< 

Kurze Erorterung der Glaubensansichten 
des (jytA'i!, mit Polemisirung gegen die Sekte 
'*j( J Zi£\ und andere Neuerer, zur Vertheidigung 
des rechten Glaubens, von 'Abd el'azlz ben 
'abd essalam easalami 'izz eddln f 66 %262- 

Schluss f. 157 a : /j^Jj «^» r l h< **» J^*jj 

HKh. VI, 12872. 



446 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2081. 2082. 



2081. Pm.30. 

3) 1. 29 b -49. 

8™, 13 Z. (Text: 13xl0° m ). — Zustand: nioht 
ganz sauber, auch fleckig, besonders zu An fang; auoh 
nicht reclit fest im Eiobaod; etwas wurmstichig; Bl. 29 — 31 
und 45—49 am Rande ausgebessert. — Papier: gelb, 
dick, etwas glatt. — £ in band: zusammen mit 1. 2. — 
Titel6ber6ohrift: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): aJuJJ g*.£J1 JLs 

y^>} UJ *ili iXju Ui . . . all! ^ao, Q*iuJ! <-Jj 

DerVerf.heisstvollstandiger: ^cj^^oJ] \ M 

Sein Vater hatte eine Glosse zum oU^XJl deB 
Ezzamahsart begonnen, zur Wideilegung seiner 
ketzerischen Ansichten ; diese hat der Sohn 
'Omar ben mohammed ben lialll elttinisl 
essakunl sirag eddln abu 'all f 716 /i8i6 
vervollstandigt nnd beendet unter dem voll- 
stiindigen Titel: ^jAJfjlS fcc^l UJ j-^^xJi u i 
p.yA\ U&S& »-y»-ij jj JLi-cKJ a ^: er erwahnt 
sie f. 47 b . — In dem vorliegenden Werke be- 
handelt er eine Menge Ausdriicke, die gegen 
den Qoran und die strengorthodoxe Theologie 
verstossen. So fiihrt er auch einige Dichter- 
stellen an, die deshalb verwerflich sind; tadelt 
auch (f. 47 a ) eine Anzahl Biichertitel und warnt 
(f. 47 b ff.) vor gewissen Stellen in manchen 
Werken u. dann vor gewissen Werken tiberhaupt 
als in WiderspruQh mit der orthodoxen Lehre. 
Das eigeutliche Werk beginnt f. 30 s so: 

tfljA *2)kb\ yyS>. 1, Ua r !^aJ| U^Jj J^ ^^ Lm3 

l?,-J. cr* b • • • Aj<a&-\ t/L. Lj *U-Jt ^TL, L 

B^bD l^ ^Ji byoU iXl^j ^^j ^Ui jjjij JJIjm 

(Sura 75, v. 22, 23). 



Schluss f. 49 b : .jJLs:. U» a2&W .^j, "51 L* 

*LS iX^Ij, . . . /UjJJ ^yoLu'l ^ ULtsr. D ? j^Ui' 
^/~i\ joaL^pj . . . ^jw-Ji ,»jL> ^ wbLMj . . . 

Sohrift: ziemlich klein, gut, fast vocallos. — Ab- 
Bchrift c. ^/tssi. — Nioht bei HKh. 



2082. We. 1537. 

1) f. 1-79". 

80 Bl. 8", 17 Z. (18'/sXl3i 13"/4 X 9<»). - Zn- 
etand: nioht fest im Einband, zumal die erste Halfte; 
fleckig und unsanber. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: braoner Lederband. — Titel f. 1" obens 

Bei Elkn tnbi ( ed. Bulaq.) I, p. 49 stent im Titel: 
qU3a£JI Vr^ • wnB riohtiger scheint. 

Verfasser f! 1" unten: <U*aj ^ qJOJI ,gAJ. Er 
heisst ansfuhrlioher: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1": «JJ j^t 
^yi O^ *U|» 4>*^5 »^««***Js fcjj^woj »JUkX«o 
xUji *4>*-j3 »«A*c tuX*^ 1 I c^Xio^ . . . U*^«J( 

^Ji «U *U^t O! o^ Jul] JA c ^ i . . . 

Das Werk handelt von den Frommen und 
Unfrommen und zerfallt in ungezahlte Abschnitte. 
Der Verfasser ist Ahmed ben 'abd elhahm 
ben 'abd essalam elharranl taqi eddm 
abu Tabbas ibn teimajja (und aucb ibn teimyje, 
•wie in Lbg. 701, S. 6 vocalisirt ist), geb. 661 / 126 8, 
gest. 728 /i328- Er hat uber 300 Bde. geschrieben. 
Ein Klage-Gedicht auf seinen Tod, von Isma'il 
ben mohammed ben bardas, in 74 Versen 
(Baslt), enthalt Lbg. 1019, 10, f. 73 b — 76 s . 
Es beginnt: 



No. 2082— 2084. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



447 



Die Abschnitte des Werkes tragen keine 
besonderen Ueberschriften. 

f.3 b ^ssJI *y i9 l.., rte i- i >lJt--pt Uys.-Wj -53 : 

oLJjU U$**J *J>**; J CS^" *"' *-^ 1^*^*5 
10* Q^jJw '•'•q_jJuL» j^OJuIa (Jvc *i!t fLJjt^ ^yaaj 
13 b utLJ^I (JIbjs ajL#u« *JI J\3 OcSj, 33 
14" OJ ^Ui\ jr^+}\ -f» iJH .*LJjt o^ ■■■Wl, 53 
15 b ULc UUjI J-"^W q^j q* (j«U!! q-*s J.*a* 
17" V31 .."SJI *JlJ Lp 5 D yC. 'S :: 0^*JJ ir..U!, .J3 

1 9 a q6 *j Q«,iA*Aj *.<-& am fL-vJj^ (j*^Jj iV-a^s 

22 b cl yCi ! aUI j-Jj -b-fe <y> s-^ u^Jj ^» 

31* ^AiUJi «-j. ^jO ^^^1 Xiufts- 5iflAft=4i^ ,y*sb 

^jL>mJL\^ ^l^J^i vJUj't U f-P 
32 b JLwj L^cJjIj, 5w$ vJiJl** ourjI tX.55 Jjas 

48° vJIjU^I |<»g-^c &aX**j ^UJI q/» j*^5 1)^3^ 
p^l£JI 5 JUw.^l^ ii*aJI 5 j^j^s-iJI^ ^'ilj ^UiaSil^ 



g-N t^rf^l o^S ' • * Cs'-f^ O* &*^^ 



75 



.y3»L, (j*oJ> ,^.~».*- 15J' "Jy**) iW** 3 ItXi-S 1 ' 

Scbhi6s f. 79°: »JJt <-*.s?. U <Xic iVkmss "i 3 

Schrift: zienalicb gross, gefallig, gleickm&ssig, im 
Ganzeu etwas vergilbt, wenig vowdisirt, dinkritiscbo Punkte 
foLlen bisweilen. Stichworter roth. — Abschrift c. m jmT 

Collatiouirt. — Arabische FoliiruDg. — Nuch f. 8 fehlt 
1 Blatt; es ist auf 8 A von neuerer Hand ergaozt in kleioer 
Schrift. — Nicht bei HKh. 



2083. We. 1871. 

1) f. 1-134". 

136 Bl. 8 V0 , 23 Z. (20'/8Xl4 s / 4 ; .H'/s X9 cm ). — 
Zustacd: gut; Bl. 1 lose. — Papier: gelblich, ziemlich 
stork, glatt. — Einbaud: rother Lederband mit Klappo. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1*: 



Verfasser wie bei We. 1537, 1. Etwas aus- 
fiihrlicher im Anfang. Der Anfang ist ebenso; 
der Schluss f. 134* weicht ab: ^_^j 1( ^ 

U^bLj^ iklli J.AAA* ,1 U^jfAJ' q«»^ blX^j /^«»ai 

Schrift: klein, gedrangt, gleichmassig, doutlich, voeal- 
los. — Abschrift otwa """/icss. 

2084. Spr. 718. 

57 Bl. 4»«, 21 Z. (-22X 16; H— 14'/iX 12Vs-l3 cm ). — 
ZuBtacd: der obere Rand wasBerfleckig: nicbt ohne 
"Wurmstichc. — Papier: gelb, stark, etwas glatt, — Ein- 
baud: Pappbd mit Kattunriicken. — Titel f. 1": 



l—lL^f iUiL^js, (*AftAAW,if ipfj^ojf A 



jbrf 



vif 



Bei Elkutnbi I, p. 49: 

i?Jt XflJL^j *Ji^wit Jslja3t tl&Xsl 
DasBelbeWerk scheint zu sein das ebenda S. 57 angefiihitoi 



Verfasser: [d. i. *jus-aj] ka+aj ^ qJlXjI was^xi 
(Er heisst sonst imnier qjJ>.3I J^-j.) 

Anfang fehlt, 74 Bl. Das Vorhaudene be- 
ginnt f. 2" so : itiiz\y> Ljas xks^Ils jAu^2\ .._* IgJ U 
Kasl^iS ^S v_aj. "i^ »n?La^ -jii?^ ^aXJi ?yl-^ u^"' <2> 

In dem vorliegenden Stuck polemisirt Ibn 
teimajja gegen die Feste der Juden und 
Christen als Abweichungen und Neuerungen, 
denen nachzuahmen oder an denen irgendwie sich 
zu betheibgen eine Schadigung der Religion sei. 



448 



RECHTGLA.UBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2084— ! 



Die Darstellung ist etwas wortreich; eine 
durchgehende Eintheilung in Abschnitte mit 
Ueberechriften findet nicht statt; an einigen 
Stellen allerdings steht Jjai. So f. 7 b : 

**8* .»' p.** kV^ »*» \M>\-J LT*?" p—' AajJI J-ai 

gUXs-i Huh pj} \y^X* 
8" jjLJW Jo: ^^ KaL^s? 8j*Sr jUjJI OUel £5 

44» t\oJ) £« J-toUJI ^Jt ^ £jAsj; 06 £«£ 

JalUUi ^ilXJi a\a*JI OJwit <J>**X 

Sohluss feblt; das Vorbandene bricht f.57 b 

so ab: tJyZtZj U*J 1*a*s» ^XJii^y,^ b^^^c ^IjojIj 

lit iX^-t^JI \i p^-cj Jjs .^UCJJ v_Ajwa,i WjAaj U o ^0 

Sohrift: gross, eng, kraftig, rundlich, vocallos, nicht 
Belten fehlen diakritische Punkte. — Abschrift c. ,60 /i349. 
F. 12— 17 gehort yor f. 2. — Collationirt. 
HKh, I, 1048 (bloss der Titel des Werkes). 

2085. Lbg. 1019. 

14) f. 120— 128. 

8", 16 Z. (18X13; 13 l /» X lO™). - Zustand: 
wasserfleokig. — Papier: gelb, dick, glatt. — E in band: 
zusammen mit 1—13, — Titel fehlt. Er ist etwa: 

Verfasser: fbLJI .'Owac ^ ^. i jJ.\ Jw/x ^j lU*>| 

x.^.»,.A-y i.»j' 

Die.-der-Orthodozie.BO anstossigen Glaubens- 
Ansichten der Nocairier, mit de'hen sie besonders 
seit der Zeit, dass die Kreuzfahrer im Orient 
den Ktlrzeren zogen, hervorgetreten waren und 
jeden Glaubigen mit Entsetzen eriullt batten, 
werden hier in ihren Hauptpunkten aufgefuhrt 
f. 120", Z. 9 bis f. 122% Z. 5, und dann werden 
einzelne Fragen in Bezug darauf aufgestellt, um 
sich dadurch belehren zu lassen, wie man sich 
zu jhnen, auch im socialen Verkehr, stellen solle, 
£ 122% 7*. 6—16 u. £ 123", Z. 1^6. Auf diese 
Fragen giebt nun Ibnteimajja bier Antwort. 



Die Frage beginnt £ 120 b : B^LJi &J£ U 
J*tf&4 ^UJ! SC^Jt j . . . cl ijJ! ..-JUSI, -4ftU« 

e^«J! jbotj (JbJI p j4 c y» g-Luj, jj* 

Die Antwort beginnt £ 123 1 : v-^ »JJ Jw*5l 
^SUj ,J> %*joJL ^i*Jt (.^ill .&£» ^aJIjJI 

gJI . ..goykilj usydl ^Ui' und sohliesst £ 128 b : 

qI iJol L^i ^jlXJL**- |».*iU j»^ut5 L^i *^J cyU^ 

Sohrift: ziemlich klein, gefallig, fast vocallos. — 
Abschrift c. *°°/i397.— F. 122 b ist dnrchgestriohen, der 
Text kehrt auf 123" wieder. 

2086. M£ 390. 

151 Seiten Folio (33 X 21 c »). — Zustand: 7 geheftete 
Papierlagen mit Goldsohnitt in einem Pappdeckel mit Kattun- 
rlicken. — Papier: gelblich, stark, glatt. — Titel S. 1: 

Catechisme ou Formulaire des Noueelriee de- 
couvert et traduit par Joseph Catafago, 
Secretaire Interprete du Coneulat-general de 
Prusse pour la Syrie a Beiront. 

Anfang S. 3: (^uJI p^ty ^*XJ»Jt i^jUt ^-*o 

^Lm!=JI i U (JLcj JSj^ y>\t >!^l f^-} yaU*5l 
Lit L^fti O^C^* LW^l' (_r.*<iJI ^ ^yi yUkJI 
5Ca^5"!(I "4j'y*l y* y-d U *J^>}I L» J* w^Ju^ 
sjAajj IlX* _j>j ^*Ux!l iulJClG ^JlXJ.OuuU . . . 

Auf die Einleitung folgt der Katechismus 
der Nopairier in 101 Fragen nebst den dazu 
gehorigen Antworten. 
1. Frage S. 5^' UaJi^ ^JJt L^_^ a * J^| J!^Ji 

Schluss S. .88: ..'^..(Hjwxj ^ J^VJyel 



No. 2086—2089. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



449 



Neben demText steht die franzfisischeUeber- 
setzung. Diese nimmt die Halfte der gebrochenen 
Seite, der Text em Viertel derselben ein. Die 
Arabische Schrift ist ziemlich gross, gut, vocallos. 

Von S. 84 an Folgen die praktischen Vor- 
schriften und Ceremonien der Messe. Der 
Arabische Text dazu fehlt; die franzosische 
Uebersetzung nimmt die gebrochene halbe Seite 
ein. Dann S. 121 Verpflichtung der Eintreten- 
den bei ihrer Einweihung; S. 1 42 Verheirathung; 
S. 145 Festkalender. 

2087. Lbg.216. 

11B1.S" 18 r 20Z. U7VaX 13; 13V s Xl0-10 1 / s < : ■■').- 
Z u s tand: nicht recht sauber, auoh wasserfleckig im Rucken. 
— Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband. — 
Titelubcrachrift f. 1»: 

Anfang (nach d. Bism.): il.SU^o i iX?\ ^ 

^iJi M fXJ i a*^ bis l|?l \*Ji,£ t sj ^^'SZ 
«W a lJ J-j ul . . . a L*c JT, '■pftfjS n!\j$> tl-a y 

Schreiben an den Kdnig und die Vornehmen 
von Cypern, die Gefangenen gut zu behandeln; 
mit einem Ueberblick uber die Grundsatze des 
Islam und sein Verhaltniss zu den Christen, mit 
einigen(richtigen)Citaten aus d.Neuen Testament. 

Schluss f. 11": y> U JJjS^I ^ *J is*. i, 

Schrift: gross, gefallig, etwas vocalisirt, bisweilen 
fehlen diakritische Punkte. — Abschrift im J. 883 Qafar 
(1478) von J^\ ^JuUI J.Z oi ^ ^ ^ 

2088. We. 1708. 
10) f. 83-99. 

8", l5Z.a9X13 3 A;13»/ 3 -14xc.l0<™).-ZuBtand; 
ziemlich gut, dooh nicht ganz sauber. — P a p i e r : gelb, glatt, 
dick. — Einband: zue. mit 1—9. — Titel u. Vorf. f.83°: 

HANDSOHRQTEN D. K. BIBL. VIII. 



Anfang (nach dem Bism.) f. 83 b : Jjtf U 

Vr^ cr 8 ** 7) o**^" B,lXP 5 o^ ! • k * si * L » J * !! 4>'i>LJI 

Ibn teimajja behandelt bier drei Fragen, 
in BetreflF deren sich verschiedene Ansichten 
und Einwfirfe geltend gemacht batten: 1) ob 
man bei einem anderen als Gott selbst schwfiren 
oder schworen lassen dttrfe, ob also z. B. Redena- 
arten wie ^.aL> Ca^ oder u^^c ^ A yu\ ^5La*j 
oder uSoLwjI Ui^: oder o«-iJI Ol^. oder gar 
a ^.s tji^: zulassig seien? 2) ob man Gott 
auch mit anderen als mit seinen „schonen<« 
Namen im Gebete (fS) anrufen durfe ? 3) ob 
die Tradition, nach welcher man im Gebete 
die Vermittelung eines anderen Propheteu als 
Mohammed anrufen dttrfe, richtig sei? 

Schluss f. 9 9»: oi JJL^JI »J,tf> ^ ^^ 

Schrift; gross, etwos steif, blass, fast vocallos, nicht 
undeutlich. — Abschrift c. ""/uw. 

We. 221, 3, f. 62 enthalt eiue Aeusseruug 
des Ibn teimajja iiber die schwer fassbarea 
Aussprttche der Propheteu uber Gottes Einheit, 
iiber Prophetenschaft, Auf'erstehung u. s. w. 

2089. Lbg. 305. 
2) f. 100''— 113. 

Format etc. u. Schrift (aber etwas gedrangter) v/ic 
bei 1). — Titelu, Verf. fehlt; nach f.l" (von neuer Hand): 

Anfang (nach d. Bism.): wLiT ^ | &^J\ J6 
(^blSj (±)!^j iCi*,, p_sit .^13 «^u ^ •b jA *»-. ^jyjJJ 



57 



fSjLfcCAjlt 



450 



RECHTGLAUB1GKEIT UND KETZEREL 



No. 2089. 2090. 



k>L*JI ^JUa* 5^> |^c *i}^l «*Atf cjJLiwt JlSj 

Diese Schrift geht von der Stelle Sura 5, 3 
aus, in der den Glaubigen eingescharft wird, 
sich zur Redlichkeit und Frdmmigkeit einander 
beizustehen, nicht aber zur Sunde und Feind- 
seligkeit, und sich vor dem gestrengen Herrgott 
zu fiirchten. Der Verf. behandelt den Gegen- 
stand mit Warme: das Gluck des Einzelnen 
hier und doit hange von seinem Verhalten zu 
dem Nfichsten und zu Gott ab, beides lasse 
sich nicht von einander trennen. Diesen Satz 
weist er nun in mehreren ungezahlten Ab- 
schnitten, ohne besondere Ueberschriften, nach. 
Zuerst wird das Verhaltniss von ^Jt und igji&M 
besprochen; dann f. 101 b : <\**1\ *£s» U^i ,)ja4 

£wl ,j»UM ^^Oji «Juo Ua» u. s. w. 

Schluss (unten am Rande) f.l J 3 b : \Jd> c-assTj 

*>>» «V J^j yU! U$£ »Jg-wiJU/3L. J>7 Utf» ',Jlcl 
Diese Schlussworte stehen auch We. 1871,1, 
f. 1"; die erste Halfte des Bandes ist daselbst 
herausgerissen. 

Ob dies Werk von lbn teimajja verfasst 
sei, lasst sich bezweifeln, da zu Anfang des- 
selben das Jahr 733 erwfihnt ist, er aber schon 
7*28 starb. Da die Jahreszahl in Worten aus- 
gedruckt ist, wird sie wol richtig sein; dann 
muss ein Anderer der Verfasser sein, freilich 
aber ein Zeitgenosse. 

2090. We. 385. 

90 Bl. 8", 19 Z. (18VsXU; 14 X lOVa 01 "). - Zu- 
staod: die untere Halfte wasserfleckigj an einijjen Stelien 
ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, diok. — Einband: 
Pappbd mit Lederrucken u. Klappe. — Titel f.l" (b. unten): 

VerfftBser: 



Anfang f.l b (nach d.Bism.): iJj-wJI ajLs^* jL'I 
$ JLiiUI^ iU*Jt, flL^L fX^i D l wl^t j^Lt 
&JI icijliii ^"S! KwJsJJ'J* ^y-x . . . b_j>% l*^' wU* 

Dies theologisch-polemische Werk ist gegen 
die Irrglaubigen, die den Namen &**£*£! u. JiUajUt 
fuhren, gerichtet und von Mo Hammed ben 
abfl bekr ibn qajjim elgauzijje f 761 /i860 ver- 
fasst. Statt des obigen Titele steht ausfuhr- 
licher in der Dnterschrift : 

Fur die zweite Halfte steht bei Pm. 399: 
fr. a g *i KS 6lL. Nach einerRandbemerkung f.l" 
hat es auch den Titel : Jup^iil J^ ^ ^ J^l <>^t 

und auch Jbl«aJl a ^<^i\ qL<o j jU*il K*i«. 
Alle diese Titel finden sich bei HKh. nicht. 

Die Religion ist das Licht, das die Herzen 
erleuchtet, der Unglaube ist die Finsterniss, in 
der die Leitung zu Gott nicht moglich ist. 
DerUnglaubigen und Verstockten und gegen die 
Erleuchtung sich Verschliessenden sind mehrere 
Arten, unter denen der Verf. sich gegen die- 
jenigen wendet, welche die Eigenschaften Gottes 
als solche in Abrede stellen oder dieselben ver- 
gleichen und vermenschlichen. Diesen Irrthum 
und Unglauben weist der Verf. nun im Ein- 
zelnen nach, theils auf Qoranstellen, theils auf 
Ausspruche Mohammeds gesttitzt, und weiter- 
hin die Ansichten der spateren Frommen und 
Gelehrten dafur anfuhrend. 

Das Werk ist haupts&chlich in eine Anzahl 
(ungeziihlter) Jjai und J j> und Jl^Sl getheilt. 

18 b >Ji*fi^j \y&s ioU~J!j bL^\aJ1 «^iU 3 ^ai 

fr3l .\L'l W^U' j\<XA UJ5JIC ^J JJi ^JkJLS^dl 

'tf5sJ3 £j» *§>££■;> Jtajj"SI *-h"% irji?4^i 
28" ^juoUil Jl^Sl /J 

29 b ■o*"*^ \f^ ^ 

30 1 ' 'is*)*, t^jpi i)y»i y^ 



No. 2090—2092. 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREI. 



451 



48* lyn* Kju.^S X+j"^ pL*J'l cy* ■•:XrL»r> Ji^St S6 

56» ^Lu jj|t ji ; CJj jJJ ^^jJ.\ b* M J^il 

69» l^s ^yb gocjr jjJl SC^yJIi Juilti iU5l Jlyil 

69 b *&"£> ^1» JJ^I 

73" ^jl^I iJN *ua y*- ; UJl JI^SI 

73" of J&-&\ oLttl J^l ^ r ^bJi JjpI ju*| Jl^sl 

idLm+Jl^ &h*«*JI 5 Xa4^^U 
82 b a U^> Jy JoLsuaJI ^y. < r bU3l t |ju& JyS 
aJt ckoLj ^jjl. Darunter Mebreres von 

Vj-a-aJl ^ Qi ^aST f 656 /l268 f- 84 s ff. 
87" JjJ^ sUCa^ */OJiXjl UL.3L4JI JI^Sl /j 

Schluss f. 90": lje> 8^.! «jk*j «jk$> ^^ 
_^J »JJI t%. ^^ ^yjS «J JUL "3 jJLIS -*JL3' ^ 

Sohrift: gelaufige Gelehrtenhand, fluchtig, etwae 
spitz u. foin, ziemlich deutlich, vocallos, Stichworter roth. 
Auf f. 21" eine grossere Stelle nachtraglich ausgekratzt. 
F.46 b ist leer gelassen, aue Versehen. — Abschrift von 

im Jahre 83 1 Gom. II (1428). 

F. 90 b ein kurzes Glaubensbekenntniss (b AaSe), 
beigelegt dem ^JbLXJ! jjiLiiJI i\*c ; von spaterer 
Hand, gross und krfiftig. 

2091. Pm. 399. 

79 Bl. 8 TO , 15Z. 0VI»Xl2 l h; 1 1 '/a X !)"»). - Za- 
s tan d : am Rucken u. in der oberen Halfte wasserfleckig ; auch 
Eonst nicbt frei von Flecken ; an einigen Stellen ausgebessi-rt. 
Dio Ecken oben u. unten an vielen Blattern beschfidigt. — 
Papier: gelb, diok, glatt. — Ein band: echoner Hlbfzbd. 

Dasselbe Werk. Verfnsser u. Aofang 

ebenso. Titel f.l\- s.beiWe.385. Der Schluss 

fehlt; die unterste Zeile der letzten Blattseite 

ist Tauschung. Das Vorbandene scbliesst: 

l »Jujt ( Jlc j$> JlS |»<«jij • Es ist gegen Ende 
des Abschnittes aju^I K*^i 'JI^Sl Jo ; es fehlt 
also etwa die ganze 2. Halfte des Werkes. 



Schrift: groaB, kr&ftig, dentlich, : gleiohm&ssig und 
vocaUos. Ueberochriften n. StichwSrter roth. — Absohrift 
c. mo /is»t ; nach dom Original des Verfassers collationirt. 

Die Blatter folgen so: 1. 3— 5>. 2. 9 ff. 

2092. We. 425. 

1) f. 1-137'. 

152 Bl. 4">, 28 Z. (22'/ 8 X 16; 16'/s X D^/s-lO 001 ). - 
Zuotand: gat. — Papier: gelb, etark, glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrfioken uod Klappe. — Titel f. 1*: 

ebenso in der Vorrede f. 2" n. in der Unterschrift (. 180". 
Verfasser: £1 i ^i\ ^ 'i\*sf ■■yjjjl u***" ^y^J^ 

Die Kunje J> jJi _^jI ist echwerlich richtig; sie ist sonst: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *ii Ju^' 

»jL*i Jj> aBI jjli i\«j Ul ... jG'Lc^aaox jt**> 
gJI iui^fjuj ih\ac j.X) ^! Jtt^f tjt . . . 
Je besser man die Eigenschaften und Namen 
Gottes kennt und begreift, sagt der Verfasser 
Mohammed ben aba bekr ibnqajjim elgauzijje 
t 761 /i860> desto gr8sser ist die Frdmmigkeit und 
der innige Anschluss an Gott; und je weniger 
jenes der Fall ist, desto ferner steht der Mensch 
zu Gott, und desto eher verfallt er dem Un- 
glauben. Diesen zu bekampfen mit den Waffen 
des Wissens und Beweisens ist gottliohes Gebot. 
Dann berichtet der Verfasser kurz fiber die 
DifFerenzpunkte zwisohen demjenigen, der die 
Eigenschaften und Erhabenheit Gottes behauptet 
(ii^^u*) und demjenigen, der sie verwirft (J.Luw), 
wobei besonders die Frage nach dem Erschaffen- 
sein des Qoran und dem Sitze Gottes und seineu 
besonderen Eigenschaften erortert wird. Daran 
reiht er 1 Sinnsprfiche (JLi*!), in deren jedem 
er die 2 theologischen Gegner einander gegen- 
Oberstellt und deren erster beginnt f. 5 b : ulJ 
«umL^Uj wJ tXo fulyi^ s_rj -saJI yjtJuy x^vLaLo JJiail 
qvXJI^ %r JLaJU vjjjdl jPlis Jki^ll^ . . . JwOmxII 
gJl UoJLi» LaJ (.0*5 i£»jj f y^j ^/i julji _^. 

57* 



452 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZERJEI. 



No. 2092— 2094. 



Nach der etwas langen Vorrede kommt der 
Verfaaser zu seinem eigentlichen Vorhaben, in 
einem Gedichte diese streitigen Ansichten aus- 
einanderzusetzen und zu widerlegen. Dies theo- 
logischeGedicht, polemischen u. apologetischen 
Charakters, zerfallt in eine grosse Menge Ab- 
schnitte, die meistens eine besondere Ueberschrift 
haben; zum Theil ist Raum dafur gelassen, wie 
f.78 b , 84\ff. DasGedicht beginnt (K&mil) f.6 b : 

Das ganzeGediohti8t eine XjO^J u. 5828Verselang. 
Ueberschriften : 

f.'19 b \j&i\ & f^A^ {joj*\ Jj»l Oji- £»Ls* J: iWi 
19 b JCAJiyS'SI ,»AU ^ J^aj 

20" B\Mpil a £LuwdL vJibiX/o «jb ^wJJUUI s^A^ J. Jjos 
20 6 K^&i w**Xc ^ j./as 

20 b vi>.jA^I J^i ^^Ow^ ^ Joai 

21 b c^&ji ^ fcJUJI ^-a^j j^SJl (H-*^ iS iW* 
^^LXJI K&o u. 6. w. — Zuletzt: 

135* \ ^iLJl O, ^Jl KJUJI ^1 tsfjS & ^ 

.^AyO^«JI HiiLttj kJyWft ^^X^S *"*^ -***d 

Schliesst f.136* miteinem Gebet; der letzte Vers: 

Das Gedicht gehfirt zu den Glaubens- 
bekenntnissen (^Uc) und wird von dem 
Abschreiber in der Unterscbrift fcuV^aJI ijcXa&JI 
nnd LXjLfiiJi jji. ^y* genannt. 

Scbrift: ziemlich gross, genandt, etnas spitzig, im 
Ganzeo doutlich, obgleich etnas fliicutig, fast vocallos. 
Ucborechriften und Stichwortor roth, — A b schrift zu 
cigenom Gebrauch von .^jiXSI jj«m»& .^j >>>LajI tX_vc 

J. 1207 Rob. I (1792). 

F. 136 b (und 137") und f. 1* Bind mebrere 
Gedichtstucke und kleine Gedichte von dem 
Vat.er dee Abschreibers , dem ^L^U^JI <Xt^ 
t 1180 /i774? bingeechrieben, welcbe (zum groseten 
Theil) entlehnt 6ind dem Werke: 

aiiseerdem f. I s einige Verse von ^sJLiJI ..Li 

und Ka*jo ^yjt iX*s»l. 

EKh. V, 9704 (aber mit Unrichtigkeiton). 
F. I37 b -I41" leer. 



2093. We. 1541. 

166 Bl. 8", 17 Z. (18 s /* X1SV»V 14 X 9 em ). - Zu- 
stand: ziemlich -gut. Der Rand niolit ohne Flcoke; 
Bl. 127—130 schadhaft in der Mitle. — Papier: gelb 
(auch braunlich), glatt, stark. — Einband: Pappband 
mit Lederruckeo und Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

S ch rift: ziemlich gross, gedrangt, gewandt, vocallos, 
oft auch ohne diakritischePunkte. Ueberschriften ingrdsserer 
Schrift, meistens schwarz. Von tliO an stehen auf dem 
ziemlich breiten Rande oft Textveree. In der vorderen 
Halfte stehen bisweilen einzelne Textveree am Rando, ofters 
wird (in rother Schrift) kurz der behandelte Gegenstand 
angegeben. — Abschrift im J. 770 Du'lqa'da (1369) von 
j^s-Ls. ^y J^****'- — OoDationirt. — Nach B1.7 fehlt 
1 Blatt. — Bl. 64 s ist leer, aber es fehlt nichta. 

Bl. 166* enthalt ein kurzes Lobgedicht auf 
den Verfasser und sein Werk, in 11 Versen. 

2094. Lbg. 305. 
1) f.8-99. 

113 Bl. 8 TO , «3Z. r»0xH'/s; 14V»X9 C ™). — Zu- 
stand: gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappbd mit LederrQcken 11. Klappe. — Titel n.Verf. f.3 b : 

Zur Seite ist bemerkt, dass dor Titel aucb sei : 

und f.l* steht von ganz spater Hand als 2.Halfte des Titels: 

und HKh. IV 7798 und VII p. 780 hat in der 2. Halfte: 
iddajuJU, iU*^UI ^^JLc 

Anfang (nach dem Bism.) f. 3 b : *JLi i\*^l 

c ic ~i\ ^^j^ ^ ^aSxJJ K*sLaJi^ ^xjiaSi ^ 

Ibn qajjim elgauzijje f 761 /i850 na * diese 
Schrift gegen diejenigen gerichtet, welche die 
Auffassung der Fruheren verwerfend, die reli- 
giosen Wahrheiten durch allegorische willkur- 
liche Auslegung des Textes verdrehen. Nacb- 
dem der Verf. in der Vorrede gegen diese 



No. 2094. 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREI. 



453 



Neuerer und Ketzer, die in dem einen der Titel 
speciell Mo'tazeliten und Gahmiten genannt 
werden , entschieden Stellung genommen hat, 
schliesst er das Vorwort mit der Frage f. 7 b : 
wie sollte die Brut der Philosophen und das Ge- 
lichter der NachkSmmlinge der Inder, Griechen, 
Magier, Polytheisten, Sabier und ahnlicher mehr 
von Gott wissen als die Erben der Propheten 
und die Leser desQoran und die Glaubenstreuen? 
Diese Frage beantwortet er in 24 Abschnitten, 
deren Uebersicht f. 7 b — 8* steht. 

1. 1 )joJ f.8 b kil »U— », J-jjLxJt UjJh> Xijuo £ 

2. J-ai 9 b JOjU^ £*& gJ! ^bJI r L*J«it i 

4. ^ai 14» ^SaR J^jS, J& J^fe £& jjAfl i 
5.^ 15 b J^bj vJy^cJt j^b ^ jijAfl i 

6. JuaJ 16 b (JjjJt v-M^' 0B ^bd' J*?W & 

7. 1 )j«» 19 b Sfc& »>»> j^JJ' 15^**^' A ff^ 1 A 
8. j>j»as 20» ^oyajJI q* p^i ,j ,^jLtw> ^Lu & 

J!* AaaAXJI 



10.J-OS 

11. J-as 



9.^-J 27" ^xJI JjlsJI J* K^-yi Uk.jLbjJI i 
L^j "SI «J^)b *jl< J^jy "3 

.j+xcuLi AJlJ J^JaaX!! ^<o _ii J.J.LJI q! ,j 
(j^yaJll wkfiVjJ^ J^tuuJ^ Ajw-iXilil 

12. J-ai 28» fcXs-UJj (J^Clt ,0c JUS^ AJt q Lj j. 

qIaJI |«Xc^ iOCJuS^ BjP'iJj o^L> 

1 3. J-aJ 30* *Ur A^i /^ o^ 1 J*"* 5 a 1 o 1 ^ A 

v^lbj kAJuiai s_«Jli»t kKi^i (^ 



14. ( >- a i 32* ^y. ^afijl C J* ^ ^IJJI 'pi i 

JLk^li oUJJt -^toj 

15. J-oi 33» J-.JI a U>< J* ^jWI olfe J 

LjoJd! oLJj, (jL«Ji vlr* - o'* 

16. Juoi 39»«Lili^ U 5 r U3) a .^UJI l ). < fi I j U a Ui 

•*5 ^li iLftiJI Jj^ LgJle JaL* 
kJlc ^.a«S *-»"!{ I p>o Xxl q^j 
18.J-ai')42 b J^sv*« oljT J* Joi* o' **VoW A 

I8.juu5 45 b V l^!^l^^1 (> 3yaij l _ > »UJI p U>ftJl ( i 
J^JUj ^1^^ ck-ft^ v^'a iki'i" 
J^«J5 tTy* vl^^ »>*«#' V^<5 

19.^-ai 48 b ii^\^^\^^^^\Uuf^i\S 
^\ a LJLJ lOiJL^ £« J-..UJI 4^5 

20. 0-*i 52' ^jiJUj -S ^,bJI JJ« a l pLjo ^ 

ljut JJa*x J* ,<***.» ikJJ^ 1 ^La' 
21.,)aai 61" ^jlJ^ M 1 ^ 1 v»W*"*fl A 

22. Jaai 63 s ^UJt ^ Xjv&UJI uWx*.1U gj^it A 

23. ,y*e» 64» lX«j ^1 ^ £»y» obLil v^ 1 A 

24. Jjai 76 b I^j fOw*^ p^t o^e^l Si & 

\ > i^xj\ i p^JJl J^Ijm v^M ^s^l v^ ! 
Ui iUuiu> "i oUl^ oU*JI liAj^L^-l^ oUaoJI 

*) trotz der Ueberechrift gehort dieaer Abschnitt zn 
dem Torigen. 



454 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2094—2096. 



Schluss f, 99 b : (gS-jti xjoy^i & J^f J^J 
*"" o*^' C?' i*k" i^L* 35 iMV l^«U3 *-U LjjS 

Schrift: klein, .getting, gleiohmassig, voeallos. Ueber- 
schriften und Stichworter roth. — Abschrift c. """/laaar 
Collationirt. 

Nach f. 27 fehlen 6 Blatter. F. 95" untere Halfte u. 95 b 
eind leer gelasseo; es ist da oine Lucke im Text. 

F. 1" enthalt 15 Regez- Verse, in deren 
jedem Worte ein Js vorkommt: 

UbJL ^ } u ^ a ^L .J^ J>^"isi, JbiJ 

F. 2* Schilderung eines wahren Glaubigen 
(.&*+*) I dann Verzeichniss von Wortern, die 
Gegensatzliches ausdrticken wie Schweigend, 
Redend (vJjj-ki o»**o) etc. 

F. 3" ein kleines Gedicht (» k ^ *) des 

o j0JI sAf^ 2CcU>^ ^U ^^ t 7S8 /l882. 

2Q95. Lbg. 218. 

15 Bl. S™, 33-43 Z. (-21 '/s X 15 l / a ; 19i/aX lSVa-M""). 
ZusUnd: zum Theil lose Blatter; der Seitenrand etwas 
besch&digt und wasserfleckig, dies auch am oberon und 
uuteren Rande. — Papier: gelb, etwas grob, nicht reoht 
glatt.-- Ein band: Pappbd mit Lederruckon undKlappe. — 
Titel von ganz neuer Hand f. 1*: 

VerfasBer fehlt. 
An fang (nach dem Bism.) f.2\- **aJ! ^ JIS 

j 50 ' O^-^^r*-" *J *Ji.*ej La "2H ^LjjJI fcj fciua,) 

Pie angefuhrten Worte stehen in der That 
wortlich so in Lbg. 305, f. 4 b , Z. 14 ff. Das 
Ganze ist ein Aus zug aus dem &JL/.it vjiclyjl "f 
des N!J>?' (^ ^jj' und in mehrere ungezahlte 
Abschnitte, ohne besondere Ueberschriften, ge- 
theilt. Der obige Titel bezieht sioh auf die 
im Anfang dieser Schrift f. 2% Z. 8 citirte Stelle 
Sura 34, 6, ist aber fur dies Werk erfunden 
und unrichtig. Solche Abschnitte kommen vor: 
f. 2 b Mitte : (Lbg.305, H») gJt ,_j^ ^ Jcy ^l 
f.3% 5: (ib. 20") v^jjl j'S UJI £ ^ -^t Jli 



f.4», l:;,c\«JI ^ LJ tULi vbaai *ibcu« *UI Jyt 

(ib. f. 30»). 

f.4» Mitte; 4 b , 27; 7% 6. 

F.13 b (mehr ale die untere Halfte) u. 14* 

oben leer gelassen; es fehlt bier Text; ebenso 

auf f. 14 b . Ueberhaupt ist das Werk nicht zu 

einem Absohluss gebraoht, eondern unfertig. 

Die letzten Worte f.l5 b : g^S 1 )j^>. «5j U «5 5 Uli 

i ai ±>lfA}\ ^ wtf Lj*li> ^Ui- Js LJ' ^LL« &>jj>*> 

Schrift: ziemlioh klein, sebr gedr&ngt, etwas randlicb, 
vocallos. — Absohrif t etwa ll6 9/ns», yon J^*c ^j <X*^ 
jL^vJt ^.Ij^JI, _ Collationirt. 

2096. Lbg. 1019. 

9) f.66-72. 
8™, U-15Z. (18 X 13; 15 X 10'/a cu >). — ZnstaDd: 
wasserfleckig, unsauber. — Papier: gelb, dick, glatt. — 
Einband: zusaminen mit 1^8. — Titel fehlt; er ist: 

Ve r fags e r zu Anfang: 

^^■f^.';^, f^M CJ^^ o 1 ^ 
Wenn der JSTame richtig ist, kenne ich einen 
Verfasser Borhan eddln ibrfihlm ibn qagjim 
elgauzyje nicht; vielleicht ist deraelbe aus Yer- 
sehen fiir den bekann ten M o bammed ben 
abu bekr gesetzt. Die Schrift wird einem 
grdsseren Werke desselben zugehoren, denn sie 
ist hier als Jyiai bezeichnet. 

Anfang: l^i ^-s- 5vJU*uo *J Jju' *i JUS 

Er nimmt den Ibn teimajja gegen ketze- 
rische Ansichten in Schutz; es sei nur Unyer- 
stand oder Luge, die so etwas behaupten k5nne. 
Allerdings babe er seine besonderen Ansichten; 
man konne sie in 4 Theile bringen. Erstens 
scbiebe man die Auffassung manoher Punkte, 
welche sein Grossvater gehabt, ihm unter und 
sage, er verfltosse gegen die allgemein ubliohen 
Ansichten (pU>-^l). Zweitens weiche er von 
der Auffassung der 4 Hauptimftme ab; das 



No. 2096. 2097. 



RECHTGLlUBIGKElT UND KETZEREL 



455 



h&tten aber auch sohon fruher und spater 
Manche gethan. Drittens weiche er speciell 
von der Lehrmeinung des Ibn Banbal ab; 
davon gelte dasselbe. Viertens seine Ansichten 
und Gutachten widerstritten den bei den Han- 
baliten iiblichen >&(einungen: gleichwohl konne 
er darin 6ioh auf Ibn banbal und manche 
seiner Schiller berufen. — Nun geht er die 
einzelnen Theile durch. 

69' u ^3 1 L^«a*> oUjUI < *!5Uv« *J ^UJ! f^Jil\ 
70' r L^I JjsL* :c*j*£t ^Ji^ yA vii-JUJt r ~ti\ 

UwO 131 bLi/» .AOiO. 

7 1 * »JJlw> ^ idUs* Q j*J»J& liX>^J&s ftjlji p„ji}\ UL> 
Schluss f. 72": Q \ j» s t^ } \iX\ jy* Li*^ 

J^i U"^' cf" I/?- k-^rM f>\ gJl we,l giJw. 

'(Oct &JUW, wJS>Jc*J( Jl «>.., 
Sohrift wie in 8). 



2097. Pm. HO. 

302 Bl. 8™, 13 Z. (17 l /s X 13Vs; 13 l /a X 9 om ). - Zn- 
stand: 6ehr waseerfleckig, ausserdem auch noch fleckig; 
der Rand im Anfang und am Ende, auch sonst an eioigen 
Stelleo, anBgebe88ert. B1.59 b . 60". 205 b . 206* Bind besonders 
schmutzig. Bl. 22C im Text versehen, 23S verbessert, ohne 
die Texterganzung. — Papier: gelb, glatt, dick. — Ein- 
band: Pappbd mitLederrficken.— Titel f.l'ronneuerHand: 

£*Jf ^[>*3 f>U\ Sjj& "i 

bo anch f. 2" in dor Vorrede. — Verfasser f. 1* (»'. unten): 

Darnnter von deroelben Hand: 

't^j^l O^ 1^4*% "X^l £j}\ f&f v* ti\^5 

Dieselben Angaben Bteben in der achten UnterBohrift; nur 
)6t der Verfasser daselbst nicht erw&hnt. 

Anfang von derselben neuen Hand (nach 
. dem Bism.) f.l b : (.US^^I . . . iO.^U3( g^iJt JL5 

J^V&JI ^_flAJLaj c^**iJ iX* ^ili tXju^ . . . iUfiw 



Zur Seligkeit kann nur gelangen der Recht- 
glaubige und der brav Handelnde und der Gott 
im Herzen und im Munde ftthrt. Ein darauf 
hinwirkendes Buch zu verfassen hat der Autor 
sich vorgenommen. Er wirft daher eine Menge 
Fragen auf, zu denen ihm theile der Qoran 
Anlass giebt, theils Auespruche Anderer oder 
Widerspruche, die er in religiosen Fragen und 
Dingen sieht, und giebt darauf eine und nicht 
selten mehrere Antworten. Die F.orm der Fragen 
i6t bestandig JJuJi u»Jiel oder $S S o»j*c'j und 
dieAntwort wirdmitwi[^l eingefuhrt. Bisweilen 
kommen auch besondere Erfirterungen vor (XXJo), 

Bl. 1 u. 2 scheinen richtig erganzt, doch 
muss etwas fehlen, da f. 3', 10 von einer 3. Ant- 
wort die Rede ist, nicht aber vorher von einer 
zweiteu ; zu der wirklichen Hdschr. gehort f. 3, 
welches (mitten im Satze) so anfangt: K*juJLj 
&Ji jmAaJL hjA'lS-} cxX^L a-w^j Jix lilt KsL^L *JiJL^» 
Die erste hier vorkommende Frage steht f. 4 b : 



O' 



^jjKJU oJ*! *}*¥S u~tJLJ 



Der letzte Fragesatz beginnt f.301 b : Jgj g»jj:l 

gJt ^Uc |»L>!$ (J^a-b (jUict^ J^»- ^ 3Lt« *J^jii»li 

Schluss f. 302 b : Suu^l XjLswJI «5^^.li 

JwLo mUc (c^W" *UI ly^* 12 **? O^V*"* o^^ 23 * - • • • 

Sohrift: grosB, weit, geliufig, deotlich, vocallos, Sie 
ist dorchsohnittlich (durch die Feuchtigkeit der Handschrift! 
ziemlich verblasst and daher an manchen Stellen nach- 
geschrieben, besonders ist dies in dem letzten Drittel der 
Fall gowesou. Die Schrift mancher Seiten ist auf den 
gegenuberstehenden etwas abgedrackt and so undeutlich 
geworden. Blatt 1 n. 2 von neuerer Hand. — Abschrift 
im Jahre S07 6om. I (1401). 

Nacb f. 29 u. 36 fehlt je 1 BL, nach 298 4 Bl. 

Weloher |.Li^ ^t gemeint sei, ist durch den 
Zusatz tjyLoi'it hinlanghch ausgedruckt: es ist 



456 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2097— 2100. 



Dass. 'Abdallah ben jtlsuf ben ahmed 
elmicrl gem&l eddln aba mohammed 
ibn kisam y elanpdri f 761 /l860 der Verfasser sei, 
xlasst sich aus diesem Werke nicht erweisen; 
er giebt hier kein bestimmtes Jahr an, das fur 
seine Zeit spr&che, ebenso wenig einen Sohrift- 
steller seiner Zeit; es spricht aber auoh niehts 
dagegen, dass er der Verf. sei. Er citirt Spatere 
hSchst selten; der spateste ist wol f.67 b ^LswIjJI 
(d. i. M iX*t jjl j,tiAxJ! i\*^ j Jj, yi j^ 
t 678 /i279)- Nach der Unterschrift hat er cj jI 
ig)^ (t 697 /i20i) 5 ^\1*1\ (womit dooh wol 

,«oU jj\ f 4B8 /io66 gemeint ist) und H-iyJi ^jI 
benutzt. Der letztere ist mir unbekannt; es 
scheint eher 8-»_ydt ^1 zu lesen: aber auch 
dessen Zeit ist mir nicht bekannt. 
Nicht bei HKh. 

2098. 

1) Spr. 434, f. 114 b ff. 



Eine lange Qacide dee (JL~~}\ ^AJI Js 
t "7i869, hauptsachlich den ^^fl f m /986 
und die Richtigkeit seiner Lehre betreffend. 
(S. No. 941.) Anfang (Kamil): 

2) Spr. 836, f. 51" ff. 
Qacide desselben Essobkl in 56Versen uber 
die Abweichungen dee XiA*j>^j! und des ^jufc'JI 
in ihren Glaubensansichten. Anfang (K&mil): 

Sieben Differenzpunkte der Beiden werden 
besprochen in Pm. 76, f. 50* Rand. 

2099. We. 239. 

3)f.l5 b -19«. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). 

Qacide des „o OU^j /JaU ^j! ^AJt JL»» 

r^l-? ! c^ ^* C^ "***" C* *}*m~ ^ 0^^? 



in weleher er den Ibn teimajja f 728 /i828 
gegen den ij^l jj\ ^jJJI ^ytf | ^L»'5ft £*£ 
^131 £1X11 J^ cW ^ orf jJI o*j o* yle 
{geb. 6Mi /i2M, gest. 766 /i855) in Sohutz nimmt, 
weleher einige Punkte der Schrift deB Ibn 
teimajja, die betitelt ist ,_«ajyi ( Jc jJt <->\xf 
angegriffen hatte. 

Diese Qacide des Jusuf ben mohammed 
ben mas' ad essurramatri t 776 /w4> 149 Verse 
(Baslt) lang, beginnt: 

Schluss f. 19»: 

2100. Lbg. 1019. 

16) f. 131-132. 

8™ 17 Z. (18X18; W/,— 16xll m ). — Zustand 
etc. wie bei J5). — Titel feblt; er ist: 

Die in No. 2085 besproohene Frage wird 
hier wortlich (von f. 121*, 7 an mit Abkurzungen) 
wiederholt und dann f. 132*, 6 eine kurze ver- 
dammende Antwort ertheilt von l j f iL&J\^i, yill j*z. 
Darunter ist wahrsoheinlich zu veretehen: 

oi ^\ ^ (geb. ™/ 1824 ) f 792 /is90. 
Die Antwort beginnt: («>il+!l *JU i\«^t 

^LioiJlj v^jJt ^a j±S\ f*£\ und schlies6t: 
l>oyi i^OJt oL^I ^y« u^Jjj tijJJ ^^acj JL» i3e>lj 

'(JLcl Alii, f£*A u\jS S OLfjJI ^ft*^ J* ^Lj* *JJI 

Auch J^***! V-?".; o^' *^**"' o# CT**"" ^* 
t 79( Vi898 hat nach einer Notiz auf f. 132 b und 
f. 131* oben eine Antwort auf diese Frage 
erthieilt. 

Die Schrift der Frage ist so trie in 2), f. 16; die der 
Antw ort ist eine nnsohdne, fluohtige, kraftige Gelehrtenhand, 
vocal los; nm ""/use' 



No. 2101—2104. 



rechtglaubigkeit und ketzerei. 



457 



2101. Pet. 363. 
2) f. 5— 22\ 

8", 17 Z. '<17V» X 13Vs; 13VsX9°»). - Zostand: 
^ wasserfleokig, vom Rfioken aus fiber die H&lfte der Blatter. — 
™ Papier: gelb, glatt, stark.— Ein band: zusammenmitl).— 
Titel mid Verfassor f. 5*: 

Jj89 J ilj* tf jjb \+* ^[yx^f 8, JCS? v^ 

^JrA&f jus | » | Jij il&cct J 

Anfang (nach dem Bism.) f. 5 b : «JLJ Ju^t 

. . . «x*»i ,^t (^1*11 ■ ( ^i M Jr^uij. |h4 Ui,^ J jai 

allt Uu t)? Jl^ > Jt j>o LI &1JI iX*c ^^SiM yli 33Z£ 
ti^i iy^ & c^L^I ll ^>T Jjt ,J ^1 ^ *i* 

AbQ bekr ben 'all ben molammed 
esmbdni f 797 /i896 erdrtert hier, worin und wie 
sich der Unglauben zeige; besonders zurWarnung 
vor den Ansichten der Hanefiten. Das Werk ist im 
J. 794 /i892 in Jerusalem entstanden. Eg zerfallt in 
* mehrere ungezahlte Abschnitte: s. bei We. 1598, 2. 

SohluSS f.^21 b r-;Jlia:--*ii|/JU>j : ;j^.:^^Ujl|? 

Sohrift: ziemlioh gross, kraftig, deutlioh, vooallos, 
gleiohmfissig. — Abschrift im J. 796 $afar (1398) von 
Vr 6 O- J** O* L>w ^ > '' — Nicht bei HKh. 

2102. We. 1598. 
2) f. 95-114*. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel u. Verf., Anfang 
u. Schluss ebenso. Einige der Abschnitte sind: 
f.98 b gJI \js--t :&*. ^ U *JU J*d 
99* gJt a-JL. If Uj jJ)I ■cfc-s ^ ^ 
101 b wie J? tL^I yiuuj j^ jj -^ jjjflj 

u. s. w. — Zuletzt: 

113V -jJ,]!..^.^.-^ j».LJ|, .-Jya*. 

113* f X*JI jb ^1 ^ U**S Q t ^ ^i 

HANDSOHRIFTBN D. K. BIBL. VIII. 



8" 



2103. We. 1776, 
«) f. 135—137. 

Z. (19VsX 18»/s; 15«/i X 9Vs— 10Va OB0 ). 



Zustand: ziemlioh gut, doch etwae fleokig. — Papier: 
gelb, ziemlioh stark u. glatt. — Einband: zus. ntit 1 — 8. — 
Titel n. Verfasser f. 135' oben am Rande: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 135 b : <\*J\ 

... ULsM ^^ ,_gA|JL (J^w, Jww^t (CvXil »JJ 

i^jAJI _j^j (fjl £jj iX*-^ . .' . jasXJI iJyJb (Ajuj 

JiiJS*aJ »AJ> . . . \{j£»* i^^lflJI LA3u _aiUJt LmO 

gJt vJ5li5» ^U ^ ^j^lf LjXJJu 

Zur Widerlegung der Ansichten der Neuerer 
in der Religion und insbesondere der Sl'iten: 
auf Wunsch eines Freundes verfasst von Mo- 
hammed ben aba bekr eddeiri essafi'i, 
urn 820 /i4i7 am Leben. Die Schrift selbst beginnt 
f. 136*: l$***SJj 'jj*i\ «i\9 \J\j^\ i— y-w q! Aa\ 
f. 137*: gJt ^Lw^ x«Ut]t jsJaJLj Lit J^ai 

Diese Schrift bricht f.l37 b mit den Worten 
ab: ljJUj «JJi q' JLS* |J^ *Wt J^w^ wJai- JLs 

Schrift: ziemlioh klein, gedrangt, etwas rundlich, 
deutlioh, yooallos. Stiohworter roth. 

Abschrift o. I,00 /i688i von w\«hAl i\^°. 

2104. Spr.S98. 

4) f.20 b — 28. 

Format etc und Sohrift wie bei 3). — TJeberschrift: 

Der Verfasser heiest ausfflhrlicher: 

Anfang. f. 20": iUSt ■ *ULJ.| &>U!t 4jJO' U 

iJJ Ljj Lc^Jaa^ cUs-'ifb iijraajw j$> JLfii 

58 , 



458 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2104—2108. 



FetwS des Taql eddm elhicnl, geb. 
762 /i85i» g«st. 829 /i4a6? in Botreff des Ibn tei- 
majja und seiner ketzerischen Ansichten. 

Daran schliesst sicb f. 27* eine Bestatigung 
dieses Fetwft vom Qadl h^^ qs»v>J1 kJ^j* 

und sodann noch 



l.iXc wA*hii 



o* 1 



t 826 /l422 



f. 28* eine Bestatigung von dem Ober-Qadl 

2105. Spr. 1962. 
4) f. 29-30. 

Format (12-13 Z.) etc. u. Schrift wis bei 3). — Titel f.29»: 

so auoh im Vorwort f. 30'. — Verfasser: 

i)^****' q} ti* O^ ( ^ > » f v ' /•*? r**J (ff?' /•** vX^^I 

5^ jit «_J^ t^V^ 1 ^ilftJf 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 29 b : all t\*^l 
...15 Oou Lcl . . . L/u\ i^a Ij^qj^i ..^L^L LlJLc ..-* (StXJt 

Ahmed ben aba bekr ben alimed ben 
'all elqadiri el ban ball polemisirt hier gegen 
Neuerungen in der Religion, insbesondere gegen 
solche, die mit der christlichen Lehre Aehnlich- 
keit haben; auf Grand des Qoran, der Sunna 
und auch der Aussprucbe verschiedener an- 
gesehener Gl&ubigen. Er bat diese Schrift in 
ikaleb im J. 831 Gom. II (1428) verfasst. 

Schluss f.38 b : «JJt ^yCL> vy/.***-! ^ i^lX,^' "i t»UI 

£rJ! WaJIjj *■*+&. (c^LaJ *JM J**?, U IlXP '*LwJ .-/> j_5lX^j 
Collationirt. — Nicht bei HKh. 

2106. Spr. 1962. 

3) f. 20-28. 

Format (12—15 Z.) etc. und Schrift wio boi 2). — 
Oben am Rande stark fleckig. — Titel f. 20 b : 

so auoh im Vorwort f. 20 b . — Verfasser feblt: es ist dor 
in der vorigen Nummer genannte Alimed ben abu bekr. 



Anfang (nach dem Bism.) f.20 b : allOusit 
... Ouj? IslX*» j^.'l^.^'pbU^J blju)> ^gJJI 

/•if . . . .b\JJ\ pi & VyaXz? 8/Jtf kJs^s iXju Ut 

Polemik gegen die Juden. 

Schluss f.28 b : ~)y* o' f*^***' iH^^tyu 

l^b&J!^ JW . ^ QJ^ *bLw"<{l jJy~£ al£s» &£fi>-t KajIj jPtXs-l 
Collationirt. — Niebt bei HKh. 

2107. Glas. 234. 
4) f. 127-128. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 3). — Titel and 
Verfasser f. 127* unten: 



BkXA-kJLj} Xjj«-w'!Jtj ) KiiA«i! 



qaj *^i .!»> 



Anfang (nacb dem Bism.) f. 127 b : »JU J^t 
. . . (uLr«oj *j'li> ,3 oL»t\ji! 2u^i qC »iaj (cJJt 

qJ L?^ 1 c?^ ^' ^^ l^^^i 1,5^**" o^ cX *^^ 

gJt r ^lXJt j^ ^iL, ... ^!jI 

'Izz eddln moliammed ben elhadl ben 
ibrahlm um 680 jun handelt bier uber die An- 
siohten derMo'tazeliten u. As'ariten tiber dieFrage, 
bb Gottvon den Mensoben geseben werden konne? 

Sobluse: X»L»- bis u£i> ^ r ilXJi Vo OOs, 

2108. Glas. 3. 
2 b ) f. 101 b -104. 
Titel und Verfasser: 

Ein ilber Ketzerei handelndes Stuck der 
grossen Einleitung zu dem umfangreichen zei- 
ditiscben juristischen Werke: 

von welchem spaterhin gebandelt werden wird 
(Glas. 230). Der Verf. Ahmed ben jahja 



No. 2108. 2109. 



REGHTGLlUBIGKEIT DND KETZEREI. 



459 



ben elmorteda etarb im J.. 8 * /^: — Com- 
mentar dazu inGlas.76, f.H2 a — 123. Lbg. 883; 
tuid ein anderer Glas. 202, 1. 

2109. Spr. 836. 

170 Bl. 8", 21 Z. (21 l /oX 14; U'/jXS™). — Zu- 
stand; ziemlioh gut, im Aofong nicht vollig sauber; mit 
kleinem Wurmatich. — Papier: gelblioh (auoh braunlioh), 
ziemlioh stark, glatt. — Einband: Elbfzbd. — Titol fehlt. 
Aber nach der Vorrede f. 2*, 14: 

tXjl&2 tXAfia^yJ! QuLflA. ,^£ diasJ! v»4Ai' 

VerfasBor fehlt; er ist: 

j^amJ.1 JJwSW j*jCJI g-ySJ! ^ yb ^i a it 

Der An fang fehlt, 1 Bl. — Dies zurVer- 
£ theidigung der Rechtglaubigkeit und zur Be- 
kampfung des Unglaubens , der Ketzerei und 
der Zweifel verfasste Werk des Ho s ein ben 
'abd errahman ben mohammed elbasanl 
bedr eddin abu mobammed (oder aba 'all) 
ibn elahdal, geb. c. " 9 /is77, gest. ab5 jim, dessen 
Inhalt f. 3* bo angegeben wird: «j sib yoZJ? 

i-Afjal]} iXjO-yJt OLil&£ jjLJI^ 7u£jSuuJt ijoj) i-\>>\ 
'v^iLjOJI (jia^tXjj Aj^ijJIj \\-§*-t *Uac LJ^m^^ 
zerfallt in 5 Kapitel und 2 Schluesworter. 
1. v b ■f,3*-:.;. C5 S>. Lf *Jl &sajs\*JI J^liUJI ■ Jtcly* .,£ 

Darin f. 10 b fiber die Glaubensansichten 
der pafts ; dann die Glaubeusbekenntnisse 
(BlX^Sc) f. 23" des [gj*£i\, 21*,jjlti\ r Ut\, 
27 b ^5^-^JI >r*A^Ji >j', 34" JiXii uLjii 
^^j^JI, 3 9" L^JUt Jw^, 3 9 b d jAJI jc 
.JiLJt,'' 48 , ^>UJI o» a b, 44 tt l £j*JI ^jjJI ^ly, 
46* der Malikiten, 47° der Hanefiten (des 
^UsUaSi und ^j&wUJ! ^jJt ^). Ferner 
eine Qaplde des Tag eddin essobkl 



tkber Differenzen in den Ansichten des 
Abfl na'nl'fe und Elae'arl, anfangend: 
gJI l v o« HO*S* £,' c Lo \t (= Spr. 603, 2), 
56 Verse lang; endlich f. 54 b ff. iiber 
Gottes Eigensobaften und Wesen. 
2730 f. 73": a Ucl /3 5 ^f^i\ ^LttCci J^» /J ,3 

Darin f.85 b Gedichte zumLobe des^jt*^! 
3T3C f.96»: *5,U! w=Lolj ^y: jl JL> a Lu ,3 

(^jj'^LjU q/5 ^L^*" ^-t-ii tft^ 010 ^ J&i&jS 

47vb f.i06 b : *U*Ji ^U3 ^ ^ JJ" /ii j 
^bUw blXS>LwJI U^J* 1 ^' j^^5 fiji&Xt QiV**^' 

oSjil ,3 f.^.^1 iiU«>.j .Wijjj ^.jJIqc Y4>j,y>5 

'pbLwill w^-fc^ LLpUw-« L Juvu« _jsIXJS w _-yaj 1*5 
Darin f.128": ___ 

u. f. 144 a ein Xtegez-Gedicht in 36 Verseu, 
gegen die Unglaubigen, anfangend: 

f.'lM.li^ ^.^>jXi\ cs^> * fkW .JjJS A 8OWC5 

573b f.l53 b : ^Li'^ x2— J1 */>}X) ^ e^l ,3 
'cUs-'Jii S^JLs^ glJ^J^I ^ j^XiSJI^ 

£^QV f. 161 b : fSys "j^^ vy^ss V' |*^"" 1? 

.iL*itsaJJ &*J'U> f. 166 b : ^y^j ,3 X-SoUiJjS^vwAJ'ij 
»U?J ^^ olr^' *^*" O^ ^^ f*** 3 (^^' 

Woran sioh eine Qaclde von 40 Versen 
schbesst, f.l67 b . 168°, betitelt: 3p^p* 



y Jl=>'i\ »-fcjli c tX/> ^ (Kainil). Anfang 






SchluBS f. 168 b : fes-*" 
&JL*jJlj B^JUaJI J*J39l lX*^* btXlw J.c aIII J^Oj (*J«i! 

Solirift: kloin, Peraischor Zng, sehr gelaufig, gleich- 
maseig, deutlioh, vocallos; rothe Aufscbxiften. — Ab- 
echrift c. 1750. — Collationirt. 

58* 



460 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



No. 2109— 2111. 



Als Anhang folgt f.l69 , r-170 1 ' oben ein 
StQck desselben Verfassers. Es hat sich am 
Ende der Unreinschrift des obigen Werkes ge- 
funden u. ist sein „Veimachtni88«. Es beginnt: 

gJl.iJ-^jA * *\e^ *l!l 3| J| ? i j^-t ^2) 
und sohliesst: '«UI.-.ULu> fJfeuJI J-aaJI j,3 alJt 5 

ttojcsKlj, . . . D **5ti - 0! ^L^« \j3jj pf31\ ^1 ^^t 
'a* ' ^'V J^*H "^ j^L. ^ ^ 5Cl*J^ vU<fy 

2110. Pet 371. 

5) J. 105«--137«. 

Format eto. nnd Schrift (16— 18 Z.) wie bei 1). — 
Titelnbersohrift nnd Verfaeser: 

Anfang (nach dem Bism.): U«> 4J Ju^t 
^Uu sM r b! ^JtfJU JITuf . . ... B^JLaJlj, 8Jur> 

Der Verfaseer Ibn gom bur elansal be- 
fand sich im J. m/ im in U^l] iX^, in dem 
Hause des <^l ^^Jl Q ^ yj ^ wohnend. 
Dort hatte er dreimal eine Disputation zu be- 
stehen mit einem im Disputiren erfahrenen und 
auch sonst woMunterrichtetenManne ausElherat; 
dieselbe betraf die Glaubensansichten der „Sekte« 
d. i. der Sl'iten oder wie sie bier heissen, der 
Imamiten. Sie ist bier in 3 Sitzungen mitge- 
tbeilt; die Satze sind eingefuhrt mit jLSi u. ^yjjjj. 
1. u-is^ 106» XiUaJI ^ <>^J| yJL^ '.£ U" 

2-u-^ 113» ...UbUl X^| ^ ^ yiUJI ^ ^ 

• • • Jj*^ o* sr^ *^ *W fk! cr*^ ^a*^ 

gJI waaJI Jj>| *Ue iuJLc ^gjJI ^jSj ■}( r | 



3.^*^ 121V f ^ *L> w! Uuil Xm^l r _^ j. 

0w»-1 Low ^3o 
Die Disputation endigt damit, dass j^f»»> ^ 
seinem Gegner als Thatsache verbflrgt, dass 
Lahme, Blinde, Taube durch den Besuch der 
Grabstfttte des Elbosein >ben 'all geheQt 
werden, wenn sie den richtigen (eVitisohen) 
Glauben haben. Worauf dieser erwidert: wenn 
das seine Riohtigkeit babe, so sei das der 
klarste Beweis fur die Gttltigkeit der sl'itischen 
Ansiohten. DerVerfasser fttgthinzu, dasLetzte, 
was er von ihm erfahren habe, sei, dass er sich 
an Qrt und Stelle darttber habe erkundigen 
wollen; was weiter geschehen eei, wisse er nicht. 
Schluss 1 137»i aSlX^Uj Lsj^p «JJJ $diji 

'all c\^ LaJLJt i 8^1^ aIII ^ftjU^J^ JJ^LJI sX^tj 
Bl. 188— 148" leer. 

2111. Lbg. 679. 

2) f.282 h -284. 

Format etc. n. Schrift wie bei 1). — Titeluberschrif t: 

<S™^ O^S* 'yW J ^^ ^^ XJLww, 
Der Verfaseer ist; 

Anfang (nach dem Bism.): Jols «JLS Ju^t 

g^' CJ!^ V>°j J^ *^l*"t 

Gelal eddln eddewdni f ^Jim behandelt 

hier, von Sura 10, 90 ausgehend, die schon 

von Ibn el'arabl erfirterte Frage, ob Pbarao 

glaubig oder nicht gewesen sei? 

Schluss f.284 b : s^Utj, bjOwaJI gs^Lit 8,L*3 

'o**^ ^ .M .■. x *r*f J !» ^^ 
Naoh f. 283 fehlt etwas. 



3) f, 285. 286: Tfirkische Abhandlung. 



No. 2112—2116. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEEEI. 



461 



2112. Lbg. 292. 

1) f. l-21 b . 

30 Bl. 8™, 21 Z. (21»/ g xl4 8 /4; 15V»x9"»). — Zu- 
Btand: am Rande wasserfleckig. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlioh dfinn. — Einband: Pappbd mit Lederrncken. — 
Titelfiberschrift nnd Verfasser f. l b : 

An fang (nach d. Bism.) f.l b : ^Xi\ jJU Ju^t 
. . . Q3jl£j {£"!}+£ **$ >-*lo £ _yJ>j Jul** ^ i>ju»I 

i^laN O^^f ^UaL* ^ ^S. . . . J^uJ d*£ 
lU^ Qrf-Vll JbU> . . . (Jl Kj^j^JL* XJLw, c»j^ 

£^' i^l^ls jA* fl *^' cr* ^ £*s ^ • • • L^'i ^' 
Commentar mit JLs und Jy>t zu der soeben 
besprochenen Abhandlung des Eddew&M, von 
'All ben sultan mohammed elqarl elhe- 
rewl f 10W /i606 im J. 1007 Rab. I (1598) verfasst. 
Derselbe beginnt f. l b : ^^Jl a »s> Jl M ^ 35 
^3Lpi~^ JLi . . . ^^ y>\ JJ" lx«o y>, J^St 

Schluss f. 21 b : ^ y»iyt ^1 j^yO * ^ 

Schrift: Turkisohe Hand, zieml. gross, deutlich, vocal- 
los. Der Grundtext roth nberstrichen. Der Text in Gold- 
tinien eingefasst. — Abschr. im J. ,0,8 /i687. — Collationirt. 

2113. Lbg. 295. 

66) f. 529—544. 

Format etc nnd Schrift wie bei 1). 

Derselbe Commentar. Titeluberschrift, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Auf f. 629 folgt ein nngez&hltea Blatt, jetzt f.529 B 
Bl. 645 beim Zahlen auegelassen. 



2114. Lbg. 292. 

2) f. 21k— 30. 

Format etc. n. Schrift vie bei 1). — Titel fehlt. Er ist: 

Verfasser ist 



& 



Wei* 



Anfang: ^L-hJo" *j vJi^t ^ t>^\ *3 

Nachtrag des Verfaseers zu seinem Com- 
mentar zu der Schrift des Eddewanl, insofern 
bier die Ausspruche oder vielmehr Gutachten 
uber die Reohtgl&ubigkeit des Ibn el'arabl 
mitgetheilt werden : 1 ) des -bL^-1 ^t ^ JJt ,-*>. , 
2) des ^iAJS iXs^, nebst Bemerkungen desVer- 
fassers, und f. 26* die von (Sij^l Ju^* ^ Ju^ 
im J. 828 /i426 ausgesproohene Ansicht daruber. 

Schluss f. 30": r L«dj ~fjk\ Uc ^ ^ 
Xj^LjJI OuJj ki^jLw * JCjiLjJI al!l JJU.J ^U ^ 

2115. Lbg. 295. 
67) f. 546-553. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 1). 

Derselbe Nachtrag. Anfang u. Schluss 
ebenso. Titel u. Verfasser fehlt. 

Dieselbe Sache wird auch f. 549 b . 550* in 
einigen Excursen am Rande behandelt. 

2116. Lbg. 329. 
7) f. 75-86. 

Format etc nnd Schrift wie bei 4). — Titel f. 75*: 

&fl^f 8 J^J *&w^l j©LaX£»f 3 &^*jJf *L»J'I 
Verfasser: ^_yIoaJuwJj ^^XN J&>- 

Anfang (nach dem Bism.) f. 75 b : «JU l\*J| 
^S 1 JI^*Jt jSj iXiii iXjuj . . . <rJ>Lc J^c j.tiwj 

Untersuchung der Frage, ob die friiheren 
Yolker schon des rechten Glaubens theilhaftig 
geworden, wie Einige behaupten, oder ob epeciell 
dieAraber damitbegliicktwordenseien? Eeeojfitl 
t 911 /l806 erweist Letzteres in 23Beweisen (^i>). 

Schluss f.86»: (^srj ^ ^feuj "5! ^Uu IAP5 

Das Werk ist nach der Unterechrift ver- 
fasst im Jahre 888 &awwal (1483). 



462 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2117— 2119. 



2117. Pm.407. 
83) f.41I b — 413». 

Format etc. n. Sohrift wie bei2). — Titeluberschrift: 

Verfaeser fehlt; or ist naoh doni Inhaltsverzeiohniss £(*•* 

J^Ul (a. i. J^Jf) 

Anfang (naoh dem Bism.): f,^ &JJ j^t 
** U infill o ! ^ r*~' Ul jSUUlu* JU-JI^. . . 
^ * <& b*j> £>> &*> VjU & ytfJl ^ i 

Essojtltl f 911 /i605 erortert hier die Prage, 
ob ein Unglaubiger, der den Islam angenommen 
hat, an Glaubenshandlungen wie Beten, Fasten, 
Wallfahren, Almosengeben, nachholen k6nne, 
was er bis zu jener Zeit davon versaumt hat, 
und ob einer der Prophetengenossen so gethan 
habe? Die Frage wird im AJlgemeinen und 
im Besonderen bejaht. 

Schluss: l ^i ^ ur ^> U ^sXj ^joJ ^ 

HKh. HI, 4641 (nicht ganz richtig). 

2118. Pm. 407. 

48) f. 251»-252 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 47). — Titel- 
uberschrift und Vorfasser: 

^Jo^mJ^ J^if g^AJ ^LX«JI S £»5 . U*., 

(im Vorwort Btoht,: cIOls^J! ^). 
Anfang (nach dem Bism.): f^ *JU Ju^l 
. . . X*s»JI Jjjj »jU«* \jLfi'al tj>- \JlJ\j \Sj> . . . 

Im Anschluss an die Qoraustelle Sura 93, 1 1 
v^lXs? «Jo^ iL/Oj Ulj fuhrt Essojiitl hier eine 
Anzahl von Ausspruchen an, dass der Mensch fur 
Wohlthaten Gott danken solle und dass Schwei- 
gen dariiber ein Zeichen von Unglaubigkeit sei. 

Schluss: D U «*<J ^LsJU ^L^Jt Jua 

HKLVI,18M6. '*-*&'& ^ 



2119. Spr. 1989. 

183B1.8™, 13 Z. (HVsXlO; 11 x7«»). - Zustand: 
eiemlich gut, doch nioht ohne Flecken. — Papier: gelb- 
lich, glatt, ziemlieh stark. — Einband: Pappband mit 
Lederrfioken. — Titel fehlt. Er stent in der Vorrede f.3 b : 

&%&S&4j\ i _ s &Ja XJa+Jyi *%*"%] Ki±. Lj 

Der Titel ist auoh gJI piLSl jCj^£, mitFortlassungvon^La: 
so auoh HKh. IV u. Lbg. 976, 2. Verf asser fehlt: b. Anfang. 

Anfang f. 1* (naoh dem Biem.): iX/*Jl J^iy 

s>e\y JL*. ±s ^ uj 3^3i . . . laoii ^^iif 

»*Xs,l U ^ U o*j Ul . . . j\si\ j^| Jj^t ^ *1)L 
gJI JOmJIj, vLwCJI oUJLi? * yiUJl 0/ «J| jjpi s^u 
Diese Schrift dee 'All ben memun ben 
abQ bekr elidrlsl elmagrebl f ? 17 / 1611 be- 
trifft die irrigen Ansichten und Neuerungen, 
welche in Bezug auf die Religion und den 
Cultus im 10. Jahrhdt. d. H. urn sich griffen 
und ftir welche der Verfasser die unachten 
Rechtsgelehrten und Faqlrs verantwortlich halt. 
Gegen diese ist denn auch insbesondere das 
Werk gerichtet, tmd zwar gegen diejenigen, 
welche in Syrien und Aegypten und in den an 
diese beiden grenzenden Landern wohnen. Er 
beschrankt sich auf diese Lander, weil er deren 
Gottlosigkeit in Wort und That, in Sitten und 
Religionsubung 6elbst kennen gelernt hat, wenig- 
stens im Verkehr mitLeuten aus jenen Gegenden, 
wie er denn in Aegypten me gewesen ist. Das 
Werk zerfallt in mehrere (ungezahlte) ^i. 
f.13 HJUiZa Q^waJI tty.Aiw jj tuXP |) J^i a lj J^i 

u. s. w. — Zuletzt: 
116 ° byittji J6 .& J^i 



14 P » ■! t ^ 'i 






No. 2119—2122. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



488 



Sohluss f. 183 b : Q t aUt «U&> «^iaX3t ^j, 
C ^U»I *JLaJ ^ <Juau ^Uj J^*4I y>j, Jl*. jy 

Der Verfasser sagt f. 3 b , dasB er Bich im 
J. M6 /i6io an die Abfassung dieaeB Werkes ge- 
maoht habe. 

Schrift: ziemlieh gross, breit, deutlioh, gleichmassig, 
etwas vocalisirt. — Abschrift im J. 1093 Sawwal (1682) 
tod ^jjJi fXa-^yi oUo. — HKh.H, 1988. IV, 8565. 

2120. Lbg. 976. 
2) f. 20- 105. 

8"; 17 Z. (17V» X 12 3 A; 18»/4 X 10 cn ). - Znstand: 
etwas fleokig, oftersausgebessert. Bl. 22 lose. — Papier: 
gelb, dick, glatt. — Einband: zueammen mit 1). 

Dasselbe Werk. An fang und Schluss 
ebenso. Titel f. 20* (und auch f. 1*) von 
spaterer Hand abgekurzt: 

Nach f. 104 fehlt etwaB (cf. Spr. f. 181' 

bis 183*, Z. 4); uberhaupt ist der Text zuletzt 

etwas abgekurzt. — Bl. 21 (der Anfang) ist 

richtig erganzt; desgleichen Bl. 70 u, 81 — 105. 

Schrift: gross, dick, etwas fluchtig, nicht undeutlich, 
vocallos. Die Erganzung f. 21. 81—104 eng (27—31 Z. 
auf der Seite), gedr&ngt, etwas rundlieh, auch -vocallos. 
Stichworter hier roth, ebeDso wie f. 105* der gauze Sohluss, 
BL70 in etwas grosserer Schrift. — Abechrift c. 960 /iM3 
und 1276 <?afar (1859). 

2121. We. 1545. 

1) f.1-54. 

105 Bl. 8", c 18-22 Z. (2lxl5 l /s; 15-17'/aX 
12'/a — IS* 01 ). — Zuetand: ziemlieh gut; der untere Rand 
zum Theil wasserfleckig. — Papier: gelb, ziemlieh stark, 
wenig glatt. — Einband: Pappbd initLederrucken u.Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Scbluss ebenso. 

Schrift: ziemlieh gross, gewandt, deutlich, vocallos. 
Abechrift von oL5-j ^ i\*^£* ^ j+c ^.j j£i ^*\ 

um ""/ilea. — Der Sohluss f. 54* von spaterer Hand, in 
kleiner gefalliger Schrift, erganzt. — Auf B1.33 folgtnooh 33 A 



2122. Pet. 267. 

127 Bl. 8™, 15 Z. (SOVs X 15; 14 X 8 l /s m ). - Sa- 
stand: etwas fleokig und unsauber. — Papier: stark, 
gelblioh, wonig glatt. — Einband: Pappband mitLeder- 
r&cken. — Ti tel fehlt. Auf d. Vorblatt steht wioderholentlioh : 

—Lyo+Jf £**&& 

Verfasser fehlt: 8. nnten. 

Anfang fehlt (wol mebr als 1 Bl.). Das 
Vorhandene beginnt (wabrscheinlioh Ende des 
Vorwortes) f. 1* so: Xth^ l$%>3 iS>j^S> ^ 
£UJ £\$ s iU\ \Jsoj, f^\ J^JUJ . . . l^U, LjjL,' 
j-S-j OjUa Igi! . . . oUm^Ij, oljA*lj) oLaJ 
!~* jtiS ^o U-o o^LWi} ol*.«h-*^j oUibii*' 

«ui jS, lid ljuj /it lit^ (f.4 b ) . . . tXna% J^ 

obl*jd! ^U/. ^ JSSi\ 9 jJLii^ U&db tjto&i 
i_jbLs»"ft ^ j^ 1^6 jSj, a U, l^Sli gj jJI ^Lw 

Der Inhalt des Werkes ist 'also Darstellung 
der abweiohenden Glaubensansichten der Sekle 
der Zeiditen und Rechtfertigung derselben. 

SchluBS beginnt f. 126*: m> *i! iX*J-\ *JLU 
X_jLi *S>JmO} £-;JLJI_j ^jjAaoJI ,J>c ^^A^sJt wjJ^ 

oA S41 Kfi^j, (f.l26 b ) Ui*iyJ! <UI JUo JU r ii 

H^s 0***"^ o-* *^j o» j^i a* g>^> 

jj Jjcs-Ij ^xalUJIj (^Jt^ U<s> (^ v_*S> ; . . . 

Dann folgt noch ein kleiner Anhang, der 
auf dem folgenden Blatt von anderer Hand 
so scblietrSt: o^LjCil &&<*& (Jt <<^i>^ *JJ' UJLs 5 

>Ji±Li**J\ \JU&\ \<X$ *_aJli' * Lr jXJl U Ii3^ 



464 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2122— 2125. 



Da der Verf. f.4* das iU«^J OoaUil H des 



^LiuJI ^Jl Jyx ^ iX**? f "'/uw citirt, lebt 
er nach dieser Zeit. £r erwahnt zweiWerke 
von sich: 1) f.l b gJ! ^t^wJt O-vaSSj iXjI^t ^jS^f 
und 2) f.2 k ult. £>\ )&y>\ ij*X*A J*** yajJaki. 

Der Verf. derselben ist ..j .v ^ j /^a^?. 

g^Ju^Jf C ^AJI ^SLfiJl Osl^ ^j {JM +Jt 

wie aus Glas. 2, 1 u. 2, 3 ersiohtlich. Jabja 
ben monammed ben elbasan ben Komeid 
ezzeidl lebt urn 967 /i6fio> °b der Titel auf dem 
Yorblatt ricbtig isfy weiss icb nicbt. 

Schrift: ziemlicb klein, gleichm&ssig, deutlioh, vocal- 
los. Diakritiscbe Punkte fehlen ziemlicb oft. 
Abschrift am U00 /i68s. 

2123. Spr. 733. 

47 Bl. 8", 21 Z. (19 l /8 xH'/s; 14 X WO. - Zu- 
stand: zieml. gut; ein wenig -wurmsticbig. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Einband: schoner Hlbfzbd. — Titel f.l»: 

bo aoch Vorrede f. 2*. — Verfasser: 

Anfang f.l b (nacb d.Bism. u.denWorten: IgW! 

dies gebort aber vielmehr nocb zum Bismillah) : 
vl^, *U vX*^ . . . vjUL> L jA ^y> (JiUJI Ojj li^tl j3 
U^c ^JL» i*rf-c xLw«t aXgi <-X«J; . . . l&L«aJI 5 -, ^tln.11 

Es bandelt sicb in diesem Werke nicbt 
urn Ginnen und Feen, sondern urn tbeologiscb- 
pbiiosopbiscbe Fragen, deren Beantwortung der 
Verfasser 'Abd elwabh&b easa'rdwi f 978 /i666 
(s. No. 1365) auf Ersucben von Irrgl&ubigen, 
die hier unter ^L*. zu verstehen sind, uber- 
nommen bat, und zwar im Ragab 96i /i648- Die 
einzelnen Fragen — deren Zahl bier nicbt an- 
gegeben ist, nach HKh. aber (und nacb der 
Randzahlung in Pet. 230, 1) 80 >betrfigt — 
werden durcb ^ji^Lw ebgeleitet, die Antwort 



durch .^Yj^lA. In den Antworten werden 5fters 
Verse beigebracbt. Die erste Frage ist f. 2*: 
j^, ,yt UiLil ^j£A t^-^' v^'-o* c^' - * 

Die 2. Frage f. 2 a : ^1 oLs?^ ^ ^Uj 

Die letzte Frage f. 46 b : U* ^u> vj^ ^J^JL-j 

'«**»>»' vJb/ Qfrtft O^-fcrf ^ jt-^j ^ 
Schluss f. 47»: Jt^i iJ J^l K^LS-o OJl > 

gl\ M ^U, r LJI ^JUil «UL 3l 8JS 

Schrift: ziamlioh klein, gleichmfiseig, vocalloa, ziemlioh 
deutlioh. Ueberaohriften rotb. — Ab schrift im J. 1007 
Sa'ban (1599), von ^ 5 |^J! ^ji^ ^.JJ' OjA. 

PKh.V, 10690. 

2124. Pm. 40. 
4) S. 156-227. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). Nioht ohne 
Wurmetich. Der Text duroh Wasserfleoke oft besob&digt. 

Dasselbe Werk. Verfasser, Anfang 
(gjl jys\ &&) u. Scbluss ebenso. Titel S.158: 

£,Ul \y*y> l^JU XLLwt 2u^>) XJUyJl «J^ 

Abschrif t vom J. 1030 Du'lqa'da (1621). Oollationirt. 

2125. Pet. 230. 
1) f. 1-43. 

135 Bl. 8", 25 Z. (21 x 14>/.j 16 X W*). — Zu- 
stand: ziemliob gut, im Anfang eine lose Papierlage, 
Bl. 1 etwas besch&digt u. fleokig. Am oberen Rande etwas 
wasBerfieokig. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Lederband mit Elappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
(ausfuhrlich), Anfang und Scbluss ebenso. 

Scbrift: ziemlioh gross, gef&llig, glejohmassig, vooal- 
los. Stichworter rotL — Absohrift im J. 1095 Qafar 
(1684) von ^J^IOJI »JJI ^y <X±& 

Bl. 44. 45 leer. 



No. 2126— 2128. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



465 



2126. Pet. 224. 

• 110B1.8™, 15Z.(21X15 1 /3;13x7Vj cm ).-Zu8tond: 

ziembch gut, obgleicb an einzelnen Stellen fleckig. — Papier: 
gelb, auch braunlich, stark, etwas glatt. — E i n b an d : Pappbd 
mit Lederrttcken. — Titeliiberschrift u. Verfasser f.l b : 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : uSiX*^' 

Als Ibn h agar elheitaml f 978 / 1B6 6 (siehe 
No.174) zuin 3. Male inMekka war, im J. 942 /^, 
hatte er, auf eine ihm vorgelegte Rechtsfrage 
in Ehesachen, em Fetwft gegeben, das ihm viel 
Aerger und VorwQrfe verursacht hatte. Um 
falschen Auslegungen u. Ansichten zu begegnen, 
will er in dieser Schrift die Wfirter besprechen, 
mit denen man Jemand fur unglaubig erkl&rt 
(KjiXll JsUWt). Ein solches Werk existire noch 
nicht. Er behandelt zuerst, unter Anftihrung 
von allerlei juristischen Werken (wie deneu 
des (^yi, des ^I^U!), den Rechtssatz, nach 
welchem man (unter gewissen Voraussetzungen) 
zu einemGlaubigen sagen kann: o Ketzer (3tf U)! 
alsdann widerlegt er allerlei Zweifel darttber; 
dann ftthrt er die im Verkehr ofters vorkom- 
menden Ausdriicke in Betreff des Vorwurfes 
der Ketzerei auf und bespricht dieselben. Das 
Werk ist nicht in bestimmte Abschnitte getheilt 
und entbehrt deshalh der Uebersichtlichkeit. 

Schluss f.110": a y^ Of -u^ o^?. ^ 
^JUj «1J! Uo:s» f \ J s-'i\ o^jCj ,j ijJaAf (iUiXj UL^o 
v_aJLJI icXP ^ . . . iJLJ^I t&^iy, ULl> 5 LJI J^ 

Schrift: ziemlich gross, gefUllig, gleichmassig, deut- 
lich, vocallos. — Abschrift im J. 1216 6om. II (1801) 
von g.**UJ! Ki^s gjL^Jl C5 L»Ji o^ oi ^L^c 

HKb. I, 963 (gunz kurz; cr hat £•»!*& statt £-k[$-iU, 
■ und so auch Pet. 221 f.81 b , wo das Werk citirt wird). 
HANDSOHRIFTEN D. K. BfBL. VIII. 



2127. We. 1891. 

64 Bl. 4'°, 21 Z. (22«/s x lG'/s; 15 l /s x 12>/a cm ). — 
Zustand: im Ganzen gut, doch ist im Anfang der obore 
Rand fettfleokig. B1.G1. 62 lose. — Papier: gelb, stark, 
etwas glatt. — Einband: Pappband mit Eattunruoken. 

Dasselbe Werk. Titel (mit ah\j2 £) 
u. Verfasser, Anfang u. Schluss ebenso. 
Als Titel steht in der Unterschrift f. 64 b : 



Schrift: ziemlich gross, etwas fluchtig, vocallos. — A b - 
schrift yon^Ji tXrl^J^X^ i m J.i262 Du'lliig^e(1846). 

2128. Pet. 51. 

172 Bl. 8™, 23 Z: (21xl5'/a; H'/aX9 001 ). — Zu- 
stand: der yordere Deckel und einige Lagen lose. Im 
Anfang u. am Endo etwas unsauber, sonst ziemlich gut. — 
Papier: gelb, ziemlich glatt, stark. — Einband: schwarzer 
goldverzierter Lederband mit Khppe. — Titel fehlt, ist 
auch in der Vorrede nioht angegeben. Er ist: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.l b : . . . Ijjuuw jls 

fXfo l«Xj*s? *JL*J tjki£>\ L^viJf *Jl! iX*j=\J| . . . 
Uj(A5 vmaaLw ^Ls lXju Ul . . . j.^suJb' wL^L 

gJ) a^ii (Ji ci*a>Ls Uj-Lc edli jytoj ^\LA\ ^i\ 

DerVerf. desWerkes, Ahmed ben moham- 
med ibh hagar^A«.'/amj isti.J. 973 / 1666 gestorben; 
in der Unterschrift steht die Jahreszahl 978 (in 
Worten ausgedriickt), aber irrthiimlicherweise. — 
Er sagt in der Vorrede, er babe den urspriing- 
lichen Plan, die Rechtmassigkeit des llalifats 
des Abu bekr und des 'Omar nachzuweisen, 
auf alle 4 Imame (und Nachfolger des Propheten) 
ausgedehnt, nachdem er zu Mekka im J. 95 %643 
Vorlesungen darUber gehalten. So ist denu 
dies Werk, dessen Abfassung im Ramadan 950 
begonnen und gegen Mitte des Sawwal beendigt 
worden (1543 Mitte December bis 1544, 8. Ja- 
nuar), gegen friiher um die Hiilfte Tergrossert. 

59 



466 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2128—2180. 



Der Hauptzweck ist die Bekampfung der ketze- 
rischen Ansichten der Sl'lten und Rafiditen. 
Das Werk ist mit Angabe der Quellen ver-, 
sehen und recht brauchbar. Es zerfallt in 
3 Vorworte (JC*Xiu) (f. 2\ 4\ 4 b ), 10 Kapitel 
und Scblusswort (jUjL>). 

1. Kap. f.5 a (in 5 &*£): vJuJLaJI Kibli* iUjljS j 
'(iUi jaaj Uj KlULJI KJ^L L^ufi*. ^ J^jcc*.^ 

2. Kap. 41» 0>jj* A ovaJI JJ-t Ji\ ^ *L> L^i 

3. Kap. 44" (in 4 ^ni): Jo ^J KJuas! a U j 
j^c ^j qUac j»j ^c ^ i&fl »t\* _JL» ^JLc 
«^s^ **J B^ipt Jo ^1 J^Lai Jo £, 



'(^Ai £« s \ xftisj! £* .,1 j+e. «^ ^ 



4. Kap. 65" (in 3 J*uai): 

5. Kap. 67» (in 6 J^): 

6. Kap. 76" 

7. Kap. 78 b (in 3 3-oJ): 



"; o Uc 






8. Kap. 82» HR , i M ,,/^JLc xiiU> ^ 

85» (in 5 J****): iko^ aJlSLaJj »»fu ^ 

9. Kap. 95 b (in 3 J-oi): idjl*i s ~J\ wbli>- £ 



O'Ll . jl 



10. Kap. 99 b 



"li'j^S 



^**JI o*aJI J^l jjLb* j 



(in 3^J, dann noch in 1 1 ungezablt.Kapp.) 
159* KcUilj scjuJt J.PI jUxct a Lo ^ wis. 

( u$S\i oUjiaj oGJoj wlp i5i ***J 
Schluss f. 172": 3J\ «J^ 0^1 15 ^ *> 

gJI *L'I j^ ^Ldl v; *JJ Ow^l^ . . . 
Die Eintheilung ist eigentlich in 11 Kapitel; 
bei dem 11. f. 99 b ist die Ueberschrift am Rande 
in „10. K Kap. umgeandert; das 10. kommt 
aber als solches schon f. 95 b vor. Wir haben 
das 8. Kap. als in 2 Halften zerlegt (f.82 a u. 85") 
anzusehen; dann folgt f.95 b das 9. (nicht das 10.) 
und f. 99 b das 10. Kap. Die zu diesem ge- 



horenden ungezahlten Kapp. steben f,145 k — 154* 

u. ein dazugehoriges Scblusswort ist f. 1 5 4*— 1 5 9*. 

Der Tit el des Werkes wird in der zweiten 

Halfte versohieden angegeben. Der obige ist 

nach HKh. IV 7797 u. VII p. 780. Spr. 708 

hat f.l»: MUJjJI, £yj| ^ j* 3Jt £ u. f.145 

in der Unterschrift: KSJuJI^ cIjoj'!» q!>*-^. 

Lbg. 119, f.l»: XkXJ^ gj^Jl, JbUJt d^AX. 

Sohrift: ziemlich klein, eanber, gefallig, dentUch, 
gleichm&ssig, Tocalloe, in Goldlinien eingerahmt; zu Anfang 
ein Frontispice. XJebersobriften roth. Arabisohe Foliirung. 
Vorauf gehen 4 Blfitter (a— d), deren 2 erste den Index 
enthalten. Collationirt. Am Rande bieweilen Lesarten a. 
aueh leiikal. Anmerkungen. — Abeehrift etwa WM /i««o. 

2129. Spr. 708. 

145 Bl. 8", 21 Z. (21»/a X U>'ki 16 X 10 cn ). — Zn- 
Btand: ziemlich gut, doch nioht ohne Flecke. — Papier: 
gelb, starlc, glatt. — Einband: brauner Lederband. 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. Verfasser: ganz kurz angegeben. 
Titei in der zweiten Halfte abweicbend : s. bei 
Pet. 51 (gegen Ende). 

Schrift: klein, zierlich, gefallig, gleichmassig, deutlich, 
Tocalloe. Ueberschriften roth. — Abeehrift 1101 Gom.ll 
(1690) Ton <£-*&\ Kj^i/> i^f^ O* J*^ J * t> - ~~ 
F. 15 n. 16 von spfiterer Hand erganzt, deutlich, aber nnschSn. 

2130. Lbg. ii9. 

34461.8", 17-21Z.(2lV9Xl5j 14»/» X 9-10 cn> ). — 
Zustand: lose Lagen und Blfitter; oft fleckig und un- 
Bauber, auch wnrmetichig. — Papier: gelb, glstt, stark. — 
Einband: brauner Lederband mit Klappe, nebst Futteral. 

Dasselbe Werk. Verfasser, Anfang 
und Schluss ebeuso. Ueber den Titel e. bei 
Pet. 51 (gegen Ende). 

Schrift von verschiedenen Hftnden. F. 1—29 (21 Z.) 
ziemlich klein, fcin, gleichmassig, etwas vocalisirt. Die 
Erganzung f. 30— 294 und 298 — 307 (17 Z.) dick, breit, 
etwas iluchtig, Tocalloe; f. 295—^97 und 308—344 (19 Z.) 
etwas kleiner, kraftig, gleiohmfissig. Stiohworter meistens 
rotb. An f. 29 b schliesst sich der Text f. 30», letzte Zeile 
an. — Abschrift c. noo /i688 und 1S00 /ms. — Collationirt. 



We. 313, f. 34 b ff. steht das 8. Kapitel 
dieses Werkes. 



No. 2131. 2132. 



RECHTGLlUBlGKEIT UND KETZEREI. 



467 



2131. Min. 195. 

2) f. 111-120. 

Format (19 Z.), Zustand (einige Blatter lose) etc. 
und Sohrift wie bei 1). — Titel und Verfasser f.lll*: 

Jji &**&* Xi^t> ^iljw <z>y> SttJaJ x!L«, »J^ 
fj JuLswJl ^ ^^ij Kju^I *l«L£l J^Uas 

vlf& g*&U X^Jsf vjifrfyaif y* "iyeZg 

£*£iS\ • • • b>ya*>! _^ yj ju>1 ^JJ! 

JsxLw A^? gouSJf ^ J&S> Oyjtv, 

Anfftng (nach dem Bism.) f. Ill": Jusii 

Auszug aus demselben "Werke, vollendet 
im J. 1240 Du'lq. (1825) von Mohammed 
ea'ld ben hilal ben mohammed sunbul. 
So in der Unterschrift; im Titel stent etwas 
verkttrzt: Sa'ld hilal ben mon. sunbul. 

114* ( S^o ( ^ii\ B l 7j j4.e LjuXjyw ^UtoJ <j J^uaJ 

117b 5 a'*' a* a 1 ** 6 ^^ iM- 4 * d J^j 

118* ^ uJLL ^1 ^ J^ UX,^ ^Usi £ Jjuai 
119* £ iuu^l fULil ^..X* £ Jaas 

Schluss f. 120': ^ X*^ SobLi- a y^ ^ 

P. 110* enthalt einen Excurs uber die 40 
verschiedenen Arten von 5uAS> (Geschenk), die 
dem Gl&ubigen bei seinem Tode abverlangt 
werden, nfimlicli je 4 fur: o^JI bJJU, 5j J| 
«JJU, .bl^l, ^t^ j+Oij, ^Xjl-j j+aj^ 

P. 110 b enthalt einige unbedeutende Notizen: 
darunter auch der demPropheten beigelegte Aus- 
spruch, der Gl&ubige musse 10 Eigenschaften 
vom Hunde haben. 



2132. Pm.201. 

3) f. 29-39. 

8™, 23 Z. (Text: 15'/i>x9 em ). — Zustand: ziemlioh 
gut. — Papier: gelb, ziemlich stark und glatt. ■»- Ein- 
band: zusammen mit 1. 2. — Titel und Verfasser fehlt. 
Naoh demVerzeichniss auf derKuckseite des vorderen Deckels : 

Der Verfasser heisst ausfuhrlich: 

An fang (nach dem Bism.) f. 29 b ; silt \\+s? 

HJuaie jS> U vJLJi^' j 5u i »b' Jl^iij iUilj cLdl 
«£1aJ 0>J*^ *^ l*^' O^-S ^»S^' JutjyiJ ***i«>5 

Widerlegung der si'ltischen Grundsatze, von 
Mohammed ben plr 'all benmoh. errQml 
elbirkewl (elbirgeh) muhjleddln f 981 /i678> ge- 
widmet dem Ahmed b&e&. Das Werk zerfallt 
in Vorwort, 4 xllilo und Schlusswort. 

iUJjat f.30« c *la^ d^tift\ & 

1. lJUu 31* ' v3 _ J *Jl J.iaaii- i 

2. X3UU 33* (in 2 <X»oiu): jJu «LX*LiJt ol3t ij 

3. KJLiu 36* *(*/% *UW1 (Ues pL3!) *!JOs! ^ 

4. JJUU 37* ^b ;&>> f+u i J s>[jd\ JU> D Lo £ 

5t?lii 39* 2LL* Jma> U a lfJ s Ulj-* L^i "iU»-! jJbCdt ^ 

Schluss f. 39 b : ^bli-t ^ ^JJP^JI D t 

. . . Jsl/tftj JaJjftJI ^ lis ^1 f-lyiJt JuLJas ,y> 

Schrift: dieselbe wie bei 2), aber etwas sorgfaltiger. 
Abschrift urn lm /mi von ,fjljill Qty**- &o. 

Bl. 40 leer. — F. 41—44 Kleinigkeiten, 
darunter f. 42* 6 Regez -Verse uber die ver- 
sohiedenen Arten der Traditionen. — B1.45 leer. 

59* 



468 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2133—2135. 



2133. Pm.191. 

3) f. 45-54. 

8", 17 Z. (Text: 12'/« X7 cm ). — Zustand: nicht recht 

sauber. — " Papior: gelb, ziemlich stark and glatt. — 

Einband: zusamraen mit 1—2. — Titel f. 45* und aus- 

fuhrlicher nach dem Vorwort f. 45 b unten: 

Vorfasser fehlt. Es ist nach Lbg. 809, 12: 



Elbirkewi f 981 /i573- 



UUOuJl 



£\ Ity ^JJ! 



An fang (uach dem Bism.) f. 45 
8i\£3 iXkjj • • • a.cLi'1 [Xt.S^ Lit?- 
£\JI iwvJI J.S>I o^Uu ^a ^v, Jb qLu ^ byaXi^ 1 xSL»j 

Kurze Islaraische Glaubenslehre und Dar- 
stellung der Ansichten der ketzerischenSekten. 
Als die Hauptsekten nennt der Verfasser f. 47°: 
K^ta\_yJ\^ (jaii^J^ idlL*!^ jCa^IXSIj ajj«A«JIj Xj^>! 
nach deren Charakterisirung er die Unter- 
abtheilungen derselben aufzahlt. 

Schluss f.54 b : iOJIJj: U^^=»i U L^ 5 

Schrift: Tfirkische Hand, ziemlich gross, kraftig, 
etnas flucbtig, vocallos; Stichworter roth. Der Text in 
rothen LiDien. — Abschrift vom J. 1095 Rab. II (1684). 

2134. Lbg. 809. 
12) f. 102" — 105". 

Format etc. und Schrift wie bei 7). 

Dasselbe Werk. Titel (iberschrift kurz, im 
Vorwort ausfuhrlicher. Ver f. : ig^JI ^\X»\ j«-»js? 
Anfang so wie bei Pm. 191, 3. Schluss: 

^Uj *lil (?^aoj \j'M 1*a*^j f?$JL* v_fc:sl s vji»t ^ -»£jlj 



2135. Mq. 47. 

2) f. 125-163. 

4'°, 17 Z. (Text: 14>/« X 7 cm ). — Zustand: im Ganzen 

gut. — Papier: gelblioh, glatt, stark. — Einband: zusommon 

mil 1).— Titel f.125" oben in derEcke'u. im Vorwort f.l29 b : 

•Verfasser f. 125" oben u. f. 129": 



Anfang (nach dem Bism.) f. 125": A*=il 
„ 5 y ^yi Jjuul (_/"•<-& fc.«.I a .l J jLb ^5 Ail ..\li 
iXu Lot .... qUae iJT- Q*£>bL» j.jAa9 li'blil 

C _w Jl.cty» 5 Q*^JI *li' J~S>- £^>IavO JjX>l ,^U 

#JI IlXa£*J «Jbl« I«Aa^Lj AmI . . ^ qaLw^jI iXu» 

Der Verf. Motahhar ben 'abd errabman 
lebt um das Jahr J000 /i69i, zur Zeit des Sultans 
Murad han ben se'llm, und hat dies Werk 
im J. 989 /i58i verfasst ; diese Jahreszahl ist im 
obigen Titel (= 810 u. 179) enthalteu. Er 
beabsichtigt,darin Leben, Lehre und Wandel 
der ' abtriinnigen Sekten zu kennzeichnen und 
dweh den Nachweis ihrer Verworfenheit zur 
Vernichtung derselben . anzuspornen. 

Es ist (nach dem Vorwort) in .15 ^xsi 
getheilt; das List gezahlt, die iibrigen nicht. 
1. J^J f. 129 b i^l^jiu iyJiUI KsjIWI «*ii" jfiAi j. 

135* /*r« i3i ?l n* j^ji iijl-*^ail d"*** i3 

141" . AiyoXjl sty Jiysi & 

1 44 b m*3AJI «Ljl* jj^jto^ UijtXJjJI Jiii ^n#v*3j ,3 
«Julb»JI J^jULj. ULJbil | tX> AO-jj 

147" ' Jy.A»KJI ^1^ lX^UJI ^LSacI J. 

151" JIaS v^^j vJbAJjJI »L<>I j. 

154" iCjl^UaJI yi k-aCj i^'Uij i3j->^r" V^* i^*' <3 
158 b . oLj^l iOAAai £ 

161 h jfc^Ua^ xitiljjJ! u^Jj' X*J>lyi ^ 

Im Ganzen also 9 Abschnitte; bei den drei 
letzten fehlt das Wort J^s, es ist aber Platz 
dafflr gelassen. Die Eintheilung in „15« Ab- 
schnitte ist daher nicht erkennbar. 

Schluss f. 163": ,^aJLw>JLj q<j pi pl 5 
(*$*£>■ alJI iiUi d Uac JT Jdj^ ^ K Ui" B^Jo 
"<i qJ^> iSi x^LAa^il \^.. ^ Q^iXil (jrljul ^Jl 
ly *Ai L*J^ LLu U^ Kj i> &axi <Aj>jJ ^ "-v^ -*rf 
»|P ^JJI j iLJjJI tUax:!, qaJI-wIIj i&Ul ^L^l 

Schrift: Turkische Hand, klein, gefallig, gleiohmassig, 
fast vocallos. Ueberschriften und einige Qoranstellen roth. 
Abschrift c. Wi0 /,6W. — Bl. 164—167 leer. 



No. 2136. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



469 



2136. Pet. 220. 

123B1.4 tt, l 28Z.(22xl6;16— ]7x8 8 /3 cn, ).-ZuBtand: 
im Ganzen gut. — Papier: gelbJich, zieml. stark a. glatt. — 
Einband: schwarzer Lederbd mit Klappe. — Titol fehlt; 
dooh ateht er in derVorrede f.6* ,jc5\yj\ u.deutlicher f.122: 

bo auchmWe.l 852,2, f.36 b . BeiHKh.: ^^ Jl L J^ q&sS^jJI 
Verfaaaer feblt: b. AnfaDg. 

Anfang (nach d. Bism.) f. l b : ^ ^1 i^l*.*^' 

I»jiX^? K^j^iJi O^f M^.^jf (J**** • • • «M ' 

#JI 5C«UiA««1>! iCLs ^e l^i-^^ '^"J ^^ to 1>1*» i-V.5 

Der Verf. A6raf mo'ln eddln, genannt 
Mirz& maKdvm elhasanl e66lrazi(HKh. nennt 
ihn: Mirza mahdam ben mlr 'abd elbaql), 
lebt um 100 %69i unter Sultan Murad Han ben 
sehm f 1003 /i594- Nach HKh. ist er urn 9»6/i687 
gestorben. Er hatte ein Werk zur Vertheidigung 
des Glaubens und zur Widerlegung der Ab- 
trunnigen und Neuerer, insbesondere der Rafi- 
dlten, zu schreiben angefangen, wurde aber 
alsbald durch die WaHfahrt seiner Mutter, die 
er zu begleiten fur Pflicht hielt — er selbst 
hatte sohon fruher die Wallfahrt gemacbt — , 
au 6einem Werke gehindert; wurde nach seiner 
Ruckkehr von Sah isma'll ben tahmasp 
ins Gefangniss geworfen und durch seine r&fi- 
dltischen Feinde lange Zeit darin festgehalten; 
nach seiner Freilassung wurde er wieder ein- 
gekerkert; man pliinderte seine von seinem 
Vorfahren ^b-^h UyJiM f 816 /i4l3 ererbte 
Bibliothek und sein sonstiges Hab und Gut. 
Da floh er, es gluckte ihm nach Sehrzor (^;^i) 
zu entkommen, wo er freundliche Aufhahme 
fand und gelangte nach Konstantinopel, wo er 
eine ehren voile Anstellung erhielt. Nunvollendete 
er sein "Werk unter obigem Titel im J. 987 /i679 (f. 6*). 
Es zerfallt in Vorwort, 3 ^ai, JUUI ^Ji&S, 'i?l&-, 
J-hJ u. JLil (deren Ueber6icht sich f.6 befindet). 



8* TJZi (in 2 £j i): 

1 . g i 8" lof+ti . . . Suls=Ui3l J^as £ KjtS^JI o^Sl Jl 

2. ^ 17 k «J CibJuJi z J,a> & KJjUl ■■Xj>I ^ 

3. J^aj 33* £ Kw^l SJi*. fciujw* J.e KJtoJS Jib*l £ 

r ^L,iU qMjSM <^JAi d j3UI Xi&iyi ^e 3 Jlj 
(in 15 ^J^). 

iV% USi\ _*»*> q* ilXJlfll ^j^aJl ,3*3,1 
(in 2^«.'i) ' LLa^JI <sUw> j. &CJLJt vJ^fcJl 
Im l.^i 44" fangen die einzelnen Haupt- 
satze an mit: Xaa^I +£i[jL$> ^a. Im 2. **»s 
81* beginnen sie mit: XiUiJI ^p'bLc ^yo. 
91 b jUjLs'JI in 3 ^Lo (oder ^*): 

91" iJUUl, pjJUl r 3 d Uj j J^l LJt 
99 b J. ^SiJI J^SI Lo j. ^JliJI LJI 

106* v^s^i. o»»y *>k>'** <s ^J^ 1 oW' 



113* ^^r. ^Xl\ vl?-^ 1 o.lsAc'i'l ^ v^l J-P 



r 1 ^ 



Diese 'lUacyt beginnt f. 116 k ; die darin 
vorkommenden ungewohnlicheren Worter 
werden f. 1 1 7*— 1 1 8" erklart. 



119* oJjIi ■£-?*&* fry, /S^ k*^.^? iMSl 
In diesem letzten Abschnitt giebt er einVerzeich- 
niss seiner Schriften, f.l21 b ff., die ihm aber alle, 
nebst seinen ubrigenBiichern und Sachen, bei der 
oben erwahnten Pliinderung fortgenommen sind. 
Schluss f. 122 b :'iUjUl & &U^° o/o <X^ 
ya f**wj . . . vi^ls vJyUbi! ^P\ *j VjfJ ^^iuJ 

Schrift: klein, gedrangt, deutlich, vocaUos, gleioh- 

mfissig. — Abschrift im Jahre 1220 pafar (1805) von 

'tX^.1 s Ul ^ Uac ^ ^*? 

Im Text kommt nicht Belten PerBisehes (in Vers und 
ProBa) vor. — Am Rande ofters Zasatze und Erklarungen 
dee VerfasBerB. — HKh. VI, 14016. 



470 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



No. 2137—2139. 



2137. We. 1852. 

2) f. 36-68. 

8", 19 — 20 Z. (20xl2»/ 4 ; 14'/,-15xG'/9 c,n ). - 
Znstand: nioht ganz sauber; Bl, 67 unten am Rande 
ausgobessert, Bl. GS unten abgerissen (oline TextbeschS- 
digung). — Papier: gelb, glatt, ziemlioh d&nn. — Ein- 
band; zasammen mit 1). 

Auszug aus demselben Werk. Titel 
f. 86* oben in der Ecke: 

Verfasser fehlt. Vielleicht ist es 



o* 



\x^? 



von welohem, nach HKh., ein Auszug gemacht 
wordeu ist. 

Anfang (nach demBism.) f.36 b ; ^\ uJ'iX^ 






jAJI 



.•jJAJ) ^oKit U 3yA 



■W, 



Die Eintbeilung dieses Auszuges, welohen 
vielleicht Mo nammed ben 'abd erresui ben 
'abd essejjid elborzengi elhasanl, geb. 10 * ^^ 
gest. 1103 Mofi. (1691) verfasst hat, ist so wie 
dort: f. 37 b JUoJiil; 39" l.Juas; 51" 2. ^; 
54* 3.,^aS. DasWerk ist hier aber nicht voll- 
standig vorhanden; naoh f. 67 ist eine groesere 
Liicke; es fehlt ausser dem Schluss des 15. jj^b 
des 3. ,yuii noch der ganze Abschnitt, welcher 
JUJt x^vi' liberschrieben ist und nach dem 
Vorwort f. 37 b , 3 auch in diesem Auszuge bei- 
behalten ist; es ist absichtlicheFfilschung,welche 
durch den Custos ,^14 auf Bl. 67 b dies mit 
Bl. 68 verbinden will. Bl. 68, von anderer 
Hand geschrieben, mag gefalscht sein, kann 
aber auch den Schluss dieses Werkes bilden. 
Dann endigt es so: iU»-LH XJJjJt a \ «»»*-£-» 

oiw u* KrfbLJI ^'j *J5I JUJ KiW a i\*il *Uj 

gJI rnXs^ »U iX+^ a X M ^XS>\ ^ Hls^ yttJI 

Sohrift: ziemlich klein, gedrfingt, vocallos. TJeber- 
eohriften roth. — Absohrift o. 1M0 /iew. 



2138. Pet. 542. 

5) f. 27"-40*. 

Format etc. und Sohrift wie bei 4). — Titel fehlt; 
er ist nach HKh. V, 9891: 

Verfasser: e. Anfang. 
Anfang (nach d'em Bism.) f. 27": g-y£JI Jls 

Eine kleine Schrift vom Unglauben und 
speciellen Fallen und Ausdruoken desselben; 
von Mohammed ben isma'll ben mahmud 
elhanefl bedr «rre*f<Z (dessen Zeit mir unbekannt 
ist, der aber vor 1014 /i606 gelebt hat) verfasst. 
Dieselbe ist von der gleichbetitelten.in Pet. 52, 2 
verschieden. — Schluss f. 40*: ^jl x! u*^i» 

6) f. 40*— 41 b ^ Turkisch. 

2139. Pet. 217. 
3)f.67 b -106*. 

Format etc. und Sohrift wie bei 2). 

Commentar desselben Werkes. Titel 
fehlt; er ist: ^.ftjLJf JbUJf LjLiS -J& 
Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): urFy <3py 

gJI l»jj^ ,^1 bl L|ft luoU,.^! s^L&^L iu^l oUK]5 
'All ben sultan mohammed elq&rl 
1 101 */i606 giebt hier einen Commentar und zu- 
gleich eine Erweiterung des soeben besproche- 
nen Werkohens. Der Anfang desselben, die 
Vorrede, ist hier unberucksichtigt; unser Ver- 
fasser beginnt mit Besprechung der Stelle: 
iuiSj L«jLb wLJb yS ^ igjUiJI ^$^- ^i-i 
'l^' **" <>-* o^W U^i ^j£ ^USHt o**^* 



No. 2139—2142. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



471 



gJI (Sura 16, 108) wLjIOuu 
Das "Werk ist in J.AaJ getheilt. 
69" 8^LJIj tuUJI i J^s ; 77 tt iU«JI 5 fbJI £ ^ 

80 b SoL^ [jszj* yXJi £ j^ai 
103" 5u*SJI 5 o^U, o»lytfl £ Ju»a» 



Schlues f. 106 a : JuuJt ^ U5>^jj,j t *J 5 

«£ii (del *!( UJ <£ jtkiu.\ s . . . oUli-1 xuajw ^ (3>J^ 
'(^uJI ^1\ S W fc>5 ^ ^ >, v^l ^ «!*J» 
gJt l_.JS.T5 "^ ajLs^w *U i\ji 5 . . . »liJuAS to iifL> !ii$> 

2140. Lbg. 295. 
58) f. 435-453. 

Format etc. und. Schrift wie bei 1). — Titol- 
uberscbrift f. 435 b : 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach demBism.) f.435 b : *JU Ousil 
iX*j Ul . . . g> * ^ .,<£ Lo^ 1jL5 UJI Jji! ^Jl 

Ka&*I tt»iL.Jt v_*ftXo ,*3 ^ &£jjk«i* idL*. ootj 

'Ah ben sultan mofiammed elherewi elqari 
t 101 */i606 weist die Angriffe , welche in einer 
Abhandlung gegen die Lehransichten der riane- 
fiten gerichtet sind,' um diejenigen der Safi'iten 
um so mehr zu loben, entschieden zurtick und 
stellt jene aus verschiedenen Griinden viel hoher. 
Jene Abbandlung, sagt der Verfasser, sei zwar 
dem gelehrten Jlac ^j aJJU! lU* (JLsJI _jj! 

0**s*^ C^*^ ,>.**"**" l^>?^' <-*-**! qJ *W 
t 478 /i086 beigelegt, k6nne aber aus inneren und 
ausseren Grunden nicbt von ihm sein. 

Scbluss f. 453": Lie Lsj^ D i M JJUJ, 
«Ut f#i\ ^JJi £/> ^ JU*!>I pliUJf UaLj ^ . . . 
gJI jJJ iX»^!j, (^aJUjJI Lir lc p^ . . . f^Ac 

Abschrift 1175 i>u'lqa'da (17G2). 
Bl. 444 boim Foliiren ausgelassen. 



2141. Lbg. 295. 
59) f. 454-455. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titoluberschrift: 

Verf.: ^LftJf 1X4JS? ^ILL* ^ ^S- 

Anfang (nach d.Bism.)f. 454 b : suyG^jyu^Jj 
. . . <o*k>»ti JooUit ,_J.c giXj'lj . . . *aa».^! AJibJj *AjtJl 
fejl LuJLw Luub'iU**LwJi JjLw, (ja«j,4 v^ot. L4JL9 Joij Ul 

Ein kurzer Nachtrag des Verfassers zu seiner 
eoeben besprochenen Schrift gegen die Safi'iten; 
dieselbe hatte grosses Aufeehen erregt und 
plumpe und inhaltslose und grobe Gegen- 
schriften heiTorgerufen. Gegen diese Art der 
Verthcidiger einer schwachen Sache wendet 
sich der Verfasser und wiederholt, dass er bei 
scinen Behauptungen bleiben musse. 

Schluss f. 455 b : «^> *AcUxio Xi^l LJL>J>U 
jui . . . ilSjlLL \&J>\jLa Ljki ^U} zZL* ^ 

AbBchrift im J. 1175 Du'lqa'da (1762). - F.456 leer. 

2142. Lbg. 471. 
4) f. 24-31. 

Format etc. u.Schrift wie bei 3). — Titel fehlt; er ist etwa : 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): 15AJI *JJ tX*.^! 
. . Ls-ljit C^^i vjii^t uSis- 



v^ 1 



'j$ LiJljl *iLajj 



i3jiu9 lVju Lot 

LiLs: pLJLc ^ M.b»^- ^ 

Derselbe Verf. erortert in mehreren unge- 
•zahlten Abechnitten die Frage, ob die Hanefiten 
in religiosen Fragen untergeordneten Werthes 
sich gelegentlich nach den Safi'iten richten und 
sich ihnen anbequemen durfen oder ob sie besser 
thun, vorkommenden Falles fur sich zu bleiben. 

24* o***V ! e* \yty> 'i^* 3 *"' ^ ^ 

25 a XcjwSwo jCcl^l feji«j ! ^c *Ji\ *LJc £*s-1 tVjiaJ 



472 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2142—2147. 



i&>Lil jyti\ u. s. w. — Zuletzt: 
30" Ux ilS-UI *M> & L~> bLuoai- .iU ^ lil^ l )oai 

31 b plAXsilj^jP. Jul KiUUI .»J^ KiUJI iUa^b> l >u3i 
iJLit l )^JI »JU Luiu jJlxj ,J lot -^ajUJJL 

ScbluSS: e^isiU jaC *$6»- vj f.-{f» »^ : -» lii^j 

Abschrift im J. 1104 Rab. I (1692). 

2143. Lbg. 288. 

19 Bl. 8", 19 Z. (16'/a x 10 l /s; 12 X 6'fr").- Zu- 
stand: wasserfleckjg; za Anfang und Ende etwas aus- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
Pappbaod mit Kattanrfickeo. 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. Titel und Verfasser f. 1": 

Schrift: zieml. gross, gewandt, vocalloB, etwas hinten- 
(iberliegend; Stichworter roth. —Abschrift imJ.1137 Qafar 
(1724) tod i^wl^tiX^!. — CollatioDirt naoh dem Original. 

F. 1 9 enthalt die letzten Tanmis-Verse einer 
Qacide auf J (Kamil), welche nach der Unter- 
schrift oLi^il b\Xua'i betitelt ist. 

2144. 'Lbg. 295. 
22) f. 99-108. 

Format etc. und Schrift wie bei I). 

Dasselbe Werk. Titeltiberschrift fast 
verwischt; nacb dem Inhaltsverzeichniss S. 2 : 

Leo** v_*JL<H. ^ *ttxartl j *U»^ % 
Anfang und Scblues ebenso. 

Abschrift im Jahre 1175 Rab. I (1761). 

2145. Lbg. 302. 

1) f. 1—6. 

10B1.8~, 15 Z. (20X14; 16 x9 l /a CID ). — Zustand: 
gut — Papier: gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: 
Eattunbd. — Titel u. Verfasser f. 1* yon sp&terer Hand: 

Der Titel ist naoh Lbg. 295, 76: 



(315 tjls^ui aJJI ...I 



O' 



_ji£!L> j.;«»ffil \}ys> ^JiAi! igl 



Anfang (nach dem Bisin.) f. l b : *JJ Juji! 

gJI ^1 i JaJI rfjS, 
Derselbe Verfasser knupft an Sura 7, 97 
allerlei Betrachtungen uber Glanben u. Unglauben 
und wendet sich schliesslich gegen die Ansichteu 
des Ibn el'arabl f 688 /i24u u - seiner Anhanger. 
Schluss f. 6 b : ^AJtilj, qaS*JI |J^I q*} qj* 
»iL*«5 QAtUlt m> |.U» v_a£>£j Laaac jsi^ l ^*%r" 

Schrift: zieml. gross, gefallig, vocallos. — Abschrift 
von <iyoJi ,jjt ^ySA^i J^wj^l >X»j!? k\**JI ^j c^"^' 
um 1J0O /its5. 

2146. Lbg. 295. 

76) f. 719-722. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Die Blatter 
sind uberaus fleokig. 

Dasselbe Werk. Titeluberschrift: 

»UJ'L*I <J>}S> j iUiLJI iu»tXluJl 
(Im Inhaltsverzeichniss S.4 steht | y»> statt v_y>.) 
Verfasser, .Anfang und Schluss ebenso. 
Abschrift im J. 1175 Cafar (1761). 

(Bl. 723 bei 1) dieses Bandes besprochen.) 



2147. Lbg. 295. 

74) f. 708-709. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel- 
ubersohrift f.708 b : 

A^UJf $J>\ a * (ja»y f £ idL^Jf iJ^C 

so auch im Anfang, aber mit 1J j. statt dos einfacben j,. 
Verfasser nioht genannt; es ist 

^L»Jf o^sf JkL* rf (> 

Anfang (nach dem Bism.) f. 708 b : <\*^\ 
tX«Jj| . . . blXju "c+i "i q^ jj>e |.iLwJI^ wX>j jJU 
tJLsc^ &UI t ^t jjcli . . . iJUlyll KJbU BuX^i 



No. 2147—2151. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



473 



DerBelbeVerf. richtet sicb in dieser kleinen 

Schrift gegen die Glaubensketzereien der Rafiditen. 

Schluss f. 709 b : j »JLb:> ^yi ^ **>bU>5 

gJl «UI jjgxSj Jw^-^l i3jJb>« iXl* ^-wo^ij 

Absohrift im Jahre 1145 (verschrieben fur 1175) 
Qafar (1761). 

2148. Lbg. 295. 

73) f. 615- 629. 700-707. 

Format etc. und Schrift Trie bei 1). — Titel naob 
dom Inhaltsverzeicbniss S. 4: 

Verfasser: 8. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.) f.615 b : tJJ J*J\ 

33£Hu7 . . . yjaxM • v^t^j y^sJij i»ijJt oJi3- 

gJI ^LabA UbJaj iMJUcSI ^AM^J' ^LoJt J^ 

Ziemlicb ausfuhrliche Polemik desselben 
Verfassers gegen die abweichenden und ketze- 
riscben Ansichten der Rafiditen. Darin auf- 
genommen das kleine Werk des Lib (Jl*^ ^1, 
betitelt: ^j^SuFoEilE, f. 702 b . 703*. Zu- 
letzt eine Erorterung tlber al^Xs-lil und OcJL&Jt. 

Schluss f. 707": 

i r la*}\ JoJI 4JL 1H yj ^ ^ "S 3 . . . w>^ 411 JuiS! f* 

Absohrift im J. 1175 Rab. I (1761). 
Bei der Arabischen Foliirung sind die Zablen 630—699 
uberaprungen; die Schrift ist also im Ganzen 23 Bl. stark. 

2149. Lbg. 780. 
2) f. 25 -70. 

Format etc und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Verfasser, Anfang 
und Schluss ebenso. Titel fehlt. 

2150. Lbg. 295. 
72) f. 613-614. 

Form at etc.u.Soh rift wiebeil).— Titel uberschriftf.613 b : 

*jSdi\ &U>J-.\ X^axJf j Hj^M HjjS^\ 

so auoh im Vorwort. — Verfasser: s. Anfang. 
HANDSOHHIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Anfang (naob d. Bism.) f.613 b : &JL5 .X^t 



iXju Ut . . . aJ^>I £*«*"5 oW^' o***" i$^ 
(^LaJf vX*^ e)'^ 3 ^ ^ j^C . - . Jyui 

jjyj ^i-yil jj^yJt ^ itf^ *liac^ liXs-l f^JUj BjttCJl 

Derselbe Verfasser bekampft als ketzerisoh 
die bei den Turken aufgekommene Sitte, am 
Neujahrstage sicb Neujahrs-Eier zu sobenken 
und sie anzunehmen und zu essen; das sei von 
den ChnBten entlehnt und sei eigentlich Brauch 
der Magier dj"j£ty 

Schluss f. 614": Jl$A a e 1UJJI &*>\ £++, 
iX+sllj /u^s»"i(l iUi'13- *\$> 'igA+LdA QAf j£*\ j^jl&i 
fZ&. tj, . . . Ka»1*JI 4)1 JUJ . . . jJSaJjj ^ jJJ' 
^j* ,^i^! jJ>! lA* ^ Ulbi^ . . . l5 U^L LJ 

j^JuJI j^ ^j »,Lgi»l, wLLjI 5 ^lil, jJU*^ yuGI 

Absohrift im J. 1177 Moti. (1768). 

2151. We. 1735. 
5) f. 54-71. 

8™, 23 Z. (20VsXl5; 14 x9 t k<" B ). — Znstand: 
im Ganzen gut, dooh der untere Rand wosserfleckig. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: zusammen mit 
1—4. — Titel und Verfasser f. 54": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 54 b : tli Ju*l 
^-iLxX) qL j Ias- ouLSjj ( jMXs'i!t K^jfi Uij. \JLZi ig^il 
qU fJJil\ & j\jo (c$}y j^^l o^j >^*J UI . . . 

gjl |.k\5jl W CiJ) ^ J^C J>Jt ^^4J*1AJ 

Widerlegung cflfischerKetzereien, von 'Omar 
ben mohammed ben aba bekr elfdriskuri 
e66&fi'l f 1018 /i6i0' Die Abhandlung selbst 
beginnt f. 55*: ^ \ ^J «5LJlc v_*^?. »J\ ^1 
viOLs? *5\j2~\ £p*3?. ^bo 4lt ^5^*. loy 5 ^UJI D b 
&Jt fOwJLj vJ>a*w< jet. Sie zerfallt in 6 Jjoi. 

60 



474 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2151—2154. 



Die Uebersohrift und der Anfang dee 1. ^uai 
ist nicht ersichtlicb; es wird darin ziemlich aus- 
fuhrlich fiber ^jC ,^1 abgeurtheilt (f. 58" ff.). 

2. J-fli 61" <.>L^% J^UL f^a JLLul £ 

3. ,Vai 65" «,JLJt f OJ«j ^ Jlkul £ 
4. ' I y ta i 67 b gJI iX^t jbOU f^Syi Jliajl £- 

5. l )ja» 68 b vJiUrf ,H«iuu o'-*** (v 5 ^' V**^' & 

6. J»*o» 69* ,»j:iJ |»^>5=aJ jyi ^?j &£Jl£jl i^aSO^H j. 

Schluss f.71*: je^^'jj^iiilJLs^LiASi^l^fcS 

Schrift: ziemlich klein, gedr&ngt, gleiehm&ssig, vocal- 
los. Ueberschriften UDd StichwSrter roth. — Abschrift 
im J. 1009 6om. I (1600) von cs jLS ) jJI i\*is*. 



2152. 



We. 1547. 



1) f. 1-38". 

101 BL 8"°, 15 Z. (217* X 15; 17 X 9Va cm ). — Zn- 
stand: ziemlich gut, obgleich nicht ganz Baober. — Papier: 
gelblioh, stark, glatt. — E in band: Pappband mit Leder- 
rucken UDd Kiappe. — Titelfiberschrift f. l b : 

Titel ebenEO im Vorwort f. 3 a (nur steht da: iUiajUl). 
Verfasser fehlt: 8. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : >JlJ o^M 
iAsj Ui . . . jOU vJi^Ja^i blj^l^ niSjai L*$JI (cJJI 

Der Verf. 'All ben ahmed elhitv hat eine 
lange Reihe von Jahren das Thun und Treiben 
und die Ansichten der Sl'iten und R&fiditen 
beobachtet und im Eifer fQr die wahre Religion 
dies Werk vcrfasst, worm er in Kiirze die Vor- 
zQge der Propheten-Anhanger erortert, die 
Rechtmassigkeit der 4 ersten Ilalifen nebst der 
des Elfiasan erweist, die entgegenstehenden 
Ansichten widerlegt, iiber die Entstehung der 
Ketzer, ihre verwerflichen Ansichten und ihren 
Unglauben spricht und die Verfolgung und Aus- 
rottung derselben, insofern Bie gegen die ersten 
Halifen und fQr 'Ah sich aussprechen und die 



Sunna und die Qbereinetimmenden Ansichten 
der Hauptim&me verwerfen, empfiehlt. 

Das Werk ist in 5 Kapitel eingetheilt und 
dem Sultan L> j»JU» ^ &\y, oi ou^ yi «XiJ>l 
(t 1029 /i62o)gewidmet. DerVerf.lebtalso um«»20/ 16u . 

1. vW £3* oJ5t ,y> w vJOjuCj Loj ^bsau«J| j& £ 

2. yb 6 b gJt J5 y^Jl X&4.£« JU^'! .LiUl/vi £ 

3. vW 16 b os JJ! JUa^JI, SuasU! ^ J* 0.^1 ^ 

4. vW 26 * w^JU ijcs Ji v^-« Laji *,y J j',5£ 

gJI ^Ls /^ £, 
5. vW 33" X**^ x**y I jtf o^S J* J^X***^ ^ 
gJI f^i\y>\ O^^ ,»^LaS i-j>>5 5 
Schluss f. 38»: ^J J^JLaJb ,^^3^ 1 ^^ 
^s>\ oLSacI ^ Lu*a*j < »1J! JL*oi ^i}3l **&,■ 

Dj/j LJi' . . . iXtwS? J)iA**w J>c «UI Jj*oj . . . 

Schrift: ziemlich kleia, deutlich, gefaliig, vocallos. 
Ueberschriften and StiehwSrter (meistens) roth. — Ab- 
schrift von ^liXiJI ^lX^wII il*« q# »^y Juc 
im Jahre 1240 Rab. II (1824) (cf. f.48 b ). 

2153. Pa. 21. 

132 Seiten 8'°, 11 Z. (14 , /nX9 l /j| 9'/iX6'/,n — 
Zostand: nicht ganz sauber; die beiden letzten Blatter 
aaegebessert. — Papier: gelb, dunn, glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. Titeltiberschrift S. 1 (roth); 

jJlpais o^W ii> ^ ;;J, ^ j^M Ukis-JI "i' 

Ueber 3 J ist geachrieben: >_. »li.^( 
Nach S. 131 fehlt etwas. 

Schrift: klein, goffillig, gleiehm&ssig, vocallos. — 
Abschrift o. ,IM /i7S7. 

2154. Pm. 505. 
l)f.l-7 b . 

151 Bl. 4 to , 21 Z. (237s x Wh; 16x9 — 97a"»»). - 
Znetand: ziemlich gut, doch an der oberen Ecke wasser- 
fleekig. — Papier: gelbUch, stark u. glatt. — Einband: 
Bchwarzer Lederband. — Titel fehlt; steht im Vorwort: 
s. unten. Verfasser fehlt: 8. Anfang. 



No. 2154. 2155. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



475 



Anfang (nach dem Bism.) f. 1*: «JJ Oc^I 
pla f&A. S&i ZZl . . . ^\ oH AJI ^ £ ^i\ 

'Abdall&h ben calih ben gom'a elbaK-. 
rani, um 118i /i722 a n» Leben, hat bei seinem 
Besucbe der heiligen Grabstatten in El'ir&q 
Viele angetroffen, deren Glaubensansichten ihm 
von dem (rechten) dl'itischen Glauben abzu- 
weichen schienen und fasst dieselben in 3 Punkte 
zusammen; namlichAlle anders Denkenden seien 
Unreine, innerlich und ausserlich Ketzer, nicht 
anders als Gfitzendiener und Zendiqs; Keiner 
bandelt gerecht und frei yon Schuld als wer sich 
an Gott u. fur sicb halt; wenn das Wasser selbst 
unrein sei, konne es nicht reinigendeKraft haben. 
*-^l 05/ Cv 4 ^ X**1?uj i^Jyli jjj^ll XJ&«J!] 
UsL,, \jUi> fjfy JLA^r JU5 r 4JL3. ofi 4Jlii| ^ 

[ -^i JoJu ? yjpwtf 131 *UJ c l XSHSJl <gj| 
Auf Wunsch seines Freundes, des Pilgers 
^^SUs-t »>^*^ gl*' r hat er bei ihrem Abschied 
an der Heiligenstatte ^MXJt iX^JI in Bagdad 
die Widerlegung dieser Satze ubernommen und 
ohne Hiilfsmittel von Buchern diese Abhand- 
lung aus dem Stegreif (XlLsSjl) kurz abgefasst 
unter dem Titel f. 2": 

und hatvor,beilangeremLebenein ausfiihrlicheres 
Werk dariiber zu schreiben, das er benennen will : 

Er behandelt nun diese drei Fragepunkte 
(f. 2 b . 5 b . 6 b ) in einer ziemlich grossen Anzahl 
kurzer Satze und schliesst f. 7 b : ^ p^UJi., 

< f Us- ^ JT, A*^ <> b>JLJi a J.cb> r bUJ! ,AJUJ 

Er hat dies Werkchen in 4 Stunden verfasst 

im J. 1134 Gom.II (1722) an der WaUfahrts- 

statte cf *i>L£5l *X£&<JI selbst. Er erwahnt darin 



als Beine Schriften f. 4 b , 13: X^Um^I J^LwmJI 

und f. 6 b , 7: X^leJt iLsaiJdf. 

Schrift: ziemlich klein, gut, gleichoiSssig, vocallos. — 
Absohrift nach dem Original; die erston Blatter dieses 
Bandes, der von der Hand dee Verf. selbst herruhrt, waren 
verloren gegaogen: so sind sie hier erganzt. 

2155. Lbg. 797. 
l)f.f b -k a . 

208 Bl. und JOTorbl. 8™, 18-22 Z. (21»/« X 14; 
17 — 18X10— 10'/j cm ). — Zustand: ziemlich gut. — 
Papier: gelblieh, glatt, ziemlich stark. — Einband: 
sobwarzer Lederbd mit Klappe. — Titel f. a* (nach dem 
Titel des Hauptworkes in 2): 

JLJaUJf XJL*Jt 

Ebenso im Anfang uDd in dor Unterechrift. 

Verfassor: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): iX+^2 . . . Jyu 
i3yaj" U v^lS qI . . . oil; ( JiLss>.LwfcJ taAflUI ^Mh&M 

Mohammed elmar'a&I sdgaqli zdde um 
1140 /i727 behandelt die Frage, ob ein Glaubiger 
gegen den rechten Glauben verstosse u. etwas 
Ketzerhaftes. thue, wenn er den regierenden 
Sultan gerecht nenne. Das Werkchen zerf&llt 
in Vorwort (dies in 9 yit); ferner in i\*aiU 
und Schlusswort (dies in 2 xJUu). 

Schluss f. k a : tXjJ^^ XjyJb *-&J! yi^j 
*UJL«JI ^xs>\ yi 6& <3I LbL^>{ plXxJI, \+#\ 
U_xJL2 f^\ ' • • 'XjoL^UiLxJI j, Lif jtf »j| ,j 

< l 2j**JLaJI vj. «JJ iXt-silj . . . c^jUlSI (3>iiJL 
Verfasst im Jakre 1133 Du'lhigge (1721). 

Schrift: Turkiscbe Hand, ziemlich gross, kraftig, 
dontlich, vocalloe. Stiohworter roth. Bemerknngen am 
Randc. — AbBchrift (nach f. 197") um 1,sl /i7S3 von 
j^aajuv^I qU^Lw ^j (6.^1 j\^>L> in dem Flecken , o . 

Arabische Foliirung des Bandes. Die dem 
Hauptwerke voraufgehenden 10 Blatter sind un- 
gezahlt, jetzt mit a — k bezeichuet. Bl. a b — c a 
entbalten Ausziige aus juristischen und philo- 
sophischen und theologischen Werken; ebenso 
f. e b u. f* Verscbiedenes. 

60* 



476 



RECHTGLlUBIGKEIT TJND KETZEREI. 



No. 2156. 2157. 



2156. Pm.517. 

36B1.8 TO , 20— 27 Z. (21x15; 16— 17 X 10-11 «»).— 
Zustand: ziemlioh gut, doch ntoht ohne Flecken. BL 12 
am Seitenrande beschadigt. — Papier: gelblioh, siemliob 
d&nn, wenig glatt. — Einband: Pappbaod mit Leder- 
ruoken. — Titel auf dem Vorblatte yon spaterer Hand: 

An fang fehlt. Das Vorhandene beginnt 

f. 1*: L^Jk*jL~«5 LfLuwly»j L^jJaiLU} L^LaX^ 1( «« 8 *«j 

*3 IAJUmmA} l^iy^-* JOl^WaJI 6s>^j L*j**Uiw«5 
^Jt KJL3 U$iXas> *u»ai! UjUo U,!^ U^j q>^. 
Polemisches Werk des 'All ben 'abdall&h 
elbagdadl ibn essoweidi um 1170 /i766» gegen die 
Glaubensauffassung der Wahhabiten gerichtet; 
ex behandelt darin den Begriff der Rechtglaubig- 
keit und des Unglauben6 und vertritt besonders 
die Ansicht des K^.-,j ^jt &#>>& ^f^i u. seines 
Schulers ,4*^ q*' • -^ as Werk beginnt nach 
der Vorrede f.l b so: Q t ^bu *Dt »JL3 J^JUJ 

^jjlj ^li /JIj"' «J^j *^o J-Sj ^ Up fbL/tfl 

Es zerfallt in ziemlioh viele ungezahlte iJo>ai, 
ohne besondere Ueberschriften : 
f. 2" J^Ainil J^xJI li3x^Jl J) JuJUJU"*! Lfr>! r UI 535 

gJ! *J^ «Ou* tjw^ D t 5 Jilt "5(1 jJI * D t 

f. 5* jiS'L^jtjyJ-^JJ^tj^'ittlJkS'^jt JJJJJJ.XU Jwlfli 

iuUJt JJ>! Jyot ^ ^*o\ LLji &ila Uj j^LXjJt^^et 
u. s. w. Eine grosse Anzahl der Abschnitte be- 
ginnt mit denWorten: *£»&3m JUwt J^ J-\! U*j 

Zum Schluss steht ein Abschnitt mit 52Tra- 
* . 
ditionen, betreffend die Bedeutung und den 

Inhalt des Worte6 Glauben und Glaubige 
Schluss der 52. Tradition: ^j! vi*jJ^> ^ a 



«?. ..A 



■UrtL .**.*!. LJ 



o'5 cr*"^ r 



e**6 



t ftJLai 



a* 



'^y^ljjt k-tj *D lW*Ij . . . (»jX5I *^>$ u. u!»J U 



Sohrift: ziemlicb gross, rundlich, vocallos. — A.b- 
scbrift von i^^^wJt ig^xJ! *JLit Owji „L*t 
im J. 1214 6awwal (1800). 

Ein theologisches Gespr&ch, welches sein 
Vater 'Abdallah im J. im /um im Auftrage 
des S&h nadir mit den Sl'lten gehalten, steht 
We. 1547, 3, f. 44— 48.. 

2157. Pm. 25. 

3) f. 36* -55. 

8™, 17 Z. (Text: 16 X 11""). — Zustand: nieht ganz 
sauber und besonders am oberen Rande fleckig; B1.54 u.65 
am Seitenrande ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: zub. mitl.2. — Titel fehlt. Verf.: a. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillah): 

iSt, ( J^J\ uftJU* ^t Ou^ J-aliJI g*SJI JU] 

<u\.7»Xxi Ux^» JjcSj. y*} il»j' «Jt JIS 'w&LJt pU>l^ 
[a^s^t XAJLJt »J^ t 5 l^J tJJL> ^ "S'j^ 

,'(•'"*.' ^*^ (5^* U*^' cy* ri& ti^ c*Kmi ^e^t 

gJI (e*ijt^^ j*'s^' >>5^ iS* 3 ft* 50 ** U*^i X3^m«^ 

Die ersten eingeklammerten Zeilen stehen 

auf f. 36 b , von anderer Hand geschrieben, und 

sollen als Anfang des Werkes gelten; sie sind 

aber gefalscht. Die ganze Form zeigt es; 

ferner ist diese Abhandlung nicht an den oben 

genannten 'Of man gerichtet; der Name des- 

selben ist der anderen Schrift (f. 56* ff.) ent- 

lehnt, in der er oft angeredet wird. Auf's 

deutlichste aber erhellt aus der Thatsache, dass 

von dem in 18m>j getheiltenWerke hier nur der 

Schluss des 7. und das 8. — 13. «j>^ vorhanden 

sind, die Gewissheit, dass die Vorrede und das 

1. — 6. *j>5 ganz und der Anfang des 7. fehlen. 

Dies Werk ist an Mehrere gerichtet, die 

ofters mit „ihr a angeredet werden, und weist die 

ketzerischen Ansichten des ^LtfjJI <X*c ^j <X+^ 

^ 1201 /i787)s ^ es grossen Sektenstifters, im Ein- 

zelnen nach : wobei der Verf. die angefochtenen 

Ansichten des s+*?'i ^ und j*liij| ^1 oil in 

Schutz nimmt. Ebenso verfahrt der Verf. von 

Pm. 517; der Inhalt ist im Ganzen derselbe, 



No. 2157—2159. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



477 



aber wie die Eintheilung dort und hier zeigt, 
Bind doch beide Werke verschieden. Der Verf. 
ist sohwerlich Ibn 'afaliq (s. No. 2158), sondern 
derselbe Ibn essoweidl. Ale allgemeinerTitel kann 
der auf f.l* von spatererHand angegebene gelten: 

<Jj>J\ <x*z oi \ lj j "j 

Das 8. jy> 5 beginnt f. 37 b : L* *j^J ^t 
gJI X*AL3I Jill ^U 5 J^X*% —Das 13. f.48 k : 

(JfAjJ ftjl j»A&Jl ^jjtj ****J' ^ *.^4» *^" «>k**>l 

Schluss f.55 k : ,»Jh.)l jJLai^^JUi 1 *J» JUoi 
O*' }** CT* ^*?. O^ O*"*' o^Ljm a L**aj»,j a l . . . 
U 5 I3^i 1>UjJ> t^l *JJ Jc^l * a l3j Uj Lfw« ^ U 

« r u 5 . . . jjn j^^L, tin utcx*> Q n _^j ^jcc^j ur 

Schrift: ziemlich gross, kr&ftig, fast vocallos, deut- 
lich. — Abschrift c. u ' /(ik. 

2158. Pm. 25. 

4) f. 56-73. 

8 T °, 20 Z. (Text: H'/s X 9 l h° m ). — Zustand: nioht 
gaDZ sauber. Bl. 56 am RaDde ausgebessert. — Papier: 
gelb, etark, etwas glatt. — Einband: zusammen mit 1 — 3. — 
Titel fehlt, steht aber im Anfang; der Yerfasser ist La 
der Ueberschrift aogegeben: 

„jj ^j^ikJf iXj* ^ iXj^? vJLft^l g*^JI 

Anfang (nach d. Bism.): «J Uut XJLwJJ siXPj 
j**/« ^ imU** **yM LgJ^f XiLw^J <->l>^ 

. . . Alii Joaj ^A&Xwnj \Jj ^-*iL«J! *_>, #JLI Jw-^-t 
qI u£Jj3 Let o/j U LU^ij u^iyMA i>,5 cXfis iX«j$ 

&JI iwOfl £**»■ >Aic oliXs»l L$a» ( jmjJ iX^s^ajI iUlXi 

Mohammed ben 'abderrahman ben 
'afaliq elaHsdi elhanbah urn 1170 /n66 beant- 
wortet hier das Sendsohreiben des Of man ben 
mi' mar, das zu Gunsten und zur Vertheidigung 
der Ansichten und des Auftretens des Ibn 'abd 
elwabbab verfasst war. Er redet ibn oft mit 
qL£* g^& [( oder aucb bloss mit qUac \> an, 



wahrend er den andern wegwerfend mit J^-jJI !Ap 
oder auch ^L^l li\* bezeichnet und seinenEigen- 
namen symbolisch meist uberkopf schreibt, was 
dann gewohnlich am Rande verbesser^ ist. 
Schluss f. 73 b : sjJjC yf \ )UVt *U* j^ls 

^j*i li;jy»Jll A-H.^ ^jJ«^l ^ ^J^ U>i«<« '^ tX^ 

'^j^ol I^a*. ^■fl ^i ^y: L^>Lo «ltl lj»- iJUJi IJ^> 
Also der Schluss der Abhdlg ist hier fortgelassen. 

Schrift ziemlich gross, krfiftig, gedrfingt, vocallos. — 
Abschrift c. mo / ( 7M. 

2159. Pet. 221. 

142 Bl. 8 T °, 19 Z. (21 X H'/s; 15»/a X 8 cm ). — Zu- 
stand: fast our lose Lagon; im Gaozen ziemlich gut, doch 
nioht Qberall sauber. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Ledcrdeckel mit Klappe, — Titel 
und Verfasser (auf Vorblatt c Vorderseite): 



jur 



a veriasser ^auj voruiuuc yoruereeiie^: 

Der Titel, tod aoderer Hand geschrieben, kommt im Werke 
selbst nicht vor. 

Anfang (nach dem Bism.) auf Vorblatt c 
Rtickseite: d jAJ? r ^j u£JU oft lL*JI v^ ^ «J^' 

iJI XftijJJI 4>**^' o^ £*^ ^S*i jl>**" C^ 
'All ben 'abdallah elbagdadi t'6n c««o- 
«>ejdi um 1170 /i756 spricht von den Zweifeln und 
dem Unglauben, welchen die Philosophen an- 
richten und wodurch der wahren Religion und 
ihren Satzungen Abbruoh geBchieht; er habe 
daher, trotz seiner unzulangbchen Kraft, dies 
Werk zur Vertheidigung und Befestigung des 
Glaubens verfasst. Es zerfallt in* Vorwort, 
15 Kapp., Schlu8swort. 
i^JJUJI f.l" ,Jws vJ>5vX>aJI ^UaJI jLJ>\ qLo ^ 

l. v^ f- 6 ' wi^- »-^?^ r^ 1 J* iV*-^- 1 o 1 ^ »i 

L J*j sJw^^Xj^ »*>?& o^ 1 'r^^J ^^5 
2. v_.b 10" c^«j OJliiJI UjI gaoj 3^ o 1 ** «^ 



478 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2159—2161. 



3.yb 17" L* U a i ^h i p^L-fl, a \^i\ q Lj £ 

^JJI Xiujb>. d Lj jy> J)- 3 ^' *J&s*\ 

4. v b 23« gJI uoiL^-il JUT ^iw ULJi^- 3 

5. yb 30" fcXl^JI^ txlijij i. «UI Jwas^j Lj $ 

6. vt 38" .gU&aJfl ^ <j gxyi vj^ii G Lo £ 

7. v b 69" gj| xU» & ^jfW ^jAil G Wrf A 

8. yb 92" ^13 ybo^l ^yiJI ^ £ 

9. ole 97" x*yt, _^wJlj lulyai, a^Ut D Lo i 

10. yb 101" gJt r \ja\ J^Jb l^i l, ,5 
ll.yb 104" gj| AXffiJIj tl^M bL> U> & 

12. yb 110" gj| ^i ^ ^'t ± 

13. yb 120" gJt ytfM ^b ^ 8j ^j| pX> L, & 

14. yb 129" rf,b ptf^ 0it Jo>JI pbC^t Lo J. 

gJt B^lLaJI 

15. yb 133" Lpl^l, gj^JI ja*. i 
iuSSO! 136 b in 3 Jg>as: 

l.J^J 136"^! Si 2.J^jl39' y sUl l 5 
^ybJJI f L^>l 5 ; 3. J^j 141" «Jl«&»3| ^ 
SchluBS f. 142": ^ «Ut x t^tfOJ^ "i 



a Ls\«, y^j 



*oJt Lit, 



Uc B^jJt y^ u£j. 

'^LJi y, UJ lX *^l 9 ^jJL^I ^ p^ a y, a! , 

Schrift: zienilicb klein, gefallig, deutlich, gleiobroaesig, 
Toeallos. Ueberscbriften roth. — Abschrift o. ,a00 /i78s. 

Arabiaoho Foliirung; dabei ausgelasson in der Zfihlung 
70—78 (oe fehlt am Texte nichts); auf 133 folgt noch 133 A . 

Von den 3 Vorblattorn der I&ndschrift (a — c) enthfilt 
die Ruckseite von a das Inhaltsverzeichniss in 18 Quadraten. 
Bl. b iot leer goblieben. 



2160. Pm. 25. 
2) f.83-35 a . 
8« c. 24-26 Z. (Text: U>/» X 12 cm ). - Zustapd 
etc. u. Schrift (aber kloiner u. gedrfingter) wie bei 1). — 
Titol feblt. Verfasser: s. AnfaDg. 

Anfang (nach dem Bism.): ^jJI *JJ <x*J\ 
g>**iJI . . . JjXo Ouu L»l . . . &J\j M Jjji yU^t LUfJI 



'AbderraEman ben 'abdallah ben el- 
fioBein essoweidi f mo /i785 beantwortet hier eine 
Anzahl von Fragen, welcbe betrefien das Thun 
und Treiben gaukebder Derwisohe (Schlangen- 
e8ser, Feuermanner, Gliederyerrenker, Leib- 
durch8techer etc.) in Eljemen, die sich uberall 
berumtreiben und den richtigen Glauben beirren;. 
haben sie beeondere Krafte und Wundergaben, 
ist ihr Tjeiben zu billigen oder zu verbieten? 

Die Fragen beginnen: Jyi' U ^Jl^JI 8,_yo 
iXfil^j. lie . . . uyXAljJ! BU^IIj a> JUL»J| *UiJI 8^LJt 

SchlUBS: Sya\ tlh U* pfrSLiiil a < JwoUlj 

Abeehrift vom J. ""/iwi. — Bl. 35 b und 3C B leer. 

2161. Pet. 225. 

62 Bl. Folio, 29 Z. (88 Vs X 22; 22 X 14Vs c »). — Zu- 
stand: ziemlich gut ; lose Lagen, einzeln gehef tet. — Papier: 
gelb, ziemlicb stark u. glatt. — Einband fehlt; es liegt in 
grauem Pappdeckel. — Titel f.2 a in dem unteren Kreise: 

g^f |»L» 3 iu^if XjujLtt al*hi\ v»^fjiCIf 

(Es steht zwar yj^>3l im KreiBe, ist aber in w^LjGt 
zn ftndern, wie auch f. 62 11 steht in der Unterschrift.) — 
Yerfasser f. 2" ebenda: 

Anfang (nach dem Bism.) f.2 b : /JU tUsJ! 

oLfeOyC^Liu'p^-ll^Lidl ^i o^aJI 0^."il J^.1^1 
er^b oiy**^ i^«- _j>f& iX=*-l ^ bis lXjuj, . . . cj a5 ) J^| 
g.Lrit . . . jl^ pUJI iCoj^ I| Luli pj^j Kl^oyij: 

Der Verfasser Monammed ben gawad 
eSSlrazI erzahlt, dass im J. 1260 /i884 ein Mann, 
Namens Mobammed ben ga'far ben 'abd 
allah, auf der Rtickkehr von seiner Pilgerfahrt 



No. 2161. 2162. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



479 



in Siraz eingekehrt und mit ihm bekannt ge- 
worden sei. Derselbe babe etwa 120 Bande 
bei sicb gebabt, die er in der Stadt l*^ zu 
geringen Preisen erstanden. Die Einwobner 
seien der Sekte der Zeiditen zugetban und ibre 
Schriften strotzten von Schmabuugen gegen die 
Xmainiten, denen sie allerlei Glaubensmeinungen 
und Gerede andichteten. Ausser dass er jene 
Biicher gekauft, babe er eich auch nocb aus 
anderen mancberlei abgeschrieben. — Auf Grund 
dieser Biicher nun, die sicb der Verfasser und 
seine Freunde eine ziemlicb kurze Zeit lieben, 
hat derselbe j auf Anratben jenes Pilgers und 
unter Beistand seiner Freunde, dies Werk ver- 
fasst. Er schickt eine Anzahl Beweisstellen 
Torauf, aus denen die Verdienstlicbkeit der Be- 
lehrung Unwissender im Glauben bervorgebt. 
Dann folgt das Werk selbst, in Vorwort uud 
6 Abtheilungen — welche nacb 7 Sternen be- 
uannt sind — eingetheilt, in denen er die An- 
sicbten der Zeiditen zu widerlegen und die- 
jenigen der Lnainiten zu begrilnden sich bemiibt. 

Das Vorwort f. 4 b : wJV£iS ^*S\jS3\ J a i jS> s /UAiUI 

1. Abscbnitt 9 .- ^jJUl w^JJj^., J,UI| ^(pUS 

'*.«: -i^s jc^'^l '&iSi\ (^£ \Jail\ oLolJ 

2. Abschnitt 17 b ; ^ril w^jCJIy^ eJLiSI w^XJI 

3. Abschnitt 23 b : ^^^JL.-.^iCJI^ ptJL^jJOi 

4. Abschnitt 30 b : ^j&\ yS> s "^LaJsM ^jH\ 

5. Abschnitt 52 b : v_^X» <■,-$>., .^UJI ^S <S\ 



f^r 






t ^~« wJi^j>) i^jA^ &Xa«jcqj Ls^s igii.Uasil 



6. Abschnitt 57 a : (^aJI ^pUi_^ ^jLJI ^JjXSi 



Schluss f. 61 b : £ |»^j ^1 U^ "i ^ .ys^ 
oLc~&JIj ,»lsJI ^ *£ jCuo J^L, aJI^, jijuo iJj^w. ^.^j 

&*jO J^SjJ L>W-^ (J.C (J' K ^*> N4 C lf***J ^4) t ^*- Sv '^ 

Auf Blatt 2" in der oberen Hiilfte sUshl. ein 

grosserer verzierter Kreis, in welchem 6 in cin- 

ander fassende kleine Kreise; ein ebenso kleiner 

Kreis steht tiber und unter dem grossen Kreise. 

In jedem dieser 8 Kreise steht der Name ernes 

der obeu genannteu Sterne, nur ist der kleine 

Kreis in der Mitte des grosseu ohne Bczeichnung 

geblieben. — Auf Blatt l b steben 1) 3 grossere 

Kreise; in jedem der 2 obersten steben 2 Verse, 

in dem untersten 3 Verse; diese klageu iiber 

die Verdrehtheit in den Ansicbten der Zeit- 

genossen, jene enthalteD Lobeserbebuugen den 

vorliegeuden Buches. 2) eiu Verzeichniss voo 

Buchern, die als Beweisquellen dem Verfascer 

gedieDt haben. 

Sclirift: groBS, deutlicb, etwHG ruDdlicli, gleicbuiiir.S)!;, 
vocallos. Uoberecliriften und Stichwortor roth ; Einigca in 
blauer Schrift. — AbscLrift vom J. 1259 Qafar (IMS). 



2162. Lbg. 1030. 

4) f.4 b -e. 

Format etc. und Schrift T?io bei 2). 



Tifcol und 



Verfasser foblt. 



Anfang (nacb dein Biom.): j*\ A#&\ JUi 



«^1 



JJLjj ^Lo ^j J^t |^As^- ^LUi ^a \.aJs ^jl 

In dieeem Bruchstiick unteraucht 'All ben 
isma'll ben isbaq elaiari elba^,ii abu 
'lbasan, geb. " m lzn, t 324 /936j <&e Bebauptung, 
dass allee' Forschen iiber rehgiose und pbilo- 
cophische Frageu Neuerung und Iniebre sei, 
und dass Alle3, >vS zu wisscn nothwendig, voa 
Mohammed und seinen Genossen erledigt sei. 

DasVorhandene schhes8tf.6 b : J-^J.jGjvSCJjB^t 



480 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2162—2166. 



Ueber die Stellung desElas'arl zu religiosen 
Fragen handelt- ^>JI *#>.,, ^^AajJI zi\ iX*c 
t 1192 /i778 i" einer Abhandlung, die betitelt ist: 
(L*i\ <£**M *J' .-*** U J* f ^jGI Ki^x jjjjS?" 



F. 7* Schluss eines Werkes, worm seltnere 
Worter erkl&rt werden. Der Verf. sagt, wer 
Ausfuhrlicheres wissen wolle, moge sein Werk 
syijJI jJ.5L.ttJ £ \i Jjt i\ -ite? lesen: s.We.1827, 1. 
Danach ware es: ^jJliX^^Lx&JI 0^^ yJJi 

Schrift: sehr klein, fein, gewandt. — Absc'hrift 
vod ^UuJI ^/toJI _jjt y\t^! ^ ^L# im Jab.re 874 
Rngab (1470), welcher dies Werk in diesem Jahre bei 
LIS/ 3 *" jj^* \$i *-**^J qJ J* gelesen hat. 

2163. We. 1721. 

10) f. 111b— 125. 

Format etc. und Schrift wie bei 9). Nioht ohne 
Wurmstiebe. — Titel fehlt. Vcrfasser fehlt; er lebt 
vor 738 /i337j es konnte soin 

^t-uJJ c jJJI J*L> f 72 %820 (710). 
J An fang (nach dem Bism.): i_^ til j^l 
4>r) yr 1 * r^-^'i 8>i«aJ^ o**^ M^ o**^' 

Dann beginnt sofort die Abhandlung selb6t, 
welohe, in viele ungez&hlte J-as eingetheilt, die 
Religions-Ansichten der Orthodoxen gegenuber 
anderen Richtungen behandelt. 

1 1 1 b gJI rJ i*d\ iJjAi ly& 0>bjj (JLjJIj '(JLjJIy^.i JpJi 

1 1 2" JJUJI ij^i; 113" (^UIJ^ L C ^| ^ J^i 
113" gJi tt^J ^jojI * L, ^aJI J^j 

u. s. w. Zuletzt : 
123' ^LoJI vJ^Kj i J^s 

123' *,****% uail a ^ ^jJI ^ j^j 

123* KjsMt y* (JZ& _;JlJ| oIl\j oUi*£> U 5 jj^as 
1 2 3" gJI Jaft^l qC S^Lt XiUI £ X^AaJI 'il^i £ J^ 

Schluss f. 125 b : JJ OJii ij& jxXi yol a «i 
^ * .^ U Sj\ ^ D l JUI JT * ivJ yGl xi1< 



2164. Pet. 542. 

4) f.22 b -27». 

8™, 21 Z. (20 x lS'/s ; lSx7«/a cm ). — Zustand: 
etwas unaauber. — Papier, Einband trie bei 1). — 
Titel fehlt. Er ist (nach Pet. 52, 2): 

^ajjf JolaJt ^W 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 
Anfang f.22 b (nach dem Bism.): *\a«JI JS 

jk&£ yi^JI oUlJ" q-« JUJU" *iLJ jJLc OjS- ^ 
gJI *J^>»j *-*•*-* iv^i «JUct -b*s£ 5 JbM j 

Mofaffer ben ibrahlm ben mancur 
elEatlb aba 'lfath bespricht hier die Aus- 
drucke und Redensarten, die der Glaubige nicht 
gebrauchen darf und die ihn zum Unglaubigen 
8tempeln. — Verschieden istPet.542, 5 (No.2138). 

Schluss f. 27 a : <^>Jb wUc >.UI ^j JL3 ji s 

Schrift: Tfirkischer Zug, ziemlich dick, hintenubor- 
liegend, nicht beBonders dentlich, vocallos. — Abschrift 
von f-sLiaA ^1 cj**c im Jahre l0M /i68i. 

2165. Pet. 52. 
2) f. 6 b — 10 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Anfang 

ebenBo. Verfasser fehlt; steht im Anfang. 

Schluss f.10": libU ^1 ^ ^ \ J^>5 JlS ^ 

'jUl <j J^ jjis Ki^t J^ol ,J bl . . . 

2166. We. 1548. 

47 Bl. 8", 9Z. (19x1374,- 14 Xc.9 CB1 ). — ZnstaDd: 
ziemlich gut; am Rande (beRonders zu Anfang u. zu Ende) 
wasserfieckig. — Papier: gelb, grob, rauh. — Einband: 
-Pappbd mit Lederrucken u. Kloppe. — Titel u.Verf. fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : tSi Ou^t 

Luikl U» D li Otfjj . . . oM Jt\ vSj^i (_Skil (^Jdt 

gJi JdUiaSI ^ jJl Jl^sJ y* ylji J.LSJI ULii ^ *Jic 

Der Verf. lebt im 12. Jhdt. (f.4») der Higra. 
Er klagt, dass die Zeit voll sei von Irrthumern 



No. 2166—2168. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



481 



und Neuerungen auf religiosem Gebiete, bo dass 
man sogar die besteD unter den unmittelbaren 
Anhangern des Propheten mit tiblen Nachreden 
nicht verschone. Er habe sich daber vorge- 
nommen, die Verkehrtheit ihrer Ansichten und 
Behauptungen im Einzelnen zu erweisen, ge- 
6tutzt auf den Verstand und die Ueberlieferung 
(JJUJJj J.&JI ^S). Er schickt f.5 b eine Ein- 
leitung vorauf, worin er im Allgemeinen die 
Ansichten der Refaditen und die Grunde der- 
selben kennzeichnet : U a Lo ^^joojLj jwAS/i 

Alsdann nimmt er ihre, in ihren Blichern vor- 
kommenden, falschen Behauptungen eine nach der 
anderen vor; er stellt sie mit niy> hin u. widerlegt 
Bie mit voraufgeschicktem ^»t. So zuerst f.lO b : 
U JULi y«i £ Jsyt \S wl ^*c ou* i Sip 
K>L> luj jJ [*a-\ *XJ| ij^j J^ ^ «JI1 ^t 
«5irtlj z foJ) a *JJI ^JiXJt liXP ^ a i Jpi 

Er beschlieset die Abhandlung mit einigen 
Zugen aus dem Leben des 6alifen 'Omar (f.45 a ) 
und mit einem Gebet, in das er auch den 
Grosswezlr ^Lc Lib. iX*s»t \J-\ einschliesst. 

SchlusB f.47«: vjUliJI JjPt J^ ^ ^ 
^ ^Lssbto ^ oi ^i\ vZify .jjUJij 

a** ; a^' r-H y^ • • • *d* ^1 L ^° o^A 

Sohrift: ziemlich gross, kraftig, deutlicb, weit, vocal- 
los. — Abschrift e. lwo jnu- 



2167. Pet. 373. 

1) f. 1—42. 

182 Bl. 8", c. 15 Z. (16 3 / 4 x 10 3 / 4 ; 1S»), x 7-8 6 »). -• 
Zustand: im Aofaog ileckig, sonst ziemlich gut. — 
Papier: b'lan, dick, etwas glatt. — Eiuband: sckwarzer 
Lederband. — Titeliiberachrift f. 1": 

Anfang (nach dem Bism.): ^j! *JU j,^| 
Ls^j i^ 5 ^ ^J • • • 'i^tUI JJLJt ^ ^iAjijt 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Bj£Jt< 



Li&« LL«i bU>.^ oOJ" j-jt *S^ ^"^1 J^tjLwI ^.jl 

Der Zweck des WerkeB ist f. 42' Mitte 
ausgesprochen : es ist verfasst, um zur Leitung 
zu dienen denen, die den Weg der Frommen 
suchen. Der Verfasser Julianna ben isrftll 
ed'd'imml knupft an die Thatsache, dass die 
Glaubensrichtungen weit aus einander gehen 
und zu Ungjauben ftlhren, eine Erorterung der 
Hauptdifferenzen. 

Schlussf.42 4 : f l*J-\ «Xju J, c ^J^ b! ^Ul 

f.\ji\ B^s plj^i ^ ^jJjftait 1JI5 <\*2S? (A^j Jji JaoJ^ 

gJ! *U vX^I, p J/»_j ^1 13 L ^l 5 f jCJI U b . . . 

Schrift: ziemlich gross, dick, gewaodt uod doutlich, 
voeallos. — Abschrift o. IS0O /ns5. 

2168. Pet. 184. 

2) f. 3" unteD bis 6 s . 

Format etc. und Schrift wie bei 1). F. 4 in der 
Mitte eingerisson. 

Ein Gedicht des 

*j>j iX«^? ...i ^>f Jw« &A&\ ^bJt ana^JI 
in Vierversen, das f. 3 b so beginnt (Tawll): 



a L 



LP,t a - z t 



2jJ ^£j\ 



^U^l j^Aj ^Aio^i {J j^ii \m>\ 



iLs\iil 



^IjJL ,«J^o, 



und f. 6" so schlicsst: 

Maddad ben mohammed bekampft in 
diesem Gedicht die unglaubige Zeitrichtung und 
will die Richtigke.it seiner Glaubensansichten 
durch historische Vorfiihi-ung der Vertreter seiner 
Richtung (der Ibaditen) und kurze Auseinauder- 
setzuug ihrer Ansichten beweisen. 

61 



482 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2169—2172. 



2169. Lbg. 298. 
5) f. 64-65'. 

Format etc. u. Schrif t wie bei 1). — Titel fehlt. Btwa; 

Yerfasser in der TJnterschrift: 

An fang (nach dem Bism.) f. 64": »il lX+^1 

aJL»j £ MtSl^Jt qUj'SI vX^f 1 ' aJLwo c ol>**^' 
gJI ^Jl *** ^.JJI ^JUJ 

Mohammed elantaql elqonb&ri elhanefl, 
der nach 980 /i672 lett, giebt hier eine Beant- 
wortung der Frage, ob in dem in einer Tlir- 
kischen Abhandlung des Elbirkewl vorkom- 
menden Satze : O Herr, wenn von mir ein ketze- 
risches Wort ausgegangen ware, stande ich davon 
ab und kehrte zum rechten Glauben zurtlck — 
ein Zweifel an dem Glauben ausgesprochen 6ei. 

Schluss: ^mj\ ^ MjiR Jvf^t ^ UaoB-j, 

2170. Lbg. 809. 
13) f. 105*>-107>>. 

Format etc. n. Schrift wie bei 7). — Titeluberschrift: 

iJuaJ! iJL<Jf 0>/fM ^ & ") 

Anfang (nach dem Bism.): ,j «*»UJt c^*JI 
^tX^Lg+xM a JyU/i »J^iAjS> s ^[^^i £XJ' J^' fte 
IwAoUitj 50j*sosUI SOU- f 1 ^' ^' ^V°' 111' f^' 

Es liegt hier das 9. ey aus dem Werke 
iX^+iSi ilber die Ketzereien im Islam vor. 
(Welches Ton den mehreren so betitelten Werken 
gemeint sei, weiss ich nicht; vgl. Spr. 831, 1, 
f. 154 b ff.) Es werden 6 Hauptklassen Ton ketze- 
rischen Sekten anfgestellt, deren jede in 1 2 Unter- 
abtheilungen zerfallt, und ihreAnsichten erortert. 

Schluss: y istyaJ^ *UJI j? u^i JIS5 



2171. Pm. 224. 

6) f. 31-38. 

Format etc. n. Schrift (13 Z., gedrangter u. kleiner) 
wie bei 2). — Titel f. 8J": 

A n f a n g f. 3 1 b : ^ j,<J^Jl V^P' >X* C i^V« J 1 * 
*Ji j^JLc *JU> U jtf J-OaSJ} ^lc w »l)i ^1 U*., 

Schluss eines gegen die Ketzer gerichteten 
Werkes, in welchem zuletzt von der Nachsicht 
Gottes und der Pflicht, ihn um Verzeihung zu 
bitten und seinen Geboten zu gehorchen, ge- 
handelt wird. Der Verfasser lebt wol etwas 
spater als der von ihm angefuhrte Essa'rBnl, 
also um 1000 /i69i herum. 

Schluss f. 38 b : ,y jSj Uyai ^as-l ^ J15 

'LlJUj 'ij L&XmiJ ^5 UjiXaP! U all! ^3_ aJJI., *Jue fg-jJI 

2172. Lbg. 526. 
32) f. 481— 488 a . 

Format etc. und Schrift wie bei 31). — Titel f. 481*: 

Ebenso io der Ueberechrift f. 48 l b . 
Anfang f. 481": B0u»UJI l\,>U«JI \ Ji& t ' 

Spureu des Aberglaubens finden sioh bei 
alien V6lkern, besonders aber in den Berber- 
landern in Afrika und auch sonst; so auch 
z. B. in Borneo. Manche beten sogar Fetische 
an; vielfacher Aberglauben findet sich in Indien, 
wie durch Beispiele (auch aus Bengalen) dar- 
gethan wird. Ein besonderer Fall aus Districten 
de6 Sudanlandes — genannt j[£f\ 3 , J »- \\*,jA ^Uaji 
— weitlaufig mitgetheilt f. 483'— 484" und ein 
Fetwa darliber erbeten : dass namlich ihre Her- 
kunft nach den Muttern, nicht naoh den Vatern 
(wie im Islam gesetzlioh) jrerpobDP+ to- 1 ", was 



No. 2172—2175. 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREL 



483 



sehr 6peoielI erortert wird ; ob nun solob.es un- 
zulfissig, ob diejenigen, welche diese Sitte be- 
folgen, Ketzer seien, nebst einer Menge darauf 
bezfiglicherFragen. DieBeantwortung desganzen 
Fragesatzes erfolgt von dem Mufti der Stadt El- 
medlna, dem ^b^tl JJi c^kmJ\ _^t Jl«js? Ocy-JI, 
f. 485—487. Dieselbe- schliesst f. 487 b : Us>, 

f.\.C>2 UuJyJlj XMfljJt M JLjj . . . »jlj£ \i£.\ U *L)U 
gJl b^« J* M Jjoy \JifJo f.yi\ ,JI JU4J KjtjwfrJI 
Die Richtigkeit der Ansioht des Mufti beptfitigt 
dann auch /j***^' Jus*-!, Mufti Aegyptens. Aber 
die specielle Fassung derselben, ebenso die deB 
^-JjljLJt jiiipt Ow*s? ist bier f. 48 7 b unten und 
488» ausgestrichen. — F. 488 b . 489 leer. 

2173. We. 1721. 

2) f. 20 b -22\ 

8™, 31 Z. (21 Va X 12'/s; 19*/, x 9Vs onl ). - Zustand: 
stark waMorfleckigj der Text etwas besoh&digt. — Papier: 
gelb, diok, glatt. — Einband: zusammon mit 1). — 
Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): 5u 5 Ux* J^jiaJI 
y&& (6> \SS i *Jja«JU L4iL> njaii\ ±ut & 

Ein Exours tlber die abweichendenGlaubens- 
ansichten (hauptsacbJich) der isl&misohen Sekten 
gegenuber den rechtglaubigen. 

Schluss f.22': l y M ^. ^ iXSaju 0< « ( ^u J1 

jOd^ ya>\ »-J.c {Jm^a Jji i^I"^.? j^j^'i iLaiJt *J 

Schrift: ziemlioh klein, etwas fluchtig, vocallos. — 
Abschrift c. 1000 /u9i. 

2174. Pm. 501. 
18) f. 49 b -50*. 

Format etc. u. Schrift wie bei 4). —Titel fehlt; eristetwa: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): C A*1\ *JJ j^-il 

jis-l\ yV a» 3!^ . . . ^ja\ ^yui ,»J3*js 



Die si'itischen Anhanger des Sah Ismfi'll, 
welche die 3 ersten Nachfolger des Propheten 
verfluchen, sind Ketzer und ale solohe zu ver- 
folgen und mit dem Tode zu bestrafen: dies 
sucht diese Abhandlung naohzuweisen. 

Schluss: (JIj" JlS U/jUXJI sty* iX»L#r. t 
(^jJLfe JhUt, oi J&iiJ\ i ^UXJI ASls* ^t l^t Lj 



jy 



7i\ 



*ut 



2175. Glae. 231. 

2) f.229 b -265. 

Folio, 0. 40 Z. (Text: 23— 24 X 14— 15« m ). — Zn- 
Btand: ziemlioh gut. — Papier: gelb, stark, ziemlioh 
glatt. — Einband: zosammen mit 1). 

Enthalt verschiedene Stucke: 

1) f.229 b — 230 b Excurs, betreffend JJL*. 
pU^III, fiber welche Fragen sich der Verf. des 
jls~jl\ jS*>S\ in diesem Werke nur kurz ge&ussert; 
nebst einem kurzeren Stuck darttber f.230 b — 231*. 

2) f. 231,-236'. Ueberschrift: i4Juk> "j 
O lojl\ ^$>] f\&J y* ^Sl & (jjjjf- von 

Anfang (nach dem Bism.): Lj^JIS fcjj" *!( Uj. 

J^w^ ^e -{J-l qLs l\ju Ul . . . UajlX* j| lXju 

gJI Ui^» ^ ^JCo Jj>I ^ g 5 r bL,"!(l L^j J>1X. 
Schluss: »J \S *J <v?/^ Ie ^ <S o ( 

Elmahdi lidin all&h aimed ben elhosein 
ben a limed f 666 /i268 vertheidigt hier zeiditische 
Ansprilche auf Grund einiger Qorfinstellen. — 
Abschrift im Jahre 1088 /i 672 . 

3) f. 236 b — 237 b . Ueberschrift: 

Verfasser: 8. Anfang: jj»aj*l\ i4l\ Ou* ^ 

gJI y> TH ait ^ ^JJI iJJI ^JLJt Jw^ LsU 

61* 



484 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



No. 2175. 



Schluss: r y»J Lc^LJ LXS> ^ \ y^ Ui^cJJ, 
gJI M Jj*>j o^yojj, «J)1 VUs*^ . . . «JI 0^l s qjJuLc 
Aufforderung zum rechten Glauben (und zur 
Partei) der Zeiditen, von Elmanpur billdh 'abd 
allfib ben hamza ben eoleiman f 6 ^/i2i6». 

4) f. 237 b — 238" ein Trost-Sendschreiben 
desselben: LgJf^ y*of $% ^ ijJL*. 

Anfang: Juo Lot . . . g)JLai» vJbLw J«* a^DI >iL\<-=r" 

ScbluSS: yaiii qjJw ^ BJolUt ^lyCj Jjs j^aitj 

5) f. 239-241*. Titel: jCoUJf X^soJf 
Anfang (nacb dem Bism.): J^e (.bL»j *JL! «X»j£! 
^Jl Lo { y^-> "^S tr«*s»-l q^5 < l? aLm»! i;? rf<>JI *>L* 
*M v3>*>y qJ lij**- ^ ^yA^ • • • L^-»» J-**} *l!l 
uXjuj . . . *J^A£ ^L$>- -3 'Jy**" <- j .»«A«w*<JI j-wLjw 

Allgemeine Aufforderung zum Glaubenskampf 
(^Lj^i) in 10 Abschnitten; verfasst von Elmoejjed 
billah janja ben namza ben 'all f 7 * 9 /l348- 
l.Jooi 239* w^t U iUrf/JI ,^>|^ J* v_jL> ^ 
^jjjl Ijjoi j r Lii» ^ UJLc jjjl; 2.j^as 239" 
oL^I J-ai j ; 3.J^as 239" o>l^! ^Jl *LoJ! £. 
10. J.Ais 240" tUaiiJlj _-OLiUJ! «,Xa .y, L» f^Xil 
Schluss: u**u*j Lu^&l^ K-JL«J! Ulai't i)j«?-V 

gJI *NI U«^>, luJUUI 
P. 229*durchgestrichen ist = f.240 a — 240", Z.4. 
F.241*u. 241 b einige Traditionen. 

6) f. 241" — 243". Sendschreiben des 



o° 



U9»J| 



j^.*w^\JF ,,jj t\*$^? 



o- 



an die zwei Emlre ^^1 ( _ $ Ij! lX*^j ,,a^: 
im Laufe des Jahres 636 /i2S7- Anfang: _jltf 

Ahmed b. moliammed b. elBasan etrappdp 
t G65 /i267 ermabnt bier zur UmkehrvomUnglauben. 
Schluss: iXs-k ! ^ ULs bUe J^i! j ^i, 
*JJI <A>t i ( j£i\ Jks* as, r JuSl 1 ^rj bli (JiJClL. o^it 



7) f.243 b . 244*. Kurzes Antwortsohreiben des 
^\$l\ (.Lolfl (f 656 /i26s) » n deneelben Juj«?^ iX»a».l. 

8) f.244«— 246*. Ueber dasWesen derEngel. 
p lxAteti ^ ^X tK3. r . s ^j*»»Loj a^aJLJI J'iS ^ vi«-*: 

von OoOoif ^f ^j ^jjf j* 

in Vorwort und 3 Abschnitten. 
1. <)^i 245" xiUJI J-3 *L*j>I! ^l> (i 

2,'JguaJ 246* B^jjJI aj & *L+J"!fl «U*a» j 

3. J^ai 246" ^jL^'i jjJUiJI i ,*«U3i» ,5 

ScbluBB: 'qJ^JI fc-U U»tni>i *S ^a*aJIj *** ljj^>^ 

9) f. 246" — 247 b . Antwortsohreiben des 
^J Jjf {j*+J& i^js M»J^f Oj«w auf eine 
Anfrage uber den (pofismue : K*syaJt ^Ui ^. Der 
Verfasser (urn 980 /i64s) x erw i r ft denselben v6llig. 
Anfamg: «iil ^t aUI i£\X£> JiLJt LjjI J*j' 
gJI *JJI Ay~j Bjjy* ^j^JI J^aitj, «1JI ^^XP li 5iX^I 
Schluss: j-^tjt^ Jbftlll K^s- ^ xULjJI »Ui JlSj 

^ ' L»jjI iJ^» JJ>I aJIc L» BUUuj . . . v!>^' 
gJtlaJJ! Joo, «_%Jt^ i^-il^l »W a J^s-'Jft BLwLiw 

10) f. 247 b — 250 b . Ueberschrift: 
Verf.: ^ ^^Jf ^ ^gjjff. ^ ^aj>\ 

Anfang (nach d. Bism.): 2^0 J* adit 0^ Ouu Ul 
ic . . . ( Jaail O-J^l li lXoj Let . . . ^^JflS?' ^ J$ 

*£>■} ^.C UiJLw . . . ( ^yfXAyL\ -yot ^ A*^* ^ Q^^t 

Elmotahhar ben jahja ben elmortedfi, 
um 690 /i29i am Leben, bebandelt hier die Zah- 
lungsverpflichtungen in 5 ^JU*o. — Schluss: 
. . . UjJ 5 JIJ-w vl^?" J«^*j 'j3t"*j "y^ai .t^dJiLj 
JL.IAJI, JsjI^Jt ji KjtJ^Jt *J 5 UI »JJt jJLmo ^^ 



No. 2175. 2176. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



485 



11) f.250 b — 260 b . 262*. Ueberschrift: 



|^if 



tf 



CJ 



J 8 



Anfang (naoh dem Bism.): { eS.l\ jJL! Ju^l 
. . . j_^*J'i oUlkJt Jot^j O^i^'a olj**»JI iJiL> 



0,1*9 



gJI udliil ^Li^ L$J vjjtijt ^ suJLL l )^ 

'Abdallah ben moEammed ben 'abdallah 
ibn abti ennegm behandelt hier die Frage — 
liber welche Qoranverse wegen ihrer Umande- 
rungen abweichende Ansichten herrschen — 
von zeiditischem Standpunkte aus. Die all- 
gemeine Erorterung in mehreren ungezahlten 
Abschnitten (J^ai) geht bis f. 253*; dann wer- 
den die Suren einzeln der Reihe nach duroh- 
genommen (f.253»— 260 b 262"). — Schluss: 
(Sura 109, 6) ^ ^ J&*> {H ^JUt jj^s 

.■ut+Xw^ JiSjlS i.jlyi ^ LaCSu. q^ . . . LxJSI OOc 

«jJt *i!l ^^1*0^ '(**&> J-i-1 «j! JO / -g-R.a,Ji..4.Ji^ 

Abschrift von i _^j^\ *UI Ouc ^j ^Ifll 
im Jahre 109s /i682- 

12) f. 26 1\ Ein zeiditischer Excurs uber 
das ^L^>"il; es sei fur den Imam entbehrlich. 
Entnommen dem jyo"fl £*J ^1* ^JaJI -LjJJt. 

13) f. 262 b — 264*. Ein Stuck aus 

(Lebenslauf des Elmanpur billdh elqasim ben 
monammedben 'all, geb. 967 /i 65 9, 1 1029 /l62o) 
theilsEnnahnungen zum rechten Glauben (Jic^c) 
enthaltend, theils Sendsohreiben (f. 263 b ff.), 
von der Lassigkeit zum Glaubenskampf ab- 
mahnend. 

14) f. 264 b einige kurzere Rechtsentschei- 
dungen, zeiditisch. 

v 15) f. 265 b ein Stuck aus den JjXJTgp 
des i ««&s?JI. 



2176. Pet. 335. 

l)f. 1-160. 

201 Bl. 4 to , 19 Z. (24VJX14; U^-lb^Xl'"). — 
Zuetand: am oberen Rande fast darohweg wasserfleckig, 
aoch Boost nicht ohne Flecken; der Rand der ersteu Blatter 
ausgebessert. Sonst im Ganzen ziemlioh gut. In der Mitte 
des Werkes, besonders f. 76—96, befindet sioh ein grosser 
Wurmstieh. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark, — 
Einband: schwarzer Lederbd. — Titel u. Verfasserfehlt. 

An fan g fehlt. Das Vorhandene beginnt f. 1 * : 

«jji ,y i sxj Lit ,)l» viJi&i jls y-31 ^ jj^. 

Lit U ^ jJUiixJ wfo,} ^i\ oia^ ^SJ *iKjt ^ 

Das Werk ist eingetheilt in ungezahlte ^ai, 
die aber zumTheil ohne besondere Uebersohriften 
sind. — Es scheint, dass vor f. 1 nur wenige 
Blatter fehlen, etwa 7, und dass die Vorrede 
dann bis f. 11* geht. 

f. 11* j)-olii i>JUmui>j JjuLS' Omamwo **S ^Ju 'Jwes 
17* ^yjt ^t jju* }y*jJt (jajLai- x*i SS.i 'Jmai 

gJt ,^Jt ^ (ja,iL*>5 witjt Oub 
3 3 b wJLb ^t ^ JjJ Ju^J ^Ly. fc^i /J*. i 'Joai 
52 b iicU^I «x jjuo /j/JJI OOjC U Jujjyju 'Jjoi 
Oj*It uiyo ,j U. 8. W. 
1 42 b ^e. ***jll ^jy«t wa'jLU ^ LU& L^j jj'iit iU"U> 
Ljj *l)l «*a*j>l ,^JI *J*Ul^ pk i_*JLb j-it ^5 

Schluss f. 160 b ; £» e^JjU >«JiSyi ^y^Js 



< a *JL«JI y,,Li ^ 



a 



Ul 



Es ist ein 6l'ltisches Werk und behandelt 
das Verhaltniss der Sl'lten zu ihrer Gegenpartei 
und ihr historisches Recht. Die Schrift hat an 
mehreren Stellen (z. B. 134*. 151 b ) den Titel 
t$}£&S; sie ist, wie aus f. 64* erhellt, um das 
J. 786 /i884 verfasst, 

Schrift: ziemlioh gross, gef&Uig, gleichmasaig, dentlich, 
vooallos. Ueberschriften u. StichwSrter roth. — Abschrift 
o. 1100 /i688 von p*?^ ryi i^****" «A*^ (so steht sein 
Name f. 201 b ). — F. 158. 154 von anderer Hand ahnlich 
erg&nzt. 



486 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2177—2179. 



2177. Pm. 273. 

283 Bl. V°, 17 Z. (24 X 13; 16 X Vk"»). - ZuBtand: 
im Ganzen gut, doch otwas wurmstichig, an einigen Stellen 
ctwas ausgebessort and bie und da nioht ganz sauber. — 
Pupier: golb, glatt, ziemliob dfinu. — Einband: rotber 
Lederbd mit ochwarzem Rucken. — Xitel f. 1» oben in Ab- 
kurzong 2mal u. ausfuhrlich f.l39 b amEnde des l.Tbeiles so: 

Vorfaosor am Ends dea 1. Tboiles: 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : aJU Ow^l 
«^Aj ( ^J 5 SU3J! JJJ-I ^ ^ ^Li 3^ . . . 

IMi "* o' v*-?^ 5 *-v* oj^ii ^^t jj?>i j^ 

Streitschrift zu Guneten der SYlten gegen- 
•iiber den 4 orthodoxen Sekten, auf Grund der 
von dieseu selbst anerkannten Traditionen, bes. 
mitJMcksicht auf das £^^^11 .u ^J-\ "? <Jes 

1 488 /i095- Ein kurzes sYltisches Glaubensbekennt- 
niss steht f. 5". DerVerf. keisst f. 6 b (und ofters): 

Er sagt daselbst ausdrflcklich, er wolle die von 
den Gegnern (den Anhftngern der 4 Sekten) 
vorgetragenen Geschichten u. Traditionen koren : 
solltcn dieselben zu Gunsten der Sl'lten sprechen, 
so sei das mehr werth u. (iberzeugend, als wenn 
diese ihre Traditionen von ihrem Standpunkt 
aus vorbracbten. — In besondere Abschnitte 
ist das Werk nicht getheilt. 

Der obige muss der Herausgeber 6ein: das 
Werk iat f. 139 b bezeichnet als sein u^j. 
Ueber die Lebenszeit des 'All ben mas a ben 
ga'far ibn ettans lind des 'Abd elmalimud 
ben dawttd habe ich niokts ermitteln konnen. 

Scbluss: cjL^WU, oLaSLiJI kJuS) o-JL*i 

^Mil\ jd aI/o, obbjJt 



Sehrift: klein, Persiaoher Zug, gefallig, gleichmaseiR, 
vooalloB. Am Rande gewohnliob (in rother Scbrift) die im Text 
besprocbenen Hauptpunkte angegeben . — A b s c h r. c. ' IM, /iega. 

Collationirt naoh der Randbemerkung auf f. 283 b im 
Lande iX^Ji \jcjt ^ jJULu gfei U»> j hjJLj g VO n 

im Jabre U00 /i688. 

2178. Pet. 373. 

2) f. 43-91. 

Format etc. u. Scbrift wie bei 1J. — Titelubersohriftf.43": 



An fang (naoh dein Bism.): Oj all OujAI 

Prufung der Richtigkeit der Ansichten der 
versckiedenen Sekten, mit dem Ergebniss, dass 
die Anhanger 'All's im Rechte sind. 

Dies Werk ist betitelt (f. 45«): 

und zerfallt in Vorrede (f. 45"— 46") und Ka- 
pitel und Abschnitte. 

46 b &A*S\ 3 s-^lJuJt >J&Z£>\ D Lo 3 vW 

50 b r bL^i v^plJuo _AvOj j vW 

58 b 

66" 



oLIil ^/« io^wJI »j>,jt Lo tjb 



^ 



Schluss f. 91": 






to j 



t UT jlo L. 



J5 1 



«A-> 



Der Verfasser scheint zum Islam uber- 
getreten zu sein, daher steht hinter ^Li^J! J^> Jl 
stets: p^L.'Jfl o j0 ^1 aU| b |j^ ^jjjf. 

2179. Pet. 335. 

2) f. 162-198. 

Format etc. und Scbrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, steht aber 

f. 165" zu Ende der Vorrede. Anfang ebenso. 

Schluss abweichend, namlich: f. 198 b : Litj 



No. 2180—2183. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREL 



487 



2180. Lbg.526. 
31) f. 469-480. 

4'°, 0.21Z. (26'/ 9 Xl9 l /a; 22xU'/rt -Zustand: 
niebt recht eauber; Bl. 479. 480 am Rande und auoh im 
Text beschadigt. — Papier: gelblich, ziemlich stark und 
glatt. — Einband: zusammen mit 1—30. 

Die Unreinschrift, mit vielen durchgestriche- 

nen Stellen, besonders im Anfang, handelt von 

Ketzereien, welche sioh auf die Verehrung und 

Bevorzugung der 'Aliden beziehen und welche 

besonders die Imamiten-Sekte ausubt. Dabei 

spricht sich der Verf. f.471» gegen denGlauben 

an die Existenz des Elmahdi aus und bezeicbnet 

als verwerfliche Ketzerei Alle6, was gegen die 

fiinf Glaubenspfeiler anstosse. Dann gebt er 

f. 474 ff. speoiell auf Ungehorigkeiten in Betreff 

der Geburtsfeier Mohammeds (^g^+Ji JJ^lt) uber u. 

giebt f. 4 7 6* eine ausfuhrliche Erklarung, was unter 

ketzerischen Neuerungen (i^cOu) zu verstehen sei. 

DaBHeft schliesst f.480 & : X*L, ^JUas> 5 ^(^Ul-lS, 

Schrift: gross, rundlioh, fluchtig, nicht undeutlich, 
vocallos. — Autograph, um w '°/i B 5s. 
Nach f. 473 fehlt etwas, wol 2 Bl. 

Pet. 175, f. 74" ein Abschnitt uber die 
Glaubenssatze der Imamiten. 

(iy^U'SI ._<AX/> j tOU&cl v^^p to) 

2181. Lbg. 651. 

27 Bl. 8 TO , 17 Z. (16 3 /4X11; 11«/ 8 X G'/a 00 '). - Zu- 
stand: gut. — Papier: gelb, glatt, dunn. —Einband: 
rotber Lederbd mit Klappe. — Titel f.l» von spaterer Hand: 

Verfasser fehlt. 
1st Gesammttitel fiir die in diesem Bande 
entbaltenen 3 Abhandlungen, welcbe sammtlich 
gegen die verderblichen Irrlebren der Sekte 
X^Xil polemisiren und zugleich ermahnen, beim 
rechten Glauben zu bleiben. 

1. Abhandlung f. 1 — 6. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 1": jdJ iX^t 
... juuX's JJUJI JwJu>j JJUJt ^jysu v^ljJI 



L*o ^\^ a **?d\ pbL/tf I &$>\ <j* v^?^ «^sJj> (4") 

gJI JiLteJI^ .gyJI Jjo! ^Lo x> ilLxll, »LxiKi . . . 

Schluss f. 6 b : ^ y* Uiaftjc; \ k UI JUjLs 

/«U> a * *b.> w*^ jut L^L LJ {X&3 Lpt 

2. Abhandlung f. 7— 10". 
Anfang (nach dem Bism.) f.6 b : *JJ o**J\ 

gJI JyUJI jiJ'Aj' jLs-l «£*c LsL iXS *jj ^>! 
Schluss: «Lc> "Jlj, Bjy, *> JJic ^ ^ y 

3. Abhandlung f. 10 b — 27. 
Anfang (nach d. Bism.): ^LaJt ^jidlo^^ 
gJt U^t v |^| ^ JJ^JI a ! ^1 J^TUI . . . SuJSUJL, 
Schluss f. 27": aJLj-uaJ ^ ^ u*liu>! U, 

gJI J^ll flu, jJIt Um^> 3 J^xII p uu &yo\ 

Schrift: klein, fein, gleichmassig, vocallos. — Ab- 
schrift c. nw /n37. 

2182. Min. 182. 

6) f. 96 b -97 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel und 
Verfasser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach d.Bism^Oe^J^loWsf^ 

Ahmed eddestekl nifam eddln handelt in 
dieser kleinen Schrift uber die ketzerischen Sekten 
der Gabariten und Qadariten. 

S c hi u s s : j L) ^r. "i jj LojI^ j»^AX* f- l^jXJt piXc Ji "3 

2183. Pet. 702. 
6) f. 128-154. 

Format eto. und Schrift wie bei 1). — Titel f. 128": 

'Kg^t JujCJt KJy^Wt Lu ,1 
EbenBo f. 129'. 



488 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2183—2185. 



Anfang f. 128 b (nach d. BiBm.): »JJ Ju^l 

^>« a \ dU]yJ\ &&> v3>L«JI £^ Lfjt ,JLeU 
gj| oli«li ^»l ^ D tf U ^JLrf JJB. ^ Jui 

Dies Werk liber die Sekte SCi>li-l KjXJI 
zerfallt in Vorwort, 3 Kapp. und Schlusswort. 
Vorwort f. 129*: gJI Iptfrfy ioyd! Lu ^ 

l.Kap. 182 b (in 2 ^i): /JJI ^ 

2. Kap. 136" ^UJl AAjH «JlA»3l 8y*w> O l.o £ 

(in 2 I y^s). 

3. Kap. 14 l b «B^SI i 

Schlusswort 152": v 1 ^ 1 f /^ g^ & 

Schluss des Ganzen f.l54 b : |*XS J.* ^^c-.UUt^ 
#Jt *JJ! Jj«5 JUSIj Jjjail & iwU&*/3! £* *u^**il 

2184. Lbg. 580. 
1) f. 1-39. 

77 Bl. 4 10 , 11 Z. (22 x lVh; 15 X 10""). — Zustand: 
nicht ganz sauber: im Anfang fleckig ; dor Hand bisweilen aus- 
gebessert. — Papier: gelb, stark, zieml.glatt. — Einband: 
rother Lederbd mit Elappe. — Titel naoh derVorrede f.2*: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach d. Bism.) f.l b : vJiJI3> *JJ iX^I 

O j^J lXju, . . . ^1 J.UTI JS>j\ gyS v_«JL>5 JisJI j\y!o\ 

Abhandlung ilber die Sekte der Sa'diten, ihren 
Ursprung, ihre Ansichten, nebst Widerlegung 
ihrer Gegner. Zerfallt in 5 Kapp. u. Schlusswort. 
l.vW £2* ^ *-*-» V5 "Ji^JI iJuJLw yo j 

2. v_,U 1 6* *U^I oUI/ y\J £ 

3. vW 22 b li^^ii ^>jJi /^ & 
6.vW 24 b iuu^l vJ&liXjt a *Ui*M ^Ui £ 
x*j - L> 30 b t.Ac «_«..£?. Lj iXjjli «_ol cr* ^J^* ./** ^ 

F. 36—39' einige Gedichte des Stifters der 
Sekte, des ^gjL^I \j^j qJ orf^' Owju*>, deren 
Schluss f.39» (Basit): 



Entweder die Abschrift — obgleich der Text 
hinter einander fortlauft — oder das Original 
eelbst ist nicht in der richtigen Verfassung. 
Das 3. Kapitel ist zu kurz und mischt Unge- 
hbriges hinein; ein 4. Kapitel ist Qberhaupt 
nicht vorhanden ; nach der Uebersicht f. 2' sollte 
es handeln: ,»«»fo,i *S ^Jl^ SSj\ ^Laj j. Als 
Inhalt des Schlusswortes ist daselbst ange- 
geben: *>lft*c!lt tf"^* o^ <^" ^' e Gredichte 
Bind als Anhang anzusehen; der eigentliche 
Schluss steht f. 36* oben: »Xs> v3>.jaJ /c* i>J 
jmJ&W ^JLail yA <XmJ&\ {X*j, *JJt^ BjL&l **^U! 
'^(jJl'v^ *JJ Ju^i^ . . . »M J-ej g^}J( j^ 

Schrift: gross, weit, deutlioh, vocalisirt. Stiohworter 
roth.— Abschr.im J. 1!07 /i79s von iX?"!^ iX*^ (naoh f.77 1 '). 

Es folgen f. 39 b — 43% von derselben Hand 
geschrieben, Stellen aus den Traditionswerken, 
enthaltend kurze Gebetspruche (^ijj ol^*«>), 
mit Angabe ihrer segensreichen Folgen; schliess- 
lich (f. 42 b . 43*) dienen diese Formeln dann 
als Mittel fur verschiedene Zwecke, wie gegen 
Zahnschmerzen, Schlangenbisse etc. 

Dann f.43 b — 45 b r jL> ^1 ^L»w», auf Gebet 
und andere religiose Satzungen bezuglich, Fragen, 
auf die dem Abtl hazim der Enkel des Hallfeu 
'Ah, namlich ^<*il ^ J>£, Auskunft ertheilt. 

Weiter kommt vor: f. 45 b Ausspruche Mo- 
hammeds, 46* ff. etwas von den wunderbaren 
Wirkungen des ^-wjdt und von dem Licht des 
Propheten; 48 b ff. die Wundergeschichte von 
dem uber 10 000 Jahre alten Mann und dem 
sprechenden Baum, welche dem 'All in den 
Mund gelegt ist zurVerherrlichungMohamineds. 

2185. Spr. 831. 

3) f. 41 b -43 b . 

Eine kleine Abhandlung am Rande des Testes, 

ziemlich kleine Schrift, zum Theil schrag laufend. 

Anfang (nach dem Bism.): i^^lfll *JJ iXt^t 

*JJI yls A«j U . . . J.Uai\ ULjji> ^ ±aLk\ d aSaJJ 



No. 2185— 2188. 



Auszug aus der v^f j^Jf y^,- xmd 
war in 7 Kapiteln ; handelt iiber einige 
Hauptsekten der Ketzer, gegenuber der ortho- 
dozen Richtung. _ Derselbe ist verfasst von 

1. **! ^Uil, ia^Jt l^JLc ^| jjL^, ^ 

4. V L: i^t ^U i; 5. ^l: iu jL xfiJ| ^u £ 

6. U>: W ^IA; 7. V L: J^JI ^U ^ 

Schluss f. 43": ^ ^UJI _^| fU J ,/j^ 

*JLL» ^ j* ^JJt ju* _O^I JCjlJ^ lur £ 

2186. We. 1760. 
6) f. 59-68. 

8", 19 Z. (80V, x 15; 18y 4 x9«>. - Zustand: 
stark waaserfleckig. - Papier: gelblich, grob, glatt, 
stark. — Einband: zusammen mit 1—5. — Titel f.59»: 

foLJf iUfi^ik SjL* £ X*Jac aJuij iJLU BuJ 

r SL~% ^U 1^1 ^J [fijfy o \ ^^ ^ 
und einfaoher f. 59 b oben: 

VerfasBer f. 59 b : 

j^iUUJI ^XiM ^ju^JI 

In dies.TitelOberschrift ateht ferner, sie B eiausdemPer sischeu 
insArabische ubersetzt von ^SjJ^I "JST^T^xF\ 
t 1033 /l6 3 4, einem Schuler desVerfasserB (b. No. 2188 Anfang). 
Anfang (naoh dem Bism.): Vj *JU j^t 
o' gr^' *«« mSJU, jJel . . . 8iLJ|^ ^JL»J! 

Abhandlung uber die religiosen Ansichten 
der Sekte der Naqsbanditen; flber den Stifter 
derselben 8 . bei We. 1750, 7. Der Verfasser 
Tag eddin ben zakarijja ben sultan 
e66lrazl elhindi ennagibandi f *% m hatte 

HAKD80HRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREI. 



489 

seine Kenntniese in den Lehren derselben von 
Mohammed baqi f mk/^ er halten. Er 
giebt zueret die Reihenfolge ihrer Ueberlieferer 
an, spricht dann, in einem Abschnitt tiber das 
HingelangenzuGott, ausflihrlich vom Gebet/JJt, 
ftihrt dabei die 11 von &6ga Abd elfialiq 
ben 'abd elgemll elgogdowdni urn «*>/ U86 
aufgebrachten heiligen Worte auf, und giebt 
endlich Anleitung, wie Lehrer und Schuler 
sich zu verhalten haben. All dies wird in 
einigen ungezahlten Abschnitten abgehandelt. 
Schluss: OuUJ ojUj fj, ^ ^ ji m 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmaasig, fast 
vocallos. Stichworter moistens roth uberstriohen. — Ab- 
schrift c. tm , tm . — Collationirt. 

2187. We. 1792. 

3) f. 6 k -19". 

Format etc. und Zustand und Sohrift wie bei 2). 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. 

2188. We. 1750. 

7) f. 84-142. 

8-, 26 Z. (20>/ 8 X 14>/.; l*Vi X 8Vi«">. - Zustand: 
gut. - Papier: gelb, glatt, atark. - Einband: zu- 
sammen mit 1-6. — Titel und Verfaeaer f.84"; 

Anfang (nach dem Bism.) f.84 b : aJU j^t 
*»**& *-^ ^l^> KiU, Xjj'il oUL^CJt ^ j«Jj| 
... (t ^UIJ^I^J^ (i uJtjue...J > Jui t \ ! uUt... 

gJI Kft-jUJI JUIII ^ JOyuil X3LJI ^1 D t . . . 

GemischterCommentardes Abd elgani ben 
isma'll enndbuluai f "*s/ 1780 zu demselben 
Werk; Abu sa'ld ennaq^bandl elballil 
hatte ihn zur Abfassung desselben aufgefordert; er 
hat denselben vollendet im J. 1087 Ram. (1676). 

62 



490 



RECHTGLAUBIGKEIT und ketzerei. 



No. 2188—2190. 



Derselbe beginnt f. 85": a*>JI n^-" *"' (*"** 
^yLoiJl i^s^JLi (A£!l '^T^W vJi/^JI ,^1 tUJPVil 

gJI xUw^l £A5 L ^1 ^L ^1 IB . . . ^\ ^ 
Schluss f.l42 h : *J U*c L.»b u^i^ LkiJy 



ffc^ 



J »J,-*^S 



aJic v_iflj'l *jJic ^jo\ 



^t 



, . . ^-a^JLkJI i_j. ail iX^^Oij >JL*Jjj 0>l,l q«J 
f^J j^i cr 1 -^ f^! ^ • • • ^IfiXcift j qL-^-Lj 
. . . *J U»j*ij' U JS*\ IlXPj B-yS' *Uwl a) 5 koLiUI 
iJI ill I /y^lOj oA*^ Vr" ^'j' &XooaSI U i^m> ^^c 

Schrift: gross, kr&ftig, etwas rundlich, deotlioh, 
voeallos. Grandtext roth. — Abschrift nach dem Ori- 
ginal des Verfassers im Jahre 1094 Du'lqa'da (1683). 

Die Sekte der AJiVlyiJUJI hat ihren Namen 

von iXU^aij tJ5_Js*5l tX*^ qJiXSI *Lfj . Von 

diesem heisst es f. 92 b : 8,^ao jS' i ^^JUJI Jaj, ,gl 

a Uj J>\ Jj,1M j ^J G ^ v^l j ^Ssfcil JLtfl 

_«.$> U<^>5 Wjiil _J'JJb ^«j qL^s _^- w J' i*JLc ^ 

yjk.il u5JJ 5 ^jiju jAiLxJi ajJJJ JUu (jLXi ^Jb 

0I&/O5 _j^* ^e. ^ »|Lib aiaJ.j ?J^5 f**» ce^ c 

gh< ..j| "ij 01^ 11 viA.*>- iif'J)''!! ^CjJUJI oli3JI ..yi 

auui ol3 LjJ fcsUayLj ikS^AOjjo /Jlsi* Ws-jiil fUjwL 
r UCs>( LgJ 5 JUil *J US' JUsI UJ, L$JI n5JJ Jw*j 
oliXJI ijiJ*^ «^<AJ" j.IX»>I »J US' LpjjjC (^.c L^ 
*i>| i_j.ftu -ji& «bCs>"!il} jUi^lj fU*""2!l_5 oU*aJlj 

&^i XJulXil JCaJLmo":)! 0»**Dj ft-Jxi iLo^A^I iC»lij 

'U^jI t»)J3 wkii KsiUo KjiXilj (jiiiiJI -bjJp«ji iji*A*Jt 



2189. Lbg. 689. 

90 Bl. 8 T0 , 21 Z. (17 x lO'/s; 12—13x5""). — Zu- 
stand: waeserfleokig am Rande; auch etwas wurmstiohig. — 
Papier: gelb, glatt, dunn. — Eioband: Pappbaod mit 
Lederrucken uod Klappe. 

DerBelbe Commentar. Titel f. l b ebenso, 
nui- steht XJl*, fur Jbi) ij. Der Titel f.l» von 
spaterer Hand (iuJulJyvJI. iJL*, -.^i) nicht ganz 
richtig. Anfang u. Schlu6S wie beiWe.1750,7. 

Schrift: ziemlich klein, deotlioh, vocallos. Grundtezt 
roth iiberstricheD. — Collationirt. — Bl. 46* leer, aber 
Text fohlt nioht. — Abschrift c. ,,w /i?37. 

2190. Pm.146. 

1) S. 1-210. 

258 Bl. 8'°, 11 Z. (16'/4Xll; 12X7 C0 "). — Zustand: 
ziemlich gut, doch nicht ganz sanbor. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Einband: brauner Lodorbd mit Klappe. — 
Titel (anf dem ungezahltenVorblatt,von ganz nenerHand): 



Es liegt hier eine Saminlung von allerlei 
meistens kleineren Stilcken vor, die 6ich auf 
Lehre und Wandel der Qufts und speciell der 
Naqfibanditen beziehen. Das Hauptstilck dar- 
unter ist S. 18—121 

die in mehrere Abschnitte mit Ueberschriften 
zerfallt, an der jedooh ein Vorwort fehlt. Die- 
eelbe beginut (nach dem Bism.) sofort so: 

ICfcwJI \JLAjj asJI vJl&wJ LfiAaALo qLwUI b^F o' 

*UXj ^tXiJZ} ijudiXiS { jm.^\ ) qUaw^L jjL**"!}^} aamJL 
*^l U^^Ji ^11 I3b oJ-0 vyJUo, I3L* gUXJI 

S. 30 : gJS »,_^UJt iU^iXfiJI oUKJI ^ 3^i 

(= We. 1792, 3, f. 11 s ) — u. s. w. 

In der Abhandlung ist das bei No. 2186 
besprochene Werk sehr stark benutzt. 

Schluss S. 118: o^jixJl o* ^* ^'-^ 
fSJc *JCiJAiic>5 »*««j *>?j!;i ^JbJI UJL* (_>»**■» 



No. 2190—2192. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI 



491 



Nachtraglich ist nooh ein Stuck hinzugef'ugt, 
entnommen dem ^j^JI D! ,jJ| ^ ^jj f -^ 
LjJ^WUit Lf iUUi\ (f W5»/ 1640 ), von den Pflichten 
desLehrers gegen seine Schiller, dass er sie nicbt 
ihre PrQfungszeit von 40 Tagen abkttrzen lasse. 

Die Abschrift ist von ^UJ| ^ l/U^jJI 
im J. 1154 Sa'ban (1741) geinacht. 

Dae Uebrige enthalt Auszuge aus Werken 
des ^tjuUI, ^yJI ^i etc. 

Schrift: ziemlioh gross, gofallig, deutlich, gleich- 
mftssig, vocallos. Stichworter moistens roth. 

2) S. 212 — 236: T&rkisck. 



2191. We. 1684. 

e2B1.8-,13Z.(15«Axi0V4;10'/,x6<»»).-Znsta n d: 
lose im Deckel. -Papier: gelblicb, glatt, ziemlioh dunn.- 

Einband: brannorLedordeckol. — Titel n.VerfaBsorf.l 8 : 

so anch f.39 b . 
Anfang (nach dem Bism.) f. P: tdl o^J\ 
U^Lj^l £**=- c kyuM JUr/J ^Jdl o^JL .ytfj 

*^«& • • -iP^vJlo^l***. • • c^Wi JwcbOJ^^JL 

etc. Nacb Anfuhrung von 4 Persischen Versen 
des Elgaml + wb/ 14M halt e6 Moliammed 
liosein ben mohammed niOmin elbohari 
elKawwani fur n6thig, eine Vorrede voraufzu- 
scbicken (f.3«~16 b ), zur Erorterung derBegriffe 
pvX*^ ^aJtj Oyz-J,^ c^^ ^X^ ^j^ ^y, 

Dann fahrt er fort: & ^ *JLT ^i ^. c |3L* 

>M 5Uc ,3 bj ^ jg^ ^ ^ ^ ^^ 

gJt j^l ^Ji jp« ^ 

Die Erklarung der Verse selbst nimmt nur 

einige Blatter in Anspruch; dann bandelt der 

Verfasser von den Eigenschaften und der Er- 

kenntniss Gotten, aucb davon, dass die Selbst.- 



erkenntniss von dem Erkennen Gottes abhange 
und durch dasselbe bediugt sei, und erortert 
die Auffas6ung der XjlU*.&sJI, deren geistiger 
Vater Abfl bekr sei, der von Mohammed 
(wie dieser von Gott selbst) belebrt wordeu 
sei, nacb der Tradition: ,^x» £ \L^ «||| ^ U 
J^ (^ f^* & »*w>j l ^i. Er giebt dann die 
Reihe der Ueberlieferer dieser Lebre von Abu 
bekr an bis auf ^J^AJi ^ *>y>, von 
welchem er selbst eingeweibt sei. Darauf be- 
handelt er die Entwicklungsstufeu dieses Ordeus 
in 3 gji (1. 40" «JLuUwj>5 fcJuJLB-j^ JuaJI &^j 
M iJ\ • .. .;. 2. 43* ^JfiJI ^UJi yjj| oUjb; 
3. 48 b ^tilfctfl. qW ^b- c^Xi, yj> s xbJJI objj 
a^^.iijdl s ) und einem Schlusswort f. 51 b : 

Schluss f. 61 s : ^ aJj: S^LaJt ( _ ? i«b UT 

Aus der langeren Unters'cbrift ist ersichtlicb, 

dass die Abbandlung vollendet im Anfang des 

J- 10M /i6« in Elmedlna und dass der. Titel so 

ist, wie oben angegeben. 

Schrift:_ ziemlich klein, weisteDS gedrangt, etwas 
rundlich, ziemlich deutlich, fast vocallos. — Abschrift 
nach oiner Hundschrift des Verfassero, im J. ,,38 / n25 . 



2192. We. 1792. 
2) f. 4 b -6 b . 
Format otc. und Schrift wie boi 1). — Zustand: 
ziemlich gut. — Titel und Verfasser feklt. 

Anfang (nacb dem Bism.): r iU, *JJ o^M 

got *^Jl L : .ac>> L^jJl j«^iix«4.l 
Diese Abbandlung erortert den ricbtigen 
Glauben, gegenuber den L;rlebren, und den 
Weg zu Gott, speciell mit Riicksicbt auf die 
Auffassung der Naqsbanditen. Der Verfasser 
gebort selbst dieser Sekte an, war Scbuler des 
Mobammed elma'pum elfaruql ben abmed 
und lebt wol urn "^/i^g. 

Schluss f.6*: UjAs^yWI ^^J^'l ^^^ 

62° 



492 



RECHTGLAUBIGKEIT und ketzerei. 



No. 2193—2196. 



2193. Lbg. 478. 

4781.8", 15 Z. (18 x 11 '/»; ll 8 /« x 6«"). - Zustand: 
gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlich dQnn. — Einband: 
rother Lederband. — Tit el nach der "Vorrede f. 4 b : 

Yerfasser fehlt. 
An fang (nach d. Bism.) f. l b : t^JJI all iX*^l 



gJI Jls> Jf d *i~J' gLil J!>»*' vijAlj JU31 J-ai! U 
Die Sekte der Naqsbanditen hat, naoh dem 
Verfasser, ihre besonderen Vorztige, zumal da 
8ie in ununterbrochener Lehrfolge bis auf Abu 
bekr und Bomit auf Mohammed selbst zuriick- 
geht. Er giebt daher eine Uebersicht ihrer 
Glaubensauffassung in 6 Kapiteln und einem 
Schlusswort; er widmet das Werk dem Seih 
elislam Wall eddln. Der Yerfasser spricht 
zuerst uber die Wichtigkeit des stillen Gebets 
(j/iXJI); dann daruber, dass Gott allem Beinem 
Thun zusebe und wie er Bich deshalb zu ver- 
halten habe; uber die Vortheile des UmgangB 
mit erprobten Lehrern des Faches und uber 
das Yerhaltniss von Schiller und Lehrer. 

1. v^ 1. ^ f. 5": JUc^l JL. J* /OJ! ^ j 

2. vt 1- iV*^» H b : gJi k*!*^ MjM wAjyu' ij 
JUil^l 38 b : J&lafcUj J^XSJI oUKIi ^ ^ 



JUT 



r^ c i^' 



0^1 



V* 



AaJI 



(Zuerst: r >^ l >^P; pXi y jiai etc.) 
Schluss f. 47*: ,*j iJLJ ^yrf-kc ^^.Jjj m^^jS- 
UjjwaS fcJle>- CO,} |«i' *-^« ly!/"** u*& \£~ m 7 > " 

Schrift: klein, feiu, gut, fast yocallos.' Ueberschriften 
mid Stichw6rter roth. Der Text in breiter Goldlinie; zu 
Anfang ein zierliches Frontispice. — Abschrift c. ,,BO /i737. 

2194. We. 1779. 

2) f. 2"-3 b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 1).— -Titeluberschrift: 

iLo »XfrS? . . . ti,L«il g-v-iJLS XiU^I w\0 



Anfang (nach dem Bism.) f.2 b : *JU i\*=il 
MjJo li cX.au Lot ^^alaol qjOJI tOU& J.c j^Lwj (^aJ^ 
luLswdt Vs^Jo ^ LfJLS>! ^j*»t ^.Uj «1J! (j*tAS 5utXU«JiiJ! 

Mohammed murad eluzbekt ennaqsbendl 
t U48 /i729 behandelt in dieser Abhandlung, welche 
f. 1» oben betitelt ist: *JJ! "Si jJH sutf £ % deren 
specieller Titel aber naoh Pm. 203, 2, S.17 
LJ^fj if)jL»jf ,5 v^^&xJf idUJuM ist, inKurze 
die religioBen AnBichten der Sekte der uAJL^wJUJI 
und speciell das Weeen deB Gebets (yoJI). 

Schluss f. 3": J\,\La H\ «*UI bltw ±+g?, "i 

* l ^ fr tbtSJ «-<; l» lJul L5 *»y>j v^ US' . . . &***«> J.e «DI 

[p^ B^Lj . . . i>Lo Jk*^ ^aS«JI AjiU)} jJ6] ( %UA4Ji 

2195. We. 358. 

3)f.96 b -98». 

Format etc. u. Schrift wie bei2). F. 98 halb durchgerissen. 

Anfang (nach dem Bism.): ijiXJI <JJ i\*=M 
iX«j ul . . . »>>^i ciLJLp' ^AJjluJi si>^ tj* y»l»' 

^iLjJf ^vXJLit iX*^ cjt^ 1 • • • «-*-*-^ 

Nach einer kurzen Yorbemerkung folgt hier 
dieselbe Abhandlung; ihr Anfang weicht aber 
ab. Er ist f. 96" unten: *JLjJ1 Vj ^ ^*^l 

Schluss wie dort angegeben. 

2196. 

Dieselbe Abhandlung — aber ohne die 
Vorbemerkung — ist enthalten in: 

1) We. 1792, 4, f. 19 b — 24'. Titel, Verf., 

Anfang und Schluss ebenso. — F. 24 
steht der Anfang einer Turkischen Ab- 
handlung desselben Verf. 

2) We. 1779, 4, f. 4 b — 6. Auf f. 6" ist das 

Todesjahr (1142) des Verf. angegeben; 
Ahmed ben 'ah elmemnl (j£jJ»X) + 1172 /i769 
hat ein Trauergedicht auf ihn gemacht. 



No. 2196—2200. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



493 



3) Pm.243, 2, f. 30»— 33\ Titel u. Ver- 
fasBer fehlt. Abschrift im J. 1280 / 1816 
von ^c yoc ^ .bilsil Owj>I iU. 

2197. Pm.203. 
2) S. 17-75. 

8™, 17 Z. (21 »/j X 15'/.! 13«/, X VU™). - Zustand: 
ziemlich gut, doch nicht ganz eauber. — Papier: golblich, 
glatt, ziemlich dunn. — Einband: zuaammen mit 1). — 
Titel fehlt; naoh der Vorrede S. 18: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) S. 17: *U t\*si| 



lXjuj 



.l-w^l j&wlXl ..-aS.LjJI ,.«AaO 



0*»> 



J5^ 



CJ^i.?' 



iJdl 



,cJI w*SOJI xJULwo «Uv*Ii .-o'flj dJjJLJI iJu, li 

Gemischter Commentar zu derselben Ab- 
handlung. Er beginnt S. 1 8 : (to A&JI *s»J jJJI^^o 

^xJLtil Vj • • • ^L^' o' - * J ^ *>>*^l Juai' 0^1 



I ,** a l& 



cj-*> 



UP JuU, 



dUj c^oK *!»*. soli! KJuUJI , el KjUJI ,.,B 






O' 



SchlusB S.74: kJ.&\ \i\s> ^iJI^ ^1 I*^ 
jUftl ^ ; L^ v^ ^LwaJt ^1 J^fiJ! yjjl JuJL^t 

o*<-- 'i^JI *UI ^Xic J^aJw y^Xj J^l ujjjwi 

Schrift: TGrkische Hand, zieml. gross, etnas rundlich, 
Tocallos. Grandtext roth fiberstriehen. — A b s chr. c. lKO lmt,- 
S. 78 u. 79 leer. 

2198. Spr. 771. 
4) f. 49 — 52 b . 

Format, Zustand etc. u. Schrift wie bei S). 

Titeluberschrift: jU^jXaxII &^&Jf » J& 
OjUJI u»*JU i iuuXJL^.aJf i&jJaJf j 

iXioJI J^J-'SI l\**^JI juLo: wkla* /cJL«J *15Lj 



Anfang (nach dem Bism.) f. 49*: jJlS Ou^I 
Uii lXju 5 . . . r tl*Jl5 &LJI, &**AjJ ViJbb S\\}\ 
\J>Jai\ __iU Jjs SuiXJU^JiJI KaIxJI SUy^yi ojlX«? 
JJU ; «5U3 j. Jjo»? D t ^Jiyi Ouu cO,t . . . 

Anweisung znm richtigen Yerstandniss der 
Glaubensansichten der Naqsbanditen, von 'Abd 
errabman ben muctafa ben seifi el'aide- 
rusl f " 92 /i77 8 . — Sohluss f. 52" oben: 

2199. We. 1679. 

DC 1-11. 

28 BL 8™, 15 Z. (16 l /»x 10 3 /*i ll'/s X 6V» om ). - 
Zustand: gat. — Papier: gelb, glatt, dfinn. — Ein- 
band: Pappband mit Lederracken nnd Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser u. 
Anfang e^enso. Schluss f. 11": «^i*A ^ 
ftjsbwii ^c c\>LJt \X*^ hAki ^ ^y^A^"!!! _ji>.!^s. 

(^i^l in We. 1760, 6; ^>/i\ in We. 1684) 

'e/^ ,.Ju>aJI ^Lu.'il 
Fur die Unterschrift und das eigentliche 
Schlusswort is! Platz gelassen. 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleiohmassig, deut- 
lich, Tooallos. Text in rothen Lioien eingerabmt. — 
Abschrift c. im h m . — F. 12 leer. 

2200. Spr. 771. 
5) f. 52 b — 55*. 

Titelliberschrift: 

^y ^y*^. J) iXaP UuKjmm . . . iU^LjJJ 
Anfang (nach dem Bism.) f. 52 b : *U Ju^f 

i^A J^t v^^ *l— «• J. «^>H;ijJI U~*-& OS^' «^^' 

. . . iy\js>i\ ijaai ,_j-JLw Ajij Ouuj . . . KJuiLs^l 



494 



RECHTGLAUBIGKEIT UNI) KBTZEEEL 



No- 2200-99A 



- 



; : ; .i! 



^<A5 ,5 *x^U %,, 3 ,a«j! l^ ^ ^^ ^ 

Der soeben genannte 'AbderraEman el- 
''aiderusl stellfc 'Her eiaen Lehrbrief aus. 
fiber gewisse Gebete (/Ji) nach der Weise 
der Naqsbanditen (und der dieser Sekte bei- 
pflichtenden weitverbreiteten Pamilie der 'Aide- 
rusiten). 

Schluss f.55': ^ Jol^t voa-^u^ 

2201. WE. 179. 
3) f. 157-160. 
Format wie bei 1) (Text: c.H— 15 X 9i/j cm ). - Zu- 
-stand: etwas schmutzig. _ Papier: dick, ziemlich glatt, 
gelblich. — Einband: zusammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich schlecht und fluchliV — Ab- 
schrift c. ™°/ ire5 . 



El'aiderusl hat noch zwei Abaandhr 
gleichen Inhalts verfasst: XIwSI obUv * 



, 2205—2207. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEKEI. 



495 



2202. We. 1679. 
2) f. 13—24". 
Format (13 Z.) etc. und Schrift (grosser) wie bei 7). 
Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang. und Schluss ebenso. 

Dann folgt f. 25" die Genealogie des Ver- 
fassers (ebenso wie bei Spr. 771, 6); sie wird 
beschlossen mit 6 Versen, in denen er seine 
Herkunft rfikmt. 



2203= We. 1680. 
5B1. 8- 25 Z. (21X16; UVj X 7°«). - Zustand- 
lose Blatter in Papierumsehlag. - Papier: gelb, etwas 
glatt, ziemlich dunn. 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. Titel und Verfasser fehlt. 

Schrift: klein, deutlich, gleichmassig , vocallos - 
Ab schrift c. Ia »/i r85 . 



2204, Spr, 895. 

68B1.8™o.l3-16Z.(2lV 2 Xl6;18-)9xl2i/ 3 _ I3I ,„ 

Zustand: wurmstichig, die Ecko dea oberen PandiT*'* 
achidigt. - Papier: braunlich, stark, ziemlich glatt "**" 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Tito! f*M~ 
e. unten. Verfasser fehlt; a. Anfang. " ' 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : s jj ^ j, 
. . . BiUJi 3 £ UJU UyjL ^u\M\ ^ jX. 

a* y> a „ ^JU oj& jj^fjjf ^ o^ i 
. . . u-i olUU, bU^. *>i^> . . . ^isj^i iUi6 

Mohammed ekrem ben mofiammerl 
'ah elberdsewl hat aufWunsch zweier Preundc 
des Hoga Mlrmah und des Sejjid Jes, dies 
Werk verfasst fiber das Hingelangen zu Gott 
nach Anleitung des CJ AS£!i c^c, dor Naq,.': 
banditischen SeiHe und des Goneid aus Bagdad: 
zur Verherrlichung der Naqsbanditischen Lehrcii, 
Er hatte es Anfangs genannt: 

dann aber betitelt: 

oblLUf 



und so steht die erste Titelhalfte auch f. 1« 
oben in der Ecke. Es zerfallt in 3 jcJLm uud" 
Schlusswort (iLsj'L>-). 

1. KJUt, f.2» ^oLsJI aJJLUU Jki^] uMiM^i 

2. KJUu 26° ^or^l ilUIb yosiJt JLiuJi ^^^ 

3. KJUu 33" t=?a - s 4 >ikL4U e^i ^UaUl ^U j 
KfUl 60" ^j^Ua, f UW*l J^l ^IJ^ D Lo j 

Schluss f. 67": UuL, j,^ ol^^S JJui> yJI 

Schrift: Persisoher Zug, gross, dick, deutlich, vociil- 
los. F. 59" ist loer geblieben, aber es fehlt nichts. 
. Abschrift c. U50 / n3 7. 



2205, Pm. 188, 
2) f.63-M. 
■8™, 10 Z. (15Vs X 10; § X 5™). — Zno.tand: gat, — 
) .pier: gelb, ziemlich stark a, glatt. — Einband: tu- 
rn mit I). — Titel n. Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f.63 b : M juit 
Wt-JI JOe 8-U.j, J"aJS wbT Lj ^ «JuU gj^i 

jlxJI o^ 1 - "' [fS] • • • w^i^sjjf x*LJI 

Kurze Anleitung fur Naqsbanditen, wie sie 

sich beim Beten und speciell beim J"tXj| zu 

benehmen haben. Daran schliesst sich f. 68 b 

ein Gebet eines von der Sekte, das beginnt: 

^Ji^ oly— Ji ^.jOu U fJ ^B L. ^s, U, das 

aber nicht zu Ende gefuhrt ist. 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, vocallos. — Ab- 
schrift um aM lis3i. 

2206. We. 1694. 

5) f. 14 b -M. 

a)Ueberschrift f.l4 b : X^jJf &LJLJf skXP 

Die Reihenfolge der Naqabanditen, auf- 
utcigend von dem Stifter dieser Sekte bis zu 
lf U0w«jJ| ^LsUl |»*»-_Jt LW 3 dem Schttler 
des ^JO^aJjl Jwj>I f \M\, um 11(K, / 1688 . Die 

einzelnen Lehrer in Kreisen eingeschlossen. 

Die Blatter folgen so: 14". 18. 17. 15°. 

b) Dasselbe, aber in umgekehrtor Reihen- 
folge. Die Blatter folgen so: 16 b . 19. 20. 



Ueber die religiosen Ansichten und die 
heiligen Statten dieser Sekte fiandeln noch: 

i) ^s^r^i <i*>\ oi (ju t iw6/ 16S6 , „. d .T. 

KjJJ^iJUji aplj^J XjJJjJS ,A^LSjt 

2) l _ 5 ^jy j^^JL ^\jJ] o^ ^ a*^?^ o^^ >x^ 
u. d. T. SjAi^SiuJI j^LiJi J SjJluoI a*3LsJ! 
und Kj^A^-ikxlJ! IUyijt j, XjUJi ^J! 



2207, Pet. 610. 
S) £ S — 8?". 

8", 9 Z. (15 3 /, X 10"/,; 10'/ s ~ll XfW, - Za- 
stsBd: ziemlich got. — papier: galblich, gUtt, stark. — 
Einband: zosammea mit I). — Titeluberschrift: 

Anfang(nachd.Bi8m.)f.5 b : ^UJtw )4 lJj^i5 

Auseinandersetzung der Lehransichten (fiber 
Gott, Erkenntniss desselben, etc.) der 3 Sekten 
Qadiriten, Naqabanditen und Satiriten. 

Der Abschnitt fiber die 2. Sekte beginnt 
so f.H»: [«JJJ] lpOS SjJU^&UI Kibi ^ J^( 
^ISJI dJI Kt «» TJ J^Ttt «bl3 Ui H iJi *u-l ^Ci 
gJi -^ "i ^aic A ! «^t ssbls ^ _«^ eJiiJ! jJII 

Der aber die 3. Sekte f. 19 a : 'ij_bUJt .j-J, 

gJI s-o wAJI c^mJ! ^1«JI ^p ^i bjJu, o^ by 
Schluss f.27»: oyJuo wftJI «£s- j t Xfij. l c^> 

Der Verfasser lebt, wie aus f. 26 b erhellt, 
nach ^UjUI j^aJI a^ f 1U3 /, 730 . 

Schrift: Tfirkische Hand, ziemlich gross, weit, deut- 
lich, voc&Uoa. — Abschrift c. '""/nes. 

F.27 b — 30 b enthalten (von derselben Hand) 
verachiedene Stellen aus Ibn el'arabl, 90fischen 
Inhalts. — F. 3 1 ff. in grosserer Schrift derselben 
Hand allerlei tbeologische Kleinigkeiten, daruater 
f.34 b iF. Gebete zu bestimmtenZwecken; weiterhin 
f.45 b ein Gebet ^U&iJ, dasMonammed selbst den 
jjS\ Kra1£. g^iJI gelehrt habe, von pSUi^l mit- 
getheilt. Ein anderes ,U«a*»I, das dem Mohammed 
von Gott selbst durch Gabriel mitgetheilt, steht 
f. 49 a ff. (der Anfang auch f. 47 a unten), zngleich 
unter Angabe der besonderenWirkungen desselben 
f. 47 b — 48 b . — F. 50 b Benutzung der Namen der 
Siebenschlafer (zu aberglaubischeii Zweckea). — 
F. 44 u. 51 enthalten auch Tiirkisches. 



45 

des- 
Jang, 

Ltlck- 

lieiat 

i9 /805 S 

sinen 

9 /l«4 

f'erk 

den 



(8. — 
«■. — 

»aem 

_ 

A> 
.urz 
mit 

ssil 
.01 

? e; 
ese 
ich 
:he 
10, 
.ch 
Lit. 



494 



RECHTGLAUBIGKEIT UNI) KBTZEEEL 



No- 2200-99A 



- 



; : ; .i! 



^<A5 ,5 *x^U %,, 3 ,a«j! l^ ^ ^^ ^ 

Der soeben genannte 'AbderraEman el- 
''aiderusl stellfc 'Her eiaen Lehrbrief aus. 
fiber gewisse Gebete (/Ji) nach der Weise 
der Naqsbanditen (und der dieser Sekte bei- 
pflichtenden weitverbreiteten Pamilie der 'Aide- 
rusiten). 

Schluss f.55': ^ Jol^t voa-^u^ 

2201. WE. 179. 
3) f. 157-160. 
Format wie bei 1) (Text: c.H— 15 X 9i/j cm ). - Zu- 
-stand: etwas schmutzig. _ Papier: dick, ziemlich glatt, 
gelblich. — Einband: zusammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich schlecht und fluchliV — Ab- 
schrift c. ™°/ ire5 . 



El'aiderusl hat noch zwei Abaandhr 
gleichen Inhalts verfasst: XIwSI obUv * 



, 2205—2207. 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEKEI. 



495 



2202. We. 1679. 
2) f. 13—24". 
Format (13 Z.) etc. und Schrift (grosser) wie bei 7). 
Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang. und Schluss ebenso. 

Dann folgt f. 25" die Genealogie des Ver- 
fassers (ebenso wie bei Spr. 771, 6); sie wird 
beschlossen mit 6 Versen, in denen er seine 
Herkunft rfikmt. 



2203= We. 1680. 
5B1. 8- 25 Z. (21X16; UVj X 7°«). - Zustand- 
lose Blatter in Papierumsehlag. - Papier: gelb, etwas 
glatt, ziemlich dunn. 

Dasselbe Werk. Anfang und Schluss 
ebenso. Titel und Verfasser fehlt. 

Schrift: klein, deutlich, gleichmassig , vocallos - 
Ab schrift c. Ia »/i r85 . 



2204, Spr, 895. 

68B1.8™o.l3-16Z.(2lV 2 Xl6;18-)9xl2i/ 3 _ I3I ,„ 

Zustand: wurmstichig, die Ecko dea oberen PandiT*'* 
achidigt. - Papier: braunlich, stark, ziemlich glatt "**" 
Einband: Pappband mit Lederrucken. — Tito! f*M~ 
e. unten. Verfasser fehlt; a. Anfang. " ' 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : s jj ^ j, 
. . . BiUJi 3 £ UJU UyjL ^u\M\ ^ jX. 

a* y> a „ ^JU oj& jj^fjjf ^ o^ i 
. . . u-i olUU, bU^. *>i^> . . . ^isj^i iUi6 

Mohammed ekrem ben mofiammerl 
'ah elberdsewl hat aufWunsch zweier Preundc 
des Hoga Mlrmah und des Sejjid Jes, dies 
Werk verfasst fiber das Hingelangen zu Gott 
nach Anleitung des CJ AS£!i c^c, dor Naq,.': 
banditischen SeiHe und des Goneid aus Bagdad: 
zur Verherrlichung der Naqsbanditischen Lehrcii, 
Er hatte es Anfangs genannt: 

dann aber betitelt: 

oblLUf 



und so steht die erste Titelhalfte auch f. 1« 
oben in der Ecke. Es zerfallt in 3 jcJLm uud" 
Schlusswort (iLsj'L>-). 

1. KJUt, f.2» ^oLsJI aJJLUU Jki^] uMiM^i 

2. KJUu 26° ^or^l ilUIb yosiJt JLiuJi ^^^ 

3. KJUu 33" t=?a - s 4 >ikL4U e^i ^UaUl ^U j 
KfUl 60" ^j^Ua, f UW*l J^l ^IJ^ D Lo j 

Schluss f. 67": UuL, j,^ ol^^S JJui> yJI 

Schrift: Persisoher Zug, gross, dick, deutlich, vociil- 
los. F. 59" ist loer geblieben, aber es fehlt nichts. 
. Abschrift c. U50 / n3 7. 



2205, Pm. 188, 
2) f.63-M. 
■8™, 10 Z. (15Vs X 10; § X 5™). — Zno.tand: gat, — 
) .pier: gelb, ziemlich stark a, glatt. — Einband: tu- 
rn mit I). — Titel n. Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f.63 b : M juit 
Wt-JI JOe 8-U.j, J"aJS wbT Lj ^ «JuU gj^i 

jlxJI o^ 1 - "' [fS] • • • w^i^sjjf x*LJI 

Kurze Anleitung fur Naqsbanditen, wie sie 

sich beim Beten und speciell beim J"tXj| zu 

benehmen haben. Daran schliesst sich f. 68 b 

ein Gebet eines von der Sekte, das beginnt: 

^Ji^ oly— Ji ^.jOu U fJ ^B L. ^s, U, das 

aber nicht zu Ende gefuhrt ist. 

Schrift: gross, kraftig, deutlich, vocallos. — Ab- 
schrift um aM lis3i. 

2206. We. 1694. 

5) f. 14 b -M. 

a)Ueberschrift f.l4 b : X^jJf &LJLJf skXP 

Die Reihenfolge der Naqabanditen, auf- 
utcigend von dem Stifter dieser Sekte bis zu 
lf U0w«jJ| ^LsUl |»*»-_Jt LW 3 dem Schttler 
des ^JO^aJjl Jwj>I f \M\, um 11(K, / 1688 . Die 

einzelnen Lehrer in Kreisen eingeschlossen. 

Die Blatter folgen so: 14". 18. 17. 15°. 

b) Dasselbe, aber in umgekehrtor Reihen- 
folge. Die Blatter folgen so: 16 b . 19. 20. 



Ueber die religiosen Ansichten und die 
heiligen Statten dieser Sekte fiandeln noch: 

i) ^s^r^i <i*>\ oi (ju t iw6/ 16S6 , „. d .T. 

KjJJ^iJUji aplj^J XjJJjJS ,A^LSjt 

2) l _ 5 ^jy j^^JL ^\jJ] o^ ^ a*^?^ o^^ >x^ 
u. d. T. SjAi^SiuJI j^LiJi J SjJluoI a*3LsJ! 
und Kj^A^-ikxlJ! IUyijt j, XjUJi ^J! 



2207, Pet. 610. 
S) £ S — 8?". 

8", 9 Z. (15 3 /, X 10"/,; 10'/ s ~ll XfW, - Za- 
stsBd: ziemlich got. — papier: galblich, gUtt, stark. — 
Einband: zosammea mit I). — Titeluberschrift: 

Anfang(nachd.Bi8m.)f.5 b : ^UJtw )4 lJj^i5 

Auseinandersetzung der Lehransichten (fiber 
Gott, Erkenntniss desselben, etc.) der 3 Sekten 
Qadiriten, Naqabanditen und Satiriten. 

Der Abschnitt fiber die 2. Sekte beginnt 
so f.H»: [«JJJ] lpOS SjJU^&UI Kibi ^ J^( 
^ISJI dJI Kt «» TJ J^Ttt «bl3 Ui H iJi *u-l ^Ci 
gJi -^ "i ^aic A ! «^t ssbls ^ _«^ eJiiJ! jJII 

Der aber die 3. Sekte f. 19 a : 'ij_bUJt .j-J, 

gJI s-o wAJI c^mJ! ^1«JI ^p ^i bjJu, o^ by 
Schluss f.27»: oyJuo wftJI «£s- j t Xfij. l c^> 

Der Verfasser lebt, wie aus f. 26 b erhellt, 
nach ^UjUI j^aJI a^ f 1U3 /, 730 . 

Schrift: Tfirkische Hand, ziemlich gross, weit, deut- 
lich, voc&Uoa. — Abschrift c. '""/nes. 

F.27 b — 30 b enthalten (von derselben Hand) 
verachiedene Stellen aus Ibn el'arabl, 90fischen 
Inhalts. — F. 3 1 ff. in grosserer Schrift derselben 
Hand allerlei tbeologische Kleinigkeiten, daruater 
f.34 b iF. Gebete zu bestimmtenZwecken; weiterhin 
f.45 b ein Gebet ^U&iJ, dasMonammed selbst den 
jjS\ Kra1£. g^iJI gelehrt habe, von pSUi^l mit- 
getheilt. Ein anderes ,U«a*»I, das dem Mohammed 
von Gott selbst durch Gabriel mitgetheilt, steht 
f. 49 a ff. (der Anfang auch f. 47 a unten), zngleich 
unter Angabe der besonderenWirkungen desselben 
f. 47 b — 48 b . — F. 50 b Benutzung der Namen der 
Siebenschlafer (zu aberglaubischeii Zweckea). — 
F. 44 u. 51 enthalten auch Tiirkisches. 



45 

des- 
Jang, 

Ltlck- 

lieiat 

i9 /805 S 

sinen 

9 /l«4 

f'erk 

den 



(8. — 
«■. — 

»aem 

_ 

A> 
.urz 
mit 

ssil 
.01 

? e; 
ese 
ich 
:he 
10, 
.ch 
Lit. 



496 



RECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2208—2210. 



2208. Mq.53. 

28 Bl. 8 T », 17 Z. (18xl8Vs; 12 X^/* "). — Zu- 
Btaod: ziemlioh unsauber, auch fleckig. — Papier: gelb, 
glatt, dick. — Ein band: Fappband mit Lederr&oken und 
Klappe. — Titel and Verfassfser f. 1*: 

Ber Titel ebenso in der Vorrede f. 3'. Ber VerfasBer heiBst 
im Vorwort auBfuhrlicher, i. l b : 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : *JJ 0^*^-1 
iX/.*JL, . . . L>^I jjtL* J.c r ^L.1f! ^ J-ai (^JJI 
*Xc aW Lac w^jIaXll . . . jtaj . . . &j. iU->, ,JI JU&it 
gJJ p tsL,^ Bias ^ OJ^j ^iy> J<f ^ j^Jl Jfc U/ tf 

Ein zuin Islam bekehrter Jude Nacr ben 
janja ben 'lsa bekampft die christlichen Re- 
ligionsansichten, in 4 i^jos. 
1. ^ f.4» ^IrXcIj ^LajJI w^IlLc ^ 

3. Jjas 18 b ^i ^ajw-JI oLsVjw £j/0 SjjJ'vJ L*J 

Diese Abhandlung ist nicht vollstandig; eie 
bricht im 3. Abschnitt ab mit denWorten f. 27 b : 
SUlSH ^ S^l ^ LJL> c tf c l a *JJb J*) 
aJLSI ,JI coU AS5 . Es fehlt hier also der 
Schluss dee 3. Abschnittes und der ganze 

4. Abschnitt, welcher nach f. 4* handelt: 

L^jfcj J-cS^I^ B^Xit 

Ob Bl. 28 (das von anderer Hand geschrie- 

ben) wirklich den Schluss des Werkes enthalt, 

ist nicht gewiss, obgleich es moglich ist. Der- 

selbe ware alsdann f. 28 b : yxJuil Ju, ^L, 

Ein anderer Schluss in Mq. 119, 21. 

Schrift: ziemlicb klein, kraftig, deutlich, fast voeallos. 
TJeberscbriften roth. — Abscbrift c. ,0O0 /i6»i. 



2209. Mq. 119. 

21) f. 378-379. 

8 TO (18 X 13; 13Vs X 9V« cm ). — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einbaad: zosammen mit 1—20. 

Enthalt: a) f.378* den Schluss der soeben 

besprochenen Abhandlung gJl JLoUj^I X^uuJI 

Zuletzt: ju fjlJwj «JJt ( Jlc ^>^w*JI ***cXS *3 

In Mq. 53 ist der Schluss anders. 

b) f.378« b ein Stuck aus k^MJl Sw^t Osl»*" 
betreflfend die Erfordernisse zur Bekleidung des 
Qadl-Postens. 

Schrift: ziemlioh gross, weit, deutlich, voeallos. — 
Abschrift c. 1W0 /ie88. 

Einige nachfolgende Zeilen (von derselben 
Hand) bis f.379* oben geben eine Notiz fiber 
den Aufstand der Batiniten und die Hinrichtung 
des «5ob im Jahre 282 /8B8- 



F. 380 — 385 eine grosse Anzahl kleinerNo- 
tizen aus verschiedenen juristischen u. a.Werken, 
gr6s5tentheils die Stellung und Aufgaben des 
Riohters (Qadl) betreflfend. 

2210. We. 1753. 
3) f. 27— 38. 

Format eto. und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 
Yerfasser fehlt; in der Unterschrift f. 38 b : 

Anfang (nach d.Bism.)f.27 b : ^l^^t <X?\ 

gJt iu*\iixil iUf!'!(l *f*j&\ JiUJi ^Aji? ,J! J^jAi lXS 
Der Verf. hat schon friiher ein Werk ver- 
fasst uber die Ansicht der moslimischen Theo- 
logen, dass die Juden u. Christen den Namen 
und die Beschreibung Mobammeds in ihren 
Religionsbuchern umgeandert haben, und hat 
dasselbe dem *JJI ijcuS gewidmet. Au%efordert, 
ein Werk zu schreiben, das im Auszug die in 
der Thora und dem Psalter vorkommende Be- 
schreibung MoEammeds und den im J£vangelium 



No. 2210, 2211. 



EECHTGLAUBIGKEIT UNP KETZEREI. 



497 



Johannes vorkommenden Namen desselben ent- 
halte, hat er zum 2. Male diese Biicher durch- 
gelesen und diese in Folge dessen verfasste Ab- 
handlung gewidmet dein LkL J^-s^j LiL *ll! Jwac 
Ihr Zweck ist, nachzuweisen, dass die meisten 
darin vorkommenden Worter ihrer ausseren Ge- 
stalt nach nicht verdreht seien, sondern dass die 
Verdrehung die Auffassung ihres Sinnes betreffe 
c^Ls^ olU£% oL^jUxaXI a IgHaJ! JS\ cA>} 

Er fuhrt verschiedene Textstellen an und be- 
spricht dieselben, und sagt am Ende, er babe 
der Kftrze wegen sich mit einigeu Stellen des 
Evangeliums begniigt und die Thora uud den 
Psalter bei Seite gelassen, ware aber bereit, 
wenn diese Abhaudlung Beifall fiude, das 
Ganze ausfilhrhclier zu behandeln. Er schliesst 
mit eineni Gebete, dessen Anfang f. 37 b : 
CS J^>5 ^LLus- jit (^JJI und Scbluss f. 38 b : 

'^d^dl iXww SO^S ^y**' o^' - *^ ^) ^ «^*s»jj 

Die aogefuhrteo Stellen mit gelblich blasser Dinte 
geschrioben. 

2211. We. 1729. 

2) f. 27-51. 

8 V0 , (21— )27 Z. (21 s /4 X 16; 16 l /:> X 10 cm ). — Zu- 
stand; ziemlich gut. — Papier: gelblich, ziemlich stark, 
etwos glatt. — Einband: zusammeo mit 1). — Titel 
fehlt; Bteht in der Vorrede f. 2" : 

v-^Loif ^f ^ ljl\ j VS^' Kas^' 
ebeoeo f. 51° in der Untereclirift, 
Anfang (nach uem Bism.) f. 27 b : *JJ j^J\ 

gJS \Jis~\ j_yKi t ^AAaLslX*J! 

Auf Wunsch von Freunden hat 'Abd el- 
halim hier eine Abhandluug in etwas ver- 
kurzter Form herausgegeben, indem er allerlei 
uberfliissige W6rter, Redensarten und Stellen 
forthess und sich auf das Wicbtigste beschrankte. 

HANDSOHBIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Nach dieser Vorbe'merkung folgt dann das re- 
vidirte Werk, dessen Verf. f. 27% 13 genannt ist: 

U=-/JI «JJ! Oyji ^j alii Jl<.c 

Anfang f.27" Mitte: L>^> ^1 *JLi j^t 

«puj u^yij qU^rJi m\ y* uu=- 5 qIj^i -y* 

Widerlegung der Ansicbten der Christen 
und Nachweis ihrer Falschung der Evangelien. 
Zerfallt in 3 ±«a. In dem 1. f. 28 b ff. scbildert 
er seine Erziehung in seiner Heimath Majorka 
und seinen Uebertritt vom Christenthum zum 
Islam in Tunis und das Wohlwollen des dortigeu 
Sultans (jiviti .-»j Ow*5*i (_v»L*Ji j^jI gegen ibu. 
Der 2. Abscbnitt, welcher seine personlicben 
Erlebuisse daselbst schildert, ist hier ausge- 
lasseu (f. 31°, 2. 3). Der 3. Abschnitt (f. 31" ff.) 
ist die Hauptsache, die Widerlegung der Christen. 
Er zerfallt iu 9 Kapitel. 

l.^A, 31" TiMiJH btfrW \^ ^Xi) SjLi^/i & 
2.^ 32 b 6J*Z* (J* ^LaoaJI ^t ; x.it J\> j 

3. >_jIj 33 b ^LaJI 0<^\j» i>L«o ^Lo £ 

4. «_X 38 a A^stj.X^ iitXJtc j?, 

5. ujI. 39 b jS> L4JI3 jJb (^ ^^^c D l d Lj J. 

6. V L 41 b ^>\S1>\ 1^ "^.jJJI Kvfti yJixsA ,3 

AtgJiAJ ...Lo& X^J.i)) 

7. ujIj 44 a _jj3LjCJI jfjwjAJGI^^^Acil ^wi U,o 

8. >_jI> 46 b ^^w^Lwil J>c ^.UxJ! «^a«j Ljjj 

9. V_jL) 48 b tsl.jjJI (jaAj *JUO t\*J^ UajJ 85-O ^ 
»JjJU«J *-LaaJ^(I -jyi-Olj ._jj illj J^^'!)!^ 

Schluss f. 51°: hlxS £*>! D l _^l Ul^ 

l JjJ> "jj vy-^jJi l**^ *^' LaaawJ>^ JkAAaSjJI *>S^J ^c 

L^aX^} aXjm^ • . • B^d lift 

Sohrift: ziemlich gross, rundlich, etwas gedrangl, 
vooallos, nicht uberall ganz deutlich. — Abschrift im 
J. ""/lew von ^AsaJI l\^. — Bl. 52 leer. 

63 



498 



EECHTGLAUBIGKEIT UND KETZEREI. 



No. 2212—2215. 



2212. Min. 23. 
1) f. 1 — 16. 

36 BL 8™, 16 Z. (I8 l /s X 10; 18 X G om ). — Zustand: 
gut — Papier: graugelb, dunn, glatt. — Einbaod: 
gepresster schwarzer Lederband mit Goldverzierong. — 
Titel feblt. Verfasser: b. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^ iX+*l 

iyiji 33u~Ul . . . (^jJboUJi jaS> &•, vJisilj ,_$*&>. 

#Jt iUf* aJlamw« c^-^i' <^*J'*j &**>»*» vy^rf'i UJ • . • 
Abu t&lib ben mohammed rida el- 
has anl behandelt in dieser Abhandlung, welche 
betitelt sein konnte: ouLlI iAJiSj £ aJLw>, vom 
Standpunkt der ImBmiten aus die Frage, ob 
es zul&ssig sei, der Autoritat eines Gestorbenen 
blindlings zu folgen, und bejaht dieselbe. Sie 
iei dem »U> 0*+^ gewidmet. 

Schluss f. 16 b : ^ ^J^ «&**' L» A> } 

Schrift: zieml. gross, schon, vocallos. F. l b hubsches 
Frontispice. Der' Text in Goldlinion eingerahmt — Ab- 
sohrift im J. ,8M /ies9 (vielleicht auch urn die Zeit verfasst). 

2) f. 17 — 36 ist die Persische Uebersetzung. 

2213. Pet. 335. 

3) f. 199-201. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Ohne be- 
besondere Ueberechrift. 

Eine . Unterhaltung des Harun arra£id 

mit dem bei ibm der Ketzerei angeklagten 

Dichter jT^! «5o>i, der dem Halifen durch ver- 

schiedene Verse, die er vorbringt, nacbweist, 

dass fruhere Halifen und selbst 'Omar und 

Aba bekr dann auch des Unglaubens zu zeihen 

seien. Dies Stuck fangt an (nach dem Bism.) 

f. 199 b : ^Li3> XaJL^I Q \ »U£)I ^jau ^ y&> 

und schliesst f. 201": JlSj ^l «£*> J* jJLi£ 
♦LuxT UT »uJ vi>ol U ^tfl *J — Das Stuck ist 
entlehnt dem {l^SLU^ i_JL£tl "i" des iX^M! g**^'- 



2214. Mq. 146. 



M) f. GG7— 676: Persisch. 
55) f. 677— 682: TOrkiscb. 



56)1683—686. 
8™, 9 Z. (21 X12; 11X5 11 ™). — Zustand: am 
Ende fleokig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zosammen mit 1 — 55. — Titel feblt. 

SchluBB von . Erdrterungen tiber die Be- 

strafung der K e tz e r e i (j*&l). Das Vorhandene 

beginnt: ^£5 v-^iln jf.c. «^W} fc*» Qj~**!> 

gJI iujO Jju a * J- ,J.XfiJI — Schluss f. 686": 

Schrift: T&rkische Hand, ziemlich klein, gewandt, 
deatlich, etwas vocalisirt — Abschrift c ,l00 /i688> 'viel- 
leicht tod j^cLUiJ! j^»i>JI j£ qJ iX«-s?, wenn dies 
nicht der Verfasser ist. 

67) f. 687— 692: Turkisoh. 

2215. Spr. 490. 
31) f.l78"-180. 

Format etc. wie bei 1). — Titeluberschrift: 

byaJI **iL cjLuwtjil^J Lwl; J* ^j LsiLi^jjwM*-^^^' 
Anfang (nach dem Bism.): J^aM Jjj>| iXLJl 

Eine zeiditische Schrift in 8 Abschnitten 
(Pahnen genannt), von Hamza elbagdadl, 
enthaltend Lob aufGott, Mohammed, dielmame 
und den Hosein ba^S.— Schluss f. 180 b : 
bLJ} UomS v^ii! Kgs- qX i^A&Lb l\S «J (jM-iJiJI ^y 



No. 2216. 2217. 



RECHTGLlUBIGKEIT UND KETZEREL 



499 



2216. 

Ueber Religiositat handelt Spr. 147, f. 324 
bis 329. — Eine Schilderung des wahren Glau- 
bigen giebt Lbg. 305, f. 2\ Ueber Martyrer 
und deren 40 Arten Pm, 407, f. 298 b . — Von 
der Gnade, die sioh an den im Islam Alt- 
gewordenen bezeigt, handelt Lbg. 1019, f.l8\ — 
Beispiele ypm Uebergehen von einer orthodoxen 
Sekte zur anderen enthalt Spr. 2005, f. 5*. — 
Ueber Vertheilung von Glauben und Unglauben 
unter die Menschen Lbg. 342, f. 8 b . — Ueber 
Ketzerei Qii") Lbg. 893, f. 108 und deren Arten 
Lbg. 598, f.!04 b u. Mf. 56, f. 81*. — Auf- 
zahlung von Ketzern und Neuerern, welche bei 
Elbonarl u. Muslim vorkommen, Pm.663, 1. 
Ueber den Glauben des Pharao Lbg. 598, 
f. 104 b j 105*. Gesprach zwischen ihm und dem 
Teufel Mq. 118, f. 80 s oben. r- Ein FetwS 
gegen ketzerische Ansichten We. 1 623, f.l 62\— 
Ueber Zerfall des Islam in SektenWe.l743,f.43; 
1961,f.58». Mq.71,f.ll7 b . Mo.36,f.235 b .236. 
Pm.105,4; 654,f.319\ We.1452, f.295 b -300. 
— Ueber )UXa)U\ Spr. 851, 8. — X*i>Jj-l (Ein- 
siedler u. Asketen) We. 409, f.l99 b . — iiijXxi\ 
We. 1093, f.5 b . — 2uju*£jijdt We. 1750, f.92 b . 
Lbg. 75, f. 74". — "Em Brief an die Sl'iten 
von oM J.\ rf i\*s*t Lbg. 939, f.334 b . — Ueber 
iClxoUUI Pet. 198, f. 334 b ; uber DruBen und 
andere Ketzer We. 1706, f. 40\ 

2217. 

Ueber Rechtgl&ubigkeit sind nooh fol- 
gende Werke zu erwahnen: 

1) &£\iil Lj ,j x£\-i| von ^ i\*j«? ^j ,}^xfj 

oder gJ&JI^I lSM XiU}\jaJ ^ ^IjI q j yoi 
t 49 %097. 

2 ) cr*-^ 1 c^ von o* J* o* ^^ o* "^^ 

^7 t W5 /l844. 



8 
9 

10 
11 
12 

13 



14 



15 



16 



17 



18 



19 



20 



21 



>iL**Jt jjJ> (£&& & >i\**i\ £>\\ von *I3 ^\ 

^tt 76 Vl860- 

S,»iX*j»! XS^tJi j XaJL^I XJLwjJI von dem- 

selben. 

jaLaaj} yU-i'Jit UCkj von qJ i\«>l ^ J^L»- 

SCXwJb (jNuubJt ^ JCU! rfwo yon -*c .o iX*^* 
Lfr^l t M9 /l446- 

kLwJL . (.LaXeJJt (j KJL^r_L#U von qjlXJ! JbU> 

C^*Jt t M Vl606. 

f!LM ^\j&j f^i\ von^tfJI^^I f 978 /i666. 

f!&u!i\ qaos* von ^IlXAJI Ow^s? qJ file 

t 0.>«»/ iea . 

SuUJI j*ai j Kill v X«i von einemUngenannten. 
USi\ iX^J«p' "^ von *Mj t jJb»L» urn 1180 /i7i 8 . 
xJJaJ) *L*a>5 kImJI v^um von jy-JiXj"!!! cV*^ 

»ll! Jue_^l 
^ys-'il JCJU ^If&l^ f^Uyft XMU ^l$ki "ta'i 

von J^asJI _^j! jLsUI ^\ >Xt^, nebst Com- 

mentar f UUUI ^ r bKJt ^s: 

|.bLi"!fl xJsv^* -.Ucy.'Ji ftslXJI &£■ von * i>*a^» 

qJ-XJ) vi*Uc iXk^ £jJ<J*J! ^tXjO j<yC 

JU*JI 8yai ^ XcJuJ! gcLa von ^j tM^ 
qJiXJI ^y*^ UiiiLc t\,u«JI ^JU*»iSl «yol 
KaauJI J^>t iXujLaj xZ+Jt tX*jb* von ^ Ju^ 
a ,jJI JU^ ,^/JI ,>!«• 88 %672- 

In diesen Abechnitt gehfiren: 
^^=uJ^ ty^ JJUJI ,j JuaiJI «/ von 

tf O^ ,> ^** C^ J ^ J>! C^ «J* t 456 /l064. 

gJLoJI oil«Jt ^LiiJLcl ^ rfu^U! jy ii\ von 
ol^l^l ^L^l O^ 1 ^ u^JI ^ t 677 At8i- 
uiLJI qUjI qLo j v_a)L^I ^Lac! qUo' von 

Jil*aJI ujLi i\/Sj (j^UaJI v_jb iXw von 

^jji ^ JEHi j^? ^ u*?^ f «8/ 1886 . 

XiUJI Kj^i ji^ ,5 "^ von <5j>yu2l |»Lu ^.L^t 

^JJI ^ f 898 /l490- 

63* 



500 LEHRE VON GOTT. 

22) X«lsJI i^ii Jj> & "j von y j l ^*s>J\ «Axc 



No. 2217— 2219, 



23) Q^Ji o^ 5 * j!^ i a**** 1 5°^ "; von 

; t 102 Vi6i 6 . 

24) J^s^ x^D i^LaoJ^ Oj^JI J^Xaj^I "r 

von r jj> ^t cXx«« j ^Xrl a J i^c f 466 /i064- 

25) owliy^ j^oJI f LXs»l £ "^ von ^ Jn-s? 

26) Ju^.^1 £ "__> von aIII -^ ^j M KA^o 

^^t ^ S jJI t 1016 /l606. 



27) 5u ; lixwJl UbJa ^"j von j (_)*jx .^ Ltyo 

1658- 



^^1 ^JjJUUI J* f 10 »/i. 

28) JuOuj" xctX^it idi-wt^e v!>^ *rf^l Vj ^*' 
von (^oOLJi iX^t qJ ^c*^ o- tX ** ? 1 1076 /l664- 

29) ^Ji ii)JL« j^wJiJt ^j iV****l fl*^ HiXJic von 

t 1089 /l678- 

30) Aji^l Jt'jjiJI »>LfiXcl £ Kijuiiit BjJJt -j& von 

31) Xj ;1 XaJI ,Ju» a \ ^liJi J>s ^ Ka**W1 KjuJJI 
von ^cXJUsvJt ^y*^- qJ l\^>I qJ Ohjs? 



B. Die speciellen Glaubensgebiete. 



I. Lehre von Gott. 



1. Nam en Gottes 
a) an sich. 

2218. 

Ein Verzeicbniss dcr verscfiiedenen (hundert) 
Nanien Gottes findet sich unter anderen an 
folgenden Stellen: Mo. 5, 3, f. 46 b . 47 b am 
Rande. We. 1789, 2, f. 39. Mq. 89, 3, f.17; 
74, f.lll b ; 180 b , f.l41 b . 142°. We. 1732, 8, 
f. 81". Spr. 987, f. 94 — 95 (mit kxirzer Er- 
klfiruug unter jedem Namen); 1951, f. 238 b . 
We.l270,f.230"; 1566,f.31ff.; 1681, f.20» ff.; 
1793, f. 70; 1557, f. 35" ff. (mit den Namen 
desPropheten); 1452, f. 302»— 346. Pm. 550, 
f. 174°; 141, S. 160 — 162; 549, Riickseitc des 
Vorblattes; 393, f.63"; 657,f.68 b ; 654, f.243 aB . 
Pet. 511, f. 25"; 329, f. 8 b . 9"; 684, f. 131. 
Dz. 14, f. 2\ Mf. 382 (Kreis, oben am Rande). 
— Die ersten 31 Namen: We. 1559, Innenseite 
des hinteren Deckels. 28 Namen: We. 408, 



f. 113'; 66 Namen: We. 408, f. 113 b . — Der 
hochste Gottesname: Pm. 654, f. 170 bA . 
Pet. 250, f. 144\ — In der Anrufformel: 
WE. 178, f. 17*. — Besprechung der Namen: 
We.l618,f.57. Pet. 585, f.34 ff.; 184,f.2 b -4»; 
Pm. 590; f. 122—125. 

2219. Spr. 857. 

88 Bl. 4 to , 21 Z. (22Va X 16>/ 3 ; 16'/s X 12 cm ). — Zu- 
stand: der obere Rand wasserfleckig, das Papier zur Seite 
oben beBchadigt; nioht reoht sauber. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken vmd 
Elappe, — Titel feblt f. 1° zur ersten Halfte; er ist ganz bo: 

Er iet anoh: ,^'^1 OuaJUl , z. B. bei Spr. 856, f. l b ; 
863, 3, f.62\ — VerfasBer f. 1": 

^>JI JljiSt 



No. 2219. 2220. 



LEHRE VON GOTT. 



501 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : idJ i\*^l 
rgiXS! *jjJi.4jO} »~Jlx!o iXis-yLl! iJUiacj &j^a^j &j£il\ 
Juu Loi . . . fcjlc /c*=> iMj»> liy**^ JC^b»l Jo* 

Dies Werk des Mohammed ben moh. 
ben moL ben ahmed elgazzdli ettttsl abu 
Kdmid hogget elislam, geb. 460 /io68» t 505 /llli» 
liber die Namen Gottes zerfallt in 3 .Li. 

l.^J f. 2 b in 4 ^s: oUXiUl, uSbl^* J; 

1 . Jjo» f.2 b Ka<wJ!} . ,JU«ili (f>»*i\ &** yLo & 
2.^x* 12 b Jjd\ i tylKxll ^L^l Lo j 

3. Jw>flJ 13 b ^U* a! ^gJJt Joy I ^"fl i 

4. Juuai IS" ^ kjoLiw} lX*»JI JUi^l ^Lo £ 
^Ijuj J^L, ^bw «UI o^>^ <J&suJI 
'wis- ^ j^" 3 ^? 'I* y^^i "^-^i *j'l*w 

2. Jjj f. 24 a in 4 Ju.ai: o^liJ^ JueUi! ,3 
l.Jmai 24* ^.X^l *l)t *L*»t jjJLjw _^ £ 

^jxjia^aJIj, £w^JI (Im Anfang die Ueber- 
sicht der 99 Namen; darauf die ein- 
zelnen besprochen, bei jedem ein &aaaj 
angebracht.) 

2. Jw>aJ 78 e li^t^U^UJ^g^«> 50 lo,3 

3. Jw*is 79 b ^1 *li" (dSJ3 £^>, Kas^Lo j, 
4. l Vi* 84* VJtlhl\ olwJI, ^L^i £,! ,3 

3. ^J f. 85" in 2 ^S: obL&% Uis.y}! 3 

..yA**»jj «.w.j' (j! ^c B._yaJLo ^c'v_j/ ^y J) viy~^ 
2. l VAoi 86 b (jaAAa^XJ^ *LaS»-'!il SkXjIi Lo ^ 



Schluss f.88": g^Jt cy jj, ***Ux:i yiH 
vl^oJI/ jJUsl «J)»s l*i>i *S^i>J jj^ lJl* «^> £iil? 

Eine kurzere Inhaltstibersicht findet sich im 

Werke selbst f. 2»- b . 

Sohrift: gross, kr&ftig, etwas breit, deutlich, etwas 
vooalisirt. TJebersohriften grosser, roth and audi sohwarz. 
Der Text mit rothen Striohen eingerahmt. — Abschrift 
570 Ragab (1175) von ^yOj rf iXj^o ^ ^Sy^>. 

HIih.VI, 12790. IV, 7474 (ohne Angabe des Ver- 
fassers). 7475. 

Ein Auszug aus dem Werke wird dem 

geb. M7 /i443, gest. c. 900 /h94 beigelegt. 

In anderer Weise hat Elgazzall den 
Gegenstand in einer Abhandlung: 

behandelt. 

2220. Mq. 716. 

129 Bl. 4 W , 11Z.(25'/4X16 1 /s-17; !6'/iiXll 1 /8 0,a ).- 
Zustand: zuerst etwas unsauber, stellecweise anch fleokig; 
dann aber, etwa von f. 50 an, in der unteren E&lfte nnd 
bald auch in der oberen stark wasserfleckig nnd nioht 
ohne Wurmstich; der Rand einiger Blatter auch aus- 
gebessert, so besondcrs f. 1 u. 121—129. — Papier: gelb, 
dick, glatt. — Einband: rothbranner Lederband. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Der 4. Abschnitt des 2. ^s btei Spr. findet 
sich hier f. 126" als 3. Abschnitt des 3. pi. 

Sohrift: gross, got, gleichmassig, vooallos. TJeber- 
sohriften nnd Stichworter roth. 

Abschrif t (la eigenem Bedarf) im J.551 Rab.I (1156) 
von j^Lb ..~i JuiamI ^j _a_k*. Dies ist sohwerlioh 

rich tig; die Schrift ist von anderer Band, klein, aller- 
dings auch alt, aber dooh sp&ter. — Die Abschrift ist, 
wie f. 1* (von derselben Band, \rie die des ganzen 
WerkeB ist) geschrieben steht, fur dfe Bibliothek dee 

angefertigt (urn 100 /i3oo herum, vie es scheint). 
Nach f. 83 fehlen 12 Blatter. 



502 



LEHRB VON GOTT. 



No. 2221— 2223. 



222L Spr.887. 

8) f. 77-159*. 

(Auoh bezeiohnct als Spr. 859.) 

Format (Text: Hx7V.-8«») etc. u. Sohrift wie 
bei 1). — Titel f. 77«: 

J^Jl *M AfJ ^Ijm £j& V^^ Ua5^Lo 
a UI l>La*iuj .j^l juftj L«*31juj JJiOdl 

Verfaaser: s. unten. 

. i 

An fang f. *7 b (naoh dem Bismillah, vor 
welchem der obige Titel ganz wiederholt ist): 

"^^.9 v>JUaJI gLZJLS *«-b [ gSJ\ fcJJ j^t 
XJTuI . . . V; uJi (JjJ? iuJLc *L£J! *m^ 5 
JLS cXfii v^JiJI ^iloJ! ^ ^^ ^| Lyj 

Auszug aus dem ^erke, dessen Titel: 
gJI nUI *LJ ^Lm ^& und dessen Verfasser 
(naoh f. 159'): ^ r ^Jf Oy* ^ _** 

DerVerf. des Grundwerkes 'Abd essalam 
ben 'abd erraBmfin ben mofiammed el- 
lafiml eliiblh elmfilikl aba clhakem 
ibn berregan f 6«6/ 1141 behandelt darin dieNamen 
Gottes, erklart den Umfang ihrer Bedeutung 
und leitet daraus die Nutzanwendung fur das 
Verhalten der Glaubigen ab. Der Verf. *des 
Auszuges ist, naoh der Untersohrift f. 159\- 

^LiJt ^y^MiXft^f. derselbe ist eein Auto- 
graph, vom Jahre 934 Rabl' II (1528). 

Das eigentliohe Werk beginnt f.79 b unten: 

82" tyUb ty^^^M] <£U3, ^ j«| ^ 
85 b j^t < ^ ^ j^y, ^ 

u. s. w. Die Auszfige aus dem 1. Theil des 
Grundwerkes gehen bis zu dem Abschnitt 



u*WI ***»l; die des 2. Theils beginnen f. 112 b 
mit dem Namen tX*f&Jl, dann f. 117* ±t(jJ\ 
u. s. w. und h6ren f. 156 b ff. mit ^J^JI t*J auf. 
Den meisten Uebersohriften dieser Abschnitte 
ist Ouaxit hinzugefugt. 

Schluss f. 159»: *JLe ^ ^Lit^ *JLJt Lule 

^e ,J«j jJJt ,^5 Ai^Lc q***^ tf^Jij w/i 

HKh. IV, 7449. 

P.159 b -161 allerlei^ufisohes, unbedeutend. 



Pm. 224. 

; 17) f. 229 h -235'. 

Format eto. und Sohrift wie bei 2). — Titel und 
Verfasser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): t*\s>j «JL3 Ou^t 

^^l^if ^iliilf Os** c , l! jJI L5t ys? . . . lr pXuJ 

Xfcj-Jli y,J XX*} J^aoI K«a*» Uwt yxxs XftLj ^j . . . 
gJt 8,UKt u^i^lJ J^lfl jm.^ . . . &u*JI y^AJbU 6yoi\ 

'Abd elqftdir elkll&nl f 661 /ii66 giebt bier 
eine oafisohe Erklarung der Hauptnamen Gottes: 
zuerst der 7: 1) xljnt *JI K, 2) *JU5, 3)y>, 4)^>, 
5) tXss-tj, 6) j-jjc, 7) ^j,. Dann Auffilhrung 
der 6: Ui*., ^1^3, (^^aS, «_<L*s> cr**** un ^ Ja*»|». 

Schluss: /dL^^^ljcrf^ J^ ip xlib^>l ^ti)LJU5 

F. 235 b — 247 allerlei ^afisches, darunter 
f. 241»— 242": r ^ gj^w J^ 8,L*«*TB JUs^T, 
entnommen dem q*J| wJjLLJ "^ des ; LrmA 



Spr. 862. 

96 Bl. 4 W , 23 Z. (26 l '/ a X 17; 19 X 12Vs em ). — Zu- 
stand: ziemlioh fleckig, niobt rooht sanber, der Rand 
zam Theil ausgebessert. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Halbfrzband. — Titel und Verfasser (von 
neuerer Hand) f. 1* und in der Untersohrift: 

i { ^J.\ /JJI *U,t J* p ^UJt $ ^W OukUt V LJ' 



No. 2223. 



LEHRE VON GOTT. 



308 



Anfang (nach dem Biem.) f. l b : «JU 0*J\ 

0*j U . . . jJUaj »>jixH ajUm> & tyjUt *urtJo Jl&Jt 

gjl iuJil oliuU y U L^, XJUJI olJOJ ^J 

Blatt 1 ist ohne Zweifel, ebenso wie manches 
Andere in dieser Handschrift, gefalscht. Einen 
Verf. mit dem obigen Namen urn das J. 700 /i8oo 
giebt es sohwerlich. Ferner ist der nahe Zu- 
sammenhang dieses Werkes mit Spr. 856 un- 
verkennbar; dasselbe ist eine Bearbeitung (Aus- 
zug) von Elgazzall (No. 2219) und Pafir 
eddin (oLuJI ^I^JUt d. h. j^A\ ri^tf ^y 
Die Eintheilung unserer Handschrift ist so wie 
bei Spr. 856 in 3 Hauptabschnitte; der Anfang 
des ersten fehlt, weil vor f. 2 eine Lucke von 
10. Bl. ist; der 2. u. 3. haben die Ueberschrift, 
welche HKh. IV 7478 fur das Werk des Fafir 
eddin angiebt. Ich glaube daher, dass dieses hier 
vorliegt, dass Spr. 856 einAuszug (mitBenutzung 
| von Elgazzall) ist, und dass der richtige Titel : 

Der Verfasser ist alsdann: 

V*^J** ^J^ O**^' Oij+Z rf O^s? 
Mohammed ben 'omar ben elhosein 
ben elhasan errazi fafir eddin, geb. m /m 9 
(543), gest. m lt m , handelt in dem Werke aus- 
ftthrlich liber Wesen und Bedeutung der Gottes- 
namen und fiber die damit bezeichneten gott- 
lichen Eigenschaften. — Der 1. Hauptabschnitt 
(f^i) hat die Ueberschrift: ^UJI j,- } er zerfallt 
in 10 I y«a; davon fehlt hier 1. bis 4. und der 
Anfang des 5. Dieses ist getheilt in 3 ***ȣ>, 
wovon hier das erste fehlt. 



2. ,****£> f. 2* 



. (*£**&> f. 3 a cLtt*o 









6. J-** 3" ^JUS &UI/J J-ai J* 3j^ l^j 

7. ^ai 8" yWJ f l J-ait /JJJ I Lu i 
8.^4 11* J-ai £ ^yi ^| j^ & 

9.^ 13 b »UJJ! Siuib. j 

10.^ 15» ^JUs aJLJ ^! ^ j(imis £ 

u. r** 19' X3ST3 

21" in 5 J0i*w« iJLH L^S ^^jb £ Jytfl 
27" fcJUt 3l jj| * U^S j^M^i 1 j JyJI 

Nach f. 29, in der daselbst vorhandenen 
Lucke, beginnt die Erklarung der einzelnen 
Namen, in der Folge wie bei Elgazzall 
(Spr. 857, f. 24). — Zuletzt f. 92»: 

j±£ Larft pJi\ \SS> i J ^ua}\ L4~\ j*~Ju Ji J^SJI 

f*^ 1 er^ o* BL;jt * Vj«jj o' ; «Jt vi ^ 

m -r^ 92b cami s ui»yn & 

l.J-ai 92 b clJJl ^u.j £ 

2. ^ 93» i^ull oUuaJt ^U*,! ^ 

Mit f. 94 ist das Werk nicht ganz zu Ende; 
es fehlt noch das 3. ^ua und der Schluss, im 
Ganzen etwa 2—3 Blatter. Wie der Anfang 
(f. 1) gefalscht, wie f. 92 b , 7 JCiiU- gefalscht 
ist fQr l^p ^ und ibid., 8 Uw"SI fur l )^a«J5, 
so f. 94 b , 19 der ganze Schluss von den Worten 
an: gJI V LXJ| ^^1 gj^.^ ^ o^Jt^, Dj e letzten 
4^2 Zeilen 6ind ausradirt und dafur etwas hin- 
gesetzt, -womit das Werk als beendigt erscheint. 
Dies ist nicht der Fall. — Es fehlen vor f. 2 
10 BL, vor f. 12 1 Bl., vor f. 30 7 Bl. — 
Ueberkopf geheftet sind f. 63. 65. 70. 72 und 
ausserdem verbunden. Die Blatter folgen dort 
so: 62. 72"-\ 64. 70» \ 66—69. 65 b ». 71. 
63 b ». 73 ff. 

Der Verfasser f.l s heisst in der Unterschrift 
etwas ausfdhrlicher: ^ Jj> ^ *«»Ul5t ^ Ju^* 
^i\ji\ (>? *iLJI ^yiit jJJl ^ tf Ou^ 1 , und 



504 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2223—2225. 



/ angeblicbr4 
\ selbst i 




; e AbBchrift von dem Verfaeser 

1800 gemaoht. 

Sohrtft: ziemlich gross, gefallig, etwas rundlich, 

deatlioh, gleiohm&sW, fast vocallos. Ueberschriften und 

Stichworter roth oder brfianlich. — Ab schrift o. "°/iM9. 

Colktionirt. — HKh. IV, 7478. V, 11222. 

F. 95 in kleiner Mchtiger Schrift, von 
kundiger Hand, Zusammenstellung mehrerer 
Gentilitien, anch Nomm. propr., mit genauer 
Angabe ihrer Aussprache. So (j^jsil, Jf^*^'j 
XlsO, u**j&i '&.y** ^'> lS.t***N» £3***^ ^> 
•Jjj^t u. e. andere. i 

2224. WE. 159. 
j 2) f. 30 -49. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel f. 30»: 

Verfasser f. 30" (n. 30 b ): 

Anfang (nach dem Bism.) f. 30 b : ^ ,jLe< 

Ueber Bedeutung und Inbalt und Kraft der 

Namen Gottes, in 3 Kapiteln, von Ahmed 

ben 'all elbunl abu 'l'abbas f 622 /i226- 

Kap. 1 f.31 b <5l«j Xf-I k>m *Uv^I «Jyyaj £ 

„ 2 37 b I &>jji|«j Sllio *Uyi"!il v_ajyaj' jj 

„ 3 43" l4«Jj«flJ5 *U*"M e^JlSj ,5 f ^3l 

Scbluss f. 49": o'^J-l ^ J* ly>LUuJj 

_3-T <j^ '|J*i (^Lsi" fJJ^s ,*Ai* W.>% ^*" v**^ 

HKh. IV 8287 (legt es aber dem Ui^\ 
ij^^JI f 682 /i2S4 bei). Von dem obigen Verf. 
fiihrt er V 12101 ein Werk gleichen Inhalts 
auf: i y-^-\ s\^i\ ».,£ & Lf ^>«'!it i\^£Jtt; ausser- 
dem IV 7463 : v_JU£^i)t (j»^"> «*»'»? <^_A^-^a-It f*foy*> 
und ein kleineres Werk und ein anderes, das 
von ^ULwJI ts*»-£\ <■*"** (lebt urn txs> jnsi) 
commentirt worden ist. 



2225. Lbg. 372. 

1) f. 1-190*. 

190 BL 8 TO , 19 Z. (20Vs X 14»/i— 15; 15 X lO 80 ). — 
Zustand: unsanber, fleokig, an manohen Stellen auch 
wasserfleokig, bes. za Anfang (am Rande auBgebessert). — 
Papier: gelb, stark, moistens glatt. — Einband: brauner 
Lederbd mit Elappe; die Lagen sitzen nioht recht feat. — 
Titel und Verfasser f. 1*: 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b 



g^iJIvJlS 



Der Verf. war Schuler des i-jj&M vJuw^j^I 
JLso^t, der um 600 /i2os lebte und ein Schuler 
des bertthmten icij*L\ v***-^ o-^* -*"^ "^ 889 /ii98 
war. Er selbst ist also um 680 /i2g8 anzusetzen. 
Er behandelt in diesem cofischen Werke die 
Namen Gottes in ihrer ublichen Reihenfolge, 
bei jedem erst eine Erklilrung des Wortes, 
dann eine erbauliche Geschichte, auch mehrere, 
in Bezug darauf bringend, auch Gedichte und 
Aussprilche. Es wird zuerst uber die Anzahl 
der Namen, dann uber das Wort ^J\ selbst 
gesprochen, darauf uber einige Verbindun- 
gen, wie ' f\j!'i\ i J^*t ^ m^Jj (*»l «^L»i" 
l M 1\ «It "Si alK *o»;^ o!^wJ5 vj — Nach f. 19 
ist eine Liicke, in welcher die Namen ^yia-jJI, 
dann --^rli und «JJlJI behandelt sind; der 
zuerst hier bebandelte Name ist f. 21* (jwjjJiJt. 

Auf f. 38 b fehlt etwas Text, desgleicben 
(aber weniger) f. 119 b . 

Der zuletzt behandelte Name ist jj**ai\ 
f. 180* ff. — Eingefuhrt werden die Namen mit 
^Ui' *Jyi Ul^ , bisweilen mit vorgesetztem ^tai. 

Schluss f. 190* (Tawll): 
jbuw? iujy> ^ vJuiJ'b^iL «^> »Uj!; Jv*"- Lii*ll(5 



No. 2225—2228. 



LEHRE VON GOTT. 



505 



Schrift: ziemlich kloin, deutlich, etwas vocalisirt. Stich- 
worterroth. F. 6 etwas grosser erg&nzt. — Absohr. (znnachst 
zu eigenem Gebrauch) too Jy^*Ji .~+&-JI i\*t ^ i\*>l 
in Himc im J. 932 Ragab (1526). 

HKh. IV, 7466 (nicht ganz richtig). 

2226. Spr. 863. 

3) f. 62-78. 

(Auch bezeichnet als Spr. 858, 1.) 

8 TO , 25 Z. (21X13; 14 l / 2 X 8 0,a ). — Zustand etc. 
und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt. Allein f. 62* oben 
in der Ecke stebt richtig: 

Afd —Jb & ^Aai^f O^aftif v^cr ^r^ 

Danach ist das yorliegende ein Auszug 
(oder vielmebr eine Bearbeitung) aus Elgaz- 
z all's Werk (j-wlil Oua&tt (dies ist gemeint; 
s. Spr. 857), yon einem hier Ungenannten. 
Aus Spr. 860, 1, f. l b ist ersiohtlich, dass der 
Verf. ^iXM ^LiJI <x^ tf ^* n* °^ 
L^* 3 ' o*'] Lstf- ^ U^ is^ Lf* 3 ^ ist> 

Anfang (nach dem Bism.) f. 62 b : *JU iX*si| 
M JlS 't^ST . . . J^* ^la «UI J*>> ^Ufl C^ 
(Qoran 7, 179) Ljj s^li j^l *U*"itt *JlS^ .Jljtf 

Zuerst sprioht Mohammed ben 'all ettal 
elnatiml muRji eddin ibn el'arabl f 638 /i24o fiber 
die Eintheilung der Namen Gottes tiberhaupt. 
Dann folgt f. 63* uaj> ^e J^ttl tUJi\ Xjjw 
uaI^svaJ^ vJUis^Jl a v-aJL*aJ!. In diesen 3 Stufen 
werden die Namen erklart, in derselben Folge 
wie bei Elgazzah (Spr. 857, f. 24 die Ueber- 
sicht derselben). Ueber den Sinn dieser drei 
Ausdriicke wird bemerkt f. 62 b : ^U*si vJiLoJi 
Oi&sSJIj <o!JJ! J* *Jb ^ U liA-ijs. jy. UJUax *Jt 

u«^' US' uJo >>-AaL) U Jx L^as *jiij ^ ojliudi^ 

'ajjULJLj U ^c wLs^mi «-JI 

Schluss f. 78 b : j^Jl oiJLi^d! _,*£ ^ 

*>j!9jjl gL-w.b' oloLjJi ,J>Uiw9 Jx A.M-JU (j«b4S>- ^ 
HANDSOHR1FTEN D. K. BIBL. VIII. 



.tXfj^y ^Jlrf aIII i *Us*l BUUUj »,L<J! J* 

In der Untereohrift heisst es alsdann (f. ?8 b ), 
der Verf. babe sioh auf diesen Abschnitt der Namen, 
nach dem Werke des Elgazzah, beschrankt. 

Am Bande oft Glossen, auoh persische. 



Auf f. 79 ein Abschnitt fiber die Aufhahme 
des Ibn el'arabl unter die Qufts. 

(^♦jL^I .. . . ^y£J! XSji> lu»i) 

2227. Spr. 860. 
I) f. 1—18. 

48 Bl. 8 V °, 19 Z. (17 8 / 3 xl8; 13x8 l /« 0,n ). — Zu- 
stand: etwas unsauber; der obere Tbeil der Blatter 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemiioh stark. — Ein- 
band: Pappband nit Lederrucken. 

Dasselbe Werk. Titel f.l a : 

Verfasser f. l b (nach dem Bism.) nicht ganz 

richtig. Anfang u. Schluss wie bei Spr.863, 3. 

Verfasst, nach der Unterschrift, zu Damascus 

im J. 621 Ramadan (1224). Das benutzte Werk 

des (^Hjxii ist hier f. 1 8 b ^Ji\ <Xtastl\ genannt. 

Schrift: kleine, fluchtige Gelehrtenhand, deotlich, 
vocallos, gleicbmassig. — Abschrift c. 1700. 

2228. Spr. 863. 
S) f. 115-158. 

(Audi bezeichnet als Spr. 858, 8.) 

Format etc. n. Schrift wie bei 4) (Text: 14x7'|i ra ). 
Titel u. Verfasser fehlt; aber f. 115* oben in der Ecke 
stebt (das 1. Wort fehlt duroh Beschneiden fast ganz): 

und ebonso in der Unterschrift. Der Verfasser ist (nach 
Pm. 41, 1 nnd nach HKh. IV 7472): 

Anfang (nach dem Bism.) f. 115 b : *JL! Ju^t 
l\«j Ul . . . < j*j M 'i\ ju'Uao j^J'U^j 0^»l /^jU** vW 

64 



506 



IiEHRE VON GOTT. 



No. 2228— 2232. 



Molammed ben ishiiq elqonawl cadr 
eddln f 672 /i278 handelt bier fiber das Wesen 
der Bedeutung der Namen Gottes, von cttfi- 
Bohem Standpunkte aus. 

Zuerst eine Vorrede (&*5uU), anfangend 
f. 116*: L? x M ^i\ *Lm.TH jJJ, JjL* jJJI JU 
JC*«XJ»Jt olJJt £ ^i D l jjlcl <L$j tjs^Ai 
gJt oUaoJI ^yc jyjJLXjl^ ^}juJI taJLuj iu*^Lj 

Dann wird jS> erklart f. 117% anfangend: 
SstfMj* Jy^l a l ,Jlct. Darauf till '"f.il8», an- 
fangend: gJI ytflj UUljtlj g| Jts>)t s B^OuiJt a) ^gJJI 
worauf f. 121 b die eigentlichen Namen fol- 
gen in der Reihenfolge wie bei Elgazzall 
(Spr. 857, f. 24»»): OyfjlS U a^\ y» j^^Jf 
gJt ijfjyaSl JL^JI^. Der letzte Artikel f.l57 b : 

Schluss f. 158": D l Jwu Lo^lS jjJf hi 
*1S <\*»l^ *££>; b i*J^ I; ufo^s-j ^Sl^ai*, e5LX*s-j 

2229. Pm.41. 
I) S. 1-95. 

349 Seiten 4">, 23 Z. (22 X 15 x /a; U'/s X 9 cm ). — Zu- 
s tan d : ziemlioh gat, doch oben am Racket) (besonders za 
Anfang) fettfleokig; uoten am Rande etnas wasserfleckig. — 
Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: schoner Hlbfzbd 
mit Klappe u. Goldverzierung. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
auf der ungezahlten Seite vor dem Text- 
Anfang zweimal: LJ Juw^JI «JJ| *U*J _& 

Anfang und Schluss wie bei Spr. 863, 5. 

Schrift: ziemlioh gross, etwas vornuberliegend, ge- 
wandt und gleiobm&ssig , vocallos. Stichworter roth. — 
Abschrift im Jahre 1138 Ramadan (1726). 

Auf S. 18 folgt noch 48 A und auf 49 49 A . 



Seite 96 u. 97: ein cufisches Gedicht in 
40 Versen, ohne Ueberschrift und Angabe des 
Verfassers. Anfang (Tawll): 
's-Ub* V) a \^i\ »X» U 5 y»Lb lit (& t ^-iJu ySkJJ 



2230. Pm. 234. 

101 Seiten 8 TO , 21 Z. (20 l /» X 14'/s; 15 X 8 em ). — 
Zustand: ziemlioh gat, dooh in der 2. H&lfte, besonders 
-von S. 44 an, in der oberen H&lfte der Seiten wasser- 
fleokig, auoh sonst nioht ohne Fleeken. Bl. 1. n. 82 oben 
ausgebessert. — Papier: gelblich, ziemlioh stark and 
glatt. — Sinband: Pappband mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel auf der unge- 
zahlten Vordereeite des Vorblattes, von ganz 
sp&ter Hand: t ^J^J-\ M *U*I __&. Verfasser 
(unriohtig): • ^jiM J>+*? ^ Jm? ^ Ju^. 
Anfang und Schluss wie bei Spr. 863, 5. 

Sohrift: ziemlioh klein, gefallig, deutlich, gleichm&ssig, 
Tocallos. SticlrwSrter roth. Der Text in rothen Lisien ein- 
i6D. — Abschrift von idJS iX*t ^ j^JtXJt { _y**J&> 



2231. Lbg. 964. 

1) f. 1—61". 

104 Bl. 8™, 21— 31Z. (20 X Wj»; 15 X 9— D'/a ™). — 
Zustand: nioht ganz sauber, auch nioht recht fest im 
Einband. ' — Papier: golb, glatt, ziemlioh dunn. — 
Einband: Pappband mit Lederr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser f.l» 
und in der Unterschrift wie bei Pm. 41, 1. 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ungleich, ziemlioh gross, bisweilen etwas 
flucbtig und rondlich, Tocallos. Die Stiohworte roth. 

Abschrift im Jahre 1102 Sa'ban (1691), von 
j_5j£*JI { ^yi\ j+c und aiififuhrlioher f. 78 b : 



Pet. 328. 

36 Bl. 8", 35 Z. (21 s /* X 16 l /i; 17 X 8Vs— 9V» e,D ). — 
Zustand: lose Blatter und Lagen; der SeiteDrand gegen 
Ende fettfleckig. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Ein- 
band: fehlt. 

Dasselbe Werk. Titel und Ver- 
fasser f. 1* wie bei Pm.41, 1. Anfang und 
Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, vornuberliegend , gleich- 
masaig, Tocallos. Stichworter roth. — Abschrift -ron 

im J. 1117 Rab.I (1705) (naoh f.l'oben im J. »»»/it03). 



No. 2233. 2234. 



LEHRE VON GOTT. 



507 



2233. Spr. 856. 

54 BL 4 W , 23 Z. (24 X 17; 17 X WVj""). — Zustand: 
die obere Halfte hat einen grossen dorchgehenden Flecken; 
auch sonst nioht sauber. Nicbt ohne Wurmstiche. — 
Papier: gelb, dick, ziemlicb glatt. — Einbapd: sohoner 
Halbfzbd. — Titel und Verfasser f. I s : 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): ^Lsw 

Der Verf. Mohammed ben moli. ben 
moli. ben 'abdallah ennesefi borftan eddin 
t 68 */i286 (688. 689) sagt, er habe zwischen zu 
lang und zn kurz einen Mittelweg eingeschla- 
gen, und besonders das Werk Elgazzali's 
[ L ^"tfl] ^a's^i c\*aiUI und das des Fa fir eddin 
errazl oUIJI f^\^ benutzt. Er nennt das Werk 
in der Vorrede jaZz? ; dasselbe zerfallt in 3 ***S. 

1.^ f.2»: 33UJT3 :■.;■■; 

i,;ij4? £2» '^' : .;;" : ;-j^i;^.fjiuji. 

3. J^as 3 b jJUkJtj pJi\ ^jo XsyBii! ^Lo ,j 
i.^ai 4 b olftAailj, *Uv^ oft j jjjJt Lo £ 

5. J*«J 5» fUwIfl 3 jJUJI ^1 Vk rtJu .^ft £ 

6. Jmos ^jfUi^^Lu *JJ!>Uwi tj; 

7. J^as 7" *u,^(t fff!m ss £ 

8. Juai 8» ^btf jJJi /j ^ . j* "ijjy U*s 

9.J^ 9 b _/JJ| f | Jwtoil ^jCjJI ^ D Lo ,j 

10. Ju-aS 10 a /ii\ s /Jdl^fciB^^r/jyl^JI £ 

ll.^j 12* *U*3I -.J-aaJi 8^1 jLi-'tfl Lo ,j 

12.^ 14 a ^1 ^1 Lo ,5 

13. ^ 15 b tUJy.il XiUJU> ^ 



II. jm^S f.l6»: iX^UiJii 

Voraufgeschickt f. 16 s : j$> )UiS ^a*wAj ^ jjjtff 

17" in 5 id£~/>: jJH LJ^S _ J **»iS 1 j JyLlI 

20 b in 4 g>J: *UI $f *)t "if LJ^S _,***&• <j JyjiJ 

24 b ff. Erklarung der einzelnen Namen, in der 
Folge vie bei Elgazzall. Beginnt: 

Zuletzt f. 51 b : j>*«flJI «-**»< -frw*J j 
(so wie bei Spr. 862, f. 92*). 



III.j^S £52": cXSyi j 
l.J-ai 52 a ..■;;.:.-. joUJt -*U*.I i 

2. l )uai 52 a :-.,: %i«JI oU«Jl *U#,| ^ 



3. Jua&.'58 k 



»J& T-b.Xwo viAS»Lw« ji 



Schluss f.54°: ^ j^u V U'-*JLe j^k* ,*)JJdi 
,Jlcl dJIj, pUiyLIt ^ i\*j ^JJI •p.l J j S 3UJt a - Mj^c 
^Jt v_aa9^*JI l ^e «JJ >X?tlj, »-jUIj> £>-_-tl *-J^ vly*^ 

Schrift: ziomlich gross, dick, krfiftig, deutlioh, gleich- 
mfissig, fast vocttllos. Uebersohriften und Stichworter 
roth. — Abschrift im Jahro741 Gomada II (1340) toii 

HKh. IV, 7453. 

2234. Spr. 861. 

68 Bl. 8 TO , 17 Z. (19'/s X 14; 14 X 9 cm ). — Zustand: 
ziemlicb gut, doch nicht ohne Flecken. — Papior: gelb, 
ziemlicb diok, glatt. — E in band: Pappband mit Leder- 
rucken. — Titel f. l a (von anderer Hand): 

ebenso Vorrede f. 2 b . — Verfasser: 

Anfang f.l b (nach d. Bism.): ^1 «JJ Ju^t 

jfj^ Jk^tj} jAC K;lU Uwt ( ^yA*«»J5 KXAvJ «JJ ^ J|j> wl 

64* 



508 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2234. 2235. 



'Abd el'azlz ben a limed ben sa'ld ben 
'abdallah eddemlrl eddirini (cddlrl) eccuft 
es6afi'l aba mo&ammed 'izzeddin, geb. 6,2 /i2i6 
(613), gest. 6^ 1296 (689. 697), behandelt in 
diesem Werke die Namen Gottes mit Rucksicht 
auf dessen Eigenschaften. Dasselbe zerfallt in 
lX^4*x!I (== Grundlegung) uud IOJjjiI. In jenem 
giebt er ein Verzeichniss der Gottesnamen und 
eine Uebersicht des Inhalts. 

Ju|«sJI f. 2": »jeO\i j^J\ *UwTH *JJj ^JLtf aUI JI5 

1.J.aoI 3 b *JL^*« JUl ^>, J* iJljJI tUw"ifl £ 
3 b j^, ^c *UI *L~t t^jt/i £ vW 
7 b ~JH JLA Jj> 3 f iJLil ^J £ w.b 
8" ^l^^iJJI ,*„!£ V L 

10* yrtUi >"i! ^l *JUI (M-l & vW 



•»bL««JI (jwjiXjUi 



12» 



u. s. w. 

4.^1 16" iXs^yi %$X>JS ^ UluJl *Uw"« £ 

5.^1 18 b <^l a H^lol*flJ*&XSt£**Wn«i 
1 8 b jlj-\ ^JbJI g^l ^1 JJI f^.\ & vW 
Aa*£JI Ji^l ^^ jJ^Ji J» *£ 

6. Jjel 25 b ^J^l <by\fiJi J* xJIJJI pUw"SI & 

jlJ\ u~sd.\ Jjti\ ^\ ^yti 

7. ^>\ 26" -iL^S ^ vdjft J* *J!jJI *Uw"SI j 



26 b 
29" 

8. ±*\ 35" 
36» 
37 b 



9. Jj»t 39* K-o^jJI. ujJLtt J* kJUJI tUw-Sl j. 

39» vjJI k&UI *JJI ^J ^ vW 

43» j^all.^U! jJUI jm.1 £ vL 

44" c^JI Jj^l jJLJJ ^J ^ V L 

46" jJ^I *JUI ^1 ^ V L 

49* ^fJi\ vij^l «JLSf ^ ,3 V L 
10. J^J ss'^ji^ ^1 J* 3j,S u cdl *|^>« £ 

53" fJixJi ,^LJI *JU! ^.1 £ V L 

58 a - jxJJI ^jJI *JJt ^-1 j vW 

Schluss f. 67": j^J\ ^jUwL «JJUI J? ^ 

oft JLfcil j*4j LiJ^lris ^ > i! i • • • «^S^I ^Ls» 
v Lwai ^ 'urtJtjJ! wj *JLS J^lj ^.^1 . . . 

**Jujj . . . »JL!< jL^f: 
Darauf giebt der Verfasser uoch, in un- 
mittelbarem Anschluss, eine Zusammenstellung 
der Gottesnamen in alpbabetischer Folge, an- 
fangend: gj| ^ ^W /Jt\ Jj,"tt O.^! /J^l jJJi 
und schliessend f. 68 b : <ja*&> tdCJ^JU' tLJI i_j-». 

Schrift: ziemlich kloin, nachher grosser, deutlicb, 
vocallos. Die Stichworter und angef&hrten Verse roth. — 
Abschrift 1m J. 1102 Rabi' I (1G91) von a *~=>- rf J>c. 

CoUationirt. — HKh. IV, 7469. 



». Spr. 869. 

I) f. 1 — 27-. 

90 Bl. 8 TO , 19 Z. (17»/»X13; 14 X lO'/rt — Zu- 
etand: etnas fleck ig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einbaod: Pappo mit Lederruckes. — Titel n. Verfasser 
f. 1» (der Titel so audi Vorrede f,2 a ): 

^j**^! fjti j^it^l *J$\ & ,**»lf XjLc v 1 ^ 

Der Verfasser Leisst ansfUlirlicher: 



p£jt>J\ tfl a ^\ 



_#\ o*xJ! s b 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *JL! (X*^t 
&1\ ( Jwm^I *5U-w! ^ «U^>t^ «jiL> »_jly»l ac^I 



No. 2235—2238. 



LEHRE VON GOTT. 



509 



'All ben molammed ben 'abd el'azlz 
ben fottin elmaucill essafi'J tag eddin 
abtt 'lhasan ibn eddoreihim, geb. 712 /i8i2> gesk 
762 /i86i> behandelt in diesem Werke die Namen 
Gottes nach ihrer grSsseren oder geringeren 
Bedeutung und Wirkung, fuhrt deshalb eine 
grosse Menge Traditionen und sonstiger Aus- 
sprtlche aus ziemlich vielen Werken an und 
bespricht dabei die geheime in den Buchstaben 
der Namen liegeude Kraft. Er schliesst mit 
einem Gebet, das dem Abu nanlfe zugeschrie- 
ben und dem *^>lyl ^ c?**"^' "^ e O* f**V 

C *#J rj*' O*^ 1 O^S SD 21 * g eb ' 666 /l267, 

+ 729 /iS29j entlehnt ist, und das die mit dem- 

selben Buchstaben anfangenden Gottesnamen 

fast alle entbalt; es beginnt: ^ll* «*ol p$\ 

«J! -«XiU tiSJU q4^p rrl^ V**^ 1 ^ e darin 

fehlenden Namen tragt er am Schluss nach. 

Schluss wie bei WE. 159, 1. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, yocallos. 
Die Stichworte roth. — Abschrift v. J. 844 Ramad. (1441). 
HKh. IV, 8547. 

F. 27 b ein nicht ganz vorhandenes Stuck, 
betitelt oWii - yijtil K&Aa, von den 10 Worten, 
die Ibrahim gesprochen habe, als er ins Feuer 
geworfen wurde. 

2236. we. 159. 

1) f. 1-29. 

49 BL 8™; 23 Z. (20 X 15; 15'/s X T> m ). — Zustand: 
nicht ganz sauber. — Papier: gelb, ziemlich stark, etwas 
glatt. — Einband: Fappbd mit Lederr&cken u. Elappe. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser fehlt. 

Nach dem hier fehlenden Vorwort beginnt das 

Werk selbst so (f.3»): »iU"% UUsyJI *UL> 3 ^sls 

Schluss f. 28 b : iXaqS cUe l$ij' iditS^ ^^jj^JSyUJi 
VU£I SJJC i «li^t U ji-T U% «Je! ^JLitf *% 
gJI jJUI J*oj ^1 ^yJI a^J LaJL> ijjl »JL«> 

F. 28 b unten u. 29 a enthalten zwei auf das 
Werk bezugliche Kreise und Figuren. 



F. 29 b die 100 Namen Gottes in einer Ta- 
belle, mit dem Zahlenwerth eines jeden. 

Schrift: ziemlich gross, fluohtig, nicht nadeutlich, 
yocallos. — Abschrift o. ,J00 /n86. 

Im Anfang fehlt 1 Bl. Voran geben 2 leere Blatter. 

2237. Mq.427. 



1) f.l— 19: Persisch; Bl. 19 A -° leer. 



2) f. 20-22. 

27 Bl. 8"°, c. 28-30 Z. (21'/<xl5; Whxfr*). — 

Zustand: an der unteron Ecke fleckig. — Papier: gelb, 

glatt, stark. — Einband: Pappbd (zusammen mit 1). — 

Titel u. Verfasser f.20* n. ebonso nach dem Bism. f.20 b : 

Anfang: wlwo'^Lhj *JlS ^i ^A^a-waJI & »>>$ 

Kurze Erklarung der 100 Namen Gottes 
(*UI eingeschlossen), von Abd errahman ben 
ahmed eccufl elgaml f 898 /u93* 

Die letzten Namen: C^I^Jt, O^JvJ\ u. ;>«aJI- 
Die Erklarung des letzten ist : fJi*l jyi^ 

k->>[jj\ LaJ^ «^Xkj £jl L^j'L^jaJ »lSt JLui 8j_j^iL*J1 

gJI jJJI ^^ ^as-JI ^yiiJI j* iui . . . j«il 

Schrift: Persi8cheHand,klein,gedrangt,gefa.llig,gleich- 
mSssig, yocallos. Stichworter roth. — Abschrift c. "°°/i688. 



i. Pm. 369. 
6) f. 42— 43". 

Format etc- und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. In der 
Unter8chrift: w»yi JwJlS ge ^Ji»^*j j^Mm v_*L*J3t. 
Verf. fehlt. Anfang fehlt, 1 Blatt. Schluss 
wie bei Mq. 427, 2.. Der Abschreiber heisst 
hier vollstandig: ^^Lo^l »_A->yJ -Ls»- ^j ^s?. 

F. 43 b enthalt einige Recepte zum Gold- 
machen. Bl. 44 — 45 a leer. 



510 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2239-42241. 



2239. Pm.105. 

17) f. 107-172. 

4 10 , 12 (auoh 15) Z. (Text: 12 X 6 3 / 4 <"»). - Zustand: 
en Anfang stark fleckig; desgl. f. 155 ff. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlich stark. — Einband: zosammen mit 1 — 16. — 
Titel fehlt. £r steht zu Ende des Werkes 1 172" und 
daraus entlehnt auch f. 107" am Rande: 

Ausserdem steht f. 107 s obeo am Rande: 

was der Sache nach richtig ist. — Verfasser in der 
Untersehrift: 

Anfang fehlt, 8 Bl. Das Vorhandene be- 
ginnt f. 107", 1: y>> J*S iU&JI ^ J-oii j^Sjl 

^ftu Lit *JOoUs». ajjw iumj . . . tMj^ll eLsaXii* 
gJI v_£Ls\U KJ^Ij i_JljUI Stf, <wC**oL> 5 . . . «JU*A»y 

Ahmed ben aEmed ben moEammed 
ben 'isa elburnuat (elbarallasl und elbo- 
rolloel) £ih&b eddln abu 'l'abb&s (abu 
'lfadl) zarrvq elfdsl, geb. «*»/ua, gest. «»/ l4M , 
giebt hier eine ausfuhrliche ErSrterung der 
Namen Gottes; bei jedem findet sich ein Ab- 
schnitt naaaj und dann 'i^o\s> fiber die eigen- 
thumlichen Wirkungen, die die Lesung des 
Wortes hat. 

Schluss f.l71 k : Ju f} li .UiJI ^ Tfl, 
^t^XjMM i \j\y> «jL^U»l Jwju "2(1 p^w J^c j.i\«j' ^Li 

gJI li.W <> zJJI ^ . . . uiuiyJI jJTL^ ^JUS jJtl 

Der Verfasser hat nach der Untersehrift 
eein Werk in der Reinschrift vollendet im 
Jahre 892 Qafar (1487). 

Sclirift: zieml.gross, gegen Ende grosser u. gefalliger, 
vocallos. Stiohworter roth. Der Text f. 107—114 in 
rothen Linien. — Abschrift im Jahre 1054 <?afar (1644) 
von aJJI iXxc j^jj ^«ms, 

HKh. IV, 7452 ( SJ J»~J-\ tUJi\ -^Si). 



2240. We. 1677. 

4) 1 70-01'. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel £70*: 

am Schloss fast ebenso. Verf. f.70* u. in der Untersehrift: 
Anfang f. 70 k : <tBl ^ jWA ,y c Lx»| 

£ SJj^i OuJJuJI jfy+ i} qaSJI BjLj; iCuuolr^ 

Der Verfasser Zarruq elfasl erortert hier 
die speoiellen Wirkungen, welche die einzelnen 
Gottesnamen fur den Menschen haben, sei es 
dass er sie uberhaupt, sei es dass er sie unter 
gewissen Umstanden, zu besonderen Zeiten, 
gebraucht. — Zuerst bespricht er (nach dem 
Namen *JLli) die Namen: *u£UI '**>■ Jl '.»*>-JI 
gJI r bUJI 'y.jJUUI. Zuletzt: <e>,£jl '^SLJt 
j^^uuJI 'iXaAjJI. Er giebt die Namen mit ihrer 
Zahl an, dann kommt deren Eigenthumliohkeit 
(*Xu»oL>). Er citirt dfters den ^.^^Jl. 

Schluss f. 90 k : ^ q^ju^X)^ ^«,bJI ^1 

'Lfw'il _-« ^ Uw^ll Ouafiil ^1^"^ lU^JUil o»[>^l 
Das Vorliegende ist also ein Auszug und 
beruht auf dem Werke sjLjuwJ! *Ly»^de8 (cij* cyi^ 
und den ijo\j£-\ des u5 J^*JI, halt sioh aber vor- 
zugsweise an die Ansichten des Ibn 'arabl. 

F. 91 k — 99 enthalt eine Auzahl Notizen 
(HJuli) und allerlei Geheimmittel. 

2241. We. 1827. 

3) f.63*-65*\ 

Format etc. n. Schrift wie bei 2). — Titeluber schrift: 

Verfasser fehlt; es ist 



No. 2241—2246. 



LEHRE VON GOTT. 



511 



An fang (nach dem Bism.) f.63»: all Jw=£l 

Abhandlung fiber den hochsten Namen Gottes, 
unter Benutzung der Traditionen, von E6sojutl 
t 911 /i60S- E r sagt: vide alle QorSn-Stficke an 
Werth sich gleichstehen, so auch alle Gottes- 
namen, keiner hat einen Vorzug. Was also 
unter dem vielgebrauchten Ausdruck „hochster 
Name Gottes « zu verstehen sei, ist schwer fest- 
zustellen. Die verschiedenen Ansichten darttber 
bringt er dann in 20 Satzen vor. 

Schluss f.65 b : v*^ /Oil *<*J>I ^ Jjf JlS 
'fUj . . . liJ.^ J.C *JJ| ( ^ t>i (JLcl iL«j *% iUs a5L»J 

KHh. Ill, 4885. 

2242. Lbg.47i. 

34) f. 90 h — 91. 
Format (27 Z., Text I5x7'/2 cm ) etc. u. Schrift wie bei 3). 
DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 
Anfang und Schluss wie bei We. 1827, 3. 

2243. Pm.407. 

28) ft 163 b -166». 

Format etc. und Schrift wie bei 2). 

DasselbeWerk. Verfasser fehlt. Titel- 

fiberschrift, Anfang und Schluss wie bei 

No. 2241. Hier aber folgt dann noch eine 

Zusammenstellung der einzelnen in dem Werk- 

ohen behandelten Namen Gottes; anfangend: 

und schliessend: ,*J ^S {J J*~J\ *UOII j ^ii? 
*f-#l [lies UiXw>] Li.iXww* aj w, ju*JI ^li 

2244. Pm. 441. 

5) f. 52k -55". 

Format etc. u. Schrift wie bei 3). — Titel fehlt; er iet: 

Yerfaseer fehlt, aber aus der voraufgeschickten Be- 
merkung ersichtiioh. 



Anfang (nach d. Bism.): U3L*»U, LisuA ,J($ 

'tja^l a)JI *U*^ Lkli . . . ^JLuJUtdl ,_5.0>LiiJI L-fti^l 

Also eine Dichtung mit Anbringung der 
Namen Gottes, von 'Abd elganl ben isma'il 
ibn ennabulusl f 1U8 /i73o- Anfang (Tawll): 

Schluss f. 55* (Vers 77): 
LJUUI Lu* r ^t oJi'U, L4I J* L«J| JL, U juJI I Jm 

2245. We. 1616. 
6) f. 91 b -94». 

Format etc. und Schrift wie bei 5). 

Dasselbe Gedicht. Titel u. Verfasser, 
Anfang und Schluss wie bei Pm. 441, 5. 
F. 92" am Rande Glossen. 

In Spr. 1958, f. 230"-233 dasselbe Gedicht. 

2246. Lbg.444. 
3) £98-103. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel fehlt; 
naoh der Vorrede: XtiiLLo &JL*,. Verf.: s. Anfang. 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 98 b : *JLI iX»^l 

. . . dy&ifi l\«j Ut . . . oU*Jf JUXj ouaXfJl 
#JI AjLaJj, (_5^lj" M^i* l_AS» ,9. La..*.-*-E Ulsu 

Mohammed ben muctafa elaudanl 
(um 1169 /i766) bezieht sich in diesem Werkchen 
auf die Abhandlung des ^jljjJI qjJJI §&>■ 
t 9OS /lb02 fiber die Namen Gottes, aus welcher 
er 2 Punkte herausgreift (daher der Titel), 
namentlich dartiber, dass Gottes Wort theils 
als urewig (^juXs), theils als geschafiFen und 
neu (i±Jv>ls») aufgefasst werde. 

Schluss f.103": ^i-JI r ^X5l J* Jb y, 

Verfasst im Jahre U69 /i766- 



512 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2247—2249. 



2247. Pm.105. 

IS) f. 90-103. 

8™, 26 Z. (Text: 16'/sX8 CB >). — Zustand: ziemlich 

gut, im Aofang fleckig. — Papier: gelb, etwas glatt, 

ziemlich stark. — Einband: zusammen mit 1 — 14. — 

Titel fehlt; or ist: 

Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 90 b : iXt-^l 
. . . Jj.iui lX«j Ut . . . B^UJIj aJUJ| v, *JLi 

Erklarung der Namen Gottes, ziemlich aus- 
ftlhrlich, von Hidr ben soleiman ben well 
um 1226 /i8io- Zuerst f.91»: »AP j j^l ^1 

gJI JUXJI oLrao £*+^ £*^w!I otJJU JLc aJJI 
Zuletzt f. 103*: J.?u^j V ^JJI y> J^ZUi 

Schluss f.l03 b : y^ »U ^Iju M JL^L 
"2(1 _,* Li! KSftiUj j v Lfi»JI jj? »£ ^Ldl mIjaSI 

In der Nachschrift sagt der Verf., er habe 
das Werk im J. 1226 Mon. (1811) begonnen, 
und schliesst mit einem Gebet, dessen Schluss : 

Schrift: gross, kr&ftig, vocallos. Die Stiehworter 
roth fiberstrichen. — Abschrift im Jahre ""/isu. 

Von derselben Hand f. 104" die Angabe 
gewisser Gebete (^Itol), so und so oft zu beten, 
fur alle Wochentage. 

2248. Spr. 863. 
2) f.8-60. 

8 T °, 26 Z. (20 S / 3 X13; 14 X 8 0nl ). — Zustand: 
wurmstichig. — Papier: gelb, ziemlich stark, glatt. — 
Einband: zus. mit 1). — Titel f.8 1 (u.Vorrede, f.9», Mitte): 



Vorrede: 






"Verf. f.8»: v>W & ' X *^ rf ^^ M ^-J* 1 

So aoch in der Uebereohrlft f. 8 b naeh dem Bism. 

Anfang f. 8 b (nach dem Bism.): iX+^l «*J 

Mohammed ben mohammed ben ja'qllb 
elkumi ettflnusl eccflfl, vor d. J. 82fi /u22 a™ 
Leben, behandelt die Namen Gottes von cttfi- 
schem Standpunkt aus. Er versteht darunter, ab- 
weichend von der gewdhnlichen Auffassung, dies : 
L^t^l ^jUel & (>?>*% tyjj sJuUal ^ £1 tfUJu O-iit 

L^jjLajj AA^il L^xiLu jj.c cbLblllj, LpL^jl^ L^joIjm 

Die Abhandlung beginnt f. 9' so: oJLIt JL» 
j^jjikJI t^o^ L$j a^c^U ^^-U^l *L - *»"!(I *JLij, *a£i*JI 

gJI oi u»Jt jAajj jT^I j Lolj, ^JUiJt Bjjoojj, 

Schluss f. 60 b : B^i JL?-^ ^ ^t ^ J.c s 

Der Zahlenwerth der Namen Gottes spielt 
in der Schrift eine grosse Rolle. 

Schrift: f.8 — 86 kleiD, deatlich, gleichmassig, gefallig, 
vocalloe. Von f.37 an feiDor, fluchtiger, doch nicht undentlich. 
Stiehworter u. Zahlen roth. — Abschrift 825 Ram. (1422). 

Hia. I, 1588. 

2249. Pm.40. 
3) .S. 152-157. 
Format etc. u. Schrift -wie bei 1). — Titel u.Verf. fehlt, 
Es ist eine kleine cufische Abhandlung liber 
den „h6chsten Namen" Gottes, etwa 

aber ohne besondere Einleitung und Schluss. 



No. 2249-2253. 



LEHRE VON GOTT. 



513 



Beginnt: ^Lju *JUt JU> igrfitt JUy^^jJi}] JlS 

gJt «j tyaXi ^1 UiL^t t-O^ UQ d 8ohlies8t : 
"^ **** ^^ "* o* Li ,*(£*!! ol^'^ iJ>^ { 5 

2250. Spr. 863. 
4) f. 80 -114. 

(Bezeichnet auch als Spr. 858, 2.) 

F o r m a t etc. u. S c h ri f t wie bei 3) (Text 14x7 Vs 01 ").— 
Titel nnd VerfasBer und Anfang feblt. 

Bruchstuck eines grfisseren Werkes ilber 

die Namen Gottes. Von den 2 Bl. 80 u. 81 

abgesehen, die vielleicht der Vorrede angehoren, 

behandelt dasUebrige die Erklarung dereinzelnen 

Namen Gottes. Zuerst4!l. Dieselbebeginnt(f.82 a ): 

gJt J-J^xit j.^Lw'it «>^> ^ tLfv.'it r-La»-\ ^t JLcl 

Dann die ilbrigen 99. F.83": XajUs>JI *s-J\ 
gJt ,^s» oisl^j U ^c . Der letzte Artikel f. 1 1 3 b : 



gJt ^Xift tui c-& It p**Xj ^ yS& jS> _uaJt jj^aoJI 

Schluss f. 114 b : u»$, ot^*Jt dU^. 411 t 
c^-it^ $t Lij«i, o^l^ U [jojH} o[^fwJ! j_^j 4it ^sjj^t 
%/i lj[, til ^JJt ^ »JLJi *J». Damit h6rt der 
Abschnitt f.H3 b : bUs>t *U*Tfl *Lo».| £1 J^l b^Ut 
oben auf der Seite auf ; das Uebrige feblt. 

2251. Pm. 81. 

3) S. 58-73. 

Format etc u. Scbrift wie bei I). — Titel fehlt. Erist: 

Verfasser feblt. 
Anfang (nach dem Bism.): _-« £ ^tai 
y Jt *UJ ^1 _^ HJT liijli '^^U.^1 jJJI *UJ 
. . . *lcoJt 3 /oJI <j bis? ItfActj ^JUj^ u^Lj 

gJt KiJLit L ^c ^yi X*5»_Jt ^ UiAUiwO **.! Jut (Jt 

Ziemlich ausfuhrliche Erklarung der Namen 
Gottes. 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Zuletzt behandelt: &_iiaJI, ^LJt, v£>.|jJJ, 
Ouk^Jt und j_^A«oJi. 

S<lhluS8: ^ uaJjS AaK/0 ,1 ^j>>J>aJt ,yi&ȣ 

&K«2>- j-«*j w^ss-t ttVp '^ict «XJt 5 /wJl^t j-JLaa 

4^*2 '&JI jJJ lX*^t^ 



Pm. 81. 
5) S. 73-78. 
8 TO , c. 23— 30 Z. — Titel fohlt. Er 1st: 

Die Namen, Gottes stehen der Reibe nach 
zu Anfang der Zeilen unter einander; zu jedem 
derselben wird die kurze Erklarung binzugefiigt. 
Die Namen sind schwarz flberstrichen. Der 
erste Name yS> ist obne Erklarimg geblieben; 
es folgt 



<obULJ3l oUJLi g^Ut 






io* 5 "; 1 



l?Jt |»L»i^t i5*»J '^5%5t ^ K«XwwO XaJL^ b&»o 

Zuletzt : i-JI iuj-ftaJb «Ua«Jt J^>Uj U ^^JJt ^t JJIISt . 

Schluss:'vJiLsAA)lJ ^js «JU«I ^ ^1 ^S q! 
J,L«* tUaiiAAMt Ot.t ^^ vJiLwdt O-^ «jl> 4Jt jwwt ^t 
C>-tJ' 'j-aav^I iX*aii«Jt ^j^J *^4*' |^****' *^' *Uv«t 

Scbrift dieselbe wio bei 1), nur etwas fluchtiger. 

2253. Pm. 81. 

4) S. 58. 59. 
Am Rande der Anfang eines Commentara 
zu den Namen Gottes. Dereelbe beginnt 
mit der Ueberscbrift: 

Dann (nach dem Bism.) : JLs (^l^** J^3 **" »3 
4it_jP (Jac'it ^t t J* (Jlait ^t jiT^ (jS 4^LUJi 

i\3t (***j cx* KAJLj-fcJLI LJj qLtw! (*vPtj^ q**"^' ' • * 
Er hort auf mit Erklarung von ^-o^lt; zuletzt: 
^y» im^A* iU-oULJi *Jilff» u««J (^it «iyo ^j^S'.j) 

Nachtrfiglicb ist dann auch noch S. 60 
oben am Rande das Wort Q*£fcJ' erklart. 
Die Scbrift von dereelben Band wie die boi 1). 

Co 



514 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2254—2256. 



2254. Lbg. 964. 

8) f. 97 -104. 

8™, 17 Z. (20xl4'/>; 15x8™). — Zustand: nicht 

ganz sanber, besonders zu Anfang stark fleckig amRande.— 

Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: zusammen 

mit 1—7. — Titel fehlt; er ist: 

Verfasser fehlt. 

Es ist eine Compilation tiber die Namen 
Gottes, die sich stotzt auf dieWerke des (JtiAJt 
und des Verf. der g^oLaJI (oder wie f. 104 b 
Unterschrift steht, g^i'UJI) fiber den Gegen- 
stand. Bei jedem Namen Gottes, der zuerst kurz 
erlautert wird, ist die Nutzanwendung fur den 
Betenden mit den Worten Ow**JI _!>» hinzugeftigt. 

Anfang (nach dem Bism.): ^ «1JI ^ JLS 

5 ^/'-^ , »U> ^ ! - Nachdem diese Tradition 
als einer vierfachen Deutung fahig besprochen 
und der Satz: jS> 31 *)! ~i ^\\\ ,jJt _y» erortert, 
werden die einzelnen Namen erklart; zuerst: 
* i\*«JI i»s> . . . *♦;> Jl f & l5 Ji ft Ssi| ^l^^sOl 
gJI < »JJLv_JiUl t 3 J i^^ _ > Xj t w ^t jSlxJI^I \&S> 
Zuletzt werden besprochen: i\a£,JI und ,_,-*aJI. 
Schluss f.l04 b : oLcllJI WU* J,c _.;,n^ 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmfissig, vocallos. 
Stichworter roth. — Abschrift c. ,lw /i7aj. 

2255. We. 125. 

1) f. 1. 2 a u. 48. 

48 Bl. 4»°, c. 21 Z. (22V» X 16 ; 19 x 10— 10Vs om ). - 

Zustand: schmutzig u. fleckig. — Papier: dick, gelb, Dicht 

recht glatt. — Einband: dieBlatter(mitanderen zusammen) 

liegen inPappdeoke) mitLederruoken.— Titelfiberschrift: 

Anfang (ohne Bism.) (Tawll): 

J^i t^">& 4** ^y>j, J^iXi «*!*»■ (^-wJ.^Uwli 

Gebet zu Gott und Preis desselben, worin 
die verschiedenen „schonen« Namen Gottes 
angebracht sind. — Schluss (v. 63): 

iyji (H - ^ Of^^LS*^"** '" w,c iLw^i" *Hil *U«L v^Ofl 



Schrift: ziemlioh gross and dentlioh, vooalisirt. — 
Abschrift etwa um 1700. 

Der Verf. heisst^^aLuuM, wie aus dem letzten 

Verse und aus anderen Stellen, wo er eioh kJX 

nennt, ersichthch. Von ihm ist f. 48 ein Tastlr 

zu einer Qaclde des uojUJ! ^1 ^».c, die beginnt: 

2256. 

Andere Werke Ober die Gottesnamen sind von : 

1) ,^^1 (joLi^vJI ^ ^ 0^>\ f ™/ m . 

2) J^ J^l ^ O^ f 870/ 980 . 

3) w^LoJI ^LJI yj ^ ^ Jwut^l f 886/ M6 . 

4) ^LE53? ^l ^ o^tf ^ o^ t ""Vsss, 
u. d. T. jajJoJI ,Jl* £ j**i^!. 

5 ) u^ 1 ^ o* O*^ 1 O* ^^ t 468 /l066- 

6) fr^l OJ !^ D , ^| ^ f 466 /l073. 

7) ^yMi^ w** o> *" ai ^*t f m /im, 
u. d. T. sU/tftj oU*JI ^ i *Li^l. 

8) ^JiaJi ^UJi ^ ^ O^- f 676 /»80 (562), 
u. d. T. ,y^l ^Lfw'it Zf z ^ ^^-Jtt. 

9) ^iUSt ^ ^ o^>l ^ ^ f 669 /l261, 
u. d. T. [S ^ M J\ s.\^i\ & xL^JI "5". 

10) ^CTy o ^1 ^ ^>l ^ 0,^ f 671 /m 2 . 

11) ^L^J! J^f tf _^ ^ ,111 o~* f 686 /l286, 
u. d. T. ^iJI ^^fX^. 

12) ^U^J i M j^ ^ ^ D , LJL, f 690 /i29i. 

13) ^J^l ^ ^ o^ ^ 0,^1 f- 72 Vm7- 

14) ^^l^ lq^^ cx^ ^_^l f 82 W 

15) ^uiuai l\««, Qi U*L, ^ a^ f 879 /l474. 

16) [^53 ^t ^1 ,111 J,** ^ J^ f 882 /l477, 

u. d. T. cc ^^l *Uw1fl ^ j ^^sil ^,^11. 

17 ) L5^ i r>**^ ! O^ ^ t C 900 /»94- 

18) ^LkJ! ^^Ut ^ ^ D U* ^ 0^ f 688 /i6Si, 

U. d. T. ^yAAMjil f-Uw'il ^jJtJM «y*°* 

19) UII u^tei^l J^^^^LiiJI Ou^ t c - 1W %680- 

20) [pjt cX^>l oi Cu^ & 0^1 f ""/mi. 
u. d. T. ^1 ^'^Jl f Uwl ,j ^^iJI ^.jjt. 



/ 



No. 2256—2259. 



LEHRE VON GOTT. 



515 



21) oU^JtQ fltX^^txrl^ ^UiJuct 1088 /^. 

22) ^t?UJI j^> ^ j^l o , j^j + U97/ 1788 . 

Versifioirt (Regezgedichte) von: 

23) LS Mil^l \ ^ ^JU^yt ^^ f 1089 /l678. 

24) ^,jj| J^l ^ j^ ^ j^i + i20i/ 1787) 
u. d. T. ^"Sit j^aJI. 

Einzelnes : 

25) j,bj^JI ^UJI Jw>t ^ A*j>t Lb f 1082 /i628, 
"•d-T . v^t *Uwt ^1 ^ ^Uli vJLLJI. 

26) ^laai ^ D , yo _*i f mw/ 1641 , u. d. T. 



b) in gewissen Pormeln. 

2257. Pm.407. 

46) f. 248*— 250*. 

Format etc. u. Schrift wiebei 2).— Titel fiberachriftbloss: 



<^k*>~ 



*JU 



Anfang (nach dem Bism.): j^U, aJU i\«J| 

^Ls^t, kLm*ji ^ yjjji r ^r ^>t 33 . . . 

Essojuti behandelt hier die Prage, ob das 

Bismillah mit zum Qoran gehore oder nicht? 

Schluss: U y>T tJ»J> '^ ^j,<\>. a*4 

Woran sioh ein Excurs schliesst liber die Schrei- 
bung des,nMj ohne t u. auoh mit langgezogenem*_». 

Eine andere Sohrift desselben ttber dae Bis- 
millah ist betitelt: aJL^JI Q U £ aJa«II |^, 

2258. Lbg. 346. 
3) f. 73-81, 
Format etc. und Schrift wiebei 1). — Titel f.73«: 

ebenso die erete Halfte (nur) im Vorwort. Verfasser: 



Anfang (nach dem Bism.) f.73 b : ^t «5^«j 
vJi*LJ Julu' ltk# . . . ^LJI v 1 ^ q* <Xutf~J 

Dies Werk fiber die Abwehrformel und das 

Bismillah zerfallt in 2 Bucher. 

1 . v l^ 73" : sJLciwIfii (in 7 Kapp. u. Sohlasswort). 
1. LfU ^; 2. LfcoLwi; 3.1^1^- 
4. a Lk^JI ^ aUL i^t l^u ^U^lj L^UJt ^ 
f*s.JI ; u. s. w. iUiUt 76 b : L$JLni ^. 

2. v U^76 b : XU»J| j (inVomort, 7 Kapp. u. 
Schlusswort). 

Schluss f. 81»: aDI ^ a*J j^U" L^J lili 

Der Verfasser fugt hinzu, dass er diese 

Schrift vollendet im J. 866 Mon. (1461) und 

dass dieselbe sein erstes Werk gewesen. 

Abechrif t vom J. 967 &>m. II (1660). — Collationirt. 
Nicht bei HKh. 

2259. Pm.407. 
47) f.JS50»— 251". 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Unten auf 
den Seiten befindet 8ich ein grosserer Wnrmstich, der den 
Text an der Stelle ziemlioh stark beschadigt hat Er geht 
von bier bis etwa f.350. — Titelfiberschrift: 



Naoh dem Inhaltsverzeichniss f.r* ist der Titel: 

Verfasser: ^Joj^mJ] 

Anfang (nach dem Bism.): r iU, 5 &JJ Ou^l 
\yi\j\ tit l^iT ^Ut ^ jib U,, Jt^Ji g; . . . 

gJt tb»t ^t «*JJ j V L^| jj. 3 if r t 8Jl«s«,Tft J^ 

Essojuti behandelt die Frage iiber die 
Stellung der Verwahrungsformel «JL5U 3^1, ob 
das Wort <A«j davor stehen diirfe oder nicht? 

Schluss: 8*L38 ^^o ^t D t uJ^ ^ 



Nicht bei HKh. 



S 



L^oilJ 



65» 



516 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2260. 2261. 



2260. We. 1873. 

150 Bl. 8", 17 Z. (I8V4X 13»/s; 13 8 /s X lOVa "). — 
Zustand: nichl recht sauber, auch fleckig und gegen 
Endo am unteren Rande wasserfleckig. Nioht frei von 
Wurmstichon. Im Anfang am Rande ausgebessert. — 
Papier: gelb,' glatt, ziemlieh dick. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken uod Klappe. — Titel f. 1": 

VjLoi\} aIx*^!., kUmvJIj Uj oda*j U5 Bil*x*3l 

Zu Ende der Vorrede f. l b und auch f. 1" am Rande stent: 

""^■-J?orfasser fehlt 
... Anfang (nach deni>JJism.) f. l b : *JJ v\+>l 

Der ungenannte Verfas6er, ein Schiller des 
Essojtitl (f. 97"), behandelt in diesem Werke, 
welches er im J. 953 Cafar (1546) vollendet 
hat, die Formeln des Gott zum Schutze gegen 
den Satan Anrufens, des Bismillah u. Hamdallah, 
das Gebet fur Mohammed und seine Namen 
und die Vortrefflichkeit 6einer Gefahrten. Nicht 
selten Versstiicke beigebracht. Es ist eingetheilt 
in Vorwort und 5 Kapp. und Schlusswort. 

:<*Aaj;t f. i b vjjJ-t uUL> a*, Jj>- jJJI a \ (JLcU 

l.i_>L 6" 'L^w yjwj U, b^Ux»TJI i 

3. vW 5 4* £• /'^. ^ ^ °^' W- 15 * £ 
'^ Jw> M *J.c fUiJI obi jy. *JL! OwUt 

(Darin f. 64 — 65 ein alphabetisches Ver- 
zeichnis8 von Namen Mohammeds, 
ungefahr etwas uber 400). 
4-vW 67 b< A^^^ols i l^^ t ^tJ*«^ail l >-aii. 
5.wjIj 77* '*J0j J^l i}-^ (***> * Jci>0 i£ 

iU-Ui 102" «UI *l jJI "i »V*» i 

149" G Ux: ^ Uic fUfl JuUas 

150" wJLb ^t ^ J^ r U5» J->Las 



Schluss f. 150 b : ,J«JI SUjXo Ut eoJo- Uj 

^jiiji j>i*ir oii*9 io j>7 u*j *,j*t *i% jJsU 



^L«J1 jjj xil . . . ^| «*U*j JjJ-3 U» 

Schrift: ziemlich klein, etwas spitz, gewaodt, vocallos. 
bisweilen obne diakritische Punkte. Stichw6rter n. TJeber- 
schriften roth (zum Theil auch Wan). — Absohrift Ton 

ts&jft ^iiW ^j« j^> a-* ^/UW ^ 

nach der Handscbrift des Verf., im J. 953 Sa'ban (1646). 
Collationirt. 

2261. Lbg. 295. 

1) f, 6 b -7 b . 

723 Bl. 8 TO , 27 Z. (19X13; 13x7 om ). — Znstand: 

wasserfleckig, besonders in der oberen Halfte; anch eonet 

noch fleckig. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 

brauner Lederband mit Klappe. — Titelfibereohrift: 

Verfasser: 

Anfang (nach d. Bism.): pif [> Ul* &>j ^ 

gJt e*JJI ^ r UbU JjJjJJ ^la o* 3^ 'r*^' 

'All ben sultan mohammed elqftrl 
elherewl f 10W /i606 behandelt hier die Frage, 
ob die Lesung der 9. Sura, ohne das Bismillah 
im Anfang zu brauchen, zulassig sei, da ja dooh 
jeder Glaubige die Lesung eines oder mehrerer 
Qoran -Verse mit Anrufung Gottes gegen den 
Satan und mit dem Bismillah zu beginnen habe. 

Schluss f. 7 b : ^*S> X» _^» vi*jJ^t g-«> W 
JCJLJI *Sj> ^Ls- JB 'fS c ^Jb JaJLil i t^y»^ 
gJ! vM, |J*i • • • «l»5 Vi^' i ^ j^ U ^J 

Schrift: klein, hubsch, gleichmassig, vocallos. Ueber- 
ecbrift roth. Zu Anfang ein reoht hubsches Frontispice 
auf Goldgrund. Der Text in Goldlinien eingefasst (bei den 
fibrigen Abhandlungen dieses Bandes ist der Text in Silber- 
linien). Am Rande in noch kleinerer Schrift BerichtSgungen. 

Abechrift im Jahre 1175 MoHarram (1761) von 
tOl^^UuJeJdl (f. 34 b lJ ih^ oi ) ^Js> pi >X*a»\ 
Er hat alle Abhandlungen dieses Bandes — wie aus f.728» 
erhellt — bis zom J. 1IM /i»»o abgeschrieben. 

Arabische Foliirung. 



No. 2261—2263. 



LEHRE VON GOTT. 



517 



F. 5 b enthalt, von derselben Hand, einen 
biographischen Artikel liber den Verfasser, 
nebst Auffuhrung «ine6 grossen Theile seiner 
vielen („unzabligen<<) Scbriften. Als Zusatz 
ist anzusehen, was auf der unteren Halite von 
S. 4 (in dem grossen Kreise) stebt. Alle seine 
Scbriften fanden grossen Beifall, ausgenommen 
seine jyAiipt " J5 in der er sicb fur die Ver- 
dammung der Eltern Mohammeds zur Hfille 
ausspraoh. Er starb im J. 1014 Saw. (1606). 

Auf den beiden vorhergehenden Blattern, 
naoh ihren Seiten mit 1 — 4 bezeichnet, stebt 
S. 2 — 4 ein Yerzeichnis6 der kleinen in diesem 
Sammelbande enthaltenen Abbandlungen. Jede 
steht in einem kleinen rotheingefassten Kreise 
verzeichnet (4x8 auf der Seite). Alles von 
der obigen Hand. 

Lbg. 471, 8, f. 40 ist dasselbe Werk. 
Anfang und Schluss ebenso. 

2262. Lbg. 295. 

5) f. 16 b — 19. 

Format etc. u. Sohrift wie bei 1).— Papier: strohgelb, 
dunn. — Titeluberschrift (der Anfang fast verwischt): 

Der Titel naoh dem Inhalteverzeichniss S.2 iat yorzuziehen: 
vJua^' i <d!f ZJu*D X«-UO ^ AMI &xjuo 

Verfasser: 8. Anfang. 
Anfang (nacb dem Bism.): <^k *JJ <ju^t 
^ ^S- . . . i^Jui «Xm Ui . . . X*Sl*J|j ^AiljJt 

. . . *u«jt *lw ji* «it ^laJI j^s? ^ILL, 

«_A\«JI f ifir jjjl vi>JuJ |»>JiJI \ JL» (JJia ,-aJJI ^jt 
"-jIaXJ! jj ^iL jO jy LJ+* |r*-*-* '■A* 41 ** U*»» 

qaju.1 i—ilkXxJi <d£Jikj <»(»c 



Diese von Elbeidawl angefuhrte Tradition, 
welcbe einen Beweis abgiebt fur die im Hamd- 
allah liegende Kraft — wenn ein Kind sie 
liest, so bebt Gott 40 Jabre lang die Strafe 
von dessen Angeborigen auf — ist von ^^J^iM 



fur un&cht erklart; dennooh hat .y «J)I 
^AiAv^jJi ,>*~^ ^fij^ «UI JL«J> tf *JM -J; 
1 1016 /i«06 dieselbe in einem besonderen und be- 
rfihmten Werke behandelt. Unter Riicksicht- 
nabme und Benutzung desselben erklart bier 
'Alrben sultan moBammed elherewl die 
Tradition recht ausfubrlich. 

Scbluss f. 19 b : v_i&> ^ ^Us- blj ^*m ^± 

i^aos-j . . . <-jjiiAJ1 ^ *J } LJ (JLiu aJJI JUaJLJ 

l oi $Mi\ y, *IJ J^j J*3I UUjll ^, ^u.^! r UUt 

Abschrift im J. 1175 <?afar (17C1). — F. 20 leer. 

2263. Lbg. 1045/ 

7) f. 142-183. 

4 to , 23 2: (22»/sXl5; 1GX 7Vs 0,n ). - Zustand: bis 
f. 157 stark olfleckig j im Ganzen nicbt besonders saaber. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: zns. 
mit 1—6. — Titel fehltj er steht im Vorwort f. 142 b : 

y»M o)^ ^ o^ 

Verfasser feblt: s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.) f. 142 b : aUI «»j 

*JI li^Lwt <_*rf^ ^^ • '• • yi^' 0"lp" bk * k * 
MoBammed elMdiim aba sa'ld um 1160 /j7«7 
giebt hier eine ausmhrliche Erorterung uber 
das Bismillab, von pufischem Standpuokte auB. 
143» KJuaUt LfcJlMeAas.jy.jkJI; 146 b j^JI; 
148 b ^Lai&'il; 151 b o-ail u. s. w.; zuletzt: 
177 h ^Lu.«; ITS'a^jUt; 179 b siAjJ^I; lSl^o^MSlt. 
Schluss f. 183*: D l . . . j^l ^^-J^ 

Sohrift: klein, fein, zierlioh, gleichmfissig, vocalloa. 
Abschrift o. 1,w /mj. — F. 184. 185 leer. 



518 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2264—2268. 



2264. Pm.671. 
6) f. 26-65. 

8™, 19 Z. (Text: H'/^S™). - Zustand: sonst 
gut, doch der obere Rand nach dem Rdcken zu wasser- 
fleckig nnd an der Kante ausgebessert. — Papier; gelb, 
glatt, dfinn. — Einband: zusammen roit 1—5. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser fehlt. 
Anfang u. Schluss wie bei Lbg. 1045, 7. 

Sohrift: Tfirkisohe Hand, klein, gedrangt, vocallos; 
Stiohworter roth. — Abschrift von dem Brnder dee 
Verfassers, ^i\ ^. - Am Rande bisweilen Glossen. 

2265. Lbg. 1046. 

1) f. 1-49. 

357 Bl. 4>«, 25 Z. (22 X 16>/u 15'Ax 9»/i«"). - Zu- 
stand: wurmstiohig, soDst gut. — Papier; gelb, zienilioh 
stark, glatt. — Einband: Kattunba D d mit Lederrocken. 

DasselbeWerk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: ziemlich gross, kraftig, vocallos. Ueber- 
scbriften roth. - Abschrift c. "O"/,™,. - Bl. 50 leer. 

2266. Lbg. 809. 

17) f. 141"- 188. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 
DasselbeWerk. Titel u.Verfasser fehlt. 
Anfang u. Schluss wie bei Lbg. 1045, 7. 

F. 1 89" enthfilt einen Excurs uber oiiktl JUJl. 

2267. Lbg. 1050. 

7) f. 210-259. 

4'°, 23 Z. (23X16; U'/a X 9-). - Zustand: etwas 

wurmstiohig, sonst gut. — Papier: gelb, glatt, stork. — 

Einband: zusammen mit 1-.6. — Titel und Verfasser 

von spaterer Hand f. 210": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 210 b : *l)l ^ 
^^ *i> JW Lf^ ^>t ^ ttjOCjt jva^JI a *s>ji\ 

a«j U . . . jurtl 5 Jlyrtt £*♦> & wUx^t, 

L^SV!ij a J-tolslfl KjLu, L^o idle ci*Ri 5 U tUo&s- UjS 



Ausfuhrliohe Abhandlung fiber das Bismillah, 
auf Grund anderer vorzuglicher Schriften fiber 
den Gegenstand und eigenen Nachdenkens, von 
MoB.ammed ben 'all eppabbdn abu Tirf&n 
t 1206 /l79i- (Es giebt von ihm auch noch erne 
kleinere Abhandlung fiber denselbeu Gegenstand.) 
Dieselbe ist getheilt in Vorwort, 5 \\*aJU und 
Schlusswort, derenUebersicht f.210 b — 21 l b steht. 
i^AfiJI 211" Ljj *Us^ Oj]yS\ } j i £±\ c^J^I j, 

1 . uVAaJi* 21 8 b (in 4 e^s^) : e**-L» x« | ^ *j_J! & 
2.,A* a S*226»(in4eo?w): «JUI ^f J&ii j 

a.A*oJU230»(in6vi^s?wo): tiyj.\ & 



Jl 



r^y o 



^ 



4. Owaiu 240* (in 6 -£*J^) : 

5. Aaoju. 247 b (in 6 e*^) : *Jlm«J! iJU> £ 
JUi'LsJI 256 b lXj|^» £* *jcjt' 5 jJUa^j _fe»aJ ,-ajm j 

Schluss f. 258 b : I 3! l ^Jw> ^Laij>l ^ 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, vooallos. Stichworle 
roth uberstrichen. — Abschrift von ,_bUxjJI jc J Ar- 
im Jahre 1208 Rab. I (1793). 

2268. Lbg. 1050. 

4) f. 87-100. 

8", 25 Z. (20 l /s X 15V»; 16'/» X W<*). - Zustand: 
gnt. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: zu- 
sammen mit 1—3. — Titel und Verfasser f. 87*: 

(Verfasser s. ausfuhrlicher im Anfang.) 

Anfang (nach dem Bism.) f. 87": *JJ j*J.\ 

Erorterung von allerlei an das Bismillah ge- 
knQpften Fragen nebst ausfuhrlicher Erklarung 
der Worte, von Ennafrdwl elmalikl. Wenn 
zu Anfang steht: *JJ| iX*e, so iBt dies schwer- 
lich sein Name, sondern nichts anderes als was 
sonst vor demNamen steht «Jft xLo^l j*fiiit Ju«Ji 



No. 2268—2270. 



LEHRE VON GOTT. 



519 



oder dgl.j erwird Ahmed ben ganim (auch 

goneim) heissen und im J. im / im (1125) 

gestorben sein. Einen Ennafrawi Namens 

'Abdallah habe ich nicht erwahnt gefunden. 

▼ Schluss f. 100": *J| ^.L^ U SCjLc kx>, 

LJ13- ^JUs *JJ1 *1*» . . '. V L^| fy <y t. 

gJI «JJI ^s Hj jJI ^^J 

Schrift: magrebitiscb, klein, kraftig, gef&llig, gleich-' 
m&ssig, vocallog. Der Text in rothen Linien eingerahmt. 
Abschrift c. ,w lim. 

2269. We. 1730. 

5) f. 64-71. 

8~, 19-?0Z. (20'/»X15j 15-lf.VsXlO'/s-ll 3 /4 c,n ). 
ZuBtand: ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: zusammen mit 1 — 4. — Titel u. Verfasser 
f. 64* (von spaterer Hand): 

j^jl^f yUi! ^jLhj iu**i» 

A nfan g (nach dem Bism.) f.64 b : jJJ Ju^t 

gJI ^j Jj^Jiil OL^o J, w^b ^Lwlj ^,1^ jyd 

k Abhandlungen, die Erklarung dee Qor&n 

und Anderes betreffend. Vorhanden sind hier 
deren 5, und der Titel wie auch die Worte 
der Unterschrift: ^xi\ ^Jld ^Jl,* ^ erwecken 
die Meinung, dass die Zahl der hier von dem 
Verfasser gesamnielten Abhandlungen funf sei. 
Da aber ein Custos auf f. 71 b vorhanden ge- 
wesen, der jetzt ausradirt ist, und da auch 
ausserdem aus dem Text ersichtlich, dass noch 
Weiteres folgen miisse, so ist klar, dass die 
Angabe des Titels in Betreff der Zahl nicht 
zuverlassig ist; ob eie es in Betreff des Ver- 
fassers sei, steht dahin. Wenn derselbe El- 
maqarr elmohibbl ist, kann ich nicht mit 
Bestimmtheit sagen, wer von den zahlreiohen 
Gelehrten der Familie Elmohibbl gemeint sei, 
da Alle oder doch Mehrere den Titel Ebnaqarr 

• hatten. Vielleicht ist es der vielseitigste und 
beruhmteste darunter, Mohammed eminben 
fadl allah ben mofiibb eddln, geb. 1061 /i 6M , 
gest. "»/i7oo. 



Dieee Abhandlungen beginnen alle mit dem 
Bism. und einer besonderen Einleitung. 

1) f.65% anfangend: fciVJ^I L5JJI «JJ 0^1 
giebt eine Erorterung der Erklarung des Bis- 
mjll&h, mit Rucksicht auf j«_ci^Ji in seinem 
oLȣ!t und die Einwiirfe des j^LixJl ^yOJl Owu.. 

2) f. 66 b , anfangend: gJI ^jtil L ^ *JU j^! 
behandelt eine Stelle des Jlalll;, kLA'SI ^Ui" 
des pj^ ^1 ^jjJJt yij aus dem B^UIaJt "S, 
namlich vJL^I f^*;, &> Jl J.*** j. 

3)f.67 b , anfangend: ^oJlj L^fii^t .Jlj^l 
behandelt eine Stelle in dem Commentar des Ibn 
nogeim zu dem \jU$jJ\jl{, u. zwar aus f_yai\ "S. 

4) f. 68 b , anfangend: U» a ^JJI »AJ .juail 
l»Ks».'J!t xSaJ; erdrtert eine Stelle im JSJ£\ ..,> u f 
(Buch der Ehe). 

5) f. 70 b , anfangend: KbU^ £11 ^JJ JuaJl 

gJt jjlXJI v<j>LiJ f,)M . . . pbUJlj; erortert eine 

Stelle desselben Werkes (im o^L^I v^)- 

Schrift: Turkisehe Band, ziemlich klein, kraftig, 
gedringt, deutlich, vocalics. — Abschrift c. 1I00 ,i688. 

2270. We. 1713. 
5) f. 43 -48. 

8™, c. 21 Z. (17X18; 18 X » i li ca ). — Zustand: 
nicht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: zusammen nut 1—4. — Titel fehlt. Etna: 



Verfasser fehlt. 
An fang (nach dem Bism.) f. 43": JJij 333^ 
jXj\ ^i t!i\ j^wMj *a» IlXaj jJ JL ^i y\ JJ" {£«> Jit 

gJt a *LJ0Jt I J-*"*! vW' 'UfUj Ui*i^t UuJCi 
Die ersten Wftrter <A«i <Aju^ sind gefalscht 
und stehen an Stelle von ausradirten Wortern, 
um zu verdecken, dass der Anfang dieser 
Schrift fehlt; Die ausradirten Wdrter sind: 
JjjS ^U ; sie sind nicht im Anfang einer Schrift, 
sondern nur im Verlauf derselben moglich; es 
fehlt also vor f. 43 ein Blatt. Diese Schrift 
handelt fiber das Bismillah uberhaupt und dann 



520 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2270—2274. 



fiber jedes Wort desselben im Besonderen, zu- 
gleich auch noch fiber den damit in Verbindung 
stehenden Ausdruck *JU Jc*^l (f. 46 b ). 

Schluss f. 48»: J>«J J&b\ yW \y» o^ 

tfmajj *->^£} 1^4-w" j^ «£J**j (jaj>5(! BiUj f*H\ 

£» *1H ^ 3 <,J*I 

Schrift: ziemlich klein, kraftig, deutlich, vocallos. 

StaohwSrter rotb. Die Wendung ^(3 ^Ai ziemlich haufig. 

hier gebraucht. Am Rande nicht selten l&ngere Notizen, 

yon derselben Band. — Abschrift c. ,000 /imi. 

2271. Mq. 583. 
3) f. 69-72. 

8", 18— 1$Z. (Text: U — lbX^"). — Zustand: 
am unteren Rande wasserfleckig. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: zusammen mit ). 2. — Titel fehlt. 
In der Uotersohrift stent: iow«w^JI, d. b. *JJI »«o ^ JtJLw.. 
Verfasser fehlt. 

An fang (nach dem Bism.) f. 69 k : qI ,Jei 

Abhandlung fiber das Bismillah, in drei 
Absatzen («_>»,..*): 1. w Ni'^^' *•="■} j-j 

2. *^Jj. wULA-Sil A: 3. ikJU t_j^i-l J"vi j. 

Schluss f. 72*: ^j* *)u*aiJ' o^aj U lA^s 

Schrift: ziemlich gross, dick, vocallos; diakritiscbe 
Punkte fehlen ofters. — Abschrift im J. 1066 Ram. (1656) 
von LaAX* ^gju JIj IAJu ^i^l lX*=S* ^c ^«j qa*.>. 

2272. Lbg. 925. 
1) f. 1-26. 

117 Bl. 4 W , 15 Z..(25«/!i X 16'/!; 19'/> X 12 cm ). — Zu- 
staDd: nicht recht sauber; ofters flockig. — Papier: gelb, 
glatt, dick. — Einband: brauner Lederband. — Titel und 
Verfasser fehlt. 

Stttcke aus einem grdsseren Werk. 

Zuerst kommen 2 Abschnitte, deren erster 
fiber die Wichtigkeit des Bismillah handelt und 
dasselbe ausffihrlich erklart. (Anfang, nach dem 
Bism., f. l b : ^O&uwlj ^LJJI w i_£lai U ^Jjl ^1 
anJI ^Uofl jo). Der zweite (dessen Anfang 
f.6 b : <&>j}\ ^y>s, iW» r J^W >-*5.r*i! *^ Ju^l) 
enthalt die DjbSge eines Werkes (Lob Gottes u. 
Preis Mohammeds) : darin bricht es mit f. 8 b ab. 



F. 9— 26 behandelt die Vortrefflichkeit der 
Traditionssammlung des ^L^uJ); der Anfang 
fehlt; es schliesst mit einem langeren Gedicht 
(20 Verse) des ^jiAJI ^>lj ^ ^j^xll y»-*& auf Be- 
endigung desStudiums derselben: Anfang (Baslt): 

Dann noch ein Gedicht (22 Verse, Tawll) auf den 
Besuch von Mohammeds Grab, anfangend f. 26*: 

Das Stfick schliesst: 8^5 5 - u5o.» pf^Q* f£&j) l» 

Schrift: ziemlioh gross, sehon, vocalisirt. StiohwSrter 
roth. Arabische Foliirung. — Abschrift o. ""/hot. 

2273. Lbg. 95. 

3») f.l97 b -l99». 
4 10 , 25 Z. (22 X 16j 16 X 10™). — Zustand : •wurm- 
stichig, am Rande au.6gebessert.— Papier : gelb, glatt, stark. — 
Einband: zusammen mit 1 — 2. — Titel u.Verfasser fehlt. 

Aus einem grosseren Werke. Nach Er- 
orterung fiber die verschiedenen Arten der Satze 
folgen Betrachtungen pbilosophischer Art fiber 
das Bismillah. Anfang (nach dem Bism.): 

_Usr jdLuj . . . cUw"Sl SU^ AJ 3 gU. U-« L^le |.bLXit 
gJI a il\ y* MiXiU yl^J. Schluss f. 199*: 

'v^L (Ocl kin 3 eU3 J-olos U*b ^ U Lia^ 8^^ 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, etwas blass, yocallos. 
Abschrift urn ,sjo /i8os. 

2274. We. 1817. 

5) f. 105»-110. 

Format etc. u. Schrift wie bei 4). — Titel fehlt; er ist: 

Verfasser fehlt: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bismillah) f. 105": 
(^P. jJ ^jJk JtUI ^j • • • Ik\~- JLS 

C^LaJ^ KXiaJi 3 «iU«J jy> »u ^y-ssij U J* *i! tX*^l 
ioJ p-OJI^ yl£J^ ^4^1 ,>*} iJj^SfO^ iOfw^Ji ^c 



No. 2274— 2277. 



LEHRE VON GOTT. 



52r 



Abll jahja zakarijja elanpari f 926 /i620 
giebt hier eine Erdrterung der Ausdrucke XU**JI 
U. JdiXwil u. i\*sM u. X&JI u. -.«J«Jt nebst 
einigen Excursen, besonders f. 109 liber pL^I 
und die 25 Bedingungen (Ja^yi) desselben. 

Schluss f. 110*: v^oi*a».| Uj ^>> pi 

'(JLct «JL!I^ US^*5 r^ 1 * i)*^' o* ^ ^ 

Ab6ohrift vom J. 995 /i6i». Nooh einer vom Verfasser 
oorrigirten Handsohrift collationirt. — HKh. IV, 7486. 

Ein en Commentar zu dieser Schrift haben 
J.1^1 l XTl a i l k*u-J & £ #\ f 1019 /i6io und 
^OJI ^ ~^I\ 0*\ oi rtflj oi J* 1 1044 /l634 
(u. d.T. r bU^I g^J jJju^I, XJU^I J* r blXJI J**.) 
verfasst. 

2275. Pm.8. 
1) S. 1-10. 
126 Seiten 8 V0 , 25 Z. (21 x 15; 13 X 7 6m ). — Zu- 
stand: ziemlicb gut. — Papier: gelb, ziemlich 6tark 
und glatt. — Einband: Fappband mit Lederr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt, steht aber 

in der Inhaltsllbersioht auf der ungezahlten Seite 

vor dem Text. Verfasser fehlt. An fang 

wie bei We. 1817, 5. Schluss ebenso, mit 

dem Zusatz: Lgjjajui ^ iJj> <Aj "i U _bj.^JLr tol.103 

gJt vly^L. ,Jicl *JJ1, ,^5?. "i US iyi "i < ^ > 

Sohrift: klein, gedrangt, gleichmfissig, vocallos. Am 
Rande oft lange Erorterungen des Textes', von derselben 
Hand. — Absohrift im Jahrell32 Rabi' II (1720) von 

2276. Lbg. 556. 
3) f. 29 -76. 
8™,25Z.(21xl3V8;15xSVs c,n ). — ZuBtand: gut.- 
Fapier: gelb, glatt, ziemlicb. stark. — Einband: zusammen 
mit 1. 2. — Titel u. VerfaBser f.29": 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 29 b : tSi Ju^! 
cr* '^ ***& • • • f^^ Hr^i i3^ 1^4^. U*" 

gj) ^ jLi/iH j^-yU. LgJU&j j.*]? XaAJUJI J>c s_*aLJ 

Gemischter Commentar des-Ahmed ben 'abd 
elRaqq benmoftammed essonbati 1 96 %6t8 (949) 

HANDSOHRIFTEN D. K. BXBL. VIH. 



zu dem soeben besprochenen Werke des Aba 
jahja zakarijja. Der Comment. beginntf.29 b : 

U J* ... JwtXfiJI 8iX(J lju* idju^lj KLamJI 
u. schliesst f.76 b : Lsyij frf^% i)«*A#Ul ^ **A* 

Jlc! /JIju «l!l^ •>^'i **bL>l uyiJ ic<^Jii . . . 

'^^LjJI v, «JJ 0^1., . . . j^JI aJI^ vl>^W 

Schrift: klein, gefaliig, gleichmassig, vocallos. Grand- 
text roth. Der Text in rothen Linieo. — A bschr. o. 1,8 %tst. 

Eine Glosse zu diesem Commentar hat ^j J^c 

i5jA*JI K aXf.iuai\ j.X« ^j kXTl f 1189 /i776 verfasst. 

4) f. 77-90: Tfirkisch. 



2277. Spr. 1823. 

7) f. 159-182. 

Format etc und Schrift wie bei 2). (Ohne Wurm- 
stich.) — Titel f. 159' (so auch Vorrede): 

Verfasser: 

(^LuixuKJifl &,ih ^£-jS{Jh\JO vX«^.! pJ^JI vk** 

Anfang (nach d. Bism.) f. 159 b : «i**t uJ^Lj 
8ti^ KJL, Jl 8J4S Ouijj . . . fl J"SI} iJ^I 13 \>. 

&J\ v_AjkJu>aXJI p/0 JiXXajI Li ^J>j u\*>! xJLwJ 

Das erste schriftstellerischeWerk des Ahmed 
ben moclih eddm muctafa taskopriz&de 
sihab eddln f 968 /i660 u ber die Bedeutung 
des Ausdrucks «JJ iX*^l liegt hier in revidirter 
Form vor. Es zerfallt in 4 wdLx u. Sohlusswort. 

1. »_*JLIm 160* ,.^ULj Uij v jOJ1 c5 Jum vJua?' ,3 

(in 3 t\«aJio) 

2. vlfcw 165" ^yaJt^ J^bltuj^l cX^t ^xa D Lu 4 
'U^**J ^jj ^aJt o^5 ( m ^ ^*-^« u - 3 Juaiu) 

3. wJLLw 174' (>3 L^s»^8J^It8jlil r ^l t o J w Lj l 5 

(in 3 i\>aAA\ 

4. vJLIm 178 , ^ f IUiXi^jul > AL«SiJJIlCfc4J l ^M l^A 

(in K^XiM u. 3 iXja&io) 
X?L^ 18 1 » iOSLiJl r l j^L>t *U>fcj; o£ liiyi \ l(*S 

66 



522 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2277—2281. 



Schluss f.182': V *«wJiJI o*M> ^ o^ 

HKh. HI, 6109. 

Ueber den „Preis Gottes" vgl. We. 1776, 
f. 135. Spr. 1962, f. 142 — 144. Pm. 680, 
f. 94 b Rand. Pm. 161, f. 41. 

2278. Pm.501. 

11) f. 29''— 33 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 4). — Titel fehlt; 
er ist Bach f. 1*; 

Verfasser: s. Anfang. 
An fang (nach dem Bism.); ^Jl »JU Ou^l 

iUAJu &*z>.\ \^ £» jjii I i r + i ]aM ^9-^-^1 

Abhandlung des Mohammed ben moB. 
eikerbinl elhatlb elqahirl seins eddln 
t 977 /i669 uber das Bismillah und Hamdallah, 
zugleich auch uber Dank und Lob gegen Gott 
(^.tXjtj yCiJI), in sprachucher und sachlicher 
(stilistiscber) Anwendung. Sie beginnt f. 29 b : 
gJI j^j UOjuj "i Ou\j ^i jsjjf^ ^L^b M ^ 
Der Abschnitt uber das Hamdallah beginnt f. 31 b : 

gJI i£,la&MH J-^l 
Schluss: ali**' <j*vJ wiL». w m*x> U o*»s 

• • • ^V' cr* 4* fi/U"-* • • • a 1 ^^j (HJ^J 

Abschrift Tom J. 1221 RabI' I (1806). 



2279. Pm.671. 
4) f. 18-22. 
4* 25 Z, (Text: 15>/a X 10 onl ). - Zustand etc. und 
Sehrift wie bei 2). — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 18 b : i\*^l *Jj, 



Eine Abhandlung uber das Bismillah, das 
Hamdallah und die Furbitte fur den Propheten, 
jedes 'in einem besonderen Kapitel behandelt. 
l. v L 18 b gJI •>l tM J\ a \ jM 'jJLm-JI & 

2. vV 20» gJ! J.^1, j^| yjj 'j^i j 

8. v^ 21" gJI b>JI ^s-Lx, Jls ^tjUJI^ 8>J! j 

Schluss f. 22": ^jJlcj iULol kAc ^Ui\ o,L* 
^Lsj aA**. i_*ijiy a \ju2 



jLJ! i»j'^ b L**j 



2280. Glas. 234. 



3) f. 124— 127'. 

Format (c. 50 Z.; Text 19'/ a X ll'V") etc. und 
Schrift wie bei 2). — Titel f. 124": 



XjjA&^jj KJjaxJ! ^S&Zs>\ ^c JLw ^ vl)^?" 
Verfasser (nm ""/hk am Leben): 

Anfang (nach dem Bism.) f.l24 b : aJL! <X^il 
^Lm, «JLi ilZ^ . . . *L*i)lj, j^silj, *UiJt ^j>\ 

Ueber die verschiedene Auffassung des 
Hamdall&h bei den Mo'tazeliten und As'ariten. 
Schluss:«UUU lBi\3li f( Aj M "tfy>> 5 a >?U. ^ ^^ 

2281. Pm.671. 

3) f. 13 b -17. 

4'°, 25 Z. (Text: 15Va X 9'/a c,D ). — Zustand: ziomlioh 
gut; die Ecke des oberen Randes aasgebeasert, — Papier 
etc. und Schrift wie bei 2). Am Raode yon f. 15° eine 
Anzahl Glossen. — Titel fohlt. Er ist etwa: 



Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): ^oJi *JU J^l 
J>iui lXxjj, . . . J^osSJI JijjM jlq&i b^Jus j& 

gJI XiJaiJI Bj^LJIj, iUjuJl^ XwytJl 

Dfiwud ben mohammed elfaridl erortert 

hier den Inhalt der Porme'ln des Bismillah, 



No. 2281—2285. 



LEHRE VON GOTT. 



523 



(f.]5 b ) de8 fiamdaUah, (f.l6 b ) des Gebetes fur 

denProphete^LJ^,^ p ^JIj b>LJI) ausfilhrlich. 

Schluse f.l7 b : »Jut ; l*.j| 3 yi ^^^ 

Abschrift yon ^ ^l_4| ^ J^| ^ ^ 



am 



VlTM- 



5. Lbg. 1050. 

5) f. 101-158. 

4 to , 23 Z. (23X16; 16>/ S X10«»). -Zustand: gut.- 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: znsammen mit 
1— 4. — Titel feblt. Er ist etwa: 



Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f,101 b : *JU Ousit 

jo*y kjl-j, «i^* zcj; . . . Bbujt^ oaJLji y, 

Ueber den Gebrauch des Bismillah und 
Hamdallah bei alien wichtigen Vorkommenheiten 
und den Sinn dieser beiden Wfirter im Ein- 
zelnen, nebst mancherlei bezuglichen Fragen. 

DaB Werk selbst beginnt : Xl^JL. ^Lj'jft a t Jlct 

Die Abhandlung ist nicht zu Ende gebracht, 
sondern bricht ab mit den Worten f. 158 4 : 
****> grP «^ J^t a o»juT UoiU JUufis- UJUs*j 

Der Verf. citirt Schriftsteller des 11. Jhdts., 
wie f.l44» ^iLcX^Ji u _^ c f 1062/ 16S2 und 150 . 

^W^JI f 1087 /i676 «nd 120 b ^Ij^jCJI f^fiU 
t 1101 /i689. Er wird also selbBt dem 12. Jhdt. 
angehoren. 

Schrift: gross, dick; etwas zitternde Hand; vooallos. 
Einige Stichworter roth. — Ab schrift c. laoo /i 7W . 

2283. Lbg. 692. 
2) f. 60-69. 
Format (15 Z.; Text: 18V«X6»/ 4 «") etc. u. Schrift 
wie bei 1). - Titel fehlt. Nach der Vorrede f.61»: 

Verfasser fehlt; er ist ohne Zweifel dersolbe wie in 1). 



Anfang f. 60": }) * ^| ^\ jjj j^t 

AJB Juu U . . . ,bifl [1. '^] g^t £ alA J^t 

t'y^' & a** 1 * 31 v, *♦*> a t ^Uit *T; mail 

Ueber Begriflfsbestimmung des fiamdallfih. 
Schluss f. 69": *U»TR ^^ LOs. ,LoJ 

Das Werkohen bricht hiermit, nicht weit 
vom Ende, mitten auf der Seite ab. 

2284. We. 1607*. 
3) f. 59". 60'. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Vier Lobpreisungen Gottes (Ju*a?). Sie beginnen : 

2) a yXJI ^l j* jJlUt ^ j^, 

3) JL^t iOj^J c*il\J-ju ^1 «JLS Jw=il 
(zeichnet sich durch eine Menge 4buch- 
stabiger Wfirter aus). 

4) f. 60' Mitte: *X^ gUty ^ !>U ^JJt ^J Ju^t 

Aus8erdem f. 60* oben einige Ausspruche 
'OfmBn'B und des Propheten. 

2285. Spr. 130. 
4) f.251"-255\ 

Format etc. nnd Schrift wie bei S). 



Titel fehlt. 



Anfang (nach dem BiBm.): *UI ^J\ ^\ JLs 

gJt m .E nij *lj| cXx^ui' Jx J^>UW ^t^t tJ^i 333^ 
Lobpreisungen Gottes, in gereimter Prosa, 
nach den Endreimen alphabetisch geordnet. 
Vorhanden Buchstabe t bis j (dieser nicht ganz 
zu Ende auf f. 254 b , doch mag die Erganzung 
auf f. 255» richtig sein). Der Verfasser ist 
Elfiasan ben 'omar ben elfiasan elhalebl 
bedr eddin ibn Kabib, geb.™/ mo (712),t 779 /i87 7 . 
Beginnt f.251 b : hi ^ Ls^ 'sJ^jfO^ 
gJt «.U». b^ ^Lit vuo ^ «,1^ \^Si\ 

66* 



524 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2285—! 



Buchstabe , f. 254": <-*£! 



'&* o 1 



Ls^ 



Die Lobpreisungen im Anfange der Buch- 
staben beginnen aJle mit qLsn*». 

In Spr. 1141, 2 ; , f. 22— 35 b finden rich 
LobpreisuDgen Gottes aU des Schopfers, Er- 
halters und Lenkers der menschlichen Geschicke. 
Die Abschnitte beginnen alle mit *JJ <\*£\. Zu- 
eret: gJI j\JJ&\ ^ ^ *UwJI gS, ^JJI *JLJ 0*^1 

2286. Pm.407. 

94) f. «0*- b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 2).— Titel fehlt; eristetwa: 

Verfaseer fehlt, wabrsoheinlioh 

Anfang fehlt, vielleicht 1 (oder 2) Blatt. 
Das Vorhandene beginnt: Mi*** i>JU o^>m JL5 

Die Schrift behandelt die Vorziige des Aub- 
druckes «JJt qL^J-w zum Lobe Gottes. 

Schluss: SJ J>e c ISO^ ^j* l^ul ^ 
< k «. v tt JJIjj »y>[ ltX*5 xSN*Jli ^_>^it i*«i l^j^r* 



2287. Spr. 720. 

4 Bl. 8™, 18 Z. (15 X 9 l /«; 10 X 6»/ 3 cm )- ~ Zuntand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, dunn, glatt. — Einband: 
Pappbd mit Kattunr&cken. — Titol und Verfaseer f. 1»: 



Lib JUS" tft Ls*~ £ &T,L/> tilmj 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^ ^Lsjw*. 
Juu^ . . . *J'U^> JU& *J*J5 «J'i3 (»« . Ja » j u*>>J<-> 
...tJCw LjiJuto} Ka^w Jtfuil 8«3ki»5 £a » Ll itJLw, hlX^S 

gJI d Lspw Lo £ 

Ahmed ben soleiman #» &«»a£ baid 
t M0 /i688 behandelt hier die Bedeutung und 
Anwendung des Wortes ^^m. 

Die eigenthche Abhandlung beginnt f. l b : 



SchluBsf.4 b : A Ui'Bj^U Kilto^l^ wJaSU, 

Schrift: kleio, deutiich, ziemlioL vocalieift, rothe 
Ueberachriften. — Abschrift c U00 /i78S. 

Ueber die Wirkung der Pormel dJI ^■^S*" 
handelt Pet. 684, f. 154'. 

2288. Lbg. 298. 

6) f. 86»— 87«. \ 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titelubersohrift: 

Verfaaser: /Js^jywwJ) 

Anfang: ^j> j**&J' |***« *Jy> d ^* 
v,ii.h».! *J *e wl BLoAJuil cX^iLxJt j»£>y»j i3y> ^ 

Gel&l eddln eesojQtl f 911 /i605 unter- 
suoht und beantwortet bier die Frage, ob die 
Tradition: das Tekblr ist gezmirt zu spreohen, 
mit Weglassung des Endvocals, richtig sei oder 
fraglioh, von wem sie herruhre, ob man rich 
danach richten musse, wie E66afi'l daruber 
gedacht habe? — Schluss: j**<iJI tf> J* 

HKh. H, 4226 ( rJ il v^l). 

""2289. Pm.671. 

9) f. 87»-90». 

Format etc. und Sohrift wie bei 7). — Titel. fehlt. 
Er ist nach der Unterschrift : 

Verfaeser: ^^Jtlf ^B-JnJlSf tX*P 

Anfang(nachd.Bi8m.): t ^j^v r «-w^-/ S A*«*»-_^5 

Ueber die Redensart: ,^^1 |»*J5 (<****■ j^* 
von 'Abd ellatlf el'all&nl. 

Schluss: "i ^_y> jiU ^l ^ail ^ ^Ua,i *)( 

gji vi^ajj ffUt r ^«ji »jj o^i^ . . . oijj? m 

Einige Glossen am Rande. 



No. 2290—2293. 



LEHRE VON GOTT. 



525 



2290. We. 1826. 
8) f. 139»-140. 

Format etc nnd Scbrift wie bei 7). 

Es liegt hier die 17. Frage aus einer nicht 
naher bezeichneten Schrift yor, betreflFend die 
Begruesungsformel an Mofiammed, nebet 
mehrerenAntworten. Beginnt: '^^c oLJI Jt^JI 

4 B^LaJI qj>> ^iX»aIlj — Antworten darauf sind hier 

von ^itf LiJI, ^S-qj!, ^L£uJ!^ ! fcXJt,_ r **t gegeben. 

Schluss f. 140": l^jL*, *Jle \jL* JiS ,»3 

o*<-' '^-^1 I^j' <iW^ f^UJI j»^ji ^ qa^I! w _-*! 

2291. Spr. 1820 f . 

3) f. 102»b. ~~" 

Format etc. und Schrift vie bei 1). — Titel nod 
Verfasser f. 99" oben: 

J^? J* Ju*> j^gllf j A^-&jJf a UJ XJlw, 
Anfang (nach demBism.) f.l02»: Ou^t *JL, 

J-S*ii! iXamJI t^A«-M* . . . |.^LvJij, tj^JUaJt AjuJ JkC^ 

,j *U*JI Jl^l j»» JB". . . J^J\ o^Ji Ju* . . . 

Gelal eddin eddeivdni (so f. 102 b in der 
Unterschrift) f 908 /i602 bespricht hier die Gebets- 
formel : Gott gnade Mohammed und den Seinen, 
und ihr Verh&ltniss zu dem Zusatz: so wie du 
gnadest dem Ibrahim und den Seinen. 

Schluss f. 102": *XP ^ jjiy t j*tt U* 31 
'Julias j^>l jj ^ J^ ^ii?. "i U-juj^I iJ^j *| ^LjJI 

2292. 

1) Spr. 882, 6, f. 22". Aufzahlung stehen- 
der religioser Formeln, nebst Angabe, unter 
welchen Umstanden sie zu brauchen seien, wie 

»dJI "i\ *JI *, *JUI *U U etc. 



2) Mq. 121, S. 170—206. HauptsSchlich 
ein langerer Exours uber die verschiedene Be- 
handlung des BismillBh (nach dem v^fM —Jb 
des Ennawawl) und verschiedene Kleinigkeiten. 

3) Mq. 116, f. 25 b . Zehn Beispiele von. 
den Wirkungen des Bismillah. 

2293. 

Schriften uber das Bismillah, Hamdallfih 
u. dgl. haben ausserdem noch verfasst: 

t 46 Vl070 5 »-iT.oiUi^l ,-UljJl l ^U^ioUaJ'J(l 

2) J^T\ ^y, & Uk> & J^ f 687/1142, 
u. d. T. juj>1\ KI^! w^lJu! ^ ^UaxS"Xl 

3) mIZjJ (J &AajJ\ Jwowwl ^j 7JI ^ f 666 /l266- 

4) ^s^Jl^l »X*e ^ ^U ^ iXTl f 71 7isio, 
u. d.T. x^'UJi ^ ^«^J xWJI < ^ X^UI X#l 

5) ^IlX^JI j^? oj^^A^t m /i828, 
u. d.T. XJuaXji^ SJWwJI vt-*' ii Nt-^b ^J^L 

6) f*J& }\ yA ^it «JJI iXac 0? ^IS ^ ~£\ 
t M 7l848. 



1 762 /l861, ». d.T. i^UxK^ KU^Jt jJ3 ^ XJlsKJ! 

8) [pp! Uk^, . 0^>l ^ J^> t 798 /i89i. 

9) J,^^l ; C>UiJlJ^^* a J ) ^JI l \*cum 800 /i897, 
u. d.T. ,^» Jl D rJt M^^A fiPjl* >-a*^> 

10) ^AJt Lr ^!i ^UAJI ^1 fcj^^ o^- f 88 */u80- 

11) J3uiJi c\*^ ^ ^y urn 840 /i436- 

12) ^^UiUJI A*w ^ D U !i U ^ O^f f 87 7l474, 

u. d. T. juj^^uJI _j^, ,j iX*f^J!. 

13) »>>lj «-iy> v-A*^,! ^J ^a-kjiaw* f 898 /l488 

U) ^ZJi orfOJt Jbb» t 9U /i605, u- d. T. 

15) Bja^ ,^-4^1 0*»\ urn ^iws* 

1 6) 5553 j^>t ^ j-^wl ^ yo ^t f 1019 /i6io, 
u. d. T. «:*•* xJU«o c5 JLc Bja*J! jJt^LJI 
(Commentar zu der Schrift des Vorigen). 



526 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2293—2297. 



17 ) Jlj* &* *** O* <** t W8 /l666, U. d. T. 

18) tjiXAAJlUMylBJI Juj: ^j Ju^^j ^LS- Juj? 
1 1086 /l626, u- d. T. L^« 4,3 j D Ui2jt *~Jtf 

19) 0# xJ| ^ -jpj\ o^ ^ j^? + M6iy 16B1 ; 

U. d. T. B riK XsJI Ja is & i B^JJ bjOJI 

20 ) «£;**0*' tt*^ O* «***y t 1096 /l686, U- d.T. 

21 ) ^>^ ' ^ o^ ^ o* O*^ t 109 W 

22) ^f!^ 1 ^ °* 4X **' f mi/m8, 

23) ^l ^ ^ fclfl tXt « f 1M0 /m«, «. d.T. 

^^Jt fAJ *JJI ,*«o *Lj j^! jJ 

24 ) tfjj+^^i >-*~_H ^ ,v«iJt <A*c O o 0ue»l 
t u92 /i778, u- d.T. r L^| ol^^ QC r lS»l vJu&J- 

25) JuJi j^i ^ ^ u. d. T. <j V> JLUI JuLji 

26) (^jO-c ^i a *~=il qj J*^ oJ ^ u - d-T. 

*Ux% ju^U! ^ iijw 



MoEammed ben mohammed ben tar- 
nan el/drdbl aba nap f »89/ 960 behandelt in 
djeser Sohrift das Wesen Gottes. 

SchluBB f.29»: ^1 f jA*| J^xau^l yJU, 

Abschrift vom J. 888 Du'lBi&e (1484). 
HKh. IV, 9075. 

2295. Pm.466. 
15) f. 63 b — 64. 

Format etc. n. Schrift wie bei6). — Titelubersohrift: 



2. Wesen Gottes. 



a) Eigenschaften uberhaupt. 

2294. Pm.466. 

3) f. 20-29*. 

8-, 21 Z. (Text: 12x7'/.-). - Zustand: fleckig 
an den Randern. — Papier etc. u. Schrift (etwas grosser) 
wie bei 1). — Titel f. 20» oben in der Ecke: 

F. 20" oben zur Seite steht; &£, Lu*, ji ^UJ jJL, 
aber II^, ^t ist dann ausgestrichen. Der Titel ist: 

Der Verfasser heisst ausfuhrlicher: 

Anfang (nach d. Bism.) f.20 b : B^^t^^t 
^.jS> *^U c^^Jj x^ ^ U L^, JJ3 ULii 



Anfang (nach dem Bism.): ,JLc ^ ^ $ 

gJI tx^ U ^>^l j^u^ ^^j j| ^^j, 

Erfirterungen desElnosein ben 'abdallah 
ben 'elRasan elboliarl essei/l erraU aba 
'ah ibn sind f «8/ 1037 tiber da8 ^esen GotteB 
als des Schopfers der Welt u. encQioher Dinge. 

Schluss f. 64 b : il^Lxl\ wlj oJ|^ ^ ^^ 
V**Wj ^^ , **->>JJJt u-iiil *J ^ jliJL iU* 
**<>*' Lf 1 * r^^'i "^3 V 1 ^ ^ J^*» JjuJi 

2296. Lbg. 368. 

15) f. 96"-97. 

Format etc. u. Schrift wie bei 10). 

Dasselbe Werk. TitelflberBchrift: 

u~**P' g*<kW uyJi tiUj 

In der Unterechrift: X^yJI KJUJI. Anfang 
und Schluss ebenso. 



2297. Lbg. 368. 
21) £ r09' b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 16). - Titelflberschrift: 



No. 2297— 2S01. 



LEHRE VON GOTT. 



527 



Anfang: »JJ! jJuo k*+&. 5^*^ g^iJI ^btf^jo; 

Erorterungen des Ibn slna tiber die Er- 
habenheit Gottes und die Abhangigkeit des 
Menschen von ibm; eine Antwort auf ein 
Scbreiben des Elhosein ben mohammed 
ben 'omar abu manfUr zibla. 

Schluss: iuJt vy*-*^ *4 ^H^ls *W j««x*«l 5 



. Mf. 56. 
3) f. 81-82. 

4'»,-21Z. (24'Ax 16; 17 s /< X 1 1 Va cm )- - Zustand: 
der Scitenrand (und auch der Text) beschadigt nod aus- 
gebessert (aber der Text nicht), — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: zuaamraen mit 1.2. — Titel f.81": 

Verfaaser: 

Ebenso Titel and Verfassor f. 81 b nach dem Bismillah. 
Anfang (nach d. Bism.) f. 81 b : u5JUI Ls\«« 

Ibn sin a giebt hier eine kurze Beschreibung 
von Gottes Wesen und Eigenscbaften. 

Schluss .f. 82 b : i^i\ ix^ jfij, J^ai vZA*, 
'i*o\i\} aIaxJI ^a aa^aaJIj 3C**a«Jtj vJUi^JI «5JL*o 
'*uJLc ^LSJ!j u£ji ^3^ u£jl fc$**JI _ju&J^ AjIkXftt 

Schrift: etwas verblasst, ziemlich klein, gefallig, 
gleichm&ssig, fast vocal Iob. — AbBchrift c. ,00 /isoo. 



j. Pm. 466. 
13) f. 58*. 59" u. B9»-61«. 
Format etc.u. Schrif t wiebei 12).— Titel fehlt;eristetwa: 

I*** Uam ^jJ) ^^P ^j) vi^i Xjfewy f vj **£*** 
Anfang (nach dem Bism.): \UI JIU o^l> 



Allerlei Fragen, das Wesen Gottes be- 
treffend, nebst der Antwort des Ibn Bin a 
darauf. Dieselbe beginnt f. 59" unten (nach 
dem Bism.) so: .JLxJt #»**»JI *Liu «1II ijLbl iC&Ai 
,3~>^l (ja*J /5JI A£«-iJI «A$> v-^s^Lo «XwJ U Lois ■. . . 
iJI «5J3 UxJLj ,J» J-bLSI^ i-Uafii! Jmju ^tf Ail 

Schluss f. 61": j a) JjW* V Ujt K Ujj 
»% pc.) tf U^ s b^Lww* l^S tf Uijj * L y^JI |H>«j' 
gJI sill Juoj, ajI$j ib l\*^! aJj AX*»*J^ ois^J! 

2300. mo. 35. 

4) f. 32 u . 33'. 

8 T0 (15 X lO'/s; 12 X G , /s cm ). — Papier: brann, glatt, 
ziemlich stark. — Titel: 

A^ ( e ; J^Jllf AUI Jut ^ jmJ^^ f*J(^f 

Anfang (Wafir): 
jJLju' aj^Ij^ o«.I> vX'ij "jfLfiJI gJC_X.»l *JJt iXws: 

Ein Gedicht, in welchem 'Abd elkerlm 
ben hawazin ben 'abd elmelik elqoseiri 
abu 'lqasim f 466 /i072 u ber Gottes Wesen, 
Einheit und Alleinheit und fiber seinenPropheten 
als Ausleger seines Willens for die Menschen 
und seine vier nachstcn Nachfolger handelt. 

Schluss (v. 38): 

Schrift: klein, wenig vocalisirt, deutlich, gewandt. 

Abschrift vom J. " 6 /i374> die Jahreszahl muss sich 
aber auf das Werk beziohen, von dem Bio genommen iat: 
sie eelbst ist etwa -torn J, 1000 /i6M. 



2301. Pm. 690. 

25 Bl. 8™, 19 Z. (17Vs X 12 8 / s ; 12V»x9 0,n ). — Zu- 
etand: wasBerfleckig, besondere an dem oboren u. Seiten- 
Rande. Bl. 1 u. 25 oben beschadigt und ausgebessert. — 
Papier: gelb, glatt, diinn. — Einband: schwarzer Leder- 
bond. — Titel und VerfaaBer f. l a : 



528 



LEHRE VON GOTt. 



No. 2301-2303. 



An fang (nach dem Bismillah) f. l b : 

tSLjJ} *j'la*aj vSu& SksbCJ [ • • • lS^' ^ *>-»»'] 



J&aJt Kj_j- 



■JWs^i .•»<< 



Abhandlung deB Elgazzall f 505 /mi> um 
nachzuweisen, dass die Beilegung menschlicher 
Glieder und Eigenschaften, wie Hand u. Pubs, 
Stehen u. Sitzen, an Gott ein Irrthum, und 
dass die Behauptung, so sei die Glaubensauf- 
fassung der Friiheren gewesen, falsch sei; und 
weiter, um zu erortern, in ganz unparteiischer 
Weise, was man iu dieser Hinsicht zu glauben 
uabe. Dieselbe zerfallt in 3 Kapitel. 

(in 7 mu&}\ 
2. vW 13* 'w^iv^'^'o^o^'^ 1 ^ 

(in mehrereu ungezahlten J.Aai). 
Scbluss f.25»: v 1 ^ £ 'pfr»l-*5l U^s U L J* 

Schrift: klein , fein, bubsch, gleichmassig, wenig 
vocalisirt. Ueberschriften roth. Am Rands ofters Ver- 
besserungen. — Abschrift vom J. 836 Gom. I (1433). 

Die Anfangsworte deB Werkchens fehlen, weil die 
obere Ecke von Blatt 1 abgCBohnitten ist. 

Nicht bei HKh. 

2302. We. 1718. 
4) f. 51»> — 52". 

8™ (19 3 /i X 14 l / 3 ; c. 18 X 12 cn >). 

Kleine Abhandlung des Elgazzall uber 
die rj 1 ^ r,>**' ^* ^' Zusammenstellung der 
Stellen, die im Qoran fiber das „Er6flhen« 
Gottes (Eingebung, Erleucbtung) vorkommen, 
nebst Angabe ihrer Wirkung. — An fang: 

»J\ b\$> ^ j*s> JJo *oJL* jJ! fSS. t\ L^~i\ 

Schrift: gross, ruiidlich, unangenehm, fast vocalic*. 
AbBchrift c. 1800. 



2303. Spr.554. 

4) f. 167-195. 

(Auoh bezeichnet als Spr. 1821.) 

8™, IS— 1G Z. (18xl2»/i; 18 l /»-14 l /»'xl0°»). - 
Zustand: nicht recht sauber; etwas wurmstiohig ; an 
einigen Stellen beschadigt und ausgebesBert. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: zusammen mit 
1—3. — Titel und Verfasser f. 167»: 

An fang (nach dem BiBmillah) f. 1 67 b : 
oLtfti-i gL! jJII l\ jys^Ju. *2>j ,-^JJaJi . . . JI3 
gJi v^y>yL\ v^v o' *^=^ J>* L5**^ o c • • • 

'Abdallah ben mohanimed ben essld 
clbataljausi f 621 /ii27 erortert hier in 7 Kapiteln 
philosophisch . theologisohe Fragen , besonders 
iiber Denken und VorstellungsvermSgen und 
liber Wesen und Eigeuscbnfteu Gottes und 
tlber Fortdauer der Seele nach dem Tode. 

1. v-jL 168* ot^>^JI ^r*!VV;J' q' (*f^* f/*" ij 

2. ^b 175* (if fcsa UJ^! r U D l ^JjS cr i v? 
CM 



iXiu 



SVJ 



o»> 



x^^. BJb 



C5' 



,JI AJ'L«^e 



3. vW 177 b J^l J-S*JS b>» Ji I ^ ^ j 

J^lXil Jwft«JI »}_^A3J jj*^ qI 

4. v_.b 179 b 'iiA*^ tjAo Os\*i\ \ (^i ^jXt, j. 

5. Uu 184 b ^ gJUu ^Ul oliw I ^Jy> ^ j 

186" (**j jy 4j }Xtl ,^J! oLa*aJ^ *^uyi>x!l _JJ vW 

7. v b 192 b wibUI ir iii\ a \ J.c S^-JL i^LS! i 

Schluss f. 195 a : J>c tUX^I 3^*~i ^h 
li^Jj UjJ|5 bJ^ jfJi UjfSS Kio>b KibUJi ^p^ftJI fliu 
feJ! fJJI cX*« (_»L*^' pj" '-^h^iJI «JiL>> ^><« W^ 

Schrift: ziemlich klein, etwas ineinandergezogen und 
runtilich, ziemlich vergilbt, etwas vocalisirt, diakrit. Punkte 
fehlen ofters. — Abschrift c. ^'lxos. - Klvht oei HKh. 



No. 2304. 2305. 



LEHRE VON GOTT. 



529 



2304. Spr. 793. 
1)1.1-151'. 

166 Bl. 4 19 , 19 Z. (24'/s X lG'/s; lV/s X 12<"»). — 
Zustand: wurrostichig, unsauber und fleckig, mehrfaoh 
am Rande auegebessert. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: Pappbaod mit Lederrucken und Kkppe. — 
Titel und Verfassor f, 1" (von anderer Band): 

An fang f. l b (nnch deni Bism. und der 
ausfiihrlicben Angabe des Verfassers): *JJ Om^I 
• .X s «jIoL^ LoStj ajlb^: Us^ wbtfo LuJI ^Ail 
gJ' 0*-«% *-»^W UJ"il J.^* jJJi ^U 533J 

Abd el'azlz &«» 'abd eesaldvi esmlamt 
t 66 %262 (a. No. 294) giebt in diesem Werke 
eine ausfuhrliche Untemeisung zur richtigen 
Erkenntniss Gottes uud der aiis dieser Erkennt- 
niss abgeleiteten Pflichten gegen Gott, den 
Nacbsten und sich selbst. Nacbdem er in der 
Einleitung, welcbe aus 11 ungezahlten Ab- 
scbnitten besteht, daruber gesprocheh, wie die 
Annaherung an Gott durch die Erkenntniss 
desselben bedingt sei, behandelt er^den Gegen- 
stand selbst in 20 Kapiteln. 

Die Einleitung euthiilt: 
f.l b oLfiil D U, & ^i; 2» D iyyi V V>T j. &**' 
2 & fcO?Ul a yliJI JL*>R bJupi d Lj & ^ai 
u. s. w. 

Die Eintheilung des Werkes in Kapitel — 
welcbe fast alle eine Menge Abscbnitte (^*a>), 
welche zum Theil wieder in viele c^> oder JLka, 
HASli getbeilt sind> enthalten — ist diesc: 

1. vW f-7" IX«^^_aav.> j^i^JI oUasj oiLsvxMii 

2. <-Aj 11" ola*JU, tUv.'i'Lj vJiLsuci! (Ua^ ,3 

3. <-jIj 1 6 b ^ks^i\^ oU*aJi ^a wj^JUJI aJie J.*xiij U^s 

4. vW 17 b r U^^I ^ c; l^^ v _^b v_iiJL*AJ U-i 



■S.vW 17" 

6. vW 35" 

7. v b 45» 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. 



VIII. 



8. wIj 4 7 U wwJl w^j ; yJdl L*s>^l a x> u^yto $ 

9. vW '60» u»>*sil -bLfi-.Lj a U.s»"5f! Ji r 

10. vW 61* Jl^l ,3A*J a Uj>* j. 

11. vW 69" JL«31. j^s^U. L^I A. 

12. V W81' jJ^mu a u».».i§ 

13. vW 89* ^iXiOcXL, yaLaJt *UoJb l~.sSi\ £ 

14. vW 93" XaJj-Sj *Jus ^j iUS>LlaJI ^LJI \j 

■> j . 

15. vW 107 ° M*b ^J- 5 (A ^UaJt ol^oLJI J, 

Dies Kapitel ist nicht zu Ende; der zuletzt 
vorbandene Abschnitt handelt : JJJI pLs £. Nach 
f. 1 1 1 fehlen etwa 30 Bl. (wofur das leere Bl. 112). 
F. 1 1 3 beginnt in deni 2. Abschnitt (23. p^i) des 
letzten (20.) Kapitels. Dasselbe entbalt 10 Ab- 
scbnitte. Der 3. f. 1 1 4" < _^gJJt aIM £y\ ^jX j. ; 
4. 118 b ^^1 J^c XttiXlJ gJuoj Uaj u. s. w. 
10. 148" UaJi>I ^ r bb^l ^Jsv»»\ 5^XA.rj. 

S c h 1 u s s f. 1 50 b : '»U..yLcj iiLi/> l^'ij tik*« liXs-U, 

^ x 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, Borgfaltig- genaa, 
gaDZ vocalisirt.. — A bsehrif t im J, 647 Rabi' I (1249) von 

(Kf.J6G b ). — Collationirt. — B[. 21. 22 leor, ohne dais 
etwaslehlt. — HKb. IV 74 19 (bloss'Ser^Titel o,WI bJ^V& 
nebst Angabe des Verfassers.) 



230^. We. 1806. 

v 4)b4.6-61. 

Format etc. u. Schrift wio bei 3). —Titel f.45 b unten: 

^jjtXJI juxai . . . (^j-*" f>Wi 
Anfang (nach dem Bism.) f. 46 s : aJJ A^l 



*) iBt unricblig und zu streichen. 



67 



530 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2305—2808. 



Abhandlung, in welcher Qadr eddin mo- 
Bammed ben ishaq elqonawl + 672 /i278 
verschiedene irrige Auffassungen, die in dem 
Antwortschreiben des Naclr eddin auf seine 
Abhandlung iLs\*a«,t\ "Jl vorkommen (We. 1 806, 3), 
berichtigen will. Dieselben beziehen sich auf das 
WesenGottes und die wesentlichenEigenschaften 
derDinge und derenAnfang. — Schluss f.61 b : 

'^J^JI pxi} &UI La-*s»., &UI i^ji a-^c >>l»w ,.XvJ^ 
Abschrift im J.817 Sawwal (1414). — HKh.III, G420. 

2306. Spr. 1820 b . 

10 Bl. 8™, 17 Z. (20'/a x 15; 12 X G'/s""). — Zu- 
stand: ziemlich gut; der untere Rand wasserfleckig. — 
Papier; gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: Pappbd 
mit Kattunrucken. — Titol f. 45": 

so anch im Vorwort. — Verfasser fehlt. Vielleicht iat es 
"3^1 a *\l\ jX* f 672 /l278- 

Anfang f. 45 b (nach dem Bism.): yl&s*. 

fcj'LiA3j AJ'iJJ _jS>Ltuo KaJjXSI >_SuU:> Ocs-j,\ .^ 

bOLct .jAaiLil^ iS\jJLj oJot*Ji ^U l\xj L*l . . . 

iJLwJI »X9> \Jily> jijdS) «_v#\*JI q/o <JLjs^«, *l!l 

iOI ^-aJuLsM ^ &Jl UcU _aJ! U . . . 

Philosophische Abhandlung, die Richtig- 

stellung der Existenz (Gottes) nach den An- 

sichten der Qflfts u. Philosophen. — Schluss 

f.54 b : ^1 'LpyLw w^as ^' a l l$J jiLc ^ 

^ Ur *L&>il «Jbl25> b,i 3 ^^Ib Jlix^S a c UaL> 

Schrift: T&rkische Eaod, ziemlich klein, fliichtig, 
Tocallos, nicht undeutlich. — Abschrift c. ll00 /i688. 

Stuck eines Sainmelbandes mit der Arabi- 
schen Foliirung f. 45 — 54. F. 55 u. 56 leer. 

2307. Lbg. 368. 
26) f. 127"-140. 
Format etc. und Schrift wie bei 18). — Titel- 
uberechrift fehlt; nach f. a b : 



Anfang (nach dem Bism.): \Siy* JUi 
KJL.JI Mi**i\h . . . ^-^IJl jl\J^ oi^i >i*^ • . . 
^i-UCJ! c ^ . . . ^XJ^ Klit ^ . . . I^JUe ^sfl 
0^=^31 v_*s-^ oLSIj KSUxXI u>.s.Uli j . . . ^.o^t 
jfJI «.l\JI «ju io^suiv* LpA>j.J »jUv«l vi^i> fci'ljj 

Bemerkungen des Naclr eddin ettflsl 
t 672 /i278 zu der Abhandlung des Philosophen 

t 676 /i276 fl ber die absolute Existenz Gottes. 
Dieselbe beginnt f.l27 b : *L£% alii J>.*>. cX.«j Uf 

Lp^^» aJL«. etXfi . . . *Jb^W»«5 *JlJ»l ^ Uj a*1c 

*L*£^I B.i'J i5^JI qLS>jJLj s_aJi*aj \jiA.s»L*5 . . . 

J^l^l a l r Ui '*JluVJ ^>>it v-as-I, oLi-l J. 

Auf diesen weiter ausgefuhrten Satz folgen 
f. 128% 7 ff. die Bemerkungen des ^j&R bis 
f. 128 b , 1. Daselbst ist aber eine kleine Liicke 
und von dort an f. 128 b , 9 folgen die Auf- 
stellungen des Negm eddin elkatibl und die 
Antworten des Naplr eddin (mit Jls . . . {jcJic\ 
oder auch beide Male Jls). 

Schluss f. 140': ^Lul a *.j> vy^ii D ^ 

v_^>jj fcils tJut tj&. aJIjiJI 0L&:,\ tjajaa^ j^taJu "jJj 
i Kfi (_5>Aac U IiX^s «.*w«i ^Ic { jatkiff\ *iA.fi.j' 

2308. Lbg. 287. 

6) f. 27-37. 

Format etc, und Schrift wie bei 1). — Titel 
und Verfasser f. 27° : 

Cyi ^*^^ Xu-&jJf _>«3o^», ^^JjJf -JpS^' "i" 

Anfang (nach dem Bism.) f.27 b : «JU cX.*^! 
.ils iX«j Ul . . . ^LaJI »*Jli:j jjLwJ'i! vjiis* LfiXJI 
ajiixJI ,3 ^JUAAaXi Ls>La»aavI ^sl ^? ^c c^-«ji= 

Der Verfasser ist Ahmed ben moham- 
med ben mancur ben cli£s ; m clic^ccderl 



No. 2308—2311. 



LEHRE VON GOTT. 



531 



elni&likl elgod'ftmf n&cir eddin abtt 
Tabbas ibn elmonajjar (elmonir), geb. 62 %228 5 
gest. m l mi . Er behandelt hier den von 
manohen Seiten angefochtenen Satz, dass Gott, 
der an Raum und Zeit nicht gebunden, kcine 
menschliohen Eigenschaften beizulegen seien 
und giebt von Stellen des Qorans und der 
Tradition, die dergleichen zu enthalten sohei- 
nen, die allegoriscbe Erklarung. 

Schluss f.36^^^! a x^JI i-^«JLjyJt 3 

j»i ifcji «i>ij m ^ (uu*ji oiiCi L^jie <u aj 

Abschrift' ira J. 1142 Gom. I (1729). 

2309. Lbg. 1019. 

13) f. 95-119. 

Format etc. und Schrift wio bei 12). — Titel- 
uberschrift f.95 b : 

Ibn teimajja f 728 / J82 8 schrieb dies Werk- 
chen in Aegypten im J. 712 /i S j 2 . Dort batte 
sich unter mfilikitischen Pilgern aus dem Magreb 
ein Streit erhoben, betreffend die Frage, ob 
man die Eigenschaften des auf seinem erha- 
benen Thron sitzenden Gottes erortern und 
feststellen durfe oder nicht? Einer derselben 
berief sich dabei auf den Imftm Malik, der 
den Ausspruch gethan, der Mensch habe zu 
glauben, nicht aber liber Gott zu rasonniren, 
sonst sei er ein Ketzer fe^&s? *a^). Nun 
fragt es sich: hat dieser Mann Recht oder 
nicht? weshalb muss der Mensch ohne Weiteres 
an Gottes Eigenschaften und seine Erhabenheit 
auf dem Thron, als dem obersten Schopfungs- 
werke, glauben? Die in dieser Frage liegenden 
Zweifel sollte Ibn teimajja losen. Seine 
Schrift fand sehr vielen Beifall und verechaffte 
ihm in den Westlandern grosses Ansehen. Seine 
Entscheidung beginnt f. 96 b : ^LjJI V ; xJLS A*=il 



g.Jl.bL*a*j} SU>- &}' j\£$\ und sohliesst f. 119 b : 
£S ij »J*) ji,.^\ (jot y> (H «j| ; y> Ki xjUlS 

u^*2 'd}&> g^ae; iXs>l tiJjJ ,5 ^Is* L»j a l£« 

2310. We. 1774. 

3) f. 37-58. 

Format etc. and Schrift (17 Z.) wie bei 1). — 
Titel fehlt; f. 1» steht (im Ganzen richtig): 

Verfaeeer febJt: e. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.37 b : J^ ^^Jl 

iU*AJ" jjj) <X*aJ * . . . jlXJI ,_,**£ . . . £^1 

Ibn teimajja behandelt in diesem an 6ems 
eddin gerichteten Sendschreiben die Frage in 
Betreff der allegorischen Deutung der Eigen- 
schaften Gottes (oU«JI J^ a Lj xAlwwo) und die 
Frage in Betreff seines Hocherhaben-Sitzens auf 
dem Thron (oijJI L *e ^jXm.% JLJI id****) f. 51' ff. 

Schluss f. 58 b : ^1 u^aJJL r l«Jt v Lull a 
(**j .j-rt-kj' ^,»A^l a \jd\S L^cUw jj t^jcAl 

F. 59. 60 leer. 

2311. We. 1538. 

3) f. 51 b -55. 

4'°, c. 27 Z. (22 X 16; H'/a X 12<"»). — Znetand: 
nicht ohne Flecken. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
dunn. — Eiilband: zueammen mit I. 2. — Titel fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 51 b .\ ^Js Ji*. 

SAxSJI ^ Lak>l C ^L>, ^ JyLJ" L, I ^\J\ 
j4& *UmJI ^ tJJI \ ASXju 1) ^ L*PAs».! JLS» 

gJI qLjcsLm UP} 

67* 



532 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2311—2314. 



Antwort des Ibn teimajja auf' die ihm 
von zwei streitenden 6afi'lten vorgelegtc Frage 
iiber den Aufenthalt Gottes, ob derselbe 
im Himmel sei oder sich an keinen Ort binde. 
Dieselbe beginnt f. 51 b : »J ^tkJ! tX&Ce! aJJ iX»^l 

isJi ..bU'fl *.ijl o>L» oL&ci und schliesst f. 55": 

o r " j 

' iyjii" LJu>u (Ju-j, . . . *Law 
Schrift: gross, kraftig, jgedr&ngt, vocallos. — Ab- 

BCbrift C. W0O /l7B5. 

2312. Spr. 854. 

5) f. 162'-167 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel- 
uberschrift f. 162": 

Der Tite] ist viclroehr: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1 62": xU A^l 

oii3dl &utts>- Ls tX«J Ul . . . BjLaJU, ^41*3! O, 

Ueber den Begriff der Ewigkeit, von 'Abd 

errazzaq elkasam 'f m / iS io (s- No. 872). 

Schluss f. 167 b : >> S^Xs-IK S.^1 jlj ( y> 9 

'^d jJJIj, vjis^l rJ .j «*J3j vjUJ-i tU» <A.«j £UI JJJI5 

2313. We. 1538. 
6) f. 68-137. 

4 W , 24-26 Z. (22 X 16; 15'/a-16x lOVa-llVs ™)- — 
Zuetand: gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusammon mit 1—5. — TiteluberBchrift f. 68": 

-Lajf & tlftiJt J«^^f ^J^ Jlsif v 1 ^ '^ 
•Ui& ,.o i\+j^.I ^»J 1X4*2*- ^jjJI l/m-w ^ji'"i>i 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 68 b : xU iXe^l 

..aWij j_5iXs»l &*a* ^ o.*i (^-5^* ^^J L*J . . . 



Der Verfasser MoBammed ben aimed 
ben 'ot'm&n ben qalmaz etturkem&nl el- 
fariql eddimasql ectd'ehebi 6ems eddln abtl 
'abdallah, geb. 678 /m4, gest. 748 /is47, bat im 
J. 69Y 129 , Traditionen und Ausspruche der Pro- 
phetengenossen gesammelt liber die Frage der 
„Erhabenheit« ; was ihm damals entgangen, hat 
er nun nachtraglich zusammengebracht und hier 
geordnet. Die Erhabenheit bezieht sich auf 
den erhabenen Sitz Gottes aivf 6einem Thron 
im Himmel. Der Verfasser stellt daher zu 
Anfang die Qoran -Verse, in welchen davon die 
Rede ist ((JyJ! J* ^y->~\), zusammen; dann 
giebt er darauf beziigliche Ausspruche Monam- 
meds, der alteren und der 6pfiteren Genossen 
desselben und der hauptsachlichsten Qoran- 
Erklarer. — Es ist ein sehr ausfuhrliches Werk. 

Schluss f. 137": ^ % JJutj "i ^ k\<i 

v 'a<Ji ^ 'AIL * «p> >j ^> % M ^11 ^1 t^ib 

Schrift: ziemlich klein, gedrangt, deutlich, etwas 
rundlich, vocallos. Stichworter roth. — Abschrift Ton 

ltV cr^ U * U C^ *"' ^^^ '■ J< 1179 ® om ' n (1765) " 

2314. Spr. 801. 

200 Bl. 8"°, 21 Z. (21 xl5'/ii; 15 x 9° m ). — Zu- 
stand: sebr fleckig. — Papier: gelb, stork, glatt. —Ein- 
band: Pappbd mit Lederrncken n. -klappe. — Titel f. I": 
Jw«L<JI LmJ^I ^Jbf. Ausffihrlicher in der Vorrede (t 3 b ) : 

M>% /API *»r*« A v^Wf a UJ^f 

Verfasser: (_^i^>-f rh?r^^ ^4* 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^J tV.**l 

gJI «JJL ,Jl«JI i Uo^l JUT tf U AiU Oju Ul . . . 
Die Vollkommenheit des Menschen besteht 
in richtiger Erkenntniss Gottes; um diese zu 
verbreiten und dadurch zu Gott hinzuleiten iet 
das Werk von 'Abd elkerlm ben ibrahlm 
elgili eccufi (geb. 767 /i866> im J. 826 /i428 noch 
am Leben) verfasst. Die Einleit'ung dazu beginnt 



No. 2314. 2315. 



LEHRE VON GOTT. 



f. 4 b und bemerkt, dass alles, was der Verf. vor- 
bringe, in etrenger Uebereinstimmung mit dem 
Qoran und der Sunna stebe. 3 Weisen gebe ee, 
in welcben zu dem Menschen das Wissen gelange : 
1) JH.\ S ^ Jiilii uib/>o* <*M> uk ^5 k>*J *U*N 

3) vJbSJI, v^Aii u* JjSsI ^ a U^ J* fUl ol^ o* 
KecXJt JJ>L und diese verschiedenenWege fttbren 
zu einem Ziele, der Erkenntniss Gottes. 

Das Werk selbst beginnt f. 14 b , nacbdem 

ibm f. 13 a — 14 b eine Kapiteltibersicht vorauf- 

geschickt ist. Es bestebt aue 63 Kapiteln, 

worm viele Gedicbte des Verfassers. 

1. 14 b cASi\ A ; 2. 17 b \JiL* ^1 A 

3. 22 b UJJm Xi*2\ A ; 4. 26* 5L£^M A 

5. 29 b Klxs.'fl j. ; 6. 30 b SUX=^ A 

7. 31" iUiLs*^ A ; 8. 33 b Jni-iH;-" A 

9. 35» *L*H j ; 10. 37" mtjJLSJI j 

11. 38" *w^^cJ! A ; 12. 39 b JLrtl ^ A 

13. 41 b *Utfl JLp A 5 14. 44" oUuJi ^Lp A 

15.50* olJJI ,j; 16.52' AjJ-\ A 

17.54" (JLjJIAj 18. 56 b s^! A 

19.58" «,0JiJtA5 20.59" r ^l£! A 

21. 61" guJl A ; 22. 62" yaJ\ A 

23. 63" JU^i A ; 24. 64" J^l A 

25. 67" JUCM i ; 26. 68 b V^\ A 

27. 70" JLlttl A ; 28. 71 b JjlJI A 

29. 73" oSi\ A ; 30. 74" f oJii< A 

31. 75 b »UI f y J ; 32. 76 b ^1 XL«L> i 

33. 77" v lsfll jit A ; 34. 79 b a l r O A 

35. 81" a U JJI 4 ; 36. 81 b SO^cJt 4 

37. 86 b jj.^\ A ; 38. 89" te?H\ A 

39. 91 b *5il>^J^.^i; 40. 93"w.U£l x^li A 

41 . 95 b c^~% jj^it J J»s j^Ja-W vl*^'i >^ A 

42. 97" Uo J 4 ; 43. 98" g DI, y v -JI 4 
44. 99 8 llfe AMJJI. l j>UJi ( j; 45.100" ofc-*JI 4 
46. I00 b ^Jtfl 4 ; 47. 101" ^I'^l 4 
48. 102'J^I^A; 49. 103 b ^iUy^A 
50. 104 b U vLX«J\^i; 51.106» c5 Jb tjf ^a!^UIj 



52. 110" 

53. 114" 

54. 116 b 

55. 119 b 

56. 122" 



533 

juKUJ AV oo^ wU, y&l 4 

57. 124" (JHyM £***• c«r^ "'* &*& A 

58. 128" OlL> c^JtJt ; yJI l^lj JulUsM a^yaJt 4 

59. 137" wto -5 o-jJjt «^^ ^ O"^' <£ 

60. 146" wij, ,Jw> ^♦Js? *il 5 ^b3l Lmo"!« 4 

61. 151' g ^l> o^t /^ *A «UJi i»»jA» 4 

62. 162* X*~J1 5 o**'^ £^Ij o^Jt j-i*^i 4 

vhs* JJI 5 v^^ ! o^ ^ U ^ ^' 

63. 180" ***=>» JU^i, obLJtj, \jji\j$y» y» i 
Scbluss f.200«; *J^ irfJi ^ jijl&lOS, 

a l 1, bl3 ^?^l A S^ ( O 1 ^ ** ^ ^ J ^OJ^ o' 

Schrift: ziemlioh grows, gleichmasBig , deatlioh, yo- 
caUos. Ueberschriften roth. CoUationirt. F. 1 u. 151—160 
von neaerer Hand ahnlioh erganzt. - Abschrift Tom 
Jahre 995, 17. Sawwal (1587). - HKh. I, 1356. 

2315. Lbg.367. 

143 BL 8", 21 Z. (20V 8 x 15V>; 16*/«X""->- - 
Znstand: anfangs nicht reoht Bauber; nicht frei vonWnrm- 
stioh u.Wasserfleoken— P api er : gelb, dick, glatt. (F.17— 46 
dfinner). - Einband: Pappbd mit Lederruoken u. Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel u. Verf. (£>L^ 
statt J^l)> Anfan g u - Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich grosB, gefaUig, deutlioh, vocallosj 
UeborBchriften und Stichworter roth. F. 17— 46 thnlich 
erganzt, etwas kleiner. Nach f. 6 fehlt 1 BL 

Abschrift c. l000 /ii>9i. 



534 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2316—2320. 



2316. Lbg. 388. 

157 Bl. 8™, o. 22-25 Z. (21V 3 Xl5; l6»/a— "Va 
X i2 l la em ). — Zustand: ziemlioh gut, dooh nicht ohne 
FleokeD ; der Rand, besonders der untere, fleckig and zom 
Theil ausgebossert. Der gaDze Rand von Bl. 1 auegebessert. 
Bl. 89 oben am Text beschadigt. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: Kattunband mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel ebenso. Ver- 
fasser: jtyJI j^L*JI p*$>\J oi \ J^l ^Jtft 0^ 
Anfang und Schlu6s ebenso. 

Schrift: gross, kraftig, etwas rundlich, fluohtig, 
vocallos. Ueberschriften und StichwSrter roth. — Ab- 
schrift im J. 1004 Ram. (1596) von ^AtoLJt tX*sS*. 

Etwas verbunden; die Blatter folgen so: 1—128. 148. 
129—147. 149-157. Nach f.9 fehlt 1 Bl. 



2317. Pet. 603. 

2) f. 49-197. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

DasselbeWerk. Titeltiberschrift f.49": 
J^olXll qL*JI; auf der Ruckseite desVorderdeokels 
vollstandig. Anfang und Schluss ebenso. 



2318. Spr. 820. 

10 Bl. 8™, 21 Z. (21'/3Xl5'/8; 16Xll on '). — Zn- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, ziemlich stark 
und glatt. — EinbaDd: Pappband mit Kattunrbckon. — 
Titel f. I 8 (so auoh Vorrede f. 2 a ): 

y**tff J^ J^olXJf LjKf 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang f. l b (nacb dem Bism.): >JLi tX*^.J 

_^f«*Ji ( _9-ffiJI iX^C . . . yj&il JujJI J^%i lX«j Ul 

J-Afll Lo>H v L^ Lr u . . . ^yj^'ijt ^L 

'Abd elganl ibn enn&bulusl f 1148 /i780 
erlautert in diesem Werkchen das 63. Kapitel 
desselben Werkes, das an sich schwer zu ver- 
stehen sei (wie das ganze Werk) und das von dem 
Commentator des Werkes ( c i <^*J! ,-AUjiJl iX»J 
t 1071 /i6eo nicht erklart, sondern nur mit heftiger 



Polemik gegen den Verfasser versehen sei. Vor- 
auf schiokt er die Vorrede 
f. 2» Su^XJUl: »Ju> o\j*i\ j^Loj, KJuiUi jJL* a Lu £ 
P. 2 b unten beginnt die eigentliohe Ab- 
handlung so: ^ *_A*&I vjt^jt y>T ^AJi k\* 

Schluss f. 10»: ULx*}\ |J^ £ U^j "K ^^ 

Schrift: kraftig, etwas rundlich und fluohtig, vooal- 
los, ziemlich deutlich. — Abschrift um 1750 von 

2319. We. 1756. 
2) f.26-42. 

Format etc. and Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Ver- 
fasser, Anfang und Schluss ebenso wie 
in No. 2318. 

2320. Spr. 803. 

107 Bl. 8™, 11 Z. (21 x 14»/ 8 ; 14 X 10"»).- Zustand: 
sehr fleckig. Nicht ohne Wurmstich. — Papier: gelb, 
ziemlich stark, etwas glatt. — Einband: sohoner Halb- 
frzbd. — Titel und Verfasser f. 1»: 

O^j-iLO^ olj^t J,L*yO tejXA 3 OuliJf Usf 

J^>f /*Jp^f iXotJ oL^iLiijdt 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): *JIS J^J-\ 
. . . lXj/aJIj iXfr?uaJt JJ'LJ'^ LUs»yJI fbbt £i\j 

L?j_^. ; ^ oblX^IJ eo^b^tj, oL^LiJai oL^I £l*a 

'Abd elkerlm elgili beginnt sein Werk 
mit allgemeiner Auseinandersetzung des Wesens 
und der Eigenschaften Gottes, geht dann in 
das Specielle uber und schickt demselben eine 
Vorrede vorauf, worin bewiesen wird, dass Gott 
allein thatig sei und dass alles, was die Menschen 



No. 2320—2324. 



LEHRE VON GOTT. 



535 



thun, nur durch ihn geschehe und auf ihn zu- 
rtickgehe. Dieser specielle Theil beginnt f. 9" 
(X^jLixll oU*aJI J^AfliJ' g). Der Zweck ist 
Anleitung zur Erkenntniss des Wesens Gottes, 
mit Berticksichtigung der betreffenden Qoran- 
stellen. Fast alle Abschnitte beginnen mit 
8.L&J oder &aaaj. 

Schluss f. 107 b : ^gJ^j _^ JUl dj&t *% 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, vocallos, nur f. 1 — 48 
vocalisirt. F. 1 und 107 erganzt in ebenfalls deutlioher 
Schrift. — Abschrift vom J. 817 Ragab (1414). So ist 
zu lesen ffir 917, denn f. 1C steht angemerkt, dass der 
Sohreiber das Werk im J. 826 Ragab (1423) beim Verfasser 
gelesen babe. — Collationirt, besonders aber bis f. 48. 

2321. Spr. 1961. 

7) f. 57 b -59 b . 85»-88 b . 

Steht am Rande. Dieselbe Hand (aber kleiner) wie f. 43 b . 



Anfang einer Abhdlung des J*:£l *Jj£Ji Juc 
iiber die Erkenntniss Gottes seitens des Menschen 
und die absolute Existenz. 

'Abd elk e rim elgill beginnt so: *JJ i\*=£t 
U^-J *ol C jS>\ \>, ,Jxl . . . aJU! l A M a i AjL»Ji O, 
qC ^i tXSj bUal x*«U^ i^L^liM ^jo^ &JU! j^ 
gJI *^s«j all! (*^,^> *h Lfilj" *M oU ,5 yCfcdl 

Die Fortsetzung f. 85 b ff. am Rande. Die- 
selbe hort auf mit den Worten: ;*» \O^S> i) 

*J "tf l^-wiJ'i slyitfl k\>jt Ubii a t bj #>oy£ji ,3j.'j 

Es ist fraglich, ob die Abhandlung damit zu 
Ende sei. 

2322. Spr. 1820'. 

2) f. 95 a — 97°. 

Format (21 X15; lo'/sXlOVs 01 ") etc. u. Schrift wie 
bei Spr. 1820". — Titel u.Verf. fehlt. Naoh derUnterschrift: 

Lgi>_w £* _&C oLoiXft/0 aiX* 
(_CjUjijf j^yJ^Xjf ()A>-t-wJj 

Anfang (nach dem Bism.) f.95»: *JJ tU^I 
jb U £*+> *J"I>^ *♦** 0,uu Jptl £ jjlc LgJJI 



iXasbI i-jLiXSI f^yo aJuLty igiXJ! c\*»yjJI KiLJi*. 

&em« eddln elfen&rl f ^/ugo handelt 
hier von den Namen, Eigenschaften und dem. 
Wesen der Einheit Gottes in 10 Satzen. 

Schluss f. 97": u^lyJL W jOuOj 1 U J4 
. . . jj^' j**aj I* IiXS 1 '*$SlJ wu&sJL I >X^U q_^ 
<U^ V . . . «U dwa^ . . . vjij^t^> ^ B^LJIj 



Glas. 3. 
2») f. 81 -100. 

Titel u. Verf.: iXiUxJf £b^«" & tXi^ftJf 

Ein zeiditisohes, die Glaubenspunkte in 
BetrefP der Eigenschaften Gottes und des Pro- 
pheten behandelndesWerk, ein Stuck der grossen 
Einleitung zu dem umfangreichen juris tisch en 
Werke: Jl*j>1\ *Ue wJ»IaJ £*lit jj^\ ^sgJt, 
von welchem wfeiterhin ausfuhrlich die Rede 
sein wird (Glas. 230). Der Verfasser ist 
Ahmed ben jahjB. ben elmurteda f m /itB6' 
Commentar dazu inGlas.76, f.l— 112; Lbg.883 
und ein anderer Glas. 202, 1. 

2324. Spr. 677. 

2) f. 91 -107'. 

8 TO , 19 Z. (19»/2Xl3Va; 18x& l h" a ). — Zustand: 
etwas nnsauber a. fleckig. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einbaod: zusammeo mit 1). — Titel uiVerfasser f.90 a : 

Anfang (nach dem Bism.) f. 90 b : «JJ A*sil 
^Ls^ nJLc ^Ij j q*«a9 ci'SJJ *J'iOu /J^p' igiXjt 
\^§>&a \J&j£& ,5 xJLwj tkXp <Aju Ul . . . »j'tj 

(jLJ' ^j (_>aiii j*i q-c aj'As-j ( ^t j}&*° ^-A-*-A^5 

'Abd errahm&n ben aimed elgdml 
t 898 /i49S behandelt in dieser Schrift das Wesen 



536 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2324—2828. 



und die Eigenschaften Gottes vom Standpunkt 
der Qufis und Philosophen aus. Dieselbe zer- 
fallt in 10 Betrachtungen mit besonderen Ueber- 
echriften, n&mlich: f.91 b 0*4*2, 92 b j^-a-J, 
95" b#«2.> 96» gJbu *JU*» i ( J*S\ vi^V 

100" 'i^B j. 4^1, 101" a^Xwl d V^ i° 2b 

104» f *j£Jt' i ^. — Anfang des Werkes 
selbst f. 90 a : % L>l 5 tyrjiV & ' ,0*1 <J*$*i' 
gJi Cil £ ^i/^l rJ J - Schluss £107»: 

Sohrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, etwas 
spitz, Tooallos. Uebersohriften roth. — Abschrift von 

im Jahre 1066 Sawwal (1656). - HKb. HI, 4952. 



525. Spr. 182(K 

12B1. 8 TO , 20 Z. (21x15; 14 x WO- ~ Zustand: 
ziemlich gut, aber zur Seite u. am unteren RaDde wasser- 
fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziomlich dick. — Ein- 
band: Pappband mit Kattunr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel f. 57» (mit rother 
Dinte) oben zur Seite: oU*Ls=wJl &U, (so auch 
Unterschrift f. 68 s ). Verfasser: ^1=- iU*. 
Anfang und Schluss ebenso. — [Es ist ein 
Stttck aus einem Sammelbande mit Arabischer 
Foliirung, f. 57 — 68.] 

Schrift: gewandte Turkiache Hand, ziemlich klein, 
vocallos. — Abschrift in \i^>\ im J. 1083 Moll. (1672). 

2326. Spr. I820 f . 
1) f. 99 b — 100. 

10B2. Format (Text: 15 l /a x 10 l /s cro ) etc. u. Schrift 
wie bei Spr. 1820". Am unteren Rande fleckig. — Titel 
und Verfassor f. 99" oben: 

[Verf. in der Unterschrift: -^^L^-f (•j* 1 ^' t ^+ £; ] 
Anfang (nach d. Bism.) f.99 b : U ^\ Ay>ji\ 

gj( ^l ^ A^j ,J \<&>y> ^ ,J.jJ *& "^-r* 



'Abd errahman elg&mi erortert in dieeer 
kleinen Schrift die Frage, was unter Existenz 
zu verstehen eei. 

Schluss f. 100 b : UjB w^A >>j>\^\ j\^f\ ^\ 
«>.*j ( Law ^AJ? iU g^W fcSjfj'Lfl* v\s»5 5 j^J 

[Es ist ein Stack eines Sammelbandes mit 
Arabischer Foliirung f. 99— 108, in welchem 
sich noch allerlei (meist) kurze Bemerkungen 
aus verschiedenen Schriften finden.] 

2327. We. 1796. 

27) f. 164 h . 

Format etc. u. Schrift wie bei 16). — (Ohne Wurmstich.) 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfasser 
und Anfang wie bei No. 2826. Schluss: 

'Kllab lJy»b f UJ#Ls Lfic b>;b> 
Am Rande ein l&ngerer Zusatz. 
[F. 1§5» gehort nicht zu dieser Abhandlung, 
eondern ist eine auf die Beschaffenheit der Wesen 
bezugliche Stelle eines anderen Werkes.] 



We. 1532. 
1) f. 1-27. 
1 17 BL 8 TO , 13 Z. (20 X 14»|a ; 14'/s X W'). — Z n- 
stand: im Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappbd mit Lederruckeu u. Klappe. — 
Titel fehlt eigentlich; aber f. 1* am Rande steht ein kurzes 
Verzeichniss der in dies. Bande enthaltenen Schriften; zuerst: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : u5oL^~ 
J^l-iJI col uSol^J Jtb\) y5oLi (Joel U «JoL^»*. 
* t5 Ail yll Vj 25 ' ^ M i o** 1 ' ^^ ?L ^^ % ^i\ vj 
aj, jic ^ j<Mtt 6}*t? [<> J 4j] • • • **** O -0 

Mohammed ben as'ad eddewdnl gelal 
eddin f 9O8 /i602 tat zwei Abhandlungen ver- 
fasst, in denen er die Beweise der nothwendigen 
Existenz Gottes erortert. Die vorliegende ist 
die fruhere Abhandlung, welche der Verfasser, 



No. 2328—2331. 



LEHRE VON GOTT. 



537 



wie er f. 2* eagt, in den 2 kiirzesten Sommer- 
tagen faBt ganz zusammengeschrieben , deren 
Vollendung er aber widriger Verhaltnisse wegen 
erst spater wirklich vorgenommen habe. Sie heisst 
JLgjJiu) iuLwJl, die spatere dagegen »\XjiX;il. 

Dieselbe beginnt f.2»: Xj^II ^jjJI a ( ,J«1 
UiS^j L$u,:>i yfitLvA j lya^w s_Jdai! !iXS> -Jl 
JJo ^ uttSf u^l .s-W) . jX<*% jjiXil JUajl J* 



^ 



'J Ji' 



Ail 



Die Abhandlung zerfallt in 2 OuaiU (1. f.2% 
in 4^; 2. f. 17 a ). Die Kritik, die der 
Yerfasser an die einzelnen Beweise knupft, wird 
mit i3y»t eingeleitet. 

Schluss f. 27": J.**2«j O^yn \iy.=AJi.\ blX^Jj 
oXuii U y>l lA$> ^XaJj, Uj'LjuUj ^ *JLc yiju Uj, 
uAail tJUn ^ tJ)l_^ o J0 . . . iJUjJI.mX* & fcJI 
. . . ^-iLvw.ail »A*j «Ji\*j ^b^Ji JJa-^-jj xLsaw 
^*»*»-i *+-^ > » *Jli iXi-s^ *JiL> _jA»- J.c ^AmJIj 

Scbrift: kleine, feioe T&rkiscbe Hand, gedrangt, 
etwas schwierig, vocallos. — Abschrift um U00 /i668. 
HKh. Ill, 6937. 

2329. Lbg.710. 
4) f. 41-61. 

8 T °, 22 Z. (21X1G; 15x8'/ a cm ).— Zustand: ziemlich 
gut, nicht ohne Flecken. — Papier: gelb, ziemlich stark 
nnd glatt. — Einband: zusammes mit 1—3. 

Dasselbe Werk. Titel steht f. 41 b oben 
in kleinerer Schrift von anderer Hand. Ver- 
fa8ser fehlt. Anfang und Schlu68 wie bei 
We. 1532, 1. 

Schrift: Turkieche Hand, gross, dick, hangend, ge- 
drangt, yocalloB. Stichworter rotb. — Ab Bchri ft c. ll50 /i737. 

F. 62 leer. 

2330. Pm. loi. 

1) f. 1-2B*. 

118 Bl. 8™, 17 Z. (18»/sXl2»/ 8 ; 9'/s X 5 s /s cm ). — 
Zn stand: ziemlich gat; oben am Eaode etwas fleckig. -r 
Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: schoner 
Halbfrzband. 

H4NDS0HRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



DasselbeWerk. Titel f.l» ebenso. Ver- 
fasser fehlt. Anfang und Schluss wie bei 
We. 1532, 1. 

Schrift: klein, fein, zierlich und gleicbmassig, vocal- 
Iob. Ueberschriften und Stichworter roth. Das 2. lXaoju 
beginnt f. 17*. Am Eande stehen von derselben Hand 
bisweilen GlosBen, besosders im Anfang. — Absohrift 
(f. 28" u. 92") von ^JL^^I ^LfiJI i e£*J Oj*js? 
im J. M9 /imi. 



Ein Commentar dazu wird dem C J* ^i \\+s? 
ot Ai\ je <^i ^b.-iJI f m lm6 beigelegt. 

2331. Pm. 101. 

2) f. 28 b — 64. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. Er ist: 

iy^Jf oLo'f j, mja^i iJL^Jf &*&l&. 

VerfasBer fehlt. Er ist nach HKh. IH, 5937: 

Glosse init tJJi zu der vorhergehenden Ab- 
handlung. Da die Abschrift um 970 /i662 gemacht 
ist, wird der Verf. um 960 /i6« gelebt haben. 
Er heisst hier Elmolla elKane/i, aber nach 
Pm.101,11 istsein eigentlicher Name Mohammed. 

Anfang (nach dem Bism.): jjwASj ^ i\+=»l 

£^ o' O c i *h &* *■*,-* O^ o' O 6 '4^ 

#JI v^y olJ *JU, J.=>- j K*»t$ W*^ oboj 
Die Glosse selbst beginnt f. 28 k unten: 

^ 'il ^^ Lulc j>-w. U i^aXc ^-a" Ui" »Jy> 
^jjAaojw ,ic iJuJI U*jj cy?-~ *4>* • • • J^^' 

Schluss f. 64 k : gwxiUI ^ ,J wl ,0c! 5 ^p 

f Uj u-J wi W *uxsii ^ iLw ^^' r^^ 1 a* 

c^«J' 'oUii '£lL»j —j& ft. 
68 



538 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2382—2335. 



2332. We. 1532. 
3) f. 92-117. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

D i e b el b e Glosse. T i tel u. Ve r f. f. 9 2" oben 
am Rande. Anfang (nach dem Bism.) f.92 b : 

uSJiX* l^J _y>^ *^3 . . . Ley *#l_Jb L^c 
u. s. w. wie bei Pm. 101, 2. Die Glosse nm- 
faset hier noch nicht ganz das 1. JuajU (bis 
f. 16 b Mitte) und h»rt f. 117 b oben mit den 
Worten auf: US KLJudl *U}ajI 1$ju *Aj t c jG 
< tf 13L. «J^S UUuJI U* ^ UyL. «,Lft^l *JI j. 

2333. We. 1532. 
2) f. 28-91. 

Format etc und Schrift wie bei 1). 
Glosse zu derselben Glosse. Titel und 
Verfasser f. 28': 

^JljjJI J^l oLJL^I icdUJU 

Anfang (nach dem Bism.) f. 28 b : liLIbl^- ^ 
w*»-Lo L> «*JLi JLc 5 ^?>" v^'i ^ M t N 
. . . l^iic oUuJju iA$J Ojuj, . . . O^lj, JLaJ^I 

Diese Glosse des Hablb allah eSsirazl 
•mirzag&n (oder mlrzag&n) f 994 /i 886 , welche 
er (naeh der Unterschrift) im J. 983 Du'lhigge 
(1576) vollendet hat, beginnt f. 28 b unten so: 

d* 3 Jl ^ «,LAJ Ij/iJ L^Jj lI3!7^3jr3LbTjI 
^OJIJlbjIjl^b^lT^ Zp ^UJI^JJI JJjiJI 1J^ 
gJI ^l>JI ^j Ley* «>y * ^jjt Jlfejl ^| gj| 

Die tiberstrichenen Stellen stehen in We. 1532, 
3, f. 92 b , Z. 4 u. 6. 

SchluBS f.91«: *J,>Aaj XaS ^>y> yu lj 
,Jcl *15L, iU^LJI oL^UK AA0UI ^ LJ XjuLkJI 

ji-t w*W j.s>3 v^lLJI b^Ly« r I^J| ^ n&yftj 

HKh. IE, 5937. 



2334. We. 1824. 
6) f. 13« — 18. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Tite) und 
Verfasser fehlt. 

Anfang (nach d. Bism.): v^^i fo ^ qLs^*» 
^si?. bli lXju Li . . . »Jy> J.c tO^a-j.^ "^^^ J* 
gJl L^jls^ ,^1 Uylfcs: ^LJI *Ui3^1 J^MI J* 

Glosse eines Ungenannten zu derselben 
Abhandlung des Eddewanl. Dieselbe ist -dem 
LvL f^j f 968 /i660 gewidmet, der Verf. lebt also 
um *50/i668- Er sieht sich veranlasst, den rioh- 
tigen Sinn der Grundschrift darzulegen, da diese 
einen Erklarer gefunden habe, der, statt auszu- 
legen, gegen den Verf. polemisire. Wahrschein- 
lioh meint er damit den Elraolla elEanefl. 



Anfang f.l3 b : gJI a *5>l_JI D l ^ici «Jp> 
r{** <AjU»*JL. y\u>\sd\ -jib & ^I^Lixil vjiibil £& 
j)<>-)\ Jllul ^c «_*>1^JI oLSl Jjs J^am^I *LajLi 
IiA* ^ (j»j»J! «^JLc li.yw US' iJyS . . . j**«JI^ 
gJI ,JJ»a*j |»3 ^jl ^>j>tjt oLSl ^c JAj L J-ia*j 

gji LJie j^**- l juy J&. ,y^si\ Zjs? I y / i£ V 

Diese Glosse ist hier nioht zu Ende; sie hdrt 
f.l8 b so auf: ,y>taaX.M^ I y^^j* ^ L ( y&Li q**^ 

2335. Pet. 546. 

l)f.l-24». 

76 Bl. 8 TO , 21 Z. (19 a / 8 xl2'/s; 12x5 8 /4 0ra ). — Zu- 
Btand: ziemlich gut. Bl. 15 sehr fleokig. — Papier: gelb, 
glatt, stark. — Binband: schwarzerLederbd. — Titel f.l": 

«wA<&.fy! oLuf aJL^ 
Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : Kile^l *JL*j 

^ 8Ajj 5 vJUUi^l ^y< 1!lX.aJ aiX^i Ouu_j . . . 
gJI KJLJi i_JLLJi (j^jUi <ui vJblSJJI 

Es ist dies die spatere Abhandlung 
k\Sji<\M XjLwJf, welche Eddewanl fiber 
die absolute Existenz Gottes verfasst hat: s. bei 



No. 2335—2338. 



No. 2328. Erbezieht sich hier auf sein fruheres, 
vor 10 Jahren in seiner Jugend verfasste8,Werk. 
-Die vorliegendeSchrift zerfallt in 1 4 (nicht,wie 
HKh. angiebt, 10) Abschnitte u. ein Schlusswort. 
1. ^ f. l b ^^i\ v c 9 J 3 oL3l i; 2. ^J 4 b 

1>>L&! lO>S-J AB J$> Jj *JLfi &JJJ "i Bv^S-j \ j 

3. b** 5» oA^ S ; 4. Joai 10" v^l^ I 3 

lS>_^ ^1; 5. ^ 11" &jli ai e julfatf, a ? ^; 
6 >k )^4 12 b ^Ui- *Jlc j; 7.^ 17» Ajyo £; 
8. J^i 18» ' A»>y 3; 9. J-^i 19» ^>*>i; 
10. J.«J 19 b .jaoj, Jun.«,j.; ll.Jaai 20»&^>U' l 4; 
12.j>aai 22» ; OJiJl i PL a fiJI ( 5; 13-Joai 22 b *x&> j; 
H.JuaJ 23* b^> j. 

Schluss f.24*: jj^ O^Ss olJJI a xc ,0^1., 

< J _ >A i.! ^>Ljw wL^?^ . . . *jl> (> c c^-^tj BjJUJij 

Schrift: ktein, gewandl,gleichmussig,vocallo8, meisteDB 
ohm diakritische Punkte. Die (Teberschrifton roth. — Ab- 
schrift Tom J. 968 Dfi'lqa'da (1561). — HKh. HI, 5937. 



LEHRE VON GOTT. 

Schluss f. 95': 



Commentare dazu werden erwahnt von: 



1) ^JLSJLSUI Jw*^ ^ 4!i yai ; 2) ^gy^l i>y*^ ; 
3) ^1 JZ^i D ^> f 9W W " 

2336. Spr.1820*. 

1) f. 79-95. 

20 Bl. Format etc. und Schrift wie Spr. 1820». — 
Titel f.79' und Vorrede f.79 b : 

JL^Mf ^^jJf XvayJ* £ XJ^U-f iJL^Jf 

Verfasser f. 79' yon anderer Hand ubergoschrieben : 

Anfang (nach dem Bism.) f. 29 b : j^l ujU 

gjt tUaidt UtcaXs! K-=\JLa*J iU^^t KjOj.9 iU,iXa .Jt 

Philosophische Abhdlung des Gelal eddln 
eddewanl von der Existenz und dem Wesen 
Gottes und dem Verhaltniss der Wesen und des 
Menschen zu demselben. 



539 



a ej \t>s> ..,! kiXac ma^Lt 



o* &• 



o 



. . . jLs! ^i«Jj jL«Jt vit<x£j' ** J.L5II li\S> y^' «Sj 
l»i' ' »lXj> 5 *1J iX**^ dy*** (j*LJi ( »U' JOc fcili 

Absohrift yon der Absohr. des Originals im J. 10,9 /ies8. 

Stuck eines Sammelbandes mit Arabischer 
Foliirung f. 79—98. 

2337. We. 1796. 

21) -f. 147'. 

Format etc. und Schrift wie bei 16). — Titel- 
uberschrift und Verfasser: 

Anfang: w ^-j-b kit Ui^t j$\b JbJI 

Ueber Oflfenbarung Gottes in der Materie, 
von Ibn kemfil bfiift f 9i0 jms- 

Schluss: ^lAeKI iy* ItXs-lj jii^J qI y»j» !>3I$ 

P. 147 b enthalt eine kurzeNotiz ilber Lu*.^!. 



2338. Spr. 1820- 1 . 

10 Bl. Format etc. und Schrift wie Spr. 1820V— 
Titel und Verfasser f. 69»: 



Unterschrift f. 77' ebenso. 



erschrift i. 

Anfang (nach d. Bism.) f.69 b : ^ Ju^l 
q? vJi*iyJI aIILj i3jiU: «A*j^ . . . v^^^ L5a^ v'.**^' 

Untersuchung der Frage, in wie fern die 
Existenz zu der Wesenheit hinzukommt, von 
Ibn kemal bSsa. 

Schluss f. 77": Uuai5 a J.c (jr ai?. V US 

Stuck eines Sammelwerkes mit Arabischer 
Foliirung f. 69 — 78. 

68* 



540 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2339—2341. 



2339. We. 1796. 
32) f. 170«*. 

Format etc. und Schrift wie bei 16) (aber ohne 
Wurmstich). — Titel uod Verfasser f. 129 b : 

An fang (nach dem Bism.): U ^ jJLc^ 

^S^JI «l\S>»5 jj WU»iUJ! j4jU/0j, JUi^Aoil B^<3 

Ueber Einheit und Vielheit der .Existenz, 
yon Ibn kem&l ba^a. 

Schluss: hJIS* JiU^Lj, WLJi^t j 1&>l\*jj 

Nach der Unterschrift geh6rt dies Stuck 
zu einer von des Verfassers dialektischen Ab- 
handlnngen fcu&&JI ^jIwJI). 



Von demselbenVerf. f.171" 2 kleine Excurse, 
betr. 1) den Spruch: ^ } lJ.c AS* ***« (_>j ^ 
und 2) den Ausspruch Mohammeds : die Geister 
seien 2000 Jahre vor den K6rpern erschaffen 
und er selbst sei eher als die Qbrigen Propheten 
erschaffen etc., im Widerspruch zu dem Satz, 
dass Geist und K6rper zugleich entstehen. 



2340. Pm.ioi. 

11) f. 115»>-116. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser fehlt; nach der Unterschrift: 

^yftJL^f &+^ \t$y> . . . il Ju^voUl 'isLiJiti kJLmjJI 
Anfang (nach dem Bism.): 8.cLi1ft o-Jl* 

Einige Bemerkungen des Mollft Mohammed 
elhanefl (s. No. 2331) iiber Ansichten der 
A6'ariten von Gottes Eigenschaften. 

Schluss: j. joIc qjiXj —La^I >JUL^.> 

Abschrift yom J. 97, /i6W. 



2341. We. 1818. 

3) f. 10-46". 

8", 25 Z. (lO'/sXll'/si 15Va-16x7<»»). - Zn- 
Btand: ziemlioh gut, dooh der untereRand wasserfleckig. — 
Papier: gelb, 6tark, etwaB glatt. — Einband: znsammen 
mit 1. 2. — Titel n. Verfasser von spatererHand f. 10*: 

• JIjIa&aJ! tX*AvJ! JOsAJU ^c &L&XJ jjy*l iXaavJu 

Anfang (von derselben Hand, nach dem 
Bism.) f. 10*: v^!r ( ^ V^, ^^ *JU <A+^t 



Jujl!( J_j-«jLi OutJ., 



Oi\JI Ac *xc 



u= 



Jy^l ,0c < r .*^i UbOuo% ,^> Jl ^< Lfc.1 (Se\ 

Abhandlung fiber die gottliche Existenz und 
deren Attribute, von Essejjid emir p&di£ah, 
um 987 /i679 am Leben (s. No. 955). Der Verf. 
schickt eineMengeErorterungen vorauf, die jedes 
Mai mit Jlcl. (u. meistens mit dem Zusatz^*-' \>) 
anfangen. Dann giebt er f. 22" kurze Beweise 
dafur, dass die reine Existenz das Absolute sei 
(woJjJI y> o-snSI <*y>-jtt y\ ^ »;»y o^ji /^i) : 
die Zahl derselben ist 18. Der erste f. 22* : 

ob^^ji £a*t ? - -t»*^' ^yf-j^ j^ v^y ^i^ 

der 18. £28': gJI ^^J 31 ^Joi ^s^l^c ^Litt 
f. 28" y^JL o^Li^i £*l L^i.l ,JU< *UjL> 

Da nun f. 29" ein zweites ,»*»'» folgt, so ist 
klar, dass das Voraufgehende angehort einem 
ersten **«»; da dieser sich hier nicht vorfindet, 
so folgt, dass der Anfang mit der Stelle, wo 
dieser Theil beginnt, hier fehlt und dass der 
jetzige Anfang nicht richtig ist. In der That 
ist Bl. 10 von der Hand des in diesen Hand- 
schriften oft als Falscher erwiesenen Mannes. 
Was vom Texte selbst hier sicher zuerst vor- 
kommt, ist f. 11" oben: jj&&} ^j**^} 6yad.\^ 
*S\ (jUlX^.aJ^ wa^jI cr *jB^,lX*iH ,**(. t Uiits^Jlj 
F.29": ^il . . . ^LyJ fX*\ 'C^pTl JUJf^IsJJ 



No. 2341—2344. 



LEHRE VON GOTT. 



541 



Der Verfa88er bringt hier \p5rtlich die auf 
diesen Gegenstand (\Jis-\jii\) beztigliche Ab- 
handlung des igJi»«Ji ^^31 ^Xj (d. h. ^ <\+^' 
^UJi i\*^ oi l\**J), um 707 /iBO7i bei ^ 
begleitet sie mit Widerlegungen; jene mit Jl's, 
diese mit iy\ eingeftthrt. Anfang: ; $xJi\ OS JiS 
Uii oljy?_«4l y\ i^s^AoiS (cfriL*^ _y> £♦=» ^* iVS*J' 
. . . ^jsA Lrf |JL»j u»Jt iij.5l . . . oUI*^L sJJj^ 
gji »y^ i£^' *>^l J^ JJi-*JI _H-*-w' _^ o' 

Schluss der Abhandlung des ^J^OlJI f.45*: 

Lr xsi\ v^ ^ *U>jJ! yj.)) Le*» o,b_j . . . jus 

'kXrs-lj, ,X <ulc jJIsj < 5 ^ jXi wjy* Q>*J ^ 

Schluss des Werkes selbst f. 45 b : «5Li»> 5 

l^li li\S> "5(5 ^S>A» ^J ,>j ^JGI ju JtS Us 

L^jI Lii> y "JB J! If jJI ^ ^L> U y^JI 

*X*»»il ^ij 5 . . . oL^aaaaJ! ^ji\«J5 !i\fj ^aAa*"! 

gJI 4JI ^ Loj, Lp c^+*o ^ ^ vlT* £**' ■ l * 5 

Der Verf. nennt sein Werk f.45 b eine iJUlo. 

Schrift: Turkische Hand, Heine kraftige Gelehrten- 
hand, gleiohmfissig, im Ganzen dentlich, vocallos, bisweilen 
auch ohne diakritische Punkte. Die Stichworter hervor- 
stechend groBB. — AbBohrift vom J. ,00S /iw3 zu eigeDem 
Gebrauch, von -»c n_j! ,-«JLSJ| [4JI] i\*c. 

2342. 

Do. 123, f. 13 b — I5 b . 

Erorterung des /Jl^U>-! . ,.jJl**^. \Siy> 
uber die Existenz Gottes (wcs-l^.31 oLSl j), 
nebet den Ansichten des ^i^jvJ! darliber. 

Hosein elfialfiall starb im Jahre low /i60S< 

2343. Pm.441. 

. 1) f. 1-30°. 

64 Bl. 8", 17 Z. (20xl3'/s; UxVIa'"). — Zu- 
Btand: im Ganzen 'gut — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
dunn. — Einband: Pappband mit LederrBoken. — 
Tit el fehlt; nach dem Vorwort f. 2 a : 



£jtJU&&. iUOJiuww* 



idL, 



y 



VerfaBser fehlt; nach dem Vorwort f. l b : 



Anfang (nach d. Bism.) f.l b : ^JJI 41 Ju^l 



UJI D li Juu Ul . 



UaiJ |^i . V U 



gJI ^jy^jcil tULJI i^c ^jjt*, 

Abu bekr ben rasttl elgariTra, welcher 
im J. 1021 /i6i2 8 i° n m ^ gelehrten Studien abgab, 
bezeichnet als Inhalt: v^V $ ^^ ht£ «»>*' 

bandelt bier also im Allgemeinen liber die ver- 
schiedenen Stufen der Erkenntniss Gottes. 
Die Abhandlung selbst beginnt f. 2': fJAi 

joj £ »LJyi til c ui v i^ ! 5 r=- ( V? 3L « ; '' *M D i 

und schliesst f.29": ±L ictfaj ^\ OjU L^ 
f^iyi" Aie l^iL *UJij Jb>jJI u^U<i ^Lw «l!l 

^ ^ie vJJLi-l 411. (j»UI U tcXP ^Ul J^^ 

^Jl Lj**> j cj*c.**» UijbL^I ^|jw< 

Schrift: Turkische Hand, ziemlioh gro88, gleioh- 
massig, deutlioh, vocallos. — Abechrift c. 1750. 

2344. Pm. 578. 



10) f. 194 — 200: PerBiscH. 

11) f. 201-217. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 2). Oben am Rude 
wurmBtiohig. — Titel f. 201* oben in der Ecke. (nnd 
RuckBeite deB 1. Vorblattes): 

^1 jJLe J. ^jpJj^CJLJf 

Anfang (nach dem Bism.) f. 201 b : ^1 
i\a*J| li^iu . . . (_5AaS>I u^«t>.» _,_)-^ 5 i3^l «^<v»Ij 
^Jl KaJLc JwjIjj »\JLc ^1^* *&& ' ' ' qA^«^' 

Ueber dieAllwissenheit Gottes handelt in dieser 
auf Befehl des L^ "^ Ou-s^^jiXJI vk^j^'^' 
Terfassten Abhandlung 'Abd elhaklm ben 
6ems eddln elhindl essallkutl f °- 1062 /i662» 
Zuerst f. 201": '^jUS »J* i &M 

i. ^'Ls' i; 2 - y ^'^ '** '^ o' «i 

u.s.w. Weiterhin f.215 a : UhMjM jt&3 & && 



642 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2344—2347. 



Schluss f. 217»: «,./> ^ G USi\ j Ou "!i 

IjA+J ullXfi Ufi Jd**^ iC«J.^! lOiiXS"-! ,Ji VaamJ 

ItX^Lsa- . . . <oLjt UAaoS U 3-T IuXS> q&Jj ^Li" 

Abgefasst im J. 1057 Rabl' II (1647). 

2345. Spr. 677. 

4) f. 113"- 150. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt 
(nach der Vorrede und f. I"): 

»JUoj oIJJLj >>j^jI V^sJj oLif 3 *JL«; 

Verfasser fehlt (nach der Vorrede): 

An fang (nach d. Bism.) f. 113 b : jJL! lX-^I 

^Ju» 33u~U . . . f±mi\ s B>LaJlj ^jaJIjJI V; 

Abhandlung fiber das Wesen und die 
Eigenschaften Gottes, von Mohammed emln 
ecciddlql elbekrl elldri elbaclr f 1066 /i656- 

Dieselbe zerfSllt in Vorwort, 3 0>.«aii« und 
Schlusswort. 

X*XSjl 113" wJLUtoLit j IfcJI £&?. Syo\JJ j 
1 . JuaiU 1 1 4 k (in 2^j*h) : cAxJL. »^>^l v^Ji oLut j 
2.0w*oiUll7* ^X*«^i oLSl j 



An fang (nach dem Bism.): ,gJJi «JJ Ow^i 



3.J^aiw 119" 



i^ 



Jl*j «nJlc ii 



i^L> 123 s *^»ui^y UsJLJb?^ *L^.w^^ Laj j 

(dabei angefuhrt dieAnsichten des ^JoU! ,j~.Jli' 

f.123% ^iaUl ^L^-Jul 124» (1. (jloU^&i), 

.jJlS^Lit "l25% >y%h\ 126"). 

Schluss f.l50 b : l_s? JL«J< e^sM ...K U. 

*JI (.bLJlj BjuJL jJLisi! ^ 

2346. Spr. 1168. 

4) f. 18" -32. 

Format etc. u. Schrift (c. 19— 23 Z., etwos grosser) 
wie bei 1). — Ueberschrift : 

^^♦Jf ^Ai ^SJI^ilftJf kXj* g.friJJ lXjUUJI j 



Schluss: _^> ^5-AM (j^iJt ^c »^w» «1JI qI» 

'Abd elqadir elbacrl ibn elmimi f 1085 /i674 
handelt hier von der Nothwendigkeit der Er- 
klarung der dunklen Ausdrucke fiber die Eigen- 
schaften des gottlichen Weseus, und insofern 
ist in der Ueberschrift der Ausdruck „iu Be- 
treff der Glaubensartikel" zutreffend. 

2347. Pm.505. 
17) f.50 b -62\ 

Format etc. und Schrift wie bei 4). — Titel fehlt. 
Verfasser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism/): >JJ 0>.**< 0>.«j 

Jjiui . . . i5L?± fJ^*"5 Ni^li' ff^j *^- 1 ^ i)*ij*^ l^ 

. . . til.S»'!fl \JOMJ ^XA ,j*w*jjt i\5 »ji • • • 

Eine von 'Abdallah ben calih ben gom'a 
elbahrttnl im J. 1122 Saw. (1710) verfasste 
Abhandlung zur Beantwortung dreier Frageu: 
lftsst sich Gottes Wesen erkennen? lasst er 
sich mit k6rperlichem Auge erschauen? heisst 
ein Glaubiger derjenige, welcher seinen Glauben 
an Gott, den Propheten und die 12 Imame 
ohne speculativen Beweis bekennt? 
Die 1. Frage: J^-l eM . . . ci^jA=li \0^ ,/jw U 

Die 2. Frage: BjiU^I ^.'i s K^U^I J^S ^aj o,^JI U> 

Die 3. Frage: aJUJL ^^ XajUs^L *JJ }«JI 
lit Jja^JI *j, tL>- Uj 5 J&.G- \jSi\ 'tUSili jsi'^ 
,.( U-o^c ^5*-*^ t^" ^^ J** CT* ^^ O^ 

Schluss: LJ^ ^Ai> J^JU-J^ lAS> ^ b 
'KjI^JIj iuliX*JI j N>^«JJ J^i^Jt jJIkj (JUL, 



No. 2348— 2351. 



TJEHRE VON GOTT. 



543 



2348. We. 1718. 

2) f. 34-38. 

4*, 29 Z. (193/4 X Wh; I5X9«). - Zustand: 
ziemlich gut. — Papier; golb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: zus. mit 1). — Titel fehlt, Bteht im Vorwort: 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.34 b : «JU uU^I 

. . . J^ai\ J^ius Jlaj Ul . . . v^CiJIj 5UjL«JI 

• • • ^**wtuf ^jf J^cLt^f ^j l jj t }\ ^^ 

JJS>I lX^c 0\jL\ {S kA\ vJUibF ,3 L^JU UU, *\* 
* Xil, ,4^ ,^-yi hj^j ^^ ,5^1 aft j^| 4J| 

gJI iJUUl *\s> fc£> G Lo 5 i^ ^JLtf *]J! g, ^ 

Ueber den richtigen Begriff der Einheit der 
Existenz d. h. Gottes: von cufischem Stand- 
punkte aus, von 'Abd elgam ben isma'il 
ibn enndbulusi f m8 /l730- 

Schluss f.38 b : ^TJSJI j* p *£Jl L^cJ ^ 
v_*m^s: ^«,i g^JI J^L-, J>c Ls-yi ,3 ^iit 

In der Unterschrift sagt der Verfasser, er 
habe sie im J. 1091 Sa'ban (1680) in einem 
Tage geschrieben. 

Schrift: ziemlich gross, gedrangt, vornuberliegend, 
gleiohmassig, vocallos. Stichworter roth. — Abschrift 
von j^i'LLAil jI UifJaii] Ju.c ^j l\^s»| im J. 1097 
Moliarram (1685). — Bl. 39 leer. 



2349. Rn.8. 

6) S. 40-58. 

4'°, 17 Z. (Text; I7»/a X 9Vs cm ). — Zustand: nicht 
recht sauber. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — 
Einband: zusammen mit 1—4. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, weit, etwas vornfiberliegond, 
deutlich, gleiohmassig, vocalisirt. Von S. 52 an in etwas 
kleinerer Schrift, vooollos, gleiohmassig u. gefallig, erganzt. 

Abschrift c. Ilw / I73 7. 



2350. Pm. 195. 
7) f. 53-58". 

8™, 23 Z. (Text: 17xlO l /i"), — Zustand: nicht 
ohne Fleoken. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — 
Einband; zusammen mit 1 — 6. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfa-ng und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, vocollos. Stiohworter 
roth. — Abschrift c. ,lw /i7 37 . 



F. 58 b — 61 Stellen aus verschiedenenWerken 
cufischen Inhalts. 

2351. We. 1539. 

I) f. 1-13. 

S6 Bl. 3", 15 Z. (16»/«X 11; 1 1 Va X 6 3 / 4 <«»). - Zn- 
stand: ziemlich gut. — Papier; gelb, glatt, dunn. — 
Einband: branner Lederband mit Klappe; der vordere 
Deckel lose. — Titel f. 1* (oben): 

Verfasser fehlt; er nennt sich im Vorwort f. l b : 
tfjft***' (J>]A*X Lf^LaJt ^UJI ^yai ^^ 



Er ist etwas ausffihrlicher: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JU l x*J-\ 
•**& • • • pir^ *-«*4 *# f^ t-^A JX jcOJI 

Hasan ben musa el b am elkurdi el'ala- 
wunl ennaqsbandl f 1148 /i7S6 behandelt hier 
die Frage, ob das Wissen Gottes sich auf ihn 
selbst beziehe d. h. ob er von sich selbst wisse 
oder nicht. 

DieAbhandlung selbst beginnt f.2": aljui Ae.\ 

gJi fj.l.al\j xbL>"SI ^AiaXiy ^.-iJLj ,JbeJi "i ju^Xj 

Schluss f. 13°: ^LXil ^ijd r ^ £ JjjJ| Jo 

US M\ ^5\ . . . aAs^ »JJ O^i^ jlJJ bb ^jjJubtU 

<*>■? 'i^!i*«JI Cf^W^^i <Ji*( Jyy ^iltj, (JuS^ fts^w ^^ 

Schrift: ziemlich gross, etwas steif, dentlich, vocallos. 
Abschrift c. """/nes. 



544 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2352—2356. 



We. 1539. 

3) f. 26-29 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel und 
Yerfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) £62»: ^^t 

Diese Schrift, ohne Zweifel von demselben 
VerfaBser, behandelt das Wesen Gottes. 

SchlusB f.29 a : l 2&} »X*^ f**"** "^ ^iS^o* o'^ 
#JI *AJ iX^tj, t^ae UjJLs* ytf wl ,»^StSA-M.J q>*J»J' ^ 

2353. We. 1539. 

4) f. 29" -42". 

Format etc. und Sohrif t wie bei 1). — Titel iat etwa: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 29 b : aJLi Ju^l 

^b U J^c *>^^J! >^'|j^ jjUJ '*JL». ni^J Onu>,5 

Diese Abhandlung ist ohne Zweifel von 
demselben Verfasser und handelt liber die 
Stufen der Existenz d. h. das Wesen und die 
Eigenschaften Gottes. 

Schluss f. 42": ^ KjLS^I iXs> ^ J^UL, 
A.-J1 «U O^J]) «jU^JI a 8J>l«*JI KjI l^Jls JuiXJIj iuJLJI 

2354. We. 1961. 

1) f. 1—9. 

154 Bl. 8™, 18 Z. (20 3 / 4 Xl4; 14 X 8 cm ). — Zustand: 
gat. — Papier: gelb, ziemlich stark und glatt. — Ein- 
band: Pppbd mit Lederrucken. — Titol u. Verfasser f.l": 

Der Titel steht ebenso in der Vorrede; aber die Angabe 
des Verfassers [die Worte *JJI ^L* bis ^^A^JI] ist von 
spaterer Hand durchgestriohen and daneben steht uw. 
Sie ist ohne Zweifel falsch; sie ist fiber ausradirten Worten 
geschrieben. Der Gelehrte, weloher dies Thema in Vor- 
lesungen behandelt und diktirt hat, heisst hier .yutJt <- > y-* : j 
dagegen im Vorwort vX«^>!. Jener starb im J. u08 /i69«, 
dieser (fJ^I ^^ 'ryi jj^l tf «\*>l) im J. ,,M /n6s. 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ «X»sM 

ijl J.IXJI ^JJiXjl ^ g^LUJI D l JL5j . . . 
'Abd elgafar (oder Ahmed) elgauharf 
behandelt bier in 7 kurzen S&tzen die Frage, 
ob die Welt einen Anfang genommen habe 
oder nicht. Diese Satze (^JUsm) sind: 

( lfJ J 5 I "tf eol^^^u LjjuLw fjJJtfl (.Jut KiLsiUl L$W>L, 
Schluss f.9 b : y^r |r% ffcJb o^- 1 ^\ 

gJI «JJ iX^lj »>>!yl lk> ; 1 1» O *»o.| lk\P s . . . &1N Uj-«j> 5 
Schrift: gross, weit, etwas rundlich, vocallos. Stich- 

worter roth. — Abschrift vom J. 1162 Ra^ab (1749). 



We. 1711. 

2) f. 6-10*. 

S™, 25 Z. (21x15; 16Vs X V"). — Znstand: gut — 
Papier: gelb, glatt, dunn. — - Einband: zusammen 
mit 1). — Titel und Verfasser f. 6»: 

^i^jjf SOc^j ate*** 3 ^.1 \JuUal v 1 ^ 

Anfang (nach dem Bism.) f. 6 b : tii\ ^-o 

wXju Ut . . . XjI;*>j *J^ »AJ tXt^l^ i^Lfiy is(tt\j 

#J! KkXs-yJI (kUwM«j UUhaj <_AjliaJ viXp 

'Abd errahman el'aiderasl f u92 /rn8 
behandelt hier die Frage nach der Einheit der 
absoluten Existenz, in 9 fr&alaJ. 

Schluss f.l0»: tfU«5, (i)J3 ^sJu «llt Ufifi^ 

Schrift: ziemlich kkein, etwas rundlioh, gleichmftssig, 
deutlich, vocallos. Ueberschriften roth. — Abschrift von 
^jJJi Jm>\ tf r JL^t 0*.*c im J. 1198 Gom. II (1784). 

2356. We. 1711. 

3) f. 10"— 13. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel f. 10*: 

Verfasser: LgJ^Xil q«j»^jJ| iX*c 



No. 2366—2359. 



LEHRE VON GOTT. 



545 



Anfang f. 10^:- *j>jJt iA*c g*£JI ^l 
J^S Sj^JlJ! XJLvJi wA.J» ,»j aJJI £aj ^.^^aJI 
^ ^j^A^jf iXfcC g-*iJt ^ (»LiJI jJI yaA yA 

'Abderrafiman el'aiderflsl hatte die 
soeben besprochene Abhandlung von Aegypten 
nach Syrien geschickt im J. 1189 /i776 an 'Abd 
errabman ben basan elkurdl in Damask, 
mit der Bitte, dass dieser einen Commentar 
dazu sclireibe. In Folge dessen commentirte 
er die xjia»- (bis zu den Worten cX*j Lot) und 
Hess das Uebrige bei Seite, aus verschiedenen 
Grunden, wie er selbst sagt f. 13". 

Dieser Commentar beginnt f. ll a (nach dem 
Bism.) so: ... «,L$kt »Li U <ja*ki\ «JJ iA+^-1 
DiajUiao ./jiye iCUS> fL<w ^ i»jjjl3 ^yil UJU Juu Let 
iulju «ili (*«j luUcj, iU»^..JLS.,J > 3li . . . pU^I 
g*N..£**^ '■*- lc v 8 ** 5 ?,.** US' JCj.IiXj oJia 5uLjj 5 

Schluss f. 13 b : L jus (^uXjI _>J ^ «L,| 

2357. Lbg. 410. 

12) £121"- 126. 

Format etc. u.Schrif t wie bei! ]).— Titel fehlt; er ist etwa: 

VerfagBer: B. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f.l21 b : «1I o^i 

L^yjJ ^g&XUOA . . . j^JUS JuUj . . . piLJI^ l&LaJU, 

iX*oUUt ^Uvaj UJ* «U| ^ I J (^jUa^if *X#^.f 

g^| J***}) V^«^S? LCtX^ . . . fj> iyl, jtR^Jt 

Muctaf'S ben abmed eVoqbawi^ urn k15 /iboo 
am Leben, hat 7 Satze, das Wesen Gottes 
betreffend, von seinem Lehrer Mohammed 
elemlr erklaren horen und hat diese alsdann 
von dem Rande der Handschrift desselben ab- 
geschi'ieben und hier zusammengestellt. Der 
Inhalt fasst sich in den einen Vers zusammen: 
}J?$ <-*>-y> £* uLCtl t-^-jOiJ jLx*JI kX/aJlil oil* 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Anfang: «J^1 .um &-JLb . y ; &JJjj , .*ju| *J^a 
KiwbUJ|.. -LjJ.lJi JC^J bjL&l — Schluss ...f..X2$ h ; 

'J^LXJ JUil .jAASJ *J Aj'liXjS»lj i^£>yjt u^Jukj tuiwaf 

2358; Lbg. 554. 

9) f. 79 — 80. 

Format etc. ii. ScLrift wie bei 8). — • Titel fehlt. 
Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach d.Bism.): qaJUJI Z,, all OuJ-\ 



Der Verfasser heisst in der Unterschriffc ; 

,.ji Ov#fiJ ,.ji) ^j\^ ^yo^S-l (e&fe. .>.fA*i*»&. 

Hosein haqql ben ahmed ben bosein 
elbali elgazzl behandelt hier die Eigenschaften 
Gottes und seiner Gesandten, die jeder Glaubige 
kennen musse, und giebt fur dieselben einen 
kurzen Beweis. Er sagt z.uerst: Gott sei vor- 
handen (^j»-y>y, denn wii-re er es nicht, so 
wilrde Nichts existiren, da es dann Eeinen 
gabe, der etwas ins Dasein riefe. Er ist 
zweitens uranfanglich (^jAS) u. b. w. Von den 
Gesandten Gottes ist f. 86 IT. die Rede; zuletzt 
von den Worten Glauben und Religion. Er bat 
di.es Werk im J.'l274 Gom. II (1858) verfasst. 
Schluss f.89 b : ^.a U-jas «^j> UJ ....kXkajm 

Der Text in rotbeu StricLen .eingerahmt. 

2359. Spr. 845. 

?) f. 7S U — ?9 a . 

Format etc. und ScLrift wio bei 3). — Titeliiber- 
scbrift f.,73 6 (naoli dem Biemillah): 

An fang a ^JljiJt 0>Aj>- _^j| X^UJI . f WI JLs 

AlLasI oUSIj fcj'U^o oL'Sl^ «i^JI ctJ oL3! ^UX^Xj 
■ipjfi.-- px/s oy*y> ^Ckn> uiiLjic, 
69 



546 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2859— 2868, 



Bruchstfick aue einem Werke fiber die Ein- 
heitslehre Gottes. DaBselbe 1st in 4 ^ zu 
je lOJjtal eingetheilt. Es handelt bier fiber die 
Arten des Einheitsbekenntnisses (i\as>^&!I f IP')' 
fiber das Verhaltniss der Namen Gottes zu 
seinem Wesen, und dass clie 99 Namen des- 
selben eich oonoentriren in dem Bekenntniss, 
endlich fiber die Beweise fur das Dasein Gottes. 
DerVerf. lebt nach Fahr eddln err&zl f 606 /^- 

Schluss £7 9»: J*^i fJUJI U^S uili-^yCJ 

2360. Glas. 59. 

3) f. 112-^123. 

8™, 17-20 Z. (20%X UVa; ' 18-18 V> X 7»/««). — 
Zustand: in der oberen H&lfte wasserfleckig. —Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: zus. mit 1. 2. — 
Titel und Verfasser f. 112*: 

p> JJL» ^t xyw S fJ*U ^^ u < 

Anfang (naob dem Biem.) f.l 12 b : <JJ Ow^! 

UrtS^ f^ 1 U~l> *°W i^' o 13 ^33~U . . . 
aJI jo v^P>*^' i>Lu.^(L Lj»^ Li ^^XiiAJt^ ^ISjISL 

Nach einer kurzen Begrfindung desWertbes 
des Wissens (der gottlichen Wahrheiten), folgt 
das Werk, das Wesen Gottes bebandelnd, in 
30 Fragesatzen; die Begrfindung wird durcb 
«£jj J& J-JjJI$ eingeffthrt. In 10 Pragen wird 
das tX*oyjJI, in 10 <^X*JI> in 10 iXac^ Ou^Jl 
er6rtert. Der Verf. ist Ahmed ben moha na- 
med ben elhasan *errappdf sihab eddln und 
sems eddln (Glas. 194, 3) und gemal eddln 
(Glas. 192, 2) abu 'lbasan f m lmi, ein 
zeiditischer Schriftsteller. 

Schluss f.!23 a : »Jal yjjJt & ^J> ^ 

Q,)JOt U^J^I iu««£»t q^*aaa» Jjjl!i p^Jt^^wJ jrjjAJi 



Sohrift: jemenisoh, ziemlioh klein, weit, gefUlig, 
vocallos, anch oft ohne diakritisohe Pankte. TJeber- 
schriften roth. — Abschrift im Jabre 1051 Rob!' I 
'(1641), im Auftrage des (oder Ton? [K^iUju]) 

BL 124. 125 leer. 

2361. Glas. 67. 
2)17-10'. 

4«o, c. 35 Z. (24>/ 4 x 17 j 22>/»x 16 cu >). — Znstand: 
nioht recht saaber; mit einem grossereo Warmstich. — 
Papier: brauolich, dick, glatt. — Einband: zns. mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Yerfaseer 

(vollstandig) , Anfang und Schluss ebenso. 

Sehrift: jemenisch, ziemlioh gross, krfiftig, gedr&ngt, 
Tocallos, oft ohne diakrik Pankte. TJebersohriften hervor- 
stechend gross. — Abschrift im J. 977 MoB. (1569) yon 

2362. Glas. 194. 

2) f.12-17. 

Folio > 29Z.(80 l /8X20 l /»;2lV8Xl3««').— Znstand: 
got. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: zus. mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sehrift; jemenisch, gross, kr&ftig, gut, wenig Tocali- 
sirt. Ueberschriften meistens roth, zum Theil auch hervor- 
stechend gross in echwarz. Der Text in rothen Striohen 
eingerahmt — Abschrift im J. 1043 Sa'bSn (1684) von 
(jijC-jt qJ *dc Qi ^«m»-qJ J»c, aufyeranlasBung (iULuu) 

des /cA*' »*M <^ c cji W^rf'.O''^' D^*** ~ Collationirt. 

2363. Glas. 235. 
5) f. 81-111. 

Format etc. und Sehrift wie bei 4). 

Commentar des Verfassers zu demselben 
Werke. Titel fehlt; er ist: gJt fJ i*l\ glun* ^ 
Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Biem.) f. 81 b : g^wJt Jli 

Nach ausfuhrlicher Besprechung des voran- 
stehenden ersten Satzes, dass der Gottnsf^ i *nbtige 



No. 2868—2866. 



LEHEE VON GOTT. 



547 



sioh der Erkenntniss Gottes befleissigen mttsse, 
beginnt das Werk selbst so f. 83 b : oLSI 1IL 

1 . Idw 84 a gJI ^ yjy»j «juuo UJUa jJLjJI t J^J J,l 

Der 3. Theil (Prage 21— 30) hat eine Ein- 
leitung f. 100*: J^U, O^Jt £ oJLli! ,**JiJ| 

Die 27. Frage f. 105 b ist JUL1JI j und zwar 
fiber 'All, die 28. u. 29. f. io'8' fiber dessen 
2 S6hne u. die 30. f. 109" fiber deren Nachfolger. 

Schluss f.ll0V*X«^«$LJ« «JJt Sl£- wU 
"^ & • • • o**Jt «-*,£ JL» '*£** >^jii u^JOc 

'^1 £0-1 ^ ^ r ^UJ^ 



Nach f. 87 fehlt 1 Bl. 



2364. 



Glas. 194. 



3) f. 18-30. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser fehlt; 
f. 30 b am Rande: 

O^XJI um^ g*&U XUmUI J^'±ii\ J,c KgJLjOJt 

Der Anfang weicht ein wenig ab; er ist hier: 

^. D i *Ub jur joe u>xi\ j* v^r. j^JJi ' r^ 

^Jt Wj Kelt wik,, ^ ^ILi-^ ,0b! ^p <JLd| j 
Schluss wie bei Glas. 235, 5. 

2365. Glas. ,59. 

4) f. 126-169. 

8", 17 Z. (20»/ t Xl4Vs; 13VsX8«>). - Zustand: 
in der oberen Halfte stark wasserfleokig. — Papier etc. 
and Schrift (etwas grosser) wie bei 8). 

Dasselbe Werk. Titel f. 126 a : 



xJU*4l 



^^ Zi & "f 



Verfasser fehlt. Anfang und Schluss wie 
bei Glas. 235, 5. 
F. 170 leer. 



2366. Glas. 194. 
1) f.4-11. 

167 Bl. Folio, 26 Z. (30'/s X 20«/s; 19 X 13-13Vs cn '). 
Zustand: nioht vdllig sauber. — Papier: gelb, stark, 
glatt — Einband; sohwarzer Lederband mit Klappe. — 
Titel und Verfasser f. 4»: 

Anfang (nach dem Bism.) f.4 b : *JJ Juail 
aUI Lul*,'' oJLv . . . ol^tj ^yfl vJtfl3- 
gJI oljSjJt £ 4^1 KU> «JJ £*,! D l . . . 

Abhandlung fiber das "Weson Gottes , von 
Elhasan ben mohammed ben elhasan 
erraccac husam eddln urn 600 /i 2 os. Der 
Verfasser erklart zuerst, dass unter den oLSjil 
zu verstehen sei der Schfipfer J^UJ! ; dann *Ldl 
und (_***Jt; alsdann seien unter dem angrenzen- 
den Pach zu verstehen: L? *aXim und .bysJI und 
^ctiXJI (welcher X^XsM .^cb und wa-lsil ^cb). 

Es folgt f. 5': (jaw * L^>a»j j-^j ^ *_ib 
5 b j^bJI ^ L^i. uX>l 5 jy w J^?. U^J vW 

8« J* x^^oi- pUU ^^ ^UJ! D l j r ^bGl 
Schluss f. 11': Jl=£t ^ ^1 /ui JbiU 

Schrift: jemenisoh, ziemlioh gross, gefallig, gleioh- 
mfissig, fast vocalloe, bisweilen fehlen diakritisohe Punkte. 
Stichworter roth. — Absohrift im J. 1042 Ranw (1638) von 

JJI ^Ai tj 5A|il ^ a ,)i\Jt. — CoUationirt. 

P. 1 — 3 enthalt verschiedene Notizen, be- 
sonders aber f. 2 b — 3 b ein Lobgedioht auf Mo- 
Bammed von ^J^JI ^/j>J\ ju£ f c . 460 /iofi 8 , 
anfangend (Baslt): 

im Ganzen 46 Verse Abschrift im J. 1086 / 1676 

von < ^ f J\ M Jue ^ ^1^1 ^ J^s>\. 

69* 



MS 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2367— 2371. 



2367. 

Spr. 540, f. 476"— 479V Abhandlung dee 
, . Jl&jIan , . J IJMJ& i . j J $J4>^ Hmll68 /««) betitelt : 

Da Name und Titel aber ausgeetrichen, i6t es 
fraglich, ob die Angaben richtig sind. — Die 
Schrift enthalt Erorterungen fiber das Wesen 
und die Eigenschaf'ten Gottes, unter Bezug- 



nahme au'f Stellen in den ole^J^Ji des [j. 



-»o*'- 



2368. Lbg. 476. 

10B1.8", 19 Z. (17X11; 11 3 /j X 5<™). - Zustand: 
wassorfleckig. — Papier: golb, glatt, dfmn. — Einband: 
Sammof.band rait vergoldpter Ledereinfaseang. — Titel 
nnd "Verfasser f. 1*: 

,.*j Mil pLia«J ^s^J) ikXss^ J, dpkhjdtl jiXJl "i" 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : [1 uSA^s* 
\\y>^i>'^ *J.«aJ jL^ j, i>.6jj Bk>j^=j w^>-^ ^j lXs»jJ' ,.y« 

/^J) ,.A^3jJl I**' 3 l^&A Lk£& »^aJu lXJU iXaJc, • • • 

Ata allah b.abmed b.'atB allah elmicrl 
hehandelt hier das Wesen Gottes. — Schluss 
f. 10": (j^LUaU, ,,Mj{j$Ji *aJI«, LgJtUJCci (Sjj3l nii\ (ic» 

Schrift: kloin, gofitllig, wenig voenlisirt. Dor Text 
in Goldlinien, am Iiando ziemlich yiele Glossen. Dor Text 
iet bisweilen dureh die Nasse verwischt nnd unleserlich. 

Abschrift im J. U88 /j77i aue dem Original des Yerf., 
von iiJ>!i ^S^UaJlAj ui^yUi J>c ^i J~ds>. 

Der Verfasser bat in der Unterschrift noeh den 
Zuantz: ^GjSOJI 15 jail. 

2369. Mf. 258 v 
35) f. 444-447''. 

Format etc. wio bei 1). — Titol und Vorfassor 
fehlt; nach der UnterBchrift: 

Anfang (nach dera Bism.) : J»s» ^JJI .^l^w 

aUI j^^yaJt w JUL) *^yj»j /eJ'lJsJI «J lilJiji t-Jyb ..«tjjto 

Abhandlung fiber die absolute Existenz, von 
'Omar ben ibrahlm elHajjdmu 



Schluss f. 447*: J* SLaxJ! ^yo ^ &**&?. 

y^J\Ja}\ (3>Jh>. Uc /yiL«J 4jya«J CS*ij» (A3 U 

gJJ »JJb -Til y> % dy> %, \j*if L^yjiXsWl 

Datirt vom J. 10G1 Rab? I (1651). 

2370. Pm.466. 
11) f. 63»— 56. 

Format etc. n. Schrift wie bei 3). Etwas wurmstiohig. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

2371. Spr. 1503. 
3) f. 36 — 71. 

4'°, 15 Z. (15 X 8 1 /a c,n ). — ZuBtand: wnrmstiohig, 
auch etwaB wasserlleckig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: zus. mit 1. 2. — Titel u. Verfasser fehlt 

Anfang (nach dem Bism.) f. 36* (Tawll): 

KAXiU lX^aJi, i^ct Lias 8jLa*i»! l\^j q^Ij ot"^ UuLw 

Es ist dies die Fortsetzung einer theo- 
logischen Abhandlung fiber Gottes Wesen. 
Nachdem der Verfasser frilher die Begriffs- 
bestimmung des Glaubens gegeben, erortert er 
hier das Wesen Gottes als des absoluten. 

Schluss f.71 b : ^b XiUp! »i\p uioK LJj 
(lies tiytMy juMj juLw ic JJi*Jt aj>-Xc iA>j>jJ' ^c 
i3jC j}»i»it *JtXc LJ>Luijw [ XlJLJ] XuJt ^LLw^I 

j^SL^ q£*U qIuXJ^ O^ ryLUy"2(t 8wU.Kj jJtlJ vJ 

Der Titel ist also: 
jXA^JJ ...Uuwzll iLwOj j^J) -»jwXjC iuLwj 

oder allgemein i\Ai>jjJI "y Der Verfasser 

muss der neusten Zeit angehoren; er ftthrt hier 

schliesslich drei seiner Abhandlungen ahnlichen 

Inhalts auf, bringt auchPersischeAusdriicke vor. 

Schrift: ziomlich klein, Pereischer Zug, derselbo wie 
bei 1). — Aiechrift c. ,sw /i 8 m. 

F. 72 — 154 ist ein Persisches Werk. 



No. 2372—2376. 



LEHRE VON GOTT. 



549 



2372. Spr. 1820". 

i) f. ii9 b — mv 

8 Bl. Format etc. und Schrift wie bei Spr. 1820". 
Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f.ll9 b : »Si J^l 

Handelt von dem WeBen Gottes und der 
Erkenntniss desselben. 

Schluss f.l23 a : *U c l b^aoJU <Jt w ^^ 
... i>«a% dj3ii\ ^ v^Ojii **s?, U «JJI \JM S M 
sJI *UI (j^iftj jJv>^» AjLsOfbj ycX's t-^ ^ Jj: tut 

Abschrift vom Jahre 1080 <>far (1669). 

Stuck eiues Sammelbandes mit Arabischer 
Foliirung (f. 119—128). 

2373. Min. 187. 
87) f. 794. 795. 

Format (33 Z.) etc. und Schrift vie bei 85). 

Bruchstfick aus einem Werke, das aus- 

ffihrlich fiber Gottes Wesen handelt und viel- 

leicht den Titel ffihrt: Oyrjtt v»>li oLSi £. 

Die ersten Worte: w£b' ^ Uj oliX5| ltX>l 

feJI q^LLJI vju«u.3 j)»s»iX* ils io^yto j*i *>#L> 

Als Abschnitts-Ueberschriften sind anzuseben: 

794 b i^m+Js&i xaaju 

794 b cs* ^ f**^} ( Ja*»iM, Hy*^ 

795° gJI J^tUJt G l ^j OS 'J3*u 

795* gJI J30u -lepAj o^ O^iilJi '**»>>' 

795 b X^Jo-^ oly>l&/> 

Das Vorhandene schliesst: Q_j**a« UuUi^-5 uJiPj 

Der Band f. 794" enthalt eine lange Glosse 
zu den obigen Anfangsworten. 

2374. Spr. 1961. 

4) f, 43 b — 45. 

8 V0 , c. 20 Z. (UVaX9'/a; 14x67a cm ). — Papier: 
gelb, glatt, ziemlich stark. 

Stuck einer Abhandlung uber dasWesen Gottes 

und dessen absoluter Existenz (._«lt-. t il 1 ^> > JI) 

und fiber das Verhfiltniss der Wesen zu dem 

absoluten Gedanken. 



Es beginnt bier: LiilL* Lgii' f-\^£i\ ^ ,Jic! 

Schrift: ziemlich klein, dick, etwas fl&chtig, vooallos. 

2375. Mq. 146. 

18) f. 406-409. 

4 to , 15 Z. (22X 15V»r';i2V«X7Vi« B ). - Znetand: 
gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Einband: 
zusammen mit 1—17. — Titel und Ve r fas ser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 406 b : alJI <X*t>\ 



V&.QS AjUj 



pJuJI 



O* 



*x*£s3 ftjiiXJI ciX>j4 



Betrifft die Frage uber die absolute Existenz 
Gottes, und zwar speciell den von u»*h4-l ^ 
erorterten Funkt der xi^Lb'SI Jwos»'!{| ; der Satz 
desselben beginnt : (jaLais-^! j fy^b't) X*aqj>VIj >>^ll 

Der Verf. beginnt seine Bemerkungen dazu f.407 a : 
StiuJbil j\*zl jl*M Wu^i) u5Ul« UuijiJI J% Jp*' 
gJi K_JL«.5CJt w*«.« Ul 8^ gyJ jjjtsl JJJJ5 "5l 
Schluss fehlt. Das Vorhandeno hort auf 
mit den Worten : iUiy^t KiJLyo IcX* l ^i* ^ <$&* ^p 

Schrift; klein, gefallig, gleiehmaasig, vocallos. Stich- 
worter roth. Am Rande fitters Zusatze and Bemerkungen 
von derselben Hand. — Abschrift c. im iim- 

2376. Pm. 501. 
19) f. 51-54. 

Format etc. n. Schrift wie bei 4). — Titol fehlt, stehtf.I": 

oLa*aii &>Li^ <Jt*a^ "j 
VerfasBer fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): m*a*ll jJJ i\*^< 
(Aju^ . . . JUJ1 oU*9 tf »J Jw»! U ^Xi Ly>. 

Enthalt Bemetkungen fiber die Eigen6chaften 
Gottes, mit Rucksicht auf die Ansichten des 
J,ItLcaxJ! u. die dagegen gemachten Ausstellungen. 

Schluss: f,\^jaJH\ s U^$ .^ '■ jrfUi' I ;<il 



550 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2377— 2381. 



Die Schrift ist dem L&Lj <X*sA gewidmet, 
wie Bie auch auf dessen Veranlassung ent- 
standen ist. 

2377. Pm. 405. 
10) f. 52''-54\ 

Format oto. und Schrift wie boi 7). — Titel am Rande: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): yj ^ iX*^t 

j?JI vJ^fiib kjUahi Csy^i 1 
Abhandlung tlber die Eigenechaften Gottes, 
d. h. seine Beinamen : in 3 FragesMzen behan- 
delt, nach rechtglaubiger Auffassung. 

Schluss: f-\j2*\f SibJ-l t-\js-\ jSL[ I *JLa**4 

gJI *JLS Jl^L, KJUyi «jt» i 

2378. Pm.191. 

12) f.93 b . 

8". — Papier: gelb, ziemlich glatt nod stark. — 
Titel fohlt; er ist otwa: 

Verfasser fehlt. 
Nach einer kurzen Vorbemerkung (welche 
nach d.Bism. beginnt: taLsp.t aJLc ^ljJJI »JltX^.t) 
folgt ein Regcz-Gedicht in 20 VerBen tlber die- 
jenigen 20Eigenschaflen, welche in dem mensch- 
lichen Verstande unumstosslich sind. Das Blatt 
ist beschnitten und es fehlen von den 10 Reihen, 
aus denen das Gedicht besteht, im Anfang jedes- 
mal mehrere Worte; bo auch Vers 1. 

Anfang: 

J^-f-w */ty>l ^t u^J v JyuJt tLLa[j "i aJUI] 

Schluss: 

Schrift: gross, kraftig, vocallos. — Abechrift 
urn »'«/„». 



2379. Spr. 1967. 
4)i.21"-,23. 

1) ein kleines Stuck, von Gottes Macht, 

Thatigkeit und Eigenschaften: insofern alpha- 

betisch geordnet, als die Hauptbegriffe, gleich- 

s'am die StichwBrter, in den Satzen alphabetisch 

folgen. Es beginnt nach de s m Bism. : *JJi \j\X*o 

Ju«5 jLfevilli'JLaLo y* p>\ y_«Jt «JUL> ^JJt 0nxi\ 

*u*j&\} fiUJt VjLi' *U' ^c ijojtt J3**»J -h\jMj i-Lt 

gJI oboe qJ (*&>■ ^a> Jj«>5 jU2$\ xLS LjaS 

Text: c. 10 X 7 cn> . — Schrift wie bei 1): diok, 
vocallos, eng, deutlioh. 

2)f.22 , eineHochzeitrede, -LJuJt Ju]as»,die an- 
fangtrgJI^L^t^ ^l otJL^l&Jt.iUi! *Uo^t 
und einige kleine, unbedeutende Stucke. 

Text: 9 l /aX67a 0,n . — Schrift: klein fein, eng. 

2380. Spr. 1953. 
4) f. 45 b — 60. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel fehlt. 

Anfang f. 45 b (nach dem Bism., Baelt): 

Ein Gedicht tlber Gottes Eigenschaften und 
die religiosen Pflichten. — Schluss f. 50 b : 

2381. We. 1962. 

20) f. 236. 237. 

8'°, 37 Z. (20xl4«/s; IC'/jXa'/ffl. — Zuetand: 
stark fleckig. — Papier: gelb, ziemlioh diinn, grob. 

Bruchsttlck eines Commentars zu einer Schrift, 
welche das Wesen Gottes behandelt und hier spe- 
ciell tiber (cf^'s yW sich auslasst. Die ersten 
Worte f. 236": S^ Uki>Jt <^^i u^sj ^ 
Die erste Textstelle f. 236", 5 : SXSJ^EsjTj^ 

o 8 ^y° iil i • • • f*^ ^!s y& ji^ * ^t &> 

^Jl ^1 ^ic ^1 a l ^J 
Sohrift: klein und gedtangt, von dor Hand des 
(yLtf yj\, um ,l60 /i787. — Am Rande sehr viele Gloesen 
von derselben Hand. 



No. 2382—2385. 



LEHRE VON GOTI. 



551 



Mq. 208. 



10) f. 62 — 66: siehe bei 2). 

11) £67». 

gv«_ Papier: gelb, diinn, glatt. — Einband: lus.mit 1— 10. 

Schluss6eite eines Werkes, das eine GlosBe 
mit aJj.5 zu einem Commentar liber ein dieExistenz 
Gottes behandelndes Werk enth&lt. Zuerst: 

gJI ^^Li ^Uj ^Ut ^^s-^j OijiXAoXJI < ^1 BjUl 
SchluBS: b-l^>t XsLto^U LS>i\aS SutfUfG lip 

ab. £ jw •tfur o«m u ^1 ^ ^i cttua 

yUS wUSo OLJb .* ^i 
Schrift: dieselbe Haod wie bei 3). 

2383. Mq.119. 
24) f. 400-405. 

8™ 17 Z. (I8xl2'/9J 12Vb X 6 , /8 cm ). — Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusammen mit 1 — 28. 

Bruchetiick aus der Glosse zu einem philo- 
sophischen Werke, eingefiihrt mit jJ^s (rotb), 
woftir aber meistens Flatz gelassen. 

F.400%1 (in der Glosse): ^>^l <&>jU o* 
LaSa&s- liLaJ'i iSf^ylS iM.il 12* lijftJ v_»*a>J L» _j* 

Textstelle f.400 b , 1: 1^5, K^ltl, **LS G tf Uj Zp 

^Jl >^s^M n c jk*J' jk* f L^wAJ MjJut^ *rt*^l 
Es wird darin uber die Exietenz (^s»^II) 

nach verechiedenen Seiten z. B. .JLAXJ! gehandelt. 
Zuletzt: LsLaiiil ^vOuoJLi «u>xu ^/j-SJl i_$L«>J'l 

Schrift: Tfirkische Hand, klein, deutlich, vocaUos. — 
Ab schrift c. 1100 /i688. 

2384. Mq.11.9. 
27) f. 416-425. 

Format eto.n.Schriftwiebei24): Vonf.421anenger(21Z.). 

Bruchstuck aus einem glossirten philosophi- 
soben Werke; der Text mit aJ^i' eingefiihrt. 
Gebdrt wol zu demselben Werke wie 24); un- 



mittelbar aber bangen beide Sttlcke nioht zu- 
sammen. Oben am Rande Ton f. 416' steht 
cL^vA, d. h. Glosse des .jjj£v}l eLsui. 

Die erstenWorte der Glosse bier f. 41 6YJj' 

feJt »ulc -LuCs-^t Ut^. Die ersten Textworte^ 
fU> f iXe ,<JI B ; UI <gJI J^JoJI VJ^j&SjJys 
JLu^t KjL^L^t ^ *S\Xmi US' k-U iui >3t J^JlXJI 
'iJI m«jJ j-Urf iXS <Jy» gJt **^i O0» iJ^ib 
XtflJuJI ^1 ,4Jl JLiy "51 — . Weiterbin ..£417'.v, 

Li* ^b iXS gJI JU.U ,»5ydt li\*j Ip . . . 
«JI |»^a^" J>m3L>- vJUS^u *#>iJ! >>Lwi qLu ^Jl 
Letzte Textstelle f.425 b :^j?. ,J Q l odS Q IS Zp 

Zuletzt (die Glosse): U ids >^>$ J^e «u »3«A***o Jj 

<8,y>y JUAflu^iJI 8,1^1 oJli' UK JUL) L *uU«j "!l 
Am Rande off (langere) Glossen. Vgl.We.l 243. 



1. We. 1962. 

12) f. 170-176. 

8 vo , 35 Z. (21X16; 16x8 cm ). — Zustand: lose 
Blatter, fleckig. — Papier: gelb, ziemlich dfinn u. glatt. 

Brucbstuck aus einem gemischten Com- 
mentar zu einem Werke uber die Eigen- 
scbaften Gottes. Zuerst: Ja*&$ J-jLwjJI & ^ 

Der Grundtext beginnt bier mit der Stelle: 
J^>5 ye. \Siy*i w«-??. U*i J-M^-it <Jis» jj iti«3^ 
*J< LiLjJ^ ^iXfiJI^ ^?>!l ,;*} KJ-A9 Q5j*i*t 
Nach f. 175 fehlt etwas. F. 176 b bricht ab 
mit den Worten: ul L*ut «JL« «Ai^j. liX^ 
oUCil ^ ^,5* Joe (e^' ^A^ V* 1 -??. ^ o'*^' <^ 

Gesohrleben von ^Ui' qj! nm uw /u37i klein nnd 
zierlich, focalloB. Grundtext meistens roth. Am Rande 
ofters Glossen von seiner Hand. 



552 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2386—2389. 



2386. We. 1640. 



7) f. 120»-122\ 
Format etc. u. Schrift wie bei 4). — Titelfiberschrift: 



Anfang: 

jjjcp' j-JLJLtsb j*M jj£f tgl^w iX*ai»J' "i Jj r tasd\ lil 

Qacide in 35 Versen (fehlerhaftem Wfifir) 
liber Gottes Eigenschaften. Alle Verse endigen 
mit ^J^j [jyvJLbli]. — SchluBs: 

Vgl. WE. 120, f.66. 67. 

2387. We. 1538. 

5) f. 61 -66. 

4»°, c. 21 Z. (22x16; 18 X Wlf). — Zustand: 
ziemlich gat. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — 
Binband: zusammen mit 1 — 4. 

Bruchstflck aus einem theologischen Werke, 
das hier fiber die Eigenschaften Gottes und den 
Qoran als Wort Gottes, unter haufiger An- 
fllhrung von Qoranstellen und Traditionen (mit 
ihrer Ueberlieferungsreihe), handelt. Die An- 
sichten des <5_j*Jt o^' lf^ t 616 /li22 werden 
hier ofters angefuhrt. Es beginnt hier mit den 
Worten: wJ^jj (H*^ 6 "S^ o.'.'fo'M *^' v*^5 
»J! f^e. vyi£} 1*4^ und hort so auf f. 66 b : 
^ ^>iui JB j*^JI J-JI .*, «-*^' J 15 iPj*^ W 

'fcjl Vj*\ v£a.*5»- ^Jl ^e^^ilj ^|'»i,>i i)^?^ $ LJ&* 

Schrift: gross, dick, rundlich, etwas fluchtig, aber 
deatlich, vocalloB. — Abschrift c. IS0O /i7sb. 
BL 67 leer. 

2388. Pet. 542. 

2) f. 13 -18. 

8 TO , 17 Z. (Text: 16»/s X 10— ll cm ). — Zuutand: 
gebt an, bis auf einigo Dinteoflecke. — Papier und 
Einband wie bei 1). — Titel f. 13": 

(jpL« ^uojaa j*iisJi lilj, nil iuu« . . . Lja»u^> 



Anfang f. 1 3 b (nach deui Bism.) : «JL5 Juail 
U £jUI jPUUt ^lalli Ouu) ... QjiJUJi O, 

Muctafa cfidiq, um 119 ?/i782> erSrtert hier 
die Frage, ob Gott mit Adam (und dessen 
Naohkommen) einen Bund gemacht vor dem 
Eintritt ins Parodies oder nach dem Verlassen 
desselben; in diesem Falle, ob im Himmel oder 
auf der Erde, und ob er auch mit Mohammed 
diesen Bund gemacht, und an welchem Orte? 

Schluss f. 18": o^jil B^Jt ^ ^Lb t 5 
(Jlcl jJiij (Jjii\ vj&> J-5 J^ f iT vjib> ^S »Jbs 

#JI iJltl ^JUaj XjiLai' 1iX* J.J LJ _^ic (uum^ U .i\S 

Schrift: gross, gewandt, deutlich, vocallos. — Ab- 
schrift ^ l98 /i7M. .; : . : ■' •'-''•• "-- 

3) f. 19— 21: PerBisch. 



2389. we. 145. 

3)f.80. 81. 
Format etc. und Schrift wie bei 2). 

Sttick eines grbsseren Werkes; das Vor- 
handene beginnt f. 80* (nach dem Bismillah 
und dem Segenswunsch fiber den Propheten): 

Erorterung darfiber, ob die leblosen Wesen 
(otoL^I) Gott auch lobpreisen kdnnen. 

F. 80 b (nach dem Bism. und dem Segens- 
spruch) rothe Ueberschrift : 

iU^-f ^y*^ «5 *[$ ^^ ^^ 

Schluss des Vorhandenen f. 81 b - \S liU 



i jj ! X^ji\ s aXi^UI ^ _^|i c Juibil g^dwwJL j.y»l ^ *J^I 
'oI^^aJIj o**^ i*lr?"' CJ* ol»iU*l Ul 5 Q-fH 
Gesohrieben wahrscheinlioh im J. "'/um.' 



No. 2390— 2393. 



LEHRE VON GOTT. 



553 



2390. Pm. 8. 
7) 8.72. 
In fast nur schrag laufenden Zeilen auf der 
" oberen Halfte der Seite , steht von derselben 
Hand wie die in 6) ist, ein Gedicht ohne 
Ueberschrift und ohne Angabe des Verfassers, 
von 13 Vereen (Ramal), in welchem auseinander- 
gesetzt wird, dass der Mensch aueser Stande 
sei, sich selbst zu kennen, urn so weniger aber 
Gott begreifen kdnne. An fang: 

SjSaa ^it, liX» Aj&tt yaS 3>3l I* J** (*&. qJ &> 
S.73. 74 leer. 

2391. We. 426. 

4) f. 51-89. 

8™, 13 Z. (18X14; UxlOV 1 )- — Znstand: 
schmutzig.-- Papier u. Einband wie bei 1), — Titel fehlt. 

An f a n g (nach d. Bism.) f. 5 l b : (l> Ja«Jt «JJ 0^1 
i^jj-l aJUL> (JIju *BI Q^Jjai . . . aJLtJUx \£J& t^Uh 

^ Abhandlung von der Erkenntniss Gottes. 

Die Mittel derselben sind „das Buch« und 
„die Sunna"; diese zu verstehen dient der 
Verstand (Jj»«Ji) ; dieser ist entweder .ja.* 
oder VfAjyp. Nach Auseinandersetzungen und 
Erzahlungen von Zeichen und Nutzen des Ver- 
Btandes folgt f.59 b einAbschnitt von Geduld und 
Standhaftigkeit (pLii\ i)ji ^\ ^); f.61 a X&JI ,5; 
f.62 a lasT^ 8 ; yUI i; f.65» uiLafill j; f.69 b 
ijtttf«5 ^Uftl i; f. 70" ^jLilt fa \iji\ ^ £; 
f. 74" XisiiU, j.^51 j^J, yejifl jl^silj JiLxJI £; f.79 b 
Ojpjiil^Ltwo^^jijJI j ; f.84\_OjM ^JjoJuaJt-J^^. 
Nach dieser Auseinandersetzung heisst es, der 
Mensch sei also ein Mikrokosmos, Inbegriff 
verschiedener und entgegengesetzter Krafte und 
Leidenschaften, die zu regeln und zur richtigen 

^ Anwendung zu bringen der Verstand dienlich 
und nothig sei. 

Schluss f. 88 b : dJI qU *5 iX^«*j Lj vjiiaij 

vLS^. o» *j££i «JU! ,3-*s=p «5Jo5 (►ajUI ^jJI jJUl 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



Als Appendix ist f. 88 b die Geschichte des 
i^t und f. 89 b eine kleine Geschichte zum 
Beweise der Nothwendigkeit der Kenntniss des 
Propheten hinzugefugt. 

Sohrift: klein, fein, spite, gleiohmaesig, nioht un- . 
deutlioh, wenig vooalisirt — Abeohrift etwa v. J.^/um. ' 

2392. 

Von Gottes Eigenschaften uberhaupt wird 
gehandelt Spr. 587, f. 32 b ; Pet. 684, f. 95»; 
Pm. 476, f. 29. — Von seinem absoluten und 
ewigen Wesen Spr. 310, f.l45 b . 146; We. 1225, 
f.81 b ; Lbg. 809, f.68 b ; Mf.547,f.3; Pet 684, 
f. 158*; Mf. 132, f. 33. 34 (aus einer Glosse 
zu einer ^1 m>I, ol*3t £ ^); Mq. 180 b , 
f. 134. 135; 143. 144; 153; 181. 182; 213. 
Von seiner Alhnacht Dq. 2,1, f. 308. 3Q9 a ; 
Barmherzigkeit WE. 119, f. 148 b ; Bestimmung 
der Menschenloose IAg. 808, X 82 b ; Pm. 466, 
f. 69 b . Ob er an zwei Orten zu gleicher Zeit 
sein kdnne, erortert Min. 182, f. 83 a ; Zweifel 
an seiner Weisheit werden dem Teufel in den 
Mund gelegt Spr. 310, f. 137». 

2393. 

Ueber Gottes Wesen und Eigenschaften 
und fiber die Erkenntniss desselben sind bier 
noch Schriften anzufuhren von; 



1) [J^l tr w > x ^ U>k> rf OuJ? f 687 /ll43» 
U. d. T. ^Jl Hj-ij, «0JI Viyu, ^J! 6yaj}\ u f. 

2 ) ^*oi OV 11 ***oi(«?Woi ^ t 667 /ll62, 
U. d.T. JjJI i\*jnJI 'iijajt ,5 ^aJI Juoitil ijua^'. 

3) ^^\ ^ \ f 688/ 1MO , u . d . T. dp\ u f. 

4) iwLi ji\ J-v«*«l ^ q**-^ ^>-* t m lmi> 
u. d. T. (_gf^LjJt Xjjw <Jt jcjLwJI _y*Ji!l t-yo. 

t 6 */imo, «• d- T. J^Fi ; yiti g^? vj> 

6) Li^b <-**!az> ^! qUaLw qJ i\*»-t ^jj iX»^ 
t 810 /l407, "• d. T. JX^I v ^- 

um8io/ HOT) u. d.T. ii^ybUI "Jl. 

70 



554 



LEHRE VON GQTT. 



No. 2393. 2894, 



8 ) c^iP" 0** 3 ' vJ=* & *W f M1 /l4i8, 



u. d. T. JCijaJ! £ 



r 



9) 

10) 

11) 
12) 

13) 

14) 

15) 
16) 

17) 

18) 
19) 
20) 



21) 
22) 
23) 
24) 

25) 

26) 

27) 
28) 

29) 



t W2 /l488, "• d. T. K*>JI /Jo *U«JI yto. 
^%ZJI ^jjl J*j- t 91 Vieo6, u. d.T. 

Ders., u.d.T. ,>ls% J^! oC oU^i *^u. 
^.OJI j^X*a (g}jt!&& ^*-* urn 920 / 1614 , u. d.T. 

^jgXJi liLi ^I^-CUI ^ai* f M9 /l642> u ' <*• ^' 

^l^J Tin^ZHI du»l f 968 /i660, u. d. T. 

Derselbe, u. d. T. Jl^I j " r 

i^ESi J^> a LLJu ,y J- f 10 »/l606, u. d. T. 

33H^ <X^ ^ ^L£" 0<^ f 1085 /l626, 

u. d. T. a L«JI & jJJI *^ £ L«JI ^m 
Ders., u. d. T. JjJI «5WI i^ j JuJi Jydl. 
Ders., u. d. T. gj Jl v L^t c j^J! v)y^l- 

^ISJi Jo: ^ O^ 1 0? ^1 f 1M4 /l684, 

u. d. T. r JJiJI 0: u ofjJl ^1 \y>-i\ Sity 
qUjJL |.tXJLil ^-cj^ oIlXJU und auch 

^jUil a UJL w f 1184 /i722, u. d.T. ^Lii\ c LUu. 
^1^ at« & J*, u.d.T.^JdJtfLJI j «,. 
,>Lsf^ ^=51 x o-tlnJi ^,J^' (vgl. 11). 

6^*^ _*< L5/aJI ^.iill ^ j*m f C. 210 / 826 , 
U. d. T. (j&jiJt JJLiaS 

^<Jl«JI ii>J j LiiMJi um 22 % 36 , u. d. T. 

^"Si ^^ ^ ^_ftir> j lX.*^ f 687 / U42 , 

u. d. T. t\y^i\ xJJU*/> ,3 o^ ^jl j.c 3JI. 
^AJI^ - k^^I f 72B /i828, u.d-T. u^Jlj ",. 

(,^-JI O^ 1 ^ t 9U /l606, U. d.T. 

D ^ ^1 t 9M /i6«, » d.T. *J,s A «_, 



b) Einheit und Olanbexusformel. 

2394. We. 1583. 

1) f. 1 — 74'. 

76 Bl. 8", c 17—20 Z. (21 X 15; 15 X 10Vs c,n ). — 
Zn stand: nicht recht feat im Einband, auoh aiohtfiberall 
sauber; am oberen Sande im Anfang waeserfleokig. Bl. 1 
oben am Rande eohadhaft. — Papier: gelb, glatt, diok. — 
Einband: Pappbd mitLederrfioien n.Klappe. — Titelf.l*: 

jj>5 y. C?J>\ oLiLiO oLi'f^ tX-Cs^ajJf v 1 ^ 
tJjjJ (_gvXJI &bj^j |»X=^ ^ AmJlj L^j sJwoj j^iil 

Verfaeeerf.l": ii^Ji^^ v.A^'f^J J*+^jLi^\ 

Anfang (naeh dem Bism.) f. l b : «JJ tX*sil 
juTw . . . fjXIl ,^Ul j,^! jj^vJi (vJmJI J*}\ 
jU*AbU »^ Lil^ yoJ< ^ XPjj UJLt ^j'l cXaJ 

Zu einer Zeit, in der der Verf. Monammed 
ben isEaq ben Kozeime ennlsaburl ababekr 
t 811 /92S unlustig war zur Abfassung von Reohts- 
buchern, wie er sonst vorzugsweise gethan, 
horte er von einem seiner jungeren ZuhSrer, 
der vielleicht- an Gesprachen und Sitzungen 
der Gahmiten jnd Mo'taziliten theilgenommen, 
bedenkliche Reden, die ihm die Befurchtung 
nahe legten, dass diese Neuerer auf religi5sem 
Gebiet Manche zum Uriglauben verleiten mooh- 
ten. Diesem entgegenzuarbeiten verfasste er dies 
Buch, um die gSttliohe Vorherbestimmung des 
Menschen zu erweisen und denGlauben an alledie 
Eigenschaften, die Gott von sich selbst in seiner 
Offenbarung ausspricht, zu starken; und tstutzt 
seineBeweisflihrung durchBeibringung der vollen 
Reihe seiner Gewahrsstiitzen der Traditionen. 

Das Werk zerfallt in ungezablte Kapitel. 
Es beginnt f. 3 b : U J^li tXAi>yJi UdS \ds> s 
Lily jj ilcj Jj> UftJLi- oU*» y'o Q-« *j lJuJ 

&JI i »i ^ "i L*lXb q_^u qI ^ Icj «JiJL3- 



No. 2394— 2397. 



LEHRE VON GOTT. 



555 



^ t^l J^UJt Stai!^ J.S* L J* jJJ u^uH 

5» SU, J^ fcJU ,J*JI oL3t /J v b 

5* *LfiJtj jbUL ***>, ^ jjt &llt *^ oLSl /J v b 

U. 8. W. 

69* ol^jvJI sJiU> J^j» jJJI -jjfcyB gso^o yj v |j 
Schluss f.74 1 : Juut "tf ,^sr ^j j^ LJ Jtf 

gJI *U ix^l, v Uflt y>T tJ^sx 'L^ sift ^ Sjjy* 

Sohrift: ziemlich gross, kr&ftig, deutlioh, vocalloa; 
Ueberaohriften hervorstechend gross. — Ab sohrift (zu 
eigenem Gebraueh) yon qJ ^^^i qJ (**=•?. cji f^'rft 
v-^cj g^lJI ^ ^sn ^ o^fi>t um «»/,,„. _ 
Collationfrt. 

P. 74* unten steht eine Igaze fiber dies 
Werk: es ist im Jahre 692 / m8 gelesen bei 

KgP O^' **• & *■*-* O*** &** t W2 /l841- 
HKh. V, 9999. 

2395. We. 1706. 

7) f.30»-31 b . 

Format eto. und Sohrift wie bei 1). — Titel- 
fiberschrift und Verfasser (nach dem Bismillah): 

Anfang: J^ 6 Cif 4»* *1M tfiXA,t ^ 
\ 8iX*L£jl Ju^b «*iSe CjA c J^stf, 8AJ>bi| 
gJt j_rt^-o y>t (j? J J Jt LJUb «Jbsru» *JJ| iX^s^j- 

Ueber dae Einheitsbekenntnies, von 'All 
ben isma'il ben isfisq elbacrl elae'ari 
abQ 'lhasan, geb. »/ 874 , gest. ™/ m . 

Schluss f. 31": ^jua.,1 j^ylj^^ 



2396. Spr. 760. 



21 BL 8™, 21 Z. (20'/sX15; 16xl0V« e »). - Zu- 
stand: ziemlioh gat, nioht oluie Fleckep. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit Katton- 
r&oken. — Titel und Verfasser f. 1*: 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): tJJ Juail 
. . . tX^I . . . £*fij| JLS . . . ^UJt y; 

^,yi jjuJtj gw^fuJt e>oj^i i [tb>] 5 ^t^Jt 

oULd ,yl3AAtt ySJ? iXa*. ^ (1. g^JI) gjWuiM 
* frit 1 ^\ju *JJI c t,L>! JB wt /uJle wbUj <J« 

Ahmed ben mohammed ben moh. ben 
ahmed elgazzdll ettUsl f m /ut6 giebt in dieser 
Schrift eine Auseinandersetzung der Einheits- 
formel »JJt St aJt *2i, ihrer tiefsinnigen Bedeutung 
und Wirkung, der Empfanglicbkeit des mensch- 
lichen Geistes fur dieselbe und der Nothwendig- 
keit, die Erkenntniss des gdttlichen Wesens in 
sich aufzunehmen. — Sie besteht aus einer Menge 
ungezahlter Jy»aJ, ohne besondere Ueberschriften. 

Schluss f. 21 b : ^i yi* ^^ &Ut UL«s. 
L»Sj^j <S>U^) Xrf^ «JLw*»tj m^ Jkl»j *Ut Q*a> 



^ 



^t, 



(♦Jji" *Jt t+t^js thasa »,Lwt ^bwo 



Sohrift: gross, fluohtig, nicht ondeutlich, vocallos. 
Die letzte Seite kleiner und enger. — Absohrift von 
^^LsL ^y ^j ^ ^ Jmj^ im J. 1005 6om. (1697). 

HKh. II, 2450. 

2397. Spr. 850. 

4) f. 75-92". 

Format (c. 20—22 Z.) eto. wie bei 1). 

Dasselbe Wefk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: ziemlich klein, etwas flaohtige Gelehrtenhand, 
vocallos. — Absohrift von /^**X«J! <X?\ ^ vj>l; Jl tXjft 
um 8W /i4«. — Collationirt im J. 862 Sawwal (1468). 

70* 



556 



LEHRE YON <*OTT. 



No. 2398—2406. 



2398. Spr.;761. 

20 Bl. 8™, 21 (17) Z. (18 1 /* X IS'/si 13 X I0°»). — 
Zustand: sehr fleckjg. Bl. 19 oben beschadjgt — Papier: 
gelb, dick, glatt — Einband: Pappbd mit Lederr&cken. 

DasselbeWerk. Titel ebenso. Verf. nicht 

ganz richtig: tsfy*^ >*+*? o* ^^ x?- *** f^ 
Anfang wie bei Spr.760. Schluss fehlt(lBL). 
Schrift: zuerst ziemlich klein, gelaufig, deatlioh, 
vocallos; naohher etwas grosser, kr&ftiger n. gef&Uiger. — 
Abschrift c ""/ims- — Nach f.9 fehlt 1 Bl. 

F.20 ist ein Blatt aus einem Werke, das 
Gebete (ol»-U«) enthalt; jeder Abschnitt 
darin beginnt mit c ^Jt. 

2399. Pm.213. 

65 Bl. 8", 11Z. US'/sXlO'/s; 10'/!iX7»), - Zu- 
stand: an den Randern, besonders unten, etwas wasser- 
fleckig; iiberhaapt nioht reoht saaber. — Papier: gelblioh, 
zieml. glatt a. d&nn. — Einband: Pappbd mit Lederr&cken. 

DasselbeWerk. Titel u.Verfasser fehlt. 
Anfang fehlt, 1B1. DasVorhandene beginnt f.l* : 

Schluss f.61« wie bei Spr. 760. 

Schrift: ziemlich gross, v*eit, gut, gleichmfissig, 
vocalisirt. Dae Wort Juiai roth. — Abschrift c. IM0 /i688< 

F.61 b u. 62, auch f. 64", Einiges liber die 
Wirkung des Gebetes eddlkr. F. 63» das Gebet 
B.Liu*»J *lc»>, nebst Vorbemerkung dazu. 

2400. Lbg.379. 

14 Bl. 8™, 25 Z. (20'/aX 15; lG»/s— 17 X ll om ). — 
Zustand: nicht ganz sauber; Bl. 1 etwas schadhaft. — 
Papier: gelb, ziemlich stark u. glatt — Einband: Papp- 
band mit Eattunr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel ebenso. Ver- 

fasser nicht ganz richtig (JIjjJI filr ^JljaJt). 

Anfang und Schluss wie bei No. 2396. 

Schrift: ziemlich gross, deutlich, vocallos. Stich- 
worter und Ueberschriften hervorsteohend gross. Qoran- 
etellen zu Anfang in rother Schrift — Abschrift 



neo 



'/l7S7. 



2401. Spr. 762. 

84 Bl. 8™, 16 Z. (l5»/« X 10*/s; '■»»/« X Wlr^G*"). — 
Zustand: nioht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, dick.— 
Einband: Pappband mit Lederr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel und Yerfasser 
etwas abgekfirzt. Anfang und Schluss wie 
bei No. 2396. 

Schrift: klein, spitz, rundlich, vocallos, ziemlich 
deutlich; von f. 27 b an gefalliger. "Ueberschriften roth. — 
Abschrift c. ,lt0 /iT3T- 

2402. Mq.43. 

6) f. 107-130. 

Format etc. and Schrift wie bei 5). 

Dasselbe Werk. Titel und Yerfasser 
fehlt. Anfang und Schluss wie bei No.2396. 

2403. Pm.681. 
4) f.l03 b -121. 

Format etc. und Schrift wie bei 8). 

Dasselbe Werk. Titel und Yerfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

2404. Spr, 853. 

7) f.l05 b -130 b . 

Format etc. (17 Z.) u. Schrift (WltxWW"*) wie bei 1). 

""Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt. Anfang und Schluss wie berNor2396. 

Abschrift im Jahre 1197 Du'lqa'da ( 1783) von 

2405. Lbg. 357. 

2) f. 84-100. 

S^, 19 Z. (21 X 16 l /s; 14VaX8«/j<'«»). — Zustand etc. 
und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Yerfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. — Auf der 
letzten Seite noch 5 Verse von ^yiJ£^\. 

F. 83 ist leer gelassen. 

Auf f. 1 1 * ein Gebet, dessen einzelne Satze 
mit den Worten «Jb)l ool «5uLsn«*> beginnen 
und dann jedesmal einen von den 99 Namen 
Gottes enthalten. 



No. 2406—2409. 



LEHRE VON GOTT. 



557 



2406. Pm. 405. 

8) f.49»-50\ 

Format etc und Schrift wie bei 7). — Titel 
und Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillfih): vJJL~-a 

Abhandlung ober die Glaubensfonnel, von 
Aba 'lq&sim gar all ah ezzamaUarl t 688 /ii48' 
(s. No. 769). 

Schluss: vJj^^jqj KJI (M.^y'K Tl j-o^l,*** 

2407. We/1721. 
5) f. 88 b -90 s . 

8" 17Z. (21«/» X 12»/«; 12«/s X 6V» cn ), - Zustand: 
etwas fleokig. — Papier: gelb, glatt, dick. — Binband: 

zus. mit 1—4. — Der Titel ist: /JLo^l *JsJ 8>Xwa3 
(oder Moss JLoKt "'£) oder <Xot)t 4>^ I***** 3 
(beides mit R&cksicbt auf Vers 1 ) oder 

(oder OtD^Sfl ,3) r bUJI ^ XlrfiUf «««J| 

Auch kommt »,>*«£ Blatt «Ou*aS vor, z. B. We. 1804, 4; 
and in We. 1842, 2, f. 62 b ist das Gedicht i^UI ^yoi\ 
betitelt. — Der Verfasser: 

or^W o*^ 1 &V &*/* ij&M UJ* ^ J^ 

Anfang (Wftfir): 

Dies Gedicht des 'All ben oiman eluai, 
«"»» 669 /"78 am Leljen (b. No. 1300), behandelt 
das Einheitsbekenntniss u. ist hier 68 Verse lang. 

Schrift (vie bei 1): klein, gewandt, deutlich, vocali- 
sirt. — Abschrift vom J. ""/imt. 

HKL IV, 9624. V, 11028. VI, 14460. 

240a 

Dieselbe Qaclde (Text) findet sich: 

1) We. 1718, 7, f. 77— 79V— 73 Verse lang. 

19 Z. (19*74 X14V>; 14>A x'9'V*-). Papier: gel£, 

ziemlich stark und glatt. Schrift: ziemlich gut, 

gleichmaasig, yooalieirt. Abschrift vom J. l0M /i6W. 



2) Lbg. 428, 4, f. 71"— 73». — 65 Verse. 

3) We. 1754, 4, f. 148 — 149. — 67 Verse. 

4) Spr.1956, 4, f. 11"— 13». -^ 63 Verse, 

Abschrift im Jahre 1261 ftu'lo,. (1845). 

5) Do. 50, f. 52 1 > — 54\ — 66, Verse. Am 

Rande ziemlich viele Glossen. 

6) We. 1804, 4, f. S*-^. — 71 Verse. Hier 

gehen dem gewohnliohen Anfang des Ge- 
dichts nooh 3 Verse vorauf 
(^Jt ^1 ^ «JJU «JI). 

7) Spr. 845, 6, f. 73*. — Ein Stuck des Ge- 

dichts, 10 Verse. 

2409. We. 284. 

89 Bl. 8", 15 Z. (20'/s X 14»/a; 14x9 on >). — Zu- 
stand: nioht recht fest im Deckel, manche Blatter lose; 
etwas unsauber. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Ledordeckel. — Titel f. 1* (von 
sp&terer Hand, 2mal): 

JUKI ^Oo J^ ^ ^t 
Verfasser fehlt. 

Anfang (ohne Bism.) f. l b : «*JUI *JU iX^t 
Ufa** /yiyJLw A^ iXm Ul . . . <>^ni\ «5sJUl -^fM 

Commentar zu demselben Gedicht. Der 
VerfasBer ist nach HKh. IV, 9524: 

Der specielle Titel iBt nach f. 2* (Vorrede): 

noch anders in Pet. 638, f 1\ Dieser Com- 
mentar des Mohammed ben aba bekr errdzi, 
wa 720 /i820 (e- No. 706), ist nach 8 grosseren 
theologischen Grundwerken, welche f. l b u. 2 a 
aufgefllhrt sind, verfasst; er giebt nur sachliche 
Erlauterungen und bespricht hauptsachlich die 
abweichenden Lehransichten. Er beginnt f.3 a : 
aiUL JJL, \ ty Ou«JI ^ v^yi 6' f^ 
gjt «J uSijjA ^ Jul ^Uj »l)t JuotiXs^j iuifij (jjOwa-ij 



558 



JjEBKE von gott. 



No. 2409—2412. 



Das Werk endet hier mit den (commentar- 
losen) 6 Schlussversen, deren letzter dieser ist: 

^ li3 JJ lk jf^f J «^5j jf _^>t JUil ^ 
Die Unterschrift fehlt hier. 

Schrift: ziemlich klein, gut, gleichm&ssig, ganz vo- 
calisirt; die Verse zum Theil roth, zum Theil roth flber- 
striohen. — Abschrift etwa urn I,00 /i688. 

HKh. IV, 9524. VI, 14362. 

2410. Pet. 638. 

112 Bl. 8" 21 Z. (21x16; H-14'/,x9*). - Zn- 
stand: der vordere Deckel fast abgerissen, die Lagan der 
Blatter fast uberall lose; sonst ziemlich gut, obgleich zu 
Anfang etwas fleckig und unsauber. — Papier: stark, 
glatt, weisslich. — E in band: brauner Lederbd, sohadhaft. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1': 

Verfasser fehlt. Anfang und Schluss wie 
bei We. 284. 

Sohrift: ziemlich gross, nicht schSn, aber deutlioh 
und gleiohmassig, vocallos. Die Verse sind mit rother 
Dinte ganz hinter einander fortgeschrieben ; dann folgt 
gewdhnlioh anf die einzelnen Verse (manchmal sind einige 
zusammen genommen) der Commentar. — Abschrift 
etwa l,s0 /(T37. 

F. 109* Mitte bis 111" unten folgt dann 
noch eine kurze Erklarung einiger schwieriger 
Stellen dee Gediohtes. F. Ill* eine Geschichte 
zwischen pu>i\ j»j'Li». u. >Ji~yi ^ A^ r, F. lll b 
bis 11 2" ein Excurs fiber den I^U f> j; der- 
selbe ist nicht ganz zu Ende; es fehlt noch 
etwa 1 Blatfe; die 4 letzten Zeilen auf f. 112 b 
6ollen den Schein erwecken, dass das Werk 
hier zu Ende sei. 

2411. We. 1842. 

2) f.62"-83. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel fehlt: 
s. nachher. Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach d.Bism.) f.62 b : u**tt tli 0^\ 

8AJU3 . . . Jl^lj £,^\s£l ^ L)M J^i\ JL^JI oU>jL 

^L^ulf *iUJf jjj J^JL^ • • • «-**•*»!' «^*«ii Jy»*» 

gJI aj,L*I oyi^ /u,L* 0j «S ^1 v_.LiXJt Zf &\ 



Nach l&ngerem Strfiuben hat derVerf. Ha 111 
ben el'ala (= 'alft eddln) elboharl gars 
eddln, welcher vor m / im lebt (s.We.1809, 9) 
und rielleicht ein Zeitgenosse dee Ibrahim 
ben 'abd erranim ibn gem&'a war, urn 
760 /iS48 herum (s. No. 1439), sich zur Abfassung 
dieses Commentars (mit aJyi) entschlossen und 
denselben Jbf^f JtXcK Jehjl y^i 
genannt. Der Text wird versweise angeffihrt, 
aber nicht in Versen abgesetzt. Der Text des 
Gedichts heisst hier SUaiUI iJ^Vt. Er beginnt 
(wie We. 1804, 4) mit 3 voraufgeschickten 
Versen, die aber nicht erklart werden. Anfang 
des Commentars f.63": giol *bUJt ^ JJLil JLS 
•J0»Xa *Ou ,4. jjfcjjj x«*Ai lWJI *Jjju ^1 wLi MJI 

gJ! dyi*i LsU>^ O yo t j^s?., ^USI *ju ^ tijju 
Schluss f.SS^^liiCjU^liaLIJt JpJ 

U*j ^i U*> ^ jd\ ^\ ^ U»> i\» U^j jf JzU, yl 

Am Rande oft kurzere und langere Glossen, 
bisweilen auch zwischen den Zeilen. 

HKh. IV 9524, p. 660 (er hat (jaUTH fur ,j»tyM). 

2412. Mq. 618. 
2) f. 6 — 15. 

8™, 17 Z. (Text: 16x9'/» < " n ). — Zustand: ziemlich 
gut; im Anfang etwas fleckig. Blatt 6 am Rande ausgo- 
bessert. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — Ein- 
band: zusammen mit 1). — Titel f. 6": 

ebenso in der Vorrede f. 6 b (aber _ Ja g\. 
Verfasser (s. auch Anfang): iCcL*>-Qj'. Ausfuhrlicher : 

^.jjf jS. t^/ajl \gy*^\ i^l^l qJ ^*^ 
XcUa. ^f y>UJI _>jt 5 *JJt Jyc _^t 

Anfang (nach dem Bism.) f.6 b : &jJ»1\ JL3 
qajlJI „Lji* ff=>y>i O"^' i*^^^ ^j* "^ lX *^' 



No. 2412—2.415. 



LEHRE VON GOTT. 



559 



Kurzer Commentar (mit uJtLall Jls) zu dem- 
selben Gedicht, von Mohammed ben aba 
be-kr ben 'abd el'azlz elhamawl 'izz eddin 
ibn pemd'a, geb. M9 /i348) gest. 819 /i«6- Er be- 
ginnt f.6 b : ^JiUK ^U^l a)u & o^JI Jyb 

wAaa^JI Jls . . . qjiJJI (.^*»l <Ai>3 j^joJI 6y>\ 
gJl J^> ±\X> wl *ULJI sjuul JiUt 5 o...^jai^tyJ> 

Schluse f. 15° (der Verf. hat die 3 letzten 
Grundverse zusammengefasst u. bemerkt dann): 
^Alo AejJI, . . . lXcUXI j9 s ^II ojH JL oUlj, 

Schrift: gross, geffillig, vocallos. Text in schwarzen 
Doppellinien eingefasst. — Abschrift im Jabre 1124 
Rab. D (1712) von Jujc illl Jlac ^ J^. 

Am Rande steben ofters langere Stellen aus 
anderen Cominentaren, bes. dem ,JL*.ll t^to. 
HKb. IV, 9524. 

2413. We. 1809. 

9) f. 116-155. 

8", 23 Z. (20'/a X 14>/s; 15 x 8'/ 9 — 9 em ). - Zu- 
stand: gut. — Papier: gelblieh, stark, glatt. — Ein- 
band: Pappband mit Lederrficken. — Titol f. 11G°: 

(Im Vorwort f. 116 a : (JL^t *.XJ). 
Verfasser: '^AaJI ^yi*^! (^«*aji &o!iljdl li"^oj, 



lXsJj 



Anfang (nach dem Bism.) f.H6 b : *JJ jl^sM 

. &J»av. ^.c *»«Xwj Ajbl,oj oiX*s» i»JLs» 



gJ! (_5*jL^ »}-*. 



Jl 



* ->* 



O' 



fjA<» U*-»X»I iXJLs 



Ausfiihrlicher Commentar des ..j .\ t -^? 

zu demselben Gedicbt. Mohammed ben 
aba 'llutf eggafawi elmoqaddesl sems eddin 
t fl28 /i622 stutzt sioh auf die Commentare des 
Ibn gema'a (No. 2412) und fialll elboli&rl 
(No. 2411). Er beginnt zu Vers 1 so (£.117"): 

gJi ^Lsj *~^jiJ SUsJL l&\#^ UjJij' 



Schluse des Commentars : _J>jJ! g *^y^ 

Schrift: zieml. gross, kriiftig, gleichmiUsig, vocallos. 
Die Verse roth. — Abscbrift von ,J*#I tc>i ,yd\ ic**** 
nm 1700. — Nicht bei HKh.; dagogen ffihrt er IV p.560 von 



ArtM> 



jj pOsJl ^jt j 



0! >JJI ^ 



einen Commentar on, der dieselben Anfangsworte bat. 

2414. We. 1512. 
2) f. 405-170. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

DerselbeCommentar. Titel f.l05*ebenso 
(^U'SI tiXJ). Verfasser: ^ A*^? ^jJI ^^^Ji 
(^wOJiil » aiaUI^-ji. Anfang u. Schluss ebenso. 

Abschrift vom Jabre 1083 Rab. II (1C72). 

2415. We. 1825. 

1) f. 1—40. 

G9 Bl. 8"", 19 Z. (21 X 15; 14'/ s X 8'/ 3 cn '). — Zu- 
stand: eindarchgehender grosser Wasserlleoken; dieBlatter 
am Rucken zum Theil beschadigt und ausgobeBsert. — 
Papier: gelblieh, auch woisslich, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: braaner Ledorband mit Klappe. — Titel f. 1" 
von anderer ungeubter Hand: 

Der Specialtitel ist nach dem Vorwort: 

Verfasser: s. ausfiihrlicber im Anfang, 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): aJU i\^J 
uXaj Ul . . . 8^s»5 *J{ m^*j&} *j'!j ^yZ?} ^^"Z ^JJi 

^5»liLi) \X&^* ...LIaL« ,.«j (^iff • • • vi^s 

Commentar zu demselben Gedicht, von 
'All beu sultan inohammed elqdri el- 
herewl f 1014 /i606 abgefasst in Mekka im 
J. 101 %60i- Er beginnt: ^ t^J6 <AajJU J>t^l 
ipJt ju^jtJb juwhj w*a355 *>Ui <Aac und schliesst: 

Schrift: zitmlicb gross, gewandt, deutlich, vocallos. 
Die Verse roth. — Abschrift im J. 1235 Rab.I (1820) von 
'ILaJI i^A«^j ^• J J^\ ,..t i\*^ — KHh. IV 7856. 9524. 



560 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2416—2420. 



2416. We. 1754. 

3) f. 116 — 148*. 

8", 21 Z. (20 l /« X 14V«; 15 X 10«>). — Zustand: 
wurmstiohig, aaoh nioht ohne Plecken; Bl. 146 am Text 
etwas besch&digt and ausgebessert; ebenso BL 147. 148 
am Rande ausgebessert. — Papier: gelblioh, stark, glatt. — 
E in band: zusammen mit 1. 2. 

Derselbe Commentar. Titel von spaterer 
Hand, nicht ganz richtig, f. 116*: 

Verfasser, Anfang und Schluss wie bei 
We. 1825, 1. Am Rande stehen zu Anfang 
einige Glossen. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, vocallos. Grundtext 
roth. — Abschrift vom J. 1139 Sawwal (1727). 

F. 116* oben: einige Verse dee >JLb _y+\ 
tiber das Vorkommen des Wortes iu im Qoran 
(im Ganzen kommt es 33 mal vor). 

2417. Pm. 326. 
3) S. 125-251. 

Format etc und Schrift (aber vocallos) wie bei 1). 
Derselbe Commentar. Titel fehlt, steht 
aber auf der ersten unpaginirten Seite in dem 
Inhalte - Verzeichniss dieses Sammelbandes so: 

Anfang und Schluss ebenso. 

Die Grundverse roth nnd roth Tocalisirt — Beim 
Paginiren sind die Zahlen 151—159 ubersprungen. 

2418. Pet. 228. 

35 Bl. 4">, 19 Z. (22x16; 15 X 10 cni ). — Zustand: 
besonders in der ersten Halfte und zu Anfang, dann am 
Ende fleckig (am Rande) nnd unsauber, anch am Rande 
ausgebessert. — Papier: gelb, grob, ziemlich glatt, stark. 
— Einband: Pappband mit Lederraoken. 

Derselbe Commentar. Titel fehlt. An- 
fang und Sthluss wie bei No. 2415. Am 
Rande stehen viele Glossen, besonders in der 
ersten Halfte. 

Schrift: gross, kraftig, etwas flfichtig, doch deutlich, 

fast Tocallos. Die Verse hervorstechend gross, mit Vooalen. 

Abschrift im Jahre 1184 Gomada II (1770) yon 



2419. Spr. 684. 

39 BL 8 TO , 19 Z. (20»/s X 18 l /»; 14 X 7Vs c,a ). - Zu- 
stand: im Anfang etwas unsauber. — Papier; gelblioh 
(auoh brann), ziemlieh stark, glatt. — Einband: Papp- 
band mit LederrQoken. — Titel und Verfasser fehlt, 
steht aber f. 1* oben in der Ecke (von spaterer Hand): 

Anfang f. l b (nach d. Bisra.): (Jy*^ **-*^t 
JLS OJii Jufc . . . JUXII olwjb Liyu^It p#>M 

Gemisohter Commentar zu derselben Qa- 
clde. Ob der angegebene Verfasser richtig Bei, 
ist sehr fraglich; dann musste er 2 Commentare 
verfasst haben (denn der soeben besprochene 
ist sioher von ihm); daruber sagt aber weder 
Elmohibbl in seinem Artikel uber ihn etwas, 
noch finde ioh sonst eine Notiz; auch pflegt 
er sich in der Vorrede zu nennen. — Nach 
obigerVorbemerkung beginnt der Commentar so: 

M «_aJ^JI &\j\} u^Ih ^ tf* *&H ^Lwot OujJLj 

Schluss f.38": Uyl «JUt yjjbi\ J* >_**aj U^ 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleichmassig, Tocal- 
los. Die Verse roth, vooalisirt. Am Rande viele Glossen 
und Bemerknngen. — Abschrift im (pafar des J. "•"/issi 
von ^ jjfo > £*> & ex**?. 

2420. We. 1823. 
1) f. 1-13. 

57 Bl. 8", 15 Z. (18 l / s X 13 8 /4j 14 X ll 6nl ). — Zn- 
stand: ziemlich gut erhalten. — Papier: gelblioh, ziemlich 
dick, glatt. —Einband: Pappbd mit Lederrucken u.Kkppe. 

Commentar zu demselben Gedicht. Titel 

f.l*: ^"Kl . . . r L,"2l g+tAS ^juJlj- BJ^iUJI kJ^> 

Verfasser fehlt, aber aus den Stellen, welche 

in We. 1842 am Rande angefuhrt sind — 

f.63*, 68", 73", 74 b , 79" — und welche w6rt- 

lich ubereinstimmeh mit dieser Handschrift 

f.l b ,Z.4ff., 3 b ,13ff., 6*, 2. 3, 7*, Iff., V\Uff., 



No. 2420—2423. 



LEHRE VON GOTT. 



561 



geht hervor, das6- der. jrorliegende Commentar 

verfasst ist von ^L^JsjJf .jJ^xJf (jw**&. 

An fang des Commentars f. l b (nach dem 

Bism. und dem 1. Verse): '«u*ij «-WJL .il^JI 

Ueber die Lebenszeit desVerf. Mohammed 
ben abmed ennt&tuarf (aucb ennlkus&rl und 
ennikusajarl) sems eddln babe ich nichts 
Genaues ermittelt. Sein Commentar ist kurz 
gefasst. Die Qaclde ist bier 64 Verse lang; 
zu dem letzten (sonst gewobnlicb vorletzten) 
gJI J-ssij »>a*j *UI JjJ ist der Sobluss des 
Commentars f. 13 b : ,yju JUJI £ uo>uuJI TAxu^ 

Schrift: ziemlich klein, deutlich, gleichmassig, etwas 
eteif, vocallos. Die Verse roth, eohwarz vocalisirt. — 
Abschrift etwa ls00 /i7S5. — HKh. IV 9524. 

2421. "We. 1773. 
4) f. 33-52. 

8", 17 Z. (20>/a X H»/i; U»/i X 6»). - Zustand: 
gut. — Papier: gelblioh, glatt, fein. — Einband: zu- 
sammen mit 1—3. — Titel und Verfasser f. 33": 

Titolflberschrift f.33 b : 

(j^>/i\ J^toUJ ^Utfl *OjJI KiX-wo's tiAS> 

(Diose Ueberschrift wie der Titel eind mehrfach incorrect; 
es soil z. B. zuletat lieissen : ^^w^l t^UJL!.) 

Gemischter Commentar zu derselben Qa- 
clde, Vers fiir Ver6. Eine besondere Einleitung 
ist nicbt vorhanden. Ueber den Verf. Muctafa 
ben elhagg mohammed ennetif habe ich 
nichts ermittelt. — Er beginnt zu Vers 1 
gerade so wie bei Spr. 584 angegeben; -er 
echliesst f. 52 4 : ^^ 3U*jl j**> & ^j\ s ^\ 

O^ ls** j***"** jt£ cr* l _$*^ *^ _^W j^ 

Er weicht also doch von Spr. 584 ab; der 
HANDSCHRIFTEN D. K. BEBL. VIII. 



vorliegende wild aus verschiedenen Conimentaftai 

zum Theil wortiioh zusammengeschrieben gein. 

Schrift: Turkisoher Zug, ziemlich gross, gefallig, 
dentlicli, gleiobmiissig , vocalics. Der Grundtext roth. — 
Abschrift im J. 1162 Rab. I (1749) von 0>Lo ^ ^LS. 

2422. Pm. 493. 
2) f. 21 -35. 

8'°, 21Z. (Text: lbx8 l li" m ). — Zustand: am oberen 
Raude und auch zur Seite und unten wassedleckig, auoh 
sonst nicht frei von Plecken. — Papier: gelb, stark, 
etwas glatt. — Einband: zus. mit 1). — Titel fohlt: er ist: 



^Wf *Jo HO^i 



zf 



Verfasser: s. Aufang. 
An fang (nach dem Bism.): ^0^\ «JJ iXiiil 



li . 



J 



L£uj>l> 



O.C 



, -JI \S-jiJLj-A a^acIaw./9j S JijXa (j*iLut jj.el^ C^j'i 

Commentar zu derselben Qaclde, von 
Abu 'lfedalll elwalastl ifliKdr (gehort wol 
dem 12. Jhdt. d.H. an). Der Text steht jedesmal 
ganz voran. Zu Vers 1 beginut der Commentar: 

Scbluss f. 35 b : *jjUt. ^1 -^s\Jl> L^jit^^jJ.U 

•JiA's *>-^4 I* i^>* *^i oft™!*' ^f?" i!^*? - ^ f^s^JJ' 
Schrift: ziemlich gross, etwas rundlicb u. uubeholion, 
vocallos. Der Grundtext meisteus roth. — Abschrift in 
Elmcdiua um """/nos. 

2423. Pet. G43. 

1) f. 1-25. 

35 Bl. 4'% 19 Z. (23 X 16; 15'/s X 9 l h ca ). — Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, ziemlich otarl, 
glatt. — Einband: Pappe mit Lederruckon. — Titol 
und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : »X! tX*.^l 

JIXaJ J^Rjji ^"Jj • • • iMsfN.5 (J^^JI oU« j^jC biiil 

71 



562 



LEHRE YON GOTT. 



No. 2423—3486. 



Commentar zo demselben Gedicht; er 
Boheint zu We. 1778, 4 in n&berer Beziehung 
zu stehen, ist aber dooh ausfuhrlicher. Die 
letzten dort beim Sohlues angefuhrten Worte 
finden rich bier gerade so. 

SchluBB f.25 b : fcJCUi UJb l^U ol>*OdJ »i 

^ ! 5 . . . fg^aJt jJu&U ikX*^ ^l C^^i fcil^yw 

KJL&+M jiXS ^la jS-*!!! li lp-lyi (jioju « i/ckj 

< «lUn »i, all Ou^ 

Schrift: ziemlich klein, deotlioh, vocallos, gleich- 
massig. — Abechrift etwa 1i,( /itsi< 

2424. 

Do. 180, S. 81 — 94. 
Daeeelbe Gedicht, mit Tttrkischer Ueber- 
8 etzung zu jedem Verse. Im Ganzen 64 Verse. 

Andere Commentare werden erw&hnt von: 

i) ^y^' o**^ o* r^ -** o^ ] <y°> 

(s. bei No. 2413). 

2) ^L> ^ H^» ^ f^U & oA ^> 

3) ^LLTfl j+* & 0^>{ ^ Juj? 

4) £ . . . X^ALtfl JJlfijJI ^ JUJI jft^ 

Ka/i^UI 8Js»ytft tlOcyaiiJI -^ 

2425. Pm. 501. 

15) f. 41 -42. 

Format eto.n. Schrift wie bei 4). — Titel fehlt; stehtf.l*: 

Verfasser: b. Anfang. 
An fang (nach dem Bism.): v_^ *JJ Jw^l 
^yi #\JI jdi r Utf JU . . . H>JI 5 ^W) 
y> 5 ^ »JIH "tfl jJI If K«Ki XJULk-X.^ i^o>L~Jt 

Untersuchnngen in Betreff des Ausdrucks 
des Einheitsbekenntnisses, von Falir eddln 
err&zl f 606 /i209, in 4 Auffassungen (<o»j). 

Schluss f. 42 b : t 9 o>~* ^ ^JUS «5>3 tJ^ 

w^ <*!)! fl *J1 -i L^S £ «JL* ^mjI ^1 J* 



2426. We. 1707. 

1) f. l-23 b . 

84 BL 8™, 17 Z. (I8x I8V3; 12 l /»-18x9 , /«-10 l /» ,m ). 

Zostand: fast lose im Deokel; fastganz fleokig. — Papier: 

gelb, glatt, stark. — Einband: brauner Lederband mit 

Elappe. — Titel nnd Verfasser f. I s : 

Nach einer Vorbemerkung, welche dem El- 
gazz&ll (8. Spr. 845,7) entnommen ist, n&mlioh 
dass die Glaubensformel das WeBen, die Eigen- 
achaften and das Wirken Gottes and die Aecht- 
heit des Fropheten feststelle, folgt der Text 
des kleinen Werkes des 'Abd el'azlz ben 
'abd essalSm essulaml f 660 /i26a (e. No. 294), 
das nach der Eintheilung in 16 gy genannt 
worden ist efai JJ ljuS und sich mit der 
Erkenntniss der einzelnen Seiten des gSttlichen 
Wesens besoha'ftigt. Anfang f.2*: OS^is* ^ Jicl 
^L^JI, OuoUUI ^1 K^itU y^iliJI ^jJlc ^JLu *l)l 
(1. jJJI o!3 KJjuc; 2. JCJj^L *l)l BU>; 3. jJJI ,Jx; 
4. »1JI «ol ; l; 5. *Ut b,lXS; 10. iU^L 411 aytfj 
15. v .MuL«AtiiJg>*^o<*s le.tiUooju^jkJI) 

Dann folgt der Commentar, welcher — 
nach der Notiz auf f. 1* unten — aus dem aus- 
ruhrlichen Commentar des jJ^IAaH n*-*^ (%V 
von <_a*^> qH^' JU&- ausgezogen ist. Er 
giebt den Text absatzweise ganz wieder, dann 
folgt der Commentar, mit ufc eingefuhrt; die 
aus dem Texte besprochenen einzelnen Stellen 
werden 6fters durch «J^» eingeiuhrt. 

Anfang f. 4* (nach dem Bism.): »LI J^^l 

Schluss f. 23": ^Xi\ Ss6\ _^i JlJI Ul ^ 

'l^-Jiu £ |y"SI owm '(Jltl ^Ui- jWI^ >>yaJiit ^\ 

Schrift: zieznl. gross, kraftig, geffillig, deutlioh, gleioh- 
massig, wenig vocalisirt. Ueberschriften u. Stichwfirter roth. 
Der Rand bisweilen stark beschrieben. — Abechrift von 
j^LsSjl qj»o« nm m li4M-— HKu. V 001 5 (nicht g-ms richUg). 



No. 2427. 2428. 



LEHRE VON GOTT. 



568 



2427. We. 1717. 

4) f. 83—91. 

8™, 19 Z. (21 «/» X 15; 16 l /j-17x II"). — Zu- 
stand: fleckig, besonders am anteren Rande. — Papier: 
gelb, stark, ziemlich glatt. — Einband: zosammen mit 
1—3. — Titel und Verfasser f. 83*: 

. . . (^yJLSLaiXJf ,.$*»% ' ' • g*^' t^ x **" $3L«j 
U-Jic is>jJ», *\-&jf\ • • • fr-iA^ i^w U**^ 

Anfang (nach demBism.) f.83 b : ^J Ou^t 

Gemisohter Commentar des Zakarijja el- 
ancan f 926 /l620 (»• No. 1369) zu der die Ein- 
heitslehre GotteB behandelnden Abhandlung des 
Cuft Raslan (oder auch Arslan) ben ja'qflb 
ben 'abd errahman elga'barl eddimasql 
t c 695 /i296 (699). Die Angabe in We. 1856, 
1, f.2», dass er im J. M6 /i200 (°<*er m lmo) ge- 
storben sei, kann nioht richtig sein; bei El- 
monawl (Lbg. 308) steht er in der 7. Klasse 
(wuii), von 600 — 700, mit der Bemerkong: 
starb etwas vor 700; und nach We. 1730, 9 
ist er im J. 699 gestorben. — Die Abhandlung 
ist betitelt iXa^aJ! aJL*^ oder ^'^ 'iiluj oder 

der Commentar (nach dem Vorwort): 

)Ly fJljSI iJL. £^0 o**-jtt £"** 

Er beginnt f. 83 b : vi^ ^s^l r 1 * o' (^ 
rj ix~/> ^ *l)t V J5 t ail ,JbLi ^JUS al» ,3lS 
iUij 'a*^5 lili OwajJI Lfetl u^iy . . . u£~wJI *L£*i}l 
-jjl qUa^J UfiLs lil*^ *0j-N »LwJU ( ^*i> «^-w 




1 j| "5(1 «^i\a*^j' u£J ^Ix; (el o^ ^*5 



tffl 



O c 5 



u&Lc c>Jl 



tf 



Schluss f. 91": «£l>J u5o «&Lc v^-** «>il 5 

«^s-^ ,J! oJai lit ^i"i (Jiis-L jet *fJ *o JiXj iL^Uxi 
qc j^si 15I i^a& out Juoajli u5La£ w o-*^" (c^'j" 
g)uJlc jw ijJIj" «D! Jj* U stX^ij liloySj (i)Jj*- 5 ^>^^ 



Sokrift: ziemlich gross, gefallig, gleiohmlssig, fast 
vooallos. Grandtext roth. — Absohrift a 1800, von 

HKh. HI 6066. 6151 and IV 8856. 



2428. 

Dasselbe Werk ist enthalten in: 

1) We. 1718, 3, f. 40— 49. 

8", 21 Z. (19»/4 X 14 l /»i 14 x8V 1 ). — Zustand: 
nicht ganz sauber. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: znsammen mit 1. 2. 

Titel und Yerfasser (ausfuhrlioh) wie bei 
We. 1717, 4. Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: ziemlieh gross, dentlioh, vocallos. Gru&dtext 
roth. — Absohr. von 1 ®>I j W C j««*» im J. 1026 MoB. (1617). 

2) Lbg. 1036, 3, f. 6 b — 16. 
Format etc. nnd Sohrift vie bei 1, 

Anfang und Schluss ebenso. Titel fehlt; 
ubergeschrieben von grober, ganz neuer, unkun- 
digerHand: *5^ *lj^j ^sslS fLJiS g-^JI l^Lfc 

3) We. 1807, 2, f. 21—31. 

8 TO , 19Z. (20xU l /»» 13»/»X10«»).— Zustand: gut.— 
Papier: gelblioh, stark, glatt.— Einband: zusammen mit 1. 

Titel und Yerfasser fehlt. Anfang und 
Schluss wie bei We. 1717, 4. 

Sohrift: ziemlich gross, breit, krftftig, dentlich, 
vooallos. Grundtext (zuerst in grosserer Sohrift) sohwarz 
uberstriohen. — Abschrift im J. 1114 Ram. (1703) von- 

4) We. 1775, 1, f.l— 4\ 

141 Bl. 8", c. 16 Z. (17»/« X 12Vs; 13Vs-14x8V> CID ). 
Znstand: ziemlich gat. — Papier: gelb, grob, glatt, 
ziemlich stark. — Einband: Pappband mit Lederrnoken. 

Titelubersohrift: iLuiL,^ VJLtj.^A \<te 

*e^ ig^Lai'Jll f\jS: j.bl^J g^f*^ 

Anfang wie bei We. 1717, 4. Vorhanden ist 

nur das erste Viertel der Abhandlung. Das 

Ende hier f.4»ult. entspricht We.1717, f.85 b ,3. 

Schrift: T&rkiscbe Hand, ziemlioh gross a. fluohtig, 
vocallos. — Absohrift 0. 11 *°/it». 

P. 4 b — 6 allerlei Cofisches, auch Anweisung 
zum Geisteroitiren. 

71* 



564 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2428—2432. 



5) Lbg. 682. 

10 BL 8™, 16-18 Z. (21VsXl5; 17-17ViXl3 em ). 
Zustand: fleckig und unsauber, Rand nod Rfioken nun 
Theil otwas sohadhaft. — Papier: gelb, stark, etwae 
glalt. — Einband: Pappband mit Lederrfickon u. Klappe. 

Tit el f. 1* ebenso, in der Titelubersohrift 
f. l b genauer. Anfang ebenso. Am Ende fehlt 
1B1. (=We. 1 7 1 7, 4, f. 9 1% Z.7 bis znm Schluss). 
Das Vorbandene bricht ab mit den Worten: 

Schrift: gross, kr&ftig, deutlioh, vooallos. Grundtext 
roth. Naoh f. 2 fehlt 1 BL — Abechrift o. Ilw /i7 S7 . 

6) We. 1644. 

25 BL 8™, 13 Z. (16xl0»/»; ll«/» X 6-6V»°»). — 
Znstand: ziemlich gut — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: Pappband. 

Anfang und Schluss ebenso. Titel und 
VerfasBer fehlt. 

Schrift: ziemlich gross, etwas rundlich, deutlioh, 
vooallos. Grundtext roth. — Absohrift c uoo / 1 7 8 s. 

2429. Pet. 513. 
1) f. 1-2K 

49B1.8™, 17 Z. (21>/a X 15; IGxlO™ 1 ).- Zustand: 
fleckig und ziemlich unsauber, besonders im AnfaDg. Bl.'l 
iin Rficken, Bl. 2. 3. 9 am Seitenrande ausgebessert. — 
Papier: gelblich, stark, glatt. — Einband: Pappe mit 
Lederriicken n. Klappe. — Titel u. Verfasser f.l» (roth): 

(Dasselbe in sehr grosser schoner Schrift nooh *inmal auf 
der uoteren Halfto dieser Seite.) 

Anfang (nach dem Bismillah) f. l b : 

gJt ; UJu^ jJJJI oULbJi £}\ ^U, oljjdt 

Gemischter Cominentar zu derselben Ab- 
handlung, von 'All ben 'atijja elhjtL el- 
-ha,ma.wl- J alawah-f 9SB 1m~9- ~~Zu den drei ersten 
IVorten [^i-. <£^ ySJtf] begtont er so (f. l b ): 
gOl u^Li'UXwj w^jiJy>^ ii£i't£5»j u5Lc>|^j J^ ,~| 

Schluss f. 21": jOtolx^ jL> ^Jj, r X A jJ s 

Schrift: ziemlich gross, gofallig, gleichm&ssig, vooallos. 
Grundtext roth iiberstrichen. — Absohrift um "°°/i«88. 
HKh. 1U, 60G6. 6161. 



2430, Pm.23,-- 

8) S. 208-230. 
Format etc. nod Schrift \rie bei 7). 

Derselbe Commentar. Titel, Verfasser 
und Anfang ebenso. Schluss: u5Ue Ju^alS 

li*? l *r& (^c zJ^S My (C^ 1 ^L** «&-" U JuL*>l 

S. 239 unten bis 244 allerlei Kleinigkeiten, 
auoh eine Tradition: welohe 10 Eigensohaften 
der Glaubige von dem Eunde haben musse. 

2431. Pm. 224. 

9) f. 89 -137*. 

Format eta und Sohrift wie bei 2). 
Derselbe Commentar. Titel u. Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Grundtext roth geschrieben. — Collationirt. 

F. 137 a Mitte bis 140» cttfische Kleinigkeiten. 

2432. Pm723. 

7) S. 189—206. 

8", 21Z. (Text: 15 X7 s / 4 cm )- — Zustand: riemLgnt.— 
Papier: gelb,glatt,zieml. stark. — Einband :zus. mit 1—6. — 

Titel u.Verf.S.189:^ ( g^l c ^^fiJU > ^, 

^lti\ Ls jJJoS\j niXJJ, ^^AJI ^f^f 
Anfang (nach dem Biem.): i_j.l«J| jjuw JB 



Gemischter, ziemlioh kurzer Commentar zu 
derselben Abhandlung, von Ahmed ben 
bedr eddln ben ibrahlm ettagjiht f c. 961 /i6«4« 

Schluss S. 206: Uj t^-A &f ^ iljCpS 

Schrift: ziemlich klein, deutlioh, vooallos. Grand- 
text roth. — Abschrift c. U60 /i7sj. 

Auf S. 207 ein Stuck aus Kju^yJI &ulN 
des j^J^t 0^*£>\. 



No. 2438—2435. 



LEHRE VON GOTT. 



565 



2433. Pm.224. 

B) f. 59-85*. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 2). 

Derselbe Commentar. Titel u.Verfasser, 

Anfang und Schluss ebenso. 

Collationirt. — Grundtext zueret roth geschrieben, dann 
roth uberstrichen. 

F. 85 b — 88 cufische Kleinigkeiten. 



2434. We. 1750. 

1) f. 1-40'. 

142 Bl. 8™, 29 Z. (20«/s X U'/s; 13 l /s-14 X 9 C »). - 

Zast&nd: ziemlioh gat. — Papier: gelb, glatt, stark. — 

Einband: Pappbd mit Lederr&oken n. Klappe. — Titel 

nnd Verfasser f. 1*: 



jJHtijyjA. 



^^L^f <J>Jf hM^j 

Anfang (nach dem Bism.) f. 1 



i\jl> Ut 



^^wJbUj),^) JokPljwf ^ { JJu\\Xj& . . . J>«*i 

B-da*- ^ | ^ic ju ci*jtoLij /c^l+ii 0I5U-W Juytwi 

Gemischter Commentar zu derselben Ab- 
handlung, von 'Abd elganl ben isma'll ibn 
enndbulusl + 1M8 /l78l- Derselbe beginnt f.l b ult.: 
-c> ^ ^Uj *1II «JUie ty JjZi" v b£JI iUAJw 

LjjI tsfcii - . . . i_^ii5JI ^*S! ^ . . . ^Uj aJJL 

<?JI u£3 j^Lb jfA n5Ui jeAs* JiX* vV^?-J' XxJLw< 
Schluss f. 39 b : ju, ^c >-»>?^! Ljj! J^tsili 

. . . u£j. q£ u£Si*j £- j-aJI u£«Ju tgl U^AC . . . 
L* (QtXll Jib} JuL^UdW «£j, tX^iXj (_gl BlXjAj' 

(Jlu JUj . . . jOU ^LVjII ^5! f^LwJI} . . . »_jLc 
^UJLUj ^1 Ltf> ^1 'Joi! ^yJI ^^p % 



tuXP s_a»Lw> "Ly bob 



XJLvJI 



er 1 * 



4fcJI 



o* 



o' 



LSi\ 






DerVerf. beeohliesst seinWerk mit einer Lob- 
qaclde auf den Verf. der Abhandlung. Dieselbe 
— mit We. 1750, 2, f.40 b bezeichnet — beginnt: 

Sie Bteht gleiobfidls in We. 1233, 3, f. 86 b . 

Aus dem darin vorkommenden Cbronogramm 

Q^js, das nach dem Schluss des Gedichtes 

erklart wird, geht hervor, dass der Commentar 

verfasst ist im J. 1088 Ragab (1677). 

Schrift; klein, gedrangt, gleichmauig, vooallos. 
GrondUxt roth. — Abachrift aus dem Original des 
Verf. im J. 1090 60m. 1 (1679). — Oollationirt. 



Andere Commentare zu derAbhandlung sind von: 

l)^^JC^ o L^ o .^^l o ,^^'tc. 900 /l 4 94, 
u.d.T. ■i f j)L,jl\ xJUjJI ^ i Kfr%K oL»yCaJt. 

2) ^JXJt Jum« ^ JlO? ^ O^sf f C. 1087 /i627, 
u. d. T. i\*ayJI (>JL> & &*»^ u*^'* 

2435. Lbg.289. 

49 Bl. 8™, 19 Z. (19 X 13 9 /s5 18 '/a X WO- — Zu- 
stand: die enten Blatter nicht recht eauber, anch fleckig 
und der schadhaft gewordene Rand bis Bl. 8 durch Papier- 
etreifen vergrossert Der untero Rand der ganzen Hand- 
schrift ist sehr wurrastiohig. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: Pappbd mit Lederrucken. — Titel u.Verf. f. l a : 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^1 . . . JJUv 

K!j»Uil bJ^> j ^5 L. v)^ X#'L«JI 5 0? ^JlXil L^\ Li 

Ljj^*S -iJJiXj XLtoUXI *\S> iV^ 'vV>s ^'^S K^jwjJL 
'i^tAS Ljil « LjJLo idLtoUXI j_y^?. ^ Sv.JJiii *U*/% 



566 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2435—2487. 



Ausfuhrliche Erorterung der Tradition, class 
der Satz (Sura 112, 1): Sprich, Er Grott ist 
ein einziger, soviel werth sei wie ein Drittel 
des ganzen Qoran. 

Die Beantwortung der in Bezug darauf dem 
Ibn teimajja f 788 /is28 vorgelegten Fragen be- 
ginnt f.l b : v Lss>l *j>j>| ^gjJI Ul jJT .Xjil % v bJs 

Besonders ausfuhrlich spricbt er uber das Ver- 
haltniss und den relativen Werth der Eigen- 
schaften Gottes. 

Schluss f. 48 b : ^b&\ kAs, 3o^j ^JJI jS> 

*ji& t^ly ^ -k*^ «^ 3 U^ g^/aJI iJJuJIj iUmJ^ 

Schrift: ziemlich gross, gefallig, gleichmassig, wenig 
vocalisirt. — Abschrift zu eigenem Gebraueh von 
aDI «X«* «»*fiM yi tX,*r>t ^ A^-k^j lX*».| urn 9S »/i M3 . 

Nach f.4 feblen 2B1., naoh 8 ist eine grdssere Lucke. 

; Auf f. 1* Bemerkungeii daruber, ob ein 
Name Gottes oder ein Qoranspruch besser sei 
ais ein anderer. 

2436. We. 1791. 

3) f. 13-41*. 

8", 15 Z. (WhxnHr, 12x73/ 4 <"»). - Zustand: 
unsauber und flookig. — Papier: gelb, ziemlich dick und 
glatt. — Einband: zuaammen mit 1). — Titel f, 13": 

^ vX^? JOobLaU iJ^f jjaf^ j jdL&Jf <JdS 

Anfang f. 14 b (naob dem Bism.): aJU Jt^t 
iXaJ Lot ... LftJi^ 4j^>jJi V>^t>J «j'l«3 ^^J Lg^-" 
oJi'^il . . . tt s^j*JI eS^^t • . . t\*^ . . . ^yui 

Abhandlung tiber Bedeutung u. Anwendung 
der Formel: &ill Ki /Ji If, von Mohammed 
ben Hakim ben 'ah elhindi el'iwadi im 
J* 821 /h21 verfasst. Sie zerfallt in Vorwort, 
2Abschnitte (1. ail! *i\ J| K kJLT ui^Lx J.; 
2. vJyy»Ui jm-'JII li\S> Lu ^) und Schlusswort 



Schluss f. 41»: J>> "51 ^.JJI ^ *JU».I S 

gJt *£b> jaS. ^1* fclft fjja^ jifXs>- Kjb^bj 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, rundlioh, vooallos. 
Titel, Anfang und SohlusBblatt von anderer Hand, 
und zv/ar der des F&lsohers, also wahrscbeinlioh Titel and 
Verfasser anders. — Absohrift um 1080 /imo. — F. 42 leer. 

2437. We. 1710. 
10) f. 134-146*. 

Format etc. und Schrift wie bei 9). — Titel- 
fiberschrift f. 134*: 

Verfasser: ^SUibGi, d. i. 

Anfang (nach d.Bism.): «Jilr> ,ejj| «lt iX^J.1 
( _ s ^o D^^iJt «>JJi i\*j Ul . . . L5vXf!i ijjiXJ Bjac u»,"!lt 
gJlvitjai^Uo (Ol^aJt^^JfaJ c>r 6t a l .. . vjLs?"5Jtoa«j 

Erklarung der Glaubensformel, auf Wunsch 
eines angesehenen Freundes verfasst von Mo- 
bammed ben soleiman elkdjijegi (oder el- 
kaflgi) f 879 /u74- Die Beweisfuhrung meistens 
mit «>JS . . . s±iAi li. — Zerfallt in Vorwort, 
3 Kapp. und Schlusswort. 



au\jUi 134" KJ>LfAJI (Am Lui5 fc*^ U s JwJ jJt « 

1. v-tl 135 a ^ v^ 1 o^ & ^iP^' o 1 ^ ^ 

2. vt 139" LfiJLk. JXXs«T» wu*^ O^s^l a Lo £ 

3. V^ 141* »iXa* itX*^* ^yl Jcfilij, LJyj* ^LaJ <j 

^•LsUI 143 b oi^t^ oL^WL. OUU^. U Q Lo ^ 
S c h 1 u s s f. 1 4 6» : & JJt y.t J& t ^s> ^Lc* ^ ^ 

HKh. I, 1407. IV, 7535. 

F. 146 b entbalt, in grossen Schriftzugen, 
Notizen des ^jiXJI ^j^ ^ ( _>*AjU»it Jl»j^ _Lit 
uber die Theurung in Syrien im J. m8 /l832« 



No. 2438—2441. 



LEHEE VON GOTT. 



567 



2438. Spr. 1970. 

1) f. 1—14". 

3G u. 18 Bl. 8™, 25 Z. (20 l /s X 15; 17 X ll«/s cm ). — 
Zustand: etwos unsauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Bin band: Pappband mit Lederrficken und KJappe. 

Dasselbe Werk. Titel u.VerfaBser fehlt. 
An fang und Schluss wie bei We. 1710, 10. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlicb, vocallos. 
Stichworter roth. — Abschrift v. J. 1072 Rabi' I (1661). 



In Pm. 501, 22, f. 61 b findet rich der An- 
fang (7 Z.), bis zu den Worten ±JI ^ ^M. 

2439. We. 1819. 

1) f.l-6\ 

68 Bl. 8™, 17 Z. (15X10; ll'/s X 6Vs en> ). — Zu- 
stand: etwas nnsanber. — Papier: gelb, grob, etwas 
glatt n. stark. — Einband: Pappbd mit Lederr&eken u. 
Klappe. — Titel u.VerfaBser fehlt; nach der TTnterschrift: 

d. i. naoh f. 8 a , 1 : 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : al! i\*^l 
X*$ftl otJJI <Ciu£»- <9 Omu s . . . KbLoJIj Qxtlai) Vj 

Abhandlung liber die Einheit Gottes, von 
'Abd errahman elg&ml f 898 /i49S' 

Schluss f.6*: o«.^' Jj«> ^As^l Bya^l iJb ^ 
fc**jj vJi> ^((5 ti\»-lj *£&} ^((j i^OOuJI o6j"5fI x^XS 

Schrift: zieaJich gross, dick, vocallos, deutlicb. — 
Abschrift tod q***» qJ qU*L« (f.45 b ) um 1800. 
HKh. m, 6303. 

2440. We. 1819. 

2) f. 7-45. 

Format etc. 11. Schrift wie bei 1). Am oberen Rande 
waaeerfleckig. — Titel fehlt; s.unten. Verfasser: s.Anfang, 

(d. i. ^^LUf yi] ^f J^*)., 

An fang (nach dem Bism.): ^ «JJI Olw^I 
. . . iXxaJt J^jui lXju Ul . . . BbUaJlj ^iX^Jt 



,^il v-y^'j iF"*^' f^ CS^' *"' "*"' t/JtJI Jut 

*JI ^>>1«« *j>jJ o*y"' o' Ir 6 ^' o 50 *^ -i? - * v^ 9 
Gemischter Commentar zu derselben Ab- 
handlung, von 'Abd elganl ben isma'll 
ibn ennabulusi f 1148 /i78i> au ^ Wunsch von 
Freunden verfasst und betitelt (f. 8*): 



Anfang: ,jyi ?*'■***' '^ (***".?" o**"-^' **" 1***^ 



o<-*% 



P'w?' 



Schluss f.45»: UULfe3i*UJOu3 ^"i ^ «UIj, 

»JJt (J^*5 cf*^ . . . «J «^|-w ^ «iX»-j (JL«J «JJ 
kJLJI »J^ ^ B^Ljl lJ«>,t L* Li^il <XSj . . . 

»S £*H" ^ vjty^t o 1 C^ 1 C^^ J Lir, J** O^ 
Collationirt — Der Grundtext roth. — F. 46 leer. 



2441. Pm. 501. 
20) f. 55. 

Format eta und Schrift wie bei 4). 

Titel fehlt; f.l a steht: SuaLH JUKJI jA^-ii* *,. 
Verfasser fehlt; nach der Unterschrift ist dies 
em Stuck aus ^^if^iXjf »Jii^l oblsf. Es sind 
Bemerkungen des Gel&l eddln eddewam 
t 908 /i602 u^ 61, ^ en Begriff des Ausdrucks des 
Einheitsbekenntnisses. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 55*: ^t jjicl 

Schluss f. 55 b : vkaas- ^ ^t JLS U ^ 
'j^-judl^ \Ji4^l »JItj sUsoaj iuSV«w ii l^>o 

Angeh&ngt ist eine kurze deneelben Gegen- 
stand behandemde Notiz des (<+JL^- ^1^1. 
F.56— 59» leer. — HKh. IV, 7535. 



568 



LBHRE YON GOTT. 



No, 2442. 2443. 



Ho. 2443—2447. ' 



LEHRE VON GOTT, 



569 



am 



V) 



1 ;■!:■!! 



► ■■it ■ 
\ ^ 

.;■'■ 

■■■ 

; ;v'i 



2442. 



Spr. 813, 

8GBI. 8™, 15Z.(18V 3 X'13; 12Vs X 8Vs cra ). - Zu- 

stand: ziemlich unsauber. — Papier: gelb, stark, giatt. — 
E in band; Pappband mit Laderrucken und Klappe. — 
Titel und Varfaeeer f. 1": 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : i\Jil! Jyy 

U^-ju £0 £ U^f| j1J| ^i ^ o K U «J^ ^JJS Ls&LT 
»J3 ^j ^i^ g*^l JjP gJU> >iJ . . . *UaJ| 

gJt xJUJI 
Auf den Wunsch eines befreundeten Faqlrs 
hat der Verf. 'All Jen meimun ben abu bekr 
elhasanl elidrlsl elmagribl f 91 ?/i 5u ,'unter 
der Bedingung, dass jener sein Werk naoh Fes 
(u*ty in Afrika bringe, ein Werk geschrieben, 
das in Anlehnung an das grammatische Werk 
iCyi S; 3»^| (gleichsam ein Commentar dazu), die 
Einheit Gottes darthun soil (f. 2 b heisst es : 

D i y^i- vy ji f ^uj x^, v ua ^uji ^k ur 

^JJi cX^yJI j,U K4^ cr AJ| JiUJI j,U« &UI pLi 
'vyJi 0^*» w. *b»). Die Syntax sei doppelt, 
eine der Zunge des Mundes, eine des Herzens 
(^JSJI ^ ^AJI G uj ^ ot ^3 ^ >sUls); 
letztere sei besser und niitzlicher als jene und 
gottwohlgefalliger und fiihre zur Erkenntniiss 
Gottes, die fur jeden Pflioht sei. Darauf beginnt 
f. 5 b die Vorrede zu dem eigentlichen Werke so: 
^UU, ^'Iv3u »yl\ j^juij ^xJj! 3 (j^xsll 4J j^l 
«*fl& kill Us& i JJLwJ! l# 3^70" . . . dUjj, ^lia, 

gJt 4J L^SUw. ^iUIJ^ ^J! ,iU^t JOB . . . sj'bto,! 
Der Verf. sagt (f. 6"), er habe in der Mitte 
des Sa'ban «5/ 1509 dies Werk geschrieben; 
vorauf mttsse er aber das fur jeden Glaubigen 
nothwendige Glaubensbekenntniss (*.,i . s , }!) 
sckicken, das f. 6 b so beginnt: &JUI U*s». Ju:! 



gJi j=4, ' j;S (und das wegen einiger Ausdriicke 
erklart sei in der Abhandluag, deren Titel- 

Dann beginnt das Werk selbst £ 7i> 80 . 
iCtoJI^ K*jJ^ ^OSJI Ki^ iCJJ,^ cya-il Ki,^ Kio 

..y-J ^j . . . HjJJUIj, (OxJi^ f UiJ| 3 ^^ ,3^, 
J^T. ^ ^ L^ J^A^ ^ Xi^^XI olJJL j^ 

^Jl mr ol^i ^ iOJ! otJJI JUSI [^ 
Sohluss f.86 b : ^Jl ^^.L^ |j^, 

gJt 411 J^s ^1 'ftLi.5 i A*ju j;ui aji 3 

Schrift: ziemlich grosB, gleiohmassig, etwaa bla88, 
vocallos, oft ohne diakritische Punkte. — Ab schrift vom 
Jahre 920 Ramadan (15 U). 

2443. Mq. 103. 
8) f. 107-191. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 2). — Titel f. 187 a : 

UaIc Zj 3 I^aS LJjUI ^^i XJtS? 

Auch zu AnfkDg ebenso vriederholt. Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.): ^UJI L<, *JU ^! 

. . . v ji\ ^s x^- 8l xp 33IIJ . . . jjJt jw. 
yj Ov»^ ^.oJlj, soji (j^^, . . . y v ^ 

Einige gelehrte Halebiten batten AnstoBS 
an der Auffassung des Ettaftazam in Betreff 



ilcr Glaubensformel nil! 1! *JS "5! genommen, wie 
- cie in seinem ^jjJiJl und im JJaJ! vor- 
gebracht hatte. Der Verfasser MoEammed 
ben da wud elbdzili sems eddln, geb. M5 / 14 4 ls 
f 925 /i5i9j saclit naclizuweisen, dass daran kein 
Anstoss zu nehmen sei. 

Schluss f. 191 b : fJbJI ^ Ij^Jj OS Xi^b 
^{,\ s «JJi Uyai jj^SJ! wL^i ^ ^UXJi t^^ U' 
XjLfriJ! 3 XjUJS d ^ ^*^b • • • KjlJ^Ji vJu^Lj 

Abschrift v. J. 910 Gom. II (1504). — F. 192 leer. 

2444. Mq. 296. 

3) f. 44 — 54. 

8", 13 Z. (Text: 14 X 7™). — Ztmtand: im Ganzen 

gut. — Papier: gelb, ziemlich etark and glatt — Ein- 

band: zusammen mit I. 2. — Titel fehlt; er steht in der 

Einleitung f. 44 b unten: 

RsVerfaBBer nach der Einleitang: 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 44 b : *JU O^J-\ 

... 1OI3 ^A)U . . . Jyui 0*J Ul . . . *it5^S? 

Erklarung der kleinen Schrift des ^jilJt 
t 981 /i573 u ^ er d' e Einheitsformel , nach der 
sprachlichen und sachlichen Seite. Dieselbe 
beginnt mit einem Vorwort f. 45°: JLeS £ XaXjLo 
gJI % U teH] j LsUil LJI.pUU JLi «( 
Der Grundtext lasst sich, obgleich in der Schrift 
"riele Worter roth iiberstrichen sind, nicht ge- 
horig erkennen. — Schluss: ^ a l Usj! ^Jij. 
4 UU,! ^JJi ^ ^ ^ ^ ^^ a ^ H 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmassig, vocal- 
los. — Abschrift Tom J. 1I53 /i7io. — B1.49 b ist leer gebUeben. 

2445. Lbg. 295. 
8) f. 29 — 34. 
Format etc nnd Schrift wie bei 1). — Papier: 
grfinlich. — Titelfibers.chrift fehlt; nach dem Inhalts- 
TorzeichniGB S. 2: 

HA2TDS CHRISTEN D. K. BIBL. VIH. 



tXjjS^yJf iLi,i{ ^ljSi.1 j, aj.sS.lf 



iXj^SUXJI 



o-* 1 N wSLtx.! Laj 






Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f,29 b : iJJ o^i 
. UJi X4f j^l ^Ui ^| ^js 

gJ! xJiUl JUT ^ x^JaJI x*KJI ^ 

Ausfuhrliche grammatische Erklarung der 
Bekenntnissformel, von 'All ben sultan mo- 
fiammed elq&ri elherewl f lm / lm - 

Schluss f. 34 b : % 3 . . . IgJle xMLsL u^Lu 
gJS 4J o^ilj L^OJ '^y^JI oL5^Ji ^ Lu_^- 

Abschrift im J. 1175 Gom. II (1762). 

2446. Spr. 677. 
3) f. I07 b — 113\ 
Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt 
Nach der Vorrede (und nach f. I s ): 

Verfasser fehlt Nach der Vorrede: 

Anfang (nach dem Bism.) £107 b : sU iX«^l 

Theologische Abhandlung, die Einheitslehre 
betreffend, von Mohammed 'all ben mo- 
hammed 'allan f 1057 / 1647 (s. No. 54> 

Schluss f. 113°: ^ o\£X^\ ^1 | » 4+- J ^^ 

M3-T 3 ty M o^J\ 3 ^t (.^Uo UJ 



2447. Pet. 683. 

H) f. 144-167. 

8™, 25 Z. (20X11; 16 X 8'/ 3 c "). — Znetand: fleckig, 

unsauber. — Papier: Btark, gelblich, ziemlich glatt. — 

Einband: zrfoammen mit 1). — Titel u.Verfa 8 6er f.l44 a : 

V^ ! ^y J! &J^J ^Jj-jj ^ iXt^f ^ IJjjjf 

72 



568 



LBHRE YON GOTT. 



No, 2442. 2443. 



Ho. 2443—2447. ' 



LEHRE VON GOTT, 



569 



am 



V) 



1 ;■!:■!! 



► ■■it ■ 
\ ^ 

.;■'■ 

■■■ 

; ;v'i 



2442. 



Spr. 813, 

8GBI. 8™, 15Z.(18V 3 X'13; 12Vs X 8Vs cra ). - Zu- 

stand: ziemlich unsauber. — Papier: gelb, stark, giatt. — 
E in band; Pappband mit Laderrucken und Klappe. — 
Titel und Varfaeeer f. 1": 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : i\Jil! Jyy 

U^-ju £0 £ U^f| j1J| ^i ^ o K U «J^ ^JJS Ls&LT 
»J3 ^j ^i^ g*^l JjP gJU> >iJ . . . *UaJ| 

gJt xJUJI 
Auf den Wunsch eines befreundeten Faqlrs 
hat der Verf. 'All Jen meimun ben abu bekr 
elhasanl elidrlsl elmagribl f 91 ?/i 5u ,'unter 
der Bedingung, dass jener sein Werk naoh Fes 
(u*ty in Afrika bringe, ein Werk geschrieben, 
das in Anlehnung an das grammatische Werk 
iCyi S; 3»^| (gleichsam ein Commentar dazu), die 
Einheit Gottes darthun soil (f. 2 b heisst es : 

D i y^i- vy ji f ^uj x^, v ua ^uji ^k ur 

^JJi cX^yJI j,U K4^ cr AJ| JiUJI j,U« &UI pLi 
'vyJi 0^*» w. *b»). Die Syntax sei doppelt, 
eine der Zunge des Mundes, eine des Herzens 
(^JSJI ^ ^AJI G uj ^ ot ^3 ^ >sUls); 
letztere sei besser und niitzlicher als jene und 
gottwohlgefalliger und fiihre zur Erkenntniiss 
Gottes, die fur jeden Pflioht sei. Darauf beginnt 
f. 5 b die Vorrede zu dem eigentlichen Werke so: 
^UU, ^'Iv3u »yl\ j^juij ^xJj! 3 (j^xsll 4J j^l 
«*fl& kill Us& i JJLwJ! l# 3^70" . . . dUjj, ^lia, 

gJt 4J L^SUw. ^iUIJ^ ^J! ,iU^t JOB . . . sj'bto,! 
Der Verf. sagt (f. 6"), er habe in der Mitte 
des Sa'ban «5/ 1509 dies Werk geschrieben; 
vorauf mttsse er aber das fur jeden Glaubigen 
nothwendige Glaubensbekenntniss (*.,i . s , }!) 
sckicken, das f. 6 b so beginnt: &JUI U*s». Ju:! 



gJi j=4, ' j;S (und das wegen einiger Ausdriicke 
erklart sei in der Abhandluag, deren Titel- 

Dann beginnt das Werk selbst £ 7i> 80 . 
iCtoJI^ K*jJ^ ^OSJI Ki^ iCJJ,^ cya-il Ki,^ Kio 

..y-J ^j . . . HjJJUIj, (OxJi^ f UiJ| 3 ^^ ,3^, 
J^T. ^ ^ L^ J^A^ ^ Xi^^XI olJJL j^ 

^Jl mr ol^i ^ iOJ! otJJI JUSI [^ 
Sohluss f.86 b : ^Jl ^^.L^ |j^, 

gJt 411 J^s ^1 'ftLi.5 i A*ju j;ui aji 3 

Schrift: ziemlich grosB, gleiohmassig, etwaa bla88, 
vocallos, oft ohne diakritische Punkte. — Ab schrift vom 
Jahre 920 Ramadan (15 U). 

2443. Mq. 103. 
8) f. 107-191. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 2). — Titel f. 187 a : 

UaIc Zj 3 I^aS LJjUI ^^i XJtS? 

Auch zu AnfkDg ebenso vriederholt. Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach d. Bism.): ^UJI L<, *JU ^! 

. . . v ji\ ^s x^- 8l xp 33IIJ . . . jjJt jw. 
yj Ov»^ ^.oJlj, soji (j^^, . . . y v ^ 

Einige gelehrte Halebiten batten AnstoBS 
an der Auffassung des Ettaftazam in Betreff 



ilcr Glaubensformel nil! 1! *JS "5! genommen, wie 
- cie in seinem ^jjJiJl und im JJaJ! vor- 
gebracht hatte. Der Verfasser MoEammed 
ben da wud elbdzili sems eddln, geb. M5 / 14 4 ls 
f 925 /i5i9j saclit naclizuweisen, dass daran kein 
Anstoss zu nehmen sei. 

Schluss f. 191 b : fJbJI ^ Ij^Jj OS Xi^b 
^{,\ s «JJi Uyai jj^SJ! wL^i ^ ^UXJi t^^ U' 
XjLfriJ! 3 XjUJS d ^ ^*^b • • • KjlJ^Ji vJu^Lj 

Abschrift v. J. 910 Gom. II (1504). — F. 192 leer. 

2444. Mq. 296. 

3) f. 44 — 54. 

8", 13 Z. (Text: 14 X 7™). — Ztmtand: im Ganzen 

gut. — Papier: gelb, ziemlich etark and glatt — Ein- 

band: zusammen mit I. 2. — Titel fehlt; er steht in der 

Einleitung f. 44 b unten: 

RsVerfaBBer nach der Einleitang: 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 44 b : *JU O^J-\ 

... 1OI3 ^A)U . . . Jyui 0*J Ul . . . *it5^S? 

Erklarung der kleinen Schrift des ^jilJt 
t 981 /i573 u ^ er d' e Einheitsformel , nach der 
sprachlichen und sachlichen Seite. Dieselbe 
beginnt mit einem Vorwort f. 45°: JLeS £ XaXjLo 
gJI % U teH] j LsUil LJI.pUU JLi «( 
Der Grundtext lasst sich, obgleich in der Schrift 
"riele Worter roth iiberstrichen sind, nicht ge- 
horig erkennen. — Schluss: ^ a l Usj! ^Jij. 
4 UU,! ^JJi ^ ^ ^ ^ ^^ a ^ H 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, gleichmassig, vocal- 
los. — Abschrift Tom J. 1I53 /i7io. — B1.49 b ist leer gebUeben. 

2445. Lbg. 295. 
8) f. 29 — 34. 
Format etc nnd Schrift wie bei 1). — Papier: 
grfinlich. — Titelfibers.chrift fehlt; nach dem Inhalts- 
TorzeichniGB S. 2: 

HA2TDS CHRISTEN D. K. BIBL. VIH. 



tXjjS^yJf iLi,i{ ^ljSi.1 j, aj.sS.lf 



iXj^SUXJI 



o-* 1 N wSLtx.! Laj 






Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f,29 b : iJJ o^i 
. UJi X4f j^l ^Ui ^| ^js 

gJ! xJiUl JUT ^ x^JaJI x*KJI ^ 

Ausfuhrliche grammatische Erklarung der 
Bekenntnissformel, von 'All ben sultan mo- 
fiammed elq&ri elherewl f lm / lm - 

Schluss f. 34 b : % 3 . . . IgJle xMLsL u^Lu 
gJS 4J o^ilj L^OJ '^y^JI oL5^Ji ^ Lu_^- 

Abschrift im J. 1175 Gom. II (1762). 

2446. Spr. 677. 
3) f. I07 b — 113\ 
Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt 
Nach der Vorrede (und nach f. I s ): 

Verfasser fehlt Nach der Vorrede: 

Anfang (nach dem Bism.) £107 b : sU iX«^l 

Theologische Abhandlung, die Einheitslehre 
betreffend, von Mohammed 'all ben mo- 
hammed 'allan f 1057 / 1647 (s. No. 54> 

Schluss f. 113°: ^ o\£X^\ ^1 | » 4+- J ^^ 

M3-T 3 ty M o^J\ 3 ^t (.^Uo UJ 



2447. Pet. 683. 

H) f. 144-167. 

8™, 25 Z. (20X11; 16 X 8'/ 3 c "). — Znetand: fleckig, 

unsauber. — Papier: Btark, gelblich, ziemlich glatt. — 

Einband: zrfoammen mit 1). — Titel u.Verfa 8 6er f.l44 a : 

V^ ! ^y J! &J^J ^Jj-jj ^ iXt^f ^ IJjjjf 

72 



570 



LEHRE TOM GOTT. 



No. 2447—' 



2451, 



No. 2451—2454. 



LEHRE VON GOTT. 



571 



A ii fang (nach dem Bism.) f,144 b : &JJ <A*J-S 
Kkiiji »tX{j Oajj, , . . wi 0^ BtLJ.l OjJ ,jj<iJ 



o * 



;lxi^s 



gjl 



^JLXJI 



Ml 



15 



Abhandlung des Ejjub ben a limed ben 
ejjiib elqoresl ellialwatl f 1071 /i 6 6p fiber die 
Einheitslehre, mit einigen dahin einschlagenden 
Gedichten und Begriffsentwicklungen (z.B. fiber 
dy°jtt 3 oULsvJU, oUALa! 3 oSapUIL, oU%JI). 

Schluss f.l67 b : ^ Us> KfcyiJI oiJJL j^\ s 

gji *u a*^ '^-^U vj^^s ^ v^i i s^-iJJt 

Schrift: klein, gedrangt, gleichmassig, deatlich, vocal- 



los. — Abschrift tod JQauf ben ta| eddi 



eLSJI 



i. J. 10,9 /i660. — Nicht bei HKh., aber von ElmoHibbT erwahnt. 

2448. We. 1704. 
I) f. 1-27. 

192 Bl. 8™, 23 Z. (193/ 4 x137j; 13x7™). — Zn- 
stand: lose Lagen im Deckel; stark waaserfleckig, be- 
sonders in der ersten Halfte, — Papier: gelb, glatt, 
ziemlioh dunn. — Einband: Pappdeckel mit Lederrficken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasaer, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sclirift: klein, gedrangt, mit dickem Grnndatrich, 
etwas geradestehend, vocalloa. Uebersehriften roth. 

Absohrift im Jahre 1076 Sawwal (1666) von 

2449. We.1769. 
8) £.88-103. 

Format etc. nnd Sohrift wie bei 7). — Titel f. S8 a : 

O^iXjXjf j, l_>j_sf g^&Ji Xj#LiZ> v^ 

Anfang (nach dem Bism.) f.88 b : idJ t\*^i 
^ITU . . . iU^t z \ 3 p\i ^j^JI Oy>, s gJG3| ^jJOl 

Ueber das Einheitsbekenntniss Gottes, von 
demselben Ejjfib elKalwati. 

Die Abhandlung ist in eine Anzahl unge- 
zahlterKapitel getheilt. F. 89'^Uj^l JL^JS v b ; 
89" ^1 ^JU, su^Ii ^1 vilL> i v b u.8.w. 
Zuletzt: 97" £>UM aSlAJI jS> s v^l^i «*5Ui v b; 
100° UiJJI Oib> vW- D 'e Abhandlung ist 



mif solieinbar zu Ende; sie brick! ia diesem 
Kapi*el ab mit den Worten £ 103 b : pUI j^^ 

U-ii iA;p ,J UJ und die darauf folgendenWorte* 
jjkXs s.^, ^ ,J.s *JJi_5 sj Oyllj* sind gefalscht, 
um einen scheinbaren Schluss zu geben. 

2450. Spr. 587. 
3) f.46»~-4@ a . 

Format etc. u. Schrift wie bei 1).-— Titel uberochrift f.i6<>- 

Verfaaser f. 46 b : si): , e-.tftj^s 

Anfang: /o U^. laroL-iii^ ^ff U J^jI 
gJI lp.-3l L^j ^ ^/ JLL US X^ . . . M i\ a\i 

Minqari sade, d. i. Jalija ben 'omar 
t 1088 /l677? behandelt hier die Pormel des Em- 
heitsbekenntnisses. 

Schluss f. 49": ur «^ Ji D ^ Q \ ^^i 

Am Rande ziemlich viele Bemerkungen. 

F. 49 b — 54 allerlei Kleinigkeiten, darunterAus- 
spruche fiber die Wirksamkeit der Anrufung 
Gottes, u. s. w. 

2451. Pm. 407. 

17) f. 88" -114". 
Format etc. n. Schrift wie bei 2). — Titeluberschrift: 

Verfaoser fehlt: s. unten. 

Anfang (nach d.Bism.): bjilXo Uv-s^ Lol Uj, 
v_A3yi ^ o^S J-ac ^=UJi JB . . . UAU ^Jli. 
gJI Jj^JU . . . liiMc a U$l .SS^iis. . . . J^t juaiUI ^ 

Der Verfasaer ist, nach f. 114 a , 

und hat dieses "Werk im J. 1088 Da'lqa'da (1678) 
beendet. Mo'E-mmed ben rasul (oder 'abd 
erraaul) elhoseinl essehrzorl elborzengl 



i m3 /mi (1102) geht von Sura 3, 190. 191 
nus, handelt ?om Bekenntniss nod Glauben, 
mcht, ob das Bekenntniss mit Worten 
ollein genfige, oder ob es such zugleich innerlich 
gein mfisse, und geht alsdann auf die Glaubens- 
riclitimg und Festigkeit des Abu talib fiber. 
Schluss: I (^jj*> jM 3 f bU. L^i ^fZcsJ'j, 

2452, Lb g . 4io. 

8) f. 74—79". 
8™, 23 Z. (16 3 / 4 X HVai 14 X 87a om ). — Zuotand: 
nicht ganz satiber. — Papier: gelb, glatt, zieml. stark. — 
Einband: zno. mit 1—7. — Titel u. Verfaaser f. 74": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 74 b : sJJ iX*J-i 
JJI Xsyw «^iK" UJ . . . ^=UswJi JwJ>i^aaJI jjjio 

Ahmed es&egga'i hat ein kleines Gedicht 
in 9 Versen fiber die Eigenschaften Gottes 
gemacht, das er hier durch einen gemisch- 
ten Commentar erklart. Es beginnt (Kamil): 
Wilj B^lj ^ ^ -ijXi bLs- o-t^j As &JJ 
Der Comment, beginnt: Xjj^i^KW^Jt Juuv^jJsJoj, 

und schliesst f. 78 b : ^j^"il uj. ^ ^ ^Xs^l^yi 

JUH . . . ^zi-l ^JU, ^Ji hjL&l tJ^Sj Ui^^ 

..JCiit LL>Ojj . . . UjoJ!^ USXsj a l ^UiJi; JJt 

gJI JJi ^^ . . . J^^S «ji^ Lij^s 'a • • • 

Vollendet vom Verf. im J.1178 Sa'ban (1765). 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, deatlich, gleich- 
maoeig, vocallos. Grundtext roth. — Ab schrift im 
Jahre 1197 6u'lfii&e (1783) von ^Jy^tS A*^ 

2453. Lbg. 755. 

10 Bl. 8™, 20-28 Z. (21X15; 16-17Vs XIO-HVj "). 
Zastand: fast ganz wasserfleckig, auch sonst fleckig; der 
nntere Band von Bl. 1. 2 auegobeaaert, Bl. 1 nnten auch im 
Test beschadigt, von Bl. 2" die letzte Zeile gleichfalls. — 
Papier: gelb, stark, wenig glatt. — Einband: Pappband 
nut Laderrucken. — Titel vn& Verfaoser fahlt 



Anfang (nach dem Bism.) f. l a : «JJ tX-*J-\ 

gJi ..X / .s> > xSS JUir J. ^5 
Aba 'lliasan mofiammed ben 5 abd el- 
hadl essindl f 1138 /l725 hat fiber eine Anzahl 
von-EVagsatzen fiber die Einheitslehre Gottes, 
welche dem Mohammed elbirkewl f 981 /i678 
beigelegt werden, eine Antwortschiift verfasst, 
welche hier von einem Ungenannten be- 
richtigt wird. Dieser spricht. zuerst fiber das 
Wort lXas-j^JI, giebt dann die Fragsatze f. l b 

(jiui ^ v* ^ a ^s t ^3 ^ju <ui ki «]i -3) 

und fahrt fort: 'iJS (j^ls.oLil^ ,3! ^ai jjp 
gJI _^i ^ LsJ uX*s*^dl und schhesst f. 5 b : 
»U A*^t. . . . J.J^JI ^jPJJI joJI oLajJ L. Lxs>j 

Dann folgt f.5 b — 10 b ein langerExcurs (SjJB) 
fiber die Ansichten, ob das Wort und das damit 
Benannte dasselbe seien (USUle ^ aJ jiLii JL3 

Der Schluss fehlt; das zuletzt Vorhandene ist: 

Schrift: nngleich, meistena ziemlich klein, etwas 
fluchtige Gelehrtenhand, vocallos. — Vielleicht Autograph, 
nm >«"/,785. 

2454. Lbg. 136. 

3) f. 51-108. 
8™, 19Z. (18 3 / 4 X14; 13 X 9 C "°). — Zustand: gut. — 
Papier: weisslich, glatt, ziemlich stark. — Einband: 
zus. mit 1. 2. — Titel fehlt. Er ist nach der Vorrede f.51 b : 

(Vers 5 steht auch iUfJS, dagegen ifq.659, f. 135 im Titel: 
&*JUJ!). Verfaaser fehlt. Er ist nach f.52 b : 

wozu wir noch beifugeD konnen: 

( jau\ ^jiM ^ji\ ^juji 

Anfang (nach dem Bism.) f. 51 b : jJJ O^A] 
iXju Ui . . . O-^jiJ! iAjLex: KijK^j UjjJj ._jj ^g-jJI 

72* 



570 



LEHRE TOM GOTT. 



No. 2447—' 



2451, 



No. 2451—2454. 



LEHRE VON GOTT. 



571 



A ii fang (nach dem Bism.) f,144 b : &JJ <A*J-S 
Kkiiji »tX{j Oajj, , . . wi 0^ BtLJ.l OjJ ,jj<iJ 



o * 



;lxi^s 



gjl 



^JLXJI 



Ml 



15 



Abhandlung des Ejjub ben a limed ben 
ejjiib elqoresl ellialwatl f 1071 /i 6 6p fiber die 
Einheitslehre, mit einigen dahin einschlagenden 
Gedichten und Begriffsentwicklungen (z.B. fiber 
dy°jtt 3 oULsvJU, oUALa! 3 oSapUIL, oU%JI). 

Schluss f.l67 b : ^ Us> KfcyiJI oiJJL j^\ s 

gji *u a*^ '^-^U vj^^s ^ v^i i s^-iJJt 

Schrift: klein, gedrangt, gleichmassig, deatlich, vocal- 



los. — Abschrift tod JQauf ben ta| eddi 



eLSJI 



i. J. 10,9 /i660. — Nicht bei HKh., aber von ElmoHibbT erwahnt. 

2448. We. 1704. 
I) f. 1-27. 

192 Bl. 8™, 23 Z. (193/ 4 x137j; 13x7™). — Zn- 
stand: lose Lagen im Deckel; stark waaserfleckig, be- 
sonders in der ersten Halfte, — Papier: gelb, glatt, 
ziemlioh dunn. — Einband: Pappdeckel mit Lederrficken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasaer, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sclirift: klein, gedrangt, mit dickem Grnndatrich, 
etwas geradestehend, vocalloa. Uebersehriften roth. 

Absohrift im Jahre 1076 Sawwal (1666) von 

2449. We.1769. 
8) £.88-103. 

Format etc. nnd Sohrift wie bei 7). — Titel f. S8 a : 

O^iXjXjf j, l_>j_sf g^&Ji Xj#LiZ> v^ 

Anfang (nach dem Bism.) f.88 b : idJ t\*^i 
^ITU . . . iU^t z \ 3 p\i ^j^JI Oy>, s gJG3| ^jJOl 

Ueber das Einheitsbekenntniss Gottes, von 
demselben Ejjfib elKalwati. 

Die Abhandlung ist in eine Anzahl unge- 
zahlterKapitel getheilt. F. 89'^Uj^l JL^JS v b ; 
89" ^1 ^JU, su^Ii ^1 vilL> i v b u.8.w. 
Zuletzt: 97" £>UM aSlAJI jS> s v^l^i «*5Ui v b; 
100° UiJJI Oib> vW- D 'e Abhandlung ist 



mif solieinbar zu Ende; sie brick! ia diesem 
Kapi*el ab mit den Worten £ 103 b : pUI j^^ 

U-ii iA;p ,J UJ und die darauf folgendenWorte* 
jjkXs s.^, ^ ,J.s *JJi_5 sj Oyllj* sind gefalscht, 
um einen scheinbaren Schluss zu geben. 

2450. Spr. 587. 
3) f.46»~-4@ a . 

Format etc. u. Schrift wie bei 1).-— Titel uberochrift f.i6<>- 

Verfaaser f. 46 b : si): , e-.tftj^s 

Anfang: /o U^. laroL-iii^ ^ff U J^jI 
gJI lp.-3l L^j ^ ^/ JLL US X^ . . . M i\ a\i 

Minqari sade, d. i. Jalija ben 'omar 
t 1088 /l677? behandelt hier die Pormel des Em- 
heitsbekenntnisses. 

Schluss f. 49": ur «^ Ji D ^ Q \ ^^i 

Am Rande ziemlich viele Bemerkungen. 

F. 49 b — 54 allerlei Kleinigkeiten, darunterAus- 
spruche fiber die Wirksamkeit der Anrufung 
Gottes, u. s. w. 

2451. Pm. 407. 

17) f. 88" -114". 
Format etc. n. Schrift wie bei 2). — Titeluberschrift: 

Verfaoser fehlt: s. unten. 

Anfang (nach d.Bism.): bjilXo Uv-s^ Lol Uj, 
v_A3yi ^ o^S J-ac ^=UJi JB . . . UAU ^Jli. 
gJI Jj^JU . . . liiMc a U$l .SS^iis. . . . J^t juaiUI ^ 

Der Verfasaer ist, nach f. 114 a , 

und hat dieses "Werk im J. 1088 Da'lqa'da (1678) 
beendet. Mo'E-mmed ben rasul (oder 'abd 
erraaul) elhoseinl essehrzorl elborzengl 



i m3 /mi (1102) geht von Sura 3, 190. 191 
nus, handelt ?om Bekenntniss nod Glauben, 
mcht, ob das Bekenntniss mit Worten 
ollein genfige, oder ob es such zugleich innerlich 
gein mfisse, und geht alsdann auf die Glaubens- 
riclitimg und Festigkeit des Abu talib fiber. 
Schluss: I (^jj*> jM 3 f bU. L^i ^fZcsJ'j, 

2452, Lb g . 4io. 

8) f. 74—79". 
8™, 23 Z. (16 3 / 4 X HVai 14 X 87a om ). — Zuotand: 
nicht ganz satiber. — Papier: gelb, glatt, zieml. stark. — 
Einband: zno. mit 1—7. — Titel u. Verfaaser f. 74": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 74 b : sJJ iX*J-i 
JJI Xsyw «^iK" UJ . . . ^=UswJi JwJ>i^aaJI jjjio 

Ahmed es&egga'i hat ein kleines Gedicht 
in 9 Versen fiber die Eigenschaften Gottes 
gemacht, das er hier durch einen gemisch- 
ten Commentar erklart. Es beginnt (Kamil): 
Wilj B^lj ^ ^ -ijXi bLs- o-t^j As &JJ 
Der Comment, beginnt: Xjj^i^KW^Jt Juuv^jJsJoj, 

und schliesst f. 78 b : ^j^"il uj. ^ ^ ^Xs^l^yi 

JUH . . . ^zi-l ^JU, ^Ji hjL&l tJ^Sj Ui^^ 

..JCiit LL>Ojj . . . UjoJ!^ USXsj a l ^UiJi; JJt 

gJI JJi ^^ . . . J^^S «ji^ Lij^s 'a • • • 

Vollendet vom Verf. im J.1178 Sa'ban (1765). 

Schrift: ziemlich klein, gefallig, deatlich, gleich- 
maoeig, vocallos. Grundtext roth. — Ab schrift im 
Jahre 1197 6u'lfii&e (1783) von ^Jy^tS A*^ 

2453. Lbg. 755. 

10 Bl. 8™, 20-28 Z. (21X15; 16-17Vs XIO-HVj "). 
Zastand: fast ganz wasserfleckig, auch sonst fleckig; der 
nntere Band von Bl. 1. 2 auegobeaaert, Bl. 1 nnten auch im 
Test beschadigt, von Bl. 2" die letzte Zeile gleichfalls. — 
Papier: gelb, stark, wenig glatt. — Einband: Pappband 
nut Laderrucken. — Titel vn& Verfaoser fahlt 



Anfang (nach dem Bism.) f. l a : «JJ tX-*J-\ 

gJi ..X / .s> > xSS JUir J. ^5 
Aba 'lliasan mofiammed ben 5 abd el- 
hadl essindl f 1138 /l725 hat fiber eine Anzahl 
von-EVagsatzen fiber die Einheitslehre Gottes, 
welche dem Mohammed elbirkewl f 981 /i678 
beigelegt werden, eine Antwortschiift verfasst, 
welche hier von einem Ungenannten be- 
richtigt wird. Dieser spricht. zuerst fiber das 
Wort lXas-j^JI, giebt dann die Fragsatze f. l b 

(jiui ^ v* ^ a ^s t ^3 ^ju <ui ki «]i -3) 

und fahrt fort: 'iJS (j^ls.oLil^ ,3! ^ai jjp 
gJI _^i ^ LsJ uX*s*^dl und schhesst f. 5 b : 
»U A*^t. . . . J.J^JI ^jPJJI joJI oLajJ L. Lxs>j 

Dann folgt f.5 b — 10 b ein langerExcurs (SjJB) 
fiber die Ansichten, ob das Wort und das damit 
Benannte dasselbe seien (USUle ^ aJ jiLii JL3 

Der Schluss fehlt; das zuletzt Vorhandene ist: 

Schrift: nngleich, meistena ziemlich klein, etwas 
fluchtige Gelehrtenhand, vocallos. — Vielleicht Autograph, 
nm >«"/,785. 

2454. Lbg. 136. 

3) f. 51-108. 
8™, 19Z. (18 3 / 4 X14; 13 X 9 C "°). — Zustand: gut. — 
Papier: weisslich, glatt, ziemlich stark. — Einband: 
zus. mit 1. 2. — Titel fehlt. Er ist nach der Vorrede f.51 b : 

(Vers 5 steht auch iUfJS, dagegen ifq.659, f. 135 im Titel: 
&*JUJ!). Verfaaser fehlt. Er ist nach f.52 b : 

wozu wir noch beifugeD konnen: 

( jau\ ^jiM ^ji\ ^juji 

Anfang (nach dem Bism.) f. 51 b : jJJ O^A] 
iXju Ui . . . O-^jiJ! iAjLex: KijK^j UjjJj ._jj ^g-jJI 

72* 



572 



liEHRE VON GOTT, 



No. 2454— 



2-157, 



No. 2457—2461. 



LEHBE YON GOTT. 



513 



i 



lllifl 



i:! ; ! 



If IK 



Ein gemisohter Commentar des Ahmed 
ben moiammed bea . aimed el'adawi 
derdir, geb. 1127 /i7i5 5 gest. 1201 /i786, zu seinem 
Begez-Gedicht, die Einheitslehre betreffend. 

Das Gedicht beginnt : 
^jjb jj, % U\ 0**4 ^1 y.AiJi ***_, ^=.1, jjjj 1 

o^-UJI ,/iJ! ojd\ jJUJI as^yi ^i aj Ju^l r 

mid scHiesst: 

f _,^l -*^««, *JT a ^'li^l^^i^ 
Der Commentar beginnt, nach Besprechung 

des Bismillah, zu Vers 1 so: jal wjL .^ Jjib 

£ * s ^) tr?"^ ■ • • ****■ f^i ^ _j^*aJ JJu &U>U 

gJi iJy*^ ^Jl Uiwjji Xsltob 

Schluss f..l08 b : Uj>L=- JOB ,./! j*> f IOI 

OJ ^JUXi (f> uSiftjIi . . . aJyw^ illt iyoj ,3 (^^iuL, 
^UJi V ; ^ <Wtj • • • a#A |*e Lie, ^ »1I1 ^^ 

Der Verfasser hat den Commentar beendigt, 
nach der Unterschrift, im J. 1177 Grom.I (1763). 

Schrift: magrebitisch, ziemlich klein, gleichmaasig, 
deutlich, vocallos. Grundtextroth. — Abschrift im J. 1270 
Sawwal (1S54) von ^ipJI ^JA ^ J*. 

2455. 

Lbg. 782, f. 14 b — 15". 
Kegez- Gedicht von jaJI ^-^s? <A*js?, am 
1250 /l834 5 uber die Einheitslehre (s. No. 98). 

2456. Spr. 831. 
1)T. 1-170. 
172 Bl. 8", 13 Z. (D'/a X 15>/j; 15 X 10<= m ). — Zu- 
stand: im Anfang sehr wurmatichig, hernach weniger; 
der Rand etwas wasserfieckig; nicht recht sauber. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken. — Titel fehlt, aber in der Vorrede f. l b , i: 

Verfasser f. I 1 (nach dem Bism.): 



j^^jGf 



tf 



F.26 b , Z. 6 steht: vA^iJi O^x: ^j uV*^; HKh.1T, 3598 
hat cA^*J! iA^c ^j! and V, 10506 O^^ qjI, ausserdem 



tier W ,~..1J! nnd dort iS £J.J\, Dagegen stent f. lb % 1 
deutlich ^iii-iCJl, uad ^Ji>£ ist nach Spr. 301, f, 155b. 



O^rf iS? 



O* 



Anfang f.l*^uJ|j A% Q U ^ & j^J, 

Mohammed ben 'abd essejjid ben 
so'eib elkessenl essaliml abu sakilr, dessen 
Lebenszeit mir unbekannt ist, behandelt i n 
diesem W erke die Erkenntniss Gottes und die 
Einheitserklarung desselben. Es zerfallt in 
1 1 Kapitel , von denen aber nur die ersten 
und das letzte am Rande mit Zahlen versehen 
sind , ausserdem in eine Menge ungezahlter 
Erorterungen (J^S). l. y ljf.l b '^iuJij JjkJi j 
gJ! ^il t(jr A JJUJt ^b ^t; 2. v b 15* 
f ^WJ! 3 l^j^! J,; 3. v b 26" jjUJI oU! S; 
4. v b 39*ol*JloMi'i; 5. v ^ 50 b illUW j; 
6. v b 54^^! oUI j; 7; v U78' l#f, «^ll j; 
8. v b 96 b a Ui^ i iJUJI ,3; 9. v b 121- 
yjjJij, ^ly^JI ,3; 10. v Lj 137» b-jWIj, Xibliiij; 
11. v b 148" JCeAJ! J^ 3JIj KcU^ij iCUJI £. 
Schluss f. 170«: cxxs- JUxr% Jj^^xJI^ 
gJS ,0c! ilJIj OjLs?j vio^^i cxX^il J^S U, 

Schrift: ziemlich klein, rnndlich, etwas fluchtig, doch 
dentlich, vocalloa. Die i ersten Blatter erganzt. Fur dio 
Ueberschriften ist meistena Platz gelassen, aie stehen am 
Eande und f. 53— 136 auch im Text. Jedes Kapitel giebt 
(ganz korz) den Namen des Verfassers an. — Abschrift 



. 2457. Pm. 501. 

14) f. 39— 40». 

Form at' etc. n, Schrift wie bei i). — Titel fehlt; nachf.T: 

Verfasser fehlt; aber am Ende 6teht: 

Anfang (nach dem Bism.)« iA=~yt sJJ »A*#t 
iXas^xJI 'iUK h Ouu ui . . . s^LaJtj, Jw^OL ZsJ-S 



Fadl allah elasterabadl hat in Betreff 
des Wortes des Einheitsbekenntnisses ei-Bige 
Bedenken, die er sich vorgenommen hat vor- 
zubringen zu der betreffenden Stelle ernes Auf- 
satzes daruber von dem gelelirten .-ji^i ( ^?,-si, 
Er bringt 3 Bedenken (X.g^ii) vor. 

Schluss: JJS V '^*y> K y jASxil ^^^j 

2458. Pm. 405. 
7) f.44 b -49\ 

Format etc. and Sckrift wie bei 6). — Titel f. 44°: 

Verfasser in der Unterschrift: 

Anfang (nach dem Bism.): tj, sdJ iA**i 
^iU,^! aj g^xij u li i'juj . . . r bLwJI 3 ^UJI 

Sems eddin essamarqandl behandelt 
die beiden wichtigen Bekenntniesformeln 
des Glaubens an Gott und an seinen Propheten 
in dieser Abhandlung, die in 2 t^& zerfallt 
und gewidmet ist dem ^iXo-j^JS qJiXJ! JiL>- 
l.j^o f. 44" (in 7 Fragesatzen) : , obyJJI J. 
2.^ f.47" h^Lj^JI iUT G i ,0c! 'objJUji J 

gJi f bU,^i &yo\ fhstA ^ sJb 

Schluss: «JJi ^! sJi ^ S iol+a. C S jJlxJ 

v^; '.^JiJi JaJS jJJU ^ iy ^ . . . ^.jJ! 

2459. Spr. 469. 
5) f. 8S b . 90\ 

(Auch bezeichnet mit Spr. 285, 4.) 

8", 27 Z. (18X13; 15 X 7 1 /,™). 

Ohne Titel. Eine extemporirteAuseinander- 
setzung (xJL#) des (in der Unterschrift genannten) 
>C^^^ vJLix^o iiU^b^ ^ Atv^-^y (_/o^ii . j^kJI >Aas 
iiber den Sinn der "Worte: o^^Jl jJli "ft «It "!( 
' Uj J^ o^-jjl ail -Ji .J! ^ G UL* AXj 



Anfang (nach dem Bism.): (.btwj *\LJ .X»J.S 

'Abd elganl beantwortet die Erage, wa,s 
die Einheitsformel mit dem Zusatz ^liberal! 
angebetet und jederzeit vorhanden E bedeute? 

Schluss f. 90": ^^ii^Uu «L JysJI «>)JJOj 

Schrift: klein, zierlich, deutlich, vocallos. 
Abschrift c. m0 / 18M . 

• 2460. We. 1640. 
4) f. 90-112. 
8", 11 Z. (15x10; 10X6"). — Zustand: nicht 
recht sauber, besonders f. 110; auch wasserflecfcig am 
oberen Rande, besonders gegenEnde. — Papier: weiBslich, 
stark, etwas glatt. — Einband: zusammen mit 1—3. — 
Titel und Verfasser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillah) f. 90 b : 

ssj^i Juuj, . . . BiLaJlj QA jLaJ! V; M Jwjii 

7j yjjjf JS. ^ j*aj}\ ^J ■ ■ ■ f WiS >JuJli 

Fragen und Antworten, betreffend die Ein- 
heitslehre, von 'Abu nacr ben"izz eddin. 
Dieselben beginnen f. 90 b : JjL«, u5UU, U 

Schluss f.H2 b : 7J^p& M g, V ^S iaLJis. U 
t^^' £ XaAc»3 iojvij iLs»jj 0^=" eLyil iuu,i JjJ" 

Schrift: ziemlich gross u. weit, gefallig, gleichmassig, 
vocalisirt. Stichworter roth. — Abschrift c. u50 /i737 
von ^iUJGi ^JLkJI JUbl*. ^J j£ (s. f. 122 b ). 

2461. Lbg. 512. 

8 Bl. 8™, 19 Z. (20'/*Xl5j UxSVs™)- — Zu- 
stand: gnt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zus. mit Lbg. 509. — Titel fehlt; er ist etwa: 

Verfasser fehlt, s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ <X®s£\ 
. . . jyV ^^ . ... ^jUJI z laSS li^o ^gOJI 



572 



liEHRE VON GOTT, 



No. 2454— 



2-157, 



No. 2457—2461. 



LEHBE YON GOTT. 



513 



i 



lllifl 



i:! ; ! 



If IK 



Ein gemisohter Commentar des Ahmed 
ben moiammed bea . aimed el'adawi 
derdir, geb. 1127 /i7i5 5 gest. 1201 /i786, zu seinem 
Begez-Gedicht, die Einheitslehre betreffend. 

Das Gedicht beginnt : 
^jjb jj, % U\ 0**4 ^1 y.AiJi ***_, ^=.1, jjjj 1 

o^-UJI ,/iJ! ojd\ jJUJI as^yi ^i aj Ju^l r 

mid scHiesst: 

f _,^l -*^««, *JT a ^'li^l^^i^ 
Der Commentar beginnt, nach Besprechung 

des Bismillah, zu Vers 1 so: jal wjL .^ Jjib 

£ * s ^) tr?"^ ■ • • ****■ f^i ^ _j^*aJ JJu &U>U 

gJi iJy*^ ^Jl Uiwjji Xsltob 

Schluss f..l08 b : Uj>L=- JOB ,./! j*> f IOI 

OJ ^JUXi (f> uSiftjIi . . . aJyw^ illt iyoj ,3 (^^iuL, 
^UJi V ; ^ <Wtj • • • a#A |*e Lie, ^ »1I1 ^^ 

Der Verfasser hat den Commentar beendigt, 
nach der Unterschrift, im J. 1177 Grom.I (1763). 

Schrift: magrebitisch, ziemlich klein, gleichmaasig, 
deutlich, vocallos. Grundtextroth. — Abschrift im J. 1270 
Sawwal (1S54) von ^ipJI ^JA ^ J*. 

2455. 

Lbg. 782, f. 14 b — 15". 
Kegez- Gedicht von jaJI ^-^s? <A*js?, am 
1250 /l834 5 uber die Einheitslehre (s. No. 98). 

2456. Spr. 831. 
1)T. 1-170. 
172 Bl. 8", 13 Z. (D'/a X 15>/j; 15 X 10<= m ). — Zu- 
stand: im Anfang sehr wurmatichig, hernach weniger; 
der Rand etwas wasserfieckig; nicht recht sauber. — 
Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken. — Titel fehlt, aber in der Vorrede f. l b , i: 

Verfasser f. I 1 (nach dem Bism.): 



j^^jGf 



tf 



F.26 b , Z. 6 steht: vA^iJi O^x: ^j uV*^; HKh.1T, 3598 
hat cA^*J! iA^c ^j! and V, 10506 O^^ qjI, ausserdem 



tier W ,~..1J! nnd dort iS £J.J\, Dagegen stent f. lb % 1 
deutlich ^iii-iCJl, uad ^Ji>£ ist nach Spr. 301, f, 155b. 



O^rf iS? 



O* 



Anfang f.l*^uJ|j A% Q U ^ & j^J, 

Mohammed ben 'abd essejjid ben 
so'eib elkessenl essaliml abu sakilr, dessen 
Lebenszeit mir unbekannt ist, behandelt i n 
diesem W erke die Erkenntniss Gottes und die 
Einheitserklarung desselben. Es zerfallt in 
1 1 Kapitel , von denen aber nur die ersten 
und das letzte am Rande mit Zahlen versehen 
sind , ausserdem in eine Menge ungezahlter 
Erorterungen (J^S). l. y ljf.l b '^iuJij JjkJi j 
gJ! ^il t(jr A JJUJt ^b ^t; 2. v b 15* 
f ^WJ! 3 l^j^! J,; 3. v b 26" jjUJI oU! S; 
4. v b 39*ol*JloMi'i; 5. v ^ 50 b illUW j; 
6. v b 54^^! oUI j; 7; v U78' l#f, «^ll j; 
8. v b 96 b a Ui^ i iJUJI ,3; 9. v b 121- 
yjjJij, ^ly^JI ,3; 10. v Lj 137» b-jWIj, Xibliiij; 
11. v b 148" JCeAJ! J^ 3JIj KcU^ij iCUJI £. 
Schluss f. 170«: cxxs- JUxr% Jj^^xJI^ 
gJS ,0c! ilJIj OjLs?j vio^^i cxX^il J^S U, 

Schrift: ziemlich klein, rnndlich, etwas fluchtig, doch 
dentlich, vocalloa. Die i ersten Blatter erganzt. Fur dio 
Ueberschriften ist meistena Platz gelassen, aie stehen am 
Eande und f. 53— 136 auch im Text. Jedes Kapitel giebt 
(ganz korz) den Namen des Verfassers an. — Abschrift 



. 2457. Pm. 501. 

14) f. 39— 40». 

Form at' etc. n, Schrift wie bei i). — Titel fehlt; nachf.T: 

Verfasser fehlt; aber am Ende 6teht: 

Anfang (nach dem Bism.)« iA=~yt sJJ »A*#t 
iXas^xJI 'iUK h Ouu ui . . . s^LaJtj, Jw^OL ZsJ-S 



Fadl allah elasterabadl hat in Betreff 
des Wortes des Einheitsbekenntnisses ei-Bige 
Bedenken, die er sich vorgenommen hat vor- 
zubringen zu der betreffenden Stelle ernes Auf- 
satzes daruber von dem gelelirten .-ji^i ( ^?,-si, 
Er bringt 3 Bedenken (X.g^ii) vor. 

Schluss: JJS V '^*y> K y jASxil ^^^j 

2458. Pm. 405. 
7) f.44 b -49\ 

Format etc. and Sckrift wie bei 6). — Titel f. 44°: 

Verfasser in der Unterschrift: 

Anfang (nach dem Bism.): tj, sdJ iA**i 
^iU,^! aj g^xij u li i'juj . . . r bLwJI 3 ^UJI 

Sems eddin essamarqandl behandelt 
die beiden wichtigen Bekenntniesformeln 
des Glaubens an Gott und an seinen Propheten 
in dieser Abhandlung, die in 2 t^& zerfallt 
und gewidmet ist dem ^iXo-j^JS qJiXJ! JiL>- 
l.j^o f. 44" (in 7 Fragesatzen) : , obyJJI J. 
2.^ f.47" h^Lj^JI iUT G i ,0c! 'objJUji J 

gJi f bU,^i &yo\ fhstA ^ sJb 

Schluss: «JJi ^! sJi ^ S iol+a. C S jJlxJ 

v^; '.^JiJi JaJS jJJU ^ iy ^ . . . ^.jJ! 

2459. Spr. 469. 
5) f. 8S b . 90\ 

(Auch bezeichnet mit Spr. 285, 4.) 

8", 27 Z. (18X13; 15 X 7 1 /,™). 

Ohne Titel. Eine extemporirteAuseinander- 
setzung (xJL#) des (in der Unterschrift genannten) 
>C^^^ vJLix^o iiU^b^ ^ Atv^-^y (_/o^ii . j^kJI >Aas 
iiber den Sinn der "Worte: o^^Jl jJli "ft «It "!( 
' Uj J^ o^-jjl ail -Ji .J! ^ G UL* AXj 



Anfang (nach dem Bism.): (.btwj *\LJ .X»J.S 

'Abd elganl beantwortet die Erage, wa,s 
die Einheitsformel mit dem Zusatz ^liberal! 
angebetet und jederzeit vorhanden E bedeute? 

Schluss f. 90": ^^ii^Uu «L JysJI «>)JJOj 

Schrift: klein, zierlich, deutlich, vocallos. 
Abschrift c. m0 / 18M . 

• 2460. We. 1640. 
4) f. 90-112. 
8", 11 Z. (15x10; 10X6"). — Zustand: nicht 
recht sauber, besonders f. 110; auch wasserflecfcig am 
oberen Rande, besonders gegenEnde. — Papier: weiBslich, 
stark, etwas glatt. — Einband: zusammen mit 1—3. — 
Titel und Verfasser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bismillah) f. 90 b : 

ssj^i Juuj, . . . BiLaJlj QA jLaJ! V; M Jwjii 

7j yjjjf JS. ^ j*aj}\ ^J ■ ■ ■ f WiS >JuJli 

Fragen und Antworten, betreffend die Ein- 
heitslehre, von 'Abu nacr ben"izz eddin. 
Dieselben beginnen f. 90 b : JjL«, u5UU, U 

Schluss f.H2 b : 7J^p& M g, V ^S iaLJis. U 
t^^' £ XaAc»3 iojvij iLs»jj 0^=" eLyil iuu,i JjJ" 

Schrift: ziemlich gross u. weit, gefallig, gleichmassig, 
vocalisirt. Stichworter roth. — Abschrift c. u50 /i737 
von ^iUJGi ^JLkJI JUbl*. ^J j£ (s. f. 122 b ). 

2461. Lbg. 512. 

8 Bl. 8™, 19 Z. (20'/*Xl5j UxSVs™)- — Zu- 
stand: gnt. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zus. mit Lbg. 509. — Titel fehlt; er ist etwa: 

Verfasser fehlt, s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ <X®s£\ 
. . . jyV ^^ . ... ^jUJI z laSS li^o ^gOJI 



574 



LEHRE VON GOTT. 



Erlauterungen, betreffend die Einheitsformel, 
von 'Abdallah ben mohammed elkankest 
elmftlikl. — Schluss f.8 b : e^A^I ,j jjl.% 
«**•!> J*^ </ V,-KH J.^1 ^ *^| ^ ^ 

Sohrift: magrebitisch, ziemlioh kleia, vocalloa. — Ab- 
eohrift c. ^mi. 

2462. Pta.5oi. 

12) f. 34-36. 

Format etc. u.Schriftwie bei 4).— Titel fehlt, stehtf.l«: 

Verfasser fehlt 
Anfang (nach dem Bism.): fcjl ^ j^ 

u»«* & uuil ojlj X3; . . . ^^i ^bjt vw, 

Erdrterung des Ausdruckes aMI "St «H ^ fiber 
dessen schwierigen und tiefen Sinn sich der 
Verfasser auf einer Reiste mit mehreren Ge- 
lehrten unterhalten hatte. 

Schluss: ^ Lftx»| Jjbo- <U*3 £ .iUAi, Ulfii 

Der Abschreiber bemerkt, dass er die Abhandlung 
aus etoer fehlerbaften Handsohrift abgeschrieban habe. 



No. 2461—2466. 



2463. Pm.501. 
13) f. 37-36. 

Format etc. u. Sohrift wie bei 4).-Titel fehlt, naoh f.l»: 

Verfasser fehlt 

Anfang (nach d. Bism.): £1^ tja ^ j^\ 
Ouo-uJI juKj jaL£*e*»L* ,04* 33^ . . . do.^, \. 

Ausfiihrliche ErSrterung uber das Wort des 
Einheitsbekenntnisses. Dieselbe ist dem Gross- 
wezlr Mohammed gewidmet u. zertallt in 5 &jp. 

Schluss f. 38": oiU; xiLjjs, j^>yj| U^ 

a^ wl o* <fe o* >*• M* a*^"* 1 a***^' 



2464. Pm. 185. 
l)f.l-6». 

107 BL 8", 25 Z. (16 X 11 V4; 12 X V/t**). — Zu- 
stand: amRandeetwaswasserfleckig.— Papier: gelb,glatt, 
dton. — Einband: sohSner Hlbfebd. — Titel fehlt, doeh 
steht in der InhaltsGbarsicht f. 1» von spatererHand riohtig: 

Verfasser fehlt. 
An fang (naoh dem Bism.) f. l b : jjjf ,x*a>- 
iXm U . . . 0&\jl\ jg aSJJJ bJ^s^S ^vU f n l 

Abhandlung uber das Einheitsbekenntnies; 
nicht in bestimmte Abschnitte getheilt. 

Schluss f.6\^Lvio^UJl tjjoA& <, 
gJt »b^t L._p.TUj» a 'iJrtJdjJUW iu^JM^I jgC> 

Sohrift: klein, deutlioh, vocallos. — Absohrift 
e. moo: 



Yiw. 

2465. Spr. 1820'. 
3) f.»7»-»8 l >. 

Format eto. u. Sohrift wie bei Spr. 1820". — Titel 
und Verfasser fehlt. 

Anfang (naoh dem Bism.) f.97»: *U Ju^l 
. . . of, y^ H L. I3I, I ^| oLi, ^ ^t 

Von der Nothwendigkeit des Einheits- 
bekenntnisses. 

Schluss f. 98 b : U ^oiS wOTl c t jxH If, 
jjf '^jLkAJt o!iu ^ alllj ^^^ ^j ^^ 
Absohrift im Jahre 1079 fcu'IKi&e (1669). 

2466. We. 1706. 
16) f.49'-50 a . 

Format eto. und Sohrift wie bei 1). — Uebersohrift: 

Verfasser fehlt. 
Anfang: v^. »jt ^^ aJJt LULi^ ^1 



No. 2466—2471. 



LEHRE TON GK)TT. 



575 



Beweis des Glaubens an die Einheit Gottes 
und an seine Machtherrlichkeit. 

Schluss f. 50»: ^,1 ... &Laj ^ *JUI JL»o 
y\} . . . oLmJI lXju. vL^t ,5 LjUi LuJLc jag.-c; 

P. 50* eine Stelle aus einer Schrift des 



L&b (3W qj\ fiber den Besuch der Graber und 
die geheimen Einflfisse derselben. 

F. 50" aus dem eZ^JM? des <Jo>~»X r 
Erb'rterung der Frage, ob nach der Tradition 
am Jfingsten Tage der FlStenblaser mit Flote, 
der Trunkenbold mit Weinkrug und der Gebet- 
ausrufer als solcher ankommen werden? Wird 
bejaht. 

2467. Pm. 505. 

9) f.40«-40 b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 8). — Titel fehlt. 
Yerfasser fehlt; wahrscheinlich iat es: 

^IjS^JI alii iXa* ^ UJu« um 1120 /i708. 
Anfang (nach dem Bism.): L^u^ Jai» ^ 

Etwas fiber den 2. Theil der Glaubensformel 
und fiber die Scheidungsart JJuJi <_5^t>. Zuletzt: 

2468. Spr. 1961. 

3) f. 36-43". 

8'", 19 Z. (14V*X9V»; 127s X 7<"»). _ Znstand: 
ziemlioh gut. — Papier: gelb, glatt, zieinlioh stark. — 
Einband: zus. mit '. 2. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bismillah) f. 36 b : 

#Ji Ji^i^5 j^j^uJIj, Js^UJI jjkui] 1$j5 |Jlct 

Behandelt das nur in einem reinen Herzen 
mogliche Wissen und Erkennen Gottes. 

Schluss f.43\- *liLs?.*JI KlLil *!p-l 5^*$s 

Schrift: ziemlioh gross, rundlich, deutlich, vocallos. 
AbBchrift c. 1750. 



2469. Spr. 837. 
3) f. 152*-— 165. 

8™, 23 Z. (20X14«A; lSx^/s""). — Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
ziiBammen mit 1. 2. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) : Jt^LzAjf J^*. 

gjl iJ u^ "if «*», tU\ "i\ jj| ? ^Juj, 

Ein Abschnitt aus einem grdsseren Werke; 
er bandelt fiber den Werth und die heilsamen 
Folgen der Anwendung der Einheitsformel 
M "2(1 *J! "Ji, gestutzt auf den QorRn, Traditio- 
nen, Er%ahlungen etc. Zuletzt kommt f. 163 k 
eine Unterredung Mohammeds mit einem Araber 
in Betreff der Anwendung jener und ahnlicher 
Formeln vor. Damit ist das Stuck nicht zu 
Ende: das Uebrige fehlt. 

Schrift: ziemlich klein, deutlich, vocallos. — Ab- 
schrift c. 1000 /i59i- 

F. 164*. 165 enthalten u.A. ein Gebet gegen 
die zahllosen Plagen, die sich auf den Unglucks- 
tag, den letzten Mittwoch des Qafar, concentriren. 
Dasselbe steht auch Spr. 838, f.60° untereHiilfte. 

2470. 

1) We. 1805, 14, f.l44 b — 147*. Ueber die 
Verdienstlichkeit der Einheitsformel, unter 
Anlehnung an Qorfinstellen. Betitelt: 

j*da*Jf (J/& k>^& 
Anfang: p^j ^>J\ j$> t\ «II * j^U, ti\ ^t, 

2) Mq. 180 b , f.181. 182. DiesStflck bandelt 
fiber den Weg zu Gott und die Einheitslehre. 

2471. Pm. 25. 
5) f.74-76». 
8 TC , 20 Z. (Text: 16 X 10Vs c,n ). — Zustand etc. und 
Schrift (aber grosser u. welter) wie bei 4). — Titelflbor- 

schrift: I ff . • •• , , • 

^UsJI &83^ q-s JJii iJt# 

Yerfasser fehlt. 
Anfang: *e». i^iLwJI {jatu Jsa^Cw! tXSj J«>ej 



576 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2471—2475. 



Ueber die Vorzttge des Gebetes *JJI W ti\ "8. 
Schluss: yJJIyl \>\; b#*\ c>J! *JH^ \> JL» 

Mit dem ^L*JI SCis? ist wol das Werk 
Lbg. 151, 4 gemelnt. 

2472. Lbg. 598. 
IS) f. 2B I >— 30". 

Format eto. und Sohrift wie bei 1). — Titel fehJt; 
er ist nach der Unterscbrift: 

(eigentlicher: &)Lf&Ji {J! *JS' ^ "J). 
Aufang (naoh dem Bism.): J^c *JLit iX*^" 

ErSrterung der Frage, inwiefern das Aus- 
sprechen der Bekenntnissworte die Annahme 
des Islam mit sich bringe. 

Schluss: Ju^ ka^LA* «i^l j +&S? Lili 
I* 1 ** c^l • • • *^y") t^s f^Sl ^JtJ ^le *JU 

Vly^W fW ^Is ** oLl» wbL> .As*"* -J( U 
Collationirt mit dem Original. Glossen am Rande. 
Ab sohrift im Jahre 997 Sawwal (1589) von 

2473. Lbg. 598. 

14) f. 27 — 28*. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser naoh der Unterscbrift: 

An fang (nach dem Bism.): o-<! Ic JlS 

Ueber die Bekehrung zum Islam und die 
Erfordernisse dazu, von Moll a 'arab, •womit 
vielleicht >_^ -&*!>! I «^.> ^ _*c ^ Juji' 
t 938 /i63i gememt ist. 

Schluss: XiuiLsil j ^ v.AxJ' bUot JoJy bis 

Abschrift im J." 7 /i SB9 . —Collationirt mit dem Original. 



2474. Lbg. 809. 



4) f. 50 b -6B». 

Format etc.u. Sohrift wie bei 1).— Titel fehlt. Eristetwa: 



Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): U ^j****! ^| 

Bemerkungen zu der Abhandlung fiber das 
Wesen der Einheit Gottes, die betitelt ist: 
HAe^JI X45*. — Der 'Anfang der Abhandlung 
selbst ist: \£>*&i Vj*f wJLb $ \Jis- ^ ^1 JLel 
^>*«JI i yoa^ 5 X^*t (iU*J Lf*J«J ^t 8JkS>^ K^> l;h»«w'i 
gJ! L^s gsj&Jl iW* Lfr? UQ ^ it r Schluss bier: 

Der Commentator hat sie aber nicht bis zu 
ihrem Schluss bearbeitet. — Die Bemerkungen 
schliessen f. 68*: «SUUi ^ ^ pJ-fJ^ *Jis>-I oi^lj 
(J'Lj ^i 5 . . . ^tXjUl t^J> Jwc yaiLji eLwsi't ^LJI 
^J? a t Jve . . . ^3-T^e v'^^l c^s>yi . . . UyUI 
gJt ^L«J (JU Ijtrfls- By«UiX« Lfc.1^3 BAeLii^ a Jua^l 

Gegen Ende stehen ofters lftngere Band- 
bemerkungen. 



F. 68 b em Exours uber >^y>-^ v^-l^'j d* 1 " 1 
tiber iC^J^iiLjCil; dieFortsetzung dazu folgt f.121*. 

2475. Lbg. 495. 

9) f.66-67\ 

Formatetc.u.Schrift wie bei 1).— Titel fehlt. Eristetwa: 

Of jJf iX^yi j "j 
Yerfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 66": »JLI Ju^l 
<s\\qi Jixj Ui . . . |.t\jJt <Aju OwajuJI^ psii] ,^.Ij 
gJI oLU^Jf^ j^yjJUj^Jt oUa9^ otkXJt Oi-o^j' t5 

Von Gottes Einheit und Wesenheit und dem 
Glauben daran. 

Schluss: oL>Lsi| ^^jaib^ ol^ciXJI *,*.&?. *JJtj 
J^»5 Q;!jjUJt q^ q>*^ Qrf^S*** l^J ««1J' LIjc>. 



No. 2476-2478. 



LEHRE VON GOTT. 



577 



2476. Mq. 122. 

8) f. 91 -99. 

8", 21 Z. (17»/s X 12>/a; 12'/s X Vh™). - Zuetand: 
ziemliohgnt. — Papier: gelb, zumTheil strohgelb, glatt, 
ziemlioh duun. — Einband: zuBammen mit 1 — 7, 

Bruchstfick, ohne Titel, Verfasser, An- 
fang, Ende. Glosse zu dem Commentar eines 
Werkes, das tlber die Einheit Gottes handelt. 
P. 91% 8: i oM ^>\ fc^JJ |j\j}> ^ c ^y^ (^s) 

&& ussj* tXS juli (fcJ^S) . . . UwOS P>*>JI £ 

Hort hier auf mit den Worten f.99 b : 0^ (7p) 

'SUuJI JjLSj jui g jiXiJ qL^Ij gyto^l SiXs^j ^Ocl 

gytoy* & X» ^jACytoyi jj pj>X<o ^Ltts-I j-wUj "Ji wis 

Sohrift: Turkische Gelehrtenhand, klein, fein, gloich- 
mfissig, deutlicb, vocallos. Fiir das einfahrende Wort jLs 
ist uberall Platz gelaesen. — AbBohrift c. ,0co /i69i. 

2477. Pet. 683. 

5). f. 12-13. 

8", 19 Z. (Text: 16'/j X Vl»™). - Sohrift wie 
b'ei 8). — Titel feHt. 

Anfang (nach dem Bism.): gjli jJU lX^I 

i\jy*JI . . . iJjiui 3ju~W . . . BjJIXj vjjJlJiJi JUSi 

Cftlin ben 'abd erranim ben ntir eddln 
elqadirX giebt hier eine Reihenfolge von Ueber- 
lieferern der richtigen Lehre fiber die Einheit 
Gottes, welche bis 'All, Mohammed, Gabriel, 
Gott selbst hinaufsteigt. 



10; f. 141. 142. 
Da ss el be Stuck, von dereelben Hand, nur 
ein wenig besser geschrieben. 

Dass das iXAftydl dreifach eei, erortert 
Pm.227, f.l; fiber die 4 Wurzeln des Einheits- 
bekenntnisses handelt We. 1709, f. 121 a . Ueber 
die Einheitsformel Spr.490, f.205 a ; 869, f.71°; 
837, f. 163"; tlber die Vorzliglichkeit dereelben 
We. 1805, f. 138 b — 147". 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



2478. 

Ueber die Einheitslehre haben ausser- 
dein noch geschrieben : 

1) )y ^>^\ cfJu^Ut O^s? ^ a*^ f 8B2 /9«- 

2) ^^OJI gJ^V&t ik*^ tf y^A f C. 610 /lll6, 

u. d. T. \X/p»y*i\ iXc\jjii iXA^xit. Commentar 
dazu von jLiLJI J.C ^ ^»^\ f no /i3io- 

3) ,li«Jl J^J cjJ ^jA t 634 /ii89, u. d. T. 

t 662 /ll67> "• 'd. T. iX^jXti g^. 

5) ^Jijl uuai ^lU _jj! t 689 /ii93, u- d. T. 

6) ^pUJi LfOi^ «tX^ t6 20 /i 2 2 3 ,u.d.T.j^ftJ| j^CI 

7) ^ljXojJI v_ii3- j ^jyCii <x*x yi jjJI jUi" 

1 651 /i253, u. d.T. lXas^I r L<^l i Uutfl g^U!. 
9) ^.jjl^ (^yUl yLaJI cJ^e yj J^ ^ ixw>t 

t ^Vmi? u - d - T - *>**y^' ^H-?. 

1 0) el&ijC ^jI dJI iXac ^j vX+jS? ^ Jk^I f 864 /id60? 
u. d. T. iXas^I ,JLc £ Ou^ail A««jl. 

12) UjijitiS^ jm-IS t 87 7i«4, «-d.T. ^l^-^ o r 

13) ^JIxJT t^AJI Oyc ^ o,^ um 900 / 14 h, 
u. d. T. i^kaiJIj Aas^aJI ^jaj «^*l. 

14) JvXP"!SI a ^SI iX^ ^1 J^J\ ULjJv^I pJ a; y«^l 
«"> 90 %494, u. d. T. 

15) »Uoj£ ^ Jv^s-I ^j V I^J| tW •}• 9°1/ U96 , 
U. d. T. OkAS^xJI (j,pJlJ. (XiaJI ^Lw^l. 

1 6) ^Uj+XJI iX*s»t C J «JJI Owe pj O.!^ f 1004 /i 59 6, 

u. d. T. iXjp-jjJI ,3 iC^k^o. Commentar 
dazu von -jO,oJI u*^ pj Ow.s-1 f mi /i707- 

17 ) J^P *"' ^ Oi *W ^-^> f 1016 /l60B, 

u. d. T. bAe»jJt >_ib. 

1 8) ^UH U.JOJSJI Jus pj Je pj OTl f 1028 /l619> 

u. d. T. iXas^xJI •Xji.sp ^ o^.fiil jkJji'S'l. 

1 9) Derselbe , u. d. T. ijJy^JI BJus-^l j, " 

73 



578 



20) l ^i*Jl ^ ^ A^ ^ ^>l f m*V 16M , 



LEHRE VON GOTT. No. 2478-2480. 

3. Wirken Gotfcjs. 



u. d. T. cX*>ydl d Lj £ t\jc\*»xll. 

21) Derselbe, u.d.T. L«J,I jdt oLuM _-& j ",. 

22) qLJ^A^ Jua.l^.jJU f 1046 /l686> u.d.T. 

23) Z^SuJT^i JAit f*rtjA oi <*rt c * O jo^t g b- 

t 1066 /i666, ».d.T. US^.,^31 iU^I «5lit 
X+ji\&)I .Sji\&j! vJiiiuj 0>>^5! &!*** 

24) JP3JI O*^ j sU! Jcac ^ cs-ty**' ^W 
t 107 %6 69, U. d. T. iyrjfr BJ*.., A ",. 

25) ,^JW-dl J^u-1 ^ ^aJI l>^ f lw 7mo> 

U. d. T. <ZjSfyl\ «<A5»j, ^ ^Mitil. 

26) (SH) u?> ^ >> oJ «DI ^ f "«>/ 1747 , 
n.d.T. *\y* <X§&.'i *i «lJt yyw "*» q» «U*»j <yJt t_N**l. 

27) JI^3? «W u* iX*b.1 t 1178 /l764, u.d.T. 

28) ^y^UI {-&~£-R O^ qJ M^\it j Jws>t 
1 1182 /l7685 U.d.T. (X JJUdl JUi^ c OLwjlSI HAfiJU. 

29) X^^^la^o^^^a^a^t 1188 /!??^ 
u. d. T. x&^uaJ! idL^Jt j>e ^a^urJI oU*jJI. 

30) Ders., u.d.T. KxsfoJI vW « K***M ot^ii!. 

31) ^j^iAXJIwfc^oi^lO^^iXrl t 119 7i778> 
u. d.T. A,o>yJt ,0c j/^ ^ j^JuJI r blXJt. 

32) "J£3\ J* ^ «, i\*« ^ A*^ f 119 7l786, 
u. d. T. cX*»^Jt ^ KjySs^l J^ _-&. 

33) ^U ^t JJ5HT > f i207/ im> u>d . T . 

34) ^^3T^t a ^> ai Jm^I ^ 0^^ 

t 1216 /l800, U. d. T. <\fS>jii\ i 8JuJb. 

35) ^LpJt partjjl j ^jLS- ^ jJJi LX*e 

t 1M 7l812, U. d. T. .« ftjt * A ",. 

36) ^JJI «l« ^ j^, u. d. T. *Uo £ ^ 

37) gJJLUt o^ ^ ^U, u.d.T. 

38) ^AJt ^ji jnSJ! j^s? j vx^, u.d.T. 



2479. Pm. 466. 
4) f. 29 b . 80». 

Format etc. and Sohrift vie bei 8). — Titel fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): pVi\ o^jiU ^ 

^ vjilit o ji,j Ll^A ^^p Q l ^JLu ill! 8,*\» ^j 
gJI JUe'i't jpUu BlX*.^ Kliui 
Aus eiDem Werke des .Elgazz&h genom- 
men, handelt tlber die Macht Gottes und dessen 
abwagende Gerechtigkeit. — Das damit bier 
verbundene Stftck ^beginnend f. 29 b unten: 
(gJt JCkXJI ^ yuiJl'jJU wt JUu Uj vJLsSl Jst^aJI 
handelt tod dem sohmalen Wege, von dem der 
Mensch nicht abweichen darf, ohne in Sunde 
zu verfallen. Es schliesst: X«u*b U^Litlt ^ 



2480. Pm.473. 

2) f. 65 -93. 

8", 13 Z. (Text: lOVs X 6 l lt cm ). — Zn stand: gut. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: zue. mit 1). — 
Titel fehlt, aber f. 1" steht: 

'i$ji\} J^\*> *Laiiif j5 kJu, 

Verfaseer: b. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 65 b : *-wiJI JB 
^JUJ^t *X»Swf ^ *U^Jf iX** ^JlXJJ jS- . . . 

oajLs Ojiai ^jJl* >-X*£$ . . . Lt _ r *w>-U |M>| ,)jt> 

Vom gottlichen Rathschluss und mensch- 
lichen freien Willen, von 'Abd essalam ben 
ahmed elmoqaddesi elhanball 'izz eddin 
ibn ganim urn 660 /i262- Die Abhandlung ist mit 
Gedichten untermischt. 

Schluss f. 93*: U JL^. 1 jA% OOit alft 

Schrift: dieselbe wie in 1), nur weniger gedr&ngt. 
Abschrift o. "M/nes. 



No. 2481—2484. 



LEHRE VON GOTT. 



579 



2481. Pm. 35. 

9)f.57 h -60\ 

8™, 19Z. (Text; 15>/a X a 1 /!*"). — Zustand: ziemlich 
gut, dooh nioht ohne Fleoken. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: zus. mit 1—8. — Titelnberachrift: 

Auf die poetische Frage ernes Juden, die 
gottliche Vorherbestimmung Gottee liber den 
Menschen betreffend, und anfangend (£awll): 

— 8 Verse — antwortet hier (j.LjJl^t q^I .Jij 
*a*aj ^ <X*s>\ f 728 /i828 aus dem Stegreife in 
einem Gedicht desselben Metrums and Reims. 

Anfang: 
AJjJt ^L i>yJt vj fjo\£F OJLuo Jlj*, t J^> L. (iUlfw 

Sohluss; 

102 Verse. 

Sohrift: ziemlich gross, vornuberliegend , kraftig, 
gleiohmassig, deutlioh, vooallos. Text in rothen Linien. — 
Ab.schrift o. noo /i8se. 

2482. 

We. 1516, 2, f.40"ff. 
Qaolde des XI+aj^jJ iX*1 ^JJI ^ t 728 /i828 
fiber den freien Willen (Tawil). Anfang: 

102 Verse lang. 

We. 1483, f. 64 b steht der Anfang einer 
Antwort des ^LaJt (jL^Jyili J-uu-wl ^ ^ 
t 729 /i829 aus dem J. 701 /isoi auf die Anfrage 
eines Einwohners von Damaskus, betreffend 
den Widerspruch zwischen freiem Willen und 
Vorherbestimmung. 

2483. Pm. 466. 

1) f. 2-11. 

82 Bl. 8", 17 Z. (18X12VI5 12x7Vs cni ). — Zu- 
stand: ziemlioh gut, doeh nioht frei von Flecken. F. 2 



am Bande stark besohadigt und ansgebessert. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlioh stark. — Einband: sohoner Halb- 
frzbd. — Titel und Verfasser f. 2*: 

Anfang (naoh dem Biem.) f. 2 b : *JU Ou^t 
iXjUj . . . blua&ifj Si**. *L*#|j **le _bls»l 15JJI 

gJI jiXiiJtj #Uali!t £ fjijtiaB* 
Ueber Sobjoksalsbestimmung u. freien Willen, 

von 'Abd errazzaq kem&l eddln elkdidni 

t 78 7mo (8- No. 872). 

Die Abhandlung zerfallt in 10 J-aoJ. 

1. Juai f. 2 b L^uu oyJIi jtWiJtj *LaaJt ^^U* ,5 

^1 XjUJI of!ii ; 2.J^oi 3» fLafiJt 3^ Lu ^; 

3. J^oi 3 b ^Afiit 5^ D Lo £ U.8.W.; 9.^ 9* 

Lfcj^JJ.;, obtdjduJfl D Lo £; 10. J^oi 10" 

B5UL&JI5 k^UmJI 3 
Sohluss f.ll b : »l3/J L^t^L aJ^Lu IsLj 

_j^j . . . ^AAaJ&JI ^yi JLajJ! *l)l> 5 . . . *) ^<Iuu ^ J^lfcT 

Sohrift: klein, fein, gleiohmassig, vooallos. Ueber- 
sohriften roth. — Abschrift yon .gjLwJI <\?\ ^ Jw-s^ 
um m juai- — Collationirt. 



F. ll b von derselben Hand, in kleinerer 
Schrift, ein kleiner Excurs fiber denselben 
Gegenstand. 

2484. Lbg. 905. 

97 BL Folio, 29—56 Z. (32x2lVs; 24 X I5Vj c,n ). — 
Zustand: ziemlich gut, dooh nicht ganz sauber. Die 
obere Hfilfte von Bl. 1 abgesohnitten und erganzt; Text 
fehlt nioht. — Papier: gelb, dick, etwae glatt. — Ein- 
band: Pappbd mit Lederruoken.— Titel u. Verfasser f.l a : 

jjjjft &*$ril tf »X^? tU*JI Uui*£ 
(Der Titel so im Vorwort f.9 b , Z.3 y.u.) 
Anfang (nach dem Biem.) f. l b : *JD Ju^l 

gdl XJ^JI g^l ^ . . . oU»yi ^ *W3^ c^L&JI 

73* 



580 



DEHRE VON GOTT. 



No. 2484—2487. 



DerVerfasser dieses zeiditischen Werkes, 
Mohammed ben ibrahlm ben 'all ben 
elmurteda ibn elwezir, lebt um luo /us6' Er 
will darin den ricbtigen Glaubensstandpunkt 
feststeUen, „den Menschen da6 Richtige auf- 
driicken", und bebandelt in 5 Kapiteln mit 
vielen Unterabtbeilungen — im Ganzen wenig 
iibersichtlich — die Bedeutung der Tbeologie, 
die Erkenntniss des Wesens und der Eigen- 
ecbaften Gottes, besonders auch die Vorher- 
bestimmuDg UDd den freien Willen des Menschen. 

2. vW 13" Lo 5 ^JLu «IIt ^Jl ^iJl oLSl J. 

3. vW l3b i> *NI **,-*" oj^ 3 cr* *(5* o 1 ** ^ 

J_yaR*JI X^s-^c vJiLJt^ ,y M J\ .sNiUjL* 

4. i^jIj 19* k'v*? ol^Jtj iXas»^J! oLSt ^ 

5. ub 24" (in 2^): ^^i JjJ>l ^\j ^ jlyo^t ^ 

Darin f.46' dieAufzahlung derNamen Gottes, 
dann bis f. 50 b die Erorterung dartiber. 
Es scbliesst sicb an: f. 51" SLykit., *j}| SC£s*,3 ..bljCJI 
iX+Mit^ A^LfSUX^ ^LasJI Jl-*s\$ jtXaitj UaiUL 
ULmwJ&JL, ^i&JI^ iXu^JI^ tXtjJI^ SLa-LjJJI 
63"— 75 b (in 9 c^s?): ftM^fl iiUL.^ j f ^Wt 
75 b Jbtsfl KlJU^ 3 ^fiJI 

87" XaajiXjI iL^AvJij, Jwuc^jtj «Xc&Jt KJLLvaX 

90 b (JU*ax% ja«Xx% ^LJtj *"^J| ,j 

97° |»*«3 *J)t i^w, /Js»5 qj» Ja> v 5 , --3UjI3- 

Der Verf. scbliesst von diesem Werke aus: 

da er dasselbe nur als eine Einleitung zur 
Erklarung des Qorftn ansiebt. 

Schluss f. 97 b : '^1 **]!_, iyJtfjj *J.* 



tiXS> 



r^' ?* 



i^SjLa^J) -*oa^ 



^1 Ui» _E»I tj^» 



Schrift: jemenisch, gross, kriftig, rundlich, vocollos, 
oft ohno diakritische Pankte; sie mrd allmalig enger und 
kloiner, auch fluchliger. Der Text meist in rothen Linien 
oiogcsohlossen bis f. 49, heraach niobt. — Abschrift im 
Jahre 1168 Gom. H (1755) von ^-JjJJI ^ ^J ^Ht. 

F. 67 b leer, aber es fehlt kein Text. 



2485. Spr. 1820'. 

4) f. 102 b -105». 

Format etc. wie bei Spr. 1820', 1). — Titel u.Ver- 
fasser f.98* (und f. 105», TJnteraohrift) : 

Anfang (naob dem Bism.) f. 102 b : Oou Ut 
tXiLi . . . <-j>£*^ f ^* >-i>J^I j-Laj «JLSf iX*f> 
iX^ q^I t\«*>« li^« • . • ^>i>Jt ^ ^i\ LjiiU* 
gJI o.5>JI ^ fJ Jas> U a) s^a/! ^1 . . . ^Ujajw'XI 

Abhandlung des Gelal eddln eddewdnl 
t ^/ism UDer ^ as Wesen der menscblicben 
Handlungen und den freien Willen des Menschen 
dabei, aufWunsch des Sa'd eddln moEam- 
med elasterab&dl in Qasan verfasst. 

Schluss f. 105': iJijk+c JJo tui ^jCs-Xj^ 

HKh. IU, 6122. 5977, 



EinWerk ahnlichen Inhalts von demselben 
Verf. scheint die Abhandlung iUj' *JJt jLail ,j ". 
(Iber Gottes Wirken zu sein. 

2486. Spr. 1819. 

1) f. 1-6. 

27 Bl. 8 vo , 17 Z. (15'/ 5 Xlli 12 x S'/s -). — Zu- 
stand: ziomlicb gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappband mit KattunrQckon. 

Dieselbe Abhandlung. Titel ebenso (von 
neuererHand). Verf. fehlt. Anfang u. Schluss 
(mit dem Zusatz tJuiyJlj KjLs-^I *!)}) wie No. 2485. 

Schrift: ziemlich gross, kraftig, deutlich, vocallos. 

Abschrift c. 1M0 /i7es. 

2487. Lbg. 329. 

12) f. 110-113. 

Format etc. and Schrift wie bei 4). — Titel and 
Verfasser f. 110": 

Anfang (nacb d. Bism.) f.110": tSi Ow^t 
gJI <i**JI ^t ojlt ^^5 05I! ^i a^y i ^y> O'^i 



No. 2487-2491. 



LEHRE VON GOTT. 



581 



Essojuti behandelt hier die Frage, ob die 
Lange des Lebens roraue bestimmt sei? 

Schluss f.ll3 b : ^ 0&> ^J\ jJbSJ ajL, 
( ^xil '^l V£l£ ^Jl id'! »yaiui Ka» ^.J^"^ *j*c ^ 

Lbg. 321, 2, f. 24 b ist die erste Seite des 
Werkes, aber etwas abgektirzt, vorhanden bis zu 
denWorteny.jj iiUy> <o (Lbg. 329,f.ll2 b , 17). 

2488. We. 1794. 

3) f. IB— 19'. 

Format etc. usd Schrift vie bei 2). — Titel- 
fiberschrift f. 18": 

JJ>I 4>S ^c ^JqyM+}\ ri£^ JUsk. g^iii i3|£w 
jL*i?.j *(-&•> U mH^:. vSsij* i^^' *4>J^ 0°)^ 

Antwort Essojuti 's auf eine ihm vorge- 
legte Frage fiber den freienWillen desMensohen, 
mit Bezug auf Sura 28, 68; ob diese Stelle 
dem entgegenstehe ? er beantwortet sie mit 
Nein. Dieselbe beginnt: 'isojuu* t »£■. cjL>IA 
gJI iulji\) HjjJdt LS X*4^ jS> ^gjdl jLxd'W D li 

Schluss f. 19*: D^ljt^ tOx ^a>j &JI ^>yi 

2489. Lbg. 346. 

6) f. 106-110'. 

Format etc. nnd Schrift vie bei 1). — Titel nnd 
Verfasser f. 106 s : 

Anfang (nach dem Bism.) f. 106 b : *JU Ou^l 
Juu^ . . . VJJoli} S^Ub &*xi UJlc f**»l (_5<-^-ll 
gJl *J /& 1/13 I 8jc"M ,ja«j <J yj Joii 

Anlass zur Abfassung dieser Abhandlung 
des Gelal eddln essojuti f 9n /i606 ^ ar 5 
dass ein Freund den Verfasser fragte, ob er 
nicht wisse, wo Ennesefl in einem seiner 



gr5sseren Werke ttber die Stelle *£a1c £»*<t 5 
&ibb 5 8/>li> &**i (Sura 31, 19) rede; er solle 
da, wie ein Bekannter ihm gesagt, 300 ver- 
schiedene Auffassungen von den gottlichen 
Gnadenerweisungen vorbringen. Der Verfasser 
antwortete, er kenne die Stelle in Ennesefl '6 
Werken nicht, sei aber in der Lage, die Frage 
selbst grundlich zu behandeln. Was denn auch 
geschieht. Er beginnt: UJ>\Jai\ oJS ^1 -J^Iis 
#JI XiuiL^I j\fu\ KibUI., 'ixjj&tt f\£s>\ u. schliesst: 

Abschrift 967 Sawwal (1560). — Collationirt. 

2490. Spr. 819. 
.4) f. 28* — 36 b . 
Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel nnd 
Verfasser f. 28 b : 

l&L JL^ ^^ jOs.a}]*, *LaftJf 3 aJU, 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 29": »JU i\*^l 
^LyC**^ Bjl^rJL ,.Uxl!I «*s*\ J^ (JbJI vjUL> ^IxJi 
i?J! J^iLvUt ol+f* q<< .<_XiiJI», j>>! *!£*«*<« (jls iAxj^ . . . 

Ibn kemal basa + ^/ims handelt hier 
vom freien Willen des Menschen und von der 
Abhangigkeit desselben von hoherer Fiigung. 
Die Abhandlung ist nicht in bestimmte Ab- 
schnitte getheilt; die Darstellung schreitet in der 
Regel mit der Wendung: c>iS • • . oiS q$ fort. 

Schluss f. 36 b : ^ii^ L*mu ^qxj i-jSJL, 

2491. 

Dasselbe Werk ist enthalten in: 

1) Pet. 687, 2, f. 23—46. 

Titel, Anfang und ScLIubb ebenso. Verfasser 
fehlt. — Bl t 47 leer. 

2) Lbg. 880, 13, f. 42 b — 45'. 

Titel, Anfang (von j/J-\ XkL*w« ^1 JLcl an) 
und Schluss ebenso. Verfasser fehlt — Sohrift 
wie bei 11), lauft aber fiber die Langseiten des 
Blattes (12x21 cm ). 



582 



LEHRB VON GOTT. 



No. 2492—2494. 



2492. Mq. 296. 
7) f. 68-76'. 

8"°, 15 Z. (Text: 12x6 9 /3 €m ) Zustand: ziemlioh 

gal. — Papier: gelbUch, ziemlioh duns und glatt — 
Einband: zusammen mit 1 — 6. — Titel fehlt; nach 
der Einleitung: 

Verfasser fohlt: b. Anfang. 

An fang (nach dem Bi6m.) f,68 b : *JU i\*>t 

. . . ait; ^ykljb j^^' ^5-Mw2f iX*^? jaMJI 
..* -l&U Aj.LkAio^t iiL*i"!il u.wi' aJuLwa/« vivoli' UJ 

Ueber die Verschiedenheit der Ansichten 
der Orlhodoxen und der io^l und SujOtfiJI in 
Bezug auf den freien Willen, von Mohammed 
eliBberl qadi zSde urn 990 /i682- 

ZerfUllt in Vorwort und 2 JwtaiU: wo aber 
diese beginnen, ist nicht ganz deutlich. — 
DaB Vorwort beginnt (wie es scheint) f. 68 b : 

1. Juaiu (wie e6 scheint) f. 69 b : ^ftXo ^1 *icl 

2. O^iw (wie es scheint) f. 74 b : .Mj+JI D t ,Jicl 
gJI oJLJI ,»£»• U 5 ^«AJI vJiJL> Lot jJtfilj tUafiJb 

Schluss f. 75 b : X^Vas X-JL/ *j\3le' ^^jp 

Sohrift: ziomlich kleine Turkische Hand, gewandt, 
fjloichmasaig, vocalloa. Am Rande, auch zwischen den 
Zoilen, yielo Glossen. — Die Zoit der Abecbrift iot so 

angegeben: ^yi\ -wjJI ^/> _na*JI c>JS$ gjydl *Jfs A3 

aj_>«JI Bj^VjJI j^y« irJ^I i^Jlfl .•»* d. h. also am 
1. Ragab des J. ll30 /ivi8, und nach dieser Abeohrift hat es als- 
dann ein ^Mtjs* (wie eB scheint) abgesohrieben im J. 1131 
Rabi' I (1719). 

Bl. 7G b — 78" Bind leer geblieben. 



2493. Mq. 296. 

6) f. 65 b — 67. 

Format etc und Schrift vie bei 5). — Titel fehlt. 
Naoh der Einleitung f.66»: 

Verfasser nach der Einleitung: 

Anfang (nach dem Bism.): «_j. *JU i>»*>l 
vty ^tolS . . . li^Jui lX«j lot . . . BjLa% ^UJI 
aJI i\a*^I J.e -bLXJi *Jul*-> Ouu . . . ^jiail iX*^ 1 

Betrachtungen fiber Verheissungen und An- 
drohungen Gottes, von Qadi z&de mo ham- 
med elmuftl um 990 /i5 8 2. Zuerst: B^lwtfl q\ JLcl 
gJI >-j\jii\ c\*j \ ^1 l^^i — Schluss f.67 b : 

Abschrift yom J. ,,66 /itm- 

2494. Lbg. 295. 
56) f. 423 -426. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel f.423»: 

so auoh im Vorwort. Verfasser: s. Anfang. 

Anfang (nach d. Bism.) f.423 b : jJJ Ju^l 
iXju Ul . . . vXcjl^ 1 ^ C J5 lXAjIj (CkX^* iS*>JI 

(5j\sA\ Cs^ ^LkU ^ J* • • . opui 
gJI ^jjji-UJI (ja«J vJiAAAaJ' tj «i>-)^ ^ . . . 

'All ben sultan mohammed elq&ri elr 
herewl f 1014 /i606 knttpft an die Stelle eines Ge- 
betes, das in einem Commentar zur BbCwil vor- 
kommt, namlich u^v\c 5 *_sJls?. ^ t^JUs- *^j K p$\, 
seine Betrachtungen fiber Halten und Nichthalten 
der gegebenen Versprechungen : es betrifft dies 
die Aussprttche Gottes, welche sich auf Strafe und 
Belohnung,alsoDrohung u.Verheissung beziehen. 

Schluss f.428 b : *u* V^V ^ n-tili'^ OJ&juii 
J^JI^ ,JUJI i ^.5iX*JI JJL^l, . . . Uj» J^Sl JuosJt 

Die Abhandlusg ist yom Verfasser oitirt in Beiner 
Sohrift Lbg. 295, 7, f. 28" unten. 

Auf f. 426 a. 427 folgt je ein ungezahlteB Blatt, jetzt 
426 D u. 427 B bezeiohnet. 

Absohrift im Jahre 1175 Du'lqa'da (1762). 



No. 2495—2497. 



LEHRE VON GOTT. 



583 



2495. Mq.60. 
1) f. 2—12. 

92 BL 8™, 15 Z. (2lVsXl4; \&Xl l l» m ). — Zu- 
stand: gat. — Papier; gelb, stark, glatt — Einband: 
Pappband mit LederrQcken u. Klappe. — Titel f. 2' : 

j*3& l+J ^j*^ yj$£ &&J +^ 

ebenso f. 8 b zu Ende der Einleitung. — Verfaseer f. 2': 

*P && J>& C^' <_*W f ^J* 
Verfasst im Auftrage des ■ c^Lai'SI Ou»l ^ -%i. 

Anfang f.2 b : jjsfl, ^Ul Uiii. gj Ou^l 
#Jt X **+3 ^tjij X***j iXjIji <fcX$i i^m Ut . . . 

ErSrterung der Frage, ob die von Gott 
vorherbestimmteLebensdauer zu- oder abnehmen 
kann, und Widerlegung der Gegner, gesttltzt 
auf Qoran und Sunna, von Mar'l ben jQBuf 
elmoqaddesl elhanball elkarmi f 1088 /i624- 

Die Vorrede (X*JJUI) handelt f. SydiJI oLSt £ ; 
der eigentliche Gegenstand £*yo&l\ wird behan- 
delt f. 6 b ft; das Schlusswort (X*jL>) f. 12% 
dessen letzte "Worte: |JU ,$ L ^*i\ \y\0i&} 

Schrift: zieml. gross, gewaodt, gleiohm&ssig, vooallos. 
Stichworter roth. — Autograph v. J. 1023 Ragab (1614). 

2496. Pm. 231. 

6) 8.41-75. 

4 t0 , 21Z. (Text: 14 1 /»X9«»). — Zustand: zieml.gut.— 
Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: zus. mit 1—5. — 
Titel fehlt. Auf der Ruckseite des Vorderdeckels steht: 

ul jus" ^ jjjtfjj *Laalf j "j 

Der angegebeneVerfasser Ibn kemal b&£a 
ist Bchwerlich richtig, wenigstens ist seine Ab- 
handlung Spr. 819, 4 uber denselben Gegenstand 
verschieden. Aus der UnterBchrift lasst Bich 
scbliessen, dasB daB Werk im J. 1092 Sawwal 
(1681) verfasBt und vollendet (nicht etwa bloss 
abgeBchrieben) Bei (^e uAJI \>X8> ,$ ^^UJI j^ 
^*_jLss>"3H (jiaju ^Jlc *bW!l XJLrfji> 



Anfang (nach dem Bism.): |JLe *1! «x»^l 
Lfc(l «5Uic (>« ,_,**?. iU 3335 . . . -IWlaABj v^t 
gJI vJLU? jst q* jjjM, *LafiJt X1L.ni t yJlUI 

Handelt von dem gSttlichen Rathsohluss und 
dem freien Willen des Mensohen. Eingetheilt 
in 2 \J>Joy Schlusswort und Anhang (J^^kXj). 

1. Ji> S.42 aj"Ua»5 iJIm *j''<Aj OJUaj U*» 

(in 10 cXoaJw). 

2. o-i3 S.50 «>LJI JUiU oOjO^ U*» 
l.'vJb* 51 I4HM.5 Ni^t xbl i 

2. vita* 52 U^Lta^ Xj ; OJdl xbl £ 

3. uJLL* 53 -«^U* J*b £ 

4. uJlk. 54 XjJsi jUI J~d> £ 
X*2l&Jt 60 jsXSi^ »U&aaJf (^ajw Uuib? j 
^Xxi\ 69 (in2 f Uw): XgJdiftj X^l o"fl£itf ^ £ 

1. f UU 69 Ltlr> a Xj^I oU>A j^f d 

2. f Liw 72 X^OJiJI Lso^t ,^3? oU>&JI ^ ^ 

SchluBS S.75: sj£\y* vj o** 5 ^ O *^ 

<^&\ ^ . . . ^JJJ p* yil U^U, ol^U . . . iW 
Schrift dieselbe wie in 4), gegen Ende sorgfaltiger, 

im Anfang fluohtig. 

Der Anfang dieser Abhandlung Bteht auch 

S. 40, aber fiberkopf. 

2497. Pm. 511. 
4) f. 73»-77\ 
Format etc nnd Schrift wie bei 8). — Titel fehlt. 
Verfasser f.74% 7: 

Anfang (nach dem Bism.) f.73 b : «JJ O^t 

LS &ti X^Ulf^ XJjfell J* BjcLi^ LSO^I XLl*^ 

Abhandlung des Mohammed bftqir ben 
mohammed akmal um 1100 /i688 u ^ er ^ en 
freien Willen, mit Bezug auf den Commentar 
des JU»- lit zu dem (j&-^ j""^^ ^^ auf 
ketzerische Ansichten daruber. — SchluBsf.77*: 



584 



LEHBE VON GOTT. 



No. 2498— 2501. 



2498. Pm.168. 

l)f.2-22\ 

55 Bl. 8™, 15 Z. (21 >/j X U«/»; 15«/s X 8»»). — Zu- 
stand: im Ganzen gut. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: Pappbd mit Lederrucken. — Titel u.Verf. f.2»: 

Anfang (nach dem Bisni.) f.2 b : *JL1 Ol*^! 

Abhandlung fiber Vorherbestimmung und 
freien Willen, yon Qasim ben calfth eddln 
eUldni elhalebl eccttfi elqadirl, geb.">28/ 1619 , 
t " 09 /i697. 

Schluss f. 22": -^jSB ^ «^ ^jus ^ 

Sohrift: ziemlich gross, gut, gleiohmassig, vocalisirt 
Abschrift um ,M0 / lM e. 

Die Abhandlung ist „geschrieben im Namen« 
(pub c^-jaJ") d. h. gewidmet dem (_g.^LiJI Jus»t. 

Am Rande stehen bisweilen Bemerkungen, 
auch Verse; besonders f. 2» ist mit allerlei 
Notizen reichlich versehen. 



F. 1* enthalt ein Liebesgedicht, anfangend 
(Ramal): £pls J^LJI \JJA ^JUe y^i 2Ul£> 

2499. Lb g . 805. 

3) f. 12-13. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel- 
uberschrift f. 12*: 

*Ua*X jy*Jf ^O^e J^S? W 4-»3 *, 

Anfang (nach dem Bismillah): &U c^\ 

OJa . . . f> LJ| ^ «,*£ ^e Axs^l J^ai ^JJt 

g^ O^' O* ^^ ti* ^ "if o- ijtfW 
Erortert den Unterschied von *LaiiJt und 

; AaJI, von Aimed elgauharl um U40 /i7 27 . 
Schluss f. 13 b : v^iU Usr j.LaJl IlXJ^ 



2500. We. 1706. 

22) f. 65»-65 b . 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel und 
Verfaseer ubergesohrieben: 

Anfang (nach dem Bismillah): JJ j^M 
jl^\ ji£J\ ^x&JI giUl jUJI g»yi ^U\ 
l» . . . ^^UJI cXas . . . JjJLs X^ . . . j*&J\ 

'Abd elganl ben isma'il ihn enndbulusi 
f 1M8 /i730 handelt hier in Kurze von den Eigen- 
Bchaften Gottes, insbesondere von seinenWillens- 
bestimmungen in Betreff der Menschen und von 
ihrem Verhalten dazu, also vom freienWillen. 

Schluss f.65 b : Sj^^^o^d)^ J^, ,J Ailj 

Darauf behandelt er denselben Gegenstand in 
21 Versen (Tawll), Vgl. No. 2481. — Anfang: 
^UUj^l^.^LjbLJ UjLu ^Z± ool ^ l( (j^UlJj 

Schluss: 

«>*•' j*^^ '^^ wi^ti ixr t JT e j^> ^ ci^ji 

2501. We. 1771. 

22) f. 127 b . 

8" (21 X 15 l /»; 16Va X 13'/s 0,n ). - Papier: gelb, 
glatt, ziemlich dunn. — Titeluberschrift fehlt Ver- 
fasser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): mi£. ^J lju*. 
^O _»* iX*^? . . . Jyus Ouu Ut . . . j0|>i*5 o»t^t 

Eleine Abhandlung dee Mohammed 'o mar 
ben'abdelhahl betreffend das Wesen Gottes 
und besonders den freien Willen ; die Ansichten 
der Orthodoxen gegenubergestellt denen der 
Fhilo8ophen, der Mo'tazeliten und der Cafts. 

Schluss: j4aI*JIj iLolytit Vl>% 0>^^« IJ^ 



£Jt *UI 



^ c^ 31 



Lu- 



Schrift: ziemlich klein, fluchtig , nioht ondeutlich, 
Tocallos. — Abschrift c. tKO imt. 



No. 2502—2505. 



LEHRE VON GOTT. 



585 



2502. We. 1772. 

25) Mil — 122. 

^ Format etc. und Sohrift wie bei 7). Bl. 114—116 

w fleokig. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. lll b : til Jl^I 

li cX«j U . . . flliJI ^^t Jji ,JL«JI UiL> ^gJJI 

&JI (3^*2)1 olf*\> JjIw-U olZpo* .vXsJI^ .a^iH X Juau^i 

Abhandlung fiber Vorherbestimmung u. freien 
Willen, von Ibn kemal bada. S. No. 2490. 

Schluss f. 122*: \^ >*,l*JI "i^J Uj & 
& rti> o'.s '^ ' JW ^j**»',s *** jl>^" '<^*> 'j**^ 

«jUj .jJ Laju «-*&juj i_jAJLj iXaS-j-^I^ JtXjJl 



2503. Pm. 505. 
21) f. 72 b — 74'. 

Format etc. u. Schrift wie bei 4). — TitelGberschrift: 

KgjLw X « Kji jy>«ij 

Anfang : ^^^ ^s^j^' Uj Cj> u«-Jb' d>* j 
(WwJiJJ Lot *LJI '^jjjus-I j^^lij, (j^! j jfcjj 

Betrachtung liber den Vers Qor. Sur. 15, 39 
und fiber die Tradition, dass der Mensch nichts 
Gutes oder B6se6 ohne Gottes Zulassen thne. 

Schluss: u£m °S Ua ^ oLs^l JjJo^., 

Ueber den freien Willen des Mensohen, 
gegentiber dem gottlichen Ratbschluss, handelt 
noch: Mq. 65, f.l93 b . Pm. 224, f.241. 242; 
466, f.ll b . Lbg. 1045, f. 277». 

2504. 

Ueber Verhiingniss und freien Willen sind 
noch die Schriften Polgender zu erwabnen: 

i) Jl^pi (J? ^ ^ o,*^ 1 65 7»6o, u. d. T. 

tl&iii! -X^Jjty s-[xa*.'ii\ .LU 
2) ir^Ji (Jit c\.c ^ cX*^ f «65/ U69 , u . d. T. 

HANDSOHRIPTEN D. E. BIBL. VIII. 



3) ^^{^(yLiUxJlfcUlOue^^kXte^tU^' 
t 621 /l2245«-d.TyJJ>J^tLaJiJt XJyu.^.AAjdl^yi 

4) ^3T^! ^t ^ f "/a*, «. d. T. 

5) .SEJl^l Ou* ^ D UJU f ™/ m6 , u. d.T. 

6) ^UKJI ^LiJI ^1 ^ o^y *** + 780 /i880, 



u. d. T. yyji)^ tLiaSjl 



J* 



7) x,^l^^l/^^J^t 761 As6o,«-d.T, 

8) ^HJ\ J^f ai 1*2^. f 788 /i886, «• d. T. 

9) ^y &. '*+* °- W8 /i386» «• d. T. 

10) |ip ,^>^l cV* ^ J^>l f 826 /l428, u. d.T. 

11) Ui^JLkS ^i t 879 /i474, a- d-T. 

1 2) voJ^i^l ^ jI d j <U* 1 90 Vx496, «. d.T. 

1 3) «"3IJlLl3 aIVu^ f 979 /i67l» u-d.T.KxjL2j| '^1 

14) 5^ o^ 31 ^ um 987 /i679, U- d. T. 

.JJLlI KlJ *Uabj ^tXJi us-** 



4. Diener Gottes. 



a) Engel. 
2505. Lbg. 287. 

I) f. l b . 

40 Bl. 8", 27 Z. (21'/s X 15 3 / 4 ; 16»/a X 10»/4 c,n ). - 
Zuetand: nioht ganz saaber, auoh fleckig am Rande. — 
Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einband: Pappbd 
mit Lederrucken. — Titel f. 1" und im Anfang: 

&&^if js^^ -wtsjf *Uut IJ& v y-ua&jf ^ ", 

Verfasser: b. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : &>*&!! JLa 

. . . J^ai*3l j . . . ,j3jJy»JI yxXtt S&> ^H*^l 

74 



586 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2505. 3506. 



^VjuaixJt (jfeH ^yaJI jya vi&S \JS\» '<uii U 

gJt jyabUl ^ 5 jA*ji *u*ii ^ 

Nachweie, dass die Engel-Boten h6her 
stehen als die Menschen-Heiligen, von 6 ems 
eddm eddawfldi um ^/j^. 

Schlues: tf *Ujll a \ 4 04***- «*-& ^ 

Schrift: zieml. gross, deutlieh, yocallos.— Absohrift 
(b. f. 26») von ^3^1 ^ \ij\ ^L&JI a UJL«, ^ L? il 3 Aflx 
in fjAj\Js im J.' ,mi /it>8. — Collationirt. 

2506. Lbg. 346. 

1) f. 1-69. 

110 Bl. 8™, 19 Z. (21 x 16«/a; 14 X 11«"). — Zu- 
Btand: stark fleckig, sonst ziemlich gut. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Einband: brainier Lederbd Titel f.8*: 

ebenso in derVorrede f.3 b . — Verfasser f, 3*: 



Anfang (nach d.Bism.) f. 3 b : «JJI o^T Ouu Ul 
. . . ^f jS eJtfj ,_y~«« lCs^>l (J^t iU, XXjjbHI J^L>- 
gJI ^t^l XJy^lil ^Lr>t 4 **«*»- vJutJ ouili" i3Z«i 

'Abderrahman ben aba bekr essojutl 
gelal eddln f 911 /i60fi behandelt hier die Lehre 
von den Engeln nach den Traditionen und 
den alten Berichten (J&\), und fugt zum 
Scbluss allerlei interessante Notizen hinzu. 

F. 3 b WybUL a ^\ Kftjsf^ J6 ; 3" UiJb> Uy, 
■isL»1iU IMS- f L>t {#1 ^ KMoJI^ SUu>J! 
3 b l3c> itf^UI SjiS"; 5' ^JJI Xju^I *X.^it ^ 
LujJ! _^l 05 jiXj; 5 b ^ J-i-jj?- 4 *l»» U 
8» ^ ,^-aJUL^o 4 ; 9» ^ ^1^1 4 
10 b ,i ojJI «£JU 4 ; 15" ^ _,yUI «5Ju 4 
15" ^^ &U ami 4 ; 15 b jt^jJ! KL> 4 
1 7' ^ ^Jl 4 ; 1 8^UJt^ *4 iUjjS kUU» ly^ 4 



19* 



£e J»^w!l ^ 



19' 



OjyUj OjjU» 4 



21" ji>T «0« iuai ; 21" ^ ^Ij OucJt 4 



21" £ J^t 4; 21 b £<^Jo^4; 21* ( £ l WJl$4; 
Sa^jtiJ^iJi; 22» orf;i yJ! lt? 34; 22' ( £^Jdt4; 
23^*1^14; 23»JL4l«JJU4; 28" J-^U, 4 
O*^ cV 0>^5 «8» jUfll c y oJ LV lUy) 4 
23 b j**M l» 4; 24" ^bOI f lyJt ^Lit 4 
29 b y?vaJt J^o^t JatfUl ; 89\V*rt^ J*rty»4 
29" oi ^t Jij. ^1^1 4 5 30\rflsaL J^lt tfUil 4 

ao»,> ^JJt iugbut^ v^J^ o>s^ j-.Lit *)Jdt4 

■p^l i^UI W 3J ^ l^t; 30-^1 Wji-4 
31'L^efclf^l 3^bm 5U ^aJt^Ju.4; 81*JAJJAL»4 
81« r lj>>t «50U 4; 32» ^ ^y^JI «30J5 
32» ,J^ ^t ^ J*> ^ ^ BblAaJL J^XI ddtl 
32» iij^J >5»l Jji. ^«u ^1 <iWt ; 32» J^l aUi! 

32 b ji*4w'i)£*M «^wi; 32 b tjUU ^5,i)Jai 

33 4 oa^IjH ,^,1 b J^JL, ^ ,>^J5 «50JI 
SS'v-JUU^jJLj^itdUIt; 33**1^1,^1,^1 
33» «JLlJ ^ L^lj U,^U o^* 1 ' ^ buJ1 
33 b urtj^t ^^il xX^UI; 33 b tL^ii, J^Xt eUit 
33 b SjU^L 0> b^l XJublil; 33" jia ^JJt «UJI 
^l i ^y^b; 34' oLJU OJ iS^\ XXj^LJt; 
84ysJtJ4« AJUI; 34'sJuJiJl^^^i^it JUbbUl; 
34» tj^o^l 4 *bv U; 34 b ^^ii^ i ^\ 4; 
34 b 54*^^' ^a* a* (^^ \J* ^^ ^-^ £» 
37« JUbbUI ^L>l ^b»; 44» «UI fa ^]^> vW 
»J LoLiact «^*JI Ji^-; 47 b J^jLm* 4 }UjL> 
yiuJI^ WbbUt ^aj ^xamsaJI Kli*»uc < 8,_ ) ij0o; 53 b 

Von f. 61 an wird eine Menge Fragen, ohne 
besondere Ueberschriften, behandelt. 

Schluss f. 69 b : O^*^^ v»*VU -M^a 

Lre *3l <Ails- (y.^ 

Schrift: ziemlich klein, gedrangt, deutlich, wenig 
vocalisirt. Ueberschriften und StiohwSrter (besondere das 
eehr hSnfige —-i-^) roth. — Abechrift tod qJ . 6 hlll^jl 

im Jahre 964 Ea^ab (1557). — Collationirt naoh einer 
Absohrift, die naoh dem Original dee Verfassers collatio- 
nirt worden. — HKh. Ill, 4893. 



No. 2507—2510. 



LEHRE VON GOTT. 



587 



2507. Pm.407. 

4) f.aTk-aQ*. 

Format eto. n. Sohrift wie bei 2). — Titeluberschrift: 

v*^ 'djf M htyfr J vJLJf y^J 

Verfasser fehlt. £s ist: 

Anfang (nach dem Bism.) : r bU."KI vba'^ 
o' *** c^ 5 i^lr* *-*% ^ ^*>i v^ c^l 

EssojatI behandelt hier die Frage, ob 
Gabriel der Vermittler zwisohen Gott und dem 
Propheten gewesen oder ein anderer Engel? 
Jenee hatte der Verfasser in seinem Werkchen 
f )Lei\ behauptet; ein Leser in Haleb hatte dies 
aber am Rande seines Exemplars bestritten und 
sich dabei auf (Jf jJ\ A«^ oi ^l^jt ^jJJI U^ 
(t M1 /i487)5 den Commentator des El boh an, 
berufen. Gegen diese Ansioht wendet sich nun 
diese Schrift (in 5 «?-j). 

Schluss f. 39': ^ J^>t r U£ll U* &s\«J 

Dazu geh6rt ein kleiner Nachtrag, dessen 
Anfangsworte: gJI 8,L*1I «J^ g^J £ J^i jg 
u. dessen Schluss f.39 k : f i5 JtfSUt a * Jup J* J 3 I *j^ 

HKh.V, 11079. 



2508. Lbg. 329. 
10) f. 102 -103. 

Format etc. und Sohrift wie bei 4). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss (bis zu den Worten 
Kb"*! »J^> f. 39«) ebenso. 

2509. Pm.407. 
51) f. 2S5»-258\ 

^ Format etc. u. Sohrift wie bei 47).— Titelfibersohrift: 



(Die dann nooh nnmittelbar folgenden Worte: 

KjlXc j»*Ae (Vi^U aind uberflussig.) 
Verfasser fehlt; es ist nach dem Inhaltsverzeichniss f. |*»: 

Anfang: fa ^AX^ ^L" «Jp5 ^ xAsIU 

Behandelt hier die Fragen: 1) was fur 
Abzeichen (in der Qoranstelle HI 121) die 
Engel getrageu batten; 2) ob an dem Turban 
des Propheten ein Zipfel gewesen; 3)ob man 
die Traditionen Gottes Wort nennen kdnne? 

Schluss: & i^Ut^ijJy HjjSS <M\y& «sJikij 

2510. We. 1796. 

12) f. 133. 134. 

Format etc. and Sohrift (a 24 Z.) wie bei 10). 

(2l7sXl5; 16 x lO 1 /*™".) — Etwas wurmstichig unten 

am Rande. — Titelfibersohrift und Verfasser f.183*: 

<£lU! <^fc ^p^J^ iky^a^" vS «£-» KJl*) "3^ 

Anfang (nach dem Bism.): jsJJI »JL! Ol^I 
DtXftJj . . . fc%Ls? a * -kSi' J* fcJUaij fiT ^ f/ 

Vom Vorzug des Mensohen vor den Engeln, 
von Ibn kemfil bass f 9W /i BS8 . — Schluss 
f. 1 34 b : JU> **J ^ IsUm £^L ^JbCJI ^^oii' ^ ^ 
vmmj ( UiT /uic <^U^i U j^&j J.UUI IJ^i ^ ax^Sj 

Verschiedene Bemerkungen am Rande von 
derselben Hand. 

Von Engeln im Allgemeinen handelt 
Spr. 1194, f. 88. 89. Die Namen der 4 Haupt- 
engel Mf. 382 (in den Eoken); der 64 Schutz- 
engel Spr. 870, f. 23 b . — Von Gabriels Sendung 
We. 1807, f. 119 b . — Vorzug der Propheten 
vor den Engeln Pet. 250, f. 149 b ; des Menschen 
tiberhaupt Min:182, f.86 e . — Von den Flugeln 
der Engel Pm. 226, f. 16". 

74* 



588 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2511—2514. 



2511. 

Ueber die Engel handeln auch: 

r^ is^ J* ftKv* * *} v^J>>J' a* 'KJ^JI *•*}*' 

2 ) o^' fcX ** M (Jy*^ 1 «WI <>><* cjJ 0^ d j 4\ju« 
t 868 /i468 , u. d. T. *•*», KJCSiUI r y £ ^. 

3) ^fa^-Jt D ,AJI Jbb. f »«/i605, «. d. T. 
K&bUI jLi-l (vielleicht sein «5oLsi| "j - ). 

4) »TZiC~^i ^ o^ um«87/ 1678j u# dtTi 

5 ) J,^! o^WI g l3f ^ Uj^]| Ou* f 1081 /l62 2 , 
u. d. T. a Ui^ «*M ^ O^wUJ! j "j. 

6) ,yiU>x3l *♦* ^ £U ^ **^ J i086 /l626) 
u. d. T. D L«J , 5(t l )-Maij- ^ ^. 

7) J^Ji ^j J\ m O^ f 10M /i644, u. d. T. 

b) Ginnen and Teufel. 

2512. Pet. 230. 

2) f. 46-135. 

Format etc. und Schrift wio boi 1). — Titel f.46*oben: 

und in dem S.Titel r l&>| j (statt ,1^1 j). In de m Titel 
der Vorrede bloss ^^[1 JaSJ. Verfasser fehlt; es ist 

Anfang (nach dem Bism.) f.46»: jJU Ju^l 

gJt a L>at r iTi v ur ^^is u^ < Ui 3 ^t^t 

Dfimonenlehre, von Gelftl eddin esso- 
jutl f 9U /i605 ausgezogen aue dem b^t r *T U S 
Lit r LX»-t £, einem Werke dee Mohammed 
ben 'abdallah eaaibli elhalebl f 769 / 1867 . 

Dieser Auszug ist in ungezahlte Abschnitte, 
die meistens nicht ^ai, sondern/j genannt sind, 
getheilt. F.46«yo^/.j, 46 1 > (H JiL>,U*t/J; 
48* gJI j^S a „ ,Lyiii» U\ S ^JUS *1» J15 J^i; 
48" gJI LijJt ^ ^ ^->| ^5 50 . ^| ^ 
,^>IX55 ^yij. 51" j^Uj l^i (^La U1, J***; 



52« K^l ^tt, j^rtl ^1 c UCi Ul, J-si; 
53* Leyi ^ UL ^i ; 53* ^i ^.UCi & V L (aus 
dem K-y^JJ, f l|ft| "j- des ^Ui t^LJI^ Ju«^); 
55 b ^L^ /J; 56" fpuKj /o ; 58* ,J J^ 

73 >^(^^^; 74^^/J; 75 b ii«^t/J; 
77»,^U f^yc Jj; 79' ^iU r pU&>\/6; 
81* ^ibU ,^^lL/J ; 81 b cr <*JL yJtt ^Ltfl /J ; 
81" ,^u w ^^ L, Ji j 89 b (^JIJ^I /o; 
90 b j^JI ^1 j{J /j; 92» Ub^ ^ jR\ja«s/o; 
92» Q il ; U>t cr£ -b.; lH» lL jt &JI J l 4 i.|^ el l^ v L. 
Schluss f.135*: v'jXi'sM*"*^ v/^> (i)JJ 0< o^*ot ,JLi 
V U O^* 3 (H^ 1 >i» ^ o^^j (i ^^ ^ J^ 

Das Werk beruht hauptsachlicb auf Tra- 
ditionen; die meisten S&tze fangen an mit-^-L. 

BKkV, 11159 (hat Jus>\ &). 

2513. Pm. 407. 
85) f. 421 b — 433 B . 

Format etc. u. Schrift wiebei 2).— Titel (auch imVorwort): 

(mit demZueatz: \J-\ fKs*\ J. qLs-jII JoiiiijajjS^jjfij) 
Verfasser fehlt, 
Anfang (nach d. Bism.) f. 422": *JL3 j^J\ 
i^a^vU . . . Jo«J JsLiUJI Up 33^, . . . f,^ 

/ 6 i •*> (^MJI • • • ^l&U ob-jJt r Ls'T 

Ein Auszug aus dem soeben besprochenen 
Werk, moglicher Weise von Essojiitl selbst 
gemacht; so steht auch f. f' im Inhaltsverzeich- 
niss. Es ist in ungezahlte J^ai eingetheilt. 

Schluss: ytt^Jt Ijl Lt3>y3i Vi 5JJI^LJI LJ_ > P>_5 
gJt aUI J^ fcXs._j «lt J^ ^S ^t gL ^ J_jb 

2514. Pm. 407. 
84) f. 413°— 420*. 

Format etc. u. Schrift w ie bei 2). — Titel fehlt; or 

fet im AUgemeinen: J^S\JI j "j. Verfasser fehlt. 

Anfang; Ja*«*j ^L ilj ^L, v_*LOy U Ui} 



No. 2514— 2517. 



LEHRE VON GOTT. 



589 



Ueber die Beschaffenheit und das Thun und 

Treiben der Ginnen, wahrscheinlich von E s s o j Q tl. 

Schluss: Uc vi**s4 vW*N p-<-* »5 ,_$■*■**■! 

Da in dem nun folgendenText (f.420 4 — 421"), 
der sich ohne Bismillah oder Ueberschrift un- 
mittelbar an das Vorige anschliesst, derselbe 
Gegenstand behandelt wird, iet doch wol an- 
zunehmen, dass dies Stiick noch zu dem Obigen 
gehfirt. Es beginnt ttbrigens: J.i*^ ^btfJI ^ 
LJL. I y>Jul a Uaa£j| & Jj.0 L* piLJJ ^ 
"i f.\ 8^=-5 y> t^J^ ^\ — Schluss: 
p^iA L»»i£i X^p rt \c J.c i*i rf l aJta KjM a < ^ 

2515. Lbg. 677. 

11 Bl. 8", 25(-29)Z.(2! 1 /sXl4; 15x9[-10]« m ). - 
Zustand: in der Mitte balb durchgerissen u. aosgebessert; 
Blattll am Rande boklebt und fleckig. — Papier: gelb, 
glatt, dunn. — Einband: Pappband mit LederrQcken. — 
Titol nnd Verfasser f. 1*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JJ j^J-\ 
KiJaJ BAaJ wA$J Juu Ui . . . tihalS} qaJUJI y; 

'Alewl ben ahmed ben 'abd errahman 
essaqqdf urn 1080 /i669 bandelt hier, hauptsachlich 
auf den Qoran-Commentar des ^g\\^\ ySteH, 
den Commentar des ^^ ^1 zum -L^U!, den 
zur ^LsM SC^vgj des ggyljJI, und die auf Grand 
von Traditionen erfolgten Rechtsentscheidungen 
des Ibn ft agar gesttttzt, uber Vorhandensein 
und Beschaffenheit der Satane und Ginnen. 

Bricht ab mit f. 11": ^'L> f L,| «5U\*»lj 

Sohrift: siemlich gross, rundlich, dick, gedrangt, 
vocallos. Ueberechriften und Sticbworter roth. F. ll b 
grosstentheils fibergewischt. — Abschrift c. iw> jmi- 



2516. "We. 1856. 

3) f. 62-71. 

8", 13 Z. (21 l /nXl6; 17xll«"»). — Zustand: 
gut. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Einband: 
zusammen mit 1. 2. — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 62': *JJ j*A\ 

Brief Mohammeds an jeden rebellischen Ginn, 
tlber Gottes Allmacht und die Kraft des Qoran, 
nebst Aufforderung zum Glauben und Gehorsam 
gegen Gott. 

Schluss f.71": ^LJI v ltfjj |Jj» ^^i^j, 

^Lj, . . . *JUI kyu bX^>it ^aJI OL»»1li J^p-yi jJUL 

pjuo iX+rs* U**j |»J'Li> J* ^ly 

Sohrift: gross, kraftig, rondlieh, fluchtig, voeallos. 
Einzebe Reihen roth. — Abschrift o. 1840. 

2517. Pm. 195. 
6) f. 41 -82. 

8 TO , 21 Z. (Text: 17 X 10">">). — Zustand: fleckig und 
unsauber; der Rand von f.41 ausgebessert. — Papier: gelb, 
stark, etwas glatt. — Einb and: zus. mit 1—5. —Titel f.41*: 

Verfasser fehlt. 
Anfang: lty s *U*JI UiJLp. ^Xi\ «JU Ju^I 
Liyo Jlj, ^JL«j »1JI JLs ASi OoZ^ . . . v^ri^XJL, 

Es liegt hier ein Abschnitt aus einem 
grosseren Werke vor, das in eine betr&cht- 
liche Anzahl von Sitzungen eingetheilt. Von der 
obigen Ueberschrift, deren erste Halite ziemlich 
unleserlich gemacht ist, kann das Wort «LJ1 
fraglich sein; aber den Zwanzigern gehort die 
Sitzung an. Sie handelt uber allerlei die Ginnen 
und denTeufel betreffendeFragen (uberHerkunft, 
ob sie heirathen) und tlber Begriff von a j*HJI 
(Pest), Ursachen, Gebet als Mattel dagegen u.s.w. 



590 



LBHRE VON GOTT. 



No. 2517—2520. 



Der Sohluss fehlt: das zuletztVorhandene ist: 

<J^t U L. XJUKJt XJUL&J! 
Schrift: ziemlioh gross, deutlich, vooallos. Stioh- 
worter roth. — Absohrift c. im lim- 



Ueber die D&monen handeln fernen 



f W/mj, u. d. T. ^1 ucrtjP. 

2) cX&i ^1 ^ Jfl «OII Oue ^ **>l t* 26 /l036, 
u. d. T. ^I^ p^l. 

3) l|2fetM} L$JW*Jw$ ,T^t ^ OJ^iaJI. 

2518. Lbg.287. 
4) f. S*— 11. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel nach f. 1*; 

Verfasser fehlt; nach f. 5* untoo: 

Anfang (nach dem Bism.): 15JJI tJJ Ju^l 



Juu Lot 



►jus <A*^UJ Li. 



UIl\S» 



'Abdallfih ben a limed ben moEammed 
elmoqaddesi eddimasql mowaffaq eddln 
aba moEammed ibn qodame f 620 /ms giebt 
bier Anweisung, wie durch Befolgung der re- 
ligiosen Vorschriften in Wort und Werk den 
Einflussen dee Satans, der den Menschen auf- 
lauert, urn sie vom rechten Wege abzubringen, 
begegnet werden kdnne. — Zerfailt in 6 Ab- 
sohnitte (deren Uebersicht f. 5* unten). 
l.^f.7 11 B^l^ B,l<Ulj KaJI £ 

6. Jguai 10" l^i *"tfy> AXfy L^i £ yjj| li^*. *L&I & 



3.^ 8" 
4.^ 9» 



Schluss f. 11": u\JI Jie^ wtlgJt K>t J9 

«JJI LHJj |k AAX«at JsLtfJ! ^U, UfiUy&Jt f^fc^lj 



c^ 



Vi^*J 



HJJlfJIj gAJt 



'o*** r* u 



l\ I. 



U**>5 «*JJJ ^1*3 
. . . «JJt 



2519. Spr. 1954. 
7) f. 91 b — 99°. 

Format etc. nod Schrift wie bei 1). Fleokig. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Der Verf. 
im Anfang: (-."JJUt Js+s»\ ^j »Ut lX-ob Ou^^t. 
Anfang und Schluss wie bei Lbg. 287, 4. 

Abschrift im J. 1140 Moll. (1727). 

2520. Pet. 550. 
3) f. 35 b -49 b . 

Format etc. und Schrift vie bei 2). — Titelfiber- 
eohrift nod Verfasser f. S5 b : 

^wUtJJI jjA»-Jjf om-JlAJ" *->[& 
Anfang (nach dem Bism.) f.35*>: *JLI l\*=J| 

Mi^Ji OjJai ,^1} i\«J 5 . . . \f\ _-&Jli fS\ <JiJLp> (CtiJi 
jS^Oj jxlft Jas» jJlc j^Ai' B^ljuJt 5 B a UL«JI B^jb 

Diese Schrift ist gegen die Behauptung 
derer gerichtet, welche meinen, dass Gott an 
dem Bosen in der Welt keinen Antheil habe. 
Das Bose sei allgemeiner verbreitet und starker 
als das Gute, also wenn der Mensch seinen 
bosen Willen ausfuhre gegenuber dem gSttlichen 
guten, so sei er machtiger als Gott. Also Er- 
klaVrung und Rechtfertigung des Bosen, in der 
Weise, dass der Verf. 'Abd esealam ben g&nim 
elmoqaddesl 'izz eddln f c. 660 /i262 <678) 
den Iblls, der zuerst von Gott abgefallen sei, 
hinstellt und gegen ibn polemisirt und das Bdse 
schliesslioh als von Gott zugelassen und dem 
Willen des Menschen, trotz besserer Belehrung, 
iiberlassen nachweist. Die Anrede an Iblls 
ist gewdhnlich \<\$> b. 



No. 2520—2524. 



LEHRE VON GOTT. 



591 



Schlues f. 49": »^L* ,«jC« &*£s» Q^jUy "ii, 

Ziemlich viele Gedicbtstticke eingemiscbt. 

Die Blfttter folgen so : 35—37. 39— 49. — HKh. II 3448 
and HI 4447 ((j«-Jul u*~J»j & t_r*»*H \£>.$aJ-\ ; 
es ist dasselbe Work.) 

2521. We. 1604. 

16 BL 8™ 19 Z. (20'/a X 14»/3 ; 14 '/a X 8 a /3 em ). — Z n - . 
stand: ziemlich gut, doch nicht ganz sanber nod f.l— 7 
unten an der Ecke olfleckig. — Papier: gelb, etark, etwas 
glatt. — Einband: Fappband, 

Dasselbe Werk. Titel f. l a : v Lc.r 

Verfasser (falscb): ,.X*JI Out ^j qjOJI jc 
Anfang und Schluss wie bei Pet. 550, 3. 
Schrift: ziemlich gross, gefallig, -weit, deutlich and 
gleichm&ssig, vocallos. — Ab schrift c. 1200 /ijss. 

2522. Spr. 1954. 

8) f. 99" -106. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titelubersohrift: 

U-wXtl^ (jdjJf^Li. ^j£& ^Lo v^ &* 

Verfasser: r\yH/> ryj' (s. Anfang). 

Anfang f. 99 b (nacb dem Bism.): . . . JUS 

<iU/> til Ouait i ^ (^iJM «j_£*-y9 m»J (_^£ 

... Qwt^w^JI ^!ij (_5*"*J ^ «J iA*«x*.l, u*UJt all ^LJI 

JB ^Irf «]Jt \ (jitlj . . . jj, ^1 Vj sztl L$ cX«j U 

Yon den Raaken des Satans und eeinen 
bosen Einfltlssen auf die Menscben und wie 
man sicb derselben erwehren konne und mtioBe, 
mit einigen Beispielen belegt, von 'All ben 
meimQn elmagribl f 917 /i5n- 

Scbluss f.l06 b : M ^ c «^, ^1 jJLidl, 
( - I*)*** «-*r^ (4*7*** (4***i3 j>?r. ^* '^^5 (**«> 

gJt J~^5t fju, Uj-wjs.^, J»a£]l, (j^nJI ^UJ UBjJ *MI, 



2523. We. 1704. 
7) f. 66 — 72 b . 

Format etc. und Sohrift wio boi 5). — Titcl f. 66 a : 

■XJ9t j>\ yfl |»^ fj,0^f KJu^JLi LAS ,11, 

Liajt ii.JLj.JI Hjj-w &*, 

Verfasser f. 66°: ..jJwXJl CjLgw& ,.*J i-tjfjft ■ 

Anfang (nach dem Bism.) f. 66 b : *JU iX*^l 
iXSJ iXsj, . . . nW' "JLcj qL/aj^I uile- i_g>-W' 

feJI KJCj^UJI jyi *jl iu^l »i3v,S> ^Ua.9 . . . 

Ueber die Qoranstellen 18, 48 und 2, 32, 
die Frage betreffend, ob der Teufel zu den 
Engeln zu recbneu sei; von Ejjtlb ben 
abmed ben ejjub elbalwatl f 1071 /i660- 

Der Verf. handelt: f. 66 b aJCj^UJI <~j&z> ,3 
^*t, ; 68° &.SJL3- Q^s yti Uj jsiil ^jjyLop- ^ ; 
68 b L^iiL> *> U U, pI^s- /o ; 69 a joxj Ji 
fS\ l& ,3 j_y>t ; 69 b BySvAJt /> U^i"t _/ 3 ; 
69 b «jw|^jw^j ^l^ 2 *^ f <il u«-rt-^' *1j-*' -^^ 5 
70 b w»» Ja-jP q/o, o»,"5il (jJi f.iil J^P y'J ; 

Scbluss f. 72 b : w>tyJI k^^i? uJUl /uic w*;6 
oUb" «jj iV> <»il iy^* c^^- 1 ' *4>* kiJviJvi a^y*^' 



Ueber die Frage, ob der Teufel zu den Ginnein 
zu rechnen sei, bandelt V^e. 1810, f.87 b . 85°. 
Spr. 1222, f. 16". — Ueber seine Strafe am 
Jtingsten Tage Pet. 684, f. 5°. — Allerlei uber 
ihn We. 1706, f.l 2". 



Lbg. 554. 
21) f. 252-259. 
Format (15 Z., Text 15xl0 cni ) etc. und Schrift 
wie bei 8). — Titel und Verfasser fehlt. 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 252 11 : *JJ <Xj^f 
^fi jtaj Ut . . . i^«UW Ulsw J^bCJI qLw.J')!! Ja»» 4_GO-.it 
^Jt cLil ijiy.5 Jv* MiXs^t aJUI iX."?-^! UJ ^JU^i i-.)Ji 



592 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2524-2526. 



Das vollkommenste WeBen ist der Mensch, 
denn Gott hat ihn durch das Wort Sei! und mit 
seinen b e i d e n Handen erechaffen ; wie er nun diese 
Yollkommenheit verloren und welohe Rolle dabei 
Iblis gespielt hat, erdrtert diese cufische Schrift. 

Schlues f.259*: ( ^^ ^^ ^> iUJL*''* 
QA^Loil tOLe w Jji' Uj ff\>\} Ij^>*j *1M$ {jo\jtii\ 

Abeohrift im Jahre ,M, /t8M. 

2525. We. 1761. 

5) f. 89-97. 

Format etc. und Schrift (16 X 10 cra ) wie bei 3) 
(aber 19 Z. auf der SeiU). — Xitel f.89': 

Anfang (nach dem Bism.) f. 89 b : <•»* is*) 

O^JLxjI fS*o all' d^ JLS cjS Ow's i-jLJLp 151 i. iliolc 
gJI ^AJilJt ^^Jut Jls ,Jct d^j} >ii\ LUL5 .-AJI J, a * 

Der Teufel klopft eines Tages bei Moham- 
med an; dieser fragt die Anwesenden, ob sie 
wol wiissten, wer da anklopfe; auf ihr Ver- 
neinen sagt er, es sei der Teufel. 'Omar' bittet 
um Erlaubniss ihn zu tttdten, Mohammed ver- 
sagt sie und lasst ihn eintreten. Er kommt 
und grtisst, Niemand erwiedert den Gruss'; be- 
fragt, was ihn herfuhre, sagt er, ein Engel 
habe es ihm von Seiten Gottes aufgetragen, 
mit dem Befehl, auf alle Fragen, die Moham- 
jied an ihn richten werde, wahr zu antworten, 
soust werde Gott ihn zu Staub zermalmen. 
Nun richtet Mohammed verschiedene Fragen 
an ihn; zuerst: wer ihm am verhasstesten sei? 
Antwort: du, du weisst ee ja. — Und dem- 
nachst? — ein frommer Jungling. — Und 
dann? — ein gerechter Kfinig etc. Weiterhin 
fragt er: wie ihm zu Muthe sei, wenn sein 
Volk bete, faste, wallfahre etc.? — Ferner be- 
fragt er ihn, ob er auch an andere Propheten 
Belehrungen ertheilt habe? — AUerdings, an 
Noah, Moses, David, Jesus. — Zuletzt fragt 



er, wodurch er die Menschen verderbe? — 
Durch Geiz, Sohuldvergehen, Zweifel liber die 
Religion, Vergessen des Gebetes etc. — Welohe 
Thaten ihm am verhasstesten seien? — Das 
Gebet der Frtihe ((-SuaJI) und das Fasten an 
„ den weissen Tagen". — Und zum Schluss: 
wie lange er Gott angebetet habe? Darauf 
versetzt er f. 97 b : *L«. JJ"j, o!^**« «*«. ^ »J'Js.*c 

«uuw v_»Jt {joA JJ' jj «^».Jl y+i&.y ^j 'iUm «_ajt 

gJI «W D _ > *j &jp 'cJijJ! J-JI All 31 b>» *, Jy> 

2526. We. 1785. 
11) f. 54 b — 56. 

Format etc. a. Schrift wie bei 10). — Titel fehlt; er ist: 

oder nach der Uoterschrift: (jM-Jol 'i^s&uzj. 
Anfang (nach dem Bism.): »T ^pLe ^jI JlS 

Geschichte Mohammeds mit dem Teufel. Die 
FasBung derWorte weicht von We.1761, 5 oftab. 

Schluss f. 56 b : ^xiJ [, joa\ fZa ,e*Jjl JU»* 
I*** ccf*^' o' (^ <3i* *W*» i5 u**^' rl^ ^i^** 1 >i*rt^ 



Hieher sind noch zu rechuen dieWerke von: 

1) LijJI ^1 a jt tX*^ ^ A«l Juc f M1 /894, 
u. d. T. Ltu^Jt OwjLws/o (und Ou^>)- 

2) ^JljiJI ^b>_^t t 606 /nn, "-d-T. y^l^^JjJ. 

3) ^^1 ^t f M 7l201, U. d. T. .y^l y^. 

4) 5uj^t ^ ^t t 761 /l860, u. d. T. 

5) ^yuJI D> 4^ ^ J^ t 91 7i6ii> u. d. T. 

6) ^LfcuJJ Jw**>t ^ ^>ji\ iX^fo. 1080 /l621, 
U. d. T. ...llh.w.JI ,. T 4 ,*j>aAiu Ua» ...Ua^uw^l. 



u 



o* (*** 



o w 



.7) ^1 Ju.^ , ^ f 108 7l624, U. d. T. 



No. 2527. 2528. 



LEHRE VON GOTT. 



593 



c) Propheten. 

2527. we. io6. 

122 Bl. 4 to , 19 Z. (26'/ 4 Xl7Vs; 19xl3 eB1 ). - Zu- 
Btand: etwas unsauber, ein grosser durehgehender Waseer- 
fieck an dem oberen Rande und am Rucken herunter. — 
Papier: gelb, dick, etwas glatt. — Einband: Pappband 
mit Lederrucken und Elappe. — Titel f. 1": 

Verfassar f. 1': 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): «JU iX*£\ 

Das Werk des 'All ben mohammed ben 
nablb eJwawmftelbacrl abu'lnasan t 460 /i058 
fiber die Zeiohen des Prophetenthums umfasst 
zweierlei ((^/«i) : 1) die speoiellen Eennzeiohen 
desProphetentkums, 2) die verschiedenen Theile 
und Satzungen (j.Us>!) desselben, und zerfallt 
in 21 Kapitel, deren Uebersicht f. 2 giebt. 
l.Kap. f.2 b £Si\ SUXiu & 

2. „ 5' ^jjwJI xftH KAyw £ 

ol^jJJt oLot J. 
29" »jU#t gl^il ^ UJ! i-u-ai- L*J 

39" kX4JOS oi^sS-o £ 

44" 



4. 



7. 
8. 



„ 8' 

„ 10" 

» 20» 

» 

, 29" .jLtf £ yi ^ - 



10. „ 47» 



11. „ 56* &**cM *jL=»I ^ «j all! a-o/I U-6 

12. „ 60" biAju cyA^Uo Uj »,ljul j 

13. „ 61" ^jLfJI a j$> Uj »jj^ j 

14. „ 63 b 0>U£lj >?^i <y> «^> j^ 1 £ 

15. „ 66" ^ *j^j ^W-J^i jI-£j j 

16. „ 73 b ^i *j^j ^t i_s^ 3 

17. „ 78 b r Lji! q* ut^l ** o*.^ L-^ 

18. „ 86* »JJ^« ^)U>I=i ***>»j lS^^ d 

19. „ 97 b «^y ^^5 »JJ^ oIjJ 3 

20. „ 104' *JL5Ltos JUi^ *£k>l t_j-& £ 

21. „ H5 b /G^i .tjtuul^ *£»j IvXmj) ,3 
HAHDSCHKIFTEN 1>. It. BIBL. VIII. 



Schluss f. 122»: w 5j s. & 8^Lg»» f>Uo»f Qi 

Schrift: groBse, kr&ftige, etnas iluchtige, abor niebt 
ondeutlioke Gelelirtenhand, vocallos. Aofscbrifton roth. — 
Absohrift: 666 /u?i, von j»«3aaJI ^i q? c^ 6 O^ o'^*" 

HKh. I, 943. 

2528. Lbg. 395. 
6) f. 115-243 a . 
Format etc. und Schrift wio bei 5). — Titol- 
uberschrift und Verfasaer f. l)5 b : 

Anfang (nach dem Bism.) f.H5 b : *U \X&s»\ 

. . . f^^i J=>\^ r,^ 1 C? c i ^ ,> *"' ^^ up 1 *^' 
iii\ ^j ^ ^aJI & LS>L>JUc KJLv, BJfe^i iXsj U 
A>Jt wLai'lj wiJii* iuot^Lp- qC OJJtj fe3U*il^ ^Lrj 

Nachweis, dass die Propheten ale solohe 
schuld- und sundenlos seien und dass die 
ybA\ ^S>\ (voll von Lug und Trug) falschlicb das 
Gegentheil behaupten, von Fafir eddln errazl 
t 606 /i209- Eine Eintheilung in Absohnitte (^tsi) 
findet nicht statt, nur dass im Anfang der Ab- 
handlung fl^* ein orientfrender Absohnitt s'ceht: 

Darauf folgen 15 Beweise (K^) fdr die A.nsioht 
desVerf. (f. 119— 127'); dann geht er zu den 
Engeln iiber und weist auoh deren Sundlosig- 
keit naoh. Darauf wird dies im Einzelnen an 
den Propheten naohgewiesen. F. 128* ^M Kasjs, 
138 b _J, 142" (^>\J, 170 b vy«y> 173*v,>^, 
185 b i T » >: s\ > 186 b v .A«^? 189',^^, 193^^5,^^., 
195" o> 5 b, 205 b Q UJlw ? 215\jmJjj, 216 b \^ 
217 b fL^ 5 218 b cr »«AS, 219 b ^»,U^'b fc 5 l -.^K*as. 
Diese einzelnen Artikel sind in mehr oder wcnigcr 
K^-ii (Zweifel) nebst den Antworten darauf getheilt. 
Bei dem letzlen iiber Mohammed sind deren 17. 
Schluss f.243*: Jju U iL&\ j ^ »J>y»- 

CoUotionirt. — HKh. IV, 8154. 

75 



594 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2528—2530. 



Ein Werk gleichen Titels wird beigelegt 
dem iX*s? fa) [_,U*]y ^lx*J! Ok«* ^j iX*^* 
orf Jwi! ^Uc I^Si f M2 /t244 (643) und 
JJp j^l gJU* qJ Ou>! f o- 960 /i6i8 und 
3&E31 cX*>! ^ dll cX** & iX«^ f 10O4 /l896. 



2529. Lbg. 760. 

24 Bl. 8™, 23 Z. (21X15; 14 1 /iX9V» cm ). — Zn- 
stand: gat. — Papier: gelb, glatt, Btaxk. — Einband: 
Pappband mit Lederruoken. — Titel u. Verfasser f. f»; 

Er heisst: 

UJu«, ^ *M Ou* ^ cX*r>? yi Os^? 

Anfang (nach d. Bism.) f.l b : ^^au^-l . . . J^iLi 
L^JI jUil\ X^tJI obUI ^ J^lc &j 9 iXSs lXju U! . . . 

Mohammed ben mol. ben 'abdallah 
ezzebldi elbalqawl eddima£ql qotb eddln 
elMfcri, geb. 821 /i4i8> gest. 888 /i48s (894), beant- 
wortet in dieser Sohrift eine Menge von Fragen, 
welche L? «JLkJI ^^♦XJI i£aa*JI _^j! an den Verf. 
in Betreff des Propheten Elhidr gerichtet 
batte; z. B. ob derselbe ^^ ein Heiliger oder 
^*j ein Prophet, ob er nooh am Leben sei 
oder nicht ; mit Berdcksichtigung der Traditio- 
nen und der verschiedenen Ansichten der Ge- 
lehrten daruber. Der Verf. erdrtert den Gegen- 
Btand in 12 Fragen (i}]$~) und schliesst f.24 1 : 

y^S *a1s «J (j6\ yA ^XOJ t (_5t\JI «S«X(fJ LoiXfcJ y\y 

Nach der Unterschrift verfasst im J. 855 

gawwal (H51). 

Schrift: ziemlieh klein, gefallig, gleichm&ssig, vocalics. 
Ueberschriften und Stichworter roth. — Abschrift von 

HKb. Ill, 6606. 



Auf f. 24* ist der Anfang eines anderen 
Werkes deseelben, gleicbialls daruber ob ynA\ 
am Leben sei oder nioht; desgleiohen, ob 
^j^L^ll j^\£i\ iXao ein Serif oder nioht und 
ob er in jenem Falle am Leben oder der 
Zeitlichkeit verfallen (^-JLa-o ^! iV*") fie i- 
Es beginnt: ^J\ S£i ^ js3 Jlp* ^Ae .& jS 
gJi * .,.,«, i .it vy^^-o »U**J! VSjuJ\ KjJJt jy, 
S. Lbg. 604. 

2530. Lbg. 604. 

21 Bl. 8™, 21 Z. (21 X 16j 15 X 10"»»). — Znstand: 
ziemlieh gut, aber die obere Eoke wasserfleokig. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Pappband mit 
Lederraoken. — Titel n. Verfasser f. 1»: 

Der Titel so auch in der Untersohrift 120 b , mit dem Znsatz: 

Anfang (nach dem Bism.) f.l b : bjuyw JLS 
j»juJI kX*^ *U «A*sil ^yajki-l O''^' V^* 3 • • • 
l\S tf wis iXjo Ul . . . jMJLlt UU^j *JU!1 Ouutj 
gJ5 K,m-w a^> aILwI **JUaJ! i>bb ^ /^JLb J>. 5 

Zu dem in der vorigen Nummer besproche- 
nen Werke hatte der Fragsteller Aba 'lgai€ 
elkamrfinl allerlei Bemerkungen gemacht, die 
zum Theil gar nicht zur Sache gehdrten. In 
Folge dessen replicirt hier der Verfasser; er 
fuhrt die Stellen des Gegners in der Regel an 
mit (t^Sj, seine Antwoil mit iJyUi. 

Schluss f. 20 b : Lub *j «IJt gJ3 Uj LujIj 

Sohrift: ziemlioh gross, gewaadt, gleichmassig, vo- 
callos. Stichworter roth. — Abschrift im J. ,08 '/i6*x. 
HKh. I, 1006. ID, 6606. 

F. 21 enthalt ein Lobschreiben (jja^JLH) 
eines Ungenannten auf die beiden Werke des 
Verfassers aus d. J. 1087 /i627' 



No. 2581— 2534. 



LEHRE VON GOTT. 



595 



2531. Lbg. 941. 
4) f. 37 — 38». 

Format etc. u. Sohrift (21 Z.) wie bei 2). — Titel f.37»: 

*U*$f Joajf V^^wJ CjLwJ21 uL&f 
Verfasser:. ' 

Anfang (nacb dem Bism.) f. 37 b : 

Ein genealogisches Kegez-Gedioht in etwa 
50 Versen liber die Propheten und die Zeit, 
die zwischen den einzelnen liegt, und dartlber, 
dasB der edelste darunter Mohammed sei; von 
'Abd elwahhab ben ahmed ibn 'arabidh el- 
Banefl, geb. 818 /nio> gest. ^Viws* verfasst im 
J. 888 Rab. I (1483). — Schluss: 

Ausser einer unten am Rande u. am Rttcken 
stehenden kleinen Vermabnung (i-joe^*) in Versen 
von ihm, ftthrt er eine Stelle naob dem Bericbte 
deB jL^'Jf! v-od' fiber die Lebensdauer der ein- 
zelnen Propheten an ; und danach bat er einRegez- 
Gedicht in 33 Versen verfasst, das beginnt f. 38 b : 

2532. Pm.407. 
81) f. 402'-409 b . 

Format etc. u. Scbrift wie bei 2). — Titelttberscbrift: 

Der 2. Theil des Tite.8 iet nioht riehtig; HKh. bat II 3662: 
tL-uii.. tutaj'^c; hier zu Anfang stebt ^LyLc^t ^aaawj^; 
danaoh scbeint mir das Ricbtige: zXj*jS-1s) Aaj_iwJ ,.»£• 
Verfaseer iet nioht angegobeo; docb stebt im Inbalta- 
verzeiohnisB und bei HKh. Pa_A.jw.Jl als Bolober. 

Anfang (nacb dem Bism.): Jujs. Juu Ut 
*J^mm j^p- \i\p , . , ot_jijtJI i>*JUi5 o^JI _j»Lc aHI. 
[1. ^lAtelSl] tLs^i] «w*Su [1. ^c] ^y* ^t-vj-M *-yJo 



Inhalt dieser Scbrift des Essojttti f 9u /ibos 
ist der Nachweis, dass die Propheten zu booh 
stehen, als dass sie zum Vergleich in mensoh- 
liohen Dingen berbeigezogen werden durfen. — 
Anlass war ein Streit zwischen 2 M&nnern, in 
dem schliesBlioh der eine seinen Gegner Ziegen- 
hirte schalt, und als dieser das ubelnahm, ver- 
tbeidigte der Vater jenes das Wort damit, dass 
alle Propheten Ziegenhirten gewesen seien. 

SchluBB: & ya»}\ JJ»I JJ' D y^ ^ jJ^S. 
/f_o ip+iai^:. q\ q<« ^Jl «_*__>. ^SU-x-i g * 'iiXmi\ t(iX_> 

Anf f. 407 folgt nooh f . 407\ 

2533. Spr. 1960. 
5) f. 51"-61\ 

Format etc. und Scbrift wie bei 1). — Titel- 
fibereohrift und Verfasser: 

Jo^Jl ^f chU 

Anfang (nach dem Bism.) f . 5 1 b : jJU Ju_^t 
jpJtA tAJS JIJaJI gSj i l jiiSa*e\ Qj<Xi\ tObx J* p^L.^ 

f .5LJI «-ic 5,t ^s* yJ> 3j ^ M c,j H\ ^ jJUh 

gJt 'j^t ^A^ o!5^. (jaw ^ «J ^ Jt VSjjuo Vj »\Jai 

SchluBB f. 61": U DlXj^I vJi^IaJI iS ^a^Xm*** 

EsBOJutl erSrtert hier die Frage, ob die 
Propheten nach ibrem Tode leben, mit beson- 
derer Bertlcksichtigung imd Erkliirung des oben 
von Mohammed in Bezug auf sioh BelbBt an- 
gefahrten Spruches: „Keiner grtisst mich (im 
Grabe), ohne dass ich ihn, nachdem mir Gott 
meinen GeiBt wiedergegeben hat, wieder grtisse." 

HRh.I, 1290. 

2534. 

Das Bel be Werk iBt enthalten in: 

1) Lbg. 329, 4, f. 40— 47\ 

Format etc. u. Scbrift wie bei 1) ; etwaswurmstiohig. 

2) Pm. 407, 6, f. 40 b — 47\ 

Format etc. und Schrift wie bei 2). 

75* 



596 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2586—2539. 



2535. Pm. 407. 
2) f. ll b -15 b . 

Format (19 Z.) etc. u. Schrift wio bei 1). Der Rand 
ist otark fleckig, aber nicht ausgebessert. F. 15 (za 17 Z.) 
aknlioh ergiinzt. — Titelubersohrift und Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. ll b : jdJ \X*J\ 

#Jt L»£A/) ^jJtXJI q/« *C JjkS^wJ iXamJI^ 0>L^"l iXjuuJI 

Essojutl bebandelt die schon von den Pro- 
phetengenossen verschieden beantwortete Frage, 
ob unter fs**Xti Isliaq oder Isma'll zu verstehen 
sei? und fuhrt dieVertreter beiderAnsichten an. 

Schluss f. 15 b : ^jfciUJI i3yili IiX_$j [j»- s 
„w*jixJi Jlc tj *-d\ «i*J-jO ei<-lij lil£JI ^ (J^Lac 
'Jle! JLjj xiLffSM «Ji!l_5 a£ji3 q£ v^SjXo fy&\ li!j 

Hid. IV, 9659. 

2536. Pm.407. 

io) f.7i»-?3\ 

Format etc. und Schrift wis bei 2). — Titel- 
uberschrift und "Verfasser (f. 70 b unten): 

Anfang (nach d.Bism.) f.71»: pilwj aJl iX^I 

Essojutl bebandelt hier die Frage, ob 
Ibrahim, der Sohn des Propheten Mohammed, 
gleichfalls ale Prophet anzu6ehen sei? 

Schluss: JUb jyt q£*jj q**^J! Si^\ £ 

2537. Pm. 407. 
82) f.409 b -411 b . 

Format otc. und Schrift wie bei 2). — Titel- 
uborschrift und VerfaoBer: 

Anch im Inhaltsverzeiohniss stoat si, : dennoch ist es 
bcsser, zu leson: siii. 



Anfang (nach dem Bism.): &k>j <£ XliMwo 

Essojutl behandelt hier die Frage, ob 
Josefs Bruder auch Propheten gewesen seien? 
Die meisten Gelehrten fruiterer a. spaterer Zeit 
verneinen die Frage; so auch X a<<u qj! o**J' ^^ 
in einer eigenen Schrift. Mit einem langeren 
Auszug daraus (f. 410 b , Z. 1 bis zu Ende der 
Schrift) schliesst diese Abhandlung. 

Schluss: M>ltas> Lit HyuJ\ \ <ic H,l££U 

«,jl*i <ui 9 ka*^- ^ air r ^bai u* 

HKh. m, 6492. 

2538. Lbg. 332. 
2) f.2 b -4'. 

Format etc. und Schrift vie bei 1). 

Dies el be Abhandlung. Titel fehlt; nach 
der Unterschrift: #JI \Jl/Z,»*j\ "j (ohne «5v> 
oder «ij). Verfa86er fehlt. Anfang und 
Schluss wie bei Pm. 407, 82. 

2539. Spr. 722. 

8 Bl. 8 TO , 21 Z. (20»/s X 15; 14 X 10"">). — Zuatand: 
unsauber, sohr fleckig. — Papier: gelb, ziemlich stark, etwas 
glatt. — Einband; Pappbd mit Kattunrucken. — Titel f.l*: 

So haben die anderen Eandschriften and HKh. den Titel; 
hior stand aus Verseh'en bloss ^-auakj . — Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : &JLS Ou^l 
^s>^ j^Aj U qc vl^' i3J^*mJ' *2^y° N!^ o^i 

feJI <fc£-CwJ ^1 UlJ py^ ^^ «^* (3 

Essojutl bebandelt in dieser im J. 888 /i488 

verfassten Schrift verschiedene bei der Wieder- 



No. 2539-2545. 



LEHRE VON GOTT. 



597 



kunft Chrieti in Prage kommende Punkte: ob 
er nach dem Gesetz des Propheten richten 
werde oder nach seinem eigenen? ob in jenem 
Falle nach einer der 4 Sekten u. nach welcher? 
oder nach eigener Interpretation? welche Rolle 
spielt dabei die Offenbarung und welcher Art 
ist sie? wie ist seine Entscheidung fiber die 
weltlichen Guter und Stiftungen? 

Schluss f.8 k :^JIy^^l *X» *, i? iX|HJS 
*JS 4)1 iX*« f1t$\ \Ju£ p pc pif) i <^~*e &4 

Nach f. 1 ist eine Lucke, vielleicht nnr J Blatt. 
Sohrift: gelaufige Gelehrtenhand, dentlioh, vocalloB. — 
Abschrift im J. 1017 Qafar (1608). — Collatkroirt. 
HKh. I, 959. 

2540. Spr. 1971. 
4) f. 83-93. 
8™, 17Z.(Text: 12 1 / S X9— 9 l /» om )- — Zustand: wurm- 
Btiohig, stark fleokig. B1.83 lose. — Papier: gelb, dick, 
glatl. — Einband: zusammen mit 1 — 3. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
und Anfang ebenso. Der Schluss fehlt (1 Bl.); 
das Vorhandene bricht f. 93 b so ab: !oL» JSttXji 
* 1 JOo oy>t Ajij± »*A*? v^rt^ i^-*** "riy^* j*^ 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich, vocallos. 
Aufschriften roth. — AbBchrift c. 1750. — Collationirt. 

2541. Pm. 407. 
31) f. m k -187». 

Format etc. und Schrift me bei 2). 
Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

2542. Lbg. 333. . 
2) f. ll b — 26. 

Format etc. und Schrift -wie bei 1). 
Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Anfang wie bei Spr. 722. Schluss 
f. 26": fcij,yR ^X«JI £IS \J4> jjaclj, J-*Alj 
U*j vijjLi »ij£ q-o (e*liJ % fcil «£JiXj Kjj*a 
*aj'L»^ >jjjJ jjLc LSL >3jS £j-*J> J***' ( > s**^ 



2543. Lbg. 339. 

16 Bl. 8", 19 Z. (21»/4XU l /s; 13x7Va cm ).-Zn- 
Btand: die ersten und letzten Blatter etwas sohadhaft, 
nberdies otters fleckig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappband mit Lederruoken u. Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1* (zweimal, 

von anderer Hand): 

Verfasser und Anfang wie bei Spr. 722. 
Schluss f.16*: i^ji ^ Ut oif *\ <Xs>\ &A& .iUjLo. 

v us3t ja Us> * js i^^S *** "^ ^ 4 \s"*** 

Wozu dann noch ein kleiner Nachtrag kommt, 
ein zustimmender Ausspruch des y&- qjI, dessen 
Schluss : iuli ti£$> '*-*© &a*L>iiiuSJi j »Si jOe »l5li' Uj 

Sohrift: ziemlich gross, dick, vocallos. StiohwSrter 
roth. — AbBchrift c ,,00 /ii». 

2544. Lbg. 329. 
9) f. 93-101. 

Format etc. und Schrift wie bei 4). 
Dasselbe Werk. Titel, Verfasser und 
An fan g fehlen. Das Vorhandene beginnt f. 9 3", 1 : 
gJI *l&>% f**?. *JV b& (= Lb g- 889 » f - 8b » 9 > 
Schluss wie bei Spr. 722. 

2545. We. 1545. 

4) f. 62-70. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser f. 62* von spaterer Hand (b. unten): 

Anfang (nach dem Bism.) f._62 b : *15 i\^! 
. . . fvfsy fM\ yU J* f^^s, ^"W OUL*' 
fS\^>\ a c . . . iXyij v^ 1 U**i viU iXSi lVju u 

'Ah ben meimun ben aba bekr elmagribl 
1 917 /i6H behandelthier, auf Wunsch eines Preun- 
des und fur seinen eigenen Sohn den Ursprung 



598 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2545—2548. 



Adame uud die Entstehung seiner Nachkommen 
und sein Verhalten zu Gott im Stillen und 
Aeusserlichen. Er geht von dem Verh&ltniss 
des Menschen zu den Elementen aus, spricht 
von Entstehung der Temperamente und den 
7 sohlechten Eigenschaften des Menschen, die 
den 7 Pforten der Holle entspreohen, und von 
dem Gegensatz, der Gottesfurcht, deren Lobn 
das Paradies, deesen 8 Pforten sich durch 8 gute 
Eigenschaften dee Menschen erschliessen. Die 
religiosen Vorschriften lassen sich nicht aus 
Btichern allein erlernen, mundliche Unterweisung 
ist notbwendig. Die Leidcnschaften sind fern 
zu halten, GotteB rechte Leitung zu erbitten. 
Dann giebt er in einer K^, die hauptsachlich 
an seinen Sohn gerichtet ist, in Kurze einen 
Ueberblick der Dogmatik und der religiosen 
Pflichten. Er scharft inuerhche Hingabe an 
Gott dnvch reine Gesinnung in gottesdienst- 
Ik-.hen Wcrken u. Lebeusgewohnbeiten, Glauben 
mittelst Befolgung der Vorscbriften der Religion 
und guteWerke in aufrichtiger Bussfertigkeit ein. 
Die Abhandlung ist nicht zu Ende mit f.70; 
anscheinend wird sie auf f. 7 1 fortgesetzt, was 
aber in der That nicht der Fall ist. 

Der obige Titel ist nicht fur diese Ab- 
hnndhing, sondera fur die in diesem Bande 
folgende, richtig. Es ist nicht ersichtlich, wie 
die vorliegende betitelt worden. Spr. 814, 1 
ist verschieden (obgleich der Anfang sehr ahn- 
lich ist). Der Verfasser ist derselbe. 

Der zuletzt vorhandeneText ist f.70 b : tiLiu*ii 
(JJI ^\jtf />L£« <^^ q* KaJ_-cSJI ,JLc £ jJ^Jt L^jI 

2546. Lbg. 295. 

52) f. 343-354. 

Format otc. und Schrift wie bei 1). Der Rand eohr 

wauserfleckig, die Sohrift darauf oft boschudigt. — Titel- 

uberschiift verwischt. Titel nach demlnhaltsverzeiohniss S.8 : 

Vcrfascor: b. Anfang. 



Anfang (nach dem Bism.): .gJJI jJJ j^J 
lXju ut . . . (O^j-ii ^J! KilAi UUOj *$yf. LiOo^l 

AusfiihrUche Abhandlung fiber Elhidr und die 
an ihn sich knupfenden Legenden, von All ben 
sultan mohammed elqari elherewi f 1014 /i606' 

Schluss f. 354': ^iJUb u^UI ^Lib *, 
*i)i, ,Ju<l fJLwOJlJ o\J Uxi oLiJi (.13! a> D Ls^^ 

Absehrift im J. 1175 Qafar (1761). 

Vgl. fiber den Elhidr als Propheten nooh: 
Pm. 43, f.186"— 200; 579, f. 177; 585, f. 30". 
Pet. 94, f. 1. Spr. 490, f. 207—209*. 

2547. Lbg. 695. 

13 Bl. 8™, 25 Z. U97 4 X ]4'/a; 14'/» X 10 cn >). — Zu- 
Dtand: ziemlich gut. Bl. 6— 9 unten an der Ecke wasser- 
fleokig; Bf. 9 etwas besehadigt. — Papier: gelb, glatt, 
dunn. — Einband: FappbaDd mit Lederruoken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Schrift: ziemlioh gross, geffillig, gleichmassig, fast 
vocallos. Stichworter rotb. Der Text in rothen Doppel- 
Btrioben. — Abscbrift c. U0o /i68B. 

2548. Lbg. 471. 

11) f. 42 b . 43". 
Format etc. u. Schrift wie bei 6). — Titelubersohrift: 

Richtigor in Lbg. 295, 49. — Verfasser: 

Anfang (nach dem Bismillah): «JJ iXtsM 
»Xaj U! . . . tiLac y* j*ij &cUa! ^a Ous>- i5>3JI 

Ueber den Gebrauch des S tabes bei den 

Propheten, von demselben 'All elqari f 1M */i606- 

Schluss: ,.Lstf! UiL, i ^*^} LJ »Wt ^> 5 



No. 2549—2552. 



LEHRE VON GOTT. 



599 



2549. Lbg. 295. 
49) f. 333-334". 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titeliiberschrift fast 
yerwischt, steht aber im Inhaltsverzeichniss S. 3 
deutlichso: clxu2) m**** ff* ua*Jf ...0 AjSd) "j 
An fang und Schluss (bis ^JU^b) ebenso. 

Abschrift im J. 1175 Mofi. (1761). 

2550. Pm. 407. 
11) f.73»-75'. 

Format etc. a. Schrift wie bei 2). — Titel nbersehrift f.73* : 

+***& J^ 8iX*J ^ 
Verf. f.73 b : 

Anfang (nach dem Bism.): >-A^5 *^ iX*#l 

J* UbLw c>.i*5 iX«4 Juu^ . . . M l JLw>j (*^*l 

aJ! ui^ lV».^ juJiaU -tajJ£ v_%Jli" 

Halid ben elhasan elKadramauti (um 
1100 /i688) behandelt hier, nach dem Vorgange 
dee Mohammed bahraf, die Frage, ob ilber- 
haupt nach Mohammed noch ein Prophet m6g- 
lich gewesen, mit Riicksioht auf den Ausspruch, 
dass wenn Ibrahim (der Sohn des MoJi.) gelebt 
hatte, er wklich ein Prophet geworden wiire. 
Die Abhdlg ist verfasst i. J. 1096 Gom.II (1685). 

Schluss f. 75": ^ys? ja£ mjuL<xxJI q I jL, 
gJI ,Jfil . . . jJIt, yoLSJI Ou-il J* w «UI gJ3 U IA» 

Angehangt ist ein kleines Gedicht in Frage 
und Antwort (Baslt), yon Essojntl, ob die 
Qoranlesung als solche, wenn Einer sich niohts 
dabei denke, Werth habe? Anfang: 

2551. Pm. 505. 

27) f.lll b -143". 

Format etc. mid Schrift wie bei 4). — Titel fehlt: 
s. naohher. Verfaaser fehlt: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): | ^s5^ aJU Ju^t 



Der Verf. 'Abdallah ben cslift ben gom'a 
(um 1180 /i7i8) nennt diese Abhandlung f. 112*: 

Er behandelt in einer Vorrede, f. 1 1 2* im All- 
gemeinen die Frage, ob die Propheten wirklich 
„8chuldlos", frei von Ungehorsam gegen Gott 
und yon menschlichen Fehlern und Schw&chen, 
zu nennen seien und geht dann f. 114* speciell 
auf die daruber an ihn gerichteten 14 Fragen 
des 'All ben aimed ben farag elgonus&nl 
ein, indem er die Widersprliche des Qoran und 
der Tradition gegen den obigen Satz widerlegt. 
Die 1. Frage: f&yi & UjLi! yj*i\ U^l L jjy» 

Darauf behandelt er noch f. 136 b in 3 oUUu 
allerleiAnsichten u. Zweifel in Betreff des freien 
Willens des Menschen (1 . fUU> : jOJil^ fLafiJI^; 

2. r Uu : KU>I j*^l (^i, jU-Xj-^I oLSl ^ ; 

3. -Liu : ^L*asi" ^4^t» vl^?" J* f^Wl ^). 

Schluss f. 143*: u&uo J^ib *J yi*^=- (j«-klj 
( ii*Aa**JLj *jy*l (^OJI u>ot u>J/ joaT-w 
Gesohrieben im Jahre 1135 iu'lqa'da (1723). 

2552. WE. 156. 

16 BL 8™, o. 19 Z. (19 X 13Vs; 13Vs— 15 X 9<"»). — 
Znetand: der nntere Rand ansgebessert; am Ende etnas 
unaauber. — Papier: gelblioh, start, glati — Einband: 
Fappbd. — Titel f.l b (und 2* and besondere Vorrede f.4*): 

«5d^il a U^ SiL-jJI, H^JI OS^Ubt £ 
Verfaeser (f. l b »md 3 b ): 

Die Abhandlung (JiiLwj) — so heisst das 
Werk in der Unterschrift — ist . yerfasst im 
J. 1104 Bate' I (1692). 



600 



LEHRE VON GOTT. 



No. 2552—2554. 



Anfang (nach dem Bism.) f. 2 b : *JJ Jc*^l 

"TiT . . . j^l (J^c'SI t}m B^jJt J.«> ^jjJ! 

'Abd elganl ben isma'll ben 'abd el- 
ganl (ibn) ennabulusi f 1M3 /i78i behandelt hier 
die Frage, oh die beiden S6hne 'All's, Elnasan 
und Elhosein, anzusehen seien als Propheten 
und Gesandte Gottes. Er faset das Resultat 
seiner grundlichen Betrachtung am Schlusse so 
zusammen, f. 15 b : 1 oLiXtl u^="5 ^^ J^?-^» 

^lU*-^I K»*k^ i_5Ji-i^i ^!>J's *jtjl ij »>jAll 



i^lfrK) t-ft*»>JJI (J^ aJJtj, 'hLJwO.9 Las »\jjf& Lo 

gJI iCiLwJt k«A2> o*J' tX'jj ^liio A^s? *J«I *JL»JI 

Schrift: ziomlich gross (im Anfang kleitier), deutlich, 
vocallos. — Abschrift im J. 1104 RabI' II (1692) von 
(JiLtywJI ^1 vJuUJi v\ac ..jj iX*»-t (er war einer 
der Diener des Verfassers). 

2553. We. 1534. 
1) f. 1—49*. 

68 Bl. Queer-8™, 10 Z. (1379 X 12; 9'/sX8 0m ). — 
Zustand: nioht recht fest im Deckel, etwas uBsauber nnd 
in der 2. Hfilfte stark wasserfleckig. — Papier: gelb, stark, 
etwas glatt. — Einband: sohvarzer Lederband. — Titel 
f. 1* (von spaterer Hand) : 

^ *uuizf) oL^x lui.UuS 
Verfasser fehlt, er ist naoh f. 2*: 

Anyang (nacb dem Bism.) f. l b : *JJ <X*^I 
^l^JI *i'l&*aj >^A\ «J"IJ £ [lies *>>*^l] <*y*>tt 
^IjU} *jLs?w *JJI \£ iXjuj . . . AjQjj AJ'Le^Lu 
gJI j>^'*'»» nt «; lLo| jt^XcLla qC Lie QtJl^l OLLs> 

Ibrahim ben mohammed ben halef 
ben bamdSn (wol im 5. Jabrhdt. d.H. lebend) 
hat dies Werk uber die Wunder der haupt- 
sachlichsten Propheten verfasst; denn er fand, 
dass die Werke der Friiheren die Wunder Mo- 



hammeds nicht (hinl&nglich) beriloksichtigen und 
schrieb daher dies Buoh, weil die Kraft, alle 
die Wunder zu thun, die Gott den einzelnen 
Propheten zu verrichten gestattet, auch dem 
Propheten Mohammed in gleioher Weise ver- 
liehen gewesen sei. Er zahlt daher in diesem 
Werke die hauptsachlichsten Wunder von jedem 
der 20 Hauptpropheten auf, in der Regel yon 
jedem 3, von Moses 9, von Jesus 5, von Jahja 1, 
und verbindet damit den Nachweis, dass Mo- 
Eammed gleiche Wunder gethan. Dann fuhrt 
der Verfasser f. 43 u. 44 noch 40 Wunder an, 
die dem Propheten eigenthumlich waren und 
von korperlichen und geistigen Vorztigen des- 
selben herruhrten; er hat sie nach den Organen 
des Korpers zusammengestellt. Endlich zahlt 
er noch 20 ihm eigenthumliche Wunder und 
Wundergaben auf. 

Schluss f. 49": & *lXj ,Jwo ^^jji ^iioli 
*i v^ 3 ) "i^i lj^S j*^ *"**•*! iJ* l^^9 x_a_> . -s>- 

'v-iUaCSt y? < r bLJ! kjL \yoJ\ *wolb*l IWtf Jls 

Schrift: gross, kr&ftig, gewandt, nicht immer leicht, 
fast vocallos, dfters fehlen auch diakritische Zeichen. Der 
Anfang des Werkes fehlt; er ist jetzt f. 1. 2 tod vial spa- 
terer Hand erganzt. Nach f.9 fehlt 1 Bl.; aber f.10 u. 11 
gehoren nicht zu diesem Werke, sondern folgeo auf f.61; 
s. bei No. 2073. — Abschrift im J. 547 RabI' I (1152). 

HKh. V, 10504. 

2554. Lbg. 471. 

20) f. 61-63. 

Format etc. und Schrift wie bei 19). — Titel 
und Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 61: «JU J^t 

. . . J**!!! JL» ^jJLc LJuoaJj f<>\ ^^Ju j.y ^JJI 
li^iUi KJLfiXf (iUi* oiAJts 1 ' £ l^v^ »JLwj »J^s lXjuj 
gJI pjio k\±=? iujo fjS-S} |*c (h)I fU*i"2ll J(j5 . . . 

Ueber den Vorzug der Propheten uber- 
haupt und in Bezug auf einander, besonders 
auch uber Jesus, und dass Mohammed der 
Vorzug vor alien gebuhre. — Schluss f. 63 b : 

cv' 'LftLaXj IJu«Ls» «j KiUUt |»aiuli «Juf ^ tOt^it 



No. 2555—2558. 



LEHRE VON GOTT. 



601 



2555. Lbg. 471. 
I9)f.60. 6I». 

Format (31 Z., Text 15Va X 8*/a em ) und Sohrift 
wie bei 5). Der Text in rothen Linien. 

W Titel, Verfasser u. Anfang fehlt. Das 

Vorhandene beginnt: ^ %uuuit ^ fJI-^l 

Ueber den Vorzug Jesus vor den Engeln. 
Schluss: i3L&£}f (_ass-Lo ,^-Ijy <_AA*ail ywi$ 

i^UM ^ K$l tS.9> j. <J^ ^ U, ^j iXJiJ gc^L 

^ 'liil «JLc vjlUfo U ti^AW} fUU! ii\5> £ **>*j JL> 

2556. Lbg. 395. 
7) f. 243 b — 260. 

Format etc. und Schrift wie bei 5). — Titel- 
fiber schrift f , 244 b (and ebenso im Vor wort): 

Verfasser fehlt; nach der Unterschrift: 
* Anfang (nach dem Bismillfih) f. 244": 



iXju LI . . . **♦<« _^LJI £i\j| ^jJJt iJU cU^I 

Wahdl ibrahlm ben muctafa (wol urn 
1MO /i786) giebt hier eine Schilderung der Pro- 
pheten und der Genossen Mohammeds, nach 
dem 13,1*11 "f des Ibn qoteiba + 276 /s89 » ^> 
einigen Zusatzen. Zuerst f. 245 b Adam, 246" 
Seth, 246 b Idrls, 247* Noah u. s.w., zuletzt 
250 b Jesus. Darauf 251 b Aba bekr, 252 b 
'Omar und die anderen der ^y&xjl, dann 
noch einige Andere, wie v^jM^t ^ »>IiAjw und 
«j^» ji\, und zuletzt 258* jcjliajlfl c-j^I ^1. 

Schluss f. 260 s : jS> 3 «S.JJu til*, tf vi*-^> 

JJ5U l jjji ! > 'jjlc! /«iL«J *Ulj »j** «J"tJ U vjii^l 

^ s^l li^l Lc y>T IJ>J> . . . 1^juoL>5 ^"fl «J^ 

Am breiten Rande Btehen oft Zna&tze von dicker, 
grosser, unsohoner Band. 

Absohrift im Jahre 1204 Sawwal (1790). 
HANDSOHBIFTEN D. E. BIBL. VIII. 



2557. Lbg. 1004. 
2) f. 26I b — 28S*. 

Format etc. und Sohrift wie bei 1). — Titel fehlt, 
doch stent f. 1* dem Inhalt entsprechend: 

JuLsUaJlj jftxXej AaJ'M gift XJU, 

Verfasser fehlt, vielleicht der zu Anfang Genannte; obgleich 
er auoh bloss von einem anderen Verf. oitirt zu sein braucht. 

Anfang (nach dem Bism.): iXPlJt *s**Ut JLs 

'*b^ ^pXiS-fwJi i^'jjl o* tX ^'c^ P*y^] >*^ W • • • 

gJI bUyi ^jJu ,J ^ fi**s d**y ft*** j^* *^!s 
Diese Schrift handelt fiber Zahl (124313) 
und Zeit der Propheten, auoh wie alt sie ge- 
worden; von f. 284 b an fiber Mohammed und 
seine Angehfirigen, besonders fiber seine Frauen. 
Yerfasser ist schwerlich der zu Anfang genannte 
Aba bi£r ben mohammed ben ibrahlm es- 
samar qandl, sondern bloss fttr eine Stelle citirt. 
Schluss f.288': Jte JB Uib (Z» .nIIIJ^ ^ Q J 



Ueber die Lebensdauer der Propheten Pet.94, 
f. 9 3*. Ueber Propheten, die schon besohnitten ge- 
boren,We.l706,f.23». — Ob man sie imWaohen 
8ehenkonne, We.1765, f.19. Ob man sie duroh 
Gelobnisse binden konne, Spr. 854, f. 181 — 183. 

2558. 

Hier sind ausserdem noch folgende Werke 
zu erwahnen von: 
1) Uu^^l t 428 /ios7» «-d.T. b^aJJ! oLil i *Juh*\ 

t^/mo, u- d.T. g> «Jt r bUt. 

t 1086 /l626, u. d. T. «Ls> ^ tyAUJI vjL&vi' 

4) 3^« vju^ ^ ^y. t 108 7i624, u.d.T. 
jtbLuJI tuJLe jfMuo: i3$j^I |>tp^t igjJ oLw,!. 

5) ^jUl ^ii gpjJI ^ f 118 7l7B9, u.d.T. 

76 



602 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2558. 2569. 



d. T. 



7) ^HZJ\ G U* ^ J***! rf o^ t •"/mm, 
U. d. f. yiai-t K*»5. 

t m lim, *• d. T. *s£, s»M & %. 
9) ^Z3i oaJJI JbU* t 9u /i606, u. d. T. 

10) Dereelbe, u.d.T. ^ ^1 ^ i yLJI 

ii) ^yaru^ * ^ 1 1088 /i624, u.d.T. 



12) ^JJ^ J* & ***?& cXr! 1 1044 /i684, u.d.T. 

13) j^3T ,^-m ^ ^ t 107 %669, u.d.T. 

JljuN ^s-^ _^l BLs* ^ JljJI J^ttJt. 

1 4) JI^T Ub ^6^ ^ L&L a Ljo t U8S /i7ao, 
u. d. T. JJuJI " r 

15) j^l^- ^>b> «i**«iA Um 1U8 /l780> u. d. T. 

16) C ? c#*^ J i**** ' -^ Oi 0^>- O* J** 
u. d. T. o^CJI ^ILbJ ul&jCJ! ^JUm. 

^Ju^t^l ^A^l f ""Awo, Q-d.T. 



II. Lehre von Mohammed, dem Propheten. 

2559. Pet. 60. 



278 Bl. 8 T0 , 19 Z. (21 X 13 8 /45 16>/j X 7 , /s 0,n ). — 
Zuetand: ziemlioh gut, bis aof einen groBBeren durch- 
gebenden Wasserfleck am unteren Rande und einige kleinere 
Flecke. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh dick. — Einband: 
gruner Lederband. — Titel fehlt; nach der Vorrede f. 8 b : 

Verfasser fehlt: a. Anfang. 
Anfang (nach dem Biem.) f. l b : iuMi\ Jl5 

Ouu Ut . . . ^^1 jcW «Jltb Jkx^l ^'J&\ 
i\JI ^AJuil ^jjJb * t *M*S (c^ *"' i-S-w' 

#dd ben mtlsa ben 'ijad ben 'imr&n 
ben muea elgaKfubi (und eljaEcabl und auch 
eljaftpibl) essabtl elandalusi aba 'lfadl, 
geb. 476 /i088> gest. ^1149, giebt in diesem Werke 
eine Daretellung der Lehre von den Rechten 
und Vorreohten des Propheten und den Pflichten 
gegen ihn. 

Das Werk zerfallt in 4 ^i, diese in Ka- 
pitel und (meistens ungezahlte) Abschnitte. 



1. f^S f. 4" (in 4 Kapp.): ^1 ^i«Jl ^Jmi" ^ 

1. vb 5" (i° 10 k V* ai ) : ** U c^^ ^^ ^ 

l^iAJ «.i\3 !«>hr XiLj^'^ 

2. v b 22» (in 27^^): ,^1^1 «} J5I J^jCi'i 

Jijy^jJt JJLaaJI £^<" "'j?S ' Ji ^5 ^*" 

3. vW 65 * ( in 12 k^)-* g^ iy ^5 ^ 

4. vW 86" (in 30 &*h): ,J\jCi t&\ «^l UaJ 

2 >r Mi 135" (in 4 Kapp.): f lrtl J* w^?r. U^i 

1. v b 135" (in 5 Ju>oi): w' Uj"!(I u»y & 

xxlw pUi'l^ /kXeLb t,^>^ 

2. vb HP (in 6 Juoi): ^ *J^ r ,jJ i 

3. v b 148" (in 7 J^oJ): v-y?-^ »y>t (^aIjuu ^ 

4. v b 157' (in 10 Ju>oi): ^ Bblwil ^ i 



No. 2559— 2561. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



603 



3. ,M-J> 175 b (in 2 Kapp.): (Juo ,-UlJ «_*$?. U*i 

Diese Abtheilung ist die Hauptsache des Werkee. 
Sie wird bezeiohnet f. 4* : ^LXM I && y>» jfi 

1. vW i76 b C in 1$ iW) : jyt^ v^- u^ 

2. vW 22 °* 0° ^ ^) : jy® & r*"*- ■ L *** 

4. ,m<*S 235 a (in 2 Kapp.): fl£>2ll ^=-5 oj*»J £ 

»*»o &mn ^1 x*aiUj .•*«£& 

1. vW 236» (in lO^i-oJ): i y> U a Lj £ 

'(JaJ ^! (jsu ju q* (ja&i ^! uwm *juo wis* 

2. vW 25 &* ( in I0j-a*): Ujlij m> ,►£&- £ 
*JjUa*»! jJ'J^ tJJjiiej <s>3^*$ fcjaJ&Uj 

Schlusskap. (als 3. dieses ( » J »5, in 5 ^uti): 
260 b »'Lwi^ *z£j&*5 AL«J »»H JU~ cy° (*■*** J- 

Schluss f. 277 b : ^5/^ o>N <X> w jiu 
(f. 278') . . . sLix^il t^l u»jJI ^fUtj *U,;s» 

'^^JIjJI Cy nU <x^ . . . lX*^ 1 »JLh ^ 

Schrift: ziemlich klein, gefaliig, gleichmassig, deutlich, 
yocallos; stellenweise in der ersten Halfte mit Interlinear- 
GIobbcd in rother Schrift. Zum Theil collationirt. Mit 
rothen Ueberechriften. — Abschrift um lt00 /i688. 

HKh. IV, 7612. 

2560. Spr. 116. 

164 Bl. 8'», 25 l.\ von f. 64 an 19 Z. (20 X 13 l /a; 
14x7 cm ). — ZuBtand: iro Ganzen ziemlich gut, doch 
nioht ohne Flecken. — Papier: gelblich, dfinn, glatt; 
in der 2. Halfte etwas dicker und glatter. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken. 



DasselbeWerk. Titel u.Verfaeser fehlt. 
Yorhanden ist das 1. ,mmJ> (aber nicht ganz), 
das 3. (aber zu Anfang fehlt viel) u. das 4. ganz. 

Das l.f^ t 3»— 63 b , Z. 20 bricht ab in 
dem Absohnitt des 4. Kapitels, welcher anfangt: 
xlSl\ ^ JCcUs- Olc O0»j, etwa zur Halfte des • 
Kapitels. (Es entsprieht Spr. 117, S. 185 ult.) 
Die letzten Zeilen der Seite gehdren nioht da- 
hin. — Yon dem 3. (»mS fehlt mehr als die 
erste Halfte; das Yorhandene beginnt f. 65* in 
der letzten Halfte des 1. Kapitels, in einem 
Absohnitt, der demjenigen vorhergeht, dessen 
Anfangsworte : M o^La p^ n^Ju Wl» vuUS ^li. 
Das 2.Kapitel beginnt f.77% das 4. r »5f.99 b . 
Schluss wie bei No. 2559. — F. 64 gehdrt 
nioht unmittelbar vor f. 65. Es beginnt f. 6 4 b 
ein ^i, der handelt eApl&^l ^ f&SJ\ ,5 

Schrift des letzten Viertels der Handsohrift: T0r- 
kischer Zug, ziemUch klein, gleichm&ssig, gefftUig, vocalisirt, 
mit rothen Stichwortern, in rothen Linion eingerahmt; die 
Erganzung ist in kleiner deutlicher Schrift, vooallos; die 
Stichwortor meietens roth. — Abschrift um 1750 (a. 1800). 

Naoh f.53 fehlen 2 Bl. 

2561. Spr. 117. 

210Seiten 4 to , 21 Z. (26x19; 20 X li™). — Zn- 
stand: ziemlich stark wurmstichig, der Rand ofiers aus- 
gebessert; dazu ziemlich unsauber. Die ersten und letzten 
Blatter etwas schadhaft. — P a p i e r : gelbbraun, dick, glatt — 
Einband: brauner Lederband mit goldstreifigem R&cken. 

Dasselbe Werk, erste Halfte. Titel und 
Verfasser S. 1 : 

y»Uc j^jfeLiilJ • U*%Jt s_»UT igA J^t *j»! 

Yorhanden ist nicht ganz das 1 . ^m0». Es bricht 
in dem ^V^ai, der anfangt S. 208: \Ss> JJUj 
gJI iJJI Oo.c ^i\ ^LsJt LSvXj> o?^Uil ^L*. j 
mitten im Satze so ab : lX,j: ^ iXjon* «ioi\s» &$ 

£\\} S~w£ y>&$ tSSi* Uia^t 

Schrift: gross, kraftig, gewandt, gleichm&ssig, deutlich, 
yocallos, bisweilen ohne diakritische Punkte. Ueberechriften 
roth. S.21-82 von neuerer Hand gut erganzt. —Abschrift 
c ,00 /i3oo (S. 210 steht, dass *IN Ju.c a i oft S>LA ^ J^e 
dies Buoh gelesen babe im J. 8IB /hi>). — Collationirt. 

76* 



604 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2562—2565. 



2562. Mq.45. 



128 Bl. 8", 18-19 (26-84) Z. [17 »/i X 18 ; 18 X 9 Vj 
(bis U'/s— 16X 10— HVa) om ]. — Zustand: unsauber, etwas 
wurmstichig. Einige Blatter schadhaft, besonders anoh am 
Bande abgegriffeo. — Papier: gelb, grob, diok. — 
Einband: Pappband mit Lederr&cken und Klappe. 

Dasselbe Werk, zweite H&lfte. Titel und 
Verfasser f.'l» ebenso (f. 2 a im Titel Jbju £ 
und der Verf. bloss (j»Lc ^LsJl). Diese Halfite 
beginnt f. 2 b mit dem 2. ^S (das 3. f. 49 b , 
das 4. f. 109 b ). Schluss wie bei Pet. 60. 

Die Riwaje ist so angegeben: 

t 662 /l264 or*,-* 31 *M ^ qJ J* o* L** 5 ^ ^ e 1 *- 
DieHandschr. ist falsch gebnnden ; die Blatter folgen so : 

1—12. Lucke von 4 Blattern (= Pet. 60, f. 147*, I— 150 b ,10). 

13-24. 89. Liicke von 1 Bl. (= Pet.60, f. 162 b ,6-163 b , 3 ). 

40—45. 38. 46—115. 116*. 116*. 33. 34. 27—32. 37. 35. 

36. 117—128. Bl. 25 n. 26 sind beim Z&blen ausgelassen. 
Schrift: gross, diok, ungleich, an rich wenig vocali- 

sirt, doch von anderer Hand nachtraglioh an vielen Stellen. 

Bl. 1—14 u. 125—128 von etwas spaterer Hand erganzt, 

gefaUig nnd dentlich, ziemlich gross, aber eng. — Ab- 

schrift c. "o/usi (die Ergfinzung v. J. 694 Sa'bSn (1295). 

P. 128"> b eteht eine Stelle des JoJ^JI ^\ 
cr^ 1 gr 4 ^ 1 C^**0 ^A**- oi ^JU> ^ D UJL«, 
+ 474 /iosi uber die Anzeichen des jungsten Ge- 
richtes XcLJI J»j"fo, mit Bezug auf einen Aus- 
spruch Mohammeds. 

2563. We. 1771. 

30) f. 139-148. 

8", 25 Z. (21X15 1 /*; 15.x7>/» em ). - Zustand: 
ziemlich gut — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: znsammen mit 1 — 29. 

Bruchstuck aus demselben Werk. Es be- 
ginnt mit dem 4. Kapitel des 1. ,***» und hort 
zu Anfang des (8.) Abschnittes, weloher beginnt: 
f. 148 b jujl*L» y^is (jLsdi - jii\ Xcj^JI L^u U ^jai 
mit denWorten auf : 'jfjujjj *cU« D> iiiiX*o ijyl^s. 

Schrift wie bei 4). — P. 149. 150 leer. 
F. 151" enthalt den Anfang einer Hochzeits- 



2564. Pm.673. 

6) 8.296-373. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel S. 296: 

Verfasser ausfuhrlioher in der Untersohrift: 



^ ^ 



(J**-*-^ 



Anfang (naoh dem Bismillah) S. 297: 

Kurze Glosse des SemS eddln eltigazl, 
wol urn m / li46 , zu demselben Werk. 
^Anfang: _^L IjJL. oyUjI aJU Ou^vjl 
oa^swii ^W ^i\ ^^ y, ^ ^ -i ^\ 
gJt UL*>5 uui^l ^s>-i\ jbuJI — Schluss: 

^jS*+i ZjMyaA^ ^aa^l X-oU)l gj^ &XX4* 

j^i iW^I o**ii j^ 3 *Ui ga« J^5 J^ji 

gJI ^l, ^? xp u ^ 

Abschrift v. J. 908 Gom. (1502). — Oollationirt. 
Nicht bei HKh. 

2565. Spr. 119. 

65 Bl. 8™, 21 Z. (18 X 14; 13»/s X lO""). - Zu- 
stand: der untere Rand wasserfleckig u. schadhaft; etwas 
unsauber. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappband mit Kattunruoken. — Titel nnd Verfasser 
fehlt; aber nach der Untersohrift f. 60* ,1-b : 

liL&Jf & JblaJf ^c Uif Jo^ v ur 

Anfang fehlt, etwa 21 Bl. Er ist nach 
HKh.: gJI jJUkdl ^k «ifl cUft. jou U. 

Zu demselben Werke des 'IjSd hat 
Ahmed ben mohammed ben moBammed 
ben hasan elqahirl eiiomonni elmftlikl 
(spater elhanefl) taqi eddln aba 'labbfts, 
geb. »Vi»8» gest. 872 /i467 (873), Glossen ver- 
fasst und vollendet im J. 847 Dfl'lq. (1444); 
sie werden mit n^i eingeflihrt. 



No. 2565—2567. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



605 



Das Vorhandene beginnt f.l* in den Glossen 
zu dem (11.) i)^a9 des 2. Kapitels des 1. jt-wS. 
Der Anfang der Glossen zum (12.) &*a» des- 
selben Kapitels ist f.l*: ^ *\-*>ji { j^>^. *■*>* 

'^l^J "ill ^ fi thJ^t *M ^ , 5i a <j r ) &»; 

(2.^ f. 40 b , 3.^*3 50*, 4.^*3 57>.) 
Schluss f. 65*: J}l ,i*u ZZpTTTp 

Ueber dieseGlosse hat beidemVerf.Vorlesun- 
gen gehort i. J. 8«>/ 1486 ^yU! ^1 #>JI D l*y , d.h. 

,)-**«>& IS^JI^I geb. 886 /i4si, gest. nach **>/ im . 
Nach seiner berichtigten Abschrift vom Ori- 
ginal hat sich einer seiner Schiiler das Werk 
abgeschrieben und von dieser Abschrift ist 
die vorliegende gemacht und collationirt von 
(J jjJ\ ^^JuJI <> ^ fX^> im J.906 Cafar(1500). 

Schrift: ziemlich klein, unschon, Mchtig, doch ziem- 
lich leserlich, vocallos. Stiohworte u. Uebersohriften roth. 

Ausser der Luoke im Anfang fehlen each f. 1 nooh 
6 Blatter. - HKh. IV 7612, p. 59. 

2566. Pm. 673. 
5) S. 216-294. 
Format etc. u. Schrift wie bei 2). Nicht ganz fest 
im Einband. — Titel S. 216: 

HKL IV, p. 61, 2 ffibrt das Werk des EljemanI als 
Commentar, nicht als Glosse auf. — Verfasser fehlt. 

Anfang (nach d. Bism.) S. 217: aJU Juail 

]juii r u^u *u*iJi JsUJi z /f. i *ua"ft ^ u 

J'lXj LsOLX^x (wa^l qI ii>.w.:>l i^^*!^' t5**j^' 

Auszug eines Ungenannten, der urn 900 /u94 
gelebt haben wird, aus der Glosse (oder dem Com- 
mentar) des 'Abd elbaqi ben 'abd elmegld 
ben 'abdallah elqore^l elmekkl eljemani 
abu 'lmehasin + 7 * 8 /i842 zu demselbenWerk, 
deren Titel ist: *U^Ji JsUJI ^ j *-\JxiT\ 



Nachdem er den Ausdruck X,»h-*l besprochen r 
beginnt er seinen Auszug so S. 218 : allcX*#vJI JB 
. . . ^j%£\ v^ »uJi 5 /Afl^ jW vx^l Jj» vJJb^l 

Die 3 letzten Hauptabsohnitte behandelt er 

ganz kurz (das 2. ^8.285^88 8.290, das 4. 292.) 

Schluss: U&J\ gji\ &JU5 f^ittX 3*333? 

J^L&j U Ug^i (^uJ __&l*J^ j-wUll^ ^Jw^JLj, U 

( JU} ... till Jg^ KkXs"-^ jJl! vX*>!$ 

Abschrift vom J. 907 Sa'ban (1602). — Collattbnirt. 
HKh. IV 7612, p.61(aber dieser Auszug nicht erwahnt). 

Commentare (oder Glossen) zu dem 
Werke sind noch verfasst v6n: 

l) ^uJi j^ \kL» oi ^i ""/woe. 

2) (^tejUl f ^l ^ vl^JI O^c ^^ f 102 */l6i6, 



u. d. T. p£\ 4*J *J 



<0ll p /l Uj ^U»» gJ3. 



3) tjjUl o^lJJ g l3 o* Uj,*jJJ ^ f 1081 /l622. 

4) JSIJI (iMjA p# i *hJU5- ^ Ou»l f 1082 /l628. 

5) 5iI3 ^B a > 0^>i ^ ^^Jl ^ t 104 7l6B2. 

6) u-RaJuJI j^flJ^ i g^'^ 1 O^ ^*^ + 10B6 /l646- 

7) ^?G55I ^ ^ 0^"^ ix^>l 1 1068 /i66 8 - 

2567. Pm. 464. 

222 Bl. 4'°, 11 Z. (26X17; 16X9'/8 m ). — Zn- 
stand: ziemlich gut, doch nioht frei von Flecken, vie 
Bl. 4. 5. Im Anfang ansgebessert am Rande, ansserdem 
f. 29. 83. 122. Nicht frei von Wurmetich, f. 167 ff. Am 
Ende etwas waeserfleckig. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: schoner Halbfrzbd. — Titel fehlt, doch steht 
er f. 1* von spater Hand am Rande links: 

So steht auch f. 30" oben am Rande und f. 222" in der 
TJnter8chrift. Der Titel des WerkeB ist weder bei HKh. 
noch bei Ibn khall, angegeben, ist aber doch richtig. — 
Der Verfasser heisst ausfuhrlicher: 

{jrM/ jU\ (>s *JjuTH JwJI g-^l X**-* tf z? 

Ibn khall. (ed. Wiistenf. No. 508) giebt ausdrucklich die 
Aussprache Xa*">> ^ an. Ich habe sonst auch (z. B. 
in We. 347) *£»•>> ^ gefnnden. 



606 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2567—2569. 



Der Anfang des Werkes fehlt, 2 Blatter. 
Das Vorhandene beginnt f. 2': ^*Jt J^ *U\ 
.JUi till v^l U a ^ji^f & ^i ^j^ ^ 
* «V.l*>:> oils' \ s v^&^t ^ jJO*- j^ ^J* *| 

gJI ^ f*S~Ji ^ g*^uJb ,JLc! (Oof *5t 

Der Verfasser 'Omar ben elfiasan ben 
'all ben monammed ben elgomajjil el- 
andalusl essabtl elbalansl aba 'lhatt&b 
ibn diRja (oder dohajja) da ennesebetn, geb. 
"4/, w9 (546. 548), gest. ^/ Jm , behandelt in 
diesem Werke die besonderen Vorztige, die 
Monammed durcb Gottes Gnade vor anderen 
Menechen vorausgehabt hat. — Er hat in einem 
anderen Werke von 2 Banden denselben Gegen- 
stand bo behandelt, dass er an den einzelnen 
Gliedern des Propheten diese Vorztige nachweiet 
(f. 220"). — Das Werk selbst beginnt f. 2 k : 

cr* S* «°^-^- c J o 9 i oU i er*-? ^^ <J*^ 

& *** y/* 

(£** A*^ «L^ ^i iUi" *% *% »JJi 5a jJJL 
4 b . . . ^UJj *-l«jft £*♦»- ^b iLu «.UI a t LfUj 

In dieserWeise f&hrt derVerf. fort, ohne Eintheilung 
in besondere Kapitel oder Absohnitte. Er be- 
grundet seine Satze ziemlich ausfuhrlich, durch 
Qorftn- und Traditionestellen, aber auch durch 
Anfuhrung aus anderen Werken, giebt auch, 
wenn es ihm nothig scheint, Erklarung ttber 
aufiallige sprachliche Ausdriicke. Die Dar- 
Btellung schreitet gewfihnlich fort mit der Wen- 
dung: «JJI kAj? qa**^! ^ J13: diese Worte be- 
ziehen sich auf ihn selbst (s. seinen Nam en oben). 
Schluss f. 222': ^t j+i y>£\ ^\ ^Ua 

Schrift: gross, krfiftig, geMig, gleiohmassig, vocali- 
sirt, im Ganzen etwas blase. Die Uebersehriften hervor- 



stechend gross. Am Rande oft Utngere Erganzaiigen des 
Originals. F. 106* fast 5 und f. 8» 2 Zeilen ausradirt. — 
Abschrift o. ^/noo. — Im Anfang folgen die Blatter so: 
2-9. 19. 11-18. 10. 20 ff. 



2568. Spr. 1955. 



2) f.33 b -43". 

8", 15 Z. (17x 12«/8i 12VnX 8-8V"). - Znstand: 
fieckig, sohmutzig, mit einzelnen AuBbesserungen. — Papier 
und Einband wie bei 1). — Titel fehlt F.33» 1st ganz 
beklebt, u. es steht darauf von anderer Hand: Jv*JI s^US". 
Dasselbe, mit einem Zusatze, findet sich f. 33 b so : 

<-A*i«iJ' ^Jj-w^if &***& j Jj-wJf XjIiXj vl^" 
;Ou* fiiW ,_^ f bL^t g*& fJLiJt r Ui\ #^&)\ 

(Das Wort X,j1iXj steht hier in kleiner Sohrift fiber Uaf.'S 
Ganz so in der Untersohrift f. 43». 

Anfang (nach dem Bism.) f.33 b : «JJ 0*J\ 
U11I 3 vJfiii ojy^b tl^ s L»J^ ^L> ^}J\ 

'Abd el'aziz ben 'abd essalftm essulami 
t 660 /i262 (s. No. 294) erortert in dieser auf 
Wunsch seines Sohnes verfassten u. von diesem 
herausgegebenen Schrift die Besonderheiten und 
Vorzuge des Propheten. 

Schluss f. 43»: art A^JI ^L* J-Li ^ ^! 

<U*j «JJt JL^i a LjAajL»j Jj L^JUUj k«JI JJiUJI L? «x}o 

or* L;J * ?? - o'i • • • *^> fc^ l " Ui ^ ! o' *^ 
gJI LiiXw. ,^c »JJI ^Lo, . . . Lrf^ »,Lail a *j<ji>! 

Schrift wie bei 1). — Das verklebte Blatt 33», von 
derselben Hand, ist der SohlusB einee Werkes fthnlichen 
Inhalts, dessen ubrige Blatter aber alle fehlen. — Ab- 
schrift vom J. 773 GomadaH (1371). 

2569. Spr. 127" u. 127". 

254 u. 203 Bl. 4"*, 23 Z. (2G»/ 3 X 19; 20 X 13 l li<*>). — 
Zustand: nicht ganz sauber, etwas fleckig, wenig wurm- 
stiohig. — Papier: gelb, glatt, diok. — Einband: Papp- 
band mit Lederrocken. 



No. 2569. 



LEHBE tON MOHAMMED. 



607 



1) Spr. 127*. 
Tit el f. 1* (u. bo auch im Anfang): 

^^JS^Jf v»^»ja> ^*^Sj j 



\?>*^ ! g?* 



»LiJI i fk ¥ ±\ {^)JJ\ tfl 



Anfang f. l b (nach dem Bism.): *JLi iXw^i 

* t: jij\ 'Mij\ u J.t v^V ^*5 CJ**1^' V*-*** J"*" 50 * 3 d 
Darauf folgt die Uebersicht des WerkeB, 
f. l b Mitte bis 7 b . 

Dies ausffihriiche Werk de6 Hi be tall fib 
ben 'abd erranlm ben ibrablm elgobanl 
elnamawl seref eddln aba 'lqasim ibn 
elbarizi, geb. M6 /i247» gest. 7S8 /is87> behandelt 
Wesen und Bedeutung und Wirksamkeit Mo- 
nammeds und zerfallt in 4 ^^ mit vielen Unter- 
abtbeilungen. Das erste ^ij ist ale Auszug 
aiie dem UxUt "/ (No. 2559) anzuseheu. 

1.^ f.7 b (in 3,w»aS): «j>fr&il Ksjsa^aJI aLLbJ j 

1. f^i 7 b (in 3 gy>): V^JL^\ tj\js^o £ 
l.gH 7* *Jt3 c t &>,lJi K^Ul olj^il i 

(in 17 ^>). 

2. gj 24" *jS3 £ iC^sM ol^J! & 
(in 7 ^s). 

3. £>i 28* «jW £ iS^Jl ol^sS-Jl i 
(in 19 J.*oi). 

2. ^5 43" (in 5 c^j): KJlfteJI o^sSjl j. 

1. cy 43* p-t^d j£±. .-« xjJ* ^ 

2. ^ 45" (ir 9 jutfis): ^it^yjib »LjI ^ 
3.^i 54" toUo iub-l j 

4. cji 55* ^W3I £ iu H^LkJt o^ j, 

5. C^J 56" \-Jy*jl}\ ^c 8.Us»l ji 

3. pwS 59* o|^*f (i**»J ( j*}\ hXjLos jj 
(inlO e y). 

1. tjj 59* q/9 jfc^aJl o'y^' & ^ '"*** 
cXJjA* JJ-ej K.tXS A^Joaj 



•w.^! ^-v^ d ^ 1*3$ 



2.^ 62* .^L 

3. c^j 65* jOoiy *A**Aiai' Uj «JL<^isj Ji. 

(in 6 J^as) i£r^' *5j ^^ CT* 

4. cy 7 3 b iColjJi ^oya^: iwUSJI ^ Aljyjoai' j, 
5.c > i74 b aJl^I^ a^Ij «J^«ia«J j 

7.^79* KLyw^b X-a-^1 j5 &A*caw J. 

9. c^i 82'xi, w bUwUj d iLai' *JJI wa^j' j 
10. cp 84 b ^ j»l3"2SI L? Ac v--csu U.*s 

(in 4 vW)' 

1 . v-ib 84 b *-y?-^ *J qUj^I >-> : ?-i »?• 

(inS^^jaJ) fcAXjb^ij, lOCtLi? 

2. v^ 1 86 b *.a^ iUbU^, iO^ 1 f^ J. 

(in 4 J.*a») juC^LUj L^jL*vI^ 

3. vjLr 88 b ujjj *J?r>J*i> V 5 ' ( 1 ^ mi 3 

(in 5 ,}.*»&). 

(inlOjjas) iiiU3 (jr/j, 

2. Sj 101 b tU^JI v^cr 9 C^ ^ C** ^j! 1 - 1 ^ ^ 

tXJ^aJLj ^' id^w^i t^Laj LP^^ KLoi« L5>y3^ 

(in 12 v Lj). 

1. (^>b 101 b *^«> ^alaAai! wkSU-o q/> tk^j j 

. 5! l._J.^ii.il j^jA^S^Jia^ qAjLO^j/I Kj^ftAit 

(in 8 ,)^ua») ,uaX5>}ij 

2. v>W 104l> *Ci^T3^ D ^ B^-UI vJ>>U>! j 

(in 14 J«*a5)- 



608 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2669. 



3. v b 117* pjJ\ r U"!(l filTjy. ^ &LU& i 
(in 22^) .... *S^ j^yJI 

4. V_>b 168* &*ft<wJI V-llitf' q* «*AO Juliet & 

**} iri** o- r**"/" lX ** o*^ 1 s^ 

(in 2 Jj<ai) «ba&>b 3>T uaaJjJ Jwe 

5. <_>b 174* *^Li' q<o *juo iJuLoas ^ UiXaJ 



6. v_>b 1 7 7 b ( JtiUJ JaS-^JI — r&cy* f**° JlaojLo*- ,5 

7. yb 178 b ,»jlw> *JL)L»ai 5 *J!js>t ^ jdL^> £ 

(in 2 J^i). 

8-vW 180 b »yol^^^iX4^UA*j» > AJoLjii^ 
9. yb 193* ^ J^ LUo b>u oUt J; 

10. yb 198* *£►, ^% *«*»» U* ,Juo «JjUJ i 

(in 2 ^). 

11. vW 202" «,£ju^ P tnfl^£L!cn UflBA 
p: it^Jt^j^^Uljj? LJjUJI g**iJl f^y 

12. vW 218" v^ cr" V**° ** ot^Ji j 

J^jjJUiF f bill g*,iJ .^La^.^JI^ 

(in 4 J^ai). 

Sohrift: gross, dick, kr&ftig, gewandt, deutlioh, fast 
yocallos. Uebersohrifton viel grosser, bisweilen roth. — 
Abeohrift von jU^^mJI £um ^j ^s ^ _^i ^-j »>)jta 
im J. 740 Ragab (1840). — Oollationirt. 

F. 141 b , 10 bis 147 k , 28 eind aus Versehen anf 
f. 148*, 1 bis 154', IS \riederholt. 

2) Spr. 127 b . 

Format (Text 21 X 13 1 /a cn '), Zustand, Papier, 
Einband, Titel und Verfasser vie bei Spr. 127*. 

3. ( ^ ) f.l b hjy> Ouuj «J'Ls>-^ ju i£AA**»l y t£3lct £ 

**Ajj «Xac J.LUI (j A-Jt .L*vl ^t tu jisA U K^uoj 

(in 2 j^wJi). 



l. ( w^f.l b g^tjdJi3ll^ < fcj^Ux«l v y(ii*3Lct^ 

(in 2 v b). 

1. vW l b »■*** ** cjIjU*.! ,y> JC3UI ,i 
(in 4 J.*ai) **ao t^fj.'t 

2. vW 13" (15») r I*> w JtflAxVM iixi* ^ 
(in 27Jo»3i) m oi^ tjUo «_«. M lj U^ 

2.^ 56* r Lati«uiljL&! 5 ! ju^I U «^p ^ 
(b 2 vW> 
1. vLf 56*(in7Jaai): L^Ms^Ji,/*^ 
2. vt 61 b (in3,y*ai): r U< j fZ* «T, a «->9 



4. ^ 89* ^ »j)>^ y Lfili jo5< oUiy ^ 
(in 2 ***'»). 

1. (**»$ 89" (in 7 l >joi): l$#ufc>j m\ &\ l ^ju» ^ 

1 . Jaai 8 9 b ^ fc*U3t 3 8j?M\ a *j v3/il i 

2.^-ai 90* Vs*Xj JwUJI jUCit D t ^ 
3.^-ai 90 b iuL>t cy^ oUUCJt oLii ^ 

4.^i 91* j*uJI, «yUJI q^ oy^l i 

5.>>j>aJ 92 b iiiUXJ^ vj^«Jt ^ jjJl i 

^_ob3t iXj J* s^Ajt iUL^Ut^ 
6.^-woi 94 b XrfljjJI, B^AJI J.C r bUJt ^ 

(in 9 py , obne besondere Ueber- 

schriften). 
7. J.*a» 96 b ^ ^ JUlyCJt ^ r bU0l i 

2. ,^*3 100* ^Xiit 5 t ^> b 3 oUtyCJi oL3t ^ 
BjJUail idLuiaftj Uxis^ oIjUC^I y «Jlli ,j 

(in 8 vW) |***° {ft+M J^ 

l.^b 100* v ^ cr* 'Mj* oU '/ i 
^ fi^Jt yo JTl JiibsOJ 3LfiAT5? 

2. vW 102 b r .L»il^ vl^c^ ^ U ^ 1 *J 
3. v b 129" J»iUt vba'jy. obtyJI i 



No. 2569—2571. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



609 



4. V W 135" v^o* »WI oUt/i 
5. V W 146" U*4- >*xJt "JU\ v^ij 

6. vLj 1 7 2 b ^H?3rflS v^o- oUUJI £ 
(^JUJt) ^j-oil ^ «^*rs 

(in 3 Juas). 

7. vW 186» Kj^jJI u^l^il oLuoL> ,3 

8. vW 198 b J^w, ^ b^JLJI idUas J. 

Das Werk schliesst mit einem Lobgedicht 
von 41 Versen auf Mohammed, verfasst von 
dem Vater des Verf., dem /v*Ptjj! ^j (•*&■$ *^**j 
anfangend f. 202 b (Tawil) : 

15^' ^jjOl 1} i^^i { *k°\ ^i By f£*>j\ »Uii' v* yUi*i til 
worauf einige Schlussworte folgen, deren letzte 
f. 203 b : ^ f^tJU^S ^ oA^UJI aOcUUo 

Sohrift: ziemlich gross, gefallig, dentlich, gleich- 
m&saig, vocallos; Uebersckriften roth. Bl. 1. 12. 13 in 
gnter Schrift, 14—18 fluchtig u. schlecht erganzt; dabei 
ist f. 14', 1 bis 15°, 19 Wiederholung des Textes f. 12. 13. 

Ab schrift am ,O0O /j69i. — Collationirt. 

In Spr. 127* stohen auf dem Vorblatt eiDige Zeilen 
znm Lobe des Werkes. HKh. II, 3716. 

2570. Spr. 1977. 

48 Bl. 4 l », 21 Z. (26>/sXl8; 197, x 13°°>). - Zu- 
stand: am Raode stark waaserfleokig. — Papier: gelb, 
diok, glatt. — Einband: Pappband mit Kattunrucken. 

Bruchstttck aus demselben Werk. Titel, 

Verfasser u. Anfang fehlt. Das Vorhandene 

HAKDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VIH. 



beginnt mit den Worten f. 1*: *|. ^d jOc 
gJI K^Ajl S^Li^ oLS£M q* und schliesst 
f. 47 b mit den Worten: ,»**s .^Jl **Jb-li 
'j-^j tiJoLOi \&£> u*Jb-l JLSj ^ u«L*«JI q*Jj *io 
Es ist hier von dem 2. {*«£ des 4. ^. der 
Schluss des 5. Kapitels bis fast zu Ende des 
Werkes vorhanden (= Spr. 127 b ,,c.f.l62-202). 

Schrift: ziemlich gross, gat, gleichm&ssig, fast vo- 
callos. Uebersohrifteii roth. — Abschrift c. 1O0o /i5»j. 

Bl. 48, vt>n des&en unterer Halfle ein grosses 

Stuck abgerissen ist, gehort wahrsoheiulich in 

den Anfang dee 5. Kapitels desselben ^.. 

2571. Pet. 342. 

4) f. 70-146. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel f.70*. 70 b 
nod Vorrode f.72": 

Statt * J^ steht f. 70« ^jS. 
Verfasser f. 70»: i (J aiH^\ (X-^l. Vollstandiger: 

Anfang f.70 b (nach demBism.): *JJ Jw^sJI 

^ Jkilj 0*J Ul . . . JuliJo:! ^ jJiaUI oiLJj'Jf _JOAitl 

In diesemWerke behandelt 'All ben'abd 
elkafl ben 'all elanc&rl elnazregl essobki 
taql eddin abu 'IBasan, geb. 688 /i284> t 7S6 /iS66» 
die Frage, ob die Unglaubigen, welche den 
Propheten schm&hen, mit dem Tode zu be- 
strafen seien und preist scbliesslich, auf Gorund 
des Qorfin und der Tradition, die Eigenschaften 
desselben und bespricht kurz, wozu dieselben 
die Meuschen verpflichten. 

Das Werk ist, naoh der Unterschrift, im 
J. 734 Sa'b. (1334) vollendet und zerfaUt in 
4 Kapitel, jedes in mehrere Abschnitte. 
1. V L? 72 b (in 2 Joas) : < a *JL«Ii ^ v^LJI ^ ^ 

1. 72 b ^wCj jJ \j\ *Jb3 v>=-j t£ 

2. 79 b hjJsXh,]} a^jj ^ 

77 



610 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2571—2574. 



2. V W ^(inSJu^'iC^t^l^oLJI (J^s 

1. 94 b *db;S £ *UU ^ JJu £ 

2. 101 b DiXfs o»UjxjI j pUJUJI r ^ JJii j 
5. 1 24* j&\ J* juUu *j> t£ij2 ,% A*oj *i! ,j 

3. vW 129" ^luCM, *JU4i 4«. ^ _^ U D Lu ^ 

(in 2 J^ai). 

4. V L 135* ^ft]3*ai< o_,«* ^ *xs»> & 
1. 135" lyiJI j *Jie *SU3j «J JJI j^Jfewi' £ 

4. 145* 'li &5j&>. ^ jiliKt J.C sp*^?. L*J 
Schluss f. 146 b : J>*aiil *XS> li/j Litj, 

«5Ui3 Jo: jAOAJUii ^d?. UJ (JIju all! ^> v^' 

Absohriftim J.992 Rahi'II (1584). - HKh.HI, 7357. 

2572. Pet. 342. 
2) f. 39 -67. 

Format etc. wie bei 1). Schrift und Abschrift 
ebenso. — Titel f.39*: 

(Ebeneo in der Eioleitung). — Verfasser: 



Anfang f.39 b (nach dem Bism.): JJ Ju^l 
« j^i Ouu a . . . fJUJI ^bSJI iXoUl i^Juil ^i^t ,>y 

Elhasan ben 'omar ben elhasan ben 
'omar elnalebl bedr eddln aba moham- 
med ibn Rabib, geb. 710 /ibio (712), gest. 779 /m7, 
giebt in diesem i. J. 763 /x362 verfassten Werke, in 
30Abschnitten, einen Abriss der treff lichen Eigen- 
schaften u. hervorragenden Gaben Mohammeds. 

1. 39 b 

2. 40 b 

3. 41 b 

4. 42 b 

5. 43 b 
10. 47 b 



( UL iX*c b.lXs f^ifj \JL*i39 jj 

'ft**M.j O-WJ BjJjX ^ 



13. 50* ^/Jl UJt 8^ i 

14. 51 b '*Ul ^ftiJuj u^niJI u ««J> i J4&& ^UuiSJl j 

15. 52 b aaT-jj (.UiaJI ^ftSJu ^ 

16. 53' J l$A*lt>j ^lj y?\^ r bLr £ 
20. 57 a ^_. -iLi, J ...Lett ^bliul i 

24. 60 b '^i ^.^U« t*-«jt*- ^ 

25. 61 b i i>xx JM fL*j'i *^cUsj *j o^^ ^^^9 j- 

26. 62 b ***** fS) ji & 

29. 65* jOkSys f*k«i'> »j^> 8,Lk £ 

30. 66* l^*«*>ia l «^?uj ^ c H ^ AaJI i?- 
Schluse f. 67' (Sari'): 

Abschrift imJ.S92 Gom.I (1584). — HKh.VI, 13607. 

2573. Spr. 130. 
3) f. 241-251*. 

8 T0 , 27 Z. (20'/s X 14 s /«; 15 X 9 l /i! cro ). — Zustand: 
fleckig. — Papier: gelb, stark, wenig glatt. — Eiubaod: 
znsammen mit 1). 

Bruchstilck desselben Werkes. Titel, 
Verfasser und Anfang fehlt. Es beginnt 
f. 241* am Ende des 13.J^ai mit den Worten: 
LiXc _j^.j ^ Ljjls Lai Jijj 1 LoiJJI und geht 
bis zu Ende. — Nach f. 247 fehlen 2 Blatter. 

Schrift: ziemlich klein, rondlich, fein, deutlich, vo- 
callos. Die Aufschrift ^xoh roth. Am Rande einige rothe 
Glossen. — Abschrift c. ,00O /i5M. 

2574. Spr. 128. 

98 Bl. 8 T °, 19 Z. (18X13V8J 14 X lO 610 ). — Zu- 
stand: lose Lagen und Blatter; fleckig. Das erste Blatt 
etwas schadhaft. — Papier: gelb, stark, glatt. — Ein- 
band: schwarzhrauner Lederdeckel. — Titel f. 1*: 

,.»axCI Jl iJki >->\£f J.c ^*XAj iJkjJaJ \_Aj-* <-kxf 

sL^Jf^ ^O^^f 0J5JLI &j*jti S 8 Wf 

so auch, aber abgekurzt, f. 62*, 1. Der Titel ist in der 
Unterschrift f. 98* noch erweitert durch den Zueatz: 

oli U 3 ^w\Jt a o^it> ^U^JIj ^UaaJI^ 
Verfasser: 



No. 2574—2576. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



611 



An fang f. l b (nach dem Bism.): nil <X*£\ 

#J! JiL^t ^mum &*ij-i' K^=>-lt x*)fl L^xijl t\«j 1*1 

In diesem Werke, welches nicht in beson- 
dere Absohnitte oder Kapitel eingetheilt ist, 
behandelt der Verfasser Ibrahim ben mo- 
hammed ben mahmud ben bedr eddi- 
masql ellialebl ennagl borhan eddln abu 
isnaq, geb.- 810 /!^?} gest. fl00 /i494> zum Zweok 
der Erbauung und Warming, eine Menge der 
auf den Fropheten und dessen Religion bezug- 
lichen Fragen , mit manchen Abschweifungen 
und mit sprachlichen Erlfiuterungen, die sich 
hauptsachlich auf genaue Angabe der Aussprache 
beziehen. Es ist weniger ein geschichtliches 
als ein theologiscbes Werk und behandelt vor- 
wiegend die mit der Geburt und mit dem 
Tode Moliammeds sich verknupfenden Um- 
stande und Fragen; so das G.ebet fur den 
Propheten, das Licht des Fropheten, seine 
Geltung und Fursprache bei Gott, etc.; ferncr 
von Hdlle'und Faradies, von den Frauen des 
Propheten, den Genossen desselben, den Imamen 
und derErwartung desElmehdi; von denEigen- 
schaften und Wundern Mohammeds etc. Da- 
gegen wird die eigentlich geschichtliche Thatig- 
keit desselben, seine Kriegsziige, die Gesandt- 
schaften an ihn etc., nur kurz beruhrt. Der 
Verfasser stutzt, was er vorbringt, auf Angabe 
der Gewahrsmanner und ihrer Werke, deren 
er ziemlich viele anfuhrt. Das Werk ist inter- 
essant, aber nicht ubersichtlich und etwas wort- 
reich. (Das im Titel vorkommende Wort 8l»«J! 
ist f. 3* duroh lJjj^JI <S$h erklart.) 

Schluss f. 98": ^Li s "^Ui 1 Ufc ,*xisuJi 
fcl£/> ^mJLi fj ^JwJI JLSit ,»#A«Ji J^ftli jta*^i\ \&£> 
yS y>T iiX^j IlUww j&\l\ ^jU-^j, • • • Liyce j, ' 
gJ! bJOj fcJJ KXtMj, . . . a **i! J! 

F. 98 b ist angehangt eine Qaclde zum Lobe 
des Verfassers, 16 Verse lang. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlioh, stark 
vocalisirt. Stiohworter roth. — Abschrift vom J. ,896 
MoHarrwn (1490). — Collationirt. — HKh, V, 10901. 



2575. Lbg. 797. 
3) f.l98-201\ 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titelfiber- 
scbrift f. 198*: 

^As* <__y^4 jiit&M is 4 ^^ X*&s™^ )^'° 
Anfang: »1L»a ^aaoUj mjl* qjS q! j«Ic! 

Diese Abhandlung des Jusuf ben goneid 
aHi <jelebi ettuqatl, auch tuq&tl gelebl ge- 
nannt, f m ju%, scheint seiner Glosse zum 
Commentar des x>lS>JI n f des Cadr esBerl'a 
'obeid all ah entlehnt zu sein, deren Titel 
^jj»«JI tf.*i-j ist, und zwar dem Kapitel 'ij.j>-\> 
Sie kann betitelt wcrden : * r *«Ji Jdi««« J^yolaj' " ., 
denn sie behandelt die „sehrwichtige«Frage, dass 
das Schimpfen aufMohammed u. seineAngehdrigcn 
durchaus verwerflich und Ketzerei sei, in 3 **»». 

1. *.*«.» 198' yy^i ^ l^s LI"" o-&- ^ o^ ^ 

2. ^S 200' ,JUji OLJt pSLs- j 

3. f~S 200 b ^ikxJI <->l~*)\ (£>■ j 

Schluss f. 201': oLJKJI ifcXSiiU J>l * s 

Sy*ml\ Cam q4 j* J^Lwil i^&amJI^ *.»ao jjuanoil 

Auf f. 20 l b bis 203 Eleinigkeiten, meistens 
TUrkisoh. 

2576. Spr. 136. 

1) f. 1-164'. 

168 Bl. S", 23 Z. (20 l / 9 x 15%; 16 x H em ). — Zu- 
stand: etwas unsauber; der Anfang nicht recht fest im 
Deckel. — P a p i e r : gelb, stark, ziemlich glatt. — E i n b a n d : 
Pappdeokel mit Lederrucken. — Titel u. Verfasser f.l a : 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): »JJ i\+J] 
Luue I^S} \jwhi ls>-|j«> BjjjJ! fLav vj sibt (_5^J! 
i-»L^5 ^jjjJuJS »LaAj iXg-i-i (y^« (-jIa^ \i\S> . . . 

^J! ( j>KfJ6 \-i\Zi yyijt&S} ^ytisVi *b'_>J ^*^ && 

77* 



612 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2576—2578. 



Der Titel dieses Werkes des (jrelal eddln 
essojfltl f 9n /i606 fiber die Eigenschaften Mo- 
hammeds ist: Js»_^*JJI uaj\j>a£s\i\ oUi. Es heisst 
bier i^-**^ zum Unterschied von dem Auszuge 
des Verfassers, den er >-**jJJI »j^*Jt genannt 
hat. Was der Verfasser bier anfllhrt, stlitzt 
sich auf achte Traditionen; er ftthrt jeaesmal 
seine Quelle an. — Das Werk ist eingetbeilt 
in eine Menge ungezahlter uL 

f.2* jj ^^aaaJI JjI WjXj j»*A3 (C*^!' &A*9y*0.5> ^b 

-^1 'fcJle ^UuXi cXs»l 3 »j^J fOuijj (Jdi-I 
Jj^lXJI £ j»A«j ^1^ »^*«*«j 4 |«J'Ls» ,jt ^jjt 
^jaaj^J! Jj5 c^S' JlS . . . b'jLxa ^c ^jIj ^ 
f^LS *j l«Xo viAJtJI £ ^-^ vjdi-t ^ 
4 b <^o ^JLjJiJt &*m»! ioUXj ajuo JtAjioyoP* vjb 

5 b J* 1 *! ojXUt & fif j^b a u«B 4 v/6 v b 

6* *J (*« (»^*^' *^ vW 

u. s. w. 



91 b U*9 XJUj JUiljJt ,ja5l»ailJlj oLs*JI X5 
91 b *JI HyS^SJI ^ju« Zib { B^\$Jl_j v£*»Jt q^j 



u. s. w. 



154' 
154* 



ob^S ,^^ jlXj 8jjji 4 aSj Lv tjb 

Schluss f. 164": Jj>£, t j$ ^^1 ^Lfeus £o 

'fjit aJJIj /^^XJ? 'ri^iJ «Jbt«J bj L»j eJUi-o "$ LgJ 

S oh rift: ziomlich gross, krfiftig, etwas rnndlich, deut- 
lich, vocallos. TJeboreohriften und Stichworter roth. Die 
einzolnen AbB&tze fast immer durch _ r s>\ (roth) eingefuhrt. 
Abschrift c. ^/ibm. - HKh. 111^4719. 

2577. Spr. 137. 

27 Bl. 4 to , 21 Z. (22»/»X 12; 17 x 7 1 /a«°). - Zu- 
stand: oben u. besonders anten am Rande stark waeser- 
fleckig; Bl. 1 etwas achadhaft. Ziemlich lose im Einband. — 
Papier: braunlioh, aucb gelblich, ziemlich glatt u. dunn. — 
Einband: Pappbd mitLederruoken n.Klappe.— Titel f.l": 



Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «JU jl^I 

\&S> . . . «^*to.U HSU**?, s.^ JJ" ^'1 ^^jjl 
gJ5 L$L,%>j (jajbaJ-Jy ojj^Jt fc*s out**- jsJJt 



bo audi im Vorwort. — Verfasser: 



JJl* 



Auszug des EssojGtl aus seinem grdsseren 
Werke uber die Eigenschaften und Wunder 
des Propheten (Spr. 136, 1), in 2 Kapiteln. 

1. i_>b f. l b j**> a s Uj JoaJ>I ^t ^ajbai-l j. 

(in 4 Joaj). 
l.Jjias l b LbAJI 4 *jliJ'4 u^l U-i* 

2. Jjias 5* LoAJI^'Ji*^ Ae-Si 4 «j jjoa^I b ; - 4 

3. J^ai 9" »3^t ^ ki'lJ 4 « ^aii-l Ua» 

4. Jjias 10" byj^ll 4 JOUS 4 w uiiSs.t UaJ 

2. ^b 10 b U l^Uj jail yC Lgj JkCii-t^jJI (jua,;Uai-i ^ 

^j fj U U^u 3 a! *L«j^t X^bi-« Jbs 
(in 4 ^jas). 

1. Ju>ai 10" ^1^ obs-t^Jt y* w ^ki>l U*s 

2. l Jjai 12* obj^l ^ to (ja*>l UtO 

3. Jua* 13* ob>bit ^ »j ^jaXi-t UaJ 

4. J./OS 1 5*^100*3^ oUlyCJt ^ w ^jaAii.1 UaJ 

Schluss f.27 b :^t ib^lJ aJII*^,^ aLi^ 

Schrift: ziemlich gross, gnter Turkiscber Zug, to- 
callos. Die Uebersohriften und Stichworter theils roth, 
theils sonBtfarbig. — Abschrift vom Jahre l0M /i8i9. 

HKb. I, 1389. IH, 4719. 



2578. We. 1759. 
3) f. 31-46. 
8™, 27 Z. (20% X W/s, l5 8 /s X 10° m ). — Zustand: 
auf mehreren Bl&ttern grdssere Fleck on. — Papier: gelb- 
lich, stark, glatt. — Einband: znsammen mit 1. 2. 

Dasselbe Werk. Titel, Verfasser (aus- 
fuhrbcher), Anfang u. Schluse wie bei Spr.137. 

Schrift: ziemlioh klein, gedrangt, etwas rnndlich, 
deutlioh, vocallos. Ueberscbriften u. Stichworter roth. — 

Abschr.vonvJuokjytolidl^JiXt^oJLX-**.! nm ll00 /i«88. 



No. 2579—2584. 



LEHEE VON MOHAMMED. 



613 



2579. Spr. 1971. 

2) f. 37-56. 

8 TO , 15 Z. (18xl3'/s; U l ltX8 1 l»' ia )- — Zoetand: 
fc wurmstiehig , fleokig. — Papier: gelb, glatt, dick. — 
Einband: zneammeo mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel ebenso. Ver- 
fasser: ^fj^L^Jt .-bjjuw/il JU/ ^ £jd^ J^k>« 
Anfang wie bei Spr. 137. Schlues f. 56 a : 

gJt Ous^ 130^ yk all! Jj^ (JU:! «DI 5 JLr 8^ >j, 
Diese Schlussworte etehen mehrere Seiten vor 
dem bei Spr. 137 angeftihrten Schluss. 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlioh, gleich- 
m&SBig, vocallos. Debersohriften roth. — Abschrift 
c. 1700. — Collationirt. 

2580. We. 1787. 
4) f. 75-98. 

8", 11 Z. (15>/4XlOVa; lOxe'/j™). — Zustand: 
ziemlich gat, doch der Rand etwas wasserfleokig. — Papier: 
gelb, glatt, grob, ziemlich stark. — Einband: zns. mit 1—8. 

\ Dasselbe Werk. Titel u. Verfasser, 

Anfang wie bei Spr. 137. Schluss wie bei 

Spr. 1971,2 (bis zu den Worten : Oks-L-il JL» j). 

Hinzugefugt ist die Bemerknng in der Unter- 

Bchrift, da88 der Verf. angegeben habe: die 

Summe der Eigenschaften des Propheten seien 

in 440 Traditionen; davon habe er vor den 

Propheten voraus 220, vor den Uebrigen 200; 

alsdann babe er nocb so viel hiqzugefugt, dass 

es fast 500 seien. So habe er es im Original 

des Verf. gefunden, sagt der Abschreiber. 

Schrift dieselbe wie bei 1). — Abschrift vom 
Jahre 1080 Mouarram (1669). 

2581. We. 1703. 
8) f. 31 -40. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel, Verfasser (aus- 
fuhrlich) und Anfang wie bei Spr. 137. 
Schluss wie bei Spr. 1971, 2 (bis zu den 
Worten: Oc>UJI ^SL* &). 



2582. Spr. 546. 

2) f. 22 b -29\ 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel (f. 22» ult.) und 

Verfasser (ausfuhrlioh, steht zu Anfang) und 

Anfang wie bei Spr. 137. Schluss wie bei 

Spr. 1971, 2 (bis zu den Worten: iX>mi 4L«i). 



We. 1732. 
9) f. 82-94. 

^cKZ.VVIsXl&Ui 15-15V»xl0>/8 eol ).-Zo- 
stand: ziemlich gat, doch nicht ganz saaber. — Papier: 
gelb, ziemlioh stark u. glatt. — Einband: zns. mit 1—8. 

Dasselbe Werk. Titel f. 82»: 

J^-^pIt Ufijl^i. j Jai*-H <^^ "' 

Dieser Titel fur das Werk findef; eich sonst 
nicht; auch HKh. hat ihn nicht. Verfasser 
und Anfang wie bei Spr. 137. Schluss f.94 b : 
***#•• "!!l lX^j ±y>y> ,y> U v£*#X*> & ig>y^ JlSj 

ua L a zs»\ e^>Ul *M> IM t*i* ^ d 1 * 3 *^ 1 

Schrift: ungleich; imGanzen ziemlich klein, gedrftngt, 
vocallos, deotlich. — Abschrift von qJ U£e rf **+*** 

in Bagdad im Jahre 1054 Rab. II (1644). 

2584. Pm. 334. 
9) f. 49-57. 

Format (25 Z.) etc. nnd Schrift (etwas kleiner nnd 
gedrangter) wie bei 1). Der obere Rand ist sehr wasser- 
fleckig, so dass daduroh die Tinte des Testes aufgelost 
nnd die Stellen fleokig geworden sind. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
fehlt. Nach dem Vorwort: 

Anfang wie bei Spr. 137. Schluss: j v/6 

«,Jbl wLs^ ulil, ^3 Oo *»y>T I J^j, ajhi o^t «S0^ 
F. 68 leer. 



614 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2585—2589. 



2585. We. 1773. 

9) f. 133 — 144". 

8", 19 Z. (SO'/jXH'/a; 15*/a X 7 3 / 4 -8«»). - Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich 
dunn, — E in band: zusammen mit 1 — 8. 

DasBelbeWerk. Titel f.l33*fast verblasst 
und nur halb richtig: v^aJalJI rj^s v**^' jrj-J^' 
Verfaseer 6teht zu Anfang. Anfang wie bei 
Spr. 137. Das Werk hfirt bier auf in dem 
3. Joas des 2. Kapitels mit den Worten f. 1'44": 

Sohrift: ziemlich kloin, Turkischo Hand, dentlioh, 
gloichmassig, vocallos, Uebersohriften roth (f. 143 b dafur 
Platz gelassen). — Abschrift c. 1,BO /]T37. 

P. 144 b — 146" leer. — F. 14G b — 151 B Turkisch. 

2586. Spr. 1958. 

15) f. 262-272 b . 

Formal etc. nnd Schrift wie boi 1). — Ueberschrifl: 

Anfang (nach d. Bism.): £ >J>&i U aJIamwo 

Erorterung der Frage, ob Mohammed auch 
an die Engel gesandt sei; von Essojtttl in 
IOJ-Jj behandelt. — Scbluss: BiXcUJI )nXS> £) 

V*"' v j {j^^-^ c^' ^&M u^ o*^» ^^° s^ptf 

SiXsu ^J> If * ^c iwbLuy nS'bLoj »A£s» 5 *JU Ous^ 
BKh.II, 2961. 

2587. 

Dasselbe Werkchen findet sicb in: 

1) Pm. 334, 10, f. 59— 64. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 9). — Titel 
und Verfasser, Anfang und Schluss ebenso. 

2) Spr. 1960, 4, f. 42"— 51 b . 

Format etc. und Schrift wio bei 1). 

3) Pm. 407, 9, f. 63 b — 70. 

Format etc. und Sohrift wie bei 2). 

4) Lbg. 329, 3, f. 32—39". 

Format etc. nnd Schrift wie bei 1). 



2588. Spr. I960. 

3) f.22 b -42". 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser f.22": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 22 b : «JJ o**Jt\ 

*3j Lj _-«5a*lj ifuy* F^**^ ^*°* £^ 1***° *"' &y") Cj' 

gJI 'julcl ^jl ^. ^*>-4 "# *.£*U *JJ| ,Jx yA ,Jx J>£ ViiNJlj 

EssojutI handelt hier von der Ueberlegen- 
heit des Propheten iiber alle ubrigen, und von 
seiner Berechtigung , Urtheile zu fallen nach 
ausseren Indicien und nach inneren Beweg- 
griinden. Er stiitzt sich bei der Erfirterung 
theils auf andere Autoritaten, theils auf sechs 
Traditionen. 

Schluss f. 42": Lgla«,i ,J "XLai. ( J M | tS\ 
»X*as> \6d s ItkJo *U*Jlfl ^Jbe J^oai »j\ s «JLS ^*j 

»JJI d _jju iUJli-? a -*s»s ^l*l'i JOii'^UJt dJI JU05 
HKh.n, 1617. " 



Dasselbe Werk in Lbg. 329, 5, f.48-62. 
Titel u. Verf. , Anfang u. Schluss ebenso. 

2589. Pm. 407. 
12) f. 75 b -79 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titeluber- 
echrift und Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): pbL-j *JLJ iX^I 



No. 2589—2593. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



615 



Essojfltl erortert hier den von ihm aus- 
gesprochenen Satz, dass Mohammed das Gesetz 
und das Wesentliche, d. h. die ausserlich und 
innerlich maassgebende Gewalt, in sich vereinigt 
habe: bei welcher Gelegenheit er einige Seiten 
dee Qufismus erlautert. 

Scbluss: JaiUJI ^1 ^s- j *>>>> »^> ^*i 
gJi *U1 Jucjj ,JLcl . . . 4% JatiSJIj ^M *j>j i >k>0\ s 

HKh. IV, 7582. 

2590. We. 1796. 
15) f. 139-140. 

Format eto. und Schrift wie bei 12). Znm Theil, 
besondere gegen Ende, sehr eng und klein geschrieben. — 
Titel feblt: s. Anfang. Verfasser fehlt; nach f. 129 b : 

Anfang (nach dem Bism.): ojUJi xU iXt»l 
iJj*«-« iiJLwj «iXp t^*& • • • 8j*LJ' oUaJL *&y>-} 

Erdrterung des Wunders und Beweis der 
wirklioben Propbetenschaft Mobammede, 
von Ibn kem&l b&s& f ^/isbs- 

Schluss f.l40 b :^AiuMx'«i>>ljJ!vj>^*x«J > 3|>*j 
,»j '^s?. t l*f<joyjd\ *jte Uitj tLS3 Uj qX Ua^* 

Am Rande einige Bemerkungen. 

2591. We. 1796. 

17) f. 142 k -144. 

Format etc. and Scbrift wie bei 16). Bl. 144 enger 
and kleiner geschrieben. — Titel f. 129 k : 

^J\ ^^Aflifj pLuM ^Wf (^ *W Jj-w, J J,", 

Verfasser (nach f. 129 b ): 

Anfang (nach dem Bism.): ^giXl! aJJ tX**l 
blVjs [i>.«Jj] . . . *Ai\ _JL«« jj>* LiLas^, jnM ^j ^ 

Abhandlung des Ibn kem&l basa daruber, 
dass Mohammed der vollkonjmenste Prophet und 
Gesandte Gottes sei. Der Verfasser polemisirt 
gegen den j.UjXJI, icJ»J2$\ u. besondere ^IjUsaJS. 



Schluss f. 144": y U J* oj^i< *lfc ^ 

cx*i' 'LJUa«5 IcX^lft- *JUiJI fcj (tJ ^ jJli 

2592. We. 1796. 
18) f. 14S». 

Format etc u. Schrift ma bei 16) (aber enger). — 
Titel&berschrift: 

Verfasser (f. 129^: 

Anfang: u>lj iL*IJL&JIj qUj^I Xli*** 

Ueber Wesen und Geheimniss der Pttr- 
sprecherschaft des Propheten, von Ibn 
kem&l basa. 

Schluss: *i *LeJJIj Jjil \-Ay>- J vyS 8,Uj 3' 
'mm iu*«,UX! 5 *i *^5 *3^lc ,*£*•: L* \£Mj&} **A&c 



Darauf folgt eine kurze ErSrterung des- 
selben: ^Ucs-'iV SkJ^U* Aju _ s JI JL> qLu ^ 
uber den Zustand.des Geistes, nachdem er den 
Korper verlassen hat, und eine langere, auch 
von ihm, betreffend die Gottfthnlichkeit 
Adams: *J>>«9 ^ f&\ <Jilj> M \ p£ lAyi J>*a & 

2593. Spr. 1967. 

1) f. l-8«. 

80 Bl. 8", 13 Z. (14 l /4X9>/s; 9'/s X 6-6'/i em ). - 
Zustand: ziemlich gat, doch fleckig. Wegen des etwas 
grdsseren Formates als das der vibrigen Stucke dieses Bandes 
sind im Anfange die am Rande mehrfach beschriebenen 
Blatter etwas umgelegt. — Papier: gelblioh, ziemlich glatt 
and stark. — Einband: Fappe mit Lederrucken: — Titel 
and Verfasser f. 1": 

-ukt an*«J! iwtiljJ! jp-v^J! kxyw jjj>ai>jt 

'Anfang f. l b : 
lJus>! ^Li'b cL*j}\ ^6 !lX«*,I i^> ^\i\ jJJ JcU' 



616 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2593—2596. 



In die8em Regez-Gedioht behandelt M a n c tt r 
sibt nacir eddin ettabldwi f 10U /i606 (er war 
dessen Toohtersohn) dieWallfahrt dee Gl&ubigen 
zum Grabe des Propheten; und zwar zuerst, 
als Einleitung, ^UJl ^ f.2»; dann 8,^1 V W & 
f. 2 b ; f. 6» *u4 jibes U5 BbbJt JoiM Out^J £ jtfbil • 
f. 7» BbUJt & BJJ'JJI £*>t^JI. 

Schluss f. 8*: 

.Die erste Halite des Titels kommt v. 21 vor. 

Sob rift: klein und deutlioh, fast vooallos. — Ab- 
sobHft 0. 1700. 

2594. Spr. 147. 
22) f. 330 b — 340». 

Format (Text 137a X 8Vs c,s ) etc. und Schrift wie 
bei 1), aber ohne EinfassuDg des Testes. — Titel fehlt. 
Verfasser fehlt Wabxsoheinlioh s 

Anfang (nach demBiem.) f.330 b : tli iX*sil 
yJt «,L&! Jtol 'sq^UI ^^ ^1 . . . ^l 

gJI k>X^t Hyia^t ^Jl 8,L6t iU\ s K«*XSU olJJ! 
In dieser Abhandlung fuhrt 'Abd elqadir 
ben 6eih t"6« eVeiderus (oder el'eiderusl), 
geb. 978 / 1M0 , gest. 1088 /i 6 28, den Satz aus, dass 
Mohammed die Mittelsperson zwischen Gott 
und den Menschen Bei. Zu diesem Zwecke 
giebt er einen ausfuhrlichen Commentar zu 
dem folgenden Satz: ,.1/1., i^ ^jj p ^L, ^ytf 

,JU £ jC^JI^ j^L Jjft ji 3 ^t sLuJt fc&> ^ 
^li5ly.L« J* jcT,UI ,jC«iJl otfj oyai jAjJt, ^Li\ 

H°*j*a "^'j pjj* ^5 iMj u^XftiJ liUit oi^a* 

^bLJt^ bj^U siLJL. <Aj*1\ g^ J* «i» Ju« 
Derselbe ist roth geschrieben und mit dem 
Commentar gemischt. 

Schluss f.340V^^S (.!« j«o jUa^uJIoM^ 



2595. Pm. 407. 
5) f.39 b . 40\ 

Format etc. und Sokrift wie bei 8). 

Ueberschrift fehlt. Es ist ein Stuck aus 
dem jl*jjf <XA & (jllitXiN &X± des 

j^ijf (\«aJ ^oJf vk^ 

Ahmed ben mohammed ben ahmed 
ben jahja elmaqqarl Sihab eddin f 10tl /i682 
erortert bier die Frage, ob der Fuss des Pro- 
pheten Mohammed Spuren auf Steinen zurtick- 
lassen und wiederum spurloB liber Sand dahin 
gehen kdnne etc. U. A. verneineEesojdtl die 
Frage: es etehe davon in der Tradition garnichts. 

ZuerBt: XcUj> ^o JSj, . . . <J\**U f& <3> 

Schluss: fX»o «t oob> B^isiAaJt \ v^ til blP, 

Der Fragesatz ist ausfuhrUoh mitgetheilt. 
HKh. IV, 8881. 

2596. Spr. 710. 

21 Bh 8", 21 Z. (20>/a X 15; 14 X 9«>). — Zoetand : 
gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: Papp- 
band mit Kattunrucken. — Titel u. Verfasser f. 1»: 

Ausfubrlioher : 

LS+^1 rfl W?W V^' r^J*' 

Anfang f. l b (naoh dem Bism.): *lt Ju^t 
olS^lii! £$43- ^ pHo uX^s? Lil*j Jj>aJ li5 JJt 
U ^ JLil l g» t - > ^coaSI iX^ty tfj^i Oou Ut . . . 

Ahmed ben ahmed ben mohammed 
ben ahmed elmicrl ibn el'agemi, geb. m */i606> 
gest. 1086 /i678> behandelt in dieser Schrift, welche 
bei Elmohibbl betitelt ist: JO^iSt J&\ & tt Jt 
die Zuruckweisung einiger fraglicher Wunder 
Mohammeds. 



No. 2596-2599. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



617 



Dae Werk zerfellt in iUJJU (f.l b ), &?uxj u. 
WL>(f.l8 b ). DerHaupttheawfuxdl f.6 b handelt: 

Schlues f. 21*: ji^y jjlc 3 t it^L> KSJo* ^ 

j^wC «£JiJ J"**** t/*^ (3^*9 (J^JU «^Jl *^Jt • • • 

Schrift: ziemlioh gross, gewandt, deutlieh, gleich- 
m&ssig, vooallos. — Abschrift c. 1750. 

2597. We. 1726. 
2) f. 35 -52. 

8™, 25 Z. (20 l / 4 X 14; 14 l /a X &ls«°). — Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: zasammen mit 1). 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schlues ebeneo. 

Schrift: ziemlich gross, etwas rundlich, gewandt, 

deutlieh, vocallos. — Abschrift von «-*»") rri i)*rt***"' 

jeLi^t U»Lo qJ iA*s»I q! v-**^J j-jjt — Collationirt. 

■fc Im Anschluss an den Gegenstand desWerkes 

folgt von demselben Verfasser ein Nachtrag, 
XJU£>5 i&u' ubersohrieben , f. 51 b , in welchem 
die Antwort ertheilt wird auf eine an ihn im 
J- 1079 /i668 v° n v_j>iv« aus ergangene Anfrage, 
betreffend ein Wunder Mohaimneds, namlich 
das Einsinken seines Fusses in den Stein: ob 
das wahr sei oder nicht? ob Ketzer sei, wer 
dies behaupte oder es leugne? ob Ketzer sei, 
wer von dem Propheten ein Wunder behaupte, 
das er nicht gethan habe? wenn er in diesem 
Falle kein Ketzer sei, ob dann nicht der, der 
ihn Ketzer nenne, selbst ein Ketzer sei? ob 
nur ein oder beide Filsse in den Stein gesunken ? 
ob er Schuhe angehabt habe oder nicht? Die 
Antwort beginnt: \_jJjii ti\$ ^ i£-fj U <-Ay£-\ 

^ gJI ^pl j Luele i;? *AR i j ; *lJt und schliesst f. 52*: 
d*i <j o 1 ^ »-*«lr^ * -oJi e>->^ u 8 / 1 ' o* J 1 (^ 

Von derselben Hand vie das Obige. 
HANDSOHRIFTEK D. K. BIBL. VIII. 



2598. Pm. 505. 

7) f.l9 b -24*. 

Format etc. und Sohrift vie bei 4). — Titel fehlt. 
Naoh der Vorrede: 

Verfasser fehlt: b. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): <5>3JI «JJ tXt^t 

iuuwt^JI &CajUJt y- 1 " -lUI 5l»jiJ Xl«r> ^ iXxjj 



4fc£t 



O* > 



^LJI yHI 



^tiLJI *JJ1 r ^L, O^JI 



iXj*U ... ^i^jKil 

gJl ^if^Jf £L» rf *Wf Oy* ^1 y*JI 

Auf Wunsch seines Gonners Radl eddln 
ben salam allah handelt 'Abdallah ben 
paliji elbahr&nl (um 1186 /i728) daruber, an 
welchen Tagen Mohammed und seine nachsten 
AngehSrigen und die Imame geboren und ge- 
storben sind, damit jener dieselben als Festtage 
mit gutem Gewissen. feiern kdnne. — Er thut 
dies in 27 Fragesatzen (zuerst Mohammed, 'Ah, 
Fatima; zuletzt Elhasan ben 'ah el'askerl und 
dessen Sohn Elmehdi). 

Schluss: r Lit j dj£>\ o**^^ *\jti&} 

Autograph vom J. 1135 Saww&l (1723). 

Der Verfasser nennt sich in der Unterschrift 
ausfuhrhcher so: ^ X««.-> ^ l\*o ^ 4UI Jl»* 
^I^JI ^s\$i^J\ yoli d j cUs.t ^ J>c ^ L*Ji 
lebend in OJ ^L<Bt>Jb. 



2599. We. 1719. 
2) f. 51-61. 

8™, 21-28 Z. (21 8 /8X16; 16 l /a-17xllVa-12 t /» c^, ). — 
Zustand: in der oberenHalfte am Rucken stark wasser- 
fleckig. — Papier: gelb, grob, ziemlich donn, ranh. — 
Einband: zusammen mit 1). — Titel f. 61*: 



XJuf^Jf o|^^»Jf 



so auch in dem Vorwort f.52*. Verfasser fehlt: e. Anfang. 

78 



618 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2599—2601. 



An fang (naoh demBism.) f.83 b : *s*iJI JLS 
tty* iUs>j jjjii Jyy . . . LJA**v J^ all! ( J M>i 

Nach seiner Ruckkehr ron der im J. U86 /i742 
unternommenen Wallfahrt schrieb Mohammed 
ben mofiammed elgllall diese Abhandlung 
iiber Mohammeds Befinden und Thun nach 
seinem Tode und vollendete sie im J. 1156 
Bab. I (1743) zu Alexandrien. Dieselbe zerfallt 
in Vorwort, 2 A*oiu und Schlusswort. 
SUXStf! f. 52* zahlt die 6 Fragen auf, mit den en 
daE 1. i\*aiL* sich beschaftigt. 

1. i\«aiu 52" v£*pl»0lt /o a *UL«JI SjSo /S £ 

l.iULl**/. 52 b j-LajTSLJ" (j j ,J ^> ^ wl 
2. xJli*wo 54* *Ia$*cJI^L*jW «L*s> « juLc. .J 
6. Sdl«^ 55 b Jyal\ iX>l c J.c b'LavJ gXu *j! 

2. *X*ajU 56' 'l$*»j> £« ^ju*» U j,c cOjj *.*£ Jo ji 
iUJ'U> 60* a l «5UU Jsif. ^l ujJui ^ ^ 



*' 






«.. 



SchlusS f. 61*: ^jyail 8,Ux c>£ii! ^.juall *Jl> 

Schrift wie bei 1). — Absohrift Tom Jahre 1176 
6om. I (1762). 

Voraufgeschickt ist f.51' ein lobendes Urtheil 

dee ^LaaM iX*js? iiber diese Schrift, und des- 

gleichen f. 61" von ^.jJUJI iX*s»! (s. No. 60). 

2600. Pet. 690. 

9) 1 f. 55-65*. 

8*°, 15 Z. — Zustasd: unteii am Rande wasserfleckig, 
f.68* mit grossem Dintfleok. — Papier: gelb, grob, ziemlich 



glatt u. donn. — Einband: zas. mit 1—8. — Titelfiber- 
schrift f. 55*: ^yi^jJf JyJ V 1 ^- Verf.fehlt;erist: 

Anfang (nach d.Bism.): ( JtA9 | _ i jJ! JLv U k\$> 
gJI ^lUc J^l JL2H ^1 ^1 Jli l^dl XJLJ *^ 

Nacr ben mohammed ben ahmed ben 
ibrahlm essamarqandi aba 'lleit' imam elhuda 
f c. 876 /986 lfisst in dieser Abhandlung Gott und 
Mohammed in der Nacht seiner Himmelfahrt 
ein Gespraoh fuhren: 66 enthalt religiose Vor- 
schriften. Die Anreden Gotles an Mohammed 
beginnen meistens mit Ou»-l \>. 

Schlu86: (j^}\j> (Ji'ljtoy* v-Jlialj) ^fjoyt J^cls 

Schrift: ziemlich gross, weit, deutlioh, fast Tooallos. 
Die Stichworter roth. F. 55* oin kleines Frontispioe. — 
Abschrift Ton J^j£xi\ ijbj tf fLiJI J^ a * iii\ Ju.c 
im J. "»/„«, 

2601. Pm. 315. 
5) f. 49-61*. 

Format etc und Schrift wie bei 1). 

Das6elbe Werk. Titel (mit dem Zusatz 
_!^«il aLJ) ebenso. Verfasser im Anfang nicht 
ganz richtig: ^jUiy^J! ,^>IjI ^j yai vi*JJI _yA 
mit dem Zusatz: &s>, Os*>L«aJl J »«s» ^c. An- 
fang (gJI JU U LX#) ebenso. Schluss (ab- 
weichend): ^LmJj ,yi> juls ^^Ic ( ^JLb'iS 5 
(e*s> ^U»-^ tiSylc |.bLwJI^ ^^Is^ 8}^ls«- »JJLo^ 



F. 61'u. 61 b ohneTiteliiberschrift: ein Stuck, 
enthaltend Aufforderung Gottes an Mohammed, 
aufzustehen, er schlafe zu lange: der und der 
(oder das und das) schlafe nicht. Die Form 
der Aufforderung ist hier immer dieselbe. Es 
beginnt: *Uj fS (c^^- b *i *J 0^^* Li «UI JLS 

Mf.294, 4, f. 156*— 161* enthalt die obige 
Unterredung; s. Noel468. 



No. 2602—2604. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



619 



2602. Pm.407. 

3) f. 15 b -37 b . 

Format etc. u.Schrift wie bei 2). — Titelfiberschrift: 

Verfasser fehlt. Ohne Zweifel: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 15 b : sJJ <X*J-\ 

Essojatl giebt hier eine Schilderung der 
naohtliohen Himmelfahrt Mohammeds ; dabei ist 
u. a. das JjHjJI tt i des ^S^Jt ofters benutzt. 

Der 1. Abschnitt (J«*ai) bat keine beson- 
dere Ueberschrift. 2. Jju» f. 29 b : l tSsujis> & 
8J0.I5 KJuJ J. UK ^ sl^lj J jd\ j U>hs>\ 

|.LUI ,j **!ojuj hJafiJt £ moju j< |.LUi ^ jl 

3. Juwi 31 b i&Js &; 4. &j*i 33* S UII JWG £ 
Schluss: i\«iU ,JI iU^il ».J^^ rJy^ls 

gJI LiJuyw ^Jlc «Jlt (JUs^ xt^Jj^ d^S.5 ***» d^r! 

2603. We. 1385. 

72 Bl. 8", 25 (19) Z. (20x14; 14'/s X S'/s " 1 ). — 
Zastand: ziemlich gut; f. 41* stark beschmutzt. — Papier: 
gelb, etark, glatt. — Sin band: Pappband mit Leder- 
rucken nnd Klappe. — Titel und Verfasser f. 1*: 

JJESS m1*}\ JjX* 

Der speoielle Titel ist: 

Der Verfasser heisst ausfuhrlicher: 

Anfang (nach dem Bism.) f.l b : «JL1 i\*^l 
8y>"3t.5 LujJI £ ^ xX*J? LLmJ jjc* £», L 5JJI 
qaaJI juba' £ ( -JL«j JJI JLs iXfis Ouuj . . . 



Mohammed ben ahmed ben 'all elgeiti 
eliskenderl es^afi'l negmeddin, geb. c. 905 /^^, 
t 9M /iM6 (982. 983) erlautert in diesem Werke, 
welches er nach der Unterschrift in Spr. 144, 
f. 67 b vollendet hat im J. 979 Ragab (1571), 
die nachtliche Himmelfahrt des Propheten, 
mit Rtlcksicht auf Sura 17, 1 und auf den An- 
fang von Sura 53, und unter Beibringung der 
darauf gehenden Traditionen. 

DasWerk selbst ist sehr ausfuhrlich ; es be- 
ginnt f. l b : gJI U»-_*I r UHI jJIS U/ U^i u« JjJUi 

Von f. 33 b an beginnen die an die bis- 
herigen Erorterungen sich anschliessenden Ex- 
curse, die in 30 *>} vorgebracht werden. Das 
1. «js-5 handelt gt;**% AjJiS 'i^S j; das 2. 
(f.35«) wUO.^ « Ajm%\ ovS^ ji das 3. (f.36») 
rLuSS\ yA (**e »^*i J*f*'ft JJ>5 &*> U. S. W. 

Das 28. (f.59*): KjLswJIj o/y'l <> f ^J3i S 

Das 29. (60 b ): vbfUl\ y ^1^ j% U <> f )i^\ & 

c L^i wcs-tjll a xi £J>5 U> B^UJi u^ |»^3^ 
Das 30. (70 b ): ^ wi^>, ^ <J jS, U J^ r ^t ^ 

Das "Werk schbesst f. 7 2* mit einer X*j1j> 
(anfangend: <j»j\ qe *j^yi ^' gr*')' ^ ovon 
die Endworte f.72 b : ^j _jj| »l^ v^j JaJI iJ^ a /« 
iXa« ^Jw*j bj^j Q \ tll\ JL^^a* g-^? O-LuL jljJIj 
aA xouJt a - *JI*i«, *]lj2« UL»^r. a <, oaU^J^ 

Scbrift: ziemlich gross, eng, etwas riindlich, deutlicb, 
tocbIIob. Stichworter zum Theil roth oder auch roth uber- 
strichen. Am Rande mit rothor Sohrift ofters Angabe des 
im Text behandelten Gegeostandes. Von f. 61 an ist die 
Handschrift erganzt in grosser, randlicher, kr&ftiger, ziem- 
lioh flfiehUger Schrift. — Abschrift c.^/iese ia.. im lmb). 

Nicht bei EKh. 

2604. Spr. 144. 

67 Bl. 8", 25 Z. (21Xl5i lo^^lt'V. — ZiiBtand; 
ziemlioh gut; der Rand nicht uberall sanber. — Papier: 
gelb, glatt, stark. — Einband: Pappbd mit Kattunruoken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 
ausfuhrlich. Anfang so wie in No. 2^03. 

78* 



620 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2604—2608. 



Schluss f. 67 b (einige Zeilen mehr): LUL*js>. ^ 
JT ^ *"l. jytoy . . . iCoUiUt r>) . aSI^ «iysj- 

'u** 1 0*^-^' tU1 * >-9 a****** 1 ^-^ • • • 
Sohrift: ziemlich klein, krtftig, rundlich, deutlich, 
vocallos. Uebersohriften meistens roth. Am Rande nicht 
eelton kurze Glosaen u. Berichtigunges. — Absohrift von 
j^JL&JI ^ijlsSJI ^l&J! ,Xol&-, zu eigenem Gebrauch, 
im J. 1064 Ramadan (1654), in der Moschee J>fi\ jwL>. 
Es folgt dann, von derselben Hand, noch 
ein kleines Gedicht, 14 Verse, f. 67*, die 
Himmelfahrt Mohammeds und Segensbitte fur 
ihn betreffend. Anfang (K&mil): 

2605. We. 1386. 

68 Bl. 8", 23 Z. (2lX16 l / a ; 15VoX9»/i>-10° n '). — 
Zustand: lose Lagen und Blatter, sehr fettfleckig in der 
vorderen Halfte und am Rande der ganzen Handsohrift. 
Bl. 20 eingerissen. — Papier: gelblich, glatt, stark. — 
Einband: sohwarzer Lederdeckel mit Klappe. 

DasselbeWerk. Titel (blosSgljityVerf. 
u. Anfang ebenso. Schluss wie bei Spr. 144. 

Nachtr&glich sind noch (als von der Hand 
des Verf. dem Ende seines Werkes hinzu- 
gefugt) einige Verse des ^bUu**JJ ^ ^1 
binzugesohrieben, deren letzter (Motaqarib): 

Sohrift: klein, etwas flftohtig, doob deutlich, vocallos. 
F. 21— 30 erganzt in grosserer, etwas rundlicher Sohrift, 
vocallos. — Abschrift im Jabre 1109 Ragab (1698) von 

2606. WE. 164. 

122 Bl. 8", 18 Z. (16VsXll; l*ViX-S-). - Zu- 
stand: ziemlich gut, von mehreren Sohmutzflecken ab- 
gesehen. — Papier: gelblich, ziemlich stark und glatt. — 
Einband: Pappe mit rothem Lederrucken und Klappe. 

D'asselbe Werk, mit dem Specialtitel. 
Verfasser und Anfang ebenso. Schluss 
f. 122 b mit den bei We. 1886 erw&hnten Versen. 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, vocallos, gleioh- 
massig, deutlioh. — Absclrrift vom J. im l tw . 

Nacb f.101 fehlen 8 Blatter. — F. 112 gebort vor 
f. 102. Auf f. Ill folgt also 113 u. s. w. 



2607. Spr. 145. 

50 Bl. 4 to , 27 Z. (23 X 15; I6V4 x 11«"). — Zustand: 
ziemlich gut;., die Eoke des unteren Randes fleokig. — 
Papier: gelblich, ziemlich stark und glatt. — Einband: 
Pappband mit Kattunrucken. 

DasselbeWerk. Titel (^yw), Verfasser, 
Anfang und Schluss wie bei Spr. 144. 

Sohrift: ziemlich gross, gedrEngt, deutlich, rundlioh, 
vocallos. TJeberschriften roth.— AbschriftimJ>l 204 Ragab 
(1790), von ^liJI BJjj ^^JuO^t o\y£\ Jut .^e 

Nach dem Werke sind f. 49*— 50* einige 
Verse, die Verganglichkeit des Sohreibers und 
die Dauer der Schrift u. a. betreffend, und eine 
HcVjU (in Prosa), auf einen furchtbaren Brand 
in ^L^s- bezngliph, hinzugefugt. 

Erlau terungen zu dem Werke sind von: 

l) JS3i j^i & ^y\ D , ^ + 1M4 /i684, u. d. t. 

2) JZpi yUsfl 0^ ^ j* + c. 1062/ 1662 (ein 
Commentary 

3) ^LaaJI «A*j>I ^ o^sf y* A+ss? f m2 /l8i7 
(Glossen). 

2608. We. 1759. 

6) f. 65-81. 

8", 13 Z. (20»/» X U*U; 16 X 9*l 3 «°). — Zustand: ' 

in der unteren Halfte und am Rficken wasserfleckig. — 

Papier: gelb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: zu- 

sammen mit 1—5. — Titel f. 65*: 

Verfasser feblt: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): y. «JU c\*^t 

Nagm eddln elgeiti behandelt hier die 
Legende von Mohammeds Nachtfahrt in grosse- 
rer Kiirze. — Schluss f.81 b : *Jb^*, aJJI J^jU 

Schrift: gross, gut, gleiohmassig, etwas vocalisirt. 
Sticbworter roth. — Absobrift c. 1700. 



No. 2608—2613. 



LEHEE VON MOHAMMED. 



621 



F. 82 enth&lt ein paar kurze Gebete, f. 83" 
ein cafisches Gedioht, f.87* ein kurzes Glaubens- 
bekenntniss. 

2609. Spr. 147. 

8) f. 93-103'. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel und 
Verfasser f. 98»: 

ylaJf vXoJ gfydf Uj*a Jb ^Lgxif visr 

Im schonen Frontispice (gold-blau-gr&n) f. 98 b als Titel: 

Anfang f.93 b (nach dem Bism.): jJJ J^S 

iX^wil ^ v- ydlj *?^lt <^iV*^ V*^ vj l£^"' l5<^JI 

'Abd elq&dir ben 6eifi 6c» 'abdall&h 
eVeiderUs ba'alewl f 1088 /i626 giebt hier eine 
Beschreibung der Himmelfabrt Mohammeds, 
welche mit einem Gebet sohliesst. Das Werk- 
chen ist vollendet im J. 1002 Da'lq. (1594). 

SchluB8f.l03»: q^Aa^, U^^tOjiilujpLs^M. 

2610. Pet. 588. 
2} f. 34*>-136. 

Format etc. und Schrift •wie bei 1). — Titel fehlt: 
b. nnten. Im Allgemeinen: 

Verfasser fehlt: s. Anfang (und No. 1482). 
Anfang (nach dem Bism.) f. 34 b : g***vJI JIS 

J*l ^t ,»£* tiX^S? li^yij litU*. £», ^jJJI *1) J^t 
r XJt, !&«*% &A^tl fcjo J* *lfl J».r JuuUt . . . oloUtit 

gJI B^U v&^lsO^ Mj>y&JI oljIH a l ^ OJi» 

Als Titel in der Vorrede f. 35* angegeben: 

'All ben zein el'abidln ben mohammed 
ben 'abd errahm&n eloghfcri elm&likl ntLr 



eddin abft 'liri&d, geb. 967 /iB60> gesk 1066 /i6M> 
giebt hier eine grundliohe ErSrterung fiber die 
Nachtfahrt Mohammeds. — Schluss mit einigen 
Versen, deren letzter f. 186 b : 

Vj\ii ^ *JU0 AA+»-jJ Ul^ L**£?. till /eAW£ 

(ebenso in We. 1386). 

2611. We. 1784. 
3) f. 52 b -55 b . 

Format' etc. und Schrift wie bei 2). — Titel fehlt. 
Am Rande steht too andererHand: _.t jla. Verfasser fehlt. 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 52 b : ^Ls^wi 
iLyj *l**Ji yM' o" J^*"' CT* 

Bericht fiber Mohammeds Himmelsreise, mit 
einigen eingeflochtenen Versen. 

Schluss: s>U3 J^j fJtSVia* ^Jt tiv-k^Ait ,yto" 
'^ J* «1JI J* ^ «03 Jj&'lkX&.J, XLJ S 

2612. Pet. 655. 
3) f. 35-48. 

Formateto. u.Schriftwiebei2).— Titeluberschrift f.85*: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f.85*: al! Ou^t 

Erz&hlung der Nachtfahrt Mohammeds. 
Schluss f.48 b : ^yo^jt JLfiiyu Lt |, ^ JI5 

Die Schrift ist ziemlich stark yooalisirt. — Absohrift 
vom Jahre llil lim- — Naoh f. 41 fehlt etwas, 

2613. we. 21. 

l)f. 1-8*. 

154 Bl. 8", 15 Z. (2lVsXl5; lSxSVn"")- — Zu- 
Btand: unsauber. — Papier: gelblich, stark, glatt. — 
Einband: brauner Lederband mit Klappe. — Titel fehlt. 
Dooh ist f. 1* oben am Rande fibergeschrieben: 

.-wdl _ \yun tJa£ ^ XwhS 

Verfasser fehlt. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt: 

gJI qjJu-^Sj *I**^M y>T "AjIji j^La J*ls <*£»! 0*3 



622 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2613—2617. 



Der Inhalt des Bruchetucks istBesohrei- 
bung der Himmelfahrt Mohammede, ziem- 
lioh ausfuhrlich. Es sohliesst f. 8 b mit einem 
incorrecten Lobgedicht auf Mohammed (von 
32 Versen, Kamil), dessen letzter Vers: 

Naoh f. 1 u. 3 fehlt etwas. 

Sohrift: ziemlioh gross, ungleichmassig, deuUich, aber 
etwas flfichtig, fast vocallos. — Absohrift (dieselbe Hand 
mit 2, also) von w*Ja*-l \ju-jj ^ ,Jic ^ 1X4^? 
im Jahre ,1H /i744. — F.9— 17 leer. 

2614. Pm. 388. 

2) f. 41 b -64». 

Format etc. n. Schrift wie bei 1). Die Blatter sind 
von f. 54 an in der Mitte eingerissen and ausgebessert. — 
Titel Bteht naoh dam BismUlah so: 

qAwj^JI iXaamJ AyJift} —IjuJI liAjJkS*- XkS vjLcJ' 

Anfang f.41 b : oi UbH ^ iW. oB ^ 

Erzahlung von Monammeds Nachtfahrt; 
dieselbe beginnt f.42*: Ui^i ^ ^Le jI JU 

Schluss f. 64': ,UkMR> ufeliJl ^ Lu^ 

2615. Pm. 436. 

2) f. 37-77. 

Format etc. and Sohrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titel u.Verfasser fehlt. 
Anfang wie bei Pm. 388, 2. Der Schluss 
fehlt, etwa 1 Blatt. Das Vorhandene schliesst 
f.76 b : <c*>,l> pie JlSJ LjXJLtfj 15^ b\Xc ^ li^t 
Die TextfasBung weicht von der bei Pm. 388, 2 
oft ab, bo besonders auch hier; im Allgemeinen 



entspricht der vorhandene Schluss Pm. 388, 2, 
f. 63 b Mitte. — DieBl&tter folgen so: 77. 37-76. 



Mq.l21,S.165-168 handelt in 1 1 S&tzen fiber 
den hoheren Sinn der Nachtfahrt des Propheten. 

2616. We. 706. 

2) f. 39-66. 

For mat etcn.Sohrif t wie bei 1). — Tftel fiberschrift f.39 a : 



_L*+J| iuoi 



Anfang (nach dem Bism.) f. 39*: 
UJJ^V JL?3l jSji* u 3Li\ () >>«1| /JJ j^l 

EinRegezgedicht in c. 770 (incorrecten) Versen 
tiber Mohammeds Nachtfahrt. — Schluss f.66 b : 

F. 67— 78" enthalt kleine Freundschafts-, 
Sehnsuchts- u. Liebes-Gedichte aus neuerer Zeit. 

F. 78* — 80, mit der Ueberschrift: a^UCs* 
(j^g y w^Jl; zahlt 27 Thiere auf, in welche ge- 
wisse Menschen zur Strafe fur bestimmte Laster 
verwandelt worden sind. 

F. 81 — 84 Gedichte aus neuerer Zeit. 

Die letzten Blatter lose. 



Ueber die Nachtfahrt des Propheten haben 
noch geschrieben (u. d.T. ^mS\ 7 Lm): 

J^O J ^i ^ ^^ oi'^Oi l**^ 1 t 107 7l668 

und ^U^UI j4* a J uU>l qJ iX^rf? f 1081 / 1670 . 

2617. Spr.121. 

103 Bl. 8", 19—22 Z. (I8V3X 13 l /a; 14— 15X ll onl ).— 
ZustaDd: fast lose im Deckel, unsauber. Etwas wurm- 
stichig. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: brauner 
Lederdeckel. — Titel f. 1* von neuerer Hand: 

In der Untersohrift f. 103" richtiger: jiXil (for r-j&)- 
Verfasser von derselben Hand: 

Alles dies ist unrichtig; das erste u, letzte 
Blatt der Handschrift ist gefalsoht; mit dem 
Titel auch der Anfang: o^l j^oa jJU Ju^t 



] 



No. 2617. 2618. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



623 



Nach dem Vorwort, in welchem nur der 

erste TheU der Dlbage, nioht aber der zweite, 

mit l\«j LI beginnend, vorhanden ist, folgt sofort: 

f. 3» ^1 Lsru, ySjd, 4JL3 jJ^S ^le y&JI 

. . . f\jd\ «X^W»JI ^ iLj hJlou ijyol 

*~*i aiJI vji G Ls^„ aJ^s '(Qor.17, 1) :<3l 

f.4 b klj jis 5 &jjl« ^ ,^1 a c ic^nzzo^ 

Dies Werk behandelt in mebreren Ab- 
schnitten, die dfters Sitzungen Qj^) genannt 
werden, Qoranstellen, die es durch Stellen aus 
der Tradition, poetiscben, geschichtlichen und 
anderen Werken erlautert und die sich theils 
auf religidse Vorschriften, theils auf Vorfalle 
aus dem Leben Mohammeds bezieben. Die 
2. Halfte ist ausschliesBlich seinem Lebenslaufe 
gewidmet, mitStucken aus verschiedenenWerken, 
oft mit Gedichten untermischt. Da Schriftsteller 
O* 1 J+* O* O**^ t " 9 /l377 



wie c^> D .i j* yf <ym d\ f 779/ 1377 und 

t^^j o^ O* 5 ^' °** t 796 /ia93 benutzt sind, 
und ein Gedicht, das im J. 796 Gom.I (1394) 
verfasst ist, angefuhrt wird, kann der im Titel 
genannte Ibnelgauzif «"/ 1201 n i cnt derVer- 
fasser sein. Da die Handschrift nach f. 103 
(dem gefalschten Blatt) im J. 987 / 1679 gescbrieben 
ist — was richtig sein kann — , hat der Verf. 
des Werkes zwischen 8W/ 1S97 _ 9aoj im ge lebt. 
Nachdem zuerst die Naehtfahrt des Pro- 
pheten behandelt, folgt f.ll b ein Lobgedicht 
auf Mohammed (KjyjJi iXSLai ^ auf c> rei- 
mend, dann f.12" oyJl ^.^ £ ^JP 

18 b w»s^ yt* 
26" 



,»jmJI ^\j> L> ^j-Jt Jbb- Jem! 
I»aaJ^ _j Jl J*Jw IkXfi L^x 
(Vers 2 — 4 und 6 — 67 beginnen alle mit 
li\0>, die meisten davon mit igOJI tik$.) 
67 b ^Juo <AJ ^te fjl ^Lu tip ^ r bWI Jj[^ 

Darin ein langes Tanmls f.70 b — 76 b , an- 
fangend (K&mil) : J^an* *>l^ £ ^hj k^jS \ 
zu dem Grundverse: 

118 Verse lang; dasselbe ist verfasst im 
Jahre 796 Gomadft I (1394). 

7 6 b (in gereimt.Pro8a) : 'i^.***.^ I ( »ili' ( y. ( _f J J|jJ ? ^ 

gJi. jJJI J>c Lp^^ J&JI oyil xX»j j»^o jJ 5 

8 3* (in gereimter Prosa) : v 



28" 






39" ,^«a> ^^Lo^ D Ljui ^ Uu*xS\ iJU ,j yJL^" 

65" eineLobqaclde von 79Versen auf Mohammed, 
von ^5-tfyaJt^^; f 686 / m8 , anfangend (Baslt): 



gJt j&JA du« iU^ 6 ^c U«*s- ^Jl «JLS Ju^l 
9 2" (in Reimprosa u. Versen) : JbitA '^Ou ^j^cJJy^ 

Anfang: ^jjj^>, fKyi.it ^ sjjuil *JU Ju^l 
Darin ein Gedicht in 35 Versen auf Mo- 
hammed, anfangend (Baslt): 

\jki t\S (JjLijJI ^*ct ^ f>*JI.5 
94 b '«J J-f»- ^ »>L«k ^ jtXo *j - L»5 yj 

Darin Trauergedichte auf ihn von Abu bekr, 
u^lkjl iX*c ^ ci^L*l ^ jyLiw _jj5 und 

Das Ganze schliesst f. 102* mit einer Qaclde 
des ^yjyaJt^*^ t 6B6 /i268 5 ^ anfangt (Wftfir): 

Die drei Verse auf dem eiganzten Blatt 103 
mogen dazu gehoren. 

Sckrift: ziemlioh gross, gewandte GelekrtenhaDd, 
deatlich, wenig Tocalisirt. Ueberschiiften roth. CollatioDirt. 

Abschrift c ^/ksm (odor nach f. 103 t. J. ^hm 
Ton (j;_^l*Jl i\<-s? ^ ic**^ <^**) 5 dagegen f. 1 n. 103 
etwa t. J. ,S00 /]?86. 

2618. Spr. 153. 

159 Bl. 8™, 27 Z. (21 X 14 s /*; 14«/» X 8<""). — Zn- 
staDd: ziemlich dtark wurmstichig; der Text hat fast 
durchgehend zwei grossere Locher. Das 1. Blatt untea 
im Text sohadhaft. — Papier: gelb, glatt, stork. — 
Einband: Pappband mit Lederrucken. 



624 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2618. 2619. 



Titel, Verfasser u. Anfang fehlt. Das 
Vorhandene beginnt f. 1*: «jJJ Jjj>| U TjSl 

und zwar in einem Abschnitte, der in 1 38 us*-} 
zerfallt; f. l a beginnt im 32. tcfy 
Das 33. iu> a f.l b fengt an: /Ju ,J \jA jlfij LjJ^S 
gJI (JU» «5JUJI I ius 
60. «> a 18": «! Jjas- jy> t J* to^j JJCUu 

90.«> 3 41": \Af> pZe ^jJLJ iLSjj J^ju Jjo^u 

138. w^ 63»: aU) ^^Jl oJis ^^1 j* fte}\ & 
<jSbj ^ ^1 L5- Us ^t 
DasWerk behandelt die Eigenschaften, Vor- 
zuge und wunderbaren Krafte Monammeds, unter 
Anfuhrung und Erklarung von Qorfinstellen und 
Ueberlieferungssatzen, und schweift dabei nach 
alien Riohtungen auf theologischem Qebiete ab. 
Der Verfasser fuhrt seine eigenen Ansichten 
durch wJla ein. 



F.75 a ein Abscbnitt: 'xJyot J^L** UgS^ caJs 
106" t\« *jLc> Jb* j; ^ ^1 ^ *L=.f 3G 

»>y>^e*rf^ ^ ^ a Ui"&j UpUxjij, Up>o 



131 



a* 



wUuJI 



tW 



,t iu, 



Nach f. 158 ist (nach der Bandbemerkung) 
eine Lilcke von etwa 2 Blattern. Wieviel nach 
f. 159 fehlt, l&sst sich nicht bestimmen. Die 
letzten Worte sind f.l59 b : ^ J^jsJt^l LiW»- JlS 
• ' • *ji£> ^ u * flJi i^^ 1 /**$ \J&Sz> JJotM 05^ 

Der VerfasBer lebt nach Essojatl, den er 
f.l23 b anfuhrt, also nach 9u /i605. 



Eine Biographic Monammeds ist dasWerk 
nicht: von seinen Thaten ist keine Rede. 

Nach f. 1 ist eine Lucke von mehreren 

Blattern; auf f. 2* beginnt das 41. a^: es 

fehlen also etwas mehr als 6 nz>). 

Schrifti kletn, gef&Uig, deutlich, gleiehmaesig, etwas 
vooalisirt. Uebersohriften und Stiohw6rter roth. — A.b- 

BChrift C. ,l00 /l688. 

2619. Pm. 113. 

229 BL 4 to , 20 Z. <28*/sXl9Vii WltXi\ l l% m ). — 
Znstand: im Ganzen gat BL 2— 8. 226 — 228 ist der 
Rand ringeum duroh Anstuoken von Papier vergrSssart; 
Bl. 140—141 ist der nntere Rand ebenso vergrossert. — 
Papier; gelb, glatt, ziemlioh stark. — Einband: gruner 
Lederband. — Titel f.2«, 15: 

bo auob auf demVorblatt von Bp&terer Hand, woselbst als Ver- 
fasser angegeben: ^y^-'^J^ .,.W6\\ In der Unterschrift: 

Ueber den Verfasser Sa'dallah ben 'abd 
allfih ben elhosein errdwendi habe ich nichts 
ermittelt. Er behandelt in 20 Kapiteln, deren 
Uebereicht f. 2 gegeben ist, die Wunder- 
thaten (oh^t) Mohammeds und 'Alls und der 
12 Imfime und die Kennzeichen und Beweise 
fur Mohanuneds Prophetenschaft und der Imame 
Berechtigung, ferner die Wunderhaftigkeit des 
Qoran und den Untersohied von Wundern und 
Ranken (ikr*) u. dgl. 
l.Eap. f.2 b ^ ty ftJa«altt\^^*L^^J^^o^?^«»j 
8. „ 71* ,Cc jka»- tf ^j* ol^x ^ 

18. „ 193» ju^i \jil\ j» 3 ol^l ;i i 

19. , 203' isAj&Jly ^1 ^ ojyJI ^ 

20. „ 213» v uyi i o^Lfiili[f.2 b inderUeber- 
sicht: ^ oloULi SSjlJ-l v^V'i oUtt*JI ^]. 

Das Werk ist wenig correct und gehdrt 

ohne Zweifel der neueren Zeit an. 

Schrift: ziemlioh klein, gef&llig, gleiohm&ssig, vooal- 
los. Uebersohriften nnd Stichwortar roth. PI. 1 n. 128 
erg&nzt. — Abschrift etwa ,iw /its7. 



No. 2620—2622. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



625 



2620. Mq. 46. 
4) f. 24-27. 

Format etc. und Schrift wie bei 3). 

Anfang (nach dem Bism.) f. 24 b : *JJ <X+J\ 
»iX$» iXju Ul . . . libXMv ^JLc ai!l l^Uj} ^^XLaJt vl>. 

v-a***^ j^yLs!) J^awJI &£«*■ &J»ip} (•)£*****' 

,sJI L^£j o^Iac ^msLbJU UA.JI <->»'-*^ j**"J'a ^h]y^ 
Der ungenannte Verf. behandelt die Eigen- 
schaften des Propheten, unter Benutzung ver- 
schiedener Werke und Biographien, dar unter 
auch das <_jl^ft 5 ^ib^tLI JoUai ,5 v^' v^ 
Er fugt f. 27° ff. zu besserem Verstandniss eine 
Erklarung der in der Darstellung vorkommenden 
schwierigenAusdrticke hinzu. Seine Beschreibung 
Monammeds beginnt f. 24 b Mitte: ij^w, U**3 q\ 

&S\ j\Ju*$\ t-O^- Seine Erklarung dazu f. 27 & : 

Hort auf in der Erklarung f.27 b : ^ ju&,\ \j\^ 
Das Weitere feblt. 

2621. Mq.46. 

3) f. 13 b — 22. 28-34. 

8", c.20— 24 Z. (21x14; 15— 16'/s X c.9-10 CID ). — 
Papier: gelb, stark, ziemlicb glatt. — Titel u. Verf. fohlt. 

Anfang (nach d. Bi6m.): /> \> *^ll| [i£i\+& 

&3\ U&J) Lijut**. \jjbUi-L v_aJUaj L*« *,c-w /«^?" i5 
Das Werk iet auf Wunsch einiger Freunde 
verfasst und bebandelt die Eigenschaften und 
das Benehmen Monammeds, auf Grund sioherer 
Traditionen. Es ist in Kapitel eingetbeilt. 
1. wjIp 13 b i_aj.^JI xaavJ Ksl.c jj 0>. a U ,3 

HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VIII. 



3. t->L 14 b (C,_^«flJI »rf»wJ y\> £ 

4. wjL 15* iLoljJI t>^b» (Joju ^A S^jJ'li^ 

5. vt" 20 b ajl^U ^ jJs ^ J\i J, 

In diesem Kapitel, welches im Text falsch- 
licb al8 4. bezeicbnet ist, hort das Vorhandene 
hier auf mit denWorteu f. 22 b : *^*c uo. & »jJL*s 

Aber es schliesst sich f. 28 ff. unmittelbar an. 
Es fdlgt — aber nicht als Kapitel bezeichnet — • 
f. 29* ein Naohtrag zu dem Bisherigen, betreffend 
St^LalL, i^tj&JA} J/LJIj, a-JLmo"!(I oLuCwJI^ oLj^I 

also verschiedene Seiten desselben im Privatlebep. 
und im geselligeu Verkehr schildernd. 

Schluss f. 34": j*£\ a * *JLc \->&$S\ o^ajih 
j^j, U \&s> l j6 wA<JI i\*iall J^Cwl li jjLjCJI 

UX*« J^ J^ fgllt a AjL«JI J^ &JJ iX*^l a t 

S ch r i f t wic bei 2). Das Ganze istUnroinschrift, mit vielen 
VorbesseruDgeu u.ZusuIzod. Nach f.22 folgoD 7 leereBlatter. 

Der Verfasser lebt etwa 1060 /i 640 . Auf f. 1" 
ist angegeben: ^gjLpI Ja^ fi t ^JI vajLos*. 

Znr Ausfiillung des freien Raumes auf f. 34 
folgt nooh eine Notiz fiber Vorfalle im J. 1013 /io3s 
unter Sultah Mur&d. 

2622. Spr. 1962. 
34) f. 252-259. 

8 TO , 15 Z. (Text: I2x9 I / s cn >). — Znstaad: imsRubor, 
in der uutoren HSlfto was6orfleckig. — Papior: golb, glatt, 
Btark. — Eiiiband: zasauimen mit 1 — 33. 

Bruohsttick ohne Anfang u. Ende, fiber die 
besonderen Eigenschaften Mohamineds hondelnd 
(*JJ! <5j.*»j i_>ajL«ai> ^). Es beginnt : s.^, ,J3 ij J^aoA 
4?Jl »rA* <-^V^ *^j"*j. f^ <J$ p&to *J]I O^av, ^ajLu^- qi 
Der Verf. verwirft das bisherigcEintheiluiagsprincip 
des Gegenstandes u. behandelt denselben in 2 ««d. 
252°*Loi'il t ^ r » wl^i>l .jLw l ^_e xj (Jkxi-I Uas J^l |«-w.JLJ! 
25 7 b t)J> 5 jOwol q.o> 4o L«tX^ qU U-o ^iLiJI *.,wiLJI 

79 



626 



LEHRE VON MOHAMMED. 



No. 2622—2626. 



Dieser 2. Absohnitt richtet Bioh in der Ordnung 
des Stoffes naoh der Ordnung in den juristischen 
Werken. Also zuerst: U,#I uA* 3 '- In dieBem 
Buche hfirt das BruchBtttck auf. Die letzten 
Worte- Bind hier: t^ Jo> v_*3^ ^ I ^*a s 
\Jl> * ^JC! **le tjJtXK u*JJ^ UUoj *3t Ouii 

Schrift: ziemlich gross, gewandt, vocallos. — Ab-.. 
sohrift c I000 /i69i. 

(Der Verfasser lebt naoh tgjyJI n**^ ie#* 
t 676 /m7 und (f. 257") nach £**!] ^ ^ "^ 
t 6 "/m 8 ). 

2623. p m .73o. 

2) f. 14 b — 16 b . 

8", 28 Z. (Text: 16VsX9«>).-Zu8tand: stark fleckig 
in der oberen Halfte. — Papier: gelb, ziemlich stark und 
glatt. — Einband: zusammen mit 1). 

Ein Stuck, iiber die Vortrefflichkeit des 
Gottgesandten handelnd, allerlei Zuge seiner 
Ueberlegenheit aus seinem Leben, theils histo- 
risch, theils legendenhaft. Es beginnt: J^j £ 

«^um ui ^\ \^\ \, ^uj- ty <(£* m h»j 

gJi L-iX-jwij ItXPUi und scheint aufzuhoren 
f.l7 a am Rande oben zur Seite: JJ" £ «*JlcOu 
**iW 3 n* tin s/ i idjLi ^ fcxa jy 3 xjy 
Dazu gesetzt ist ^^a^jI *JLy , als ob dies 
Stuck daher genommen sei. 

Ein ahnliches Stuck steht f. 14 b — 16" am 
Rande: dasselbe ist dem *jJUJt *L»-I u i ent- 
nommen. 

Die Schrift ist dieselbe, -welche f. 1 B geschrieben : 
zieml gross, aber gedrangt, gefallig, vocallos. TJm ,lw /ns7. 



2624. we. io2. 

2) f.56 b -61. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titeluber- 
schrift f. 56 b : 

Anfang (nach dem Bism.) f. 56": *JU j^t 
g*»*»j U Jjl . . . U>ji\ (^s>ji\ i,jJI .uJUUJ! 



Behandlung der Frage nach der Zeit der 
Ersohaffung des Prophetenlichts. Es geht nur 
bis zu der Stelle, wo der VerB eteht (Tavrtl): 

Das Uebrige fehlt. 

2625. Spr.1967. 
6) f. 25 b -26 b . 

(Text: 13»/9X9 eBl 
Abhandlung vom Lioht des Propheten 

Anfang (nach dem Bism.): «JJ| D i \^J kt .\ 

Schluss: j*J J^ ^Ui -xspy, ^jJ\ ^^ 

Schrift: eng, ziemlich dick, obgleich klein, dentlicli, 
vocallos. 

2626. We. 694. 
3) f. 35 b -41. 

Format etc und Schrift wie bei 2). — Titel- 
uberschrift (s. auoh Anfang): 

Anfang: i ( X*o *l)l J^wJ ^1 vJjUWJl e^jjyj*. 
^iUi tip ^ X^l *As» oJji U JLsrt ^ Jls 
*^o JJ>i r Z« ^J| ^^ oirfj 3^| ttJ^^c jjji^ 

Geschichte des Wunders der Mondspaltung 
seitens des Propheten. 



Schluss f. 41 b : «JJL. > 



^> 



k 3 /* vLvJI isy* K-»Li XJL* j^l ^ ^*J| ^| 

Vl^W r^< *«li jj^i Oi^^i vi*H^>' ^ 

Von derselbenHand folgen noch einige kleine 
Geschichten, namlich: f.42 a fr jj*i\ iu.L> x^. 

42b "j^5 t* o'^r^ 1 i#r* >J ' ^^j 43 " (^> (weise 
Sprttche); 43 b wbOuo ^ ^Ji D U*U XwS. 
Letztere ist hier nicht zu Ende gefuhrt. 
Blatt 43 ist der Text nnten beschadigt. 



No. 2627—2631. 



LEHRE VON MOHAMMED. 



627 



2627. We. 702. 

3) f.99»-106. 

format etc. u. Schrift wie bei 2). — Titelubersohrift: 

Anfang: JlS JlS 7 } ^L* oi \ c c ^ i} 

*^*-» J" c^; oa * c^ ! (^ &|* ^ ^ dll i^j 
lUc a * «>*>> UAi ^Ls* ,,! joe ^jXLl o<-itf 

Die Darstellung dieses Wunders in "We. 6 94, 3 
ist ganz abweichend. 

Schluss f. 106*: V^.^Xs- U$j\3c=>- k'r^.j 

'-^ o'i ftVj * -LijA^" D l l%* Li ^^iJI 



We. 708. 
3) f. 64 b — 109. 

Format etc. u. Sohrift wie bei 2). — Titelubersohrift: 

fc Anfang (nach d. Bism.) f. 84 b : jcJJI *U iX^.1 

flue vi**j li iXiu Lot . « . *iLA/oyOJ> 0^5 tJlxJjt (_jjLS ^..y 

Eine abweichende Darstellung des Wun- 
ders der Mondspaltung. — Schluss f. 108 b : 

Blatt 110 leer. 

2629. we. 745. 

6) f. 33-48. 
4 10 , 16-17 Z. (Text: 17x1 1 l lt m ).—Z u s tan d: sohmutzig 
und fleekig. — Papier: gelb, stark, etwas glatt. — Ein- 
band : zus. mit 1—5. — T itel fehlt, aber in dei-Unterschrift: 

Anfang f.33 b (nach dem Bism.): ^ Jl3 

Von dem Widerwillen der Qoreiditen gegen 
die Lehre und die Aussprttche Mohammeds, 
besonders genahrt durch den unermttdlichen 



und erbitterten Gegner Aba gahl, und von 
dem Wunder der Mondspaltung, das jene noch 
lange nicht vdllig gewann. — Schluss f. 48 b : 

Schrift: gross, ungleich, fl&chtig u. unsohon, vocallos, 
incorrect. Bl. 33 sp&ter erganzt. — Abschrift c. 1M0 /iw 

2630. 

Ueber Eigensohaften u.Vorzuge Mohammeds 
handelt Pm. 241, f.40— 42»; 730, f,14 b — 16» 
(am Rande). — Aus welchem Stoff er und die 
Propheten erschaffen Pet. 684, f.l07 b — 108». 
Dass er vor alien Propheten erschaffen sei, 
We. 1796, f. 171*. — Sein Prophetenlicht 
Spr. 940, f.l20 b . 121"; Lbg. 580, f. 46\ — 
Beweis seiner Prophetenschaft Min. 182, f. 83'. — 
Seine Gnadengaben Pet. 694, f. 58. — Seine 
Wunder: der sprechende Baum Lbg.580, f. 48 ff. 

— Von seiner Himmelfahrt Min.247, f.l 43. 144; 
Pm. 183, f.43*. 45 ff. Ueber Wunderauffassung 
Pet. 6 84, f. 4 l b (Rand). (Ueber das Wort glyjl 
Lbg. 347, f. 89.) Sein Erscheinen im Traum 
Lbg. 752, f. 72. — Dass er nach dem Tode 
leibhaftig, aber unsiohtbar, sei Spr. 1962, f,103 b . 

— Der geheime Sinn in seinem Namen >-***^l 
Spr. 583, f. 122 b . — Seine 6 Lebensgrundsatze 
Lbg. 809, f.42. — Was er der Thora entlehnt 
habe, Pet. 94, f.72*. — Der Glaube seiner 
Hauptgenossen vor u. in dem Islam We. 16 53, 1. 

2631. 

Andere hieher gehorende Werke sind von: 

l) ^jSL&m ^Lx^l qLaL* o^ {j~y oi <-**&. 

urn 76 %819 ? u - d.T. QjjtAAwil iiL**j J^A«AA«il SI* 

2) ^y+^jJl DiXaac o^ &+^ o^ IS* 3 ^' O* L ^* i> ' 
t 761 /l860, "• d. T. *U! fa.; ^c& ^ "r. 

3) 3^3! ^^\ & UW & ^j* t 1088 /l624, 

u. d.T. j-jjl Ji*. & J.*rfl &* xJLaXI uftAfi^' 
*3UJi ,1 b^jJI 3 I xjijto 
79* 



628 



LEHRE VOM MENSCHEN. 



No. 2681—2634. 



4) a \J^ oi A*>l a > ,JLw f 1M6 /i686, u-d.T. 
jsUJ! O,*^ r L5 J^xJ £«l4l ^^il r Ldl vW* 

5) ^^1 D ^ _W ^ ^ d^ f ,067 /l647, 
u.d.T. .jjbL-^l ( ./^ (jr 4L*a*l) UjvJSliSH.u**^. 

6) Von demselben: a U^ fUi\ J.S>I _jl_?! 



u. d. T. j^JI X*ij ^ vj^ji «^*«JI 
Gegen j_*uJI A*>l j Jw^ f 1M4 /i6M, 
der dem Propheten Zauberei Schuld gab. 
8) ~ ~ ~ ^L^JI ^ D , U*i~ ^ Ojb 

1 1078 /l667> U.AT. j*£l jOUflJ yaJJ, £<wJI Jtf#\ 



III. Lehre vom Menschen. 



1. Bestimmung, freier Wille 
und Ergebung. 

(Die Werke fiber Bestimmung und freien Willen sind 
in dem Abscbnittvom Wirken Gottes aufgefuhrt.) 

2632. We. 1769. 
6) f. 46-52. 

Format etc. und Schrift wie boi ]). — Ucberschrift: 

An fang: U^^ 6>£i <&±*) a^LSti] }& f\^i\ J13 
&JI jjLaqsJI e, Jiti ! J.5>l (jiaaj y\_jj a)j I *l*aib Lo Jt ^-o p-*s-l 

Von der Ergebung in Gottes Willen und 
dem Widerstreben gegen denselbcn. Von El- 
gazzall f «»/„„. 

Es folgt darauf ein langeres Gebet, dessen 
Urheber nicht angegeben ist (f. 4 7*— 50'), und das 
ubrigens nicbt zu Ende gefiihrt ist. Es beginnt 
naob d. Bism. : &La> vW AjuaJrfOSi <-j!>^'jr N " c ** ^ 

F. 50 — 52 enthalt mebrere Sachen, die in 
das Gebiet des Aberglaubens gehoren und theils 
die wunderbare Kraft gewisser Formeln und 
Worter beim Gebet, theils die Wirksamkeit 
gewisser talismanischer Aufzeiohnungen (Zahten 
und Bucbstaben) zeigen sollen. 

2633. We. 1706. 
17) f. 51— 54 a . 

Format etcu. Schrift wiebeil). — Titel: blose&JL*,. 

An fang: Us- *>.a* 0> £> t ^jl *JU o^l 



Von Verganglichkeit des Irdischen und 
Ergebung in Gottes Willen, im Ungluck und 
bei TodesfUllen etc., von A limed ben 'abd 
ellatlf elbei'bir elhasanl um ,200 /i7gj. 

Diese Abhandlung hort wol f. 54" auf mit 
den Worten: .b>?J! ^x jOdl rr^z j^' V^-'i 



2. Gute Werke. 

2634. Lbg. 130. 

4)f.l0?i'-l26. 



Titel feblt; 



Format etc. trad Schrift wie bei 1). 
er ist etwa: __________ 

Es scbeint, nach der Unterschrift, ein Stuck 
aus dem Diotatwerke (-JL^I) des /Jr*Jf vXfcC 

zu 6ein ; denn die Unterschrift /JLo^l kann sich 
nicht auf dieses Werkchen allein beziehen. In 
demselben handelt 'Abd el'azlz ben 'abd 
essalam essulaml f 660 /i262 u ber die guten 
und schlechten Handlungen des Menschen und 
die damit hier und jenseits verknupften Folgen; 
es zerfallt in viele ungezahlte Abschnitte. Zu- 
erst f. 107 b Ju»U*% gJWJI L*-J *j J—J. 
Anfang desWerkes und zugleich auch dieses 
Abschnittes: Jjilj J>~JI J.*..? aJJI ^U Juu U>1 



No. 2634—2637. 



LEHRE VOM MENSCHEN. 



629 



F.108* gJLoJI ulj ojUj 3, J-ai u. b. w. 
Zuletzt: f. 123 b y^JUUI JU*I & ^ 5 1**' 
^LaAJI a Lu £ ^oi ; 125» yj^' V-'V i i)- 3 *' 

Schluss f.126*: xJa^ rty ^S/^^ 
'^t dJI, f U KSU .1 U& .1 U* JtO! J* f tt ^ 

2635. Lbg. 471. 

3) f. 17 b -23. 

Format(27Z.,Text I5x7 l /»"")i ohne Anstuokung von 
Papierstreifen, etc.u.Schrift wiebei2). — Titel uberschrift: 

Verfasser: (JTj^f L5j^ <i^ 

Anfang (nach dem Bism.): jjUJI aJU tX^I 
*JLi Oj S iXSi Juu Ut . . . 8jJLaJl» x**% S+*ll> 

Erdrterung der Frage, ob die That, ohne 
die Absicht dazu, an sich Werth habe, tod 
'All ben sultan monammed elqfirl el- 
herewl f 1014 /i606. 

Schluss f. 23 b : a **> 3 uoHsflk c^Jj^Uil 

Der Verfasser hat diese Abhandlung voll- 
endet im J. 1007 Rab. I (1598). 

Lbg. 295, 15, f. 58— 65\ Dieselbe Ab- 
handlung. Anfang und Schluss ebenso. 
Abschrift vom J. 1176 6om. I (1761). 

2636. Lbg. 295. 
16) f. 66-69". 

Format etc und Schrift wie bei 1). Der Text an 
einigen Stellen abgesobeuert. — Titelfiberschrift: der 
Anfang ist duroh Nasse vdllig verwiBcht; naoh dem Jnhalte- 
verzeichniss S. 2 : 

Verfasser am Rande oben f.66 b u. in der Dnterschrift 69': 

Anfang (naoh dem Bism.) f. 66 k : iJJ »X*js! 
gJI ^(yJl i«3 jS>*, jd*e rf _^j> fjJ\ 



Untersuchung der Frage, ob der (gute)Wille 
mehr Werth habe als die That, von demBelben 
'All elqarl. Die Abhandlung ist abgekurzt aus 
der in der vorgehenden Nummer besprochenen. 

Schluss f.69»: ^ aj^\ iUi D l ji*J\ 9 
ili^ oL^I j**»- &> J-*z*i\ ^e • . • »W ^ 

Abschrift im J. 1175 <?afar (1761). 

2637. Pm. 238. 
1) S. 1-101. 
162 Seiten 8™, 21 Z. -(20»/«Xl4»/4; 15Vs X H e,D ). - 
Zustand: ziemlich got, dooh' zn Anfang (bes. S.l) fleckig, 
ansserdem etwas wurmstichig. — Papier: gelb, stark, 
ziemlich glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrficken. «- 
Titel fehlt; nach der Untersohrift: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) S. 1 : «U iX»^l 
oM ^\ ji\ ... g^ii JB . . . iflUaJlj o*U«J' <r>j 
jO,l\ vjLy* ^1 ^toUJI LS\A> JB *X4»I & t> 

. . . ^UUJI fnAjfl & ^sr yo _*l Qjyoy^i f Ul 

«JLi«! 8-*ju J^sj UgJUUl,! ^+e a t>>y o^* c **^" 
gjl iUj jJJI "ill *JUU vl>i ,»W "< i)-*«. ^W*J v>^i 
Der Verfasser behandelt in dieser Sohrift 
die Verdienstlichkeit einer grossen Menge guter 
Werke. Er geht dabei von dem Satze aus, 
dass jedes Werk seinen entsprechenden Lohn 
finde. Unter verschiedenen Ausspriichen des 
Propheten daruber ffihrt er zuerst den an, dass 
die Handlungen des Menschen Biebenerlei seien : 
zwei davon zSgen nothwendig ihren Entgelt 
herbei (das Einheitsbekenntniss von Gott das 
Paradies, die MehrgStterei die HSlle); zwei 
wtlrden mit Gleichem vergolten (eine Bchlechte 
That mit Schlechtem, die Absicht eiaer guten 
That, ohne deren Ausfuhrung, mit Gutem); 
eine mit Zehnfachem (Ausfuhrung • einer guten 
That); eine mit 700fachem (das zu Religions- 
zwecken ausgegebene Geld); eine mit unend- 
lichem Lohn (das Fasten urn Gottes willen). 



630 



LEHRE VOM MENSCHEN. 



No. 2637—2641. 



Das gauze Werk beruht auf Traditionen. Es ist in 
eine grosseMenge ungezahlter Kapitel eingetheilt. 
S - 2 *W tt. jJI V dy& ±*i vW 

5 s.yoji\ l ^ai V L ; S. 6 «%*J| J^ v b 

u. s. w. — Zuletzt: 

94' Lf^, K»^ KLJ «bU J^ai J, pb. u v b 

95 " jUi^l J^ai £ V L 

100' jJK ^ i /JJI J^j <j ,l?. U v b 

Schluss S. 101: ^ D l 5 t^y> ^1 aCj 

^LJt &U *ill J^ j. j^l y±» Jtf (J^, iJJI 

Jln^l JjLoj ^ jg^wS I. j>T IJ^ C /J 5 '.^y 

«*x»3 *U J^L, ^J-uJI ^ujj jjl t\ ^ ^" t t t 

Schrift: gross, kraftig, deutlioh, vocailos. Ueber- 
Bohriften und Stichworter roth, sind aber von S. 77 an 
fortgelaasen. _ Abscbrift um 1M8 /, 6IS . 

In derMitte ist die Paginiriuig folgende: 60 60» 61 
61». 62-70. 70-. 71. 71*. 72-94. 94'. 95. 95'. 96-101." 



Hieher geh&ren noch: 

1) JLmM v |^ von L^ ^ f 3H/ m und 

2) JUc'Jfl u^- ,3 jC5| ^^^ von j^ ^ j^^c 
^IlXrJI. 



3. Siinde. 

2638. Lbg. 752. 
9) f. 99-107. 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel u. Verf. f.99» : 

u»lt*l\ t^i iupM ^JbJf glfijf £ J^oi 

Anfang (naoh dem B.ism.) f. 99 b : ^y^j, J^j 
W\ A ^ till Jls « V LS ^ K^l ^JbJI ^| 

Nachweis, dass die Bussfertigkeit auoh in 
Fallen, dass einer mehr als einmal eioh hat 
Verbotenes zu Sohulden kommen lassen, die 
Sohuld aufhebt, von Ibn teimajja f ™/ im . 



Schluss f. 107 b : ^^Jil! j «L«JtaJt gjUi' Jtf> 
u>.r*-iJ s' -«***rf "* ^ «*!* JJ> iXwUJl cXJuJI j 

5 r bLM^(l g^i Ja^: o^, L, _p.T <£*>fj\ \ { ^s> 

2639. We. 1720. 
8) f. 53-59'. 
8", 5Z. (17X13; 12X9«»). - Znstand: fleokig. - 
Papier: gelblioh, dick.^latt. - Einband: Pappband mit 
Lederruoken, — Titel f. 53*: 

VerfaBser ausffihrlicher: 

Anfang (nach dem Biemillah): 

Ein Regez-Gedicht in 50 Versen, von 'All 

ben 'ofmftn etturkistanl (u. ibn etturkmam) 

'ala eddln f 760 /i 8 4 9 ; es enthalt eine Auf- 

zahlung der 70 sogenannten w grossen« Sttnden. 

Schluss f. 58 b : 

tSJs, CUsf ^ j^> LiUu l^jt JOc JjLS, 

Sohrift: gross, dick, gat, gleichm&ssig, vooailos. 
Die diakritischen Pankte fehlen ofters. — Abscbrift von 
UT*^' C^^l iX*r>l ^ cu^, im J. ««8/ UJ6 . 



2640. Mq.621. 
5) f.31 b -38». 

Format etc. und Schrift wie bei 4). 
Dasselbe Gedioht. Titel fehlt. Er ist 
bier (naoh f. 2', Z. 2): ^33175111^. Verf. 
fehlt. Anfang u. Schluss wie bei We.1720,3; 

2641. Pm. 226. 

4) f. 73 b -85». 

8™, 38 Z. ( 18X13; 18ViX9Vt-). - Zustand 
2iemlich gut, doch nicht frei von Fleoken. — Papier: 
gelb, stark, glatt — Einband: zusammen mit 1—3. — 
Titel fehlt; naoh der Vorrede: 

Verfasser: e. Anfang. 



No. 2641—2643. 



LEHRE VOM MENSCHEN. 



681 



Anfang (nach dem Bismillah) f. 73 b : 
6 k5$>&»$ ^*^' J* *^ljjt ^Jl^ . . . JS 
,yJa>ol a AJI *>>W= ^ (^L~j ^i t&\ OJ? lXju U) 
• < J,**!, lX^S 4JI *U I H^wui) J J^Aoi JCSilS *Xp 
'All ben 'abdallah ben afimed essam- 
hudi nur eddln abu 'lhasan, geb. ^/i^n, 
gest. 9u /i605, erfirtert in dieser Abhandlung die 
Vergebung der Siinden und die dazu er- 
forderlicben Voraussetzungen. Dieselbe ist in 
3 ,>jfls getheilt, deren Uebersicht f.73 b oben. 

l.^jai 73 b ol^LJI {Z*o 4y> ^jm OuJfaP ^ 

2.^ 77» L6i jWW a * ^ U ^ r ^jGt j 

gj| oLcLLJI (jaau Jje «A*c 
3.^ 81» olluJJ o^Jt JL^I ^ £ 

'oL^LxJtj oUXittJ! 
In diesem Abschnitte hat er das Werk des 

_;#" O* 1 ' lessen Tit el 18t Hjft^Jt JLai-l JCiyu, 

|- H-e-lxJI^ kotX&uJS *_jjjjdj, ausgezogen und mit 

eigenen Zusatzen versehen: letztere fubrt er 

mit «J*s ein und schliesst sie mit Jlet 411^. 

Schlues f. 85" (Bastt): 

gJI 41! J*-, tyMj ty 4J du^l 3 
Sohrift: klein, gedrangt, eng, vocallos, binweilen 
fehlen diakritinche Zeichen. — Abnehrift im Jahre 905 
Rab. II (1499) von Ju^ ^j J^s*!. 

F. 85 b ein Paar Stellen aus dem j&A\H H 
otytoLil & des ^j^! j|. 

2642. Lbg.471. 

33) f. 84 b -89". 

Format (27 Z., Text 15xiy 3 ™) etc. und Sohrift 

wie bei 19). — Titel fehlt, s. Anfang. Verfaneer nach 

derTJnterachrift: ^yajl ,^'^t. Er heisotvolhitandiger: 

Anfang (nach d.Bism.): *>L* J^iUjdliVgil 



i*^ y*Jt .ii»s kill jju-i j^Fui . . . s^xi\ qa 

Zein eddln ben ibrahlm ben moRam- 
med elmicri tin nogeim, geb. 92 6/i 620 , t 97 %e62, 
giebt hier eine Aufzahlung der grossen und 
kleinen Siinden, in m5glichster Kurze und Ein- 
fachheit. Daran schliesst sich die Begriffs- 
bestimmung derselben f. 86 a , desgleichen Er- 
6rterung 86 b , was unter KJ!iX*JI (Redlichkeit) 
und H^Jt (Wohlanstandigkeit) zu verstehen sei. 
Darauf folgen f. 87* 21 ol^UJ' Erlauterungen 
liber allerlei vorher nur kurz Beruhrtes, endlich 
88 b ein Excurs liber Busse. 

Schluee: i^^fJb f#i&S>\ u5^J3 oj^ LJs 

F. 89 b . 90« leer. 

2643. Pet. 590. 

HOB). 8™ 21 Z. (21X15; 14-14«/s X 8-9'/!i om ). — 
Z ustand: ziemlioh gat, doch am Rande nicht eelten fleokig, 
anch ausgebeBsert. — Papier: gelblioh, glatt, ziemlioh stark. 
— Sinband: brainier Lederband mit Kkppe. — Titei- 
uberschrift anf der Innenseite des Vorblattes: 

bo anch in derVorrede f.l*, 1. Verfasier fehlt: a. Anfang. 

Anfang (nach dem Biem.) auf der Innen- 
Beite des Vorblattes: Jja< j-^Lill j^\ 4J Jl^I 
Iji «X^S? . . . J-JAJI 1X0JI Jjiui iXsj^ . . . v^i 
(^Vi v^^rs^a j j,IU . . . ,^-wJf pJi ^jJ Jx 
(^5***^! ^tl y£- ^ iX*^ ^ Ju>l . . . f Lo^U ^yL 

Auszug des Mohammed ben 'all ben 
q&sim elbeiruti (wol im 11. Jahrhdt. d. H.) 
aus dem Werke des ,^x*!l ^ Qi \ f «b/ 1|M) 
dessen Titel: jjL^JI otySl © _j»-WI und in 
welch em derselbe eine grosseMenge von schweren 
Sunden — 461 an Zahl — aufzahlt, vor denen 
er im Einzelnen warnt. Der Verfasser des Aus- 
zugs will die Ausdrticke und die Anordnung 
des Originals moglichst beibehalten. 



632 



LEHRE VOM MENSOHEN. 



No. 2643—2645. 



Er schiokt eine Einleitung vorauf f.l 1 : XxAiu 

Dann folgt f. 1 b ein Kap. (1$*^ L, iUUJI JLXIt Jt) 
liber die inwendigen Sunden, wie MehrgStterei, 
Heucbelei, Zorn u. 8. w. Die weiteren Sunden 
(67—435) ordnet er in Bticher, d. h. Facher, 
wie 8ie die juristischen Werke haben. Zuerst 
f. 21" «,^kil vLxi", wo als erste Sunde (67. des 
Ganzen) aufgefuhrt wird: das Essen aus gol- 
denem oder silbernem Gesohirr. Dann f. 31 b 
»y}Jt '«/, 35 b r L«JI "S, u. s. w. Zuletzt 89» 
Ui^f "/, 90" *LaiiJI V, 92 b o«^LfCiJt *S (darin 
432 u. 433: falsch Zeugniss ablegen und an- 
nebmen). Andere Sunden, die in den Fachern 
nicht unterzubringen waren, folgen f. 93 b ff. 
unter No. 436— 461; zuerst: Umgang mitWein- 
trinkern, Rabulisten, Spielern (auch Scbach- 
spielern f. 95—97) u. s. w. End'lich f. 105» 
das Scblusswort uber viererlei, namlich uber 
Bussfertigkeit, Rechenschaft, Holle u. Paradies. 
SchluBsf.llO b : ^j^JU^I^tfyijU^, 
*l5* K*^l 3> U»-/J (J«W* Q^i q* gxoj L4JW0 I4&05 LicXil 
t&>\} . . . B^LaJt, wXb^ jJJ J^L, j^l "fl LojJt ^ L4-0 

UJes-tp- ^ LJL.T y**j j^Ut mfc^ U!L>7 iwU-JL ^1 

Die Eintheilung des Werkes ist insofern 
nicbt strenge, als auf das Kapitel f. l b , welches 
als ere tee bezeichnet ist, kein wei teres folgt, 
sondern der Stoff anderweitig vertheilt ist. 

Scfarift: ziemlich klein, kr&ftig, gef&llig, vocallos, 
gleiohm&ssig. Ueljen-chriften roth. An mehreren Stellen 
stehen am Rande Iftngn/e BemerkuDgen , aus dem Grund- 
werke selbst und auch aus Commentaren zu demeelben; 
einige sind jedooh dnrohgestriohen. — Absohrift c. ""/ues. 

Arabische Foliirung, das erete Blatt nicht mitgereohnet. 
B1.77 ist beim Z&hlen ausgelassen. 

HKh. Ill, 6858 (und 6859) legt das so wie oben be- 
titelte Grundwerk einem Anderen bei. Aber der oben 
genannte Verfasser Ibn Kagar citirt es We. 1505, f. 29* 
als sein Werk, und Pet. 294, f. l b legt es ihm einer seiner 



Sehuler bei. 



2644. Lb g . 202. 



32 Bl. 8™, 21 Z. (20 8 / 8 X 15; 15'/ S X Wi™). — Zu- 
stand: ziemlich gut, doch nicht ohne Wunnstich und 



Flecken. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: Papp- 
band mit Kattunrucken. — Titel f.l": 

so auch im Vorwort. — Verfasser f. IV 

Anfang (nach dem Bisni.) f. l b : Kx**. 

. . . j^i 3 f i/"Ki ^ ijca, iu*ji j^iai &jiu 

gJ! Uul*j oiict t |»J>1ft (jiuw ^l* »>J>9 Ouu; 

Beantwortung einer Reibe von Fragen, die 
siob auf die Art der Vergeltung der roensch- 
licben Handlungen in jenem Leben bezieben, 
von Ahmed ben mohammed ben abmed 
elmatbfdi f im /mi- 

Die Fragen sind : yjeja ^ pit ^ JUcI 

^LAaSjij 'i\^> p*j£> tJy»j CS^5 C?"^ *"' LS^* 

Die Antwort darauf erfolgt in 2 -Liu: 

1. r Uu f.i b v Ia^ji ^ «jjo jt ^ u. *^i yj j 

2. r Uu 10* iU«J| j ^ U. f(5 i yj J, 

(besonders von f. 18 b an im Einzelnen auf obige 
Fragen eingegangen). 

.Sohluss f.31 b : LJUtl u»^j r> JI '^» i 
^ 'oLs^J? «JH^ iu.Ur \A* J.J, ^^ jc »JH J* 

Nach der Unterschrift vollendet vom Ver- 
fasser im J. 1000 Dtt'lqa'da (1592). 

Schrift: ziemlich klein, gewandt, deutlioh, vooallos. 
Stichworter roth. Am Rande dfters Bemerkungen. — 
Absohrift im J. 1001 Qafar (1592) von jtjftll Ou^. 

2645. We. 1704. 
19) f. 89 b -90». 

Format etc. wie bei 18). — Titel: s. Anfang. Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f. 89": <*U 0^\ 



No. 2645—2649. 



LEHRE VOM MENSCHEN. 



ErSrterung des Begriffes: gottliohes Ver- 
zeihen, im Anschluss an einen Ausspruch Mo- 
nammeds, von Ejjfib elfialwatl f 107 Vi660> 

Schluss: yJI j ^Li?. a "i J*3 y&JJj 

2646. Mq. 621. 

8) 1 40-41. 

Format etc. and Sohrift wie bei 4). — Titel fehlt 
Er ist etwa: ^^^^^^^^^^^^_^^^ 

Aufzahlung der grosBen und kleinen Sflnden. 
Anfang: <Jw»jjJy tJ «jJJi j)JSj allLt^&Jt ^iLXJt v^LW 
Schluss: QjyU. ji*** Uf^s u*-^ & iftXlj £« ft* I3lj 
^Jt vlyaJL ,0*1 *% Uyb^ L*> I/Jt «V>3 
iBt wol nur ein Stuck aus einem grSBserenWerke. 

2647. Spr. 1982. 
3) f. 29 k -46. 

Format etc. and Sohrift wie b.ei 2). 
Mehrere Bruchstttcke. 
§ a) f. 29*. 30 enthalt Zflge aus dem Leben 
frommer Manner. 

b) f. 31 ein Abschnitt fiber die grossen und 
kleinen S linden. 

(gJI il)L rflyaH «JUJ 5 . . . JLbaX, JU3I /i £) 

c) f. 33 — 36 fiber besondere Eigenschaften und 
Vorzuge Mohammeds, aus dem ^oLall "f 
(zuerst: &»>• aXgi iXjuj . . . fiLJL BjJuaJlj 

d) f. 37—46 Kleinigkeiten, darunter 41". 42 a 
u^I^mJI J^sm ,5, zum Theil von Ibn hagar, 
und 42 b . 43' eine Stelle aus &\jiU uS^JUt 'i^uu 
fiber die Eigenschaften der Frauen. 

Abschrift (f.44 b ) im J. » IM /i73i. 

2648. Spr. 1962. 
^ 28) 1.205-212. 

8 TO , 15 Z. (Text: 12 l /sX9 , /si co ). — Zustand: un- 
saaber and in der unteren Balfte Btockfleckig. — Papier: 
gelb, stark, glatt. — Einband: zusammen mit 1—27. 
HANDSCHRQTEN D. K. BIBL. Vffl. 



Bruchstfick, ohne Anfang und Ende, aus 
einem Werke, welches fiber Sflnden und Ver- 
gehen handelt. Dasselbe ist in ungez&hlte 
Absohnitte getheilt. Es stfitzt sich auf Qorfin, 
Tradition und Aussprfiche Yerschiedener. 

Die zuerst vorkommenden Worte sind: 

207» LfX>U} LojJ^ }*i? ,y> |^/ Oili-I ^ 9 5-2 
Die letzten Worte hier: iujJUJI ^ ^^J* £*^ 

Sohrift: klein, gewandt, gleiohmissig, etwas vooali- 
sirt. — Absohrift c. ""/um. 



Zu demselben Werk gehSrt Spr. 1962, 

24, f. 173—178. Die ersten Worte daselbst: 

t\ff tuic j** jle I3li aiajfU 

173" ^ nib^ alJI ^Jiirf U l^il^S* ^ *Jjai 

So beginnen alle (die kurzen) Absohnitte. 
Die, letzten Worte: o\ } \ \i r bJI fi^Mi^ 

Zwischen f. 175 u. 176 eine Lfioke von 
2 oder 4 Bl. 

2649. Spr. 1953. 
3) t22»-44. 
Format etc und Einband wie bei 1). — Titel fehlt; 
er iflt etwa: .. .. t , * u 

Anfang (nach dem Bism.) f. 22*: ^ jjbl 

gJI iuyJI j*».ls ^ JujjJI vjp^ j,^L«»LJ! ^UJI JU 

Abhandlung fiber die Reue und die dieselbe 
hervorbringenden Vergehen und Strafe. 

Schluss f. 44': ^^ o>ll *Xtf>lj ,>*sil 5 Uuf 

(cJJt _jJC wOotXw . il i>ju Lj wOC»Xm^i ^ Ojit t\«J 

Schrift: etwas flGohtig, aber leserlich, ziemlioh gross, 
meistens diok, yocallos. Am Rande einige Worterklarangen, 
mit kleinerer Sohrift. — Abschrift etwa 1750. 

80 



6&4 



LEHRE VOM MENSOHEN. _ LEHRE VOM ENDE. No. 2660-2652: 



2650. Pm. 511. 

14) f. 1M*-B0S». 

Format etc. nnd Schrift wie bei 18). — Titel nnd 
Verfasser fehlt. 

Anfang (naoh dem Bism.) f.l94»: £ SdiU«c 

Ausfiihrliche ErSrterung und Begrundung 
der 8t!^JI, Sohuldlosigkeit und Unverantwort- 
liohkeit de6 Menschen. 

Schluss f. 205 k : o^ e~«» gj^AJt & U**. 

VonjUngehorsam gegen Gott handeltPm.227, 
f.50 b — 54 k . — Kleine u.grosse SundenWe.1452, 
f. 48 ff. — Hauptsttnden We. 1 706, f. 23 b . _ An- 
leitung zur Erlangung der Vergebung der Sunde 
We. 1706, f. ll b . 

2651. 

Ueber Sunde und Schuld, Strafe und Ver- 
gebung sind hier noch Werke anzufiihren von: 

1) 0^>^! yjf£m*l\ Ouau- tf M OU* ^ <yt J.\ 
t 882 /992, U. d. T. ^SLXJI ol OCSl oC jj-yt. 

2) ^sJ| ^Jii, ^i ^ ^ t "»/ 10 ff, u. d. T; 



3) Js^^ ^l (>f >^JI t; ^ O J^t 68 7i285 > u.d.T. 



4) ^1 JcsUI U^ ^ ^_^ ^ o^ c. ™°/ m9 , 
u. d. T. oU&i ,Jii i ol yuit ^WH ^ 



u. d. T. Ujiill V LJ j^y^-^e ayuai ^J!, 

6) J*JiU\ J 4* & 4» J J| o** t'"*A«i, o.d.T. 

7) ^bLwJ! J^i f w/ 141B> u . d . T . 

8) Ders., u.d.T. vj»jl^ JUXSlt yyjJJ tu>ai JLaii 

9) J^ZJI orf 0Ji Jib. f 9 »/i606, n. d.T. 

10 ) Derselbe, a . d. T. ^LJI J* ^1 ptX p. 

11) £h,0JI ,1 ^Ouo^l J* ^ ^J o^ 
t m /wi, u- d. T. xljl ^^ yjjJLLJI K,iLc 

12) J^m ±A± ^jJI ^ ^ o4 ^j\ ^ 

C - 9W /lM8, U.d.T. S-tyijJ] jJttXl yj^l „ (J^ 

13) ^^L«Jl t pilOu^ a ,j^ s -t 9M /w76,u.d.T. 

V_>*«rf ^i t 1066 /l656, u. d. T. 

15) ^^.^5 ^Oj yLsJj ^ c ^ j^ 1 10 7oy 1M9> 
u. d. T. JLrfl ^ v _^| _,_^^ ^Jl r/ A 

16) ^j^UOJI v^*^ ^ j^juJI .Xfc ^ .A^s.t 
t U92 /i778, u.d.T. i5 jUx« ^ jSLA ^| gJU 

18 ) ls^ o^ J"* A uu cr^- 



IV. Lehre vom Ende. 



1. Tod und Grab. 

2652. We. 1605. 

293 Bl. S« 15 Z. (20'/ 8 Xl5; lS^-U^xS^-^m), 

ZusUnd: gat. - Papier: gelb, glatt, stark. - Ein- 

band: brauner Lederbd mitKlappe. — Titel fehlt; auf der 

Vorderseite dee ersten Vorblattes steht vod ganz epaterHand : 

jy^} *_*s!^ft ujLcJ' 



was nicht ganz riohtig ist. Naoh der Untersohrift nnd 
mit Rucksioht auf Pet. 64, 2, f. 12" ist err 

Verfasser fehlt; er ist bei Pet. 64, 2, f. 12* richtig, aber 
kurz, angegeben; ausfiihrlicher ist er: 



X 



!vj| 



No. 2652—2654. 



LEHRE VOM ENDE. 



635 



An fang (nach dem Bism.) f. l b : jyLsj-wi 
Jlc.\ 3 Ocpt ^J ^Li" -el o^Jt D U Ouu U ... 

gJi jU jl r lXl ^ j\X> yj&y 

Dies Werk des 'Abd elEaqq ben 'abd 
errahman ben 'abdallah elidblh aba 
mohammed f M1 /ii86 beschaftigt sioh mit der 
Betrachtung des Todes, und bringt Traditionen, 
Qoranstellen, Spriiche Frommer, Verse etc. bei, 
urn alle darauf beztiglichen Verhaltnisse zu be- 
ruhren und zur Betrachtung des Verganglichen 
und der Verantwortlichkeit des Handelns, der 
Strafe und der Belohnung im Jenseite anzuregen. 
Der Verf. fuhrt viele Verse und Gedichte an. 
Etwa das 1. Drittel ist nicht eingetheilt weder 
in Kapitel nochAbschnitte; von f. 101* an folgen 
eine Menge Kapitel mit ihren Ueberschriften. 

101* O^+JI Jul* i£t\yit\ (jzju <Lj>I ^a ub 

104 b o^JI lXJLb M^ArfJt J|^s>-t ^~« Ca^wj I* vW 

109" LpUil Job*, jjU4? i vW 

115' j^JI *L£Jlj> «**tl ^JLc Q ^t *USJI i vW 

U. 8. W. 

Einige andere Kapitel an verschiedenen Stellen: 
156* #L> U, IsWUc pUJ!j j^l B^ 3 vW 

gJt »^ ^ oyy *~J! D l 
178* v_i^' i *W- ^i 1* v^-a o^ r^ 1 ^ 

191* »5LjJ, suUJI p ^j /6 

193' K^UJt^ ^1 *Ja«JI 5 >y A\ i is«JI /o 
203* {jcj^\ 'tjt*s s f^j^P \y* u»L«JI v±»Luil ^ v_jL 

268" l^ aJJI J.d Uj iU^! JjpI «w> y* vW 
281" L^s ^ «t)l Jccl U, LjJiS>l XiAOj, ; U!I mm ,3 «_>^ 
288" LUc ,LUI J.S-! _yS>\ SS V L 

289* -LAXc ^Ul .Xil ^ y\> v_«W 

289 b ^Ud ,00> J* ^J^wJI ,LJ1 Ai>! vW 
289" ^S SS v_,L 



Schluss f. 292": 



O" 



tdJL 



CJ^i 



cr*-> 



-. muumuj . . . «S6 cLLumo, "J (CtXJI K ; » v>r 
y, "* ^j, jJUj . . . LJluJL 1$** vJLiUi j^Xtt 

Sohrift: magrebitisch, gross, deutlioh, gleichmftesig, 
vocallos. Ueberschriften roth, ebenso Stiohworter. BL261 b 
ist leer gelassen, ohne dass Text fehlt. — Absohrift im 
Jahre 1065 Eab. I (1655). - HKh. V, 10290. 

Voran gehen 3 Schmutzblatter (a — c), die 

gr5sstentheils mit kurzen Versstflcken beschrie- 

ben sind; darunter f.b* die X5Lstt«r'tfl de8QjJwo_^j1, 

(deren Anfang : UkXil Lb Uu»ai'), in schlechter, 

blasser Schrift, vocallos, gleicbfalls magrebitisch. 

2653. Pet. 64. 

2) f. 12-56. 

8 V0 , 17 Z. (18xl2*/«; 12</s X 9 l /a om ). — Zustand 
etc. wie bei 1). Etwas wurmstichig. 

DasselbeWerk. Titel f.12* ebenso. Ver- 
fasser bloss: J-w^^ 1^)^ v -**' **** t ^*^^» 
Anfang (abweichend von We.1605): *JJ Ol*^I 

Nach f. 13 ist eine grosse Luoke; f. 56* 
entspricht We.1605, f.l09 b . Es fehlt also der 
grSsste Theil des Werkes. 

Schrift: ziemlich gross, dick, deutlich, ziemlich vo- 
caliBirt. — Abschrift etwa um 9W /ims. 

2654. We. 1775. 

24) f. 125 b -127 b . 

Format etc. und Schrift wie bei 21). 

Bruchstucke desselben Werkes. Titel- 
ilberschrift: U^^> o^Jlj £*3l*JI UlxS ^ 

Anfang: J*pf a p ljLe^1H o^II j <j ,J ^ w? ,0c! 
fWj, ,J\Ji\ Aj>\ ^L*J s - r iU^> , J(l — Die letzten 
Worte: X*KJI »XS> **s*3 ^ jjjjJI lX*c ^ ^ Q L<J 
«^* viLS r «i yU LjJLst JLSs Q ^^U «*Ji /^ 
Collationirt. 

80* 



636 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2655— 2668. 



2655. Lbg. 368. 
7) f.35». 

Format etc. n. ScLrift wie bei 2). — Titeluberschrift: 

Anfang: \ n* a^JI^ ty»\ ^p/o o^JI 

Abhandlung fiber die Notbwendigkeit des 
Todee, von Naclr eddln etttisl f 672 /i278> 

ScbluB8: Slmil wOj^JI ^^mJI ^ u*JJj 

2656. Lbg. 441. 

35 Bl. 4 to , 23 Z. (26V»Xl7»/»i W/j X 12V> cm ). - 
Zastand: ziemlich fleokig a. ansauber. — Papier: gelb- 
lioh, auoh braunlich, dick, glatt. — Einband: brainier 
Lederbd mitKlappe. — Titel f."l» von spatererHand: 

t-J^f *Ui <Jf OaJlftJf ^dU. "J- 
so auoh im Vorwort f. 2». — Verfasser f. 1»: 
<^3UJI ^jAJI vJtL* ^>Ju ^o iX+^f 
Anfang (nach dem Bism.) f.l b : «JJ % \ 4 J\ 

ipjUJI li ouu w . . . oLjji j* o^ji yj^, 

Dies Werk des Ahmed ibn bint elmeilaq 
elmagribl es$ad'ill $ihab eddln f 749 /i8tt 
enthalt Trost zum Sterben und scbildert die 
Vortheile des Todes fur den Glaubigen und giebt 
eine Beschreibung des Paradieses, auf Grund von 
Stellen des Qor&n, der Tradition u. s. w. Hfiufig 
beginnen l&ngere Sfitze mit der Ueberschrift : 

[•*¥d £^ o* r^y J* «*** *4#a U» 3 

Schluss f.35»: U^ yuJ! Kbaoj LlxjuU* AB 

Schrift: ziemlieh klein, gnt, zum Theil vocalisirt. 
StichwSrter roth. — AbBchrift c. 1000 /i6 W . 

Collationirt im Jahre 1041 Sawwal (1632) von 



2657. Spr. 1957. 
2) f. 82»-88. 
8", 15 Z. (17«/i X 13; ll«/i X 6Vi CB ). - Zuetand: 
gnt. — Papier: gelblioh, glatt, ziemlich stark. — Bin- 
band: zusammen mit 1). — Titel f.62»: 

[d. i. Jtydtfl] ^XjpfcS I* «U-~o JdU ; IJ^ 
Er iet genaner so: 

Verfasser: ^OOLjf (^A^ji jiit^ u^^L «-*»»L» 

Anfang (nach dem Bism.) f.62 b -: ail Ju^l 
iXajj . . . gL&*l XAiaj ^ L»J1« (JUI&. ((5 JJt 

Auszug des RumI efendl aus dem Werke 
des Ibn qajjim elgauzijje f 761 /i860> ^as be- 
titelt ist: gJt ^LijUl XSLcl, nebst einigen Zusatzen 
anderswoher. Es ist gegen die zur Zeit des 
Verf. immer mehr in Gang kommendeVerehrung 
gewisser Graber gerichtet; der Verf. will nach- 
weisen,wa8 in diesem Punkt gesetzlich zulaesig sei. 

Die Abhdlg fengt an f.63*: wL«*JI \ ^ 
g^ l5^" X*\j£M} / ^ . Emi l. Sie bricht bier ab 
f.66: J* \*a &aa^j Jl<jl> LaSj i^^S Jjup "Jl «,flH 

j*** o s i/ 1 *&** r^-yyi re o*^ ] v3J^ V^- 

< 0u*i' LilSjt j?^. (= Pet. 578, 1, f.7% Z.l— 3). 

Schrift: klein, deutlich, gef&llig, yooalloB. Am Rande 
einige Male Glossen. — Abschrift c. i ** > lmt. 

HKh. I, 977 (bloss doe Gmndwerk). 

3) f.67 b -68 b : Turkisoh. 

2658. Pet. 578. 

1) f. 1-45. 

142 Bl. 8", 15 Z. (20 X U% 12>/a-13 X 7""). — 
Zastand: nicht recht fest im Einband, anoh nicht ganz 
sanber. Der nntere Rand dnrch Ankleben von Papier 
verlangert, nm das Format mit 2) dieses Bandes gleioh- 
mfiBsig zu machen. — Papier: gelblioh, glatt, ziemlich 
stark. — Einband: Pappbd mit Lederracken n. Elappe. 

D a s s e 1 b eWerk. Titel feblt eigentlicb ; doch 
steht auf Vorblatt a (nicht vdllig richtig) : ^.U^IH XSLcl 



No. 2658—2660. 



LEHRE VOM ENDE. 



637 



Am Rande f. l b eteht fiber den Verfasser 
dee Grundwerkes folgende Bemerkung: tyy*-l 
ist eine Medrese in Damask; der Vater dee 
Verf. war deren Vorsteher; also Vfyy?\ p** ^' 
ist eoviel als: V-tyy^lf *^Af&3J HmjXjt\ pIS ^. 
Wenn man den Namen des Verf. des obigen 
Werkee schreibt; ^y^> ^» so ist dies un- 
richtig; dieser ist Verf. des (j»j-oIaJ| yjL&S. 
Femer ist isjjj^! ^*jJl ^ falsch; richtig aber 
ist . "»" ^\ ohne besonderen Zusatz. — 

Anfang wie bei Spr. 1957, 2. 

SchluBS des Werkes f. 45 b : SuyttH Lit, 
\j& \-jA> lj*sr SjtP- ,JUJJ & O^F yiS ^U 
Ua*&J1 w D y«j ^/t y yfcJt ^lij . . . 

Die letzten Worte scheinen nicht ganz in 
Ordnnng zu sein, auch feblt der sonst tlbliche 
Schluss; ich glaube daher — obgleich die 
Sehrift dieser Seite unten spitz zusammenlauft, 
wie es 8fter beim Schluss eines Werkes ge- 
schieht — , dass der wirkliche Schluss hier fehlt. 

Sehrift: Turkisehe Hand, gross, diok, deutlich, 
Tooallos. — Abschrift von i£^t*K (*&j$ CT? L *"*"^' 
im J. u,6 /ito3. — Collationirt. 

F.46. 47 sind leer gelassen. Die 5 Vorbl&tter a— e 
enthalten nur Kleinigkeiten. 

2659. We. 1725. 

7) f. 113— 13B. 

8", 19 Z. (19 8 /4X14; 14 X 7»/< cm ). — Znstand: 
ziemlich unsauber und im R&cken und am Rande waBser- 
fleokig. — Papier: gelb, grob, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zusammen mit 1 — 6. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt. Anfang wie bei Spr. 1957, 2. Schluss 

(abweichend von Pet. 578, 1) f. 138": ,Jc uJLfc, 

«£Aj5 ( JuJJ »i\^i JimmI; m ^JIju 4!l ^ibUvi Lo 

*L>. Ui\j tiXPj U4J 0La* ^JL»i' M yjfii J-MtU 

gjt 411 ^ fJo-Jt J*l\ 411 *t b>S ?, ^ *, 

Sehrift: ziemlich gross, etnas rundlioh, gedrangt, 
vocallos. — Abschrift c. ,,w /i7a7. 



2660. Lbg.187. 

42B1. 8", 17 Z. (17V»X18; llVs^/a""). — Zn- 
stand: in der oberen Halft* nasserfleckig; der Rand 
6fters ausgebessert. — Papier: gelb, stark, glatt. — 
Einband: rothbrauner Ledorband. — Titel f. !•: 

so auch im Vorwort f. l b . — Verfasser: 
Genauer: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : *Xju L*l 
S5 . . . Jtl^.'W ^U L^t ^ms> ijiJk 4)1 iX*s> 

Trostbtichlein (in Vers und Prosa) beim 
Tode von Kindern, verfasst von Ahmed ben 
jahjfi ben abu bekr ettilimsanl Sih&b 
eddin abu Kagla, geb. 726 /i826> gest. 776 /i874» 
Es zerfallt in 8 Kapitel. 

1 . vW f- 2 b (in 4 Joai) : oJjJ? o^. *-w-Jb l )^»iil ys-'il ^ 
2.vW( 10a ) t-*"^ ^j* O* ^-« A * J ' "^ O^ ^ 

3. vW 12" ^ jq-'JB, .k^? ^AWU«J 

5. v b 21» ^U» L*b5L>j ^1 L*i^l Jl^ & 

6. vW 23" Ka^V, iii? rf U^i Uj X*>W^b ^' & 

7. »_»Lj 27» (in mehreren ^s): *Xy?i\ \z>yt. *^t & 

8. vW 33" ^ a UfJt ^LajJ, Ws*"5!l ^y* ^^1 i 
(d.i. Ju^ ^ J^ 1 416 /i025) c^L^ 1 "^^ L^- 

Zuletzt f.41*flF. dieTrauerklage des By^ ^j ,^^, 

die benannt ist ^3tyJ' f'- Anfang (Tawll): 

(eJ^I ^ t^l (.jJIj bUmIj X«*>j UuiUJlf ^-«OJ ^ 

Sehrift: klein, fein, gefallig, gleichmassig, wenig 
vocalisirt. TJeberschriften und Stiohworter roth. An einigen 
Stellen Raum gelassen fur Naohtrftge. — Abschrift von 

( ^J'\ o^jJI J* & ^^ v* J" ' m Jahre 882 
Rabl' I (1477). — CoUationirt. — Nach f. 9 fehlt etwas. 
Nicht bei EEL 



638 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2661. 2662. 



2661. We. 1531. 

1) f. 1-96. 

H5 Bl. 8~, 21 Z. (18«/» X ISVsj 12Vs— 13 X 10««»). - 

Zustand: ziemlich nasaober u. oftfleokig. Bl. 1 u.2 imTezt 

etwas echadhaft. — Papier: gelb, glatt, stark. — Ein band: 

braoner Lederbd mitElappe. — Titel f.l'oben amRande: 



so aach f. 2 b unten zu Ende der Vorrede. — Verf a6ser 
f. 1* von spaterer Hand: 

sein Name steht ansfahrlicher im Anfang. 
Anfang f. l b (nach dem Bism.): a^AJI Jl» 

'*■*> -V^ ^ »**»J o*^' ^^ ^ ! jM 
>Xju Ut . . . _,L*JI »ii^ *>Lc ^1 ^Jl aj 0*Jl 
gJt UuU "* L&U r ii ^o UO> ^JUj, iuLs^ «Ut c lJ 

DiesWerk des Abderrahman ben ahmed 
6«n ra^aJ zein eddin f 796 /i898 handelt von 
dem Zustande der Todten in der Zwischenzeit 
(^jjJ!) von ihrem Tode an bis zur Auferweckung, 
nach den Angabeu des Qorftn, der Sunna, der 
Fruheren und den Ausspruohen der Weisen 
in Ver6 und Prosa, und zwar moglichst kurz. 
Das Werk ist in 13 Kapitel getheilt, deren 
Uebersicht f. 2. 

1 . vW £3' J5-9 *j* tiiji OJ* os^t JU> /o £ 

_,UI j jl S^| j ^ ^ ^ 

2. vW 10 b *Jl *Jj,ji iXJLc o,frJU jJUl r bb- j 

3. V L 13» »u> ^XU v^^Jt ^Jl ^J^JI^Uto-l j 

4. V L 14 b ^> ^ *J| ^t ju*t e U>l j 

5. V L 23* ^ ^ ^t j^t JjIju ^ ^ 

6 - vW 24 s *^ ^t v tJvc /3 ,J 

7. v b 44' ^j^ ^J| ^ j^t J^^ ^ L*S 

8. V L 45" *L^!| p fc- j^\ eUw ^ ^ Ufti 

mPj**> h>fr (*d* (J~* o+4 (H^jVs 



9. V L 57» ^1 j ^1 c y & /S & 

10. V L 77» L^i j. c L^Jl^ ^j^&JJ uu* /o ^ 

11. v b 81» ^ Mj^% ^>ll «,l^ /3 J. 

12. V b 91» j j<ttJj, ^| j^i yjo- v L^u| ^ 

13. vW 94' vJkLJI r ilT ^ Ji.iu^ bUK/J i 

Die langereu Kapitel sind meistens auch in 
einige (ungezablte) J^i getheilt. 
Schluss f. 96" (Tawll): 

Schrif t: ziemlich kleio, gewandt und gefallig, voeallos, 
auch fehlen oft diakritisohe Punkte. Ueberschriften rotb. 

AbBchrift von ^jy^-S <A*^ ^ ^ ^ ^^c 
^yL^JI ^bJI i£j*^y ,«.«»LiJI am ow/me. 

HKL V, 9921. I, 1505. 

2662. Pm. 105. 

2) f. 9-14. 

S™, 23 Z. (Text: 15V9X9V^ 6^, ). - Zustand: ziemlich 
gut, aber nicht ganz eauber. — Papier: gelb, stark, etwas 
glatt — Einband: zusammen mit 1). — Titel fehlt. Doch 
steht er in dem Inhalteverzeichniss auf dem nngezahlten 
Blatte zu Anfang der Handschrift richtig so, wie er zu 
Anfang dieses Werkchens naoh dem Juu Ut sioh findet: 

o^f^w ,5 Of***. o^A>« Jcsw ^ "j 

Verfasser: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.): . . . A^jUiJi JLS 

^* o^' c J • • • ^L*^ ! v^' cr* liJ ^ fii o"Kt|*, j 

gJI fc^jsui v-.Lt, .^ ^ vy^il ^^ lil j^ . . . 0! ^JL4l 

Ibn hagar el'asqalanl f m / im behan- 
delt hier allerlei Fragen, die sioh auf den Todten 
beziehen: wie 'er im Grabe befragt werde, ob 
die „ Strafe des Grabes" korperlich oder geistig 
sei, wo die Seele nach dem Tode sei, wie die 



No. 2662—2666. 



LEHRE VOM ENDE. 



639 



Auferstehung geschehe? etc. DieseFragenkamen 
zwar, sagt der Verf., in vielen gangbaren Werken, 
wie fj^^ t-^tr"^ BjaoaXJI etc. vor, aber nicht so 
einzeln aufgestellt und verdeutlicht wie bier. 
DieHauptsatze beginnen meistens mit aXJI^w Ut$. 

Schluss f.U b ; vO^iiUJ^ o~y> S t-A^i U^i! 
gJI v tyaJ^ (Jlci «J»3 *J iM S f J^jJl J4>^ J^L, Sis?} 

Scbrift: gross, dick, rnndlich, vocallos. Stichworter 
roth. — Abschrift (naoh f. 17 b ) ini J. llM /n«. 



5. Spr. 819. 

11) f. 67 a — 70. 

8", 23 Z. (20 X 13 s /*; 15*/a X 9 l l» m ). — Zustand: 
am Rande fleckig. — Papier: gelb, dick, glatt. — Ein- 
band: zusammen mit 1). — Titel u. Verfasser f. 67": 

Anfang (nach dem Bism.) f. 67 h : Jja JL^lli 



iX>! liM »i>^JI j . . . |.bL/!fl ^*J Bl«a5Jt ^c'i'L* 

Allerlei auf Tod und Auferstehung bezug- 
liche Fragen, 29 an Zahl, beantwortet von 
demselben Ibn hagar. 

Schluss f. 70": L**. sLa^l £ j _>*JLo 

Uj \aJ'I£ .^-/O _^S UaS» L^aS l ^J qU iJLLw'lH .^£ 

'i_it A 5 ) x!l &jj is^^i x >^ - ** *^' rj$ >6^ Wiv° n^ 

Schrift: kr&ftig, deutlich, gleichmassig, vocallos. 
Ueberschriften roth. — Autograph. 

2664. we. u5. 

2) f. 77-79. 

4">, 25 Z. (26X1C; i8'/s X 12V« c,n ). — Zustand: 
sehr fleckig u. schuiutzig. — Titel f.77 a (mit rotherDinte): 

Anfang (nach dem Bismillah und dem 
Segensspruch tiber den Propheten) f. 77 b : 
^ \j**y&. &it^^ t-ij" ¥*to&^\ *&>» (3|^w m« 
tila&Sl ^>i a*I ***» Julft jt*j. j^av ^ ^_»>yj(t ^U>> 



Das Werk ist zusammengestellt von dem- 
selben Ibn hagar und enthalt die Antwort- 
schreiben (dogmatische Auseinander6etzung) Ver- 
schiedener fiber aufgeworfene Glaubensfragen 
in Betreff des Todesengels, des Sterbens und 
der Unsterblichkeit. Zuerst wild die Frage 
des Junus ben hosein elahoalii seref eddln 
(um 801 /i898) beantwortet. — Mit f.79 ist die 
Scbrift nicht zu Ende; das Uebrige fehlt. 

Schrift: ziemlich kleiD, gedrangt, doutlich, vocallos. 
Abschrift (nach f.77°) im i. m hm- 

2665. Spr. 732. 

162 Bl. 4VI7Z. (22 l /4Xl5; 14 X 8 l k" m ). —Zu- 
stand: ziemlich gut, aber an manchen Slellcn schmutzig 
u. fleckig; der Text ziemlich oft ausgebessert. — Papier: 
gelb, ziemlich dunn (in dor vordoren Hklfte dick), glatt. — 
Einband: schoner Halbfrzbd. — Titel u.Verfasser f.l°: 

so anch Vorrede f. 2", nur stoht o^J! fur ^JjJI. 
Anfang (nacb dem Bism.) f. l b : &1J tW^i 

Essojuti f 9u /i506 bebaDdelt in diesem 
Werke den Tod und AUes, was darauf Bezug 
hat, unter Benutzung der Traditionen und der 
Geschichte (J$)> speciell der bjlxxi\ des (^>jti\ 
t 671 /l272- Es zerfallt in eine Menge ungezahlter 
Kapitel. Zuerst: 

3» JlH XcLb ^ BU^t J^b J.«S3J yL 

3 b a J.jJt J, iUXiJtojJ- w *LjJl a Oj.il ^r jIh?" vW 

U. G. W. 



640 



LEHEE VOM ENDE. 



No. 2665—2669. 



f.97' ^ l^i f+^y ^^ j ^^Jt Jly>l V U 

102* ^ ^^ ^^ ^| ^ ^ ty V L 
115" c ^l ;Ju V L 

129" ^jjt ^ *Lo.-5(l JL*t o»j» vW 

132* r yJt i *l^*i ^t, ^i>Jt c y ^i V L 

u. s. w. 
1 54*^ \JiA- v*} *L«j2II ^t ih\*o. fib, «**It ^jXj vW 
SchlusB f.l60 b : jJ?)s I^Jt r _,5t a \ ^h^\ *, 

Nach der Unterechrift hat der Verfaseer 
daB Werk beendet im MoEarram 888 /h77. 

Schrift: Turkisehe Hand, kr&ftig, etwas flfiohtig, 
dooh ziemlioh deutlicb, vooallos. Der Anfang der Hand- 
sohrift ist von etwas gefalligerer und deutboherer Hand, 
f. 1—6. 8—10. 12—15. 17. 18. 20-27. 29-88. — Ab- 
sehrif t von ^jjjSi\ ^gilata* ^ ^LjJum ^ J^U*! 
im J. 1U8 /ms. — Am Eande ziemlioh oft ZuB&tze zum Text. — 
Die moisten Absohnitte des Werkes eingefuhrt duroh das 
Wort g/H$ (roth geschrieben). — HKh. IV, 7527. 

F.161 b u. 162* enthalten ein InhaltsverzeichnisB, and 
das erste der 2 Vorblatter gleicbfalls. 

2666. We. 1606. 

278 Bl. 8™, 0.I6Z. (18xl8Vs; 13— 13'/»x9«>). — 
Zustand: nicht reoht fest im Einband; zum Theil (stark) 
fleckig; im Ganzen nicht reoht sauber. — Papier: gelb, 
stark, glatt. — Binband: Pppbd mit Lederruoken u. Klappe. 

Daseelbe Werk. Titel f.l a ebenso (mit 
Oj4l). Verfasser, Anfang u. Schluss ebenso. 

Nach f. 253 ist eine grossere Llioke (10 BL). 

Schrift: im Ganzen gross, etwas nngleich, rondlich, 
nioht besonders sorgfaltig, dooh deutlicb, im Anfang stollen- 
weise voealisirt, sonst vocallos. Uebersohriften und Stioh- 
wSrter roth. — Abschrift und Collationirung nach 
der Handschrift des Verfassers, etwa um 9,0 /i60*. 

Arabische Foliirung. 

2667. Lb g . 3i8. 

1) f. 1 — 164*. 

181B1. 8", 23-24Z. (20 l /aXl5; 16 X 9V»-10«»). - 
Zustand: im Anfang stark fleckig. — Papier: gelb, 
glatt, ziemlioh stark. An mehreren Stellen brachig und 
loohrig, dann moistens ausgebessert. — Einband: Papp- 
band mit Lederruoken. 



DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt 
eigentlich, ebenso die 2 Anfangsblatter, sind aber 
erganzt. Anfang u. SchluBs vie bei Spr. 732. 

Schrift: gross, kr&ftig, deutlicb, vooallos. Ueber* 
Bchriften and Stiehworter roth. Am Rande steht oft die 
Inhaltsangabe, im Anfang auoh ofters andere Bemerkungen. 

Abschrift im J. 11u >/it« von \£'f& i)«*cUwt rf tXTl. 

2668. Spr. 731. 

388 (889) Bl. 4«», 13 Z. (22«/s X 18; 14«.» X 7»»). - 
Zustand: schleoht; eehr wurmsticuig, so dass viele Blatter 
und Stellen besoh&digt sind, besonders im Anfang. — 
Papier: gelb, auoh brftunlioh, ziemlich dunn, glatt — 
Einband; soh6ner Halbfzbd. 

DasselbeWerk. Der Titel auf f.l» oben: 
gjl p&to -j& J^ll t-y?-\ iBt unriohtig: es ist das 
vollst&ndigeWerk. Anfang u. Schluss ebenso. 

Schrift: Persisoher Zug, klein, gefallig, deutlicb, 
vooallos. Uebersohriften roth. Die ersten 30 Blatter von 
ziemlioh steifer Arabischer Hand erganzt. — Abschrift 
o. 1 "°/i787. — Collationirt im J. 1158 Rabi' n (1740) von 

Arabische Foliirung: f. 46 ist dabei doppelt gezahlt 

2669. Spr. 724. 
2) f.28*>-60. 
Form at etc. u. Schrift wie beil). — Titelfibersohrift 
fehlt; nachdem Vorwort (u.auoh nach derUntersohrift, f.60 b ): 

Verfasser fehlt; es ist: 

Anfang (nach d.Biem.) f. 28 b : ^^ *1J <x£\ 

JOe,^! «LaL> Uj i^^fcJt J* *ij*aS ^.jjJI Ji^s.1 ^ 
'UUiyJI fcllL, w^AftyJI, j^XJI ,y> «^3 &} fciy, 

Anszug aus dem soeben besprochenenWerk, 
vom Verf. selbst gemacht. Er beschr&nkt eich 
hier auf den Theil, der den sterbenden u. todten 
Moslim und die Belohnung desselben betrifft. 
28 b 9\jJ.\ ^ ^ w^ o^it J-** S6 

31 b «*,tj JiO ,J\ JULyto ^,1^ ^ Jlfiiil Oyit y\ Ji 

32 b w*^ ijtuS i\ie q^II ij&t*. !<• /& 

U. 6. W. 



No. 2669—2673. 



LEHRE VOM ENDE. 



641 



. 46" jfyP.S o^i ^i>JU JJubUI ,*JI«j /i 

U. B.' W, 

48" f^ySi^yJi.^j/6 

51" ^ ^l, ^jj. ji^\ yl /J 

52" " c l^| jjl. /J 

56" ^L, e^Lft-'Jil jy> **ic Ui»5 U p>^ tA$> 

Schluss f.60": j^iiJu J^> £ oi Jy£l\ Si 5 \ 
'JULjjJI ^ i^SLI ^1 pfiSjf jx&. b,L»j |^t^t. 

HKh. II, 1840. 

2670. 

Da ss el be Werk 1st enthalten in: 

1) Lbg.346, 4, f. 82-^92.; 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel 
und Verfasser, Anfang und Schluss ebenso. — 
Absphrift im J. 967 Ramad. (1560). Collationirt. 

2) Pm. 407, 59, f. 275»— 291 A *. 

Format etc. und Schrift wie bei 47). — Titel 
und Verfasser, Anfang und Schluss ebenso. 

3) Pm. 315, 4, f. 15—48. 

Format etc. and Schrift wie bei 1). — Titel 
und Verfasser, Anfang und Schluss ebenso. 

267L Pm.407. 

62) f. 299»-316". 

Format etc. und Schrift wie bei 47). — Titel- 
uberechrift und Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): fblwj «JJ J^t 
*• ■ • ^yJ' £^° (,s***rf ^-ft*JLi' \&4}> 33u^ . . . 

UO^I (.Ll Suu*, (S>jy£ j (J>yA\ 'i^>i* XJUUvo 
gJI i^frOtf" j K^^l ^jA O^sA^ jag 

Diese Schrift betrifft die letzten Dinge; 
Eeeojatl erortert darin die Tradition, dass die 
Glaubigen nach dem Tode 7 Tage in ihren 
Grabern Prilfungen unterwprfen werden, die 

HANDSOHRIFTEK D. K. BIBL. Vni. 



Scheinheiligen aber 40 Tage, ausfuhrlich in 
20 *ls- 5 und einem Schlusswort (f. 314"), in 
welchem einige interessante Punkte (\jylLJ) 
behandelt werden; so zuerst das siebentiigige 
Verweilen am Grabe des Verstorbenen u. s. w. 
Schluss: q^j K**j. jfh ^S q* oiX*>I .Jl 
y^l&y &j&t X JU* c ^jI omu.*^ JlS KS^ v^jj ^S 

< crHJ >yi f>j L f l/Jli, J^» Ivi Lrf UJUi- . . . 

Angehangt ist ein Nachtrag f.316"— 317", 
aus den (gjLxi des C g*X^JI ^^ ^1, der in dem 
jjU^I v-»L auf dieselbe Frage Bescheid giebt. 
Dieses Stuck schliesst: ^aSI ^ ^ icjo *ii J* 
'JjLbAJI^ ju J^ %-«*<woil» vi*.Jc\^l *LS^ **^*" liiX** 

Nach f. 312 fehlt 1 Blatt (313). — HKh. IV, 7983. 

2672. Pm.407. 
76) f. 370»-374". 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel- 
nberschrift und Verfasser: 

6^ vil^>l & iwtywJf XS&JM IqyJi £ iuJUf 

An fan g (nach d. Bism.) : ol^»^l jJUj ^ '»1£»*a 
gJI iuJ, j? Uj^ pLs^I JI^L a> J»ri JJ», ^L^"5(l B^jj 

EssojutI giebt hier die Beantwortung von 
7 Fragen, die sich auf den Zustand der Ge- 
storbenen und im Grabe Liegenden beziehen: 
ob dieselben horen und verstehen kdnnen, was 
Menschen urn sie her sagen ; wo sich die Geister 
aufhalten und ob sie einander sehen konnen? 
etc. Soweit moglich, sind Traditionen angefiihrt. 

Schlu88: jJUSb iJoj!^ £^OJ\ i\ju qA*^' q' 

HKh. V, 11191. 

2673. Spr. 724. 
1) f. 1-28". 

60 Bl. K1.-8 TO , 15 Z. (16'/8 X 1 1 i 12 >/* X 7 cm ). — Zu- 
stand: ziemlich gut; Bl.l etwas ausgebessert. — Papier: 
gelb, ziemlich dfinn, glatt. — Ein band: Pappband mit 

81 



642 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2673—2676. 



Kattunruoken. — Titel f. 1" (yon neuerer Hand, aber 
ebenso in der kurzen Vorrede f. l b ): 

Verfaeser fehlt. Eb ist: 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : *JLS Ou^l 
Hw^ . . . lijJ*, J* (.^mJI^ 8bUJIj JL> jj' ^ 
gJI Si^i\ oy» j ^ ■ U*4 vJuLi w5y> v^ ' ^ 

Essojfltl handelt hier vomTode der Kinder, 
unter Beibringung von Traditionen, Aussprttohen 
der Prophetengenossen (^liT), Anekdoten und 
ermahnenden Beispielen (jLacI). Der Verf. sagt, 
es sei sein 3.Werk fiber denselbenGegenstand. — 
Die meisten Sfitze durch _ ,3-L, eingefilhrt. 

Ub B^ J* 4 O* Qj^U *^' v5 ^ U /^ 

24' JJ^JI oy 4 y>KI By* /J 

24 b JCfAAaJI Ju* ^yc^-% Ju^l yj 

2i- " zi) \ ^ y* 

Schluss f.28\- * «lVjju ^t _>» C J ,0^ 
LT*^ o^ 1 *^' O* t? '^ J^*^' fVj M>*' 

^ Jy>- 11} t)-^! jvw^ *JJt L***^ JJLi oyiAJ pj' 

Sehrift: ziemlich gross, gefallig, deutlich, yoeallos 
(bis anf die 2 ereten Seiten), in rothen Striehen eingerahmt, 
f. l b ein Frontispice. — Abschrift o. 1800. 

Liicken nach f. 11 u. 20. Die Blatter folgen in der 
Mitte so: 23—27. 21. 22. 28 ff. — HKL IV, 9162. 



2674. Lbg. 338. 

24BL4", 23 Z. (22x16; 17x9Va cm ). - Zustand: 
ziemlich gut — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken, 

Dasselbe Werk. Titel, VerfaBBer und 
Anfang ebenso. Schluss f. 22 a (Tawll): 



Sehrift: gross, rundlich, yoeallos. Uebersobriften 
und Sticbworter roth. — Abschrift im Jahre 1211 
Sawwal (1797) yon ^jiUiJi ^gpj»" O^jtf* ^j <X*tf?. 
Am Rande bisweilen Notizen. 

F. 1* steht eine Tradition u. eine erbauhche 
Anekdote(aus einerSammlung des t J5 > AiiJjtfc r »Lf£JI). 

P. 23* u. 24* einige Anekdoten, Erbauliohes 
vom Grebet am Freitag, besonders auch von 
der nach Mohammeds Aussage stattgehabten 
Seelenwanderung von Menschen in 13 Thiere. 

2675. Lbg. '318. 
3) f.l71-175». 

Format etc. und Sehrift wie bei 2). 

Titel fehlt; ebenso der Anfang. Es ist 
ein von dem vorigen verschiedenes Werk des 
Eseojutl und handelt von TroBt bei Sterben 
von Kindern und dass eB gut sei, jung zu sterben. 

Die ersten Worte f. 171\- ^Lufl ^ ^U 

Dann kommen weiterhin die Abschnitte: 
171" fkfJhM Ousil^ vl— x*^ jf& &** i 

172" j\^i\ y* ^^oa a< j j^S^ j M *zi\ £ 

174" Wt> oU * ^ 4 

Schluss f. 175»: XJL^I ^ ,**«i_^t ? ,j>t JpS 

2676. Lbg. 318. 

4) f. 175 b — 180" 

Format etc. und Sehrift wie bei 2). — Titel fehlt; 
s. Anfang. VerfaBser fehlt; es ist: 



^Joj+am, 



Jl 



Anfang (nach d.Bism.): iu^jJl iwliiLf »J^> 

gJi J^l ^y) (jafijj gj^t, v_j^i-l 

DieBe Maqame des Essojetl handelt uber 

den Tod der Kinder. Sie ist von der ebenso 

betitelten Maqame des VerfasserB Pm. 407, 43 

und We. 193, 10 v6llig verschieden. 



No. 2676-2681. 



LEHRE VOM ENDE. 



648 



Sohluss f. 180 1 : I h ,. ^Jl ^ ^y IJI^ 
Abschrift im J. 1116 Rafcib (1704). 

2677. We. 1730. 

6)172-74. 

8", 28 Z. (20V» X 14Va; 16»/s X 8 l /s-9 l /« om ). — Zn- 
stand: oben am Rande fleokig. — Papier: gelb, glatt, 
ziemlioh stark. — Einband: zusammen mit 1 — 5. — Titel 
und Verfasser f.72 l> oben (und f.72* yon sp&terer Hand): 

Anfang f.72 b : ^ «3^l ij vjdUs»t *&*** 

Essoju^I erortert hier die Ansichten liber 
die Frage, ob die Kinder im Grabe von den 
Engeln Mnnkir und Naklr befragt werden, und 
zahlt die Vertreter der zwei dariiber vorhan- 
denen Ansichten auf. 

Schluss f.74 b : JjilaJJ UjJ! vW i W Jl% 

ri£*S J&* dL^J jfJuai\ q\ vS iJo*M \&9 • • ♦ 

i j&\ i ^JUl\ i g^Jt idly vly^W (J*! ^JUs *% 

Sohrift: ziemlioh gross, gef&llig, deutlioh, vocallos. — 
Abschrift c ""/hss. — HKh.I, 122. 

2678. Pm. 407. 
63) f. 317"-320*. 

Format etc nnd Sohrift me bei 47). 
Dasselbe Werkchen. Titel u. Verfasser, 
Anfang und Schluss ebehso. 

2679. Lb g . 340. 

10 Bl. 8™, 11 Z. (21 X ie ; 13 X 7 , /j cm J. — Zustand: 
ziemlioh gat; der antere Sand wasserfleokig. — Papier: 
gelb, grob, etwas glatt. — Einband: Pappbd mit Leder- 
rucken. — Titel nnd Verfasser f. 1*: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : 



Ein Regez-Gedioht in 176 Versen, worin 
Essoiutl die Prufungen und Fragen vorfuhrt, 
welohen der TocUe im Grabe unterworfen wird. 
Es zerfallt in Absohnitte mit Ueberschriften. 

f.l» JI>JL U&\ y^, 

2" Jt^JI X*&> 

3* vl>^' (A**4 (**** i***^ j*' 

3* «J&> Oou o«^*JI .jftBtej •*$ 

U. 8. W. 

6* J£*JI K*a^ U^oj Q^XUt jm-I 
7" gyi, eJliJI «*Ut /,* 

7" ^)L.i m«. J£J| y^i* 

9 b 1U316. 

Schluss f. 9 b : 

Schrift: ziemlioh gross, rundlioh, nioht ganz deutlioh, 
toobIIos. Ueberschriften grosser. Am Rande bisweilen 
Glossen nnd Bemerkungen. — Abschrift vom J. 1191 
<?afar (1777). - HKh. II, 2426. 

2680. Pm.501. 

5) f. 8-10'. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 4). 

Dasselbe Gedicht. Titel und VerfasBer 

fehlt. Anfang und Schluss wie bei Lbg. 340. 



Spr. 1953, 7, f.l03 b — 105* enthalt den An- 
fang (42 Verse) dieBeB Gediohts. Titel fehlt. 

2681. Lbg. 1009. 

103 BL 8™, 17 Z. (21x15; 16x9— lO""). — Zu- 
stand: ziemlioh gut; die ersten Blatter etwas unsanber; 
Bl. 1 ausgebessert. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh stark. — 
Einband: brauner Lederbd. — Titel u. Verfasser f.l*: 

{ jil&J\ ^Ij-wJf iy^ii- nji V^-|A.f 

Der Titel ebenso im Vorwort, aber fur ^ stent p><^j> 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : «li t\*J\ 
JLu*J\ . . . 4^ 3ju~ui . . . «JJJL> *U» iAju ^ui 
MjiaUi\ ^fti \ o'y>^ (jaw ts*^ iXS . . . 

Z 81* 



644 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2681—2684. 



Ausfiihrlichergemischter Commentar zu dem- 
selben Gedicht, von Ahmed ben nalll ben 
ibr&hlm ensobki seref eddln f ,082 /i628- Nach 
weitl&ufiger Erklarung des Bismill&h (f. 2*— 8») 
beginnt der Commentar zu dem 1. Verse so f.8*: 

tJI ^LaSj^ pbLw&w'St Xxi ^0>) pL»*i\ ^^le ... 
und Bchliesst zu dem letzten Verse f. 102* : 



{ »j IiXXjI Uj **=£ > r )LiJ3\ — Worauf der Verfasser* 
noch ein Schlusswort (K*i'li>-) anh&ngt, dessen 
Ende f. 103* : rt-JJ, J^JI ^1* UOki ^yJI^ 

'^jA^JLtH v-^ L j ti a ill j»*i5 (5^-Jt **i • • • .fJ&!l 

Schrift: ziemlioh gross, weit, gef&llig, deutlich, gleich- 
massig, vocallos. Grundtext und Stichworte roth. — Ab- 
schrift c. " M /i73J. — HKh. II, 242^. 

Ein anderer Commentar desselben zu eben 
diesem Gedicht ist betitelt: 

Auch dem ^As- yi f*rtj>\ qJ o*"*^' w ' r ^ em 
Commentar dariiber zugeschrieben. 

2682. Lbg. 332. 
5) f.53 b -54*\ 

Format (Text zum Theil: 12 l /» X 8 C1 ») etc. u. Schrift 
wie boi 3). — Titel f. 53" unten tod spaterer Hand: 

Verfasser: , -IstJLvwJl 

Anfang (nach dem Bism.): p^Lwj «JU iX+^t 
,y. gy aJ -gjA l ^X> Li^J iXx^iJt G l Jjl? . . . 

Vom Martyrer und seinem Begrabniss,' von 

Essojutl. 

Schluss: J>JJ\j jyii\ US^, a J^J-l all! l&Jo 

lOLx: _jjL*» J.e 5 (»io ^j t-u -itJI jjjj »L^ ^j*^ 

Am Rticken'hat der Text durch Zusammen- 
kleben der Blatter gelitten. 



2683. Pm.407. 

41) f. 226»-2S2». 

Format etc. u. Schrift wie bei 2). — Titeluberschrift: 

Verf. fehlt; es ist . /Jb*jwM«jf 

Anfang (nach dem Bism.): *<^ *H iVt-^l 

Essojutl behandelt hier zwei in den Tra- 
ditionen vorkommende Punkte: dass die Hand- 
lungen des Menschen sioh in wesenhafter Form 
darstellen in Betreff des Glaubens, des Gebetes, 
des Fastens u. s. w. ; und dass der Tod auf- 
trete in Gestalt eines Widders und geschlachtet 
werde. Diese VerkSrperung scheine den meisten 
Menschen absurd; nicht anders auch die Stelle 
(Sura II, 29), nach weloher Gott alle Namen 
(Worter), die er dem Adam gelebrt, den Engeln 
vorgelegt habe: denn Korperliches konne man 
vorlegen, Geistiges, Wesenloses, Abstractes aber 
nicht. Der Verfasser erklart die Schwierigkeiten 
so, dass er sagt: alle geietigen Begriffe, alle 
Ideen der Menschen sind bei Gott mit kSrper- 
licher Wesenheit versehen, und glaubt dafilr 
zum Beweise eine Anzahl von Traditionen an- 
fuhren zu konnen. 

Schluss: ^M wustj, tXj^ aaa^ JCJlJo-jJL 

Der Verf. fugt noch die Notiz hinzu, er habe 
diesWerkchen im J. 883 Ram. (1478) voDendet. 



HKh. V, 12333. 



2684. Lbg. 333. 



1) f. 1— 11-. 

26 Bh 8™, 15 Z. (16V«X11; 11 X 6»/«« m ). — Zn- 
stand: ziemlioh gat. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
dunn. — Einband: Pappband mit LederrQcken. 

DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 

Anfang u. Schluss wie bei Pm. 407, 41. 

Schrift: klein, deutlich, vocalloa. Ueberschriften roth. 
Abschrift c. " m /hm. 



No. 2685—2688. 



LEHRE VOM ENDE. 



645 



2685. Pm.407. 

eo) f. zfti^-zgs". 

Format etc. u. Schrift wie bei 47).— Titelflberschrift: 
Verfasser fehlt; nach dem Inhaltsverzeichniss f. f b : 



An fang: _^> JJ> o^ll rfo3 vi^i>*- idiJUwo 

E s s o j tttl erSrtert hier allerlei Fragen, welche 
sich auf die Abschlachtung des in Widdergestalt 
zwischen Faradies und Holle dastehenden Todes 
— wovon in der Tradition die Rede ist — 
beziehen : ist es; der Tod selbst ? wie kann 
ein abstracter Ding geschlacbtet werdeii? wer 
soil ihn schlachten? etc. Und ist die Tradition 
acht oder fraglich? 

Schluss: {jojio *■*-??.$ <-Jj*' u^t< Ju J>e 
LJl4> U till Lule ms.3 j ^/^-> Upb U{*.<P 

2686. We. 1559. 

8) f. 12'. 

8 T0 . Dieselbe Schrift trie bei 1), schr&g fiber die 
Seite laufend. — Titel und Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.): $LJI *JU i\*^l 
lXjuj . . . Jli* _ja£ (JLc *LkA"il <-*•>;-* JI53 ^j 

Erorterung der Frage, ob es ein Aufhoren 
der Existenz gebe, auf welches dann das 
ewige Leben folge, von Man car ben 'abd 
erranmfin essaqlfl f 967 /i860- 

Schluss: Joflj *jS^ iji] yyjj+j "i 0^^4.11 
*JJ wX-^lj, q^-JJ J* f^Uj . . . liJwA*» J* all! 



2687. Spr. 1954. 

5) f. 65" -76. 

Format etc. n. Sohrift wie bei 1). — Titelubersohrift: 

Der Specialtitel, wie er in We. 1810, 6 vorkomrot, ist: 
Verfasser (n. so auch in der TJnterechrift f.76 b ): 

Anfang (nach dem Bism.) f. 65 b : tJU c\*=&! 

HlXaXc Xllwt ^ XaSj ^ u^JJLw 

B eantwortung von allerlei Fragen, dieTodten 
und ihren Zustand betreffend (z. B. ob sie im 
Grabe essen, ihre Besucher kennen oder h5ren 
konnen , ob sie den an sie gerichteten Gruss 
erwidern etc.); von Mohammed ben ahmed 
elgeiti negm eddln f 984 /i876- 

Schluss f. 76 b : M bJU !,*«*» ^nu l u 9 
g^l {$*£} liBjj . . . tjUJ Q * *J^>^I <A*> & otJ^i 
fjaji lyA . . . *,-*k'*j' -»»£ b 1^ 'o**' «^m' <$ 

Verfasst nach der Unterschrift im J. 974 
Ragab (1567). 

2688. We. 1810. 

6) f. 54 -64*. 

8", c. 21-27 Z. (20 l /a X 15; 16'/»-17 X ll-12Vf«»). 
Zustand: nicht recht sauber, auch fleckig; Bl. 64 fast 
lose. — Papier: grob bis f.60, gelb, stark, wenig glatt; 
von f. 61 an .glatt und ziemlich stark. — Einband: zu- 
sammen mit 1 — 5. 

Dasselbe Werk, mit dem Specialtitel. 
Verf., Anfang u. Schluss wie bei Spr.1954, 5. 

Schrift: ziemlich gross, zum Theil eng, rundlich, 
fluchtig, vocallos. Die Fragen roth geeohrieben. — Ab- 
schrift Tom J. 1133 Du'lKi^e (1721). 

Daran schhesst sich hier f. 64*Mitte u.64 b 
ein Stuck desselben Verfassers an, ebenfalls 
Fragen u. Antworten — betre£Fend i>L^JI o!3 yl 
u.iJUx^-^c — enthaltend. Von den Antworten 
darauf ist bloss der Anfang der ersten vorhanden. 



646 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2689—2692. 



2689. Pet. 249. 

8) f. 180-102". 

Format etc. and Schrift wie bei 5). 

Daeselbe Werk. Titel bloss iJ£J. Verf., 

Anfang und Schluss wie bei Spr. 1954, 5. 



F. 192 — 195 verechiedene kleine Gedichte 
(von J^l*. ^1 u. A.) und allerlei Mittel fur 
oder gegen etwae (durch Anwendung von Ge- 
beten und Qorftnstellen). Sie sind zusammen- 
getragen von ^UiUt ^1^1 ^ J^JL^ f 1104 /i692. 

Lbg. 428, 8, f. 92"— 102' behandelt die- 
selben Fragen wie Spr. 1954, 5. 

2690. Lbg. 809. 

7) f. 89 b -9I b . 

8 vo , 25 Z. (21 1 /, x 15'/»; 16 X lO"""). - Zuatand: 

nicht vollig eaubor. — Papier: gelblich, glatt, ziemlich 

duno. — Einband: zqb. mit 1— 6. — Titelfiborschrift: 

Verfasser; t^Uili ^U. Ausffihrlicher im Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.): ^JJI *JJ j^jil 
• • • dy*S? >A*J U . . . ffjj&mtt JptyaJI ^1 lilj^ 

o' • • • v£;laJf ks%$ °^ &UA** tf J* 

gJI alll Xa ^Lj bli jJJi JJ> \yJaS JlS <oLs>» jJJI 

Auf Grund einer Menge von Qoranstellen 

behandelt 'All ben sultan moliammed elqan 

elherewl f 10,4 /i606 die beim Sterbcn noth- 

wendige Furcht des Menschen vor dem Jenseits 

und verdammt die Anhanger des Ibn el'arabl 

als schlimmere Ketzer denn Juden u. Christen. 

Schluss: qajlJI Jis» j»U* ^jLixJu LuUc -J*, 

«**J ' cr ^JbJt V) *^ ^>^\ s c ^JLw-JI Jus f Xw5 

Schrift: klein, fcin, gedrangt, gleiohmfisBig, vocallos, 

Textstellen u. Stichwortor roth. — Abschrif t im J. lm ltm 

von wOjsJI (:r «j>. — S. No. 2145. 2146. 

2B91. Lbg. 398. 

4) f. 23-64. 

Format ote. a. Schrift wie bei 1); die obore Halfte 
atark waBserfleckig. — Titel fehlt eigentlich, steht aber in 



t \J\ 



schlechter ganz oeuer Schrift f. 28 s am Rande u. f, 24* in 
der Vorrede: 

Verfaaser fehlt; naoh HKh. ist ee: i«.\OJu»^i i^«^, 
Anfang (nach dem Biem.) f. 23 k : «JD Ju^l 

JuAj^l H^L ^UJI u^ ^^t ^JJ| 

wSo> 3 o^Jt Lr M»*s i jJU, KhVfi £U£ 
gJI >>1*a>^ ^LJI Jj»l JjU* ^jaju Lu 5 ^Hl, 

UeberTod und Auferstehung, von Ma ft mad 
eluskudarl f 10M /i6M- Die Abhandlung zer- 
fallt in 2 Theile und .jeder Theil in 9 (u. 10) 
Kapitel (u. Abschnitte). 
l.f** 24» c ^jjt 5 *J .itJ^X*^ ^jJariS o^ll & 

l.vW 24" jj JkXtf*,KI 3 ^Lail o^JI J 

5. v b 34' v |jcJ| JJLT4, V> «Ju*s- J*j * ^ 

6. wAj 35 b y»p(l iOiivJLa.^^, J 3 l 5 e*«J^g>iJjl^ 
9- vW 40' j^u^Jt a 

41" jM Ktf; i J-oi 

2. ^ 42 b ^yuJI y^J 3 ^1*^1 o^Jt £ 
1. v4 46' oliUJI ^s ^ yjuJI ^ 
3. V W 47* obUUJt ^ ^ 'iOSt^Jt ^ 
6.VW 52" ju^^ft ^ ^ ^Lm^"!!! ^ 
10. wW 60" oJjLjjJI ^ ^ 'Jso^xJt ^ 
In diesem Kapitel kommt f. 63' eine 
j^j^j-Jt KxU iCatfj , dann aber f. 63 b eine 
^^-Jl O^ XaoL*I *U*9j vor. 

SchluBS f. 64 b : ^! jj, fLiJ^ ^a^ll «J» 

HKh. Ill, 4664. 

2692. Lbg. 848. 

8 Bl. 8™, 23 Z. (21 x 14»/«; 14 l /4X9 l /s onl ). — Zu- 
otand: gut. — Papier: gelb, grob, ziemlich stark u.glatt.— 
Einband: Pappbd mitLederrucken u.Klappe.— Titel f.l 1 : 

r • 

eoauchimVorwort— Verf.: £Li JiS\ ( j M s>. AnsfQhrlicher: 



No. 2692—2696. 



LEHRE VOM ENDE. 



647 



Anfang (nach dem Bism.) f.l b : *JJ t)^l 

Ausfuhrlicher Beweis, dass die Lesung der 
1. Sura beim Leiohengebet zulassig sei, von 
dasan ben 'ammar ben 'ah easurunbuldli 
abti'linlac, geb.c." B /i687, t 1069 /i668(fgl.No.55). 

Schluss f.8': JJu« *» I<sa- L^ bl>at 
*j/.i L. IJ4J »-»/j *-mj vJii>JI »ibs^ *% *Oe 

Verfasst im J. 1065 SVban (1655). 
Schrift: ziemltoh gross, dentlich, vocrIIos. Stichworter 
roth. — Rjeinschrift vom Verf. im J.1068 Rab.I (1657). 

2693. Pm. 671. 
19) f. 239-243. 

Format etc. und Schrift wie hei 17). — Titel fehlt. 
In der Unterschrift: 

Yerfasser fehlt: s. Anfang. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 239 b : J*£\ 

j^ .jjn >i «n t *ui *ia D i usuk v .p-T >> a J 
ix>ju«_5jt ^ilfiif • • • 6y^ ***> . . . *w J>tj 

*JI iu,j Js ^Lwjj wm^xj vJyLbj *** c.y^^'^'' <^«*^ 
Vorbereitung auf den Tod u. Dien6tleistung 
nach demselben, von Mohammed elK&diml 
elq&diml abfi sa'ld urn 1160 /i7«- — Enthalt: 
'o^Jt duo 'JUasJft Jut 'o»jJi ^^ <-»i!%i' 

Schluss f. 243": ^ J^jit »/»* l*yai> 

Vollendet im J. U66 /i748- 

Ahsohrift Ton ^/ (*&jJ c?**^**"'' dem 
Schfiler des l y^»Ji l^**' * JJ ' °^* J^*^'" 

2694. Lbg. 551. 
3) f.37-39. 

8 T0 , 23 Z. (20X15; 13 ! /s X 10 cm ). — Zustand: 
nioht ganz sanher. — Papier: gelb, glatt, stark. — 
Einband: zusammen mit 1. 2. — Titel f. 37*: 

so auch im Vorwort. — Verfasser: s. Anfang. 



Anfang (nach dem Bism.) f.37 b : *U tX*^t 

yi pjj>yt ... &uiZz; .... r ^j^ «buji 5 

gJi ^"Sb j^ u~« ,»£> l^*/JJ • • • I***** 

Nachweis, da66 beim Besuch der Graber 
das Beruhren derselben und Kussen und sich 
Auflegen unstatthaft sei, von Ibrahim ben 
soleiman elazharl um im lim- 

Schluss f. 39': j£h> ftf^'s f^tsvUt 
fcU Justo, ^ gyAM c*X*o5 I* 3-7 tAft, l \^s> 

gJ! alit J^oj «£«**}' eJ.c 

Schrift: ziemlich gross, etwas gedrftngt, vocallos, 
deutlich. Stichworter roth. Text in rothen Doppellinien. 
Abschrift c. lW0 lim- 

F. 39 enthalt eine Notiz fiber Inhalt des 
oLmJUsJI 4e und Wortbedeutung von ,*«<JiaM. 

2695. 

Ueber den Tod handelt Spr. 854, f. 177 b 
bis 180. — Dass man sich mit dem Gedanken 
an den Tod vertraut maohen mtlBse, We. 397, 
f. 145 b . 146*. — Vom Unwillen Mohammeds 
uber den Zuruf an Todte: „Heil dir, dass du 
einVogel des Paradieses gewordenl« Spr. 490, 
f. 216*. — Von Besuch der Graber, seiner 
Wirksamkeit und VorzugliohkeitWe.1706, f.50*; 
1266, f. 9'. Pet. 684, f. 64 b ; 192, f. 44 b . 
Pm. 518, f. 23*. — Vom Betreten der Kirch- 
h6fe in Schuhen We. 1092, f. 33 b . — Vom 
Zuruckhalten der Frauen vom Besuch der 
Grfiber We. 1092, f. 42 b . — Von Belehrung 
der Todten im Grabe Pm. 33, f. 99 b . — Von 
den Geschenken, die der Todte an den Todes- 
engel, das Grab u. s. w. zu maohen hat, 
Min. 195, f. 110*. 

2696. 
Hieher gehoren auch nooh die Schriften von: 
1) LuJjl ^! yji O^? ^ «Wt vXu= f 281 /«94, 
u. d. T. o>JI «r und J^l V. 



648 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2696. 2697. 



u. d. T. ^JiJI v la. c oL3l. 
3) ^L^jJIsjJ*^ ^1 Ju* t 706 /isos, u.d.T. 

t " 6 /l874, u. d. T. 

5) JSS-^ilj^^a^^j^^fw/^/ 
u. d. T. ^^t Jl^t "r. 

6) ^SbUuJI '^~? f "»/i4«, u. d. T. 

t ""/mm, *• d.T. J_^ 3 £ oljLJI ^t^l 
otytfl ^1 oULLJI v|p 

8) f bLJI *x** ^ ^^1 iX*^ ^ iX*^ 1 ^ Ju*»l 
(geb. 847) nm'w/,,1, u. d. T. 

j^JUtj o^JI Jlyrt (^uuj ^ytjl ,bU! 

9 ) 0^ b 0> ! *•* O* J* cy **^ t 968 /l646, 



u. d. T. olyrtl u-JiLd oLft'l XjU. 
131 ^ ^ ^ f 1088 /l624, 



10) J^Ji ^ ^ ^ t 1088 /l624, U. d. T. 



1 1) ^V^HGUI *l!l iX*c a j 0l4^s? c j i^L^- L>M_*? 
t 1M6 /l626, U. d. T. 

12) ^5Ui (Hjfll Jui: d j a «^i ^ J^^t 
t 1182 /l768, U- d. T. fSjjf & *l^| «Lo> j «,. 

13) j^l *LiU* ^ cW, ul d. T. 

1 4) ^yiJI iX7t ^j ^, u. d.T. ol^ilJ *Lo^| i^ju» 



2. Paradies und Holle. 

2697. Pm. 107. 

USSeiten** 25-28 Z. (23VsXl6; 18 XllVi-12«»). 
Zastand: ziemlioh gut. — Papier: gelb, grob, etnas 
glatt, ziemlich stark. — Einband: Pappband mit Leder- 
r&cken. — Titel u. Verfasser auf der ungez&blten Seite 
Tor dem Textanfang: 

I 



(Der Titel ebenso im Vorwort S.2.) 

An fang (naoh dem Bism.) S. 1: tli 1X4J1 

li <Xtu Ut . . . .VXJSJI JiJjJ^ tXj.ait ^ jj| ^_i 
gJI BjiL^;} ^i?. 3 sjtVfjiJj «jJ-«^ <-&^l vJkJLs» *JJt 

Die Gottesfurcht iet die Bedingung zur 
Glflckseligkeit und ^er Schlilssel zum Paradiese. 
Um dieselbe zu iordern und besonders, um in 
jenen Zeiten der geietigen Tragheit und des 
Frohnens der Sinnenlust eine Umkehr zur Fr8m- 
migkeit herbeizuftihren , hat 'Abd errahmftn 
ben afimed ben ragab elbagd&dl eddima^qi 
zein eddln abfl 'lfarag + 796 /i89s dies Werk 
fiber die Holle und deren furohtbare Strafen 
verfasst. Es zerffillt in 30 Kapitel, deren Ueber- 
sicht S. 2 u. 3. 

1 . s4 S. 3 LfU ^jJ^JI^ ^LJL JM JS & 

(in mehreren J-a>). 

3. vW 19 tJi^-l oLwoi jjwks- ju^i? /J ^ 

4. v Lj 22 L«JU ^O aL'I i^Ai. ^ *1XJ| « ^ 

6. vW 28 L^JLytoj l^^ L^i-UuL yj i 

7. vW 29 I^JUe^ Ljys /,> £ 

8. v»W 32(in mehreren Ju.a5) : L$a>L*j L^jI^IjJo j 

9. v b 37 L?'^ SJ^ L^-Uib yj ^ 
10. <JL 38 ^y^js ^p- «J>-& j 

14. vW 46 L^U>j L^Llj IfJl-^j Lji^l yo ^. 

15. V L 49 l^UCsJj Iftt&l, L^bL. yj ^ 

(mehrere Jjias). 
18. vLj 55 Ljas (^j.IjAj ^LJl jjj>l r lxij yj ^, 
(mehrere J-ai). 



19. ^L 62 



No. 2697—2700. 



LEHRE VOM ENDE. 



649 



20. vW 64 f )y o g^S, Jji\ jj>l Uiii» (&*/&& 

(mehrere J-a»). e&^-a 9 '} 

21. V L 68 Ifcji ; LJ| J^| v |J, e gj^t ^J £ 

(•^SLcl y^wwJ C : VjIlXjJI ^ *4JjUjj 

^ (mehrere &^i). 

22. vW 77 (**%*j ^i JU\ J»*l *l£ /J £ 

(mehrere ^V^ii). 

23. vW 82 ±#y ^>l jWI ^t *IOu /J j 

27. oW 95 ^LJI j^,' /J j 

28. vW 100 ^yS ;LJI j #Xp :> li JL* /i & 

29. vW 104 jLJt Jj>l Jirt /3 £ 

30. vW 107j44*drt 3(H »Lu e l,jUIJ*lcili*»/JA 
Schluss S. 113: yiJ J^S j^yo «5UJ Q t 

Die meisten Eapitel sind in mehr oder weniger 
Abschnitten behandelt. 

Schrift; ziemlioh gross, etwee flflohtig, rnndlioh, 
tf ziemlioh dentlioh, vocalloe. Die Angabe der Abschnitte 
mit starkerer Sohrift. — Abschrift y. J. 1214 Rab.I (1799). 
Nioht bei HKh. 

2698. 

We. 409, f. ll b — 13". Abhandlung dee 

uber die Prage, ob die Bewohner des Paradieses 
auch Barte tragen? Titel: iuiJt Jyaa* U S 

Anfang: JI$*JI ^ i\j» . . . ^Uj JJi j^-. j^u U 

HKh. HI, 4534. 

Ein ahnlicheeWerk von .>Jji> ^\ f 968 /u^ 
1st betitelt : 8y>"5l £ i^ il ^ /d & by>UJI ^,jj|. 

♦ 2699. We. 1727. 

2) f. 12-32. 

8", 23 Z. (21X16; 16X11""). — zjustand: wasser- 
fleokig in der oberen Hfilfte, auoh sonst flcjckig. — Papier: 
HANDSCHRIFTEN D. K. BIBL. VHI. 



gelb, ziemlich stark u. glatt. — Bin band: zns. mit 1). — 
Titel u. Verfasser f. 12* (von anderer Hand): 

Anfang (nach dem Bism.} f. 12 b : *JJ Ou^t 
& fjJ-\ 'i&»j> i {J aLK>\ #}J\ sjL* Jos (.^Lwj 

gJI jU\ & UJ 3 lo>Lj Lfil (£* ^\ ^^ 

E e 8 o j & tl f 911 /i605 behandelt hier die Frage, 
ob MoBammed8 Eltern in die H&lle gekommen 
seien, ziemlich ausftihrlich , unter Anziehung 
von Qor&nstellen, Traditionen und vereohiedenen 
Werken, in 3 u£Lw»o und Sohlusswort. 
l.n£L»j> 12 b L«LS vs)Juu' % Hi«JI J-S LfU U4JI 

2. «JJuw« 17 b Ul/ Jj «^& U(^c o-i) ,J U^it 

Vj *]t ^ KijLb «*J3 J* ^ US' 

3. uSX~« 30 b ju Lwil ^to- fcj^l xl ^cl JJI t 
K»jL> 31" tiUUIt «J^> ^JOeyU (J pUUI^ j*5N5 

Sohluss f. 32": cy) jJt Utip» g^AJI JU BJ^ili 

'Ai^ftj, dJI iVwK o^j M^Jtf _jt ^ UU-<i ^ 

In seinem Schlueewort bringt der Verf. eine 
Qa^lde in 26 Yersen uber diesen Gegen- 
stand vor, die er auf Bitten von Bekannten 
verfaset hat. Anfang f. 32* (Kamil): 

Sohrift: ziemlich gross, dick, rondlioh, vooallos, 
dentlich. Stiohw6rter roth. — Abschrift 0. ,,80 /ijs7. 
HKh.V, 11864. 

2700. Pet. 686. 
2) f. 46- 81. 

8 T0 , 21 Z. (20'/3 X 15; 15 X S"").— Zustand: ziemlioh 
gat. B1.46 ziemlioh lose. — Papier: gelblioh, glatt, stark.— 
Einband: zusammen mit 1). 

DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 
Anfang u. Schluss wie bei We. 1727, 2. 

Schrift: gross, gefallig, dentlioh, gleiohmassig, stark 
Tocalisirt. TJeberschriften u. StiohwSrter roth. — Absohrift 

von t\LpL, \jj& ig^LLJt iX^, ^iXJI u»+Jw -Siil _jjt 

im Jahre 1148 Du'lHi&e (1736). 

82 



650 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2701—2703. 



2701. We. 1709. 

3) f. 55 b — 66. 

8 T0 , 21 Z. — Zustand: wohlerhalten. — Papier: 
gelblich, stark, glatt. — Einband: schwarzer Lederband 
mit Klappe. — Titel nnd Verfasser f.55": 

Der Titel 60 ebenfalls gegeo das Ende f. 66 s . 
An fang (nach d. Bism.) f.55 b : J>y>»j fS'\s>- iXti 

gj) yUx^tli fXJ* \JOJj»- jfcAAAC U *JLc jJic aXaww!^ 

Abhandlung des Essojuti yon den Eltern 
des Propheten, in Bezug darauf, ob sie in die 
Holle gekommen oder nicht? 

Schluss f. 66 b : \&» ol**y> ^1 v^L^, 
D lj . . . fj/xXs J^puaJb *yj\ '^yjf ^ 

gJt j ax«s ^ < a+jl«ji o, *jj oJaV 

Schrift: gross, deutlich, gewandt u. gut, vocallos. — 
Abschr. vomJ. 1018 Du'lhigge (1610). — HKh. VI, 12712. 

Spr. 723, 2, f.l3 b — 27\ Dasselbe Werk. 
Abschrift vom J. 1054 MoK. (1644). 

2702. Spr. 1960. 

1) -f. 1 — 12*. 

69B1. 8 TO , 17 Z. (18X13; 12 l /sX 8 1 /j-9 0n ').'' — Zu- 
stand: ziemlich gut. — Papier: gelblich, glatt, ziemlioh 
dick. — Einband: Pappbd mit Kattunrucken. — Titel 
f, 1" (u. so aacb am Schluss): 

Verfasser f. 1": 

An fang f. l b (nach dem Bism.): «JU iX+sil 
U^j! ,JI (.^Lclit W3I ^ 05J^ t*^ V^ i3p>L9 



Essojati sagt, er habe 3 Werke ttber die 
Frage, ob die Eltern MoBammeds in der Hblle 
seien oder nicht? verfasst: dies sei das kurzste. 
Es ist in 3 &>.«> getheilt. 

Schlu68 f. 1 2* : ,_3jj| J^3l i^bCs* ^e oyaAilj 
KijjAJt 'I/Si £ XjujU! s ,OJi^l Ut» 3 l*A*m *% KiiiJI 

Schrift: ziemlich klein, etwaa fluohtig, nicht un- 
deotlich, vocallos. — Abschrift aus einer Handschrift, 
die nach einer Handschrift war, die nach dem Original ab- 
geschrieben, im J. "Vims. Es ist dieselbe Hand mit 
Spr. 1887, wo der Absohreiber genannt ist. 

HKh. HI, 5047. 

2703. Spr. 300. 

2) f. 36 — 74. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 1). — Titel nnd 
Verfasser fehlt: s. unten. 

An fang fehlt. Das Vorhandene beginnt: 
£f»~j {£ Jj^ j& *3j *Li U *j (.LSli Ujj»» Lxii" 

Das Werk behandelt, auf Traditionen ge- 
stutzt, unter Benntzung verschiedener Schrift- 
steller, die Frage, ob die Eltern MoBammeds 
im Paradiese oder in der Holle seien. Das- 
selbe ist in mebrere (vmgezahlte) J^os getheilt. 

Der zuerst ganz vorhandene ^aaa f. 44 b 
(Anfang: {*£»■ ^^-11 ^^t viy.jju>). 
46 b gJI sldoM eoLXi> ,5 jJJLS" U ^Aob* < J Ja » 
47 s gJt uKLtfj U^i *ir IJ^> 'J^aj 

48" gJf cjyS vJlO- v-,05 D li <^J 

u. s. w. — Zuletzt: 
70* gJt iCjLtf>L^t ,$ «_**#■• ^ U&.J ,5 <J^» 

71 b gJI J^sUi^ JJUt 3, ^ilo^^Ut ,3L5 < l )-« 1 i 
73 b gJI ^yi J.WI o-lj ^ < J- fl 4 

Schluss f. 74 b : v^^ U^F o^s^*^ ^ 
r Lo"2(t ^ Us» byl^ ^tJ^t ^ O^ft-I O yo "J( D ! 
gJt »Ut J**, vl^JI «5UuJt Q _yu- v_.baat p. 'u^. 

Nach f. 41 fehlt etwas. 



No. 2703—2706. 



LEHRE VOM ENDE. 



651 



Das vorliegende 1st das "Werk dee 
das betitelt ist: 

Die f. 1* am Seitenrande aus dem so betitelten 
Werke oitirte Stelle findet sich in dem Text 
f. 41", Z. 6—8; ebenso die dem ^^i*JI bei- 
gelegte Stelle am unteren Rande f. 40 b steht 
im Text f. 61% 3 ff. 

HKh. II, 3109 (gJI JU*% f*h*x)t, und so 
auch bei Caslrt I, 1358, 3 und 1359. Aber 
der obige Titel ist ricbtig, kommt auch so 
ofters am Rande vor). 

2704. We. 1703. 

3) f. 11"— 15. 

Format etc. nnd Sehrift wie bei 1). — Titel nnd 
Verfasser f. ll b i 

Anfang (nach dem Bism.) f.'l2«: *JJ Jus^i 
v>»J|j \>XS> i ^ato\ ^\ *>>L*c J^ f^y ^y 
M Ju^ "i$lm* ^LwJJI M iujyJ *Ld^l "ik£ u+MtJl 
gJI As*.! &C *JL*tfLs> uAS^ir^ wLJiJI u^ j^litf 

Essojatl erdrtert bier die Frage, ob die 
Weiber im Paradiese Gott schauen, auf Grund 
von Traditionen und verschiedenen Werken. 

Schluss f. 15 b : (fyA* UO^OJ JwoLi «JJJj 

< U A Ui' . . . *U oj^l, fU My JIX^II c ljiU 
HKh. D, 2570. 

Spr. 1960, 6 f. 61 b — 65" dasselbe Werk. 
Anfang ebenso. Schluss etwas vorher so: 

(= We. 1703, f. 15% 4). — Abschrift i. J. 996 
Gom.II (1588). 

Eine andere Scbrift des Verfassers tiber diesen 
Gegenstand ist: *L**Ji ^.c *L*$3! JLwwI. 



2705. We. 1773. 

10) f. lSl k -:U2 b . 

8™, c. 28 Z. (80>/i X U'/sJ l'Vs X HVa*"")- - Zo- 
stand: gat— Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
zusammen mit 1—9. — Titel u. Verfasser fehlt. Naoh 
Spr. 819, 3; Pet. 342, 3: 

Anfang: ^j, ^ 'fiT f / ij&l *^ »>*A 

gjl'tf r l jUO! j* IsU ^ jZ J^ 
Abhandlung uber die Frage, ob die Eltern 
Mohammeds im Unglauben gestorben seien oder 
nicht, auf Grund von Stellen des QorRn, der 
Tradition und der Erklarer, von Ibn kemal 
bftia 1 94 %688- 

Schluss f.l52 b : ow«*J HU*»i< *k> *U^b 

'411 0^4 va«S *»fyXSy fc*i>> «>e o^"* ^ t& 
Sehrift: Turkisohe Hand, klein, eng, gedrangt, deut- 

lich, voeallps. — Abschrift c. tm kw- 
F. 163 B Tfirkisch. 

2706. 

Dasselbe Werk vorhanden in: 

1) Pm. 405, 2, f. 5 b — 7'. 

Format etc. nnd Sehrift wie bei 1). — Titel f.6* 
von spaterer Hand: 

Verfasser fehlt. 

2) Spr. 819, 3, f. 27-28. 

Format etc. und Sehrift wie bei 1). 

3) Pet. 342, 3, f. 67 b — 69". 

TJeberechrift so wie bei No. 2705 angegeben. 

4) Spr.723, 3, f.27"-30 (auch bezeichnet mit Spr. 545). 

(Text 14»/s X 9 , /9 cm -) - Titel: 

r I*a ^\ ^y\ tLj>\ & "j 

Abschrift vom J. 1056 Moh. (1646), nach der des 

^LfeuJI J* (vom J. w/ibm). 

82» 



652 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2707—2709. 



2707. Spr. 300. 
3) f. 1-74 Rand. 
Von derselben Hand, von welcher f.33— 35 
geschrieben, ist der ziemlich breite Rand der 
Handechrift in meistens sohrfiglaufender Weise 
beschrieben, und zwar gew8hnlieh so, dass der 
Text auf der Seite b oben links in der Eoke 
beginnt, dann rechts am Rande herum bis unten 
links geht, dann auf der gegenfiberstehenden 
Seite » nnten rechts fortfahrt und am Rande 
links herumgeht bis oben in die Eoke rechts, 
und dann gewohnlich auch noch mit Benutzung 
des schmalen Randee am Rficken. 

Der Inhalt ist: Betrachtungen fiber die 

Prage, ob die Eltern und Verwandten Moham- 

meds, speciell aber, ob Aba talib, sein Pflege- 

vater, im Paradiese oder in der H6lle sei? 

Dieser Gegenstand wird, unter Anffihrung von 

Qor&nversen und von Traditionsstellen und unter 

Berufung auf verschiedene Werke, besonders 

auf das Werk «,*% ^Jl #j>\ & ^j 

des ^I^AJI und das Kilt ^j des ^J^-Jt, 

grttndlich erortert. Der Verf. ist weitschweifig 

und wiederholt sich sehr oft; so kommt z. B. 

wenigstens viermal vor, dass 6 Gelehrte den 

Namen ^Uo^ geftihrt haben, und diese werden 

dann namhaft gemacht. Der Verfasser heisst 

<^l ^vXM-AJiJf ^jjjJl ^^j er ist ent- 

schieden Air den Aufenthalt im Paradiese und 

erzahlt an mehreren Stellen, wie schlimme Be- 

handlung er fur diese Behauptung erfahren habe. 

Wir ersehen daraus, dass er im J. 1098 /i 682 ge- 

lebt hat. Wenn f. 63» steht im J. 1003, in 

Buchstaben, so ist dies, gegen die anderen 

Stellen gehalten, ein Versehen und soil heissen 

im J. 1098. Als ein eigentliches Werk kdnnen 

wir diese Randschrift nicht ansehen, sondern 

nur als Betrachtungen eines schreiblustigen und 

belesenen Mannes, die er vielleicht fur eine 

herauszugebende Schrift fiber den Gegenstand 

verwenden wollte : insofern k6nnen wir sie eihe 

Unreinschrift nennen. An mehreren Stellen, 



z. B. f. 12". 15 b . 23", ist eine Ueberschrift: 
-fc^'i *****'• Einige Male kommen Persisohe 
und auch Tfirkische CitAte vor. 

2708. Pm. 505. 

4) f. 10*— 12". 

Format eta and Schrift wie bei 3). (Der Rand 
ist niobt auegebessert.) — Titel&berschrift: 

Anfang (nach dem Bism.): fi^ jJJ j^i 

H* ctJL, L* Ul ^ JLL^I ^jJJ| '^Lc Jia, 
\ J**S?. Jjj- Li^l c\J 5 a \ v* M j £i\ i^i 

Soleimttn erortert hier die FrBge, ob ein 
Bastard, angenommen auch dass er glaubig und 
den Vorschriften gemass gelebt habe, in das 
Paradies kommen kfinne? Der Verfasser ist 
wahrscheinlich SoleimBn ben 'abdallah el- 
bahr&nl um im / im : s. Pm. 505, 15. 

Schluss: fisJt^^s. U \JJ> 'jU^'Jfttju «JIOj ^i 

Absohrift im J. 1136 Sawwal (1723). 



2709. We. 1706. 
20) f. 58-63, 
Format etc und Schrift wie bei 1). — Titel fehlt. 
Verfasser fehlt: e. unten. 

Anfang fehlt. Das Vorhandene beginnt 
f. 58» im 1. Abschnitt Q^ai) so: ^jJu & & li\p 

Eine Abhandlung, in 3 Juai, fiber die Frage, 

wer in das Paradies und wer in die H6lle gehore. 

2.J-* f.58», Z.U v. u.: tf h^\ D b ,0.1 



(f.61») . .. juaaji rfj 



37j3S f. 62»: J^>ju ^ g^LaJJ D t ^\ 
«>j> *a^' (f- 63") . . . fLj"*! o*^,! ^LS 



gJI ^UJI ^ UjJI ^ r J! ^ 



No. 2709— 27 J 3. 



LEHRE VOM ENDE. 



653 



Schluss f.6S b : v**^' J^^ *"' ^r^ 
£S\ ji>\ *-\*&\ C»>,5 1XS5 . . . j^S^aJI »^j £•&&% 

Der Verf. gehSrt der sp&teren Zeit an; er 
lebt nach ^Ul t ,081 /i622- Er erw&hnt f. 63% 
Z. 1 1 v. u. seinen Commentar zu dem Werke 
f££\ uoyai des (c}ji qjI. Ein solcher ist von 

J^^C^^Ct 1W8 /"8o) im J- mi lim verfasst. 
Von diesem kommen in diesem Sammelbande 
mehrere Abhandlungen vor: ich zweifle daher 
nicht, dass er diese Abhandlung verfasst hat. 

2710. 

We. 1 7 3 9, 1 0, f. 90*. Qaclde in 1 4 Versen 
fiber die Eigenschaften, welche den Eintritt 
ins Paradies ermSglichen. Anfang (Tawd): 

u^: iX« jt.La*. ojj juj» u>j> jJ ^Ati Q \ KUa3- jJUi* 

ZurVervollstandigung hatjkj*LJ5 Uu»»j ,-jjOJI JU»- 
um 890 /i486 4 Verse hinzugedichtet. 

2711. Pm. 195. 

4) f. 27-38*. 

8 Te , 25 Z. (Text: 15x10™). — Zustand: in der 
unteren Halite wosserfleckig. — P a p i e r : gelb, stark, glatt. — 
Einband: zus. mit 1—3. — Titel fehltj in der Vorrede: 

YerfaBser fehlt; er gehort der Zeit Tor m lnn an. 
Anfang (nach d.Bism.): ^UxH tsUJl *JJ iX^I 

Das Werk handelt vom Diesseits und Jen- 
Beits und den Wegen zur Seligkeit. 

In 3 Kapitel getheilt. Der Verf. hat fur 
das 1. Eap. verschiedene einschlagige Werke, 
far das 2. hauptsachlich 8yijJI o»Ik, fur das 
3. die beiden Traditionssammlungen des El- 
boh&rl und Muslim benutzt. 
1. vW 27" XLiL aU>i a *i 'Ljjjt^l iJ^a^^l & 



'it* jiUi, * a i ^. -\**>\ &> 

Schluss: ly**- e**X>- 'ikP »^>-«j*Jt JLS 

Schrift: ziemlioh gross, etwas fl&chtig, Tocallos. — 
Ab8ohriftTon ( -*»OJUI ( JLc c ^J*>mJ.984Ram.(1576). 

2712. Spr. 1966'. 
3) f. 21*— 25. 

Format etc. u. Sohrift wie bei 2). — Titel u.Verf. fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): iJA&s* «JLS Ju^t 

{jomi JL» iXii «^u Lot . . . f IM^L. J* j^lidafo j u»ftt 

'fir j-» a * . • • o*^ 1 «* ^ l*** 4 **w» ^^^ 5 

Von Erschaffung Adams, seinen Anlagon, 
seinem Ende; von der Holle und demParadiese 
und den Pforten dazu; nebst Einscharfung der 
Lauterung des Sinnes und des Wandels. 

Der Verf. lebt im 10. Jahrhdt (f.24 b , 8). 

Schluss fehlt. Die letztenWorte: &+3i )y>\3& 
'[uJial] i^JM^I fJI ^1 o4«i U*J*-' (^ $*& (*P* 

2713. Pm. 108. 

S) S. 49-54. 

Format etc. und Sohrift wie bei I). — Titel fehlt. 

Anfang: **►, i£)Jt" J^i ^ [i^^*] i)^ * 

o^i^ o^ *^y O* z/* O** cV*' Cf 

Dies Stflck handelt von dem Orte, wo die 
Geister der Gestorbenen sich befinden werden 
und in welchem Zustande; der Verf. nimmt 
8 Arten derselben an. — Dann kommt S.50: 

S. 52: ^ ^-o- ^ ^pj yyt« 3"^ A VW 

JLS tilt ^ l > 
Schluss: \y>*F ,J U '1^1, lj«3l ty^ 

yy^L t^t 3 i^La *uyi 

Also noch vom Recht des Mannes auf seine 
Frau und von dem Vorzug der Qor&nlesung. 



654 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2714—2716. 



2714. Spr. 853. 

9) f. 184»— 142*. 

Format eto. und Sohrift wie bei 7). — Titel und 
Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 134 1 : ^ ,55. 

x *^ ! r-M o tf w f*~ * JJ! «$>*> $ J* £ u«W* c^ 1 

£j| Ki^t £ XJ^I ^ Jui\ & ,LJ1 Jj»l ^y^j 

Beschreibung des Aufenthalts u. der Freuden 
im Paradiese. Die Darstellung ist dem u»Le ^1 
in den Mund gelegt. 

Schluss f. 142": a ^JLai\ ^L*J eOiXet JU 

gJt jji a _yu o^i 1 ^yJi £ u« >i 

Abschrift im J. 1197 Du'lqa'da (1783). 

2715. Spr. 544. 

11 Bl. 8", 13 Z. (21 X 14; 12 X G^ " 1 ). - Zustand: 
fast ganz wasserfleckig, wodurch Bl. 1 u. 2 der Text in 
der oberen H&lfte stark, weitorhin bes. der Rand bescha- 
digt ist. Bl.l ausgebeasert, ansserdem otters der Rand. — 
Papier: gelb, ziemlich stark und glatt. — Einband: 
Pappbd mit Kattunruoken. — Titolu. Verfasser feblt. 

Anfang (uach dem Bism.):-^^*^ [«JLI Jw^l] 
iXSi iX<u U! . . . [^sLol ^AJI] *>Ls J^ j.iUj 

Diese Schrift handelt tiber den Glauben der 
Eltern Mohammeds, und ob dicselben in der 
Holle seien oder nicht? 

Das Werkchen zerfallt in 3 ^>ai u. &fi'L>. 

1. J-ai 11« «LfUI Jj»! ^ U^ U^iU,,! j* Ja.1 U 

2. J-ai 6' j U Uclyil a AiJLsuJI oLC«*x« ^ ^ 

3. J^ls .9* IA» a K ttl vt^y xU^ ^ Ui-it a l ^ 

Ijilf oU ^JLL _>jt ^ jiXJ! ^ bL ,J^. JJI 
Scbluss f.2 b : wJLLit »A0 JU^ » r «a^Lj a ^« 

^1*11 Vj «J» J^ oUbaJI (vXi- iu^o ^ JJ| iJJ J^l 



Schrift; gross, weit, got, gleiohm&seig, vooallos. 
Stiohworter roth. Text in Goldlinien eingefasst Die Folge 
der Blatter ist: 1. 11 3—10. 2. — Absohrift o. iU0 lmi. 

2716. Lbg. 554. 

8) f. 13—23. 

8"°, 14— 15 Z. (20xl4»/»; 15x8' t<»). — Zustand: 
gat. - Papier: weisslich, d&nn, glatt. — Einband: 
zusammen mit 1. 2. — Titel f. 13": 

vielmehr ist er: (jMXii!t 8^ia» K**o. Verfasser feblt. 
Anfang (nach dem Bism.) f. 13 b : tJLt Ou^il 

oU^I yj ^U*. ^1 05lxiil L^tt J^u UI . . . 
p*j&\ fcjMjd L^» JJI Oo>t Uj UH JJii\ Vjriaa- /S s 

Erzahlung nach Ibn 'abbas, vie Gabriel 
den Auftrag von Gott erhalt, das ^JtfcJI ysa»- 
aus den Faradiesen zu holen, urn damit seinen 
Propbeten Mobammed und Alle, die zu ihm 
halten, nebst den fruheren Propbeten und Ge- 
sandten, zu erfreuen. Anfangs kann er es nioht 
finden, endlich entdeckt er es im Paradiese Eden 
QjiXc &s») ganz obeu. Er tragt es mit alien 
Herrlichkeiten, die darauf sind — Schldssern, 
Stadten, Baumeu, Vfigeln, Madchen und Knaben 
etc. — , vom Ostwiud unterstutzt, davon in die 
Nahe des gottlicben Throns. Dann muss er 
Mobammed und die Uebrigen zu einem Feste 
dabin laden. Sie gehen, sohneller als ein Augen- 
bliok dauert, an den aus Gold und Edelsteinen 
erbauten Sohl6ssern vorbei, sehen in der Ent- 
fernung eines Weges, der 1 000 Jahre dauern 
wUrde, das Licht der „Heiligthums-Hoheit« 
und treten dann ein. Darauf werden die Herr- 
liohkciten desselben bescbrieben, wie sie essen 
und trinken und gekleidet werden, wie Ibr&hlm, 
'Is&, DawQd und endlich auch Mobammed pre- 
digen, und wie alsdann Gott selbst die Sura 
{L*Xi\ vortragt; wie sie des Anschauens Gottes 
gewttrdigt werden und Alle — auch B&ume, 
Schlosser, Zelte — ehrfurchtsvoll eich nieder- 



No. 2716—2719. 



LEHRE VOM ENDE. 



655 



werfen u. in dieser Stellung, ohne es zu merken, 
40 Jahre verharren; endlich wie sie aufgefordert 
werden, etwas zu wtinschen, Gottes Wohlwollen 
erflehen und erhalten. Nach anderem Berichte 
(f. 22 b ) bleiben sie, auf Wunsche verzichtend, 
dort 100000 Jahre, dann nimmt sie Mohammed 
zu sich, wo sie 50000 Jahre bleiben, dann 
Aba bekr, 'Omar u. s. w. , und es gebricht 
ihnen an nichts, was ihr Herz begehrt. 

Schluss f.23 b : j~«*i <£jl3 s ^11*3 jJN iJLWi 
J^aslj frtr^j jy** Hi/ wl • • • i»Xi^ UJ v£l\f v£& 
JvC -blwj . . . fL/J^I TSv*^?" — J-wl i^>c . . . B^UxJI 

Sell rift: gross, etwas rundlich, deutlich, vocallos. — 
Abschrift um '" B /i86i von (_g_jJ^il ^*»o» (_p.jj.iAJI 
(s. f.78 b ). — F.24 leer. 

2717. Pm. 238. 

3) S. 126-140. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Titel fehlt. Es ist eine Zusammenstellung 
von Traditionen, die sich auf das Verhalten und 
die Ausubung von religidsen Pflichten beziehen, 
welche den Eintritt in das Paradies zu 
Folge haben. Darunter sind ziemlich viele, 
welche sich auf die Frauen beziehen. — Ein 
besonderes Werk scheint es nicht zu sein. 

Zuerst ist die Rede von der Unzulassigkeit 
seidener Kleider. Das Stuck ffingt an (nach 
dem Bismillah): p*u> (~*i^\ qc viotX^i vt *b>- 

gJ! »y>5! 3 i^JLi ,J LioJI £ jjJ.\ ^wJ «> iJl5 

Weiterhin S.136: JL* *ul ^ g^yi ^jI ^ 

<_**£> iJLS KJL&I .J <-A>yJ ^ly^wJ (clr!"**' *^ J>**> ^ 

^Jt ^UaJI »i 3 j r UIaJI fUbt, f bUJI JJuj fSKB 

Zuletzt S.140: o-»U>> l^**:> Bl^tf «>JUo kil 

'tnA5>j aJJ 0*+£\ s . . . Uiijil /JI*J »JII 5 jjLJaJI^ 
S. 133 ist beim Paginiren ausgelasson. 



2718. Spr.461. 

9) f. 144 b -l53«. 

8 TO , 23 Z. (21x15; 15 s /< X 10 c,n ). — Papier: golb, 
Btark, wenig glatt. — Waaserfleekig. 

Tj V-tjJ> ^\ a c ^j 'JuoLiiJI Ji^Pl £ u^l^ 

iU*» qjJ^I 0! y^aJ! ^ U,Jw> »JIt iJr* 1 ; <$ $ «j^ 

Es'folgt f.l46 b unten: 

Zwei Zeilen auf der folgenderi Seite, welche 
den Text fortsetzen, sind ausgestrichen. — 

Stucke aus einem grosseren Werke, das zum 
Theil in Sitzungen Qj-^f) theologische Punkte 
erortert. Das hierVorhegende behandet zuerst die 
Auferstehung und schildert das Paradies. Dann 
kommt etwas ilber den Monat Ramadan. F.147": 

g.JI dJuA J iJbjS> i Lo/>jjtJ&. ^L> JkSu-UH ^ 1JU9 
und f.l48 a ff. uber jX&i\ KLJ, woran Bich 149 a 
schliesst, mit ausfiihrlicherErklarung von Sura 9 7 
(;OJi}\ Hjj*.). Dieselbe fangt an: 3 I G UJI »UUI M 

bricht aber ab in weitlaufiger Erdrterung ilber 
den Anfang von Vers 4 (Herabkunft der Engel). 
Schrift: ziemlich gross, gewandt, etwas schwnnghaft, 
deutlich, vocallos, Tftrkische Hand. — Ab schrift c. l,00 /i688. 
Am Rande viele Notizen. 

2719. 

Ueber die Kennzeichen der Leute des Para- 
dieses u. der Holle handelt We. 1798, f.67 b . — 
Vom Loos der Heidenkinder im Jenseits Pm.l 95, 
f. 40". — Schilderung und Namen des Para- 
dieses in We. 1173, f.29ff.; 1706, f. 25". 
Lbg. 808, f. 1\ We. 1465, f.106" (Namen der 
7 Himmel). — Liste der Vollkommenheiten, die 
das Paradies mit sich bringt, We.1805, f.129. — 
Von den Jungfrauen desParadieses Pm.227,f.55 b . 
— Von lOThieren imParadies Mq.115, f.237 b .— 



656 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2719— 2721. 



Ob Mohainmeds Verwandte, die vor dem Islam 
gestorben, im Paradiese seien, Spr. 300, f. 84. — 
DieNamen derHolle We.1173, f.l6 b — 21 b . 
UeberHollenstrafen Spr. 538, f.l07\ We.1706, 
f. 48 b . 

2720. 

Ueber Parodies und H6lle haben u. A. auch 
noch Folgende geschrieben: 

1) J£UJ ^Jl ^ f 786 /l865, U. d. T. 



jW\, 



SU*I *lS*j jLac^I 



2 ) >^c^' **^o* r^^ai *-»' t 884 /H79, 
u. d. T. JULJI & JUL U-J ^bUI^ ^aJI Afce. 

1 921 /iM5, «. d.T. y^l uuu- A objjJI y»j. 
4) ^JTi uu^ ^ ,yy. t 1038 /i624, u- d. T. 

t 107 %669, u. d. T. By>UJI ^^JuJt "i 



6) ^X^\ vJu^ ^ ^PUI ^ 0^ f 1W7 /l788, 
u.d.T. Xijit £ Lsmu |«^*a«j Q*<i^il "tJu ^ ".. 

Die Frage, ob Mohanimeds Eltern in den 
Himmel oder in die Holle gekommen seien, 
behandeln noch: 



t 101 7l601 , U. d.T. *JJt ^ ^ r X«l & « r 

8) ^U]("a^ a LkL« ^ J*, f 1014 /i606, u.d.T. 

9) Gregen denselben: ^ Ow^? ^ y>\£i\ Juc 
< 5*Eff ^ t 103S /l62 4 . 

10) J^J^ oi J^| t" M /lT38, U.d.T. 
^Uisst /yf*^' L^'s' "-^J*^ l-»o* ^LaJs*! J^aJt und 
auch: L5 *L«iil ^^L. vJiJl*Xj U^i UuaJI *«=•'. 

t 12O6 /l790, U.d.T./x-il^JI ^t^UaXfll 
und: ^JJatatt ^jJU, ^ UuJt XSjAj>. 



3. Elmehdi. 

2721. Pm. 55. 

293B1.4 to , 19Z.(25 8 /4X16; 16x9'/i e,n ).— Zuutand: 
im Ganzon gat. — Papier: gelb, glatt, d&nn. — Einband: 
rothbrauner Lederband mit Klappe. — Titel fehlt; naoh 
den Untersohriften f. 161" u. 293': 

VerfasBer: s. Anfang. 

Anfang (naoh dem Bism.) f. l b : tJU i\««i| 

(^sil ^JUJI ;> >UJt ^sit J^JI oM £j>i\ vXa-tpt 

35' . . . oi&iiAi oiw c ^uxii ^Jiuji j^juji 

V li*Jt tA* v-ALa- ^1 Xj^il^ ^ ^^ ^i 
UbJU ^ ,yUj j^JJI ,:,? '*XcL^ Jus jJJI wUI 

gJ! KfySJI ,Cc ,»jLJiJl w«t ^ ^A^ «aJI»-j>j Ka^xJI 

AIb der Verf. dieses Werkes MoEammed 
ben 'all ben elnosein elqommi ibn b&baweih 
t 891 /iooi 8e » ne Wallfahrt zum Grabe des 'All 
ben masfi errida f m /m beendet, kam er auf 
der Ruokkehr naoh Nlsabur, wo er die meisten 
Sl'lten, die ihn besuchten, in Unruhe und Zweifel 
darUber fand, wie es um die „Abweeenheit« 
des Elmehdi stehe. Er gab sich Mtihe, sie 
duroh Traditionen wieder auf den richtigen Weg 
zu bringen. Dort machte er Bekanntschafl mit 
einem gelehrten ausBohara ankommendenLands- 
manne, dem ^ Jx ^ o**^! ^j t\*s^ (Xjiu.^! 
^aJt vyJ*aJI tf fJLe ^ i\«j>! ^j iX»^, der 
eines Tages ihm eine Unterredung mitthoilte, 
die er mit einem ausgezeichneten Philosophen 
in Bonara gehabt und die ihn ttber die allzu- 
lange Abwesenheit des Elmehdi und (iber das 
Ausbleiben jeder Nachricht von ihm in grosse 
Zweifel versetzt babe. Diese nun vereuchte der 
Verfasser durch Anfuhrung vieler Traditionen 
zu heben, was ihm auch gelang; der Freund 



No. 2721. 2722. 



LEHRE VOM ENDE. 



6f>7 



bat ihn Bogar, daruber ein "Werk zu verfassen, 
was er auoh zu thun versprach, sobald er 
glucklich in seiner Beimat (^J!) angelangt sein 
werde. In dem Vorhaben bestarkte ihn eiu 
Traum, in dem er den Elmehdl sah, der ihn 
aufforderte, uber die „Abwesenheit« 6owol seiner 
selbst als der Propheten tiberhaupt eiu Werk 
zu verfassen. In Folge dessen ist dies vor- 
liegende Buch entstanden. Ee beginnt, nach 
dem Vorwort, f. 3" so: «S.Lo *JJI .Ji o3w~ui 
J-cb* J,l KJobUJl v&>j JIS ,31., nAtfpSLi? S Jj.fi,, ^Ujj 
gJI 'i&AM i)-*3 *i*JJl J.S-J jc I.XJ iUJii> (j£>ji\ ^ 

In dem ersten Abschnitte des Werkes (bis 
f. 60 b ) spricht der Verfasser uber den Stell- 
vertreter Gottes auf Erden u. uber die 12 Imame 
und deren „Abwesenheit« uud erSrtert die An- 
sichten ve'rschiedener Sekten, besouders der Zei- 
diten im Gegensatz zu den Im&miten, ilber die 
dahin geh6rigen Fragen. — In dem folgenden 
Stuck des Werkes, das iu Abschnitte oder 
Kapitel — das Wort dafiir ist ausgelassen — 
getheilt ist, welche jedoch nicht ganz deutlioh 
hervortreten, spricht er uber die Propheten, die 
auch „abwesend« gewesen sind,und von Anderem, 
was zur Saohe gehort. P. 61* IJ ^ i) c>\ jL«.£ £ 
64« «SJi lXw p> z ji ^fi X3 ; 65 b 

Einige Abschnitte: F. 77 b ( _ r w ; UJI UL, & 
86» w^U! t\j^ $ ; 89" w^UI wH^j-II ^ & 

114" xZjtt yAJi* j,UJt *Jl^ p ^UJt Jj^-tJi] J& ,3 
180 b JU#I ^ JS* j>LUI ^LfiJt /J! a ^ *L> U^s 



u. s. w. 



208" 
209* 
225 b 
226" 
247" 
279« 
280 b 






V* J>k} «JwakJ jfcjUit ^Uot j 
280" ^IKJI s5 y> oU^c i; 283 b vbaJJ^/j 

HANDSOHEIFTEN D. K. BIBL. VIU. 



Schluss f. 293": ^a*j »j^P /col j^mi JjtoS ^J 
j* JlSj ^iLtJi ,»yiJI i_f-Hs! ^ *J" o' * Ui o" C^** 

*j jL^>_j*£x* t_Jl3 J^J* *UI £*ku «£JiM' t^«l Q^oJI 

Der Verfasser beruft sich auf die Zeugnisse 

verschiedener und gewichtigster Autoritaten fiir 

den Elqai'm und seine Imamschaft (als 12. in 

der Reihe der Imame) und seine „Abwesenheit tt , 

wobei ihm diejenigen einer Anzahl langlebiger 

Personen von besonderem Werth sind und er- 

wahnt schliesslich die Anzeichen filr das endliche 

Auftreten desselben. — Dies si'ltische Werk 

zerfallt in 2 Theile, deren 1. f.151" schliesst. — 

Ueber den Verfasser s. bei Pet. 580. 

Schrift: ziemlich gross, gut, gleichinassig, otwas to- 
calisirt; der Text iu Goldliniea uud blnu eiugefusst; an der 
Spitze der boiden Theile stoht ein hubseh verzicrte6 Fronli- 
spice. — Absclirift im J. 1082 Rngab (](>71) in Mnhan, 
von ^iLSUj! |«i>L*t Lto. ^c ^~j A.IJI <A/.e . 

Colktionirt. — Niclit bei HK1). 

2722. Pm. 465. 

154 Bl. 8™, 17 Z. (19x12; 12'Ax G'/a™ 1 ). - Zu- 
stand; ziemlich gut. — Papier: gelb,' glatt, dunn. — 
Einband: brauner Lederband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser 

fehlt; von spaterer Hand f. I s oben zur Seite: 

und mitten am Rande: iu^c ^0 hj^jIj ^jI yJo'J. 
An fang ebenso. — Von demWerke ist hier nur 
ungefahr das ei;ste Drittel vorhanden. Der letzte 
Abschnitt mit Ueberechrift f. 134 b : 

entspricht Pin. 55, f. 97°. In demselben brichfc e," 
ab, in Erorterung desWortes Kj.o, mit den Worten 
f. 153 b : \^ f^- b!^ tXJiJj a^US J^> *1S! JB UX 
Das folgende Blatt ist gefelscht, um das Werk 
als vollstandig erscheinen zu lassen; es schliesst: 

Schrift: klein, fein, gedriiugt, zierlich, gleichmasBig, 
Tooallos. Viele Stellen roth uberstrichen. Die Angabe dor 
Kapitel roth. — Absclirift c. U00 /i6bs. 

83 



658 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2728. 2724. 



2723. we. us. 

180 BL 8", 13Z. (21 X 15; 14>/ s — 15 X 10"»). — Zn- 
staad: siemlich lose im Deckel. Btwas UD6auber. — 
Papier: gelblieh, dick, glatt. — Einband: brauner 
Lederbd mit Klappe. — Tit el f. 1* (so anch Vorrede 6*): 

Verfasser f. 1*: 

Anfang f. l b (nach dem Bism.): *JU o^i 

gjt i^i p> ^ui ^ ^y i Jj> as wi ^ t^i 

Jueuf ben jahja ben mohammed ben 
'all elmoqaddesl eddima£ql esaulami beha 
eddln aba 'lfadl f 686 /i286 behandelt in diesem 
im J. 6M /i260 verfassten Werk in grosser Aus- 
fuhrlichkeit, inAnlass der Zeitunruhen, die Frage 
nach dem Erscheinen des Elmehdi. Es zerfallt 
in 12 Kapitel. 

l.Kap: f.6 b #JJI J>y»j 'h£ rf> "' qL*j <2> 

2. „ 11* **frtfj fcSlls^ fc**»t ^ 

3. „ 14" »J*k>$ *A*« ij 

4. „ 18' fcSjj^ J* sJUJI ^1 ^ ^ U*i 

(in 4 ^j). 
9. „ 90* (in 3 Jjos): »J-^r5 *j'L*^*» £ 

10. „ 118" *il> J*y ^ |»^o ^ ^M^e ^ £ 

11. „ 121 b tz*\£\ aJL« i oljij^l o^Ls-t ij 

12. „ 124" cX.«j 5 *4.l ^ ^1 a <« ^^ U^j 

DiesKap. zerfallt in Vorwort, 8 jjytoi u. Sclilusswort. 
Vorwort (X/>AiU!) f.126" iuJ^ll f \tf\ ^3,^2 Jj g 

l.Juuai 131" vj^ vlr*" (^ o^' Ki ^ Li i 

2.^-ai 133 b ga y> ^ KJloJt /5l ^y. *U> U*i 

gJI JL>dJI 

3. &**> 145 b ^1 y ,Jl»oJI q< j> w JAJUo U*s 

4. l ^ai 1 50 b gJ ^C^t _^ JL>0J< o t i,l s-^o** 4 



5. ^jfli 154 b K ..,«..»J^ ^^i ^^ zfij^" & 

6. 3-ai 160* v Ju iuJ^JI ^"Sft ^ JutJjt & /> 

7. J-i 163» ,m*>5 LjjyL. ^y. y,*^! g^ib £ 

LfcAXt iXwj <o_^xII U^J 9 

8. ^ai 167 b K.9JM *io|y> a iL'ijaZj* vi*jJ>Ls-! ^ 

JUu^ jiLoj XiJlfix ^1% 
Schlusswort (iUili-l) 176» X*«<JU ii^ait r uX* j 



•J^l Kfl*. 



Schluss f. 179 b : j wJ^J* i>S»*Jt o*W^ 
U ^♦=-5 iielisJt a j^wJl. ^JjiJ! x*Jlj• J^ Q>«i(? (JL«J 
U^J ^ iX*#: »y>l liXD> 5 l f\j ^ ^ Kjoc, y^ tyAye 

Sohrift: gross, kraftig, deutlich, gleicbmassig, etwas 
vocalisirt. Ueberscbriften rotb. — Abscbrift im J. 9lo /t(ot 
von ^L*]^ ^Xi\ jAi ^ jij*}\ i\*z pi D UJU» 

2724. Pm. 407. 

92) f. 452'— 453". 

Format etc. n. Scbrift wie bei 2). Der Text oben 
f.462 u. 458 bescbadigt. — Titeluberschrift: 

Verfasser fehlt; wahraoheinlioh: 



Anfang (nach dem Bism.): i^Jt JB BJuli 
t\*,» ^ iX^^ IUj>I ^Lsfi"! i i\*^ UjJo « JJU«o ^ 
*J8A3 a)JI i3y») »• <ul J^iLi <>5 Lt c^utfw . . . (^1*1 
gJt liUaLM J-) u***.! j&^Ji ^j-o J^ 0-*^*" <y^- 

Dies Werkchen behandelt nach Traditionen 
die Kampfe, denen der Islam zur Zeit des Auf- 
tretens des Elmehdi auegesetzt sein werde; wahr- 
scheinlich von Essojuti f 91I /i60S- 

Schluss: vjJI ioU Jkili ^ SC«m^I ,»XajIj *j 



No. 2724—2726. 



LEHRE VOM ENDE. 



659 



Es folgt hier noch ein kleiner Excurs, in 
welohem der Sinn von Sura 20, 123. 124 er- 
klart wird. 

2725. Pm.242. 
3) f.65-77. 

8™, 24 Z. (20'/s X 15; 15 l /s X 10V 9 « m ). — Zastand: 
am oberen and anteren Rande wasserfieokig; Bl. 65 n. 66 
unten ausgebessert. — Papier: gelb, ziemlioh stark, etwas 
glatt. — Einband: zus, mit 1 u. 2. — Titel f. 65* tod 
ganz neuer Hand: ^kXflt XJL... Genauer: s. Anfang. 
Verfaeser: s. Anfang. 

Anfang (nach dem Bism.) f. 65 b : iiL»l JlS 

^if vX+aJ g*&Jt . . . ^yill "fA (JLb 5 ^^Jt 

(Ja*i Uu^ U*> tSl vX+^Ut <. . . ^^CJI jg 

luUSl V UT I1X4J Ouu^ . . . *J&> JUi^ wUaU, 

^kuLjf (^O^if olo^P j yosJil JjSJf 

Aimed ben mo&ammed ibn Kagar el- 
mekkl elheitemi f 978 /i 68B sagt, dass die An- 
siohten uber den Elmehdl zu seiner Zeit und 
auch schon vorher vielfach unriohtig seien; er 
hat daher dies Werkchen verfasst auf Grund- 
lage seiner ausgebreiteten Belesenheit, lasst aber 
die Angabe der Gewahrssttitzen und der Rawis 
und ebenso die unsicheren und gefalschten 
Traditionen bei Seite, fiihrt jedoch einige 
Schriften, die ihre Quellen nicht angegeben 
haben, an, mit dem Zusatz J.**. 

Die Schrift ist eingetheilt in Vorwort, 
3 Kapitel und Sohlusswort. 
K*XSil 65 b JL>oJb s^ ^ J13 fZo wl d fi 
f* JJii ^.Xjilj v^ &>*> j* dja 

.1. vW ^6* p"* 5 *** 0*L> j^JI *J*L*3yoi>$ Julo^U ,j 

(63 Kennzeiohen). 

2. vW 69" ^bu *U! ^ ^ luLswJI^ *l=- L*J 

(40 Anzeichen). qA«*!>I fltS*" 

3. vW '1* c C.".*!?^ ct**^^' C7 C *** *^ '"*** 

(56 Zeichen). 

iUi'li-t 73 b ^ *L> l^u 'iLijJJL^ j^ot /,5 ,j 



Schluss f.77 b : \ ^\ Jutt f^a/Li «*ul ; ^ 
KjLc JkCj f>_^*il _>^' *JLs JLsSXwiil q<« «L|lc ^Jbe 

Schrift: klein, zieml. godr&ngt, dentlicb, gleichm&asig, 
vocallos. Stichworter u.UebereohrifteD roth. — Abschrift 
o. isoo /h«. — Nicht bei HKh. — Erwahnt in MoBibbi f. 118 b . 

2726. Mf.36i. 

1) f. 2. 

389 Bl. 4 l °, c. 25 Z. (29 X 19; 25 X 17 — 18« m ). — 

Zastand: fleckig, unsauber; am Rande etwas beschadigt. 

— Papier: gelblioh, stark, grob. — Einband: braoner 

Lederbd mit KDappe. — Titel fehlt, stebt in der Vorrede: 

In der Unterachrift ist das Wort tjiXf* ausgelassen. — 
Verfasser fehlt; er ist naohPm.407,30: (^SXtiJ^e, d.h.: 

<J&+M yi*tt f^»*> (j* c^ 

Anfang: s. bei Pet. 691, 8. — 'All ben 
Bus&m eddln elmottaqi f 977 /i669 na * ^ r 8eui 
kleines Werk die Abhandlung des Essojatl 
i^lX^II jl+s*\ & i5«>>>!l t-J^t und das grossere 
Werk des Jttsuf essulaml (WE. 113) und 
eine Abhandlung des Ibn Eagar elheitemi 
(Pm. 242, 3) benutzt. Es zerfallt in 4 Ab- 
schnitte, uber die Kennzeichen des Elmehdl, 
und ist aus 70 Traditionen, deren Gewahrs- 
sttitzen hier fortgelassen sind, zusammeugestellt. 

l.Jywai 2" **!^*"i ***»j kj 

2. J^a» 2 m Lfrj «lli tS*> oU/ jj 

3. ^jai 2* *^ij^' d*** oLotic jj 

4. j)oos 2 b SJ <aj»J.I >^>ijS> *\*XZi\ l yt £p jy>\ ij 

Schluss f. 2 b :UiAjui L^jji-*^ jj-***^! £&&(£ 
( yj f XAj}\ $S X*a^JI |mX|->^ o'j*'' C?y^ *i>*^' vW 

Schrift: ziemlioh gross, mndlioh, fluehtig, nicht 
grade undeutlich, vocallos. TJeberschriften roth. — Ab- 
schrift c. lMO /l7B6. 

83* 



660 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2727—2732. 



2727. Pet. 691. 

8) f. 70. 71. 

8", 23 Z. (Text: 15 l /» X 9'/« cn 0- — Zustand: ziem- 
lioh gut. — Papier: gelb, glatt, ziomlich dliDn. — Ein- 
tmnd: zusamraen init 1 — 7. 

Dasselbe Werkchen. Titel u.Verf. fehlt. 

Anfang (nach dem Bism.): q-JLsJI \-j. *±S Ju^l 

^giXfii oUbls ,.y* BiXo »A*5 Juw L>! . . . SjJl*aJij 

Xj*&m iXjjiLw'ii KijiXs^ kxeLai Uj<As» ( .,a«-~w «^F 

#JI Jojw-JI — Schluss wie bei Mf. 361, 1. 

Schrift: kloiu, gefellig, gleichmassig, vocaliBirl. — 
Abschrift c. I,50 /i7S7. 

2728. Pm.407. 
30) f. 173'-175 b . 

Format etc. and Schrift wie bei 2). 
Dasselbe Werkchen. Titelilberschrift 
;ad Verfasser: 

j^jixjl ,jjs vJtA**aj ^A^+J! oLo^lc q/> SwXj.j tn\$> 

Der Verfasser so auch in der Unterschrift 
genannt; das Werk selbst aber gowo! dort als 
in derVorrede ist so wie bei Mf. 361,1 betitelt, 
nur steht in der Unterscbrift ,Lj=»I statt oU^lc 
Anfang und Schluss wie bei Pet. 691, 8. 

2729. Pm. 195. 

8) f. 62'-— 64. 

8'°, 21 Z. (Text: ^xlS"-). — Zustand: fast ganz 
flcckig. — Papior : gelb, stark, glatt. — E inban d : zus. nut 1-7. 

Dasselbe Werkcbeu. Titel u. Verfaseer 
fehlt. Anfang u. Scbluss wie bei Pet. 691,8. 

Schrift: gross, gelaufig, deutlich, vocallos, Persisoher 
Zng.— Absch r.von A.*^*^ O.J'I im J. 11 17 Rab.II(1705). 

9) f. 65-70": Tfirkisch. 

2730. Pm. 231. 
2) S. 5 — 10° bra am Seltenrand. 
Dasselbe Werkchen, von derselben Hand 
wie bei 1), aber in kleinerer Schrift. Anfang 
und Scbluss wie bei Pet. 691, 8. 

Andere Notizen liber den Elmebdl stehen 
weiter amRande von dere.Hand S.10— 13unten. 



2731. Lbg. 295. 

53) f. 355-372. 

Format etc. und Schrift -wie bei 1). Der Text im 
oberen Drittel durch Nasse ofters beschadigt, besonders 
f. 356. 364. — Titelilberschrift f. 355 b : 

Verfaseer: s. Anfang. 

Anfang unleserlich (nach d. Bism.) f. 355 b : 
A«j Ui . . . ^AJi J**** j^! ^gJJ! nil j^l 

'All ben sultan mobammed elqdri el- 
herewl f 10M /iC06 erortert die Frage, was es 
mit dem amEnde derDinge auftretenden Elmebdl 
fur eine Bewandtniss babe, besonders auch in 
Betreff der Behauptung des i e*\X$}\ *JUi iX*c, 
dass derselbe der Sekte der Hanefiten ange- 
horen werde; ferner ob er mit Jesu identisch, 
endlich welcher Herkunft er 6ein werde. 

Schluss f. 372": u*J^' j~* «3jJ ^ 1^5 

Abschrift im J. 1175 Rab. I (1761). — Gollationirt. 
In dorMitto folgen die Blatter so: 362. 364. 363. 365 ff. 



TJeber den Elmebdl handelt auch sein Zeit- 
genosse Mar's ben jusuf ben aba bekr 
e.lkarml f 1033 /i624 in seiner Schrift: 

2732. Pm.733. 

6) 8. 99-109. 

Format etc. and Schrift wie bei 4). — Sehr flecjrig. 

Titelilberschrift u. Verfasser: 

So ist jetzt der Text verbessert; es stand in 
demselben : -cJAjl ^Jt^jXli pj&jA rf t^*»*-? 



No. 2732. 2733. 



LEHRE VOM ENDE. 



661 



was jedoch in .,*m*a> ,.o &t$r$ umzustellen 
ist, im Uebrigen aber richtig zu sein scheint. 
Denn der auoh sonst als Schriftsteller bekannte 
^1^1 q-o. & ^U (f 1101 /i69o) lebt urn 
die Zeit, auf welohe sich dies Werk bezieht, 
i. J. 1076 /i665> er war ferner der Lehrer des 
ziemlich gleichaltrigen cs^F)^ *A*-s? t 1108 /i69i5 
von welchem in einer Anmerkung S. 99 am 
Rande als vom „ Schiller des Verfassers" die 
Rede ist. — 

Anfang (nach dem Bism.): j^ii\ *U i\*2&! 

Um das Jahr 1076 /i664 trat em Kurde 'Abd 
allah auf und behauptete, sein damals etwa 
12jahriger Sohn, ^gtXfJI lX*j?, sei der ver- 
heissene Elmehdi ; er fand auch vielen Anhang, 
aber der W&h von Mocul macbte der Gahrung 
ein Ende und'schickte beide gefangen nach Kon- 
stantinopel, wo sie begnadigt wurden, aber mit 
dem Verbot, in ihre Heimat zuruckzukehren, und 
datm starben. InBezug auf dieseVorfalle war von 

eine Anfrage an den Verf. gelangt, was von 
diesem igOcfll zu halten sei. Darauf liegt hier 
die Antwort vor, zugleich auch noch die 
Erklarung einer Stelle im Vj** *l** c u f des 
Ibn el'arabl, zu Ende des Werkes, n&mlich: 

V • • a*)** H^i &-M k^s o^ 5 * ** C& 
«U vJju. (sie steht Pm.733, 5, S.96, Z.12-17). 

Die Antwort beginnt S. 100: UuiyJI *JJL a J>»' 

Sie verneint, dass der in Rede stehende der 
erwartete Elmehdi sei. — Die Erklarung der 
Stelle des Ibn el'arabl steht S. 101 unten 
bis 103 oben. 

Das Werk ist nicht ganz zu Ende ; es bricht 
S. 109 ab mit den Worten: JjMJu ,JIb Ut^ 

l ^ic *X*^ ^ji ^jvXJi i£>*+^\ <^^ gr^ ->* 



2733. Spr.771. 

6) f.S5»--65. 

4 to , o. 23 Z. (Text o. 18 X 12, zuletzt 20 X 14 l /a cm ). — 
Zustand: echmutzig, fleckig. — Papier: gelb, etwas 
glatt, ziemlich dick. — Einband: zneammen mit I). — 
Titeluberschrift f. 55 b (nach dem Bismillah): 

^vX^Jf bits £ &jjtt \JjmSI 

Anfang sofort nach dem Titel: 
'^VjJI £ *u £*J5 ^ 1$*^ < **** i j^ ^ "***$ 

Zuerst also wird die Genealogie des Ver- 
fassers vollstandig gegeben und zuriickgefuhrt 
bis auf Elhosein ben 'all ben abu tali b. 

Dann beginnt diese Abhandlung, welche 
derjenigen des Essojatl iiber denselben Gegen- 
stand fast gleiohbetitelt ist (s. in No. 2726), 
f.55" Mitte so: ,J*t . . . ^aIUA v> *U «X^I JLs 

#Ji Bt^iuJi XJL>b\*H (5 rnXiyOj . . . t^ ^a*a=sI li^Aw 

'Abd errahman ben muctafa ben 6eih 
ben eVeiderRs (oder el'eiderusi), geb. 1186 /i728> 
gest. U92 /i778» stellt hier auf Grund von Tra- 
ditionen und anderen Anssagen das iiber den 
Elmehdi Beriohtete in 3 Kapiteln und einem 
Schlusswort zusammen. Ganz ahnlich No.2725. 

l.Kap. 56 b o«b- ^5 jO'L*ojjas»j aj'Lo^Lc ^ 

2. ,, 60" ***i XjLsuJI qb *L> U*i 

3. „ 61 b < ( »t ! ooL3j a *«jbJI ^ *a* *L> Las 
Schlusswort 63* <XS jx* ^ _/«i i 

Der eigentliche Schluss fehlt. Die Vor- 
handenen letzten Worte sind : (&]/& (^'^?- '«*' 
... V o^ 1 C7 c i J 5* ,J ^ f^ ! V" ^ 

'Kajw Qj-iijiJ SuLo uiJ>3 lX«J (_pLU! 

Sohrift: ziemlioh gross, aber eng, fluohtig, nioht 
ganz leioht zu leBen, ungeffillig, yocallos. — Ab- 
schrift o. lM »/ieio- 

VomElmehdi handelt auch We. 1790,f,18. 19. 
Pm. 231, S. 10— 13 (am Rande). 



662 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2734—2736. 



4. Jiingstes Gericht. 

2734. Lbg. 368. 

11) f. 65«-81«\ 

Format etc. a. Schrift wiebei 10). — Titeluberschrift: 

aJL^I .Aft, '{jo^jtt g-O&JI dLJf u i 
Der Vorfasser heisst ausfuhrlioher: 

An fang (nach dem Bism.): J* jdlt (jo\i\ 

Kmij ^t>j &*£=£! j!pl ^JjlJJI £ oi ^i\ g^Sjt £9, 

Abhandlung des Elhosein ben 'abdallah 
ibn sind esseih errais aba 'all f 428 /ios6 
fiber die Auferstehung: in 7 Abechnitten, deren 
Uebereioht zu Ende des Vorwortes. 
l.^i 66* oUJI XiJLi £ 

2. Joai 66* a^ fy\ yjisA\ 3 

3. J^oi 67" j^ jORJI ^1 iuaSUc <j 

4. Jw*i 74 b Lo-lB ^ SUJUJI ;Ch\ & 

5. J^oi 75^0^1^ r ^| ^ ^^1 *L«J oLil i 

6. J^ai 78' oUuJI y^ j 

7. J^as 78 b oj*J! Ouu (_y,LJI oLiub Jt^s-I ijjju j 

SLolidl «»LiyLll Jus^j 
Schluss £81":^ J.»asJkj ^^^1 1 *J& ^ 
t£ J. o' "^ «J * J ?3 "* L** «^^j v-A*^ ,M»o- j o 0uJI 

gJI *U vXgilj . . . LaJ! a«j «jiift.Xo . . . CJjy »'5(t g^&Jl 
HKh. UI, 635S. 

Spr. 1958, 17, f. 280* u. 280". 
Ein kleines Stuck aus einem Werke des 

(jr****" J* c^ 0*~^ ! O* tX * s * ! + 468 /i066, das 
^_j-wiJ!j v£*aaJI ll i betitelt ist und sich auf das 
Jfingste Gericht bezieht und anfangt: ^ Jla 

gJI 0L05 Dui Uj J^i^j ^jyUI U 

HKLV, 9945. 



2735. we. 53. 

3) f. 109 — 137*. 

(Auch bezeichnet jils WE. 121.) 

Format etc. u. Schrift vie bei 1). Unten am Rande 
mn etwas grosserer durchgehender Wurmstich. — Titel 
and Verfasser f. 109*: 

Anfang (nach d. Bism.) f.'109 b : a^Jt Jls 

^^ ^!i iJ, • • • ^^ ^' c^^ 1 &>*■ • - - 
J* (*»■!> f'^^ *-"" o»> cs^Jl *U 0^1 . . . 

*iLs>, JJI G U iXjo UI . . . (.lyai^L b^ ^ 
j mSUo v^.*^ o^JI XSAJ y^ii JJ' Jjjb jJUjj 

Abhandlung fiber die letzten Dinge (Tod, 
Auferstehung, Gericht), mit vielen Aussprfichen 
Mohammeds, von Mohammed elgazzalx abu 
fiamid f 606 /ii U . — SchlusB f. 137* unten: 

^Loi ^ KjuyiJI £* xSjILJI £\J| ^1 oJBd^"^ 
,»j3«jyLfiJI aU!JL-Jj fjju ,^,^1 fcUL J^^^^lit 

Abschrift urn IX37 /i m . — HKh. UI, 4950. 

2736. Pm. 195. 

10) f. 7D b — 95. 

8 T V 22 Z. (Text: 16 x 10°"»). — Zustand: in der 
unteren H&lfte wasserfleckig; auch sonst c/ftere fleckig; 
wurmsticbig, besonders f. 77—89. — Papier: gelb, stark, 
glatt — Einband: zasammen mit 1 — 9. 

DasselbeWerk. Titel fehlt. (Doch steht 
in der Inhaltsfibersicht zu Anfang des Bandes 
von ganz spater Hand: Sys^SI Jl^s»l & by>UJI a,jJt 
u. in der Unterschrift f. 95 b : 8y>UI Syi-Uil B.tXJI.) 
Anfang fehlt. Das Werk beginnt'hier mit den 
Worten: JO* U^ojJi jjOdJt yOUaJiJI ^Ijij ^111^^*3 Lt 
&l\fS\jlk ,)*£«*# U. Schluss wiebei WE.53,3. 

Schrift: gross, gelaufig, deutlich, vocal loa. FurStioh- 
worter Plata gelassen. — Abschrift im J. 1030 Sa'ban 
(1621) von ^UJI ,J& 0*s? tf OU^, im Auftrage 
des ^ji^i is*sj^ &+^ q*\ i^X*i\ ^y&atoA. 



No. 2737—2743. 



LEHRE TOM ENDE. 



668 



2737. We. 1754. 

1) f. 1-70. 

160 Bl. 8™, 18 Z. (20>/s X U'/s, 18>/» X 8"»). - Zu- 
stand: gut, doah oben am Rande und anoh am Ruoken 
etwas wasserfleckig. — Papier: gelb, stark, glatt — 
Einband: Pappband mit Lederrucken mid Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel, Verfasser und 
Anfang ebenso. Schluss f. 70': «*JUo bl ^ 

Schrift: gross, kr&ftig, schwungvoll, vocallos, gleich- 
massig. Stiohwdrter roth. — Abschrift Torn Jahre 1077 
tiu'ltii&e (1667). 

2738. We. 1581. 

79 Bl. 8™, 15 Z. (16»/a x )0>/a; 10 X 5»/8 c,B ). — Zu- 
stand; lose Lagen und Blatter; nicht ganz saaber, zum 
Theil fleckig. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
brauner Lederdeckel. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: ziemlich klein, wit, gefallig, gleiohmassig, 
Tocallos. — Absohrift c uo °/ib8b. 

2739. We. 1732. 

13) f. 143 — 176. 

8", 16-17 Z. (19VsXH 3 /s; 15V9X10VjH - 
Zo stand: dnrch mid dnrch und fast \ollig wasserfleckig, 
dazn unsanber. Der Rand im Anfang ausgebessert. — 
Papier: grob, gelb, ziemlich stark, etwas glatt. — 
Einband: zusammen mit l — 12. 

Dasselbe Werk. Titel fast ebenso (aber 
nicbt richtig, namlich: t^St^ LiJJI -^le £). 
Verfasser fehlt. Anfang wie bei WE. 53, 3. 
Schluss fehlt; das Vorhandene bricht ab mit 
den Worten f. 175 b : ^^ ji&j Q l *J 3! i\S 
' Sjy« tilS*. ^t cL> q*s* tUJii *4*la\ y\ »£>■[&■ t$ ,-*saS 

Bl. 176 ist ein von dem bei f. 96 besproche- 
nen Falscher hinzugefugter Schluss, urn die Un- 
vollstandigkeit des Werkes zu verdecken; die 
letzten Worte f. 176': Ju^\ ^U\ K*lb \yu i 3\ 3 
tf&jL\ q* ff\a\} «•" tf-k"?- jW>^ 6J-** 1>5L*j lj**** 

Sohrift: gross, gut, deutlich, vocallos. — Absohr. c. U60 /m7. 



2740. Pm. 108. 
9) S. 108-170. 

Format etc. nnd Sohrift vie bei 4). 
Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

2741. Lbg. 982. 

55B1. 8™, C.12-14Z. (1 5*/» x 10>/»; 12«/«-18x 8 l /i-9"»). 
Zustand: fleckig nnd nnsanber, anoh wasserfleokig. — 
Papier: weisslioh, stark, ziemlieh glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrftoken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: ziemlich gross, flfichtig, nnsohSn, Tocallos. 
Stiohworter roth. Bl. 2 — 9. 20. 22. 28. 39. 48 nicht viel 
spater yon anderer Hand etwas kleiner erganzt — Ab- 
sohrift Tom J. IM8 /ieif (muss wol ,W6 /isn sein). 

2742. Lbg. 1041. 

6) f. 49-54. 

8", 15 Z. (16 s /* X 12>/»i 11 X 9V« C,B ). — Znstand: 
fleckig. — Papier: braon, inch gelb, ziemlich stark nnd 
glatt. — Einband: zn&ammen mit 1—5. — Titel nnd 
Verfasser fehlt. 

Bruohstuck eines Werkes, in welchem von 

Lohn und Strafe am Tage des Jungsten Ge- 

richts gehandelt wird. Vielleicht von ,Jtj*M. 

Ein Absohnitt schliesst f. 49*: J^s>t\ *Xf> ^ 

obUUdt obi ^j* v^w^il qc *LuUuwI. Dann wird 

fortgefahren: ^Jl w (Jiyj> 0,1*51 (JLkJI £ <e^5 

gJI fJ iJai\ Ju UUl«X> a (JM\ iul* gjiswi ^1*3 jJII 

Schrift: ziemlich gross, gnt, etwas vocalisirt. — 
Absohrift o. 900 /hm. 

2743. 

We. 1212, f. 54 b — 57». 
Qaclde des (^j*^ ^\ f 68B /i240> den 
Jongsten Tag betreffend, betitelt: 

Anfang (Baslt): 

JJLL ^ <_iLs»'ill Jii* lj u^>lj 

143 Verse. — Dasselbe Pet. 520, f. 48". 



-664 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2744. 2745. 



2744. Mq.65. 

4) f. 179-187. 

8™, o. 82 Z. (20V» X Wit; 15-15«/s X ll om ). — Zu- 
Btand: am unteren Rande u. an der unteren Eoke wasser- 
fleokig. — Papier: gelb, stark, zieml. glatt. — Einband: 
zuB.mit 1—3. — Titel f.179* u. in derVorrede f.l79 k ,Z.8: 

Verfasser fehlt; es ist: 

Anfang (nach dem Bismillah) f. H9 b : 
UiL> i^l ^Jl ^yj J^\ JbJ| xU Ou^l 
!j,c>j Lltf" ^otfl \ v^j ^Ls c\.ju. . . . U»-b 
gJI ^iy<, i\ju LiLo iU*^ Lr «*iJ k/Jo' yCi 

Ueber Tod und Jenseits und letzte Dinge. 

MoBammed ben ahmed ben aba bekr 
ben farai elqortobi abtl 'abdallah f 671 / 12 7 2 
hat sein Werk in eine grosse Menge ungezahlter 
Kapitel eingetheilt, aber auf jedes Kapitel folgt, 
wo es nothig erschienen ist, ein Abschnitt Q^oi) 
oder auch mehrere zur Erklarung auffallender 
sprachlicher Ausdrucke in den angezogenen 
Traditionen oder zur ErSrterung juristischer 
oder son6tiger schwieriger Punkte. Nach dem 
kurzen Vorwort beginnt das Werk selbst: 
179" gj| w flccXJt^ 0> i! JL»s q. ^1 £ V L 



180» 



gJI is>jl\ 



^**j 



jW mU 



180 k aJ .MjotV^I., aJ^Laij o^il J'J V W 

In diesem Kapitel tritt auf f. 181 b eine Ab- 
kurzung und dann eine Auslassung derfolgenden 
Kapitel ein, so dass die Seite unten beginnt gegen 
Ende dee Abschnittes o>it v»)JU ^ ^ t Ls» Lc vW 
Dann f.l82»£jl u »LJI a -oOu Jt !t Kiyw jLiUj ^ V L 
u. s. w. P. 187« gjt ^i^JJ ^j^xH icjur V L> 
In diesem Kapitel bricht das Stuck ab mit 
den Worten f. 187": ^yjtf a^ij J^*j jiLCJI, 

Die auf f. 188* stehende erste Zeile ist ge- 
falscht, um den Schein zu erwecken, als ge- 
h6re das folgende Stuck zu diesem Werke. 



Es liegen hier also nur einige Kapitel aus 
dem Anfang des Werkes vor, und diese auoh 
nooh mit etwas Abkurzung und Unterbrechung. 
Nach der Einleitung muss es das Werk des 
^^bytit sein: der Anfang stimmt mit dem bei 
HKh. II, 2840 angegebenen uberein. Anderer- 
seite ist aber der Anfang des ersten Kapitels 
(gJI (^4*11 s4") wfirtlioh ganz so, wie er bei dem 
Auszug Spr.730 furdasselbeKap.angegebenist. 

Sobrift: an sioh ziemlich gross, doob eng nnd ge- 
drfingt, fluchtig, wenig vooalisirt. Uebersobriften roth. — 
Abschrift o. ""o/iwo. — HKh. II, 2840. 

2745. Spr. 729. 

206 Bl. 8~, 25 Z. (28 Z. Ton f.108 an) (21 X 15; 
14>/» X 10""). — Znstand: im Anfang n. in der 2.Halfte 
fleokig. Im Anfang sind die feaobten Blatter zusammen- 
geklebt, dann yon einander getrennt, aber mit vielfaoher 
Bescbadigung des Testes, der stellenweise nioht zu lesen 
ist. Die 2. Hfilfte etwas wurmstdohig. —Papier: gelbliob, 
ziemlicb Btark, etwas glatt. — Einband: schoner Halb- 
franzbd. — Titel u. Verfasser f.l» (von neuerer Hand): 

< 

Anfang (nach dem Biem.): ee^-rf. L> vW 

£^ iS^^ji *-^' y^^i <£J**i -bt^uJt l^^ys. 
Zweite Halfte desselben Werkes. Obgleich 
der von neuerer Hand geschriebene Titel die 
Aeohtheit des Werkes zweifelhaft maohen kann, 
und obgleich der Schluss mit dem des Aus- 
zuges (in Spr. 730) ubereinstimmt und die Ka- 
piteluberschriften in Beiden gleich sind, liegt 
hier doch das etwas ausfuhrlichere Grundwerk 
dee Elqortobi vor. 

Das obige Kapitel entsprioht Spr. 730, 
f. 109« unten. 

In dieLuoke bei Spr.730, nach f. 1 32, gehSren 
die Kapitel, welohe hier f. 39—72 stehen. Zuerst 
f. 39" | > f «l 4 J, ^yi, ^UJI Jjj>I f Lab ^ *^. L, ^ 
u. s. w.; f. 52 k xJL^I i-it^t u. s. w. ; f. 72 b 



No. 2745. 2746. 



LEHRE VOM ENDE. 



665 



In die Liicke bei Spr. 730, f. 153 gehSren 

die Kapitel, welche bier f. 139 — 172 steben. 

Zuerst f. 139* f^i*o s <6p\ JU3 ^ tL> U vW 

** 140* ,^J D *JUi! XSl**«5 ^iiJmi uJ/il X3L*» & vW 

u. s. w.j f. 172* U, ufy (JUJI^ ^jJt vlAi £ vtAj 

Sohluss f. 206 b wie bei Spr. 730. 

Sohrift f. 1—107: gross, kraftig, etwaB steif, ziemliob 
deutlioh, -vocaUos. Ueberschriften roth. Der Text often 
unlesbar: s. oben bei Zustand. F. 108 bis Ende: klein, 
gewandt, dentlich, obgleich etnas fluchtig, blass, vocaUos, 
rothe Uebersohriften. — Ab sohrift f. 108— 206 im J. 1023 
Gomada II (1614) von q! l ^ tX "" u**Jii q* g^-**^ **** 
^aiUSJI (V^l jd&tt >*** (dagegen f. 1-107 Ab- 
sohrift o. 1800.) 

2746. Spr. 730. 

179 Bl. 4«°, 21-22 Z. (27VsiXl8i 21'/sXU™). — 
Zustand: ziemliob. fleckig und unsauber; die ersten und 
das letzte 61. schadhaft. Der Rand ofters ansgebessert. — 
Papier: gelb, dick, glatt. — E in band: Pappband mit 
Kattunruoken. — Titel f. 1»: 

so auch f. 179 b in der Dnterschrift. — Verfasser f. 1*: 



igj^-i j!*^ 1 O 1 ^* O* ^^ O*^ 1 U**^ 
and vollstandiger in der Unterschrift: 

Anfang (nach d.Bism., ohne Vorwort) f.l b : 

Der Text dieses Kapitels beginnt so: .-j JLu« 
Oj*!t «X^t qa1»jCj "Jf |»jud 4)1 (3j-*w. JLS JLS ,j«o1 

gJI oolT lit u^Js J^il Ijft*- BlJt tf Lo 

Auszug aus dem Werke des Elqortobl 
uber die letzten Dinge, von Mohammed ben 
4£ of man ben ejjub ben dawfid elkutubl 
ellulul, welcber dem 8. •(oder dem Anfang 
des 9.) Jahrhdt. d. H. angehdrt. Derselbe ist 
in eine Menge ungezahlter Kapitel eingetbeilt, 
ebenso wie das Grundwerk, dessen Ueber- 

HAND80HBXFTEN D. K. BIBL. VIII. 



sobriften beibebalten sind. — Yor dem obigen 
Kapitel, womit das Werk in der That beginnt 
— s. Mq. 65, 4 — feblt ein Blatt, das Vor- 
wort entbaltend. — Die folgenden Kapitel sind: 
f.2* c pJ| v lAi yjy> to *kjJtj o>it Jjjs*" vW 
2 b a! oljuOL*"*!., fcLaij <z»jL\ f& vW 

4 b LAxJI ^ lAi^ij VjS&\ s o>it yJu U vW 

6* o**^' °b"* c i*** CT^' vW 

6 b oty^ o>JU D t *L> U v Lf 

9" ,JUw* JJCJ SjUT o>Jt vW 

1 0* ^Irf dJL J^Jt a-**?:^} ^ «Xcl o^. U vW 

11* dJI ^Jl *JI TJ o*Jt ^aJUj v Lj 

12" ^S?. (J&Jj jV. ili o^Jt ysas^ y* vW 

^Aau«Ju' ^ oU Ii3l «j*aJL! *LcjJI v_AaSj 

13» y^Jt j*i^: Lb.»&.lt ^t *L> U vW 

14 b ^1^1. JUe^il a' «l?- 1-5 Wl^' *>*- J vW 

16» Sli^JI ^*3 o>il uSJU J-^. ^ pL> U> vW 

18 " *is (r 1 ^ 1 cr' lX *" ji ^V" 1 t'*** 3 l^ ***W 

20" y^ ^> ^sLT a l ^^o Oue ^ ^*? "i v4 
22 a JjJ-JI^ fU*Ji- ,i ^1^5 J^3 i pL> U vW 

23* A*^l q, g^a? j;^*" jft-ai- ^ cJ>J JI D L& ^ vW 

25 b «S3i j ^it^.5 o^>l 3 ^JJ j_^JI KasaJ' vW 

26 b Qyll »jy (Jo*5 <X** Ojl? u^Ju iUua ^ *L> U ub 

u. s. w. 

118" LftSU— t, l^i^t j *L> U, r ip- vl^t 

120* ^ qJ, t^lyl l+Slj |*ijs* j *L> U v!j 

120 b l^Jwo vW JJO vW x *f W ^ *4P> ^ vW 

I^mmJU *i>- U. 8. W. 

In die Liicke nach f. 132 gehort ein grosserer 
Abscbnitt: IqXsud ^ L^s *L> U 5 Xi^vll yl^l 
Das davon bier vorhandene 1. Kapitel ist f.133*: 

^i*^*^ oL*^"5ft »L«aJI vl^i of*^5 o**" J-*^' ^ 

Weiterbin folgt: 
147* itftLJI Jslyil^ ^iUlj QXaJI v^ 

147* *l!l ^1 »JI TJ'JU o*= vJJJI vW 

147 b *«itoj*5 xiUj &a> »!_,»• iy*jl' qI *Ij> I* vW 
j «l)t iXie «0Uj»s .».^LwJ i ^ 

84 I 



666 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2746. 2747. 



148' ,3*, JJJiJIj JL,Hi\ gAjL l^jj, x*JI JLSI v b 
ISUOc «jL«JI J^aij L$JU jjjAsSJt^ «^p ^1 
u. s. w. — Zuletzt: 

175 b »JyA\ vW »-»i*5 Lyj" y 9 (j*^**^' fj^° vW 

1 77 b kJLx, J.L&JI ^3 abUl a yaj^l vlj> ^ *L>- I* vW 
K*bU ^3 K^LJtJt j^j J^S LL£- xi^Xtl t\JL 
'Lji* k_>ji?. U J a l (ij, LfJLSu a LJjJI v^ 

178» «Ut <Ut o»^l <j JUL, * ^ 5u=LJI r> «i- -51 V L 

178 b jicLJi |^jiS ^ ^JLc ujL 

SchluBsf. 179": a^, yu «5Jo ,> q^S**** 

XJU^ ^ lUyn clXj ^Li 5y-J=> Ls^ *l)i e*.ju,j *5 

Schrift: gross, kr&ftig, deutlich, doch etwas flachtig, 
in der vorderen Halfte vocalisirt; Ueberschriften roth. 
F. 101 nachtr&glich von grosserer Hand. — Abschrift 
(ffir sioh selbBt) von 1\jo ^j i\*=S* ^ ^cimj, 843 
MoHarram (1439). — Collationiri im J. 897 /u»a von 

Lfioken: naoh f . 1 1 (oder 2) Bl., nach f. 102 8 Bl., 
nach f. 132 17 Bl., naoh f. 153 20 Bl. 

2747. Spr.786. 

113 Bl. 8™, 12 Z. (21 X 15; 14-1,6 X 9'/s-10 OID ). — 
Znstand: ztun Theil unsauber nnd fleckig. — Papier: 
gelblich, ziemlich stark u. glatt. — Einband: Fappband 
mit Kattunrucken. — Ti tel f. 1" (von neuerer Hand, oben 
am Rande nnd in der Unterechrift): 

Verfasser fehlt; aber f. 1" nnten am Rande: 

iji^ M tX+C ^ vX«^? ^JCftJf _ajf 

An fang (nach dem Bism.) f. l b : «JLJ iX^I 
Ouuji . . . IjAa*. ^c fL~i\ s «bl«JI 5 lX*^I ^ 
l| ^X0> ^^Xf!! jAi-j «DI v^ lioAsil ^Ju^l Q li 

Bl. 1 ist von neuerer Hand; ob der Anfang 
des Werkes bo ricbtig erganzt, ist fraguch; er 
ist ganz so wie bei Spr. 919. Ob der Name 
des Verf. Mobammed ben 'abdallab e'l- 
ordonni abu 'Ifath richtig angegeben sei, 



weiBB ioh nicbt; derselbe ist mir sonst nioht 
vorgekommen. Mit Ruoksicht auf die Zeit der 
Abschrift wurde er vor M8 /i627 gelebt haben. 

Das Werk handelt vom Tode, Jenseits and 
JungBten Gericht. Es ist meistens in unge- 
zablte Kapitel eingetbeilt, enth&It aber f. 18* 
(iUsM/.i vbtf) und f. 65 b (^J« s e*«Ji ijbcr) 
dooh auob die Uebersohrift »Buoh«. 

Die UeberBohrift des ersten Kapitels fehlt 
(Bie ist etwa »JL)t itcli> vW)- Dann 
f.5 b p^Ju-J ^1 \ 9 y& U 5 iUi- «lll JB] uobLi-'Jll v b 
13» k1J\ S6 U& 

17» /JJI J^aJ vW 

30» L«Jw* Oils- ^Jl u»^l i iX*iJI ^kXrf vW 
31 b l \JLo a \i ^ «-*-Lao J* «0da**>5 j*a« f ^i" vW 
33 b ^t ^ oaJI d U vW 

u. s. w. 
43» iuLJI ilyil^ ^yill vW 5 i6 ' KeL-JI ^^* vW 

u. s. w. 
51 b StcLJI oUbL ^ y>5 Jl^Jul _,y> vW 
55 b KcLJI oUbl* ^ ^^^J g^^^ E*-^* ^^ 



58» 



XxLJl oU^U ,.,* KlfAJf 



B»^. 



ub 



59* JieLJI C)UbLc ^ ujll ,j v **Jti\ g^ii) vW 
61 b XcLJI fLS, LijJI v 1 ^** vW 

63' j$»S\ i\s>yi *JU tiUXI ^^iujj) o.LjJI lS &> vW 
65* JUiJI^ f^\ Si viAjJ^t J. *L?- jyu* vW 
65 b [Ojiw j^+iiJI l^y jj-SULi^ vi*«JI v 1 ^ 

68* j&Jt u^< Lu ^ J^as 

u. s. w. 

95 b '^-yL^II^ 'Lwi^K^tbUl KcIawj«]JI &*s>-,mun vW 
104 b [UU. ^ ^ ^JUS <UI JLS] SieUaJI vW 
109* {Zo ^Jl c J>c BjLaJI ^ JjoJ 

Schlnss f.H2 b : AJtju3 ( fAAil l |~c », ^Lc^-jI.^cj 

'cLaJI^ iU$\AaJt (j~UJt ^y0 ^jS UfA» im>«A« cJ^*+J <$ 

Das Uebrige fehlt. 

Schrift: im Ganzen ziemlich klein, unbeholfen, deut- 
lich, vooallos. Die Uebersohriften grdsser. — Absohrift 
im J. 933 Kagab (1527) von l >-dj> ^j iX*^*. 



Nach f. 15 ist eine Lficke. 



Nioht bei HKh. 



No. 2748—2750. 



LEHRE VOM ENDE. 



667 



2748. We. 1758. 
3) f.8B b -40». 
8 Tt , 15 Z. Zustand etc. and Schrift vie bei 2), 
(nor etwas grossere Schrift). — Titel: 

Verfasser fehlt. Es ist: 

Anfang (Baslt): 

Eine Qaclde des 'Abd el'azlz ben ahmed 
eddlrlnl f 694 /i294 in 117 (119) Versen, tiber 
die Auferstehung. Sie stent dfters am Ende 
der v_*jLsRJI Ht\iy> des ^^31 qjI. 

Schluss (Vers 117): 

Auf den 5 ersten Seiten steht am Rande 
die Turkische Uebersetzung. 

2749. 

Dieselbe Qaclde steht in: 

1) Pet. 635, 1, f. 154 b . 

2) Pm. 272, f. 81\ 

3) "We. 1089, f. 244—246. 

4) We. 1090, Ende. 

5) We. 1090% Ende. 

6) We. 409, f. 75 s , die letzten 51 Verse. 

2750. Pet. 234. 

213 Bl. 4 to , 21 Z. (22'/s X 16; lG'/a X 9'/j 0,n ). — Zu- 
stand: imGanzen ziemlich gut, obgleich an einigen Stetlen 
(am Anfang und am Endo) wasserfleckig und auch sonst 
nicht frei vonFleoken. — Fap.ier: gelb, grob, ziemlich glatt, 
stark. — Einband: Fappbd mit Lederrucken. — Titel f.l": 



8j>UJI B.jJi 



Auf derselben Seite, •von oben nach unten laufend: 



^ u. ebenso f. l b ubergesohrieben, nur daes daselbst dorVerf. fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.) f. l b : JS & wjL 

[gJI ^Joart ^ U\uo ^ a\ s vto pj jUiJ j^ 



Dies ist offenbar nicht der Anfang eines 
Werkes, sondern hier beginnt, wie es scheint, 
die zweite Halfte." In dem hier vorliegenden 
Theil behandelt der Verfasser die letzten Dinge 
und die damit in Verbindung stehenden Er- 
scheinungen und Vorgange recht ausfuhrlioh. 

Da er den t^^ t 672 "&& den iS*j*^ 
f 694 erwahnt, lebt er selbst nach 700 /i 8 oo; 
der im Titel genannte ^iv^JlM kann also 
weder ^X^ ^ j*s j*>JI f*& t 537 > noon 
uX*j? ^j iX*^ a *Xl\ a is>ji f 684 sein, sondern 

t 720 /lB20- Ein Werk obigen Titels wird ihm 
bei HKh. nicht beigelegt. — Es ist in unge- 
zahlte Kapitel getheilt und geht in jedem der- 
selben von Qoranstellen und Traditionen aus, 
um sodann eine Menge anderer Ansiohten und 
Ausspr.il che, auch Verse, vorzubringen. Der 
weitere Inhalt ist: 



f.31 b [o>II XS*U ^ Jf £1*3 M J15] c^II 6yS> V L 
49 b 
61 a 
70 a 
77 b 
82' 



^- -> • • 

»J^>t^ iCcUsJI ^ So \Ju 
131 b u^Xs^JI >**N iV s sr=* *«* /^- vW 

1 41 a I^jIAc SJwis f^* 1 ?" H^cr* '-M' "^y^- ^W 
170 b XJ^t i*»a ^ i-ijo «-v* y^a vW 

196 b ^l»J5 uL^« ^ xc^l JJ>I Kj^, vLi 

200 b »l)l 1\ *J! "i J-«» jyi <-s-b **» /.Xj vW 
Schluss f. 213*: 'ciuM g-cS? vi**Xs> \o\» 



LS^ 



*JI O*.*^ 1 litX*.* <^ c ^° (H*" • ' ' 

Schrift: gross, kr&ftig, etwas rundlich, deuuioh, 

gleichmassig , vocallos. TJeberschriften und Stiohworter 

roth. — Abschrift im Jahre 1244 pafar (1829) von 

Nach f. 13 fehlen 4 Blatter. 

84* 



668 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2751— 2753. 



2751. Spr. 1960. 

7) f. 66»— 69». 

8 TO , 19 Z. (17x13; WhxB"*). — Zustand: 
etwas fleokig. — Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: 
zusammen mit 1 — 6. — Titel und Verfasser f. 66*: 

$M JfJ-Jf ^ £UJI of^t 

so anch f. 66 b naoh dem Bism. als Ueberschrift. 
Anfang (naoh dem Bism.) f. 66 b : »JU (A*s£| 

^1$ b Vi ^* -Ms u **"' J^»; l^ r*- J l> «^b> 

Ibn hagar el'asqalani f 862 / 1448 beant- 
wortet bier allerlei die Gestorbenen und ihre 
Lage und die letzten Dinge betreffende Fragen. 

Schluss f. 69»: oj 2U*j& bL^I ^i & ybL& 

Schrift: klein, spitz, gedrangt, deutlich, Tocallos. — 
AMiohrift o. ""yW. - HKh. II, 4229. 



2752. Lbg. 632. 

16 Bl. 8", 25 Z. (21»/4X15; 14ty 4 X 10-11«»). — 
Zustand: ziemlich gut. — Papier: gelb, glatt, stark.— 
Einband: Pappband mit Lederrucken und Klappe. — 
Titel nod Verfasser f. 1": 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : &JJ i\*^l 
Xl^-i XJ'lbj jC/^j SJL# klVjs Juuj, . . . _ > £ W J! 5 

Dies Werk des Mohammed ben 'abd 
errahman ben mohammed elqahirl essa- 
Hdwl iems eddln aba 'lheir, geb. 881 /i428> 
gest. m jimi °b er die Zeichen des Jungsten 
Gerichts, ist dem 'Abdallah ben elmobarek, 
einem Kauimann, gewidmet. 



Schluss f. 16": jUi ^Ul jte? jd! ^ 

gjl v-tlyoJL jjlcl *DL, . . . ^/i Uu^l U ^^XJt 

Schrift: klein, gedrangt, gleichm&ssig, deatlich, etwas 
vocalisirt. Stichw5rter roth. — Abschrift im J. 1120 
Sam. (1708) Ton einer Abschrift, die von einer Abschrift 
in Mekka ans dem J. 699° Qafar (1493) herruhrt, Ton 

'<**>*' l*** 1 -^' l»'/M j* 8 a* J** 
HKh. IV, 9692 (gJl Xs-Lsil «uJ! JLu L*J XeUiJI). 

2753. Pet. 632. 

2) f.338 b -340". 

Format etc. und Schrift wie bei 1). — Titel fehltj 
nach dem Vorwort: 

Verfasser (nach dem Bism. genannt): 

Anfang: ^-jjAJI «>>Le J>c ^>L»j ijXoj aif iX^I 

gJ! K**, vjJ! K^ji j *i*JUj 1) ^**o ( c+a}\ q! l^LJI aJUuJI 
Die Schrift ist von EssojutI f 911 /i 60 s 
abgefasst im J. ^liflB un ^ sucht die Meinung 
derer als irrig zu erweisen, die an den Eintritt 
des Jflngsten Geriohts (wegen des baldigen 
Ablaufens des Jahrtausends seit Mohammed) 
glauben. Seine Ansicht ist, dass dieses »Volk « 
der Moslimen das Jahrtausend uberschreiten 
wird, aber nicht um voile 500 Jahre, und sttitzt 
sich bei dieser Ansicht und Berechnung auf die 
beigebrachten Ueberlieferungen u. Kunden (jbT). 
Zuerst 339* Jul**, LjjJt »tX5> &x^ £t ^ ^ uyj 

340» Jji.j KrfU uJj J* s/ a?. JL^OJI ^1 ^ l>/6 

339 b (Rand): g^JLb iX«j ^UJI e*jCo sj^o _/3 

339" (Rand): i J?&aJj\ Q; oUli3u./J 

Schluss f.338 b (Rand): eJISj X^si!^^ 

Fast die letzte Halfte des Werkes steht 
am Rande. HKh.V, 10733. 



No. 2754-2760. 



LEHRE VOM ENDE. 



669 



2754. We. 1712. 
I) f. 1— 9. 

118 Bl. 8", 16 Z. (18xl3V3i 13x9 l /9 en '). — Zn- 
stand: fleckig; einige Blatter (wie 4. 8) oben im Text 
etwas besoh&digt. — Papier: gelb, etwas stark n. glatt. — 
E in band: Pappband mit Kattunr&cken. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 
Anfang und Schluss wie bei No. 2753. 

Sohrift: ziemlicb gross, etwas fluohtig, vocallos, auoh 
fehlen 6fters diakritische Punkte. Uebersehriften n. Stich- 
worter roth. — Abschrift vom J. 952 DB'lai&e (1546). 

Bl. 10 leer. 

2755. We. 1703. 
1) f.l-8». 

U0BL8 TO , 15 Z. (18X13; 12 X9 cm ). — Zustand: 
lose im Deckel; ziemlioh gat, dooh nicht ganz eauber. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: branner Leder- 
deckel, schadhaft. 

Dasselbe Werk. Titel f.l* oben zur Seite. 
Anfang und Schluss wie in No. 2753. 

Sohrift: ziemlicb gross, gefallig, gleiohm&seig, vooallos. 
Stiohwdrteru. Oebersohriften roth. —Abschrift v. J. 97, /i663. 

2756. We. 1760. 

5) f. 50-58. 

8™, 19 Z. (20Va X 14 l /«; 14 x8Vs cn '). — Zustand: 
ziemlicb nnsauber und fleckig; der Rand bisweilen ausge- 
bessert, besonders f. 68. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: znsammen mit 1—4. 

Dasselbe Werk. Titel und Verfasser, 

Anfang und Schluss wie No. 2753. 

Schrift: ziemlioh gross, welt, geffillig, gleiohmassig, 
vocallos. Stiohworterroth.— Abschr. v.J. 1043 Ram.(1634). 

2757. Spr.723. 

1) f. 1 — 13". 

30 Bl. 8™, 17 Z. (21 X 15; 13Vi> X 9 1 /s cm ). — Zu- 
stand: etwas nnsauber. — Papier: gelb, stark, etwas 
glatt. — Einband: Pappbd mit Kattunrucken. 

Dasselbe Werk. Titel ebenso (aber bier 
wie im Vorwort f. 2 b : »j 5 Ls? £ fur a c). Ver- 
fasser, Anfang und Schluss ebenso. 

Sohrift: grosB, deutlich, vocalloB. Uebersehriften 
roth. Collationirt. — A bschrift im J. 1053 RaW II (1643) 
von (j&LJI (-w.i^XJI ( gijkti\ L\f>UJI Oyjc ^ >Xt^ 



2758. Lbg. 799. 

4 Bl. 8", 23 Z. (21 1 /s X 15'/»; 16 »/» X lOVa-1 1™). - 
Zustand: am Rande fleckig. — Papier: gelb, stark, wenig 
glatt. — Einband: Pappband mit Kattunrflcken. 

DasselbeWerk. Titel u. Verfasser fehlt. 
Anfang u. Schluss wie bei Pet. 632, 2. 

Sohrift: ziemlicb klein, weit, dentlich, vocallos. F.4 
u. bes. 4 b kleineis eDger u. gedr&ngter. — Abschrift von 
^U^JI J^>\^\J\ i (*»\j>\ imJ.1154Ra$ab(1741). 

2759. We. 1736*. 

5) f. 34-^40. 

8™, 19 Z. (21 X 16; 12 , /9X7 cm ). — Zustand: ziemlioh 
gut; am unteren Rande etwas wasserfleokig. — Papier: 
gelb, glatt, ziemlicb dunn. — Einband: zus. mit 1—4. 

DasselbeWerk. Titel ebenso. Verfasser 

steht in der Unterschrift. Anfang wie bei 

No. 2753. Schluss f,40 b : X^iX***.^! ^JLi 

Diese Stelle steht in We. 1 703, 1, f. 6 b , vorletzte 
und letzte Zeile. — Das Uebrige fehlt hier und 
irt mit der Bemerkung abgethan, weiter babe 
sich in der Handschrift des Verfassers nichts 
vorgefunden : »j>j m**3» Ja&. 0>^>} l* j»-\ \&&$ 

Schrift: ziemlioh klein, etwas steif, dentlioh, vocallos. 
Stiohworter roth. — Abschrift c. 1800. — F.41 leer. 

2760. 

Dasselbe Werk findet sich noch in: 

1) Pm.501, 7,f.ll b -14. [Schrift wie bei 4).] 
Titel u. Verfasser fehlt. Anfang wie bei 
No. 2753. Schluss wie bei We. 1736% 5. 

2) Lbg. 329, 11, f.104 — 109. 

3) Lbg. 855, f.7«— 9 a . 

4) Pet. 401. (4", 251/2 xlS-ie-" 1 ). 

Diese Persische Handschrift enthalt 
f. 123 — 158 einige, meistens kleinere, ara- 
bische Stttcke, darunter f. 145 b — 154 b dae 
in Rede stehende Werk (Text: l7x8»/4~> 
Titel und Verfasser fehlt. Anfang und 
Schluss wie bei No. 2753. 

Schrift: Turkische Hand, gross, kraftig, vocal- 
los. — Abschrift c. U0u /i688. 



670 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2760—2762. 



F. 123— 126. 129 Allerlei auf Gebet 
und FeiertagBezttgliohes; 1 38— 145 b Stttcke 
aus verschiedenen Werken, auch Persisoh; 
131 b — 132 b Verbofc, Knoblauch oder Zwie- 
beln zu essen. — F.154 b — 158 uber den 
Ort der Offenbarung der Suren und die 
Zahl ihrer Verse, aus dem Qoran-Com- 
mentar des Essojtitl. 
5) Mf. 132, 3, f.ll b . Ein Stuck daraus (zuerst: 
(gJI &tf| «A» «J^x a i jliSl c^b ^1 Jylj 

2761. Pm. 407. 

57) f. 268 b -274\ 

Format etc. uod ScLrift wie bei 47). — Titel- 
ubersohrift uod Verfasser; 

Aus denBechtsentscheidungen des Essojtitl 
finden sich bier 5 Stellen, wovon die ersten 4 
sich auf Zeitbestimmungen, die funfte auf Traum- 
deutung bezieht. 

1) An fang (nach d. Bism.): r ^U 5 jJJ j^| 
fZe *UI J^ JS iJLS . . . ,0^. 8^ UsixEZZ . . .. 
gJt ^1 j e~L U, *Vi J^ lj LIS JB t it JL>oJt 
Behandelt allerlei Fragen, die sich auf die 
Tageslange zu der Zeit des Antichrists beziehen. 
Die Antwort darauf beginnt f. 269", Z. 2. 

2) Darauf folgt f. 271", mit hinzugefiigter 
Ueberschrift: ol^l <i )yMt j KJot^iJI ^laJI j 
die Antwort auf Fragen, welche sich auf 
Sura 7, 52 (Anfang) beziehen, und die Be- 
sohaffenheit der „sechs Tage, in welchen Gott 
Himmel und Erde erschaffen hat«, betreffen. 
Auf dies Stiick ist oben im Titel Bezug ge- 
nommen mit den Worten: p l#t j v!>>- Es 
beginnt (nach dem Bism.): SSZ^ . . . p X«, «JJ J^ll 
,4*1 SS» j . . . Uiks> ^Xi\ .Jf! (Xij t ^Lu- jj^t i 

gJt yjj^tj ot^fvJI Uili> J^ji Z^yi p$ f.\,\ i&Jt Jj> 

3) Es folgt f. 271 b , mit der Ueberschrift: 
jixjl ^ym & ^LiJI j, die Besprechung der 



Stelle Sura 74, 37. Auf dies Stttck ist in der 
obigen Ueberschrift Rucksicht genommen mit 
den Wdrten: J^ii\ & v l^. Es handelt sich 
hier darum, wie man sich den „Morgen, wenn 
er aufleuchtet", zu denken habe, ob mit dem 
Sonnenlicht verbunden oder nicht, u. s. w. 
Anfang: J> j*,t tit g^JL, ^Ltf *J>S idH^ j 

gJI UjXX: tyio jUI J^ i j.1 (j^&Jt f^aj vjii^f 

4) Es schhesst sich ein (in obiger 
Titelttberschrift nicht berQcksichtigter) Ab- 
schnitt an, mit der Ueberschrift f. 273": 
fjOjW 8i\S> ^Ul ,JUj> £ iU**, ; er behandelt 
die Frage nach Erschafiung von 7 Welten. 



Anfang i 



"j cr-^ c^ 1 O c ^ t^ 1 o*' s/ 5 - 



5) Endhch f. 273 b mit der Ueberschrift: 
t* 1 ^ vW A l*& ein Stfick (oben im Titel 
bezeichnet mit ^*«*Jl j v!>>), betreffend die 
Frage, ob die Deutung der Traume blosse 
Einbildung sei oder wirkhchen Grund habe 
und ob in den Trfiumen ein Wort Gottes 
an die Menschen zu sehen sei? Anfang: 

2762. We. 1796. 
31) f. 170». 

Format eto. und Schrift wie bei 1G) (ohoeWurm- 
stioh). — Titel (f. 129»>): 

Verfasser f. 170" oben: 

8ifj UL JU^ 

Anfang (nach dem Bism.): D ! J.^ ^jilt^ 
_jkL) a Uij^ a LJ «J d Ij^j q^j3 JL*yt «_juL^> 

gJl jA^t ^t yl^JI^ a> Jt 

Abhandlung, dass die Thaten auf einer Wage 

gewogenwerden; vonlbn kemal b&sa t 940 /i688- 

Schluss: lOUil OJis D tj*JI Ut ^Oui^t Jl» 

,»^yCJ idj*Ui B^ilj, a *JU4t ^y^ ^juJ^ s^u*! 

^ilte 5iJL>t ^ 



No. 2763—2765. 



LEHRE VOM ENDE. 



671 



2763. We. 1772. 
8) f. 33-36". 

Format etc und Schrift wie bei 7). — Titel fehlt, 
s. Anfang. VerfaBBer fehlt; ob iBt: 

Anfang (nach d. Bism.) f.33 b : y, «JL3 <A*ait 
e^'jyn aJL*. biX^s OmJ. . . . i>UH iuJSj tiXxit (uU jL«JI 

gJi jbo^l /Jul £ .^JU^ J» <OiL*il ^ diUM u* 

Abhdlg uber die kdrperliche Auferstehung 
und die abweichenden Ansichten der Frnheren 
daruber; von Ibn kemal basa. 

Schluss f. 36*: *j^w Hrf^lj J.*^w* liX,0$ 
»jJLi "Jl jui .^ Ua»j J^iU) i' ^*j^ iuJufiJi ool/ 



Lbg. 880, 12, f.40 b — 42' dasselbe Werk- 
chen(Text:20 1 / 2 xll«<). Titel fehlt. Anfang 
und Schluss wie oben. Die Schrift lauft 
zum Theil schrag fiber die Seite und den Rand. 

2764. Pm. 407. 
33) f. 196. 

Format etc. und Schrift wio bei 2). — Titel - 
uberechrift und YerfaBser: 

Anfang (nach dem Bism.): ,^*£> *JU iX**l 
BiXaAa *UL*j rnXp kX«J^ . . . UiXyw As *J1I Jwfl 

Der Verfasser dieser Abhandlung uber die 
Zeit, welche die Erde noch dauern werde, ist 
Salim ben ahmed ben seifian ba'alewl 
1 1046 /i636« AIb Titel giebt er in derVorrede an: 
J,l&Jf Jb^aJJ ^ULJf JbjjJf und dann als 
noch besseren (Ju) den obigen. Unter demselben 



(#J! ,.£) ist das Werk von Elmohibbl in dem 
Verzeichniss seiner Schriften aufgefuhrt. Er hat 
dabei benutzt das yltjR y>l £ o^' i-**"* 5 v011 

tfLaSJI (f 464 /io62) und das ^"M g*i'U» u i von 
^Lfcu*JI *s^! l\*c (urn m l li21 ) und 2 Ab- 
handluDgen des Essojutl. 

Er will den Gegenstand nicht erschopfen, 
sondern nur die ihm auffalligen Anzeichen 
deuten. Voraus hat er mehrere Einleitungen 
(oikX*^*j) oLoJuw) geschickt. 

Von dem Werke ist hier nur die Vorrede 
(&>Lj>>) und dann noch 3 Zeilen vorhanden; 
letztere sind: lijkA« ^1 . . . (*?£i\ ^^\ L$jI fXc\ 

IfcjJUrtj \&\f!*} ^*^*^5 L0OA«*<> j$> KjLiili »uXjy 

2765. Pm.407. 

32) f. 187 b -lB6". 

Format etc. u. Schrift wie bei 2). — Titeluberscbrift: 

VerfasBer fehlt; nach f. 193 b : 

Anfang (nach d. Bism.): J^» J^i »JJ t\*^l 

gj( L^I ^ & J$ BiX^I J^ L§Xiiic oUK BJ^s 
Glossen (mit *Jy») zu einzelnen Stellen der 
vorhergehenden Abhandlung, von 'Abd errah- 
m5n ben ahmed bakeflr (um 108 %669)- 

Schluss: ^»ltXii <Aj1 ^j ^*Ji p^LJl £« 
US' . • • wL«o»t t)^^?- (^c &U i\*^lj, tXj"!fl f>lj,t)u 
'kiXs^ &)U lU^I^ aJLtiLv ,i»J3c 5 H^ J^ ty^si 
Der Verfasser rechnet herau6, dass die An- 
kunft des i ^X$+}\ im J. 1204 /"89 erfolgen und 
dass, wie es scheint, AUes zu Ende sein werde 
im J. M62 /2030- 



672 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2766—2768. 



2766. Pet. 331. 

1) f. 1 — 73. 

109 Bl. 8™, 31 Z. (18 8 /<XU; 16x8<»»;. - Zustand: 
ziemlich gat, alter oicbt ganz sauber and nioht ohne 
Plecken.— Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: brauner 
Lederbd mit Klappe. — Titel fehlt; naoh der Vorrede f.2*: 

xcLJI Uj£t xeLtff 

Verfasser fehlt; naoh der Untersohrift: 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : ^ Jus»t 
& ,»^jL*s» jjJjJJ v^I (^Iju JlS »Xfii o3uUJ . . . 

DerVerf. dieses Werkes, Molammed ben 
'abd errasul ben 'abd essejjid el'aleTFl 
elberzengi (auch elborzengi) elmedenl, 
geb. 1MO / 16S o, gest. »03/ 1691 (1102), sagt, dass 
Essojfiti in ( der Einleitung des ^«A«J! -^ 
(s. No. 2665) vergprocken habe, ein Werk fiber 
die Bedingungen des Eintritts der Stunde des 
Jungsten Gerichts zu schreiben, dies aber nioht 
ausgefuhrt habe. (So steht in Pm. 700, f. 2», 
Z. 7— 18, welche Stelle hier fehlt.) Diesem 
Mangel will er nun selbst durch das vorliegende 
Werk abhelfen, das er im J. 1076 l>a'lq. (1666) 
inElmedina verfasst hat. Es zerfallt in SKapitel. 

1. vW f-2 b uMbjiUI^ o^Ib ^ BuXjuuJI or,Wt i 

2. V L 25" yajwr ,»], 0j 4fc jd\ xk^II e^WI £ 

3. V L 33* ^xll ju^l ot,WII, r Ui«JI iLsfll ^ 

In diesem Kapitel spricht er sehr ausfuhrlich 
vom Antichrist (JLs-JJI). 

Schlues f.73»: J^ ^ ^ JL>jJ| ^^ 

^ tJAt 6^ JU| >aUiS« ,0*1 jj|, i^X^o 5 t 



Sohrift: klein, etwas gedrangt, gleichm&gsig, gefUlig, 
vooallos. Uebersohriften nod Stiohworter roth. — Ab- 
Bohrift im Jahre 1101 flab. II (1690). 

Kap. 2 des Werkes findet sich in Spr. 438 
(No. 812). 

2767. Pm.700. 

157 Bl. 4 to , 21 Z. (26»/a X 13»/s; 19x8« m ). - Zu- 
stand: im Ganzen gut; Bl. 18 und 28 lose. — Papier: 
weisslicb, glatt, ziemlich dunn. — Einband: rother Lederbd. 

Dasselbe Werk. Titel fehlt. Verfasser 
fehlt, steht aber in der Unterschrift; f. 1* ent- 
h&lt einen langeren biographischen Artikel uber 
ihn. Anfang u. Schluss wie bei Pet. 331, 1. 
Auf das .AjuUtfolgt hier f. 2», Z.7— 18 nooh 
eine dort ausgelassene Stelle in Bezng auf Eseojfltl : 

Kap.l beginntf.3 b , Kap.2 f.61», Kap.3 f.76\ 
Sohrift: ziemlich groBS, etwas rundlich, gef&llig, 
gleiohmassig, etwas vooalisirt. — Abschrift o. ,8W /ne6. 

2768. Lbg. 336. 

1) f. l-4». 

7B1. 8 TO , 25 Z. (20x14; U»/sX 9 cm ). — Zustand: 
ziemlich gut. — Papier: gelb, stark, glatt. — Einband: 
Pappband mit Lederrucken und Elappe. 

Dasselbe Werk. Titeluberechrift f. 1» 

(nicht ganz richtig): K*LJt M/s.\ <j 'iAjoi\ x^i^ii. 

Der Anfang fehlt. Urn dies zu verdecken, 

ist eine Zeile der ersten auf f. 1» vorgesetzt, 

wie sie in Essojati's kleineren Werken ge- 

w6hnlich ist, namlich naoh dem Biemillah: 

< ur «kol jyJJI K.jLe Jx f bU, tii iXjij. Das Vor- 

handene beginnt dann so: -U^t LLsAjyi; '< n~- \ 

*JUT JLai» c^ii ^j, *jt 5 l B^li uUj tXjJs-i m$*}\ 

Eb bricht at mit den Worten: 

?l>Jo "5(1 s/ i?. 'Jf vi«j> ^jJJ^ U**»- i-AJo i pXl\ \&fi 

Sohrift: gross, kraftig, vornuber, Tocallos. — Ab- 
sohrift O. Il50 /|7«. 



No. 2769— 2771. 



LEHRE VOM ENDE. 



673' 



2769. We. 1810. 



8) f. 68 b — 84. 

Format etc und Schrift wie bei 6). Bl. 6!) und 80 
fast lose. — Titeluberschrift; 



,j?jfl\ <X^ iWJJ fccUJI Jjtytf XeUftl yoU? 
An fang (nach dem Bism.): ^^j' tii\ Jls 

Auszug aus demselben Werk; von wem 
derselbe gemacht, ist nicht angegeben. — Nach 
f. 80 fehlt etwas, vielleicht nur 1 Bl. ; hier wird 
der Anfang des 2. Kap. gewesen sein. In dem- 
selben ist die Rede von den JaL&'M des Jung- 
sten Gerichts. Was von diesen hier 7'ierst 
vorkomnit, ist f. 81: _y>U«> r->==»L) -ri^' 
iUi'L^JI f. 84 b : a **-JI Ou* ^JJl Jbb» f Ltfl JLs 

gJI ^13* *udc c^> i^jJi oJ^fl 

Schluss f.84 b : KjLju.I^v^lSI tuJu ^^ Wc^ 

_*i*il$ JbLaJU, tyJI ^j/i jJJLi v5jju 5 till tXic (k-lxiU, vmj 

•Of j-vo U IlXS> «Jl». J/ L ^ >JJ Ju^l 5 v3UUli vj 

!<j' ' XfLwJI >_il.Xs3 SCcLi^ «_>La5 .~/0 (dw ^ mL^<m 

Der Titel desWerkes ist in dieserUntersohrift 
etwas verschieden von dem in der Ueberschrift. 



F. 85 — 88 enthalten allerlei Ndtizen QhXjS): 
z. B. f. 87" Aufzahlung Einiger, die auf dem 
Kirchhof des -a**^' uU! von Damask begraben 
sind, nach den Angaben des Buches: kUy (-jUJ" 
^Us^t ^ & }ij\\ f. 87 b ob der Teufel zu 
den Ginnen gehore oder nicht? Die Erorterung 
dariiber wird auf f. 85" fortgesetzt, welches Blatt 
auf f. 87 folgt. F. 88 ein Paar Aoekdoten aus 

Das Werk selbst in Spr. 909, wo aber der 
Verfasser nicht angegeben ist. 

2770. Pet. 371. 
3) f, 39*- — 66. 

Format etc. und Schrift (16 Z.) wie bei 1). Manche 
Seiteo haben sich gegen einander abgescheuert und sind 
schwer zu leson. — Titel fehlt. Verfasser: s. Aufuiig. 
HANDSCHRIFTEN D. K. 1IIBL. VIII. 



Anfang (nach dem Bism.): ^ai^, *JJ wX^i 
. . . yJ&St dj&*~> >■*■"& ( _ ? *' 3/0 ' 0^ ' «>>U» J>u £&*-$ 

w»V^i jj l-Pir 5 * "jS*^ •** JsUJij 1^"*rf oUlS" wX0 

Der Verfasser beantwortet hier 12 an ihn 
gerichtete Fragen eines Freundes, betreffend 
hauptsachlich Allerlei, was nach der dereinetigen 
Wiederkehr (ins Leben) der zur Familie Mo- 
Bammeds Gehorigen geschehen wird. Nach der 
Einleitung desFrageschreibens, das beginnt f.40 a : 

&3V=»JI AJ'LOj )ii\ **+&~j} (S->1& £kj*A\ [&L(W^Jt lX«j] 
£sjt SjCbCJt >L>J>'il dyjji &A*U}fi iXac Ljtvdi |±£*1 j L^o 

und das mit allerlei Bemerkungen von dem Ver- 
fasser begleitet wird, folgen f. 47 s die Fragesatze. 
Zuerst: i jjcyi\ q.<° pP/a* q_jXj qj! /^s'tfl Sd£w»lt 
Der 2. Fragesatz f. 48": ^ (^uJI g ^jl £?y J^> 

'"^ *l c/tM^ 1 rS$5 ***^ tS$s — u " s ' w " 
Schluss f. 66 b : U~o &3yiU *,d^ a^Lv-sJI 5 

U>^>f olijl J. JwJl Q'ii .fjLpi • • • J^! O^ 
'ft^ly^ jjiu Iffi '&-u« (^^i l5' ;> '- , - ; ?" &*" cr" ^ A fi^- 

Also verfasst und gescbrieben im J. 1249 
Gomadall (1833). 

2771 We. 743. 

8) f. I32 b — I43 b . 

Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel iiberschrift: 

Anfang: L<JU> ^ wt 1^, ^Ljs ^\ ^c ^^ 

A^J! «:Lav,jI j»jjij kJi+J} 

Ausspriiche Mohammeds iiber die Ze.it des 
Jiiugsten Gerichts, iiber die Vortrefflichkeit des 
Gebets nud die Nachtheile der Unterlassung 
desselben und die Strafen dafur. 

Schluss f. 143 b : U^b a \ (J\m «JJI JUi 



41 <\ 



(574 



LEHRE VOM ENDE.. 



No. 2772—2775. 



2772. Pm. 35. 

5) f. 14-31*. 

Format etc. nod Schrift wie bei 1). — Titel fehlt.; 
or ist etwa: 

Dies Stiick, welches nach der Ueberschrift 
dem !^t «Ls>: "i des ^^yOJl f ^/hos ent- 
nommen ist, handelt vom Jungsten Gericht 
und dessen Schrecken und vora Elmehdl (f. 23), 
unter Anfuhrung vieler Traditionen. Es beginnt 
hier: -bLfcl * *il J6 S JJU U« tji. Jj k/S \\$> 

o' j*" o-' O c i, r*<Pj i ^s v***,-^' V 1 ^" j KcLJI 
gJi L*»j j^fooju ^aJi Ow~*r. C) Loj jlU Jls (JCj) ^Jl 

Scbluss f. 31*: ^*aj ^^o KcLJI -jOS t 
'JAmJI ^\ LijJI^ Jl jo^l ^Jl ^Ul^ Jl jy*l ^1 ,JUJ| 

2773. Min. 182. 
3) f. 80-87. 

Format etc. und Schrift wie bei 2). — Titel und 
Verfasser feblt. 

An fang (nach d. Bism.): Ljj'JUaamI XJiftc X^S- 

Der ungenannte Verfasser lebt nach d. J. 
900 /i494- Er behandelt hier die kdrperliche Auf- 
stehung, in drei kurzen iUAJU. Dann wird 
f.80 b auch dieAnsicht des j^JJt t 908 /i602 5 die 
er in seinem Commentar zu den XjJujsjJI JulfijJI 
vorgebracbt hat, mitgetheilt und erftrtert, und 
f'.81 b ,5, f. 82" oben u. inderMitte neue rationelle 
Beweise fur die KSrperauferstehung gegeben. 

Es werden hier auch noch andere Fragen 
behandelt: so f.83" oben: ob Gott an 2 Orten 
zugleich sein konne? — Ferner f.83' Mitte: 
p**> i\*s? L**i bVo oLSl ^jb die Begrundung 
der Prophetenschaft Mohammeds, nach Schriften 
des L ^iiw<JI. — F. 85 b Kurzer Ueberblick der 

tieschichte der Astronomie nach .**** »jl. 

F. 86 s , 4: Beweis, dass die Engel iiber den 
Menschen stehen, dass der vollkommene Mensch 



aber vollkommener als sie sei : u*jf ck- ti -i 

F. 86" Mitte bis 87 b oben (auch f. 82 b , 4 
bis 83% 1) ist Pereisch. 

2774. Spr. 1993. 

4) f. 27-30. 

8", 18 Z. (18X13; 12V^X8 l /!> ,,,,, ).— Zustand: nioht 
reoht sauber; von Bl. 27 die untere Balfte abgerissen. — 
Papier: gelb, glatt, stark. — Einband: bub. mit 1—8. — 
Die Folge der Blatter soheist diese: 80. 28. Lucke. 27. 29. 

Aus einem Werke, in welchem das Jtlngste 
Gericht, die Freuden des Paradieses (und die 
Strafen der H&lle) auf Grand der Qorftnverse 
geschildert werden. F. 30*, 11: ^ ^ g ; ^ 

Schrift: ziemlich gross, weit, deutlioh, vooallos. 
Stichworter roth. — Absohrift c. """/issb. 

2775. Spr. 940. 

2) f. 127 b — 162. 

8", 15 (17) Z. (17 X li*Ui 18- 15 x 8-10»»). - 
Zustand: ziemlich uosauber. — Papier und Einband 
wie bei 1). — Titel und Verfasser fehlt. 

An fang (nach dem Bism.): ,Jc UUi-l ^S 
LfU i\»»U a ^^1^ yJaL.&i] L^U S*-»j z\j>.\ ayu 

129" ^1 ^Ui- Jll.^l JU ^ ^T I j^ <J^ 
Scbluss f.l61 b : iOJ J.io O <o ^ ^jj| JLS 

Ein in eine Menge ungezahlter, meistens 
kleiner, J^iai eingetheiltes Werk, das unter Be- 
rufung auf Qoranstellen , Traditionen etc. eine 
grosse Anzahl religiftser Fragen, besonders in 
Bezug auf Tod und letztes Gericht, und Le- 
genden behandelt. 



No. 2775—2778. 



LEHRE VOM ENDE. 



675 



Es scheint ein Stuck eines grosserenWerkee 
zu Bein. Zwisohen den Linieu und am Rande 
finden sich oft Turkische Glossen. 

Schrift: ziemlich gross, gel&afig, etwas fluchtig, dooh 
nieht undeutlioh, vocallos. — Abschrift c. M6 /isi8- 

F. 162" ist ein Abschnitt uber das Hangen 
am Irdischen und was dagegeu zu thun sei. 
Anfang: gjl iC-^l _bj.iU Ksyw q\ JLcl. 

2776. Spr. 735. 

7 Bl. 4<", 21 Z. (22 X 15'/s; 16 X 975""). - Zustand: 
fleokig, unsaaber. — Papier: gelblich, ziemlich stark, etwas 
glatt.— Einband:Pappbd mit Kattonrucken. — Titel f.l": 



Ls^acj j&&i\ } e**Jb UiLuj iXjji *\3> 

Anfang (nach dem Bism.) {.l b : tSi <A*sil 
^LftJt o^X«»t _*, t ^*S «BI JlS . . . 0! *JbJI C^ 

Aus einem Werk uber das Jtingste Gericht. 
Schluss in diesem Kapitel f. 7 b so: £b Jjius 

Schrift: gross, diok, rundlich, deutlich, vocallos; in 
Linieu eingerahnit. — Abschrift c. 1800. 

2777. Spr. 734. 
2) f.27 b -82. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1). — Titel in der 
Ueberschrift : .L&J>f v_jbli^ (ci-wJ i-hf tiX$> 

J**^5 O^JI U*loj JObtUL, K.&.'Sl A*S Sl\j 

Anfang (nach dem Bism.): Z>. «li j^J-] 
^J feji*^. JL5 . . . oA »£»JJ %Sl*% ^LsJI 

In dem kurzen Vorwort ist f. 27 b ult. der 
obige Titel angegeben — DerVerfasser Hamza 



ben jcsuf ben nallfe, der um 800 /i 9 9 7 gelebt 
haben wird, hat Bein Werk aus verschiedenen 
Schriften, die er oberflachlich in der Vorrede 
erw&hnt, abktirzend zusammengestellt und be- 
handelt in vielen ungezahlten Kapiteln die Welt 
der" Engel, den Tod, das Jenseits. 

28« sub^ui ss s vW ; 28 b o^i uyi^yj i V W 

29 s e>tt «JUU /S S v b; 31» ^1 /* 3 v b 

u. s. w. 

4 5 s XJ^Ut *lc Ju *kjJtj o^tf J** &>LaJt ^^ vW 

46" ol \JI ^ cJ>J J| sa y> y\j & v b 

49" bijjl ^ £ iy>ii i Q tf 131 ^11 juJ/Js, v b 

51* _JLll uUe «_,!_> 

u. s. w. 

58* JwLfiJI j^j L$j J^ ijubl^! XiLo iuJ j*\Xi vW 

64" iwLJjJt (.^j c^cXJI ^Uai _,\i ^ v Ij 

66* u^**K v'-- 5 tJ vW 

u. s. w. 

74 b *li» X.lJt j ^> JJJ ^ V L 

78 b jdJl ,3 Lo^xJt r y Kiyw v u 

Schluss f.82 b : «U! ^ wb J^ ^,0^ 



In Mq.116, f. 157. 158 finden sich einige 
Abschnitte aus diesem Werk : so _. 5j JI *!jo /3 j 
-.5^1 (>.xj u. s. w., welche hier f. 43 b ff. 'stehen. 

2778. Lbg.807. 

6) f. 81-116. 

Format etc. nnd Schrift wie bei 3). — Titel- 
ubersohrift von ganz spater Hand: 

Verfasser fehlt. 
Anfang (nach dem Bism.): jM £ cb» iXSj, 
j^JI SjZ^A L?U«5 Vj&J& vJiJLs- /Jlj"' &UI I 

gJI jyl\ A bait Suu,l L^J, 

85* 



676 



LEHRE VOM ENDE. 



No. 2778—2782. 



Von dem soeben bescbriebenen Werke weicbt 
das vorliegende mchrfacli ab; hier fehlt das bei 
Spr. befindliche Vorwort; dagegen fehlt bei Spr. 
nach dem Vorwort der ganze Anfang, bier 
f. 81 b — 83 s , 19, welcher fiber die Schopfung 
handelt — zucr6t liber den Baum der Wabrbeit 
uad das Prophetenlicht Mohanimeds; dann f. 82 b 
mit besonderer Ueberschrift: -^l *_iLJL^' £ i_jL 
iiber die Erschaffung Adams. Alsdann folgen 
f. 83" unten fT. die Kapitel (im Ganzen) so wie 
bei Spr. angegeben, also zuerst K^j^il S6 j. wjLj 
u. s. w. Deuuoch liegt bier bloss em Auszug 
vor. Der Scbluss f. 116 b : ^Lil x*Ux> ^yjJI 

ui*,«j" '.jilXSL, ti^^Ii j^-ijS' Ls?^ entspricht im 
Ganzen Spr., f. 80 h unten; welche Handscbrift 
daunt aber noch nicbt zu Ende ist. — Nach 
I'. 115 fehlt ciD , wabrsobeinlicb aber 2 Blatt. 



2779. Lbg. 623. 

70 Bl. 4'°, 17 Z. (22X13; 15X7""). — Zustand: 
zienilicli gut. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
E in baud: fehlt. 

D;isselbe Werk. Tit el (von spaterer 

Hand), Anfang und Scbluss ebenso. 

Schrift: kloin, hiibsch, gleichniftssig, vocalisirt. Kapitol- 
Anzeigc roth. Der Text in Gnldlinien ouigerahoit. Zu 
Anfang ein biibsclies Frontispice. — Abschrift c. 1100 /i680. 

2780. Lbg. so. 

50 Bl. S'", 15 Z. (21 x 14; 17 X ll cm ). — Zustand: 
etwas unsauber; niclit frei von Flecken. — Papier: gelb, 
ziemlich otark, glatl.. — Einband: Pappbd mitLederrucken. 

Dassclbe Werk. Titel (auf dem un- 
gezahlten Vorblstt) von spaterer Hand: 

( j;iXa5^\wJI i£>.aVI _j.j! »LVbS L5"!^ )^^ > '^ vjdls0> "3" 

Anfang ebenso, nur stebt voran: J^l uLJI 
J..E 0*4^ „3j yjili- g . Die Kapitel de6 Werlces 
sind geziihli. (im Ganzen 47). Scbluss wie 
bei No. 2778. — Ein Inhaltsverzeicbniss stebt 
?inf der Riickseite des Vorblattes. 



Schrift: ziemlioh klein, Turkiacho Hand, fast vocal- 
loe. Am Rande u. zwischen den Zeilen offers kurze Glossen. 
Abeohrift im J. 8G6 Gom. I (1462). 
Arabisohe Foliirung. 

2781. We. 1856. 
5) f. 73—79. 

Format etc. und Schrift wie bei 4). — Titel fehlt. 
Anfang (nach d.Bism.) f.73 : c ( ^6\ l y, Ls?-w 

Schilderung des Jilngsten Gerichts. 
Scbluss f. 79 b : b5oLo LiU. jmJJuo ^-JL^, 

o>*J ' JxU! £ JJuiUj ^j ^«xall 

2782. Lbg. 754. 

27B1.8™, 17-22Z. (21'/sXl6; 17-18 X 12-1 2 »/»•""). 
Zustand: unsauber, auch fleckig. — Papier: gelb, stark, 
glatt. — Einband: Pappband mit Lederrucken. 

Titel* fehlt. Es ist ein Stuck flber das 
Jungete Gericht, nach f. 1 4*. Beginnt f. l b 

mit Qjrih^:. "i j*LJ.\ l pe fjj* rf ^ac iJjji /J 

Die Synonyma fiir JUL*!! rJ ^ f. 12 b . 13*. 

Die Unterschrift f. 14* schliesst das Werk 
nicbt ab; weiter unten auf der Seite wird der 
Jiingste Tag weiter geschildert. 

Schluss f. 25 b : «5^ao^5 Ua*x«^ LbL*o (jj^^j^jj, 

Schrift: gross, kraftig, etwas rundlich, vocallos. 
Ueberschriften und Stichworte roth; mit vielen rothen 
Satztrennungspunkton. — Abschrift c. I200 /i785. 



F. 26 b von derselben Hand enthalt eine 
Elegie am Grabe Mobammeds (Kami!), in 
20 Versen, vielleicbt 'von /eejjjl **s>pt <Xje 
f c. 460 /i058- Anfang: 



No. 2783—2787. 



LEHRE VOM ENDE. 



677 



2783. 
1) Spr. 882, 6, f. 20 b — 22 b . 
Erzfihlung der 'Aisa (JUSJlc Sut&>), be- 
treffend ein Gespraoh Mohammeds mit Aba 
bekr, 'Omar u. A. dartiber, wie es den Gott- 
losen am Jung6ten Tage ergehen und was 
sie in Betreff dieser thun warden. 

2) Mq. 116, f. 35— 42. 47. 48. 
Mehrere Kapitel tiber Scbeinheiligkeit und 
Strafe dafur und Angst und Qualen am Tage 
des Jungsten Gericbts. (Vielleicht von 

3) Pm. 520, f. 58»— 60 b . 

Qaclde in 86 Versen, betr. das Jtingste 
Gericbt. Anfang (Wafir): 

JLiuJb .fix** *l***'$ (JLt> >-*.iV^ jj*^ o A ^"J 

4) Pet. 520, f. 54 b — 56 b . 

Qaclde in 67 Versen, betr. das Jiingste 
Gericbt. Anfang (fiaflf): 
L(, XSjj UaJI oli d *j l^> ^.s^W \jk ^s* 

2784. Lbg. 526. 
20) f. 294 — 296". 

8 TO , 17 Z. (20>/s Xl5; 15»/a X 9 1 /» cm )- — Zuntand: 
etwas fleekig. — Papier: gelb, glatt, ziemlich stark. — 
Einband: zos. mit 1—19. — Titel feblt, steht aber in der 
TJnterscnrift. Er ist: &+^vl*J|. Verfasser feblt. 

Anfang fehlt. Es sind die 5 letzten Seiten 
des Werkes, das ktinftige Zeiten voraussagen 
will und die Ankunft des Elmehdl, des Anti- 
christs und des Mes6ias am Ende der Dinge 
eintreten lasst. 

DasVorhandene beginntrobuL^-jpLXJI^^jS?. 

<Ja*Ji)\ ±**U i t> ur"^ «K> (**>* ZJ&- l* 3 
gJI J^LoJI, j*U b*Xi grtBJI ^AJi ^s>\^ j» s 

Scbluss f.296»: JU>JJI +*X\ v^O _^y ^ 

Scbrift: Tfirkische Hand, gross, deutlicb, vocallos. — 
Absohrift v. J. 1126 Rab. I (1714) nach einer Hand- 
sohrift v. J. W8 /l6M- 



2785. Lbg. 526. 
12) f. 171 — 186. 

Format etc. nnd Schrift wie bei.ll). 

Titel feblt. Es liegt hier die Glossirung 
(mit *J>S) zu einem Werke uber die letzten 
Dinge, Grab, Auferstebung etc. vor. 

Zuerst kurz : .j X&j XiLtoSI '^Sii wj^ c j *4>* 
. . . vJLt^S Ji^li U^ r^ -A £% V^ c <^ A 

#J! »utc ^Jus U« LArfti j** Li*** »£»U or* ^f' o***>^' 

Dasselbe Werk wird dann von f. 172 b an 

nocbmals ausfUhrlicher behandelt: kAkc^ »Jy> 

gJI J^mJL y>l o.aJ! j»I Ul — Schluss f.l88 b : 

2786. 

Ueber die Phasen der Auferstebung 
handelt Pm. 654, f. 31 a ; 635, f, 147 b . Vom 
Gericbt nach dem Tode Pm. 730, f. ]\ — 
Ausspruohe Mohammeds uber das Gericht 
Mq. 45, f. 128. Pm. 680, f. 61*. — Schilderung 
des Jungsten Gerichts Spr. 84, f. 129 — 136; 
461,f.59; We.lll2,f.4 b -13; 1607% f.57 b . 58; 
388,f.58 b ff.; Mf.470, f.l7 b ; Pm. 654, f. 20". - 
Die (60) Anzeichen desselben Spr. 461, f.221; 
We. 1706, f. 9 b . Sonnen- und Mondfinsterniss 
Mf. 35, f. 97. — Ein Gebet des Aba fianlfe, von 
Mohammed selbst mitgetheilt, gegen die Strafen 
des Gerichts Pm. 105, f. 264". — Ob zum Ge- 
richt FlStenblaser mit Fl6te, Trinker mit Wein- 
krug etc. ankommen werden,We.l706, f.50 b . — 
Vom Loos der Weiber We. 87, f. 86 b . Von der 
Scblange des Gerichts (jjtyty We. 1836, f.41. 

2787. 
UeberAuferstehungu. Jiingstes Gericht 
sind noch folgende Schriften zu erwahnen, von : 

1) LijJI^l^! f 281 / 8 94, u.d.T.^Jl,e^JI "S. 

2) iUflll yv+Jb ~^Z^Z\ te* ^Qi ^♦ i>, o-? ' x *^ 
f c. 600 /iio6> uvd.T. JkcUJ! Mytt V**o (odercjUJ'). 



678 LEHRE VOM ENDE. _ THEOLOGISCHE DEFINITIONEN. No. 2787-2789. 



8 ) &W O*^ ^ + M6 /i«o», u. d. T. 



4) Lf *UJl f t>UI| o-c ^ ^S j^ c | 660/ 1262j 
u. d. T. K^UsJt ^j (^UJ! JJ^I Lu 

5) X^i^S^i ^ ^| o , j^. + 761/ 1M0) 

u. d.T..,.-*3iLiuJI jfi 

■fi) ^Jjl ^1 .W , L ,U f 762 /l361, u. d.T. 

7) ^Juai lj^U* q j ^^ j o^JI I*** 
^.SI^JI t W6 /i*7i, »-d.T. 

8) ^b^JI a AJI J*> f 911 /i6(tt, u. d. T. 
B.s-'tf ^<>l £ bjUJI -^iXJI und Commentar 
dazu von ^J^lAiil A*:** j Ju»»l f »i8/ no6 . 

9) Von demselben : XcLJI _bUi^ iCeU^i., .*a^! 

10) und gleichfalls: X^LJiJi r> j ^i.) softyi ^s»b' 

11) ^j^l ^LJI ^b oi J,.*? f 92 5/l619} 
u. d. T. Jj>5l 8_,*i>JJ J.>L*Jt juxiu 

12) ULTjuT^i t 910 /i63.s, u. d.T. 

(uud audi: Jx=5l _.^.juo' j yi.*JI _-fc). 



1 3) ^X^UUI M ^j a j j^ ^j ^jlcS- j^ 
t 1036 /i626, u.d.T. MJX\ a Lu j'lbt^ait ^ 

14) ^Ux3i ^joil ^sc f 103 7i628v u- d.T. 

^Urtt BLp_, ^| 8 L> 



1 5) ^>>UI ^.^c a > J^gf j ^U | 1079 /l669) 

u. d. T. j*> i ^fcdi i^y, jCaJ| x^uxi 

16) ^L^jJij^l^ Jw*^^ j^i t ni7 /, 705 , 
u. d. T. ju jyUji-il ^^ Uaj oL^it yl30.:; 



t»*wai ^./( 



17) ^feyiUl cx^ a , jc + >| f uw/ 1706) u%diT . 

KeLJI JaLfcl ,5 "^ 

18) ^.JJI ^ a > A^i f U6i/ 1788 , u . d.T. 

19) [JI^uIJT jJU, ^ A*=>! d j o,*^ f «»/ im , 
U. d. T. 8.-^1 ^ j Sy^JI ^JJ 

20) [T^IJI cX*^! j *U1 o^c oi ^\ j^ 
1 681 Ai86, u.d.T. Jl^oJi^ i, :^Jt U^.x 

21) ^^Jt U , ^*>t a , O*^ t 748 /l847, 

u. d. t. ji^jjij g^ui Li i jLs^^ ^:« 



V. Anhana 1 . 



1. Theologische Definitionen. 

2788. Dq.81. 

4) f. W— 63°. 

Format etc. wie bei 2). — Titol in der Ueberschrift 
(nncli dem Bisra.) f. .06 b Mitte: 



fclll JS.AC ,^\ 






All 



£* 



0»l\s» tuXS> 



t^>j 'iijc ^j iX+a? 



Kurze Definitionen in Bezug auf theologische 
Ausdriieke. — Kach f. 62 fehlen 2 Blatter. 

Mohammed ben mohammed ben'arafa 
ettuuusl starb im J. 80s / HO o- 



2789. We. 1796. 



30) f. 169". 

Format etc. und Schrift wie bei 1C). 
Enthalt 1) eine Beantwortung der Frage naoh 
dem Uuterschiede zwischen |.lJwJI u. J&1\ von 
«^a*«Jj_jj| d.h. ^jUjJI ^jsLaoa^ lX^^j tX^ 
t 982 /l572- Anfang : r li^l g^ L y»jj| j^r^ l, 
r LJ> goy, J^l vl^vJl 'j.Liil^ r Uai oiji ^yixo' 
gJ! .^i vMf s \ A^ftxj wLS O yo ^^ ,L C I ,^1 

2) einen Excurs des ^"!(l gwv*UI d. i. e j.c jl 
t 638 /i240 uber das Wort Gottes in der Tradition: 
y^jct vJLlJ-l c^jjL^ uysl D l c^«^>lj Lii? lyi'oAi' 
Eben dariiber handelt Pm. 185, f. 76". 



No. 2790—2794. 



THEOLOGISCHE DEFINITIONEN. 



675) 



2790. We. 1796. 



19) f. 146". 

Format otc. und Schrift wie bei 16). 
*. ADfaDg; er ist nach f. 12» h : 



Tilel: 



lXLgA«Jf 



C^ 



xJLw, 



Verfasser nach f. 12» b : 



Anfaug: (&*»% '^OcJl **X? J^ *U cU^I 



Lit 



La.j ,5 Kk*JW &U» ; »lX..^-» A*^ 



Ueber Bedeutung des Wortes (Glaubens-) 
Zeuge; von Ibn kemal basR f M0 /l53S- 

Schlus8: i^ii- L/> L^JoJ! f&> j ^-ftf^i 
^Jwx, yjil j J.X.S a *i" w^ J.**j "* o^ 5 iV** 

Am Rande viele Bemerkungen. 

279L We. 1796. 
20) f. 146 b . 



— Titel- 



Format etc. ud<1 Schrift wie bei 1C). 
fiberschrift UDd Verfa6ser: 

Anfang: SUufi=M 'vJirfJia^l KiuS*- ^ J^oi 
^Ulb O^^l w*?lj _^ *y>? *^ '•^l? *>>?>r 

Ueber das Wesen des Ausdrucks v_SjU^( 
(in Bezug auf das absolute Sein); von Ibn 
kemal baia. 

ScMubs (am Rande): J^ftU £*\J\ ^»>ll5 

'X^ Lit} iwoli' Xsjoo 

2792. We. 1772. 

30) f. 141 -146". 

Format etc. und Schrift wie bei 7). F. J44 stark 
fleckig. — Titel fehlt; - s. Anfang. Verfaeser fehlt. 

Anfang (nach d. Bism.) f.Hl b : *U 0>J\ 

nL,** KJUj »3wp IxIjJ . . . B>La% »JuiyJI ^5 



vjm o*x3j« J»*J &** *J>^ ^l*^ **!>"" 

*JS ^Aij ^ »^i) «i*at X*W Wl **1* J^ ' U J> c -i5*j k 
Der Verfasser ist entweder ^V^l <^ 
t 908 /i602 (s- Pm. 405, 1) oder Uo JU/ a Jl 
(s. Pet. 687, 4), was wahrscheinlicher ist. — 
In dieser Abhandhmg wild das Wort uud die 
Bedeutung ^von U*±ijk «nd der Unterschied 
desselben von anderen Ketzern erortert. Es 
heisst f. 143* oben zusammenfessend: KU?!^ 

£ ; Ut ^ & J>* sJ^ v^ 1 o 1 ^ A ^a**/ 

Schluss f.H6 b : UxS,! oCj^ ^^V!^ 
.^ '(1. vJJ^)^^^ cr*-* 1 *-^ i^' ^ A ^ 

2793: Pm.405. 

1) f. l-5«. 

133 Bl. 8", c. 24 Z. (21 x U 1 /.: IB x 9 s /4 cm )- ~ z . tt - 
stand: ziemlich gut. - Papier: gelb, glatt, ziemlich 
stark. — EiDbaDd: Pappband mit Ledtrriicken. 

Dasselbe Werk. Titel f. 1* von spate- 
rer Hand: sJigXi^ Jail £&"* "*■ ^ d ^ 
Unterschrift: V&M/ *&*•/• Verfasser fehlt. 
Auf der Innenseite des Vorderdeckels, auf welcher 
sich ein Inhaltsverzeichniss des Bandes findet, 
stebt angegeben: ^oJ ( . Anfang u. Schluss 
wie bei We. 1772, 30. 

Schrift: zienilicb klein, gef&llig, vocalJos. — Ab- 
schrift c. 110O /i688. 

2794. Pet. 687. 
4) f. 65-74. 
Format etc. und Schrift wie bei 1). 
DasselbeWerk. Titeltiberschrift f.66 b : 

(steht auch f. 65' oben). VerfasBer: 

^ JUT ^1 (d. b. Lib JW ^<) 
Anfang und Schluss wie bei We. 1772, 30. 



680 



THEOLOGISCHE DEPINITIONEN. 



No. 2795—2799. 



2795. We. 1824. 

5) f. 10-13*. 

Format etc. und Schrift wie bei 1). 

Dasselbe Werk. Titeltiberschrift wie 
bei Pet. 687, 4. Verfasser fehlt. Anfang 
und Schluss wie bei We. 1772, 30. 

2796. We. 1505. 

3) f. 56— 57*>. 

Format etc. u. Schrift wie bei 2). — Titel u. Ver- 
fasser oben am Rande (von ders. Hand wie das Uebrige); 

Anfang (nach dem Bism.) f. 56": 
«JU#: Jib- ^ac o-Vfisi ( S&>y\ j^ JL^I jib 
«JL^L Jbb> JUJt IJ^ W j. *JU> JbL^t "bli 

'All ben ahmed ben mohammed elkiz- 
wani (auch elkizwani) elhamawl e6$&d'ill 
abfi'lnasan f 966 /iM8 bebandelt hier die Aus- 
drllcke Erhabenheit und Scbonheit ale in Rllck- 
sicht auf das Wesen Gotte6 identisch. Die 
Abhandlung beginnt mit 6 und schliesst mit 
7 Versen (Kamil). — Schluss f. 57 b : 
JU ^ Lils L^i o-tfiii ^ A t^M* ^iy&JJ 

( l*x wus . . . 

Pm. 422, 5, f. 65— 69°. Daseelbe Werk. 
Anfang und Schluss ebenso. Titel fehlt; 
f. 1" steht (von ganz neuer Hand) als solcher: 
^s-^Jt Si\s> s j. Verfasser fehlt. 

2797. Pm. 505. 

22) f. 74 b -77 a . 

Format etc. und Schrift wie bei 4). — Titeluber- 
schrift fehlt. Verfasser fehlt; oIido Zweifel: 

Zusammenstellung einiger Excurse von'Abd 
allah ben calin elbaliranl urn ns6 / 172 8 uber 
Verschiedenes. 



a) 74" yaJi $ r ^3i j. ^,yi ^i ^ j 53^1 

Ueber die Bedeutung des Ausdrucks „Ver- 
bieten« an den Stellen, wo die Rede ist 
vom Schicksal. 

b) 75 " 'K^sr^ta K-*JLb BJsili 
Einiges in Bezug auf Galen. 

C) 75" JU>I ^ajJl JUael ^ JlXal £».> 

Erlfiuterung der Qorfinstelle 4, 81 (dass der 
Menech das Gute Gott, das Schlechte 'sich 
zu verdanken habe) und einer Tradition 
gleichen Inhalts. 

2798. Pm.405. 

9) f. 50 a -52 1 '. 

Format etc. und Schrift wie bei 7). — Titel und 
Verfasser (am Rande): 

js£ i j^Of jJ^J.f j^JCi j iJLsJf 

Anfang (nach demBi6m.): ^JJI *JJ Ou^l 
yjJLx.i-1 *U*}\ a \ "JJ3 . . . fZil\ LJLc j^t 

A limed ben fa fir elfiogandi giebt hier 
eine ausfuhrliche Erorterung uber Herkunft des 
Wortes aL'I und Begriff desselben, nebst einigen 
dahin gehdrigen Fragen, z. B. in Bezug auf *{*», 
Schluss: io-jJIi Kjsu^p K^ w i^o.j X, 
U (A* 'jyft JyiJt j^-lc Jj.^ Aic vyijj a t 
^Lai"J>3! ^a« ^^ic aJLJI »&.}> j &>L)I U> t 

2799. 

1) Lbg. 598, 48, f. 97 — 105. 
Format etc. u. Schrift wie bei 1. 
Allerlei Notizen und Excurse aus ver- 
schiedenen Werken, Lexikalisches, Rhetorisches, 
Theologisches etc. betreffend, besonders 



No. 2799. 2800. THEOLOGISCHE DEFINITIONEN. — RELIGIONSGESCHICHTE. 681 



101 b uber den Untersohied von tLsiiil u. ^OiftJ!; 

und kurzer daselbst am Rande. 
104 b uber .i&\ und dessen Arten. 
104 b . 105* ein Stuck der Abhandlung des 

£jj,jJI < T Ja* tiber ^y^ o^*^' 
97 a uber flail ^w und o>lJ-l ^ai. 
103 b Eigenthumlicbkeiten (y\S\) des Verfassers 

der JylJ^t. 

49) f. 106. 107* Persisoh und Turkisch. 

50) f. 107 b — 110" Persiueh (k^f-41 ii+hW 'ii.tu> £). 



2) Mq. 122, 16, f. 189". 

Erlauterung einiger theologiscber Begriffe, 

wie f ^L*Jt, it^o-jJI, Kf^JI, '&£>ys&, U^LfiJi. 

Anfang: LjaLUU <i *uJic ,Jl*j *JJt 3, *l^wl 

gJI oUsSil aLUuj r bLJt sLAl &&& 

Sohrift: Turkische Hand, ziemlich gross, gedr&ngt, 
vocalloB. — AbBchrift c. ,uoo /i»i. 



Hier sind noch anzufiibren: Lbg. 573, f.40 b 
uber ^*a% XjU|JI. Mq. 116, f. 167— 171 
uber (OjOJI, ^kxJI, qI^I, «U^I, X_^"J». — 
Pet. 684, f.l04 b uber J4&I. — Mq.117, f.67\ 
iiber ja**sj', ^ 5 1j ; Mq. 180 b , f. 21 5 b unten; 
Mf.79, f. 24'. — Pet. 684, f.137" Rand uber 
r ^l. — Pet. 684, f. 134 b uber verscbiedene 
Arten von Offenbarung (s^iA^Jl). — Pet. 663, 
f. l b uber j^bJdl. 



2. Religionsgeschichte. 
2800. we. 107. 

187 Bl. 8", 17-23 Z. (20x14; Whxd^a-lO'"). _ 
Zustand: sehr nnsauber, lose Lagen und Blatter. Etwas 
wurmstichig. — Papier: gelb, dick, glatt. — Einband: 
PappdeckelmitLederrucken u.Kkppe. — Titelu.Verf. f.l": 

Anfang f. l b (nacb dem Bism.): *JU t\**l 

HANDSOHRIFTEN D. K. BIBL. VHI. 



'Abd elqahir ben tahir ben mobam- 
med ettemlml elbagdadi abu manpar f 429 /i038 
(427) behandelt in diesem Werke mit Ruckricht 
auf die Tradition „Mein Volk wird rich in 
73 Sekten spalten und nur eine davon kommt 
ins Paradies" die verschiedenen Sekten des 
Islam. Es ist in 5 Kapitel getbeilt. 

1. vb f. 2« -*M\ Jlj&\ i j^Ut vi^jJ^I Lu & 

2. vW 3b o****^ ^ ^ ^V 6 ' ***^ O^ & 

(in2J^s). 

3. vW 9»(m8Juai):t^t^o^UUj-ua«J Lu j 

I. 9' uaijJI ^; 2. 22 b ^1; 3. 40» 
jddtfl, JljS.HI} 4. 82» L?-^!; 5. 84» X^LfUt; 
6. 85'X*4S 3 lt 1 jyyi3Js«,l J fiJl5 7. 86*^^; 
8. 90 b j^ vJU«>l a -« KffA^t v^tiX*. 

4.vW 92 b (in 17 J^s): ^ U>yJI G Lo ^ 

1. f.94»xLL«JI/3i5 2. f.95» i&LJI 
3. 95 b xSj^JUil; ^. 97* Si^t 
5. 97 b is»^yaJuJt ; 6. 97 b X^>U^t 
[7. sLLk^l]; 8. 98» KLtyJI ; 9. 98 b 
iq^AJIi K^mybJl ; 10. 99» kJ^I ciU^I 

II. 102" X-a-VsJI D " Xj>^I v^ 1 

12. 103» t\jtf1\ &*\ u* g-UAJI *JJt\ 

13. 105» 4b,.Ut; 14. 105 b *5;U^I 
15. 106" KlVjjJI; 16. 106 1 iQ^I 
17. 106 b KidoUll. 

5. vW 118 " ( in 7 ^^) : '^V 51 ^^ O 1 ^ & 
\^XmL^ Lu^ LjJ «Ls\i5l vJi*2^$ iift»-l-^' 

1. 118" iieU^I 5 xImJI ^ oU*el U 4 

2. 1 1 9 b Siel^ StuJI ^ bLjfJI ciufcs? D U ,5 

3. 121»5UMJIJJ>IL^ £ »^>l ( 5UM^lo L ^'i 

4. 137* vjJuJI ^ SJL«JI JJ>I Jyi D Lu ,j. 

jU"Jil ^ 2Lia)t 
86 



682 



RELIGIONSGESCHICHTE. 



No. 2800—2802. 



5. 137 b a c K**Ji &j>\ »JJi X.«.- I ,r a L^ ,i 
F"6. (H-^l* gjyl, XJmJI ^1 J^Lai D Lj.i] 

L r^rf' /^ J 

[7. L*xJI 5 ^JJI j W-J» ^1 ^tSr a Wrf i] 

Der Schluss vom 5. jj^ai des 5. Kap. an 
fehlt; ausserdem fehlt je 1 Bl. nach f. 18. 58. 97. 

Sohrift: ziemlich gross, krfiftig, rundlioh, gewandt, 
etwas flGchtig, nicht undentlich, vooallos. — Absohrift 
c. ""/law- — Collationirt. 

HKh.VI 12893, p. 1 15 (e. t. ^sM\ JJUI). IV 7510 (u. dLT. 
gJ! JkSji tfc*««5 i^***' i^ c *M**' >a*Sj*il vioA»- _.^i) 



2801. Mq.22. 

72 Bl. 8™, 17 Z. (18V» X 13; 14 X syi"). — Zu- 
stand: nioht fast imEinband; stark wasserfleckig, beeon- 
ders die obere H&lfte; etwas wurmsuchig, besonders gegeo 
Eode. — Papier: gelb, glatt, slark. — Einband: Leder- 
band mit Pappruoken. — Titel u. Verfasser f. 1*: 

^juM ^ & yHb k*l] >i» ^ 

Anfang (nach dem Bism.) f. l b : gLy&JI JL3 
B^jJIj ^Uit V; *^ *^' ^ ^Iju^I . . . 
y>\ LgJIjuj *^jL«J *M o' ^ t^^J !>♦**' • • • 

Der Name des Verfassers cX+j? ^.j i*l>k» 
wie im Titel gestanden hat, kann nicht der 
richtige sein; er ist vielmehr ..o . %°qA- 

(wie ihn auch HKh. II, 2390 und dfters und 
Cod. Par. Anc. F. 861 in der 11. Klasse der 
£afi'lten aufiftlhrt). Daraus folgt, da68 im Titel 
jtUs ^jt zu lesen und dass daselbst der eigent- 
liche Name »_>*$*» fortgelaBsen sei. — 

Sahfur bentdhir ben mohammed elisfer6n.nl 
abu Hmot'afar f * 71 /i078 behandelt in diesem 
dem Wezlr Ub^l ^ J* j J* QM ^\ _^l ge- 
-mdmeten Werke die islamischen Sekten, in 
15 Kapiteln (deren Uebersicht f. 4). 



l.«-»W £4 b fSuo ^sLaoU s\*> j$>\J&s» J$l o^£ 

2. V L 7» JdUil ^JU Ui\ ^i a l<o i 

3. vW 8" (H^UoJ a L£ o^W ottfc" 3***' 4 
4. 16 b s ^l; 5. 25 b X^OJ«JI JjjX«II; 6. 46' X*>_tl 
7.47» isiil^uJIj 8. 48» tylj-all; 9. 48 b Jsj/Jt 
10.49* K^J} 11. 50'Myai; 12. 54«Kalflai 
13.^ 55* fbl^t y,^ ^t ^^wmXL) ^3jJ O l,o £ 

14. V L eg* f bL.^I iJ,* ^5 \jSi^ ci^iLiU a L*j ,j 

j»«OA«j ,0c! (JJJ^ 

(Beim 4.— 12. Kap. steht jedeemal o"2lUw J^aaS j, 
vor u. (k^^jLaJ^Loj hinter dem Sektennamen.) 
Schluss f.72 a : Uua^^ uliji'J Ui »Lul*j cXS. 
^ g^to^l Xbb U^yi UitX/o ouit ^t 8Jc**c 
^P^i, oU,«3 JJAJI, ^SUU O^aJK jj^iiJJ 

Schrift: ziemlicb gross, rnndlich, etwas gedrangt, fast 
vocallos. — Absohrift Ton ^ B0>U*v ^j Jj ^j J, e 

^UJt t,**^! nm "»/i«». — HKh, n 2390. Er hat ale Titel : 

U^t^JI O^qC *^>l*J' M>31 ^fti^Jj o**^ & j** 1 ^' 

2802. Mq. 463 u. 464. 

193 n. 144 Seiton 4 ,<> , c.16-23 Z.[(22x 18) 23xl8Vsj 
(15X13) lGxl2 cm ]. — Zustand: got. — Papier: weiss- 
lich, stark, etwas glatt — Einband: Pappbd mit Kattun- 
r&oken.-— Titel fehlt. Er ist: 

Verfasser fehlt. Er ist: 

Anfang (nach dem Bism.): Ju> jJU J^t 

u . . . *m _^ ur i^l* ui> utr ij^*. 

co,l . . . J^dlj *^! ^ .JilJ, oUI,l)J! v»b l 
«j qJ«M' U jjvi*- ^gy*?. jeXJ? £ «5J3 j*^-! a \ 



No. 2802. 2803. 



BELIGIONSGESCHICHTE. 



683 



Ausftthrliche Darstellung der religiosen An- 
sichten der Bekenner des Islam in ihren ver- 
sohiedenen Sekten und der Andersglaubigen, 
wie Juden, Christen, Christenketzer, Qabier 
u. s. w., und der Lehrmeinungen der griechi- 
schen und arabischen Philosophen und der vor- 
islamischen arabischen Gdtzendiener, der Inder 
und der Gestirnanbeter, verfasst von Monam- 
med ben 'abd elkerlm ben aimed eiaah- 
rastani abtl 'lfath, geb. 479 /i086j geat. M 8 /uj 8 - 

Der Verf. schickt 5 Excurse (»UMu) vorauf. 

1. S.l &*y Ki^f- (JL*1\ ±s>\ D Lo j 

2. 3 JLyobL/tf ^ftJI Ju^^J^e^^lsQAft^'i 

3. 5 lfy**arf *j, 'i&AA\ ^ c^j»»j KfcA vJ^i ^Lo & 

4. 9 X~<&~"fl fcWI vi ootSj *«** vV ol*J vi 

5. 23 J^c <JjSH\ \S.fi wwoJi v^s* l?^' v^ 1 i- 

Alsdann beginnt das Werk selbst S. 28 
mit dem Abschnitt: %jitj\ ^a {M*j\ J-^l k_A.S>IJuo 

Der Text ist schlecht, unvollstandig und 
wenig ubersichtlich : daher gebe ich hier auch 
die speciellere Eintheilung des Werkes nicht 
weiter an. (S. bei Pm. 683.) 

Der 1. Bd (Mq. 463) geht bis zu Ende des 
Abschnittes, welcher im Allgemeinen uber die 
Moslimen handelt und von deren 72 Sekten am 
Schlusse die Hauptsekten (nebst einigen Aus- 
laufern) anfuhrt (in der Ausgabe von Cureton 
S.l — 173). 

Der folgende Band (Mq. 464) schliesst sich 
im Text nicht unmittelbar an, es sind ein 
Paar Seiten ausgelassen. Er beginnt namlich 
mit: <Jsf K^faw *J ly* L^j, also mit denen, 
die etwas Aehnliches wie ein geoffenbartes Buch 
haben. Der Text hier ist, wie auf S. 1 be- 
merkt ist, abgeschrieben aus Cod. Bibl. Reg. 
Par. Fond Ducauvroy No. 8 f.97 b ff. Er geht 



(auf S. 110) bis zu Ende des Abschnittes, wel- 
oher behandelt die M^ 1 (Cureton 179—251). 
S. 20 u. 22 sind leer gelassen, Text aber fehlt 
nicht. Gleichfalls leer sind S.l 11. 112. Auf 
S. 113— 144 folgt der Abschnitt, welcher fiber 
die alten Araber und Inder handelt: «£Jj ^^ 

Er geht bis zu Ende des Werkes. (Cureton 
429—458.) Er ist gleichfalls aus der obigen 
Pariser Handschrift abgeschrieben f. 227— 242. 

Schluss des Werkes S.144: wJLfe JJJ UL*J 
jJ^iXjj «Ju j\j£\j ^«M oliXBI £**»■ j&to \ 
o"2fUL« * *■>'<*>$ l* ^ **y*a «JU> jUc j 

jJLuili jJI^SI 0Jw« a iJlo «l)l gJU jcsvi^ Jjiijl ^ 

Vorhanden ist hier also von dem Werke 
nur etwas mehr als die Halfte. 

Die Band ist Europaisch; sie ist (ziemlioh) gross, etwas 
ungleich, deutlich, aber nicht gnt, vocallos; der Text ist 
schlecht. — Abschrift c. 1840. 

HKh. VI, 12893, p. 116. 

2803. Pm. 683. 

173 Bl. 4 to , 19 Z, (297s X 19; 19>/s X 13V8 c,n ). - 
Znstand: im Ganzen got; Bl. 1. 9. 40. 173 etwas ans- 
gebessert. — Papier: gelb, glatt, dunn. — Einband: 
echwarzer Lederband. 

Titel und Verfasser fehlt; auf dem unge- 
zahltenVorblatt ist von spatererHand angegeben: 

r x»fl o^5 r JUJ ' o^ 1 o^rf & r^^ 1 " y 
i*)A s r* 3 eft 

Dies ist falsch; es ist vielmehr das soeben 
besprochene Werk des Essahrast&nl. — 
Anfang ebenso; am Schluss fehlt nur wenig; 
das zuletzt Vorhandene ist: #j***xil 5 tXt^il «5Ui 
\&iju ^^aCJI \6jXd ( ^«*o «^lj y^ki bSLIj 

' a t 5 ^i\ «5^l Ml ^1 JUiy 

Aus dieser gutgeschriebenen Handschrift 
geben wir die Haupteintheilung des Werkes. 

86* 



684 



RELIGIONSGESCHICHTE. 



No. 2803—2806. 



F. 12" jJjS^JI. 24'iu^l; 25 b iuJUuJI; 
'^S^'s 41»K^il; 43»X^^JI; ^"XrfJujJI; 
48» 1^*1; 52» KJUUI; 57 b XJL*L^I; 
60« J.JL4I., X^JJI r U^I| ^ D ^Jbc^l £> yj| Jjj»| 
M*^fi ; 63* ; L^I jj* ^ e-^Xail V L*>I ; 
63» ^tjJI Jj>| j? 5 vio^Jl V L*>I ; 63 b vl^Jt JJ»t ; 
64» ^UaJI, o^JI ; 70" ofi tfR v ^ ^1 
f«*>* j*-"* **>*UI>S 77 b J^suJt^ *y>f| jj>| ; 
78« KS^LJI j 96- JUU^UJI } 97- fcu*J| *l£j|; 
109M^t *l£>; 1 17" UjJI A j?^ ^Jl 4£il 
^tJt £ ^«JL> 5 ; 132* p 3Ufl SCiu,^^ 0>J r>UU; 
163» -iAfiU\ s V J| f T ; t; 168" JU|JI ^1; 
171* w^l^JI BJu*; I72 b ou^il *L<*. 

Schrift: ziemlioh gross, geffiUig, gleiohmassig.voeallos. 
Uebersohriften u. Stichworter roth. — Abschrift o. nm lmi. 

2804. We. 384. 

185 Bl. 8", 23 Z. (19V4X13; 13x7«"). - Zustand: 
ziemlioh gut; nicht ganz fest im Deckel; der obere und 
untere Rand wasserfleokig. — Papier: gelb, glatt, ziemlioh 
stark. — Einband: rother Lederband mit Klappe. — 
Titel fehlt; er ist im Allgemeinen: 

J^u% JJUI dbtf s^yi 

Verfasser: s. AnfaDg. 
An fang (nach d. Bism.) f. l b : ^d^li J^> 

• • • SV^I AXcU>j c^U, JJ>i ^ AJjLiUj>|5 
*»l Ue ijtkta* ^ ^j ^| jfe.1 ^ 3^; 

^V 31 ^ °j^rf r"*» (•/■' i5>*~j o^js. sj'jO Ljac 

Die Turkische Uebersetzung desselben 
Werkes, von Nun ben muctaffi f 1070 / 1669 , 
auf Veranlassung de8 ^JOJl v_fcw,j gemacht. 
Zerfcllt in Vorrede, 2 Kapp. und Schlusswort. 
50.AJUI f.3» ^jj^l jSlj bJ^Ij! vjila- fcJ"^ J^t 

1-vW 11* as' Jjl r >w ^ tOUJLj JLto ^ 

gJI *JUto Oii i5y>ol 
in 7J-OS (11*. 29\ 40 b . 48'. 52 b . 52*. 53"). 
2. V L» 65 b (in 10 J^i): <j> tjoiU. ^b »uj 



SUiUl 110" D ty * 4*)U cwm^ *ui^> oJL, 

Schluss f. 140*: ^ «JL,? ,jis» Jijb, _^ 
aA *JI giLJI LLdc Uitj «J ^l* iU *jf| JJL^ 

Eine Uebersetzung dee Originals ist dieBWerk 
nicbt, sondern nur eine Bearbeitung, wobei 
die Anordnung eine ganz andere geworden ist. 

Schrift: ziemlioh klein, geffillig, gleiohmassig, vocal- 
los. Stichworter roth; einzekes roth uberstricheD. Das 
Ganze in blauen Linien eingefasst. — Abschrift vom 
J. ,08, /wo. — HKh.VI, 12893 (p. 117). 

Es schliesst sich daran f. 141 b — 185 eine 
Turkische Abbandlung gleichen Inhalts, uber 
die islamischen Sekten, in 7 Kapiteln. Von 
derselben Hand, auch wol von demselben Verf. 

2805. Pm.92. 

170 Bl. 8", 15 Z. (19>/sXl4; 14>/sX9 cn '). - Zo- 
stand: im Ganzeo gut. — Papier: gelb, ziemlich stark 
und glatt. — Einband: sohoner Halbfrzband mit Klappe. 

Dasselbe Werk. Titel auf dem Vorblatt, 
von spaterer Hand: 
^IS-jiAJJ pi JJ\ J.^ j J,^ Mfy, j^uJi jJu "j- 

^J^ C^P 1 <jk*°* o* Z** *+ = ?J i !> 

An fang und Schluss (ohne die Abhandlung 
f. 141 — 185) ebenso. 

Schrift: ziemlich gross, weit, deutlich, vooallos. 
Uebersohriften und Stichworter roth. Der Text in rothen 
Striohen eingerahmt. — Abschrift im J. 1114 Rabi' I 
(1702) von ^iy^\ Ow*^ jJ-\. — Arabisohe Foliirung. 

2806. We. 1819. 

3) f. 47-66. 

Format etc. und Schrift (znm Theil otwas kleiner) 
wie bei 1). — Titel f.47": 

Anfang (nach dem Bism.) f.47 b : *U o*Ji 
/o ^ kJuj ,049 33^ . . . »Mt ^^ ^LJI V; 



No. 2806—2809. 



RELIGIONSGESCHICHTE. 



685 



Abkttrzung des 2. Abschhittes des Schluss- 
wortes des jjyfl "S\ dessen ausfubrlicher Titel 
nach HKh.V, 11830: 

und dessen Verfasser 'Abdall&h eljafi'i f 768 /i866 
(8. No. 452). Der Verfasser dieses Auszuges 
ist nioht genannt. 

Das Stuck enthalt eine kurze Aufzahlung 
und Erlauterung der 72 Sekten des Islam und 
beginnt f. 47 b : ^M *UJ /> A &* ^ **> JB 

Dann heisst es: dieWurzeln aller Sekten seien 4 
X^aJl, KJ^I a l&^l, g^il e ,Vl«w 0>,^ ^< 
(f.48 a ), u. werden sie demgemass einzeln be handelt. 
Schluss f.68 a : i£>-i< ji m^**' *ft*»W* ■ 
y U£» a \ (*&*> \>d/l\ o>* Crf ur*b* V^' 

cj*> ^*» Jl^-I **.* *** o**^ o** y 13 ^ 
.Lit lojf -^o>ii 'oIbLLJI £*+?: ob jJ o^ 
^ '^ jailjM o*^ 1 <*** erf <-ri>' 1 
Die StichwSrter roth. — Collationirt. 



2807. Glas. 108. 
Titel und Verfasser: 

(Ahmed ben jahja ben elmorteda starb 
im J. M0 /i«6-) 

Commentar zu dem religionsgeschichtlichen 
Werke, von zeiditischem Standpunkt aus ver- 
fasst, welches einen Theil der grossen Vor- 
rede zu dem umfangreichen juristischen "Werke 
.U>Jl ^s>JI ausmacht und spaterhin beaprochen 
werden wird (Glas. 230). 

= Lbg. 438. Der Grundtext in Glas. 225, 2. 

HKh.VI, 12893, p. 116. 



2808. We. 1791. 

5) f.M-rlOO. 

8«, 18-20 Z. (17'/<X i2'/ a ; H-12 X 8«»). ~ Z«- 
atand: geht an. - Papier: gelb, ziemlich dick u, glatt.- 
Einband: zusammen mit 1). — Titel f.87*: 

so aueh ini Vorwort und in der Untersohrift. -VorfaaBcr: 
Anfang (nach dem Bism.) f.87 b : *U J*Jl 

j* ^AxJl Wrf A ,j.t~^ ^ ^ U*» 

Dies Werk uber die Sekten im Islam ist 
von Mohammed ben soleiman ben sa'd 
elbargaml erruml elkafijegi munjl eddln, 
einem Lehrer des Essojutt, geb. 788 /is86, 1 879 /i*74, 
im J. 866 /l462 ^erfasst; es zerfallt in 3 Kapitel. 
Kap. 1 f. 87" vi^>Lx & w^l-XJt vJIjI&> D Wrf A 

Die Behandlung ist in der Regel so : ^.13 ls • • • c^lS. 

Es ist unvollstandig; nach f.96 u. 98 sindLlioken. 

Schluss f.100": a xftxii «^> o" L^ * :? " , r* 1 " 

^^ crt*^ 1 c^ r*^ 6 cl ^ ( ^ i ' >iJ, f b - r ^ !5 

Sehrift: klein, sehr fluohtig, nieht ganz leicht zu 
lesen, yoeallos. - Abachrift etwa 1750. - Nieht bei HKh. 

2809. Spr. 1960. 
2) f. 12 b — 22". 
Format etc. und Sehrift we bei 1). — Titel- 
uberschrift und Verfasser: 

Anfang (nach dem Bism.) f-12 b : »iJ 0.*^l 



Lf 



Gelaleddm essojQti t 9U /i608erorterthier, 
dassdieVerschiedenheit der Sekten ihr Gutes habe. 



686 



RELIGIONSGESCHICHTE. 



No. 2809—2811. 



Die Abhandlung zerfallt in mehrere (unge- 
zfthlte) J^ai. 

18 k ldjl ~XJ» j ^PUuJl obU^I t jJLcJ JS 

16« G L J^fiJJ £^sO- ^ ,u^ u ^ ,3, ££ 
16" <^^U ^i ^j^, ^ JUUJK! j J3' 
Schluss f.2P: ,)^I v a3u J* ty ^^jU^^I 

'Ls.Tj 'If,! ,n!I ^tj ^ «jlc ,JN Uc uJUl Ja& *>„ 
HKh. n, 4127. 

2810. We. 1712. 
3) f. 98-105. 
8", 11 Z. (18x12; lO'/s X 4*/*"-), - Zustand: 
fleckig, — Papier: gelb, gktt, ziemlioh stark. — Ein- 
band: zusammen mit 1. 2. 

Titel und Verfasser fehlt; es ist ein Ab- 
schnitt aus einem grSsseren Werke. Der Ver- 
fasser bat — wie aus f. 105" hervorgeht — 
zu Anfang des Werkes ausfuhrlich die Orthor 
doxen (3UL^t s iU-JI Jj»!) besprochen. In dem 
vorliegenden Stucke zahlt er die 72Sekten 
auf und fiihrt dann in Kurze aus, was die ein- 
zelnen derselben kennzeichnet. Er tiberspringt 
dabei aber mehrere. 

Der Abschnitt beginnt (nach d.Bism.) f.98 b : 

jJI fJL.il. ^lyil., ^1^1 ^ ^ ^^ ^ 

Er zahlt dann zuerst auf: X^XiiJIj Kfc>.JI 5 
Schluss f. 105": j. gj, ^jj ^JLs. ^ 



"' O** l^ JLjli " 



<,U£JI ^ C ^UJI ^ [1. ^j^ jJI ^Ju=» ^j 

Das Stuck ist weder correct nooh in eioh 
vollstandig; es fehlen nach f. 102 2 Blatter. 

Bl. 99 — 104 sind uberkopf geheftet, so dans auf f.98° 
folgt 104 b . 104*. 103 b ff. 

Bchrift: ziemlioh klein, deatlich, gefallig, voeallos. 
Stiohwdrter roth. — Abschrift c. uoo /i<i8s. 

2811. Pm. 105. 
4) f. 18. 

Formatetc.u.Sohrirtwiebeil). — Titel fehlt; er ist etwa: 

Verfasser fehlt. 

Anfang (nach dem Bisin.): ^ ^ o*«#y 
gJI *lj=.l «,£. jsii! »JJI oL> JLS w! ^ fc^u 

Erzahlt — unter bestaudiger Anwendung 
der Zehnzahl, wie 9/i davon so, »/io so ver- 
wendet und dies Zehntel wieder 9/,, so, »/ 10 so 
bedacht worden, u. s. w. — wie Gott die Welt, 
die Himmel, die Geuien u. Menschen geschaffen 
und wie er unter sie gute und bose Eigen- 
schaften vertheilt habe. Dann wird dieser Er- 
zahlung, ausser 2 ahulich gefassten Ausspruohen 
Mohammeds, hinzugefiigt — gleichfalls mit 
Zahlenanwendung wie oben, aber nicht gerade 
mit der Zehnzahl — wie Gott die Menschen 
zu verschiedeneu Volkern und zu Unglaubigen 
und Glaubigen und diese wieder zu 73 Sekten 
geschaffen habe, von denen nur eine ins Para- 
dies kommen werde. 

Schluss f. 18": ^ Uu^ ^.^^ ja^S J* 



A. W. 8ch»d.'. Buchdruckerel <L. Soh.d.J lo BorUa, StoUaebrolberatr. 45/46.